Skip to main content

Full text of "Zeitschrift Für Physikalische Und Diätetische Therapie 13.1910"

See other formats






















Säugte 


‘ ■ 


mm 

























































ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE » DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. r. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh. Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zttrich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin', Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straßburg', Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
Hall:). Prof. SCHREIBER (Königsberg», Sir FELIX SEtfON (Loado.i), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band. 


Mit 37 Abbildungen. 


LEIPZIG 1010 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander» Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfäbiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sachregister 


A. 

Abbazia, Thalassotherapie (1er Gicht in — 55. 

Abstinenz 121. 

A1 b u in i n u r i e beim Wettlaufen 533, 542, 621. 

A Icoholismns chronicus, Salzsäureaus¬ 
scheidung 533, motorische Funktion des 
Magens 535, Größe und Lage des Magens 
535, Pepsingehalt 535, Blut im Mageninhalt 
bei — 535, Darinfunktion 535. 

Angina abdominis 13. 

Angina pectoris, Behandlung ders. 19, 29, 
lieißluftbäder bei — 32. 

Appetit 494. 

Appetitlichkeit 494. 

Arteriosklerose, Gefäßkrisen bei — 11, 
Hyperästhesie der Gefäßwände 11, Leib- 
schmerz bei — 12, 22, Therapie 14, Vas¬ 
kuläre Schmerzen bei — 20, Hautverände¬ 
rungen bei — 566, physikalisch-diätetische 
Behandlung 383, 513, 566, 573. 

Arteriosklerotische Schmerzen 5. 

Arthritis chronica, Behandlung mit Schnee¬ 
abreibungen 443, mit Radiumemanation A 421. 

Arthritis gonorrhoica, Behandlung durch 
Thennopenetration 169. 

Asthma bronchiale, physikalische Behand¬ 
lung 176, Heißluftbehandlung 176, psychische 
Behandlung 177, Atmungsgymnastik 45, 181. 

Atmokausis bei uterinen Blutungen *252. 

Atmungsgymnastik bei Asthma bronchiale 
45, 181. 

Atmungsmaschinen 318. 

Azidosis bei Diabetes 670. 

B. 

Balneotherapie bei Ischias 60. 

Basedow, Kasuistik des M. — 627. 

Bauchmuskelgymnastik 348, bei Enter- 
optose, Nephroptose, Gastroptose, Coloptose 
351, bei Obstipation 352, Kontraindikationen 
353. 


Begehrungsvorstellungen bei Unfallneu- 
rosen 234. 

Blut, Viskosität bei Luftbädern 408, Hämo¬ 
globingehalt bei Luftbädern 405, Beschaffen¬ 
heit bei Reichardts Gral-Nahrung 107. 

Blutdruckmessung, auskultatorische 504,544. 

Blutkörperchen, Zahl der — bei Luftbädern 
40>. 

Blutnachweis in Fäzes und Mageninhalt 744. 

Blutstillungsmittel, physikalische — in 
der Gynäkologie 245, Tamponade der 
Scheide 248, Scheidenspülungen 249, rektale 
Spülungen 251, Atmokausis 252, Elektro¬ 
therapie 254, Radium 255, Röntgenbestrah¬ 
lung der Ovarien 255. 

C. 

Climats mar ins 54. 

D. 

Dechloruration, therapeutische 379. 

Diabetes mellitus, Haferkuren bei — 213, 
Formen des — 668. 

Diätotherapie bei Ischias 60, vegetabilische 
747. 

Dysbasia artcriosclerotica 9, Behandlung 
ders. 18. 

E. 

Ekzem, Behandlung mit subkutanen Meer¬ 
wasserinjektionen 50, Behandlung mit der 
Uviollampe 474, mit Kromayers Quarzlampe 
557. 

Elektrotherapie bei uterinen Blutungen 254. 

Elektrisches Lohtanninbad 757. 

Enteroptose, Bauchmuskelgymnastik bei 351. 

Entgiftung der Genußmittel 424. 

Ernährungslehre 354. 

Ernährungstechnik 354. 

F. 

Fäzes, Blutnachweis in den — 744. 

Fulguration 150. 


Digitized by 


Go igle 


; ’ i •*> 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICHiGAN 



IV 


Sachregister. 


G. 

Gefäßerkrankungen, vegetabilische Diät 
bei — 754, 

Genußmittel, Entgiftung der — 424. 

Gicht, Pathogenese 38, Einteilung 43, Thalasso¬ 
therapie der — in Abbazia 55, Diät bei 95, 
Therapie 95, 98. 

Gral-Nahrung, Reichardts 107. 

Gymnastik 348, bei Ischias 377, bei Asthma 
bronchiale 45, 181. 

H. 

Ilaferkuren bei Diabetes mellitus 213. 

Harn, Beschaffenheit beim Wettlaufen 542. 

Harnsäureausscheidung 430, bei Radiogen- j 
trinkkur 434, nach Anwendung von Hoch- I 
frequenzströmen 434, nach Gymnastik 435, 
nach Lichtbädern, nach Vierzellenbädem 435, 
Ursache der — 435. 

Haut, Veränderungen bei Arteriosklerose 566. 

Hautkrankheiten, Dauerbehandlung an der 
See 51, vegetabilische Diät bei — 755. 

Hautpflege 171. 

Heißluftbäder bei Ischias 60, bei Angina 
pectoris 32. 

Herzleiden, Vibrationsbehandlung ders. 85, 
vegetabilische Diät bei — 754. 

Hochfrequenzströme 150, bei Neurasthenie 
631. 

I. 

Ischias, Prognose und Diagnose 58, 124, 185, 
physikalische Therapie 59, 124,185, Behand¬ 
lung der chron. — 375, Balneotherapie 60, 
Diätotherapie 60, Heißluftbehandlung 376, 
Gymnastik bei — 377, Behandlung mit 
Radium-Emanation 421, Behandlung mit 
Schneeabreibungen 440. 

K. 

Kardiadilatator 372. 

Kinderkrankheiten, Behandlung mit sub¬ 
kutanen Injektionen von Meerwasser 50. 

Kochsalzentziehung, therapeutische 379. 

Kohlehydrate, Stoffwechsel der — 661. 

Kopfschmerz, arteriosklerotischer 12, ischä¬ 
mischer 12. 

Koxotuberkulose, Behandlung mit sub¬ 
kutanen Injektionen von Meerwasser 50. 

Kromayers Quarzlampe als Antineuralgikum 
557. 

Küche, diätetische — für Magen- und Darm¬ 
kranke in der Heilanstalt 100, Wissenschaft 
und Technik der — 734. 


L. 

Landes-Versicherungsanstalt Berlin, Heil¬ 
verfahren der — 725. 

Lichtbäder 435. 

Lohtanninbad, elektrisches 757. 

Luft, strömende, Therapie mit — 257, atmo¬ 
sphärische — und Tuberkulose 597, 681. 

Luftbäder, Zahl der Blutkörperchen nach — 
405, Hämoglobingehalt des Blutes nach — 
405, Viskosität des Blutes nach — 408, in 
Lungenheilstätten 674. 

Lungenemphysem, physikalische Therapie 
des — 315. 

Lungenheilstätten, Luftbäder in — 674. 

Lun genschwind sucht, Saughyperämie bei — 

57. 

Lungentuberkulose, Behandlung mit sub¬ 
kutanen Injektionen von Meerwasser 50. 

M. 

Magengeschwür, Behandlung 380. 

Magenkrankheiten, Behandlung 380. 

Massage, Physiologie 341, Wärmeproduktion 
und Wärmeabgabe bei — 346, in Verbindung 
mit Schneeabreibungen 438. 

Meeresklimate, Wirksamkeit 53. 

Meerwasserinjektionen, Heilwirkung bei 
Koxotuberkulose,Lungentuberkulose, Ekzem, 
Kinderkrankheiten 50. 

Mineralstoffwechsel 379. 

Mineral wasserkur bei habitueller Obstipation 
161. 

Moor, Perleberger 287. 

N. 

Nervenkrankheiten, vegetabilische Diät 
bei — 753. 

Neuralgien, Behandlung mit Schneeab¬ 
reibungen 442, mit Kromayers Quarzlampe 
560. 

Neurasthenie, Behandlung mit Schnee¬ 
abreibungen 443, mit Hochfrequenzströmen 
631. 

Nierenkrankheiten, vegetabilische Diät 
bei — 755. 

Nordsee, Winterkuren an der — 55. 

Nordseeklima, Wirkungen 55. 

Nordseeluftkur 55. 

O. 

Obstipation, Bauchmuskelgymnastik bei — 
352, Mineralwasserkur bei — 161. 

Ösophagusdilatation 372. 

Ostsee, Heil wert der — 54. 

Ovarien, Röntgenbestrahlung der — bei 

I Blutungen 255. 

Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 



Sachregister. 


P. 

Passierraaschinen 102. 

Perleberger Moor 287. 

Pertonation 881. 

Pneumatotherapie bei Asthma bronchiale 
181. 

Pseudoabstinenz 121. 

Q- 

Quarzlampe, Kromayers, als Antineural- 
gikum 557. 

R. 

Rachitis, Therapie 23, Ernährung bei — 26. 

Radium bei Blutungen 255, Kataphorese von 
— Emanation vermittelst des elektr. Vier¬ 
zellenbades 417, — Emanation, Anwendung 
421, R. zur Vermehrung der Hamsäureaus- 
scheidung 434. 

Reichardts Gral-Nahrung 107. 

Reichmann8che Krankheit, Behandlung 727. 

Röntgenstrahlen bei Blutungen 255. 

S. 

Sanatogen 491. 

Saughyperämie bei Lungentuberkulose 57. 

Scheidenspülungen 249. 

Schneeabreibungen in Verbindung mit 
Massage 438. 

Schonungskuren 478. 

Seereisen, Therapie der 49. 

Seewasserinjektionen, subkutane 50. 

Sexualorgane, vegetabilische Diät bei Er¬ 
krankungen der -r- 755. 

Sonnenlicht, Therapie mit — bei lokaler 
Tuberkulose 50 

Sonnenschein, Bestimmung der chemischen 
Beleuchtungskraft des — 358. 

Spülungen, Scheiden — bei Blutungen 249, 
rektale — bei Blutungen 251. 

Stoffwechsel der Kohlehydrate 661. 

Stuhlträgheit, Mineral Wasserkur bei — 161, 
Bauchmuskelgymnastik bei — 352. 


V 


T. 

Tabes dorsalis, Radium-Emanation bei —421. 

Tamponade der Scheide zur Blutstillung 248. 

Thalassotherapie der Gicht 55. 

Th ermopenetration 167,277, Anwendung281. 

Transthermie 150. 

Tuberkulose, subkutane Meerwasserinjek- 
tionen bei — 50, Sonnenlichttherapie bei 
lokaler — 50, Saughyperämie bei — 57, 
Beziehung der atmosphärischen Luft zur — 
597, 681, Luftbäder bei — 674, vegetabilische 
Diät bei — 754. 

ü. 

Unfallneurosen, Wasserkuren bei — 232, 
290, Begehrungsvorstellungen bei — 234. 

Uviollampe 469, Anwendung 474. 

V. 

Vegetabilische Diät in den Kurorten 747, 
bei Tuberkulose 754, bei Erkrankungen der 
Sexualorgane 755, bei Nierenkrankheiten 755, 
bei Nervenkrankheiten 753, bei Hautkrank¬ 
heiten 755, bei Herzleiden 754, bei Gicht 95, 
bei Gefäßerkrankungen 754, bei Arterio¬ 
sklerose 383, 513, 566, 573. 

Ventrikelatonie, diätetische Versuche bei 
- 365. 

| Vibration, Anwendung bei Herzleiden 85. 

| Vierzellenbäder zur Kataphorese von 
Radium-Emanation 417, zur Vermehrung 
i der Harnsäureausscheidung 435. 

W. 

Wärmeabgabe bei Massage 346. 

Wärmeproduktion bei Massage 346. 

Wasser, Vergleichende Analogie des W. ver¬ 
schiedener Meere usw. 52. 

Wasserkuren bei Unfallneurosen 232, 290. 

Wettlaufen, Einfluß des — auf den physio¬ 
logischen Zustand des Körpers 538, 621, 
Nierenfunktion beim —538, Atmungsfrequenz 
beim — 542, Herzfrequenz beim — 542, 
Harnbeschaffenheit beim — 542, 621. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autoren-Register 


Seite 


Albrand, Das elektrische Lohtanninbad 757 
Aranyi, Beiträge zur Pathogenese, Ein¬ 
teilung und Therapie der Gicht 38, 95 

— Beiträge zur Physiologie und Patho¬ 
logie des Stoffwechsels der Kohle¬ 
hydrate .061 

Axmann, Die Uviollampe.469 

Bädertag, XVII1. deutscher .... (136 
Bassenge, Therapie der Seereisen . . 4b 
Beerwald, Die Bedeutung der Haut¬ 
pflege im Kurort.171 

Bernd, v., Über Thennopenetration . . 167 

B r u s t e i n, Die Kromayersche Quarzlampe 

als Antineuralgikum.557 

Buxbaum, Zur Therapie der Angina 

pectoris.29 

Criegern, v., Über Bauchmuskel¬ 
gymnastik .348 

Cuomo, Causes qui raodifient l’action 
physio - thßrapeutique des climats 

marins.54 

Dans, Über den Wert der Wasserkuren 

bei Unfallneurosen. 232 290 

Einhorn, Bericht eines Falles von Öso¬ 
phagusdilatation mit Heilung nebst 
Beschreibung eines neuen Kardia- 
dilatators.372 


Eisenhardt, Über das Verhalten der 
Magen- und Darmfunktionen bei chro¬ 
nischen Alkoholikern.533 

Fodor, Thalassotherapie der chronischen 

Gicht in Abbazia.55 

Frankl-Hoch wart, Über Prognose und 
Diagnose der Ischias . . 58, 124, 185 

Gerl ach, Die Beeinflussung der Blut¬ 
beschaffenheit durch Reichardts Gral¬ 


nahrung .107 

Glax, Die verschiedenen Meeresklimate 
und die Bedingungen ihrer Wirk¬ 
samkeit .53 


Seite 

Goldscheider, Die Behandlung der 
arteriosklerotischen Schmerzen... 5 

— Die physikalische Behandlung des 

Asthma bronchiale.176 

Grönberg, Diätetische Versuche bei 

Ventrikelatonie.365 

Grosse, Schonungskuren.478 

Ilerzl, Physikalische Blutstillungsmittel 

in der Gynäkologie.245 

Hirsch, Die vegetabilische Diät in den 

Kurorten.. . . 747 

Hiß, C., Neurasthenie und ihre Behand¬ 
lung mit Hochfrequenzströmen ... 631 
Hof bau er, Atmungsgymnastik beim 

Asthma bronchiale.45 

Ide, Über die beruhigende und erregende 
Wirkung des Nordseeklimas und die 
Methodik der Nordsee-Luftkur. . . 55 

Kahane, Die physikalische Therapie 

der Ischias. 59, 124, 185 

Kongreß, IV. internationaler — für 
Thalassotherapie in Abbazia 1908 . 49 

— 26. — für innere Medizin in Wies¬ 
baden 1909 . 379 

Kosi6, Die Land- und Seewinde an der 
kroatischen Küste und deren prophy¬ 
laktisch-therapeutischer Wert . . . 55 

Ladendorf, Die Beziehung der atmo¬ 
sphärischen Luft zur Tuberkulose 597, 681 

— Zum Blutnachweis in Fäzes und 


Mageninhalt.744 

L a m p 6, Haferkuren bei Diabetes mellitus 213 
Laqueur, Beiträge zur Wirkung der 
Thennopenetration.277 


Lenhartz, Therapie des Magengeschwürs 380 
Lenkei, Die Bestimmung der chemischen 
Beleuchtungskraft des Sonnenscheins, 
auf die Hefner-Einhcit zurückgeführt 358 
— Die Wirkung der Luftbäder auf die 
Zahl der Blutkörperchen, auf den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















Autorcn-Register. 


vn 


Seite 


Häraoglobingehalt und auf die Visko¬ 
sität des Blutes.405 

Lindemann, Der Heilwert der Ostsee. 54 
Magnus-Levy, Mineralstoffwechsel und 
therapeutische Dechloruration . . . 379 
Margulies, Der Heil wert der Ostsee . 54 

Martin, Alf., Auf des Kaisers Gesund¬ 
heit.121 

Meyer, S., Entgiftung der Genußmittel 424 
Müller, J., Über Pertonation .... 381 
Nagelschmidt, Über Hochfrequenz¬ 
ströme, Fulguration und Transthermie 150 
Nicolas, Winterkuren an der Nordsee 55 


Orgler, Der gegenwärtige Stand der 

Rachitistherapie.23 

Peskatore, Zur physikalischen Therapie 

des chronischen Lungenemphysems . 315 
Pielicke, Die physikalisch-diätetische 
Behandlung im Heilverfahren der 
Landes-Versicherungsanstalt Berlin . 725 
Plate, Über Vibrationsbehandlung bei 

Herzleiden.85 

Rheinboldt, Die physiologisch dosierte 
Mineralwasserkur als Übungstherapie 
des Darms bei habitueller Stuhlträgheit 161 
Rosenfeld, Behandlung von Magen¬ 
krankheiten .380 

Rosenthal, Zur Physiologie der 

Massage.341 

Sadoveanu, Über subkutane Seewasser- 

injektionen.50 

Salvetti, Über Injektionen von Meer¬ 
wasser bei Kinderkrankheiten und 
über die Sonnenlichttherapie bei 

lokaler Tuberkulose.50 

Schnee, Zur Therapie mit strömender 

Luft.257 

— Vorläufige Mitteilungen über Kata- 
phorese von Radium-Emanation ver¬ 
mittelst des elektrischen Vierzellen¬ 
bades .417 

Scholz, Über Perleberger Moor . . . 287 
Sterian, Über zwei Fälle von Ekzema, 
zwei Fälle von Koxotuberkulose und 
55 Fälle von Lungentuberkulose, be¬ 


seite 

handelt durch subkutane Injektionen 
von Meerwasser, und die beobachteten 

Wirkungen.50 

Sternberg, Appetit und Appetitlichkeit 
in der Hygiene und in der Küche . 494 
— Die diätetische Küche für Magen- und 


Darmkranke in der Heilanstalt. . . 100 

— Ernährungslehre und Ernährungs¬ 
technik .354 

— Die Wissenschaft und die Technik 

der Küche.733 


Straßer, Die physikalisch-diätetische 
Behandlung der Arteriosklerose 383, 

513, 566, 573 

Taskinen, Das Reiben mit Schnee in 
Verbindung mit der Massage . . . 438 
— Über den Einfluß des Wettlaufens auf 
den physiologischen Zustand des 
Körpers, insbesondere auf die Nieren¬ 
funktion mit Rücksicht auf die Albu¬ 
minurie . 538, 621 

Tornal, Über den diagnostischen Wert 
der auskultatorischen Blutdruck¬ 
messung, insbesondere vom Stand¬ 
punkte der Funktionsprüfung des 

Herzens. 504, 544 

Uibeleisen, Beitrag zur Behandlung 

der chronischen Ischias.375 

Ullmann, Was können wir für die Aus¬ 


heilung chronischer Hautaffektionen 
von einer Dauerbehandlung an der 

See erwarten?.51 

Vöcsei, Zur Kasuistik des Morbus 

Basedowii.627 

Wassermann, Über Saughyperämie bei 

Lungenschwindsucht.57 

Widal, Mineralstoffwechsel und thera¬ 
peutische Dechloruration.379 


Wiesel, Der heutige Stand der Lehre von 
der Arteriosklerose . 381, 513, 566 573 
Wilke, Über den Einfluß einiger physi¬ 


kalischer Heilmethoden auf die Harn¬ 
säureausscheidung .430 

Zick graf, Über die Einrichtung von 
Luftbädern in Lungenheilstätten . . 674 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE um DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. v. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin). Dr. B. BUXBAÜM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Qeh.-Rat Prof. CURSCIIMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfart a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof. v. JAKSCH (Prag). Dr. 
1MMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), Geh.-Rat Prof. KRAUS 
(Berlin), Prof L. KUTTNElt (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. LEVY-DORN (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. Dr. L. MANN (Breslau), 
Prof. MAKINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES (Cöln), Prof. MORITZ 
(Strafiburg), Prof. FR v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN (Wien), Prof. PEL (Amster¬ 
dam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), Prof. ROSENHEIM 
(Berlin), CJeh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT (Halle), Prof. 
SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR (Berlin), Geh.-Rat 
Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. WINTERNITZ (Wien), 
Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIE GER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Erstes Heft. 


1. APRIL 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W, Alexander, Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert. 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besondereu Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung cingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




INHALT 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. Von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 

Goldscheider. 5 

II. Der gegenwärtige Stand der Rachitistherapie. Von Dr. Arnold Orgler, Beriin- 

(’harlottenburg..23 

III. Zur Therapie der Angina pectoris. Von Dr. B. Buxbaum in Wien.21) 

IV. Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. Von Dr. S. A. Arany, 

Karlsbad-London. 38 

V. Atmungsgymnastik beim Asthma bronchiale. Von Dr. Ludwig Hof baue r in Wien 45 


II. Berichte über Konerresse und Vereine. 

I. Per IV. internationale Kongreß für Thalassotherapie in Abbazia 1908. Von Prof. 


G1 a x, Abbazia..49 

II. Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.57 


m. Referate über Bücher und Aufsätze. 

km Diätetisches (Ernähnmgstheraple). 


Pribram und Porges, Über den Einfluß verschiedenartiger Diätformen auf den Grund¬ 
umsatz bei M. Basedowii . ..61 

Neumann, Über Beeinflussung der tryptischen Verdauung durch Fettstoffe ..... 61 

Wolpe, Über Steigerung der Sekretion und der Azidität des Magensaftes während der 

M enstruation.62 

Sternberg, Der Appetit.62 

Lohn hei ui und Dreyfus, Zur Physiologie und Pathologie der Magenverdauung ... 62 

Feigen, Die Bakterienmenge des Dünndarmes und ihre Beeinflussung durch Antiseptica 62 

Bircher-Benner, Essig- oder Zitronensaft?. 63 

Falta, Über die Gesetze der Zuckerausscheidung beim Diabetes mellitus.63 

Bernstein, Bolaffio und v. Westenrijk, Über die Gesetze der Zuckerausscheidung 

beim Diabetes mellitus.63 

B. Hydro-, B&lneo- und Klimatotherapie. 

Gold sch ei der, Erkältung und Erkältungsfurcht.64 

Hohlweg und Voit, Tber den Einfluß der Überhitzung auf die Zersetzung des Zuckers 

im Tierkörper. 64 

Sadger, Die Hydrotherapie der Arteriosklerose.64 

Die sing. Die Behandlung der Gicht mit künstlichen Schwefelbädern (Thiopinolbüder) . 64 

Mareuse, Eine neue Form von Kataplasmen zur Erzeugung trockener Wärme .... 64 

Beck und Dohan, Über Veränderung der Herzgröße im heißen und kalten Bad ... 65 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlnng. 

Kofmann, Über den natürlichen und künstlichen Ersatz des Extensor cruris.65 

Riehl, Verschiedene Arsenwirkung bei Muskelarbeit und bei Muskelruhe.66 

Vulpius, Erfolge in der Behandlung schwerer Kinderlähmungen.66 

Grober, Über den Einfluß von Muskelarbeit und Außentemperatur auf das Maß der 

* alimentären Glykosurie...66 

Kuhn, Wiederbelebung Erstickter und Scheintoter mittelst Sauerstoff und Intubation . . 66 

Seeligmann, Anwendung der Bierschen Stauung bzw. Saugmethode in der Gynäkologie 66 

Nerking und Schürmann, Intravenöse Narkose.66 

Den slow, Locomotor ataxia: a new theory and treatment with cases.67 

Reilingh. Über den Einfluß der Frenkelschen Übungstherapie auf die Leitungs¬ 
geschwindigkeit im peripheren zentripetalen Neuron bei Tabes dorsalis ... 67 

Frankel. Die Bedeutung des federnden Fixationsverbandes in der Klumpfußbehandlung 67 

1 * 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
























4 


Inhalt. 


Seile 

D* Elektro-, Licht- and Röntgentherapie« 


Gocht, Die Schädigungen, welche durch Röntgenstrahlen hervorgerufen werden, ihre 

Verhütung, Behandlung und forensische Bedeutung.67 

Blaschko, Zur Röntgenbehandlung der Hautkrankheiten.. 68 

Bufalini, Sülle alterazioui funzionali dei muscoli provocate dal passaggio die una 

corrente continua.69 

Zito, J1 ione zinco elettrolitico nella cura degli epiteliomi eutanei.69 

Rodenwaldt, Wirkung des Starkstromes auf den tierischen Körper.. 69 

Fürstenberg, Über die Behandlung mit Radiumemanationen.69 

Kromayer, Multiple subkutane Elektrolyse, ein narbenloses Zerstörungsverfahren, ins¬ 
besondere für Haare.69 

Rumpf, Über die Behandlung der Herzkrankheiten mit oszillierenden Strömen .... 70 

Kahane, Hysterie und Hochfrequenzströme, nebst Bemerkungen zur Pathogenese der 

Hysterie.70 

Aubertin und Delamasse, Die Wirkung des Radiums auf das Blut.70 

Nagelschmidt, Tabes und Hochfrequenzbehandlung.70 

Morton, The elcctrical treatment of atonic conditions of the digestive System .... 70 

Bailey, the treatment of chronic rheumatic and rheumatoid arthritis bv radiant heat 

and cataphoresis.71 


E. Serum- and Organotherapie. 


Köhler, Das Tuberkuloseserum Mannorek.71 

Gabrilowitsch, Über das Tuberculinum purum.71 

Umber, Zur Gefahr der Reinjektion von Heilserum.71 

Zuelzer, Dohm und Marx er, Spezifische Anregung der Darmperistaltik durch intra¬ 
venöse Injektion des „Peristaltik-Hormons“ . . .. 72 

Jochmann und Baetzner, Über die Einwirkung von tryptischen Fermentlösungen auf 
örtliche chirurgische Tuberkulose und über die Antifermentbehandlung eitriger 

Prozesse.72 

Ren aut, L’opoth6rapie dans L’imperm^abilite Renale de Cause Brighthique.73 


F. Verschiede ne s. 


Fraikin, Grenicr.de Cardenal, Constensoux, Tissie, Delageniöre, Pariset. 

Physiotherapie (M6canoth£rapie, R66ducation, Sports, Methode de Bier. Hydro¬ 
therapie) .73 

Treupel, Einfluß der Übung und Gewöhnung auf den Ablauf reflektorischer und auto¬ 
matischer Vorgänge.74 

Riecke, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten.74 

Liebe, Vorlesungen über Tuberkulose.74 

Romberg, Die heutigen Methoden zur Anregung der Diurese.75 

Petrin, Nägra erfarenheter om ischias och malum coxae senile samt deras behandling . 75 

Tillisch, Bidrag til Diskussion om Behandlingen af Ischias.76 

Plehn, Die Behandlung des akuten Gelenkrheumatismus.76 

Pielicke, Die Behandlung des chronischen Gelenkrheumatismus im Sanatorium Beelitz 

der Landes-Versicherungsanstalt Berlin. 76 

König und Pototzky, Die prophylaktische Behandlung der Arteriosklerose.77 

Lichtwitz, Die Bedeutung der Adsorption für die Therapie.77 

Bemerkungen zu Dr. Joseph Deutsch’ Aufsatz: Einige Gesichtspunkte in bezug auf ratio¬ 
nelle Anwendung und Konstruktion des Gltthlichtbades. Von Dr. Fritz 
Frankenhäuser, Privatdozent an der Universität Berlin.77 

Tagesgeschichtliche Notizen.78 


IV. Therapeutische Neuheiten. 

Die Heißluftdusche ,.Fön*.78 

Ein stationärer Glühlichtapparat „Simplex*. Von Dr. Joseph Deutsch in Kiew ... 79 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 































Original - Arbeiten, 


i. 

Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 

Von 

Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldscheider. 

Die Arteriosklerose kann ganz ohne Schmerzen und nennenswerte subjektive 
Empfindungen verlaufen. In vielen Fällen jedoch bestehen sensible Beschwerden 
verschiedener Art wie Kriebeln, Vertaubungsgefühl, Kälte- und Hitzeempfindungen, 
Schwindel und — was uns hier vornehmlich angeht — Schmerzen, welche man 
notwendig zur Arteriosklerose in ursächliche Beziehungen setzen muß. Über die 
Bedingungen, welche die schmerzhaften Empfindungen bei dem arteriosklerotischen 
Prozeß vermitteln, wird später gehandelt werden; hier sei zunächst die Art der 
Schmerzen gezeichnet. 

Ein besonders auffälliger und bekannter Typus ist der Schmerz beim Aorten- 
Aneurysma, welcher in der Brust lokalisiert wird und sich nach dem Rücken, 
Kopf und den Armen verbreitet. Ein anderes Bild des Schmerzes zeigt das als 
intermittierendes Hinken, Glaudication intermittente, Dysbasia angiosclerotica 
bezeichnete Syndrom. Mit Recht hat man diesen Schmerz in Parallele gesetzt 
mit dem Herzschmerz beim stenokardischen Anfall. Ferner sind hervorzuheben 
der arteriosklerotische Kopfschmerz, der arteriosklerotische Unterleibsschmerz, 
endlich die an den Extremitäten vorkommenden Neuralgien. 

Welche Vorgänge es sind, die zum Schmerz führen, ist bekanntlich noch 
wenig aufgeklärt; aber trotzdem kann man sicher sagen, daß den bei Arterio¬ 
sklerose vorkommenden Schmerzen keine einheitliche Entstehungsart eigen ist. 
Zunächst kommt die Druckwirkung in Betracht: ein erweitertes hartwandiges 
Gefäß kann durch Druck auf vorbeiziehende Nerven Schmerz erzeugen. So wird 
herkömmlicherweise der Schmerz beim Aorten-Aneurysma abgeleitet; aber es ist 
wahrscheinlicher, daß es sich bei denselben um „referred pains“ in dem Head- 
schen Sinne handelt: die in der Adventitia gelegenen sympathischen Nerven¬ 
geflechte werden gereizt und übertragen ihren Erregungszustand auf die ent¬ 
sprechenden Headschen Zonen, d. h. auf die mit dem betreffenden Symphaticus- 
gebiet in gleicher Höhe liegenden spinalen Segmente. 

Die Zerrung der adventitiellen Nerven kann aber auch für sich Schmerz 
erzeugen und dieser ist es vielleicht, welcher in der Tiefe der Brust gefühlt wird. 
Auch Nothnagel unterschied von dem Druckschmerz der Aorten-Aneurysmen 
einen von der Gefäßwand ausgehenden Schmerz bei beginnenden Aneurysmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


Goldseheider 


Eine ganz andere Mechanik spielt sich beim stenokardischen Anfall und der 
Dysbasia arteriosclerotica ab. Hier ist offenbar die auslösende Ursache in dem 
Mißverhältnis zwischen muskulärer Leistung und Blutzufuhr gegeben. 

Von grundsätzlicher Bedeutung ist die Frage, ob die arteriosklerotischen 
Schmerzen durch die Nerven der Blutgefäße selbst (bzw. des Herzens selbst) ge¬ 
leitet werden oder von den von den betreffenden Arterien versorgten Körper¬ 
abschnitten und Gewebsteilen ausgehen — oder ob beides zutrifft. 

Besonders eingehend sind diese Verhältnisse mit Bezug auf die Stenokardie 
und das intermittierende Hinken erörtert worden. Da die Stenokardie als wesent¬ 
liche Ursache die Koronarsklerose hat und die Ischämie des Herzens die aus¬ 
lösende Ursache des stenokardischen Anfalls ist, so kann der Schmerz auch nur 
vom Herzen selbst ausgehen. Nun ist das Herz gegenüber taktilen und Ent¬ 
zündungsreizen schmerzunempfindlich, obwohl es zentripetal leitende Nervenfasern 
besitzt, welche zur Regulierung der Herztätigkeit dienen. Es sind daher nur 
zwei Möglichkeiten vorhanden; entweder vermögen diese zentripetal leitenden, dem 
Sympathikus zugehörigen Fasern durch die besonderen Bedingungen der Ischämie 
doch in einen Schmerz auslösenden Zustand zu geraten oder der durch die 
Ischämie des Herzens hervorgerufene Erregungszustand der Ganglien und zentri¬ 
petalen Fasern des Herzens überträgt sich — wie es Head in seinen „referred 
pains“ für die verschiedensten Sympathikusabschnitte gezeigt hat — auf spinale 
schmerzleitende Nervenbahnen; es würde somit der Reizzustand der Herznerven 
als solcher nicht bewußt empfunden werden, sondern erst auf dem Wege durch 
Übertragung desselben auf andere Nervenfasern. Der letztgenannte Vorgang spielt 
nun ganz unzweifelhaft bei dem Schmerz der Angina pectoris mit, denn derselbe 
wird in die Schulter und den Arm verbreitet empfunden und die Hautempfind¬ 
lichkeit ist nicht selten als erhöht nachzuweisen. Aber dies beweist nicht, daß 
nicht auch vom Herzen selbst ein Schmerz ausgehen könne, wie dies übrigens 
Head selbst annimmt. 

In der Tat bildet die taktile usw. Unempfindlichkeit keinen hinreichenden 
Gegengrund gegen diese Annahme. Man muß nur von der Vorstellung ab¬ 
strahieren, daß es besondere schmerzleitende Nervenfasern gebe und daß die 
Schmerzempfindung überhaupt durch die peripherische Nervenfaser notwendig be¬ 
stimmt sei. Der Schmerz ist die Reaktion zentraler Nervenzellen auf zugeleitete 
Reize von einer gewissen, je nach der Empfindlichkeit der Nervenzellen ver¬ 
schiedenen Intensität, sozusagen eine selbsttätige Lebensäußerung, wie die Tat¬ 
sache der Summation unterschmerzlicher Reize zum Schmerz ergibt, nicht ein 
einfaches Fortleitungsphänomen. Es können daher Reizungen eines Organes, 
welches im allgemeinen nicht schmerzempfindlich ist, doch unter Umständen, 
nämlich wenn die Reizung über ein gewisses Maß wächst oder wenn die 
Empfindlichkeit der Leitungsbahn oder der sensiblen Zellen zugenommen hat, 
Schmerz auslösen. 

So beruhen die bei Erkrankungen der Bauchorgane auftretenden Schmerz¬ 
empfindungen derselben wahrscheinlich darauf, daß die sensiblen Neurone, welche 
die Leitung vermitteln, in einen hyperalgetischen Zustand geraten sind 1 ), auf 

>) Vgl. meine Abhandlung: Zur Frage der Schmerzempfindlichkeit des viszeralen 
Sympathikusgebiets. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7 


Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


Grund dessen nun die Reize die Schmerzgrenze erreichen, während die nicht 
krankhaft veränderten Organe bekanntlich beliebig gereizt werden können, ohne 
daß Schmerz entsteht. Man könnte auch hier die Hypothese aufstellen: auch im 
Zustande der Erkrankung, Entzündung usw. sind die sympathischen Fasern der 
Bauchorgane schmerzunempfindlich, aber ihr gesteigerter Erregungszustand über¬ 
trägt sich auf die schmerzleitenden spinalen Fasern, und nur auf diesem Wege 
werden wir uns des krankhaften Zustandes durch die Schmerzempfindung bewußt. 

Aber diese Hypothese wäre überflüssig; denn sie würde nicht den Gegensatz 
erklären, daß man den normalen Darm usw. mit den stärksten elektrischen, ther¬ 
mischen usw. Reizen traktieren kann, ohne daß Schmerz auftritt, während dies bei 
krankhaften Zuständen wie Kolik, Geschwür usw. geschieht; sie würde vielmehr 
gleichfalls eine hyperalgetische Erregbarkeitsveränderung des Nervenapparates 
zur Voraussetzung nehmen müssen. Dann aber kann man ebenso gut von der 
hyperalgetischen Sympathikuszelle selbst den Schmerz ausgehen lassen. 

Es mag nun so sein oder anders: in jedem Falle muß man eine starke 
Reizung zentripetaler Herznerven — wahrscheinlich nach voraufgegangener hyper- 
algetischer Erregbarkeitsveränderung — bei Angina pectoris annehmen. 

Die Erregbarkeitssteigerung und Reizung beruht wahrscheinlich auf der 
Ischämie. Letztere wirkt an sich irritierend. Man denke an den Kußmaul- 
Tennersehen Versuch. Anämie und Angiospasmen erzeugen häufig Parästhesien. 
Anämie des Gehirns führt zu subjektiven Erscheinungen von Schwindel, Ohren¬ 
sausen. Bei Embolie an den Extremitäten treten Schmerzen auf. Kompression 
der A. radialis bei Arteriosklerose erzeugt Parästhesie der Hohlhand (Capiello). 
Naunyn und Schreiber beobachteten bei ihren Untersuchungen über Hirndruck, 
daß Hunde, bei welchen man durch Kompression der Hirnarterien Hirnanämie her¬ 
vorrief, Schmerzensäußerungen erkennen ließen. 

Der vollständige Blutabschluß bedingt Tod des Gewebes; aber ehe dieser 
eintritt, kann es zu gesteigerter Dissimilation kommen, welche sich in Schmerz¬ 
empfindung äußert. Reiz ist Dissimilation. Der gesteigerte Zerfall, der Beginn 
der drohenden Vernichtung kann sich im Symptom des Schmerzes ausdrücken. 

Die Natur bedient sich des Schmerzes, um den Organismus zu schützen. 
Der Schwellenwert des Schmerzreizes ist äußerst verschieden und ein Ergebnis 
der Anpassung. An Stellen, wo schon eine Berührung gefährlich wirken kann, 
ist die Schmerzempfindlichkeit eine exorbitante; so an der Kornea oder an 
Entzündungsherden. An Stellen, welche so geschützt liegen, daß ein gefährdender 
Reiz sie kaum treffen kann, ist die Schmerzempfindlichkeit so gering, daß erst 
eine wirkliche Schädigung der Gewebssubstanz Schmerz auslöst und auch dies 
wohl erst, nachdem die Empfindlichkeit der Nerven sich dem Krankheitszustand 
angepaßt hat. So gehen auch dem stenokardischen Anfall gewöhnlich längere 
Zeit hindurch Empfindungen von Herzweh voran. 

Die Art der Reizung der Nerven ist für die Schmerzerzeugung von großer 
Bedeutung. Wenn man einen Muskel oder eine Muskelgruppe bis zur schmerz¬ 
haften Ermüdung bewegt (z. B. längere Zeit hintereinander die Beugung und 
Streckung des Daumens ausführt), so sind zwar die Muskeln ein wenig auf Druck 
empfindlich; aber diese Empfindlichkeit steht in gar keinem Verhältnis zu der 
starken Schmerzhaftigkeit bei aktiven Bewegungen. Offenbar ist die Muskel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


Goldscheider 


tätigkeit imstande, die sensiblen Nervenenden in einer eigenartigen (chemischen) 
Weise und dadurch viel stärker zu erregen, als es der mechanische Druck vermag. 
Der Ermüdungsschmerz steht im Verhältnis zur Arbeitsleistung des betreifenden 
Muskels. Er verschwindet schnell in der Ruhe, tritt um so mehr hervor, je kürzer 
die Ruhepausen sind.' Dies Beispiel zeigt, daß es durchaus gerechtfertigt ist, 
einen Herzschmerz aus inneren Ursachen anzunehmen, obwohl das Herz gegen 
mechanische Eindrücke normalerweise nicht schmerzempfindlich ist. 

Beim Herzen kommt nun noch hinzu, daß die Ischämie einen arbeitenden 
Muskel betrifft. Der tätige Muskel wird durch mangelhafte Blutznfuhr auf das 
höchste erschöpft. Der Ermüdungsvorgang wird durch dieselbe gesteigert und 
ebenso der Ermüdungsschmerz. Ehe es bei der Koronarsklerose zur völligen 
Ischämie kommt, hat das Herz schon längere Zeit mit mangelhafter Blutzufuhr ge¬ 
arbeitet. Wenn es auch in der Norm weder Ermüdung noch Ermüdungsschmerz 
kennt, so kann es zu solchen Erscheinungen doch bei ungenügender Blutversorgung 
kommen; dies ist die Bedingung, welche zur Hyperästhesie der Herznerven führt. 

Die Ermüdung des Muskels beruht bekanntlich auf der Einwirkung der bei 
der Tätigkeit entstehenden Zersetzungsprodukte, durch deren Ausschwemmung die 
Erholung des Muskels angebahnt bzw. bewirkt wird. Die Abnahme der muskulären 
Leistung, durch welche sich die Ermüdung ausdrückt, ist von einer Ermüdungs¬ 
empfindung begleitet, welche sich bis zum Schmerz steigern kann. Auch dieser 
kann nicht wohl anders als durch die chemische Einwirkung der bei der ge¬ 
steigerten Dissimilation entstehenden Zerfallsstoffe bedingt sein. Auch Ch. Riehet 
leitet ihn von der wahrscheinlich chemischen Beeinträchtigung der Muskeln infolge 
der Produkte der „Dösassimilation musculaire“ ab. Kurz erwähnt sei hier noch 
die Anschauung von Verworn, welcher Ermüdung und Erschöpfung unterscheidet. 
Erstere komme durch die lähmende Wirkung der sich anhäufenden Stoffwechsel¬ 
schlacken, letztere durch den Mangel an Ersatzstoffen für die Restitution der 
zersetzten lebendigen Substanz zustande (vor allem Sauerstoff, aber auch organisches 
Material). Ob. man mit dieser Trennung einverstanden sein möge oder nicht, 
jedenfalls ergibt sich aus allem, daß bei mangelhaftem Zufluß arteriellen Blutes 
viel schneller Ermüdung und Ermüdungsschmerz eintreten wird. Das inter¬ 
mittierende Hinken ist ein krankhaft gesteigerter Ermüdungsvorgang; wie bei der 
physiologischen Ermüdung tritt nach einer gewissen Ruhepause Erholung ein. 
So könnte man auch den stenokardischen Anfall als eine Ermüdung des Herzens 
auffassen, begleitet von einem Ermüdungsschmerz, welcher eine so ungewöhnliche 
Höhe gerade deshalb erreicht, weil am Herzen schon ganz bedeutende Dissimi¬ 
lationen der Substanz stattfinden müssen, ehe es zur Schmerzempfindung kommt ) 
und weil außerdem die Voraussetzung eines Herzschmerzes immer nur eine schon 
herangezüchtete Hyperästhesie der Herznerven sein kann. Wie die Schmerzhaftig¬ 
keit des normalerweise fast unempfindlichen Peritoneums unter krankhaften Be¬ 
dingungen gerade eine exorbitante Höhe erreichen kann. 

Schmerz und Ermüdung sind vielfach in Parallele gestellt worden; die Be¬ 
dingungen ihres Entstehens sind ähnliche. In seinem Artikel „Fatigue“ in 
Richets Dictionnaire de Physiologie sagt Joteyko: „La sensibilitö de relation 
avertit de l'antagonisme qui existe entre l’ötat vivant et les actions exterieures. 
Cet avertissement est un ötat de conscience que nous appelons douleur quand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


9 


il s'agit d'un exces d’irritation des Organes de la sensibilite, et fatigue quand 
il s’agit d’un exces d’irritation des Organes de la motilite“. 

Nach Maggiora bringt Anämie des Muskels ähnliche Erscheinungen hervor, 
wie die Ermüdung desselben, nämlich Abnahme der Kontraktionsfahigkeit. Bei 
ungenügender Sauerstoffzufuhr werden die Warmblütermuskeln durch Reize in viel 
höherem Grade erschöpft als sonst und erholen sich, nachdem die Sauerstoff- 
aufnahme wieder hergestellt ist, nur langsam (Richet und Broca). A. Löwy 
(Pflügers Archiv Bd. 49) fand, daß bei einer dosierten Arbeitsleistung des Arms, 
sobald durch Umschnürung desselben die arterielle Blutzufuhr abgeschnitten wurde, 
der respiratorische Quotient stieg, genau wie bei der Ermüdung der arbeitenden 
Muskeln. Er erklärt dies so, daß bei beiden Bedingungen mehr und ungeeignete 
Muskeln zur Arbeit herangezogen werden und auf diese Weise mehr Muskeltätig¬ 
keit für dieselbe Arbeit verbraucht wird, als zuvor. Bei Kompression des Armes 
beteiligen sich z. B. die Rumpfmuskeln. Das wesentliche ist, daß die Umschnürung 
denselben Effekt hat wie die Ermüdung. Ich selbst finde, daß nach Anlegung 
der Recklinghausenschen Oberarmmanschette und Autblasung bis zum Ver¬ 
schwinden des Radialpulses aktive Bewegungen der Hand sehr schnell zu Er¬ 
müdungsschmerz sowie Schwäche und Verlangsamung der Bewegung führen. 

Bei der Claudicatio intermittens (Charcot), der Dysbasia angio- 
sclerotica (Erb), deren Beziehungen zur Arteriosklerose Erb in unzweifelhafter 
Weise dargelegt hat, tritt nach einer kurzen Zeit des Gehens das Gefühl von 
Schwäche, Kriebeln, Spannung im Bein, Schmerz auf, welches sich bei dem Versuche, 
die Bewegung fortzusetzen, zu schmerzhafter, krampfähnlicher Ermüdung mit dem 
Gefühl der Steifigkeit steigert; der Kranke ist nicht mehr imstande, das Bein zu 
bewegen. In der Ruhe verschwinden die Erscheinungen schnell. Die Sympto¬ 
matologie variiert in den einzelnen Fällen: bald wird nur über eintretende Muskel¬ 
schwäche im Bein, bald vorwiegend über Schmerz und Muskelkrampf geklagt. 
Letztere Erscheinung ist jedenfalls die häufigere. Sehr gewöhnlich sind 
Parästhesien. Auch die Lokalisation ist nicht die gleiche, insofern teils nur im 
Unterschenkel (besonders in der Form des Wadenkrampfes), teils vorwiegend im 
Oberschenkel oder endlich im ganzen Bein die Beschwerden gefühlt werden. Das 
Leiden findet sich in den verschiedensten Abstufungen. So sah ich kürzlich einen 
Fall, bei welchem ein auch in der Ruhe oft vorhandenes Kriebeln im Fuße bei 
der Gehbewegung sich steigerte; die A. dorsalis pedis war auf der betreffenden 
Seite obliteriert wie bei den typischen Fällen von Dysbasia arteriosclerotica. 

In manchen Fällen wird über einen nach einiger Zeit des Gehens auf¬ 
tretenden plötzlichen neuralgiformen Schmerz im Bein geklagt. Nach Erb 
(D. Ztschr. f. Nervenheilkunde, Bd. 13) sind es überhaupt zuerst sensible 
Störnngen, welche sich bemerklich machen: unangenehme Sensationen im Fuß, in 
den Waden: Kriebeln, Kitzeln, Kältegefühl, z. T. mit Hitzegefuhl abwechselnd, 
Spannungsgefühle in den Waden, selten zunächst zu wirklichem Schmerz gesteigert. 
Dabei sind gewöhnlich schon circulatorische und vasomotorische Störungen vor¬ 
handen. Erst später kommt es zu den eigentlichen motorischen Störungen. 

Man kann in ähnlicher Weise auch bei rein sensiblen Nervenapparaten das 
Entstehen von Schmerz durch die gleichzeitige Einwirkung ungenügender Blut¬ 
zufuhr und funktioneller oder anderer Reizungen erwarten. Freilich ist die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




10 


(ioldseheider 


Ermüdbarkeit der Nerven im Gegensatz zum Muskel eine äußerst geringe, aber 
immerhin müssen chemische Zersetzungen bei der Tätigkeit auch der Nerven 
angenommen werden. Wir sehen bei der Dysbasia arteriosclerotica Parästhesien 
und Schmerzen auftreten, die man nicht immer von der Muskulatur ableiten kann. 
Auch ist es wahrscheinlich, daß die Muskelschmerzen bei dieser Affektion nicht 
allein durch die gesteigerte Ermüdung, sondern auch durch eine Hyperästhesie 
der sensiblen Muskelnerven bedingt sind, welche ihren Grund gleichfalls in der 
Ischämie hat (vgl. oben). 

Bei Arteriosklerose kann somit allein infolge der Verengerung des 
Gefäßlumens ein Muskelschmerz auftreten und wir hätten damit eine bestimmte 
wohl charakterisierte Art von arteriosklerotischem Schmerz festgestellt. Man 
streitet darüber, ob diese Bedingung genügt oder ob man zur Erklärung des 
Schmerzes noch einen Gefäßkrampf annehmen müsse. Augenscheinlich ist letzteres 
nicht erforderlich und der Einwand, daß bei Arteriosklerose häufig, auch im 
Bereich verengter Arterien, ein Muskelschmerz vermißt werde, ist deshalb von 
geringer Bedeutung, weil ja die Beschaffenheit und Tätigkeit der Muskulatur eine 
wesentliche Rolle spielt. Romberg führt bezüglich der Angina pectoris aus, daß 
es der Annahme eines Gefäßkrampfes nicht bedarf (Verhandl. des 21. Kongr. f. 
inn. Med.), wenn er auch sein Vorkommen an inneren Organen nicht bestreiten 
wolle. Im übrigen spielen aber nach Romberg bei den Störungen durch Arterio¬ 
sklerose nervöse und funktionelle Zustände eine große Rolle. 

Auch Erb nimmt für das Phänomen des intermittierenden Hinkens neben der 
anatomischen Arterienverengerung nervöse, vasomotorische Reizzustände an, 
welche vielleicht gerade in dem frühesten Stadium der Arteriitis obliterans leichter 
ausgelöst werden als in späteren Zeiten. 

„Jedenfalls dürfen wir überhaupt bei der allgemeinen pathologischen Be¬ 
urteilung des Leidens gewiß nicht außer acht lassen, daß hier nicht allein rein 
mechanische anatomische Veränderungen die hervorragende Rolle bei der Auslösung 
der Symptome spielen, sondern daß dabei zweifellos funktionelle, dynamische Vor¬ 
gänge, vorübergehende Verengerung und Erweiterung der Gefäße, mit anderen 
Worten wechselnde vasomotorische Störungen in erheblichem Grade mitwirken.“ 

Für diese Auffassung spricht, daß das Leiden trotz anscheinend auf beiden 
Seiten gleichartiger Gefäßerkrankung nur einseitig in Erscheinung zu treten 
braucht, wofür neben anderen Autoren Ortner ein beweisendes Beispiel erbracht 
hat. Auch scheint ein ähnlicher Symptomen-Komplex ohne Arteriosklerose, lediglich 
durch vasomotorische Reizung vorzukommen (Oppenheim). Und die Arterio- 
sklerotiker, welche das Leiden darbieten, sind besonders oft nervöse, neur- 
asthenische, gichtische Personen (Erb). Auch für die Angina pectoris wird von 
manchen neben der stabilen Gefäßverengerung noch eine aktive Gefäßkontraktion 
angenommen. 

Andere arteriosklerotische Schmerzen kommen wahrscheinlich in der Gefä߬ 
wand selbst zustande. Die Nerven der Adventitia, in welcher von Krause und von 
Thoma Pacinische Körperchen gefunden worden sind, wurden schon erwähnt. Die 
Sensibilität der Gefäßwand selbst bildet noch ein nicht erforschtes Problem. 
Versuche von Delezenne und Pagano, welche eine Reizbarkeit der Gefäßintima 
beweisen sollten, können nicht als einwandfrei angesehen werden. Ob bei der 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


11 


Regulierung der Gefäßweite lediglich motorische oder auch sensible Gefäßnerven 
beteiligt sind, steht noch dahin. Die Untersuchungen Biers über die Bildung 
des Kollateralkreislaufs lassen freilich vermuten, daß die Gefäßwand eine gewisse 
Reizbarkeit für die Beschaffenheit des von ihr umfaßten Blutes besitzt. 

Den an der Außenfläche der Gefäße befindlichen sympathischen Nerven und 
den in der Gefäßwand vorhandenen Vater-Pacinischen Körperchen muß man 
sensible Funktionen zusprechen. Sie können, ebenso wie die visceralen Sympathikus¬ 
fasern, unter pathologischen Bedingungen Schmerzen erzeugen. 

Nothnagel hat die Hypothese aufgestellt, daß Arterienkrämpfe ebenso wie die 
Darmkolik Schmerz (Gefäßkolik) entstehen lassen. Diese Ansicht hat sich Freunde 
und maßgebende Vertreter erworben, ohne daß jedoch ein Beweis für ihre 
Richtigkeit bisher erbracht wäre. Es ist jedenfalls unwahrscheinlich, daß der 
Gefäßkrampf direkt zu Schmerz Veranlassung gibt; wohl aber spricht manches 
dafür, daß er durch Anämisierung der Vasa vasorum einen hyperästhetischen Zu¬ 
stand der Gefäßwandnerven anbahnt, welcher sich zum Schmerz steigern kann. 
Eine Erregbarkeitsveränderung der vaskulären Nerven muß wie bei den viszeralen 
Schmerzen angenommen werden. Eine gesteigerte Erregkarkeit der Gefäßnerven 
bei Arteriosclerose wird, wie oben berichtet, auch bei Dysbasia arteriosclerotica 
und Stenokardie als Grund der vasomotorischen Reizzustände vorausgesetzt. Auf 
das Vorhandensein eines Arterienkrampfes wird im wesentlichen aus dem Um¬ 
stande geschlossen, daß während der Schmerzanfälle arterielle Blutdruckerhöhung 
in tonometrisch meßbarer Form beobachtet wird und daß durch gefäßentspannende 
Mittel, wie Amylnitrit, Erythroltetranitrat usw. eine günstige Beeinflussung des 
Schmerzes zu erzielen ist. Pal hat hierüber eingehende Untersuchungen an¬ 
gestellt und auf dieselben seine Lehre von den „Gefäßkrisen“ begründet. 

Eine direkte Beobachtung solcher Arterienkrämpfe konute Wagenmann an 
der Retina eines 63jährigen Arteriosklerotikers vornehmen, welcher an anfalls¬ 
weiser Aufhebung des Sehvermögens des rechten Auges litt. Während eines 
solchen Anfalles sah Wagen mann mit dem Augenspiegel die Arterien des Augen- 
hintergrundes gänzlieh contrahiert, die Venen in fadenförmige rote Stränge ver¬ 
wandelt. Mit dem Ende des Anfalles, während dessen Amaurose und Lichtstarre 
der Pupille bestand, trat eine feine rote Linie in den Arterien auf und alsbald 
besserte sich die Gefäßfüllung unter gleichzeitiger Rückkehr der Funktion. 

Die Gefäßkrämpfe sollen besonders in den kleinen Gefäßen mit starker 
Muscularis eintreten und sind als ein krankhaft gesteigerter Reflex auf Grund 
einer Erkrankung der Gefäßwand (Arteriosklerose) anzusehen. Hieraus ergibt 
sich schon, daß ein hyperästhetischer Zustand des Gefäßnervenapparates vorliegen 
muß. Es wäre somit immerhin auch möglich, daß Arterienkrampf und Schmerz 
zwei koordinierte Äußerungen eines gesteigerten Erregbarkeitszustandes sind. 
Aber wahrscheinlicher ist es, daß der Schmerz sich sekundär an den Gefäßspasmus 
anschließt. 

Die Angiospasmen werden durch erhöhte Tätigkeit der betreffenden Gefäße, 
vermehrten Blntznfluß zu denselben, allgemeine Blutdruckerhöhung, vasomotorische 
Nervenreize, auch Gemütserregungen ausgelöst. 

Der Zustapd der Hyperästhesie der Gefäßwände kann durch die öftere 
Wiederholung der Reizungen der betreffenden Gefäße gesteigert und entwickelt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 Goldscheider 


werden. Auch hier wird das schon oben bei den Muskeln besprochene Moment 
von besonderer Wirksamkeit sein: daß die infolge von Arteriosklerose oder 
Angiospasmus oder von beiden ischämische Gefäßwand von funktionellen Reizen 
getroffen wird. Reizung bei ungenügender Blutzufuhr erzeugt ja in ganz besonders 
intensiver Weise Hyperästhesie. Man könnte daran denken, geradezu von einem 
Ermüdungsschmerz der Muscularis unter diesen Bedingungen zu sprechen. 

Daß Arterienwände auch für äußere Berührung (bei Arteriosklerose oder 
Erweiterung) schmerzhaft werden können, habe ich des öfteren in einwandfreier 
Art beobachten können. Es liegt nahe, unter diesen Umständen auch den subjektiv 
gefühlten, neuralgiformen Schmerz auf die Gefäßwand zu beziehen. Die Hyper¬ 
ästhesie kann als referred pain (Head) auf die äußere Haut irradiieren. 

Auch die Venen Wandungen können bei Varicen, Phlebitis, Phlegmasia alba 
dolens einen hohen Grad von Schmerzhaftigkeit annehmen. Die Sensibilität der 
Venen Wandungen muß nach klinischen Erfahrungen unbedingt angenommen werden. 

Eine weitere Quelle muskulärer Schmerzen sind die arteriosklerotischen Ver¬ 
änderungen der Gefäße von Nervenstämmen und Ganglien. So leitet Buch 
den arteriosklerotischen Leibschmerz von der Sklerose der Blutgefäße des Sym¬ 
pathikus, des Ganglion coeliacum usw. ab. Auch dies ist bis jetzt eine Hypothese, 
welche sich darauf stützt, daß an den peripherischen Nervenstämmen sklero¬ 
tische Arterien gefunden worden sind (Joffroy und Achard, Schlesinger u. a.) 
und daß der Druck auf den Bauch-Sympathikus bei arteriosklerotischem Leibweh 
schmerzhaft ist. Letzteres beweist nichts. Jedoch ist es an sich nicht unwahr¬ 
scheinlich, daß die Sklerose der die Nerven versorgenden Gefäße Schmerzen 
herbeiführen kann, wie denn auch arteriosklerotische Neuritiden Vorkommen. 

Daß dabei der entzündliche Prozeß von den Gefäßwänden auf die Nerven 
übergeht, wie Buch meint, halte ich nicht für sehr wahrscheinlich; vielmehr wird 
es sich um ischämische Dystrophien in der Nervensubstanz handeln. Die un¬ 
genügende Blutzufuhr muß zu einer gesteigerten Dissimilation bei unzureichender 
Assimilation und folglich zu einer Lockerung (reizbaren Schwäche) der Nerven¬ 
substanz führen, welche auf Grund dieser Veränderung nunmehr die funktionellen 
Reize mit schmerzhafter Reaktion beantwortet. So erklären sich wahrscheinlich 
die Neuralgien der Arteriosklerotiker (Ischias usw.). 

Der arteriosklerotische Kopfschmerz ist wahrscheinlich in der Hauptsache 
ein Gefäß schmerz. Hierfür spricht eine Beobachtung, die ich mehrfach macheu 
konnte, daß nämlich, wenn der Schmerz als Halsneuralgie gefühlt wurde, die 
Karotis in einer gewissen Ausdehnung bei Berührung schmerzhaft war. Aber auch 
die sensiblen Nerven der Hirnhäute werden durch den erhöhten arteriellen Druck 
gereizt werden können und endlich wird die Arteriosklerose zu ischämischen Kopf¬ 
schmerzen führen können. 

Der ischämische Kopfschmerz, wie er sich bei allgemeiner Anämie und bei 
angiospastischen Zuständen findet, ist wahrscheinlich von den Hirnhäuten, der 
Kopfschwarte und den Nervenstämmen des Kopfes abzuleiten. Er ist die Folge der 
ungenügenden Blutversorgung dieser Teile eventuell bei gleichzeitiger funktioneller 
oder sonstiger Nervenreizung. 

Der arteriosklerotische Leibschmerz ist in den letzten Jahren eingehender 
studiert worden. Wir wissen, daß Arteriosklerose zu heftigen anfallsweisen Leib- 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


13 


schmerzen führen kann, deren Natur eine nicht ganz einheitliche ist. Bei manchen 
dieser Anfälle bandelt es sich um richtige stenokardische Attacken, welche stark 
in das Epigastrium strahlen (Angina abdominis); bei anderen um rein gastrische 
Schmerzen, ohne Herzbeteiligung. Dazu kommen endlich gewisse Anfälle, bei 
welchen vorwiegend Darmerscheinungen auftreten (Meteorismus, Aufhören der 
Darmbewegung usw. Ortners Dyspragia intestinalis intermittens). 

Es fragt sich, ob der Schmerz auf einem Krampf der Arterien oder des 
Darms bzw. Anämie des Darms beruht. Wie bereits erwähnt, leitet ihn Buch 
von einer arteriosklerotischen Neuralgie des Sympathikus ab. Das anfallsweise 
Auftreten würde durch die Annahme von Arterienkrämpfen am einfachsten erklärt 
werden. Es ist Erhöhung des Blutdrucks bei den Anfällen beobachtet worden 
(s. oben). Über Aneurysmen vgl. Therapie. 

Wenn im vorhergehenden durchweg von „Schmerzen“ die Rede war, so ist 
nunmehr erweiternd hinzuzufügen, daß es sich häufig auch um Empfindungen 
handelt, welche nur an Schmerz angrenzen oder auch nur als eigenartige Sen¬ 
sationen mit dem Charakter der Unlust gefühlt werden. Bei genauerer Be¬ 
obachtung der einzelnen Fälle läßt sich oft genug erweisen, daß den eigentlichen 
Schmerzanfällen mehrfach schwächere, noch nicht eigentlich schmerzhafte und 
daher wenig beachtete Mißgefühle vorangegangen sind. Nur in der Minderzahl 
der Fälle setzen die Anfälle ganz ohne Vorboten ein. Diese Beobachtung spricht 
für die oben entwickelte Anschauung, daß der eigentliche Schmerzanfall sich auf 
dem Boden einer mehr oder weniger allmählich herangezüchteten Hyperästhesie 
entwickelt. 

Vielfach wird über Gefühle von Spannung, Druck, Unruhe, Kriebeln, eigen¬ 
artiger Bewegung, Anstoßen des Herzens, Zupfen, Stechen in der Herzgegend 
geklagt. Desgleichen über ein unheimliches Gefühl der Leere, des Stillstehens 
des Herzens. Bei Arhythmie des Herzens empfinden die Kranken zuweilen — 
während sie sonst nichts von der Herzbewegung wahrnehmen — merkwürdiger¬ 
weise das Aussetzen oder einzelne Extrasystolen, auch ohne daß es sich immer 
um verstärkte Schläge handelt. Diese Sensationen können sich mit dem Gefühl 
der Angst verbinden, welches aber auch oft fehlt, während es bei den starken 
Anfällen der Angina pectoris gewöhnlich ist. 

Häufig steigern sich die Empfindungen zu schmerzhafter Höhe, ohne deshalb 
schon Angina pectoris zu sein. Spannende, krampfhafte Schmerzen in der Brust, 
nach den Armen, in den Hals ausstrahlend, aber ohne die erschreckenden Begleit¬ 
erscheinungen der Angina pectoris, nach Bewegungen, beim Hinaustreten in die 
kalte Luft, bei Wind, nach Gemütserregungen, nach starker Nahrungsaufnahme, 
aber oft auch ohne nachweisbare Ursache auftretend. In diese schmerzhaften 
Attacken mischen sich nicht selten schwächere Anfälle von Spannungs- und Druck¬ 
empfindung, Brennen auf der Brust usw., oft von kurzer Dauer, wie denn auch jene bei 
zweckmäßigem Verhalten der Patienten zu letztgenannten wieder abklingen können. 
Es besteht ein fließender Übergang der nicht schmerzhaften zu den schmerzhaften 
Herzgefäßempfindungen. Die Vertreter der Lehre von den spezifischen Schmerz¬ 
nerven werden sich mit dieser Beobachtungstatsache schwer abzufinden wissen! 

Auch nahezu kontinuierliche Schmerzen kommen in der Herzgegend vor, am 
häufigsten — wenn wir von den Herzneurosen absehen — bei Arteriosklerose mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14 


Goldseheider 


Herzhypertrophie, aber auch bei Klappenfehlern, nach Nothnagel bei Aorten¬ 
fehlern häufiger als bei Mitralfehlern, bei welchen sie übrigens nach He ad gleich¬ 
falls nicht fehlen. Nothnagel meint, daß vorzugsweise das Gefäß die Schmer¬ 
zen verursacht, weniger der Herzmuskel. Dieser Kliniker fand (wie Hilton und 
Walshe) auch häufig eine objektiv nachweisbare Überempfindlichkeit der Haut in 
der Herzgegend, unter Umständen bis zur Wirbelsäule hinreichend — eine 
Erscheinung, für welche wir später durch die Headschen Untersuchungen ein 
ausreichendes Verständnis gewonnen haben. 

So unrichtig es daher wäre, aus einer Hyperästhesie der Haut in der Herz¬ 
gegend schablonenhaft den Schluß zu ziehen, daß es sich um eine Herzneuröse 
handeln müsse, ebenso falsch wäre es, die in die Arme ausstrahlenden Herz¬ 
schmerzen wie überhaupt die Angina pectoris-ähnlichen Empfindungen unter allen 
Umständen auf eine organische Erkrankung zu beziehen. Letztere kommen in 
ganz ähnlicher Weise bei Neurosen vor (Angina pectoris vasomotoria). Das 
beiden, so grundverschiedenen Erkrankungen gemeinsame ist die Hyperästhesie 
der Herzgefaßnerven. 

Der hyperästhetische Zustand kann sich — bei beiden Krankheitstypen — 
in einem beständigen Wehgefühl ausdrücken, er kann aber auch ganz latent sein, 
um durch gewisse Reize sofort in Erscheinung gesetzt zu werden. So z. B. durch 
anstrengende oder ruckweise Bewegungen des linken Arms. Andererseits besteht 
auch eine Überempfindlichkeit des letzteren, so daß es schon nach wenigen Be¬ 
wegungen desselben zu einem lähmenden Ermüdungsgefühl kommt, welches schmerz¬ 
haft werden kann. Auch finden sich zuweilen schmerzhafte Druckpunkte am 
Arm. Es besteht also ein Zustand von Überempfindlichkeit und Übererregbarkeit, 
vom Herzgefäßgeflecht auf den Arm ausstrahlend. Es handelt sich nicht etwa 
um eine dem intermittierenden Hinken analoge Dyskinesia arteriosclerotica des 
Arms, denn die Erscheinung ist bei der Coronar- bzw. Aortensklerose ganz 
ähnlich wie bei der Herzneurose. Auch bei der Dysbasia arteriosclerotica kommt 
es vor, daß die Patienten in der Ruhe nicht ganz frei von Schmerzen geringen 
Grades sind. 

Therapie. 

Als die beiden wesentlichen Typen des vaskulären Schmerzes haben wir er¬ 
kannt: den Schmerz in dem von der erkrankten Arterie versorgten Nervmuskel¬ 
gebiet und den Schmerz in der Arterienwand selbst. Beiden gemeinschaftlich ist, 
daß der Schmerz auf vorbereitetem Boden erwächst, nämlich aus dem Zustande 
der latenten Hyperästhesie 1 ) sich entwickelt. Dies gibt für die Therapie einen 
wichtigen Fingerzeig ab: nicht bloß die Schmerzattacken, sondern der auch in 
der scheinbar ruhigen Zwischenzeit bestehende hyperästhetische Zustand ist zu 
behandeln. Indem wir ihn erkennen und angreifen, entziehen wir den Schmerz¬ 
anfällen den Nährboden. Sie sind ja gleichsam nur die über der Wasserfläche 
sichtbaren Spitzen der felsigen Untiefen. 

Der hyperästhetische Zustand beruht zwar in erster Linie auf den krank¬ 
haften Veränderungen der Gefäße, des weiteren aber auch in ganz wesentlicher 

') Anmerkung. Diese latenten Erregbarkeitsveränderungen, nicht bloß auf sensiblem, 
sondern auch auf motorischem und sekretorischem Gebiet spielen eine noch lange nicht hin¬ 
reichend gewürdigte Rolle in der pathologischen Dynamik. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



15 


Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 

Art auf dem Zustande des nervösen Apparates. Die Behandlung der nervösen 
Übererregbarkeit steht und fällt nicht etwa mit der Behandlung der Arteriosklerose, 
sondern ist eine Aufgabe für sich, w r eil der hyperästhetische Zustand auch noch 
von anderen Einflüssen abhängig ist, so von der allgemeinen Beschaffenheit des 
gesamten Nervensystems (Neurasthenie), von den Stoffwechselverhältnissen (Gicht, 
Diabetes), von der Ernährung, der Tätigkeit, von psychischen Momenten. 

Von großer Bedeutung ist zunächst die Fernhaltung von Reizen und 
Beanspruchungen, welche die Hyperästhesie steigern. Wie oben ausgeführt, 
ist es besonders die Konkurrenz von ungenügender Blutzufuhr mit Reizung, welche 
den hyperästhetischen Zustand und schließlich Schmerz hervorruft. Die Be¬ 
schäftigung und Lebensweise des Kranken muß mit Rücksicht auf diese Forderung 
geregelt werden, was oft auf große Schwierigkeiten stößt, wenn der Patient sich 
in der Zwischenzeit wohl fühlt und die Bedeutung dieser Maßnahmen nicht ein¬ 
sieht. Um so wichtiger ist es, daß der Arzt, unter geeigneter Belehrung des 
Kranken, energisch auf die Beobachtung der angepaßten Lebensführung dringt. 
Daß die Durchführung der Vorschriften aus äußeren Gründen oft eine ungenügende 
ist, bedarf nur der kurzen Erwähnung. 

Zuvörderst kommt die Verordnung körperlicher Ruhe in Betracht. Die 
Tätigkeit, falls sie viel Bewegung erheischt, muß auf einige Zeit unterbrochen 
oder reduziert werden; in schwereren Fällen ist eine wirkliche Liege- bezw. 
Ruhekur anzuordnen; bei leichteren Beschwerden müssen wenigstens alle An¬ 
strengungen vermieden werden. Die Bewegung wirkt durch die mit ihr ver¬ 
bundenen Reizungen an sich erregbarkeitssteigernd auf die hyperästhetische 
Stelle, ferner erzeugt sie vasomotorische Reize, welche zu dem erkrankten 
Gefaßgebiet dringen; endlich wirkt sie, wenn sie anstrengend ist, blutdruck¬ 
steigernd, was bei gewissen vaskulären Schmerzen, nämlich den durch Aneurysma, 
Aortenatherose, Hochspannung, Angiospasmen bedingten ungünstig ist. Man be¬ 
achte, daß bei etwaigen Ruhekuren der Patient nicht zu sehr dem Genuß der 
frischen Luft entzogen werden darf. 

Manche Kranke geben an, daß sie sich bei reichlicher Bewegung wohler 
fühlen; sogar Aneurysmatiker! Man sei in dieser Beziehung skeptisch; gewöhnlich 
ist es nur die Ablenkung, welche bei den Patienten diese Selbsttäuschung hervorruft. 

Es ist daher auch nicht zweckmäßig, bei derartigen schmerzhaften Zuständen 
anstrengende Badekuren zu verordnen. 

Am schwierigsten ist die Durchführung der Schonung bei lebhaften, 
temperamentvollen Patienten, welche sich außerhalb der Anfalle wohl fühlen. 
Trotz besten Willens vergessen sich dieselben leicht, führen allerlei schnelle, 
ruckweise Bewegungen aus, sind hastig und unruhig. Das Ruhegebot ist auch 
zuweilen aus psychologischen Gründen nicht leicht zu erwirken; manche Patienten 
fühlen sich durch die ihnen auferlegte Beschränkung so verstimmt und verängstigt, 
regen sich innerlich so darüber auf, daß man für das eine Übel ein anderes ein¬ 
tauscht. Es ist Sache des ärztlichen Taktes, hier den richtigen Weg zwischen 
Scylla und Charybdis zu finden. 

An die Fürsorge für körperliche Ruhe schließt sich diejenige für psychische 
Beruhigung an. Bei den engen Beziehungen der seelischen Erregungen zu 
vaskulären Vorgängen kann es nicht überraschen, daß jene sehr leicht die Hyper- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



IG 


Goldscheider 


ästhesie steigern und unterhalten, ja selbst Schmerzanfölle auszulösen vermögen, 
während eine ruhige und heitere Stimmung und Gleichmut der Seele von wohl¬ 
tätigem Einfluß auf das Leiden ist. 

Die ärztliche Erfahrung lehrt, daß stenokardische Anfälle zuweilen durch 
heftige Gemütsbewegungen ausgelöst werden können. Dasselbe gilt für das arterio¬ 
sklerotische Leibweh. Schmerzen von geringerer Intensität und die oben auf¬ 
gezählten Mißgefühle und Parästhesien treten auf emotioneller Grundlage sein- 
häufig auf. Bei sehr erregbaren Personen kann schon der Gedanke an den Brust¬ 
schmerz denselben hervorrufen! 

Bei der heutigen Tages weit gediehenen Popularisierung der Medizin sind 
die Symptome der Arteriosklerose im gebildeten Publikum vielfach bekannt und 
die Furcht vor „Verkalkung“ treibt viele Personen von einem Arzt zum andern. 
Gerade diese Angst des sich selbst beobachtenden Patienten steigert begreiflicher¬ 
weise die subjektiven, ja auch unter Umständen die objektiven Symptome der 
Arteriosklerose. Inwieweit man den Kranken über die Natur seines Leidens und 
die Ursache seiner Schmerzen aufzuklären hat, läßt sich in allgemein gültiger 
Weise nicht sagen, hängt vielmehr ganz von dem Charakter und der Individualität 
des Patienten ab. Manche ziehen die bittere Wahrheit einer quälenden Ungewißheit 
vor. Das Ergebnis der Röntgendurchleuchtung (Aorten-Aneurysma!) sei nur dem 
Arzte, nicht dem Patienten unmittelbar mitgeteilt. Die Ängstlichkeit des Kranken 
wird übrigens vielfach dadurch gesteigert, daß eine im allgemeinen zu pessi¬ 
mistische Auffassung über diese Zustände auch in der ärztlichen Welt besteht. 
Ein ansehnlicher Teil der hierher gehörigen Fälle bildet ein nicht undankbares 
Behandlungsobjekt. 

Auch Aufregungen anderer Art, wie geschäftliche usw. wirken ungünstig. 
Man erteile rechtzeitig, noch ehe die Affektion einen schweren Charakter annimmt, 
dem Patienten den Rat, sich von aufregenden Tätigkeiten, Unternehmungen, Reisen 
zurückzuziehen, Ärgernis bringende Ämter niederzulegen usw. Jedoch vermeide 
man aus nahe liegenden psychologischen Gründen, den Kranken ganz unbeschäftigt 
zu halten. Von größter Bedeutung ist die Sorge für ausreichenden Schlaf, 
welcher die Hyperästhesie wohltätig beeinflußt, während Schlaflosigkeit die Reiz¬ 
zustände steigert. Hier kommen die bekannten physikalischen und medikamentösen 
Maßnahmen in Betracht, wie feuchte Packungen, abendliche laue ev. aromatische 
Bäder, Brom, Baldrianpräparate, endlich Psychotherapie. 

Wenn Unbilden der Witterung, kühle Luft, rauhes Klima die Beschwerden 
steigern, so wird ein zeitweiliger Klimawechsel, ein Aufenthalt in geschützten 
südlichen Orten günstig auf den hyperästhetischen Zustand wirken, um so mehr, 
als der arteriosklerotische Prozeß selbst unstreitig dadurch vorteilhaft beeinflußt wird. 

Die Diät, welche für die Behandlung der Arteriosklerose von größter Be¬ 
deutung ist, hat auch gewisse unmittelbare Einflüsse auf den hyperästhetischen 
Zustand. Jeder Reiz, welcher irgendwo im Körper angreift, kann denselben 
steigern, so auch Reizungen des Magen-Darmkanals, wie sie durch schwere oder 
zu reichliche oder zu scharfe Kost, zu hastiges Essen ausgelöst werden. Neben 
den etwa eintretenden Blutdrucksteigerungen kommen die unmittelbaren Über¬ 
tragungen des Nervenreizes in Betracht. An Beobachtungen dieser Art fehlt es 
dem auf diesem Gebiet erfahrenen Arzt keineswegs. Auch der Gasbildung im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 



Magen (kohlensäurereiche Getränke) und im Darm (blähende Speisen) kommt ein 
solcher Einfluß auf dem Wege der Nervenreizung zu. Für diese Auffassung 
spricht, daß die Patienten zuweilen im unmittelbaren Anschluß an derartige 
diätetische Fehler leichtere oder stärkere Anwandlungen ihres vaskulären 
Schmerzes bekommen. 

Das sexuelle Leben ist in angemessener Weise zu regeln. Häufige 
sexuelle Erregungen steigern den hyperästhetischen Zustand; absolute Abstinenz 
kann bei geschlechtlich leicht erregbaren Personen aber gleichfalls Reizungen 
auslösen. Ich habe im Anschluß an sexuelle Träume und Pollutionen schmerz¬ 
hafte Beschwerden auftreten sehen. 

Die Behandlung der Arterienerkrankung selbst hier eingehend zu be¬ 
sprechen, ist nicht meine Absicht, besonders da die jetzt herrschenden Grundsätze 
der Behandlung der Arteriosklerose hinreichend oft, auch in unserer Zeitschrift, 
klar gelegt worden sind. Es handelt sich im wesentlichen darum, in der Diätetik 
und dem sonstigen Verhalten die übermäßigen Reizungen und Beanspruchungen der 
Gefäßwand möglichst herabzusetzen. Da die vaskulären Schmerzen unstreitig zum 
großen Teil mit Reizzuständen der Gefäßwandungen Zusammenhängen, so dienen 
wir durch dieses Verfahren, abgesehen davon, daß wir das Fortschreiten der 
Arteriosklerose aufzuhalten suchen, auch direkt der Bekämpfung der Gefä߬ 
schmerzen. Hierher gehört die reizlose, fleischarme, salz- und gewürzarme Kost, 
die Herabsetzung bzw. Ausschaltung des Alkohol-, Kaffee- und Tabakgenusses. 
Neben der Beschaffenheit spielt die Menge der Nahrung eine sehr belangreiche 
Rolle. Man setze Arteriosklerotikern das Nahrungsquantum tunlichst herab. Es 
ist erstaunlich, wie viel wohler sich dieselben nicht selten fühlen, wenn sie sich 
nicht satt essen bzw. geradezu fasten. Man stößt in der Praxis häufig auf 
große Schwierigkeiten bei dieser Verordnung, weil von seiten der Patienten und 
ihrer Angehörigen die Befürchtung geltend gemacht wird, daß durch dieses 
„schwächende“ Verfahren die „Nervosität“ gesteigert werde. Gilt ja auch bei 
vielen Ärzten das Schema, bei allem, was nervös aussieht, eine kräftige reichliche 
Ernährung anzuraten. Die von Huchard empfohlene Milchzufuhr bei Arterio¬ 
sklerose ist von großem Nutzen. Auch die Salzbeschränkung scheint von be¬ 
sonderer Wichtigkeit zu sein. 

Es ist notwendig, in jedem Einzelfall zu ermitteln, welche besonderen Schäd¬ 
lichkeiten in Beruf und Lebenshaltung erregend wirken, d. h. Blutdrucksteigerungen 
und Reizungen des Gefäßsystems hervorrnfen, und dort den Hebel anzusetzen. 

Von den Vorzügen der Höhenluft für die Arteriosklerose habe ich mich oft 
genug überzeugen können. In vielen Fällen empfiehlt sich ein südlicher Winter¬ 
aufenthalt. Die Vorteile des Gebrauches der Wildbäder und gashaltigen Thermen 
sowie der hydriatischen Prozeduren sind bekannt. Ein Verfahren, welches ich 
besonders empfehlen zu dürfen glaube, stellen die wechselwarmen Teilabreibungen 
dar: man läßt eine Extremität nach der andern und zuletzt den Rumpf in mehr¬ 
fachem Wechsel mit heißem und kühlem Wasser abreiben und sodann kräftig 
trocken frottieren. 

Häufige warme Bäder sind aus zwei Gründen angezeigt: einmal zur Ent¬ 
spannung der Gefäßwände und ferner zur Pflege der Haut und Anregung der 
Hauttätigkeit. Bei Arteriosklerose tritt wahrscheinlich schon früh ein gewisser 


Zeitachr. t physik. n. diät Therapie Bd. XHT. Heft 1. 

Digitized by 1 


* Google 


2 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 


tioldsclieider 


Grad von Niereninsuffizienz ein, sicherlich früher als sich Eiweißausscheidung 
zeigt. Dafür spricht die häufige Zylindrurie und die Erwägung, daß die Gefä߬ 
sklerose funktionelle Schädigung nach sich ziehen wird. Der relativen Nieren¬ 
insuffizienz gegenüber ist um so mehr die Anregung der Hauttätigkeit geboten. 
Es empfiehlt sich aus diesem Grunde auch sehr häufig bei den Warmwasser¬ 
anwendungen Seife zu gebrauchen. Diaphoretische Prozeduren sind gleichfalls 
nützlich. Nach den Warmbädern mögen kühle Abreibungen und sehr kräftige 
Frottierungen und Bürstungen der Haut angewendet werden. Überhaupt sind die 
Kaltwasserprozeduren wie Luftbäder auch bei Arteriosklerose durchaus angezeigt. 
Nur vermeide man starke Kältegrade und nehme gänzlich Abstand von denselben 
bei Aneurysmen. Regelmäßige, aber nicht übermäßig anstrengende Bewegung 
dient zur Prophylaxe der Arteriosklerose und ist auch bei schon bestehender 
Erkrankung empfehlenswert, es sei denn, daß dieselbe bereits so weit fort¬ 
geschritten ist, daß Kontraindikationen bestehen. So ist bei arteriosklerotischen 
Schmerzen im allgemeinen das Bewegungsmaß herabzusetzen. Im Stadium der 
Präsklerose und bei noch wenig entwickelter Arterisklerose sind auch übende 
vasomotorische Reizungen, wie z. B. kalte Übergießungen und Duschen ganz 
angebracht, während bei vorgeschritteneren Krankheitsbildern Vorsicht in dieser 
Hinsicht geboten ist. Wie jede funktionelle Reizung sekundär zu einer Besserung 
der Ernährung des betreffenden Gewebes führt, also tatsächlich gleichzeitig eine 
trophische Reizung ist, so dienen auch die vasomotorischen Reize der Ernährung 
der Gefäßwände. Übermäßige Reize jedoch schädigen und bei schon bestehender 
Erkrankung liegt die Grenze, bei welcher der Reiz eine schädigende Wirkung 
entfalten kann, tiefer als bei gesundem Gewebe. 

Leichte Gymnastik und Massage, endlich Sorge für flotte Darmentleerung 
vervollständigen das antiarteriosklerotische Heilverfahren, insoweit die physika¬ 
lischen Maßnahmen in Betracht kommen. 

Heitere Stimmung, Vermeidung von deprimierenden Affekten ist von unzweifel¬ 
haftem günstigem Einfluß auf die Arteriosklerose. 

Die Wirksamkeit der Jodpräparate kann nicht in Zweifel gezogen werden. 
Man versäume nicht, den Gebrauch sehr lange Zeit auszudehnen und jahrelang 
immer wieder zu wiederholen. Ich bevorzuge, wo es vertragen wird, Jodnatrium. 

An diese für alle Formen vaskulärer Schmerzen gültigen Erörterungen schließe 
ich die ergänzende Besprechung der Behandlung der einzelnen Typen an. 

Intermittierendes Hinken, Dysbasia arteriosclerotica. 

Wenn es sich um ein stabiles, durch die Verengerung der Beinarterie un¬ 
abänderlich bedingtes Verhältnis handelte, so wären Besserungen unmöglich. 
Solche sind aber in der Tat zu erzielen, ja gelegentlich sogar in weitgehendem 
Maße. Vor allem ist eine intensive interne Jodbehandlung (Natr. jodat. 2,0—3,0 
pro die, Sajodin usw.) zu empfehlen, mit welcher man die Darreichung von Diuretin 
oder Coffeinsalzen verbinden kann. 

Ferner warme Voll- oder Sitzbäder, heiße Schwammwaschungen der unteren 
Extremitäten, wechselwarme Abreibungen derselben (s. oben). Wir erstreben mit 
diesen Wärmeprozeduren und Temperaturreizen eine Erschlaffung der Beinarterien 
und bessere Durchblutung der unteren Extremitäten. In ähnlichem Sinne wird 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


19 


die Massage der Beinmuskeln bzw. die Galvanisation derselben wirken. Man ver¬ 
säume nicht, mehrfach am Tage passive Bewegungen der Beine vornehmen zu lassen. 

Der bei den Gehbewegungen eintretende Schmerz ist ein Ruhegebot; er be¬ 
sagt, daß die Nerven und Muskeln im Begriff sind, geschädigt zu werden. Ich 
pflege den Patienten den Rat zu geben, es möglichst nie zu diesem Schmerz 
kommen zu lassen, sondern schoh vorher eine Ruhepause einzuschieben. Tritt 
schon nach wenigen Minuten die schmerzhafte Hemmung auf, so ist eine voll¬ 
ständige mehrwöchige und längere Ruhe erforderlich. Jedes forcierte Gehen 
über den Schmerz hinaus verschlimmert das Leiden und kann den Patienten der 
arteriosklerotischen Gangrän entgegen treiben. 

Auch beim intermittierenden Hinken spielt die Hyperästhesie mit. Jeder 
Schmerzanfall unterhält und steigert dieselbe. Vielleicht erzeugt die Hyperästhesie 
sogar reflektorisch eine Arterienkontraktion. Man sorge daher dafür, daß möglichst 
alle stärkeren Reize, besonders vasomotorische, ausgeschaltet werden und beachte, 
was über die Behandlung der Arteriosklerose und des hyperästhetischen Zustandes 
im allgemeinen oben gesagt wurde. Das Leiden pflegt sich allmählich zu ent¬ 
wickeln, und es ist wichtig, schon die ersten Andeutungen desselben zu beachten. 

Erb legt besonderen Wert auf das Verbot des Rauchens, da nach seinen 
Beobachtungen der Nikotinabusus ursächliche Beziehungen zu dem in Rede 
stehenden Leiden aufweist; ferner auf die Einschränkung des Alkoholgenusses 
nnd die Ausschaltung etwaiger thermischer Schädlichkeiten. So ist auch vor 
energischen Kaltwasserbehandlungen der unteren Extremitäten wie vor übermäßig 
heißen Fußbädern mit reizenden Zusätzen zu warnen. Erb widerrät ferner 
energische Massage der Beine, während er eine milde Massage für zulässig hält. 
Er empfiehlt warme Fußbäder, feuchtwarme Einwickelungen u. dgl., sowie das 
galvanische Fußbad: die Füße werden, entweder gemeinschaftlich oder jeder in 
eine besondere Wanne gestellt, in welche die Kathode getaucht wird, während 
die Anode auf den Ischiadikus (Kniekehle) oder Plexus (Kreuzbein) appliziert 
wird; stabiler Strom, 12—20 M. A., erst in der einen, dann in der anderen 
Richtung, je 3—6 Minuten. Von Medikamenten kommt besonders Strophanthus zur 
Hebung des Blutdruckes in Betracht. Mit den gefäßerweiternden Mitteln, wie 
Amylnitrit, Nitroglyzerin kann ein Versuch gemacht werden. 

Angina pectoris. 

Unstreitig kann man in manchen Fällen bei der oben geschilderten sorg¬ 
fältigen Behandlung des hyperästhetischen Zustandes die Anfälle seltener und 
schwächer auftreten sehen. 

Die Behandlung des stenokardiseben Anfalles selbst ist so bekannt, daß eine 
nähere Besprechung sich hier erübrigt: Morphium, Coffein-Injektionen (Coffeino- 
natrium benzoicum in Dosen von 0,2—0,5), Nitroglyzerin oder Erythroltetranitrat, 
heiße Arm- und Fußbäder, bei schwachem, flatterndem Pulse Digalen-Injektionen 
(intramuskulär oder intravenös), Kampher-Injektionen. Die Wirkung des Nitro¬ 
glyzerins ist sehr verschieden, in manchen Fällen zauberhaft, in anderen ver¬ 
sagend. 

Wie schon bemerkt, ist die vorbeugende Behandlung in der Zwischenzeit 
sehr wichtig. Alles was den Herzmuskel zu gesteigerter Tätigkeit reizt und die 

2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


Goldseheidcr 


Widerstände im Gefäßsystem steigert — wodurch der Herzmuskel zu vermehrter 
Kraftentwicklung genötigt wird — ist zu vermeiden. Sorgfältige reizlose Diät in 
häufigen kleinen Portionen, leichte, nicht anstrengende Bewegungen, leichte Frei¬ 
übungen, welche zirkulationsverbessernd wirken — während völlige Ruhe nicht 
ratsam ist außer in den Tagen nach einem Anfall und in besonders schweren 
Fällen — häufige Tiefatmungen — aber ohne den Atem dabei anzuhalten —, 
Fernhaltung von plötzlichen Abkühlungen. Sehr zweckmäßig ist es, durch öftere 
Abwaschung mit heißen Schwämmen oder warme Teilbäder (Arm-, Fußbäder) 
Gefäßerweiterung und damit Verringerung der Gefäßwiderstände zu bewirken. 
Erwärmung der Herzgegend (mit Thermophor) kann in ähnlichem Sinne wirken. 
Eben dahin zielen passive Bewegungen und leichte Massage-Prozeduren. Bauch¬ 
massage wirkt oft günstig durch Depletion der Bauchvenen und Besserung der 
Blutzirkulation; ferner durch Tonisierung des oft geblähten Darms und bessere 
Durchblutung desselben. Der Meteorismus bei Herzschwäche erklärt - sich nach 
Zuntz durch verringerte Resorption der Darmgase infolge mangelhafter Durch¬ 
blutung der Darmwand. Die Sorge für weiche Stuhlentleerungen hat hier noch 
die besondere Bedeutung, dem Patienten die Notwendigkeit starken Pressens beim 
Stuhlgang zu ersparen. 

Die längere. Zeit fortgesetzte Darreichung von Diuretin, welches vielleicht 
als Vasomotorenmittel die Durchblutung des Herzmuskels befördert, ist zu ver¬ 
suchen. In manchen Fällen scheint die regelmäßige Einnahme kleiner Nitro¬ 
glyzerinmengen prophylaktisch zu wirken. 

Von der Behandlung mit hochgespannten Strömen (Arsonvalisation), welche 
auf meiner Krankenabteilung systematisch ausgeführt worden ist, habe ich keinen 
merklichen Nutzen gesehen. Mehrfach aber schien bei vaskulären Schmerzen eine 
Wirkung aufzutreten. 

Anämische Kopfschmerzen, wie hier nebenbei bemerkt werden möge, ver¬ 
langen neben der Allgemeinbehandlung der Anämie Wärmeanwendungen am 
Kopf: warme Umschläge, heiße Stirnbäder, Tieflagerung des Kopfes. Auch leichte 
Biersche Stauung mittels elastischer Stirnbinde ist zu versuchen. 

Die von der Gefäßwand selbst ausgehenden vaskulären Schmerzen. 

Der hyperästhetische Zustand erhebt sich zu Schmerzanfällen durch Irradiation 
von Nervenreizen, wie bereits besprochen, vor allem aber durch Steigerung des 
Blutdrucks und damit der Wandspannung sowie wahrscheinlich durch krampfhafte 
Arterienkontraktion. Letztere kann nur bei den Arterien von muskulärem Typus 
(den mittleren und kleinen) stattfinden, während für die von elastischem Typus 
(vor allem Aorta) die Wandspannung in Betracht kommt. 

Die Therapie muß demgemäß im wesentlichen eine blutdruckherabsetzende 
und krampflösende sein. 

Bei der Aortenatherose bzw. dem Aortenaneurysma ist Ruhe, zweckmäßige 
Diät, Vermeidung von nervösen Erregungen von größter Bedeutung. Bei schweren 
Fällen, nicht bloß von großem Aneurysma, sondern auch von intensiven Aorten¬ 
schmerzen ohne auffälliges Aneurysma ist eine zeitweilige Unterernährung nach 
Art der Tufnellschen Kur durchaus empfehlenswert, besonders wenn der Blut¬ 
druck merklich erhöht ist. Man lasse sich nicht durch die Klage, daß der Patient 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 21 

sich bei der Nahrungsreduktion matt fühle, und durch die ängstliche Vorstellung, 
daß das Körpergewicht zu sehr abnehmen werde, beeinflussen. Mehrfach hat sich 
mir bei derartigen Fällen die öftere Einfügung Carellscher Milchtage (etwa 1 Liter 
Milch pro Tag nebst etwas Obst, unter Hinzufügnng von Ei und einigen Zwiebacken) 
bewährt. Freilich ist der Kräfte- und Ernährungszustand bei derartigen Kuren zu 
berücksichtigen. Bei vielen Arteriosklerotikern genügt schon eine mäßige Reduktion 
der oft verschwenderischen Nahrungsaufnahme, Absetzung von Alkohol, Verbot der 
reichlichen und spät eingenommenen Abendmahlzeit, um die von der Aorta aus¬ 
gehenden Druck- und Spannungsbeschwerden zu lindern. 

Was die Ruhebehandlung betrifft, so wird man bei geringeren Beschwerden 
sich darauf beschränken, Anstrengungen zu verbieten, dagegen mäßige Bewegungen, 
Spaziergänge auf ebenen Wegen usw. nicht bloß gestatten, sondern empfehlen, 
während bei schwereren Fällen eine strenge Ruhekur wenigstens für einige Zeit 
durchaus erforderlich ist. 

In ein schwieriges Dilemma gerät der Arzt gegenüber den Fettleibigen mit 
Aortenatherose und lebhaften Aortenschmerzen. Bewegung, welche für die 
Behandlung der Fettleibigkeit vorteilhaft sein würde, erzeugt unweigerlich lebhafte 
Brustschmerzen von charakteristischer Art. Hier ist Ruhebehandlung in Ver¬ 
bindung mit einer geeigneten Unterernährung, am besten einer Carellschen 
Milchkur, das gegebene. 

Flüssigkeitseinschränkung empfiehlt sich nicht nur bei den ausgebildeten 
Aneurysmen, sondern bei der schmerzhaften Aortenatherose insgemein. Das Maß 
der Beschränkung wird je nach Lage des Falles zu bestimmen sein. Nicht minder 
wichtig als die Begrenzung der Tagesquantität ist diejenige der einzelnen Flüssig¬ 
keitsportion und man wird unter Umständen eher diese als jene reduzieren müssen. 

Eine intensive Jodbehandlung und bei sackförmigen Erweiterungen die Ein¬ 
verleibung von Gelatine (per os vorzuziehen) wird die therapeutischen Maßnahmen 
vervollständigen. 

Besteht hinreichende Wahrscheinlichkeit, daß die Aortenerkrankung syphi¬ 
litischer Natur ist (positive Wassermannsche Reaktion, Anamnese), so ist Hg- 
Behandlung nicht zu verabsäumen. 

Lokale Wärmeapplikation in der Gegend des Aortenbogens wirkt meist in 
angenehmer Weise schmerzlindernd und ist jedenfalls der Eisbehandlung vorzu¬ 
ziehen. Vielleicht auch, daß durch die Erwärmung eine Erweiterung der Vasa 
vasorum der Aorta und damit eine bessere Blutversorgung der Aortenwand herbei¬ 
geführt wird. Man versuche ferner von den Headschen Herzzonen aus (Hals, 
Brust, Rücken, Schulter, Arm, s. näheres bei He ad, Sensibilitätsstörungen der 
Haut bei Viszeralerkrankungen, übersetzt von Seiffer), durch Wärmereize, leichte 
Hautmassage (Effleurage), schwache galvanische oder faradische Reizung herab¬ 
stimmend auf den Aortenschmerz einzmvirken. Die Massage der Aortengegend 
selbst ist zu widerraten. 

Die blutdruckherabsetzenden Nitro-Verbindungen (Nitroglyzerin, Erythro- 
tetranitrat) erweisen sich sehr häufig nützlich, und ihre Anwendung, entweder auf 
Schmerzanfälle beschränkt oder in regelmäßigen Perioden von etwa 8—12tägiger 
Dauer ist durchaus zu empfehlen. Endlich ist an die Antineuralgika wie Antipyrin, 
Phenacetin, auch Aspirin, alle am besten in Verbindung mit Koffein, zu denken. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22 


Goldscheider, Die Behandlung der arteriosklerotischen Schmerzen. 


Bei den Fällen, wo die Schmerzen auf Kompression von Nervenstämmen seitens 
aneurysmatischer Erweiterungen zu beziehen sind, ist die gleiche Therapie zu befolgen. 

Schmerzhafte Angiospasmen wird man vermuten dürfen, wenn anfallsweise 
Schmerzen von dem Charakter der vaskulären in dem Gebiete mittlerer und 
kleinerer Arterien auftreten. Hier ist die Domäne für die vasodilatierenden 
Mittel wie die Nitro-Verbindungen (Natr. nitrosum, Nitroglycerin, Erythroltetranitrat, 
Amylnitrit), die Koffein- und Theobromin-Präparate [Coffeino-Natrium benzoicum, 
Diuretin]. Ferner kommen die Wärmeapplikationen in der oben beschriebenen 
Art zur Anwendung, auch milde, diaphoretische Maßnahmen. Die schädlichen, 
die Spasmen hervorrufenden Gelegenheitsursachen (Kälteeinwirkung, sonstige 
Hautreizungen, Tabak, Diätfehler, Gemütserregungen, körperliche Anstrengungen) 
sind zu ermitteln und auszuschalten. 

Bei dem arteriosklerotischen Leibschmerz ist außer den genannten Ver¬ 
ordnungen noch darauf Bedacht zu nehmen, daß eine weiche und absolut reizlose 
Diät verabreicht werde (Milch, Suppen und Breie von Amylaceen, Butter, Frucht¬ 
säfte); die Nahrungsaufnahme ist auf ein sehr geringes Maß zu beschränken. 
Das Auflegen von in heißes Wasser getauchten Kompressen oder, wenn der Druck 
vertragen wird, einer Bauchwärmflasche oder dgl. ist ratsam; stehen Elektro- 
thermapparate zur Verfügung, so mögen diese angewendet werden. Auch der 
Bettschwitzapparat ist zu versuchen. Dazu warme Wassereinläufe in den Darm. 
Bei heftigen Schmerzanfällen wird gegen den Gebrauch von Morphium nichts 
einzuwenden sein. 

Perutz (Münchener med. Wochenschrift 1907) empfiehlt vor allem den längeren 
Gebrauch von Diuretin 2—3 g täglich, ferner Strophanthus und Jodpräparate, 
endlich die Nitroverbindungen (Natr. nitros., Nitroglyzerin, Erythroltetranitrat). 
Der Anfall selbst soll ähnlich wie Angina pectoris behandelt werden: heiße Hand¬ 
bäder, Sinapismen, Aderlaß, Schröpfköpfe; Morphium mit Atropin oder Atropin 
allein (bzw. Methyl-Atropin). Pal sah von der Anwendung des faradischen 
Stromes Nachlaß der Schmerzen und Sinken des Blutdrucks. 

Manche Fälle von arteriosklerotischem Leibweh beruhen sicherlich nicht auf 
Angiospasmen, sondern auf aneurysmatischen Bildungen, nämlich diejenigen, welche 
dauernd oder nahezu dauernd sind. Ich habe zwei solcher Fälle beobachtet, von 
denen einer durch die Sektion bestätigt wurde, während bei dem anderen das 
palpatorische Untersuchungsergebnis unzweifelhaft war. Im letztgenannten Falle 
brachte eine längere absolute Ruhekur mit Unterernährung und großen Jodnatrium¬ 
dosen bei dem bis dahin unter verschiedenen Diagnosen vergeblich behandelten 
Patienten eine bemerkenswerte Besserung seiner qualvollen Beschwerden. 

Die Behandlung der arteriosklerotischen Neuralgieen (z. B. Ischias), welche 
sich durch ihre Hartnäckigkeit auszeichnen, vollzieht sich so vollkommen im 
Rahmen des bereits Besprochenen, daß es sich erübrigt, auf diesen Gegenstand 
noch besonders einzugehen. 

Ich gebe mich der Hoffnung hin, den Leser zur eingehenden Beschäftigung 
mit dem ebenso interessanten wie praktisch wichtigen Gebiet der vaskulären, in 
Sonderheit der arteriosklerotischen Schmerzen, deren Diagnose noch so oft verfehlt 
wird, angeregt zu haben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







23 


Arnold Orgler, Der gegenwärtige Stand der Rachitistlierapie. 


II. 


Der gegenwärtige Stand der Rachitistherapie. 

Von 

Dr. Arnold Orgler, 

Berlin-Charlottenburg. 


Wohl bei jeder Krankheit, die einen chronischen, über Monate sich erstrecken¬ 
den Verlauf nimmt, und bei der eine Ansheilung auch ohne jede Behandlung 
gelegentlich zu konstatieren ist, sind die therapeutischen Maßnahmen im Laufe 
der Zeiten großen Schwankungen unterworfen, zumal wenn Ätiologie und Patho¬ 
genese der Krankheit noch in Dunkel gehüllt sind. Wir sehen in derartigen 
Fällen, daß einer Therapie, die begeisterte Anhänger besitzt, heftige Gegner 
erwachsen, die auf Grund teils theoretischer Betrachtungen, teils praktischer Mi߬ 
erfolge ihr jeden Einfluß auf den Krankheitsverlauf absprechen; auch kann man 
beobachten, wie Mittel, die früher schon gegeben, dann der Vergessenheit anheim¬ 
gefallen sind, wieder in etwas veränderter Form hervorgeholt werden, um längere 
oder kürzere Zeit eine heftig umstrittene Bolle in der Behandlung zu spielen. 
Bei solchen Krankheiten scheint es mir gerechtfertigt, von Zeit zu Zeit die 
Therapie zusammenfassend zu besprechen, auch wenn man selbst wesentlich Neues 
in dieser Frage nicht beibringen kann. 

Bei der Bachitis, deren Geschichte uns ein buntes Bild der verschiedensten 
Behandlungsmethoden gibt, ist die Beurteilung der therapeutischen Besultate ver¬ 
schiedener Beobachter dadurch noch erheblich erschwert, daß bis auf den heutigen 
Tag noch ganz abweichende Anschauungen über die Abgrenzung des Krankheits¬ 
begriffes selbst bestehen, so daß von manchen Autoren Besserungen von Krankheit¬ 
erscheinungen berichtet werden, die andere Ärzte nicht zur Bachitis rechnen. Während 
ein Teil der Autoren unter Bachitis eine ausschließliche Erkrankung des wachsen¬ 
den Knochens versteht, werden von anderen zur „englischen Krankheit“ noch 
Erscheinungen von seiten des Gesamtorganismus (Absinken des Gewebsturgors, 
Welkwerden der Haut, Schlaffheit der Muskulatur), ferner von seiten des Darmes, 
der lymphatischen Organe und des Nervensystems gerechnet. 

Es kann heutzutage als sicher betrachtet werden, daß die früher zur Bachitis 
gezählten nervösen Symptome (Laiyngospasmus, Eklampsie nsw.) mit ihr nichts 
zu tun haben, sondern in die Gruppe der Tetanie oder Spasmophilie gehören. Es 
liegen hinreichend Beobachtungen darüber vor, daß Spasmophilie bei völlig rachitis¬ 
freien Kindern vorkommt; andererseits gibt es eine ganze Anzahl stark rachitischer 
Kinder ohne latente Tetanie. Auch der Milztumor, der von vielen als ein Symptom 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Arnold Orgler 


bei schwerer Rachitis angeführt wird, dürfte nicht zu diesem Krankheitsbilde 
gehören, da auch bei älteren rachitisfreien oder fast rachitisfreien Säuglingen 
Milztumoren beobachtet werden, und daher, wie Henoch hervorhebt, „das Zusam¬ 
mentreffen sehr großer Milztumoren mit Rachitis mehr zufällig ist, was ja bei der 
außerordentlichen Häufigkeit der Rachitis nichts Auffallendes hat“. 

Nach meinen Beobachtungen haben auch die zur Rachitis gerechneten Er¬ 
scheinungen von seiten des Magen-Darmkanales mit ihr als solcher nichts zu tun, 
sondern sind vielmehr die Folgen einer unrichtigen Ernährung, und wären auch 
dann eingetreten, wenn die Kinder nicht rachitisch geworden wären. Die Tat¬ 
sache, daß Rachitis häufig mit Erkrankungen des Magen-Darm traktus vergesell¬ 
schaftet ist, läßt sich darauf zurückführen, daß bei vielen Kindern eine fehlerhafte 
Ernährung sowohl zu schwerer Rachitis als auch zu einer schweren Darmerkran¬ 
kung führen kann. Die Schwierigkeit in der Abgrenzung dieser und anderer 
Symptome liegt meines Erachtens darin, daß jede durch eine unzweckmäßige Er¬ 
nährung gesetzte Ernährungsstörung nicht einseitig ein Organsystem, sondern den 
ganzen Organismus trifft; die Intensität der am Knochensystem auftretenden 
Symptome hängt aber nicht allein von der Schwere der Ernährungsstörung, sondern 
auch von der hereditären Disposition des Individuums ab. Denn außer der fehler¬ 
haften Ernährung ist für das Zustandekommen der Rachitis noch die hereditäre 
Disposition von ausschlaggebender Bedeutung. So kommt es, daß eine unzweck¬ 
mäßige Ernährung bei einem nicht zu Rachitis disponierten Kinde keine oder nur 
geringe Krankheitserscheinungen am Knochensystem, aber schwere Erkrankungen an 
anderen Organsystemen hervorruft, und daß andererseit ein zu Rachitis veranlagter 
Säugling selbst bei einwandfreiester Ernährung an der Mutterbrust eine ziemlich 
erhebliche Knochenerkrankung zeigt, während die übrigen Organsysteme völlig 
gesund sind. 

Ebenso wie die hereditäre Veranlagung zur Rachitis bei den einzelnen 
Kindern verschieden ist, äußert sich auch die Wirkung einer unzweckmäßigen 
Ernährung auf den Gesamtorganismus in ganz verschiedener Weise. Es gibt 
Säuglinge, die selbst bei ganz fehlerhafter Ernährung vorzüglich gedeihen — die 
Abbildungen, die eine Reihe unserer Nährpräparate schmücken, geben die beste 
Illustration für diese Tatsache —, während andere bald leicht, bald recht schwer 
dabei erkranken. Eine derartige Schädigung kann eine chronische Ernährungs¬ 
störung hervoiTufen, und diese dokumentiert sich unter anderem auch in einem 
mehr oder minder starken Absinken des Gewebsturgors, in einem Welkwerden 
der Haut und Schlaffheit der Muskulatur. Am Knochensystem dokumentiert sie 
sich bei nicht bestehender Disposition entweder gar nicht oder häufiger als leichte 
Form der Rachitis; bei vorhandener Disposition erzeugt sie die schwersten Formen 
der Rachitis. So tritt eine Kombination der Rachitis mit Krankheitserscheinungen 
am Gesamtorganismus auf, deren Abtrennung von der Rachitis für die theoretische 
Betrachtung und die experimentelle Forschung sich vorläufig empfehlen wird, für 
unser therapeutisches Handeln aber von geringerer Bedeutung ist, da wir beide, 
teilweise auf einheitlicher Basis entstandenen Symptomenkomplexe zum Verschwinden 
bringen müssen. 

Ob außer der Disposition und einer unzweckmäßigen Ernährung noch andere 
Momente für das Auftreten der Rachitis wesentlich in Betracht kommen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Der gegenwärtige Stand der Rachitistherapie. 


25 


erscheint mir vorläufig zweifelhaft. So ist es fraglich, ob schlechte Wohnung als 
solche ein ätiologisches Moment für die Rachitis abgibt; denn es gibt auch unter 
den ärmlichsten Verhältnissen eine ganze Reihe rachitisfreier Brustkinder; anderer¬ 
seits schützt die komfortabelste Wohnung nicht vor dem Auftreten von Rachitis. 
Dagegen ist es sicher, daß nach schweren oder lange dauernden Infektionskrank¬ 
heiten die ersten rachitischen Symptome sich zeigen oder schon bestehende sich 
verschlimmern. Nun beeinflußt beim Säugling jede Infektion, welcher Art sie 
auch immer sein mag, in viel höherem Maße als beim Erwachsenen den gesamten 
Ernährungszustand, und man beobachtet, worauf Czerny namentlich aufmerksam 
gemacht hat, daß nach einer solchen „parenteralen“ Infektion die Kinder die 
Nahrung, die sie vorher bekommen haben, häufig nicht mehr vertragen und mit 
Erscheinungen des Milchnährschadens erkranken. Daher kann als Folge einer 
derartigen, durch parenterale Infektion gesetzten Ernährungsstörung bei disponierten 
Kindern Rachitis auftreten oder sich verschlimmern. 

Für unser therapeutisches Handeln wäre es von der größten Wichtigkeit, 
wenn wir uns über das Wesen der Rachitis im klaren wären. Da der rachitische 
Knochen bedeutend kalkärmer als der normale ist, hat man von jeher die Rachitis 
in Verbindung mit einer Störung des Kalkstoffwechsels gebracht. Häufig wieder¬ 
holte Versuche an Tieren mit kalkarmer Nahrung haben zu Knochenveränderungen 
geführt, die klinisch der Rachitis ähnliche Krankheitsbilder zeigten; mit dem 
histologischen Bilde der Rachitis stimmten aber diese Veränderungen bei Tieren 
nicht überein. Daraus hat man vielfach gefolgert, daß die Rachitis durch einen 
Kalkmangel nicht entstehen könnte; doch ist dieser Schluß insofern nicht ein¬ 
wandfrei, als ein Kalkmangel bei Tieren ein anderes histologisches Bild am 
Knochen hervorrufen kann als beim Menschen, und trotzdem beide Formen auf 
derselben Basis des Kalkmangels entstehen können. Vom chemischen Standpunkt 
ans zeigt sich eine ziemliche Übereinstimmung zwischen menschlicher Rachitis 
und den bei Hunden durch kalkarme Nahrung hervorgerufenen Knochenveränderungen, 
da in beiden Fällen sich eine Vermehrung des Wassergehaltes und eine Vermin¬ 
derung des Kalkgehaltes nachweisen ließen. Stoffwechselversuche an rachitischen 
Säuglingen haben nur in einigen Fällen eine negative Kalkbilanz ergeben; in 
andern aber fand ein mehr oder minder erheblicher Kalkansatz statt; man hat 
sich bei der Beurteilung der letzteren Fälle mit der Annahme geholfen, daß diese 
Kinder mit positiver Kalkbilanz trotz klinisch deutlich nachweisbarer rachitischer 
Symptome bereits im Stadium der Heilung sich befanden. Auch muß man meines 
Erachtens daran denken, daß ein Teil der rachitischen Knochenprozesse z. B. am 
Schädel bereits abheilt, während an den Extremitäten die Rachitis weitere Fort¬ 
schritte macht; so kann es kommen, daß zeitweise die Heilungsvorgänge intensiver 
sind als die Krankheitsprozesse, und in dieser Zeit könnte man eine positive 
Kalkbilanz im Stoffwechselversuch erhalten. Wie der Kalkmangel zustande kommt, 
und ob er zur Erklärung der Pathogenese genügt, darauf hier einzugehen, würde 
zu weit führen. Für unser therapeutisches Handeln hat die Tatsache, daß der 
rachitische Knochen kalkarm ist, insofern eine Bedeutung, als wir in der 
Ernährung alles vermeiden müssen, was nach den Erfahrungen der Klinik 
und nach den experimentellen Untersuchungen den Kalkansatz verschlechtern 
kann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2G 


Arnold Orglcr 


Der Schwerpunkt unserer therapeutischen Maßnahmen muß demnach in der 
Prophylaxis der Eachitis liegen. Die Tatsache, daß Brustkinder in viel geringerer 
Anzahl und viel leichter an Rachitis erkranken als künstlich genährte Kinder, 
beweist, daß zweckmäßige Ernährung das Eintreten der Rachitis verhindern oder 
ihren Verlauf mildern kann. Man muß daher in allen Familien, in denen ältere 
Kinder schwere Rachitis durchgemacht haben, darauf dringen, daß die späteren 
Kinder von der Mutter selbst oder von einer Amme gestillt werden. Aber auch 
dann wird man die Ernährung derartiger Kinder strenger überwachen als sonst 
und namentlich jede Überfütterung vermeiden, weil erfahrungsgemäß gerade diese 
leicht zu mehr oder minder schweren Ernährungsstörungen führen und dadurch 
das Auftreten der Rachitis begünstigen kann. Am einfachsten wird die Über¬ 
ernährung vermieden, wenn man die Kinder von vornherein an große Trinkpausen 
gewöhnt und ihnen, wie Czerny zuerst in Deutschland betont hat, nur fünf Mahl¬ 
zeiten in 24 Stunden gibt. Da bei Brustkindern auch die parenteralen Infektionen 
leichter verlaufen, beugt auch nach dieser Richtung hin eine vernünftig geleitete 
Brusternährung dem Entstehen der Rachitis vor. Treten bei einem Brustkinde 
Zeichen von Rachitis auf, so wird man früher als sonst, d. h. schon im sechsten 
Monat, eine Brustmahlzeit durch eine Fleischbrühe mit Gries ersetzen und früh¬ 
zeitig auch etwas Gemüse zugeben. Beim Absetzen derartiger Säuglinge von 
der Brust darf man, auch bei hohem Körpergewicht, nicht zu große Milchmengen 
geben; meist wird man mit ®/ 4 1 Milch und geeigneter Beikost auskommen 
können. 

Viel schwieriger gestaltet sich die Prophylaxis bei künstlicher Ernährung. 
Da wir zurzeit keine künstliche Ernährung kennen, die für die Mehrzahl der 
Kinder als zweckmäßig bezeichnet werden kann, können hier nur die Haupt¬ 
prinzipien angegeben werden, nach denen zu verfahren ist. Vor allen Dingen 
muß nach Möglichkeit jede Ernährungsstörung vermieden werden; es muß daher 
für die Beschaffung einer unzersetzten Nahrung gesorgt werden, um akute Er¬ 
nährungsstörungen zu verhüten, und zweitens muß jede Überernährung streng 
vermieden werden, um das Einsetzen einer chronischen Ernährungsstörung zu 
vermeiden. 1 ) Die klinische Beobachtung hat nun gelehrt, daß sowohl nach ein¬ 
seitiger Überernährung mit Milch, als auch nach einseitiger Kohlehydratüber¬ 
ernährung schwerste Rachitis auftreten kann. Vor beiden Extremen wird man 
sich auch hier am besten dadurch schützen, daß man den Kindern nur fünf Mahl¬ 
zeiten gibt und niemals über einen Liter Gesamtnahrungsmenge hinausgeht. 
Auch die Ernährungstherapie der Rachitis gestaltet sich bei künstlicher Ernährung 
viel komplizierter. Im allgemeinen wird man so vorgehen, daß man bei mit Milch 
überernährten Kindern die Milchmenge einschränkt und, wenn reine oder mit 
Wasser verdünnte Milch gegeben wurde, zur Milch eine Mehlabkochung hinzusetzt. 
Umgekehrt wird man bei den Kindern, die bei Kohlehydratüberernährung, nament¬ 
lich bei reiner Mehlernährung rachitisch geworden sind, versuchen, die Kohlehydrate 
einzuschränken und ihnen mehr Milch zukommen zu lassen. Allerdings wird man 
hier, namentlich bei jüngeren Säuglingen, häufig Schwierigkeiten begegnen, weil 


') Die hier vorgcnonnnene Trennung der Entstehung von Ernährungsstörungen ist ziemlich 
schematisch. Es würde zu weit führen, wenn ich hier ausführlicher darauf eingehen würde. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Der gegenwärtige Stand der liachitistherapie. 27 

ein Teil dieser Kinder Milch schlecht verträgt; älteren Säuglingen, die eine mehr¬ 
monatliche Ernährung mit Mehlabkochung ausgehalten haben, angeblich weil sie 
die Milch so lange nicht vertrugen, kann man verhältnismäßig leicht selbst größere 
Milchmengen zuführen. Natürlich wird man auch bei künstlich genährten rachitischen 
Kindern frühzeitig mit Beikost anfangen. Speziellere Angaben über die Art und 
Weise des Vorgehens würde zum Schematisieren führen, und vor diesem soll man 
sich namentlich bei den „Mehlkindem“ hüten. Das Hauptprinzip bleibt: jede Über¬ 
ernährung und jede einseitige Ernährung vermeiden; wo eine solche besteht, sie 
nach Möglichkeit korrigieren, ohne dabei in das andere Extrem zu verfallen. Vor 
allen Dingen darf man nicht danach trachten, in kurzer Zeit große Gewichts¬ 
zunahmen erzielen zu wollen; ein langsamer Gewichtsanstieg ist, wie allgemein, 
namentlich bei der Bachitis raschen Zunahmen vorzuziehen. Chi va piano, va 
sano; chi va sano, va lontano. 

Außer der Ernährungstherapie besitzen wir noch ein wirksames Mittel, um 
die Bachitis zur Heilung zu bringen, das ist der Einfluß von Licht und Luft. 
Es ist ganz sicher, daß die Bachitis im Sommer schneller heilt als im Winter; 
daher empfiehlt es sich, den Kindern auch im Winter den Genuß der Sonne und 
der frischen Luft möglichst ausgiebig angedeihen zu lassen. Die Gefahr der Er¬ 
kältung durch den Aufenthalt im Freien wird bei Säuglingen zurzeit sicher noch 
überschätzt, da es mit Ausnahme von sehr kalten Tagen immer gelingt, die Säug¬ 
linge vor Abkühlung zu schützen. Die Mehrzahl der Erkältungskrankheiten im 
Säuglingsalter beruht wahrscheinlich auf Übertragung durch Erwachsene. 

Die medikamentöse Therapie hat uns eine Unmenge mehr oder minder 
„spezifischer“ Heilmittel beschert. Von diesen hat sich am längsten der Leber¬ 
tran, meist in Verbindung mit Phosphor, erhalten. Trotz des überaus großen 
Materials von Beobachtungen ist auch noch heutzutage sein Einfluß auf die Heilung 
der Bachitis strittig; sicher ist, daß er in wirklich schweren Fällen völlig ver¬ 
sagt; doch habe ich. manchmal, selbst bei mittelschweren Fällen, den Eindruck 
gewonnen, als ob er die Bachitis günstig beeinflußt. Stets gebe ich Lebertran 
in den Fällen, in denen nach einseitiger Kohlehydratüberernährung eine Bachitis 
aufgetreten ist, und glaube dadurch gute Erfolge erzielt zu haben, immer aller¬ 
dings unter gleichzeitiger Änderung der Ernährung. Im Stoffwechselversuch hat 
sich bei zwei rachitischen Kindern unter Zugabe von Phosphorlebertran ohne 
Änderung der Ernährung eine deutliche Besserung der Kalkbilanz gezeigt (Birk). 
Es bleibt abzuwarten, ob dieser Einfluß auch in weiteren Versuchen sich nachweisen 
läßt. — Vom Eisen oder Jodeisen habe ich keine deutliche Beeinflussung der 
Bachitis gesehen. Auf die sonst empfohlenen Mittel, die Eintagsfliegen der Therapie, 
hier einzugehen, würde zu weit führen. Erwähnt sei nur noch, daß Stoeltzner 
neuerdings seine bereits widerlegte Nebennierentherapie in Form von Verabreichung 
eines Tropfen einer 1 proz. Adrenalinlösung pro die wieder aufgenommen hat; mir 
selbst stehen bisher keine diesbezüglichen Erfahrungen zu Gebote, so daß ich 
mich jedes Urteiles enthalten will. 

Zum Schema der Bachitisbehandlung gehören von jeher die Salzbäder; daß 
letztere im Sommer angewendet, namentlich in Verbindung mit einer Badereise, 
helfen, ist nach den Ausführungen über den günstigen Einfluß des Sommers wohl 
zu verstehen. Im Winter habe ich mich von ihrem heilenden Einfluß bisher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Arnold Orgler, Der gegenwärtige Stand der Kachitirtherapie. 


nicht überzeugen können und bin auch ohne Salzbäder bisher gut aüsge- 
kommen. 

Auch in der Therapie der Knochenverkrümmungen muß auf die Prophylaxe 
besonderer Wert gelegt werden; zu frühes Sitzen ist bei schlecht ausgebildetem 
Gewebsturgor zu vermeiden; dabei kann man versuchen, die Rückenmuskeln da¬ 
durch zu kräftigen, daß man die Säuglinge, sobald sie den Kopf heben können, 
zwei- oder dreimal am Tage auf den Bauch legt und sie durch Vorhalten von 
Gegenständen usw. veranlaßt, möglichst ausgiebige Bewegungen zu machen; leichte 
Grade von Kyphose behandelt man am besten, indem man die Kinder flach auf 
eine feste Matratze legt; bei bestehenden Kopfschweißen lege man unter den 
Kopf ein kleines, flaches, ganz locker gestopftes Kissen aus gut durchlässigem 
Stoff, dessen Überzug recht häufig gewechselt werden soll, um eine Mazeration 
der Kopfhaut zu vermeiden; für höhere Grade der Kyphose empfiehlt sich die 
Rauchfußsche Schwebe. Namentlich muß das Eintreten einer Skoliose vermieden 
werden, da ihre Prognose recht ungünstig ist. Die Mütter sind daher darauf auf¬ 
merksam zu machen, daß sie die Kinder stets abwechselnd auf den Armen tragen, 
da das Tragen auf einem, meist dem linken Arm, vielfach zu Skoliose führt. Bei 
Anwendung fixierender Verbände ist dafür zu sorgen, daß keine Inaktivitäts¬ 
atrophie der schwachen Muskulatur auftritt. 

So bleibt die Ernährungstherapie vorläufig unser bestes Mittel in der Be¬ 
kämpfung der Rachitis. Wenn noch mancher Fall auch jeder Ernährungstherapie 
spottet, liegt dies daran, daß unsere Kenntnis vom Wesen der Rachitis und unsere 
Erfahrungen in der künstlichen Ernährung noch nicht soweit fortgeschritten sind, 
um immer befriedigende Resultate zu erzielen. Es ist zu hoffen, daß weitere 
Forschung und klinische Beobachtung auch für diese schwersten Fälle die geeignete 
Therapie uns werden finden lassen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



29 


B. Buxbaum, Zur Therapie der Angina pectoris. 


III. 

Zur Therapie der Angina pectoris. 

Von 

Dr. B. Buxbaum 

in Wien. 

Im folgenden berichte ich über einen Krankheitsfall, den ich durch mehrere 
Jahre zu beobachten Gelegenheit hatte und der aus mannigfachen Gründen publi¬ 
ziert zu werden verdient. 

Im März 1905 wurde ich zu der 60 Jahre alten Frau J. R. gerufen, um ihr 
in einem heftigen Anfall von „Herzkrämpfen mit Asthma“ beizustehen. Als ich 
die Patientin nach etwa 1 / 4 Stunde sah, war der Anfall wohl vorüber, sie befand 
sich jedoch noch in einem Zustande hochgradiger Erregung und Angst. Sie sprach 
nicht, ans Furcht, sofort wieder einen Anfall zu bekommen, denn seit vielen 
Monaten werde sie von solchen Anfällen geplagt, die anfangs nur während der 
Nacht, jetzt aber auch schon während des Tages mit zunehmender Intensität 
auftreten, namentlich dann, wenn sie den geringsten körperlichen Anstrengungen 
ausgesetzt ist. Jede physische Leistung provoziert einen mehr oder weniger 
starken Anfall, auch Aufregungen geringeren Grades sind manchmal imstande einen 
Anfall auszulösen, so z. B. genügt das Pressen beim Stuhlgang, um einen Krampf 
hervorzurufen, ein anderes Mal bekommt sie ihren Anfall, wenn jemand unvermutet 
in ihr Zimmer tritt. In den letzten Tagen komme sie überhaupt aus den Anfällen 
nicht heraus. „Der Arzt, der sie bis jetzt behandelte, habe ihr sagen lassen, man 
möge ihm von Zeit zu Zeit über ihren Zustand berichten, er halte es nicht für 
nötig, öfter zu ihr zu kommen“. — Aus diesen Äußerungen schließt sie, daß sie 
nun aufgegeben sei, deshalb sei sie in einer Aufregung und infolge dieser Auf¬ 
regungen wiederholen sich jetzt ihre Anfälle öfter, als früher. 

So weit wurde ich informiert. 

Nachdem die Patientin sich einigermaßen beruhigt hatte, ging ich an die 
Untersuchung derselben. 

Vorher erzählte sie mir noch, daß sie stark unter Atembeschwerden leide, 
daß sie sehr viel huste, zeitweise auch blutig expektoriere, daß sie stark an¬ 
geschwollene Füße habe, der Appetit sei sehr schlecht, Durst groß, Diurese sehr 
gering, Schlaf schlecht. 

Aus dem Status präsens hebe ich selbstverständlich nur die für die Beurtei¬ 
lung des Falles wesentlichen Momente heraus. 

Die Patientin ist schwach, unterernährt, blaßfahl. Die Lippen und Wangen 
zyanotisch. Temporales und Karotiden pulsieren sehr stark, in der Herzgegend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30 


1 i. ISuxbauin 


starke Hebung, synchron mit der Systole bemerkbar, im Jugulum deutliche Pul¬ 
sation sichtbar. Die Atmung ist beschleunigt, gegenwärtig 32 Respirationen in 
der Minute und dyspnoisch mit starker Beteiligung der Auxiliarmuskel. Die 
Radialis ist sehr rigid und sehr gespannt. Der Puls ist irregulär, beschleunigt, 
ich zähle 92—100. Die Haut am Stamm ist trocken, unelastisch, an den unteren 
Extremitäten hochgradiges ödem, dasselbe maskiert vollständig die Umrisse der 
Gelenke. Die Füße sind kühl, zyanotisch. Über der Lunge ziemlich starker, aus¬ 
gebreiteter Katarrh, rechts hinten unten besteht eine etwa zwei Querfinger breite 
Dämpfung, über derselben kein Atemgeräusch. Das Herz ist in allen Dimensionen 
vergrößert. Die Herzdämpfung reicht rechts bis über den rechten Sternalrand hin¬ 
aus, wird oben vom zweiten Interkostalraum begrenzt. Die Herzspitze ist zwei 
Querfinger außerhalb der linken Mamillarlinie. Töne sind fast nirgends zu hören. 
Über allen Ostien laute, zum Teil blasende, zum Teil schabende Geräusche. Die 
lautesten Geräusche sind über dem Aortenostium. Leber und Milz sind deutlich 
vergrößert. Im Abdomen ist eine mäßige Menge freier Flüssigkeit zu kon¬ 
statieren. 

Der Urin wurde am nächsten Tage behufs Untersuchung eingesandt. Die 
Tagesmenge beträgt 420 ccm. Das spezifische Gewicht ist 1,019, Albumin ist in 
großen Mengen vorhanden (0,7 °/ 0 ). Im Sediment sind hyaline und grobgranulierte 
Zylinder, wenig rote Blutkörperchen. 

Es handelte sich demnach um die wohl nicht seltene Form einer ziemlich 
schweren Arteriosklerose mit all ihren Konsequenzen, unter welchen ganz be¬ 
sonders die Erkrankung des Herzens, die der Niere und die Anfalle von Angina 
pectoris dringendst des therapeutischen Eingriffs bedurften. Es unterlag keinem 
Zweifel, daß auch eine stark nervöse Komponente dringend der Behandlung be¬ 
durfte und wie ich mich durch die Erfahrung überzeugte, tat ich gut daran, vor¬ 
erst diesen Teil meiner Pflichten zu erledigen. 

Noch selten hatte ich Gelegenheit, mich so lebhaft an die Worte Forels 
zu erinnern, als diesmal. „Die Suggestion ist auf die engste Weise mit allen 
Taten unseres Lebens verflochten und kombiniert sich auch mit den verschiedensten 
therapeutischen Maßnahmen, ihre Wirkung erhöhend oder hemmend.“ 

Während die Patientin in den letzten Tagen weder vom Diuretin noch vom 
Morphium einen hemmenden Einfluß auf die stenokardischen Anfälle verzeichnen 
konnte, bewährte sich jetzt mit einmal das Diuretin, das ich als Theobrominum 
natrio salicylicum verschrieb, in ausgezeichneter Weise. Die Zahl der Anfälle 
wurde wesentlich geringer, die Patientin bewegte sich etwas im Zimmer auf meine 
Veranlassung und unter meiner Beihilfe, sie begann zu essen, sie sah mit Ver¬ 
trauen der Nacht entgegen, legte sich ruhig ins Bett und war in dieser Nacht nur 
zweimal von Anfällen gestört. 

Ich möchte aber trotzdem nicht in der Bewertung des psychischen Faktors 
der Therapie allzuweit gehen und kann mich der Ansicht nicht ganz anschließen, 
daß in vielen Fällen der psychische Faktor auch materiell wirken könne, in dem 
Sinne, daß er imstande sei, Veränderungen in den Funktionen von Organen her¬ 
vorzurufen. Vielmehr möchte ich darauf hinweisen, welch bedeutenden Anteil 
die Gemütsbewegungen nicht nur an der Entstehung gewisser Krankheiten haben, 
sondern wie mächtig, ja oft verhängnisvoll sie den Verlauf von Krankheiten be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Therapie der Angina pectoris. 


31 


entflossen. „Die Unruhe des Kranken, sein Leiden ... die psychische Alteration, 
sind nicht nur in der Hirnrinde sich abspielende Prozesse, nicht lediglich psychische 
Störungen, sondern auch Störungen unbewußter Vorgänge, welche auf dem Wege 
vasomotorischer, sekretorischer und anderer uns unbekannter, den Stoffwechsel 
leitender Nerven verschiedene Funktionsmodifikationen und sogar materielle Organ- 
verändernngen zustande bringen“, sagt Bieganski in seinem vortrefflichen Werke 
„Medizinische Logik“. Beruhigen wir durch suggestiven Einfluß das Gemüt des 
Kranken, verscheuchen wir Unruhe und Furcht, so weichen auch die Störungen 
unbewußter Vorgänge oder es treten andere ein, welche für die Existenz des 
Organismus im günstigen Sinne wirken. In dieser Auffassung kann der psychische 
Faktor wohl auch materielle Wirkung zeigen. Und so fasse ich auch meinen 
ersten Erfolg bei meiner Patientin auf. 

Wenn ich gerade hier die Rolle des psychischen Faktors etwas weiter be¬ 
sprochen habe, trotzdem eigentlich scheinbar ein ganz loser Zusammenhang zwischen 
dieser Frage und dem hier behandelten Thema besteht, so geschah dies deshalb, 
weil ich in dieser Mitteilung auch noch an anderer Stelle über Faktoren zu be¬ 
richten habe, welche einen ganz bedeutenden, genau registrierbaren Einfluß auf 
die stenokardischen Anfälle der Patientin hatten. 

In den nächsten 8 Tagen änderte ich nicht viel an der Therapie und auch 
in dem Zustande der Patientin trat keine wesentliche Veränderung ein, nur die 
Ödeme schienen zuzunehmen. Die Patientin nahm ungefähr 2 Liter Flüssigkeit 
(hauptsächlich Milch) zu sich, die tägliche Harnmenge betrug 400—500 ccm. 
Nachdem ich die Kranke’ durch mehr als eine Woche beobachtete, über die Zahl 
und Intensität ihrer stenokardischen Anfälle genau informiert war und nachdem 
der Gemütszustand ein unvergleichlich besserer geworden war, dachte ich nun 
daran, die Zirkulation zu bessern und die Ödeme zu beseitigen. Es schien mir 
am zweckmäßigsten, dies durch Anwendung partieller Heißtluftbäder mit nachfolgen¬ 
der Teilabreibung anzustreben. Meine Verordnung lautete nun: tägliche Anwendung 
des die untere Körperhälfte deckenden Heißluftkastens in einer der Patientin 
beqnemen, erhöhten Rückenlage. Die Temperatur des Heißluftkastens betrage 
50—55° C (40—44° R), die Dauer 1 / 2 — s / 4 Stunde. Nach dem Heißluftbade 
bekommt die Patientin eine Teilabreibung der unteren Extremitäten mit 16° Wasser. 
Hierauf Einschlagen der unteren Körperhälfte in trockene Tücher und Nachdunsten 
durch etwa 1 Stunde. Während des Heißluftbades Applikation des Kühlschlauches 
mit durchfließendem kaltem Wasser auf das Herz und häufig gewechselte kalte 
Umschläge auf den Kopf. Salzarme Diät, vorwaltend Milch. Theobrominum natrio 
salicylicum wie früher täglich 2,0. 

Auf der Wirkung, die unsere thermotherapeutischen und hydriatischen Methoden 
auf die Zirkulation haben, einerseits, andererseits auf den Wechselbeziehungen, 
die zwischen den Nierengefäßen und den Hautgefäßen bestehen, beruhen unsere 
therapeutischen Erwägungen. Allerdings sind die Erfolge noch an eine Bedingung 
geknüpft: Die Nierengefäße dürfen ihre Kontraktions- und Dilatationsfähigkeit 
nicht vollkommen eingebüßt haben. 

Wenn von Wechselbeziehungen zwischen Haut und Niere die Rede ist, darf 
die in therapeutischer Hinsicht wichtige Tatsache, die durch Untersuchungen von 
Cohnheim und Roy, Francois Franck, Straßer und Wolf, Cohnheim und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 15 . Buxbaum 


Mendelson festgestellt ist, nicht vergessen werden, daß nämlich „Hyperämie und 
Anämie in der Haut und in der Niere nicht miteinander abwechseln, 
sondern daß die Niere auf äußere Reize ganz ähnliche, vielfach ganz 
analoge Veränderungen wie die Haut zeigt“ (Straßer). 

Wenn nun noch in Betracht gezogen wird, daß die Harnsekretion auch noch 
vom Blutdruck abhängig ist, und zwar in dem Sinne, daß bei erweiterten Gefäßen 
in der Niere und bei hohem Blutdruck die besten Bedingungen für die Diurese 
bestehen, so ist unsere Therapie, die oben skizziert wurde, rationell begründet. 
Und darum ist es auch verständlich, daß starke Überhitzungen, wie sie noch 
immer in der Praxis gern angewendet werden, ungemein schädlich wirken. So, 
wie sie die Hautgefäße zu einer, wenn auch vorübergehenden aber immerhin 
bedeutenden Kontraktion bringen, so verhalten sie sich auch gegenüber den Nieren¬ 
gefäßen. Sie verursachen Ischämie und setzen die sekretorische Leistung der 
Niere durch Gefaßkrampf herab. Starke Überhitzungen sind aber auch noch 
deshalb schädlich, weil sie durch intensives Schwitzen einen starken Wasserverlust 
und damit eine Verminderung des Harnwassers verursachen. Ich betone dies auch 
noch aus dem Grunde, weil noch vielfach die Meinung herrscht, es müßten die 
thermischen Hautreize nur deshalb angewendet werden, damit die Haut vikariierend 
für die kranke oder leistungsunfähige Niere eintrete. Die Anwendung hoher und 
langdauernder thermischer Reize war also zu vermeiden, auch mit Rücksicht auf 
die nicht minder wichtige Tatsache, daß in unserem Falle auch noch die Minder¬ 
wertigkeit und relative Insuffizienz des Herzmuskels die Anwendung hoher ther¬ 
mischer Reize energisch kon.traindizieren. 

Die partiellen Heißluftbäder sind mit Vorsicht anzuwenden. Ich lasse in 
den Fällen, in denen es darauf ankommt, die Patienten längere Zeit, also wie 
hier 1 / 2 — 3 / 4 Stunde im Apparat zu belassen, mit niederen Anfangstemperaturen 
beginnen und ganz allmählich mit den gewünschten Temperaturen einschleichen. 
Ich will auch bemerken, das ich die Heißluftbäder — gleichgültig ob ihre Er¬ 
wärmung durch Gas, Spiritus oder elektrisches Licht erfolgt — den Dampfkasten¬ 
bädern vorziehe. Ich werde noch später darauf zurückkommen, kann aber jetzt 
schon sagen, daß ich sie deshalb vorziehe, weil bei ihrer Anwendung die Zunahme 
der Pulsfrequenz bei gleichem Nachlaß des Blutdrucks nicht so bedeutend ist, 
wie im Dampfkastenbad. Die Beschleunigung der Herztätigkeit ist die Folge der 
erhöhten Bluttemperatur, die Herabsetzung der Bluttemperatur erfolgt jedoch unter 
dem Einfluß der Schweißsekretion prompt und diese ist im Heißluftbade leichter 
möglich als in dem mit Wasserdampf gesättigten Dampfkasten. Die Applikation 
des Kühlschlauches auf das Herz während der Dauer des Heißluftbades wird auch 
veranlaßt, um die Wirkung der hohen Temperatur auf das Herz und die Blut¬ 
temperatur zu mildern. 

Der Erfolg der eingeschlagenen Therapie war ein ausgezeichneter. Schon 
am nächsten Tage wurde mir die Mitteilung gemacht, daß die Patientin, 
die die Heißluftprozedur auch sehr gut vertragen hatte, in 24 Stunden fast 1 1 
Urin gesammelt habe. Am zweitnächsten Tage stieg die Diurese auf 1,2 1. In 
den folgenden Tagen wurde die Diurese immer reichlicher, so daß wir auf 1,7 bis 
2,5 1 pro die kamen, bei welchen Quantitäten die Patientin während der ganzen 
vierwöchentlichen Heißluftbehandlung verblieb, so daß sie nach 4 Wochen voll- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Therapie der Angina pectoris. 


33 


kommen entwässert war, sich eines relativ guten Allgemeinbefindens erfreute und 
heiteren Gemüts sich sogar entschloß, auf 4—6 Wochen, ausgerüstet mit den 
nötigen Instruktionen für ihre stenokardischen Anfälle, die Diät und die Bewegung 
im Freien, aufs Land zu gehen. 

Als ich die Patientin nach 6 Wochen wiedersah (Mitte Juni 1905), zeigten 
sich wieder Ödeme an den unteren Extremitäten. Sie berichtete mir, daß sie sich 
während des Landaufenthalts ziemlich wohl gefühlt habe. Nur die stenokardischen 
Anfälle plagten sie recht sehr, allerdings nicht so arg wie vor meiner Behandlung, 
jedoch so, daß sie nur sehr wenig im Freien sich aufhalten konnte. Sie fürchtete 
sich, zu weit von ihrem Hause zu entfernen, weil sie nicht fern von ihrer Wohnung 
von einem Anfalle überrascht werden wollte. Nun gestand sie mir aber ganz auf¬ 
richtig, daß sie sich an die Anfälle schon gewöhnt habe, daß sie zumindest ihr 
Auftreten nicht fürchte, namentlich seit sie wieder in Wien lebe. Ich hatte nun 
keine besondere Veranlassung, therapeutisch zu intervenieren. Alsbald waren 
jedoch die Ödeme wieder ganz bedeutend angewachsen, sie waren an den unteren 
Extremitäten so stark, daß sie die Patientin in ihren Bewegungen behinderten. 
Deshalb konsultierte sie mich wieder. Bei dieser Gelegenheit machte mich die 
Patientin auf eine ganz merkwürdige Erscheinung aufmerksam. Ihre Mitteilung 
wurde mir von ihrer Schwester und anderen Hausgenossen auf das bestimmteste 
bestätigt. Als ich der Patientin den Vorschlag machte, wir wollen nun wieder 
trachten, wie voriges Mal, durch Heißluftbäder die Ödeme zum Schwinden zu 
bringen und ihr eine Erleichterung zu verschaffen, erzählte sie mir, daß sie sich 
eigentlich, seitdem sie wieder ihre Ödeme habe, seitdem sie stark angeschwollen 
sei, bedeutend wohler fühle, daß sie jetzt höchstens einen Anfall im Verlaufe von 
24 Stunden habe und daß sie am liebsten gar nichts machen würde, wenn sie 
nicht befürchten müßte, daß die Anschwellung immer stärker würde und sie „an 
der Wassersucht sterben müsse“. Trotz der Mitteilungen veranlaßte ich die 
Wiederholung der Kur, die ich das erstemal mit Erfolg durchführte, ersuchte aber 
die Angehörigen der Patientin, darauf zu achten, daß die Patientin alles genau 
befolge und daß sie bezüglich ihrer Lebensweise sorgfältig kontrolliert werde, und 
daß man Aufzeichnungen über die Anfälle, ihre Zahl, Intensität und Dauer und 
über die Umstände, unter welchen sie auftreten, mache. 

Um Wiederholungen aus dem Wege zu gehen, will ich nun das Resultat 
meiner Beobachtungen, die sich von nun ab noch auf 2’/ 2 Jahre erstrecken, zu¬ 
sammenfassen. Ich hatte Gelegenheit noch weitere dreimal den bereits geschilderten 
Behandlungsturnus durchzuführen, so daß ich über drei ödemfreie Intervalle und 
vier Behandlungsturnusse aus den letzten 2 , / i Jahren berichten kann. Die Lebens¬ 
weise der Patienten war in dieser Zeit ziemlich gleichmäßig, sie hatte keine Auf¬ 
regungen durchzumachen, war keinerlei Strapazen ausgesetzt. Einmal akquirierte 
sie in der Zeit einen Schnupfen mit einem sich daran schließenden Katarrh der 
Luftwege, der nach vier Wochen vollkommen ausheilte; einigemale bekam sie 
Diarrhöe, die nach wenigen Tagen vorüberging und einmal hatte sie im Anschluß 
an einen stenokardischen Anfall starken Husten mit blutigem Auswurf und Dyspnoe. 
Was nun die stenokardischen Anfälle anbelangt, so wurde mir immer wieder in 
einer jeden Zweifel ausschließenden Weise bestätigt, daß zur Zeit der Abnahme 
der Ödeme die Anfälle sich immer mehr häufen, daß sie zur Zeit der ödemfreien 

Zeluebr. L pby*lk. u. dlit Therapie Bd. XIII. Heft 1. 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




34 


B. Buxbaum 


Intervalle am stärksten und am häufigsten auftreten, und daß sie wieder seltener 
werden und schwinden, sowie die Ödeme sehr stark wurden. 

Für mich war es ausgeschlossen, daß es sich hier um eine Täuschung, be¬ 
wußt oder unbewußt, handeln könne. Die Angaben waren präzis und ganz spontan 
erfolgt. Ja, sogar nachdem die Patientin mir zweimal die Beobachtung mitgeteilt 
hatte, legte ich den Mitteilungen ihr gegenüber keine Bedeutung bei, weil, wie 
ich eingangs geschildert habe, psychische Affekte Steigerungen und Häufungen 
der Anfälle bewirkten und ich allen Bemerkungen und Fragen, die nur irgendwie 
suggestiv wirken konnten, aus dem Wege gehen wollte. 

Jedenfalls war die Beobachtung interessant genug, um näher untersucht zu 
werden. 

Daß es Fälle gibt, bei denen die Angina pectoris verschwindet, für lange 
Zeit verschwindet, ist bekannt. Wir kennen auch die Ursachen dieser Erscheinung, 
v. Neusser hat sie in seiner bekannten Broschüre über Angina pectoris über¬ 
sichtlich gruppiert. Er schildert Fälle, bei denen mit dem Auftreten der 
Kompensationsstörung die Angina pectoris verschwindet und einer chronischen 
Dyspnoe mit den bekannten Zeichen der Inkompensation Platz macht. Der Rück¬ 
gang der anginösen Beschwerden kann bedingt sein durch das Auftreten einer 
Myokarditis oder einer Insuffizienz der Mitralis oder einer Insuffizienz der Aorta¬ 
klappen im Anschluß an eine bestehende Arteriosklerose der Aorta. Er weist 
dort auf Fälle hin, bei denen durch mehrere Jahre das Ausbleiben der steno- 
kardischen Anfälle beobachtet wurde, nachdem Zeichen von Herzdilatation sich ent¬ 
wickelt hatten und die Herzdilatation lange Zeit bestand. Mit Rückgang der 
Dilatation können die anginösen Krisen sich neuerdings einstellen. 

Ich konnte meine Patientin in diese Kategorie nicht einreihen. An der 
Myokarditis, der Aorteninsuffizienz, die seit dem Beginne meiner Beobachtung 
bestanden, änderte sich während der Beobachtung nichts. Auch eine Veränderung 
in den Größenverhältnissen des Herzens — Dilatation — konnte ich nie konstatieren. 
Sie wäre mir sicher nicht entgangen, da ich die Patientin regelmäßig besuchte 
und immer genau untersuchte. Die von mir beobachtete und oben beschriebene 
Attacke von Insuffizienz des Herzens, bei welcher sich die Angina pectoris mit 
kardialem Asthma kombinierte, wobei unter Atemnot Zyanose und blutige Ex¬ 
pektoration auftrat, war vorübergehend. 

Weiter ist bekannt, daß Änderungen in den Blutdruckverhältnissen die Zahl 
und Stärke der Anfälle wesentlich beeinflussen. Es läßt sich dies dahin zusam¬ 
menfassen, daß die Anfälle dann auftreten, wenn sich der Arbeit des Herzens ein 
erhöhter Widerstand entgegenstellt, wobei auch in Betracht gezogen werden muß, 
daß auch die Art der Versorgung des Herzens mit Blut bestimmend ist für das Auf¬ 
treten der Angina pectoris, v. Neusser sagt darüber: Im Sinne der arteriellen 
Theorie werde jede Angina pectoris als durch Ischämie des Herzmuskels entstan¬ 
den aufgefaßt. Die durch die verengten Gefäße strömende Blutmenge kann für 
den normalen Bedarf des Herzmuskels aufkommen, wird jedoch das Herz zu 
stärkerer Arbeit gezwungen, um den gesteigerten Blutdruck zu überwinden, dann 
reicht die in den Gefäßen strömende Blutmenge für die Speisung des Herzens 
nicht aus und es tritt infolge mangelhafter Durchblutung des Herzens der 
Symptomenkomplex der Angina pectoris auf. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zur Therapie der Angina pectoris. 


35 


Damit hätten wir wohl eine Erklärung für die Fälle, bei welchen die steno- 
kardischen Anfälle mit wechselnder Intensität auftreten und für lange Zeit ver¬ 
schwinden können. 

Welche Momente können jedoch zur Erklärung dafür herangezogen werden, 
daß in unserem Falle der Nachlaß der Anfälle regelmäßig mit dem Anstieg der 
Ödeme znsammenhing? 

Zunächst müßte die Frage beantwortet werden, ob nicht etwa die Therapie, 
indem sie sich mit der Beseitigung der Ödeme und des Hydrops beschäftigte, die 
Stenokardie vernachlässigte resp. Zustände schuf, durch welche erhöhte Ansprüche 
an das Herz gestellt oder Steigerung der peripheren Widerstände hervorgerufen 
werden. Nun, die Stenokardie wurde nicht vernachlässigt. Die Therapie dersel¬ 
ben blieb immer gleich. Die Therapie der Ödeme bestand in partiellen Heißluft¬ 
bädern mit Herzschlauch, kühlen Teilabreibungen und kochsalzarmer Diät. Von 
allen diesen Maßnahmen wissen wir, daß sie in der Regel die Widerstände in der 
Peripherie herabsetzen und die Herzarbeit erleichtern und auch auf dem Wege 
des Reflexes Gefäßkrämpfe zur Lösung bringen. Die partiellen Heißluftbäder 
worden, wie erwähnt, so verabreicht, daß eine Erhöhung der Bluttemperatur ver¬ 
mieden wurde. Es wurde das Hauptgewicht auf eine planmäßige und dauernde 
Erweiterung der peripheren Gefäße gelegt, welche, Ade bekannt, die Zirkulation 
entschieden begünstigt, indem sie die Zirkulations\dderstände nicht nur in der 
Peripherie sondern auch in den inneren Organen herabsetzt. Der Blutdruck sinkt. 
So heiß wurden die Bäder niemals gegeben, daß dadurch ein starkes Ansteigen 
des Blutdruckes entstehen konnte. 

Die Anfälle bekamen übrigens ihren stürmischen Charakter nicht während 
der Heißluftbehandlung, sondern erst längere Zeit nach der Unterbrechung 
derselben. 

Eine Erklärung wäre vielleicht in dem Umstande zu finden, daß zur Zeit der 
Ödeme, der hydrämischen Plethora, für das Herz günstigere Bedingungen bestan¬ 
den haben, daß durch die Entwässerungstherapie eine Schädigung insofern gesetzt 
wurde, als die inneren Widerstände erhöht wurden, daß diese erhöhten Wider¬ 
stände während der ödemfreien Intervalle bestanden und so Veranlassung zur 
Häufung der Anfälle gegeben Avurde. 

Ich glaube, daß wir zur Erklärung die unter verschiedenen Erkrankungen 
bestehenden Viskositätsverhältnisse des Blutes mit in Betracht ziehen können. 

Bei hydrämischer Plethora besteht eine geringere Viskosität des Blutes. 
In einer Arbeit: Klinische Untersuchungen über die Viskosität des Blutes, hat 
J. Bence (Zeitschrift für klin. Medizin, Bd. 58) darauf hingewiesen, daß bei 
Patienten mit Hautödemen und Aszites die Blutbahn mit Wasser überladen ist, 
welcher Umstand die Abnahme der Viskosität zur Folge hat. Gesteigerte 
Viskosität steigert den Widerstand des Kreislaufs und hat eine weitere Be¬ 
lastung des ohnehin schon überlasteten, insuffizienten Herzens zur Folge. Ab¬ 
nahme der Viskosität des Blutes, wie dies also bei hydrämischer Plethora der 
Fall ist, vermindert die Widerstände und schafft eine der Ursachen hinweg, die 
die Anfälle von Angina pectoris bewirken. Bekanntlich nimmt man an, daß auch 
die Wirkung der Jodtherapie auf eine durch diese hervorgerufene Verminderung 
der Blutviskosität zurückzuführen ist. 

3 * 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3G 


B. Buxbanin 


Dazu käme vielleicht noch ein Umstand, der zur Erklärung meiner Beobachtung 
herangezogen werden könnte: die Kohlensäureanhäufung im Blute. Auch dies¬ 
bezüglich möchte ich die Untersuchungen von Bence als Stütze anführen. Die 
Kohlensäurestauung ist nicht nur eine Folge der Herzinsuffizienz, sondern sie 
steigert dieselbe noch mehr, indem sie den Widerstand erhöht. Zwischen Kohlen¬ 
säureanhäufung im Blute und der Blutviskosität besteht eine Wechselwirkung. 
Kohlensäureanhäufung im Blute als Zeichen verlangsamter Kreislaufgeschwindigkeit 
steigert im Wege der sie begleitenden erhöhten Viskosität des Blutes den Wider¬ 
stand im Kreislauf. Sauerstoff hingegen besitzt die besondere Eigenschaft, die 
Blutviskosität herabzusetzen. 

Ob die Zyanose resp. Kohlensäureanhäufung bei meiner Patientin immer 
gleich stark war oder ob dieselbe zur Zeit der Ödeme geringer war, das zu 
prüfen hatte ich leider keine Gelegenheit. Aber ich hatte Gelegenheit mich 
davon zu überzeugen, daß einmal zur Zeit als die Patientin ödemfrei war und an 
sehr häufigen und heftigen Anfällen litt, Sauerstoffeinatmungen die Anfälle be¬ 
trächtlich linderten. Es war dies zwischen den zwei letzten schweren Kompensations¬ 
störungen. Die Patientin bekam in dem letzten, fast ödemfreien Intervall unter 
starker Dyspnoe und während sehr heftiger Anfälle von Angina eine aus¬ 
gebreitete Bronchitis, unter der sie sehr stark litt. Da empfahl ich Sauer¬ 
stoffinhalationen in ausgiebiger Weise. Patientin verbrauchte täglich 4—500 1 
Sauerstoff. Zu meiner Überraschung besserten sich nicht nur die katarrhalischen 
Erscheinungen, sondern es trat prompt eine ganz wesentliche Reduktion der An¬ 
fälle ein, so daß in dieser Periode kaum so viele Anfälle waren, als zur Zeit der 
Ödeme. Leider hielt der Zustand nicht lange an. Bald traten wieder Herz- und 
Niereninsuffizienz auf und in einem Kollaps starb die Kranke. 

Ich möchte aus diesem Falle, zu dessen Publikation mich weniger die doch 
noch hypothetischen Folgerungen als die therapeutischen Erfahrungen veranlaßten, 
den Schluß ziehen, daß neben der bekannten und oben beschriebenen Therapie 
doch auch die Sauerstofftherapie in das Bereich unseres Handelns bei Angina 
pectoris mit einbezogen werden soll. Die Sauerstofftherapie bessert die Triebkraft 
des Herzens, da es dasselbe besser ernährt, es setzt die Viskosität des Blutes 
herab, wie dies bestimmt nachgewiesen wurde, verringert so die Widerstände und 
fuhrt auf diesem Wege zu einer Besserung der Zirkulation. 

Ich will die Arbeit nicht schließen, bevor ich nicht doch noch mit wenigen 
Worten auf die Bedeutung der thermotherapeutischen Behandlungsmethoden für 
die Angina pectoris hingewiesen hätte. Ich habe früher den Beweis dafür erbracht, 
daß die Heißluftbäder nicht die Ursache der Häufung der Anfälle von Angina 
pectoris sein können. Damit ist aber die Rolle der genannten Prozeduren in der 
Therapie nicht erschöpft. Es ist vielmehr die Annahme berechtigt, daß die ent¬ 
sprechend temperierten Prozeduren die Angina pectoris im günstigsten Sinne zu 
beeinflussen vermögen. Das Hauptgewicht lege ich auf die Dosierung der Temperatur 
und die Dauer der Prozedur. Damit ist eigentlich die prinzipielle Frage erledigt. 
Das muß besonders berücksichtigt werden, da noch immer Gegensätze in der Auf¬ 
fassung und Verordnung der thermotherapeutischen Aktionen bestehen, die ihren 
Grund darin haben, daß im allgemeinen und mit Unrecht das Hauptgewicht anf 
die Methode gelegt wird. Unsere Aufgabe ist es, die Hautgefäße zu einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Therapie der Angina pectoris. 


37 


möglichst lang anhaltenden Erweiterung zu bringen. Die Prozedur, die dies leistet, 
ohne unerwünschte Nebenwirkungen, die ist allen anderen vorzuziehen. Die un¬ 
erwünschten Nebenwirkungen beziehen sich hauptsächlich auf die Erhöhung der 
Bluttemperatur und deren Rückwirkung auf die Herztätigkeit. Eine Beschleunigung 
der Herztätigkeit ist zu vermeiden. 

Der Zweck unserer Therapie ist demnach die Erzeugung einer nicht zu rasch 
vorübergehenden Hauthyperämie, Verminderung der Blutmenge in den inneren 
Organen, Erleichterung der Arbeitsbedingungen für das Herz. Wir erzielen dies 
mit langdauernden feuchten Einpackungen (leider werden diese nur selten gut 
vertragen), Stammumschlägen, Heißluftbädern, Warmwasserbädern, elektrischen 
Lichtbädern usw. Bezüglich der elektrischen Lichtbäder möchte ich noch auf die 
vorzügliche Wirkung der Bogenlichtbäder hinweisen, deren Effekt wahrscheinlich 
dem chemischen Lichte zuzuschreiben ist. Diesbezügliche interessante Beobachtun¬ 
gen verdanken wir Hassebalch und Jacobäus (Berliner klin. Wochenschrift 
1907, Nr. 39). 

Der Effekt der warmen (nicht heißen Prozeduren) äußert sich aber auch 
noch in der Änderung der Viskositätsverhältnisse des Blutes, die meiner Ansicht 
nach gerade dort, wo es auf die Erleichterung der Herzarbeit ankommt, nicht 
vernachlässigt werden darf. Aber auch hier zeigt es sich, daß es weniger auf 
die Form der Applikation, weniger auf die Methode, als auf die Dosierung der 
Temperatur ankommt. Aus den zahlreichen diesbezüglichen Arbeiten geht die 
Tatsache hervor, daß nur bis zu einer gewissen Temperatur die Viskosität ver¬ 
mindert wird, daß hohe und auch sehr niedrige Temperaturen die Viskosität 
steigern. So berichtet Lommel (Deutsches Archiv für klin. Medizin Bd. 80), daß 
bei Bädern von 40—41° C häufig eine Abnahme, bei Glühlichtbädern (68—75° C) 
zumeist eine Steigerung der Viskosität erfolgt. Determann (Zeitschrift für klin. 
Medizin 1906) fand bei Bädern zwischen 38—44° C eine Verminderung, bei Bädern 
zwischen 17 und 22° eine Erhöhung der Viskosität. Ähnliche Resultate bekamen 
Kündig (Dissertation Jena 1903) und Opitz (zit. nach Heß). Heß (Wiener 
klin. Rundschau 1908, Nr. 38) fand bei 35° C Wannenbädern von 10—15 Minuten 
Dauer eine Herabsetzung der Viskosität. 

Wenn auch den bisherigen Untersuchungen über die Viskositätsveränderungen 
unter dem Einflüsse thermischer Reize noch keine entscheidende Bedeutung zu¬ 
kommt, so dürften sie doch mit der Zeit eine wichtige Stütze für den Wert unserer 
therapeutischen Maßnahmen bei Zirkulationsstörungen abgeben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


S. A. Arany 


IV. 


Beiträge zur Pathogenese, 
Einteilung und Therapie der Gicht. 

Von 

Dr. S. A. Arany, 

Karlsbad-London. 


Ein so umfangreiches und dehnbares Thema wie das gegenwärtige kann in 
einer Zeitschrift nur dann behandelt werden, wenn man von allgemein bekannten 
oder längst widerlegten Theorien Abstand nimmt, und sollen auch in dieser Arbeit 
nur solcher Meinungen Erwähnung getan werden, die die hier vorkommenden 
Auseinandersetzungen entweder bekräftigen, oder durch ihren Gegensatz besser 
beleuchten. 

Pathogenese. 

Trotzdem die Kenntnis der Gicht sich bis in die vorchristlichen Zeiten 
erstreckt, ist über ihre Pathogenese bis Garrod sozusagen nichts bekannt gewesen. 
Die Fadenprobe des letzteren und seine daraus gezogenen Schlüsse, daß in dem 
gichtischen Organismus eine vermehrte Bildung und mangelhafte Ausscheidung 
von Harnsäure bei verminderter Alkaleszenz des Blutes und mangelhafter Nieren¬ 
funktion stattfinde, war die erste wissenschaftliche Erklärung für die Entstehung 
der Gicht, und bildet selbe auch noch heute den Ausgangspunkt und die Grund¬ 
lage jeder Theorie. Sowohl die vermehrte Bildung von Harnsäure, wie auch die 
herabgesetzte Alkaleszenz des Blutes und mangelhafte Nierenfunktion wurden von 
den verschiedenen Autoren zu widerlegen gesucht, und es gelang auch Klemperer 1 ) 
zu beweisen, daß Garrods Ansicht, daß das Blut der Gichtiker mit Harnsäure 
überladen wäre, sich nicht bestätige, da selbes noch eine beträchtliche Menge von 
Harnsäure zu lösen vermag und nur in vereinzelten Fällen abnorme Alkaleszenz- 
werte zeigt. Gegen eine vermehrte Harnsäurebildung spricht sich auch Minkowski 2 ) 
aus und nimmt bloß eine Retention von Harnsäure infolge mangelhafter Nieren¬ 
funktion an, welche Anschauung vonNoorden vollinhaltlich geteilt wird, welcher 
sich aber Ebstein 3 ) nicht anschließt, indem er sich für eine vermehrte Harnsäure¬ 
bildung ausspricht. Experimentell konnte es bis nun nicht nachgewiesen werden, 
ob sich die Ansichten dieser oder jener Autoren in der Tat bestätigen; doch ist 
es mehr oder weniger belanglos, ob es sich bei der Gicht um das eine oder das 
andere handelt, da Vermehrung von Harnsäure nicht nur im Blut Gichtkranker, 
sondern auch in dem von Nephritikern und bei Leukämie vorkommt, ohne gich¬ 
tische Symptome zu verursachen. Es war auch Garrod bekannt, daß bei Nephri¬ 
tikern vermehrte Harnsäure zu beobachten ist, doch konnte er für diesen Umstand 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



39 


Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 

keine annehmbare Aufklärung geben. Im Leukämieblut wurde von mehreren 
Autoren eine bedeutende Ham säure Vermehrung festgestellt, die höchsten Werte 
fand Magnus-Lewy, 4 ) nämlich 22,6 mg in 100 ccm Blut. Die Vermehrung der 
Harnsäure bei Leukämie beruht auf dem Zugrundegehen einer größeren Menge von 
Leukozyten oder auf den gesteigerten Stoffwechsel der überreichlich vorhandenen 
Leukozyten (v. Leube, Deutsche Klinik), und trotzdem, daß selbe an Größe die 
bei Gicht bei weitem überragen, kommt es bei Leukämie zu keinen Uratablagerungen. 
Dies beweisen auch meine Untersuchungen, die ich in zwei Fällen mit leukämischem 
Blutserum, das 9,5 resp. 8,5 mg Harnsäure per 100 ccm enthielt, vornahm, um 
nach Garrods Methode die Fadenprobe zu versuchen, die jedoch in beiden Fällen 
negativ ausfiel, wohingegen Versuche mit gichtischem Blut, das viel kleinere Harn¬ 
säurewerte aufwies, positiv ausfielen. 

Da nun die Harnsäure als solche allein die gichtischen Symptome nicht 
hervorzurufen vermag, wandten die Autoren ihre Aufmerksamkeit den Nieren zu, 
und nahmen an, daß nur eine durch diese Organe hervorgerufene Harnsäure¬ 
stauung zu gichtischen Prozessen Anlaß geben kann, da es schon Garrod bekannt 
war, daß selbst bei großer Einfuhr von Harnsäure beim gesunden Menschen zu 
keinen gichtischen Symptomen kam. Mit größter Bestimmtheit betrachtet Lewison 5 ) 
die Nieren als das verursachende Moment der Gicht, da er in 42 Fällen von 
Nierenkrankheit die Gelenke untersuchte, und fand in 12 Fällen Uratablagerungen 
in den Metatarso-Phalangialgelenken, und handelte es sich auch in jedem dieser 
12 Fälle um Granularatrophie, wohingegen die Fälle ohne Uratablagerungen andere 
Arten von Nierenkrankheiten repräsentierten. Dieser Unstand veranlaßte Lewison 
anzunehmen, daß die Gicht nur durch die Granularatrophie der Niere verursacht 
wird, und ist es gar nicht erwünscht, daß in den Nieren ganz ausgesprochene 
Veränderungen festzustellen seien, da es sich bei der Verursachung der Gicht 
hauptsächlich um eine funktionelle Störung handelt. Minkowski (1. c.) erwähnt 
demgegenüber 6 Fälle von Granularatrophie, in denen er keine Uratablagerungen 
finden konnte, und fügt zu, sich auf seine Erfahrung, die ich auch vollinhaltlich 
bestätigen kann, stützend, daß er Gichtiker eine lange Reihe von Jahren be¬ 
handelte, ohne eine Nierenaffektion diagnostizieren zu können. Ebstein (1. c.) 
erwähnt auch 2 Gichtiker, deren Nieren normal gefunden waren, und obzwar er 
die Entstehung der Gicht nicht in jedem Falle den Nieren zuschreibt, nimmt er 
doch an, daß auch eine einfache Granularatrophie ohne Uratablagerungen als 
Gichtniere zu betrachten ist. 

Weder Minkowski noch Ebstein sind geneigt, die primäre Störung gänzlich 
den Nieren zuzuschreiben, und ist ersterer der Meinung, daß die sezernierenden 
Elemente der Nieren bei Gicht so beeinflußt wären, daß sie erst bei einem größeren 
Gehalte des Blutes an Harnsäure imstande sind, selbe auszuscheiden. Demgegen¬ 
über meint Ebstein, daß die Niere durch gewisse Schädlichkeiten, wie sie z. B. 
bei Bleivergiftung, Alkoholismus usw. Vorkommen, angegriffen wurde, und können 
eher diese Schädlichkeiten als die Harnsäure als Ursache der Induration der 
Niere angesehen werden. 

Die unbekannte Schädlichkeit, die nach Ebstein die Niereninduration her- 
vorruft, kann aber, meiner Ansicht nach, für die Verursachung der Gicht im all¬ 
gemeinen beschuldigt werden, und kann selbe auch in solchen Fällen obwalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


S. A. Arany 


in denen die Niere intakt ist. Es ist ja keinem der genannten Autoren gelungen, 
nachzuweisen, daß die Veränderungen der Nieren das primäre Leiden ist, und ist 
Lewisons Material keinesfalls beweiskräftig, da nicht alle pathologischen Ver¬ 
änderungen intra vitam die von ihnen erwarteten Symptome hervorrufen, und sehr 
oft werden klinische Symptome durch den pathologisch-anatomischen Befund wider¬ 
legt. Fernerhin können die Veränderungen der Nieren bei Gichtikern auch aus 
dem Grunde nicht als der Sitz der Krankheit betrachtet werden, da das zur 
Sektion kommende Material meist vorgeschrittene Fälle sind, in denen, wie dies 
auch Minkowski zugibt, es zu Veränderungen der Nieren, wie auch in den 
anderen Organen kommt; andererseits stehen aber den gefundenen Veränderungen 
der Nieren Fälle mit intakter Niere gegenüber, und wenn wir auch in diesen 
Fällen ein nicht diagnostizierbares Nierenleiden vermuten wollten, dann würden 
sich unsere Anschauungen mit denen über Nierendiabetes decken, die aber, wie 
ich 6 ) dies an anderer Stelle auseinandersetzte, eine bei den Haaren herbeigezogene 
Theorie ist. 

Wir dürfen und können uns der Tatsache nicht entledigen, daß gewisse 
Schädlichkeiten, wie Blei und Alkohol die Entstehung der Gicht bevorzugen, und 
wird demzufolge auch die Annahme berechtigt sein, daß es eine Noxe unbekann¬ 
ten Ursprunges geben muß, die solche Fälle von Gicht, in denen obige Schäd¬ 
lichkeiten ausgeschlossen sind, verursacht. Es liegt sogar keine Notwendigkeit 
vor, diese Noxe als einheitlich aufzufassen, und kann es sich in einem Falle um 
dieses, im anderen Falle um jenes Gift handeln, das als verursachendes Moment 
in einer und in ihren Symptomen gleich auftretenden Krankheit eine Rolle spielt. — 
Übrigens ist es keinesfalls als fait accompli zu betrachten, daß das, was wir 
heute als Gicht auffassen, eine einheitliche Krankheit ist, und können es künftige 
Forschungen beweisen, daß verschiedene Einflüsse das Zustandekommen der uns 
nur nach der Symptomatologie bekannten Krankheit verursachen können. 

Wie weit sich der Mißbrauch von Alkohol bei der Entstehung der Gicht 
beteiligen kann, ergeht am besten, wenn man die Verbreitung der Gicht in den 
verschiedenen Ländern ins Auge faßt. Sehr lehrreich ist die Zusammenstellung 
von Rendu 7 ), nach welchem Autor die Gicht in Spanien, Frankreich, Italien, 
Türkei und Griechenland sehr selten vorkommt; häufiger begegnen wir ihr in 
Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Rußland, und die größte Anzahl 
von Fällen kommt in England und Holland vor. Fassen wir die eiste Reihe von 
Ländern ins Auge, so bemerken wir, daß es sich mit Ausnahme der Türkei um 
weintrinkende Bevölkerungen handelt, in der zweiten Gruppe finden wir Völker, 
die teils Bier, teils Schnaps konsumieren, die dritte Gruppe stellt hingegen die 
größten Schnapskonsumenten vor. Es läßt sich daher der Schluß ziehen, daß die 
verschiedenen Sorten von Alkohol auf den Organismus verschieden einwirken, und 
daß der Wein am wenigsten zur Entstehung der Gicht beitrage, wenn dem auch 
Minkowskis (1. c.) Erfahrungen, daß im Rheinlande die Gicht häufig beobachtet 
wird, scheinbar widersprechen, da die doch besonders üppige Lebensweise die 
geringere Schädlichkeit des Weines erhöht. Die höchste Schädlichkeit repräsen¬ 
tiert zweifellos der Schnaps, speziell dort, wo wie in England sich dazu ein üppi¬ 
ger Fleischgenuß gesellt; und wenn auch Herter und Smith 8 ) nach Genuß von 
Whisky keine, nach dem von Champagner eine bedeutende Vermehrung von Harn- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 


41 


säure fanden, so widersprechen diesen Autoren Rosenfelds 9 ) Untersuchungen, 
der nach Alkohol stets eine bedeutende Steigerung der Harnsäureausfuhr fand, die 
er damit erklärt, daß der Alkohol den Nukleinzerfall begünstige. 

Eine den Autoren längst bekannte Tatsache ist ferner, daß ein durchgemach¬ 
ter Rheumatismus zur Gicht prädisponiert, und wenn wir auch Duckworths 10 ) 
Annahme, daß Gicht und Rheumatismus Zweige ein und desselben Krankheits¬ 
baumes sind als unbegründet verwerfen, werden wir mit dem Rheumatismus als 
mögliche Noxe in solchen Fällen, in denen der Rheumatismus als Vorläufer der 
Gicht nachweisbar ist, rechnen müssen. 

Ob alle diese Schädlichkeiten als eigentliche Verursacher der Gicht anzu¬ 
sehen sind, oder ob selbe nur als bevorzugende Momente für das eigentliche 
gichtische Toxin anzusehen sind, läßt sich vorläufig nicht bestimmen, doch setzt 
die bisherige Kenntnis der Gicht außer Zweifel, daß die Harnsäure allein nicht 
die Erzeugerin der Gicht sein kann. Minkowskis (1. c.) Annahme, daß das 
Blut im normalen Zustande au Nukleinsäure gebundene Harnsäure enthält und 
durch die Nieren nur solche transportieren kann, ist für die Entstehung der 
Gicht ebenfalls unzulänglich, da, gesetzt den Fall, daß das normale Blut die 
Harnsäure in solcher Verbindung enthielte, es auch einer besonderen Einwirkung 
bedarf, die normale Harnsäureverbindung des Blutes in eine gichtische umzu¬ 
ändern. Viel weniger wäre noch Ebsteins (1. c.) Hypothese ohne Annahme eines 
Toxins plausibel. Genannter Autor ist der Meinung, daß bei der Gicht die 
primäre Rolle eine mangelhafte Beschaffenheit des Protoplasmas und des Zell¬ 
kernes spiele, infolge deren Harnsäure und auch andere Körper der Alexur- und 
Nukleinbasen in vermehrter Menge oder am unrichtigen Orte gebildet werden. 
Unter normalen Verhältnissen wird nach Ebstein die in den Muskeln und dem 
Knochenmark an Alkali lose gebundene Harnsäure gelöst, die Blut- und Lymph- 
bahnen durchströmen, und teils unterwegs zersetzt, teils von den Nieren aus¬ 
geschieden werden. Findet aber in den Muskeln und im Mark eine vermehrte 
Harnsäurebildung statt, und treten der Zersetzung und der Elimination Hinder¬ 
nisse in den Weg, entsteht nach Ebsteins Auffassung die Gicht. 

Stellen wir nun die beiden Hypothesen von Minkowski und Ebstein 
nebeneinander, so werden wir, abgesehen von der Differenz, daß ersterer keine, 
Ebstein aber auch eine vermehrte Bildung von Harnsäure annimmt, einen krassen 
Gegensatz zwischen den beiden wahrnehmen, indem Minkowski bei der Gicht 
den Abbau der normalen Verbindung der Harnsäure, Ebstein hingegen eine 
mangelhafte Zersetzung der Harnsäure vermutet. Nichtsdestoweniger können 
beide Theorien auf Plausibilität Anspruch erheben, wenn man selbe als durch ein 
Toxin hervorgerufene Ursache auffaßt, und annimmt, daß in dem ersten Falle das 
Toxin die im Blute und in den Gewebsäften lösliche Verbindung der Harnsäure 
in eine unlösliche Form dekomponiert, und im zweiten Falle, daß unter Ein¬ 
wirkung des Toxins die die Harnsäure zerstörende Substanz vernichtet wird. 

Meine Vermutungen finden auch in v. Noordens 11 ) Annahme Bekräftigung, 
indem er die Möglichkeit nicht ausschließt, daß außer der Harnsäure ein spezifischer 
Giftstoff der eigentliche Schädling ist, und daß die Harnsäure in den erkrankten 
Geweben entsteht, und infolge der chemischen Eigenart des Prozesses nicht gelöst 
und fortgeschafft werden kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


S. A. Arany 


Aber Ebstein selbst schließt die Wahrscheinlichkeit eines Toxins nicht aus, 
indem er es als unentschieden dahinstellt, ob die Harnsäure selbst oder auch ein 
unbekanntes Gift bei Verursachung der Gicht partizipiert. Auf diese Weise ließe 
sich auch nur Ebsteins Theorie über die Entstehung der Tophi erklären, indem 
man annimmt, daß der Entzündungsprozeß und die darauf folgende Nekrose durch 
das eigentliche gichtische Toxin veranlaßt werden, und daß die Urate erst, nach¬ 
dem die Nekrose eingetreten ist, sich in den Geweben ablagern. Ebenso kann 
man sich die gichtischen Entzündungen, die mit keinen oder nur sehr spärlichen 
Ablagerungen einhergehen, erklären und werden wir die Harnsäure bloß als 
Produkt des gichtischen Toxins, das sich in den verschiedenen Organen ablagern 
und anatomische Veränderungen hervorrufen kann, nicht aber als den eigentlichen 
Krankheitserreger anzusehen haben. 

Einen Schluß auf die Provenienz des gichtischen Toxins lassen unsere 
mangelhaften Kenntnisse über die Gicht nicht ziehen; naheliegend wäre die An¬ 
nahme eines Bakteriengiftes, und zwar analog dem Prozesse, den wir als gonor¬ 
rhoische Gelenkentzündung kennen, doch steht auch gar nichts im Wege, an ein 
endogenes, vom Organismus selbst erzeugtes Gift zu denken, und die Gicht als 
Autointoxikation aufzufassen. 

Wenn wir auch auf die Provenienz des Toxins nicht folgern können, so 
glauben wir berechtigt zu sein, annehmen zu dürfen, daß selbes hauptsächtlich 
den Nukleinstoffwechsel beeinflußt, was sich entweder in einer vermehrten Bildung 
und abnormer Bindung oder aber bloß in einer abnormen Bindung von Harnsäure 
manifestiert. Außerdem scheint das Toxin die Fähigkeit zu besitzen, entzündliche 
Prozesse in den verschiedenen Organen hervorzurufen, in denen sich dann nach¬ 
träglich Harnsäure ablagern kann. 

Die Annahme eines Toxins schließt die von allen Autoren angenommene 
Heredität nicht aus, doch muß ich hier dasselbe wiederholen, was ich über die 
Heredität in Diabetes sagte, daß nämlich nicht die Krankheit als solche, sondern 
bloß die Disposition zu derselben vererbbar ist. Ebenso wenig schließt die An¬ 
nahme eines gichtischen Toxins andere ätiologische Momente wie: üppige Lebens¬ 
weise, Mangel an körperlicher Bewegung, Mißbrauch von Genußmitteln und Berufs¬ 
schädlichkeit aus, die den Organismus für die Einwirkung des Toxins prädispo¬ 
nieren resp. vorbereiten. 

Wie vom Gesagten zu entnehmen ist, schließen zwar einige auf dem Gebiete 
der Gicht sehr namhafte Autoren die Möglichkeit eines Toxins nicht aus r doch 
scheinen sie vor ihren Vermutungen selbst zurückzuschrecken, indem sie selbe 
bald durch die abnorme Beschaffenheit des Protoplasmas, bald durch eine nicht 
diagnostizierbare Niereninsuffizienz, bald aber durch die der Harnsäure zugemutete, 
entzündungserregende Eigenschaft zu schwächen suchen. So lange bis das Gehirn¬ 
gespinst einer nicht diagnostizierbaren Nierenveränderung die berufensten Meister 
der Forschung verfolgen wird, und die Entstehung der Gicht nicht vom rein 
bakteriologisch-chemischen Standpunkte aus untersucht werden wird, kann die 
Pathogenese der Gicht mit Sicherheit nicht entschieden werden, und können 
meiner Ansicht nach nur Forschungen in obiger Richtung uns zum Ziele ver¬ 
helfen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



43 


Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 

Einteilung. 

Die Gicht wird von den Autoren, wie wir dies besprechen werden, ver¬ 
schieden und von unbegründeten Theorien beeinflußt eingeteilt, und bin ich der 
Meinung, daß man die Gicht in zwei Richtungen, nämlich nach der Provenienz 
der Harnsäure und nach dem Auftreten des Leidens einteilen kann. 

Um die Einteilung in der ersten Richtung klarzustellen, müssen wir ins Auge 
fassen, daß der menschliche Organismus, wie dies Fischers 111 ) und Mieschers 14 ) 
Untersuchungen bewiesen haben, aus den präformierten Purinkörpern der auf¬ 
genommenen Nahrung, die einer Verbindung der Nukleinsäure mit den im Zell¬ 
kern befindlichen Eiweißkörpern, den sogenannten Nukleoproteiden entstammen, 
Harnsäure zu bilden vermag. Anderseits besitzt der Organismus auch die Fähig¬ 
keit, aus den zerfallenen Bestandteilen seiner eigenen Zellkerne Harnsäure zu 
bilden, welcher Vorgang nach Burian und Schur 15 ) als endogene Bildung im 
Gegensätze zu der aus der aufgenommenen Nahrung stammenden exogenen Harn¬ 
säure, genannt wird. 

Es dürfte nun jedem Autor, der eine große Anzahl von Gichtikern in Be¬ 
handlung hatte, eine bekannte Tatsache sein, daß in gewissen Fällen durch An¬ 
wendung einer purinfreien Diät nicht nur normale Harnsäureverhältnisse, sondern 
auch das Ausbleiben fernerer Anfälle zu erzielen sind. Andererseits wird es auch 
beobachtet worden sein, daß die Entziehung der Purinkörper, und selbst die ge¬ 
naueste Restriktion der stickstoffhaltigen Nahrung nicht immer eine genügende 
Reduktion der Harnsäurebildung zur Folge hat. Minkowski (1. c.) weist sogar 
auf die Tatsache hin, daß unter Umständen der relative Harnsäurewert auch bei 
stickstoffarmer Nahrung größer erscheint, als bei Fleischnahrung, was er daraut 
zurückführt, daß bei ungenügender Stickstoffzufuhr eine gesteigerte Zersetzung der 
kernhaltigen Gewebselemente stattfindet. Ich möchte auf den Vorgang mutatis 
mutandis den Noordenschen Satz über Diabetes an wenden, der 16 ) behauptet, 
daß wenn dem Diabetiker keine Kohlenhydrate zur Verfügung stehen, und wenn 
das aus den Albuminaten stammende Kohlehydrat nicht mehr genügt, den Bedarf 
zu decken, er auch Fett zur Zuckerbildung heranzieht; demzufolge können wir 
annehmen, daß der Gichtiker, wenn ihm stickstoffhaltige Substanzen nicht genügend 
zugefuhrt werden, seinen Bedarf an solchen von seinem eigenen Gewebe deckt. 

Ich teile demzufolge die Gicht nach der Provenienz der Harnsäure ein in 
1. die exogene oder alimentäre Gicht und 2. die endogene Gicht. 

Nach der Verschiedenheit-ihres Auftretens teilen Garrod und seine Nach¬ 
folger und in neuerer Zeit sogar Minkowski die Gicht in die reguläre oder 
Gelenkgicht und die irreguläre oder die Gicht der inneren Organe ein. Diese 
Benennungen halte ich für ungerechtfertigt, da wir keinesfalls berechtigt sind, die 
Gicht der inneren Organe als irregulär der Gelenkgicht gegenüber zu stellen; beide 
Arten können als regulär oder vielmehr als irregulär angesehen werden, da die 
Gicht weder in ihrem Auftreten noch in ihrer Ausdehnung gewisse Regeln 
beobachtet. 

Ebenso unrichtig ist die Einteilung von Rieß 17 ), der eine akute und chro¬ 
nische Gicht unterscheidet; zur ersten rechnet er den Gelenkanfall, zur zweiten 
die Erkrankung der inneren Organe mit verschwommenen Gelenkerscheinungen. 
Die Unrichtigkeit dieser Einteilung liegt auf der Hand, da der Gelenkanfall auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 S. A. Arany, Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 


chronisch, und die Gicht der inneren Organe hingegen auch akut auftreten 
können. 

Ganz willkürlich ist Ebsteins Einteilung, die auf seiner Gichthypothese 
basiert und eine primäre Nierengicht von einer primären Gelenkgicht unter¬ 
scheidet. Wie wir es in der Pathogenese bereits besprochen haben, ist Ebsteins 
Hypothese weder bewiesen noch ausreichend genug, um zum Ausgangspunkt der 
Einteilung der Gicht dienen zu können, und es wäre auch verfehlt, wenn wir nicht 
die uns bekannten klinischen Symptome, sondern eine noch völlig unbegründete 
Theorie zum Ausgangspunkt für die Einteilung wählen würden. 

Wenn ich daher die klinischen Symptome berücksichtige, so glaube ich be¬ 
rechtigt zu sein: 1. eine Gelenkgicht von mehr oder weniger lokalisiertem Cha¬ 
rakter und 2. eine allgemeine Gicht mit oder ohne Gelenkerscheinungen anzu¬ 
nehmen. Die allgemeine Gicht entwickelt sich in der Regel von der Gelenkgicht, 
doch kann sie auch ganz unabhängig von letzterer auftreten, und kann welches 
immer der inneren Organe oder mehrere derselben mit oder ohne Beteiligung der 
Gelenke angreifen. 

Bei Besprechung der Gicht halte ich es für opportun, einer Anzahl von 
Fällen meiner Beobachtung, in denen Gicht und Nephrolithiasis und vice versa 
kombiniert waren, Erwähnung zu machen; ich tue dies um so eher, da ein Teil der 
Autoren gegen den Zusammenhang von beiden Leiden Stellung nimmt. — Schon 
Trousseau nahm an, daß Gicht und Nephrolitiasis ein und dieselbe Krankheit 
sind, die sich an verschiedenen Stellen äußere. Dafür sprechen auch die Befunde 
von Hubbard, 18 ) dem es gelang nachzuweisen, daß bei Gichtniere ähnliche 
Schmerzen vorzukommen pflegen, wie sie bei Nephrolithiasis beobachtet werden. 
Übrigens erklärt Minkowski (1. c.) den Zusammenhang beider Krankheiten in 
ganz vorzüglicher Weise, indem er annimmt, daß die Uratablagerungen in der 
Gichtniere die ersten Anfänge der Konkrementbildung sind, die in die Harnwege 
gelangend, die Nephrolithiasis verursachen können. — Beweiskräftig sind auch 
die Fälle meiner Beobachtung; ich hatte nämlich Gelegenheit, in 22 Fällen von 
typischer Gichtnierenkolik mit Entfernung von uratischen Konkrementen ver¬ 
schiedener Größe und in 18 Fällen von Nephrolithiasis teilweise typische Gelenk¬ 
anfälle, teilweise gichtische Tophi zu beobachten. Die 18 Fälle von Nephrolithiasis 
bilden ungefähr Vs» die 22 Fälle von Gicht Vs aller Fälle von Nephrolithiasis 
respektive Gicht, die ich Gelegenheit hatte, längere Zeit hindurch zu beobachten. 

(Schluß folgt.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ludwig Hofbauer, Atmungsgymnastik beim Athma bronchiale. 


45 


y. 


Atmungsgymnastik beim Asthma bronchiale. 1 ) 

Von 

Dr. Ludwig Hofbauer 

in Wien. 

Gelegentlich meiner Versuche, durch Ausatmungsgymnastik die Lungenblähung 
zu behandeln, 2 ) bekam ich eine Reihe von Fällen zu Gesicht, bei welchen die 
Lungenblähung als Folge bronchialasthmatischer Zustände sich eingestellt hatte. 
Nun zeigte sich im Verlaufe der Behandlung rein empirisch die bemerkenswerte 
Tatsache, daß nicht bloß die Lungenblähung zurttckgeht, sondern auch die asthma¬ 
tischen Anfälle immer seltener werden, um nach kurzer Zeit schon vollständig zu 
verschwinden und auch dauernd (die Beobachtungen beziehen sich bisher auf 
l 1 /, Jahre Heilungsdauer) fern zu bleiben. 

Diese Erkenntnis schien mir zwar bemerkenswert, doch wollte ich daraus zunächst 
keine allgemeineren Schlüsse ziehen, schon mit Rücksicht auf die bisherigen Er¬ 
fahrungen betreffs der diese Erkrankung zum Verschwinden bringenden Heilpotenzen. 

Das Asthma bronchiale gehört nämlich zu denjenigen Erkrankungen, bei 
welchen heute noch nebeneinander eine ganze Reihe von Methoden als Heilmittel 
genannt werden (einerseits die medikamentöse Behandlung mit Jod, Atropin, 
Morphin usw., andererseits die operative Behandlung der Nase und des Rachens 
und endlich die Behandlung mittelst physikalischer Methoden, wie Strümpells 
Glühlichtbehandlung). 

Schon dieses Nebeneinander verschiedener Methoden beweist, daß es keiner 
derselben bislang gelungen ist, sich allgemeine Geltung zu verschaffen. Der 
Grund hierfür ist darin zu suchen, daß mit jeder dieser Methoden Heilerfolge 
erzielt wurden, jedoch betreffs des Indikationsgebietes der einzelnen Heilpotenz 
keine genügenden Grundlagen (kritische Untersuchungen) vorliegen. 

Daher suchte ich solche Fälle zur Behandlung zu bekommen, bei denen 
vorher schon die anderen üblichen Methoden vergeblich versucht worden waren. 

Die Fälle von Asthma bronchiale, welche ich ihnen jetzt demonstrieren möchte, 
sind kurz dadurch charakterisiert, daß sie alle von namhaften Beobachtern fest¬ 
gestellt wurden und allen den gebräuchlichen Behandlungsmethoden wie: Operative 
Behandlung der Nase, Verabreichung von Jodkali, Atropin, Morphin usw. wider¬ 
standen. Dadurch schienen mir die Fälle geeignet, der Erprobung eines lediglich 
durch Zufall eruierten Heilmittels zu dienen. 

«) Demonstration in der K. K. Gesellschaft der Ärzte zu Wien am 29. Januar 1909. 

T ) Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 11. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 


Ludwig Hofbauer 


Den ersten Patienten, Franz KL, verdanke ich der gütigen Zuweisung des Spezia¬ 
listen Dr. Menzel. Dieser, wegen seiner asthmatischen Anfälle schon mehrfach behan¬ 
delte und ohne Erfolg im Ambulatorium des Dozenten Hajek operierte Mann, wurde nach 
vergeblichen Versuchen mit Jodkali, Atropin, Morphin, Ipecacuanlia zu Dr. Menzel 
behufs nochmaliger spezialärztlicher Untersuchung geschickt. Er leidet seit-15 Monaten 
an anfallsweise auftretender Atemnot, die erst dann leichter wird, wenn der trockene 
Husten und das Pfeifen in reichliche Expektoration übergeht. Eosinophile Zellen, Spiralen 
waren bei ihm oftmals nachgewiesen. Er wies bei seiner Ankunft alle Zeichen der Lungen¬ 
blähung auf. Während der Atemübungen, die nun mit diesem Patienten vorgenommen 
wurden, zeigte sich, ebenso wie bei den früheren Fällen von Bronchialasthma, daß ent¬ 
sprechend der allmählich steigenden Verlängerung der Ausatmungsmöglichkeit nicht bloß 
die Lungenblähung zurückging, sondern auch die asthmatischen Anfälle immer seltener 
wurden. Die am 14. Oktober v. J. begonnene Behandlung erzielte schon am 19. das 
Geständnis des Patienten, daß er seit drei Tagen dauernd Erleichterung und Befreiung 
der Brust empfindet, keinen Anfall mehr bekommen habe. Am 23. Oktober ist er dauernd 
von Atemnot befreit; nur wenn sich Husten einstellt, macht sich noch Kurzatmigkeit bemerk¬ 
bar. Am 30. ist die Lungenblähung nahezu vollständig verschwunden, die Herzdämpfung 
in fast normalen Grenzen nachweisbar, keine Anfälle mehr vorhanden. Im November wird 
er zur Revision von der Krankenkasse zu Dozent Schiff geschickt, der sich von der 
Besserung seines Zustandes überzeugt. Am 7. Dezember kommt Patient mit der Bitte 
um ein Heilmittel, da er so gut wie gar nichts ausspucke und fürchtet, es könnte infolge¬ 
dessen zu einem Anfall kommen. Diese Furcht erweist sich weiterhin als vollkommen 
unbegründet. Patient ist bis heute vollkommen beschwerdefrei, trotzdem er seit zwei 
Monaten seinem Berufe nachgeht. Er ist Silberarbeiter und hat dabei viel Staub zu 
schlucken; er kann jetzt auch mehrere Stockwerke ohne Kurzatmigkeit und asthmatische 
Anfälle steigen. 

Die Behandlung sei kurz in folgendem charakterisiert: Der Patient lernt die 
Ausatmung möglichst lange andauern zu lassen, dabei jede Kraftanwendung zu 
vermeiden und die Inspiration möglichst zu verkürzen. Der Patient wird nämlich 
aufgefordert solange auszuatmen, als das Läutwerk des Exspirators 1 ) erschallt 
und erst dann einzuatmen, wenn dieses verstummt und nur während dieser Ruhe 
des Läutwerks einzuatmen. Das Läutwerk wird von einem elektrischen Strome 
gespeist, der so lange geschlossen ist, als der Drehhebel in Ruhestellung verharrt, 
und nur dann unterbrochen wird, wenn durch die Zapfen der vorbeirotierenden 
Scheibe der Drehhebel aus dieser Stellung gebracht wurde. Durch Variation der 
Zahl und Größe der eingeschraubten Zapfen, sowie durch Änderung der Drehungs¬ 
geschwindigkeit der Scheibe läßt sich die Dauer des Stromschlusses und der 
Stromöffnung beliebig variieren. Im Anfänge wird der Mechanismus entsprechend 
dem ursprünglichen Atemtypus des Patienten eingestellt. Allmählich erst wird er 
gelehrt, seine Ausatmung länger andauern zu lassen und die Inspiration zu ver¬ 
kürzen. Wurde dieses Resultat in genügendem Ausmaße erzielt, so ist der 
Patient befähigt, zu Hause diese Übungen zeitweise fortzusetzen; er stellt sich 
nur manchmal zur Kontrolle wieder vor. 

Der zweite Fall ist womöglich noch geeigneter für eine kritische Wertung 
des Verfahrens. 

Elisabeth K., 20 Jahre alt, war vom 29. Oktober bis 16. November 1906 auf der 
Klinik von Schroetter wegen Asthma bronchiale. Sie hatte als Kind Masern und Vari¬ 
cellen; vor zwei Jahren ein Schnupfen mit nachfolgendem Bronchialkatarrh. Im April 

! ) Vgl. diesbezüglich die Beschreibung und die Fig. 1 der oben erwähnten Arbeit in 
dieser Zeitschrift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



47 


Atmungsgymnastik beim Asthma bronchiale. 


1906 erster Asthmaanfall mit starker Atemnot, krampfartigem Husten und konsekutivem 
Erbrechen. Nach vier Wochen zweiter Anfall. Vor acht Tagen nach dem Bade Er¬ 
kältung und abermals Anfall. Nie Hämoptoe, kein Schüttelfrost. Über den Lungen heller 
Schall bis rechts zur sechsten Rippe, links bis zum 3.1. c. r., rückwärts stark drei Querfinger 
aber Handbreit den Angulus überragend. Über beiden Lungen Giemen, Pfeifen und stark 
verlängertes Exspirium. 

Die rhinologische Untersuchung (Hofrat v. Schroetter) ergibt: In der rechten 
Nasenhöhle Schwellung der oberen Nasenmuschel, welche dem Septum anliegt. Links: 
Schwellung der gesamten Nasenschleimhaut, Krusten und Borken beiderseits, besonders 
rechts mit Atropin. Patientin bekommt Jodnatr. 1 : 150. 

3. November bekommt sie Nasenbougies. Fühlt sich wohler. Über den Lungen 
noch Giemen, aber normales Exspirium. 

Zweiter Spitalaufenthalt: 15.Dezember 1906 bis 12. Januar 1907, Zimmer 30, Bett 21. 

Am 19. November war ambulatorisch die mittlere Nasenmuschel entfernt worden. 
Bis zum 10. Dezember war sie gesund, wo wieder Husten auftrat und starke Ver¬ 
schlimmerung des Leidens. 

Im Sputum finden sich einzelne eosinophile Zellen und Spiralen, Grampositive 
Kokken, Staphylokokken, keine Tuberkelbazillen, keine Temperatursteigerung; bekommt 
Bl and sehe Pillen. 

Vom 4. Januar an bekommt sie Natr. jodat: 1 : 150. Gebessert verläßt Patientin 
abermals das Spital. 

Am 18. Februar 1907 erscheint sie abermals auf der Klinik. Die Besserung hatte 
bis anfangs Februar angehalten, wo wieder ein Anfall auftrat, der an Dauer und Be¬ 
schwerden viel heftiger war, als alle bisherigen. Sie bekommt wieder Jod und wird am 
21. Februar als infolge des Jodgebrauches bereits ein Nachlassen des Anfalles zu ver¬ 
zeichnen war, bronchoskopiert. Der hierbei erhobene Befund lautet (wenig Kokain!!): 
Trachealschleimhaut blaß bis zur Bifurkation. Hautbronchus rechts röter und sukkulenter. 
Die Abgänge der Bronchien zweiter und dritter Ordnung (und man vermochte stellenweise 
gut in die Tiefe zu sehen) nicht verengt, ihre Lumina scharfrandig. Man sieht in 
schwarze zylindrische Röhren, keine Kontraktionserscheinungen. 

22. Februar: im Sputum zahlreiche eosinophile Zellen und Lungenalveolarepithelien. 
Nach Besserung der Beschwerden verläßt Patientin das Spital. Am 24. Januar 1908 
kommt sie in meine Ordination nach einem Anfalle mit konsekutiver, starker Lungen¬ 
blähung, Giemen und Pfeifen über der ganzen Lunge. Die Anfälle haben sich seit 
einem Jahre sehr verstärkt. Sie wird angewiesen, nach den vom Exspirator angegebenen 
Zeichen zu atmen, überdies zu Hause Zählgymnastik zu treiben. Schon am 28. berichtet 
sie über Besserung der Beschwerden und guten Schlaf. Am 31. ist sie bereits anfalls¬ 
frei. Sie zeigt sich in Intervallen von drei Tagen den ganzen Februar hindurch, wobei 
ansteigend die Exspirationsdauer immer mehr verlängert wird. Selbst ein Mitte Februar 
durcbgemachter Bronchialkatarrh löste keinen Anfall aus. Von anfangs März an, wo die 
Atemkur beendet ist, und sie bereits eine maximale Exspirationsverlängerung beschwerde¬ 
los allein auslösen kann, zeigt sie sich nur mehr monatlich einmal. Ihr Wohlbefinden 
bleibt bis anfangs Juni ein ungestörtes, wo sie aufs Land geht und nur schriftlich monatlich 
einmal mich von ihrem Wohlbefinden verständigt. Mitte Juli wird sie infolge eines appeii- 
dizitischen Anfalles auf der Klinik Hofrat v. Eiselberg operiert, bleibt weiterhin beschwerde¬ 
frei, selbst, als sie im Oktober einen schweren Schnupfen und Bronchialkatarrh durch¬ 
machte und ist bis jetzt (Ende Januar) vollkommen beschwerdefrei. Sie kann selbst 
der Trambahn nachlaufen, ohne einen Anfall zu akquirieren. 

Der dritte Fall, Marie Sch., 37 Jahre alt, verläuft in ganz ähnlichen Formen. 
Sie hatte seit acht Jahren Anfälle von Asthma, die bei Behandlung mit Jodkali, Atropin, 
Morphin zeitweise besser werdend, jedoch immer wiederkehrten, kam am 9. November 
des v. J. in Behandlung und war bereits Ende November vollkommen frei von Anfällen. 
Sie hat auch bisher keinen Anfall mehr gehabt, trotzdem sie mehrere Attacken von 
Bronchitis durchgemacht hat und auch jetzt katarrhalisch affiziert ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48 


Ludwig Hofbauer, Atmungsgymnastik beim Astma bronchiale. 


Um zu zeigen, daß ich der Atmungsgymnastik keineswegs die Rolle einer 
Panacee vindizieren will, möchte ich den vierten Fall demonstrieren, dessen Zu¬ 
weisung ich der Güte des Herrn Kollegen Dr. Justiz verdanke: 

Ida Dl., Bürgerschullehrerin und Schwester eines Kollegen, leidet seit vier bis 
fünf Jahren mit stetig zunehmender Intensität an Anfällen von Katarrh, mit starkem 
Hustenreiz plötzlich einsetzend, mit schwerster Atemnot verbunden. Erst wenn Patientin 
Sputum entleeren kann, fühlt sie sich erleichtert. Während des asthmatischen Anfalles 
starkes Herzklopfen und das Gefühl von oftmals aussetzendem Herzschlag. 

Sie tritt anfangs Mai v. J. in meine Behandlung, beide Lungen sind stark gebläht. 
Über denselben viele klanglose mittel- und kleinblasige Basselgeräusche, Giemen und 
Pfeifen, die Herzdämpfung wesentlich eingeengt, die Herztöne rein, nicht akzentuiert, 
manchmal ein Schlag aussetzend. Auch in diesem Falle wird die Lungenblähung durch 
die Übungen am Exspirator wesentlich gebessert. Am 18. Mai ein leichter asthmatischer 
Anfall, der bald aufhört, nachdem Patientin Atmungsgymnastik hat einsetzen lassen. Am 
22. Mai nochmals ein leichter Anfall. Im Juni ist Patientin bereits vollkommen asthma¬ 
frei, trotzdem sie ab und zu Katarrhe aquiriert und ihre neurotischen Symptome wie 
Urticaria ungeändert andauern. Im Juli geht Patientin aufs Land; es kommen wieder Husten 
und Nieskrämpfe, aber kein Asthma. Im Herbst stellt sich Patientin wieder vor, sie hat 
kein Asthma, nur die Neigung zu Katarrhen ist geblieben. Erst in allerletzter Zeit 
zeigen sich vergesellschaftet mit schwer neurotischen Symptomen Anfälle von Atemnot, 
doch gibt sie ohne weiteres zu, daß es ihr wesentlich besser gehe als zuvor. Bemerkt 
sei, daß sie seit Juli v. J. nicht mehr zur Behandlung kam. 

Die in den eben vorgestellten Fällen ebenso wie bei den früheren Fällen 
von Bronchialasthma konstatierte Erscheinung, daß diese Krankheit im Verlaufe 
der Atemübungen verschwindet, wird begreiflich, wenn man sich daran erinnert, 
daß es sich hierbei eigentlich bloß um eine besser graduierbare Form der von 
Sänger angegebenen Zählgymnastik handelt. 

Ob auch weiterhin sich in allen Fällen die Atmungsgymnastik so gut be¬ 
währen wird, wie in den bisher gesehenen, darüber ein Urteil abgeben zu 
wollen, ist man nichts weniger als berechtigt. Lediglich um ein größeres Ver¬ 
suchsmaterial zur Erprobung zu erhalten, habe ich diese Fälle vorgestellt, und 
hoffe ich später einmal über die weiterhin gesammelten Erfahrungen berichten zu 
dürfen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


49 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


i. 

Der IV. internationale Kongreß für Thalassotherapie in Abbazia 1908. 

Von Prof. Glax, Abbazia. 

Dritter Verhandlungstag 30. September 1908. 

Vorträge. 

1. Herr Bassenge (Berlin) hält einen Vortrag über Therapie der Seereisen. Redner 
leitet seinen Vortrag mit Bemerkungen über die Geschichte der Seereisen und über den Wert 
der reinen bewegten Luft auf offenem Meere ein und empfiehlt grundsätzlich, den Patienten die 
Schiffslinien der eigenen Nation anzuraten, um einerseits die Vereinsamung zu bannen und 
andererseits gewohnte Art und Zubereitung der Nahrung beibehalten zu können. Redner rühmt 
die vorzügliche Ausstattung der Schiffe der Hamburg-Amerika-Linie, des Norddeutschen Lloyd, 
die Ostseefahrten der Stettiner Reederei Bräunlich und die Winter-Mittelmeerfahrten und 
Sommer-Nordlandsfahrten der „Thalia“ (Österr. Lloyd); B. will die Tuberkulösen von den Er¬ 
holungsfahrten ausgeschlossen wissen, will sie den schwimmenden Sanatorien der Zukunft an¬ 
vertrauen. Sehr geeignet für Seereisen sind Patienten mit nicht tuberkulösen Erkrankungen 
der Respirationsorgane, ferner Rekonvaleszenten, Erholungsbedürftige und Neurastheniker. Die 
Mitnahme Stoffwechselkranker auf Seereisen erscheint wegen der Unmöglichkeit strenger Diät- 
einhaltung kontraindiziert. 

Diskussion. 

Herr H. Leyden (Berlin) hält die Durchführung von Diätkuren auf Schiffen für durchaus 
gut möglich. 

Herr Glax (Abbazia) bemerkt, es sei zweifellos feststehend, daß die Seereisen einen 
hohen therapeutischen Wert haben, der Idee aber, Schiffssanatorien gründen zu wollen, stehe 
er sehr skeptisch gegenüber und "zwar des Kostenpunktes wegen. Schiffe werden rasch alt 
und muß das Kapital in kurzer Zeit amortisiert werden. Dazu kommen die hohen Assekuranz- 
und Hafengebühren. So würde z. B. das von Herrn Diem projektierte schwimmende Sanatorium 
nach Angaben, welche Redner der Liebenswürdigkeit des technischen Inspektors des Öster¬ 
reichischen Lloyd, Herrn Enzmann, verdankt, über drei Millionen Kronen kosten. Die Tages¬ 
kosten für einen Patienten berechnen sich beiläufig auf 80 Kronen. Diem hat darauf hin¬ 
gewiesen, daß die Adria ein besonders günstiges Kreuzungsgebiet sei. Glax möchte bei dieser 
Gelegenheit bemerken, daß in Abbazia der Schiffsverkehr durch die Nähe von Fiume und der 
«juarnerischen Inseln ein außerordentlich reger sei, so daß den hier weilenden Patienten die 
Möglichkeit geboten werde, den ganzen Tag am Meere zuzubringen. Dabei käme noch ein 
Vorteil in Betracht, daß die Nacht, statt in einer engen Schiffskammer, in geräumigen, luftigen 
Zimmern verbracht werden könne. 

Herr Leyden (Berlin) bemerkt hierzu, daß bei reichlicher Benutzung der Segel die 
Fahrtkosten des Kurschiffes bedeutend herabgesetzt werden könnten, und daß seiner Auffassung 
nach der Norddeutsche Lloyd in der Lage wäre, um beiläufig eine Million Mark ein schwimmen¬ 
des Sanatorium herzustellen, auf welchem die Kabine 20—25 M. pro Tag kosten würde. Die 
schwimmenden Sanatorien hätten unter besonderer Flagge zu segeln und wären von Hafen¬ 
gebühren zu dispensieren. 

Herr Lindemann (Zoppot) berichtet von einem Liegekurschiff, welches auf Anregung 
des Zoppoter Ärztevereins während der letzten Saison von 7 Uhr morgens bis 1 Uhr mittags 
in der Danziger Bucht herumfuhr und für 36 Kranke Liegesttthle mit Matratzen und Decken 

Zeiuehr. f. physik. a. diüt. Therapie Bd. XIII. Heft 1. 4 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


an Bord hatte. Als Indikationen galten: Schwächezustände, Nervosität, Agrypnie, Neurasthenie, 
kompensierte Herzfehler, Bronchitis, Asthma, Emphysem. Ausgeschlossen war: Offene Tuber¬ 
kulose, Keuchhusten, Krämpfe, psychische Alterationen. Der Preis für zehn Fahrten betrug 
25 M. Der erste Versuch war sehr ermunternd. 

Herr Uli mann (Wien) schlägt eine Kombination von Kurschiffen und Sanatoriums¬ 
behandlung am Lande vor, wobei die Patienten den Tag an Bord verbringen sollten. Weiter 
bemängelt U. die Kost auf den Schiffen, einerseits das „Zuviel“ und anderseits den Mangel an 
frischer Milch.. 

Schließlich sprechen noch Herr Dieni zum Kostenpunkt und Herr Leyden, weicherauf 
die vorbildliche Behandlung der Schiffs-Sanatorien-Frage seitens der Engländer hinweist. 

2. Herr Eraclie Sterian (Bukarest): Über zwei Fälle von Ekzema, zwei Fälle 
von Koxotuberkulose und 55 Fälle von Lungentuberkulose, behandelt durch 
subkutane Injektionen von Meerwasser und die beobachteten Wirkungen. Der 
Vortragende kommt zu folgenden Schlüssen: Das sterilisierte Wasser des Schwarzen Meeres 
Ist ein wirksames Heilmittel bei Ekzemen, bei Koxotuberkulose, bei tuberkulösen Herd¬ 
erkrankungen der Lungen, und zwar erweist sich der kürative Einfluß als ein entzündungs¬ 
hemmender, ableitender und als ein anregender auf die Ernährung der Gewebe. Von 
55 Lungenkranken wurden die Hälfte sowohl in ihrem Allgemeinzustande als auch lokal 
gebessert. 

3. Herr Sadoveanu (Constanza): Über subkutane Seewasserinjektionen. Sado- 
veanu hat subkutane Injektionen von reinem unverdünntem, verdünntem und von sterilisiertem 
Meerwasser gemacht und zwar zweimal in der Woche in einer Menge von 50 bis 550 ccm. Bei 
nahezu allen Patienten kam es eine Stunde nach der Injektion zur Temperatursteigerung, welche 
aber bis zum nächsten Morgen verschwunden war. Vier bis sechs Stunden lang nach der 
Injektion fühlen sich die Kranken ermüdet; doch schon tagsdarauf empfinden sie eine Besserung 
ihres Befindens. 

Das Meerwasser ist ein tonisierendes, temperaturherabsetzendes und diuretisches Mittel, 
sicherlich aber kein Spezifikum gegen Tuberkulose. Sadoveanu hat aber tatsächlich mit 
dieser Behandlung glänzende Erfolge bei manchen Fällen von Lungentuberkulose und Skro¬ 
fulöse erzielt, ebenso bei vielen Fällen von Abdominaltyphus; 600 — 700 ccm Meerwaaser war 
in letzterer Patientengruppe die Einzeldosis. 

Herr Clito Salvetti (Mantua): Über Injektionen von Meerwasser bei Kinder¬ 
krankheiten und über die Sonnenlichttherapie bei lokaler Tuberkulose. Injektionen 
von physiologischem Serum oder von Meerwasser sind bei schwächlichen hochaufgeschossenen 
Kindern, bei solchen mit Gastro-Enteritis ein energisches Stimulans; ein Vorzug gegenüber der 
physiologischen Lösung kommt dem Meerwasser nicht zu. Mitunter beobachtet man stärkere 
örtliche Reizung an der Injektionsstelle bei Anwendung von Meerwasser. Die Sonnenlicht¬ 
therapie ist bei lokaler Tuberkulose sehr wirksam, speziell die Lichtbehandlung an der Meeres¬ 
küste der aller anderen Örtlichkeiten überlegen. Gelegentlich zwingen hartnäckige Dermatitiden 
zum Aufgeben der Kur. 

Diskussion. 

Herr Ul 1 mann (Wien) hält es für bedenklich, Seewasser, welches vom Schwarzen Meer 
nach dem Binnenlande verschickt wurde, zu Injektionen zu verwenden. Er sah ziemlich viele 
Ekzemkranke von der See geheilt -werden. Er schreibt den günstigen Effekt dem Seeklima zu. 

Herr Loew (Abbazia) warnt vor allzu optimistischen Schlüssen und bezweifelt, daß 
Injektionen von 150—200 ccm einer Salzlösung, die dem Gehalte des menschlichen Blutes sehr 
ähnlich sei, wirksam sein können. 

An der Diskussion beteiligten sich weiterhin die Herren Luisada, Mol und Hartog, 
Letzterer hält es für nicht gleichgültig, so große Mengen zu injizieren, und schreibt dem Klima 
einen Hauptanteil an der Heilwirkung zu. 

Herr Carito (Neapel) betont die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen auf klinischer 

Basis. 

Herr Sterian hält an seiner Überzeugung fest, daß die hypodermatische Einverleibung 
des Seewassers das wirksame sei und daß den klimatischen Faktoren nur eine unterstützende 
Holle zukoinnic. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



51 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


5. Herr Ullmann (Wien): Was können wir für die Ausheilung chronischer 
llautaffektionen von einer Dauerbehandlung an der See erwarten? 

I. Längerer Aufenthalt im Meereskliina sowie systematische Seebäder sind keineswegs 
bloß als Kräftigungsmittel für Gesunde oder Erholungsbedürftige, sondern auch als wertvolle 
selbständige oder unterstützende Heilpotenzen für zahlreiche Erkrankungen verschiedener 
Organe zu betrachten. 

II. Dies gilt auch für eine Anzahl Affektionen in der Haut und in dem Urogenitalsystem 
und zwar mehr für solche auf konstitutioneller, diathetischer, dyskrasischer und funktioneller 
Basis als für Affektionen ektogen-parasitärer Natur. 

III. Unbestritten und weitvoran steht die Gruppe der tuberkulös-skrofulösen Haut- und 
Drüsenerkrankungen, zumal wenn diese vom Knochen ausgehen, multipel auftreten — Skrofu- 
loderma, skrofulöse Ekzeme — Hoden, Ovarieltuberkulose, ausgebreiteter Lupus u. a. 

IV. Aber auch alle jene symptomatischen Erkrankungen resp. Lokalisationen solcher in 
der Hautdecke, welche mit einer Verringerung, einem Daniederliegen des Stoffwechsels einher¬ 
gehen, oder welche mit plasmatischer Anämie (Robin) mit Hypoglobulie oder Hypochromenie, 
ferner mit Lymphatismus, krankhaftem Erethjsmus, endlich mit allgemeiner oder Hautatonie in 
ätiologischem Zusammenhänge stehen, werden schon durch den längeren Aufenthalt an der See 
allein, oft auch durch Seebäder in merklich günstiger Weise beeinflußt. 

Hierher gehören die schweren Fälle von Prurigo (Hebra), chronische Ekzeme aller 
Art, wenn dieselben vorwiegend aus inneren Ursachen (Autointoxikationsekzeme) entspringen, 
die lokale Lichenifikation der Haut, selbst manche Phasen des Lichen ruber planus und 
accuminatus, wenn der Arsenik versagt und der Juckreiz vorherrscht, weiter Fälle von 
Pruritus nervosus und autotoxicus; auch die meisten Fälle von Hyperhidrosis und 
Seborrhoe, letztere ganz besonders in der Form der Seborrhoa oleosa mit dem konsekutiven, 
fatalen Haarausfall, aber auch noch bei andern verschiedenen hier nicht besonders erwähnten 
selteneren Hautaffektionen. 

Auch ältere chronisch entzündliche Infiltrate z. B. auf gonorrhoischer oder luetischer 
Basis pflegen, wofern sie durch spezifische Therapie nicht mehr rückbildungsfähig erscheinen — 
und gerade dann noch — recht günstige Heilresultate durch Meerestherapie zu ergeben. Dabei 
wird der Körper vor allem für spätere spezifische Therapie geradezu sensibilisiert. 

V. Im übrigen entscheidet bei der Überlegung, ob ein Patient an die See gehört oder 
nicht, keineswegs immer die Natur der Affektion als solche allein, sondern auch die Konstitution 
und die sozialen Verhältnisse, Wohnort usw. des Kranken. 

VI. Von einer lokalen Therapie der Hautkrankheiten, z. B. des Lupus oder gewisser 
chronischer Ekzeme, Seborrhoe usw. durch natives oder sterilisiertes Meerwasser, wie sie ja 
auf früheren Kongressen (Biarritz) vorgeschlagen wurde, ist nicht viel zu erwarten, keinesfalls 
mehr als von anderen längst bekannten und ebenso einfachen lokalen Applikationen. 

VII. Es gibt einige Kontraindikationen für den Aufenthalt an der See und dem systematischen 
Gebrauch von Seebädern. Namentlich gilt dies für beschränkten, nur auf wenige Wochen sich 
erstreckenden Aufenthalt an der See. Bei längerem Aufenthalt findet hier auch in einzelnen 
Affektionen Gewöhnung statt. 

Unter den Hautkrankheiten sind es hier hauptsächlich die akut infektiösen, ekthymatiösen, 
fumnkulösen. bei denen Meerbäder, oft sogar auch der längere Aufenthalt in der halogenreichen 
Luft unmittelbar an der See sichtlich schädlich wirken. 

Itii übrigen gelten für die Träger der verschiedenen Hautaffektionen dieselben Indikationen 
und Kontraindikationen, wie sie die Konstitution mit sich bringt. Hochgradige Vasosklerose, 
hochgradige Neurasthenie, Phychosen, offene, tuberkulöse Lungen-Phthisen, schwere Formen des 
Diabetes mellitus, organische Herzkrankheiten, primäre und sekundäre Nierenerkrankungen, 
floride Lues werden durch den Aufenthalt an der See nicht gebessert, durch Seebäder aber 
oft in schwerster Weise verschlimmert. Dies gilt auch für alle jene Hautalienationen, die mit 
den genannten Erkrankungen in irgendeinem Zusammenhang stehen. 

VIII. Die klimatischen Verhältnisse der Adriakiiste eignen sich auch ganz besonders für 
den Aufenthalt unbemittelter Kranker. Die Errichtung passender, billiger Volksheilstätten liegt 
nicht nur im Interesse der Kranken, sondern auch in dem des Landes. 

4* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Diskussion. 


Herr Loew (Abbazia): Man kann im allgemeinen sagen, daß es kaum eine Dermatose 
gibt, bei der die Thalassotherapie Schaden stiftet, viele, die auf diese Weise gebessert werden, 
einzelne, bei welchen geradezu ein glänzender Erfolg erzielt wird. In erster Linie die Tuber¬ 
kulide, bei welchen die Indikation mit der von Skrofulöse und Tuberkulose zusammenfällt. 
Bei Ekzemen hat Redner, wenn auch nicht im akutesten Stadium, doch im weiteren Verlauf 
von dem Gebrauch von Seewasserbädern (dem zur Vorsicht ein Dekokt von Kleie zugesetzt 
wird) nicht nur keinen Schaden, sondern eine wesentliche Beschleunigung in der Regeneration 
der Haut gesehen, abgesehen von der wohltuenden Wirkung, welche ein solches Bad auf die 
Psyche des Kranken ausübt. Bei chronischen Ekzemen wirken die Seebäder oft noch Wunder, 
wenn Salben und Tinkturen bereits im Stiche lassen. Öfter hätten Patienten, die entgegen 
ärztlicher Verordnung Seebäder gebrauchten, eine wesentliche Besserung erfahren. Er empfiehlt 
weiter Seebäder bei Akne und Furunkulose und bei Psoriasis (hier in Kombination mit Schwefel¬ 
präparaten), bei Hyperhidrosis und Ichthyosis. Ausgezeichnete Erfolge müsse man der Thalasso¬ 
therapie bei Dermatosen wahrscheinlich nervösen Ursprungs zuschreiben, bei den verschiedenen 
Pruritusformen und bei Lichen ruber planus und acuminatus. Schwere Formen dieser Erkrankung 
mit heftigem Juckreiz, Schlaflosigkeit, schweren nervösen Symptomen hätten unter ganz kleinen 
Arsendosen bei gleichzeitigem Gebrauch kühler Bäder mit Seewasser rasche Heilung gefunden. 
Wahre Triumphe feiere die Thalassotherapie bei Prurigo, die nach den Erfahrungen des Redners 
und Dr. Szegös ohne lokale Therapie bloß durch die Anwendung protrahierter Sand- und 
Sonnenbäder, von welchen vom Mai bis Oktober ausgiebig Gebrauch gemacht werden könne, in 
kurzer Zeit heile. Redner wünschte, daß öfter Kranke mit chronischen Hautaffektionen der 
wohltätigen Wirkung der Thalassotherapie an der österreichischen Riviera teilhaftig werden 
mögen. 

Ferner beteiligen sich an der Diskussion Dr. Häberlin, der von den Hautaffektionen 
namentlich die Tuberkulide, subakute Ekzeme und die Formen von Pruritus besonders geeignet 
für die Thalassotherapie hält, und Dr. Nicolas, der speziell für Lupöse zunächst klinische 
Behandlung und sodann längeren Aufenthalt an der See empfiehlt. Herr IT 11 mann weist in 
seinem Schlußworte nochmals auf die große Bedeutung der Thalassotherapie bei der Behand¬ 
lung der Dermatosen hin, und erinnert an die Ergebnisse der Lloyd-Statistik, daß bei den See¬ 
leuten schwere Formen von Lues kaum Vorkommen. 

IV. Referat: Vergleichende Analogie des Wassers verschiedener Meere, 
über die Elemente dieses Wassers, welche in der Luft schweben und deren thera¬ 
peutischen Wert. 

Der Referent Herr Hennig (Königsberg) hat 102 Seewasseranalysen, und zwar 27 von 
der Ostsee, 19 von der Nordsee, 16 vom Atlantischen Ozean, 2 vom Nördlichen Eismeer, 23 vom 
Mittelländischen Meer, 10 vom Schwarzen und Asowsehen Meer und 5 vom Kaspischen Meer 
gesammelt. Mehrere sind auf seine Veranlassung in den verschiedensten Meeren in der letzten 
Zeit mit größter Exaktheit gemacht worden. Die Ostsee enthält im Mittel NaCl 9,579, Fixa 
11,22, die Nordsee NaCl 22,15, Fixa 31,05, der Atlantische Ozean NaCl 26,01, Fixa 33,507, das 
Mittelländische Meer NaCl 34,9, Fixa 46,38, das Schwarze Meer NaCl 11,26, Fixa 14,0, das 
Asowsche Meer NaCl 9,2, Fixa 11,828, Kaspisches Meer NaCl 6,11, Fixa 10,1. 

Hennig hat behauptet, entsprechend der Ansicht der meisten Thalassotherapeuten, daß 
Chlornatrium, Jod oder Brom, nur zufällig in der Seeluft Vorkommen, ersteres nur bei 
bewegter See, bei Seewind, Jod und Brom nur dann, wenn leichtere Mengen Seetang am Strand«- 
vorhanden sind: es handelt sich also um konstante Bestandteile der Meeresluft. 

DemOzongehalt darf kein besonderer therapeutischer Wert ebenso wie den vorhergenannten 
Stoffen beigemessen werden. Sicher ist nur seine dem Sauerstoff überlegene oxydierende und 
desinfizierende Kraft, aber damit ist seine Rolle auch ausgespielt. Der günstige Einfluß der 
Seeluft ist lediglich der Reinheit, Staub- und Rußfreiheit, dem geringen Gehalt an Mikro¬ 
organismen, der Feuchtigkeit, der größeren Konstanz usw. zuzuschreiben. 


Diskussion. 

Herr Vetli (Lussinpiccolo) schließt sich den Ansichten des Redners insofern an, als »*r 
zugibt, daß bei ruhiger See weder Jod, Brom oder Kochsalz in die Luft gelangen, aber schon 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine, 


53 


bei einer Windstärke von 3—4 beobachtete er in Lussin eine beträchtliche Überladung der Luft 
mit Salzpartikeln, welche auf die Schleimhäute reizend wirken. 

An der Diskussion nehmen auch Herr Baudouin (Paris) und Herr Hartog (Haag) teil, 
welch letzterer behauptet, nie Salz in der Luft gefunden zu haben, und ein bisher noch un¬ 
bekanntes Agens annimmt, welchem die therapeutischen Wirkungen der Seeluft zuznschreiben 
wären. 

V. Referat: Herr Glax (Abbazia): Die verschiedenen Meeresklimate und die 
Bedingungen ihrer Wirksamkeit. 

1. Alle charakteristischen Merkmale des Seeklimas kommen in reinster Form auf offenem 
Meere und auf kleinen, weitab vom Festlande gelegenen Inseln zum Ausdruck. 

2. Auf großen, dem Festlande nahe gelegenen Inseln, sowie an den verschiedenen Meeres¬ 
küsten treten die Eigentümlichkeiten des Seeklimas noch immer sehr deutlich hervor, aber sie 
erleiden bereits* einige nachteilige Abänderungan. Wir müssen folglich zwischen Insel- und 
KtixtenkHina unterscheiden. 

3. Die Beurteilung eines Klimas läßt sich, was den Menschen anlangt, einzig allein nur 
durchführen, wenn wir neben den vorhandenen Temperaturen die relative Luftfeuchtigkeit 
kennen. Jede Klassifizierung der Klimate muß beide Faktoren berücksichtigen. 

4 . Wir unterscheiden daher am besten: 

a) feuchtwarme Insel- und Küstcnklimate, 

b) feuchtktihle ., „ 

c) mittelfeuchtwarme „ 

d) mittelfeuchtkühle „ 

e) trocken warme * „ 

f) trockenkühle ,, „ 

0. Die Bedingungen der Wirksamkeit dieser Klimate sind: 

a) Der Einfluß des feuchtwannen Seeklimas auf den menschlischen Organismus beruht 
auf der Reinheit der Luft, der starken Belichtung und der Gleichmäßigkeit der Atmosphäre. 
Das feuchtwarme Seeklima hat eine sedative, erschlaffende Wirkung. 

b) Das feuchtkiihlc Seeklima ist charakterisiert durch geringe Temperaturschwankungen, 
Lohe Luftfeuchtigkeit, starke Bewölkung und häufigen Regen. Der Einfluß dieses Klimas ist 
ebenfalls ein sedativer, aber infolge der geringen Besonnung ein deprimierender. 

c) Das mittelfeuchtwarme Insel- und Küstenklima nähert sich in seinen Wirkungen, je 
nach der sehr verschiedenen Lage der einzelnen klimatischen Stationen dieser Gruppe bald 
mehr dem feuchtwarmen, bald mehr dem trockenwarmen Seeklima. Manche Orte, namentlich 
auf den Inseln, erfreuen sich einer bedeutenden Konstanz der Wärme und Luftfeuchtigkeit im 
Gegensätze zu anderen an der Küste gelegenen Orten, welche wohl zu gewissen Jahreszeiten 
alle Vorzüge eines feuchtwarmen Seeklimas besitzen, zu anderer Zeit aber durch trockene Land¬ 
winde einen mehr kontinentalen Charakter erhalten. 

d) Das mittelfeuchtktihlc Seeklima kommt ebenso wie das mittclfeuchtwarme nur auf den 
Inseln zur vollen Geltung, während an den Küsten je nach dem Vorherrschen von See- oder 
Landwinden Temperatur und Feuchtigkeit größere Schwankungen zeigen. Die Luft auf den 
Inseln ist sehr rein, doch erreichen viele Küstenkurorte ein ähnliches Optimum der Luftreinheit 
durch einen Waldgürtel, welcher von der Landseite als Filter wirkt. 

Der Einfluß des mittelfeuchtwarmen und mittelfeuchtktihlen Seeklimas ist je nach der 
Lage der einzelnen klimatischen Stationen bald ein mehr erregender, bald ein mehr sedativer 
lui allgemeinen gehören die mittelfeuchtwarmen Seeklimate zu den sedativen, die mittelfeucht- 
kiihlen Klimate der Nordsee zu den erregenden, während jene der Ostsee in der Mitte stehen. 

e) Die trockenwarmen Seeklimate sind durchwegs Küstcnklimate mit hoher Wärme und 
Lichtwirknng, aber der eigentliche Charakter des Seeklimas fehlt ihnen. Sie haben eine leicht 
erregende Wirkung. 

f» Die trockenkühlen Seeklimate haben für die Thalassotherapie kaum eine größere 
Bedeutung. 

Als Korreferent spricht Herr Ezio Luisada (Florenz) speziell über das warme und 
trockene Meerklima, zu welchem in Europa zu zählen sind: Nizza, Mentone, Monaco, San Remo, 
Viareggio, Neapel, Palermo, Konstantinopel und etliche griechische und spanische Seeorte. 


Difitized 


by Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54 


Berichte Ober Kongresse und Vereine. 


Luis ad a erörtert die Bedingungen für die Entstehung dieser Klimagattung, ihren Zusammen¬ 
hang mit physikalischen, geographischen und astronomischen Verhältnissen; er präzisiert ganz 
besonders die wichtige Rolle, welche sandiger Boden als Regulator sowohl der Lufttemperatur 
wie auch der Luftfeuchtigkeit spielt. Nach Luisada wären Klimate, deren Sommer-Mittel der 
relativen Feuchtigkeit zwischen 55 und 60% liegen, deren Winter- und Frühjahrsniittel 65 bis 
75% nicht tibersteigen, zu den trockenen zu zählen. 

Der therapeutische Effekt dieses Klimas und der in den wärmsten Monaten ( Juli und 
August) 25— 30° C erreichenden Seebäder ist ein stimulierender und tonisierender. Zufolge 
der hohen Luft- und Wasserwärme kann im Mittelmeer vom Mai bis November gebadet 
werden. Einzelne Patienten bringen es bis auf 70 Bäder während einer Kur und vertragen 
dies anstandslos. Hinsichtlich der Dauer eines Bades geht Luisada bis zu einer Stunde, ja 
bis zu Fünfviertelstunden. 

Die Bäder des Mittelmeeres, speziell der trockenwannen Zonen, passen vor allem für 
Patienten, welche die kalten Meere nicht vertragen. Sehr gut bekömmt dieses Klima, zumal im 
Frühjahre, mitunter auch im Herbste den Tuberkulösen und Bronchitikern. 

Im Hochsommer erzielen in Viareggio wieder Gichtiker und Rheumatiker die günstigsten 
Erfolge, ebenso Fettleibige, Oxaluriker, Herz- und Nierenkranke, Emphysematiker und Diabetes¬ 
kranke. Luisada wendet sich sodann gegen die vielfach herrschende Meinung, daß sich Nerven¬ 
kranke, speziell Neurastheniker, im warmen Klima schlecht befänden und berichtet über aus¬ 
gezeichnete Erfolge bei diesen Kranken, erzielt durch einen Bädergebrauch in Viareggio. 

Vorträge: 

6. Herr Cuomo ((’apri): Causes qui modifient Uaction physio-thärapeutique 
des climats marins. L’ßtude de la question permet d’ßtablir logiquement. un triple ordre de 
causes qui modifient Taction physio-thärapeutique et, par suite, les r£sultats dßfinitifs des eures 
marines climatiques et baln^aires. 

I. Causes phvsiques inhärentes au milieu naturel (conditions topographiques, 
gßologiques, hydrographiques et mßtöorologiques — composition m^tallique et organique de 
l’eau de mer; Constitution de Fair des differentes plages.) Mon expos£ touchera principalement 
la question du climat. 

Analyse et synth£se climatologique. Sp6cialisation des climats marins. L’iHude analytique 
detailie des conditions topiques est redam6 par le besoin de rel^ver les diffßrenees eliraato- 
logiques et, par elles, les modalit£s correspondantes d’aetion physiologique entre un littoral et 
l’autre, entre deux r£gions de la meme zone littorale, entre deux fies de mers diverses ou de 
la meme mer, ainsi qu’entre deux endroits limitrophes de la meme contröe, afin ne pouvoir 
determiner d’une maniere plus ou moins exacte les indications thörapeutiques se rapportant aux 
diverses entitßs et formes ainsi qu’ä Findividualite morbide. 

II. Causes inhärentes ä Ferment morbide et, par suite, aux conditions speciales 
des personnes qui forment l’objet des la eure marine. 

III. Causes qui modifient les effets therapeu tiques des climats et des bains 
de mer, li6es au milieu social et psvehique et ;l la technique du traitement. 

Importance de la climatotechnique et balmVo-technique marines. 

Contributions cliniques et considörations sur la valeur de la discipline hygienique commc 
auxiliaire efficace du traitement cliraatique. 

7. Herr E. Margulies (Kolberg): Der Heilwert der Ostsee. Die Ostsee besitzt alle 
in therapeutischer Beziehung in Betracht kommenden Eigenschaften eines Seeklimas in durch¬ 
aus beachtenswertem Grade. Mit Rücksicht auf die sich oft zu großer Gewalt steigernden 
Wirkungen der Klimafaktoren der Ostsee ist dem Wälderreichtum und den Dünenbildungen am 
Ostseegestade nicht nur ein landschaftlicher Reiz, sondern vielmehr infolge des durch sie ge¬ 
botenen Wind- und Lichtschutzes ein hoher therapeutischer Wert beizumessen. Wald und 
Dünen gewähren in hohem Grade die Möglichkeit, die Reizwirkungen des Ostseeklimas je nach 
der Empfindlichkeit und Empfänglichkeit des Individuums abzustufen und abzuändern. 

8. Herr Lindemann (Zoppot): Der Heilwert der Ostsee. Aus den Untersuchungen 
geht hervor, daß der Chlorgehalt des Meerwassers in Zoppot ein konstanter ist (von der Ober¬ 
fläche bis zu 10 m Tiefe), ebenso das spezifische Gewicht (1,0028). Die Temperaturen des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Berichte über Kongresse und Vereine. 


55 


Wassers schwanken zwischen 16,5 und 20,8 0 C (im August und September 1908); die Tempe¬ 
raturunterschiede in verschiedenen Tiefen betragen nur 0,5—1 0 C. Die Radioaktivität des 
'Wassers konnte nicht festgesteilt werden. Die Lufttemperaturen schwankten im August und in 
der ersten Septemberhälfte zwischen 13 und 20,7 0 C. Die Luft wurde radioinaktiv befunden. 
Ozon ist stets vorhanden, Chlornatrium nur 0,001462 mg in 100 1 Luft. Die Zoppoter Luft 
erwies sich als keim- und fast staubfrei. 

9. Herr Nicolas (Sylt): Winterkuren an der Nordsee. Die Nordseebäder besitzen 
das mildeste Klima von ganz Deutschland; besonders günstig gestalten sich die klimatischen 
Verhältnisse in den Monaten Oktober bis Februar, während März und April wegen der stark 
w ehenden Ostwinde für Kranke weniger geeignet sind. 

10. Herr Kosi6 (Kraljevica): Die Land- und Seewinde an der kroatischen Küste 
und deren prophylaktisch-therapeutischer Wert. Redner charakterisiert die klima¬ 
tischen Eigentümlichkeiten, w r elche den Nordost-, Nordwest- und Stidost-Winden an der kroa¬ 
tischen Küste zukommen und schildert ihren physiologischen Einfluß auf den Menschen, sowie 
ihren therapeutischen Wert. 

11. Herr Fodor (Abbazia): Thalassotherapie der chronischen Gicht in Abbazia. 
Gichtkranke werden selten nach Abbazia geschickt; der Grund liegt darin, daß über die Indi¬ 
kation der Seebäder bei der Behandlung der chronischen Gicht die Ansichten der Ärzte diver¬ 
gieren; die nordischen Seebäder scheinen allerdings — laut dort gemachten Erfahrungen — für 
die Gichtiker, vermöge der kühleren Wassertemperaturen, kaum geeignet zu sein. Die Mittel¬ 
meerbäder wären zwar geeignet, sie sind aber bis in die jüngste Zeit als Winterstationen für 
Lungenkranke betrachtet worden. Erst in letzterer Zeit vermindert sich die Zahl der Lungen¬ 
kranken, und an ihre Stelle kommen andere, darunter auch Gichtiker. Das Klima Abbazias, die 
Meerwassertrinkkuren und die mit allen modernen Hilfsmitteln der diätetisch-physikalischen 
Therapie ausgerüsteten Sanatorien ermöglichen es, daß hier Gichtiker in allen Jahreszeiten 
erfolgreich behandelt w-erden können. Dr. Fodor hat im verlaufenen Jahre im Sanatorium des 
Kollegen Dr. Szegö mehrere Gichtkranke behandelt, ausnahmslos mit gutem subjektiven, wie 
auch objektiv nachweisbarem Erfolge. Die Therapie bestand in entsprechender Diät, Bewegungs¬ 
therapie, Seebädern — im Winter erwärmte, im Sommer freie Bäder — Sonnenbädern und 
Massage. Gestützt auf die erzielten guten Resultate, empfiehlt er eine allgemeinere Anwendung 
der Thalassotherapie bei der chronischen Gicht, als bisher geschah, in den südlichen See- 
Kurorten. 

12. Herr Ide (Amrum): Über die beruhigende und erregende Wirkung des Nord¬ 
seeklimas und die Methodik der Nordsee-Luftkur. Der Thalassotherapeut sieht oftmals 
prompt einsetzende Beruhigungswirkung vom ersten Anfänge des Seeaufenthaltes bei vielen 
Nervösen, rasche Rückbildung bei chronischen Katarrhen und bei skrofulösen Drüsen. Ebenso 
verhält es sich bei dem katarrhalischen und nervösen Asthma. Aber auch das Gegenteil kommt 
vor, nämlich heftige Exazerbation bei allen den genannten Leiden und ist diese Verschlimmerung 
zumeist auf heftige Winde, aber auch auf allzulangen Aufenthalt am Strande zurückzuführen. 
Für die Methodik der Seeluftkuren kommt es darauf an, den klimatischen Reiz der Widerstands¬ 
fähigkeit des Individuums anzupassen. Es müssen die stärkere Luftbewegung und die größere 
Lichtfülle sozusagen richtig dosiert werden. Ide erörtert die Bekleidungsfrage, präzisiert seinen 
Standpunkt hinsichtlich der Ernährung, betont die Wichtigkeit der Fernhaltung von körper¬ 
lichen und geistigen Anstrengungen und setzt den großen Wert der Bettruhe bei besonders 
Schonungsbedürftigen auseinander. 

13. Herr Houzel (Boulogne-sur-mer) hat eine Arbeit: Essai sur le dimat marin de 
la plage de Boulogne-sur-mer eingesendet, welche in den Verhandlungen des Kongresses 
vollinhaltlich erscheinen wird. 

Am 30. September 1908 fand die Schlußsitzung des IV. internationalen Kon¬ 
gresses für Thalassotherapie in Abbazia statt. In dieser Sitzung wurden über Antrag 
des Ausschusses folgende Beschlüsse gefaßt: 

Es wird beschlossen, daß der V. internationale Kongreß für Thalassotherapie 
im September 1911 an der Ostsee stattfinden soll, voraussichtlich in Kol her g, von welchem 
Orte bereits eine Einladung vorliegt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Der Kongreß wird sich mit folgenden Fragen zu befassen haben: 

1. Die besonderen Bedingungen der Wirksamkeit der verschiedenen 
Meeresstationen unter Berücksichtigung ihrer speziellen klimatischen Eigen- 
t il mlichkeiten. 

2. Die chemische und bakteriologische Zusammensetzung des Meerwassers 
an den verschiedenen Meeresstationen. 

3. Die Wirkung der physikalischen Agentien der Thalassotherapie auf die 
Stoffwechselvorgänge der Gewebe. 

4. Die Einwirkung der Seeklimate auf das Nervensystem. 

5. Die Einwirkung der Seeklimate auf die Erkrankungen der weiblichen 
Sexualorgane. 

6. Der Einfluß des Seeklimas auf die Beschaffenheit des Blutes und den 
Blutdruck. 

Auf Antrag des Dr. Gasse (Brüssel) wird ein permanentes internationales 
Komitee behufs Organisation der Kongresse und des Studiums der einlaufenden Arbeiten 
gewählt, welchem Komitee zunächst die Herren Dr. Gasse (Brüssel), Dr. Baudouin (Paris)’ 
Dr. Houzel (Boulogne-sur-mer), Professor Glax (Abbazia), Ilofrat Röchling (Misdroy), 
Dr. Cuomo (Capri), Dr. Nicolas (Westerland-Sylt), Dr. K ranz fei d (Odessa) und l)r. Parkes 
Weber (London) angehören. 

Hierauf wird eine von den Herren Oberstabsarzt Dr. Bassenge (Berlin), Botschaftsarzt 
Dr. Leyden und städtischer Oberarzt Dr. Di ein (Wien) gefertigte Resolution behufs Gründung 
internationaler Schiffssanatorien verlesen und dem zu gründenden Komitee die moralische 
Unterstützung des Kongresses zngesichert. 

Der Präsident Professor Glax spricht allen Mitgliedern des Kongresses und ganz besonders 
dem Ehrenpräsidenten Seiner Exzellenz Herrn v. Leyden den wärmsten Dank für ihr Erscheinen 
aus, worauf Seine Exzellenz v. Leyden das Wort ergreift und sagt: 

Am Schlüsse des so glänzend verlaufenen Kongresses will ich zunächst meinem lieben 
Freunde, Herrn Regiemngsrat Professor Glax, dafür danken, daß er mich veranlaßt hat, dem 
IV. internationalen Kongreß für Thalassotherapie anzuwohnen, sowie für den außerordentlichen 
liebenswürdigen Empfang meinen Dank aussprechen. Ich bin zwar kein praktischer Vertreter 
dieser Wissenschaft, aber ich bringe der Thalassotherapie das größte Interesse entgegen. So 
habe ich wohl selber keinen Vortrag gehalten, doch alles, was hier besprochen worden ist, mit 
warmem Interesse verfolgt, und ich kann wohl sagen, es sei alles in meinem Sinne gewesen. 

Der IV. internationale Kongreß ist, von schönstem Wetter begünstigt, in bester Weiäe 
verlaufen, wozu“ die glückliche Wahl Abbazias als eines der besten Seekurorte viel beigetragen 
hat. Der Kern des Kongresses waren die Vorträge und Diskussionen. Natürlich kann nicht 
alles abgeschlossen sein, die Verhandlungen hier waren jedoch a on allergrößter Bedeutung. 

Daß der Kongreß so schön verlaufen, verdanken Avir in erster Linie unserem lieben, hoch¬ 
verehrten Herrn Präsidenten, der mit größtem Eifer und großem Talente die Sitzimgen geleitet 
hat. So bitte ich Sie denn, sich zum Zeichen des Dankes von Ihren Sitzen zu erheben. 

Dr. Margulies dankt schließlich noch im Namen der Kongressisten dem Organisations- 
Komitee für alle Bemühungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte Uber Kongresse und Vereine. 


57 


II. 

Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien. 

Sitzung vom 16. Dezember 1908. 

Vorsitz: Dozent Dr. Max Herz. — Schriftführer: Dr. Max Kahane. 

Dr. Maxim. Wassermann (Meran-Franzensbad): Über Saughyperämie bei Lungen¬ 
schwindsucht Dieselbe basiert auf der Überlegung, daß mangelhafte Durchblutung der Lunge 
die Disposition für Lungenschwindsucht erhöhe, möge es sich nun um eine allgemeine oder 
lokale Anämie handeln, wie z. B. die der Lungenspitze beim Menschen, der Lingula beim Rinde 
oder der oberen Lungenteile bei Papageien. Andererseits gehe die Versorgung mit reichlichem 
und gehaltreicherem Blute parallel mit der Heilung, ob es sich nun um eine allgemeine Kräfti¬ 
gung handle, oder um das bekannte, neuerdings wieder von Leyden gestützte Gesetz von der 
Ausschließung der Stauungslunge und der Tuberkulose. Darauf basierte Wassermann sein 
DKM veröffentlichtes Verfahren zur Erzielung einer Lungenhyperämie, ohne den Blutdruck zu 
erhöhen, oder die Lunge stark zu dehnen, um einer Hämoptoe auszuweichen. Er ließ bei freiem 
Kxspirium durch dünne Röhren inspirieren oder ließ in einem kleinen Respirator durch Ventile 
die Inspiration hemmen und die Exspiration unbehindert. Auf ähnlichen Prinzipien basierten 
die früheren leider unbeachtet gebliebenen Vorschläge von Ramdge, Waldenburg, Eisen¬ 
menger und Bier. Der Vorschlag Spudes, mit Hilfe von großen Elektromagneten, die mit 
Sauerstoff gefüllte Lungenspitze zur Hyperämie zu bringen, wurde nie ausgeführt, dagegen hatte 
der Vorschlag Jacobys, die Apolant-Biekelsche Lagerung zur besseren Versorgung der Lungen¬ 
spitze zu benützen, an Leo einen warmen Fürsprecher. 1906 konstruierte Kuhn seine vor¬ 
zügliche Lungensaugmaske. In derselben verlegte er die Ventile, die in Wassermanns 
Respirator in dem im Munde zu haltenden Röhrchen sind, in eine Maske. Wenn diese auch da¬ 
durch teurer und weniger handlich wurde, so daß die Patienten das Instrument nicht mit sich 
überall tragen konnten, sondern bloß zu Hause benützen konnten, so erzielte Kuhn dadurch 
zwei große Vorteile: erstens ermöglichte er dadurch die Nasenatmung und zweitens machte er 
den Atmungsmodus von der Aufmerksamkeit des Benutzers unabhängig. Kuhn wußte auch 
durch wiederholte Vorträge und ausgezeichnete Arbeiten die breite Öffentlichkeit und die 
Kliniker dafür zu interessieren, vor allem Exz. v. Leyden, der auf seinen Kliniken die meisten 
Versuche anstellen ließ. In eingehender Darstellung der Physiologie der Saughyperämie, wobei 
Vortragender besonders die Verlangsamung des Atmens und Verkleinerung des Atmungsvolumens 
sowie das Sinken des Blutdruckes hervorhebt, befaßt er sich besonders mit der von Ferdinand 
Blumenthal zuerst gefundenen und von Wadzak und besonders von Kuhn genau studierten 
Einwirkung der Saughyperämie auf die Blutzusammensetzung. Nach einstündiger Benützung 
der Lungensaugmaske steige schon die Erythrozytenanzahl um eine Million in einem Kubik¬ 
millimeter und ebenso seien gleichmäßig die Leukocyten, etwas weniger aber das Hämoglobin 
vermehrt. Es sinken zwar wieder diese Zahlen, um aber nach und nach w ieder zu steigen und 
stationär zu werden, so daß nach Aussetzen der Saugatraung noch wochenlang die Vermehrung 
der Blutkörperchen anhält. Da unter Einatmung von Sauerstoff mit der Maske dieser Effekt 
aiisbleibt und da die Wirkung des Höhenklimas auf das Blut ganz identisch ist, handelt es sich 
offenbar um eine Reizwirkung durch die verminderte Sauerstoffspannung auf das Rückenmark. 

Nach Darstellung und Analyse seiner eigenen therapeutischen Erfolge sowie der Erfolge 
Kuhns, dann Stolzenbergs, Zickgrafs, Ritters, Pischingers, Sobotas, Schroeders 
und Rosenfelds sowie der Äußerungen Leydens, Krauß u. a. formuliert Vortragender folgende 
Schlußsätze: 1. Die Methode hat sieh stets als unschädlich erwiesen. 2. Die Erfolge sind, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


soweit sie auskultatorisch und perkutorisch nachzuweisen sind, unsicher. 3. Der Brustkorb 
wird stark erweitert 4. Das Atmungsvolumen wird größer. 5. Der Blutbefund wird günstiger 
als bei jeder anderen therapeutischen Methode, auch das Höhenklima eingerechnet. 6. Das 
subjektive Wohlbefinden und die Körperkräfte werden stark gehoben. 7. Die Methode kollidiert 
nie mit der Anwendung der allgemein anerkannten phthiseo-therapeutischen Verfahren und soll 
gleichzeitig mit denselben angewandt werden. Bei gleichzeitiger Anwendung des Tuberkulins 
soll erst nach 2Va Tagen nach der Injektion die Saughyperämie angewandt werden. 8. Das 
Studium derselben sowie ihrer nach den bisherigen Ergebnissen günstigen Wirkung auf Anämie, 
Asthma bronchiale, Pneumonie, paralytischen Thorax und andere Leiden ist notwendig. 

Dr. L. Ho fb au er: Die Zeit ist viel zu sehr vorgeschritten, als daß daran zu denken 
wäre, auf die Einzelheiten des eben gehörten Vortrages einzugehen, für den wir dem Vor¬ 
tragenden schon deshalb zu Dank verpflichtet sind, weil er die Aufmerksamkeit auf ein Kapitel 
lenkt, das in der Tat gewöhnlich zu wenig Beachtung findet. Wenn aber gesagt wurde, speziell 
hier in Österreich werde diesen Bemühungen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, so ist der 
Grund hierfür m. E. lediglich darin zu suchen, daß sich in allen Mitteilungen des Vortragenden, 
auch in den eben gehörten Mitteilungen, keine Angaben betreffs der Indikationen finden, welche 
die Anwendung seines Verfahrens erheischen. Es ist ja gewiß sehr wissenswert, ja unerläßlich 
nötig, zu erfahren, daß seine Methodik nicht schädlich werden kann, doch ist damit allein noch 
nicht genug getan. Speziell auf dem Gebiete der Lungenschwindsuchtstherapie besitzen wir 
jetzt von sehr beachtenswerter Seite angegebene Verfahren, mit denen die Erfinder sehr gute 
Resultate erzielen und von denen man gar nicht erfährt, in welchen Fällen man die eine und 
in welchen man die andere Methode anwenden solle. Ich nenne da beispielsweise die Tuber¬ 
kulinbehandlung, die Saugbehandlung und den therapeutischen Pneumothorax. Darüber kann 
doch kein Zweifel bestehen, daß jede dieser Methoden irgend anderswo angreift und man doch 
unbedingt erfahren muß, welche Fälle für die einzelnen Verfahren in Betracht kommen. So 
lange diese positive Indikationsstellung fehlt, kann es nicht wundernehmen, wenn trotz aller 
gemeldeten Heilerfolge mangels aller theoretischen Grundlagen die Methoden nicht die ihnen 
gebührende Verbreitung finden. 

Dr. Maxim. Wassermann: Es fiel mir nie ein, die Saughyperämie als unfehlbares Heil¬ 
mittel darzustellen, im Gegenteil, ich bezeichne ihre auskultatorisch und perkutorisch nachweis¬ 
baren Resultate als unsicher. Aber da die Methode unschädlich ist und anderweitig, wie auf 
das Blut und die Atmung, sichere Erfolge hat, empfahl ich gerade das Studium derselben auf 
Kliniken, um eben die exakten Indikationen derselben festzustellen. 

Sitzung vom 13. Januar 1909. 

I. Professor Dr. L. v. Frankl-Hochwart: Über Prognose und Diagnose der 
Ischias. Vortragender schildert die charakteristischen Symptome der typischen Ischias, die 
Druckempfindlichkeit, den Streckversuch, den Einfluß des Hustens, die vasomotorisch-trophischen 
Anomalien, die Sensibilitäts- und Reflexstörungen. Aber fast alle diese Symptome können unter 
Umständen fehlen, so daß die Diagnose eigentlich immer nur per exclusionem gestellt werden 
kann. Man achte immer, ob nicht Knochen- oder Gelenkserkrankungen, Anomalien der Gefäße 
oder Muskeln vorliegen. Wichtig ist besonders die Unterscheidung von Lumbago, von inter¬ 
mittierendem Hinken. Unerläßlich ist immer die Untersuchung des Beckens, des Beckeninhalts, 
des Rectums; bei Frauen muß jedesmal eine sorgfältige gynäkologische Untersuchung statt¬ 
finden. In schwierigen Fällen hat das Röntgen-Verfahren einzugreifen. Man forsche, ob das 
knöcherne Becken nicht Anomalien (Beckenflecken) zeigt, ob nicht Wirbelkaries vorliegt. Wenn 
auch keine lokal komprimierende Ursache nachweisbar ist, muß die Differentialdiagnose gegen¬ 
über der symptomatischen Ischias bei spinalen oder cerebrospinalen Krankheiten (Tabes, Lues 
cerebrospinalis) gemacht werden. Wenig Schwierigkeit bietet die Ischias bei der Polyneuritis 
und bei den Neurosen. 

Wenn wir auch die Diagnose Ischias xai tco/rjv gestellt haben, müssen wir aber noch 
die Ursache zu ermitteln suchen. Man denke an die Vergiftungen, z. B. an Alkoholismus. Man 
denke an die Ischias bei akuten Infektionskrankheiten und bei Lues, man erinnere sich an das 
häufige Vorkommen der genannten Neuralgie bei Arthritis, Gicht, bei rheumatischen Noxen, 
Traumen, beim Diabetes und bei der Nephritis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


59 


Die Prognose ist für leichte Fälle eine gute, für mittelschwere und schwere eine dubiöse; 
Rezidive sind häufig. Prognostisch günstig sind diejenigen Fälle, bei denen das Grundleiden 
einer Behandlung zugänglich ist (Alkoholismus, Lues, Diabetes etc.). Im großen und ganzen 
muß betont werden, daß dank der Ausbildung der physikalischen Behandlungsmethoden die 
Anzahl der Heilungen in den letzten 10—20 Jahren ztigenommen hat. 

II. Dr. Max Kahane: Die physikalische Therapie der Ischias. Die Ausführungen 
beziehen sich auf die primäre Ischias, welche durch neuralgiforme Schmerzen im Verlauf des 
N. ischiadicus gekennzeichnet ist und bei welcher sich häufig Druckpunkte entsprechend der 
Austrittsstelle des Nerven aus der Incisura ischiadica, in der Kniekehle und an der Abgangs- 
Stelle des N. peroneus nachweisen lassen. In der Ätiologie der idiopathischen Ischias steht 
eine zur Autointoxikation führende allgemeine Ernährungsstörung, rheumatische oder 
arthritische Diathese im Vordergrund. Erkältung scheint eine für die Auslösung des Einzcl- 
anfalles wichtige Hilfsursache zu sein. Unter den Symptomen der idiopathischen Ischias stehen 
Schmerzen und Bewegungsstörung im Vordergründe. Schon aus der Ätiologie und den 
Symptomen lassen sich Indikationen für die Anwendung physikalischer Heilmethoden ableiten. 
Die Ernährungsstörung erfordert die Anwendung der Diätotherapie, die Erkältung als sekundäre 
Krankheitsursache gibt die Indikation für die Thermotherapie, der in der Nervenbahn verlaufende 
Schmerz gibt eine Indikation für die Elektrotherapie, die Bewegungsstörungen lassen die An¬ 
wendung der Mechanotherapie indiziert erscheinen. 

In praktischer Hinsicht ist die Einteilung der Ischias in leichte, mittlere und schwere 
Fälle zweckmäßig. Bei den leichten Fällen ist eine ausgedehntere Anwendung der physika¬ 
lischen Heilmethoden im allgemeinen nicht erforderlich, hier sind die gebräuchlichen Anti- 
neuralgika, Aspirin und andere Salizylderivate meist ausreichend. Die eigentliche Domäne der 
physikalischen Therapie bilden die chronischen, durch eine Tendenz zu Rezidiven gekenn¬ 
zeichneten mittelschweren und schweren Fälle. Im Initialstadium der Ischias ist bei sehr 
heftigen akuten Erscheinungen eine aktive Therapie nicht indiziert, weil sie eher eine Steigerung 
der Beschwerden schafft Für solche Fälle sind Ruhe bei Anwendung fester Unterlagen, Luft¬ 
oder Wasserkissen, Einpacknng des Beines in feuchtwarme Umschläge, Darreichung eines 
Laxans, blande Diät indiziert Mit der aktiven Therapie wird zweckmäßig dann begonnen, 
wenn die ersten stürmischen Erscheinungen vorüber sind. In jenen Fällen, wo sich die Affektion 
allmählich entwickelt, kann mit der Behandlung sofort begonnen werden. Zu den wichtigsten 
physikalischen Heilfaktoren der Ischiasbehandlung gehört die Elektrotherapie. Faradisation 
und Galvanisation sind hier in der allgemeinen Praxis akzeptierte Methoden. Die Galvanisation 
wird gewöhnlich derart vorgenommen, daß die Anode stabil auf nachweisbare Druckpunkte 
oder labil dem Verlauf der Nerven entsprechend appliziert wird. Man nimmt Ströme von 4 bis 
5 MA, welche man durch 5 bis 10 Minuten einwirken läßt. Für schwere Fälle findet sich die 
Galvanisation mit stärkeren Strömen (30 bis 50 MA), bei langer Sitzungsdauer ( 3 / 4 bis 1 Stunde) 
und Anwendung sehr großer Elektroden empfohlen. Die Galvanisation ist eine durchaus 
empfehlenswerte Methode, durch welche sich in nicht zu schweren Fällen eine Milderung der 
neuralgischen Schmerzen erreichen läßt. Die Faradisation ist besonders bei gleichzeitig be¬ 
stehender Lumbago indiziert. Auch die statische Elektrizität sowie elektrische Bäder können 
bei Ischias gute Dienste leisten. Als wirksamste elektrische Heilmethode der Ischias kann 
die lokale d’Arsonvalisation in Form mittelkräftiger Funkenentladungen dem Verlauf des 
Nerven von den Wurzeln aus bis zu den periphersten Verzweigungen entsprechend bezeichnet 
werden. An unmittelbar schmerzstillender Wirkung wird die lokale d’Arsonvalisation von 
keinem anderen elektrotherapeutischen Verfahren übertroffen und es ist eine solche unmittel¬ 
bare Wirkung von verläßlichen Beobachtern auch bei lanzinierenden Schmerzen und Viszeral¬ 
krisen der Tabiker beobachtet worden. Für die Wirkung spricht auch der Umstand, daß nach 
zeitweiliger Unterbrechung der Behandlung die Schmerzen gewöhnlich wieder stärker werden. 
Man gewinnt entschieden den Eindruck, daß durch die lokale d’Arsonvalisation nicht nur die 
Schmerzen gelindert, sondern auch der ganze Krankheitsverlauf abgekürzt w ird und die Patienten 
viel früher ihrem $eruf nachgehen können, als dies sonst der Fall ist; gegen die Annahme einer 
suggestiven Wirkung spricht die Tatsache, daß gerade bei psychogenen Schmerzen sich die 
dArsonvalisation als unwirksam erweist. So groß auch der Wert dieser Methode ist, so stehen der 
allgemeinen Anw endung die Kompliziertheit des Apparates und die Subtilität der Technik entgegen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


60 


Auch die Radiotherapie in Form der Röntgen-Bestrahlung ist zur Behandlung der Ischias 
mit Erfolg angewendet worden, doch ist zu betonen, daß die Röntgen-Strahlen wohl in manchen 
Fällen von Neuralgie ganz überraschend wirken, aber doch als keineswegs verläßlich bezeichnet 
werden können und daher einen Platz in der Ischiastherapie kaum beanspruchen dürfen. In 
das Gebiet der Phototherapie gehört die Anwendung des blauen Lichtes, die in einer Anzahl 
von Fällen sich als erfolgreich erwiesen haben soll, wobei vielleicht der Suggestionsfaktor zur 
Erklärung der Wirkung herangezogen werden kann. Eine sehr ausgedehnte Anwendung findet, 
auf zahlreiche praktische Erfahrungen gestützt, die Hydro- bzw. Thermotherapie. Von 
hydrotherapeutischen Applikationen sind Prießnitzumschläge, laue Bäder und als besonders 
wirksam die schottische Dusche bekannt. Die Wärmeapplikation kann in Form von Termopbor- 
kompressen, heißen Breiumschlägen sowie in Form trockener Heißluft angewendet werden. Für 
Heißluftapplikation sind die partiellen Lichtbäder vorzuziehen, wo starke Glühlampen strahlende 
Wärme liefern, welche tiefer in die Gewebe eindringt, wo durch Rheostaten die Temperatur 
vollkommen reguliert werden kann und Verbrennungsgefahr ausgeschlossen erscheint. Zur 
Thermotherapie im weiteren Sinne sind auch die bei chronischen Fällen manchmal mit Erfolg 
angewendeten Points de feu zu rechnen. Auch die Frigotherapie hat in Form der Vereisung 
der Haut durch Äther-, Methyl-, bzw. Äthylchloridspray gelegentliche Anwendung gefunden. 
Im ganzen kann die Thermotherapie als eine hinsichtlich der Schmerzlinderung sehr wirksame 
Methode bezeichnet werden und es geben die Patienten öfter an, daß sic während der Wärme¬ 
einwirkung vollständig schmerzfrei sind. Die Thermotherapie wirkt nicht nur schmerzlindernd, 
sondern auch direkt auf den der Erkrankung öfter zugrunde liegenden Entzündungsprozeß in 
der bindegewebigen Hülle des N. ischiadicus, sie wird demnach bis zu einem gewissen Grade 
der Indicatio morbi gerecht und nimmt daher mit Recht einen hervorragenden Platz in der 
physikalischen Therapie der Ischias ein. 

Eine vielfache Anwendung findet auch die Mechanothcrapie in Form der einfachen 
manuellen oder Vibrationsmassage sowie der Apparatotherapie. Die Mechanotherapie soll erst 
nach Rückgang der akuten initialen Reizerscheinungen zur Anwendung gelangen. Rationelle 
Massage wirkt schmerzlindernd und befördert die Resorption entzündlicher Ablagerungen in der 
Nervenscheide. Die Apparatotherapie leistet gute Dienste bei der Behandlung der Bewegungs¬ 
störungen und der ischiadischen Skoliose. In schweren Fällen von chronischer Ischias kann 
auch die Orthopädie herangezogen werden, um durch geeignete Apparate eine Entlastung 
der Extremität herbeizuführen, sowie zur Behandlung der seitlichen Verkrümmung der 
Wirbelsäule. 

Zu der mechanisch wirkenden Behandlung ist auch die in jüngster Zeit warm empfohlene 
Infiltrationstherapie, d. i. die Injektion von 80—100 ccm physiologischer Kochsalzlösung 
zur Infiltration der nachweislich erkrankten Strecke des N. ischiadicus zu rechnen. Diese 
Methode geht von der Annahme von Adhäsionsbildung an der Nervenscheide als Grundlage 
der krankhaften Störungen aus. 

Die Balneotherapie der Ischias umfaßt die Anwendung von Kochsalz-, Moor-, Fango-, 
Schwefelbädern und den indifferenten, oft stark radiumhaltigen Thermen, z. B. Pistyan, Baden, 
Teplitz-Schönau, Wiesbaden, Gastein etc. In jüngster Zeit sind Bäder mit künstlich radio¬ 
aktivem Wasser empfohlen worden. Die Badekuren werden an Ort und Stelle oder als Haus¬ 
kuren mit Fango, Moor, Pistyaner Schlamm etc. ausgeführt. Die Erfolge der Balneotherapie 
sind oft günstig, wenn es auch Fälle gibt, welche gar nicht beeinflußt oder selbst gerade durch 
sonst sehr wirksame Badekuren verschlimmert werden. Die Domäne der Balneotherapie bilden 
mit Recht die chronischen, rezidivierenden Formen der Ischias. 

Von größter Wichtigkeit, aber noch nicht nach Gebühr gewürdigt ist die Diätotherapie 
der Ischias. In einer großen Anzahl von Fällen ist die Ischias der äußere Ausdruck einer 
Stoffwechselstörung, welche zur Autointoxikation führt, wobei nicht immer gerade die Harnsäure 
in den Vordergrund zu stellen ist. Es ergibt sich daraus die dringende Indikation, die Nahrung 
in dem Sinne zu gestalten, daß die Bildung schädlicher Zwischenprodukte des Stoffwechsels 
möglichst eingeschränkt wird, und auch für die Ausscheidung der Schlacken durch Anregung 
der Ausscheidungsfunktionen Sorge zu tragen. Es empfiehlt sich vor allem die lakto- 
vegetabilische Diät mit Vermeidung von reichlicher Fleischzufuhr, Gewürzen, Alkohol, Tee 
und Kaffee. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


61 


Eine wesentliche Bedeutung kommt hier Trinkkuren, speziell den alkalischen, bzw. 
Kochsalz- und Lithionquellen, z. B. Salvatorquelle, Franzensbader Nataliequelle, Salzschlirffer 
Bonifaziusquelle etc., zu, welche die Diurese und Darmtätigkeit anregen, zum Teil auch harn¬ 
säurelösende Wirkung besitzen. 

Der hohe Wert der physikalischen Therapie besteht gegenüber der rein medikamentösen 
Behandlung darin, daß die einzelnen Heilverfahren in mannigfaltiger Kombination angewendet 
werden können und bei rationellem Vorgehen vollständig unschädlich sind. Auch tragen die 
physikalischen Methoden der Indicatio causalis und Indicatio morbi in weit höherem Maße 
Rechnung als die vorwiegend symptomatisch wirkenden medikamentösen Mittel. Bei schweren, 
chronischen Fällen wird die kombinierte physikalische Therapie am besten in Form der Anstalts- 
hehandlung durchgeftthrt. W. A. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährungstherapie). 

E. Pribram und O. Borges, Uber den 
Elnflui verschiedenartiger Diät formen auf 
den Grundumsatz bei M. Basedow!!. Wiener 
klin. Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Zu exakterer Beurteilung der therapeu¬ 
tischen Einwirkung diätetischer Verordnungen 
beim Morbus Basedowii wurde in zwei Ver¬ 
suchsreihen außer der Stickstoffbiianz der 
respiratorische Stoffwechsel festgestellt. Die 
Untersuchung geschah nach Zuntz-Geppert. Die 
erste Versuchsreihe zerfiel in drei Perioden, in¬ 
dem die Versuchsperson zuerst eine Zeitlang 
eine fleischlose Diät, dann dieselbe Stickstoff¬ 
menge, aber zum größten Teile in Form von 
Fleisch erhielt, worauf abermals Fleischab- 
>tinenz folgte. In der ersten Periode erfolgte 
mäßiger Stiekstoffansatz bei stationärem Körper¬ 
gewicht, in der zweiten wurde die Stickstoff¬ 
bilanz negativ, das Körpergewicht nahm ab. 
Die Zahlen des respiratorischen Stoffwechsels 
zeigten jedoch, daß der Grundumsatz sich kaum 
geändert hatte. In der dritten Periode dauerten 
denn auch negative N-Bilanz und Abnahme an, 
obwohl das Fleisch wieder entzogen war. Die 
zweite Versuchsperson erhielt nach einander 
folgende Diäten: eine kohlehydratarme, eiwei߬ 
reiche. dann eine kohlehydratreiche, stickstoff¬ 
freie, hierauf eine kohlehydratarme, eiwei߬ 
reiche. ferner eine gemischte kohlehydratreiehe, 
dann eine kohlehydratfreie Eiweißdiät, hierauf 
eine kohlehydratreiehe eiweißarme und endlich 
noch eine purinfreie und nochmals die kohle- 
hvdratfreie Eiweißdiät. Die Körpergewichts- 
knrve zeigte nun im allgemeinen eine Senkung 


bei Eiweißüberfütterung, zumal bei gleichzeitig 
kohlehydratfreier Diät, eine Steigerung bei ge¬ 
mischter Diät, welch letzteres zeigt, daß nicht 
das Fleisch an sieh schädlich wirkte. Noch 
deutlicher zeigte den vermehrten Stoffverbrauch 
bei Eiweißüberfütterung das Verhalten des 
respiratorischen Stoffwechsels. Die zweite 
Versuchsreihe gab auch Gelegenheit den Ein¬ 
fluß von Röntgenbestrahlungen zu prüfen. Die 
Ergebnisse der Arbeit werden in folgenden 
Sätzen zusammengefaßt. „1. Der Grundumsatz 
Basedowkranker wird durch Eiweiß- oder 
Fleischabstinenz nicht beeinflußt. Es ergeben 
sich daher keine Indikationen für die Einhaltung 
einer vegetarischen Diät. 2. Eiweiß-, bzw. 
Fleischüberfütterung und gleichzeitige Kohle¬ 
hydratenthaltung hat eine Erhöhung des Grund¬ 
umsatzes Basedowkranker zur Folge. 3. Durch 
Röntgenbestrahlung gelang es trotz Steigerung 
des Körpergewichtes nicht, den erhöhten Um¬ 
satz der Versuchsperson herabzusetzen.“ 

Böttcher (Wiesbaden). 

Julius Neumann, Über Beeinflussung der 

tryptlschen Verdauung durch Fettstoffe. 

Berliner klin. Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

i 

| Die Versuche, deren Anordnung im oin- 
i zelnen beschrieben ist, wurden teils mit dem 
Müller-Jochmannschcn Verfahren teils nach 
der Methode von Fuld angestellt. Es zeigte 
sich, daß die Proteolyse durch eine 1 proz. 
alkoholische Lezithinlösung stärker gehemmt 
1 wurde als durch die entsprechende Alkohol- 
• menge allein. Vor allem aber konnte fest- 
I gestellt werden, daß Seifenlösungon stark 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



62 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


hemmende Eigenschaften zukommen. Da im 
Duodenum Pankreassaft und Seifen aufeinander 
treffen, sind besondere regulatorische Vor¬ 
gänge im Organismus anzunehmen, die hier 
das richtige Verhältnis schaffen. Die Möglich¬ 
keit einer Schädigung der Eiweißverdauung 
durch fettreiche Nahrung ist bedeutsam für 
das Säuglingsalter, wo zum Wachstum positive 
Eiweißbilanz dringend nötig ist. 

Böttcher (Wiesbaden). 


J. M. Wolpe, Über Steigerung der Sekretion 
und der Azidität des Magensaftes während 
der Menstruation« Deutsche* medizinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 51. 

Die Untersuchungen an zwölf Frauen er¬ 
gaben, daß während der Menses sowohl die 
Chlorhydrie w r ie die gesamte Azidität des 
Magensaftes gesteigert und die sekretorische 
Tätigkeit der Magendrüsen angeregt, dagegen 
die motorische Tätigkeit dei Magenwand deut¬ 
lich herabgesetzt ist. Diese Veränderungen 
sind zweifellos eine Folge rein reflektorischer 
nervöser Reize; es ist fraglich, ob diese Ver¬ 
änderungen im Zusammenhang mit dem men- , 
struellen Blutverlust stehen. 

v. Rutkowski (Berlin). 


W. Sternberg (Berlin), Der Appetit« 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1908. 

Nr, 52. 

Der Sitz des Appetits ist nicht der Magen, 
das Wesen nicht die Saftsekretion, sondern 
die Stelle zwischen dem hintersten Teil der 
Zunge und der Rachenenge ist der Sitz und 
das Wesen des Appetits ist Bewegung der 
dort befindlichen Muskulatur. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Cohnheim und Drey fus (Heidelberg), Zar 
Physiologie and Pathologie der Magen- 
Verdauung« Münchener med. Wochenschrift 
1908. S. 2484. 

Durch neue Anordnung früherer Versuchs¬ 
verfahren am Hunde (Anlegung von zwei 
Duodenalfisteln, eine direkt hinter dem Pylorus, 
die andere ein Stückchen weiter unten) konnten 
die Verfasser Mageninhalt einerseits, Pankreas¬ 
saft und Galle andererseits getrennt auffangen. 
Die Prüfung der Sekretion des Magens und 
der Pvlorusrortexe auf das gewöhnlich gegebene 


Probefrühstück und die Probemahlzeit mit 
diesem Verfahren ergab eine weitgehende 
Übereinstimmung der Verhältnisse beim Hunde 
und beim Menschen, soweit sich dieselben 
beim letzteren nach Maßgabe des Ausheberungs¬ 
versuchs beurteilen lassen. Aus der hohen 
Duodenalfistel bekommt man natürlich dinen 
Saft von höherem Säurewert als durch Aus¬ 
heberung. Wenn man diese Differenzen be¬ 
rücksichtigt, gibt die Ausheberung des mensch¬ 
lichen Magens nach Probefrühstück und Probe¬ 
mahlzeit nach Angabe des Verfassers sehr 
wohl brauchbare Werte. Daß nach Probe¬ 
mahlzeit gegenüber dem Menschen zwar die 
Gesamtazidiät analoge Masse, die Salzsäure 
aber ein Defizit beim Hunde aufweist, beruht 
darauf, daß der Magensaft des Hundes mehr 
Pepsin enthält und infolgedessen mehr Eiw’eiß 
in Lösung geht. 

Ferner machten die Verfasser pathologische 
Versuche und zwar in Form von Kochsalz- und 
Magnesiurasulfateinspritzungen in den Dünn¬ 
darm. Es zeigte sich, daß dieselben ganz 
typische Störungen der Magensaftsekretion und 
der Magenmotilität hervorrufen konnten, und 
zwar in beiden Fällen Verlangsamnng der Ent¬ 
leerung um mehrere Stunden, sodann auf 
Magnesiumsulfatlösung eine echte Hyperazi¬ 
dität und Mengenvermehrung des Magensaftes, 
auf Kochsalzlösung eine echte Hyperazidität 
und MengenVerminderung des Magensaftes. 

Auf Grund dieser interessanten und be¬ 
deutsamen Versuche und angesichts der großen 
Übereinstimmung der Sekretions- und Motilitäts- 
verhältnissen des Magens bei Menschen und 
beim Hunde, sprechen die Verfasser die Ver¬ 
mutung aus, daß auch beim Menschen viele 
Magenkrankheiten durch Darmreizung hervor¬ 
gerufen werden können. 

Determann (Freiburg, St. Blasien). 


Heinrich Feigen (Bonn), Die Bakterien- 
nienge des Dünndarmes und ihre Beein¬ 
flussung durch Antiseptica« Dissertation. 
Bonn 1908. 

1. Die stark desinfizierenden Mittel, haupt¬ 
sächlich das Kalomel, haben einen antisepti¬ 
schen Effekt bei der Desinfektion des Dünn¬ 
darmes nur insofern, als sie durch Herbei¬ 
führen einer Laxation ein mechanisches Fort¬ 
schwemmen der Bakterien und ihres Nähr¬ 
bodens veranlassen. Das tun sie nicht, ohne 
gleichzeitig den Darm in höchst bedenklicher 
Weise zu schädigen, was wiederum zu einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Referate über Bücher und Aufsätze. 


G3 


Vermehrung der Bakterien statt der gewollten 
Verminderung führt 

2. Die Laxation können wir mit anderen 
Mitteln aber ohne eine Schädigung des Darmes 
veranlassen. Auf Grund seiner Versuche be¬ 
hauptet Verfasser dies vom Purgen, bei dessen 
Anwendung eine deutliche Bakterienverminde¬ 
rung, aber keinerlei Schädigung wahrzunehmen 
war. Das Purgen scheint besonders zweck¬ 
mäßig zu sein, da die starke Darmsaftsekretion 
auch die in der Tiefe der Schleimhaut und in 
den Lymphbahnen sitzenden Bakterien hcraus- 
schwemmt, welche einem Dcsiniiziens nicht 
mehr zugänglich w r aren. 

3. Ohne jeglichen Erfolg auf die Bakterien¬ 

verminderung waren die Sauerstoffträger und 
das Isoform. Fritz Loeb (München). 

M. Bircher-Benner (Zürich), Essig- oder 
Zitronensaft? Monatsschrift für die phy¬ 
sikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
Nr. 1. 

Die diätetische Beurteilung des Essigs 
lautet nach dem Verfasser nicht zu dessen 
Gunsten, insbesondere wegen seiner schweren 
Oxydierbarkeit und Reizung der Schleimhäute; 
deshalb wird sein Ersatz durch Zitronensaft, 
wenigstens in der therapeutischen Diätetik 
empfohlen. vanOordt (Bad Rippoldsau). 

Falta (Wien): Über die Gesetze der Zucker- 
ausscbeldung beim Diabetes mellitus. 

(10. Mitteilung.) Zeitschrift für klinische 
Medizin Bd. 66. Heft 5 u. 6. 

Auf Grund eingehender, in früheren Mit¬ 
teilungen aus der v. Noorden sehen Klinik 
niedergelegter Untersuchungen über die Zucker- 
aussebeidung stellt Verfasser die folgenden 
2 Grundgesetze auf, die jedoch, wie er selbst 
betont, im Verhalten der schwersten Fälle oft 
kaum mehr erkennbar sind: 1. Es besteht 
eine Proportionalität zwischen Zuckerwert der 
Nahrung und Zuckerausscheidung, voraus¬ 
gesetzt. daß die Änderungen im Zuckerwert 
der Nahrung nicht zu groß sind. 2. Diese 
Proportionalität wird gestört und damit das 
Ausnützungsverniögen geändert, wenn der 
Zuck*‘rwert der Nahrung für längere Zeit stark 
erhöht oder vermindert wird. 

Die Versuche, den menschlichen Diabetes 
zu dein experimentellen Pankreasdiabetes in 
Parallele zu setzen, lehnt Verfasser ab, besonders 
da die schweren Fälle von genuinem mensch¬ 


lichen Diabetes den Diabetes pankreasloser 
Hunde weit überragen; er glaubt vielmehr, 
daß eine Erkrankung des Pankreas oder selbst 
nur eine mit den jetzigen Methoden noch nicht 
nachweisbare Funktionsstörung desselben nicht 
die alleinige Ursache der genuinen diabetischen 
Stoffwechselstörung sei. Diese sucht er auf 
einem anderen Gebiete: Da zwischen Pankreas 
einerseits und chromaffinem System und Thy¬ 
reoidea andererseits gegenseitige Hemmungen 
zu bestehen scheinen, die letzteren Organe 
aber zum Sympathikus Beziehungen zeigen, so 
kann man schließen, daß die innere Sekretion 
des Pankreas von autonomen Nerven beherrscht 
sein müsse. Der weitgehende Antagonismus, 
welcher physiologisch und pharmakologisch 
zwischen autonomen und sympathischen Nerven 
besteht, würde auch für die innere Sekretion 
gelten, das betr. innere Sekret auf die ent¬ 
sprechenden nervösen Systeme erregend wirken. 
Dieser Regulierungsmechanisihus würde bei 
richtigem Funktionieren nur geringe Schwan¬ 
kungen um eine Gleichgewichtslage gestatten, 
Kohlehydratverbrauch und -mobilisierung 
immer gleichen Schritt halten. Nach dieser 
Anschauung wäre der Diabetes zu erklären aus 
einem Mißverhältnis zwischen Anforderung und 
Leistung bzw. zwischen Bildung resp. Mobili¬ 
sierung und Verbrauch. Verfasser unterscheidet 
eine organische pankreatogene Glykosurie von 
einer organischen thyreogenen Glykosurie und 
einer organischen neurogenen Glykosurie, glaubt 
aber, daß die Fälle von Diabetes, bei denen 
die pathologische Anatomie keine Ursache 
ergibt, als funktionelle neurogene Glykosurie 
zu deuten seien, die wiederum verschiedene 
Ursachen haben kann (nervöse Hyposekretion 
des Pankreas, nervöse Hypersekretion der 
die Kohlehydratmobilisierung beherrschenden 
Drüsen oder schließlich Hyposekretion des 
Pankreas und Hypersekretion der sympathischen 
Drüsen nebeneinander). Man würde demnach 
im genuinen menschlichen Diabetes eine Er¬ 
krankung des vegetativen Nervensystems sehen, 
welche durch ein Überwiegen der sympathischen 
Impulse über die autonomen charakterisiert 
wäre. K. Krön er (Berlin). 

Bernstein, Bolaffio und v. Westenrijk 
(Wien), Über die Gesetze der Zuckeraas¬ 
scheidung beim Diabetes meUitns. Zeit¬ 
schrift für klin. Medizin Bd. 66. Heft 5 und 6. 

Bericht über Ausnutzungsvcrsuche bei 
einem Falle von schwerem Diabetes. Es zeigte 



Original fro-rn 

UNIVERSETV OF MICHIGAN 



64 


Referate über Rüclier und Aufsätze. 


sich, daß durch Darreichung von Fett im Hunger 
die Zuckerausscheidung wesentlich gesteigert 
werden kann, daß ferner eine geringere Emp¬ 
findlichkeit gegen Kohlehydrate als gegen Ei¬ 
weiß oder Fett bestand. Bei verhältnismäßig 
niedriger Eiweißeinfuhr und niedrigem Kalorien¬ 
umsatz wurde eine enorme Stiekstoffretention j 
beobachtet. Lävulose wurde trotz guter 
Assimilation schlecht verwertet. 

K. Krön er (Berlin). ' 

l 

B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 

therapie. [ 

I 

Goldscheider (Berlin), Erkältung und 
Erkältungsfarcht. Blätter für Volksgesund¬ 
heitspflege 1908. Heft 2. 

In bekannter klarer Weise setzt Gold¬ 
scheider das Wesen der Erkältung ausein¬ 
ander. Eine Erkältung ist eine Abkühlung ohne 
hinreichende Regulierung, daher müssen wir die 
Regulierungsfähigkeit, die vom Gefäßsystem 
und der Blutverteilung abhängt, üben. Das 
geschieht weniger durch sehr kalte Wasser¬ 
anwendung als durch Gewöhnung der Körper¬ 
oberfläche an Luft, durch Pflege der so 
leicht die Erkältung vermittelnden Füße, durch 
rationelle Kleidung, Muskeltätigkeit, richtige 
Temperatur der Aufenthaltsräume. Es ist 
nicht zu viel gesagt, daß man sich mehr 
durch zu große Wärme als durch zu große 
Kälte erkältet. Wichtig ist auch die Nasen - 
atrnung anstatt der Mundatmung, die Ver¬ 
meidung lokaler Abkühlungen wie Zug usw. 

Determann (Freiburg-St. Blasi en V 


H. Hohlweg und F. Volt (Gießen), Über 
den Einilaß der Überhitzung auf die Zer« 
selzung des Zuckers im Tierkörper. Zeit¬ 
schrift f. Biologie Bd. 51. 

Während bei normaler Körpertemperatur 
ein großer Bruchteil der schwerverbrennlichen | 
Zucker nach subkutaner Injektion nicht zur 
Zersetzung kommt, wächst (in Versuchen am 
Kaninchen) bei Erhöhung der Körpertemperatur 
mit dem gesteigerten Bedarf die Fähigkeit des 
Organismus, die Zucker anzugreifen. Verfasser 
deuten die Befunde so, daß durch die ge¬ 
steigerte Kohlehydratverbrennung der N-Gehalt ' 
des Organismus geschont wird, und gründen 
diese Ansicht auf frühere Versuche F. Voits, 


Digitized by 


Go igle 


nach denen bei Erwärmung die N-Ausfuhr nur 
dann steigt, wenn nicht gleichzeitig Kohle¬ 
hydrate gegeben werden. 

Paul Grosser (Frankfurt a. MA 


Sadger (Wien - Gräfenberg), Die Hydro¬ 
therapie der Arteriosklerose. Therapie der 
tiegenwart 1908. Nr. 11. 

Die Herabsetzung der meist starken Ptils- 
spannung wird am besten erzielt durch eine 
feuchte Ganzeinpackung von 3 / 4 —1 Stunde, der 
eine Ganzabreibung oder ein Halbbad folgt. 
Bei empfindlichen Patienten wird Gefäßgym¬ 
nastik in schonendster Weise erzielt durch 
naturkalte Teilwaschungen und durch das 
Prießnitzsche Luftwasserbad. Der Herz- 
kühler darf bei Arteriosklerose höchstens für 
15—20 Minuten appliziert werden, namentlich 
bei Verdacht auf Coronarsklerose: hier ist oft 
Wärme von guter Einwirkung. — Über die Be¬ 
handlung einzelner Symptome sowie der Kom¬ 
plikationen bringt der Artikel nichts Bemerkens¬ 
wertes. Die kohlensauren Bäder hält Ver¬ 
fasser für eine Modesache, von der er bei 
Arteriosklerose nie einen besonderen Nutzen, 
wohl aber infolge der blutdrucksteigernden 
Wirkung nicht selten starke Verschlimmerung 
sah. Er rät daher dringend, von ihrer An¬ 
wendung bei Arteriosklerose vollständig ab¬ 
zusehen. K. Kroner (Berlin . 

Diesing, Die Behandlung der Gicht mit 
künstlichen Schwefelbädern (Thlopinol- 
bäder). Mediz. Klinik 1908. Nr. 46. 

Selbst wenn keine Vermehrung der Athor- 
sohwefelsäuren nach dem Schwefelbad nach¬ 
gewiesen werden kann (Klopstock usw.i, 
hält Diesing eine Aufnahme von Schwefel 
aus dem Bade für möglich, da der resorbierte 
Schwefel zur Sättigung des Blutes mit Schwefel 
verwandt wird und nicht im Harn erscheinen 
kann, so lange er dort zurückgehalten wird. 

E. Tobias BerliiA 


Julian Marcuse (Partenkirchen-München), 
Eine neue Form von Kataplasmen zur Er¬ 
zeugung trockener Wärme. Monatsschrift 
für die physikalisch- diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Nr. 1. 

Die leider nur allzu häufigen Betriebs¬ 
störungen der früheren mit Rheostaten regulier- 

Qriginal from 

UNIVERSiVf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


65 


baren Elektrothermkompressen sollen nach 
Versuchen von Julian Marcuse durch die 
elektrischen Kataplasmen von H i 1 z i n g e r, 
Stuttgart, die auch ökonomischer sind, ver¬ 
mieden werden. Durch eine einfache Steck- 
vorrichtung wird ein verschieden großer Wider¬ 
stand eingeschaltet und damit Spannung und 
Wärmeleistung in 3 Stufen reguliert. In 5 Mi¬ 
nuten ist eine Temperatur von 60° C erreich¬ 
bar, die durch Umschaltung dann konstant 
erhalten werden kann. Die Firma Hilzinger 
hat alle erdenkbaren Formen dieser Kata¬ 
plasmen dargestellt Doch scheinen auch die 
neuesten, elektrischen Kataplasmen ausschlie߬ 
lich zur Trockenanwendung bestimmt zu sein. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


Bndolf Beck und N. Dob&n, Über Ver¬ 
änderung der Herzgröäe im heißen und 

kalten Bad» Münchener medizinische 

Wochenschrift 1909. Nr. 4. 

Nach dem heißen Bade von 32 oder 33° R 
zeigt das Orthodiagramm des Herzens eine 
mehr oder weniger starke Verkleinerung, nach 
dem kalten Bade in 4 von 5 Fällen eine zum 
Teil recht beträchtliche Vergrößerueg; in den 
meisten Fällen war auch eine Veränderung in 
der Form und Breite des suprakardialen 
Schattens nach dem Bade zu beobachten. 
Stets handelte es sich dabei um Breiten¬ 
zunahme und die Verfasser nehmen — wohl 
mit vollem Recht — an, daß man es dabei 
mit einer Ausdehnung der aufsteigenden Aorta 
und de9 Aortenbogens sowie einer Erweiterung 
des Vena cava zu tun habe. Auch die Lungen¬ 
felder waren nach dem Bade besonders nach 
unten vergrößert So weit die objektiven Tat¬ 
sachen. Eis entsteht nun die Frage, ob hier 
reflektorische Reize, ob hydrodynamische An¬ 
passung oder ob beides vorliegt. Die Ver¬ 
fasser lassen diese Frage unentschieden. 
Immerhin scheint die Verbreiterung des supra- 
kardialen Schattens für beides zu sprechen. 
Ein weiteres Verfolgen der Versuche ins¬ 
besondere unter genauer und schrittweiser 
Berücksichtigung der „Reaktion“ beim kalten 
Bad ist aber vielleicht imstande, die an und 
für sich interessanten Befunde weiter aus¬ 
zubauen und zugleich über die Rolle des Herzens 
und der großen Gefäße bei der Reaktion auf¬ 
klärend zu wirken. 

van Oordt (St Blasien). 


Zeitechr. t pbjaik. tu dlftt Therapie Bd. XIII. Heft 1. 

Digitizer! by 1 


Gougle 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlnng. 

S. Kofmann, Über den natürlichen und 
künstlichen Ersatz des Extensor crnris. 

Beitrag zur Frage der Indikation der Sehnen¬ 
plastik bei Quadrizepslähmung. Zeitschrift 
für orthopäd. Chirurgie Bd. 21. Heft 1—3. 

Der Traktus iliotibialis ist die natürliche 
Aushilfsvorrichtung für den Streckapparat des 
Knies. Er sichert dem Kniegelenk die ge¬ 
streckte Stellung in Fällen von Kniescheiben¬ 
bruch, selbst bei großer Diastase der Frag¬ 
mente. Infolgedessen ist der M. Tensor im 
Verein mit dem Sartorius der geeignetste Er¬ 
satz für den gelähmten Quadrizeps. Kof¬ 
mann hat den nach vorn luxierten Sartorius 
und den in das Lig. patellae eingepflanzten 
Maissiätschen Streifen (Traktus iliotib.) in 
vielen Fällen mit gutem Erfolg als Strecker 
des Kniegelenks und Heber des Unterschenkels 
verwandt 

Der Handlungsplan bei Quadrizepslähmung 
wird durch den Muskelbefund und die Kon¬ 
figuration des Kniegelenks bestimmt. Hat man 
ein Kniegelenk vor sieb, dessen Muskeln zum 
größten Teil lahm sind, so daß das Gelenk 
schlotternd und die Bänder gedehnt und ge¬ 
schwächt sind, so ist eine Arthrodese vorzu¬ 
nehmen. Ebenso ist eine solche auszuftihren, 
falls es sich um eine FleXionskontraktuf mit 
seitlicher Verstellung des Gelenks und völliger 
Atrophie der anderseitigen Muskeln (z. B. genu 
flexum et valgum paralyt mit fehlendem Semi- 
membranosus) handelt. 

Bei symmetrischer Flexionskontraktur im 
Kniegelenk tritt eine zweifache Indikation auf. 
Erstens den Extensor cruris herzustellen, 
zweitens die Flexoren abzuschwächen. Da¬ 
gegen muß man bei genu recurvatum sowohl 
auf die Beschaffung eines Extensor cruris, als 
auf die Schonung resp. Stärkung der gedehn¬ 
ten Flexoren bedacht sein. Außer den schon 
eingangs erwähnten Muskeln werden je nach 
der Sachlage Semitendinosus und Bizeps nach 
vorn verlagert. Bei genu recurvatum wurden 
die Beuger mit gutem Erfolge verkürzt. Auch 
die Raffung des Extensor cruris hat sich dem 
Verfasser in einzelnen Fällen bewährt. Die 
Sehnenplastik und Arthrodese sind gleich be¬ 
rechtigt, haben aber ihre strikten Indikationen 
und sind keinesfalls als Konkurrenz-, sondern 
als Ergänzungsmethoden zu betrachten. 

P. Paradies (Berlin). 

5 

Original fro-m 

UNIVERSiTV OFMICHSGAN 



G6 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


M. Riehl (München), Verschiedene Arsen* 
Wirkung bei Muskelarbeit und bei Muskel¬ 
ruhe. Münchener med. Wochenschrift 1908. 
Nr. 51. 

Riehl fand in einer Reihe von Stoff- 
wechselversuchen an Mensch und Tier, daß 
das Arsen (in Form Fowl er scher Lösung) nur 
dann eine körpergewichtsvennehrende Wirkung 
aii8tibt, wenn es in kleinen, langsam gesteigerten 
Dosen und bei genügender, gemischter Kost 
bei Muskelarbeit gegeben wird. Bei Muskel¬ 
ruhe konnte Riehl unter sonst gleichen Be¬ 
dingungen keine Gewichtszunahme, eher eine 
minimale Abnahme konstatieren. 

P. Paradies (Berlin). 


Vulpius (Heidelberg), Erfolge in der Be¬ 
handlung schwerer Kinderlähmungen. Mün¬ 
chener med. Wochenschrift 1908. Nr. 51. 

Vulpius beschreibt zwölf Fälle schwerster 
Kinderlähmungen, sogen. Rutscher und Hand¬ 
gänger, welchen er durch verschiedenartige 
Kombination von Myo- und Tenotomien, Osteo¬ 
tomien, Arthrodese, Sehnenüberpflanzung und 
Redressement wieder zu einem aufrechten Gang 
und einem erträglichen, erwerbsfähigen Dasein 
verholfen hat. P. Paradies (Berlin). 


J. Grober, Über den Einfluß von Muskel- f 
arbeit und Außentemperatur auf das Maß 
der alimentären Glykosurie. Deutsches 
Archiv für klinische Medizin Bd. 95. Heft 1 
und 2. j 

Seit Jahren hat Grober die funktionelle 
Prüfung der Zuckerassimilation mit dem Maße 
der alimentären Glykosurie an zahlreichen 
Gesunden und verschiedenartigen Kranken vor¬ 
genommen. Auf Grund seiner Untersuchungen 
ist es wahrscheinlich, aber auch noch nicht 
einwandfrei bewiesen, daß die Assimilations¬ 
fähigkeit für Traubenzucker desselben ge¬ 
sunden Individuums unter gleichen Umständen 
dauernd gleich groß bleibt. Muskelarbeit setzt 
die Menge des ausgeschiedenen Zuckers bei der 
alimentären Glykosurie herab. Die Muskel¬ 
tätigkeit erfolgt auf Kosten des während der 
Hyperglykämie disponiblen N-freien Materials. 
Erwärmung der Außentemperatur bewirkt das 
gleiche. Entweder steigert eingetretene Über¬ 
hitzung des Körpers ebenfalls die Verbrennung 
N-freien Materials, oder der bei wärmerer 
Außentemperatur niedrige Blutzuckerwert reicht, 


Digitized by 


Go igle 


trotz des Zuwachses durch den eingenommenen 
Zucker, nicht aus, die Nieren zur Zuckeraus¬ 
scheidung zu bringen. Die letztere Erklärung 
ist dem Verfasser die wahrscheinlichere, doch 
ist eine Kombination beider Erklärungen 
möglich. Forchheimer (Würzbnrg). 


F. Kuhn, Wiederbelebung Erstickter und 
Scheintoter mittelst Sauerstoff und Intu¬ 
bation. Therapeutische Monatshefte 1908. 
Nr. 11. 

Die normale Exspirationsluft enthält 
4% C0 a ; ist die Spannung der Kohlensäure 
in der Außenluft dieselbe wie in der Ex¬ 
spirationsluft, so wird keine CO, mehr ab¬ 
gegeben, es tritt Erstickung ein. Die Abfuhr 
der Kohlensäure aus dem Körper garantiert 
nur die Kuhn sehe perorale Intubation, da das 
bis in die Trachea vorgeschobene Rohr die 
Luftwege offen hält und damit die Wirksam¬ 
keit der künstlichen Atmung ermöglicht. Künst¬ 
liche Steigerung des Sauerstoffgehalts der Luft 
und Zufuhr von Luft unter erhöhtem Druck 
sind unnötig. Die Sauerstoffmaske kann in 
der Hand von Laien Schaden anrichten, da bei 
ihrer Anwendung Kiefer und Zunge nach hinten 
gedrückt werden. Die Rettungskästen sollten 
ein Intubationsrohr enthalten. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


L. Seeligmann, Anwendung der Bier- 
sehen Stauung bzw. Sangmethode in der 
Gynäkologie. Deutsche medizinischeWochen- 
schrift 1908. Nr. 46. 

Der vom Autor konstruierte Apparat besteht 
in einer mit Schlauch und Gummiballon ver¬ 
bundenen Gummikappe, die der äußeren Mün¬ 
dung des Spekulums aufgesetzt wird und dieses 
luftdicht abschließt, so daß an der Portio 
gesaugt werden kann. Er hatte gute Erfolge 
bei chronischer Metritis und Endometritis, bei 
Amenorrhöe und Dysmenorrhöe, bei eitriger 
Parametritis und Adnextumoren (hier nach vor¬ 
heriger vaginaler Inzision), bei klimakterischen 
Beschwerden etc. Die Dauer der Applikation 
beträgt höchstens 10 Minuten. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Nerking und Schürmann, Intravenöse 
Narkose. Medizinische Klinik 1908. Nr. 46. 

Auf Anregung von Witze 1, ein Mittel zu 
suchen, das, ohne weitere schädliche Folgen 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


67 


in die Vene injiziert, Schlaf und Anästhesie 
hervorzumfen befähigt wäre, gelang es 
Nerking und Schtirmann an der Hand zahl¬ 
reicher Versuche an Kaninchen eine Narkose 
ohne Gefahr durch intravenöse Injektion einer 
Mischung von Urethan und Chloralhydrat 
herbeizuiühren. Die Mengen waren recht niedrig. 
Bei zu rascher Injektion ereignete sich einmal 
ein Todesfall. Die Wirkung begann schon 
während der Injektion und ließ nie Folge¬ 
erscheinungen zurück. Wichtig ist, die 
Mischung langsam unter geringem Druck in 
die Vene zu instillieren. Die Frage, ob diese 
Art von Narkose auf andere Tiere oder die 
Menschen übertragbar ist, ist durch die aus¬ 
schließlich an Kaninchen gemachten Versuche 
keineswegs geklärt. E. Tobias (Berlin). 


Le Grand N. Denslow (New-York), Loco- 
motor ataxia: a new theory and treatment 
with cases. Medical Record 1908. 21. No¬ 
vember. 

Verfasser gibt eine ausführliche geschicht¬ 
liche Darstellung der Ansichten über die Tabes, 
beginnend mit Ollivier (1824), unter besonderer 
Würdigung der Franzosen und Deutschen fort¬ 
geführt bis zur Neuzeit; er selbst hat eine 
eigene Theorie, welche die ätiologischen Be¬ 
ziehungen der Lues nicht in den Vorder¬ 
grund rückt Er ist der Meinung, daß die 
dystrophischen Veränderungen der 
Neuronen der hinteren Wurzeln und 
ihrer Verbindungen verursacht sind 
durch eine Summierung fortgesetzter 
sensorischer Reize („ impulses “), 
welche, von irgendeinem peripheren 
Punkte ausgehend, zu den sensorischen 
Wurzeln gelangen; also: kein Toxin, 
spezifisches Gift, Bazillus, sondern eine rein 
physikalische Ursache. Die Rolle der Syphilis 
ist die, daß sie das Gewebe empfänglicher 
macht für die fortwährenden Reize und Stöße. 
Als anatomische Beweise für diese Theorie 
werden vor allem die Befunde von Mathews 
— auch Cornelius und Edinger — an¬ 
geführt: bei elektrischer Reizung des Nerven 
werden Koilloidteile der in der schwachen 
XaCl-Lösung befindlichen phosphorisierten 
Fette präzipitiert und es findet Koagulierung 
statt. 

In gewissen Fällen von Tabes treten Er¬ 
scheinungen von einer Heftigkeit ein, welche 
nicht im Verhältnis zu den pathologischen 
Veränderungen steht; sie sind bedingt durch 


Digitized by 


Go igle 


Bildung einer „Zone oder Aura“ von Reiz¬ 
barkeit, die auf Gehirn, Kleinhirn und Sym¬ 
pathikus übergeht; die Entfernung dieser 
Reizursachen (Stenosen, Erosionen der 
Urethra) beseitigt die schweren Er¬ 
scheinungen, wie Ataxie, Inkontinenz, An-, 
Hyperästhesie etc. . . . 

14 Krankengeschichten werden vorläufig 
aufgeführt, nach welchen erwiesene Tabes 
durch die urethrale Behandlung bei 
diesen Kranken wesentlich gebessert bzw. 
geheilt wurde (!). R. Bloch (Koblenz). 


D. de Yries Retllngh (Groningen), Über 
den Einfluß der Frenkelschen Übungs¬ 
therapie auf die Leitnngsgeschwlndigkeit 
im peripheren zentripetalen Neuron bei 
Tabes dorsalis. Zeitschrift für klin. Medizin 
Bd. 66. Heft 5 und 6. 

Erweiterte Wiedergabe einer in der Therapie 
der Gegenwart 1908 Nr. 8 erschienenen, hier 
bereits referierten Arbeit. 

K. Kroner (Berlin). 


J. Fränkel (Berlin), Die Bedeutung des 
federnden Flxationsrerbandes in der Klump- 
fußbehandlnng. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 51. 

Der federnde Fixationsverband soll den 
Klumpfuß nach jedesmaliger Hyperämiebehand¬ 
lung redressieren und fixieren. Hierzu ist er 
geeignet, weil seine adressierende Wirkung 
durch das Abfließen des Ödems nicht beeinflußt 
wird. v. Rutkowski (Berlin). 


D. Elektro-, Licht- u. Röntgentherapie. 

Gocht, Die Schädigungen, welche dnreb 
Röntgenstrahlen hervorgernfen werden, 
ihre Verhütung, Behandlung und forensi¬ 
sche Bedeutung. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 1 und 2. 

Der Verfasser bespricht die Möglichkeiten 
der Schädigungen durch Röntgenstrahlen, welche 
sowohl die Haut als auch innere Organe be¬ 
treffen und vorzugsweise Ärzte und Techniker 
befallen, während die Schädigungen von 
Patienten bei Röntgenbestrahlung zu diagnosti¬ 
schen oder therapeutischen Zwecken relativ 
selten sind und außerdem meist aus früheren 
Jahren stammen. Derartige Schädigungen 

5* 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



68 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


haben wiederholt Veranlassung zu Anklagen 
wegen fahrlässiger Körperverletzung 
gegeben. In diesen Fällen mit gerichtlichem 
Nachspiel handelte es sich immer um ver¬ 
meintliche oder wirkliche Schädigungen der 
Haut. Der Verfasser kommt auf Grund der 
ihm bekannt gewordenen Fälle, welche zivil¬ 
oder strafrechtliche Folgen hatten, zu einigen 
wichtigen Schlüssen: 

1. Nur unter ärztlicher Verantwortung 
dürfen die Röntgenstrahlen zu diagnostischen 
oder therapeutischen Zwecken Anwendung 
finden. 

2. Der Arzt, welcher mit Röntgenstrahlen 
arbeitet, muß die dem heutigen Stande dieser 
Spezialwissenschaft entsprechenden prophy¬ 
laktischen Maßnahmen kennen, er muß die 
Do8icrungsfrage genau studieren und stets die 
unumgänglich notwendige Vorsicht nach allen 
Richtungen hin anwenden. 

3. Der Arzt soll seinen Patienten darüber 
aufklären, daß trotz aller Vorsicht gelegent¬ 
lich Überdosierungen Vorkommen, zumal wenn 
er eine gewisse Reaktion 1. oder 2. Grades 
absichtlich hervorrufen und unterstützen muß. 

4. Es ist notwendig, die Patienten vor der 
Röntgenuntersuchung oder Behandlung zu be¬ 
fragen, ob sie bereits mit Röntgenlicht in Be- 
rührang gekommen sind; eventuell wann und 
wie oft; ob ihre Haut an sich sehr empfind¬ 
lich ist usw. 

5. Da es gelegentlich dem Arzt als 
gravierend ausgelegt worden ist, wenn er 
während der Behandlung das Röntgenzimmer 
verläßt, so muß ausdrücklich konstatiert 
werden, daß hieraus ein besonderes Verschul¬ 
den nicht abgeleitet werden darf. Unsere 
heutigen Apparate und Röhren arbeiten bei 
den kurzen Expositionszeiten, die wir im 
allgemeinen auch für die Röntgentherapie 
brauchen, genügend gleichmäßig. 

6. Bei Anklagen, die vermeintliche oder 
wirkliche Röntgenschädigungen betreffen, ist 
os dringend zu befürworten, daß zur Begut¬ 
achtung Ärzte herangezogen werden, die selbst 
anerkannte Röntgenfachleute sind. Jedenfalls 
müssen die betreffenden Gutachter mit der 
Wirkungsweise der Röntgenstrahlen und mit 
den biologischen Eigenschaften derselben aufs 
genaueste, möglichst aus eigener Erfahrung 
vertraut sein. 

7. Und zum Schluß soll noch besonders 
betont werden, daß bei dem heutigen Stande 
der Röntgentechnik Röntgenschädigungen bei 
Patienten zu den Seltenheiten gehören und 


immer mehr gehören werden. Die Hauptleid¬ 
tragenden, die zum großen Teil dauernd und 
schwer durch Röntgenstrahlen Geschädigten 
sind nicht die Patienten, sondern die um den 
Ausbau der Röntgenkunde hochverdienten In¬ 
genieure, Ärzte und ihre Helfershelfer. 

Einen Punkt möchte Referent noch be¬ 
sonders hervorheben; es sollen bei jeder Rönt¬ 
genbestrahlung Notizen gemacht werden, welche 
gestatten, die verabfolgte Strahlendosis zu 
reproduzieren. 

Wenn der Verfasser die Angabe des Härte¬ 
grades, der Fokas-Hautdistanz und der 
Expositionszeit für ausreichend zu diesem 
Zwecke erklärt, ist das zweifellos nicht richtig. 

Wir erfahren aus diesen Angaben nichts 
über die Quantität der Strahlen, die von 
der Belastung der Röhre abhängig ist; um 
diese beurteilen zu können, ist zum mindesten 
noch eine entsprechende Angabe über die 
Stromstärke, am besten die Milliamperezahl im 
sekundären Stromkreis erforderlich. 

H. E. Schmidt (Berlin). 

A. Blaschko (Berlin), Zur Röntgenbehand¬ 
lung der Hautkrankheiten. Berliner klin. 
Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Nach anfänglich recht skeptischem Ver¬ 
halten ist der Verfasser ein warmer Anhänger 
des Röntgenverfahrens in der Therapie von 
Hautleiden geworden. Die besten Wirkungen 
werden mit weichen Röhren und mit ganz 
kleinen Dosen erzielt In den vorliegenden 
Mitteilungen sind nur die oberflächlichen 
Hautaffektionen berücksichtigt. Unter 183 
Fällen von Psoriasis blieben Mißerfolge 
in der Minderheit. Vollheilungen kamen vor 
allem zustande bei akuten generalisierten und 
bei alten lokalisierten Fällen. Die übrigen 
chronischen Fälle wurden meist nicht völlig 
beseitigt oder machten nach anscheinender 
Heilung Rezidive. Viele gute Erfolge ergab 
die Röntgentherapie der Ekzeme. Als be¬ 
sonders günstig werden hervorgehoben: Lichen 
Simplex, Ekzeme der Hände, Finger und Nägel, 
des Afters, der Vulva und die sogenannten 
Gewerbeekzeme, ferner die psoriasisartigen 
„seborrhöischen“ Ekzeme. Lichen ruber und 
Pityriasis rosea sind gleichfalls gute Ob¬ 
jekte für die Methode. Pityriasis rosea, das 
zur spontanen Heilung 2 Monate braucht, heilt 
nach 2—3 kurzen Bestrahlungen in etwa 
14 Tagen. Erfolgreich behandelt wurden auch 
die Pyodermien der Haut (Akne, Furunkel 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


69 


u. dgl.) desgleichen die öligen Seborrhöen 
de* Gesichts und der Kopfhaut. Syphilitische 
Papeln heilten durch Röntgenbestrahlung nicht. 
Tuberknlosis verrucosa cutis weicht der 
Röntgenbehandlung prompt, während F o 11 i c 1 i s 
und Lupus nicht völlig beseitigt werden 
können. Ob eine elektive Wirkung der Röntgen¬ 
strahlen auf jugendliche, chromatinreiche Zell- 
komplexe die Heilwirkung erklärt, ist noch 
zweifelhaft. Jedenfalls sind Neurosen und 
Angioneurosen u. dgl. mit Stauung einher¬ 
gehende, sowie atrophische Prozesse keine 
günstigen Objekte. Als ungeeignet erwiesen 
sich nämlich: Acne rosacea, Lupus erythema¬ 
todes, Lichen pilaris, Pruritus, Erythema exsu¬ 
dativum, Urticaria, Dermatitis herpetiformis, 
Pemione8, Sklerodermie. 

Böttcher (Wiesbaden). 


A. Bufalini, Sülle alterazioni fnnzionali 
de! mnscoli prorocate dal passagglo di 
una corrente continua. Annali di Elletri- 
eitä Medica e Terapia Fisica 1908. Nr. 7—8. 

Läßt man einen konstanten Strom von 
5—15 M.-A. Vj—5 Minuten lang durch den 
ausgeschnittenen Gastroknemius des Frosches 
gehen, so sinkt die faradische Erregbarkeit 
und ist mehrere Stunden später noch nicht zur 
Norm zuruckgekehrt. Ebenso tritt die Er¬ 
müdung schneller ein, die mittlere Hubhöhe ist 
geringer und die tetanische Kontraktion weniger 
intensiv und anhaltend. Die Kontraktionskurve 
wird flacher. E. Oberndörffer (Berlin). 


L K. Zito (Neapel), J1 ione zinco elettro- 
lltieo nella cora degli epitellomi cutanei. 

Annali di Elettricitä medica e di Terapia 
fisica 1908. No. 11. 

Die positive Elektrode des galvanischen 
Apparates wird mit Mull umwickelt und dieser 
mit l%iger Chlorzmklösung getränkt; diese 
Elektrode kommt auf die erkrankte Partie, die 
negative auf irgendeinen Punkt des Körpers. 
Dann läßt man einen Strom von 10—12 MA 
10 Minuten lang durchgehen. Von 10 Fällen 
wurden 7 geheilt, darunter verschiedene, die 
vorher eine erfolglose Röntgenkur durchge¬ 
macht hatten. Bei 2 vorgeschrittenen Lippen¬ 
karzinomen wurde kein Resultat erzielt. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Rodenwaldt, Wirkung des Starkstromes 
auf den tierischen Körper« Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Bei Gleichstrom ist die Voltzahl, d. h. die 
Spannung des Stromes ungefähr ein Maß für 
die Gefährlichkeit. Bei Wechselstrom ist die 
Steilheit der Kurve, die durch Einschalten des 
tierischen Körpers sich ändert, maßgebend. 
Von größter Wichtigkeit ist ferner die Größe 
der Kontaktflächen (der Elektroden). Die 
Schädigung durch den Starkstrom betrifft, wie 
Blutdruckkurven zeigen, vor allem das Herz; 
die Atmung wird durch den Tetanus aufge¬ 
hoben, setzt aber zuweilen vor der Herztätig¬ 
keit wieder ein, ohne daß das Tier hierdurch 
gerettet wird. Künstliche Atmung hat gar 
keinen praktischen Wert, vielmehr ist Herz¬ 
massage und Verabreichung tonischer Mittel 
geboten. E. Oberndörffer (Berlin). 


A. Fürstenberg (Berlin), Über die Behand¬ 
lung mit Radiumemanationen« Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 52. 

Trinkkuren mit Wässern, die man ema¬ 
nationshaltig gemacht hat, sind wirksamer als 
die Behandlung mit emanationshaltigen Bädern, 
die keine wesentlichen therapeutischen Erfolge 
aufzuweisen haben. Für die Behandlung mit 
Radiumemanationen eignen sich am besten die 
chronisch - rheumatischen und chronisch - gich¬ 
tischen Affektionen. Ischias und andere 
Neuralgien bieten wenig Aussicht auf Erfolg. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Kromayer (Berlin), Multiple subkutane 
Elektrolyse, ein narbenloses Zerstörungs¬ 
verfahren, insbesondere fürHaare.’Deutsche 

medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 52. 

Die Subkutanelektrolyse beschränkt ihre 
zerstörende Wirkung nur auf das unter der 
Kutis liegende Gewebe, so daß keine sicht¬ 
baren Narben entstehen, weil die Nadel mit 
isolierendem Lack überzogen ist, der nur die 
Nadelspitze frei läßt. Die multiple Subkutan¬ 
elektrolyse (gleichzeitige Anwendung von fünf 
Nadeln) eignet sich wegen der Sicherheit im 
Zerstören und wegen der Narbenlosigkeit in 
hervorragender Weise zur Zerstörung mi߬ 
liebiger Haare. v. Rutkowski (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





70 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Ph. Rumpf, Über die Behandlung der Herz¬ 
krankheiten mit oszillierenden Strömen. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1908. 
Nr. 52. 

In den hochgespannten oszillierenden 
Strömen besitzen wir ein Mittel, welches auf 
die Muskulatur des Herzens und des Gefä߬ 
systems stark tonisierende Wirkungen entfaltet 
und geeignet ist, bei manchen Fällen von 
Insuffizienz des Zirkulationsapparates Nutzen 
zu schaffen. v. Rutkowski (Berlin). 


N. Kahane, Hysterie und Hochfrequenz- 
ströme, nebst Bemerkungen zur Pathogenese 
der Hysterie. Mediz. Klinik 1908. Nr. 43. 

Die Beobachtung, daß hysterische Patienten 
eine ungünstige Reaktion gegen hochgespannte 
Wechselströme zeigten, namentlich bei An¬ 
wendung in Form der allgemeinen Arson- 
valisation, wo die Einwirkung elektrischer 
Wellen stattfindet, legt den Gedanken nahe, 
daß der als Hysterie bezeichnten Erkrankung 
eine Zustandsänderung des Nervensystems hin¬ 
sichtlich der Reaktion gegen bestimmte elek¬ 
trische Energieformen zugrunde liegt. Wenn 
es gelingt, die elektrischen Vorgänge im Orga¬ 
nismus im Sinne der neuen Anschauungen 
über elektrische Energie zu durchforschen, so 
darf auch die Lehre von der Pathogenese der 
Neurose von diesen Forschungen ungeahnte 
Aufschlüsse erhoffen. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Clu Aubertin und A. Delamassc. Die 
Wirkung des Radiums auf das Blut. 

Zentralblatt für innere Medizin 1908. Nr. 42. 

Die Verfasser fanden bei Bestrahlung von 
Mäusen, wobei die Milz und der größte Teil 
des Knochenmarks den Radiumstrahlen längere 
Zeit ausgesetzt wurde, zunächst eine deutliche 
Erhöhung der Leukozytenzahl, der dann 
bald eine beträchtliche Verminderung Platz 
machte. Wie bei der Wirkung der X Strahlen 
ist sowohl während der Leukozytose wie 
während der Leukopenie die relative Zahl 
der polynukleären Zellen vermehrt. Die 
Milzfollikel werden erst nach längerdauernder 
Bestrahlung (9 Stunden und darüber) merklich 
zerstört, während die Leukopenie schon nach 
einstttndiger Sitzung sichtbar sein kann. Es 
besteht also eine gewisse Unabhängigkeit 
zwischen diesen beiden Vorgängen. 

A. Laqueur (Berlin). 


Nagelschmidt (Berlin), Tabes und Hoch¬ 
frequenzbehandlung. Münchener medizin. 
Wochenschrift 1908. S. 2527. 

An 24 Krankengeschichten von Tabekem 
sucht Verfasser nachzuweisen, daß die Hoch¬ 
frequenzströme in vieler Beziehung günstig 
wirken. Zwar lassen sie wohl den Degenera¬ 
tionsprozeß unverändert, da eine Beeinflussung 
objektiver Symptome so gut wie nicht be¬ 
obachtet wurde, jedoch ist nach Maßgabe 
der Mitteilungen der günstige Einfluß auf 
lanzinierende Schmerzen und besonders auf 
gastrische Krisen ein hervorragender. Verfasser 
kann sich des Eindruckes nicht entwehren, daß 
die Schmerzen bei der Tabes in gewissermaßen 
spezifischer Weise durch die Hochspannung» 
ströme bei richtiger lokaler Applikation und 
genügender Intensität beeinflußt werden. Auch 
Inkontinenz und Sexualsymtome wurden ge¬ 
bessert. Allerdings macht sich Nageischmidt 
selbst den berechtigten Einwand, daß die Tabes 
dorsalis eine so wechselvolle Erkrankung ist, 
daß Zeiten relativen Wohlbefindens, die sich 
auf viele Monate und Jahre erstrecken können, 
mit Zeiten schlechteren Befindens abwechseln, 
daß die Krankheit jahrelang stationär bleiben 
kann, und daß deshalb der Einfluß einer 
Therapie unter vorsichtiger Erwägung gerade 
dieses Umstandes zu beurteilen ist. 

Determann (Freiburg, St. Blasien). 


Reginald Morton, The electrical treatment 
of alonic condltions of the digestive System. 

The Lancet 1908. 16. Mai. 

Die Atonie des Darmapparates teilt Morton 
ursächlich in zwei Hauptklassen: Neurosen und 
wahre Muskelatonieen. Bei den durch Inner¬ 
vationsstörungen bedingten Fällen ist weniger 
der konstante Strom angezeigt als induzierte 
und sinusoidale sowie hochfrequente Ströme. 

Im zweiten Falle ist entsprechend der 
Natur des Leidens, das oft mit Entartung der 
Darmmuskulatur einhergeht, von keiner be¬ 
handelnden Maßnahme rasche Besserung er¬ 
zielbar; die Anwendung der Elektrizität kann 
nur nutzbar sein, wenn die Ströme sehr lang¬ 
sam unterbrochene und so beschaffen sind, 
daß sie ohne wesentliche elektrolytische Effekte 
die Bauchdecken durchdringen; für solche 
hält Verfasser die sinusoidalen von niederer 
Frequenz. Er benutzt 3 Elektroden eines Drei¬ 
phasenkommutators, je eine zur Seite der 
Lendenwirbelsäule, die dritte auf das Abdomen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate über Bücher und Aufsätze. 


71 


oder gegebenen Falles im Rektum; Dauer der 
Anwendung: 10 bis 15 bis schließlich 30 Mi¬ 
nuten, 3 mal wöchentlich, 4 bis 6 Wochen lang. 

Im übrigen sind Massage, Diätregeln und 
oft Laxantien vorzuschreiben. 

R. Bloch (Koblenz). 


C- B. Balle j (Sussex), the trealment of 
chronic rheumatlc and rheumatoid arthritis 
bj radiant heat and cataphoresls. The 

British Medical Journal 1909. 2. Januar. 

Ein amerikanischer Apparat wird zu diesen 
Lichtbädern verwendet: eine (nach Art der 
Uviollampe?) angeordeete, vor einem reflek¬ 
tierenden Trichter gelagerte, verstellbare Licht- 
und Wärmequelle in Stärke von 32 Glüh¬ 
lampen ergibt etwa 768 Kerzen, von denen 
etwa 500 als Gelb- und Orangestrahlen und 
der Rest als Hitzestrahlen (die übrigen Spektral- 
farbcn) w irken und eine angenehme, unschädliche 
trockene Hitze bis zu 400° F (= 204,4° C) 
erzeugen. 

Wirkung: Erweiterung der Haut- und 
tieferen Gefäße, Füllung der Lymphgefäße, 
Herabsetzung des örtlichen arteriellen Druckes 
und Beförderung der örtlichen Stoffwcchsel- 
verhältnisse; außerdem bakterizide und hyper- 
lenkozytäre Einflüsse. 

Dauer der Anwendung: 20 Minuten. Un¬ 
mittelbar anschließend wird — besonders wirk¬ 
sam bei rheumatischen Erkrankungen der Glied¬ 
maßengelenke — ein elektrisches Bad für den 
betreffenden Teil gegeben, wozu eine 2%ige 
Lithiumjodidlösung und für den indifferenten 
Teil eine NaCl- oder NH 4 Cl-lösung benutzt 
wird (Kataphorese). Daneben sollen Arznei¬ 
mittel w ie Jod, Quajakol verabreicht werden. 

[Vergleiche vorigjährige Mitteilung einer 
Arbeit von Crothers in dieser Zeitschrift „Das 
•Strahlenlichtbad bei Nervenleiden“. Bericht¬ 
erstatter.] R. Bloch (Koblenz). 


£. Serum- und Organotherapie. 

F. E öhl t r (Holsterhausen), Das Tuberkulose- 

serum Marmorek. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 13. Heft 2. 

Bei den 60 behandelten Fällen war das 
Resultat ein sehr ungleiches, w enn auch relativ 
oft das Allgemeinbefinden günstig beeinflußt 
w urde. Verfasser ist der Ansicht, daß neben 
dem antitoxischen Prinzip das bakterizide, als 
das sicherere, besonders berücksichtigt w erden 


müsse. Gleichzeitig müsse aber eine Resorption 
oder Beseitigung abgetöteter Tuberkelbazillen 
gewährleistet sein, da diese nach unseren 
Untersuchungen die spezifisch tuberkulösen 
Gewebsveränderungen hervorrufen können. Auf 
dem Versagen dieser Notwendigkeit gegen¬ 
über beruhten, wie an einem charakteristischen 
Falle gezeigt wird, manche Mißerfolge des 
Marmorekserum8. K. Kroner (Berlin). 


Gabrilowitsch (Halila), Über das Tuber- 
culinum purum. Zeitschrift für Tuberkulose 
Bd. 13. Heft 3. 

Summarischer Bericht über ein neues 
Tuberkulinpräparat, das in analoger Weise wie 
das Alttuberkulin hergestellt, durch chemische 
Reagentien so verändert sein soll, daß es bei 
subkutaner Anwendung keine allgemeinen Re¬ 
aktionserscheinungen hervorruft. Bei Beginn 
der Injektionskur soll zunächst oft eine Ver¬ 
schlimmerung des lokalen Prozesses eintreten, 
indem das abgeschwächte oder rauhe Atem¬ 
geräusch bronchialen, das bronchiale am¬ 
phorischen (!) Charakter annimmt, dann ver¬ 
schwunden aber alle Symptome rasch, so daß 
meist nach 20 Injektionen Heilung eintritt. 
Weder akute Prozesse noch Komplikationen 
von seiten anderer Organe bilden eine Kontra¬ 
indikation, die Injektionen w erden reaktionslos 
vertragen. Der objektive Befund war, wie 
Verfasser berichtet, in allen beobachteten 
Fällen sehr günstig (deren Zahl Verfasser 
übrigens nicht angibt, während er eine Reihe 
von prozentualen Berechnungen anftihrt; Ref.). 

K. Kroner (Berlin). 


Umber (Altona), Zur Gefahr der Rein- 
jektion von Heilserum. Therapie der 
Gegenwart 1908. Nr. 10. 

Anknüpfend an den von G. Klemperer 
beobachteten (in einer früheren Nummer dieser 
Zeitschrift referierten) Fall von Anaphylaxie 
infolge einer wiederholten Serum-Injektion be¬ 
richtet Verfasser über einen schweren Herz¬ 
kollaps, der 2 Stunden nach der Einspritzung 
von 1000 Einheiten von Diphtherie-Serum bei 
einer Patientin eintrat, die bei einer früheren 
Serum - Injektion bereits leichte Soruiner- 
scheinungen gezeigt hatte. Es handelt sich 
also hier um eine schon von vornherein vor¬ 
handene, aber durch die frühere Injektion von 
Pferdeserum enorm gesteigerte Überempfind¬ 
lichkeit, die sich demnach, im Gegensatz zu 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


72 


dem Klempererschen Falle, schon bei kleinen 
Serummengen zeigen kann. Wenn auch ein 
derartiges Vorkommnis offenbar zu den größten 
Seltenheiten gehört, so mahnt es doch dazu, 
eine Reinjektion zu unterlassen, wenn bei der 
ersten Injektion auch nur leichtere Erscheinun¬ 
gen von Serumkrankheit beobachtet worden 
sind. K. Kroner (Berlin). 


G. Zuelzer, Max Dohrn und Aut* Marxer 
(Berlin), Spezifische Anregung der Darm¬ 
peristaltik durch intravenöse Injektion des 
„Peristaltik• Hormons“. Berliner klinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Honnone im Sinne von Starling sind 
Stoffe, die in gewissen Organen des Körpers 
gebildet werden, um dann auf dem Wege der 
Blutbahn auf andere Organe als funktionelle 
Reize einzuwirken. Dem Verfasser ist es ge¬ 
lungen, aus der Magenschleimhaut verschiedener 
Tiere durch Extraktion mit Kochsalzwasser 
oder verdünnter Salzsäure und Entfernung des 
Eiweißes durch Alkohol ein „Peristaltikhormon“ 
darzustellen. Wird dasselbe einem Kaninchen 
intravenös injiziert, so tritt wenige Sekunden 
danach eine energische, von dem Duodenum 
beginnende und bis zum Rektum verlaufende 
Peristaltik auf. Im Gegensatz zu der tetanischen 
Darmkontraktion, welche das Physostigmin aus¬ 
löst, folgt die durch das Hormon bewirkte 
Peristaltik dem physiologischen Typus. Das 
Peristaltikhormon konnte nur dann aus dem 
Magen gewonnen werden, wenn das Tier auf 
der Höhe der Verdauung stand, von den vier 
Mägen des Rindes lieferte nur der Labmagen 
ein Peristaltikhormon. 

Böttcher (Wiesbaden). 

Jochmann und Baetzner (Berlin), Über 
die Einwirkung von trjptischen Ferment¬ 
lösungen auf örtliche chirurgische Tuber¬ 
kulose und über die Antifermentbehandlung 
eitriger Prozesse. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1908. Nr. 48. 

In w eiterer Verfolgung des .Studiums der 
trvptischen Fermentwirkungen und Antiferment- 
wirkungen «Jochmann, Müller, Ziegler, 
Locke mann, Kantorowicz, Müller und 
Peiser) berichten die Verfasser zunächst über 
sehr bemerkenswerte Versuche, l°/ 0 Trypsin¬ 
lösung (aus Pankreasdrüsen gewonnen), die 
Jochmann als den Leukozytenfermentlösungen 


; gleichwertig erkannt hatte, zur Behandlung 
1 chirurgischer Tuberkulosen zu verwenden. Die 
Wirkung besteht in einer Eiweißverdauung und 
dadurch der Begünstigung schnellerer Re¬ 
sorption, ferner in der Ausübung eines Reizes 
auf die Umgebung, ohne Schädigung des ge¬ 
sunden Gewebes. Denn das tryptische Ferment 
ist imstande, das in seinen physikalischen und 
chemischen Eigenschaften geschwächte tuber¬ 
kulöse Gewebe anzugreifen. Das gesunde 
Gewebe schützt sich durch seine ungeschw'ächte 
1 vitale Kraft vor der Wirkung des Trypsins, 

I und wird gleichzeitig durch den starken Reiz 
■ und durch den Fortfall der früheren Schädigung 
j unter lokaler Hyperämie zur Erstarkung des 
I Granulationsgewebes angeregt. Versuche wuirden 
gemacht an tuberkulösen Abszessen aller Art, 
geschwürigen Prozessen, knotigen Weich¬ 
teiltuberkulosen , Sehnenscheidenhygromen, 
Knochen- und Gelenktuberkulosen. Allerdings 
w T ird die Versuchszeit noch als zu kurz be- 
! zeichnet, um jetzt schon die Grenze der Ver¬ 
wendbarkeit und die Prognose einer Ferment¬ 
behandlung festlegen zu können. 

Die Behandlung von heißen eitrigen Pro¬ 
zessen mit Antifermentlösungen (Aszites • 
fltlssigkeit, Hydrozelenflüssigkeit, Blutserum 
! Müller und Peiser) beruht auf der theo¬ 
retischen Vorstellung, der Überproduktion von 
Abwehrprodukten des Körpers, wie sie nach 
dem Weigertschen Überregenerationsgesetz 
in Wirkung träte, ein Gegengewicht zu schaffen. 
Auch diese Behandlung w r urde an heißen und 
j infiltrierenden Eiterungen vorgenommen. Es 
] wurden die als gleichwertig erkannte Hydro- 
zelen- und Aszitesflüssigkeit verwendet. Wie 
Peiser sind die Verfasser der Ansicht, d&fi 
die scharf abgegrenzten Eiterungen die Domäne 
für die Antifermentbehandlung darstellen. Sie 
1 erreichten ein schnelles Aufhören der Eite- 
I rungen und der Gewebseinschmelzung, rasche 
Demarkation und schnelle Heilung. Bei den 
infiltrierenden Eiterungen sind dem Gebiet 
1 erfolgreicher Anwendung der Antiferment¬ 
behandlung enge Grenzen gesteckt Nur bei 
lokaler Beschränkung und zirkumskripter Ab- 
? zedierung ist eine günstige Beeinflussung zu 
j erwarten, bei fortschreitenden Prozessen ist 
eine Kupierung weiterer Eiterung oder eine 
Verhinderung der Propagierung durch das 
Antiferment nicht zu erreichen, 
i Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


73 


Re na nt (Lyon), L’opothdr&pie d&ns L’imper- 

mdabflltd Banale de Cause Brighthique. 

Le bulletin medical 1908. Nr. 100. 

Die Grundlagen einer Opotherapie der 
Nieren, welche sich dem Verfasser in zahl¬ 
reichen Fällen bewährt hat, sind folgende: 
1. die Niere ist eine elektiv arbeitende Drüse 
mit elektiver Filtration und elektiver Trans¬ 
formation der auszuscheidenden Bestandteile, 
vielleicht auch mit innerer Sekretion. 2. das 
Epithel besonders der Tubeli contorti produziert 
Substanzen, welche die toxischen Eliminations¬ 
produkte in weniger toxische und leichter 
dialysierbare umzuwandeln imstande sind. 
3. Bei der interstitiellen Nephritis ist nur etwa 
1 3 der Glomeruli funktionsunfähig geworden; 
erst im Beginne des urämischen Anfalles, der 
renalen Unwegsamkeit, d. h. im präurämischen 
Zustand, werden auch die anderen Glomeruli 
unwegsam durch das Nierenödem, das eine 
Folge der im Kreislauf sich aufspeichernden 
Gifte ist. 4. Gelingt es nun, die trans¬ 
formierenden Vorprodukte des Nierenepithels 
in den Kreislauf zu bringen, so werden die 
daselbst retinierten Substanzen entgiftet, das 
Ödem verliert sich und der noch funktionierende 
Teil derNierensubstanz kann wieder in Tätigkeit 
treten. 

Es hat sich nun gezeigt, daß die wirk¬ 
samen, entgiftenden und sowohl vom Magen 
als vom Darm aus resorbierbaren Vorprodukte 
nur in die mit physiologischer Kochsalzlösung 
gewonnene Mazerationsflüssigkeit der Nieren 
junger Tiere übergehen. 24—48 Stunden nach 
der buckalen oder rektalen Verabfolgung der 
Mazeration stellt sich die Diurese ein unter 
Ausscheidung eines mehr und mehr mit Ex- 
kretionsproduckten überladenen Urins. Ver¬ 
fasser setzt die Behandlung an drei auf¬ 
einander folgenden Tagen wöchentlich für 
längere Zeit fort, bis man sieht, daß eine 
Milchdiät oder laktovegetabile Diät gut er¬ 
tragen wird. 

Die Technik der Mazeration und ihrer An¬ 
wendung ist folgende: 3 Nieren vom jungen 
.Schwein werden frisch gehackt und der Brei 
sofort im Porzellangefäß mit 600 g einer 
6°/«o physiologischen Kochsalzlösung verrührt; 
4 Stunden mazerieren lassen, bei heißem Wetter 
in Eis gekühltem Gefäß. 

Dekantieren und Filtrieren der Flüssigkeit 
durch feine Leinwand (Battist). Darauf wird 
auch der Brei noch abfiltriert. Das nicht ganz 
600 g betragende Filtrat gibt 3 Klistiere, die 


an 2—3 aufeinanderfolgenden Tagen hoch 
ins Rektum vorsichtig hinauf geführt werden. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


F. Verschiedenes. 

Fraikin, Grenler de Cardenal, Con- 
stengoux, Tissiä, Delagenl&re, 
Pariset, Physiotherapie (Mdeano- 
thärapie, Reöducation, Sports, Methode 
de Bier, Hydrotherapie). Mit 114 Text¬ 
figuren. Paris 1909. Verlag von J.-B. 
Bailltere et Fils. 

Dieses zu der von Gilbert und Carnot 
herausgegebenen Bibliotheque de Therapeutique 
gehörige Werk gibt eine auch für den deutschen 
Leser sehr lehrreiche Einführung in die im 
Titel genannten Zweige der physikalischen 
Therapie. Nach einem kurzen, aber präzisen 
Abschnitt über die maschinelle Mechano- 
therapie folgt ein sehr beachtenswertes, von 
Constensoux verfaßtes Kapitel über die 
„R66ducation motrice“, in dem die Prinzipien 
der bahnenden und kompensatorischen Übungs¬ 
therapie in klarer und für die Praxis brauch¬ 
barerweise dargelegt werden. Dieser Ab¬ 
schnitt und der folgende über Sport, in dem 
Tissiö den gesundheitlichen Wert aller mög¬ 
lichen Sportarten (selbst das Jiu-Jitsu fehlt 
nicht!) erörtert, sind die originellsten und wert¬ 
vollsten des Buches. Nach einem weiteren 
Abschnitt über die Indikationen und Technik 
der Saug- und Stauungshyperämie (von 
Delageniöre bearbeitet) nimmt dann fast die 
ganze zweite Hälfte des Werkes die Hydro¬ 
therapie einschließlich der Thermotherapie 
ein, von dem bekannten Hydrotherapeuten 
Pariset verfaßt. Auch hier berührt angenehm 
die klare präzise Schilderung, die unter voller 
Beachtung der wissenschaftlichen Grundlagen 
der Hydrotherapie sich von weitschweifigen 
theoretischen Klügeleien ebenso fern hält wie 
von einseitigen Übertreibungen. Wie in den 
meisten französischen Werken spielen die 
Duschen gegenüber den sonstigen hydro¬ 
therapeutischen Prozeduren eine vorwiegende 
Rolle; die letzteren werden etwas stiefmütterlich 
behandelt, so sind z. B. bei der Hydrotherapie 
der Lungentuberkulose die Kreuzbinden eben¬ 
sowenig erwähnt als die Kühlsonden bei der 
Behandlung der chronischen Urethritis. Auch 
sonst vermißt man die Erwähnung einiger 
bei uns sehr gebräuchlicher technischer Ein¬ 
richtungen (Electrotherm-Apparate, Apparate 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


■zur Herstellung künstlicher Kohlensäurebäder 
mittelst Kohlensäurebomben u. dgl. m.). Aber 
es wird ja bei uns wohl niemand seine physi¬ 
kalisch-therapeutischen Kenntnisse ausschlie߬ 
lich aus einem französischen Werke schöpfen, 
sondern es nur zur Ergänzung und zum Studium 
fremder origineller Ansichten benutzen, und zu 
diesem Zwecke kann das vorliegende Buch 
wegen der oben genannten Vorzüge nur bestens 
empfohlen werden. A. Laqueur (Berlin). 


€1. Treupel, Einfluß der Übung und Ge¬ 
wöhnung auf den Ablauf reflektorischer 
und automatischer Vorgänge. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Durch Gewöhnung kann z. B. ein Husten¬ 
reiz chronisch werden und (bei Hysterischen) 
beständigen Husten bewirken; dieselbe Ursache 
hat die hysterische Aphonie. Ein „Verlernen“ 
des Gehens, also einen Einfluß des Mangels 
an Übung sieht man bei hysterischer Abasie. 
Durch Übung können Hemmungen überwunden, 
ja schließlich Unlust- in Lustgefühle verwandelt 
werden. Auch auf reflektorische und auto¬ 
matische Funktionen erstreckt sich dieser Ein¬ 
fluß; so findet sich z. B. eine verkehrte Art 
des Atmens bei manchen Hysterischen, auch 
bei Asthmakranken. Auch Gewöhnung an 
Nahrungsmittel, gegen welche eine Idiosyn¬ 
krasie besteht (z. B. Eier), läßt sich erreichen. 
Therapeutisch sind solche durch Gewöhnung 
oder Mangel an Übung entstandenen Störungen 
psychisch, d. h. durch Stärkung des Willens zu 
beeinflussen. E. Oberndörffer (Berlin). 


Ri ecke, Lehrbuch der Haut- und Geschlechts¬ 
krankheiten. Bearbeitet von Prof. Dr. Bett¬ 
mann, Heidelberg; Prof. Dr. Brüh ns, Char¬ 
lottenburg; Prof. Dr. Buschkc, Berlin; Prof. 
Dr. Ehrmann, Wien; Prof. Dr. Grouven, 
Bonn; Prof. Dr. Jesionek, Gießen; Prof. 
Dr. Riecke, Leipzig; Prof. Dr. Riehl, 
Wien; Privatdozent Dr. Tomasczewski, 
Halle a. S.; Prof. Dr. Török, Budapest; 
Privatdozent Dr. von Zumbusch, Wien, i 
Mit 14 Farbentafeln und 235 großenteils mehr¬ 
farbigen Textabbildungen. Jena 1909. Verlag 
von Gustav Fischer. 

Der große Vorzug dieses neuesten Lehr¬ 
buches der Haut- und Geschlechtskrankheiten 
vor den anderen bekannten und gangbaren 
Lehrbüchern (Joseph, Lesser usw.) besteht 


einmal darin, daß das ganze Gebiet nicht von 
einem Autor, sondern von einer großen Anzahl 
Autoren behandelt ist, in der Weise, daß jeder 
einen bestimmten, ihm offenbar ganz besonders 
vertrauten Abschnitt der Haut- und Geschlechts¬ 
krankheiten bearbeitet hat; so hat Riehl die 
allgemeine Dermatologie, Bruhns die 
Gonorrhöe und das Ulcus molle, Buschke 
die Syphilis abgehandelt. In die Bearbeitung 
der speziellen Dermatologie teilen sich 
die übrigen oben genannten Autoren. Die 
Namen der Verfasser allein bürgen schon für 
die Güte des Gebotenen; in klarer und präziser 
Weise werden bei jeder Erkrankung die 
klinischen Symptome, die Histologie, die 
Diagnose, der Verlauf und die Therapie er¬ 
läutert. Auch die modernsten Behandlungs¬ 
methoden finden die gebührende Würdigung. 
Vermißt hat Referent die Empfehlung der 
Röntgenbehandlung bei exzessiven Fällen von 
Seborrhoea oleosa facici, bei lokaler 
Hyperhidrosis und beim Lichen ruber 
verrucosus; bei diesen Affektionen leistet sie 
mehr als alle anderen Methoden. 

Ein großer Vorzug des Buches ist auch in 
der ungewöhnlichen Anzahl der meist ganz 
vorzüglichen, instruktiven farbigen Abbildungen 
zu erblicken; in dieser Hinsicht ist das Werk 
— sowohl w r as Quantität und Qualität der Re¬ 
produktionen betrifft — allen anderen bei weitem 
überlegen; gerade für die Darstellung der Haut¬ 
krankheiten sind ja farbige Abbildungen von 
ganz besonderem Werte. So dürfte das textlich 
und illustrativ gleich hervorragende Werk den 
besten schon vorhandenen Lehrbüchern der 
Haut- und Geschlechtskrankheiten gleichwertig, 
in mancher Hinsicht sogar überlegen sein. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Vorlesungen über Tuberkulose, herausgegeben 
von Dr. Georg Liebe, Leiter und Inhaber 
der Heilanstalt Waldhof Elgershausen. I. Die 
mechanische und psychische Behandlung 
der Tuberkulösen, besonders in Heilstätten. 
München 1909. Verlag von J. F. Lehmann. 

In der Form von Vorlesungen trägt der 
Autor seine Erfahrungen über die mechanische 
und psychische Behandlung Tuberkulöser vor. 
Da er sein Thema in diesem Teil seines 
Werkes ganz besonders auf die Behandlung 
der in Volksheilstätten untergebrachten Patien¬ 
ten beschränkt, so ist eine gewisse Einseitig¬ 
keit der Darstellung namentlich hinsichtlich 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 






75 


Referate Aber Bücher und Aufsätze. 


der psychischen Beeinflussung unausbleiblich 
gewesen. 

In seinem Rahmen bildet das Liebe sehe 
Buch nicht bloß eine gute Zusammenstellung 
dessen, was von anderer Seite schon aus¬ 
gesprochen in der Literatur bisher da und 
dort zerstreut vorlag, sondern es enthält auch 
eine große Menge von Anregungen, so daß 
jeder, der an der Tuberkulosefrage Anteil 
nimmt, das Buch mit großem Interesse lesen 
wird. Daß das subjektive Element stark zur 
Geltung kommt, ist kein Fehler, es könnte nur 
in dem Falle Nachteil bringen, wenn es in die 
Hände nicht mit der Materie Vertrauter käme: 
vor Studenten gehalten würden diese Vor¬ 
lesungen dem Hörer ein objektives Bild des l 
Standes der Tuberkulosebehandlung nicht zu 
geben imstande sein, denn der Stempel der 
Persönlichkeit, der ihnen aufgedrttckt ist, ist ] 
ein stark ausgesprochener. 

Das Buch sei der Lektüre aller warm 
empfohlen. Naumann (Meran-Reinerz). 


Bonberg, Die heutigen Methoden zur An¬ 
regung der Diurese. Münchener mediz. 
Wochenschrift 1908. Nr. 39. 

Wir können die Diurese steigern durch 
Verbesserung des gesamten Blutumlaufes oder 
durch direkte Beeinflussung der Nierentätigkeit. 
Der ersten Indikation werden gerecht die die 
Stromgeschwindigkeit steigernden Mittel, vor 
allem das Digitalispulver und das Digalen, 
auch die Tinctura Strophanti und das intra¬ 
venös einzuverleibende Strophantin. Eine große 
Aufmerksamkeit muß man auch derVerbesserung 
des Kreislaufs in den Gefäßen schenken und 
eventuell vor der Digitalisdarreichung die künst¬ 
liche Entleerung der Ödeme anstreben. Der 
Steigerung der Nierentätigkeit dienen die Purin¬ 
körper, vor allem das Theozin und das Diuretin, 
weniger das reine Theobromin und Agurin. 
Alle anderen Diuretika treten zurück; doch 
w irken sie vereinzelt noch da, wo die Purin¬ 
körper versagen. Am angenehmsten sind die 
Ilolazsehen Dialysate, besonders die Species 
diureticae dialysatae, siebenmal täglich V* Kaffee¬ 
löffel. Auch das Kalomel und das salizylsaure 
Natron sind zu nennen; doch sind dies sehr 
differente Mittel. Notwendig ist ferner bei 
hydropischen Kranken die Beschränkung der 
Wasserzufuhr; ein Henintergehen unter l 1 /? Liter 
in 24 Stunden ist aber nicht vonnöten. Ferner 
muß die Kochsalzzufuhr beschränkt werden, 


vorausgesetzt, daß dadurch der Appetit und 
das Nervensystem nicht ungünstig beeinflußt 
wird. Freylian (Berlin). 


Karl Petrin, Nägra erfarenbeter om 
Ischias och malum coxae senile samt 
deras behandling. Nord. Tidsskr. for 
Terapi 1908. Heft 1. 

In der Mehrzahl der ausgesprochenen Fälle 
ist die Ischias keine einfache Neuralgie, sondern 
eine Neuritis. Eine besondere Stellung nehmen 
diejenigen Fälle ein, bei denen trotz subjektiver 
Ischiassymptome keine Schmerzpunkte im Ver¬ 
laufe des Hüftnerven gefunden werden, wohl 
! aber eine erhebliche Druckempfindlichkeit im 
Gebiete des mittleren Glutäalmuskels be¬ 
steht. Es wird vermutet, daß hier entzündete 
| Muskeln einen Druck auf den Nerven an der 
Stelle seines Durchtrittes durch das Foramen 
ischiadicum ausüben. Der größte Teil des 
Aufsatzes, der als Einleitung zu einer Dis¬ 
kussion gedacht ist, ist der Behandlung, 
speziell der physikalischen Therapie, ge¬ 
widmet. Sehr warm wird Massage empfohlen, 
allerdings nur solche von durchaus sach¬ 
kundiger Hand. Auch in akuten und sub¬ 
akuten Fällen, wo die Massage meist wider¬ 
raten wird, sah der Verfasser gute Erfolge. 
Nur in den ersten acht Tagen wird man sich 
meist auf Bettruhe und Salizyldarreichung zu 
beschränken haben. Auch die Nervendehnung 
wird empfohlen, aber nur in der milden Form, 
wie sie ctw r a der Untersuchung auf „Las6gue a 
entspricht. Eine Krankengeschichte, in der 
die Entstehung einer Hämatomyelie auf 
eine gewaltsame Nervendehnung zurttckgeführt 
wird, veranschaulicht die Gefährlichkeit dieser 
Methode. Besser ist es, die milde Dehnung 
öfter zu wiederholen. Wie die Massage, so 
kann auch die Bäderbehandlung meist schon 
frühzeitig begonnen werden. Gewarnt wird 
vor der Anwendung des nordischen „Gyttje- 
bades“, einer Art von Schlammbad mit Schlamm¬ 
massage in einigermaßen akuten Fällen. Den 
Infiltrations- und Injektionsmethoden steht der 
Verfasser skeptisch gegenüber. In bezug auf 
die Prognose der Ischias kann der Verfasser 
der pessimistischen Auffassung vieler Autoren 
nicht beipflichten. Er nimmt w’ie Go weis 
an, daß in allen primären Fällen Heilung 
zu erwarten ist. Zum Schluß wird die 
wichtige Differentialdiagnose zwischen Ischias 
und Malum coxae senile abgehandelt. Dieselbe 
ist auch für die Therapie bedeutungsvoll, da 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


bei dem Malum coxae Massage meist keinen i 
Erfolg hat, dagegen ausgiebige Bewegungen 
gute Resultate erzielen können. j 

Böttcher (Wiesbaden). I 


Alb. Tillisch, Bidrag ti! Diskassion om 
Behandlingen af Ischias. Nord. Tidskr. for 
Terapi 1908. Heft 2. 

Die hier mitgeteilten Erfahrungen wurden j 
an 30 Krankenhausfällen gewonnen, meist hart¬ 
näckigen, chronischen und rezidivierenden 
Charakters. Die Behandlung wurde in der 
Regel mit Bettruhe, Bädern, Elektrizität und 
Darreichung von Salizylpräparaten eingeleitet. 
Wo letztere versagten, bewährte sich noch am 
ehesten das Laktophenin, das jedoch zuweilen 
Ikterus macht. Von den 30 Fällen erhielten j 

9 Laktophenin, davon wurden 3 ikterisch. Die i 
Badeformen waren folgende: bei 18 Kranken 
nur Kiefernadelbäder, bei 6 nur Dampfbäder, 

6 mal beides, 9 Patienten erhielten zugleich 
Heißluftbäder. Elektrizität kam in 22 Fällen, 
Massage nur bei den hartnäckigsten Formen 
zur Anwendung (12 mal). Von den 30 Patienten 
wurden 18 (60%) als geheilt entlassen nach 
einem Durchschnittsaufenthalt von 46 Tagen, 

10 (33,3%) wurden nach durchschnittlichem 
Aufenthalt von 94 Tagen gebessert entlassen, 
nur 2 blieben ungeheilt. Injektionen mit 
differenten Flüssigkeiten wurden nie gemacht, 
dagegen ergaben Versuche mit Einspritzungen 
von physiologischer Kochsalzlösung mehrmals 
bemerkenswerte Resultate. 

Böttcher (Wiesbaden). 


A. Plehn (Berlin), Die Behandlung des 
akuten Gelenkrheumatismus. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 51/52. 

Acid. salicylicum in größeren Dosen (5 bis 
6 g pro die, nach Schwinden der Schmerzen 
und des Fiebers nach einer Woche 4 g täglich) 
ist ein spezifisches Heilmittel für die meisten 
Fälle von akutem Gelenkrheumatismus. Eine 
energische, frühzeitige Salizylbehandlung beugt 
den Herz- und Pleurakomplikationen am 
sichersten vor, vielleicht wirkt sie sogar heilend 
auf beginnende seröse Perikarditis und reine 
rheumatische Myokarditis. Auch kann man 
sie ohne Bedenken bei kompensierten Klappen¬ 
feldern und älteren Myokartiden anwenden. 
Eine Salizylnephritis und eine chronische Ne¬ 
phritis bildet keine Kontraindikation. Hart¬ 


näckige oder verschleppte Fälle von akutem 
Gelenkrheumatismus, die der Salizyltherapie 
trotzen, heilen bei intramuskulärer Injektion 
von Chinin-Antipyrinkombinationen (aa 0,5) 
oder intravenöser von Kollargol in verhältnis¬ 
mäßig kurzer Zeit. Die sogenannte physika¬ 
lische Therapie vermag die Wirksamkeit der 
medikamentösen Behandlung wohl zu unter¬ 
stützen in hartnäckigen Fällen, aber niemals 
ganz zu ersetzen, v. Rutkowski (Berlin). 


W. Pielicke (Beelitz), Die Behandlung des 
chronischen Gelenkrheumatismus im Sana¬ 
torium Beelitz der Landes-Versicherungs¬ 
anstalt Berlin. Zeitschrift für Balneologie, 
Klimatologie und Kurorthygiene 1908. No¬ 
vember. 

Pielicke hat in 12 Jahren ir Gütergotz 
und Beelitz im ganzen 1046 Fälle von chro¬ 
nischem Gelenkrheumatismus, 10% aller 
Kranken, behandelt, eine stattliche Zahl, die 
zweifellos Interesse einflößen muß; denn welcher 
Arzt dürfte sich wohl rühmen, auch nur eine 
annähernd ähnliche Anzahl solcher Patienten 
gesehen zu haben? 

Diese Frage rechtfertigt eine eingehendere 
Erörterung. Pielicke unterscheidet 1. den 
chronischen Gelenkrheumatismus, der sich aus 
dem akuten entwickelt; 2. die von vornherein 
chronische Form, die Hof fasche Polyarthritis 
chronica progressiva; 3. die entzündlichen 
Gelenkerkrankungen im Anschluß an Infektions¬ 
krankheiten wie Scharlach, Syphilis, Tripper, 
Influenza, Lungenentzündung usw. Nicht be¬ 
sprochen werden die gichtischen, die trau¬ 
matischen Formen, die Arthritis deformans. 

Die Behandlung besteht erstens in der 
I Allgemeinbehandlung. Die Diät unter¬ 
stützt die günstigen hygienischen Verhältnisse, 
in die die sonst harter Not meist ausgesetzten 
Patienten, die der ärmeren Bevölkerung an¬ 
gehören, schon durch ihren Aufenthalt in 
Beelitz versetzt sind. Dreimal wöchentlich 
erhalten sie irgendeine heiße Allgemein¬ 
prozedur, an die eine abkühlende Dusche etc. 
angeschlossen wird. Besonders werden die 
aus der Lüneburger Heide bezogenen Moor- 
| bäder gerühmt. Die Allgemeinbehandlung wird 
durch die Lokalbehandlung unterstützt. 

| Dazu kommen Gymnastik, Massage, eventuell 
elektrische Behandlung. 

Von den 1046 Fällen wurde die stattliche 
Zahl von 865, d. h. 82,8% wieder erwerbsfähig 
I gemacht, 56% völlig geheilt. 17,2% blieben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Bemerkungen zu I)r. Joseph Deutsch’ Aufsatz. 


77 


ungeheilt. Die durchschnittliche Dauer des 
Heilverfahrens betrug 65 Tage. 

Der chronische Gelenkrheumatismus ist 
sehr oft eine erux medicorum, die gar zu häufig 
die Flinte ins Korn werfen zu müssen meinen. 
Wie unrichtig dieser Pessimismus ist, geht 
klar und deutlich aus obigen Zahlen hervor, 
die einen besonders segensreichen Zweig der 
physikalischen Therapie ins richtige Licht 
setzen. E. Tobias (Berlin). 


König und Pototzky, Die prophylaktische 
Behandlung der Arteriosklerose. Zeit¬ 
schrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurorthygiene 1908. November. 

Die moderne Behandlung resp. Prophylaxe 
der Arteriosklerose wird beiden toxischen 
Schädlichkeiten gerecht zu werden suchen: sie 
wird einmal die Zirkulationsverhältnisse, den 
hohen Druck regeln, dann wird sie die se¬ 
kundär zu Veränderungen im Gefäßsystem 
führenden toxischen Schädlichkeiten zu be¬ 
seitigen trachten. Letzteres besorgt die Diät, 
ersteres ist Aufgabe der eingehender geschil¬ 
derten hydrotherapeutischen Prozeduren. 

Zur Unterstützung der diätetischen The¬ 
rapie dieüt Jodipin, welche Form der Jod¬ 
darreichung von den Autoren bevorzugt wird. 
Die Präsklerose (Huchard) wird mit Kohlen¬ 
säure- und Ozetbädern behandelt. Gymnastik 
unterstützt die Wirkung der Hydrotherapie. 

Den erklärenden Erörterungen betreffs des 
Luftbades vermag Referent nicht zu folgen, 
die Hauptsache ist wohl die auch von den 
Autoren erwähnte günstige Beeinflussung des 
subjektiven Befindens. 

Dem Sanatorium muß in der Prophylaxe und 
Therapie der Arteriosklerose ein wichtiger 


Platz eingeräumt werden. Die längere ärzt¬ 
liche Beobachtung ist für die Diagnosenstellung 
wichtig, dann aber —worin Referent den Autoren 
durchaus beipflichtet — kommt besonders in 
diätetischer Hinsicht das pädagogische Moment 
hinzu. Hier kann ein verständiger Sanatoriums¬ 
arzt, der nicht Fanatiker erzieht, sehr viel 
Gutes stiften! E. Tobias (Berlin). 


L. Lichtwitz, Die Bedeutung der Adsorption 
für die Therapie. Therapie der Gegenwart 
1908. Nr. 12. 

Unter Adsorption versteht man die Eigen¬ 
schaft fester Körper mit großer Oberfläche, 
Gase oder gelöste Stoffe an sich zu reißen und 
festzuhalten. Es handelt sich dabei um einen 
physikalischen Vorgang, nicht um eine che¬ 
mische Bindung zwischen Adsorben und ad¬ 
sorbierter Substanz. Die vorliegenden Versuche 
geben praktische Auskunft über Grad, Art und 
Geschwindigkeit der Adsorption für thera¬ 
peutische Zwecke. Geprüft wurde die Ad¬ 
sorptionsfähigkeit von Blutkohle, Knochen¬ 
kohle, Lindenkohle, Bismutnitrat, Talkum, 
Bolus alba, Infusorienerde auf verdünnte 
Säuren (Salzsäure, Magensaft, Milchsäure), 
Fermente (Pepsin, Trypsin), Toxine, ölsäures 
Natron und Lezithin. 

Die adsorbierende Kraft der einzelnen 
Mittel für verschiedene Lösungen ist ver¬ 
schieden zu bewerten, am kräftigsten adsorbiert 
in allen Fällen Blutkohle. Ausgiebigen Ad- 
sorbentien wäre in Zukunft bei der Therapie 
von Sekretionsstörungen und Autointoxikation 
im Magen- und Darmkanal erhöhte Beachtung 
zu schenken. van Oordt (St. Blasien). 


Bemerkungen zu Dr. Joseph Deutsch* Aufsatz: Einige Gesichtspunkte in 
bezug auf rationelle Anwendung und Konstruktion des Glfihllchtbades. 

(Bd. 12, Heft 11 dieser Zeitschrift 1909, 1. Februar.) 

Von Dr. Fritz Frankenhäuser, Privatdozent an der Universität Berlin. 

Der Herr Verfasser bezieht sich in seinem Aufsatz mehrfach auf die von mir eingeführten 
W’ärmemessungen in den Glühlichtbädern mit dem berußten Strahlungsthermometer und hat 
meine Methode übernommen. 

Ferner schreibt der Verfasser: „Was dagegen die Messungen der Lufttemperatur an¬ 
belangt, so erechien mir das Vorgehen Frankenhäusers nicht ganz einwandfrei.Daher 

habe ich bei meinen Temperaturmessungen der erwärmten Luft die bekannten Frankenbäu ser- 
schen Versuche einigermaßen modifiziert, indem ich das für die Messung der Lufttemperatur 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









78 


Tagesgeschichtliche Notizen. — Therapeutische Neuheiten. 


dienende blanke Thermometer während der Funktion der Glühlampen mit einer soliden, weißen, 
oben und unten offenen Papphülse (Durchmesser 5 cm) umgab.“ 

Der Verfasser hat übersehen, daß ich schon bei meinen 1903 (Anm. Monatsschrift für 
orthopädische Chirurgie und physikalische Heilmethoden Nr. 9, Untersuchungen über die Eigen¬ 
art der Gltihlichtbäder) veröffentlichten Untersuchungen diesem Ein wände gegen meine Ver¬ 
suchsanordnung in derselben Weise zuvorgekommen bin: „Ich wartete nun, bis die Temperatur 
des Thermometers bei ca. 24° C konstant geworden war und schob dann eine mit Stanniol 
umkleidete Papierhtilse über das Quecksilbergefäß, welche die direkte Strahlung 
vollkommen ausschloß. Die Wirkung war gleich Null, das Thermometer also 
nicht imstande, irgendwelche Wirkung der Strahlung nachzuweisen“ usw. 

Und in meinem von Deutsch benutzten und zitierten Aufsatze (Anm.: Über die strahlende 
Wärme und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper. Diese Zeitschrift Bd. 7, S. 364) heißt 
es: „Trotzdem zeigt das übliche Thermometer im Glühlichtbade keine wesentlichen Schwan¬ 
kungen, wenn ich es der Strahlung der beiden nächstliegenden Lampen aussetze, und diese 
Strahlung dann durch eine Papphülse abwechselnd abblende und wieder zulasse.* 4 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Gesellschaft Deutscher Nervenärzte* Die dritte Jahresversammlung der „Gesellschaft 
Deutscher Nervenärzte“ findet am 17. und 18. September 1909 in Wien statt. Das Referat 
über „Die Lehre von den Herzneurosen“ wurde von den Herren Prof. Dr. v. Romberg-Tübingen 
und Prof. Dr. Aug. Hoff mann-Düsseldorf, dasjenige über „Chronische organische Hirn- und 
Rückenmarksaffektionen nach Trauma“ von Herrn Geheimrat Prof. Dr. Friedr. Schultze-Bonn 
in freundlichster Weise übernommen. 

Anmeldungen für Vorträge und Demonstrationen sind an einen der drei Unterzeichneten 
zu richten. 

Die bisherigen Erfahrungen, sowie vielfache Beschwerden und Anregungen aus dem 
Kreise unserer Mitglieder machen es uns zur dringenden Pflicht, die Zahl der zuzulassenden 
Vorträge in bestimmten Grenzen zu halten. Der Vorstand behält sich deshalb ausdrücklich das 
Recht vor, die Anmeldungsliste bei einer bestimmten Zahl von Anmeldungen (etwa 25—30) zu 
schließen, bzw. über die Ablehnung oder Zulassung einzelner Vorträge nach bestem Ermessen 
zu entscheiden. 

Geheimrat Dr. W. Erb, Dozent Dr. Siegfr. Schoenborn, Prof. Dr. v. Frankl-Hochwart, 

Heidelberg, Heidelberg, Wien, Schwarzspanierstraße, 

Erster Vorsitzender. Erster Schriftführer. Geschäftsführendes Vorstandsmitgl. 


Therapeutische Neuheiten. 


Die Heissluftdusche „Fön“. 

Die vorzüglichen Heilerfolge der Bi ersehen Stauungstherapie haben viel dazu beigetragen, 
die Behandlung mit strömender Heißluft zur einfachen und bequemen Erzielung örtlich be¬ 
grenzter Hyperämien unter gleichzeitiger Einwirkungs höherer Temperaturen in der Praxis 
allgemein gebräuchlich zu machen. Der schmerzstillende und heilende Einfluß strömender 
Heißluft bei rheumatischen, gichtischen, ja selbst gonorrhoischen Gelenkserkrankungen, ferner 
bei Lumbago, Ischias, Neuralgien, sowie bei Furunkulosen sichern dieser Methode eine dauernde 
therapeutische Verwertung. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Thrrapeutiscli-e. Neuheiten. 


Jftfc dfejtflttfjtfriat'he .Füur f ilmet »ie'li- nun hesuonderx tu rlifeseti) neuen liehauilimi^sver 
fqbrtm; indem -«vA aik-n Anforderungen \n konätrukiiver niinf-udd, so^ie in bezug iulf Hand 
inhkeii. und Hygiene eut>pneht 

l>urvh Verbindung *dru* kräftiger» V^jUlMör» ^ 5 *~' ’ 

niit einem icn Handgriff Vor^nKohenen ifeftir und 
Ven^endiMve eigenartig kfttifrmii'ert.wi. aus- |{Mj|j 

**i*b»<d)#arBa Hhiikorpr-rs liefert dieser Apparat • 

d^nidielbiir 


idektmdiV 

StpbUeiMingeinen kräftigen, koihdanleu, trockenen, ® 

Md td;i*r FKV- r gHiiizfen LuftsHoiu. ihibei i>?/ wB^Pf* 5 ®» 

y? de ..i'fllr d' ü Fatienten du*- ojBMfc. \ 

tki der Gohrwante! selbst bei längster aHfc, \ 

. fix»ö^i»mvkn;d.»inv* de* Apparates niemals hcii> wirti JR;. \ 

Wird dw Heizkörper fchsgeädiakit. Art kann der j jffl r Jy' 

Apparat auch iw Applikation kl ne» KaltlnfP $$#*/ BH 

fetftfrafö vens endet werden. 

feflifc Auniainje-V».vrriclihing ^stattet Uivhen- JHr. ’ JK‘W 

und Soif-ppveftfcdifei^mgen mit nbsKdut. *U*.hr*r / "''toJ Bä X 

njienmg der lU'iÜlnftilnöehce TtJoperaturähjie- f fiyrmmtn 

rangen werde«. Xi Hrej* Nähern nod Ent fern eh der I 

Hoiinmlürittug erzielt Itas geringe f&wehi und Jj 

Vm turnen «V ? Apparates Vudvt dh* MOgliebkrir 

teirhtr-ster TrftnÄportahilitiit and damit, auch der Verwendung derselben zur Ibhandlung bett 
iäge'rigdr T^tferd*# außer jrlamv.dVndr dfcii Arad. 

Frei# ÖO M. — Gewicht %l feg- 
ibibrikaut: Elrktti izitlU sg#8frll*ß ha f t „S&uitaK*, Eurlin Nd 


Go gle 


• . .• 0rigir.5=il frem *:’ \ ; •;••;?; V.. 

• U Nt ViRSf JY : Öf. ;MfcH IÖRN' 






|&i $hf:U!i#r* Abv<»^f)ih,oit ife iiir/iOw ii«*** r<*«)>.Wa?i q»er^>\ia't * kaiu* «l^r .pftUrAt .• v»-hh 
*iihjf..‘ktft; lYgrnfD^Mßbi»' VYrnnia*Mui*i v hierzu vovlu ^i i} •Gtijivih* m* h idl.or Wiu-u, v:\i\v'ih ■»' f 4ie 
OinhiichthVfjTfnhlnng- litirch diebu** Hi*h«> fit\< ftahisfriiH 'ü-rn;irHiun..' Dir *.»r>>hu^rt Y**|*ttjre 
Ui^tti'ev’ Köj^truktiun, rtffi. a.u^iVhi^»*- natürliche ;\VnH'(r>fi6ib »:ii* M^lichk^f ihn 

thentftecIiHi: JMs xw bezichei» sh/h *eib:"i aurh ;t»>f dieät;* M<vMb 


1k $#f vorlie^mki) Knt^tmktibn ist ‘ ' Abteil de* 

Kibwer llospitai^ b«*r^le!U wimlen j*ii<$ $K»tfnot ihirt Iwi«|rtstfvhlii‘jh J$t <‘hr<j»maeher 

N* i pbrib^ vmt V>^vumdui:a, i *• T Apparat. vardvxuii Technischen Hureaii iluro v its & R v % i e r i'f 
:Ki/v. ; Kn • k^/ham, ’<■ he<ur.Hti»iJt -«uul fconimt bahtr$$t y.mr? JVi.>h von —Ibü Ibibe) & je* 

nach iU$M mni Aasfuhntoa — m eii*w 


JJ«rIiR/ brup> 9"U $yj !iäxtt»;*UUu, 


VA Öri9i j ^I -:f 

Ppil 5'1 Tt"o| 









ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE u» DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. v. BAUES (Bukarest), Gek.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENRÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEÜBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof. v. JAKSCH (Prag), Dr. 
DIMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), Geh.-Rat Prof. KRAUS 
(Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. LEVY-DORN (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. Dr. L. MANN (Breslau), 
Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES (Cöln), Prof. MORITZ 
(Straßburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN (Wien), Prof. PEL (Amster¬ 
dam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat IProf. QUINCKE (Frankfurt a. M.), Prof. ROSENHEIM 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT (Halle), Prof. 
SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR (Berlin), Geh.-Rat 
Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. WINTERNITZ (Wien), 
Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Zweites Heft. 


1. MAI 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte» Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstrabe 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original - 
Arbeiten unentgeltlich geliefert. 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




I. Original-Arbeiten. Seite 

I Über Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. Von Dr. Erich Plate in Hamburg . . 85 

II. Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. Von Dr. S. A. Arany, 

Karlsbad-London. (Schluß).95 

III. Die diätetische Küche für Magen- und Darmkranke in der Heilanstalt Von Dr. Wilhelm 

Sternberg, Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskranke in Berlin .... 100 

IV. Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Heichardts Gral-Nahrung. Aus der 

Fürsorgestelle für Lungenkranke (Dr. Mäckler) und dem Institut für Chemie 
und Hygiene von Prof. Dr. Meineke & Genossen zu Wiesbaden. Von Dr. 

V. Gerlach, Vorsteher der hygienischen Abteilung.107 

. Auf des Kaisers Gesundheit! Ein Beitrag zur Geschichte der Alkoholabstinenz und 

Pseudoabstinenz. Von Dr. Alfred Martin in Bad Nauheim.121 

II. Berichte über Kongresse und Vereine. 

Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.124 


III. Referate über Bücher und Aufsatze. 

A. Di&tetisches (Ern&hmngstherapie). 

Singer. Die atonische und spastische Obstipation.130 

Brandenburg, Die hamsäurefreie Kost.130 

Aufrecht und Simon, Über Nährwert und Ausnutzung roher und weichgekochter Hühnereier 130 

Bornstein, Physiologische Entfettung.131 

Frankl, Über den Wirkungsmechanismus der salinischen Abführmittel.131 

Kaupe, Eine Milchpumpen-Verbesserung.131 

v. Noorden, Über Übungstherapie und Flüssigkeitsbeschränkung bei Zirkulationsstörungen 131 

Japelli, Untersuchungen über die Speichelabsonderung.131 

Cohnheim und Dreyfus, Zur Physiologie und Pathologie der Magenverdauung . . . 132 
Westheimer, Die Sanatogentherapie bei Erkrankungen des Nervensystems.132 


B. Hydro-, Balneo- and Klimatotherapte. 


Bassenge, Therapie der Seereisen.132 

Kisch, Die Balneotherapie der Anämien.133 

Mongeot, Le bain oxy-gazeux.134 

Hallopeau et Kollier, Sur les Cures Solaires directes dans les stations d’altitude . . 134 

Häberlin, Blutbefunde an der Nordsee.134 

Baelz, über das heiße Bad.134 

Milhit, La balnöation dans la fievre thypboide. 134 

Kirchberg, Massage und Heißluftbehandlung.135 

Selter, Zur Hygiene der Hallenschwimmbäder.135 

Norris, Lobar Pneumonia.135 

Hufnagel, Die balneologische Behandlung der Herzkrankheiten vom militärärztlichen 

Standpunkt . ..136 

Flatau. Über Verwendung von Sauerstoffbädern (Sarason Ozetbädern) bei der Behand¬ 
lung von Neurosen.136 


Digitized by 


Go igle 


6 * 

Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























84 


Inhalt. 


Seite 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlung. 

Jerusalem, Zur Behandlung von Kontrakturen und Ankylosen. 1. Erfahrungen mit den 


großen Bier-Klappschen Apparaten. 2. Arthrometer, ein neuer einfacher Me߬ 
apparat zur Bestimmung von Gelenkexkursionen.136 

Sprenger, Ein neues Verfahren zur Behandlung von Nasenleiden.137 

v. Oettingen, Über die Behandlung des Klumpfußes beim Säugling durch den prak¬ 
tischen Arzt.137 

Herz, Über Darmmassage bei Herzkranken.137 

Mayer, Zur Behandlung schwerer Kinderlähmungen.138 

Forlanini, Die Indikationen und die Technik des künstlichen Pneumothorax bei der 

Behandlung der Lungenschwindsucht.138 

Kenzie, Physical therapeutics..139 

Kausch, Ein Instrument zur lumbalen Punktion, Injektion und Druckmessung und ein 

Verfahren der letzteren.139 

D. Elektro-, Licht- und Röntgentherapie« 

Rieder, Die frühzeitige Erkennung der Lungentuberkulose mit Hilfe der Röntgenstrahlen 139 

Halling, Beitrag zur Emanationstherapie.139 

Kästle, Rieder, Rosenthal, Über kinematographisch aufgenommene Röntgenogramme 

(Bio-Röntgenographie) der inneren Organe des Menschen.140 

Barjou, Traitement de la leuc£mie chronique par la radiothßrapie.140 

Schultze, Klinische Beobachtungen nach Fulgurationsbehandlung maligner Tumoren . . 140 

Coenen, Das Röntgenkarzinom.140 

Schiff, Radium und Medizin.110 

Moeris, Traitement ölectriques des arthrites blennorrhagiques et tuberculeuses . . . . 140 

Loewenthal, Über das faradische Intervall.141 

Strasser, Zur physikalischen Behandlung des Asthma bronchiale.141 

E« Serum- nnd Organotherapie« 

El kan, Die Bedeutung des Tuberkulins im Kampfe gegen die Tuberkulose.141 

Schnütgen, Die Autoserotherapie bei serös-fibrinöser Pleuritis. .141 

Otto, Zur Gefahr der Reinjektion von Heilserum.142 

Vaughan, The specific treatment of typhoid fever.142 

Römer, Serumbehandlung des Ulcus serpens corneae.143 

Rothschild, Über Autotuberkuline.143 

F. Verschiedenes« 

Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege.143 

Freeman, Fatigue in school children as tested by the ergograidi.143 

Senator, Über die symptomatische Behandlung der Lungentuberkulose.144 

v. Leyden, Fünfzig Jahre innere Therapie.144 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



























Original - Arbeiten, 


i. 

Über Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. 

Von 

Dr. Erich Plate 

in Hamburg. 

Die zahlreichen Arbeiten der letzten Jahre, die sich mit den Erkrankungen 
des Herzens beschäftigten, haben besonders dadurch unsere Kenntnisse auf dem 
Gebiete zu fördern vermocht, daß objektive Messungsmethoden gefunden wurden, 
die unser Urteil über den jeweiligen Zustand des Herzens wesentlich zu klären 
vermochten. Es war naheliegend, unsere therapeutischen Bestrebungen mit diesen 
verbesserten Methoden messend zu verfolgen. Dadurch ist es gelungen und wird 
es weiter möglich sein, zu einer klaren Indikationsstellung für die von uns einzu- 
schlagende Therapie zu gelangen. Ich habe den gleichen Weg gewählt, um eine 
Methode zur Behandlung von Herzleiden zu prüfen, nämlich die Vibrationsbehand- 
Jnng, die- sich bei uns in Ärztekreisen bisher nicht allzu viel Geltung zu erringen 
vermocht hat, während im Auslande und bei uns vielfach von nicht ärztlicher 
Seite die Vibration zur Behandlung von Herzkrankheiten auf das wärmste empfohlen 
und vielfach als die Digitalis der Gymnastik gepriesen wird. 

Herrn Prof. Matthes in Köln bin ich zu großem Dank verpflichtet, daß er 
mir Kranke seiner Abteilung zu diesen Untersuchungen zur Verfügung stellte und 
mich bei dieser Arbeit mit seinem Rat unterstützt hat. 

Die Vervollkommnung unserer heutigen Vibrationsapparate schließt sicher 
die Gefahr einer Schädigung des Herzens im allgemeinen aus, da durch die 
Konstruktion stärkere Traumen unmöglich gemacht sind. Daß solche stärkere 
Traumen in der Herzgegend nicht ohne Gefahr sind, ist nach Unfällen oft genug 
beobachtet. Auf der letzten Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 
berichtete Külbs über die durch Traumen in der Herzgegend am Tierherzen 
experimentell erzeugten Schädigungen. Er fand Blutungen mit nachfolgender 
Bindegewebsentwicklung im Myocard und Blutungen in den Herzklappen, die wahr¬ 
scheinlich resorbiert wurden. Gleich nach dem Trauma fanden sich Pulsverände- 
rungen, besonders Arrhythmien und Blutdrucksenkungen. 

Hasebroek sah als Wirkung der Erschütterungen 1. Abnahme der ge¬ 
steigerten Pulsfrequenz, 2. vasomotorische Erhöhung der Arterienspannung, 3. Er¬ 
höhung des Tonus des Herzmuskels (?), 4. Blutdrucksteigerung. 

Selbst bei stenokardischen Anfällen angewandt, besserte sich das Befinden, 
und die gesteigerte Pulsfrequenz ging herab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



86 


Erich Plate 


Diese Herabsetzung einer gesteigerten, nicht aber der normalen Pulsfrequenz 
berichten übereinstimmend fast alle Autoren. Ebenso berichten fast alle Autoren, 
daß alle Arten von Herzkranken nach der Vibration subjektive Erleichterung von 
den unangenehmen Sensationen in der Herzgegend und Besserung ihres Allgemein¬ 
befindens verspürten. Witthauer, Bum, Bechterer und Schigajew, Sieg¬ 
fried, Nebel, v. Reyher berichten außerdem von einer pulskräftigenden, blut¬ 
drucksteigernden Wirkung der Vibration. Demgemäß erwähnen diese Autoren 
meist ausdrücklich, daß bestehende Arteriosklerose und Aortenaneurysmen die 
Anwendung der Vibration kontraindizieren wegen der Gefahr der plötzlichen Blut¬ 
drucksteigerung. A. T. Möller sieht dagegen selbst in dem Bestehen der Endo¬ 
karditis keine Kontraindikation. 

Als fast wirkungsloses Mittel sehen Goldscheider und Hugo Schmidt 
die Vibrationsbehandlung bei Herzleiden an. 

Schon diese kurze Aufzählung, die natürlich auf Vollständigkeit keinen An¬ 
spruch erheben kann, zeigt, wie wenig geklärt unsere Anschauungen über die 
Wirkung der Vibrationsbehandlung sind. Eine genaue Prüfung der Wirkung 
speziell auf den Blutdruck, mit Hilfe der neuesten Untersuchungsmethoden, habe ich 
nirgends in der Literatur gefunden. Da diese neuen Methoden, speziell die von 
v. Recklinghausen angegebene Methode zur Prüfung des diastolischen und 
systolischen Blutdrucks uns den besten Einblick in die Tätigkeit des Herzens 
gewähren, habe ich an einer Reihe von Kranken das Verhalten des Blutdruckes 
vor und nach der Vibrationsbehandlung geprüft Die dabei gewonnenen Ergeb¬ 
nisse habe ich den folgenden Krankengeschichten beigefügt, ebenso die Puls¬ 
zahlen, vor und nach der Behandlung. Die mitgeteilten Zahlen sind immer die 
Mittelzahlen aus den Resultaten von 5, mit Unterbrechungen von 1—3 Minuten 
aufeinanderfolgenden Untersuchungen. Bei den Messungen bin ich ganz genau 
den Angaben v. Recklinghausens gefolgt. 

Der systolische Druck wurde rein palpatorisch bestimmt, der diastolische 
auf oszillatorischem Wege. Die Untersuchungen an dem Kranken wurden vor¬ 
genommen, während der Kranke auf einem Stuhle an dem Tische saß, auf dem 
der v. Recklinghausensche Meßapparat stand. Schon vor Beginn der Unter¬ 
suchung mußte der Kranke —V 2 Stunde lang völlig ruhig in der Stellung sitzen, 
in der später die Untersuchung und Behandlung vorgenommen wurden. Die 
Manschette wurde an dem linken Oberarme in Herzhöhe angebracht. 

Dann wurde zunächst 5mal hintereinander in Pausen von 1—3 Minuten 
systolischer und diastolischer Druck und Pulsfrequenz bestimmt. Gleich nach 
Beendigung der letzten Untersuchung wurde eine große Holzpelotte des Vibrators 
der Firma Reiniger, Gebbert & Schall über der Basis des Herzens aufgesetzt 
und 2 Minuten lang mit der schnellsten Umdrehung (2000 per Minute) bei mäßigem 
Druck vibriert. Gleich im Anschluß daran wurde 1 Minute lang mit dem bei dem 
Apparat befindlichen kleinen Gummihammer in der Gegend zwischen den Schulter¬ 
blättern Hackungen vorgenommen in langsamem Tempo. 

Da die durch Einstellung eines größeren Exzenters bedingten größeren Er¬ 
schütterungen den Patienten gelegentlich unangenehm waren, eine andere Wirkung 
aber auf das Herz nicht erzielten als die kleinschlägigen Vibrationen, wurden 
später nur die letzteren angewandt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. 


87 


Fast immer gleich hinterher wurden wiederum 5 mal in Pausen von 1—3 Minuten 
systolischer und diastolischer Druck und Pulszahl registriert. Ausdrücklich erwähnen 
möchte ich, daß bei Beginn der Vibrationsbehandlung alle anderen Verordnungen 
(medikamentöse, Bäder usw.) ausgesetzt wurden. Nur ev. Verbote stärkerer Körper¬ 
bewegung, Diätverordnungen, gelegentlich Eisblase auf das Herz, wurden weiter 
angewandt. 

Von den beobachteten Wirkungen der Vibration möchte ich zunächst eine 
Wirkung im voraus besprechen, die recht inkonstant auftrat, auch bei demselben 
Kranken an verschiedenen Tagen. Es war das eine Hautrötung von sehr ver¬ 
schiedener Intensität, die sich da zeigte, wo die Pelotte die Haut berührte und 
sich bald auf die direkt berührte Stelle beschränkte, bald einen mehr oder weniger 
großen Hof um diese Stelle bildete. 

Eine Ursache für dies verschiedene Verhalten der Hautgefaße habe ich nicht 
zu eruieren vermocht, auch zeigte sich kein Unterschied in den sonstigen Wirkungen 
der Vibration, wenn die Hautrötung stärker oder schwächer war. 


Krankengeschichten. 


I. Mo., 47 Jahre alt, Arbeiter. Diagnose: Arteriosklerose, chronische Nephritis. 
Insnff. valv. mitral. Seit acht Monaten im Krankenhanse. Bei der Aufnahme Zyanose, 
Dyspnoe, Ödeme beider Füße, Bronchitis. 

Cor: Spitzenstoß im V. Interkostairaum, ein Querfinger außerhalb der Mammillar- 
linie, nach rechts weniger verbreitert. Systolische Geräusche an der Mitralis. Puls un¬ 
regelmäßig. Blutdruck 180 mm Hg. Leber drei Querfinger über den Rippenrand. 

Im Urin Eiweiß, wenige Leukozyten, ziemlich viele hyaline und granulierte Zylinder. 

Der Kranke hatte neun Monate lang sehr schwere Kompensationsstörungen, zeigte 
zeitweilig Erscheinungen von Herzbloc. Das Herz reagiert sehr schlecht auf Digitalis. 
Erst als durch subkutane Drainage die Ödeme abgelassen waren, trat leidliche 
Besserung ein. 

Bei Beginn der Behandlung ist der Kranke noch stark zyanotisch und bei jeder 
geringsten Bewegung sehr knrzluftig. 

Cor: Spitzenstoß im VI. Interkostalraum, fast in der vorderen Axillarlinie. 

Herzdämpfung nach rechts 5, nach links 15 x / 2 cm von der Mittellinie. Lautes 
systolisches Geräusch an der Herzspitze, etwas auch über der Aorta hörbar. 

II. Ton über beiden großen Gefäßen stark akzentuiert. Aktion unregelmäßig. 
Befund des Urins wie oben. 

Leber überragt den rechten Rippenbogen zwei Querfinger breit. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. Druck 

»Systol. 

Druck 

vor 

nach 

vor 

nach 

vor 

nach 

1. Okt. 

68 

71 

172 

174 

249 

257 

*. » 

65 

52 

188 

180 

259 

254 

3- „ 

58 

50 

178 

186 

248 

262 

4. „ 

62 

58 

200 

196 

261 

264 

5- > 

61 

56 

171 

164 

235 | 

240 


Nach Beendigung der Behandlung hat sich der Befund am Herzen nicht verändert, 
nur ist die Herzaktion entschieden eine deutlich regelmäßigere. 

Auch hat sich das subjektive Befinden des Kranken zweifellos gehoben, bei Be¬ 
wegung ist die Kurzluftigkeit geringer. Immerhin war das Befinden recht wechselnd. 

Die sehr wechselnde Höhe der Zahlen des Blutdrucks ist zum Teil dadurch bedingt, 
daß die einzelnen Pulse sehr verschieden kräftig waren. 


Digitizer! by 


Go igle 




Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


Erich Plate 


2. Joseph Str., 24 Jahre alt, Schreiner. Diagnose: Neurasthenia cordis. War 
früher gesund, ist bis 1906 Soldat gewesen. 

Klagt seit April v. J. über Stechen in der linken Seite, Herzklopfen, Angstanfälle, 
Blutwallungen zum Kopfe. 

Status: Kräftig gebauter Mann, der fast immer sehr gedrückten Eindruck macht 
und viel klagt. 

Cor: Dämpfung des Herzens nicht vergrößert, Puls 100, nicht immer regelmäßig, 
steigt nach kurzem Laufen auf 138. 

Herztöne sind rein. 


Datum 

Pulsfrequenz 
vor | nach 

Diastol. Druck 

vor | nach 

Systol. Druck 
vor | nach 

16. Sept. 

86 

87 

104 

103 

179 

171 

17. „ 

80 

74 

98 

86 

161 

159 

19. „ 

76 

64 

97 

94 

162 

161 

20. „ 

85 

70 

98 

99 

166 

162 

21. „ 

73 

73 

89 

93 

158 

164 

22. „ 

64 

62 

94 

92 

163 

163 

23. , 

63 

67 

87 

94 

148 

143 

24. „ 

83 

72 

89 

90 

166 

158 

25. „ 

76 

65 

81 

82 

157 

153 

27. „ 

81 

! 58 

104 

98 

150 

145 

28. „ 

87 

87 

84 

87 

147 

141 

29. „ 

77 

74 

84 

88 

144 

144 


Der sehr große Wechsel in der Herztätigkeit, der aus obigen Zahlen spricht, äußert 
sich auch in den sehr wechselnden Klagen über anfallweises Auftreten von Herzklopfen, 
Schwindel, Angstanfälle, Stiche in der Herzgegend usw. Trotzdem ist eine fortdauernde 
Besserung der Klagen des Kranken zu konstatieren. 

Zuletzt klagt er nur noch über Herzkklopfen bei strammem Gehen. 

Am objektiven Herzbefunde hat sich nichts geändert. 


3. Johann No., 49 Jahre alt, Arbeiter. Diagnose: Nephritis chronica. 
Verschiedene Anfälle von Polyarthritis, einmal mit Endocarditis. Jetzt 2 ! / 2 Monate 
im Krankenhause wegen Nephritis acuta, die allmählich ins chronische Stadium übergeht. 
Ödeme mehr geschwunden, Mitte August. Urin, fast eiweißfrei, enthält viele hyaline und 
granulierte Zylinder. 

Blutdruck 160 mm Hg. Große Mengen Urin von niedrigem spezifischen Gewicht. 
V 2 °/oo Albumen. 

Im Beginne der Behandlung Spitzenstoß des Herzens im V. Interkostalraum in der 
Mammillarlinie. Keine Verbreiterung nach rechts. 

Puls regelmäßig. Herztöne rein. II. Aortenton akzentuiert. 


Datum 

Pulsfrezuenz 

Diastol. Druck 

Systol. Druck 


vor 

nach 

vor 

nach 

vor 

nach 

28, Sept. 

8t 

84 

108 

101 

181 

174 

ro 

50 

j 

70 

62 

97 

107 

166 

160 

30. „ 

68 

70 

98 

102 

164 

163 


Nach der Behandlung fühlt sich der Patient jedesmal erleichtert. 
Befund am Cor unverändert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. 


89 


4. Isabelle R., 17 Jahre alt, Verkäuferin. Diagnose: Nervöses Herzleiden. 

Als Kind einmal Krämpfe. Hat kurz vor der Aufnahme einen sehr heftigen Schreck 
gehabt. Gleich nachher Krämpfe, Schwindel, Übelkeit, Brechneigung. Beschleunigte 
Atmung, kann oft kein Wort herausbringen. Keine Zyanose. Bei jeder Bewegung 
nimmt die Kurzluftigkeit zu. Augenscheinlich hysterische Tachykardie. Häufig Schlaf¬ 
losigkeit. Große Erregbarkeit. Macht im ganzen hochgradig nervösen Eindruck. 

Am Herzen normaler Befund. 

Puls 80, leicht unregelmäßig. Blutdruck 118 mm Hg. Deutlich Charcotsche 
Punkte. Sensibilität normal. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. Druck 

Systol. Druck 


vor 

nach 

vor 1 

nach 

vor 

nach 

17. Sept. 

75 

70 

86 

82 

152 

153 

18. . 

66 

70 

85 

87 

139 

145 

19. r 

69 

63 

86 

76 

137 

141 

20. „ 

65 

66 

82 

81 

144 

143 

21. „ 

70 | 

67 

88 

87 

144 

140 

22. „ 

62 

60 

75 

75 

141 

136 

23. „ 

66 

66 

80 

73 

142 

147 

24. „ 

62 

54 

82 

83 

142 

141 

25. r 

67 

58 

77 

72 

145 

148 

28. r 

72 

68 

80 

82 

145 

141 


Jedesmal nach der Vibration hat sich die Patientin wohler gefühlt und auch im 
ganzen sich recht gebessert. Befund am Herzen unverändert. Puls noch etwas un¬ 
regelmäßig. 


5. Valentin W., 10 Jahre alt. Diagnose: Endocarditis subacuta. 

Vor drei Jahren Pneumonie, vor drei Monaten Polyarthritis. Klagt jetzt seit zwei 
Wochen über Stiche in der Herzgegend. Ist dauernd kurzluftig. 

Mittelkräftiger Knabe mit blaßen, leicht zyanotischen Lippen. 

Herzdämpfung etwas nach links verbreitert. Spitzenstoß im V. Interkostalraum 
in der Hamillarlinie. 

Über dem linken Herzen deutlich systolisches Geräusch. II. Pulmonalton akzentuiert. 
Puls arrhythmisch, nicht beschleunigt. 

Temperatur leicht erhöht. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. 

Druck 

Systol. Druck 


vor 

| nach 

vor ! 

nach 

vor | 

nach 

2. Okt. 

75 

61 

76 

74 

124 

118 

3. „ 

74 

62 

84 

87 

127 

127 

4- r 

68 j 

76 

74 

1 Bl 

124 

124 


Am Schluß der Behandlung ist der Herzbefund nicht verändert. Soweit den un¬ 
sicheren Angaben des ängstlichen, erregten Knaben Glauben zu schenken ist, scheint der 
Knabe subjektiv angenehm beeinflußt zu sein. 

Am 4. Oktober war der Knabe bei der Untersuchung und Behandlung sehr erregt, % 
*eil er sehr den Wunsch hatte, zu seinem Vater zu kommen, der auf ihn wartete. 

Leichte Temperatursteigerung und der Befund am Herzen machten es wahrschein¬ 
lich, daß die Endokarditis noch nicht abgelaufen war. Durch die Behandlung schien der 
Zustand eher günstig als ungünstig beeinflußt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90 


Erich Plate 


6.Franz N., 30 Jahre alt, Schlosser. Diagnose: Nenrastheniacordis. Infiltr.apic.pnlm.s. 
Der leidlich ernährte Kranke macht einen etwas nervösen Gesamteindrnck. Stottert 
ziemlich stark. Ist im Krankenhanse wegen verdächtiger linksseitiger Lungenspitzen- 
Affektion. Pirquet positiv. Anf dem Röntgenbild Schatten an der linken Lungenspitze. 
Klagt daneben über Stiche in der Herzgegend. Puls ist ziemlich stark beschleunigt. 
Am Cor völlig normaler Befund. Herzaktion sehr leicht erregbar, z. B. wenn er 
bei Sprechversuchen durch Stottern gestört wird. 

Körpertemperatur normal. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. Druck 

Systol. Druck 



vor 

nach 

vor 

nach 

vor 

| nach 

16. Sept. 

76 

78 

95 

84 

162 

j 155 

17. 

r> 

82 

74 

92 

99 

151 

! 151 

18. 

V 

73 

73 

91 

91 

150 

152 

19. 

V 

83 

72 

92 

100 

156 

162 

20. 

n 

66 

64 

94 

93 

159 

156 

21. 

r> 

69 

73 

92 

92 

159 

164 

22. 

V 

73 

72 

103 

102 

172 

164 

23. 

V 

72 

79 

86 

87 

157 ! 

162 

25. 

V 

78 

66 

80 

75 

151 

147 

27. 

V 

71 

66 

76 

70 

155 

146 

28.. 

V 

72 

65 

85 

84 

149 

146 


Der Kranke fühlt sich nach jeder einzelnen Behandlung angenehm beeinflußt. 
Befund am Herzen unverändert. Am Schluß der Behandlung sind die Stiche in der 
Herzgegend völlig geschwunden. Auch keine Klagen mehr über Herzklopfen. 


7. Paul K., 36 Jahre alt, Brauer. Diagnose: Bierherz. 

Patient gibt an, früher 101 Bier täglich getrunken zu haben. Hatte wiederholt Anfälle 
von Gelenkrheumatismus. Dabei öfters starkes Herzklopfen, angeblich niemals Entzündung am 
Herzen. Jetzt seit 14 Tagen im Krankenhause wegen Rheumatismus in den Fußgelenken. 
Blasser, pastöser Mann. Fußgelenke geschwollen, schmerzhaft. 

Herz in allen Durchmessern mäßig vergrößert. Töne rein. Aktion regelmäßig. 
Hat für gewöhnlich keine Klagen über Herzbeschwerden, nur tritt bei Bewegung 
leicht beschleunigte Herzaktion und Kurzluftigkeit ein. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. Druck 

Syst. Druck 


vor 

nach 

vor 

nach 

vor 

nach 

19. Sept. 

78 

76 

106 

98 

171 

173 

20. „ 

60 

56 

98 

95 

163 

158 

22. „ 

66 

65 

99 

98 

177 

177 

23. „ 

68 

63 

99 

106 

161 

163 

24. „ 

68 

62 

95 

90 

164 

159 

25. „ 

74 

70 

83 

87 

166 

161 

27. , 

71 

69 

99 

94 

170 

163 

28. „ 

70 

64 

86 

88 

159 

156 

CO 

© 

69 

62 

101 

98 

163 

161 


Die ja schon vor Beginn der Behandlung ziemlich geringen subjektiven Herz¬ 
beschwerden haben sich dauernd gebessert. Namentlich die Klagen über störendes nächt¬ 
liches Herzklopfen sind mehr geschwunden. 

Herzbefund unverändert. 

Während der Behandlung klagt Patient dauernd über rheumatische Beschwerden io 
den Füßen, einzeln auch in den Knöcheln, dabei bestand kein Fieber. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Vibrationsbehandlung bei Herzleiden. 


91 


8. Franz 0., 42 Jahre alt, Klempner. Diagnose: Myokarditis. 

Im 14. Lebensjahre und während der Militärzeit Gelenkrheumatismus. Vor 12 Jahren 
Plenritis. Luetische Infektion zugegeben. Wiederholter Ikterus. 

Hat bis vor einem Jahre arbeiten können, seitdem klagt er öfter über Herzklopfen, 
Karzluftigkeit, besonders bei Bewegung, große Schwäche. 

Schlecht genährter Mann, der viel älteren Eindruck macht. Blaß, kachektische 
Gesichtsfarbe. 

Körpermuskulatur sehr schlaff. Herzdämpfung in allen Dimensionen etwas vergrößert. 

Töne auffallend leise, aber scheinbar rein. 

Herzaktion sehr unregelmäßig. Die einzelnen Pulsschläge, die sehr unregelmäßig 
anleinander folgen, sind sehr verschieden kräftig. 

Patient klagt über Kurzluftigkeit, Herzklopfen und Schwäche, besonders nach jeder Be¬ 
wegung. Außerdem Schmerzen in der Gegend der Lendenwirbelsäule ohne objektiven Befund. 


Datum 

Pulsfrequenz 

Diastol. Druck 

Systol. 

Druck 


vor 

nach 

vor 

nach 

vor 

nach 

17. Sept 

77 

65 

92 

87 

141 

135 

18. „ 

70 

65 

86 

86 

140 

143 

19. „ 

83 

70 

92 

94 

145 

150 

20. „ 

66 

70 

81 

97 

145 

153 

21- . 

73 

79 

84 

89 

143 

144 

22. „ 

85 

92 

87 

86 

137 

142 

24. „ 

84 

72 

84 

78 

143 

142 

25. * 

98 

85 

78 

70 

137 

139 

27. , 

100 

90 

80 

78 

134 

143 

28. „ 

93 

89 

81 

82 

150 

144 

29. „ 

92 

88 

76 

81 

139 

143 

30. „ 

81 

85 

80 

74 

136 

131 


Obgleich am Herzbefunde eine Änderung nicht eingetreten ist, auch die Irregularität 
wohl zeitweise gebessert, nicht gehoben ist, gibt Patient immer wieder ganz bestimmt 
an, daß er sich durch die Behandlung ganz wesentlich gebessert fühlt. Er hat weniger 
subjektive Beschwerden vom Herzen, fühlt sich kräftiger und leistungsfähiger und bittet 
am Schlüsse der Behandlung wiederholt um Fortsetzung derselben. 

Dabei wurde der Patient während der ganzen Zeit durch seine Kreuzschmerzen 
dauernd sehr geplagt, oft auch im Schlafe gestört. Entschieden ist auch sein Aussehen 
ein frischeres. 

Was lehren uns nun die Krankengeschichten auf die von uns gestellte Frage? 
Unter den behandelten Kranken befinden sich, wie aus den den Krankengeschichten 
beigefügten Diagnosen ersichtlich, neben mehreren rein nervösen Herzleiden einige 
Fülle von organischen Erkrankungen des Herzens. Von den organisch Kranken 
befand sich das Herz im Falle 1 und 8 im Zustande recht mangelhafter Kompen¬ 
sation. Da sich bei allen Kranken die Wirkung der eingeschlagenen Behandlung 
im wesentlichen in gleicher Weise äußerte, erübrigt es sich, die einzelnen Krank¬ 
heitsgruppen gesondert zu besprechen. 

Wir sehen in unseren Fällen nur ein geringes Heruntergehen der Puls¬ 
frequenz. Die sonst in der Literatur wiederkehrende Behauptung, daß durch die 
Vibration die Pulsfrequenz oft sogar recht wesentlich herabgesetzt werde, stützt 
sich meist auf die Beobachtung von Kranken, die vorher eine gesteigerte Frequenz 
gehabt hatten. Daß eine solche bei meinen sämtlichen Kranken nicht Vorgelegen 
hat, erklärt vielleicht die Abweichung von den früheren Angaben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



92 


Erich Plate 


Bemerkenswert scheint mir, daß in Fall 5, Valentin W., wo es sich offen¬ 
bar um eine nicht völlig abgelaufene Endokarditis handelte, weder die Puls¬ 
frequenz wesentlich beeinflußt wurde, noch die Körpertemperatur und das All¬ 
gemeinbefinden. Die früheren Untersucher hatten meist angenommen, daß durch 
die Vibrationen der Blutdruck wesentlich gesteigert w’erde; im Gegensätze dazu 
lehren meine zahlreichen Messungen an Kranken mit rein nervösen sowohl wie 
mit teilweise recht schweren organischen Herzleiden, daß durch die Vibration der 
Blutdruck in kaum nennenswerter Weise beeinflußt wurde. Weder der systolische 
noch der diastolische Druck zeigten irgendwie Veränderungen, die ein bestimmtes 
Gesetz erkennen ließen, und waren konstant so minimal, daß wir behaupten 
dürfen, daß die Vibration keinerlei Einfluß auf den Blutdruck auszuüben vermag. 

Dagegen geben übereinstimmend alle Kranken an, daß sie sich nach der 
jedesmaligen Behandlung angenehm erleichtert fühlten, daß das Herzklopfen nach¬ 
ließ, daß sie freier atmen konnten und meist auch nachts besser schliefen. 

Bei den nervösen Herzleiden war konstant ein dauerndes Nachlassen der 
Irregularität der Herztätigkeit zu erkennen. Auffallenderweise gaben aber auch die 
organisch Kranken, selbst solche mit schweren organischen Herzleiden, an, daß sie 
sich nicht nur seit Beginn der Behandlung dauernd freier und leichter fühlten, 
sondern auch, daß sie sich weniger matt fühlten, besser gehen, nachts besser schlafen 
konnten usw. Das äußerte sich auch objektiv bei allen an ihrem Aussehen und 
in ihrem ganzen sonstigen Gebaren. Am auffallendsten zeigte sich das bei den 
recht schwer Kranken Nr. 1 und Nr. 8. Dabei war bei beiden der Herzbefund 
nicht wesentlich verändert am Schlüsse der Behandlung, außer, daß vielleicht die 
Herztätigkeit etwas regelmäßiger geworden war. Wir sehen also als Folge der 
Vibration: eine minimale Beeinflussung der Pulsfrequenz, keine Veränderung des 
Blutdrucks, eine Besserung des subjektiven Befindens, daneben aber auch eine 
objektiv nachweisbare Hebung des Allgemeinbefindens nicht nur bei Nervösen, sondern 
auch beim Vorhandensein von zum Teil recht schweren organischen Herzleiden. 

Zunächst haben wir uns zu fragen, welche Wirkungen haben die angewendeten 
Behandlungsmethoden überhaupt? 

Von den angewandten Mitteln dürften die Hackungen als starke Hautreize 
anzusehen sein mit event. reflektorisch bedingter Tiefenwirkung. Von der Vibration 
ist es bekannt, daß ihre Wirkung im wesentlichen der der Massage gleicht; nur 
vermag ihre Wirkung auch tiefer gelegene Ge websteile im Sinne der Massage zu 
beeinflussen. 

Mechanische Muskelreize, an beliebigen Stellen des Körpers angewandt, 
führen nach Sittmann zur Pulsverlangsamung, die nach Colombo stets von 
einer Erhöhung des Blutdrucks begleitet sein soll. Massage eines Muskels macht 
denselben ausdauernder und leistungsfähiger, vor allen Dingen aber flinker bei 
der Arbeit; ein ermüdeter Muskel erholt sich schneller, wenn er massiert wurde, 
als nach Ruhe, weil die Massage die durch die Tätigkeit erzeugten Ermüdungs¬ 
stoffe schneller fortführt (Rüge). Auf quergestreifte Muskeln wirkt die Vibration 
kontraktionserregend (Bum, Witthauer); auf glatte Muskelfasern haben schnell 
verlaufende Einzelreize wenig Wirkung, dagegen haben dieselben oder die mit 
ihnen verbundenen Nervenzellen in hohem Grade die Eigenschaft der Reiz¬ 
summation. Dasselbe konnte von Basch am Herzen bestätigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Vibrationsbebandlung bei Herzleiden. 


93 


Viel verwandt wird die Vibration als schmerzstillendes Mittel; ob sie hier 
durch direkte Beeinflussung der Nerven wirkt oder, wie Colombo meint, durch 
Beeinflussung der Zirkulation des Nerven, ist nicht bestimmt zu sagen. Daß durch 
die mechanische Reizung der peripheren Nervenendigungen reflektorische Einwir¬ 
kungen auf andere Organe zu erwarten sind, ist klar. 

Daß die Vibration wie jede vom Arzt ausgeübte Behandlungsmethode eine 
stark suggestive Wirkung ausübt, sehen wir oft bestätigt. 

Wie können nun diese Wirkungen der Vibration auf das Herz Einfluß haben, und 
welche dieser Wirkungen erklären die von uns oben mitgeteilten Beobachtungen? 

Die Beeinflussung der Frequenz der Herztätigkeit durch Hackungen wie 
durch Vibrationen kann durch direkte Fortleitung ihrer Wirkung auf den Vagus 
oder seine Äste oder auf reflektorischem Wege erfolgen. Die Erklärung Hase- 
broeks, daß durch die Vibrationsbehandlung die Kohlensäureausscheidung durch 
die Atemluft herabgesetzt werde und daß die retinierte Kohlensäure eine digitalis¬ 
ähnliche pulsverlangsamende Wirkung auf das Herz ausübt, dürfte kaum zutreffen, 
wie auch Bum annimmt. Die große Bedeutung des Vagus für das Eintreten von 
Kompensationsstörungen des Herzens konnte Balint nachweisen. Erzeugte er 
künstliche Klappenfehler, so arbeitete das Herz ungestört weiter, während sofort 
Kompensationsstörungen auftraten, wenn der Vagus durchschnitten wurde. 

Die subjektiven Beschwerden der Herzkranken beruhen nach Cyon in mehr 
als 90% auf funktionellen und organischen Störungen ihres intra- und extra¬ 
kardialen Nervensystems. Organische Veränderungen in den Herznerven, speziell 
in den Ganglienzellen, hat Ott bei Kompensationsstörungen nachgewiesen. Herz¬ 
neurosen sind nach Goldscheider bedingt durch gesteigerte Reizbarkeit und 
Erschöpfbarkeit des Herznervenapparates; gleiche Zustände gesellen sich oft zu 
organischen Herzleiden. 

Rimbach beobachtete eine Erhöhung der Anspruchsfähigkeit des Herz¬ 
muskels für Reize durch periphere Reize der äußeren Haut. Oft beobachtete 
man nach voraufgegangener Massage, daß eine Digitalis-Medikation eine günstige 
Wirkung auf ein Herz entfaltet, das sich vorher gegen dieselbe refraktär gezeigt 
hatte. Diese Tatsachen geben uns eine Erklärung dafür, daß nicht nur eine sub¬ 
jektive Erleichterung eintritt, sondern daß auch durch Beeinflussung des Nerven- 
Apparates die Arbeitsbedingungen des Herzens verbessert wurden. Eine direkte 
Beeinflussung des Herzmuskels scheint von vornherein ausgeschlossen. Daß stärkere 
Traumen auf den Herzmuskel wirken, lehren die Beobachtungen von Külbs. 
Auch in den zahlreich mitgeteilten Fällen von Eisenmenger, Straßmann, 
Strauß und Körte, Groß und Seucert, Rochard und Schwenninger, wo 
es gelang, das im Chloroform-Kollaps zum Stillstand gekommene Herz zu er¬ 
neuter Tätigkeit anzuregen, handelt es sich um stärkere Stöße gegen die Herz¬ 
gegend, Massage des Herzens von der Bauchhöhle her durch das Zwerchfell, oder 
durch Eindringen unter den Rippenbogen durch die Bauchdecken hindurch. Alle 
diese Einwirkungen sind aber viel energischer und wirken direkter auf das Herz. 
Es ist nicht wunderbar, wenn man von der viel schwächeren, dafür aber un¬ 
gefährlicheren Vibration eine gleiche Wirkung nicht gefunden hat. 

Endlich haben wir gesehen, daß die Vibration eine hyperämisierende Wirkung 
auszuüben vermag. Von welchem Nutzen kann eine solche in unseren Fällen sein? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




94 


Erich Plate, Über Vibrationabehandlung bei Herzleiden. 


Rosenbach, Hasebroek, Fretin und Witthauer haben das Vorkommen von 
Infiltraten in der Muskulatur der linken Thoraxseite, besonders in der Herz¬ 
gegend, beschrieben, die richtige Anfälle von Angina pectoris Vortäuschen oder 
reflektorisch erzeugen können. Durch Beseitigung dieser Infiltrate mittelst Massage 
sahen sie die Anfälle und sonstigen Schmerzen verschwinden. Ich selbst habe 
mehrere gleiche Fälle beobachtet. Auch von unseren Kranken gab speziell der 
Kranke Nr. 8 an, daß er bei Berührung einiger Stellen in der Herzgegend heftige 
Schmerzen empfand. Die Beseitigung solcher Muskelinfiltrate mag einen Teil der 
Beobachtungen von subjektiver und objektiver Besserung erklären. Daß die 
resorptionsbefördernde Wirkung der Vibration auch in der Tiefe in Kraft tritt, 
konnte ich an Tieren beobachten, indem Tieren in den Pleuraraum gespritzte 
Milchzuckerlösung durch Vibration schneller zur Resorption gelangte; das ist nur 
zu erklären durch eine in der Tiefe erzeugte Hyperämie der Pleurablätter. Daß 
eine gleiche Erweiterung der Koronararterien eintritt, scheint mir nicht aus¬ 
geschlossen. Die dadurch bedingte bessere Ernährung des Herzmuskels ist nach 
Oertel und Bäumler eine der wesentlichsten Aufgaben unserer Therapie bei 
Herzkranken. 

Bei Herzleiden ist die stärkere Blutversorgung des Herzmuskels von be¬ 
sonderer Bedeutung. Nach Martins arbeitet das gesunde Herz nur mit halber 
Kraft, während die vorhandenen Reservekräfte nur im Notfälle zur Anwendung 
kommen, während sie bei Herzfehlern dauernd herangezogen werden. Dadurch 
müssen sich hier im Herzmuskel Auswurfstoffe und die von Weichardt be¬ 
schriebenen Ermüdungsstoffe in großer Menge bilden. Von welcher Bedeutung 
diese für das Herz sind, wissen wir aus den Versuchen Langendorffs, der nur 
dann ein Tierherz nach dem Tode in Tätigkeit erhalten konnte, wenn er für 
Durchspülung der Coronargefäße mit Kochsalzlösung sorgte, von der natürlich nur 
eine ausspülende, keine ernährende Wirkung zu erwarten war. Daß die Fort¬ 
schaffung dieser Produkte eine angenehme Wirkung hervorbringt, wissen wir aus 
der erfrischenden Wirkung der Körpermassage nach Anstrengungen. Wir müssen 
also annehmen, daß durch die Vibration die Ernährungsbedingungen des Herz¬ 
muskels sich günstiger gestalten. 

Wir sehen demnach als Erfolg unserer Behandlung eine nicht geringe 
subjektive und auch objektive Besserung der Kranken, mochte es sich um organische 
oder nervöse Herzleiden handeln, die sicher nicht nur rein suggestiv bewirkt ist, 
sondern mit bedingt ist durch Besserung der Ernährungsverhältnisse des Herz¬ 
muskels und seiner Innervation. Wir können demnach die Vibration bei allen 
Fällen von nervösen oder organischen Herzleiden anwenden, ohne befürchten zu 
müssen, Schaden zu stiften, weil durch dieselbe dem Herzen keine Anstrengungen 
zugemutet werden. Sicher schaffen wir durch die Vibration aber vielen Herz¬ 
kranken große Erleichterung. 

Aus diesen Auseinandersetzungen scheint mir bewiesen, daß eine Kontra¬ 
indikation gegen die Anwendung der Vibration nicht vorhanden ist. Auch gleich¬ 
zeitig angewandte andere Behandlungsmethoden und Heilmittel können durch die 
Vibrationsbehandlung in ihrer Wirkung höchstens nur günstig beeinflußt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





S. A. Arany, Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 95 


H. 

Beiträge zur Pathogenese, 

Einteilung und Therapie der Gicht. 

Von 

Dr. S. A. Arany, Karlsbad-London. 

(Schluß.) 

Therapie. 

Es ist selbstverständlich, daß eine Krankheit für deren Pathogenese so 
mannigfaltige nnd sich widersprechende Theorien dienen, auch keine einheitliche 
Therapie haben kann, and sind die von den verschiedenen Autoren empfohlenen 
Heilfaktoren eine Legion, und wäre es auch nur Zeit- und Baumvergeudung, wenn 
wir auf alle reflektieren wollten. Wir werden uns deshalb nur auf die Heil¬ 
faktoren beschränken, die teils durch objektive Befunde, teils durch auf Erfahrung 
fußende Empirie uns empfehlenswert erscheinen, und beginnen mit dem wichtigsten 
derselben, nämlich mit der 

Diät. 

In den in der Einteilung bereits erwähnten, exogenen oder alimentären 
Fällen von Gicht ist die Diät überhaupt das einzige Heilverfahren, durch 
das wir eine Heilung erzielen können, und muß unser Bestreben dahin ge¬ 
richtet sein, die purinhaltige Nahrung so weit zu reduzieren, daß dieselbe zu 
keiner Anhäufung von Harnsäure im Blute Anlaß gebe. Verschiedene Unter¬ 
suchungen, und ganz besonders die von Weintraud 19 ), haben es bewiesen, daß 
die an Zellkernen reichen Organe, wie: Thymus, Leber, Milz und Gehirn, die 
Harnsäurebildung bedeutend steigern, und müssen wir dieselbe als die Haupt¬ 
bildner von exogener Harnsäure aus der Diät des Patienten ausschalten. Außer 
den nukleinreichen Organen wird die animalische Kost im allgemeinen als harn¬ 
säuresteigerndes Moment in Betracht zu ziehen sein, und die Untersuchungen 
von Strauß 20 ) haben es gezeigt, daß es hauptsächlich die Extraktivstoffe des 
Fleisches sind, die die Harnsäurebildung steigern, was sich diätetisch besonders 
gut verwerten läßt, indem wir das gekochte Fleisch, das durch das Kochen einen 
größeren Teil seiner Extraktivstoffe verliert, dem gebratenen vorziehen, und die 
Fleischbrühe, in die die Extraktivstoffe übergegangen sind, aus dem Diätzettel 
gänzlich ausschalten werden. 

Eine viel umstrittene Frage ist, ob die einzelnen Fleischsorten auf die 
Harnsäurebildung einen verschiedenartigen Einfluß üben; dies zu entscheiden, 
bestrebten sich Kaufmann und Mohr, 21 ) deren Untersuchungen ergaben, daß 
Rind- und Kalbfleisch, wie auch Fisch in gleichem Maße zur Erhöhung der Harn¬ 
säure beitragen. Obzwar ich diesen Forschungen den wissenschaftlichen Wert 
nicht absprechen will, sehe ich mich doch veranlaßt, zu bemerken, daß es Gich- 
tikern bei Anwendung der sogenannten weißen Fleischsorten besser ergeht, was 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



96 


S. A. Arany 


möglicherweise auf die leichtere Verdaulichkeit dieser Fleische zurückzufuhren ist, 
welcher Umstand schon wegen der so oft in Mitleidenschaft gezogenen Digestions¬ 
organe Berücksichtigung verdient. Es seihier auch erwähnt, daß laut Untersuchungen 
letzterer Autoren Eier die Harnsäureausscheidung nicht steigern, was bei der viel¬ 
seitigen Verwendbarkeit dieses Nahrungsmittels der Diätetik besonders zugute kommt. 

Fett, besonders in Form von Butter, wird von Ebstein (1. c.) als Nahrungs¬ 
zusatz für Gichtkranke empfohlen und soll bis zu 120 g pro die keine Harn¬ 
säuresteigerung verursachen. Genannter Autor will sogar durch das Fett die 
Kohlehydrate, die er für schädlich hält, da selbe zu Indigestionen Anlaß 
geben, ersetzen. Ich kann Ebstein in dieser Beziehung keinesfalls beipflichten, 
da die Ausschaltung der Kohlehydraten unter Bevorzugung von Fett viel eher zu 
Indigestionen Anlaß gibt, was mir am besten meine Erfahrungen 22 ) bei Diabetes 
zeigten, und wenn auch Minkowski (1. c.) Ebsteins Verpönung der Kohlehydrate 
damit begründet, daß von keinem Nahrungsmittel so leicht ein Übermaß genommen 
wird, wie von den Kohlehydraten, so finde ich keine Begründung darin, diese purin- 
freie Nahrung den Gichtikern zu entziehen. Es ist selbstverständlich, daß ein 
Übermaß von letzteren durch Überernährung auch zur Vermehrung von Harnsäure 
beitragen kann; doch ist es vor allem unsere Pflicht, den Patienten von jedem 
Übermaß zurückzuhalten, ohne die seiner Konstitution zukommenden Kalorien 
ungerechtfertigt zu reduzieren, denn wie es Ebstein selbst zugibt, beeinflußt 
alles das Leiden ungünstig, was den Körper schwächt, und würde es mir nie ein¬ 
fallen, einem Gichtiker, den akuten Anfall ausgenommen, eine Diät unter 35 Kalorien 
per Kilogramm Körpergewicht zu verordnen. 

Es ist daher empfehlenswert, die Kohlehydrate schon wegen der Fleisch¬ 
beschränkung in den Diätzettel des Gichtikers aufzunehmen, doch ist unbedingt 
dafür zu sorgen, daß man sich der leichtverdaulichen und eiweißarmen Sorten, 
wie z. B. der grünen Gemüse, Salat, Kartoffeln und des für die meisten Patienten 
unentbehrlichen Brotes bedient, und die zu Indigestionen Anlaß gebenden trockenen 
Leguminosen, die Gurke, Tomate, den Spargel und die Süßigkeiten ausschaltet. 

Die Schädlichkeit des Alkohols haben wir bereits an anderer Stelle hervor¬ 
gehoben, und ist es für den Gichtiker am besten, sich des Alkoholgenusses zu 
enthalten. Es gelingt jedoch nicht, in jedem Falle eine Abstinenz zu erreichen, 
außerdem gibt es auch Fälle, in denen gänzliche Entziehung des Alkohols kontra- 
indiziert wäre, in welchen Fällen wir den mäßigen Genuß (nicht mehr als einen 
halben Liter täglich) eines mit Wasser verdünnten, leichten Weines, oder ein bis 
zwei Glas Pilsner Bier täglich gestatten werden. Ein Übersteigen dieser Quanti¬ 
täten wie auch der Genuß von schweren Weinen, Schnäpsen und süßen Likören 
ist entschieden zu verbieten. Die englischen und amerikanischen Ärzte gestatten 
kleine Quantitäten von echten, fuselfreiem Whisky mit Mineralwasser stark ver¬ 
dünnt, und soll derselbe nach den bereits erwähnten Untersuchungen von Herter 
und Smith weniger zur Harnsäurevermehrung beitragen als Champagner. Unsere 
Anschauungen über das Schnapstrinken haben wir an anderer Stelle bereits be¬ 
sprochen, und sei hier nur so viel erwähnt, daß schon wegen der größeren 
Konzentrationsverhältnisse das „zu viel“ beim Schnaps viel leichter zu erreichen 
ist, als bei den anderen Alkoholarten, weshalb ich mich stets bestrebe, Gichtikern 
den Schnaps zu entziehen. 


□ igitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 


97 


Von den anderen Getränken sollen Kaffee und Tee besprochen werden, den 
ersten schalte ich mit Vorliebe aus der Diät der Gichtiker aus, obwohl es an 
genauen Untersuchungen, die seine Schädlichkeit beweisen würden, mangelt, da 
mich meine Erfahrung lehrte, daß Kaffee auf das allgemeine Befinden der Gichtiker 
ungünstig einwirkt. Andererseits scheint ein schwacher Abguß von Tee (und 
zwar ist der an Extraktivstoffen ärmere Chinatee dem Ceylontee vorzuziehen) oder 
Kakao sich der Gicht gegenüber indifferent zu benehmen. Selbst letzteren ist 
Milch vorzuziehen, erstens wegen ihrer gelinden harntreibenden Wirkung, und 
dann auch aus dem Grunde, da sie weder die Extraktivstoffe noch die Alkaloide, 
mit denen bei Kaffee und Tee zu rechnen ist, enthält. Ich 23 ) halte auch Milch 
für die geeignetste Nahrung beim akuten Gichtanfall und gebe höchstens nur 
einige Eier zu, um den Kräftezustand des Patienten nicht zu sehr herabzusetzen, 
und wenn Cantani 24 ) die Befürchtung hegt, daß der Milchsäuregehalt der Milch 
die Alkaleszenz des Blutes herabsetzen könnte, so ist es weder ihm noch anderen 
gelangen, dies zu beweisen. 

Von den Produkten der Milch wurde der Butter bereits schon Erwähnung 
getan, und was den Käse anlangt, so sind die fettreichen, sogenannten Süßrahm¬ 
käse den scharfen Sorten vorzuziehen. Letztere, wie auch Gewürz jeder Art, Essig, 
pikante Saucen und Konserven sind zur Ernährung von Gichtkranken nicht ge¬ 
eignet, und hörte ich von manchem Gichtiker, daß er die Wahrnehmung machte, 
daß unter allen Gerichten das Hors d’oeuvre und der Nachtisch ihm die größten 
Beschwerden verursachen. 


Last not least sei des Wassers auch gedacht. Es erweist sich als 
empfehlenswert, die Kranken vom Wassergenuß nicht nur nicht zurückzuhalten, 
sondern ihnen eine gesteigerte Wasseraufnahme zu empfehlen, da doch das Wasser 
mehr oder weniger ausspülend auf den Organismus einwirkt, welcher Umstand bei 
der Gicht gewiß nicht zu unterschätzen ist. Es köunen natürlich Komplikationen 
seitens des Herzens, Gefäßsystems oder der Nieren die gesteigerte Wasserzufuhr 
kontraindizieren, doch wird der gewissenhafte Therapeut diesen Umstand gewiß 
nicht übersehen. Daß die alkalischen Mineralwässer das geeignetste Tafelgetränk 
für Gichtiker sind, ist heutzutage jedem Arzte eine geläufige Tatsache, und kaun 
ich besonders gute Erfolge dem Biliner und Gießhübler Wasser zuschreiben. 

Es bleibt uns jetzt nur noch übrig, von dem Besprochenen praktischen Ge¬ 
brauch zu machen, und werden wir uns dabei vor Augen halten müssen, daß dem 
Gichtiker im allgemeinen Mäßigkeit geboten ist, und er seine Lebensweise danach 
einteilen muß, daß er mit drei nicht zu großen Mahlzeiten auskomme. Zum 
Frühstück werden wir ihm eine Tasse schwachen Tee oder Kakao, oder einen 
halben Liter Milch nebst zwei Eiern, Weißbrot und Butter gewähren, und werden 
ihm zum Mittagessen Gemüsesuppe, nicht mehr als 200 Gramm an Fleisch oder 
Fisch (und das auch des öfteren in gekochtem Zustande) grüne Gemüse, Kompott, 
Salat, eine leichte, nicht zu süße Mehlspeise, Käse, Weißbrot, Obst und einen 
viertel Liter leichten Wein mit recht viel Mineralwasser verdünnt, gestatten. Das 
Abendbrot, das nicht zu spät eingenommen werden soll, muß eine frugale, kleine 
Mahlzeit sein, und kann man außer 100 Gramm Schinken und Eiern, auch zum 
Haferschleim, Reis und Gries in ihren verschiedenen Zubereitungen greifen, und 
dem Patienten dabei Weißbrot, Butter und Käse, Obst und einen viertel Liter 


verdünnten Wgin oder eil 

Ustfcr. f. ph failf 


ein Glas Pilsener Bier gewähren. 


,pie Bd. XIII. Heft 2. 


.Original frorn 

UNIVER^ITY OF MICHIGAN 






98 


S. A. Arany 


Ob diätetische Maßnahmen auch auf die endogene Hamsänrebildung Einfluß 
haben, ist selbst durch Burian und Schur (1. c.) nicht genügend klargestellt 
worden. Wir sind jedoch berechtigt zu vermuten, daß die diätetischen Ma߬ 
nahmen auch die endogene Harnsäurebildung bis zu einer gewissen Grenze redu¬ 
zieren können, obwohl, wie wir dies vorhin erwähnten, die zu rigorose Entziehung 
von stickstoffhaltigen Substanzen zu einem gesteigerten Zerfall der kernhaltigen 
Gewebselemente, und dadurch zur Erhöhung der endogenen Hamsänrebildung 
Anlaß geben kann. 

Die medikamentöse Therapie bezieht sich größtenteils auf den akuten 
. Gichtanfall, und sind in neuerer Zeit unzählige Medikamente in den Verkehr 
gebracht worden, die sich den verschiedenen, zur Erklärung der Gicht dienenden 
Theorien anpassen, und demzufolge teils als „harasäurelösende“, teils als „harn¬ 
säurebindende“ und eliminierende Mittel angepriesen werden. Von all diesen 
Mitteln sei nur so viel gesagt, daß sie die in sie gesetzten Erwartungen nicht 
gerechtfertigt haben, und sieht sich der Therapeut noch immer veranlaßt, zu den 
älteren Mitteln zu greifen. Unter denen wird man das Jodkali am schwersten 
entbehren können, und erfreuen sich die in England so intensiv annoncierten 
Gichtmittel auch nur aus dem Grunde so lebhaften Zuspruchs, da selbige zum 
großen Teile Jodkali enthalten. Statt Jodkali bediene ich mich in letzterer Zeit 
seines weniger unangenehme Nebenerscheinungen erzeugenden Substituts des Sa- 
jodins, von dem man zwei bis drei Gramm täglich zu verordnen pflegt. 

Zu berücksichtigen sind auch die Salizylate, unter denen das Aspirin und 
seine Abarten Nov- nnd Diaspirin und das Salol die Harnsäureausscheidung bedeu¬ 
tend steigern; auf welche Weise dies zustande kommt, ist nicht nachgewiesen, 
doch meine ich, daß es die antiseptische Wirkung der von diesen Präparaten sich 
abspaltenden Salicylsäure ist, die den Verlauf der Krankheit günstig beeinflußt. 
Auf dieselbe Weise ließe sich die günstige Wirkung des Urotropins erklären, indem 
das Präparat im Organismus Formaldehyd abgibt, und dadurch desinfizierend ein- 
wirkt. Bei länger andauernden Fällen ist es angezeigt, die genannten Medika¬ 
mente abwechselnd zu gebrauchen, und kann man ganz beruhigt drei bis vier 
Gramm täglich davon verabfolgen. Bei heftigeren Schmerzen kann man den Sali- 
zylaten kleine Mengen von Antipyrin, Phenazetin, Pyramidon oder auch Opiate 
beimengen, doch wird es angezeigt sein, mit letzterem nicht zu freigebig zu sein. 

ln England greift man mit Vorliebe zum Colchicum, obzwar die damit erziel¬ 
ten Erfolge denen mit Salizylaten in jeder Beziehung nachstehen, und ist bei 
dessen Verordnung auf die unliebsame Nebenwirkung des Präparates auf das Herz 
besonders zu achten. 

Spezielle Würdigung verdient die Alkalientherapie und obwohl den experi¬ 
mentellen Versuchen es bis nun nicht gelungen ist, nachzuweisen, auf welche Art 
und Weise diese Präparate auf den gichtischen Organismus einwirken, nehmen 
die meisten Therapeuten bei Versagen aller anderen Mittel zu den Alkalien Zu¬ 
flucht. Der größten Beliebtheit erfreuen sich die natürlichen, alkalischen Wässer, 
da sie die verschiedenen Alkalien in zweckmäßig dünnen Konzentrationen ent¬ 
halten, und aus dem Grunde zu Ausspülungskuren sich besonders eignen. 

Ein nicht zu übersehendes Moment ist auch die purgierende Wirkung dieser 
Wässer, und ob die hohe Temperatur gewisser Wässer nicht eine besondere osmo- 


Dipitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. 


99 


tische Wirkung auszuiiben vermag, ist eine Frage, die besondere Würdigung ver¬ 
dient. Bei gewissen Thermen, wie dies bei den Karlsbader Wässern der Fall 
ist, ist auch die Radioaktivität in Betracht zu ziehen, inwiefern wir selbe als 
Heilfaktor anzusehen haben, und ob wir nicht berechtigt sind, ihr eine bakterizide 
Wirkung zuzuschreiben, dürfte die Zukunft zeigen. 

Zur Unterstützung des inneren Heilverfahrens werden auch Bäder in An¬ 
wendung gebracht, und sind zu diesem Zwecke die warmen Bäder den kalten vor¬ 
zuziehen, da uns unsere Erfahrung lehrte, daß Wärmeentziehung auf die Gicht un¬ 
günstig einwirkt. Die allzu hohen Temperaturen werden aber von den Gichtikern 
auch nicht gut vertragen, doch kann man sie beim akuten Anfall als Lokal¬ 
applikationen in Betracht ziehen. 

Von besonderer Bedeutung ist bei der Gicht der akute Anfall, in dem 
man den Patienten für einige Tage absolute Ruhe verordnet, ausgenommen die 
körperliche Bewegung, deren Ausfall sehr oft ein ätiologisches Moment bildet. 
Allen physikalischen Heilfaktoren ist das Gehen vorzuziehen, schwedische Gym¬ 
nastik nnd Massage sind als unvergleichlich minderwertig zu betrachten und 
können erst in zweiter Reihe berücksichtigt werden. 


Literatur. 


! ) Klemperer, Lösung und Zerstörung der Harnsäure im Blute Gesunder und Gicht¬ 
kranker. Therapie der Gegenwart. 

*) Minkowski, Die Gicht. Nothnagels Pathologie und Therapie. 
s ) Ebstein, Die Gicht. Deutsche Klinik. 

4 ) Magnus-Lewy, Der Stoffwechsel bei akuter und chronischer Leukämie. 
b ) Lewison, Zur Lehre der Pathologie der Gicht. Zeitschrift für klin. Medizin 1894. 

6 ) S. A. Arany, On the Pathogeny of Diabetes. Medical Preß 1908. — Derselbe 
Zur Pathogenese des Diabetes. Pester med. chir. Presse 1908. — Derselbe, A diabetes patho- 
genesise. Orvosi Hetilap 1908. 

T ) Ren du, Dictionnaire encyclopädique des Sciences mMicales par Deschambres. 

8 ) Herter and Smith, Observations on the excretion of urie acid in health and disease. 
Npw York med. Joum. 1892. 

*) Georg Rosenfeld, Einfluß des Alkohols auf den Organismus. 

,0 ) Duckworth, A treatise of Gout 1889. 

,l ) v. Noorden, Handbuch der Stoffwechselkrankheiten. 
lz ) S. A. Arany, The Pathogeny of Diabetes. 

,s ) E. Fi scher, Synthese in der Puringruppe. Bericht der deutschen Chem. Gesellschaft 1899. 
u ) M iescher, Phys. chem. Untersuchung der Laxmilch. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1896. 
,5 j Burian und Schur, Die Steilung der Purinkörper im menschlichen Stoffwechsel. 
Pflügers Archiv 1901. 

,6 ) v. Noorden, 1. c. 

,T ) Rieß, Die Gicht. Eulenburgs Realenzyklopädie. 

w ) Hubbard, Observations on Nephralgia and report of cases simulating stone in the 
kidney. Amer. Joum. of Surg. 1889. 

**) Weintraud, Über Harasäurebildung beim Menschen. Berliner klin. Wochenschr. 1895. 
%} ) H. Strauß, Über die Beeinflussung von Harnsäure- und Aloxurbasenausscheidung 
durch Extraktivstoffe des Fleisches. Berliner klin. Wochenschr. 1898. 

**) Kaufmann und Mohr, Beiträge zur Aloxurkörperfrage und Pathologie der Gicht. 
Deutsches Archiv für klin. Medizin 1902. 

**) S. A. Arany, Das diabetische Regime. Zeitschrift für physikalische und diätetische 
Therapie 1909. 

**) S. A. Arany, Dietary in Diabetes and Gout. Medical Preß 1905. 

,4 ) Cantani-Hahn, Pathologie und Therapie der Stoffwechselkrankheiten 1880. 

- . 7 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




100 


Wilhelm Sternberg 


111 . 

Die diätetische Küche für Magen- und Darmkranke in 

der Heilanstalt. 

Von 

Dr. Wilhelm Sternberg, 

Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskranke in Berlin. 

Ist schon ohnehin die Küche von Bedeutung für sämtliche Kranke, so ist 
dies ganz besonders der Fall für die Verdauungskranken, zumal für die Magen- 
und Darmleidenden. Denn in diesen Fällen stellt die rationelle Krankenküche 
das wichtigste, erste und mitunter das einzige Heilinstrument der ärztlichen Be¬ 
handlung dar. Die präparatorische Technik der Küche kann dem Magen seine 
mechanische Funktion in hohem Maße abnehmen und ihm die präparatorische 
Kraft wesentlich erleichtern. Naturgemäß sind die Schwierigkeiten wie immer 
bei der Massenverpflegung gegenüber der Einzelverpflegung, also iür die Kranken¬ 
hausküche, noch in erheblichem Maße erhöht. Schon das nötige Inventar für die 
Küche stellt in dieser Beziehung hohe Anforderungen. Aber in allererster Linie 
ist nun einmal die mechanische feine Zerteilung der Nahrungsmittel von aus¬ 
schlaggebender Bedeutung gerade für diese Kranken. Es ist eben für viele Kranke 
leichter, eine sehr feine Breispeise in den Speisebrei, Chymus, überzuführen, als 
einen groben Brei. 

Diese mechanische Verarbeitung kann aber nur durch die instrumenteile 
Technik geleistet werden, wie sie der professionelle Fachmann der feinen Küche 
schon längst, und zwar für die Gesunden, lediglich zum Zweck der Erhöhung 
des Wohlgeschmacks, mit seinen verschiedenen Apparaten zu handhaben pflegt. 
Ich 1 ) habe bereits mehrfach auf die mannigfachen Kücheninventare und -Maschinen 
für die Zerkleinerung hingewiesen. Für den Großbetrieb kommen nun noch 
manche andere Vorrichtungen in Betracht, die bisher nirgends in der Literatur 
irgendeiner Disziplin Erwähnung gefunden haben. Die gewöhnlichen landläufigen 
Maßnahmen der Krankenküche und der Krankenhausküche genügen nicht mehr. 
Jüngst wurde von Cohnheim 2 ) auf folgenden küchentechnischen Ratschlag für 

*) Die Küche im Krankenhaus. Stuttgart 1908. Verlag von Ferd. Enke. S. 148 ff. — 
Diätetische Kochkunst I. Gelatinespeisen. Stuttgart 1908. Verlag von Ferd. Enke. S. 52 ff. — 
Eine neue Behandlung des Ulcus ventriculi mittelst rationeller Küche. Therapie der Gegenwart 
1908. Juni. — Die Küche in der modernen Heilanstalt. Stuttgart 1909. Verlag von Ferd. 
Enke. S. 55 ff. 

3 ) Paul Cohnheim, Die Krankheiten des Verdauungskanals (Ösophagus, Magen, 
Darm). Berlin 1908. S. 111. 

Digitized by 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die diätetische Küche für Magen- und Dannkranke in der Heilanstalt. 


101 


die an Magenerweiterung (Gastrektasie) Leidenden hingewiesen: „Man gebe eine 
Nahrung, welche durch ein Sieb geht, dessen Löcher etwa die Weite einer 
Stricknadel haben“! 

Allein das ist schon eine außerordentliche Weite eines Siebes, welche eine 
— wenn auch nur die dünnste — Stricknadel hindurchläßt. Die meisten Küchen¬ 
leiterinnen auch in den größten Hospitälern wissen überhaupt nicht, daß man 
auch feste Speisen durch ein Sieb durchtreiben kann und muß. Meist begnügen 
sie sich mit dem Durchsieben von Suppen und Abtropfen von Flüssigkeiten. Aber 
auch die Siebe für Erbssuppe, Apfelmus nsw. sind schon gewöhnlich so eng, daß 
nicht einmal die dünnste Stricknadel hindurch geht. Die Haarsiebe nun gar, die 
feinsten Siebe, die es überhaupt gibt, lassen noch nicht einmal die allerfeinste 
Nähnadel hindurch. 

Selbst das klassische Werk von Prof. Biedert-Langermann 1 ) macht noch 
folgende Angabe: 

„Feine Breie (Pürees) von Kartoffeln, Äpfeln, Hülsenfrüchten (grünen Erbsen), 
Gemüsen (Spinat) werden, nachdem sie durch Zerstampfen, Hacken oder mit der 
Maschine (Fleisch-Hackmaschine) zerkleinert sind, durch ein emailliertes Sieb 
(Durchschlag), getrieben und, wenn sie für empfindliche Fälle besonders zart und 
glatt sein müssen, danach noch einmal durch ein Sieb (Passiersieb) mit feinem 
Drahtgeflecht, bzw. einen sehr feinlöcherigen emaillierten Durchschlag gerührt. 
Fein durchzuschlagende Suppen für empfindliche Kranke werden am besten immer 
durch beide getrieben.“ 

Allein emaillierte (!) Siebe, sowie sämtliche Drahtsiebe überhaupt, haben gar 
nicht diese feine Durchlöcherung wie die Haarsiebe. Wenn sie aber schon so eng¬ 
maschig sind wie die feinsten Haarsiebe, dann sind feste Speisen durch dieses 
sogenannte „Tressengewebe“ nicht einmal mit aller Gewalt mehr hindurchzupressen. 
Deshalb empfiehlt sich die Anwendung der Haarsiebe sowie all der anderen Küchen¬ 
präparationen, welche noch vor der Verwendung des Haarsiebes in Betracht kommen 
und zu dem auch noch nachher, besonders für die Magen- und Verdauungskranken. 

Es benutzt nämlich der Berufskoch für die feine Küche stets zuvor das 
Drahtsieb und dann erst das Haarsieb. Vor der Verwendung des Drahtsiebes 
gebraucht er auch erst noch all die anderen Zerkleinerungsapparate jedesmal. 
Diese sind die Fleischmaschine, Wolf genannt, sowie der Mörser, die verschiedenen 
Drahtsiebe nnd so fort. Nach dem Haarsieb kommt dann zum Schluß noch das 
Passiertuch an die Reihe. In den Krankenküchen von den größten und modernsten 
Sanatorien und Heilanstalten fehlen die Haarsiebe zumeist. Wo sie aber schon 
vorhanden sind, da werden sie nicht häufig und nicht einmal richtig angewandt. 
Die meisten Köchinnen und Frauen verwenden nämlich die Haarsiebe höchstens 
zum Abtropfen von Flüssigkeiten. Wenn sie die Haarsiebe aber schon einmal 
für nicht ganz flüssige Speisen in Gebrauch nehmen, da wählen sie zum Durch¬ 
treiben alle anderen Instrumente, nur nicht das dazu nötige Pistill des fach¬ 
männischen Technikers. Fast ausnahmslos wird das Haarsieb vom weiblichen 
Personal in verkehrter Richtung benutzt. Da nämlich die Trommel des Draht- oder 
Haarsiebes auf der einen Seite sehr tief liegt, so wird meistens diese Seite vom 


') Biedert-Langermann, Diätetik und Kochbuch für Magen- und Darmkranke. Stutt¬ 
gart 1895. Verlag von Ferd. Enke. S. 112. 


Digitized by 


Gen igle 


Original frcm 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



102 


Wilhelm Stemberg 


Personal benutzt, schon deshalb, weil auf diese Weise schneller eine große Menge 
der Speisen bearbeitet werden kann. Wiewohl der Holzreif innen, der zur Be¬ 
festigung dient, deutlich schon jedem Laien zeigt, daß diese Art die verkehrte 
ist, und die umgekehrte Seite die richtige sein muß, so ist das weibliche Personal 
dennoch davon schwer zu überzeugen. Der Fachmann dagegen nimmt die andere 
entgegengesetzte Seite der Trommel, schüttet stets nur wenig von dem Brei auf 
das Sieb zur Bearbeitung, wiederholt "die Prozedur oft und treibt in technischer 
Vollkommenheit mit den dazu nötigen Hilfsmitteln den Brei hindurch. Da diese 
Apparate naturgemäß äußerst empfindlich sind, so ist ihre Reparatur häufig not¬ 
wendig. In der Küche eines Berliner Klubs, in dem nur einmal am Tage, mittags, 
gespeist wird und durchschnittlich kaum von 30 Personen, sind doch 12—16 Haar¬ 
siebe in Gebrauch, von denen selbst bei sorgfältigstem und vorsichtigstem Gebrauch 
mindestens alle 2 Monate eins repariert werden muß. Daher wird dort, wo Köchinnen 
und Hausfrauen sich wirklich einmal des Besitzes von einem einzigen Draht- oder 
Haarsiebe rühmen, eine Nachfrage nach der Häufigkeit der Reparatur bereits über 
die Richtigkeit der Handhabung unterrichten können. Schließlich ist aber auch 
noch ein großer Unterschied zwischen den einzelnen Maschen der Haarsiebe, wie 
ich dies bereits 1 ) angegeben habe. Es gibt so engmaschige Haarsiebe, daß sie 
sich bildlich überhaupt gar nicht mehr darstellen lassen. Tatsächlich werden also 
die Speisen feiner mechanisch verarbeitet für Gesunde und Feinschmecker vom 
Fachmann in der feinen Küche als für Kranke in jeder Krankenküche von den 
unfachmännisch ausgebildeten Frauen. Daher muß das Vorbild für die moderne 
Krankenküche die feine Hotelküche und nicht die Familienküche mit der Haus¬ 
mannskost sein. 

All diese Maßnahmen beziehen sich nicht nur auf die Einzelbeköstigung, 
sondern auch auf die Massenverpflegung der bestimmten Spezialfälle in den Kran¬ 
kenanstalten. 

Für den fachmännischen Großbetrieb hat man nun aber noch besondere 
Passiermaschinen, welche auch für die Heilanstalten in Betracht kommen sollten. 

Und dieses technische Instrumentarium verdiente mindestens ein ebenso all¬ 
gemeines reges Interesse seitens aller Mediziner wie das chirurgische Instru¬ 
mentarium. Kommt es doch für die Allgemeinheit, und zwar nicht nur für die 
Allgemeinheit der Kranken sondern auch der Gesunden, der gesunden Angestellten, 
viel mehr in Betracht als jenes. Und doch wird der Allgemeinheit der Ärzte die 
Literatur der chirurgischen Apparatologie, selbst für die ausgesuchtesten Spezial¬ 
falle, in den gelesensten medizinischen Wochenschriften für praktische Ärzte, häufig 
wie neuerdings erst von Asch 2 ) zugänglich gemacht; jener Literatur ist aber 
noch in keinem einzigen ärztlichen Werke gedacht oder in irgend einem der vielen 
Kochbücher der Frauen. 

Solcher Passiermaschinen gibt es folgende (Fig. 5—13): 

Fig. 5. Passiermaschine „Flott“ mit verzinntem Stahlblech - Passiersieb, 
eisernem Untergestell, Anffangekasten ans doppelt verzinntem Stahlblech nnd Passier¬ 
stange nebst Halter, einzelnen Passiermulden, 1 Paar Passierrollen. 

') Therapie der Gegenwart 1908. S. 258. 

2 ) Beitrüge zum chirurgischen Instrumentarium. Dr. Alwin Asch, 2. Assistent der 
Klinik in München. I. Mitteilung. Münchener med. Wochenschrift 1908. Nr. 37, S. 1933 
•Nr. 2089. 

U Ö lC UNIVERSfTY OF MICHIGAN 


flV Mittfelfeinb 

Digitized t> 



Die diätetische Küche für Magen- und Darinkranke in der Heilanstalt. 


103 


Fig. 6. Passiermaschine „Fortschritt“. Äußerst kräftig gebaut, auf festem 
Untergestell aus Hartholz, ebenso die Passiermulde, während der Passiersiebboden aus 
Nickelin hergestellt ist. Auffangekasten aus doppelt verzinntem Stahlblech. Komplett 
inkl. Passierstange und schmiedeeisernem Halter, einzelnen Passiermulden mit Sieb, einzelnen 
Siebboden, 1 Paar Passierrollen. — Ebenso auch Passiermaschine, dieselbe gediegene 
Bauart, jedoch mit auswechselbarem Passiersiebboden versehen. 

Fig. 7. Passiermaschine „Rheingold I“. Schwere gediegene Konstruktion 
auf eisernem Untergestell, mit auswechselbarem Siebboden aus Nickelin, Passierstange 
inkl. Rollen und schmiedeeisernem Halter nebst Auffangekasten aus doppelt verzinntem 
Stahlblech. Komplett inkl. 1 auswechselbaren Siebboden, 1 Siebboden extra, 1 Paar Passier¬ 
rollen. Besonders für Krankenhausküchen geeignet, die nicht über Kraftbetrieb verfügen. 

Sämtliche Passiermaschinen-Siebböden werden in vier Lochungen, fein, mittel, grob 
und extra grob hergestellt. 

Fig. 8. Passiermaschine „Herkules“ für Hand- und Kraftbetrieb, mit fester 
und loser Riemenscheibe nebst Riemenausrücker und mit Schwungrad, eine in allen 
Teilen außerordentlich gediegene und kräftige Maschine. — Die Vorrichtung zum Aus- 
weehseln der Siebe ist gesetzlich geschützt, ebenso die gesamte sinnreiche Konstruktion 
der Maschine. Komplett mit 1 starken Nickelinsieb, 1 Sieb extra, 1 Paar Passier¬ 
rollen extra. Besonders für größere Anstalten geeignet, die über Kraftbetrieb verfügen. 
Wenn der Kraftbetrieb einmal versagt, ist die Maschine auch für Handbetrieb anwendbar. 

Fig. 9. Lochung der Passiermaschinensiebe. 

Fig. 10. Etamine Passiermaschine „Cumberland“. Die,das straff gezogene und 
durch einen Hebel festgehaltene Passiertuch, bergende Mulde, ruht auf einem starken Holz¬ 
gestell. Die Metallteile der Passierkeule sind schwer vernickelt. Der Auffangekasten ist aus 
starkem verzinnten Stahlblech hergestellt. Komplett mit 1 Passiertuch, 1 Passiertuch extra. 

Fig. 11. Passierm&schine „Paris“ mitKurbel, für Saucen, Suppen usw. Die 
Kurbelwelle der vollständig geschlossenen Maschine ist mit schneckenartig angeordneten 
Schaufeln versehen, die das Durchpassieren sehr schnell und gründlich bewerkstelligen. 
Die gediegen gearbeitete Maschine besteht ausschließlich ans Metall. 

Fig. 12 und 13. Kombinierte Passier-, Massenschlag-und Mayonnaisen- 
Rührmaschine für Hand- und Kraftbetrieb. Diese kombinierte Maschine ist in allen 
Teilen so konstruiert, daß sie für größere Betriebe geeignet ist. Zur Herstellung von 
wannen Biskuitmassen kann die Maschine mit Gasheizung benutzt werden. Die Kessel 
sind aus Kupfer und innen stark verzinnt. Durch Herausnehmen des Rührwerks und Ein¬ 
setzen der Passiervorrichtung (Fig. 13) kann die Maschine als Passiermaschine benutzt werden. 

Für Handbetrieb, mit großem Schwungrad. 

Größe 1 2 3 4 5 

Inhalt ca. 15 20 30 40 50 Liter 

Für Kraftbetrieb, mit fester und loser Riemenscheibe nebst Riemen¬ 
aasrücker. 

Größe 1 2 3 4 5 6 

Inhalt ca. 15 2Ö 3Ö 40 5Ö 60 Liter 

Mit Passiervorrichtung. Größe 1, 2, 3, 4, 5, 6. Mit beweglicher Gas¬ 

heizung für jede Größe. Die Maschine wird auch gleichzeitig für Hand- und Kraft¬ 
betrieb eingerichtet. 

Diese Maschinen sind bei A. Bertuch, Berlin W. 8, erhältlich. 

Mit solchen Apparaten kann man die Speisen mechanisch so fein herrichten, 
wie es für manche Magen-, Darm- und Verdauungskranke durchaus erforderlich 
ist. In dieser Weise läßt sich aber auch selbst bei den größten mechanischen 
Verletzungen des Magens, wie z. B. beim Ulcus rotundum „pepticum“ mit Hilfe einer 
rationellen Küche {xijitco kochen, verdauen) feste Nahrung verabreichen. Wenn 
man sich bisher dem Lenhartzsehen Vorschlag gegenüber zu ablehnend verhalten 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Wilhelm Sternberg 


exlr« 


Original'from , 

UNIVERSI-rLOF r^jCHLGÄN 







































































































Die diätetische Küche für Magen- und Darmkranke in der Heilanstalt. 


Mit Passte r v orric h fti ng. 


Fig. 12. 


Fig- U. 


Oiqitizedi b> 


Go gle 


öri^iral frsi'V •. 

U N ^ER$rrtQ F#L£ HIGÄ ff 





















106 W. Stemberg, Die diätetische Küche für Magen- und Darmkranke in der Heilanstalt. 


hat, so wird nunmehr diese Ulcuskur nach der Vervollkommnung der Küchentechnik 
in den Krankenküchen wesentlich bessere Chancen bieten, so daß ihrer allgemeinen 
Einführung nichts mehr entgegensteht. Hatte man 1 ) sich doch bisher nicht ge¬ 
scheut, Hackfleisch selbst in frischen Ulcusfallen zu verabreichen. Das Hackfleisch 
aber, das der Schlächter herstellt, ebenso wie dasjenige, das man selber in der 
Küche bereitet, sowohl in der häuslichen kleinbürgerlichen Küche wie in der 
Krankenküche und Krankenhausküche, ist gegenüber den hier angegebenen 
Präparationen durchaus nicht in fein verteiltem mechanischen Zustande, sondern 
als äußerst grob 2 ) anzusehen. Das Fleisch ist nämlich im allgemeinen bloß 
zweimal durch die Maschine getrieben, zudem noch durch Lochungen, die recht 
weit sind, wenigstens im Vergleich zu den engmaschigen Sieben der hier an¬ 
geführten Apparate. Das genügt aber nicht mehr den Anforderungen der moder¬ 
nen Diätetik für die Küche gewisser Magen- und Darmkranker. Schon im ge¬ 
wöhnlichen Haushalt hat man leicht Gelegenheit, sich davon zu überzeugen, 
wie selbst von zartestem Fleisch Sehnen und Bindegewebe, überdies unzerkleinert, 
durch die Maschine der häuslichen Küche hindurchgehen. Der Grund hierfür ist 
der, daß die Maschine nicht bloß schneidet, sondern die Teile walzenförmig quetscht 
und in die Länge zerrt. Daher kann diese Maschine auch nicht zur Bereitung 
von Kartoffelmus benutzt werden. Dennoch habe ich eine solche Herstellung 
von Kartoffelbrei in Küchen von sehr bedeutenden und komfortablen Kranken¬ 
anstalten beobachtet, eine Art der Zubereitung, die jeder ausgebildete Küchen¬ 
meister auf das schärfste verurteilt. 

Daß freilich die Anschaffungen der Apparate sowie der instrumentelle Betrieb 
mit ihnen erhebliche Geldaufwendungen erheischen, ist ohne Zweifel zuzugeben. 
Aber es sind nun einmal Verbesserungen auf keinem Gebiet geeignet, überdies 
noch die Kosten zu verringern. Andererseits treibt man in manchen Kranken¬ 
häusern an anderen Stellen einen vielleicht weniger nötigen Luxus, verzichtet 
z. B. nicht auf Vernickelung der Badewannen, baut die komfortabelsten Zander- 
Säle, auf deren Benutzung doch nicht jeder einzelne Kranke angewiesen ist, 
wenigstens nicht in dem Maße wie auf die Küche, u.s.f. Auch könnte wohl eher 
als die Küche noch die Apotheke und das Medikamentenkonto Einschränkungen 
ermöglichen, besonders wenn man sich mit der Erprobung von teuren sogenannten 
Neuheiten, die oftmals nichts weiter sind wie Geheimmittel, mehr Zurückhaltung 
auferlegen möchte. Dafür hätte man aber auch vielfach lohnende Entschädigung. 

Da nämlich die gewerblichen Fachmänner der feinen Kochkunst diese Appa¬ 
rate auch zur Herstellung der Kost für Gesunde verwenden und zwar zu dem 
Zweck, um bloß die Schmackhaftigkeit der Küche zu erhöhen, so würde sich 
die Verwendung auch insofern verlohnen, als somit auch der oftmals beklagte 
Mangel an Wohlgeschmack der Küche in der Anstalt sich leicht beheben ließe. 
Diese Rücksichtnahme ist aber für den Erfolg der ärztlichen Behandlung von 
nicht zu unterschätzender Bedeutung, in doppelter Hinsicht. Außer der Zufrieden¬ 
stellung der Kranken kommt nämlich auch die Freudigkeit des Pflegepersonals 
in Betracht. Das gesunde Wärterpersonal wechselt heutzutage außerordentlich, 

') Max Wagner, Zur Behandlung des Magengeschwürs. Münchener raed. Wochen¬ 
schrift 11)04. Nr. 2. — „Hack a , wie Wagner hier angibt, ist eine Portion geschabtes Rindfleisch. 

3 ) Die Krankenküche. Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



V. Gerlach, Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichaxdts Gral-Nahrung. 107 


in wahrhaft erschreckender Weise in manchem großen Krankenhaus, so daß man 
schon gesagt hat, das Krankenhaus gleiche einem Taubenschlag in dieser Hinsicht. 
Der Grund dafür ist häufig kein anderer wie die Klage über die Schwestern- und 
Personalküche, welche mitunter zu unschmackhaft und auf die Dauer angeblich 
unerträglich wäre. 

Es genügt eben, seltsam genug für unsere Zeit der Technik, die Technik der 
Küche in den modernen Anstalten durchaus noch nicht einmal den bescheidensten 
Anforderungen. Eine rationelle Krankenküche gibt es noch nicht. Deshalb verdient 
diese Mechanotherapie und Apparatotherapie Beachtung, da sie die wichtigste 
therapeutische Technik betrifft. 


IV. 


Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts 

Gral-Nahrung. 

Aus der Fürsorgestelle für Lungenkranke (Dr. Mäekler) und dem Institut für 
Chemie und Hygiene von Prof. Dr. Meineke & Genossen zu Wiesbaden. 

Von ■ 

Dr. V. Gerlach, 

Vorsteher der hygienischen Abteilung. 


Zu unseren ältesten Heilmitteln gehören Blut und Eisen. Wurde jenes von 
den Priestern des Altertums, welchen ja die Funktionen des Arztes zum großen 
Teil oblagen, im Anschluß an gottesdienstliche Handlungen und von den dabei 
geopferten Tieren herrührend, den Leidenden gespendet, so liegt die erste Ver¬ 
wendung des Eisens zu Heilzwecken über 3000 Jahre zurück. Gegen Erkrankungen 
verschiedenster Art angewandt, hat es seine dauernde Stellung im Arzneischatz bis 
heute gewahrt als Mittel gegen Erkrankungen, die auf mangelhafter Zusammen¬ 
setzung des Blutes beruhen oder eine solche herbeiführen. Die „Bleichsucht“ mit 
ihren ins Auge springenden Erscheinungen wurde die Domäne der Eisenbehandlung. 
Die Ärzte älterer Zeit mußten sich darauf beschränken, auf Grund klinischer Be¬ 
obachtungen aus Farbe und Tonus der Schleimhäute und Haut, aus dem Schwinden 
nnd Eintreten bestimmter Erscheinungen die Wirkung des Mittels zu konstatieren. 
Auch zu einer Zeit, in welcher die Wirkung arzneilicher Eisengaben auf Suggestion 
zurückgeführt wurde, hielten die Ärzte an der Wertschätzung des Mittels fest. 
Die Erfahrung stand ihnen mit Recht höher als theoretische Erwägung. An Stelle 
subjektiver Einsicht und Erkenntnis traten nun aber Tatsachen, welche die neueren 
Untersuchungsmethoden zu liefern vermochten, und so können wir heute direkt 
und zahlenmäßig zum Ausdruck bringen, welche Veränderungen im Blut bezüglich 
der Zahl seiner geformten Elemente, wie auch seines Gehaltes an Hämoglobin, 
durch die Einnahme von Eisen vor sich gehen. 

Mit dem Eindringen der experimentellen Methode schien es aber fast, als ob 
die ärztliche Erfahrung von Jahrhunderten ein Produkt der Täuschung sei. Das 
eingenommene Eisen sollte (Hamburger, Zeitschrift für physiologische Chemie 1878 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



108 


V. Gerlach 


u. 1880), da es fast vollständig im Kote wieder erscheint, überhaupt nicht in irgend 
nennenswerter Menge resorbiert werden. Nicht allzu fern liegend war nun die 
Schlußfolgerung: der Bedarf des Körpers wird durch Eisen in organischer Bindung 
gedeckt — therapeutisch wird Eisen als Metall oder in Form anorganischer Salze 
aufgenommen — dieses erscheint im Kot wieder — folglich vermag es keine 
Wirkung auf den Organismus auszuüben. Eine vermittelnde Stellung nahm Bunge 
(Zeitschrift für physiologische Chemie 1885) ein, indem er die Meinung vertrat, 
die anorganischen Eisenpräparate wirkten dadurch, daß sie den Schwefelwasser¬ 
stoff des Darminhaltes binden, wodurch das mit den Nahrungsmitteln genommene 
organisch gebundene Eisen unbeeinflußt bliebe. Nur das organisch gebundene 
Eisen aber sei von Wert für den Organismus. Mit einer Hochflut von organischen 
Eisenpräparaten antwortete die Industrie auf dieses Theorem. Anderthalb Jahr¬ 
zehnte erst sind verflossen, seit durch die Untersuchungen von Kunkel (Pflügers 
Archiv Bd. 50), Oaule (Deutsche medizinische Wochenschrift 1896), Hochhaus 
und Quincke (Archiv für experiment. Path. u. Pharm. 1896) u. a. festgestellt 
wurde, daß auch Eisen, in anorganischer Bindung gegeben, vom Organismus auf¬ 
genommen wird, und daß dies im Duodenum geschieht, während das Cöcum den 
Ausscheidungsort darstellt. In exakten Tierversuchen hat Abderhalden (Zeit¬ 
schrift für Biologie 1900) durch mikrochemische Reaktionen nachgewiesen, daß 
auch kleine, per os verabreichte anorganische Eisendosen resorbiert werden, und 
das gleiche gilt für Eisen, welches im Hämoglobin enthalten ist. Als letztes Glied 
der Kette blieb noch zu beweisen, daß die bei Tieren gefundenen Resultate auch 
für den Menschen Gültigkeit haben. Diesen Nachweis erbrachte Honigmann 
(Archiv für Verdauungskrankheiten Bd. 2) bei einer Patientin, die eine Fistel des 
unteren Ileums hatte. Hier konnte Honigmann die Resorption von ferrum citricum 
im Dünndarm und seine Ausscheidung in den Dickdarm unmittelbar feststellen. 
Damit war aber die Frage noch nicht entschieden, in welcher Weise sich die Ein¬ 
wirkung des Eisens auf die Blutbeschaffenheit geltend macht. In einer ausge¬ 
zeichneten Arbeit hat nun A. Hofmann (Virchows Archiv 1900) gezeigt, daß 
dem Eisen, gleichgültig in welcher Form gereicht, „eine die physiologische Tätig¬ 
keit des Knochenmarks stimulierende, die Heranreifung der in ihr produzierten 
Jugendformen zu kernlosen, in die Zirkulation eintretenden Erythrozyten be¬ 
schleunigende Wirkung zukommt“. 

Mit dem Blutstrom und nicht etwa mit der Lymphe macht das Eisen seinen 
Weg durch den Organismus, und so war der Gedanke naheliegend, das Metall in 
Form von Blut zu geben. Als Resultat dahingehender Erwägungen kamen die 
Hömoglobinpräparate zur Darstellung. Wenn es auch feststeht, daß Eisen spezifisch 
in erster Reihe gegen die Chlorose wirkt, so läßt sich ein günstiger Einfluß auf 
die Anämien, primäre wie sekundäre, doch nicht leugnen. Häufiger als die Chlorose, 
die Krankheit der Entwicklungsjahre, finden sich die Anämien, die Verarmung des 
Blutes an Erythrozyten oder Hämoglobin oder an beiden zugleich, ohne nachweis¬ 
bare andere Krankheitsursache (primäre), oder diejenigen (sekundären) Formen, 
welche auf Grund vorhandener anderer zu Ernährungsstörungen führender 
Erkrankungen entstehen (Phthise, Krebs usw.). Auch die allgemeine Erschöpfung, 
ferner die Rekonvaleszenz spielen hier eine Rolle. Da gilt es, bei dem Darnieder¬ 
liegen der Ernährung, den Appetit zu heben und Einfluß zu gewinnen auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts Gral-Nahrung. 109 


verminderte vitale Energie. Und hier sind eben die Blutpräparate wohl am Platz. 
Kann es doch als zweifellos hingestellt werden, daß eine Hauptwirkung des 
Hämoglobins in der Vermehrung des Appetites besteht. Als dringend wünschens¬ 
wert ist es zu bezeichnen, daß ein Hämoglobinpräparat Oxyhämoglobin enthält. 
Dies ist aber, wie ich gezeigt habe (Zeitschrift f. öffentl. Chemie 1909), bei dem 
neuen Präparat der Fall. 

Auf Grund dieser Erwägungen konnte es als wahrscheinlich betrachtet werden, 
daß uns in der Gral-Nahrung ein Mittel geboten wird, welches günstige Wirkungen 
auf die Zusammensetzung des Blutes und auf darniederliegende Ernährung auszu¬ 
üben in der Lage sein würde. Enthält die Gral-Nahrung etwa 10 °/ 0 Hämoglobin 
als Oxyhämoglobin, bietet sie dem Organismus, wie oben gezeigt wurde, eine 
beträchtliche Menge von Nährstoffen dar, so ist der Vorteil des niederen Preises 
besonders hoch anzuschlagen. 

Der Wunsch, ein wirksames und billiges Präparat zur Verfügung zu haben, 
welches in hervorragendem Maße der Hebung des Ernährungszustandes dient, 
machte sich auch in unserer Fürsorgestelle für Lungenkranke geltend. Der 
leitende Arzt dieser Fürsorgestelle, Herr Dr. Mäckler, hatte die Freundlichkeit, 
eine Anzahl von Patienten auszuwählen, welche Gral-Nahrung erhalten sollten 
und dank dem gütigen Entgegenkommen der Kakaokompagnie Theodor Beichardt 
in Wandsbek, die uns auf unseren Wunsch beliebige Mengen Gral-Nahrung zur 
Verfügung stellte, war es uns möglich, eingehende Untersuchungen über den 
Einfluß derselben vorzunehmen. Bei einschlägigen Untersuchungen mit anderen 
Präparaten sind, wie es uns scheint, in der Auswahl der Versuchspersonen nicht 
selten prinzipielle Fehler gemacht worden. Man hat von akuten Krankheiten 
Rekonvaleszente, d. h. Personen in das Bereich der Untersuchung gezogen, 
welche häufig schon an und für sich die Tendenz haben, ihren Ernährungszustand 
zu verbessern. Dieser Umstand ist geeignet, die Wirkung eines gleichzeitig ge¬ 
gebenen Mittels anscheinend zu erhöhen. Auch Patienten der ärmeren Kreise, 
welche infolge chronischer Erkrankungen, an Erschöpfung leidend, in das Kranken¬ 
haus aufgenommen werden, sind nicht geeignete Versuchspersonen. Die gesamten 
Lebensbedingungen, unter welche sie dort kommen, sind im allgemeinen so viel 
günstigere, daß ihr Einfluß als unberechenbarer Faktor in einer etwa eintretenden 
Besserung zu betrachten ist. Die Patienten, die zu unseren Versuchen heran¬ 
gezogen wurden, gehörten der armen Bevölkerungsklasse an. Ihre Ernährungs¬ 
verhältnisse, über welche wir durch die sie überwachende Schwester vom „Roten 
Kreuz“ wohl informiert wurden, waren während der ganzen Versuchszeit gleich¬ 
mäßig unzureichende. Dem sich etwa einstellenden besseren Appetit konnte nur 
in sehr beschränktem Maße Rechnung getragen werden. 

Die in den nachfolgenden Tabellen angegebenen Diagnosen, klinischen 
Befunde etc. hatte Herr Dr. Mäckler, dem ich für seine gütige Mitwirkung zu 
besonderem Danke verpflichtet bin, die Freundlichkeit festzustellen. 

Die ausgeführten Untersuchungen erstreckten sich auf die Zahl der roten 
und weißen Blutkörperchen, die Hämoglobinmenge und das Körpergewicht. 

Die Zählung der roten und weißen Blutkörperchen geschah in der Zähl¬ 
kammer von Bürker. (Pflügers Archiv 1907.) Zur Ermittlung der Zahl der 
roten Blutkörperchen wurden, nach Verdünnung mit Hayemscher Lösung, stets 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



110 


V. Gerlach 


80 Quadrate in beiden Abteilungen der Kammer gezählt. Die Anzahl der weißen 
Blutkörperchen wurde bestimmt durch Auszählung von 125 großen Quadraten in 
beiden Abteilungen der Kammer und zwar nach Verdünnung des Blutes mit 
x /s °l o Essigsäure, die mit Gentianaviolett gefärbt war. Zur Bestimmung des Hämo¬ 
globingehaltes wurde anfangs das zu klinischen Zwecken wohl geeignete Hämo¬ 
globinometer von Gowers-Sahli benutzt. Die Resultate, welche ich damit 
erzielte, erwiesen sich, wie zahlreiche Kontrollbestimmungen ergaben, als für meine 
Zwecke ungenügend. Ich zog deshalb vor, im weiteren Verlauf der Untersuchungs¬ 
reihe das Hämometer von Fleischl-Miescher anzuwenden. Jede Blutprobe 
wurde nach entsprechender Verdünnung sowohl in der Kammer von 15 mm Höhe, 
als auch in derjenigen von 12 mm Höhe untersucht. Diese Kontrollmethode ergab 
durchweg sehr gute Resultate und jede Hämoglobinzahl der folgenden Tabellen 
stellt demgemäß den Durchschnitt aus 20 einzelnen Ablesungen dar. Erst von 
hier ab habe ich die gewonnenen Hämoglobinzahlen in die Tabellen aufgenommen 
und bemerke hier nur, daß in der Mehrzahl der untersuchten Fälle das Hämo¬ 
globinometer von Gowers-Sahli vor Beginn der Einnahme von Gral-Nahrung 
ca. 60—70% Hämoglobingehalt zeigte. Die mit dem Hämometer von Fleis"chl- 
Miescher gewonnenen und in die Tabellen aufgenommenen Prozentzahlen geben 
an, wieviel Gramm Hämoglobin in 100 ccm Blut enthalten sind. Wohl empfehlen 
dürfte es sich, den Begriff und die Bezeichnung „Konzentration“ für vorliegende und 
ähnliche Untersuchungen einzufuhren. Unter „Konzentration“ ist dabei zu verstehen 
die Anzahl von Gramm des Farbstoffes in 1 ccm der geprüften Lösung. Ein Blut z. B., 
welches in 100 ccm 14 g Hämoglobin enthält, besitzt die Konzentration 0,14. — 
Die Untersuchung des Blutes jedes einzelnen Patienten geschah alle 10 Tage und 
zwar immer zur selben Stunde. Gleichzeitig stellte ich das Körpergewicht fest. 

Die oben angeführten Bestimmungen wurden bei jeder Versuchsperson am 
Tage vor Beginn der Behandlung mit Gral-Nahrung ausgeführt und wie schon 
gesagt, in zehntägigen Intervallen wiederholt. Jede Versuchsperson nahm dann 
täglich den Inhalt einer Dose Gral-Nahrung zu sich und zwar in Wasser, Milch 
oder Kaffee gelöst, auf Brot gestrichen oder auch ohne Zusatz. 

Die Resultate unserer Untersuchungen finden sich in nachstehenden Tabellen 
zusammengestellt. Ein Teil dieser Tabellen mußte wegen Raummangels in ge¬ 
kürzter Form wiedergegeben werden. Ich bemerke aber, daß auch in diesen Fällen 
die Untersuchungen regelmäßig in zehntägigen Intervallen vorgenommen wurden. 


1. Otto A. 9 Jahre alt. Schlecht genährt. Klin. Diagnose: Anämie. 

Status 


vor Einnahme 


Schwach; müde. 

Viel Kopfschmerzen. 
Appetit: gut. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
30 „ 

70 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
4050000 
4 470 000 
6 550 000 


nach Einnahme (70 Dosen) 
von Gral-Nahrung 

Nicht mehr müde; kräftiger. 

Keine Kopfschmerzen mehr. 

Gut. 

Aussehen: viel besser geworden. 


Leukozyten 
pro cmm 
9 200 
7 580 
6 700 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1:440 
1:589 
1 :978 


Hämoglobin 

% 

13,23 

15,52 


Körpergewicht 

hg 

26,0 

26,5 

27,0 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts Gral-Nahrung. 111 


2. Frau D. 42 Jahre alt. Schwache, sehr schlecht genährte Frau. Klin. 
Diagnose: Phthisis pulmonum (vorgerücktes Stadium), hochgradige Anämie. Vitium cordis. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (70 Dosen) 

von Gral-Nahrung 


Sehr schwach und elend. Viel Schwindelanfälle. 
Atemnot. 

Viel Kopfschmerzen. 

Appetit: schlecht. 

Periode: viel Beschwerden; unregelmäßig. 


Fühlt sich kräftig. KeineSchwindelanfälle mehr. 
Unbeeinflußt. 

Keine Kopfschmerzen. 

Gut. 

Regelmäßig; leicht. 

Aussehen: bedeutend gebessert. 


Oral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körperge 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

Kg 

0 Tage 

3 750 000 

6 940 

1 : 540 

— 

43,0 

40 * 

4490 000 

11320 

1 :396 

11,52 

44,4 

70 „ 

5 980 000 

6 240 

1 : 958 

14,56 

45,0 


3. Frau E. 23 Jahre alt. Sehr schlechter Ernährungszustand. Lebt in sehr dürftigen 
Verhältnissen. Klin. Diagnose: Phthisis pulmonum (vorgeschrittenes Stadium). Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (70 Dosen) 

von Gral-Nahrung 


Viel Müdigkeit und Schwäche. 
Atemnot: sehr häufig und stark, 
Kopfschmerzen: ziemlich viel. 
Appetit: schlecht. 

Periode: sehr stark. 

Stuhlgang: sehr unregelmäßig. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

0 Tage 

4050000 

5 060 

10 „ 

4 150 000 

5120 

20 „ 

4680000 

5 460 

30 „ 

4590000 

4 580 

40 , 

3 700 000 

4 940 

50 „ 

4 390000 

5 640 

60 „ 

5240000 

5100 

70 „ 

5 610000 

4 820 


Fühlt sich viel kräftiger. 

Viel seltener und geringer. 

Keine Kopfschmerzen mehr. 

Gut. 

Wenig Blut. 

Regelmäßig. 

Aussehen: viel besser; hat rote Backen be¬ 
kommen. 

Leukozyten Hämoglobin Körpergewicht 


Erythrozyten % kg 

1 :800 — 52,7 

1:810 - - 

1 :857 - 53,7 

1 : 1002 - 53,9 

1 :748 12,80 — 

1 : 778 12,42 54,0 

1 : 1027 13,17 54,1 

1 : 1163 14,88 54,8 


4. Helene E. 9 Jahre alt. Ziemlich schlechter Ernährungszustand. Klin. 
Diagnose: Tuberkulöse Knochenentzündungen am Arm und Unterschenkel. Anämie. 

Status 


vor Einnahme 

von Gral 

Viel Müdigkeit. 

Viel Kopfschmerzen. 

Appetit: schlecht. 


nach Einnahme (50 Dosen) 
Nahrung 

Klagt nicht mehr über Müdigkeit. 

Selten Kopfschmerzen. 

Viel besser. 

Aussehen: gut, hat rote Backen bekommen. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

Kg 

0 Tage 

3190000 

12 200 

1: 261 

— 

24,5 

30 * 

3980000 

8 980 

1 :440 

14,56 

25,8 

50 , 

4 070000 

7120 

1 : 571 

14,25 

25,7 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


V. Gerlach 


5. Frau G. 35 Jahre alt. (Lebt in sehr dürftigen Verhältnissen.) Klin. Dia 
gnose: Phthisis pulmonum (vorgerücktes Stadium); Emphysem; hochgradige Anämie. 

Status 


vor Einnahme 

von Gral 

Fühlt sich sehr elend. 

Atemnot. 

Herzklopfen: viel und stark. 

Appetit: schlecht. 


nach Einnahme (30 Dosen) 
Nahrung 

Fühlt sich wohler und kräftig. 
Unverändert. 

Weniger. 

Gebessert, aber immer nicht ganz gut. 
Aussehen: viel besser, gesunder. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

o/ 

Io 

kg 

0 Tage 

3 880 000 

7580 

1:511 

12,37 

68,3 

30 „ 

5 210 000 

8 720 

1:608 

14,85 

69,5 


6. Frau H. 34 Jahre alt. (Lebt in denkbar schlechtesten Verhältnissen.) Sehr elende, 
abgezehrte Frau. Klin. Diagnose: Phthisis pulmonum (sehr vorgerücktes Stadium). 

Status 


vor Einnahme 

von Gral 

Allgemeinbefinden: sehr schlecht. 

Viel Zittern aus Schwäche, Müdigkeit. 

Atemnot: hochgradig. 

Herzklopfen: viel. 

Appetit: schlecht. 


nach Einnahme (40 Dosen) 
Nahrung 
Ganz gut. 

Zittern und Schwächezustände sind gänzlich 
geschwunden. 

Sehr viel besser. 

Anfangs besser, nachher wieder häufiger. 
Sehr gut. 

Aussehen: ganz auffallend besser. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
40 „ 


Erythrozyten 
pro cuim 
3 340 000 
5 930 000 


Leukozyten 
pro cmm 
7 980 
6 300 


Leukozyten Hämoglobin 
Erythrozyten % 

1:418 8,48 

1:941 14,08 


Körpergewicht 

kg 

62,1 

62,8 


7. Katharina H. 15 Jahre alt. Klin. Diagnose: Chlorose. 

Mußte Behandlung aussetzen, weil sie eine Stelle annahm und deshalb nicht weiter 
zur Untersuchung kommen konnte. 


Gral-Nahrung 

genommen 


0 Tage 


10 

20 




Erzthrozyten 
pro cmm 

3 420 000 

4 070 000 
4 820 000 


Leukozyten 
pro cmm 
9 600 
7 440 
6160 


Leukozyten Hämoglobin Körpergewicht 


Erythrozyten % kg 

1 :356 — 47,3 

1 :547 — 47,8 

1 :782 - 47,9 


8. Maria H. 13 Jahre alt. 
gnose: Latente Phthise. 

vor Einnahme 

von 

Viel Müdigkeit. 

Appetit: schlecht. 


Schmales, hochaufgeschossenes Kind. Klin. Dia- 
Status 

nach Einnahme (40 Dosen) 
Gral-Nahrung 

Sehr viel besser. 

Gut. 

Aussehen: viel besser. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
40 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
4150 000 
4 640 000 


Leukozyten 
pro cmm 
8 020 
6 560 


Leukozyten Hämoglobin 
Erythrozyten °/ 0 

1:517 12,51 

1 :707 14,58 


Körpergewicht 

kg 

42,5 

44,7 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts Gral-Nahrung. 113 


9. Frau Hau. 36 Jahre alt. Sehr schwächliche Frau von schlechtem Ernährungs¬ 
zustand. Klin. Diagnose: Latente Phthise; Emphysem. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (70 Dosen) 

von Gral-Nahrung 


Allgemeinbefinden: sehr schwach und elend, 
häufig Schwächeanfälle. 

Atemnot. 

Kopfschmerzen: häufig und stark. 

Appetit: schlecht. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

0 Tage 

3970 000 

6540 

10 „ 

4140 000 

5800 

20 „ 

4 470 000 

4500 

30 „ 

5190000 

6160 

40 „ 

4 770000 

10440 

50 „ 

5320000 

9080 

60 „ 

6190000 

7 360 

70 „ 

5880000 

5140 


Fühlt sich wohl und kräftig. 
Keine Schwächeanfälle mehr. 
Unbeeinflußt. 

Selten und schwach. 

Sehr gut. 

Aussehen: sehr gut. 


Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

Erythrozyten 

% 

kg 

1:606 

— 

47,7 

1:713 

— 

• — 

1:993 

— 

50,5 

1:842 

— 

51,0 

1:456 

14,88 

50,5 

1:585 

15,37 

51,6 

1:841 

15,68 

51,7 

1:1143 

16,31 

51,9 


10. Adolf J. 13 Jahre alt. Klin. Diagnose: Anämie. 

Nach Einnahme von Gral-Nahrung 
Appetit: gut. 

Aussehen: sehr viel besser und frischer. 

(Patient konnte nicht weiter zur Untersuchung kommen, weil er seinem kranken 
Vater behilflich sein mußte.) 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
10 * 

20 * 


Erythrozyten 
pro cmm 

3 780 000 

4 580 000 
4400000 


Leukozyten 
pro cmm 
8100 
4880 
9 500 


Leukozyten 

Erythrozyten 

1:466 

1:938 

1:462 


Hämoglobin 

% 

13,33 


Körpergewicht 

kg 

49,8 

50,0 

50,4 


11. Karl J. 7 Jahre alt. Kleines schwächliches Kind, sieht sehr elend aus. 
Klin. Diagnose: Skrofulöse; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (70 Dosen) 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: schwach, müde, schläft Während des Tages nicht mehr müde und 
während des Tages viel. schläfrig. 

Appetit: schlecht. Gut. 

Aussehen: viel besser, gesunder. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

4310 000 

6 520 

1:661 

— 

22,2 

30 * 

4430 000 

11600 

1:382 

12,55 

25,2 

TO „ 

5 730 000 

6100 

1:939 

15,52 

25,5 


Z«iUohr. 1 phjaik. u. dilt Therapie Bd. XIII. Heft 2. 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





114 


V. Gerlach 


12. Arthur K. 67 3 Jahre alt. (Mittlerer Ernährungszustand.) Klin. Diagnose: 
Skrofulöse; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (60 Dosen) 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: müde, matt. Bedeutend besser. 

Appetit: schlecht. Gut. 

Aussehen: entschieden besser. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3 850 000 

9 480 

1:406 

11,95 

21,4 

10 „ 

3660 000 

9 840 

1:371 

12,99 

21,9 

20 „ 

4 050 000 

5 840 

1:693 

14,09 

— 

30 „ 

4 660 000 

5 280 

1:882 

15,21 

22,1 

40 „ 

5 130 000 

7 360 

1:697 

15,68 

22,4 

50 „ ' 

5 310000 

7 280 

1:729 

15,36 

22,6 

60 „ 

5 480 000 

3 520 

1:1556 

15,84 

22,9 


13. Dina K. 7Va Jahre alt. (Mittelmäßiger Ernährungszustand.) Klin. Diagnose: 
Skrofulöse. 


vor Einnahme 


Allgemeinbefinden: müde, matt. 
Appetit: schlecht. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
60 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
3380 000 
4990 000 


Status 

nach Einnahme (60 Dosen) 
von Gral-Nahrung 

Unverändert. 

Unverändert. 


Leukozyten 
pro cmm 
9 320 
8120 


Leukozyten Hämoglobin 
Erythrozyten % 

1:363 11,75 

1:614 15,21 


Körpergewicht 

kg 

25,7 

26,6 


14. Fräulein Kn. 31 Jahre alt. (Sehr elende Person.) Klin. Diagnose: 
Tuberkulose; Anämie. 

Nach Einnahme von 30 Dosen Gral-Nahrung: Der vorher schlechte Appetit ist 
gut geworden. Patientin fühlt sich entschieden besser und kräftiger als vor Einnahme 
der Gral-Nahrung — zog vor, die Einnahme auszusetzen. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
10 „ 

20 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
3 060 000 

3 370 000 

4 510 000 

5 230 000 


Leukozyten 
pro cmm 
9 260 

6 520 

7 740 
7300 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1 :330 
1 :532 
1 :582 
1:716 


Hämoglobin 

0 / 

Io 

10,45 

10,98 

11,55 

12,64 


Körpergewicht 

kg 

40.9 
41,6 

41.9 
42,2 


15. Amalie Kr. 13 Jahre alt. (Schmales, großes Kind.) Klin. Diagnose: Chlorose. 

Status: 


vor Einnahme 

von Gral 

Allgemeinbefinden: sehr matt und elend; 

immer müde. 

Atemnot: etwas. 

Herzklopfen. 

Kopfschmerzen: viel. 

Appetit: schlecht. 

Stuhlgang: unregelmäßig. 


nach Einnahme (70 Dosen) 
Nahrung 

Sehr viel besser; fühlt sich kräftig; nicht 
mehr müde. 

Besser. 

Unverändert. 

Unverändert. 

Sehr gut. 

Ganz regelmäßig. 

Aussehen: bedeutend besser; frischer. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Beichardts Gral-Nahrung. 115 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
30 „ 

70 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
2 940 000 
3490000 
5 160 000 


Leukozyten 
pro cmm 
5 780 
5 440 
4 840 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1:508 
1:641 
1:1066 


Hämoglobin 

% 

13,14 

14,88 


Körpergewicht 

kg 

33,8 

34,5 

35,3 


16. Fran L. 30 Jahre alt. (Sehr schlechter Ernährungszustand.) Klin. Diagnose: 
latente Phthise; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (50 Dosen) 

von Gral-Nahrung. 

Allgemeinbefinden: sehr schwach und elend. Fühlt sich kräftiger. 

Herzklopfen: viel. Unbeeinflußt. 

Appetit: schlecht. Gut. 

Aussehen: entschieden besser. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3 690000 

3 740 

*1 : 987 

— 

50,0 

10 „ 

4190000 

3820 

1 : 1096 

— 

50,0 

20 „ 

4 400 000 

3 920 

1 : 1122 

13,25 

50,1 

30 „ 

4 220 000 

4220 

1:1000 

13,23 

50,0 

40 * 

4 600 000 

7 420 

1 : 619 

14,22 

50,0 

50 „ 

5110000 

3800 

1 : 1607 

15,36 

50,5 


17. Frau N. 33 Jahre alt. (Sehr abgezehrte Frau: lebt in sehr dürftigen Ver¬ 
hältnissen.) Klin. Diagnose: Phthisis pulmon. (III. Stadium); Anämie. 

Status 


vor Einnahme 

von*Gral 

Allgemeinbefinden: sehr schwach und elend. 
Kopfschmerzen: sehr viel. 

Atemnot: sehr viel. 

Herzklopfen: sehr viel. 

Appetit: schlecht. 


nach Einnahme (50 Dosen) 
Nahrung. 

Viel besser; ist jetzt sehr zufrieden. 
Keine Kopfschmerzen mehr. 

Weniger. 

Noch etwas, aber viel weniger. 

Gut. 

Aussehen: sieht gut aus. 


Gral-Nahrung Erythrozyten Leukozyten Leukozyten Hämoglobin 
genommen pro cmm pro cmm Erythrozyten % 

0 Tage 3840 000 9 000 1:426 11,88 

50 „ 5 510000 8 240 1:668 16,00 


Körpergewicht 

kg 

45,5 

46,1 


18. Jacob N., 11 Jahre alt. (Blasses, elendes Kind.) Klin. Diagnose: Anämie. 
(Kein Lungenbefund.) 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme (50 Dosen) 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: Mattigkeit, Schwäche. Viel besser. 


Kopfschmerzen: sehr viel. 
Appetit: sehr schlecht. 
Schlaf: schlecht. 


Keine Kopfschmerzen mehr. 
Gut. 

Gut. 

Aussehen: entschieden besser. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
50 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
3 720000 
5850000 


Leukozyten 
pro cmm 
7 420 
7160 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1 :501 
1 : 817 


Hämoglobin 

% 

12,19 

14,43 


Körpergewicht 

kg 

25,1 

25,6 

8 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



116 


V. Gerlach 


19. Frau No. 63 Jahre alt. Klin. Diagnose: Anämie. 

Nach Einnahme von 30 Dosen Gral-Nahrung: Der vorher schlechte Appetit ist gut 
geworden. Patientin fühlt sich kräftig, während sie früher über Mattigkeit klagte, und 
sieht gut aus. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3720000 

7 240 

1 :513 

12,67 

72,5 

30 * 

4 970 000 

6120 

1 : 812 

14,88 

73,8 


20. Fräulein 0. 32 Jahre alt. Klin. Diagnose: Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 


Migräne. 
(70 Dosen) 


Allgemeinbefinden: Müdigkeit und Mattigkeit. 
Atemnot: ziemlich viel. 

Herzklopfen: ziemlich viel. 

Kopfschmerzen: Anfallsweise. 

Appetit: ziemlich schlecht. 


Entschieden besser. 

Viel weniger. 

Viel weniger. 

Wie vorher. 

Gut. 

Aussehen: sehr viel besser. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
10 „ 

20 „ 

30 „ 

40 „ 

50 „ 

60 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
4010000 
4 360 000 
4 170 000 
4 770 000 
5340 000 
4 900 000 

4 910000 

5 980 000 


Leukozyten 
pro cmm 

5 860 

6 700 

7 360 
6 360 
7040 
6 720 
6 580 
4 760 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1 : 684 
1 :650 
1: 566 
1 :750 
1 : J58 
1: 729 
1 :746 
1 : 1256 


Hämoglobin 

% 


13,44 

14,40 

14,57 

15,20 

15,46 

16,16 


Körpergewicht 

kg 

41.8 
42,3 

42.8 

42.9 
43,2 

42.5 
42,7 

43.6 


21. Frau Q. 40 Jahre alt. (Schlecht genährt; lebt in sehr kümmerlichen Ver¬ 
hältnissen.) Klin. Diagnose: Latente Phthise; Emphysem; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 


von Gral-Nahrung 


Allgemeinbefinden: ziemlich elend. 
Atemnot: vorhanden. 

Appetit: sehr schlecht. 

Periode: unpünktlich, viel Schmerzen. 


Sehr viel besser; fühlt sich kräftig. 
Keine Atemnot mehr. 

Gut. 

Ganz ohne Schmerzen, pünktlich. 
Aussehen: sehr viel besser. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
40«) „ 

0 „ 

10 „ 

20 „ 

30 „ 


Erythrozyten 
pro cmm 
3360 000 
4 590 000 
4 220 000 
4700 000 
5110 000 
5740 000 


Leukozyten 
pro cmm 
3400 
5220 
6840 
9120 
5 690 
3 940 


Leukozyten 
Erythrozyten 
1:988 
1:872 
1:616 
1:515 
1:898 
1:1456 


Hämoglobin 

0 / 

Io 

13,92 

13.49 

14.50 
16,64 
16,64 


Körpergewicht 

kg 

43.6 

45.7 

44.7 
44,9 
44,9 
45,2 


') Hat 16 Tage lang ausgesetzt, dann wieder Gral-Nahrung genommen. 


Digitizer! by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts Gral-Nahrung. 117 


22. Frau R. 47 Jahre alt. Klin. Diagnose: Phthise; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: schlecht, Mattigkeit. Fühlt sich kräftiger 

Kopfschmerzen: sehr viel und stark. Bedeutend weniger. 

Appetit: schlecht. Sehr gut. 

Aussehen: sehr viel besser. 

Gral-Nahrung Erythrozyten Leukozyten Leukozyten Hämoglobin Körpergewicht 
genommen pro cmm pro cmm Erythrozyten % kg 

0 Tage 3 120000 5 880 1:530 — 58,2 

20 „ 3 590 000 verunglückt — 12,32 58,6 

50 * 4 370 000 5 600 1:780 15,37 60,0 


23. Frau St. 31 Jahre alt. (Sehr schlecht genährte, abgezehrte Frau.) Klin. 
Diagnose: Phthisis; hochgradige Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: viel Müdigkeit und Elend- Sehr viel besser, kräftiger, 

gefuhl. 

Atemnot: vorhanden. Viel besser. 

Herzklopfen: vorhanden. Viel besser. 

Kopfschmerzen: viel. Wenig. 

Schwindelanfälle: häufig und stark. Keine Schwindelanfälle mehr. 

Appetit: schlecht. Gut. 

Aussehen: gut. 


Gral-Nabrnng 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3850 000 

8900 

1:432 

12,32 

54,2 

10 „ 

3840 000 

7 560 

1:507 

13,94 

54,3 

20 . 

4 350 000 

5 620 

1:774 

14,28 

54,5 

30 „ 

5 790 000 

verunglückt 

— 

16,16 

55,5 


24. Fräulein Th. 42 Jahre alt. (Sehr schwächliche und elende Person.) Klin. 
Diagnose: Anämie. Vitium cordis. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: schwach. Fühlt sich kräftig. 

Atemnot: vorhanden. Gebessert. 

Kopfschmerzen: viel. Bedeutend weniger. 

Appetit: schlecht. Gut. 

Aussehen: entschieden besser. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro cmm 

pro cmm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3860000 

7 600 

1:507 

12,80 

43,3 

40 „ 

5060000 

3 480 

1:1452 

15,21 

44,4 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





118 


V. Gerlach 


25. Frau Y. 39 Jahre alt. (Lebt in sehr kümmerlichen Verhältnissen; schwäch¬ 
liche, blasse Person.) Klin. Diagnose: Latente Phthisis pulmonum; Anämie. 

Status 

vor Einnahme 

von Gral-Nahrung 


nach Einnahme 


Allgemeinbefinden: immer müde und matt. 
Herzklopfen: sehr viel. 

Appetit: schlecht. 


Gral-Nahrung 
genommen 
0 Tage 
30 „ 

60 » 


Erythrozyten 
pro emm 
3540 000 

3 590 000 

4 260 000 


Leukozyten 
pro emm 
6 480 
6060 

verunglückt 


Sehr gut; 
Bedeutend 
Gut. 

Aussehen: 
Leukozyten 


fühlt sich kräftig, 
gebessert. 


Erythrozyten 

1:546 

1:592 


besser. 

Hämoglobin 

% 

14,25 
14,27 


Körpergewicht 

kg 

47,2 

46,5 

47,4 


26. Josef V. 9 Jahre alt. (Sehr elendes, mageres Kind.) Klin. Diagnose: 
Latente Phthise; Anämie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 


Allgemeinbefinden: 

sehr schwach 

und elend. 

Besser, viel kräftiger. 


Appetit: schlecht. 



Sehr gut. 






Aussehen: 

gut; Patient 

ist viel munterer. 

Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro emm 

pro emm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

2 930 000 

7340 

1:398 

— 

20,0 

10 * 

4 070 000 

5 520 

1:737 

— 

20,1 

30 . 

3 690 000 

verunglückt 

— 

11,24 

21,3 

70 * 

5 690 000 

5 960 

1:954 

14,40 

22,6 

27. Frau W. 29 Jahre 

alt. Klin. 

Diagnose: 

Chlorose. 




Status 



vor 

1 Einnahme 



nach Einnahme 



von Gral-Nahrung 



Allgemeinbefinden: 

; schlecht, matt. 

Gut; fühlt sich kräftig. 


Kopfschmerzen: viel. 


Sehr viel weniger. 


Appetit: schlecht. 



Sehr gut. 



Periode: viel Beschwerden. 


Kurz und ganz ohne Beschwerden. 




Aussehen: i 

auffallend besser. 

Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro emm 

pro emm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3330 000 

4 320 

1:770 

— 

53,0 

40 „ 

3 780 000 

4 340 

1:870 

12,16 

55,8 

80 „ 

5 200 000 

3140 

1:1656 

15,20 

56,2 


28. Ella W. 11 Jahre alt. (Lebt in sehr dürftigen Verhältnissen; schwächliches, 
blasses Kind.) Klin. Diagnose: Phthisis pulmonum; Anämie. 

Nach Einnahme der Gral-Nahrung: Fühlt sich viel kräftiger und frischer. Der 
vorher gänzlich daniederliegende Appetit ist viel besser geworden, ebenso das Aussehen 
der Patientin. Sie konnte wegen Erkrankung der Mutter nicht mehr zur Untersuchung 
kommen und deshalb nicht weiter Gral-Nahrung erhalten. 

Gral-Nahrung Erythrozyten Leukozyten Leukozyten 


genommen 
0 Tage 
10 „ 

20 „ 


pro emm 
4 150 000 
5230 000 
4 920 000 


pro emm 
21 400 
18 660 
16 600 


Erythrozyten 
1 :193 
1 :280 
1 :296 


Hämoglobin 

% 

12,67 

12,92 

13,13 


Körpergewicht 

kg 

21,1 

21,5 

21,3 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reiclianlts Gral-Nahrung. 119 


29. Berta Z. 13 Jahre alt. Klin. Diagnose: Latente Phthisis pulmonum; Anämie. 
Nach Einnahme der Gral-Nahrung: Fühlt sich viel besser und kräftiger, während 
sie vorher immer sehr elend und matt war. Der vorher schlechte Appetit ist sehr gut 
geworden. Das Aussehen der Patientin ist sehr viel besser, sie hat rote Backen bekommen. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro emm 

pro emm 

Erythrozyten 

% 

kg 

0 Tage 

3680000 

8140 

1:452 

— 

26,7 

30 „ 

4090000 

6180 

1:661 

12,65 

27,1 

60 , 

5 510000 

7120 

1:773 

15,36 

27,4 


30. Lorenz Z. 8 Jahre alt. (Sehr schwächliches, armseliges Kind.) Klin. 
Diagnose: Anämie; Epilepsie. 

Status 

vor Einnahme nach Einnahme 

von Gral-Nahrung 

Allgemeinbefinden: immer müde, schwach. Viel kräftiger, munter. 

Appetit: sehr schlecht. Gut. 

Aussehen: entschieden besser. 


Gral-Nahrung 

Erythrozyten 

Leukozyten 

Leukozyten 

Hämoglobin 

Körpergewicht 

genommen 

pro emm 

pro emm 

Erythrozyten 

0/ 

/ 0 

kg 

0 Tage 

3600 000 

9 540 

1:377 

— 

22,5 

30 „ 

4 490 000 

6 260 

1:717 

12,16 

25,0 

60 „ 

5 860000 

6 746 

1:869 

14,58 

25,1 


Wie aas den vorstehenden Tabellen hervorgeht, erhielten 30 Personen im 
Alter von ß'/a—63 Jahren Gral-Nahrnng. Die klinische Diagnose lautete meist 
auf Tuberkulose, primäre oder sekundäre Anämie und Chlorose. 

Fast ganz durchgängig wurde die Gral-Nahrung gern genommen und ihr 
ausgezeichneter Wohlgeschmack betont. Kinder sowohl als Erwachsene betrachte¬ 
ten sie als ein Genußmittel und bedauerten, als sie dieselbe nach Abschluß unserer 
Untersuchungen nicht weiterhin erhalten konnten. Nicht als Ausnahme davon zu 
betrachten ist das Kind Dina K. (Nr. 13 der Tabelle), welches die Gral-Nahrung, 
ebenso wie jede andere Speise nur mit Widerstreben einnahm. Trotzdem erhöhte 
sich sein Körpergewicht während der Einnahme von Gral-Nahrung um fast ein 
Kilo. Die einzige Versuchsperson, welche nach 30tägiger Behandlung vorzog, die 
Einnahme auszusetzen, war Frl. Kn., eine durch langwierige Erkrankung und 
Operationen (Knochentuberkulose, Empyem der Stirnhöhle) sehr heruntergekommene 
Person von armseligstem Ernährungszustand. Aber auch in diesem Falle ent¬ 
faltete, wie aus der Tabelle hervorgeht, die Gral-Nahrung eine ausgezeichnete 
Wirkung auf die Zusammensetzung des Blutes, Allgemeinbefinden und Appetit, 
wobei das Körpergewicht innerhalb von 30 Tagen um 1300 g anstieg. Von jenem 
einzigen Falle abgesehen (Kind Dina K.), bewirkte die Einnahme von täglich 
einer Dose Gral-Nahrung eine auffallende Hebung des Appetits, der vorher zu¬ 
meist daniederlag. Von vielen Patienten wurde gesagt, sie hätten jetzt „immer“ 
Appetit, während sie früher niemals das Gefühl des Hungers empfunden hätten. 
Hand in Hand damit ging die Erhöhung des Körpergewichtes, die sich in allen 
Fällen geltend machte. Namentlich gilt dies auch für diejenigen Kinder, welche 
im Spätsommer einen Aufenthalt in der Ferienkolonie genossen, während dieser 
Zeit zu- und dann wieder abgenommen hatten. 


Difitized 


fiy Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





120 V. Gerlach, Die Beeinflussung der Blutbeschaffenheit durch Reichardts Gral-Nahrung. 


Ich erinnere an dieser Stelle daran, daß unsere Versuchspersonen den armen 
Bevölkerungskreisen angehörten, welchen es unmöglich ist, den Anforderungen 
des erhöhten Appetits in geeigneter Weise, durch Einnahme kräftiger Nahrung, 
gerecht zu werden. Die Schlußfolgerung hat wohl alle Berechtigung, daß die 
Besultate bei Verabreichung von Gral-Nabrung, insbesondere auch was die Ge¬ 
wichtszunahme anbelangt, unverhältnismäßig viel bessere dort sein werden, wo 
jenen Anforderungen Folge geleistet werden kann. Wir haben also, was bei der 
Beurteilung unserer Resultate wohl zu berücksichtigen ist, durch Auswahl der 
Versuchspersonen möglichst ungünstige Vorbedingungen gesetzt. Die Wirkung 
der Gral-Nahrung ist demnach besonders hoch anzuschlagen. 

Beträchtlich war die in allen Fällen konstatierte Zunahme der roten Blut¬ 
körperchen und des Hämoglobins, wobei insbesondere darauf hingewiesen sei, daß 
das Ansteigen gradatim geschah, d. h. daß nicht bei einer einzelnen Untersuchung 
eine Erhöhung der Menge konstatiert wurde, sondern daß die Zahlenreihe im 
ganzen ansteigende Tendenz zeigt. Was die Anzahl der Leukozyten betrifft, so 
wurde eine Verminderung dieser häufig gesehen, nachdem manchmal, und zwar zu 
Beginn der Behandlung ein nicht unbeträchtliches, aber vorübergehendes Ansteigen 
vorhanden war. 

Wie schon oben gesagt, lautete die klinische Diagnose bei unseren Versuchs¬ 
personen auf Chlorose und primär und sekundär anämische Zustände. Wenn auch 
das Eisen, in irgendwelcher Form verabreicht zur Aufbesserung der Blut¬ 
beschaffenheit bei Chlorose spezifische Wirkung entfaltet, so dürfte es, im Hämo¬ 
globin gegeben, doch durch dessen Einwirkung eine Unterstützung finden. Die 
klinischen Erfahrungen lassen ja nicht daran zweifeln, daß das Hämoglobin einen 
speziellen Einfluß auf den Appetit ausübt. Die Einverleibung von Eisen in Ver¬ 
bindung mit Eiweißkörpern hat den bei Chlorotischen nicht zu unterschätzenden 
weiteren Vorzug, daß dem Magen die Arbeit der Umwandlung abgenommen und 
lokale Reizwirkungen auf seine Schleimhaut vermieden werden. Die Blutpräparate 
aber haben, über die Behandlung der Chlorose hinaus, die weitere wichtige Auf¬ 
gabe, die vitale Energie des Körpers zu heben und stimulierend auf seine gesamten 
vegetativen Funktionen einzuwirken. Daß das Eisen, gleichgültig in welcher Form 
es gegeben wird, durch einen Reiz auf das Knochenmark zu beschleunigtem Ein¬ 
tritt reifer Blutzellen in die Zirkulation führt, wissen wir durch die Untersuchun¬ 
gen von A. Hofmann (1. c.). In welcher Weise das eingenommene Hämoglobin 
wirkt, ist heute noch völlig unbekannt. Daß es aber von günstigstem Einfluß auf 
den Appetit und die gesamten Ernährungsvorgänge ist, steht außer Zweifel und 
wird von neuem bewiesen durch die von uns angestellten Untersuchungen mit 
Gral-Nahrung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Alfred Martin, Auf des Kaisers Gesundheit! 


121 


V. 

Auf des Kaisers Gesundheit! 

Ein Beitrag znr Geschichte der Alkoholabstinenz und Psendoabstinenz. 

Von 

Dr. Alfred Martin 

in Bad Nauheim. 

Daß im 17. Jahrhundert eine Abstinenzbewegung im Gange war, ist bekannt. 
So nimmt z. B. Sebizius 1647 in seinen Mißbräuchen der Sauerbrunnen und 
Bäder 1 ) bei den Diätvorschriften Rücksicht auf Personen, die „abstemius“ sind. 

Ganz besonders war es der Trinkzwang, unter dem man litt; wer beim 
Zutrunk auf des Kaisers Wohl nicht Bescheid tat, machte sich geradezu der 
Majestätsbeleidigung schuldig, und aus dem Nachfolgenden ist zu ersehen, daß 
selbst ein Abstinent nicht umhin konnte, zwangsweise mit Alkohol die Gesundheit 
des Kaisers auszubringen, wobei er sich jedoch, um sein Wort zu halten, in 
eigenartiger Weise aus der Verlegenheit zog. 

„Es ist, sagt Selhamer 1694 in seinen Predigten, bey uns versoffenen 
Tentschen schon so weit kommen, dass der soviel nimmer gelten will, der nicht 
alle Gesundheiten, die man grossen Herren, Obrigkeiten und guten Freunden aus- 
bringen mag, munter und hurtig entrichten kann. Der h. Ambrosius hat diess an 
uns Tentschen längst vermerkt. Bibamns, lässt er sie sagen, pro salute Impera- 
toram, et qui non biberit, reus sit indevotionis, videtur enim non amare Impera- 
torem, qui pro salute ejus non strenue biberit.“ 2 ) 

Eine interessante Nachricht finde ich im Tagbuche Christians II. oder des 
Jüngeren, 8 ) späteren Fürsten von Anhalt-Bernburg. Am 13. Oktober 1622 kam er 
nach „Plaßenburg“, einem schön befestigten Berghaus an der Stadt Kulmbach 
gelegen. Hier in Kulmbach oder in Bayreuth residierte Markgraf Christian von 
Brandenburg und Christian von Anhalt-Bernburg, schreibt von Plaßenburg: „Ihr 
Lbden, Marggraff Christian haben mich benebenß Marggraff Hansen empfangen.“ 
Am 14. Oktober hat er aufgezeichnet: „In Plaßenburg still gelegen, conversiret, 
mit Caspar Schlesiger dem Stallmeister im Schach gezogen. Schreiben von Löben 
empfangen, daß Ihre Mayst. meine erledigung zu resolvieren entschlossen.“*) 

Am 15. Oktober schreibt er: „Habe ich des Marggraffen Pferde auf der 
Schule reiten sehen, vnd haben mir Ihre Lbden eines verehret. Nachmittags bin 


*) Fürst Christian befand sich zur Zeit, seit der Schlacht am weißen lterge vor Prag, in 
kaiserlicher Gefangenschaft, um deren Aufhebung er sich bemühte. Löb war Anhaitischer 
Ifofagent. 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



122 


Alfred Martin 


ich mit Marggraff Hansen nnd dem Hoffmeister Pflngk auf der großen Pastey vnd 
ins Zeugkhaus gegangen. Vor tisch ist Zimlich getruncken worden, doch 
habe ich (weil ich am 1. Martii auf 2 Jahr den Wein zu trinken 
verredet) mehrentheils ein gesotten Waßer, so dem Wein ähnlich, 
getruncken, und einmal eine Schüßel mit Wein auf des Kaysers 
gesundheit anßeßen müssen.“ 

Wenn Christian „verredet“ hatte, auf zwei Jahr Wein zu trinken und 
trotz seines Wortes und gleichzeitig dieses zu halten eine Schüssel Wein 
ausessen mußte, so sieht man, wie festgefügt Trinksitten und Trinkzwang be¬ 
standen. Für Christian kam noch hinzu, daß er sich in kaiserlicher Gefangen¬ 
schaft befand. Da wäre ihm eine Weigerung doppelt übel vermerkt worden. 

Ich habe trotz eifrigen Suchens keinen Grund für die gelobte Abstinenz 
Christians auffinden können. Sowohl am 1. März 1622 alten wie neuen Kalenders 
hat er, der Kleinigkeiten aufzeichnet, nichts darüber angemerkt. 

Am 25. Februar 1622 alten Kalenders, also wenige Tage vorher, trat er in 
die fruchtbringende Gesellschaft. Er schreibt: „Ich bin in die fruchtbringende 
Gesellschaft, deren Haupt Herr Vetter Fürst Ludwig, genommen worden. Mein 
Name ist der Vnveränderliche, darüber ein Cypreßenbaum gemahlet mit dem 
Spruche: Dringet in die Höhe.“ 

Vielleicht hängt mit dem Eintritt in diese Gesellschaft die gelobte Abstinenz 
zusammen, obwohl diese kein Grundsatz derselben war. 

Der erwähnte Vetter Fürst Ludwig von Anhalt-Cöthen, das Haupt der frucht¬ 
bringenden Gesellschaft, war allerdings ein großer Gegner der Unmäßigkeit. 
Schon auf seiner Reise nach Italien hatte er den Hof des Pfalzgrafen Friedrich 
in Heidelberg nicht besucht in der später selbst ausgesprochenen Absicht, „zu 
meiden Hinderniß und das der trunck aldar giebt manchem nur Verdruß.“ So 
empfahl Ludwig auch bei den Aufnahmen in die fruchtbringende Gesellschaft 
stets „mit anders nichts als messigen gläserlein“ zu trinken. 4 ). 

Trotzdem bestand in der Gesellschaft der Trinkzwang, allerdings wird nicht 
gesagt ob auch Abstinenten diesem unterlagen. 

Bei der Aufnahme folgte nach der Prüfung die „glückwüntschung“, wobei 
dem Neuling „mit bekanter gebühr von iedem Geselschafter das einnemungsglas 
zugetruncken“ wurde, was von ihm pflichtgemäß jedesmal „beantwortet“ werden 
mußte. Musik fehlte dabei nicht, und es mußte das „zugleich ansetzen der gläser, 
so bald die Trompetten erhallet“ streng innegehalten werden. Fand die Feier¬ 
lichkeit in Cöthen statt, so bediente sich zu diesem Zwecke der Neuling des mit 
Wein, dem „Königsschirm“ gefüllten „Oelbergers“, des Gesellschaftspokals. Fürst 
Christian sagt einmal von diesem Wein: „Es ist aber ein unfreundlicher starker 
fremder gast, der ein gut gelacke bald verdirbet, vnd der Reinischen, oder Bern¬ 
burgischen weine Lieblichkeit, mit nichten zu vergleichen ist“. Zöllner meint, 
daß bei der Aufnahme Übertreibungen zur allgemeinen Belustigung, namentlich 
wenn Fürst Ludwig nicht zugegen war, vorkamen. Jedenfalls bezeugt Neumark 
für eine spätere Zeit, daß „etlicher bösen Leute ungeschliffene Nachrede“ umging, 
die fruchtbringende Gesellschaft wäre nur eine „Saufgesellschaft“, und Fürst 
Christian II. sagt einmal über eine Aufnahme in Bernburg: „Wir haben dem wein 
albereit ziemlich zugesetzt.“ 4 ) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Auf des Kaisers Gesundheit! 


123 


Christian hat seine Abstinenz auch die angesagten 2 Jahre nicht halten 
können, es sei denn, daß der Schreiber hinter dem angeführten Datum (1. März) 
eine Jahreszahl aasließ, das Versprechen also nicht 1622, sondern 1621 erfolgte, 
denn bis zum 1. März 1623 ist von Alkoholtrinken nicht die Rede, obwohl des 
öfteren Wein verehrt wurde. Aber am 21./31.*) Juli 1623, als Christian auf Schloß 
Moncelese bei Padua weilte, verzeichnete er: „Im Keller haben wir köstlichen 
Wein getruncken vnd herlich frisch Obst in der hitze gegeßen.“ 

Daß er das Trunkenmachen mit Hülfe des Trinkzwanges nicht billigte, zeigt 
ein Eintrag vom 24. April 1623 über einen Willkomm in einem Gemach der Rüst¬ 
kammer zu Dresden: „Ein Ofen darinnen, ein Becherlein welches, da es darinnen 
gelaßen, vnd einem andern also Zugetruncken wirdt, Jhme aber, da es geliefert, 
der Becher herausgenommen vnd der Ofen gantz eingeschenckt wirdt, kann einer 
heßlich im trincken vnwißend übernommen werden.“ 

Wenn man in Christians Tagebuch im Bericht über den Reichstag zn 
Regensburg 1622 liest: „21. Novbr./l. Decbr. . . . Ich habe Zu Chur Collen 
geschickt, weil Sie aber bezecht gewesen bin ich auf morgen verwiesen worden. 
22. Novbr./2. Decbr. . . . Ich habe den Churfürsten von Collen angesprochen, 
'welcher sich auch in unseren Sachen aller Wilfahrigkeit offeriret“, so wird man 
annehmen können, daß sich der 23jährige Prinz trotz aller guten Vorsätze von 
den am kaiserlichen Hofe herrschenden Gebräuchen nicht fernhalten konnte, 
znmal er das Wohlwollen der Chur- und anderer Fürsten nicht verscherzen durfte, 
um seine Befreiung aus der Gefangenschaft und die Aussöhnung seines Vaters 
mit dem Kaiser durch ihre Befürwortung zu erwirken. 

Literatur. 

1 ) Sebizius, Beschreibung vnd Widerlegung etlicher Mißbräuche vnd Irrthumb, so biß 
auhero in dem Saurbrunnen, vnd andern wannen vnd kalten Bädern bey uns fürgangen. . . . 
Straßburg 1647. 

*) G. Lammert, Zur Geschichte des bürgerlichen Lebens und der öffentlichen Gesund¬ 
heitspflege, sowie insbesondere der Sanitätsanstalten in Sttddeutschland. Regensburg 1880. 

3) Tagebuch Christians des Jüngeren, Fürst zu Anhalt. Herausgegeben von 
G. Krause, Leipzig 1858. 

*) Friedrich Zöllner, Einrichtung und Verfassung der fruchtbringenden Gesellschaft, 
vornehmlich unter dem Fürsten Ludwig zu Anhalt-Cöthen. Berlin 1899. 


*) Das doppelte Datum ist das des alten und des neuen Kalenders. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




124 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Berichte über 


Kongresse und Vereine. 


Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien. 


Sitzung vom 27. Januar 1909. 

Vorsitz: Dozent Dr. Max Herz. — Schriftführer: Dr. Max Kahane. 


Diskussion über die Vorträge von Prof. Dr. v. Frankl-Hochwart und Dr. Max 
Kahane: Prognose und physikalische Therapie der Ischias. 

Dr. Ludwig Frey: In dem ausgezeichneten Vortrage des Herrn Prof. v. Frankl-Hoch¬ 
wart, welcher uns ein so erschöpfendes klinisches Bild der Ischias bot, vermißte ich in dem 
der Ätiologie gewidmeten Abschnitte eine Ursache dieser Krankheit, welche nicht allzu selten 
zu sein scheint, da ich in meiner bescheidenen Praxis sie schon dreimal zu beobachten Gelegen¬ 
heit hatte. Diese Ursachen sind Tumoren und anderweitige Veränderungen der Niere. In allen 
diesen Fällen handelte es sich um Männer zwischen 50 und 60 Jahren. Im ersten Falle, der 
einen 59 jährigen, gesund aussehenden Mann von gedrungenem Körperbau betraf, dauerte die 
Ischias zwei Jahre, ohne daß irgendein therapeutisches Verfahren — und es wurde das ganze 
Arsenal versucht — auch nur eine Linderung der selbst die Nachtruhe des Kranken raubenden 
Beschwerden gebracht hatte. Plötzlich traten bei ihm heftige Nierenkoliken auf, denen Häma¬ 
turie folgte. Mit dem Auftreten der Hämaturie schwanden die Symptome der Ischias. Dagegen 
trat ein starker Kräfteverfall ein, kachektisches Aussehen und bald konnte man einen Tumor 
der Niere palpieren. Prof. v. Dittel fand bei der Untersuchung des Urins Karzinomzellcn, so 
daß die Diagnose außer Zweifel stand. Bis zum Exitus, der beiläufig sieben Monate nach der 
ersten Hämaturie eintrat, blieb der Kranke ohne ischiadische Schmerzen. Einen zweiten Fall 
beobachtete ich als Assistent der v. Mosetigschen Abteilung. Ein mäßig genährter, blaß 
aussehender Uhrmachergehilfe von 55 Jahren lag mehrere Wochen mit Ischias auf einer internen 
Abteilung des Wiedner Krankenhauses. Im Laufe der Behandlung traten aber Erscheinungen 
auf, welche von dem Vorstande der Abteilung Primarius Lütkemüller als Symptome einer 
Nierentuberkulose gedeutet wurden. Aus diesem Grunde wurde der Kranke auf die v. Mose- 
tigsche Abteilung transferiert. Prof. v. Mosetig nahm die Nephrektomie vor: diese war vom 
besten Erfolg begleitet. Unmittelbar nach der Operation waren die ischiadischen Schmerzen 
verschwunden und der Kranke blieb, so lange ich ihn beobachtete, davon verschont. Den dritten 
Fall sah ich bei P6an in Paris. Er lud mich einmal zu einer Nephrektomie in einem bekannten 
Maison de sant£ ein. Es handelte sich um eine Cystenniere bei einem kräftigen, ca. 50jährigen 
Manne. Auch in diesem Falle gingen der Feststellung des Tumors monatelange unerträgliche 
ischiadische Schmerzen voraus, die jeder Behandlung trotzten. Die Diagnose aller ihn unter¬ 
suchenden Ärzte lautete mangels jeder nachweisbaren Ursache idiopathische Ischias. Erst P6an 
brachte sie mit dem Tumor der Niere in Zusammenhang. Tatsächlich waren nach der gelungenen 
Operation die Schmerzen dauernd verschwunden. Es ist immerhin schwer, in allen diesen drei 
Fällen die Konzidenz der Erscheinungen als eine zufällige hinzustellen; ich glaube vielmehr, 
daß es sich hier um genetische Zusammenhänge handelt, die ich mir wohl erklären, aber nicht 
beweisen könnte. Ich möchte aber jedenfalls an die Herren Referenten sowie die anderen her¬ 
vorragenden Fachmänner, die diesem Vereine angehören und denen jedenfalls weit größere 
Erfahrungen zur Verfügung stehen, die Frage richten, ob sie in ihrer Praxis auf ähnliche Fälle 
gestoßen sind. Wenn das der Fall wäre, so müßte man doch bei jenen hartnäckigen, aller 
Medikationen und therapeutischen Maßregeln trotzenden, unter der Flagge der idiopathischen 
Ischias segelnden Fälle an derartige Eventualitäten denken. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Berichte über Kongresse und Vereine. 


125 


Dr. Franz Jetei berichtet über seine Methode zur Behandlung der Ischias, mit der er 
bis jetzt 605 Fälle dauernd geheilt hat. Die Methode, zu der Vortragender auf dem Wege der 
Empirie gelangt ist, besteht in der Massage des erkrankten Nerven mit einer ad hoc zusammen¬ 
gesetzten Salbe, deren genaue Zusammensetzung ebenso wie ausführliche Schilderung des Be¬ 
handlungsverfahrens Vortragender in einer späteren Publikation anzugeben sich vorbehält. 
Durchschnittlich kriegen die Kranken binnen vier bis sieben Tagen einen spezifischen Ausschlag, 
welcher der Akne am ähnlichsten ist Auffallend ist, daß Diabetiker stets hämorrhagische 
Bläschen bekommen, während Luetiker neben dem akneartigen Ausschlag auch vereinzelte 
Furunkel aufweisen, eine Erscheinung, mit der Vortragender oft schon Syphilitiker zu entlarven 
vermochte. Der Ausschlag ist stets ganz an die Stelle gebunden, an denen der Patient massiert 
wurde, und ist durch gewöhnliche Salbenhandlung leicht abzuheilen. Durchschnittlich werdejK 
die Kranken im Laufe von vier bis sieben Tagen geheilt. Als Beweis, daß hierbei nur die Salbe 
und nicht etwa die Massage das Ausschlaggebende ist, führt Vortragender die Tatsache an, daß 
an den Stellen, an denen der Ausschlag auftritt, sofort die Schmerzen aufhören, während an den 
mit der Salbe nicht behandelten Stellen der Schmerz andauert. Die Wirkung der Salbe ist nur 
eine lokale, toxische Wirkungen sind ausgeschlossen. Die Wirkung der Salbe erklärt Vor¬ 
tragender in der Art, daß dieselbe wahrscheinlich ableitend auf das Exsudat im Perineurium 
auf dem Wege der Lymphgefäße wirkt. Zum Schlüsse lädt Vortragender jene Herren, die sich 
für seine Methode interessieren, ein, ihn zu besuchen, er sei gerne bereit, die Methode sowohl 
wie die Kranken vorzuführen. 

Dr. Siegmund Gara: Prüft man die Symptome der Ischias etwas genauer, so findet man, 
daß der Symptomenkomplex: Kreuzschmerzen, — häufig Prodromalerscheinung der 
Ischias — Ausstrahlen derselben in das Bein, Skoliose, Kältegefühl, Muskelatrophie, 
Wadenkrämpfe, schmerzhafte Spannung in der Malleolargegend Druckpunkt am 
Dornfortsatz des letzten Lendenwirbels, am Foramen ischiadicum majus, um nur 
die häufigsten zu nennen, darauf deutet, daß der Ursprung ein gemeinsamer ist, den man topo¬ 
graphisch-anatomisch derart bestimmen kann, daß die Ischias eine Erkrankung ist, welche in 
den Nervenwurzelästen bei Austritt derselben aus den Foramina intervertebralia 
beginnt, den Plexus ischiadicus ergreifend auf den Stamm des Nervus ischiadicus Über¬ 
tritt und an demselben oft bis über das Foramen ischiadicum majus hinausreicht. Die 
Erkrankung selbst besteht in einer Entzündung mit einer Exsudation im Perineurium 
and außerhalb desselben und je nachdem, ob die ganze Nervenstrecke oder nur Teile derselben 
ergriffen sind, finden wir den obgenannten Symptomenkomplex ganz ansgebildet oder nur einzelne 
derselben, genau nach dem anatomischen Sitz der exsudativen Entzündung. Wenn z. B. die 
Wurzelabgänge angeschwollen sind, nimmt der Patient eine solche Haltung ein, bei der er die 
geringsten Schmerzen verspürt, und das ist die Skoliose mit Konvexität der Lendenwirbel¬ 
säule nach der kranken Seite, da bei dieser Haltung die Wirbelkörper sich voneinander ent¬ 
fernen, hierdurch werden die Foramina intervertebralia größer und der Druck auf die verdickte 
Wurzel ein geringerer, also ein Nachlassen der Schmerzen. Wenn z. B. der ganze Plexus 
isehiadicus entzündet ist, treten alle obengenannten Symptome auf; aber keine Skoliose! Diese 
Auffassung über die Ischias gibt auch die Direktive der Behandlung, die vor allem in Ruhe 
bestehen muß, dann sehr energisches Schwitzen durch Anwendung der Thermotherapie 
in jeder geeigneten Form und späterhin der faradische Strom. In dieser Weise gelang es, 
die fast ausnahmslos schweren und schwersten Fälle von Ischias, wie sie so angehäuft vielleicht 
nur in Bad Pistyan Vorkommen, der Heilung oder zumindest der Besserung zuzuführen. 
Massage, Nervendehnung und Gymnastik wurden schon seit vier Jahren vollständig 
erlassen, da doch alle die nach Pistyan entsendeten Ischiadiker diese Prozeduren in ver¬ 
schiedener Variabilität und Intensität durch mehr oder minder lange Zeit in ihren Wohnorten 
durchgemacht haben. 

Diese Behandlung gilt aber nur für die primäre Ischias. Die im Anschluß anderer 
Erkrankungen auftretenden Schmerzen im Ischiadikusgebiet, wie bei Diabetes, Gicht, Lues, 
Leukämie, Karzinommetastasen, Abszessen, Prostatahypertrophie und sonstigen Tumoren aller 
Art, da sind Massage, Nervendehnung und Gymnastik doch gewiß nutzlos. Bei möglichster 
Behandlung des Grundleidens leisten noch glänzende Dienste diätetische Maßnahmen bei Dia¬ 
betes und Gicht, bei welch letzterer heiße Bäder und allgemeine Körpergymnastik nicht ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


nachlässigt werden dürfen. Sehr viel Gutes leistet auch in den sekundären Fällen zeitweise 
der faradiscbe Strom. 

Doz. Dr. A. Strasser: Ich muß mich natürlich darauf beschränken, einzelne Punkte 
herauszuheben, da es untunlich wäre, zu jedem Punkte, bei dem sich geringe Meinungs¬ 
verschiedenheiten zeigen, Stellung zu nehmen. Aus dem Vortrage des Professors von Frankl 
möchte ich nur einen hervorheben, nämlich den Hinweis auf die sogenannten „Beckenflecke“, 
welche bei gewissen hartnäckigen Fällen von Ischias als Stütze einer Ansicht benützt werden, 
daß man es mit einer symptomatischen Ischias zu tun hätte. Ich hatte Gelegenheit, bei einem 
allen therapeutischen (medikamentösen und physikalischen) Eingriffen trotzenden Falle von 
Ischias in Radiogramme zwei Beckenflecke auf der erkrankten Seite zu sehen. Es schien klar, 
daß dort irgendein Reiz der Ischiadikuswurzeln durch Kalkgebilde stattfinde. Der Patient 
wollte dennoch eine Probe mit Pistyan machen, kehrte von dort nach wenigen Wochen voll¬ 
ständig geheilt zurück, die neuerliche Röntgenaufnahme zeigte nach wie vor die schon vor der 
Pistyaner Kur gefundenen Beckenflecke an derselben Stelle. Die Radiologen wissen auch noch 
nicht, was sie mit den „Beckenflecken“ anfangen sollen, und so glaube ich, daß man sie zur 
Differentialdiagnose vorläufig nicht verwenden kann. 

Herr Dr. Kahane sprach von der Erkältungsätiologie der Ischias und meinte, es wären 
Rehabilitationsversuche (mit Tierexperimenten) der Erkältungslehre vielfach im Gange. Meines 
Wissens erstreckten sich die Tierexperimente in der Erkältungsfrage fast ausschließlich auf die 
Klärung der Frage der Pneumonie, Nephritis, der allgemeinen Widerstandsfähigkeit usw., nicht 
aber auf Neuralgie und Neuritis. Wohl muß man zugeben, daß es eine Erkältungsischias geben 
kann, auch in reiner Form, aber auch bei Ischias überwiegt die Anschauung, daß die Erkältung 
bei vorhandener Prädisposition provozierend wirkt. So lautet auch die Lehre von Charcot 
über die toxische Prädisposition, ähnlich die Lehre von Seeligmüller von der Übermüdung 
als Prädisposition für Erkältung, eine Auffassung, welche bei Gelenkskrankheiten von ganz 
analoger Bedeutung ist. Eine interessante Ansicht findet sich in der Literatur, d. i. die von 
B6rard über die Erkältungslähmung des Fazialis. Die Vorstellung von B6rard geht dahin, 
daß der im festen Fallopischen Kanal liegende Nerv durch Erkältungsschwellung seiner Scheide 
im unnachgiebigen Kanal gequetscht wird, und so entstünde die Fazialislähmung als Druck¬ 
lähmung. Ich erwähne diese Hypothese nur als Analogie zu der Ansicht von Gara, nach 
welcher die Ischias auch als Wurzelneuritis durch Druck entstehen kann, wenn die Wurzel¬ 
bündel zwischen den geschwellten Massae laterales der Wirbel hervortreten. 

Herr Dr. Kahane hebt von den elektrotherapeutischcn Methoden die d’Arsonvalisation 
besonders hervor. Ich selbst habe darüber keine Erfahrung; es fällt mir aber auf, daß die 
d’Arsonvalisation sich bisher nicht Bahn brechen konnte. Ich wundere mich auch, daß man 
einstens durch etwa ein Jahr die außerordentliche anästhesierende Wirkung der elektro¬ 
magnetischen Behandlung mit begeisterten Worten loben hörte, dann ist aber die Methode fast 
ganz verschwunden und heute wird von ihr kaum mehr gesprochen. Auffallend ist für mich die 
Empfehlung von galvanischen Strömen von 30—50 M.-A. mit breiten Elektroden, d. i. jedenfalls 
etwas, dem man nachgehen muß, denn wir sind gerade gewöhnt, mit recht schwachen Strömen 
zu arbeiten. Ob da die überwiegend anästhesierende Wirkung der Anode so über jeden Zweifel 
erhaben ist, scheint mir auch nicht ganz sicher zu sein. 

Von der Anwendung der Radiumemanationen bei Ischias muß ich wohl sprechen. Meine 
persönlichen Erfolge sind sehr gute gewiesen (fünf Heilungen von acht Fällen). Dagegen ließ 
die Methode Fuerstenberg fast völlig im Stich, seine Ischiasfälle wurden durch interne 
Radiumemanation nicht geheilt. Die Frage ist noch der Klärung bedürftig, aber die gute 
Wirkung der radioaktiven Thermen bei Ischias ist ein jahrzehntelang bekannte Sache. Wenn 
Kahane sagt, daß viele Patienten solche Kurorte (Gastein) mit Verschlimmerung ihres Leidens 
verlassen, so ist dies nur mit Einschränkungen zu akzeptieren, denn wir wissen über die intime 
Wirkungsart der Emanationen wohl noch so viel wie nichts, aber die Erscheinung der so¬ 
genannten „Reaktion“, welche oft in großer Steigerung der Schmerzen besteht, ist uns bekannt 
und auch die Tatsache, daß solchen Reaktionen dann oft eine Heilung folgt, etwa auch in 
Wochen und Monaten. Vielleicht sind Umwandlungsprodukte der Radiumemanation gerade 
nach längerer Zeit wirksam. Kahane hat die Thermotherapie meiner Ansicht nach etwas 
unverdient in den Hintergrund geschoben und ebenso die Hydrotherapie. Die Thermotherapie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Berichte über Kongresse und Vereine. 


127 


brauche ich nicht zu verteidigen, jahrhundertelange Erfahrung spricht für sie; aber daß wir mit 
Hydrotherapie auch geradezu außerordentliches leisten können, muß ich betonen. Ich sah 
Hunderte von Erfolgen der schottischen Dusche bei Ischias und gleich mir alle Hydrotherapeuten. 
Allerdings denkt man heute nicht mehr so, daß die Wirkungslosigkeit der schottischen Dusche 
auf tiefere Ursache der Ischias (Tumor, Karies usw.) hindeuten muß, wir wissen vielmehr, daß 
eine Ischias mit neuritisch-progredienter Tendenz auf schottische Dusche auch nicht gut 
reagieren muß, ja sogar empfindlicher werden kann. Der neuritische Charakter einer Ischias 
ist oft schwer zu entscheiden und eine vorsichtige schottische Dusche schadet in kundiger 
Hand wohl niemals. Es kann jedoch selbst in solchen Fällen im späteren Stadium (nach Ab¬ 
klingen der progressiven Neuritis) die schottische Dusche gut vertragen werden und ist dann 
ein ausgezeichnetes Mittel, welches nicht nur die Schmerzen gut beeinflußt, sondern die 
Regeneration der atrophischen Gewebe bedeutend beschleunigt. 

Dozent Dr. A. Bum will ausschließlich zur Therapie der subakuten und chronischen 
Ischias sprechen, bei welcher er die Bedeutung der mechanischen Therapie — Massage, 
unblutige Nervendehnung, dosierte Muskelbewegung, also Mobilisierung des Nerven — hervor¬ 
hebt Die Langsamkeit der Wirkung dieser und anderer physikalischer Methoden und die 
Unbeständigkeit der Mehrzahl der Patienten hat Redner seit vielen Jahren zur Prüfung der 
Wirkung fast aller zur Injektion in die Schmerzpunkte empfohlenen Medikamente veranlaßt 
So hat er vor vier Jahren über Empfehlung Kurznellys, eines Schülers J. Langes (Leipzig), 
auch 50—80 ccm Eucain-Kochsalzlösung mit öfter gefüllter Schleichscher Spritze in die Schmerz¬ 
punkte injiziert, Erfolg aber erst dann erzielt, als er diese Injektion mittelst großer (100—120 ccm 
fassender) Spritze und unter mächtigem Drucke ausführte. Leichenversuche bestätigten die 
Anschauung Bs., daß es sich hier nur um die mechanische Wirkung der Infiltration handeln 
könne, weshalb Redner seine weiteren Versuche lediglich mit keimfreier isoton. Chlornatrium¬ 
lösung vornahm, die nach den Tierversuchen Grünbaum-Marburg, wie zu erwarten stand, 
keinerlei chemische Wirkung auf das Myelid ausübt. Technisch wichtig ist neben strenger 
Aäepsis das richtige Treffen des Nerven, der auch nicht perforiert werden darf, wenn sich die 
injizierte Flüssigkeitsmenge in die Ischiadikusscheide ergießen und so perineuritische Adhäsionen 
gedehnt, bzw. gesprengt werden sollen. Nach sachlicher Bekämpfung jener Autoren, die 
behaupten, daß man auch mit oberflächlichen Injektionen, zumal solchen niedrigeren Temperatur, 
das Auslangen findet und Besprechung der Indikationsstellung der Nerveninfiltration — Redner 
übt diese nur bei idiopathischer subakuter und chronischer Ischias und hat die 
besten Resultate in jenen Fällen gesehen, welche hauptsächlich bei Bewegung (Anspannung 
und Zerrung der Adhäsionen) Schmerzen fühlen — berichtet B. über seine bisherigen Resultate. 
Von 285 statistisch verwertbaren Fällen (zu welchen die Fälle aus der Kassenpraxis nicht bei¬ 
gezählt werden) wurden 61,2% dauernd geheilt, 20% wesentlich gebessert, 4% rezidivierten 
nach Wochen und Monaten und 13,5% waren Mißerfolge. Die Zahl der Infiltrationen betrug in 
117 Fällen je eine, 123 mal je 2, 14 mal je 3 und 4 mal je 4, in toto 421. Resurnö: In Vor¬ 
aussetzung präziser Technik und verläßlicher Indikationsstellung kann die durchaus 
unschädliche und nicht sonderlich schmerzhafte Infiltrationstherapie der idiopathischen 
subakuten und chronischen Ischias warm empfohlen werden, da sie — ohne eine 
Panazee des Leidens darzustellen — weitaus sicherer und rascher wirkt, als die sonstigen hier 
empfohlenen und geübten physikalischen Methoden. 

Prof. Dr. Maximilian Sternberg: Zu den ausgezeichneten Referaten, die wir gehört, 
haben, bitte ich mir einige Ergänzungen zu gestatten. Die Berechtigung hierzu darf ich davon 
ableiten, daß ich mich seit vielen Jahren mit diesem Leiden beschäftige, daß ich vor 16 Jahren 
zuerst auf ein sehr charakteristisches objektives Symptom, das Fehlen des Achillessehnen¬ 
reflexes, am erkrankten Beine aufmerksam gemacht habe und daß meine Abteilung an der Aus¬ 
bildung der Lang eschen perinealen Infiltration durch den Übergang von der Schleich sehen 
Lösung zur 0,6proz. Kochsalzlösung einen sehr wesentlichen Anteil hat, worüber ja mein 
Assistent Herr Dr. Ernst Großmann vor drei Jahren publiziert hat. Was die nosologische 
Stellung der Ischias betrifft, so kann man bei genauer Erwägung aller Umstände nicht im 
Zweifel sein, daß sie keine sogenannte essentielle Neuralgie ist, sondern der Ausdruck einer 
organischen Erkrankung der Hüftnerven, und zwar in den allermeisten Fällen einer Entzündung, 
einer Neuritis. Wenn man minutiös untersucht, so findet man sehr häufig kleine Sensabilitäts- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Störungen, vasomotorische Störungen, Störungen der Haut- oder der Sehnenreflexe. Beobachtet 
man den Patienten, was ich insbesondere empfehle, mit unbekleidetem Körper, so sieht man 
bei guter Beleuchtung an älteren Fällen ganz regelmäßig Atrophien und Paresen der Muskulatur 
an der Beugeseite, namentlich an den Glutäen und dem Wadenmuskel, deren Ausdruck auch 
die von Oppenheim neuerdings beschriebene Erschlaffung der Achillessehne ist. Auch 
Störungen der Haut, Haare und Nägel werden nicht ganz vermißt. Wenn man die Anamnese 
sorgfältig erhebt und den Verlauf genau verfolgt, kann man nicht ganz selten polyneuritische 
Erscheinungen nach weisen. Die Ätiologie teilt die Ischias daher mit den anderen Neuritiden. 
Die gewöhnliche, die häufigste Ursache der Neuritis ist aber der Alkohol. Und die Ischias 
ist in sehr vielen Fällen auch in der sogenannten besseren Klientel nichts anderes als eine 
Alkoholneuritis. Von der Analyse der einzelnen Fälle ganz abgesehen, spricht hierfür schon 
bei allgemeiner Betrachtung das Überwiegen des Leidens bei Männern und die beträchtlichen 
Erfolge der Spitalbehandlung bei solchen Patienten, die früher lange Zeit vergebens ambu¬ 
latorisch behandelt worden sind. Wir sehen jahraus jahrein eine beträchtliche Zahl von Kassen¬ 
patienten im Spital, die schon lange Zeit im Krankenstände waren, sich gründlich ausgeruht 
haben und von ihren ausgezeichneten Spezialärzten hydrotherapeutisch, thermotherapeutisch und 
elektrisch behandelt und mit Kochsalzlösung injiziert worden sind, und doch kein Erfolg auf¬ 
zuweisen. Im Spital mache ich auch nichts anderes, aber ich entziehe ihnen vollständig und 
sehr strenge den Alkohol und halte sie möglichst lange im Bette, so daß sie auch nicht 
rauchen können und habe bei eben denselben Kassenpatienten, wenige renitente Burschen aus¬ 
genommen, sehr gute Erfolge. Außer dem Alkohol kommt sicherlich auch dem Tabak eine 
Rolle in der Ätiologie zu. Die Atrophia nervi optici nicotiana und die therapeutische Wirkung 
von Rauchkuren bei Gesichtsneuralgie zeigen, daß das Nikotin für das Nervensystem keines¬ 
wegs indifferent ist. Es ist daher gewiß kein Zufall, daß sehr hartnäckige Ischialgien bei sehr 
starken Rauchern beobachtet werden. Von den Infektionen kommen für Ischias ätiologisch 
in Betracht die Gonorrhöe und Entzündungen der Luftwege, insbesondere die akute 
Influenza, die Diplokokkenpneumonie und dio epidemische Grippe. Auch habe ich 
Ischias und Lumbago bei Empyemen der Stirnhöhle und Kieferhöhle gesehen. Die 
refrigeratorischen Schädigungen leugne ich natürlich keineswegs, doch kommt ihnen nur 
die Bedeutung einer lokalen Schädigung auf einen bereits erkrankten Nerven zu, ähnlich, wie 
etwa bei der Schlaflähmung der Radialis. 

In der Therapie möchte ich die diätetische Behandlung nicht mit dem Herrn Re¬ 
ferenten an die letzte, sondern an die erste Stelle setzen. Alkoholabstinenz ist ein allge¬ 
meines Erfordernis, auch für die Ischias infektiösen Ursprunges. Die vegetarische Diät ist 
aus mehreren Gründen sehr wertvoll, in manchen Fällen geradezu unerläßlich. Man entzieht 
dabei am leichtesten den Alkohol und schränkt das Rauchen ein, regelt damit die Darmfunktion 
in der einfachsten Weise und endlich ist die uratische Diathese wohl auch nicht mit solcher 
Verachtung zu behandeln, wie der Herr Referent es dargestellt hat. 

Daß eine frische Ischias nicht aktiv zu behandeln ist, ergibt sich aus der vorgetragenen 
Auffassung der Ischias von selbst. Eine frische Ischias ist eine akute Neuritis, und eine akute 
Neuritis gehört ins Bett. In älteren Fällen ergeben sich drei therapeutische Indikationen: 
der Schmerz, die chronische Entzündung und die motorischen Störungen. Manche Patienten 
haben sich an die Schwache des Beines, seine leichte Ermüdbarkeit, die lokalen und allgemeinen 
Ermüdungsschmerzen bei längerer Anstrengung gewöhnt, sie haben nicht die Zeit, sich einer 
systematischen Kur zu unterziehen, sie klagen bloß über die besondere Verschlechterung der 
letzten Zeit, den dauernden Schmerz und seine nächtliche Exazerbation. Zur Be¬ 
seitigung dieser Verschlechterung eignet sich nach meiner Erfahrung besonders die Kochsalz¬ 
infiltration. Die schmerzstillende Wirkung ist manchmal geradezu verblüffend. Die Be¬ 
handlung der chronischen Fälle zerfällt in zwei Teile: Allgemeinbehandlung und Lokal¬ 
behandlung. Die Allgemeinbehandlung ist mit zw r ei Worten gekennzeichnet: Schwitzen und 
Abführen. In vielen Fällen kommt man mit dieser einfachen Therapie — sorgfältig und 
konsequent durchgeführt, vollständig aus. Die Lokaltherapie besteht am sichersten in der 
Erzeugung einer lokalen Hyperämie. Unter den Methoden will ich die lokale Blutentziehung 
noch hervorheben, die in manchen Fällen allein hilft. Die Art der Wärmeapplikation ist 
ziemlich gleichgültig, aber die spezielle Technik einer jeden Form gar nicht, sie muß sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 129 


sorgfältig erlernt und geübt sein. Besonders zweckmäßig sind jene Prozeduren, welche zu 
einem allgemeinen Schweißausbruch führen, so daß Lokaltherapie und Allgemeintherapie dabei 
kombiniert sind. Wie die Hyperämie wirkt, glauben wir einigermaßen zu verstehen, im übrigen 
schämen wir uns nicht einzugestehen, daß wir sie ganz empirisch anwenden. Das letztere gilt 
auch von der Elektrizität, nur daß wir da auch nicht die kleinste Brücke zwischen der Heil¬ 
wirkung und unseren Kenntnissen über die physiologische Wirkung haben. Bezüglich der 
Balneotherapie bedaure ich sehr, daß der Herr Referent die in Laienkreisen übliche Ansicht 
von den starken und schwachen Bädern auch hier vertreten hat und muß ganz entschieden 
opponieren. In jedem Kurorte mit guten Einrichtungen können die Kurmittel nach Bedarf 
variiert und dosiert werden. Die Indikation für einen Kurort hängt weitaus mehr von den 
Knrtraditionen, den Einrichtungen und der Tüchtigkeit seiner Ärzte als von der Temperatur 
seiner Quellen ab. Meiner Erfahrung nach eignen sich für Ischiasbehandlung besonders jene 
Bäder, in welchen das Nachschwitzen nach dem Bade gepflegt wird und in welchen besondere 
Einrichtungen für ein zweckmäßiges Verhalten nach dem Bade vorhanden sind. Im allgemeinen 
sind viele und selbst berühmte Kurorte in Hinsicht auf eine rationelle physikalische Therapie 
recht rückständig. Wo man noch an der alten Form des einfachen Wannenbades festhält, da 
soll der Ischiaskranke, wenn er Erfolg haben will, an einer anderen guten alten Tradition 
festhalten und nur in solchen Häusern Wohnung mieten, in welche die Bäder der Heilquelle 
unmittelbar eingeleitet sind. Hier bei den Badeorten will ich noch als eine kleine Ergänzung 
zum Referate die Sonnenbäder einschalten, die in sehr veralteten Fällen manchmal vorzügliche 
Erfolge aufweisen. Wenn man das ganze therapeutische Arsenal überblickt, dessen man gegen 
die Ischias bedarf, so ist es klar, daß zur wirksamen Behandlung eines schweren Falles die 
diätetische Küche, mannigfache therapeutische Einrichtungen und ein gutgeschultes Personal 
erforderlich sei und daß der Patient sich gehörig Zeit nehmen muß. Viele Mißerfolge, viel 
Mißtrauen gegen die Ärzte beruhen darauf, daß die Ischias vom Patienten und auch vom 
Hausarzte vielfach zu leicht genommen wird, wenn man glaubt, „ohne Berufsstörung“ mit 
einigen Gramm Aspirin, ein paar warmen Bädern oder höchstens einer dreiwöchentlichen 
Badekur etwas ausrichten zu können. Schwere Fälle gehören — das muß ich zum Schlüsse 
ausdrücklich betonen — ins Spital oder in ein Sanatorium. Schwere Fälle eignen sich für die 
ambulatorische Behandlung in der Regel nicht. W. A. 


Zeltscbr. f phyaik. u. diät Therapie Bd. Xlll. Heit 2. 

Digitized by 1 


Google 


9 

Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 

0. Singer (Wien), Die atonische nnd 
spastische Obstipation. Heft 6 von Bd. 1 

der Sammlung zwangloser Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Halle 1909. Verlag von 
C. Marhold. 

In Form eines klinischen Vortrags gibt 
Verfasser eine Skizze der Differentialdiagnose 
und der Behandlung der im Titel genannten 
Zustände. Bei letzterer bespricht er eingehend 
auch die diätetische und physikalische Therapie. 
In bezug auf letztere war dem Referenten die 
Empfehlung einer Dehnung des Rektums bzw. 
des Sphinkters interessant, da Referent bei 
der spastischen Obstipation Proctospasmen nur 
relativ selten gefunden hat. Verfasser bildet 
für die Zwecke der Dehnung u. a. auch einen | 
im Rektum aufblasbaren Ballon ab, mit dessen 
Hilfe er die Rektalwände dehnt. Referent hat 
schon vor Jahren (Berliner klin. Wochenschrift 
1905, Nr. 36) einen „Tamponschlauch* von ganz 
gleicher Konstruktion angegeben, um bei 
mangelhafter Sphinkterenkontinenz Massenein¬ 
gießungen in den Darm auszuführen, und an 
anderer Stelle (Senator-Festschrift S.409. Berlin 
1904. A. Hirschwald) darauf hingewiesen, daß 
sich dieser auch für Sphinkterendehnung eignen 
dürfte, wenn man ihn in aufgeblähtem Zustand 
aus der Ampulle herauszieht. Diese Angaben 
und ebenso die Abbildung des betr. Tampon- 
sehlauehe» scheinen dem Verfasser entgangen 
zu sein. 11. Strauß (Berlin). 

Margarete Brandenburg, Die harnsäure- 
freie Kost. 2. Auflage. Berlin 1909. Ver¬ 
lag von 0. Salle. 

Das Buch ist gewissermaßen eine praktische 
Anleitung zurDurchführung der Diätvorschriften, 
wie sie sich aus den Ilaigschen Betrachtungen 
über die Schädlichkeit der Harnsäure ergeben. 
Daß dieser Autor mit seinen Theorien über 
das Ziel geschossen hat, tut der vorliegenden 


Broschüre keinen Abbruch, denn sie ist in einer 
Zeit willkommen, in welcher die fleischarmc 
bzw. -freie Diät ein immer mehr wachsendes 
Feld in der Krankenernähmng gewinnt. Ist es 
doch gerade beim Wegfall des Fleisches aus der 
Ernährung oft besonders schwer, die für den 
Patienten notwendige Abwechslung in die Er¬ 
nährung zu bringen. Der Inhalt des Buches 
ist übersichtlich gruppiert, das Kapitel Kranken¬ 
kost ist aber entsprechend der vegetarischen 
Richtung des Buches einseitig und nicht ge¬ 
nügend umfassend. Trotzdem ist der rein 
praktische Teil des Buches derart, daß es 
Ärzten aus den bereits genannten Gründen 
durchaus empfohlen werden kann. 

H. Strauß (Berlin). 


Aufrecht und Simon (Berlin), Über Nähr¬ 
wert und Ausnutzung roher und weich¬ 
gekochter Hühnereier. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1908. Nr. 53. 

Nach den Untersuchungen der Verfasser 
bestehen bezüglich der Ausnutzung des Stick¬ 
stoffes bei Ernährung mit Fleisch und hart¬ 
gekochten Eiern keine wesentlichen Unter¬ 
schiede, während der Stickstoff bei Ernährung 
mit weichgekochten und rohen Eiern besser 
ausgenutzt wird als bei Fleischernährung, wobei 
die rohen Eier nur unbedeutende Vorteile vor 
den weichen geben. Bezüglich der Ausnutzung 
des Fettes aber kommt den harten Eiern eine 
im Verhältnis zum Fleisch etwas erheblichere 
Resorptionsgröße als den weichen und rohen 
zu. Wenn man aus diesen Resultaten An¬ 
wendungen für die praktische Diätetik ge¬ 
winnen will, so wird man den weichen und 
rohen Eiern als dem Bestandteil einer gemischten 
Kost höheren Nährwert als dem Fleisch zu¬ 
sprechen müssen. Dagegen findet die übliche 
starke Überschätzung der rohen Eier in dem 
physiologischen Experiment keine ausreichende 
Begründung. Freyhan (Berlin). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


131 


Börnste in (Leipzig), Physiologische Ent¬ 
fettung» Monatsschrift für physikalische 
und diätetische Therapie 1. Jahrgang. Heft 2. 

Die Fettbildner sind auf ein erträgliches 
Maß herabzusetzen, also Fett und Kohle¬ 
hydrate — zum Zweck der Fetteinschmelzung. 
Znlage von Eiweiß in Form von Magerkäse 
oder Eiweißpräparaten soll Eiweißverlust ver¬ 
hüten und möglichst eine Eiweißzunahme (Zell- 
mast) herbeiführen. Der Körper soll an lebens¬ 
unwichtiger Substanz abnehmen und an lebens¬ 
wichtiger Substanz zunehmen. Reichliche 
dünne Suppen, Wasser, Obst, Gemüse, auch 
Kartoffeln bannen das Hungergefühl. Alkohol 
ist in jeder Form verboten. Physikalische 
Maßnahmen, genau dosiert und der einzelnen 
Individualität angepaßt, sind dringend zu 
empfehlen. Von Medikamenten empfiehlt 
Bornstein nur Arsen oder Eisen — meist in 
Kombination mit ('hinin. 

E. Tobias (Berlin). 

Tb» Frankl, Über denWlrknngsmechanlsmos 
der salinlschen Abführmittel» Archiv für 
exper. Pathologie Bd. 57. Heft 5—6. 

Pie interessanten Versuche Frankls wur¬ 
den teils am normalen, teils am laparotomierten 
Tier angestellt; in einigen der letzteren Fälle 
wurde, um den Einfluß des gegebenen Narko¬ 
tikums auszuschalten, das Großhirn von den 
Basalganglien getrennt. Wurde Glaubersalz 
intravenös verabreicht, so trat weder Kotent- 
leening ein, noch war eine vermehrte Peristaltik 
direkt zu beobachten, nur am „dezerebrierten“ 
Hund war eine ganz vorübergehende Ver¬ 
stärkung der Darmbewegungen, ohne ab¬ 
führende Wirkung, zu sehen. Chlorkalzium 
wirkt, sowohl per os als intravenös gegeben, 
obstipierend. Mit Natriumsulfat zusammen ver¬ 
abreicht, hemmt es die abführende Wirkung 
des ersteren und zwar auf rein chemischem 
Wege ( Bildung von CaS0 4 und Na('l), während 
Abführmittel, die mit CaCL, keine Verbindung 
eingehen (Mannit, Ferrozyankalium), mit und 
ohne CaCl a in gleicher Weise wirken. Das 
lilaubersalz, per os gegeben, führt zu be¬ 
hinderter Resorption und vermehrter Sekretion 
von Flüssigkeit in den Darm; hierauf und 
nicht auf vermehrter Peristaltik beruht der 
purgierende Effekt 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Digitized 


by Google 


Walther Kaupe (Bonn), Eine Milchpumpen- 
Verbesserung. Münchener mediz. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 7. 

Die von Kaupe konstruierte Milchpumpe 
hat den Zweck, Frauenmilch steril aufzufangen 
und steril dem Säugling, der aus irgendeinem 
Grunde nicht angelegt werden kann, zu über¬ 
mitteln. Um die Saugwirkung zu erhöhen, ist 
statt des Gummiballons jetzt ein ganz aus Glas 
bestehender Ventil-Saugapparat angebracht. Je 
nach Notwendigkeit kann die Saugkraft stärker 
oder weniger stark gestaltet w r erden. Nicht 
nur in dieser Änderung besteht die Verbesserung 
der Pumpe, sondern auch in dem Umstand, daß 
die ganze Pumpe jederzeit auseinander ge¬ 
nommen und in allen Teilen ausgekocht werden 
kann. Forchheimer (Würzburg). 

Karl y» Noorden (Wien), Über Übungs- 
therapie und Flttsslgkeitsbeschr&nkung bei 
Zirkulationsstörungen. Monatsschrift für 
die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. Nr. 1. 

Nachdem an der Geschichte der Entwick¬ 
lung der OerteIschen Behandlungsmethode ge¬ 
zeigt worden ist, welche Teile des Oerte Ischen 
Systems von bleibendem Wert sind, entwickelt 
der Verfasser seine Ansicht über die Bedeutung 
der Wasserbeschränkung in dem Ödemstadium 
der Herz- und Nierenkrankheiten und bejaht 
vor allem die Wichtigkeit einer Druckverminde¬ 
rung bei den Fällen von Schrumpfniere mit 
Drucksteigerung im arteriellen System. Er 
begegnet dieser üherkompensierenden Druck- 
Steigerung durch Flttssigkeitsbeschränkung. 

Mit derselben kann dauernde Druckerniedrigung 
von 30—50 mm Hg, und was die Hauptsache 
ist, dauerndes verhältnismäßiges Wohlbefinden 
erzielt werden. 

Der Hauptwert der Flüssigkeitsbeschränkung 
ist ein prophylaktisch-therapeutischer; ob sie 
auch als Heilmittel bei schon ausgebrochener 
Störung der Wasserbilanz zu gelten hat, werden 
vielleicht weitere Untersuchungen des Ver¬ 
fassers zeigen. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 

G. Japelli (Neapel), Untersuchungen über 
die Speichelabsonderung. Zeitschrift für 
Biologie Bd. 51. 

1. Reize von hoher Frequenz erzeugen 
einen konzentrierten Speichel und umgekehrt. 

9* 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


132 


2. Mit ziemlich langsamem Rhythmus wieder¬ 
holte Induktionsschläge erzeugen den Speichel 
von niedrigster molekularer Konzentration. 

3. Der durch Reizung des zentralen 
Stumpfes eines Lingualisastes erhaltene Reflex¬ 
speichel ist viel weniger konzentriert als der 
durch direkte Reizung der Chorda erhaltene, 
auch wenn die Reizfrequenz genau die gleiche 
bleibt. 

4. Die Geschwindigkeit der Absonderung 
schwankt in demselben Sinne wie der os¬ 
motische Druck des Speichels, und deshalb 
erregt jede Bedingung, die Zu- oder Abnahme 
der Absonderungsgeschwindigkeit verursacht, 
Absonderung eines mehr oder weniger konzen¬ 
trierten Speichels. 

5. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die 
Ermüdung der Drüse, w r enig8tens in einer ersten 
Phase, in der verminderten Leistungsfähigkeit 
seitens der sekretorischen Nervenendungen 
besteht. Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Otto Cohnheim nnd L. Dreyfus (Heidel¬ 
berg), Zar Physiologie nnd Pathologie der 
Magenverdauung, Zeitschrift für physio¬ 
logische Chemie Bd. 58. 

Verfasser zeigen durch ihre Versuche, daß 
es beim Hunde gelingt, durch Injektionen von 
4% Magnesiumsulfatlösungen direkt in den 
Dünndarm starke Verlangsamung der Magen¬ 
entleerung sowie Hypersekretion und Hyper¬ 
azidität des Magens zu erzeugen. Bei Injektion 
einer 4% Chlornatriumlösung erhält man die¬ 
selbe Motilitätsstörung, aber eine Hypazidität 
und Hyposekretion. 

Die Verdauung des Probefrühstücks und 
der Probemahlzeit geschieht im Magen des 
Hundes in der gleichen Zeit wie beim Menschen, 
und die Azidität des Mageninhalts ist bei 
Mensch und Hund gleich. Bei dem Probe¬ 
frühstück und der Probemahlzeit ist die An¬ 
ordnung des Mageninhalts eine solche, daß die 
Ausheberung des Magens recht wohl brauch¬ 
bare Resultate geben kann. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Bernhard Westheimer, Die Sanatogen- 
therapie bei Erkrankungen des Nerven¬ 
systems, Medizinische Klinik 1908. Nr. 47. 

Verfasser teilt seine seit sieben Jahren bei 
über 150 Patienten mit der Sanatogentherapie 
gemachten Erfahrungen mit. Die behandelten 
Kranken litten an Neurosen (96), Organerkran¬ 


Digitized by 


Go igle 


kungen (49) und Intoxikationen des Nerven¬ 
systems (5). Das Mittel hat sich auf der einen 
Seite als das Nervensystem anregendes Toni¬ 
kum, auf der anderen Seite als Appetit und 
Verdauung sehr günstig beeinflussendes Nähr¬ 
mittel bewährt Als besonders wertvoll erweist 
es sich, daß die Wirkung nicht erst nach länge¬ 
rem Gebrauche eintritt, sondern sofort Sehr 
gute Dienste leistete dem Verfasser das Sana- 
togen neben anderen Maßnahmen bei der 
sexuellen Neurasthenie, bei Hysterie, bei Epi¬ 
lepsie, bei Morbus Basedowii, bei Chorea, bei 
Alkoholismus und Morphinismus und bei den 
gastrischen Krisen der Tabeskranken und zur 
Unterstützung bei antisyphilitischen Kuren, bei 
welchen letzteren besonders das Sanatogen sich 
als unschätzbares Hilfsmittel zur Förderung des 
Appetites und Hebung des Kräftezustandes er¬ 
wies. Auch in Fällen, in welchen die Ernäh¬ 
rung mittelst der Schlundsunde durchgeführt wer¬ 
den mußte, erwies sich das Sanatogen als ein 
wertvolles Adjuvans neben der Milch. 

Viktor Lippert (Wiesbaden). 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie. 

ß. Bassenge (Berlin), Therapie der See¬ 
reisen. Zeitschrift für Balneologie, Klima¬ 
tologie und Kurort-Hygiene 1909. Januar. 

Das Thema wurde als Vortrag auf dem 
IV. internationalen Kongreß für Thalasso¬ 
therapie zu Abbazia (1908) von dem Autor 
behandelt, der kurz resümiert, daß bereits Plato 
mit seinem Ausspruch: „Alles Üble wäscht das 
Meer hinweg“, Seereisen empfohlen habe. Es 
war das Mittelmeer, das schon im Altertume 
nach Maßgabe der derzeitigen primitiven Schifl- 
fahrts- und Bordverhältnisse die bescheidenen 
Anfänge von Kurseereisen sah. Gerade dieses 
Meer bietet wohl die günstigsten Chancen 
hierfür auch heute noch: Eine reiche Kttsten- 
gliederung mit zahlreichen Häfen zum Unter¬ 
schlupf bei Unwetter und für eine häufige Ver¬ 
sorgung mit Wasser und Lebensmitteln; ab¬ 
wechslungsvolle Szenerie bei herrlichem, gleich¬ 
mäßigen Klima fast das ganze Jahr hindurch 
ohne schlechte Witterungsperioden. Die Un¬ 
sicherheit zur See in der Folgezeit, besonders 
im llereich des Mittelmeeres, legte nicht nur 
dem Seeverkehr hemmende Schranken auf, 
sondern ließ auch die Therapie der Seereisen 
in Vergessenheit geraten. Die Neuzeit mit 
ihrem enormen Aufschwung der Seefahrt durch 


Original from 

UNIVERSiTV OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


133 


die Dampfkraft usw. läßt erhoffen, daß auch 
für den Kranken wieder der Aufenthalt auf 
hohem Meer nutzbringend verwertbar gestaltet 
werden kann. 

Als Seeheilfaktoren sind anzusehen die 
wohltätige Einwirkung reinster Meeresluft und 
des Lichtes in unermeßlicher Fülle, die Gleich¬ 
mäßigkeit der Außentemperatur, das Fehlen 
körperlicher und geistiger Anstrengung, das 
Ausschalten seelischer Erregungen und die 
ruhige, friedliche Stille der Majestät des un¬ 
endlichen Meeres. Wenn auch einem für diese 
Zwecke gut eingerichteten Segelschiffe manche 
Vorzüge zu eigen sind, so bietet es doch auch 
nicht unbedenkliche Nachteile. Daher wird 
dem Dampfer der Vorzug gegeben; sei es, daß 
der den Seeaufenthalt Benötigende an den 
Touristenfahrten nach Norwegen resp. nach 
dem Mittelmeer usw. teilnimmt, sei es, daß er 
sich auf einem Dampfer einer großen See¬ 
verkehrslinie einschifft. So hat Sir Hermann 
Weber den englischen Linien nach Süd-Afrika, 
Australien und Westindien das Wort ge¬ 
sprochen. Für den Deutschen sind sie nicht 
sehr anzuraten wegen der ausschließlich eng¬ 
lischen Sprache an Bord und der unzuträglichen 
englischen Kost. Anders die deutschen Reede¬ 
reien mit behaglicher Unterbringung, tadelloser 
Verpflegung und Ausstattung, die Hamburg- 
Arnerika-Linie (Hapag) mit ihren Erholungs¬ 
fahrten der Schiffe: Ozeana, Meteor und Fürst 
Bismarck nach dem Nordland, Mittelmeer und 
Westindien, der Norddeutsche Lloyd mit seinen 
Touren nach Ostasien und Australien (aller¬ 
dings Passage des Roten Meeres), ähnlich die 
Woermann-Linie der deutschen Ostafrika-Linie 
und die Hamburg-Südamerika-Linie, endlich die 
Stettiner Reederei Bräunlich mit ihren som¬ 
merlichen Ostseefahrten. Es reihen sich an 
der österreichische Lloyd (Nordlands- und 
Mittelmeerreisen der Thalia; dalmatinische 
Küstenfahrten von Triest bis Konstantinopel), 
die ungarisch-kroatische Linie von Fiume auf 
der Adria, die rumänische Staatslinie mit kom¬ 
fortabel ausgestatteten Salondampfem von 
Konstanza nach Alexandrien. 

Zwar ist von alters her der günstige Einfluß 
des Meeres auf die Tuberkulose hervorgehoben 
worden, gleichwohl sollen derartige Kranke 
besser für sie und die Umgebung von Er¬ 
holungsfahrten usw. mit anderen ausgeschlossen 
sein und auf speziell für sie reservierte 
schwimmende Sanatorien der Zukunft ver¬ 
wiesen werden, wie es auch zu Lande ge¬ 
schieht Dagegen werden alle sonstigen Krank¬ 


heitszustände des Respirationstraktus, Asthma, 
Heufieber für Seereisen in Betracht zu ziehen 
sein, wobei jedoch auch genügend individuali¬ 
siert werden muß und Reiseweg, Klima, Fahrt¬ 
dauer usw. mit zu berücksichtigen sind. Kon¬ 
traindiziert sind Stoffwechsel- und Zirkulations¬ 
erkrankungen, chronische Nephritis, Zystitis, 
Malaria und chronische Ruhr. Das Gros für 
die sanitären Seereisen aber werden Leicht¬ 
kranke Rekonvaleszenten, Erholungsbedürftige 
und Neurastheniker bilden und sicher mit 
bestem Erfolge. 

Erst das Bestehen von Schiffssanatorien 
wird die Indikationsstellung noch wesentlich 
erweitern, auch chirurgische Kranke die Vor¬ 
teile des Seeaufenthalts teilhaftig werden 
lassen. Ein humanitäres Ziel gilt es zu ver¬ 
wirklichen, wofür Reedereien, Schiffsbaumeister 
und Arzte vereint ihre Kräfte einsetzen sollten! 

H. Leyden (Berlin). 

H. Kisch (Prag), Die Balneotherapie der 
Anämien. Monatsschrift für die physikalisch¬ 
diätetischen Heilmethoden 1909. Nr. 3. 

Kisch stellt in einem sorgfältigen Referat 
die Therapie der Anämien zusammen. Er be¬ 
ginnt mit der Eisentherapie: mehrwöchiges 
Trinken von Eisenwässern vermehrt die Zahl 
der roten Blutkörperchen und den Hämoglobin¬ 
gehalt des Bluts, besonders wenn gleichzeitig 
kohlensaure Stahlbäder und Eisenmoorbäder 
gebraucht werden. Wir unterscheiden kohlen¬ 
saure Eisenwässer, die eigentlichen Stahl¬ 
quellen und schwefelsaure Eisenwässer. Bei 
der Verordnung reiner Eisenwässer gibt 
Kisch den Patienten eine Reihe von Merk¬ 
malen auf den Weg: Sie sind wegen ihrer 
schweren Verträglichkeit erwärmt zu trinken, 
schluckweise, und am besten ißt man etwas 
dazu — man bedient sich der Glasröhrchen 
zur Schonung der Zähne usw. Die schwefel¬ 
sauren Eisenwässer sind charakterisiert durch 
ihren Gehalt an Eisensulfat und Arsen. Das 
Arsen wirkt mehr reizend auf die Stätten der 
Erythrozythenproduktion. Von Bädern kommen 
für Anämische Stahlbäder, Eisenmoorbäder und 
Solbäder in Betracht. Eine besondere Indi¬ 
kation für die Eisenmoorbäder gibt bei Frauen 
die häufige Kombination von anämischen Zu¬ 
ständen mit Erkrankungen der weiblichen 
Genitalien. 

Mit der Eisenmedikation verbindet man die 
Anwendung hydriatischer Prozeduren. Nach 
der Winternitzschen Schule vermögen die- 



Qriginal from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



134 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


selben eine bessere und gleichmäßigere Ver¬ 
teilung der präfonnierten Blutelemente sowie 
eine bleibende Erhöhung der Zahlen der Blut- 
werte und eine Förderung der Leistung der 
blutbereitenden Organe zu erzielen. Aber das 
Endresultat einer hydrotherapeutischen Pro¬ 
zedur darf nie eine Herabsetzung der Körper¬ 
temperatur unter die Norm sein, darum muß 
stets eine wärmestauende Prozedur der wärme¬ 
entziehenden vorangehen. Extreme Tempera¬ 
turen sind schädlich, die Temperaturwahl muß 
sich in mittleren Graden bewegen. Auch 
pflegen Prozeduren auf nüchternen Magen 
nicht förderlich zu sein. 

Zum Schluß weist Kisch auf die oft be¬ 
deutsame Unterstützung der Wirkung durch 
den klimatischen Faktor hin. 

E. Tobias (Berlin). 


M o n g e o t (Paris), Le bain oxy-gazeux. 

Journal de Physiotherapie 1909. Nr. 73. 

Die Sauerstoffbäder sind den Kohlensäure¬ 
bädern überlegen 

1. bei Herzklappenerkrankungen mit Zyanose 
und starker Dyspnoe, 

2. bei den vasomotorischen Störungen der 
Menopause, 

3. bei Neurosen mit sehr erhöhter Erreg¬ 
barkeit, wo die Beruhigung die Haupt¬ 
aufgabe der Behandlung ist. 

E. Tobias (Berlin). 


Hallopeau et Rolller (Paris), Sur les 
Cures Solaires dlrectes dans les stations 
d’altitude. Journal de Physiotherapie 1909. 
Nr. 73. 


Hallopeau und Rollier empfehlen 
Sonnenkuren in Höhenkurorten. In allen Fällen 
dominierte die Beobachtung, daß Gewicht und 
Kräfte Zunahmen und der Gesamtzustand sich 
besserte. 

Vor allem empfehlenswert sind diese Kuren 
bei Tuberkulose, die in allen ihren Symptomen 
günstig beeinflußt wird. Die schweren Kom¬ 
plikationen von seiten des Gehirns uud der 
Gehirnhäute wurden bisher nicht behandelt; 
ein Versuch erscheint den Autoren mit Rück¬ 
sicht auf den gewöhnlich tödlichen Ausgang 
der Affektionen besonders ratsam. 

Weitere günstige Erfolge wurden bei ge¬ 
wissen Knochen- und Gelenkerkrankungen, bei 
chirurgischer Tuberkulose und bei chronischer 


Digitized by 


Gck igle 


Peritonitis gesehen. Die Behandlung muß ge¬ 
nügend lange durchgeftihrt werden. 

E. Tobias (Berlin). 


H&berlin (Wyk-Föhr), Blutbefunde an der 
Nordsee. Berliner klin. Wochenschrift 1908. 
Nr. 52. 

Die Untersuchungen des Verfassers ergaben, 
daß an der See eine Vermehrung der roten 
Blutkörperchen und des Hämoglobins statt- 
flndet, und daß selbst in sehr hochgradigen 
Fällen von Blutarmut der Seeaufenthalt durch¬ 
aus günstige Resultate zu zeitigen vermag. 
Die Vermehrung ist keine so starke, wie bei 
Aufenthalt im Hochgebirge; während aber nach 
diesem bei Rückkehr ins Tiefland die Zunahmen 
wieder verschwinden, scheint der Seeaufenthalt 
bei genügender Ausdehnung Dauererfolge zu 
bewirken. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


E. Baelz (Stuttgart-Tokio), Über das keifte 

Bad. Monatsschrift für physikalisch-diäte¬ 
tische Heilmethoden 1909. Nr. 1. 

Verfasser, der zum vorliegenden Thema 
I wegen seiner ausgedehnten Erfahrungen darüber 
in Japan auch in dieser Zeitschrift schon das 
Wort genommen hat, gibt einen Überblick über 
die Physiologie, die Regeln und die Indikationen 
der Anwendung heißer Bäder. Hervorzuheben 
ist sein Rat, nicht gleich von Beginn des 
Bades ab Kälte auf den Kopf zu applizieren, 
eher vor dem Hineinsteigen heiße Über¬ 
gießungen des Kopfes anzuwenden. Nach dem 
Bade ist eine Kaltwasserapplikation erlaubt. 
Eine „Erkältung“ unmittelbar nach dem Bade 
ist unmöglich. Besondere Indikationen sind: 
akute Erkältungen, Rheumatismus, Gicht, Sy¬ 
philis, Skrofulöse, vor allem aber Krankheiten 
der Atmungsorgane, insbesondere kapilläre 
Bronchitis und Bronchopneumonie der Kinder. 
Bei schwachem Herzen empfiehlt sich vorher 
eine subkutane Kampferinjektion. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


J. M11 h 11 (Paris), La balndation dans la 
I flirre thypboide. Le Progres Medical 190s. 

I 21. November. 

I Je nach der Schwere des Falles oder dem 
Kräftezustand gibt Verfasser kalte oder heiße 
Bäder und laue Halbbäder mit kalten Über- 
| gießungen. Für das kalte Bad bringt er keine 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


135 


neuen Gesichtspunkte, es sei denn die Emp¬ 
fehlung mit 32° C beim ersten Bad aus Rück¬ 
sicht auf den Kranken anzufangen, je nach 
dem Abfall der Temperatur diese Bäder bis 
auf eine halbe Stunde auszudehnen und auch 
in der Zwischenzeit Eiskompressen aufs Ab¬ 
domen zu applizieren. 

Heiße Bäder gibt er in Fällen, wo der 
schwere Allgemeinzustand entsprechend hohe 
Temperaturen vermissen läßt, wo man also von 
einer relativen Hypothermie reden könnte. 
Diese „bains rächauffants“ variieren zwischen 
34° und 38° C. 

Die lauen Halbbäder haben 34° C, die 
Übergießung darin 16° C. Er wie ('hante¬ 
ln esse bedienten sich ihrer bei drohender 
Kollapsgefahr mit zweifellosem Erfolge. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


Fr. Kirchberg (Berlin), Massage und HeiE- 

luftbehandlung. Mediz. Klinik 1908. Nr. 51. 

Verfasser plädiert für die Verbindung von 
Massage mit lokaler Heißlufttherapie (Linde¬ 
mann scher Elektrotherm) in Fällen von trauma¬ 
tischen und rheumatischen Gelenkversteifungen. 
Auch bei Neuralgien und Muskelrheumatismus 
ist diese Kombination von Massage und Thermo- 
therapie oft sehr nutzbringend; hierbei hat sich 
speziell auch die Mehnsehe elektrische Heiß- 
Inftdusche gut bewährt. 

A. Laqueur (Berlin). 

Selter, Zur Hygiene der Hallenschwimm¬ 
bäder« Hygienische Rundschau 1908. Nr. 23. 

Verfasser untersuchte das Wasser des 
Bassins eines Bonner Hallenschwimmbades auf 
seinen Keimgehalt, und fand, daß sich derselbe 
am ersten Tage entsprechend der Zahl der 
Benutzer des Bades vermehrte; am zweiten 
Tage trat in der Regel eine Vermehrung der 
Keime nicht ein, was wohl darauf zurückzuführen 
ist, daß in dem betreffenden Bade Vorrichtungen 
zur Bewegung des Wassers bestehen, die 
einer Keimvermehrung entgegenwirkt und sogar 
Keime abtötet Offenbar beruht auch die Zu¬ 
nahme der Keime am ersten Tage hauptsächlich 
auf der Abgabe von Keimen von der Haut 
der Badenden, zum geringen Teile nur auf dem 
Keimwachstum. Bemerkenswert ist, daß, wie 
Verfasser bei Wannenbädern feststellen konnte, 
ein einfaches Abduschen des Körpers ohne 
vorheriges Abseifen die Abgabe einer großen 
Anzahl von Bakterien an das Badewasser nicht 


verhindert. Jedenfalls ist aus den vorliegenden 
Untersuchungen zu schließen, daß das Wasser 
eines Schwimmbassins nicht nur möglichst oft 
zu erneuern, sondern auch (selbst wenn ein 
ständiger Zu- und Abfluß fehlt) möglichst viel 
in Bewegung zu halten ist. 

A. Laqueur (Berlin). 


GeorgeWllliam Norris, LobarPneumonia. 

A study of 445 cases, with special reference 
to the decreased mortality since the institution 
of the fresh-air treatment. The american 
joumal of the medical Sciences 1908. No¬ 
vember. 

Während einige Jahre früher in einer Serie 
von 991 Fällen kruppöser Pneumonie in dem¬ 
selben Hospital die Sterblichkeitsziffer 53% 
betrug, belief sie sich seit Einführung der 
Freiluftbehandlung bei 445 Fällen in der Zeit 
vom 1. Februar 1905 bis zum 23. Dezember 
1907 nur auf 47%. 

Nach Abzug der ohne Freiluft behandelten 
weiblichen Kranken beträgt die Ziffer 47%, 
und nach weiterem Abzug der moribund Ein¬ 
gelieferten 38%. Daß die Zahl immer noch 
sehr hoch ist, rührt von dem Krankenmaterial 
her, das zum großen Teil aus Alten, Siechen, 
vorher schon chronisch Leidenden und Land¬ 
streichern besteht. Die Verringerung der 
Sterblichkeitsqiiote im Gegensatz zur früheren 
Serie ist nach Ansicht des Verfassers nur auf 
das neue Verfahren zu beziehen: in dem 
betreffenden Krankensaal sind ohne Rücksicht 
auf die Jahreszeit Fenster und Türen ständig 
geöffnet. Im übrigen werden nur symptomische 
Mittel angewandt: Kühle Abwaschungen, Brom¬ 
präparate, Opium, Strychnin, Digitalis usw\ 

Die Einzelheiten über die Komplikationen 
müssen im Original nachgesehen w erden. Hier 
sei nur bemerkt, daß 8 Fälle akuter Peri¬ 
karditis alle starben, ebenso 3 Fälle akuter 
Endokarditis und 3 akuter Arthritis, von 
2 Empyemen und 2 Lungenabszessen je einer, 
von 3 Meningitiden 2; Patienten, die schon 
vorher an chronischer Nephritis litten, unter¬ 
lagen fast alle der Pneumonie. 

6 Fälle zeigten verzögerte Lösung, genasen 
aber, während von 4 Patienten mit Rückfällen 
2 starben. Bemerkenswert war bei zahlreichen 
Kranken das subjektive Wohlbehagen während 
der Freiluftbehandlung, besonders wenn sie 
vorher in einem anderen Saal gelegen hatten. 

La so r (Wiesbaden). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Hufnagel, Die baineologische Behandlung 
der Herzkrankheiten vom militärärztlichen 
Standpunkt. Deutsche militärärztliche Zeit¬ 
schrift 1908. 20. November. 

Verfasser berichtet über seine Beobachtun¬ 
gen mit der Behandlung herzkranker Mann¬ 
schaften mit Kohlensäuresolbädern, welche, 
wie bekannt, bei Erkrankungen des Herzmuskels 
die Herzarbeit erleichtern und seine Kraft erhöhen 
(B e n e k e). Bei allen Mannschaften bestand 
die balneologrsche Behandlung in der Anwen¬ 
dung der Bäder aus der an natürlicher Kohlen¬ 
säure außerordentlich reichen Orber Sole; die 
Bäder wurden täglich unter wöchentlich ein¬ 
maligem Aussetzen verabreicht Daneben wurde 
die Herzvibrationsmassage und das Schnee- 
sche Vierzellenbad, sowie die OerteIsche Herz¬ 
gymnastik in Anwendung gezogen. Unmittel¬ 
bar nach der vierwöchigen Badekur folgte ein 
Aufenthalt der geheilten oder gebesserten 
Mannschaften in einem Genesungsheim zum 
Zwecke allmählicher Wiedergewöhnung an den 
Dienst mittelst gymnastischer und Terrain¬ 
übungen, in manchen Fällen. 

Je früher die herzkranken Mannschaften 
(nach Infektionskrankheiten, ferner Mitral¬ 
insuffizienz) in die Bäder kommen, desto 
schneller erfolgt, wie ja auch schon v. Leyden 
betonte, baldige Genesung; ebenso bei frischeren 
Herzerkrankungen im reiferen Kindesalter; 
Verfasser sah hier unter 100 Fällen bei 37 
Heilung oder erhebliche Besserung eintreten. 
Zu widerraten ist der Gebrauch der Kohlen¬ 
säuresolbäder bei älteren Patienten, besonders 
den Arteriosklerotikern mit übernormalem Blut¬ 
druck, bei denen sie zur Verschlimmerung und 
Bedrohung des Lebens führen können. 

Die vom Verfasser beobachteten Erfolge 
waren fast durchweg zufriedenstellend. 

Viktor Lippert (Wiesbaden). 


G. Flat an, Über Verwendung von Sauerstoff- 
bädern (Sarason Ozetbädern) bei der Be¬ 
handlung von Neurosen. Medizinische Klinik 
1908. Nr. 47. 

Unter Anführung der Krankengeschichten 
von sieben mit Sauerstoffbädern behandelten 
Fällen (traumatische Hysterie, Neurasthenie mit 
vitium cordis, chronische Schlaflosigkeit, Arte¬ 
riosklerose mit Angstzuständen, neurasthenische 
Aufgeregtheit und Schlaflosigkeit, Erregungs¬ 
zustände mit Herzklopfen, schwere hypochon- j 


drische Neurasthenie) empfiehlt Verfasser die¬ 
selben nach seinen Erfahrungen wegen ihres 
unverkennbar günstigen Einflusses bei der Be¬ 
handlung der Neurosen mit dem besonderen 
Symptom der Aufgeregtheit und Schlaflosigkeit, 
nachdem durch Sarason unter dem Namen der 
Ozetbäder ein Verfahren in die Praxis eingeführt 
worden ist, das in bequemer Weise die Mög¬ 
lichkeit bietet, Bäder mit genügender Entwick¬ 
lung von Sauerstoff zu verabreichen. 

Viktor Lippert (Wiesbaden). 


G. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

Jerusalem, Zur Behandlung von Kontrak¬ 
turen und Ankylosen. 1. Erfahrungen mit 
den großen Bier-Klappsehen Apparaten. 
2. Arthrometer, ein neuer einfacher Me߬ 
apparat zur Bestimmung von Gelenk¬ 
exkursionen. Zeitschrift f. orthopäd. Chir. 
Bd. 21. Heft 1-3. 

1. Verfasser schildert seine l 1 /, jährigen 
Erfahrungen mit den Bi er-Klapp sehen Saug¬ 
apparaten. Er berichtet über chronische Ar¬ 
thritiden verschiedenen Ursprungs (Tuberkulose, 
Gonorrhöe, Rheumatismus, Trauma usw.). Ferner 
über Folgezustände bei Knochenbrüchen, Luxa¬ 
tionen, schweren Weichteilsverletzungen, Ver¬ 
brennungen, Phlegmonen, besonders der Sehnen¬ 
scheiden, Sehnennat. Weiter über 2 Dupuytren¬ 
sehe Kontrakturen, 1 Congelatio, 1 Myositis 
ossificans, 1 Sklerodaktvlie, zusammen über 
35 Fälle. 

Seine Erfahrungen faßt Jerusalem dahin 
zusammen, daß die Apparate Vortreffliches 
leisten bei Behandlung von Kontrakturen nach 
schweren Weichteil Verletzungen, ausgedehnten 
Phlegmonen oder sonstigen Operationsnarben 
an Extremitäten. Mit Hilfe der Saugtherapie 
läßt sich die Nachbehandlung nach Frakturen 
und Luxationen oft wesentlich abkürzen. Bei 
Ankylosen nach entzündlichen oder tuber¬ 
kulösen Gelenkprozessen ist, von Synostosen 
abgesehen, die Anwendung der Saugapparate 
neben anderen physikalischen Behandlungs¬ 
methoden von Vorteil. 

2. Das Arthrometer dient zur Feststellung 
der pathologischen Stellung sowie der Exkur¬ 
sionsfähigkeit eines Gelenks. Im Prinzip be¬ 
stehen die Meßinstrumente, welche unter dem 
Namen Arthrometer von der Firma Rudolf 
Kutill, Wien IX, erzeugt werden, aus zwei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


137 


scharnierartig verbundenen, vernickelten Kupfer¬ 
schienen, deren eine einen Gradbogen, die 
andere einen darauf passenden Zeiger trägt. 
Das Zentrum des Gradbogens stellt gleichzeitig 
die Artikulation der beiden Schienen dar, und 
soll möglichst in die Verlängerung der Achse 
des zu messenden Gelenkes gebracht werden. 
Für die verschiedenen Gelenke sind ver¬ 
schiedene Befestigungskonstruktionen nötig. 
Winkelstellung oder Exkursion des Gelenkes 
wird an der Einteilung des Transporteurs in 
Graden abgelesen. Auf absolute mathematische 
Genauigkeit machen die Meßinstrumente keinen 
Anspruch, doch genügen sie zur relativen 
Messung, insbesondere um das Fortschreiten 
des Behandlungserfolges zu konstatieren. 

Auch in den großen Bierschen Saug¬ 
apparaten läßt sich ohne weiteres die Messung 
der erzeugten Gelenksexkursionen vornehmen. 

P. Paradies (Berlin). 


Sprenger, Ein neues Verfahren zur Be¬ 
handlung von Nasenleiden, Berliner klin. 
Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Die normalerweise zwischen die physio¬ 
logischen Reize, denen die Nase bei der Atmung 
ausgesetzt wird, eingeschalteten kurzen perio¬ 
dischen Ruhepausen, genügen für eine erkrankte 
.Vase nicht. Das vom Verfasser vorgeschlagene 
Verfahren dient dem Zwecke, die Nase zeit¬ 
weise ruhig zu stellen und dabei mechanische, 
thermische und chemische Reize möglichst abzu¬ 
halten. Es besteht darin, daß mehrmals täglich 
gestielte, hellgelbe Kugeln aus Schwammgummi 
'erhältlich bei Patent-Firma „Unitas“, Stettin) 
auf 7*— 3 /i Stunden in eine Nasenöffnung ein¬ 
gelegt werden. Hierdurch wird außer der 
Ruhestellung auch eine zeitweise eintretende 
venöse Stauung und arterielle Hyperämie 
hervorgerufen. Die Einlegung pflegt von 
wesentlichen subjektiven Erleichterungen be¬ 
gleitet und gefolgt zu werden, der Besserungen 
im objektiven Befunde entsprechen. Empfohlen 
wird das Verfahren bei einfachem chronischen 
Sasenkatarrh, chronischem Rachenkatarrh, 
Ozaena, zur Nachbehandlung nach Nasenein¬ 
griffen, vielleicht beim Heufieber, zur Be¬ 
kämpfung der Ansaugung der Nasenflügel, 
vielleicht auch als Ersatz der Saugmaske nach 
Kuhn, ferner beim Arbeiten in staubhaltiger 
Böttcher (Wiesbaden). 


Digitized by 


Go igle 


v. Oettlngen (Berlin), Über die Behandlung 
des Klumpfußes beim Säugling durch den 
praktischen Arzt« Medizinische Klinik 1908. 
Nr. 47. 

Durch Vereinfachung der Methode, Instru¬ 
mente und Verbandsmittel ist dem Verfasser 
gelungen, Technik und Erfolge dieser Behand¬ 
lung recht günstig zu gestalten. In utero ent¬ 
steht der Klumpfuß bei maximal flektiertem 
Knie. Infolgedessen ist es ein Fehler, den 
Klumpfuß mit gestrecktem Knie zu verbinden. 
Dieses muß im Verbände gebeugt sein, und da 
die Fußsohle nach außen gehoben (proniert) 
gehalten werden muß, so kann sie — und das 
ist ein großer Vorteil und enthält das ganze 
Geheimnis dieser Klumpfußbehandlung — durch 
Binden gegen die Vorderseite des Oberschen¬ 
kels fixiert werden. 

Bezüglich des Materials sieht Verfasser 
von Gips und Heftpflaster, welche unpraktisch 
sind, ab und verwendet seine von der chemi¬ 
schen Fabrik Helfenberg hergestellte, stark 
klebende, haarige Stoffe fest mit der Haut ver¬ 
bindende Mastixlösung. Als Binde verwendet 
er einen 4—5 cm breiten Köper- und Barchent¬ 
streifen, mit der Haarseite nach außen zur Binde 
auf gerollt. Verfasser zeigt an einem Fall die 
drei Phasen der Therapie: die Redression, 
den Verband und die Nachbehandlung an 
drei recht deutlichen Illustrationen. Die Nach¬ 
behandlung (Massage und Anlegung des Gummi¬ 
riemens) überläßt Verfasser nach eingehender 
Belehrung der Mutter des Kindes. Der Zeit¬ 
punkt, den Klumpfuß in Behandlung zu nehmen, 
ist jener Augenblick, wenn das Kind zum ersten 
Male dem Arzt gezeigt wird, und sei es erst 
einen Tag alt. 

Viktor Lippert (Wiesbaden). 


Max Hers (Wien), Über Darmmassage hei 
Herzkranken. Monatsschrift für die physi¬ 
kalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. Nr. 1. 

In Fällen einer Kombination von Störungen 
der Stuhlentleerung atonischcr und spastischer 
Art mit organischen oder funktionellen Er¬ 
krankungen des Herzens hat sich dem Ver¬ 
fasser besonders gut eine leicht massierende 
Knetung der Coecalgegend, des Colon ascendens 
und der Flexura sigmoidea bewährt. Er drückt 
dabei von der medialen Seite her die tast¬ 
baren Kottumoren langsam so weit nach außen, 
bis sie von selbst unter den Fingerkuppen 
nach einwärts schlüpfen und wiederholt diese 


Original fro-m 

UNIVERSETV OF MICHIGAN 



138 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Bewegungen. Daran pflegt sich eine leichte 
manuelle oder mit dem Apparat ausgeführte 
Vibration anzuschließen. Verfasser widersetzt 
sich mit Recht der Anschauung von der Ge¬ 
fährlichkeit der Bauchmassage bei Herzkranken. 
Wer zu individualisieren versteht, wird dabei 
niemals Schaden bringen; aber dazu sind nicht 
nur mehr oder weniger begründete theoretische 
Vorstellungen, sondern vor allem praktisches 
Können eine Vorbedingung. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 

Ernst Hajer (Köln), Zur Behandlung 
schwerer Kinderlähmungen. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1908. Nr. 53. 

Bei der Sehnenüberpflanzung kommt es 
nicht nur auf die mit allen Maßregeln der 
modernen Asepsis vorzunehmende Operation 
an, sondern die Vor- und Nachbehandlung sind 
als völlig der eigentlichen Operation koordi¬ 
nierte Faktoren anzusehen. Der Verfasser 
zeigt an zwei Beispielen, daß eine Berück¬ 
sichtigung und Beherzigung dieser Lehre auch 
in ganz schweren und fast hoffnungslosen 
Fällen es ermöglicht, den Patienten mit Hilfe 
der Sehnenüberpflanzung eine freie Fort¬ 
bewegung zu ermöglichen. 

Freyhan (Berlin). 


Forlanini, Die Indikationen und dieTechnlk 
des künstlichen Pneumothorax bei der Be¬ 
handlung der Lungenschwindsucht. Therapie 
der Gegenwart 1908. Nr. 11 und 12. 

Der Erfinder der Methode des künstlichen 
Pneumothorax gibt hier einen Überblick über 
die grundsätzlichen Prinzipien und über die 
Indikationen. Daran schließt sich eine detaillierte 
Darlegung der Technik der Operation, der Zu¬ 
fälle, die dabei eintreten können, und der Art 
und Weise, wie denselben vorgebeugt werden 
kann, und wie sie behandelt werden. 

Nach der Theorie des Verfassers ist der 
Einfluß der „funktionellen Motilität“ der Lunge 
auf den Ausgang der infektiösen Prozesse je 
nach dem Grade der Motilität verschieden, und 
zwar verhindert die absolute Ruhigstellung den 
Zerstörungsprozeß, die Erhöhung der Motilität 
setzt ihm einen gewissen Widerstand entgegen, 
während umgekehrt die Herabsetzung die Ent¬ 
stehung und das Fortschreiten des Zerstörungs¬ 
prozesses begünstigt. Indikationen: Unkompli¬ 
zierte Fälle von einseitiger Phthise mit nicht 
zu akutem Verlauf, ferner auch Fälle von 


doppelseitiger Phthise, wenn die Läsionen 
nicht schon auf beiden Seiten vorgeschritten 
sind. Pleuraverwachsungen bilden keine Kontra¬ 
indikation, da sie sich meist lösen lassen, hin¬ 
gegen ist die Methode nicht angezeigt bei 
schweren begleitenden Krankheiten wie Darm- 
tuberkulöse, sowie bei Kreislaufstörungen. — 
Auf die eingehende Beschreibung des Instru¬ 
mentariums, die durch eine Reihe von Ab¬ 
bildungen erläutert wird, kann hier nicht ein¬ 
gegangen werden, zu erwähnen ist nur, daß 
Verfasser sich neuerdings auch einer „Sicher¬ 
heitshohlnadel“ bedient, um das bei Pleura¬ 
schwarten mögliche Anstechen eines Gefäßes 
und die daraus resultierende Gasembolie zu 
vermeiden. Bei freiem Pleuraraum können un¬ 
erwünschte Zufälle, wie die meist gefürchtete 
Verletzung der Lunge, kaum eintreten, da die 
Pleura pulmonalis der Nadelspitze ausweicht, 
sofern diese nur langsam und gleichmäßig vor¬ 
gestoßen wird. Zur Einstichstelle ist die an Mus¬ 
kulatur ärmste zu wählen, i. e. die untere Hälfte 
der seitlichen und vorderen Thoraxwand, links 
auch so weit nach außen, daß das Herz nicht 
verletzt werden kann. Bei Pleuraverwachsungen 
ist der Eingriff „zweizeitig“ vorzunehmen: es wird 
zunächst mit Hilfe einer Aspirationsspritze (die 
innerhalb der Schwarten nichts, in der Lunge 
dagegen Luft aspiriert) die Tiefenlage der 
Pleuraregion ermittelt. — Von Zufällen sind zu 
beachten: das subkutane und das tiefe (inter- 
aponeurotische und subpleurale) Emphysem, die 
Gasembolie des Gehirns und die sogenannte 
pleurale Eklampsie. Während das Haut¬ 
emphysem nie wichtigere Beschwerden ver¬ 
ursacht, kann das tiefe Emphysem einen 
beängstigenden Eindruck machen. Es ver¬ 
schwindet jedoch auch stets innerhalb kurzer 
Zeit. Die Gasembolie ist ein sehr schweres, 
selbst ad exitum führendes Ereignis, das sich 
jedoch durch Benutzung der Sicherheits-Hohl¬ 
nadel vermeiden läßt. Bei 1454 Stickstoffein¬ 
blasungen hat Forlanini es nicht beobachtet. 
Ausführlich behandelt Verfasser zum Schluß 
die Pathogenese der pleuralen Eklampsie, 
| nervöser Zufälle, die in epileptiformen An- 
I fällen mit Bewußtseinsverlust oder in An- 
! fällen von Muskelparesen oder -Paralysen, häufig 
! in der Form von Hemiplegien [Embolien ? Ref.] 
bestehen. Die Anfälle entsprechen denen, die 
man bei dem früher üblichen Ausspülen von 
! Empyemhöhlen beobachtete und charakte- 
I risieren sich dadurch als Reflexvorgänge, aus- 
! gedehnt von der kleinen Pleuraläsion und 
wahrscheinlich begünstigt durch besondere Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate über Bücher und Aufsätze. 


139 


hältnisse des allgemeinen Nervensystems. Ab¬ 
gesehen von den üblichen Vorbeugungsraaß- 
regeln (Pulskontrolle usw.] empfiehlt Forlanini, 
gestützt auf Tierexperimente, den Reflexvor¬ 
gang durch Stovain-Anä8the8ierung der be¬ 
treffenden Pleuraregion abzuschwächen. Bei 
seinen Fällen sah Verfasser die pleurale 
Eklampsie 4 mal, doch ohne tödlichen Ausgang. 

K. Kroner (Berlin). 


S. Talt Mc Kenzie, Physlcal therapeutics* 

The ameriean journal of the medical Sciences 
1908. Oktober. 

Kurze Übersicht über die verschiedenen 
Arten der mechanisch-physikalischen Behand¬ 
lung und ihre Indikationen. Verfasser betont 
»len Unterschied zwischen Übungen mit plötz¬ 
licher Anstrengung, die mehr für die Jugend, 
und den milderen Dauerübungen, die mehr für 
das Alter passen. Er verlangt strenge Indi¬ 
vidualisierung und Dosierung. 

Laser (Wiesbaden). 


W. Kausch, Ein Instrument zur lumbalen 
Punktion, Injektion und Druckmessung and 
di Verfahren der letzteren* Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 51. 

Die Kanüle besitzt zwei Anschlußröhrchen, 
so daß der Mandrin beim Zurückziehen nicht 
vollständig aus der Kanüle entfernt wird. Das 
Instrument erlaubt in einfacher Weise die 
lumbale Punktion, Injektion und Druckmessung, 
letztere, ohne daß Liquor die Rückenmarks¬ 
hullen verläßt, weil der Druck an einer in der 
Kanüle und im Steigrohr befindlichen Koch¬ 
salzlösung abgelesen wird. 

v. Rutkowski (Berlin). 


D. Elektro-, Licht- o. Röntgentherapie* 

H. Rieder, Die frühzeitige Erkennung der 
LaBgentnberknIose mit Hilfe der Röntgen- 
straklen. Deutsches Archiv für klinische 
Medizin Bd. 95. Heft 1 u. 2. 

Wenn uns auch die einfache Schirmdurch- 
leuehtung als vorbereitende, und allgemein 
orientierende Methode gute Dienste zu leisten 
vermag, so genügt sie doch in vielen Fällen 
gerade zur Feststellung der Anfangstuberkulose 
nicht, da wichtige Einzelheiten, besonders 
kleine Infiltrationsherde übersehen werden 
können. Bei unklarem röntgenoskopischen Be¬ 


Digitized by 


Gck igle 


fund und in besonders wichtigen Fällen von 
fraglicher Lungentuberkulose ist stets eine 
röntgenographi8cbeUnterguchung anzuschließen. 
Die Lungenspitzenaufnahmen allein reichen 
nicht aus, denn an Hand von 12 Krankheits¬ 
berichten liefert Rieder den Beweis, daß der 
tuberkulöse Prozeß in den Lungen vom 
Hilus seinen Ausgang nimmt und sich 
von dort aus allmählich verbreitet. Die 
Unterscheidung, ob frische (aktive) oder ältere 
Herde vorliegen, ist allerdings durch die übrigen 
klinischen Untersuchungsmetboden oft sicherer 
zu treffen als durch das Röntgenverfahren. Es 
dürfte sich deshalb empfehlen, die alt¬ 
bewährten und auch in Zukunft unent¬ 
behrlichen klinischen Untersuchungs¬ 
methoden, aber auch die Sputumuntersuchung 
und ev. auch die Tuberkulinprobe mit der 
Röntgenuntersuchung, die über das Fehlen 
oder Vorhandensein von kleineren, tiefer¬ 
gelegenen, besonders zentralen Herden, sowie 
namentlich über das Bestehen einer latenten 
Tuberkulose guten Aufschluß zu geben ver¬ 
mag, zu kombinieren. Dann aber lassen 
sich bei Anfangstuberkulose der Lungen Unter¬ 
suchungsresultate erzielen, die der Diagnose 
und Prognose in hohem Grade zustatten 
kommen. Aber auch bei anderen Er¬ 
krankungen der Lungen — zentral ge¬ 
legenen Pneumonien und Abszessen, inter- 
lobären Ergüssen und Schwarten, kleinen 
Pleuraexsudaten, Obliterationen an der Lungen¬ 
basis, abgesacktem Pneumathorax — leistet sie 
dem Kliniker gute Dienste. 

Forchheimer (Würzburg). 


Bull Ing (Reichenhall), Beitrag zur Emana¬ 
tionstherapie* Berliner klin. Wochenschrift 
1909. Nr. 3. 

Verfasser hat an einer Reihe von Kranken 
mit Katarrh des Respirationstraktus Versuche 
mit einer Inhalationskur von Emanationswasser, 
das er dem „Emanator“ der Radiogen-Gesell¬ 
schaft entnahm und mit destilliertem Wasser 
oder Sole mischte, angestellt. Die Erfolge 
waren anscheinend gute. Da aber bei der¬ 
artigen Kranken auch Inhalationskuren mit 
gewöhnlichem Wasser oder Salzlösungen gut 
zu wirken pflegen, bleibt es wohl unsicher, ob 
der Erfolg der Emanation als solcher zuzu¬ 
schreiben ist 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



140 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


C. Kästle, H. Rieder, J. Rosenthal 
(München), Über kinematograpbisch auf- 
genommene Röntgenogramme (Bio-Rönt- 
genographie) der Inneren Organe des 
Menschen* Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 6. 

Eine vorläufige Mitteilung mit Abbildungen 
von kinematographi8ch aufgenommenen Rönt¬ 
genogrammen (Bio-Röntgenographie) über die 
Bewegungen der im Thorax befindlichen Organe 
während derAtmungund überMagenbewegungen. 
Die Bio-Röntgenographie soll als Mittel zur 
Analyse der an inneren Organen sich abspielen¬ 
den Bewegungsvorgänge dienen. 

v. Rutkowski (Berlin). 

F. Barjou (Lyon), Traftement de la leucfemle 
chronlque par la radiothdrapfe« Lyon 
Mddical 1909. Nr. 5. 

In zwei von vier Fällen von chronischer 
myeloider Leukämie ergab die Röntgenbestrah¬ 
lung ein günstiges Resultat. In einem von 
diesen beiden Fällen besteht die Besserung 
schon 3*/g Jahre. Verfasser wendet mittel¬ 
weiße Röhren (6—7 Benoist) an und gibt große 
Dosen (5 H). Nach vier Bestrahlungen folgt 
eine Pause von 14 Tagen bis zu einem oder 
mehreren Monaten. Um die weichen Strahlen 
auszuschalten und so Dermatitiden zu ver¬ 
meiden, wird auf die zu bestrahlende Fläche 
eine 1 mm starke Aluminiumplatte gelegt. 

v. Rutkowski (Berlin). 


K. Schnitze (Berlin), Klinische Beob¬ 
achtungen nach Fulguratlonsbehandlung 
maligner Tumoren* Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 41. 

Der Verfasser berichtet über die Fulgu- 
rationsbehandlung bei vier Fällen von Mamma¬ 
karzinom. Es handelte sich um schwere und 
inoperable Fälle. Übereinstimmend war zu¬ 
nächst ein günstiger Effekt zu beobachten; j 
Schmerzen und Jauchung wurden verringert, 
und das Allgemeinbefinden gehoben. Auffallend 
war das gute, frischrote Aussehen der granu¬ 
lierenden Wunden, die eine sichtliche Tendenz 
zur Narbenschrumpfung und Epithelisierung 
zeigten. Indessen ergab sich ausnahmslos, daß 
unter den gut aussehenden Granulationen der 
verhängnisvolle Zerstörungsprozeß des Krebses 
weiter fortwueberte. Angesichts dieser Er¬ 


fahrungen steht Schultze nicht an, von einem 
fast kompletten Mißerfolg der Fulgurations- 
behandlung zu reden. Freyhan (Berlin). 


H. Coenen (Breslau), Das Röntgenkarzinom* 

Berliner klinische Wochenschrift 1909. Nr. 7. 

An der Hand eines Falles von Röntgen¬ 
karzinom, das bei einem Röntgentechniker sich 
an den Händen auf der Basis einer hartnäckigen, 
chronischen Dermatitis entwickelt hatte, vertritt 
Verfasser die Ansicht, daß die Entstehungs¬ 
ursache dieses Karzinoms eine primäre 
Schädigung des Epithels sei, das durch 
das Röntgenlicht in einen chronischen Reiz¬ 
zustand versetzt wird. Da u. a. auch durch 
Lupus das Hautepithel geschädigt wird, so 
warnt Coenen vor der Röntgenbehand¬ 
lung des Lupus, welche ein weiteres be¬ 
günstigendes Moment für die Entstehung eines 
Karzinoms in diesen Fällen darstellt; tatsächlich 
ist in der Hälfte aller in der Literatur mit¬ 
geteilten Fälle das Röntgenkarzinom auf dem 
Boden des Lupus entstanden. 

A. Laqueur (Berlin). 

Schiff (Wien), Radium und Medizin* Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. März. 

Während in London und Heidelberg Radium¬ 
institute projektiert sind, die Physikern und 
Medizinern zur Verfügung stehen sollen, so soll 
von dem geplanten gleichartigen Wiener Institut 
der Arzt ausgeschlossen sein. Dieser merk¬ 
würdige Plan gibt Schiff Veranlassung, auf 
die schon jetzt bemerkenswerten therapeutischen 
Erfolge mit Radium hinzuweisen. Nur in enger 
Verbindung von Theorie und Praxis kann ein 
Institut für Radiumforschung seinem Zweck 
und seinem Namen entsprechen. 

E. Tobias (Berlin). 


J.Moerls, Traltement ölectrlque des ar- 
thrites blennorrhagfques et tuberculeuses. 

Annales de mödecine physique 1908. 15. De¬ 
zember. 

Verfasser empfiehlt nach Delherms Vor¬ 
gang, bei Arthritis gonorrhoica die erkrankten 
Gelenke mit starken galvanischen Strömen 
(50—100M.A.) zu behandeln, und zwar eignen 
sich alle Stadien der Krankheit, auch das erste 
akute, für diese Behandlung. Um so hohe 
Stromstärken für den Patienten erträglich zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Heferate über Bücher und Aufsätze. 


141 


machen, ist es notwendig,' möglichst große 
Elektroden zu nehmen, die das Gelenk an Aus¬ 
dehnung übertreffen müssen; am besten sind 
dafür die von Apostoli angegebenen Ton¬ 
elektroden. Die Dauer einer jeden Sitzung 
soll mindestens eine halbe Stunde betragen. 

Außer bei Arthritis gonorrhoica hat Ver¬ 
fasser auch in einem Falle von tuberkulöser 
Kniegelenkserkrankung von der lokalen Galvani¬ 
sation einen guten Erfolg gesehen. 

A. Laqueur (Berlin). 

Loewenthal (Braunschweig), Über das 
ftradische Intervall« Münchener medizin. 
Wochenschrift 1908. S. 2701. 

Verfasser nennt „faradisches Intervall“ 
den Teil des Rollenabstandes am Schlitten- 
induktorium, der zwischen der Maximal- 
empfindung und der Minimalstechempfindung 
liegt. Bei gewissen Neurasthenikern ist das¬ 
selbe von 22—25 mm Normalwert bis auf 
9-12 mm herabgesetzt. Loewenthal rechnet 
dieses neue Symptom unter die „bedingt ob¬ 
jektiven*. Es sei bei traumatischen Neur¬ 
asthenien von diagnostischer Wichtigkeit. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


DsisStrasser (Wien), Zar physikalischen 
Behandlung des Asthma bronchiale« Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Nr. 1. 

Die Erfahrungen des Verfassers bilden 
eine nachdrückliche Empfehlung der von 
Strümpell in den Vordergrund gerückten 
Olühlichtbehandlung des Asthma bronchiale. 
Man sollte nach ihm aber auch die älteren 
Vorschläge für hydrotherapeutische Behandlung 
mit der Schweißtherapie kombinieren, um die 
umstimmende Wirkung auf die allgemeine Inner¬ 
vation und Reflexerregbarkeit nicht zu verlieren. 
Die einzelnen Anwendungen, die sich bewährt 
haben, sind im Original nachzulesen. Hervor- 
{rehoben sei, daß auch schwere Fälle in der 
Höhe des Anfalles auf die Lichtkastenbe¬ 
handlung günstig reagierten. Die Deutung 
des Heilungsvorganges glaubt Verfasser in der 
antispasmodischen Wirkung der Wärme, die 
auf Haut und innere Organe gleichzeitig und 
gleichsinnig ausgeübt wird, erblicken zu sollen. 
Seine Beobachtungen an hysterischen Per¬ 
sönlichkeiten mit Angina pectoris vasomotorica 
sprechen sehr für diese Annahme, die übrigens 
nach Ansicht des Referenten in mancher Be¬ 


ziehung noch bestimmter aus den plethys¬ 
mographischen und Wäge-Versuchen 0. Müllers 
und den Beobachtungen der Praxis abgeleitet 
werden kann, indem nämlich gleichsinnige 
Reaktion der Haut und an den Schleimhäuten 
der Atmungsorgane bei Applikation eines vaso¬ 
motorisch wirkenden Temperaturreizes auf die 
Haut eintritt. 

Die vom Verfasser als moderne anti¬ 
spasmodische Behandlung zitierte Atropinkur 
stammt schon von Trousseau. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


E« Serum- und Organotherapie. 

Elk an (Berlin), Die Bedeutung des Tuber¬ 
kulins im Kampfe gegen die Tuberkulose. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 3. 

Wenn die drei Grundbedingungen, die für 
jede Tuberkulinbehandlung gelten, nämlich daß 
das Lungenleiden nicht zu weit vorgeschritten, 
kein Fieber vorhanden sein darf und der Kräfte¬ 
zustand ein befriedigender sein muß, erfüllt 
sind, dann läßt sich eine Tuberkulinkur bequem 
ambulant ohne Störung im Beruf durchfuhren. 
Verfasser gibt die näheren Details für die Aus¬ 
führung einer solchen, mit der es nach seinen 
Erfahrungen innerhalb 6—7 Monaten gelingt, 
eine beginnende Tuberkulose zu heilen, eine 
vorgeschrittene auf Jahre hinaus zum Stillstand 
zu bringen. Er tritt warm dafür ein, daß die 
Tuberkulinbehandlung in den Heilstätten und 
den Fürsorgestellen allgemein eingeführt wird. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Schilütgen (Berlin), Die Autoserotherapie 
bei serös-fibrinöser Pleuritis. Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 3. 

Nach Gilbert und Fede kann man be¬ 
kanntlich bei tuberkulöser und nicht tuber¬ 
kulöser Pleuritis seroflbrinosa das Exsudat zum 
Schwinden bringen, wenn man mit einer Pravaz- 
spritze 1 ccm des serös-fibrinösen Exsudats 
aspiriert und den Inhalt der Spritze wieder 
unter die Haut spritzt. Verfasser der vorliegen¬ 
den Arbeit konnte dies im allgemeinen be¬ 
stätigen. In einzelnen Fällen genügte schon 
einmalige Autoserotherapie zur Beseitigung der 
Flüssigkeit, in schwereren Fällen mußte sie bis 
zu sechsmal durchgeführt werden. Üble Neben¬ 
wirkungen wurden nicht beobachtet. Bei Hydro- 
thorax, Aszites, Hydrothorax mit Aszites und 
mit Perikarditis, bei hämorrhagischer und be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




142 


lleferate über Bücher und Aufsätze. 


ginnender eitriger Pleuritis war die Autosero¬ 
therapie erfolglos. 

Eine ausreichende Erklärung für die 
Wirkungsweise der Autoserotherapie konnte 
der Verfasser nicht geben, wie dies auch seiner¬ 
zeit Gilbert und Fe de nicht gelungen ist. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 

Otto, Zur Gefahr der Reinjeklion Ton Heil¬ 
serum. Therapie der Gegenwart 1908. Nr. 11. 

Entsprechend dem Vorschläge G. Klem- 
perers empfiehlt Otto, zur Feststellung einer 
ev. Serum - Überempfindlichkeit die probato- 
rische Tierimpfung vorzunehmen, wenn bei 
Menschen die Injektion größerer Serummengen 
beabsichtigt wird. Es soll dabei so vorge¬ 
gangen werden, daß einem Meerschweinchen 
einige Kubikzentimeter Patientenserum sub¬ 
kutan eingespritzt und dann an einem der 
folgenden Tage 3—5 ccm normales Pferde- 
serum intraperitoneal injiziert werden. Erkrankt 
das Meerschweinchen im Gegensatz zu einem 
in gleicher Weise mit normalem Menschen¬ 
serum vorbehandelten Kontrolliere, so ließe 
dies auf das Vorhandensein von anaphylakti¬ 
schen Reaktionskörpern und damit auf Serum- 
Überempfindlichkeit schließen. Übrigens glaubt 
Verfasser, daß zwar Serum allein Anaphylaxie 
hervorrufe, daß aber die kombinierte Wirkung 
von Serum und Diphtheriegift (wie in den von 
Klemperer und Umber berichteten Fällen) 
ganz besonders hohe Grade von Überempfind¬ 
lichkeit zurticklasse. K. Kroner (Berlin). 


Victor C. Vaughan, The specific treatment 
of typhoid ferer. The american joumal of 
the medical Sciences 1908. September. 

Verfasser geht von der bekannten Tatsache 
aus, daß gegen Typhus im Gegensatz zur Diph¬ 
therie kein Antitoxin dargestellt werden kann. 
Er unterscheidet drei Arten der Immunität, 
einmal die antitoxische, gegen Schlangen- und 
pflanzliche Gifte, sowie gegen das Diphtherie-, 
Tetanus- und Botulinustoxin, zweitens die 
phagozytische Immunität, gegen Kokken, und 
drittens die lytische, die nicht nur die bakteri¬ 
zide und bakteriolytisehe in sich schließt, 
sondern überhaupt gegen Eiweißkörper gerichtet 
ist. Zum Ausgangspunkt seiner Untersuchungen 
nahm er die Endotoxine, oder besser gesagt 
die Eiweißtoxine. Alle diese lassen sich durch 
Behandlung mit einer 2%igen alkoholischen 
Natroulaugenlösung in eine giftige und eine 


Digitized by 


Gck igle 


nichtgiftige Gruppe spalten. Der Typhusbazillus 
unterscheidet sich von irgendeinem Eiwei߬ 
körper nur dadurch, daß er ein lebendes Eiweiß 
ist, das wachsen und sich vermehren kann. 
Die giftige Gruppe läßt sich von der ungiftigen 
trennen, da nur sie in Alkohol löslich ist. Sie 
enthält keinen Phosphor, kein Kohlehydrat, aber 
den größeren Teil des aromatischen Radikals. 
Die Trennung ist also eine wirkliche molekulare 
Spaltung, ähnlich der Fermentspaltung. Das 
vom Tyrosin stammende aromatische Radikal 
scheint die Giftwirkung auszuüben. 

Das so isolierte Typhusgift ist identisch 
mit jedem anderen Eiweißgift und ist praktisch 
dasselbe wie das Gift des Koli- und Tuberkel¬ 
bazillus. Die Spezifität der Typhus-, Koli- und 
Tuberkelbazillen beruht auf der nichtgiftigen 
Gruppe. Tierversuche zeigten die starke 
Wirkung der Giftgruppe der Typhusbazillen und 
die Unmöglichkeit, ein Antitoxin darzustellen. 
Eine gewisse Immunisierung war möglich, 
konnte aber eben so gut durch Behandlung 
mit der Giftgruppe irgend eines anderen Eiwei߬ 
körpers erreicht werden. Die nichtgiftige hapto 
phore Gruppe nennt Verfasser „Restgnippe“ 
und erklärt sie als den spezifischen Teil. Die 
Behandlung mit der Restgruppe aus Hühner¬ 
eiweiß macht das Tier nur gegen dieses emp¬ 
findlich, und die Behandlung mit der Typhus¬ 
restgruppe immunisiert nur gegen die Typhus¬ 
bazillen. Das geht im Körper so vor sich, daß 
eine Substanz oder ein Ferment geweckt wird, 
das das injizierte Eiweiß oder die Typhus¬ 
bazillen aufsplittert, gerade so wie im Reagenz¬ 
glasversuch. 

Bei der natürlichen Infektion mit Typhus - 
bazillen beginnt das Höhestadium der Krank¬ 
heit erst dann, wenn der tierische Körper emp¬ 
findlich wird und den Eiweißkörper der Typhus¬ 
bazillen aufzusplittern beginnt. 

Die Behandlung des beginnenden Typhus 
mit der Restgruppe ist erfolgv ersprechend, die 
des Typhus im Höhestadiura ein zweischneidiges 
Schwert, da dann durch starke Aktivierung des 
in den Körperzellen vorhandenen Enzyms zum 
Ferment zu viel Bazillen plötzlich zersplittert 
werden und ihre Giftwirkung betätigen können. 
Dagegen scheint es sehr wohl möglich, auf 
diesem Wege Rückfälle zu verhüten. 

Die sehr interessanten Einzelheiten der 
Gewinnung der Gift- und Restgruppe, sowie der 
Tierexperimente müssen im Original nach¬ 
gelesen werden. Laser (Wiesbaden). 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


143 


P. Römer, Serumbehandlung des Ulcus 
serpens corneae* Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 46. 

Römer zeigt, daß sein Pneumokokken¬ 
serum eine spezifische Wirkung hat, indem es 
Tiere vor tödlicher Infektion mit den von 
schwerem Ulcus serpens stammenden Kokken 
schützt Klinisch zeigt sich bei solchen Fällen 
eine rasche Aufhellung nach Anwendung des 
Serums, während man ohne Serum mehrfach 
kauterisieren muß. Prophylaktisch injiziert 
man 10 ccm, bei ausgebildeten Fällen mehr¬ 
mals je 10—20 ccm. 

E. Oberndörffer (Berlin). 

Rothschild (Soden), Uber Autotuberkuline. 

Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 12. Heft 5. 

Ausgehend von den Untersuchungen 
Wrights über spezifische Vakzination unter 
Beobachtung des opsonischen Index hat Ver¬ 
fasser in drei Fällen eine Impfung mit abge¬ 
töteten Tuberkelbazillenkulturen versucht, 
welche aus dem Sputum des Patienten selbst 
gewonnen waren. Es zeigte sich, daß dieses 
von den Bazillen des Erkrankten selbst ge¬ 
wonnene Tuberkulin („Autotuberkulin“) zu 
starker Opsoninbildung führte. Die Anwendung 
dieser exogenen (außerhalb des Körpers er¬ 
zeugten) Autotuberkuline kann in allen Fällen 
erfolgen, in ^welchen die kulturelle Züchtung 
von Tuberkelbazillen aus dem Sputum, dem 
Harn oder irgend welchen Krankheitsprodukten 
möglich ist; Fieber bildet, wenn es nicht die 
Begleiterscheinung eines sehr floriden Prozesses 
ist, keine Kontraindikation. Bei geschlossener 
Tuberkulose empfiehlt es sich, ein Gemisch von 
möglichst vielen Kulturen(„Universaltuberkulin") 
anzuwenden, mit dem Verfasser gute Erfolge 
erzielt haben will. K. Krön er (Berlin). 


F. Verschiedenes. 

ßeitscbe Vierteljahrsschrift für öffentliche 
Gesundheitspflege. Bd. 40. Heft 2 und 3. 

Die vorliegenden Hefte enthalten u. a. eine 
sehr eingehende, auf Grund amtlicher Quellen 
Gearbeitete Geschichte der preußischen Medi¬ 
zinalverwaltung von M. Pistor, die in fesseln¬ 
der Darstellung einen Überblick über die 
Entwicklung des Medizinalwesens von ihren 
Anfängen an, einer Verordnung des Mark¬ 
grafen Albrecht aus dem Jahre 1563, bis zur 
neuesten Zeit gibt Interessant ist u. a., daß 


gerade vor 100 Jahren Hufeland die jüngst 
wieder viel diskutierte Forderung aufstellte, 
man solle die Direktorstelle des Oberkollegium 
„medicum et sanitatis“ (der jetzigen Medizinal¬ 
abteilung des Kultusministeriums) nicht mit 
einem Juristen, sondern mit einem Arzte be¬ 
setzen. — Besonders bemerkenswert ist ein 
Aufsatz des Bezirksarztes Flinka (Bukowina) 
über: „Das religiöse Fasten in hygienischer 
und sozialpolitischer Beziehung“. Flinka weist 
nach, daß das strenge Fasten, wie es in der 
griechischen Kirche vorgeschrieben ist — durch 
mehr als 4 Monate im Jahr ist der Genuß von 
Fleisch und Milchspeisen untersagt — zu hoch¬ 
gradiger Erschöpfung, namentlich unter der 
armen Bevölkerung führt, deren Nahrung in 
dieser Zeit fast nur aus Polenta, Kartoffeln, 
Rüben, Zwiebeln und dergleichen besteht Der 
Hunger wird durch Schnaps betäubt, der gerade 
hier besonders verheerend wirkt. Die Frauen 
sind nicht imstande zu stillen, was zu einer 
enormen Steigerung der Säuglings-Mortalität 
führt. Pellagra und Skorbut fordern zahlreiche 
Opfer, die Epidemien breiten sich namentlich 
in der Fastenzeit aus. Auch Darmverschlingung, 
wahrscheinlich verursacht durch ungenügende 
Anpassung des Darmes an die unzweckmäßige 
Nahrung, wird oft beobachtet. Verfasser fordert 
Aufklärung der Volksmassen und Beseitigung 
des strengen Fastenzwanges. — ln einem Auf¬ 
satz: „Alkohol und Herr“ sucht Becker 
(Dassel) die viel diskutierte Frage: Abstinenz 
oder Mäßigkeit? zu lösen. Er hält es nicht 
für erwiesen, daß kleine, regelmäßig genommene 
Dosen von Alkohol dem Herren schaden, wenn 
nicht gleichzeitig andere »Schädlichkeiten, wie 
schwere körperliche Arbeit, schwächende 
Krankheiten, wiederholte Exzesse in venere, 
ständige Überernährung u. a. m. einwirken. 
Die für die meisten Menschen unschädliche 
Tagesdosis liegt wahrscheinlich unter 50 g. — 
Auf die übrigen Arbeiten rein sozialen Inhalts 
kann hier nicht näher eingegangen werden. 

K. Kroner (Berlin). 


Rowland G. Fre.eman, Fatigue in school 
chlldren as tested by tbe ergograph. 

The american journal of the medical Sciences 
1908. November. 

Zahlreiche Versuche an Schulkindern einer 
öffentlichen und einer privaten Schule New 
Yorks zeigten, daß die Darstellung des Blut¬ 
drucks und die Pulszählung im Stehen und 
Liegen für die Ermittlung der Ermüdung gar 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


nicht zu verwerten waren, ebenso wenig der 
Storeysche Ergograph. Der Mossosche 
Ergograph ergab im Laufe des Vormittags eher 
bessere als schlechtere Resultate und zeigte 
deutliche Herabsetzung der Leistungsfähigkeit 
nur bei solchen Kindern, die ohnedies sichtlich 
ermüdet waren. Laser (Wiesbaden). 


H. Senator (Berlin), Uber die sympto¬ 
matische Behandlung der Lungentuber¬ 
kulose. Therapie der Gegenwart 1908. Nr. 11. 

Das Bestreben, die Lungentuberkulose mit 
spezifischen Mitteln zu behandeln, hat die symp¬ 
tomatische Behandlung, deren Wert und Be¬ 
deutung überhaupt unterschätzt wird, zu sehr 
in den Hintergrund gedrängt. Der Behandlung 
einzelner Symptome, die den Kranken schwer 
belästigen und den Verlauf der Krankheit un¬ 
günstig beeinflußen, kommt aber gerade hier 
eine große Bedeutung zu. Es gilt dies nament¬ 
lich für die Bekämpfung des Bluthustens, des 
Fiebers, der Nachtschweiße und der Diarrhöen. 
Zur Stillung einer Lungenblutung sind die Ad- 
stringentien unwirksam, das gleiche gilt auch 
für Sekale, Ergotin und die Styptizinpräparate; 
eher sind schon die Nebennierenpräparate zu 
empfehlen. Am meisten hat sich dem Verfasser 
Gelatine, besonders subkutan gegeben, bewährt, 
daneben sind in üblicher Weise Eisblase und 
Narkotika anzuwenden. Fieber weicht in 
leichteren Fällen einer Freiluftkur, ln hart¬ 
näckigen muß es, wenigstens zeitweise, durch 
Arzneimittel herabgedrttckt werden; Senator 
bevorzugt die wenig bekannten Guajakolein- 
pinselungen (1—2 g), innerlich Maretin. Bei 
Nachtschweißen hat sich ihm eine Abreibung 
mit flüssiger Formalinseife am meisten bewährt, 
daneben Eumydrin (eine Methylnitratverbindung 
des Atropins) und Bromural. Bei Diarrhöen 
steht die diätetische Behandlung obenan; da¬ 
neben ist Emser Kesselbrunnen (40°, 50—100 g) 
in schweren Fällen am Platze, von Arzneien 
besonders die pflanzlichen wie Gort. Gascarillae 
und Radix Golombo. K. Krön er (Berlin). 

E. v. Leyden, Fünfzig Jahre innere Therapie. 

Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 1. 

In der Jubiläumsnummer der Therapie der 
Gegenwart macht der Altmeister der inneren 
Klinik, Exzellenz von Leyden, mit uns einen 
„schnellen Rundgang durch das weite Arsenal 
der inneren Therapie“, in dem auf wenigen 
Seiten gezeigt wird, wie viel besser und 


reicher wir jetzt in dem Kampfe gegen die 
Krankheiten ausgerüstet sind, als unsere Vor¬ 
gänger vor 50 Jahren. Die Leser dieser Zeit¬ 
schrift wissen, wie viel wir davon dem Verfasser 
selbst verdanken. Umfaßt doch das halbe 
Jahrhundert, über das berichtet wird, ungefähr 
die Zeit, in der er selbst lernend, forschend 
und lehrend an der inneren Medizin tätigen 
Anteil genommen hat. 

Bei der Besprechung der Fortschritte der 
Allgemeintherapie wird besonders auf die 
Ausbildung der Krankenpflege sowie der 
diätetischen und physikalischen Heilmethoden, 
namentlich der Wasserbehandlung, der Be- 
wegungs- und der Elektrotherapie, hinge¬ 
wiesen. Eine eingehende Würdigung erfährt die 
Psychotherapie, die dem krankmachenden Ein¬ 
fluß vieler organischer Faktoren entgegenarbeitet 
und mindestens die mit den tatsächlichen Ge¬ 
websveränderungen einhergehenden nervösen 
Begleiterscheinungen aufzuheben vermag. 

Die Bestrebungen, die Krankheit direkt 
zu bezwingen, hat ihre größten Triumphe auf 
dem Gebiete der spezifischen Therapie; ihr 
neuester Zweig, die von Ehrlich inaugurierte 
Ghemotherapie, läßt noch reiche Ernten er¬ 
warten. Die Substitutionstherapie, welche be¬ 
zweckt, die durch den Untergang eines Organs 
in Verlust geratenen Stoffe zu ersetzen, hat 
bereits bei der Behandlung des Myxödems zu 
schönen Erfolgen geführt und verspricht 
weitere Erfolge noch bei anderen Krankheiten. 
Große Fortschritte sind, namentlich auch 
infolge des Ausbaues der Ghemie, auf dem 
Gebiete der mit Unrecht oft gering geschätzten 
symptomatischen Therapie erzielt worden. Wie 
sehr die Therapie an Umfang und Tiefe ge¬ 
wonnen hat, zeigt ein Überblick über die 
einzelnen Krankheitsgruppen. Bei den In¬ 
fektionskrankheiten ist vor allem die Prophy¬ 
laxe eine bessere geworden, die Behandlung 
der Stoffwechselkrankheiten, besonders des 
Diabetes, ist genauer begründet und ausgebaut, 
die Herzkrankheiten bieten ein dankbares 
Feld der Behandlung. Auf dem Gebiete der 
Lungenkrankheiten ist gerade in den letzten 
Jahren viel geleistet worden, die Krankheiten 
des Verdauungstraktus bieten, dank dem Aus¬ 
bau der Diagnostik und der Diätetik, der 
Therapie ein weites Feld. — Eine kurze Er¬ 
wähnung der Therapie der Leber- und Pankreas¬ 
erkrankungen beschließt den Rundgang durch 
das moderne therapeutische Arsenal, aus dem 
naturgemäß nur die Hauptwaffen demonstriert 
werden konnten. K. Krön er (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Berlin, Druck von W. Btlxenatein. 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE ™ DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. T. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CUR8CHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHIIORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof. 
▼. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
GdL-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIU8 (Rostock), Prof. MATTHES 
iCöln), Prof. MORITZ (Straßburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prot ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
t Halle), Prof. SCHREIIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. 8TRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 

Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. OOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Drittes Heft. 


1. JUNI 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstrafie 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert. 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




INHALT, 


I. Original-Arbeiten. seit« 

I. Rudolf von Renvers +.149 

II. Über Hoehfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. Mit Demonstration von 

Kranken und Apparaten. Von Dr. Franz Nagelschmidt in Berlin .... 150 

III. Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur als Übungstherapie des Darmes bei 

habitueller Stuhlträgheit. Von Dr. M. Rheinboi dt in Bad Kissingen .... 161 

IV. Über Thermopenetration. Aus der II. chirurgischen Klinik. (Hofrat Hochenegg.) 

Von Dr. E. R. v. Bernd in Baden bei Wien.167 

V. Die Bedeutung der Hautpflege im Kurort. Von San.-Rat Dr. K. Beerwald, Bad 

Altheide und Berlin.171 

VI. Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. (Referat.) Von Geh. Med.- 

Rat Prof. Dr. Goldscheider.176 

II. Berichte über Kongresse und Vereine. 

Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.185 


m. Referate über Bücher und Aufisfttze. 

A. Diätetisches (Ernährangstherapie). 

Kühner, Volksernährungsfragen. 

Majrnus-Levy, Das Coma diabeticum und seine Behandlung. 

Bolinger. Die andauernde, gewohnheitsmäßige Stuhlverstopfung (chronische Obstipation), 

ihre Ursachen, Folgen und Behandlung. 

*tiitz. Über den Einfluß von Körperarbeit und Überwärmung auf die Zuckerassimilations- 

grenze eines gesunden Menschen. 

( >coni, Kochsalz und Urämie.. 

Mendel. Die kochsalzarme Diät als Heilmittel. 

Kiitimeyer, Über den Einfluß einer 24tägigen Hungerperiode auf die Magensaftsekretion 

beim Menschen.... . . . 

Schenk und Tecklenburg, Über die Strauß-Lcvasehe Motilitätsprüfung des Magens 

mittelst des Fett-Zwieback-Frühstücks. 

Schwarz, Über funktionelle Diagnostik von Pankreasaffektionen. 

Kolisch. Die diätetische Behandlung der Cholelithiasis. 

Kuttner, Diagnose und Behandlung des nicht operablen Magenkarzinoms. 


B. Hydro-, Balneo- and Klimatotherapie. 

Frankenhäuser, Unsere Wildbäder und ihre Wirkung.194 

Groedel II und Groedel III, Die Beeinflussung der Herzdilatation durch kohlensäure¬ 
haltige Bäder ..194 

buyot, Cure marine dans le rachitisme.195 

Wolf, Versuche über die Trennung der durch den Kältereiz bedingten zentralen und 

peripheren vasomotorischen Einflüsse.195 

Herz, Über die Rolle der Salze im Bade.196 

Lenkei, Die Wirkung der Luftbäder auf die Temperatur des Körpers.196 

Strauß, Die Behandlung der Naevi mit Kohlensäureschnee.196 

Lubinski, Zur Inhalationstherapie. 196 

Glax, Der therapeutische Wert täglicher kleiner Seefahrten.196 

Laker, Ägyptische Wüstenlager für Kranke.197 

Leyden, Die Frage der internationalen Bestrebungen zur Begründung von Schiffssanatorien 197 

10 * 


190 

190 

191 

191 

191 

191 

191 

192 

192 

193 
193 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



























148 


Inhalt 


Seite 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandinng. 

Hughes, Atemkuren mit 115 Rezepten.198 

Kuhn, Physikalische Behandlung der Lungentuberkulose durch Hyperämie, Lymphstrom- 

beförderung usw. vermittelst der Lungensaugmaske.198 

Walb, Saugbehandlung der Nase.199 

Cantru, Action du raassage cardio-abdominal sur le „Travail relatif du coeur“ .... 199 

Kirchberg, Massage und Heißluftbehandlung.199 

Le Masson, Le massage dans la n^phroptose.199 

Plate, Über ein neues Verfahren zur Erzeugung von Hautreizen.200 

Klose und Vogt, Physiologische und anatomische Untersuchungen zur Lumbalanästhesie 

und zur Frage ihrer klinischen Verwertbarkeit.200 

Holländer, Über die Indikationsstellung zur Lumbalanästhesie, besonders bei Bauch¬ 
operationen .201 

Schenz, Fortschritte in der Behandlung der insufficientia pedis (Plattfußbeschwerden) . 201 

D. Elektro-, Licht- and Röntgentherapie. 


Goldstein, Über die Röntgenbehandlung der malignen Geschwülste (mit besonderer 


Berücksichtigung der Karzinome).201 

Kromayer, Die Heilung der Hyperhidrosis und der Seborrhoea oleosa durch Röntgen 201 

Müller, Die Röntgenstrahlen im Dienste der Therapie.201 

Leonard, Momentaufnahmen von Brust- und Abdominalorganen.202 

Schmidt, Die Wahl der Strahlenqualität und Röhrentypus für röntgentherapeutische 

Zwecke nach neueren Gesichtspunkten.202 

Loose, Verbesserungen und Vervollkommnungen unseres Röntgenlaboratoriums .... 202 

Albers-Schönberg, Zur Technik gynäkologischer Röntgenbestrahlungen.202 

Braeuning, Die Entfaltung des Magens.202 

Groedel III, Über die Herstellung stereoskopischer Momentröntgenogramme der Ein¬ 
geweide des menschlichen Körpers.202 

Bauer, Über das Regenerieren von Röntgenröhren.203 

Gocht, Zwei Gutachten bei Anklagen wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Röntgen¬ 
strahlen .203 

Schmidt, Zur Ätiologie der Frühreaktion nach Röntgenbestrahlung.203 

Bering, Über die Behandlung von Hautkrankheiten mit der Kromayerschen Quarzlampe 203 

Rehn, Zur Behandlung der flachen Hautkarzinome.203 

Süß, Über den Einfluß der Radiumemanation auf Tuberkelbazillen und auf experimentelle 

Tuberkulose.204 

Jansen, Om Radiumemanation og dens mulige Betydning for Loegevidenskaben . . . 204 


E. Serum- und Organotherapie. 

Dammann und Lydia Rabinowitsch, Die Impftuberkulose des Menschen, zugleich ein 

Beitrag zur Identitätsfrage der von Mensch und Rind stammenden Tuberkelbazillen 204 


Frey, Das Antituberkuloseserum Marmorek.205 

Sokolowski und De mb in ski, Klinische Untersuchungen über das antituberkulöse Serum 

von Marmorek.205 

Strauß, Die Serumbehandlung des Krebses.205 

H o 1 d h e i m, Über den heutigen Stand der spezifischen (Tuberkulin) Behandlung der Tuberkulose 205 
Amre in, Periostitis et Adipositas multiplex tuberculosa toxica, behandelt mit Serum Marmorek 205 
Strubell, Über die Wrightsche Vakzinetherapie..206 

F. Verschiedenes. 

Hartmann, Die Behandlung des chronischen Katarrhs der oberen Luftwege.206 

Hamburger und Monti, Die Tuberkulosehäufigkeit im Kindesalter.207 

Klemperer, Zur Behandlung der perniziösen Anämie.207 

Dumont, Die Rektalnarkose.207 

Moritz, Was erfahren wir durch unsere klinischen Blutdruckmessungen beim Menschen? 207 

Müller, Die Behandlung der Neurasthenie.208 

Treupel, Die Behandlung des Asthma bronchiale. 20S 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
































Original-Arbeiten, 


i. 

Rudolf von Renvers *f\ 

Gleichsam wie ein vom Blitzstrahl gefällter, in Kraft und Schönheit 
strotzender Baum, ist Rudolf von Renvers von einem jähen Tode dahingerafft 
worden. In erfolgreicher, rastloser Arbeit emporschreitend, stand er auf der 
Höhe des Lebens, im Zenit seines Berufes. Kaum je ist eine Persönlichkeit so 
geeignet gewesen, den Beruf und die Kunst des Arztes auszuüben, wie Rudolf 
von Renvers. Seine stattliche, gewinnende Erscheinung, die Güte und Milde 
seines Wesens, das Interesse, welches er der Behandlung und auch den persön¬ 
lichen Verhältnissen derjenigen entgegenbrachte, die seines Rates bedurften, 
sicherten ihm die Liebe und das Vertrauen seiner Patienten. Er wurde nicht nur 
ihr Arzt, er war zugleich ihr Freund und ihr Berater. Er genoß das volle 
Vertrauen hochstehender Personen. Die Hingabe und Aufopferung, mit welcher 
er der hochseligen Kaiserin Friedrich in ihrem schweren Leiden bis zu ihrem 
Ende zur Seite stand, sind unvergessen geblieben. Der deutsche Reichskanzler 
beehrte ihn seit vielen Jahren als seinen Arzt mit freundschaftlichem Vertrauen. 

Ich selbst habe Renvers nahe gestanden, mit Genugtuung und Freude ver¬ 
folgte ich seinen Lebensgang. Mit ihm, der erst mein Schüler, später mein 
Assistent gewesen ist, durch treue, warme Freundschaft verbunden, kannte ich 
seinen lautern edlen Charakter, schätzte ich seine ärztliche Kunst und sah in ihm 
einen der vornehmsten Vertreter des ärztlichen Standes. Es ist mir nicht ver¬ 
gönnt gewesen, meinem Freunde, meinem Schüler, den ich mit Stolz als solchen 
nenne, die letzte Ehre zu erweisen, durch Krankheit gefesselt, durfte ich ihn 
nicht zur letzten Ruhestätte begleiten. Uns aber wird das Gedächtnis an den 
hochbegabten teuren Freund und Kollegen fortleben, in Treue und in Dankbarkeit 
dafür, daß er unserer ärztlichen Kunst als vornehmster Vertreter, die Hoch¬ 
achtung und Anerkennung aller derer erworben hat, die ihm nahestanden, die 
ihn in seinem Beruf und in seiner Persönlichkeit haben schätzen und lieben 
dürfen. Die edle Persönlichkeit Rudolf von Renvers, sein rastloses Streben 
and Wirken, seine Treue im Beruf und im Leben werden über sein Grab hinaus 
unvergessen bleiben. E. v. Leyden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



150 


Franz Nagelschiuidt 


H. 

Ober Hochfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. 1 ) 

Mit Demonstration von Kranken und Apparaten. 

Von 

Dr. Franz Nagelschmidt 

in Berlin. 

Ich hatte vor wenigen Wochen die Ehre, Ihnen eine Übersicht über die 
Radiotherapie zu geben und habe bei dieser Gelegenheit ein Gebiet der Radio¬ 
therapie, nämlich das Gebiet der längsten Wellen, der elektrischen, außer acht 
gelassen resp. nur kurz gestreift, weil ich mir vorgenommen hatte, Ihnen dieses 
Gebiet, das ich für ein hochwichtiges halte, lieber in einer speziellen Übersicht 
vor Augen zu führen. 

Ich bin gezwungen, Ihnen zunächst einige technische Details zu geben 
und ein klein wenig in die Physik überzugreifen. Ich werde mich sehr kurz 
fassen und diesbezüglich nur das allernotwendigste sagen. 

Sie sehen hier unten einen Apparat stehen, wie er von der Firma „Sanitas“ 
gebaut ist, und der für unsere therapeutischen Versuche im allgemeinen ausreicht. 
Ich habe ihn nur wenig modifiziert zum Zwecke größerer Leistung und Stabilität. 
Das Prinzip des Apparates besteht darin, daß ein sogenannter elektrischer 
Schwingungskreis stehende Wellen erzeugt und daß sekundär in einem zweiten 
Kreise andere Schwingungen erzeugt werden, die höher gespannt sind und die 
nun zur therapeutischen Verwendung gelangen. 

Wenn Sie sich die Schwingungsform vor Augen führen wollen, so bitte ich 
einmal auf dieses Bild einen Blick zu werfen. Sie sehen hier eine lange Linie; 
ich habe sie in der Schlangenform aufzeichnen lassen, weil sie sonst nicht auf 
die Wandtafel hinaufgeht. Diese Linie soll den Zeitraum einer 50stel Sekunde 
darstellen. Sie sehen im Anfang der Linie eine Anzahl außerordentlich schnell 
aufeinanderfolgender Schwingungen verschiedener Amplitude. Sie stellen die 
elektrischen Schwingungen vor, welche im Apparat erzeugt werden. Wenn Sie 
nun bedeuken, daß von dieser 50. Sekunde nur dieses kleine Zeitintervall 
elektrische Schwingungen aufweist, das ganze übrige Zeitintervall nicht, so werden 
Sie zugeben, daß wir hier eine recht unökonomische Ausnutzung haben. Wir 
haben es in diesem Apparat mit stark gedämpften Schwingungen zu tun. Denken 
Sie sich eine Stimmgabel aus gutem Stahl und die Stimmgabel angeschlagen, so 


v ) Referat, erstattet in der Berliner medizinischen Gesellschaft am 24. Februar 190i>. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über Hochfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. 


151 


wird sie eine Zeitlang mit ziemlich gleicher Amplitude fortschwingen. Wäre nun 
diese Stimmgabel aus Blei oder aus irgendeinem anderen sehr wenig elastischen 
Material, so würden Sie wahrscheinlich nur eine ganz geringe Anzahl von 
Schwingungen erhalten; und so ist es hier auch. Hätten wir eine elastischere 
Anordnung und keine Dämpfung in dem Apparat, so würden die Schwingungen 
während des ganzen Zeitraums der Sekunde fortdanern, und es würde zu starken 
stehenden Schwingungen kommen. In unserem Falle haben wir sehr hohe erste 
Amplituden, an die sich weitere Schwingungsimpulse anschließen, die außer¬ 
ordentlich schnell verklingen und den Wert Null erreichen. Diese ersten Amplituden 
sind von Bedeutung; denn von den zahllosen Oszillationen, die auftreten, haben 
diese hohen ersten Amplituden, die 50 mal pro Sekunde entstehen, einen sensiblen 
und motorischen Reinwert, der sich deutlich geltend macht. Bei den alten, auch 
jetzt noch in Gebrauch befindlichen Apparaten kann man fast stets eine Art 
leichter faradischer Reizung beobachten; und diese ist auf die ersten Amplituden 
znrückzaführen; die anderen kommen nicht in Betracht, weil ihre Energie eine 
zn geringe und ihre Frequenz eine zu hohe ist. 

Ich möchte Ihnen nachher einen anderen Apparat demonstrieren, der im 
Prinzip auch auf Hochfrequenzströmen beruht und etwa 500000, je nach der An¬ 
ordnung auch eine Million Schwingungen in der Sekunde zu erzeugen imstande 
ist Diese Schwingungen sind nun fast ungedämpft. Sie sehen hier das Schema 
einer solchen ungedämpften Schwingung in der unteren Linie dargestellt. Wir 
haben hier fortlaufend gleiche Amplituden, keine kolossalen, ersten Stromstöße 
und große Pausen. Während wir also in dem einen Apparat hohe, momentane 
Stromwirkungen haben und unverhältnismäßig lange Pausen, haben wir in dem 
anderen Apparat eine dauernde Wirkung mit mäßiger Amplitude. 

Ich möchte nun, bevor ich in die klinischen Details eintrete, erst einmal 
einen Versuch vorführen, an dem ich die Wirkungen dieser neuen Ströme ad oculos 
demonstrieren kann, und ich will gleich hervorheben, daß ich diesen Versuch 
deshalb an den Anfang stelle, damit ich später auf ihn rekurrieren kann, um den 
Einwand der Suggestion, der bei der Hochfrequenzbehandlung ja stets erhoben 
wird, zurückzuweisen; denn hierbei handelt es sich in der Tat um eklatante 
Wirkungen, die ohne weiteres einwandfrei durch die Sinne und thermometrisch 
nachweisbar sind und die durch Suggestion keineswegs hervorgerufen werden 
können. — Ich habe für das Verfahren die Bezeichnung Transthermie vor¬ 
geschlagen. 

Ich habe hier ein Stück frischer Leber, das ich vor Ihren Augen in wenigen 
Sekunden zu braten hoffe. Ich schneide hier eine beliebige Scheibe heraus. Ich 
werde die Versuche unter dem Projektionsapparat vornehmen, den mir die Firma 
Leitz in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat, und hoffe, daß Sie sie 
alle von Ihren Plätzen aus beobachten können. 

Ich will die Pause, die für die Vorbereitung des Versuchs notwendig ist, 
dazu benutzen, um Ihnen über die Wirkung dieser Ströme einiges zu sagen. 

Diese Hochfrequenzströme, die ein millionmal in der Sekunde ihre Richtung 
ändern, rufen keinerlei chemische Umlagerungen im Gewebe hervor; denn die 
Ionenwanderung kann nicht so schnell diesen Impulsen folgen. Wir müssen damit 
rechnen, daß die Ionen etwa bis 3 cm pro Sekunde an Wegstrecke zurücklegen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


Franz Nagelschmidt 


können. Wenn wir nun bedenken, daß wir ein millionmal Richtungsweclisel 
haben, so begreifen wir, daß eine Wanderung von Ionen im praktischen Sinne 
nicht gut stattfinden kann. Wir werden deshalb die Wirkungen, die die Ströme 
doch in irgendeiner Weise äußern müssen, da sie Organe und Lösungen passieren, 
wie Sie nachher sehen werden, in anderer Weise in die Erscheinung treten sehen. 
Wir erkennen nämlich, daß, sobald die Ströme oder besser Wellen eine gewisse 
Intensität erreichen und die Elektroden oder die zu durchstrahlenden Gewebe eine 
gewisse Größe nicht überschreiten, dann eine mehr oder weniger starke Erwärmung 
eintritt, und zwar nicht nur an der Stelle, wo die Elektroden aufsitzen, das heißt 
also nicht etwa eine durch Erwärmung der Elektroden von außen hineingeleitete 
Wärme — denn die Elektroden erwärmen sich erst sekundär, z. B. von der Haut 
aus —, sondern die Wärme tritt auf dem ganzen Gebiete des Stromdurchflusses 
auf, und das ist meiner Ansicht nach die wichtige und für die Therapie so¬ 
wohl wie für das Verständnis gewisser physiologischer Vorgänge notwendige 
Kenntnis. 

Wenn Sie die Elektroden beobachten wollen, so werden Sie sehen, daß nach 
einiger Zeit in der Nähe der kleineren Elektrode zunächst eine weißliche resp. 
gelblichbräunliche Verfärbung der Leber eintreten wird. Wenn der Versuch einige 
Zeit fortgeht, so werden Sie sehen, daß diese Färbung sich auf der Bahn zwischen 
den beiden Elektroden ausdehnen wird, und Sie werden nachher sehen, wenn ich 
das Präparat aufschneide, daß eine erhebliche Tiefenwirkung hierbei erzielt worden 
ist. (Demonstration.) Jetzt entsteht oberhalb der kleineren Elektrode eine Blase. 
Sie sehen, es fängt an zu brodeln. Wir werden den Versuch unterbrechen; ich 
glaube, er hat knapp eine Minute gedauert. Ich werde das Präparat jetzt auf¬ 
schneiden. Es dampft, es ist recht heiß, man kann es kaum berühren. Ich 
klappe es jetzt um, und Sie sehen eine Tiefenwirkung durch das ganze Präparat 
hindurch, und zwar erkennen Sie, daß die Tiefenwirkung sowohl wie die Ober¬ 
flächenwirkung genau auf die Strombahn begrenzt ist. 

Meine Herren, wir haben es bei dieser Wirkung mit einem absoluten 
Novum zu tun. Wenn Sie bedenken, was für Verfahren wir bis jetzt zur Ver¬ 
fügung hatten, um Wärme in die Tiefe sowohl wie überhaupt in den Organismus 
hineinzupraktizieren, so können Sie, abgesehen vom künstlichen Fieber, diese Ver¬ 
fahren alle unter die eine Rubrik zusammenfassen: Es wird von außen ein stark 
erwärmter Körper auf die Haut appliziert, die Haut als schlechter Wärmeleiter 
läßt einen sehr geringen Teil dieser Wärme hindurch, und so kommt es nun, 
daß wir in einigermaßen größerer Tiefe — hier rechne ich schon nur mit Milli¬ 
metern — keine nennenswerte oder nur eine sehr geringe Erwärmung finden 
werden. 

Ganz anders ist die Erwärmung in diesem Falle. Sie sehen, daß die 
Erwärmung sich hier vollkommen an die Strombahn bindet, und wir können um¬ 
gekehrt auch wieder aus der Wirkung der Wärme in diesem Präparat theoretische 
Schlüsse darauf ziehen, wie die Verteilung dieser Hochfrequenzströme im Gewebe 
erfolgt. 

Das Wichtige ist nun, daß die verschiedenen Organe gegenüber diesen 
Strömen eine verschiedene Wärmeempfindlichkeit besitzen, das heißt also, die Haut 
erwärmt sich — man muß vielleicht sagen leider — am stärksten. Indessen sind 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über Hochfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. 


153 


wir in der Lage, diese stärkere Erwärmung der Haut im Vergleich zu den tiefer 
gelegenen Organen in sehr einfacher Weise zu paralysieren. Sie alle kennen das 
Verfahren, das Professor Finsen anwendet, um mit Hilfe eines wasserdurch¬ 
flossenen Druckglases die Wärme der Lichtstrahlen, die nicht vollkommen absor¬ 
biert werden können, zu beseitigen, und es läßt sich z. B. durch Applikation eines 
solchen Druckglases oder eines Röhrchens, welches einen Gasstrom, etwa Kohlen¬ 
säure oder Sauerstoff oder irgendein anderes komprimiertes Gas, auf die Elektro¬ 
denfläche ausströmen läßt, eine vollkommen ausreichende Wasser- oder Luft¬ 
kühlung der Haut herbeiführen. 

Ist es nun gelungen, die Erwärmung der Haut auf diese oder jene Weise zu 
paralysieren, so haben wir kein Hindernis, diese Erwärmung in beliebige Tiefen 
hinein zu projizieren. Es ist hier lediglich die Frage: wie applizieren und wie groß 
wählen wir die Elektroden im Vergleich zu einander, um an den Stellen, an denen 
wir die Wirkung hahen wollen, diese auch zu erzielen? Und da kommt uns die 
Tatsache sehr zu statten, daß die Ströme immer den geraden Weg benutzen. 
Nehmen wir zum Beispiel an, wir hätten einen Arm zu durchstrahlen und wir 
legen die eine Elektrode an die eine Seite und die andere Elektrode an die andere 
Seite, so gehen die Stromfäden quer durch den Arm hindurch von einer Elektrode 
zur anderen, und die abschweifenden Stromfäden kommen gar nicht praktisch in 
Frage. Wenden wir nun auf der einen Seite eine große Elektrode an, so ist die 
Verteilung des Stromes auf dieser großen Fläche eine so außerordentlich große, 
daß eine erkennbare Wärmewirkung nicht stattfindet; wenden wir dagegen auf 
der anderen Seite eine möglichst kleine Elektrode an oder eine Elektrode, die 
gerade dem zu behandelnden Bezirk entspricht, so bekommen wir dort ein Zu¬ 
sammenflüßen der Stromfaden von der großen Elektrode und natürlich eine ent¬ 
sprechend stärkere Wirkung. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die Trans¬ 
thermie zu lokalisieren. 

Wir können auch in ähnlicher Weise wie bei der Röntgentiefenbestrahlung 
eine stärkere Wirkung in der Tiefe erzielen, als an der Oberfläche, indem wir 
statt eines Elektrodenpaares, zwei oder mehr anwenden, die wir so anordnen, 
daß die Stromwege, d. h. die Verbindungslinien der zusammengehörenden Paare 
sich an der Stelle in der Tiefe kreuzen, wo wir die größte Wirkung haben wollen. 
Es summieren sich dann an der gewünschten Stelle die Stromintensitäten, während 
wir die Oberfläche nur mit Teilströmen belasten. 

Wir haben noch eine andere Möglichkeit, die Wirkung zu lokalisieren. Ich 
möchte Ihnen das vorführen, aber das Experiment gelingt nicht ganz leicht. 
Wenn wir ein Gefäß nehmen und es mit Eiweißlösung füllen und nun zwei 
Elektroden an den Enden hineinhängen, so können wir, wenn wir die Elektroden 
nicht kühlen, auf keine Weise eine größere Menge Hochfrequenzstrom in die 
Eiweißlösung hineinbringen. An den Elektroden sind natürlich die Stromfäden 
Mn dichtesten, und an diesen Elektroden gerinnt die Eiweißlösung zunächst. 
Sobald sie geronnen ist, treten Funkenentladungen auf, und es ist unmöglich, den 
Versuch weiter zu führen. Führen wir aber die Elektroden in der Weise ein, 
daß wir sie mit großen Metallflächen verbinden und diese als Kühlung wirken 
lassen, dann bekommen wir ein ganz entgegengesetztes Bild. Dann gerinnt das 
Eiweiß nur zwischen beiden Elektroden, und die Elektrodenpole bleiben frei von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Franz Kagelsckimdt 


Gerinnung. Das beweist, daß die Wärmewirkung auf der ganzen Strombahn von¬ 
statten geht und nicht nur lokal. Wir können aber auch dadurch gleichmäßige 
Tiefenwirkungen erzielen, daß wir im Vergleich zur Elektrodenfläche relativ schwache 
Ströme anwenden und so eine zu schnelle und zu starke Oberflächenwirkung an 
den Elektroden vermeiden. 

Ich möchte nun, bevor ich auf das Klinische eingehe, nur noch einiges über 
das Verhältnis der Wärmekapazität der einzelnen Körpergewebe bemerken. Ich 
sagte schon, daß die Haut am meisten Wärme aufzunehmen vermag und daher 
viel von dem Strom absorbiert. In der Reihenfolge der Aufnahmefähigkeit 
kommen nach der Haut die Knochen, dann die Muskeln, dann Fett, dann Nerven- 
substanz. — Ganz besonders empfindlich scheinen maligne Tumoren zu sein. 
Chemische Zersetzungen finden absolut nicht statt. Das kann man sehr leicht 
nachweisen, indem man zum Beispiel die Pole in eine Jodkalistärkelösung 
hineinbringt. Vermeidet man dabei jeden Funkenübergang, so kann man 
die Erwärmung so weit treiben, wie man will, und die Stromzuführung so 
lange ausfuhren, wie man will, es findet keine Schwärzung des Jodkalistärke¬ 
kleisters statt. 

Wollen wir uns nun theoretisch klar machen, wie diese Wirkung aufzufassen 
ist, so können wir vielleicht annehmen, daß durch die eminent schnellen Oszilla¬ 
tionen, denen die Ionen im Gewebe nicht nachzufolgen vermögen, eine Erschütte¬ 
rung der Moleküle resp. der Atome des Körpers zustande kommt. Diese Er¬ 
schütterung äußert sich in der Weise, daß die Moleküle selbst sich erwärmen, 
und zwar auf der ganzen Strombahn, so daß diese Erwärmung gewissermaßen als 
ein Energiezuwachs von außen und nicht auf Kosten eigenen Brennvorrats auf¬ 
zufassen ist. Es handelt sich also hierbei sicherlich nicht um den einfachen 
Jouleschen Widerstand, sondern um eine Abart dieses, die für hochfrequente 
Wellen noch näher physikalisch untersucht und präzisiert werden muß, und die 
auch physiologisch interessant erscheint. 

Ich möchte nun zunächst einmal auf etwas Klinisches eingehen, nämlich auf 
die Leitungswege im Körper. Wenn wir einen Schenkel eines Kaninchens frei- 
legen, und zwar die Gefäßbahnen, die Nervenbahnen und die Muskulatur, und nun 
die Hochfrequenzströme — ich spreche hier zunächst von den gedämpften — auf 
dieses Kaninchen bipolar einwirken lassen, so sehen wir, wenn wir die eine 
Elektrode am Kopf anbringen und die andere in der Nähe der Gefäßbahnen, 
daß die Hochfrequenzströme nicht etwa vielleicht die Nervenbahnen bevorzugen, 
sondern das ist das Eigentümliche der Hochspannungsströme, daß sie keine Leiter 
oder Nichtleiter im gewöhnlichen Sinne kennen, und daher auch ihren Weg an 
Nichtleitern entlang nehmen. Die Spannung ist so hoch — sie rechnet nach 
Hunderttausenden von Volt — daß die Leitungs- und Übergangswiderstände nicht 
in dem Maße in Betracht kommen. Die Funken springen daher einmal auf die 
Nerven über, öfter aber auf die Blutgefäße, und therapeutisch scheint damit in 
Einklang zu stehen, daß die Blutgefäße diejenigen Bahnen sind, welche im wesent¬ 
lichen die Stromzufuhr innerhalb des Organismus leiten. Es kommt das zum 
Ausdruck bei der Behandlung der Arteriosklerose oder derjenigen Erkrankungen, 
bei denen es auf eine Beeinflussung des Zirkulationsapparates ankommt, wo man 
die Veränderung des Blutdrucks nachweisen kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Hochfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. 


155 


Die älteste von den Franzosen eingeführte und viel verbreitete klinische 
Behandlungsmethode in Form des großen Solenoides hat im allgemeinen eine 
geringere Bedeutung für die Hochfrequenztherapie sowohl früher als auch jetzt 
besessen. Im wesentlichen kommt meines Erachtens für die Hochfrequenztherapie 
die lokale Anwendung in Frage; immerhin aber gibt es einige Krankheitszustände, 
bei denen die Hochfrequenzbehandlung im Solenoid gute Erfolge zeigt, und zwar 
glaube ich, daß man heute mit einiger Sicherheit zunächst die Indikation der 
Insomnie aufstellen kann. Es gibt eine große Anzahl von Ursachen für die 
Insomnie. Aber man kann wohl sagen: Gleichgültig, welcher Ursache die Insomnie 
ihre Entstehung verdankt, sie wird in sehr vielen Fällen in außerordentlich 
günstiger und nachhaltiger Weise durch die Behandlung im Solenoid beeinflußt. 
Ferner eignen sich Fälle von Angina pectoris, allerdings möglichst Initialfalle bei 
schwächlichen Personen hierfür. Robusteren Personen kann man eine mehr lokale 
Behandlung angedeihen lassen, die wesentlich wirksamer ist. 

Wenden wir uns nun der lokalen Behandlung zu, so können wir zunächst 
einem Patienten zwei Kontakte in die Hand geben, und indem wir die Ströme 
von der primären oder sekundären Spirale abnehmen, die elektrischen Wellen 
durch den Körper oszillieren lassen. Wir können die verschiedenen Schaltungs¬ 
weisen anwenden, wie sie zum Beispiel bei dem Vierzellenbad angewendet werden; 
wir können den Strom durch die Arme, durch die Beine oder durch den Thorax 
gehen lassen, so wie wir es im einzelnen Fall für indiziert halten. Bei einer 
gewissen Anordnung beobachten wir dann in den Armen das Gefühl einer deut¬ 
lichen Erwärmung, die nach den Schultern zu aufsteigt und als angenehm 
geschildert wird. (Die neuen wenig gedämpften Ströme erzeugen diese Erwärmung 
viel deutlicher.) Bei diesen Applikationen sehen wir, daß in sehr vielen Fällen 
eine Beeinflussung des Blutdrucks stattfindet, die man sphygmographisch sehr wohl 
nachweisen kann. Ich möchte Ihnen daher an dem Epidiaskop eine solche Kurve 
zeigen. (Demonstration.) 

Ich habe den Eindruck, daß in Fällen von Hypotension eine Steigerung, in 
Fällen von Hypertension eine Herabsetzung des Blutdruckes eintreten kann, während 
der normale Pulsdruck häufig gar nicht beeinflußt zu werden scheint. 

Die Bedeutung dieser Kontaktelektroden scheint hauptsächlich auf dem 
Gebiete der Blutdruckbeeinflussung zu liegen. Die Koudensatorelektroden, die so 
konstruiert sind, daß nicht ein metallischer Kontakt zwischen dem Zuleitungsstrom 
und dem Körper selbst hergestellt wird, sondern daß dazwischen noch ein Dielek¬ 
trikum angeordnet wird, wirken in der Weise, daß eine Wärme- resp. Reiz Wirkung 
anf die Haut stattfindet. Diese Kondensatorelektroden eignen sich besonders für 
die Behandlung der Körperhöhlen, und so wende ich sie an, um Prostataneuralgien 
rektal, sowie um Impotenz zu behandeln, wobei zweifellos bei den verschiedensten 
Formen gute Erfolge erzielt werden. 

Wollte man nnn die Wärmewirkung der neuen ungedämpften Ströme als 
etwas Neues darstellen, so müssen wir das zurückweisen, denn die alten hoch¬ 
frequenten Ströme mit der starken Dämpfung haben auch eine Wärmewirkung. 
Ich werde sie nachher an einem Frosch nachweisen. Da gelingt das Experiment 
sehr leicht. Man kann sehen, wie die Seite des Frosches, die an die Elektroden 
angeschlossen ist, anfängt zu rauchen, auszutrocknen, und wie sehr bald Funken- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





156 


Franz Nagelschmidt 


Übergänge innerhalb dieser Teile auftreten, und zwar zunächst an den dünnsten 
Stellen, später auch an dickeren, und wir können es dazu bringen, daß der Frosch 
allmählich lokal verkohlt. Das können wir mit den alten Apparaten schon machen; 
in dieser Beziehung bieten die neuen kein Novum dar. Nur waren die Intensitäten 
für die Applikation am Menschen zu schwache. 

Das neue Verfahren, erhebliche Wärmemengen durch hochfrequente, 
ungedämpfte Wechselströme in tiefere Schichten des Körpers und der inneren 
Organe hineinzuprojizieren resp. in diesen entstehen zu lassen, bietet nun eine 
außerordentlich reiche Möglichkeit neuer Anwendungen, über die eigentlich noch 
alles zu erforschen ist. Wir wissen vorläufig noch nicht, wie im Organismus die 
Stromverteilung im speziellen stattfindet und welches die spezifische Erwärmungs¬ 
möglichkeit oder Resistenz pathologischer Gebilde ist; aber eine Anzahl thera¬ 
peutischer Versuche sind schon gemacht worden, und darüber möchte ich Ihnen 
nachher kurz einiges mitteilen. 

Zunächst habe ich hier einige Fälle mitgebracht, die mit dem alten Ver¬ 
fahren behandelt worden sind. Es sind Tabesfälle, die ich Sie bitte, recht 
skeptisch zu betrachten und auszufragen. Ich glaube, Sie werden nicht umhin 
können, ganz wesentliche Besserungen der lanzinierenden Schmerzen, der Magen¬ 
krisen und sonstiger lästiger Affektionen, die bislang in keiner Weise thera¬ 
peutisch zu beeinflussen waren, zu konstatieren. Es sind auch einige Fälle 
dabei, die keine reine Tabes aufweisen, sondern bei denen Komplikationen 
bestehen (Hysterie usw.). Ich möchte Ihnen einige Krankengeschichten kurz 
mitteilen. 


Frau W. Tabes. Seit drei Jahren Gürtelgefülil, täglich lanzinierende Schmerzen 
in den Beinen; die Anfälle wiederholen sich mehrmals bei Tag und treten täglich, auch 
bei Nacht auf. Parästhesien, Hypästhesien und Analgesie in den Beinen. Patientin 
ist ataktisch. 

Seit vier Monaten in Behandlung. Sofort nach Beginn der Bestrahlung traten die 
lanzinierenden Schmerzen seltener und nicht mehr in früherer Stärke auf. Die Par¬ 
ästhesien blieben unbeeinflußt. 

Nach fünfwöchentlicher Behandlung gab die Patientin an, daß die lanzinierenden 
Schmerzen nur noch ein- bis zweimal wöchentlich und sehr schwach auftreten. Seit 
zwei Monaten sind die lanzinierenden Schmerzen vollständig verschwunden; die Patientin 
gibt an, daß sich auch ihr Gesamtbefinden sehr gebessert hat; auch das „stumpfe“ 
Gefühl in den Beinen ist fast völlig geschwunden. Objektiv läßt sich keine Änderung 
in der Sensibilität der hypal ge tischen Zonen an den Beinen nachweisen, indessen werden 
leichte Pinselberührungen überall an Beinen und Füßen richtig angegeben. Patientin 
erzählt spontan, daß sie im Gegensatz zu früher jetzt deutliches Gefühl hat, wenn sie 
sich an den Beinen kratzt. Die Ataxie ist wesentlich gebessert. 


Frau H. Tabes (Hysterie?). Seit acht Jahren fast täglich ein- bis sechsmal 
Erbrechen, begleitet von krampfartigen Schmerzen in der Magengegend. Von tabischen 
Symptomen läßt sich nur Pupillenstarre nachweisen. Reflexe o. B., Romberg negativ. 
Keine Ataxie. Nur selten geht ein Tag ohne Erbrechen vorüber. 

Seit vier Monaten in Behandlung. Sofort nach der ersten Bestrahlung verschwand 
das Erbrechen und blieb ca. zwei Wochen weg, stellte sich erst während der Menses 
vorübergehend ein. Auch im weiteren Verlauf der Behandlung fühlte sich Patientin gut, 
klagte nur ab und zu über leichtes Aufstoßen. Erbrechen trat nur zweimal während 
resp. nach den Menses auf, jedoch nicht mehr in früherer Stärke. In der letzten Zeit 
vergingen auch die Menses ohne Erbrechen. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Über Hoehfrequenzströme, Fulgiiration und Transtberinie. 


157 


Fräulein B. Tabes. Seit mehreren Jahren lanzinierende Schmerzen in den 
Beinen. Zugleich mit den Schmerzen tritt stets eine quälende Inconentia Urinae auf. 
Die Anfälle kommen in unregelmäßigen Intervallen, halten aber auch wochenlang an. 
Patientin nimmt im Anfall bis 4 g Aspirin pro die. 

Seit 4Va Monaten in Behandlung. Gleich nach Beginn der Bestrahlung werden die 
Schmerzen bedeutend geringer, treten aber im Verlauf der weiteren Behandlung ab und 
zu wieder auf. Doch gibt die Patientin an, daß sie früher nie so lange Wochen durch 
vollkommen beschwerdefrei gewesen ist. Die Patientin ist durch ihren Beruf verhindert, 
regelmäßig zur Bestrahlung zu kommen. Nach Aussetzen der Bestrahlung treten ab 
und zu leichte Rezidive auf. Patientin ist augenblicklich seit mehreren Wochen wieder 
vollkommen beschwerdefrei. 


Herr Sch. Tabes. Seit sieben Jahren Magenkrisen, allmählich an Häufigkeit zu¬ 
nehmend, in der letzten Zeit alle zwei bis vier Wochen auftretend, vier bis zwölf Tage 
anhaltend; seit zwei Jahren auch lanzinierende Schmerzen in den Beinen, die fast täglich 
auftreten und zwei bis sechs Tage anhalten. Vor Beginn der Behandlung wiederholten 
sich auch die von Erbrechen begleiteten Magenkrämpfe alle zwei bis drei Tage. Der 
Patient klagt außerdem über große Schwäche, Mattigkeit, Appetitlosigkeit. In den 
letzten sechs Monaten 80 Spritzen Morphium. 

Beginn der Behandlung mit Hochfrequenz Anfang September 1908. Von der 
ersten Sitzung ab waren die Magenkrisen und lanzinierenden Schmerzen kupiert; einige 
Tage war der Patient vollkommen beschwerdefrei. Im weiteren Verlauf der Behandlung 
traten (aber nur selten) wieder lanzinierende Schmerzen auf. Das Allgemeinbefinden, 
Appetit und Stimmung besserten sich zusehends. Der Patient wurde vollkommen morphium- 
frei. Nach dreimonatlicher Behandlung erklärte Patient sich vollkommen gesund zu 
fühlen. Die Magenkrisen mit ihren Begleiterscheinungen, Erbrechen und Appetitlosigkeit, 
waren nicht wieder aufgetreten; auch an lanzinierenden Schmerzen hatte Patient im 
Laufe der letzten drei Wochen nicht wieder gelitten. 

Vier Wochen später meldet Patient sich wieder mit Klagen über sein Allgemein¬ 
befinden, Magenkrisen, lanzinierenden Schmerzen. Nach siebentägiger Hochfrequenz¬ 
behandlung ist Patient wieder vollkommen beschwerdefrei. Kein Morphium. Seit sechs 
Wochen aus der Behandlung entlassen. Zurzeit vollkommen frei von Beschwerden. 


Nun bin ich mir bewußt, daß bei Tabes auch von selbst Besserungen ein- 
treten. Aber wenn bei 22 Fällen, die ich vor einigen Monaten publiziert habe 
und unter weiteren 10 Fällen, die ich in der letzten Zeit beobachtet habe, in 
einem hohen Prozentsatz diese Beeinflussung sich zeigt, so kann man doch wohl 
hier von einem therapeutischen Erfolge sprechen, denn es läßt sich nicht annehmen, 
daß durch einen Zufall in fast allen diesen Fällen die lanzinierenden Schmerzen 
und Krisen gerade mit der Einleitung der Behandlung zurückgehen. 

Ich möchte Ihnen dann noch einen Fall vorführen, bei dem die Behandlung 
von Asthma in günstiger Weise gelungen ist. Dieser Patient ist mit dem alten 
Hochfrequenzapparat längere Zeit behandelt worden, jedoch ohne jeden Erfolg. 
Ich habe den neuen Apparat jetzt bei ihm viermal angewendet, und seit der Zeit 
fühlt er sich wesentlich gebessert. 


Herr J. Arteriosklerose (Coronarsklerose?). Volumen pulmonum auctum. Seit 
mehreren Jahren Atemnot und asthmatische Anfälle, besonders nachts. Cordämpfung o. B. 
Töne leise, sämtlich unrein. Radialis rigide, Puls gespannt, linke Radialis stärker 
gespannt, schlägt vor. Aortendämpfung verbreitert, besonders nach rechts. Emphysem 
mäßigen Grades. Untere Lungengrenze mäßig verschieblich. 

Seit dem 26. Januar in Behandlung (Elektroden: Brustbein und Jugulum). Bia 
zum 15. Februar sieben Sitzungen mit dem alten Hochfrequenzapparat; daneben Jodkali. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





158 


Franz Nagelschmidt 


Durchaus keine Besserung. Anfälle stärker und häufiger. Die Behandlung wird nunmehr 
mittelst Transthermie fortgesetzt. Nach der ersten Sitzung Erleichterung der Atmung. 
Nach vier Sitzungen vollkommen beschwerdefrei, hustet nur noch des Morgens kurze Zeit. 
Allgemeinbefinden subjektiv sehr gut. 

Auch in einem anderen Falle von schwerstem nervösen resp. kardialem 
Asthma habe ich mittelst der Transthermie ganz erhebliche und nachhaltige an 
Heilung grenzende Besserung gesehen. 

Ich möchte an dieser Stelle zunächst hervorheben, daß seit längerer Zeit 
in Wien von Dr. v. Berndt und seinen Mitarbeitern Versuche mit einem ähnlich 
konstruierten Apparat gemacht worden sind, die vielleicht auch etwas weiter 
zurückliegen als die hier in Berlin angestellten Untersuchungen, v. Berndt hat 
schon im Jahre 1907 bei der Akademie in Wien einen Brief niedergelegt, in dem 
er sein Verfahren für sich in Anspruch genommen hat. Ich habe im Jahre 1907 
auf dem Naturforscherkongreß die Wärmewirkung der Hochfrequenzströme demon¬ 
striert, so daß ganz unabhängig voneinander in Wien und Berlin gleichzeitig 
dieses Verfahren ausgebildet wurde. 

Auf die Frage der Fulguration kann ich nur in aller Kürze eingehen. 
Bekanntlich wurden von Keating-Hart die Hochfrequenz-Funkenentladungen zur 
Zerstörung maligner Tumoren herangezogen. Prof. Czerny hat die Methode in 
Deutschland eingefiihrt, indessen konnte sie sich wegen ihrer geringen Tiefen¬ 
wirkung kein definitives Feld erringen und ist zurzeit von den meisten Chirurgen 
wieder verlassen. 

Keating-Hart hat das Wesen der Hochfrequenzfunken vollkommen verkannt, 
indem er durch Einblasen eines Luftstromes (Kohlensäure) in die Funkenentladung 
hinein, dieser die Wärmewirkung, die er für nebensächlich und schädlich hielt, 
zu entziehen versuchte. Ich habe seinerzeit darauf hingewiesen, daß die Wärme 
eine immanente Eigenschaft der Hochfrequenzfunken ist und daher gar nicht 
entfernt werden kann. In ein ganz neues Stadium tritt nun die Frage der 
Fulguration durch die heute hier demonstrierten Apparate. Durch Anwendung 
einer sogenannten Strahlspule sowohl, die ich Ihnen hier nur zeige, ohne sie in 
Betrieb vorzuführen, wie durch die niedrig gespannten, wenig gedämpften Wellen 
können wir außerordentlich heiße Funkenentladungen erzielen, die eine sehr große 
Tiefenwirkung haben. Armieren wir die Spule mit dieser Elektrode, welche aus 
einem einfachen Stück Blech oder Draht besteht, so können wir damit Amputationen 
ohne jede Blutung mit Leichtigkeit ausführen oder Tumoren kreuz und quer durch¬ 
furchen. — Wenden wir aber die anfangs an dem Leberstück demonstrierte Flach¬ 
spule ohne jeden Funkenübergang durch Applikation geeigneter Elektroden 
und bei richtig dosierter Stromenergie an, so können wir mittelst der Transthermie 
in der Zirkulation befindliche Gewebe so stark erwärmen, daß sie in 
gewünschter Ausdehnung und Richtung zur Gerinnung kommen, also gewisser¬ 
maßen gekocht werden. Ich werde nach Schluß des Vortrages für diejenigen 
Herren, die es aus der Nähe sehen wollen, die in der normalen Zirkulation befind¬ 
liche Leber eines Kaninchens bei eröffneter Bauchhöhle lokal kochen. — Es ist 
Sache der Chirurgie, diese Methode zu prüfen und eventuell auszuarbeiten. 

Ich glaube hiermit schließen zu können, und möchte Sie nun bitten, einige 
Versuche mit anzusehen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Hoehfrequenzströine, Fulguration und Transthermie. 


159 


Ich will Ihnen an diesem Patienten ein Phänomen demonstrieren, das für 
die Therapie von gewisser Bedeutung ist; es lassen sich nämlich durch geeignete 
Anordnung sehr ausgiebige Muskelzuckungen hervorrufen, und ich möchte Ihnen 
diese Muskelzncknngen demonstrieren, deren Wirkung sich speziell bei Atrophie 
sekundärer Art in günstiger Weise gezeigt hat. 

So wirkungslos die Hochfrequenzströme an sich scheinen, wenn man sie 
durch zwei metallische Kontakte durch den Körper hindurchgehen läßt, so stark 
kann man auch wiederum motorische Beizungen, z. B. Muskelkontraktionen, hervor- 
rnfen, sobald man eine Funkenstrecke zwischenschaltet. Dann hat man keine reinen 
Hochfrequenzströme mehr, sondern teilweise statische Ladungen, und ich möchte 
Ihnen hier an dem Patienten demonstrieren, wie diese Zuckungen streng lokalisiert 
werden können. (Demonstration.) Wenn ich jetzt die Ströme auf die Metallelektrode 
überspringen lasse, so fühlt der Patient gar nichts, denn die Ströme gehen in 
das Metall hinein. Würde ich die Funken auf die Haut gehen lassen, so würde das 
schmerzhaft sein; es würde eine Hyperämie auftreten, und wenn ich die Behandlung 
forciere, eine Brandblase resp. Nekrose. Wenn ich aber die Haut schütze, indem 
ich eine Metallplatte auflege und die Funken auf diese fallen lasse, so treten nur 
Muskelkontraktionen auf, und zwar kann ich sie streng lokalisieren. Ich kann 
sie an jeder beliebigen Stelle auslösen. Man kann diese Behandlung in dieser 
Weise am angenehmsten für den Patienten gestalten, indem man ihm eine in¬ 
differente Elektrode gibt., das heißt, indem man ihn sich z. B. auf eine große 
Metallplatte setzen läßt, und auf diese Weise die eine Elektrode derart wählt, 
daß die elektrische Wirkung an dieser Stelle sehr gering ist. Dann kann man 
mit der anderen Elektrode, die man möglichst klein gestaltet, ganz lokalisiert, 
mit geringen Funkenstrecken kleine, mit größeren Funkenstrecken größere 
Zucknngen hervorbringen. Es gelingt dadurch, Inaktivitätsatrophien auffallend 
schnell zu beseitigen und den normalen Muskeltonus wiederherzustellen. 

Inzwischen zeige ich Ihnen noch eine Kurve von einem Kaninchen. Sie sehen 
oben das normale Blut des Kaninchens mit seinem normalen, auf Null reduzierten 
Blutdruck. Sie sehen unten das Stadium der Reizung durch Transthermie, bei dem eine 
kolossale Beschleunigung der Herzaktion, und zwar — das ist das Merkwürdige — 
in rhythmischer Weise erfolgt ist. Es ist keineswegs eine Flimmerkurve wie bei 
Faradischer Reizung, sondern man erkennt eine regelmäßige Beschleunigung der 
Herzaktion, die nach der Unterbrechung der Stromzufuhr eine wesentliche Ver¬ 
größerung der Amplitude und Verlangsamung der Schlagzahl aufweist. 

Es geht daraus mit Deutlichkeit hervor, daß diese Reizung, die längere Zeit 
Tom Ventrikel aus stattgefunden hat (etwa l'/ 2 —2 Minuten lang), nicht zu einer 
Schwächung und Schädigung des Herzens geführt hat. Natürlich muß man dabei 
vermeiden, das Herz zu erwärmen. Das ist die Gefahr bei der Applikation dieser 
neuen Ströme, und wir müssen bei Experimenten die Wärmewirkung nach Möglich¬ 
keit in Grenzen halten. 

Über den Einfluß der Transthermie auf den Gas- und N-Stoffwechsel (Durch¬ 
wärmung der Leber, der Medulla oblongata, größerer Muskel- oder Fettmassen) 
kann ich heute noch nichts berichten, da die Versuche noch nicht abgeschlossen sind. 

Es gibt noch eine große Reihe von Applikationsmethoden und von Indikationen 
für die Behandlung, deren Besprechung hier zu weit fuhren würde, z. B. die Er- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






160 Franz Nagelschmidt, Über Hochfrequenzströme, Fulguration und Transthermie. 


leichterung der Lösung von Konkrementen durch Erwärmung des Mediums (Blasen- 
Nierensteine, Gicht usw.), Behandlung von Gelenkleiden usw. 

Wir müssen bedenken, daß wir bei den Hochfrequenzströmen kein eigent¬ 
liches Fließen von Elektrizität (Transport von Jonen) verwenden, sondern 
oszillatorische Äthererschütterungen, d. h. elektrische Wellen, wie sie ganz ähn¬ 
lich in der drahtlosen Telegraphie verwendet werden. Wir haben es hier mit 
elektrischer Strahlung zu tun, die sich durch den Körper hindurch in gewollter 
Richtung fortpflanzt, für die der Körper gewissermaßen elektrisch durchsichtig ist. 
Hierbei setzen sich die Wellen beim Durchgang oder bei der Absorption in andere 
Energieformen um, von denen vielleicht die Wärme die wichtigste, sicherlich aber 
nicht die einzige ist. 

Ich betone, daß das Verfahren der elektrischen Durchwärmung.bei Anwendung 
höherer Stromstärken durchaus nicht ungefährlich ist und daß die Wirkungen 
dieser Ströme erprobt und studiert werden müssen. Bei falscher Anwendung sind 
schwere Schädigungen zu gewärtigen; bei starken Strömen kann es in wenigen 
Sekunden zu Verbrennungen, Gerinnungen, Thrombosierungen usw. kommen, die 
unter Umständen irreparabel sind, während bei richtiger Anwendung genau 
lokalisiert und dosiert werden kann. 

Ich möchte Ihre Geduld heute nicht zu lange in Anspruch nehmen. Ich 
glaube Ihnen aber gezeigt zu haben, daß die Hochfrequenzströme in der Tat eine 
Tiefenwirkung besitzen, wie Sie an dem Fleischstück gesehen haben und wie aus 
den therapeutischen Erfolgen hervorgeht. Sie können sich an den vorgestellten 
Fällen überzeugen, daß in der Tat therapeutische Resultate erzielt werden. 

Meine Herren! Ich lade Sie nun ein, noch einige Experimente aus der Nähe 
mitanzusehen und möchte Sie darauf aufmerksam machen, daß der hier demonstrierte 
Transthermieapparat durch die Gesellschaft für drahtlose Telegraphie zusammen¬ 
gestellt wurde und daß die Firma Siemens-Schuckert den Bau der Apparate über¬ 
nommen hat. Ein fertiges Modell sehen Sie hier: Es ist kaum größer als ein 
Mikroskopkasten. Es ist mir ein besonderes Vergnügen, Herrn Grafen Arco für 
seine geniale Lösung konstruktiver Schwierigkeiten, sowie der Firma Siemens für 
die Ermöglichung der heutigen Demonstration meinen wärmsten Dank auszusprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



M. Rheinboldt, Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur usw. 


lfil 


III. 

Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur als Übungs- 
therapie des Darmes bei habitueller Stuhlträgheit. 

Von 

Dr. H. Rheinboldt 

in Bad Kissingen. 

Der Forderung Pawlows, daß die praktische Therapie zur angewandten 
Physiologie werden müsse, wird, wie so manch anderer Zweig der Therapie, auch 
die Balneotherapie noch unvollkommen gerecht. Besonders die Mineralwasser- 
trinkkureu trifft oft mit Recht der Vorwurf, daß sie des wissenschaftlichen 
Empirismus entbehren, im besten Fall einer symptomatischen Indikation genügen 
und häufig nicht viel mehr darstellen als ein Schema, mit welchem auf gut Glück 
hin operiert wird. 

Wenn schon durch strengeres Individualisieren und schärferes Umschreiben 
der Indikationen hier vieles besser geworden ist, so läßt sich doch noch in 
mancher eingewurzelten, durch Tradition geheiligten Anwendungsweise der Trink¬ 
kuren das Unphysiologische ohne weiteres erkennen. Unter Zugrundelegung eines 
mehr physiologischen Gedankenganges läßt sich noch vieles besser machen, und für 
die Indikationsstellung und den therapeutischen Erfolg ist dies natürlich von Be¬ 
deutung, wie im folgenden am Beispiel der habituellen Stuhlträgheit ge¬ 
zeigt werden soll. 

Von allen den Darm direkt beeinflussenden Mitteln — Abführmittel, 
Klysmen, Massage usw. — ist man sich einig, daß sie eigentlich nur den Darm 
zu einer Entleerung veranlassen, aber den Zustand der verminderten oder er¬ 
schwerten Stuhlentleerung, die habituelle Stuhlträgheit selbst, nicht beeinflussen, 
diese sogar häufig verschlimmern. 

In eine Reihe mit den Abführmitteln werden gewöhnlich die Trinkkuren 
mit abführenden Mineralwässern gestellt. So heißt es bei Boas: 1 ) „Es liegt ja 
auf der Hand, daß der vierwöchentliche Gebrauch von Kochsalz- oder Glauber¬ 
salzwässern sich in nichts von dem ebenso langen Gebrauch eines pflanzlichen 
Abführmittels unterscheidet, wenn nicht etwa mit der Abführkur andere mehr 
oder weniger zweckmäßige Methoden kombiniert werden. Dann kann ein Erfolg 
entstehen, der aber selbstverständlich nicht dem betreffenden Mineralwasser bei¬ 
gemessen werden kann.“ Es ist richtig, daß selbst die idealste Mineralwasserkur 
im Rahmen des Kunstwerkes, als welches die Behandlung der habituellen Ob- 


') Die Krankenpflege 1901. IM. 1. lieft 3. 

Zeit sehr. f. physik. n. diät. Therapie Bd. XIII. Heft ;t. 


Digitized by 


Gck igle 


11 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



162 


M. Rheinboldt 


stipation sich darstellt, nnr eine von vielen Möglichkeiten ist, und sofern bei 
einer solchen Trinkkur in derselben unphysiologischen Weise verfahren wird, wie 
dies recht oft mit den Abführmitteln geschieht, hat Boas ganz recht. Dagegen 
kann die „Abfiihrkur“, wenn nur ihrer Anwendung bestimmte physiologische Ge¬ 
sichtspunkte unterlegt werden, auch ohne Heranziehung anderer Methoden zu 
einer rationellen Behandlung der habituellen Obstipation werden. 

Man mag die Ursachen der habituellen Stuhlträgheit mit Schmidt in einer 
zu guten Ausnützungsarbeit des Dickdarmes oder mit Anderen in sensibeln, 
motorischen oder sekretorischen Störungen suchen, man muß aber zugeben, daß 
das wesentlichste und zuerst klinisch in die Erscheinung tretende Symptom 
der reinen habituellen Obstipation (ich sehe von sekundären Komplikationen 
vollständig ab) in den Störungen des Defakationsvorganges besteht. Es fehlt 
der Stuhldrang, oder er stellt sich zu spät ein. Oder der Drang ist vor¬ 
handen, kann sich aber nicht in genügende Bewegung umsetzen, um den Darm 
zu entleeren. Die einzelnen Störungen treten nun oft in Wechselwirkung zu 
einander. Ist z. B. der Stuhldrang von zu geringer Intensität, so kommt es 
zu einer ungenügenden Entleerung mit ihren Folgezuständen. Oder wird der 
Stuhlgang freiwillig oder notgedrungen unterdrückt, so ist sein verspätetes 
Wiederauftreten die gewöhnliche Folge. Eine längere Pause zwischen den ein¬ 
zelnen Stuhlentleerungen kann aber eine Eindickung der Kotmassen und dadurch 
Erschwerung der Stuhlentleerung (Koprostase mit allen ihren Folgen, mit einem 
Wort Verstopfung) veranlassen. Eine Übergehung des regelmäßigen Turnus kann 
aber nicht nur Verspätung, sondern auch ungenügende Intensität des verspäteten 
Stuhldranges zur Folge haben. Wenn endlich ein Mensch sich einige Zeit ge¬ 
wöhnt hat, täglich zur bestimmten Stunde seinen Stuhlgang zu verrichten, so stellt 
sich im Laufe der Zeit der oft anfangs nur schwache Drang mit allen seinen 
Akzedentien zur selben Stunde in größter Begelmäßigkeit und Ausgiebigkeit ein. 
Die einmal gewonnene Regelung des Mechanismus enthält eben (und das ist von 
größter Wichtigkeit) in sich selbst die Tendenz zu ihrer Erhaltung und 
Befestigung. Als lehrreich für die Erkenntnis der habituellen Verstopfung ist 
noch kurz an die Wirkung der Abführmittel zu erinnern. Bei unrationellem 
Gebrauch derselben tritt alsbald eine Gewöhnung an die verschiedensten Mittel 
(wie auch an Klistiere) ein. Die Dosis muß immer gesteigert werden, der Darm 
wird immer träger und kann schließlich ohne künstliche Hilfe seine Arbeit über¬ 
haupt nicht mehr verrichten. 

Wenn wir den Vorgang der normalen regelmäßigen Stuhlentleerung als einen 
durch den Reiz der angesammelten in das Rektum vorrückenden Kotmassen (oder 
durch Anderes) ausgelösten Reflexvorgang ansehen, welcher in seinem Ablauf zu 
einem Teil dem* bewußten Willen untersteht, in der Hauptsache aber von einem 
unbewußt bleibenden zentralen Automatismus beherrscht wird, so können wir dem 
jetzt noch hinzufügen, daß dieser Vorgang durch die (willkürliche) Unterbrechung 
seines Rhythmus in seinem periodischen Auftreten überhaupt gehemmt werden 
kann, daß diese Hemmung einen circulus vitiosus begründen kann, daß dasselbe 
durch Abführmittel geschehen kann, daß dieser Vorgang aber andererseits durch 
Gewöhnung an regelmäßiges Funktionieren einer Befestigung und Ausbildung fähig 
ist. Wenn wir, um dem Wesen dieser Hemmung bzw. Ausbildung des Vorganges 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



163 


Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur usw. 

physiologisch näher za kommen, den Begriff der Reizschwelle einführen, so können 
wir sagen, daß die Unterbrechung des Rhythmus, wie auch die Abführmittel u. a. eine 
Erhöhung, das regelmäßige Vorhandensein der normalen Defäkation ein Sinken 
der Reizschwelle zur Folge hat, oder was dasselbe ist, die periodische Darm¬ 
entleerung an eine gewisse relative Tiefe der Reizschwelle gebunden ist, oder 
sich dem Begriff des Schwellenwertstuhles nähert. 

Ich bediene mich zur Rechtfertigung dieser Bezeichnung der Übertragung 
des psychophysischen Gesetzes aus der Sinnes- in die Bewegungsphysiologie. Be¬ 
kanntlich 1 ) ist der Reizzuwachs, welcher einen Reizerfolg auslöst, proportional der 
schon vorhandenen Reizgröße, d. h. je stärker der Reiz ist, um so mehr muß er 
gestärkt werden, wenn eine Verstärkung der Reiz Wirkung eintreten soll, und die 
niedrigste überhaupt noch wirksame Reizstärke, der sogen. Schwellenwert, muß, 
weil sie sieb plötzlich aus dem Negativen ins Positive wendet, bei kleinster Reiz¬ 
stärke den größten Wirkungszuwachs, nämlich den aus dem Nichts in Etwas geben. 
D. h. auf unseren Fall angewendet, daß der Organismus weit geringerer Reize 
zur Auslösung des Stuhlreflexes bedarf, wenn vorher gar keine (oder nur minimale) 
Beize zu diesem Zweck ausgereicht haben, als wenn die Auslösung mit starken 
Beizmitteln erfolgt war. Normalerweise ist die Reizschwelle offenbar gegeben in 
dem reflexerregenden Korrelat der normalen Nahrungsaufnahme und Verdauung 
(primäre oder endogene Reize, Schwellenwerte). Beim Obstipierten bedarf es zur 
Auslösung des Stuhlreflexes offenbar weiterer Reize (sekundäre bzw. exogene Reize) 
entweder durch Summierung der normalen Reize oder durch spezifische Reiz¬ 
mittel (ekkoprotischer Reiz). Wenn wir in diesem Sinne den normalen spontanen 
Stuhl als Spezialfall des Schwellenwertstuhles auffassen — er ist sein Idealfall — 
so verstehen wir wenigstens zum Teil, warum gerade er die Tendenz zum Regel- 
mäßjgwerden, zur Befestigung seiner Regelmäßigkeit und zur Verbesserung des 
Defäkationsaktes überhaupt in sich trägt. Die für seine Existenz unerläßliche 
äußerste Tiefe der Reizschwelle sorgt eben dafür, daß die kleinsten Normalreize 
genügen zur Auslösung des Stuhldranges und seiner Begleit- und Folge¬ 
erscheinungen und je kleiner der Reiz war, welcher die Auslösung bewirkte, 
um so kleiner braucht der Nächstfolgende zu sein, um denselben Effekt auszulösen. 

Man erkennt, daß unsere Therapie der habituellen Obstipation darin gipfelt, 
dem Patienten periodische regelmäßige Schwellenwertstühle zu verschaffen, und 
zwar nicht nur als das Ziel, sondern als Mittel der Behandlung. Da aber aus 
Gründen der Krankheit Spontanstühle ausgeschlossen sind, müssen wir zu sekun¬ 
dären Reizen (Abführmitteln) greifen, und sofern wir dabei nur immer den für 
den Kranken spezifischen Schwellenwert nicht überschreiten, wird der Erfolg 
nicht ausbleiben. Zum Verständnis dessen, was hierbei physiologisch geschieht, 
sei auf ein Analogon aus der Muskelphysiologie verwiesen: „Jeder Reiz hiuter- 
läßt eine geringe Erhöhung der Erregbarkeit, so daß bei regelmäßiger Sukzession 
von gleichbleibenden Reizen die Zuckungen allmählich wachsen“ (zitiert nach 
Hermann, Lehrbuch der Physiologie, S. 269). Es kann somit zur Erzielung 
desselben Reizerfolges die Reizintensität immer geringer werden. Nach Wundt, 
welcher auf diese Erregbarkeitszunahme zuerst aufmerksam gemacht hat (Lehr- 

l ) Die hier gewählte Fassung des Gesetzes ist mutatis mutandis die von Ewald bez. 
der Schwellenwertperkussion gegebene. 

11 * 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



164 


M. Rheinboldt 


buch der Physiologie 1865) ist dieselbe so bedeutend, daß z. B. ein elektrischer 
Induktionsreiz, der anfänglich nur eine sehr schwache Zuckung erregt, zuletzt 
einen dauernden und heftigen Tetanus hervorbringt. Die Höhe der Zuckungen 
wird nicht bloß bis zu dem vorher vorhandenen Maximum gesteigert, sondern dieses 
Maximum selber nimmt zu. Notwendig ist, daß die Reize mit richtiger Geschwindig¬ 
keit aufeinander folgen, und daß sie eine gewisse Intensität nicht übersteigen. 
Folgen die Reize all zu rasch aufeinander oder sind sie zu heftig, so macht sich 
alsbald die Erregbarkeitsabnahme (Ermüdung) geltend; folgen die Reize zu langsam 
oder nicht periodisch, so wirken sie gar nicht verändernd auf die Erregbarkeit. 

Wenn wir diese Tatsachen zur Grundlage einer Mineralwassertherapie der 
habituellen Obstipation machen, so gewinnen wir, immer auf dem Boden der Er¬ 
fahrung und des physiologischen Experimentes bleibend, folgende Handhaben: 
Jede nicht mit einem Überschuß an Mineralwasserreiz bewirkte Defäkation 
(.Schwellenwertstuhl) schafft eine bessere Disposition für eine nächstfolgende Ent¬ 
leerung bei gleichbleibendem periodischen Mineralwasserreiz: Es werden zur Aus¬ 
lösung desselben Effektes auf den Darm ceteris paribus immer kleinere Wasser¬ 
mengen erforderlich, bis schließlich der indifferente Reiz der normalen periodischen 
Nahrungsaufnahme usw. genügt, den Stuhlreflex zur gewohnten Zeit auszulösen 
(„Spontaner“ Stuhl). Die Geschwindigkeit der Reizfolge finden wir, wenn wir den 
regelmäßigen, täglich einmaligen Stuhl als Norm ansehen, in einer 24 stündlichen 
Wassergabe. Es ist kaum noch nötig zu sagen, daß die erwartete Erniedrigung 
der Reizschwelle bei halbwegs günstig liegenden Fällen in der Tat eintritt, d. h. 
daß trotz der allmählichen Verminderung der Wassermenge gleichbleibende Stühle, 
und schließlich nach völliger Weglassung des Wassers Stuhl eintritt, der sich dann, 
günstige Bedingungen der Nachbehandlung vorausgesetzt, wie jeder andere spontane 
Stuhl (oder Schwellenwertstuhl) durch Gewöhnung zur Regelmäßigkeit befestigt 
und verbessert. 

In der Tat läßt sich, wenn irgendwo, so hier, die Theorie außerordentlich 
leicht in die Praxis umsetzen. Man sieht, die Sache beruht im wesentlichen in 
einer weitgehenden, zielbewußten Dosierungstechnik des Mineralwassers. Neben die 
tägliche Darreichung des Wassers muß die Feststellung der Reizschwelle treten, 
d. h. es muß das Minimum der gerade noch ekkoprotisch wirksamen Wassermenge 
empirisch festgestellt werden (I. Kurperiode). Es folgt nun (II. Kurperiode) die 
Einübung des Stuhlreflexes durch fortgesetzte und möglichst konstant innegehaltene 
Darreichung eben dieser Wassermenge. Wenn man sich aus der Regelmäßigkeit, 
der Qualität und Quantität der jetzt erfolgenden Stühle überzeugt hat, daß die Ein¬ 
übung im Gange ist, hat (III. Kurperiode) das allmähliche Ausschleichen des perio¬ 
dischen Reizes bis zu dessen Indifferenzwert zu erfolgen, d. h. die Wassergabe wird 
sukzessive vermindert, und mit der verminderten Gabe genau so verfahren, wie oben. 

Als Reizmittel diente mir hauptsächlich der Kissinger Rakoczy. In der I. 
und II. Kurperiode (siehe oben) machte ich vielfach von dem Kissinger Bitter¬ 
wasser Gebrauch, jedoch meistens nur gemischt mit Rakoczy und natürlich genau 
dosiert, in der III. Kurperiode von den schwächeren Quellen (Maxbrunnen) und 
schließlich von gewöhnlichem Leitungswasser. 

Die Anwendung des Bitterwassers entspricht der in vielen Fällen (Atonie) 
gegebenen Indikation, mit geringen Wassermengen auszukommen. Um mit dem 


Digitized by 


Go. igle 


Original frorn 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



165 


Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur usw. 

Minimum von Mineralwasser das relative Optimum der Stuhlwirkung zu erzielen, 
sind gewisse, zum Teil der Erfahrung, zum Teil der physiologischen Überlegung 
entspringende Bedingungen genau einzubalten. Die Aufnahme des Wassers hat 
früh auf den nüchternen Magen ev. (spastische Obstipation) im Bett zu erfolgen. 
Nach genau vorgeschriebener, im allgemeinen relativ kurzer Zeit hat das als 
Snmmationsreiz wirkende erste Frühstück zu erfolgen, über dessen Zusammen¬ 
setzung im einzelnen Fall spezielle Entscheidung zu treffen ist. Das gleiche gilt 
von der im Anschluß an die Wasseraufhahme einzuhaltenden körperlichen Be¬ 
wegung oder Ruhe und von allen anderen auf den Patienten wirkenden Faktoren. 

Wenn wir nach Abschluß einer solchen Kur spontane Stuhlentleerungen, 
wenn auch zunächst noch nicht regelmäßig und wenig reichlich sich einstellen 
sehen, so ist das Spiel in der Hauptsache gewonnen, und es ist Sache eines ge¬ 
eigneten Verhaltens des Patienten für die nächsten Wochen und Monate, daß eine 
völlige Heilung eintritt. Der Patient muß sich mit Geduld wappnen und nicht 
wieder sofort zu Abführmitteln greifen, wenn nicht alles gleich in Ordnung 
ist, da ja nur der spontane Stuhl an sich, mag er ausgiebig sein oder nicht, die 
Chancen für einen später oder früher folgenden spontanen in sich trägt. Kleine 
Hilfen in der Ernährung u. a., auf welche vor der Kur der Darm wohl überhaupt 
nicht reagiert hat, können jetzt, wo die Reizschwelle tiefer liegt, zu mächtiger 
Wirkung kommen. Näheres über diese diätetischen und anderen Hilfen zu sagen, 
erübrigt sich hier, da in jeder Darstellung der Behandlung der habituellen Ob¬ 
stipation das Nötige gefunden werden kann. Die allmähliche Entziehung des 
gewöhnlichen Leitungswassers (wenn eine solche überhaupt erwünscht ist) wird 
man öfters auf mehrere Wochen ausdehnen, was in der Häuslichkeit des Patienten 
keine Schwierigkeiten macht. Im allgemeinen kann man sagen: je langsamer 
desto besser, Denn es ist klar, daß das Gelingen um so wahrscheinlicher ist, je 
sanfter die Abstufungen gewählt werden. Selbstverständlich setzt dieser Modus 
der Entziehung eine gewisse Verständigkeit seitens des Patienten und in schweren 
Fällen fortlaufende hausärztliche Beratung voraus, aber die Mühe wird oft und 
gerade in verzweifelten Fällen durch einen vollen Erfolg belohnt. Der theoreti¬ 
schen Forderung des abwartenden Verhaltens nach einer solchen Übungskur ent¬ 
spricht die Erfahrung, daß oft erst nach Monaten der Kranke sich der mit seinem 
Harm vorgegangenen Änderung voll bewußt wird. Freilich ist das Endziel, d. h. 
der spontane regelmäßige Stuhlgang, besonders in veralteten Fällen, oft erst nach 
längerer Zeit zu erreichen 1 ). 

Man sieht, daß die Übungskur grundverschieden ist von dem, was man 
schlechterdings nicht anders bezeichnen kann, als den vierwöchentlichen Gebrauch 
von abführendem Mineralwasser. Und damit ist sie auch grundverschieden von 
dem eben so langen Gebrauch eines pflanzlichen Abführmittels, vorausgesetzt, daß 
auch dieses nicht eben so physiologisch dosiert wird, wie oben gezeigt wurde. 
Der Vorzug der Mineral Wasserkur gegenüber den Arzneimitteln liegt nun - 
natürlich ganz abgesehen von den mächtigen und wohl von niemand bestrittenen 
Allgemeinwirkungen der ersteren — in der den Min ereralwässern im höchsten 
Grade eigenen Dosierbarkeit. 

v ) Nicht zu verwechseln mit dem regelmäßigen ist der tägliche Stuhl. Dieser stellt zwar 
**ine relative Norm, aber keine notwendige Forderung für jeden gesunden Menschen dar. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1G6 M. Rheinboldt, Die physiologisch dosierte Mineralwasserkur usw. 

Die Indikation der Übungsknr für die Behandlung der habituellen Obstipation 
ergibt sich aus dem Angeführten von selbst. Sie wird überall da angezeigt sein, 
wo wir in dem fehlenden oder unvollkommenen Defäkationsvorgang die durch 
Einübung (Bahnung) reparable Grundstörung erkennen können. 

Die Sache liegt z. B. besonders klar, wenn wir wissen, daß ein unmäßiger 
Gebrauch von Abführmitteln Vorgelegen hatte. Hier ist die Beizschwelle künstlich 
hochgetrieben. 

Selbstverständlich, und dies muß hier nochmals hervorgehoben werden, ist 
mit der Übungskur die Therapie der habituellen Obstipation nicht 
erschöpft. Es sei nur hingewiesen auf manche Fälle von spastischer Obstipation, 
welche in manchen Punkten eine Sonderstellung einnehmen. In diesen und anderen 
Fällen weisen die in Frage kommenden Innervationsstörungen auf das Nerven¬ 
system überhaupt als Angriffspunkt der Behandlung hin, sodaß, nicht zum 
Schaden der Kranken, gelegentlich die Notwendigkeit vorliegt, die Verstopfiings- 
therapie zu einer mehr oder weniger allgemeinen Nerventberapie zu machen. 1 ) 

Die methodische Heranziehung der Schwellenwertstühle zur Behandlung der 
habituellen Stuhlträgheit ist geeignet, den Verlauf einer solchen „Abführkur“ 
nach mancher Richtung anders zu bewerten, als dies meist geschieht. Sehr 
häufig wird bei einer Abführkur auf möglichst ausgiebige und häufige Entleerungen 
während des Kurgebrauches gesehen, was durch Wasserquantitäten, die die Grenze 
des Ertragbaren unter Umständen überschreiten, zu erreichen gesucht wird. Und 
damit nicht genug. Es werden auch „zur Verstärkung und Nachwirkung der 
Kur“ Pillen mit teilweise drastisch wirkenden Arzneistoffen herangezogen. Wird 
nun, was gleichfalls häufig geschieht, die Kur jäh abgebrochen, so darf man sich 
nicht wundern, wenn gar keine Stühle mehr erfolgen. Die Reizschwelle ist 
künstlich hochgetrieben. 

Anders liegt die Sache freilich, wenn es sich darum handelt, die mächtigen 
durchspülenden, entgiftenden und reinigenden Kräfte des Mineralwassers auf die 
Gewebe zur Geltung zu bringen. In vielen Fällen erweist sich diese Wasser¬ 
wirkung als wertvoll und notwendig auch bei der Behandlung der habituellen 
Obstipation und ist dann mit der Übungskur zu vereinigen. Doch müssen auch 
hier, sobald die Obstipation im Vordergrund steht, die obigen physiologischen 
Grundsätze eingehalteu werden. Im Wesen der Wirkung ist die Durchspülungskur 
von der Übungskur verschieden. Der Schwerpunkt der letzteren liegt nicht, wie 
bei jener, in der größtmöglichen Mineralwassermenge, die im gegebenen Fall ohne 
Schaden vertragen wird, und in der Menge des Entleerten während der Kur, sondern, 
im Prinzip wenigstens, in der Feststellung, periodischen Einwirkung und allmählichen 
Entziehung der kleinsten eben noch eine abführende Wirkung zeigenden Mineral¬ 
wassermenge zur Erzielung von Schwellenwertstühlen, die in sich selbst die Kraft 
haben, das höchst komplizierte' Spiel der Innervationen des Defäkationsvorganges 
allmählich harmonisch zu gestalten, in den zur Norm notwendigen Rhythmus zu 
leiten: „Der Darm hat sich gewöhnt, regelmäßig und richtig zu arbeiten.“ 2 ) 


') Vgl. Rhcinboldt, Diskussionsbem., Verhandlungon des 25. Kongresses für innere 
Medizin IDOS. S. 26S. Daselbst auch Lenhartz S. 265f. 

a ) Man vergleiche zu dieser einfachen, aber den Kern der Sache treffenden AusdruckBweise 
den dem heutigen physiologen Sprachschatz nicht mehr fremden Begriff des „Organgedächtnisses“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



E. li. v. Bernd, Ober Therraopenetration. 


167 


Resümee. Die Übungstherapie des Darmes zur Behandlung der habituellen 
Obstipation bedient sich der besonderen Dosierbarkeit abführenden Mineralwassers, 
z. B. Kissinger Rakoczy, zur periodischen, ekkoprotischen Reizung des Darmes 
nnd zwar (im Gegensatz zu der „Abführkur“, welche ihren Wert in der möglichst 
großen Menge des während der Kur Entleerten sieht) mittelst der Reizschwelle, 
d. i. der kleinsten noch ekkoprotisch wirkenden Wassermenge. Sie erzielt dadurch 
Schwellenwertstühle, d. i. jede nicht mit einem Reizüberschuß bewirkte Defükation. 
Da bei gleichbleibendem Reiz der Reizerfolg zunimmt oder, was dasselbe ist, die 
Reizschwelle sinkt, gelangt man bei sukzessiver Verminderung der Wassergabe 
zu dem als spezieller Fall des Schwellenwertstuhles anzusehenden Spontanstuhl. 


IV. 

Über Thermopenetration.’) 

Aus der II. chirurgischen Klinik. (Hofrat Höchen egg.) 

Von 

Dr. E. R. v. Bernd in Baden bei Wien. 

Meine Herren! Ich möchte mir erlauben, Ihnen ein neues physikalisches 
Heilverfahren zu demonstrieren, das ich im Verein mit Kollegen Dr. v. Preyß, 
angeregt durch Mitteilungen, Versuche und Arbeiten Professor v. Zeyneks aus¬ 
gebildet habe. Dasselbe ist in seinen Grundzügen bereits in Nr. 15 der Wiener 
klinischen Wochenschrift des Jahres 1908 beschrieben, und ich beschränke mich 
auf eine kurze Rekapitulation seines Prinzips. Das Verfahren bezweckt die Durch¬ 
wärmung von Körperteilen und Organen, welche direkter Wärmeapplikation sonst 
kaum zugänglich sind. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß der zu durch¬ 
wärmende Teil als Widerstand in einen Stromkreis eines geeigneten, nieder¬ 
gespannten Hochfrequenzstromes hoher Intensität geschaltet wird, und so die Wärme 
in dem betreffenden Teile selbst durch das Fließen des Stromes als Widerstands¬ 
wärme entsteht, während die speziellen Eigenschaften des verwendeten Stromes 
sonstige Wirkungen fehlen lassen. 

Wir begannen mit dem Verfahren im Sommer 1906 uns intensiver zu be¬ 
schäftigen, nachdem die ersten Versuche bereits 1904 in Prag gemacht worden 
waren, und hatten im Winter des Jahres 1906 die Ehre, einigen Herren Professoren 
gelungene, kräftige Durchwärmungen sowohl an Versuchstieren, als auch an 
menschlichen Körpern vorzuführen. Unabhängig von uns hat sich in Berlin 
Dr. Nagelschmidt ebenfalls mit Versuchen beschäftigt, welche die Wärme¬ 
wirkung hochfrequenter Ströme betreffen. Er berichtet darüber in einer Publikation 
1907 (Demonstrationsvortrag auf dem Naturforscherkongreß in Dresden [Sept. 1907]) 
sowie in einem gestern gehaltenen Vortrag und hat an einem reichen Kranken- 
material sehr gute Erfolge erzielt. 

') Vortrag, gehalten in der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien am 20. Februar 1900. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


E. R. v. Bernd 


Hochfrequenzapparate der gebräuchlichen Konstruktion, wie sie jetzt auch 
als Fulguratoren verwendet werden, sind zur Durchwärmung aus verschiedenen 
Gründen direkt sehr wenig brauchbar. Will man mit gedämpftem (d’Arsonval-) 
Strom tiefe Wärmeeffekte erreichen, so geht das nur mit besonders großen, mit 
mehreren Resonatoren versehenen Apparaten, welche, trotzdem sie sehr voluminös 
sind und sehr viel Strom brauchen, doch nur einen seiner Kurvenform wegen zur 
Durchwärmung wenig geeigneten Strom liefern. Diese Kurvenform, wie sie durch 
die Art der Entstehung dieses Stromes bedingt ist, zeigt immer eine zu hohe 
Spannung einzelner Stromstöße, die bei der Anwendung sich für Arzt und 
Patienten durch Funkenbildung unangenehm bemerkbar macht und den Effekt wesent¬ 
lich beeinträchtigt. Je höher die Spannung des Stromes, umso weniger Strom 
geht im allgemeinen durch die tiefen Schichten des Körpers. Deshalb hat auch 
die Fulguration, wie ja ziemlich bekannt und öfter hervorgeboben, eine so geringe 
Tiefenwirkung und man muß ihre Applikation so lange ausdehnen. Das war der 
Grund, weshalb uns solche Ströme, wie auch wir sie im Beginne unserer Ver¬ 
suche anwandten, wenig entsprachen. Es lassen sich aber Hochfrequenzströme 
anderer Kurvenform herstellen, der sogenannte ungedämpfte und der schwach¬ 
gedämpfte Strom. Versuche mit diesen zeigten, daß solche Ströme zu „Thermo- 
penetration“, wie wir das Verfahren nennen, weit besser geeignet sind und 
wir haben seit drei Jahren auch nur mehr diese verwendet. Auf die rein tech¬ 
nischen Fragen der Stromerzeugung will ich hier nicht weiter eingehen. Wir 
haben sowohl für Gleichstromanschluß beliebiger Spannung als auch für Wechsel¬ 
stromanschluß eine relativ einfache und sehr leicht zu bedienende Apparatur aus¬ 
gearbeitet, die ich mir dann zu demonstrieren erlauben werde. 

An Kranken angewendet wurde die Thermopenetration zuerst an der Klinik 
Professor Ortners in Innsbruck. 

Was erreicht man mit der Thermopenetration? 

Im allgemeinen erreichen wir eine beliebig hoch zu treibende Temperatur- 
Steigerung in der ganzen Masse des vom Strom durchflossenen Körperteiles, 
ohne, oder fast ohne rein elektrisch-physiologische Wirkung. 

Man kann das Gewebe entweder bloß mäßig erwärmen und so dessen Reaktions¬ 
fähigkeit gegenüber krankhaften Zuständen beeinflussen, man kann so die Gewebs- 
säfte zur Lösung von Substanzen geeigneter machen (ich erinnere nur an die 
Urate bei Gicht), oder man kann die Temperatur so weit steigern, daß einzelne 
wärmeempfindliche Zellen (z. B. Gonokokken) bereits beeinflußt werden, das 
normale Gewebe aber unbeeinflußt bleibt, oder man kann ein Gewebe so weit 
erhitzen, daß das Eiweiß der Zellen koaguliert und dieses Gewebe somit zerstört 
ist. Selbstverständlich sind wir in der Lage, nach Bedarf die konservative oder 
die deletäre Wirkung zu erreichen, und durch genaue Dosierung und richtige Appli¬ 
kation des Stromes unbeabsichtigte Schädigung zu vermeiden. Unvorsichtige oder 
auch nur ungeschickte Applikation eines physikalisch so heftig wirkenden Agens ist 
natürlich gefährlich. 1 ) Zwischen der durch Thermopenetration bewirkten Zerstörung 
und der anscheinend gleichen, vermittelst Paquelinbrenners, besteht besondere bei 

') Man hat die Form- und Zirkulationsverhältnisse des behandelten Teils, den Verlauf der 
Venen, die eventuelle Anwesenheit nicht zirkulierender Flüssigkeiten, besonders aber die Nähe 
lufthaltiger Organe (Därme) zu beachten und danach den Stromweg zu wählen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Über Thermopenetration. 


169 


Tumoren der Unterschied, daß die Zerstörung durch Thermopenetration auch die 
tieferen, zwischen normalem Gewebe liegenden Ausläufer des Tumors trifft, was durch 
die verschiedene Leitfähigkeit der Gewebe bedingt ist, während der vom Paquelin 
erzeugte Schorf ein Weiterdringen der Wärme verhindert. Gewebszerstörung mittelst 
Thermopenetration kann man durch zwei verschiedene Applikationsarten des Stromes 
erreichen: Man kann auf den Körper eine indifferente große Elektrode und eine kleinere 
solche auf den zu zerstörenden Teil legen, dann so viel Strom durchsenden, daß unter 
der kleineren Elektrode das Gewebe in einem kegelstumpfförmigen Stück gerinnt. 
Man kann aber auch statt dieser kleineren Elektrode ganz kleine, etwa spitzen¬ 
förmige oder eine messerschneidenförmige Elektrode verwenden, ja bei genügender 
hoher Stromspannung nur diese eine kleine Elektrode benützen. Dann gerinnt das 
Gewebe in der nächsten Umgebung dieser Spitze oder Schneide unter Bildung 
eines kleinen Funkenbüschels. Man kann so mit der Elektrode ohne Messer in 
geronnenem blutlosem Gewebe schneiden, fast so schnell, wie mit einem Messer. 
Miese Anwendungsart scheint zwar bestechend, doch sind die dabei entstehenden 
Thromben, welche die Gefäße schließen und die Blutung verhindern, so kurz, daß 
sie nach wenigen Stunden sich lösen und man heftige Nachblutungen bekommt. 

Die zuerst beschriebene Art ist deshalb unbedingt vorzuziehen, weil dabei 
längere und dickere fester sitzende Thromben sich bilden. 

Bei allen Koagulierungen treten starke Ödeme auf, wie dies auch bei der 
Fulguration beobachtet wurde. 

Was die behandelten Fälle betrifft, so waren es bisher hauptsächlich Gelenks- 
erkranknngen, die wir teils aus den Ambulatorien der Klinik Hohenegg, teils von 
derKliaik Finger, teils von der Abteilung Päl und der Klinik v. Noorden bekamen. 

Unter den Gelenkserkrankungen waren es wieder vorwiegend gonorrhoische 
Arthritiden, die uns beschäftigten. 

Wir gingen von der Annahme aus. daß es durch rechtzeitige passende 
Erwärmung möglich sein müßte, den Krankheitserreger, den Gonokokkus, so zu 
schädigen, daß der Verlauf der Arthritis, die ja sonst so oft zu Ankylose führt, 
derart gemildert wird, daß bleibende Veränderungen im Gelenke nicht entstehen. 
Die Behandlung gestaltet sich derart, daß das erkrankte Gelenk zuerst 2—3 Tage je 
ca. ] | 5 Stunde lang mit starkem Strom zeitweilig bis zu 3 Ampere kräftig durchwärmt 
gehalten wurde. Nach dieser Behandlung sind, glaube ich, die Kokken so weit ge¬ 
schädigt, daß man, ohne Metastasen furchten zu müssen, an dem wieder gewärmten 
Gelenke mit Massage und Bewegung beginnen kann. Das durchwärmte Gelenk ist 
auch in nicht geringerem Grade hypästhetisch und die Massage deshalb nicht allzu 
schmerzhaft. Das habe ich weiterhin täglich, später jeden zweiten Tag wiederholt 
und so in allen Fällen, die mit starken Entzündungserscheinungen und heftigen 
Schmerzen bald nach Beginn der Erkrankung in unsere Behandlung kamen, eine 
bleibende Bewegungseinschränkung verhindert. 

Hat der Prozeß vor Beginn der Behandlung zu Knorpelzerstörung und schweren 
Veränderungen des Gelenkes geführt, so ist ein so günstiges Besultat wie bei 
?anz frischen Fällen natürlich nicht mehr zu erwarten, aber auch da läßt sich 
die hyperämisierende analgesierende Wirkung der Thermopenetration dazu ver¬ 
wenden, nra die Verwachsungen dehnbarer zu machen und so noch beträchtliche 
Besserung der Beweglichkeit zu erreichen. Ich möchte fast sagen, daß die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


E. R. v. Bernd, über Thennopenetration. 


akute gonorrhöische Arthritis eine absolute Indikation zur Thermo* 
Penetrationsbehandlung sei. Andere behandelte Fälle waren Ischias, chro¬ 
nische Arthritiden, Hydrops und Kallus nach Mallcolarfraktnr, Kallus nach ßadius- 
fraktnr, drei uratische Arthritiden, gonorrhoische Talalgie. Ein anderer Fall von 
Talalgie (wohl neurasthenischer?) wurde erfolglos behandelt. 

Bei uratischen Bildungen (Tophi) kann man beobachten, daß sie während der 
Sitzung sich erweichen und an Volumen verlieren. Natürlich wird man vorher 
reichlich Flüssigkeit trinken lassen, um zu verhindern, daß die in der erwärmten 
Gewebsflüssigkeit gelösten Urate anderswo auskristallisieren. 

In einem Fall von Neuritis des Plexus brachialis war nach Thermopenetration 
deutlich eintretende Besserung zu konstatieren. Über Aufforderung des Herrn 
Prof. Riehl versuchten wir den Effekt der Durchwärmung bei einigen Hautkrank¬ 
heiten. Bei diesen Fällen haben wir keine merklichen therapeutischen Effekte 
gesehen. Nach den seither gemachten Erfahrungen glaube ich aber, daß die damals 
angewendete Applikationsweise und Dauer der Behandlung unzweckmäßig war. 

Auch zur Behandlung von Hämangiomen bedienten wir uns der Thermo¬ 
penetration in zwei Fällen. Die bekannte Methode der Hämangiom-Behandlung 
besteht in der Stichelung der Geschwulst mit dem Paquelin-Spitz-Brenner. Dabei 
blieben entstellende sternförmige Hautnarben. Wenn man durch kleine Haut¬ 
schnitte Elektroden in das Hämangiom einfuhrt, die bis auf den vordersten Teil 
isoliert sind, so kann man das Hämangiom innen koagulieren und so zur Schrum¬ 
pfung bringen, ohne daß man an der Haut merkliche Narben setzt, wodurch ein 
weit besserer kosmetischer Effekt erzielt wird. 

Tumoren haben wir ebenfalls behandelt. Einstweilen mochte ich nur erwähnen, 
daß alles, was die Fulguration dabei zu erreichen vermag, mit der Thermopene¬ 
tration viel rascher und mit weit größerer Tiefenwirkung, ohne Funken und Ver¬ 
kohlung der Oberfläche erzielbar ist. Das Operieren von vorher koagulierter Tu¬ 
moren dürfte sich außer dem bereits erwähnten Umstande, daß eine gewisse 
elektive Wirkung infolge der besseren Stromleitung des saftreicheren Gewebes 
der Ausläufer des Tumors vorhanden zu sein scheint, auch dadurch empfehlen, 
daß durch die vorhergehende Koagulierung die Möglichkeit, lebende Karzinom¬ 
zellen durch die Operation in die gesunde Umgebung zu verschleppen und die 
Infektion der Wunde durch eventell vorhanden gewesene pathogene Mikroorganis¬ 
men ausgeschlossen erscheint. Das Operieren im koagulierten Gewebe ist durch 
die Erweichung desselben und die geringe Blutung erleichtert. 

Trotz der geringen Blutung darf man natürlich die Ligatur der größeren 
zuführenden Gefäße nicht unterlassen, selbst bei Anwendung relativ großer Elektro¬ 
den und tiefwirkenden Stromes, wodurch, wie erwähnt, ziemlich lange Thromben 
entstehen. Verwendet man spitze oder zu schmale Elektroden oder ungeeigneten 
Strom, so ist die Wirkung zu oberflächlich und die dadurch bedingten kurzen 
Thromben auch der kleineren Gefäße, die man nicht einzeln unterbinden kann, 
lösen sich nach einigen Stunden und es ereignen sich dadurch heftige Nachblutun¬ 
gen. Wir haben auch versucht, Tumoren ohne Koagulation, sowie durch die 
intakte Haut hindurch mit Wärme zu beeinflussen. Die uns zur Verfügung 
gestandenen Fälle sind nicht hinreichend zahlreich, und die Beobachtungsdauer 
ist nicht lang genug, um ein definitives Urteil über diese Behandlungsart zu 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



K. Beerwald, Die Bedeutung der Hautpflege im Kurort. 


171 


gestatten. In zwei so behandelten Fällen trat Erweichung und Verflössnng des 
dnrchwärmten Teiles des Tumors ein. Ob dies eine direkte deletäre Einwirkung 
der Erhitzung auf die Tumorzellen oder eine indirekte, vielleicht durch schnelleres 
Wachstum bedingte Folgeerscheinung ist, wollen wir heute nicht entscheiden. 
Diese zweite Möglichkeit hat uns veranlaßt, auf den durchwärmten Tumor Röntgen¬ 
strahlen einwirken zu lassen. Zwei solche Patienten wurden im Institut Holz¬ 
knecht von Herrn Dr. Schwarz nach dessen speziellem Vorgehen unter Mit¬ 
beobachtung des Herrn Dozenten Holzknecht bestrahlt. Wir konnten konstatieren, 
daß das erwärmte Karzinomgewebe gegen Röntgenstrahlen empfindlicher zu werden 
scheint. Näheres darüber wie auch über die nötige spezielle Technik der Durch¬ 
wärmung für solche Fälle, werden wir berichten, bis unser diesbezügliches Beob¬ 
achtungsmaterial größer sein wird. Was die anderweitige therapeutische Verwen¬ 
dung der inneren Wärme betrifft, so möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß einige 
Patienten nach mehrmals vorgenommener Gelenkpenetration spontan angaben, daß 
sie seit der Durchwärmung ein auffallendes Hungergefühl beobachten. 

Die Behandlung gynäkologischer Fälle haben wir noch wenig versucht, aus 
den Tier- und Leichenversuchen geht aber hervor, daß hier besondere Vorsicht 
und speziell Technik der Applikation notwendig ist. 

Meine Herren! Ich schließe damit meine Mitteilung über das Thermopene- 
trationsverfahren einstweilen und dieser Vortrag hätte seinen Zweck erfüllt, wenn 
recht zahlreiche Herren durch ihn veranlaßt würden, sich von ihren speziellen und 
spezialistischen Gesichtspunkten (Okuhstik, Otiatrie, Syphiliolologie, Urologie usw.) 
aus mit den Wirkungen der inneren Erwärmung der Organe zu beschäftigen. 


V. 

Die Bedeutung der Hautpflege im Kurort. 

Von 

San.-Rat Dr. K. Beerwald, 

Bad Altheide und Berlin. 

In den letzten Jahrzehnten hat uns die Hygiene mehr und mehr die Be¬ 
deutung eines Organes für die Gesundheit erkennen lassen, welches bis dahin 
von der Wissenschaft im Verhältnis zu den anderen Organen entschieden weniger 
beachtet worden war und auch beim Laienpublikum im allgemeinen nicht die ihm 
gebührende Pflege fand, nämlich die Haut. Auch heute stoßen wir bei einer ein¬ 
gehenden Beschäftigung mit ihr noch auf mancherlei ungelöste Fragen, auf welche 
eine einwandfreie Antwort zu finden von großer Wichtigkeit wäre, und vor allem 
ist es der Chemismus der Haut, über den unsere Kenntnisse bisher recht dürftige 
sind. Indessen mehrere sehr wertvolle Tatsachen hat die Forschung doch bereits 
unzweifelhaft feststellen können, und auch das ist als ein wesentlicher Fortschritt 
zu begrüßen, daß wir die während vieler Jahre so überschätzte Hautatmung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


K. liccnvald 


heute auf das richtige Maß zurückzufuhren in der Lage sind. Damit soll nicht 
gesagt werden, diese Atmung habe für den Körper keinen besonderen Wert. Daß 
in ihr aber nicht, wie es lange Zeit angenommen wurde, die hauptsächlichste 
Bedeutung der Haut liegt, geht schon aus der Tatsache hervor, daß innerhalb 
24 Stunden die Haut 4 1 Sauerstoff aufnimmt, und 1—3 1 Kohlensäure abgibt, 
während die entsprechenden Zahlen für die Lunge 520 1 Sauerstoff und 443 1 
Kohlensäure sind. Für unsere Atmung kann also die Mitarbeit der Haut nur 
eine untergeordnete und nebensächliche genannt werden; dagegen tritt sie als 
ein Werkzeug, dessen sich der Körper zur Ausscheidung von Wasser bedient, 
durchaus gleichwertig den Nieren an die Seite, und obgleich die Wasserab¬ 
sonderung durch die Haut von den verschiedensten Umständen beeinflußt wird, 
wie Kleidung, Bewegung, Luftfeuchtigkeit, usw., so konnte man doch bei Buhe, 
mittlerer Temperatur und mittlerem Feuchtigkeitsgehalt der Luft den Wasser¬ 
verlust durch die Haut auf l Ui des Körgergewichts bestimmen, so daß also ein Körper 
von 67 kg in 24 Stunden 1 1 Wasser auf diesem Wege abgeben würde. Daß auf 
dieser Ausscheidung zum großen Teil die wärmeregulatorische Wirkung der Haut 
beruht, welche maßgebend für die Erhaltung der Gesundheit und des Wohl¬ 
befindens ist, braucht an dieser Stelle nicht weiter erörtert zu werden. Wohl 
aber möchte ich im Widerspruch zu der heute vorherrschenden wissenschaftlichen 
Ansicht dieser ausscheidenden Fähigkeit der Haut auch einen Wert in der Ent¬ 
lastung des Körpers von für ihn giftigen, aus dem Stoffwechsel herrührenden Stoffen 
beilegen. Die chemischen Untersuchungen des Schweißes haben für diese Behaup¬ 
tungen eigentlich nur geringe Unterlagen ergeben, aber immerhin ist in der neuesten 
Zeit Argutinsky, Cramer und Zuntz der Nachweis gelungen, daß mit dem 
Schweiß ein keineswegs gleichgültiger Teil des Gesamtstickstoffes aus dem Körper 
entfernt wird, welchen Zuntz sogar auf über 13% angeben konnte, und Cramer 
fand auch Ammoniak. Bei Gicht tritt bisweilen Harnsäure im Schweiß auf, 
der Diabetiker sondert Zucker in seinem Schweiß aus, „Benzoesäure, Bern¬ 
steinsäure, Weinsäure, Jod, Arsen, Quecksilberchlorid und Chinin gehen, wie 
Hammarsten berichtet, in den Schweiß über“. Warum sollen nun nicht auch 
durch den Schweiß andere bisher nicht nachgewiesene Stoffe entfernt werden, 
deren Verbleiben im Körper dessen Vergiftung, d. h. Erkrankung zur Folge hat, 
ganz abgesehen davon, daß bei Unterdrückung des Schweißes der dadurch be¬ 
dingte Ausfall an der Stickstoffausscheidung schon an und für sich nachteilig 
wirken muß. Den Mangel des objektiven Nachweises für diese Behauptung er¬ 
gänzt die Beobachtung am Krankenbett. Solange bei ernsten fieberhaften Krank¬ 
heiten die Haut trocken ist, sehen wir nicht ohne Bedenken dem Ausgange 
entgegen, und z. B. der starke Schweißausbruch im kritischen Stadium der 
Lungenentzündung ist uns ebenso ein Beweis für den weiteren günstigen Verlauf 
dieses Leidens, wie bei der Malaria der Kranke gerettet scheint, sobald die Haut 
wieder feucht wird. Wir wissen ferner, daß der Schweiß Kranker einen ganz 
bestimmten Geruch hat, z. B. der Schweiß Tuberkulöser oder Hysterischer, für 
welche letztere in vielen Fällen das direkte Luftbad mit seiner Kräftigung der 
Haut und beschleunigten Verdunstung von der Oberfläche sich äußerst wohltätig 
erwies, nachdem die verschiedensten anderen Behandlungsarten versagt hatten. 
Auch die- alte Hansregel, nach einer Erkältung der drohenden Krankheit durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Bedeutung der Hautpflege im Kurort. 173 

einen starken Schweißausbruch vorzubeugen, hat sich so vielfach bewährt, daß sie 
nicht kurzer Hand in die Rumpelkammer des medizinischen Aberglaubens ver¬ 
wiesen werden darf, und auch die Tatsache dürfte hierher gehören, daß man in 
den Tropen ängstlich darauf achtet, stets feuchte Haut zu haben, und daß dort 
eine trockene Haut fast ohne Ausnahme als der Vorläufer einer Erkrankung gilt. 
Diese Erscheinung allein auf die Wärmeregulation durch die Haut sowie die 
mechanische Enllastuug des Körpers von Wasser durch sie zurückführen zu 
wollen, scheint mir unter keinen Umständen berechtigt; denn z. B. bei der prophylak¬ 
tischen Schwitzkur wird ja trotz dem Schweißausbruch jeder Wärmeverlust ängst¬ 
lich vermieden, und der spezifische Geruch des Schweißes in den genannten 
Krankheitsfällen spricht doch ebenfalls sehr maßgebend dafür, daß im Schweiß 
auch direkte spezifische Stoffe den Körper verlassen. Wenn dieses letztere aber 
zutrifft, so liegt die Annahme sehr nahe, daß auch trotz ungenügenden Nach¬ 
weises der Schweiß Gesunder den Körper von für ihn ungünstigen Stoffen befreit, 
und dadurch bekommt die Haut neben ihrer wärmeregulatorischen Bedeutung noch 
eine zweite gleich wichtige als Entgiftungsorgan. Indessen noch eine dritte für 
den Körper wohltätige Fähigkeit möchte ich der Haut zusprechen, nämlich die, 
Gesundheitsmomente in ihn zu tragen, indem sie die Tätigkeit unserer Organe zu 
größerer Energie anregt. Vor einiger Zeit habe ich an gleicher Stelle daran 
erinnert, daß wir die Ursachen der Bleichsucht nicht kennen und in jedem Falle 
auch die angenommenen Ursachen als Folgezustände bezeichnet werden können. 
Nur eine Erscheinung zieht gleichsam wie ein roter Faden durch das traurige 
Bild dieser Krankheit, das ist die nach den individuellen Verhältnissen mehr oder 
weniger verminderte Energie der einzelnen Organe und des gesamten Organismus, 
ln einem solchen Falle arbeitet also auch das Knochenmark, die Bildungsstätte 
der roten Blutkörperchen, matt und träge, und die Blutbildung wird und bleibt 
eine ungenügende; der Dünndarm, der ebenfalls nicht mit der nötigen Energie 
den Verdauungsvorgang durchführt, ist nicht in der Lage, das notwendige Eisen 
in den Körper aufzunehmen, und selbst wenn letzteres resorbiert wird, kommt es 
nicht über die Leber hinaus, und wird nicht von den einzelnen Zellen, welche 
seiner bedürfen, assimiliert. Die Behandlung der Chlorose wird demnach in erster 
Linie die Hebung der energetischen Fähigkeit zum Ziele haben müssen, und hierbei 
hat sich die Haut als eine vortreffliche Eingangspforte für neue Energiewerte 
erwiesen. Sobald wir die Bleichsüchtigen aus der erschlaffenden wasserreichen 
Stadt- und Stubenluft herausnehmen und sie in die von der freien Luft durch¬ 
wehten Kurorte schicken, wo Berge und Wälder einladen zum Wandern, und wo 
die auf den Spaziergängen oder beim Ruhen im Freien selbst durch die Kleidung 
ununterbrochen neu an den Körper herantretende Luft erfrischend und anregend 
wirkt, hebt sich sehr bald der Stoffwechsel und ein Energiemoment dringt in den 
Körper, welches als bester Heilfaktor bezeichnet werden kann. Im Freien fließt 
selbst bei Windstille die Luft mit einer Geschwindigkeit von 0,5 m in der Minute, 
in einigen Stunden treten also ungeheure Luftmengen an den Körper heran, ent¬ 
fuhren ihm Wärme und reizen ihn dadurch zu einer erhöhten Wärmeproduktion, 
indem sie gleichzeitig die durch die regelmäßige Erwärmung in der Stadt dauernd 
erweitert gebliebenen Hautgefaße zur Kontraktion zwingen und den abgestumpften 
feinen Hautnerven wieder ihre ursprüngliche Empfindlichkeit znrückgeben. Diese 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


K. Beerwald 


Luftbäder durch die Kleidung hindurch sind eine vortreffliche Übung für die Haut, 
und derselben bedarf sie nicht weniger wie jedes andere Organ, welches nicht 
verkümmern soll. Niemals darf die Haut ein blasses, gedunsenes Aussehen 
bekommen, wie es bei dem bleichsüchtigen Mädchen und überhaupt dem Städter 
nur zu leicht der Fall ist; eine solche Haut ist ungeübt und schwach, ihre Haut¬ 
venen sind überfüllt, der arterielle Zufluß zu ihr ist ein geringer, eine ungesunde 
Feuchtigkeit bedeckt die Körperoberfläche, und nur ungenügend arbeitet die 
Wärmeregulation, so daß die betreffenden Individuen bei jedem unvorhergesehenen 
Windzug einem Erkältnngszustand verfallen. Dagegen schützen tägliche Bäder 
nicht, und wenn man dieselben zum Zweck einer sogenannten Abhärtung in 
niedriger Temperatur gibt, kann man sogar direkten Schaden anrichten. Der 
wasserscheue Bauer trotzt Sturm und Wind, er unterliegt um vieles weniger der 
Witterung als der Städter, und das liegt allein in dem Umstand, daß ihn stets 
die freie Luft umspült, daß seine Haut stets unter dem kräftigen anregenden Reiz 
der Luftströmung im Freien sich befindet, während vom Städter die hohen Häuser 
im allgemeinen den Luftzug fernhalten und der Haut so diesen überaus wohl¬ 
tätigen Reiz rauben. 

Bei dem großen Einfluß, den nach diesen Ausführungen eine intakte kräftige 
Haut für die Gesundheit hat, dürften ganz besonders die Ärzte in den Kurorten, 
— wo das Zusammenleben zwischen Patienten und Ärzten ein engeres ist als 
gewöhnlich in der Stadt, — die Pflicht haben, ihre Patienten energisch zur Pflege 
derselben anzuregen, und diese als einen wichtigen Heilfaktor in ihren Kurplan 
einzubeziehen. Das gilt nicht nur für die schon genannten Chlorotischen, sondern 
auch für Herzkranke, für Persönlichkeiten, welche im Kurort Erholung von an¬ 
gestrengter Arbeit suchen, für Neurastheniker, für Zuckerkranke und nicht zuletzt 
für Fettsüchtige. Freilich geschieht die Hautübung und Pflege in den Badeorten 
teilweise schon unwillkürlich, und vor allem ist der Glaube, daß die Wirkung 
unserer spezifischen Bäder hauptsächlich in dem Übertritt von Stoffen durch die 
Haut in den Körper zu suchen sei, wohl überall bereits der Erkenntnis gewichen, 
daß allein deren Einfluß auf die Haut das heilende Moment ist, welcher Einfluß 
allerdings recht verschieden sein kann. So irabibiert sich bei salzhaltigen Bädern 
die obere Hautschicht mit den Salzen, der Körper wird gewissermaßen von einem 
fast nichts wiegenden Mantel ganz allmählich zerfließender Salze überzogen, 
deren hygroskopische Eigenschaften die Abgabe von Wasser und Wärme von der 
Haut verminderen, Temperaturschwankungen mildern und die Haut selbst besser 
durchblutet machen. Die Kohlensäurebäder wirken vielleicht als thermischer 
Kontrastreiz infolge der verschiedenen Indifferenzpunkte zwischen dem Wasser 
und der Kohlensäure, und selbst wenn ihre Wirkung anders zu erklären wäre, 
so erzielen wir durch sie auf jeden Fall ebenfalls eine kräftige Durchblutung der 
Haut, welche die Grundbedingung für ihre Ernährung und die Erhaltung ihrer 
Arbeitsfähigkeit ist. Auch Einpackungen führen zu solcher Durchblutung, knetende 
Massage, Abreibung mit Franzbranntwein, Frottieren und ähnliche Manipulationen; 
vor allem aber spielen bei dieser Behandlung der Haut die Luftbäder eine große 
Rolle, ohne daß man sie übertreiben darf, und wer aus Erfahrung den wohltätigen 
beruhigenden Einfluß kennt, den schon entblößte Füße mit der Zeit auf ein 
erregtes Nervensystem austtben, wird den direkten und indirekten Luftbädern, — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Bedeutung der Hautpflege im Kurort. 


175 


nnter letzteren verstehe ich die Umflutung des Körpers mit der frischen Luft bei 
Spaziergängen oder sonstigem geeigneten Aufenthalt im Freien, — einen großen 
Wert vor allem auch bei Herzkranken und den sogenannten Nervösen zugestehen 
müssen. Die Patienten sollen jedoch auch angehalten werden, die Kräftigung und 
Übung der Haut in ihren häuslichen Verhältnissen unter allen Umständen fort¬ 
zusetzen, und hier kommt dann in erster Linie die waldige oder sonst land¬ 
schaftlich schöne Umgebung der Stadt in Betracht, welche so viel als nur irgend 
möglich zu Spaziergängen und Ausflügen benutzt werden soll. Daneben kann 
man auch in der Häuslichkeit mehr in dieser Beziehung tun, als es heute im 
Durchschnitt geschieht, und täglich im warmen Zimmer einige Zeit die Füße 
unbekleidet zu lassen, wird sich unbedingt wohltätig auf den Organismus äußern. 
Ferner sollte jeder 1—2 mal täglich seinen Körper mit rauhem, trockenem Tuch 
stark abreiben, um einen kräftigen Blutzufluß nach der Haut zu veranlassen, 
welcher noch intensiver durch bestimmte Badeformen erreicht wird. Und zwar 
eignen sich zunächst zu diesem Zweck vortrefflich kurze Schwimmbäder mit 
frottierender Abtrocknung, die auch im Winter wenigstens zweimal wöchentlich 
genommen werden sollten. Wo Schwimmhallen fehlen, wo außerdem der Körper 
vor Wärmeverlusten wegen der allgemeinen Schwäche geschützt werden muß, 
sind von bester Wirkung heiße Abwaschungen — unter keinen Umständen Bäder — 
bis 35 Grad Beaumur. Auf diese kann nach einiger Zeit, wenn das betreffende 
Individuum an Kräften zugenommen hat, eine ganz kurze kalte Abgießung folgen, 
und zwar möglichst von der Temperatur der Leitung, um durch den Gegensatz der 
Temperaturen die Haut zu starker Reaktion anzuregen. Derartige Maßnahmen 
werden den Erfolg im Kurort ganz wesentlich ergänzen und sichern, und auch 
der Gesunde sollte zur Erhaltung seiner Gesundheit streng darauf achten, daß 
seine Haut stets elastisch bleibt und täglich genügend geübt wird. Wenn heute 
die Künstler verlangen, daß man sich wieder gewöhne, im nackten Körper keine 
Unanständigkeit, sondern die uns von Gott mitgegebene Schönheit zu sehen, so 
wäre es nicht unangebracht, wenn sich die Ärzte ihnen anschließen und auf die 
Schönheit des Nackten als Quelle der Gesundheit hinweisen. Wer sich gewöhnt, 
sich täglich in Nacktheit zu sehen, wird schon aus Eitelkeit vermeiden, daß welke 
blasse, faltige Haut ihn umgibt, er wird bemüht sein, nicht nur Gesicht und 
Hände zu reinigen und zu pflegen, und indem er die natürliche Schönheit seines 
Körpers erhält, wird seine gesunde Haut Erkältungskrankheiten und manche andere 
Krankheit von ihm fernhalten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




176 


Goldseheider 


VI. 


Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 

(Referat.) 

Von 

Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Goldscheider. 


Kaum bei irgendeiner anderen Krankheit sind in den letzten Jahren die 
physikalischen Heilmittel mehr in Anwendung gezogen worden als beim Asthma 
bronchiale. Vielleicht deshalb, weil sich die medikamentösen und diätetischen 
Methoden allein als unzureichend erwiesen und zwar weniger zur Bekämpfung 
jedes einzelnen Anfalles, als vielmehr zu einer nachhaltigen Beeinflussung der 
wenn auch nicht näher bekannten Diathese, besonders aber zur Beseitigung der 
Folgezustände, die in jedem länger bestehenden Asthmafall aufzutreten pflegen 
und schon in der Ruhe, besonders aber im Anfall selbst den Hauptanteil an den 
subjektiven Beschwerden bedingen. 

Als besonders wirkungsvoll haben sich im Laufe der Zeit alle diejenigen 
Prozeduren erwiesen, die lokal oder allgemein erhebliche Hitzegrade anzuwenden 
gestatten. 

Goldschmidt (Reichenhall) hat schon früher im Anfall ein Heißluft- oder 
Dampfbad empfohlen. In einer Arbeit über Asthma bronchiale in der „Zeitschrift 
f. ärztl. Fortbild.“, 1907, hatte ich berichtet, daß ich in einem Falle einen günstigen 
Erfolg von der Anwendung des Bettschwitzapparates sah und im Begriff sei, das 
Verfahren weiter zu verwenden, was auch geschehen ist. Zu gleicher Zeit erschien 
eine Mitteilung von v. Strümpell, in welcher das elektrische Lichtbad für den 
Anfall empfohlen wurde. Weiterhin dehnte v. Strümpell diese Behandlung auch 
auf die chronische Bronchitis aus. Ich habe inzwischen eine große Reihe von 
Fällen in dieser Weise behandelt und in der Mehrzahl gute Erfolge sowohl für 
den Anfall wie für die Bronchitis gesehen. Zuweilen ist die Wirkung im Anfall 
eine überraschend günstige, so daß man von einer kupierenden Wirkung sprechen 
kann; in anderen Fällen bleibt aber der Erfolg auch gelegentlich ganz aus. 
Meistens tritt eine Erleichteruug der Anfälle auf, welche aber eine nebenher 
gehende anderweitige Behandlung nicht überflüssig macht. In noch höherem Maße 
gilt dies für das chronische Asthma und die mit ihm verbundene chronische 
Bronchitis, wo Atmungsübungen, eventuell Atmungsstuhl, Jod usw. sich neben 
dem Gebrauche der Schwitzprozeduren — welche eine wesentliche Unterstützung 
der Kur bilden — empfehlen. Bei geschwächten Personen und Arteriosklerotikern 
ist Vorsicht vonnöten; muskuläre Herzschwäche und Verdacht auf Aortenaneurysma 
bilden eine streng zu beachtende Kontraindikation. Einzelne Asthmatiker lehnen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 


177 


die in Rede stehende Maßnahme ab, weil dieselbe sie erregt und peinliche 
Palpitationen erzeugt, v. Strümpell empfiehlt, in gewissen Fällen nur allmählich 
vorzagehen, zunächst nur Bestrahlungen zu verordnen usw. 

Die Wirkung dürfte zum Teil auf dem Wärmereiz der Nerven, zum Teil auf 
der erzeugten Hyperämie und Diaphorese beruhen und sich gleichzeitig auf die 
Lösung des Bronchospasmus wie auf die Ableitung der Hyperämie und des Katarrhs 
der Bronchialschleimhaut beziehen. 

Zu wenig beachtet ist die Mitteilung von Cohn-Kindburg, welcher schon 
1906 nach Beobachtungen in der Bonner Universitätspoliklinik die Heißluft¬ 
behandlung des Asthmas, der chronischen Bronchitis und des Emphysems empfahl. 
Er benutzt einen den ganzen Thorax umfassenden Heißluftkasten, der dem Kranken 
im Sitzen angelegt wird. Bei Tierexperimenten zeigte sich, daß die Thoraxwand in 
ihrer ganzen Dicke bis zur Pleura costalis hyperämisiert wurde, nicht aber die Lungen. 
Es handelt sich also wahrscheinlich um eine ableitende Wirkung auf die letzteren. 

Immelmann hat nach dem Vorgänge von Schilling Röntgenbestrahlung 
angewendet und berichtet über gute Erfolge. 

In der von Brieger geleiteten hydrotherapeutischen Anstalt der Universität 
Berlin wurden mit besonderem Erfolge im Anfalle heiße Vollbäder (bis 32° R) 
von 10—15 Minuten langer Dauer mit nachfolgendem ein- oder mehrmaligem kalten 
Baach- oder Nackenguß angewendet. Ferner empfehlen sich im Anfall heiße oder 
wechselwarme Hand- und Fußbäder und heiße Brustkompressen. Die Stärke und 
Dauer der Applikationen ist je nach der Reizbarkeit des Patienten verschieden 
zu bemessen. Der Asthmatiker ist besonders individuell zu behandeln; Prozeduren, 
welche bei dem einen den Anfall mildern, können bei einem anderen einen solchen 
hervorrufen. 

Von großer und in neuerer Zeit immer mehr gewürdigter Bedeutung ist die 
psychische Behandlung des Patienten während des Anfalles. Es handelt sich 
um die Beeinflussung der Erstickungsangst und des mit ihr verbundenen Affekt¬ 
zustandes und gleichzeitig um die Regulierung der Atmungstätigkeit. Man 
suche den aufgeregten, ängstlich nach Luft ringenden Kranken zu beruhigen, 
indem man ihm auseinandersetzt, daß trotz seiner quälenden Mißgefühle keine 
Erstickungsgefahr bestehe und daß er sich bei ruhiger Atmung am besten befinde, 
während jede erregte stürmische Atmung die Beschwerden nur steigere. Der 
Kranke muß lernen, sich mit seinem Lufthungergefühl abzufinden; man suche ihn 
zu überzeugen, daß er tatsächlich hinreichend atme und Luft einziehe, auch wenn 
er das Gefühl habe, als ob er nicht genug Luft bekomme, und vertröste ihn 
damit, daß das Sättigungsgefühl sich mit der Zeit finden werde, wenn die 
Atmungsnerven sich beruhigen. Man sieht dann nicht selten, daß die Patienten 
ihre Lufthungerbefriedigung gleichsam auf einen niedrigeren Wert einstellen und 
sich so an den veränderten Zustand gewöhnen, daß sie schließlich den Lufthunger 
nicht mehr oder wenigstens in sehr gemilderter Weise empfinden. 

Die Regulierung der Atmung, wie sie Einthoven als Ausgleich des 
Atmungshindernisses schildert, wird von verschiedenen Autoren als Mittel, 
den Asthmaanfall zu mildern, empfohlen. So z. B. von Talma, 1 ) welcher als 


! ) Berliner klinische Wochenschrift 1898. 

Zeitsohr. f. phyaik. u. dilt. Therapie Bd. XIII. Heft 3. 


Digitized by 


Gck igle 


12 

Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


Goldscheider 


gute Übung vorschreibt, den Asthmatiker langsam sprechen zu lassen, damit er 
langsame und vollkommene Ausatmung erlerne. Sänger 1 ) läßt mit mäßig lauter 
Stimme und unter besonderer Dehnung der Vokale zählen und dazwischen in takt¬ 
mäßig wiederkehrenden, gleich langen Pausen einatmen, in der Weise, daß, nachdem 
einige Zahlen genannt sind, eine einzige weggelassen und dafür inspiriert wird. 

Strübing 2 ) spricht sich gleichfalls dafür aus, daß der Kranke zunächst 
lernen müsse, während des Anfalles die Atmungsbewegungen zu regulieren, das 
heißt die forcierten Exspirationsbewegungen zu unterdrücken, jede unnötige Muskel¬ 
tätigkeit bei der Exspiration zu meiden usw. 

Von besonderer Wichtigkeit ist es, daß der Patient den Hustenreiz nach 
Möglichkeit zu unterdrücken lerne. Der Husten bringt die Atmung stets wieder 
in Unruhe und Unordnung, indem stürmische In- und Exspirationen folgen, welche 
wieder von neuem Hustenreiz erzeugen. S. Goldschmidt hebt hervor, daß der 
Asthmaanfall meist von einem Husten- oder Niesakt oder beiden eröffnet werde; 
jedoch dürfte es zu weit gegangen sein, diesen Vorgängen im Sinne des Autors 
eine ätiologische Bedeutung beizumessen, derart, daß eine Ermüdung der Ex¬ 
spirationsmuskeln eintrete und nun die Inspiratoren das Übergewicht bekommen. 
Wahrscheinlich ist der Husten ein Symptom des schon in der Entwicklung be¬ 
griffenen Asthmaanfalles, welcher nun dadurch eine schubweise Verschlimmerung 
erleidet, daß infolge des Hustens der Patient atemlos und die Atmungstätigkeit 
sodann eine heftige und ungeordnete wird. 

Brügelmann 8 ) beschreibt sehr anschaulich, wie manche Asthmatiker sich 
durch unaufhörliches Husten in die größte Unruhe und Aufregung versetzen und 
erst unter dem Einfluß einer besseren „Hustendisziplin“ eine Abschwächung des 
asthmatischen Anfalls erfahren. Man kann, wie ich aus eigener Erfahrung be¬ 
stätigen kann, tatsächlich den Asthmatikern sehr viel nützen, indem man sie 
lehrt, den Hustenreiz nach Möglichkeit zu hemmen, nicht jedem Hustenkitzel 
nachzugeben, sondern die Atmung ruhig fortzusetzen. Ich selbst leide nicht an 
Asthma, bekomme aber gelegentlich im Bett ein Gefühl von Verschwollensein in 
der Nase mit ungesättigtem Lufthunger. Wenn ich dann ruhig weiter atme und 
das peinliche Gefühl vernachlässige, so geht der Zustand nach kurzer Zeit vorüber, 
während ihn unruhige nervöse Atmung und auftauchende ängstliche Erregung 
steigern. Nasenschnauben erzeugt ein gesteigertes Gefühl der Atemlosigkeit und 
heftige unruhige Atmung — wieder ein Beweis, daß forcierte Exspirationen zu ver¬ 
meiden sind. 

Die Behandlung des Asthmatikers ist mit der Behandlung des asthma¬ 
tischen Anfalles nicht erschöpft. Vielmehr muß auch außerhalb der Anfälle 
eine ärztliche Fürsorge Platz greifen, und zwar in der Richtung der Bekämpfung 
der asthmatischen Disposition sowie der Prophylaxe der Wiederkehr 
von Anfällen. Bei den Fällen ferner, wo es durch wiederholte Anfälle zu 
chronischer Bronchitis und Emphysem gekommen, beziehungsweise wo die 
Asthmaanfälle aus einer chronischen Bronchitis herauswachsen, sind noch diese 
chronischen Zustände der Behandlung zu unterwerfen. 


') Über Asthmabehandlung 1907. 

*) Deutsche medizinische Wochenschrift 1906. 
s ) Das Asthma usw. 4. Aufl. Wiesbaden 1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. ’ 


179 


Behandlung des Asthmatikers außerhalb der Anfälle. 


Dieselbe muß sowohl eine Allgemeinbehandlung wie eine Spezialbehandlung 
der Atmungswerkzeuge sein. 

Der Asthmatiker ist wie ein Neurastheniker zu behandeln. Hydriatische 
Prozeduren, je nach Reizbarkeit und Verweichlichung verschieden zu wählen: laue, 
allmählich kühler werdende Teilwaschungen, kühle Packungen und Frottierungen, 
Teilgüsse, Duschen, Halbbäder usw. Dazu spirituöse Waschungen, trockene 
Reibungen. Ferner nerventonisierende Maßnahmen in der Richtung, daß bei 
Überarbeiteten Ruhe, bei gesteigerter Selbstbeobachtung ablenkende Beschäftigung, 
bei Verängstigten beruhigender Zuspruch, beim Herantreten vieler Aufregungen 
zeitweiliger Aufenthaltswechsel usw. empfohlen wird. 

Trotz der Launenhaftigkeit der asthmatischen Anfalle bewähren sich doch 
in vielen Fällen gewisse klimatische Beeinflussungen. So haben nicht wenig 
Asthmatiker vom Aufenthalt an der See oder noch besser auf der See Vorteil. 
Auch längere Einwirkung von Waldluft empfiehlt sich. Ganz besonders aber 
scheint die Höhenluft (Engadin) sich zu bewähren. 

Der Davoser Ärzteverein 1 ) hat in verdienstlicher Weise eine Sammelforschung 
veranstaltet, welche 143 Fälle von im Davoser Höhenklima behandelten Asthma¬ 
tikern betraf. Bei 68 Fällen bestand gleichzeitig Lungentuberkulose, welche sich 
bei einem erheblichen Teil dieser Fälle übrigens nachweislich erst nach längerem 
Bestehen des Asthmas entwickelt hatte. Das Allgemeinbefinden hatte sich bei 
nahezu allen Kranken gehoben. 

Das Asthma des jugendlichen Alters ergab die besten Resultate. Der Erfolg 
des Davoser Aufenthaltes war bei der Mehrzahl der Fälle günstig, indem die An¬ 
fälle sofort und mindestens für die Dauer des dortigen Aufenthaltes aufhörten. 
Aach Dauererfolge sind zu verzeichnen. Von 113 Fällen hatten nach der Davoser 
Kur 50 gar keine Anfälle, 6 nur anfangs, 36 schwächer als früher, 20 ebenso 
stark, 1 stärker als früher. „Die Beobachtungszeit erstreckt sich auf mehrere 
Monate bis viele Jahre nach der Abreise von Davos; es ist anzunehmen, daß ein 
Teil der Kranken später wieder rückfällig geworden ist. Die Zahl dieser kann 
jedoch nicht groß sein, da von den meisten Kranken Nachrichten über Jahre vor¬ 
liegen.“ Es wird bezüglich der Dauererfolge noch weiterer eingehender Unter¬ 
suchungen bedürfen; immerhin hat die weitere Beobachtung, wie ich einer ge¬ 
fälligen schriftlichen Mitteilung von Turban entnehme, eine Bestätigung dieser 
Resultate ergeben. Derselbe schreibt mir (1909), daß 50 % der Asthmatiker nach 
dem Verlassen des Hochgebirges geheilt geblieben seien, 30 °/ 0 Besserung er¬ 
reicht hätten. Der Erfolg sei um so sicherer, je weniger lang die Krankheit be¬ 
stehe, eine deutliche Verschlechterung der Erfolge sei aber erst bei einem über 
10 Jahre dauernden Bestehen der Krankheit zu bemerken. Turban hebt hervor, 
dftß die Fälle von nasalem Asthma und von Komplikation mit Tuberkulose keine 
schlechteren Erfolge geben und daß bei nahezu allen Fällen im Hochgebirge sehr 
rasch nnd auffallend eine Besserung des Allgemeinzustandes, selbst ohne hygienisch¬ 
diätetische Behandlung, erfolge. 


*) Turban und Spengler, Resultate der Asthmabehandlung im Hochgebirge. 2. Jahres¬ 
heft der Schweizer balneologischen Gesellschaft 1906. 

12 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



180 


Goldscheider 


Turban erklärt die Erfolge der Höhenluft durch unbewußte Atmungs¬ 
gymnastik und Abhärtung. Ich möchte glauben, daß außerdem die allgemein 
tonisierende Wirkung auf das Nervensystem und die Psyche in Betracht kommt; 
ferner die reine Luft und das Fernbleiben von Beimengungen in derselben, welche 
die Atmungswege reizen und belästigen. Zuntz sagt über die Höhenluft: „Atem¬ 
not und asthmatische Beschwerden lassen nach und schwinden, da eben das 
Höhenklima wenig oder nichts von dem enthält, was die Ringmuskulatur der 
Bronchien zur Zusammenziehung reizen könnte.^ Aber auch der Gesunde empfindet 
den wohltätigen Einfluß der Reinheit der Höhenluft: Das leichte freie Atmen in den 
Bergen ist als der subjektiv wahrnehmbare Ausdruck dieser Wirkung zu betrachten.“ 

Daß Höhenluft, speziell die großen Höhen des Engadin, günstig auf Bronchial¬ 
asthma wirken, halte ich (mit Nolda) für erwiesen. Ich habe mich mehrfach von 
dem günstigen Einflüsse der Höhenluft bei meinen Patienten überzeugen können. 

Hierher gehört auch die operative Nasenbehandlung, welche den Zweck ver¬ 
folgt, Gelegenheitsursachen für die asthmatischen Anfälle beziehungsweise die 
asthmatische Disposition überhaupt zu entfernen. Im ganzen hat die nasale 
Behandlung enttäuscht. Oft zeitigt sie nur einen vorübergehenden Erfolg, um 
weiterhin wirkungslos zu bleiben. Ja, weiter fortgesetzte nasale Eingriffe können 
dann das Leiden sogar steigern. 

Sind Schwellkörperhyperplasien, Polypen und dergleichen vorhanden, so 
mögen dieselben abgetragen, gebrannt usw. werden. Vor verstümmelnden Opera¬ 
tionen muß dagegen dringend gewarnt werden. Nur dort, wo wirkliche dauernde 
und störende Stenosierungen bestehen, sind dieselben indiziert beziehungsweise 
zulässig, müssen aber möglichst wenig umfangreich gestaltet werden. Ich halte 
es für verkehrt, die Nasengänge in übermäßig großer Ausdehnung frei zu legen 
und ihrer natürlichen und zweckmäßigen Widerstände zu entkleiden. 

Brügelmann tastet die Nasenhöhle in weiter Ausdehnung auch an Stellen, 
welche sich der Inspektion entziehen, mit der Sonde ab und beschreibt die 
Empfindung, welche bei der Berührung eines asthmogenen Punktes entsteht, als 
eine sehr schmerzhafte, vergleichbar der Berührung eines bloßliegenden Zahn¬ 
nerven. Diese Punkte werden nun gebrannt. Es liegt auf der Hand, daß das 
Umhertasten in dem den Blicken entzogenen kupierten Terrain (mit einer ganz 
dünnen Sonde bis zur oberen Muschel!) sehr leicht schmerzhafte Punkte wird 
entdecken lassen; ja, es wäre wunderbar, wenn sich solche nicht fänden. 

Die Prophylaxe der einzelnen Anfälle hat sich darauf zu erstrecken, daß 
Patient die Gelegenheitsursachen, wie Erkältung, Aufenthalt in staubiger Luft, 
in starkem Winde, auch psychische Erregungen nach Möglichkeit vermeidet. Ab¬ 
härtung, Vorsicht ohne Ängstlichkeit, Atmen bei geschlossenem Munde u. a. m. 
werden geeignet sein, diesen Anzeigen Rechnung zu tragen. Seelische Erregungen 
sind bei manchen, in höherem Maße neurasthenischen Asthmatikern eine nicht 
seltene Ursache zu Anfällen. Die psychische Behandlung muß auch in der an¬ 
fallsfreien Zeit durchgeführt werden. Man suche bei dem Patienten das Vertrauen 
zu befestigen, daß seine Anfälle in hohem Grade von seiner Nervenstimmung ab- 
hängen, daß er durch ängstliche Vorstellungen dem Eintreten des Anfalls Vor¬ 
schub leiste, daß er durch regelmäßiges Atmen und Bewahren geistiger Ruhe 
imstande ist, dem beginnenden Anfall mit Erfolg entgegenzutreten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 


181 


Wie bereits erwähnt, besteht in manchen Fällen, teils infolge häufiger Attacken, 
teils als primärer Zustand auch in der anfallsfreien Zeit chronische Bronchitis, in 
länger dauernden Fällen gewöhnlich mit Emphysem verbunden. Man findet beständig 
giemende nnd schnorrende Geräusche, welche in ihrer Stärke oft wechseln; dabei 
zeigen manche Kranke das Bild des Catarrh sec, während andere einen schleimig- 
eitrigen bronchitischen Answurf entleeren. Es besteht dauernde, beziehungsweise 
bei geringen Anlässen hervortretende Dyspnoe (chronisches Asthma). 

Bei diesen Zuständen ist die Behandlung der Bronchitis und des Emphysems 
nicht bloß wegen ihrer selbst, sondern auch behufs Vorbeugung erneuter Asthma¬ 
anfälle erforderlich. Jod, alkalisch-muriatische Trinkkuren (Ems, Soden, Salz¬ 
brunn usw.), Inhalationen, klimatische Einwirkungen u. a. m. kommen zur An¬ 
wendung. Von besonderer Bedeutung für das Emphysem und die Prophylaxe der 
Asthmaanfälle sowie für die chronischen asthmatischen Beschwerden ist die 
physikalische Pneumatotherapie, welche teils mittels Apparate, teils in 
Form freier Lungengymnastik ausgeübt wird. 

Das älteste und immer noch bekannteste Werkzeug dieser Art stellt der 
Waldenburgsche pneumatische Apparat dar, bei welchem verdichtete Luft ein¬ 
geatmet und in verdünnte Luft ausgeatmet wird. Nach Waldenburg soll der 
Emphysematiker mit Bronchialkatarrh zuerst 5—15 Minuten lang komprimierte 
Luft einatmen und dann nach einer ebenso langen Pause in verdünnte Luft aus¬ 
atmen. Wenn auch die Erfolge des Verfahrens nach den Berichten einzelner 
Autoren (z. B. Sommerbrodt) in manchen Fällen zweifellose waren, so haben 
sich doch im großen und ganzeü die an die theoretischen Räsonnements geknüpften 
Hoffnungen nicht erfüllt. Ähnliche Apparate wie der Waldenburgsche, zum 
Teil in handlicherer Form, wurden von Schnitzler, Tobold und anderen an¬ 
gegeben. Besonders hervorzuheben ist das Geigelsche Schöpfradgebläse, der 
brauchbarste der Atmungsapparate dieser Art. In größerem Umfange wird die 
Idee, durch erhöhten Luftdruck heilend einzuwirken, in den pneumatischen 
Kammern (in Reichenhall, Ems und anderen Orten) zur Ausführung gebracht. 
Im ganzen stehen die Erfolge zu der aufgewendeten Knrdauer nicht im Verhältnis. 

Aussichtsvoller und vor allem leichter anwendbar ist die Atmungs¬ 
gymnastik. Die schwedische Heilgymnastik gibt eine ganze Reihe von Vor¬ 
schriften und Übungen an, durch welche einerseits die Expektoration von Schleim 
befördert, andererseits die Atmung, besonders die Ausatmung verstärkt, die 
Atmungsmuskulatur gekräftigt, endlich durch ableitende Extremitätenbewegungen 
die Lungen von Blut entleert werden sollen. Dies alles geschieht teils mittels 
Massage, teils mittels passiver und aktiver Bewegungen, zu welchen auch die 
Zand er-Apparate verwendet werden. Sehr gute und detaillierte Vorschriften 
finden sich auch in dem Werke von Hughes (Lehrbuch der Atemgymnastik). 1 ) 

Schon Biermer hatte die Kompression des Thorax empfohlen. Gerhardt 
gestaltete dieselbe methodisch aus, indem er während der Exspiration die Brust- 
und Bauchwand mittels Händedruck zusammenpressen ließ. Später hat Gerhardt 2 ) 
noch folgende Methode empfohlen: Der Kranke legt sich auf den Bauch und 
kreuzt die Arme auf dem Rücken; die Fußsohlen stemmen sich an das untere Ende 

■) Wiedergegeben im Handbach der physikalischen Therapie Bd. 1, Heft 2, S. 401 ff. 

-) Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie Bd. 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



182 


Goldscheider 


des Bettes oder die Faßspitzen drücken sich gegen die Matratze; ein kleines Kissen 
liegt unter dem oberen Teile der Brust, auf ein zweites stützt sich die Stirn. Unter 
tiefen Atemzügen macht der Patient bei jeder Ausatmung eine kräftige Streckbewegung 
in den Fußgelenken, durch welche die Brust gegen das Kissen gedrückt wird. 

Wo es nicht möglich ist, den Kranken in einem geeigneten mediko-mechani- 
schen Institut oder durch ausgebildete Gymnasten behandeln zu lassen, empfiehlt 
sich folgende einfache und, hinreichende Ausdauer seitens des Patienten voraus¬ 
gesetzt, vollkommen den Zweck erfüllende Maßnahme. 

Man lasse den Patienten stehend mit geschlossenem Munde kurz inspirieren 
und kräftig und vollständig, mit geöffnetem Munde exspirieren. Während der 
zweiten Hälfte der Exspiration soll er mit beiden, flach auf die unteren Rippen 
vorn und seitlich aufgelegten Händen den Exspirationsdruck verstärken, sich 
gleichsam den Brustkorb ausdrücken. Auch wenn kein Emphysem besteht, ist die 
Ausführung solcher Übungen als vorbeugendes Mittel zu empfehlen, besonders im 
Anschluß an stattgehabte Asthmaanfälle. 

Von Apparaten für die Atmungsgymnastik sei zunächst der einfache, aber 
oft sehr nützliche Zoberbier-Roßbachsche Atmungsstuhl (nach der Idee des 
Patienten Zoberbier von Professor Roßbach konstruiert und eingeführt) ge¬ 
nannt. Derselbe enthält jederseits einen drehbaren Hebel, welchen der Kranke 
seitlich abduziert (Inspiration) und wieder nach vorn führt (Exspiration). Hierbei 
rollen sich verschiedene über den Thorax gespannte Gurte auf zwei dem Rücken 
parallel gehende Walzen auf und verkürzen das über die Brust gespannte Stück 
des Gurtes, wodurch eine Kompression des Brustkorbes bewirkt wird. 

Strümpell hat die drehbaren Flügel einfach durch schmale Brettchen ersetzt, 
die an ihren Enden durch eine Schnur verbunden sind. Durch Zusammendrücken der 
Brettchen gegen die Brust kann der Patient die Exspirationsbewegung unterstützen. 

Weniger eingebürgert hat sich der sinnreich erdachte Steinhoffsche Apparat. 1 ) 
Bei demselben wird komprimierte Luft eingeatmet, in verdünnte Luft ausgeatmet. 
Erstere wird gleichzeitig zur Kompression des Thorax bei der Ausatmung benutzt. 

Schreiber bat ein elastisches Korsett angegeben, welches die Exspiration be¬ 
fördern soll. Ich selbst verwende eine in demselben Sinne wirkende einfache Gummi¬ 
binde oft mit gutem Erfolg. Die Binde wird in sich deckenden zirkulären Lagen um 
das untere Ende des knöchernen Thorax mit mittlerer Festigkeit angelegt, so daß 
beim Einatmen ein mäßiger, unschwer zu überwindender Widerstand entsteht, 
während die Exspiration durch den elastischen Zug der Binde erleichtert wird. 

Einen ausgezeichneten Atmungsapparat stellt unzweifelhaft der Boghean- 
sche Atmungsstuhl dar, welcher, elektrisch getrieben, mittels sinnreich konstruierter 
Pelotten den Brustkorb rhythmisch komprimiert. Die Größe der Atmungsexkursion 
wie die zeitliche Folge der Atmungsbewegungen kann variiert werden. Der 
Atmungsstuhl drängt dem Kranken eine regelmäßige Atmung auf, indem er ihn 
zur Mitatmung zwingt (der Kranke wird „beatmet“). Setzt man sich selbst in 
den Apparat, so empfindet man zunächst, daß die eigene Atmung mit den Be¬ 
wegungen des Apparates mehr oder weniger kollidiert; man macht dann leicht 
einige ungeschickte und ungeregelte Atmungen, lernt aber alsbald sich den 
passiven Bewegungen des Atmungsstuhles anzupassen und empfindet dann die 

') Berliner klinische Wochenschrift 1890. Nr. 40. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 


183 


„Beatmung“ sehr angenehm. Noch viel mehr tritt der Kampf mit dem Apparat 
bei den Patienten, besonders den Asthmatikern, hervor. Ich kann bestätigen, 
was Speck 1 ) sagt: „Es ist merkwürdig, wie ungeschickt sich die meisten Menschen 
in allen Dingen benehmen, die das Atmen betreffen, und es scheint, daß schon 
der bloße Gedanke an die Möglichkeit einer Störung oder Beschränkung des 
Atmens eine Hast und Übereilung hervorruft, die unnatürlich ist“, usw. Schon 
bei der gewöhnlichen Krankenuntersuchung findet man bekanntlich viele Personen, 
welche Ein- und Ausatmung verwechseln, den Atem nach der Einatmung nicht 
anzuhalten vermögen u. dgl. 

Der Erfolg des Atmungsstuhles dürfte zum wesentlichen Teil darauf be¬ 
ruhen, daß die Patienten lernen, regelmäßig und gleichmäßig zu atmen und tief 
zu eispirieren, zum geringeren Teil auf der mechanischen Verkleinerung des Thorax. 

Die Anschauung, daß das wesentliche bei der Pneumatotherapie die Er¬ 
lernung einer regelmäßigen aktiven Atmung ist, ist auch bei den Diskussionen 
über die Waldenburgsche Methode schließlich hervorgetreten. Trotz des 
Enthusiasmus, mit welchem man die scheinbar so rationell physikalisch begründete 
Pneumatotherapie begrüßt hatte, mußte man doch schließlich zugeben, daß die 
Wirkungen, welche man von der Einatmung komprimierter und der Ausatmung 
in verdünnte Luft erwartet hatte, kaum zutage traten und daß die Erfolge offen¬ 
bar im wesentlichen auf der Atmungsgymnastik beruhten, zu welchen der jeweilig 
benutzte Apparat die Veranlassung gab, während auf die Art des Apparates nicht 
allzuviel anzukommen schien. Es spielen eben auch hier die nervösen und 
psychischen Einflüsse mit (Lazarus). 

Der Vorzug des Bogheanschen Atmungsstuhles ist in seiner präzisen, dem 
Körper und den natürlichen Atmungsbewegungen angepaßten Konstruktion gelegen. 
Han wird Atmungsgymnastik aber auch ohne jeden Apparat betreiben können, in¬ 
dem man in oben beschriebener Weise nach Zählen oder nach den Schlägen eines 
Metronoms atmen läßt; jedoch wird die Anwendung des Apparates aus verschiedenen 
and nicht zum wenigsten aus psychologischen Gründen die Kur erleichtern. 

Neuerdings hat Hofbauer einen Apparat zur Behandlung des Lungen¬ 
emphysems angegeben. Der Autor geht davon aus, daß es vorwiegend die Bauch¬ 
muskulatur ist, welche die Exspiration besorgt, und daß die Kompression des 
Unterleibes viel wirksamer ist, um eine ausgiebige Exspiration zu erzeugen, als 
die Kompression des Thorax. Das „Kompressorium“ besteht aus einem auf die 
weichen Bauchdecken aufgeschnallten Gummisack, in welchen durch ein Zuleitungs¬ 
rohr komprimierte Luft eintreten kann (welche in Stahlzylindern geliefert wird). 
Infolge der Straffheit der fest angeschnallten äußeren Segelleinenbedeckung kann 
der Gummisack nur an seiner der Bauchwand zugekehrten Wand sich vorwölben. 
Somit werden die Bauchdecken gegen das Innere des Abdomens gedrückt, die 
Baucheingeweide weichen gegen das Zwerchfellkavum hin aus und treiben das 
Diaphragma in die Höhe. Sobald der Eintritt der komprimierten Luft aufhört, 
wird der eingeschlossenen Luft Gelegenheit gegeben, ins Freie auszutreten, die 
Wände des Sackes fallen zusammen, die Eingeweide treten wieder nach unten 
and vorn, das Zwerchfell tritt wieder tiefer. E. Aron, welcher im Tierexperiment 
den Einfluß prüfte, welchen manuelle Thoraxkompression beziehungsweise Abdominal- 

*) Da« normale Atmen. Marburg 1889. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



184 


Goldscheider, Die physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 


kompression auf den intrabronchialen und intrapleuralen Druck ausübte, fand die 
letztere viel wirksamer als die erstere. Der Wechsel von Luftein- und austritt 
wird durch ein verschieden einstellbares Uhrwerk besorgt, welches gleichzeitig 
in demselben Rhythmus ein Schnarrwerk ertönen läßt. Hierdurch wird dem 
Patienten ein Signal für den Beginn und die Dauer der aktiven Exspiration, so¬ 
wie weiterhin für die Inspiration erteilt. Der Apparat, welcher vom Erfinder 
„Exspirator“ genannt wird, dient somit dem Zusammenwirken von passiver und 
aktiver Atmung. Weiterhin schließen sich Übungen an, bei welchen der Patient 
ohne Kompressorium nur nach den Signalen des Exspirators atmet, usw. 

Der Hofbauersche Apparat ist im Rudolf Virchow-Krankenhaus im Gebrauch 
und bei einer Anzahl meiner Patienten von Herrn Dr. Laqueur angewendet 
worden; bei einem Teil derselben mit objektiv und subjektiv gutem Erfolg, bei 
einem anderen Teil mit objektiver Besserung der Vitalkapazität ohne entsprechende 
subjektive Besserung. Gelegentlich wurde eine Erleichterung der Beschwerden 
dann noch durch Glühlichtbäder erreicht. Vereinzelt wirkte der Bogheansche 
Stuhl, welcher vergleichsweise angewendet wurde, besser als der Hofbauersche 
Apparat. Mehrere Patienten vertrugen den letzteren nicht, während sie den Stuhl 
mit besserem Erfolg benutzten. Ein abschließendes Urteil ist zurzeit noch nicht 
möglich; ich möchte zunächst nur sagen, daß der Hofbauersche Apparat nützlich, 
aber, wie es scheint, dem Bogheanschen nicht überlegen ist und daß er häufiger 
als der letztere nicht vertragen wird. 

Dieselben Prinzipien, die dem Hofbauersehen Apparat zugrunde liegen, 
kommen bei der manuell-mechanischen übungsbehandlung von Kirchberg 1 ) zur 
Anwendung. Der sitzende Patient legt seine Arme auf eine Stuhllehne, wodurch 
infolge der Abhebung des Schultergürtels vom Thorax die Atmung erleichtert wird. 
Zur Vorbereitung wird der Rücken mit Reibungen und lebhaften Klatschnngen 
kräftig massiert, die folgende starke Hyperämisierung des Rückens und der seit¬ 
lichen Thoraxflächen bedeutet eine erhebliche Entlastung der inneren Organe. Die 
vorn aufliegenden Hände des Arztes bewirken beim Inspirium auf Kommando 1 
ein leichtes Anheben des Thorax. Kurze Pause. Während des ganzen langsamen 
Exspiriums läßt Patient ein lautes a ertönen, welches ebenso wie das elektrische 
Signal Hofbauers einmal die Aufmerksamkeit des Patienten ablenkt, sodann aber 
auch ihn das richtige Verhältnis zwischen der In- und Exspirationszeit allmählich 
beurteilen, erlernen und regeln läßt. Der Einfluß des Willens auf die Atmung 
wird ferner dadurch geübt, daß Patient auf Kommando in drei Absätzen ein- und 
ausatmen lernt, wobei das Inspirium kurz, das Exspirium so lang wie möglich 
gehalten wird. Während der Ausatmung gleiten die Hände des Arztes nach unten 
und vorn, um am Schluß derselben vom Rippenbogen und der oberen Abdominal¬ 
region her die Bauchwand nach innen und so das Zwerchfell nach oben zu pressen. 
Später lernt Patient selbständig am Schluß der Ausatmung die Bauchwand einzu¬ 
ziehen und übt das weiter vor dem Spiegel. Den Schluß der Sitzung bilden 
ähnliche Übungen in beiden Seitenlagen abwechselnd mit Erholungspausen, das 
Ganze dauert 15—20 Minuten. — Die Methode ist gewiß als rationell zu bezeichnen 
und hat vor der Hofbauerschen und anderen den Vorteil, daß sie von Apparaten 
unabhängig, zu jeder Zeit und an jedem Ort anwendbar ist. 

') Therapie der Gegenwart 1908. Juli. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



185 


Berichte Uber Kongresse und Vereine. 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien. 

Sitzung vom 10. Februar 1909. 

Vorsitz: Dozent Dr. Max Herz. — Schriftführer: Dr. Max Kahane. 

Schluß der Diskussion über die Vorträge von Prof. Dr. v. Frankl-Hochwart und 
9 t. Max Kahane: Prognose und physikalische Therapie der Ischias. 

Doz. Dr. S. Erben: Die Referenten und bisherigen Diskussionsredner haben die erfolg¬ 
reiche Behandlung zum Gegenstände ausführlicher Mitteilungen gemacht, indes sie die Mi߬ 
erfolge in einigen Nachsätzen abgetan haben. Ich wähle zu meinem Gesichtspunkte die Mi߬ 
erfolge und halte dies für den wesentlichen Standpunkt, wenn man über die Therapie der 
Ischias ernst sprechen will. 

Wir hörten von der Empfehlung der Arsonvalisation, einer bestimmten Salbe, über die 
Infiltration der Nerven, über das Trinken von Radiumwasser und über die Mechanotherapie bei 
der Behandlung der Ischias scoliotica. Die blendenden Frfolge müssen jene Praktiker unter 
uns sehr beunruhigen, welche die genannten Verfahren bei ihren Kranken noch nicht an- 
pmndet haben, und leicht könnten sie verleitet werden, ihre gelegentlichen Mißerfolge auf 
eine solche Rückständigkeit zurückzuführen. Es besteht jedoch kein Grund für Unruhe, das 
kann ich auf Grund einer fast 20 jährigen Erfahrung aussprechen, welche ich als Leiter eines 
von Ischias überfüllten Nervenambulatoriums gesammelt habe. Unzufrieden mit den Erfolgen, 
habe ich jedes neu auftauchende Verfahren aufgegriffen, ich habe sie alle bis auf Radium¬ 
wasser ausprobiert; zeigte sich darauf eine Besserung, begann ich bei den nächsten Fällen 
sogleich mit diesem Verfahren die Behandlung. Bald ward ich inne, daß es nur ein zufälliger 
Erfolg gewesen, daß wir mit keiner bisher bekannten Heilmethode die Ischias sicher bekämpfen 
können. Keines der Verfahren verdient vor den anderen einen Vorzug, das gilt von der 
Arsonvalisation, den Sonnenbädern, den Sandbädern, den Thermen, der Fangopackung, den 
schottischen Duschen wie der Nerveninfiltration; auch ist es gleichgültig, welche Zusammen¬ 
setzung ein Linement hat. Die Infiltration besorgte ich anfangs selbst, später ließ ich sie vom 
Chirurgen oder vom Kollegen Bum durchführen. Auch über das Wunderverfahren von Dr. Jetei 
darf ich reden, weil ich wiederholt Kranke nach ihm zu beraten und zu behandeln hatte. Aus 
diesen Erfahrungen resultiert, daß man der Reihe nach alle bekannten und empfohlenen Mittel 
heranziehen kann, bei einem und demselben nicht länger als 4—6 Wochen verbleiben soll und 
die umständlicheren sich zuletzt lasse. Die Reihenfolge der Mittel wird aus äußeren Um¬ 
ständen bestimmt und gibt uns die ärztliche Untersuchung des Kranken keine Indikation 
hierfür; man wird bei Berufsmenschen oder dürftigen Kranken nicht als erstes die Bäder in 
Pistvän anwenden, bei Ängstlichen und Unentschlossenen nicht die Infiltration. 

Von keiner unserer Heilmethoden werden wir eine Voraussage machen können. Wer 
die Nerveninfiltration, Arsonvalisation, Fangopackung oder Dr. Jeteis Geheimkur nicht vor- 
?( 'hlägt, braucht sich nicht rückständig zu fühlen. 

Auf einige Einzelheiten im Laufe der Diskussion möchte ich noch reagieren. Wenn die 
Arsonvalisation unmittelbare Erleichterung verschafft, teilt sie dies mit allen schmerzhaften 
Eingriffen — mit der Faradisation, Funkenentladung, der schottischen Dusche, der unblutigen 
Nervendehnung, den Hautreizen. Sie alle lindern vorübergehend den Schmerz. Bei der ischia- 
dischen Skoliose warne ich vor orthopädischen Eingriffen. Albert dürfte der erste gewesen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




186 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


sein, der eine solche Skoliose eingegipst hat; noch am selben Tage mußte er den Verband 
entfernen. Die Skoliose ist eine Schutzstellung für bestimmte Stellen der Nerven und die Ver¬ 
schiedenheit der Skoliosenform (homologe, gekreuzte) ist nur durch verschiedene Krankheits¬ 
lokalisation im Verlaufe der Nerven bedingt; ich habe diese Tatsache durch mühsame Unter¬ 
suchungen vor zehn Jahren ermittelt. Nehmen Sie dem Nerven nicht die instinktive Schmerzlos¬ 
haltung mittelst Verbiegung von Hüftgelenk und Lendenwirbel, sie steigern sonst seine Krank¬ 
heit. Die Ansicht, daß der Nerv im Bereich des Wirbelkanals erkrankt, rührt nicht vom 
Kollegen Gara her, sondern ist vor 20 Jahren für die Fälle mit gekreuzter Skoliose vom 
Chirurgen Nicoladoni begründet worden; Gara vergißt manchmal, die Autoren zu zitieren. 
Das Gleichnis mit dem von Berard vermuteten Verhalten des Nervus facialis ist nicht gerecht¬ 
fertigt, da der Gesichtsnerv gewöhnlich an der Austrittsstelle erkrankt und ungewöhnlich selten 
im Bereich des Fallopsehen Kanals. Die Topik der Läsion im Verlauf der Gesichtsnerven 
läßt sich klinisch mit Sicherheit finden. An die schmerzstillende Wirkung der Anode habe 
ich erst dann geglaubt, als ich die plattenförmige Anode mit 1—2 M.A. Stromstärke auf dem 
schmerzhaften Areale einer Meralgia paraesthetica fünf Minuten lang liegen ließ; Druckschmerz¬ 
punkte findet man nicht in allen Fällen von Ischias. Der Grund ist darin zu suchen, daß die 
Erkrankung meist in einer Wurzel oder im Plexus liegt, indes der periphere Nerv vom Austritts¬ 
punkt am Gesäß abwärts intakt sein kann. 

Dr. Karl Kraus: Im Verlaufe dieser sehr lebhaften Debatte wurden die wichtigsten 
Punkte der physikalischen Behandlung der Ischias erschöpft. So gründlich die einzelnen 
Redner auch ihren Gegenstand erörterten, so kann man doch nicht die Tatsache unterdrücken, 
daß ihre Ausführungen zu keinem einheitlichen Resultate führten. Das viel gehaßte geflügelte 
Wort: „Probieren geht über Studieren“, war der Weisheit letzter Schluß. Es ist dies im 
Interesse einer zielbewußten Behandlung recht bedauerlich, da von einer Standardtherapie der 
Ischias nicht die Rede sein kann. Und doch gibt es sozusagen ein therapeutisches Gesetz, das 
leider bis auf weiteres ein ungeschriebenes bleiben muß, bis es nämlich objektiven Beobachtern 
gelingen wird, das Essentielle der Therapie zu fixieren und den einzelnen Indikationen an¬ 
zupassen. Wohl jeder unbefangene Teilnehmer an dieser Debatte hat den Eindruck, daß das 
Ziel der einzelnen Therapeuten die Erzeugung der Hyperämie im Sinne Biers ist, ob sie mi 
Hydro-, Thermo- oder Mechanotherapie arbeiten. Nur das „Wie“ wechselt und darauf gerade 
kommt es an. Der Grad der zu erreichenden Hyperämie scheint mir das Maßgebende zu sein. 
Alle allzu stürmischen Methoden — große Hitze, allzu jäher Temperaturwechsel, grobe 
mechanische Eingriffe — sind zu meiden, da sie als therapeutisches Trauma übers Ziel 
schießen, während der passende Grad der Hyperämie derjenige ist, der eine Resorption 
respektive Regeneration innerhalb des kranken Nervengebietes unterstützt. Die milden Wärme¬ 
grade scheinen mir an der Hand der Erfahrung das wichtigste Agens für die Überzahl der 
Ischiasfälle zu sein. Für die torpiden chronischen Fälle bewähren sich, wenn die Wärme ver¬ 
sagt, sehr oft wecbselarme Prozeduren und Massage, für die ausgesprochen neuritischen Formen 
kommt die Wärme in Form von erregenden Umschlägen in Betracht. Immer ist darauf zu 
achten, ob auftretende Exazerbationen des Schmerzes nicht durch eine zu aktive Therapie 
hervorgerufen worden sind. „Krisen“ im [Sinne der alten Therapeuten, d. h. kritische 
Steigerungen der Schmerzen im Verlaufe der Kur, sind nach Tunlichkeit zu vermeiden, w-eilsie 
sicherlich eine Schädigung der kranken Nerven entsprechen. Es wäre sehr lehrreich gewesen, 
wenn die einzelnen Spezialkollegen diesen Punkt berührt hätten, der den Ärzten immer noch 
zu denken gibt. Vielleicht läßt es sich nachholen. 

Dr. med. et phil. Algyogyi: Mit Rücksicht auf die Kürze der Zeit und namentlich auf 
die Anzahl der noch zum Worte gemeldeten Kollegen, will ich mich bloß auf die Besprechung 
einiger Punkte beschränken. Zunächst möchte ich einiges zur Symptomatologie der Ischias 
erwähnen, das Herr Prof. v. Frankl-Hochwart in seinem überaus interessanten und sehr 
belehrenden Vortrage infolge vorgerückter Zeit kaum streifen, geschweige denn näher ausführen 
konnte. Mir sind nämlich wiederholt Fälle von Ischias untergekommen, bei welchen die 
Schmerzen nicht bloß bei Bewegungen, sondern auch in der Ruhe, also kontinuierlich bestanden, 
und zwar nicht etwa bloß bei den neuritischen oder „symptomatischen“ Formen, bei welchen 
dies durch die Natur des zugrundeliegenden Prozesses von vornherein einleuchtet, sondern auch 
bei älteren, sogenannten „idiopathischen“ oder «neuralgischen“ Formen. Auch habe ich nicht 



Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





Berichte über Kongresse und Vereine. 


187 


gar so selten Fälle von Ischias beobachtet, bei welchen die Schmerzen, beziehungsweise die 
Schmerzanfälle im Gegensätze zu dem gewöhnlichen Verhalten der Ischias am heftigsten in 
der Nacht auftraten. In differentialdiagnostischer Beziehung kann man meines Erachtens nicht 
nachdrücklich genug auf die ln der Praxis noch immer nicht gar so seltene Verwechslung 
von Ischias mit Plattfußschmerzen hinweisen. In dieser Beziehung möchte ich bloß 
einen, allerdings sehr krassen Fall aus meiner Praxis erwähnen: Vor ungefähr drei Jahren 
wurde mir von einem Wiener Kollegen ein Patient mit einer angeblich „sehr hartnäckigen“ 
Ischias zugewiesen. Der Patient war Beamter in einer österreichischen Landeshauptstadt, wo 
er durch fast ein Jahr mit allen möglichen medikamentösen Mitteln innerlich und äußerlich 
sowie mit fast allen physikalischen Heilmethoden (Elektrotherapie, Hydrotherapie, Massage usw.) 
vergeblich behandelt worden war. Bei der Untersuchung des Patienten konnte ich nun fest¬ 
stellen, s daß die „angebliche“, allen angewandten Mitteln so überaus hartnäckig trotzende 
.Ischias“ bloß auf irradiierten, und zwar von einem Plattfüße herrührenden Schmerzen beruhte. 
Der Plattfuß kam allerdings im Liegen nicht zum Vorschein, wohl aber beim Aufrecht¬ 
stehen. Ich glaube mit der Annahme nicht fehlzugehen, daß 'die Fehldiagnose meiner Vor¬ 
gänger bloß darauf zurückzuführen sein dürfte, daß sie den Patienten bloß im Liegen und 
nicht auch in aufrechter Stellung untersucht haben. Die Verordnung entsprechender Plattfu߬ 
schuhe befreite denn auch den Patienten prompt von seinen Schmerzen. 

Als Röntgenolog stimme ich ferner vollkommen mit dem Herrn Vortragenden tiberein, 
daß man zumindest in den hartnäckigen Fällen von Ischias die Röntgen-Untersuchung 
(Plattenaufnahme) nicht unterlassen darf, da diese uns in gar manchen Fällen die scheinbar 
vorliegende Ischias als eine bloß „symptomatische“ aufdecken hilft. Von den vom Herrn Vor¬ 
tragenden erwähnten Wirbel- und Beckenaffektionen und den sogenannten „Beckenflecken“ ab¬ 
gesehen — welche letztere übrigens als ätiologischer Faktor bei Ischias in letzter Zeit, wie 
bereits Herr Doz. Strasser in der Diskussion bemerkt hat, nicht unbestritten geblieben sind — 
möchte auch ich namentlich an die Arthritis deformans coxae erinnern, welche bekanntlich 
ebenfalls heftige, ischiasartige Schmerzen hervorrufen kann, in der Regel allerdings mit Ir¬ 
radiationen ins Femoralisgebiet. Die Arthritis deformans coxae tritt ja nicht bloß im höheren 
Alter auf, wie man früher glaubte, sondern auch in den mittleren Jahren, wo die Ischias 
bekanntlich am häufigsten vorzukommen pflegt. Übrigens wurde auch bei jugendlichen Personen 
Md sogar bei Kindern bereits wiederholt Arthritis deformans coxae röntgenologisch nach¬ 
gewiesen. Was nun die Therapie der Ischias anlangt, so kann ich auf Grund meiner Erfahrung 
die .methodisch“ geübte Elektrotherapie als ein sehr wirksames Heilverfahren bei der Be¬ 
handlung der Ischias erklären. Nicht bloß die Galvanisation (mit mittelstarken Strömen 
von 5—10 M.A. angew r endet), sondern auch die Faradisation, namentlich nach der Fromm- 
holdschen Methode mit sogenannten „schwellenden“ Strömen und die elektrostatischen Funken 
leisteten mir bei der Behandlung der Ischias häufig vorzügliche Dienste. Obwohl ich von den 
soeben erwähnten elektrotherapeutischen Methoden bei der Behandlung der Ischias die Galvani¬ 
sation im allgemeinen vorziehe, so kann ich doch nicht unterlassen, zu bemerken, daß ich in 
manchen Fällen mittelst der elektrostatischen Funken noch erhebliche Besserung erzielt habe, 
in welchen die Galvanisation und die Faradisation nur wenig genützt oder fast völlig versagt 
hatten. Die wirksamste elektrotherapeutische Methode bei Ischias ist jedoch nach meiner 
Wahrung die Arsonvalisation, wenngleich sie sich mir bei Ischias nicht so souverän 
bewährt hat wie bei der Trigeminusneuralgie. Eine sehr gute Behandlungsmethode, die aber 
der Referent Herr Dr. Kahane zu envähnen vergessen hat, ist ferner auch die „Mortoni- 
sation“, d. i. die Behandlung mit hochgespannten Strömen, welche von den äußeren Belägen 
der Leydener-Flaschen eines elektrostatischen Apparates abgeleitet werden. Indessen wird 
nach meiner Erfahrung auch die Mortonisation an Wirksamkeit von der Arsonvalisation 
entschieden übertroffen. Wenn nun einige Herren Vorredner in der Diskussion im strikten 
Gegensätze zu meinen an einer ganzen Anzahl von meist hartnäckigen Fällen gewonnenen 
Wahrungen die Bemerkung machten, daß sie von der Arsonvalisation bei der Behandlung 
keine nennenswerte Wirkung beobachtet hätten, so liegt das nach meiner Überzeugung ent¬ 
weder an der Methode oder aber auch am Instrumentarium. 

Bei der Behandlung der Ischias gehe ich übrigens im allgemeinen folgendermaßen vor: 
ln frischen Fällen verordne ich neben Sorge für leichten Stuhl Bettruhe, eines der neueren 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Salizylpräparate, am liebsten Pyramidon, und Wärmeprozeduren (Breiumschläge, Thermo¬ 
phor usw.) sowie Galvanisation mit schwachen Strömen; in subakuten und chronischen Fällen 
wende ich dagegen fast ausschließlich die physikalischen Heilmethoden an, und zwar in der 
Weise, daß ich neben der Elektrotherapie auch die übrigen physikalischen Heilmethoden heran¬ 
ziehe, also Thermotherapie, Hydrotherapie (namentlich die schottische Dusche), 
Massage, sowie die (unblutige) Nervendehnung. 

Dr. 0. v. Aufschnaiter: An der Debatte fühle ich mich schon deshalb verpflichtet teil¬ 
zunehmen, da ich, nach dem was ich hörte, wohl die größte Erfahrung über Ischiasbehandlung 
besitzen dürfte. An unserer Anstalt (Wiener Kuranstalt für physikalisch-diätetische Heilmethoden 
und Diagnostik) habe ich etwa 2500 Ischiasfälle zu beobachten Gelegenheit gehabt. Ich wollte 
vor einigen Jahren eine Arbeit über physikalische Therapie bei Ischias schreiben und habe 
mir dazu ein statistisches Material zusammen gesucht. Ich bin zu dieser Arbeit nicht ge¬ 
kommen, habe aber das Ergebnis im Kopfe behalten. Gelegentlich dieser Debatte aber konnte 
ich mir wegen Zeitmangels nur ungefähr die Zahl der beobachteten Ischiasfälle zusammenstellen 
und will Ihnen hier einiges über meine Erfahrungen mitteilen. Es kommen da die sonderbarsten 
Erscheinungen vor. Ich habe Fälle gesehen, die von Pistyän kommen und bei uns gut wurden, 
Fälle, die von uns nach Pistyän gingen und dort Heilung fanden, Fälle, die, durch Fango nicht 
gebessert, eine andere Therapie aufsuchten, dann wieder zurückkehrten und durch Fango doch 
ihre Heilung fanden. Ich habe die verschiedensten Heilfaktoren angewendet und anwenden ge¬ 
sehen und muß sagen, daß ich die Thermotherapie als den hervorragendsten Heilfaktor bei 
Ischiasbehandlung ansehe. Es muß aber die Thermotherapie in länger dauernden, nicht zu 
heißen Prozeduren bestehen; es deckt sich diese Erfahrung mit denen Prof. Sternbergs, der 
Nachschwitzen empfiehlt, und Primarius Schmid, der laut mündlicher Mitteilung protrahierte 
heiße Bäder gibt. Ich behaupte, daß man mit Thermotherapie — wir verwenden in unserer 
Anstalt meist Fango, wobei ich aber annehme, daß auch Heißluft ähnliche Erfolge aufweisen 
dürfte — ca. 95% d er Fälle heilen kann. Ich muß daher die Infiltrationsmethode als keine 
a priori empfehlenswerthe Methode bezeichnen, da sie schlechtere Resultate aufweist, zudem 
schwierig in der Ausführung sein dürfte. 

Die Behandlung mit Thermotherapie ist keine langwierige, im Gegenteil, ich bin der 
Ansicht, daß nur dann, wenn eine rasche Besserung erzielt wird, eine Aussicht auf Erfolg vor¬ 
handen ist, und bin gewohnt, mit der Methode zu wechseln, wenn sie nicht bald nützt. Auch 
möchte ich dabei erwähnen, daß fast immer eine Reaktion (vermehrte Schmerzen) auftritt, ja in 
torpiden Fällen wir eine solche durch höhere Temperaturen hervorzurufen streben. Manchmal 
kombinieren wir galvanische Behandlung. Es gibt etwa 50—60% der Fälle bei Ischias, die 
man mit allem behandeln kann: mit Massage, heißem oder kaltem Wasser, Faradisation, 
Dehnung usw. und sie werden gut. Aber es ist möglich, daß bei eingreifenderen Behandlungen, 
wie Massage, zu kalten Prozeduren, Dehnung usw. eine Verschlechterung auftritt, was ich 
wiederholt gesehen habe. Und ich halte es für verfehlt, eine Methode anzuwenden, welche eher 
schaden kann. Ich massiere daher nie eine Ischias. Bei Thermotherapie habe ich eine bleibende 
Verschlechterung niemals gesehen, vorausgesetzt vernünftige Anwendung. Die günstigsten Er¬ 
folge nach der Thermotherapie dürfte die schottische Dusche aufweisen. Dr. Buxbaum hielt 
sie früher für das beste Mittel zur Behandlung der Ischias; unterdes aber hat er, seinen Er¬ 
fahrungen an unserer Anstalt entsprechend, die Vorzüge der Thermotherapie anerkannt. Die 
Arsonvalisation hat ja manchmal auch ganz gute Erfolge. Aber ihre Erfolge mit denen der 
Thermotherapie zu vergleichen, ja die Thermotherapie als minderwertig hinzustellen, halte ich 
wohl für absolut unrichtig. Ich habe wiederholt die Arsonvalisation angewendet und bin von 
ihr nicht entzückt. Ich wiederhole, daß nach meiner Ansicht etwa 95% der Ischiasfälle mit 
Thermotherapie (vielleicht 85% mit schottischer Dusche) geheilt werden können. Für die 
übrigen Fälle bleibt dann der ganze übrige Schatz von Heilfaktoren, über welche hier so aus¬ 
führlich berichtet wurde. Und für diese Fälle bin ich mit den Ausführungen des Herrn Dozent 
Erben vollkommen einer Meinung. Da heißt es probieren und eine Methode nach der anderen 
versuchen, bis entweder die Methode oder die Zeit Heilung schafft; nur empfehle ich nicht, bei 
einer Methode auszudauern, sondern rasch zu wechseln. Zum Schlüsse möchte ich, ohne einem 
der Herren Vorredner zu widersprechen, erwähnen, daß nach meinen Erfahrungen Gastein gute 
Erfolge aufzuweisen hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


189 


Dr. Julius Fodor berichtet über zwei Fälle, wo ein von den kariösen Wirbeln aus¬ 
gehender Abszeß sich bis in die Glutäalregion senkte und Symptome der Ischialgie heivorrief. 
Die von mehreren Seiten empfohlene Ruhebehandlung hält er nicht in allen akuten Fällen 
für die beste und erzählt zur Illustration eine Selbstbeobachtung, die auch das so häufige 
ätiologische Zusammenwirken von Übermüdung und Erkältung bestätigt. Als Student hatte er 
bei protahierten Schwimmübungen in einem sehr kalten Flusse eine heftige Ischias erworben. 
Am folgenden Tage konnte er nur unter großen Schmerzen das erkrankte Bein bewegen. Trotz¬ 
dem zwang er sich mit großer Willensenergie, am Abend an einer Tanzunterhaltung teilzu¬ 
nehmen. Unter der Einwirkung der forcierten Bewegung, der Wärme und der Transspiration 
ließen die anfangs fast unerträglichen Schmerzen nach und waren zum Schlüsse ganz ver¬ 
schwunden. Die ätiologisch so ähnlichen und auch wohl auf analogen pathologischen Störungen 
— Hyperämie, Stauung, leichter Schwellung, Vorstadien der Entzündung — beruhenden akuten 
Muskelrheumatismen sieht man ja auch häufig auf eine einmalige rationelle und ausdauernde, 
an Kraft allmählich anschwellende Massagebehandlung mit passiven Bewegungen schwinden, 
wie er dies besonders häufig bei der Torticollis rheumatica sehen konnte, w ährend eine Ruhe¬ 
behandlung die Erkrankung viel länger fortbestehen läßt. Als in manchen Fällen wirksam 
empfehlen sich noch allgemeine feuchte Einpackungen, galvanische oder faradische Zweizellen¬ 
bäder, trockene Schröpfköpfe. 

Professor Dr. von Frankl-Hochwart: Da im allgemeinen in der Diagnostik der 
Ischias eine erfreuliche Übereinstimmung zu herrschen scheint, habe ich nur ein kurzes Schlu߬ 
wort zu sprechen. Herr Dr. Frey erwähnte das Vorkommen der genannten Neuralgie bei 
Nierenerkrankungen. Selbstverständlich bin ich von der Richtigkeit dieser Beobachtung voll 
durchdrungen — eigene Erfahrungen habe ich jedoch nicht aufzuweisen. Herrn Dr. Gara 
gegenüber habe ich zu bemerken, daß ich seit seiner Mitteilung eine ziemlich große Anzahl von 
Ischiasfällen auf Druckempfindlichkeit der Wirbel untersucht habe; ich konnte seine Beobachtung 
in keinem einzigen Falle bestätigen. Bezüglich der luetischen Ischias gebe ich zu, daß dieselbe 
nicht mehr Neigung zur Nachtexazerbation hat als andere Formen dieser Neuralgie. Bezüglich 
der Therapie möchte ich ebenfalls der Galvanisation einen ziemlichen Wert beimessen. Ich 
glaube, daß manche Redner die Mechanotherapie bei der chronischen Ischias allzu sehr zurück¬ 
gesetzt haben, ich habe manchen guten Erfolg von ihr gesehen. Ein berühmter Kliniker erzählte 
mir einmal, daß er seine vielen Therapien trotzende Ischias durch forciertes Bergsteigen kuriert 
habe, ein anderer fand sein Heil nur in dem Benutzen von Tretapparaten. Es gehört immerhin 
eine gewisse Entsagung zur Anwendung so forcierter Therapien; sie kommen nach meiner 
Ansicht doch sehr ernsthaft in Frage. Ich habe sehr viel Erfolg von protahierten warmen 
Bädern gesehen; Zusatz von Fichtennadelextrakt schien mir manchmal von symptomatischem 
Wert. Zu wenig wurde in der Debatte der indifferenten Thermen gedacht. Ich habe durch 
Gebrauch derselben in manchen verzweifelten Fällen auffallende Erfolge beobachtet; besonders 
wirksam sind die Bäder von Wildbad-Gastein. In manchen hartnäckigen Fällen schienen mir 
Schröpfköpfe, Blasenpflaster, Blutentziehungen — Methoden, die Nothnagel vielfach anwenden 
ließ — von Wert. 

Dr. Max Kahane: Die Zusammenfassung der Diskussion ergibt, daß hinsichtlich der 
Pathologie und Therapie keine wesentlichen Differenzen bestehen oder dort, wo solche vor¬ 
handen sind, die Verschiedenheit des Beobachtungsmaterials zur Erklärung herangezogen werden 
kann. Die Ätiologie der Ischias wird durch das toxische Element, Bakterientoxine, Autotoxine, 
Alkohol beherrscht, die harnsaure Diathese ist nur als spezielle Form der Autotoxikose, die der 
Ischias zugrunde liegt, anzusehen. Die Bedeutung der Heredität und der Disposition bedarf 
noch gründlicher Erforschung. Hier würde die Verwertung des Begriffes der Organminder¬ 
wertigkeit im Sinne von A. Adler sich als fruchtbringend erweisen: Beobachtung von Ischias 
bei langbeinigen Personen mit schw ach entwickelter Gesäßmuskulatur, ebenso die Untersuchung 
auf Vorhandensein von Naevis oder anderen Hautanomalien an der unteren Körperhälfte. 
Erkältung und Trauma finden ihren Platz unter den Hilfsursachen der Ischias. Bezüglich des 
Wertes der physikalischen Therapie hat die Diskussion im ganzen übereinstimmende Resultate 
ergeben, Elektrotherapie speziell in Form der Arsonvalisation. Hydrotherapie (schottische 
Dusche, feuchtw arme Einpackungen, protahierte w arme Bäder), Mechanotherapie zur Behandlung 
der Bewegungsstörungen nach Ablauf des akuten Stadiums, Thermo- und Diätotherapie sind 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


wertvolle Heilfaktoren, zu deren Gunsten langjährige und vielfache Erfahrung spricht. Auch 
die Infiltrationstherapie dürfte eine wertvolle Errungenschaft der Ischiasbehandlung darstellen. 
In Fällen, wo die genannten wirksamen Heilmethoden vollständig versagen, ist die Annahme 
gerechtfertigt, daß die Ischialgie der Ausdruck eines unbekannten, der Therapie nicht zugäng¬ 
lichen Gnmdleidens ist, und es müssen die diagnostischen Nachforschungen in diesem Sinne 
weitergeführt werden. Bei der idiopathischen toxogenen Ischias vermag eine rationelle Therapie 
die Beschwerden wesentlich zu mildem, die Krankheitsdauer abzukürzen und das Auftreten von 
Folgezuständen zu verhüten. W. A. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährungstherapie). 

Max ftubner (Berlin), Yolkeern&hrungs* 
fragen« Leipzig 1908. Akademische Ver¬ 
lagsgesellschaft. 

Das Buch enthält zwei Referate, welche 
Rubner dem XIV. Internationalen Kongreß für 
Hygiene und Demographie erstattet hat, näm¬ 
lich erstens über die Frage des kleinsten 
Eiweißbedarfes des Menschen und zweitens 
über die volkswirtschaftlichen Wirkungen der 
Armenkost. In dem ersten Vortrage entwickelt 
Rubner seine Stellung zu den in der Zwischen¬ 
zeit erschienenen Arbeiten von Neu mann, 
Siv6n, Chittenden u. a. und zwar nicht 
bloß auf rein physiologischer Basis, sondern 
unter Erwägung sller möglichen in Betracht 
kommenden ethnologischen und soziologischen 
Momente. Die überzeugenden Ausführungen 
von Rubner gipfeln darin, daß wir für die 
Volksverpflegung unter keinen Umständen 
Minimalwerte fordern dürfen, sondern daß man 
an den alten Voit sehen Werten festhalten soll, 
weil man hierdurch einen Überschuß von Eiweiß 
zur Verfügung stellt, das „als ein Sicherheits¬ 
faktor wirkt, der notwendig ist, gerade wie 
man eine Brücke viel stärker baut, als jemals 
die maximal zulässige Belastung ausmacht“. 

In dem zweiten Vortrag ist das soziologische 
und ethnologische Moment noch mehr in den 
Vordergrund gerückt wie in dem ersten und 
es ist die Betrachtung der Frage überhaupt 
auf breitester Grundlage aufgebaut. Man hört 
in diesem Vortrag nicht bloß den Physiologen, 
sondern auch den genauen Kenner der Volks¬ 
seele sprechen. Dies gilt speziell von dem, 
was Rubner über die Notwendigkeit einer 
entsprechenden Abwechslung, einer schmack¬ 
haften Zubereitung, sowie über die Bedeutung 


I der Kochkunst und ihrer Pflege bei den Minder¬ 
bemittelten äußert. Rubner verlangt eine 
Förderung aller Maßnahmen, welche die 
Hebung des Ernährungswesens zum Ziele haben, 
Belehrung über zweckentsprechende Auswahl 
der Nahrungsmittel, eine Förderung des Koch¬ 
unterrichts und wünscht für diese Forschungen 
eine weitgehende Unterstützung von seiten 
des Staates in Form einer Zentralstelle. 

Aus dem reichen Inhalt beider Vorträge 
werden nicht bloß Ärzte, sondern Gebildete 
aller Stände Nutzen und Belehrung fassen, und 
es ist im Interesse der Sache zu wünschen, 
daß die bedeutungsvollen Darlegungen von 
Rubner vor allem auch bei Vensaltungs¬ 
beamten, Schuldirektoren usw. weiteste Ver¬ 
breitung finden. H. Strauß (Berlin). 

Magnus-Levy (Berlin), Das Coma dfabetJ- 
cum und seine Behandlung. Sammlung 
zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete 
der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten 
Bd. 1. Nr. 7. Leipzig 1908. Verlag von 
C. Marhold. 

In dem vorliegenden Heft gibt der Ver¬ 
fasser eine sehr gelungene, klare und dabei 
kurze Darstellung unserer derzeitigen Kennt¬ 
nisse über die Azidose und über das Wesen 
sowie die Behandlung des Coma diabeticum und 
erörtert bei letzterer nicht bloß die Diät¬ 
behandlung, sondern vor allem auch die Aikali- 
zufuhr eingehend. Im Sinne der Prophylaxe 
des Coma diabeticum widmet Verfasser in seiner 
Schrift weiterhin noch auch der Behandlung 
des schweren Diabetes eine eingehende Dar¬ 
stellung, in welcher die wesentlichsten in Frage 
kommenden Punkte eine prägnante Besprechung 
finden. H. Strauß (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


191 


JLBofin ge r (Mergentheim), Die andauernde, 
gewohnheitsmäßige StahlYer8topfnng(chro- 
lisch© Obstipation), ihre Ursachen, Folgen 
ud Behandlung. München 1908. Verlag 
der ärztlichen Rundschau. 

ln diesem Heft Nr. 29 der Sammlung: „Der 
Arzt als Erzieher“ gibt der Verfasser eine 
gemeinverständliche Darstellung des im Titel 
genannten Themas. Die Darstellung ist fließend 
und übersichtlich. H. Strauß (Berlin). 


Ludwig Stütz (Jena), Uber den Einfluß ron 
Körperarbeit und Überwärmung auf die 
Zickerassimilationsgrenze eines gesunden 
Menschen. Ein Beitrag zur alimentären 
Glykosurie. Inaugural-Dissertation. Jena 1908. 

Ergebnisse: 1. Die Assimilationsgrenze für 
chemisch-reinen Traubenzucker war bei einem 
gesunden Menschen in sechs Versuchen die 
gleiche. Einfluß von Jahreszeit oder von Ge¬ 
wöhnung konnte nicht bemerkt werden. 

2. Körperliche Arbeit verschiedener Art 
verändert die Assimilationsgrenze. Es wird 
mehr Zucker im Körper verbrannt, weniger im 
Ham ausgeschieden. 

3. Dasselbe zeigt, sich nach Überwärmung 

des Körpers. Fritz Loeb (München). 


Oeconi (Turin), Kochsalz und Urämie. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. N^ 10. 

Die Ursache der Urämie scheint darin zu 
liegen, daß die toxische Wirkung, die vielleicht 
das Kochsalz ausübt, durch die neutralisierende 
Wirkung anderer Körper nicht aufgehoben wird. 
Das Fehlen dieser Körper noch nicht be¬ 
kannter Natur, die vielleicht als Elektrolyten 
wirken, vermag Giftwirkungen hervorzurufen. 

Naumann (Reinerz-Meran). 


leidei (Essen), Die kochsalzarme Diät als 
Heilmittel. Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 9 und 10. 

Die Wirkung der Karelischen Kur liegt 
MchMendel in ihrer Kochsalzarmut begründet, 
dasselbe Resultat war nicht bloß bei reiner 
Milcbkost, sondern bei gemischter, aber koch- 
*alzarmer Kost zu erzielen. Der Autor hat 
diese Diätform ferner bei solchen Erkrankungen 
in Anwendung gebracht, die mit gesteigerter 
Trans- und Exsudation einhergehen, er sah 
günstige Einwirkungen bei Pleuritis exsudativa, 


Digitized by 


Go .gle 


Epididymitis und Arthritis gonorrhoica, bei 
Ekzema acutum madidans, bei Verbrennung 
1. und 2. Grades sowie bei Stauungsödemen 
durch Venenthrombosen. Einen breiten Raum 
in der Darstellung nehmen physiologische und 
allgemein pathologische Erörterungen ein. 

Naumann (Reinerz-Meran). 


L. Rütlmeyer (Basel), Über den Einfluß 
einer 24tägigen Hangerperiode aaf die 
Magensaftsekretion beim Menschen. Zentral¬ 
blatt für innere Medizin 1909. Nr. 10. 

Rütimeyer hat bei einer 38jährigen 
Hungerkünstlerin vor und nach Beendigung 
einer 24 tägigen Hungerperiode die Sekretions¬ 
verhältnisse des Magens untersucht. Während 
dieser Zeit nahm die Dame 5 1 und 200 ccm 
Eglisauer Wasser zu sich. Der Urin war frei 
von pathologischen Bestandteilen, seine Menge 
betrug in den ersten 5 Tagen der letzten Wochen 
pro Tag ca. 20 ccm. Stuhl erfolgte während 
des ganzen Hungerexperimentes nicht. Die 
Gewichtsabnahme betrug in den 24 Tagen 7 kg, 
pro die also 291 g (bei den Hungerkünstlern 
Cetti, der 11 Tage hungerte, 635 g pro Tag, 
bei Breithaupt — 10 Hungertage — 600 g 
pro Tag, bei Succi — 27 Hungertage — 450 g 
pro Tag). Es ist also bei der Frau eine be¬ 
deutende Widerstandsfähigkeit gegen Körper¬ 
zerfall zu konstatieren. Der Hämoglobingehalt 
des Blutes, der vor dem Experiment 78% be¬ 
trug, war nur um 3% gesunken, was die An¬ 
gabe von Noordens bestätigt, daß beim 
Hungern der Prozentgehalt des Blutes an festen 
Bestandteilen nicht wesentlich verschoben wird. 

Der Hauptgesichtspunkt, von dem aus die 
vorliegende Untersuchung gemacht war, betrifft 
den Einfluß dieser 24 tägigen Hungerperiode 
auf die Sekretion des menschlichen Magen¬ 
saftes. Die Ergebnisse waren die, daß der 
Magen vor dem Versuch normalen Magensaft 
sezemierte, daß er nach 24 Tagen Hungerns 
nur eine kleine Quantität schleimiger Flüssig¬ 
keit enthielt, aber auf den Reiz des Probe¬ 
frühstücks sofort wieder einen Saft sezemierte, 
der zwar erheblich herabgesetzte Werte von 
freier Salzsäure (6 gegen 16), auch etwas ver¬ 
minderten Gehalt an Enzymen aufwies, aber 
im übrigen noch durchaus verdauungskräftig 
war. Es erhellt also aus vorliegender Unter¬ 
suchung, daß die Fähigkeit der menschlichen 
Magenschleimhaut, ihre Sekretionskraft zu be¬ 
wahren, und auf geeignete Reize sofort auch 
hei langem Hungerzustand wieder zu doku- 


Qriginal frorn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




192 


Referate Uber Bücher und Aufsätze. 


mentieren, eine außerordentlich große ist. Der 
Magen scheint also zu den Organen zu ge¬ 
hören, die bei langer Inanition, wie dies z. B. 
für das Nervensystem und in mehrfacher Weise 
für das Blut nachgewiesen ist, auf Kosten 
anderer Organe und Gewebe ernährt und so 
in ihrer Funktionsfähigkeit lange Zeit erhalten 
bleiben. Fritz Loeb (München). 


Ed. Schenk (Frankfurt) und F. Tecklen¬ 
burg (Bad Kissingen), Uber die Strauß- 
Le rasche Motilitätsprüfung des Magens 
mittelst des Fett-Zwieback-Frtthstttcks. 

Münchener medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 7. 

Strauß und Leva gingen von dem Ge¬ 
danken aus, dem Magen eine bestimmte Ar¬ 
beit zuzumuten; da es sich um die Prüfung 
der rein motorischen Tätigkeit des Magens 
handelt, so kam es darauf an, ein Ingestum 
einzuführen, das vom Magen lediglich trans- i 
portiert und nicht digeriert wird. Kennt man 
die Masse des eingeführten Ingestums genau 
und überzeugt man sich nach einer bestimmten 
Zeit, wie viel von diesem Ingestum sich jetzt 
noch im Magen befindet, so ergibt sich aus 
der Differenz, wie viel von der eingeführten 
Masse durch Magenarbeit verschwunden ist 
Da Resorption von seiten des Magens physio¬ 
logischerweise ausgeschlossen ist, so kann nur 
noch die Motilität des Magens für die Ver¬ 
minderung der eingeftihrten Prüfungsmasse ver¬ 
antwortlich gemacht werden. Eine weitere 
Bedingung ist, daß das Probeingestum selbst 
gegen fermentative Digestionsprozesse resistent 
ist und daß durch das Ingestum selbst keinerlei 
Alteration des Digestionsprozesses stattfindet. 
Ein Stoff, der diesen Anforderungen am besten 
entspricht, ist das Fett. 

Das Wesen der neuen Untersuchungs¬ 
methode besteht in folgendem: 

1. Verabreichung eines Probefrühstücks, 
bestehend aus 400 ccm Tee und einem Paketchen 
eigens hergestellter Fett-Zwiebacke. Diese 
sind nach den exakten Angaben von Strauß 
und Leva präpariert, in konstanter Herstellung 
beziehbar und entsprechen in der zum Früh¬ 
stück verabfolgten Masse einem Fettgehalt von 
5,3—5,6 g reinem Butterfett. 

2. Ausheberung dieses Probefrühstücks 
1 Stunde nach seiner Aufnahme. 

3. Von diesem Ausgeheberten ist ein Teil 
(je mehr, desto besser) durch Expression oder 


Aspiration zu entnehmen und für spezielle 
Untersuchungen der chemischen Beschaffenheit 
zu reservieren. 

4. Der Rest des Mageninhalts wird mit 
einer abgemessenen Menge Wassers bis zur 
völligen Reinheit des Magens herausgespült. 

5. Die eigentliche Fettbestimmung wird 
dann mittelst des Refraktometers nach Wollny 
ausgeftihrt. 

Die Verfasser haben das Verfahren noch 
weiter vereinfacht: sie versetzen 20 ccm des 
durch Expression und Spülung gewonnenen 
Materials mit 4,3 ccm Äther, schütteln 5 Mi¬ 
nuten und zentrifugieren 5 Minuten oder lassen 
entsprechend länger absetzen. Dann folgt die 
refraktometrische Untersuchung. 

Auf Grund von Untersuchungen bei 40 
Patienten rühmen die Verfasser, daß man durch 
die neue Methode eine Reihe von Aufschlüssen 
aus einer einzigen Untersuchung des Magens 
gewinnen kann. Gleichzeitig mit der chemischen 
Diagnostik kann man auch die Frage nach der 
Motilität beantworten. Damit ist das haupt- 
sächlichWissensw'erte bei Magenuntersuchungen, 
wo die resorptive Funktion nicht in Betracht 
kommt, aufgeklärt. 

Forchheimer (Wiirzburg). 

Oswald Schwarz (Wien), Über funktionelle 
Diagnostik von Pankreasaffektionen. Wiener 
klin. Wochenschrift 1909. 4. März. 

Der Verfasser hat an einer Reihe von Fällen 
die Jodoform-Glutoidmethode nach Sahli, die 
Trypsinmethode nach Schlecht und die Urin- 
reaktion nach Cammidge erprobt. Seine Be¬ 
obachtungen ergeben die Tatsache, daß w'ir 
mit Hilfe der Funktionsprüfungsmethode des 
Pankreas in der Lage sind, eine direkte oder 
reflektorische Beeinflussung der Funktion dieses 
Organs mit einem ziemlich hohen Grade von 
Wahrscheinlichkeit zu diagnostizieren. Be¬ 
sonders die Cammidgesche Reaktion hat sich 
als ein vorzügliches diagnostisches Hilfsmittel 
bewährt. Die Erfahrungen des Verfassers über 
die Chemie der Reaktion machen es höchst 
wahrscheinlich, daß der die Reaktion gebende 
Körper eine Pentose ist und auch die klinische 
Beobachtung legt die Annahme nahe, daß die 
Reaktion ein Ausdruck einer Störung der 
Funktion des Pankreas im Kohlehydratstoff¬ 
wechsel sei; denn in allen jenen Fällen, in 
denen die experimentelle und klinische Erfah¬ 
rung eine solche Störung annehmen ließ, war 
der Ausfall der Reaktion positiv. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


193 


Die Häufigkeit des positiven Ausfalles der 
Reaktion bei zirkumskripten Tumoren des 
Pankreas steht in auffallendem Gegensatz zu 
der Erfahrung, wie selten ein echter Diabetes 
in diesen Fällen ist Zur Erklärung verweist 
der Verfasser auf die große Bedeutung, die 
Pflüger nervösen Einflüssen bei der Funktion 
des Pankreas zuschreibt. Es ließe sich leicht 
vorstellen, daß auch kleine zirkumskripte Herde 
auf reflektorischem Wege eine Funktions¬ 
schädigung hervorrufen könnten. In diesem 
Sinne ließen sich vielleicht auch mit aller ge¬ 
botenen Vorsicht zwei Fälle des Verfassers 
denken, in denen nach Entfernung der Zyste, 
resp. der Karzinom-Metastase die Reaktion 
negativ ausfiel. Im Gegensatz hierzu steht die 
stark positive Reaktion in einem Fall von 
Resektion fast des ganzen Dünndarms. Ob es 
sich in diesen Fällen um die vermutete Aus¬ 
scheidung der Organpentose oder bloß um das 
vermehrte Auftreten einer auch im normalen 
Harne enthaltenen Substanz handelt, soll die 
rheinische Identifizierung der fraglichen Sub¬ 
stanz entscheiden. 

Forchheimer (Würzburg). 


lolisck (Wien-Karlsbad), Die diätetische 
Behandlung der Cholelithiasis. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden Jahrgang 1. Heft 2. 

Rolisch Ist der Ansicht, daß die diäte¬ 
tische Behandlung den wichtigsten Teil jed¬ 
weder Therapie der Cholelithiasis, abgesehen 
von den chirurgischen Fällen, darstellt. Von 
einer prophylaktischen Diät kann nicht die 
Bede sein; die Behandlung kann erst in dem 
Moment einsetzen, wo die Krankheit manifest 
wird. Die üppige Lebensweise kann nur die 
Ursache abgeben für das Manifestwerden 
des latenten Leidens, desgleichen die 
•''chwangerachaft, manche Darmaffektionen usw. 
Eine konstitutionelle Anomalie muß eine Rolle 
spielen. Die Tatsache, daß so oft Gallensteine 
gefunden werden, die nie Beschwerden gemacht 
^ben, gibt die Aufgabe der Therapie, die 
Utenz zu erreichen. Es ist falsch, unter allen 
Umständen das Heil in der Steinentfernung zu 
»neben! Viele Gallensteinanfälle verdanken 
ihre Entstehung der Tortur, der die Gallenstein¬ 
franken durch diese Auatreibungskuren mit 
immer neuen Spezifizis ausgesetzt sind. Die 
Anwendung der Cholaloga ist im Prinzip falsch. 
Auch die Diätetik ist bisher immer auf dem 
Prinzip der cholalogen Wirkung auf gebaut 

Zftitschr. f. physik. o. dUt. Therapie Bd. XIII. Heft S. 


Digitized by 


Gck >gle 


worden, so die von Frerichs stammende 
„reichliche gemischte Kost“. 

Die Diät muß der Ätiologie der entzünd¬ 
lichen Gallenblasenaffektionen angepaßt werden. 
In erster Linie verlangt Kolisch, daß sie 
„leberschonend“ sei. Zweitens sind katarrha¬ 
lische Zustände des Darmes, die immer un¬ 
günstig auf eine bestehende Cholelithiasis ein¬ 
wirken, zu beeinflussen und zu behandeln. 
Drittens spielt auch die Magenschonung eine 
Rolle. Die diätetische Behandlung muß auch 
in der anfallsfreien Zeit fortgesetzt werden. 

Kolisch gibt ein Schema, das sich ihm 
in langer Erfahrung seit Jahren bewährt hat: 

Früh (eventuell im Bett): 

400—800 g Karlsbader Wasser (beiß) oder 
medikamentöser Tee bei Obstipation. 

DieUnterbrechung der nächtlichen Nahrungs¬ 
pause soll möglichst früh geschehen, aber nicht 
durch reichliche Mahlzeit, sondern nur durch 
heiße Flüssigkeit. 

1 Stunde später das I. Frühstück: 

Tee mit Milch (Kaffee oder Kakao), reich¬ 
lich Butter mit Zwieback oder leicht verdau¬ 
lichem Weißgebäck — Eier, Schinken, jam. 

Mittag: 

Suppe (reichlich) — hachiertes Kalb —- 
oder Hühnerfleisch, eventuell Schnitzel, Huhn 
oder Fisch, gebraten oder gesotten (Öl oder 
Butter als Fettzusatz), Gemüse — oder Kartoffel¬ 
püree, leichte Mehlspeisen, Auflauf, Omelette 
oder Milchspeisen. Keine kalte Flüssigkeit, 
sondern heißes Wasser, Tee oder Milch oder 
Limonade. Nach Tisch durch 2 Stunden heiße 
Kataplasmen. 

Nachmittag: 

Kaffee,Tee oderMilch. Butter und Zwieback. 

Abend: 

Schinken und Eier, Milchspeisen, warmes 
Kompott, Tee. E. Tobias (Berlin). 


L. Kuttner (Berlin), Diagnose und Be¬ 
handlung des nicht operablen Magen- 
karzlnoms. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 2. 

Als Untersuchungsmittel zur Feststellung 
der Diagnose eines Magenkarzinoms dienen 
die Palpation, die Aufblähung des Magens, 
der Nachweis antiperistaltischer Bewegungen 
und die Prüfung des Mageninhaltes und der 
Fäzes. Salzsäuremangel und Anwesenheit von 
Milchsäure sind keine spezifischen Zeichen des 
Magenkrebses. Auch einmaliger Nachweis 

13 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



194 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


von Blut im ^Mageninhalt oder in den Fäzes 
hat diagnostisch gar keinen Wert. Das Auf¬ 
treten von Amöben und Flagellaten im Schleim 
des nüchternen Mageninhalts spricht für ein 
nicht am Pylorus gelegenes Magenkarzinom. 
Ferner kann man aus dem Vorhandensein von 
eiweißhaltiger Flüssigkeit im nüchternen Magen¬ 
inhalt auf Karzinom schließen. Wiederholt 
hat sich bei Karzinom der kleinen Kurvatur 
eine linksseitige Pleuritis gefunden. 

Auf die Röntgendurchleuchtung legt Ver¬ 
fasser wenig Wert, weil ein raumbeengender 
Tumor auch charakteristische Funktions- 
• Störungen bewirkt, die mittelst des Magen¬ 
schlauches nachweisbar sind. 

Die Behandlung des inoperablen Karzinoms 
besteht nur in der Diät. Alle anderen Methoden, 
wie die Radiumtherapie, die Fulguration, das 
Pankreatin, haben nach Ansicht des Verfassers 
keinen praktischen Wert. 

v. Rutkowski (Berlin). 

B. Hydro-, Balneo- and Klimato- 
therapie. 

Frankenh&oser (Berlin), Unsere Wild* 
bäder und ihre Wirkung. Zeitschrift für 
Balneologie, Klimatologie und Kurorthygiene 
1908. Dezember. 

Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes 
„Wildbad“ (Akratotherme) als einer von Natur 
warmen und salzarmen Quelle ist nach dem 
amtlichen „Deutschen Bäderbuch“ (1907) dahin 
präzisiert worden, daß es einfache warme 
Quellen von gleiehbleibender, 20° C über¬ 
steigender Temperatur, mit weniger als 1 g 
fester Bestandteile und weniger als 1 g freier 
Kohlensäure in 1 kg Wasser sind. Hiernach 
existieren in Deutschland nur sieben solcher 
Bäder: Badenweiler, Schlangenbad, Warmbad 
bei Wolkenstein, Warmbrunn, Wiesenbad, 
Wildbad und Wildbad Trarbach mit Wildstein; 
zum typischen Vergleich in Österreich: Wildbad- 
Gastein; in der Schweiz: Ragaz-Pfäfers; in 
Frankreich: Plombiöres. Die Kur in den Wild- 
bädem von 4—6wöchentlicher Dauer basiert 
auf verschiedentlichen, streng zu individuali¬ 
sierenden Heilfaktoren. Neben Ruhe und Er¬ 
holung ist vor allem das Einhalten einer be¬ 
stimmten Ordnung zwischen Schlafen, Essen 
(Kost leicht bekömmlich und schmackhaft) und 
Trinken, Baden, Gehen usw., dann die Ver¬ 
meidung von Exzessen und Gewaltleistungen 
auch bezüglich der Kurmittel angezeigt. Es 


sind stille, idyllische Badeorte mit kontinentalem, 
niederschlagreichen, aber regentagarmen Ge¬ 
birge- und Waldklima mit mäßig bewegter, 
erquickender und staubfreier Luft von ge¬ 
mäßigter Temperatur und Tagesschwankung, 
dazu eine bedeutende radioaktive Emanation. 
Bei den Akratothermen von über 35° C kommt 
als besonders vorteilhaft in Betracht, daß die 
Bäder unmittelbar aus dem Felsboden von 
passender Badetemperatur in Badebehältern 
mit strömendem Quellwasser (in Piscinien) ge¬ 
nommen werden können. Chemisch enthalten 
die Wässer kohlensaure Salze (Karbonate) und 
haben damit alkalischen Charakter, ihr ver¬ 
schiedener Erdalkaliengehalt (Magnesium. 
Kalzium) bedingt ihre „Härte“. Außerdem 
kommt noch die freie Kohlensäure in Betracht 
Für Wildbadkuren geeignet sind Neurosen, Stoff¬ 
wechselstörungen, Herzleiden, Erkrankungen 
der Harnwege, der Atmungsorgane, diverse 
Hautaffektionen,besonders aber die verschieden¬ 
artigen, meist schmerzhaften Infiltrationen des 
Nerven- und Muskelsystems auf rheumatischer, 
gichtischer und traumatischer Basis. Die eigent¬ 
liche Thermalkur (Trinken und Baden) nimmt 
ihren Angriffspunkt gegen die Schleimhäute 
der Verdauungs-, Atmungs-, Absonderungs¬ 
organe und gegen die Haut. Es ist Sorge zu 
tragen, daß dauernde Isothermie durchgeführt 
wird, daß der Patient während der ganzen Kur 
aus dem Gefühle behaglicher Wärme keinen 
Augenblick herauskommt, weder durch Er¬ 
hitzung noch durch Abkühlung. 

H. Leyden (Berlin). 


Th. Groedelll und Franz M. Groedel 111 
(Bad Nauheim), Die Beeinflussung der Herz¬ 
dilatation durch kohlensäurehaltlge Bäder. 

Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen 
Heilmethoden 1909. Nr. 1. 

Nach den mitgeteilten Beobachtungen ist 
es zwar möglich, durch eine längere Kur mit 
CO a -Bädem eine Herzdilatation in einzelnen 
Fällen zu reduzieren — die größte von den Ver¬ 
fassern röntgenographisch festgestellte Breiten¬ 
reduktion beträgt 2 cm —, niemals aber konnten 
so starke Abnahmen konstatiert werden, wie 
sie früher von Enthusiasten perkutorisch ge¬ 
funden wurden. In der Mehrzahl der Fälle 
deckten sich sogar Anfangs- und Schluiß- 
diagramme völlig; die schematisch wieder¬ 
gegebenen Röntgenaufnahmen der Verfasser an 
verkleinerten Herzen zeigen ähnliche Ver- 

Qriginal from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 



195 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Änderungen der Herzform, wie sie auch nach 
heißen Bädern am Gesunden skiagraramatisch 
zu finden sind. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


Joseph Guyot (Bordeaux), Cure marine 
dans le rachitisme. Le Progres Medical 1909. 
Nr. 6. 

Ein geschichtlicher Abriß weist zunächst 
darauf hin, daß wahrscheinlich die Rachitis 
bereits im Altertum bekannt gewesen ist, denn 
nach Stiebei zeigt z. B. ein aufgefundenes 
Basrelief des Fabulisten Äsops die charakte¬ 
ristische rachitische Deformität. Schon mit 
Ausgang des 17. Jahrhunderts war die Krankheit 
eingehend (Abhandlung von Glisson) studiert. 
Der englische Autor Rüssel hat dann in 
seinem Buche “The use of sea water” 1750 
wohl als erster den Rat gegeben, Rachitiker 
an die See zu schicken. Tonangebend aber 
war Italien mit weit verbreiteter Rachitis; 
hier wurden direkte Rachitikerschulen (in 
Turin durch Dr. Gamba, in Mailand durch 
Dr. (?. Pini) begründet. An der Adria und 
aiu Mittelländischen Meer entstanden eine Reihe 
vonSeehospizen und -Hospitalen für Rachitiker. 
1^‘3 entsandte das Hospital „des Enfants- 
Trouvfcs de Lucques“ seine Rachitiker nach 
Viareggio zum Seebaden. Professor Joseph 
Barellai wußte im Jahre 1852 die Floren- 
tinische medizinische Gesellschaft derartig für 
diese Frage bei Skrofulösen und Rachitikern 
zu interessieren, daß bereits 1853 seine An¬ 
regung praktisch verwirklicht wurde und 1856 
»in entsprechendes Hospiz eröffnet werden 
konnte. 1869 bestanden sechs solche See- 
hospize (Viarregio 1856; Voltri 1862; Fano 1863; 
Uvomo 1864 usw.). In Frankreich kam die 
•'H*ebehandlung seit 1862 in Aufnahme, es ist 
'or allem der Badeort „Berck-sur-Mer“, der 
*ehr günstige Resultate von Heilungen usw. 
zu verzeichnen hat. Von 1870—1891 waren 
dort 476 Rachitiker mit 358 gleich 80% 
Heilungs- resp. Besserungserfolgen behandelt 
worden. Die Behandlung bestand während 
des Sommers in zwei Meerbädern täglich von 
-—3 Minuten Dauer, nachher kräftige Ab¬ 
reibung und Chinawein; im Winter ein warmes 
Seebad von 15—20 Minuten alle 2 Tage; alle 
Abende 1—3 g Phosphorkalk und unmittelbar 
hinterher 2—6 Löffel Meerwasser. 

Die Wirkung der Seebehandlung bei 
Hachitis hat nach dem Autor zu berück¬ 
sichtigen den Einfluß auf den Allgemeinzustand 


Digitized by 


Go igle 


und auf die Knochendeformitäten. Die Rachitis 
beruht auf einer Dyspepsie mit häufigen Diar¬ 
rhöen usw.; der Digestionsapparat hat die 
Fähigkeit der Assimilation eingebüßt, die ihm 
der Seeaufenthalt wiedergibt; in wenigen Tagen 
hebt sich ohne Medikament der Appetit, die 
Verdauung ist geregelt. Die Seeluft hebt die 
„mis^re physiologique“ der Rachitis. Für die 
Ausheilung der Knochenverbiegungen ist ma߬ 
gebend, daß sie ausschließlich auf das Wachs¬ 
tum eines gesunden neuen Knochens basiert 
ist. Der Seeaufenthalt mit seiner Luft, dem 
Licht, Ozon und Bädern ist ein mächtiges 
Stimulans für eine lebhafte Evolution des 
jugendlichen Organismus, damit auch der 
Knochenbildung und nicht minder der Toni- 
sierung der Muskulatur, die gleichfalls bei 
Rachitis als einer Krankheit des Fortbewe¬ 
gungsapparates schlaff und atrophisch erscheint 
Bekanntlich wirkt auch günstig auf die Rachitis 
ein bei Mädchen die Pubertät, der Eintritt der 
Menstruation, und diesen Vorgang begünstigt 
ebenfalls die Thalassotherapie. Mit den großen 
französischen Klinikern Cazin und Perro¬ 
ch au d wünscht Guyot auch, daß die rachiti¬ 
schen Kinder zu ihrer Heilung im Sande spielen, 
gehen und ihre Glieder frei gebrauchen. Er 
akzeptiert den Ausspruch Jules Simons 
(1882): „11 est, avec la scrofule, une autn* 
maladie contre laquellc la mer est merveilleu- 
sement salntaire: c’est le rachitisme.“ 

II. Le yden (Berlin). 


Wolf (New York), Versuche über die 
Trennung der durch den Kältereiz be¬ 
dingten zentralen und peripheren vaso¬ 
motorischen Einflüsse. Monatsschrift für 
die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
Jahrgang 1. Heft 3. 

Ein Arm der Versuchsperson wurde in 
einen Plethysmographen gelagert, der mit 
einer Marey sehen Kapsel verbunden war, die 
auf einer sich langsam drehenden Trommel 
schrieb. Die Versuchsperson atmete Amyl- 
nitrit ein; sowie die Wirkung sich zeigte, 
hörte die Einatmung auf, aber die Schreibung 
wurde fortgesetzt. Der Plethysmograph war 
der Reihe nach mit lauem, heißem und eis¬ 
kaltem Wasser gefüllt. 

Die Versuche ergaben folgende Schlu߬ 
folgerungen : 

1. Die Blutströmung steht in der Haut 
des gesunden Menschen unter dem Einfluß 

13 * 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




19G 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


zentraler und peripherer Mechanismen, welche 
von einander in hohem Grade unabhängig sind. 

2. Wahrscheinlich spielt die glatte 
Muskulatur der Haut eine bedeutende Rolle in 
der Regelung der Hautzirkulation. 

3. Die Erscheinungen bei der Reaktion 

sind die Resultante der Wirkungen, die der 
Kältereiz auf das Vasomotorenzentrum und 
die peripheren Nerven und Muskelelemente 
austtbt. E. Tobias (Berlin). 


M. Herz (Wien), Über dfe Rolle der Salze 
Im Bade* Klinisch-therapeutische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 1. 

Bei ruhender Luft ist die Wärmeabgabe 
durch die Herabsetzung der Wasserverdunstung 
nach Salzbädem vermindert. Wenn jedoch, 
wie z. B. im Freien, die den Körper unmittel¬ 
bar umgebende Atmosphäre rasch wechselt, 
bewirkt die Auflagerung des Salzes eine 
größere Anteilnahme der Haut an den Tem¬ 
peraturschwankungen der unmittelbaren Um¬ 
gebung, wenigstens insoweit dieselben subjektiv 
zur Geltung kommen. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Lenke I (Pest), Die Wirkung der Luftbäder 
auf die Temperatur des Körpers. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden Jahrgang 1. Heft 2. 

Kalte Luftbäder sind abgeschwächten oder 
blutarmen Kranken überhaupt nicht anzuraten. 
Auch in solchen Fällen, wo der Stoffwechsel 
energisch angeregt werden soll und die Be¬ 
treffenden ausgiebige Muskelarbeit ohne Schaden 
ertragen, sind höchstens kurze (15 Minuten 
dauernde) kalte Luftbäder zu erlauben. Kalte 
Luftbäder sind aber auch für Kräftige nicht 
unbedingt erforderlich, da die niedrigen Grade 
(14—17° C) der kühleren Luftbäder ähnlich wie 
kalte wirken und diese dabei leichter dosiert 
werden können. Nur wenn länger dauernde 
Zunahme des Blutdruckes erfordert wird, sind 
kalte Luftbäder nicht zu entbehren. Luftbäder 
in Temperaturen um 0°, besonders solche in 
Frost und Schnee sind nach Lenk ei eine über¬ 
flüssige Belästigung und nicht eine therapeu¬ 
tische Notwendigkeit. 

Auch in kühler Luft sollen die Luftbäder 
nicht zu lange ausgedehnt werden. Länger als 
einstündige Luftbäder sollen nur in lauer Luft 
erlaubt werden. Sowohl Kranke wie Erholungs- 


Digitized by 


Gck igle 


I bedürftige und Gesunde sollen mit ganz be¬ 
stimmten Vorschriften in das Luftbad geschickt 
werden. E. Tobias (Berlin). 

Strauß (Barmen), Die Behandlung der 
Nae?i mit Kohlensäureschnee. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1908. Nr. 53. 

Der Verfasser empfiehlt warm die von 
I Pusey inaugurierte Behandlung mit Kohlen¬ 
säureschnee für Hautnaevi. Er drückt eine 
mit Kohlensäureschnee beschickte Glasplatte 
an den Naevus an und läßt sie je nach der 
Vaskularisation des Naevus 5—2J Sekunden 
einwirken. Nach der Applikation pflegt sich 
eine Kruste zu bilden, die nach einigen Tagen 
abgestoßen wird. Am besten wiederholt man 
die Applikation erst nach völligem Ablauf der 
entzündlichen Reaktion. In der Zwischenzeit 
läßt man eine indifferente Salbe auftragen und 
pudern. Bei vorsichtiger Behandlung tritt 
keine Narbenbildung ein. 

1 Frevhan (Berlin 1 ). 

i .. .. 

i 

M. Lubinski (Berlin), Zur Inhalatlons- 
therapie. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 2. 

Verfasser hat einen Inhalationsapparat an¬ 
gegeben, der die Inhalation durch die Nase 
ermöglicht. Hierdurch werden die bei der 
Mundinhalation auftretenden Übelstände, wie 
das Fixieren der Lunge, das Herabträufeln des 
Kondenswassers aus den Mundwinkeln, ver¬ 
mieden, die anfangs bei der Inhalation manch¬ 
mal auftretenden Hustenanfälle hindern die 
Inhalation nicht, und der Rhinopharynx wird 
vom zähen Sekret gereinigt. 

I v. Rutkowski (Berlin). 


| J. Glax (Abbazla), Der therapeutische Wert 
i täglicher kleiner Seefahrten. Zentralblatt 
für Thalassotherapie usw. 1909. Nr. 2. 

In bisheriger Ermangelung von speziellen 
Schiffssanatorien ist schon öfters der Gedanke 
hervorgetreten als gewissermaßen Ersatz täg- 
I liehe, kleinere Seefahrten für therapeutische 
und Erholungszwecke zu substituieren. So 
I führt seit langem von New York täglich ein 
Dampfer 1000—1500 Kinder von morgens bis 
abends auf die See hinaus. Neben anderen 
Autoren haben besonders H. Weber (London) 
und J. Glax den Wert solcher Fahrten zumal 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 







197 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


bei an Katarrh and Bronchitis kränkelnden matische Zustände, 3. Nierenkrankheiten, ist 
alten Leuten betont. Der Ärzteverein des Ost- nach den heutigen wissenschaftlichen Er- 


seebades Zoppot hat diese Idee mit einem ge¬ 
mieteten Dampfer als Liegekurschiff für 36 Per¬ 
sonen praktisch auf genommen. Das Schiff 

kreuzte unter ärztlicher Leitung, der zwei frei¬ 
willige Pflegerinnen beigegeben waren, bei 
günstiger Witterung von 7 Uhr morgens bis 
1 I hr mittags in der Danziger Bucht mit 3 km 
Geschwindigkeit per Stunde, und zwar von 
Mitte Juli bis 20. August 1908. Der Preis für 
10 Fahrten mit einer Teilnahme von 15—27 Per¬ 
sonen betrug 25 M. Als Indikationen hierfür 
galten die heute allgemein anerkannten mit 
Ausschluß offener Tuberkulose, der Infektions¬ 
krankheiten, psychischen Alterationen usw. 
Ähnliches hat Glax seit langem für Abbazia, 
«las diesbezüglich durch seinen regen See¬ 
verkehr, die Nähe von Fiume usw. äußerst 
günstige Vorbedingungen aufweist, geplant. 
Eine abwechslungsvolle Reihe von geeigneten, 
näheren und weiteren Seeausflügen bis nach 
Pola, Venedig, Ancona und Dalmatien mit 
reichen Naturschönheiten und kulturhistorischen 
Sehenswürdigkeiten nehmen von Abbazia.ihren 
Ansgang und sind bei den günstigen klima¬ 
tischen Verhältnissen der nördlichen Adria und 
des Quamero-Golf eigentlich das ganze Jahr 
hindurch verwertbar. Solche Fahrten haben 
den besonderen Vorteil, die Nacht nicht in den 
immerhin kleinen Schiffsschlafräumen zubringen 
zu müssen, daß die Monotonie langer Schiffs¬ 
reisen, wie die damit verbundene Einförmigkeit 
der Schiffskost in Wegfall kommt. Der Appetit 
hebt sich, der Schlaf bessert sich. Glax will 
anch den Tuberkulösen, sofern sie nicht ere- 
tische, fiebernde Lungenkranke sind, derartigen 
Meeresaufenthalt zuteil werden lassen, da sie 
auf See durchaus nicht so erkältungsanfällig 
*ini In Betracht kommt ferner außer den für 
Seereisen indizierten Krankheiten das Heu¬ 
fieber, kompensierter Klappenfehler, geringerer ' 
Grad von Arteriosklerose usw., auch Basedow¬ 
sche Krankheit. Abzuraten ist dagegen diese 
Kur bei interstitieller Nephritis. 

H. Leyden (Berlin). • 

K* Laker (Gras), Ägyptische Wüstenlager 

flr Kranke. Illustriertes Bade-Blatt 1909. 

Nr. 4. 

Von den drei Hauptkrankheitsformen, für 1 
welche das ägyptische Klima als hervorragend 
heilsam angesprochen wird, 1. Respirations¬ 
erkrankungen, besonders Tuberkulose, 2. Rheu- 


fahrungen eigentlich nur die letzte Kategorie 
ernsthaft in Betracht zu ziehen, welche hier 
wegen der Lufttrockenheit, Reinheit der Atmo¬ 
sphäre und intensiver Besonnung usw. des 
Wüstenklimas fast spezifisch heilkräftig be¬ 
einflußt wird. Die Nieren, das meist mit¬ 
erkrankte Herz und der Blutkreislauf werden 
entlastet durch die reiche Flüssigkeitsabgabe 
von Haut und Lungen, wobei wegen der 
raschen Verdunstung des Schweißes es zu 
keiner unangenehmen Überhitzung (selbst bei 
40°) kommt. Bei geeignetem Wüstenaufenthalt 
schwindet langjähriges Eiweißharnen in wenigen 
Wochen, die Urinmenge sinkt bis unter einen 
halben Liter, die hohe Pulsfrequenz geht bis 
auf 60' Schläge herunter bei Besserung des 
Allgemeinbefindens. Nicht das Niltal, sondern 
nur das Innere der Wüste, wo der Luft¬ 
feuchtigkeitsgehalt wie an warmen Märztägen 
bis auf 14% heruntergeht, bietet diese günstigen 
Chancen, so das durch eine Zweigbahn mit 
Kairo verbundene „Heluan“ mit dem Sanatorium 
„Al Hajat“. Dann ist in diesem Winter in 
dem Wüstentale „Bab el Wadi“, wenige Kilo¬ 
meter (in einer Stunde erreichbar) von Assuan, 
eine Zeltlageransiedelung unter Leitung einer 
Deutschen, namens „Neufeld“, für ausschlie߬ 
lich Nierenkranke entstanden. Zunächst sind 
12 Wohnzelte für je einen Kranken mit Bett, 
Tisch, Waschtisch, Kommode aufgestellt. Die 
dicke Zeltwand schützt vorzüglich gegen über¬ 
mäßige Hitze, wie rasche Abkühlung und 
garantiert eine vollkommenere Ventilation wie 
bei Häusern. Ein großes Speisezelt ist für die 
gemeinsamen Mahlzeiten vorgesehen, ebenso 
ein improvisiertes Bad. 

H. Leyden (Berlin). 

H. Leyden (Berlin), Die Frage der inter¬ 
nationalen Bestrebungen zur Begründung 
von Schiffssanatorien. (Vortrag, gehalten 
am IV. internationalen Kongresse für Thalasso¬ 
therapie in Abbazia 1908.) Die Medizin für 
alle 1908. Nr. 20. 

Nach den ersten Anfängen von Seefahrten 
zu Heilzwecken im Altertum, zur Römerzeit 
geriet die Schiffssanatorienfrage durch die Un¬ 
gunst des Seeverkehrs bis zur Neuzeit in Ver¬ 
gessenheit, wo dann hauptsächlich die guten 
Heilerfolge auf Segelschiffreisen bei Tuber¬ 
kulose, die in Aufnahme gekommenen Vcr- 
gniigungs- und Erholungsfahrten des modernen 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





198 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Seewesens usw. die Idee von schwimmenden 
Sanatorien wieder aktuell werden ließ. Noch 
ist die Verwirklichung eines eigens nur für 
diese Zwecke dienenden Schiffbaus mit allen 
modernen Errungenschaften der Medizin und 
Technik nicht zu erreichen gewesen, trotz 
vielfacher diesbezüglicher Bemühungen der 
einzelnen Seenationen (deutscherseits der Ver¬ 
ein zur Begründung deutscher Schiffssanatorien 
unter Admiral vonKnorr — 1904 gegründet). 
Es sind hauptsächlich die ersten verhältnis¬ 
mäßig großen pekuniären Opfer eines solchen 
Unternehmens, welche die bisherige Zaghaftig¬ 
keit der Reedereien in dem Erfassen dieses 
Gedankens motivieren, dazu die geringe Mit¬ 
arbeit der Ärztekreise. Die Mitbetätigung des 
Roten Kreuzes an der Lösung dieser Frage 
w r äre daher in mehr wie einer Hinsicht wün¬ 
schenswert. Erst das erste schwimmende 
Hochseesanatorium wird die praktische Ver¬ 
wirklichung und Ausnutzung aller der wissen¬ 
schaftlich begründeten Heilfaktoren des Meeres¬ 
aufenthalts bringen. Bei richtiger Inszenierung 
wird nicht nur ein Schiffssanatorium sich 
rentieren, vielmehr müßten sehr bald weitere 
gebaut werden. Aber wieder der einzelne, noch 
die einzelne Nation ist nach den gemachten 
Erfahrungen einer so hohen idealen Aufgabe 
gewachsen, wie auf ähnlichen Gebieten muß 
daher der Internationalismus bahnbrechend in 
die Schranken treten. In diesem Sinne muß 
zunächst ein Generalappel an die internationale 
Ärzteschaft dahin ergehen, sich einmütig als 
Pioniere mit ihrem Wissen und Können in den 
Dienst dieser guten Sache zu stellen. 

H. Leyden (Berlin). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
and Apparatbehandlung. 

HenryHughes, Atemkuren mit 115Rezepten. 

Würzburg 1909. Verlag von A. Stüber. 

Unter den verschiedenen Zweigen der 
physikalisch-diätetischen Therapie hat die 
Atmiatrie bisher nur eine geringe Beachtung 
gefunden. Eins der besten diesen Gegenstand 
behandelnden Bücher war bisher das von dem 
Sodener Badearzt Henry Hughes heraus¬ 
gegebene Lehrbuch der Atmungsgymnastik, 
welches auf exakt wissenschaftlicher, histori¬ 
scher und anatomisch-physiologischer Grund¬ 
lage die für eine rationelle Lungengymnastik 
in Betracht kommenden Atmungsübungen und 
Körperstellungen entwickelt. Eine Ergänzung 


und Vorstufe zu jener Atmungsgymnastik sollen 
nach des Verfassers Angabe obige Atemkuren 
bilden, die besonders für Schwächliche und 
Kranke bestimmt sind. Die Art derselben er¬ 
gibt sich zum Teil schon aus der Einteilung 
in Atemkuren im Liegen, im Gehen und im 
Steigen. Der Wert einer solchen Verbindung 
von Atmungsübungen mit Liegekuren, mit dem 
Gehen und Steigen, wobei in den beiden 
letzteren Fällen die Atmung nach der Schritt¬ 
zahl geregelt und allmählich verlangsamt und 
vertieft wird, ist ohne weiteres einleuchtend, 
und muß man sich wundern, daß dieselben 
noch nicht mehr angew r endet sind, als es bisher 
der Fall war. Durch die für jeden Fall bei¬ 
gegebenen Atmungsrezepte w T ird die An¬ 
wendung derselben sehr erleichtert. Daneben 
enthält das Buch eine Reihe praktisch wert 
voller Winke. So die Empfehlung der all¬ 
mählich zunehmenden Hochlagerung der unteren 
Körperhälfte bei dem mit Bronchiektasien ver¬ 
bundenen chronischen Luftröhrenkatarrh unter 
gleichzeitigen Atmungsübungen, des soge¬ 
nannten Zählverfahrens — dreimal Zählen bis 
Hundert, wobei die Zahlen langsam und ge¬ 
dehnt auszusprechen und die Einatmung mög¬ 
lichst spät vorzunehmen ist, um die Lunge 
von Luft und Blut zu befreien — gegen 
Emphysem und Asthma, oder des ruckweisen 
Ausatmens zur Verkleinerung des Umfanges 
der Rumpforgane und besonders des Heuens. 

Die angegebenen AtmungsÜbungen dürften 
daher dem Arzt am Krankenbette häufig will¬ 
kommen sein. Von noch größerem Nutzen 
werden sie jedoch für den Bade- und Anstalts¬ 
arzt sein, da ihm dadurch zur hygienischeren 
Gestaltung der Lebensweise der seiner Leitung 
Anvertrauten ein wertvolles Mittel in die Hand 
gegeben wird. Ide (Amrum). 

Kutan (Berlin), Physikalische Behandlung 
der Lungentuberkulose durch Hyperämie* 
Lymph8trombeförderung usw. Termlltelst 
der Lungensaugmaske. Zeitschrift für 
Tuberkulose Bd. 13. Heft 4. 

Bericht über die bisherigen Resultate, di* 1 
trotz des ungünstigen Krankenmaterials die 
Heilerfolge der Heilstätten tibertreffen. Die 
Saugmaske wirkt dadurch, daß sie für die 
gesamte Lunge die Bedingungen herstellt, 
welche den unteren Lungenteilen gegenüber 
den oberen größeren Schutz verleiten. Dies 
geschieht vor allem durch die aktive Hyperämie 
und die gleichzeitige Beförderung des Lymph- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




199 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Stromes, ferner durch Ruhigstellung der Lungen 
kostaler Atemtypus), die zugleich eine rationelle 
Widerstandsgymnastik gestattet. Auch das Herz 
wird durch reichlichere Durchblutung gekräftigt 
und durch Verstärkung der physiologischen 
Wirkung des Einatmungsmechanismus auf den 
kleinen Kreislauf entlastet. Durch den Reiz 
der verminderten Sauerstoffspannung auf das 
Knochenmark tritt eine Vermehrung der roten 
und der weißen Blutkörperchen und eine Zu¬ 
nahme des Hämoglobins ein. Die Behandlung, 
deren Dauer je nach Lage des Falles sich über 
Monate, ja selbst Jahre zu erstrecken hat, wird 
von den Patienten gut vertragen. Neben der 
objektiven Besserung (Aufhören von Fieber, 
Nachtschweißen usw.) tritt meist bald subjek¬ 
tives Wohlbefinden ein. Hämoptoö ist nicht 
zu befürchten. K. Krön er (Berlin). 


Walb (Bonn), Saugbehandlung der Nase« 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 1. 

Der Verfasser spricht sich dafür aus, daß 
die Saugbehandlung für alle akuten Nasenfälle 
ein absolutes Heilmittel darstellt, während sie 
bei chronischen Fällen die Beschwerden nicht 
immer heilt, aber meist sehr wesentlich bessert. 
Akute Fälle bedürfen meist einer geringen 
Druckstärke zur Sekretentleerung, chronische 
einer höheren. Ein konstanter Druck kann nur 
mit einer Saugkraft, die ein starrwandigcr 
Apparat liefert, erzeugt werden; cs ist daher 
die aus Metall verfertigte Pumpe anzuwenden. 
Die Saugbehandlung bietet eine wesentliche 
I nterstützung bei der Nachbehandlung von 
operativen Eingriffen an den Nebenhöhlen. 
Bei einseitigen Nasenleiden kann die schäd¬ 
liche Einwirkung auf die gesunden Neben¬ 
höhlen der anderen Seite eine Kontraindikation 
l ,lr die Saugbehandlung darstellen. Dies gilt 
vorzugsweise für chronische Fälle, wo wochen¬ 
lang täglich gesaugt werden muß. 

Frcyhan (Berlin). 


Fernand Cantru (Paris), Action da massage 
cardio-abdominal gar le „Trarail relatif 
d® coeii 4 *. Bulletin general de Thörapeutique 
Bd. 157. 30. Januar. 

Die ßauchmassage heilt vorübergehende 
Drueksteigerungen (prämenstruelle Migräne 
usw.i, Wlr kt prophylaktisch gegen permanente 
Dypertension wie bei Angina pectoris, Prä- 
Sklerose, Menopause und ist auch bei bestehen¬ 


der Arteriosklerose von Nutzen. Sie vermehrt 
die Diurese und trägt dadurch zur Ausscheidung 
der Toxine bei. Das Wechselspiel des Kreis¬ 
laufes hält den Ausbruch der Arteriosklerose 
zurück. 

Die Massage der Herzgegend wirkt auf den 
arteriellen Blutdruck und reguliert denselben. 
Die Herzgröße wird durch sie der normalen 
Herzgröße genähert. 

Cantru kombiniert nun beide Methoden 
sowohl bei Hyper- wie bei Hypotension und 
hält — unter Angabe einiger Beweisfälle mit 
genauen Zahlen — die kombinierte Massage 
für die aussichtsreichste für den Blutdruck und 
für die Herztätigkeit. E. Tobias (Berlin). 


Kirchberg (Berlin), Massage und Heißluft- 
behandlnng. Mediz. Klinik 1908. Nr. 51. 

Kirchberg bedient sich zur Erzeugung 
der Hyperämie des Lin de mann sehen Elektro- 
therm, der den Vorzug hat, daß man ihn auch 
zur Lichtbehandlung benutzen kann. Mit Hei߬ 
luftbehandlung wird Massage kombiniert. Diese 
kombinierte Behandlung hat sich bewährt bei 
veralteten traumatischen Gelcnkerkrankungen, 
bei serösen Gelcnkerkrankungen — wo die 
Hyperämisierung nachfolgt —, ebenso bei 
gonorrhoischen Gelenkprozeseen, bei Finger¬ 
versteifung, bei schmerzhaften Narben, bei 
chronischen Gelenkerkrankungen. Bei der 
Ischias bedient sich Kirchberg der Heißluft¬ 
dusche während der Massage; selbst empfind¬ 
liche frische Fälle vertragen sehr gut diese 
Behandlung, ebenso Fälle von frischem Muskel¬ 
rheumatismus und von Myositis. 

E. Tobias (Berlin). 


Le Masson, Le massage dang la ndphroptose« 

Bulletin Mödical 1908. 25. November. 

Da die Wahrnehmung des unteren Nieren- 
Poles vom Verfasser nur als allererster Beginn 
der beweglichen Niere angesehen wird, so steht 
seine Statistik mit 3,28 % Häufigkeit der 
Wanderniere beim Weibe auf der untersten 
Sprosse der statistischen Skala für die Häufig¬ 
keit der Wanderniere, welche Glönard mit 
12,7% berechnet. Da außerdem die Fälle von 
schwerer Ektopie bzw. Nierenhernic derMassage 
nicht zugänglich sind, ist die Indikation für 
Anwendung der Massage bei Wanderniere keine 
allzu häufige. Immerhin erblickt Verfasser in 
der Insuffizienz der die Nieren festhaltenden 
Elemente, welche ihrerseits durch Unteremäh- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


200 


rang, Abmagerang, Mangel an elastischen 
Fasern, allgemeine Gewebsatrophie bedingt 
wird, die wesentlichste Ursache für die beweg¬ 
liche Niere, gegen welche alle anderen Ur¬ 
sachen, wie die Anstrengungen beim Geburts¬ 
akte, der Korsettdrack, Traumen usw. in den 
Hintergrund treten. Die gleichen Ursachen 
gelten ja auch für fast alle inneren Ptosen. 
Die Wirkung der Massage muß also in einem 
tonisierenden Reiz auf die die Niere fixierenden 
Gewebsteile erblickt werden. Und so soll die 
Wirkung ihren Ausgang nehmen von den 
Bauch- und Beckenplexus des sympathischen 
Nerven, von deren vermehrter Tätigkeit ein 
„dynamogener“, tonisierender Reflex auf Herz- 
und Gefäßsystem ausgehen soll. Auf diesem 
Wege soll nach Verfasser eine Verbesserung 
der Durchblutung der ptotischen Organpartien 
durch die antiphlogistische, analgesierende, 
tonisierende und manchmal auch diuretisch 
wirkenden Eigenschaft der Massage entstehen. 

Seine Erfahrung lehrte, daß nur die in 
Intervallen ausgeführte, sanfte Massage diesen 
dynamogenen Reflex hervorzubringen imstande 
ist. Die Technik der Massage basiert auf der 
geschickten . Anwendung des Guyon sehen 
Handgriffes, der zunächst die Diagnose der 
Wanderniere präzis zu stellen hat, und besteht 
in zirkulärer Friktion, Vibration und in der 
Hebung des ptotischen Organes. Nachdem bei 
rechtsseitigem Ren mobilis die linke Hand unter 
die rechte Lendengegend geschoben ist, wird 
zunächst in der von der Ptose erreichten Gegend 
der vorderen Bauchwand eine leichte, zirkuläre 
Friktion vorgenommen, besonders dann, wenn 
die Niere in einer falschen Stellung mehr oder 
weniger fixiert erscheint. Darauf folgt die 
Hebung der dislozierten Niere und eine gleich¬ 
zeitige schmerzberahigende Vibration, indem 
die linke Hand mit leichter schneller Vibration 
die Lendengegend bauchwärts drückt, während 
die rechte neben dem Rand des Rektus auf 
der vorderen Bauchwand aufliegt, und mit 
pendelförmigen Bewegungen im Handgelenk 
oder unter zirkulärem Reiben die dislozierte 
Niere mit den Fingerspitzen nach oben schiebt. 
Die verschiedenen Manipulationen werden in 
jeder Sitzung drei- oder viermal wiederholt. 
Die täglich oder jeden zweiten Tag vorge¬ 
nommenen Sitzungen dauern nur einige Minuten, 
worauf die Patientin in horizontaler Lage eine 
halbe Stunde liegen bleiben soll, eventuell 
unter Applikation von Widerstandsgymnastik 
mit den Schenkeln oder einen kleinen Spazier¬ 
gang unternimmt. 10 bis 15 Sitzungen sollen im 


allgemeinen genügen. Völlige Heilung sei dabei 
allerdings nur ausnahmsweise zu konstatieren. 

Absolute Indikation für die geschilderte Be¬ 
handlungsweise ist die Verbindung einer beweg¬ 
lichen Niere mit der allgemeinen Abdominal- 
Ptose, dem Prolaps oder Deviation des Uterus. 
Eine relative Indikation stellt die schmerz¬ 
hafte Form der einfachen Wanderniere dar, wo 
die Massage schmerzlindernd wirkt, und so lange 
fortgesetzt wird, bis eine passende Leibbinde 
ertragen wird. Absolute Gegenindikation bilden 
akute und chronische Erkrankungen der Nieren, 
Stieldrehungen der gesenkten Niere, Hydro- 
nephrose u. dgl., während eine relative Gegen¬ 
indikation in vorübergehenden Erkrankungen, 
wie im Auftreten von Colonkatarrhen, Leber¬ 
anschwellung usw. erblickt werden kann. Da die 
Massage bei Wanderniere nur palliativ wirkt, 
ist das spätere Tragen einer Binde unvermeid¬ 
lich. Verfasser empfiehlt die Leibbinde nach 
Glönard, vorwiegend aber die „Eutokos*- 
Schwangerschaftsbinde nach Pinard, deren 
aufgeblasenes Luftkissen die relozierte Niere 
in ihrer Lage erhalten soll. Andere Pelotten 
werden unbedingt verworfen. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


Plate (Hamburg), Über ein neues Verfahren 
zur Erzeugung von Hautreizen« Münchener 
mediz. Wochenschrift 1909. Nr. 10. 

Beschreibung eines Apparates, den Plate 
Grandinator nennt. Mit diesem werden Samen¬ 
körner verschiedener Größe (Hirse, Mohn¬ 
samen usw.) gegen die Hautoberfläche ge¬ 
schleudert, um lokale Hyperämien zu erzeugen. 

Naumann (Reinerz-Meran). 


Klose und Vogt (Frankfurt a« M«), Physio¬ 
logische und anatomische Untersuchungen 
zur Lumbalanästhesie und zur Frage ihrer 
klinischen Verwertbarkeit« Münchener medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 10. 

Es besteht eine aktive Strömung im Liquor 
cerebrospinalis, die außer rein physikalischen 
noch biologischen, bisher unbekannten Gesetzen 
folgt. Die Prüfung, wie lange in den Spinal¬ 
kanal injiziertes Tropakokain, Novokain und 
Stovain dort verbleibt, ergab das Resultat, daß 
nach 3 Stunden noch das ganze Giftdepot der 
3 Anästhetica im Lumbalsack lagert. Nach 
6 Stunden gibt das Blut der mit Tropa¬ 
kokain injizierten Tiere eine schwach positive 

Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


Reaktion, die nach 9 Stunden ihren Höhepunkt 
erreicht. Nach 12 Stunden reagiert der Liquor 
negativ, während die Harnreaktion am deut¬ 
lichsten ist. Die Resorption des Novokain 
beginnt langsamer, am längsten verweilt Stovain 
im Araehnoidealraum. Obwohl wesentliche 
anatomische Veränderungen im Rückenmark 
fehlten, sehen die Autoren, gestützt auf Kontroll- 
vereuche, die sie mit NaCl-Lösung ausführten, 
die den Injektionen folgenden schweren Er¬ 
scheinungen als solche toxischer, nicht als 
mechanischer Natur an. 

Naumann (Reinerz-Meran). 


L Holländer (Berlin), Über die Indikallons- 
steDnng rar Lumbalanästhesie, besonders 
hei Baachoperationen. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 2. 

Die Lumbalanästhesie wendet Verfasser 
hei Operationen an den unteren Extremitäten 
nur bei älteren, dekrepiden Menschen an. Das 
Hauptfeld dieser Methode bilden die Bauch- 
und Rumpferkrankungen, namentlich eitrige, 
oder wenn die Eingriffe langdauernd sind. 
Ferner dann, wenn Darmatonie zu befürchten 
ist, oder wenn es sich um durch chronische 
Krankheiten geschwächte Individuen handelt. 

v. Rutkowski (Berlin). 


1. Sehenz (Dresden), Fortschritte ln der 
Behandlung der insuffleientia pedls (Platt- 

ftlheschwerden). Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 2. 

In manchen Fällen von Plattfüßen findet 
sich eine Verbreiterung des vorderen Teiles 
des Fußes, d. h. ein Einsinken des Querbogens 
des Fußgewölbes. Zur Hebung dieser Vorder¬ 
fußbeschwerden, der Wiederaufrichtung des 
Rogens und der Wiederherstellung seiner 
Spannung dient ein Heftpflasterstreifen und 
eine vom Verfasser angegebene Ledereinlage. 

v. Rutkowski (Berlin). 


D. Elektro*, Lieht* u. Röntgentherapie. 

P- tiolditeln (Plotzk), Ober die Röntgen- 
bektadlung der malignen Geschwülste (mit 
hesoiderer Berücksichtigung der Marzi¬ 
pane). Dissertation. Freiburg i. Br. 1909. 

Die am Material der Kraskeschen Klinik 
^f^stellten Untersuchungen haben zu folgen¬ 
dem Endresultat geführt: 


Digitized by 


Go igle 


201 


Die Röntgenbestrahlung muß als einzige 
Zuflucht und bestes palliatives Mittel angewandt 
werden: 

1. bei inoperablen Karzinomen; 2. bei 
| Patienten, die eine Operation absolut verweigern 
oder bei denen sie wegen Alter oder Schwäche 
nicht angezeigt ist; 3. bei oft rezidivierenden 
und mit großen Schmerzen einhergehenden 
Tumoren, die wohl noch eine Operation zu¬ 
lassen, aber von ihr auch keine guten Resultate 
erhoffen lassen. 

Die therapeutische Anwendung der Röntgen- 
• strahlen ist ratsam: 

I 4. als prophylaktische Bestrahlung der 
Operationsstelle zur Verhütung von Rezidiven; 
5. als Kombination von Operation mit Bestrah¬ 
lung, d. h. zuerst Exstirpation eines Teiles der 
inoperablen Geschwulst und dann Bestrahlung 
in die offene Wunde hinein, um die Strahlen 
tiefer wirken zu lassen; 6. als Kombination von 
Bestrahlung mit Operation, also Bestrahlung 
eines Tumors behufs seiner Verkleinerung und 
Schrumpfung zur Erleichterung der nachträg¬ 
lichen Operation. 

Ein Versuch mit Röntgenstrahlen darf ge¬ 
macht werden: 

7. in Fällen von operablen malignen Ge¬ 
schwülsten, in denen eine Verschiebung der 
Operation voraussichtlich keine schädlichen 
Folgen haben wird. 

Fritz Loeb (München). 


I Kromayer (Berlin), Die Heilnng der Hyper- 
hidrosis nnd der Seborrhoea oleosa durch 
Böntgen. Münchener mediz. Wochenschrift 
1909. 26. Januar. 

Die lokale Hyperhidrosis ist dauernd 
durch Röntgenbestrahlung zu heilen, weniger 
sicher ist die Wirkung der X-Strahlen bei der 
1 Seborrhoea oleosa. Referent kann die Er¬ 
fahrungen Kromayers bezüglich der Hyper¬ 
hidrosis bestätigen, aber auch bei der Sebor¬ 
rhoea oleosa konnte er zum mindesten immer 
| temporäre Heilung erreichen. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Müller (München), Die Röntgenstrahlen im 
Dienste der Therapie. Münchener mediz. 
! Wochenschrift 1909. 2. Februar. 

Aufführung der wichtigsten Indikationen 
für die Röntgenbehandlung; nil novi. 

II. E. Schmidt (Berlin». 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




202 


Referate Uber Bücher und Aufsätze. 


€h.Le8terLeonard(Philadelphia),Moment- I 
aufnahmen von Brust- und Abdominal- 
Organen. Fortschritte auf dem Gebiet der 
Röntgenstrahlen 1909. Heft 3. 

Verfasser gibt einen kurzen Überblick über 
die Technik der Röntgendurchleuchtung und i 
deren Anwendung als diagnostische Mittel bei I 
Erkrankungen des Thorax und des Abdomens. 
Er verwendet den Snooksehen Apparat. Es 
wird dabei kein Unterbrecher gebraucht, daher 
ist auch der Energieverlust minimal. Die 
Expositionszeit variiert zwischen x j i und 1 Se¬ 
kunde bei einem Fokusabstand von 60 cm. 

v. Rutkowski (Berlin). 

U. E. Schmidt (Berlin), Die Wahl der 
Strahlenqualität und Röhrentjpus für 
röntgentherapeutische Zwecke nach neue¬ 
ren Gesichtspunkten. Fortschritte auf dem 
Gebiet der Röntgenstrahlen 1909. Heft 3. 

Für die Behandlung von Hauterkrankungen, 
wie auch von Erkrankungen innerer Organe 
benutzt Verfasser nur mittelweiche Röhren. 
Denn bei sehr penetrierender Strahlung mittelst 
harter Röhren wird zwar von der Haut weniger 
absorbiert als bei einer Strahlung von mittlerer 
Durchdringungsfähigkeit, aber auch ent¬ 
sprechend weniger von den tiefer gelegenen 
Organen. Da Wasserktihlröhren schnell hart 
werden, benutzt Verfasser die Hirschmann- 
sche Monopolröhre mit metallhinterlegter Anti¬ 
kathode von 15 cm Kugeldurchmesser. Mit 
solchen kleinen Röhren kann man näher an 
die Haut herangehen und dadurch die Ex¬ 
positionszeit entsprechend abktirzen. 

v. Rutkowski (Berlin). 

G. Loose (Bremen), Verbesserungen und 
Vervollkommnungen unseres Böntgen- 
laboratoriums. Fortschritte auf dem Gebiet 
der Röntgenstrahlen 1909. Heft 3. 

Verfasser beschreibt einige Apparate, die 
in der Röntgenabteilung des Virchow-Kranken- 
hauses zu Berlin zur Anwendung gelangen, 
nämlich einen Aufnahmetisch mit hebefähiger 
Platte, mittelst deren der Zwischenraum zwischen 
dem unteren Rande der Kompressionsblende 
und der photographischen Platte auf ein Mini¬ 
mum reduziert werden kann — für Extremitäten¬ 
aufnahmen sehr geeignet, ferner einen Stuhl 
für Durchleuchtung, besonders schwächlicher 


Patienten, und einem automatischen Schaukel¬ 
tisch zum Entwickeln der Platten. 

v. Rutkowski (Berlin). 


A1 b e r s • S c b ö n b e r g (Hamburg), Zur Technik 
gynäkologischer Röntgenbestrahlungen. 

Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen¬ 
strahlen 1909. Heft 3. 

Verfasser beschreibt die Technik gynäko¬ 
logischer Röntgenbestrahlungen. Verfasser be¬ 
nutzt harte Wasserktihlröhren mit einem Härte¬ 
grad von 6—8 Volt. Myome werden im ersten 
Monat 7mal bestrahlt, und zwar zunächst an 
vier aufeinanderfolgenden Tagen, je 6 Minuten, 
dann eine mindestens 14tägige Pause, hierauf 
wieder an drei aufeinanderfolgenden Tagen, 
dann abermals 14 Tage usw., nur daß in den 
nächsten Monaten die Sitzungstage auf 5 
(3 + 2) herabgesetzt werden. Bei kleinen 
Myomen genügen 13 Sitzungen, bei größeren 
23 Sitzungen. Bei Menorrhagien und Dysmenor¬ 
rhöen wird unmittelbar nach der Periode 4mal 
ä 5 Minuten und einige Tage vor der nächsten 
Periode wieder 4mal ä 5 Minuten bestrahlt. 

v. Rutkowski (Berlin). 

H. Braeuning (Stettin), Die Entfaltung des 
Magens. Münchener raediz. Wochenschrift 
1909. Nr. 6. 

Mit der Beobachtung der Entfaltung des 
Magens, der sich nach Flüssigkeitzufuhr nicht 
in der Längsrichtung, sondern nach rechts und 
links ausdehnt, nach Zufuhr von breiigen Speisen 
in der Längsrichtung sich entfaltet, haben wir 
ein Mittel gefunden, uns über das Verhalten 
der Fundusmuskulatur zu orientieren. Ver¬ 
änderte Magenentfaltung, Erschlaffung des 
Fundus bildet gelegentlich das einzige objek¬ 
tive krankhafte Symptom des Magens bei 
Patienten mit vielerlei subjektiven Beschwerden. 
Die Beobachtung der Entfaltung des Magens 
verspricht zur Klärung der Frage von der Ent¬ 
stehung der Gastroptose beizutragen. 

v. Rutkowski (Berlin). 

F. M. Groedel 111 (Bad Nauheim), Über 
die Herstellung stereoskopischer Moment- 
röntgenogramme der Eingeweide des 
menschlichen Körpers. Fortschritte auf dem 
Gebiete der Röntgenstrahlen Bd. 13. Heft 2. 

Verfasser hat sich für stereoskopische 
Thoraxaufnahmen einen Apparat bauen lassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


203 


der die Aufnahmen der beiden Platten in so 
kurzer Zeit ermöglicht, daß auch ein Lungen¬ 
kranker während der ganzen Aufnahmezeit den 
Atem anhalten kann. Diese Vorrichtung be¬ 
steht aus zwei Fallkassetten und einer auto¬ 
matischen, pneumatischen Schaltvorrichtung. 
Letztere bewirkt nach einander den Wechsel 
der Kassetten wie auch das Aufleuchten der 
beiden Hälften der Stereoröhre. 

v. Rutkowski (Berlin). 


H. Bauer (Berlin), Über das Regenerieren 
Ton Röntgenröhren« Fortschritte auf dem 
Gebiete der Röntgenstrahlen Bd. 13. Heft 2. 

Die Regeneriervorricbtnng besteht aus 
einer kleinen, an der Röhre befindlichen 
U-förmig gestalteten Quecksilberpumpe. Die 
Kegeneration erfolgt mittelst atmosphärischer 
Luft. v. Rutkowski (Berlin). 


1L flocht (Halle), Zwei Gutachten bei 
Anklagen wegen fahrlässiger Körper- 
rerletzung durch Röntgenstrahlen. Fort¬ 
schritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 
Bd. 13. Heft 2. 


Im ersten Gutachten kommt Verfasser zum 
Schluß, daß die Erkrankung der Patientin unter 
keinen Umständen auf die Röntgendurch¬ 
leuchtung und des Überspringens eines Funkens 
hei derselben zurückzuftihren ist, sondern daß 
die Erkrankung die Folge eines Nadelstiches 
auf trophoneurotischer Basis — spontane 
Gangräne — ist 

Im zweiten Gutachten ist Verfasser der 
Überzeugung, daß die schweren nervösen 
Symptome der Patientin nicht der Röntgen¬ 
bestrahlung zur Last gelegt werden können, 
daß vielmehr diese Störung hinreichend erklärt 
werde durch die Schwere des vorhandenen 
Krebsleidens. Auch die hochgradige Röntgen- 
dermatitis konnte nicht vermieden werden, 
weil nur sehr hohe Röntgendosen die Krebs¬ 
boten beseitigen konnten. 

v. Rutkowski (Berlin). 

H.E.Schmidt (Berlin), Zur Xtiologie der Frtth- 
reaktlon nach Röntgenbestrahlung. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 2. 


Die sogenannte Frtihreaktion — eine un¬ 
mittelbar oder wenige Stunden nach der 
Röntgenbestrahlung auftretende Hautreaktion — 


Digitized by 


Go igle 


ist eine echte Röntgenreaktion, deren früh¬ 
zeitiges Auftreten auf einer besonderen Radio¬ 
sensibilität des Gefäßsystems resp. der die 
Gefäße versorgenden Nerven beruht. 

v. Rutkowski (Berlin). 

Fr. Bering (Kiel), Über die Behandlung 
von Hautkrankheiten mit der Kromayer- 
schen Quarzlampe. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 2. 

Die Kromayersche Quarzlampe eignet 
sich vorzüglich zur Behandlung von Alopecia 
areata, Rosacea, Naevi teleangict. faciei, 
Epheliden, Trichophytia superficialis, Lupus 
erytematodes. Zur Behandlung des Lupus vul¬ 
garis dient die Kombination von Salben, Röntgen- 
und Quarzlicht. v. Rutkowski (Berlin). 


Rehn (Königsberg), Zur Behandlung der 
flachen Hautkarzinome. Münchener mediz. 
Wochenschrift 1909. 26. Januar. 

Den Schlußfolgerungen, die Rehn aus der 
histologischen Untersuchung von zwei — nota¬ 
bene nicht flachen, sondern sehr tiefgreifenden — 
Hautkarzinomen zieht, muß auf das ent¬ 
schiedenste widersprochen werden. In einem 
Fall handelte es sich um ein talergroßes, dem 
Knochen unverschieblich aufsitzendes Geschwür 
über dem linken Jochbein, das im Laufe von 
3 Jahren — nach Angabe des Patienten — von 
der Gegend des linken Ohres über die linke 
Wange bis zum äußeren Augenwinkel „ge¬ 
wandert“ war, unter Hinterlassung einer breiten, 
den zurückgelegten Weg bezeichnenden Narbe. 

Im zweiten Fall handelte es sich um eine 
talergroße Narbe ebenfalls über dem linken 
Jochbein, die am Rande Ulzeration, von 
typischem Epithelwall eingefaßt, zeigte. Wie 
die histologische Untersuchung ergab, gingen 
die Epithelwucherungen bis in die Muskelfaszie. 
Die teilweise Vernarbung soll vor 2 Jahren 
durch Röntgenbehandlung der damals in toto 
ulzerierten Partie ' herbeigeführt worden sein. 

Im ersten Fall konnte Rehn in der Narbe 
„ganz vereinzelte, kleine Krebsnester“ histo¬ 
logisch nachweisen und zieht daraus den völlig 
unberechtigten Schluß, daß eine 3 Jahre rezidiv¬ 
frei gebliebene Narbe nach Röntgenbehandlung 
eines Hautkarzinoms nichts besage, es sei denn, 
daß die Narbe exzidiert und frei von Krebs¬ 
nestern befunden worden sei. 

Nun, dann besagt eine 3 Jahre lang rezidiv¬ 
frei gebliebene Narbe nach Exstirpation eines 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


204 


Hautkarzinoms auch nichts bezüglich der wirk¬ 
lichen Heilung! 

Aber es handelte sich ja gar nicht um ein 
geheiltes, sondern um ein un geh eilt es, ständig 
weitergekrochenes, nur teilweise vernarbtes 
Karzinom. 

Außerdem befindet sich Rehn sehr im 
Irrtum, wenn er meint, daß die Zeit von drei 
Jahren die längste Beobachtungsfrist bei rezidiv- 
freien, mit Röntgenstrahlen angeblich geheilten 
Gesichtskrebsen ist. Ich selbst habe Fälle be¬ 
handelt, die zurzeit über 4 und 5 Jahre rezidiv- 
frei und zweifellos dauernd geheilt sind. 

Im zweiten Fall handelte es sich um ein gegen 
Röntgenstrahlen refraktäres, un geheiltes Haut¬ 
karzinom, das nur im Zentrum oberflächlich 
vernarbt war; daß hier in der Tiefe, unter der 
Narbe noch Krebsnester vorhanden waren, darf 
nicht wundernehmen. 

Daß es Hautkrebse gibt, die gegen Röntgen¬ 
strahlen refraktär sind, wissen wir lange, und 
gerade solche Fälle kommen naturgemäß dann 
den Chirurgen in die Hände. Aber aus einem 
solchen Fall die Folgerung zu ziehen, daß die 
Röntgenbehandlung keine Dauerresultate liefere, 
ist absolut unzulässig. 75% aller Gesichts¬ 
krebse werden sicher durch Röntgenbestrahlung 
dauernd geheilt; bei dem kleinen Rest refrak¬ 
tärer Fälle handelt es sich eben um bösartige 
Formen, die oft auch „durch das Messer in 
der Hand des geübten Chirurgen“ nicht geheilt 
werden können. Vielleicht teilt Rehn später 
einmal mit, was aus dem von ihm operierten, 
gegen Röntgenstrahlen refraktären Fall ge¬ 
worden ist! H. E. Schmidt (Berlin). 


Süß (AllAnd), Über den Einfluß der Radium¬ 
emanation auf Tuberkelbazillen und auf 
experimentelle Tuberkulose. Zeitschrift f. 
Tuberkulose Bd. 12. Heft 6. 

Selbst hoch aktive Radiumemanation war 
bei zweitägiger Einwirkung nicht imstande, das 
Wachstum oder die Pathogenität menschlicher 
Tuberkelbazillenkulturen zu' beeinflussen. Die 
wiederholte Inhalation hoch aktiver Emanation 
war ohne Einfluß auf den Verlauf der Tuber¬ 
kulose bei Meerschweinchen. Injektionen von 
emanationshaltiger Flüssigkeit erwiesen sich 
für Meerschweinchen und Kaninchen als un¬ 
schädlich, ein Einfluß derselben auf den Verlauf 
experimenteller Tuberkulose konnte aber nicht 
festgestellt werden. Verfasser schließt aus 
seinen Untersuchungen, daß den geringen 
Emanationsmengen, die in der atmosphärischen 


Luft und im Wasser gefunden werden, eine 
Bedeutung als Heilfaktoren der Tuberkulose 
nicht zukommt. K. Krön er (Berlin). 

Hans Jansen (Kopenhagen), Om Radium- 
emanation og dens mulfge Betjdning for 
Loegeridenskaben. Nord. Tidskr. f. Terapi 
1908. Dezember. 

Es handelt sich im wesentlichen um eine 
übersichtliche Darstellung der bisherigen Kennt¬ 
nisse. Doch berichtet der Verfasser auch über 
eigene Versuche, bei denen er sich eines be¬ 
sonderen von Prof. Prytz (Kopenhagen) kon¬ 
struierten Emanators bediente. U. a. wnrnle die 
Einwirkung von Radiumemanation auf Trypsin 
und Pepsin geprüft. Die Verdauungsversuche 
ergaben jedoch ein negatives Resultat, insofern 
als der Prozeß unter dem Einflüsse der Ema¬ 
nation genau so verlief wie ohne denselben. 
Aus den Zusammenstellungen der therapeu¬ 
tischen Erfahrungen geht hervor, daß mit 
emanationshaltigen Bädern vor allem bei 
chronischem und subakutem polyartikulärem 
Rheumatismus, bei Muskelrheumatismus und 
Ischias gute Resultate erreicht wurden. In 
bezug auf gonorrhoische Gelenkentzündungen, 
Gicht und Arthritis deformans schwanken die 
Ansichten. Endlich sind Versuche bei Krebs, 
Prostatahypertrophie und Lungentuberkulose 
gemacht worden ohne eindeutige Resultate. 
Im Kopenhagener „Kommunehospital“ wurden 
im vergangenen Jahre vier Patienten mit 
Emanosolbädem behandelt. Zwei litten an 
chronischem polyartikulärem Rheumatismus, 
zwei an Arthritis deformans. Bei allen zeigte 
sich eine deutliche Reaktion: Prickeln, umher¬ 
ziehende Schmerzen, Wärmegefühl in den er¬ 
griffenen Gliedern. Während des Gebrauches 
gewöhnlicher Bäder fühlten die nämlichen 
Patienten nichts dergleichen. Der Zustand der 
beiden Fälle von Arthritis deformans blieb 
unverändert, die Patienten mit chronischem 
Rheumatismus wurden schmerzfrei und arbeits¬ 
fähig. Böttcher (Wiesbaden). 

E. Serum- und Organotherapie. 

Dammann und Lydia Rabino witsch, Die 
Impf tuberkulose des Menschen, zugleich ein 
Beitrag zur Identit&tsfrage der von Mensch 
und Rind stammenden Tuberkelbazillen. 

Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 12. Heft 6. 

Bericht über einen Fall von lmpftuber- 
| kulose mit Säugetier-Tuberkelbazillen, der zu 

Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


205 


käsiger Tuberkulose eines Metakarpus und 
Schwellung der zugehörigen Kubital- und 
Axillardrüsen führte. Wie die bakteriologische 
Untersuchung ergab, handelte es sich um einen 
Stamm, der in kultureller Beziehung wie im 
Rinderversuch die Eigenschaften menschlicher 
Tuberkulose darbot, während er für Kaninchen 
eine Virulenz zeigte, wie sie schwach virulente 
Perlsueht stamme besitzen. Die Verfasser 
schließen daraus, im Gegensatz zu Kos sei, 
daß die Trennung des Typus bovinus vom 
Typus humanus keine scharfe sei, sondern daß 
es zweifellos Übergangsformen gäbe. 

K. Kroner (Berlin). 


H. Frey (Davos), Das Antltuberkulosesemm 

Marmorek. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 13. 

Heft 2. 

Übersicht über die bisher erschienenen 
70 Arbeiten, von denen nur 11 zu einem ab¬ 
lehnenden Schluß gelangen. Eingehende Be¬ 
sprechung der Technik und der Resultate, die 
nach der Meinung des Verfassers nicht mehr be¬ 
zweifeln lassen, daß das Antituberkuloseserum 
Marmorek wirklich ein spezifisches Tuber¬ 
kuloseheilmittel ist K. Kroner (Berlin). 


Sokolowski and Dembinski (Warschau), 
Klinische Untersuchungen über das anti- 
tuberkulöse Serum von Marmorek. Zeit¬ 
schrift für Tuberkulose Bd. 13. Heft 2. 

Die Verfasser kommen zu folgenden Schlu߬ 
folgerungen : 

1. Das Marmoreksche Serum ist bei Rektal- 
finflößung unschädlich. 

2. Die subkutane Anwendung ist durch 
verschiedene Komplikationen erschwert wie 
Nesselausschlag, Gelenkschmerzen, Temperatur- 
Steigerung. 

3. Unter der Einwirkung des Serums tritt 
•n vielen Fällen Besserung des Allgemein¬ 
befindens und verschiedener Symptome ein, 
indessen kommt das häufiger bei im Sommer 
in der Liegehalle als bei den im Winter in den 
Krankensälen behandelten Patienten vor. 

4. Aus den klinischen Versuchen ist es 
unmöglich, feste Schlüsse über die Spezifizität 
des Serums abzuleiten. 

K. Kroner (Berlin). 


S. Strauß (New York), Die Serumbehand¬ 
lung des Krebses. Klinisch-therapeutische 
Wochenschrift 1909. Nr. 3. 

Es ist anzunehmen, daß außer dem lokalen 
Reiz für die Entstehung des Krebses noch die 
Morphologie des Blutes und der Lymphe mit¬ 
spricht, indem hier Fermente usw. auftreten, 
deren Tätigkeit darin besteht, atypische epi¬ 
theliale Zellwucherungen anzuregen, so daß 
gewissermaßen schon vor der lokalen Krebs¬ 
entwicklung eine konstitutionelle Dyskrasie 
besteht. Die weitere Frage ist, ob diese Zellen 
wirklich epitheliale Zellen sind. Strauß stellt 
die Theorie auf, daß sich Krebselemente im 
Uterus finden, und hat ein Serum aus dem 
Blute karzinomatöser und sarkomatöser Tiere 
(Pferde) hergestellt. Dieses Serum steigert 
unter Gesichtsrötung den Blutdruck, ruft aus¬ 
strahlende Schmerzen im Rücken nach den 
Beinen hin hervor bei Temperatursteigerung 
und eventueller großer Unruhe, darauf soll es 
schmerzlindernd bei tiefliegenden und viszeralen 
Krebsen wirken, besonders bei inoperablen. 
Nach den drei angeführten Fällen dürfte das 
ang^vandte Verfahren allerdings noch, w ie der 
Verfasser betont, in den Kinderschuhen stecken. 

H. Leyden (Berlin). 


W. Holdheim (Berlin), Über den heutigen 
Stand der spezifischen (Tuberkulin) Be¬ 
handlung der Tuberkulose. Klinisch-thera¬ 
peutische Wochenschrift 1909. Nr. 1. 

Verfasser, welcher in den verschiedenen 
Präparaten des Tuberkulins ein ausgezeichnetes 
Diagnostikum für die Tuberkulose, speziell 
Lungentuberkulose, sieht, beschreibt die Technik 
der Tuberkulinanwendungen zu diagnostischen 
Zwecken, nämlich die Konjunktivalreaktion, 
die Pirquet sehe Kutanreaktion und die sub¬ 
kutane Tuberkulinprobe. Im zweiten Teil 
seiner Arbeit erklärt Verfasser die Technik 
der subkutanen Tuberkulinanwendung als 
Therapeutikum. v. Rutkowski (Berlin). 


0. Am re in (Arosa), Periostitis et Adipositas 
multiplex tnbercnlosa toxica, behandelt 
mit Serum Marmorek. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 6. 

Es handelte sich um ein sehr eigentümliches 
Symptomenbild, das durch das gleichzeitige 
Vorhandensein einer Spondylitis cervicalis und 
sacralis, periostitischer Prozesse und ausge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



206 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


dehnter multipler, schmerzhafter Weichteil¬ 
schwellungen ausgezeichnet war. Eine leichte 
Erkrankung der linken Lungenspitze deutete 
auf Tuberkulose und dieser Verdacht wurde 
durch diagnostische Tuberkulininjektionen be¬ 
stätigt. Nachdem andere therapeutische Ver¬ 
suche ohne wesentlichen Erfolg geblieben waren, 
konnte durch Applikation von Marmorek- 
Serum, welches mit Zwischenpausen von 
2—3 Wochen immer eine Woche lang jeden 
Morgen als Einlauf gegeben wurde, eine auf¬ 
fallende Besserung erzielt werden. Nach an¬ 
fänglicher vorübergehender Steigerung der 
Schmerzen trat bald ein erheblicher Nachlaß 
der Beschwerden ein, ferner ein weitgehendes 
Schwinden der Schwellungen, Wiederkehr der 
Beweglichkeit, damit gute Stimmung und Ar¬ 
beitsfähigkeit. Böttcher (Wiesbaden). 


Strub eil (Dresden), Über die Wrightscbe 
Vakzinetherapie« Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 6. 

Dem Eindringen der vortrefflichenWriglit¬ 
schen Vakzinetherapie in die breitere Rraxis 
stand bisher die große Umständlichkeit der 
häufigen Bestimmung des opsonischen Index 
hindernd im Wege. Es ist nun aber, wie der 
Verfasser an der Hand von 24 Kranken¬ 
geschichten zeigt, bei einer beschränkten Zahl 
von Infektionen möglich, die Behandlung so 
einzurichten, daß man jene Indexbestimmung 
ganz oder fast ganz entbehren kann. Es 
sind das außer lokalen Tuberkulosen vor 
allem die lokalen Staphylokokkenerkrankungen 
Furunkulose, Akne, Sykosis, Ekzeme. 
Man beginnt bei diesen lokalen Affektionen 
mit kleinen Dosen, aufsteigend von 50 bis 
75 Millionen Staphylokokken pro Dose und 
steigt langsam auf 100—200 Millionen, eventuell 
300—400Millionen, wöchentlich zweimal injiziert. 
Die Methode der Vakzinedarstellung hat der 
Verfasser technisch so ausgearbeitet, daß die 
Herstellung größerer Quanten möglich geworden 
ist. Die Staphylokokkenvakzine „Opsonogen“ 
wird von der Chemischen Fabrik Güstrow zum 
Preise von 1 M. pro Glas, welches in 1 ccm 
100 Millionen Staphylokokken enthält, in den 
Handel gebracht. Es wird im Schluß der Arbeit 
darauf hingewiesen, daß Wright selbst gleich¬ 
zeitig mit dem Verfasser den Gedanken verfolgt 
hat, die Behandlung lokaler Staphylokokken¬ 
krankheiten von der Bestimmung des Index 
unabhängig zu machen (Praktitioner Mai 1908) 
und daß er seine Impfstoffe der Firma Parke, 


Davis & Co., London, zum Vertrieb übergeben 
hat. Allgemeine Staphylokokkenerkrankungen 
dürfen nach wie vor nur unter Kontrolle des 
opsonischen Index behandelt werden. 

Böttcher (Wiesbaden). 


F. Verschiedenes. 

Hartmann (Berlin), Die Behandlung des 
chronischen Katarrhs der oberen Luft¬ 
wege. Klinischer Vortrag. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 9. 

Mechanische Behinderungen der Nasen¬ 
atmung unterhalten oft durch stagnierende 
Sekretmassen den Reizzustand der Nasen¬ 
schleimhaut. Deshalb sind Ausspülungen der 
Nase mit indifferenter Flüssigkeit oder 2%iger 
Kochsalzlösung oft schon von guter Wirkung. 
Adenoide Vegetationen, Hypertrophien und 
Neubildungen, Hypertrophien der unteren 
Muscheln, namentlich der hinteren Enden, 
Deviationen des Septums, Spinae erfordern 
ein operatives Vorgehen. Bei Ansaugen der 
Nasenflügel wirkt der Feldbauschsche Hügel 
vortrefflich. Ein zu weites Naseninnere bewirkt 
Austrocknung der Nase und Borkenbildung, 
die durch Einführung von Wattetampons oder 
Mullstreifen beseitigt werden. Als wichtige 
Ursachen für die Entstehung eitriger Ab¬ 
sonderung aus der Nase sind die adenoiden 
Wucherungen und die Erkrankungen der Neben¬ 
höhlen der Nase zu betrachten. An den Tonsillen 
geben die leicht ausquetschbaren Mandelpfröpfe, 
im Rachen die Granulationen, variköse Er¬ 
weiterung der Venen am Zungengrunde, im 
Kehlkopfe Polypen Anlaß zum Katarrh, auch 
Lues und Tuberkulose kommen in Betracht. — 
Bekämpfung der Neigung zu Erkältungen 
durch hydrotherapeutische Prozeduren, Luft¬ 
bäder, eventuell Klimawechsel sind oft erforder¬ 
lich; falls gleichzeitig Verdauungsstörungen 
bestehen, sind Brunnenkuren zweckmäßig. 
Gymnastischen Übungen kommt ein kräft igender 
und abhärtender Effekt zu. Alkohol und Tabak 
sind meist zu verbieten, die Stimme bedarf der 
Schonung. Zur Entfernung vorhandener Sekrete 
ist jede Nasenseite einzeln zu schneuzen, bei 
zähem Sekrete werden Eingießungen mit lau¬ 
warmer Kochsalzlösung oderKochsalz-Natr. bic.- 
Lösung nötig. Die Behandlung der Rachen¬ 
katarrhe besteht in Gurgelungen und Pinse¬ 
lungen. Hartmann empfiehlt die Anwendung 
des Aluminium acetico tartaricum. Bei Pharyn¬ 
gitis sicca kommt LugoIsche Lösung oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate Aber Bücher und Aufsätze. 


207 


Vibrationsmassage in Anwendung, noch bessere 
Erfolge gab die kunstgerechte Pinselung mit 
o°/ 0 igem Mentholöl. Bei alten Pharyngitiden 
mit hyperämi8cher Schleimhautschwellung ist 
die Pinselung mit lO^iger Höllensteinlösung 
von guter Wirkung, ebenso bei hartnäckigen 
Kehlkopfkatarrhen. 

Naumann (Reinerz-Meran). 

Hamburger und Monti (Wien), Die Tuber- 
knlogehäuflgkelt im Kindesalten Münchener 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 9. 

Von 509 Kindern, die nach Pirquet ge¬ 
impft, oder falls diese Reaktion negativ aus¬ 
fiel, subkutan injiziert wurden, reagierten auf 
Tuberkulin 271, also 53%* Auf die einzelnen 
Lebensjahre verteilt sich die Tuberkulose¬ 
häufigkeit derart, daß dieselbe bis zum 11. bis 
14. Lebensjahre stetig ansteigt. Die Autoren 
konstatieren, daß Ganghofner kürzlich zu 
gleichen Resultaten für Prag gelangte. Die 
Durchseuchung des Menschen mit Tuberkulose 
sc heint also bereits im Kindesalter abgeschlossen 
zu sein. Naumann (Reinerz-Meran). 


(LKlemperer (Berlin), Zur Behandlung der 
perniziösen Anämie. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1908. Nr. 52. 

Auf den Versuchen von Morgenroth, 
He ich er u. a. fußend hat Verfasser das 
Vbolesterin in der Therapie der perniziösen 
Anämie versucht. Er gab es zuerst in Öl- 
tösung, dann aber, da die dauernde Öleinfuhr 
infolge des bei den meisten Patienten ent¬ 
gehenden Widerwillens auf Schwierigkeiten 
stieß, als Butter, die nach seinen Untersuchungen 
*ehr cholesterinreich ist. Der Erfolg war bei 
einigen Patienten ein guter, indem die Zahl 
der roten Blutkörperchen wesentlich zunahm; 
immerhin blieb es zweifelhaft, ob derselbe nicht 
mf die gute Ernährung und die in den meisten 
fällen daneben angewandte Arsentherapie zu- 
riiekzuführen war. 

Was die letztere anlangt, so hat der Ver¬ 
fasser auch Versuche mit dem von Ehrlich 
dargestellten Azetylester der Arsanilsäure, dem 
sogen. Arsazetin, gemacht. Aus den sehr be¬ 
achtenswerten Erfolgen, die mit diesem Mittel 
erzielt wurden, geht hervor, daß das Arsazetin 
eine mächtige Einwirkung auf die Blutbildiing 
^t. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


F. Dumont (Bern), Die Rektalnarkose. 

Korrespondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1908. 

Nr. 24. 

Die von Pirogoff schon vor 60 Jahren 
angegebene, in Deutschland kaum angewandte 
Methode der Rektalnarkose wird von Dumont 
mittelst eines einfachen Apparates ausgeführt, 
bestehend aus der Ätherflasche, die in 48 bis 
50° C warmes Wasser taucht, einem Gummi¬ 
schlauch mit Kondensatorkugel und einem 
gläsernen Darmrohr. Man muß die Äther¬ 
dämpfe sehr langsam, d. h. mit häufiger Unter¬ 
brechung in den Darm einleiten. Bei vier 
Operationen am Kopf bewährte sich das Ver¬ 
fahren sehr gut. Wenn der Darm erkrankt ist, 
ist die Rektalnarkose natürlich kontraindiziert. 

E. Oberndörffcr (Berlin). 


F.Moritz (München),Was erfahren wir durch 
unsere klinischen Blutdruckmessungen beim 
Menschen? Münchener medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 7. 

Der Verfasser macht auf die Schwierig¬ 
keiten aufmerksam, die sich entgegenstellen, 
sobald wir tiefer in das Geschehen im Kreis¬ 
lauf einzudringen versuchen. Trotzdem braucht 
man aber keinen ausschließlich skeptischen 
oder gar negierenden Standpunkt gegenüber 
dem praktischen Wert von Blutdruckmessungen 
einzunehmen. Im Gegenteil ist es gerade die 
einfachste, verbreitetste und einwandfreieste 
Methode, die palpatorische Bestimmung des 
maximalen Blutdrucks in der Brachialis nach 
dem Verfahren von Riva-Rocci (breite Man¬ 
schette nach v. Recklinghausen), mit der 
man praktisch überaus wichtige Aufschlüsse 
erzielen kann. Ganz vorwiegend sind es die 
abnormen Erhöhungen des systolischen Blut¬ 
druckes, die unser Interesse beanspruchen, 
Erhöhungen, die sich zum guten Teil auf chro¬ 
nische Nephritiden, zu einem anderen Teil auf 
idiopathische Hypertonie beziehen, bei denen 
nicht selten Arteriosklerose mitspielt und die 
vereinzelt auch mit anderen Zuständen, z. B. 
mit Hyperglobulie des Blutes, d. h. abnorm 
großer Zahl von roten Blutkörperchen einher¬ 
gehen oder auch einmal mit kardialen Stauungs¬ 
zuständen, der sogenannten Hochdruckstauung 
Sahlis Zusammenhängen. Weniger bedeutungs¬ 
voll ist im allgemeinen der Nachweis abnorm 
niedriger Blutdruckwerte, da sich die Fälle von 
starkejn Darniederliegen des Kreislaufes in der 
Regel auch am Puls nicht verkennen lassen. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




208 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Das gleiche kann man für die Fälle eines 
abnorm hohen Blutdruckes nicht sagen. Auch 
dem Geübten kommen immer wieder Fälle vor, 
wo er sich beim Pulsfiiblen in der Beurteilung 
abnorm hoherPulsspannungen irrt. Insbesondere 
ist dies bei engem Arterienrohr der Fall. Der 
Grund hierfür liegt darin, daß zur Kompression 
eines kleinen Gefäßes bei gleich großer Innen¬ 
spannung nach bekannten hydraulischen Ge¬ 
setzen doch nur ein geringerer Kraftaufwand 
des Fingers nötig ist, als wenn es sich um ein 
weites Gefäß handelt 

Abgesehen von diagnostischem Interesse 
macht die Konstatierung abnorm hoher Blut¬ 
druckwerte auch auf gewisse Gefahren auf¬ 
merksam, nicht nur auf die näher rückende 
Gefahr von Berstung schadhafter Gefäßstellen, 
sondern vor allem auch auf die Gefahr rascherer 
Abnutzung des Herzens, die eintritt, wenn das 
Organ jahraus jahrein sich gegen einen abnorm 
hohen Druck zu entleeren hat. Man wird also 
bei Hypertonikern, die sich nicht ganz selten 
schon aus Personen jugendlichen Alters rekru¬ 
tieren, gut daran tun, die diätetischen Reiz- 
und Erregungsmittel des Kreislaufs Kaffee, Tee, 
Alkohol, Tabak, Gewürze usw. (auch Fleisch 
scheint eine Rolle zu spielen) möglichst zu 
vermindern oder auszuschalten und ihnen auch 
in bezug auf körperliche Anstrengungen (Sport 
u. dgl.), die den Blutdruck noch weiter erheblich 
erhöhen, große Vorsicht anzuempfehlen. Es ist 
bemerkenswert, daß man auf diesem Wege recht 
Erhebliches erreichen kann. Insbesondere sieht 
man bei reiner Milchdiät Hypertonien manchmal 
stark zurückgehen. Medikamentös kommen 
Jodpräparate in Betracht. 

Die Grenzen, die der Verwertbarkeit der 
heute üblichen Methoden der Blutdruckmessung 
gezogen sind, sind zurzeit, soweit sie sicheres 
Terrain umschließen, noch verhältnismäßig eng. 
Innerhalb dieser Grenzen hat aber die Blut¬ 
druckmessung praktisch eine erhebliche dia¬ 
gnostische und prophylaktisch-therapeutische 
Bedeutung. Forchheimer (Würzburg). 

E. Müller (Breslau), Die Behandlung der 
Neurasthenie. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1908. Nr. 50. 

Müller gibt in der vorliegenden Arbeit 
Richtlinien für das ärztliche Handeln bei der 
Neurasthenie. Die therapeutischen und prophy¬ 
laktischen Gesichtspunkte sind entsprechend 
der Vielgestaltigkeit der Erkrankung äußerst 


mannigfaltig. Da die seelischen Gleichgewichts¬ 
störungen in der Regel das Krankheitsbild 
beherrschen, ist die Psychotherapie das beste 
und natürlichste Heilmittel. Im allgemeinen 
kann man zwischen einer direkten und in¬ 
direkten seelischen Beeinflußung unterscheiden. 
Beide Methoden, deren gleichzeitige Anwendung 
meist geboten ist, bedienen sich im wesent¬ 
lichen der Suggestion zur Besserung und 
Heilung der Krankheitserscheinungen. Die 
direkte Suggestion ist die „verbale“. Sie 
gelingt durch das Wort des Arztes. Die in¬ 
direkte Suggestion bedient sich des Umweges 
einer scheinbar körperlichen Behandlung. Sie 
kann auf die verschiedenste Weise erfolgen, 
durch Arzneimittel, Regelung der Diät, Elektro¬ 
therapie, Hydro- und Balneotherapie, Heil¬ 
gymnastik, Massage und klimatische Behand¬ 
lung. Im Anschluß an die allgemeinen Ge¬ 
sichtspunkte bespricht Müller einige prak¬ 
tische wichtige Zustandsbilder der Neurasthenie: 
Die sexuelle Neurasthenie, die Herzneurasthenie, 
die neurasthenischen Schlafstörungen und die 
Platzangst, um mit einigen Bemerkungen über 
die Prophylaxe zu schließen. 

P. Paradies (Berlin). 


Treupel (Frankfurt a. M.), Die Behandlung 
des Asthma bronchiale. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1908. Nr. 53. 

Das Asthma bronchiale ist eine Psycho- 
neurose, die einer psychischen und vielseitigen 
spezialistischen Behandlung bedarf. Die Nar¬ 
kotika — Morphium, Atropin, Räuchermittel — 
sind im akuten Anfall häufig nicht zu ent¬ 
behren, sollten aber stets nur ein Notbehelf 
sein. Sowohl im akuten Anfall als auch nament¬ 
lich zur Bekämpfung der asthmatischen Dis¬ 
position ist von der psychischen Disziplinierung 
und einer systematischen Übungstherapie das 
meiste zu erwarten. Atmungsgymnastik, Hydro- 
und Pneumatotherapie, sowie der lange Aufent¬ 
halt in einem geeigneten Klima sind die wichtig¬ 
sten therapeutischen Maßnahmen. Schwitzkuren 
(Glühlichtbäder) und die oft wirksame Jod¬ 
therapie eignen sich besonders zur Behandlung 
des asthmatischen Katarrhs und der oft hart¬ 
näckigeren Bronchiolitis exsudativa. Die Be¬ 
handlung des Asthma bronchiale, die von vorn¬ 
herein auf die Beseitigung der nervösen asthma¬ 
tischen Disposition abzielt, stellt dem Arste 
eine dankbare, aber keineswegs eine leichte 
Aufgabe. Freyhan (Berlin). 


Berlin, Druck von W. Biixenstein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE u» DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. t. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof. 
*. JAKSCH (Prag). Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Beriin), 
Geh-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin', Dr. 
L1YY-D0RN (Beriin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L.HANN (Breslau), Prof MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTH ES 
iCäle), Prof MORITZ (StraBbnrg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX 8EMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Beriin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Viertes Heft. 


1. JULI 1909. 


LEIPZIG* 1009 

Verlag von GEORG THIE ME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Mannskripte, Referate nnd Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstrafie 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original* 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfäbiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALT, 


L Original-Arb eiten. seit« 

Haferkuren bei Diabetes mellitus. Von San.-Rat Dr. Eduard Lamp6 in Frankfurta.M. 213 

II. über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. Aus der hydrotherapeutischen 

Anstalt der Universität Berlin. (Leiter: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. L. Brieger.) 

Von Dr. S. Daus, leitender Arzt der Heimstätte der Stadt Berlin in Gtitergotz 232 

III. Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. Von Dr. Ludwig Herzl, 

Frauenarzt in Wien. 245 

IV. Zur Therapie mit strömender Luft. Von Dr. Adolf Schnee, Spezialarzt für innere 

Medizin, z. Z. Berlin.257 


II. Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 

Kraus, Zur Therapie der irritablen Form der Obstipation.260 

Martin, Unterernährung als Heilfaktor ..260 

Rosenfeld, Die Toleranz und das Kostmaß der Zuckerkranken. 260 

Kochmann, Der Einfluß des Alkohols auf den hungernden Organismus.261 


B. Hydro-, Balneo- und Kümatotherapie. 

Senator, Über den Einfluß der Körpertemperatur auf den Zuckergehalt des Blutes . . 261 

•^ehwappach, Die klimatische Bedeutung des Waldes.262 

6lax, .Schiffssanatorien.263 

Wolf, Wird die Wohnungsluft durch Zentralheizungen stärker ausgetrocknet als durch 

Einzelheizungen?.264 

Kxehaquet, Jndications et contre-indications pratiques des climats d'altitude .... 264 

Taege, Einfaches Verfahren zur Herstellung von Teerbädern.264 

Ricard, Gangräne diab^tique traitße et guerie par l’air chaud.265 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlnng. 

Heß, Künstliche Plethora und Herzarbeit.265 

Kuhn, Zur Theorie und Praxis des Druckdifferenzverfahrens.265 

Leroy, Le massage au point de vue esthätique. Ses räsultats.265 

Raab. Zur Frage von der akuten Dilatation des Herzens durch Überanstrengung . . . 266 


D. Elektro-, Licht- and Röntgentherapie. 

Broedel, Die Orthoröntgenographie.266 

Dorn, Zur Tiefenbestrahlung mit Röntgenstrahlen.266 

Pick, Wie man ein wissenschaftlich bestimmbares Licht darstellen und zu ärztlichen 

Zwecken verwenden kann. 267 

Oroedel, Die Technik der Röntgenkinematographie.267 

P epp er, Ein neuer Radiograph.267 

Hlumensath, Beitrag zur Kenntnis der Eigenschaften des latenten Röntgenogrammes 267 

Kreuzfuchs, Eine einfache Lokalisationsmethode.267 

Wiesel, Ein Fall von ausgedehnter Röntgenverbrennung der Brust- und Oberbauchgegend 26S 
berge 11, Die Radioaktivität.26S 


Digitized by 


Gck igle 


14* 

Origiral frer 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN 
























212 


Inhalt. 


E. Serum- nnd Organotherapie« 


Seite 


Trautmann, Erfahrungen bei der Behandlung von Hals-, Nasen- und Ohrenkranken mit 


Pyocyanase.268 

Liidke, Über die Bedeutung der Temperatursteigerung für die Antikörperproduktion . . 268 

Meißen, Tuberkulinproben und Tuberkulinkuren.269 

Bernheim et Barbier, Valeur therapeutique des tuberculines.269 

Hof bau er, Grundzüge einer Antifermentbehandlung des Karzinoms.269 

Braunstein, Über die Entstehung und die klinische Bedeutung des Antitrypsins, ins¬ 
besondere bei Krebskranken.269 

Hoffmann, Prüfung des Meyer-Bergellschen Typhusserums.270 


F. Verschiedenes, 

Smith, Die Gefäßentartung (Arteriosklerose).270 

v. Düring, Krankheit und Krankheitsursache.270 

Köster, Behandlung der Chorea.271 

Kraus, Die Methoden zur Bestimmung des Blutdrucks beim Lebenden und ihre Bedeutung 

für die Praxis.271 

Aschenheim, über Schwankungen der Leukozytenzahl nach Traumen und Injektionen 272 

Tagesgeschichtliche Notizen.272 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Original-Arbeiten 


i. 

Haferkuren bei Diabetes mellitus. 

Von 

San.-Bat Dr. Eduard Lanipö 

in Frankfurt a. Main. 

Auf der Naturforscherversammlung 1903 berichtete Prof. v. Noorden kurz 
über den günstigen Einfluß des Hafers bei schwerem Diabetes, und führte dann 
in einem Aufsatz (Berl. klin. Wochenschrift 1903, Nr. 36 und in seiner Monographie 
über Zuckerkrankheit und ihre Behandlung, IV. Aufl., 1907) die inzwischen ge¬ 
sammelten Erfahrungen weiter aus; er zeigte, daß Diabetiker, die bei kohlehydrat¬ 
freier Kost gar nicht oder nur vorübergehend zuckerfrei werden, bei Zufuhr von 
großen Mengen Hafer nicht nur dieses Ziel erreichten, sondern daß auch auf die 
Ketonurie und Ammoniakausscheidung zugleich auf das günstigste eingewirkt 
wurde, so daß in weitaus der Mehrzahl der Fälle die Azeton- und Ammoniak- 
ansscheidung zur Norm zurückkehrte. 

Es war klar, daß man dieser paradoxen und für den schweren Diabetiker 
so enorm wichtigen Tatsache die größte Aufmerksamkeit schenkte und bei schwerem 
Diabetes die Haferkur mit mehr oder minder Erfolg anwandte. 

Es wurden täglich 250 g Hafer (amerik. Hafergrütze), 100 g Pflanzeneiweiß 
(Roborat, Reiseiweiß, Tutulin, Glidin) oder Eiereiweiß oder ganze Eier und 300 g 
Butter verteilt in zweistündlichen Pausen verabreicht. Es hat sich nachfolgende 
Zubereitungsart am besten bewährt: 250 g amerikan. Hafergrütze werden mit 
ca. 3 1 Wasser und ca. 12 g Salz 2' 2 —3 Stunden lang bei mittelstarkem Feuer 
gekocht, dann wird bei Zusatz von Pflanzeneiweiß (ich nehme in letzter Zeit aus¬ 
schließlich Glidin) dieses erst in Wasser geweicht und eingerührt. Die Masse 
wird dann in acht Portionen eingeteilt und zweistündlich gereicht. Kurz vor dem 
Anrichten werden in jede Portion 35—40 g Butter eingerührt; daneben werden 
Wein, kleine Mengen Branntwein, Tee und schwarzer Kaffee verabreicht. Andere 
Kohlehydrate und Fleisch sind nicht zulässig. 

Ich habe von 1902 bis Ende Dezember 1908 in meiner Privatklinik (bis 
Herbst 1906 gemeinsam mit Prof. v. Noorden) bei 310 Fällen von Diabetes die 
Haferkur angewandt und zwar: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1902 

in 9 Fällen 

1903 

» 40 „ 

1904 

>» 56 ,, 

1905 

» 65 n 

1906 

» TO „ 

1907 

>, 31 „ 

1908 

>) 39 ,, 


Es ist gar keine Frage, daß Hafer dasjenige Kohlehydrat ist, welches von 
den Diabetikern am besten vertragen wird, von allen Kohlehydraten den größten 
Einfluß auf die Ketonurie hat und selbst als Nebenkost der strengen Diät zu¬ 
gesetzt gegenüber den andren Kohlehydraten bei weitem am besten assimiliert 
wird. Im Gegensatz zu anderen Kohlehydraten gelingt es in der Mehrzahl der 
Fälle bei schwerem Diabetes der Ketonurie durch eine richtig eingeleitete Hafer¬ 
kur schnell Herr zu werden, dem Patienten das Wohlbefinden und Kräftigungs¬ 
gefühl zurückzugeben und das nahende oder auch schon beginnende Koma für 
kürzere oder längere Zeit abzuwenden; besonders eklatant sind die Fälle im 
jugendlichen Alter. Ferner leistet auch der Hafer in Fällen Ersprießliches, wo 
es nicht gelingt mit Anziehung der strengsten Diät und Gemüsetagen die letzten 
Zuckerreste aus dem Harn zu entfernen. Einschiebung einiger Hafertage und 
1—2 nachfolgende Gemüsetage lassen fast sicher Zuckerfreiheit erreichen und auch 
längere Zeit bei vorsichtigem Aufbau der Diät erhalten. Diese überraschend 
günstigen Erfolge bei Haferkuren lassen sich theoretisch schwer erklären. Meiner 
Ansicht nach hat in den meisten Fällen der Diabetiker gegenüber der Haferstärke 
die Fähigkeit noch nicht verloren, dieselbe in Glykogen umzuwandeln, was bei 
den anderen Kohlehydratarten bereits mehr oder minder der Fall ist. Es ist daher 
anzunehmen, daß die chemische Struktur der Amylummoleküle der verschiedenen 
Pflanzenarten nicht, wie bisher angenommen, die gleiche ist, und daß der im 
Überfluß im Blute kreisende Haferzucker den zersetzenden Zellen leichter zugänglich 
bleibt. So lassen sich die Erfolge der Haferkuren am besten erklären. Die am 
Schlüsse angeführten Vergleichstabellen werden meine Theorie unterstützen. Die 
Ansicht Naunyns und seines Schülers Lipetz, daß die angeblich bessere Assi¬ 
milation des Hafers auf abnorme Darmgärungen zurückzuführen sei, ist hinfällig, 
da die Azetonurie nicht sinken könnte, wenn das Kohlehydrat schon im Darm 
vergärte. Auch kommt es bei Haferkuren nur ausnahmsweise zu Darmstörungen. 
Die bei Haferkuren gewonnenen Resultate habe ich in vier Gruppen eingeteilt 
und es lassen sich aus den gegebenen Beispielen am besten Schlüsse ziehen, was 
Haferkuren leisten und wann ihre Anwendung indiziert ist. 


Gruppe I. 

Hafer günstig wirkend auf Zucker und Azeton. 

Die Gruppe zerfallt in zwei Unterabteilungen. Gruppe Ia ganz schwere 
Fälle, bei welchen natürlich keine Dauererfolge zu erzielen sind, wohl aber eine 
ausgezeichnete Augenblickswirkung, einhergehend mit Hebung des Kräftezustandes 
und des Allgemeinbefindens, die Lebensdauer unbedingt verlängernd. . Sie sind 
die frappierendsten aller Fälle und stützen die oben angegebenen theoretischen 
Behauptungen und Ansichten. Diese Gruppe umfaßt 72 Fälle, davon 5 Fälle im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Haferkuren bei Diabetes mellitus, 


215 


1. Dezennium, 18 im 2., 8 im 3., 8 im 4., 18 im 5., 11 im 6. und 4 im 7. Dezen¬ 
nium, darunter 57 männliche, 15 weibliche; davon 14 Juden, 58 Nichtjuden; die 
mutmaßliche Dauer der Krankheit schwankte zwischen 4 Wochen und 13 Jahren, 
bei 6 Fällen konnte sie nicht festgestellt werden. 


Gruppe Ia. 

1. Beispiel: G. L. 


Tag 

Diät 

Hara¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät + 75 g Wei߬ 
brot -f- 150 ccm Kahm 

1200 

1000 

2200 

1028 

1032 

38.4 
38,0 

76.4 

pos. 

2,750 

15,692 

3,58 

0,66 

44,4 

2. 

do. 

1250 

900 

2150 

1030 

1030 

42,50 

27,9 

70,40 

pOß. 

3,010 

14,802 

4,816 

0,774 


3. 

Str. Diät -(- 150 ccm 
Rahm 

500 

600 

1100 

1031 

1027 

15,5 

14,4 

29,9 

pos. 

2,013 

11,926 

3,432 

0,742 

44,3 

4. 

do. 

450 

800 

1250 

1027 

1023 

9,9 

9,6 

19,5 

pos. 

1,250 

15,42 

2,38 

0,65 


5. 

do. 

600 

500 

1100 

1022 

1029 

7,8 

7,0 

14,8 

pos. 

1,056 

13,928 

2,387 

0,661 

44,8 

6. 

Gemüßetag 

250 

450 

700 

1025 

1025 

2,00 

Spuren 

2,00 

schw. pos. 

; 0,469 

8,792 

1,617 

0,525 


7. 

250 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

1250 

750 

2000 

1006 

1004 

i 

1,25 

0 

1,25 

schw. pos. 

0,480 

9,186 

1,360 ; 

0,60 


K. 

do. 

650 

550 

1200 

1011 

1013 

7,15 

5,5 

12,65 

schw. pos. 

0,456 

i 

i 

6,514 

0,988 

0,45 

45,0 

0. 

do. 

300 

800 

lioö 

1009 

1009 

2,7 

8,0 

10,7 

schw. pos. 

0,319 

5,173 

0,897 

0,473 

i 


10. 

do. 

600 

900 

1500 

1009 

1005 

4,8 

3,6 

1 8,4 

0 

0,180 

1 4,592 

0,612 

0,561 

45,0 

i 

11. 

Oemttsetag 

500 

400 

900 

1015 

1019 

0 

0 

0 

: 0,148 

5,104 

0,918 

' 0,54 

i 

I _ 


6- L., 17 Jahre alt. Diabetes seit 4 Monaten festgestellt — darauf aufmerksam 
geworden durch großen Durst und große Abmagerung. Patient kam elend und schwach 
Wer an; Muskulatur schlecht entwickelt, Fettpolster aufs äußerste reduziert. Haut 
hocken, schilfernd. Schweißproduktion herabgesetzt. Azetongeruch vorhanden. Stuhl 
sehr träge, Leib stark gespannt. Keine Wadenkrämpfe, keine erbliche Belastung. Patient 
erholte sich nach der Haferkur sehr gut, fühlte sich kräftig und konnte 2 Stunden lange 
Spaziergänge ohne Ermüdung machen. Das Körpergewicht hob sich, Azeton nnd Ammoniak - 
t08scheidung blieben in normalen Grenzen bei vollständiger Zuckerfreiheit. Dauer der 
Beobachtung 7 Wochen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












216 


Eduard Lamp6 


2. Beispiel: A. B. 


Tag 

j Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeClj 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät 

620 
! 420 
1300 
2340 

1028 

1028 

1022 

16,12 

9,24 

24,70 

50,06 

pos. 

! 

3,267 

25,81 

4,680 

1 



2. 

(lo. 

800 

900 

1700 

1026 

1021 

8,4 

12,6 

21,00 

pos. 

2,350 

20,14 

3,400 


36,4 

3. 

Gemtisetag 

1240 

1021 

4,96 

pos. 

2,158 

— 

3,22 

— 

1 - 

4. 

do. 

850 

900 

1750 

1015 

1015 

0 

0 

pos. 

2,1 

12,6 

3,500 

. 0,401 

!i'- 

5. 

i 

200 g Hafer, SO g 
Glidin, 240 g Butter 

830 

850 

1680 

1016 

1010 

5,81 : 
3,4 
9,21 | 

pos. 

! 

1,008 

• 


3,42 



6 . 

do. 

1130 
1040 
j 2170 

1012 

1010 

9,04 

2,08 j 

11,12 

I 

pos. 

0,868 

| 

6,51 

1,519 

0,302 

37,3 

7. 

do. 

1750 

1000 

2750 

1010 

1011 

14,00 

1,00 

15,00 

pos. 

0,990 

8,25 

i 

1,925 

0,248 

1 

8 . 

do. 

800 

750 

1550 

1010 

1009 

0 

0 

0 

0,434 


1,55 

0,301 

i 

1 

37,5 

9. 

Gemüsetag 

850 

900 

1750 

1010 

1010 

0 

0 

0 

1 

0,56 


1,75 

0,322 

i 



A. B., 14 Jahre alt. Diabetes seit 4 Wochen entdeckt, Urinuntersuchung veranlaßt 
durch großen Durst, reichliches Urinlassen, Mattigkeit. Eltern führen die Ursache auf 
großen Schrecken zurück — keine erbliche Belastung. Körperliche Untersuchung ergab 
normalen Befund. Azetongeruch vorhanden. Allgemeinbefinden gut. Beobachtungsdauer 
4 Wochen. Körpergewicht bei Austritt 39,5 kg. 


3. Beispiel: L. B. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeClj 

Azeton 
in g 

N 

in g 

nh 3 

in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät 

4460 

1018 

44,6 

pos. 

6,244 

16,65 

1,74 

— 

— 

2. 

do. 

3950 

1018 

53,25 

pos. 

4,898 

16,59 

1,58 

0,56 

— 

3. 

Gemüsetag 

3150 

1017 

27,35 

pos. 

4,416 

11,65 

1,26 

0,441 

— 

4. 

250 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

4050 

1020 

94,00 

pos. 

3,726 

9,72 

1,62 

0,113 


5. 

do. 

2460 

1022 

56,04 

pos. 

1,869 

4,92 

0,688 

0,20 

— 

6. 

do. 

2590 

1018 

38,60 

pos. 

1,088 

4,66 

1,272 

0,198 

: — 

7. 

do. 

4350 

1012 

48,77 

schw. pos. 

0,870 

3,915 

0,616 

0,581 

703 

8. ! 

do. 

3060 

1017 

37,56 ischw. pos. 

0,857 

3,37 

0,428 

0,499 

> — 

9. 

do. 

3230 

1016 

35,53 

0 

0,646 

4,01 

0,452 

— 

— 

10. 

do. 

2480 

1016 

28,30 

0 

0,595 

3,97 

0,347 

— 

70,5 

11. 

Gemüsetag 

2000 

1017 

8,0 

schw. pos. 

0,88 

4,72 

1,40 

0,588 

— 

12. 

do. 

2700 

1016 

4,2 

0 

0,648 

3,95 

1,46 

0,59 , 

— 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


217 


L. B., 38 Jahre alt. Die ersten Diabetes-Symptome vor 4 Jahren, großer Durst, 
Wadenkrämpfe, dolores vagi in Armen und Beinen. Patient wurde in ganz trostlosem 
Zustande in die Privatklinik gebracht. Patient, der natürlich in den ersten Tagen strenge 
Bettruhe halten mußte, erholte sich sichtlich und konnte zuletzt Spaziergänge von IV 2 bis 
2 Stunden ohne Beschwerden machen. 


4. Beispiel: H. K. 


Tag 

| Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

nh 3 

in g 

ü 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1- 

Str. Diät -(- 70 g Wei߬ 
brot verteilt 

1300 

! 1032 

56,3 

i 

POS. 

1,730 

10,58 

1,859 

0,429 

23,1 

2 'l 

do. 

850 

1033 

33,0 

pos. 

1,062 

8,34 

1,555 

0,391 

— 

3. 

Str. Diät -f-100 ccm Rahm 

1100 

1030 

21,9 

pos. 

— 

— 

— 

— 

— 

4. 

do. 

800 

1027 

6,0 

pos. 

1,032 

9,64 

1,608 

0,416 

— 

5. 

Gemüsetag -f-100 ccm 
Rahm 

1000 

1023 

3,6 

pos. 

1,260 

10,20 

2,00 

0,403 

23,6 

6. 

do. 

1050 

1019 

0,35 

pos. 

0,871 

8,75 

2,205 

0,483 

— 

7. 

| 

200 g Hafer, 60 g Glidin, 
300 g Butter 

600 

1015 

1,20 

0 

0,144 

2,86 

2,190 

0,270 

— 

8. 

do. 

1300 

1018 

6,40 

0 

0,377 

5,74 

1,339 

0,780 

— 

9. 

do. 

800 

250 

1050 

1014 

1018 

1,6 

0 

1,6 

0 

0,262 

3,93 

0,861 

1 

0,602 


10. 

Gemüsetag 

1450 

1010 

0 

1 

0 

0,896 

4,80 

0,580 

0,333 

24,4 

11 . 

do. 

1200 

1016 

0 

0 

0,720 

6,12 

1,152 

0,264 

__ 

12. 

Oemüsetag -f- 75 g zu- 
ber. Fleisch 

900 

1018 

0 

pos. 

0,837 

7,53 

1,476 

0,324 

23,6 

13. 

do. 

900 

1022 

0 

pos. 

1,008 

8,72 

1,220 

0,317 

— 


H. K., 5 Jahre 8 Monate alt. Keine erbliche Belastung. Diabetes entdeckt im 
April 1907 im Anschluß an eine Influenza, damals wurde zwischen 3 und 4 % konstatiert, 
bei strenger Diät und Bettruhe soll der Zucker gänzlich verschwunden sein bis Juli 1907, 
woselbst wieder Zucker bei leichtem Scharlach konstatiert wurde. Es gelang wieder den 
Zucker zum Verschwinden zu bringen bis März 1908, von da ab zeigten sich ab und zu 
geringe Zuckerausscheidungen besonders bei Erregungen, sei es freudiger oder trauriger 
Natur, bis anfangs Oktober 1908 auf einmal 4 % festgestellt wurden und Azeton, von 
da ab gelang es nicht mehr, beides zum Verschwinden zu bringen. Körpergewicht im 
Juli 1908 25 Kilo. Am 21. Oktober nahm ich den Knaben in die Privatklinik auf. 
Ernährungszustand noch gut, genügende Entwicklung der Muskeln und des Fettgewebes, 
müdes Aussehen, Azetongeruch vorhanden. Körperliche Untersuchung ergibt uormalen 
Befund. Obige Tabelle stellt die ersten Hafertage dar. Bei der späteren Behandlung 
erschien es nochmals opportun, Hafertage eiüzuschalten und da wurden die 200 g Hafer 
ohne jegliche Zuckerausscheidung mit Rückgang des Azetons auf 0,2 und des Ammoniaks 
auf 0,3 g vertragen. 

Gruppe Ib. 

Sie enthält mehr oder minder schwere Fälle mit lange andauernder Wirkung, 
jahrelang wiederkehrende Erfolge, keine Verschlechterung der Toleranz, Schaffung 
günstiger Verhältnisse des Allgemeinbefindens. Es gehören auch dahin die Grenz¬ 
te, in welchen bei strenger Diät noch Zucker ausgeschieden wird. Sehr häufig 
vird hier eine dauernde Hebung der Toleranz beobachtet. Diese Gruppe zählt 
138 Fälle, davon 7 Fälle im 1. Dezennium, 6 im 2., 6 im 3., 18 im 4., 31 im 5., 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218 


Eduard Lamp6 

48 im 6. und 22 Fälle im 7. Dezennium, darunter 100 männliche und 38 weib¬ 
liche, davon 50 Juden und 88 Nichtjuden. 

Die mutmaßliche Dauer der Krankheit schwankt zwischen 1 Monat bis 
30 Jahren, bei 13 Fällen konnte sie nicht festgestellt werden. 


1. Beispiel: Ch. H. 


Tag 

Diät 

i © 

es hc 

E ö 
m a 

-4-> 

. ja 

N © 

© T 

CU £ 

m © 

O 

i* 

© ^ 
o 

O CO 

CSJ e* 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

hg 

1 . 

Str. Diät + 250 ccm 
Rahm -f- 200 g Kartoffeln 

2600 

1035 

115,7 

pos. 

2,288 

24,61 

3,64 

— 

64,8 

2 . 

Gemüsetag 

1000 

820 

1820 

1036 

1031 

38,00 

19,68 

57^68 

pos. 

2,144 

8,32 

1,456 



3. 

200 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

1050 

1000 

2050 

1029 

1026 

42,00 

25,00 

67,00 

pos. 

2,050 

6,88 

1,64 


65,0 

4 

do. 

1120 

600 

1720 

1028 

1019 

36,96 

7,8 

44,76 

schw. pos. 

0,619 


0,688 


65,5 

5. 

do. 

1350 

1280 

2630 

1019 

1012 

21,60 

8,96 

30,56 

0 

0,105 


1,052 


66,3 

6 . 

do. 

1400 

600 

2000 

1022 

1026 

13,30 

3,60 

16,90 

0 

0,080 

4,92 

1,200 


67,1 

7. 

Gemüsetag 

900 

700 

1600 

1017 

1017 

6,3 

0,7 

7,0 

0 

0,192 


1 J2 


1 67,2 

8 . 

do. 

300 

550 

850 

1028 

1027 

Spuren 

1,65 

1,65 

0 

0,238 

6,11 

0,596 

0,621 

67,8 

9. 

250 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

1100 

400 

1500 

1024 

1027 

8,8 

4,8 

13,6 

0 

0,21 

6,50 

0,42 

0,701 

i 

10 . 

do. 

380 

375 

225 

'980 

1032 

1033 
1030 

8,36 

4,13 

1,07 

13,56 

0 

0,156 

3,33 

0,392 

0,601 

1 

11 . 

do. 

700 

530 

1230 

1022 

1022 

6,3 

1,59 

7,89 

0 

0,148 

3,41 

0,492 

0,667 

71,8 

12 . 

Gemüsetag 

660 
; 530 

1 119Ö 

1018 

1021 

0 

0 

0 

0,0952 

4,52 

0,476 




Ch. H., 50 Jahre alt. Diabetes seit einem Jahre entdeckt infolge großer Gewichts¬ 
abnahmen, führt die Ursache auf seelische Erregungen und Überarbeitung zurück. Stark abge¬ 
magert, sehr schwach, Haut gelbbräunlich, öfters Wadenkrämpfe und dolores vagi in Armen und 
Beinen, deutliche Akzentuierung des zweiten Aortentons, Leber überragt den Rippenbogen in 
der Papillarlinie um drei Querfinger, bretthart uneben, Milz vergrößert, Milzspitze bis zwei 
Querfinger vor dem Rippenbogen tastbar. Ödeme der Fußgelenke und Schienbeine. S. R. abge¬ 
schwächt. Patient war im Jahre 1906 17 Wochen in der Klinik, es geht ihm heute gut 
und kann er seinem anstrengenden Geschäfte (Hotelbesitzer) in jeder Beziehung vorstehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


219 


2. Beispiel: A. L. 


Tag 

j Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät -f- 75 g Wciß- 
j brot -j- 150 ccm Rahm 

2100 

1018 

6,6 

0 

0,199 

16,5 

1,008 

0,73 

— 

2. 

do. 

2200 

1017 

5,0 

0 

0,202 

17,93 

0,924 

0,792 

— 

3. 

Str. Diät -j-150 ccm Rahm 

1700 

1019 

3,6 

0 

— 

— 

— 

— 

— 

4. 

do. 

1800 

1018 

3,2 

0 

0,172 

17,29 

1,116 

0,826 

— 

5. 

Gemüsetag 

1300 

1021 

1,0 

0 

— 

— 

— 

— 

i 

6.' 

do. 

1700 

1020 

1,8 

0 

0,123 

12,80 

0,816 

0,798 


7. 

250 g Hafer, 100 g 
Olidin, 300 g Butter 

1900 

1013 

4,4 

0 

0,091 

9,41 

0,722 

0,684 

— 

s. 

do. 

1900 

1014 

5,6 

0 

0,104 

7,45 

0,646 

0,709 

— 

0. 

1 

1 

do. 

1000 

1500 

1007 

1007 

1,0 

0 

0 

0 

0 

5,43 

0,716 

0,85 

— 

1 


2500 


1,0 







10 . 

Gemüsetag 

1600 

1016 

0 

0 

0 

8,52 

0,560 

0,544 

— 

11.! 

do. 

2400 

1013 

0 

0 

0 

12,65 

0,744 

0,600 

— 

12. 

halbe Fleischkost 

1500 

1020 

1 0 

0 

i 0,36 

13,50 1 

0,615 

0,632 

— 


A. L., 61 Jahre alt. Diabetes seit 18 Jahren. Keine hereditäre Belastung* Ab 
and zu Wadenkrämpfe und Parästhesien in den Fingern. Zweiter Aortenton deutlich 
akzentuiert. Leber vergrößert und härter. S. R. fehlen. Früher bei mäßiger Kohle¬ 
hydratzufuhr stets zuckerfrei, in letzter Zeit stets kleine Mengen Zucker, auch bei strenger 
Diät. Auch in der Klinik war es nicht möglich, bei strenger Diät und Gemüsetagen voll¬ 
ständige Zuckerfreiheit zu erzielen, nach Einschiebung von drei Hafertagen wurde der 
Urin sofort zuckerfrei und blieb es auch bei strenger Diät und später bei Kohlehydrat- 
Klagen. Allgemeinbefinden vorzüglich. 


3. Beispiel: H. St. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

i 

Zucker 

absol. 

FcC1 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

nh 3 

in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät -f 75gWeißbr. 

1700 

1030 

60,44 

pos. 

2,618 

14,518 

3,005 

1 

62,6 

2. 

do. 

1720 

1029 

59,06 

pos. 

2,476 

16,374 

3,157 

! 0,892 

— 

3. 

Str. Diät i 

1600 

1025 

26,80 

pos. 

2,479 

15,252 

3,396 

1 

i 62,9 

4. 

do. 

1600 

1024 

19,4 

pos. 

2,080 

16,128 

4,569 

| 1,08 


f>. 

Geraü8etag 

1250 

1025 

7,95 

pos. 

1,900 

10,85 

3,57 

! 0,750 

62,7 

6. 

250 g Hafer, 100 g 
Olidin, 300 g Butter 

I 1400 

1019 

1 

31,2 

P08. 

1,275 

7,056 

2,76 

0,681 

— 

7. 

do. 

1600 

1022 

34,35 

pos. 

1,312 

5,824 

2,72 

0,659 

— 

8. 

do. 

1800 

1016 

29,60 

pos. 

1,044 

5,24 

2,696 

0,675 

654 

0. 

Gemüsetag 

1100 

1015 

Spuren 

pos. 

1,32 

4,928 

2,543 

0,577 

66,3 

10. 

do. 

1850 

1011 

0 

pos. 

1,342 , 

I 

7,152 

2,390 

0,(324 

I 

i 


H. St., 43 Jahre alt. Diabetes vor einem halben Jahre festgestellt. Keine erbliche 
Belastung. Fortwährende Gewichtsabnahme und großer Durst veranlaßten damals eine 
Urinuntersuchung. Körpergewichtsabnahme 14 kg. Azetongeruch deutlich vorhanden. 
Die körperliche Untersuchung ergab keinen abnormen Befund. Wie aus der Tabelle zu 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


Eduard Lamp6 


ersehen ist, ging die Azetonausscheidung bei den Hafertagen nur zirka auf die Hälfte 
der früheren Werte zurück, trotzdem ließ ich die Patientin, welche in der Nähe Frankfurts 
wohnte, bei strenger Diät mit eingeschobenen Haferperioden 3 Monate und der Erfolg 
war ein glänzender, Urin blieb zuckerfrei, das Azeton ging zur Norm zurück, die Toleranz 
für Kohlehydrate, die ganz erloschen war, hob sich und verträgt Patientin 80 g Kohle¬ 
hydrate auf den Tag verteilt, ohne die geringste Zuckerausscheidung. Allgemeinzustand, 
Kräftezustand und Körpergewicht ausgezeichnet. Beobachtungsdauer 2 Jahre. Letzte 
Analyse bei 80 g Kohlehydrate: Zucker: 0, FeCl 3 : 0, Azeton: quantitativ nicht nach¬ 
weisbar, N: 10,668 g, NH 3 : 0,734 g, U: 0,607 g. 


4. Beispiel: M. R. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeClj 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 

in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät -f- 75 g Wei߬ 
brot -f- 150 ccm Rahm 

1800 

1040 

i 

99,0 

pos. 

1,638 

17,20 1 

1 1,764 

0,782 

53,2 

2. 

do. 

1500 

1036 

58,2 

pos. 

1,380 

17,28 

2,295 

0,900 

; — 

3. 

Str. Diät + 150 ccm 
Rahm 

1200 

1032 

27,2 

pos. 

{ 

— 

verunglückt 

j 52,5 

4. 

do. 

1700 

1028 

18,6 

P08. 

1,615 

20,98 

4,267 

0,792 

— 

5. 

Gemtisetag 

1100 

1025 

3,0 

pos. 

1,334 

10,97 

3,312 

0,942 

i — 

6. 

250 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

2300 

1016 

17,7 

pos. 

0,960 

9,16 

2,04 

0,52 

53,5 

7. 

do. 

2100 

1013 

6,5 

0 

0,420 

4,92 

1,637 

0,827 

— 

8. 

do. 

2900 

1011 

2,9 

0 

0,493 

6,60 

1,695 

0,87 

— 

0 . 

Gemüsetag 

1800 

1010 

0 

0 

0,576 

5,22 

0,738 

0,774 

55,0 

10. 

Str. Diät 

2100 

1016 

0 

0 

0,609 

18,70 

1,848 

0,772 

i 

Eintritt 

der 

| Periode 


M. R., 21 Jahre alt. Diabetes vor 2 Monaten entdeckt infolge großer Abmagerung, 
Durst und Heißhunger. Patientin ist sehr mager und schwach, Muskulatur schlecht ent¬ 
wickelt und schlaff, Azetongeruch vorhanden, seitliche Schilddrüsenlappen etwas verdickt, 
Leber etwas vergrößert und härter. Haare vor ca. IVa Jahren stark fallend. Patientin 
kam am 4. April d. J. in meine Behandlung. Ich ließ dieselbe 2 Monate lang nach 
Austritt aus der Klinik bei beschränkter Fleischkost unter strenger Beobachtung und 
strenger Kontrolle des Urins zu Hause leben und begann dann erst Zulagen von Kohle¬ 
hydraten. Patientin verträgt jetzt 50 g Weißbrot auf mittags und abends verteilt ohne 
jegliche Zuckerausscheidung, Azeton, NH 3 ist normal, das Körpergewicht hat sich gehoben 
und fühlt sich die Patientin leistungsfähig und kräftig. Nach jedem zweiten Tage mit 
50 g Weißbrot lasse ich einen strengen Tag halten. Kontrolle des Urins wöchentlich. 

Gruppe II. 

Günstig auf Zucker, ungünstig auf Azeton. 

Dies sind ausnahmlos sehr schwere Fälle, bei welchen wohl die vermehrte 
Azetonbildung auf das eingeführte Fett zurückzufiihren ist. 

Diese Gruppe umfaßt nur 7 Fälle und bestätigt ja hiermit die sonst außer¬ 
ordentliche Wirksamkeit des Hafers auf die Azetonausscheidung durch die geringe 
Anzahl. 7 Nichtjuden: 4 Männer, 3 Weiber, davon 2 Fälle im 4. Dezennium, 
3 im 5., 1 Fall im 6. und 1 im 7. Dezennium. 

Die Dauer der Krankheit schwankte zwischen 8 Monaten und 9 Jahren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


221 


1. Beispiel: M. T. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät -f- 75 g Weißbr. 

4170 

1023 

89,01 

pos. 

3,670 

20,2 

4,170 


72,2 

2. 

250 gHafer, 100 g Weizen¬ 
eiweiß, 300 g Butter 

2990 

1022 

64,8 

pos. 

2,99 

— 

4,186 

— 

— 

3. 

do. 

6420 

1017 

89,4 

pos. 

5,393 

— 

5,136 

4,496 

— 

— 

4. 

do. 

5620 

1016 

89,92 

pos. 

4,711 

— 

— 

— 

5. • 

do. 

6130 

1015 

83,34 

pos. 

5,885 

9,11 

4,904 

— 

— 

6. 1 

do. 

5730 

1013 

73,08 

pos. 

4,703 

— 

6,303 

— 

— 

7. 1 

Gemüsetag 

4850 

1016 

53,3 

pos. 

4,850 

— 

5,335 

— 

— 


M. T., 45 Jahre alt. Seit 3 / 1 Jahren Diabetes entdeckt durch großen Durst und 
Mattigkeit. Keine erbliche Belastung. Pat. gegen früher stark abgemagert, schwach, 
anßer erregter Herzaktion kein abnormer Befund. 


2. Beispiel: A. S. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl g 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät-|-75 g Brötchen 

2930 

1031 

126,66 

pos. 

2,616 

24,3 

4,981 

0,632 

__ 

‘) 

Gemüsetag 

1900 

1030 

58,65 

pos. 

2,66 

10,75 

3,320 

0,501 

54,5 

i 

250 g Hafer, 100 g 
Glidin, 300 g Butter 

1640 

1032 

82,68 

pos. 

2,470 

9,02 

3,936 

0,400 

— 

4. 

do. 

1600 

1034 

80,50 

pos. 

2,144 

— 

2,880 

— 

56,8 

5. 

do. 

2600 

1029 

84,4 

pos. 

3,640 

5,98 

2,48 

— 

— 

6. 

do. 

2400 

1028 

71,88 

pos. 

2,976 

— 

2,88 

— 

59,2 

7. 

do. 

2700 

1019 

55,2 

pos. 

2,052 

— 

2,16 

— 

— 

8. 

Gemüsetag 

2300 

1026 

47,60 

pos. 

2,300 

5,14 

2,30 

— 

— 


A. S., 40 Jahre alt. Diabetes seit 2 Jahren eotdeckt infolge Durst nnd Abmagerung. 
Keine erbliche Belastung. Die körperliche Untersuchung ergibt normalen Befund. 


Gruppe in. 

Ungünstig auf Zucker, günstig auf Azeton. 

Diese Fälle decken sich im allgemeinen mit der gewöhnlichen Kohlehydratzufuhr. 
Es gehören hierher 58 Fälle, davon 19 Juden, 39 Nichtjuden: 44 Männer, 
14 Weiber. Im 1. Dezennium 2 Fälle, im 2. 4, im 3. 10, im 4. 6, im 5. 12, im 
6. 16, im 7. Dezennium 8 Fälle. 

Die Dauer der Krankheit schwankte zwischen 1 Monat und 33 Jahren. 


1. Beispiel: D. A. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät -f 75 g Wei߬ 
brot -h 75 g Kartoffeln 

1 

4250 ' 

I 

1028 

118,02 

pos. 

3,273 

20,507 

4,675 

— 

— 

0. 

250 g Hafer, 100 g Reis¬ 
eiweiß, 300 g Butter 

3600 

1032 

168,6 

pos. 

3,96 

— 

4,4 

— 

— 

3. 

do. 

3370 

1029 

148,07' 

pos. 

2,56 

9,743 

2,76 

— 

— 

4. 

do. 

4080 

1024 

143,36 

pos. 

1,958 

7,996 

1,673 

— 

i 

5. 

do. 

5280 

1019 

167,31 

pos. 

1,86 

9,747 

2,154 

— 

— 

6. 

do. 

4680 

1021 

144,05 

p08. 

1,498 

7,896 

2,427 

— 

63,7 

7. 

Gemüsetag 

3650 

1015 | 

| 37,55 

pos. 

2,19 

6,649 

1,497 

— 

— 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









222 


Eduard Lampe 


D. A., Kaufmann, 48 Jahre alt. Diabetes erst seit kurzer Zeit festgestellt, besteht 
aber sicherlich, wie aus den anamnestischen Fragen zu ersehen ist, seit langer Zeit. 
Die ersten Symptome führen auf mindestens 2 Jahre zurück. Patient ist sehr abgemagert, 
geringes Anasarka, sonst kein abnormer Befund. 


2. Beispiel: St. D. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1 . 

Str. Diät + 75 g Wei߬ 
brot + 75 g Kartoffeln 

4300 

1027 

115,32 

pos. 

6,966 

31,21 

3,741 


60,7 

2. 

Gemüsetag 

2300 

1026 

25,875 

pos. 

6,60 

12,87 

3,30 

— 1 

— 

3. 

250 g Hafer, 300 g Butter 

3400 

1027 

105,04 

pos. 

3,128 

7,174 

1,836 

— 

- 

4. 

do. 

3800 

1030 

159,6 

pos. 

1,48 

7,568 

2,60 

— 

61,7 

5. 

do. 

3020 

1025 

116,27 

pos. 

2,326 

7,41 

2,464 

— 

— 

6. 

do. 

2690 

1028 

137,20 

pos. 

2,205 

4,035 

2,206 

— 

63,8 

7. i 

Gemttsetag 

1980 

1021 

29,14! 

pos. 

2,594 

5,67 

1,234 

— 

- 


St. D., 40 Jahre alt, Landwirt. Diabetes seit 4 l / 2 Jahren konstatiert, in der 
Familie Fettleibigkeit, Gicht und Neurasthenie. Die körperliche Untersuchung ergibt 
normalen Befund. 


Gruppe IV. 

Keine Wirkung auf Zucker und Azeton. 

Hierher gehören die Fälle, bei welchen, sei es durch Zuführung von Hafer 
oder anderer Kohlehydrate ein Erfolg nicht erzielt werden konnte. 

In diese Gruppe gehören 35 Fälle, davon 22 Männer, 13 Weiber, darunter 
7 Juden, 28 Nichtjuden. Im 2. Dezennium 2 Fälle, im 3. 5, im 4. 7, im 5. 7, 
im 6. 8 und im 7. Dezennium 5 Fälle. 

Die Dauer der Krankheit schwankte zwischen 4 Monaten und 21 Jahren. 


1. Beispiel: M. H. 


Tag 

Diät 

Ham- 1 
menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 
absol. , 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

U 
in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1 . 

Str. Diät -f-100 ccm Rahm j 
+ 40 g Hafer -f- 100 g 
Pfirsich -f 20 g Wcißbr. 

2810 

1033 

95,69 

pos. 

3,018 

20,227 

4,204 

i 

C3,6 

! 

2. , 

do. 

2760 

1032 ' 

99,075 

pos. 

2,668 

18,788 

3,989 

— 


3. ! 

250 g Hafer, 100 giteis- 
eiweiß, 300 g Butter 

2630 

1036 

| 

152,54 

pos. 

2,130 

11,25 

3,934 

i 

— 

63,5 

4. 

do. 

2350 

1037 

130,8 

pos. 

1,980 

7,46 

2,370 

— 

- 

5. 

do. 

2360 

1036 

127,44 

pos. 

2,360 

5,83 

3,31 | 

— 


6. ! 

Gemüsetag 

1830 

1028 

25,6411 

pos. 

2,964 

4,97 

3,484 i 

— 

65,7 


M. H., 51 Jahre alt. Diabetes vor 4 Jahren konstatiert. Keine Fälle von Diabetes 
in der Familie, dagegen Fettleibigkeit und Tuberkulose. Körpergewicht um 10 kg ver¬ 
ringert gegen früher. Großer Durst und Mattigkeit. Leber etwas vergrößert und härter. 
S. R. lebhaft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


223 


2. Beispiel: M. W. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 
menge j 

Spez. 

Gewicht 

Zucker | 
absol. ( 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NU S 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

Str. Diät + 75 g W eißbr. 

2550 

1028 

97,75 

pos. 

0,918 

— 

1,785 

— 

51,3 

2. 

Gemüsetag 

1670 

1024 

42,77 

pos. 

0,668 

7,02 

1,336 

0,482 

— 

3. 

250gHafer, lOOgWeizen- 
eiweiß, 300 g Butter 

2970 

1025 

117,0 

pos. 

0,590 

7,53 

1,188 

0,506 

— 

4. 

do. 

3180 

1028 

144,12 

pos. 

1,145 

— 

2,326 

0,452 

— 

5. 

do. 

2230 

1026 

99,34 

pos. 

0,803 

6,70 

1,784 

0,401 

— 

6. 

Gemüsetag 

1820 

1025 

54,93 

pos. 

0,653 

— 

1,820 | 

— 

— 

7. , 

do. 

2550 

1020 

29,50 

pos. 

0,816 

5,75 

2,550 

0,452 

— 


H. W., 52 Jahre alt. Diabetes seit 2 Jahren konstatiert. Fettleibigkeit in der 
Familie, kein Diabetes. Starke Abmagerung, viel Dnrst, Nachlassen der Körperkräfte, 
sehr häufige nnd starke Wadenkrämpfe. 


3. Beispiel: G. Y. 



Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1 . 

Str. Diät -f- 75 g Weißbr. 

1610 

1026 

47,02 

pos. 

1,285 

19,914 

2,184 

— 

— 

*■; 

250gHafer, lOOgWeizen- 
eiweiß, 300 g Butter 

1930 

1027 

81,55 

pos. 

1,658 

12,083 

2,206 

— 


3. 

do. 

3280 

1024 

115,56 

pos. 

2,08 

12,482 

2,386 

— 

— 

4. 

do. 

3430 

1021 

113,16 

pos. 

1,342 

— 

1,872 

— 

- 

5. 

Gemüsetag 

1780 

1018 

14,85 

pos. 

1,139 

5,644 

1,212 

— 

— 

6. 

do. 

2370 

1016 

19,69 

pos. 

1,158 

6,256 

1,934 

— 

— 


G. Y., 46 Jahre alt. Beginn der Krankheit liegt sicherlich mindestens 5 Jahre 
znriick. Körpergewichtsabnalune in letzter Zeit 5 kg, die körperliche Untersuchung 
ergibt normalen Befund. 


Bei 76 Haferfällen konnte ich eine merkwürdige Erscheinung konstatieren 
— das sogenannte Haferödem —, eine beträchtliche Wasserretention in den 
Geweben und waren es absolut nicht nur ältere und schwächliche Leute, bei 
welchen das Haferödem auftrat und sich ganz regelmäßig bei jeglichem Einsetzen 
von ausschließlicher Haferkost wiederholte. 

Davon gehörten: 3 Fälle dem 1. Dezennium, 7 dem 2., 10 dem 3., 16 dem 4., 
20 dem 5., 17 dem 6. und 3 Fälle dem 7. Dezennium, zusammen 76 Fälle, darunter 
57 Männer, 19 Frauen. 

Zu der Gruppe Ia gehörten 26, Gruppe Ib 24, Gruppe II 2, Gruppe III 16, 
Gruppe IV 8. 

Die Gewichtszunahmen waren im Mittel ca. 2—3 kg während 3 oder 4 Hafer¬ 
tagen, einmal wurde während einer 5 tägigen Haferperiode eine Gewichtszunahme 
Ton 10,5 kg beobachtet. Die Schwellungen traten gewöhnlich zuerst an den 
Augenlidern hervor, dann an den Fußgelenken und Waden, zuletzt am Bauche. 
Der Patient wird erst durch das Gesichtsödem darauf aufmerksam, da das All¬ 
gemeinbefinden in keiner Weise gestört ist. Gaben von 2—3 mal täglich von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


Eduard Lampe 


0,3 Theozin lassen das Ödem in einigen Tagen wieder vollständig verschwinden, 
selbst wenn ganz enorme Wasserretentionen zu verzeichnen sind. Bei dem 
Patienten, welcher innerhalb 5 Tagen 10,5 kg an Gewicht zunahm, wurden 6 Tage 
Theozin gegeben, bis das Gewicht zur Norm zurückgekehrt war. Gewöhnlich ist 
aber gar kein Medikament notwendig, das Gewicht geht gewöhnlich innerhalb 
von 3—4 Tagen wieder zurück. Es konnte in diesen 76 Fällen nur bei drei 
Nephritis chronic, festgestellt werden und bei 15 Fällen Veränderungen am Herzen 
und an den Arterien. 

Eine wichtige Frage ist, was gibt man am besten zu Hafer und Butter — ist 
es rätlich Pflanzeneiweiß oder Eier usw. zuzusetzen oder wirkt der Hafer am 
besten ohne Zusätze. 

Ich habe bei 79 Fällen Vergleiche angestellt, indem ich den Patienten den 
Hafer nur mit Butter allein ohne jeglichen Eiweißzusatz gab, teils die ver¬ 
schiedenen Pflanzeneiweiße, oder Eier, oder Fleisch zulegte. Diese Fälle ver¬ 
teilen sich auf alle vier Gruppen und lassen sich am besten an nachfolgenden 
Beispielen erklären: 


1. Beispiel: 0. R. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

o) —: 

^ o 

ü GQ 

N 

FeClj 

Azeton 
in g 

N 

in g 

nh 3 

in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

250g Hafer, lOOgPflanzen- 
eiweiß, 300 g Butter 

2100 

1035 

111,3 

p08. 

1,05 

9,408 

2,204 

0,545 

68,8 

2. 

do. 

2100 

1038 

113,4 

pos. 

0,785 

— 

— 

— 

— 

3. 

do. 

2120 

1034 

106,0 

pos. 

0,742 

8,123 

1,729 

0,724 

i - 

4. 

250 g Hafer, 300 g Butter 

2340 

1038 

115,31 

pos. 

0,995 

— 

1,263 

— 

' 69,5 

5. 

do. 

2120 

1037 

103,88 

P08. 

0,763 

7,83 

1,345 

0,532 

— 

6. 

! do. 

2500 

1037 

95,0 

pos. 

0,90 

8,30 

1,567 

5,85 

70.5 


An den drei Diättagen mit 100 g Pflanzeneiweiß ist die Durchschnittsausscheidung 
110,2 g, an den Tagen ohne Pflanzeneiweiß 104,73, also kaum ein Unterschied; ebenso 
ist die Dnrchschnitts-Azetonansscheidnng fast gleich, mit Pflanzeneiweiß 0,859, ohne 0,886. 


2. Beispiel: J. R. 


Tag 

Diät 

« © 

E g> 

es g 

«I 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

250 g Hafer, 300 g Butter 

1 

2480 

1019 

55,02 

0 

0,174 

8,332 

0,944 

— 


2. 

do. 

2350 

1020 

52,36 

0 

0,476 

7,8% 

0,989 

— 

1 93,4 

3. 

250g Hafer,lOOgPflanzen- 
eiweiß, 300 g Butter 

1560 

1024 

43,84 

0 

0,218 

14,428 

0,736 

— 


4. 

do. 

2060 

1021 

49,7 

0 

0,123 

— 

0,841 

— 

— 

5. 

250 g Hafer, 300 g Butter, 

7 Eier 

2040 

1022 

56,28 

0 

0,245 

9,129 

0,832 

' 


6. | 

do. 

1850 

1022 

49,95 

0 

0,201 

10,262 

0,844 

— | 

! — 


Bei Fall II Hafer ohne Pflanzeneiweiß, mit Pflanzeneiweiß, mit Zusatz von 
7 Eiern findet sich auch in den Durchschnittsausscheidungen kein nennenswerter Unterschied. 
53,69, 46,77, 53,11 g, auch die Durchschnitts-Azetonausscheidung ist fast die gleiche. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Hafer lauert !*ei 3 Lij,al><?t£'a mellitus, 225 


3V Beispiel: A. S. 


Tag 

1» iä t 

. » «. - 
S tut' 

4 - sr ; 
£|: 

Gr*. . 

ä ö 

5 1 

fcC ^ ■ 

f'-x’ß 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

h ; 

Hafer. 100g Ptla nzvo- 

3000 , 

ikH 

. 64,iv.;* . 

pT)^ 

1,772 

10,(71 ] 

3,6S:.". 



* 

Eiweiß. 300 £ Butter 


1 







y 

. V>: ■ - 

do. 

iB9ö: 

1U3Ö 

\ti s BS 

; pos. 

2,32 

4 ,'BS 


w j'-Ti/..; r 

ßo,g 


«Jo. 

-2420 : 

102 B 

H7.12 

]10S. 

1.H07 

10,7* 2 , 8 fi 




3&0 fliafe/, SÖÖ g Butter, 

2*00 

10 % 

:^4;i 


1,74 

V 



7 Eier' 


.*■•: >V'i;p 


: -'' ; >v''; - '. xv.';' 

7 



x-j'iy.' 


’• 5. f 

»ii>. 

3000 

103S 

mm 


7,992- 

6,4« 

jä* 

" 


&; 

rtjo. 

37oÜ 

H«29 

« 0,020 




1.02 

V7-; ~ 



Full m. Ve,gleich 

2 \fiättlten jihj* Ptlanzetj^iweaß und Ifaferk^t mit Wf&tft- 

'i ij I 4 

Avzet i 

ie IVnr^hshiUHttSäii^S'ilieiÄuiig 

>n T bei Eiern B k I M g Znrker, 1,994 g Azeton. 

■1. Beispiel: IX .A, 

74.31 g Zucker, 1 

,7^. ; e 



£FJ:•■>??' J 

V 

;k‘ ^ 

;r : '" 

■ ■ • ■ r 

‘ ■ 





•; 

Tä* | 


■2 % i 


. w — 

_2C ’S-: . 

3 

, SXCI, . 


:!£ 

NH, 

ü ;•; 

\YiClit. 


-*X ; - .-* s; v 



Ä *? . 

X- X, , 

Ui *J 

,,, g 

in g 

in S . 

;V.; 

’i.i 
: / tC i 

:x*Ü2 Hoi fr. M lt% P fh tfaifiB* 

-ff • 


ihffl' 

. 


‘iaß. 

Z'- 


? ? 7i; 






■ h»r;v. 

:i4s.<n‘. 

flOH. 

t.9p>> 

T,ii% 

$$$ 





■ 4$§ l 

Ufa, 

: M,0h 


j i iK 

I.Hbfi 


■, / 

■- 

/*■ 

• - V ? l c rMf 

; i 



k- 

' : 

T'7W 

xM* 

__ 




• S^Ö: 

löfV 


. pV>N. 

j 


M#£x 

_ . 







, ' 

: irfgi: ' 


q ;ti?v 

’ i'rt~ : 


v "*4 ‘i 

Jüt®?söwtfyfp, 
xt'.V/:- *j[ •* ’ 

Mot r: 

\ 

tl'.ifji) 

. . 




; 4«MiV 

. * 




4iVS;U 


ikeiX 

i- 

j- i'd-- : 

tuiU.vi’ 

.! 



• V& v 

>’ •;: ;■; ■'_ 4-* 

' 57wt 

■m, 

ir.a:ar,- 


;• J ,fft 

&r^S.v^’ 



. 


* $i ■•■f 


lut 7 


• . . ' po-^V. ■ 


r V 

k":-‘ ’ 


: • .‘•‘X*' v ? : 


; ':itf a 

t) $ igs-tSff 

BWftf* r 


' kuß ■ 


' tW,, / 

: : :\xH4r 


■ , .• •'.- 



■$& 

V ;Äv WmW .$ 









{/mt: 






DureliBcbintte' 



•»* • 


IMUl J V 



AzDt^Tu^choidunff 


i. Hilfst (Ult rti^DiClVfc’iAyirMÜ 

IL fl;if«*i ohne VmsmU 


ir,e. 

i.ai,r»6 


2,0* )ä 

1,204 



IH, JIa<w mit Eiern 

1V;; |{atVr u)it Pfarizwrftiw 

fiti 


! 1 ‘ ?••• 

' U l,/-»* ; . , 

, , 


IVI 52 

1 sm 



Wk ersichtlich, sirui dk* .Unterschiede, sowohl was. Du! ch:<?iiaitts-,Xiiekeva(is- 
«'.tikung als auch w&& püfchseljniflS'Axvlunäiisscheiänög aultelxitfl, sehr geringe. 
>ik hohe Axetouartsscheidnng am .ersten Tuge erklärt sich ilfuUircli. daß unmitfßl- 
vorher strenge Diät mit votier Fleischkost eingestellt ..war. 

r. t. tt- Tfcft*.pfa ߻l* VJU. Ufiti i. 

Gö gle ■ ' IJNtyEns’ÖP F^I CRt 




226 


Eduard Lamp6 


5. Beispiel: K. P. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 

menge 

• *£3 

© 

PU £ 

GQ © 

O 

S3-: 

-32 

a 9 

FeCl, 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1 . 

250g Hafer, 100g Pflanzen¬ 
eiweiß, 300 g Butter 

1280 

1042 

77,72 

pos. 

1,139 

— 

1,392 

— 

66,0 

2 . 

do. 

1800 

1029 

67,9 

Spuren 

0,576 

10,52 

1,493 

— 

— 

3. 

do. 

1770 

1031 

69,56 

, Spuren 

0,477 

8,92 

0,795 

— 

— 

4. 

400 g Fleisch Rohgew. 

2030 

1032 

115,25 

pos. 

1,168 

18,03 

2,191 

— 

66,5 

5. 

do. 

2160 

1036 

80,7 

D08. 

0,993 

13,478 

2,056 

— 

— 

6 . , 

do. 

3060 

1035 

1122,52! pos. 

1,123 

— 

2,105 

— 

i 


Fall V. Durchschnitts-Zuckerausscheidung ohne Fleischzulagen 71,72 g, Durch¬ 
schnitts-Azetonausscheidung 0,73 g; mit Fleischzulagen 106,16 g und 1,091 g. 


Die angeführten Beispiele sind die Norm, man begegnet selten Abweichungen. 
Die verschiedenen Pflanzeneiweiße unter sich machen gar keine Unterschiede bei 
der Ausscheidung, es ist vollständig egal, ob Keis- oder Weizeneiweiß usw. als 
Zusatz genommen wird. Ich habe in den letzten Jahren fast ausschließlich Dr. 
Klopfers Glidin als Zusatz verwendet, weil es sich am besten dem Hafer anpaßt. 

Wie aus obigen Beispielen zu ersehen ist, ist der Unterschied, ob Pflanzen¬ 
eiweiß zugesetzt ist oder nicht, ein so geringer, daß es nicht in Betracht kommt. 
Ob es besser ist, in gegebenen Fällen Pflanzeneiweiß zuzusetzen oder nicht, habe 
ich von der vorausgegangenen Diät abhängig gemacht — ging eine große Eiwei߬ 
mast voraus, so ließ ich die Pflanzeneiweißzusätze weg, anderenfalls gab ich sie. 

Zusatz von Eiern bringt für gewöhnlich kleine Erhöhungen der Zucker-und 
Azetonausscheidung; sehr oft kommen sie aber auch gar nicht zum Ausdruck, 
während Fleischzulagen deutlich beide Ausscheidungen erhöhen. 

Eine merkwürdige Tatsache, die sich ohne Ausnahme bei allen Haferkuren 
zeigt, ist, das enorme Sinken der Stickstoffausscheidung; während im Durchschnitt 
16—18 N eingeführt werden, erscheinen nur 5—8 g durchschnittlich im Harne. 
Es findet eine höchst ansehnliche Eiweißmast statt aber nur bei Zusatz von 
Pflanzeneiweiß und in den meisten Fällen, in welchen das Pflanzeneiweiß durch 
Eier ersetzt wird. Bei Fleischzusatz steigt sofort die N-Ausscheidung wieder. 
Kotuntersuchungen ergaben bei dieser niedrigen N-Ausscheidung normale Ver¬ 
hältnisse. Es scheinen die Diabetiker bei gleicher Assimilation von Kohlehydraten 
leicht und begierig Eiweiß anzumästen, besonders wenn dieses Eiweiß, dem in 
den Kohlehydraten enthaltenen entspricht, da es bei Fleischeiweiß nicht der Fall 
ist. Natürlich reißt das Gewebe um so begieriger diese Stoffe an sich, je mehr 
der Körper sich in der Unterernährung befindet. Diese niedrigen N-Ausscheidungen 
sind aus den bisher angeführten Tabellen ersichtlich. 

Die Harnsäureausscheidung beziffert sich bei voller Fleischkost (strenger 
Diät) im Mittel zwischen 0,6—1,2 g in 24 Stunden, bei dem gewöhnlich vor der 
Haferperiode eingeschalteten Gemüsetage geht die Harnsäureausscheidung im all¬ 
gemeinen wenig zurück und schwankt durchschnittlich zwischen 0,6 und 0,9 g. 
während bei den Hafertagen gewöhnlich ein ordentlicher Absturz zu verzeichnen 
ist, indem die U-Ausscheidung 0,3—0,6 g durchschnittlich beträgt. 

Ganz schwere Fälle dagegen machen eine Ausnahme; bei diesen sinkt die 
U-Ausscheidung nicht oder nur unbedeutend und schwankt zwischen 0,8—1,0 g. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


227 


Es weisen diese Fälle doch deutlich auf starken Zerfall der Nukleinsubstanzen des 
Körpers hin. Der Zusatz von Pflanzeneiweiß beeinflußt dieses Resultat nicht, da das¬ 
selbe kein echtes Nuklein enthält und der Harnsäurebildung keinen Vorschub leistet. 

Die auf die Hafertage folgenden Gemüsetage geben teils noch einen weiteren 
Rückgang der Harnsäureausscheidung und habe ich das Sinken derselben bis 0,21 g 
beobachtet, teils werden die Zahlen der Hafertage festgehalten; die Einschaltung 
voller Fleischkost gibt dann dieselben Steigerungen wie eingangs erwähnt. Ich 
habe ca. 15 000 quantitative Harnsäurebestimmungen bei allen Diätformen gemacht 
und werde später ausführlicher in einer separaten Arbeit darauf zurückkommen. 

Vergleiche von Hafer und anderen Kohlehydraten fallen stets zugunsten 
des Hafers aus und lege ich nach Perioden strenger Diät gewöhnlich zuerst Hafer 
zu, ehe ich Zulagen von anderen Kohlehydraten mache. 

Um ein Beispiel anzuführen, schied Pat. R. M. bei strenger Diät plus 125 g 
Hafer auf den Tag verteilt bei 3tägiger Dauer im Durchschnitt 84,15 g Zucker 
aus, bei 3 tägiger strenger Diät plus 400 g Kartoffeln, auf den Tag verteilt, 150,09 g. 

Ferner habe ich Vergleiche angestellt zwischen ausschließlicher Haferkost 
und ausschließlicher Zufuhr von anderen Kohlehydraten und lasse ich diese Tabellen 
hier folgen: 

I. J. B. 


Tag 

Diät 

Ham¬ 
men ge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

1 

1 250 g Gerste, 100 g 
Roborat, 300 g Butter 

1900 

1036 

99,3 

pos. i 

1,938 

10,735 

2,067 

— 

55,5 

2. 

do. 

1350 

1039 

73,2 

pos. 

1,395 

6,49 

1,468 

— 

— 

3. 

do. 

1500 

1033 

64,4 

pos. 

1,125 

— 

0,612 

— 

— 

4. 

250 g Hafer, 100 g 
Roborat, 300 g Butter 

3100 

1020 

49,6 

Spuren 

0,659 

7,09 

i 

i 

0,632 

— 


5. 

do. 

3000 

1021 

55,5 

Spuren 

0,651 

6,78 

0,608 

— 

5G.5 

6. 

do. 

2400 

1026 

57,6 

Spuren 

0,754 

I 5,61 

0,526 

’ — 

1 — 


Dreitägige Durchschnittsausscheidung bei Gerste 78,9 g Zucker, bei Hafer 54,2 g, 
ebenso ist ein bedeutender Unterschied bei der Azetonurie zugunsten des Hafers zu bemerken. 

II. R. G. 


Tag 

i 

| Diät 

Hara¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 
in g 

nh 3 

in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1 . 

520gHafer, lOOgWeizen- 
t eiweiß, 300 g Butter 

1250 

1029 

43,95 

p08. 

0,750 

5,36 

1 

1,375 

1 0,406 

1 

57,4 

2. 

do. 

1330 

1026 

45,79 

Spuren 

0,399 

6,65 

0,931 

0,483 

— 

3. 

do. 

1620 

1023 

42,12 

i o 

0,324 

5,51 

0,648 

0,623 

— 

4. 

250g Gerste, lOOgWeizcn- 
| eiweiß, 300 g Butter 

1460 

1028 

45,26 | Spuren 

i 

0,560 


1,022 

— 

57,4 

f 

5. 

do. 

1560 

1027 

58,48 ' 0 

0,312 

4,11 

1 0,936 

0,367 

i — 

6. 

do. 

1720 

1027 

| 56,02 

i o 

| 0,482 


| 1,060 

1 - 

— 


Durchschnittszuckerausscheidung bei Hafer 43,95 g, bei Gerste 53,25 g, die Azeton¬ 
aasscheidung ist bei beiden ziemlich gleich im Durchschnitt. 

15* 


Digitizeit fr 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















228 


EduardJLampö 


m. m. r. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 

menge 

Spez. 

Gewicht 

Zucker 

absol. 

FeClj 

Azeton 
in g 

N 

in g 

nh 3 

in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

T~ 

250gHafer,100gPflanzen- 
eiweiß, 300 g Butter 

2540 

1018 

64,98 

pos. 

0,823 

9,14 

4,50 

0,400 

63,6 

2. 

do. 

3300 

1016 

72,60 

pos. 

0,660 

9,9 

3,372 

0,372 

— 

3. 

do. 

2600 

1019 

69,5 

pos. 

0,62 

10,4 

3,64 

— 

— 

4. 

Gemüsetag 

1850 

1015 

36,9 

pos. 

0,66 

6,84 

2,22 

— 

— 

5. 

do. 

3050 

1010 

17,4 

pos. 

1,22 

7,15 

3,355 

0,405 

65,4 

6 . 

250 g Gerste, 100 g Pflan¬ 
zeneiweiß, 300 g Butter 

4920 

1012 

91,92 

pos. 

1,374 

9,25 

4,92 

— 

— 

7. 

do. 

3600 

1014 

72,75 

pos. 

1,44 

— 

3,600 

— 

— 

8. 

do. 

3040 

1015 

65,60 

pos. 

1,216 

12,736 

2,128 

— 

— 


Voraus ging ein Gemüsetag mit einer Gesamtzuckerausscheidung von 32,5 g Zucker. 
Der Durchschnitt bei Hafer ist 69,02 g, bei Gerste 76,75 g, die Azetonausscheidung 
bei Gerste durchschnittlich doppelt so groß. 

IV. K. M. 


Tag 

Diät 

i © 

d m 

«2 ® 
w a 

4-3 

. -d 

N Ü 
© 

Q, £ 

o 

© 

M O 

© CQ 

d-Q 

CSJ cö 

FeCl s 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

U 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

250 g Gerste, 100 g Reis¬ 
eiweiß, 300 g Butter 

1100 

1017 

0 

Sparen 

0,638 

11,207 

1,004 

— 

58,8 

2. 

do. 

1610 

1015 

7,25 

Spuren 

0,574 

12,92 

1,49 

— 

— 

3. 

do. 

1450 

1019 

Spuren 

Spuren 

0,404 

11,264 

1,202 

— 

— 

4, 

Gemüsetag 

1300 

1015 

0 

Spuren 

0,305 

10,204 

1 0,998 

— 

59.2 

5. 

250 g Hafer, 100 g Reis¬ 
eiweiß, 300 g Butter 

1500 

1017 

3,0 

Spuren 

0,525 

9,96 

0,806 


— 

6. 

do. 

2300 

1015 

0 

Spuren 

0,437 

11,853 

0,938 

— 

— 

7. 

do. 

2000 

1017 

0 

Spuren 

0,50 

10,248 

0,904 

— 

58,2 

8. 

Gemtisetag 

1440 

1020 

0 

Spuren 

0,352 

12,876 

1,382 

— 

— 

9. 

250 g Buchweizengrütze, 
100g Reiserw, ,300g Butter 

1600 

1026 

22,4 

Spuren 

0,40 

1 

12,288 

1,306 

— 

— 

10. 

do. 

1700 

1026 

17,00 

0 

0,24 

6,328 

1,156 

— 

— 

11. 

do. 

1500 

1028 

21,00 

0 

0,15 

8,324 

1,02 

— 

— 

12. 

Gemüsetag 

1240 

1018 

0 

Spuren 

0,595 

4,761 

1,686 

~ 

58,5 


Vorher gingen zwei Gemüsetage mit 0 Ausscheidung. Die Vergleichs werte sind bei 
Gerste 7,25 g, Hafer 3,0 g, Buchweizengrütze 20,1 g. Die Azetonausscheidung ergibt 
keine bemerkenswerten Unterschiede. 


V. A. G. 


Tag 

Diät 

Harn¬ 

menge 

. *d 

N © 

© 

Q, st 

Cfi © 

o 

Vt 

© — : 

M o 

O (/} 

p -2 
tS3 

FeCl 3 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH S 
in g 

ü 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

250gReis, lOOgPflanzen- 
eiweiß, 300 g Butter 

3600 

1042 

149,0 

pos. 

5,04 

6,82 

6,42 



2. 

do. 

3020 

1040 

109,52 

pos. 

1 3,261 

6,71 

5,134 

— 

— 

3. 

do. 

2860 

1043 

114,82 

pos. 

3,318 

— ' 

5,720 

— 

— 

4. 

250g Hafer,lOOgPflanzen- 
ciweiß, 300 g Butter 

1700 

1037 

78,85 

pos. 

2,393 

, 

1 

| 


5. 

do. 

1450 

1036 , 

69,65 

! pos. 

j 1,943 | 

— 

— 

— 

— 

6. 

do. 

1530 

1034 

52,08 

1 pos. 

i 2,410 

1 

— 

— 

— 


Durchschnitts-Zuckerausscheidung bei Reis 124,44 g, bei Hafer 66,86 g, die Azeton- 
ansscheidung bei Reis ist beinahe das Doppelte wie bei Hafer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

















Uaferjcüren hei Diabetes mellitus. 221) 

VI. Fr. k\ 


Tag 

,. IfSGi 

I*iat 1 feil f ; 

j . ■«•:* 1 -/: JV 

! 1 ! - 

lk 

& iiä 

M O ’ 

o a£ - : 

m 

Azot on 
in | 

N 

in g 

NID 
m g 

U 

»n g 

Ge- 

wirbt 

in 

U 

*fr. t»iat- : 3850 : io>fe> 

8f.,87ä 

1*oh. 

1.502 

55,74* 

2,114 

_: 

70,0 

"2:. 

KnK» jz Kann IM», $söl) i 1088- 


■’• pw 

. f848: 

■■ 'i>7. ' 

■•;; ~7- 

2,200; 

• 


:-;i. i c }!«<!-.•; iu Eu-r 




W;W-' 



%■ 

%. ; • iöaxV'l. i<V,k 

Ü 

pW 

1,2*8 

16.12« 

1,470 

1 — 

;g,— •■ 

i. 

iln. »tiU i tu!)'-' 

lf*54i7Tc 

pw 

M.'.H 

10,532 

0,823 

— 


.r». 

250 |t *$% . . ■;. # ; io.Iauihi 

ius? k J 

pW 

0."i2 

14.233 

ooios; 

— 



: tWö £ Jldttrr JO £w'f . 


-V^-« ,'-ö'/ 



.X.'* 



.“Bei 

, ' «lo. t02G 

20,07 

Spuren 

0.413 | 

13,«33 

Ml 

— 

— 

7. .; 

4o. v. gZI ?pto'|''ues 

.‘>*;U5 

Spuren 

l}.<>46 n 

f2,H5 : 

«,ifoo 

' , -ri- . : 

(# t i> 

. % - 1 

' ■’.•■< iiliRi ! 1022 

10,0 i 

pW 

1,002 < 

• 7.14* 

':ßM' 

i * A r> 

i : ^.; e 


^ INJVr, 100 jt %!*-/ ? lulS 

ai.« 1 ; 

; 0 

0,151 i 

r. $,'247 

0,767 

V ; *. 

7b0 


eiweiß. ‘!00 g Biitfer | 1 








1 OL | 

-. t lio. • ; 3320 lölf» 

55,*r 

Jvg 0 ' 


10.312 

0,152 

’ . 


11 

ito. nun 1 io« 

W0: 

0 

0.0701 

«.10 

0,38!» 




Kr. K; Kailolfelu -f 10 Kier !n 

iß g 0örcbHchrü11«säuseheidung 

, Hafer + t<) KMv’ 


] 01.18 g DarehfrihnUM^^BcbeJd^ue, Hafer mir Ptlau/.e-nehv«-ib ahm Hier 4-2,72- g Dareb- 
M-hnittsaiis^rbdiiung. Die A:<cionamss eh ei(1 turg *tf».ht im Verhälfni* dazu.. Einer der 
vrenisreu ‘JftMitj. eine grrdie ' Empfindlichkeit- gegen i£tareitfe|ß zeigen. 


VU. K , P, 



■■:!?; ts:-i 

; ; p? 5c; j 

•• 1 *.er '•!' 
*s •<• ; 

'. V: ■ • 

'.S.,' ’M* ,; O-' 


A7.« : tC*n 

X ' 'M!. ( 

1 . 

in P. -| oi g. : fe.g.:j . , 

’ 

~pt) 

il^r, irr/ g ^ 

2Tc*) 



■ *)>r»k.e 

-i. A.51.0 : 


X*tH< * — 


*: • ’■ -f' .; •> ■ :; ■ A* 

■ 

■■ 


i'W. - • 

j X£0$ 


} 

Od 

'/* \ y ' itii ; 

H80 


v; si 


: - iliS# •• 

i. .1 


’A 

- •*--'4 

t)%\r . 


1{3»>1 


•-p;^ ’■ 

• • iM 

•: :t 

et/«»- '— 

■ Jiv' 

-f BttWi: j 



)$$$$ 


: : i. ij,a ;: 


\i* 3 : __ : 

Hm 






i tw'-A > 

■ ‘.^-t . 1 v4 

// iOi“; * —r- ' TRjVit i 


t^K" Ä?v V : Z'j 




: ;Ä# 

j l ; 

- . r ' : 

4> T — • 





)!7>i J 

, ’-pde*.'. .: 

» ■' 


> 











' ;•/&!, /-jfc'n's- • . 7 ' •" .''i* 






•A 4t*eVv >, 





■ ■ 

‘ 


;- j ^k ;. ^ 


-r 



] 



Vm»^ • 



:4&Xi ■< ‘ : /;• e - • /. 


* :■ '■ 




li 





Verlier gingen < ^emuftetage, der Irl/.re mir 7,75 g Ziieker-Oesaiijtan^nheiilimg. 

Dir IMir* •h^eimHts-Zuck»' r;i lje|dufl£ • bei . der Malersurp^riede Dt 08. 9'I g 4 btf . 
kaft‘jflfeln t fi 3.7.i?8-g. bei der. lialVwn-bpi^ri^Mje ' I48.01-g.. Fine emrltMirLr 
s* hUfehte Kinwiiknug der K^rteifelu »«f d)e Jl.afisrö^hpnriöde sfiwiihi e<■'}• 

aLs fluch AzeWiäu«seiae3\3«ri^ ;*iibet.nöf. 

Go glc 











230 


Eduard Lamp6 


VIII. R. M. 


Tag 

Diät 

• © 
fl bD 

5 ö 
© 

a a 

<p 

N ”3 

O 

<D ^ 

o 

© CO 

S ^ 

SJ fl 

FeCl s 

i 

Azeton 
in g 

N 

in g 

NH, 
in g 

u 

in g 

Ge¬ 

wicht 

kg 

1. 

2 kg Kirschen + 6 Ei¬ 
gelb, Tee und Kaffee 

1 

j 2140 

1038 

i 

136,72 

0 

0,514 

8,02 

1,75 

— 

— 

2 . 

do. 

3300 j 

i 1041 

252,06 

Spuren 

1,188 

1 8,01 

2,015 

— 

57,0 

3. 

250 g Hafergrütze, 100 g 
Reiseiweiß, 300 g Butter 

2100 

, 1035 

78,75 

Spuren 

0,796 

1 

6,21 

1,567 

— 

— 

4. 

do. 

2350 

1028 

56,85 

Spuren 

0,47 j 

5,72 

1,032 

— 

- 

5. 1 

do. 

1070 

1026 

28,71 

Spuren 

0,701 j 

4,83 

1,369 

— 

57,5 

C). 

Gemiisetag 

1400 | 

1024 

5,35 ; 

Spuren , 

o 

£ 

o 

4,20 

1,48 j 

— 

— 


Vorher ging ein Gemiisetag. Die Zuckerausscheidung ist bei Kirschen im Vergleich 
zum Hafer enorm. 


Ich habe fast ausschließlich schwere Fälle gewählt, da sich bei diesen die 
Schwankungen am schärfsten wiedergeben. 

Wie aus den Tabellen zu ersehen ist, kommt die Gerste, was ihre Resorp- 
tionsfahigkeit betrifft, dem Hafer am nächsten, und lohnt es sich mit Gerste 
weitere Versuche anzustellen, obwohl sich die günstige Wirkung auf die Azeton¬ 
ausscheidung bei Gerste lange nicht in diesem Grade wie bei Hafer zeigt. Buch¬ 
weizen wird schon erheblich weniger gut assimiliert, aber immer noch viel besser 
als Reis. Auch Kartoffeln bleiben in ihrer Assimilationsfähigkeit weit hinter dem 
Hafer zurück. Am schlechtesten werden, wie die Tabelle zeigt, Kirschen ver¬ 
tragen. 

Vorstehende Übersicht zeigt auch deutlich den Weg zur Schlußfrage: wie 
oft soll und kann man in der Therapie des Diabetes von Hafer Gebrauch machen. 
Ich teile [diese Bedürfnisfrage in drei Kategorien ein. Die erste betrifft den 
schweren Diabetes bei hoher Zucker- und Azetonausscheidung; es gelingt hier, mit 
geringen Ausnahmen, gewöhnlich Zucker und Azeton herabzudrücken — man darf 
natürlich nicht nur das Resultat der ersten 3—4 tägigen Haferperiode als für den 
Erfolg oder Nichterfolg maßgebend betrachten —, im Gegenteil, bei der ersten 
Haferperiode erzielt man öfters gar kein greifbares Resultat und erst bei wieder¬ 
holten Hafereinschaltungen tritt allmählich, zugleich mit Hebung des Allgemein¬ 
befindens und der Kräfte des Patienten die günstige Wirkung ein. Ich habe 
eben gerade einen schweren Fall in Behandlung, der mir als vollständig hoffnungs¬ 
los zugewiesen wurde. Bei hoher Zuckerausscheidung betrug die Azetonmenge 
in 24 Stunden im Mittel 5—6 g, ganz einerlei, ob ich strenge Diät gab mit 
beschränkter Eiweißkost oder Mengen von 80—100 g Kohlehydrate zulegte — das 
Resultat, wenigstens für die Azetonurie war dasselbe. Ich setzte den Patienten 
auf Hafer — die beiden ersten Haferperioden 5 und 4 tägig, hatten gar keinen 
Erfolg. Ich ließ mich aber nicht abschrecken und setzte 4, später nur 3 tägige 
Haferperioden ca. alle 10 Tage ein, indem ich in der Zwischenzeit strenge Diät 
mit beschränkter Eiweißzufuhr und 1 Gemüsetag vor und 2 Gemüsetage nach der 
Haferperiode gab, nun gingen allmählich, aber stetig Zucker- und Azeton¬ 
ausscheidung zurück. Ich könnte noch eine ganze Anzahl ähnlicher Fälle an- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 













Haferkuren bei Diabetes mellitus. 


231 


führen, wo erst bei wiederholten Einschaltungen von Haferperioden ein Erfolg zu 
verzeichnen ist. 

Die zweite Kategorie betrifft Fälle, in welchen es schwer fällt, trotz An¬ 
ziehung strengster Diät und Gemüsetagen die letzten Reste von Zucker aus¬ 
zutreiben — hier bringt eine 3 tägige Haferperiode fast immer den gewünschten 
Erfolg. 

In letzter Zeit schalte ich aber gewöhnlich noch bei einer dritten Kategorie 
von Diabetikern alle 14 Tage 2—3 tägige Haferperioden ein und sind dies solche, 
bei welchen zur Hebung der Toleranzgrenze eine längere Zeit strenge Diät er¬ 
wünscht ist und die volle Eiweißkost in jeder Beziehung gut vertragen wird. 
Diese Einschaltungen von 2—3 Hafertagen werden von den Patienten als eine 
große Wohltat empfunden und was die Hauptsache ist, auch gut vertragen — sie 
stillen gewissermaßen den Gewebshunger nach Kohlehydraten in diesen langen 
Perioden strenger Diät. Die Fälle der dritten Kategorie sind natürlich nicht in 
den 310 Fällen von Haferkuren einbegriffen. 

Es ist nach vorstehendem keine Frage, daß in den allermeisten Fällen dem 
Diabetiker durch einsichtsvolle, auf strenger und gewissenhafter Beobachtung 
beruhende Einschiebung von Hafertagen genützt wird. Wieviel Hafertage im 
Einzelfalle gegeben werden müssen und wie oft Haferperioden einzuschieben sind, 
richtet sich natürlich nach dem Einzelfall und den von Tag zu Tag erzielten Er¬ 
folgen oder Nichterfolgen. Jedenfalls gibt eine einmalige Einschiebung von Hafer¬ 
tagen kein abschließendes Urteil für den Erfolg oder Nichterfolg. 

Bis Ende August 1906 habe ich obige Fälle gemeinsam mit Professor 
von Noorden in unserer Privatklinik in Frankfurt behandelt und hat leider die 
Berufung Professor von Noordens nach Wien dieser gemeinsamen Arbeit ein 
Ziel gesetzt. Ich möchte daher diese Abhandlung nicht aus der Hand geben, ohne 
an dieser Stelle meinem verehrten Freunde und Lehrer meinen herzlichen Dank 
auszusprechen für all die viele Anregung und das jederzeit.ige Entgegenkommen 
in diesen langen Jahren gemeinsamer Arbeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




232 


S. Daus 


H. 

Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 

Aus der hydrotherapeutischen Anstalt der Universität Berlin. 

(Leiter: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. L. Brieger.) 

Von 

Dr. S. Daus, 

Leitender Arzt der Heimstätte der Stadt Berlin in Gütergotz. 

Nachdem Oppenheim 1 ) in seiner grundlegenden Arbeit über die traumatischen 
Neurosen 1889 dieser Krankheitsform zum Heimatsrecht in der Pathologie ver- 
holfen und der von einer Anzahl Forscher (Seeligmüller u. a.) zuerst erhobene 
Widerspruch allgemeiner Anerkennung Platz gemacht hatte, war es alsdann unsere 
Hauptaufgabe, auch der therapeutischen Seite dieses Leidens unsere Aufmerksam¬ 
keit zuzuwenden. Selbstverständlich behandelt auch bereits Oppenheim in einem 
besonderen Abschnitte seiner Monographie die Therapie des Leidens. Im Vorder¬ 
gründe steht die Behandlung mittelst elektrischen Stromes, namentlich die galva¬ 
nische Behandlung durch den Kopf verdiene am meisten Vertrauen. Hingegen ist 
nach Oppenheim vom faradischen Strom wohl meistens kein wesentlicher Nutzen 
zu erwarten, was Wichmann 3 ) unter Mitteilung eines einschlägigen Falles, der 
durch den faradischen Pinsel,*) den später halbstündiges Bürsten mit der Kleider¬ 
bürste ersetzte, gebessert wurde, bestritt. Über den Effekt des elektrischen Bades 
gab Oppenheim an, wenig eigene Erfahrungen zu besitzen. Hinsichtlich weiterer 
hydrotherapeutischer Prozeduren, die uns ja hier gemäß unseres Themas, gerade 
diese Heilpotenzen bei der traumatischen Neurose zu studieren, am meisten inter¬ 
essieren, äußert sich Oppenheim über die Badekuren in Oeynhausen bzw. Nau¬ 
heim, von denen einige Kranke ihm einen günstigen Erfolg berichtet hätten. 
Ferner würde von manchen Autoren die Wirkung der kohlensäurehaltigen Stahl¬ 
bäder (Kudowa, Schwalbach) rühmend hervorgehoben. Und dann fügt Oppenheim 
noch hinzu: „Einfache kalte Abreibungen dürften in allen Fällen versucht werden, 
jedoch ist der Erfolg ein unsicherer.“ (S. 134.) — In diesen Bahnen bewegte sich 
in den nächsten Jahren die wenn überhaupt, so auch auf längere Zeit durchgeführte, 
fast allgemein ärztlicherseits in Anwendung gebrachte Behandlungsform der trau¬ 
matischen Neurose, zunächst und hauptsächlich Elektrisierung, diese bildete die 
Hauptbetätigung medizinischen Könnens und wurde in erster Reihe versucht und 
betrieben; deren mehr oder minder ausbleibende Wirkung wurde dann durch 

*) Sehr beherzigenswert ist die Warnung Laquers 4 ) vor der unglückseligen, folterwerkzeug- 
mäßigen faradischen Pinselung, in deren Anwendung ..Grausamkeiten, die neue Traumen setzen 
und darum ihrerseits wieder traumatische Neurosen erzeugen“, mit Recht gesehen werden mfissen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


233 


psychische Beeinflussung („beruhigender Zuspruch“, hypnotische Ideenübertragung), 
die schon Oppenheim hervorhebt, und durch Badekuren besonders in Oeynhausen 
unterstützt. Anch hatte man ja Vorläufer nach dieser Richtung, denn über die 
Behandlung des hierher gehörigen Railway-spine bzw. Railway-brain lagen bereits 
Erfahrungen vor, ich verweise hier nur auf v. Renz [zitiert bei Wichmann 3 )], 
der gegen 50 Fälle von Railway-spine in Wildbad behandelt hat und bei denen 
größere Erfolge sah, die weniger Kopfsymptome boten. Wichmann stimmt dem 
hinsichtlich seiner Fälle mit traumatischer Neurose zu. Nach ihm ist Wildbad 
iontraindiziert bei all denjenigen Unfallsneurosen, die mit ausgesprochenem 
Schwindel, Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schlaflosigkeit und Angst einhergehen, 
sowie bei denen, die eine krankhaft beschleunigte Herzfrequenz zeigen. Aber 
auch in allen übrigen Fällen traumatischer Neurose würde Wichmann nur sehr 
vorsichtig baden lassen. 

Überhaupt ist der therapeutische Enthusiasmus der Autoren überaus gering. 
Schon Oppenheim sah unter seinen 33 Fällen nur bei 6 eine wesentliche Besserung 
eintreten. Und nach Albin Hoffmann 5 ) spotten neben einer Zahl von Fällen, 
die sich durch einfache Methoden des Abhärtens (kaltes Wasser, Elektrizität, 
Begelung der Lebensweise) bessern lassen und heilen, eine große Zahl unseren 
Bemühungen. Rosenbaum, 7 ) dessen 2. Falle gegenüber jegliche therapeutische 
Pragmasie wirkungslos abprallte, erklärt: „Neben einer dem jeweiligen Krankheits¬ 
fall entsprechenden Behandlung, wobei die Hydrotherapie an erster Stelle 
stehen muß, muß für fast alle Fälle verhältnismäßig früh eine genau angepaßte 
gymnastische Behandlung treten, deren Früchte später bei leichter Beschäftigung 
(Garten, Acker- oder Handarbeit) weiter entwickelt und befestigt werden.“ Auch 
Sin kl er 8 ) hält neben seiner absoluten Ruhebehandlung mit strenger Isolierung 
anßer Klimawechsel noch Hydrotherapie für vorteilhaft. Laquer 4 ) seinerseits be¬ 
fürwortet Begießungen mit warmem Wasser, wie sie mit jeder Gießkanne herzu¬ 
stellen sind, und nasse Wicklungen der verletzten, teils noch schmerzhaften, teils 
geschwächten Extremitäten. Nach Duval 9 ) ist die Kombination hydriatischer 
Prozeduren mit Galvanisation des Rückenmarks empfehlenswert. Infolge des vom 
galvanischen Bade gewonnenen therapeutischen Effekts (Anregung der Resorption 
nnd Beeinflussung der Gewebsernährung) wandte es Duval besonders bei solchen 
traumatischen Neurosen an, die im Gefolge von bedeutenden Kontusionen ein¬ 
getreten waren. Jedoch nicht bloß die galvanischen, sondern auch die faradischen 
Bäder können nach ihm sehr wohltätig wirken. Matth es 10 ) ermahnt, bei der 
Hartnäckigkeit der Unfallfolgen alle Hebel des therapeutischen Apparates in Be¬ 
wegung zu setzen; insbesondere seien im Verlaufe auftretende Neuralgien meist 
durch Hitzeprozeduren zu behämpfen: Dampf- und Heißluftduschen, heiße Teil- 
und Heißluftbäder, lange liegende heiße Umschläge. Indes sei der Kranke von 
vornherein auf die lange Dauer der Behandlung hinzuweisen, sowie daß nach den 
ersten Applikationen die Schmerzen sich häufig vermehren. Auch Buxbaum 11 ) 
würdigt den schweren Stand der Therapie solchen Patienten gegenüber. Oft führe 
raonatelange sorgfältigste Behandlung nicht zum Ziele, ein anderes Mal wiederum 
gelänge es in kurzer Zeit mit Hilfe der Behandlungsprinzipien, die denen der 
Neurasthenie und Hysterie ähnlich seien, wenigstens die lästigsten Symptome, und 
insbesondere die quälende psychische Verstimmung zu beseitigen. Auerbach 34 ) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234 


S. Dans 


empfiehlt für die an Neurosen Leidenden der weniger bemittelten Klassen die von 
Ziemssen so bezeichneten Sanatorien für die Chronischkranken und Rekon¬ 
valeszenten als Filialen der großen allgemeinen städtischen usw. Krankenhäuser. 
Die kostspieligen Apparate der Privatanstalten seien für diese Sanatorien nicht nötig, 
„dagegen darf an Bädern und Duschen nicht gespart werden“. C. S. Freund 12 ) 
bemerkt in seiner Kritik der therapeutischen Maßnahmen: „Im besten Falle erhalten 
sie noch einige hydrotherapeutische Ratschläge“ —, zitiert dann aber Th. Benda, 
der für besondere Nervenheilanstalten eigens für unsere Kranken plädiert, und 
schließt sich dessen Ausführungen mit folgendem an: Die wesentlichsten Heil¬ 
faktoren, die uns bei der Behandlung der anderen besser situierten Neurastheniker 
und Hysteriker überaus schätzenswerte Dienste leisten: „die Entfernung aus dem 
häuslichen Getriebe in eine Nervenheilanstalt, vorschriftsmäßige Ruhe und Pflege, 
gesunde Luft und Ernährung, verständige Wasserbehandlung kombiniert mit 
Massage und Gymnastik — der ganze Apparat dieser heilsamen Maßnahmen 
kann bei unseren Kranken nicht in Anwendung gezogen werden“. 
Baruch 13 ) wiedernm hat mit der Hydrotherapie gute Erfolge bei vielen Neurosen, 
besonders auch traumatischen, erzielt. Dieser Autor nun ist zu seinem Urteil auf 
Grund amerikanischer Verhältnisse gekommen, was bei Bewertung seiner Erfolge sehr 
ins Gewicht fällt und bei Vergleichen mit den Erfolgen deutscher Autoren nicht 
außer acht gelassen werden darf. Dasselbe gilt von Dunin, 6 ) der nach Flu߬ 
bädern bei Landaufenthalt ein Schwinden der nervösen Symptome beschreibt, 
Sinkler 8 ) u. a. Es kann uns daher nicht weiter wundernehmen, daß ein auf 
diesem Gebiete besonders kompetenter deutscher Autor wie Bruns 14 ) zu einem 
der Hydrotherapie weniger geneigten Standpunkt gelangt, den er in den Satz 
kleidet: „Hydrotherapeutische Prozeduren wirken oft weniger günstig, weil hier 
oft zu viel getan wird.“ Überhaupt müssen wir bei der Beurteilung der Erfolge 
bei traumatischer Neurose, die sich uns ja bisher fast nur als Folge im wesent¬ 
lichen deutschen sozialen Lebens darbietet, auch deutsche Verhältnisse in erster 
Linie berücksichtigen. 

Nun ist ja in Deutschland seit Oppenheims ersten Arbeiten die'traumatische 
Neurose und insbesondere ihre Abhilfe aus den Diskussionen unserer Nervenärzte¬ 
vereinigungen usw. noch bis heute nicht verschwunden. Zunächst diskutierte man, 
durch Seeligmüller u. a. veranlaßt, über die Möglichkeit der Simulation in all 
diesen Fällen. Man erkannte, daß der Unfallneurotiker ebensowenig simuliere 
wie z. B. der Geisteskranke usw., wenngleich natürlich hin und wieder, wie bei 
jeder Krankheit, auch vereinzelte Simulanten sich bemerkbar machen könnten. 
Vor allem aber drehte sich der Streit auch darum, ob die Rentenzahlung an Un¬ 
fallneurotiker der richtige Modus sei oder ob die von Jolly 15 ) vorgeschlagenen, 
von Sänger, Binswanger, Mann usw. und besonders von Gaupp 16 ) und Hoche 17 ) 
befürworteten einmaligen Kapitalabfindungen praktischer seien. Windscheid 17 ) 
hält die Rente, die ja in dem Verletzten sämtlicher Stände die von Strümpell 
sogenannten „Begehrungsvorstellungen“ erweckt, für die hauptsächlichste Ursache 
der Unfallneurosen. Auch Einstein 18 ) hält die Tatsache, daß der Unfall eine 
Rente bedingt, für das ätiologisch wichtigste Moment. Denn während, was 
Döllken 19 ) betont, Geburts- bzw. Deflorationsneurosen, studentische Mensur¬ 
neurosen u. a. rasch heilen, ist das eben bei Unfallneurosen, die mit dem Unfall- 


Digitized by 


Go >gle 


Original from 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 






Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 235 


gesetz, dem Haftpflichtgesetz oder mit privaten Versicherungen in Beziehung 
stehen, ganz anders. Hierin besteht kein Unterschied der einzelnen Stände, 
Bernfsklassen oder Bildungsgrade. Auch Bruns hat die Begehrungsvorstellungen 
wohlhabender Leute, z. B. der Entschädigungspflicht von Straßenbahn- oder Privat¬ 
unfallversicherungsgesellschaften gegenüber in unangenehmer Weise deutlich werden 
sehen (vgl. hierzu meinen in dieser Arbeit weiter unten mitgeteilten Fall 4). 
Und gerade Kaufleute ruhen in ihrem Kampfe um die Rente den Privatversicherungs¬ 
gesellschaften gegenüber nicht eher, als bis das „Geschäft“ in möglichster Rück¬ 
zahlung ihrer sämtlichen Beiträge, womöglich noch mit einem Plus, seinen Ab¬ 
schluß gefunden hat. Es handelt sich mithin nicht etwa um eine bloße „Proletarier¬ 
krankheit“. Honigmann 20 ) beobachtete ähnlich hartnäckige Fälle bei Kriegs¬ 
neurosen, die sich russische Offiziere, die auf Kosten des russischen Staates in 
Wiesbaden verpflegt wurden, im japanischen Kriege nach Verwundungen zu¬ 
gezogen hatten. Sehr interessant sind die 5 Fälle von traumatischer Neurose 
bei Kindern, die Schuster und Kurt Mendel 21 ) mitteilen. Die beiden ver- 
sicherungspflichtigen spotteten der therapeutischen Bemühungen, während die drei 
anderen heilten. Traugott 22 ) [vgl. auch Froehlich 38 )] berichtet ebenfalls von der 
Heilung eines nicht entschädigungspflichtigen Unfalls. Nach dieser Richtung ver¬ 
weise ich auch auf meinen weiter unten in dieser Arbeit mitgeteilten Fall 49 eines 
durch die Behandlung gebesserten, nicht versicherungspflichtigen 13 Jahre alten 
Mädchens. Ganz besonders lehrreich ist jedoch der von K. Mendel 23 ) beigebrachte 
Fall eines Schmiedes mit nicht rentenpflichtiger Ulnarislähmung, aus der der Kranke 
nichts machte, während er um einen hinzugetretenen, im Vergleich damit sehr 
leichten und geringfügigen Betriebsunfall einen hartnäckigen Rentenkampf führte 
(vgl. auch Hillenberg 49 ), Fall 1 u. 14). Im übrigen wird man Beyer 24 ) voll¬ 
kommen zustimmen, daß durch den Kampf um die Rente (Invalidenversicherung, 
Pensionsberechtigung etc.) bei den nicht traumatischen Neurosen das gleiche Bild 
wie bei den traumatischen erzeugt werden kann. Anderseits betont Ewald 50 ), daß 
traumatische Neurosen auch bereits vor der Zeit der Unfallgesetzgebung beobachtet 
worden seien, mithin sich keineswegs als bloße Rentenhysterien mit Begehrungs- 
voretellungen dokumentierten, und teilt selbst einen nicht besserungsfähigen, 
chronischen Fall mit, der in keiner Beziehung zur Erlangung einer Rente steht. 
Trotzdem wird der Einfluß der Begehrungsvorstellungen in der weitaus größten 
Mehrzahl der Fälle wohl sehr ins Gewicht fallen; inwieweit organische Momente 
(Arteriosklerose, alimentäre Glykosurie etc.) oder eine ererbte, bzw. vor dem Unfälle 
erworbene Disposition (cf.Windscheids 17 ) „spezifische Unfallreaktion“ des Gehirns) 
den einzelnen Fall ungünstiger gestalten, sei dahingestellt. Außerdem tragen noch 
die ewigen Gerichtsverhandlungen und die häufigen ärztlichen Untersuchungen, 
worauf schon Jolly hinweist, als Folgen der Praxis der Berufsgenossenschaften 
dazu bei, das Leiden zu verschlimmern. Dazu kommt dann die „psychische Infektion 
durch die alten Rentner“. Ferner erregen auch die gesunden Berufsgenossen in 
dem Beschädigten nach F. Leppmann 25 ) BefÜrchtungs- und dadurch Begehrungs¬ 
vorstellungen. Bekannt ist ja ferner die unselige, oft sehr energische Einwirkung 
der Ehefrauen auf die Verletzten. All diesen Übelständen wäre durch Gewährung 
einer einmaligen Kapitalabfindung abgeholfen, sie würde allen schädlichen Auto¬ 
suggestionen, die Fremde und eben besonders die Ehefrau noch obendrein nährt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



236 


S. Daus 


wirksam begegnen, keine neuen Nachuntersuchungen wie zur Kürzung der Rente 
erfordern etc. Aber auch sie hat Gegner, die statt der Rentenhysterie eine Ab¬ 
findungshysterie Voraussagen [Hoffmann 17 )], ferner eine Häufung absichtlich in¬ 
szenierter Unfälle bzw. Aneignung einer gewissen Routine, Unfälle zu erleiden 
[Schultze, Weygandt 17 )], erwarten, anderseits wiederum ein Übergehen der 
Unterhaltungslasten von den Berufsgenossenschaften auf die Armenverbände be¬ 
fürchten, insbesondere wenn sich durch den weiteren Verlauf der Krankheit heraus¬ 
stellt, daß die einmal festgesetzte Abfindungssumme zu gering bemessen war. 
Nach dieser Richtung hin teilt Ewald 50 ) einen besonders drastischen Fall mit, 
dem durch die einmalige Abfindung „sicher unrecht geschehen“ sei, da die Ent¬ 
schädigung zu gering war. In Anbetracht des Grundsatzes: salus aegroti suprema lex 
erscheint es danach doch fraglich, ob die Kapitalsabfindung, mit der, als ihm 
plötzlich in die Hände fallenden, größeren Summe, manch einer vielleicht auch 
nicht recht zu wirtschaften vermag, wirklich das kleinere Übel sei. Dennoch dürfte 
sie gewiß in manchen Fällen zweckgemäßer sein als die Rente. Daher würde 
meines Erachtens allenfalls als Mittelweg ihre fakultative Einführnng neben 
dem bestehenden Rentensystem auf Grund darüber stattfindender Einigung der 
beiden Parteien im einzelnen Falle — also von vornherein entweder auf Vor¬ 
schlag der Berufsgenossenschaft oder auf Antrag des Verletzten nur bei gleich¬ 
zeitigem Einverständnis auch des anderen Teils — und insbesondere bei solchen 
Fällen in Betracht kommen können, die zwar schon Rente erhalten, aber durch 
den Rentenkampf schwere Unfallneurotiker geworden sind, hierbei natürlich unter 
Abzug der bereits in Form der Rente ausgezahlten Beträge. Wie dem nun auch 
sei, jedenfalls muß man darauf sinnen, den Kranken wieder arbeitsfähig zn 
machen, und der Weg, den man mit besonderer Befürwortung von Möbius ein¬ 
schlug, war der, daß man durch Arbeit zur Arbeit wiedergewöhnen wollte. Aach 
Oppenheim 1 ) hatte in seiner oben mehrfach erwähnten grundlegenden Abhandlung 
(S. 133) bereits darauf hingewiesen, „welch wichtigen Heilfaktor für psychische 
Erkrankungen gerade die Arbeit bildet“. Stolper 25 ) schlug für diese Räöducation: 
Wiedergewöhnung Verletzter an die Arbeit die Bewilligung einer kleinen 
„Gewöhnungsrente“ vor. Immerhin haben diese Beschäftigungskuren, wie sie nach 
Erlenmeyer 26 ) (Bendorf a. Rhein) in den „offenen Kuranstalten“ schon seit über 
30 Jahren eingeführt sind, oder wie sie nach den Angaben von Forel in dem 
Beschäftigungsinstitute für Nervenkranke von A. Gr oh mann in Zürich, worüber 
Monnier 27 ) berichtet, oder wie sie von Windscheid 17 ) im Hermannhaus in 
Stötteritz bei Leipzig, oder wie sie von Laehr im Haus Schönow, worüber Worbs 28 ) 
berichtet, durchgeführt werden, auch ihren Nutzen, wenngleich sie natürlich nichts 
Vollkommenes darstellen. So weist Geisler 29 ) darauf hin, daß die „Kopfarbeiter“ 
der höheren Stände oft die Tischlerei und Gärtnerei refiisieren. Und die Kranken 
Steiners, 50 ) die vielfach vorausgegangene Kopfverletzungen hatten, vertrugen die 
Beschäftigungstherapie schlecht, da ihre Sinnesempfindungen außerordentlich ge¬ 
steigert waren und jede Arbeit hinderten. Er empfiehlt daher im Gegenteil körper¬ 
liche und geistige Ruhe (cf. F. Schnitzes Ruhekur), sowie eben die psychische 
Beeinflussung, aber nicht bloß durch den Arzt, sondern auch durch die „Zeit“, 
der er als Heilfaktor großen Einfluß zuschreibt und die ja auch wirklich allmählich 
vieles glätten mag. Andere Autoren, z. B. Cramer, 30 ) beginnen allmählich mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


237 


leichten gymnastischen Übungen als Einleitung zur Beschäftigungstherapie. Anderer¬ 
seits betont wieder Bruns, daß eine nur an medikomechanischen Maschinen 
geleistete Arbeit zwecklos sei und daß man, um Erfolg zu haben, dem Kranken 
Gelegenheit zu wirkliche Werte schaffender Arbeit geben müsse. Nach Cramer 
könnten übrigens die Kranken auch leicht glauben, man nutze sie aus, wenn man 
sie ohne Entgelt arbeiten ließe. Auch nach Gilbert 31 ) kann die Behandlung nur 
in wirklicher Arbeitsleistung bestehen, aber was nach dieser Richtung in Sana¬ 
torien usw. versucht würde, sei doch nur Spielerei. Die Betriebe selbst müßten 
eben für Beschaffung leichter Arbeit sorgen, wovon sicherer Erfolg zu erwarten 
sei. Auch Schuster 32 ) fordert, daß die Berufsgenossenschaften den Verletzten, 
soweit sie wenigstens nur teilweise erwerbsunfähig sind, Betriebe nachweisen 
müssen, in denen diese durch Benutzung der Arbeitsgelegenheit das Anrecht auf 
Anszahlung der ihnen zustehenden Rente erlangten. Auch nach Weygandt 30 ) 
fehlt es an Gelegenheiten zu leichter Arbeit; und da Privatunternehmer schwer¬ 
lich solche „Übergangsarbeitsstellen“ werden schaffen wollen, so fordert er, daß 
kommunale bzw. staatliche Betriebe zuerst mit Versuchen in dieser Richtung 
Vorgehen. Trotz dieses Für und Wider in betreff der Einzelheiten scheint 
sich aber doch die Meinung fast allgemein Bahn gebrochen zu haben, daß die 
Arbeitsbehandlung, wenn auch nicht der alleinige, wie Beyer 33 ) mit Recht betont, 
so doch ein sehr gangbarer therapeutischer Weg sei. Freilich darf nach dieser 
Richtung hin kein Zwang stattfinden. Etwas Ähnliches wandte Roth 35 ) gegen 
den Vorschlag Seeligmüllers ein, spezielle Unfallkrankenhäuser zu gründen, 
um dem Simulantentum entgegenzuwirken. Roth bezweifelte nämlich die recht¬ 
liche Grundlage, Kranke, die auf Entschädigung Anspruch erheben, in ein solches 
Krankenhaus zu zwingen. Und so würden, worauf E. Mendel 32 ) in seinem 
Referat der Schusterschen Arbeit hinweist, Verletzte, die sich für völlig arbeits- 
und erwerbsunfähig halten, wenn sie, dieser ihrer eigenen Auffassung entsprechend, 
die Arbeitsgelegenheit refiisieren, die ihnen die Berufsgenossenschaft als im Sinne 
eines berechtigten Heilverfahrens auferlegt, Gefahr laufen, möglicherweise ihrer 
Rente verlustig zu gehen. Nach dieser Richtung hin wird daher in der Begut¬ 
achtung der Möglichkeit einer einzuleitenden bzw. durchzuführenden Arbeits¬ 
therapie eine gewisse Vorsicht unumgänglich sein, um die Kranken nicht empfindlich 
in ihren Rechten zu schädigen. Man muß vor allem immer wieder und wieder 
berücksichtigen, daß das Leiden psychogener Natur ist, das Endresultat eines vor¬ 
ausgegangenen nervösen Choks. Mithin steht natürlich unter den Heilfaktoren 
die psychische Behandlung in erster Linie und in diesem Sinne, wie es besonders 
Veraguth 36 ) hervorhebt, nämlich daß die Arbeitstherapie nur ein besonderer 
Zweig der Psychotherapie sei, hat sie, was ich besonders betonen will: ohne 
Zwang angewendet, ihre Berechtigung. Ferner spricht bei der Beurteilung der 
Frage mit, daß wir es, wie Döllken' 9 ) ausführt, mit den Folgen sozialer Übel¬ 
stände zu tun haben. Insbesondere sind die Gründe für die Chronizität der Unfall- 
nenrosen sozialer Art. Soziale Ursachen können nun unmöglich mit medizinischen 
Heilpotenzen beeinflußt, sondern nur durch wiederum soziale Mittel beseitigt werden, 
— Döllken unterstützt daher das Verlangen nach Änderung des Unfallgesetzes —, 
und dann mag der Arzt mit seinen medizinischen Heilfaktoren eingreifen. Wir 
ersehen aus diesem allen die Schwierigkeiten, die sich unserem therapeutischen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




238 


S. t)aus 

Handeln im allgemeinen entgegenstellen, und die natürlich auch für die Indikation 
hydrotherapeutischer Heilagentien in Betracht gezogen werden müssen. 

Aber noch weitere Schwierigkeiten allgemein therapeutischer Natur, die mit¬ 
hin auch die Hydrotherapie betreffen, tauchten auf, insbesondere die Frage der 
langfristigen Dauerkuren. Hier ist es das große Verdienst von F. Leppmann, 30 ) 
durch Aufwerfen der Frage über die Notwendigkeit solcher Intensivbehandlung 
und durch Veranstaltung einer Umfrage bei den bedeutendsten deutschen Nerven¬ 
ärzten hierüber Klarheit geschafft zu haben. Er ging von den oft widersprechenden 
ärztlichen Gutachten über diesen Punkt aus. Der Versicherte beanspruche 1, 2, 
3 Jahre und noch länger nach dem Unfall immer weiter seine Bäder bzw. anderen 
vielfach kostspieligen therapeutischen Maßnahmen je mehrmals wöchentlich, seine 
6—8 wöchige Reise nach Oeynhausen oder einem anderen Bade jährlich. Vor 
Gericht stehe nun dem einen Sachverständigen, der die Berechtigung einer an 
sich seines Erachtens ganz nutzlosen Dauerintensivbehandlung, deren Effekt auch 
bei einfachster ärztlicher Versorgung erreicht würde, durch die der Kranke aber 
obendrein „beständig bei den krankhaften Vorstellungen, die für sein Leiden so 
wesentlich sind, festgehalten und dadurch besserungsunfähig gemacht wird“, be¬ 
streite, ein anderer Sachverständiger gegenüber, der sich nach F. Leppmann 
dahin ausspreche: „Der Neurastheniker hat ein Recht darauf, daß geschieht, was 
seine Beschwerden lindert. Dabei muß man individualisieren, und in dem strittigen 
Falle hat es sich gezeigt, daß gerade die Intensivbehandlung“ von Nutzen war, 
die folglich fortgesetzt werden müsse. Um nun nach dieser Richtung hin betreffs 
der Behandlung der schweren Unfallneurosen zu „wirklich gesichertem Erfahrungs- 
bestande“ zu gelangen, diente nun die oben erwähnte Umfrage. F. Leppmann 
legte dabei vier Fragen vor, von denen die vierte: „Wie beurteilen Sie auf Grund 
Ihrer Erfahrung den Nutzen bzw. die Notwendigkeit von Badekuren, Land-. 
Gebirgs- und Seeaufenthalten für schwere Unfallneurotiker (im chronischen Ver¬ 
laufe des Leidens? namentlich systematische Badekuren, die einer Intensivbehandlung 
ähneln)?“ uns nach der hydrotherapeutischen Seite hin hier noch ganz besonders 
interessiert. Als wichtigste Übereinstimmung der Beantworter der Fragen stellt 
F. Leppmann alsdann in seinem Schlußwort fest, daß sie generell eine jahrelang 
fortgesetzte Intensivbehandlung der Unfallneurotiker ablehnen und dies selbst bei 
Kranken, die mit einer solchen Behandlung einverstanden wären. Das schematische, 
Jahr um Jahr fortgesetzte Therapieren an diesen Kranken ist damit verworfen, und 
was etwaige Ausnahmefälle anlangt, so ist bei diesen eine Hebung der Erwerbs¬ 
fähigkeit auch auf anderem Wege zu erzielen; es wird auch mit dem Abbrechen 
solcher Intensivbehandlung kein wirklicher Schaden angerichtet. Und auch die 
Minderheit der Beantworter, die „für Einzelfälle oder im allgemeinen einen höheren 
Aufwand an Behandlungsmitteln befürworten“, empfehlen, wie F. Leppmann 
hervorhebt, auch nur höchstens eine „mäßig nachdrückliche Dauerbehandlung oder 
Wiederholungen längerer Kuren in beträchtlichen Zwischenräumen“. Jedenfalls 
hätte man auf Grund der Umfrageergebnisse in jedem Einzelfalle an die Behauptung 
von der Notwendigkeit einer Intensivkur bzw. Dauerbehandlung zur einzig mög¬ 
lichen Linderung der Beschwerden usw. „mit vorsichtigster Kritik heranzugehen 4 *, 
umsomehr als eine Anzahl Beantworter durch eine allzu nachdrückliche Behandlung 
ein Befestigen und Unheilbarmachen hypochondrischer Vorstellungen der Kranken 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



239 


Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


annimmt. Denn jedwede Zuvielbehandlung (Polypragmasie) bestärke den Patienten 
in seiner vermeintlichen Überzeugung, daß er schwer krank sei, sie helfe daher 
sehr selten, schade aber sehr oft (Möbius, Gaupp usw.). Mithin haben wir auch 
bei der Anwendung der Hydroprozeduren jegliche Art von Intensivbehandlung zu 
vermeiden. Aber nicht bloß an allgemeinen Daten bringt uns diese Umfrage fiir 
unser Thema wichtige Beiträge, sondern auch im einzelnen, insbesondere in der 
Stellungnahme zu der von F. Leppmann formulierten vierten Frage, finden wir 
einige Hinweise, die wir noch besonders berücksichtigen müssen. So pflegen nach 
F. Schnitze, Gaupp, Binswanger Badekuren, Seeaufenthalt usw. ebenso wenig 
wie andere Mittel zu helfen; Schuchardt spricht von einem „wohl nur imaginären“ 
Wert derartiger Badekuren und Windscheid meint, man dürfe den Berufsgenossen¬ 
schaften nicht die immerhin nicht ganz geringen Kosten hierfür zumuten, die nie 
im Verhältnis zu dem Erfolge stehen werden. Nach Steiner brächten sie nur 
den gleichen Nutzen wie bei anderen chronischen Kranken, aber keine eigentliche 
Heilung. Ähnlich erklärt C. S. Freund, sowie H. Sachs, daß die subjektive 
Besserung bzw. die später als Grund für weitere Badekuren usw. von den Kranken 
an- und zugegebene Linderung immer nur wenige Wochen angedauert hätte und 
von diesen selbst „auf 4 Wochen oder wenig länger beziffert“ würde. Während 
Quincke derartige Kuren für nur ganz ausnahmsweise angebracht und oft für 
direkt schädlich erklärt, müssen sie nach Cramer „versucht werden, namentlich 
wenn gegen die Klinik, das Krankenhaus oder das Sanatorium, in dem der Verletzte 
schon längere Zeit behandelt ist, Verstimmung besteht“. 

Nach Schuster läßt sich der durch die meist entbehrlichen Badekuren usw. 
erreichte Nutzen auch durch weniger kostspielige Verordnungen gewinnen, „wenn 
der Arzt es sich gelegen sein läßt, das Vertrauen der Verletzten zu erwerben.“ 
Es genügen also auch einfachere hydrotherapeutische Maßnahmen am Wohnsitze 
des Kranken. Ebenso hat Nonne von den Badekuren usw. keinen nennenswerten 
Erfolg gesehen und beschränkt sich auf leichte Hydrotherapie in Verbindung mit 
Psychotherapie. Nach Weygandt kommen Badekuren, Land-, Gebirgs- und See¬ 
aufenthalt nicht bei reinen Unfallneurosen, sondern nur „dann in Betracht, wenn 
neben den traumatisch-neurotischen Symptomen noch andere Störungen somatischer 
Art, Anämie, Unterernährung, Phthise usw. bestehen.“ Fauser hat zwar bisher 
von Badekuren noch keinen Nutzen gesehen, würde aber trotzdem in einem seinem 
sonstigen Verhalten nach geeignet erscheinenden Falle zu einer Badekur raten, 
wenn der Kranke den ernsthaften Willen zum Gesundwerden zeigt. Nach Boettiger 
bringen Land-, Gebirgs- und Seeaufenthalte nur dann Vorteil, wenn sie quasi als 
Nachkur verordnet werden und wenn sich an sie unmittelbar erneute resp. ge¬ 
steigerte Tätigkeit anschließen kann. Nach Seiffer tritt durch die Badekuren usw. 
in vielen Fällen eine ganz bedeutende Besserung der Krankheit und der Erwerbs¬ 
fähigkeit, eventuell sogar Heilung ein. Jedoch müsse individualisiert werden, da 
andere wiederum nicht den geringsten Erfolg versprechen. Auch Unverricht 
betont kurz, daß jeder Fall individuell behandelt werden muß. Edinger will 
namentlich solchen Kranken, die wieder in der Arbeit stehen, zeitweise eine Bade¬ 
kur oder einen Landaufenthalt bewilligt wissen, damit die leicht erliegende Arbeits¬ 
fähigkeit erhalten bleibe. Ein solcher 4—6 wöchiger Erholungsurlaub leiste 
mehr als 'j 2 Jahr Kurgebrancb. Vor den Heilbädern sei im allgemeinen zu 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


S. Daus 


warnen, da sie zu belebt, zu teuer and meist za wenig abwechslungsreich seien. 
Haenel wiederum schreibt der jahrelangen Anwendung von Salz- und Kiefernadel¬ 
bädern nur einen suggestiven Einfluß auf ein krankes Nervensystem zu. Der 
Umstand, daß sie vom Kranken „angenehm empfunden werden“, ist für Haenel 
erst recht ein Anlaß, den Kranken „aus der Abhängigkeit von diesen kostspieligen, 
zeitraubenden und für alle Beteiligten unbequemen Mitteln möglichst bald und 
möglichst radikal herauszuführen“, und sei der Kranke auch noch so wohlhabend. 
Hingegen hat Sa enger einige recht gute Erfolge durch Kuren in Oeynhausen 
und an der See beobachtet. Mann warnt zwar auch vor einem Übermaß an 
Behandlung, hält aber doch eine dauernde ärztliche Kontrolle für nötig und will 
„je nach der individüellen Neigung und Reaktionsweise der Patienten eine sympto¬ 
matische Behandlung mit Bädern und dergleichen vornehmen“. Er hält es für 
„ganz besonders zweckmäßig, derartige Kranke alljährlich eine anregende Badekur 
außerhalb ihres Wohnortes, sei es in einer hydropathischen Anstalt, sei es in 
einem passenden Mineralbad, vornehmen zu lassen“. Dabei sei es gleichgültig, 
ob diese Behandlungsmethoden materiell auf den körperlichen Zustand oder über¬ 
wiegend suggestiv wirkten; die Hauptsache sei, daß sich das Befinden des Kranken 
dabei bessere. Dann sei unsere Behandlung „sachgemäß und zweckmäßig“. Diese 
Grundsätze gelten nun, was Mann besonders betont, nicht bloß für wohlhabende 
Privatpatienten, sondern auch bei unfallnervenkranken kleinen Beamten und Ver¬ 
sicherungspflichtigen jeder Art und jeden Standes erscheint Mann nach seinen 
Erfahrungen als die allerwirksamste Behandlungsmethode „die alljährliche An¬ 
wendung einer Badekur, insbesondere einer hydropathischen Kur in einem rationell 
geleiteten Sanatorium verbunden mit ausgiebiger Ernährung usw. oder auch eine 
Kur in einem kohlensäurehaltigen Mineralbad, einer indifferenten Therme u. dgl.“ 
Mann hat nach solchen Kuren nicht bloß eine Besserung des subjektiven, sondern 
auch des objektiven Befundes (Körpergewichtszunahme, Verminderung der nervösen 
Reizerscheinungen, insbesondere Besserung des psychischen Depressions- und 
Hemmungszustandes) beobachtet. Freilich ging der günstige Erfolg im Laufe der 
Zeit wieder zurück. Keineswegs jedoch hat nach Manns Erfahrungen ein ein¬ 
facher Landaufenthalt denselben günstigen Einfluß, insbesondere bei schwereren 
Fällen, wie eine passende Badekur. Ferner bewähren sich nach Mann sehr „die 
häuslichen langausgedehnten Badekuren, entweder in Form von mehrwöchentlichen 
intensiven Kuren, die nach einer Pause von mehreren Wochen oder Monaten von 
neuem wieder aufgenommen werden, oder in Form einer Dauerkur, mit 1—2 mal 
wöchentlichen Bädern. Von diesen hydriatischen Prozeduren kommen hauptsächlich 
als roborierendes Verfahren die abgekühlten Halbbäder, ferner als sedative Methode 
die lauwarmen Vollbäder ev. mit Zusätzen in Betracht.“ 

Wir sehen mithin, daß die große Mehrzahl der Beantworter der F. Lepp- 
m an nsehen Enquete den Badekuren keinen Erfolg zumißt und nur einige wenige 
sie befürworten, ganz besonders Mann, der allein auch auf spezielle hydrothera¬ 
peutische Prozeduren näher eingeht. Von diesen soll nunmehr in den nächsten 
Zeilen vorwiegend die Rede sein. 

Ich folgte nun gern einer Anregung des Herrn Geheimrat Brieger, das 
klinische und poliklinische Material der von ihm geleiteten Hydrotherapeutischen 
Anstalt der Universität (früher der Königl. Charitö) zu Berlin nach dieser Richtung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


241 


hin zu bearbeiten und erlaube mir, ihm an dieser Stelle meinen verbindlichsten 
Dank für die Überlassung des Materials usw. abzustatten. Ich habe 22 klinische 
und 148 poliklinische Fälle aus den Jahren 1901 bis Mitte 1907 verarbeitet. Um 
nun zu einer Bewertung des erzielten Erfolges bzw. Dauererfolges zu gelangen, 
wurden an eine große Anzahl dieser Kranken, insbesondere soweit sie gebessert 
aus der Kur entlassen oder mit nicht ganz eindeutigem Resultat insbesondere der 
poliklinischen Behandlung vorzeitig fortgeblieben waren, folgende Anfragen gerichtet: 

1. wie lange sie die Wasserkuren im ganzen gebraucht haben; 

2. ob sie durch die Wasserkuren dauernd geheilt oder gebessert, bzw. 
arbeitsfähig wurden; 

3. falls nicht, ob sie durch andere und eventuell welche Mittel dann Besserung 
erzielten; 

4. ob sie zurzeit noch Beschwerden haben. 

Die erste Frage wurde jedoch nicht an alle gerichtet, so an die meisten 
klinischen Fälle nicht und ebensowenig an diejenigen poliklinischen Fälle, die 
nicht vor der Zeit die Behandlung verlassen hatten. Im ganzen wurde an 
89 Patienten geschrieben und von 66 trafen Antworten ein, 15 kamen als un¬ 
bestellbar zurück, 2 davon, weil der Kranke inzwischen gestorben war; 8 haben 
überhaupt nicht schriftlich geantwortet. Das Nichteintreffen der Antworten ist 
nun vielfach auf Befürchtungen der Kranken zurückzuführen, daß möglicherweise 
die Berufsgenossenschaft hinter diesen Fragen stände und ihnen die Rente gekürzt 
werden solle. So wollten einige, von denen schriftliche Antworten eintrafen, deu 
Grund genau wissen, warum diese Feststellungen gemacht würden, und einer, der 
nicht schriftlich geantwortet hatte, kam den weiten Weg zu mir nach Gütergotz 
von Berlin aus heraus und gab mir seine in den obigen mißtrauischen Befürchtungen 
sich bewegenden Bedenken als Grund für seine ausgebliebene schriftliche Antwort 
an. Einige der eingelaufenen Antworten sind nun ein derartig wertvolles 
Charakteristikum des Krankheitsbildes der traumatischen Neurose, daß ich sie 
bei den einzelnen Krankheitsgeschichten wörtlich wiedergeben werde. 

Die Behandlungsmethoden, die in der Berliner Hydrotherapeutischen Uni- 
vereitätsanstalt bei traumatischer Neurose geübt wurden, waren nun den Symptomen 
entsprechend die nämlichen wie bei den Neurasthenien anderer Ätiologie. Diese 
Art der Behandlung ist ja auch durch das ganze Wesen der traumatischen Neurose 
gegeben. Es liegt eben eine Neurasthenie vor, der Umstand, daß ein äußeres 
Trauma sie verursacht hat, kann uns ja in Anbetracht der Symptomengleichheit 
mit den übrigen Neurasthenien gar nicht zu besonderem therapeutischen Handeln 
beeinflussen. Auch kann man die anderen Neurasthenien vielfach auf Grund eines 
innerlichen Trauma entstanden annehmen. Wir werden daher Steyerthal 87 ) 
darin recht geben, daß „nicht eine bestimmte Ursache eine bestimmte Form der 
Nervenerschöpfung auslösen kann: die Krankheit ist vielmehr genau dieselbe, ganz 
gleichgültig durch welches körperliche oder geistige Trauma sie hervorgerufen 
wird.“ Wollen wir nun unseren Fällen, den durch ein äußeres Trauma erzeugten 
Neurosen, hydrotherapeutisch zu Leibe gehen, so bleibt uns ja überhaupt kein 
anderer als der symptomatisch indizierte Weg übrig. Daß die Therapie der 
Uufallnervenkrankheiten dieselbe sein muß wie die der entsprechenden, auf andereu 

Zeiucbr. (. pbyalk. u. dUt. Therapie Ud. XIII. Heft 4. 16 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



242 


S. Daus 


Ursachen beruhenden Nervenkrankheiten, das hat ja auch schon Seeligmüller 30 ) 
im Jahre 1893 ausgesprochen. Auch Steiner 30 ) spricht sich in diesem Sinne 
aus: „Da Unfallnervenkranke ebenso anzusehen sind wie gewöhnliche Nerven¬ 
kranke, so sind jene nach denselben Regeln zu behandeln wie diese.“ Ähnlich 
schreibt Mann, 31 ) daß man solche Kranke nach denselben Grundsätzen behandeln 
muß, wie besser situierte Privatpatienten, die an chronischer Neurasthenie, Hypo¬ 
chondrie usw. leiden. Und Haenel 30 ) sagt kurz: „Die ärztliche Versorgung deckt 
sich im allgemeinen mit der der gewöhnlichen Neurastheniker.“ Es erscheint das 
auch wohl ganz selbstverständlich. Über die Hydrotherapie der Neurasthenie im 
allgemeinen besteht nun eine umfangreiche Literatur. Brieger 40 ) selbst hat 1904 
seine hydrotherapeutischen Erfahrungen nach dieser Richtung festgelegt. Er empfiehlt 
als Allgemeinbehandlung der Neurasthenie im Anfang Teil- resp. Ganzwaschungen, 
mit 24° C beginnend und allmählich auf 12—10° heruntergehend, später Sitz-, Rumpf¬ 
und Halbbäder. Gegen Schlaflosigkeit kurze kalte Fußbäder, erregende Waden¬ 
oder Leibbinden, eventuell Ganzpackungen, Luftbäder; gegen Kopfschmerzen und 
Kopfdruck, wenn Hyperämie zugrunde liegt: Stirnumschläge, kurze Sitzbäder von 
32- 30° Anfangstemperatur und bis auf 20° herabgehend, Fußbäder, Güsse usw., 
wenn Anämie zugrunde liegt: konstringierende Kopfumschläge; bei der Hysterie 
kalte, kurze Prozeduren wie Regen-, Tauchbäder, Abreibungen, kurze, kühle Halb¬ 
bäder, Übergießungen — Fächerduschen unter geringem Druck, eine äußerst milde 
Prozedur darstellend. — Nach diesen Gesichtspunkten wurde die Therapie der 
Neurastheniker in seiner Anstalt geleitet. Da Brieger selbst darüber publiziert 
hat, so kann ich mich hier kurz fassen, verweise Einzelheiten anlangend auf seine 
Originalarbeit und gehe daher auch auf die Literatur nicht eingehender ein, sondern 
greife nur einige wesentliche Beiträge anderer Autoren heraus. 

Wie wir uns in der gesamten Pathologie davon überzeugen können, daß 
entweder ein Zuviel oder ein Manko bei der Erklärung der einzelnen Vorgänge 
in Frage kommt, so bieten gerade die Neurologie und die ihr verwandte Psychiatrie 
die besten Beispiele hierfür. Nirgends sehen wir es deutlicher als hier, wo die 
Symptomenskala schwankt zwischen Krampf und Lähmung, zwischen Hyperästhesie 
und Anästhesie, also zwischen vermehrter (Schmerz- usw.) Reaktion und gänzlich 
ausbleibender, zwischen Manie und Melancholie usw. Die Formen der Neurasthenie 
sind daher auch entweder Zustände einer mehr oder weniger erhöhten Erregung 
(Überreiz) oder einer mehr oder weniger erhöhten Erschöpfung (Schwäche, Kraft¬ 
defekt, Ausfallerscheinung, Depression). Unter diese beiden Extreme, deren 
letzterem der Sammelname Neurasthenie eigentlich überhaupt nur allein zukommt, 
lassen sich die einzelnen Symptome unschwer einrubrizieren, und die Trennung 
dieser beiden von einander so grundverschiedenen Gruppen ist auch für die Therapie 
nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Dies ist bei der der Neurasthenie nahestehenden 
Obstipation ganz besonders einleuchtend, bei der die allerdings von Boas 41 ) in 
letzter Zeit angegriffene spastische Form eine entgegengesetzte Behandlungsart 
erfährt als die atonische. überall müssen wir eine übermäßige Reizempfindlichkeit 
durch beruhigende, dagegen eine Schwäche, Erschöpfung usw. durch erregende 
und belebende (Wasser- usw.) Prozeduren bekämpfen. Wir kommen aber a ach 
andererseits bei den einzelnen Krankheiten und insbesondere bei der Neurasthenie 
mit diesen beiden Gruppen aus und wir rechnen daher z. B. die Depressions- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


243 


zustande, aus denen Disque 42 ) eine besondere Abteilung macht, den Erschöpfungs¬ 
zuständen zu. 

Auch Determann 48 ), auf dessen sehr wertvolle Beiträge zu dieser Frage 
ich hier näher eingehen will, bespricht die Hydrotherapie der Neurasthenie nach 
den beiden eben skizzierten Gruppenformen. Bei der ersten Gruppe der Kranken 
mit erhöhter Beizempfindlichkeit empfiehlt er bei größter Reizbarkeit nur laue 
Prozeduren (35—32° C), alsdann allmählichen Übergang zu kälteren Prozeduren, 
um die Empfindlichkeit abzustumpfen. In Betracht kommen ferner bei dieser 
Krankheitsform noch Teil Waschungen morgens im Bett (25—17° C), dann zu Ganz¬ 
waschungen (28—20° C) überzugehen. Einen energischeren Eingriff stellt das 
Halbbad dar. Jedoch sind vor dem Halbbad, wie ja überhaupt auch vor übrigen 
kälteren Eingriffen, wenn die Bettwärme nicht genügt — das Halbbad übrigens 
am besten erst im Laufe des vormittags zwischen 1. und 2. Frühstück zu geben, 
da vor dem 1. Frühstücke noch zu große Ansprüche an die Kräfte des Kranken 
gestellt werden — die Hautgefäße erst zu genügender Erweiterung zu bringen, 
z. B. durch Spaziergang, trockene Abreibung oder Anwärmen im Lichtbade. 
Ferner empfiehlt Determann noch seitliche sanfte Regenduschen (33—38° C) 
mit folgender kurzer kühler Prozedur. 

Bei der anderen Gruppe, der der gesteigerten allgemeinen Schwäche betont 
Determann, daß schon eine geringe Anstrengung oft Zustände äußerster Er¬ 
schöpfung hervorbringt. Er stellt daher als Grundsatz hydrotherapeutischen 
Handelns auf: „kurz, kalt, schnell“, also Chokwirkungen. Denn die Kranken 
dürfen durch eine lange Dauer der Prozedur nicht noch mehr ermüdet werden. 
Jedoch auch diese Kranken dürfen sich vor Anwendung des kalten Wassers nicht 
kalt fühlen, daher entweder nach der Bettwärme prozedieren oder aber vor¬ 
bereitende Teil- bzw. Ganzabwaschungen. Als eigentliche Therapie kommen als¬ 
dann in Frage kurze, kalte Tauchbäder, kalte Abreibungen (25—17° C), ferner 
das Halbbad, hier jedoch kürzer und kühler (25—19° C) als bei der anderen 
Form, endlich noch in ausgiebigster Weise die Duschen, und zwar Fächerduschen 
von 22—12° C unter Vorwärmen mit wärmerer Dusche (38—40° C) oder wechsel¬ 
warme Fächerduschen. 


Das Verständnis all dieser Maßnahmen macht keine weiteren Schwierigkeiten 
und ergibt sich aus den allgemeinen Grundsätzen der Hydrotherapie, die Wirkung 
der Kälte und Wärme auf Reizzustände usw. anlangend. Wir haben daran fest¬ 
zuhalten, daß kurze kalte Prozeduren, z. B. Bäder, besonders in Verbindung mit 
Übergießungen und Frottierung anregend, erfrischend, tonisierend, während im 
Gegensatz dazu langdauernde warme Bäder (Dampf- und Heißluftbäder usw.) 
erschlaffend, ermüdend und einschläfernd wirken. Während mithin kalte Bäder 
reflexerregende Wirkungen äußern, beruhigen warme Bäder durch Mäßigung der 
peripheren Nervenreizbarkeit das zentrale Nervensystem; ebenso wesentlich sind 
auch die Unterschiede in der Einwirkung auf die Blutzirkulation, so vermindert 
jedenfalls das warme Bad durch die Hyperämie der Haut die Blutmenge der 
nervösen Zentralorgane und setzt dadurch deren Erregbarkeit herab. In Anbetracht 
dieser genauen Indikation des warmen wie des kalten Wassers muß man sich auch 
gerade bei der traumatischen Neurose vor der schablonenhaften und kritiklosen 
Kaltwasserbehandlung hüten, wie sie eine Zeitlang bei allen Formen der Neurasthenie 


Difitized 


by CjOOglc 


16 * 

Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



244 


S. Daus, Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


populär gemacht war und wovor ganz besonders Auerbach 44 ) warnt. Denn durch 
eine hochgradige Erregung bestimmter sensibler Bahnen wild zwar die in anderen 
nervösen Zentren bestehende Reizung reflektorisch und gleichsam chokartig her¬ 
abgesetzt, was vielleicht mitunter als schmerzstillende Wirkung bei lokalen Reiz¬ 
erscheinungen (Neuralgien, Hyperästhesien usw.) gute Dienste leisten könnte, aber 
meistens ist damit eine Art von Erschütterung des Gesamtnervensystems ver¬ 
knüpft, die bei schon bestehender Steigerung der allgemeinen Erregbarkeit nur 
schädliche Folgen haben kann. Im übrigen muß man auch mit der Angst mancher 
Patienten vor Kontrastwirkungen und der dadurch bedingten psychischen Alteration 
rechnen. Es ist daher nicht so leicht, den von Thiem 46 ) mit den Worten der 
anderen Autoren: „Die Patienten werden daran gewöhnt, starke Reize über sich 
ergehen und sich starke Empfindungen aufdrängen zu lassen“, zitierten erzieherischen 
Faktor als nervengesundende Wirkung zu erreichen. 

Alsdann ist praktisch noch zu berücksichtigen, daß, wenn man auch im 
großen und ganzen die beiden sich gegenüberstehenden Gruppen der Reiz-, bzw. 
der Ausfallserscheinungen unbedingt gerade therapeutisch beachten und ausein¬ 
anderhalten muß, doch auch viele Übergänge, die eine exakte Unterscheidung 
diagnostisch und therapeutisch undurchführbar machen (vgl. wiederum Obstipation), 
Vorkommen und auch gerade bei demselben Falle Symptomenvertreter beider 
Gruppen vorhanden sein können, so z. B. können neben allgemeiner Depression 
hervorragende Erregungszustände lokaler Natur (z. B. Herzneurose bei melancho¬ 
lischer Verstimmung) angetroffen werden. In Anbetracht dieser von ihm hervor¬ 
gehobenen Tatsache, die uns die Notwendigkeit individualisierenden Behandelns 
vor Augen führt, betont Strasser, 45 ) daß es nicht unbedingt notwendig sei, die 
Depression der Innervation mit lebhaften erregenden Prozeduren aufzupeitschen, 
vielmehr zeigten sich Besserungen bei milden erregenden, selbst sehr beruhigenden 
Prozeduren. 

Nach diesen Bemerkungen allgemein therapeutischen Vorgehens müssen wir 
uns, wie es auch Determann tut, mit der Hydrotherapie der klinischen Einzel- 
formen der traumatischen Neurose bzw. den Prozeduren zum Zwecke einer lokalen 
Beeinflussung befassen. Wir können hier auch sachlich auf Determanns 
Neurastheniebehandlung fußen. Bei irgendwelchen zerebralen Erscheinungen (Kopf¬ 
schmerzen usw.), bei denen eine Hyperämie des Gehirns in Frage kam, stand die 
Ableitung vom Kopf im Vordergrund der Bemühungen. Gerade hier sind plötzlich 
wirkende Kontrasteingriffe wegen ihrer leicht Verschlimmerung psychischer Reiz¬ 
erscheinungen nach sich ziehenden Folgen zu meiden. Aber die Einpackungen 
erwiesen sich auch uns als stärkstes Beruhigungsmittel. Ferner zur Ableitung 
vom Kopfe: kalte Fußbäder, Wassertreten, Prozeduren um den Leib bzw. Waden. 
Bei den mehr anämischen Hirnsymptomen (Schwindel usw.) kamen im Gegensatz 
dazu wärmende Umschläge auf den Kopf in Betracht. Bei vorhandenen Herz¬ 
erscheinungen (Herzklopfen usw.) wurde insbesondere bei der auf Grund des all¬ 
gemeinen Befundes notwendigen Anwendung der Einpackung der von Winternitz 
empfohlene Herzschlauch für durchfließendes, kühles Wasser angelegt. 

In Betreff weiterer Einzelheiten verweise ich auf die Krankengeschichten 
die ich nunmehr in verkürzten Auszügen folgen lasse, und zwar beginne ich mit 
den klinischen. (Schluß folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



245 


Ludwig Ilerzl, Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


III. 

Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 

Von 

Dr. Ludwig Herzl, 

Frauenarzt in Wien. 

Uterine Blutung und Ergotin, Hydrastis, Stypticin, eventuell Auskratzung 
sind bei den meisten Ärzten Ideenassoziationen, die mit der Promptheit eines 
Reflexes sich gegenseitig auslösen. Selbst größere Operationen bis zur Uterus¬ 
exstirpation in diesem Zusammenhänge sind manchem geläufiger als die Anwendung 
physikalischer Mittel gegen eine Uterusblutung. Und doch hat die Kenntnis dieser 
Methoden nicht nur für den Gynäkologen vom Fach, sondern — fast möchte ich 
sagen — in noch höherem Grade für den praktischen Arzt große Bedeutung. 
Denn er ist es, der als Hausarzt meist als erster zu einer Blutung gerufen wird 
und als erster auch berufen ist, mit Rat und Tat beizustehen. 

Und gegen Blutungen kann man nie genug gerüstet sein. Denn die patho¬ 
logischen Blutungen aus dem weiblichen Genitale nehmen unter allen Erscheinungen, 
gegen welche die Hilfe des Frauenarztes angerufen wird, deshalb eine so wichtige 
Stellung ein, weil sie nicht nur das für die Frau und ihre Umgebung erschreckendste, 
sondern auch für den Allgemeinzustand folgenschwerste Symptom darstellen und 
daher auch ein rasches und erfolgreiches Einschreiten des Arztes erheischen. Es 
handelt sich aber nicht bloß darum, eine Blutung momentan zum Stillstand zu 
bringen, vielmehr ebensosehr darum, eine Wiederholung derselben womöglich durch 
Beseitigung der ursächlichen Erkrankung zu verhindern. 

Wenn wir zu einer aus dem Genitale blutenden Frau gerufen werden, so 
müssen wir uns zuerst die Frage stellen: „Woher stammt die Blutung?“ Die 
nächste Frage muß lauten: „Welche Ursache hat die Blutung?“ Dann erst: 
„Durch welche Mittel soll die vorliegende Blutung gestillt werden?“ 

Da wir uns im folgenden nur mit den uterinen Blutungen als den weitaus 
häufigsten beschäftigen wollen, sei hier nur erwähnt, daß wir per exclusionem 
den Uterus als Quelle der Blutung bestimmen, d. h. wenn wir durch Inspektion 
die Intaktheit der Vulva, Vagina und Portio vaginalis konstatiert haben. 

Ein Bild der vielgestaltigen Ätiologie uteriner Blutungen zu entwerfen, 
von all jenen Erkrankungen des Uterus und der Adnexe, von den pathologischen 
Zuständen anderer Organe oder des Gesamtorganismus, zu denen auch nervöse 
Ursachen zählen, schließlich auch von äußeren Einwirkungen, die meist durch 
Zirkulationsstörungen Uterusblutungen verschulden können, hier ausführlich zu 
sprechen, würde uns zu weit führen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24(5 Ludwig Herzl 

Der Kreis der ätiologischen Möglichkeiten und damit auch der diagnostischen 
Klippen wird noch erweitert durch Blutungen während der Schwangerschaft, 
namentlich in deren Beginn, wo die ohnehin unsichere Konstatierbarkeit einer 
Gravidität noch gesteigert wird durch den Schwund der Sukkulenz des Genitales 
infolge der Blutverluste, sowie durch die Verkleinerung und harte Konsistenz des 
Uterus infolge der Wehen. 

Auch die Zirkulationsalterationen, die das Aufhören der Geschlechtsfunktion 
mit sich bringt und die sich in den bekannten Wallungen und in Blutstauungen 
äußern, entladen sich häufig in Uterusblutungen, ohne daß irgendeine anatomische 
Grundlage hierfür nachweisbar ist, und in den Fällen, in denen am exstirpierten 
Organ eine Arteriosklerose als Ursache der Hämorrhagie angesprochen werden 
kann, oder wo Theilhaber eine Insuffizienz der Uterusmuskulatur an nimmt, ist 
klinisch diese Veränderung ja auch nicht zu konstatieren. Bevor man aber eine 
klimakterische Blutung in diese Gruppe einreiht, müssen selbstverständlich alle 
anderen ätiologischen Momente ausgeschlossen werden können. 

Schließlich sei noch eines ätiologischen Faktors gedacht, dessen Nicht¬ 
beachtung jede gegen die Blutung gekehrte Therapie unwirksam gestalten kann: 
es . ist die Hyperämie des Genitales, die dem gestörten physiologischen Ablauf 
der geschlechtlichen Erregung beim Coitus interruptus, bei der Masturbation oder 
infolge relativer Impotenz des Mannes ihre Entstehung verdankt. Hier können, 
wie Koblanck u. a. zeigten, selbst sogenannte unstillbare Blutungen auftreten, 
die schon an die Uterusexstirpation denken ließen, aber einfach dadurch geheilt 
werden, daß der geschlechtliche Verkehr in normale Bahnen gelenkt, die 
Masturbation unterlassen wird. 

Aus diesen Andeutungen erhellt schon einerseits die Schwierigkeit, die sich 
der Bestimmung der Ursache im gegebenen Falle entgegenstellen kann, anderer¬ 
seits aber auch die Notwendigkeit, stets der Möglichkeit einer Kombination 
mehrerer Ursachen eingedenk zu sein. Immer müssen wir uns vor Augen halten, 
daß wir es hier mit einem Symptom einer Krankheit zu tun haben, das wir bis 
auf seine ursächliche Quelle hin verfolgen müssen. Allerdings gibt es auch Fälle, 
in denen trotz heißen Bemühens die Ursache der Blutung völlig im Dunkeln 
bleibt. Wer sich aber der Erkenntnis nicht verschließt, daß die ätiologische 
Deutung einer Uterusblutung manchmal die Verwertung sämtlicher, dem Arzte zu 
Gebote stehender diagnostischen Hilfsmittel erfordert, für den wird sich die Zahl 
solcher dunkler Fälle immer mehr einschränken. 

Wenn ich mich so lange bei den Ursachen uteriner Blutungen aufgehalten 
habe, so geschah dies aus dem Grunde, weil prinzipiell die Aufdeckung des 
Kausalnexus die Wahl der Behandlungsmethode bestimmen soll. Wir haben 
ja unter allen Umständen eine Kranke vor uns und dürfen uns durch das einzelne 
Symptom „Blutung“ den Einblick in die zugrunde liegende Erkrankung nicht 
trüben lassen. Die Kenntnis der eben geschilderten Ursachen einer Genitalblutung 
zeichnet uns ja klar den Weg unserer Nachforschungen vor, der in jedem ein¬ 
zelnen Falle zum Schutze vor Mißgriffen und Mißerfolgen systematisch betreten 
werden sollte. Muß man einerseits die Wichtigkeit der allgemeinen Untersuchung 
einer blutenden Frau immer wieder hervorheben, so kann man andererseits leider 
nicht genug die Tragweite betonen, die der bimanugjlen und Spekulumuntersuchung 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


247 


des Genitales selbst zukommt. Man trifft nämlich bedauerlicherweise noch immer 
hier und da auf Frauen mit vorgeschrittenem, oft schon inoperablem Uterus¬ 
karzinom, die wegen Blutungen längere Zeit in Behandlung eines Arztes standen, 
ohne jemals gynäkologisch untersucht worden zu sein! Ein solch oberflächliches 
Vorgehen ist ein Verbrechen! 

Haben wir nun das Grundleiden entdeckt, so wird wohl meist durch Behandlung 
desselben die Blutung, resp. ihre Wiederkehr behoben werden. Die Besprechung 
der physikalischen Therapie der hier in Betracht kommenden gynäkologischen 
Erkrankungen würde fast auf eine Würdigung der physikalischen Gynäkotherapie 
überhaupt hinauslaufen, und ich darf daher wohl auf meine Bearbeitung dieses 
Stoffes in Buxbaums „Kompendium der physikalischen Therapie“ verweisen. 

Neben der kausalen Behandlung können und müssen wir auch oft sympto¬ 
matisch gegen die Genitalblutung einschreiten, wenn sie sich besonders profus 
gestaltet. Zu diesem Vorgehen sind wir natürlich in erster Linie in jenen Fällen ge¬ 
nötigt, in denen die Auffindung einer ätiologischen Basis für die Blutung nicht gelingt. 

Eine Blutung aus dem Uterus können wir nun dadurch zum Stillstand bringen, 
daß wir entweder Kontraktion der Muskulatur und der Gefäße des Uterus hervor- 
rufen, oder die blutende Fläche, die Mucosa uteri, zerstören, oder die Blut¬ 
versorgung des Uterus regeln, resp. die Blutzufuhr zu demselben auf ein möglichst 
geringes Maß reduzieren, indem wir den Blutstrom vom Genitale weg in andere 
Bahnen ablenken. 

Zur Erzielung dieser Zwecke auf dem erstgenannten Wege bietet uns die 
Lage der Bewegungsnerven des Uterus günstige Chancen. Die Ergebnisse der 
darauf bezüglichen mühsamen Untersuchungen lassen sich nach Schaeffer 1 ) 
folgendermaßen zusammenfassen: 

„Zahlreiche Ganglien liegen subserös der Muscularis corporis 
uteri an, zwei in der Nähe der Tubeninsertion. Dementsprechend ist der Fundus 
uteri experimentell und bei Operationen gegen mechanische, thermische, elektrische 
und chemische Reize empfindlich gefunden worden. 

Über dem hinteren Scheidengewölbe, mehr an den beiden Seiten des 
Collum uteri, liegt an der Stelle des von Frankenhäuser, See und Walter 
beschriebenen bedeutenden Ganglion cervicale ein ganglienreiches 
Nervengeflecht (Plexus fundamentalis uteri), dessen breiter Plexus den ganzen 
Uterus, vor allem aber das Collum versorgt. Es setzt sich aus 2—4 Sakralnerven 
und dem größeren Teile der den Mastdarm umspinnenden und vom Plexus uterinus 
magnus (auf der Aortabifurkation gelegen) herziehenden und mit Sympathikus¬ 
fasern (den unteren Lumbar- und oberen Sakralganglien) gemischten Plexus 
bypoga8trici zusammen; der kleinere Teil der letzteren versorgt die hinteren und 
seitlichen Wandungen der Gebärmutter. Die sakralen Nerven setzen die zervikalen 
Ganglien direkt mit dem „uterinen Bewegungszentrum“ in der Medulla 
oblongata, welches über die Rautengrube hinabreicht, in Verbindung; der gleiche 
Konnex besteht längs der zentralen Fasern in den Bahnen des Plexus aorticus. 

Dadurch ist der zervikale Nervenplexus auch zentralen, bzw. psychischen 
Beeinflussungen ausgesetzt, und ferner vermag er vasomotorisch gereizt zu werden. 


*) v. Winckel, Handbuch der Geburtshilfe Bd. 1. 2. Hälfte. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


Ludwig Herzl 


Längs dem Collum uteri liegen die parazervikalen Ganglien 
Knüpffers, zumal in der Höhe der Scheideninsertion. 

Dembo beschrieb außer den ersterwähnten Fundusganglien noch Gruppen 
von Ganglien im oberen Teile der vorderen Vaginalwand, die er, von 
Cohnstein und Kurz unterstützt, als Zentrum der Uteruskontraktionen 
deutete.“ 

Der Zugang zu diesen Ganglien steht uns durch die Vagina und durch das 
Rektum offen. Dazu kommt noch, daß, wie Kurdinowski’) zeigte, der Uterus 
sich wie jedes glattmuskelige Organ durch die eigenartige Fähigkeit auszeichnet, 
einen Reiz sehr weit über die Grenze desjenigen Ortes auszubreiten, wo der Reiz 
eigentlich herbeigefuhrt worden ist, so daß es vollkommen genügt, wenn der Reiz 
z. B. auf die Portio vaginalis einwirkt, um den Kontraktionseffekt rasch auf den 
ganzen Uterus übergehen zu lassen. 

Auf diesen anatomischen Tatsachen und experimentellen Ergebnissen beruht 
die Wirkungsmöglichkeit derjenigen physikalischen Heilmittel, welche sich zum 
Zwecke der Blutstillung das Genitale selbst zum Angriffsterrain wählen, mit Aus¬ 
nahme derjenigen Methoden, die durch Zerstörung des Endometrium dieses Ziel 
verfolgen. 

Befassen wir uns zunächst mit diesen lokalen Blutstillungsmitteln, so steht 
in erster Reihe die Tamponade der Scheide. Sie wirkt blutstillend einerseits 
durch direkten Druck, andererseits durch Druck auf die dem Scheidengewölbe 
anliegenden und in der vorderen Vaginalwand befindlichen Ganglien. Daher muß 
zu diesen Zwecken die Tamponade das ganze Scheidengewölbe rings um die 
Portio vaginalis und die oberen zwei Drittel der Scheide fest ausfullen, eine wahre 
Plombe dieser Partien darstellen. Ist der Zervikalkanal genügend durchgängig, 
so kann man — natürlich unter strengsten aseptischen Kautelen — auch einen 
Streifen Gaze in die Uterushöhle stopfen, um Kontraktionen hervorzurufen. Aus 
Scheide und Uterus wird die Gaze nach 12—24 Stunden entfernt. Die Tamponade 
ist die am meisten geübte Methode zur Blutstillung, daher ist wohl ein näheres 
Eingehen auf ihre Technik überflüssig. 

Hat man keine Gaze zur Hand, so kann man die Kompressionstamponade 
des Uterus nach Knßmaul mit Watte ausführen, eine Methode, die besonders 
zur Stillung profuser Menses empfehlenswert ist. Man preßt einen in laues 
Borwasser oder laue Lysoformlösung getauchten und wieder ausgedrückten, 
ungefähr daumendicken Wattetampon ins hintere Scheidengewölbe so hoch 
hinauf, als es ohne Schmerz möglich ist, einen zweiten, etwas kleineren ins 
vordere Scheidengewölbe und eventuell noch einen dritten oder vierten in 
die seitlichen Partien neben der Portio. Eventuell kann man noch eipen 
Stütztampon vor diese, die Portio zusammendrückenden Tampons legen. Es 
wird also auf diese Art ein ziemlich starker Druck ausgeübt, dessen direkte 
Wirkung auf die untersten Uteruspartien und die benachbarten Ganglien sich in 
einer Einschränkung oder völligen Unterdrückung der Blutung kundgibt. Die 
Patientin muß natürlich ruhig liegen, damit sich die Tampons nicht verschieben, 


') Klinische Würdigung einiger experimenteller Ergebnisse beziehentlich der Physiologie 
der Uteruskontraktion. Arch. f. Gyn. 1906. Bd. 78. Heft 11. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



249 


Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 

und fühlt außer einem Druckgefühl im Becken keine Beschwerden. Nach 24 Stunden 
werden die Tampons, die bei richtiger Technik kaum mehr blutig sind, entfernt 
und nach Entleerung des Darmes durch neue ersetzt. Meist genügt ein zwei- bis 
dreimaliges Tamponieren, kann aber auch öfters während einer Menstruation nötig 
werden. Schmerzhafte pathologische Fixationen des Uterus, akute und subakute 
Entzündungen in seiner Umgebung kontraindizieren natürlich diese, sowie jede 
andere feste Tamponade nicht nur wegen der sofort auftretenden Schmerzen, 
sondern auch wegen der konsekutiven Verschlimmerung der entzündlichen Zustände. 
Sind letztere als Ursache der Blutungen erkannt, erfordern sie energische Anti- 
phlogose in Form von Eisbeuteln, von Kühlschläuchen, durch die eisgekühltes 
Wasser läuft, überhaupt die sachgemäße Behandlung des Grundleidens. 

Oft genug aber wird man durch eine Tamponade keine endgültige Sistierung 
der Blutung erreichen, und dann fuhren meist die Scheidenspülungen zum Ziele. 

Es ist klar, daß die Spülflüssigkeit, die doch nach dem früher Gesagten auf 
die Portio vaginalis und die dem Scheidengewölbe benachbarten Ganglien ein¬ 
wirken soll, diese Wirkung nur dann entfalten kann, wenn sie tatsächlich bis in 
die obersten Partien der Vagina gelangt. Diese Bedingung wird aber nur bei 
richtiger Ausführung der Vaginalspülung erfüllt, d. h. nur dann, wenn die Prozedur 
in Rückenlage der Frau mit etwas erhöhtem Becken geschieht, was durch 
Unterschieben einer Leibschüssel oder eines eigens hierzu konstruierten Unter¬ 
schiebers erreicht wird. Wir dürfen diesen Punkt bei Verordnung der Scheiden¬ 
irrigationen nicht als selbstverständlich voraussetzen, sondern müssen die Technik 
derselben jedesmal genau erklären, da die tägliche Erfahrung lehrt, daß die 
Frauen am liebsten diese Prozedur über dem Bidet oder über einem Kübel hockend 
vornehmen, wodurch natürlich jegliche Wirkung verloren geht. 

Die Scheidenspülungen verfolgen nun den Zweck, durch energische thermische 
Reize den Uterus und seine Gefäße zur Kontraktion zu bringen. Ein solcher 
Effekt ist nur den extremen Temperaturen eigen, den sehr kalten oder sehr 
heißen, in Graden ausgedrückt, Temperaturen von 0—10° C einerseits, von 45 
bis 50° C andererseits. Die dazwischen liegenden Wärmegrade sind zum Zwecke 
der Blutstillung unbrauchbar. 

Neben der Temperatur kommt auch der Dauer der Spülung eine wichtige 
Rolle zu. Die Quantität des verwendeten Wassers als Maßstab für die Dauer 
der Prozedur zu nehmen, wie es gewöhnlich zu lesen ist, halte ich für ganz un¬ 
richtig. Denn man wird zugeben, daß man einen Irrigator rasch oder langsam 
entleeren kann, je nachdem man ihn hoch oder niedrig hält. Man wird also mit 
derselben Quantität Wassers das eine Mal eine kurzdauernde, das andere Mal 
eine um vieles länger dauernde Spülung erzielen, wenn man der Patientin einfach 
sagt, sie solle sich mit so und soviel Litern Wassers ausspülen. Nun ist aber 
gerade die Dauer der Einwirkung bei den heißen Spülungen von größter 
Wichtigkeit, weil nur von der Dauer, nicht von der Quantität die Art der 
Wirkung abhängt. Kurdinowski sah bei seinen Tierexperimenten, daß die Be¬ 
rührung einiger Tropfen 40° Wassers mit dem Uterus während 15—20 Sekunden 
genügt, um den Effekt der Kontraktion noch sehr lange nach dem Aufhören des 
Reizes zum Ausdruck zu bringen. Runge wieder sah nach einer sehr lange an¬ 
dauernden Uterusdusche von 40° R eine hartnäckige Atonia Uteri mit tödlichem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




250 


Ludwig HcrzI 


Ausgange. Mit Recht sagt daher Kurdinowski, man müsse, wenn man in der 
Praxis das, was das Experiment lehrt, benutzen will, die heißen Duschen im 
allgemeinen in Form von wirklich heißen Einspritzungen von kurzer Dauer 
(i/ 4 bis 1 Minute) und unter minimalem Drucke anwenden. Ich pflege stets der 
Patientin zu sagen, sie müsse die Ausspülung auf dem Rücken liegend mit einer 
Temperatur von 45° C beginnend und möglichst rasch bis 50° ansteigend in der 
Dauer von 5 bis höchstens 10 Minuten mehrmals des Tages, selbst bis zwei¬ 
stündlich wiederholen und den Irrigator nur so hoch halten lassen, daß das 
Wasser nur langsam abfließt. Dabei gebe ich ihr den Rat, während der Prozedur 
einigemale durch Zusammenhalten der Schamlippen um das Mutterrohr für so 
lange den Rückfluß des Wassers aus der Scheide zu hemmen, bis sie durch das 
daselbst angestaute Wasser einen leichten Druck spürt. Wird, was sehr empfehlens¬ 
wert ist, ein Heißwasserspülapparat benutzt, so wird dasselbe durch Abklemmen 
des Abflußschlauches erreicht. Diese Hemmung des Wasserrückflusses hat den 
Zweck, eine Entfaltung der Scheide und namentlich des Scheidengewölbes und 
damit eine verläßlichere Einwirkung der Hitze auf die früher genannten, über 
dem hinteren Scheidengewölbe, längs dem Collum uteri und im oberen Teile der 
vorderen Vaginalwand gelegenen Ganglien zu gewährleisten. 

Wenn wir keinen der bekannten Heißwasserspülapparate zur Verfügung 
haben, so schützen wir die Haut der Vulva, des Perineum, der Analfalte und der 
angrenzenden Partien der Nates durch dickes Aufträgen von gelbem Vaselin, da 
die äußere Haut ja bekanntlich gegen Hitzegrade viel empfindlicher ist als die 
Vaginalschleimhaut. Oder wir legen von der Vulva abwärts eine dicke, mit 
kaltem Wasser getränkte Kompresse, an der sich das rückfließende Wasser kühlt. 

Die kalten Scheidenspülungen sind zu hämostyptischen Zwecken viel weniger 
beliebt. Die Experimentatoren, wie Runge, 1 ) Helme 2 ) und Kurdinowski, 3 ) 
fanden allerdings, daß die Kälte einen bedeutend energischeren Reizerreger des 
Uterus darstellt als die Wärme. Helme empfiehlt dort, wo es nötig ist, schnell 
eine energische und andauernde Uteruskontraktion (cramp of uterus) herbeizuführen, 
den Tonus des Uterus zu erhöhen, unbedingt kaltes Wasser (9—10° C) anzuwenden, 
und Kurdinowski sagt, daß bei einer mehr oder weniger bedeutenden atonischen 
Blutung nach Geburt oder Abortus oder in Abhängigkeit von Fibroid oder Cancer 
namentlich kalte Duschen hinsichtlich der scharfen tonisierenden Wirkung der 
Kälte auf den Uterus und dessen Gefäße viel zuverlässiger und zweckentsprechen¬ 
der seien. Auch nach Straßmann 4 ) sind bei blutenden Karzinomen die kalten 
Irrigationen den heißen vorzuziehen. Nichtsdestoweniger wurden sie ziemlich 
allgemein von den heißen Irrigationen verdrängt, zum Teil deshalb, weil die Kälte 
viel unangenehmer, von manchen Frauen direkt schmerzhaft empfunden wird und 
die Wärmezufuhr durch heißes Wasser bei stark blutenden Frauen gegenüber der 
Wärmeentziehung durch kalte Spülungen als großer Vorteil ins Gewicht fällt. 


') Arcli. f. Gyn. 1878. Hd. 13. S. 123. 

3 ) Contributions to the physiology of thc uterus etc. lteports from the laboratory of thc 
College of Physicians. Edinburgh 1891. Yol. 3. 

8 ) Klinische Würdigung einiger experimenteller Ergebnisse usw. Arcli. f. Gyn. 1906. Bd.78. S.35. 
*) über Ausspülungen in der gynäkologischen Behandlung. Therap. Monatshefte 1895. 
Dezember. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


251 


Dagegen eignen sich die kalten Vaginalspülungen in unmittelbarer 
schroffer Abwechslung mit den heißen in manchen Fällen, wo letztere allein 
nicht prompt wirken, ganz vorzüglich zur Blutstillung. So sah Fritsch 1 ) in ver¬ 
zweifelten Fällen von Myomblutungen von diesen abwechselnd heißen und kalten 
Irrigationen, die er unmittelbar einander folgen ließ, Stillstand der Blutung. 
A mit in 2 ) fand ebenfalls bei seinen physiologischen Experimenten, daß plötzliche 
große Änderungen der Temperatur stets gefäßverengernd wirken. Auch Kurdi- 
nowski 8 ) kam bei seinen Versuchen an der isolierten Gebärmutter zu dem Schluß, 
daß nicht nur absolute Temperaturgrößen dem Uterus als Erreger dienen können, 
sondern hauptsächlich ihre relativen Schwankungen, scharfe Übergänge von 
einer Temperatur zur anderen, ohne Unterschied, ob von Kälte zur Wärme oder 
umgekehrt, und daß sich der Uterus viel empfindlicher gegen diese scharfen 
Schwankungen der Temperatur zeigt als gegen ihr allmähliches Steigen oder 
Sinken. Dieser schroffe Wechsel ganz kalten und heißen Wassers bei Scheiden¬ 
irrigationen hat sich auch mir schon mehrmals als Hämostatikum sehr gut bewährt, 
so ganz besonders in einem Falle, wo bei einem in normaler Lage befindlichen, 
etwas plumpen Uterus (vielleicht mit intramuralem Myom?) und normalen Adnexen 
die wiederholte exakte Tamponade fast sofort wieder durchblutet war, heiße 
Spülungen ohne Erfolg blieben, die Menorrhagie aber durch die eben genannten 
Wechselduschen wie abgeschnitten Stillstand. 

Dieselben hydriatischen Prozeduren können wir außer von der Vagina aus 
auch per rectum in Anwendung bringen, wozu wir namentlich bei Virgines ver¬ 
anlaßt sein werden. Von hier wird der thermische Reiz nicht nur die von der 
Vagina her erreichbaren Ganglien treffen, sondern auch die höher gelegenen, dem 
Corpus uteri anliegenden Zentren; außerdem ist es klar, daß vom Rektum aus aui 
die zum Uterus führenden Gefäße in viel größerem Umfange eingewirkt werden 
kann als von der Scheide her. Wir können auch hier Kälte an wenden (Wasser 
von 5° C wird manchmal unangenehm empfunden, solches von 10° C aber gut 
vertragen), Hitze von 45—50 0 C applizieren oder auch Wechselirrigationen machen 
lassen. Die Technik wird meist derart geübt, daß man l / 2 — s / 4 1 Wasser von der 
gewünschten Temperatur ins Rektum einfließen und zurückbehalten läßt, eine 
Prozedur, die man auf ungefähr 10 Minuten ausdehnt und mehrmals des Tages 
wiederholen lassen kann. Natürlich wird man, wenn durch Stnhldrang oder In¬ 
toleranz das injizierte Wasser rasch wieder entleert wird, die Eingießungen 
mehrere Male hintereinander ausführen, um jedesmal eine genügende Wirkungs¬ 
dauer des thermischen Reizes zu erzielen. Auvard 4 ), der kontinuierliche In¬ 
jektionen den eben beschriebenen vorzieht, hat zu diesem Zweck eine eigene 
Sonde ä double courant angegeben, welche an beiden Enden kugelig aufgetrieben 
ist, um dem Apparate nach dessen Einführung am inneren und äußeren Teile des 
Sphincter ani einen gewissen Halt zu gewähren. Der Zu- und Abfluß des Wassers 


*) Die Krankheiten der Frauen. 

a ) Über den Tonus der Blutgefäße bei Einwirkung der Wärme und der Kälte. Diss. 
Bern 1897. 

3) Physiologische und pharmakologische Versuche an der isolierten Gebärmutter. Areli. 
f. Anatomie u. Physiologie 1904. Supplementband. 

4 ) Praktisches Lehrbuch der Gynäkologie. Deutsch von Löwenhaupt. Leipzig 1897. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




252 Ludwig llerzl 

kann hier durch Abklemmen der Schläuche so, wie oben bei den Heißwasser¬ 
spülapparaten für die Vagina gesagt, reguliert werden. Znr Vornahme der Wechsel¬ 
irrigationen ist dieser Apparat am geeignetsten, denn er gestattet in einfachster 
Weise, mit kaltem und heißem Wasser in rascher Folge abzuwechseln. 

Zeichneten sich die bisher beschriebenen Methoden durch ihre Einfachheit 
und allgemeine Anwendbarkeit aus, so erfordert die nun folgende Gruppe physi¬ 
kalischer Haemostyptica schon eine besondere Übung und Exaktheit in ihrer Aus¬ 
führung, müssen also ganz und gar dem Spezialarzte überlassen bleiben. 

Es sind dies Eingriffe, welche den Zweck verfolgen, das Endometrium zu 
zerstören, sei es durch siedend heißes Wasser, sei es durch strömenden Wasser¬ 
dampf oder durch den elektrischen Strom. 

Schick') ist mit seinem Vorschläge, zum Zwecke der Stillung von Blutungen, 
die wegen Erfolglosigkeit jeglicher Therapie die Uterusexstirpation notwendig er¬ 
scheinen lassen, das Endometrium durch Uterusausspülungen mit siedendem Wasser 
in der Dauer von 1 / 4 —l Minute zu zerstören, wohl ganz vereinzelt geblieben. 

Auch die Atmokansis mußte sich bald eine starke Einschränkung des ihr 
von ihrem ungemein eifrigen Propagator Pincus in Danzig vindizierten Indikations¬ 
gebietes gefallen lassen, und endlich sah sich Pincus, der in seinem ersten 
Enthusiasmus die Methode zum Allgemeingut der Ärzte erhoben sehen wollte, 
selbst gezwungen, vor einer Verallgemeinerung über die Fachkreise hinaus dringend 
zu warnen, indem er schließlich den Satz aussprach: „Der praktische Arzt soll 
nur theoretisch mit der Methode vertraut sein, damit er sie zur passenden Zeit 
und Gelegenheit zu empfehlen vermag.“ 

Dementsprechend will ich mich auch hier nicht zu sehr in Details der 
Technik und noch strittiger Punkte einlassen, sondern nur eine Übersicht über 
das für Nichtgynäkologen Wichtigste geben. 

Snegirew 2 ) in Moskau war der erste, der heißen Wasserdampf zu hämo- 
statischen Zwecken in die Uterushöhle leitete, aber erst den rastlosen Bestrebungen 
Pincus’ 3 ) war es Vorbehalten, dieses Verfahren namentlich durch Konstruktion 
eines zweckmäßigen Instrumentariums und Ausarbeitung einer exakten Technik 
zu einer wissenschaftlichen und typischen Methode auszubauen. 

Das Instrumentarium besteht im wesentlichen ans einem kleinen Dampfkessel, 
der mit einem Thermometer, Ventil und Anschlußrohr versehen ist. An dieses 
letztere wird mittelst eines dicken Gummischlauches das Dampfzuleitungsrohr an¬ 
geschlossen, an welchem sich ein Hahn mit doppelter Bohrung befindet, und zwar 
so, daß je nach der Stellung des Hahns der Dampf durch einen neben dem Hahn 
befindlichen Schlauch nach außen oder durch das Dampfzuleitungsrohr uteruswärts 
strömt. Mit diesem ist der nach Art des Fritsch-Bozemanschen Uteruskatheters 
konstruierte Atmokauter dampfdicht verbunden, der an dem außerhalb des Uterus 
bleibenden Teile ein Dampfableitungsrohr zum Abfluß des rückströmenden Dampfes 
und Kondenswassers trägt. 

Narkose ist womöglich zu vermeiden. Die Portio wird im Spekulum an¬ 
gehakt, der Uterus herabgezogen und der Zervikalkanal, wenn er eng ist und 

') Über Zerstörung des Endometriums durch heiße Ausspalungen. Zentralbl. f. Gyn. 1897. 

2 ) Klinische Vorlesungen und Arbeiten der Moskauer therapeutischen Klinik 1994. 

s ) Seit Zentralblatt fttr Gynäkologie 1895 zahlreiche Arbeiten und Artikel. 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


253 


nicht vorher mittelst Laminaria erweitert wurde, nun mittelst Hegarstiften dilatiert. 
Der Uterus muß absolut leer und trocken sein. Er wird also jetzt trocken 
gereinigt oder ausgespült und dann (eventuell mit Perhydrol oder Adrenalin) aus¬ 
gewischt. Sobald nun das Thermometer die gewünschte Temperatur zeigt, hält 
man das Katheterrohr nach abwärts und läßt den Dampf durchströmen, um das 
Rohr zu erwärmen und das Kondenswasser abfließen zu lassen. Dann führt man 
bei abgesperrtem Dampf das Bohr bis zum Fundus ein, zieht das Bohr ein wenig 
zurück und läßt nun den Dampf einströmen, indem man das Bohr ein wenig hin- 
und herbewegt und besonders auch die Tubenecken berücksichtigt, zieht dann 
allmählich zurück, doch nie weiter, als daß die Mündung des Atmokauters ca. 1 cm 
oberhalb des Orif. int. bleibt. Sobald die gewünschte Zeit um ist, sperrt man 
den Dampf. ab und zieht dann erst das Bohr heraus, weil man sonst auch die 
Cervix verbrühen würde. Man kann den Dampf in Pausen oder kontinuierlich 
einströmen lassen. Eine sterile, antiseptische Tamponade der Vagina beschließt 
die Prozedur. Die Patientin bleibt nun bis zur Schorflösung im Bett. Die 
Temperatur des Dampfes wählt man zwischen 100 und 115°, die Dauer zwischen 
ä bis höchstens 30 Sekunden. Am besten sind möglichst hohe Temperatur und 
möglichst kurze Dauer. Die Wirkung der Atmokausis ist eine Verbrühung, also 
eine Art Verätzung der Mucosa uteri, die man bis zur völligen Zerstörung 
der Schleimhaut steigern kann. Es bildet sich ein Schorf, nach dessen Ab¬ 
stoßung eine Begeneration der Schleimhaut eintritt, außer wenn bei tief¬ 
gehender Ätzwirkung (110—115° durch l s / 4 —3 Minuten) eine Obliteration des 
Uterus cavum folgt. 

Wir haben oben gesagt, daß der Uterus absolut leer und trocken sein müsse. 
Es ist also zu diesem Zwecke oft eine Abrasio mucosae notwendig, die natürlich 
bei Verdacht auf Malignität zur Sicherstellung der Diagnose unumgänglich nötig 
ist Ergibt in einem solchen Falle die mikroskopische Untersuchung eine maligne 
Neubildung, so ist selbstverständlich die Totalexstirpation zu machen; wenn aber 
nicht, so wird man zwischen Abrasio und Atmokausis ein Intervall von 8 bis 
10 Tagen einschalten. Andernfalls kann man die Abrasio auch direkt der Atmo¬ 
kausis anschließen, da man mit Perhydrol oder Adrenalin die Blutung nach der 
Auskratzung genügend stillen und die Mucosa anämisieren kann. Im allgemeinen 
bilden nach Pincus die Kombination der Kürettage mit der Atmokausis im 
klimakterischen Alter der Frau die Begel, im produktiven Alter die Ausnahme. 

Wenn die Methode auch nicht alle Hoffnungen erfüllt hat, die in sie gesetzt 
wurden, wenn auch die Verschorfung des Endometrium nicht in allen Fällen 
eine gleichmäßige war und auch viele Mißerfolge aufzuweisen hat, so ist nicht zu 
bestreiten, daß sie doch eine Lücke in der Gynäkotherapie ausgefüllt hat gerade 
in solchen Fällen, in denen jede interne Medikation erfolglos, jeder operative 
Eingriff aber direkt mit Lebensgefahr verbunden ist. Hierher gehören in erster 
Linie die Uterusblutungen bei Frauen mit hämorrhagischer Diathese, also 
mit Hämophilie, Purpura haemorrhagica; ferner ist die große Neigung 
Leukämischer zu Blutungen zu erwähnen, wo ja ebenfalls alle chirurgischen 
Eingriffe von lebensbedrohlicher Gefährlichkeit sind Endlich sei hier noch der 
Diabetes angeführt, der ja nicht minder jede größere Operation kontraindiziert, 
die durch unstillbare Uterusblutungen sonst angezeigt sein könnte. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





254 Ludwig Herzl 

In diesen Situationen ist die Atmokausis unersetzlich, und es wird hier wohl 
niemand eine auch unbeabsichtigte Obliteration der Uterushöhle selbst bei einer 
noch im zeugungsfähigen Alter stehenden Frau bedauern. 

Eine weitere allseitig anerkannte Indikation für die Atmokausis geben die 
Blutungen in der klimakterischen Epoche ab. Selbstverständlich muß das 
Bestehen jeder malignen Neubildung, von Polypen, submukösen Myomen 
usw. vorher mit voller Sicherheit ausgeschlossen worden sein. Auch ohne daß 
Obliteration des Uteruskavum durch die Atmokausis erzielt wird, erreicht man 
hier den angestrebten Zweck, und die Exstirpation des Uterus wegen unkompli¬ 
zierter Blutungen wird ziemlich übereinstimmend als nicht mehr erlaubt angesehen, 
wenn nicht zuvor die Atmokausis versucht wurde. 

Trotz alledem ist es noch sehr fraglich, ob sich die Atmokausis je eine so 
allgemein anerkannte Position erringen wird wie z. B. die Kürettage, und es ist 
in der Tat in allerletzter Zeit auffallend stille geworden im Vergleich zu den 
ziemlich lauten und stellenweise leidenschaftlichen Stimmen, die noch vor wenigen 
Jahren sich für oder gegen die Methode vernehmen ließen. 

Dasselbe Schicksal — nur auf eine viel größere Zeitspanne verteilt — ist 
der Elektrotherapie nach Apostoli beschieden gewesen. Einst von flammendem 
Enthusiasmus zu einer wahren Panacee erhoben, findet sie heute unter den 
Gynäkologen nur mehr wenige Fürsprecher und ist im großen und ganzen so 
ziemlich verlassen. 

„Es ist zwar sicher“, urteilt Fritsch 1 ), „daß höchst hartnäckige Blutungen 
durch die Apostolische Methode oft nachhaltig und ungefährlich gestillt werden. 
Es ist aber ebenso sicher, daß die Methode in anderen Fällen nicht nur wirkungs¬ 
los ist, sondern sogar den Zustand verschlimmert.“ 

Zu hämostatischen Zwecken kommt der konstante Strom in Anwendung. 
Brauchbar ist jeder Apparat, der einen bei ca. 250 Ohm Körperwiderstand bis zu 
300 MA starken und möglichst konstanten Strom liefert. Wichtig sind ferner 
ein verläßliches Galvanometer und ein Rheostat, der ein allmähliches und 
gleichmäßiges Einschleichen mit dem Strom gestattet. Als indifferente 
Elektrode dient entweder Apostolis Modelliertonkuchen oder nach Schauta 
eine Bleiplatte, unter welcher mehrere Lagen in warmes Wasser getauchter und 
gut ausgerungener Watte die Bauch wand in großer Ausdehnung bedecken; Blei¬ 
platte und Watte werden durch eine mehrköpfige Flanellbinde gleichmäßig an die 
Bauchdecken angedrückt. Die aktiven Elektroden haben die Form von Uterus¬ 
sonden aus Platin, Aluminium oder Kohle. 

Bevor man die Elektrode in den Uterus einführt, muß jedesmal der Zustand 
der Adnexe kontrolliert werden. Sind diese gesund befunden, so führt man das 
Bandl-Heitzmannsche Spekulum ein, desinfiziert und hakt sich die Portio an, 
um mit der vorher ausgekochten Sondenelektrode in den Uterus einzngehen. 
Hierauf schiebt man zum Schutze der Vagina gegen Verschorfung über die Sonde 
eine Isolierröhre aus Glas oder Gummi bis zum äußeren Muttermund vor und 
entfernt das Spekulum. Nun verbindet man den Sondengriff mit dem positiven 
Pol und schließt den Strom, der unter steter Rücksichtnahme auf die Toleranz 


') 1. c. 

Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


255 


der Patientin allmählich verstärkt wird. Die Einschieichungsdauer betrage 1 bis 
1 >/a Minuten. Ist die beabsichtigte Stromstärke erreicht, so wartet man 3—5, 
später auch bis 10 Minuten, schleicht dann wieder im Verlaufe von 1— V/ 2 Minuten 
mit dem Strom vollständig aus, öffnet den Strom, entfernt zunächst die Sonden¬ 
elektrode und schließlich die Bauchelektrode. Die Patientin muß einige Stunden 
ruhig liegen, ev. bei konsekutiven Schmerzen mit einem Prießnitz-Umschlag um 
den Leib. Das Verfahren wird gewöhnlich 1—2 mal wöchentlich in der Dauer 

von 5—10 Minuten wiederholt. Die Stromstärke wird — immer unter Rücksicht 

auf die Schmerzempfindung der Patientin — von anfangs 30—50 MA bis Selbst 

auf 300 MA gesteigert. Doch genügen meist Ströme bis zu 100 MA. Die 

Wirkung des positiven Stromes ist eine hämostatische, bei großer Stromstärke 
tritt direkt eine Verätzung der Uterusschleimhaut ein. 

Daher ist die Möglichkeit, daß die gesamte Uterusschleimhaut von der 
Anodensonde verschorft werden kann, Grundbedingung, deren Erfüllung bei Blutungen 
infolge Endometritis vorhanden sein kann, an der Vielbuchtigkeit des Cavum uteri 
bei Myomen aber oft scheitert. 

Auch von der intrauterinen Faradisation in der täglichen Dauer von 
20—30 Minuten und mit einer Stromstärke, di6 gerade noch ertragen wurde, sind 
von Witte 1 ) Erfolge berichtet worden, und zwar nicht nur in bezug auf die 
Blutungen bei Fibromyomen des Uterus, sondern bezüglich der Rückbildung der 
Tumoren als Folge der Uteruskontraktionen, die der faradische Strom hervorruft. 

Aus diesem Grunde wird auch der faradische Strom bei schlaffem, a tonischem 
Uterus blutstillend wirken, eine Indikation, der in solchen Fällen auch eine sanfte 
Massage des Uterus gerecht wird. 

Eine weitere physikalische Methode, die allerdings ihre blutstillende Wirkung 
nicht sehr rasch erreicht, ist die Röntgenbestrahlung der Ovarien. Sie ist 
namentlich bei Myomen des Uterus erprobt und naturgemäß in jenen Fällen am 
Platze, wo nach erfolgloser anderweitiger Therapie (selbst nach wiederholten Aus¬ 
kratzungen) die Ursache für die andauernden oder immer wiederkehrenden Blutungen 
im Ovarium vermutet werden müssen, ohne daß wir bisher für diese Ätiologie 
klinische Kriterien besitzen. Halberstädter (1905) war der erste, der Atrophie 
der Ovarien infolge Röntgenbestrahlung bei Kaninchen beschrieb, und seither wird 
die bei bestrahlten Frauen schließlich auftretende Amenorrhöe wohl mit Recht 
auf eine durch die Röntgenstrahlen bewirkte Atrophie der Ovarien zurückgeführt. 
Nach Foveau de Courmelles, 2 ) der als einer der ersten Myomkranke bestrahlte, 
variiert die Anzahl der nötigen Sitzungen je nach dem Alter, nach der Schwere 
des Falles und nach der Art, wie die Bestrahlungen vertragen werden. So waren 
bei Frauen unter 40 Jahren 8—10 Monate, bei solchen nahe an 40 Jahren 5 bis 
6 Monate, wöchentlich zwei Sitzungen von 5—15 Minuten Dauer erforderlich. 

Auch Radium wurde schon zu blutstillenden Zwecken verwendet. Oudin und 
Verchöre 3 ) brachten in einer kleinen, von einem Aluminiumschaft umschlossenen 

*) Zur faradiscken Behandlung der Fibromyome des Uterus. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1905. Nr. 20. 

*) Action des rayons X sur les Organes profonds. Le Progres m6d. 1906. 

3 ) Du radiuni en gynöcologie. Comptes remlus hebdoin. des söances de l’acad. des 
scienct# 1906. T. CXL1I1. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25G 


Ludwig Herz], Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. 


Glasröhre Radiumbromid in die Uterushöhle und ließen es 10—15 Minuten liegen, 
ln zwei Fällen von Uterusfibromen mit abundanten Blutungen sistierten die letzteren 
vollkommen. Im ganzen fanden je vier Sitzungen statt, nach denen sich die 
Periode zur habituellen Zeit in der vor dem Auftreten der Metrorrhagien gewohnten 
Dauer und mäßiger Intensität einstellte. 

Wir haben bisher solche physikalische Methoden besprochen, die durch 
direkten Angriff auf den Uterus, resp. das Genitale blutstillend wirken. Es 
stehen uns aber auch eine Reihe von physikalischen Maßnahmen zu Gebote, die 
auf indirekte Weise, d. h. von anderen Körperstelleu aus diesen Zweck ver¬ 
folgen. Zunächst seien solche Prozeduren angeführt, die reflektorisch 
Kontraktionen des Uterus und seiner Gefäße hervorrufen. Hierher zählen 
die langdauernden kalten Sitzbäder (10 Minuten bis eine halbe Stunde), die 
Applikation eines Chapman-Schlauches mit heißem Wasser auf die Lenden¬ 
gegend, parallel zur Wirbelsäule, oder die Lagerung der Blutenden mit dem Kreuz 
auf einen großen erhitzten Sandsack für Stunden, selbst ganze Tage (Olshausen). 
Nach Chapman soll auf diese Weise durch Anregung der Lumbalganglien ein 
Krampf der Uterusgefäße zustande kommen. Als eines der besten Mittel gegen 
uterine Hämorrhagien rühmt Beni-Barde 1 ) die sogenannte Plantardusche, die 
in einer länglichen Wanne appliziert wird, in der sich zwei Brauseköpfe annähernd 
von der Gestalt einer Fußsohle unter einem Winkel von 43° gegen den Boden 
befinden. Durch das energisch gegen die Planta pedis anprallende kalte Wasser 
tritt reflektorisch eine Kontraktion der Uterusgefäße ein, die allerdings nicht lange 
anhält, weshalb die Prozedur bis zum Zustandekommen einer dauernden Kontraktur 
des Uterus und seiner Gefäße wiederholt werden muß. Auch einfache kalte Fu߬ 
bäder haben eine ähnliche Wirkung. 

Eine weitere Gruppe hydriatischer Prozeduren bewirkt Verminderung von 
Uterusblutungen durch Ableitung des Blutes vom Unterleibe in die Haut der 
oberen Körperregionen: kalte, senkrecht auf Kopf und Schultern gerichtete Regen¬ 
dusche (Fleury, Grenell) oder bei Widerwillen gegen kalte Prozeduren schottische 
Dusche. 

Diese indirekten Methoden sind, schon infolge ihres Applikationsterrains, 
zunächst bei virginellen Uterusblutuugen angezeigt, erweisen sich aber nach 
Czempin 2 ) auch bei Frauen in der Klimax von guter Wirkung. 

Die allgemein diätetischen Maßnahmen, die bei Blutungen in Betracht 
kommen, wie körperliche und geistige Ruhe, Sorge für regelmäßige Darmentleerung, 
wozu salinische Mineralwässer durch ihre ableitende Wirkung auf den Darm 
gerade hier angezeigt sind, und ähnliche, seien hier nur gestreift; ebenso wie ich 
zum Schlüsse nur die Mahnung anfügen möchte, die Zeit nach der gelungenen 
Blutstillung durch eingehende Behandlung des Grundleidens zweckmäßig auszu¬ 
füllen, um womöglich eine Wiederkehr der Blutung auszuschalten. 

(iiizette du* Eatix 1!M)5. — Rf. Bl. f. kl. Hydr. liK)f>. 

-) Zeitsclir. f. (ich. u. llyn. Bd. 42. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adolf Schnee, Zur Therapie mit strömender Luft. 257 


IV. 

Zur Therapie mit strömender Luft. 

Von 

I)r. Adolf Schnee, 

Spezialarzt für innere Medizin, z. Z. Berlin. 

In Nr. 38 der Berliner klin. Wochenschrift vom 21. September 1908 hat 
Privatdozent Dr. Max Herz-Wien in seiner Arbeit: „Über die Behandlung von 
Allgemeinerkrankungen mit strömender Luft“, eine sehr übersichtliche und an¬ 
schauliche Zusammenstellung dieses Zweiges der physikalischen Heilmethoden 
gegeben. Er betont in seinen einleitenden Worten mit Recht, „daß es trotz der 
in unserer Zeit dominierenden technischen Bestrebungen an Versuchen fehlt, die 
Luft, jenes Agens, mit welchem wir in stetem Kontakt stehen, unser eigentliches 
Lebenselement, von dem wir wissen, daß es unter Umständen die weitgehendsten 
schädlichen Einflüsse entfalten und, andererseits in geeigneter Form auf uns ein¬ 
wirkend, geradezu ein Wiederaufleben des kranken Organismus bewirken kann, 
in einer künstlich gegebenen, physikalischen Gestaltung zu therapeutischen Zwecken 
heranzuziehen. Gerade sie sollte zu solchen Bestrebungen herausfordern, da sie 
in ihrer sprichwörtlichen Veränderlichkeit sich jeder Berechnung und Dosierung 
entzieht.“ 

Nachdem nun beim Aufenthalt im Freien, der eine Grundbedingung für die 
Aufrechterhaltung eines ungestörten Allgemeinbefindens zu bilden scheint, nicht 
nur Kälte und Wärme, sondern auch die Luftbewegung, sowie Licht- und Wärme¬ 
strahlung als wesentliche Faktoren in Betracht kommen, empfiehlt Herz die 
Schaffung geeigneter Anlagen zur Erzeugung künstlicher Luftströmung in Verbindung 
mit der Lichtstrahlung in genau dosierbarer Form zu therapeutischen Zwecken. 
Er verweist auf die in dieser Hinsicht (Einfluß bewegter Luft auf den Stoffwechsel, 
Lungenventilation, Wasserabgabe usw.) grundlegenden Untersuchungen von Rubner, 
Wolpert, Zuntz und Loewy und macht überaus wertvolle Angaben über die 
Aussichten seiner kombinierten Licht- und Luftstrombehandlung bei Allgemein¬ 
erkrankungen wie: Chlorose, Anämie, Fettsucht, Diabetes und Gicht. 

Es ist gewiß interessant, daß zeitlich mit diesem Artikel nahe zusammen¬ 
fallend aber völlig unabhängig von demselben, Dr. Joseph Deutsch-Kiew in 
Heft 11 vom 1. Februar 1909 der Zeitschrift für physikalische und diätetische 
Therapie, bei der Besprechung: „Einige Gesichtspunkte in bezug auf rationelle 
Anwendung und Konstruktion des Glühlichtbades“ zu praktisch ähnlichen Resultaten 
gelangt, indem er den Schwerpunkt bei der Lichtbäderbehandlung auf die strahlende 
Wärme legt, bei der gleichzeitig durch geeignete Ventilationsvorrichtungen, die 

Z«ittchr. f. phytik. n. diät. Therapie Bd. XIII. Hefl 4. 

Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 


Adolf Schn6e 


von selbst einen konstanten Luftstrom erzeugen, danach getrachtet wird, die Luft 
im Innenraum der Lichtbäder möglichst „rein und trocken“ zu erhalten. 

Auch ich habe bei Gelegenheit einer Abhandlung: „Über Thermoaerotherapie 
durch Heißluft und Wechselduschen“ in Nr. 3 der Medizinischen Klinik vom 
17. Januar d. J. hervorgehoben, daß man mit strömender Luft in vielen Fällen, 
wo alle anderen physikalischen Heilmethoden versagten, oder nur geringe Fort¬ 
schritte im Heilungsprozeß gestatteten, die denkbar besten Resultate erzielen 
kann, und der Aerotherapie überhaupt eine große Zukunft prophezeit. 

Aus allen diesen Veröffentlichungen kann man zur Genüge erkennen, daß 
das Interesse, welches der Aerotherapie entgegengebracht wird, völlig begründet 
erscheint und daß es, wenn auch gegenwärtig noch die Zahl derjenigen Ärzte, 
welche sich ihrer in rationeller Weise bedienen, gering ist, nur eine Frage der 
Zeit und zwar der allernächsten sein kann, die sie zum Gemeingut aller physi¬ 
kalischen Therapeuten machen wird. 

Die Vervollkommnung der Apparate für Thermo- und Psychroaerotherapie, 
die ja ständige Fortschritte aufweisen und es heute schon gestatten, Temperatur 
und Geschwindigkeit der zur Applikation gelangenden Luftströme genau zu regu¬ 
lieren, wird das ihrige dazu beitragen, den Arzt für sie zu gewinnen und beim 
Kranken den Wunsch nach dieser Behandlungsmethode wachzurufen. 

Alle physikalischen Heilfaktoren verdanken ihre Popularität ja in erster 
Linie dem Umstand, daß sie von der Natur gebotene Heilpotenzen, die vom Laien 
instinktiv als erfolgversprechend, aber auch ebenso wahllos angewandt wurden, 
nach eingehender Prüfung von berufener ärztlicher Seite dem Schatz der modernen 
Heilmittel einverleibten. 

Die lokale Luftstrombehandlung nun, die ja ebenfalls einen integrierenden 
Bestandteil der Aerotherapie bildet, erfolgt am zweckmäßigsten mit Hilfe von 
Luftduschen. Ich habe in meiner oben zitierten Abhandlung darauf hingewiesen, 
daß ich mir Vorbehalte, eine tabellarische Zusammenstellung aller von mir mit 
strömender Heißluft behandelten Fälle zu publizieren, um dadurch eine Handhabe 
für den Ausbau dieser Therapie zu bieten und unter einem die Aufmerksamkeit 
der Ärzte auf die Heißluftdusche „Fön“ 1 ) gelenkt, deren ich mich in neuester Zeit 
ausschließlich zu bedienen pflege und die in hygienischer wie konstruktiver Hinsicht 
allen Anforderungen entspricht, welche man bezüglich Funktion, Handlichkeit und 
Zuverlässigkeit des gewünschten Erfolges an einen solchen Apparat stellen kann. 

Versuche, die in dieser Hinsicht inzwischen auch von anderer Seite, wie von 
Sr. Exzellenz dem Herrn Geheimrat Prof. E. v. Leyden, Prof. Paul Lazarus, 
Berlin, den Professoren Gil y Casares-Santiago (Spanien), Foveau de Conr- 
melles, Frumusan, Dr. Dausset und Dr. Laqueriöre, Paris, sowie zahlreichen 
anderen Ärzten unternommen wurden, haben meine Angaben vollauf bestätigt. 
Alle Genannten gaben übereinstimmend die günstigsten Resultate dieser Behand¬ 
lungsmethode bei Gelenks- und Muskelrheumatismus, Gicht, Ischias, Lumbago, 
Neuralgien und Neuritiden, sowie bei Abszeßbildungen und Furunkulose an. 

Ich selbst habe im Verlauf von sechs Jahren, anfänglich allerdings nur mit 
primitiven Instrumenten ausgerüstet und erst in allerletzter Zeit mit dem „Fön“, 

l ) Fabriziert von der Elektrizitätsgeaellschaft „Sanitas“, Berlin. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






259 


Zur Therapie mit strömender Luft. 


123 Fälle mit strömender Heißluft behandelt, die ich in nachstehender Tabelle 
übersichtlich angeordnet zusammenfasse. Es würde zu weit^fuhren, jeden Einzel¬ 
fall in extenso zu beschreiben und glaube ich gerade durch diese kurze Zusammen¬ 
stellung dem Praktiker an die Hand gehen zu können. 


Gesamtzahl 
der Fälle 
123, davon 

Bezeichnung der 
Erkrankung 

Min. und max. 
Zahl der Appli¬ 
kationen bei 
10—30 Minuten 
Dauer 

Ohne 

Erfolg 

Vorüber¬ 

gehende 

Besse¬ 

rung 

Mit 

Erfolg 

Davon kom¬ 
biniert mit 
anderen 
Heilbehelfen 

55 

Muskelrheumatismus 

10-36 

6 

3 

46 

19 

22 

Gelenkrheumatismus 

12-41 

4 

1 

17 

9 

7 

Gicht 

8 

1 

00 

2 

2 

3 

5 

11 

Ischias 

15-23 

2 

4 

5 

7 

8 

Lumbago 

3-17 

— 

2 

6 

3 

11 

f Neuritiden 

Q 0*7 

i 


Q 

o 

14 

\ Neuralgien 

y—0 4 

l 

0 

O 

o 


J Furunkulosen 






6 

| Abszeßbildungen 

5-11 



6 

2 




15 

17 

91 

53 




= 12,2% 

= 13,9% 

= 73,9% 

ca. 44% 


Zur Erläuterung der beigegebenen Tabelle diene, daß eine ausschließliche 
Behandlung mit strömender Heißluft nur in ca. 56% der Fälle vorgenommen 
wurde, während in den restlichen ca. 44 % entweder vorher bereits verschiedene 
andere physikalische oder medikamentöse Heilbehelfe mit größerem oder ge¬ 
ringerem Einfluß auf das jeweilige Leiden in Anwendung gebracht worden waren, 
oder während der Behandlung indiziert erschienen. Dabei darf nicht außer acht 
gelassen werden, daß sich darunter ja auch eine Reihe von Patienten befand, bei 
welchen es sich lediglich um die Beeinflussung gewisser Krankheitssymptome 
handelte, wo also in erster Linie eine Behandlung des Grundleidens stattfinden 
mußte. 

Bei den sechs Fällen von Furunkulose und Abszeßbildung mußte zweimal 
zu einer Inzision geschritten werden; doch erfolgte die Begrenzung der Infiltration 
überaus prompt und ließen die Schmerzen in kürzester Zeit nach. In vier Fällen 
konnte sich das bereits stark infiltrierte Gewebe unter dem Einfluß der Hyper- 
ämisierung wieder zur Norm zurückbilden. 

Hervorheben möchte ich noch die zwar bekannte, aber noch lange nicht ge¬ 
nügend gewürdigte schmerzlindernde Wirkung der strömenden Heißluft in den 
erkrankten Körperteilen, ein Faktor, der von den Kranken stets besonders ge¬ 
lobt wird. 

Wo in der Hydrotherapie schottische Duschen verwendet werden, kann man 
durch Kombination von Heiß- und Kaltluftströmen zum gleichen Ziele gelangen, 
besonders wenn ein Naßwerden der Haut vermieden werden soll oder gar kontra¬ 
indiziert erscheint. 

Auf Grund meiner eigenen Erfahrungen und der auch von anderer Seite 
bestätigten günstigen Resultate kann ich nur wünschen, daß dem Studium und 
weiteren Ausbau der Aerotherapie eine erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet werde. 


Digitized by 


Go igle 


17 * 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ö60 


Referate über Bücher und AufsätzA 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährungstherapie). 

Kraue (Wien-Semmering), Zar Therapie der 
irritablen Form der Obstipation« Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Mai. 

Kraus hält im Gegensatz zu Boas die 
Existenz der spastischen Obstipation als selbst¬ 
ständige Krankheitsform für absolut erwiesen. 
Neuerdings liegt hierfür noch ein positives 
Beweismaterial von seiten Singers vor, der 
den Spasmus im Bereich des untersten Dick¬ 
darmabschnittes an der Hand rekto-romanosko- 
pischer Bilder beschreibt und zwei Typen her¬ 
vorhebt: die schraubenförmige Einziehung des 
Lumens mit Wulstung der umgebenden Schleim¬ 
hautpartien und wechselnde ringförmige Kon¬ 
traktion und Erschlaffung. Der Name tut dabei 
nichts zur Sache; es kommt nur darauf an, 
von der altbekannten atonischen Form die 
„irritable“ Form der Obstipation abzutrennen. 
Diese kommt selbständig oder als Begleit¬ 
symptom vor. Brauchen die atonischen Patienten 
eine schlackenreiche Diät, die eine wahre 
Übungstherapie für den Darm darstellt, so 
braucht die „irritable“ Form eine Schonungs¬ 
diät, bei der das von Adolf Schmidt 
empfohlene Agar ohne Cascarazusatz ausge¬ 
zeichnet unterstützend wirkt. 

E. Tobias (Berlin). 

Martin (Freiburg i. B.), Unterernährung 
als Hellfaktor« Monatsschrift für die physi¬ 
kalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. Heft3 
und 4. 

Martin berichtet über Versuche, welche 
er mit einer zu Heilzwecken vorübergehend 
unter das Existenzminimum verminderten Nah¬ 
rung angestellt hat. Und zwar wurde die 
Nahrung entweder total oder partiell ver 
mindert, daneben wurde auch die Wasserzufuhr 
herabgesetzt. 

Durch Unterernährung können wir nun 
chemische Regulierungen durch Stoffwechsel¬ 


schonung,Kreislaufregulierungen(Herzschonung, 
Entlastung hyperämischer, bessere Durchblutung 
anämischer Gebiete), nervöse Regulieningen 
durch Reizschonung und Reizbahnung, Schonung 
der gesamten Verdauungs- und Exkretions¬ 
organe, Unterdrückung der bakteriellen Gärun¬ 
gen, die zu intestinalen Autointoxikationen 
führen, erzielen. 

Unangenehme Nebenwirkungen wie Ohn¬ 
mächten können durch Bettruhe verhütet werden. 
Unangenehme Sensationen pflegen auch nur an 
den ersten Tagen aufzutreten. Quälender sind 
die Empfindungen beim Dürsten. Bei Viel¬ 
essern sind zuweilen Übergangsperioden er¬ 
wünscht. 

Martin beginnt die Behandlung mit einer 
gründlichen Dannreinigung. Die Kur selbst 
wird dann eingehend beschrieben. Besonderes 
Augenmerk verlangt die Nachperiode. 

Was die Indikationen und Kontraindi¬ 
kationen anbetrifft, so ist Unterernährung 
kontraindiziert bei Tuberkulose und malignen 
Geschwülsten. Indiziert ist sie bei febrilen 
wie nichtfebrilen Magen- und Darmkatarrhen 
jeder Provenienz, bei Cholecystitis und Gallen¬ 
steinkoliken, bei akuten fieberhaften Infektions¬ 
krankheiten, bei chronischen Verdauungs¬ 
störungen, bei vielen Hautleiden, bei Fettsucht, 
j bei Autointoxikationen und ihren Folgezustän- 
! den (chronischen Bronchialkatarrhen, Asthma), 
dann besonders bei funktionellen Neurosen 
und hypochondrischen und depressiven Ver¬ 
stimmungszuständen. E. Tobias (Berlin). 

Rosenfeld (Breslau), Die Toleranz and das 
Kostmaf der Zackerkranken« Monatsschrift 
für die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
| 1909. April. 

Als erste Grundlage für die Beurteilung 
eines Diabetesfalles bedarf man der Kenntnis 
zweier Zahlen, von denen die eine die in die 
Nahrung eingeführten nativen Kohlehydrate 
! angibt, die zweite die absoluten Zuckermengen 
mitteilt, w elche in 24 Stunden entleert werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


261 


Die Differenz ist die vom Zuckerkranken 
oxydierte Menge Zucker. Nachdem dies Resultat 
beim Patienten festgestellt ist, wird er ins Bett 
gesteckt und erhält eine abgemessene Kohle¬ 
hydratmenge, die entsprechend der Ausscheidung 
reduziert wird. So wird die Toleranz fest¬ 
gestellt. 

Als beste Einteilung erscheint Rosenfcld 
die Unterscheidung in alimentären und kon¬ 
stitutionellen Diabetes. Daneben ist es prak¬ 
tisch Grade anzunehmen wie intensiv, mittel 
und schwach. 

Bei den alimentären schwachen Fällen führt 
die Kohlehydratbeschränkung zunächst nicht 
zur Verbesserung der Toleranz, wohl aber zur 
Aufhebung der Glykosurie. 

Bei den alimentären intensiven Fällen wird 
die definitive Entzuckerung oft erst durch 
Hungertage oder Beschränkung der Eiwei߬ 
zufuhr ermöglicht. 

Die konstitutionellen Formen werden auch 
bei möglichst vollständiger Kohlehydratent¬ 
ziehung nicht zuckerfrei. Bei schwachen Formen 
sieht man eine starke Oxydationskraft bei reich¬ 
licher Stärkezufubr, eine negative Toleranz bei 
völliger Kohlehydratentziehung, w T elche bei 
diesen Patienten darum nur eine unnütze Quälerei 
ist. Bei den intensiven Fällen wird die Oxydation 
um so besser, je weniger Kohlehydrate gegeben 
werden; eine Toleranz besteht überhaupt nicht. 

Bei diesen Fällen wird man die Kohle¬ 
hydrate nur relativ entziehen und die Eiwei߬ 
mengen vermehren. 

Zum Schluß berührt Rosenfeld die Frage, 
ob Diabetesfälle progredient sind, ob nicht. 
Manch alimentärer Fall wird schnell progredient, 
manch konstitutioneller Fall ist stationär. Es 
ist sehr schwer zu entscheiden, wie weit diäte¬ 
tisches Verhalten die Neigung zur Progredienz 
beeinflußt. E. Tobias (Berlin). 

Martin Kochmann, Der Einfluß des 
Alkohols anf den hungernden Organismus« 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 11. 

Eine Serie von fünf Versuchsreihen führte 
za folgenden Ergebnissen: 

1. In passender Dosierung ist es durch 
subkutan beigebrachten Alkohol möglich, die 
Lebensdauer hungernder Kaninchen zu ver¬ 
längern. 

2. Größere Alkoholgaben beschleunigen 
den Tod der Versuchstiere. 

3. Die günstige Einwirkung des Alkohols 
i*t sicher zum Teil seiner eiweißsparenden 


Wirkung und der besseren Erhaltung des 
Wasserbestandes des Organismus zuzuschreiben. 

4. Ein anderer Teil der günstigen Wirkung 
dürfte darauf beruhen, daß unter dem Einfluß 
des Alkohols der Eiweißbestand lebenswichtiger 
Organe auf Kosten anderer, für das Fortbestehen 
des Lebens minder wertvoller Gewebe erhalten 
bleibt. 

5. Die Beschleunigung des Eintritts des 
Todes unter dem Einfluß größerer Alkohol¬ 
gaben läßt sich ungezwungen durch vermehrten 
Eiweißzerfall erklären, der, wie der Quotient 
N:S zeigt, besonders die schwefelreichen Eiwei߬ 
substanzen ergreift. 

6. Die Stoffwechselwirkungen des Alkohols 
bei hungernden Kaninchen finden auch im Ver¬ 
halten des Körpergewichts ihren Ausdruck. 

7. Eine diuretische Wirkung des Alkohols 
tritt nur bei Verabreichung höherer Gaben auf, 
kleinere schränken die Diurese ein. 

Wenn man diese Resultate auf den Menschen 
übertragen darf, so kann der Alkohol sowohl 
bei der Behandlung unzureichend ernährter 
Patienten (Fieber, Nahrungsverweigerung usw.) 
als auch von militärischen und sportlichen Ge¬ 
sichtspunkten aus gelegentlich eine große Rolle 
spielen, da er imstande ist, das Leben hungernder 
Organismen zu verlängern, bzw. in Fällen gänz¬ 
lichen Nahrungsmangels sowohl im Felde als 
auch bei Ausübung des Sportes lebensrettend 
zu wirken. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie» 

H. Senator (Berlin), Über den Einfluß der 
Körpertemperatur auf den Zuckergehalt 
des Blutes» (Vortrag, gehalten im Verein 
für innere Medizin in Berlin am 16. November 
1908.) Zeitschrift für klin. Medizin 1909. 
Heft 4. 

Senator hat Versuche angestellt zur 
Lösung der Frage, wie die Veränderung, ins¬ 
besondere die Erhöhung der Körpertemperatur 
für sich allein, d. h. ohne gleichzeitige In¬ 
fektion, ohne ermüdende Muskelarbeit und ohne 
außergewöhnliche Zufuhr von Kohlehydraten 
auf den Zuckergehalt des Blutes wirkt. Zur 
Erzeugung einer solchen Temperaturerhöhung 
stehen zwei Methoden zur Verfügung: 1. die 
Stauung der Körperwärme durch Erhöhung 
der Umgebungstemperatur und 2. der Wärme- 
stich nach Sachs-Aronsohn. Senator 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 Referate über Bücher und Aufsätze. 


versuchte wiederholt, Kaninchen längere Zeit 
hindurch bei hoch fieberhafter Körpertemperatur 
zu halten, dies gelang nie für viele Stunden 
ununterbrochen. Nur in zwei Versuchen ist 
es gelungen, die Tiere 6—7 Stunden mit ab¬ 
norm hoher Temperatur zu erhalten. In beiden 
Fällen zeigte das Blut nach der Erwärmung 
eine deutliche Zunahme des Zuckergehaltes 
(von 13 und 17%), die weder in den Fehler¬ 
grenzen der Zuckerbestimmung liegt, noch die 
Folge des ersten Aderlasses (20—25 ccm Blut 
aus einer Karotis entnommen) sein kann, da 
die Tiere sich eine Woche lang von ihm er¬ 
holen konnten. Es handelte sich also wohl 
um die Folge der erhöhten Körpertemperatur. 

Um den Einfluß des Wärmestiches kennen 
zu lernen, hat Senator zehn Versuche an 
neun Kaninchen angestellt, welche alle in dem¬ 
selben Sinne ausfielen, d. h. ausnahmslos nach 
eingetretener Temperatursteigerung eine Zu¬ 
nahme des Zuckergehaltes im Blut ergaben 
und zwar im Minimum von 8%, im Maximum 
von 30%, im Durchschnitt von 17,2%. Zwei 
Versuche sind besonders lehrreich, einer, in 
dem der Hirnstich an demselben Tier zweimal 
gemacht wurde und einer, in welchem um¬ 
gekehrt wie bei den übrigen Versuchen erst 
der Himstich und die Blutuntersuchung und 
dann nach längerer Pause bei ganz normaler 
Körpertemperatur die zweite Blutuntersuchung 
stattfand. Der Urin war sowohl bei diesen 
Versuchen, wie bei denen mit Wärmestauung 
durchgängig zuckerfrei. Daß die Erhöhung der 
Körpertemperatur eine Zunahme des Blut¬ 
zuckergehaltes zur Folge hat, hält Senator 
hiernach (wenigstens für Kaninchen) als sicher- 
gestellt. Um die Frage zu entscheiden, ob bei 
dem Wärmestich nicht außer der Temperatur¬ 
erhöhung noch andere, auf Reizung oder 
Lähmung nervöser Elemente beruhende Ein¬ 
wirkungen mitspielen, versuchte Senator den 
Eintritt der Temperaturerhöhung nach dem 
Hirnstich zu verhindern und die Tiere auf 
normaler Körpertemperatur zu erhalten. Die 
Versuche scheiterten aus verschiedenen Gründen. 
Die Frage ist also noch unentschieden. 

Was die Ursache der Zuckerzunahme 
betrifft, d. h. die Quelle aus der dem Blut mehr 
Zucker zufließt, so kommen zwei Wirkungen 
der Temperaturerhöhung in Betracht. Erstens 
die Abnahme des Glykogenvorrates im Körper; 
zweitens könnte die Zuckerzunahmc eine Folge 
der Steigerung des Eiweißzerfalles sein. Was 
endlich den Einfluß der (infektiös) fieberhaften 
Körpertemperatur auf den Zuckergehalt des 



Blutes betrifft, so wirken hier verschiedene Um¬ 
stände, teils in gleichem, teils in entgegen¬ 
gesetzten Sinne. Erhöhend wirkt die Steigerung 
der Temperatur und des Eiwcißzerfalles; er¬ 
niedrigend können wirken die den Infektions¬ 
prozeß verursachenden Bakterien oder deren 
Stoffwechselprodukte. Von Einfluß ist auch 
der Grad der Ernährung bzw. die mehr oder 
minder hochgradige Inanition des Organismus 
vor und nach dem Eintritt des Fiebers. Es 
liegt auf der Hand, daß je nachdem diese 
Faktoren in ihren Wirkungen sich verstärken 
oder gegenseitig abschwäehen, der Zucker¬ 
gehalt des Blutes im Fieber verschieden hoch 
sein kann. So erklären sich auch >vohl die 
verschiedenen, das Fieber betreffenden An¬ 
gaben. Fritz Loeb (München). 

Schwappach (Eberswalde), Die klimatische 
Bedeutung des Waldes« Zeitschrift für 
Balneologie, Klimatologie und Kurort-Hygiene 
1909. Januar. 

In der Arbeit wird der Überschätzung des 
Waldeinflusses auf die klimatischen und 
sonstigen Witterungsverhältnisse, wie sie weit 
verbreitet ist, entgegengetreten. Das Klima 
einer Gegend hängt vor allem von ihrer Zone 
ab, sowie von terrestrischen und tellurischen 
Ursachen; der Waldeinfluß bedingt nur in 
seinem Rayon eine verminderte Wärmestrahlung 
und Luftbewegung, damit geringere Temperatur¬ 
extreme. Der Waldboden ist im Sommer kühler, 
im Winter wärmer als der freigelegene. Die 
absolute Feuchtigkeit der Waldluft gegenüber 
der im Freien verhält sich nahezu gleich, 
wogegen die relative, namentlich im Sommer, 
größer zu sein pflegt. Die jährlichen Nieder¬ 
schlagsmengen über bewaldetem und anderem 
Gelände bleiben sich fast gleich. Wichtig ist 
die beruhigende Einw irkung des Waldes bis auf 
nahezu 2 km Entfernung hinter sich auf die 
ihn durchstreichenden Luftströmungen, er dient 
so als Windschutz, der praktisch dadurch erheb¬ 
lich vermehrt w ird, daß Aufforstungen in Form 
verhältnismäßig schmaler Streifen (Kulissen, 
rideaux) rechtwinklig zur Hauptwindriehtung 
in 1—2 km Abständen vorgenommen ^werden. 
Von Bedeutung ist der Wald im Kampfe gegen 
den Flugsand, die Wanderdünen usw\, w ie es 
das großartige Beispiel von Dünenaufforstungen 
mit Seestrandkiefern der „Landes de Gascogne* 
lehrt. Der Feuchtigkeitsgehalt des_bewaldeten 
Bodens, sein Meteorwasser und Grundwasser 
ist von verschiedenen Ursachen bestimmt und 

Original fro-m 

UN1VERSETY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


263 


daher sehr variabel. Die Quellenbildung wird 
mehr von geologischen und geognostischen 
Verhältnissen bedingt als durch die Bewaldung. 
Das Aufsaugungsvermögen der Bodendecke 
des Waldes, die Bestockung und die ver¬ 
minderte Verdunstung regeln in mäßigen Grenzen 
den Wasserabfluß, ohne jedoch Überschwem¬ 
mungen oder lange Dürreperioden zu ver¬ 
hindern. Nutzen gewährt der Wald vor allem 
im Gebirge durch Verhütung der Abschwemmung 
infolge der Bindung des Bodens. Die zeit¬ 
lichen Klimadifferenzen kommen vornehmlich 
auf Konto der periodischen Temperatur¬ 
schwankungen, des Luftdrucks und des Regen¬ 
falls, nicht so als Folgen von Entwaldung. 

H. Leyden (Berlin). 


J. Glax (Abbazia), Schlffssanatorien. Zentral¬ 
blatt für Thalassotherapie usw. 1909. Nr. 1. 

Die Erkenntnis, einerseits von dem Heil¬ 
wert des Seeklimas, vor allem auf dem offenen 
Meere, bei vielen Krankheiten besonders der 
Tuberkulose, andererseits von der Unzuläng¬ 
lichkeit der Einrichtungen und Reiserouten 
der verfügbaren Passagierschiffe für zur See 
Heilung Suchende, gab den Gedanken ein 
„schwimmende Sanatorien“ zu bauen. Das 
erste diesbezügliche Unternehmen des deut¬ 
schen Kapitäns Lud. Jemnann (1904) scheiterte 
trotz aller Mühe und vielfacher Anerkennung 
an finanziellen Schwierigkeiten. Dieses Hoch¬ 
seesanatorium war als hölzernes Segelschiff 
gedacht, die dreimonatliche Sommerreise sollte 
3000 Mark, die fünfmonatliche Winterreise 
4300 Mark betragen, alles miteinbegriffen, der 
Tagespreis für den Patienten belief sich auf 
30 Mark. Ein weiteres Projekt entwarfen in 
ihrer Schrift: „Das Kurschiff für Lungenkranke 
und sein Kreuzungsgrund“ (Löbau i. S. 1903) 
Dr. Franz Michael und L. H. Maurer. 
Nach den hierfür gemachten Entwürfen des 
Schiffbauingenieur der Hapag H. Gätjens war 
ein Dreimast-Schoner aus Stahl von 50 m 
Länge mit Hilfsmaschine vorgesehen, welcher 
in dem nur für die Kurgäste bestimmten 
Mittelschiff 40 Passagieren in 14 Kammern zu 
je einer und 13 Kammern zu je zwei Personen 
(bei etwa 13 cbm Rauminhalt pro Kopf) auf- 
nehmen sollte. Decksliegekuren, Bäder, Ven¬ 
tilation und alle sonstigen hygienischen Ein¬ 
richtungen waren genügend in Betracht gezogen 
worden. Als Kreuzungsgrund wurde das Ge¬ 
biet des Nordostpassates, als Ausgangspunkt 
die Kanarischen Inseln in Vorschlag gebracht. 


Die Fahrtdauer sollte auf etwa zwei Wochen 
bemessen sein. Glax hegt Bedenken, daß 
diese beschränkte Reiseroute leicht zu monoton 
werden und durch das feuchtwarme Klima 
Verdauungsstörungen usw^. hervorrufen könnte. 
Außerdem hält er die Tageskosten mit 22 Mark 
als zu niedrig angesetzt, sie würden auch auf 
30Mark sich belaufen, wozu noch zirka 400 Mark 
für die Reise von Hamburg hinzu kämen. In 
größerem Rahmen hält sich der Entwurf von 
Dr. K. Diera (Wien) „Schwimmende Sanatorien“ 
(1907) unter technischer Mitarbeit des Schiff- 
bau-Oberingenieurs i. P. der K. und K. Kriegs¬ 
marine E. Kagerbauer. Das Kurschiff soll 
ein Doppelschraubendampfer (Spardeckschiff) 
werden von 5000 Tonnen, 123 m Länge, 
10—11 Seemeilen Maximalgeschwindigkeit und 
mit allen nur möglichen Errungenschaften des 
Schiffbaues und der modernen Kranken Wartung 
in Sanatorien. Allein 14 cbm ist der Luft¬ 
inhalt der Einzelkabine. Das Schiff würde 
376 Personen fassen, davon 211 Passagiere, 
18 Köpfe Sanitätspersonal (inklusive 4 bis 
5 Ärzten) und 147 Mann Bemannung. Die 
Kurfahrten sollen von Abbazia aus auf die für 
diese Zwecke ganz besonders geeignete Adria 
sich erstrecken. Immerhin wären es vorwiegend 
Ktistenfahrten, die vielleicht nicht die volle 
Luftreinheit des offenen Meeres bieten würden. 
Über den Kostenpunkt schweigt sich Diem 
leider aus. Doch hat Glax hierüber ergänzend 
vom österreichischen Lloyd Aufstellungen 
machen lassen, die ergeben, daß das Diem- 
sche Schiff insgesamt 3272340 Kronen kosten 
würde und der Tagespreis pro Person sich auf 
80 Kronen beliefe. 

Endlich hat sich auch der im Jahre 1904 
konstituierte Verein zur Begründung deutscher 
Schiffssanatorien in Berlin mit dieser Frage 
beschäftigt, der die erforderlichen Mittel durch 
Mitgliedsbeiträge, Zuwendungen und Inter¬ 
essieren von Behörden, Körperschaften, Reede¬ 
reien und Ärzten usw. in Bereitschaft zu 
stellen erhofft. Vor der Hand hat der Vor¬ 
stand des Vereins eine Schrift veröffentlicht: 
„Der Verein zur Begründung deutscher Schiffs¬ 
sanatorien und seine Ziele“ (1904), in welcher 
der Plan für ein derartiges Schiffssanatorium 
von Professor 0. Flamm festgelegt wird. 
Eine Darapf-Segelyacht mit zwei Pfahlmasten 
und Gaffelsegeln, 95 m lang, zu 3087,8 Tonnen, 
mit einer Fahrgeschwindigkeit von 11 Knoten 
und mit 115 Passagierkammern von 17,5 cbm 
Raumgehalt. Außer ausgiebiger, vortrefflicher 
Ventilation, vollster Rücksichtnahme auf den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


kompletten Apparat aller medizinischen Be¬ 
handlungsmethoden, schiffstechnischer Postu- 
late und Komfort, ist auch die diätetische 
Seite der Krankenbehandlung in gebührender 
Weise berücksichtigt worden. 

Auf dem IV. internationalen Kongreß für 
Thalassotherapie in Abbazia (1908), wo dieses 
Thema verschiedentlich behandelt wurde, ist 
dann die Schiffssanatorienfrage in ein weiteres, 
aussichtsreiches Stadium getreten, indem der 
Kongreß die folgende, von Dr. Hans Leyden 
in Gemeinschaft mit Dr. R. Bassenge und 
l)r. K. Diem eingebrachte Resolution annahm 
des Wortlauts: „Der IV. internationale Kon¬ 
greß für Thalassotherapie in Abbazia 1908 
möge ein ständiges internationales Zentral¬ 
komitee bilden, welchem die Aufgabe über¬ 
tragen wird, die internationale Ärztewelt und 
zuständigen Behörden der einzelnen Staaten, 1 
desgleichen das Rote Kreuz usw. für diese | 
Frage dauernd zu interessieren. Dieses 
Komitee soll zugleich eine Zentralstelle für das | 
ganze auf Schiffssanatorien bezügliche Material 
sein.“ H. Leyden (Berlin). | 


Kurt Wolf (Tübingen), Wird die Wohnung*« 
luft durch Zentralheizungen stärker aus¬ 
getrocknet als durch Einzelheizungen} 

Blätter für Volksgesundheitspflege 1909. 
15. Januar. I 


Der Unterschied zwischen der Zentral¬ 
heizung und der Ofenheizung ist hauptsächlich 
darin gelegen, daß durch jene die Zimmerluft 
in der Nacht auf nahezu denselben Wärme¬ 
graden erhalten wird wie am Tage. Mauern 
und Möbelstücke trocknen dadurch stärker aus. 
Diesen Nachteilen stehen große Vorteile gegen¬ 
über, die das Haus und seine Bewohner aus 
der gleichmäßigen Erwärmung und der größeren 
Trockenheit empfangen, weil die Möglichkeit, 
sich Erkältungskrankheiten zuzuziehen, ver¬ 
ringert ist. Die angebliche Trockenheit der 
Luft bei Zentralheizungen beruht darauf, daß 
die Räume oftmals überhitzt werden und daß 
der Staubgehalt der Luft häufig sehr hoch ist. 
Man soll deshalb die Ziramerwärme auf höchstens 
19° C ansteigen lassen. Der Staub, der auf die 
Heizkörper niederfällt, beginnt bei etwa 80 °C 
einzutrocknen; es entstehen brenzliche Destil¬ 
lationsprodukte, die durch „Kratzen im Hals“ 
sich bemerkbar machen, besonders bei Leuten, 
die anhaltend zu sprechen gezwungen sind. ( 
Dieser Staub ist durch feuchte Tücher zu ent¬ 


Digitized by 


Gck igle 


fernen; erst danach sind die Fenster zu öffnen. 
Durch Entfernung des Staubs wird auch die 
Schwärzung der Wand oberhalb der Heizkörper 
vermieden, die dadurch entsteht, daß Staub¬ 
teilchen aus der erwärmten Luft sich beim Ab¬ 
kühlen der Heizkörper an der Wand nieder- 
schlagen. Sehr empfehlenswert ist die Staub- 
beseitigung durch sogenannte Vakuumapparatc. 

Forchheimer (WürzburgL 


Exchaquet, Indieations et contre-lndi- 
cations pratiques des climafs d’altttode. 

Revue Mßdicale de la Suisse Romande 190*9. 
Nr. 2. 

Die Mitteilungen des Verfassers beziehen 
sich besonders auf seine Erfahrungen bei 
Tuberkulose. Die Indikationen zum Aufent¬ 
halte im Höhenklima können für dieselbe 
ziemlich weit gefaßt werden, auch bei erethischen 
Formen und Neigungen zu Blutungen, wenn 
man die übrigen notwendigen Vorsichtsma߬ 
regeln beobachtet. Herz- und Zirkulations¬ 
störungen bilden nicht stets Kontraindikationen, 
auch Fieber, wie aus mitgeteilten Kranken 
geschichten hervorgeht, nicht. Bezüglich der 
Wirkung des Höhenklimas bei Asthma hätte 
sich der Verfasser ruhig positiver ausdrücken 
können, da besonders die Davoser Ärzte sehr 
günstige Erfahrungen mit dem Höhenklima für 
diese Krankheit gemacht haben. Nervöse und 
psychische Störungen zwingen manchmal, den 
Höhenaufenthalt abzubrechen. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Taege, Einfaches Verfahren znr Herstellung 
von Teerbädern. Münchener mediz. Wochen¬ 
schrift 1909. 6. April. 

„01. Rusci 150, Liqu. Kal. kaust Ph. G. 90, 
M. D. S.: Umschütteln! Mit V* Liter denaturiertem 
Spiritus zu vermischen und von dieser Mischung 
die Hälfte in dünnem Strahl unter fortwähren¬ 
dem Umrühren in ein Vollbad zu gießen.“ So 
lautet die Vorschrift des Verfassers. Das fertige 
Bad ist neutral, riecht nicht nach Pyridin, sicht 
wie Milchkaffee aus, setzt weder am Kranken 
noch an der Wanne Teer ab und kostet nach 
der Reichsarzneitaxe etwa 50—60 Pf. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


265 


Ricard (Paris), Gangräne diabetiqne traitde 
et gulrie par l’alr chand. Bulletin mödical 
1909. Nr. 16. 

Ricard berichtet über ausgezeichnete Er¬ 
folge, die er mit mehrwöchiger Heißluftbehand¬ 
lung und zwar mit der Heißluftdusche bei 
lokalisierter Gangrän bei fünf Diabetikern 
erzielt hat. E. Tobias (Berlin). 


C. Gymnastik) Massage, Orthopädie 
nnd Apparatbehandlnng. 

Hel, Künstliche Plethora nnd Herzarbelt. 

Deutsches Archiv für klin. Medizin 1909. 

Heft 5 und 6. 

Heß hat untersucht, wie eine künstlich 
erzeugte, länger dauernde Plethora den Zirku¬ 
lationsapparat und die Nieren beeinflußt, wenn 
andere schädliche Einwirkungen ferngehalten 
werden. Eine Massenzunahrae des Herzens 
konnte nach den übereinstimmenden Befunden 
dieser Experimente und der klinischen Be¬ 
obachtung weder beim Menschen, noch beim 
Tier durch dauernde Überfüllung des Gefä߬ 
systems ausgelöst werden. Verfasser schließt 
daraus, daß die Arbeit des Herzens auch bei 
Plethora keine größere als bei normaler Füllung 
des Gefäßsystems zu sein braucht. Solche 
fberfüllungen des Gefäßsystems wurden durch 
intravenöse Infusionen von physiologischer 
Kochsalzlösung, von Gelatinelösung und von 
Blut zu erzeugen versucht. Dabei erwies es 
ich, daß physiologische Kochsalzlösung sehr 
rasch ausgeschieden wird, Gelatinelösung 
vielleicht, sicher aber artgleiches Blut eine 
dauernde Plethora hervorzubringen imstande ist. 

Die Nieren zeigten bei den Versuchen mit 
physiologischer Kochsalzlösung geringe Ver¬ 
änderungen. „Nach Injektion von Gelatine 
fanden sich leichte Fetteinlagerungen, die auf 
den Einfluß der körperfremden Gelatine zurück- 
gefahrt werden dürften. Bei den Versuchen 
mit Transfusion von Blut trat regelmäßig eine 
Vergrößerung der Glomeruli auf.“ 

Die Erfahrung der Tierexperimente bringt 
Verfasser in Beziehung zu dem Befunde bei 
der menschlichen Polycythämie, bei welcher 
trotz bestehender Plethora und vermehrter 
Viskosität des Blutes nur selten Hypertrophie 
gefunden wurde. 

Deterraann (Freiburg-St. Blasien). 


Franz Kuhn (Kassel), Zur Theorie und Praxis 
des DruckdlfTerenzTerfahrens. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 7. 

Brat und Schmieden haben in einem 
Artikel auseinandergesetzt, daß man sehr ein¬ 
fach mit Hilfe der peroralen Intubation die 
Voraussetzungen der Thoraxchirurgie erfüllen 
und ihre Probleme lösen kann. Mit Hilfe einer 
Gasbombe und einiger weiterer Einrichtungen 
kann man relativ leicht den geforderten Über¬ 
druck liefern und der Lunge des Menschen 
applizieren. — Dem gegenüber verweist Kuhn 
auf eine Reihe von Arbeiten, in denen er bereits 
vor Jahren all das neuerdings Gesagte bis zur 
Einzelheit brachte, die Verwendung der Bombe 
als Druckquelle, durch den Narkoseapparat 
älaDräger hindurch, mit Einschluß der Luft¬ 
säcke bzw. -bälge, das federnde Glimmer¬ 
ventil als Auslaß usw. 

Aus den Arbeiten von Friedrich, Brauer 
usw. ersieht man, daß es durchaus nicht nötig 
und erstrebenswert ist, immer konstante und 
genau bestimmte Druckwerte in der Lunge zu 
haben, daß es zweckmäßiger ist, ab- und zu¬ 
zugeben, gelegentlich sogar mit niederem Druck 
zu arbeiten. Es ist deshalb nicht nötig, ja 
sogar falsch, wenn ein Apparat für die vor¬ 
liegenden zu exakt arbeitet und zu kompliziert 
gebaut ist. — Einfachheit sei die Devise. In¬ 
zwischen aber rät Kuhn mit aller Ent¬ 
schiedenheit dazu, den technisch vorzüglichen 
Bratschen Apparat zu versuchen und an- 
zmvenden; er leistet, was er verspricht und 
liefert mit Hilfe der Intubation eine aus¬ 
gezeichnete Überdrucknarkose. Als Rettungs¬ 
apparat steht er ohnedies über jeder Empfehlung. 

Forchheimer (Würzlmrg). 


Raoul Leroy, Le massage au point de ?ue 
esthötlque. Ses rösultats» Journal de 
Physiotherapie 1909. Nr. 47. 

Leroy bespricht die Technik und die Be- 
j deutung der Gesichtsmassage und konstatiert 
mit Genugtuung, daß dieselbe, von wissen¬ 
schaftlich denkenden Ärzten ausgeübt, auch 
von der wissenschaftlichen Welt anerkannt 
wird. Das Indikationsgebiet ist relativ aus¬ 
gedehnt, allerdings handelt es sich zumeist uni 
kosmetische Indikationen. 

E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





266 


Referate Aber Bücher und Aufsätze. 


Ludwig Raab, Zur Frage yoh der akuten 
Dilatation des Herzens durch Über¬ 
anstrengung. Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 11. 

Herzverkleinerung nach Anstrengung hat 
kein praktisch diagnostisches Interesse, weil 
das Phänomen bei Gesunden und Kranken vor¬ 
kommt. Erweiterung des gesunden Herzens 
nach Anstrengung hat auch Verfasser nicht 
finden können. Den Einwand Schotts, daß 
die Herzverkleinerungen nach Anstrengung 
durch dorsale Verdrehung der Herzspitze und 
dadurch bedingte Verkürzung der Schatten¬ 
produktion vorgetäuscht seien, weist Verfasser 
zurück, indem er bemerkt, daß Pulsverkleinerung 
und Pulsdruckerniedrigung auch objektiv für 
die beobachtete Herzverkleinerung beredtes 
Zeugnis ablegen. 

Den geschilderten Fällen akuter Erweiterung 
ist gemeinsam das Vorhandensein mehr oder 
weniger schwerer neurasthenischer bzw. hyste¬ 
rischer Störungen. Ebenso haben sämtliche 
Fälle das Zeichen erschwerter peripherischer 
Zirkulation nach Anstrengung gleich den Fällen 
von Herzverkleinerung. Mit dem Freiwerden 
der peripheren Widerstände trat Heilung ein, 
während zugleich die Erweiterung nach An¬ 
strengung aufhörte. 

Die Erweiterung des Herzens nach An¬ 
strengung darf eindeutig als stets krankhaftes 
Symptom aufgefaßt werden und ist deshalb ein 
wertvolles Anzeichen für die funktionelle Kreis¬ 
laufsdiagnose. Die Fälle von akuter Erweite¬ 
rung eines normal großen Herzens nach geringer 
Anstrengung, für welche Verfasser den Namen 
latente Dilatation in Vorschlag bringt, sind 
den ausgeprägten Herzenveiterungen in sympto¬ 
matischer und therapeutischer Beziehung gleich¬ 
wertig. Die korrekte funktionelle Kreislaufs¬ 
prüfung würde bei oft sehr herzkranken Neur¬ 
asthenikern den Training, Sport und Bewegung 
wesentlich einschränken. 

Was die Diagnose betrifft, so gibt nur 
der Orthodiagraph zurzeit ein wirklich zu¬ 
verlässiges, für Wissenschaft und Diagnose 
brauchbares Herzbild. Eine rationelle Kontrolle 
des Gor während der Behandlung ist ohne 
Orthodiagraph undenkbar. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


Digitized by 


Go igle 


D. Elektro*, Lieht* u. Röntgentherapie. 

F. M. Groedel (Bad Nauheim), Die Orlbo- 
| röntgenographie. München 1908. Verlag 
^ von J. F. Lehmann. 

i 

Nach einigen historischen Vorbemerkungen 
und nach der Beschreibung der Konstruktion 
des Vertikal- und Horizontaldiagraphen geht 
Verfasser zur Schilderung der Herz-, Lungen- 
und Baucheingeweideorthodiagraphie über. Am 
Schluß seiner Arbeit berichtet Verfasser über 
die Orthophotographie nach Immelmann, die 
Spaltblendenaufnahmen nach Albers-Schön¬ 
berg und über die Teleröntgenographie nach 
Köhler. — In dieser monographischen Ab¬ 
handlung gibt'uns der Verfasser in prägnanter, 
übersichtlicher Weise ein klares Bild vom 
heutigen Stand der orthoröntgenographischen 
Technik. 32 ausgezeichnete Abbildungen tragen 
wesentlich zum Verständnis bei. An der Aus¬ 
stattung des Buches ist vor allem der gute, 
große Druck hervorzuheben. Auch das am 
Schluß der Arbeit angegebene Literatur¬ 
verzeichnis wird einem jeden, der diese Frage 
eingehender studieren will, sehr willkommen 
sein. v. Rutkowski (Berlin). 

Dorn, Zur Tiefenbestrahlung mit Röntgen¬ 
strahlen. Münchener med. Wochenschrift 
1909. 6. April. 

Die Mitteilungen, welche aus dem physi¬ 
kalischen Institut der Universität Hallo 
stammen, zeigen, daß bei einer durch Blei¬ 
glas oder gewöhnliches Glas filtrierten Strah¬ 
lung von etwa 4 B.-W. = 9—12 W., wie sie 
der in der Frauenklinik befindliche Dessauer 
Apparat liefert, die üblichen Meßmethoden 
(Sabourand-Noirß, Kienböck) so gut 
wie vollständig versagen. Es wird also offen¬ 
bar von der Strahlung zu wenig absorbiert, 
um eine Farbenänderung des Reagenzpapiers 
hervorzurufen. Die Messung der Intensität ist 
nur auf elektrometrischem Wege möglich 
und zeigt, daß in der Tat ein Teil der Strahlung 
in tiefere Schichten gelangen und dort absorbiert 
w erden kann. 

Nach den Schilderungen Dessauers ist 
Referent immer der Meinung gewesen, daß hei 
I seinem Instrumentarium für Tiefenbestrahlung 
! viel härtere Röhren zur Anwendung gelangen. 

I Eine Röhre von dem Härtegrad 4 B.-W., der 
! übrigens nach den Angaben Kienböcks nur 
etwa 8 W. entspricht, w'ird von mir höchstens 
, zur Behandlung von Hautaffektion benutzt. 

Original from 

university of michigan 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


267 


meist nehme ich aber auch für diese Zwecke 
noch härtere Röhren (ca. 5—6 B.-W.). Aller¬ 
dings tritt ja durch die Anwendung der Glas¬ 
filter — neben der Filtration — eine weitere 
Hartung der Strahlen ein. 

Ob die mitgeteilten Untersuchungen den Ver¬ 
such rechtfertigen, ..Patientinnen mit Karzinom 
nach der Operation der Einwirkung der harten 
Röntgenstrahlen auszusetzen“, wie das Herr 
Oeheimrat V e i t in einer kurzen Nachbemerkung 
ausspricht, erscheint dem Referenten doch 
fraglich. Wie ist das gemeint? Lokal- oder 
Totalbestrahlung? In letzterem Falle wäre 
der Versuch nur gerechtfertigt, wenn es sich 
um inoperable Fälle mit regellos zerstreuten 
Metastasen handelte, und auch dann nur, wenn 
das hetr. Karzinomgewebe die erforderliche 
Radiosensibilität besitzt; auf jeden Fall ist 
immer eine Schädigung normaler Gewebe, 
wie der Ovarien, der Milz, des Knochen¬ 
marks, des ganzen lymphatischen Ap¬ 
parates der Retina und des Opticus und 
vielleicht noch mancher Organe zu befürchten, 
vorausgesetzt, daß bei der geringen Intensität 
der Strahlung die Expositionszeit in ent¬ 
sprechender Weise ausgedehnt würde. Es ist ; 
gar nicht so unwahrscheinlich, daß eine Total¬ 
bestrahlung durch Schädigung lebenswichtiger 
normaler Gewebe (Milz, Knochenmark!) den 
Exitus herbeiführen kann, den sonst das 
Karzinom allein — wahrscheinlich nur viel 
langsamer — bewirken w r tirde. Gegen eine 
homogene Lokalbestrahlung w ? äre natürlich 
nichts einzuwenden. Das wäre aber nichts 
Neues! Denn lokal können wir mit genügend 
penetrierenden Strahlen dadurch ausreichende j 
Tiefenwirkung erzielen, daß wir von mehreren 
Seiten bestrahlen. H. E. Schmidt (Berlin). 


Pick, Wie man ein wissenschaftlich be¬ 
stimmbares Licht darstellen nnd zu ärzt¬ 
lichen Zwecken verwenden kann. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. 6. April. 

Gewisse Körper, z. B. die Elemente der 
Kalziumgruppe, besitzen die Fähigkeit, zu 
phosphoreszieren, wenn man sie der direkten 
Einwirkung elektrischer Funken aussetzt. Auf 
dieser Tatsache beruht die Möglichkeit, ein 
ganz genau bestimmbares Licht zu wissen¬ 
schaftlichen Zwecken (z. B. zur Prüfung der 
Empfindlichkeit der Netzhaut für Licht¬ 
einwirkungen) darzustellen. Bezüglich weiterer 
Detail» muß auf das Original verwiesen werden. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Groedel» Die Technik der Röntgenkinemato¬ 
graphie. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. 11. März. 

Die sehr lesenswerten Ausführungen des 
Verfassers sind zu kurzem Referat nicht ge¬ 
eignet, da die Schilderung der Technik ohne 
die beigegebene Abbildung kaum möglich ist. 
Interessenten müssen daher auf das Original 
verwiesen werden. 

II. E. Schmidt (Berlin). 

P. Lepper (Berlin), Ein neuer Radiograph. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 13. 

Dieser Meßapparat bestellt im wesentlichen 
aus einer in einem Holzkasten befindlichen 
Chromsilberplatte, die in einem Entwickler 
steht. Dieses Entwicklergefäß ist aus durch¬ 
sichtigem, rotem, spektroskopisch geprüftem 
Material hcrgestellt, also nur durchlässig für 
Röntgen- und chemisch wirksame optische 
Strahlen. Bei Bestrahlung tritt eine allmähliche 
Schwärzung der Platte ein. Die Vergleichs- 
skala ist mit Hilfe des Sabourand-Noire- 
| sehen Radiometers hergestellt und in drei Ab¬ 
stufungen, die l l A , l / 3 und 7a Erythemdosis 
entsprechen, eingeteilt. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Blumensath (Görlitz i. Schles.), Beitrag zur 
Kenntnis der Eigenschaften des latenten 
Röntgenogrammes. Fortschritte auf dem 
Gebiete der Röntgenstrahlen 1909. Heft 4. 

Setzt man eine Platte nach deren Belichtung 
mit Röntgenstrahlen 7a—J Minute dem Tages¬ 
licht aus und entwickelt und fixiert dann bei 
rotem Licht in der Dunkelkammer, so ergibt 
die Platte in manchen Fällen ein klares, posi¬ 
tives Bild. Eine Erklärung dafür steht noch 
aus. v. RutkowBki (Berlin). 

S. Kreuzfuchs (Wien), Eine einfache 
Lokalisationsmethode. Fortschritte auf dein 
Gebiete der Röntgenstrahlen 1909. Heft 4. 

Um die Lage röntgenographisch differen¬ 
zierter Gebilde im Körperinnern zu bestimmen, 

benutzt man die Formel: x = • d — e. 

b 

x = Entfernung des Gebildes von der Körper 
Oberfläche, b = der große Durchmesser des 
Bildes, 0 = der große Durchmesser des Ortho- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


268 


diagrammcs, d = die senkrechte Entfernung 
des Focus vom Schirm, e = die senkrechte 
Entfernung des Focus von der Körperoberfläche. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Wiesel (Ilmenau), Ein Fall von ausgedehnter 
Röntgenverbrennung der Brust- und Ober¬ 
bauchgegend. Fortschritte auf dem Gebiete 
der Röntgenstrahlen 1909. Heft 4. 

Verfasser beschreibt einen Fall eines aus¬ 
gedehnten Röntgenulcus, 25 cm breit und 20 bis 
21 cm hoch, auf der Brust- und Oberbauch¬ 
gegend, hervorgerufen durch mangelhafte 
Technik. Die Exposition hatte bei einem 
Focusabstand von 30—35 cm ohne jede Ab¬ 
blendung in fünfmaligen, aufeinanderfolgenden 
Aufnahmen ungefähr 64—74 Minuten, innerhalb 
3 37 a Stunden, betragen. Der zur Verwendung 
gelangte Apparat soll für Beckenaufnahmen eine 
Exposition von 15 Minuten benötigt haben. 

v. Rutkowski (Berlin). 


P. Bergell (Berlin), Die Radioaktivität. 

Zeitschrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurort-Hygiene 1908. Dezember. 


Nach einer Übersicht über die wichtigsten 
qualitativen und quantitativen Verhältnisse 
radioaktiver Substanzen wird hingewiesen auf 
die allenthalben nachweisbare Emanation radio¬ 
aktiver Elemente infolge von uran- bzw. radium- 
haltiger Erze der Erdrinde, welche sich den 
festen oder flüssigen Teilchen der Atmosphäre 
(Staub, Wasser usw.) ohne Rücksicht auf die 
Tageszeit mitteilt, besonders in Höhlen, Keller¬ 
räumen und auch Bohrlöchern. So sind daher 
die aus den Tiefen hervordringenden Quellen, 
zumal bei Passieren von Tonboden oder uran¬ 
reichen Schichten, wie z. B. Gastein, radio¬ 
aktiv. Bei heißen resp. kohlensäurehaltigen 
Wässern erfolgt diese Emanation schneller, es 
ist daher die Luft in den Räumen über solchen 
Quellen emanationsreich, wodurch auf die 
Lungen ein physiologischer Effekt ausgeübt 
wird. Als Quell-Sinter oder Schlamm (Fango) 
schlägt sich das Radiumsalz (Sulfat zusammen 
mit dem gleichfalls schwer löslichen Baryum- 
sulfat) dabei nieder. Derartige Wässer zu 
Trinkzwecken in Flaschen abgefüllt weisen 
etwa Vao d er ursprünglichen Aktivität durch 
Verlust an kinetischer Energie auf. Die neu¬ 
zeitig hervorgetretenen experimentell-thera¬ 
peutischen Bestrebungen der Wissenschaft und 
Technik, die Radiumemanation quasi als 


Digitized by 


Gck igle 


isolierten therapeutischen Faktor in Form von 
Präparaten zu verwerten, dürfen noch nicht als 
einwandfrei gelten; sie sind nicht imstande, die 
therapeutische Wirkung der natürlichen Mineral¬ 
quellen abzulösen, sondern nur imstande, sie 
zu erfüllen und zu ergänzen. Falsch wäre es, 
die Radiumtherapie auch als suggestiv wirken 
des Moment in die Therapie einzufügen. 

H. Leyden (Berlin). 


E. Serum- und Organotherapie. 

G. Trautmann, Erfahrungen be! der Be¬ 
handlung von Hals-, Nasen- und Ohren¬ 
kranken mit Pyocyanase. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 11. 

Verfasser hat bei 50 Fällen von Hals-, 
Nasen- und Ohrenkrankheiten in % Jahren 
Pyocyanase in Spray, Aus- und Auftupfung, 
Injektionen (Larynx) und Aus-, Durchspülungen 
mit Erfolg angewendet. Neben Diphtherie ist 
bei Anginen der Heileffekt ganz vorzüglich. 
Bei akuten Entzündungen der Schleimhaut und 
akuten eitrigen Prozessen von Knochenhöhlen 
(Antrum Highmori) wdrd die Heilung be¬ 
schleunigt. Gegenüber chronischen Prozessen, 
insbesondere des Mittelohres, ist Pyocyanase 
machtlos. In symptomatischer Beziehung wird 
eine w esentliche Verbesserung (Verminderung 
und Verflüssigung der Sekrete, Erweichung 
der Krusten, ganz besonders bei Ozaena) er¬ 
reicht. J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 

Lttdke, Über die Bedeutung der Temperatur¬ 
steigerung für die Antikörperproduktion. 

Deutsches Archiv für klinische Medizin 1909. 
Heft 5 u. 6. 

Schon lange glaubte man eine günstige 
Wirkung der erhöhten Körperwärme bei Infek¬ 
tionskrankheiten in Form einer Schädigung der 
Infektionskeime annehmen zu müssen. Diese 
Frage wurde auf experimentellem Wege vor 
einigen Jahren vom Verfasser in Form des 
Einflusses künstlich erhöhter Körperwärme auf 
die Antikörperbildung und -Steigerung geprüft. 
Jetzt hat Lttdke weitere Untersuchungen über 
die Antikörperproduktion nach künstlicher 
Temperatursteigerung vorgenommen und zwar 
an Kaninchen, die im Wärmeschrank oder 
heißem Bad bis zu 45° C erwärmt wurden. 
Auch wuirde in einer weiteren Versuchsreihe 
eine Temperatursteigerung durch Albumose- 
injektion erzielt. Sodann wurde die Eigen¬ 
em rigiraal fro-m 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



heferate über Bücher und Aufsätze. 


269 


wärme durch den Wärmestich nach einem von 
Sachs und Aronsohn angegebenen Verfahren 
erhöht. Aus der Summe der Versuche über 
Antikörpergehalt ergab sich, daß durch Wärme- 
iafnhr von außen, durch Erregung des Wärme- 
zentrums und durch Injektion, chemischer Sub¬ 
stanzen, die eine erhöhte Temperatur bewirken, 
die Antikörperbildung angeregt, beschleunigt, 
gesteigert und wenn die Produktion von Schutz¬ 
stoffen abgeklungen, in geringem Grade wieder 
hervorgerufen werden kann. 

Jedoch darf man den Tierversuch nicht 
ohne Vorbehalt auf pathologische Verhältnisse 
heim Menschen übertragen. Immerhin ist es 
wahrscheinlich, daß auch das Fieber ähnliche 
Wirkungen erzeugt und daß bei infektiösen 
Krankheiten die Wirkung heißer Bäder und 
von Schwitzprozeduren in der durch die erhöhte 
Körperwärme bedingten Vermehrung der Schutz¬ 
stoffe in einer Hinsicht seine Erklärung findet. 
Einzelheiten siehe im Original. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 

leiten (Hohenhonnef), Tuberkulinproben 
und Tuberkulinknren. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 13. Heft 3. 

Besprechung der subkutanen, der kutanen 
und der konjunktivalen Tuberkulinprobe. Am 
meisten empfiehlt Verfasser, die letztere, die 
nicht nur diagnostische, sondern auch pro¬ 
gnostische Schlüsse gebe. Die Tuberkulin- 
hehandlung will er auf Anstalten und Kranken¬ 
häuser beschränkt wissen: sie soll nur in aus- 
gewählten Fällen versucht werden nach einem 
Verfahren, das sich auf die zweifellos vor¬ 
handene hyperämisierende, anregende Wirkung 
auf die tuberkulösen Herde stützt, auf die 
strittige immunisierendeWirkungaberverzichtet. 

K. Kroner (Berlin). 

Bernheim et Barbier, Valeur therapen* 
tique des tubercullnes. Zeitschrift für 
Tuberkulose Bd. 13. Heft 4. 

Empfehlung des Jacobs sehen Tuberkulins, 
das von allen aktiven Immunisierungsmitteln 
am meisten leiste. Von den Tuberkulösen des 
1. Stadiums wurden geheilt: 70%, gebessert: 
15%, unverändert blieben: 10%, Verschlech¬ 
terung trat ein bei: 5%. Bei den Kranken 
des 2. Stadiums waren die Zahlen: 30% resp. 
35%, 25% 10%; bei denen des 3. Stadiums: 
7%, 28 %, 20 %, 45%. Auch bei Larynx- und 


chirurgischer Tuberkulose, sowie bei Lupus 
sollen die Erfolge hervorragende (!) sein. 

K. Kroner (Berlin). 

J. Hof baue r, Grundzüge einer Antiferment- 
behandlung des Karzinoms. Berliner klin. 
Wochenschrift 1908. Nr. 30. 

Bei den therapeutischen Versuchen des 
Verfassers kamen folgende Substanzen in 
Betracht: Atoxyl (tyndalisiertes Präparat der 
Kaiser Friedrich-Apotheke in Berlin), Chininum 
lacticum, Rinderserum, Cholesterin und 
cholesterinhaltige Sera (Hydrozeleninhalt), 
Knochenkohle. Zur Zeit der Veröffentlichung 
waren im ganzen 20 Fälle dieser Behandlungs¬ 
methode unterzogen. Zumeist handelte es sich 
um inoperable Tumoren oder um Rezidiv¬ 
tumoren; nur eine geringe Anzahl betrifft 
operable Fälle. Die Substanzen wurden durch¬ 
weg in Form subkutaner Einspritzungen in 
die Umgebung des Tumors bzw. zum Teil 
in die Masse derselben eingebracht, die Injek¬ 
tionen durchschnittlich ii* der Woche zweimal 
vorgenommen. Vom Atoxyl betrug die Einzel¬ 
gabe 0,30, vom Chinin 0,5—1,0 g, vom Rinder¬ 
serum wurden 20—30 ccm verwendet, vom 
Cholesterin ca 0,30—0,50 (nach vorheriger 
Lösung in Alkohol und nachträglicher Fällung 
mit steriler physiologischer Kochsalzlösung). 
Im allgemeinen kann berichtet werden, daß 
unter der genannten Behandlung die Tumoren 
sich fast ausnahmslos wesentlich verkleinerten, 
so daß eine diesbezügliche Beeinflussung über 
allen Zweifel erhaben ist. In einzelnen Fällen 
konnte ein derartiges Zurückgehen der Tumoren 
konstatiert werden, daß nur noch ganz gering¬ 
fügige Reste derselben vorhanden waren. Bei 
der lokalen Behandlung der inoperablen Tumoren 
ließ sich auch eine deutliche Beeinflussung der 
regionären Drüsenschwellung feststellen. 

Fritz Loeb (München). 

A. Braunstein, Über die Entstehung und 
die klinische Bedeutung des Antitrypsins, 
insbesondere bei Krebskranken. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 13. 

Die Reaktion von Brieger und Trebing 
— d. h. der vermehrte Antitrypsingehalt im 
Blutserum Kachektischer — tritt infolge Eiwei߬ 
zerfalles im menschlichen nnd tierischen 
Organismus auf und kann auf Grund der Unter¬ 
suchungen des Verfassers durch die Resorption 
des dabei frei werdenden intrazellulären proteo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



270 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


lytischen Fermentes ins Blut erklärt werden. 
Als spezifisch für maligne Tumoren kann die 
Reaktion nicht angesehen werden, da sie auch 
bei anderen Erkrankungen, die mit gesteigertem 
Eiweißzerfall resp. mit Kachexie einhergehen, 
angetroffen wird. Bei frühzeitigem Auftreten 
von Kachexie bei Krebskranken, die für das 
klinisch geschulte Auge noch nicht wahrnehmbar 
ist, kann die Reaktion als gutes differential- 
diagnostisches Hilfsmittel für Tumoren gelten. 
Im allgemeinen läßt der positive Ausfall der 
Reaktion wenig Schlüsse ziehen. Dagegen 
kann der negative Ausfall, d. h. also ein nor¬ 
maler oder verminderter Antitrypsingehalt im 
Blute, als wichtiges Hilfsmittel bei der Diffe¬ 
rentialdiagnose der Tumoren dienen. 

v. Rutkowski (Berlin). 

W. Ho ff mann (Berlin), Prüfung des Meyer- 
BergellschenTyphusserums. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 13. 

Verfasser konnte den Gehalt des Meyer- 
Bergellschen Serums an Agglutininen, Präzipi¬ 
tinen und von die Phagozytose fördernden Sub¬ 
stanzen bestätigen, ebenso das Vorhandensein 
von bakteriziden Substanzen, wenn auch nicht 
in größerer Menge. Es fehlt aber eine anti¬ 
toxische Komponente, die durch Bakterizide 
freiwerdende Giftstoffe neutralisieren könnte. 
Wegen der die Phagozytose anregenden Eigen¬ 
schaft des Serums hatte dieses im Tierversuch 
auch eine in gewissen Grenzen liegende Schutz¬ 
wirkung gegenüber bakterieller Infektion. Dieser 
Wert würde sich durch Fortsetzung der Immuni- 
sation der Pferde noch wesentlich steigern 
lassen. Vorläufig aber sind noch keine Grund¬ 
lagen gegeben, die eine Anwendung des Typhus¬ 
serums beim Menschen rechtfertigen könnten. 

v. Rutkowski (Berlin). 


F. Verschiedenes. 

Smith, Die Gefäßentartung (Arteriosklerose). 

Berlin 1909. Verlag für Volkshygiene und 
Medizin G. m. b. H. 

Die richtige Form populärer Schriften zu 
finden ist nicht leicht. Trotz aller Bemühungen 
des Verfassers, auch den Laien in die Diagnose 
der Arteriosklerose einzuführen, werden schwere 
Irrtümer über den eigenen Zustand ohne ärzt¬ 
lichen Rat unvermeidlich sein. Auch erscheint 
es mir nicht zweckmäßig, dem Laien so viel 


von den Differenzen der Ansichten in ärztlichen 
Kreisen mitzuteilen. 

Im übrigen kann man das kleine Buch für 
eine übersichtliche, wenn auch subjektiv ge¬ 
färbte Darstellung moderner Ansichten über 
Entstehung, Bedeutung und Behandlung der 
Arteriosklerose betrachten. Verfasser sieht die 
Arteriosklerose nicht als eine Alterskrankheit 
an; dementsprechend kann sie durch verständige 
Lebensweise verhindert und in den Anfangs- 
zuständeu auch mit großem Erfolg behandelt 
werden. Ja, Verfasser meint sogar, die Er¬ 
krankung könne durch langdauernde Umformung 
der Lebensweise und entsprechende Behandlung 
in den Anfangsstadien fast geheilt werden. — 
Großer Wert wird auf Diät (laktovegetabilische), 
Zurückstellung von Genußmitteln, Regelung der 
Verdauung, derBewegung, eine gewisseAtmungs- 
kunst, die Kleidung, also die Hygiene des Lebens 
gelegt. Daneben spielen eine Reihe von be¬ 
sonderen blutdruckerniedrigenden Verfahren 
eine große Rolle. Daß die von dem Verfasser 
empfohlene Wechselstrombehandlung in der 
Besprechung eine große Rolle spielt, ist selbst¬ 
verständlich, aber auch alle anderen Behänd 
lungsarten werden gründlich besprochen, nur 
wird vor Mißbrauch von Bädern gew arnt Auch 
bei der arzneilichen Behandlung ist große Vor¬ 
sicht geboten. 

Große Befriedigung gewährt dem Verfasser 
die Steffenssehe Arbeit über den Einfluß 
elektrischer Ströme auf den Blutkreislauf des 
Menschen aus der Freiburger Klinik. Dieselbe 
stempelt die sonst so oft als eingebildet hin¬ 
gestellten Erfolge der Elektrotherapie auf 
plethysmographischem Wege zu tatsächlichen. 
Insbesondere werden die günstigen Einw irkungen 
von faradischen bzw\ Wechselstrombädern bei 
Herzerkrankungen durch die Stcffensschen 
Versuche erklärt. — Ein ausführliches Literatur¬ 
verzeichnis bildet den Schluß der Arbeit. 

Determann (Freiburg-St. Blasien-. 

y. 1) U ri n g, Krankheit and Krankheitsursache. 

Leipzig 1909. Verlag von F. C. W. Vogel. 

In einem zweiten Heft der Beiträge zur 
ärztlichen Praxis bespricht v. Düring die 
Wandlung unserer Vorstellung über das Wesen 
der Krankheit. Die frühere anatomisch-patho¬ 
logische „exakte“ Richtung in der Medizin erzog 
zu der Anschauung, daß eine Krankheit durch 
greifbare anatomische Veränderungen bedingt 
sei. Sie lenkte den Blick ab von der Be¬ 
trachtung des ganzen Menschen auf lokale Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





keferate über Bücher und Aufsätze. 


271 


gänge. Wir müssen aber lernen statt in „Zu¬ 
ständen* in „Funktionen“, in „Vorgängen“ zu 
denken. Auch ohne anatomische Veränderungen 
aufm weisen kann ein Mensch krank und 
wiederum trotz Funktionsstörungen kann ein 
Mensch praktisch gesund sein. Der Organismus 
ist ein geschlossenes System, dessen Betrieb 
normal ist, wenn Harmonie zwischen innerer 
und äußerer Arbeit besteht. Vermöge der 
Korrelationen der Organe und Gewebe bewirken 
Reize, die sie treffen, eine Kette manifester 
und nicht manifester Reaktionen. Jeder Reiz, 
ob äußerer oder innerer, bewirkt eine Änderung 
der energetischen Situation. Die Stärke des 
Reizes ist häufig weniger von Belang als die 
Qualität. Nach dem Ausklingen der Reaktion 
ist der Organismus ein anderer als vorher. Für 
die Wirkung eines Reizes ist nicht weniger 
maßgebend die Reizempfindlichkeit, die Kon¬ 
stitution, deren . Begriff untergeordnet sind 
Disposition oder geschwächte Resistenz gegen¬ 
über krankmachenden Faktoren und Anlage 
als Zustand, aus dem schon unter den gewöhn¬ 
lichen Lebensbedingungen Krankheit sich ent¬ 
wickelt. Die Vererbung von Disposition und 
Anlage, nicht einer Krankheit selbst, ist mög¬ 
lich dadurch, daß alle Reize alle Teile des 
Körpers, also auch das Keimplasma, treffen. 
Nicht Tuberkulose z. B., sondern Minderwertig¬ 
keit wird vererbt. Außer allgemeiner kann 
auch Organminderwertigkeit vererbt werden. 
Die Symptome einer Krankheit sind physio¬ 
logische Regulationsvorgänge, die für das 
Individuum zweckmäßig oder unzweckmäßig 
sind, zweckmäßig nur in dem Sinn, daß sie 
der Erhaltung des Lebens dienen. Die Fähig¬ 
keit das dynamische Gleichgewicht durch die¬ 
selben wiederherzustellen, ist individuell zeit¬ 
weilig oder dauernd verschieden. 

Die Regulationsvorgänge teilt v. Düring 
nach Biegansky in vier Gruppen: 

Regulationsreflexe (Niesen, Erbrechen). 

Morphologische (Hypertrophie des Herzens, 
der Niere). 

Funktionelle (nervöse und chemische Kor¬ 
relationen, Sekretion der Schilddrüse, der 
Hypophyse, Nebenniere, der Geschlechtsdrüsen). 

Morphologisch - funktionelle (Fieber und 
Entzündung). 

In Abschnitt 7 und 8 wird Infektion und 
Autointoxikation besprochen. Bei den meisten 
Infektionen ist die Disposition für das Eintreten 
oder Ausbleiben leichterer oder schwererer Er¬ 
krankung sehr ausgesprochen. Eine Auto¬ 
intoxikation kann eintreten entweder durch 


größere Giftigkeit der intermediären Stoff¬ 
wechselprodukte, oder durch größere Reiz¬ 
empfindlichkeit gegenüber normalen Stoff¬ 
wechselprodukten. Beigefügt ist die Über¬ 
zeugung, daß Festigkeit, Gewohnheit gegen¬ 
über exogenen'Giften, wie Alkohol, kein Zeichen 
von Gesundheit sei, sowie daß ein Gichtiker 
auch ohne Gichtanfall, also im Stadium der 
„inneren Giftgewöhnung“, schon Gichtiker sei. 

Die Ausführungen sollen keine Lehrsätze, 
sondern Fragen sein; sie sollen im ärztlichen 
Denken und Handeln der Diagnose der funk¬ 
tionellen Leistungsfähigkeit der Gesamtkonsti¬ 
tution gegenüber der Organdiagnose mehr Ge¬ 
wicht verschaffen. Mit allgemeinen Betriebs¬ 
störungen werden auch Organkrankheiten oft 
beseitigt. Gmelin (Südstrand-Föhr). 


Köster (Leipzig), Behandlung der Chorea« 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 1. 

In frischen Fällen von Chorea verdienen 
die Bromsalze, auch reduzierte Bromuraldosen, 
einen Versuch. Das souveräne Medikament ist 
das Arsenik, das Verfasser in steigenden Dosen 
anrät; sehr empfiehlt sich eine gelegentliche 
Einschaltung eines Eisenpräparates. Bezüglich 
des Atoxyls, das man neuerdings zur Chorea¬ 
behandlung herangezogen hat, scheint dem 
Verfasser große Zurückhaltung geboten. Für 
nutzlos hält Köster die elektrische Behand¬ 
lung, ist dagegen sehr eingenommen von 
methodischen gymnastischen Übungen und 
hydrotherapeutischen Applikationen. Besonders 
bewährt haben sich ihm heiße Abreibungen des 
ganzen Körpers mit nachfolgender Bettruhe 
und warme Vollbäder von Va“f ständiger 
Dauer. Sehr wichtig ist es, gleichzeitig eine 
Hebung des Allgemeinbefindens zu erstreben, 
ev. einen Aufenthalt im Gebirge oder an der 
See anzuraten, Kaffee und Alkohol zu ver¬ 
meiden und eine gemischte Kost anzuordnen. 

Freyhan (Berlin). 


F« Kraus (Berlin), Die Methoden zur Be* 
Stimmung des Blutdrucks beim Lebenden 
und ihre Bedeutung für die Praxis« 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 6. 

Tn der Praxis haben sich trotz aller Ein¬ 
wände bewährt die Methode des völligen Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








272 


Tagesgeschichtlicke Notizen. 


Schlusses (Vierordt) und die Methode der 
entspannten Arterienwand (Marey). Vielleicht 
erlangt die Methode des übertragenen Druckes 
(Hürth le) in der Form der Sahli sehen 
Sphygmobolometrie klinische Bedeutung. Wenn 
man die Methode des völligen Verschlusses 
wählt, darf man keine mit Pelotten arbeitenden 
Instrumente benutzen. Die Ausdrücke „systo¬ 
lischer“ und „diastolischer“ Druck sind zu 
verwerfen. Richtiger ist es von Maximaldruck 
und Minimaldruck zu sprechen. Wenngleich 
es sich nur um Näherungswerte handelt, gibt 
doch in der klinischen Kymographik, die auch 
in der Alltagspraxis dem Pulstasten entschieden 
vorgezogen werden sollte, die Verzeichnung 
der pulsatorischen Schwankung die Idealkurve 
verhältnismäßig treu wieder. Unter gleichen 
Bedingungen ist bei Gesunden der Maximal¬ 
druck in der A. brachialis ziemlich gleich groß 
und auffallend konstant Bei 20 gesunden 
Gardefü8ilicren im Alter von 20—23 Jahren 
ergab sich für den Zustand der Muskelruhe 
nach dem Frühstück ein Wert zwischen 125 
bis 130 mm Hg. — Arterielle Hypertonie 
zeigen im allgemeinen a) dauernd: Indurative 
Nephritis, Arteriosklerose (schon und besonders 
im Frühstadium), toxischer Charakter der Herz¬ 
dyspnoe mit arterieller Hypertension, Hyper- 
globulie, Morbus Basedowii (inkonstant), „Hoch¬ 
druck“ Stauung; b) vorübergehend: Muskelarbeit, 
Schmerz, tabische Krisen, Neurastheniker (mit 
Darmsymptomen), Arteriosklerose, Angina pec¬ 
toris, toxische Faktoren und Medikationen: 
Alkohol (vorübergehend), Exzitantien, C0 2 -Bad; 
Hypotonie a) dauernd: Herzkrankheiten, 
Insuffizienz des Herzens, Morbus Addisonii; 
b) vorübergehend: Kollapse, gewisse vaso¬ 
motorische Neurastheniker. — Zu weitgehende 
Schlüsse dürfen aus der Druckmessung allein 


nicht gezogen werden. Ein gewisses Urteil 
über Variationen der Herzenergie gestattet die 
Amplitudenmessung allerdings, sobald man aus 
anderen Umständen über den Widerstand im 
arteriellen System orientiert ist. Neben der 
Blutdruckmessung ist besonders die Strom¬ 
geschwindigkeit zu berücksichtigen. Aussichts¬ 
reich scheint ein Verfahren von Plesch zur 
Bestimmung des Minuten- bzw. des Schlag¬ 
volumens. Versuche mit diesem Verfahren 
haben gezeigt, daß die Arbeit des Herzens in 
einer gewissen, sehr wahrscheinlich durch die 
Innervation geregelten Beziehung zur Größe 
des C0 3 -Verbrauches im Organismus steht. 

Böttcher (Wiesbadens. 

E. Aschenheim (München), Uber Schwan« 
knngen der Leukozytenzahl nach Traumen 
und Injektionen. Zeitschrift für Biologie 
Bd. 51. 

Durch Eingriffe wie Venenstich (beim 
Kaninchen), Injektion von Kochsalzlösung, In¬ 
jektion von arteigenem wie artfremdem Serum 
und anderem eiweißführenden Material (auch 
beim Menschen) werden im Organismus Vor¬ 
gänge ausgelöst, die mit gewaltsamen Ver¬ 
änderungen der Leukozytenzahl im kreisenden 
Blute einhergehen. Diese Vorgänge scheinen 
sich bezüglich ihrer Wirkung auf die Leuko¬ 
zytenzahl entgegen zu arbeiten, was möglicher 
weise dadurch zu erklären ist, daß dem pri¬ 
mären Effekt des Eingriffs regulierende Einflüsse 
— zum Teil überkompensierend — entgegen¬ 
treten. Spätere Blutprobenentnahmen treffen 
dieses Widerspiel offenbar in verschiedenen, 
scheinbar regellos wechselnden Phasen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


IX. Deutsche ärztliche Studienreise. Die diesjährige IX. Deutsche ärztliche Studien¬ 
reise beginnt am 3. September d. J. im Anschluß an den Internationalen medizinischen Kongreß 
in Budapest und endet am 20. September in Hamburg Besucht werden Pystian, Trenczin-Teplitz, 
Siofok, Balaton-Fuered am Plattensee, Abbazia, Venedig, Genua, von wo aus mit dem fahrplan¬ 
mäßigen Doppel-Schrauben-Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd „Prinz Ludwig“ die 
Rückreise nach Hamburg über Algier, Gibraltar, Southampton, Antwerpen angetreten wird. 

Anfragen sind zu richten an das „Deutsche Zentralkomitee für ärztliche Studienreisen“ 
z. H. des Generalsekretärs Dr. A. Oliven, Berlin NW. 6, Luisenplatz 2—4. 

Berlin, Druck von W. BUxenstein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE «. DIÄTETISCHE 

THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prot t. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BEEB (BerUn), Dr. B. BUXBAUH (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CUR8CHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.) y Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof. 
▼. JAKSCH (Prag), Dr. 1MMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
GetL-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L. MANN (Breslau), Prof. MAR1NESCU (Bukarest), Prof. MART1US (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cdln), Prof. MORITZ (Strafiburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. ▼. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. 0OLDSCHEIDEB. L. 3RIEOER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Fünftes Heft. 


1. AUOUST 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs BL 12.—. 

Manuskripte, Referate nnd Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALT 


I. Original-Arbeiten. 


Seite 


I. Beiträge zur Wirkung der Thermopcnetration. Aus dem städtischen Rudolf Virchow- 

Krankenhause zu Berlin. Von Dr. August Laqueur, leitendem Arzt des hydro- 
therapeutisch-medikomechanischen Instituts.. . 277 

II. Über Perleberger Moor. Aus der hydrotherapeutischen Anstalt der Universität Berlin. 

(Leiter: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Brie ge r.) Von Stabsarzt Dr. Fritz Scholz in Berlin 287 

III. Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. Aus der hydrotherapeutischen Anstalt 

der Universität Berlin. (Leiter: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. L. Brieger.) Von Dr. 

S. Daus, leitender Arzt der Heimstätte der Stadt Berlin in Gütergotz. (Schluß) 290 

IV. Zur physikalischen Therapie des chronischen Lungenemphysems. Von Dr, Pescatore 

in Bad Ems...315 


II. Referate über Bücher und Aufsätze. 

A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 


Hosenheim, Zur Physiologie und Pathologie des Dickdarms.319 

< rofton, Pancreatic secretion in the treatraent of diabetes- . .. ... 319 

Molnär, Zur Analyse des Erregungs- und Hemmungsmechanismus der Magendrüsen . . 319 

IIeiberg, Om Kostordningen ved Leversygdomme.320 

Forschbach, Zur Pathogenese des Pankreasdiabetes.320 

Brandenberg, Über Spezialmilch mit reduziertem Fettgehalt . . ..320 

Cannon, The influence of emotional States on the functions of the alimentary canal. . 320 
Kellogg, Diet as a rneans of increasing vital resistence in tuberculosis, with special 

reference to the protein ration.320 

■Spiro. Über Kupferung von Konserven.321 


B. Hydro-, Balneo- und KHmatotherapie. 

Villaret, Die wichtigen deutschen, österreichisch-ungarischen und schweizerischen Brunnen- 


und Badeorte nach ihren Heilanzeigen alphabetisch zusammengestellt .... 321 

Bosänyi, Über die thermale Nachbehandlung der akuten Polyarthritis.321 

Kuthy, Der hydriatische Faktor in der modernen Phthiseotherapie.322 

Verlach, Hydrotherapeutische Maßnahmen in der Psychiatrie..322 

Mareinowski, Kritische Bemerkungen zur Technik des Luftbades, insbesondere im Winter 

und nach heißen Bädern. Das wechselwarme Luftbad.322 

( ]ahn, Die Heilquellen in Rappoltsweiler vom therapeutischen Standpunkte.322 

Kabisch, Ärztliche Erfahrungen über die Carolaquellen in Rappoltsweiler.322 

Heubner, Über Schwefelwasser-Trinkkuren beim Kinde.323 

Oisselhorst, Über Schwefelausscheidung durch den Urin nach dem Gebrauch von Thio- 

pinolbädem. 323 

Hawitz, Mensch und Klima.323 

Kisch, Die Psychotherapie als Behelf der Balneotherapie.323 

Hennig, Syphilis und Seebad.•.323 

s tern, Der Komfort des Kranken in Kurorten..324 

Oswald, Der Einfluß des Höhenklimas auf den Menschen und die Höhenlufttherapie . . 324 
Mever, Open-air and hyperemic treatment as powerful aids in the management of com- 

plicated surgical tuberculosis in adults.324 

s inith, Baths and mineral waters, and some fallacies connected theremith: a criticism . 324 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlnng. 

Hahn, Beitrag zur Hyperämiebehandlung der Lungentuberkulose vermittelst der Kuhnschen 

Lungensangmaske.324 

Und zeit, Über Behandlung mit der Kuhnschen Lungensaugmaske.325 

Loewy und Meyer, Zur Frage der manuellen künstlichen Atmung Erwachsener . . . 325 

18* 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 

























276 


Inhalt. 


Seite 


Groedel, Über den Einfluß maschineller Vibration des Abdomens auf den Dickdanninhalt 325 


Herz er, Eine neue Behandlungsweise des Mentereschen Symptomenkomplexes .... 325 

Sadolin, Ischias, som den lares at kende i Massagepraksis.325 

S adolin, Sygegymnastik.326 

Babcock, Medical gymnastics in early myocardial incompetence without valvular disease 326 

Lucy, Transfusion of blood for pernicious anemia.327 

Berg, Direct blood transfusion — its technique and the indications for its use .... 327 
Eeach, Über den Einfluß der Muskeltätigkeit auf den Zuckergehalt des Blutes . . . .• 327 

Wittek, Ein neues Instrumentarium zur Lumbalanästhesie.327 

Chlumsky, Eine neup, einfache Bandage zur Behandlung der beweglichen Niere . . . 327 

Vulpius, Zur Behandlung der Lähmungen an der oberen Extremität.327 

v. Aberle, Der heutige Stand der Sehnentransplantation ..327 

D. Elektro-, Lickt- und Röntgentherapie. 

Davidsohn, Röntgenstrahlenmessung in der Praxis.328 

Schmidt, Das „Röntgenkarzinom“.328 

Dieffenbach, The Rcentgen ray and the etiology of cancer.328 

Piorkowski, Über Kontraindikationen des Finsenverfahrens.328 

Richter, Der therapeutische Wert der Bestrahlung granulierender und eitriger Wunden 

und Unterschenkelge8chwüre mit blauem Bogenlicht.328 

Buttersack, Ein handlicher Universalapparat zur Licht- und Wännebestrahlung . . . 329 

Kraus, Zur Technik der Sonnenlichtbehandlung der Kehlkopftuberkulose.329 

Eulenburg, Bemerkungen zur modernen Hydroelektrotherapie.329 

Neumann, Versuche der perkutanen Einverleibung der Radiumemanation durch den 

elektrischen Strom (Radiumiontophorese).329 

E. Serum- und Organotherapie. 

Ritter, Streptokokken bei Krankheiten des kindlichen Lebensalters und die Seram- 

behandlung dieser Affektienen.329 

Blondei, The physiological and therapeutical properties of the serum of milk (lacto-senim) 330 
Edmunds, The treatment of Graves’ disease with the milk of thyroidless goats . . . 330 

Deflandre, Sur l’ingestion de s6rum hämopoiätique dans certaines anömies posth^mor- 

ragiques.330 

Glaeßner, Die Anwendung und die Erfolge des Marmorekserum.330 

Meyer, Beiträge zur Kenntnis der Diphtherievergiftung und ihrer Behandlung .... 330 


F. Verschiedenes, 


Theilhaber, Blutungen und Ausfluß aus dem Uterus. Ihre Ursachen und Behandlung . 331 
Grafe, Gaswechseluntersuchungen bei fortgeschrittenen Erkrankungen der Lungen und 

der Zirkulationsorgane.331 

Grawitz, Über die Allgemeinbehandlung von Infektionskrankheiten, speziell des Schar¬ 
lachfiebers .332 

Robin, Traitement du rhumatisme articulaire aigu. Le$ons de clinique thdrapeutique 332 

Dubois, Ziele und Wege einer rationellen Psychotherapie.333 

Kahane, Die physikalische Therapie der Ischias.333 

Herz, Ein neuer einfacher Blutdruckmesser.333 

Weisz, Die physikalische Therapie der multiplen chronischen Gelenkerkrankungen 

(„A. deformans“, Rheurn. chron. usw.).333 

Forel, Le traitement de l’epilepsie.334 

Haller, Die Arteriosklerose des Herzens und der Aorta und die Therapie der Arterio¬ 
sklerose .334 

Leszynsky, The treatment of patients with hemiplegia resulting from cerebral apoplexv 334 

Koch, Über Sonnenlicht- und Stauungsbehandlung bei Kehlkopftuberkulose.335 

Chvostek, Die menstruelle Leberhyperämie. 335 

Melibye. Bidrag tili Diskussion om Behandlingen of Ischias.335 

Meyer, Einige Gesichtspunkte zur Therapie der Blutkrankheiten.336 

Holzapfel, Über die Behandlung der Bauchdecken im Wochenbett, und über das Früh- 

auf stehen der Wöchnerinnen.336 

TagesgeschichtlicheNotizcn.336 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

































Original - Arbeiten 


i. 

Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 

Aas dem städtischen Rudolf Virchow-Krankenhause zu Berlin. 

Von 

Dr. August Laqueur, 

leitendem Arzt des hydrotherapeutisch-medikomechanischen Instituts. 

Im vorletzten Hefte dieser Zeitschrift 1 ) haben v. Bernd sowie Nagelschmidt 
Mitteilungen über das Wesen des Thermopenetrationsverfahrens sowie über die 
praktisch-klinische Bedeutung dieser neuen therapeutischen Methode gemacht 
Wenn ich heute zu diesem Gegenstände noch weitere Ergänzungen bringe, so 
glaube ich das aus doppeltem Grunde rechtfertigen zu können; einmal, weil zur 
Bewertung eines neuen, in jeder Beziehung noch in der Entwicklung begriffenen 
Verfahrens von verschiedenen Seiten klinische Beobachtungen gesammelt werden 
müssen, und dann, weil die im folgenden mitgeteilten Ergebnisse experimenteller 
Untersuchungen für die Erklärung der Wirksamkeit der Methode nicht ohne 
Interesse sein dürften. 

Über das Wesen der Thermopenetration kann ich mich unter Hinweis auf 
die schon erwähnten Publikationen, sowie auf eine Arbeit der Herren v. Preyß 
and v. Bernd 2 ) kurz fassen. Das Prinzip der Methode besteht im wesentlichen 
darin, daß in einem Stromkreis, der von Wechselströmen von hoher Frequenz 
and großer Intensität, aber niedriger Spannung durchflossen wird, der zu be¬ 
handelnde Körperteil mittelst passender Elektroden als Widerstand eingeschaltet 
wird. Es tritt dabei bei fast völligem Fehlen sonstiger elektrischer Reiz¬ 
wirkungen eine Erwärmung des behandelten Körperteiles ein, und zwar nicht 
nur an seiner Oberfläche, sondern der Strombahn entsprechend in seinem ganzen 
Querschnitt; dadurch unterscheidet sich die Thermopenetration von allen sonstigen 
thermotherapeutischen Methoden, die doch hauptsächlich auf die oberflächlichen 
Teile wirken und bei denen sehr tief gelegene Ge websschichten mehr oder minder 
unbeeinflußt bleiben. Von der bisher üblichen Form der Anwendung der Hoch¬ 
frequenzströme, der d’Arsonvalisation, unterscheidet sich die Thermopenetration 
dadurch, daß hier die hochfrequenten Ströme eine geringe Spannung haben, 

') Heft 3 des laufenden Jahrganges. 

3 ) Wiener klin. Wochenschrift 15108. Nr. 15. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 


August Laqueur 


während die Spannung der d’Arsonvalschen Ströme eine sehr hohe ist (mehrere 
100000 Volt), und daß sie nicht, wie die d’Arsonvalschen, aus gedämpften, 
sondern aus ungedämpften gleichmäßigeren elektrischen Schwingungen be¬ 
stehen; dagegen ist die Stromintensität bei der Thermopenetration eine größere 
als bei der d’Arsonvalisation, sie kann bis Vj 2 Ampere betragen. Die Erzeugung 
der hochfrequenten Ströme zu Thermopenetrationszwecken geschieht nach 
v. Preyß’ und v. Bernds Angabe durch den Lichtbogen einer besonders kon¬ 
struierten elektrischen Bogenlampe. In unseren Versuchen bedienten wir uns 
eines nach ähnlichen Prinzipien konstruierten, von der Firma C. Lorenz A.-G.. 
Berlin 50, dem Krankenhause giftigst zur Verfügung gestellten Apparates; durch 
Rheostaten und Sekundärspule ließ sich dabei eine genaue Regulierung der 
Stromintensität ermöglichen. 

Zunächst überzeugte ich mich durch Versuche am Tiere sowie an Fleisch¬ 
stücken von der erwärmenden Wirkung des Stromes auf seiner ganzen Bahn durch 
das Gewebe. Es ergab sich in Bestätigung der früheren Beobachtungen, daß an 
den Eintrittsstellen des Stromes an den Elektroden die stärkste Erwärmung er¬ 
folgte, und daß bei einem Fleischstücke, das auf einer Seite von Haut überzogen 
war, die Erwärmung an der überhäuteten Eintrittsstelle stets entsprechend dem 
stärkeren Widerstande, den die Haut bietet, eine größere war als an der nicht 
mit Haut bedeckten Ansatzstelle der Elektrode. 

Weiterhin legte ich mir nun die Frage vor, ob es möglich ist, mit diesem 
Durchwärmungsverfahren Bakterien innerhalb der Gewebe abzutöten oder in 
ihrem Wachstum abzuschwächen, natürlich unter Anwendung von Temperatur¬ 
graden, bei denen noch keine Schädigung der Gewebe eintritt. Es hat zwar 
v. Bernd in seiner letzten Arbeit die Vermutung ausgesprochen, daß die Erfolge, 
die er bei Arthritis gonorrhoica mit seinem Verfahren erreichte, auf einer Schädigung 
des Wachstums der Gonokokken innerhalb des Gelenkes beruhten, doch liegen 
experimentelle Beweise für diese Behauptung bisher nicht vor. 

Bei meinen Versuchen hierüber, deren bakteriologischer Teil im bakterio¬ 
logischen Laboratorium des Virchow-Krankenhauses unter liebenswürdigster Unter¬ 
stützung des Vorstehers dieser Abteilung, Herrn Dr. Liefmann, ausgeführt 
wurde, ging ich nun jedesmal in gleicher Weise folgendermaßen vor: Es wurden 
einem Kaninchen in beide Kniegelenke gleiche Quantitäten einer frisch bereiteten 
gleichmäßigen Aufschwemmung einer bestimmten Bakterienart eingespritzt (in der 
Regel je J / 2 ccm Flüssigkeit). Daraufhin wurde sofort das eine Kniegelenk 
»/a Stunde lang mit Thermopenetration behandelt, in der Weise, daß zu beiden 
Seiten des Gelenkes (in dessen Umgebung die Haare abgeschnitten waren) 
weiche biegsame Elektroden von ca. 12 qcm Größe aufgelegt wurden; ge¬ 
wöhnlich kam zur Vermeidung zu starker Erwärmung zwischen Elektrode und 
Haut noch ein Stück von mit Kochsalzlösung durchtränkter Gaze. Durch ständige 
Kontrolle mit dem Finger sowie mit dem Thermometer wurde dafür gesorgt, 
daß die Erwärmung keinen für die Gewebe schädlichen Grad erreichte. In der 
Regel betrugen die Temperaturen, auf der Haut gemessen, nicht mehr als 
höchstens 45—50° C, nur einmal stieg das Thermometer auf 55°. Sowie die 
genannten Höchsttemperaturen erreicht waren, wurde stets sofort entweder die 
Stromintensität vermindert oder der Strom für einige Minuten ganz unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 279 

brochen. So gelang es bis auf wenige Ausnahmen (die in den Protokollen besonders 
bemerkt sind) stets, eine Schädigung der Haut und somit auch der tiefer gelegenen, 
sich weniger erwärmenden Schichten zu vermeiden. 

Wenn trotzdem bei den Versuchen immer eine leichte Äthernarkose der Tiere nötig 
war, so lag das daran, daß Kaninchen auch gegen mäßig heiße Temperaturen schon 
außerordentlich empfindlich sind, viel mehr als der Mensch, und daß auch ihre Empfind¬ 
lichkeit gegen den elektrischen Strom (bei dem früheren, jetzt verbesserten Modell des 
Apparates war ein Stromgefühl nicht stets vermeidbar) eine sehr große ist. 

Nach der Behandlung wurden nun sofort beide Kniegelenke unter sterilen 
Kautelen punktiert und mit der so gewonnenen Punktionsflüssigkeit (es handelte 
sich dabei natürlich meist nur um wenige Tropfen) wurden Plattenausstriche 
resp. Impfungen von Röhrchen angelegt. Am nächsten Tage wurde außer der 
Beobachtung des Wachstums auf den angelegten Kulturen in der Regel nochmals 
beide Gelenke punktiert und in derselben Weise bezüglich ihres Bakteriengehaltes 
geprüft und verglichen. Eventuell wurde derselbe Versuch auch noch am dritten 
Tage wiederholt. 

Zur Verwendung kamen folgende Arten von Mikroorganismen: Gonokokken, 
Pneumokokken, Choleravibrionen, Staphylokokken und Streptokokken. 
Die drei erstgenannten Krankheitserreger sind gegen Wärme verhältnismäßig 
wenig resistent, während die Wärmeresistenz der Streptokokken und Staphylokokken 
eine viel größere ist. 

1. Gonokokkenversuch. 

14. 1. 09. Kaninchen (schwarz) in beide Kniegelenke Injektion von 0,5 ccm einer 
Aufschwemmung von frischer, auf Aszites-Agar gezüchteter Gonokokkenkultur. Darauf 
wird das linke Kniegelenk Va Stunde lang mit Thermopenetration behandelt, höchste 
erreichte Temperatur 55°. Nach der Behandlung ist das Knie stark hyperämisch, das Bein 
aber nicht ödematös, Haut intakt. Punktion beider Gelenke: Aus dem linken behandelten 
Kniegelenk läßt sich nur spärlich Flüssigkeit gewinnen, im rechten, nicht behandelten, 
ist viel mehr Flüssigkeit vorhanden. Die letztere enthält mikroskopisch zahlreiche 
Gonokokken, die andere nur vereinzelte. Mit gleichen Mengen der aus beiden Seiten 
gewonnenen Punktionsflüssigkeit wurden je zwei Aszites-Agarröhrchen geimpft. 

15. 1. In den beiden aus dem nicht behandelten Gelenke geimpften Röhrchen 
sind zahlreiche Kolonien von Gonokokken gewachsen (mikroskopisch indentifiziert). Das 
fine aus dem behandelten Gelenk geimpfte Röhrchen zeigt nur sehr spärlich Gonokokken- 
knlturen (im Vergleich zu den Kontrollröhrchen) das andere ist völlig steril geblieben. 

Es werden nochmals beide, übrigens unveränderte Kniegelenke punktiert, dabei wird 
nor sehr spärliches Material gewonnen, damit werden nochmals Röhrchen geimpft. 

16. 1. Alle Röhrchen sind steril geblieben, das Tier befindet sich wohl. 

2. Gonokokkenversuch. 

19. 1. In derselben Weise wie am 14. 1. wird in jedes Gelenk 7a ccm einer 
Gonokokkenaufschwemmung injiziert. Darauf 7a Stunde lang Thermopenetration des einen 
^iegelenkes. Nach der Behandlung werden beide Gelenke punktiert, diesmal werden 
aus dem nicht behandelten Gelenk nur Spuren von Flüssigkeit gewonnen, aus dem be- 
handelten mehrere Tropfen. Impfung je eines Aszites-Agarröhrchens. 

20. 1. Auf dem aus der nichtbehandelten Seite geimpften Röhrchen sind 
re ichlich Gonokokken gewachsen, auf dem aus dem behandelten Knie geimpften, 
tr °tz Verwendung viel größerer Mengen Materials, nur ganz vereinzelte Kolonien. 

Eine nochmalige Punktion beider Kniegelenke ergibt nur Spuren von Material, das 
sich steril erweist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280 


August Laqueur 


3. Choleravibrionen. 

29. 12. 08. Kaninchen, Injektion von 0,5 ccm einer Bouillonaufschwemmung von 
Cholerabazillen in jedes Kniegelenk. Sofort danach Thermopenetration des rechten 
Kniegelenkes Va Stunde lang; die Temperatur, zwischen Elektrode und Haut gemessen, 
beträgt während der ganzen Zeit um 45°. 

Nachher sofort Punktion beider Gelenke; von der auf jeder Seite gewonnenen 
Flüssigkeit werden je ein Agar-, ein Bouillonröhrchen und eine Agarplatte mit je 1 Öse geimpft. 

30. 12. Auf den von dem nicht-behandelten Gelenke geimpften Agarröhrchen, 
-Platte und Bouillonröhrchen sind Choleravibrionen überall in reichlicher Weise gewachsen 
(auf der Platte über 200 Kolonien). Dagegen ist auf den aus dem behandelten Knie 
geimpften Nährboden nichts gewachsen; nur die Platte zeigt einige, offenbar von einer 
Verunreinigung stammende Kokkenkolonien. 

Es werden nochmals beide Gelenke punktiert und in derselben Weise Platten 
und Röhrchen angelegt. 

31. 12. Auf den Agarplatten und -Röhrchen der nicht-behandelten Seite sind 
Cholerakolonien gewachsen, die von der behandelten Seite geimpften sind steril 
geblieben. 

Nochmals Punktion beider Gelenkhöhlen. 

2. 1. 09. Die vorgestern aus beiden Gelenken entnommenen Proben ergaben 
kulturell ganz spärliche Cholerakolonien. 

Das Tier bleibt gesund. 


4. Pneumokokkenversuch. 

7. 1. 09. Kaninchen (weiß). Injektion gleicher Mengen einer Aufschwemmung 
von virulenten Pneumokokken in jedes Kniegelenk, darauf Thermopenetration des rechten 
Kniegelenkes Va Stunde lang. Temperatur steigt zeitweise bis 51°. Nach der Behandlung 
ist das ganze rechte Bein geschwollen und ödematös. Punktion beider Gelenke ergibt 
nur wenig Flüssigkeit, namentlich aus dem linken, nicht behandelten werden nur Spuren 
gewonnen. Impfung von Aszites-Agarröhrchen. 

8. 1. Auf dem aus dem behandelten Gelenke geimpften Röhrchen ist eine 
einzige Kolonie von Pneumokokken gewachsen, während das aus dem linken, nicht 
behandelten Gelenk geimpfte Röhrchen, sowie ein zweites, davon gestern weiter ge¬ 
impftes, trotz Verwendung spärlicheren Materials reichlich Pneumokokkenkolonien 
aufweisen. 

Das rechte Bein ist stark geschwollen und zeigt offenbar durch Verbrennung ver¬ 
ursachte Schädigungen. 

Nochmals Punktion beider Gelenke und Aussaat auf Blut-Agar-Platten. 

9. 1. Auf den aus dem nicht behandelten Gelenke geimpften Platten sehr reich¬ 
liche Pneumokokkenkolonien, auf den von der behandelten Seite geimpften ganz spärlich 
Pneumokokken, dagegen reichliche Stäbchenkolonien, die offenbar von Infektion von der 
Brandwunde aus herrühren. 

Das Tier ist heute gestorben; im Herzblute Pneumokokken und Stäbchen. Gegend 
des rechten Kniegelenkes stark ulzeriert. 

Es geht also aus den bisher mitgeteilten Versuchen hervor, daß es gelingt, 
Mikroorganismen, die, wie die Gonokokken, Pneumokokken und Cholera¬ 
vibrionen gegen Wärme wenig resistent sind, durch Thermopenetration 
inne rhalb des lebenden Körpers in ihrer Lebensfähigkeit und in ihrem 
Wachstum erheblich zu schädigen, ohne daß es dabei zu einer Ver¬ 
letzung der Gewebe zu kommen braucht. Zu einer völligen Abtötung 
der Bakterien ist es allerdings in den bisherigen Versuchen nicht gekommen, 
vielleicht auch wegen Verwendung zu großer Mengen von Bakterien. Das 
völlige Zugrundegehen der Gonokokken am zweiten Tage fand sich auch auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 


281 


der Kontrollseite. Wir wissen ja, daß auch beim Menschen die Gonokokken inner¬ 
halb der Gelenke in der Regel schon nach einigen Tagen absterben; 1 ) immerhin 
gelang es, durch Thermopenetration diesen Prozeß erheblich zn beschleunigen, 
nnd auch die lebensfähigeren Pneumokokken nnd Choleravibrionen wurden durch 
die Behandlung in ihrem Wachstum erheblich geschädigt. 

Ob nun diese antibakterielle Wirkung eine unmittelbare Wirkung der 
Wärme ist oder ob sie auch durch die bakteriziden Eigenschaften der durch die 
Thermopenetration hervorgerufenen Wärmehyperämie mit bedingt ist, läßt sich 
mit Bestimmtheit natürlich nicht entscheiden. Immerhin scheint mir eine direkte 
Wärmewirkung nicht unwahrscheinlich. Schon aus dem Grunde, weil eine 
Beschleunigung der Resorption der injizierten Bakterienaufschwemmungen 
in Unseren Versuchen jedenfalls auf der behandelten Seite nicht eintrat und somit 
nicht der Grund für die bedeutende Abnahme der Keimzahl sein konnte. 

Es wurden nun außer den bisher mitgeteilten Versuchen auch in derselben 
Weise Experimente mit den gegen Wärme viel resistenteren Streptokokken 
nnd Staphylokokken angestellt; sie ergaben aber sämtlich (es wurden drei 
Streptokokken- und ein Staphylokokkenversuch gemacht) ein negatives Resultat 
bei Verwendung der therapeutisch zulässigen Wärmegrade. Weder ließen 
die nach der Behandlung aus den Gelenken entnommenen Proben einen Unter¬ 
schied in der Keimzahl gegenüber der Kontrollseite erkennen, noch auch wurde 
die pathogene Wirkung der Streptokokken, die eitrige Entzündung des Kniegelenkes, 
durch die Thermopenetration verhindert oder in sichtbarem Maße quantitativ 
beeinflußt. Ein positives Resultat ergab nur ein Versuch mit einem zufällig vor¬ 
handenen frisch gestorbenen Kaninchen; hier beim toten Tiere wurden Staphylo¬ 
kokken innerhalb des Kniegelenkes durch Thermopenetration erheblich in ihrem 
Wachstum geschädigt. Doch wurden dabei Temperaturen bis 60° erreicht, und 
schon aus diesem Grunde scheidet dieser Versuch aus, da uns hier nur die thera¬ 
peutisch verwendbaren Durchwärmungen interessieren. 

Ich hatte übrigens Gelegenheit, bei einem Patienten, der an Furunkeln am 
Kniegelenke litt, und bei dem ein solcher Furunkel mit Thermopenetration be¬ 
handelt wurde, vor und nach der halbstündigen Behandlung den Inhalt des Kraters 
des Furunkels bakteriologisch zu untersuchen; derselbe enthielt Staphylokokken in 
Reinkultur, jedoch ließ sich eine Verminderung der Keimzahl nach der Thermo¬ 
penetration in Übereinstimmung mit dem Tierversuche nicht erkennen. Im übrigen 
wirkte die Behandlung bei dem Kranken entschieden schmerzstillend, ohne daß 
sich jedoch in diesem Falle eine Beseitigung der Furunkel dadurch erzielen ließ. 


Damit kommen wir zur therapeutischen Anwendung der Thermo¬ 
penetration; wir haben dieselbe mit der eben erwähnten Ausnahme vorläufig auf 
Fälle von gichtischen, rheumatischen und gonorrhoischen Erkrankungen der Gelenke 
Sehnenscheiden und des Periosts beschränkt. Über Verwendung der Methode zum 
Zwecke der Gewebszerstörung, also vor allem bei Karzinom, besitze ich 
noch keine eigene Erfahrung; doch scheint das Verfahren, bei dem es sich um 
eine Art von Kauterisation handelt, nach einer neuerlichen Publikation von Max 


] ) Baur, Deutsche medizinische Wochenschrift 1001. Vereinsbeilage S. 60. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282 


August Laqueur 


Cohn 1 ) recht aussichtsreich zu sein. Für diese und ähnliche Fälle wird auch die 
in der Nagelschmidtschen Arbeit empfohlene Kühlung der Haut mittelst eines 
wasserdurchflossenen Druckglases zur Vermeidung einer stärkeren Erwärmung an 
der Eintrittsstelle des Stromes zulässig sein. Will man aber, wie in unseren Fällen, 
auf die tieferen Gewebe nicht zerstörend wirken, so halte ich eine solche Haut¬ 
kühlung für bedenklich. Allerdings ist es ja recht störend, daß bei der Thermo- 
penetration sich die Haut, die wir meistens gar nicht behandeln wollen, infolge ihres 
größeren Widerstandes stärker erwärmt als die zu behandelnden tiefer gelegenen 
Teile. Aber wir vermögen bisher die Stromstärke nur dadurch zu dosieren, daß wir 
bis zu dem für die Haut eben noch erträglichen Wärmegrad gehen. Wir sind dann 
wenigstens sicher, in der Tiefe, wo diese Temperatur nicht ganz erreicht wird, 
keinen Schaden anzurichten. Setzen wir nun die Hautempfindung durch künst¬ 
liche Kühlung herab und machen wir dadurch auch die Messung der Hant- 
temperatur durch das Thermometer illusorisch, so haben wir keinen Maßstab mehr 
für die Unschädlichkeit des Verfahrens. Die künstliche Hautkühlung wäre erst 
dann anwendbar, wenn die Methode der Thermopenetration einmal so weit ans¬ 
gebaut werden sollte, daß sich zahlengemäß genau die zulässigen Stromstärken 
für einen bestimmten Querschnitt der Gewebe ausdrücken ließe (und dabei käme 
dann noch der anatomische Bau jedes Körperteils sehr in Betracht!) Aus dem¬ 
selben Grunde möchte ich auch vorerst vor der Verwendung der Thermopenetration 
bei Patienten, die an stärkeren Störungen der Wärmeempfindlichkeit der 
Haut leiden, dringend warnen. 

Ich lasse nun die Krankengeschichten einer Anzahl mit Thermopenetration 
erfolgreich behandelter Fälle kurz folgen. Die Patienten entstammen teils der 

1. inneren Abteilung des Krankenhauses (Direktor: Geh.-Rat Goldscheider), teils 
den beiden dermatologischen Abteilungen (Prof. Buschke und San.-Rat Wechsel¬ 
mann). Die genannten Herren haben mir die Verwertung ihres Materials an 
dieser Stelle gütigst gestattet. 

1. F., Rudolf, 32 Jahre, Postaushelfer. Ist seit dem 31. 8. 08 wegen gonor¬ 
rhoischer Arthritis in verschiedenen Gelenken in Behandlung. Nach Besserung der 
sonstigen Veränderungen sind im Metakarpophalange&lgelenke des rechten 
Daumens noch Schmerzen zurückgeblieben, die sich unter der bisherigen Therapie 
(Dampfdusche, Sandhäder, Massage) nicht wesentlich gebessert haben. 

28. 11. Das betreffende Gelenk ist angeschwollen und stark druckempfindlich, be¬ 
sonders an den seitlichen Partien. Bewegung des Daumens in diesem Gelenke nicht 
ausführbar. Heute 1. Sitzung mit Thermopenetration, Dauer 5 Minuten. 

30. 11 (Montag). Patient gibt mit Bestimmtheit an, Besserung zu fühlen, auch 
ist die vorher unmögliche Oppositionsbewegung des Daumens heute bereits ausführbar. 

2. Sitzung 10 Minuten. 

1. 12. Die Schmerzen haben bedeutend nachgelassen, Drnckempfindlichkeit nur 
noch gering. Schwellung ist völlig verschwunden. 3. Sitzung nur 5 Minuten, da 
Patient gegen die Hitze sehr empfindlich ist. 

2. 12. Nur auf starken Druck noch etwas Empfindlichkeit, keine Schwellung mehr. 
4. Sitzung 7 Minuten. 

3. 12. Die Besserung hält weiter an, bis anf eine geringe Druckempfindlichkeit 
ist das Gelenk wieder völlig zur Norm zurückgekehrt, auch frei beweglich. Patient ver¬ 
läßt das Krankenhaus. 

! ) Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 18. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 


283 


2. W., Paul, 20 Jahre, Hausdiener. Leidet im Anschluß an eine gonor¬ 

rhoische Arthritis an beiderseitigen Plantalgien, die sehr hartnäckig sind und sich 
nur allmählich unter der Behandlung, die seit Anfang August geführt wird (Sandfu߬ 
bäder, Hochfrequenzströme) gebessert haben. Neuerdings sind am rechten Fuße wieder 
mehr Schmerzen aufgetreten. 

30. II. Das rechte Fußgelenk ist etwas angeschwollen, an der Sohle in der Ver¬ 
bindungslinie der Malleolen besteht starke Druckempfindlichkeit, in geringerem Grade 
auch seitlich unterhalb des Malleolus internus. 1. Sitzung der Thermopenetrations- 
behandlung, Dauer 7 Minuten. 

1. 12. Schmerzen und Druckempfindlichkeit haben bedeutend nachgelassen. 2. Sitzung 
8 Minuten. 

2. 12. Weiter Besserung, wenn auch noch Schmerzen. Die Druckempfindlichkeit 
unterhalb des Malleolus int. ist völlig verschwunden, nur an der Fußsohle ist sie noch 
etwas vorhanden. 3. Sitzung 5 Minuten. 

3. 12. Nur noch auf starken Druck Schmerzen an der Fußsohle, spontan keine 
Schmerzen mehr. Heute keine Behandlung. 

7. 12. Patient hat wegen einer Angina 4 Tage lang die Behandlung ausgesetzt, 
jetzt wieder mehr Schmerzen, Behinderung der Gehfähigkeit. An der Fußsohle wieder 
starke Druckempfindlichkeit, auch wieder Schwellung des Fußgelenks. Thermo¬ 
penetration 10 Minuten. 

8. 12. Schmerzen geringer, Behandlung 7 Minuten. 

9. 12. Weiter bedeutende Besserung, Patient kann auch wieder besser gehen. 
Schwellung geringer, Fußsohle noch druckempfindlich. Behandlung 10 Minuten. 

10. 12. Weitere subjektive und objektive Besserung. Behandlung 10 Minuten. 

11. 12. Weiter Besserung, Druckempfindlichkeit fast völlig verschwunden. 

12. 12. Behandlung 10 Minuten bei anhaltender Besserung. 

16. 12. Seit dem 12. 12. keine Behandlung mehr, die Besserung hält an, Patient 
kann ohne Beschwerden gehen, Druckempfindlichkeit nur minimal. Entlassung. 

3. K., Hermann, 36 Jahre, Schiffer. Seit Anfang Oktober infolge einer Gonorrhöe 
Schmerzen und Anschwellung in beiden Großzehengelenken. Wurde deshalb am 
10. Oktober aufgenommen, bisher mit Umschlägen, heißen Fußbädern und Jodpinselungen 
behandelt, später im hydrotherapeutischen Institut mit Dampfduschen und lokalen Sandfu߬ 
bädern. Es trat etwas Besserung ein, die Großzehengelenke blieben jedoch noch schmerzhaft. 

4. 12. Linkes Großzehengelenk geschwollen, mäßig druckempfindlich, rechtes Meta- 
tarso-Phalangealgelenk der großen Zehe wenig schmerzhaft, dagegen starke Druckempfind¬ 
lichkeit des Interphalangealgelenks. Thermopenetration rechte Zehe 5 Minuten. 

5. 12. Im rechten Zehengelenk (interphalangeal) haben die Schmerzen nachgelassen, 
ebenso die Druckempfindlichkeit, links ist der Befund gegen gestern unverändert. — 
Behandlung beider Zehen 10 Minuten. 

7. 12. Beiderseits bedeutendes Nachlassen der Schmerzen und der Druckempfind¬ 
lichkeit. Behandlung beiderseits je 10 Minuten. 

8. 12. Druckempfindlichkeit, spontane Schmerzen und Schwellung beiderseits völlig 
geschwunden. Patient wird entlassen. 

4. Th., Max, 48 Jahre, Bureaubeamter. Ist seit dem 27. 10. wegen gichtischer 
Schmerzen im rechten Knie und beiden Fußgelenken in hydrotherapeutischer Behandlung. 
Dieselbe (Lichtbäder, Fichtennadelbäder und Sandbäder) brachte zwar zunächst Besserung, 
in letzter Zeit bleiben aber hartnäckige Schmerzen in beiden Fußgelenken zurück, links 
mehr als rechts. 

9. 12. 08. Rechtes Fußgelenk geschwollen, an der Innenseite etwas druckempfindlich. 
Linkes Fußgelenk ist stärker geschwollen, es besteht unter beiden Malleolen Druckempfind¬ 
lichkeit. Thermopenetration linkes Fußgelenk 10 Minuten. 

10. 12. Status idem, heute keine Behandlung. 

11. 12. Linkes Fußgelenk weniger geschwollen, auch etwas weniger schmerzhaft. 
Behandlung linkes Fußgelenk. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


August Laqueur 


12. 12. Bedeutender Nachlaß der Schmerzen links. Behandlung 10 Minuten. 

16. 12. Seit 12. 12. nicht mehr behandelt, die Besserung hält an. 

23. 12. Wegen Rückkehr der Schmerzen wurde vom 19.—22. 12. das linke und 
rechte Fußgelenk noch einmal behandelt. Jetzt sind beide Gelenke schmerzfrei und frei 
beweglich. Patient wird entlassen. 

5. St., Paul, 25 Jahre, Arbeiter. Patient hat angeblich schon seit 1898 Schmerzen 
in der linken Hacke. Jetzt hat sich im Anschluß an eine Gonorrhöe, derentwegen 
Patient auf der dermatologischen Abteilung in Behandlung ist, der Zustand verschlimmert. 

28. 12. 08. Unterhalb des linken Malleolus externus nach hinten, nach der Achilles¬ 
sehne zu starke Druckempfindlichkeit, keine Schwellung. Patient kann schlecht auftreten. 
Thermopenetration 15 Minuten. 

29. 12. 2. Sitzung 15 Minuten, die Druckempfindlichkeit hat nachgelassen. 

30. 12. Weiter Nachlassen der Druckempfindlichkeit, an der Sohle heute noch 
etwas Schmerzen. 3. Sitzung. 

31. 12. Druckschmerzen an der Sohle heute nicht mehr vorhanden, nur noch etwas 
Schmerzen an der ursprünglichen Stelle. 4. Sitzung. 

2. 1. 09. Die Schmerzen haben nachgelassen, nur noch geringe Druckempfindlichkeit 
an der ursprünglichen Stelle. Patient wird bereits entlassen. 


6. Gr., Max, 17 Jahre, Maschinenschlosser. Am 21. 12. 09 wegen akuten 
Gelenkrheumatismus ins Krankenhaus (innere Abteilung) eingeliefert. Nach der Be¬ 
handlung mit Schwitzbädern trat Besserung ein, jetzt bei der Überweisung nach dem hydro¬ 
therapeutischen Institut bestehen noch Schmerzen und Beschwerden im linken Handgelenk. 

31. 12. Das linke Handgelenk ist auf der Dorsalseite hauptsächlich über dem 
Handwurzelknochen angeschwollen, etwas gerötet und stark druckempfindlich. Thenno- 
penetration 10 Minuten. 

2. 1. Das Gelenk ist heute schmerzlos, nicht mehr geschwollen und frei beweglich, 
weitere Behandlung mit Thermopenetration deshalb ausgesetzt, Patient erhält noch einige 
Heißluftkastenbäder, bis am 

12. 1. Schmerzen in der rechten Kniekehle und am Peroneusköpfchen auftraten ; 
das Kniegelenk ist nicht geschwollen. Thermopenetration der schmerzhaften Stellen 
20 Minuten lang. 

13. 1. In der Kniekehle keine Schmerzen mehr, dagegen noch etwas Schmerz¬ 
haftigkeit am Peroneusköpfchen. Thermopenetration daselbst 20 Minuten. 

14. 1. Das rechte Knie ist heute völlig schmerzfrei. Am linken Knie ebenfalls 
in der Gegend des Peroneusköpfchens auftretende Schmerzen werden innerhalb von zwei 
Tagen durch Thermopenetration ebenso beseitigt. 

Seit dem 16. 1. bleibt der Patient beschwerdefrei. 


7. S., Franz, 72 Jahre, früher Schlosser. Patient wurde am 12. 12. 08 wegen 
gichtischer Schmerzen in den Knien und Zehengelenken aufgenommen. Die 
physikalische Behandlung, vor allem lokale Fangoapplikationen, brachte Besserung, nach¬ 
dem ein Versuch, die Affektion der Zehengelenke durch Thermopenetration zu beeinflussen, 
ohne wesentlichen Erfolg geblieben war. Am 

9. 2. 09 trat über Nacht im Metakarpophalangealgelenk des 4. Fingers der rechten 
Hand Schwellung und starke Schmerzhaftigkeit ein. Thermopenetration ( l /i Stunde): 
sofort darnach war die Druckempfindlichkeit geschwunden, die vorher unmögliche Beweg¬ 
lichkeit ist wiedergekehrt. 

11. 2. Das gleichfalls, wenn auch weniger heftig erkrankte Metakarpophalangeal- 
lgelenk des 5. Fingers wird heute behandelt, auch hier momentan erhebliche Erleichterung, 
insbesondere läßt der Druckschmerz bedeutend nach. 

12. 2. Die Besserung hält in beiden Gelenken an, Beweglichkeit freier. Nochmals 
Behandlung 20 Minuten lang an beiden Gelenken. 

13. 2. Weitere Besserung, der Rest der Beschwerden in den Fingergelenken wird 
durch eine nochmalige Sitzung beseitigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 


285 


8. W., Carl, 61 Jahre, Stukkateur. Patient, der an chronischer Gicht und 
Schrumpfniere leidet, wird am 21. 2. 09 wegen seit längerer Zeit bestehender Schwellung 
und Schmerzhaftigkeit des rechten Handgelenks zur Thermopenetrationsbehandlung 
überwiesen. Das geschwollene und druckempfindliche Gelenk kann knapp um einen Winkel 
von 30° gebeugt werden. 

Nach 3 maliger Sitzung werden die subjektiven Beschwerden beseitigt, auch die 
Beweglichkeit des Handgelenks bessert sich, doch tritt am 8. 3. ein Rezidiv ein, das 
eine nochmalige Behandlung (8 Sitzungen) bis zum 19. 3. erforderlich macht. Danach 
ist die Schwellung und Schmerzhaftigkeit des Handgelenkes völlig beseitigt, das Gelenk 
völlig frei beweglich. Bei der Entlassung am 27. 3. bietet das Gelenk einen durchaus 
normalen Befund. 

9. J., Johann, 59 Jahre, Schlosser. Wird seit dem 11. 12. 08 wegen eines hart¬ 
näckigen, 6 Wochen vor der Aufnahme aufgetretenen Gelenkrheumatismus im Kranken¬ 
hause behandelt. Die Behandlung (Sandbäder, Lichtbäder, Massage, zuletzt Radiogen¬ 
wasser-Trinkkur) hat schon Besserung gebracht, nur in den beiden Handgelenken, speziell 
im rechten, sind Schmerzen und Versteifung zurückgeblieben. Das rechte Handgelenk ist 
augeschwollen, druckempfindlich und kann (auch passiv) nur um einen Winkel von ca. 20° 
gebeugt werden. Das linke ist ebenfalls schmerzhaft und geschwollen. 

25. 1. 09. Thermopenetration rechtes Handgelenk; bis zum 30. 1. abwechselnde 
Behandlung des rechten und linken Handgelenks. Beide Gelenke sind am 30. 1. viel 
weniger schmerzhaft und freier bewegliche 

2. 2. Nach 3 tägigem Aussetzen der Behandlung hält die Besserung an, jetzt be¬ 
steht nur noch etwas Druckempfindlichkeit an der radialen Seite des linken Handgelenks. 
Daselbst noch einmal Thermopenetration. 

5. 2. Bis heute blieb die Behandlung ausgesetzt, die Besserung hält an, nur an 
der Ulnar-Seite des linken Handgelenks bestehen noch etwas Schmerzen auf Druck. Ln 
übrigen sind beide Handgelenke schmerzfrei und gut beweglich. Patient verläßt das 
Krankenhaus. 

10. K., Heinrich, 60 Jahre, Schlosser. Patient, der infolge einer Polyarthritis 
rheumatica chronica an Schmerzen und Schwellung im linken Fußgelenk leidet (es 
besteht auch linksseitiger Plattfuß) wurde vom 24. 1. bis 21. 2. deshalb mit Sandfu߬ 
bädern und lokalen Heißluftbädem täglich behandelt, ohne daß wesentliche Besserung ein¬ 
trat. Darauf wurde am 21. 2. mit Thermopenetrationsbehandlung des linken Fußgelenkes 
begonnen, die wesentliche Besserung der Beschwerden brachte. Nach 9 Sitzungen wurde 
Patient erheblich gebessert, wenn auch nicht völlig geheilt entlassen (17. 3.). 

11. L., Erich, 31 Jahre, Schlosser. Wurde am 12. 2. 09 wegen starker 
Schwellung im rechten Kniegelenk, vermutlich gonorrhöischen Ursprungs, aufgenommen. 
Zunächst mit Dampfduschen und Sandbädern behandelt, es trat jedoch eine Verstärkung 
der Schmerzen ein, deshalb wurde ein gefensterter Gipsverband angelegt und zugleich 
am 1. 3. mit Thermopenetrationsbehandlung des Kniegelenks begonnen. 

4. 3. Patient gibt an, daß die Schmerzen geringer geworden sind. 3. Sitzung. 

8. 3. Nach 5 Sitzungen haben die Schmerzen erheblich nachgelassen, der Erguß 
ist dagegen noch vorhanden, der Gipsverband wird heute entfernt. Nochmals Behandlung. 

10. 3. Keine spontanen und keine Druckschmerzen mehr. Der Erguß ist geringer, 
aber noch nicht ganz geschwunden. Patient wird entlassen. 

12. F., Anna, 20 Jahre, Dienstmädchen. Erkrankte Anfang Februar an Schmerzen 
im linken Arm, rechten Knie und Fußgelenke, bei der Aufnahme am 24. 2. 09, bei 
der Patientin noch fieberte, bestand starke Schwellung und Druckempfindlichkeit des rechten 
Kniegelenks. Patientin wurde auf der inneren Station mit Stauung, Watte verbänden und 
Aspirin behandelt, dann am 16. 3. (inzwischen war sie fieberfrei geworden) zur Thermo¬ 
penetration überwiesen. — Vor Vs Jahre Ausfluß, vermutlich gonorrhoischer Natur. 

16. 3. Das rechte Kniegelenk ist angeschwollen, druckschmerzhaft und kann nur 
nnter Schmerzen bewegt werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


August Laqueur, Beiträge zur Wirkung der Thermopenetration. 


Die Thermopenetration wird regelmäßig ausgeführt, im ganzen 25 Sitzungen. Am 
10. 4. ist notiert, daß Patientin ohne Beschwerden gehen kann, das Knie erst bei Beugung 
über einen rechten Winkel hinaus noch etwas schmerzhaft ist. Schwellung noch vorhanden. 
30. 4. Kniegelenk nicht mehr verdickt, frei beweglich, Patientin wird entlassen. 


13. B. Hermann, Tapezierer, 48 Jahre. Leidet seit Juli 1908 an Schmerzen in 
den Beinen und Schwellungen in den Knie- und Fußgelenken, doch war Patient mit Unter¬ 
brechungen bis Mitte Februar arbeitsfähig. Dann traten starke Schmerzen und Schwellung 
im linken Kniegelenk auf, deshalb wurde Patient am 15. 2. 09 auf die innere Station auf¬ 
genommen. Behandlung mit Schienenverbänden, Stauung, Umschlägen und lokalen Licht¬ 
schwitzbädern blieb erfolglos; am 1. 3. wurde Patient zur Thermopenetrationsbehandlung 
überwiesen. 

1. 3. Im suprapatellaren Recessus der Kniegelenkskapsel links starker Erguß; 
das Gelenk selbst ist nicht wesentlich geschwollen und druckempfindlich, dagegen sehr 
schmerzhaft bei Beugungsversuchen. Thermopenetration. 

Die Behandlung wurde durch 3 Wochen fortgeführt, schon nach den ersten Sitzungen 
trat Nachlaß der Schmerzen im linken Kniegelenk ein, das Gelenk konnte wieder etwas 
bewegt werden und nach Beendigung der Behandlung war das Gelenk abgeschwollen 
und fast ohne Schmerzen beweglich; wegen schwerer polyarthritischer Erscheinungen in 
sonstigen Gelenken befindet sich Patient noch jetzt (Mitte Juni 1909) im Krankenhaus?, 
doch hält die Besserung im linken Kniegelenk noch an. 


Es hat also die Thermopenetration bei einer Anzahl znm Teil sehr hart¬ 
näckiger Fälle von gichtischen, rheumatischen und gonorrhöiseben Erkrankungen 
sich als recht brauchbares und wirksames therapeutisches Mittel erwiesen. Nament¬ 
lich scheinen sich nach unseren Erfahrungen die kleineren Gelenke (Finger,. 
Hand, Zehen, Fuß) für das Verfahren zu eignen. Doch haben wir auch bei Er¬ 
krankungen des Kniegelenks verschiedentlich gute Resultate gesehen (Fälle 11 
bis 13); in einigen anderen Fällen von Kniegelenkserkrankung (gonorrhöischer 
und rheumatischer Natur) versagte allerdings die Methode, auch bei Behandlung 
schmerzhafter rheumatischer Schultergelenksaffektionen hatten wir mehrmals 
Mißerfolge. Es mag dies z. T. daran liegen, daß sich mit unserem bisherigen 
Apparate große Stromstärken, wie sie zur Durchwärmung der großen Gelenke 
notwendig wären, nicht ohne Schwierigkeiten erzielen ließen; denn nach brieflicher 
Mitteilung des Herrn Kollegen v. Preyß sind auch Hüft- und Schultergelenke 
für die Thermopenetration gut geeignet. 

Als auffälligste Wirkung bei der therapeutischen Verwendung der Methode 
macht sich die Schmerzstillung geltend; außer bei der Gicht ist besonders bei 
den oft so hartnäckigen gonorrhoischen Achillodynien und Plantalgien die 
analgesierende Wirkung der Thermopenetration von heilsamem Einflüsse; sie wirkt 
hier, wie es scheint, noch besser als die d’Arsonvalschen Ströme, mit denen sich, 
wie ich schon früher betonte, bei diesem Leiden oft ebenfalls gute Erfolge 
erzielen lassen. 1 ) In einem Falle von gonorrhöischer Plantalgie hat übrigens 
auch die Thermopenetration versagt. Sie ist eben kein Allheilmittel; man darf 
auch das Verfahren nicht dadurch diskreditieren, daß man es in ungeeigneten 
Fällen anwendet. Zu diesen rechne ich z. B. in Ankylosierung übergehende 
alte gonorrhoische und rheumatische Arthritiden, wo man, abgesehen vielleicht 
von einer momentanen Schmerzstillung, von der Thermopenetration keine wesent¬ 
lichen Erfolge sieht, während in noch nicht so weit vorgeschrittenen Fällen 

*) Kongreß für physikalische Therapie, Rom 11K)7. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Fritz Scholz, Über l’erleberger Moor. 


287 


sich neben der schmerzstillenden Wirkung der Thermopenetration auch die Be¬ 
seitigung der objektiven Krankheitserscheinungen (Erguß, Schwellung) oft deut¬ 
lich erkennen läßt. Daß bei den nicht mehr ganz frischen gonorrhoischen Er¬ 
krankungen der günstige Einfluß wohl nicht durch Abschwächung der Lebens¬ 
fähigkeit der Gonokokken zustande kommen kann, sondern auf einer heilsamen 
Wärmehyperämie in den tieferen Teilen beruht, muß aus der an sich kurzen 
Lebensdauer der Gonokokken geschlossen werden. Dagegen lassen sich nach 
meinen Untersuchungen die guten Erfolge, die v. Bernd bei frischer akuter 
gonorrhoischer Arthritis gesehen hat, mit einer Wärmeschädigung der Gonokokken 
im Gelenke sehr wohl erklären. 

Die vorliegenden praktischen und theoretischen Beobachtungen bedürfen 
noch mancher Ergänzung; es muß speziell noch durch weitere Erfahrungen fest¬ 
gestellt werden, in welchen Fällen das Thermopenetrationsverfahren praktisch 
den bisherigen thermotherapeutischen Methoden überlegen ist. Auch die Methodik 
bedarf noch eines weiteren Ausbaus. Immerhin glaube ich auch durch das hier 
Mitgeteilte gezeigt zu haben, daß eine weitere Arbeit auf diesem interessanten 
Gebiete recht lohnend zu werden verspricht. 


II. 

Über Perleberger Moor. 

Aus der hydrotherapeutischen Anstalt der Universität Berlin. 

(Leiter: Geb. Med.-Rat Professor Dr. Brieger.) 

Von 

Stabsarzt Dr. Fritz Scholz 

in Berlin. 

Das Städtchen Perleberg in der Mark besitzt ausgedehnte, gute Moorlager. 
Die Stadtverwaltung schickte Anfang .dieses Jahres unserer Anstalt mehrere 
Tonnen Moorerde zu Versuchszwecken. Im Verein mit Herrn Dr. Krause, 
Assistenten am Laboratorium des Instituts, habe ich im Aufträge von Herrn 
Geheimrat Brieger die Untersuchungen ausgeftihrt. 

Das Perleberger Moor stellt eine schwarz-bräunliche, leicht erdig-säuerlich 
riechende, etwas fettige, schmierige Masse von salbenähnlicher Konsistenz dar. 
Abgesehen von spärlichen Schilf- und Holzstücken ist seine Zusammensetzung 
eine sehr gleichmäßige; es ist demnach das Produkt einer sehr weit vorgeschrittenen 
Vermoderung. In warmem Wasser wird es schnell und gut aufgelöst. Wenige 
Minuten des Durcharbeitens mit einem kleinen Handruder genügen, um ein Moor¬ 
bad herzustellen, das allen Bedingungen entspricht. Für ein Vollbad sind je nach 
der gewünschten Dicke 2—2V 2 Zentner der Moorerde nötig. 

Die chemische Untersuchung der übersandten Proben hat Herr Dr. Krause 
ausgeftihrt. Das Ergebnis ist kurz folgendes: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



288 


Fritz Scholz 


100 g aufgeschlemmten Moores ergaben bei Zimmertemperatur (17,5° C) nach 
einstündigem Digerieren 0,23 g lösliche Bestandteile. Davon waren 0,03 g 
organische Bestandteile (Humussäure usw.), 0,20 g Eisenoxyd, Calciumoxyd, Ton¬ 
erde. Lithium und Bor waren nicht vorhanden, Magnesium, Kohlensäure, Phosphor¬ 
säure, Kali und Natron nur in sehr geringer Menge in löslicher Form. 

100 Teile des wasserhaltigen Naturmoores enthielten 24,44 Wasser, 63,54 
verbrennliche, organische Stoffe, 12,12 Asche. 

Von der in verdünnter Salzsäure löslichen Asche waren 
1,019 °/ 0 Eisenoxyd und Tonerde, 

= 54,70 °/ 0 Eisenoxyd der Gesamtasche (der löslichen Bestandteile), 

= 6,38% Eisenoxyd der Gesamtasche, 

= 0,56 % Calciumoxyd im Moore, 

= 2,81 % Calciumoxyd in der Gesamtasche, 

= 30,19 % Calciumoxyd in der in verdünnter Salzsäure löslichen Asche, 
= 0,1756% Schwefelsäure. 

Spuren Magnesium, Kali, Natron, Phosphorsäure und Kohlensäure. 

100 Teile bei 105° getrockneten Moores enthielten: 

83,99% verbrennliche Stoffe, 

16,01 % Asche, 

1,14% Eisenoxyd und Tonerde, 

0,76% Calciumoxyd, 

0,2291 % Schwefelsäure. 

Das Vorhandensein radioaktiver Substanzen in wesentlicher Menge ließ sich 
nicht nachweisen, ein Ergebnis, das nicht auffallen kann; denn im Moor wird 
gemeinhin kein Badium gefunden. 

Seiner chemischen Zusammensetzung nach ähnelt also das Perleberger Moor 
demjenigen von Landstuhl, Stehen und anderen Orten. Wegen seines nicht 
unbeträchtlichen Gehaltes an Eisenoxyd ist es zu den sogenannten Eisenmooren 
zu rechnen. 

Wir gaben die Moorvollbäder bei Temperaturen von 36—40° C. Über die 
bekannten, allgemein-physiologischen Wirkungen der Moorbäder ist an dieser Stelle 
nichts Besonderes zu sagen. Nur auf unsere Beobachtungen bezüglich des Ver¬ 
haltens von Puls und Blutdruck im Moorbade sei mit einigen Worten eingegangen, 
weil von diesen beiden Faktoren ja ganz wesentlich die Anwendung dieser Bäder 
für bestimmte Herz- und Gefäßerkrankungen abhängt. Man hat bekanntlich neuer¬ 
dings die Moorbäder vielfach auch für die Behandlung der Arteriosklerose und 
chronischen Nephritis empfohlen 1 ) — nicht ohne, daß sich dagegen von mancher 
Seite Widerspruch erhoben hätte. 2 ) Für die Berechtigung der Anwendung Blut¬ 
druck herabsetzender Bäder in Krankheitsfällen, die mit hohem Blutdruck einher¬ 
gehen, also besonders bei Arteriosklerose und chronischer Nephritis, haben sich 


') Loebel, Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 6. S. 398. — 
v. Basch, ebenda. — Schmincke, ebenda Bd. 11. S. 218. — Schmincke, Münchener roed. 
Wochenschrift 1908. Nr. 2. — Loebel, Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Heft 6. 

-) Winckler, Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 8. S. 653. — 
Heller, ebenda Bd. 5. Heft 4. — Scheibe, Baineolog. Zentralzeitung 1906. Nr. 31. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Perlebcrger Moor. 


289 


unsere ersten Kliniker ausgesprochen. Und die Erfolge einer solchen Behandlung 
erweisen ihren Nutzen. Im Moorvollbade haben wir denn in der Tat auch ein 
Mittel, den Blutdruck herabzusetzen. Es ist aber damit, besonders wenn das Bad 
über 39° C gegeben wird, immer eine Erhöhung der Pulsfrequenz verbunden! 
Wir fanden, daß auch beim ganz gesunden Menschen im Moorbade von 40° die 
Pulszahl um 20—30 Schläge ansteigt, während der Blutdruck um etwa ebensoviel 
mm Hg sinkt. Diese Veränderungen halten noch eine beträchtliche Zeit nach 
dem Bade (bis eine Stunde und länger) an. Bei Herzkranken, bei denen der 
Blutdruck nicht etwa unter die Norm herabgesetzt war, bei Arteriosklerotikern 
und überhaupt bei Patienten mit erhöhtem Blutdruck konnten wir im heißen 
(39—40°) Moorvollbade die gleiche Erscheinung beobachten: der Blutdruck sank 
und der Puls wurde beschleunigt. Die Tatsache einer beschleunigten Herzaktion 
kann also gewiß die Anwendung solcher Bäder bei Patienten mit erhöhtem Blut¬ 
druck als nicht gleichgültig, wenn nicht als bedenklich, erscheinen lassen. Die 
Erhöhung der Pulsfrequenz im heißen Moorbade — und gerade Bäder von 40° und 
darüber werden ja gewöhnlich verordnet, wo eine Moorbehandlung in Frage kommt — 
ist denn auch in erster Linie der Grund, welcher die ablehnende Haltung der 
meisten Ärzte gegenüber einer Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen mit 
Moorbädern bestimmt. Indes — wir haben es in der Hand, die Pulsbeschleunigung 
zu verhindern: wenn wir nämlich die Moorbäder einige Grade weniger temperiert 
geben, zwischen 36 und 38°! Wir sehen dann nur den Blutdruck heruntergehen, 
während die Pulszahl kaum wesentlich verändert wird oder gar abnimmt. Unsere 
Erfahrungen bei der Behandlung der Arteriosklerose mit Moorbädern sind nicht 
zahlreich genug, um aus ihnen allein Schlüsse zu ziehen, aber sie decken sich 
mit denen Loebels, Schminckes u. a., die auf Grund reicher Erfahrung Moor¬ 
bäder für Arteriosklerose warm empfehlen. Die Perleberger Moorbäder wurden 
von unseren Arteriosklerotikern gut vertragen und hatten neben der Blutdruck¬ 
herabsetzung gewöhnlich eine Pulsverlangsamung zur Folge, wenn sie nicht über 
38° C gegeben wurden. Die gleichen Beobachtungen machten wir bei den Klappen¬ 
fehlern des Herzens. Auch sie bilden keine Kontraindikation gegen Moorbäder, 
so lange der Herzmuskel noch gut und der Blutdruck nicht unter die Norm ge¬ 
sunken ist. überhaupt muß in allen Fällen für die Anwendung von Moorbädern 
der Zustand des Herzmuskels maßgebend sein. Ist der Herzmuskel noch gut 
reaktionsfähig, dann kann eine vorsichtige Moorbäderkur eine zweckdienliche 
Gymnastik des Herzens und des Gefäßsystems darstellen. 

Haben wir die Moorvollbäder nur auf dem Gebiete der Herz- und Gefä߬ 
erkrankungen geprüft, weil gerade hierin noch Erfahrungen zu sammeln wichtig 
erschien, so machten wir von der lokalen Anwendung des Perleberger Moore in 
Form von Kataplasmen uneingeschränkten Gebrauch überall dort, wo überhaupt 
eine Moorbehandlung in Frage kam: also vor allem bei den verschiedenen Gelenk¬ 
erkrankungen rheumatischer und gichtischer Natur und ihren Folgezuständen, den 
Kontrakturen und Ankylosen, ferner bei einzelnen Neuralgien und lokalen 
neurasthenischen oder hysterischen Beschwerden. Etwas Neues läßt sich hierüber 
nicht berichten. Wir konnten uns jedenfalls von der beruhigenden, schmerz¬ 
lindernden und die Resorption fordernden Wirkung der heißen Moorumschläge 
überzeugen. _ 

Zcityehr. f. pbjr»lk. a. diät Therapie Bd. XIII. Heft 5. 10 


Difitized 


by CjOOglc 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




290 


S. Daus 


III. 


Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 

Aus der hydrotherapeutischen Anstalt der Universität Berlin. 

(Leiter: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. L. Brieger.) 


Von 

Dr. S. Daus, 

Leitender Arzt der Heimstätte der Stadt Berlin in Gütergotz. 

(Schluß.) 

F. 1. 44 Jahre alter Oberpostschaffner, aufgenommen 2. 2. 07; Unfall 24. 9. 06: in¬ 

folge plötzlichen Haltens des Zuges Fall auf Röcken und Hinterkopf im Bahnpostwagen, 
dumpfes, drückendes Gefühl im Kopfe, allgemeine Erregtheit, Zittern und Ermüdungsgefühl 
in den Beinen, kann daher ohne Stock nicht gehen. 3 mal wöchentl. Halbbad (37—30°); 
3 mal wöchentl. Schenkelgüsse. — 15. 2. 07. Noch immer Schwäche in den Beinen, 
dumpfes Gefühl im Kopf. Massage, Lichtbad, Packung, Halbbad. — 22. 2. 07. Ver¬ 
schlechtert, fühlt sich matter. Bettruhe, Lichtbäder zum Anwärmen, dann wechselwarme 
Fächerdusche, Halbbäder; abends warmes Bad ! /2 Stunde vorm Schlafengehen, erregender 
Kopfumschlag, leichte Streichmassage. — 16. 3. 07. Noch Mattigkeit in den Beinen, 
Schwere im Kopf, melancholische Anwandlungen, allgemeines Schwächegefühl; aus der 
Klinik entlassen. — 25. 3. 07. Kommt zur Poliklinik: Dieselben Beschwerden. 3mal 
wöchentl. Wassertreten mit Schenkelguß; wechselwarme Fächerdusche (= w. w. F. D.), 
Massage des Kreuzes und der Beine. — 9. 4. 07. Vom 1. 4. ab Dienst getan; wieder 
krank gemeldet: die alten Beschwerden. Nicht gebessert. 

F. 2. 52 Jahre alte Ehefrau, 17. 12. 07 aufgenommen; vor 1 Jahr bei der Arbeit 

durch einen eisernen Gegenstand Stoß gegen die rechte Seite des Kopfes, vorübergehend 
bewußtlos, Erbrechen, starke Kopfschmerzen über den ganzen Kopf hin, die sich in letzter 
Zeit noch verschlimmerten; oft Gefühl als ob ihre Augen aus der normalen Stellung weg¬ 
gedrückt würden; sehr deprimiert, weint leicht. Tägl. Halbbad mit Guß, feuchte Kopf¬ 
kappe, abends kaltes Fußbad. — 20. 12. 07. Abends verschiedentlich Anfälle von 
Kongestion. Die feuchte Kappe bringt Linderung (2 mal tägl. jetzt verordnet). — 
6. 1. 08. Eingang einer anonymen Postkarte, auf der sie der Simulation beschuldigt 
wird, um die Rente zu erlangen. — Befinden nicht wesentlich geändert. Kopfschmerzen 
jetzt angeblich auf ein größeres Gebiet lokalisiert, so daß bei Beklopfen des Kopfes überall 
Klopfschmerz angegeben wird. Heißluftdusche gegen die rechte Stirn, Kopfkappe, im 
Schwindelanfall Nackenschlauch. — 15. 1. 08. Beschwerden unverändert: Kopf- und 
Augendruck, Kriebeln im Oberarm und vorderer Brustwand, sowie im linken Bein, 
Schwindel, Ohnmächte- oder Schwächeanfälle in der Ruhe und während der hydrothera¬ 
peutischen Prozeduren. Wadenpackung, Kopfkappe, Sohlendusche. — 24. 1. 08. Da das 
Befinden der Pat. durch hydrotherapeutische Maßnahmen nicht zu beeinflussen ist, sich im 
Gegenteil unangenehme Nebenerscheinungen fortgesetzt zeigen, wird sie aus der Anstalt 
ungeheilt entlassen und ihre Aufnahme in die Königl. Charitö empfohlen. Simulation wird 
nicht angenommen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen, 


291 


F. 3. 30 J. alter Bierbrauer. Unfall 12. 4. 02: von einer Leiter gefallen und 

mit der rechten Kopfseite auf einen Faßrand geschlagen; öfters Erbrechen, Schwindel¬ 
anfälle, Kopfdruck. Von April bis August 1902 Unfallstation II Berlin, von da Nerven¬ 
heilanstalt Kreischa bei Dresden; zuerst bloß Elektrizität, dann Wasserbehandlung mit 
Elektrizität, keine Besserung; dann wieder Unfallstation II ca. 4 Wochen mit Elektrizität 
ohne jede Besserung, vorübergehend im August im Viktoriakrankenhause zu Weißensee 
bei Berlin, dann Behandlung ausgesetzt, am 23. 1. 03 in die poliklinische Behandlung 
der Anstalt, hier beim Bücken Blutandrang zum Kopf, bzw. plötzlich aufsteigende Hitze, 
dabei Flimmern vor den Augen, Schwere in den Augenlidern, ferner Stiche im Kopf. 
3mal wöchentl. fließende Fußbäder, hinterher Halbbad 5' von 34—28°, zu Hause morgens 
Kneippscher Knieguß, abends Fußbad. — 10. 2. 03. Nach wie vor Druckgefühl im 
Kopfe. 3 mal wöchentl. 5' Lichtbad mit Kopfkühlung, hinterher Nackenguß, zu Hause 
Kopftimschläge. — 10. 3. 03. Keine Besserung. Behandlung ausgesetzt. Inzwischen 
Landaufenthalt; jedoch 20. 5. 04 auf Veranlassung der Berufsgenossenschaft auf die 
Abteilung. Hier Kopfschmerzen zweierlei Art: 1. Stechen in der Stirn mit Hitzegefühl 
im Kopf, 2. dumpfer Druck im Hinterkopf, Kongestionen nach dem Kopf, Vergeßlichkeit, 
Aufgeregtheit, beim Bücken Gefühl, als ob der Kopf platzte; manchmal Brechreiz, ver¬ 
einzelte Anfälle von Benommenheit. Ganzpackung mit Nackenrolle, Nackenwicklung, 
Teilwaschung. — 30. 5. 04. Befinden unverändert. Morgens Ganzabreibung, 4mal 
wöchentl. fließ. Fußbad 5', tägl. Ganzpackung 3 / 4 Stunden, nachts Wadenwickel, tägl. 
Kopfkühlschlauch, abends fließ. Fußbad. — 5. 6. 04. Bei schon ganz geringen Gemüts¬ 
erregungen röten sich Kopf und Hals des P. in auffallender Weise. 4 mal w'öchentl. 
fließ. Fußbad, wechselwarme Fächerdusche, nachmittags Ganzpackung 3 / 4 Stunden mit 
Kopfkühlschlauch und Halbbad 30 — 28° C., abends fließ. Fußbad 5' und Waden Wickelung. 
— 9. 6. 04. Keine Besserung. Morgens Ganzabreibung, vormittags und abends fließ. 
Fußbad 10', täglich Vollbad 34° V 2 Stunde lang, 2 mal tägl. Kopfkühlschlauch, Galvani¬ 
sation des Halses, nachts Wadenwickel, ferner dreimal wöchentl. kohlensaures Bad 30° 
15'. — 25. 6. 03: Ungeheilt entlassen. 100 °/ 0 Erwerbsunfähigkeit begutachtet. 

F. 4. 40 Jahre alter Kaufmann, 18. 1. 07 aufgenommen. 9. 12. 06 Unfall: stieß 

bei einer Fahrt in einer Autodroschke mit einer anderen Autodroschke zusammen. P. schlug 
dabei mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe des Wagens, die Tür flog auf und P. fiel 
mit der Vorderseite des Körpers auf den Straßendamm; vorübergehend bewußtlos. 
Abgesehen von Nasenbluten, einigen Haut- bzw. Quetschwunden im Gesicht, sollen beide 
Ohren geblutet haben, so daß Tampons eingelegt wurden, auch etwas Erbrechen. P. blieb 
einige Tage im Bett, weil er im ganzen Kopfe hämmernde Schmerzen empfand. Bis 
wenige Tage vor seiner Aufnahme kalte Umschläge. Da er den Antrag auf Gewährung 
einer Unfallrente bei seiner privaten Versicherung stellte, wurde dadurch eine Kur hier 
in der Anstalt veranlaßt. Jetzige Klagen: permanente Kopfschmerzen, die die Stirngegend, 
and zwar hauptsächlich die linke Supraorbitalpartie einnehmen. Diese Schmerzen schildert 
P. ähnlich, als ob ein Uhrwerk im Kopfe im Gange wäre; überhaupt sehr erregt, Schlaf¬ 
losigkeit, schlechter Appetit. Morgens Teilabreibung, ferner 2 mal tägl. Kopf kühlkappe, 
Binde um den Kopf. — 24. 1. 07. Schlaf etwas besser, Kopfschmerzen unverändert; 
ängstliche Stimmung noch nicht behoben, fürchtet noch immer andauerndes Siechtum, glaubt 
nicht, wieder gesund werden zu können, meint, es könnten doch noch Glassplitter im Kopfe 
stecken. — 25. 1. 07. Bei der Morgenvisite plötzlich großschlägiger Tremor im ganzen 
Körper, und daran anschließend klonischer Krampf des Quadriceps und der Wadenmuskulatur, 
so daß P. im Sitzen rhythmisch Knie und Füße hebt und senkt. Daneben klagt er, sein 
Haar sei in den letzten Tagen zum Teil ergraut. — 5. 2. 07. Schlaf noch immer unruhig 
and gestört, Kopfschmerz unverändert. Noch lmal tägl. Schenkelguß und Wassertreten, 
ferner 3mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Packung und hinterher Halbbad; abends 
ferner tägl. Wadenpackung. — 19. 2. 07. Noch immer Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, 
allgemeine leichte Erregbarkeit; nicht gebessert entlassen. — 25. 2. 08. Die heute 
auf die oben erwähnten, zur Kontrolle der Dauererfolge usw. an eine große Anzahl der 
Patienten gesandten Anfragen eingegangene Antwort dieses Patienten lautete wörtlich: 

19* 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



292 


S. DauB 


„Mein Zustand betreffs des Kopfschmerzes infolge des Automobilunfalls wird zeitlebens 
nicht auf hören, was ich seinerzeit Herrn Geheimrat Brie ge r bereits erklärte und habe 
ich sehr darunter zu leiden.“ 


F. 5. 32 Jahre alter Schlosser, aufgenommen 15. 2. 05. Unfall 12. 8. 04 beim 

Probieren einer Straßenbahnwagenbremse schnellte ihm diese gegen die Magengegend. P. 
wurde ein Stück weggeschleudert, konnte jedoch selbst wieder aufstehen; vom Arzt Kontusion 
der rechten Bauchseite festgestellt, zuerst mit kalten, dann warmen Wasser-, zuletzt Lein¬ 
samenumschlägen und Blutegeln 4 Wochen hindurch behandelt. Vom 31. 8. 04 ab dann 
in der Magendarmpoliklinik des Herrn Professor Boas ebenfalls mit Umschlägen 2 Monate 
lang behandelt, Anfang November 1904 von dort der hiesigen Poliklinik überwiesen, hier 
3 mal wöchentl. Dampfstrahl und kalte Abreibungen, zu Hause (z. H.) nachts erregende 
Umschläge. 8. 12. 04 versuchsweise gesund geschrieben, nahm leichtere Arbeit wieder auf, 
30 % erwerbsunfähig begutachtet, von der Berufsgenossenschaft jedoch zur Weiterbehand¬ 
lung geschickt, 15. 2. 05 auf die Abteilung aufgenommen. Klagen: bei längerem Stehen 
und Laufen Gefühl, als wenn „Darm und Leber sich nach unten zögen“, ferner fast ständig, 
bei jeder kleinen Berührung des Leibes, beim Husten, Niesen, Naseschnauben, überhaupt bei 
jedweder Bewegung ziehende Schmerzen in der rechten Bauchseite, daneben Kopfschmerzen, 
die seit dem Unfall selten aufgehört haben, und häufig Zustände, bei denen es P. übel aus dem 
Magen aufstößt und er schwindlig wird; ferner Brechreiz ohne Erbrechen. P. raucht angeblich 
wochentags 12, Sonntags bis 20 Zigarren, nebenbei noch Pfeife. Morgens Ganzabreibung, Sitz¬ 
bad: 33—30° während 5', nachts erregender Leibumschlag. — 25. 2. 05. Keine Besserung: 
morgens tägl. kalte Ganzwaschung statt der Ganzabreibung, die übrigen Verordnungen 
weiter, aber noch 4mal wöchentl. Dampfstrahl 5—10'. — 3. 3. 05. Ungeheilt entlassen. 

F. 6. 38 Jahre alter Klempner, 1. 6. 05 aufgenommen. Unfall 13. 1. 05: bei Auf¬ 
räumungsarbeiten hob ein Arbeiter einen Hebebaum schnell auf und stieß P. damit an 

den Kopf, seitdem heftige Kopfschmerzen, die sich so äußern sollen, als ob ihm ein Kork¬ 

zieher in den Kopf gebohrt würde, er empfände dann einen „Stich“, worauf die Kopf¬ 
schmerzen zeitweilig nachließen; medikamentös und alsdann auch mit Elektrisieren be¬ 
handelt. Die Kopfschmerzen ließen aber nicht nach, daher von der Berufsgenossenschaft 
in die Klinik geschickt. Jetzige Klagen: Stirnkopfschmerzen, häufiges Kriebeln und 
Kältegefühl in den Fingern bis hinauf in die Arme, Schlaflosigkeit. Morgens und abends 
Halbpackung, morgens Halbbad 32°, 1 Stunde Kopfkappe. — 9. 6. 05. Schwindel und 
Druckschmerzen in Stirn und rechter Schläfe vergehen nach der Kopfkappe, kehren aber 
immer wieder, schlechter Schlaf; noch außerdem abends Kopfstützgriff und nachts Waden¬ 
wickel. — 21. 6. 05. Schmerzen in der linken Brustseite, Herzstiche (!), starkes Herz¬ 
klopfen. 3mal wöchentl. kohlensaures Bad 33° 15'. — 8. 7. 05. Gegen abend wieder 

stärkere Kopfschmerzen. Abends Kopfkühlung, Sitzbad 38° 8'. — 18. 7. 05 Kopfstiche 
durch C0 2 -Bad gebessert. — 22. 7. 05. Kopfschmerzen und Zucken im Hinterkopfe an¬ 
geblich schlimmer als anfangs; bei Auftreten der Stiche Zittern im ganzen Körper; bei 
Kopfnick- und Kopfstützgriff nehmen die Beschwerden zu, ebenso bei Bewegungen des 
Kopfes. Schlaf sei noch sehr schlecht, ebenso fühle P. sich noch immer sehr zerschlagen. 
— Ungeheilt entlassen. 

F. 7. 41 Jahre alter Rangierer, 5. 6. 05 aufgenommen. Unfall 20. 9. 04: Stoß 

gegen den Kopf beim Rangieren, Verletzung des rechten äußeren Ohres und Hinterkopfes, 
vorübergehend bewußtlos; seitdem angeblich heftige, rechtsseitige Kopfschmerzen, Ohren¬ 
sausen, Schwindelanfälle, Heiserkeit, Gedächtnisschwäche. Nach Elektrisieren keine 
Besserung, daher in die Klinik. Inhalieren, Kreuzbinde am Tage 3stündl. und nachts 
liegen lassen (wegen Bronchitis), morgens Schenkelguß und Fußbad, sowie Teilabwaschung, 
ferner Halbbad 32—30° 5' mit Nackenguß 20°. — 11. 6. 05. Bisher noch gar keine 
Besserung, statt Halbbad kurzes kaltes Sitzbad (20° 3'). — 16. 6. 05. Keine Änderung. 
Bestrahlung des Nackens und Hinterkopfes mit blauem Licht 5', ferner tägl. warmes Bad 
(35°) mit nachfolgender Ganzpackung. — 23. 6. Bronchitis zurückgegangen, sonst keine 
Besserung. 3 mal wöchentl. Lichtbad 5' und wechselwarme Fächerdusche. — 5. 7. 05 
die alten Klagen; ungeheilt entlassen. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


293 


F. 8. 44 Jahre alter Bauarbeiter, 10. 8. 04 aufgenommen; 2 Unfälle, einen vom 

16. 11. 03, wo er von einer Höhe von 1 m auf Asphalt hinunterfiel, seitdem Kopf¬ 
schmerzen und Schwindel, sowie Ohrensausen, in den ersten Tagen nach dem Unfall 
mehrfach grünliches Erbrechen. Bei den Schwindelanfällen fiel er mehrmals um, wobei 
er sich einmal an der linken Kopfseite verletzte. 6. 5. 04 der zweite Unfall: P. stürzte, 
auf einem Bauplatze beschäftigt, auf einer über einen Graben geschlagenen Brücke Beton 
zu fahren, durch plötzliches Zusammenbrechen dieser Brücke 3^2 m tief in den Graben. 
Sofort Schmerzen im Kreuz und Beinen, konnte keinen Uijn lassen und nichts mehr essen, 
sich überhaupt nicht mehr rühren, ferner starke Verschlimmerung der noch vom ersten 
Unfall herrührenden Kopfschmerzen, sowie der Schwindelzustände, dazu kam größere 
Reizbarkeit, Gedächtnisschwäche und traurige Gemütsverfassung, sowie aufrechtes Gehen 
angeblich unmöglich, ferner Bewegungen in Armen und Beinen verlangsamt. Zur Unter¬ 
suchung aufgefordert, sich auf den Stuhl zu setzen, setzt er sich ganz langsam und be¬ 
hutsam auf den Rand des Stuhles, indem er erklärt, er könne nicht ohne starke Schmerzen 
auf dem Stuhle sitzen. Er steht alsdann neben dem Stuhle in gebeugter Stellung, auf 
Stock und Stuhl gestützt. 2 mal tägl. Stammumschlag, halbstündige Kopfkompressen, abends 
Vollbad und Wadenwickel. — 14. 8. 01. Beschwerden unverändert, andauernde Rücken- 
und Kopfschmerzen. 4mal wöchentl. Dampfstrahl. — 15. 8. Danach Verschlimmerung, 
daher Heißluftdusche auf den Rücken: besser vertragen. — 21. 8. Kopf- und Kreuz¬ 
schmerzen, besonders nachts, durch die Behandlung unbeeinflußt. Außer der Heißluft¬ 
dusche noch 3 mal wöchentl. Bettlichtbad mit nachfolgender flüchtiger kühler Waschung. 
— 28. 8. Zustand unverändert. — 15. 9. Ungeheilt entlassen. 

F. 9. 39 Jahre alter Bierfahrer. Unfall 15. 1. 02: schlug, vom Bierwagen geschleudert, 
mit dem Kopfe auf das Pflaster auf; dabei blutende, bis auf den Knochen und vom linken Ohr 
über die Schläfe und Stirn bis zur rechten Schläfe reichende Wunde, außerdem Brustquetschun¬ 
gen und vorübergehend bewußtlos. 9 Wochen im Städt. Krankenhaus Friedrichshain. Nach 
der Entlassung wiederum entzündliche Erscheinungen an seiner sonst geheilten Narbe: 
ein losgelöster Knochensplitter noch aus der Narbengegend entfernt; seitdem Schwindel¬ 
anfälle und Dumpfheit im Kopf, besonders beim Gehen und Bücken, dadurch arbeitsunfähig, 
ferner Gefühl, als ob ihm der Kopf nach vorn fallen wolle und Schmerzen in der rechten 
Brust. — 24. 9. 02 in die Poliklinik. Sensibilität der Haut auf feinste Berührungen, 
Nadelstiche, Kälte und Wärme oberhalb der Kopfnarbe in einer mondsichelförmigen Zone 
auf dem Mittelkopfe aufgehoben, an anderen Körperstellen normal; nur an den Beinen 
etwas verlangsamte Leitung. 4mal wöchentl. fließendes Fußbad mit Sohlendusche, bzw. 
wechselwarmer Fächerdusche; zu Hause 2mal tägl. kalte Fußbäder und lmal tägl. Knie¬ 
guß. Beschwerden jedoch die gleichen, daher 6. 10. 02 auf die Abteilung, hier perma¬ 
nente Kopfschmerzen, besonders beim Liegen, sowie beim Beugen des Kopfes nach unten, 
ferner Ohrensausen und leichte Schwindelanfälle beim Gehen, Schlaf zuweilen gestört. 
Halbbad 34—28°, morgens und abends Ganzabwaschung. — 12. 10. Schlechter Schlaf, 
Mattigkeit, Druckgefuhl auf dem Kopfe, Ohrsausen links. Ohrmassage. — 18. 10. 
Druckgefühl im Kopfe angeblich nach der Ohrmassage stärker, daher diese ausgesetzt. 
Halsmassage, nachts Kopfwickel. Die übrigen Prozeduren weiter. — 25. 10. Da P. 
keine Besserung der Kopfschmerzen verspürt, wird er, als ungeeignet für weitere hydro¬ 
therapeutische Behandlung, ungeheilt aus der Anstalt entlassen. 

F. 10. 66 Jahre alter Maurer, 17. 6. 05 aufgenommen. 1897 UnfaU: beim Ab¬ 

rüsten eines Hauses fiel ihm ein Stück Holz auf den Kopf; seitdem heftige Kopfschmerzen 
im Hinterkopf, häufige Schwindelanfälle, sogar schon beim Hochsehen Kreuzschmerzen, 
allgemeine Unruhe und Mattigkeit. Vor 6 Wochen auf die Brust gefallen, darauf nahmen 
die Beschwerden zu. Mit Karlsbader Salz und Tropfen behandelt, ohne Erfolg, daher in 
die Anstalt. 2 mal tägl. Teilwaschung und Kopfkühlschlauch, 2 mal wöchentl. Halbbad 
32—30° 5' mit leichtem Reiben, 4 mal wöchentl. Bestrahlung von Hinterkopf und Nacken 
mit blauem Licht. — 22. 6. Heute nach der Bestrahlung ohnmächtig, aber sofort wieder 
erholt; beständig Schmerzen im Hinterkopf. Alles aussetzen, dafür 2 mal tägl. Kopfstütz¬ 
griff und 3 stündl. Wadenwickel. — 27. 6. Hinterkopfschmerzen angeblich eher schlimmer 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


S. Daus 


wie besser. Kopfstützgriff aussetzen, dafür Heißluftdusche, Halbbad 32 — 30° und 2 mal 
Teilwaschung, daneben Wadenwickel 3 stündl. fortgesetzt. — 1. 7. Beschwerden angeblich 
immer mehr zugenommen, Schlaflosigkeit; ungeheilt entlassen. 

F. 11. 39 Jahre alter Schlosser. 1896 nach starkem Heben doppelseit. Leisten¬ 

bruch. .1897 Verletzung des Kniegelenks mit Blutung in das Gelenk, seitdem Tragen 
eines Gummistrumpfes. September 1901 von einer 7 m hohen Leiter auf den Kopf gestürzt, 
zuerst viel Erbrechen und Nasenbluten, später häufig Krämpfe und Schwäche in allen 
Gliedern, Kopfschmerzen und schlechter Schlaf; — 10. 11. 02, in die Poliklinik, hier 
3 mal wöchentl. Halbbad 32—28° ohne starke Friktion, zu Hause kalte Fußbäder. — 
30. 3. 03. Herzbeschwerden, daher tägl. 1 Stunde lang kalte Umschläge aufs Herz. — 
19. 6. 03, noch Mattigkeit und Schwäche in den Beinen. 2mal wöchentl. Quellbäder. 
— 16. 12. 03. Die alten Beschwerden, nervöses Zucken der linken Gesichtshälfte. 2mal 
wöchentl. fließendes Fußbad 5', ferner Halbbad 32—30°. — Keine Besserung, daher 
5. 1. 04 auf die Abteilung: Starke Kopfschmerzen geklagt, zeitweise Schwindel, so daß 
P. plötzlich zusammenbricht, und zwar auch ohne äußeren Anlaß; Aufgeregtheit und 
Unruhe; Schwäche in allen Gliedern; Gedächtsnisschwäche; Unfähigkeit zu denken und zu 
arbeiten; Schlaf meist schlecht. Die letzte Ordinat. aus der Poliklinik fortgesetzt. — 
12. 1. 04. Ohne Besserung aus der Klinik entlassen. — Am 4. 1. 07 wieder in der 
Poliklinik: Zuckungen, Kopfschmerzen und Schwäche. 3mal w. Halbbäder (34—32—30°) 
mit leichten Friktionen. Jedoch erfolglos: nicht gebessert. Auf die an ihn gerichtete 
Anfrage lief unterm 7. 3. 08 als Antwort die Mitteilung der Ehefrau ein, daß ihr Mann 
„1. Durch die Wasserkur keine Besserung erzielt hat. 2. Verschiedene Mittel gebraucht 
und nichts erzielt. 3. Die Leiden nicht besser, sondern schlechter.“ 

F. 12. 37 Jahre alter Silberschmied. Anfang Januar 1905 Unfall: auf dem Wege 
zur Arbeit infolge Glatteis heftig auf das Gesäß gefallen, momentan bewußtlos. Wegen 
der Kontusion des Rückens ärztlich kalte Umschläge verordnet. — 13. 3. 05 auf die Ab¬ 
teilung, hier ständige Kopfschmerzen, besonders bei Bewegung, zeitweise starkes „Stechen“ 
im Kopfe, Schmerzen in den Knien, besonders im linken, kalte Füße und in den letzten 
Wochen schlechter Schlaf geklagt. Vormittags Stammumschlag mit heißem Rückenschlauch 
40° *li Stunden, abends Wassertreten 5', hinterher Schenkelguß. — 20. 3. 05. Von heute 
ab Rückenschlauch mit kaltem Wasser, 4 mal wöchentl. Anwärmen, wechselwarme Regen¬ 
dusche, um die Knie erregende Umschläge. Kopfstützgriff. — 26. 3. Durch letzteren 
Kopfschmerzen etwas gemildert; kalte Füße, daher Wassertreten und Schenkelguß aus- 
setzen. — 2. 4. 05. Nur geringe Besserung. 4mal wöchentl. Anwärmen und wechsel¬ 
warme Regendusche, tägl. Stammumschlag mit kaltem Rtickenschlauch tägl. 1 Stunde, 
wechselwarmes Fußbad, ferner erregende Umschläge um das Knie, 3stündl. wechselnd; 
Kopfumschlag. — 19. 4. Abends kaltes Sitzbad 26° 3', ferner wollene Binde um beide 
Knie. — 22. 4. Stechen im Kopfe nachgelassen, durch Stammumschlag vorübergehend 
Besserung; die Kniebinden bewirken große Erleichterung der Gelenkschmerzen. — 26.4. 
Kopf wieder „wüst“. Daher Halsmassage; rechte Kopfseite danach wie eingeschlafen. 
Stechen im Kopf bald hier, bald da. — 1. 5. Von heute ab kohlensaures Bad 33° 12' 
mit wechselwarmer Regendusche, abends kurzes, kaltes Sitzbad (26° 3') weiter. — 
5. 5. 05. Andauernde Klagen über Stiche im Kopfe. Beklopfen der Stirngegend leicht 
empfindlich. Schmerzhaftigkeit im linken Knie und Fuß gebessert. Wenig gebessert aus 
der Anstaltsbehandlung entlassen. Dann 7 Wochen zur Kur nach Belitz (Sanatorium der 
L. V.-A. Berlin). Auch später anderweitig in Behandlung, nicht wieder gearbeitet. — 
2. 8. 06 wieder in der Poliklinik: allgemeine Schwäche, zeitweise Anschwellen und Schmerzen 
im rechten 3. und 4. Finger. Auch in den Schultern Schmerzen, taubes Gefühl und 
Schwäche in beiden Händen, besonders links. 3 mal wöchentl. Anwärmen. Ganzpackung 
während einer Stunde, ferner wechselwarme Fächerdusche. — 21. 9. 06. Schmerzen im 
Kreuze und im Kopfe, Ohrensausen. Therapie fortgesetzt. — 6. 11. 06. Klagen wieder 
wie zuerst; nicht gebessert. 

F. 13. 46 Jahre alter Monteur, 28. 8. 05 aufgenommen. Unfall 1908: fiel mit 

dem Hinterkopf in eine Maschine hinein, stürzte dann herunter und schlug mit der Stiru 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


295 


auf den Fuß der Maschine auf; vorübergehend bewußtlos; seitdem öfters Schwindelanfälle, 
Schmerzen im Hinterkopf, in der Stirn und in beiden Schienbeinen, sowie vergeßlich. In 
verschiedenen Krankenhäusern bisher ohne Besserung behandelt. Halbpackung 1 Stunde 
lang, erregende Umschläge über beide Kniee. — 18. 9. hinsichtlich der Kopfschmerzen 
und der Beschwerden in den Knien keine wesentliche Besserung; un ge heilt entlassen. 


F. 14. 29 Jahre alter Arbeiter. Unfall 5. 11. 02, dadurch Amputation und mithin 

Verlust des Endgliedes der linken großen Zehe, seitdem nicht mehr gearbeitet, wegen 
Schmerzen im linken Bein von der Zehe bis zum Becken hinauf, Seitenstechen und Kopf¬ 
schmerzen, die wie Stiche vom Hinterkopf nach vorn gehen. Schlaf schlecht; früher bereits 
gestottert, jedoch seit dem Unfall Stottern bedeutend schlimmer. — 1. 9. 03 in die Poli¬ 
klinik: 3 mal wöchentl. Dampfstrahl auf den linken Unterschenkel und wechselwarme 
Fächerdusche. — 31. 10. 03. Nur mäßige Besserung. 3 mal wöchentl. Lichtbad 10' und 
wechselwarme Fächerdusche. — 12. 12. 03. Keine Besserung. Massage. — 8. 2. 04. 
Noch keine Besserung. 3 mal wöchentl. fließende Fußbäder und Sohlendusche. Da weiter 
keine Besserung, 5. 4. 04 auf die Abteilung. Vormittag Bettlichtbad 20' mit nachfolgen¬ 
der kalter Abwaschung, nachts erregender Umschlag um das linke Bein. — 8. 4. Bett¬ 
lichtbad schlecht vertragen, daher ausgesetzt. — 12. 4. Starke Kopfschmerzen. Nasser 
Umschlag und Kniegüsse. — 18. 4. Andauernd Kopfschmerzen, starkes Reißen im linken 
Fuß. Aufsteigender galvanischer Strom. — 21. 4. Keine Änderung des Zustandes. 
P. aus der klinischen Behandlung entlassen, kommt noch in die Poliklinik, aber auch hier 
0. 6. 04, da P. nicht gebessert ist, Behandlung ausgesetzt. 


F. 15. 29 Jahre alter Bahnarbeiter. Unfall 8. 7. 05: glitt an der Bahnrampe 

aus, linker Unterschenkel und rechte Lendengegend gequetscht. Schmerzen in der Unter¬ 
schenkelnarbe und in der rechten Seite. Einreibungen halfen nicht, es traten noch andere 
Schmerzen hinzu, die von der rechten Seite nach der Genitalgegend und ins rechte Bein, 
sowie nach dem Herzen zu ausstrahlten, ferner in den Kopf aufstiegen und in den Armen 
bis in die Finger zogen, zeitweise auch Herzklopfen, Angstgefühl in der Herzgegend und 
Zittern am ganzen Leibe; elektrisiert, Massage, C0 2 -Bäder. Vom 15.—20. 11. 05 arbeitete 
er wieder, aber wegen der beschriebenen Schmerzen, Schwindelanfälle und des allgemeinen 
Schwächegefuhls trotz leichtester Arbeit nicht möglich, alsdann ohne Erfolg mit Ein¬ 
reibungen behandelt, die Beschwerden nahmen zu; 27. 12. 05 daher auf die Abteilung. 
Gesichtsausdruck matt, energielos, ebenso die Haltung; Stimmung gedrückt, weinerlich, 
angeblich dauernd großes Schwächegefühl. 2 mal tägl. Herzschlauch 20', früh und abends 
Teil waschung, Bettruhe. Die Wirkung dieser Prozeduren soll abgewartet und dann später 
eventnell zu energischerer Behandlung übergegangen werden. — 3. 1. 06. Schmerzen 
im rechten Bein, von der Hüfte beginnend. Ganzabreibung 12°, Herzschlauch 2 mal tägl. 
20* weiter, außerdem Dampfstrahl 5', leichte Massage. — 13. 1. 06. Stets dieselben 
Klagen, Halbbad. — 25. 1. 06. Schmerzen bald in der Herzgegend, bald im Kreuz, 
bald im Abdomen. 3mal tägl. Leibumschlag. — 29. 1. 06. Stets dasselbe geklagt, 
überall Schmerzen; un geh eilt entlassen. 

F. 16. 49 Jahre alter Putzer. Unfall 1897: beim Putzen einen Stift in den 

rechten Zeigefinger gestochen. Nach Ablauf der örtlichen Entzündung Reißen und Schwäche- 
gefiihl des rechten Armes, das weder durch Elektrizität, noch durch Kastenbäder gebessert 
wurde, sich vielmehr durch den ganzen Körper zog. Anfang September 1901 intensive 
Schmerzen in den Armen, nach dem Rücken hin ausstrahlend, bald auch allgemeine 
nervöse Beschwerden, wie Schlaflosigkeit, Angstgefühl, Herzklopfen, Kopf- und Augen¬ 
schmerzen. Nach 8 wöchiger Behandlung im Augustahospital arbeitete P. einen Tag. 
brach dann bei der Arbeit zusammen; heftiges Zucken im Rücken, von den Schultern bis 
zum Kreuz: er* „flog am ganzen Körper“. Nach 4wöchentl. Aufenthalt in der Heim¬ 
stätte Heinersdorf angeblich wieder schlimmer. 17. 5. 04 auf die Abteilung, hier 
Schmerzen in den Armen und Schultern, Schwächegefühl in Armen und Beinen, beständiger 
heftiger Juckreiz im ganzen Körper. Morgens Ganzabreibung, vormittags Halbbad 34 bis 
30°, nachmittags Leibumschlag, abends Vollbad 34—30°. — 25. 5. 04 Beschwerden 
geringer. Morgens Ganzabreibung, 4 mal wöchentl. Heißluftbad mit nachfolgender wechsel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


S. Daus 


warmer Fächerdusche, abends Vollbad 34—30°, nachts Leiburaschlag. — 27. 5. noch 
2mal wöchentl. Bettlichtbad, sowie Massage und Faradisation. — 6. 6. 04 P. gebessert 
entlassen. — Auf die Anfrage nach dem Dauererfolg langte am 1. 3. 08 die Antwort 
des P. an, daß er teils durch die Wasserkur, teils durch die Behandlung mit galvanischem 
Strom durch Herrn Professor Remak arbeitsfähig wurde, „habe aber von Zeit zu Zeit 
immer noch Beschwerden“. 

F. 17. 28 Jahre alter Eisenbahnarbeiter, 6. 7. 01 aufgenommen. Unfall 21. 5. 97: 

wollte bei einem au9 der Station herausfahrenden Zuge eine noch offene Tür schließen, 
geriet dabei zu Fall. Heftige Kopfschmerzen, Brustbeklemmung und Beschwerden beim 
Urinlassen, ferner sehr aufgeregt; erwerbsunfähig erklärt, erhielt volle Rente. Auf Ver¬ 
anlassung seines ihn nachuntersuchenden Bahnarztes 6. 7. 01 zur Kur in die Anstalt. 
Hier über fast alle Tage auftretende heftige Kopfschmerzen, Kreuzschmerzen, unregel¬ 
mäßiges Urinlassen, Brustbeklemmungen, Mißstimmung, leichte Aufgeregtheit, sowie öfters 
Aufstoßen und Übelkeit geklagt. Auf dem rechten Ohre kann er nicht hören und gibt 
an, auf dem linken Auge schon vor dem Unfälle haben schlecht sehen können. (NB. 
Kein besonderer lokaler Befund.) 1 mal tägl. Ganzpackung, abends lauwarmes Bad, Herz- 
schlauch mit Abwaschungen morgens und abends. — 16. 7. 01. Kopfschmerzen (Hitze 
im Kopf), nachts Nasenbluten, Kältegefühl in den Beinen; letzteres bessert sich nach 
fließendem Fußbad. Morgens und abends Abwaschungen, vormittags ein kurzes, kaltes 
Fußbad. — 25. 7. 01. Wieder kalte Füße geklagt. Halbbad. — 1. 8. 01. Seit einigen 
Tagen stärkere Kopfschmerzen, ferner „Klopfen“ im Körper. Kurzes, kaltes Fußbad 
weiter, vor dem Schlafen Packung. — 12. 8. 01. Kopf- und Kreuzschmerzen; Teil¬ 
abwaschung. — 19. 8. 01. Befinden besser; gebessert entlassen. Als Antwort auf die 
an ihn ergangenen Fragen lief unterm 2. 3. 08 ein, daß er zurzeit noch an Taubheit 
auf dem rechten Ohre und an Einschränkung seines Sehvermögens leide, auf dem linken 
Auge fast gar nichts sehe. „Diese Leiden machen mich stets aufs neue nervös und 
hindern mich sehr in meinem Fortkommen, z. B. w*erde ich oft sehr mißgestimmt. Andere 
Mittel, außer einer regelmäßigen Lebensweise und Entsagung geistiger Getränke, ge¬ 
brauche ich zu meiner Heilung nicht. Ferner bin ich sehr gern bereit, mich wieder vor¬ 
zustellen, da ich nicht beurteilen kann, in wieweit sich mein Zustand durch die Wasser¬ 
heilmethode gebessert haben soll“. Hieraus ergibt sich, daß eine dauernde und aus¬ 
reichende Besserung durch die Wasserprozeduren nicht erzielt worden ist. 

F. 18. 27 Jahre alter Tapezierer, 4. 2. 05 aufgenommen, 20. 8. 03 Unfall: trat auf 
der Treppe fehl und fiel mit der rechten Seite auf seine Werkzeuge, Hammer, Zange 
etc. Zuerst geringe Beschwerden, dann etwas später starke Schmerzen und Stiche in der 
rechten Seite, die trotz mehrmaliger Krankenhausbehandlung (dort Rippenbruch festgestellt; 
kalte Umschläge, Schröpfköpfe, Senfpapier) immer wieder auftraten. Bei der Aufnahme 
auf die Abteilung stechende Schmerzen in der rechten Seite, eine Handbreit unter der 
Achselhöhle, bei Bewegungen des Arms, besonders nach oben und hinten; zunehmende 
Schwäche des ganzen Körpers, Appetit- und Schlaflosigkeit, leichte Erregbarkeit. Schmerzen 
treten auf bei der Betastung eines Hautbezirkes rechts über der ehemals verletzten Stelle. 
Setzt man die Hand unterhalb dieses Bezirkes auf und verschiebt die Haut nach oben, 
so empfindet P. in dem angegebenen Bezirke Schmerz, wo sich die Haut faltet. P. empfindet 
nun die Schmerzen in diesem Bezirke hauptsächlich beim Heben des Armes. Fixiert man 
nun die Haut oberhalb des Bezirkes derart, daß beim Armheben keine Spannung der 
schmerzhaften Hautstelle erfolgt, so bleibt auch der Schmerz aus. Beim Bew r egen des 
rechten Armes über die Wagerechte (nach vorn und seitwärts) Schmerzen in der beschriebenen 
Hautpartie, auch bei Bewegungen nach hinten Schmerzen. Morgens Teilwaschung, täglich 
von 9—12 und 3—6 Stammumschläge. — 7. 2. 05. Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen: 
lmal Handtnchlaufen 5'. Nachts Wadenwickel. — 9. 2. 05. Sehr matt. 3 mal tägl. 
1 Eßlöffel Kraftsuppenmehl (Dr. Klopfer) in Suppe oder Milch, ferner 4mal w T öchentl. 
Anwärmen im Lichtbad mit wechselwarmer Fächerdusche. — 13. 2. 05. Dieselben Be¬ 
schwerden. 4mal wöchentl. Vollbad 38° 10', hinterher kalte Abwaschung. Stammmn- 
schlag am Tage 2mal erneuern, nachts liegen lassen, ferner Wadenwicklung weiter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


297 


— 9. 3. 05. Schmerzen etwas geringer. P. kann sich bedeutend freier bewegen; 
Gebessert entlassen. In Beantwortung der an ihn gerichteten Anfrage schrieb er unterm 
12. 3. 08, daß die Wasserkuren auf seine Nerven seinerzeit eine heilsame Wirkung 
gehabt haben und daß er zweifellos gebessert aus der Anstalt entlassen wurde. „Meine 
eigentliche Krankheit (Bruch der Rippe) ist dadurch nicht geheilt und bin ich auch heute 
noch nicht ganz gesund. — Immerhin muß ich zugeben, daß ich durch die Wasserkuren 
neuen Lebensmut erlangt, um den Kampf ums Dasein weiter aufzunehmen, vorher war ich 
der Verzweiflung nahe und hätte am liebsten Hand an Irnich gelegt. Ich arbeite, aber** 
es wird mir manchmal recht schwer.“ 

F. 19. 37 Jahre alter Kutscher, 24. 3. 04 aufgenommen. Mit 14 Jahren Veits¬ 

tanz. Unfall 28. 1. 03: wollte eine ca. 3 Zentner schwere Kiste von seinem Wagen 
abladen, glitt dabei aus und fiel hin. Dabei fiel ihm die Kiste auf den Leib. Darauf 
mehrmals ohnmächtig und Blut ausgeworfen. Nach 6 Wochen Ruhekur Arbeit wieder 
ausgenommen und mit Unterbrechungen bis Juli 1903 fortgesetzt, wo er bei der Arbeit 
zusammenbrach: ins Krankenhaus (Urban) gebracht, dort angeblich mehrfach starker Blut¬ 
sturz, dann in die Heimstätte Heinersdorf, wo er noch 2 mal durch den Stuhlgang Blut 
verlor; danach erst medikamentös, dann in der Privatklinik eines Arztes 10 Tage lang 
mit schottischer Dusche und, als er diese nicht vertrug, mit Vollbädern und nächtlichen 
kalten Umschlägen behandelt. Da keine Besserung, von der Berufsgenossenschaft der An¬ 
stalt überwiesen. Hier Schmerzen im ganzen Körper, ganz besonders im Leib und im 
Kreuz. Ferner Auswnrf von etwas grauer Farbe und Nachtschweiße. — Über den Lungen 
beiderseits vereinzelte feuchte Rhonchi. Spitz und stumpf gut unterschieden, nur an der 
linken Hand die Empfindung dafür herabgesetzt. Schmerzempfindlichkeit mit Ausnahme 
einer ca. talerstückgroßen Stelle an der linken Wange und einer schmerzhaften Zone 
am ganzen Körper aufgehoben; diese überempfindliche, außerordentlich schmerzhafte Zone 
erstreckt sich vorne von der Höhe des rechten Rippenbogens bzw. links von der Höhe 
des Proc. ensiformis bis zum Mons pubis. Die hintere Zone reicht vom 10. Brust- bis 
zum 3. Lendenwirbel bis ca. eine Handlänge seitwärts der Wirbelsäule. Halbbäder (32 
bis 28°) und Guttaperchawatteverband. — 28. 3. 04. Ohrensausen, Schlaflosigkeit: 
Ganzpackung (^2 Stunde), nachmittags kalte Abwaschung, erregende Leibumschläge. — 
12. 4. 04. Nachlassen der hyperästhetischen Zone. Wadenwicklung. — 18. 4. 04. 
Sehr schwach, steht nicht auf, Schmerzen im Leib, kann nicht auf der Seite liegen; Puls¬ 
beschleunigung. 2 mal tägl. Herzschlauch. — 30. 4. 04. Keine Veränderung, dieselben 
Schmerzen, schlechter Schlaf, Appetitlosigkeit. — 21. 6. 04. Allgemeinbefinden etc. wie 
vorher. Morgens Teilwaschung, nachmittags Ganzpackung ( 3 / 4 Stunden), nachts Leibum¬ 
schlag, tägl. Halbbad (32—28°). — 27. 6. 04. Befund unverändert. Pulmones: ohne 
Besonderheiten, keine Ronchi nachweisbar. Nicht gebessert entlassen. — Im Gutachten 
vom 6. 7. 04 für 75 °/ 0 arbeitsunfähig erklärt. Als Antwort auf meine Anfragen teilte 
er mit, daß er über seine Kuren nichts feststellen könne, ,,da selbige zu viele waren. 
Die Kur bei Herrn Geheimrat Brieger kann ich nur als gebessert, jedoch nicht als er¬ 
werbsfähig . . ., denn ich kam von da in eine Nervenheilstätte, wo ich 2 / 3 erwerbsunfähig 
entlassen wurde. Was meinen Zustand jetzt anbetrifft, so habe ich Beschwerden bis zur 
vollständigen Bewußtlosigkeit mit hochgradigem Fieber, so daß ich fast jedesmal ein 
Krankenhaus in Anspruch nehmen muß“. 

F. 20. 45 Jahre alter Rohrleger. Unfall 24. 5. 04: fiel vom Wagen auf eine 

Deichselstange, dabei heftige Luftbeklemmungen und Stiche, so daß er nicht allein auf¬ 
stehen konnte. Vom Arzt angeblich Rippenbruch festgestellt und nach einigen Tagen 
Gipsverband angelegt, den P. 8 Wochen trug, dann eine feste Binde 3 Wochen, dann 
Pinseln einer angeblich jodähnlichen Flüssigkeit, danach geringe Besserung der Schmerzen 
in der linken Seite. Er versuchte zu arbeiten, mußte aber nach 6 Wochen wieder auf¬ 
koren, da die Schmerzen in der linken Brustseite wieder heftiger wmrden. 4 Wochen zu 
Hause, seit ca. 14 Tagen als Nachtwächter tätig. Auf Veranlassung seiner Berufsgenossen- 
schaft 15. 12. 04 auf die Abteilung. Hier Schmerzen in der linken Brustseite, besonders 
heftig 1 beim Heben, Bücken und Drehen des Oberkörpers. 4 mal wöchentl. Dampfstrahl 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



298 


S. Daus 


mit wechselwarmer Fächerdusche auf die linke Seite. Nachts Kreuzbinden. — 31. 12. 04. 
Bewegungen des Rumpfes, wie Drehungen, Bücken etc. nicht mehr schmerzhaft. P. geheilt 
entlassen. Die an ihn gerichtete Anfrage betreffs Dauererfolges etc. kam unterm 29. 2. 08 
zurück mit dem Bemerken, daß Adressat inzwischen verstorben sei. 

F. 21. 30 Jahre alter Versicherungsbeamter. 1896 Hebebaum ihm auf den Kopf 

gefallen, diesem Unfall maß P. keine Bedeutung bei, konnte aber die Sonnenstrahlen nicht 
vertragen und fühlte sich danach schwindlig; mitunter auch Kopfschmerzen. — 2. 5. 05. 
Im Begriffe einer Straßenbahn auszuweichen, von einer anderen zu Boden gestoßen; vor¬ 
übergehende stärkere Bewußtlosigkeit und mehrfach Erbrechen. 4 Wochen im Kranken¬ 
hause (Moabit) mit Bettruhe und Eisblase auf den Kopf behandelt. Sowie P. aufstand 
oder den Kopf bewegte, schwindlig. Nach der Entlassung noch immer Kopfschmerzen und 
Schwindelgefühl. — 22. 7. 05 explodierte vor den Augen des P. ein Spirituskocher, worüber 
er sehr erschrak, seitdem wieder stärkere Kopfschmerzen und Schwindelgefühl; überhaupt 
muß P., wenn er geht oder in der Elektrischen fährt, jede Erschütterung oder Geräusch 
vermeiden, sonst schwindlig. Schlaf nur mit Schlafmittel zu erzielen. — 17. 8. 05 auf 
die Klinik. Morgens Ganzwaschung, 2mal tägl. Kopfkompressen 1 Stunde, vormittags Ganz¬ 
packung mit Herzschlauch l l / 2 Stunden, nachmittags Wassertreten und Schenkelguß, 
nachts Wadenwickel. — 22. 8. 05. Während der vergangenen Tage bis heute unregel¬ 
mäßiges Fieber (zwischen 37 und 38), das mit Kopfschmerzen und Herzklopfen auttreten 
soll. Statt Kopfkompressen 2mal tägl. Kopfkühlschlauch 1 Stunde, für Geräusche sehr 
empfindlich und bekommt danach Kopfschmerzen; oft Gefühl, als ob das Gehirn im Kopfe 
wackelt und wird in ein ruhiges Zimmer verlegt. — 24. 8. 05. Temperatur zeigt nichts 
Besonderes. Starkes Schwanken nach raschen Drehungen. Kopfschmerzen unbeeinflußt. 
Vor der Ganzpackung beide Füße und Unterschenkel mit Flanellappen 15' frottieren, 
ferner 2 mal tägl. Herzschlauch. — 1. 9. 05. Noch immer Kopfschmerzen, aber im all¬ 
gemeinen wohler. Statt Ganzabwaschung: Teilabreibung; ferner 4mal wöchentl. Lichtbad 3' 
mit w r echselwarmer Regendusche; Ganzpackung weglassen; den ganzen Tag über Kopf¬ 
haube. — 22. 9. 05. Herzbeschwerden gegen früher fast geschwunden. Kopfschmerz und. 
Schwindelgefühl beim Bücken noch immer mit wenig Besserung. Wieder nachmittags 
Ganzpackung 8 / 4 Stunden mit heißem Fußbad. — 29. 9. 05. Befinden unverändert. — 
7. 10. 05. Bei Erregung noch immer Neigung zu Kopfschmerzen; keine Herzbeschwerden 
mehr. Von der Klinik entlassen. — 6. 11. 05 in die Poliklinik und klagt wieder über 
stärkere Kopfschmerzen, daher fließendes Fußbad, Schenkelguß mit wechselwarmer Fächer¬ 
dusche. Nicht gebessert. 


F. 22. 30 Jahre alte Webersfrau, 4. 10. 06 auf die Abteilung. Unfall 8. 7. 06: 
glitt beim Zeitungsaustragen früh um 6 Uhr auf der Treppe aus und schlug mit dem r. 
Gesäßteil gegen das Geländer, lahmte danach auf dem rechten Beine; zu Hause Erbrechen 
und am nächsten Morgen zu schw ach, um aufzustehen. P. behandelte sich die ersten drei 
Wochen ,,selbst“, dann 9 Wochen zuerst mit Einreibungen, dann mit Solbädern ärztlich 
behandelt, dann der Klinik überwiesen, hier reißende Schmerzen im rechten Beine und 
Unfähigkeit aufzutreten, sowie Schwäche in der ganzen rechten Seite. 4 mal wöchentl. 
Dampfstrahl auf die rechte Hüfte, danach Vollbad von 38° 15' mit Bewegungen, ferner 
3stündl. kalte Umschläge. — 12. 10. 06. Schmerzhaftigkeit geringer, jedoch „Druck 
im Becken“. Keine typischen Druckpunkte im Ischiadicusgebiete, vielmehr an verschiedenen 
Stellen des rechten Oberschenkels, die zum Nervenverlauf in keiner Beziehung stehen, auf 
Druck starker Schmerz. — 20. 10. 06. Keine Druckschmerzhaftigkeit des Oberschenkels 
mehr; Schmerz nur noch beim Gehen und beim Liegen auf der rechten Seite. 4mal 
wöchentl. Lichtbad mit wechselwarmer Fächerdusche, ferner 2mal tägl. kalte Umschläge 
und Massage. — 3. 11. 06. Befinden unverändert, entlassen. Auf die Anfrage lief 
unterm 27. 2. 08 die Antwort ein, „daß leider eine Besserung seit meiner Entlassung 
aus der Anstalt nicht eingetreten ist, auch habe ich durch Umschläge, Einreibungen etc. 
keine Besserung erzielen können, und die Schmerzen sind nach wie vor noch immer die¬ 
selben geblieben“. Also nicht gebessert. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


299 


Bei diesen 22 klinischen Fällen stellt sich demnach das Ergebnis der hydro¬ 
therapeutischen Behandlung wie folgt: In Fall 1—15, 19, 21 und 22 wurde der 
Patient ungeheilt, bzw. nicht gebessert aus der Behandlung entlassen, das ist in 
18 Fällen. In Fall 20 ist zwar ein gutes Resultat erreicht worden, aber da der 
Patient inzwischen gestorben ist, konnte es nicht festgestellt werden, ob es sich 
auch wirklich um einen Dauererfolg gehandelt hat. Die drei anderen, 16, 17 
und 18, sind zwar gebessert, aber nicht vollkommen, 16 erklärt, von Zeit zu Zeit 
immer noch Beschwerden zu haben, 18 bezeichnet sich als auch heute noch nicht 
ganz gesnnd und 17 äußert sich auch nicht in Erfolg zugestehendem Sinne. Das 
Ergebnis aus diesen Fällen ist daher für den Hydrotherapeuten nicht gerade sehr 
ermutigend. Was die Lokalisation der Beschwerden anlangt, so standen bei den 
ungeheilten 18 Fällen 12 mal (bei 2—4, 6—13, 21) die Symptome von seitendes 
Kopfes im Vordergrund, in 3 weiteren (1, 5, 14) von diesen 18 Fällen waren 
Kopfsymptome in zweiter Linie komplizierend vorhanden. Dies entspricht auch 
den in der Literatur niedergelegten Beobachtungen, daß die traumatischen Neurosen 
mit ausgeprägten Kopfsymptomen eine schlechtere Prognose bieten als die übrigen. 
In den gebesserten Fällen standen bei 16, 17, 18 allgemeine Beschwerden, bei 20 
Schmerzen in der linken Seite im Vordergrund, freilich waren bei 17 in zweiter 
Linie auch Kopfsymptome namhaft gemacht worden. Von den ungeheilten Fällen 
standen bei 14, 15, 19 allgemeine Beschwerden im Vordergrund, bei 5 war das 
Abdomen, bei Fall 1 beide Beine und bei 22 das rechte Bein allein Hauptgegen¬ 
stand der geäußerten Klagen. 

Wir wenden uns nunmehr zu den 148 poliklinischen Fällen. Unter diesen 
mußte bei dreien die begonnene Therapie ausgesetzt werden und zwar 1 mal wegen 
Scabies, 2mal wegen Hämoptoe. Ferner scheiden 67 Fälle hier bei der Beurteilung 
aus, in der Mehrzahl, weil sie nach der ersten Prozedur der weiteren Behandlung 
fortblieben. Es kommen daher nur 78 Fälle hier in Betracht, über die berichtet 
werden soll. Auch hier im poliklinischen Betriebe wurde von den verschiedensten 
hydrotherapeutischen Maßnahmen der ausgedehnteste Gebrauch gemacht, wie aus 
den hier folgenden kurzen Krankenberichten hervorgeht. 


F. 23. 44 Jahre alter Postaushelfer. 8. 3. 01. Vor 7 Jahren Unfall, seitdem 

nervös: Unruhe, Atemnot, Herzklopfen, Kopfschmerzen; vor 3 Jahren neuer Unfall, Leiden 
verschlimmert. Abreibung, wechselwarme (w.w.) Regendusche. — 6. 5. 01. Keine Besserung. 

F. 24. 33 Jahre alter Feuerwehrmann. 23. 4. Ol. August 1900 Fall auf den 

Kopf. Herzneurose, Kopfschmerzen, Beklemmungen. 2 mal wöchentl. Packungen mit Herz¬ 
schlauch.— 4. 11. 01. Bis Juli 1901 hier behandelt, wo es ihm gut ging; jetzt wieder 
Atemnot und Herzklopfen. 2 mal wöchentl. Rumpfpackung mit Herzschlauch und nach¬ 
folgender Abreibung, abends Leibwaschungen. — Aus Befürchtung vor materiellen Schädi¬ 
gungen beantwortet er die an ihn gerichteten Fragen nicht schriftlich, sondern kommt 
persönlich April 1908 den weiten Weg nach Gütergotz zu mir heraus und erklärt, daß 
er durch die Wasserprozeduren nicht gebessert sei und die alten Beschwerden sich immer 
noch einstellten. 

F. 25. 32 Jahre alter Stellmacher. 16. 8. 02: Seit Unfall 1899 Angstzustände, 

zitternde Sprache, Kopfschmerzen, Unruhe, Ohrensausen; bisher kalte Abreibungen und Mixt, 
nervin. 3 mal wöchentl. Ganzpackungen mit Rückenschlauch, vorher fließende Fußbäder (5'); 
z. H. kalte Umschläge um Unterschenkel abends, Vollbad 30° 15'. — 11. 9. 02. Warme 
Prozeduren nicht vertragen. Halbbad 33—28°. — 10. 10. 02. Im allgemeinen un- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


S. Daus 


verändert, nur gibt P. an, sich nach dem Baden etwas kräftiger zu fühlen. — 26. 10. 02. 
Befinden gegen früher besser. P. will jetzt mit der Behandlung aussetzen, da er mittel¬ 
los ist und versuchen will, zu arbeiten. Sprache noch unverändert. Stimmung sehr weinerlich. 

F. 26. 54 Jahre alter Fleischschaubeamter. 24. 7. 02. Oktober 1901 schwere 
Contusio cerebri, wonach dauernde Erscheinungen einer traumatischen Neurose zurück¬ 
blieben, besonders Schlaflosigkeit und Angstzustände; fast sämtliche bekannten Schlaf¬ 
mittel ohne Erfolg angewendet. 3 mal wöchentl. Schenkelgüsse, 5' Wassertreten, kalter 
Strahl auf die Füße 1', z. H. Umschläge um den Kopf. — 1. 10. Gebessert entlassen; 
schläft nachts wenigstens 4 Stunden. 

F. 27. 50 Jahre alter Gasarbeiter. 26. 7. 02. Am 6. 6. 01 Eisenstange auf 

den Kopf gefallen, Schwindel, Kopf- und Gliederschmerzen. 3 mal wöchentl. Halbbäder, 
vorher Fußbäder. — 2. 8. 02. Elektrisieren, da keine Besserung. 

F. 28. 59 Jahre alter Hoftraiteur. 4. 12. 02. August 1900 beim Zusammenstoß 

zweier Straßenbahnzüge an Kopf, Füßen und Händen verletzt, seitdem Kopfschmerzen 
und allgemeine Beschwerden im ganzen Körper. 3 mal wöchentl. Ganzpackungen, danach 
Halbbad 32—28°. — 2. 2. 03. Dieselben Beschwerden; z. H. abends kalter Waden¬ 
wickel. 3mal wöchentl. Halbbäder 32—30°. — 17. 4. Dieselben Beschwerden. 

F. 29. 26 Jahre alter Feuerwehrmann. 19. 12. 02. Nach Unfall (Überfahren 

der Oberschenkel, Rückgratsquetschung): Schwindel, Gedächtnisnachlassen, Kopfschmerzen; 
morgens Ganzabwaschungen (nicht unter 10° C). 3mal wöchentl. w. w. F. D. 3' (ab¬ 

gekürzt für: wechselwarme Fächerdusche). — 20. 2. 03. Sehwindelgefuhl und Kopf¬ 
schmerzen wesentlich besser. Auf die an ihn ergangene Anfrage antwortete er unter dem 
2. 3. 08, daß er gebessert und teilweise arbeitsfähig sei und daß die jetzigen Beschwerden 
häufige Kopfschmerzen seien und teilweise Herzbeschwerden und Atemnot. 

F. 30. 34 Jahre alter Postschaffner. 28. 4. 03. Beckenbruch; jetzt hochgradige 

Nervosität, schlechter Schlaf, Schmerzen, besonders an der alten Bruchstelle und bei 
Witterungswechsel. 4 mal wöchentl. Halbbäder mit Übergießungen, z. H. abends lau¬ 
warme Fußbäder. — 6. 10. Damals gut erholt, jetzt wieder schlechter Schlaf, allgemeine 
Unruhe. 4mal wöchentlich fließendes Fußbad, w. w. F. D. — 28. 1. 04. Schlaflosigkeit, 
Schwindelanfälle, aufgeregte Herztätigkeit, Ther. wie oben. — 29. 8. 04. P. war in 
Oeynhausen zur Kur, gut erholt; nahm den Dienst wieder auf: nach 8 Tagen die alten 
Beschwerden. Zu Hause lauwarmes Wellenbad 32° 10'. Morgens und abends kurzes 
kaltes Fußbad. — 29. 3. Ö5. Große Mattigkeit und Schlafsucht, Schwindel im Kopf: 
bis Anfang d. J. die Badekur zu Hause fortgesetzt, der Zustand verschlechterte sich aber. 
3mal wöchentl. Strombad 33° 10', zu Hause Ganzwaschungen. — 5. 6. 05. Hatte sich 
gebessert, jetzt wieder Kopfschmerzen, größere Schmerzen in der linken Hüfte, taumelndes 
Gefühl. Therap. ead. — 9. 10. 05. Wieder die alten Klagen. 3mal wöchentl. Vier¬ 
zellenbad (galv.) 5—7'. — 9. 11. 05. Habe sich verschlechtert. 

F. 31. 45 Jahre alter Obermaschinist. 15. 9. 03. Vor ca. 4 Jahren bei einem 
Brand durch herabfallenden Dachsparren im Genick getroffen, seitdem Kopfschmerzen. 
4 mal wöchentl. fließende Fußbäder, danach Ganzpackungen, zu Hause kalte Fußpackungen, 
nachts Wadenwickel. — 19. 10. Kraftlosigkeit im rechten Bein, ebenso linken. 3 mal 
w'öchentl. Halbbäder mit Friktionen. — 28. 10. Kopfschmerzen, schlechter Schlaf. 4 mal 
wöchentl. fließendes Fußbad, danach Schenkelguß. — 28. 1. 04. „Reißen“ in der rechten 
Wade und im Knie; aussetzen. — 24. 2. Auf 14 Tage die Bäder fortsetzen. — 5. 4. 04. 
Kopfschmerzen und Schwindelanfälle bestehen noch fort. 

F. 32. 34 Jahre alter Feuerwehrmann. — 3. 12. 03. Im August Sturz auf den 

Kopf und Brandwunden des Gesichts und der Hände, seitdem starke Kopfschmerzen, 
Schlaflosigkeit. 4 mal wöchentl. 3' Heißluft, Wassertreten, Schenkelgüsse, hinterher Ganz¬ 
abwaschung. — 10. 12. Verschlimmerung. 4mal wöchentl. Halbbad 32—28°. — Am 
14. 12. Ohnmachtsanfall, danach starke Kopfschmerzen. 4 mal wöchentl. Vollbad 34°, 
7a Stunde. Die auf die Anfrage am 25. 2. 08 eintreffende Antwort ergab, daß sich der 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


301 


Zustand durch die Wasserkur gebessert hat, insbesondere gibt P. an, nicht mehr so auf¬ 
geregt zu sein, wie in der ersten Zeit seines Unfalles, auch stellen sich die Kopfschmerzen 
nur hin und wieder ein. 

F. 33. 52 Jahre alter Schlosser. 8. 12. 03. 18. 2. Schlag mit einem Hammer 

vor den Kopf, danach Kopfdruck, bei längerem Gehen Taumeln, Schlaflosigkeit; sehr starke 
Dermographie mit Quaddelbildung. 4 mal wöchentl. fließende Fußbäder, danach Ganzabreibung. 

— 25. 2. 04. Kopfschmerzen seit 2 Tagen wieder sehr heftig. 3mal wöchentl. Halbbad 
32—38°. — 19. 3. 04. Bei Ruhe Wohlbefinden, bei Bewegung Kopfschmerz und Schwindel. 

— 22. 3. 05. Kreuzschmerzen, Luftmangel, 3 mal wöchentl. Anwärmen 3', Halbbad 32 
bis 30°, z. H. Ganzwaschung, erregende Umschläge um Leib und Kreuz. 

F. 34. 26 Jahre alter Postbote. 19. 3. 04. Vor 2 Jahren Unfall: 2 schwere 
Pakete fielen ihm auf den Kopf, danach oft auftretende Schwindelanfälle mit Bewußt¬ 
losigkeit, Kopfweh. 3 mal wöchentl. Strombad, z. H. Ganz Waschungen. — 8.4.07. Benommen¬ 
heit, Genickschmerzen, Reißen. 3 mal wöchentl. Strombad 34°, z. H. Ganzwaschungen. 
Auf die Anfrage hin schrieb P. unterm 26. 2. 08, daß sein Gesundheitszustand zwar immer 
noch schwanke, daß er aber durch die Wasserkuren (insbesondere Bäder) gebessert sei. 

F. 35. 27 Jahre alter Feuerwehrmann. 15. 5. 04. Leidet seit Fall am 7. Januar 

rückwärts vom Wagen auf Hinterkopf an Kopfschmerzen, Schwindelanfällen, Schlaflosig¬ 
keit, Nachtschweißen, starkem Durstgefühl. 4mal wöchentl. fließendes Fußbad: 5', z. H. 
Wadenwicklung, Halbbad 28—32°. — 12. 6. 04. Keine Besserung. 

F. 36. 28 Jahre alter Postbote. 6. 6. 04. Am 24. 12. 03 fiel P. ein ca. 50 Pfd. 
schwerer Postsack auf den Kopf, seitdem beim Schnauben kurzes Sausen in den Ohren 
und im Kopf. Wenn P. kleinere Schrift mit erhobenem Kopf (z. B. an der Litfaßsäule) 
liest, hat er kurz dauerndes Schwindelgefühl, das beim Senken des Blickes rasch ver¬ 
schwindet. Nachts ab und zu nach beendetem Nachtdienst Gefühl von Benommenheit. 
Kopfschmerzen. 3 mal wöchentl. fließendes Fußbad, w. w. F. D., z. H. Ganzwaschung. 
Auf die Anfrage hin teilte er unterm 19. 3. 08 mit, daß er, wenn auch das Gefühl von 
Benommenheit noch öfter aufträte, durch die Wasserkuren gebessert sei. 

F. 37. 21 Jahre alter Stallmann. 5. 7. 04. Am 18. 4. vom Heuboden 1 Treppe 
tief auf rechtes Knie und rechte Stirn gefallen, seitdem Stiche an verschiedenen Stellen 
im Kopf, Gedächtnisschwäche und Schwindelgefühl, Schmerz und Schwäche im Knie. 4 mal 
wöchentl. Dampfstrahl auf rechtes Knie, Schenkelguß auf beide Beine, Wassertreten; z. H. 
erregende Umschläge ums rechte Knie. — 1. 8. Immer noch Schwindelgefühl und Kopf¬ 
schmerzen, auch noch Schmerzen im Knie. 4 mal wöchentl. lokales Heißluftbad des rechten 
Knies, danach Halbbad 32—28°. Auf die Anfrage hin teilte er unterm 27. 2. 08 mit, daß er 
durch seinen Unfall immer noch Schmerzen habe, „und daß es mitunter sehr schlimm ist“. 

F. 38. 30 Jahre alter Arbeiter. 25. 8. 04. Am 10. 3* 04 schlug ihm eine Winde 

gegen den Kopf und linken Unterarm. Ohrensausen, Kopfschmerzen, schlechter Schlaf, 
allgemeine Nervosität. 3 mal wöchentl. Ganzpackung, w. w. F. D. Auf die Anfrage hin 
teilte er unterm 24. 3. 08 mit, daß sich sein Zustand durch die Wasserkuren gebessert hat. 

F. 39. 36 Jahre alter Oberpostschaffner. 30. 9. 04. Fiel vor 3 U Jahren mit dem 

Hinterkopf auf den Fußboden eines Eisenbahncoup^s, seitdem Kopfschmerzen, Schwindel, 
Flimmern vor den Augen, allgemeine Unruhe usw. 3 mal wöchentl. fließende Fußbäder, 
darauf Ganzpackungen, w. w. F. D. — 27. 10. 04. Behandlung bekommt nicht gut, hat 
danach großes Hüdigkeitsgefühl, stärkere Kopfschmerzen. 

F. 40. 25 Jahre alter Postbote. 30. 9. 04. Aus einem Pakete fiel ihm Eisen auf 

den Kopf: Gehirnerschütterung, seitdem Kopfschmerzen, Flimmern vor den Augen, all¬ 
gemeine Unruhe, schlechter Schlaf. 3mal wöchentl. Ganzpackung, Halbbad. — 20. 1. 05. 
Wieder Kopfschmerz, Schwindelanfälle. 3mal wöchentl. Halbbad 32—28°. — 14.2.05. 
Etwas wohler, will versuchen wieder Dienst zu tun. Auf die Anfrage hin schrieb er 
unterm 4. 5. 08, sein Kopfleiden träte zuweilen so stark auf, daß er wochenlang dienst¬ 
unfähig sei. Die beste Linderung hätte der Landaufenthalt gebracht, während er bei 
den Packungen starke Schwindelanfälle bekommen hätte. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




302 


S. Daus 


F. 41. 46 Jahre alte Maschinistenfrau. 24. 10. 04. Kopfschmerzen, Schwindel, 

Flimmern vor den Angen, Ohrensausen seit Jahren im Anschluß an einen Fall auf den 
Hinterkopf. 4 mal wöchentl. fl. Fußbäder, Schenkelgnß, 3 mal wöchentl. Wellenbad, z. H. 
erregende Umschläge. — 17. 2. 05. Immer noch Kopfschmerzen. 2mal wöchentl. w. w. 
F. D. — 29. 3. 05. Besserang. Kopfstützgriff bessert. — 15. 5. 05. Noch immer 
Schmerzen in der Schulter, im Hinterkopf und Bücken. 


F. 42. 33 Jahre alter Bahnarbeiter. 10. 2. 05. 28. 11. 04 glitt P. aus und fiel 

auf die rechte Schulter unter die Häckselmaschine und wurde von einem Kammrad auf 
das rechte Jochbein getroffen. Kopfschmerzen (besonders abends hämmert’s im Kopfe), 
oft Schwindelanfälle und Gefühl, als ob er tief hinunterfällt. 3 mal wöchentl. Stamm- 
nmschlag mit Herzschlauch ’/a Stunde, darnach Halbbad 32—30°. — 28. 4. 05. Keine 
Besserung. 3 mal Wechselstrombad. — 20. 5. 05. Nach den Bädern Sausen und Schmerzen 
im Kopf, Schlafmangel. 3 mal wöchentl. Stammumschlag mit Herzschlauch- 3 /« Stunden, 
Halbbad 32—30°. — 19. 6. 05. Bückenschmerzen, bei Bewegungen „Knacken“ im Bücken. 
Packungen und Halbbäder bekommen ihm gut, hinterher leichte Bückenmassage (Streichungen). 
— 20. 7. 05. Keine wesentliche Besserung, geht ins Parksanatorium in Pankow. 

F. 43. 40 Jahre alter Zeugwart. 10. 10. 04. 1889 Verwundung an Backe, Zunge 

und Lippe durch einen Gewehrschuß, Kugel sitzt angeblich noch in der linken Halsseite, 
anfangs nur Schmerzen in der Zunge. Jetzige Beschwerden, allmählich seit 1896 auf¬ 
tretend, in der linken Bauchseite, ausstrahlend nach der linken Brustwarze and auch bis 
in den linken Arm. 4 mal wöchentl. Lichtbad; 3—5' w. w. F. D., z. H. Ganz Waschungen, 
heißer Watteumschlag um den Leib. — 7. 11. Schmerzen seit 8 Tagen angeblich wieder 
größer, 3 mal wöchentl. Halbbad. 

F. 44. 48 Jahre alter Buchdrucker. 27. 10. 04. Vor 3 Wochen Leiter auf den 
Kopf gefallen: Druck auf den Mittelkopf, Schlafmangel. 3mal wöchentl. fließende Fu߬ 
bäder, Schenkelguß; z. H. morgens Ganzwaschung, nachts Wadenwickel. — 3. 12. 04. 
Leichter Kopfdruck, sonst gebessert; z. H. abends w. w. Fußbäder. — 18. 2. 05. P. fühlt 
sich wohler, Fußbäder fortgesetzt. Auf die Anfrage teilte er unterm 2. 3. 08 mit, daß 
er z. H. noch eine ganze Zeitlang Wadenwickel und kalte Abreibung fortgesetzt hätte. 
Die Wasserprozeduren haben ihn gebessert, insbesondere seien Blutandrang und Verge߬ 
lichkeit nach und nach gewichen, und das sehr viel leichter gewordene Kopfdrücken sei 
nur noch hin nnd wieder vorhanden. 


F. 45. 34 Jahre alter Bierfahrer. 17. 3. 05. Fiel 23. 2. 05 vom Wagen, sich in 
Leine verwickelnd, mit Kinn auf Bordschwelle: Schmerzen im Ohr, Schwindel und Kopf¬ 
schmerzen. 4 mal Wassertreten, Schenkelguß, linke Gesichtshälfte 10' mit blauem Glüh¬ 
licht bestrahlen. Auf die Anfrage hin teilt er unterm 3. 5. 08 mit, daß ihm die Wasserkur 
nicht bekommen sei, angeblich sei danach Beißen aufgetreten und die Schwindelanfälle 
bekäme er auch noch. 

F. 46. 46 Jahre alter Postschaffner. 29. 4. 05. Fiel Mai 04 rücklings über, als 

er sich auf einem Schemel zum Gasanzünden hochrichten wollte. Bückenschmerzen und 
schlechter Gang: breitbeinig, das linke Bein schonend, auf das rechte fallend. 4mal 
wöchentl. Anwärmen, Halbbad 32—30°; z. H. Ganzabreibung, nachts erregend. Umschlag 
aufs Kreuz. — 22. 5. 05. Fühlt sich schlechter, Gehen fällt schwer. 2mal wöchentl. 
C0 2 -Bad 10—15'. 2mal wöchentl. wie bisher das übrige. — 20. 6. 05. Linker Fuß 
versagt noch immer; geht nach Warmbrann. — 25. 4. 06. P. kommt wieder: Schmerzen 
im Bücken und in linker Brastseite. 2mal wöchentl. C0 2 -Bäder 34° 10—15', 2mal 
wöchentl. Anwärmen, Halbbad 32—30°. — 17. 5. 06. Keine Besserung. Behandlung 
fortgesetzt. — 1. 11. 06. Schmerzen im Bücken und Kreuz wie vordem, leicht ermüdbar, 
zuweilen Schwindelanfälle. 3mal C0 2 -Bäder + Massage der Kücken- und Kreuzmuskulatur: 
z. H. Abreiben, Prießnitz ins Kreuz, Herzkompresse. — 28. 11. Keine Besserung. 

F. 47. 59 Jahre alter Postschaffner. 5. 10. 04. Seit 7 Jahren Schmerzen im 
linken Ellbogengelenk und linkem Unterarm, von einem im Dienst erlittenen Unfall her¬ 
rührend, bei dem P. einen heftigen Stoß gegen den linken Ellbogen erhalten hat. 2 mal 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


303 


wöchentl. Dampfstrahl auf den linken Arm. — 25. 10. 04. Noch keine Besserung. 4 mal 
wöchentl. lokales Heißluftbad 30'. — 4. 5. 05. Schmerzen wieder heftiger, Ther. ead. — 
19. 6. 05. Bedeutende Besserung, will Dienst tun. — 12. 10. 05. Wieder die alten 
Beschwerden. 

F. 48. 64 Jahre alter Lokomotivführer. 28. 3. 05. Bisher C0 2 -Stahlbäder, dann 

Vierzellenbäder ohne Erfolg. Schlafmangel, Kopfschmerzen, Zuckungen der Beine seit 

2 Jahren, im Anschluß an ein Eisenbahnunglück (Zusammenstoß). 4 mal wöchentl. Wasser¬ 
treten, Schenkelguß; z. H. nachts Wadenwickel und Ganzwaschung. — 20. 4. 05. 
Schlaf besser, sonst Zustand derselbe. 

F. 49. 13 Jahre alte Schülerin. 13. 7. 05. Fiel 1901 mit dem Gesicht gegen 

einen Laternenpfahl, seitdem Zuckungen im Gesicht und den Extremitäten, Flimmern vor 
den Augen und Kopfschmerzen. 3 mal wöchentl. Anwärmen 5', dann w. w. F. D.; z. H. 
Ganzabreibungen. — Danach Besserung, Ther. ead. nur 2mal wöchentl.; z. H. Packungen. 
Auf die Anfrage hin teilt P., die inzwischen 16 Jahre alt und Stenotypistin geworden ist, 
unterm 2. 3. 08 mit, daß die Wasserkuren ihr sehr gut bekommen sind und die Nerven- 
zuckungen so gut wie ganz aufgehört haben, so daß sie ihren jetzigen Beruf als Steno¬ 
typistin voll und ganz ausfüllen kann. 

F. 50. 33 Jahre alter Isolierer. 8. 8. 05. Schmerzpunkt direkt überm Sakrum, 

Schmerzen im rechten Bein und rechten Arm. 3mal wöchentl. Anwärmen, w. w. F. D.; 
z. H. kalte Abwaschungen, Übungen, Massage. — 31. 8. Nach Angaben der Frau kann 
P. sich nicht vorstellen und soll in eine Nervenheilanstalt, da keine Besserung eintritt. 

F. 51. 37 Jahre alter Oberpostschaffner. 8. 1. 06. Stechen und Reißen im Kopf, 
Schwindelanfälle seit 30. 12. 05, wo er auf den Hinterkopf gefallen war. 4 mal wöchentl. 
Packung mit Herzschlauch, Halbbad 33—28°, Nägelescher Handgriff; z. H. Wadenwickel. 
— 19- 3. 06. Hinterkopf noch schmerzhaft. Auf die Anfrage traf unterm 23. 2. 08 die 
Antwort ein, daß durch Wasserkuren gar keine Besserung erzielt worden sei. 

F. 52. 53 Jahre alter Arbeiter. 12. 10. 05. Frühjahr 1904 brach eine Leiter¬ 

sprosse, Herbst 1904 schlug ihm eine Maschinenbremse über das linke Auge, 26. 4. 05 
fiel ein Kastendeckel auf die rechte Kopfseite: Druck im Epigastrium, Krampf im Hals, 
Zittern in den Gliedern, Gefühl von Unsicherheit, wie Schwindel, Schmerzen und Ziehen 
in der Gegend des Nabels, Stimmung leicht aufgeregt, sehr schreckhaft. Wassertreten, 
w. w. F. D.; z. H. Fußbäder. Auf die Anfrage antwortet er unterm 1. 4. 08, daß sein 
Zustand derselbe geblieben und er immer noch erwerbsunfähig sei. 

F. 53. 32 Jahre alter Schaffner. 9. 7. 06. Stiche in linker Brustseite und im 

Kopf. — 26. 5. 06 beim plötzlichen Bremsen des Wagens mit der Brust gegen den Griff 
der Vordertür geflogen, zugleich fiel ein Passagier auf ihn. 2 mal wöchentl. Dampfstrahl 
auf Brust 10' mit w. w. F. und 2 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad mit w. w. F. — 
3.8.06. Angeblich noch Druckschmerz rechte 2. und 3. Rippe. NachtsPrießnitz, 2 mal 
wöchentl. Anwärmen, w. w. F. D. — 18. 8. 06. Versuchsweise zum Dienst. In der auf 
die Anfrage unterm 23. 2. 08 anlangenden Antwort gibt P. zwar zu, durch die Kur seiner¬ 
zeit etwas gebessert zu sein, jedoch sei dies nicht von langer Dauer gewesen, sondern 
1907 hätte sich sein „Unfall“ wieder verschlimmert, er bekäme bei schwerer Arbeit 
häufige Ohnmachtsanfälle und hätte auch zurzeit noch Beschwerden. 

F. 54. 33 Jahre alter Vorzeichner. 9. 7. 06. Am 1. 10. 04 Unfall: eine zirka 

3 Zentner schwere Gradführung fiel ihm ungefähr 1 m hoch auf das Genick. Aufgeregtheit, 
Stiche in der Seite beim Gehen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, allgemeine Schwäche. 
4mal wöchentl. Vollbad 36° 15', danach Halbbad 30—28°. — 26. 7. 06. Keine 
Besserung. Ther. ead. — 18. 8. 06 ungeheilt entlassen. 

F. 55. 36 Jahre alter Arbeiter. 5. 7. 06. Kurz vor Pfingsten beim Balkenabladen 
von einem federnden Balken vor die Brust getroffen und mit der Schulter gegen eine 
eiserne Wagenrampe geschleudert. Qleich Schmerzen, aber noch 14 Tage gearbeitet, dann 
Schmerzen stärker. 3mal wöchentl. Dampfstrahl auf rechte Schulter 15', w. w. F. D. Auf 
die Anfrage antwortete P. unterm 19. 3. 08: Frage I: Wasserstrahlbäder 5 Wochen. — 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


S. Daus 


Frage II: teils gebessert, bei Witterungswechsel aber wieder datf alte Leiden. — Frage III: 
keine anderen Mittel angewandt. — Frage IV: Beschwerden wieder vorhanden. 

F. 56. 49 Jahre alter Kaufmann. 12. 6. 06. 1889 durch Sturz Wirbelbruch, 

jetzt Nervenreißen in den Annen, im Rückgrat, im linken Oberschenkel. 3 mal wöchentl. 
Anwärmen im Lichtbad, hinterher Halbbad 32—30°. Durch die Prozeduren gebessert, 
jedoch wieder Schmerzen, daher Anfang März 1908 wieder in Behandlung. 

F. 57. 29 Jahre alter Tischler. 13. 6. 06. Am 15. 2. 06 Tür auf den Kopf ge¬ 
fallen, seitdem Schmerzen in Brust, Rücken, linkem Fuß und linker Hand, leichte Schwindel- 
antälle. 3mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad 5', w. w. F. D. Unterm 24. 3. 08 ant¬ 
wortete er auf die Anfrage, daß er nicht geheilt und auch noch nicht arbeitsfähig sei, 
sondern sich in ärztlicher Behandlung befinde. 

F. 58. 32 Jahre alter Straßenbahnschaffner. 17. 3. 06. Am 22. 12. 05 vom 

Straßenbahnwagen an die Mauer gedrückt. Schmerzen in Brust und Rücken, leicht auf¬ 
geregt, wehmütige Stimmung, Schlaf schlecht. 2 mal wöchentl. Ganzpackung, nachher 
w. w. F. D. und 2 mal w f öchentl. Strombad 32°, nachher Massage. — 4. 4. 06. Im ganzen 
Besserung, noch etwas Schmerzen in Brust und Rücken. Behandlung fortgesetzt. Auf 
die Anfrage anwortete er unterm 26. 2. 08, daß er einen dauernden Erfolg von der 
Wasserkur nicht verspürt habe, jedoch gibt er durch die dabei innegehaltene Ruhe eine 
zeitweilige Linderung seiner Schmerzen zu. Jetzt hätte er ständige Brust- und Rücken¬ 
schmerzen und sei gezwungen, unter diesen Schmerzen zu arbeiten. 

F. 59. 46 Jahre alter Eisenbahner. 30. 3. 06. Schlug 2. 3. 06, gegen eine Wand 

geworfen, mit dem Hinterkopf auf; ständig Kopfschmerzen, fortwährendes Herzklopfen, 
Angstgefühl, Schlaf unterbrochen. 3 mal wöchentl. fließendes Fußbad, Schenkelgüsse, 3 mal 
wöchentl. galvanisches Vollbad 34—30°. — 30. 4. 06. Besserung, aber noch ,,Stechen 
vom Herzen aus“ und etwas Kopfschmerzen. — 26. 5. 06. Therapie ausgesetzt. Auf 
die Anfrage teilte er unterm 28. 2. 08 mit, daß er noch vom 31. 10. 07 ab eine drei¬ 
monatliche Wasserkur gebrauchte, aber nicht geheilt wurde. Er befände sich jetzt 
12 Tage in leichtem Dienst, müsse aber wieder auf hören. 

F. 60. 45 Jahre alter Postschaffner. 28. 4. 06. September 1895 von der Treppe 

gefallen, dabei mit linker Seite auf die Treppenstufen, seitdem Schmerzen in der linken 
Seite. 3 mal wöchentl. Dampfstrahl auf die linke Seite 10', hinterher w. w. F. D. — 28. 5. 06. 
Beschwerden fast völlig nachgelassen. Auf Anfrage teilte P. unterm 1. 3. 08 mit, daß 
sich die Schmerzen durch die Kuren vermindert haben und er seitdem seinen Dienst 
ohne Unterbrechung versehen konnte. Nur beim Witterungswechsel mache sich ein heftigeres 
Auftreten der Schmerzen bemerkbar, doch sind sie immerhin unbedeutend. 

F. 61. 34 Jahre alter Straßenarbeiter. 15. 11. 06. Am 6. 5. 06 vom Automobil 

von hinten umgefahren. Luftmangel, Rücken- und Kopfschmerzen und Schmerzen im 
rechten Knie. 4 mal Halbbäder und mechanische Übungen (am Ruderapparat) und Massage 
der Kreuzgegend. — 12. 1. 07. Unverändert. 3 mal wöchentl. D’Arsonvalisation. — 
3. 2. 07. Rücken- und Kopfschmerzen, Luftmangel beim Treppensteigen. 3mal wöchentl. 
Halbbad mit Schenkel- und Bauchguß, leichte Massage des Rückens. — 25. 2. 07. 3mal 
wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Stammpackung mit w. w. F. D., namentlich auf den Rücken. 
— 19. 3. 07. Noch Kopfschmerzen; Rückenschmerzen etwas gebessert. Ther. ead. — 
7. 5. 07. Will versuchsweise arbeiten. Auf Anfrage teilt er unterm 2. 3. 08 mit, daß 
die Wasserkuren ihm seiner Zeit schön geholfen haben, aber ganz gesund sei er nicht, 
und die Schmerzen stellten sich immer wieder, namentlich bei Witterungswechsel, ein. 

F. 62. 33 Jahre alter Hochbahnzugführer. 2. 10. 06. Am 19. 7. 06 vom starken 

elektrischen Schlag getroffen. Schmerzen im Genick und in den Fingerspitzen, wüste 
Träume, Kopfdruck. 3 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Ganzpackung mit Herz- 
und Nackenschlauch: ^Stunden, danach Halbbad 34—30°. Alsdann in einem Privat¬ 
institut mit Ganzpackungen und Vibrieren behandelt. Auf die Anfrage erklärt er unterm 
17. 3. 08, daß er nicht dauernd geheilt wurde, konnte jedoch seiner Beschäftigung nach- 
gelien. Zeitweise stellt sich noch immer stechender Kopfschmerz ein. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfalhieurosen. 


305 


F. 63. 55 Jahre alter Wagenmeister. 18. 10. 06. Am 13. 9. 06 aus dem Pack¬ 

wagen und mit dem Kopf gegen den Wagen gefallen, Kopfschmerzen. — 4 mal wöchentl. 
fließendes Fußbad, zu Hause Wadenpackungen, Ganzabreibungen. Antwortet unterm 
21. 3. 08 auf die Anfrage, daß er gebessert sei, wieder Dienst machen könne, nur zeit¬ 
weise noch Kopfschmerzen hätte. 

F. 64. 42 Jahre alter Lokomotivführer. 2. 1. 07. 1904 gegen Eisenschiene 

mit Kopf gefallen, vorübergehende Kopfschmerzen. Vor 6 Wochen infolge Entgleisung 
der Lokomotive stark erschrocken, Gliedmaßen vorübergehend gelähmt und Schmerzen 
an der Stelle des ersten Unfalls; allgemeine Unruhe. 3mal wöchentl. Halbbad. 32—28° 
mit nachheriger kräftiger Abreibung. — 14. 1. 07. Fühlt sich besser, bei der geringsten 
Aufregung brennender Schmerz im Kopf, dabei Schwarzwerden vor den Augen. Teilt auf 
Anfrage unterm 24. 2. 08 mit, daß er nicht gebessert sei, er sei zur Zeit noch schreckhaft, 
leicht aufregbar, auch die Kopfschmerzen, das Ohrensausen und die Schwindelanfälle be¬ 
standen noch. 

F. 65. 38 Jahre alter Gasanstaltsarbeiter. 7. 12. 06. Am 26. 3. 06 Eisen¬ 

stange gegen Brustbein. Über der Brust, unterm Rippenbogen bis unter die Schulter¬ 
blätter wie abgestorben, als wenn Ameisen liefen, und dann zieht sich innerlich alles 
zusammen: zuweilen Herzklopfen und Schwindelanfälle, so daß er zu Bett muß. Schlaf 
schlecht. 4mal wöchentl. abwechselnd: 2mal wöchentl. sinusoid. Wechselstrom absteigend 
(15—20') -f- Massage der tauben Stellen und 2mal wöchentl. Halbbäder, vorher An¬ 
wärmen. — 9. 1. 07. Beschwerden nicht gebessert, namentlich noch Herzklopfen. 3 mal 
wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, nachher Ganzpackung 45', Herzschlauch. — 30. 1. 07. 
Keine Besserung. — 4. 3. 07. Kopfschmerzen nach der Packung. 

F. 66. 37 Jahre alter Heizungshelfer. 28. 9. 06. Angeblich Krämpfe im Unter¬ 

leibe, als ob sich alles zusammenzöge, und „Gluckern“ im Unterleibe, dem starke Schmerzen 
vorhergehen. Diese Anfälle zumeist nachts, mitunter auch nach den Mahlzeiten, seit dem 
21. 5. 06, wo P. die Treppe (5—6 Stufen) hinunterfiel und auf der Erde mit dem Unter¬ 
leib aufschlug. 4mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad 5', Halbbad 34—28°. — 18. 10. 06. 
Keine Besserung. Umschläge nachts schlecht vertragen. Ther. eadem; zu Hause Diät, 
trockene warme Umschläge um den Leib nachts. — 12. 12. 06. Zuweilen noch nachts 
die alten Beschwerden; nimmt die Arbeit wieder auf. Teilt auf die Anfrage unterm 
4. 3. 08 mit, daß die Kur ihm gut getan hat, jedoch hätte er Beschwerden, sowie ei 
schwer arbeite, was er aber muß. 

F. 67. 41 Jahr alter Weichensteller. 19. 9. 06. Am 14. 5. 06 vom Eisenbalm¬ 

zug überfahren, kam zwischen die Schienen zu liegen. Verletzungen am Kopf und Ver¬ 
renkung der rechten Hüfte und des. Fußes, Kopfschmerzen und zeitweise Schmerzen in 
der Hüfte, Angstgefühle, Kopfkongestionen. 4mal wöchentl. Anwärmen, Halbbad 35—25°, 
zu Hause wöchentl. warme Fußbäder, Wadenpackungen, Diät, früh ein Glas Apenta. — 
10. 10. 06. Keine Besserung. 

F. 68. 41 Jahre alter Schmied. 31. 5. 07. Nach Unfall Nervosität, Kopfschmerzen, 
Magenbeschwerden. Ther.: 4mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Wellenbad, w. w. F. D. 
nach 5 Bädern. Teilt auf Anfrage unterm 14. 3. 08 mit, daß er weder durch die Wasser¬ 
kuren noch sonst im geringsten gebessert sei, sondern noch immer Schmerzen hätte, auch 
sei er bisher noch immer nicht arbeitsfähig gewesen. 

F. 69. 38 Jahre alter Weichensteller. 10. 6. 07. Nach Unfall zeitweise stechende 

Kopfschmerzen und Zuckungen. 4 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, w. w. F. D., 
Sohlenduscke, Schenkelguß, Wassertreten. Auf Anfrage teilt er unterm 15. 3. 08 mit, 
daß er durch die Wasserkur, die er als die richtige für sein Leiden hält und zu wieder¬ 
holen beabsichtigt, in seinem Leiden gelindert sei, jedoch treten seine Kopfschmerzen 
durch anstrengenden Dienst wieder auf. 

F. 70. 51 Jahre alter Oberpostschaffner. 11. 3. 07. Am 31. 12. 06 fiel P. beim 

Absteigen vom Trittbrett des Bahnpostwagens unter den Wagen; Kontusion der linken 
Schulter und Hüfte, bisher Umschläge, Kleiebeutel, Massage, Schmerzen an der rechten 

Zeiuchr. f. pb/tik. n. dUu Therapie Bd. XIII. lieft 6. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



306 


S. t)auö 


Schulter, blitzartiges Zucken im Arm, das sehr häufig auftritt. 4 mal wöchentl. Dampf¬ 
strahl linke Schulter, w. w. F. D., Massage mit passiven Bewegungen, Gymnastik; z. H. 
erregende Umschläge. — 8. 4. 07. Keine Besserung. 

F. 71. 42 Jahre alter Kellner. 19. 2. 07. Am 17. 2. 07 von einem vom Dach 

herunterfallenden großen Stück Eis auf die rechte Seite des Hinterkopfes getroffen. 2 bis 
3 Tage in der Woche Kopfschmerzen, die den ganzen Kopf einnehmen, dabei Stechen und 
Ziehen im Kopf; schreckhaft und reizbar. 3 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Stamm¬ 
packung mit Kopfkühlung, w. w. F. D.; z. H. kalte Abreibung. — 4. 3. 07. Kopf¬ 
schmerzen geringer, Ther. fortgesetzt. Auf die Anfrage hin teilt er unterm 11. 3. 08 
mit, daß sein Zustand sich noch nicht gebessert hat und zwar sei sein Gedächtnis recht 
schwach geworden: ,,ist mir doch oft so, als klappt die Kopfhaut auf und zu und bin ich 
überhaupt recht gealtert.“ 


F. 72. 39 Jahre alter Oberpostschaffner. 7. 1. 07. Am 5. 12. 05 fiel P. vom 

Tisch auf einen Schemelfuß, dabei Kontusion des Steißbeins und Venenverletzung am 
rechten Knie, Kreuz- und Kopfschmerzen, namentlich bei anstrengenderen Arbeiten; gereizt 
und in gedrückter Stimmung, so daß er schon daran dachte, sich zu ertränken. 3 mal 
wöchentl. Lichtbad, Ganzpackung, w. w. F. D., Massage des Kreuzes. — 2. 2. 07. Noch 
Kreuz- und Kopfschmerzen. Ther. ead. und Heißluftdusche auf den Kopf. Auf die Anfrage 
teilte er unterm 28. 5. 08 mit, daß eine Besserung nur zum Teil eingetreten sei, so daß 
er leichteren Dienst verrichten könne. Bis Ende Februar 1908 hätte er noch schlechten 
Schlaf, der jetzt etwas besser sei, gehabt, und die Schmerzen im Steißbein und Rücken, 
sowie die Kopfschmerzen würden größer, wenn er längere Zeit stehend Arbeiten verrichte. 

F. 73. 57 Jahre alter Postaushelfer. 5. 3. 07. Auf Botengang 20. 6. 05 an¬ 

gefallen, 2 mal gegen die Brust gestoßen, fiel dabei auf den Hinterkopf, er sah danach 
,,Feuer aus den Augen kommen.“ Jetzt noch Schmerzen im Hinterkopf. 2 mal wöchentl. 
sinusoidales Vollbad, 2 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Ganzpackung mit Herz¬ 
schlauch, w. w. F. D. — 23. 4. 07. Schwindelanfall. Schenkelguß, Schwenkbad. — 
15. 5. 07. Behandlung ausgesetzt, da Schenkelguß und Schwenkbad sclilecht vertragen. 

F. 74. 43 Jahre alter Buchbinder. 7. 1. 07. Von Brauerwagen 28. 9. OG über¬ 

fahren. Schmerzen beim Sitzen und Gehen im Becken und Kreuz. 3 mal wöchentl. An¬ 
wärmen im Lichtbad, danach w. w. F. D. und zum Schluß kalter Strahl; Velotrab und 
Übungen mit dem linken Arm. — 15. 1. 07. Schmerzen auf beiden Schultern, Brust 
und Rücken; kalte Füße, besonders nachts. Ther. ead. und abends kalte kräftige Ab¬ 
reibungen der Füße. Auf die Anfrage teilt er unterm 24. 2. 08 mit, daß er durch die 
Wasserkur Linderung hatte, jedoch wurde keine Heilung erzielt, sondern das Leiden 
hätte sich im Gegenteil hinterher verschlechtert. 

F. 75. 31 Jahre alter Bügler. 17. 7. 07. Tür 1896 auf den Kopf gefallen. 

Kopfschmerzen, Schwindelanfälle. 3 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, w. w. F. D. 
(Sohlen), Wassertreten, Schenkelguß. Auf die Anfrage teilt er unterm 14. 3. 08 mit, daß 
er sich nach den Wasserkuren, die er über 12 Wochen durchgeführt hatte, schlechter 
gefühlt habe; jedesmal sei er schwindlig geworden und hätte Kopfschmerzen gehabt; auch 
sei er noch nicht arbeitsfähig, denn sein Zustand hätte sich mehr und mehr verschlimmert. 

F. 76. 29 Jahre alter Arbeiter. 26. 7. 07. Vor 10 Monaten Unfall am Kopf, 
danach Schwindelanfälle. 5 mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, w. w. F. D., Wasser¬ 
treten, Schenkelguß. — 9. 8. 07. Geringe Besserung. Ther. ead. Auf die Anfrage hin 
teilt er unterm 2. 3. 08 mit, daß er nicht gebessert und nicht arbeitsfähig sei und zur¬ 
zeit noch starke Beschwerden habe. 

F. 77. 32 Jahre alter Schmied. 18. 6. 07. Vor 5 Jahren Hufschlag auf den 
Kopf, Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, aufgeregt, in letzter Zeit stärker. 3 mal wöchentl. 
Anwärmen im Lichtbad, w. w. F. D. auf die Sohlen, Wassertreten, Schenkelguß, Ab¬ 
klatschungen; z. H. Wassertreten, Jod. — 25. 7. Gar keine Linderung; 66%% erwerbs¬ 
unfähig begutachtet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfalineurosen. 


30? 


F. 78. 40 Jahre alter Schaffner. 18. 6. 07. Kopfschmerzen nach Hammerschlag: 

gegen Kopf (März 07). 4mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, w. w. F. D. (Sohlen), 
Schenkelgnß, Wassertreten. — 31. 7. 07. Sehr gute Besserung. Dienstantritt. Indes 
Besserung nur vorübergehend, und unterm 12. 5. 08 teilt er auf die Anfrage mit, daß 
sein Gesundheitszustand wechsele, bald munter, bald krank. Er befolge zwar die Anord¬ 
nungen immer weiter, aber an einer völligen Wiederherstellung seiner Gesundheit zweifle 
er, da er schon vorher, auch im Eisenbahndienst, eine schwere Kopfverletzung erlitten hätte. 

F. 79. 28 Jahre alter Maschinenbauer. 9. 7. 07. Auf den Hinterkopf gefallen, 
Schwindelanfälle, Stiche im Kopf, Knie und Füße gefühllos. 4 mal wöchentl. Anwärmen 
im Lichtbad, w. w. F. D. (Sohlen), Wassertreten, Schenkelguß. Auf die Anfrage teilt er 
unterm 14. 3. 08 mit, daß er durch die Wasserkuren etwas Linderung hatte, jedoch 
seien die Beschwerden noch dieselben. 


F. 80. 32 Jahre alter OmnibusschafFner. 3. 1. 06. Am 31. 8. 05 bei Zusammen¬ 

stoß zwischen Omnibus und Straßenbahn stieß er mit rechter Kopfseite an letztere, seit¬ 
dem Kopfschmerzen, Schmerzen über den Hüften und der linken Schulter. Anwärmen 5', 
w. w. F. D. Auf die Anfrage hin erscheint die Ehefrau in der Poliklinik und erklärt, 
daß die Wasserkuren keinen Erfolg gebracht hätten. Ihr Mann sei total erwerbsunfähig, 
könne nur mit Hilfe noch gehen, und die Beschwerden im Kopf seien noch sehr stark. 

F. 81. 31 Jahre alter Arbeiter. 19. 1. 06. 1905 Rippenquetschung. — 1904 

Beil an den Kopf geflogen, jetzt Schlaflosigkeit, beim Bücken Schwarzwerden vor den Augen, 
Stiche im Kreuz. 3mal wöchentl. Ganzpackung (Buxbaum), w. w. F. D. — 8. 2. 06. 
Schlaflosigkeit, Schwäche, nachts Angstgefühl, Beklemmung. 3 mal wöchentl. Anwärmen 5', 
Ganzabreibung. Auf die Anfrage teilte er unterm 29. 4. 08 mit, daß er sich seinerzeit 
nach den Kuren ganz wohl gefühlt habe, jedoch sei 1907 durch einen neuen Unfall wieder 
derselbe Zustand herbeigeführt worden und „die Nerven wieder sehr angegriffen“. 

F. 82. 38 Jahre alter Arbeiter. 24. 4. 06. Eisenstück 23. 11. 04 auf den Kopf 

gefallen, seitdem Kopfschmerzen, Schwindelanfälle und Zustand stets verschlimmert. 3 mal 
wöchentl. Stammpackung eine Stunde mit Nackeuschlauch, hinterher vorsichtige w. w. F. D., 
nicht unter 25°. — 14. 6. 06. Wenig Besserung; z. H. w. w. Fußbäder. Essigkompressen. 
Auf die Anfrage hin teilte er unterm 1. 3. 08 mit, daß er durch das Wasserheilverfahren 
nicht gebessert sei, daß er überhaupt bis jetzt noch nicht gebessert sei, denn Kopf¬ 
schmerzen und Kopfstiche hätte er noch so wie früher und Schwindelanfälle auch noch. 


F. 83. 27 Jahre alter Postbote. 3. 5. 06. Putz 18. 4. 05 von der Decke auf 

den Kopf gefallen, Kopfschmerzen, besonders abends, Schwindelanfälle, kann den Dienst nicht 
mehr versehen, Schlaf schlecht, Frost- und Fiebergefühle abwechselnd, Blutandrang nach dein 
Kopfe. 3mal wöchentl. Wassertreten 5', Stammpackung 3 / 4 Stunden mit Nackenschlauch, 
w. w. F. D. — 13. 6. 06. Erhebliche Besserung, subjektiv zufrieden, Behandlung aussetzen. 

F. 84. 38 Jahre alter Lokomotivführer. 5. 4. 06. Unfall 17. 11. 02 mit der 

Lokomotive, seitdem andauernde Schmerzen im Kreuz bis zur Mitte des Rückens, wechselnde 
Schmerzen in beiden Schulterblättern, anfangs viel Kopfschmerzen. 3 mal wöchentl. Dampf¬ 
strahl aufs Kreuz, w. w. F. D. — 7. 6. 06. Andauernde Besserung. 


F. 85. 54 Jahre alter Straßenbahnbeamter. 27. 3. 06. Schmerzen und Reißen 

im ganzen Körper, Sausen im Kopf seit einem Unfall (Überhoben) vor 6 Jahren, Schlaf¬ 
losigkeit, Angstgefühle. Februar 1906 2. Unfall: hingefallen, seitdem große Unruhe. 
3 mal wöchentl. Ganzpackung, hinterher w. w. F. D. — 5. 4. 06. Keine Besserung. 


F. 86. 33 Jahre alter Gefängnisaufseher. 3. 4. 06. Verletzung am Schienbein 

27. 9. 05, seitdem Schmerzen in rechter Schulter und im Hinterkopf. 3 mal wöchentl. 
Strombad 30° 15'. — Auf die Anfrage teilte er unterm 13. 3. 08 mit, daß er seinen 
Dienst seit 1. 5. 06 wieder versehen kann und daß die im Anfang im rechten Arm und 
Schulter auftretenden Schmerzen sich später verloren haben. 

20 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




308 


S. Daus 


F. 87. 40 Jahre alter Postschaffner. — 5. 4. 06. Am 21. 3. 06 Quetschungen 

in der Nierengegend; Schmerzen vom Gesäß bis zu den Schultern. 3 mal wöchentl. Dampf¬ 
strahl aufs Kreuz. — 29. 8. 06. Immer noch Schmerzen vom Kreuz bis Gesäß bei 
Bewegungen. 4 mal wöchentl. Dampfstrahl 10' Kreuz, w. w. Strahlendusche. — 7. 4. 07. 
Bis vor 3 Tagen Dienst getan, starke Kreuzßchmerzen; Darapfstrahl gegen das Kreuz, 
w. w. F. D. — 1. 5. 07. Schwäche in den Beinen. Ther. eadem. Auf die Anfrage 
hin teilt er unterm 17. 5. 08 mit, daß sich sein Befinden zwar durch die Wasserkur 
bedeutend gebessert habe, daß er aber immer noch etwas Rückenschmerzen, die sich beim 
Stehen und Gehen oft noch recht bemerkbar machten, hätte. 

F. 88. 44 Jahre alter Beamter. 16. 3. 06. Vor 27a Jahren elektrischer Schlag 

von 500 Volt in die linke Seite, Schmerzen in der linken Seite, zeitweise schlimmer, 
im linken Auge kein Sehvermögen durch Stichflamme, ebenso linker Arm geschwächt, 
Schlaf oft durch Schreck unterbrochen. 3 mal wöchentl. 1 Stunde Ganzpackung, hinterher 
w. w. F. D. — 23. 4. 06. Besserung. Dynamometer rechts: 95, 90, 65, links: 75, 65, 50. 
3mal wöchentl. Anwärmen 3—5', Ganzpackung 1 Stunde, w. w. F. D. — 14. 5. 06. 
Schmerzen haben nachgelassen. 

F. 89. 47 Jahre alter Eisenbahnschaffner. 8. 12. 06. Am 15. 7. 06 Unfall, als 

P. versuchte, eine Kiste zu rücken, seitdem Beschwerden in der rechten Seite, ins rechte 
Bein und den rechten Arm ausstrahlend. 4 mal wöchentl. Dampfstrahl mit w. w. F. D. 
und nachfolgenden leichten Streichungen der rechten Seite, zu Hause erregende Umschläge. 
— 27. 12. 06. P. klagt, der starke Strahl und die Streichungen täten ihm nicht gut, 
daher Dampfstrahl mit kalter Waschung, ohne Reiben. — 3. 1. 07. Schlaflosigkeit, 
aus dem Bauche steige eine Hitze nach dem Kopf; weiter Dampfstrahl usw., zu Hause 
erregende Umschläge. — 31. 1. 07. Verschlechterung. 3 mal wöchentl. Anwärmen im 
Lichtbad, Halbbad 34—28°. — 16. 2. 07. Schmerzen in der rechten Seite nicht besser, 
leiser Diuck im Hinterkopf und Genick. 3 mal wöchentl. Dampfstrahl auf die rechte 
Seite, w. w. F. D. — Andauernd Schmerzen im Hinterkopf und die alten Beschwerden. 

F. 90. 27 Jahre alter Postbote. 15. 10. 06. Juni 1906 Unfall: Gehirnerschütterung 
beim Verladen, noch Druck in der Herzgegend, Angstgefühl, Energielosigkeit, Zerstreut¬ 
heit, unregelmäßige, rasche Herztätigkeit, Stimmungswechsel. 4 mal wöchentl. Halbbad 
32—28° mit kühlen Übergießungen; z. H. Herzkompresse. Ganzabreibung. Auf die 
Anfrage teilt er unterm 13. 3. 08 mit, daß er durch die Wasserkuren zwar sehr gebessert 
und dienstfähig sei, daß aber bei intensiver körperlicher Tätigkeit oder bei Arger wieder 
stärkerer Druck in der Herzgegend einträte, sowie stärkeres Herzklopfen nebst weiteren 
„damit verbundenen Begleiterscheinungen“. 

F. 91. ? Jahre alter Schaffner. 7. 11.06. Unfall am 18. 8. 06: Bruch der 
linken Hand und Kontusionen im Rücken und am Kopf; Hand nicht gut beweglich. 
Schmerzen am Kopf und Rücken. 4 mal wöchentl. leichte Wechseldusche auf Rücken 
und Nacken, Wassertreten und leichte Massage der Kopfhaut, des Nackens und Rückens; 
z. H. feuchte Umschläge auf Kopf und Nacken. — 29. 11. unverändert. 2 mal Ganz- 
abreibung, vorheriges Anwärmen und 2mal Wassertreten -j- Schenkelguß; z. H. Hand¬ 
tuchlaufen, Abwaschung. — 22. 12. Nicht gebessert. 

F. 92. 22 Jahre alter Sattler. 8. 11. 06. Am 2. 4. 06 Holzklotz auf den Kopf 
gefallen. Schmerzen im Kopf (Druck). 4 mal wöchentl. Wassertreten mit feuchter Kopf¬ 
kappe 10' mit nachfolgendem Schenkelguß; z. H. abends vor zu Bett gehen V* Stunde 
Handtuchlaufen und feuchtes Handtuch um den Kopf, auch morgens feuchtes Tuch 20" um 
den Kopf. Auf die Anfrage teilt er unterm 16. 3. 08 mit, daß er durch die Wasser¬ 
kuren auch keine schnellere Besserung bemerkt hätte. Er nahm dann wo anders kohlen¬ 
saure Solbäder, die ihn zwar gebessert hätten, aber als er versuchte, seine Arbeit 
wieder aufzunehmen, mußte er sie wegen des Wiederauftretens der Kopfschmerzen wieder 
niederlegen. Er ging daher aufs Land in seine Heimat, wo er sich noch befindet 
und neben den Kopfschmerzen an unruhigem Schlaf, Aufgeregtsein und Appetitlosigkeit 
leidet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


309 


F. 93. 28 Jahre alter Postbote. 10. 11. 06. Infolge Unfalls Schmerzen im Röcken 
und Kreuz. 4 mal wöchentl. Dampfstrahl mit nachfolgender F. D., besonders im Kreuz; 
z. H. Rumpfpackungen. Laut Antwort vom 28. 3. 08 auf die Anfrage hin gab er die 
Wasserheilbehandlung auf, da sie für ihn nicht vorteilhaft war. 

F. 94. 31 Jahre alter Zuschläger. 11. 8. 06. Oktober 1905 von schwerem Eisen- 

sttick am Hinterkopf und Rücken getroffen, später Kopfschmerzen und Stiche im ganzen 
Körper, öfter schwindlig, daher unmöglich zu arbeiten, Schlaf schlecht. Ganzabwaschung 
mit überschlagenem Wasser. — 15. 8. 06. Beschwerden in linker Schulter, Kopfschmerzen; 
w. w. Fußbäder. Auf die Anfrage teilte die Ehefrau unterm 23. 2. 08 mit, daß eine 
Besserung nicht eingetreten sei und daß ihr Mann dauernd der Irrenanstalt Dalldorf über¬ 
wiesen werden mußte. 

F. 95. 32 Jahre alter Dreher. 23. 8. 06. 1902 starker elektrischer Schlag: 
fiel hintenüber; danach ständig starke Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, starke Ver¬ 
geßlichkeit. Nach 2 jähriger Besserung dieselben Beschwerden, nicht arbeitsfähig. Morgens 
und abends laue Ganzwaschung; fließendes Fußbad mit Schenkelgüssen. Auf die Anfrage 
teilt er unterm 23. 3. 08 mit, daß er zwar durch die Wasserkuren gebessert worden sei, 
daß aber nach einem Jahre sich die alten Beschwerden wieder einstellten. 

F. 96. 38 Jahre alter Dreher. 25. 9. 06. Am 1. 3. 06 Gußstück von 35 cm 
auf ihn ca. 4 m hoch gefallen. Schmerzen im Kopf und in der rechten Seite, Schwindel¬ 
anfälle. 4mal wöchentl. Anwärmen im Lichtbad, Halbbad von 32—28° mit kühlen Über¬ 
gießungen. — 3. 11. 06. Gar keine Besserung, der Charitö-Nervenklinik überwiesen. 

F. 97. 45 Jahre alter Oberpostschaffner. 13. 12. 06. Kopfschmerzen, schwindlig, 
schlaflos seit Unfall am 30. 7. 06. 4mal wöchentl. Wassertreten 5', darauf Halbbad; 

z. H. Wadenpackung. Laut Antwort vom 12. 3. 08 auf die Anfrage hin ist eine ganz 
vorübergehende Besserung eingetreten: „sobald ich ein paar Wochen im Dienst bin, ist 
das Leiden um so stärker wieder da.“ 

F. 98. 44 Jahre alter Rangierer. 27. 4. 07. Unfall beim Rangieren 1. 2. 07, 

danach Schwindelanfälle. 3 mal wöchentl. Halbbad lau, Wassertreten, Schenkelguß. Laut 
Mitteilung vom 5. 3. 08 fühlte er sich nach den Wasserprozeduren noch schlechter, ins¬ 
besondere hatte er wenig Schlaf. 

F. 99. 36 Jahre alter Maschinenarbeiter. 6. 2. 07. Seit zirka einem halben Jahre 

Schmerzen in der rechten Gesäßgegend, bis zum Fuß ausstrahlend; November 06 beim 
Abhängen einer Lampe in den Räumen der A. E. G. in einen starken Stromkreis ein- 
geschlossen, dabei linke Hohlhand verbrannt, am ganzen Körper blaß und ohnmächtig; 
nach der Befreiung blieben im wesentlichen Brandwunden an der linken Hand zurück; 
nach ca. 14 Tagen, als P. schon wieder arbeitete, Schlaflosigkeit, ferner Ziehen im Ober¬ 
körper, zwischen den Schultern, links bis in die Arme, mehrmals am Tage, aber manchmal 
so stark, daß P. schwindlig wird. Venen treten stark hervor, besonders unteres Augenlid 
stark zyanotisch. Abwaschung, 4 mal wöchentl. Packung, hinterher w. w. F. D. 28°, 
erregende Brustumschläge nachts. Auch er teilt unterm 13. 3. 08 auf die Anfrage hin mit, 
daß es nach der Wasserkur schlechter geworden sei und er jetzt noch arbeitsunfähig sei. 

F. 100. 32 Jahre alter Kutscher. 11. 5. 06. Schmerzen in sämtlichen Gliedern 

nnd im Kreuz, 1905 Kiste von 2 Zentnern auf den Rücken gefallen, bisher Massage und 
Badeorte. 3mal wöchentl. Dampfkastenbad bis Schweißausbruch, w. w. F. D. Anf die 
Anfrage teilte er unterm 18. 3. 08 mit, daß zwar die Dampfbäder ihn „ganz gut wieder¬ 
hergestellt“ hätten, daß aber die Schmerzen noch zeitweise vorhanden seien und daß er 
seine frühere Arbeit nicht mehr verrichten könne. 

Betrachten wir nun die 78 Fälle betreffs des Erfolges, den die hydrothera¬ 
peutischen Prozeduren erzielt haben, so müssen wir leider bei 46 Fällen das völlige 
Ausbleiben jedweder Besserung konstatieren. Von einer tatsächlichen Besserung 
kann nur in 8 Fällen (25, 38, 49, 81, 83, 84, 86 und 88) gesprochen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




310 


S. Daus 


In Fall 25 sollte die erreichte Besserung durch ein weiteres Fortsetzen der 
Therapie noch verstärkt werden. Der Patient jedoch wollte, da er mittellos sei, 
lieber zu arbeiten versuchen. In einem Falle (26) war die Besserung gering, 
jedoch hatte die Schlaflosigkeit so weit nachgelassen, daß Patient wenigstens 
4 Stunden nachts schlafen konnte. In 10 weiteren Fällen (53, 55, 56, 62, 74, 
78, 79, 95, 97, 100) war zwar durch die Behandlung eine Besserung zu konsta¬ 
tieren, aber sie war nicht dauernd, und in 13 weiteren Fällen war auch nur eine 
bedingte Besserung erreicht worden, da noch immer Beschwerden vorhanden 
waren, und zwar bei 29, 32, 44, 63, 69 Kopfbeschwerden, bei Fall 36 noch öfter 
Gefühl von Benommenheit, bei Fall 87 Bückenschmerzen, bei Fall 34 ist von 
einem noch immer schwankenden Gesundheitszustand die Rede; Beschwerden bei 
schwerer, intensiver, stehender Arbeit bzw. bei Ärger haben 66, 72 und 90 und 
bei Witterungswechsel 60 und 61. Es stellt sich mithin das Fazit der 78 poli¬ 
klinischen Beobachtungen folgendermaßen: nicht gebessert sind 46 Fälle (= 59%), 
gebessert sind 8 Fälle (= 10%), und mit Einschränkung, also gering, mit noch 
vorhandenen Beschwerden, bzw. nur vorübergehend gebessert sind 24 Fälle 
(= 31 %). Da man aber solche nur mit Einschränkung gebesserten Fälle doch 
nicht als Dauererfolge einschätzen kann, wie sie für die Bewertung eines thera¬ 
peutischen Vorgehens maßgebend sind,. so müssen wir sie eher den nicht ge¬ 
besserten zuzählen, die damit auf 70 anschwellen würden (= 90 %). Vergegen¬ 
wärtigen wir uns nun noch die oben erwähnten Resultate der 22 klinischen Fälle, 
so waren ja da die Erfolge sehr unbefriedigend. Von 22 Fällen waren 18 (= 82%) 
nicht gebessert, 3 (= 14%) waren mit Einschränkung gebessert und in einem 
Falle (= 4 %), wo ein gutes' Resultat erreicht worden war, konnte es nicht 
kontrolliert werden, weil der Patient inzwischen gestorben war. Rechnen wir 
nun die 22 klinischen und 78 poliklinischen Fälle zusammen, so sind von 100 Fällen 
18 + 46 = 64 (= 64 %) nicht gebessert, 3 + 24 = 27 (= 27 %) mit Ein¬ 
schränkung gebessert, das macht zusammen 91 Fälle (= 91 %), bei denen man 
mit der Hydrotherapie mithin zu keinem bzw. keinem absoluten Erfolge gekommen 
war. Es verblieben dann 9 Fälle (= 9 %), bei denen man einen Erfolg der 
Hydrotherapie konzedieren könnte, v. Leyden und Lazarus 47 ) kamen zu einem 
günstigen Resultat bei der Anwendung allgemein physikalischer Heilmethoden. 
Sie verfugen nur über 16 Fälle (13 Männer und 3 Frauen) von traumatischer 
Neurose; davon nur ein Mann mit Anästhesia totalis ungeheilt; die übrigen teils 
gebessert, teils geheilt und zwar mit Herzneurose 3 geheilt und 5 gebessert, mit 
Paraplegia spastica 2 gebessert, mit Hyperalgesie nach Kopfverletzung 2 gebessert 
und mit Monoparesis brachii vel cruris post contusiones 1 geheilt, 2 gebessert. 
Indessen geht daraus noch nicht hervor, ob durch eine Umfrage dauernde Besserung 
bzw. Heilung bestätigt worden ist. 

Beiläufig mag noch erwähnt werden, daß mit Ausnahme der 4 Fälle: 2, 22, 
41 und 49 sämtliche Patienten männlichen Geschlechts waren. Eine besondere 
Zusammenstellung der Arten des Unfalls (bei 62, 88, 95, 99 elektrischer Unfall), 
sowie der Berufe und des Alters der Patienten erübrigt sich für unsere Zwecke. 

Was die Lokalisation der Beschwerden in den 78 poliklinischen Fällen an¬ 
langt, so war bei 55 Fällen (= 70,5 %) der Kopf beteiligt, und zwar 37 mal allein, 
9mal standen Symptome des Kopfes neben anderen Symptomen im Vordergründe 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


311 


des Krankheitsbildes und 9mal kamen sie akzidiereud zu anderen, vorwiegend 
allgemeinen Symptomen in Behandlung erheischender Weise hinzu. Von den 
übrigen 23 Fällen worden nur lediglich allgemeine Beschwerden 12mal geklagt, 
in 4 Fällen Schmerzen in der Brust bzw. Rücken, in weiteren 4 Fällen im Arm 
bzw. Schulter und in je einem Falle wurden die Schmerzen als im Bauche, im 
Steißbein und in der linken Seite vorhanden angegeben. Diese 23 Fälle mangelnder 
Kopfbeschwerden verteilen sich hinsichtlich des Kurausganges so, daß den 8 ge¬ 
besserten 3 (nämlich Fall 81, 86 und 88) zuzurechnen sind, also 37,5%, während 
die 20 anderen Fälle bei den nicht gebesserten nur 28,6 % ausmachen. Da sicli 
diese beiden Zahlen aber verhältnismäßig nähern, so kann man hier nicht so 
deutlich wie bei den klinischen Fällen diejenigen mit hervortretenden Kopf¬ 
symptomen als die die schlechtere Prognose bietenden sich dokumentieren sehen, 
zumal von den gebesserten die übrigen 5 Fälle Kopfsymptome darboten. 

Es war nun hier nur von den 78 einer ausreichenden Behandlung sich unter¬ 
ziehenden Patienten die Rede — langfristige Intensivkuren sind übrigens im 
großen und ganzen nicht zur Anwendung gekommen, was ja auch auf Grund der 
oben erwähnten Umfrage von F. Leppmann 30 ) zu widerraten ist — es erübrigt 
sich ja auch, auf die sich einer nicht genügenden Behandlung unterziehenden, 
übrigen 70 unserer 148 poliklinischen Fälle im Rahmen unseres Themas hier ein¬ 
zugehen. Jedoch sollen 2 Fälle noch kurze Erwähnung finden, im wesentlichen 
wegen der von seiten der Kranken eingelaufenen Antworten auf unsere Fragen. 

F. 101 betrifft einen Arbeiter, der beim Abspringen durch Starz auf den rechten 
Ellbogen und die rechte Schulter einen Unfall erlitt und 14 Tage später wegen der 
Unfallbeschwerden die Poliklinik aufsuchte. Unterm 30. 4. 08 teilte er auf meine An¬ 
frage mit, daß er die Wasserkuren nicht gebraucht habe und fährt fort: „Habe auch viele 
andere Mittel versucht, aber alles ohne Erfolg. Auch Massieren hat nichts genützt. Am 
allerletzten habe ich mich an einen einfachen Mann gewandt, der mir eine Einreibung 
gab, die sofort geholfen hat.“ 

F. 102. 41 Jahre alte Drechslerfrau, kam in die Poliklinik am 17. 5. 05: 1901, 

da keine Beleuchtung vorhanden, zu Fall gekommen und zwar auf die Steine, seitdem 
aufgeregt, schreckhaft, unfähig zum Arbeiten, von Prof. Mendel mit Elektrizität und 
Massage behandelt, keine Besserung. Starke Hypalgesie und Hypästhesie am ganzen 
Körper. Unterm 17. 3. 08 teilte sie auf die Anfrage hin mit, daß sie nur einmal dort 
gewesen sei. „Das regte mich so auf, wenn ich die vielen Menschen um mich sah, die 
auch krank sind. Denn das kann ich nicht vertragen. Ich bin zu einem anderen Arzt 
gegangen, der mir Solbäder verschrieben hat. Das hat mir auch keine Linderung ge¬ 
geben. Dann bin ich aufs Land gereist, aber meine Schmerzen haben mich nicht ver¬ 
lassen. Dann bin ich zu Herrn Dr. Toby Cohn gegangen, dort werde ich galvanisiert 
und erhalte galvanische Massage. Das bekommt mir gut.“, — und daran anschließend fährt 
sie ganz Unvermitteltfort: „Meine Schmerzen sind schrecklich, ich weiß öfters nicht, was ich 
anfangen soll. An Besserung ist wohl gar nicht zu denken, nur Linderung will ich haben.“ 


Beide Fälle beweisen die Erfolglosigkeit der therapeutischen Bemühungen, 
mag es sich auch um andere als hydriatische Prozeduren handeln. Ferner aber 
sind sie uns ein deutliches Dokument für die Macht der Suggestion bei der trau¬ 
matischen Neurasthenie. Von der Hydrotherapie versprach sich der Patient 101 
keinen Erfolg, die anderen Heilpotenzen wirkten auch nicht, aber die Quack¬ 
salbereien des Kurpfuschers halfen ihm natürlich sofort. Die Patientin 102 gibt 
zwar in ihrem sehr wehleidigen Schreiben den günstigen Einfluß der galvanischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




312 


S. Daus 


Behandlung zu, hält aber eine Besserung ihres Befindens für ausgeschlossen. Diesen 
kleinmütigen Vertrauensmangel an eine Wiederherstellung findet man ja bei den 
traumatischen Neurasthenikern sehr häufig, aus den oben mitgeteilten Antworten 
geht dies ja verschiedentlich hervor, so zweifelt z. B. der Patient 78 an einer 
völligen Herstellung seiner Gesundheit. Fall 18 und 72 planten in ihrer Verzweiflung 
Suicidversuche. In Fall 10, 11, 74, 75, 98 und 99 ist von einer direkten Ver¬ 
schlimmerung die Bede, statt besser sei es nach, bzw. auch wohl trotz der Wasser¬ 
kuren schlechter geworden. Der Patient 94 befindet sich sogar jetzt in der Irren¬ 
anstalt Dalldorf. Ganz besonders charakteristisch aber ist die Antwort des 
Patienten 4, eines 40 Jahre alten Kaufmanns, der mit apodiktischer Gewißheit 
schreibt, daß sein Zustand sich zeitlebens nicht ändern wird, was er bereits zur 
Zeit seiner Behandlung in der Klinik erklärt hätte. — Wenn nun auch aus den 
verschiedentlichen Äußerungen, die als Antworten eingegangen sind, ein Über¬ 
blick über die weiteren Schicksale der einzelnen Patienten ermöglicht ist, so muß 
man doch auch stets sich erinnern, daß diese Kranken ungewollt zu Übertreibungen 
neigen. Es handelt sich dabei keineswegs um Simulation. Aber die Über¬ 
treibung ist ja doch gleichsam ein zum Krankheitsbilde der Unfall- bzw. Renten¬ 
neurasthenie gehöriges Symptom. Man kann dahei diesen Kranken die Aggravation 
nicht übelnehmen. Die Kranken bemühen sich außerdem, einzelne Symptome, die 
sie für besonders schwerwiegend halten, in ihrem Interesse, d. h. zur Erlangung 
oder zur Bewahrung der Rente, aber immerhin bona fide ganz besonders zu 
unterstreichen, wie das von den verschiedensten Autoren betont worden ist. Man 
kann es verstehen, daß Kranke, die im Besitz der Rente als „Viktualienhändler, 
Restaurateure, Handelsleute ein unabhängigeres Leben führen können“ (Seelig- 
müller 39 ) oder mit der erlangten Rente durch „Hülfeleistungen im Geschäfte der 
Frau, z. B. in Wäschereien mehr verdienen als früher mit voller Arbeit“ (Bruns 14 ) 
und nach Strümpell alle ihre Körperfunktionen auf etwaige Defekte der Leistungs¬ 
fähigkeit hin prüfen, sich „schließlich unbewußt alle Funktionsstörungen suggerieren“, 
die sie zur Erlangung einer möglichst hohen Rente zu haben wünschen. Es liegt 
einem solchen Kranken nach Bruns schließlich „gar nichts mehr daran, gebessert 
oder geheilt zu werden, und alle Versuche, ihn zu heilen, stoßen auf einen wider¬ 
willigen, z. T. sogar direkt widerstrebenden Patienten, der es schließlich sogar 
als ein Unrecht gegen sich und als Versuch, ihn finanziell zu schädigen, ansieht, 
wenn man überhaupt Besserungsversuche bei ihm macht“. — Wie kann man da 
von der Hydrotherapie etwas erwarten wollen? Sie versagt eben genau ebenso wie 
alle anderen Kurmethoden. Treffend bezeichnet daher Eduard Müller 48 ) alle 
Heilverfahren, die gegen den Willen oder ohne besondere Neigung des Kranken 
erfolgen, für zwecklos. 

Dementsprechend ist nun auch das Ergebnis, das wir aus unseren Fällen 
gewonnen haben. Zunächst gelangen wir zu dem Schlüsse, daß, während wir 
unter Anwendung der gleichen Wasserprozeduren wie bei den übrigen Neurasthenien 
bei diesen befriedigende, insbesondere auch dauernde Erfolge erzielen können, 
wir bei der traumatischen bzw. rentenpflichtigen Form eben mit diesen selben 
Prozeduren nichts erreichen. Einen anderen Weg, diese Fälle hydrotherapeutisch 
zu beeinflussen, gibt es ja aber nicht. Aber wir hatten ja dieses negative Resultat 
vorausgesehen und finden es leider auch an der Hand unseres Materials wiederum 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallnenrosen. 313 


bestätigt. Das liegt, wie ich oben eingehend anseinandergesetzt habe, in der 
ganzen Natur des Leidens; hier kann eben der Arzt allein nicht helfen, sondern, 
wie Döllken 19 ) richtig sagt, müssen soziale Mittel dies soziale Übel beseitigen. 
Solange wir indes eine Gesetzesänderung noch nicht haben, müssen wir Ärzte 
sehen, nns selbst und die Kranken mit den gegenwärtigen Znständen abzufinden. 
Wir müssen uns klar machen, worauf Hillenberg 49 ) hinweist, daß die „Wechsel¬ 
beziehungen, wie sie in der präsozialen Ära zwischen einer Verletzung und deren 
wirtschaftlichen Folgen zu bestehen pflegten“, bei unseren versicherungspflichtigen 
Patienten andere geworden sind, und müssen „danach trachten, die ursprünglich 
nicht beabsichtigten asozialen Folgen der sozialen Gesetzgebung, so gut es geht, 
zu mildern“. Unsere ganze Therapie wird daher hier im wesentlichen, wie das 
ja die Mehrzahl der Autoren auseinandersetzt, eine Psychotherapie sein, in hervor¬ 
ragender Weise eine suggestive. Nach dieser Hinsicht werden sich auch hydro¬ 
therapeutische Prozeduren eignen. Immerhin werden eine große Anzahl Patienten 
es ja auch nicht verstehen, wenn wir sie, die Linderung ihrer Beschwerden von 
uns erheischen, in nihilistischer Weise abweisen und lediglich die Rentenatteste 
abfassen würden. In diesem Zusammenhänge ergibt sich denn auch die Beant¬ 
wortung der Frage, ob bzw. inwieweit hydrotherapeutische Maßnahmen eben doch 
versucht und angebahnt werden sollen. Nach dieser Richtung soll die Bearbeitung 
des vorliegenden Materials, insbesondere im Anschluß an die Umfrage von 
F. Leppmann einen weiteren Beitrag liefern. Wir hatten oben gesehen, daß 
unter 100 Fällen 9 absolut gebessert waren, indes handelt es sich bei Fall 49 
um eine nicht versicherungspflichtige 13jährige Schülerin, die hier ausscheidet, 
bleiben 8 Fälle; ferner waren 27 zwar nicht dauernd, aber doch immerhin, wenn 
auch mit Einschränkung, gebessert. Diese 27 Fälle mußten wir oben, um zum 
absoluten Wert der hydrotherapeutischen Prozeduren zu kommen, den nicht ge¬ 
besserten zuzählen. Unsere Resultate ermuntern daher nicht allzusehr zu einem 
Vorgehen mit hydrotherapeutischen Prozeduren. Indes hat sich doch gezeigt, daß 
auch einige Fälle (im besten Falle also hier 3 6 gerechnet) auf diesem Wege zu 
einer gewissen Besserung neigten. * Auf jeden Fall hat man aber, was die 
F. Leppmannsche Enquete deutlich erwiesen hat, sich vor Intensivkuren zu hüten 
und keineswegs den Kranken etwa gar die Notwendigkeit solcher durch die Form 
(bzw. von vornherein angelegte Art und Weise) der eingeleiteten Behandlung ge¬ 
wissermaßen zu suggerieren. Daß manche Kranken zu solchen Intensivkuren mit¬ 
unter leicht neigen, beweist z. B. auch Fall 69. 

Und so kann ich zum Schlüsse darauf hinweisen, daß die Bearbeitung der 
vorliegenden 100 Fälle mit ihrem, wenn auch negativen Beitrag zur Therapie der 
Unfallneurose doch das positive Ergebnis gezeitigt hat, die Notwendigkeit einer 
Gesetzesänderung von neuem auch ihrerseits wieder vor Augen zu führen, um die 
„klinischen Folgen“ der Unfallgesetzgebung „einzudämmen, ohne die Segnungen 
der Versicherung preiszugeben“. Ob dazu die „kleinen und großen Mittel“ 
Hoches, 17 ) unter letzteren besonders eine bedeutende Ausdehnung der Möglichkeit 
einer einmaligen Kapitalsabfindung oder als Mittelweg überhaupt auch bloß ihre 
fakultative Einführung neben dem bestehenden Rentensystem in der oben von mir 
erörterten Form geeignet sind, ist einstweilen wegen der vielen Meinungsverschieden¬ 
heiten noch nicht genügend geklärt und daher noch nicht endgültig spruchreif. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




314 


S. Daus, Über den Wert der Wasserkuren bei Unfallneurosen. 


Literatur. 

1 ) Oppenheim, Die traumatischen Neurosen. Berlin 1899. Verlag von Hirschwald. 

2 ) „ Weitere Mitteilungen in bezug auf die traumatischen Neurosen. Vortrag 

in der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie zu Berlin, 12. Januar 1891. 

3 ) Wichmann, Berliner klin. Wochenschrift 1889. S. 588. 

4 ) Laquer, Therapie der Gegenwart 1902. S. 251. 

5 ) Albin Hoff mann, Volkmanns Beiträge. Leipzig 1891. Nr. 17, S. 155. 

6 ) Dun in, Deutsches Archiv für klin. Medizin 1891. Bd. 47. S. 532. 

*) Rosenbaum, Therapeutische Monatshefte 1892. S. 337. 

8 ) Sinkler, The Journ. of the Americ. med. Assoc. Vol. 35. S. 735. 

9 ) Duval, Praktische Therapie. Übersetzt von Weiner und Matt. Frankfurt a. M. 1901. 
Verlag von Alt. 

,0 ) Matth es, Lehrbuch der klin. Hydrotherapie. 2. Auflage. Jena 1903. Verlag von Fischer. 

H ) Buxbaum, Lehrbuch der Hydrotherapie. 2. Auflage. Leipzig 1903. Verlag von Georg 
Thieme. S. 286. 

,3 ) C. S. Freund, Volkmanns Beiträge 1891. Nr. 51, S. 491. 

,3 ) Baruch, Hydrotherapie. 2. Auflage, übersetzt von Lewin. Berlin 1904. Verlag von 
Hirschwald. 

M ) Bruns, Nothnagels Spez. Path. u. Ther. Bd. 12. 1. Hälfte. 1. Abteilung, S. 121. 
Wien 1904. Verlag von Hölder und Eulenburgs Enzyklopäd. Jahrbücher 1899. Bd. 8. S. 595 
und verschiedene Diskussionen. 

I5 ) Jolly, Berliner klin. Wochenschrift 1897. S. 241. 

lß ) Gaupp, 78. Naturf. und Ärzte. Sitzung vom 18. September 1906, ref. Neurol. Zentral¬ 
blatt 1906. S. 974. 

17 ) Windsebeid, Neurol. Zentralblatt 1906. S. 1067, ferner 1907. S. 625. (32. Wander¬ 
versammlung S. W.- deutscher Neurol. usw. in Baden-Baden. Juni 1907.) Hoche, Hoffmann, 
Weygandt, Schultze, Erb usw. 

18 ) Einstein, Neurol. Zentralblatt 1901. S. 87. 

19 ) Döllken, Neurol. Zentralblatt 1906. S. 1099. 

*°) Honigmann, Neurol. Zentralblatt 1907. S. 425. (24. Kongreß für innere Medizin. 
Wiesbaden 1907. April.) 

3I ) Schuster und Kurt Mendel, Monatsschrift für Nervenheilkunde 1899. (Ref. Neurol. 
Zentralblatt 1900. S. 221.) 

33 ) Traugott, Münchener med. Wochenschrift 1903. Nr, 7. 

33 ) K. Mendel, Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1908. S. 331. 

34 ) Beyer, 33. Wanderversammlung S. W.- deutscher Neurol. Baden-Baden 30. Mai 1908, 
ref. Münchener med. Wochenschrift 1908. S. 1455. 

35 ) Stolper, F. Leppmann, Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für gerichtl. Med. 
in Meran 25.-28. September 1905. Ref. Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1906. S. 189. 

2fi ) Erlenmeyer, Wiener klin. Wochenschrift 1901. Nr. 15. 

37 ) Monnier, Zeitschrift für Hypnotismus Bd. 7. Heft 3. Ref. Zeitschrift für diätetische 
und physikalische Therapie 1898. Bd. 1. S. 185. 

28 ) Worbs, Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1908. Nr. 6, S: 105. 

20 . Geißler, Münchener med. Wochenschrift 1905. Nr. 21. 

*0 F. Leppmann, Die Behandlung schwerer Unfallneurosen. Eine Umfrage, veranstaltet 
von der Redaktion der Ärztl. Sachverständigen-Zeitung. — Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1906. 
S. 415, 438, 473. 

3I ) Gilbert, Zeitschrift für Bahn- und Bahnkassenärzte 1905. Nr. 1. Ref. Ärztl. Sach¬ 
verständigen-Zeitung 1906. S. 170. 

3a ) Schuster, Deutsche Klinik. Berlin 1905. lief. Neurol. Zentralblatt 1905. S. 968 von 
E. Mendel. 

33 ) Beyer, Psyehiatr.-neurol. Wochenschrift 1908, zit. von Auerbach.**) 

34 ) Auerbach, Therapie der Gegenwart 1908. S. 553. 

3, \) Roth, Berliner klin. Wochenschrift 1891. S. 227. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Pescatore, Zur physikalischen Therapie des chronischen Lungenemphysems. 315 


**') Veraguth, Therapie der Gegenwart 1905. Heft 5. 

37 1 Steyerthal, Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1906. S. 46. 

38 ) Froehlich, Therapie der Gegenwart 1908. S. 408. 

39 i Seel igmüller, Eulenburgs Enzyklopäd. Jahrbücher 1893. Alte Folge. Bd. 3. S. 745. 

40 ) Brieger, Zeitschrift für ärztl. Fortbildung 1904. Nr. 22. 

41 ) Boas, Mediz. Klinik 1908. S. 1485. 

4 ) Disqu£, Archiv für phys.-diät. Therapie 1906. S. 167. 

43 ) Deterraann, Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie 1900. Bd. 3. S.211u. 
306; ferner cf. Heft 18 von Marcuse und Strassers: Physik. Therapie in Einzeldarstellungen. 
Stuttgart 1906. Verlag von Enke. 

44 ) Auerbach, Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie 1905. Bd. 8. S. 196. 

45 ) Strass er. Im Anschluß an Kelloggs Studie über die Neurasthenie. Blätter f. klin. 
Hydrotherapie 1901. S. 221. 

4Ä ) Thiem, 2. internationaler Kongreß für Physiotherapie in Rom 15. Oktober 1907; Zeit¬ 
schrift für die ärztl. Praxis 1907. S. 266 und 1908. S. 14. 

47 ) v. Leyden und Lazarus, Charit6-Annalen Bd. 30. 

Eduard Müller, Deutsche medizinische Wochenschrift 1908. S. 2153. 
i0 ) Hillenberg, Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1909. S. 6. 

*') Ewald, Mediz. Klinik 1908. Dezember. Beiheft 12. S. 317. 


IV. 

Zur physikalischen Therapie des chronischen 
Lungenemphysems. 

Von 

Dr. Pescatore 

in Bad Ems. 

Die Atmungsbeschwerden beim chronischen Lungenemphysem sind bekanntlich 
in erster Linie darin begründet, daß die übermäßig gedehnte Lunge sich bei der 
Ausatmung nicht genügend zusammenziehen kann, der äußere Gaswechsel er¬ 
schwert ist. Die Dyspnoe steigert sich bei körperlicher Anstrengung, weil die 
damit verbundene erhöhte respiratorische Arbeit, die beim Gesunden vornehmlich 
in vertiefter Inspiration ihren Ausdruck findet, beim Emphysematiker wegen der 
bereits vorhandenen „Inspirationsstellung“ einer genügenden Steigerung nicht 
fähig ist. Denn die zu den Exspirationsmuskeln führenden Nervenbahnen sind 
naturgemäß kaum geübt — erfolgt ja die Ausatmung normalerweise ohne aktive 
Muskelkraft —, und so werden die inspiratorischen Hilfskräfte über Gebühr in 
Anspruch genommen und verschlimmern den Zustand der Überdehnung. 

Schon lange hat sich deshalb die Therapie die Aufgabe gestellt, eine Ver¬ 
besserung der Ventilation emphysematischer Lungen von der Exspiration be¬ 
streiten zu lassen. Von Gerhardts manueller Thoraxkompression 1 ) angefangen 
bis zur selbsttätigen Atmungsmaschine 2 ) sieht man den Zweck verfolgt, durch 

') Berliner klin. Wochenschrift 1873. Nr. 3. 

s ; Boghean, Berliner klin. Wochenschrift 1!H)4. Nr. 42. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Pescatore 


rhythmische Belastung des Brustkorbes die Ausatmung zu erleichtern, ebenso wie 
bei den aktiven pneumatischen Methoden dasselbe Ziel durch Ausatmung in ver¬ 
dünnte Luft erstrebt wird. 

Es ist ein Verdienst L. Hofbauers 1 ), in jüngster Zeit auf Grund röntgeno¬ 
logischer Studien darauf hingewiesen zu haben, daß zur Erzielung eines aus¬ 
giebigen Lungenluftwechsels das Abdomen an erster Stelle heranzuziehen sei. 
Mit dem Kompressorium seines Exspirators 2 ) wird durch rhythmisches Aufblähen 
eines vor den Leib fixierten Luftsackes im Ausatmungsstadium das Zwerchfell in 
den Thoraxraum hineingedrängt und so ein ergiebiges Auspressen der Lungenluft 
angestrebt. Schon vorher hatte E. Aron 3 ), wie wir nicht unerwähnt lassen wollen, 
durch seine Tierversuche auf die Wirksamkeit der Bauchkompression aufmerksam 
gemacht. Es dürfte jedoch zu weit gegangen sein, wenn Hofbauer nun sowohl 
der Kompression des Brustkorbes wie auch der Freundschen Rippenresektion so 
ablehnend gegenübertritt 4 ). Wenn auch eine aktive thorakale Exspiration nicht der 
normale Vorgang ist, so kann uns das doch nicht abhalten einmal, daß wir durch 
Rippenresektion die Lungen auf ein kleineres Volumen bringen, das sich dann bei 
der Inspiration vermehren kann, andrerseits, daß wir durch intermittierenden 
Brustdruck ein erschwertes physiologisches Einsinken des Brustkorbes bei der Aus¬ 
atmung unterstützen. Die mit den verschiedenen einschlägigen Apparaten erzielten 
günstigen Resultate lassen sich nicht gut übergehen. Besteht ferner doch das 
verbreitete Howardsche Wiederbelebungsverfahren in der bloßen Kompression 
des Thorax (ohne Inspirationsbewegungen), wobei, wie jüngst noch festgestellt 
wurde 5 ), die Atemgröße durchschnittlich 600—900 ccm beträgt. 

Was ich dagegen bei der Emphysembehandlung nicht für logisch halten kann, 
das sind Übungen an Atmungsapparaten, die gleichzeitig die Thoraxausdehnung 
(durch Schulterheben, Armspreizen usw.) befördern, sowie gewisse atemgymnastische 
Freiübungen, die zur Brustweitung sehr empfehlenswert sind. 

Ebensowenig geeignet erscheint es mir aus demselben Grunde zu sein, den 
Patienten verdichtete Luft einatmen zu lassen. Die Anwendung der schätzens¬ 
werten aktiven pneumatischen Methode sollte sich hier nicht auf beide Atmungs¬ 
phasen ausdehnen, wie es noch bisweilen bei genereller Verordnung des pneu¬ 
matischen Apparates geschieht; vielmehr sollte man sich beim Emphysem auf die 
Ausatmung in verdünnte Luft beschränken, während man Luft von gewöhnlichem 
Druck einatmen läßt. Auch bei den Komplikationen mit Bronchitis usw. wird 
man mit der Ausatmung in verdünnte Luft wohl auskommen, die noch dazu die 
Gewähr leistet, daß das Sekret nicht nach der Peripherie weiterverbreitet, sondern 
nach der Trachea zu abgesaugt wird. 

Schwieriger zu beantworten scheint mir die Frage, ob man in gewissen Fällen 
selbst von der Ausatmung in verdünnte Luft abstehen müßte. Man stelle sich 
einen Kranken mit sehr starrem Thorax vor in dem Stadium, wo beim Ausatmen 


] ) Mitteilungen aus dom Laboratorium. ... v. f3. Holzknecht. Jona 1907. Verlag von 
Fischer. 

Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie 1908. 1. Januar. 

Zeitschrift für klinische Medizin Bd. 54. S. 136. 

4 ) Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie 1908. S. 65. 
b ) Berliner klin. Wochenschrift 1908. S. 1138. 

Difitized by Gck 'gle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Zur physikalischen Therapie des chronischen Lungenemphysems. 317 

in verdünnte Luft das Zwerchfell gegen Ende dieser Phase bereits weitmöglichst 
in die Brusthöhle emporgesogen ist. Könnte nun nicht, da die Dauer der Atmungs¬ 
phasen dem Patienten anheimgegeben ist, bei zu lange fortgesetzter Saugung — 
ungeschickte Leute lernen oft nur langsam im richtigen Moment den Mechanismus 
umzuschalten — die Lunge eine Zerrung erfahren und die peripheren Alveolen 
gedehnt werden? 

Auf Grund dieser und anderer Erwägungen glaube ich nun an einen Apparat 
zur Behandlung des chronischen Lungenemphysems folgende Bedingungen stellen 
zu sollen: 

1. Der Apparat muß ausschließlich auf die Exspiration einwirken. 

2. Die beiden Methoden der thorakalen und abdominalen Kompression 
müssen kombiniert sein. 

3. Die Einwirkung muß genügend lange Zeit andauern können ohne den 
Patienten anzustrengen. 

4 . Die Exspirationsphase muß länger dauern als die Inspirationsphase. 

5. Drucktiefe und Phasendauer müssen beliebig einstellbar sein. 

ad. 2: Durch die gleichzeitige Kompression von Brust und Bauch soll ver¬ 
hindert werden, daß der Inhalt der einen Körperhöhle, wenn nur diese gedrückt 
würde, zum Teil in die nichtgedrückte ausweicht und so im einen Falle (bei 
alleinigem Brustdruck) die dem Zwerchfell aufliegenden Lungenpartien keinen 
genügenden Druck erführen, im anderen Falle (bei alleiniger Bauchkompression) 
die Lungen gegen die Thoraxwände gedrängt werden und dem Zusammenfallen 
derselben eher entgegenarbeiten als es befördern. Es wird interessieren, daß in 
einer eben erschienenen Arbeit E. A. Schäfer 1 ) auf Grund von vergleichenden 
Prüfungen der bekanntesten Wiederbelebungsverfahren aufs wärmste für die 
„Bauchlagemethode-' eintritt, die auf gleichzeitiger Kompression von Brust und 
Bauch beruht, indem von oben her auf den in Bauchlage befindlichen Menschen 
ein intermittierender Druck ausgeübt wird und deren Effekt „hauptsächlich von 
der Kompression des Abdomens gegen den Boden“ abhänge. 

ad 3: Der Patient darf sich bei der Übung nicht selbst anstrengen. Denn 
einmal können die meisten Emphysematiker wegen der vorhandenen Dyspnoe eine 
Körperanstrengung nicht ertragen, und dann haben die Versuche von Bohr 2 ) 
ergeben, daß sich bei Muskelarbeit Mittelkapazität und Residualluft erhöhen, was 
einer Vergrößerung des — bei unseren Kranken an sich schon zu großen — 
Lungenvolumens entspricht. 

ad 4: Daß die Exspiration länger dauern soll als die Inspiration, ist ohne 
weiteres einleuchtend, wenn wir uns vergegenwärtigen, daß es uns auf eine 
möglichst vollständige Entleerung der ohne unsere Hilfe stagnierenden Lungenluft 
ankommt und daß die auf die Kompression folgende Einatmung ohne jedes 
Hindernis in kürzester Zeit eine genügende Luftmenge einzusaugen imstande ist. 
Dabei müssen wir aber vermeiden, den intrapulmonalen Druck mehr als nötig zu 
erhöhen, was bei zu schneller Pressung der Fall sein würde. Der Binnendruck 
eines elastischen Hohlkörpers wird nämlich ceteris paribus (bei gleich großer 


l ) Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 13. S. 579. 

*) Deutsches Archiv für klin. Medizin 1907. (4-ü) S. 385. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 Peseatore, Zur physikalischen Therapie des chronischen Lungenemphysems. 

Ausströmungsöffnung uDd gleich tiefer Kompression) am so höher ansteigen, je 
schneller die Kompression sich vollzieht and umgekeht wird bei genügend langsam 
erfolgendem Znsammendrücken der innere Luftdruck nur minimal erhöht. 

Obigen fünf Forderungen soll nun die von Boghean angegebene Atmungs¬ 
maschine mit den von mir zugefügten Neuerungen gerecht werden. 

Die ursprüngliche Maschine, über deren Einzelheiten man unter 1 ) nachlesen 
kann, besteht im wesentlichen aus zwei Druckplatten, die beiderseits am unteren 
Thorax angreifend denselben rhythmisch in der Exspirationsphase zusammen¬ 
pressen, wobei Drucktiefe und Phasendauer genau geregelt werden kann. Die 
treibende Kraft ist ein Elektromotor. (Neueste Publikation [120 Fälle] von 
A. Laqueur. 2 ) 

Bisher nun war die Zeitdauer der Pressionsphase gleich der der Einatmungs¬ 
phase. Dieses Zeitverhältnis habe ich an meinen Maschinen derart verändert, daß 
sich diese Phasen jetzt wie 3 : 2 verhalten. Die wesentlichere Neuerung aber 
ist die, daß ich gleichzeitig mit dem Brustdruck auch einen Bauchdruck wirken 
lasse. Derselbe wird betätigt teils durch eine große Bauchplatte, die von den¬ 
selben Armen bewegt wird wie die beiden Brustpelotten, teils (bei einer anderen 
Maschine) durch einen breiten Gurt, der von besonderen Zugsträngen von der 
Rückenlehne her angezogen wird. Beide Arten von Bauchdruckorganen können für 
sich aus- und eingeschaltet und in bezug auf Drucktiefe besonders reguliert werden, 
wobei deren Rhythmus stets mit den Brustplatten synchron ist. 

Die geringe Zahl von Patienten, die ich nach Fertigstellung des kombinierten 
Drucksystems mit 'diesem habe behandeln können, erlauben mir natürlich noch 
nicht, weitgehende Schlüsse zu ziehen, doch darf man, glaube ich, schon auf Grund 
theoretischer Erwägungen neben einer vermehrten Einwirkung auf die Atmung 
auch eine gewisse Beeinflussung der abdominalen Zirkulation und der Leber- und 
Darmtätigkeit annehmen. 

Erwähnen will ich noch, daß man außerhalb der Sitzungen die Atmungs¬ 
gymnastik nicht vernachlässigen darf, wobei man besonders auf die aktive Baueb¬ 
ausatmung sein Augenmerk zu richten hat: Der Kranke soll sich durch eigene 
Mitarbeit an den Atmungstyp gewöhnen, der ihm von der Maschine 
mechanisch vorgeschrieben wird. 


•) Berliner klin. Wochenschrift 1904. Nr. 42. 
-•) Mediz. Klinik 1909. Nr. 20. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


319 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 


Rosenheim (Berlin), Zar Physiologie and 
Pathologie des Dickdarms« Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 17. 

Die einzelnen Abschnitte des Colons haben 
eine erhebliche Eigenart und Selbständigkeit 
unter normalen und pathologischen Verhält¬ 
nissen. Am Colon kommen lokalisierte Schädi¬ 
gungen seiner Funktion vor, die eine Kot¬ 
stockung in demselben begrenzten Abschnitt 
zur Folge haben. Es gibt beispielsweise Ob¬ 
stipationen, die ausschließlich in der Flexura 
sigmoidea oder solche, die nur im Coeeum 
resp. (’olon ascendens in die Erscheinung treten. 
Die Palpation des Dickdarms im Stadium der 
Verstopfung ermöglicht uns die Diagnose dieser 
Zustände. Man orientiert sich so Uber die 
Füllungsverhältnisse des Darms und erkennt, 
was er bei habitueller Obstipation noch aus 
eigener Kraft zu leisten imstande ist, ob eine 
partielle funktionelle Dickdarmhemmung über¬ 
haupt vorliegt und wo ihr Sitz ist. Hieraus 
ergeben sich für viele Fälle wertvolle thera¬ 
peutische Gesichtspunkte. 

Freyhan (Berlin). 

W. M. Crofton (Satton Bridge, Wisbech), 
Pancreatic secretion in the treatment of 
dlabetes« The lancet 1909. Februar. 

Crofton geht von der Überlegung aus, 
daß das amylolytische Ferment des Pankreas 
Stärkemehl und Rohrzucker der eingeführten 
Nahrung in Maltose und Dextrin umwandelt, die 
weiterhin durch ein Ferment des Darmsaftes in 
Dextrose übergeführt wird und als solche in die 
Leber w'andert Die Leber speichert einen Teil 
in Form von Glykogen auf und gibt den Rest 
ohne weiteres an die übrigen Gewebe ab, um den 
Kohlehydratbedarf zu decken. Das Pankreas 
wird zu seiner Tätigkeit durch das Sekretin an¬ 
geregt, ein Produkt der Dünndarmschleimhaut. 
Wenn das Pankreas nicht funktioniert, so können 
die Körperzellen ihnen zugeführte Dextrose nicht 


verarbeiten, d. h. oxydieren, diese sammelt 
sich im Blut an und wird durch die Nieren 
ausgeschieden. Verfasser gab deshalb in einem 
schweren Fall von Diabetes bei einem 13 jährigen 
Mädchen, das in 24 Stunden 7 1 Harn mit 
10,5% Zucker entleerte, mehrere Monate hin¬ 
durch Kapseln von Pankreassaft, die sich erst 
im Darmsaft lösten (Fairchilds Holadin), da¬ 
zwischen mehrfach Sekretintabletten (weiches 
Präparat?). 

Bei dieser Behandlung, und ohne anti¬ 
diabetische Diät, sank die tägliche Harnmenge, 
abgesehen von vorübergehenden Zunahmen, die 
Verfasser auf ein Aufflackern der von ihm an¬ 
genommenen infektiösen Erkrankung des Pan¬ 
kreas zurückführt, auf etwa l'/ a 1, mit 5% Zucker, 
während das Körpergewicht von 4 Stein 6 Pfund 
auf 5 Stein 2 Pfund stieg und die Patientin 
sich durchaus wohl fühlte. Interessant ist die 
Tatsache, daß bei der Verabreichung von Pan¬ 
kreasextrakt die Harnmenge sank, ohne daß der 
Prozentgehalt an Zucker sich änderte, während 
bei Sekretindarreichung der Prozentgehalt sank. 
Nach Croftons Ansicht waren alle früheren 
Versuche mit Pankreaspräparaten wirkungslos, 
weil diese vom Magensaft angegriffen wurden; 
darum betont er besonders die Verabreichung 
in Kapseln, die sich im Magensaft nicht lösen. 

Laser (Wiesbaden). 

Moln&r (Budapest), Zar Analyse des Er- 
regangs- and llemmangsmeehanismas der 
Magendrftsen. Deutsche medizinischeWochen- 
schrift 1909. Nr. 17. 

Der Verfasser hat sich experimentell mit 
der Frage beschäftigt, wie weit durch die 
subkutane Injektion chemischer Substanzen die 
Magensaft Sekretion beeinflußt werden kann. 
Seine Versuche drängen zu der Auffassung, 
daß wir für die Magendrtisen im großen und 
ganzen zwei verschiedene Arten von Erregung 
annehmen müssen. Die erste geschieht auf 
dem Wege des Nervensystems, die andere wird 
durch die Blutbahn vermittelt; letztere ist wahr- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







320 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


scheinlich eine kontinuierliche. Hypothetisch 
können wir annehmen, daß die in der Blutbahn 
kreisenden chemischen Stoffe einen ständigen 
Reiz auf den Magensekretionsapparat austiben. 
Der Reizeffekt ist die Saftabsonderung; diese 
ist aber unter physiologischen Verhältnissen 
eine diskontinuierliche. Die Diskontinuität wird 
dadurch bedingt, daß durch das extragastrale 
Nervensystem sekretionshemmende Einflüsse 
mitgeteilt werden, die die vom Blute unter¬ 
haltene Reizung der Drüsen unterdrücken. Es 
ist aber außerdem auch die Aufgabe des Nerven¬ 
systems, diese nervöse Hemmung wegzuräumen 
und an ihre Stelle exzitosekretorische Reize 
zu senden, die sich zu den Blutreizen addieren. 

Freyhan (Berlin). 


K. A. Helberg, Om Kostordnfngen ved Lever- 
sygdomme. Nord. Tidskr. f. Terapi 1909. 
April. 

Bei akuten Leberleiden wird die Ernährung 
etwa der gewöhnlichen Fieberdiät entsprechen. 
Gallensteinkoliken erfordern häufige kleine Mahl¬ 
zeiten, zur Vermeidung von Rezidiven ist außer 
grober Kost auch der Genuß von kalten Speisen 
und Getränken zu verbieten, reichliche Auf¬ 
nahme von Flüssigkeit zu empfehlen. Bei 
Ikterus spielt die Zufuhr von Stärkezucker¬ 
stoffen eine wichtige Rolle, dazu Obst und 
leichte Gemüse in Puröeform, während fettere 
Fleisch- und Fischgerichte zu meiden sind. 
Auch bei Leberzirrhose sind Stärke- und Zucker¬ 
stoffe reichlich zu verwenden neben Gemüsen 
und Obstspeisen. Auch Eiweiß kann in mäßiger 
Menge zugeführt werden. Außer Alkohol sollen 
auch scharfe Gewürze verboten werden. Reich¬ 
liche Flüssigkeitszufuhr ist auch hier wichtig, 
sie ist jedoch einzuschränken bei Aszites. In 
letzterem Falle ist außerdem salzarme Kost am 
Platze. Böttcher (Wiesbaden;. 

J. Forschbach (Greifswald), Zur Patho¬ 
genese des Pankreasdiabetes. Archiv für 
exp. Pathologie und Therapie Bd. 60. lieft 3. 

Der Diabetes eines pankreaslosen Hundes 
wird durch Parabiose mit einem gesunden Tiere 
eingeschränkt, zeitweilig sogar verhindert. Der 
Einfluß kommt nicht auf nervösem, sondern 
nur auf dem Wege der Blut- oder Lymph- 
bahnen zustande. Die Untersuchungen sind an 
jungen Tieren gemacht und noch nicht ab¬ 
geschlossen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Brandenberg (Winterthur), Über Spezlal- 
milch mit reduziertem Fettgehalt. Korre¬ 
spondenzblatt f. Schweizer Ärzte 1909. Nr. 10. 

11 Fälle von Säuglingsdyspepsie, die mit 
i einer von der Berner Alpenmilch-Gesellschaft 
Stalden fabrizierten, 0,2 bis 0,3% Fett ent¬ 
haltenden Magermilch genährt w r urden, gediehen 
gut. Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 

W. B. Cannon, The influence of emotional 
States on the functlons of the alimentary 
canal. The american joumal of the medical 
Sciences 1909. April. 

Verfasser gibt eine sehr gute literarische 
Übersicht über zahlreiche Arbeiten, betr. den 
Einfluß von Erregungszuständen, Gemüts¬ 
bewegungen usw. auf die Tätigkeit des Ver¬ 
dauungskanals; er betont die Wichtigkeit dieser 
Einflüsse bei der Behandlung und der Vorsicht 
bei der Beurteilung krankhafter Zustände der 
Magentätigkeit usw. 

R. Bloch (Koblenz). 


J. B. K el 1 ogg (Battle Creek, Mich., U. S. A.), 
DIet ag a means of increasiug vital rests- 
tence in tuberculosis, with special reference 
to the protein rat Ion. Medical record 1909. 
Februar. 

Der längere Aufsatz ist eine sorgfältige 
klinische, experimentelle und literarische Studie 
über die Nachteile reichlicher Eiweißernährung, 
insbesondere bei animalischer Kost, und über 
die Vorteile einer mehr vegetarischen Kost, für 
Gesunde wie für Tuberkulöse. Der Verfasser 
zieht aus seiner Arbeit folgende Schlüsse: 

1. Eiweißbeschränkung in der Ernährung. 
80—100 g auf das Kilogramm Körpergewicht, 
geht durchaus einher mit körperlichem Wohl¬ 
befinden. 

2. Eiweißübernährung bei Tuberkulösen 
verringert die körperliche Widerstandsfähigkeit, 
und stellt unnötige und gefährliche Anforde 
rungen an die Tätigkeit der Leber, Nieren und 
Schilddrüse, zumal die Mehrzahl der Tuber¬ 
kulösen infolge von Krankheiten der Leber 
und der Nieren stirbt. Diese Organe sind an 
sich schon durch die Toxine der Tuberkel¬ 
bazillen geschädigt. 

Sehr lesenswert sind die Versuche an zahl 
reichenÄ rzten und Pflegerinnen des dem Verfasser 
unterstellten Sanatoriums, die zeigen, wie sehr 
vegetarische Ernährung die Körperkräfte hebt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



321 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


im Gegensatz zum Fleischgenuß, der durch ver¬ 
mehrte Darmfäulnis Leber und Nieren belastet 
und schädigt. Laser (Wiesbaden). 

K. Spiro, Über Kupferung von Konserven. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 21. 

Ein Gesetz vom Jahre 1887, wolches die 
Verwendung von Kupfersalzen bei der Kon¬ 
servierung von Obst und Gemüsen zum Zweck 
der Erhaltung ihrer Form und Farbe verbietet, 
hat sich wissenschaftlich als nicht begründet 
erwiesen. Nur in Baden ist ein Gehalt an 
Kupfer bis zur Grenzzahl von 55 mg pro Kilo 
Konserven zulässig. Doch ist auch diese Zahl 
eine willkürliche. Kupfer ist nur dann giftig, 
wenn Kupferionen in solcher Menge dem Orga¬ 
nismus zugeführt werden, daß Erbrechen und 
Ätzung der Schleimhäute erfolgt, ferner wenn 
es sich um fettsauere Kupfersalze handelt. 
Dagegen haben die Kupferverbindungen mit 
Chlorophyll und Eiweiß, wie solche in geringen 
Mengen in den Gemüsekonserven Vorkommen, 
keinen gesundheitsschädlichen Einfluß. Spiro 
fordert deshalb, da wichtige Interessen von 
Industrie und Landwirtschaft durch das Gesetz 
gefährdet werden, daß Konserven, welche kein 
freies, d. h. ionales Kupfer enthalten, gesetz¬ 
lich erlaubt werden. 

P. Paradies iBerlin j. 

B. Hydro*, ßalneo* und Klimato- 
therapie. 

Villaret, Die wichtigen deutschen, öster¬ 
reichisch-ungarischen und schweizerischen 
Brunnen- und Badeorte nach ihren Heil¬ 
anzeigen alphabetisch znsammengesteilt. 

Stuttgart 1909. Verlag von Ferdinand Enke. 

Ich halte das Unternehmen des Verfassers, 
ein alphabetisches Indikationsverzeichnis für 
die verschiedenen Brunnen- und Badeorte an¬ 
zufertigen, für kein sehr glückliches, so an¬ 
erkennenswert die große Mühe und die Ob¬ 
jektivität dabei gewesen sind. Es ist ganz 
unvermeidlich, daß ein solches Verzeichnis un¬ 
vollständig ist; auch ist die Ordnung nach 
Indikationen sehr schwierig. So werden die 
bei Neurasthenie nicht genannten Badeorte 
kaum damit einverstanden sein, weil so ziem¬ 
lich jeder diese große Gruppe von Kranken 
als Füllmaterial beansprucht. Dasselbe gilt in 
beschränkter Weise von der Tabes dorsalis 
und anderen organischen Nervenkrankheiten. 

ZtiUchr. f. phjaik. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 5. 


Andererseits wird St. Moritz, wenn es für be¬ 
ginnende Tuberkulose der Lungen passend ge¬ 
nannt wird, kaum damit einverstanden sein, 
wehrt es sich doch gegen dieselbe seit Jahren 
in energischster Weise. 

Immerhin ist, wenn man das Buch nicht in 
jedem Falle als verbindlich betrachtet, dasselbe 
ein Wegweiser, besonders für solche, die schon 
eine gewisse Erfahrung auf dem Gebiete der 
Auswahl der Brunnen- und Badeorte haben. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 

Bosänyi, Über die thermale Nachbehand¬ 
lung der akuten Polyarthritis. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Mai. 

Allgemeine Muskelschwäche, Steifigkeits¬ 
gefühl in den Gelenken, verminderte Gebrauchs¬ 
fähigkeit derselben sind die gewöhnliche Ver¬ 
anlassung für die thermale Nachbehandlung 
der akuten Polyarthritis. Vor der Thermal¬ 
behandlung ist nach der Grnndursache zu 
forschen, was nicht immer gelingt. Der Hals, der 
obere Atmungstrakt usw. sind genau zu unter¬ 
suchen, überhaupt der ganze Körper, da der 
Verlauf der Erkrankung sich verschieden ge¬ 
staltet, wenn z. B. eine chronische Erkrankung 
wie Tuberkulose vorliegt. Die Einleitung der 
Kur muß mild sein und erst nach totalem 
Fieberabfall beginnen. Die Anfangstemperatur 
sei indifferent. Besonders bei subakuten Fällen 
empfiehlt es sich, an das Thermalbad feucht¬ 
warme Packungen anzuschließen, die neben 
der dekongestionierenden Wirkung auf die Ge¬ 
lenke auch das Nervensystem günstig beein¬ 
flussen. In der ersten Zeit gebe man daneben 
antirheumatische Mittel, weil die Bäder leicht 
ein Auftauchen frischer Erscheinungen hervor- 
rufen können. Neu aufgetauchte Symptome 
zwingen zu Unterbrechungen. Allmählich geht 
man dann zu heißeren Bädern über. 

Es gibt Patienten, die eine Idiosynkrasie 
gegen die thermale Behandlung haben und so¬ 
fort mit einem Rückfall reagieren. In solchen 
Fällen muß die Thermalbehandlung aufgegeben 
werden. Latente Endokarditis wird durch die 
Bäder nicht ungünstig beeinflußt. Sehr gut 
wirken milde Bäder bei Fällen, wo durch Herz¬ 
komplikation der Verlauf schleichend ist. 
Massiert soll nur nach Ablauf des akuten 
Stadiums werden; man kann mit der Massage 
nie zu spät, aber sehr leicht zu früh beginnen. 

E. Tobias (Berlin). 

21 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



322 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Kuthy (Budapest), Der hydriatische Faktor 
in der modernen Phthiseotherapie. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Mai. 

Kuthy rühmt die vortrefflichen Wirkungen 
hydrotherapeutischer Prozeduren in allen Stadien 
der Lungentuberkulose. An der Hand zahlreicher 
Abbildungen werden die hauptsächlichsten Pro¬ 
zeduren beschrieben. Neues weiß Verfasser nicht 
mitzuteilen; er ist überzeugt, daß sie in Heil¬ 
stätten sowohl wie in der Privatpraxis immer 
mehr Eingang finden werden. 

E. Tobias (Berlin). 


Gerl ach (Hildesheim), Hydrotherapeutische 
Maßnahmen ln der Psychiatrie. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Mai. 

Die gebräuchlichste Prozedur hydriatischer 
Natur in der Psychiatrie ist das Dauerbad. Es 
wirkt günstig bei Dementia praecox mit Er¬ 
regungszuständen, bei maniakalischen Para¬ 
lytikern, bei Deliranten, dann besonders noch 
bei manchen arteriosklerotischen und senilen 
Formen. Wichtig ist, daß der Kranke bequem 
in der Wanne liegt, wofür sich die von Cramer 
empfohlenen Blecheinsätze bewährt haben. Der 
Kranke darf nicht zu sehr zugedeckt und muß 
ständig von einem Wärter bewacht werden, 
der die Wassertemperatur auf gleicher Höhe 
hält. Außer zur Beruhigung wendet man Dauer¬ 
bäder auch bei stuporösen, affektlosen Zu¬ 
ständen an, ferner bei zerstörungssüchtigen und 
unreinen Kranken. 

Eine unangenehme Nebenwirkung sind zu¬ 
weilen Furunkulose, Ekzeme, Trichophytiasis. 

Wegen der schlechten Luft der mit 
Feuchtigkeit gesättigten Badezimmer, durch 
die zuweilen Ohnmächten eintreten, hat man 
Freiluftdauerbäder versucht, wo die Regulierung 
der Badewärme zwar schwerer ist, wo aber 
der Reiz der umgebenden Natur mit vorteilhaft 
in die Wagschale fällt. E. Tobias (Berlin). 


Marcinowski (Haus Sielbeck a. Uklei), 
Kritische Bemerkungen zur Technik des 
Luftbades, insbesondere im Winter und 
nach heißen Bädern. Das wechselwarme 
Luftbad. Monatsschrift für die physikalisch- 
diätetischen Heilmethoden 1909. Mai. 

Die Einteilung, Dosierung und Begrenzung 
der Luftbäder nach bestimmtem Schema sind 


Digitized by 


Go igle 


zu verwerfen, ebenso ihre untere Begrenzung 
durch Kälte. Eine langsame Gewöhnung an 
Luftbäder im Zimmer oder durch wärmere An¬ 
fangstemperaturen ist auch bei Schwächlichen 
überflüssig. „Kleinlich - genaue Vorschriften 
widersprechen den psycho therapeutischen Auf¬ 
gaben. u 

Die wichtigste Form des Luftbades ist 
durch die damit verbundene Vasomotoren- 
gymnastik das wechselwanne Luftbad: der 
Patient geht von einem stark überheizten 
Zimmer sofort ins kalte Luftbad, dann wieder 
ins heiße Zimmer, dann ins kalte Luftbad usw. 
4—5mal. E. Tobias (Berlin). 


Cahn (Straßburg), Die Heilquellen in 
Rappoltsweiler Yom therapeutischen Stand¬ 
punkte. Archiv für öffentliche Gesundheits¬ 
pflege in Elsaß-Lothringen 1899. Heft 3. 

K a b i 8 c h (Frankfurt a. M.), Ärztliche Er¬ 
fahrungen über die Carolaquellen In 
Rappoltsweiler. Ärztliche Rundschau 1909. 
Nr. 9. 

Rappoltsweiler hat zwei Quellen: „Schlo߬ 
brunnen“ und „Carola-Heilquelle“. Ersterer ist 
ein säuerlingartiges Tafelgetränk, letztere die 
eigentliche Heilquelle. Sie enthält: 
doppelkohlensauren Kalk, 
doppelkohlensaure Magnesia, 
schwefelsaures Kalzium, 
schwefelsaures Natrium, 

Chlomatrium, 

Chlorlithium, 

ist also den Quellen von Wildungen, Lipp 
springe, Contrexeville und Vittel sehr ähnlich. 
Daraus ergeben sich auch die Indikationen, 
nämlich bei den eigentlichen Erkrankungen der 
Prostata, chronischen katarrhalischen Zuständen 
der Blase, Nierenkrankheiten usw. Dann an 
zweiter Stelle bei allen unter den Begriff der 
harnsauren Diathese fallenden Erkrankungen, 
wie z. B. Gicht, einzelnen Formen von Rheuma¬ 
tismus, Nieren-, Blasen- und Gallensteinen, 
Zuckerharnruhr usw. 

Beide Autoren stellen die Carola-Quelle in 
vieler Beziehung über die anderen genannten 
Quellen und versprechen Rappoltsweiler eine 
gute Zukunft. 

Determannn (Freiburg-St. Blasien). 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





323 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


O.lleubner (Berlin), Über Schwefelwasser- 
Trinkkuren beim Kinde. Therapeut. Monat¬ 
hefte 1908. Heft 12. 

Gewisse Formen von chronischen Rachen- 
Zungenkatarrhen bei meist jüngeren Kindern, 
einhergehend mit Appetitlosigkeit, Stuhlträg¬ 
heit und lästigem Erbrechen während des 
Essens, können durch kurgemäßen Gebrauch 
von Schwefelwässern wesentlich gebessert bzw. 
geheilt werden. Meist wurde das Weilbacher 
Wasser verwendet und zwar in einer Dosis von 
zwei Weingläsern, die nüchtern im Bett ge¬ 
nossen werden, wobei nach dem ersten eine 
Pause gemacht wird. Zuweilen empfiehlt es 
sich auch noch, abends ein Weinglas trinken 
zu lassen. Das Wasser soll nicht erwärmt 
w'erden. Wo adenoide Wucherungen vorhanden 
sind, tut man gut, sie vor Beginn der Kur ent¬ 
fernen zu lassen. 

Böttcher (Wiesbaden). 

G. Disselhorst (Berlin), Über Schwefel- 
ausscheldnng durch den Urin nach dem 
Gebrauch von Thlopinolb&dern. Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 9. 

Die Versuche an zwei Patienten ergaben, 
daß nach dem Gebrauch von Thiopinolbädern 
der Schwefel im Urin in Form von Schwefel¬ 
säure nachzuweisen war, während eine Zu¬ 
nahme von Ätherschwefelsäure und neutralem 
Schwefel sich nicht ergeben hatte. 

v. Rutkowski (Berlin). 

B. Rawltz, Mensch nnd Klima. Zeitschrift 
für Balneologie 1909. Nr. 5. 

Wir Menschen sind in unserem anatomischen 
und physiologischen Sein ausschließlich eine 
Klimawirkung. Ein großer Teil des „Kampfes 
ums Dasein“, den die Menschheit seit Jahr¬ 
tausenden führt, ist ein unbewußt geführter 
Kampf gegen klimatische Einflüsse. Zwei¬ 
facher Art sind diese Beziehungen des Menschen 
zum Klima: passive und aktive. Die „passiven“ 
sind die nach ehernen Gesetzen sich voll¬ 
ziehenden Umgestaltungen des Antlitzes der 
Erde im großen, wie sie als Glazial- und 
Diluvialzeiten usw. in der Geschichte der Erde 
verzeichnet sind. Anpassung oder Tod war da 
die Alternative, vor welche die Menschheit ge¬ 
stellt war. Greifbarer ist die „aktive“ Ein¬ 
wirkung des Menschen auf das Klima. Der 
Kulturmensch verändert das Klima seines 


Landes willkürlich: durch Austrocknung und 
Kanalisierung von Gewässern und Flüssen, 
durch Rodung von Wäldern usw. Auch die 
Industrie wirkt oft umgestaltend auf klimatische 
Verhältnisse ganzer Gegenden (Verschlechterung 
der Atmosphäre usw.). Wenn wir Kleidung 
tragen, Wohnungen bauen, so führen wir auch 
damit einen Kampf gegen das Klima. 

Die biologischen Verhältnisse des Menschen 
in klarere Beziehung zur Klimatologie zu bringen, 
wäre eine neue Aufgabe ärztlicher Forschung. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 

H. Kisch, Die Psychotherapie als Behelf 
der Balneotherapie. Zeitschrift für Balneo¬ 
logie 1909. Nr. 5. 

Das Vertrauen seiner Patienten erwirbt 
sich der Badearzt beim ersten Begegnen durch 
eingehende Untersuchung und detaillierte Vor¬ 
schriften. Dem Kranken soll eine genaue Zeit¬ 
einteilung des Kurtages mit regelmäßiger Ab¬ 
wechslung von Betätigung und Ruhe usw. fest¬ 
gesetzt und seine volle Aufmerksamkeit soll 
auf den Gebrauch der verschiedenen Kurmittel 
gelenkt werden. Das günstig wirkende Bei¬ 
spiel der anderen gleichartigen Kranken muß 
durch Weckung des Nachahmungstriebes bei den 
Patienten vom Arzt ausgenutzt werden. Ein 
feiner Kenner der menschlichen Seele zu sein, 
ist auch für den Badearzt unerläßlich. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 

A. Hennig, Syphilis und Seebad. Zentral¬ 
blatt für Thalassotherapie usw. Jahrg. 1. Nr. 5. 

Die Syphilis verläuft an und für sich an 
und auf der See (Küstenbewohner, Schiffs¬ 
personal) milder als auf dem Kontinent. Im 
Einklangdamit konnte Verfasser beobachten, daß 
bei binnenländischen Syphilitikern durch Auf¬ 
enthalt an der See spezifische Veränderungen 
sich rascher zurückbildeten als zu Hause. Bei 
Syphilis im Latenzstadium wird durch regel¬ 
mäßige alljährliche Seekuren — mit oder nach 
spezifischer Behandlung — Rezidivfreiheit resp. 
Abmilderung der tertiären Erscheinungen erzielt. 
Gleichzeitig mit dem Seeaufenthalt eingeleitete 
spezifische Kuren erzielen die denkbar besten 
Resultate. Schmierkuren werden nur im Hoch¬ 
sommer vertragen und dürfen nicht mit kalten 
Seebädern kombiniert werden. Besonders 
indiziert für die See ist die Komplikation der 
Syphilis mit Tuberkulose. 

II. Engel (Heluan-Nauheim). 

21 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


324 


Stern, Der Komfort des Kranken in Kur¬ 
orten. Zeitschrift für Balneologie 1909. Nr. 5. 

Besprechung allgemeiner Gesichtspunkte, 
die zum Komfort des Kranken in Bädern 
beitragen können. Als wichtigste nennt Ver¬ 
fasser: Sauberkeit, Ordnung, Ruhe und Rück¬ 
sicht. Die beiden ersten sind wesentlich Sache 
der Kurverwaltungen und Hauswirte, die nicht 
bloß an Küche und Keller denken sollen. Bei 
den beiden letzten ist die Mithilfe der Kur¬ 
gäste ein wesentlicher Faktor. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


A. Oswald (Zürich), Der Einfluß des Höhen¬ 
klimas auf den Menschen und die Höhen¬ 
lufttherapie. Zeitschrift für Balneologie, 
Klimatologie und Kurort-Hygiene 1908. Dez. 

Wohl infolge der Verminderung des Sauer¬ 
stoffgehaltes der Luft bewirkt das Höhenklima 
schon bei verhältnismäßig geringer Höhen¬ 
differenz eine Vermehrung der roten Blut¬ 
körperchen, eine Vermehrung und Vertiefung 
der Atemzüge in der Zeiteinheit (Steigerung 
der Lungenventilation; ob sie bei längerem 
Höhenaufenthalt von Dauer, ist noch nicht er¬ 
wiesen). Ebenso ist die Herztätigkeit gesteigert, 
damit auch der Stoffumsatz, der aber mit der 
Zeit abzunehmen pflegt. Von Einfluß auf den 
Energieumsatz ist noch die Insolation und die 
kühle, bewegte Gebirgsluft. Der Eiweißansatz 
nimmt zu. Durch die Trockenheit, die Staub¬ 
und Keimfreiheit der Atmosphäre fallen viele 
Schädlichkeiten für die Schleimhäute der 
Respirationsorgane weg, durch den Temperatur¬ 
wechsel usw. wird der Körper besonders bei 
Winterkuren abgehärtet. Diese vielfältigen 
heilsamen Faktoren indizieren das Höhenklima 
bei einer großen Anzahl von Erkrankungs¬ 
zuständen wie Lungentuberkulose, Katarrhe 
des Respirationstraktus, Wachstumsanämien, 
Chlorose usw., Erholungs- und Regenerations¬ 
prozessen, darniederliegender Appetit (Höhen¬ 
kuren hierin ein Spezifikum), Magen- und Darm- 
leiden auf nervöser Basis, überhaupt Nervosität 
und Neurasthenie, auch Basedowsche Krankheit, 
beginnende Tabes usw., ferner Stoffwechsel¬ 
erkrankungen, endlich noch leichte Herz¬ 
affektionen, myasthenische Zustände, funktio¬ 
nelle Klappenfehler, allerdings unter dauernder 
ärztlicher Überwachung. 

H. Leyden (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Willy Meyer (New York), - Open-mir and 
hyperemic treatment as powerful aids in 
the management of complicated surgtcal 
tuberculosis in adults. The american joumal 
of the medical Sciences 1909. Februar. 

3 Fälle von chronischer Knochen- und 
Gelenktuberkulose (Kreuzbein und V. Lenden¬ 
wirbel, Sprunggelenk und Hüftgelenk), bei 
denen nur die notwendigsten Abszeßspaltungeil 
und Knochenoperationen vorgenommen wurden 
(Exartikulation des Talus und des Ober 
Schenkels) verliefen bei sorgfältiger konser¬ 
vativer Behandlung sehr günstig und zeigten 
entschiedene Neigung zum Stillstand bzw. zur 
Ausheilung. Verfasser betont den Nutzen der 
jahrelang fortgesetzten Freiluftbehandlung, 
sorgfältigen Ernährung und der Bi ersehen 
Saug-und Stauungsmethode bei seinen Patienten, 
die bei ungünstigen äußeren Verhältnissen 
immer wieder operiert worden wären. Er ver¬ 
langt in den Lungenheilstätten dringend be¬ 
sondere Räume für Knochen- und Gelenk¬ 
tuberkulosen, sowie besondere Ärzte für diese 
Fälle. Laser (Wiesbaden). 


W. G. Smith (Dublin), Baths and mineral 
waters, and some fallactes connected 
therewith: a criticism. The Dublin journal 
1909. Januar. 

Kritisierende Plauderei über die Wertlosig¬ 
keit der üblichen Quellanalysen und die Frag 
Würdigkeit der den Quellen zugeschriebem-n 
spezifischen Wirkungen. 

Laser (Wiesbaden'). 


0. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
nnd Apparatbehandlung. 

Camillo Hahn, Beitrag znr Hyperämie- 
behandlung der Lungentuberkulose ver¬ 
mittelst der Knhnscben Lungensaugmaske. 

Inaug.-Dissert. Leipzig 1909. 

Verfasser betrachtet die Lungensaugmask** 
zunächst als ein gutes symptomatisches Hilfs 
mittel bei der Behandlung der Lungentuber¬ 
kulose und empfiehlt sie auch wegen ihrer die 
Atmung verbessernden und dadurch die Durch¬ 
blutung der Lungenspitzen fördernden Eigen¬ 
schaften zur prophylaktischen Behandlung 
Tuberkulose verdächtiger. Die Beurteilung des 
kurativen Wertes der Lungensaugmaske würde 
nach seiner Meinung gefördert werden durch 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



325 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


eine möglichst ausgedehnte, praktisch wohl 
leicht durchführbare, ambulante Behandlung 
der Patienten, bei der diese unter den ge¬ 
wohnten Lebensbedingungen verblieben und die 
Heilfaktoren der Heilstätte bei Beurteilung des 
Erfolges nicht in Betracht kämen. Es wäre 
dann zugleich für die große Zahl Tuberkulose¬ 
kranker, welche aus äußeren Gründen Auf¬ 
nahme in eine Heilstätte nicht finden können, 
ev. die Möglichkeit einer wirksamen und dabei 
praktisch leicht durchführbaren Behandlungs¬ 
weise geben. Jedenfalls fordern die bisherigen 
Beobachtungen zu weiteren Versuchen auf und 
lassen eine möglichst ausgedehnte Anwendung 
der Lungensaugmaske wünschenswert er¬ 
scheinen. Fritz Loeb (München). 


F. Gudzeit (Berlin), Über Behandlung mit 
der lubnscben Lungensaugmaske. Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 5. 

Von sieben Fällen von beginnender Lungen¬ 
tuberkulose hat Verfasser mit der Kuhnschen 
Maske bei zwei Patienten Heilung erzielt, bei 
drei Patienten war eine Besserung eingetreten, 
bei zwei Patienten mußte die Behandlung ab¬ 
gebrochen werden, v. Rutkowski (Berlin). 

A. Loewj und George Meyer (Berlin), 
Zur Frage der manuellen künstlichen 
Atmung Erwachsener. Berliner klinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 5. 

Das Schäfersehe Verfahren, den Asphyk- 
tischen, speziell den Ertrunkenen zwecks 
künstlicher Atmung auf den Bauch zu legen, 
bietet gegenüber dem üblichen Verfahren in 
Rückenlage keine Vorteile, eher Nachteile. Es 
fehlt eben die inspiratorische Erweiterung des 
Thorax und damit die Anregung der Blut- 
zirkulation, welche für die Resorption des 
Wassers aus den Lungen durch die Lungen- 
kapillarwände in das Blut von großer Wichtig¬ 
keit ist. Da beim Ertrinken auch Wasser in 
den Magen dringt, so entleert sich bei Kom¬ 
pression in Bauchlage das Wasser und der 
Mageninhalt nach dem Schlund hin und kann 
dann leicht, wenn mit der Kompression nach¬ 
gelassen wird, und eine inspiratorische Be¬ 
wegung erfolgt, in die Luftwege aspiriert 
werden. Daher bedingt dies Verfahren die 
Gefahr einer Schluck- und Fremdkörper¬ 
pneumonie. v. Rutkowski (Berlin). 


Franz M. Groedel (Nauheim), Uber den 
Einfluß maschineller Vibration des Ab¬ 
domens auf den Dickdarminhalt. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. April. 

Vor einer jeden physikalischen Behandlung 
des Dickdarms muß dessen Lage durch eine 
Röntgenuntersuchung genau festgestellt werden. 
Die Versuche ergaben nun, daß nach einer 
8—10 Minuten währenden Bauchvibration beim 
Darmgesunden und beim Darmkranken der 
Koloninhalt gewandert ist, die Darmgase ver¬ 
schwunden sind. Groedel glaubt, daß durch 
die Vibrationsmassage des Abdomens die 
Darmperistaltik angeregt wird. Was die 
Obstipation bei Kreislaufstörungen anbelangt, 
so leistet auch in diesen Fällen die Vibration 
vielfach Ersatz für Medikamente. 

E. Tobias (Berlin). 

Herz er, Eine neue Behandlungsweise des 
Meniöreschen Symptomenkomplexes. Mün¬ 
chener med. Wochenschrift 1909. Nr. 20. 

Herz er hatte bei einem circa 3 Monate 
vergeblich behandelten Kranken einen sehr 
guten Erfolg mit Vibrationsmassage der Nasen¬ 
schleimhaut, der er noch Vibrations- und 
Pneuraoma8sage (letztere nach Zabludowski) 
der um das äußere Ohr gelegenen Kopfpartien 
anschloß. Der Patient war nach sechs Be¬ 
handlungen schwindelfrei und frei von Ohren¬ 
sausen. Die Behandlung wurde mehrere Monate 
fortgesetzt, und führte dazu, daß die Schwindel¬ 
anfälle dauernd wegblieben und das Ohren¬ 
sausen vermindert wurde. Die Begründung 
des Heilerfolges scheint in der durch Behand¬ 
lung der Nasenschleirahaut reflektorisch er¬ 
zielten aktiven Hyperämie des Kopfes zu liegen, 
die auch in der Hyperämie der Konjunktiven 
zu erkennen war. E. Sachs (Berlin). 

Frode Sadolin (Kopenhagen), Ischias, som 
den lffires at kende i Hassagepraksis. 

Nord. Tidskr. f. Terapi 1908. Heft 3. 

Um zu entscheiden, ob ein frischer Fall 
von Ischias sich für Massagebehandlung eignet, 
soll man vor allem festfiteilen, ob eine Reibungs- 
erapfindlichkeit besteht in der Glutaealgegend, 
an der Austrittstelle des Nerv en, auf der Hinter¬ 
seite des Oberschenkels, längs der Endzweige 
des Nerven, zumal in der Wade. Wo eine 
solche Empfindlichkeit vorhanden ist, zumal, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




326 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


wenn sie dem Grade nach mit den spontanen 
Schmerzen und Beschwerden tibereinstimmt, 
da sind die Aussichten für erfolgreiche Massage¬ 
behandlung gut. Wo nach starken oder an¬ 
haltenden Schmerzen die Empfindlichkeit un¬ 
deutlich ist, sind die Aussichten gering und 
die Massage soll nur dann versucht w*erden, 
wenn der Patient für die operative Nerven¬ 
lösung nicht zu gewinnen ist. Die für Massage 
geeigneten Fälle sind selten solche mit Pa- 
roxysmen von blitzartigen Schmerzen, meist sind 
sie gekennzeichnet durch Hemmung der Beweg¬ 
lichkeit der Extremität und ständige nagende 
oder stechende Schmerzen sowie eine lästige 
Ermüdbarkeit des befallenen Beines. Es sind 
nicht die Symptome der Neuralgie, sondern die 
der peripherischen Perineuritis. Gewöhnlich 
hat sich der Prozeß im Bindegewebe aus¬ 
gebreitet, sehr oft bildet eine Glutaealfibrositis 
den Ausgangspunkt. — Die Massagebehandlung 
besteht in täglichen Sitzungen mit oder ohne 
unblutige Dehnung. Massiert werden die Hüft- 
und Gesäßgegend und die ganze Unterextremität 
mit Ausnahme der Vorderseite des Ober¬ 
schenkels. Die Handgriffe sind tiefe, zirkuläre 
Friktionen und lange, kräftige, zentripetale 
Streichungen. Die Dauer beträgt etwa 15 Mi¬ 
nuten. Wenn nach 2—3 Wochen keine deut¬ 
liche Besserung eintrat, wird der Erfolg zweifel¬ 
haft. Geheilt werden aber auch die günstigen 
Fälle meist erst in 4—6—8 Wochen. Die Fort¬ 
schritte lassen sich durch Prüfung des 
Las6gueschen Symptoms gut kontrollieren. 

Böttcher (Wiesbaden). 

Frode S&dolin, Sygegymnastik. Nord. 

Tidsskr. f. Terapi 1909. April. 

An mehreren Beispielen wird gezeigt, daß 
man in vielen Fällen, für die eine regelrechte 
heilgymnastische Kur nach schwedischem Sy¬ 
steme nicht passen würde, mit frei gewählten, 
dem besonderen Bedarf angepaßten Formen 
von Gymnastik gute Resultate erreichen kann. 
Sehr verwendbar ist so z. B. die Übung der 
abdominalen Respiration, die ganz ohne körper¬ 
liche Bewegung vor sich gehen kann. Der 
Patient befindet sich in halbliegender Stellung 
und bei den ersten Übungen kann man mit 
leichtem Druck bei der Exspiration nachhelfen. 
Eine Kombination dieser Atmungsübungen mit 
Fuß- und Beinrollungen und Muskelknetungen 
kann ein gutes Rezept abgeben für gymnastische 
Behandlung von bettlägerigen Kranken. In 
Liegehallen kann man derartige Übungen in 


der Dauer von 10 Minuten vornehmen bei 
Rekonvaleszenten, Neurasthenikern, afebrilen 
Phthisikern. Ferner leisten sie gute Dienste 
bei Stoffwechselstörungen und Autointoxi¬ 
kationen, harnsaurer Diathese, Diabetes, Klimak¬ 
terium, Chlorose usw., desgleichen bei manchen 
Formen der Obstipation und bei Fettleibigen. 
Auch konnte eine sedative Wirkung methodi¬ 
scher Bauchatmung bei nervöser Unruhe be¬ 
obachtet werden. Besonders trat dies hervor, 
wenn die Phasen künstlich verlängert wurden, 
schließlich bis auf zwei Atemzüge in der 
Minute. Eine gut verwendbare Atmungsübung 
ist auch die Ausatmung unter Zählen bis zu 
einer möglichst hohen Ziffer. Sie eignet sich 
für Asthmatiker von nerv ösem Typus. Brauch¬ 
bar ist auch langsame Drehung eines Hand¬ 
griffes so, daß die Respiration der Bewegung 
des Körpers folgt. Als roborierende Übungen 
werden besonders empfohlen systematische 
Gang- und Laufübungen (wenn möglich, nackt 
vorzunehmen), gewisse Variationen der Knie¬ 
übungen und allerlei Gleichgewichtsübungen. 

Böttcher (Wiesbaden 1 . 


R. N.Babcock (Chicago), Medical gymnast ics 
in early myocardial incompetence witbout 
valvnlar disease. The american joumal of 
the medical Sciences 1909. Januar. 

Kräftige, vollblütige Menschen, die durch 
ihren Beruf zu sitzender Lebensweise gezwungen 
sind und sich geistig stark anstrengen, meist 
Raucher, zeigen häufig das Bild beginnender 
muskulärer Herzinsuffizienz, die sicher auf Er¬ 
krankung der Mesenterialgefäße zurückzuführen 
ist. Hier ist auch die Quelle der Blutdruck¬ 
steigerung zu suchen. Verfasser läßt bei den 
Frühstadien aktive und passive Gymnastik 
durch einen Gymnasten ausführen. Während 
der Kranke auf dem Sattel des hölzernen 
Pferdes sitzt, wird sein Rumpf von dem Gym- 
nasten ausgiebig bewegt. Daran schließen 
sich Übungen der Extremitäten. Aktive Übungen 
werden sehr vorsichtig begonnen. Der Kranke 
darf sich niemals anstrengen und den Atem 
anhalten, sondern soll gleichmäßig im Takt 
mit den Bewegungen atmen. Deshalb muß 
der Puls dauernd kontrolliert werden. Die 
Herzarbeit wird so wesentlich gefördert und 
erleichtert, Dilatationen bilden sich zurück und 
das Wohlbefinden des Kranken wird wieder 
hergestellt, Laser (Wiesbaden). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


327 


Robert Lucy, Transfusion of blood for 
pernlelons anemia. Medical Record 1909. 
6. März. 

Mitteilung eines Falles von Transfusion 
(Verbindung von A. radialis des Mannes mit 
V. basilica der Frau für 70 Minuten) wegen 
perniziöser Anämie: 1800 000 Erythrozyten, 
Megaloblasten, 35% Hämoglobin. Rasche Er¬ 
holung der Kranken. Nach einem Monat 
3 200 000 rote Blutkörperchen, keine Megalo¬ 
blasten, 85% Hämoglobin. 

R. Bloch (Koblenz). 


A. A. Berg, Direct blood transfosion — its 
technique and tbe indlcations for its use. 

Medical Record 1909. 27. März. 

Dieser Autor teilt mehrere Fälle von 
Transfusion mit und gibt eine sehr genaue 
Darstellung seiner Technik, bei welcher Arterie 
und Vene durch Nähte gegen einander fixiert 
oder durch Criles Kanüle End-zu-End oder 
Endzu-Seite anastomosiert werden. Dauer der 
„Operation“: je nach der Höhe des — alle 10 
Minuten festzustellenden — Hämoglobingehalts 
beim Empfänger, sowie des Blutdrucks des 
Gebers; letzterer soll nicht unter 80 mm Hg 
fallen. — Interessant ist Bergs Beschreibung 
der Transfusion bei einem 7 Tage alten Kinde. 

R. Bloch (Koblenz). 


Felix Reacb (Wien), Über den Einfloß der 
■uskeltätigkett auf den Zuckergehalt des 
Blutes. Vorläufige Mitteilung. Zentralblatt 
für Stoffwechsel 1909. Nr. 7. 

Die Einschwemmung von Zucker ins Blut 
wird nicht durch eine Verminderung der Blut- 
zuckermenge infolge des Verbrauchs im Muskel 
verursacht; auch der gleichzeitig vom Zentrum 
ausgehende Reiz auf Muskeln und Leber kann 
ausgeschlossen werden. Wahrscheinlich ist 
der Eintritt von Zucker aus den Depots in das 
Blut die Folge einer Hormonwirkung. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 

Arnold Wlttek (Graz), Ein neues Instru¬ 
mentarium zur Lumbalanästhesie. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 15. 

Beschreibung eines von der Firma Max 
Kahnemann-Berlin für 18 M. zusammengestellten 
Instrumentariums, dessen wesentlichster Be¬ 


standteil eine ganz aus Glas hergestellte 
Triumphspritze ist 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Chlumsky, Eine neue, einfache Bandage 
zur Behandlung der beweglichen Niere. 

Zeitschrift für orthopäd. Chirurgie Bd. 23. 
Heft 1-2. 

Die Bandage besteht aus einer um das 
Becken herumgeführten Bruchbandfeder, die 
vorne durch eine flache Pelotte geschlossen 
wird. Von dieser Pelotte aus wirkt durch 
Vermittlung einer kurzen Stahlfeder eine halb¬ 
mondförmige, verstellbare Pelotte federnd gegen 
die Niere. P. Paradies (Berlin). 


O.Tulpius, Zur Behandlung der Lähmungen 
an der oberen Extremität. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 21. 

Bei den sogenannten Geburtslähmungen 
des Armes, sowohl bei den echten, hervor¬ 
gerufen durch eine Läsion des Plexus brachialis 
intra partum, als auch bei den Pseudoparesen, 
entstanden durch eine Epiphysenlösung mit 
Dislocatio ad axin, werden die funktionellen 
Störungen hauptsächlich durch die hochgradige 
Einwärtsdrehung des ganzen Armes bedingt. 
Vulpius empfiehlt daher die Diaphysenosteo- 
tomie in der Höhe des Deltoidesansatzes, mit 
nachfolgender Eingipsung in starker Außen¬ 
rotation, eine Operation, die ihm in zwei Fällen 
sehr gute funktionelle Resultate geliefert hat. 

P. Paradies (Berlin). 

R. t. Aberle, Der heutige Stand der Sehnen¬ 
transplantation. Wiener klin. Wochenschrift 
1909. Nr. 17. 

Nach Aberle ist die Indikation für die 
Sehnentiberpflanzungen zum mindesten an der 
unteren Extremität sehr wesentlich einzu¬ 
schränken. Das Hauptgewicht der Therapie 
ist auf die genaue und vollständige Korrektur 
der Deformität zu legen. Erst wenn diese Auf¬ 
gabe durch das modellierende Redressement, 
die darauf folgende mehrmonatliche Fixations¬ 
behandlung, und die sich hieran anschließende 
gymnastische und Massagebehandlung der 
Muskulatur zu Ende geführt ist, darf die Frage 
nach der Indikation zur Schnenilberpflanzung 
aufgeworfen werden. Die Erfahrung lehrt, daß 
Agonisten, welche scheinbar vollkommen ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






328 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


lähmt erschienen, sich oft während und nach 
der Korrekturbehandlung in überraschender 
Weise erhalten. Diese außerordentlich häufigen 
Fälle sind von der Transplantation aus¬ 
zuschließen. In den Fällen, 'wo ausgedehnte 
schlaffe Lähmungen nach der Korrekturbehand¬ 
lung bestehen bleiben, nützt die Transplantation 
häufig nicht. Bei den spastischen Lähmungen 
erreicht man durch einfache Tenotomien die¬ 
selben Resultate, wie mit der komplizierteren 
Transplantation. Dagegen hält Aberle die 
Transplantation an den oberen Extremitäten 
im weitesten Ausmaße für berechtigt. 

P. Paradies (Berlin). 

D. Elektro-, Licht- u. Röntgentherapie. 

F. DaTidsohn (Berlin), Röntgenstrablen- 
messung in der Praxis. Berliner klinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 5. 

Zur Messung der Quantität der Röntgen¬ 
strahlen benutzt Verfasser das Schwarz sehe 
Fällungsradiometer: das „Kalmelogen“. Dieses 
Ammoniumoxalat-Sublimatgemisch trübt sich 
unter dem Einfluß der X-Strahlen. Der Grad 
der Trübung ist das Röntgenlichtmaß. Soll 
das Resultat fixiert werden, gebraucht man 
den Kienböckschen Quantimeterstreifen, zur 
Berechnung der Qualität den Beez sehen 
Härtemesser. v. Rutkowski (Berlin). 

H. E. Schmidt (Berlin), Das „Röntgen¬ 
karzinom“. Berliner klin. Wochenschrift 
1909. Nr. 9. 

Entgegen den Ausführungen von Coenen 
ist Verfasser der Ansicht, daß es überhaupt 
kein „Röntgenkarzinom“ gibt. Aber es kann 
gelegentlich Vorkommen, daß, wie auf der 
Basis eines Ulcus infolge von irgendwelchen 
Einwirkungen chemischer, thermischer und 
anderer Natur sich ein Karzinom entwickeln 
kann, so auch auf der Basis eines Röntgen- 
ulcus ein Karzinom entstehen kann. 

v. Rutkowski (Berlin). 


W. H. Dieffenbach, The Roentgen ray and 
tbe etiology of cancer. Medical Record 1909. 
27. März. 

„Der Verfasser glaubt, daß seine Theorie 
der Ursache des Krebses der Prüfung derZeit 
wird standhalten können . . . .“ Sie ist, kurz 
gesagt, die, daß ein andauernder oder vielfach 


wiederholter Reiz, Entzündung oder Druck 
schließlich abnorme Zellen erzeugen und weiter¬ 
hin abnorme Zellwucherung, also gar nichts 
Neues. Neu ist nur die Begründung, die eigent¬ 
lich eine rein kasuistisch-statistische ist: so 
hat Dieffenbach unter 300 Fällen von Kar¬ 
zinom 60% w eibliche Kranke, die „große Mehr¬ 
heit“ ist 50 bis 65 Jahre alt, Heredität in nur 
10%(!), vorausgegangenes Trauma wurde in 
90 % (!) gefunden, die Röntgenulzera w erden 
beweisend angeführt usw. 

Daß es in manchen Fällen von andauern¬ 
den Reizzuständen nicht zur Entwicklung von 
Gewebswucherung kommt, liegt nur daran, daß 
der trophische Nerv intakt blieb. 

Die neuere Literatur, klinische und ana¬ 
tomische, ist wenig berücksichtigt. 

R. Bloch (Koblenzv. 

Piorkowrski (Stettin), Über Kontraindi¬ 
kationen des Finsenverfabrens. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 17. 

Die Kostspieligkeit und lange Dauer kann 
im Vergleich mit andern radikalen Methoden 
nicht als Kontraindikation gegen das Finsen 
verfahren geltend gemacht werden. Kontra¬ 
indikationen liegen nur im Falle selber; vor 
allen Dingen eignen sich Organlciden, welche 
die Lagerung nicht vertragen, nicht für diese 
Therapie, also organische Herzleiden, Fett¬ 
leibigkeit, Asthma und Behinderungen der 
Zirkulation. Die wichtigste Kontraindikation 
bilden narbige Veränderungen artefizieller Pro¬ 
venienz; durch das starre und harte Binde¬ 
gewebe dringen keine Lichtstrahlen ein. 

Freyhan (Berlin . 


Paul Richter (Martendorf-Berlin), Der 
therapeutische Wert der Bestrahlung gra¬ 
nulierender und eitriger Wunden und 
Unterschenkelgesch wfire mH blauem Bogen- 
licht. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1909. Nr. 17. 

Die Bestrahlung von granulierenden und 
eiternden Wunden sowie Unterschenkel 
geschwüren mit blauem Bogenlicht befördert 
die Reinigung der infizierten und abgestorbenen 
Massen, regt die Granulationsbildung an und 
epidermisiert die Granulationen. Sie lindert 
die Schmerzen und macht Ätzmittel, Pulver 
und Salben überflüssig. Die dadurch erzeugten 
Narben sind elastischer, weicher, schmerzloser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 329 


und widerstandsfähiger. Die Ursache dieser 
Strahlenwirkung beruht in einer direkten Be¬ 
einflussung der arteriellen Blutzufuhr und in 
der dadurch hervorgerufenen Reizwirkung auf 
die regenerierenden Organe. 

Freyhan (Berlin). 

Buttersack, Ein handlicher Unlversal- 
apparat zur Licht- und Wärmebestrahlung. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 14. 

Der von Miramond de Laroquette an¬ 
gegebene Apparat (Radiateur phototermique) 
setzt sich aus zwei Halbkugeln zusammen, in 
deren Innern 6 Glühbirnen im Kreise angeordnet 
sind. Er läßt sich in einem Scharniergelenk 
auseinanderklappen und für jeden Körperteil, 
auch der Längsrichtung nach (Neuritis) anpassen. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 

Hugo Kraus (Pernitz), Zur Technik der 
Sonnenlichtbehandluug der Kehlkopftuber¬ 
kulose. Münchener med. Wochenschrift 1909. 
Nr. 28. 

Um die exakte Einstellung des Spiegels, 
der das Sonnenlicht gegen den Kehlkopfspiegel 
zu reflektieren hat, zu erleichtern, hat Ver¬ 
fasser einen bequem zu handhabenden Ständer¬ 
spiegel konstruiert, der grobe und feine Ex¬ 
kursionen gestattet und in jeder Lage un¬ 
verrückbar feststeht. Die Beschreibung wird 
durch eine Abbildung veranschaulicht. 

Böttcher (Wiesbaden.) 


A. Eulenburg (Berlin), Bemerkungen zur 
modernen Hjdroelektrotherapie. Zeitschrift 
für Balneologie 1909. Nr. 1 und 2. 

Als die eigentlichen Repräsentanten der 
Methoden, welche der Hydroelektrotherapie 
dienen, sieht der Verfasser nach wie vor das 
monopolare und dipolare elektrische Vollbad 
an, die nur durch die Einführung der sinusoidalen 
Wechselstrombäder eine Ergänzung erfahren 
haben. Als sehr zweifelhafte Errungenschaften 
erscheinen ihm dagegen das Gärtner sehe 
Zweizellenbad und das Schneesche Vierzellen¬ 
bad. Das erstere hat keine wirklich nachweis¬ 
baren Vorzüge vor dem gewöhnlichen dipolaren 
Bade. Das Vierzellenbad aber ist überhaupt 
kein hydroelektrisches Vollbad mehr, es wird 
zu einer unsicheren und schwer kontrollier¬ 
baren Form der Lokalbehandlung, deren theo¬ 


retische Grundlagen einer eingehenderen Kritik 
nicht standhalten. 

Böttcher (Wiesbaden). 

Neumann (Gräfenberg), Versuche der per- 
kutanen Einverleibung der Radiumema¬ 
nation durch den elektrischen Strom 
(Radiumiontophorese). Monatsschrift für 
die physikalischen Heilmethoden 1909. Juni. 

Die Radiumiontophoresc erscheint wohl 
wert, bei allen lokalisierten schmerzhaften 
Affektionen, bei Lähmungen neuritischer Natur 
und lokalisierten Entztindungsprozessen ver¬ 
sucht zu werden. Auch der diffuse, habituelle 
Kopfschmerz, die Hemikranie rechtfertigen 
einen Versuch. Empfehlenswert ist die Methode 
bei allen frischen Fällen; da sie aber einfach 
und unschädlich ist, lohnt auch die Behand¬ 
lung inveterierter Krankheitsformen. Die ob¬ 
jektiven Symptome (Schmerzpunkte, Sensi¬ 
bilitätsstörungen, Verhalten der elektrischen 
Erregbarkeit usw.) werden zwar oft nicht in 
dem gewünschten Sinne beeinflußt, aber der 
Effekt ist nach der subjektiven Seite gut. Für 
eine spezifische Einwirkung der Emanation 
spricht die in mehr als der Hälfte der Fälle 
auftretende Reaktion in Form von Reiz¬ 
erscheinungen bzw. Exazerbationen bestehender 
Schmerzen oder Parästhesien nach einer häufig 
auftretenden anfänglichen Besserung. Die 
Stromstärke betrug etwa 6 M.-A., die Dauer 
15—30 Minuten. E. Tobias (Berlin). 

E. Serum- und Organotherapie. 

Julius Ritter, Streptokokken bei Krank¬ 
heiten des kindlichen Lebensalters und die 
Serumbehandlung dieser Affektionen. Ber¬ 
liner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 14. 

Die mit dem Aronsonschen Antistrepto¬ 
kokkenserum erzielten therapeutischen Erfolge 
bei Streptokokkeninfektionen des kindlichen 
Alters ermutigen zu weiteren Versuchen. Als 
Dose gelten 20 ccm Serum auf 10 Kilo Körper¬ 
gewicht. Bei 22 Kindern mit Erysipel, bei 
dem die Streptokokken primär ätiologisch in 
Betracht kommen, war das Resultat bezüglich 
der Entfieberung recht günstig: in gleicher 
Weise zeigte sich gute Wirkung bei schweren, 
durch Mischinfektion entstandenen Mandel¬ 
entzündungen (38 Fallet. Von 19 schweren, 
durch Streptokokkeninvasion komplizierten 
Scharlachfällen kamen bei der Injektions- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




330 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


behandlung 10 zur Heilung. Von 14 Fällen 
schwerster septischer Diphtherie, bei denen 
neben dem Behringschen Serum das Strepto¬ 
kokkenimmunserum gespritzt wurde, wurden 
6 geheilt, die nach früheren Erfahrungen so 
gut wie verloren waren. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 

Baoul Blondel (Paris), The physiological 
and therapeutical properties of the sernni 
of milk (lacto-serum). The Lancet 1909. 
10. April. 

Das Laktoserum, dargestellt aus neutraler 
Kuhmolke — wobei die Fällung des Kaseins 
durch HCi oder besser Labferment bewirkt 
wurde —, hat Blondel seit 1902 zu zahl¬ 
reichen physiologischen und therapeutischen 
Versuchen benutzt, von welch ersteren u. a. 
folgende interessante Ergebnisse zu verzeichnen 
sind: es vermehrt die Diurese, erhöht (subkutan 
gegeben) für kurze Zeit die Körperwärme, ver¬ 
ursacht Hyperleukozytose (polynukleäre) und j 
setzt den Blutdruck herab! Er hat es bei | 
folgenden Erkrankungen angewandt: J 

1. Puerperalfieber, 4 Fälle. 

2. Peritonitis post operat., 3 Fälle, ohne 
Erfolg. 

3. Typhus. 

4. Pneumonie, 12 Fälle, guter Erfolg. 

5. Hypertension bei Arteriosklerose, 63 
Fälle, meist vorzügliche Wirkung. Hierbei 
werden die Einspritzungen (10 ccm) täglich, 
meist intramuskulär gegeben, bis der Blutdruck 
normal ist, sodann seltener, wöchentlich bis 
monatlich einmal. R. Bloch (Koblenz). 


WalterEdmnnds, The treat ment of Graves’ 
disease with Ihe milk of thyroidless goats. 

The Lancet 1909. 10. April. 

Neue Empfehlung der Behandlung des 
Morbus Basedow mit Milch schilddrüsenloser 
Ziegen, Mitteilung von (weiteren) 12 Kranken¬ 
geschichten: Edmunds warnt bei großem 
Kropf vor zu langem Warten mit der Operation. 

R. Bloch (Koblenz). 

Deflandre, Sur l’lngestlon de sdmm hämo- 
polätlque dans certaines anämles post- 
hemorraglques. Le Progrcs Medical 1909. 
Nr. 7. 

Zur Regeneration des Blutes hatte die Ver¬ 
fasserin mit (’ arn o t zusammen Seruminjektionen 

Digitized by Gck >gle 


| gemacht, das von Tieren stammt, denen wieder¬ 
holt größere Mengen von Blut entzogen waren, 
die sich also im Zustande energischster Blnt- 
reparation befanden. Neuerdings ist es ge¬ 
lungen, auch auf innerlichem Wege den be¬ 
treffenden Patienten dieses Serum mit Erfolg 
beizubringen. Allerdings muß man dabei viel 
größere Mengen geben, weil bei dieser Art 
von Darreichung ein großer Teil seine Wirkung 
verliert. 

Solche Versuche werden gemacht bei 
Anämie nach chirurgischen oder traumatischen 
l Blutverlusten, nach sehr starker Periode, nach 
I puerperalen Blutverlusten. 

Durch diese innerliche Darreichung ist das 
Verfahren viel bequemer gemacht werden. Ein 
Schaden in irgendeiner Weise hat sich nicht 
gezeigt. Der Erfolg ist, wie aus mitgeteilten 
Krankengeschichten gezeigt wird, ein hervor¬ 
ragender. 

Determann (Frciburg-St, Blasien). 

Glaeßner (Berlin), Die Anwendung and die 
Erfolge des Marmoreksemm. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 17. 

In einer zusammenfassenden Übersicht über 
die Wirkung des Marmorekserum kommt 
Glaeßner zu dem Schluß, daß auch in jüngster 
Zeit bei der Behandlung speziell chirurgischer 
Tuberkulose damit recht erhebliche Erfolge 
erzielt w r orden sind. Noch scheint das be¬ 
obachtete Material zu klein und die Zahl der 
Einzelbeobachtungen zu kurz, um ein definitive? 
Urteil über die allgemeine Bedeutung des 
Serums für die Therapie der Tuberkulose zu 
rechtfertigen. Aber das steht schon jetzt fest, 
daß man nach den bisher beobachteten spezi¬ 
fischen und günstigen Einwirkungen des 
Marmoreksemms bei der völligen Unschädlich¬ 
keit des Mittels zu weiteren ausgedehnten 
Versuchen berechtigt ist. Erst eine aus¬ 
gedehnte klinische Erfahrung wird Aufschluß 
über die beste Technik seiner Anw endung und 
die Grenzen seiner spezifischen Heilkraft geben. 

Freyhan (Berlin . 

Fritz Mejer (Berlin), Beiträge zur Kenntnis 
der Dlphtherievergiftang and ihrer Be¬ 
handlung. Archiv für exp. Pathologie und 
Therapie Bd. 60. Heft 3. 

Die experimentclleVergiftung mit Diphtherie¬ 
toxin geht mit nachweisbarer Blntdmcksenkung 
einher. Sie setzt nach einer in der Regel 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


331 


24—30 Stunden dauernden Latenzzeit ein und 
schreitet dauernd bis zum Tode vor. Durch 
rechtzeitig einverleibte Dosen Heilserum gelingt 
es, die dem Diphtherietod vorangehende Druck¬ 
senkung zu verhindern, durch unzureichende 
Serummengen hinauszuschieben, so daß selbst 
die größte Serummenge eine bereits vorhandene 
Drucksenkung nicht mehr aufzuheben vermag. 
Die einzige Behandlungsart, welche am schwer- 
kranken Tiere Momentanerfolge erzielt, ist die 
Adrenalin-Kochsalzinfusion nach Heidenhain. 
Die Heilung von Diphtherievergiftung gelingt 
durch Injektion von Heilserum bis 9 Stunden 
nach subkutaner, bis 1 V a Stunden nach intra¬ 
venöser Injektion des Giftes. In fortge¬ 
schritteneren Stadien der Intoxikation wirken 
kleine Serumdosen lebenverlängernd, große 
heilend. 

Sämtliche Versuche sind am Kaninchen 
gemacht. Paul Grosser (F rankfurt a. M.). 


F. Verschiedenes. 

Thellhaber, Blutungen und Ausfluß aus 
dem Uterus. Ihre Ursachen und Behand¬ 
lung. München 1909. Verlag von E. Rein¬ 
hardt. 

Th ei lh aber legt in diesem zusammen¬ 
fassenden Werk die Resultate langjähriger, 
zum großen Teil schon in Zeitschriften ver¬ 
öffentlichter Forschungen nieder. Den Haupt¬ 
anteil an pathologischen Uterusblutungen hat 
nach den Ergebnissen seiner Studien eine 
mangelhafte Funktion der Uterusmuskulatur, 
die ihre Ursache in den verschiedensten anato¬ 
mischen Gewebsveränderungen findet. Ein 
großer Teil der Blutungen ist eine Folge der 
Uterusmuskelinsuffizienz, die bisweilen durch 
eine diffuse Bindegewebshyperplasie bedingt 
ist. Auch ohne diese führt eine Insuffizienz 
der Uterusmuskulatur, die nach einem Wochen¬ 
bett jahrelang andauern kann, bisweilen zu 
Blutungen. Die Folge zunächst zu schwacher 
Kontraktionen der Uterusmuskulatur ist mangel¬ 
hafte Rückbildung der Gefäße mit venöser 
Stase, «an die sich nach Jahren eine sekundäre 
Hyperplasie des Organs anschließen kann. 

Bei Adnexerkrankungen bildet sich oft das 
typische Bild des „Adnexuterus“ aus. Durch 
kollaterale Hyperämie nimmt der Blutgehalt 
des Uterus zu, das Parenchym wird ödematös; 
der Uterus größer, breiter und dicker; die 
menstruelle Blutung ist oft länger als normal 
und reichlicher. 


Eine vierte Form der Blutungen, durch 
Uterusinsuffizienz bedingt, findet sich als Myo- 
fibrosis uteri. Es handelt sich hierum einen Alters¬ 
prozeß, wie ihn alle Muskeln des Körpers durch¬ 
machen: Abnahme der Muskulatur und Zunahme 
des Bindegewebes; hier ist im Gegensatz zur 
diffusen Uterushyperplasie keine Volumzunahme 
vorhanden. Die Myofibrosis ist die gewöhn¬ 
liche Ursache der klimakterischen Blutungen. 
Aber auch bei Chlorose ist sie nachweisbar. 
Weiter ist als Ursache von Blutungen bisweilen 
eine Hypoplasia muscularis uteri vorhanden. 
Bei Myomen handelt es sich meist nicht 
um Schleimhauterkrankungen als Ursache der 
Blutungen, sondern um eine Myofibrosis. 

Abnormitäten des Endometriums spielen 
dagegen eine viel kleinere Rolle als man all¬ 
gemein annimmt. Natürlich führen Polypen, 
Adenome usf. zu Blutungen, aber daß eine 
diffuse Endometritis Blutungen verursachen 
kann, glaubt Theilhaber nicht. Tuben¬ 
erkrankungen führen zu Blutungen aus dem 
Uterus, wenn sie entzündlicher Natur sind, und 
auf das Peritoneum übergegriffen haben, weiter 
bei TubenschwangerBchaft und Tubenkarzinom. 

Der Einfluß der Ovarialerkrankungen auf 
Uterusblutungen ist sehr gering, um so größer 
der Einfluß von Beckenexsudaten. 

Schließlich ist noch das abnorme Ver¬ 
halten des Nervensystems als Blutung auslösen¬ 
des Moment zu erwähnen, weiter besonders die 
malignen Neubildungen. 

Die Behandlung muß natürlich eine kausale 
sein. Secale bei Uterusinsuffizienz. Lokal 
besonders intrauterine Ätzung, die nach Aus¬ 
schabung an Wirksamkeit gewinnt. Auch 
kühle Sitzbäder (25° C) wirken anämisierend 
und anscheinend kontraktionserregend auf die 
Uterusmuskulatur. E. Sachs (Berlin). 


Grafe, Gaswechseluntersuchungen bei fort¬ 
geschrittenen Erkrankungen der Lungen 
und der Zirkulationsorgane. Deutsches 
Archiv für klinische Medizin 1909. Heft 5 
und 6. 

Grafe hat mit einem neu von ihm kon¬ 
struierten Respirationsapparat für 1—2stündige 
Versuche, den er im gleichen Heft dieses 
Archivs beschreibt (ohne Mundstück), Gas- 
wechseluntersuchungen gemacht bei fortge¬ 
schrittenen Erkrankungen der Lungen und der 
Zirkulationsorgane. Er äußert sich vorsichtig 
in bezug auf die Schlüsse, welche aus seinen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


332 ' 


relativ kurzen Versuchsperioden sieh ergeben, 
folgendermaßen: 

„Ein Absinken des respiratorischen 
Quotienten auf abnorm niedrige Werte findet 
im allgemeinen dann statt, wenn stark redu¬ 
zierter Ernährungszustand und sehr schwere, 
langdauernde Infektion Zusammentreffen. Fieber 
und Dyspnoe spielen dabei nur eine unter¬ 
geordnete Bedeutung, indem sie den Körper zu 
einer Steigerung seiner Leistungen in stofflicher 
und energetischer Beziehung zwingen und da¬ 
durch seinen Ernährungszustand ungünstig be¬ 
einflussen. Die Ursache des niedrigen Wertes 
ist höchstwahrscheinlich in einem qualitativ 
gegen die Norm veränderten Stoffwechsel ge¬ 
legen. 

Bei den von ihm untersuchten Herzkranken 
liegen die Verhältnisse offenbar ganz anders. 
Hier ist nicht die Sauerstoffaufnahme gegen 
die Norm erhöht, sondern, wie es scheint, die 
Kohlensäureabgabe vermindert, eine Infektion 
spielt gar keine, der Ernährungszustand nur 
eine untergeordnete Rolle. 

Für diese Fälle wäre Verfasser noch am 
ehesten geneigt, die von Kraus für ähnliche 
Ergebnisse bei kurz (10—20 Minuten) dauernden 
Versuchen gegebene Erklärung „erschwerter 
Exkretionsbedingungen durch die Lungen“ her¬ 
anzuziehen, jedoch bereitet in seinen Versuchen 
die viel längere Versuchsdauer (bis 70 Minuten) 
dieser Annahme die schon oben erwähnten 
großen Schwierigkeiten und allein reicht sie 
wohl kaum aus u 

Eine Entscheidung der vorstehenden Fragen 
kann nur durch Gaswcchselbestimmungen ge¬ 
bracht werden, die sich über viele Stunden und 
cv. Tage hinziehen. Hand in Hand damit 
müßten Blutgas- und Kohlenstoffbestimmungen 
in der Nahrung, Harn, Kot und Schweiß gehen. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 

E. Grawltz (Charlottenburg), Über die All- 
geraeinbebandlung von Infektionskrank¬ 
heiten, speziell des Scharlachfiebers. Thera¬ 
peutische Monatshefte 1908. Heft 12. 

Gegenüber der herrschenden Neigung bei 
der Therapie der Infektionskrankheiten alles 
Interesse auf spezifische Heilmittel zu kon¬ 
zentrieren, betont Grawitz wieder die große 
Bedeutung rationeller Allgemeinbehandlung, 
die allein imstande ist, die Sterblichkeit wesent¬ 
lich zu beeinflussen. Zunächst wird der ab¬ 
leitenden und diluicrenden Maßnahmen gedacht. 
Schwitzen im Beginne der Erkrankung bringt 



bei echter Diphtherie ebenso Erleichterung und 
objektive Besserung des Befundes wie bei ge¬ 
wöhnlicher Angina. Sehr wichtig ist zur Dilu- 
iening und beschleunigten Ausschwemmung 
der Giftstoffe eine reichliche Flüssigkeitszufuhr 
bei allen Infektionskrankheiten. Wenn man die 
großen Mengen in kleinen Einzeldosen gibt, 
ist keine Überlastung des Herzens zu befürchten. 
Gelingt es, eine starke Diurese zu erzeugen, 
so ist dies von günstigster Vorbedeutung. Be¬ 
dingung hierfür ist die Funktionstüchtigkeit der 
Nieren. Man soll sich daher hüten z. B. bei 
Scharlach und Diphtherie eine Lokalbehandlung 
der Rachenorgane mit Antiseptizis vorzunehmen, 
die reizend auf die Nieren wirken. Dagegen 
ist die prophylaktische Einführung von Uro¬ 
tropin, das die Harnwege reizlos desinfiziert, 
zu empfehlen. Unter einer nach solchen Prin¬ 
zipien durchgeführten Behandlung sah Grawitz 
die Sterblichkeit an Scharlach im Kranken¬ 
hause Charlottenburg-Westend so wesentlich 
sinken, wie dies ein Spezifikum kaum in höherem 
Maße bewirken könnte. Besonders auffallend 
trat dies hervor nach Übersiedelung in das 
neue Krankenhaus mit allen seinen hygienischen 
Verbesserungen. Die Behandlung der Scharlach- 
kranken wird begonnen mit einem heißen Bade 
mit nachfolgendem Schwitzakte. Für reichliche 
Flüssigkeitszufnhr wird gesorgt durch Dar¬ 
reichung von Milch, Kakao, Wassersuppen und 
Schleimsuppen, ev. durch rektale Einläufe oder 
in schweren Formen auch durch Kochsalz¬ 
infusionen unter die Haut. Urotropin wird so¬ 
fort gegeben und zwar je nach dem Alter in 
Dosen von 0,25—0,5 3mal täglich in 4 tägigen 
Serien mit 4tägigen Pausen. Von mehr als 
500 in der Zeit von 1905—1909 in dieser Art 
behandelten Scharlachkranken kam es nur bei 
! 5—6% der mit intakten Nieren aufgenommenen 
I Patienten zu Nierenreizung. Eine chronische 
Nephritis blieb niemals zurück, nie kam es zu 
Urämie. Der Aderlaß ist nur noch in ganz 
vereinzelten Fällen zur Anwendung gekommen. 

Böttcher (Wiesbaden.'* 
i _ 

Albert Robin (Paris),Traitement durhoraa- 
tisme articnlaire algo. Le^ons de oliniq«* 
thdrapeutique. Bulletin g6n6ral de th6ra- 
peutique mßdicale, chirurgicale, obst^tricale 
et pbarmaceutique 1908. 15. Novembre. 

Der klinische Vortrag des Verfassers ist 
eine ausgezeichnete Abhandlung der Pharraaco 
therapie des akuten Gelenkrheumatismus und 

Original fro-m 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 333 


seiner Komplikationen. In diätetischer Hinsicht 
wird besonders die dem Fall anzupassende 
Milchdiät erwähnt, während die physikalische 
Behandlung entschieden zu kurz kommt. Ver¬ 
fasser behilft sich mit gewechselten feuchten 
Kompressen oder feuchten Salmiakkompressen, 
ln der Nachbehandlung empfiehlt er gegen 
drohende Rezidive bei angegriffenem Herz die 
milden alkalisch-muriatischen Thermen; bei per¬ 
sistierender Anämie ohne Herzkomplikationen 
die stärkeren alkalischen Thermen oder sa- 
linischen Stahlbäder; bei zurückbleibender 
Erregbarkeit des Zirkulationssystems die jod- 
und arsenhaltigen alkalisch-muriatischen starken 
Thermen; bei vorhandenem Atrophien der 
Gelenke und Muskeln die spezialisierte Be¬ 
handlung in den Schwefelthermen. Schöne 
Erfolge in der Behandlung der Schmerzen und 
in der Bekämpfung des infektiösen Vorganges 
erzielte Verfasser mit der intravenösen Ein¬ 
verleibung metallischer Fermente (den elektro¬ 
lytischen instabilen Kolloidlösungen der Schwer¬ 
metalle). Verfasser benutzte das Palladium 
ohne demselben vor Gold, Platin oder Silber 
besondere Vorzüge zuzuerkennen. 

van Oordt (Bad Rippoldsau). 


Dubols (Bern), Ziele und Wege einer ratio¬ 
nellen Psychotherapie. Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
Juni. 

Einem materiellen Übel gehört eine mate¬ 
rielle Behandlung und die psychische Beein¬ 
flussung steht in diesen Fällen erst auf der 
zweiten Stufe. Außer den somatisch bedingten 
Krankheiten gibt es eine Menge „psychogener a 
Zustände, die nicht durch Einwirkung äußerer 
Agentien als Folge einer primären materiellen 
Krankheit entstanden sind, sondern ihre Ent¬ 
stehung den Vorstellungen und den Gefühlen 
verdanken, die hierbei das Primäre sind. Die 
Bekämpfung dieser psychogenen Zustände ge- ] 
schieht durch die Psychotherapie und das Ziel 
der Psychotherapie ist die Erziehung des Geistes 
und des Gemüts. Den Weg, den sie dabei ein- 
schlagen muß, bildet die Erziehung im all¬ 
gemeinen: die Autorität, die Suggestion, die 
Dialektik. Die Autorität ist zu verwerfen, weil 
sie den Hauptzweck vernachlässigt: die Bildung 
der intellektuellen und ethischen Einsicht. Auch 
die Suggestion ist eben so wenig zu verwenden, 
weil sie nicht eine wahrhafte Erziehung der 
Kranken zu vernünftigem Denken uud Handeln 


gestattet. Dubois ist Anhänger einer ratio¬ 
nellen Psychotherapie mittelst einer intellek¬ 
tuellen Dialektik. E. Tobias (Berlin). 

Kahane (Wien), Die physikalische Therapie 
der Ischias. Monatsschrift für die physi¬ 
kalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. März. 

Kahane bespricht der Reihe nach die 
einzelnen physikalischen Heilfaktoren, welche 
bei der primären idiopathischen Form der 
Ischias mit Vorteil zur Anwendung gelangen. 
Bei der Elektrotherapie rühmt er besonders 
die schmerzstillende Wirkung der lokalen 
d’Arsonvalisation. Weiter behandelt er die 
Radio-, Photo-, Frigotherapie, die Hydrotherapie, 
die mechanische und die Infiltrationsbehandlung, 
die Balneotherapie, die Diätetik. 

E. Tobias (Berlin). 

Herz (Wien), Ein neuer einfacher Blutdruck¬ 
messer. Monatsschrift für die physikalisch¬ 
diätetischen Heimethoden Jahrgang 1. Heft 2. 

Ein Glasröhrchen und ein dünnwandiges 
lufthaltiges Gummisäckchen sind durch einen 
Gummischlauch verbunden. Das Glasröhrchen 
ist an einem Ende zugeschmolzen und enthält 
einen als Stempel und Index dienenden Queck¬ 
silbertropfen. Wird das Gummisäckchen zu¬ 
sammengedrückt, so drückt die Luft in ihm 
auf den Tropfen und verschiebt ihn solange 
gegen das verschlossene Ende des Röhrchens, 
bis in diesem der gleiche Druck herrscht wie 
im Säckchen. Der Stand des Tropfens wird 
an einer Skala abgelesen und zeigt die Höhe 
des ausgeübten Druckes. Die Vacuum-Tympan- 
Companie in Wien (VI, Königsklostergasse 1) 
liefert das Instrument für 10 Kronen. 

E. Tobias (Berlin;. 

Weisz (Pistyan), Die physikalische Therapie 
der multiplen chronischen Gelenkerkran¬ 
kungen („A. deformans“, Rheum. chron. 
usw.). Monatsschrift für die physikalisch- 
diätetischen Heilmethoden Jahrgang 1. Heft 2. 

Für das akute, subakute und chronische 
Stadium eines Gelenks ergibt sich ein auf¬ 
steigendes Schema von Kalt, Wann und Heiß. 
Je akuter der Fall, desto mehr Kälte, je 
chronischer, desto mehr Wärme kann in An¬ 
wendung kommen. Mit extremen Graden soll 
man, sowohl was Kälte als Wärme anbetrifft, 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




334 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


nach Möglichkeit haushalten. Die gleichen 
Prinzipien gelten für Ruhe und Bewegung, 
Fixation und Heilgymnastik, für leichte resp. 
gar keine und energische Massage. 

Wenn seitens des Organismus und keines 
einzigen Gelenks Bedenken auftauchen, sind 
Vollbäder mit höheren Temperaturen am Platze; 
sonst müssen wir uns mit Vollbädern geringeren 
Grades begnügen und einzelne Gelenke noch 
lokal behandeln. Die Ernährung der Kranken 
erfordert nur bei extremen Zuständen die nötige 
Vorsorge. Progredierende, mit vielen Schmerzen 
einhergehende Fälle führen meist zu bedeutender 
Gewichtsabnahme. Gelingt es Stillstand oder 
Zunahme zu erzielen, so ist nach Weisz auch 
gewöhnlich der Anfang der Besserung erreicht. 
Überernährung und Arsenpräparate leisten hier 
gute Dienste. Die Behandlung der multiplen 
chronischen Gelenkerkrankungen ist nicht so 
undankbar, wie man allgemein anzunehmen 
pflegt. E. Tobias (Berlin). 

AugusteForel,Le trällern ent de l’epilepsle. 

Revue mädicale de la Suisse Romand 29. Jahr¬ 
gang. Nr. 1. 

Forel bespricht im wesentlichen die Brom¬ 
behandlung der echten Epilepsie. Er gibt Brom 
in Kombination, bei salzfreier Nahrung, stark 
verdünnt vor dem Essen bei nüchternem 
Magen. Wichtig ist, daß es genügend aus¬ 
dauernd genommen wird — wenigstens noch 
2 Jahre nach dem letzten Anfall —, dann soll 
man auch nicht plötzlich aufhören, sondern 
allmählich ausschleichen. Auf etwaigen Bromis¬ 
mus ist — ohne Nervosität! — aufzupassen. 
Epileptische Demenz kann unter Brombehand¬ 
lung noch teilweise zurückgehen. Jeder Fall 
ist individuell, nicht schematisch zu behandeln. 

E. Tobias (Berlin). 


Haller (Reval), Die Arteriosklerose des 
Herzens und der Aorta und die Therapie 
der Arteriosklerose. St. Petersburger med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 10. 

Nach eingehender Erörterung der Blut¬ 
druckverhältnisse sowie der klinischen Er¬ 
scheinungen bei Arteriosklerose des Herzens 
und der Aorta bespricht Haller die Therapie, 
welche weniger die Aufgabe hat, schon gesetzte 
Veränderungen zum Ausheilen zu bringen, als 
das Fortschreiten des Prozesses zu hindern 
und die Herzkraft zu erhalten. Plötzlicher 


Wechsel der Lebensweise wird schlecht ver¬ 
tragen; Unterbrechungen der Arbeitszeit, Pausen, 
sind darum meist besser als das Gebot dauernder 
Ruhe. Passive Gymnastik ist meist besser als 
aktive Muskelarbeit. Die beste Kost ist eine 
gemischte Kost mit Betonung der Milch und 
recht mäßigem Fleischgenuß. Man vermeide 
allzureichliche Mahlzeiten, Kaffee, Tee, Tabak 
und Alkohol. Man achte auf guten Stuhlgang. 
Von Nutzen sind gewisse hydrotherapeutische 
Prozeduren, wie Abwaschungen, indifferente 
Bäder, elektrische Prozeduren usw. Was die 
Nauheimer Bäder anbelangt, so geben sie meist 
vorzügliche Resultate; verboten sind sie bei 
Hirnerscheinungen, Aneurysmen, dilatativer 
Herzschwäche und alten Leuten. Von Medi¬ 
kamenten ist Jod nach Huchard nur in der 
Periode der Tachyarythmie und Dyspnoe 
empfehlenswert. E. Tobias (Berlin;. 


W. M. Leszjrnsky, The treatment of patlents 
nith hemiplegia resulting from cerebral 
apoplexjr. Medical Record 1909. 27. Februar. 

Die Theorien und allgemeinen Schilderungen 
des Verlaufes der Apoplexien seien hier nicht 
wieder gegeben; unterschrieben sei der Satz, 
daß der Hemiplegiker, wenn er eine gewisse 
Zeit überwunden hat, meist mehr Aufmerksam¬ 
keit seitens des Praktikers verdient 

Bei sicherem Nachweis zerebraler Hämor- 
rhagie empfiehlt Leszynsky die Venaesektion, 
wenn Kongestion des Gesichts und ungewöhn¬ 
lich hoher Blutdruck vorhanden sind; zur Er¬ 
niedrigung des Blutdrucks dient ihm Akonit 
oder Ligatur der Extremitäten nahe dem Stamm. 
Blase und Darm entleeren. Bei niedrigem 
Blutdruck (bei arterieller Thrombose; sind 
NaO-Irrigationen, Koffein, Strychnin, Strophan- 
thus anzuwenden. Luetische und nephritische 
Anfälle sind ursächlich zu behandeln, bei 
letzteren kann die Lumbalpunktion nötig 
werden. Die Hautpflege, passende Lagerung 
der Glieder, frühe tägliche Massage und Be¬ 
wegungen, Faradisation werden besprochen. — 
Wichtig ist, bestehende konstitutionelle Nei¬ 
gungen zu erkennen und dem Kranken zur 
Beachtung zu empfehlen, und von Verhütungs¬ 
maßnahmen seien noch erwähnt: die Ein¬ 
schränkung stickstoffreicher Kost, Sorge für 
Stuhl und Beeinflussung des Blutdrucks. 

R. Bloch (Koblenz . 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


335 


A. Koch, Über Sonnenlicht- nnd Stauungs¬ 
behandlung bei Kehlkopftuberkulose. Zeit¬ 
schrift für Balneologie 1909. Nr. 5. 

Verfasser hat gute Erfahrungen mit der 
Sonnenlichtbehandlung gemacht. Die Methode 
der Selbstspiegelung wurde von fast allen 
Kranken leicht erlernt. Tägliche Bestrahlungs¬ 
dauer: anfänglich nur einige Minuten, später 
3 / 4 — 1 V a Stunden. — Das Bi ersehe Stauungs¬ 
bändchen (ein einfaches, ca. 2 l / a cm breites, 
mit Haken und Ösen versehenes Gummiband) 
wirkt nicht bloß schmerzlindernd, sondern oft 
direkt heilend. Es kann täglich 1—6 Stunden 
getragen werden; besonders während der Mahl¬ 
zeiten soll es angelegt werden. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


F. Chvostek, Die menstruelle Leberhyper- 
fimie. Wiener klin. Wochenschr. 1909. 4. März. 

Die klinische Beobachtung zwingt zu der 
Annahme, daß Beziehungen der weiblichen 
Genitalorgane zu der Leber bestehen müssen; 
sie nOtigt uns anzunehmen, daß in den physio¬ 
logisch sich an diesen abspielenden Vorgängen 
ein konstitutionelles Moment gelegen sein muß, 
das direkt zu den Veränderungen an der Leber 
führen kann, oder den Ablauf zufällig hinzu¬ 
tretender Aifektionen dieses Organs beeinflußt. 
Für die Gravidität und die Graviditätstoxikosen 
liegt eine Reihe von Befunden an der Leber 
vor, die die nahen Beziehungen beider Organe 
erweisen. Doch liegen die Verhältnisse bei 
der Gravidität so kompliziert, daß ein sicheres 
Erkennen des Zusammenhanges erschwert ist 
und die Befunde durch andere Vorgänge, z. B. 
mechanische Momente oder durch Stoffwechsel¬ 
produkte des Fötus selbst usw. erklärt werden 
könnten. Viel beweisender sind aus diesen 
Gründen die Beziehungen der Leber zu den 
MenstruationsVorgängen. Für diese lagen aber 
bisher keine verwertbaren Befunde vor. Durch 
den Nachweis, daß sich bei Frauen zur Zeit 
der Menstruation fast ausnahmslos eine Ver¬ 
größerung der Leber nachweisen läßt, die mit 
dem Aufhören der Blutung wieder schwindet, 
ist die Existenz solcher Beziehungen der Leber 
zu den Genitaldrüsen erwiesen. 

Diese menstruelle Leberschwellung ist in 
erster Linie bedingt durch eine Hyperämie der 
Leber, die durch die Produkte der inneren 
Sekretion der Ovarien hervorgerufen wird. 

Es bestehen demnach direkte Beziehungen 
der Leber zu den Blutdrüsen, die auch aus 


Digitized by 


Go igle 


klinischen Erfahrungen für andere Blutdrüsen 
(Thyreoidea) angenommen werden mußten. 

Durch den Nachweis dieser Beziehungen 
gewinnt das postulierte, in den Funktionen der 
Genitaldrüsen gelegene konstitutionelle Moment 
greifbare Formen: es wird uns das Auftreten 
von hepatalen Veränderungen zur Zeit der 
Menstruation und Gravidität, der abnorme Ver¬ 
lauf zufällig hinzutretender Affektionen der 
Leber zu dieser Zeit verständlich. 

Forchheimer (Würzburg). 

P. A.M.Mellbye (SandeQord), Bidrag tili 
Diskussion om Bebandlingen of Ischias. 

Nord. Tidsskr. f. Terapi 1909. März. 

In dem norwegischen Bade Sandefjord 
j wurden im Laufe der letzten 3 Jahre vom Ver¬ 
fasser 125 primäre Ischiasfälle behandelt, da¬ 
von 53 bei Männern, 72 bei Frauen. 55 be¬ 
schränkten sich auf die linke, 46 auf die rechte 
Seite, 24 waren doppelseitig. Die in Sande¬ 
fjord üblichen Methoden sind hauptsächlich das 
Schwefelgytjebad, das Kiefernadelbad, das 
Schlammbad und das Lokabad, ferner Gytje- 
uinschläge, Dampfdusche und Massage. „Gytje“ 
ist ein eigenartiger Meerschlamm, der, wenn 
er mit Schwefel zusammen in geringerer Menge 
im Meerwasser enthalten ist, das Schwefel¬ 
gytjebad bildet, das ähnlich wie das Kiefer¬ 
nadelbad mit annähernd indifferenten Tempe¬ 
raturen verabfolgt wird unter gleichzeitigen 
Einreibungen mit Gytje, Bürstungen und 
Peitschungen mit Birkenreisern. Zeigt der 
Fall eine große Empfindlichkeit gegenüber ge¬ 
ringen thermischen und mechanischen Reizen, 
so wird meist zum Schlammbad übergegangen, 
einer Mischung aus Gytje und Seewasser von 
Breikonsistenz (38 -40 - 42°). Bei chronischen 
Fällen muß den passiven Behandlungsformen 
meist eine mehr aktive folgen, womöglich das 
„Lokabad“ als „Ischiasbad par excellence“. 
Dieses besteht in universeller Trockenmassage 
mit nachfolgender Gytjemassage, eventuell 
kombiniert mit Nervendehnungen und lokaler 
Dampfdusche längs der Nerven. Die Prozedur 
geht in einem Raum vor sich, dessen Temperatur 
38° beträgt, und schließt mit lauer Dusche. 
Die Prognose primärer Ischias hält der Ver¬ 
fasser in der Regel für günstig. Bleibt plan¬ 
mäßige Behandlung erfolglos, so entsteht der 
Verdacht eines diagnostischen Irrtums. Vor 
1 allem handelt es sich dann öfters um eine Ver- 
! wechslung mit Malum coxae senile. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



336 Tagesgeschichtliche Notizen. 


Erich Meyer (München), Einige Gesichts¬ 
punkte zur Therapie der Blutkr&nkhelten. 

Tlierap. Monatshefte 1908. Heft 12. 

Die Ausführungen des Verfassers beziehen 
sich im wesentlichen auf die in Deutschland 
häufigsten Formen der Anämien und Leukämien. 
Zunächst wird der Anämie nach Blutverlusten 
gedacht und über Tierversuche berichtet, die 
in der II. Medizinischen Klinik in München an¬ 
gestellt wurden, um festzustellen, ob man von 
Eisengebrauch einen rascheren Ersatz des Hämo¬ 
globins zu erwarten hätte. Tatsächlich zeigte 
sich, daß von künstlich, durch Aderlässe 
anämisch gemachten Tieren diejenigen, welche 
Eisen erhielten, ihr Hämoglobin rascher und 
vollständiger ersetzten als Kontrolliere, die 
in gleicher Weise, aber ohne Eisen ernährt 
wurden. Untersuchungen an Patientinnen, die 
Magenblutungen überstanden hatten, ergaben 
ähnliche Resultate. Die Anämie nach Blut¬ 
verlusten bedingt zeitweise einen Blutbefund, 
der dem der Chlorose ähnelt, nämlich stärkere 
Herabsetzung des Hämoglobingehaltes als der 
Erythrozytenzahl. Bei der Chlorose besteht 
jedoch möglicherweise eine Vermehrung der 
Gesamtflttssigkeit, eine hydrämische Plethora. 
Daß das Hämoglobin des chlorotischen Blutes 
ein höheres Sauerstoffbindungsvermögen besitze 
als normales, konnte nicht bestätigt werden 
(Butterfield). Die Notwendigkeit der Eisen¬ 
therapie bei Chlorose wird scharf betont. Wo 
der charakteristische Mangel an Hämoglobin 
bei wenig verminderter oder normaler Ery¬ 
throzytenzahl vorliegt, ist das Eisen besonders 
wirksam, während Arsen allein meist versagt. 
Umgekehrt liegt die Sache bei der perniziösen 
Anämie, wo es sich um relativ hohen Hämo- 
globingehalt bei sehr niederer Erythrozytenzahl 
handelt. Hier ist Arsen dem Eisen weit über- j 
legen. Von den Zuständen, die mit Oberfüllung 
des Gefäßsystems einhergehen, sollen die ein¬ 
fachen Polyzythämien mit Blutdrucksteigerung 
ohne Leber- und Milzvergrößerung in München 
relativ häufig sein. Das Sauerstoffbindungs¬ 
vermögen zeigte sich in diesen Fällen nicht 


herabgesetzt (Butterfield). Betreffs der Leu¬ 
kämie wird hervorgehoben, daß die anatomische 
und klinische Verschiedenheit der myeloiden 
und lymphatischen Form auch im Verhalten 
gegen die Röntgenbehandlung zum Ausdruck 
kommt. Wie dies theoretische Erwägungen 
schon vermuten lassen, reagiert die myeloide 
Form am günstigsten auf die Röntgenbestrah¬ 
lung, besonders die der Milz. Alle Fälle der 
Münchener II. Medizinischen Klinik konnten 
wesentlich gebessert werden, im Gegensätze zu 
denen von lymphatischer Leukämie, wo kein 
gutes Resultat zu erzielen war. 

Böttcher (Wiesbaden). 

Holzapfel (Kiel), Über die Behandlung der 

Bauchdecken Im Wochenbett, und über 

das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 20. 

Von allen Vorzügen, die dem Frühaufstehen 
nachgerühmt werden, bleibt nur eine frühzeitig 
ausgesprochene Anteversionsstellung, und eine 
etwas schnellere Rückbildung des Uterus übrig: 
alles andere kommt nicht auf das Konto des 
Frühaufstehens, sondern auf die frühzeitigen 
Bewegungen, die sich auch im Bett ausführen 
lassen. Holzapfel hat den Eindnick, als oh 
durch zu frühzeitigen Beginn der Muskel- 
Übungen (langsames Heben der gestreckten 
Beine in Rückenlage) das Entstehen einer 
Retroversio begünstigt wird. Er beginnt deshalb 
jetzt erst nach etwa 3 Wochen mit den Übungen, 
nachdem er sich von der richtigen Lage des 
Uterus überzeugt hat; die Übungen sollen 
mindestens l /a Jahr, am besten dauernd, fort 
gesetzt werden. Den Vorteilen des Früh¬ 
aufstehens steht als zweifelloser Nachteil gegen¬ 
über, daß außerhalb der Klinik das Früh- 
aufstehen zu einem Mangel an Schonung und 
Pflege führt. Für die überwiegende Mehrzahl 
der Frauen, für die außerhalb einer Klinik 
Entbundenen, sind die Nachteile des Früh 
aufstehens größer als die Vorteile. 

E. Sachs ^Berlin'. 


Tagesgeschichtliche Notizen. 

Für die im Anschluß an den internationalen medizinischen Kongreß in Budapest statt- 
tindende ärztliche Studienreise nach Pystian, Trenczin, Siofok, Balaton-Fuered, Abbazia, Venedig. 
Genua, Algier, Gibraltar, Southampton, Antwerpen, Brüssel, Hamburg, sind so zahlreiche An¬ 
meldungen eingetroffen, daß die Teilnehmerliste baldigst geschlossen werden vird. An 
meldungen für die noch verfügbaren Plätze sind umgehend an das Zentralkomitee für ärztliche 
Studienreisen, Berlin NW. 6, Luisenplatz 2—4, zu richten. 


Digitized'by 


Gck igle 


Berlin, Druck von W. BUxensteln. 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE w DIÄTETISCHE 

THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. r. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (BerUn), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prot. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CUR8CHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
y. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEYY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L. MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Strafiburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 

Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Sechstes Heft. 

1. SEPTEMBER 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 

□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander« Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original* 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


INHALT, 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Zur Physiologie der Massage. Von San.-Rat Dr. Carl Rosenthal in Berlin. . . 841 

II. Über Banchmuskelgymnastik. Von Privatdozent Dr. von Criegern in Leipzig . . 348 

III. Ernährungslehre und Ernährungstechnik. Von Dr. Wilhelm Sternberg, Spezial¬ 

arzt fttr Zucker- und Verdauungskranke in Berlin.354 

IV. Die Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft des Sonnenscheines auf die 

Hefner-Einheit zurück geführt. Von Dr. W. D. Lenk ei in Budapest, Leiter der 
Heilanstalt in Balaton-Almädi.358 

V. Diätetische Versuche bei Ventrikelatonie. Von Dr. John Grönberg in Wiborg 

(Finnland).365 

VI. Bericht eines Falles von Ösophagusdilatation mit Heilung, nebst Beschreibung eines 

neuen Kardiadilatators. Von Dr. Max Einhorn, Professor der Medizin an der 
New York Postgraduate School, New York.372 

VII. Beitrag zur Behandlung der chronischen Ischias. Von Dr. Karl Ui bei eisen in 

Bad Thalkirchen-München.375 


II. Berichte über Kongresse und Vereine. 


I. Therapeutisches vom 26. Kongreß für innere Medizin. Wiesbaden 1909 . 379 

II. Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.381 


III. Referate über Bücher und Aufsätze. 

A. Diätetisches (Ernährungstheraple). 

Weintraud, Zur Technik der diätetischen Therapie schwerer Diabetesfälle.385 

Mayer, Über die Bonmassche Diabetesmilch.386 

v. Benczur, über die Beeinflussung der Magensekretion nach Zuführung von Salzlösungen 

in den Darm.386 

Monrad, Kolerinen og dens Behandling.. 386 


B. Hydro-, Balneo- und KHmatotherapie. 

Baruch, Instruction in Hydrotherapie.386 

Betermann, Die Hydrotherapie der Tabes dorsalis.387 

Loebel, Die neueren Probleme der Moorbädertherapie.387 

von Hovorka, Erwägungen über die Gründung und Einrichtung von Luftbädern . . . 387 

Seelig, Der Einfluß hydriatischer Prozeduren auf die Herzgröße.388 

Köhler, Statistische Beiträge zur Frage der Kurerfolge Lungentuberkulöser in den 

Heilstätten.388 

Häberlin, Über Hämoglobin und Blutkörperchen vermehrende Wirkung der See . . . 388 

Th omson, The selection of Sanatorium cases for treatment with tuberculin.388 

v. Koranyi, Höhenklima und Herzkrankheiten.389 

Martin, Die Nauheimer Badekur und einige Erklärungsversuche ihrer Wirkung auf den 

Organismus.389 

Ullmann, Was haben wir von der Thalassotherapie für die Ausheilung gewisser 

chronischer Hautaffektionen zu erwarten?. 389 


Digitized by 


Go igle 


22 * 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















340 


Inhalt. 


€• Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlung. 

Hoff mann, Sind die zur Lumbalanästhesie verwandten Tropakokain-Suprarenin und 


Novokain-Suprarenintabletten steril?.390 

Kouindjy, Traitement Kinesithßrapique des H6mipl6giques.390 

Schmidt, Heberdrainage mit Aspiration zur Behandlung tuberkulöser Pleuraempyeme . 391 

Pust, Spüldrainage- und Saugbehandlung des Pleuraempyems.391 

Haudek, Fortschritte in der Skoliosenbehandlung.391 

Theilhaber, Der Aderlaß.391 


D. Elektro-, Licht- und Röntgentherapie. 

Schmidt, Ein Fall von letal verlaufendem Morbus Basedow nach Röntgenbehandlung 


einer indifferenten Struma.392 

Albers-Schönberg, Die Röntgentherapie in der Gynäkologie.392 

Scheuer, Behandlung der Erfrierungen mit lokaler Arsonvalisation.393 

Rivi^re, Cytolyse alto-fr6quente et „Fulguration“ du Cancer.393 

Schwarz, Über Desensibilierung gegen Röntgen- und Radiumstrahlen.393 

Strasser, Über Kuren mit Radiumemanation.393 

E. Serum- und Organotherapie. 

Wolfsohn, Über Vakzinetherapie.394 

John, Klinische Erfahrungen über intravenöse Suprarenininjektionen bei schweren Herz- 

und Gefäßkollapsen.394 

Pickert, Über natürliche Tuberkulinresistenz.394 

R e non, Etüde critique de l’emploi de la tuberculine dans la phtisiotherapie.394 

Kutschera, Das Größenwachstum bei Schilddrüsenbehandlung des endemischen Kreti¬ 
nismus .394 

Galli-Valerio und Rochaz, Über einen mit Antithyreoidin Moebius behandelten Fall 

von Morbus Basedowii.395 

F. Verschiedenes. 

Lehrbuch der Nervenkrankheiten.395 

Busch an, Menschenkunde.397 

Rosenthal, Volkskrankheiten und ihre Bekämpfung.397 

Winterhaider, Über auskultatorische Blutdruckmessung.397 

Nassauer, Eine moderne Behandlung des „Ausfluß“.397 

Abelsdorff, Über die Einflüsse der äußeren Natur auf das menschliche Auge .... 398 

Tagesgeschichtliche Notizen...398 

IV. Therapeutische Neuheiten. 

Kastenklappstuhl nach Dr. Gmelin.399 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























Original - Arbeiten, 


i. 

Zur Physiologie der Massage. 

Von 

San.-Rat Dr. Carl Rosenthal 

in Berlin. 

VI. Einfluß der Massage 
auf eine Reihe von Gefühlsqualitäten der Haut. 

Die sensiblen Hautnerven enden, wie allgemein bekannt ist, in den Papillen 
der Cutis, nnd zwar in der Hauptsache in Form der sogenannten Tastkörperchen. 
Diese ähneln im großen und ganzen einem Tannenzapfen und liegen im Achsen¬ 
teile der Hautpapille. Was ihr Gefüge anlangt, so besteht dieses aus einer 
homogenen Bindegewebssubstanz, in welcher eingebettet man eine Anzahl von 
Kernen vorfindet. Die Axone der Nerven gehen in diese Tastkörperchen über, 
nicht ohne vorher meistenteils einige Schleifen oder Biegungen gemacht zu haben. 
Die eben beschriebenen Endgebilde der sensiblen Hautnerven sind aber nicht die 
einzigen, die uns bekannt sind. An verschiedenen Stellen der Körperoberfläche 
wie an der Hohlhand, an der Fußsohle und endlich in der Umgebung der Gelenke 
findet man noch anders geartete Endorgane, die unter dem Namen der Vater- 
Pacinischen Körperchen bekannt sind. Sie besitzen eine eiförmige Gestalt, eine 
Größe von etwa 2 mm und bilden eine große Anzahl aneinanderliegender Schichten. 
Endlich kennt man noch weitere Gebilde, deren physiologische Funktion zwar 
noch strittig ist, die aber von vielen Seiten gleichfalls als Endorgane sensibler 
Hautnerven augesprochen werden. Es sind dies Organe, die in der Schleimhaut, 
in Muskeln und Sehnen sich vorfinden, und die als Krausesche Endkolben, 
Muskelspindeln und Golgische Organe bezeichnet werden. 

Der Gefühlssinn der Haut ist ein durchaus komplizierter und mannigfaltiger. 
Zunächst sprechen wir von der Schmerzempfindung, die als Gemeingefühl be¬ 
zeichnet zu werden pflegt. Dir schließen sich als weitere Gefühlsqualitäten in 
erster Linie das Tast- und Berührungsgefühl, weiterhin das Druckgefühl und 
endlich die Empfindung für wechselnde Temperaturen an. Mit dem erstgenannten, 
dem Tast- und Berührungsgefühl, hängt der sogenannte Lokalisationssinn eng zu¬ 
sammen. Betrachten wir nun einige der Gefühlsqualitäten der Haut näher. Was 
zunächst den Tastsinn anlangt, so pflegt man diesen in der Weise zu prüfen, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


Carl ßosenthal 


man diejenige kleinste Entfernung mißt, in der zwei gleichzeitig ansgeübte Be¬ 
rührungen der Haut noch als solche, d. h. als zwei empfunden werden. Diese 
Untersuchungen führt man am einfachsten mit einem Zirkel oder auch mit einem 
von Griesbach konstruierten und Ästhesiometer benannten Apparat aus, der im 
Prinzip einem Tasterzirkel entspricht. Die Tastempfindung ist auf der Haut¬ 
oberfläche außerordentlich verschieden fein, am feinsten erscheint sie an der Haut 
der Fingerkuppen, am gröbsten an derjenigen des Rückens und der Oberschenkel. 
An erstgenannter Stelle, der Haut der Fingerkuppen, werden in der Regel zwei 
Berührungen als solche noch in einer Entfernung von 2 mm empfunden, während 
an den letztgenannten Stellen dies erst im Durchschnitt bei 70 und noch mehr Milli¬ 
meter der Fall ist. Dabei ist noch zu bemerken, daß Doppelberührungen an den 
Extremitäten, falls diese in der Längsrichtung des betreffenden Gliedes erfolgen, 
in geringerer Entfernung empfunden zu werden pflegen, als dies geschieht, wenn 
sie entgegengesetzt dieser Längsrichtung stattfinden. 

Aus dem soeben angeführten kann man wohl zu dem Schlüsse kommen, daß 
diejenigen Nervenendigungen in der Cutis, die das Tastgefühl verursachen, nach 
jeder Richtung hin, und zwar in, neben und durcheinander in dieser verlaufen 
und daß, je nach der Gegend der Körperoberfläche, sollen an dieser zwei gleich¬ 
zeitig erfolgende Berührungen als solche empfnnden werden, zwischen den beiden 
durch die Berührung gereizten Nervenendigungen eine mehr oder weniger große 
Anzahl ungereizter sich befinden müssen. Bezüglich des Drucksinnes, welcher die 
Fähigkeit der Haut, die Größe eines sie belastenden Druckes erkennen zu können, 
bedeutet, nimmt man heutzutage wohl mit Recht an, daß der natürliche adäquate 
Reiz für diesen Sinn die durch den ausgeübten Druck bedingte Veränderung der 
Haut, die sich besonders durch eine Änderung ihrer Spannung kennzeichnet, ist. 
Dieser Auffassung entspricht auch die unzweifelhafte Tatsache, daß ein schnell 
ausgeübter Druck viel lebhafter empfunden zu werden pflegt, als ein gleich starker, 
aber langsam erfolgender. Dies kommt eben daher, daß bei ersterem die 
Spannung der Haut viel unvermittelter eintreten muß, als bei letzterem und dem¬ 
entsprechend auch dem Träger lebhafter zum Bewußtsein kommt. Der Drucksinn 
ist aber nicht etwa gleichmäßig über die Hautoberfläche verteilt, sondern ist an 
ganz bestimmte Stellen, die sogenannten Druckpunkte, gebunden, die sich an der 
Hautoberfläche an den verschiedensten Stellen mehr oder weniger zahlreich vor¬ 
finden. Am meisten sieht man sie an den Handtellern vertreten, weit weniger an 
den Beugeseiten der Extremitäten. Was ihre Anzahl anlangt, so kann man auf 
einen Quadratzentimeter Hautoberfläche etwa 6—20 solcher Druckpunkte annehmen. 

Was schließlich den Temperatursinn anlangt, so sei von vornherein bemerkt, 
daß wir mit den heutigen histologischen Mitteln noch nicht imstande sind, die¬ 
jenigen Endigungen der sensiblen Hautnerven darzustellen, die, wie man wohl mit 
Recht glaubt, die Temperaturunterschiede wahrzunehmen vermögen. Diese Wahr¬ 
nehmung ist nämlich nicht etwa an allen Stellen der Körperoberfläche möglich, 
sondern sie beschränkt sich vielmehr auf einzelne Stellen, die man unter dem 
Namen „Temperaturpunkte“ kennt, von denen einzelne nur Wärme, andere nur 
Kälte empfinden. Die Anordnung dieser Temperaturpunkte auf der Hautoberfläche 
ist eine völlig regellose, und zwar gibt es weit mehr Kälte- als Wärmepunkte. 
Der adäquate Reiz für die Temperaturempfindung ist naturgemäß ein höherer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiologie der Massage. 343 

oder geringerer Grad von Wärme, jedoch, und dies ist besonders interessant, 
wird die Temperaturempfindung auch durch anderweite Reize, wie chemische, 
mechanische und elektrische hervorgerufen. Der Temperatursinn ist ein durchaus 
feiner; es werden nämlich noch Differenzen von kaum x / 2 0 C deutlich wahr¬ 
genommen, und zwar um so eher, je mehr die betreffenden Wärmegrade der 
normalen Körpertemperatur sich nähern. 

Treten wir nun der Frage näher, ob und wie die Massage auf die genannten 
Geföhlsqualitäten einzuwirken imstande ist. Wir wissen zunächst, daß, wenn man 
einen sensiblen Hautnerven irgendwie mechanisch, etwa durch Schlag, Druck, 
Stoß, Kneifen usw., oder auch chemisch, thermisch oder auch elektrisch reizt, 
dieser Nerv dadurch, schlechthin gesagt, in Tätigkeit gerät, wobei an ihm weder 
makroskopisch, noch mikroskopisch, noch chemisch eine Veränderung nachweisbar 
ist. Es entsteht dabei eine Empfindung, die in der Regel, je stärker der Reiz 
ausgeübt wird, gleichfalls sich mehr und mehr verstärkt, um endlich in einen, 
natürlich individuell verschiedenen Schmerz auszuarten. Läßt man den Reiz an¬ 
dauern, so dauert gleichermaßen auch der Schmerz längere oder kürzere Zeit an, 
indem er häufig mehr oder weniger an Intensität abnimmt, um endlich vollkommen, 
oder doch beinahe vollkommen, nachzulassen. Diese Erscheinung kommt allen 
Nerven zu, da bei übermäßiger Erregung eines solchen, falls keine Ruhepause 
stattfindet, dieser zunächst stark gereizt wird, um sodann allmählich völlig er¬ 
schöpft zu« werden. 

Wendet man die genannten physiologischen Grundsätze auf die Massage der 
sensiblen Hautnerven an, so findet man sie durch die Empirie vollkommen be¬ 
stätigt. Wenn man nämlich leicht und sanft über die Haut streicht (Effleurage), 
so wird hierdurch im allgemeinen ein angenehmes Hitzegefühl erregt, wobei jedoch 
zu bemerken ist, daß nicht wenige Personen eine solche Empfindung auch als 
unangenehm und lästig bezeichnen. Reizt man die Haut dagegen durch kräftige 
Streichungen stärker, so entstehen mehr oder weniger unangenehme Schmerz¬ 
empfindungen, die aber bei dauerndem Streichen in der Regel abnehmen, um 
endlich völlig zu verschwinden. Diese empirisch bekannte Tatsache hat 
v. Mosengeil 1 ) an sich selbst bestätigt gefunden, indem er sich von einem die 
Massage erlernenden Kollegen zunächst beide Knie massieren ließ, dann nur mit 
der Massage des rechten fortfuhr, um erst nach längerer Zeit wieder das linke 
bearbeiten zu lassen. Bei dieser Art der Behandlung beobachtete er, daß der 
durch die Massage am rechten Knie zunächst hervorgerufene Schmerz durch die 
Dauerbehandlung mehr und mehr schwand, während das linke Knie bei Wieder¬ 
beginn der Massage ebenso schmerzempfindlich war, wie zuvor. Dieselbe Be¬ 
obachtung wird von der Mehrzahl aller mit Massage behandelten Patienten gemacht, 
die sich den Vorgang laienhafterweise derart erklären, daß sie sich an die 
Massage gewöhnt hätten. Dem bisher gesagten entspricht auch eine Beobachtung 
Zabludowskis, 2 ) der fand, daß die sensiblen Hautnerven durch die Massage an 
elektrischer Erregbarkeit wesentlich einbüßen sollen. 

') V. Mosengeil, Über Massage, deren Technik, Wirkung und Indikationen dazu, nebst 
experimentellen l'ntersucbungen darüber. Archiv für klin. Chirurgie Bd. lü. lieft 3 u. 4. 

*) Zabludowski, Die Bedeutung der Massage für die Chirurgie und ihre physiologischen 
Brundlagou. Berlin 1HS3. Verlag von August Ilirschwald. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



344 


Carl Iiosenthal 


Wir sehen also, daß die als Gemeingefühl bezeichnete Schmerzempfindung 
der sensiblen Hautnerven durch Massage tatsächlich und auch nicht unerheblich 
beeinflußt werden kann. Wie steht es nun aber mit den übrigen, obengenannten 
Gefühlsqualitäten, dem Tastsinn, dem Drucksinn und dem Temperatursinn? 

In der oben angeführten Arbeit von Zabludowski hat der genannte Autor 
versucht, durch Experimente Klarheit in dieser Frage zu schaffen. Bezüglich des 
Tastsinns hat er mit Benutzung eines Tastzirkels an mehreren Personen Versuche 
an der Vorder- und Hinterseite des Vorderarms angestellt, deren Resultate jedoch 
recht wechselnde und folgedessen auch wenig brauchbare waren. Bald war 
nämlich der Tastsinn nach der Massage deutlich gesteigert, bald wieder, und 
zwar bei derselben Versuchsperson, ebenso deutlich vermindert. In anderen Fällen 
wieder konnte überhaupt keinerlei Veränderung des Tastsinns durch die Massage 
festgestellt werden. Eine Erklärung für diese inkonstanten Verhältnisse, die 
Zabludowski gibt, kann wohl kaum als eine ernsthafte in Betracht kommen. 
Sie geht dahin, daß die Hautnerven einmal durch den mechanischen Reiz ab¬ 
gestumpft, dann wiederum durch die als Folge desselben Reizes bewirkte Ver¬ 
besserung der Blutzirkulation in der Haut in ihrer Empfindlichkeit erhöht würden 
und daß diese beiden genannten Momente in ihrer Wirkung bald nach der einen, 
bald nach der anderen Richtung hin, überwiegen. Bezüglich des Drucksinns 
liegen gleichfalls Untersuchungen Zabludowskis vor, doch mit demselben un¬ 
zulänglichen, weil ungleichmäßigen Erfolge. Bei den einen Versuchspersonen 
schien die Empfindlichkeit für Druck nach der Massage gesteigert, hei den anderen 
wieder vermindert. In manchen Fällen konnte überhaupt eine Beeinflussung nicht 
beobachtet werden. Die Erklärung, die für diese wechselnden Verhältnisse 
gegeben wird, steht auf einer ähnlichen Stufe, wie die oben beim Tastsinn an¬ 
gegebene, indem Zabludowski annimmt, daß einerseits die durch die Massage 
bewirkte Blutzirkulationsvermehrung ein die Empfindlichkeit steigerndes, die 
dauernde mechanische Reizung der Hautnerven dagegen ein herabsetzendes Moment 
bilde, und daß bald das eine, bald das andere in überwiegendem Grade aufträte. 

Wir kommen schließlich zum Temperatursinn. Auch dessen Beeinflussung 
durch die Massage versuchte Zabludowski festzustellen. Er ließ die Ellbogen 
seiner Versuchspersonen in zwei mit verschieden warmem Wasser gefüllte Behälter 
tauchen und stellte zunächst den Grad der Wärmeunterscheidung fest. Sodann 
wurde der betreffende Vorderarm massiert und nach dieser Manipulation nochmals 
die Empfindung des Wärmeunterschieds registriert. Die Ergebnisse dieser Unter¬ 
suchungen gipfelten darin, daß unmittelbar nach einer 10 Minuten lang währenden 
Massage der Temperatursinn sich erhöht zeigte, 15 Minten später jedoch herab¬ 
gesetzt war, um dann durch wiederholte Massage, wenn auch nicht in demselben 
Grade, wie nach der ersten, sich zu erhöhen. Ähnliche Ergebnisse hatten auch 
Versuche E. Klee ns. 1 ) 

Bei der Unsicherheit der bisherigen Ergebnisse unternahm es Verfasser, 
zwei Gefühlsqualitäten der Haut, nämlich den Raumsinn und die Schmerzempfindung, 
sowie deren Beeinflussung durch Massagemanipulationen zu untersuchen. Da 
solche Untersuchungen eine nicht geringe Intelligenz der Versuchspersonen als 


*) Emil Kl een, Handbuch der Massage. Leipzig. Verlag von Heorg Thieme. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




345 


Zur Physiologie der Massage. 

unumgängliches Erfordernis beanspruchen, so wurde in der Wahl dieser Personen 
besondere Sorgfalt aufgewendet. Zahlreiche Experimente wurden an einem jungen 
Physiologen von Fach angestellt und zwar unter Benutzung des von Griesbach 
konstruierten Ästhesiometers. Als Prüfungsgebiet wurde bei jeder Versuchsperson 
genau dieselbe Stelle am Vorderarm gewählt, und zwar je eine an der Beuge- 
und an der Streckseite. Die Versuche wurden folgendermaßen angeordnet: 

Es wurde zunächst die in Betracht kommende simultane Reizschwelle mit 
möglichster Genauigkeit festgestellt. Nachdem dies geschehen, wurden die oben¬ 
genannten Stellen am Vorderarm kürzere oder längere Zeit massiert und zwar 
unter Anwendung einer kräftigen Effleurage, worauf dann wiederum die nun¬ 
mehrige Reizschwelle notiert wurde. Massiert wurde stets ohne Anwendung eines 
Mittels, weder Fett noch Pulver, um nicht etwa durch ein solches die Feinheit 
des Hautsinnes irgendwie zu beeinflussen. Nach einer Reihe von Vorversuchen 
stellte es sich mit Sicherheit heraus, daß, falls man genaue Resultate erzielen 
will, die Dauer jedes einzelnen Versuches nur eine ganz kurze sein darf. Wurde 
dieser längere Zeit ausgedehnt, so wurden die Angaben der Versuchspersonen be¬ 
züglich des Raumsinnes stets unsicher, und zwar aus dem Grunde, weil sodann 
jede, auch eine leise Berührung mit den Spitzen des Ästhesiometers als Schmerz 
empfunden wurde. 

Beschäftigen wir uns zunächst mit den Untersuchungen über den Raumsinn. 
Die simultane Reizschwelle vor der Massage betrug im Durchschnitt an der Beuge¬ 
seite des Vorderarmes 8,4 mm, an der Streckseite dagegen 14,5 mm. Nach aus¬ 
geführter Massage von nur wenigen Minuten Dauer veränderte sich die Reiz¬ 
schwelle in der Art, daß sie an der Beugeseite im Durchschnitt 6, an der Streck¬ 
seite 8 mm mehr als zuvor betrug. Nach Ablauf von weiteren 10 Minuteu konnte 
meist der alte Schwellenwert wieder beobachtet werden. Es ergibt sich aus 
diesen Versuchen zunächst, daß die normale Reizschwelle für den Raumsinn am 
Vorderarm nicht unbedeutend kleiner ist, als sie von einer Reihe Autoren bisher 
angegeben wird. Es mag dies vermutlich daran liegen, daß die einzelnen Ver¬ 
suche der Genannten zu lange ausgedehnt wurden, und daß dadurch der Raumsinn 
möglicherweise ungünstig beeinflußt wurde. Das zweite, weit wichtigere Ergebnis 
obiger Versuche ist aber wohl die von vornherein etwas verwunderlich anmutende 
Tatsache, daß der Raumsinn durch die Massage konstant in seiner Feinheit und 
zwar nicht unerheblich beeinträchtigt wurde. Doch läßt sich dies wohl unschwer 
erklären, wenn man bedenkt, daß infolge der ziemlich starken Friktion, wie sie 
eine minutenlang andauernde Effleurage der Haut darstellt, die sämtlichen 
Endigungen der sensiblen Nerven in der Haut erheblich erregt werden müssen, 
so daß sie nach einer solchen starken Erregung auf den ungleich schwächeren 
Reiz, den die feinen Berührungen der Spitzen des Ästhesiometers auf sie aus¬ 
üben, nicht mehr reagieren können. 

Es folgt nunmehr die Untersuchung der Schmerzempfindung. Bei der vor¬ 
hergehenden Feststellung der normalen Reizschwelle konnte beobachtet werden, 
daß sie an der Beugeseite im Mittel 34,7, an der Streckseite dagegen 43,1 be¬ 
trug. Wurden nunmehr die Stellen wie bereits oben angeführt, massiert, so er¬ 
gaben die betreffenden Zahlen 28,1 und 39,8. Das Ergebnis dieser Untersuchungen 
gipfelt also in der Tatsache, daß die Schmerzempfindung infolge von Massage 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



346 


Carl lioscnthal 


nicht unerheblich gesteigert wird und zwar sowohl an der Beuge-, als an der 
Streckseite. Die Erklärung für diese Tatsache liegt wohl darin, daß durch die 
infolge der Reibung hervorgerufene starke Hyperämie die Reizschwelle für die 
Empfindung herabgesetzt wird. Es stimmt diese Beobachtung auch mit derjenigen 
eines anderen Autors, Schmotien, 1 ) überein, der in einer kürzlich erschienenen 
Arbeit nachweisen konnte, daß der Hautsinn durch Hyperämie, wenn auch nicht 
konstant, gesteigert, durch Anämie andererseits herabgesetzt wird. Was speziell 
die Stichempfindung anlangt, so konstatierte dieser Autor allerdings eine wenig 
konstante Erhöhung der Erregbarkeit durch Hyperämie und eine ebensolche Ver¬ 
ringerung durch Anämie. Die simultane Raumschwelle wurde durch Hyperämie 
ebenfalls nicht konstant gesteigert, dagegen durch Anämie regelmäßig und zwar 
ganz erheblich herabgesetzt. Was das Lokalisationsvermögen anlangt, so konnte 
diesbezüglich eine Veränderung nicht konstatiert werden. 


VII. Kalorimetrische Untersuchungen 
über die Wärmeproduktion und Wärmeabgabe des menschlichen Armes 
und ihre Beeinflussung durch die Massage. 

Vorläufige Mitteilung. 

Verfasser ist zurzeit mit umfassenden kalorimetrischen Untersuchungen über 
die Wärmeproduktion und Wärmeabgabe des menschlichen Armes und ihre Beein¬ 
flussung durch eine Reihe hydrotherapeutischer Maßnahmen, sowie durch Massage 
in der hydrotherapeutischen Universitätsanstalt zu Berlin beschäftigt. Wenn auch 
diese Untersuchungen noch nicht zum Abschluß gekommen sind, so mögen doch 
hier einige, die Massage betreffende Bemerkungen gemacht werden. 

Zu den Untersuchungen dient das von J. Rosenthal in Erlangen konstruierte 
Luftkalorimeter. Es besteht dies aus einem System von drei ineinandergeschach¬ 
telten Kupferblechzylindern, deren Innenraum so groß gewählt ist, daß ein Arm 
bequem darin Platz findet. Der ganze Apparat ruht auf einem Holzgestell, welches 
lediglich zu dem Zwecke dient, den Apparat bequem transportieren zu können. 
Das wesentlichste des ganzen Apparates besteht in dem Zwischenraum zwischen 
dem inneren und dem mittleren Zylinder. Zwischen diesem Raum und dem durch 
den äußeren und den mittleren Zylinder gebildeten befindet sich ein mit gefärbtem 
Petroleum gefülltes und mit einer Skala versehenes Manometer. Außerdem ist 
in jedem dieser beiden Innenräume ein Thermometer eingelassen. Der ganze 
Apparat wird von einem doppelwandigen Pappkasten umgeben, der dem Zwecke 
dient, den Einfluß der Zimmertemperatur auf den Apparat möglichst zu paraly¬ 
sieren. Bei den hier interessierenden Versuchen wurde das Kalorimeter auf einen 
mäßig hohen Tisch gestellt, die Versuchsperson auf einen Stuhl vor diesen gesetzt 
und deren Arm so weit wie möglich in den Apparat eingeführt. Obgleich durch 
den Arm selbst ein ziemlich guter Abschluß erzielt wurde, war zu noch größerer 
Sicherheit des Abschlusses ein Stück Guttaperchapapier vor der Einführungs¬ 
öffnung angebracht. Sobald der Arm in den inneren Zylinder eingeführt worden 
ist, erhöht die von ihm abgegebene Wärme die Lufttemperatur zunächst in diesem. 

1 j II. .Schmotien. Bern, Der Einfluß der Hyperämie auf die Empfindung der Hautreize. 
Zeitschrift für Biologie HM)9. Heft 4—5. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiologie der Massage. 


347 


und bald darauf auch diejenige zwischen dem inneren und dem mittleren Zylinder. 
Da nun aber auch dieser letztere wiederum Wärme an seine Umgebung abgibt, 
so kann erst nach einer gewissen Zeit derjenige Moment eintreten, in dem die 
von dem Arme abgegebene Wärme der von den Zylindern abgegebenen gleich¬ 
kommt. Dieser Moment wird durch den Stillstand des Manometers angezeigt. 
Es ist wohl kaum zu bezweifeln, daß man aus der Wärmeabgabe des Annes 
nicht nur auf dessen Wärmeproduktion, sondern auch auf diejenige des ganzen 
Körpers Schlüsse zu ziehen berechtigt ist, denn da in dem Arme das Blut des 
ganzen Körpers zirkuliert und dieses Blut, wenn auch nicht der Produzent, so 
doch der Träger der Körperwärme ist und da ferner in ihm selbst, ganz unab¬ 
hängig vom Körper Wärme produziert wird, so liegt wohl kein Grund vor, an¬ 
zunehmen, daß in diesem Körperteile bezüglich der Wärmeproduktion und der 
Wärmeabgabe andere Verhältnisse herrschen sollten, als im ganzen übrigen 
Organismus. Bei den jetzigen, wie auch bei früheren Untersuchungen Verfassers 1 ) 
stellte es sich heraus, daß zwischen dem Stande des Manometers und der Tem¬ 
peraturdifferenz der beiden Thermometer eine ziemlich konstante Proportion bestand. 
Man kann also zur Beurteilung der einschlägigen Verhältnisse sowohl die Tem¬ 
peraturdifferenz, als auch den Manometerstand benutzen, doch ist der letztere in 
der Regel vorzuziehen, da er die Wärme der Luft in dem gesamten Zylinder¬ 
raume angibt, während naturgemäß die Thermometer nur die Temperatur des¬ 
jenigen Teiles des Zylinderinnenraumes angeben können, in dem sich ihre Queck¬ 
silberkugel befindet. 

Mit dem beschriebenen Apparat und in der angegebenen Weise wurde nun 
eine Reihe von Versuchen an jungen, kräftigen Menschen angestellt, um zu 
eruieren, ob und in welchem Grade die Wärmeabgabe durch Massagemanipulationen 
beeinflußt wird. Nach Feststellung der normalen Wärmeabgabe des Arms wurde 
dieser 5 Minuten lang entweder unter Anwendung der Effleurage oder der 
Petrissage massiert. In anderen Fällen wurden beide Massagearten abwechselnd 
angewandt. Weitere Versuche betrafen oberflächliche und tiefe Massage des 
Leibes in einer Dauer von 10 Minuten. Nach Ausführung der Massage wurde 
sodann die Wärmeabgabe wiederum auf das Genaueste festgestellt. 

Es soll hier nur ganz kurz betont werden, daß die Effleurage des Arms eine 
nicht unerhebliche Erhöhung der Wärmeabgabe dieses zur Folge hatte, die ge¬ 
mischte Massage, Effleurage und Petrissage, eine geringere. Oberflächliche Massage 
des Leibes hatte auf die Wärmeabgabe des Armes keinerlei Einfluß, während tiefe 
Massage eine Verringerung der Wärmeabgabe zur Folge hatte. Letzteres läßt 
sich wohl so erklären, daß bei der tiefen Bauchmassage die Abdominalgefäße 
einen ganz erheblichen Teil des gesamten Körperblutes in sich aufnehmen, daß 
dadurch der Zufluß zu den Extremitäten verringert und dadurch wiederum natur¬ 
gemäß die Wärmeabgabe von diesen letzteren gleichfalls verringert werden muß. 
Nähere Angaben über die noch nicht vollkommen abgeschlossenen Versuche, ins¬ 
besondere auch Angaben der genauen Kalorienwerte können erst in einer vermut¬ 
lich bald erscheinenden größeren Arbeit gegeben werden. 

>) Rosenthal, Kalorimetrische Untersuchungen über die Wärmeproduktion und Wärme¬ 
abgabe des Annes an Gesunden und Kranken. Archiv für Anatomie und Physiologie 1888. 
Physiologische Abteilung. _ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




II. 


Ober Bauchmuskelgymnastik. 

Von 

Privatdozent Dr. von Criegern 

in Leipzig. 

Quincke hat in einem Aufsatz über Enteroptose und Hängebauch (Therapie 
der Gegenwart 1905) ausgesprochen, daß für die Behandlung dieser und ver¬ 
wandter Zustände ein Bedürfnis vorliegt, nach einer systematischen Ausbildung 
der Gymnastik der Bauchmuskeln. Ich hatte damals als sein Assistent Gelegen¬ 
heit, mit ihm zusammen einen reisenden Artisten zu beobachten, dessen „Kunst“ 
in der gesonderten Bewegung angeblich einzelner Bauchmuskeln bestand. In der 
Tat war der erste Eindruck, den seine Vorführung machte, ein sehr über¬ 
raschender; doch konnte ich bald feststellen, daß jede einzelne seiner Bewegungen 
von genügend Geschickten bei einiger Übung nachgemacht werden konnte. (Es 
handelte sich gar nicht um die isolierte Zusammenziehung einzelner Muskeln im 
anatomischen Sinne, sondern um die einzelner Abschnitte der Bauch wand; vgl. 
unten.) Es kam nun bloß noch darauf an, die wichtigsten und zweckmäßigsten 
hiervon herauszugreifen und sie zu einem einfachen, leicht erlernbaren Schema 
zusammenzustellen, und vor allem ihre praktische Anwendung zu erproben. Damit 
haperte es aber zunächst, da es ja doch aus Gründen der Dezenz nicht angängig 
war, in geeigneten Fällen, also vorwiegend bei Weibern, den persönlichen Unter¬ 
richt selbst zu erteilen, und auch eine geeignete weibliche Mittelsperson als 
Lehrerin nicht immer zu haben war. So habe ich mir denn geholfen, indem ich 
die nachstehenden Zeichnungen entwarf und soweit vereinfachte, daß sie als reine 
Linearzeichnungen bequem hektographisch vervielfältigt und mit erklärendem Text 
versehen, den Patientinnen in die Hand gegeben werden konnten. Gerade bei 
der so häufigen Komplikation der in Frage kommenden Leiden mit nervösen Zu¬ 
ständen aller Art war die Vermeidung dieser Schwierigkeit die unerläßliche Vor¬ 
bedingung zur praktischen Erprobung. Es hat sich allmählich die Hinzunahme 
mehrerer längst gebräuchlicher rumpfgymnastischer Vorschriften als zweckmäßig 
erwiesen: ich werde nachstehend die wirklich von mir verwendete Vorschrift ver¬ 
öffentlichen, also auch die altbekannten mit, natürlich ohne jeden Anspruch auf 
Priorität bezüglich dieser. Wie bei jeder Spezialgymnastik, z. B. der Lungen¬ 
gymnastik, ist es nötig, die Übungen an eine allgemeine Gymnastik leichter Art 
anzuschließen, am einfachsten an die bewährten Schrebersehen „Turnrezepte” 
für allgemeine Nerven- und Muskelschwäche, Blutarmut usw., je nach Alter und 
Geschlecht (zu finden in seiner ..Zimmergymnastik“, in den späteren Auflagen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Bauchrauskelgymnastik. 


349 


Meine Vorschrift lautet: Während der Übungen werden alle engen Kleider, 
wenigstens Gürtel und Korsett, abgelegt. Man übt nicht: unmittelbar nach der 
Mahlzeit, während der Regel und während der Schwangerschaft. Bei Übung I 
bis V beginnt man in Grundstellung, die Anne auf die Hüften gestützt, und geht 
jedesmal in dieselbe zurück. Während der Übungen soll der Atem nicht an¬ 
gehalten werden. Man kann auf zweierlei Art üben: a) indem man Anspannung 


Fig. 14. 




Fig. 15. 



Fig. 16. 



Fig. 18. 



und Erschlaffung der vorgenommenen Muskeln möglichst rasch auf einander folgen 
läßt, der Beckenboden (Aftergegend) wird dabei eingezogen gehalten; b) indem 
man die geübten Muskeln möglichst lange in Anspannung hält; dafür läßt man den 
Beckenboden sich abwechselnd einziehen und erschlaffen. 

Übung I. Der Rumpf wird ganz leicht vornüber geneigt: alle Bauchmuskeln 
werden gleichmäßig eingezogen. Fig. 14. 

Übung II. Der Rumpf wird etwas hintenüber gebeugt: jetzt kann man nur 
die seitlichen Bauchmuskeln einziehen. Fig. 15. 

Übung in. Der rechte Fuß wird auf eine niedrige Fußbank gestellt: jetzt 
kann man die seitlichen Bauchmuskeln auf der rechten Seite allein einziehen, 
während die übrigen Muskeln erschlafft bleiben. Fig. 16. Dann dasselbe links. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



350 


von Criegern 


Übung IV. Der Rumpf wird stark vornüber gebeugt. Man zieht nur die 
oberhalb des Nabels gelegenen Bauchmuskeln ein. Fig. 17. Man läßt die gebildete 
Querfurche nach abwärts rollen. 

Übung V. Rumpfhaltung wie bei Übung IV. Man zieht nur die unterhalb 
des Nabels gelegenen Bauchmuskeln ein. Fig. 18. Man läßt die gebildete Quer¬ 
furche nach oben rollen. 

Für Übung VI bis VIII legt man sich lang auf den Rücken und faltet die 
Hände unter dem Hinterkopfe. 

Übung VI. Beinkreisen mit gestrecktem Knie. 

Übung VII. Man erhebt die im Knie gestreckten Beine abwechselnd bis zur 
Senkrechten; zuletzt beide Beine zusammen. 

Übung VIII. Aufrichten des Oberkörpers zum Sitz ohne Hilfe der Arme. 

Allgemeines: Außerhalb der Zeit der Übungen hält man, so oft als man 
daran denkt, den Unterleib eingezogen, wie es Übung V vorschreibt. Man halte 
die Kreuz- und Lendengegend niemals hohl, sondern gerade oder auch rund; dafür 
wird das Becken im vorderen Teile mehr gehoben. Besonders zu beachten beim 
Heben von Gegenständen (Kindern!) und beim bequemen Sitzen: man sitze nicht 
vorn auf der Gegend der Geschlechtsteile, sondern auf einer möglichst hoch ge¬ 
legenen Partie des Gesäßes. Gute, stattliche Haltung erreicht man jetzt nicht 
durch Durchdrücken des Rückens, sondern durch Hebung des Kopfes und der Brust. 

Soweit die Vorschrift, zu welcher noch zu bemerken ist: Ehe eine gewisse 
Kräftigung eintritt, werden die in Anspruch genommenen Muskeln sehr angestrengt 
und schmerzen häufig, worauf man von vornherein aufmerksam machen muß. Die 
speziellen Anweisungen zu Übung I bis V haben den Sinn, möglichst eine ge¬ 
trennte Innervation a) des Zwerchfells, b) der Bauchdecken, c) des Beckenbodens 
erlernen zu lassen. Gewöhnlich werden alle zusammen gewohnheitsmäßig innerviert 
sehr zum Schaden für manche Patienten. Vor allem soll aber dadurch dem 
unzweckmäßigen Pressen, der Stauung des Venenblutes, während der Übungen 
selbst vorgebeugt werden (Kopfschmerz, Herzbeschwerden), sowie dem möglichen 
Vordrängen von Eingeweiden (Hernien, prolapsus recti). Ist einmal einige Ge¬ 
schicklichkeit erreicht, so besteht kein derartiges Bedenken mehr. Auch die 
Hilfsstellungen bei den einzelnen Übungen fallen dann fort, und die einzelnen 
Bauchdeckenteile können bei gewöhnlicher aufrechter Haltung geübt werden. Über 
die Häufigkeit der Übungen ist nichts vorzuschreiben, das muß sich natürlich ganz 
nach dem einzelnen Falle richten, ebenso, ob man sich zum Anfang etwa zunächst 
auf die eine oder die andere Übung allein beschränken will. 

Die Vorschläge für die Haltung außerhalb der Übungen gelten natürlich fast 
ausschließlich für das weibliche Geschlecht. Das ja gymnastisch doch in der 
Mehrzahl wenigstens etwas ausgebildete männliche befolgt sie meistens schon von 
selbst. Die weibliche Mode erstrebt aber gegenwärtig in ihrem Ideale von der 
geraden Linie so ziemlich das Gegenteil. Das beweisen manche moderne Korsette 
und Körperformer, welche gerade die selbstverständliche Vorschrift über den Sitz 
nötig machen: sie zwingen zu der fehlerhaften Stellung. Man muß daher selbst¬ 
verständlich gleichzeitig etwaige Schädlichkeiten der Tracht auszumerzen suchen. 
Doch würde eine eingehende Erörterung dieser brennenden Frage uns an dieser 
Stelle zu weit von unserem eigentlichen Thema abbringen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über Bauchmuskelgymnastik. 


351 


Erfolge kann man mit der Baachgymnastik in folgenden Fällen erreichen: 

1. Bei Fettansammlung an den Baachdecken bei beiden Geschlechtern. Hier 
konkurriert sie mit der Baachmassage, ist ihr aber in mancher Beziehung als die 
aktive Methode überlegen. Selbstverständlich ist ohne gleichzeitige diätetische 
und sonstige entfettende Maßnahmen nichts zu erwarten. 

2. Bei überdehnt gewesenen Bauchdecken, wenn noch genügend Muskulatur 
vorhanden ist und keine zu ausgedehnten Rektusdiastasen entstanden sind. Also 
vorwiegend nach Schwangerschaften, da nach Bauchwassersüchten häufig infolge 
der Grundkrankheit die Muskulatur außerordentlich atrophisch wird und sich nicht 
wieder nachbildet. Unsere Methode tritt hier in Wettbewerb mit den verschiedenen 
Contentivleibbinden, welche für die schwereren Fälle (speziell der Rektusdiastasen) 
entschieden überlegen sind. 

3. Bei Enteroptose. Dieselbe bildet eine sehr wichtige Indikation, welche 
ein weiteres Eingehen erfordert. Es gibt da zunächst den von Stiller zuerst 
sogenannten Habitus enteroptoticus, denWolkow und Delitzin nach der Gestalt 
der paravertebralen Nischen, Becker und Lennhoff nach dem Verhältnis von 
größtem Bauchumfang zur vorderen Rumpflänge durch einen besonderen Index 
weiter charakterisierten, und den Albu neuerdings (in den Januarverhandlungen 
der Berliner Medizinischen Gesellschaft) Habitus paralyticus zu nennen vor¬ 
schlägt. Unzweifelhaft handelt es sich bei dieser Rumpfform noch nicht um 
Enteroptose, sondern nur um eine, in verschiedenen Bevölkerungen allerdings ver¬ 
schieden häufige Variation, die sicherlich zur Entwicklung der Eingeweidesenkung 
sehr disponiert. Man wird vom „Habitus“ sprechen dürfen, so lange als die Nieren 
nur fühlbar sind, nicht aber von der palpierenden Hand verlagert werden können. 
(Die respiratorische Verschieblichkeit allein darf gewiß nicht als ein Zeichen von 
Senkung angesehen werden können; sie hängt nur ab vom Grade der direkten 
oder mittelbaren Verbindung mit dem Zwerchfell und geht oft mit einer sich ent¬ 
wickelnden Senkung verloren.) Mitunter stellt dieser Habitus schon an und für 
sich eine Minderwertigkeit dar: seine Träger bringen bereits eine Reihe der 
Klagen der Enteroptotiker vor, sind ärztlicher Hilfe bedürftig und fühlen sich 
durch entsprechende Behandlung gebessert. Werden solchen Leuten Leibbinden 
verordnet, so enttäuscht das Resultat in der Regel: für eine Spezialkonstruktion 
besteht keine Indikation, es werden also meist nur gleichmäßig gelinde anliegende 
Modelle gewählt; bei mageren, knochigen Hüften und schwachem Bauche befriedigt 
der Sitz nicht, und bald werden sie wieder fortgelasseu. Ohne Zweifel ist es 
irrationell, eine schlecht ausgebildete Bauchmuskulatur durch Bandagen zu schonen 
und noch weniger zu entwickeln. Man muß vielmehr durch Liegekur und reich¬ 
liche Ernährung mit Curschmann für Kräftigung der Bauchdecken sorgen und 
durch Bauchgymnastik bewirken, daß dieselbe nun auch vorwiegend dieser 
Muskulatur zugute kommt. Um so mehr wird man auf Behebung der Beschwerden 
rechnen können, als doch die Mehrzahl trotz dieses Habitus bei kräftig ent¬ 
wickelter Muskulatur niemals Klagen zu haben pflegt. 

4. Anders dagegen bei ausgesprochener Nephroptose, Gastroptose oder 
Coloptose. Hier tritt die Bauchmuskelübung nicht an die Stelle der Bandagen¬ 
behandlung, sondern sie muß mit dieser abwechseln. Je jünger der Kranke, je 
weniger ausgesprochen die Anomalie ist, um so eher wird man von den Bandagen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





352 


von ( riegern 


völlig absehen und um so mehr von der Gymnastik erwarten dürfen. Umgekehrten 
Falles tritt die Bandagenbehandlung in den Vordergrund, doch bleibt auch bei 
erheblichen Komplikationen, z. B. sekundärer Magendilatation, die Muskelbewegung 
nützlich und eines ausdauernden Versuches wert. Die höchsten Grade der 
Enteroptose, z. B. von Wandernieren, die sich weit von ihrem ursprünglichen 
Lager entfernt haben und nicht mehr dorthin zurückgebracht werden können 
(d. h. durch äußere Handgriffe), oder refraktäre Magenerweiterungen gehören wohl 
immer zuletzt der operativen Chirurgie. 

5. Bei Obstipation ist die Ursache nach Möglichkeit zu berücksichtigen. 
Stuhlverhaltungen infolge organischer (entzündlicher und neoplastischer) Ver¬ 
änderungen an Magen, Darm oder Bauchfell sind ganz ungeeignet. Ihnen schließen 
sich an die meisten Fälle von Reizzuständen bei Erkrankungen des Mastdarmes, 
entzündete Hämorrhoiden, Fissuren u. dgl.; auch manche chronische Magen¬ 
darmkatarrhe, die zwischen Verstopfung und Durchfall hin und her pendeln, werden 
nicht gut beeinflußt. Dagegen findet sich ein weites Gebiet erfolgreicher An¬ 
wendung in der Stuhlträgheit bei Coloptose (vgl. oben), bei der auf Muskel¬ 
untätigkeit beruhenden Form, die doch in den Städten infolge sitzender Lebens¬ 
weise so häufig ist, bei nervöser Verstopfung, bei der habituellen „atonischen“ 
Obstipation. Häufig ist die Wirkung eine vorzügliche, manchmal vermag der 
Patient durch eine einmalige Übung einen Stuhlgang hervorzurufen. Das ist be¬ 
sonders günstig, wenn er etwa durch eine Reise oder dergleichen vorübergehend 
„aus seiner Ordnung“ gekommen ist. Man darf kaum an eine rein mechanische 
Wirkung denken, etwa an eine mechanische Auspressung des Darmes, sondern 
viel wahrscheinlicher an eine reflektorische: also ungefähr wie bei der Bauch¬ 
massage. Mit dieser tritt die Bauchgymnastik demnach in Wettbewerb, und teilt 
ja auch einigermaßen ihre Indikationen und Kontraindikationen. Immer wieder 
hat sie den Vorteil auf ihrer Seite, daß sie die aktive Methode ist, und den 
weiteren, daß man zu ihrer Ausübung keiner zweiten Person bedarf. 

6. Auch bei der lordotischen Albuminurie habe ich sie, durch Jehl es Aus¬ 
führungen angeregt, einmal mit einigem Erfolg angewendet. 

7. Zur Beförderung des Kreislaufs in manchen Fällen von Lungenemphysem. 
Arteriosklerose und gewissen Veränderungen am Herzen, letzteren besonders, 
wenn keine ausgesprochene Myokarditis vorliegt, wohl aber gelegentlich Extra¬ 
systolen, Pulsbeschleunigung bei Anstrengungen, leichte Dyspnoe nach den Mahl¬ 
zeiten u. dgl. auftreten. Natürlich darf es sich nicht um eine ausgesprochene 
kardiale Stauung handeln. Etwas Leberschwellung und leichter Meteorismus sind 
keine Gegenanzeigen, hochgradigen Meteorismus gelingt es dagegen nicht zu be¬ 
seitigen. Selbstverständlich ist bei solchen Krankheiten schon an und für sich 
bei jeder gymnastischen Therapie Vorsicht und Aufsicht geboten, doch lasse man 
sich bei guten Gründen zur Vornahme nicht im Anfang von etwas Herzklopfen 
und dergleichen sogleich zurückschrecken. Meist vergeht dies bei eintretender 
Gewöhnung definitiv. Auch in diesen Zuständen leistet bekanntlich die Bauch¬ 
massage häufig gutes: oft wird man beide Methoden kombinieren können. 

8. Zur Beförderung des Kreislaufs bei manchen Ödemen der Beine nach vor¬ 
ausgegangenen Venenerkrankungen. Selbstverständlich dürfen keine frischen 
Thrombosen bestehen. Ein günstiger Zeitpunkt ist zur Anwendung der, kurz. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



353 


Über Kauchmuskelgymnastik. 

ehe man anfstehen läßt; aber auch bei recht veralteten Schwellungen erreicht 
man mitunter noch gute Erfolge. Häufig ist eine Kombination oder Abwechslung 
mit Atemgymnastik (ev. Kulnsches Lungensaugmark) von Vorteil. Also auch 
hier: Vorsicht und Aufsicht. 

Es erübrigt nun, die Gegenanzeigen aufzuzählen. Dazu gehören zunächst 
Hernien, auch die großen, schon erwähnten Rektusdiastasen; ferner Prolapse von 
Scheide und Mastdarm. Man würde auch Laparotomienarben in die gleiche Gruppe 
rechnen, indessen ist die Gegenanzeige keine absolute, mitunter erscheint im> 
Gegenteil die Bauchmuskelgymnastik gerade einen günstigen Einfluß zu haben. 

Entzündungen des Bauchfells kontraindizieren im akuten Stadium stets: bei 
manchen chronischen — z. B. Verwachsungen mit der Bauch wand — sollte man, 
sich eher Nutzen versprechen. 

Großer Ascites ist gleichfalls ungeeignet: ob auch kleiner? Nach der Punktion 
verhindert Bauchmuskelgymnastik nicht die Wiederansammlung. 

Entzündungen von Leber und Niere kontraindizieren im allgemeinen ebenfalls. 

In der Regel sind Magen- und Darmkatarrhe von dieser Behandlung aus¬ 
zuschließen; dasselbe gilt für entzündliche Prozesse dieser Organe, z. B. das 
Magengeschwür. 

Entzündungen der inneren Urogenitalorgane sind ebenfalls auszunehmen. 

An die Entzündungen reihen sich die Neoplasmen und die Steinbildungen' 
an: nur bei in Ruhe befindlichen Gallensteinen ist die Gegenanzeige keine strikte,, 
sondern mitunter eher eine günstige Einwirkung zu erwarten. 

Endlich ist bei einer Reihe schwerer Allgemeinerkrankungen und Erkrankungen^ 
lebenswichtiger Organe jede Gymnastik überhaupt unstatthaft. 

Resümee: Die Bauchmuskelgymnastik konkurriert einerseits mit der Bauch¬ 
massage, andererseits mit der Leibbindenbehandlung. Sie ist diesen beiden gegen¬ 
über die aktivere Therapie, bietet also vielfach größere Chancen, ohne (mit der 
Bauchraassage verglichen) größere Gefahren zu riskieren. 


Zeltechr. f. phyaik. u. diät. Therapie Bd. XIII. lieft «5. 


23 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


Wilhelm Sternberg 


III. 

Ernährungslehre und Ernährungstechnik. 

Von 

Dr. Wilhelm Sternberg, 

Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskranke in Berlin. 

Die Ernährung — im weiteren Sinne des Wortes — setzt sich aus drei 
Funktionen zusammen: Bewegung, Saftsekretion und Aufsaugung. Diese drei 
Funktionen bedingen die drei Vorgänge der Ernährung: Nahrungsaufnahme — Er¬ 
nährung im engeren Sinne —, Verdauung und Stoffwechsel. 

Ernährung und zum geringen Teil auch schon Verdauung beginnen im 
Gesicht. Dies trifft ebenso sehr in anatomischer wie in physiologischer Hinsicht 
zu. Denn einerseits ist der im Gesicht gelegene Teil des Verdauungskanals der 
Anfang des ganzen Intestinalschlauches, der ersten Verdauungshöhle erste Mündung 
ist der Mund, dessen Bezeichnung „os“ die Römer zugleich für das ganze Gesicht 
verwandten. Andererseits ist der an diesen Eingang für die Ernährung zur 
prüfenden Wache gesetzte Sinn, der Geschmack, das Moment, welches wie kein 
zweites den Appetit, die Neigung zur Nahrungsaufnahme beeinflußt. 

Aufsaugung und der größte Teil der Verdauung beginnen erst im Darm. 
Stoffwechsel gar erst in der Zelle selbst. 

Es ist merkwürdig: Es hat der erste und der am leichtesten zugängliche 
Teil der Ernährung in der Ernährungslehre bisher wenig Vertiefung erfahren. Er 
ist das Gebiet der praktischen Ernährungstechnik geblieben, der Küche, welche die 
geschmacklosen rohen Nahrungsstoffe und Nahrungsmittel zu schmackhaften Speisen 
zuzubereiten hat. Die theoretische Wissenschaft der Ernährung beschränkt sich 
mehr auf die weiteren und komplizierteren Teile der Ernährung, auf Verdauung 
und Stoffwechsel. Wie die Forschungen über die Verdauung haben sich auch die 
modernen Disziplinen über den Stoffwechsel gewaltig entwickelt. Nicht bloß über 
die Physiologie des Stoffwechsels, sondern auch über die Pathologie besitzen wir 
bedeutende und klassische Sammelwerke ebenso wie periodische Zeitschriften, 
Lehrbücher, 1 ) Handbücher 2 ) und Zentralblätter. 8 ) Verdauung und Stoffwechsel 
sind hauptsächlich durch Sekretion und Aufsaugung bedingt. Diese Vorgänge sind 
daher mehr chemischer Natur. Hingegen die Nahrungsaufnahme ist ein Vorgang 


*) v. Noorden, Lehrbuch der Pathologie des Stoffwechsels. Berlin 1893. 

2 ) v. Noorden, Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels. Berlin. 

3 ) Zentralblatt für die gesamte Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels. Neue Folge 
des Zentralblattes für Stoffwechsel- und Verdauungskrankheiten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ernährungslehre und Ernährungstechnik. 


355 


mehr mechanischer Art. Denn er beruht im wesentlichen auf Bewegung. 
Schon daher mag es wohl kommen, daß Verdauung und Stoffwechsel in der 
modernen Ernährungslehre mehr Ansehen genießen als die Ernährung mit ihrer 
Ernährungstechnik für die Nahrungsaufnahme. Dabei sind Ernährungstechnik 
nnd Ernährungslehre durch die mannigfachsten Beziehungen auf einander ange¬ 
wiesen und sollten gewiß Grenzgebiete schon bedeuten. Tatsächlich sind sie 
jedoch durchaus getrennt, und die Ziele ihrer Forschungen mehr als billig aus¬ 
einandergerückt. Dies hat drei Gründe. 

Einmal berücksichtigt die theoretische Ernährungswissenschaft nur die 
quantitativen Momente, und die praktische Ernährungstechnik nur die quali¬ 
tativen Momente. 

Sodann berücksichtigt die Physiologie der Ernährung bloß die objektiven 
Momente, während die Technik der Küche bloß die subjektiven Momente bedenkt. 

Schließlich verfolgt die Lehre der Ernährung lediglich die physiologischen 
Aufgaben der Ernährung, während die Ernährungstechnik lediglich die psychischen 
Momente berücksichtigt. 

Was die Bewertung der quantitativen Momente den qualitativen gegenüber 
betrifft, so läßt es sich nicht leugnen, daß die exakten Wissenschaften der 
modernen Medizin die Bedeutung des quantitativen Anteils im allgemeinen zu 
überschätzen scheinen. Exakt heißt man heute oftmals nicht viel mehr als bloß 
die Anwendung der Algebra. Schon E. Du Bois-Reymond 1 ) und nach ihm 
W. A. Freund 2 ) haben vor einer solchen Überschätzung der Zahl gewarnt. Mit 
dieser übermäßigen Bewertung der Zahl und der Quantität verbindet sich eine 
gewisse Mißachtung, mit der man auf all das herabsieht, was sich noch nicht in 
Zahlen zwängen läßt. So bildet sich ein für die Allgemeinheit nicht gleich¬ 
gültiger Gegensatz aus zwischen Theorie der Forschung im Laboratorium oder 
Tierstall einerseits, klinischer Beobachtung und ärztlicher Erfahrung am Kranken¬ 
bett andererseits. Daher kommt es, daß die exakten Forscher auch die Wissen¬ 
schaft der Küche mit offenbarer Gleichgültigkeit behandeln. Das ist es, was den 
Fortschritt der Ernährungslehre zu hemmen scheint. 

Die Theorie in der Wissenschaft achtet einseitig bloß auf das quantitative 
Moment, das im chemischen Nährwert und im physikalischen Brennwert 
der Rohmaterialien gegeben ist. Die Praxis in der Technik achtet bloß auf 
die Qualität, die im Geschmack der tischfertigen Speisen gelegen ist. Den 
dynamischen Wert der Nahrung bloß zu bestimmen, ist Sache der Wissen¬ 
schaft; im wahrsten Sinne des Wortes „Geschmacksache“ ist die Sache der 
Technik. Es heißt zwar im allgemeinen täglichen Leben und sogar auch in 
"Wissenschaftlichen Werken 8 ) noch: „De gustibus non est disputandum“. Allein 
kein Wort wird falscher verstanden und öfter mißbräuchlich angewandt. Denn 
tatsächlich ist gerade nichts weniger unbestritten, als die gewaltige Einwirkung 
des Geschmacks auf physiologische und sogar psychologische Vorgänge. Ganz 


*) „Über die Lebenskraft.“ Aus der Vorrede zu den „Untersuchungen über die tierische 
Elektrizität“ 1848. Reden von Du Bois-Reymond, 1887, Leipzig, 2. Folge S. 5. 

*) Therapie der Gegenwart 1900, „Die Behandlung der Nacbgeburtsperiode und die Macht 
der Zahlen.“ S. 344. 

J ) J. Munk, „Physiologie des Menschen und der Säugetiere“ 1899. 5. Auflage, S. 505. 

23* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



356 


Wilhelm Sternberg 


unverkennbar ist dieser Einfluß des Geschmacks auf die alltäglichste aller physio¬ 
logischen und zugleich psychologischen Funktionen, nämlich auf den Appetit. 
Gerade deshalb ist die Kunst, welche dem Geschmack schmeichelt, die Kochkunst, 
von so außerordentlich hoher Bedeutuug für die praktische Medizin. Ja, man 
kann sagen, daß die erste und vorzüglichste Aufgabe der Kochkunst überhaupt 
die ist, auf den Appetit schon mit der Appetitlichkeit zu wirken. 

Die Wissenschaft berücksichtigt zumeist die Rohmaterialien, die Technik 
zumeist das Endprodukt der Küche. In auffallendem Maße selten nur sind die 
tischfertigen Speisen von den chemischen und physiologischen Wissenschaften der 
Ernährung zum Gegenstand der Betrachtung und Untersuchung gemacht worden. 
Die Technik achtet naturgemäß auch auf die Rohmaterialien, übersieht aber auch 
nicht den hohen Wert von allen Begleitumständen, welche mit dem tischfertigen 
Gericht in irgendwelche Beziehung treten. Es ist ja eine ganz allgemeine all¬ 
tägliche Erfahrung, daß sogar die geringfügigsten Nebenumstände schon imstande 
sind, den Appetit auf das beliebteste Leibgericht zu verderben. Dies ist so sehr 
der Fall, daß, auch wenn die Küche das nahrhafteste, ja das schmackhafteste 
Essen zubereitet hat, das Begehren danach selbst beim besten Willen zu einer 
physischen Unmöglichkeit unter Umständen werden kann, dermaßen, daß allein 
diese eine Beobachtung schon zum Nachdenken veranlassen sollte, ob nicht das 
Wesen des Appetits überhaupt gar in mechanischen Verhältnissen begründet 
sein muß. Der wahre Gourmet verläßt sich sogar vielmehr auf die Qualität des 
Kochs als auf die dep Rohproduktes, mit Recht. Denn wie die besten Farben 
durchaus noch nicht den Wert der Malerei ausmachen, so bedingt auch noch 
keineswegs vom rohen Nahrungsmittel das Teuerste und Kostbarste das köst¬ 
lichste Gericht. 

Mit der Vernachlässigung der qualitativen Seite gegenüber der quantitativen 
in der Ernährungslehre steht im Zusammenhang die Bevorzugung des objektiven 
Anteils gegenüber dem subjektiven. Die Ernährungslehre beobachtet den ob¬ 
jektiven Nahrungsbedarf, die Ernährungstechnik vielmehr die subjektiven Nahrungs¬ 
bedürfnisse. Die Ernährungslehre untersucht die Wirkung der Nahrung, hin¬ 
gegen die Technik auf die Qualitäten, die Eigenschaften der Küche, achtet. 
Jene sind die hämatogenen, resorptiven, diese die sinnlichen, die sensu¬ 
ellen. Deshalb sind jene Wirkungen objektiver Natur und diese mehr sub¬ 
jektiver; jene Momente gewissermaßen innere Angelegenheiten, die der Technik 
mehr äußere. 

Daher ist auch der Ort und das Endziel der Beobachtungen in beiden 
Gebieten prinzipiell verschieden. Die Ernährungslehre beobachtet die Einwirkung 
der Nahrung auf den gesamten Körper. Die Technik beschränkt sich nur auf 
einen Teil des Körpers, nämlich auf die Sinne, vorzugsweise auf den Mund. 
Die Küche beschränkt sich auf eine einzige Art der Nahrungsaufnahme, nämlich 
auf die, bei welcher die Nahrung in den Mund und nur in den Mund gelangt. 
Das Mundwerk ist das Handwerk des Kochs. Mit Recht heißt er daher Mund¬ 
koch, „officier de bouche“. Seine Aufgabe besteht darin, die Speisen mund¬ 
gerecht zu machen, damit sie uns munden. Indem man diese scheinbar triviale 
Wahrheit ganz unbeachtet gelassen hatte, hat man den wichtigen Anteil verkannt, 
welcher der Küche an den Aufgaben der Ernährung zukommt. Man kam dadurch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Ernährungslehre und Ernährungstechnik. 357 

noch zu weiteren Irrtümern, ja zu den verhängnisvollsten Mißverständnissen in 
der ganzen Lehre der Ernährung. Denn in der Wissenschaft wollte man die 
künstliche Ernährung im Gegensatz zur natürlichen Ernährung oder zur 
Kunst der Küche mit Umgehung der Küche durch die dem Mund entgegen¬ 
gesetzte Mündung des Verdauungsschlauches oder durch andere, selbst künstlich 
erst geschaffene Öffnungen einverleiben, eine Afterwissenschaft gewissermaßen. 
Eine weitere Folge war die seltsame Verkennung des Wertes der natürlichen 
Nährmittel gegenüber den künstlichen Nährpräparaten, Produkten einer wahren 
Afterindustrie. 

Es genügt schließlich auch nicht, die Wissenschaft allein auf die physio¬ 
logischen Grundsätze der Nahrung, wie bisher in der Ernährungslehre, zu be¬ 
schränken. Die Physiologie der Ernährung ist auf einem toten Punkt an¬ 
gelangt. Vielmehr verdient auch noch die Technik der Küche seitens der 
Wissenschaften Beachtung, da sie die psychischen Momente von hoher Bedeutung 
erzielt, indem sie Genuß, sinnlichen physischen Genuß und psychischen Genuß, 
bereitet. Psychischer Genuß ist aber eine physiologische Notwendigkeit für die 
Gesundheit. Auf keinem Gebiet ist dies mehr der Fall als auf den beiden ver¬ 
meintlich ganz heterogenen, dem Wesen nach aber außerordentlich nahestehenden 
Gebieten, nämlich auf sexuellem Gebiet und auf dem Gebiet der Ernährung, also 
im Bereich der Erhaltung der Art und im Bereich der Erhaltung des Individuums. 

Darum verdient die Küche in höherem Maße wissenschaftliche Beachtung. 
Nahrung und Ernährung wie bisher in der Ernährungslehre zu betrachten, ohne 
die Maßnahmen der Ernährungstechnik, ist ein einseitiger und schon darum 
unrichtiger Standpunkt. Will man also zu einem wirklich objektiven, wissen¬ 
schaftlichen und exakten Urteil über die Nahrung gelangen, dann müssen sich 
fortan beide Grenzgebiete verbinden, zumal für die Ernährungstherapie: die 
Ernährungslehre mit der Ernährungstechnik. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



358 


W. D. Lenkei 


IV. 


Die Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft des 
Sonnenscheines auf die Hefner-Einheit zurückgeführt. 

Von 

Dr. W. D. Lenkei 

in Budapest, Leiter der Heilanstalt in Balaton-Almädi. 


Es ist längst bekannt, daß die Sonnenstrahlung einen großen Einfluß auf 
den Organismus ausübt, daß dieselbe daher ein wichtiger biologischer und thera¬ 
peutischer Faktor ist. Und dennoch entbehren wir diesbezügliche zahlengemäße 
Angaben in den Bekanntmachungen der klimatischen Verhältnisse. Die Ursache 
dieser Unterlassung ist, daß wir derzeit über keine solche Methode verfügen, 
mittelst welcher die chemische Beleuchtungskraft der jeweiligen Sonnenbestrahlung 
ohne große Mühe, schnell und mit den praktischen Erfordernissen genügender 
Genauigkeit gemessen werden könnte. 

Jene Rußschicht, welche die Kugel des Vakuumthermometers umgibt, ab¬ 
sorbiert alle Arten der Sonnenstrahlen, wandelt alle in Wärme um und zeigt die 
gesamte Intensität der Strahlung in Wärmegraden an. Dieses Instrument ist znr 
Messung der chemischen Beleuchtungskraft der Sonne schon auch deshalb nicht 
zu gebrauchen, da dasselbe trotz des Vakuums durch Strahlung und auch durch 
Leitung Wärme verliert. (Solch Thermometer zeigt in bewegter Luft etwas 
weniger, als in stiller und ebenfalls weniger, wenn die Längsachse des Thermo¬ 
meters zur Richtung der Sonnenstrahlen nicht rechtwinklig steht.) Doch wenn 
man auch diesen Verlust, wie dies mittelst Violles oder Angströms Aktino¬ 
meter ausführbar ist, bestimmt und in Rechnung nimmt, ist diese Art der Messung 
der Bestrahlung zur Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft dennoch 
nicht anwendbar, da auf diese Art die langwelligen, ja sogar auch die zu den 
Lichtstrahlen nicht gehörigen infraroten Strahlen auf das Meßinstrument eben¬ 
solche Wirkung ausüben wie' die kurzwelligen. Wenn man aber auch die infra¬ 
roten Strahlen durch einen Alaunfilter abhalten würde, wäre das Vakuumthermo- 
meter und die erwähnten Aktinometer doch nicht gut zu verwenden, da bei 
wechselnder Absorptionsfähigkeit der Atmosphäre ja eben die Menge der durch¬ 
dringenden kurzwelligen Strahlen am meisten variiert. Die durch die Luft¬ 
schichten durchgedrungene geringe Menge dieser Strahlen verschwindet bei dieser 
Meßmethode gänzlich gegen jene im Verhältnis in um vieles größeren Maße 
durchdringenden langwelligen Strahlenmenge. Deshalb sollte die chemische Be¬ 
leuchtungskraft der Sonnenstrahlen auf solche Art gemessen werden, bei welcher 
jene Strahlen zum mindesten ebenso mitwirken wie die langwelligen. 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft des Sonnenscheines usw. 359 


Es übt zwar jeder absorbierte Strahl eine Wirkung auf den Organismus aus, 
doch zeigen sich biologisch dennoch gewisse Unterschiede im Verhalten der ver¬ 
schiedenen Strahlenarten. Die kurzwelligen werden in den organischen Geweben 
meist in chemische Energie umgewandelt, wirken daher auch energischer. Diese 
werden auch schon von dünnen und durchscheinenderen Gewebschichten absorbiert, 
die Wirkung derselben erstreckt sich also hauptsächlich auf die oberflächlicheren 
Schichten des Körpers. Wohingegen die langwelligen Strahlen meist erst durch 
die an Farbstoff reicheren Gewebe absorbiert werden. Letztere dringen daher tiefer 
unter die Oberfläche des Körpers und werden dort nur sukzessive absorbiert; die 
Wirkung letzterer verteilt sich also auf eine größere Masse der Gewebe und 
macht sich wahrscheinlich größtenteils nur als Wärme Wirkung geltend. Dieses 
in biologischer Hinsicht verschiedene Verhalten der einzelnen Strahlenarten ist 
um einen Grund mehr die Messung der Sonnenbestrahlung auf solche Art durch- 
zuführen, mittelst welcher die chemische Intensität derselben bestimmt wird, bei 
welcher sich also besonders jene Strahlen von kürzerer Wellenlänge geltend machen. 

In dieser Beziehung wäre Langleys Bolometer das geeignetste Instrument, 
da dasselbe äußerst empfindlich ist und es uns ermöglicht, die Intensität jedes 
V 5 mm breiten Teiles des Spektrum getrennt zu messen. Doch ist die Arbeit mit 
diesem Instrumente eben deshalb, da auf einmal nur ein minimaler Teil der 
Strahlen gemessen werden kann, zeitraubend, erheischt dabei auch große Mühe, 
Übung und Geduld, so daß dasselbe aus diesem Grunde auch an meteorologischen 
Observatorien nur ausnahmsweise gebraucht wird. In balneologischer Beziehung 
wird also diese Methode wohl kaum je zur allgemeineren Anwendung gelangen. 

Ich maß die Intensität der Sonnenbestrahlung während meiner Untersuchungen 
über die Wirkung der Sonnenbäder während einiger Sommer mittelst des Vogel - 
schen Photometers auf die Weise, daß ich jene minimalste Expositionszeit be¬ 
stimmte, welche an der Sonne nötig war, um auf einem eingelegten, lichtempfind¬ 
lichen Papier irgendeine Photometerzahl minimalst sichtbar erscheinen zu lassen. 
Ich bestimmte also den Schwellenwert der Expositionszeit. Ich notierte damals 
nur die erschienene Zahl und die bis zum Erscheinen derselben nötig gewesene 
minimalste Zeit. In meinen diesbezüglichen Arbeiten 1 ) verzeichnete ich die gefundene 
Bestrahlungsintensität in Bruchzahlen, welche angeben, wie groß zur Zeit der Be¬ 
stimmung die Beleuchtungskraft der Sonne gegenüber jener war, welche ich als 
Einheit aufstellte. Dies war die größte Intensität, die ich ein einzigesmal an 
einem Junimittag (in Almädi) gemessen (3,086000 M.H.S.). 

Da aber diese Einheit in verschiedenen Gegenden eine andere ist, diese 
Angaben sich also für Vergleiche nicht eignen und auch nicht die nötige Über¬ 
sicht gewähren, suchte ich dieselben auf eine bekannte Einheit zurückzuführen. 
Zwecks dieses hätte ich bestimmen müssen, wie lange dasselbe lichtempfind¬ 
liche Papier in demselben Photometer in gewisser Entfernung dem Lichte einer 
Hefner-Alteneckschen Amylazetatlampe ausgesetzt werden muß, um denselben 
Effekt zu erreichen. Da das Licht der Hefnerlampe zu diesem Zwecke sehr 
schwach ist, die Exposition daher voraussetzlich einige Tage lang dauern müßte, 
nahm ich die Vergleichsmessungen mit Auerbeleuchtung vor, von der wir wissen, 

*) Siehe meine Arbeiten im 9., 10. und 11. Band dieser Zeitschrift und in der Monats¬ 
schrift f. d. phys.-diät. Heilmethoden 1909. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



360 


W. D. Lenkei 


daß dieselbe (wenn'der Strumpf neu ist und an allen Stellen gut glüht) 160mal 
größere chemische Leuchtkraft besitzt, als die Hefnerlampe. 1 ) Ich fand z. B., daß 
das Soliopapier (der Kodakgesellschaft) in Alm&di in den Stunden zwischen 10 und 
2 Uhr sich im Vogelschen Photometer so weit bräunte, daß die Zahl 13 durch¬ 
schnittlich auf 60 Sekunden Belichtung eben erkennbar wurde. Daß diese Zahl in 
demselben Maße an denselben Papier in 10 cm Entfernung von einer gut glühenden 
Auerlampe erscheine, mußte ich das Papier im Photometer eben 95 Minuten exponieren. 
Daraus ist zu berechnen, daß jene Sonnenbestrahlung, welche in 1 Minute denselben 
Effekt verursachte: 95 X 10 2 X 160 = 1520000 Meter-Hefner-Sekunden beträgt. 

Ich bestimmte auf diese Art den Schwellenwert der Expositionszeit für alle 
Photometergrade. Solche vergleichende Messungen dürfen natürlich, um die 
Fehler je mehr zu verringern, nur mit einem neuen Auerbrenner gemacht werden. 
Man muß sich vorher auch überzeugen, ob jeder Teil des Strumpfes gut glüht 
(dies geschieht, um durch das Licht nicht geblendet zu werden, am besten so. 
daß man den Glühstrumpf durch ein nadelstichgroßes Loch eines Kartons be¬ 
trachtet). Dabei sind — da die Leuchtkraft einer Gasflamme auch vom Gasdruck 
abhängig ist — nur jene Ergebnisse in Rechnung zu nehmen, welche zu solcher 
Zeit erhalten wurden, während welcher die Leuchtkraft am intensivsten war und 
auch diese müssen öfters kontrolliert werden. Auch muß die Entfernung des 
Papiers von der äußeren Fläche der Lichtquelle am genauesten abgemessen werden 
und die Oberfläche des Strumpfes zum Papier genau parallel stehen, da hierbei 
geringe Abweichungen große Fehler verursachen. Dabei sollen natürlich die zur 
Betrachtung gelangenden Photometerzahlen der Mitte der Lichtquelle gegenüber 
stehen. Wenn man womöglich exakte Werte erhalten will, ist es nötig, daß man 
sowohl bei der Wertbestimmung der Photometerzahl mittelst Auerlicht als auch 
bei der Messung der Sonnenbestrahlung nur eben jene kürzeste Zeit bestimmt, 
welche gerade nötig ist, um die betreffende Zahl eben am geringsten, aber 
doch zweifellos erkennbar erscheinen zu lassen, da abweichende Beurteilung 
des Effektes bei deutlicherem Hervortreten der Zahl um vieles leichter möglich 
ist. Ich beobachtete also bei diesen Messungen, ob ich die Zahl schon erkennen 
kann und verlängerte die Exposition nicht, um die feineren Details erscheinen 
zu lassen, da diese bei den verschiedenen Zahlen verschieden sind. 

Um bei der Bestimmung der Beleuchtungsintensität der Sonne das immer¬ 
währende Umrechnen zu umgehen, berechnete ich die für jede in Betracht 
kommende Photometerzahl und Expositionszeit gefundenen Hefner-Werte und faßte 
diese in eine Tabelle zusammen, von der ich diese sofort nach der Belichtung an 
der Sonne ablesen kann. 

Neuere Zeit benütze ich zu diesen Messungen nur mehr das durch die Neue 
Photographische Gesellschaft (N.P.G.) in Berlin in den Handel gebrachte Photo¬ 
meter, welches — da dasselbe zur Bestimmung der Belichtungszeit von Gummi- 
und Pigmentbildern häufig benutzt wird — in jeder Handlung, welche Photo¬ 
graphische Artikel führt, zu haben ist. (Preis 1,50 M.) Diese Photometer sind, 
wenn man darauf einen auf- und zuklappbaren Deckel anbringt, zur Bestimmung 
der Beleuchtungskraft der Sonne noch geeigneter, als das Vogel sehe Photometer, 


l ) Ed er, Rezepte und Tabellen für Photographie usw. \\\ Knappe-Halle a. S. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Bfixitmntmg der eiteliiiseben Beleuchtungskraff. des Souneascbruif« usvr. 5)61 

da bei.jmm das als Filter dienend«■Papier, schneeweiß ist, dieses also dm. ver¬ 
schieden«!* Strahleuarten glejcbmälitg-er ab-iorluert als das aus idwäs geifctidb- 
gxaaßb Papier bereitete Togelsehe, Bin weit## Vöet«|| dke ei^terea ist aücit 
(ier, daü bei .diese?« im Oegeiisatz 21 t ktz-teveni di« Gallien mf weißem Grande 
danfcel erscheine bv was dieBftstimmiing des Schweiienwertös erleichtert. 


Da die durch vergl 

eicheg# iSxpositK 

m. mittelst . 

Auerlk-bt 

nötige Wert 

bestieimnng der einzeigen..: 

Pho toln r- t.örgra d e 

eine .ziemlie 

h te«1i«V( 

die und lang 


widrige Arbeit ist und da — wie ich mich .durch KotkroUversnehe überzeugte — 
die im Handel befindliche« N'.T' G.-Photunudec alle aus derselbe» Sorte Papier an- 
rrb-rtigt sind und da ich zwischen fünf von versehiedeneo Handlungen bezogene« 
sbidheri Lichtmesser» keine oder nur eine F--2,. höchstens eine »prozentige Ab- 
wGohung gefunden habe, glaube ich. daß die durch meine Messungen für diese 
bfStininiteri mittleren Hefner-Werle, wenn nicht besonders exakte Messungen er¬ 
strebt werde». auch bei Bemifztmg andern* Photometer : dieser Firma angewandt 
werden könne». Um also andere, die^ etwa ühtilicii« . Messungen der chemische« 
Bekue'litungsknift der Sonne vornehmen wollen, jener Malte zu bothebe», welche 
die nöHetfc ich In fötgenäer Tabelle 

jene M.H.S.-Vrerir. welche -ich tei der Benutzung der 

Anwendnög von >eiß««i Soljopajner mitgiänKtmäer Oberäärbfc f SodakgoseDschatV» 
eriiÄlten habe. Diese Wort« worden auf Grasnd .iVl£«ßd«öBateQ .bereefoet;.. Bei 
Belichtung mt tickt Auer lieht, aus Entfernung von lö cm erschien«» dir Zahlen 
von 1 hi? 12 der Reihenfolge T.aelFiß B,4, 10.5, 14,2. 20,0 2SA SS.-t. G'Uf 

1/4,5, 128 , 0 -, isk und in 220 Minuten 

Ich entfernte an einer kleine». krriSrmuieti Steile des PJi.ototnpters das.Filter- 
paj-ier und die zum sejuuz desselben dienende ZethUoidhTScjnihte, so daß an 
dieser die Strahlen, u»i zu dem. JicbtctnyttndlicheD Papier ru gFlnngeö. nur durch 
die etwa 1 mm dicke Glasplatte dringen müssen. Dieser 0 Grad#s Fhotonietörs 
dient mir zur Abkiirzmig der Exposifionszeit bei sehr sehwaebt#'diffT»s«ni Licht 
(z. R bei solchem, welches wAhteiul Livobüikr in geschidssetth»Häiinmn- herrscht), 
da hierbei, schon das Erscheinen der Zahl „P* einige Minuten-dauert. dem. Werfe, 
welche sich in de!’ mit (f bezeiphueten Kolumne befinden, beziehe« sich also auf 
eine. vom. .Papier entblöütw -Steife des Photoinefgrs. Diese .Stell« «yj&chfe'B bei 
Anerlicht in 10 cm Kutknsung in ;U Minute». 

I mIhUIh »UHi KJM#. 


aii 

*1 \\>rtp siinl \n TuUj^nil «'Meter Hnfe 


hMVAH^elTibrP) 

sf * 

l 


. 'Vif 1: t 

V § h i ‘if* v+ .f* > 

3f- ’• • 4. • •; 'JL 

i.if/'.to. 

if 




i$i ii 

4’ä 




; 

liÄO 


? 


4vGyjlV 

0.*>o,4 

•* iÖA ^ J?»i '.* P 

>it 



££> 

iö$ 

t24h: 

1f$M ■ 


7 

20 ;v& 


-vAl.'ti 

: . ' m :•■ -G 

4 

;ÄWT.ai 




IIP 

04,0 

4>I4 


27 i 3 



:• .. ♦ ; . , 


■ 




fOT.t. 

iM A ; 

y*i 

ri • 

| ^)0 2 



. 1 - !pr i > ir...- 

4 

D ^*.41 


J^rt* 


:4lktF| 

l&A 

VO 

,4 

; MU l 


ATij.i 

M&fi r 1 

;Vt! 


*Ö&4> 


; 

l *• i\ 

uaf *} 

jJU5 


■ 


44& 


’ill 



j•A| , '■ 


i 

; bv ,0 

m 



' :ju4>2 • 

rm 



IT^jD 

284K 

JnBM 

h'V. 



\i£ 


i 

;• S^HA)' 


> ■ 

.dj 

iftUT.o' 



MX'; 





j m-fi 

5 f BvO * 







Go gle 






362 


W. I). Lenkei 


In der Tabelle habe ich, um nicht zu große Zahlen anführen zu müssen, 
1000 M.H.S.-Einheiten für eins genommen. Diese größere Einheit könnte man 
Kilo-Meter-Hefner-Sekunden, oder um einer Verwechslung mit „Kilometer“ vorzu¬ 
beugen: Kilo-Hefner-Meter-Sekunden (K.H.M.S.) nennen. 

Um den Raum der Tabelle einzuschränken, habe ich hier nur die Werte von 
5 zu 5 Sekunden verzeichnet, da die Bestimmung innerhalb dieser Zeitgrenzeu 
mir für die Praxis nicht immer unbedingt notwendig zu sein scheint. Doch kann 
man sich die jeder Sekundenzahl entsprechenden Werte aus den angegebenen 
Daten leicht berechnen und sich auf diese Weise eine vollständigere Tabelle auf¬ 
stellen. Dabei kann man sich auch die in der Tabelle nicht verzeichneten Weile 
zwischen 0 und 1 berechnen, da diese von 33,6 bis 134 fehlen. Diese Werte er¬ 
halten wir, wenn das Erscheinen der vom Papier entblößten Stelle (0) in kürzerer 
Zeit als 60 Sekunden, oder wenn die Zahl 1 in längerer als 100 Sekunden er¬ 
scheint. Nur ist bei der Berechnung nicht zu vergessen, daß die Expositionszeit 
zur Intensität der Strahlung — wie bekannt — im umgekehrten Verhältnis steht. 
Wenn wir also z. B. berechnen wollen, welcher Wert der Zahl 9 entspricht, 
wenn diese nicht in 70, sondern in 72 Sekunden eben genügend erkennbar er¬ 
scheint, ist derselbe, da den 70 Sekunden (bei der Zahl 9) 1296 entsprechen, 
70: 72 = x : 1296, x = 1260 K.H.M.S. 

Es ist gewiß, daß diese Art der Bestimmung der chemischen Leuchtkraft 
vom strengen wissenschaftlichen Standpunkte aus nicht als völlig exakt bezeichnet 
werden kann, da schon bei der zur Berechnung der Tabelle nötigen Messungen 
bei Auerlicht Fehler unterlaufen können und da die Lichtquelle dabei nicht 
eine punktförmige war. Doch sind erstere Fehler in der angeführten Tabelle 
jedenfalls sehr gering, da ich den Wert jeder Zahl zum mindesten durch zehn 
Versuche bestimmte. Auch können Abweichungen bei der Beurteilung dessen 
entstehen, ob eine Photometerzahl eben ihren Schwellenwert erreichte. Letzterer 
Fehler kann aber sehr vermindert werden, wenn man das exponierte Papier nach 
der Belichtung an der Sonne immer bei ein und derselben Beleuchtung be¬ 
sichtigt. 

Am besten ist dies immer bei Kerzenlicht zu tun, da dieses so ziemlich 
gleichmäßig ist, das Papier nicht bräunt und da ich nach Exposition bei Auerlicht 
die Beurteilung des Effektes, auf Grund dessen die Tabellenwerte berechnet wurden, 
ebenfalls bei Kerzenbeleuchtung vornahm. Dabei hielt ich das Papier der Kerzen¬ 
flamme so nahe und in solcher Richtung, wie mir dies zum deutlichsten Sehen 
am besten schien. (Hierbei soll man aber vorsichtig verfahren, da die innere 
Zelluloidinschicht des Photometers leicht Feuer fangt.) Trotz diesem einheitlichen 
Verfahren kommt es manchmal vor, daß die zum Erscheinen einer gewissen Zahl zum 
mindesten notwendige Expositionszeit, bei nacheinander vorgenommenen Messungen 
an der Sonne, auch um 2—3 Sekunden von einander abweicht. Diese Ab¬ 
weichungen können auch hier bis 3 % des Wertes betragen. Doch halte ich diese 
etwaigen Differenzen nicht unbedingt für Fehler der Methode, da die zur Ober¬ 
fläche der Erde gelangende Strahlenmenge der Sonne — wie ich mich wiederholt 
überzeugt habe — auch bei völlig klarem Himmel und auch innerhalb einiger 
Minuten sich nicht immer gleich bleibt. Die Luftströmungen ändern oft die 
Durchlässigkeit der Atmosphäre, je nachdem dieselben mehr oder weniger Staub 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft des Sonnenscheines usw. *563 

und Dunst mit sich fuhren, auch zu solcher Zeit, während welcher das Auge 
nicht die geringste Abweichung bemerkt und keine Wolken vor der Sonne zu 
sehen sind. Dies geschieht auch bei Windstille, da vertikale Strömungen ja eben 
bei starker Insolation vorherrschen und solche Strömungen meist eine große, aber 
nicht fortwährend eine gleiche Menge Dampf mit sich führen. Dem Auge kaum 
wahrnehmbare, schleierartige Zirrhusschichten vermindern die chemische Kraft der 
Insolation oft schon um die Hälfte, wobei das Vakuumthermometer oft nur Unter¬ 
schiede von einigen Graden zeigt. Auch geringe Unterschiede zwischen zwei auf¬ 
einanderfolgenden Bestimmungen sind daher nicht immer als Fehler der Messungen 
zu betrachten, da diese — wie erwähnt — durch dem Auge nicht bemerkbare 
Änderungen in der Atmosphäre und, wenn der Himmel teilweise bewölkt ist, auch 
durch geänderte Verteilung der einen Teil der Strahlen reflektierenden Wolken 
bedungen sein können. Eben deshalb ist es nicht zulässig, sich mit einer Messung 
zu begnügen. 

Ein Fehler dieser meiner Methode ist es auch, daß die stufenweise zu¬ 
nehmenden Schichten des Photometers die einzelnen Strahlenarten nicht ganz 
gleichmäßig absorbieren. Ich versuchte aber auch diese Fehler zu umgehen und 
berechnete die M.H.S.-Werte nur auf Grund einer einzigen Zahl und zwar auf 
die Zahl „1“, da die Werte sich bei solcher Berechnung alle auf nur eine und 
dabei äußerst dünne Filterschichte beziehen. Wenn man auf Grund einer 
solchen Tabelle messen würde, wären die durch verschiedene Filterschichten be¬ 
dungenen Fehler jedenfalls ausgeschlossen, doch würden dabei neue Mängel ent¬ 
stehen. Denn wenn man die Bestrahlung auf letztere Art messen wollte, müßte 
die Expositionszeit schon bis zu geringen Bruchteilen einer Sekunde genau bestimmt 
werden, da die auf diese Weise bestimmten Werte auch schon bei Exposition von 
V 5 zu l / 5 Sekunden, welche mittelst Stopperuhr noch gemessen werden können, weit 
von einander abstehen. Wenn die Zahl „1“ z. B. in 3 Sekunden erscheint, beträgt 
die chemische Beleuchtungskraft der Sonne 2688,0, wenn dieselbe in 2 4 / 5 Sekunden 
bemerkbar wird, ist diese 2880,0. Der Unterschied beträgt also 192,0 K.H.M.S. 
und dieser kann auch nicht weiter vermindert werden, da wir mit solcher Uhr 
kürzere Zeit als 1 j 5 Sekunde schon nicht bestimmen können. Aus demselben 
Grunde kann man diese Messungen — was sonst zur Vermeidung der erwähnten 
Fehler am besten wäre — auch durch gänzliches Weglassen der Filter nicht 
vornehmen. Denn die Expositionszeit müßte dabei mindestens bis zu einem 
hundertsten Teil einer Sekunde gemessen werden. Solche Momentverschlüsse, 
mittelst welchen dies genau geschehen könnte, sind aber nicht zu haben. Es 
ist also derzeit zur Messung der chemischen Beleuchtungskraft der Sonne außer 
der bolometrischen, welche aber — wie schon erwähnt — viele Schwierigkeiten 
in sich birgt, dennoch jene angegebene Methode die geeigneteste, auf welche 
sich die angegebene Tabelle bezieht. 

Es ließe sich diese Art der Messung noch pünktlicher ausführen, wenn man 
ein noch um vieles langsamer kopierendes Papier anwenden würde. Doch fand 
ich bisher noch kein solches, welches in dieser Beziehung allen Ansprüchen ge¬ 
nügen würde. 

Trotzdem, daß die Werte bei jener Methode, auf welche sich die angeführte 
Tabelle bezieht, auch dann, wenn man, um genauere Ergebnisse zu erhalten, die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 


W. D. Lenkei, Die Bestimmung der chemischen Beleuchtungskraft usw. 


Zeit der Exposition auf 1 Sekunde genau bestimmt um 1,6°/ 0 ') voneinander ab¬ 
stehen und trotzdem, daß die durch subjektives Beurteilen des Schwellenwertes 
der erschienenen Photometerzahl bedungenen, sowie die bei Berechnung der Tabelle 
und durch die — allerdings geringe — Verschiedenheit der einzelnen Photometer 2 ) 
entstandenen Fehler insgesamt im ungünstigsten Falle auch bis 7—8°/ 0 der Werte 
betragen können: halte ich diese Art der Messung, da diese Fehler vom biologischen 
Standpunkte betrachtet, noch immer von geringer Bedeutung sind, den praktischen 
Erfordernissen genügend entsprechend, schon auch deshalb, weil die Bestimmung 
der chemischen Beleuchtungskraft der Sonnenstrahlen sowie auch jene des diffusen 
Lichtes auf diese Weise mit Hilfe der angeführten Tabelle schnell und ohne besondere 
Übung ausgeführt werden kann. Ich würde also empfehlen, diese Methode zu 
prüfen und solche Bestimmungen der chemischen Kraft der Sonnenbestrahlung 
an allen Badeorten vorzunehmen, da dadurch die Kenntnis der klimatischen Ver¬ 
hältnisse mit einem bedeutenden Faktor derselben bereichert werden würde. Die 
Intensität der Sonnenbestrahlung zu messen wäre besonders an allen solchen Orten 
von Wichtigkeit, an welchen auch Sonnenbäder verabfolgt werden, da dadurch 
die Dosierung derselben genauer durchzuführen wäre. Wenn jeder Autor, der 
über die Wirkung der Sonnenbäder berichtet, anführen würde, auf welche Dauer 
der Bescheinung und bei welcher Intensität der Bestrahlung diese Wirkung zu 
verzeichnen war, wäre es leichter, Kontrollversuche zu machen und es würden 
sich dabei auch wahrscheinlich so manche Verschiedenheiten der Erfolge erklären 
lassen. 

Die Art und Weise, mittelst derer ich die jeweilige chemische Beleuchtungskraft 
der Sonne (bei Benutzung der angegebenen Tabelle) bestimme, ist folgende: ich stelle 
das mit weißem, glänzenden Soliopapier 3 ) beschickte Photometer (N.P.G.) geschlossen 
so an der Sonne auf, daß die Strahlen die Fläche des Instrumentes vertikal treffen. 
Letzteres läßt sich sehr genau ausführen, wenn man in den Rahmen des Licht¬ 
messers eine kleine Stecknadel senkrecht einschlägt, da der Schatten bei senk¬ 
rechter Strahlung die Einschlagsstelle gleichmäßig umgibt. Wenn das Photometer 
so aufgestellt ist, öffne ich mit der einen Hand den Deckel und bringe mit der 
anderen zugleich eine Stopperuhr in Gang. (Jene Hand, welche die Uhr hält, 
kann auch die Lage des Photometers fixieren. Noch besser ist es, wenn man sich 
ein kleines Gestell anfertigen läßt, auf dem sich das Instrument mittelst einer 
Schraube in jeder Lage festhalten läßt.) Nach genau 70 Sekunden klappe ich den 
Deckel zu, ziehe mich in einen verdunkelten Raum zurück, der nur mittelst Kerze 
beleuchtet ist, warte ein wenig bis meine Pupillen sich der geringeren Beleuchtung 
entsprechend erweitert haben und betrachte das Papier nahe dem Kerzenlicht. 

*) Der Zahl 12 entspricht auf 60 Sekunden minimalste Belichtungszeit 3520, auf solche 
von 61 Sekunden 3462 K.H.M.S., der Abstand beträgt also 1,6% des Wertes. 

8 ) Diese aus der Verschiedenheit der Photometer bedungenen Fehler können nur dann 
gänzlich ausgeschlossen werden, wenn jeder Photometer für sich geeicht wird. Doch ist dies, 
•wenn es genau geschehen soll, eine ziemlich mühevolle Arbeit. Vielleicht würde die betreffende 
Fabrik hei größerer Nachfrage auch solche Photometer in den Handel bringen, denen eine pünkt¬ 
liche Eichungstabelle beigefügt ist. 

3 ) Anderes Papier ist bei Benutzung dieser Tabelle nicht zulässig, da die Kontroll- 
messungen bei Auerlicht mit diesem Papier gemacht wurden. Das weiße Soliopapier mit matter 
Oberfläche kopiert schon etwas schneller, darf also gleichfalls nicht gebraucht werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





John Grönberg, Diätetische Versuche bei Ventrikelatonie. 


365 


wie schon beschrieben, daranfhin ob auf demselben irgendeine Zahl eben den 
Schwellenwert der Erkennbarkeit erreicht hat. Wenn die höchste, sichtbare 
Zahl schon etwas deutlicher als zum Erkennen derselben nötig wäre, hervor¬ 
getreten, die nächsthöhere jedoch noch nicht zu erkennen ist, exponiere ich 
dasselbe Papier wie vorher, jedoch je nach dem, ob von der folgenden Zahl schon 
eine geringe Andeutung zu sehen ist oder nicht, eine bis mehrere Sekunden aufs 
neue und wiederhole dies nötigenfalls so oft, bis die nächste Zahl eben den 
Schwellenwert der Erkennbarkeit erreicht und lese dann das Ergebnis von der 
Tabelle ab. 

Um womöglich genaue Werte zu erhalten, wiederhole ich die Messung jedes¬ 
mal noch wenigstens einmal und nehme den Mittelwert. Die wiederholte Messung 
geht schon schneller von statten, da die nötige Expositionszeit schon bekannt ist. 
Bei Wiederholung exponiere ich zur Kontrolle um 2—4 Sekunden kürzer, als es 
vorher im ganzen nötig war und verlängere, wenn diese Zeit zu kurz war, die¬ 
selbe ein- zweimal um je 1 oder 2 Sekunden bis der Schwellenwert erreicht ist. 
Zwei, drei Messungen nehmen auf diese Art im ganzen höchstens 10 Minuten in 
Anspruch. 


Y. 

Diätetische Versuche bei Ventrikelatonie. 

Von 

Dr. John Grönberg 

in Wiborg (Finnland). 

In den letzten Jahrzehnten ist unser Wissen über die motorische Funktion 
des Ventrikels viel erweitert worden. Dadurch haben sich auch die Ansichten 
über die diätetische Behandlung von atonischen Zuständen des Magens geändert. 

Man hat im allgemeinen als Maßstab für die Verdaulichkeit der Nahrungs¬ 
mittel deren Aufenthaltsdauer im Ventrikel betrachten wollen. Dieses scheint be¬ 
rechtigt zu sein, wenn es Personen betrifft, deren Digestionsorgane intakt sind. 
Haben wir es dagegen mit pathologischen Zuständen zu tun, so ist es ja wahr¬ 
scheinlich, daß die Aufenthaltsdauer der verschiedenen Nahrungsmittel bei ver¬ 
schiedenen Individuen im hohen Grade wechselt. 

Wir wollen im folgenden ein kurzes Resümee über die mehr remarkablen 
Versuche auf diesem Gebiete geben. 

Die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen über die Aufenthaltsdauer der 
Nahrung im Ventrikel bei Personen, welche an Digestionsstörungen litten, stammen 
von Leube 1 ) her. Er ging davon aus, daß ein Magen, welcher 7 Stunden nach 
einer gemischten Mahlzeit reines Spülwasser gab, motorisch intakt war. Er wählte 

1 1 Leube, Zeitschrift für klm. Medizin Bd. 6. S. 

□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



John Grünberg 


36(5 


zu seiDen Versuchen solche Personen, welche wenig vertrugen und stellte nach 
seinen Untersuchungsresultaten eine Verdaulichkeitsskala auf, welche noch heute 
in bezug der Auswahl der Diät bei vielen Krankheiten maßgebend ist. 

Die größte Arbeit in betreff der Verdaulichkeit der Nahrungsmittel ist jedoch 
von Penzoldt 1 ) und seinen Schülern geliefert worden. Er wandte nur gesunde 
Personen an und seine Versuchstechnik bedeutet in vielen Hinsichten einen Fort¬ 
schritt u. a. dadurch, daß er, um den Zeitpunkt zu bestimmen, in welchen der 
Ventrikel leer war, gegen Schluß der Digestion immer mit einem Intervall von 
V 4 Stunde sondierte. 

Weiter haben wir die Versuche an Hunden, v. Mering 2 ) zeigte an Hunden 
mit Duodenalfistel, daß Flüssigkeiten den Magen früher verließen, als feste 
Substanzen. 

Interessant sind auch Moritz 3 ) Versuche an sich selbst. Auch er kon¬ 
statierte, daß feste Substanzen die Entleerung des Magens von gleichzeitig ein¬ 
geführten Flüssigkeiten hemmten und daß die mechanische Beschaffenheit der 
Nahrung die größte Rolle spielte. 

In derselben Richtung gehen auch Schüles 4 ) Erfahrungen, welche er 
folgendermaßen formuliert: 

1. Flüssigkeiten werden kurz nach ihrer Einführung aus dem Ventrikel 
entfernt. 

2. Feste Substanzen zeigen desto längere Aufenthaltsdauer, je fester sie sind. 

3. Wenn man gleichzeitig Flüssigkeiten und feste Substanzen einführt, so 
wird erst ein Teil der Flüssigkeit entfernt, danach festere Bestandteile. 

4. Wenn Milch nicht gerinnt, verläßt sie den Magen ebenso schnell wie 
Wasser. 

5. Zwei Nahrungsmittel verschiedener Qualität werden aus dem Ventrikel 
ebenso schnell entfernt, wenn sie dieselbe Konsistenz haben. 

Außer den oben beschriebenen Versuchen, gibt es eine ganze Reihe andere, 
welche jedoch nicht im größeren Maße unsere Kenntnisse über die bei Motilitäts¬ 
störungen passendste Diät erweitert haben. Bei vielen von diesen Versuchen ist 
nur das aus Weißbrot und Wasser bestehende „Probefrühstück“ zur Anwendung 
gekommen, wobei man den Einfluß verschiedener physikalischer Faktoren studiert hat. 

In therapeutischer Hinsicht ist es jedoch ziemlich unwesentlich, die Aufent¬ 
haltsdauer im Ventrikel für solche Mahlzeiten zu kennen, denn erstens kommen 
sie kaum im gewöhnlichen Leben vor und zweitens decken sie nur einen Bruch¬ 
teil des Kalorienbedarfes des Körpers. Beachtenswert ist auch der Umstand, daß 
die Patienten ihr „Probefrühstück“ nur ungern zu sich nehmen. 


Mit den Untersuchungen, deren Ergebnisse hier kurz beschrieben werden 
sollen, war beabsichtigt, den Einfluß kennen zu lernen, welche gemischte Mahl¬ 
zeiten auf Personen, welche an Motilitätsstörungen im Ventrikel leiden, ausüben. 

J ) Penzoldt, Deutsches Archiv fClr klin. Medizin Bd. 51. 

3 ) v. Mering, Therapeutische Monatshefte 1893. S. 201. 

3 ) Moritz, Zeitschrift für Biologie. Bd. 24. Neue Folge. S. 579. 

4 ) Schüle, Zeitschrift für klin. Medizin. Bd. 29. 8. 69. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Diätetische Versuche bei Ventrikelatonie. 307 

Die Versuche wurden im Jahre 1903 gemacht und sollten ursprünglich weit um¬ 
fassender werden. Hindernisse, verschiedener Art und besonders die Schwierigkeit, 
passendes Material lange genug zu bekommen, machten es jedoch unmöglich, die 
Untersuchungen fortzusetzen. 

Als Maßstab wurde auch hier die Aufenthaltsdauer der Nahrungsmittel im 
Ventrikel gewählt, aber in der Weise modifiziert, daß der Magen eine Zeit vor 
dem er leer war, vollständig ausgespült wurde und die Menge der Trockensubstanz 
der so erhaltenen Nahrungsreste wurde quantitativ bestimmt. 

Ein normaler Magen entleert, wie bekannt, in der Regel das gewöhnliche 
Probefrühstück in etwa 3 und eine größere gemischte Mahlzeit in etwa 7 Stunden. 
Wenn die Digestionszeit für diese als Norm angenommenen Mahlzeiten verlängert 
ist, so spricht man von einer motorischen Insuffizienz ersten oder zweiten Grades. 
(Rosenbach,') Boas. 2 ) Die Insuffizienz ersten Grades entspricht der einfachen 
Atonie, bei welcher der Magen noch seinen Inhalt vollständig, obwohl mit ver¬ 
längerter Digestionszeit entleeren kann. Die motorische Insuffizienz zweiten 
Grades ist identisch mit der Ektasie, bei welcher wirkliche Stagnationssymptome 
Vorkommen. 

Es soll gleich betont werden, daß an Ventrikelektasien leidende Patienten 
von dem Material von Anfang an ausgeschlossen wurden. Die Fälle umfassen 
also nur Atonien. 

Zu diagnostischen Zwecken erhielt die Versuchsperson zunächst das gewöhn¬ 
liche „Probefrühstück“ und zur Vergleichung am folgenden Tage Sahlis „Mehl¬ 
suppe“. Weiter erhielt sie die von Schüle 3 ) modifizierte Leu besehe Probemahl¬ 
zeit, bestehend aus 230 g Schleimsuppe, 250 g Fleisch und 150 g Kartoffelpüree. 

Nach 3 Stunden wurde exprimiert und gespült. Von dem erst exprimierten 
Mageninhalt wurde eine Probe chemisch untersucht. Das übrige wurde mit dem 
Spülwasser gemischt, von Schleim befreit und in ein gewogenes Filter gegossen. 
Um Zahlen, vergleichbar mit den von Schüle angegebenen „Normalzahlen“ zu 
erhalten, wurde Filter und Rückstand in der Luft getrocknet und gewogen. 

Einen Abend erhielt die Versuchsperson schließlich Boas’ „Probeabendbrot“ 
aus zwei Tassen Tee, 50 g Franzbrot und 30 g kaltem Fleisch bestehend. Am 
folgenden Morgen wurde exprimiert und gespült. Es zeigte sich hierbei, daß 
sämtliche ausgewählte Versuchspersonen nüchtern vollständig leer waren. Die 
Diagnosen gehen aus der Tab. 2 hervor, wozu noch zu bemerken ist, daß fast 
alle Patienten mehr oder weniger ausgeprägte neurasthenische oder hysterische 
Symptome zeigten. _ 


Bei der Normierung der Mahlzeiten für solche Versuche muß es wohl immer 
am richtigsten sein, dem Prinzip von den isodynamen Kalorienwerten, näher von 
Sörensen-Metzger und Backman 4 ) entwickelt, zu folgen. 

Um übrigens möglichst exakte Resultate zu erhalten, wurden zunächst alle 
anzuwendenden Nahrungsmittel einer chemischen Analyse unterworfen. Dieses 

’) Rosenbach, Volkmanns klin. Vorträge 1878. Nr. 155. 

*) Boas, Ther. Monatshefte 1896. 1. 

*) Schüle, Fortschritte der Medizin 1901. S. 445. 

4 ) Backman, Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie Bd. 4. Heft 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3<i8 .i-iiiti 

schien mir nuv so mehr nötig, 3a eine solche Uirtsrstißhimg in unserem Lainl»* 
wenigstens itu größeren ifa,ße v frÖh*# nicht gemacht worden War. Der EgStgehb 
wurde in gewöhnlicher .Weise-analysiert. Eiweiß nach Kjeldahi mit'Mult 
des gefundenen ^TffÄalteg föifc $ßfc ; .Äeiloldige>wtütte nach dev W^ndeKrijetiiMe 
und die übrigen Köblfehydrale durch Ü^fbhreehBüftg bed|jbfti»t. Die »ühercn An¬ 
gaben sind meinem bfcsotiderfew Aafe&tz verdÖentlib^/). 

Die so erhaltene« Zahle« gebe« aus der Tab. 1. hervor. • Wir haben es hie» 
zunächst mit einer „Ornmikosi“ zu tun. wie es bei uns im Norden 'gewöhnlich w 
und bestehend aus 

100 g ßu>t ü5 g Trockensubstanz = 2fö Kalorien. 

tf> .. Butler •-■=•- VS „ .«? M8 

i *>o ... Miici; ~ i "e .. i; ~--hh) 

Zusammen «nt dieser «riBudkosr haben wir eine EWss eine Fleisch- und 
eine Fischnmlibe.it. .Schließlich haben wir eine Vers»rcbsmwl(i?eit aus Haferbrei. 
.Butter und Milch - bestehend, 

Tab. 1. 

Die Voi*ü«hsm : ahim»«n. 


\i:'l h J Y $ 5 :fy 


Troo^vn- 
iti Gtiifif.ri» 


•Ha jäuv 

1 <J (tfiliUM 




i J rot. (iilt t er ui hK \M i;4 
i 


u ri»t*, ii witer 11 aii v ij 
• v » 


?/T,i 

Vit 



l$Ct 

?A) 

m 

l3> 


j h{?b IftU W: v)D«1 J.Jitvib 




M»itbfbr<;.jt* ( ', r )evg yrtnifci 


•i M 
ia. j •)!«» 


3MK& 


Über die Qualität und die Zni.ereifung der Natirongsmittel ist noch folgendes 
hervorziiheben. Das Brot war aus Roggen gebaek.cn. fernst wurden frische rtjibi 
Vollmilch. ll Minuten lang gekochte Eier, • tangeres, gekochtes, junges KmdiletV!; 
ün*ü ii» Balzwasser gekochter Hecht angewandt;, 

iliu in den einzelnen Mahlzeiten die Wassirmenge uberitll gleich groß zu 
mfteh*W fcHmk der Patient mitder Ei#tmihkeW : WO gi mit dev Fldscbmaiüzeit 
lt&'& -ttM mit der 1Ö0 t, W䣫*. . ' •/-. .: 

Während der Vers.uche hielten sich d.fo V*t*uclmj»wsnneu in einem besonderen. 
iäim-MH auf. wo sie unter IvoutLOile einer Kmukensciivvester standen, Diese Vor* 

! ".l0..rl„T;, - k;i t skft.*-.v ; i!l?k' , *»<«.ts % h.’WUblisr:'?» tät. ifi S. 44 .1. 

Diflitr Co ’• öle - ' ‘ ÜM^aühgn.;: • •. 







Diätetische Verwehe bei Ventrikelatonie. 369 

sichtsniaikegel scheint bei solchen Versuchen von großer Bedeutung zu sein, Im 
Anfang gingen nämlich ganze Versuchsreihen, deshalb verloren, weil ich eines 
Tages. iin Spülwasser eines Kranken Apfelsyienreste fand und einige andere 
Patienten, bei dev jetzt vörgenomiaeneu Nachforschung standen zu, daß sie sich 
einigemal ein bißchen Kaffee verschafft, hatten. Nach dieser Entdeckung mußten 
aile wieder auts netm anfaßgen, wobei sie. ihre anfgewogeoe Speisen in meiner 
Gegenwart essen mußten. Später überwachte sie eine Krankenschwester bis zu 
Ende der Versuche. 

Nach penzoidts 1 } Vorschlag wurde die Digfestiunszeit von dem Moment, an 
gcreclmet, als der Patient m essen anftrig. Znhäcbst wnrde es bestimmt, wann 
der Ventrikel ker war. Die Ergebnisse sind- geordnet nach der Menge der zu 
einer gewissen Zeit im Magen zurückgebliebenen Trockensubstanz der Nalirungs- 
reste. Ea zeigte sich mit der Zeit, daß die Resultate am gleichmäßigsten waren, 
wenn matt «len Magen immer nach 3 Stunden entleerte. Dieses wurde, so . 'vor-' 
genommertv ‘kl eine atu obemi. Ende mit einem Glasrohr armierte Hunde in den 
Vehlriftel eingelührt wurde... Zunächst wurde expriimerT. wonach die Sonde mit 
einem Trichter in Verbiplmig; gebracht wurde. Der M&gen wurde nun mit einer 
abgemessenen Menge Wasser ausgesjmit, Wenn das Spülwasser ganz klar ans- 
Ö0Ö, wurde der Ventrikel s« viel wie mbglich entleert, 

0er so erhaltene Mageöinfealt stand %r.b so lange in «iheni Zylinderglas, 
las daß 4er Bodensatz ^i.cli ßicM ffiebv vergrößerte und die oben stehende Flüssigkeit, 
vollkommen klar war. '.Nun Würde dekantiert nnd die untere trübe FlitesigkeU 
nebst dem Bodensatz wurden durch einen gewogenen Filter filtriert. Dann wurde 
dtr Filter mit «len NuhraHgsresten zunächst auf ein besonders konstruiertes großes 
VVassin-bad: und dann im Wärmeschrank bei .UhVIns znr Gewichtskonstanz 
getrocknet 

Die Vemtchspemmen erhielten in der Regel: dieselbe .Mahlzeit au drei vet- 
schiedenfeti Tageti ttrul tiiC Tab. L' zeigt die Große der TrotkeusobstAnz der Nahrahgs- 
veste an den drei Tagen sowie die Mittelziihl (M) aus samtlichon Versuchen. 

V.'iii. _>. 



••/ ' , di 

[Töck 


/V der 

^ahruiigreste* in ♦ iriiiTini nacli 3 ■$. 





^j|| 

1 


; v] 

4*-iß < y- h 

r .> ?il'M 



‘ Jii'f D'i ••• 4 

i 


^7* 

Ü# a.i 

| 

1/1 $ä:-Öäßi ZA 

| 41 J,} 1 ; t’Ori. 

’> ra 

• 4 V. 




‘."4-WW 

; 3$r %tr : 

i-a: 

; : \! 


; aü 

\hß'. 

'ii , ' 

1 . 

i 

' V- 


■ v '$<#■ 



4 4 f l S.ö 

• fy.fr 

■ *•’'/ -itf 

.:rt.g<. 2G; ■ ' t.ff 

~$r ■ 



ii* i • 


i 1 .<i i j| 


• 0,0 

-j(. .4/' 

21 ä r ; . ä,* 

•'$ ; 


'0$ 

7jÜ| 

iM 

H f: 54 U <U 


1-A 

.‘rV'-^r 

:i,/ .Vd'i *,H 

.0 

? ', *. - ,v 



Jfio 

U.l> 

jKä.f 6iS<’ %'?•' 





^ ri 


1 ■ 

tft.*“ M£,*i 


UM 

.j» 9; 

DfCi; SfiÄA. 


' -e. 




.•■■■• i 

o';d vWM'JT- 


’ tvUfF 

4 

•• r > y*p 



$50 

. $0^ 

■M * 

iH-7 j • ; n> • s#$ 


; 04 


.0f£ ^iy 


Außer den obigen gibt es eine Reihe von Fällen, in welchen die Trocken- 
sobsfanzreste derselben Mahlzeit an vemhiodeneu Tage« so große Diüevejizen 


1 V f-n /oI vl t.. DduIhl'Iic-! Ar i^fij 
7>ilm.*h'r: t. rhy.*tk, U. 4JM. T*<i. X 

rfe für kliri. 

j’Uv ,IÄ E .: 


^'■■040. 

; 24 

»w . Google 












370 .lohn Grimberg 

zeigte», daß sie sieh zur Vergleichung mit den übrigen nicht eignen. Sie sind 
deshalb gfljfiar ausgeschlossen. 

Ein Blick auf die Tab. 2 zeigt, daß die Variationen der Trockensubstanz 
dar T'iAlij’URgBreste'bei einigen Patienten an verschiedenen Tagen recht groß, bei 
anderen wieder .ziemlich minimal «rar. 

Wie .schon iriitöt aüseraandergesetzt wurde, regrllaentierteu die Versuchs- 
mahlzeittm '-fendyname Zahlen von 600 Kalorien und sie enthieltet! dieselbe Wasser* 
menge. Die Trookensabstanztnenge war aber am klMmteu in der Breimahlzeit 
(OB g) und am größten in der Fleischmahlzeit (12T g). !>ä wir jetzt die Größe 

der Tfockensu.bstanzreste nach ffstündiger Digestion keßnen, «o erhalten wir die 
besten vergleichbaren ZaWen, wenti. wir nach den in der Tab. & angegebenen 
MittelzftHlen (M) die Trockensubstanzreste in Prozent ausreclmeu. 

Tkh. o. 

Mengt' der Tr'ii'kt'.»«il.)s,ian 2 in 1‘roxe.nt nach 3 Stunden 
(t.*. == Trockensubstanz der Mah!zeit.V 


.Fall 

'■: , 

m ■ ■ 

§ 

m 

w 

i- - . 

wÜ^v.i'v'v' 

r&l v : 

i »• 1 i‘* • < 

■:•< VVlsdv. " 

.. M.ntTam; 

Elfcj 

■ m T.*: 

ä 

i 


:: ' :>,f 

s; ; :Ut . 

;• v> 

V 

r.,4 4.6 ■■ 


2 

» • • ’-v 

i 


• 5,4 

1,3 • 

C.1 b;i 

i’ ^ 

; «5>* ,; ; 



% 

’ 7:f» 

«v 

*1-6 ti.fi 

v" «viV' ^ >V. 

• ■* " ' ■ 


; 4/»' 


jÜS 

w 



% 


i-Mb. 


! 6,J 

■ i<8 : - 

T.rc u,4 

-4jfc, : 4 W* 




• 

• 8,7. 


?.<t, ; 

v.fe;. 

' : 'My 

’'*.V •LV*- r *' vl*.. •>’ 



' d*$ 


i nU \ B,b . 


<: 


- 


■ :%${&• 

MäÜipi’: 

; l-tt: u.,3 

U> ■ i**;;. 




: >; 

; '%fV 


7<t/< . ) I/O 



Diese Tab. 3 zeigt uns, daß cs eine gewisse Konformität zwischeu den ver¬ 
schiedenen Mahlzeiten, wenigstens in einigen Fällen, gibt. So sind z. B. die 
Differenzen zwischen Fisch und Brei in Fall 2, zwischen Fisch und Fleisch in 
Fall ff osw. nicht besonders groß. Um ein klareres Bild über diese Umstände 
zu geben, habe ich noch eine Tabelle zusammen gestellt. 


Tab. 4. 

Dir Mahlzeiten, geordnet nach der Größe der 

f^keftÄühBtaax der Nahnmgarcftte. r 



'7'*“. '*'c-. *r.\ '“T^rV,-i 



--7 —: 


Fall 

MaliixDit 

% ... 4 Mattheit ■ i 

: •'v : 

rt y MMikeit i 

| Siahheit 

1 : 


1 

Kior 1 [d 3 Hroi 

m *1 

Fisch | 4,6 ; 

rieiuch 

1 i& 

2 

Kii‘r 

3,2 ij Fleiscli 

4,3 : 

Fisch ;,;iV 5,S 

!. Brei . 

. s« 

M 

Eier 

2,6 j; Brei 

8,1 ; 

F^cU J dfi 

||: • FSßfcrb 

Ä», i 

4 . 

Btei 

2,0 Fleisd» 

3,3 ;i JSii^r . . '.]. 4,2 

jj • ■ Fi»c!i 

j #. 

5 

Brei 

4 4 Fleiseh 

: I.« i: Fiseb .i 6,4 

Eier 

:■ 7,7 

6 

Brei 

3,t tim 

. ( 

Fleiieft • ’ 6,8 

j{ Eier. 

■; -8J- 

7 

J?lei*fch 

S.l ■ Fi?.ci‘ 

B,6' i 

. Brei 8 s ft 

ij Eier 

i 12,8 

8 

■. Krei ; ' 

n.g rieiÄci, 

14,6 

Fiiich ' . |r?-,3 

fi Eier 

! 21,6 


Brei 

1 hi Tfsd. 

1I.Ü 

■ rieinch 

EFr 

’ 17.6 








Diätetische Versuche bei Ventrikelatonie. 


371 


Von der Tab. 4 sehen wir das Endresultat dieser Untersuchungen. Wenn 
wir die Sache praktisch nehmen, so zeigt es sich, daß die Breimahlzeit in der 
Mehrzahl der Fälle (4, 5, 6, 8, 9) die vorteilhafteste war. Sogar in den Fällen 
1 und 3 unterscheiden sich die Breireste nur wenig von den Eierresten, welche 
hier die kleinsten waren. 

Wir sehen also, daß die Breimahlzeit die kleinsten Reste hinterließ und das 
war durchgehend für sowohl leichte als schwerere Fälle von Ventrikelatonie. 

Ein zweites Resultat ist dasjenige, daß die Eiermahlzeit in allen schweren 
Fällen (5, 6, 7, 8, 9) die größten Rückstände hinterließ. In leichteren Fällen 
war es wie gesagt, kein großer Unterschied zwischen Eier und Brei. 

Schließlich zeigte es sich, daß Fisch und Fleisch sich ziemlich ähnlich ver¬ 
hielten. 

Die hier beschriebenen Untersuchungen sind ja viel zu wenige, um zu ge¬ 
statten, irgendein Diätschema für die Behandlung von Ventrikelatonie aufzustellen. 
Im großen und ganzen scheint aus denselben jedoch hervorzugehen, 

1. daß ein Mehl- oder Grützegericht in Breiform mit Butter und Milch die 
Arbeit des kranken Ventrikels am wenigsten in Anspruch nimmt. 

2. daß es einen Unterschied zwischen Fisch und Fleisch in gemischten Mahl¬ 
zeiten kaum gibt und 

3. daß Eier besonders bei schweren Motilitätsstörungen den Ventrikel am 
meisten belasten. 


Herrn Professor J. W. Runeberg sage ich hiermit meinen besten Dank 
dafür, daß er mir gestattete, sowohl das klinische Material wie das Laboratorium 
der medizinischen Klinik der Universität Helsingfors für meine Untersuchungen 
zu benutzen. 


Digitized by 


Go igle 


24* 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 


Max Einhorn 


VI. 

Bericht eines Falles von Ösophagusdilatation mit Heilung, 
nebst Beschreibung eines neuen Kardiadilatators. 

Von 

Dr. Max Einhorn, 

Professor der Medizin an der New York Postgraduate School, New York. 

Die idiopathische Ösophagusdilatation (chronische spindelförmige Erweiterung 
der Speiseröhre) wurde von den meisten Klinikern bis vor kurzem als eine un¬ 
heilbare Affektion betrachtet. Mikulicz 1 ) hat zuerst die forcierte Dilatation der 
Kardia zur Beseitigung obiger Erkrankung ausgeführt. Zuerst führte dieser 
Chirurg im Jahre 1900 bei einem Mädchen die Gastroenterostomie aus, um durch 
Sondierung ohne Ende nach v. Hacker eine Dauerdehnung der Kardia vor¬ 
zunehmen. Dieses gelang jedoch nur in geringem Maße. Im Jahre 1903 wählte 
Mikulicz 2 ) ein anderes operatives Verfahren. Nach Laparotomieschnitt und 
querer Eröffnung des Magens führte Mikulicz zunächst zwei Finger in die Kardia 
ein, dehnte dieselbe, und führte dann unter steter Kontrolle der Finger eine 
Zange ein, deren mit Gummi überzogene Branchen er bis zu einem Umfang von 
13 cm spreizte. Von 6 operierten Patienten heilten 5 vollkommen. 

Hier in New York hat Erdmann 8 ) 2 Fälle von Ösophagusdilatation genau 
nach Mikulicz Methode behandelt und gleichfalls Heilungen erzielt. 

Es war ganz natürlich, daß die Kliniker einen Versuch machten, die Kardia 
ohne vorherige Operation (Gastrotomie) vom Munde aus zu dilatieren. Zu diesen 
gehören Rosenheim, 4 ) Sippey, 5 ) Plummer 6 ) und Gottstein. 7 ) Plummers 
Bericht ist von besonders großer Bedeutung. Er hat 40 Fälle von Kardiospasmns 
durch forcierte Dilatation der Kardia behandelt, und sagt: „Die unmittelbaren 
Resultate sind besonders auffallend. Die Patienten können beinahe in allen Fällen 


*) Mikulicz, Zitiert nach Gottstein. Archiv für klin. Chirurgie Bd. 87. Heft 3. S. 497. 

2 ) Mikulicz, Zur Pathologie und Therapie des Kardiospasmus. Deutsche medizinische 
'Wochenschrift 1904. Nr. 1 und 2. 

3 ) Erdmann, Kardiospasmus. Annals of Surgerv 1906. Februar. 

4 ) Rosenheim, Beiträge zur Erkenntnis der Divertikel und Ektasien der Speiseröhre. 
Zeitschrift fiir klin. Medizin 1902. Bd. 41. 

5 ) Sippey, Zitiert nach Plummer. 

6 ) Plummer, Cardiospasm with a Report of 40 Gases. Journal of the American Med. 
Assoc. 1908. 15. Aug. S. 549. 

'•) Prof. Dr. Geo. Gott stein, Weitere Fortschritte in der Therapie des chronischen 
Kardiospasmus. Archiv für klin. Chirurgie Bd. 87. Heft 3. S. 497. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Bericht eines Falles von ösophagnsdilatation mit Heilung usw. 


373 


irgendwelche Nahrung bei der darauf folgenden Mahlzeit zu sich nehmen. Häufig 
klagen sie während der ersten 24 Stunden über Schmerzen. Die Zunahme an 
Kraft und Gewicht geht rasch voran. In 29 Fällen ist kein Rückfall eingetreten.“ 

Alle diese Kliniker benutzten einen Kardiadilatator, der im Prinzip ans einem 
Schlauch und einem am unteren Teil desselben angebrachten aufblähbaren Ballon 
bestand, und Schreibers Instrument ähnelte. 

Mit diesen Dilatatoren sind verschiedentlich Heilungen beobachtet worden. 

Gottstein hat über dem sich erweiternden Gummiteil eine Umhüllung von 
Seide benutzt und erst kürzlich 6 Fälle von Kardiospasmus mit Heilung ver¬ 
öffentlicht. 

Vor etwa 6 Jahren konstruierte ich einen Kardiadilatator, bei dem vermittelst 
Schraubvorrichtung der untere Teil bedeutend an Umfang zunahm. Ich hatte 
seinerzeit bei einem Patienten das Instrument versucht, doch ohne viel Erfolg, 
und so ließ ich die Sache liegen. In einigen Fällen von Ösophagusdilatation 
konnte ich Sonden von 48—54 mm durch die Kardia, allerdings unter etwas 


Fig. 19. 


i - g 

/ Yz 8IZE 
e/ 

Der Kardiadilatator. 

n Ein sich diktierender Teil, b Ein biegsamer Stamm, c Ein Lenkr&dcben. d Griff, die Schraubvorrichtung für die 
Erweiterung des unteren Teiles (a) enthaltend, t Biegsamer Spiralstamm, die Verbindungsdrähte einschließend, f Hart* 
gummiring. aa Der sich dilatierende Teil bei maximaler Erweiterung. 




Widerstand passieren, und es schien mir nicht wahrscheinlich, daß Erweiterungen 
der Kardia sich therapeutisch als nützlich erweisen sollten. Deswegen hatte ich 
früher diese Behandlungsmethode nicht angewandt. Als sich jedoch die günstigen 
Berichte über die forcierte Kardiadilatation vermehrten, beschloß ich, dieses thera¬ 
peutische Verfahren in meinen nächsten Fällen wieder aufzunehmen. 

In dem weiter unten beschriebenen Fall von Ösophagusdilatation machte ich 
nun den Versuch, die Kardia mit dem von mir vor einigen Jahren konstruierten 
Dilatator zu behandeln. Leider konnte das Instrument wegen der Länge des 
harten Teiles (17 cm) bei Patienten nicht eingefuhrt werden. Ich habe daher 
dasselbe etwas umändern lassen, so daß der steife Teil viel kürzer ist (10 cm). 
Nunmehr ließ sich das Instrument leicht einführen, und eine konsequente Behandlung 
wurde mit Erfolg bei Patienten durchgeführt. Ich möchte zunächst eine genauere 
Beschreibung des Instrumentes sowie dessen Anwendungsweise geben. Zunächst 
möchte ich erwähnen, daß bereits Gottstein einen Dilatator konstruierte, der 
nach dem Prinzip des Otisschen Harnröhrendilatators gebaut war. Sein Dilatator 
erwies sich jedoch als unbrauchbar. Gottstein sagt: „Bei dem Gebrauch 
zeigte sich, daß die dünnen federnden Metallbranchen dem enormen Druck, 
der ausgeübt werden mußte, nicht im entferntesten gewachsen waren; sie ver¬ 
bogen sich.“ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





374 Max Einhorn, Bericht eines Falles von Ösophagusdilatation mit Heilung usw. 


Ein Metalldilatator hätte sicherlich einen Vorzug vor den auf blähbaren Dila¬ 
tatoren, weil derselbe leichter zu handhaben wäre und prompter wirken würde; 
daher unternahm ich es, ein derartiges Instrument zn konstruieren. 

Das Instrument (Fig. 19) besteht im wesentlichen aus einer Metallspirale, 
welche mit einem Gummischlauch überzogen ist, und in folgende Teile zerfällt: 
a ein sich diktierender Teil, b ein biegsamer Stamm, c ein Lenkrädchen, d Griff, 
die Schraubyorrichtung für die Erweiterung des unteren Teiles (a) enthaltend, 
e biegsamer Spiralstamm, die Verbindungsdrähte einschließend, f Hartgummiring, 
aa der sich diktierende Teil bei maximaler Erweiterung/ 

Vor dem Gebrauch wird der Diktator unten mit einem Kautschuküberzug 
bekleidet und vermittelst des Hartgummirings / befestigt; dann wird das Instrument 
in warmes Wasser getaucht und in sitzender Stellung des Patienten bis zur Kardia 
und durch dieselbe eingeführt, so daß dasselbe nur etwa 1 cm über die Kardia 
in den Magen hineinragt. (Die Entfernung der Kardia von den Lippen wird 
mittelst eines dickeren Bougies [etwa 40—50 mm] festgestellt, indem man den Punkt 
aussucht, bei dem ein Widerstand an der Kardia sich nachweisen läßt. Die Ent¬ 
fernung dieses Punktes von den Lippen, wie sie am Fischbeinbougie leicht gemessen 
werden kann, zeigt den Sitz der Kardia an.) Nun wird das Rädchen c nach rechts 
so lange gedreht, bis Patient Schmerz empfindet; ist dieser Punkt erreicht, so 
muß man mit der Dilatation aufhören. Man läßt nun das Instrument 1—2 Minuten 
liegen, dann wird das Rädchen nach links ganz zurückgedreht und das Instrument 
herausgezogen. 

In einigen Tagen kann man gewöhnlich den Diktator bis zur maximalen 
Erweiterung gebrauchen, ohne Patienten Schmerzen zu verursachen. Patient ver¬ 
spürt nnr ein Gefühl von Spannung in der Kardia. Es ist ratsam, diese Dilatation 
einmal wöchentlich für einige Monate hindurch vorzunehmen. 

Der eben beschriebene Kardiadilatator, dessen maximale Erweiterung sich 
auf 8 cm beläuft, wurde mit Erfolg bei folgender Patientin angewandt, deren 
Krankengeschichte hier kurz wiedergegeben wird. 


15. Dezember 1908. Frl. Kate G., 43 Jahre alt, ist bis vor fünf Jahren immer 
gesund gewesen. Um diese Zeit fing das Essen an hoch zu kommen, und sie erbrach 
nach fast jeder Mahlzeit. Zuweilen blieb selbst ein Schluck Wasser im Halse stecken, 
bis sie ihn wieder ausbrach. Auch entleerte sie große Quantitäten Schleim. Im letzten 
Winter wurde sie heiser, und es entwickelte sich ein Husten, den sie bis jetzt behalten 
hat, der sie besonders nachts quält und anhält, bis sie erbricht, um danach zu verschwinden. 
Stuhl normal, kein Kopfweh, schläft gut. 

Sie hat eine Anzahl Ärzte ohne Erfolg konsultiert. Manche, schoben ihren Zustand 
auf einen schweren Magenkatarrh, durch Alkoholmißbrauch bedingt. Patientin hat sich 
jedoch stets dieser Getränke gänzlich enthalten. 

Status praesens: Olive Nr. 44 geht durch. Nachdem 14 Zoll vom Schlauch ein¬ 
geführt werden, kommt eine mit Speisen gemischte Flüssigkeit heraus. Etwa 120 ccm, 
Reaktion schwach sauer, Congo negativ. Der Schlauch wird dann weiter bis etwa 20 Zoll 
eingeführt, und nun kommt eine trübe Flüssigkeit heraus, Schleim und nur Spuren von 
Speisen enthaltend, aber stark sauer reagierend, Congo und Günzburg positiv. 

Mikroskopisch findet man im Ösophagusinhalt zahlreiche Ösophagusepithelien, in der 
zweiten Portion des Inhalts jedoch keine derartigen Elemente. Schluckgeräusch fehlt. 
Bougie Nr. 54 stößt auf Widerstand bei 16Vs Zoll, überwindet aber denselben und gelangt 
in den Magen. Am 18. und 22. Dezember wurde ein ähnlicher Befund konstatiert. Im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Karl Uibeleisen, Beitrag zur Behandlung der chronischen Ischias. 


375 


Januar und Februar 1909 wurde Patientin mit dem Kardiadilatator zweimal wöchentlich 
behandelt. 

23. Februar 1909. Schluckgeräusch nach 9 Sekunden vorhanden. Patientin trinkt 
100 ccm Wasser. Nach 5 Minuten bringt der Schlauch aus dem Ösophagus nur 10 ccm 
Flüssigkeit zurück ohne Speisen. 

16. März. Patientin hat 18 Pfund seit Beginn der Behandlung zugenommen. 

Verlauf der Krankheit. Während Patientin zuerst selbst flüssige Kost 
nur mit Mühe und auch dann unvollständig durch die Kardia durchpressen konnte 
— denn es fand sich immer 120—150 ccm Inhalt im Ösophagus vor —, begann 
sie bald nach Ausführung der forcierten Dilatation besser zu essen, d. h. sie 
konnte auch halbflüssige Nahrung genießen. Einige Zeit darauf konnte Patientin 
auch feste Nahrung zu sich nehmen und zwar ohne irgendwelche Beschwerden. 
Sie brauchte jetzt nach den Mahlzeiten keine Druckgymnastik des Thorax auszu¬ 
führen. Die Speiseröhre erwies sich nach der Mahlzeit leer und auch das Schluck¬ 
geräusch war nach etwa 9 Sekunden vorhanden. 

Wir haben es also hier mit einem Fall von Ösophagusdilatation mit wirk¬ 
licher Heilung zu tun. 


VII. 

Beitrag zur Behandlung der chronischen Ischias. 

Von 

Dr. Karl Uibeleisen 

in Bad Thalkirchen-München. 

Unter den Neuralgien, die wegen ihrer Schmerzhaftigkeit und der relativen 
Häufigkeit ihres Auftretens die praktisch wichtigsten sind, ist mit in erster Reihe 
die Ischias zu nennen. 

Schon frühzeitig gingen die Bestrebungen der Ärzte dahin, den erkrankten 
Nerven selbst therapeutisch zu beeinflussen und neben der direkt chirurgischen 
Behandlung durch blutige und unblutige Dehnungen wurde versucht, mittelst 
subkutaner und paraneurotischer Injektionen einen heilenden Einfluß auf die 
Ischialgie auszuüben. Den bemerkenswertesten Fortschritt in dieser Beziehung 
stellen in neuester Zeit die Langeschen Injektionen in das Nervengewebe dar 
und Flesch glaubt sogar auf Grund seiner, allerdings kleinen Versuchsreihe, im 
Erloschensein des Achillesreflexes die Indikation für die Langesche Injektions¬ 
behandlung gefunden zu haben. So sehr ich auch den Nutzen genannter Injektions¬ 
behandlung anerkenne, bleibt doch die Tatsache bestehen, daß wir in einem großen 
Prozentsatz der Ischiasfälle keinen Effekt von der Injektionsbehandlung sehen 
und bei den geringen Leistungen der inneren Arzneimittel zu den physikalischen 
Heilmethoden greifen müssen. Zweck folgender Zeilen ist nun, das von mir seit 
einer Reihe von Jahren geübte Verfahren der Behandlung der idiopathischen, 
chronischen Ischias zu beschreiben, also derjenigen Form der Ischias, bei der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



376 


Karl Uibeleisen 


keine traumatische oder mechanische Ursache, keine Infektion oder Intoxikation 
eine spezielle Behandlungsmethode indiziert. 

Betrachten wir die einzelnen physikalischen Heilfaktoren, so sehen wir, daß 
die kalten Applikationen in neuerer Zeit sich sehr geringer Beliebtheit erfreuen 
und nur noch als kurzer Kältereiz zur Beendigung von heißen und Schwitz¬ 
prozeduren in Ansehen stehen, dagegen die heißen, Hyperämie erzeugenden 
Prozeduren in steigender Aufnahme sind. 

Seit längerer Zeit bin ich nun bestrebt, unter den mir bekannten Wärme- 
und Heißluftapparaten diejenigen herauszufinden, die uns die Möglichkeit geben, 
eine durchaus gleichmäßige Hyperämie von der Kreuzgegend bis zum Vorderfuß 
hervorzurufen und dabei in ihrer Applizierung einfach und bequem, in ihrer 
Wirkung sehr schonend und so wenig als möglich angreifend für den Kranken sind. 

Diese Erfordernisse erfüllt das Teilglühlichtbad und zwar benütze ich seit 
fünf Jahren zur Hyperämisierung der unteren Extremitäten das von mir modifizierte 
Teilglühlichtbad Elektrosol. Meine Modifikation besteht lediglich darin, daß ich 
das Elektrosol benannte, von der Elektrizitätsgesellschaft „Sanitas“ konstruierte 
Teilglühlichtbad von 76 cm auf 120 cm verlängerte und die Zahl der elektrischen 
Glühbirnen von 12 auf 16 vermehrte. Zur Anwendung der Prozedur wird der 
Patient direkt aus dem Bette auf ein in dem Krankenzimmer befindliches, mit 
impermeablem Stoffe überzogenes und mit einem angewärmten Leintuch bedecktes 
Liegesopha gebracht und schonend auf die Bauchseite oder, falls dies nicht ge¬ 
lingen sollte, auf die gesunde Seite gelegt. Das vorgewärmte Elektrosol wird 
über den Kranken gestellt und rings mit wollenen Decken abgedichtet. Nach 
8—12 Minuten pflegt intensive Schweißprofusion zu erfolgen, deren Eintritt durch 
zwei in dem Elektrosol eingelassene Fenster konstatiert wird. Der elektrische 
Strom wird nunmehr ausgeschaltet und der Kranke bleibt noch 5 Minuten unter 
dem Elektrosol liegen, wird nach Ablauf dieser Frist in warme Tücher gehüllt 
und schwitzt nach. Während dieses Nachschwitzens sind die beiden Füße auf 
einer gut gepolsterten, schiefen Ebene hochgelagert. Nach 45 Minuten erfolgt 
eine spirituöse Abwaschung und die gerade eine Stunde in Anspruch nehmende 
Prozedur ist beendet. Die Vorzüge der beschriebenen Heilmethode liegen, ab¬ 
gesehen von der ausgezeichneten therapeutischen Wirkung, darin, daß der Patient 
die ganze Anwendung nehmen kann ohne das Zimmer zu verlassen und deshalb 
den Erschütterungen und Unannehmlichkeiten eines Transportes nicht ausgesetzt 
ist. Sehr schwer bewegliche und empfindliche Ischiadiker haben sogar die Mög¬ 
lichkeit, die ganze Prozedur im Bette nehmen zu können. 

Bei besonders geschwächten, durch langes Krankenlager sehr herunter¬ 
gekommenen Kranken, wie wir sie häufig in die Anstalten eingewiesen bekommen, 
gebe ich die beschriebene Heilanwendung nicht täglich, sondern nur jeden zweiten 
bis dritten Tag. An den nicht für die Elektrosolbehandlung bestimmten Tagen 
greife ich mit Vorliebe zur Heißluftdusche, die ich im ganzen Verlaufe des Nervus 
ischiadicus unter gleichzeitiger manueller Massage an den schmerzhaften Druck¬ 
punkten ein wirken lasse. Ich verfahre hierbei derart, daß ich die Haut des bzw. 
der erkrankten Schenkel gut einfette und durch kreisförmige Bewegungen der auf 
ca. 100° C erhitzten elektrischen Heißluftdusche an den schmerzhaften Druck¬ 
punkten eine starke Hyperämie erzeuge. So wie eine deutlich sichtbare Hautrötung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Beitrug zur Behandlung; der phrtfiüscfoHi jaeUfoa* 


vorhanden ist. wird unter mäßig starker Efflgdrage und unter fortgesetzter Ein¬ 
wirkung der Heißluftdusche, wobei empfindliche Masseure sich gegen den heißen 
Luftstrahl zweckmäßig durch öa«muhänd8chhhe schütze:«; 4ie 
an den by^eräuusebe»; Bezirken ca. 1.S Minuten lang massier»:,. Es folgt trockene 
Einpackung, Hochlagernng nnd Spirituose Emreisbung. wie rdwnr beschrieben. Sobald 
in dem Befinden eine Besserung und Kräftigung emgemiten ist, gehe ich zur 
ungleich wirksameren Elektrosoibebandtuog über. Empfindet der Patient uutei 
der beschriebenen Behandlung eine wesentliche Besserung seiner Schmerzen und 
beginnt er besser gehialng au werden, ordiniere Ich. gerne Elektrizität in der 
Eon» der Vierzellenbäder. Ich bemerke hierbei, daß die Elektrotherapie sich 


durchaus nicht für alle Fälle eignet, und ich bei sehr sensiblen Patienten und hei 
solchen, die im Viertellenbarie eine Sclnnerzstdigerüng eri'ahren, diese Bäder bei¬ 
seite lasse. Andererseits kann nicht bestritten we/den. daß wir v.r.i der« Tier- 
zeilehbäderu häufig sehr gute Erfolge sehen, eine Beobachtung, die v, Noor den 
speziell hei den 'NeitiÄlfie»'v.^b ."hat; In Betracht kommt 

nur der konstante Strom, den ich schwach ein- und nass.-bleichen lasse, Rber vor 
erheblichen Stromstärke« Rieht zurdckschrecke 1» einigen Fällen envies sieh 
mir die Betstitelassiing derAnnwäniie» und deren Ersatz durch die Applikation 
einer großen Sehwammeielttrdtle in der Lendengegend vorteilhaft. Biese itreigelleii- 
bäder kann der Patient iri recht bequemer Weise auch in seinem Zimmer nehmen. 

Bei fört-Ächreitetlder ßekonvaleszenz meiner lsehiaskrankeii halte ich die 
Heranziehung leichter g^itmastischer pbnngc« Ihr «nuingängliches Erfordernis. 
Zuerst lasse ich passive Streck-. Beuge- und IiollWwoguitgeri vornehmen, nur bald 
zn aktiver Gymnastik öherziigeheij. Sehr wertvoll erwies .sich mir ei» von der 
Firma Gustav Voigt m Berlin konstruiertet' Tretapparat. fpiu. 20 1 , der durch Stellung. 





T \ 

wr 




378 


Karl Uibeleisen, Beitrag zur Behandlung der chronischen Ischias. 


des Sitzes eine beliebige Streckung der unteren Extremitäten gestattet, außerdem 
durch Einstellung einer exakt regulierbaren Bremse eine sehr feine Dosierung des 
Widerstandes erlaubt. Ein sinnreich angebrachter Messer zeigt die Zahl der 
geleisteten Umdrehungen an und läßt sich die geleistete Arbeit ablesen und nach 
Bedarf täglich steigern oder vermindern. 

Was den Erfolg der von mir beschriebenen Behandlungsmethode anlangt, 
so konnte ich bei 25°/ 0 meiner Fälle nach Ablauf von 27 Behandlungstagen eine 
vollständige und so weit ich in Erfahrung bringen konnte, auch dauernde Heilnng 
erzielen. Bei 53 °/o ließ sich eine wesentliche Besserung erzielen, die sich in 
erheblicher Verminderung der Schmerzen und bedeutender Hebung der Gehfähigkeit 
(stundenlange Spaziergänge) zeigte. Besonders weise ich darauf hin, daß auch 
jahrelange, mit allen Mitteln und in den verschiedensten Badeorten behandelte 
Ischias durch die Elektrosolbehandlung noch Besserung und Heilung erzielte. Ich 
behaupte nun nicht, daß die beschriebene Behandlungsmethode in allen Fällen 
ein unfehlbares Radikalmittel ist (ich hatte bei 22 °/ 0 meiner Ischiaskranken keinen 
nennenswerten Erfolg), glaube aber sagen zu können, daß dieselbe von den mir 
bekannten physikalischen Heilmethoden die besten Resultate zu verzeichnen hat 
und in der Anwendung die schonendste, bequemste nnd einfachste ist. Blicke 
ich auf den gegenwärtigen Stand der Behandlung der idiopathischen Ischias, so 
erscheint mir folgendes Verfahren als das rationellste: 

Im akuten Stadium: Bettruhe, Darreichung von Salizylpräparaten, Prießnitz- 
sche Umschläge, Behebung etwaiger Obstipation. Führt diese Behandlung nach 
zwei bis drei Wochen nicht zum Ziele, dann perineurale und intraneurale Koch¬ 
salzinjektionen. Bringen ungefähr zwölf Injektionen keinen Erfolg oder verweigert 
der Patient diese Behandlung, dann haben wir nur die physikalischen Behandlungs¬ 
methoden als Erfolg versprechende Therapie zur Verfügung. 

Besteht die Ischias länger als drei Monate, dann müssen wir dieselbe ah 
chronische Ischias ansprechen. Ist der chronisch Ischiaskranke noch nicht mit 
peri- oder intraneuraler Injektion behandelt, so muß dieselbe in größerer Zahl 
auch bei der chronischen Ischias angewendet werden. Zeigt die Injektions¬ 
behandlung negativen Erfolg, dann bleiben uns nur die physikalischen Behand¬ 
lungsmethoden und von diesen glaube ich die von mir geübte Behandlungsweise 
auf Grund meiner Erfahrungen empfehlen zu können. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte Uber Kongresse und Vereine. 


379 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


i. 

Therapeutisches vom 26. Kongreß für innere Medizin. Wiesbaden 1909. 

Die beiden ersten großen Referate über den Mineralstoffwechsel und therapeutische 
Dechloruration von Magnus-Levy (Berlin) und Widal (Paris) abgestattet, betrafen vor¬ 
zugsweise den Kochsalzstoffwechsel. Magnus-Levy wies darauf hin, daß bei vielen 
Nephritikem die Kochsalzentziehung in der Diät nachweislich die Ödeme zum Verschwinden 
bringen kann und in dieser Beziehung eine gemischte kochsalzarme Kost (auch das Brot ohne 
Kochsalz gebacken!) oft günstiger beim Nierenkranken wirkt als eine reine Milchdiät, die bei 
3 Litern Milch pro Tag immer noch 5 g Kochsalz enthält. Bei Ödemen nicht nephritischer 
Natur (Leber-, Herzerkrankungen) kommt der salzarmen Diät eine viel geringere Bedeutung zu; 
wichtig ist sie dagegen insbesondere bei der Therapie der Epilepsie, wo sie zugleich die 
Wirksamkeit des Broms erhöht, da dasselbe bei kochsalzarmer Nahrung länger im Körper zurück¬ 
gehalten wird. Schließlich wies Redner auch noch auf die ätiologische Bedeutung des Koch¬ 
salzes bei der Entstehung des Säuglingsekzems und sonst unerklärlicher Fieberanfälle 
bei Kindern (Finkeistein) hin. 

Widal ging bei seinem Vortrage von seinen und Javals ersten Untersuchungen über 
den Einfluß der Kochsalzzufuhr bei der Nephritis aus; er betonte insbesondere die Wichtigkeit 
der regelmäßigen Wägungen von Nierenkranken zur Erkennung sonst nicht erkennbarer 
ödematöser Infiltrationen. Dadurch und durch Bestimmung der Kochsalzbilanz läßt sich der 
Einfluß der Diät kontrollieren. Neben der Kochsalzretention spielt bei anderen Typen der Nephri- 
tiker die Stickstoff (Harnstoff)-Retention eine wichtige Rolle; die letztere ist prognostisch 
ungünstiger, trotzdem sie weniger von Ödemen begleitet ist als die „feuchte" Kochsalz¬ 
retention, bei der die Chlorentziehung oft rasch Besserung bringt. Die N-Retention muß durch 
Beschränkung der Nahrungszufuhr bekämpft werden; bei der Chlorentziehungskur gebe man 
eventuell dem Patienten zu der völlig salzfreien Nahrung abgewogen 1,5—2 g Kochsalz täglich. 

Strauß (Berlin), der unabhängig von Widal schon früher Chlorentziehungskuren bei Nephritis 
gemacht hat, empfiehlt in zweifelhaften Fällen einer derartigen Kur eine Probediät voraus¬ 
gehen zu lassen. Bei gut kompensierten Nierenentzündungen ist vor einer Kochsalzentziehung 
zu warnen. Bei kardialen Ödemen liegen nur in sehr schweren Fällen ähnliche Verhältnisse 
wie bei der Kochsalzretention Nierenkranker vor. 

Blum (Straßburg) macht darauf aufmerksam, daß bei Diabetikern, denen wegen Azidose 
große Mengen von Natron bicarbonicum gegeben werden, Ödeme infolge von Wasserretention 
entstehen können; reduziert man die Menge des Salzes, so gehen auch die Ödeme zurück. 

Diesing (Berlin) empfiehlt die Regulierung des Mineralstoffwechsels durch organo- 
therapeutische Präparate, welche entsprechend der inneren Sekretion der betreffenden Organe 
wirken sollen. 

von der Velden (Elberfeld) hat eine hämostatische Wirkung nach intravenöser 
Injektion kleiner Mengen (5 ccm) von hypertonischer (5—10%) Kochsalzlösung gesehen, 
ohne jede sonstige schädliche Nebenwirkung; speziell trat niemals Fieber ein. 

Bickel (Berlin) schildert die Wirkung der Mineralstoffe auf die Drüsen des 
Verdauungsapparates; diese Wirkung kommt vorwiegend auf dem Wege des Reflexes 
zustande, im wesentlichen wird dadurch die Sekretion in quantitativer Weise beeinflußt; die 
Wirkung hängt sowohl von der chemischen Konstitution des Minerals wie von der Konzentration 
der Lösung und ferner auch von dem Angriffspunkte (ob Magen- oder Darmschleimhaut) ab. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




380 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Aus den noch ausführlicher zu publizierenden Untersuchungen ergaben sich auch für die 
Balneologie wertvolle Schlüsse. 

Mohr (Halle) hat experimentell gezeigt, daß bei der durch Urannitrat künstlich erzeugten 
Nephritis bei kochsalzarmer Diät auch durch Wasserzufuhr Ödeme sich erzeugen lassen: 
daher ist auf die Flüssigkeitszufuhr unter allen Umständen bei Nierenkranken zu achten. Im 
übrigen scheint es, daß bei Scharlach sich die Entstehung einer Nephritis durch kochsalzanne 
Diät bis zu einem gewissen Grade verhüten läßt. 

Schott (Nauheim) macht darauf aufmerksam, daß bei Salzentziehung zuweilen un¬ 
angenehme Symptome (Appetitmangel, Abmagerung u. dergl.) auftreten können. 


Von sonstigen das Gebiet der diätetischen Therapie berührenden Fragen wurde, außer 
einer interessanten Mitteilung Langsteins (Berlin) über den günstigen Einfluß der Haferkur 
bei dem echten Diabetes der Säuglinge, insbesondere die Behandlung des Magen¬ 
geschwürs und der sonstigen Magenkrankheiten besprochen. 

Referent über die Therapie des Magengeschwürs war Lenhartz (Hamburg), der über 
die Erfolge seiner bekannten Eierdiät berichtete. Bei 295 Fällen, von denen 262 sofort nach 
einer Blutung zur Behandlung kamen, hatte Lenhartz nur 2,3% Mortalität. 18mal trat ein 
Rezidiv der Blutung ein; die Anwendung von Narkotizis war nicht notwendig, während sie 
bei der Leubeschen Kur oft erforderlich ist. Die Kur beginnt mit der Verabreichung von 
1—2 geschlagenen Eiern und 200 ccm Milch am ersten Tage nach der Blutung, ansteigend bis 
8 Eier und 1 Liter Milch in der ersten Woche. Vortragender vermutet, daß in bezug auf die 
Superazidität resp. Supersekretion bei Ulcus ventriculi regionäre Unterschiede bestehen, 
wodurch sich die verschiedenen Angaben der verschiedenen Autoren erklären; dieser Ansicht 
pflichten in der Diskussion auch v. Müller (München) und v. Krehl (Heidelberg) bei. In 
München ist z. B. die Superazidität und damit die Schmerzhaftigkeit bei Ulcus ventriculi sehr 
selten, v. Leube (Würzburg) verteidigte seine ursprüngliche strenge Kur, bei der er insgesamt 
0,3% Mortalität, bei Kranken mit Blutung auch nur 2,5% Mortalität hatte; die völlige Abstinenz 
nach der Blutung ist deshalb notwendig, weil bei manchen Kranken jede Nahrungszufuhr sofort 
eine neue Blutung auslöst. Das beste medikamentöse Mittel gegen Blutung ist Adrenalin 
(30 Tropfen einer 1 °/oo Lösung). 

Die anderen Diskussionsredner nehmen meistens eine vermittelnde Stellung zwischen dem 
Lenhartzschen und dem Leub eschen Standpunkt ein. Gerhardt (Basel) zeigte zahlengemäß, 
daß die Behandlungsresultate nach beiden Methoden fast genau übereinstimmen. Der Leu be¬ 
sehen Methode gibt v. Tabora (Straßburg) den Vorzug, der im übrigen gegen die Salzsäure¬ 
sekretion die Verabreichung von Atropin (3—4 mg) empfiehlt. Fl ein er (Heidelberg) will jeden¬ 
falls für das erste akute Stadium in der Praxis dasLeubesche vorsichtige Vorgehen bevorzugt 
wissen; später kann man dann individualisieren. Gute Erfolge mit der Lenhartzschen Kur 
haben namentlich v. Krehl (Heidelberg) und Moritz (Straßburg) gesehen; letzterer resümiert 
dahin, daß die Leube sehe Diät schonender, die Lenhartz sehe kräftigender ist. 

Der Vortrag von Rosenfeld (Breslau) über die Behandlung von Magenkrank¬ 
heiten betonte vor allem die Wichtigkeit des Fettes, das die Eröffnung des Pylorus 
begünstigt; in zweiter Linie kommt die Begleitkost in Betracht, die bei vorhandener Salz¬ 
säure reich an Eiweiß und arm an Kohlehydraten in Form von Stärkemehl sein muß (welch 
letztere die Eröffnung des Pylorus erschweren), während bei Anazidität wenig Eiweiß und viel 
Kohlehydrate die Beikost des Fettes bilden sollen. Die beste Form des Fettes ist die Sahne: 
bei Ulcus und sonstigen Magenschmerzen empfiehlt es sich, zu Anfang der Behandlung nur 
Sahne einige Tage lang zu verabfolgen (3— 4 mal täglich l / 2 Liter). Selbst bei Ulcusblutungen 
ist die schmerz- und blutstillende Sahnekost indiziert. Eine Kontraindikation bildet Darrn- 
katarrh. __ 

Im übrigen berührten die verhandelten Themen nicht direkte physikalisch -diätetisch- 
therapeutische Fragen, so viel Interessantes auch sonst der Kongreß brachte; höchstens kann 
ein Vortrag v. Taboras (Straßburg), der das Abbinden der Extremitäten zur raschen Er¬ 
niedrigung des Venendruckes bei Pneumonie statt des Aderlasses empfahl, hierher gerechnet 
werden. A. L. 


Digitized by 


e 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


381 


n. 

Gesellschaft ffir physikalische Medizin in Wien. 

Sitzung vom 3. März 1909. 

Dozent Dr. J. Wiesel: Der heutige Stand der Lehre von der Arteriosklerose. 
Vortragender bespricht zunächst die pathologische Anatomie der Arteriosklerose, die während 
der beiden letzten Jahrzehnte vor allem durch Thoma und Jores ergründet wurde. Besonders 
die Joressche Ansicht vom Wesen und Entwicklung der Arteriosklerose ist heute führend in 
der Auffassung des Prozesses. Jores hat zunächst darauf hingewiesen, daß die so überaus 
häufige Intimaverfettung bereits das erste Stadium der Arteriosklerose darstelle. Das weitere 
charakteristische Moment ist die Intimaverdickung, die nach Jores in zwei Formen auftritt: 
die erste ist die hyperplastische Intimaverdickung, ein ursprünglich physiologischer, bis in das 
früheste Kindesalter rück verfolgbarer Vorgang. Wenn die hyperplastische Intimaverdickung 
weiter hypertrophiert, kann von Arteriosklerose gesprochen werden. Diese hypertrophische 
Schicht neigt zur fettigen Entartung, was Bindegewebsneubildung zur Folge hat, weicher Um¬ 
stand charakteristisch für die arteriosklerotische Intimaverdickung ist. Das elastische Gewebe 
büßt im Laufe des Lebens an Elastizität ein. Jede dauernde Verminderung der Spannung des 
elastischen Gewebes bedingt eine Entwicklung von Bindegewebe. Die zweite Form der Intima¬ 
verdickung bezeichnet Jores als regenerative Bindegewebswucherung. Sie ist charakterisiert 
durch die Bindegewebsneubildung, die mit Zellvermehrungsprozessen einhergeht, während solche 
bei der ersten Form fehlen. Was die Ätiologie und Pathogenese der Krankheit anlangt, so 
führt das physiologische Altern in erster Linie zu einer Entspannung des elastischen Gewebes 
und dadurch bedingten Bindegewebsneubildung. In anderen Fällen kann auch Erhöhung des 
Blutdruckes zur Arteriosklerose führen; dafür spricht unter anderem die Aortensklerose bei 
angeborener Isthmusstenose. Auch die Einwirkung der Blutdrüsen sowie dauernde Vermehrung 
des Adrenalingehaltes des Blutes können zur Arteriosklerose führen. Die Adrenalinsklerose ist 
aber ein Prozeß, der in der Media beginnt und nicht mit der gewöhnlichen Arteriosklerose ver¬ 
wechselt werden darf. Von Stoffwechselanomalien spielen Gicht und Diabetes eine Rolle, von 
Giften Tabak und Alkohol. Hier sind es in erster Linie die durch diese Substanzen hervor¬ 
gerufenen Tonusschwankungen, welche die Arteriosklerose erzeugen dürften. Durch Tonus¬ 
schwankungen kann auch die Neurasthenie zur Arteriosklerose führen. Ferner kommen für die 
Entstehung der Arteriosklerose besonders überstandene akute Infektionserkrankungen in Betracht, 
wie Vortragender an einem großen Materiale endgültig feststellen konnte. Die Syphilis bedingt 
eine besondere Art der Arterienerkrankung. Die bei der Arteriosklerose auftretende Herzhyper¬ 
trophie hängt in erster Linie von arteriosklerotischen Prozessen der Splanchnicusgefaße und 
von der Beteiligung der Nieren ab. Vortragender bespricht die Störungen der einzelnen Organe 
durch Arteriosklerose, geht auf die Pathogenese der Angina pectoris, der Lungenarteriensklerose, 
des intermittierenden Hinkens und der arteriosklerotischen Darmprozesse näher ein, führt das 
wichtigste aus der Klinik dieser Zustände an und betont die Bedeutung des Gefäßkrampfes 
der arteriosklerotischen Arterien. Schließlich wird auf die Schwierigkeit der Diagnose, besonders 
in den Anfangsstadien, hingewiesen und die Prognose der einzelnen Krankheitssymptome be¬ 
sprochen. 


Sitzung vom 10. März 1909. 

Dr. Isidor Müller (Karlsbad): Über Pertonation. In neuerer Zeit macht sich das 
Bestreben geltend, die inneren Organe physikalisch zu beeinflussen, den Körper gleichsam zu 
durchdringen. Man hat dazu die verschiedenen Agentien: Licht, Elektrizität und Wärme ver¬ 
wendet. In ähnlicher Weise kam dem Vortragenden der Gedanke, den Schall zur Durch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


382 


dringung des menschlichen Körpers zu verwenden. Er benützt dazu Stimmgabeln nnd zwar 
elektrische. Es ist allgemein bekannt, daß man durch eine aufgesetzte Stimmgabel jeden 
anderen Körper zum Mitschwingen zwingt. Das vorliegende Instrument ist demgemäß im 
wesentlichen eine elektrische Stimmgabel, welche mit einem auf den Griff derselben recht¬ 
winklig gestellten, ca. 9 mm starken, 18 cm langen Klangstabe versehen ist, an dessen Ende 
verschiedene, den einzelnen Zwecken entsprechend geformte Ansätze angebracht sind. Zwischen 
den Branchen der Stimmgabel befindet sich ein auf einem Gestell verschiebbarer Elektromagnet, 
da sie derart konstruiert ist, daß sie ausgewechselt werden kann. Die mittelst des Elektro¬ 
magneten in rhythmische Schwingungen versetzten Zinken der Gabel schwingen selbstverständlich 
entsprechend der Höhe des Tones mit verschiedener Amplitude. Die Schwingungen der 
Branchen werden auf den Griff der Gabel und von diesem auf den senkrecht darauf gestellten 
Klangstab übertragen, welcher seinerseits wieder jeden beliebigen, damit in Kontakt gesetzten 
Körper zum Mitschwingen bringt. Wir haben es also hier mit akustischen Schwingungen in 
tun, welche durch direkten Kontakt auf andere Körper übertragen werden. Da die Gabeln aus- 
gewechselt werden können, ist man imstande, entsprechend der Tonhöhe der verschiedenen 
Gabeln die Zahl der akustischen Schwingungen beliebig zu ändern; ebenso kann man natürlich 
durch Abstufung des elektrischen Stromes die Intensität der Schwingungen abstufen. Der 
Apparat hat also den doppelten Vorteil, daß es sich einerseits um akustische, d. h. wellen¬ 
förmige, auf jeden Körper übertragbare Schwingungen handelt, und daß dieselben sowohl 
bezüglich der Intensität, als auch bezüglich der Anzahl der Schwingungen abstufbar sind. Der 
Apparat kann sowohl zu diagnostischen, als auch zu therapeutischen Zwecken verwendet werden. 
Es zeigt sich, daß der Schall zwar alle Medien zu durchdringen imstande ist, daß aber die 
Intensität des Durchdringens abhängig ist von der Dichtigkeit der entsprechenden Medien, and 
daß man die auf diese Weise entstandene Schalldifferenzen zu diagnostischen Zwecken aus¬ 
nützen kann. Ein wichtiger Umstand bei diesen Untersuchungen ist der, daß die von der 
Stimmgabel erzeugten Obertöne bei der Durchtönung vollständig oder nahezu vollständig ver¬ 
schwinden und deshalb nicht wirken, umsomehr, als bei der elektrischen Stimmgabel harmonische 
Obertöne entstehen. Die Ursache dessen, daß die Obertöne beim Durchtönen nicht zur Geltung 
kommen, liegt darin, daß sie bedeutend höher sind als der Grundton und zwar um ein Viel¬ 
faches. Ihre viel kleineren und zahlreicheren Schwingungen sind aber viel weniger intensiv und 
durchdringen demzufolge den Körper nicht so gut wie die viel größeren und weniger zahl¬ 
reichen Wellen des Grundtones. Es zeigt sich bei eingehenderen Untersuchungen überhaupt, daß 
die tieferen Töne die Masse viel besser durchdringen als die übermäßig hohen. Der Vortragende 
hat hauptsächlich Gabeln von 50—300 Schwingungen per Sekunde verwendet; noch höher 
hinaufzugehen, erscheint aus vielen Gründen nicht rätlich. Die Anwendung der Gabel bei 
Untersuchungen der Organe geschieht in der Weise, daß man mit dem Klangstabe dieselben 
gleichsam abtastet und dabei an einer anderen Körperstelle den durchgehenden Ton auskultiert 
und aus der Schalldifferenz die entsprechenden Schlüsse zieht. Auf diese Weise kann man 
die Durchtönung der verschiedenen Organe des Körpers vornehmen, wie z. B. Herz, Lunge, 
Leber und auch solcher Organe, die in Knochen eingeschlossen sind, wie Rückenmark, Gehör¬ 
organ U8w. Mit Hilfe des von Dr. Bock konstruierten Stethoskopes ist man außerdem in der 
Lage, objektiv relative Schalldifferenzen ziemlich genau zu bestimmen. Die zweite, ebenso 
wichtige Anwendung ist die therapeutische. Es hat sich bei den verschiedenen Versuchen 
herausgestellt, daß die Durchtönung günstig auf die Nerven einwirkt, besonders auf Schmerzen 
in denselben, aber auch auf Muskeln, Knochen, Bänder usw. Außerdem demonstriert der Vor¬ 
tragende einen Vibrationsstuhl (fauteuil vibratoire), der dazu dient, den ganzen Körper durch 
akustische Wellen zu erschüttern. 

Dr. Fritz Hartwig spricht über die Verwendung der elektrischen Stimmgabel Dr. Müllers 
in der Zahnheilkunde, und bestätigt im ganzen die Resultate Dr. Müllers; besonders geeignet 
erscheint die Stimmgabel wegen der damit ausgeübten Vibrationsmassage der Schleimhaut zur 
Behandlung der Alveolarpyorrhöe. Die beruhigende Wirkung der Vibration auf erregte Nerven 
hat Dr. Hartwig mit besonders gutem Erfolg zur Stillung sowohl pulpitischer als auch 
periostitischer Schmerzen verwendet 

Dr. J. Müller hat die Pertonation auch zur Behandlung der Ischias angewendet und in 
einer Anzahl von Fällen eine bedeutende Erleichterung der Schmerzen beobachtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


383 


Dr. Ferd. Winkler: Die interessanten Ausführungen des Vortragenden stimmen mit den 
Erfahrungen überein, die vor etwa 20 Jahren Rumpf und sein Schüler Schwanert bei den 
Sensibilitätsprüfungen mit Stimmgabeln gemacht haben; auch in diesen Untersuchungen hat es 
sich gezeigt, daß über eine gewisse Schwingungszahl hinaus eine Perzeption der Schwingungen 
nicht stattfindet Will man aber eine wirkliche Vibration erzielen, so muß man statt der Stiel¬ 
schwingungen die Zinkenschwingungen verwenden, und da zeigt sich, daß noch Schwingungen 
von nahe an 2000 in der Sekunde perzipiert werden; für höhere Schwingungszahlen ist aber 
unser Nervensystem unempfindlich. Dabei tritt die interessante, von Mac Kendrick in Glasgow 
gemachte Beobachtung auf, daß sich an die Vibrationsempfindung der Haut eine Juckempfindung 
anschließt, welche an einigen Stellen, an der Lippe, dem Zahnfleisch und der Stirne, manchmal 
sehr heftig wird. Es ist dies mit Rücksicht auf die Verwendung der Stimmgabeln zur Vibration 
in der Zahnheilkunde wohl bemerkenswert. 

n. Dozent Dr. A. Strasser: Die physikalisch-diätetische Behandlung der 
Arteriosklerose. Einleitend erörtert der Vortragende die Stellung der inneren Medizin in 
Hinsicht auf die Diagnose und Therapie und stellt die Neurologie in Gegensatz zur übrigen 
internen Medizin. Die neurologische Diagnostik gestattet oft frühzeitige Diagnose von Erkran¬ 
kungen, welche sich mitunter nur auf eine kleine Gruppe von Zellen beschränken, während bei 
Erkrankungen anderer Organe oder Systeme die Diagnose sich sehr lange Zeit mangels hervor¬ 
ragender Symptome schwierig gestalten kann. Dem Organismus stehen kompensatorische Kräfte 
zur Verfügung, um einen Funktionsausfall längere Zeit zu decken. Dieser für die Diagnose 
ungünstige Umstand wird der Therapie zum Vorteil, indem man die natürlicherweise vor¬ 
handenen kompensatorischen Kräfte in der Therapie wesentlich benützen kann. 

Die Arteriosklerose bietet ein klassisches Beispiel zur Illustration dieser Sätze, und der 
Vortragende erörtert theoretisch, welche Aufgaben einer Therapie überhaupt und ganz speziell 
der physikalischen Therapie erwachsen. Die Auseinandersetzungen kulminieren darin, daß man 
bei einer Erkrankung wie die Arteriosklerose, welche an und für sich unheilbar ist, die natür¬ 
lichen Ausgleichsbestrebungen des Organismus unterstützen muß. Er bezeichnet die physikalisch¬ 
therapeutischen Methoden als für diesen Zweck gut geeignet. 

Vor dem Eingehen in das Detail berührt der Vortragende den Zusammenhang der Empirie 
mit den wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden und bemängelt, daß die Resultate der 
letzteren vielfach dazu gebraucht wurden, um Gegenanzeigen, Angst vor den Methoden und 
Voreingenommenheit zu erzeugen, während sie bei richtiger Auslegung die empirisch gewonnenen 
Erfahrungen ausgezeichnet unterstützen können. 

Mit der Hydrotherapie beginnend, erörtert der Vortragende den Einfluß der thermischen 
Reize auf den Kreislauf und auf den Blutdruck, bespricht den Vorgang der Reaktion und das 
Verhalten der Arteriosklerotiker gegenüber den Kältereizen im besonderen, legt auf Grundlage 
der Literatur dar, daß selbst bei fortgeschrittener Arteriosklerose, besonders wenn das 
Splanchnicusgebiet wenig beteiligt ist, die Reaktion und die Blutverteilung noch leidlich gut 
vor sich gehen können und den thermischen Reizen derartig folgen, daß eine Besserung des 
Kreislaufes erzielt werden kann. Die schlechtesten Verhältnisse bietet die komplizierende 
Nephritis, weil sich zur Sklerose der Gefäße der toxische Gefäßkrampf addiert. Der Vor¬ 
tragende bespricht weiter das sogenannte Blutgefühl der Gewebe, welches als ein Akt der 
Selbstregulation der Stoffzufuhr zu den Geweben sowohl bei Arteriosklerose an sich wie bei 
der Hydrotherapie eine Rolle spielt. Die Frage der Viskositätsveränderungen und deren Einfluß 
auf die Zirkulation bei Arteriosklerose bedarf noch der weiteren Klärung. Ziemlich ausführlich 
werden der Einfluß der hydrotherapeutischen Methoden auf die Herzfunktion und die Reaktion 
des arteriosklerotisch veränderten Herzens auf hydrotherapeutische Einflüsse besprochen und 
festgestellt, daß durchwegs schlechte Vorbedingungen für Kälteanwendung in dem ganzen Ab¬ 
lauf des Kreislaufes dann gegeben sind, wenn schlechte Reaktion der Gefäße und Insuffizienz 
des Herzmuskels nebeneinander vorhanden sind. 

Die durch Kälteanwendungen entstehenden Drucksteigerungen resp. Druckschwankungen 
können nach Strasser nicht die ihnen zugeschriebene Bedeutung in der Ätiologie der Arterio¬ 
sklerose haben, denn erstens ist eine manifeste Drucksteigerung nur bei einer kleineren Anzahl 
der Arteriosklerotiker vorhanden, andererseits sind die im Leben alltäglich vorkommenden 
Bewegungen usw. viel mehr imstande, Blutdrucksteigerungen zu erzeugen, als die hydrothera- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


peutischen Prozeduren, nach welchen eventuelle Steigerungen des Druckes nicht hochgradig 
und durchaus nicht langdauemd sind. 

Der Vortragende bespricht die Methodik der Hydrotherapie bei Arteriosklerose, nimmt 
in Anlehnung an Winternitz Stellung gegen die indifferenten Temperaturen und bespricht 
erst die kalten Prozeduren und dann die Überhitzungsmethoden, deren Indikationen und genaue 
Durchftihrungsvorschriften; er glaubt, daß Heißluft- und Lichtbäder in ihrer Wirkung den Hei߬ 
wasserbädern nicht als analog wirkend angesehen werden und in viel größerem Maße ver¬ 
wendet werden können als die letzteren, selbst bei Angina pectoris. Es ist allerdings nicht 
der Zweck, die Schweißmenge sehr stark zu forcieren. Der Vortragende bespricht auch die 
von der Schweningersehen Schule mit Vorteil angewendeten heißen Teilbäder sowie die 
Kohlenbogenlichtbehandlung der Angina pectoris. Auch die Kontraindikationen werden ein¬ 
gehend behandelt; sie beschränken sich bei Übeihitzungsprozeduren fast nur auf tiefe Ver¬ 
änderungen des Aortenbogens, mit Herzinsuffizienz gepaart. Die lokale Hitzeapplikation auf 
die Herzgegend bei Angina pectoris wird erörtert, dabei aber auch betont, daß vor Jahrzehnten 
bei derselben Erkrankung lokale Kälte angewendet wurde, ohne daß in der Literatur irgendwo 
bedeutende Schäden dieser Applikationsmethoden registriert würden. 

Vön baineotherapeutischen Maßnahmen werden die Mineralwasserkuren teils als diuretische, 
teils als deplethorische Methoden besprochen, dann die Bäder mit Salz- und Gasgehalt, besonders 
eingehend die kohlensauren Bäder, von welchen man sagen muß, daß sie nicht so wirkungslos 
und andererseits nicht so gefährlich sind, wie dies aus extremen Anschauungen der Literatur 
hervorgehen würde. Die Methodik und die genauen Indikationen der kohlensauren Salzbäder 
und anschließend der Sauerstoffbäder werden ausführlich behandelt. 

Nach Erörterung der klimatischen Einflüsse auf die Arteriosklerose, aus welchen vor¬ 
wiegend die Schädlichkeit besonders großer Höhenlagen hervorzuheben ist, geht der Vortragende 
zur Ernährungstherapie, deren prophylaktischen und symptomatisch sicheren Wirkungen über. 
Er bespricht den alimentär-toxischen Gefäßkrampf und die an diese Vorstellungen sich knüpfenden 
Vorschläge von Huchard, weiter den Einfluß verschiedenartiger Ernährung auf die Viskosität 
des Blutes, weiter das Unvorteilhafte der übermäßigen Eiweißkost für Ateriosklerotiker und 
die Bedeutung der forcierten Milch- und vegetarischen Diäten. Es scheint das Wichtigste zu 
sein, daß in der Diät des Arteriosklerotikers Fleischdiät nicht vermieden, sondern mit Vegetabilien 
stark gemischt werden soll und auch die Milch ihren Platz innerhalb dieser gemischten Diät 
erhalten muß. Absolute Milchdiät ist keine Ernährungsform für lange Zeit, sondern eine spezielle 
Kurform zur Bekämpfung gewisser Symptome. 

Als sehr wichtig bespricht der Vortragende die Frage der Anordnung der Mahlzeiten, 
welche oft wichtiger ist, als die Auswahl der Nahrungsmittel. In der Frage des Alkohol- und 
Tabakgenusses nimmt Strasser den vermittelnden Standpunkt Rombergs ein, nach welchem 
nur Exzesse unbedingt zu vermeiden sind. 

Die drei wichtigsten Spezialfragen der Ernährung, die der Diäteinschränkung, überhaupt 
der Wasserbeschränkung und der kalkarmen Diät, behandelt der Vortragende ausführlich, 
favorisiert die Diäteinschränkung, welche jedoch nie bis zum Gefühle der subjektiven Schwächung 
getrieben werden darf. In der W r asserbesehränkung sieht er im Sinne von Kraus und v. Noorden 
nicht nur ein Schonungsmittel für das Herz- und Gefäßsystem überhaupt, sondern ein Präventiv¬ 
mittel ebensowohl bei dekompensierten Herzfehlern wie bei Arteriosklerose mit und ohne 
Schrumpfniere. Die Methoden der TVasserreduktion sowie der Milchkuren werden kurz be¬ 
sprochen, die von Rumpf empfohlene kalkarme Diät im Sinne der Mehrzahl der Autoren ab¬ 
gelehnt. 

Nach kurzer Besprechung der Blutentziehungen, welche für gewisse Symptome der Arterio¬ 
sklerose gewiß gut brauchbar sind, bespricht der Vortragende den Einfluß der Muskelarbeit und 
der Mechanotherapie auf den Kreislauf und die Anwendbarkeit dieser Ergebnisse auf die Arterio¬ 
sklerose, erörtert die Methoden der Gymnastik und der Massage, welche letztere ungerechterweise 
beschuldigt wird, gefährliche Blutdrucksteigerungen zu veranlassen. 

Der Vortragende erörtert die symptomatische Bedeutung der Elektrotherapie in allen 
Formen, bespricht ihre Anwendungsmöglichkeiten und hebt hervor, daß er starke Faradisation 
bei bestehender Sklerose der Hirngefäße für direkt gefährlich hält; es ist möglich, daß der 
faradische Reiz eine paradoxe Reaktion sklerotischer Gefäße provoziert, diese können auf den 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


385 


Reiz hin in krampfhafter Verengerung oder lähmungsartiger Erweiterung verharren und so die 
Ursache schwerer Kreislaufstörungen im Gehirn bilden. 

Zuletzt bespricht der Vortragende die sehr große Literatur der Arsonvalisation bei Arterio¬ 
sklerose und meint, daß zwischen den enthusiastischen Anpreisungen und den wegwerfenden 
Urteilen ein Mittelweg zur Bestimmung der richtigen Indikation gefunden werden müsse. 

Der Vortragende schließt mit folgenden Sätzen: „Sie hörten bei Besprechung fast aller 
physikalischen Methoden, daß die Tendenz vorherrscht, stets nach solchen Eingriffen zu suchen, 
von welchen eine Herabsetzung des Blutdruckes erwartet werden kann, trotzdem betont wurde, 
daß man etwa bei 80—90 % der Arteriosklerotiker die Drucksteigerung vermißt Die Tendenz 
der Krankheit ist diejenige, den Druck zu steigern, und der Ausfall einer Drucksteigerung ist 
nur ein Zeichen der bis dahin ausreichenden kompensatorischen Kraft des Organismus. Die 
besprochenen Methoden sind in ihrer Eigenschaft, das kompensatorische Bestreben des Organismus 
zu unterstützen, als natürliche Heilmethoden zu betrachten.“ W. A. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 

W. Weintraud (Wiesbaden), Zur Technik 
der diätetischen Therapie schwerer Dia¬ 
betesfälle. Therapeut. Monatshefte 1908. 
Heft 12. 


Die Besorgnis vor den Gefahren, denen 
schwere Diabetesfälle bei unvermittelter Ent¬ 
ziehung der Kohlehydrate ausgesetzt sind, führt 
nicht selten zu völligem Verzicht auf die an 
sich sehr wertvolle diätetische Therapie, wo 
es sich um solche mit Vermehrung der Azidose 
und Koma bedrohte Patienten handelt. Da¬ 
durch begibt man sich jedoch manches schönen 
Erfolges. Es gilt vielmehr nur, wie Wein¬ 
trau d zu zeigen sucht, der Gefahr zielbewußt 
zu begegnen. Zunächst darf man die Kohle¬ 
hydrate niemals in größerem Umfange plötzlich 
einschränken. Ein unnötiges Risiko bedeuten 
auch die „Toleranzversuche“. Am besten wählt 
man eine Kost, die sich der bis dahin ge¬ 
wöhnten möglichst anschließt und reicht dabei 
die Kohlehydrate in einer einzigen, leicht be¬ 
stimmbaren Form, wozu sich am besten Brot 
eignet. Man beginnt dabei z. B. mit 200 oder 
gar 300 g und geht dann unter täglicher Be¬ 
stimmung der Zuckerausscheidung alle 3 bis 
4 Tage um 50 g herunter, so lange keine Azi¬ 
dose eintritt. Man gelangt so zu einer Toleranz¬ 
grenze, innerhalb deren dann wieder ver¬ 
schiedene Kohlehydratformen gegeben werden 
können. 


i 


i 


Zeltscbr. f. phytik. u. düt. Therapie Bd. XIII. Heft 6. 


Digitized by 


Go igle 


Bei schweren Formen des Diabetes liegt 
die Gefahr nicht allein in der Azidose, 
sondern auch in der gleichzeitigen dauernden 
Störung des Stickstoffgleichgewichts. Der Azi¬ 
dose kann man schon durch rechtzeitige regel¬ 
mäßige Darreichung von Natron bicarbonicum 
sehr wirksam begegnen. Zeigt sich außerdem 
ein beträchtliches Stickstoffdefizit, dam ist die 
Gefahr wesentlich größer. Die Kontrolle der 
Stickstoffbilanz, die sich nach Weintraud 
auch in der gewöhnlichen Praxis durchführen 
läßt, ist daher in schweren Diabetesfällen 
dringend geboten. Das Erreichen des N-Gleich- 
gewichtes wird erleichtert durch kleine Diurese 
und geringen Eiweißumsatz. Man sucht daher 
die Kohlehydratentziehung so weit zu treiben,, 
daß die Diurese auf 1200—1500 ccm sinkt, 
was meist erst bei einem Sinken des Zucker¬ 
gehaltes auf 1—lVa% erreicht zu sein pflegt. 
Die Verminderung des Eiweißes in der Kost 
erfolgt gleichfalls schrittweise bis zu ca. 100 g 
pro Tag. Jedem Abstrich an Kohlehydrat 
oder Eiweiß hat eine Fettzulage zu entsprechen. 
Sehr dienlich zur rascheren Erzielung des 
N-Gleichgewichtes ist die Einschiebung von 
Eiweißhungertagen (Gemüsetagen). Der Erfolg 
der geschilderten Maßnahmen gibt eine gute 
Handhabe für die Beurteilung der Prognose 
des Falles. Böttcher (Wiesbaden). 


25 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 






386 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


P. Mayer, Über die Bonmassctae Diabetes¬ 
milch« Zeitschrift für Balneologie 1909. Nr. 5. 

Die Bonmassche Diabetesmilch stellt eine 
möglichst milchzuckerfreie Milch dar und ist 
also für den Diabetiker ein wertvolles diäte¬ 
tisches Unterstützungsmittel, ln Berlin wird 
diese Milch von der Molkerei Hellersdorf her- 
gestellt und versandt. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


y« Benczur (Budapest), Über die Beein¬ 
flussung der Magensekretion nach Zu¬ 
führung von Salzlösungen in den Darm« 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 19. 

Verfasser bestätigte durch Versuche am 
Hunde die Beobachtung von Cohnheim und 
Dreyfuß, daß nach Injektion von Kochsalz¬ 
lösung in den Dünndarm (durch eine Darmfistel) 
eine Verminderung, nach Einfließen von 
Magnesiumsulfatlösung eine Vermehrung der 
Magensaftsekretion stattfindet; dagegen 
konnte er nicht wie die oben genannten 
Autoren eine Steigerung der Azidität des 
Magensaftes in dem Magnesiumsulfatversuche 
nachw’eisen. Die Werte für Azidität und Salz¬ 
säure zeigten im Verhältnisse zur Saftmenge 
Beziehungen, die innerhalb physiologischer 
Grenzen lagen; auch dieser Versuch spricht für 
die Ansicht Bickels, daß eine patho¬ 
logische Steigerung des prozentuali- 
schen Salzsäuregehaltes des reinen 
Magensaftes bisher nicht einwandfrei beob¬ 
achtet worden ist. A. Laqueur (Berlin). 


S« Monrad (Kopenhagen), Kolerinen og 
dens Behandling. Nord. Tidsskr. f. Terapi 
1909. Juni. 

Im Jahre 1908 wurden im Königin Luise- 
Kinderhospital zu Kopenhagen 55 Fälle von 
akuter toxisch-infektiöser Gastroenteritis bei 
Kindern unter 2 Jahren.behandelt. Die Morta¬ 
lität betrug, wenn man 7 moribund eingelieferte 
Fälle abrechnet, 25%. Unter den Geheilten 
befanden sich mehrere Kinder, welche zwetsehen- 
farbiges Erbrechen, andere, die Sklerosis 
zeigten, also als letal geltende Symptome. Die 
Zahl der durchaus schweren Fälle betrug 28. 
Die Behandlung, bei der das relativ recht 
günstige Resultat erzielt wurde, folgte etwa 
folgenden Grundsätzen. Zur Dnrmreinigung 
wurde stets Rizinusöl, während 1—3 Tagen 
Vs — 1 Teelöffel täglich gegeben. Magenspülungen 


wurden nur ausnahmsweise, Darm Spülungen 
nie vorgenommen, zumal dabei schädliche Ab¬ 
kühlung des Kindes kaum zu vermeiden ist. 
Stets wurden die Patienten zunächst auf ab¬ 
solute Wasserdiät gesetzt und darauf so lange 
als möglich erhalten unter Vermeidung jeglichen 
Zusatzes zu dem gekochten oder sterilisierten 
Wasser. Bei 16 Kindern schwankte die Dauer 
der Wasserdiät zwischen 36 und 114 Stunden 
und die dabei beobachteten Gewichtsverluste, 
die sich keineswegs nach der Zeit richteten, 
zwischen 0 und 1000 g. Sehr unruhige Kinder 
erhielten Warmwasserumschläge um den Leib 
und 1—2 warme Bäder täglich. Von Stimn- 
lantien wurde Aether spirituosus bevorzugt. 
Bei schw eren septischen Enteriten wurden sub¬ 
kutane Salzw'assereinspritzungen gemacht, aber 
meist nur in kleinen Dosen, d. h. 20—40 ccm 
2—4mal täglich. Die großen sind unnötig 
und nicht ungefährlich. Eine Übergangsdiät 
mit stärkehaltigen Nahrungsmitteln erwies sich 
öfters als nicht zweckmäßig, sie ließ die 
Gärungen wieder aufflackern. Monrad 
empfiehlt nach genügend lange fortgesetzter 
Wasserdiät gleich zu dünnen Milchmischungen 
tiberzugehen. In schweren Fällen soll die 
Milch roh gegeben werden, die bei manchen 
infektiösen Formen geradezu als Heilmittel 
wirkt. Die Dosis beträgt 5—10 g alle 3 bis 
4 Stunden. Die Milch wird süß oder halb 
gerahmt gegeben. Medikamente wurden erst 
in zweiter Reihe verwendet, hauptsächlich 
salizylsaures Wismut und Tannalbin. 

Böttcher (Wiesbaden . 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie« 

Simon Baruch (NewYork), Instruction in 
Hydrotherapie. New York 1909. 

In dieser sehr temperamentvoll geschrie¬ 
benen kleinen Abhandlung führt der bekannte 
amerikanische Hydrotherapeut seinen Lands¬ 
leuten die Verbreitung und Organisation des 
hydrotherapeutischen Unterrichts an den 
deutschen Universitäten als nachahmenswert an 
und schildert zum Schlüsse die Einrichtung 
dieses Unterrichts an der Columbia-Uni* 
versität zu New York, der in Händen dos 
Verfassers liegt; es wird dort zweimal wöchent¬ 
lich für die Studierenden des letzten Semesters 
ein obligatorischer, klinisch - hydrothera¬ 
peutischer Kursus abgehalten, verbunden mit 
praktischen Übungen. Außerdem sind im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



387 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Schlußexamen zwei Fragen aus der Hydro¬ 
therapie vorgeschrieben, und mit dieser für den 
Besuch und Erfolg des Unterrichts so wichtigen 
Maßregel hat die Columbia-Universität vor denen 
der alten Welt bereits einen Vorsprung ge¬ 
wonnen. A. Laqueur (Berlin). 


Determann (Freibarg- St* Blasien), Die 
Hydrotherapie der Tabes dorsalis. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. April. 

Die Erfahrung hat gelehrt, daß wir durch 
eine sorgsame, die ganze Lebensführung des 
Kranken betreffende Allgemeinbehandlung ein 
stationäres Verhalten und vielfach eine 
Besserung der tabischcn Erscheinungen erzielen 
können, und dies um so besser, je früher wir 
die Krankheit erkennen. Die Tätigkeit des 
normalen Nervengewebes ist abhängig: erstens 
von der Zuführung eines gewissen Maßes von 
Nervenreizen, zweitens von der Sicherung einer 
genügenden Umspülung des Nervengewebes 
mit der Ernähningsflüssigkeit, mit Blut. Bei 
dem erkrankten Nervengewebe muß jede Über¬ 
funktionvermiedenwerden, man muß es schonen; 
um so mehr muß für reichliche Zufuhr neuen 
Nährmaterials gesorgt werden. Am besten ist 
dies durch ein hygienisch-physikalisch-diäte¬ 
tisches Heilverfahren zu erreichen. 

Bei Verordnungen von Wasserprozeduren 
muß man in weitester Weise auf das Stadium 
der Erkrankung und auf die Art der Symptome 
Rücksicht nehmen. Das indifferente Solbad 
hat sich nach Determann nicht bewährt, besser 
wirkten die Kohlensäurebäder, ev. mit Sole¬ 
zusatz. Bei Zuständen größerer Erschöpfung 
mit Schmerzen, Krisen usw. sind w r arme Bäder 
mit leicht hautreizenden Zusätzen vorzuziehen; 
allerdings werden sie auf die Dauer nicht ver¬ 
tragen. 

Bei den eigentlichen Wasserprozeduren muß 
vor allem jede intensive Reizwirkung vermieden 
werden. Am passendsten sind Halbbäder, Teil¬ 
waschungen ... Dazu kommt die symptomatische 
Behandlung. Bei lanzinierenden Schmerzen emp¬ 
fiehlt Determann sanft rieselnde warme Regen¬ 
duschen über das erkrankte Glied, ferner heiße 
Umschläge und heiße Abw aschungen, Moor- und 
Fangoumschläge, Dampfkompressen, heiße Luft¬ 
dusche, Thermophore usw. Bei Magenkrisen 
empfahl sich der heiße Magenschlauch in einer 
allgemeinen kühlen Einpackung, zuw eilen heiße 
Magenausspülungen. E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Loebel (Wien), Die neueren Probleme der 
Moorbädertherapie. Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
Juni. 

Als blutdruckverminderndes Kurmittel eig¬ 
nen sich die Moorbäder besonders für jene 
Gruppe der Erkrankungen, die nebst der hohen 
Spannung im Aortensystem akzentuierte oder 
paukende zweite Töne am Herzen oder an den 
Klappen zur Wahrnehmung bringen, für mäßige 
Grade von Angina pectoris, für Fälle mit ver¬ 
stärkter, beschleunigter oder unregelmäßiger 
Herztätigkeit, für Erkrankungen des Herz¬ 
muskels nach Intoxikationen mit Alkohol, Niko¬ 
tin, Tee, Kaffee oder nach Luxusernährung, nach 
körperlicher oder geistiger Überanstrengung 
sowie für das Klimakterium. Kontraindiziert 
sind Moorbäder bei Myokard- und Klappen¬ 
erkrankungen, wenn mit der Pulsirregularität 
eine Abschwächung der zweiten Herztöne sich 
bemerkbar macht und die Herzmuskelinsuffizienz 
sowohl im verringerten Blutdrucke als in den 
sichtbaren Kreislaufstörungen sich meldet. 

Bei Arteriosklerose sind die Moorbäder 
nicht nur ausgezeichnete prophylaktische Mittel, 
sondern sie sind auch überaus wirksam im 
Entstehungsstadium der Präsklerose und bei 
entwickelten Fällen, bei denen die Schäden 
nicht mehr rückgängig gemacht werden können. 

Bei der Neurasthenie sind Moorbäder 
empfehlenswert, wenn sie mit hohem Blutdruck 
einhergeht. Daß sie gerade in diesen Fällen, 
die gesteigerte Erregbarkeit und vorzeitige 
Ermüdung zeigen, erfolgreich zur Anwendung 
gelangen, widerlegt das alte Märchen von der 
erregenden Wirkung der Moorbäder. Auch die 
Nephritis bietet in den mit erhöhtem Blutdruck, 
einhergehenden Stadien günstige Gelegenheiten 
für die Verwendung der Moorbäder. In Frage 
kommt hierbei die Schrumpfniere in kompen¬ 
siertem Zustande, kommen die langwierigen 
Albuminurien bei jugendlichen Individuen und 
nach akuten Nephritiden. 

E. Tobias (Berlin). 


YonHororka (Wien), Erwägungen über die 
Gründung und Einrichtung Yon Luftbädern. 

Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen 
Heilmethoden 1909. Mai. 

Zur Errichtung eines Luftbades bedarf es 
eines ruhigen schattigen Platzes mit einer 
möglichst reinen, frischen Luft. Dazu eignet 
sich am besten ein Nadelwald mit hohen Bäumen. 

2f>* 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



388 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Ist kein Wald zur Verfügung, so muß eine 
künstliche Baumbepflanzung gemacht werden, 
wobei besonders Akazien, Birken, Kastanien, 
Linden usw. zu empfehlen sind. Der Boden 
des Luftbades muß frei von Strünken, stacheligem 
Gewächs und Gestrüpp, Brennesseln, Un¬ 
geziefer sein. Wichtig für das Luftbad ist 
die Wasserzuleitung. Wanne oder Wasserbassin 
müssen darin aufgestellt sein, auch eine Dusche 
ist für das Luftbad empfehlenswert An die 
richtige Ableitung der Abwässer muß ebenfalls 
gedacht werden. Teuer ist die Einplankung. 
Daß eine Liegehalle, Ankleidekabinen, ein 
Klosett nötig ist, versteht sich von selbst; auch 
darf ein ebener Rasenplatz nicht fehlen für 
Freiübungen, Turnen und Beschäftigungsspiele. 
Denn neben dem „ruhenden“ Luftbad soll das 
„bewegte“ nicht vergessen werden. 

E. Tobias (Berlin). 


A. Seelig (Berlin), Der Einfluß bjdrlatiscber 
Prozeduren anf die Herzgröße. Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 22. 

Die Versuche des Verfassers ergaben, daß 
warme Voll- und Teilbäder, warme Kohlen¬ 
säurebäder, wie elektrische Lichtbäder im 
großen und ganzen das Herz verkleinern, kalte 
hydriatische Prozeduren in der Mehrzahl der 
Fälle das Herz vergrößern. Jedoch ergaben 
die gleichen Maßnahmen nicht immer gleich¬ 
wertige Ergebnisse. Das Schematisieren, 
speziell bei der Behandlung von Herzkranken, 
ist daher völlig ausgeschlossen. Man muß die 
Wirkung der einzelnen Prozedur in jedem Falle 
erst feststellen und auf Grundlage einer solchen 
Beobachtung dann weitere therapeutische Ma߬ 
nahmen treffen. v. Rutkowski (Berlin). 


F. Köhler, Statistische Beiträge zur Frage 
der Kurerfolge Lungentuberkulöser in den 
Heilstätten. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 25. 

Für den Wert der Heilstättenbehandlung 
ist die sozialpolitische Statistik (Arbeitsfähig¬ 
keit) bedeutsamer als die medizinische (Heilung). 
Der Begriff „Heilung“ bei Lungentuberkulose 
steht auf sehr schwachen Füßen. Von ins¬ 
gesamt 1668 nach 2 Jahren kontrollierten 
Tuberkulösen der Heilstätte Holsterhausen 
waren noch 61,2% voll arbeitsfähig, nach 
4 Jahren noch 53,5%. Die Zahl der Todes¬ 
fälle betrug nach 2 Jahren 14,2 %, nach 4 Jahren 


25,2%. Die Zahl der Arbeitsunfähigen blieb 
2 Jahre und 4 Jahre nach der Kur stabil, 
nämlich 7,1 %. Die Statistik ist unter Ver¬ 
meidung bisher allgemein übersehener Fehler¬ 
quellen geführt 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


Häberlin, Über Hämoglobin und Blutkörper¬ 
eben vermehrende Wirkung der See. Zeit¬ 
schrift für Balneologie 1909. Nr. 5. 

Zusammenstellung der bisherigen ein¬ 
schlägigen Untersuchungen, die alle bedeutende 
Vermehrung des Hämoglobins und der Blut¬ 
körperchen an der See ergeben haben. 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


H. Hyslop Thomson (Liverpool), The 
selection of Sanatorium cases for treat- 
ment witb tuberculin. The british medical 
journal 1909. Januar. 

Freeman, Meakin, Wheeler und be¬ 
sonders Wright haben die Wichtigkeit der 
Autoinokulation als eines spezifischen Faktors 
bei Behandlung der Tuberkulose kennen gelehrt 
Diese Autoinokulation wird besonders durch 
Spazierengehen und körperliche Arbeit bewirkt, 
und vergrößert ihrerseits den opsonischen Index, 
worauf jüngst die englischen Autoren Paterson 
und Inman hingewiesen haben. 

Sobald aber infolge Gewöhnung an körper¬ 
liche Arbeit die Autoinokulation nachläßt, muß 
man sie künstlich durch langsam gesteigerte 
Tuberkulininjektionen (Kochs Neutuberkulin) 
hervorrufen. 

Wenn man vorübergehende Begleitkrank- 
heiten und gleichzeitige septische Infektion 
auBschließt, so kann man zwei verschiedene 
Typen der Lungentuberkulose aufstellen: Bei der 
größeren Gruppe verrät sich Hyperinokulation 
infolge körperlicher Arbeit durch Temperatur¬ 
steigerung, während bei der kleineren unter 
gleichen Bedingungen eher subnormale Tempe¬ 
raturen auftreten. Bei Patienten dieser zweiten 
Gruppe geht Besserung des Allgemeinbefindens 
und des Lokalbefundes Hand in Hand und 
Koch8 Tuberkulin wird reaktionslos vertragen. 

Viele Fälle der ersten Gruppe gehen all¬ 
mählich in solche der zweiten über. 

Bei der Sanatoriumsbehandlung sucht man 
nun die Autoinokulation durch vorsichtig ge¬ 
steigerte Spaziergänge, später körperliche Ar¬ 
beit und endlich eine Tuberkulinkur zu erzielen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


389 


während Patienten, die durch Fieber ihre 
Hyperinokulation verraten, so lange eine Ruhe¬ 
kur durchführen müssen, bis auch sie auf 
Bewegung nicht mehr mit Fieber reagieren. 
Weibliche Kranke erhalten aus äußeren Grün¬ 
den das Tuberkulin per os. 

Die Erfolge sind als sehr gute zu bezeichnen, 
Einzelheiten müssen im Original nachgelesen 
werden. Laser (Wiesbaden). 


A. t. Koranyi (Budapest), Höhenklima und 
Herzkrankheiten. Zeitschrift für Balneologie 
1909. Nr. 1. 

Abnahme des Sauerstoffgehaltes der Luft 
wirkt vermehrend auf die Zahl der roten Blut¬ 
körperchen. Dasselbe gilt für eine Verlang¬ 
samung der Zirkulation, die also in gleicher 
Richtung die Erytrozytenzahl beeinflußt wie das 
Höhenklima. Hand in Hand mit dem vermehrten 
Zellenreichtum geht eine Zunahme der Visko¬ 
sität des Blutes. Das Höhenklima würde dem¬ 
nach die ohnehin pathologisch oft gesteigerte 
Viskosität des Blutes von Herzkranken weiter 
steigern. Abnahme der Zirkulationsgeschwin¬ 
digkeit bedingt eine Vermehrung der Blut¬ 
kohlensäure, die gleichfalls die Viskosität er¬ 
höht. Das Gegenteil gilt für eine Beschleunigung 
der Zirkulation. Eine kompensierende Zunahme 
der Leistung der Zirkulationsorgane kann eine 
günstige Reihe von Vorgängen auslösen, in¬ 
dem die Zirkulationsbeschleunigung die Visko¬ 
sität vermindert, diese Verminderung die Zirku¬ 
lation wiederum beschleunigt usw. Umgekehrt 
kann ein Circulus vitiosus sich entwickeln, 
wenn eine Arbeitssteigerung der Zirkulations¬ 
organe nicht mehr möglich ist. Eine allmählich 
gesteigerte Höhenbehandlung könnte bei Herz¬ 
leiden demgemäß nur in Frage kommen in 
Fällen, die sich für eine „übende“ Therapie 
eignen. Bei üblen Zufällen bei Herzkranken 
in großen Höhen wird man besonders Sauer¬ 
stoffeinatmungen zu versuchen haben. 

Böttcher (Wiesbaden). 

Alfred Martin (Bad Nauheim), Die Nan- 
heimer Badekur und einige Erklärungs- 
versuche ihrer Wirkung auf den Orga¬ 
nismus. Zeitschrift für Balneologie 1909. 
Nr. 1 und 2. 

Der Verfasser unterwirft die Erklärungs¬ 
versuche, die Solmsen in seinem Aufsatze 
„Selbstbeobachtungen eines Nauheimer Kur¬ 


gastes“ (Zeitschrift für Balneologie 2. Jahr¬ 
gang. Nr. 11) mitgeteilt hat, einer Kritik. Es 
handelt sich vor allem um die unangenehmen 
Reaktionen, die So Imsen und auch andere 
nach den „Thermalbädern“ an sich beobachteten. 
So Imsen glaubt, daß die Nebenwirkungen mit 
dem therapeutischen Agens identisch seien und 
ist geneigt, der Radioaktivität dabei eine 
wesentliche Rolle einzuräumen. Demgegen¬ 
über betont Martin, daß die Badequellen in 
Nauheim eine sehr geringe Radioaktivität be¬ 
sitzen, während die Trinkquellen, die allerdings 
für die Zukunft auch zu Badezwecken Ver¬ 
wertung finden sollen, stark radioaktiv sind. 
Was das Thermalbad außer seiner Armut an 
Kohlensäure von den anderen Nauheimer Bäder¬ 
formen unterscheidet, sind vor allem die feinen 
suspendierten Partikelchen der mit dem Ver¬ 
luste der lösenden Kohlensäure ausgefallenen 
kohlensauren Kalk-Magnesia- und Eisenver¬ 
bindungen. In dem Reize, den diese Partikelchen 
ausüben, indem sie sich in den kleinen Haut¬ 
vertiefungen ansammeln, sieht der Verfasser 
die wahrscheinlichste Ursache der öfters auf¬ 
tretenden unangenehmen Nebenwirkungen der 
Thermalbäder. Im übrigen bringt der Aufsatz 
eine kurze Übersicht über die wichtigsten Nau¬ 
heimer Bademethoden und einige Auslassungen 
über die Frankenhäusersche Theorie. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Karl Ullmann (Wien), Was haben wir von 
der Thalassotherapie für die Auskeilung 
gewisser chronischer Hautaffektionen zu 
erwarten? Zeitschrift für Balneologie 1909. 
Nr. 1 und 2. 

Der Einfluß des Meeresklimas und der See¬ 
bäder auf Hautleiden ist bisher im ganzen noch 
wenig eingehend studiert worden. Auf Grund 
eigener Beobachtungen und der Erfahrungen 
von Nicolas u. a. kommt der Verfasser zu 
dem Schlüsse, daß die Thalassotherapie, selb¬ 
ständig oder als Adjuvans bei lokaler Behandlung, 
bei Affektionen der Haut und des Urogenital¬ 
systems mit Aussicht auf Erfolg verwertet 
werden kann. Dies gilt vor allem für die auf 
konstitutioneller, diathetischer, dyskrasischer 
und funktioneller Basis beruhenden Erkran¬ 
kungen, nicht für Affektionen ektogen-para¬ 
sitärer Natur. In erster Linie stehen hier die 
tuberkulös - skrofulösen Haut- und Drüsen¬ 
erkrankungen, ferner manche Formen des 
Skrofuloderma, skrofulöser Ekzeme, Hoden- 


Di gitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



390 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


und Ovarialtuberkulose, zuweilen auch multipler \ 
Lupus und die Tuberkulide. Der wesentlichste 
Heilfaktor ist hier die Atmosphäre. Von 
symptomatischen, auf Stoffwechselanomalien 
beruhenden Hautaffektionen werden genannt 
Prurigo, chronische Ekzeme, Lichenifikationen 
der Haut, Pruritus nervosus und autotoxicus, 
Hyperhidrosis und Seborrhöe. Auch ältere 
chronisch entzündliche Infiltrate z. B. auf 
gonorrhoischer oder luetischer Basis können 
günstig beeinflußt werden. Von einer lokalen 
Therapie durch natives, sterilisiertes Seewasser 
ist nicht viel zu erwarten. Schädlich pflegen 
Moorbäder, oft auch Meeraufenthalt zu wirken 
bei akut infektiösen, ekthymatösen, furunku- j 
lösen Affektionen. Im übrigen werden die j 
Kontraindikationen durch die Konstitution be¬ 
dingt. Nicht geeignet für Thalassotherapie 
sind z. B. Yasosklerose höheren Grades, hoch¬ 
gradige Neurasthenie, Psychosen, offene, tuber¬ 
kulöse Lungenphthisen, schwere Formen von 
Diabetes, organische Herzleiden, Nierenkrank¬ 
heiten, floride Lues. 

Böttcher (Wiesbaden). 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

W. Hoffmann, Sind die zur Lumbal¬ 
anästhesie verwandten Tropakokain-Supra- 
renin und Novokain - Suprarenintabletten 
steril? Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 26. 

Die von Pohl gelieferten Novokain-Tropa- 
kokain-Suprarenintabletten sind bakterienhaltig. 

Tropakokain und Novokain-Suprarenin¬ 
tabletten wirken in konzentrierter Lösung ent¬ 
wicklungshemmend; die Sterilität in gewöhn¬ 
lichen Bouillonröhrchen ist daher nur eine 
scheinbare; die bakterielle Entwicklungshem¬ 
mung beruht nicht auf dem Gehalt von Bor¬ 
säure, sondern ist eine Eigenheit der Kokain¬ 
präparate; diese Wirkung führt aber nicht zur 
völligen Abtötung. 

Inwieweit die im Anschluß an Lumbal¬ 
anästhesien beobachteten Kopfschmerzen usw. 
und eitrigen Querschnittserkrankungen auf bak¬ 
terielle Verunreinigungen zurückgeführt werden 
müssen, wird nicht erörtert. 

Eine zuverlässige Sterilisation der Tabletten 
in Substanz läßt sich nur durch halbstündiges 
Erhitzen auf 150 ü C erreichen, wobei das Supra- 
renin sich zersetzt. In Wasser gelöste Tabletten 


ohne Suprarenin lassen sich durch 5—lOMinuten 
langes Erhitzen im strömenden Dampf sterili¬ 
sieren. 

Eine Sterilisationsmethode für Suprarenin¬ 
tabletten in Substanz wurde nicht gefunden. 
Suprarenin läßt sich nur in Lösung durch Er¬ 
hitzen im Dampf sterilisieren. 

E. Sachs (Berlin). 

P. Kouindjy (Paris), Traitement Kinesi- 
therapique des Hdmlpldgiques. Annales de 
Medecine physique 1909. 15. April. 

Der meclianotherapeutischen Behandlung 
der Hemiplegie läßt Kouindjy in jedem Falle 
eine diagnostische Massage vorausgehen; 
es wird dabei der Grad der Muskelatrophie 
durch den palpierenden Finger dadurch be¬ 
stimmt, daß dieser prüft, ob und inwieweit der 
betreffende Muskel bei der Anweisung des 
Patienten, die entsprechende Bewegung aus¬ 
zuführen, noch eine Kontraktion aufweist. 
Fehlt dieselbe bei wiederholter Untersuchung 
vollständig, so ist die Prognose für diesen 
Muskel schlecht. 

Die Behandlung, die möglichst früh zu 
beginnen hat, zerfällt in Massage, passive 
und aktive Bewegungen. Die Massage hat 
sich außer auf die Nervenstämme hauptsächlich 
auf die Antagonisten der in Kontraktur be¬ 
findlichen Muskeln zu erstrecken, denn massiert 
man auch die kontrakturierten Partien, so be¬ 
halten dieselben gegenüber den so wie so meist 
atrophischen Antagonisten stets das Über¬ 
gewicht. Bei den passiven Bewegungen ist 
die Erzeugung von Schmerzen nicht vermeidbar, 
doch soll man an der Grenze der erträglichen 
Schmerzen stehen bleiben. Die aktiven 
Übungen haben immer von den noch 
existierenden Bewegungen auszugehen, die in 
normale zu verwandeln sind. Bei den Übungen 
des Armes ist die Ausführung in Extensions¬ 
stellung das wichtigste Erfordernis, bei den 
Beinübungen kommt zu der Extension die 
Betonung der Auswärtsrotation des Fußes; um 
das Nachschleppen des gelähmten Beines mög¬ 
lichst zu verhüten, ist es empfehlenswert, bei 
den Gehübungen stets das gelähmte Bein voran¬ 
setzen zu lassen. Eine Anzahl einfacher 
Apparate (Leiter, Gehstuhl, Stufen, Kästen von 
verschiedener Größe, Flaschenzugapparat) 
dienen zur Unterstützung der reedukatorischen 
Übungen. 

Mit dieser Therapie hat Verfasser in der 
Salpetriere bei 85,4 ° 0 der Kranken deutliche 


Digitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


391 


Erfolge erzielt (3% völlige Heilung, 17,7% 
wesentliche Besserung, 64,7% merkliche Besse¬ 
rung). A. Laqueur (Berlin). 


Krhardt Schmidt (Frankfurt a. M.), Heber¬ 
drainage mit Aspiration znr Behandlung 
tuberkulöser Pleuraempyeme. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 15. 

Mit dem Trokar wird ein Katheter in den 
Pleuraraum gestoßen. Der Katheter wird mit 
Gaze und Heftpflaster am Thorax befestigt 
und durch einen Gummischlauch mit dem 50 cm 
langen graduierten Steigrohr einer dreihalsigen 
Flasche verbunden, das in Sublimatlösung ein¬ 
taucht. Durch den zweiten Hals steht der 
lufthaltige Raum der Flasche mit einer Luft¬ 
pumpe in Verbindung, durch den dritten mit 
einem Manometer. Durch Variation der Luft¬ 
verdünnung in der Flasche läßt sich der Druck 
auch in der Pleurahöhle verändern und dadurch 
die Lunge zur Entfaltung bringen. Diese 
Wirkung kann durch gleichzeitige Atmung im 
Braunschen Tisch noch verstärkt werden. 
Beim Umhergehen wird der Katheter zu¬ 
geklemmt, der Apparat abgenommen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Walter Pust (Dresden), Spüldrainage- 
und Saugbehandlung des Pleuraempyems. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 8. 

Die vom Verfasser vorgeschlagene Methode 
besteht im wesentlichen in der Einführung 
zweier gebogener Troikarts, von denen der 
eine nahe dem oberen Rande, der andere dicht 
oberhalb des unteren Randes des Ergusses an¬ 
gebracht wird. Durch das Vorhandensein einer 
Gegenöffnung wird der Abfluß wesentlich er¬ 
leichtert. Das Verfahren ist vor allem für 
solche Fälle bestimmt, wo es gilt, bei herz- 
schwachen, an metapneumonischem Empyem 
leidenden Kranken die Gefahren der Thora¬ 
kotomie zu vermeiden. Es ist leicht, ohne 
Narkose und Assistenz unter Chloräthyl spray 
auszuführen und ermöglicht einen guten Eiter¬ 
abfluß und die Anwendung einer Spül- und einer 
permanenten Saugbehandlung ohne kompli¬ 
zierte Apparate. Böttcher (Wiesbaden). 


I Haudek (Wien), Fortschritte in der Sko- 
I liosenbehandlung. Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
Juli. 

Die letzten Jahre haben sowohl in bezug 
auf die Ätiologie wie die Therapie der Skoliose 
große Fortschritte gezeitigt. Ätiologisch ist 
| die besondere Bedeutung der sog. konstitutio- 
| nellen Momente wie der Heredität, der Rachitis, 
Skrofulöse, Chlorose, schwerer Magendarm- 
katarrhe im Säuglingsalter, schwerer Infektions¬ 
krankheiten sowie die Bedeutung der Pubertät, 
der adenoiden Vegetationen usw. hervorzuheben. 
Therapeutisch ist zunächst der Prophylaxe zu 
gedenken, die vor und nach Beginn des schtil- 
| pflichtigen Alters beobachtet werden soll. Nach 
] Beginn der Schule soll vor allem der Schularzt 
sich um die Frage kümmern. Nicht der Turn¬ 
lehrer soll die „Skoliosenriegen“ leiten, sondern 
eine ständige fachmännische Überwachung ver¬ 
hüte spätere ernstere Schäden. Überhaupt sollte 
| beim Turnunterricht in der Schule mehr die 
Individualität berücksichtigt werden, nicht ein¬ 
fach Alter und Klasse! Wichtig sind frühzeitige 
Diagnose und sofortige Inangriffnahme der 
Therapie. Mit dem Fortschreiten der Ver¬ 
änderungen wachsen die Schwierigkeiten der 
Behandlung sowohl für den Arzt wie für den 
Patienten! 

Die therapeutischen Hilfsmittel teilt Hau- 
i dek in 4 Gruppen: 
j 1. Die Allgemeinbehandlung. 

! 2. Die funktionellen Methoden. Haudek 

bespricht hier Klapps Methode zur Hebung 
der Kraftleistungen der Rumpfmuskulatur — 

! die Kriechübungen, die aktive und passive 
Überkorrektur nach Lange, die Selbstredres¬ 
sionsübungen von Lorenz und Hoffa. 

3. Das passive Redressement, das manuell 
oder mit Apparaten ausgeftihrt wird, und — für 
schwerere Fälle — das forcierte Redressement. 

4. Das Korsett. Hier gibt Haudek dem 
nach Hessingschen Prinzipien konstruierten 
Korsett den Vorzug. Es ist besonders für 
schwerere Fälle eine gute Unterstützung der 
Behandlung, aber auch in leichteren Fällen oft 

1 nützlich. E. Tobias (Berlin). 

i 


Theilhaber (München), Der Aderlaß. 

Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen 
Heilmethoden 1909. April. 

Der seit 3000 Jahren bekannte Aderlaß, 
der lange mit Bann belegt war, beginnt wieder 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



392 


Referate über Bücher und Aufsätze 


an Boden zu gewinnen. Vor allem sind es 
Vergiftungen, Autointoxikationen, Stauungszu¬ 
stände im Kreisläufe infolge von Erkrankungen 
des Herzens oder der Lungen, bei denen der 
Nutzen des Aderlasses allgemein anerkannt 
wird. 

Bei Vergiftungen kombiniert man ihn mit 
Kochsalztransfusionen; es handelt sich da um 
„Organismuswaschungen“. Besonders günstig 
ist die Wirkung bei Vergiftungen mit Gasen, 
Kohlenoxyd, Leuchtgas usw., desgl. bei Ver¬ 
giftungen mit Strychnin und Blei. 

Bei Hitzschlag, bei der Urämie wirkt der 
Aderlaß ebenso gut wie bei vielen Pneumonien, 
wo er besonders beim ausgesprochenen Lungen¬ 
ödem bedeutsam ist. Bei der Apoplexie, beim 
Aortenaneurysma, bei Herzkrankheiten, bei der 
Eklampsie sind oft die Erfolge äußerst ein¬ 
schneidend. Auch bei der Chlorose wird er 
empfohlen, ferner bei einer Reihe von Augen¬ 
krankheiten usw. 

Theilhaber hat den Aderlaß 120mal aus¬ 
geführt und sah besonders gute Wirkungen bei 
nervösen Beschwerden plethorischer Individuen, 
nervösen Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, kli¬ 
makterischen Beschwerden, Schwangerschafts¬ 
beschwerden (so beim Erbrechen der Schwan¬ 
geren), bei Dysmenorrhöen .... Im Kindes¬ 
alter, wo größere Blutverluste leicht gefährlich 
werden können, ist der Schröpfkopf vorzu¬ 
ziehen. Dagegen ist vorgerücktes Alter kein 
Grund gegen den Aderlaß. 

E. Tobias (Berlin). 

D. Elektro-, Licht- n. Röntgentherapie. 

H. E. Schmidt (Berlin), Ein Fall von letal 
verlaufendem Morbus Basedow nach Rönt¬ 
genbehandlung einer indifferenten Struma. 

Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen¬ 
strahlen 1909. Heft 5. 

Bei einer Patientin entwickelte sich aus 
einer mit Erfolg mit Röntgenstrahlen behan¬ 
delten Struma ca. 2 Jahre nach Abschluß der 
Röntgenbehandlung in ziemlich akuter Weise 
ein echter Morbus Basedow, der zum Exitus 
führte. Ein Zusammenhang zwischen der 
Röntgenbehandlung und dem Morbus Basedow 
liegt nicht vor. Denn einmal war der Zeitraum 
zwischen der Röntgenbehandlung und dem Auf¬ 
treten der Basedowsymptome so lang, daß eine 
Wirkung derRöntgenstrahlen nicht angenommen 
werden kann, und zweitens wirkt die Bestrah¬ 


lung immer nur destruierend, aber niemals 
inzitierend und sekretionssteigernd auf die 
Drüsenzellen. v. Rutkowski (Berlin). 


Albers-Schönberg (Hamburg), Die 
Röntgentherapie in der Gynäkologie. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 19. 

Die Röntgenbestrahlung bezweckt in der 
Gynäkologie erstens einmal die Erzielung der 
| Cessatio mensium, durch welche eine Ver- 
' kleinerung von Myomen, Herabsetzung oder 
Beseitigung myomatöser Blutungen, Be¬ 
seitigung von Schmerzen infolge von Myomen, 
dann auch Bekämpfung präklimakterischer 
Blutungen oder Schmerzen, ohne daß Myome 
vorhanden sind, bewirkt werden soll. Ferner 
dient die Röntgenbestrahlung zur Beseitigung 
' von postklimakterischen Blutungen, zur 
Linderung von Schmerzen, die von nicht 
! blutenden Myomen ausgehen und schließlich 
| zur Linderung von Menstrualbeschwerden 
i in jedem Alter, wenn möglich ohne Sterili¬ 
sierung, wenn nicht mit Sterilisierung. Schlie߬ 
lich kann das Verfahren auch zur Sterili¬ 
sierung aus sonstigen gynäkologischen 
Gründen benutzt werden. — Die intramuralen 
Myome eignen sich besser für die Röntgen¬ 
behandlung als die subserösen oder gestielten 
Geschwülste, sehr große alte, in ihrer histologi¬ 
schen Struktur schon veränderte Myome sind 
für die Behandlung ungeeignet. Zu beachten 
ist, daß nach den ersten Sitzungen die 
menstruellen Blutungen oft stärker werden 
können, selbst bis zu einem bedrohlichen Grad, 
allmählich tritt dann die Cessatio mensium 
ein, und zwar wird dies Resultat um so rascher 
erreicht, je älter die Patientin ist. Eine 
| Sterilisierung jüngerer Individuen hat 
' Verfasser selbst noch nicht vorgenommen, er 
glaubt aber, daß ein solcher dauernder Erfolg 
j nur nach lange fortgesetzter Behandlung zu er- 
i warten ist. Immerhin rät er nur mit großer 
Zurückhaltung zur Röntgenbehandlung bei 
Menstrualbeschwerden junger Frauen oder 
Mädchen. 

Schädigungen des Darmes hat Verfasser 
niemals gesehen. 

Im ganzen ist die Röntgenbestrahlung ein 
hervorragendes Hilfsmittel in der Gynäkologie, 
jedoch nur bei vollkommener Beherrschung der 
Technik der Tiefenbestrahlung. Hierüber hat 
j sich Verfasser an anderem Orte (Fortschritte 
auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen Bd. S. 
Heft 4 > näher ausgesprochen. Es kommt dabei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


393 


vor allem darauf an, Röhren zu benutzen, 
welche ohne wesentliche innere Erwärmung 
während der ganzen Behandlungszeit harte 
Strahlung zur Verfügung stellen. Albers- 
Schönberg hat zu diesem Zwecke neue 
Wasserkühlröhrenmodelle angegeben. 

A. Laqueur (Berlin). 


Oskar Scheuer (Wien), Behandlung der 
Erfrierungen mit lokaler Arsonralisation. 

Wiener klinische Rundschau 1909. Nr. 19. 

Bei einer Anzahl von frischen und älteren 
Erfrierungen wurden mit lokaler Arsonvalisation 
gute Erfolge erzielt (Funken aus der Konden¬ 
satorelektrode in 4 mm Entfernung; jede Stelle 
3 Minuten lang bestrahlt). Namentlich der 
Juckreiz und das Hitzegefühl ließen sich 
durch die Behandlung dauernd beseitigen. 

A. Laqueur (Berlin). 


A. Riviöre (Paris), Cytolyse alto-fröquente 
et „Fulguration“ du Cancer. Annales de 
M6decine physique 1909. 15. April. 

Verfasser resümiert seine früheren Ar¬ 
beiten, in denen er (und zwar als erster) die 
Heilwirkung der Fulguration und die spezifisch- 
destruierende Wirkung des Hochfrequenz- 
funkens auf die Zellen maligner Tumoren mit¬ 
geteilt hat. Beachtenswert ist, daß er bei 
zarten und empfindlichen Gew'eben statt der 
Funkenanwendung auch die Effluvien der 
Hochfrequenzströme anzuwenden empfiehlt. Die 
Behauptung, daß starke Funken durch die 
Haut hindurch bei viszeralen Tumoren zer¬ 
störend wirken könnten, möchte Referent auf 
Grund seiner mit Arndt zusammen angestellten 
Tierversuche anzweifeln. Überhaupt wäre es 
wünschenswert, daß bei der strittigen Frage, 
um die es sich hier immerhin noch handelt, 
auch kürzere Mitteilungen noch mit exakten 
Krankengeschichten belegt würden. 

A. Laqueur (Berlin). 


G. Schwarz (Wien), Über Desensibilierung 
gegen Röntgen- nnd Radiumstrahlen. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 24. 

Versuche des Verfassers ergaben, daß die 
Hautempfindlichkoit gegen Radium-und Röntgen¬ 
strahlen herabgesetzt wird, wenn man den 
Stoffwechsel hemmt. Diese Hemmung des 
Stoffwechsels kann z. B. durch Druck auf die 


Haut erzeugt werden, weil dadurch die Haut 
anämisiert und der Saftzufluß gesperrt wird. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Strasser (Wien), Über Karen mit Radium¬ 
emanation. Monatsschrift für die physikalisch- 
diätetischen Heilmethoden 1909. März. 

Die Kuren mit künstlichen Emanationen 
werden appiziert: 1. als Badekuren, 2. als 
Trinkkuren, 3. als Inhalationskuren und 4. als 
Injektionskuren in Körperhöhlen. 

Die Badekuren sind Kuren in Badeorten 
mit radioaktiven Quellen analog. Die Menge 
von 100 000—200 000 Einheiten erscheint ent¬ 
sprechend stark. Es ist aber nicht nötig, be¬ 
sonders vorsichtig zu dosieren. Man gibt am 
besten indifferente Bäder 33—35° C 25—40 
Minuten. 

Bei Trinkkuren wendet man ganz ver¬ 
schiedene Emationsmengen (2000—200 000 Ein¬ 
heiten) an. Hier ist ein tastendes Vorgehen 
mehr indiziert und 10 000—30 000 Einheiten 
die geeignetste Dosis. Künstliche Präparate 
sind hier besser als natürliche. Die für In¬ 
halation und Injektion anzuwendenden 
Mengen wissen wir nicht genau. 

Für die Behandlung innerer Krankheiten 
eignet sich am besten die Trinkkur, dann die 
Badekur oder eine Kombination beider. Das 
hervorragendste Gebiet sind die Gelenk¬ 
affektionen und zwar besonders die subakuten, 
chronischen und chronisch-deformierenden. Hier 
sind nicht nur subjektive, sondern auch objek¬ 
tive Besserungen zu erzielen und zwar Nachlaß 
der entzündlichen Erscheinungen, Abnahme der 
Exsudationen, Besserung der Bewegungsfähig¬ 
keit, Nachlaß der Schmerzen. Viele Mißerfolge 
sind aber noch zu verzeichnen. Auch die Arthri¬ 
tis urica wird gut beeinflußt, dann Neuralgien 
wie die Ischias, wobei die berichteten Resultate 
allerdings divergieren, Muskelrheumatismen, 
Brachialneuralgien, Neuralgien neuritischer 
Natur usw. Weiterhin hervorzuheben ist die 
Besserung der lancinierenden Schmerzen der 
Tabiker, bemerkenswert dann die Heilung 
von frischen Kieferhöhleneiterungen usw. durch 
Ausspülungen mit Emanationswasser von 10 
bis 100 000 Emanationseinheiten .... Re¬ 
aktionserscheinungen pflegen bald aufzutreten 
und zwar bei Trinkkuren intensiver als bei 
Badekuren. Die Methode ist relativ unschäd¬ 
lich, Nagel sc hin i dt s Eiweißbefund stellt noch 
ebenso einzig da wie Löwenthal's Fieber¬ 
beobachtung. E. Tobias (Berlin'. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


E. Serum- und Organotherapie. 

S. Wolfsohn (Berlin), Über Vakzinetherapie, j 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 22. 

Bei richtiger Dosierung und Beobachtung 
gewisser Kautelen ist die Vakzinetherapie als 
vollkommen unschädlich anzusehen. Damit 
werden speziell bei chirurgischen Tuberkulosen 
und bei Staphylokokkeninfektionen gute thera¬ 
peutische Erfolge erzielt. Bei allgemeinen 
Infektionen ist die Behandlung erfolglos. Eine , 
fortlaufende Bestimmung des opsonischen Index j 
ist dabei nicht erforderlich. Als Richtschnur 
für die Dosierung ist das allgemeine klinische 
Verhalten durchaus maßgebend. 

v. Rutkowski (Berlin). 


H. John (Mannheim), Klinische Erfahrungen 
über intravenöse Snprarenininjektionen 
bei schweren Herz- und Gefäßkollapsen. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 24. 

Verfasser hat in einigen Fällen mit Erfolg ; 
intravenöse Suprarenininjektionen angewandt I 
und kommt zu dem Schluß, daß in schweren 
Herz- und Gefäßkollapszuständen, in denen die 
gebräuchlichen Analeptika, wie Kampfer, er¬ 
folglos bleiben, intravenöse Injektionen von 
0,5—1 ccm Suprarenin entweder unverdünnt 
oder mit 9 ccm physiologischer Kochsalzlösung 
verdünnt lebensrettende Wirkung entfalten 
können. v. Rutkowski (Berlin). 


M. Fickert, Über natürliche Tuberkulin¬ 
resistenz« Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 23. 

Tuberkulöse Lungenkranke, deren abnorm 
günstiger Krankheitsverlauf (auf Jahre und 
Jahrzehnte sich erstreckende Arbeitsfähigkeit 
trotz offener Tuberkulose) für eine ganz be- | 
sonders hohe Widerstandskraft des Organismus 
gegenüber der Tuberkulose i. e. ihren Toxinen 
spricht, besitzen nach den Untersuchungen des 
Verfassers, auch ohne daß vorher spezifische | 
Behandlung eingeleitet worden wäre, ein Serum, 
welches die Fähigkeit hat, die spezifische 
Wirkung des Tuberkulins auf die Haut Tuber¬ 
kulöser (Proquet) aufzuheben bzw. abzu¬ 
schwächen. In derartigen Fällen läßt sich auch 
mit Hilfe der Tuberkulininjektionen eine erhöhte 
Resistenz gegen Tuberkulin (große Dosen ohne 
Reaktion) nachweisen. Es besteht also ein 
Parallelismus zwischen Tuberkulinresistenz und 


dem Vorkommen von Tuberkulin neutralisieren¬ 
den Substanzen im Blut — gewiß ein schlagen¬ 
der Beweis dafür, daß die Tuberkulintherapie 
nur das natürliche Heilbestreben des Organismus 
imitiert. H. Engel (Heluan-Nauheim). 


B.Rönon, Etüde crltique de Pemplol de 1a 
tuberculine dans la phtislotherapie. Le 

Bulletin medical 1909. Nr. 45. 

Die Tuberkulintherapie kann so lange nicht 
spezifisch genannt werden, als sie nicht im¬ 
stande ist, alle Tuberkulosetoxine im Körper 
zu neutralisieren. Immerhin erreichen wir mit 
den heute existierenden Tuberkulinen bereits 
mehr als mit allen anderen Mitteln. Vorbedingung 
der Tuberkulintherapie ist relative Apyrexie. 
Besonders die torpiden Formen sind geeignet. 
Die Sahli sehe Methode (Vermeidung aller 
lokalen oder thermischen Reaktionen) ist die 
beste. Auf diese Weise kann man die kompli¬ 
zierte Wrightsche Opsoninkontrolle ent¬ 
behren. Eine Kontrolle mit Hilfe der Kuti- 
reaktion während der Tuberkulinbehandlung 
(Abschwächung oder Steigerung der Reaktion) 
ist vielleicht die Methode der Zukunft 

H. Engel (Heluan-Nauheim). 


Kutschera, Bas Größen Wachstum bei Schild¬ 
drüsenbehandlung des endemischen Kre¬ 
tinismus« Wiener klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 22. 

In Steiermark, dem klassischen Lande des 
endemischen Kretinismus, wird von der Re¬ 
gierung die Behandlung dieser Krankheit mit 
Schilddrüsentabletten seit 1907 in großem Um¬ 
fange auf Staatskosten durchgeführt. Das für 
die Kontrolle der Behandlungserfolge wich¬ 
tigste, weil objektiv am besten faßbare Symptom 
ist die Änderung des Größenwachstums. An 
der Hand dieses Symptoms hat nun der Ver¬ 
fasser an 677 Behandelten die Wirkung der 
Schilddrüsenbehandlung festgestellt. In fast 
allen Fällen wurde eine wesentliche Zunahme 
des Wachstums, zum größten Teil (85,7% aller 
Fälle) sogar über das normale Maß desselben 
Lebensalters hinaus, erzielt. Bemerkenswert ist 
das bedeutende relative Wachstum der be¬ 
handelten Kretinen jenseit des 20. Lebensjahres, 
wo das normale Wachstum bereits außerordent¬ 
lich gering ist. Gleichzeitig mit der Besserung 
des Größenwachstums wurden auch die übrigen 
Symptome wesentlich gebessert bzw. zum 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



395 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Schwinden gebracht. Nur in 8,8 % aller Fälle | 
war keine Besserung nachzuweisen. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 

Gmlli - Valerio (Lausanne) und Rochaz 
(Orbe), Ober einen mit Antithyreoidin 
Hoebius behandelten Fall yon Morbus 
Basedowli. Therapeutische Monatshefte 1909. 
Juli. 

Die Autoren beschreiben einen Fall von 
schwerem Morbus Basedowii, der durch Be- ; 
handlung mit Antithyreoidin Moebius (Merck) 
sehr günstig beeinflußt wmrde, nachdem vorher | 
Kuren mit Milch entkropfter Ziegen ohne Er¬ 
folg versucht worden waren. Die Patientin 
nahm im Laufe von 18 Tagen 50 ccm des 
Mittels und wiederholte diese Medikation später 
mehrere Male; einmal nahm sie das Anti¬ 
thyreoidin auch in Tablettenform, und zwar 
2—3 Tabletten täglich, die aber weniger intensiv 
zu wirken schienen, als das flüssige Anti¬ 
thyreoidin. Gotthelf Marcuse (Breslau). 

F. Verschiedenes. 

Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Von 

G. Aschaffenburg, H. Curschmann, R. 
Finkelnburg, R. Gaupp, C. Hirsch, 
Fr. Jamin, J. Ibrahim, Fedor Krause, 
M. Lewandowsky, H. Liepmann, L. R. 
Müller, Fr. Finder, F. Quen8el, M. Roth- j 
mann, H. Schlesinger, S. Schoenborn, I 

H. Starck, H. Steinert. Herausgegeben ! 
von H. Curschmann (Mainz). Mit 289 in ! 
den Text gedruckten Abbildungen. Berlin j 
1909. Verlag von J. Springer. 

Das groß angelegte Werk beginnt mit 
einer allgemeinen Diagnostik der Nerven- j 
krankheiten von Schoenborn, welche in 
knapper und dabei doch außerordentlich ein¬ 
gehender Weise die Krankenuntersuchung und 
allgemeine Symptomatologie zur Darstellung 
bringt. Es folgen „die Krankheiten der peri¬ 
pherischen Nerven“ von H. Steinert, welche 
in „destruktive“ und „neuralgische“ eingeteilt 
werden. An eine pathologisch-anatomische Be¬ 
schreibung, w elche auch der Neurontheorie ge¬ 
recht w r ird, schließt sich eine allgemeine Therapie 
und sodann die Besprechung der einzelnen 
Erkrankungsformen usw\ an. Eine genauere 
Darstellung der Übungs- und orthopädischen 
Behandlung der Lähmungen im einzelnen wäre 


hier wünschenswert gewesen. Auch die Neur¬ 
algiebehandlung finde ich etwas kurz gehalten. 
Das Gebiet der Rückenmarkskrankheiten ist 
unter mehrere Autoren verteilt worden. Die 
normale und pathologische Physiologie des 
Rückenmarks hat durch Rothmann eine 
treffliche Bearbeitung erfahren, welche die 
neuesten Forschungsergebnisse berücksichtigt 
und kritisch verwertet. Eine Reihe instruktiver 
Abbildungen erhöht den Wert dieses Kapitels. 
Der klinische Teil bringt zunächst die System¬ 
erkrankungen: Tabes und Friedreichsche Krank¬ 
heit von Schoenborn bearbeitet, spastische 
Spinalparalyse, amyotrophische Lateralsklerose, 
spinale progressive Muskelatrophie, neurotische 
progressive Muskelatrophie, subakute und 
chronische Poliomyelitis, kombinierte Strang¬ 
erkrankungen, Bulbärparalysen von Jamin. 

Die multiple Sklerose hat H. Schlesinger 
zum Verfasser. Bei der Therapie sind auf¬ 
fallenderweise Jod und aktive Übungen nicht 
erwähnt. Ich kann beide Maßnahmen nur drin¬ 
gend empfehlen; freilich müssen die Übungen, 
welche auch die aktiven Übungen im w^armen 
Bade umfassen sollen, sorgfältig geleitet werden. 
Derselbe Autor hat die Syringomyelie, sein 
ureigenstes Gebiet, und anschließend die 
Hämatomyelie bearbeitet. Es folgt ein Kapitel: 

I Herderkrankungen des Rückenmarks durch 
| extra- und intramedulläre Affektionen von 
Finkelnburg, welches die traumatischen Er¬ 
krankungen, die Drucklähmung (Karies, Wirbel¬ 
tumor, Rückenmarkstumor, Pachymeningitis 
cervicalis), die syphilitischen Erkrankungen 
und Myelitis umfaßt. Didaktisch hat diese 
Gruppierung manches für sich. Die Erkran¬ 
kungen des Conus und der Cauda equina haben 
seitens L. R. Müller eine gesonderte Bear¬ 
beitung gefunden. 

Zusammenfassend behandelt H. C ursch- 
mann, der Herausgeber des Werkes, die 
Myopathien ohne nachw eisbare Veränderung des 
Nervensystems: Dystrophie,Myotonia congenita, 
Myasthenie, Myatonia congenita (Oppenheim). 
Die vortrefflichen Illustrationen sind auch hier 
wieder besonders hervorzuheben. 

Die Krankheiten des Gehirns w erden durch 
eine normale und pathologische Physiologie, 
von H. Liepmann, eingeleitet: eine glänzende 
Darstellung dieses schwierigen Gebietes und 
wohl das bedeutendste Kapitel des ganzen 
Werkes. Es folgt die Meningitis in ihren ver¬ 
schiedenen Formen, einschließlich epidemischer 
Cerebrospinal-Meningitis (II. Starck), sodann 
Hirntumor (Lewandowsky), in vortrefflicher 



Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



39(5 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Weise gesichtet und zusammengefaßt. Die ver¬ 
schiedenen Formen der Tumoren sind nach 
Präparaten von Prof. Pick abgebildet, die all¬ 
gemeinen und lokalen Symptome unter Be¬ 
rührung der Hirndrucklehre leicht faßlich ge¬ 
schildert. Derselbe Autor gibt die Abschnitte 
Hirnabszeß und Encephalitis. 

Ein besonders wertvolles Kapitel ist das nun 
folgende von C. Hirsch (Göttingen) bearbeitete: 
Zirkulationsstörungen des Gehirns. Anatomie 
und Physiologie der Gehirnblutgefäße werden 
anschaulich vorgeführt, die Gehirnblutung, die 
Gehirnerweichung durch Gefäßverstopfung, die 
syphilitische Gefäßerkrankung, die Arterio¬ 
sklerose des Gehirns, das Hämatom der Dura 
mater, die Sinusthrombose in modernster Auf¬ 
fassung geschildert. Vortrefflich ist namentlich 
der kurze Abschnitt über die Arteriosklerose. 


Ebenso hervorragend sind die folgenden 
Kapitel: Progressive Paralyse und Epilepsie, 
beide von Gau pp verfaßt. Es war eine glück¬ 
liche Idee, daß ein besonderer Teil des Werkes 
den „organischen Nervenkrankheiten des Kindes¬ 
alters“ gewidmet wurde (Ibrahim-München). 
Die Bearbeitung ist lesenswert und lehrreich 
und um so dankenswerter, als gerade dies 
Gebiet in den Lehrbüchern oft zu kurz kommt. 
Gute Abbildungen unterstützen auch hier die 
Darstellung. 

Als „hyperkinetische Erkrankungen“ (Pi- 
neles) sind zusammengefaßt die Chorea, 
Tetanie, Paralysis agitans, Tremor, Beschäfti¬ 
gungskrämpfe, andere lokalisierte Muskel¬ 
krämpfe, Maladie des Tics, Myoclonie, Athetose 
und anhangsweise Meniere. Von besonderem 
Interesse ist der Abschnitt über Tetanie, eine 
Erkrankung, mit deren Erforschung der ge¬ 
nannte Autor sich in sehr erfolgreicher Weise 
beschäftigt hat. 

Aschaffenburg behandelt unter der zu¬ 
sammenfassenden Bezeichnung „die psych- 
asthenischen Zustände“ die Hysterie, die akute 
nervöse Erschöpfung, die konstitutionelle Neur¬ 
asthenie, die traumatische Neurose, das Zwangs¬ 
denken und die Migräne. 

Bei der Auffassung dieser Krankheitsbilder 
waltet der psychiatrische Standpunkt vor — 
in. E. zu sehr, doch es ist hier nicht der Ort, 
darüber zu streiten. Neurasthenie wie Hysterie 
sind für den Verfasser psychische Erkrankungen; 
natürlich auch die traumatische Neurose. Was 
die Hysterie im speziellen betrifft, so ist 
bemerkenswert, daß Verfasser die Babinski- 
sche Auffassung nicht teilt. Unter akuter 
nervöser Erschöpfung versteht er die auf nicht 


Digitized by 


Go igle 


entarteter Grundlage sich entwickelnde er¬ 
worbene Nervenschwäche, während er die 
Bezeichnung „Neurasthenie“ auf die kon¬ 
stitutionelle, endogene Erkrankung beschränkt. 
Die Krankheitsschilderung ist, wie wir es von 
Aschaffenburg gewohnt sind, durchweg 
meisterhaft, die Diktion eine den Leser mit 
sich fortreißende. Am besten gelungen scheint 
mir der Abschnitt über konstitutionelle Neur¬ 
asthenie und Zwangsdenken, während die 
traumatische Neurose und Migräne ein wenig 
stiefmütterlich behandelt sind. Sehr hübseh 
ist das nun folgende Kapitel über die Er¬ 
krankungen des sympathischen Nervensystems 
von dem auf diesem Forschungsgebiete be¬ 
sonders hervorgetretenen L. R. Müller. 

Die vasomotorischen und trophischen Er¬ 
krankungen hat H. Curschmann bearbeitet. 
Wir finden hier im 1. Abschnitt dargestellt: die 
vasokonstriktorische Neurose (Aeroparästhesie 
einschließlich Angina pectoris vasomotoria, die 
Raynaud sehe Krankheit, die Sklerodermie, 
das neurotische Ödem, die Erythromelalgie, 
die Dyskinesia angiosclerotica intermittens. Im 
2. Abschnitt wird die Basedowsche Krank¬ 
heit besprochen, bei welcher die operative Be¬ 
handlung warm empfohlen wird. Sodann folgt 
das Myxödem, ein vortrefflich durchgearbeiteter 
Teil, die Acroraegalie und die Hemiatrophia 
facialis progressiva. Hieran schließt sich ein 
den Intoxikationskrankheiten des Nervensystems 
gewidmetes Kapitel (Quensel): Alkoholismus. 
Schwefelkohlenstoff Vergiftung, Morphinismus. 
Kokainismus, Nikotismus usw. Eine sehr inter¬ 
essante Beigabe bildet das letzte Kapitel: 
Operative Therapie der Nervenkrankheiten von 
Fedor Krause, in welchem die Grundzüge 
der operativen Eingriffe anschaulich vorgeführt 
werden. 

Alles in allem kann man sagen, daß das 
Werk, welches in der Gruppierung des Stoffes 
manches vom Hergebrachten Abweichende ent¬ 
hält, in seinen einzelnen Teilen hervorragend 
bearbeitet und ebenso gut redigiert ist, wenn 
auch gewisse Ungleichmäßigkeiten bei einem 
Sammelwerk nicht zu vermeiden sind und die 
Arbeitsteilung hier vielleicht etwas weit ge¬ 
trieben ist. Die gute Ausstattung mit durch¬ 
weg vorzüglichen Illustrationen ist schon her¬ 
vorgehoben worden. Wir wünschen dem wohl¬ 
gelungenen Buche besten Erfolg! 

Goldscheider. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


397 


Georg Buschan, Menschenkunde. Mit 

3 Tafeln und 80 Textabbildungen. 8.—10. 
Tausend. Stuttgart Verlag von Strecker 
und Schröder. 

Wenn der Verfasser die Herausgabe einer 
gemeinverständlich geschriebenen Anthropolo¬ 
gie für vermessen erklärt, da die Fachwissen¬ 
schaft noch kein solches Werk besitzt, so hat 
seine Kühnheit gute Früchte getragen. Die 
Zusammenfassung der zahlreichen Beobachtun¬ 
gen über die Gestalt des Menschen, die indi¬ 
viduelle Entwicklung, die Beschaffenheit des 
menschlichen Körpers und seiner Teile, die 
Stellung des Menschen in der Natur ist vor¬ 
trefflich gelungen und bietet für Ärzte, Päda¬ 
gogen und Eltern ein ausgezeichnetes Belehrungs¬ 
material. Für darstellende Künstler stellt das 
Werk eine Fundgrube dar, die des Studiums 
wert ist, und für jeden Gebildeten eignet es 
sich dem „Erkenne dich selbst“ näher zu 
kommen. Bei der heutigen Spezialisierung der 
Medizin, die so leicht geneigt ist, den Mensch 
als Konglomerat von Organen und nicht als 
einen Organismus zu betrachten, eignet sich 
die Beschäftigung mit der Menschenkunde recht 
gut, um dem mechanischen Technizismus z. B. 
auch bei der Behandlung und diagnostischen 
Beurteilung des Menschen entgegenzuarbeiten. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


W. Rogenthal, Yolkskrankheiten und ihre 
Bek&mpfung. Aus „Wissenschaft und 
Bildung“. Einzeldarstellungen, herausgegeben 
von Dr. P. Herre. Leipzig 1909. Verlag 
von Quelle & Meyer. 

Da die Beteiligung im Kampfe gegen die 
Volksseuchen Pflicht eines jeden ist, und hier¬ 
bei die Kenntnis von der Natur jener Menschen¬ 
vernichter eine Notwendigkeit bildet, so darf 
man ein populäres Werk wie das vorliegende, 
welches in allgemeinverständlicher, sachkundiger 
und eindringlicher Form „die Volkskrankheiten 
und ihre Bekämpfung“ behandelt, mit Freude 
begrüßen und mit Recht empfehlen. Es wird 
auch dem Sachverständigen ein schneller Über¬ 
blick gewährt, welcher ihm die abgeschlossenen 
Ergebnisse der Forschung gedrängter vor Augen 
führt, als dies das Durcharbeiten rein wissen¬ 
schaftlicher Werke ermöglicht. Als ein kleiner 
Mangel will es erscheinen, daß des Lupus gar 
keiner Erwähnung geschehen ist. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Winterhaider (Tübingen), Über auskulta¬ 
torische Blutdruckmessung. Monatsschrift 
für die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. Juni. 

Die auskultatorische Blutdruckmessung er¬ 
gibt in einer beträchtlichen Anzahl von Fällen 
brauchbare Werte für das Druckmaximum. 
Immerhin sind die Fälle nicht selten, in welchen 
eine hinreichende Sicherheit der Methodik fehlt. 
Für das Druckmaximum kann daher das aus¬ 
kultatorische mit dem absolut genaueren, 
nie versagenden und noch einfacheren palpa- 
torischen Verfahren nicht konkurrieren. 

Das Druckminimum mag man auskulta¬ 
torisch schätzen, wenn eine oszillatorische Be¬ 
stimmung nicht angängig ist. Auch werden erst 
weitere Kontrollmessungen aus der eröffneten 
Arterie zeigen müssen, welchem von beiden 
Verfahren die größere Genauigkeit zukommt. 
Sollte sich dabei, wie wohl möglich, ergeben, 
daß das einfache und billige auskultatorische 
Verfahren annähernd ebenso genau arbeitet 
wie das sehr teure oszillatorische, so wäre ein 
wesentlicher Fortschritt gegeben. Man würde 
dann künftig das Maximum palpatorisch, das 
Minimum auskultatorisch zu bestimmen haben, 
wenn man den absoluten Werten am nächsten 
kommen wollte. E. Tobias (Berlin). 


Nassauer (München), Eine moderne Be¬ 
handlung des „Ausfluß“. Monatsschrift für 
die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. Juni. 

Der von Nassauer angegebene Apparat 
— Siccator genannt — besteht aus einer Glas¬ 
birne, welche die Vagina völlig abzuschließen 
imstande ist und ein kleines gläsernes Reservoir 
trägt, das mit einem Zerstäuber verbunden ist. 
In dieses Reservoir wird ein indifferentes 
Pulver getan. Durch einen Druck auf den 
Zerstäuber schießt Luft in die Vagina, die aus¬ 
gedehnt wird und das Pulver kann auf diese 
Weise in die feinsten Buchten gelangen. Die 
Manipulation kann mehrmals täglich wiederholt 
werden. Der behandelnde Arzt reinigt nach 
einigen Tagen die Vagina von dem Gemisch 
von Schleim und Pulver. Der Siccator, der in 
der Instrumentenfabrik von Hermann Katsch in 
München zu beziehen ist, kostet 4,50 M. 

E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Tagesgeschichtliche Notizen. 


398 


G. Abelsdorff (Berlin), Über die Einflüsse 
der äußeren Natur auf das menschliche 
Auge. Zeitschrift für Balneologie 1909. 
Nr. 1. 

Außer dem „Frühjahrskatarrh“ werden vor 
allem die durch Sonnenlicht erzeugten Augen¬ 
krankheiten besprochen. Es wird auf die Ge¬ 
fährlichkeit des Hineinblickens in die Sonne 
hingewiesen, welches oft zur Entstehung eines 
bleibenden zentralen Skotoms führt. Wesent¬ 
lich verschieden davon sind die Folgen, welche 
das von hellen Flächen reflektierte Sonnenlicht 
für das Auge haben kann. So wird erwähnt 
die Hemeralopie, welche der längere Anblick 
schattenloser, von der Sonne beschienener Kalk¬ 


felsen oder Wasserflächen erzeugen kann, be¬ 
sonders, wenn ein schlechter Ernährungszustand 
die Disposition dazu erhöht. In die nämliche 
Kategorie gehören die Schneeblindheit und die 
ihr verwandte Erythropsie. Für die Folgen 
der Blendung durch reflektiertes Sonnenlicht 
sind nach Widmark besonders die ultra¬ 
violetten Strahlen verantwortlich zu machen. 
Irrtümlich ist die Annahme, daß bestimmte 
Farben dem Auge besonders heilsam seien, zur 
Schonung' bedient man sich am besten rauch- 
grauer Gläser. Am Schlüsse wird die Not¬ 
wendigkeit betont, klimatische Faktoren in der 
Behandlung von Augenleiden mehr als bisher 
heranzuziehen. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Programm fllr die neunte deutsche ärztliche Studienreise 3. bis 20. September 1909. 

(Das Bureau des Deutschen Zentralkomitees für ärztliche Studienreisen befindet sich vom 
28. August bis 3. September im Grand-Hotel Hungaria, Budapest. Alle Anfragen sind daselbst 
zu richten an den Generalsekretär Dr. A. Oliven.) 

2. September, vormittags 11 l /a Uhr: Eröffnungssitzung im Hörsaal des physikalischen 
Institus, resp. Sitzungssaal der V. Sektion, Esterhazygasse 3—6. Eröffnungsrede, Begrüßungen 
und Ansprachen. Vortrag: Primarius und Privatdozent Dr. Sig. v. Gerlöczy: „Über die Thermen 
von Budapest“. Darauf anschließend Besichtigung der Budapester Thermalbäder und der 
Saxlehner Bitterwasserquellen, unter Leitung von Prof. Dr. A. v. Bokay. 

3. September. Offizieller Beginn der ärztlichen Studienreise. Morgens, 
7 Uhr: Abfahrt von Budapest. Mittags 1 Uhr: Ankunft in Pystian. Begrüßung, Fahrt per 
Wagen nach dem Franz Josef-Bad. Im Vestibül des Badehauses Empfang seitens der Bade¬ 
direktion usw. Vortrag: Sanitätsrat und Reichstagsabgeordneter Dr. v. Fodor: „Die Heilmittel 
und Indikationen Pystians“. Besichtigung der Badehäuser, der Thermal- und Schlammquellen. 
Spaziergang durch den Kurpark zum Kursalon. Besichtigung des Arbeiterhospitals. Vortrag 
des leitenden Arztes des Hospitals Dr. Eduard Weiß. Nachmittags 5 Uhr: Abreise von 
Pystian. Abends 6 Uhr: Ankunft in Trenczin-Teplitz. Abends 7 Uhr: Wissenschaftliche 
Sitzung. Vortrag: Dr. Gallia: „Über die Heilmittel von Trenczin“. 

4. September, vormittags 8—10 Uhr: Besichtigung der Bäder und Kureinrichtungen. 
Führung in Gruppen. Vormittags 10 Uhr: Abfahrt von Trenczin-Teplitz. Abends 6 Uhr: 
Ankunft in Siofok. Besichtigung der Badekolonie, der Fischerei A. G. usw. 

5. September, vormittags 9 Uhr: Abfahrt mit Extradampfer von Siofok. Vor¬ 
mittags 10 Uhr: Ankunft in Balaton-Fuered, Besichtigung der Bäder und Kureinrichtungen. 
Abends 7 Uhr: Abfahrt von Balaton-Fuered nach Abbazia. 

6. September, morgens 7 3 / 4 Uhr: Ankunft in Fiume. Morgens 9 Uhr: Ankunft in 
Abbazia. Vormittags lU/a Uhr: Versammlung im Hotel Stephanie. Begrüßung durch den 
Sanitätsreferenten im Namen des Statthalters, durch den Bezirkshauptmann, den Kurvorsteher 
und den Bürgermeister. Wissenschaftliche Sitzung. Vorträge: K. K. Reg.-Rat Prof. Dr. Glax: 
„Abbazia“. Prof. Dr. Strauß: „Über salzarme Nahrung“. Nachmittags 4 l /a Uhr: Besichtigung 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Neuheiten. 


399 


des Kurortes in Gruppen (Strandwege, Parkanlagen, Lorbeerwald, hygienische Einrichtungen, 
Sanatorien). 

7. September, morgens 7y a Uhr: Einschiffung am Molo zur Fahrt nach Venedig. 
Nachmittags 5*/a Uhr: Ankunft in Venedig, Fahrt nach dem Lido. Abends 67a Uhr: 
Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: Dr. Cerosole: Thema Vorbehalten. Abends 8 Uhr: 
Serenade auf dem Canale Grande bei San Marco, gegeben von der Stadt Venedig. Nachher 
zwangloses Zusammensein mit den italienischen Kollegen. 

8. September, morgens 8 Uhr: Gruppenweise Führung und Besichtigung der Kliniken 
und Krankenhäuser. Vormittags 10 Uhr: Besichtigung der Stadt Nachmittags 17a Uhr: 
Lagunenfahrt mit Extradampfer. Vortrag: Prof. Dr. Lumbroso: Thema Vorbehalten. Abends 
77a Uhr: Abfahrt von Venedig. 

9. September, morgens 7 Uhr: Ankunft in Genua und Einschiffung. Morgens 8 Uhr: 
Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Genuas. (San Lorenzo und Sta. Annunziato, Via Garibaldi, 
Palazzo Rosso, Campo Santo usw.) Nachmittags: Fortsetzung der Besichtigung. Nach¬ 
mittags 4 Uhr: Abfahrt auf dem Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd „Prinz Ludwig“ 
von Genua. 

10. September. Auf See. Vormittags 10 Uhr: Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: 
Geh. Med.-Rat Prof. Dr. His: „Chronischer Rheumatismus“. 

11. September, morgens 8 Uhr: Ankunft in Algier. Ausbooten. Wagenfahrt nach 
dem Jardin d’essai, Mustapha Superieur. Besichtigung des Sommerpalastes des Gouverneurs, 
Besichtigung der arabischen Stadt (Casbah), zweier Moscheen, der Kathedrale, des Winter¬ 
palastes des Gouverneurs, des Fischmarktes und zurück über Place de Gouvernement und 
Boulevard de la Republique nach dem Hafen. 

12. September, nachmittags 5 Uhr: Ankunft in Gibraltar. Besichtigungen usw. 

13. September. Auf See. Vormittags 10 Uhr: Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: 
K. K. Reg.-Rat Prof. Dr. Glax: Thema Vorbehalten. 

14. September. Auf See. Vormittags 10 Uhr: Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: 
Geh. Ob.-Med.-Rat Prof. Dr. Dietrich: „Kurorthygiene“. 

15. September. Auf See. Vormittags 10 Uhr: Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: 
Dr. Jannes: „25jährige Erfahrungen eines praktischen Arztes über Karzinome“. 

16. September, vormittags 10 Uhr: Wissenschaftliche Sitzung. Vortrag: Dr. 
Kaliseher: „Zur Prognose und Therapie der Neurasthenie“. Nachmittags 1 Uhr: Ankunft 
in Southampton. 

17. September, vormittags 11 Uhr: Ankunft in Antwerpen. Empfang. Gruppenweise 
Führung und Besichtigung der Kliniken, Krankenhäuser usw. 

18. September: Ausflüge nach Wahl. 

19. September. Auf See. Vormittags 10 Uhr: Schlußsitzung. Mitteilungen und 
Ansprachen der Reiseleitung. 

20. September: Ankunft Hamburg. 

Schluß der diesjährigen deutschen ärztlichen Studienreise. 


Therapeutische Neuheiten. 

Kastenklappstuhl nach Dr. Gmelln. 

(D. R.-G.-M. D. R.-P. angemeldet.) 

Der Kastenklappstuhl ist eine Art tragbare Liegehalle. Er vermeidet also die Nachteile 
sowohl der großen Liegehalle, in der viele Menschen zusammengedrängt sind und sich leicht 
stören, die weder gegen Südwind Schutz bietet noch der Morgen- und Abendsonne Zutritt ge¬ 
stattet, wie die des einfachen Liegestuhls, der weder Sonne noch Wind und Regen abhält. Er 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ThKra>>euti^o hi? JS? ti uh e;! e§ 


der Stahl eingebaut ist, dkTd:• schließt, lVr Muhl ist also h;u:b Ucgi?n sofort wieder bemnzhar 
tiihl leidet dicht. durch. Sfrifcucs,'. wahrend alle korbartigon 1 dcgexfUld?Tagelang naß bleu*eri v ?a*rl* 

äicffo nml daher ‘.viel TiplMtetjiT ^io|$örß. Oer Kasfen SÄäiif ilölssf’ahlü&ii gebfiuU jgujt 

starken . verzinktefl Vjotailf'iiluu^eii versehen und mit Ölfarbe ge^nch*»*,.. Wfcif ausgreiteud# 


Khvppsiubl; ahs^x^n; 


Streben Bichern eine feste McRuu 


An seifHehvii griffe« laßtsieh der Kasten beqnnro heben¬ 
aas Gewicht betragt ca. 85 kg, 

Der KjappstuU .selbst besieht ans drei Hoi*rahmen, die durch Scharniere verbunden tmd 
mit KohrgeöeeJit bespannt *ind. Sämtliche lb\srlaH^e «rid . vGr/upkt* Nach TMTnupg^T Ter 
wird der Stuhl mit einem Griff heraus gezogen - üud «teilt sieh *cT,rt tot. - Dis • lyn*£mfc*im}r$ : 

vN> flib-he sch mb.-in *n/ti der Kbrperto-J 

r .. -*| Vtmn SubuU fftr du Anteil T>T «im- seTsOAwc 

-sieb aiifstelleTide Aaiohsie,; 


an den Seiten : dne Ätna 

leime anpdnueht. 

l/ie innensoito der Tür ist zur A-ufintwah^ää® 
von laichern umi £tnDmgt?ri $iT-bewite&n, Auch 
lassen siri; IVekcT) mul Mäntel, die • »'tot Liegekur 
gebraucht werden. itu Innern unterbringen. 

Dev Muhl ist verwendbar ain Meer vrb> im 
lHnm-nlrmd. im Sanatorium und Krankenhau* wie 
in der Privatpraxi«, 

In der j? ek ff. ft v a lef zen-X oädi schweren Krank * 
heiten, bei Liunrenleideti und Blutarmut Uor/r 
sehwite.Ue und Xetyb&fiät wird er große Dienste 
leisrv-n, di er überall Ruhe mit dem Genuß der 
frischen buh m' verbinden erlaubt 

Der Knmo>kJappsuibl wird berate 13t vom der 
KorbfabnU r j L 1 v c rs in Blbmrn TMston). 

Der Preis beträgt fä % 

(Änstaiteri erloilfpn bei größerer Ahn ahme ftabart«); 


tm 


•-T ■- •■- 


Klappstuid zurriekgekläpp?;. 


fS^rOn, Pt »ifk \V< UWmiltehj. 


Hj f 









ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE m DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. V. HA BES (Bukarest). Gch.-Rat Prof. BIER (Bcilin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICIIIIORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANK ENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HF.UIiNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICUTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L. MANN (Breslan), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straßburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien', Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUXTZ (Berlin). 

Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Siebentes Heft. 


1. OKTOBER 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz '2 


Digitized by 


Go( (gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate nnd Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW n 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektor za vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die za den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript cingezeichnet) and in reprodaktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALT 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen, auf den Hämoglobin¬ 
gehalt und auf die Viskosität des Blutes. Von Dr. Wilh. Dan. Lenkei in 


Budapest, Leiter der physikalischen Heilanstalt in Balaton-Almädi.405 

II. Vorläufige Mitteilungen über Kataphorese von Radium-Emanation vermittelst des 

elektrischen Vierzellenbades. Von Dr. Adolf Schnee in Berlin.417 

III. Entgiftung der Genußmittel. Von Dr. Semi Meyer in Danzig und Sanatorium 

Westerplatte.424 

IV. Über den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden auf die Harnsäureausscheidung. 

Von Dr. A. Wilke in Königstein i. Taunus, Sanatorium.430 

V. Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. Von K. Taskinen in 

Helsingfors.439 



II. Referate Ober Bücher und Aufsätze. 

A. Diätetisches (Ern&hnmgsthermpie). 


Combe-Wegele, Die intestinale Autointoxikation und ihre Behandlung.446 

Rosenstern, Energiebedarf der in der Entwicklung zurückgebliebenen Säuglinge . . . 446 

Cassel, Über Buttermilchernährung bei Säuglingen.447 

Engel, Der Magensaftfluß in der Pathogenese und im Verlauf der Pylorusstenose der 

Säuglinge.447 

Herzog, Zur Frage der Beziehung zwischen Pepsin und Labwirkung.447 

Mayernofer und Pribram, Das Verhalten der Darmwand als osmotische Membran bei 

akuter und chronischer Enteritis.447 

Köppe, Über den derzeitigen Stand der Buttermilchernährung gesunder und kranker 

Säuglinge.447 

Rosenthal, Das Karlsbader Wasser und die Harnsäure.448 

v. Leube, Zur Behandlung des Magengeschwürs.448 

Schirokauer, Untersuchungen über den Eisenstoffwechsel.448 

Bickel, Beobachtungen an Hunden mit exstirpiertem Duodenum.449 

Albu, Zur diätetischen Behandlung des Magengeschwürs.450 

Gigon und Massini, Über den Einfluß der Nahrung und des Fiebers auf die Zucker¬ 
und Harnausscheidung beim Diabetes mellitus.450 

Hedin, Über Hemmung von Labwirkung. 451 

Bourget, Die Behandlung des runden Magengeschwürs mit Eisenchlorid-Gelatine . . . 451 


B. Hydro-, B&lneo- und KHmatotheraple. 


• Pototzky, Kohlensäure Teilbäder.451 

Schimmelpfennig, Ein bequemer warmer Umschlag.451 

Heermann, Über Behandlung von Lungen- und Herzkrankheiten mit Hitze.451 

Fürbringer, Meine Erfahrungen bei der Balneotherapie der männlichen Zeugungs¬ 
unfähigkeit .452 

Hubbard, Freezing as a therapeutic measure; liquid air and carbonic acid snow . . . 452 
Stehlik, Vaginale Wärmeapplikation mit Hilfe eines neuen Thermophorapparates . . . 452 
Iselin, Die Erfolge der Heißluftbehandlung bei akut eitrigen Entzündungen der Haut . 452 

Sutton, The Use of Carbon Dioxide Snow in Dermatology.453 

Bayer, Chirurgische Balneotherapie.453 

Heim, Entgiftung des Körpers bei akuten Exanthemen.453 

Winkler, Uber die Einwirkung von thermischen Hautreizen auf das Gehirnvolumen . . 453 
Straß er und Berliner, Duschemassage bei Beschäftigungsneurosen, Neuritiden und 

ähnlichen Zuständen.453 

26* 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




























404 


Inhalt. 


Seite 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlang. 


Gunzburg, Röle de la M6canoth6rapie dans le traitement de la Paralysie infantile . . 454 

Bloch, De Pemploi de la kin6sitherapie en Gyn6cologie.454 

Bourcart, Kin6sith£rapie des phlebites . . .454 

Kulenkamp, Zur physikalischen Therapie des Lungenödems.455 

Shimodaira, Experimentelle Beiträge zur Wirkungsweise der Bierschen Stauungstherapie 455 

Jacoby, The reeducational treatment of locomotor ataxia.455 

Com et und Berninger, Atmung und Herzarbeit.455 

Studzinski, Zur Frage der Bauchmassage bei Herzkrankheiten.456 

D. Elektro-, Licht- and Röntgentherapie« 

Arnsperger, Die Röntgenuntersuchung der Brustorgane und ihre Ergebnisse für Physio¬ 
logie und Pathologie.456 

Grob, Über einen Fall von Mediastinaltumor mit akut bösartigem Verlauf, der auf Röntgen¬ 
strahlung in geringen Dosen zurückging, und seit 2 Jahren und 8 Monaten 

geheilt ist.456 

Albers-Schönberg, Beitrag zur Dauerheilung des röntgenisierten Lupus vulgaris . . 456 
v. Luzenberger, Uber die Wichtigkeit einer raschen Beurteilung von Unfallverletzungen 
mittelst elektrodiagnostischer und röntgenologischer Untersuchung zwecks 

Hintanhaltung traumatischer Neurose ..457 

Winkler, Die Röntgentherapie des praktischen Arztes.457 

Macleod, The X Ray treatment of ringworm of the scalp.. 457 

Adamson, A simpliiied method of X ray application for the eure of ringworm of the 

scalp: Kienböcks raethod.457 

Silbergleit, Über den Einfluß von Radiumemanation auf den Gesamtstoffwechsel beim 

Menschen.45S 

Crock er, The therapeutic effects of radium emanations in some diseases of the skin . 458 
Iredell und Minett, Notes on the effect of radium in relation to some pathogenic and 

non-pathogenic bacteria. 458 

Finzi, Medical ionisation: its uscs and possibilities.458 

Judd, Hints on Fluoroskopy and Radiography. 455 

Galante, Behandlung der Hämoptoe mit Galvanisation.45i> 

Dubois-Trepanage, Fulguration, Fulguro-exerese et Keating-IIartisation.450 

E. Serum- und Organotherapie. 

Meyer, Beiträge zur Serumtherapie der Diphtherie-Intoxikation.45!> 

Schön holz er, Diphtherie und Heilserum.460 

Kantorowicz, Ferment- und Antifennentbehandlung eitriger Prozesse . . ... 460 

Schloßmann, Therapeutische Verwendung des Tuberkulins bei der Tuberkulose der 

Säuglinge und Kinder.460 

Laughlin, A catalytic theory of infeetion and immunity.460 

Golley, Two cases of cancer treated with trypsin.461 

Barankeieff, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Fiebers auf den 

Verlauf der Infektion.4M 


F. Verschiedenes« 

Liebmann, Vorlesungen über Sprachstörungen. 

Fürst. Der Arzt. 

Kampffmeyer, Die Gartenstadtbewegung. 

Zeitschrift für Krüppelfürsorge. 

Tobias, Über intermittierendes Hinken. 

Williams, The rational treatment of tabes dorsalis in relation to its pathogenesis 

Lloyd, Asthma: Its causation and treatment . 

Fuchs, Die Therapie bei Trigeminusneuralgie. 


461 

462 
462 
462 

462 

463 
463 
463 


III. Therapeutische Neuheiten. 

Erdschlußfreier Multostat mit ..reiner u Galvanisation. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





































Original - Arbeiten, 


i. 

Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen, 
auf den Hämoglobingehalt und auf die Viskosität des Blutes.*) 

Von 

Dr. Willi. Dan. Lenkei 

in Budapest, Leiter der phys. Heilanstalt in Balaton-Almadi. 

Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen wurde bisher 
nur durch van Oordt 1 ) beobachtet und auch durch diesen nur in kalter Luft. Er 
fand, daß die Zahl der roten Blutkörperchen nach durchschnittlichem Aufenthalt 
von 15 Minuten in 16 unter 21 Fällen um 6,7 °/ 0 ab- und während der das Luft¬ 
bad folgenden Reaktion im "Vergleich zur ursprünglichen um 10,71% zunahm. 
In fünf Fällen fand er vom obigen abweichend schon während der Luftexposition 
eine Zunahme und in ein- zwei Fällen nach derselben eine Abnahme. 

Da van Oordt seine Untersuchungen nur in Lufttemperaturen von —0,5 
bis 12° C vornahm, hielt ich es für nötig, ähnliche Beobachtungen auch bei 
höheren Lufttemperaturen zu machen. Ich tat dies in 20 Fällen in 16—26 C 
grädiger Luft. 

Unter den Untersuchten waren 2 chlorotische Mädchen, 2 Herzkranke 
(Insuff, bicusp.), 2 Blutarme, 4 Neurastheniker, unter denen einige zugleich eben¬ 
falls etwas anämisch waren, und 1 Gesunder. Von den Untersuchungen fielen 
auf die erste Gruppe 2, auf die folgenden: 3, 4, 3, 7 und 1. — Die Zählung der 
Blutkörperchen wurde unmittelbar vor und nach dem Luftbade und dann noch 
J / 2 Stunde nach der Beendigung desselben mittelst Zeißscher Zählkammer unter 
Beobachtung aller üblichen Vorsichtsmaßregeln vorgenommen. Um die Wirkung 
der Muskelarbeit womöglich auszuschließen, verhielten sich die Luftbadenden 
möglichst ruhig. Sie standen herum oder schritten zeitweise langsam auf und ab. 
Die Luftbäder wurden in 17 Fällen frühmorgens mit nüchternem Magen genommen, 
in 3 Fällen nachmittags um 4—5 Uhr, also beiläufig 3—4 Stunden nach dem 
Mittagessen. 

In lauer Luft (Temperatur 20—26, im Mittel 22,3° C, Dunstgehalt der Luft 
47—65, im Mittel 53%, chemische Wirkungskraft der Beleuchtung 14,9—50,4, 


Vortrag, gehalten am XVI. Internationalen medizinischen Kongreß in Budapest. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



406 


Wilh. Dan. Lenkei 


durchschnittlich 26,8 K.H.M.S.*), Windstille) wurden 12 Fälle untersacht. Drei 
von diesen nahmen halbstündige, die anderen einstündige Luftbäder. Die Zahl 
der roten Blutkörperchen war in ersteren Fällen am Ende des Luftbades um 
320 000—1 085 000, in letzteren um 420 000—870 000 mehr als unmittelbar vor 
Beginn desselben. Die Zahl der weißen Blutkörperchen nahm in 9 Fällen um 
500—3500, im Mittel um 1560 zu, in 3 Fällen um 1000—1500, im Mittel um 
1160 ab. Die Zahl der Erythrozyten war im Mittel aller 12 Fälle vor dem Luft¬ 
bade 4 509 700, am Ende desselben 5 050 000, die durchschnittliche Zunahme war 
540 300, betrug also 12,5 °/ 0 der ursprünglichen Zahl. Die größte Zunahme 
beobachtete ich bei einem Neurastheniker, der zugleich auch anämisch war, auf 
ein % ständiges Luftbad in 26 grädiger Luft. (Dies war die höchste Temperatur, 
in welcher ich ähnliche Untersuchungen machte.) Die Zahl der Eiythrozyten stieg 
in diesem Falle von 4 085 000 auf 5170 000. 

In kühler Luft (Temperatur 16—20, im Mittel 17,8° C, Dunstgehalt der 
Luft 48—66,5, im Mittel 58,2 %, chemische Wirkungskraft der Beleuchtung 14,9 
bis 58,2, im Mittel 22,3 K.H.M.S., Windstille) untersuchte ich 8 Fälle. Unter 
diesen nahm ein Gesunder ein halbstündiges, die anderen — darunter die beiden 
Herzkranken — einstündige Luftbäder. Im ersteren Falle nahm die Zahl der 
roten Blutkörperchen bis Ende des Luftbades um 505 000 ab. Unter jenen, die 
einstündige Luftbäder nahmen, fand ich am Ende des Bades in einem Falle um 
560 000 weniger Erythrozyten als vor demselben. In den anderen 6 Fällen war 
die Zahl derselben am Ende des Luftbades um 180 000—356 000, im Mittel um 
257 000 größer als vor demselben. Die Zahl der Erythrozyten war im Mittel 
dieser 8 Fälle vor dem Luftbad 4 960 800, nach demselben 5 020 425. Die Zu¬ 
nahme betrug also im Mittel 59625, d. h. 1,2 °/ 0 der ursprünglichen Zahl. Die 
weißen Blutkörperchen nahmen in 2 Fällen um 900 bzw. 1000 ab, in 6 Fällen 
um 400—1000 zu. Im Mittel aller 8 Fälle zeigte sich Zunahme um 200. 

Ich fand die Zahl der roten Blutkörperchen eine halbe Stunde nach Beendigung 
der lauen Luftbäder in 3 Fällen um 10 000—45 000 noch größer, in den anderen 
9 Fällen jedoch um 270000—390 000, im Mittel aller 12 Fälle um 355000 
geringer als am Ende des Luftbades, aber um 110000—425 000, im Durchschnitt 
um 185 000, d. h. um 4,1 % noch immer größer als vor dem Luftbade. 

Die Zahl der Erythrozyten war eine halbe Stunde nach dem kühlen Luftbad 
in jenen 2 Fällen, in welchen dieselbe bis Ende des Luftbades abgenommen hatte, 
um 533 000 bzw. um 280 000 größer als am Ende des Bades, so daß die Zahl 
derselben in dem einen Falle pro kmm um 28 000 mehr, in dem anderen jedoch 
noch immer um 280 000 weniger war als ursprünglich. Unter den anderen Fällen 
dieser Gruppe fand ich eine halbe Stunde nach Beendigung des Luftbades die 
Zahl der roten Blutkörperchen in 1 Falle um 55 000 geringer, in 5 Fällen um 
25 000—180 000, im Mittel um 45 000 größer als am Ende des Luftbades. Die 
Zahl der Erythrozyten war im Mittel dieser 8 Fälle 1 / 2 Stunde nach dem Luft¬ 
bade um 182 500 größer als ursprünglich. Die Zunahme betrug also zu dieser 
Zeit im Mittel 3,6%. 


*) Die Art und Weise der Bestimmung der chemischen Wirkungskraft der Beleuchtung 
beschrieb ich in der Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie 1909. Heft <>• 
r K.H.M.K.“ = Kilo(tausend)-Hefner-Meter-Sekundum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen usw. 


407 


Alle 20 Fälle vereint betrachtet, nahm die Zahl der roten Blutkörperchen in 
durchschnittlicher Lufttemperatur von '20,5° C bei mittlerem Dunstgehalt von 
55%, bei 25 K.H.M.S. chemischer Wirkungskraft der Beleuchtung, in Windstille 
auf durchschnittlich 54 Minuten lang dauernde Luftbäder in 2 Fällen ab und in 
18 Fällen zu. Die Zunahme war im Mittel aller 20 Fälle 848 030, betrug also 
7,4 % der ursprünglichen Zahl. Ich fand die Menge der Erythrozyten 1 / 2 Stunde 
nach Beendung des Luftbades in der einen Hälfte der Fälle geringer, in der 
anderen größer als am Ende des Luftbades, im Mittel aller Fälle jedoch um 
184 300 größer, also um 3,9 % mehr als ursprünglich. Die Zahl der weißen Blut¬ 
körperchen nahm in der Mehrzahl der Fälle bis Ende des Luftbades ebenfalls zu. 
Die Zunahme betrug im Durchschnitt aller Fälle 608, d. h. 9,8 °/ 0 der ursprüng¬ 
lichen Zahl. Wie sich die Menge der Leukozyten nach dem Luftbade verhält, 
beobachtete ich nicht. 

Die Zahl der roten Blutkörperchen nahm während des Luftbades in jenen 
2 Fällen ab, in welchen das Luftbad 3—4 Stunden nach dem Mittagessen ge¬ 
nommen wurde, zu welcher Zeit die nach dem Essen angewachsene Zahl der 
Erythrozyten gewöhnlich abzunehmen pflegt. Es ist nicht ausgeschlossen, daß 
bei der erwähnten Abnahme dieser Umstand mitspielte. Bei den Herzkranken 
zeigte sich bis Ende des 16. bezw. 19grädigen Luftbades eine Zunahme um 
125 000 bzw. 356 000 (mit Abnahme der Pulsfrequenz um 3—4 Schlägen). 

Einige dieser Untersuchungen wurden in jenen Fällen gemacht, in welchen 
zugleich auch die Wirkung der Luftbäder auf die Temperatur des Körpers beob¬ 
achtet wurde*). In diesen Fällen fand ich, daß die Zahl der roten Blutkörperchen 
während des Luftbades in jenen Fällen, in welchem sich die Körperoberfläche 
nm mehr als 3°C abkühlte, ab-, oder nur in geringem Grade zunahm. Ich fand 
in allen jenen Fällen, in welchen die Haut sich nur um 1—2 Grade abkühlte, 
Zunahme der Erythrozyten. Bei dem Gesunden fand ich während des Luftbades 
Abnahme und nach demselben nur geringe endgültige Zunahme. Die Menge 
der roten Blutkörperchen nahm während der Luftbäder hauptsächlich bei den 
Anämischen zu, bei welchen die Zahl derselben also ursprünglich um vieles ge¬ 
ringer war als die normale zu sein pflegt. 

Bezüglich der länger dauernden Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der 
Blutkörperchen hatte ich nur selten Gelegenheit solche zu beobachten, die außer 
den Luftbädern inzwischen gar keiner anderen ungewohnten oder therapeutischen 
Einwirkung ausgesetzt waren. In den letzteren Jahren konnte ich in dieser Richtung 
nur drei solche anämiscb-chlorotische Mädchen beobachten, bei denen sogar auch 
eine Änderung der klimatischen Einflüsse ausgeschlossen war, da diese sich ständig 
am Balatonsee aufhielten und außer daß sie Luftbäder nahmen, nichts an ihrer 
gewohnten Lebensweise und Diät änderten und dabei auch keine Seebäder nahmen. 
Zwei von diesen wurden schon unter den vorhin erwähnten Fällen angeführt. Die 
Zahl der roten Blutkörperchen nahm in dem einen dieser Fälle in 22grädigem, 
einstündigem Luftbade von 4 230 000 auf 5 100 000, die der weißen von 4500 auf 
8000 zu. Eine halbe Stunde nach Beenden des Luftbades betrug die Zahl der 
Erythrozyten 5 150 000. Den Hämoglobingehalt des Blutes maß ich mittelst 


*) Siehe Monatsschrift für die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1!)00. Nr. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





408 


Willi. Dan. Lcnkei 


des Hämometers nach Sahli und nahm bei dem weiblichen Geschlecht die mit 
dem Teilstriche 70 bezeichnete Menge für 100 °/ 0 da ich in einer längeren Reihe 
diesbezüglicher Messungen im Blute gesunder Mädchen und Frauen mit meinem 
Hämometer dem Teilstrich 70 entsprechende Menge Hämoglobin gefunden habe. 
In diesem Falle betrug der auf diese Art berechnete Hämoglobingehalt des Blutes 
vor dem Luftbad 55, am Ende desselben 63 %, eine halbe Stunde nachher eben 
so viel. Einige Tage nach dem 25. Luftbade fand ich in diesem Falle 4 530 000 
Erythrozyten und 72 % Hämoglobin. 

Im 2. Falle war die Zahl der roten Blutkörperchen vor dem 3. Luft¬ 
bad 4 010 000, am Ende des 20,5grädigen, einstündigen Luftbades 4 220 000, eine 
halbe Stunde darauf 4 160 000. Der Hämoglobingehalt des Blutes betrug der Reihen¬ 
folge nach 47, 52 und 51 %. Nach beiläufig 32 Luftbädern fand ich nach einigen 
solchen Tagen, an welchem kein Luftbad genommen wurde, 438 000 Erythrozyten 
und 63 % Hämoglobin. 

Im 3. Falle zählte ich die Erythrozyten nicht. Der Hämoglobingehalt des 
Blutes betrug vor Beginn des 1. Luftbades 46%, nach dem 7. 49%, nach 35 
ein- bis anderthalbstündigen Luftbädern 59%. — Diese Untersuchungen wurden 
in allen diesen 3 Fällen immer auf nüchternem Magen in den Vormittagsstunden 
vorgenommen. Ich hatte diesen Sommer, also ca. 9 Monate nach Beenden der 
Luftbäder Gelegenheit den Hämoglobingehalt des Blutes zweier dieser aufs neue 
zu untersuchen und fand denselben um 3—7 % noch mehr erhöht als vor 
9 Monaten. (Auch v. Hovorka 16 ) fand in 2 Fällen nach je 25 Luftbädern eine 
Zunahme des Hämoglobins um 4 bzw. 12 %.) 

Es zeigte sich in so manchen anderen Fällen, in welchen aber auch andere 
therapeutische Maßnahmen (See- und Sonnenbäder, Wasseranwendungen, Diät) 
mitspielten, bessere diesbezügliche Erfolge als die erwähnten, doch will ich diese 
hier nicht anführen, da diese Wirkung bei diesen nicht nur auf Luftbäder allein 
erfolgte. 


Die Wirkung der Luftbäder auf die Viskosität des Blutes beobachtete ich 
nur im vergangenen Jahre und zwar mittelst dem Viskosimeter nach Walter 
Heß*). Mittelst diesem Instrument sind diese Messungen leicht und schnell 
durchzuführen. Wiederholte Messungen mit destilliertem Wasser und andere mit 
Zuckerlösungen zeigten untereinander keine oder nur so minimale Abweichungen, 
daß ich auf Grund dieser Versuche dieses Instrument als ein unbedingt brauch¬ 
bares und sehr handliches bezeichnen kann. Es ist bei Gebrauch desselben nur 
jener Umstand manchmal unangenehm, daß unter den zur Aufnahme des Blutes 
dienenden Röhrchen sich auch solche vorfinden, deren Hohlraum nicht genügend 
groß ist, um mit der darin platzfindenden Blutmenge die Pipette, ohne das Röhrchen 
gänzlich zu entleeren, bis zur Marke „1“ zu füllen. Da das Blut, sobald das 
Röhrchen entleert ist, aus der Kapillare plötzlich durch die ganze Pipette hiu- 
durchläuft, pflegt die Messung bei Benutzung solch zu kleiner Röhrchen meist zn 
mißglücken, denn die Blutsäule läuft in diesem Falle, wenn man nicht beizeiten 

*) Dieses Instrument wurde von Heß in der Münchener med. Wochenschrift 1907, Nr. 32 
beschrieben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



409 


Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen usw. 

bei der Marke V 2 zu pumpen aufhört, auf einmal unaufhaltbar weiter. Dies ist leicht 
zu vermeiden, wenn man sich jene Röhrchen aussucht, deren Innenraum genügend 
groß ist. Doch ist zur Füllung solcher 6—7 kmm Blut nötig und solche Menge 
quillt, wenn der Einstich nicht genügend tief ist, aus anämischer Haut oft über¬ 
haupt nicht oder nur in ziemlich langer Zeit aus. Um weniger Blut zur Messung 
zu benötigen, überklebte ich die Skala des Viskosimeters mit Papier und zeichnete 
mir die Marken auf die Art auf, daß der Nullpunkt womöglich nahe zur Kapillare 
kam. Auf diese Art erreichte ich, daß bei meinem Viskosimeter auch geringere 
Blutmengen ausreichen um die Pipette bis zur Marke 1 zu füllen. Ich muß mich 
also nicht damit begnügen, das Blut, wenn deren Menge gering ist, nur bis zur 
Marke l /a zu saugen und vermeide dadurch das Multiplizieren, durch welches der 
etwaige Fehler verdoppelt werden würde. 

Determann 4 ) ratet, daß auf die Einstichstelle, um die Gerinnung des Blutes 
zu verhindern, ein minimalstes Körnchen Hirudin appliziert werde. Er fand, daß 
die Viskosität des Blutes sich dadurch nicht wesentlich ändert. Heß hält dies 
für überflüssig. Mittelst seinem Instrument ist die Messung tatsächlich so schnell 
durchführbar, daß das Blut während derselben nicht zu gerinnen pflegt. Doch 
ist die Anwendung des Hirudins in allen jenen Fällen, in welchen die Haut 
anämisch ist, das Blut also aus der Stichwunde nur langsam sickert, dennoch 
angezeigt. Es gibt Fälle, in welchen das Blut — besonders während und oft 
auch nach kalten Anwendungen — aus der Stichwunde so spärlich sickert, daß 
dasselbe, bis sich die nötige Menge ansammelt, ohne Hirudin teilweise gerinnt. 

Seit Determann das Hirudin empfahl, wende ich dasselbe in allen jenen 
Fällen, in welchen die Haut anämisch ist, nicht nur bei Viskositätsmessungen, 
sondern auch bei Blutkörperchenzählungen und Hämoglobinuntersuchungen an, da 
es mir vorher öfters vorgekommen ist, daß sich im Blut, bis dasselbe in die Misch¬ 
pipette kam, schon kleine Gerinsel bildeten und ich deshalb eine andere Blutprobe 
entnehmen mußte. Wenn man bedenkt, daß die Pipette nach solchen unangenehmen 
Zwischenfällen aufs genaueste gereinigt und getrocknet werden muß, kann man 
beurteilen welchen Zeitverlust das etwaige, wenn auch nur teilweise Gerinnen 
des Blutes verursacht. Wenn man zwecks Erweiterung der Kapillaren jene 
Stelle, an welcher der Einstich gemacht werden soll, vorher auch reibt und knetet, 
ist es doch nicht in allen Fällen zu erreichen, daß das Blut in nötiger Menge 
genügend rasch ausfließe. Auch meide ich — ebenso wie Determann — das 
Reiben der Haut, da dadurch die Zusammensetzung des Blutes geändert werden 
kann. Ohne Anwendung des Hirudins kommt es auch vor, daß das Blut, wenn 
dasselbe nach der Messung nicht sofort entfernt wird, in der Kapillare des 
Viskosimeters gerinnt und dann nur mit großer Mühe zu entfernen ist. 

Da das Hirudin nur in frisch bereiteten Lösungen wirksam ist, verfahre 
ich aus wirtschaftlichen Gründen folgendermaßen: ich nehme mittelst einem sehr 
dünnen mit physiologischer Salzlösung benetztem Glasstäbchen ein minimalstes 
Körnchen des Hirundins, welches ich zu diesem Zwecke auf ein Blatt Papier 
ausstreute und benetze mit dieser äußerst kleinen Menge Hirudinlösung die Haut 
an jener Stelle, an welcher der Einstich gemacht werden soll. Es genügt zur 
Hintanhaltung der Gerinnung des Blutes, die Haut auf diese Art in so geringem 
Maße zu benetzen, daß die Feuchtigkeit an derselben kaum wahrnehmbar ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Wilb. Dan. Lenkei 


Nach solchem Verfahren beobachtete ich nie, daß das Blut vorzeitig geronnen 
wäre oder daß es sich sedimentiert hätte. 

In bezng auf die Wirkung der Luftbäder maß ich die Änderung der Blut- 
viskosität von 12 Individuen in 22 Fällen unmittelbar vor und nach den Luft¬ 
bädern. Es beziehen sich davon 4 Untersuchungen auf chlorotische Mädchen, 
2 auf einen Arteriosklerotiker mit Symptomen, die auf Verkalkung der Koronar¬ 
arterien schließen ließen, 3 auf Herzkranke (Insnff. bicusp.), 3 auf Gesunde, 
5 auf Neurastheniker, unter welchen einer an Palpitatio cordis litt und 5 auf 
Blutarme. 

Die Wirkung der lauen Luftbäder (Lufttemperatur 22,5 bis 25,0, im Mittel 
23,6 0 C, mittlerer Dunstgehalt der Luft 58 °/ 0 , chem. Wirkungskraft der Be¬ 
leuchtung 31,1 K.H.M.S., Windstille) wurde in sechs Fällen beobachtet. Von diesen 
nahmen zwei 1 ständige, vier jedoch 2stündige Luftbäder. Die Viskosität des 
Blutes nahm in den ersteren beiden Fällen bis Ende des Luftbades um je 0,4 zu, 
in zwei anderen Fällen nahm dieselbe bis Ende der ersten Stunde nm 0,2 bzw. 
um 0,3 ab, doch in der zweiten Stunde wieder um 0,3—0,4 zu, so daß die 
Viskosität des Blutes in diesen Fällen am Ende des 2 ständigen Luftbades nm 
je 0,1 größer war als vor diesem. In einem Falle nahm die Viskosität des Blutes 
bis Ende der ersten Stunde um 0,1 zn und änderte sich in der zweiten Stunde 
nicht. In einem Falle änderte sich dieselbe in der ersten Stunde nicht und nahm 
bis Ende der zweiten um 0,1 ab. — Im Mittel aller sechs Fälle war die Viskosität 
vor dem Luftbad 4,11, am Ende des durchschnittlich 1 Stunde 40 Min. dauernden 
Luftbades 4,27. Die Zunahme betrug also 4 °/ 0 des ursprünglichen Wertes. (Die 
Werte der Viskosität sind alle auf 20 0 C berechnet.) 

In kühler Luft (Lufttemperatur 15,2—20,0, im Mittel 16,8° C, mittlerer 
Dunstgehalt 69 °/ 0 , chem. Wirkungskraft der Beleuchtung 102,9 K.H.M.S., Luft¬ 
bewegung 1 °) untersuchte ich ebenfalls sechs Fälle. Diese nahmen alle 1 ständige 
Luftbäder. In einem änderte sich die Viskosität während einer Stunde nicht, in 
dreien nahm dieselbe um 0,15—0,65, im Mittel um 0,43 ab, in zwei Fällen nahm 
dieselbe bei 20° C nahegelegenen Temperaturen um 0,2 bzw. um 0,36, im Mittel 
um 0,28 zu. Vor dem Luftbade war die Viskosität des Blutes im Mittel dieser 
sechs Fälle 4,37, am Ende der durchschnittlich 36 Min. dauernden Luftbäder 4,24. 
Die Viskosität nahm also bei diesen im Durchschnitt um 0,13, d. h. 3,1 °/ 0 ab. 

In kalter Luft (Lufttemperatur 9—13,5, im Mittel 11,26 0 C, mittl. Dunst¬ 
gehalt 48,2 °/ 0 , chem. Wirkungskraft der Beleuchtung 0—65, im Mittel 36,0 K.H.M.S., 
Windstille) untersuchte ich 10 Fälle. Dieselben nahmen , / 2 - bis 1 ständige Luft¬ 
bäder. In einem Falle änderte sich die Viskosität des Blutes bis Ende des 
inständigen Luftbades nicht, in zwei Fällen nahm dieselbe in einer Viertelstunde 
um 0,1, in einer halben Stunde um 0,25—0,35 ab. In den anderen sieben Fällen, 
unter welchen fünf 1 / 2 stündige und zwei 1 ständige Luftbäder nahmen, nahm die 
Viskosität des Blutes um 0,1—1,1, im Mittel um 0,75 zu. Die größte Zunahme, 
1,0 und 1,1, fand ich auf x / 2 ständige Luftbäder in 9- bis lOgrädiger Luft. Die 
Abnahme um 0,?5 und 0,35 fand ich in jenen zwei Fällen, in welchen das Luftbad 
in llgrädiger Luft im Finsteren bei Kerzenbeleuchtnng genommen wurde.— Die 
Viskosität betrug im Mittel dieser 10 Fälle vor dem Luftbad 4,26, nach durch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen uew. 


411 


schnittlich 36 Min. langem Lnftbaden 4,73. Die Zunahme betrag also in dieser 
Gruppe im Mittel 0,47, d. h. 10,5 °/ 0 des ursprünglichen Wertes. 

Die Viskosität des Blutes nahm also — alle 22 Fälle gerechnet — auf 
'/ 2 - bis 2stündige, im Mittel 51 Min. lange Luftbäder in 14 Fällen um 0,1—1,1 
zu, in 6 Fällen um 0,15—0,65 ab und änderte sich in 2 Fällen endgültig nicht. 
Die kleinste Abnahme war 4 °/ 0 , die größte eine 13,6prozentige. Die kleinste 
Zunahme betrug 2,5 °/ 0 , die größte 25 °/ 0 des ursprünglichen Wertes. Im Mittel 
aller Fälle zeigte sich eine Zunahme um 6,7 °/ 0 . 

Die Viskosität des Blutes nahm also während der Luftbäder in der Mehrzahl 
der Fälle zu. Es zeigte sich in jenen beiden Fällen, welche — wie erwähnt — 
das Luftbad mit Ausschluß der Tagesbeleuchtung nahmen eine Abnahme um 6,5 °/ 0 . 
Es kann aus der in diesen zwei Fällen gefundenen verhältnismäßig etwas be¬ 
trächtlicheren Abnahme jedoch kein Schluß daraufhin gezogen werden, daß dieses 
Ergebnis durch das Fehlen des Lichtes bewirkt wurde, da diese beiden, welche 
das Luftbad im Finsteren nahmen, vor diesem Wasser getrunken hatten. Wahr¬ 
scheinlich hat letzteres dazu beigetragen und nicht der Ausschluß der Tages¬ 
beleuchtung, daß die Viskosität des Blutes abnahm. (In allen anderen Fällen 
wurden die Luftbäder mit nüchternem Magen genommen.) Dagegen, daß die Ab¬ 
nahme der Blutviskosität in diesen beiden Fällen nicht durch das Fehlen der 
Tagesbeleuchtung verursacht wurde, spricht auch jene Beobachtung, daß sich in 
einer größeren Gruppe von Fällen, die die Luftbäder ebenfalls in kühler Luft, 
doch mit nüchternem Magen und unter allen bei verhältnismäßig intensivster Be¬ 
leuchtung (in zerstreutem Tageslicht), welche im Mittel 113 E.H.M.S. gegenüber 
20—65 K.H.M.S. der anderen Fälle betrug, nahmen, die größte Tendenz zur 
Abnahme der Blutviskosität zeigte. Unter diesen sind auch jene beiden Fälle 
vertreten, in denen ich die größte Abnahme (0,6 und 0,65) fand und eben diese 
nahmen das kühle (15—16°) Luftbad unter allen bei der intensivsten Beleuchtung 
(123 K.H.M.S.). 

Daraufhin, daß sich die Viskosität des Blutes während der Luftbäder bei 
gewissen Kranken in einer bestimmten Richtung zu ändern pflegt, kann aus dem 
Ergebnis, welches sich in den einzelnen Fällen zeigte, kein bestimmter Schluß 
gezogen werden. Umsoweniger, da die Änderung der Viskosität des Blutes auch 
in ein und demselben Falle nicht in jedem der beobachteten, auch in ähnlich 
temperierten Luftbädern nicht die gleiche Richtung aufwies. Bei dem Arterio- 
sklerotiker verminderte sich die Viskosität des Blutes um 0,2 in einstündigem 
Luftbad (der Puls wurde dabei etwas regelmäßiger); bei jenem, der an Herzneurose 
litt, nahm die Viskosität des Blutes einmal um 0,1 zu (22,5° C), ein anderesmal 
in 17grädiger Luft um 0,15 ab. Bei den Herzkranken nahm dieselbe in zwei 
Fällen (um 0,15 und 0,25) ab und in einem um 0,2 zu, unter den Gesunden auch 
in gleicher Temperatur bei dem einen ab, bei den anderen etwas zu. 

Die Viskosität des Blutes änderte sich, wie wir sehen, meist nur in geringem 
Maße, am meisten noch in den kalten Luftbädern, in welchen sich in ein- zwei 
Fällen auch eine Zunahme um 25°/ 0 zeigte. 

Auch muß ich bemerken, daß ich die größte Änderung der Blutviskosität 
sowie auch in der Zahl der roten Blutkörperchen nicht eben in jenen Fällen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 Wilh. Dan. Lenkei 

beobachtete, in welchen die Dauer der Luftbäder am längsten war, da ich die 
Extreme eben am Ende von halbstündigen Luftbädern fand. Die Maxima zeigten 
sich vielmehr bei den extremen Temperaturen und teilweise bei intensivster Be¬ 
leuchtung. 

Die Zunahme der Viskosität des Blutes ging in jenen Fällen, in welchen 
ich dieselbe zugleich mit der Änderung der Blutkörperchenzahl beobachtete, wenn 
auch nicht genau proportionell, doch mit der Zunahme letzterer Hand in Hand. 
In einem dieser Fälle nahm die Zahl der roten Blutkörperchen, z. B. bei einem 
Neurastheniker bis zu Ende eines 25grädigen, einstündigen Luftbades von 
4 810 000 auf 5 230 000, die Viskosität des Blutes von 4,1 auf 4,5 zu. In einem 
anderen Falle (Insuff, bicusp.) nahmen die Erythrozyten bis Ende des 19grädigen. 
einstündigen Luftbades von 5 213 000 auf 5 570 000, die Zahl der Leukozyten 
von 3000 auf 3500 und die Viskosität des Blutes von 4,25 auf 4,45 zu. Die Zu¬ 
nahme der roten Blutkörperchen betrug also im ersteren Falle 8,73, die der 
Viskosität 9,75 °/ 0 . Im zweiten Falle nahm die Zahl der Erythrozyten um 6,42. 
die der Leukozyten um 16,6 und die Viskosität um 4,7 °/ 0 zu. Die Viskosität 
des Blutes änderte sich also in diesen Fällen in gleicher Richtung mit der Zahl 
der Blutkörperchen. Das allgemeine Ergebnis dieser meiner Untersuchungen zeigt 
jedoch von diesem abweichende Verhältnisse, da ich während der lauen Luft¬ 
bäder größere Zunahme der Blutkörperchen gefunden habe als während der kühlen 
(v. Oordt fand in kalter Luft Abnahme der Erythrozyten) und da die Viskosität in 
meinen Fällen in kalter Luft am meisten zugenommen hatte. Daß sich trotz 
der in einigen Fällen gefundenen Gleichmäßigkeit in der Änderung der Blut¬ 
körperchenzahl und der Viskosität im Mittel der (nach den Lufttemperaturen ein¬ 
geteilten) einzelnen Gruppen keine Übereinstimmung in der Änderung dieser beiden 
Faktoren, sondern sogar eine Abweichung zeigte, kann daher sein, daß ich in der 
Mehrzahl der Fälle die Zählung der Blutkörperchen und die Messung der Visko¬ 
sität des Blutes nicht in ein und denselben Luftbädern vorgenommen hatte. E> 
kann aber seinen Grund auch darin haben, daß in der Mehrzahl der Fälle auf die 
Viskosität des Blutes nicht nur die Zahl der Blutkörperchen, sondern auch andere, 
und zwar solche Faktoren entscheidend eingewirkt haben, welche die Änderung 
der Blutviskosität entgegengesetzt beeinflußten. 

Da solche Untersuchungen längere Zeit beanspruchen, hatte ich derzeit keine 
Gelegenheit mehr, diese Abweichungen (oder die etwaigen Fehler), welche sich 
erst bei Zusammenstellung der Ergebnisse offenbarten, durch eine längere Reihe 
von Messungen aufklären zu erstreben. Ich bin aber willens ähnliche Beobachtungen 
auch in der Zukunft noch zu machen, wobei ich mein Augenmerk auch darauf 
richten will, ob sich eine Verschiedenheit in der Änderung der Blutviskosität 
zeigt, wenn die Luftbäder einesteils in intensiver Tagesbelenchtung, anderenteils 
in womöglich finsteren genommen werden, da das Ergebnis der hier angeführten 
Untersuchungen, obwohl nicht in allen Fällen, doch darauf hinzuweisen scheint, 
daß die Blutviskosität — ceteris paribus — bei intensiverer Beleuchtung des 
Körpers mehr Tendenz zur Abnahme hat, als im Finsteren. Auch müßte die 
Änderung der Blutviskosität infolge von Luftbädern noch in einer größeren Anzahl 
von solchen Fällen untersucht werden, die an Erkrankungen der Kreislaufsorgane 
leiden. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



413 


Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen usw. 

Nach den Untersuchungen von Bachmann, 2 ) Blunschy, 3 ) Determann, 4 ) 
ßence 5 ) und anderen ist es bekannt, daß die Viskosität des Blutes hauptsächlich 
von der Zahl der Blutkörperchen, jedoch auch vom Hämoglobingehalt der Blut¬ 
zellen und von der Form und Größe derselben, vom spezifischen Gewicht des 
Blutes, sowie auch vom Blutserum und dem Oxygen- und Kohlensäuregehalt des 
Blutes abhängig ist. Letztere Faktoren üben diesen Einfluß auf die Viskosität 
des Blutes zum größten Teil indirekt durch die Wirkung derselben auf die Zahl, 
Größe und Form der Blutkörperchen, doch nicht ausschließlich nur auf diesem 
Wege, sondern zum Teil auch unmittelbar aus. Es ist also nicht ganz aus¬ 
geschlossen, daß sich die Zahl der Erythrozyten auf gewisse Einwirkungen 
vermehren und die Viskosität sich dabei (durch Änderung der Größe und 
Form der Blutkörperchen und des Blutserums usw.) dennoch vermindern könne. 
Determann 13 ) fand ja in einer Reihe von einwandfreien Fällen, daß die 
Zähigkeit des Blutes sich nicht immer mit der Blutkörpenchenzahl, dem Hämo¬ 
globingehalt und dem spezifischen Gewicht des Blutes in gleicher Richtung 
ändert. 

Die Zahl der Erythrozyten hängt, wie dies aus dem Ergebnis der Unter¬ 
suchungen von Schaumann und Rosenquist, 6 ) Fießler, 7 ) v. Koränyi und 
Bence, 8 ) Ewald, 9 ) Breitner 10 ) u. a. bekannt ist, vom Luftdruck bzw. vom 
Oxygengehalt der Luft, vom Sauerstoffbedürfnis des Organismus, vom Kohlensäure¬ 
gehalt des Blutes und von der Zirkulationsgeschwindigkeit des Blutes ab. Sauer¬ 
stoffbedürfnis und größerer Kohlensäuregehalt des Blutes vermehrt die Zahl der 
roten Blutkörperchen, vergrößerte Zirkulationsgeschwindigkeit setzt die Zahl 
derselben herab. Die Zahl der roten Blutkörperchen vermehrt sich also kom¬ 
pensierend und mit dieser vermehrt sich (zumeist) auch die innere Reibung des 
Blutes, welche wieder durch andere eingreifende Faktoren: durch vermehrte Herz¬ 
aktion, durch Verringerung der Widerstände (Erweiterung der Blutbahnen) usw. 
ausgeglichen werden muß. Und dieser Ausgleich erfolgt auch, wenn die Zir¬ 
kulationsorgane genügend arbeitsfähig sind, in entsprechendem Maße. Wenn der 
eine Faktor bei diesem Ausgleich in größerem Maße teilnimmt, muß der andere 
nur in geringerem mitwirken oder es kann etwa auch die Mitwirkung des anderen 
Faktoren gänzlich überflüssig sein. Wenn z. B. das Sauerstoffbedürfnis infolge 
von Steigerung des Stoffwechsels größer wird, vermehrt sich die Zahl der roten 
Blutkörperchen zwecks Transport dieses Mehrbedarfes an Oxygen und es nimmt 
dabei auch die Geschwindigkeit des Blutstromes zu. Je größerer jedoch letzterer 
ist, desto weniger ist es nötig, daß die Zahl der Erythrozyten zunehme. Diese 
Ausgleichung kann in einem wohl funktionierenden Organismus jedenfalls auch so 
schnell geschehen, daß es zu einer nachweisbaren Erhöhung der Erythrozytenzahl 
oder der Viskosität des Blutes gar nicht kommt oder daß diese Erhöhung nur 
sehr kurze Zeit andauert. Daraus ist es erklärlich, weshalb die Zunahme der 
roten Blutkörperchen und der Blutviskosität in verschiedenen Fällen auf ganz 
gleiche Einwirkungen nicht eben die gleiche ist. Dies zeigen auch die Unter¬ 
suchungen von Heß 11 ) und Determann, 13 ) aus deren Ergebnis zu ersehen ist, 
daß warme Bäder die Viskosität des Blutes meist, jedoch nicht in allen Fällen 
des ersteren, vermindern. Auch Jakabs 12 ) Ergebnisse sind nicht alle eindeutig. 
Letzterer fand, daß die Viskosität des Blutes im kalten Bad, sowie auch auf 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


Wilh. Dan. Lenkei 


Schwitzprozeduren (Glühlichtbad) und Kohlensäurebäder etwas zunimmt, auf warme 
Bäder und Massage jedoch meist abzunehmen pflegt. 

Die Änderung der Blutviskosität blieb infolge dieser Anwendungen in den 
Fällen der erwähnten Beobachter, ebenso wie auch in meinen Fällen während der 
Luftbäder im Mittel unter 10 °/ 0 , war also im allgemeinen gering. Dies zeigt, daß 
die infolge physikalischer Einwirkungen im Organismus verursachten einzelnen 
Funktionsänderungen einander in gewisser Richtung so weit unterstützen, daß ein 
aktionsfähiger Organismus es verhütet, daß das erforderliche Bedürfnis nur durch 
eine Funktion allein bewältigt werde. 

A. v. Koränyi 14 ) behandelt in einer Arbeit über das Thema „Höhenklima und 
Herzkrankheiten“ jene Reihe der voneinander abhängigen und ineinander ein¬ 
greifenden Funktionsänderungen sehr übersichtlich, welche infolge der Änderung 
einzelner Faktoren der Blutversorgung, besonders infolge der Änderung der Blut¬ 
körperchenzahl und der Viskosität des Blutes kompensierend in Aktion tritt. Die 
daraus folgenden Lehren sind in gewisser Beziehung auch auf andere physikalische 
Einwirkungen, welche die Viskosität des Blutes erhöhen, anzuwenden. Aus diesen 
und aus der Erwägung der Ergebnisse dieser meiner Untersuchungen folgt, daß 
die Arbeit der Zirkulationsorgane auch durch die Luftbäder, besonders durch die 
kalten meist erhöht wird, daß deshalb auch diese in Fällen gewisser Zirkulations¬ 
störungen von günstiger, übender Wirkung sein können, daß man bei diesen aber 
eben deshalb, da die kalten Luftbäder die erwähnten Organe schon etwas schwerer 
belasten, vorsichtig sein müsse, um nicht etwa auch solche in kalter Luft baden zn 
lassen, deren Zirkulationsorgane der dabei nötigen Kompensationsarbeit nicht ge¬ 
wachsen sind. • 

Übrigens beobachtete schon Sümegi 15 ) in einer Anzahl (34) Fällen von 
Herzkranken, in welchen er auch Luftbäder nehmen ließ, daß letztere eine günstige 
Wirkung auf diese Kranken ausübten, Doch sah er solche Wirkung nur auf laue 
(22—30° C) Luftbäder und beobachtete in jenen 1—2 Fällen, in welchen die 
betreffenden trotz Verbotes in kühler Luft badeten, auch nach 16—18grädigen 
Luftbädern schon Kompensationsstörungen. Meine Beobachtungen bestätigen 
letzteres nicht, da ich sowohl bei Gelegenheit dieser Untersuchungen als auch 
unter anderen, älteren Fällen, welche an Zirkulationsstörungen litten, 20 solche 
mit Klappenfehler, Fettherz, Herzerweiterung, Arteriosklerose oder Herzneurose 
zählte, die zeitweise auch 16—18grädige Luftbäder nahmen und ich in keinen 
einzigen dieser Fälle während oder nach dem Luftbad Kompensationsstörungen 
beobachtete. Nicht nur das, ich fand im Gegenteil, daß in diesen Fällen auch 
diese Lufttemperaturen günstig wirkten. Doch muß ich bemerken, daß das Herz¬ 
leiden in keinem der erwähnten Fälle kompliziert war und daß diese auch nur 
in einem sehr geringen Grade an Kompensationsstörungen litten. Schwere Herz¬ 
kranke waren unter diesen meinen Fällen nicht vertreten. 


Das Ergebnis der Untersuchungen ist zusammengefaßt folgendes: 

1. Die Zahl der roten Blutkörperchen nahm bis zu Ende der l / 3 —1 ständigen 
lauen Luftbäder in allen 12 untersuchten Fällen, bis zu Ende der kühlen in 6 
unter 8 Fällen, also in der überwiegenden Mehrzahl der Untersuchten und zwar 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen usw. 


415 


im Mittel um 7,4 % zu, nahm aber in der einen Hälfte der Fälle — besonders 
in jenen, in welchen die Zahl der Erythrozyten während des Luftbades sehr zu¬ 
genommen hatte — schon bis Ende der ersten halben Stunde nach Beenden des 
Luftbades mehr oder weniger ab, in der anderen Hälfte — besonders nach kühlen 
Luftbädern — noch um ein geringes weiter zu und war zu dieser Zeit in 95% 
der Fälle nm 25 000—399 000, im Mittel um 3,9% größer als ursprünglich. 

2. Die Zunahme der roten Blutkörperchen war am Ende des Luftbades 
besonders in jenen Fällen bedeutender, in welchen die Zahl der Erythrozyten 
ursprünglich um vieles geringer war als die normale zu sein pflegt und in welchen 
die Temperatur der Körperoberfläche im Luftbad nur sehr wenig (um 1—2 Grade) 
abnahm. Die größte Zunahme der roten Blutkörperchen (26,5 %) fand ich bei 
einem Neurastheniker, der auch anämisch war, am Ende eines halbstündigen Luft¬ 
bades von 26° C. Dies war die höchste Temperatur, in welcher ich ähnliche 
Untersuchungen machte. 

3. Die Zahl der roten Blutkörperchen nahm bis zu Ende der lauen Luft¬ 
bäder mehr, im Mittel um 12,2% zu, als bis zu Ende der kühlen, in welchen 
dieselbe durchschnittlich nur um 1,2 % zugenommen hatte. Doch nahm die Zahl 
der Erythrozyten bis zu Ende der ersten halben Stunde nach Beenden des Luft¬ 
bades nach den lauen Luftbädern in der Mehrzahl der Fälle und ziemlich be¬ 
trächtlich wieder ab, nach kühlen in den meisten Fällen noch um ein geringes 
weiter zu, so daß dieselbe eine halbe Stunde nach den lauen Luftbädern im 
Mittel um 4,1 %, nach den kühlen um 3,6 % größer war, als ursprünglich. 

4. Die Zahl der roten Blutkörperchen zeigte in jenen 2 Fällen, in welchen 
außer den Luftbädern jede andere Einwirkung auch Klimawechsel und Änderung 
der Diät ausgeschlossen war, auch nach einigen Tagen nach dem letzten (25. bzw. 
32.) 1—l'/jständigen Luftbad noch eine Zunahme um 300 000 bzw. 370 000. 

5. Der Hämoglobingehalt des Blutes blieb in jenen 3 Fällen, in welchen 
jede andere Einwirkung ausgeschlossen war, nach 25—35 1—Unständigen Luft¬ 
bädern um 13—20% dauernd erhöht. 

6. Die Zahl der Leukozyten nahm während lauer und kühler Luftbäder 
in der Mehrzahl der Fälle (im Mittel um 9,8%) zu. 

7. Die Viskosität des Blutes nahm bis zu Ende der ('/ 2 —2stündigen Luft¬ 
bäder in 14 Fällen um 0,1—1,1 zu, in 6 Fällen um 0,15—0,65 ab und änderte 
sich in 2 Fällen endgültig nicht, nahm also in der Mehrzahl der Fälle zu. Die 
Änderung betrug im Mittel -f- 6,7 %, war also meist nur gering. 

8. Beträchtlichere Änderung der Blutviskosität zeigte sieb nur in vereinzelten 
Fällen. Als größte Abnahme wurde 0,6 und 0,65, das heißt 13,6 % in 15 bis 
16grädiger Luft bei unter allen anderen am intensivster Beleuchtung, als größte 
Zunahme 1,0 und 1,1, das heißt 25% in 9—lOgrädigen Luftbädern gefunden, 
deren Temperatur unter allen, in welcher ich diese Untersuchungen machte, die 
niedrigste war. Die Viskosität nahm in lauen und kühlen Luftbädern verhältnis¬ 
mäßig in geringerem Grade zu als in kalten, in welch letzteren ich in 70% der 
Fälle und in so manchen auch etwas beträchtlichere Zunahme fand. 

Die Zahl der untersuchten Fälle ist zwar dazu, um aus den Ergebnissen 
derselben in jeder Richtung sichere Schlüsse ziehen zu können, noch zu gering, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 Wilh. Dan. Lenkei, Die Wirkung der Luftbäder auf die Zahl der Blutkörperchen usw. 

auch ist das Ergebnis in mancher Beziehung widersprechend. Doch weisen diese 
Untersuchungen auch eindeutige Ergebnisse auf. Unter anderen, daß 

9. die Luftbäder in Fällen von Anämie und Chlorose durch Vermehrung 
der roten Blutkörperchen und des Hämoglobingehaltes des Blutes günstig wirken. 

10. Das Ergebnis dieser Untersuchungen (sowie auch der gute Erfolg, welcher 
sich auf Luftbäder auch in jenen — hier näher nicht besprochenen — Fällen, 
die an verschiedene Krankheiten der Kreislaufsorgane litten, zeigte) weist darauf 
hin, daß die Luftbäder in Fällen von Erkrankungen der Zirkulationsorgane zur 
Übung und Regelung der betreffenden Funktionen geeignet sind. 

11. Auf Grund der Ergebnisse kann (theoretisch) gefolgert werden, daß die 
kalten Luftbäder (und wahrscheinlich auch die niedereren Temperaturen, also 14 
bis 16° C der Kühlen), da diese die Viskosität des Blutes meist und oft auch be¬ 
trächtlich zu erhöhen pflegen, die Kreislaufsorgane schon bedeutender belasten, 
daß dieselben also in jenen Fällen, in welchen schon auf etwas erheblichere 
Mehrarbeit Kompensationsstörungen aufzutreten pflegen, nicht indiziert sind. 

Literatur. 

*) van Oordt, Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 9. 

3 ) Bach mann, Deutsches Archiv für kl in. Medizin 1908. 

3 ) ßlunschy, Beiträge zur Lehre von der Viskosität des Blutes. Dissertation. Zürich 19üS. 

4 ) Determann, Zeitschrift für Balneologie usw. 1908—1909. Nr. 12. 

r ') Bence, Zeitschrift für klin. Medizin 1906. Orvosi Hetilap 1906. Nr. 5, 6, 7 und 9 
zitiert nach Koränyi. Zeitschrift für Balneologie 1909—1910. Nr. 1. 

t] ) Schaumann und Rosenquist, Zeitschrift für klin. Medizin 1S9S. 

7 ) Frießler, Deutsches Archiv für klin. Medizin 1904. 

H ) Koränvi-Richter, Physik. Chemie und Medizin .11. Leipzig 1908. 

°) Ewald, Archiv für Anatomie und Physiologie 1877. 

,0 ) Breitner, Orvosi Hetilap 1806. Nr. 23. 

n ) Heß, Wiener klin. Rundschan 1908. Nr. 38. 

12 ) Jak ab, Magyar balneolog. ertesitö 1908. Nr. 1. 

13 ) Determann, Zeitschrift für klin. Medizin 1906. 

14 ) v. Koränyi, Zeitschrift für Balneologie usw. 1909—1910. Nr. 1 

,5 ) Sümegi, Biulapesti Orvosi Ujsäg 1907. Nr. 18. 

lß ) v. Hovorka, Blätter f. klin. Hydrotherapie 1907. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Adolf Schnee, Vorläufige Mitteilungen über Kataphorese von Radium-Emanation. 417 


II. 

Vorläufige Mitteilungen über Kataphorese von Radium- 
Emanation vermittelst des elektrischen Vierzellenbades. 


Von 

Dr. Adolf Schnee 

in Berlin. 


Unterzieht man die Heilerfolge, die bisher in St. Joachimstal i. B. und 
anderwärts teils mit natürlich, teils mit künstlich radioaktivinduziertem Wasser 
erzielt wurden, einer eingehenden Würdigung, so muß man, wie auch Strasser 
und Selka in einer Publikation in Nr. 28 der Medizinische Klinik 1908, betonen 
zur Einsicht gelangen, daß die Indikation für emanationshaltige Bäder und Trink¬ 
kuren in eine bestimmte Richtung -drängt, nämlich in die der Gelenk¬ 
erkrankungen und Neuralgien. 

Nach Dautwitz — und soweit auch ich mich persönlich an Ort und Stelle 
davon zu überzeugen Gelegenheit hatte —, scheinen unter den Bergleuten von 
Joachimstal Gicht, Rheumatismus und Neuralgien so viel wie gar nicht vorzu- 
kommen, obwohl sie Durchnässungen und Erkältungen oft ausgesetzt sind. Auch 
das Indikationsgebiet einer Reihe jetzt als stark aktiv erkannter Heilquellen, das 
durch jahrhundertlange Beobachtungen festgestellt wurde, erstreckt sich ebenso 
wie die Heilwirkung künstlich aktiv gemachter Wässer auf dieselbe Art von 
Erkrankungen. 

Als einen Fehler muß ich es jedoch unbedingt bezeichnen, daß man gegen¬ 
wärtig allzu wahllos und optimistisch fast für alle therapeutischen Erfolge, die 
durch Trink- und Badekuren an den meisten Heilquellen erzielt werden, die 
Radioaktivität der betreffenden Brunnen allein verantwortlich machen möchte, in¬ 
dem man dabei auf ihre sonstige chemische Zusammensetzung zu vergessen geneigt 
ist, heute, wo man weiß, daß selbst der minimalste Gehalt an wirksamen chemischen 
Bestandteilen hinreicht, um durch osmotische Prozesse den Stoffwechsel des mensch¬ 
lichen Organismus bedeutend zu beeinflussen. 

Gegen solche übertriebene Erwartungen sind, wie auch Trautwein in Nr. 4 
der Monatsschrift für praktische Wasserheilkunde usw. XVI. Jahrg., 1909 hervor¬ 
hebt, bereits verschiedene Stimmen laut geworden. 

So äußert sich Sommer: „Wir möchten uns nicht so verstanden wissen, 
daß es nun diese neuentdeckte Emanation allein sein müßte, welche einzig in den 
Brunnen wirksam ist, sondern sind vielmehr geneigt, ihr lediglich nur einen An¬ 
teil, vielleicht den Hauptanteil der therapeutischen Wirkung zu konzedieren.“ 
Auch Aschkinass sagt: „Uebrigens ist keineswegs erwiesen, daß der Heilwert 


Zeiuchr. f. physik. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 7. 

Digitized by 


Google 


27 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



418 


Adolf Schnee 


der Quellen ihrer Emanation quantitativ auch nur annähernd entspricht.“ Und 
Laqueurs Erfahrungen gipfeln in den Sätzen „daß in der Tat eine Wirkung der 
Emanation auf lebende organische Elemente besteht. Aber die spezifisch ver¬ 
schiedene Einwirkung der Heilquellen erklärt sie durchaus nicht.“ Ebenso hält 
Bartels es für töricht, „alle Heilwirkungen der kalten und warmen Quellen auf 
die Radiumemanation beziehen zu wollen. Heute schon wird man sagen können, 
daß die fast chemisch reinen Wildbäder der Emanation den weitaus größten An¬ 
teil ihrer Wirkung verdanken, daß anderseits für die stark sol- und kohlensauren 
Thermen die Emanation höchstens einen unterstützenden Wert hat.“ Und schlie߬ 
lich faßt Bergelt seine Erfahrungen dahin zusammen: „Die Radiumemanation 
ist nicht imstande, die therapeutische Wirkung der natürlichen Mineralquellen ab¬ 
zulösen, sondern nur imstande, sie zu erfüllen und zu ergänzen.“ 

Daß der Radiumemanation in der Therapie aber sicher eine bestimmte wich¬ 
tige, bis heute noch nicht umgrenzte Rolle zukommt, ist über jeden Zweifel er¬ 
haben und die Namen ernster Forscher auf diesem Gebiet, wie die der vorerwähnten 
Autoren und von Neußer, Riedel, Löwenthal, Laqueur, Nagelschmidt, 
Wiek, Rheinboldt und vieler anderer bürgen dafür. 

Bei den eingangs zitierten Gelenkerkrankungen und Neuralgien läßt sich 
nun erfahrungsgemäß durch zweckentsprechende und richtig getroffene elektro- 
therapeutische Maßnahmen, deren ausführliche Beschreibung hier zu weit führen 
würde, ebenfalls ganz Hervorragendes leisten und die Erfolge, die ich im Laufe 
der Jahre bei den verschiedensten Arthritiden, Ischialgien usw. mittelst des elek¬ 
trischen Vierzellenbades erzielt habe und die auch von anderer Seite vollauf 
bestätigt wurden, schienen mich zur Frage zu berechtigen, ob sich nicht die 
Wirkungen beider Heilfaktoren, nämlich der Radiumemanation einerseits und der 
Elektrizität anderseits kombinieren bzw. sozusagen kumulieren ließen. 

Daß ich dabei in erster Linie an die kataphoretische Wirkung des gal¬ 
vanischen Stromes dachte, ist selbstverständlich, zumal ja das Vierzellenbad trotz 
der gegenteiligen Behauptungen Le du cs erwiesenermaßen der einzige elektrische 
Apparat ist, mit dem sich die Kataphorese in, einwandfreier und therapeutisch 
wirksamer Weise durchführen läßt. 

Gerade zu Beginn der Niederlegung meiner Erfahrungen, die ich in Nach¬ 
stehenden in extenso behandeln will, erschien in Nr. 4 der Berliner Klinischen 
Wochenschrift vom 25. Januar 1909 eine Abhandlung „Über Radium-Kathaphorese“ 
von Kohlrausch-Charlottenburg und Mayer-Wiesbaden, die mich umsomehr in 
meinem Vorhaben bestärkte, als die nach Mitteilungen der Autoren „zur Ein¬ 
verleibung der Lösungen benutzten Badeeinrichtungen, die es gestatten, mit 
Hilfe einer ganzen Reihe von Stromkreisen, Widerständen und Amperemetern 
Ströme von 4—5000 Milliampere durch das Bad zu schicken“, obwohl sie nach 
allen von modernen Elektrotherapeuten angestellten Versuchen, zur Vornahme 
der Kataphorese ganz unzweckmäßig und ungeeignet sind, dennoch positive 
Resultate ergaben. 

Bevor ich jedoch meinen Standpunkt präzisiere, den ich bezüglich der Auf¬ 
nahmen und Ausscheidung der Emanation in den Körper resp. aus diesem ein¬ 
nehme, möchte ich es nicht unterlassen, die diesbezüglichen Untersuchungsergebnisse 
einer ganzen Reihe tonangebender Forscher zu rekapitulieren. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vorläufige Mitteilungen über Kataphorese von Radium-Emanation usw. 


419 


Nach Löwenthal soll die durch Hautresorption erfolgende Emanations¬ 
aufnahme nur in geringer Menge anzuerkennen sein und die Heilwirkung sich 
nicht oder nicht allein auf die im Wasser enthaltene (auch getrunkene) Emanation 
zurückfuhren lassen, sondern vielmehr in der Hauptsache auf der therapeutischen 
Einwirkung der in den Baderäumen, Trinkhallen usw. enthaltenen, aus der Quelle 
stammenden, inhalierten, eingeatmeten Emanation beruhen. Auch soll der größte 
Teil der Emanation den Körper wieder durch die Ausatmungsluft verlassen, ein 
anderer, kleinerer werde durch den Urin ausgeschieden und zwar schon in den 
nächsten Stunden nach der Aufnahme, ungefähr im Verhältnis 1:1000. Berg und 
Welker hingegen glauben, daß die Emanation hauptsächlich mit den Fäces 
wieder ausgeschieden werde. Elster nnd Geitel weisen noch 18 Stunden nach 
dem Verlassen ihres emanationsreichen Arbeitszimmers in der Ausatmungsluft und 
im Harn Emanation nach. Riedel findet den Harn selbst nach Einahme großer 
Mengen stark emanationshaltigen Wassers (100,000 E.) emanationsfrei. Nach 
Kal mann entspricht der Höchstwert der Harnemanation nur einem kleinen Bruch¬ 
teil der Emanationseinfuhr. Strass er und Selka weisen im Harn soviel wie 
keine Emanation nach. Sommer kann fast in allen Fällen nach Emanationsgenuß 
(Trink- und Badekuren) im Harn ganz geringe Mengen Emanation feststellen: 
„ihr geringes Quantum steht aber in keinem Verhältnis zu der angewandten 
Emanationsmenge.“ Bouchard und Balthazard weisen nach, daß sich die 
Emanation 3—4 Stunden nach einer Injektion hauptsächlich in der Nebenniere 
und Milz anhäufe und sind der Ansicht, daß sie zum Teil rasch wieder durch 
die Haut und Lunge, nicht aber durch die Nieren ausgeschieden werde. 

Wie man aus allen diesen Darlegungen erkennt, sind die Ansichten sowohl 
über die wirksamste Art der Aufnahme wie über den Weg der Ausscheidung der 
Emanation geteilt, bis zu einem gewissen Grad sogar einander wiedersprechend. 
Anderseits scheint aber doch wieder das Bestreben der Mehrzahl unserer Forscher 
darauf hinzuzielen, die stärkste Ausscheidung der Emanation durch die Lungen- 
und Hautatmung als das Wahrscheinlichste anzusehen. 

Die Emanation, welche das Radium neben seiner komplizierten Strahlung 
aussendet, entwickelt sich aus ihm, seinen Salzen und Lösungen als Muttersubstauz 
konstant und spontan in unwägbaren Mengen, verbreitet sich im Luftraum und 
stellt ein materielles aber unbeständiges radioaktives Gas dar, dessen physi¬ 
kalische Eigenschaften neben seinem Radioaktivität induzierenden Vermögen haupt¬ 
sächlich darin bestehen, daß es sich in Glasgefäßen auffangen und aufbewahren 
sowie durch den Luftstrom fortfuhren läßt. Außerdem diffundiert es auch durch 
enge Kapillaren und folgt den Gesetzten für die Diffusion der Gase, wobei der 
Wert seines Diffusionskoeffizienten demjenigen der Kohlensäure ähnelt. Das 
Emanationsgas besteht aus kleinsten Teilchen (Emanationskörperchen), die die 
Träger eigener elektropositiver Ladnng sind oder sich um ein elektropositiv 
geladenes Jon gruppieren dürften. 

Die Emanation besitzt Kondensationsmöglichkeit, ein Beweis für ihren 
materiellen Gascharakter, keine charakteristischen Linien im Spektrum, scheint 
chemisch inaktiv zu sein und ein mit dem Atomgewicht identisches Molekular¬ 
gewicht von 216,5 (nach Ramsay) zu haben. Sie unterliegt dem Gay-Lussacschen 
nnd Boyleschen Gesetz und ist schließlich auch wasserlöslich. Trockene Radium- 

27* 


□ igitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


Adolf Schn6e 


emanation verliert nach kurzer Zeit ihre Radioaktivität, zerfallt und verwandelt 
sich in Helium, feuchte oder in wassergelöste in Neon und bei gleichzeitiger An¬ 
wesenheit von Kupfersalzen in Argon. 

Aus dem eben gesagten ergibt sich aber auch mit der größten Wahrschein¬ 
lichkeit, daß die Emanation infolge ihrer gasförmigen Beschaffenheit 
sowohl bei der Atmung inhaliert, wie auch auf demselben Wege wieder 
aus dem Körper ansgeschieden und ferner, daß in Wasser gelöste und 
mit demselben aufgenommene Emanation größtenteils zwar durch 
Lungen und Haut exhaliert wird, teils jedoch wegen ihrer Unbeständig¬ 
keit auch in wäßriger Lösung im Körper eine Umwandlung erfährt 
und erst nach erfolgter Metamorphose in veränderter Beschaffenheit 
mit dem Urin und der von der Haut verdunstenden Feuchtigkeit den 
Organismus verläßt. Von diesem Standpunkt aus betrachtet, erklärt 
sich nicht minder der überaus geringe Gehalt des Harnes an Emanation, 
selbst nach Aufnahme stark radioaktiver Flüssigkeit per os. 

Die Wasserlöslichkeit der Emanation hinwiederum gepaart mit ihrer elektro- 
positiven Ladung veranlaßt uns unwillkürlich an Kataphorese, elektrolytische 
Dissoziation und Iontophorese zu denken und in Betracht zu ziehen, inwieweit 
sich diese Eigenschaften der Emanation therapeutisch verwerten lassen dürfen. 

Dieses waren auch die Gesichtspunkte, von denen ich mich bei meinen Ver¬ 
suchen leiten ließ und demgemäß stellen sich dieselben mehr als das Ergebnis 
einer praktischen, als einer ins Detail gehendeu experimentellen Studie dar. 

Zunächst lag mir daran, zu konstatieren, ob überhaupt die Einver¬ 
leibung der Emanation auf kataphoretischem Wege mittelst des Vier¬ 
zellenbades möglich sei und wenn dies Ergebnis positiv sein sollte, ob diese 
Einverleibung als hinreichend betrachtet werden könne, um einen 
sicheren Erfolg in therapeutischer Hinsicht zu erzielen. 

Für den ersteren Versuch wurden nachweislich gesunde Personen verwendet, 
für den letzteren dagegen womöglich nur solche mit Gelenkerkrankungen und 
Neuralgien und zwar aus dem Grunde, weil ich es für angezeigt erachte, proble¬ 
matische Heilungen oder Besserungen nach Tunlichkeit auszuschließen und der 
Indikation schon von vornherein engere Grenzen zu ziehen. Dadurch war die 
spätere Erweiterungsmöglichkeit dieser neuen Heilmethode keineswegs beschränkt 
und es sollte nur einem wahllosen Draufloskurieren vorgebeugt werden. 

Von drei gesunden Versuchspersonen, deren Harn sich bei einer Vor¬ 
probe als emanationsfrei erwiesen hatte, erhielt die eine dreimal je 50 000 
Emanationseinheiten in ’-/ 2 l Wasser jeden zweiten Tag zu trinken, die zweite 
dasselbe Quantum in gleichen Intervallen in einem lauen Vollbad von 33—35° 0 
in einer mit einem Laken abgedeckten Wanne bei einer Badedauer von je 
30 Minuten, die dritte eben so oft ein Vierzellenbad gleicher Dauer mit positiv 
geschalteten Armwannen, denen je 25 000 Emanationseinheiten bei gleichtempe¬ 
riertem Wasser wie bei den Vollbädern zugesetzt waren. Die Stromstärke, die 
dabei im Vierzellenbade zur Anwendung gelangt, betrug 5 resp. 10 und 15 M.-A. 

Die Untersuchungen, die auf die Radioaktivität des unmittelbar nach 
dem Genüsse des emanationshaltigen Wassers resp. nach Gebrauch der Bäder 
gelassenen Harnes bis zu 6 Stunden nach der betreffenden Einverleibung resp. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Vorläufige Mitteilungen Uber Kataphorese von Radium-Emanation usw. 


421 


Applikation wiederholt vorgenommen wurden, ergaben nach den Vollbädern immer 
ein negatives Resultat, wogegen sie sowohl nach dem Genuß des emanations¬ 
haltigen Wassers, wie auch nach dessen kataphoretischer Anwendung stets 
stark positiv ausfielen. 

Selbstverständlich war die Radioaktivität des Harnes nach Aufnahme per os 
stärker als nach der kataphorischen Einverleibung. Immerhin war die Kata- 
phorese der Emanation nach diesen Vorversuchen bewiesen und schien 
zur Erzielung therapeutischer Resultate hinreichend zu sein. 

Die eben berichteten Ergebnisse berechtigen aber auch zur Annahme, daß 
bei einem radioaktiven Bade ohne Kataphorese die Emanationsaufnahme in den 
Körper zu gering ist, um sich im Harn nachweisbar zu manifestieren. 

In dieser Hinsicht deckt sich das Resultat meiner Beobachtungen voll¬ 
kommen mit jenen von F. L. Kohlrausch und Carl Mayer. Ein Unterschied 
besteht, lediglich in der Menge der für die Applikationen pro Bad verwendeten 
Emanationseinheiten (50 000—500 000) und der Stromstärken (5 bis 15—5000M.-A.). 
Die gewaltigen Unterschiede beider Faktoren finden jedoch in der Applikations¬ 
weise (Vierzellenbad — elektrisches Vollbad) ihre Erklärung. 

Im folgenden will ich nun versuchen, auch den therapeutischen Effekt 
zu analysieren, den ich in einer Reihe von Fällen bei chronischer 
Arthritis, Ischias und Tabes dorsalis erzielt habe. Von jedem dieser Fälle 
behandelte ich der Kontrolle halber je einen ausschließlich mit dem Vierzellenbad, 
alle übrigen unter gleichzeitiger Emanationskataphorese, ohne daß die Patienten 
von dem zur Verwendung gelangenden Zusatz Kenntnis gehabt hätten. Damit 
wollte ich jeder suggestiven Beeinflussung Vorbeugen. Die Ergebnisse meiner 
Versuchsreihe sollen durch die nachstehende Tabelle veranschaulicht werden. 

Vergleichende Tabelle. 


Gesamtzahl der behandelten Fälle: 15. 


davon: 

Arthritis 
chronica: 7. 

Ischias: 5. 

Tabes 
dorsalis: 3. 

Mit dem Vierzellenbad allein behandelt.... 

1 

1 

1 

Zahl der Applikationen. 

18 

9 

23 

Dauer jeder Applikation. 

30 Minuten 

30 Minuten 

30 Minuten 

Reaktion nach. 

öApplikationen 

3 Applikationen 

— 

Besserung. 

— 

—* 

1 

Heilung. 

1 

1 

— 

Ohne Erfolg. 

— 

— 

— 

Mit Vierzellenbad und Emanationskataphorese 
(50 000 Einheiten pro Applikation) behandelt . 

6 

4 

2 

Durchschnittliche Zahl der Applikationen . . . 

14 

7 

19 

Dauer jeder Applikation. 

30 Minuten 

30 Minuten 

30 Minuten 

Reaktion durchschnittlich nach . ,. 

4 Applikationen 

2 Applikationen 

— 

Besserung'. 

3 

1 

2 

Heilung. 

3 

2 

— 

Ohne Erfolg. 

— 

1 

— 


Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die durchschnittliche Zahl der 
sonst gleichlangen Applikationen bei Verwendung von Emanationszusatz her- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














422 


Adolf Schnee 


abgesetzt wurde. Sie gewinnt wesentlich an Bedeutung, wenn hervorgehoben 
wird, daß, während bei Verabfolgung der Vierzellenbäder ohne Emanation die 
Besserung der jeweiligen Beschwerden nach 8, 5 bzw. 11 Bädern eintrat, 
dies bei emanationshaltigen schon nach durchschnittlich 5, bzw. 7 
Bädern der Fall war. Ferner hatte es den Anschein, daß die einmal ein¬ 
getretene Besserung nach letztgenannten Bädern andauernderen Charakter 
besaß und selteneren Rückfällen unterworfen war. 

So weit es mir möglich war, die Patienten nach beendeter Kur persönlich zu 
beobachten und auf Grund eingeforderter Berichte über ihr jeweiliges Befinden 
kann ich weiterhin feststellen, daß der Erfolg der Kuren anhielt und selbst 
nach mehreren Monaten keine Klagen über neuerliche Beschwerden 
einliefen. 

Nachteilige Beeinflussungen (wie Albuminurie usw.) konnten trotz 
genauester vorgenommener Harnuntersuchungen und sonstiger peinlicher Kontrolle 
in keinem Falle konstatiert werden. 

Eine deutliche Reaktion trat in 10 Fällen ein, bei 5 Fällen blieb sie 
aus. Von jenen 10 Fällen waren 8 mit Emanationskataphorese behandelt 
worden. Der Eintritt der Reaktion erfolgte bei diesen Patienten, wie die Durch¬ 
schnittszahlen beweisen, früher als mit einfachen Vierzellenbädern. Auch ich 
konnte keinen Zusammenhang zwischen Reaktion und Besserung oder Heilung 
finden. Gerade in dem einen Fall von Ischias, der ohne Erfolg behandelt wurde, 
steigerten sich die Schmerzen derart, daß ich mich genötigt sah, die Behandlung 
abzubrechen. Von den 5 reaktionsfreien Fällen waren 4 mit radioaktiven Vier¬ 
zellenbädern behandelt worden. Merkwürdigerweise waren es gerade die Tabiker, 
die bei beiden Arten der Behandlung keine Reaktion zeigten, sondern durchwegs 
Linderung ihrer lanzinierenden Schmerzen fanden. 

Ein reaktionsfreier Fall von Arthritis chronica wurde geheilt, eine solche 
Ischias gebessert. 

Wie auch Strasser und Selka hervorheben ist es bei der Natur der zur 
Behandlung kommenden Fälle „ungemein schwierig, ganz einwandfreie 
Beobachtungen zu machen, weil die Erseheinungen nur subjektiver 
Natur sind und man sich auf die mehr minder vertrauenswürdigen An¬ 
gaben der Patienten verlassen muß.“ 

Zur Erzeugung der benötigten Radioaktivität wurden nach vorheriger Prüfung 
gruppenweise alle gangbaren Präparate verwendet, von denen außer dem bewährten 
Radiogenwasser auch Radiovistabletten und Emanosol sich empfehlen 
dürften. 

Schlußfolgerungen: 

„Neben den bisher gebräuchlichen Applikationsmethoden der Radiumemanation 
in Form radioaktiver Vollbäder und Trinkkuren empfiehlt sich die Kata- 
phorese der Radiumemanation mittelst des elektrischen Vierzellen¬ 
bades insbesondere in jenen Fällen, die bei Anwendung der Emanationstherapie 
einerseits und der Elektrotherapie andererseits schon an und für sich günstige 
Resultate geben, indem derart unter dem Einfluß der kumulierten Wirkung beider 
Heilfaktoren eine Beschleunigung der Besserung der jeweiligen Beschwerden resp. 
der Heilung des Krankheitsprozesses nachweisbar herbeigeführt wird.“ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vorläufige Mitteiluugen über Kataphorese von Radium-Emanation usw. 


423 


„Das Indikationsgebiet der Radiumemanationskataphorese mittelst des elek¬ 
trischen Vierzellenbades, die unter gewissen Umständen wahrscheinlich gerade 
durch die lokale Applikation rasch wirkt, ist erweiterungsfähig und verspricht 
auch bei einer Reihe anderer Erkrankungen gute Heilerfolge.“ 

Literaturverzeichnis. 

Ilartels, „Über die Behandlung der eitrigen Kiefer- und Stirnhöhlenkatarrhe mit Radiogen- 
wasscr“. Zeitschrift für neue physik. Medizin 1907. Nr. 4. 

Berg und Welker, Journal of biolog. chemistry 1906. Nr. 1. 

Berge 11 und Bickel, „Experimentelle Untersuchungen über die physiologische Bedeutung 
der Radioaktivität der Mineralwässer“. 23. Kongreß für innere Medizin. Wiesbaden 1906. 

Bouchard und Balthazard, „Action toxique et localisation de Pemanation du radium“. 
Compt. rend. CXL1II/4. 

Dautwitz, „Beitrag zur biologischen Wirkung der radioaktiven Uranpecherzrückstände“. 
Zeitschrift für Heilkunde 1906. Heft 2. 

Davidsohn, „Radiumemanation als Heilfaktor“. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1908. Nr. 38. 

Elster und Geitel, „Über Einrichtung und Behandlung der Apparate usw.“ Zeitschrift 
für Instrumentenkunde 1904. S. 193. S. auch Physikal. Zeitschrift 1904. S. 729. 

Kalmann, „Trinkversuche mit dem radioaktiven Gasteiner Trinkwasser“. Zeitschrift für 
physikalische und diätetische Therapie Bd. 11. Heft 4. 

Kohlrausch und Mayer, „Über Radium-Kataphorese“. Berliner klinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 4. 

Laqueur, „Über künstliche radiumemanationshaltige Bäder“. Berliner klinische Wochen¬ 
schrift 1907. Nr. 23. — „über künstliche radiuraemanationshaltige Bäder“. Verhandlungen des 
28. deutschen Balneologen-Kongresses 1907. S. auch Zeitschrift für physikalische und diätetische 
Therapie Bd. 11. Heft 2. 

Löwenthal, „Über die Wirkungen, der Radiumemanation auf den menschlichen Körper“. 
Erste Mitteilung. Berliner klin. Wochenschrift 1906. Nr. 46. 

Löwenthal, „Über die Wirkungen der Radiumemanation auf den menschlichen Körper“. 
Zweite Mitteilung. Berliner klin. Wochenschrift 1907. Nr. 35. 

Löwenthal, „Über die Wirkungen der Radiumemanation auf Neubildungen“. Berliner 
klin. Wochenschrift 1908. Nr. 3. 

Löwenthal, S. auch Medizin. Klinik 1908. Nr. 14. 

Nagelschmidt, „Die therapeutische Verwendung von Radiumemanation“. Berliner klin. 
Wochenschrift 1908. Nr. 11. 

Neußer, Diskussion s. Münchener med. Wochenschrift 1905. Nr. 8, S. 382. 
Rheinboldt, Verhandlungen des 27. deutschen Balneologen-Kongresses 1906. 

Rieder, „Untersuchungen über die künstliche Radiumemanation“. Medizin. Klinik 1908. 
Nr. 12. 

Sommer, „Radium und Radioaktivität“. München 1906. Otto Gmelin. 

Sommer, „Über Radium und die Radioaktivität schweizerischer Heilquellen“. Jahrbuch 
über Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiet der physikalischen Medizin. Leipzig 1908. 
Otto Nemnich. 

Sommer, „Über Emanation und Emanationstherapie“. Monatsschrift für praktische 
Wasserheilkunde usw. 1908. Nr. 9, 10, 11 und 12. 

Straßer und Selka, „Versuche mit Radiumemanation“. Medizin. Klinik 1908. Nr. 28. 
Trautwein, „Das Radium in seiner Eigenschaft als Heilfaktor unserer Solquellen“. 
Monatsschrift für praktische Wasserheilkunde usw. 1909. Nr. 4. 

Wiek, Verhandlungen des 27. deutschen Balneologen-Kongresses 1906. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




424 


Semi Meyer 


III. 


Entgiftung der Genußmittel. 

Von 

Dr. Semi Meyer 

in Danzig und Sanatorium Westerplatte. 


Die Herstellung des koffeinfreien Kaffees und die Erfahrungen mit ihm in 
der Praxis haben die Diskussion über Ersatzgetränke und Surrogate neu belebt. 
Der Fall des koffeinfreien Kaffees liegt so eigenartig, daß er die Frage in eine 
ganz neue Beleuchtung rückt und einige allgemeine Bemerkungen über sie recht- 
fertigen mag. 

Die Gegner aller Ersatzgetränke gehen von der Voraussetzung aus, daß sämt¬ 
liche Genußmittel lediglich ihrer physiologischen und psychischen Wirkung wegen 
genossen werden. Deswegen sei es ein von vornherein aussichtsloses Unterfangen, 
für die alkoholhaltigen Getränke, wie für den Kaffee oder die Zigarre, einen un¬ 
schädlichen Ersatz schaffen zu wollen. Wehn die Voraussetzung richtig ist, ist 
der Schluß durchaus zwingend. Aber ich bestreite die Behauptung der Voraus¬ 
setzung ganz entschieden, selbst für einen großen Teil des täglich vertilgten 
Alkohols und erst recht für den Kaffee und Tee, ja zum Teil auch für die Zigarre, 
und ich behaupte, daß die warm getrunkenen kaffeeartigen Getränke fast aus¬ 
schließlich ihres Wohlgeschmacks wegen, und von den alkoholischen Getränken 
zum mindesten der Teil des Bieres, der in den Familien als Tischgetränk dient, 
aber auch ein großer Teil des Weines lediglich als wohlschmeckendes und in dieser 
Beziehung vorläufig nicht zu ersetzendes Getränk genossen wird, um den Durst 
zu stillen und gar nicht der physiologischen Wirkungen wogen. 

Hat denn der Kaffee, den die große Masse bei uns trinkt, überhaupt eine fühl¬ 
bare Wirkung auf das Nervensystem? Für das Koffein muß es doch selbstverständlich 
eine Reizschwelle geben, bei der die Wirkung bemerkbar wird, und es muß auch 
eine physiologische geben, bei der überhaupt eine Wirkung eintritt. Selbst die 
letzte mag bei der überwiegenden Zahl der täglich genossenen Kaffeeportionen 
noch nicht erreicht worden und hinter der ersten bleibt sicherlich alles, was die 
Hausfrau dem Arbeiter und Haudworker zurechtbraut weit zurück und auch im 
Mittelstände wird meist ein Getränk als Kaffee auf den Tisch gebracht, das auch 
in größeren Mengen genossen, als gewöhnlich geschieht, keine bemerkbare Wirkung 
auf das Nervensystem ausüben kann. Meist wird der Kaffee durch allerhand 
Surrogate verdünnt, die ausschließlich den Geschmack und niemals die Wirkung 
nachzuahmen versuchen und doch gekauft werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Entgiftung der Genußmittel. 


425 


Es kommen also nur ein paar wohlhabende Leute in Betracht, und gerade 
die trinken des Morgens gewöhnlich keinen Kaffee. Schwacher Kaffee schmeckt 
ihnen nicht und bei dem starken ist ihnen gleich am Morgen die Wirkung 
unangenehm. Die suchen sie nach einem guten Mittagessen und genießen dann 
allerdings nicht nur den Wohlgeschmack, sondern auch die psychische Wirkung 
des Getränks mit Behagen. Wie oft kann man aber im Gegensatz dazu am Abend 
jemand sagen hören, er trinke furchtbar gern eine Tasse Kaffee, aber er könne 
danach nicht schlafen und könne sich das am Abend nicht leisten. Also gesucht 
würde auch hier nur der Wohlgeschmack, die Wirkung auf das Nervensystem ist 
dem Trinkenden hier sogar unerwünscht. Er würde einen Kaffee, der keine 
Nervenwirkung ausübte und dabei ebenso schmeckt, selbstverständlich vorziehen. 

Und trinken die Frauen und Kinder ihre Flasche Bier zum Mittag- oder 
Abendbrot, wie leider in so vielen Bürgerfamilien täglich geschieht, wirklich der 
Alkoholwirkung wegen? Dann wären sie ja schon halbe Trinker. Die Behauptung 
ist durchaus falsch. Ich habe immer wieder Leute gefragt, weshalb sie denn Bier 
zu Tisch trinken, und habe nur immer wieder die Antwort bekommen: „Ja, was 
soll man denn trinken?“ Es fällt den Leuten gar nicht ein, im Bier den Alkohol 
zu suchen, sie wissen nur kein Getränk, das ihnen ebenso mundet. Wo in Familien 
Wein zu Tisch getrunken wird, geschieht es meist aus denselben Gründen, und 
nur der Hausherr sucht vielleicht im Glas Wein die Alkoholwirkung, er ist aber 
auch der einzige, der es nicht bei einem Glas beläßt. Ja selbst manches Glas 
Bier, das im Restaurant getrunken wird, soll nur den Durst löschen. Man denke 
nur an den Durst im Sommer bei Ausflügen, der so manchen Tropfen Alkohol 
gegen die Absicht des Trinkers mit dem durststillenden Naß die Kehle herab¬ 
rinnen läßt. 

Die Frage der Ersatzgetränke gewinnt von diesem Standpunkt ein ganz 
anderes Gesicht. Es handelt sich zunächst gar nicht darum, dem der die be¬ 
rauschende Wirkung des Alkohols oder die exzitierende des Koffeins sucht, dieses 
Verlangen damit abzugewöhnen, sondern zunächst ist die Aufgabe, der großen 
Anzahl von Personen, denen die physiologischen Wirkungen gleichgültig und zum 
Teil sogar unerwünscht sind, einen Ersatz zu bieten in Gestalt eines ebenso wohl¬ 
schmeckenden aber giftfreien Getränks. 

Nun taucht natürlich die Frage auf, ob der Wohlgeschmack an die Giftstoffe 
gebunden ist. Denn wenn das der Fall ist, sind die Bestrebungen natürlich 
aussichtlos, so weit sie dahin gerichtet sind, die Getränke nicht nachzuahmen, 
sondern sie zu entgiften. Das aber ist selbstverständlich der Nachahmung vor¬ 
zuziehen. Einmal wird die Nachahmung wirklich niemals vollkommen sein, und 
dann bringt sie schon der allen Surrogaten anhaftende Geruch des Unechten in 
Mißkredit und ihre Einführung ist erschwert. 

Wenn schwacher Kaffee schlechter schmeckt als starker, so sind in ihm doch 
alle andern Bestandteile ebenso stark verdünnt wie das Koffein, also ist damit 
doch nicht etwa erwiesen, daß der Geschmack auf denselben Stoffen beruht wie 
die Nervenwirkung. Das ist aber die stillschweigende Voraussetzung, wenn man 
einer Entgiftung zuwider redet. Und da lehrt uns nun die vor kurzem gelungene 
Herstellung des koffeinfreien Kaffees ganz unzweideutig, daß der Wohlgeschmack 
durchaus unabhängig vom Gehalt an Alkaloid ist. Der koffeinfreie Kaffee hat 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


Semi Meyer 


denselben Grundgeschmack wie der koffeinhaltige und kann am Geschmack nicht 
erkannt werden. Das schmeckende Prinzip des Kaffees kann also das Koffein 
unmöglich sein, denn es ist mit ihm nicht aus den Bohnen entfernt. Die zurück- 
bleibenden Spuren von Koffein können den Geschmack nicht ausmachen, denn er 
ist durchaus nicht abgeschwächt. Ich habe im Sanatorium sofort den koffeinfreien 
Kaffee eingeführt, es haben ihn viele als gewöhnlichen Kaffee getrunken und den 
Unterschied gar nicht bemerkt. Ich hatte schon früher die Überzeugung, daß 
der Geschmack nicht auf dem Koffein beruhen kann, wenigstens daß das Koffein 
nicht den Grundpfeiler des Kaffeegeschmacks darstellen kann. Daß er aber so 
völlig gleichgültig für den Geschmack ist, wie sich jetzt erwiesen hat, habe ich 
doch nicht erwartet, und die Tatsache ist auch eigentlich überraschend. Sie 
wirft ein Licht auf die Spezifität der Sinnesorgane. Es ist durchaus nicht 
dasselbe, was auf das Zentralnervensystem und was auf bestimmte Sinnesorgane 
einwirkt. 

Die Frage der Entgiftung der Genußmittel aber ist jetzt in ein ganz neues 
Stadium getreten. Die Tatsache der Unabhängigkeit des Geschmacks von der 
physiologischen Wirkung bei diesem wichtigen Genußmittel ist für sie von unüber¬ 
sehbarer Bedeutung. Der Kaffeegeschmack, das wissen wir jetzt genau, ist ganz 
zweifellos vom Koffein ganz unabhängig, er beruht höchstwahrscheinlich auf dem 
Gehalt des fertigen Getränks an Röstprodukten und Gerbsäureverbindungen, die 
zusammen Geschmack und Aroma, die ja stets erst in ihrer unzertrennlichen Ver¬ 
bindung den Geschmack einer Speise ergeben, und damit dem Kaffeegeschmack 
seinen Charakter geben, während das Koffein damit gar nichts zu tun hat, während 
umgekehrt die physiologischen Wirkungen und damit die Schädlichkeit des Getränks 
lediglich auf dem Koffein beruht. 

Ob die Menschen von vornherein auf die ^Kaffeebohne des Wohlgeschmacks 
wegen oder der Nervenwirkung wegen aufmerksam geworden sind, ist eine Frage, 
die nicht damit zusammenhängt, weshalb sie jetzt den Kaffee lieben. Und übrigens 
steht es wohl kaum so sicher fest, wie immer wieder behauptet wird, daß sie die 
Wirkung gelockt habe. Aber mag es auch so sein, jedenfalls haben wir gelernt, 
die Kaffeebohne so zuzubereiten, daß sie ein wohlschmeckendes Getränk gibt, und 
die Züchtung der Pflanze, die so viele Spielarten ergeben hat, wird sich auch 
nach dieser Richtung bewegt haben. Und nun wird der Kaffee in erster Linie 
des Wohlgeschmacks wegen gesucht und geliebt, und wenn es gelungen ist, die 
physiologischen Wirkungen auszuschalten unter Erhaltung des Wohlgeschmacks, 
so ist das ein Fortschritt der Technik, den wir Ärzte gar nicht genug begrüßen 
können. 

Das Bedürfnis nach einem derartigen Getränk wie der Kaffee ist nun einmal 
geschaffen und an etwas Gutes gewöhnt sich der Mensch so, daß es schwer ist, 
auf eine andere Weise ihn davon zu entwöhnen, als daß man ihm einen vollen 
Ersatz bietet. Das hat ja leider der Kampf gegen die Genußmittel immer wieder 
gezeigt. Wir sind nicht mehr an die Morgensuppe gewöhnt und wir werden sie 
nie wieder einführen können, und wir wollen auch nachmittags ein warmes Ge¬ 
tränk, das nicht weiter nährt, nachdem wir uns schon mittags satt gegessen 
haben, sondern das den entstandenen Durst stillt und in heißem Zustande gut 
schmeckt. Der natürliche Kaffee ist hier noch von besonders zweifelhaftem Werte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



427 


Entgiftung der Genußniittel. 

wegen seiner Einwirkung auf die Magentätigkeit. Bei den meisten Nervösen 
schädigt das Koffein die Magenverdauung so bemerkbar, daß wohl auch bei Ge¬ 
sunden eine Hemmung der Magentätigkeit anzunehmen sein wird. Koffeinfreier 
Kaffee ist auch in dieser Beziehung unschädlich, wie ich mich immer wieder über¬ 
zeugt habe. 

Für den Sanatoriumsbetrieb ist mit der Herstellung des koffeinfreien Kaffees 
eine schwierige Menufrage glücklich gelöst. Die Kurgäste sind an ein heißes 
Vespergetränk von Hause aus gewöhnt, und ich kann es ihnen nicht entziehen. 
Wo Fettansatz erstrebt wird, geben wir natürlich Milch oder Milchkakao, aber wo 
wir den Ansatz vermeiden wollen, waren wir bisher in Verlegenheit. Wasser¬ 
kakao schmeckt nicht und alle Kaffeesurrogate sind für einen halbwegs verwöhnten 
Gaumen ungenießbar. Ich höre in der Praxis immer wieder von Leuten, die aller¬ 
hand Surrogate, Malzkaffee u. dgl. mit Todesverachtung schlucken. Das Zeug 
schmeckt ihnen entsetzlich, und sie trinken es nur, weil man ihnen einredet, es 
sei ein Gesundheitsgetränk. Und wenn ich meinen Patienten sage, es sei doch 
ganz überflüssig, das Zeug zu trinken, so sind sie seelenvergnügt, daß man sie 
davon entbindet. Aber sehr groß ist das Bedürfnis nun einmal nach einem ähn¬ 
lichen Getränk und kein anderes kann selbstverständlich das Bedürfnis so gut er¬ 
füllen, wie der Kaffee selbst, der nun einmal bei uns eingebürgert ist. Wo ich 
den koffeinfreien Kaffee empfohlen habe, ist er fast immer gern getrunken worden, 
und ich glaube, es ist dem Getränk eine große Zukunft zu prophezeien. 

Nun wird sich die Industrie wahrscheinlich bald auf den Tee und den Kakao 
werfen und daraus ebenfalls die darin enthaltenen angeblich ähnlich wirkenden 
Alkaloide zu extrahieren versuchen. Wie man dazu kommt zu behaupten, daß der 
Kakao ein auch nur entfernt in seiner Wirkung vergleichbares Alkaloid enthalte, 
ist mir von jeher rätselhaft gewesen. Ich persönlich bin äußeret empfindlich gegen 
Koffein, ich habe aber noch nie von einer Tasse Kakao eine Spur einer Neben¬ 
wirkung empfinden können, und ich habe auch noch nie von jemand anderem, 
auch nicht vom nervösesten Menschen etwas davon gehört. Es muß hier ein 
Irrtum vorliegen, und wenn die Behauptung, daß die Menschen die wirkungs¬ 
reichen Stoffe im Pflanzenreiche sich zu Genußmitteln ausgesucht haben, auch mit 
dem Hinweis auf die Kakaobohne gestützt wird, so ist das sicherlich eine falsche 
Fährte. Denn daß der Mensch Schokolade ißt, um sich einen Nervenreiz zu ver¬ 
schaffen, ist doch ganz ausgeschlossen. Die Wirkung würde also, wenn überhaupt 
vorhanden, unter der Selbstwahrnehmungsschwelle liegen. Es mag übrigens sein, 
daß die Bohnen wirksame Bestandteile enthalten, die durch die Röstung zerstört 
werden oder sonst bei der Zubereitung verloren gehen, und es kommt ja natürlich 
nur darauf an, was genossen wird, nicht auf das Ausgangsmaterial. 

Hier liegt auch wahrscheinlich der Fehler der Pharmakologen, wenn sie die 
Nebenwirkung des Tees der des Kaffees gleich setzen. Die Wirkung eines 
Glases Tee, wie er bei uns gewöhnlich zubereitet wird, ist so gering, daß ein 
gesunder Mensch sie nicht spürt, und nnr Nervöse, sehr leicht erregbare Personen 
können die Wirkung an sich wahrnehmen. Die Pharmakologen sollten den Ge¬ 
halt des fertigen Getränkes mit dem des Ausgangsmaterials, der Blätter, ver¬ 
gleichen. Ich habe fast niemals Veranlassung, jemand sein Glas Tee, das er 
zum Abendbrot trinkt, zu widerraten. Nervöse Personen, die nach einer Tasse 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 


Scmi Meyer 


gewöhnlichen Kaffees die halbe Nacht nicht schlafen, werden selten von einem 
Glas Tee eine annähernd vergleichbare Wirkung verspüren. 

Daß wir mit dem Tee gar nichts weiter wollen, als unser mehr oder weniger 
schlechtes Trinkwasser wohlschmeckend machen und es außerdem damit in eine 
Form bringen, in der es warm genossen werden kann, darüber kann gar kein 
Zweifel sein. Die Genießbarkeit in heißem Zustande ist besonders zu betonen. 
Wenn sich jemand mit Tee anregen oder wach halten will, dann muß er ihn schon 
sehr stark machen und eine ganze Menge davon trinken. Und auch dann hat 
nocli die Temperatur des Getränkes einen Anteil an der Wirkung. Eine kleine 
Tasse Kaffee versieht denselben Zweck dagegen mit Sicherheit. Wenn die Pharma¬ 
kologie demgegenüber auf ihre Analysen pocht, so wird kein Praktiker darauf 
etwas geben. Jedenfalls halte ich für feststehend, daß der Tee bei uns des 
Geschmackes wegen und nicht der minimalen, meist unmerklichen Wirkung wegen 
genossen wird. Daß aber hier der Geschmack vom Alkaloidgehalt abhängig ist, 
wird schon gar niemand behaupten. 

Ganz anders scheint es nun um die alkoholischen Getränke bestellt zu sein. 
Aber auch dies scheint nur der Fall zu sein. Wer sich berauschen will, läßt 
bald das Bier und greift zu Getränken mit größerem Alkoholgehalt. Die größte 
Menge des Bieres wird wegen des Wohlgeschmackes genossen. Daß der aber 
nicht auf dem Alkohol beruht, ist ganz selbstverständlich. Alkohol schmeckt als 
solcher überhaupt nicht, er muß immer erst schmackhaft gemacht werden. Darauf 
beruht ja die Liqueurindustrie. Und ebenso wie im Liqueur die Zusätze, schmeckt 
im Bier nicht der Alkohol, sondern eher alles andere, was drin ist. Nur ist es 
unserer Industrie leider noch nicht gelungen, ein Getränk, das so gut schmeckt 
und sich so gut hält, ohne alkoholische Gärung herzustellen. Alles was bisher 
als Bierersatz auf den Markt kam, schmeckt nicht. Vielleicht bringt auch hier 
der Weg, der mit dem koffeinfreien Kaffee eingeschlagen ist, die Entgiftung, 
mehr Erfolg. 

Jedenfalls handelt es sich lediglich um eine technische Frage, und wenn 
man erwägt, daß das Bier von der Technik noch gar nicht seit so langer Zeit 
in solchem Wohlgeschmack hergestellt wird, der es jetzt auszeichnet, und daß 
mancher unserer Biertrinker sich vor dem Getränk, das vor 50 Jahren im Gebrauch 
war, abschütteln würde, so brauchen wir doch nicht daran zu verzweifeln, daß 
die Technik einmal ein wohlschmeckendes, alkoholfreies, bierartiges Getränk her- 
stellen wird. Das Bedürfnis danach ist ungeheuer groß. Es handelt sich um ein 
nicht zu teures, kaltes Beigetränk zu Tisch, an das sich so viele Menschen 
durch das Bier einmal gewöhnt haben, und um ein durststillendes Mittel, das 
aber nicht so dünn sein darf wie die Limonaden, die nun einmal viele Leute nicht 
mögen. 

Es ist ja tatsächlich ganz überflüssig, zu Tisch etwas Derartiges zu trinken, 
es wird aber sicherlich leichter sein, das gewohnte Getränk zu ersetzen als die 
Leute davon zu entwöhnen, und wir Ärzte haben alle Ursache, die Industrie an¬ 
zuspornen, einen Ersatz zu finden. Daß damit die Alkoholfrage nicht gelöst wäre, 
ist wahr, aber einen Schritt zu ihrer Lösung würde es doch bedeuten, wenn eine 
Menge Menschen sich von einem Getränk befreien würden, in dem sie den Feind 
srar nicht vermuten und das sie nur des Wohlgeschmacks wegen lieben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Entgiftung der Genußmittel. 429 

Der Wein erhält allerdings erst durch die Gärung einen Teil seines feinen 
Geschmackes, insofern ist hier, allerdings auch nur mittelbar, der Geschmack mit 
dem. Giftstoff verkoppelt. Nachträglich den Alkohol herauszubringen, hat man 
wohl noch nicht versucht. Immerhin sind die Versuche beachtenswert, durch 
Lagerung des Mostes bei Ausschluß der Gärung die Blume in das fertige Getränk 
hineinzubringen. 

Zum Schluß noch ein Wort über den Tabak. Hier liegt es in einer Be¬ 
ziehung wohl wirklich anders. Die Stoffe, auf denen Geschmack und Aroma be¬ 
ruht, sind anscheinend zum Teil dieselben, die die physiologische Wirkung be¬ 
dingen. Beide decken sich auch hier nicht vollständig, sonst würden ja nur 
starke Zigarren schmecken. Aber wohlgemerkt sei es, daß der Raucher gewöhn¬ 
lich nur den Wohlgeschmack liebt und ihm die Wirkung gleichgültig ist, und 
wenn es dergleichen gäbe, würde er gern eine Zigarre rauchen, die schmeckt und 
keine Nervenwirkung hat. Ich glaube nicht, daß es etwas Derartiges einmal 
geben wird, es müßte denn der Wohlgeschmack auf ganz anderem Wege nach¬ 
geahmt werden, als er im Naturprodukt zustande kommt. 

Keineswegs ist unser Tabakraucher dem Opiumraucher vergleichbar, der 
wirklich nur die Nervenwirkung sucht. Die ist es durchaus nicht, die der Raucher 
so schwer vermißt. Es ist lediglich die Gewohnheit des Rauchens, oft gar nur 
der Zeitvertreib, und der Geschmack, der ihm den ganzen Tag über fehlt und 
die Zigarre so schwer entbehren läßt. 

Zusammenfassung: Die Genußmittel werden zum großen Teil nicht ihrer 
physiologischen Wirkungen wegen, sondern lediglich des Wohlgeschmacks wegen 
genossen. Der Geschmack hängt aber außer beim Tabak durchaus nicht von 
denselben Bestandteilen ab wie die Wirkung. Vielmehr ist durch den coffein¬ 
freien Kaffee bewiesen, daß der Kaffeegeschmack vom Coffein ganz unabhängig 
ist. und da ja auch Alkohol nicht schmeckt, so ist mit der dargetanen Möglichkeit 
der Entgiftung eines Genußmittels bei Erhaltung des Geschmacks die Frage der 
Ersatzgetränke in ein ganz neues Stadium getreten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



430 


A. Wilke 


IV. 

Ober den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden 
auf die Harnsäureausscheidung. 1 ) 

Von 

Dr. A. Wilke 

in Königstein i. Taunus, Sanatorium. 

Meine Herren! An der eminent wichtigen Rolle, welche die Harnsäure in 
der Ätiologie vieler Krankheitszustände spielt, ist heute nicht mehr zu zweifeln, 
wenn man auch nicht den sonderlichen Standpunkt Haigs teilen kann, der nicht 
nur für die Gicht, den Diabetes, die Anämie, das Asthma, die Brightsche Krank¬ 
heit u. v. a. körperliche Leiden, sondern auch für die Epilepsie, die Hysterie, 
andere Geisteskrankheiten die Harnsäure als materia peccans anschuldigt. Jeden¬ 
falls aber ist die harnsaure Diathese eine weitverbreitete Anomalie des Stoff¬ 
wechsels, der wir bei den ernsten Gefahren, welche dieselbe in sich schließt, mit 
allen uns zu Gebote stehenden Mitteln begegnen sollten. Die Schwierigkeit, die 
Wirkungsweise der mannigfachen therapeutischen Maßnahmen, die gegen diese 
Anomalie des Stoffwechsels gerichtet sind, zu beurteilen, liegt darin, daß unsere 
Kenntnisse über die feineren Vorgänge des intermediären Eiweißabbaues noch 
sehr mangelhaft sind und daß wir nicht einmal in der Lage sind, die Menge der 
produzierten Harnsäure zu bestimmen. Ob und inwiefern wir berechtigt sind, 
aus der Harnsäureausscheidung auf eine analoge Harnsäurebildung za 
schließen, wie es heute allgemein geschieht, ist eine Frage, die sich unserer 
Beantwortung bisher noch entzieht. 

Ehe ich nun auf die Beschreibung meiner Versuche und die Angabe meiner 
Resultate eingehe, möchte ich einige Worte über die Bildung der Harnsäure im 
menschlichen Organismus und über die Quellen, aus denen sie entsteht, voraus¬ 
schicken. Auf Grund der bekannten Versuche von Wöhler und Frerichs, die 
reine Harnsäure an Tiere verfütterten und danach nicht eine Vermehrung der 
ausgeschiedenen Harnsäure, sondern des Harnstoffes beobachteten, nahm man 
an, daß auch die im Organismus gebildete Harnsäure normalerweise in 
Harnstoff übergeführt werde, daß also die Harnsäure gewissermaßen ein mangel¬ 
haftes Oxydationsprodukt im Abbau des Eiweißmoleküles und eine Vorstufe des 
Harnstoffes darstelle, und man vermutete in den Xanthinbasen die Zwischenstufen 


*) Nach einem im „Ärztlichen Verein“ zu Frankfurt a. M. gehaltenen Vortrage. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden usw. 


431 


beider Stoffe. Die in jeder Beziehung verfeinerten Stoffwechselversuche der 
jüngeren Zeit haben die Unhaltbarkeit dieser Lehre mit Sicherheit erwiesen und 
in unseren Anschauungen über die Entstehung der Harnsäure und ihre Stellung 
im Stoffwechsel eine völlige Umwälzung bewirkt. Der erste, der uns auf die 
neue Bahn der Erkenntnis führte, war Horbaczewski, der den Beweis zu er¬ 
bringen versuchte, daß die Harnsäurebildung und -Ausscheidung von dem Leuko¬ 
zytenzerfall direkt abhängig sei, und der deshalb in den Leukozyten, bzw. in den 
Nukleinen ihrer Zellkerne, die Muttersubstanz der Harnsäure erblickte. Mares 
ging einen Schritt weiter und wies nach, daß die Nukleine aller Zellkerne 
des menschlichen und tierischen Organismus und nicht nur der Leukozyten als 
Quelle der Harnsäurebildung dienen. 

Die chemische Forschung hat unsere Kenntnisse weiter gefordert, indem 
Emil Fischer uns die Konstitutionsformel der Harnsäure lehrte, die nach ihm 
als ein Purinderivat sich darstellt. Aus den Nukleoalbuminen, die den wesent¬ 
lichsten Bestandteil der Zellkerne bilden, geht beim Abbau des Eiweißmoleküles 
zunächst das phosphorreiche Nuklein hervor, das sich weiter in einen Eiwei߬ 
körper und die Nukleinsäure zerlegen läßt. Diese spaltet sich schließlich in die 
Phosphorsäure und das Purin, dem die Zusammensetzung C 5 H 4 N 4 zukommt. 
Durch Substitution der Wasserstoffatome im Purinkern entsteht nun aus dem Purin 
das Oxypurin oder Hypoxanthin C 5 H 4 N 4 0, das Dioxypurin oder Xanthin C 5 H 4 N 4 0 2 , 
durch Einführung der Aminogruppe NH 2 das Aminopurin oder Adenin und das 
Aminooxypurin oder Guanin. Diese sog. Purinkörper stellen die Muttersubstanz 
der Harnsäure dar, die als Trioxypurin C 6 H 4 N 4 0 3 aufzufassen ist. Nach den 
Minkowskischen Untersuchungen darf man als erwiesen annehmen, daß diese 
Entstehungsart der Harnsäure auch im menschlichen Körper sich vollzieht. Wir 
haben also in der Harnsäure das Produkt eines besonderen, von dem übrigen 
Eiweißstoffwechsel des Organismus völlig unabhängigen Stoffwechsels, nämlich das 
Produkt des Zellkernstoffwechsels zu erblicken. 

Wir wissen nun, daß der Vermehrung des Nukleingehaltes der Nahrung eine 
Zunahme der Harnsäureausscheidung entspricht. Aber auch bei völlig purin¬ 
körperfreier Ernährung wird Harnsäure produziert, die also einzig und allein im 
Organismus selbst, u. zw. im Kernmaterial seiner eigenen Organ- und Gewebszellen, 
die im täglichen Stoffverbrauche zugrunde gehen, ihre Quelle haben kann. Wir 
bezeichnen diese nach Burian und Schur als die endogene im Gegensätze zu 
der aus den Nahrungspurinen stammenden exogenen Harnsäure. Während nun 
der exogene Anteil dauernden, der Menge der Nahrungspurine parallel gehenden 
Schwankungen unterworfen ist, stellt der endogene einen von der Art und Menge 
der Nahrung, von ihrer Zusammensetzung, ihrem Stickstoff- und Kaloriengehalt 
völlig unabhängigen Wert dar, der bei den verschiedenen Individuen zwar bis¬ 
weilen recht verschieden sein kann, bei demselben Individuum aber unter gleich¬ 
mäßigen Lebensbedingungen immer konstant bleibt. Die Menge der täglich pro¬ 
duzierten endogenen Harnsäure weicht daher bei den verschiedenen Versuchs¬ 
personen mehr oder weniger von einander ab und wird von den verschiedenen 
Untersuchern zwischen 0,308 und 0,540 g angegeben. 

Bei allen unseren therapeutischen Maßnahmen ist die Beeinflussung dieses 
endogenen Anteiles die bei weitem schwierigere und wichtigere Aufgabe; denn 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



432 


A. Wilke 


von der exogenen Harnsäure können wir unsere Kranken durch ein sehr ein¬ 
faches diätetisches Regime, durch purinkörperfreie Ernährung, völlig frei halten. 
Wir scheinen nun, wie ich aus den von mir gewonnenen Untersuchungsergebnissen 
schließen zu dürfen glaube, unter den neueren physikalisch-therapeutischen Methoden 
eine Reihe von Faktoren zu besitzen, die auf die Ausscheidung endogen 
gebildeter Harnsäure einen mehr oder weniger starken und nachhaltigen 
Einfluß ausüben. Wie es sich dagegen mit ihrer Beeinflussung der endogenen 
Harnsäurebildung verhält, ist und bleibt nach wie vor ein ungelöstes 
Rätsel. 

Die bisher über den Gegenstand vorliegenden Untersuchungen sind, soweit 
mir wenigstens die Literatur bekannt ist, nicht sehr zahlreich. Abgesehen von 
einigen, den modernen Anschauungen über einen StofFwechselversuch nicht 
genügenden Arbeiten älteren Datums von Dapper, Laquer, Formanek, 
Straß er und Frey, welche die Einwirkung kalter und warmer Bäder feststellen 
wollten, finden wir neuerdings diesen Gegenstand von Heile und Bloch und von 
Jak ab bearbeitet. Die beiden Erstgenannten prüften die Wirkung der Röntgen¬ 
strahlen und fanden eine bedeutende Zunahme der Harnsäureausscheidung und 
der anderen Purinkörper. Allerdings scheint diese Vermehrung, wie die Versuche 
von Bärmann und Linser dartun, die Folge einer durch die Röntgenbestrahlung 
bewirkten allgemeinen Steigerung des Zellzerfalles im Körper und somit auch 
eines erhöhten Zerfalles von Zellkernmaterial zu sein. Jakabs Untersuchun^n 
sind zwar mit allen Kautelen des modernen Stoffwechselversuches angestellt, aber 
nur über die sehr kurze Zeit von wenigen Tagen ausgedehnt und beschränken 
sich auf ein warmes Vollbad, ein elektrisches Glühlichtbad, ein kühles Halbbad, 
und Lakenabreibung. Er fand eine Zunahme der Harnsäuremenge nach dem 
Lichtbade, eine Verminderung derselben nach den Kaltprozeduren, während das 
warme Vollbad ohne jeden merklichen Einfluß blieb. 

Ich habe meine Untersuchungen auf indifferentes Vollbad, Muskelarbeit 
in Form von anstrengenden Wanderungen und von apparatueller Gymnastik, aut 
Heißluftbäder, Glüh- und Bogenlichtbäder, Vierzellenbäder ohne und mit Zusatz 
eines Lithiumsalzes, ferner auf die Anwendung von hochgespannten Hochfrequenz- 
strömen und Radiumemanation, die zum Trinken und Baden benutzt wurde, aus¬ 
gedehnt. Die Versuche, die ich an mir selbst anstellte, begann ich am 23. 
November 1908 und beendete ich am 19. Januar 1909. Schon Ende Oktober 
1908 leitete ich eine völlig purinkörperfreie Ernährung ein, die während 
des ganzen Vierteljahres nur aus Milch, Weißbrot, Butter, Käse, Kartoffeln, 
grünen Gemüsen und Salaten und Mehlspeisen bestand. Da, wie schon 
eingangs erwähnt, die Art und Menge der purinkörperfreien Nahrung auf die 
Ausscheidung der endogenen Harnsäure keinen Einfluß ausübt, so habe ich 
auf die tägliche Gleichmäßigkeit des Quantums und der Zusammenstellung der 
Nahrung kein Gewicht zu legen brauchen. Dagegen war ich peinlichst bemüht, 
während der ganzen Untersuchungsperiode möglichst gleichmäßige Lebens¬ 
bedingungen zu schaffen, jeder anstrengenden Körpertätigkeit mich zu enthalten. 
Spaziergänge völlig zu vermeiden, die Bewegungen im Hause auf ein täglich 
möglichst gleichbleibendes Minimum zu beschränken. Ganz besonders wurden 
diese Vorsichtsmaßregeln am Tage des Versuches und an den darauf folgenden 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



tber den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden usw. 433 


Datum 

Harn¬ 
säure¬ 
menge , 

mg 

Kuranwendung 

29. 

Okt. 

745,13 

Bei völlig purinkörperfreier 

r>. 

Nov. 

597,55 

Ernährung und möglichst 

12. 


514,80 

gleichmäßiger Lebensweise 

19. 


406,12 

allmähliche Ausscheidung 

* 

der Depotharnsäure und Ein- 

*20. 

* 

405,20 

Stellung auf den konstanten 

21. 


407,55 

endogenen Harnsäurewert 

22. 

* 

397,50 

von ca. 400 mg. 

23. 

77 

512,40 

1. Versuchstag; Autokonduk¬ 
tion von 25 Min. Dauer. 

24. 


557,28 

2. Versuchstag; Autokonduk¬ 
tion von 25 Min. Dauer. 

25. 

r 

432,65 

3. Versuchstag; bipolare Be¬ 
handlung m. Hochfrequenz¬ 
strömen von 30 Min. Dauer. 

2G. 


492,24 

4. Versuchstag; bipolare Be¬ 
handlung m. Hochfrequenz¬ 
strömen von 30 Min. Dauer. 

27. 

77 

444,15 

Ruhetag. 

28. 


403,65 

Ruhetag. 

29. 

” 

566,70 

5. Versuchstag; einstiindige 
Gymnastik mit starken i 
Widerständen. 

30. 

r> 

552,36 

6. Versuchstag; einstiindige 
Gymnastik. 

1. 

Dez. 

412,20 

Ruhetag. 

2. 

r 

405,18 

t 

Ruhetag. 

3. 

r 

406,17 

I 

i 

7. Versuchstag; indifferentes 
(36°) Vollbad von halb¬ 
stündiger Dauer. 

4. 

77 

551,30 

8. Versuchstag; 12 Kilometer 
Spaziergang (2 Stunden) 
mit starken Steigungen. 

5. 

r* 

432,23 

Ruhetag. 

6. 

77 

402,00 

Ruhetag. 

7. 

V j 

546,95 

1 

9. Versuchstag; Glühlichtbad, 
60° C, 25 Min. Dauer. 

8. 

77 

530,38 

10. Versuchstag: Bogenlicht¬ 
bad, 45° C, 20 Min. Dauer. 

9. 

77 

525,50 : 

11. Versuchstag:Glühlichtbad, ' 
62° C, 20 Min. Dauer. 

10. 

ff 

440,12 ; 

Ruhetag. 

11. 

77 

406,48 Ruhetag. 

12. 

V 

508,65 

i 

12. Versuchstag; Radiogen¬ 
trinkkur, 5000 Emanations- 
Einheiten. 

13. 

77 

526,28 

i 

13. Versuchstag; Radiogcn- 
trinkkur, 10000 E.-E. 

14. 

ff 

549,19 

I 

14. Versuchstag; Radiogen¬ 
trinkkur, 15000 E.-E. 

15. 

n 

495,20 Ruhetag. 

16. 

7? 

505,40 Ruhetag. 

17. 

71 

510,95 

j 

15. Versuchstag: Radiogen¬ 
badekur, 150000 E.-E. im 
Vollbad von 36° C, 30 Min. 
Dauer. 

Zeiuchr 

f. pbycik 

XX. diät. Therapie hd. XIII. Heft T. 

Digitized by GOO^lC 


Datum 

Harn¬ 

säure¬ 

menge 

ui g 

Kuranwendung 

18. 

Dez. 

512,20 

16. Versuchstag; Radiogen¬ 
badekur, 250000 E.-E. im 
Vollbad von 36° C, 30 Min. 
Dauer. 

19. 

77 

523,45 

Ruhetag. 

20. 

„ 

510,98 

Ruhetag. 

21. 

ff 

525,25 

Ruhetag. 

22. 

77 

497,13 

Ruhetag. 

23. 

77 

507,05 

Ruhetag. 

24. 

ff 

480,12 

Ruhetag. 

25. 

77 

500,27 

Ruhetag. 

26. 

v 

468,72 

Ruhetag. 

27. 

y» 

407,17 

Ruhetag. 

28. 

ff 

518,10 

17. Versuclistag; Autokonduk¬ 
tion von 30 Min. Dauer. 

29. 

77 

430,29 

Ruhetag. 

30. 

V 

406,12 

Ruhetag. 

31. 

77 

406,70 

18. Versuchstag; Vierzellen¬ 
bad, galvanischer Strom, 
20 M.-A., 20 Min. Dauer. 

1. 

Jan. 

411,15 

19. Versuchstag; Vierzellen¬ 
bad, sinusoidaler Wechsel¬ 
strom, 20 M.-A., 20 Min. 
Dauer. 

2. 


406,50 

Ruhetag. 

3. 


403,63 

Ruhetag. 

4. 

77 

457,54 

20. Versuchstag; lleißluftbad, 
48° C, 25 Min. Dauer. 

5. 

»7 

405,25 

Ruhetag. 

6. 

„ 

404,47 

Ruhetag. 

7. 

- 

493,60 

21. Versucbstag: Gliihlichtbad, 
62 ü C, 25 Min. Dauer. 

8. 

„ i 

460,13 

Ruhetag. 

9. 


408,82 

! Ruhetag. 

10. 


410,38 

22. Versuchstag: Vierzellen- 
bad, galvanischer Strom, 
20 M.-A., 20 Min. Dauer. 

11. 


404,19 Ruhetag. 

12. 


CO 

o 

23. Versuchstag; Vierzellen¬ 
bad, gal van.Strom,20 M.-A., 
20 Min. Dauer, Zusatz von 
10,0 Lithii citrici zur 
Endosmose. 

13. 

r* 

405,20 

Ruhetag. 

14. 


405,87 Ruhetag. 

15. 

- 

507,90 

24. Versuchstag; Gymnastik, 
1 Stunde. 

16. 

- 

435,15 Ruhetag. 

17. 

„ 

406,19 

Ruhetag. 

18. 


514,77 

25. Versuchstag: Radiogen¬ 
trinkkur, 10000 E.-E. 

19. 


542,23 

26. Versuchstag; Radiogen¬ 
trinkkur, 15000 E.-E. 


28 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










434 


A. Wilke 


Tagen beobachtet. Nachdem ich nach ca. 3 wöchentlicher purinkörperfreier Er¬ 
nährung durch regelmäßige Urinkontrolle festgestellt hatte, daß ich mich auf ein 
durch mehrere Tage konstant bleibendes Minimum der Harnsäureausscheidung 
von ca. 400 mg täglich eingestellt hatte, begann ich meine Versuche, deren 
Resultate ich in vorstehender Tabelle zusammengestellt habe. Zwischen je 2 Ver¬ 
suchsperioden habe ich stets einige Ruhetage eingeschaltet, da ich erst dann 
zur Erprobung einer neuen Prozedur überging, wenn die Harnsäureausscheidung 
sich wieder auf die zu Beginn als mein Minimum ermittelte konstante Größe 
annähernd eingestellt hatte. Der Urin wurde 24 Stunden hindurch von 8—8 Uhr 
morgens aufgesammelt, die Harnsäuremenge nach Hopkins durch Wägung be¬ 
stimmt. 

Ich glaube somit als erwiesen betrachten zu dürfen, daß wir durch eine 
Reihe neuerer physikalischer Heilmethoden die Möglichkeit erlangt haben, die 
Ausscheidung der Harnsäure in nicht unbeträchtlichem Maße zu steigern. Über¬ 
blicken wir noch einmal die Resultate, so finden wir die intensivste und nach¬ 
haltigste Beeinflussung von dem Radium her vorgerufen. Auch meine Versuche 
bestätigen die aus klinischer Beobachtung und Erfahrung schon längst bekannte 
Tatsache, daß die Radiumtrinkkur wesentlich wirksamer ist als die Badeknr. 
Der Grund hierfür liegt, wie Löwental aus seinen diesbezüglichen Versuchen 
selbst folgert, darin, „daß, wenigstens bei Bädern mit künstlichem Emanations¬ 
zusatz, die Aufnahme der letzteren vorwiegend oder ausschließlich durch die 
Lungenatmung, nicht aber durch die äußere Haut geschieht, was ja auch mit den 
bekannten Tatsachen bezüglich der gasförmigen Eigenschaften der Emanation und 
bezüglich der Undurchlässigkeit der Haut für im Wasser enthaltene Gase über¬ 
einstimmt.“ Daß bei dieser Art der Aufnahme von den dem Badewasser zu¬ 
gesetzten 150 000 bzw. 250 000 E.-E. nur ein verschwindend geringer Teil in 
meinen Körper gelangt sein wird, liegt auf der Hand und erklärt wohl zur 
Genüge den geringeren Erfolg der Badekur gegenüber der Trinkkur, die zu 
therapeutischen Zwecken entschieden den Vorzug verdient. In der Therapie der 
Gicht und der verwandten Zustände spielt ja die bisher auf rein klinischen Er¬ 
fahrungen fußende Behandlung mit Radium bzw. mit den durch ihre Radioaktivität 
ausgezeichneten Wässern für Trinkkuren und Badekuren seit langer Zeit schon 
eine hervorragende Rolle, und es ist ja bekannt, daß man immer mehr geneigt ist, 
den Erfolg solcher Brunnenkuren allein oder doch vorwiegend dem Radiumgehalt 
der Wässer zuzuschreiben. Daß die mit den Radiumbädern bei meinen Versuchen 
erzielten Resultate nicht etwa auf Kosten der Warmwasserwirkung zu setzen 
sind, ist durch das negative Ergebnis des einfachen indifferenten Vollbades 
mit Sicherheit erwiesen. 

Auch den hochgespannten Hochfrequenzströmen, denen vor kurzem 
Nagelschmidt in der Berliner medizinischen Gesellschaft ein gar zu hoch¬ 
tönendes Loblied gesungen hat, kommt die Fähigkeit der Harnsäurevennehrung zu. 

Nagelschmidt spricht von hervorragenden Heilerfolgen, die er mit der 
Hochfrequenzbehandlung u. a. bei Asthma erzielt hat. Ich habe dieselbe darauf¬ 
hin einmal bei Asthma versucht, u. zw. mit befriedigendem Erfolge, allerdings in 
einem Falle von ausgesprochener harnsaurer Diathese. Wenn überhaupt die 
Hochfrequenzbehandlung bei Asthma Anwendung finden soll, so ist sie m. E. vom 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Einfluß einiger phj’sikaliscber Heilmethoden usw. 


435 


ätiologischen Standpunkte aus von den vielerlei asthmatischen Zuständen auf die 
Fälle des Leidens zu beschränken, die sich auf dem Boden der harnsauren 
Diathese entwickelt haben. Nur dann kann man eventuell von einer kausalen 
Behandlung sprechen und auf Erfolg hoffen, während die Hochfrequenzbehandlung 
von allen anderen Formen des Asthmas vielleicht auf das nervös^ dann aber 
höchstens einen suggestiven Einfluß ausüben kann. Dagegen habe ich bei 
der Hochfrequenzbehandlung in einigen Fällen von Gicht eine auffallende Ver¬ 
mehrung der ausgeschiedenen Harnsäure nach jeder einzelnen Sitzung beobachten 
können. 

Einstündige Gymnastik und ein ca. 2stündiger anstrengender Spazier¬ 
gang wirken nicht intensiver als Badium- und Hochfrequenzbehandlung, erfordern 
aber viel mehr Aufwand an Zeit und Körperarbeit als jene für Arzt und Patienten 
gleich bequemen und angenehmen Prozeduren. 

Das nicht unbeträchtliche Plus von Harnsäure nach Lichtbädern im Gegen¬ 
satz zu den Heißluftbädern scheint mir unbedingt auf die spezifische Licht¬ 
wirkung bezogen werden zu müssen, zumal die beim Bogenlichtbade verwendeten 
Temperaturen noch unter der des Heißluftbades blieben. 

Die Versuche mit den Vierzellenbädern habe ich unternommen, um die 
Berechtigung der in jüngerer Zeit vielfach, z. B. von Minkowski gegen Gicht 
empfohlenen elektrischen Lithionbäder, bei denen der galvanische Strom zur Endos¬ 
mose des Lithiums verwandt wird, zu ermitteln. Nun habe ich weder von den 
einfachen Vierzellenbädern noch von den mit Lithiumzusatz genommenen 
den geringsten Erfolg gesehen. Es mag ja möglich sein und soll unbestritten 
bleiben, daß die von vielen gerühmte lokale Endosmose mit Lithium, bei welcher 
der galvanische Strom durch die kranken Gelenke und durch Tophi vermittelst 
Elektroden hindurchgeleitet wird, die mit einer konzentrierten Lösung eines 
Lithionsalzes befeuchtet sind, eine Besserung der lokalen Erscheinungen zur Folge 
hat. Eine Beeinflussung der Harnsäureausscheidung im ganzen kommt aber weder 
dem Vierzellenbade noch dem Lithium zu. 

Es erhebt sich nun die sehr natürliche Frage nach dem Grunde und der 
Ursache der vermehrten Harnsäureausscheidung, eine Frage, deren Be¬ 
antwortung zurzeit noch unmöglich erscheint. Zunächst kommt ja für die von 
mir ausgeschiedene Harnsäure nur die endogene Quelle in Betracht. Die exogene 
Entstehung ist vollkommen ausgeschlossen, da die Zufuhr irgendwelcher Harn¬ 
säurebildner mit der Nahrung peinlichst vermieden war. Um alte, schon aus 
früherer Zeit stammende und im Organismus lagernde exogene Harnsäure, die 
ich kurz als Depotharnsäure bezeichnen will, kann es sich auch nicht handeln, 
da ich ja in den 3V 2 Wochen, die den Versuchen vorhergingen, schon strenge 
Diät gehalten und die Depotharnsäure während der Zeit vom 29. Oktober bis 
22. November langsam ausgeschieden habe, bis ich mich auf ein ganz konstantes 
Minimum eingestellt habe. 

Bei der Entstehung der endogenen Harnsäure aus dem Zellkernmaterial der 
Organgewebe liegt nun die Frage nahe, ob die in' meinen Versuchen zutage 
tretende vermehrte Ausscheidung nicht die Folge einer vermehrten Produk¬ 
tion sein könnte, die hervorgerufen sei durch einen infolge der verschiedenen 
Behandlungsprozeduren gesteigerten Zerfall von kernhaltigem Körpermaterial. 

28 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





436 


A. Wilke 


Ich habe, am diese Frage zu entscheiden, an einem Ruhetage and an je einem 
den verschiedenen Maßnahmen entsprechenden Behandlungstage eine genaue 
Bilanz meines Eiweißstoffwechsels aufgestellt. Meine Ernährung war an 
allen diesen 7 Tagen vollkommen gleichartig nach Menge und Qualität und be¬ 
stand aus 1500 g Milch, 200 g Semmel, 100 g Butter, 200 g gekochten Kartoffeln. 
50 g Käse und 1000 g Wasser. Ich nahm, wie ich auf Grund zum Teil eigner 
Analyse und zum Teil der Rubnerschen Tabellen feststellte, in dieser Nahrung 
14,088 g Stickstoff zu mir. Im Kot erschienen an den einzelnen Tagen 2,67 bis 


2,86 g N, dagegen im Urin am Ruhetage. 11,428 g 

bei der Radiogentrinkkur . . * . . 11,428 „ 

„ der Autokonduktion. 11,748 „ 

„ dem Heißluftbade. 12,008 „ 

„ dem Gliihlichtbade.12,510 „ 

„ dem Vierzellenbade. 11,489 „ 

„ der Gymnastik. 11,794 „ 


Eine Steigerung des Eiweißumsatzes durch die Autokonduktion, die 
Gymnastik und in etwas höherem Grade durch die Heißluft- und Lichtbäder tritt 
also zweifellos ein, aber sie steht in gar keinem Verhältnis zu der prozen¬ 
tual viel beträchtlicheren Vermehrung der Harnsäureausscheidung. 
Wir können daher als alleinige Ursache für diese keinesfalls eine Erhöhung des 
Eiweißzerfalles annehmen, da dieselbe nicht ausreicht, um so viel Zellkernmaterial 
dem Abbau 'zu erschließen, wie notwendig wäre zur Bildung des enonnen Pins 
von Harnsäure. Ich stelle zur Erläuterung dieser Verhältnisse die entsprechenden 
Stickstoff- und Harnsäurewerte nebeneinander: 

N Harnsäure 


11. Dez. Ruhetag 

11,428 g 

406,48 

mg 

14. 

„ Radiogen 

11,428 „ 

549,19 


28. 

„ Autokonduktion 

11,748 „ 

518,10 


4. 

Jan. Heißluftbad 

12,008 „ 

457,54 

V 

7. 

„ Lichtbad 

12,510 „ 

493,60 

?? 

10. 

„ Vierzellenbad 

11,489 „ 

410,38 


15. 

„ Gymnastik 

11,794 „ 

507,90 



Ich habe nicht die Absicht, mich hier in theoretischen Erwägungen zu er¬ 
gehen, da auch ohne befriedigende Erklärung der zweifellos erwiesenen Möglich¬ 
keit, durch die genannten therapeutischen Maßnahmen eine Steigerung der Harn¬ 
säureausscheidung zu erzielen, der praktische Nutzen dieser Behandlungsmethoden 
erhellt. Denn die Vermehrung der Harnsäureausscheidung ist bei der harnsauren 
Diathese das Ziel unseres therapeutischen Strebens, das auf die Entlastung des 
Organismus von seinem Harnsäureüberschuß gerichtet sein muß, da wir gleich¬ 
zeitig damit auch sein urolytisches Vermögen erhöhen können. Unsere Kennt¬ 
nisse über den Ablauf des intermediären Stoffwechsels sind noch viel zu 
gering, um uns die Beantwortung der hier angeschnittenen Frage zu 
ermöglichen. Wissen wir doch nicht einmal, was aus der im Körper gebildeten 
Harnsäure, von der wohl nur ein Teil als solche ausgeschieden wird, eigent¬ 
lich wird. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Über den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden usw. 


437 


Nun könnte man mir dennoch entgegenhalten, daß die vermehrte Ausscheidung 
auch die Folge einer gesteigerten Harnsäurebildung, die wir ja gerade bekämpfen 
müßten, sein kann. Wir haben für die Steigerung der Harnsäureproduktion 
mit zwei Möglichkeiten zu rechnen, erstens mit dem vermehrten Zerfall 
zellkernhaltigen Körpermateriales, zweitens mit der verminderten 
Oxydation und Zerstörung der gebildeten Harnsäure. Die erste Möglich¬ 
keit darf nach meinen Untersuchungsergebnissen der Gesamtstickstoffausscheidung 
als erledigt gelten. Bliebe die zweite Möglichkeit übrig. Nun steht allerdings 
fest, daß der Körper imstande ist, Harnsäure weiter zu zerstören, wie schon aus 
den eingangs erwähnten Versuchen von Frerichs undWöhler hervorgeht. Wir 
wissen weiter, daß die Harnsäure in der Leber, vielleicht noch in den Nieren 
und Muskeln zerstört werden kann und daß sie unter Bildung von Glykokoll zer¬ 
fällt. Wahrscheinlich stellt auch die Oxalsäure ein Zersetzungsprodukt der Harn¬ 
säure dar. Das Verhalten dieser Spaltungsprodukte, die bei einer verminderten 
Oxydation der Harnsänre ebenfalls vermindert sein müßten, habe ich nun nicht 
geprüft, da eine diesbezügliche Untersuchung erst dann Klarheit bringen kann, 
wenn uns alle Spaltungsprodukte bekannt sind und in die Untersuchung auf¬ 
genommen werden können. 

Es erscheint mir aber völlig ausgeschlossen oder doch mindestens sehr 
unwahrscheinlich, daß die von mir geprüften Behandlungsprozeduren, vor allen 
Dingen die Gymnastik und Muskelarbeit, deren enormer Einfluß auf die Förderung 
der oxydativen Prozesse im ganzen allgemein anerkannt ist, gerade die Oxydation 
der Harnsäure hemmen sollte. 

Ferner könnte die Zunahme der Harnsäure im Urin die Folge einer ver¬ 
mehrten Ausschwemmung durch bessere Durchblutung und Durchspülung der 
Organe sein. Zweifellos bewirkt die Gymnastik eine solche infolge der 
beschleunigten Zirkulation und des lebhafteren Säfteflusses. Doch kann diese 
Erklärung nicht genügen für die Radium- und Hochfrequenzbehandlung, denen 
die zirkulationsfordernde Wirkung nicht zukommt. Andererseits steht dieser An¬ 
nahme auch das negative Resultat der Vierzellenbäder entgegen, die trotz ihrer 
ziemlich energischen Anregung der Zirkulation auf die Harnsäureausscheidung 
nicht den geringsten Einfluß ausüben. 

Nun habe ich bisher das Verhalten der Xanthinbasen, also der Vorstufen 
der Harnsäure, und anderer Abbauprodukte des Eiweißstoffwechsels, z. B. des 
Harnstoffes, noch nicht geprüft. Ich halte es nicht für unmöglich, auf diesem 
Wege zum Ziele zu kommen. Denn ganz anders gestalten sich die Verhältnisse, 
wenn wir auf die Minkowskische Hypothese von der Paarung der Harn¬ 
sänre mit ihrer Muttersubstanz, der Nukleinsäure, zurückgreifen. Die¬ 
selbe nimmt an, daß durch diese Paarung Lösung, Transport und weitere Schick¬ 
sale der Harnsäure im Organismus bestimmt werden, und führt die Anomalien 
des Harnsäurestoffwechsels bei der Gicht in letzter Instanz auf Störungen des 
Nukleinumsatzes zurück. Minkowski legt also der Nukleinsäure eine besondere 
Bedeutung für die Lösung der Harnsäure bei. Andererseits wissen wir, daß auch 
der Harnstoff die Löslichkeit der Harnsäure erhöht. Es ist nun denkbar, daß 
durch die für meine Versuche verwandten Maßnahmen eine vermehrte Oxydation 
der bei dem täglichen Zellzerfall frei werdenden Nukleoalbumine und 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



438 


A. Wilke, Über den Einfluß einiger physikalischer Heilmethoden usw. 


somit auch eine vermehrte Bildung von Nukleinsäure bewirkt wird, wodurch 
mehr Harnsäure zur Lösung und leichteren Ausscheidung gebracht 
wird. Ebenso liegen die Verhältnisse bezüglich des Harnstoffes zur Harnsäure; 
der Abbau des Eiweißmoleküles vollzieht sich infolge der lebhafteren Oxydation 
energischer bis zu seinem vollkommensten Endprodukte, von dem daher mehr als 
unter gewöhnlichen Verhältnissen gebildet wird. Die weitere B'olge wäre dann 
die leichtere Lösung der Harnsäure und ihre vermehrte Ausscheidung. 

Wir sehen also, daß vorläufig noch ein undurchdringliches Dunkel über allen 
diesen Fragen und Erwägungen lagert, in welches Licht zu bringen weiteren 
Untersuchungen, die vor allen Dingen das Verhalten der Xanthinbasen und des 
Harnstoffes zu berücksichtigen haben werden, Vorbehalten ist. Der Zweck meiner 
Versuche sollte sein, durch Feststellung des Einflusses der geprüften Methoden 
auf die Harnsäureausscheidung ihre praktisch-therapeutische Verwertbarkeit, die 
durch die klinische Erfahrung schon länger bestätigt war, auch experimentell zu 
begründen. Nun ist allerdings dadurch, daß die Erklärung für das Zustande¬ 
kommen der vermehrten Harnsäureausfuhr noch nicht möglich ist, auch der ein¬ 
wandfreie Beweis der therapeutischen Brauchbarkeit nicht erbracht worden. 
Dennoch glaube ich schon jetzt die genannten physikalisch-therapeu¬ 
tischen Maßnahmen für die Behandlung der harnsauren Diathese zur 
Unterstützung unseres diätischen Regimes empfehlen zu können, da 
einmal die vermehrte Harnsäureausscheidung bei ihrer Anwendung 
bewiesen ist, zweitens gerade die Anregung der Harnsäureausscheidung 
eine der Hauptforderungen für die Therapie der harnsauren Diathese 
darstellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



K. Taskinen, Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. 


439 


Y. 

Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. 

Von 

K. Taskinen 

in Helsingfors. 

Da Kühner 1 ) im letzten Januar eine kürzere Nachricht über die Anwendung 
des Schnees als Abreibungsmittel bei sogenannten „Erkältungskrankheiten“, wie 
Neuralgien, Muskel- und Gelenkrheumatismen, sowie bei den verschiedenen Läh¬ 
mungen usw. publizierte, und im Anschluß hieran mitteilte, daß er überraschend 
günstige Erfolge bemerkt hatte, beschloß ich, das Reiben mit Schnee in einigen 
Fällen mit der mechanotherapeutischen Behandlung zu vereinigen. 

Für einen geübten Masseur ist meine Methode verhältnismäßig einfach. Die 
erkrankte Stelle, z. B. der Rücken oder die Dorsalseite des Beines wurde im 
raschen Tempo mit Schnee, welchen man ganz einfach in die Hand nahm, auf- 
und abgerieben, wobei der Patient sich in der Bauchlage befand. Die Behandluug 
dauerte ungefähr 1—3 Minuten, wobei man natürlich immer neuen Schnee zu¬ 
nehmen mußte. Nach dieser Prozedur wurde die Haut schnell abgetrocknet und 
der Patient zog seine Unterkleider an. Kurz darauf wurden dieselben Stellen 
durch die Kleidung hindurch mit Petrissage oder Friktionsmassage behandelt, 
ungefähr dieselbe Zeit, die bei der gewöhnlichen Massage an den gleichen Teilen 
des Körpers angewendet wird. Außerdem erfolgte hierauf irgendeine zweck¬ 
mäßige heilgymnastische Übung. 

Diese Methode gelangte erst Ende Februar dieses Jahres von mir in An¬ 
wendung, infolgedessen ist die Zahl der Fälle verhältnismäßig gering, besonders 
da ich diese Behandlung fast ausschließlich nur bei solchen akuten Fällen an¬ 
wandte, bei welchen die wichtigsten Symptome sich durch Schmerzen geltend 
machten, einige chronische Fälle finden sich jedoch unter diesen. 

Folgende Fälle in umstehender Tabelle sind mit dieser Methode behandelt. 

Schon aus dieser Übersicht ersehen wir, daß die Resultate relativ günstig 
ausgefallen sind. Da die Krankheiten, die unter derselben Diagnose vorkamen, 
oft in hohem Grade ungleich sind, ist es notwendig, die umstehende Tabelle 
etwas näher zu beleuchten. 

Einer von den in der Tabelle angeführten Polyarthritisfällen bezieht sich anf 
die 38jährige Witwe eines Kontoristen, welche ungefähr zwei Wochen vor Weihnachten 
1908 an Fieber und Schüttelfrost, sowie Gelenkschmerzen, die zuerst in den Handwurzeln 

') Ktthner, Der Schnee und dessen Verwendung zu Gesundheits- und Heilzwecken. Der 
praktische Arzt 1909. S. 9. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


K. Taskinen 


1 

Diagnose 

im ganzen Genesung 

1 

Besse¬ 

rung 

Keine 

Wirkung 

Polyarthritis rheumatica subacuta. 

2 

1 

i ; 

— 

Neuralgia ischiadica. 

11 

8 

i i 

j 2 

Neuralgia extremitatis superioris. 

5 

5 

— 


Arthritis acuta pedis gonorrh. 

1 

1 

— 

- 

Rheumatismus muscul. reg. var. 

10 

8 

i 

1 

Neuralgia supraorbitalis. 

1 

1 

— 

— 

Dolores post luxationem humeri. 

1 

— 

i 

— 

Dolores crurum post poliomyel. ant. ac. 

1 

— 

i 

— 

Gonitis acuta. 

2 

2 

— 

— 

Paralysis n. facialis. 

2 

1 

i 

— 

Neurasthenia. 

1 

1 

— 

— 

Arthritis deformans. 

1 

— 

— 

1 

Lumbago traumatica. 

1 

1 

— 

— 

Unbestimmte Schmerzen. 

3 

3 

— 

- 

Summa 

42 

32 

6 

1 4 


gefühlt wurden, erkrankte. Bald erstreckte sich die Anschwellung und der Schmerz ober 
alle Gelenke. Die Patientin stellte sich unter ärztliche Behandlung und nahm Anti- 
rheumatica, bis sie sich am 19. Februar auf Aufforderung ihres Arztes in eine Massagekur 
bei mir begab. Die Patientin mager, Eingeweide gesund, alle Gelenke sehr empfindlich 
und ein wenig angeschwollen, besonders die der Handwurzel. Die Patientin klagte über 
Schmerzen besonders während der Nacht in den Gelenken. Dann und wann Anfälle 
leichteren Schüttelfrostes. Mit Schnee wurden anfangs die am meisten schmerzenden und 
empfindlichen Gelenke gerieben und danach gleich massiert. Die Schmerzen verschwanden 
schon nach den ersten Behandlungen, die Empfindlichkeit dauerte aber viel länger, auch 
die Schwellung gab allmählich nach. Nach einem Monat war die Patientin gezwungen, 
die Behandlung zu unterbrechen. Einige Gelenke waren noch empfindlich und die linke 
Handwurzel, die am meisten erkrankt gewesen, war noch etwas angeschwollen, deswegen 
konnte ich nur eine „Besserung“ notieren. 

Der andere von den oben erwähnten Polyarthritisfällen betrifft einen 35jährigen 
Mann (von Beruf Bierkutscher). Die Krankheit hatte im Anfang, am 9. Dezember 190?\ 
die gewöhnlichen Symptome, die besonders an beiden Fesselgelenken und am rechten Knie 
empfunden wurden. Am 30. April wurde er in meine Poliklinik aufgenommen; dabei waren 
die genannten Gelenke geschwollen und empfindlich. Der Patient klagte über Schmerzen 
und Reizbarkeit, behauptete aber, nicht mit Gonorrhöe behaftet zu sein. Er wurde mit 
Schneereibung und Massage während zweier Wochen behandelt, wonach der Patient sich 
sowohl vom subjektiven wie auch objektiven Standpunkt aus gesehen gesund fühlte. 

Was die Ischiasfälle anbelangt, so waren die meisten von diesen akut, 
nur einige Wochen oder höchstens zwei Monate alt. Der Schmerz und die Reiz¬ 
barkeit, sowie die anderen für Ischias charakteristischen Symptome traten deutlich 
zutage. Auch Bewegungsstörungen waren mehr oder weniger merkbar. Diese 
Fälle wurden überhaupt in kürzerer Zeit als mit der gewöhnlichen Massage and 
Heilgymnastik mit gutem Resultat behandelt. So z. B. ein Fall, der einen relativ 
gewaltsamen Anfang hatte, war schon nach einer Woche ganz symptomlos. Im 
allgemeinen dauerte die Behandlung, die täglich wiederholt wurde, 2—3 Wochen. 

Einige unter den Ischiasfällen verdienen eine nähere Darstellung. 

Ein Schmied, 46 Jahre alt, stürzte am 13. Oktober 1907 von einem zweirädrigen Wagen, 
verletzte den rechten Trochanter und die Glutealgegend, wobei der rechte Humerus laxiert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
















Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. 441 


wnrde. Von diesem Augenblicke an begann er in der erwähnten Glutealgegend Schmerzen 
zu empfinden, die sich mit zunehmender Heftigkeit distalwärts längs der Dorsalseite des 
Oberschenkels erstreckten. Nachdem der Patient sich eine Erkältung zugezogen hatte, 
trat der Schmerz heftiger auf. Im Sommer fühlte er sich etwas besser. Im Herbst 1908 
nahmen jedoch die Schmerzen so zu und die Beweglichkeit wurde so schwer, daß er seinen 
Beruf verlassen mußte. Er wurde ungefähr einen Monat in der Abteilung für Massage 
an der chirurgischen Poliklinik behandelt, aber dessen ungeachtet wurde das Bein nach 
den Angaben des Patienten immer schlechter. Am meisten litt er an Schmerzen und 
frierenden Gefühlen. Am 24. April wurde er in meine Poliklinik aufgenommen, wo der 
folgende Status festgestellt wurde: Der Patient hinkte bedauerlich, er hatte Lordosis und 
Kyphosis. In dem dorsallumbalen Teil des Rückens, wo Lordosis bemerkt wurde, war ein 
Wirbel eingesunken (Spondylolisthesis), durch einen Unfall verursacht, welchen der Patient 
sich in einem Alter von 2 Jahren zugezogen hatte. Der rechte N. Ischiadicus war in 
seinem ganzen Laufe empfindlich. Bei der Streckung des Beines konnte man dasselbe 
höchstens 30° aufheben. Behandlung: Schneereibung, Massage und Bewegungen. Nach 
einigen Tagen war die Empfindung des Frierens verschwunden und die Schmerzen hatten 
sich vermindert. Der Patient, welcher keine Genesung erwartet hatte, war nunmehr zu¬ 
frieden. Im ganzen wurde derselbe 5 Wochen behandelt und während dieser Zeit wurde 
seine Ischias vollständig beseitigt. Nur eine lokale Empfindlichkeit und ein geringer 
Schmerz in der Mitte des M. vastus lateralis, und zwar nach Anstrengung, Symptome, 
welche von Anfang an empfunden wurden, blieben übrig, Anfang Mai war der Patient 
ganz arbeitsfähig und reiste auf das Land. Ich traf ihn am 26. Juni und er klagte nur 
über die gelinden Schmerzen in M. vastus lateralis. Der letzt genannte rührte meines 
Erachtens nicht von Ischias her, sondern von der schweren Verletzung, weshalb ich diesen 
Fall in die Kategorie der „Genesenen“ einreihe. Wegen des oben erwähnten Fehlers im 
Rücken hat der Patient immer etwas gehinkt, im Anfang der Behandlung jedoch viel 
mehr als am Ende derselben. 


Eine 56jährige, unverheiratete Waschfrau, die schon seit 30 Jahren an Ischias litt, 
welche bald heftiger, bald leichter auftrat und eine schwere Scoliosis ischiadica verursacht 
hatte. Sie wurde mit der besprochenen Methode nur neunmal behandelt. Da man aber 
in Berücksichtigung ziehen muß, daß sie bei beständiger Feuchtigkeit und Kälte, sowie 
Zug in der Waschstube arbeitet, und weiter sich unter sehr gedrückten Verhältnissen 
befand, ist es klar, daß man innerhalb einer so kurzen Zeit nichts Nennenswertes leisten 
konnte. Eine Besserung in dem Zustande der Patientin trat nicht ein, immerhin wollte 
sie die Stillung der Schmerzen auf die Einreibung mit Schnee zurückführen. 

Ferner handelte es sich um Ischias bei einer Dame, welche sich im siebenten 
Monate der Schwangerschaft befand. Einige Wochen vor Beginn der Behandlung hatte 
sie allmählich Ischiassymptome empfunden, die sich schon, als sie zu mir kam, in einem 
relativ hohen Maße gesteigert hatten. Sie wurde drei Wochen ohne irgendwelches 
Resultat behandelt, w f eil der gravide Uterus wahrscheinlich auf den Plexus sacralis 
drückte und so die Symptome hervorrief. Oft habe ich die Behandlung der Ischias in 
gravididate nutzlos gefunden, solange die Schwangerschaft dauert, obwohl man auch dann 
eine Erleichterung der Schmerzen erreichen kann. 

Den Ischiasfall, den ich unter den gebesserten notiert habe, hatte ein Kellner. Er 
hatte schon seit mehreren Jahren kürzere Schmerzanfälle gehabt. Dieses Mal fingen 
die Schmerzen mit einer intensiveren Heftigkeit an. Nach vier Behandlungen, nach 
welchen er sein Bein ziemlich gut fühlte, nahm er seine Arbeit wieder auf, wobei das 
kranke Bein überanstrengt wurde, und die Schmerzen fingen wieder an. Sobald das 
Bein wieder besser wnrde, begann er seine Arbeit und infolgedessen wnrde die Behandlung 
unregelmäßig. Dazu überanstrengte er oft sein Bein. Während der zwei Wochen, die 
der Patient unter meiner Behandlung stand, wurde er doch besser. Er verschwand 
dann spurlos. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




442 


K. Taskinen 


Die Arraneuralgien, wo der Schmerz vom Plexus brachialis distalwärts längs 
Ober- und Unterarm, welche oft einschlafen, strahlt, und in denen längs des 
Verlaufes des N. radialis eine Empfindlichkeit gespürt wird, sind besonders 
dankbare Fälle für diese Behandlung. Ebenso verschwanden die Schmerzen und 
die bedeutende Schwellung bald in einem Falle von Arthritis ac. pedis gon., an 
welchem ein 21 jähriger Arbeiter litt. 

Was die Fälle von Muskelrheumatismus anbelangt, so waren die meisten 
von diesen vor Monaten resp. vor Jahren entstanden. Zwei von diesen waren 
chronische Fälle, diese will ich besonders beleuchten. 


Ein 29 jähriger Maurer, der schon seit Jahren an rheumatischen Schmerzen in der 
Regio delto-scapularis litt, war früher 27a Monate in meiner Poliklinik und wurde dann 
mit Vaselinmassage und gymnastischen Übungen behandelt, ohne daß man irgendeine 
Besserung bemerken konnte. Danach wurde er mit der oben beschriebenen Scknee- 
reibungsmethode behandelt, mit dem Erfolg, daß die Schmerzen allmählich nachgaben. 
Auch verschwand gleich darauf die durch die Muskelspannung verursachte Starre des 
Schultergelenkes und der Patient war nach vier Wochen gesund. 

Der Fall von Muskelrheumatismus, bei welchem keine Besserung mehr 
erzielt werden konnte, war ebenfalls ein chronischer und von einem Stoß verursacht, den 
der Patient, ein 24 jähriger Arbeiter, in der Glutealgegend vor ungefähr zwei Jahren 
erhielt. Von dieser Zeit an fühlte er in der genannten Gegend Schmerzen, besonders 
bei Eintritt ungünstiger Witterung. Der Patient wurde mit verschiedenen Massage- und 
heilgymnastischen Übungen, u. a. während eines Monats mit Schneemassage behandelt, 
aber trotz allem blieben die Schmerzen anhaltend, obwohl z. B. die eintretende Muskel¬ 
kontraktur und die Spannung abnahm. 

An Neuralgie supraorbitalis litt ein 26jähriger Tischler. Die Schmerzen 
hatten zwei Wochen vor der Behandlung ohne irgendeine bemerkenswerte Ursache, 
sofern man nicht eine verdächtige Erkältung als Ursache anzunehmen, die Berechtigung 
hatte, begonnen. Da die Schmerzen am Abend und während der Nacht fast verschwunden 
waren, wandte sich der Patient nicht früher an einen Arzt, obwohl er jeden Tag zwischen 
9 und 4 Uhr von Schmerzen heftig gepeinigt wurde. Der Patient hatte einen typischen 
Blepharospasmus und einen reichlichen Tränenfluß auf dem rechten Auge und auf derselben 
Seite eine Empfindlichkeit in der Stirn sowie kleine Muskelzuckungen. Ich dachte sofort 
neben der Massage auch eine elektrische Behandlung zu beginnen, beschloß aber, erst 
nur eine Schneereibung mit der Massage zu kombinieren. Sofort nach der ersten Be¬ 
handlung erklärte der Patient, eine bedeutende Erleichterung zu bemerken und nach der 
vierten Behandlung waren die Schmerzen verschwunden und der Patient gesund. 

Dolores post luxationem humeri hatte eine 46jährige Arbeiterin. Der laxierte 
linke Humerus wurde in der Narkose (12. März 1909) reponiert und am folgenden Tage 
kam die Patientin zu mir, um deswegen eine Massagebehandlung zu erhalten. Ein 
paarmal wurde sie mit Vaselinmassage behandelt. Unter dieser waren die Schmerzen 
aber zu heftig. Dann wurde einigemal die Schneemassage angewendet, nach welcher 
die Schmerzen immer mehr abnahmen. Die Patientin besuchte die Poliklinik sehr un¬ 
regelmäßig und verschwand nach kurzer Zeit vollkommen von der Bildfläche. Ich rechne 
diesen Fall zu denjenigen, bei denen eine Besserung zu konstatieren war, da ich nicht 
erfuhr, ob vielleicht die Schmerzen ganz verschwanden. 

Ein Knabe im Alter von 13 Jahren litt an Dolores crurum post poliomyel. 
ant. ac. Die Poliomyelitis, die er als dreijähriges Kind hatte, hinterließ keine Muskel¬ 
lähmung, wohl aber eine gewisse Schwäche an den Muskeln der beiderseitigen Unter¬ 
schenkel, nämlich an denen der Extensor- und Peroneusgruppen. Dieses war wohl die 
Ursache der Schmerzen, die nach dauerhaften Bewegungen immer an Intensität Zunahmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. 


443 


Er war früher mit Massage, Solbädern und Elektrizität behandelt worden und hatten diese 
immer eine Erleichterung geschaffen. Mit Schneemassage wurde er l l /a Monate be¬ 
handelt, nach deren Verlauf er sowohl objektiv wie auch besonders subjektiv gebessert war. 

Den einen in der Tabelle aufgenommenen Gonitis acuta-Fall hatte ein 23jähriges 
unverheiratetes Dienstmädchen. Gonorrhöe hatte sie nicht gehabt, das rechte Knie war 
seit einer Woche geschwollen und äußerst schmerzhaft, so daß die Patientin sich schwer 
bewegen konnte. Sie litt nicht an Fieber, obwohl man dieses wegen der lokalen Röte, 
Empfindlichkeit und Schwellung, welche deutlich hervortraten, hätte erwarten können. 
Eine geringe Fluktuation konnte gefühlt werden. Sie wurde mit der obigen Methode 
vom 26. März bis 7. April 1909 behandelt, bis das Knie ganz gesund war. 

Einen ganz ähnlichen Fehler im Knie hatte ein 38 jähriger Arbeiter. Das linke 
Knie gleichmäßig geschwollen. Etwas fluktuierend, im Umfange 3 cm dicker als das 
andere. Nach einer Behandlung von drei Wochen war das Knie gesund. 

Zwei Paralysis n. facialis-Fälle wurden auch mit dieser Methode behandelt. 
Der eine von diesen war akut. Der 28jährige Patient, ein Konditor, war am 9. April 
1909 am Abend so sehr angetrunken, daß er sich nicht genau erinnern konnte, wie er 
die darauffolgende Nacht zugebracht hatte, glaubte aber mehrere Stunden draußen in der 
Kälte gelegen zu haben. Am folgenden Tage bemerkte er, daß sein schiefgewordenes 
Gesicht auf der linken Seite steif war. Diese Symptome nahmen allmählich so zu, daß 
er z. B. das linke Auge, trotz Anstrengungen nicht vollständig schließen konnte. Der 
Mund wurde schief, wobei der linke Mundwinkel tiefer als der rechte stand und die 
ganze linke Seite des Gesichtes wurde fast bewegungslos. Am 14. April kam er zu mir. 
Schon nach der ersten Behandlung fühlte sich der Patient besser, denn an der kranken 
Backe konnte er, wie er sagte, „Zuckung und Leben bemerken“. Ungefähr nach einer 
Woche w’urde er fast vollständig gesund, setzte aber die Kur noch mehrere Wochen fort. 


Den anderen von den genannten Paralysis n. facialis-Fällen hatte ein 39jähriges 
Bauernmädchen. Ohne bemerkenswerte Ursache wurde die linke Seite des Gesichts während 
einer Nacht des Februar 1909 gelähmt. Am vorigen Tage hatte sie sich sehr leicht 
erkältet. Die Patientin war schon seit 2 Monaten unter ärztlicher Behandlung und erhielt 
zuletzt ungefähr einen Monat Elektrizität, die Lähmung gab aber nicht nach. Am 
22. April, da sie zu mir kam, wurde die erkrankte Stelle mit Eis berieben und danach 
massiert. 3 Wochen wurde sie auf diese Weise behandelt und erklärte, sich besser zu 
ffihlen. Sie konnte auch ihren Mundwinkel etwas mehr bewegen und ihr Auge besser 
schließen, obwohl die Lidspalte noch immer etw’as offen blieb. Die Patientin mußte nach 
der genannten Zeit fortreisen und kehrte nicht wieder zurück. 

Ein Neurasthenia-Fall. Ein 28jähriger Kontorist fühlte seit mehreren Jahren 
ein eigentümliches Zucken in der Herzgegend unter gleichzeitigem Auftreten von Unwohl¬ 
sein und Schlaflosigkeit. Im Nacken und der Schultergegend hatte er Schmerzen und ein 
Gefühl des Frierens eben so lange gehabt. Er hatte während einer längeren Zeit eine 
Massage- und Badekur durchgemacht und war hierdurch etwas besser, nicht aber voll¬ 
ständig gesund geworden, wos er auch nicht erhofft hatte, da er schon alles angewendet. 
Mit der Schneemassage wurde er vom 17. Februar 1909 an behandelt und wirklich mit 
unerwartetem Erfolge. Der fragliche Patient, sowie auch die anderen scheuten sich vor 
der Anwendung von Schnee, erklärten aber bald, daß er eine wunderbare Wirkung hatte. 
Er wurde ein ganz anderer Mann, schlief gut, das Frieren und die Schmerzen im Rücken 
sowie alle anderen Symptome verschwanden schon binnen 3 Wochen. Ich dachte trotzdem 
die Behandlung noch weiter fortzusetzen, der Patient wollte aber keine weitere Zeit einer 
Behandlung opfern, da er sich gesund fühlte. 

Arthritis deformans. Ein 18jähriges Mädchen, Tochter eines Maurermeisters. 
Die Krankheit fing im Mai 1904 an, so daß sie Schmerzen und Anschwellung im Fessel¬ 
gelenk bemerkte. Allmählich erstreckte sich die Krankheit über alle Gelenke des Unter- 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



444 


K. Taskinen 


Schenkels, wobei deren Beweglichkeit fast vollständig aufgehoben war. Der hoffnungslose 
Zustand der Patientin zwang natürlich, alle Mittel zu versuchen, obwohl man, nachdem 
man die Vorgeschichte der Krankheit und deren frühere Behandlung gehört, keine Hoffnung 
auf Besserung haben konnte. Die oben beschriebene Methode wurde ungefähr einen Monat 
angewendet, ohne daß man von dieser mehr wie von den früheren, sogar längeren Kuren 
eine Besserung konstatieren konnte. Subjektiv erklärte die Patientin, nach der Behandlung 
Erleichterung gefunden zu haben. 

An Lumbago traumatica litt u. a. ein 38jähriger Arbeiter, welcher zum Zwecke 
der Vergleichung mit der oben genannten Methode behandelt wurde. Es ist im allgemeinen 
dankbar, diese Krankheiten mit der Massage zu behandeln. Der fragliche Fall schien 
relativ schwer gewesen, wurde aber binnen kurzer Zeit mit der Schneemassage geheilt. 

Auch die unsicheren Schmerzen und Leiden, die sich nicht mit Sicherheit feststellen 
lassen und mit welchen besonders die Mechanotherapeuten oft in Berührung kommen, 
haben, mit dieser Methode behandelt, überaus günstige Resultate gegeben. 

Wie aus meinen gedrängt zusammengefaßten Fällen hervorgeht, kann man 
mit den durch diese Methode erreichten Resultaten durchaus zufrieden sein. Wir 
bemerken freilich, daß unter 42 Fällen 4 sind, wo man keine Besserung wahr¬ 
genommen, mit anderen Worten, beinahe 10 °/ 0 . Diese Fälle waren aber so 
schwer oder die Patienten in solcher Verfassung, daß man mit einer poliklinischen 
Behandlung überhaupt in solchen Fällen keine Besserung erwarten konnte, und 
zwei von diesen hatten schon eine Krankenhausbehandlung versucht. 

Die am meisten in die Augen fallende Wirkung dieser Behandlung liegt 
darin, daß sie die Schmerzen stillt. Nach keiner Behandlungsmethode habe ich 
in entsprechenden Fällen bei den Patienten eine derartige Zufriedenheit wahr¬ 
genommen, als nach dieser. Dieses kann man nicht als Suggestion deuten, denn 
fast alle fürchteten sich vor Schneereibung, da sie sich erinnerten, daß sie ihre 
Krankheit sich gerade durch die Kälte zugezogen hatten. Da ich aber erklärte, 
daß ich sofort die Behandlung einstellen würde, sofern die Krankheit diese 
Behandlungsart nicht zuließe, gaben sie ihre Zustimmung, obwohl auch mit 
gewissen Bedenken. Keine Kur wurde unterbrochen, denn niemals wurde die 
Krankheit unter der Behandlung schlimmer. So z. B. eine an Ischias leidende 
Frau, welche von einem Arzt mit Vaselinmassage während einer Woche erfolglos 
behandelt war, erklärte, daß es gerade die Schneebehandlung war, welche ihre 
Schmerzen gestillt hatte. Alle Patienten wunderten sich über das angenehme 
Wärmegefühl, welches diese Behandlung zurückließ. 

Aber wie ist die schmerzstillende Wirkung dieser Methode zu erklären? — 
Die vorteilhafte Wirkung der Behandlung hängt wohl davon ab, daß hier sowohl 
die thermische wie auch die mechanische Reizung, deren Wirkung in der Hydro¬ 
therapie im allgemeinen bekannt ist, kräftig Vorkommen. (Vgl. Buxbaum. Lehrb. 
der Hydrotherapie.) Schon im Jahre 1872 bemerkte Waller, 1 ) daß durch die 
Bedeckung des N. ulnaris mit Eis im Gebiete seiner Verästelung erst eine Hyper¬ 
ästhesie und danach eine kürzere Zeit dauernde Anästhesie zustande kommt. 
Über eine direkte oder reflektorische Wirkung der Kälte sowohl auf sensible ab 
motorische Nerven hat man eine Reihe von Untersuchungen gemacht, wie z. B. 
Winternitz, Prießnitz, Lewaschow, Osv. Naumann, Samuel, F. Winkler 


Digitized by 


l ) Waller, Archiv general 1872. 

Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Das Reiben mit Schnee in Verbindung mit der Massage. 


445 


n. a. Die erhaltenen Resultate haben im allgemeinen gezeigt, daß die Reizung 
durch das Nervensystem entweder die allgemeine oder lokale Zirkulation beeinflußt. 

Gerade durch diese Wirkungen ist wohl die schmerzstillende Eigenschaft der 
Behandlung zu erklären. Die Reaktion tritt auch deutlich und vollständig zutage. 
Die durch die Kälte verursachte Kontraktion in den Hautgefäßen bewirkt eine 
vorübergehende Anämie, der kurz darauf eine mehr dauerhafte aktive Hyperämie 
folgt, wobei die Blutgefäße sich nicht in einer schlaffen Dilatation befinden, sondern 
ihren Tonus behalten haben. Bier beschrieb in seinem Buch, 1 ) daß während der 
Hyperämie im allgemeinen der Schmerzzustand sich weniger bemerkbar macht, 
und nimmt als Beispiel Krankheiten, die man hauptsächlich sowohl durch die 
venöse Stauung als durch warme Luft verursachte Hyperämie behandelt. Mit 
der genannten Behandlung bin ich auch vertraut und sie wirkt ohne Zweifel 
vorteilhaft, wie z. B. bei den Gelenkschmerzen, Ischias usw. Die Schneemassage 
dagegen wirkt meines Erachtens schneller und mit einer größeren Sicherheit, 
soweit ich aus 10 Fällen habe schließen können. Weiter hat die beschriebene 
Methode den Vorteil, daß sie relativ leicht im Winter zu bewerkstelligen ist. 

Auch die Beobachtungen von Bier u. a. zeigen, daß die Hyperämie die 
Resorption beschleunigt. Auf diese Weise ist es wohl zu erklären, daß die 
Flüssigkeitsmengen in den Gelenken, die von mir mit der Schneemassage be¬ 
handelt wurden, relativ schnell verschwanden und verhältnismäßig schneller als 
mit der gewöhnlichen Massage, welche an und für sich eine so kräftige Hyperämie 
nicht verursacht. 

In einigen Fällen wandte ich an Stelle von Schnee ein glattes Eisstück an, 
dessen Wirkung ich nicht gleichbedeutend schätze. Das letztgenannte gibt uns 
Anlaß zu vermuten, daß der Schnee auch auf irgendeine andere Weise und nicht 
nur allein durch seine Kälte wirkt. 

Im allgemeinen kommen auch die erwähnten Krankheiten, rheumatische und 
neuralgische Schmerzen, wo die fragliche Behandlungsmethode in erster Linie in 
Frage kommt, hauptsächlich während der Wintermonate vor, in welcher Zeit man 
besonders leicht den zur Verwendung nötigen Schnee erhalten kann. Diesen kann 
man teilweise im Sommer durch Eis ersetzen. Am besten eignet sich der neu¬ 
gefallene Schnee dazu, denn der ältere wird oft, besonders die oberen Schichten, 
hart und kann nicht von der empfindlichen Haut vertragen werden. 

Diese kleine Erfahrung, welche ich mit der beschriebenen Behandlungs¬ 
methode gemacht habe, ermahnt uns, dieselbe in weit größerem Maßstabe an¬ 
zuwenden, besonders in solchen Fällen, wie bereits angeführt. In keinem Falle 
habe ich eine nachteilige Wirkung konstatieren können, im Gegenteil nur Vorteile. 

Besonders in akuten, sogenannten Erkältungskrankheiten behauptet meines 
Dafürhaltens diese Methode ihren Platz neben manchen anderen physikalischen 
Behandlungsmethoden und infolgedessen wäre es wünschenswert, daß diese ein¬ 
fache Behandlungsart in weitesten Kreisen bekannt würde. 


') Bier, Hyperämie als Heilmittel 1907. 6. Aufl. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Emährungstherapie). 

Combe-Wegele, Die intestinale Autoln- 
toxikation nnd ihre Behandlung. 2. Auflage. 
Stuttgart 1909. Verlag von Ferdinand Enke. 

Es darf Wegei e als Verdienst an gerechnet 
werden, daß er das soeben in der 2. Auflage 
erschienene Buch von Combe ins Deutsche 
übersetzt hat, denn eine zusammenfassende 
Darstellung des derzeitigen Standes der Lehre 
von der intestinalen Autointoxikation darf als ein 
zeitgemäßes Werk bezeichnet werden und kann 
besonderen Anspruch auf Beachtung erheben, 
wenn es einen so hohen Grad von Anschau¬ 
lichkeit und Übersichtlichkeit besitzt, wie wir 
ihn schon in der 1. Auflage des Combe sehen 
Buches angetroffen haben. Dieser Eigenschaft 
reiht sich noch die elegante Diktion an, die 
wir auch in der deutschen Ausgabe dem Über¬ 
setzer verdanken. Wegele hat sich aber 
keineswegs bloß auf die Übersetzung des 
französischen Werkes beschränkt, sondern er 
hat an zahlreichen Stellen auch eigene An¬ 
schauungen und verschiedentlich auch Arbeiten 
der deutschen Literatur angeführt, die in der 
Originalausgabe nicht vorhanden sind. Auch 
derjenige, der nicht mit den Ausführungen des 
Autors in allen Punkten einverstanden ist, wird 
das Buch mit Freuden begrüßen und zwar nicht 
nur aus den bereits genannten Gründen, sondern 
auch deshalb, weil die Literatur auf dem vor¬ 
liegenden Gebiet in den letzten Jahrzehnten 
außerordentlich groß geworden ist, und weil 
die Fortschritte der chemischen und bakterio¬ 
logischen Forschung an vielen Stellen wert¬ 
volle Beiträge zur Beurteilung der intestinalen 
Autointoxikationen geliefert haben. Aber trotz¬ 
dem und trotz des Ausbaues, den Combe der 
Lehre zuteil werden läßt, herrscht auf dem 
vorliegenden Gebiet noch manches Dunkel und 
es ist dem subjektiven Ermessen des einzelnen 
in der Schaffung von Krankheitsbildern und in 
der Herstellung von Beziehungen zwischen in¬ 
testinalen Zersetzungsprozessen und klinischen 
Erscheinungen noch ein breiter Baum gelassen. 
Es geben infolgedessen die Ausführungen des 


Digitized by 


Go igle 


I Autors an zahlreichen Stellen Gelegenheit zu 
i Einwänden. Es hieße aber den Wert des groß- 
zügig angelegten Werkes völlig verkennen, 
wenn ein Rezensent auf einem Gebiete, wo 
noch so vieles der subjektiven Berurteilung an¬ 
heimsteht, Einzelheiten zum Gegenstand einer 
Kritik machen wollte. Mit dem Ausdruck 
! besonderer Anerkennung soll aber hervor¬ 
gehoben werden, daß Combe bei seinen Aus¬ 
führungen den Abwehrkräften des Organismus 
die ihnen zukommende Würdigung zuteil werden 
läßt. Dagegen dürfte die Bedeutung gewisser 
physikalisch-chemischer Eigenschaften sowie 
auch einzelner Koeffizienten des Urins nach 
Ansicht des Referenten zu hoch bewertet sein. 
Auch in der günstigen Beurteilung der Hefr- 
behandlung kann der Referent nach eigenen 
j Erfahrungen sowie nach den von ihm an 
| geregten Untersuchungen von Heßmann und 
v. Koczikowsky nicht soweit gehen als der 
Verfasser, dagegen sind die Ausführungen des 
Autors über die Diät recht beherzigenswert. 
Der Inhalt des Buches ist ein so reichhaltiger, 
daß es auf einen sehr ausgedehnten Leser¬ 
kreis rechnen darf. Jedenfalls wird keiner 
der Leser das Buch aus der Hand legen, ohne 
aus ihm zahlreiche Anregungen und wertvolle 
Fingerzeige für das praktische Handeln ge- 
| wonnen zu haben. II. Strauß (Berlin. 


J. Rosenstern (Berlin), Energiebedarf der 
in der Entwicklung zurückgebliebenen 
Säuglinge. Deutsche medizinische Wochen 
schrift 1909. Nr. 7. 

Der Energiebedarf solcher Kinder liegt an 
der unteren Grenze des Bedarfes gleichaltriger 
normaler Kinder; er beträgt 65 —85 Kal. pro 
Kilogramm Sollgewicht und 120—160 Kal. pro 
Kilogramm des wirklichen Gewichts. Dieser 
hohe Bedarf ist zurückzuführen auf das g* 
ringe Fettpolster und die relativ große Mens!- 1 
[ arbeitenden Protoplasmas, ferner auf die größere 
i Beweglichkeit älterer Säuglinge, endlich viel 
| leicht auf eine Steigerung der Verbrennung*- 


Qriginal from 

UNIVERSIVf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


447 


prozesse, die wenigstens für erwachsene 
Rekonvaleszenten erwiesen ist. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Cassel (Berlin), Über Buttermilchernährung 
bei Säuglingen. Klinisch-therapeut. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 25. 

In einem vom praktischen Standpunkte aus 
geschriebenen Artikel gibt Cassel eine gute 
Übersicht der Buttermilchernährung. Er schließt 
sich dem Standpunkte der Pädiater an, indem 
er den Hauptwert der Buttermilch in ihrer 
Fettarmut sieht. Von den Dauerbuttermilch¬ 
präparaten empfiehlt er mit Recht die Hollän¬ 
dische Säuglingsernährung. Widerspruch muß 
nur die Behauptung finden, daß man die Säug¬ 
linge wochen- und monatelang mit Buttermilch 
ernähren kann, wenn man sie unter dauernder 
ärztlicher Beobachtung hält. Denn auch bei 
glänzend gedeihten Buttermilchkindern, die 
selbst für den geübten Beobachter keine Spur 
einer Schädigung zeigen, kann bei protrahierter 
Darreichung plötzlich eine Katastrophe mit 
Gewichtssturz eintreten, die das Kind außer¬ 
ordentlich schwer schädigt. Sehr beizustimmen 
ist dem Vorschlag, mit kleinsten Mengen die 
Buttermilchkur zu beginnen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Engel (Düsseldorf), Der Magensaftfluß in 
der Pathogenese und im Verlauf der 
Pylorusstenose der Säuglinge. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr 29. 

1. Bei der Pylorusstenose der Säuglinge j 
ist ein Anfangsstadium von wenigen Wochen 
dadurch charakterisiert, daß eine hochgradige 
Übererregbarkeit der Magensaftsekretion, daß 
ein echter Magensaftfluß besteht. 

2. Gleichzeitig mit dem Magensaftfluß tritt 
der spastische Verschluß des Pylorus auf. Es 
muß jedoch vorläufig offen bleiben, ob er wirk¬ 
lich nur gleichzeitig durch dieselbe Ursache 
erzeugt wird, welche den Magensaftfluß bedingt, 
oder ob er sekundär durch den Magenfluß aus¬ 
gelöst wird. Das letztere erscheint nicht un¬ 
wahrscheinlich. 

3. Nach Ablauf des akuten Stadiums der 
sekretorischen Übererregbarkeit bleibt eine 
chronische, nicht krampfhafte Enge des Pylorus 
zurück, welche sich erst allmählich wieder aus- j 
gleicht. In dieser Zeit stehen Stauungserschei- > 
nungen im Vordergründe des klinischen Bildes. | 


4. Die von Tobler festgestellte Fettstauung 
ist ein besonders charakteristischer Ausdruck 
der Retention. 

5. Sämtliche Erscheinungen des bekannten 
Bildes der Pylorusstenose der Säuglinge lassen 
sich also zwanglos von dem anfänglichen „Magen¬ 
saftfluß“ ableiten unter der Voraussetzung, daß 
diese Sekretionsanomalie imstande ist, Pylorus- 
krämpfe auszulösen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


R. 0. Herzog (Karlsruhe), Zur Frage der 
Beziehung zwischen Pepsin und Lab Wirkung. 

Zeitschrift für phys. Chemie Bd. 60. 

Die Diffusionskonstanten und damit höchst¬ 
wahrscheinlich die Gegenbolekulargewichte von 
Lab und Pepsin liegen einander nahe. Sie 
verhalten sich gleichartig gegen Antifermente 
der Askarieden. Auch kommt den Labpräpa¬ 
raten gegenüber gelöstem Ovalbu ein ana¬ 
logisches Verhalten bei dem Pepsin zu. Trotz 
dieser Übereinstimmung will Verfasser doch 
noch nicht definitiv zu der Frage Steilung 
nehmen, ob Lab- und Pepsinwirkung identisch 
sind, da alle bisher vorhandenen Tatsachen 
noch nicht genügen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Mayerhofer und Pribram (Wien), Das 
Verhalten der Darm wand als osmotische 
Membran bei akuter und chronischer 
Enteritis. Wiener klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 25. 

Aus ihren am Kaninchen vorgenommenen 
| Untersuchungen schließen Verfasser, daß un¬ 
mittelbar nach dem Tode die osmotische 
Permabilität akut enteritischer Darmmembrane 
bedeutend erhöht, dagegen aber bei chronisch 
Erkrankten wesentlich vermindert ist. Diese 
physikalischen Unterschiede dürften auf Diffe¬ 
renzen im Quellungszustand (akute Enteritis) 
und der Quellungsfähigkeit (chronische Ente¬ 
ritis) der Darmmembran beruhen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


H. Köppe (Gießen), Über den derzeitigen 
Stand der Buttermilchernährung gesunder 
und kranker Säuglinge. Deutsche medizi¬ 
nische Wochenschrift 1909. Nr. 24. 

Köppe sieht einen Hauptwort der Butter¬ 
milch an ihrem Reichtum an freien Ionen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Hierdurch sei sie der Frauenmilch ähnlich und 
unterscheide sich Wesentlich von der Kuhmilch; 
wenn also der menschliche Säugling auf die 
seiner Art entsprechende Nahrung die Frauen¬ 
milch mit viel Ionen eingerichtet ist, so wird 
es nicht verwunderlich sein, wenn er das 
Buttermilchgemisch mit viel Ionen besser ver¬ 
trägt, als die Kuhmilch. Köppe meint, daß 
deshalb auch ein großer Unterschied gegen¬ 
über der Magermilch bestände. Diese An¬ 
schauung erfreut sich aber bisher noch keiner 
allgemeinen Anerkennung. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Adalbert Rosenthal, Das Karlsbader 
Wasser und die Harnsäure. Berliner 
klinische Wochenschrift 1909. Nr. 15. 

Selbstversuche, die sich auf die Eliminie¬ 
rung der Harnsäure, die Ausfuhr von N und 
CaO durch Ham und Kot bezogen, zeigten, 
daß das Karlsbader Wasser in der täglichen 
Menge von einem Liter sowohl in purinreicher 
als purinarmer Diät die Hamsäureausscheidung 
wesentlich verminderte. Es mußte dahingestellt 
bleiben, ob die verminderte Ausscheidung von 
Harnsäure auf einer verminderten Bildung oder 
bei gleichbleibender Bildung auf einer ver¬ 
mehrten Zerstörung beruhte. Der Kalkgehalt 
des Karlsbader Brunnen schien nicht ohne 
Einfluß auf die Verringerung der ausgeschie¬ 
denen Hamsäuremengen zu sein. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


W. v. Leube, Zur Behandlung des Magen¬ 
geschwürs. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 22. 

Verfasser erzielt bei seiner Behandlungs¬ 
methode nicht blutender Geschwüre des 
Magens so unwiderleglich ausgezeichnete Re¬ 
sultate (in 547 Fällen 90% Heilungen, davon 
drei Viertel der Fälle in 4—5 Wochen geheilt, 
kein Todesfall), daß er auch nicht die leiseste 
Veranlassung sieht, von den Grundsätzen, die 
ihr zugrunde liegen, abzugehen, sondern sie 
auch weiterhin für die empfehlenswerteste hält. 
Die Kur besteht in 1—2 Wochen langer ab¬ 
soluter Bettruhe, Gebrauch des Karlsbader 
Wassers, Applikation heißer Kataplasmen oder 
des Thermophors auf die mit Seife und Sublimat 
abgebiirstete, mit Alkohol abgewaschene und 
mit Boraxwachssalbe bedeckte Magengegend. 
Die Umschläge werden kontinuierlich 11—12 


Stunden aufgelegt, in der Nacht durch einen 
Prießnitzschen Umschlag ersetzt. Endlich 
plädiert Verfasser für seine allmählich an Nähr¬ 
wert steigende Schonungsdiät. 

Auch bei blutenden Magengeschwüren 
hat die Methode 90% Heilungen, davon wenig¬ 
stens % der Fälle in 5 Wochen, und nur 2,5% 
Todesfälle aufzuweisen. Wenn auch nach 
Lenhartzscher Methode gute Erfolge erzielt 
werden, und offenbar in der Diät, ohne eine 
neue Blutung zu riskieren, etwas rascher vor¬ 
gegangen werden darf, so hält v. Leube an 
seiner durch Experiment und Praxis erprobten 
Schonungsdiät als der festen Basis für das 
therapeutische Handeln fest. In den ersten 
Tagen nach dem Eintritt der Magenblutung ist 
die völlige Magenabstinenz von seiten 
des Magens geboten. Der nach Lenhartz 
Meinung dadurch entstehende Mangel an Magen¬ 
säurebindung und die Hungerperistaltik werden, 
jene durch Wismutdarreichung, diese durch 
Morphiuminjektion, genügend ausgeglichen. Von 
einer Unterernährung und Protraktion der Be¬ 
handlungsdauer gegenüber den Lenhartz- 
schen Erfolgen ist nichts zu finden. In den 
ersten zwei Wochen, d. h. in der Zeit der Ver¬ 
abreichung der ersten Kost nimmt der Hämo¬ 
globingehalt des Blutes sicher nicht ab. Wenn 
v. Leube zugeben muß, daß in 80 Fällen profus 
blutender Geschwüre in 7 Fällen Blutungen 
auftraten, also etw\as (einige Prozente) häufiger 
als in den Fällen von Lenhartz, so könnte 
hieraus ein definitives Urteil für oder gegen 
die eine oder andere Methode nicht gefällt 
werden. 

J. Ruhemann (Berlin-WilmersdorL. 


Hans Schirokauer, Untersuchungen über 
den Eisenstoffwechsel. Zeitschrift für klin. 
Medizin Bd. 68. Heft 3 und 4. 

Der Verfasser untersuchte den sogen, 
äußeren Eisenstoffwechsel, d. h. die vor¬ 
bereitenden Veränderungen des Eisens und 
seiner Präparate im Magen, nachdem schon 
eine Reihe von Untersuchungen mit dem inneren 
Eisenstoffwechsel, d. h. der Resorption und 
| Assimilation des Eisens nach dem Übertritt 
in den Darm, sich beschäftigt haben. Er prüfte 
| das Verhalten von anorganischen (Ferrum 
reductum) und einfacheren Eisenalbuminaten 
(offizinellen und im Handel vorkommenden: 
Liq. ferr. albumin.; Sanguinal, Triferrin, Fer- 
! ratin), sowie von hochorganisierten Eisen- 
| Verbindungen (Blutpräparaten und den natür- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


44 9 


liehen Eisenverbindungen in den Nuclealbu- 
minen und zwar: frischem Blut, Hämol, Häma- 
togen-Hommel, Bioferrin, Hämatinalbumin, 
Hämatogen des Hühnereigelbes, rohem Fleisch). 
Die verschiedenen Präparate wurden mehreren 
Magenfistelhunden, mit eisenarmer Nahrung ver¬ 
mengt, einverleibt, das Fleisch ohne weiteren 
Zusatz von Nahrung, das Eigelb mit Wasser 
vermischt Eine zweite Versuchsreihe wurde 
an einem Kind durchgeführt, das seit Jahren 
eine Ösophagusmagenfistel besitzt Es bekam 
außer dem rohen Fleisch alle Präparate mit 
dem gewöhnlichen Probefrühsttick (800 ccm 
Tee und eine trockene Schrippe). Nach einer 
bestimmten Zeit ( 3 / 4 —3 Stunden) wurde der 
Rückstand aus der Magenfistel entnommen, im 
Dialysierschlauch 24 (bisweilen 48) Stunden 
gegen destilliertes Wasser dialysiert und mit 
Ferrocyankali-Salzsäure und Rhodankalium- 
Salzsäure die qualitative Eisenreaktion ge¬ 
macht — Aus den Versuchen geht hervor, 
daß die Eisenpräparate — entgegen der An¬ 
nahme von Grüning und Kionka — durch 
den Magensaft peptonisierbar sind, sowie daß 
die Säure des Magens imstande ist, aus allen 
Eisenverbindungen das Eisen als Ion abzu¬ 
spalten. Wenn der Verfasser auch nicht in 
Abrede stellen will, daß auch dem Darm ein 
Teil der für die Resorption der Eisenkörper 
notwendigen Vorarbeit zufällt, so glaubt er 
doch bewiesen zu haben, daß im Magen schon 
eine eingreifende Veränderung der Eisen¬ 
präparate in demselben Sinne stattfindet Ver¬ 
mutlich wird das in lockerer Bindung mit 
einem Pepton befindliche Eisen im Darm 
alkalisiert und als alkalisches Eisenpepton 
direkt resorbiert. Diese lockere Verbindung 
scheint die Fällung als Eisenoxydhydrat, das 
als unlöslicher Körper nicht resorbiert würde, 
zu verhindern. Der der Magenverdauung ent¬ 
gangene Teil wird vielleicht direkt durch die 
Trypsinverdauung in alkalisches Eisenpepton 
umgewandelt und auch noch resorbiert. 

Als Folgerung für die Therapie ergibt sich, 
daß es im Prinzip ganz gleichgültig ist, welches 
Eisenpräparat genommen wird — eine An¬ 
schauung, die empirisch sich in den letzten 
Jahren immer mehr Geltung verschafft hat und 
nun — wenigstens bezüglich der Magenver¬ 
dauung — durch die Versuche des Verfassers als 
experimentell gestützt angesehen werden darf. 
Die den verschiedenen Präparaten anhaftenden 
Unterschiede dürfen nur auf die Verträglichkeit 
bezogen werden, da naturgemäß ein anorgani¬ 
sches Eisenmittel leichter und schneller im 

Zeitschr. f. physik. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 7. 


Magen Eisenchlorid bilden wird als ein hoch- 
organisierter Eiseneiweißkörper, der erst pep¬ 
tonischen Veränderungen unterliegt. Infolge¬ 
dessen werden jene Eisenverbindungen vor 
ihrer Kettung an das Pepton den Magen leichter 
reizen können als die letzterwähnte Gruppe. 
Nach des Verfassers Ansicht konnte vorwiegend 
aus diesem Grunde ein Teil der modernen 
Eisenpräparate Eingang in die Therapie finden. 

Forchheimer (Würzburg). 


Bickel, Beobachtungen an Hunden mit 
exstirpiertem Duodenum« Berliner klinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 26. 

Die Frage, ob die reflektorische Erregung 
des Duodenalsphinkters nur von der Duodenal¬ 
schleimhaut möglich sei oder ob auch durch 
eine Reizung anderer Darmabschnitte die Tätig¬ 
keit des Sphinkters reguliert werden könnte, 
wurde durch die Versuche des Verfassers in 
letzterem Sinne entschieden. Wenn man z. B. 
bei einem Hunde, dem das Duodenum exstirpiert 
worden ist, 100 ccm Olivenöl mit der Sonde 
in den nüchternen Magen einführt, so läßt 
schon 10 Minuten später der Duodenalsphinkter 
Galle austreten, die zunächst den Charakter 
der Blasengalle hat, später aber heller und 
dünnflüssiger wird. Gleichzeitig mit der Galle 
wird allerdings auch Pankreassaft ergossen, 
wie man durch die Fermentbestimmung in der 
Flüssigkeit nachweisen kann. Solange das 
Olivenöl im Magen weilt, tritt keine Galle aus 
dem Ductus choledochus aus. Es genügt also 
die Benetzung der Jejunalschleimhaut mit 
Olivenöl, um den Sphinkterreflex auszulösen. — 
Analog gestaltet sich der Versuch, der die 
Möglichkeit der Erregung des Pankreas vom 
Jejunum aus dartun soll. Bereits auf Olivenöl¬ 
gabe wird Pankreassaft sezemiert. Viel 
eklatanter wird diese Sekretion, wenn man den 
mächtigsten Erreger des Pankreas, nämlich 
Salzsäure, dem Tiere durch die Sonde eingießt. 
5—10 Minuten nachher tritt ein lebhafter 
Pankreasfluß auf. Auch hier wissen wir, daß 
die Anwesenheit der Salzsäure im Magen noch 
nicht genügt, das Pankreas zur Sekretion zu 
bringen, sondern daß eine Benetzung der 
Dünndarmschleimhaut nötig ist. Ob bei den 
Versuchen reflektorische Vorgänge der durch 
das gebildete und resorbierte Sekretin be¬ 
dingten Sekretion eine Rolle spielen, bleibt 
unentschieden. Jedenfalls geht aus den Ver¬ 
suchen hervor, daß nach der Ausschaltung des 
Duodenums die Arbeit der großen Verdauungs- 

29 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




450 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


drüsen, Leber und Pankreas, noch weiterhin 
reguliert wird. Die Untersuchungen liefern ein 
weiteres Beispiel dafür, wie ein Organ die 
Funktion des anderen übernehmen kann, wenn 
dieses untüchtig geworden ist, was beim 
Zentralnervensystem als kompensatorischer 
Vorgang wohlbekannt ist. — Bei einem Hunde, 
der die Exstirpation des Duodenums 4 l /a Wochen 
überlebte, fanden sich im Darm multiple Ulcera 
peptica — ein Hinweis darauf, daß es vor 
allem, neben dem Darmsaft, die stark alkalischen 
Sekrete von Leber und Pankreas sind, durch 
welche die verdauenden Kräfte des Magen¬ 
inhalts der Darmwand gegenüber gelähmt 
werden und deren Anwesenheit es zu danken 
ist, daß wir in der menschlichen Pathologie 
nach Gastroenterostomien glücklicherweise nur 
selten Darmgeschwüre beobachten. Selbst¬ 
verständlich soll damit nicht gesagt sein, daß 
das Fehlen jener Säfte die einzige Bedingung 
für die Entstehung der Ulcera peptica ist. 

Forchheimer (Würzburg). 


Albu (Berlin), Zur diätetischen Behandlung 
des Magengeschwürs« Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
August. 

Die Mortalität ist bei der v. Leubeschen 
Behandlung des Magengeschwürs dieselbe wie 
bei der Ernährung von Lenhartz. Was den 
Heilwert der beiden Methoden betrifft, so be¬ 
trägt derselbe bei Leube 90%, bei Lenhartz 
91,6%. Beide Mitteilungen haben aber nur 
relativen Wert, da sie noch keine Schlüsse auf 
Dauerheilungen gestatten. Bei frischen, nament¬ 
lich blutenden Geschwüren sollte die Rektal¬ 
ernährung ausgedehntere Anwendung finden, 
trotzdem immer Gewichtsverluste damit verbun¬ 
den sind. Sie ist unbedingt indiziert bei profusen 
Blutungen und bei häufig rezidivierenden Fällen 
und muß 3—10 Tage dauern. Am besten be¬ 
währten sich Albu Milch-Eierklystiere. Ist die 
Rektalernährung nicht möglich, so muß die Er¬ 
nährung per os erfolgen, aber nicht schematisch, 
und sowohl Leube wie Lenhartz bieten 
ein Schema. Nach Albu wird das Schema von 
Leube eher besser vertragen. Albu selbst 
zieht eine laktovegetabile Diät in Breiform vor, 
welche die Salzsäuresekretion nicht anregt. 
Dabei wird die Flüssigkeit beschränkt. Er 
gibt etwa 1500 Kalorien, die in den ersten acht 
Tagen vollkommen ausreichen. Nach 8 Tagen 
werden Eier, Kakes eingefügt und leichte Auf¬ 
läufe gestattet, nach 3 Wochen Kalbs- oder 


Hühnergelee usw. Auf der so erweiterten Kost 
bleiben die Kranken noch mehrere Wochen und 
erst im 3. Monat erfolgt der vorsichtige Über¬ 
gang zur Normalkost. Wichtig ist die absolute 
Bettruhe für die ersten 8—14 Tage. 

E. Tobias (Berlin). 


Gigon und Massini (Basel), Uber den Ein 
floß der Nahrang and des Fiebers auf 
die Zucker- and Harnausscheidung beim 
Diabetes mellitus. Archiv für klin. Medizin 
1896. Heft 5—6. 

Die Beobachtungen sind an vier verschieden 
verlaufenen Diabetesfällen gemacht worden und 
führen zu einigen bemerkenswerten Ergebnissen. 
Zur Zurückbildung aus Eiweiß ist die Beob¬ 
achtung bemerkenswert, daß zwei Fälle auf die 
Einschränkung von Eiweiß und Kohlehydrat¬ 
zufuhr in der Nahrung mit mehr Abnahme des 
Harnzuckers reagierten, die stets größer ist als 
die Menge der entzogenen Kohlehydrate. Eine 
Zulage von 6 g N bewirkte außerdem eine 
deutliche Steigerung des Zuckers im Harn, ein 
weiterer Sturz zugunsten des alten Postulatus 
Naunysis, die Eiweißzufuhr bei den Diabetes 
zu beschränken. Was den Eiweißzusatz an¬ 
betrifft, so sind einigemal abnorme Stickstoff¬ 
retentionen beobachtet worden. 

Die Verfasser nehmen an, daß der retinierte 
Stickstoff nur aus Nhaltigen Abbauprodukten 
besteht und nicht retiniertem Eiweiß ent¬ 
spricht. Der Harnstickstoff erlitt in allen vier 
Fällen auf Eiweißzufuhr geringere Steigerung 
als beim Gesunden. In den Beobachtungen 
über die Azetonurie behandelte eine hohe Natron 
bic.-Eingabe das Zurtickgehen der Säureaus- 
scheidung bis zu einem gewissen Grade, 
nicht aber das Verschwinden des Azetons. 
Das Natron bic. scheint also nicht nur die 
Säureausscheidung anderer, auch allerdings 
in geringerem Maße die Säurebildung zu be¬ 
günstigen. Eine günstige Beeinflussung der 
Azetonurie wurde nach Opiumdarreichung ge¬ 
sehen. Die hohen Opiumdosen bis 125 Tropfen 
pro Tag wurden ohne mögliche Erschwerungen 
von seiten des Darms und anderer Organe ver¬ 
tragen. Zulage von Fett hatte regelmäßigen 
Eintritt der Azetonausgabe zur Folge, außer¬ 
dem auch eine ausgesprochene Steigerung der 
Zuckerausscheidung. Der eine Patient machte 
während der Beobachtung eine Influenza durch. 
Während der zwei Fiebertage waren die Azeton¬ 
reaktionen vollkommen negativ. Die Verfasser 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


451 


glauben, daß es sich hierbei nicht um reiferes 
Oxydativvermögen, sondern um Säureretention 
handelt. Für die letzte Annahme spricht die 
gleich darauf folgende erhöhte Säureausschei¬ 
dung. Auch würde eine vermehrte Oxydation 
nicht recht mit der beobachteten Steigerung 
der Zuckerausscheidung stimmen. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M ). 


L. G. Hedin, Uber Hemmung von Lab¬ 
wirkung. Zeitschrift f. physiol. Chemie Bd.60. 

Das Lab wird durch Kohle und auch durch 
Talkum in seiner Wirkung stark gehemmt, 
und zwar dadurch, daß der Substrat sich mit 
dem Enzin verbindet, bevor die fermentative 
Wirkung beginnt. Auch Serum und Eierklar 
hemmen die Labwirkung dadurch, daß die 
Hemmungskörper eine Verbindung mit dem 
Lab eingehen, die aber im Gegensatz zur 
Kohlelabverbindung durch Salzsäure gespalten 
werden kann. 

Paul Grosser (Frankfurt a. M.). 


Bonrget (Lausanne), Die Behandlung des 
runden Magengeschwürs mit Eisenchlorid- 
Gelatine. Therapeut. Monatshefte 1909. Juli. 

Da die von Bourget empfohlene Behand¬ 
lung des runden Magengeschwürs mittelst 
Waschungen des Magens mit Eisenchloridlösun¬ 
gen dem Einwand begegnete, daß dabei eine 
Sonde in den Magen eingeführt werden müsse, 
so hat der Verfasser seine Methode dahin ver¬ 
einfacht, daß er den Kranken ca. 10% flüssiges 
Eisenchlorid enthaltende Gelatine-Tabletten ein¬ 
nehmen läßt, und zwar 2-3 Stunden nach der 
Mahlzeit, die im allgemeinen aus Milch, Zwieback 
und Milchreis besteht. Daneben läßt er alka- 
linisches Wasser trinken, welches doppeltkohlen¬ 
saures, phosphorsaures und schwefelsaures Na¬ 
trium im Verhältnis von 8:4:2 auf 1000 Wasser 
enthält. Die Wirkung dieser Behandlungsart 
soll eine auffallend günstige sein. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


B. Hydro*, Balneo- and filimato- 
therapie. 

Carl Pototsky (Tegel), Kohlensäure Teil, 
bäder. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1909. Nr. 7. 

Kohlensäure Hand-, Fuß- und Sitzbäder 
haben sich gut bew ährt, letztere besonders bei 


Obstipation, Hämorrhoiden, Parametritis usw. 
Man verwendet eine Kombination von Natr. 
bicarbon. und Acid. tartar., fertig in den Handel 
gebracht als „Hafusi - Bäder“ von M. Elb 
(Dresden). Die Wassermenge beträgt 8—12 1, 
die Temperatur 32° C, die Dauer 5 Minuten. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Schimmelpfennig (Charlottenburg), Ein 
bequemer warmer Umschlag. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 7. 

DerUmschlag besteht aus fein zerkleinertem 
Kork in einer Mosetigbatisthülle; er wird mit 
Alkohol (Brennspiritus) getränkt und hält 
mehrere Stunden warm. Fabrikant: Küchmann, 
Berlin, Dorotheenstraße 83. Preis 6 M. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Heermann (Deutz), Über Behandlung von 
. Lungen- und Herzkrankheiten mit Hitze. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 12. 

Verfasser, der schon früher empfohlen hatte, 
bei akuten Katarrhen der oberen Luftwege, 
bei Pleuritis undPneumonie lokale Erhitzung 
de8 Thorax mittelst flacher Zinkflaschen, 
Thermophore u. dgl. anzuwenden (1—2 mal täg¬ 
lich eine Stunde), rät auf Grund günstiger 
Erfahrungen, die er in einer Reihe von Fällen 
von schwerer Pneumonie und Pleuritis 
gemacht hat, mit der Hyperämisierung des 
Thorax und der sonst üblichen Therapie eine 
Heißluftbehandlung des Unterkörpers 
zur Ableitung von den erkrankten Partien zu 
verbinden. Es wurden durch diese Prozedur, 
die täglich etwa 7 a Stunde lang angewandt 
wird und bei der es nicht zum Schweißausbruch 
zu kommen braucht, nicht nur die lokalen 
Krankheitserscheinungen gemildert, sondern es 
läßt sich danach auch oft eine deutliche Besse¬ 
rung der Herzkraft konstatieren. Aus 
diesem Grunde hat He ermann auch bei in¬ 
kompensierten Herzfehlern die Kompen¬ 
sationsstörungen mit günstigem Erfolg durch 
Heißluftbehandlung des Unterkörpers bekämpft, 
die offenbar durch Entlastung des rechten 
Herzens günstig wirkt. — Schließlich empfiehlt 
Verfasser,bei rheumatischer Endokarditis 
wenigstens versuchsweise lokale Hitze- 
applikation auf die Herzgegend statt der 
üblichen Eisblase vorzunehmen. 

A. Laqueur (Berlin). 

29* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




452 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Fürbringer (Berlin), Meine Erfahrungen 
bei der Balneotherapie der männlichen 
Zeugungsunfähigkeit. Zeitschrift für Balneo¬ 
logie, Klimatologie und Kurorthygiene 1909. 
Nr. 7. 

Nach den Erfahrungen des Verfassers spielt 
die Balneotherapie eine recht geringe Rolle bei 
der Behandlung der männlichen Zeugungs¬ 
unfähigkeit. In Betracht kommen nur Fälle 
von Asthenospermie und ferner von indirekter 
Sterilität infolge schwerer Allgemeinleiden. Was 
die ersteren anlangt, so glaubt der Autor, daß 
in einigen Fällen seiner Beobachtung, wenn 
als Grundleiden eine Störung der Prostata¬ 
sekretion anzusehen war, eine Balneotherapie 
des Grundleidens zur Heilung geführt hat; be¬ 
sonders sind hier die Seebäder zu empfehlen. 
Bei durch Fettsucht, Diabetes, Tabes und 
Nephritis chronica verursachter Impotenz hat 
Verfasser dann Erfolge gesehen, wenn das 
Grundleiden gebessert wurde; er warnt jedoch 
vor rigorosen Kuren, die unter Umständen gänz¬ 
lichen Verfall des Geschlechtsvermögens zur 
Folge haben können. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


S. Dana Hnbbard (New York), Freezing 
as a therapentic measure; liquid air and 
carbonic acid snow. Medical Record 1909. 
17. April. 

Die Amerikaner Campbell White und 
W. A. Pusey haben sich besonders um die 
Anwendung von flüssiger Luft und Kohlen¬ 
säureschnee verdient gemacht, später der 
Deutsche Juliusberg. Flüssige Luft ist 
schwieriger und kostspieliger herzustellen, 
während Kohlensäureschnee sich im Sprech¬ 
zimmer bereiten läßt, wenn man eine Kohlen¬ 
säurebombe benutzt. Man verwendet beide 
Mittel, um Geschwüre zur Heilung anzuregen, 
zur Erzielung von Anästhesie für kleine 
chirurgische Eingriffe, zur Behandlung von 
Furunkeln und Karbunkeln, namentlich aber 
zur Heilung des Lupus erythematosus, wo man 
sogar in chronischen Fällen noch glatte, 
weiche Narben erzielt. Ferner eignen sich 
zur Behandlung Naevi, Angiome, Epithel¬ 
iome, Keratosis senilis, Warzen, Tätowierungen, 
Keloid, Tuberculosis verrucosa cutis, Chloasma 
und Scrophuloderma. Die Anwendung der 
beiden Mittel, besonders des Kohlensäure¬ 
schnees ist einfach, rasch und fast schmerzlos; 
eine oder nur wenige Sitzungen genügen. 


Schmerzhaft ist nur das Auftauen der gefrorenen 
Stellen. Das von der flüssigen Luft ent¬ 
weichende Gas läßt man durch ein Röhrchen 
auf die Hautstelle einwirken oder benutzt 
ein mit flüssiger Luft getränktes Mulläppehen, 
das auf ein Stückchen Holz gewickelt ist. Der 
Kohlensäureschnee wird unmittelbar mit der 
Haut in Berührung gebracht. 

Laser (Wiesbaden). 


Stehlik, Vaginale Wärmeapplikation uiit 
Hilfe eines neuen Thermophorapparates. 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 27. 

Stehlik hat den ursprünglich von Mirtl 
1899 angegebenen Thermoobturator für die 
Praxis brauchbar verbessert Der metallene 
Obturator war wegen seiner guten Wärme- 
leitung für die Einführung zu heiß, und beim 
Obturator aus Hartgummi lockerte sich stets 
die Verschlußschraube. Stehlik ließ ihn da¬ 
her aus einer besonders kräftigen Sorte von 
Weichgummi herstellen; da Kautschuk ein 
schlechter Wärmeleiter ist, genügt zur Ein¬ 
führung in die Vagina ein kurzes Abkühlen des 
Obturators in kaltem Wasser. 

Höchsttemperatur45°. Anscheinend günstige 
Erfolge. 

Der „Vaginalhitzer“ wird vor dem Gebrauch 
ca. 10 Minuten in 1 Liter Wasser gekocht, hier¬ 
auf knrze Zeit in kaltes Wasser getaucht und 
dann eingeführt. Die Wärmeabgabe dauert 
mehrere Stunden. E. Sachs (Berlin). 


Iselin, Die Erfolge der Heißluftbehandlung 
bei akut eitrigen Entzündungen der Haut« 

Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 16. 

Die Behandlung der eitrigen Entzündungen 
mit Stauungshyperämie ist nicht ungefährlich 
und kann sowohl Erysipel wie durch schub¬ 
weise Überschwemmung des Blutes mit Toxinen 
hohes Resorptionsfieber erzeugen. Auch kommt 
es vor, daß die starken Ödeme Abszesse ver¬ 
bergen. Trotzdem kann die Methode in ge¬ 
übten Händen außerordentliche Dienste lebten. 

Ebenso nützlich wie die Stauung wirkt die 
Heißluftbehandlung bei akut eitrigen Ent¬ 
zündungen. Wenn die Entzündungsstoffe durch 
vorausgeschickte Spaltung genügend Abfluß 
haben, so ist diese Methode ungefährlich und 
kann auch ambulant durchgeführt werden. Sie 
bewirkt eine raschere Durchblutung und ist 
imstande, durch Unterstützung derNeubildungs- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


Vorgänge eine schnellere Wiederherstellung 
des normalen Zustandes zu bewirken. Die 
aktive Hyperämie erzeugt im Entzündungsgebiet 
selbst ebenfalls Stauung und scheint dem Ver¬ 
fasser eine zweckmäßige Unterstützung der 
natürlichen Schutzeinrichtungen des Organismus 
zur Abwehr von Infektionsprozessen und gleich¬ 
zeitig der beste Schutz für die betroffenen ! 
Gewebe zu sein. Freyhan (Berlin). I 


Sutton, The Use of Carbon Dioxide Snow 
ln Dermatology. The Dublin Journal of 
medical Science 1909. Nr. 451. 

Beschreibung der Technik bei der An¬ 
wendung des Kohlensäure-Schnees. Die Wir¬ 
kung ist abhängig von dem Druck, mit welchem 
der Schnee gegen die Haut gepreßt wird, und 
von der Dauer der Applikation. Man kann je 
nach dem beabsichtigten Effekt einfache Ery¬ 
theme, Blasenbildung oder Ulzeration herbei¬ 
führen. Letztere ist bei tiefer greifender 
Affektion erforderlich, und heilt mit schöner 
weißer und zarter Narbe. Als Indikation sind 
in erster Linie Naevivasculosi (auch die tiefer¬ 
greifenden und geschwulstbildenden Formen) 
und naevi pigmentosi et pilosi zunennen, 
dann senile Keratosenund die so sehr hart¬ 
näckigen Warzen an Handtellern und Fu߬ 
sohlen. Auch für oberflächliche Epithe¬ 
liome ist die Methode empfehlenswert. Wenig 
ermutigend sind die Resultate beim Lupus 
erythematodes. Für andere Hautaffektionen 
kommt die Kohlensäure-Schnee-Applikation K 
kaum in Frage, da andere Methoden mehr leisten. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Bayer, Chirurgische Balneotherapie. Prager 
medizin. Wochenschrift 1909. Nr. 27 und 28. 

Der Aufsatz bringt einige Erfahrungen des 
Verfassers bezüglich derBebandlung und baineo¬ 
therapeutischen Nachbehandlung von Frakturen 
und Luxationen, chronischen (chirurgisch zu 
behandelnden) Entzündungen, Geschwüren und ! 
dergleichen. Neues ist in dem Aufsatz nicht ent¬ 
halten. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Öustav Heim (Bonn), Entgiftung des ' 
Körpers hei akuten Exanthemen. Zentral- i 
blatt für Kinderheilkunde 1909. Heft 6. 

G. Heim erkennt in den Hautausschlägen 
bei Masern und Scharlach Zeichen von Selbst¬ 
heilung des Organismus. Derselbe sucht sich 


453 


des eingedrungenen Giftes durch die Haut, 
neben den Nieren das wichtigste Ausscheidungs¬ 
organ, zu entledigen. In diesem Bestreben 
muß man ihn unterstützen, am besten durch 
Schwitzpackungen und reichliches Wasser¬ 
trinken. Macht man bei starkem Fieber na߬ 
kalte Packungen, so läßt man die letzte behufs 
starker Hautausdünstung längere Zeit liegen. 
Bei Krämpfen, schwerer Benommenheit und 
bedrohlichem Sinken der Herztätigkeit, welche 
Erscheinungen wahrscheinlich durch Toxine 
hervorgerufen werden, empfiehlt sich vielleicht 
zur schnellen Auswaschung der Gewebe sub¬ 
kutane Infusion physiologischer Kochsalzlösung. 
Das Schwitzen und Trinken beugt auch der 
bei Scharlach gefürchteten Nephritis vor. 
Latente Exantheme können durch die heißen 
Packungen, zu denen man noch warmen 
Kamillenthee innerlich reichen kann, schnell 
hervorgelockt werden. 

L. Kocks (Darmstadt). 


Winkler (Wien), Über die Einwirkung von 
thermischen Hautreizen auf das Gehirn- 
Tolumen. Monatsschrift für die physikalisch- 
diätetischen Heilmethoden 1909. August. 

Winkler fand, daß die Applikation sowohl 
des Kältereizes wie des Wärmereizes auf die 
Bauchhaut beim Hund das Gehirnvolumen ver¬ 
mehrt; und zwar ist die Erhebung der Gehirn¬ 
kurve beim Wärmereiz größer als beim Kälte¬ 
reiz. Bei lokaler Kälteapplikation auf den 
Hundekopf wird das Gehirnvolumen vermindert, 
bei Wärmeapplikation vermehrt. Die Versuche 
bestätigen alte klinische Erfahrungen, wie die 
Wirkungen heißer Umschläge bei Ohnmächten 
anämischer Personen oder die günstige Beein¬ 
flussung von Gehirnkongestionen durch kalte 
Gesichtswaschungen. Diese Versuche führte 
zuerst in ähnlicher Weise Otfried Müller 
aus, der die Beobachtungen mit Hilfe von 
Kopfwägungen sowie Druckkontrolle des Liquor 
cerebrospinalis usw. machte. 

E. Tobias (Berlin). 


Straßer (Wien) und Berliner (Wien), 
Duschemassage bei Beschäftigungsneur- 
osen, Neuritiden und ähnlichen Zuständen. 

Monatsschrift fürdie physikalisch-diätetischen 
Heilmethoden 1909. September. 

Die Technik der Duschemassage besteht 
darin, daß während einer manchmal mit Tempe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




454 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


raturen bis 50° C applizierten Dusche eine 5 bis 
12 Minuten dauernde Massage ausgeführt wird. 
Eine halbstündige Ruhe wird bei sorgfältiger 
Umhüllung der behandelten Körperstellen an¬ 
geschlossen. Behandelt wurden Beschäftigungs¬ 
neurosen, wie der Schreibkrampf, der Klavier¬ 
spielerkrampf, der Näherinnenkrampf, Kombi¬ 
nationen mit Neuritiden, wie Arbeitsparesen 
usw. Die Wirkung war ausgezeichnet, die 
Behandlung versagte nur in einem Fall von 
Akroparästhesie. Unter dem Einfluß von 
Wärme und Massage besserten sich Zirkulation 
und Lymphbewegung. Die Duschemassage 
wirkt schmerzlindernd, stellt die gestörte 
koordinatorische Leistung der befallenen 
Muskelgruppen wieder her und bessert die 
Nervenemährung. Die Erfolge waren fast 
sämtlich Dauererfolge. E. Tobias (Berlin). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

J. Ganzburg (Antwerpen), Röle de 1& 
Mdc&nothärnpie dans le traitement de la 
Paralysle infantile* Annales de M£decine 
physique 1909. 15. Februar. 

Durch frühzeitige und konsequente An¬ 
wendung physikalischer Heilmethoden lassen 
sich die unheilvollen Folgen der spinalen 
Kinderlähmung oft einschränken. Zunächst 
beginnt man sofort nach Ablauf der entzünd¬ 
lichen Erscheinungen mit elektrischer Be¬ 
handlung der betroffenen Muskeln; sowie 
das Kind nicht mehr bettlägerig ist, wird 
Massage und mechanotherapeutische 
Behandlung eingeleitet. Die letztere besteht 
zunächst in manueller, dann in rhythmischer 
Mobilisation durch Zanderapparate (erst 
rein passive Apparate, dann aktiv-passive und 
aktive Übungen). Es wird dadurch nicht nur 
die Atrophie bekämpft, sondern diese leichten 
Übungen wirken durch Beeinflussung des Muskel¬ 
gefühls und derlnnervationsimpulse auch günstig 
auf die Funktion und Ernährung der noch nicht 
zerstörten nervösen Elemente und verhindern 
eine sekundäre Erkrankung der dem nerde be¬ 
nachbarten Rttckenmarkspartien. In der Be¬ 
handlung von Deformationen, wie sie oft 
infolge der Kinderlähmung entstehen, spielt 
die Mechanotberapie neben der orthopädischen 
und chirurgischen Behandlung die bekannte 
wichtige Rolle. A. Laqueur (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Gaston Bloch (Paris), De l’emploi de la 
kindsithdraple en Gyndcologie* Annales 
de Mßdecine physique 1909. 15. Februar. 

In der Ätiologie gynäkologischer Leiden 
wird die Infektion vielfach überschätzt; die 
Rolle der Kongestionierung und der 
Ödembildung im kleinen Becken, welche 
mannigfache Beschwerden und Erscheinungen 
bedingen können (Menorrhagien, Dysmenor- 
rhoen, Adnexerkrankungen, Pseudofixationen 
und Dislokationen des Uterus, namentlich Retro- 
deviationen), ist eine bedeutendere, als allgemein 
angenommen wird. All die genannten Affektionen 
eignen sich für die mechanotherapeutische Be¬ 
handlung, die sich aus Massage und gymnasti¬ 
schen Bewegungen zusammensetzt; die Massage, 
bei der die vordere Uterusfläche zu ver¬ 
meiden ist, besteht im wesentlichen in zirku¬ 
lären Reibungen der beiden fossae iliacae 
und des Fundus uteri, daneben in Vibrationen, 
die schmerzstillend wirken. Die Massage tuuß 
leicht und von kurzer Dauer sein (3—5 Minuten. 
Als besondere Indikation für die Leibmassage 
führt Verfasser noch eine schmerzhafte Affektion 
der Bauchdecken auf, die er Panniculitis 
nennt; sie tut sich bei intakten Genitalien, 
durch starke Druckschmerzhaftigkeit der 
Bauchhaut kund, geht meist mit einer lokalen 
Verhärtung einher und muß als eine besondere 
Form des oben genannten Ödems angesehen 
werden. 

Kontraindikationen der gynäkologi¬ 
schen Massage (die unter keinen Umständen 
von Nicht-Ärzten ausgeführt werden darf) sind 
allgemeine Peritonitis, maligne Tumoren, gut 
artige nicht entleerbare zystische Tumoren, 
Eiteransammlungen im Becken, schwere here¬ 
ditäre Neurosen. A. Laqueur (Berlin 1 . 


M. Bourcart (Genf), Klndsltfcdrapie des 
phldbites* R6vue mädicale de la Suisse 
Romande 1909. 20. Juni. 

Verfasser empfiehlt bei Phlebitis der Beine 
eine leichteAbdominalmassage anzuwenden, 
und zwar im Anfänge nur leichte Vibrationen 
unterhalb der Lebergegend, später auch tiefer¬ 
greifende Manipulationen. Es wird dadurch 
bezweckt, die allgemeinen Zirkulations- 
Verhältnisse zu bessern, weitere Stasen 
bildungen zu verhüten und zugleich die anti¬ 
toxinbildenden Eigenschaften der Leber anzu- 
regen. Tatsächlich hat Verfasser bei seinem 
Verfahren, bei dem die Gefahr einer Mobilisierung 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


455 


des Thrombus nicht besteht, eine raöchere Ent¬ 
fieberung und schnellere Heilung gesehen als'in 
nur mit Immobilisation behandelten Fällen. 
Neben der Leibmassage können im Laufe der 
Behandlung auch vorsichtige passive Be¬ 
wegungen entfernt liegender Extremi¬ 
täten zur Förderung des allgemeinen Blut¬ 
umlaufs vorgenommen werden. Die lokale 
mechanotherapeutische Behandlung der er¬ 
krankten Extremität ist erst dann erlaubt, wenn 
der Thrombus als fixiert angesehen werden 
darf; sie beginnt mit vorsichtigen passiven 
Bewegungen, sowie mit aktiven gleich¬ 
zeitigen Kontraktionsversuchen der Beuge- 
und Streckmuskulatur, bei denen das Bein 
nicht aus der Lage gebracht wird. Diese un¬ 
schädlichen Übungen erhalten den Tonus der 
Muskulatur, bekämpfen die Atrophie und sind 
zugleich ein gutes Mittel zur Gefäßgymnastik. 

A Laqueur (Berlin). 


Theodor Kulenkamp, Zur physikalischen 
Therapie des Lungenödems» Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 32. 

Die bei jeder Exspiration vorgenommene 
und D/a Stunden lang fortgesetzte Kompression 
der unteren Thoraxpartien hatte bei einem 
schwerem Fall von Lungenödem, das bei 
Sklerose der Koronararterien auftrat und durch 
die übliche exzitierende Behandlung innerhalb 
2 Stunden keine Besserung erfuhr, einen nach¬ 
haltigen gleich im Anfänge der Manipulation 
einsetzenden Erfolg. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Y» Shimodafra (Japan), Experimentelle 
Beiträge zur Wirkungsweise der Bierschen 
Stauungstherapie. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 12. 

Verfasser untersuchte die Einflüsse der 
Bierschen Stauung auf den Opsoningehalt der 
Odemflüssigkeit eines infizierten Tieres, 
auf den Komplementgehalt, die komplement¬ 
bindenden Substanzen des Stauungsödems, den 
Gehalt desselben an bakteriziden Substanzen 
und an Agglutininen; zugleich wurden im 
Blutserum infizierter und gestauter Tiere 
die betreffenden Faktoren untersucht. Es zeigte 
sich, daß keiner der genannten Faktoren für 
»ich allein im wesentlichen Maße durch die 
Stauung verändert wird, und daß nicht die 
Vermehrung einer einzelnen Funktion, welche 


Digitized by 


Gck igle 


der Körper zur Abwehr der Infektion in Tätig¬ 
keit treten läßt, die Heilwirkung der Stauung 
bedingt, sondern vielmehr die vereinte 
Wirkung der quantitativ zum Teil nur unmerk¬ 
lich gesteigerten Einzelfunktioncn. Die An¬ 
nahme so komplizierter Verhältnisse erklärt es 
auch, weshalb manchmal bei anscheinend ganz 
gleichen Bedingungen die Stauung in einem 
Falle heilsam wirkt, im anderen versagt. 

A. Laqueur (Berlin). 


Ralph Jacoby (New York), The reedn- 
cational treatment of locomotor ataxia. 

Medical Record 1909. 8. Mai. 

Bericht über einen Besuch der Frenkel- 
schen Anstalt in Heiden, mit Beschreibung der 
Frenke Ischen Ataxiebehandlung der Tabes. 

Laser (Wiesbaden). 


H. Cornet und J. Berninger. Atmung und 
Herzarbeit. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 22. 

Die Verfasser haben die Anwendung des 
Boghe an sehen Atmungsstuhls auch für die 
Behandlung von Herzaffektionen dienstbar ge¬ 
macht, nachdem sie bei über 100 Patienten 
mit Asthma bronchiale, Emphysem, chronische 
Bronchitis, abgelaufenen Pneumonien und 
anderen Lungenaffektionen günstfge Erfolge 
erzielt hatten. Mit Hilfe des Apparates wird 
durch rhythmische, auf elektrischem W'ege er¬ 
folgende Thoraxkompression während der Ex¬ 
spirationsphase letztere verstärkt und die 
Thoraxexkursion bei normaler selbsttätig ein¬ 
tretender Inspiration vergrößert. Die erhöhte 
Respiration bedingt verstärkte Herzarbeit. Ver¬ 
fasser nennen den Vorgang „Beatmung“. Durch 
die Atmungstherapie speziell bei Herzmuskel¬ 
erkrankungen wird die Herzkraft infolge besserer 
arterieller Zufuhr gehoben, der Herzmuskel 
besser ernährt. Man kann mittelst der Atmungs¬ 
maschine dosierbare, annähernd isolierte Herz¬ 
arbeit erhalten und dabei die Funktionsbreite 
aus der Veränderung des Blutdruckes bemessen. 
Jene oben gekennzeichnete Beatmung bedingt 
bei suffizientem Herzen Gleichbleiben oder un¬ 
bedeutende Schwankungen des Blutdruckes, 
bei Herzen mit geringerer Funktionsbreite eine 
mehr oder weniger ausgesprochene Blutdruck¬ 
senkung. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



456 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Studzinski (Kiew), Zur Frage der Bauch¬ 
massage bei Herzkrankheiten. Zentralblatt 
für innere Medizin 1909. Nr. 26. 

Verfasser kommt durch seine an 22 Kranken 
der Kiewer medizinischen Klinik gemachten Be¬ 
obachtungen zu der Ansicht, daß die Bauch¬ 
massage bei allen Herzkrankheiten zulässig ist, 
daß die Arteriosklerose keine Kontraindikation 
gegen dieselbe ist; ferner daß die Bauchmassage 
im allgemeinen einen günstigen Einfluß auf 
das subjektive Befinden der Kranken ausübt, 
auch bei Kompensationsstörung, indem Atem¬ 
not, Herzklopfen, Schmerzen in der Herzgegend 
usw. häufig verringert werden. Der Gefäßtonus 
zeigt unter dem Einfluß der Bauchmassage eher 
Neigung zu Herabsetzung als zu Steigerung. 

Die Massage war eine ziemlich tiefe, 
Klopfungen wurden nicht angewendet. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


D. Elektro-, Licht- u. Röntgentherapie. 

H. Arnsperger, Die Röntgenuntersuchung 
der Brnstorgane und ihre Ergebnisse für 
Physiologie und Pathologie. Mit 34 Ab¬ 
bildungen und 27 Tafeln. Leipzig 1909. 
Verlag von F. C. W. Vogel. 

Das mit einem empfehlenden Vorwort von 
Krehl versehene Buch gibt eine systematische 
Übersicht über den derzeitigen Stand der rönt¬ 
genologischen Diagnostik der Brustorgane. 
Nach einer kurzen, klaren Erörterung der physi¬ 
kalischen Grundlagen der Durchleuchtung und 
einigen technischen Bemerkungen wird zu¬ 
nächst das normale Thoraxbild besprochen, wo¬ 
bei durch gute anatomische und schematische 
Abbildungen gezeigt wird, was in den ver¬ 
schiedenen Durchleuchtungsrichtungen zu sehen 
ist. Es folgt ein ausführliches Kapitel über 
das normale Röntgenbild der einzelnen Brust¬ 
organe einschließlich des Brustkorbes. Be¬ 
sonders hervorzuheben ist hier die Abhandlung 
der Größenbe8timmung des Herzens sowie die 
Beschreibung der bei der Schirmbeobachtung 
normaliter sichtbaren Bewegungsphänomene des 
Herzens, der Lungen und des Zwerchfelles, 
des Schluckmechanismus usw. Den breitesten 
Raum nimmt natürlich die Besprechung der 
pathologischen Befunde ein, in der wohl 
jede krankhafte Veränderung, deren Erkennung 
überhaupt durch Röntgenstrahlen ermöglicht 
oder gefördert wird, Platz gefunden hat. Auf 
Einzelheiten einzugehen, ist hier unmöglich. 


Es sei nur rühmend hervorgehoben, daß Ver¬ 
fasser stets einen kritischen, in allen Fragen 
gemäßigten (z. B. bei der Frühdiagnose der 
Tuberkulose) Standpunkt einnimmt, der über¬ 
all deutlich erkennen läßt, daß die reichen Er¬ 
fahrungen auf röntgenologischem Gebiet, die 
hier verarbeitet wurden, sich von jeder Ein¬ 
seitigkeit freihalten, sondern sich der allgemein 
klinischen Diagnostik in harmonischer Weise 
einordnen. Zahlreiche Abbildungen im Text 
ermöglichen auch dem Neuling das Verständnis, 
der Eingeweihte wird mit Vergnügen die schönen 
Tafeln studieren, denen ganz kurze Abrisse 
aus den Krankengeschichten beigefügt sind. 
Ein großes Literaturverzeichnis vervollständigt 
das durchaus empfehlenswerte Buch, dem auf¬ 
fallenderweise ein Inhaltsverzeichnis fehlt. 

W. Alexander (Berlin). 


Grob, Über einen Fall von Mediastinaltumor 
mit aknt bösartigem Verlauf, der auf Rönt¬ 
genstrahlung in geringen Dosen zurück¬ 
ging, und seit 2 Jahren und 8 Monaten 
gehellt ist. Fortschritte a. d. Gebiete der 
Röntgenstrahlen Bd. 13. Heft 6. 

Der Inhalt der Arbeit ist im Titel enthalten; 
nach Krankengeschichte und Symptomenkom- 
plex handelte es sich mit größter Wahrschein¬ 
lichkeit um ein Lymphosarkom in der Nach¬ 
barschaft des Hauptstammes oder der Hauptäste 
der oberen Hohlvene, welches recht bedenkliche 
Stauungserscheinungen hervorgerufen hatte. 
Photographien und Radiogramme veranschau¬ 
lichen das schöne therapeutische Resultat Be¬ 
züglich weiterer Einzelheiten ist das sehr 
lesenswerte Original einzusehen. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Albers - Schönberg, Beitrag zur Dauer¬ 
heilung des röntgenisierten Lupus vulgaris. 

Fortschritte a. d. Gebiete d. Röntgenstrahlen 
Bd. 13. Heft 6. 

Kurzer Bericht über einen der ersten Fälle 
von Lupus, die überhaupt mit Röntgenstrahlen 
behandelt worden sind. Der Patient ist zur 
Zeit 12 Jahre rezidivfrei. Es handelte sich 
um einen Lupus nasi, der auch die vordere 
Partie der Schleimhaut und die Oberlippe er¬ 
griffen hatte. Das kosmetische Resultat ist 
gleichfalls befriedigend; geringe Hautatrophie 
und geringfügige Teleangiektasien; auf der 
Mitte der Oberlippe, entsprechend dem früheren 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




457 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Lupusherd, vollständiger Haardefekt. Vier Ab¬ 
bildungen illustrieren das therapeutische Resul¬ 
tat. H. E. Schmidt (Berlin). 


t. Luzenberger (Rom), über die Wichtig¬ 
keit einer raschen Beurteilung von Un¬ 
fall Verletzungen mittelst elektrodiagnosti- 
scher und röntgenologischer Untersuchung 
zwecks Hintanhaltung traumatischer Neu¬ 
rose. Monatsschrift für die physikalisch¬ 
diätetischen Heilmethoden 1909. August. 

Die traumatische Neurose ist meist eine 
Neurose infolge verspäteter Liquidation. Sie 
ist psychologisch begründet in den gerichtlichen 
Streitigkeiten mit all ihren Hoffnungen, die bei 
prompter Entschädigung nicht aufkomraen dürf¬ 
ten. Sehr oft ist das unvollkommene erste 
Gutachten die Ursache. Ein bei Auftreten 
nervöser Störungen sofort zuzuziehenderNerven- 
arzt müßte die oft z. B. bei chirurgischen Gut¬ 
achten fehlende elektrodiagnostische und neuro¬ 
logische Untersuchung besorgen und Zusehen, 
inwieweit und ob überhaupt Simulation vor¬ 
liegt. Auch die Röntgenuntersuchung sollte 
nie vergessen werden! 

Nur rasche Entscheidungen vermögen den 
psychischen Zustand des Unfallverletzten gut 
zu beeinflussen. Darum behandle man ihn auch 
mit den besten zu Gebote stehenden Hilfsmitteln, 
um nicht Zeit zu verlieren. Als Beispiel hebt 
der Nervenarzt v. Luzenberger hervor, daß 
die Elektrotherapie den Kallus oft so fördert, 
daß es nicht lange immobilisierender Verbände 
mit den drohenden Drucklähmungen bedarf. 

E. Tobias (Berlin). 


Winkler (Ingolstadt), Die Röntgentherapie 
des praktischen Arztes. Monatsschrift für 
die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. August. 

Um Erfolge zu erzielen, bedarf es nicht 
großer Instrumentarien und Hilfsmittel. Auch 
der praktische Arzt kann in seinem Hause am¬ 
bulant mit Röntgenstrahlen erfolgreich be¬ 
handeln. Vor allem eignen sich dazu Haut¬ 
erkrankungen wie Warzen, oberflächliche Haut¬ 
krebse, Epitheliome, Ulcus rodens mit guten 
kosmetischen Resultaten, dann favus, herpes 
tonsurans, sycosis, folliculitis, akne vulgaris 
und rosacea, nässende Ekzeme und Pruritus, 
Psoriasis (aber ohne Dauererfolg), kranke Nägel, 
Lupus vulgaris, weiterhin Neuralgien, ev. auch 


leukämische Erkrankungen. Natürlich ist die 
nötige Vorsicht wie die Anwendung aller nach 
dem heutigen Stand der Wissenschaft erforder¬ 
lichen Schutzmittel und eines geeigneten Dosi¬ 
meters geboten. Winkler plädiert bei ver¬ 
heirateten Kollegen für die Mithilfe der Frau. 

E. Tobias (Berlin). 


J. M. H. Macleo d (London), The X Ray 
treatment of ringworm of the scalp. 

The Lancet 1909. 15. Mai. 

Verfasser hat etwa 370 Schulkinder, die 
an Herpes tonsurans der Kopfhaut litten, mit 
Röntgenstrahlen behandelt und empfiehlt warm 
das Verfahren, das allerdings einige Vorsichts¬ 
maßregeln erfordert, wiegen seiner Einfachheit. 
Er behandelt den Kopf mit nur einer Sitzung 
und benutzt die Sabouraud-Noirösche 
Pastille, um die richtige Menge Röntgen¬ 
einheiten gleichmäßig zu erzielen. Die An¬ 
wendung, deren Einzelheiten im Original nach¬ 
zulesen sind, muß so sorgfältig geschehen, 
daß Überexposition unbedingt vermieden wird. 
Denn diese kann schwere Dermatitis und 
dauernde Kahlheit nach sich ziehen. Auch 
darf man keine Stelle bestrahlen, die noch 
durch Anwendung von Arzneimitteln gereizt 
ist. In seltenen Fällen von Idiosynkrasie bleibt 
die belichtete Stelle auch ohne voranfgegangene 
Dermatitis dauernd kahl. Irgendeine Schädigung 
i des Gehirns hat Verfasser weder selbst be¬ 
obachtet noch auch aus der Literatur oder 
durch Mitteilungen von Fachgenossen ermittelt. 

Laser (Wiesbaden). 

H. G. Adamson (London), A simplifled 
method of X ray application for the eure 
of ringworm of Ihe scalp: Kienböcks 
method. The Lancet 1909. 15. Mai. 

Um den ganzen behaarten Schädel bei 
Herpes tonsurans ausreichend und gleichmäßig 
zu bestrahlen, teilt ihn Verfasser in 4 Sektoren 
ein, deren Grenzlinien sich rechtwinklig 
schneiden. Die Röhre w ird durch besondere 
Holzklammem in die richtige Lage zum Schädel 
gebracht und die 5 Treffpunkte der ver¬ 
schiedenen Richtlinien gleich lange bestrahlt, 
während das Gesicht, die Ohren und der Nacken 
abgedeckt werden. Das Verfahren ist durch 
Zeichnungen erläutert. Laser (Wiesbaden). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Hermann Silbergleit, Über den Einfluß 
Ton Radiumemanation auf den Gesamt¬ 
stoffwechsel beim Menschen. Berliner klin. 
Wochenschrift 1909. Nr. 26. 

Durch fabrikmäßig hergestellte Produkte 
ist jetzt die Möglichkeit gegeben, genau dosier¬ 
bare Emanationsmengen (in minimalem Wasser¬ 
quantum) in Form einer Trinkkur dem Körper 
zuzuführen. Dies veranlaßte den Verfasser zu 
neuen Untersuchungen über den Einfluß des 
Trinkens von radiumemanationshaltigem Wasser 
auf den Gesamtstoffwechsel. Es wurden die 
therapeutisch üblichen Dosen von 5000—30 000 
Einheiten gegeben, einmal 50000 Einheiten, 
die letzteren in 20 ccm Wasser, die anderen 
in 10 ccm Wasser. Die Versuchspersonen 
waren gesunde, junge Menschen und bekamen 
keine Schmerzen oder Beschwerden durch das 
Radiogen. Verwendet wurde das Emanosol 
der Höchster Farbwerke: die Untersuchungen 
geschahen am Zuntz-Geppertschen Respi¬ 
rationsapparat. In zwei von drei Fällen trat 
nach Zuführung der Radiumemanation eine 
deutliche Erhöhung dejs Gaswechsels ein. Der 
Verfasser zieht aus seinen Untersuchungen als 
Folgerung die bisher unbekannte Tatsache, 
daß Radiumemanation imstande ist, den 
Gesamtstoffwechsel des Menschen zu 
erhöhen. Forchheimer (Würzburg). 


Radcliffe Crocker (London), The thera- 
peutlc effectg of radinm emanations in 
some diseases of the skin. The Lancet 
1909. 22. Mai. 

Ein Fall von chronischem, trockenen Ekzem 
der Hand wurde geheilt durch Verbände mit 
Gelatine, die mit frisch hergestellter Emanation 
durchsetzt war, ebenso eine Psoriasis, die ein 
Jahr nachher noch nicht wiedergekehrt war. 
In zwei Fällen von Mykosis fungoides, die 
vorher und der eine auch gleichzeitig mit 
Röntgenstrahlen erfolgreich behandelt wurden, 
erzielten Injektionen von emanationshaltigem, 
destilliertem Wasser ebenfalls Erfolge, ohne 
jedoch zur Heilung zu führen. 

Ein vom Verfasser als Xantho-erythro- 
dermia perstans bezeiehneter seltener Fall zeigte 
an den injizierten Stellen sichtlichen Erfolg. 
Die Behandlung selbst war jedenfalls überall 
unschädlich. Laser (Wiesbaden). 


Digitized by 


Gck igle 


C. E. Iredell und E. P. Minett (London), 
Notes on tbe effect of radinm in relation 
to some p&thogenic and non-pathogenic 
bacteria. The Lancet 1909. 22. Mai. 

Radiumbelichtungen von Kulturen des 
Pyocyaneus, Anthrax, Staphylococcus, Baz. 
subtilis und megatherium, Coli communis und 
Typhi zeigten nicht die geringste Einwirkung 
auf die Lebenstätigkeit dieser Mikroorganismen. 

Laser (Wiesbaden). 


N. S. Finzi (London), Medical ionisation: 

its nses and possibilities. The Lancet 1909. 

13. März. 

Nach einer klaren Einleitung in das Wesen 
der Ionisation bespricht Verfasser die medi¬ 
zinische Anwendung, um deren Einführung sich 
besonders StefanLeduc verdient gemacht hat. 
Auf der Hautstelle, wo die Iontophorese statt¬ 
finden soll, dürfen weder Salbenreste sein, weil 
diese den Strom nicht leiten, noch Schrunden, 
durch die sonst der Strom ohne Widerstand 
eindringt und Schmerz oder selbst Schädigung 
verursacht. Man legt eine Schicht entfetteten 
Mull, der mit der Lösung getränkt ist, auf, bei 
kleinen, scharf abzugrenzenden Bezirken über 
ein gefenstertes Pflaster, darüber dann die 
Elektrode, die am besten aus Gold oder Platin, 
aus BilligkeitsrUcksichten aber aus Zinnfolie 
gewählt wird. Die Mullkompresse des Gegen¬ 
pols tränkt man mit indifferenter Salzlösung, 
Chlornatrium oder Chlorammonium. Der Strom 
soll so stark sein, daß etwa 1 MA. auf 1 cm 
des Umfanges der zu behandelnden Stelle 
kommt. Will man negative Ionen einführen, 
so geschieht dies vom negativen Pol aus, von 
dem sie abgestoßen werden, so das Chlor-Ion, 
um fibröses Gewebe zu lösen. Man nimmt da¬ 
zu breite Kissen, die mit Chlornatrium oder 
Chlorammonium getränkt sind, und läßt einen 
Strom von 50—80 M.A. 1 Stunde lang dreimal 
wöchentlich einfließen (Sclero lysis). Das Jod- 
Ion wird verwandt bei rheumatischer Arthri¬ 
tis, Gicht, Synovitis, tertiärluetischen Ge¬ 
schwüren, Tabes, das Salizyl-Ion bei Neur¬ 
algien und rheumatischer Arthritis. 

Von positiven Ionen, die vom positiven 
Pol aus einwandern, ist das Lithium-Ion wirksam 
bei rheumatischer Arthritis und akutem Gicht¬ 
anfall, das Zink-Ion bei Ulcus rodens und 
Ulcus cruris. Verfasser führt einzelne Fälle 
an, wo die Iontophorese prompt gewirkt hat, 
besonders rasch ist der Erfolg der Lithium- 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


459 


Iontophorese bei akuter Gicht. Er hält das 
Verfahren für so aussichtsreich, daß es der 
praktische Arzt bald nicht mehr wird entbehren 
können. Laser (Wiesbaden). 


Aspinwall Jndd (New York), Hints on 
Fluoroskopy and Radiography. Medical 
record 1909. 1. Mai. 

Kurzer Überblick über die Technik der 
Radioskopie und Radiographie. Verfasser 
empfiehlt, vor jeder Behandlung die individuelle 
Empfindlichkeit des Patienten zu prüfen, und 
bei einer Aufnahme nie länger als 5 Minuten 
zu belichten, um Schädigungen zu vermeiden. 
Es ist ratsam, besonders vor der Aufnahme 
tiefliegender Gebilde, den Patienten über die 
Möglichkeit einer Verbrennung zu unterrichten 
und sich durch Unterschreibenlassen eines 
Reverses zu sichern. Dem Untersucher rät 
Aspinwall, wenn möglich vom Nachbarraum 
aus durch ein Bleiglasfenster die Aufnahme zu 
überwachen. Laser (Wiesbaden). 


P. Galante, Behandlung der Hämoptoe mit 
Galranisation. Annali di Elettricitä Medica 
e Terapia Fisica 1909. Nr. 3. 

Die positive Elektrode kommt auf die 
mutmaßliche Stelle der Blutung, die negative 
auf eine beliebige Körperstelle. Stromstärke 
15—20 MA., bei Verwendung großer Elektroden 
bis 50 MA. Dauer 10—20 Minuten. Der Erfolg 
w r ar in zwei Fällen ein sehr rasches Aufhören 
der Blutung. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Dubois-Träpanage (Lüttich), Fulguration, 
Fnlguro - exär&se et Keating-Hartisation« 

Annales de mödecine physique 1909. 15. Fe¬ 
bruar. 

Die Mißerfolge der sogenannten Fulguration 
führt Verfasser darauf zurück, daß in solchen 
Fällen die Funkenbehandlung und die chirur¬ 
gische Entfernung der karzinomatösen Massen 
nicht in einer Sitzung, sondern getrennt zu 
verschiedenen Zeiten ausgeführt wurden. Soll 
das de Keating-Hartsche Verfahren wirksam 
sein, so müssen alle Encheiresen — die chirur¬ 
gische Entfernung mit vorausgehender und 
nachfolgender Funkenbestrahlung — in einer 
Sitzung stattfinden; die Funken müssen dabei 
kräftig, lang und abgekühlt sein. Der Vor¬ 
schlag des Verfassers, dies Verfahren „K e a t i n g - 


Digitized by 


Gck igle 


Hartisation“ zu nennen, wird aber hoffent¬ 
lich nicht akzeptiert werden; das Wort ist 
selbst für den modernen Mediziner, der von 
Röntgenisierung, d’Arsonvalisation, Struma 
basedowificata und dergleichen zu sprechen 
gewohnt ist, zu fürchterlich. 

A. Laqueur (Berlin). 


E. Serum- und Organotherapie. 

Fritz Meyer (Berlin), Beiträge znr Serum- 

therapie der Diphtherie - Intoxikation« 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 26. 

Der Verfasser wollte mit seinen Versuchen 
die Frage entscheiden, ob die bisherige Art 
der Serumanwendung verbesserungsfähig ist 
und ob man dann, ohne Veränderung des 
Serums selbst, bessere therapeutische Resultate 
erzielen kann. Seine Experimente bezogen 
sich auf den akuten Herztod und die sogen, 
hypertoxischen Fälle, auf die zu späte und un¬ 
zureichende Anwendung des Heilserums, auf 
den Spättod durch Herzveränderungen und auf 
die allgemeine postdiphtherische Kachexie. Als 
Resultat der Versuche ergibt sich die sichere 
und unanfechtbare Wirksamkeit des anti¬ 
toxischen Diphtherieheilserums. Es zeigte sich 
ferner, daß dieses nicht nur das Leben der 
diphtherievergifteten Tiere zu retten vermag, 
eine Tatsache, auf welche bisher das Haupt¬ 
gewicht seit Behrings Entdeckung gelegt 
wurde, sondern daß es vor allem den akuten 
Herztod, die chronischen Herzverände¬ 
rungen und die nachfolgende Kachexie 
zu verhindern imstande ist. Die Wirksamkeit 
wird garantiert durch Verabfolgung einer ge¬ 
nügend großen Dosis zur richtigen Zeit. 
Vorbedingung zur Ausübung einer solchen 
Therapie ist das Vorhandensein eines hoch¬ 
wertigen, karbolfreien, antitoxischen Diphtherie¬ 
heilserums. Wenn diese Tatsachen ihre ge¬ 
bührende Berücksichtigung finden, so muß sich 
in der Anwendung des Diphtherieserums eine 
Wandlung vollziehen. Das Serum wird dann 
nicht mehr mit feststehender Maximaldosis 
schematisch angewendet werden, der Arzt wird 
vielmehr, je nach dem klinischen Bild des 
Einzelfalles, die Dosis zu bestimmen haben, 
die er anzuwenden verpflichtet ist; aus der 
schematischen Behandlung ist dann eine indi¬ 
vidualisierende geworden. 

Forchheimer (Würzburg). 


Original fro-rn 

UNIVERSIVf OF MICHIGAN 



460 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Ph. Schönholzer, Diphtherie und Heil¬ 
serum. Korrespondenzblatt für Schweizer 
Ärzte 1909. Nr. 8 und 9. 

1000 Fälle von Diphtherie, welche von 
1902—1908 in der Diphtheriestation der chirurgi¬ 
schen Klinik in Zürich behandelt wurden, geben 
im großen und ganzen ein überzeugendes Bild 
von der therapeutischen Bedeutung der Serum¬ 
behandlung. Statistische Vergleiche der Mor¬ 
talität in 14 Jahren vor der Antitoxineinführung 
mit derjenigen der Serumperiode beweisen, daß 
wir im Heilserum ein Heilmittel besitzen, wel¬ 
ches bis jetzt noch von keinem anderen über¬ 
troffen wurde. Freilich fügt Verfasser hinzu, 
daß der andere Faktor, welcher die Statistik 
seit 1895 so günstig gestaltete, der benigne 
genius epidemicus sei. Im einzelnen betrug 
die Gesamtmortalität aller Diphtheriefälle in 
den 14 Jahren der Vorserumperiode 39,97% 
im Vergleich zu 13,39 % in der Serum¬ 
behandlungszeit. Entsprechend verhielt sich 
die Mortalität der operierten Diphtheriefälle 
66,16%: 32,54% und die der nicht operierten 
Fälle 14,24%: 6,82% in den genannten Ver¬ 
gleichszeiten. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Alfred Kantorowicz, Ferment- und Anti¬ 
fermentbehandlung eitriger Prozesse. Mün¬ 
chener medizin. Wochenschrift 1909. Nr. 28. 

Die Einschmelzung des Gewebes durch den 
Eiter des heißen Abszesses ist eine Wirkung 
der Leukozyten oder vielmehr der bei ihrem 
Zerfall frei werdenden Fermente. Antiferment¬ 
behandlung neutralisiert jene und führt so zur 
Heilung, die bei Inzision auch durch Entfernung 
der Fermente geschieht. Bei beiden therapeu¬ 
tischen Bestrebungen muß die Beseitigung der 
Bakterien Aufgabe der Schutzkräfte des Körpers 
sein. Anfangs wurde das Leukofermantin 
(Müller-Breslau) benutzt. Es wird durch Im¬ 
munisierung von Pferden mit Trypsin gewonnen. 
Da Antitrypsin mit Antileukozytenferment iden¬ 
tisch sein soll, so würde hierdurch ein Serum ge¬ 
wonnen, das auch antileukofermentativ wirkt. 
Später wurde eiweißreiche Hydrozelenflitssigkeit 
angewendet. Mit Erfolg kam die Therapie zur 
Verwertung 1. bei lokalisierten Eiterungen: ver¬ 
eiterte Atherome und Hämatome, infizierte tuber¬ 
kulöse Abszesse, subkutane heiße Abszesse, 
sezemierende Fisteln, 2. bei infiltrativen Pro¬ 
zessen: Phlegmone, Mastitis, Furunkel. Nach 
Stichinzision wurde Antiferment injiziert und 


durch mit diesem getränkte Jodoformgazetam¬ 
pons die Kontaktwirkung verstärkt und unter¬ 
halten. Der Fermentmangel, der bei kalten 
Abszessen die Heilung aufhält, wurde umgekehrt 
durch Trypsinanwendung ausgeglichen. Es 
wurde 2proz. Trypsinlösung in 0,8proz. NaCl, 
der 0,5proz. Karbol zugesetzt wurde, benutzt. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Schloßmann (Düsseldorf); Therapeutische 
Verwendung des Tuberkulins bei der Tuber¬ 
kulose der Säuglinge und Kinder. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 7. 

Schloßmann behandelte 9 Säuglinge und 
eine Anzahl größerer Kinder, die an Lungen-, 
Drüsen-, Gelenktuberkulose usw. litten, mit 
Tuberkulin. Es wurde mit der Injektion von 
7i j mg begonnen und allmählich bis zu der 
gewaltigen Dosis von 20 g gestiegen. Die 
Erfolge waren ausgezeichnet; das Allgemein¬ 
befinden und das Gewicht besserten sich schnell 
und die Röntgenaufnahme zeigte die voll¬ 
kommene Heilung tuberkulöser Knochen- und 
Gelenkprozesse. Da bei Kindern erst bei 
hohen Dosen, ca. 0,1 g, eine Antikörperbildung 
eintritt, müssen große Gaben in entsprechenden 
Intervallen lange Zeit gegeben werden. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


J. W. Mc Laughlin (Austin, Texas), A cata- 
lytic theory of infection and immuntty. 

Medical record 1909. 1. Mai. 

Verfasser macht den sehr originellen Ver¬ 
such, das Wesen der Katalyse, Ferraentwirkung 
und Antikörperbildung auf physikalische Weise 
zu erklären. Da die Chemie versagt, so muß 
man die jedem Molekül innewohnende potentielle 
Energie heranziehen, die von den alle Atome 
umgebenden Ätherteilchen ausgeht. Diese 
Ätherteilchen senden Wellen aus, die beim 
Auftreffen auf andere Wellen Interferenz¬ 
erscheinungen bewirken, und die je nach der 
Atomgruppierung innerhalb des Moleküls ver¬ 
schiedene Wirkung haben. Fermentwirkung 
und Anregung zur Antikörperbildung sind ana¬ 
loge Vorgänge, sie finden dann statt, wenn die 
von den Ferment- oder Antigcnmolektilen aus¬ 
gehenden Ätherwellen auf Moleküle stoßen, 
deren physikalische Struktur auf sic eingestellt 
ist. Die Einzelheiten, besonders die physi- 
j kalischen Erläuterungen, müssen im Original 
, nachgelesen werden. Die Theorie des Ver- 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


Difitized by 


Go igle 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


461 


fassers gestattet jedenfalls eine zwanglose 
Erklärung vieler Vorgänge im Organismus und 
verträgt sich sehr wohl mit der Ehrl ich sehen 
Seitenkettentheorie, die merkwürdigerweise 
nicht erwähnt ist. Laser (Wiesbaden). 


F. B. 6 o 11 e j (Milwaukee), Two cases of 
cancer treated with trypsin. Medical 
Record 1909. 8. Mai. 

Verfasser berichtet über zwei mit Trypsin¬ 
injektionen behandelte Krebsfälle und bezieht > 
sich auf eine frühere Veröffentlichung über 
beide Kranke. Die eine Patientin litt an 
Scheidenkrebs, der sich bis ins Becken hinein 
erstreckte und befindet sich zurzeit vollkommen 
wohl und schmerzfrei, die Oberfläche des 
Krebses ist verheilt. Bei der zweiten Patientin 
handelte es sich um einen inoperablen Fall 
von Dannkrebs, bei dem fungöse Massen die 
Darmschlingen des Beckens ausfüllten. Das 
Leiden begann vor 6 oder 7 Jahren und wurde 
vor 3 Jahren zuerst mit Trypsininjektionen 
behandelt. Sofort besserte sich das Allgemein¬ 
befinden ganz wesentlich und die fungösen ! 
Massen machten häutigen Auflagerungen mit 
harten Knoten Platz. Die Injektionen wurden 
mit Unterbrechungen bis 1907 fortgesetzt, und 
die Patientin starb erst 1908, nachdem der 
Darm bis kurz vor dem Tode funktioniert 
hatte. Verfasser betont die Umwandlung des 
Leidens aus einem rapid verlaufenden in ein j 
chronisches und die sehr auffallende Hebung 
des Allgemeinbefindens. Näheres über die 
Lokalisation des Krebses und die Art der 
Behandlung enthält der Aufsatz leider nicht. 

Laser (Wiesbaden). j 


Vera Barankeieff, Experimentelle Unter- ; 
Buchungen Aber die Wirkung des Fiebers 
auf den Verlauf der Infektion. Zeitschrift 
für klinische Medizin Bd. 68. Heft 3 und 4. 

Da künstliche Überhitzung den Bedingun gen, 
die im fiebernden Organismus vorhanden sind, 
nicht entspricht, weil sie eine Wärmestauung, 
nicht aber eine vermehrte W T ärmebildung her¬ 
beiführt, wählte die Verfasserin zu ihren Unter¬ 
suchungen den sogen. Wärmestich (Aronsohn 
und Sachs). Die Operation störte das All- j 
gemeinbefinden der Tiere nicht. Ca. 4 Stunden 
nachher begann die Temperatursteigerung, die 
nicht selten 40—41°, in einigen Fällen sogar 
42° erreichte. Auf dieser Höhe hielt sie sich 


2—4 Tage und fiel allmählich ab, worauf die 
Kaninchen dauernd gesund blieben. Aus den 
Untersuchungen der Verfasserin ergibt sich, 
daß eine Erhöhung der Körpertemperatur durch 
gesteigerte Wärmeproduktion die Chancen des 
Organismus im Kampfe gegen die Infektion 
nicht nur nicht vermehrt, sondern seine Wider¬ 
standsfähigkeit sehr deutlich herabsetzt. Es 
zeigte sich nämlich, daß der fiebernde Orga¬ 
nismus sehr leicht zur Autoinfektion neigt, die 
aber höchstwahrscheinlich nur in* einer Minder¬ 
heit der Fälle bei besonders günstigen Um¬ 
ständen zu einer selbständigen infektiösen Er¬ 
krankung führen kann, daß ferner das Fieber 
die natürliche Immunität des Organismus tief 
untergräbt und solche Infektionen möglich 
macht, zu denen der betreffende Organismus 
sonst gar keine Disposition hatte, daß endlich 
das Fieber die Widerstandsfähigkeit des Orga¬ 
nismus gegenüber dem Eindringen und der 
Vermehrung von Bakterien so sehr herabsetzt, 
daß derselbe leicht zur Beute sogar sehr ab¬ 
geschwächter Stämme von pathogenen Bakterien 
wird. 

Weitere Untersuchungen sollen den Mecha¬ 
nismus dieser fieberhaften Immunitätsstörungen 
aufklären. Jedenfalls glaubt aber die Ver¬ 
fasserin, daß die von ihr experimentell ge¬ 
fundenen Tatsachen die Nützlichkeit des Fiebers 
sehr zweifelhaft machen. 

Forchheimer (Würzburg). 


F. Verschiedenes. 

Alb. Liebm&nn, Vorlesungen Uber Sprach¬ 
störungen. 8. Heft. Lispeln. Mit deutschen, 
französischen, englischen und italienischen 
Übungstafeln. Berlin 1909. Verlag von 
0. Coblentz. 

In dieser neuen Studie behandelt Verfasser 
speziell das Lispeln, welches er als eine Unter¬ 
abteilung des Stammelns definiert. Nach aus¬ 
führlicher Darlegung der Symptomatologie und 
Pathogenese des Leidens schildert Liebmann 
systematisch den Gang der Behandlung, die 
sich ihm in zahlreichen Fällen der genannten 
Sprachstörung bewährt hat. Den Schluß des 
instruktiven Heftchens bilden Übungstafeln in 
vier Sprachen, die den Arzt, der Ausländer 
an Sprachstörungen zu behandeln hat, der 
Mühe überheben, selbst die geeigneten Übungs¬ 
worte zu suchen. Die kleine, fließend ge¬ 
schriebene Abhandlung muß auch den Nicht- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Spezialisten interessieren und ihm einen guten 
Einblick in die feinere Diagnostik der Sprach¬ 
störungen geben. W. Alexander (Berlin). 


Moritz Fürst, Der Arzt* Seine Stellung und 
seine Aufgaben im Kulturleben der Gegen¬ 
wart. Aus Natur und Geisteswelt. 265 Bd. 
Leipzig 1909. Verlag von B. G. Teubner. 

Der übersichtlich und inhaltreich ausge¬ 
stattete Leitfaden der sozialen Medizin lehrt 
den Arzt, was er soll, und dem Laien, was 
jener bezüglich der Prophylaxe und der Hebung 
des allgemeinen Kulturzustandes von Staat und 
Gesellschaft vermag. Der Inhalt des Buches 
wird sich ergeben, wenn wir einzelne Kapitel 
hervorheben, die sich auf den Werdegang des 
Arztes, seine Berufspflichten, die Ärztekategorien 
(Spezialärzte, Militärärzte, Medizinalbeamte, 
Stadtärzte, Gerichtsärzte usw.), die Tätigkeit 
in Krankem und Heilanstalten, die Stellung 
und Aufgaben des Arztes in der öffentlichen 
und privaten Versicherung, die armenärztliche, 
schulärztliche Tätigkeit, seine Funktionen in 
der Gewerbeaufsicht, Überwachung der Prosti¬ 
tution, des Armenwesens, der Samaritertätigkeit 
usw. beziehen. Die „Organisation des ärztlichen 
Standes“ möge die hervorragenden Ärzte daran 
erinnern, sich nicht außerhalb des sozialen und 
ehrenärztlichen Kodex zu stellen. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Hans Kampffmeyer, Die Gartenstadtbe- 
wegung. Aus Natur und Geisteswelt. 259. Bd. 
Leipzig 1909. Verlag von B. G. Teubner. 

Die Gartenstadtbewegung, deren Realisie¬ 
rung bereits im guten Werden ist, bildet einen 
nicht zu unterschätzenden und zukunftsreichen 
Faktor für die Volksgesundheit. Die planmäßig 
gestaltete Siedelung in einem Gartengelände 
wird einerseits erfolgreich gegen Infektions¬ 
krankheiten, vor allem die Tuberkulose und 
gegen Alkoholismus (Entbehrlichkeit des 
Kneipenwesens) ankämpfen, die durch das 
Sclilafgängertum entstehenden Schäden und 
Krankheiten beseitigen und andererseits die 
günstigen Einwirkungen von Luft und Arbeit 
im Freien zu allgemeinerer Ausnützung bringen. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Digitized by 


Go igle 


Zeitschrift für Krüppelfürsorge. Redigiert 
von Konrad Biesalski (Berlin). Bd. 1. 
Heft 2. 

Auch das zweite Heft der Zeitschrift bringt 
eine Reihe interessanter Beiträge zur Frage 
der Krüppelfürsorge. Geh. Rat Dietrich 
(Berlin) betont das Interesse, das der Staat 
auch vom nationalökonomischen Standpunkte 
aus an der Angelegenheit nimmt; durch 
Artikel von Knottnerus (Arnhem) und Hag¬ 
lund (Stockholm) erfahren wir, daß man auch 
in Holland und Schweden der Krüppelfürsorge 
Aufmerksamkeit zu schenken anfängt. In 
Schweden wird eine Krüppelstatistik beab¬ 
sichtigt, ähnlich wie sie Biesalski in Deutsch¬ 
land angeregt und veranstaltet hat; der rührige 
Redakteur der Zeitschrift berichtet im vor¬ 
liegenden Heft über die Art und praktische 
Bedeutung dieser Statistik. In einem Be¬ 
merkens wertenArtikel fordert Schanz (Dresden) 
eine Änderung unserer sozialen Gesetz¬ 
gebung in dem Sinne, daß Krankenkassen 
und Versicherungsanstalten verpflichtet sein 
sollen, im Bedarfsfälle dem Patienten ortho¬ 
pädische Apparate zu liefern; eine solche 
obligatorische Verpflichtung besteht bisher 
leider nicht, zum großen Nachteile der Ver¬ 
sicherten. Über den Unterricht gebrech¬ 
licher Kinder in unseren Schulen spricht 
vom pädagogischen Standpunkte aus Agahd; 
vor allem plädiert er für engeres Zusammen¬ 
arbeiten von Arzt und Lehrer, denn oft ist der 
letztere von Gebrechen seiner Schüler gar nicht 
oder zu mangelhaft unterrichtet. Verfasser 
hält es für zweckmäßig, die gebrechlichen 
Schüler,wenn irgend angängig, am a 11 g e m e i n e n 
Unterricht teilnehmen zu lassen, natürlich 
unter verständiger und taktvoller Berück¬ 
sichtigung ihrer Individualität. 

A. Laqueur (Berlin). 

E* Tobias (Berlin), Über intermittierendes 
Hinken. Medizinische Klinik 1909. Nr. 27. 

Verfasser beobachtete neun Fälle dieser 
Krankheit, für die er als geeignetste Be¬ 
zeichnung in Anlehnung an Determann den 
Ausdruck Dyskinesia intermittens arterio- 
sclerotica sive angiospastica vorschlägt. Acht 
Patienten gehören dem männlichen Geschlecht 
an, ihnen steht nur eine Frau gegenüber. 
5 Juden, 4 Christen. Sämtliche Fälle be¬ 
treffen die unteren Extremitäten, ein Fall ist 
als Kombination der Charcot-Erbschen und 
der D6je rin eschen Form anzusprechen, d. h. 


Original from 

UNIVERSETV OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


463 


klassische Form der claudication intermittente 
de la moelle öpiniöre, ein Fall gehört zur gut¬ 
artigen angiospastischen Form Oppenheims. 
Nur vier Fälle gehörten der ärmeren Be¬ 
völkerungsklasse an. Ein Fall von Dercum- 
scher Krankheit zeigte fehlende Fußpulse mit 
an intermittierendes Hinken erinnernden Be¬ 
schwerden. Von allgemeinen Symptomen war 
Herzschwäche häufig, ferner allgemeine Arterio¬ 
sklerose, besonders häufig zeigten sich psy¬ 
chische Abnormitäten. Keine Sensibilitäts¬ 
störungen. Tabak spielte keine Rolle. Ätio¬ 
logisch wirken nach Ansicht des Verfassers 
meist viele Ursachen zusammen: neuropathische 
Diathese, ‘klimatische Einflüsse, Plattfuß, 
Trauma, Diabetes und andere Ursachen, welche 
Arteriosklerose verursachen. Verfasser hat nie 
dabei Gangrän gesehen. 

Therapie: Diät; Vermeidung von Alkohol, 
Tabak, Kaffee; bequemes Schuhwerk, bequeme 
Kleidung; milde Hydrotherapie, Kohlensäure- 
und Sauerstoffbäder, galvanische Teilbäder, 
Kohlensäureteilbäder, Übungstherapie. 
Frische, kräftige Waldluft in mittlerer Höhe 
ist der See und dem Hochgebirge vorzuziehen. 

W. Alexander (Berlin). 


Tom. A. Williams, The rational treatment 
of tabes dorsalis in relation to its patho- 
genesis. Medical record 1909. April. 

Williams faßt die Tabes im wesentlichen 
als eine durch luetische chronische Meningitis 
bewirkte Schädigung der hinteren Wurzeln und 
weiterhin der Hinterstränge auf. Er empfiehlt 
für die Frühdiagnose in geeigneten Fällen die 
Wassermannsche und die Noguchische 
Reaktion (Jour, of nervous and mental diseases 
1909. Febr.) heranzuziehen, um sofort die Früh¬ 
behandlung mit Quecksilberinjektionen einzu¬ 
leiten, nicht die ungenaue Schmierkur. Natürlich 
dürfe man keine Wiederherstellung zugrunde 
gegangener Nervenelemente erwarten, wohl 
aber der Leitfähigkeit solcher Bahnen, die 
durch luetische Exsudate gedrückt w r aren. 

Laser (Wiesbaden). 


William Lloyd (London), Asthma: Its 
cansation and treatment. The british medical 
joumal 1909. Januar. 

Lloyd betrachtet das Asthma im wesent¬ 
lichen als eine Nervenkrankheit, als Folge eines 
Krampfs der Bronchialmuskeln, die durch 
Reizung der Nasenschleimhaut oder des Magen¬ 


darmkanals verursacht wird. Abgesehen von 
dem gegen den Anfall empfohlenen Ipecacuanha- 
pulver sind die von ihm angegebenen Mittel 
und Ratschläge die üblichen. 

Laser (Wiesbaden). 


A. Fachs (Wien), Die Therapie bei Tri¬ 
geminusneuralgie. Medizinische Klinik 1909. 
Nr. 29. 

Verfasser beschäftigt sich in dieser Arbeit 
lediglich mit denjenigen Fällen von Trigeminus¬ 
neuralgie, in denen eine der bekannten Ur¬ 
sachen nicht auffindbar ist, und mit denen, 
deren Ursache bekannt, aber nicht durch ätio¬ 
logische Behandlung direkt angreifbar ist; also: 
der symptomatischen Behandlung. Nach kurzer 
Schilderung der üblichen äußerlichen Reiz- und 
Ableitungsmittel bespricht er die stabile Anoden¬ 
behandlung, bei der sich ihm mitunter Sitzungen 
bis zu 40 Minuten bewährt haben. Auch die 
kataphoretische Behandlung, bei der mittelst 
des galvanischen Stromes Lösungen von Kokain, 
Akonitin, Chinin usw. eingeftihrt werden, kann 
unter den nötigen Vorsichtsmaßregeln em¬ 
pfohlen werden. Der faradische Strom in Ge¬ 
stalt des Pinsels ist bisweilen wirkungsvoll; 
bei aufgesetzten Elektroden wird der Rollen¬ 
abstand allmählich bis auf 6 cm herabgesetzt. 
Von der statischen Elektrizität, den Hoch¬ 
frequenzströmen sowie dem Elektromagneten 
sah Verfasser nie einen Erfolg. Von Medi¬ 
kamenten genügen in leichten Fällen die üb¬ 
lichen. In schwereren sei man besonders mit 
dem Morphium vorsichtig, gebe es allenfalls 
abends, um wenigstens Schlaf zu erzielen. 
Gradezu spezifisch wirkt das Akonitin, w elches 
am besten in Form der Moussetschen Pillen zu 
2 /io bis zur leichten Intoxikation gegeben 
wird. Mit der Akonitindarreichung ist stets 
eine energische Abführkur zu verbinden: am 
ersten Tage mehrere Dosen Calomel ä 0,1 g, 
am zweiten Tage früh, mittags und abends je 
V 3 Liter (!) Bitterwasser, in schweren Fällen 
die doppelte Dosis und mehr (!). Diese Mengen 
Bitterwasser werden gut vertragen, so daß nach 
2 Tagen nur noch 4—5 mal täglich Stuhl erfolgt. 

Von den chirurgischen Behandlungs¬ 
methoden ist die Durchschneidung als unwirksam 
verlassen. Die Neurektomie und Ausreißung 
führen fast regelmäßig zu Rezidiven nach 
einigen Monaten bis zu zw r ei Jahren. Von den 
Injektionsmethoden erzielen die Einspritzungen 
schmerzstillender Mittel nur ganz vorübergehende 
Erfolge, die Schlössersehe Alkoholinjektion, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Tlhuapeuibeha- .Nfivh>:*iivn, 


fiic tbm Nerven imttfrt, • erreicht vrsi uäch \ oder minder ■SelKMjrerl^tÄiiwgon. Ndv 

mehreren Injektionen ^»viel tlie. Neurek- Dt deshalb erat dann ttniuiraf^ wenn aM?>- 
turn io. NehlieÜlicdrhloiln m deo sohwerMen j andere vergeldiHi vernicht wurde. (lioiGdl'w* 
FHUmi rmr (Jife.Kxrtir^lkdV de* Oangjton Osmeti \ nach totaler Kntfermwg de* Gangi. Du 
übrig. Von lh Fällen d*‘S VorfatfeerB waren wurden auch stdion von mehreren and.' reu 
in U [lerijdiero Injektionen vou temporärem l nnl Sidovrheit. beobachtet. lief.j Da* Y<?r~ 
Frfrdg, führten aber sji Kexkliven. Neun da- :**%*>n .der Ba.dikalo.pwtiHm lind' 4 io 
vcm kamen zur‘ Ki>ifJkäld:fierat-ion. eurer starb : mth ihr glaubt Yerfa*on>f damit erklären s& 
än der Operation. Vor» den übrigen acht, worden ! Uuniem dail in diesen Fäden <J?d. .Sdiiimrz, 
mir vier dauernd grdudk; die. viel anderen J./etdraf vum < G*ngt v Dam'ri Keine« Nif* hat, 
l*$'h'i eiten trotz geiungenei. Kabikal . f> 1 ;mi h:» wie es iM-kitnnt ist daß von der 
Operation weiter »hro Sehmerzen. Die y dbmemt jKkekenivi,tr.kssr«.rz'c*4 auch zmurahvarts 
Operation tsf eine kochet obigre/fende und vom ^pi«klg4nglbm Ms iuvspvÜW 

setzt un eh hei gmer Technik .'.ins* kietä imdir 1 werden .kdni>r?R,' .•.•'••; A 1 *\ ä n der, ?koi<n . 


Therapeutische Neuheiten 


Erdschluss freier Multostat mit „reiner“ Galvanisation. 

Die „erdschhißfrekn 11 Vjt*Lfr»idi-Sehaitapparate min Aiisrhluß au ßl^ieJiSfrmi^ sowie db* 
%|urrh WceWl- oder Dfelmtroiu Itftwbwwi haben neben ihren iHiIcMigharh» VoT^ügen eUied 
(j heraus großen Nachteil. ' Dieser besteht darin* daß sie 'keinen ,reinetir gahamiicbon s>frp*u : 
liefem; «onden! einen frUrk pids Fronden* der Faradiftalion nahekcmimcmten. Dir d&diijvii 
besonders lud höherer Sttom^irke henorgenffenm. stark Hdanbchen Muskel kon t rak f jone.n. 
bedrutüH zum simiiU-nteo eine itriwiHkommette, störende Nebenwirkung, die na.tiiv-mlieh von ho* b- 

grai.ii^: finjdindjiehen uml nervöser) Fatienivo 
* 28- sehr unangenehiu und *ehuierzh;d‘t empfOndei) 

’ \ % wird. Diese Nehr rovirkujtg« die in hydroeh k- 

trieben hadern und vor allem auch im D«k- 
. - j0 V;; . iri.sehen Vier 2 ,elle!jit;nl wo 'höhere Str<uu*?ärkeu 

verabfolgt werde», besonder» stark' auftvivF 
kÄhfi unter idnsränden der« Heilzweek der 
. ; . ,, (h'hvoesarjöfi ccr'ährdvn, ja sogar■ kontrrdndc- 

. .V z-hvr &QW\ wu> inaneheu Elektrothera»muten 

• -•‘ d i i rf>iefetrmmv hat r rlen jk^trieb iq}]t den aabisi so 

U!ihei|uem«n Flemeyitfio oder Akkinnuktöreu* 

^' { l lie,rt .erd^ehhilUreieiF 

^"1^X17■ •,- S« )ial!.ip[»arat Jjü!k.ktat w mit -reiner^ Oaivani^ 

futilcnriftt di'rVorht^ehneh^tield«el.Maiid 

daß ein KöTufen^tiU großer hapaziho 
an die der Stromalumhnie dienendeu FolkleuMueu angosehhiksifiti, zum Ihuierileti ah<> paralkl 
go-elKÜMt 'wird, ^»mit ;\te Stromri.^oreoir dient, imd alle •. #rrmi» sehe. ankuril^S ÄDagltdcfu. D^- 
ilureh mait !Hbe>o ;ab^o(ud 'gl^ichmaßigCft; koü&iantvn. ^ 4 ; 

riiiter^orfem'ii ^tronfirertawf. t‘u\se neu^ 'Kän&triüF^y^ bedeute* ''t*ine ' ‘irc^onJEilwiit 
yenvdjkom.tntituig: #c.» dureh sölno aon^ligfrü. XortQgi*- sckoir ausgez(dclix»eteo Vielfaeto§v*h;dD 
upparau'^ ..Mhltoxstai^^ die der El.ek^rptjberÄpt«?. iö: äüög<öiic?,lj.&t^tO- IMMe' feum.mtV tanthi sie 

ejii^ dVe-V’Th'duii^ ideht mW &ivji bringt. ,J 

FiihTik-äflt: Kl r k i rh ii :U *g es q\\$ oh n ft. P s.’uj D a e Fu-Hifi X. 






ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE um DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. v. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh. Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Ztlrich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Goh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-UORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straflbnrg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien\ Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Achtes Heft. 


1. NOVEMBER 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs E 12.—. 

Manuskripte, Referate nnd Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALT. 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Die Uviollampe. Übersicht über Geschichte, Wesen und Wirkung. Von Dr. Hans 

Axmann in Erfurt...469 

II. Über Schonungskuren. Von Dr. Friedrich Grosse in Neuyork.478 

III. Appetit und Appetitlichkeit in der Hygiene und in der Küche. Von Dr. Wilhelm 

Sternberg, Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskrankheiten in Berlin . . 494 

IV. Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung, insbesondere 

vom Standpunkte der Funktionsprüfung des Herzens. Aus der I. medizinischen 
Universitätsklinik zu Budapest. (Direktor: Hofrat Prof. Dr. K. v. K6tly.) Von 


Dr. Josef Tornai, zweiter Assistent der Klinik.504 

II. Berichte über Kongresse und Vereine. 

Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.513 


III. Referate über Bücher und Aufb&tze. 


A. Diätetisches (Ern&hmngstheraple). 

Elsner, Lehrbuch der Magendarmkrankheiten.515 

Lindemann, Das Schicksal der Bakterien im Dünndarm.515 

Finkeistein, Die Ernährungsstörungen der Brustkinder.516 

Katzenstein, Die Anämie des Säuglingsalters und ihre Verhütung.516 

Cr am er, Zur Physiologie der Milchsekretion.516 

Finkeistein, Über den Sommergipfel der Säuglingssterblichkeit.516 

Besser, Die harnsäurevermehrende Wirkung des Kaffees und der Methylxanthine beim 

Normalen und Gichtkranken.517 

Kisch, Grundzüge der Behandlung der Fettleibigkeit.517 

Sternberg, Die Küche in der modernen Heilanstalt..517 

Fricker, Die Wirkung des Mundspeichels auf die Magensaftsekretion.517 

Falkenstein, Zur Klärung der Gichtfrage.518 


Molndr, Zur Analyse des Erregungs- und Hemmungsmechanismus der Darmsaftsekretion 518 


B. Hydro-, B&lneo- und KHmatotherapie. 

Scholz, Studien über Sauerstoffbäder.518 

Wolf, Die Vasomotorenlähmung als Grundlage der Hydrotherapie der Infektionskrankheiten 518 

Keller, Die Kinderheilstätten in der Schweiz.519 

Guthmann, Die somatische und psychische Einwirkung des Seeklimas.519 

Schulz, Über Helgoland und Heufieber.519 

Eckert, Die Behandlung der Keuchhustenkrämpfe mittelst Lumbalpunktion und Über¬ 
gießungsbädern .519 

Zweig, Die Behandlung von umschriebenen Hauterkrankungen mit Kohlensäureschnee . 519 

Glax, Seebad und Seeklima, ihre physiologische Wirkung auf den Organismus des Menschen 520 

Tomor, Über klimatische Behandlung der Lungentuberkulose.520 

Miller, Über das Auftreten von Schmerzen bei Witterungswechsel.520 

30 * 


Difitized 


by Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























468 


Inhalt 


Seite 

G. Gymnastik, Massage, Orthopädie and Apparatbehandlug. 

Zinn, Zur Symptomatologie und Punktion der Exsudate des Herzbeutels.520 

Waßmuth, Zur Frage der serösen Expektoration nach Pleurapunktion.521 

Paysen, Ein einfacher Troikart zur Aspiration von Pleuraexsudaten.521 

Weber, Über die Behandlung schwerer Anämien mit Menschenbluttransfusionen. . . . 521 

Knopf, Ober Atmungstherapie bei Asthma.521 

Vulpius, Ein Kniegelenk für künstliche Beine.521 

Rothmann, Über Therapie zerebraler Lähmungen.522 

D. Elektro«, Licht- and Röntgentherapie« 

Bardachzi, Über Röntgen-, Schnell- und Momentaufnahmen.522 


Rammstedt und Jacobsthal, Über Schädigungen der Haut durch Röntgenstrahlen . . 522 
Köhler, Theorie einer Methode, bisher unmöglich anwendbar hohe Dosen Röntgenstrahlen 
in die Tiefe des Gewebes zur therapeutischen Wirksamkeit zu bringen ohne 
schwere Schädigung des Patienten, zugleich eine Methode des Schutzes gegen 


Röntgenverbrennungen überhaupt...523 

Bachem, Die therapeutische Verwendbarkeit der Röntgenstrahlen.523 

Müller, Eine einfache Methode zur Bestimmung des Tiefensitzes von Fremdkörpern 

mittelst Röntgenstrahlen.523 

v. Würthenau, Leicht auswechselbare Elektroden.523 

Schüler, Erfahrungen mit der Dessauerschen Röntgen-Tiefenbestrahlung.523 

E« Serum- und Organotherapie« 

Aron son, Über Antistreptokokkenserura.524 

Schirmer, Über Römers spezifische Therapie des beginnenden Altersstars.524 

Eckert, Über die subkutane Anwendung großer Adrenalindosen in der Therapie diph¬ 
therischer Blutdrucksenkung.524 

Bergei, Praktische Erfahrungen mit Fibrin und Serum.525 

Levy und Hamm, Über kombinierte aktiv-passive Schutzimpfung beim Puerperalfieber . 525 
Schm öl ler, Über intrafokale Anwendung des Marmorekschen Tuberkuloseserums . . . 525 
Schreiber, Über intravenöse Injektion des Diphtherieserums.525 

F« Verschiedenes« 

Pribram, Grundzüge der Therapie ..526 

Birnbaum, Zur Prognose und Therapie des Kindbettfiebers.526 

Thacher, Über den Einfluß kardialer Stauung auf die Blutverteilung in den Organen . 526 

Schmidt, Neurosen innerer Organe und Erkrankungen der Organnerven.526 

Naegeli und Vernier, Beitrag zur Therapie gewisser Herz- und Brightischer Krankheiten 527 
Benda, Die Arteriosklerose im Lichte der experimentellen Forschung.527 

Tagesgeschichtliche Notiz.527 

IV. Therapeutische Neuheiten. 

Elektrischer Vibrations-Massage-Apparat „Rotofix“ ..528 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























Original-Arbeiten, 


i. 

Die Uviollampe. 

Übersicht über Geschichte, Wesen nnd Wirkung. 

Von 

Dr. Hans Axmann 

in Erfurt 

Fast könnte man uns der Wiederholung oder andererseits der sträflichen 
Nachlässigkeit zeihen, wenn wir erst in diesem Jahrgange des vorliegenden Werkes 
der Uviollampe in erschöpfender Weise gedenken. 1 ) Aber Geschichte wird 
immer erst später geschrieben, und, wenn heutigen Tages bei der Erscheinungen 
Fülle, über einen therapeutischen Apparat zumal, eine solche überhaupt möglich, 
so beweist das schon zur Genüge Wesen und Wert seiner Anwendung. Außer¬ 
dem ist die Uviollampe der älteste Bestrahlungsapparat für diffuses ultra¬ 
violettes Licht, welcher sich ausreichend praktisch für die Wissenschaft er¬ 
wies, und bis jetzt in seiner Eigenart nicht überholt. Wenn dieses bisher manchem 
noch nicht zu näherer Erkenntnis gelangt sein sollte, so liegt das wohl nur dar¬ 
an, daß die herstellende Firma eine Reklame im großen Stil, welche nur zu leicht 
aufdringlich und unwahr wird, echt wissenschaftlich verschmähte. Man ließ die 
Tatsachen eben ausreifen, statt triumphierend zu verkünden, daß von nun an etwa 
die Finsenapparate altes Quarz und Eisen seien! 

Den fundamentalen Unterschied des strahlenden Lichtpunktes resp. des 
ihm gleichkommenden kurzen Kohlen bogenlichtes, welcher Konzentration mittelst 
einer Optik gestattet, und der diffusen ultravioletten Strahlung, für deren 
Studium und Einführung in die Heilkunde der Verfasser wohl am längsten und 
ausgiebigsten seit 5 Jahren 2 ) bemüht gewesen ist, habe ich anderweitig genügend 
hervorgehoben, so daß sich daraus schon ergibt, welche Absicht der Konstruktion 
der Uviollampe überhaupt zugrunde liegen sollte. Die Bedingung ihrer Wirk¬ 
samkeit haftet aber nicht an irgend welchen äußeren Formen, sondern, um es 
kurz zu streifen, an der eigenartigen Durchlässigkeit des von dem Jenaer 
Glaswerk erzeugten sogenannten Uviolglases für ultraviolette (Uviol-) Strahlen. 

Dieses Jenaer Glas war bisher vornehmlich für die photographische 
Optik astronomischer Fernrohre verwendet worden, wobei es sehr gute Resultate 

') Vgl. Medizinische Klinik 1906. Nr. 4. 

*) S. Deutsche medizinische Wochenschrift 1905. Nr. 22 und Zeitschrift für ärztliche Fort¬ 
bildung 1907. Nr. 22. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Uviollampe. 


471 


und Ampöremeter versehen. Zum Gebrauch wird das Röhrengestell umgekippt, das 
Quecksilber der Röhren läuft hinüber, um beim Rücklauf im dünnen Faden die 
Brücke für den Stromübergang zu bilden, gleichzeitig schaltet ein im Handgriff 


— — — 406 fifi 


verborgener antomatischer Schalter den Strom Fig. 26. 

rechtzeitig ein, und das Licht flammt anf. Durch r—- 

eine derartige automatische Vorrichtung, — — — 

welche leider mancher anderen teueren Kon- — —• — 

struktion, z. B. der sog. medizinischen Quarz¬ 
lampe fehlt, ist eine Zerstörung der Uviollampe 
völlig unmöglich. 

Das Spektrum der Lampe (Fig. 26) reicht _ M 

dann dank des verwendeten Uviolglases gut bis 

253 Millionstel Millimeter Wellenlänge («/*). = = — 

Weiteres über technische Einzelheiten in der < ~ “ ” 

Behandlung des Apparates müssen wir den __ 

Katalogen der Lieferanten überlassen. __ 

Man findet es häufig so dargestellt, als ob 
die vielgenannte Quarzlampe etwas fundamental = 

Neues bedeute. Indessen existierten Quarz und ~ 

Uviolglas schon lange vorher, ehe man in “ _ _ 

Hanau und Jena daranging, Quecksilberlampen 
fast zur selben Zeit damit zu armieren. Die 
aber beiden Lampenarten gemeinsamen diffusen 3 

ultravioletten Strahlen gelangten mittelst der “ . “ 

Uviollampe viel früher zur praktischen An- * 

Wendung, während die Heräuslampe erst einer £ ™ “ 

Nachkonstruktion bedurfte, um auf das ihr 2 i — ““ 

spezielle Gebiet, konzentrierte Bestrah- t» ~ ~ 

lung kleiner zirkumskripter Körper- ? _ 

stellen Einfluß zu gewinnen, als eine Art er 

Mittelglied zwischen Finsen- und Uviollampe. 1 ) — 

Da man von den kräftigen, umschriebenen = — — 

Wirkungen des durch eine Optik verstärkten 
Kohlenlichtbogens verwöhnt war, so übertrug 

man hier und da diesen Maßstab nur zu leicht —• — — 

auf das diffuse Licht und verlangte Leistungen 

von der neuen Lampe, die sie weder bieten 

konnte, noch jemals versprochen hat. Aus- ~ 

drücklich möchte ich darauf hinweisen, daß _ — — 

meine ersten Publikationen über die Uviol- '- 

lampe vor fünf Jahren auch jetzt keiner Spektrum der Uvioiiami 

Korrektur bedürfen, nicht einmal bezüglich der Behandlungstechnik. 


679 fjtfz 


= «= = 1303 fxfi 


253 fjfi 


Spektrum der Uviollampe. 


*) Eine diesbezügliche Verwendung der ursprünglichen Hanauer Lampe in einfacher 
Köhrenform kam nicht über einige Versuche hinaus; daher dürfte die von Nagelschmidt 
stammende neueste Modifikation gegenüber der unpraktischen „Wasserlampe“ das eigentliche 
Behandlungsprinzip wieder zur Geltung bringen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




472 


Hans Axinann 

Hierüber könnten wir ans wegen ihrer Einfachheit eigentlich hnrs fassen, 
indessen ist. es doch anfangs vorgekommen, daß selbst hervorragende Kliniker mit 
der Dvielkmpe überhaupt keine Reaktion erhielten, während von anderer Seite 
die größte Vorsicht angeraten wurde, weil die Patienten sonst die Rose bekommen 
könnten. Leidet ergibt sich aus beiden Extremen, wie wenig wissenschaftlich 
oft geprüft wird, wobei gerade hier sich der so oft beklagte Mangel itrztiieher 
physikalischer Kenntnis geltend' machte. 

Die vor- bestimmten ^trahlengrappeü hervörgerufenec reaktiven Entzün¬ 
dungen der Haut gehen, eben mir big zu einer gewissen physiologischen 
Grenze, «in dann nicht mehr steigerungefähig zu sein. So ist es ganz tmaiög- 
lich, mittelst der Uviollampe nicht regenmthmsfähige Zerstörungen herbeizttrufen, 

denn eelbst tmter gleichmäßig fö r t - 
gesetzten Bestrahlungen heilen 
die anfangs stürmisch eiasetzeuden 
.Reize ohnebleibeade Veränderdngeu 
ab; nur die Neigung der Blutgefäße, 
auf spätere Reizungen, änbhanderer 
Art v schneller wieder m reagieren, 
bleibt noch monatelang nach der 
letzten Bestrahlung bestehen. 

So ergibt sich eigentlich die 
Technik voö selbst. Wir suchen 
eben, natürlich mit Rücksicht auf 
die Empfindlichkeit der Kränken, 
die Summe der Reaktion mög¬ 
lichst schnell zu erreichen, indem 
wir anfangs kräftige ( tägliche Be- 
strahhmgen vornehmen, um später 
um: zur fiktiven Aufmunterung 
wochenlange Pansen eintreteu zu 
tapsen, Die Dauer vier Einzel¬ 
behandlung soll 30 Minuten nicht übersteige«, weil danach in derselben Sitzung 
keine nennenswerte«, -stärkeren Reize mehr anagelöst werden. Die Entfernung 
der Lampe von der Haut.muß möglichst gering, bis-wenige Millimeter sein, da 
die ultravioletten Strähle« in dev Luft absorbiert werden. Die für manche Fälle 
hierbei unangenehme iWärnjestinhlubgv welche übrigens so gering ist, daß näjäfc -;fgi 
ßt leuchtenden Roh reis getrost berühren kam« wird leicht ausgeachaltet durch 
einen kleinen elektrischen Ventilator oder Bedecken der Haut mit Wasser, was jfü 
die Üvioiwirkwig nicht im geringsten heeinfleßt.,; wie sich aus b ig. Si ergibt. 

Öort wurde, das «ne Viereck während ;$» Minuten länger Bestrahlung unter 
Wa«f?er ; gujiaUeöj.'-,"olitie ; :gpgen. das.' nicht’ bedeckte einen l'ütersehied zn zeigen. 

Der Arm selbst ist übrigens 'I Tage nach dar Behandluug anfgeuommen und das 
führt uns ?.um Zeitverlnuf der Keakitore 

Dieselbe pflegt 0 Stunden nach der ersten Bestrahlung - ongeföhr eiiizuireteu. 
späterhin schneller, bis sie fast zugleich mit. deren Einwirkung sichtbar wird. 

Das M/iximtitii mit Rötung und [«allem Odern, bisweilen mit Blasenbildung. BL 





Die Uviollampe. 


473 


etwa nach einem Tage erreicht, nm unter lebhaftem Jucken nebst Abschuppung in 
1—2 Wochen mit Hinterlassen geringer Pigmentierung zu verschwinden. Auch 
diese verliert sich nach längerer Zeit, wenn man es nicht vorzieht, zur schnelleren 
Beseitigung Unnas Pernatrolseife (Beiersdorf-Hamburg) anzuwendeu. 

Bei der Behandlung eines krankhaften Prozesses muß man stets darauf 
Bedacht nehmen, auch einen größeren Teil der nächsten Umgebung mit zu 
treffen, was ja bei der ausgedehnten Flächenwirkung der Uviollampe leicht ge¬ 
schieht. Die weitere Umgebung schützt man am einfachsten durch Zudecken 
mit Tüchern, Schreibpapier, während man zum genauen Abgrenzen umschriebener 
Hautpartien am besten die von mir konstruierte Iris-Vignettenblende (Reiniger, 
Gebbert & Schall) benutzt. 

Die Augen des Patienten läßt man, wenn sie in den Bereich der Strahlen 
kommen, einfach schließen und streicht die Lider dick mit Vaselin oder Liantral- 
salbe (Beiersdorf) ein. Namentlich das letztere gestattet sehr feine Abstufungen, 
so daß der Kontrast mit den behandelten Gebieten nicht zu schroff auffallt. 

Schutzbrillen sind für den Kranken nicht praktisch — er soll nicht in 
das Licht sehen —, wohl aber unbedingt nötig für den Arzt. Gewöhnliches, selbst 
schwarzes Glas ist hierfür aber nicht zu brauchen, da es viel zu sehr ver¬ 
dunkelt und gerade einen Teil der gefährlichsten Strahlen noch durchläßt. 
Nach mancherlei Versuchen habe ich darum eine Brille angegeben, welche aus 
Jenaer Glas derartig abgestimmt ist, daß sie nur die unschädlichen Lichtwellen 
hindurchläßt, ohne zu verdunkeln. Dieselbe wird in eigenartiger Fassung nach 
Art der Autobrillen, meinen Angaben entsprechend, von Emil Busch, A.-G. in 
Rathenow, hergestellt. 1 ) Weiterer Schutz ist nicht nötig, da sich die normale 
Haut im Gegensatz zur Röntgenwirkung durch Pigmentbildung selbst schützt und 
gewöhnt. 

Man hat es der Uviollampe zum Vorwurf gemacht, daß sie bei ihren großen 
Dimensionen unhandlich sei und viel Licht verloren gehe. Diese Unhandlichkeit 
ist übrigens allen Quecksilberlampen in gewissem Grade gemeinsam, während die 
scheinbar verschwenderische Lichtfülle eben in der vollkommensten Ausnutzung 
des Stromes liegt, der sich natürlich eben so gut durch andere, nicht leuchtende 
Widerstände regulieren ließe. Auf diese Art kann man eben einen ganzen 
Menschen auf einmal bestrahlen, wozu das von mir 1906 angegebene Uviolbad 
Verwendung findet. 2 ) Wer dagegen möglichste Konzentration wünscht, kann 
sich mit Vorteil der gleichfalls von mir zu diesem Zweck angegebenen Apparate 
bedienen. Auch für Einleitung des Lichtes in Körperhöhlen ist schon von An¬ 
beginn Vorsorge getroffen worden durch gekrümmte mit Wasser gefüllte Uviol- 
röhrenansätze. 

Ein Kritiker meiner Arbeiten hat es gerügt, natürlich nur anfangs, daß 
ich die Ultraviolettbehandlung für alle möglichen Hautkrankheiten seinerzeit 
empfohlen hätte als eine Art Allheilmittel. Er hat einerseits gewiß sehr schlecht 
gelesen, andererseits wird er sich inzwischen überzeugt haben können, daß von 
einem ausschließlichen Heilmittel nirgends die Rede war, während bei weiterer 


>) Axmann, Schutzbrillen aus optischem Glas. Deutsche medizin. Wochenschrift 1909. Nr. 4. 
3 ) Axmann, Deutsche medizinische Wochenschrift 1906. Nr. 15. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Hans Axmann 


entsprechender Kombination mit sonstigen therapeutischen Maßnahmen 
die Uviollampe, richtige Dosierung vorausgesetzt, stets heilkräftig einwirkt und 
niemals Schaden stiftet, wie ich aus ca. 20000 Behandlungen und mehr berechtigt 
folgere. 

Allerdings gibt es viele Fälle, welche in der dankbarsten Weise ausschließlich 
unter einfacher Bestrahlung heilen, da der Arzt aber die Krankheiten sich nicht 
aussuchen kann, so muß den heilenden Lichtwellen durch Auslösen chemo¬ 
taktischer Vorgänge bisweilen der Weg gebahnt werden. Hierzu dienen 
namentlich Chlorverbindungen, wie die von mir angegebene bis öOprozentige 
wässerige Chlorzinklösung, welche unter Lichtwirkung salzige Säuren abscheidet. 1 ) 
Auch die anderen, schon von Unna angegebenen Chlormittel können mit Vorteil 
verwendet werden. Häufig genügt es bei chronischen Fällen, welche keine 
Fortschritte machen wollen, durch Uviolstrahlen eine Umstimmung der Ge¬ 
webe zu schaffen, so daß nunmehr unter der früheren Behandlung die Heilung 
von statten geht. Gerade dieser Vorgang der reaktiven Überernährung im 
Leyden sehen Sinne ist in erster Linie, viel mehr als bakterizide Einflüsse, für 
die Lichtheilung verantwortlich zu machen. 2 ) Ferner ist die glättende Wirkung 
der Uviollampe zum mindesten anerkannt. Die Theorie der chemischen 
Lichtwirkung ist ja schon von Finsen dahin präzisiert worden, daß der Reiz 
auf die Wunde der Blutgefäße, diese selbst zur Erweiterung bringend, eine 
enorme Flüssigkeitszufuhr für das betreffende Gewebe schafft, so daß eine Art 
nachhaltige, monatelang andauernde „Biersche Stauung“ die Folge davon ist. 
Natürlich wirken derartige Ableitungen zur Haut auch auf die inneren Organe ein. 3 ) 

Nach dem soeben entwickelten Schema wird sich der wissende Therapeut 
die geeigneten Krankheitsformen wohl auswählen können, so daß wir betreffs 
der Indikationen uns im einzelnen kurz fassen können, indem wir es ebenso wenig 
für richtig halten, jeden Patienten sofort unter unsere Lampe zu setzen, als ihn 
an den Finsen- und Röntgenapparat zu spannen oder einer zweckmäßigen, alt¬ 
bewährten Salbentherapie zu entziehen. 

Das dankbarste Gebiet gewähren in erster Linie die akuten Ekzeme, 
welche oft mit ein- bis zweimaliger Behandlung abzuschneiden sind. Chronische 
erfordern längere, intensive Bestrahlung. Man scheue sich niemals, stärkere Reize 
zu setzen, da eine Steigerung der krankhaften Entzündung an sich niemals statt¬ 
findet. Es ist, als ob der künstlich hervorgerufene Entzündungsreiz nach Ab¬ 
lauf den krankhaften mit hinwegnehme. Aus diesem Grunde möchte ich auch noch 
auf die Akne, Furunculosis sowie den Herpes tonsurans u. a. hinweisen, wo 
die mehr abschuppende Wirkung in Frage kommt. 

Die nutritive Reizwirkung entfaltet sich bei der Alopecie und torpiden 
Ulzera, während die zugleich einsetzende Stauungshyperämie nach Art einer 
elastischen Binde Varicen komprimiert. In vielen Fällen habe ich dicke variköse 
Blutgefäße später obliteriert gefunden, was chirurgische Kollegen durchaus be¬ 
stätigten, ohne über den eigentlichen Vorgang eine klare Vorstellung zu besitzen. 
Es läßt das aber die günstigen Resultate bei Ulcus cruris und sonstigen 


’) Medizinische Klinik 1906. Nr. 4. 

2 ) Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie 1906/07. Bd. 10. 

3 ) Axmann, Deutsche medizinische Wochenschrift 1906. Nr. 15. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Uviollampe. 


475 


torpiden Wunden durchaus berechtigt erscheinen, deren Aussehen sich schon 
nach der ersten Bestrahlung bessert. Diese Behandlung der Ulzera ist von mir 
bereits anfangs 1905 in Nr. 36 der Münchener mediz. Wochenschrift publiziert 
worden, lange bevor von anderer Seite über ähnliche Versuche mit Sonnenlicht 
im Engadin etwas verlautete. Auch den dort benutzten Konzentrations¬ 
trichter findet man schon von mir verwendet in Band 10 der Zeitschrift für 
physikalische und diätetische Therapie 1906. 

Um bei den Ulzera einen Augenblick zu verweilen, so ist es natürlich wichtig, 
daß man sie nicht unnötig bestrahlt und verbindet, sondern unter schützendem 
Verband ßnhe zur reaktiven Heilung läßt. Salbenverbände sind ungeeignet, 
dagegen zweckmäßig Einstreuen mit Airol, Dermatol u. dgl. mit gut fixierter 
Watteschicht. Wo mit Rücksicht auf Berufsverhältnisse ein besonderer Schutz 
nötig ist, verwende ich Unnas Zinkleimverbände, in denen ein Fenster für 
das Geschwür ausgeschnitten wird. Hierdurch findet die Bestrahlung leicht statt, 
während der Verband selbst wochenlang liegen bleibt. Das Fenster wird nach 
Einpuderung der Wunde mittelst Watte und Binde verschlossen. Dieses Verfahren 
spart dem Patienten tägliches Verbinden oder Wickeln des Unterschenkels, wobei 
der Wunde geschadet wird. Auch soll der Kranke nicht fest liegen. So behandle 
ich mit fast ausnahmslosem Erfolg alle Fußgeschwüre seit bald fünf Jahren. 

Ein ferneres Grenzgebiet der Dermatologen und Chirurgen, der Lupus, unser 
hartnäckigster Feind, läßt sich natürlich ebensowenig wie durch irgend eine 
andere Methode ausschließlich mittelst Uviol heilen, was speziell von mir 
niemals behauptet wurde. Selbst Finsen hat das.nicht immer vermocht, wie die 
Kopenhagener Statistik beweist. Aber die in hohem Maße unterstützende, 
glättende Wirkung der Uviollampe steht unbedingt fest; nimmt man nun noch, 
wie bereits oben erwähnt, medikamentöse und chirurgische Eingriffe hinzu, 
so kann man sehr gute, nicht bloß kosmetische Resultate erzielen. Am besten 
wartet man hierbei den Ablauf der Reaktionen gar nicht ab, sondern bestrahlt 
die entstandenen Hautdefekte kräftig weiter. 

Bezüglich der Chirurgie möchten wir bloß noch auf einen auch bereits 
gemachten Vorschlag hinweisen, welcher später von Franz aufgenommen ist, 
nämlich bei Laparotomie die Bestrahlung der Bauchhöhle; die Bauchfell¬ 
tuberkulose bietet ja manches Rätselhafte. Auch bei Augenerkrankungen sei 
auf meine diesbezüglichen Resultate hingewiesen. 1 ) 

Die innere Medizin hat bisher sich noch wenig um den Nutzen der Uviol¬ 
lampe bemüht, erst neuerdings hat man angefangen, im Finsen-Institut in 
Kopenhagen eine innere Abteilung zu schaffen, obwohl schon Hasselbach, 
Hospitalstid. 05 45/47, auf die anhaltende blutdruckvermindernde Wirkung des 
diffusen ultravioletten Lichtes hingewiesen hat. 

Von mir sind diese Erscheinungen bereits wiederholt gelegentlich ganzer 
Körperbestrahlungen beschrieben worden und haben zur Konstruktion des 
obengenannten Uviolbades geführt. 2 ) Da man aber darin kein eigentliches 

*) Axmann, Uviolbehandlung und Augenkrankheiten. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1907. Nr. 5. 

2 ) Statt des ursprünglichen, etwas umfangreichen Apparates wird jetzt von Schott & Genossen 
eine einfachere Konstruktion geliefert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






MS 




Axruaiui 


Derselbe - Failv anfg*mo?mnen am 20. Jan. 
nach 31 Uviol^haiidtaiö^t tiöter Sensibilisj 
mittelst nas^figer €blorsuQklb8u«g- 


’ •.Lwpiw, 

i'.-i i Äafgepopwmn wtt Oktober V3Q8, 


I.njms dw (Ve;>iefdtM ? flaues- und dor JUrusi. Kacli 3 & t>bdbebamlluiigeii. 

- AVI. I>eiit'K*iie m^Jizmiaeii* Wv»-eber»9ohrift. rW. Nr.3t). 





















Die nvkillampe 


„Lichtbad“ nehmen, d. h. nicht ischwllzen kann, so hat es bis jetzt leider weiiig 
Ankiang gefunden- Es dfti'fen diese Cranzbestrahiang*n nicht ungleichmäßig sein, 
sowie nicht bis zur Blasenbildung oder stärkerem Ödem der Haut getrieben 

nur hält die 


werden. Sie haben zunächst die ivußernoge« eines Kohtfcftsäurebadi^ 
Nachwirkung wochenlang an. Steigerung des Stoffwechsels, Verbesserung 
der Blutbildung und -Zirkulation sind unbestreitbar. In der Regel folgte bei 
meinen Patienten dem üvmlbad ein heftiges Gefühl von Heißhunger, während die 
Körpertemperatur bis um 1 Grad, der Puls um 10—-15 Schläge vermindert und 
voller wurden. Wir können daher das LTviolbad für JSirkulationg- and Stoff- 


Joliibyosia total!*, Orr^l be Fall, nadt .3 Jalirißw fitifceTiGfom* it 

inKKe^rnt Zürn Zdcfren »lauernder .Hoiltiiig 

wechselerkrank uiigen, besonders anämischer Natur nur empfehlen, indessen 
wirkt, imäri in den Sanatorien nicht gern bahnbrechend, sondern-macht atu liebsten 
das, was in den überweisende« Kreisen gerade Mode. ist. 

Was wir im Vorstehenden über die Wirkungen der ultravioletten 
ü/vioM Strahlen zHsamrneugetmgen and möglichst knapp wiedergegeben haben, 
gilt natürlich nicht nur für die Uviülkmpe allein, sondern für jede Anordming, 
geeignet, derartige Energien aaszulösen; Wir sich denn unsere Versuche auch 
auf andere Quellen gleicher Art. als: den elektrischen Funken and so¬ 
genannte Quarzlampen, teils mit Fenster, teils massiv -gearbeitet, erstreckt, ha ben. 

Frölich können di« Leistungen aller werterdttApparate immernur auf 
den fandambiital 


zuerst heiltt: Studitun der I-viollampe genügend 
«Stage getretenen Wirkungen beruhen, andererseits haben wir aber auch 
die Pflicht, mit allen vorhandenen Mitteln zu arbeiten. 









478 


Friedrich Grosse 


II. 

Ober Schonungskuren. 

Von 

Dr. Friedrich Grosse 

in Neuyork. 

Daß es sich bei weitaus der größten Anzahl aller akuten nnd chronischen 
Krankheiten um Störungen des Stoffwechsels im Sinne von Vergiftungen handelt, 
kann infolge der Fortschritte der Bakteriologie und Chemie und dank einer Reihe 
neuer physiologischer Beobachtungen heute wohl nicht mehr bezweifelt werden. 

Entweder liefern Bakterien selbst Gifte, oder aber es entstehen durch ihre 
Einwirkung Änderungen im Chemismus des Körpers. Dabei mag dem Spaltpilze 
die Hauptrolle zufallen, ohne dessen Zutun das Zustandekommen der Störung 
wenigstens in der jeweiligen Form (Infektion) unmöglich wäre, oder aber die 
Einzeller sind nnr nebensächlich, da ungünstige chemische Verhältnisse im Körper 
bereits Vorlagen, die jenen lediglich ein parasitäres Dasein ermöglichen. Dazu 
kommen noch krankhafte Vorgänge im Blute und in den Geweben, bei denen Keime 
gar keine Rolle spielen. In jedem Falle haben wir es mit normwidrigen chemischen 
Bildungen zu tun, die Giftwirkungen von den Blut- und Lymphbahnen aus ent¬ 
falten. Bald mag auf diese Weise nur eine bestimmte Zellengruppe, ein Organ 
leiden, bald werden mehr oder weniger sämtliche Gewebe des Körpers Schädi¬ 
gungen erfahren, und zwar können diese so kräftig und bösartig einwirken, daß 
der Tod der Zelle erfolgt, oder diese wird nur in ihrer Lebenskraft, d. h. im 
Wachstum und der Teilung oder in ihrer Funktion beeinträchtigt. 

Eine Zeitlang waren es die von Keimwesen herstammenden Gifte, welche 
die Forscher vornehmlich beschäftigten. Nach und nach aber wandte man wieder 
mehr sein Augenmerk auf die Stoffe, welche vom Körper selbst durch dessen 
Lebenstätigkeit gebildet werden, die Autotoxine. Solche können unter schädigenden 
Einflüssen überall im Lebenden entstehen, gleichwohl lassen sich verschiedene 
Gruppen unterscheiden, welchen erhöhte Bedeutung zukommt. So können zunächst 
die Giftwirkungen zusammengefaßt werden, welche sich infolge von Veränderungen 
der sogenannten Blutdrüsen entwickeln — der Schild- und Thymusdrüse, der 
Nebennieren, der Eierstöcke und Hoden usw. In eine zweite Gruppe gehören 
die Erscheinungen, auf welche Pöhl und seine Schüler zuerst aufmerksam gemacht 
haben. Nach ihnen ist es die durch Übermüdung und Überreizung verminderte 
Gewebeatmung mit gleichzeitiger Herabsetzung der Blutalkalinität, welche eine 
Bildung oder Anhäufung giftiger Stoffwechselergebnisse verursacht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Schonungskuren. 


479 


Zur dritten Gruppe zählen alle jene Vorgänge, die wir mit den Verdauungs¬ 
wegen in Verbindung bringen. Hier lassen sich wiederum solche unterscheiden, 
welche auf die Aufsaugung gesundheitswidriger Zersetzungen zurückgeführt werden 
müssen, die dnrch Fäulniserreger, fast ausschließlich aus Stickstoffkörpern der 
Nahrung, und in der Norm entweder gar nicht oder doch in verschwindender 
Menge gebildet werden. Im Gegensätze zu diesen können auch normale End¬ 
ergebnisse der Eiweißverdauung in zu großer Menge Einflüsse auf den Organismus 
ausüben, die unbedingt als Vergiftungen aufgefaßt werden müssen. 

Es mehren sich in der Tat in der letzten Zeit in auffallender Weise die 
Stimmen, welche einer Einschränkung der Eiweißzufuhr und namentlich der nuklein¬ 
reichen Arten desselben bei Gesnnden und Kranken das Wort reden. So sagt 
z. B. Albu (1): „Die übermäßige Zufuhr von Eiweiß in der Nahrung (gesteigerter 
Fleischkonsum) wird fast allgemein als eine der Ursachen der erhöhten Reizbarkeit 
der Nerven anerkannt.“ Je mehr Eiweiß genossen wird, umso leichter scheint 
Fäulnis im Darm einzusetzen, namentlich wenn besondere Umstände mitwirken. 
Als solche werden genannt: ungenügende Körperbewegung, niederdrückende Gemüts¬ 
erregungen (Pawlowsche Hunde), Überreizung der Nerven, Verstopfung, Infektionen 
aller Art, Enteroptose usw. 

Einer der leichtesten Wege des Nachweises von Darmfäulnis ist das Auf¬ 
treten von Indikan im Harn. Wenn man lange Zeit, besonders in der Alltags¬ 
praxis, geneigt war, dem Vorkommen desselben nur geringe Bedeutung beizu¬ 
messen, glauben in der letzten Zeit Combe, Houghton, Chittenden, Porter (6) 
u. a., daß selbst unscheinbare Mengen krankhaft nnd ein „Warnungszeichen“ seien. 
Dabei ist jedoch dessen Fehlen kein unbedingter Beweis für das Nichtbestehen 
von Zersetzungen, da Indikan nur ein Spaltungsergebnis ist, nicht das einzige. 
Immerhin erlaubt dasselbe gewisse Schlüsse und gibt oft einen willkommenen Ma߬ 
stab ab für die Bedürfnisse der allgemeinen Praxis. Unter normalen Lebens¬ 
bedingungen sollte es nicht auftreten. Denn die Aufsaugung von Fäulnisgebilden 
aus dem Darme kann und muß, selbst wenn der tägliche Betrag noch so harmlos 
zu sein scheint, mit der Zeit die Lebenskraft schwächen. Sah doch Lee eine 
Indollösung von 1:25 000 noch die Leistungen des Sägetiermuskels um 63 v. H. 
herabsetzen. Daß es nicht immer die Fäulniskörper sind, welche schädlich wirken, 
geht aus zahllosen Untersuchungen anderer Abkömmlinge der Eiweiße hervor. 
So kommt Haig in seinem bekannten Buche über „Die Harnsäure“ zu dem Er¬ 
gebnisse, daß viele krankhafte Veränderungen fast aller Gewebe und die meisten 
Klagen des täglichen Lebens, mit welchem Namen wir sie auch immer belegen 
mögen, durch die zu reichliche Aufnahme purinhaltiger Nahrung bedingt oder ver¬ 
schlimmert werden. Und weitere Belege werden uns später noch beschäftigen. 

Natürlich müssen in erster Linie durch im Blute kreisende Gifte die großen 
Drüsen, wie Leber und Nieren, leiden, dann müssen aber auch die Blutdrüsen 
und schließlich Nerven und Muskeln geschädigt werden. Im Einklang hiermit 
stehen Porters (6) Ausführungen über die Erkrankung der Leber und andere 
Stimmen, die nicht sowohl den Alkohol als solchen, als vielmehr die mit dem 
Mißbrauche desselben einhergehenden Verdauungsstörungen mit ihren Toxinen für 
die Entartungen verantwortlich machen. Röhl (60) konnte den Nachweis er¬ 
bringen, daß selbst im schwer erkrankten Darme die Ausnutzung der Eiweißkörper 


Digitized by 


Go igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



480 


Friedrich Grosse 


75 v. H. beträgt, so daß also die Abmagerung in solchem Falle nicht auf Stick- 
stoffmangel, sondern wiederum auf Giftwirkungen zurückgeführt werden muß. Auf 
den Zusammenhang zwischen chronischer interstitieller Nephritis weist unter an¬ 
deren Sondern (2) hin, und v. Koranyi sah Nierenkranke bei Steigerung der 
Eiweißzufuhr mit Zunahme der Ödeme antworten. Stöltzner geht sogar so weit, 
daß er selbst die Milch bei solchen vermieden wissen will. 

Hill führt in der Diet. u. Hyg. Gaz. Nerven- und Geisteskrankheiten, be¬ 
sonders solche melancholischen Charakters, auf Selbstvergiftung infolge von Leber¬ 
störungen zurück, und Page (27) kommt auf Grund seiner Beobachtungen zu dem 
Schlüsse, daß alte Darmleiden zum mindesten ebenso wichtig sind wie erbliche 
Belastung und psychische Traumen in der Ätiologie geistiger Erkrankungen. Aut 
einen normwidrigen Stoffwechsel bei diesen deuten auch Untersuchungen wie die 
Juschtschenkos (29), welcher die Intensität der Oxydation bei der Umwandlung 
von Benzol in Phenol derart herabgesetzt fand, daß er glaubte, nur biochemische 
Untersuchungen würden eine aktivere Behandlung ermöglichen. Brunon (28), 
Brower (7), Schnitzer (35) u. a. behandeln den Zusammenhang zwischen 
Epilepsie und Atonia gastrica mit ihrer Selbstvergiftung bzw. zu reichlicher 
Eiweißzufuhr und empfehlen übereinstimmend die nukleinfreie laktovegetabile Diät. 
Hammond (3) kommt in bezug auf Neuritiden und Schröder (8) hinsichtlich der 
funktionellen Neurosen zu ähnlichen Schlüssen. 

Die Erschlaffung der Bauchmuskeln und Eingeweide begünstigt Zersetzungen 
in hohem Maße. Die dadurch entstehenden Autotoxine schwächen ihrerseits wieder 
den Muskelapparat, zugleich aber auch die gesamte Zirkulation und Innervation, 
sowie die Tätigkeit der Blutdrüsen. Daß letztere für das Zustandekommen ge¬ 
wisser Erkrankungen von ursächlicher Bedeutung sind, unterliegt keinem Zweifel 
mehr; ob zu diesen, wie manche Forscher wollen, z. B. Gallensteine, Gicht und 
dergleichen gehören, mag noch oder mehr als fraglich sein, jedenfalls kann kaum 
mehr von der Hand gewiesen werden, daß zwischen der Funktion der Blutdrüsen, 
der Atonia gastrica und den Darmgiften innige Wechselbeziehungen bestehen, die 
wir neben der mechanischen Behandlung durch Regulierung der Eiweißzufuhr be¬ 
einflussen können. 

Daß durch die Bauchmuskelerschlaffung die Absonderung der Verdauungs¬ 
säfte gestört und hierdurch Selbstvergiftungen hervorgerufen werden, hat, wenn 
ich nicht irre, [Achilles Rose zuerst dargetan. Besonders anschaulich finde ich 
diese Beziehungen behandelt von Halsey (4), der bei seiner Schilderung der 
objektiven und subjektiven Erscheinungen kaum ein Organ des Körpers unbeleuchtet 
läßt. In bezug auf das Allgemeinbefinden führt er wörtlich aus: „Allmählich wird 
der gesamte Ernährungszustand schlechter und das Körpergewicht sinkt. Oder 
nach leichteren Erkrankungen, wie Grippe, Erkältungen, Mandelentzündungen usw., 
für welche solche PCranke besonders empfänglich zu sein scheinen, erfolgt nur 
eine unvollständige Wiederherstellung.“ „Das Nervensystem gerät leicht aus dem 
Gleichgewicht, geringfügige Vorkommnisse reizen oder führen zu mehr oder weniger 
weitgehendem Verlust der Selbstbeherrschung. Die Laune wechselt und der Ge¬ 
sichtsausdruck ist weniger freundlich; auch ausgesprochene Geisteskrankheiten 
mögen auftreten.“ Und ich möchte dem Bilde der Selbstvergiftung noch hinzu¬ 
fügen, daß gelegentlich andere Krankheitsbilder vorgetäuscht werden können. So 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über Schonungskuren. 


481 


klagte einer meiner Kranken über typische Blasenbeschwerden, ohne daß sich an 
den Harnwegen trotz wiederholter Untersuchungen etwas nach weisen ließ: die 
Erscheinungen schwanden hier unmittelbar nach Verordnung von Darmantisepticis, 
wie in einem anderen Falle ein hartnäckiges „Hüsteln“, für welches gleichfalls 
eine andere Ursache nicht gefunden werden konnte. Und schließlich habe ich 
Fälle von „Rheumatismus“ und „Epilepsie“ von den nämlichen Gesichtspunkten 
aus erfolgreich behandelt. Übrigens fand Baldwin (9) in Herters Laboratorium, 
daß in Fällen von rheumatoiden Gelenkleiden sich meist organische Säuren fanden, 
welche sonst nicht im Harn Vorkommen, und daß auch Indikan oder andere 
aromatische Schwefelverbindungen vermehrt sind, und schließt daraus, daß „gewisse 
Ernährungsstörungen in solchen Fällen auf Darmfäulnis zurückzuführen sind“. 

Nachdem Bouchard und seine Schüler einmal die Aufmerksamkeit auf die 


Giftigkeit des Eingeweideinhaltes und des Urins gelenkt hatten, untersuchten 
Wakeman, Herter u. a. die Flora der Verdauungswege näher und fanden, daß 
von der Jugend bis zum Alter mit sinkender Lebenskraft die Zahl der Bakterien 
zunimmt, daß die Gedärme der Fleischfresser mehr Einzeller aufweisen als bei 
gemischter Kost, und daß reine Pflanzennahrung die Keimwelt am meisten nieder¬ 
hält. Der größte Teil des Dünndarms beherbergt unter normalen Verhältnissen 
nur sauerstoffbedürftige Bakterien, und erst kurz vor der Iliozökalklappe treten 
Anaerobien auf, die fast ausschließlich die Träger der Fäulnisvorgänge sind. Bei 
Sauerstoffmangel, mithin also bei Anämien, greifen diese im Verdauungskanal 
weiter hinauf und vermehren so die Menge der Darmtoxine, die eine stark hämo¬ 
lytische Wirkung entfalten. Webers (5), Herters (10) und Grawitz’(53) Unter¬ 
suchungen machen es mehr als wahrscheinlich, daß zum wenigsten ein Teil der 
sogenannten primären perniziösen und die sekundären Anämien bisher fraglichen 
Ursprunges in ursächlichem Zusammenhänge mit den Vorgängen im Darme stehen. 
Und im nämlichen Sinne sprachen sich auch sämtliche Redner gelegentlich eines 
Symposiums über Anämie auf der Jahresversammlung der Am. Med. Ass. im 
Jahre 1907 (11) aus. 

H. Weber (19) erblickt mit Bäumler in der Arteriosklerose und den von 
dieser abhängigen Gewebsentartungen am Herzen, im Hirn usw. die Einflüsse der 
übermäßigen Aufnahme von Eiweißen, womit ein weiteres Glied in der Kette der 
Ursachen chronischer Erkrankungen unserem Verständnis näher gerückt ist. 

Ehe diese lange Reihe chronischer Vergiftungen geschlossen wird, mögen 
noch die Versuche Watsons (20) erwähnt werden. Dieser fütterte Ratten in 
verschiedener Weise und fand, daß die von Jugend auf ausschließlich mit Fleisch 
ernährten Tiere mikroskopisch Knochenerscheinungen aufweisen, die an Rhachitis 
erinnern. Und der mit ihm arbeitende Campbell (36) konnte den Nachweis er¬ 
bringen, daß die gleiche Ernährung in der Gebärmutter Veränderungen hervor¬ 
ruft, die mit Unfruchtbarkeit einhergehen. Er trägt kein Bedenken zu behaupten, 
daß bezüglich der sinkenden Geburtsrate der Bevorzugung der Fleischnahrung in 
den Vereinigten Staaten und unter den wohlhabenden Schichten aller Länder eine 
Tragweite zukomme, die zum mindesten nicht übersehen werden könne. 

Vielleicht aber beleuchtet nichts so sehr die Bedeutung der Selbstvergiftung 
als die Tatsache, daß sie sogar in scheinbar weitabliegenden Gebieten wie der 
Augenheilkunde nicht mehr übersehen werden kann [de Schweinitz (12)]. Und 


Zeiteehr. f. ph?«!h. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 8. 

Digitized by VjQOQl^ 


31 


Original from 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 



482 


Friedrich Grosse 


— gewissermaßen zom Hohne auf die bisher herrschende Empfehlung reichlicher 
Ernährung — erheben sich sogar Stimmen, welche die Fettmast und übermäßige 
Milchzufuhr (37), sowie die kritiklose Überernährung (38) Tuberkulöser verdammen. 

Aus allem ergibt sich, daß bei dem Stoffwechsel der meisten akuten und 
chronischen Erkrankungen Eiweißabkömmlinge mit Giftwirkungen auf das Proto¬ 
plasma eine außerordentlich wichtige Rolle spielen, die entweder durch Fäulnis¬ 
keime oder durch die Lehenstätigkeit des Körpers selbst verursacht werden. 

Wie vermeiden wir nun die Entstehung dieser giftigen Eiweißschädlinge? 
Oder wie können wir die entstandenen bekämpfen? 

In unserem Zeitalter der Bakterien liegt es nahe, die Behandlung der Bakterio- 
toxine von derjenigen der anderen Autotoxine zu trennen. Indessen haben die 
beiden so viele Berührungspunkte, daß dies zum mindesten bei Besprechung von 
Ernährungsfragen unangebracht ist. Denkbar wäre es ja immerhin, daß die 
Bakteriologie uns Mittel an die Hand gäbe; aber so lange dies nicht der Fall ist, 
müssen wir uns auf weniger bakteriologische Weise zu helfen suchen. Hier er¬ 
gehen sich nun verschiedene Möglichkeiten, von denen jede an und für sich zwtr 
nichts Neues bietet; jede kann auch in einzelnen Fällen allein oder in Verbindung 
mit einer anderen Erfolge erzielen, und doch mag eine Gegenüberstellung im Lichte 
der neuzeitlichen Arbeiten ersprießlich sein. Natürlich werden sie alle im Rahmen 
dieser Arbeit nur insoweit in Betracht kommen, als sie mit der Ernährung in 
irgend welchem Zusammenhänge stehen. Innerhalb der damit gegebenen Grenzen 
können wir auf Verhütung oder Beseitigung von Toxinen im Körper hin wirken: 

1. durch künstliche Beschleunigung der Ausfuhr durch Abführmittel; 

2. durch Desinfektion des Darmes; 

3. durch Einführung antagonistischer Keime (Metschnikoff, saure Milch 
usw.), welche schädliche Arten verdrängen sollen, — Maßregeln, die soweit aus¬ 
schließlich gegen die Einzeller gerichtet sind —; 

4. durch Verabreichung künstlicher Verdauungsfermente, welche einerseits 
die Darmflora im Schach halten und andererseits den Ablauf des Verdauungs¬ 
chemismus in physiologischen Bahnen halten sollen; 

5. durch Erleichterung und Beschleunigung der Ausfhhr der Gifte durch 
chemische (Pöhl) oder physikalische Mittel (Hydrotherapie usw.), und 

6 . durch Regelung der gesamten Ernährung mit besonderer Berücksichtigung 
der Eiweißzufuhr. 

Die beiden letzten Möglichkeiten haben mehr oder weniger ausschließlich die 
Beeinflussung der chemischen Vorgänge ohne Rücksicht auf lebende Keime im Auge. 

Der älteste Behelf, den Körper von schädigenden Stoffen zn befreien, ist 
sicherlich die Verabreichung von Abführmitteln. Handelt es sich doch dabei ge¬ 
wissermaßen um eine Nachahmung der Natur, insofern sich der Organismus durch 
den Durchfall giftiger Stoffe zu entledigen sucht. Dabei geht die beschleunigte 
Ausfuhr mit verminderter Nahrungsaufnahme einher, denn der Appetit liegt in 
vielen Fällen darnieder, und es fehlt selten an anderen Erscheinungen, die für 
die Verdanungswege Ruhe erheischen und erzwingen. Im Einklänge mit der 
Natur empfahlen die Ärzte unserer Vorväter immer Fasten oder Schleimsuppen, 
und auch heute wird man sich selten allein auf die Ausfuhr beschränken, sondern 
vielmehr zum mindesten noch zu den Darmdesinfektionsmitteln greifen. Denn die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über Schonungskuren. 


483 


meisten Abführmittel, namentlich die pflanzlichen, aber auch das Kalomel, ver¬ 
mindern die Zahl der Keime nicht, ja, wenn man manchen Beobachtern glauben 
darf, werden diese sogar vermehrt, jedenfalls verschwindet Indikan sicherlich 
nicht immer aus dem Harne. So erblickt Walker (13) in den „Purgantien ohne 
Vorbehalt Irritantien, die in ihren Wirkungen Infektionen gleichen (Walsh).“ 
Jedenfalls wird heute der Arzt mit gutem Gewissen eine dauernde Verabreichung 
von Abführmitteln nur dann erlauben, wenn ihm behufs Behebung von Stuhl¬ 
verhaltungen nichts anderes zu tun übrig bleibt. 

Von einer solchen Empfehlung im tagtäglichen Leben ist natürlich scharf zu 
trennen die Durchführung einer Kur mit Bitterwässern oder -salzen für eine be¬ 
stimmte Zeit. Hier kommt neben der Abfuhr giftiger Stoffe die Verhinderung der 
vollen Ausnutzung der Nahrung in Betracht. Denn Hay (21) hat bewiesen, daß 
die purgative Wirkung des Magnesiumsulfates zum Teil auf einer Abnahme der 
resorbierenden Fähigkeit der Darmmukosa beruht, wodurch die Verflüssigung der 
Fäkalstoffe befördert wird, indem es Schleimabsonderungen mit Niederschlägen 
auf die Zotten und damit Störung der Resorption des flüssigen Darminhaltes ver¬ 
ursacht. Wie wirksam dies geschehen kann, erhellt wohl aus der Tatsache, daß 
im Tierversuche tödliche Gaben von Strychnin vertragen wurden, weil sie einfach 
nicht in das Blut gelangten. Was vom Magnesiumsulfat gilt, darf nach den Beob¬ 
achtungen Bickels (39), der die Entdeckungen Pawlows am Hunde beim 
Menschen bestätigen und erweitern konnte, wohl für alle Mittelsalze verallgemeinert 
werden. Dadurch, daß also dem Körpergewebe für die Dauer der Kur weniger 
Nahrung zugeführt wird, ist es gezwungen, von seinen eigenen Aufspeicherungen 
zu leben, sie zu verstoffwechseln und so das ganze Gefüge zu reinigen. Natürlich 
läßt sich die Verabreichung der Bitterwässer nicht dauernd fortsetzen. Dagegen 
spricht schon die Tatsache, daß sie eine nutzlose Energievergeudung mit sich 
bringen, denn die Bewältigung der aufgenommenen Nahrung seitens der Darm¬ 
schleimhaut und -muskulatur, seitens des Pankreas und der Leber, der Nieren 
und des Herzens setzt einen Kraftverbrauch voraus, der sicherlich nicht bei 
bereits herabgekommenen Kranken und alten Leuten außer Berechnung bleiben 
darf. Bei zielbewußter Schonung der Organe jedoch, durch Beschneidung der Ei¬ 
weißzufuhr, sind mehrwöchentliche Kuren, wie ja schon die uralten Frühjahrs- und 
Blutreinigungskuren, sowie die bloße Erwähnung der Namen Karlsbad usw. dartun, 
außerordentlich wirksame Maßnahmen. Aber auch von solchen abgesehen, können ge¬ 
legentliche Gaben die Durchführung einer Schonungsernährung wesentlich erleichtern. 

Weit jünger in der Geschichte der Medizin ist sicherlich die zielbewußte 
Vernichtung der Keime im Darme. Unbewußt wurde dies ja von jeher versucht 
durch die Verabreichung der altersgeheiligten Schleimsuppen, durch Trauben-, 
Zitronen-, Sellerie- und ähnliche Kuren, bei denen jedoch gewißlich auch die Ein¬ 
schränkung der Eiweißzufuhr mitspricht, oder schließlich durch die Aufnahme 
bestimmter Pflanzenaufgüsse, welche infolge ihres Gehaltes an ätherischen Stoffen 
sehr wohl keimwidrig wirken können. Die bewußte Darmdesinfektion konnte erst 
im Zeichen der Bakteriologie durchgeführt werden. Bis zu einem gewissen Grade 
haben wir hauptsächlich bei schnell ablaufenden Erkrankungen in den neuzeitlichen 
Arzneien, wie den Naphtholen, den Salizylaten, den Ichthyolverbindungen usw., 
sowie namentlich in den keratinüberzogenen Kreosotpillen, sehr wirksame Mittel; 


Digitized by 


Go igle 


31* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 


Friedrich Grosse 


doch können wir uns auch auf sie ohne Regelung der Ernährung auf die Dauer 
nicht verlassen, denn, um nur einen Fachmann sprechen zu lassen: „Ihr Bereich 
ist verhältnismäßig begrenzt, da Gaben, die groß genug sind, um den Zweck zu 
erfüllen, sich sehr wohl nachteilig für den Kranken erweisen können“ (Wilcox). 

Besser verfahren wir da schon in manchen Fällen mit der Einführung 
antagonistischer Keime im Sinne Metschnikoffs, die bei längerer Verabreichung 
sicherlich ausgezeichnete Ergebnisse zeitigen, besonders wiederum dann, wenn wir 
auch bei ihr die sonstige Nahrungszufuhr nicht aus den Augen lassen. Mit dem 
Ersatz von Fleisch durch Kefir, Kumys, Zulak, Yoghurt oder milchsaure Milch 
haben wir sicherlich die Möglichkeit, normwidrige Eingeweidegäste zum wenigsten 
in Schach zu halten. Doch können bei all diesen Milcherzeugnissen die nämlichen 
Bedenken erhoben werden, denen wir weiter unten bei der Milch selbst begegnen. 

Erweisen sich demnach die gegen die Darmlebewelt gerichteten Abwehr¬ 
maßregeln nur als bedingt zuverlässig, so könnte die künstliche Einführung von 
Verdaunngsfermenten um so verlockender erscheinen. Wenn wir jedoch bei dem 
heutigen Stande unserer Kenntnisse in Betracht ziehen, daß die Bewertung des 
Pepsins nie eine gleichartige war, daß der Verbrauch desselben in steter Abnahme 
begriffen nnd daß alle Tage neue, mit viel Literatur und Überzeugungstreue an¬ 
empfohlene „organotherapeutische“ Gerichte bei näherem Zusehen als Schwindel 
und Irrtümer schnell von der Bildfläche wieder verschwinden; wenn wir nament¬ 
lich die vielen Wenn und Aber in Beziehung auf ihre theoretische Wirkung ab¬ 
wägen und dabei nicht ganz außer acht lassen, daß der lebende Körper keine 
Retorte ist; wenn wir endlich mit Hinsicht auf nicht-bakterielle Autotoxine mit 
der Möglichkeit rechnen, daß diese durch verbesserte Verdauung sogar vermehrt 
werden müssen, so werden wir uns höchstwahrscheinlich denen zugesellen, die da 
meinen, daß auch die künstlichen Fermente im günstigsten Falle wiederum nur 
unter sachgemäßer Berücksichtigung der Nahrungszufuhr Erfolge erzielen können. 

Daran ändert auch die Möglichkeit einer Entgiftung im Gewebe selbst nichts. 
Pöhl und seine Schule haben darauf hingewiesen, daß die oben erwähnte zweite 
Gruppe der Autotoxine für viel wichtiger erachtet werden müsse als die mit der 
Verdauung zusammenhängende. Wenn sich auch manche den Anschauungen des 
russischen Forschers gegenüber ablehnend verhalten, so scheinen sich doch die 
zahlreichen klinischen und analytischen Beobachtungen nur dahin erklären zu 
lassen, daß unter Vermittlung des katalytisch wirkenden Spermins die Gewebe¬ 
oxydation und Blutalkalinität verbessert wird und dadurch die Überführung hoch¬ 
giftiger Gewebeschlacken in mindergefährliche, leichter lösliche und daher schneller 
ausscheidbare Verbindungen tatsächlich erfolgt. Daß sich die nämlichen Vorgänge 
auch auf physikalischem Wege erzwingen lassen, lehrt uns die praktische und 
experimentelle Hydrotherapie Winternitz’ und seiner Anhänger. 

Aber wenn wir auch bis zu einem gewissen Grade die Möglichkeit haben, 
den Körper zu entgiften, so bleibt doch noch immer die Frage, ob wir nichts tun 
können, die Giftbildung einzuschränken oder zu verhüten. An ounce of prevention 
is better than a pound of eure. 

Diesbezüglich hat uns nun die Neuzeit sehr wertvolle Hinweise gegeben, 
auf die uns eigentlich schon die reine Überlegung hätte bringen müssen, daß, 
wenn beim Zuckerkranken durch Beschränkung der Kohlehydrate eine Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Schonungskuren. 


485 


minderung der Zuckerausscheidung ermöglicht wird, sich durch Verringerung oder 
Aufhebung der Eiweißzufuhr auch die Menge der Eiweißabkömmlinge beeinflußen 
lassen muß. In der Tat weisen Ernährungsversuche (44) im großen, eingehende 
Stoffwechseluntersuchungen an Gesunden und Kranken und theoretische Be¬ 
trachtungen auf die Richtigkeit dieser Annahme hin. Zunächst wird sie dadurch 
gestützt, daß wir heute nach Speck (42) den Stoffwechsel zu teilen haben in 
Ernährungs- und Kraftstoffwechsel. Denn die Spaltung des Eiweißes ist, je nach 
dem es zum Ansatz kommt, d. h. in den Zelleib eintritt oder lediglich für den 
Umsatz benutzt, d. h. für die Kraftentwicklung zersetzt wird, gänzlich verschieden. 
Und zwar ist es fast sicher, daß nur ein kleiner Teil für den ersten Zweck vom 
Körper einbehalten wird. Im Sinne Specks müssen auch die Harnanalysen 
Folins (14) gedeutet werden, der fand, daß das Verhältnis einzelner N- und 
S-Verbindungen zu ihrer Gesamtheit bei reichlicher und minimaler Eiweißzufuhr 
immer die nämlichen Abweichungen aufweist. Bei dieser Voraussetzung ergibt 
sich ohne weiteres aus der Tatsache, daß Fette und Kohlehydrate sich in mancher 
Hinsicht besser für die Krafterzeugung eignen, daß die Eiweißzufuhr, soweit sie 
diesen Zwecken dient, eingeschränkt werden kann, ohne daß der Körper darunter 
leidet. Dies scheint mir besonders handgreiflich aus einer Zusammenstellung 
Gmelins (30) hervorzugehen. Dieser veranschaulicht den zeitlichen Ablauf der 
Aufsaugung und Ausscheidung des Eiweißes unter verschiedenen Umständen durch 
Kurven, in denen die Zeit durch die wagerechte und der Eiweißbetrag durch die 
senkrechte Ausdehnung wiedergegeben wird. Aus ihnen erhellt, daß, wenn nicht 
besondere Anforderungen an Muskelarbeit oder den Wärmehaushalt gestellt werden, 
der Mensch den größten Teil seines Eiweißes tatsächlich nur für die sofortige 
Ausfuhr einfuhrt, ohne daß es eine wirklich nutzbringende Arbeit leistet. Daß 
ganze Bevölkerungsschichten tatsächlich mit weit weniger Eiweiß, als für gewöhn¬ 
lich von uns angenommen wird, auskommen und dabei selbst unter harten Be¬ 
dingungen leistungsfähig bleiben, ist bekannt, wie auch die Ernährungsversuche 
Chittendens u. a. ja ein Nämliches bewiesen haben. Der Kraftwechsel scheint 
also bei knapperer Eiweißzufuhr tatsächlich mindestens nicht zu leiden; ja Speck 
ist geneigt, den vermehrten Verbrauch von N bei reichlicher Fütterung gleichfalls 
auf vermehrte Verdauungsarbeit zurückzuführen und nicht auf wirklichen Ansatz. 
Bezüglich dieses letzteren kommt Kaufmann (22) in einer fleißigen Sichtung der 
bisherigen Erfahrungen zu dem Ergebnis, daß N-Zurückhaltung zwar tatsächlich 
erfolgen kann sowohl bei reichlicher Eiweißzufuhr als auch bei reichlicher Auf¬ 
nahme der Eiweißsparer und natürlich auch, wenn beide vereint; aber er muß 
gleichzeitig zugeben, daß der Erfolg nur gering, daß es obendrein noch vollkommen 
unentschieden sei, ob es sich dabei um bloße Aufspeicherung von Eiweiß oder 
um Vermehrung der funktionsfähigen Masse handele. Genauer spricht sich 
Bornstein (31) aus, wenn er in bezug auf Mastkuren schreibt, es werde erreicht 
„eine reichliche Anmästung von zum Teil total überflüssiger, absolut lebens¬ 
unwichtiger Substanz, von Fett. Daneben wird auch Eiweiß angesetzt, und bei 
erfolgreichen Mästungen ist dies in wünschenswerter Weise geschehen.“ Aber 
das trifft vor allem vornehmlich zu bei „Organismen, deren Zellen sich in quanti¬ 
tativer und qualitativer Beziehung im Zustande der Minderwertigkeit befinden“. 
Tatsächlich ist es ja allbekannt, daß schwächliche Menschen nach Überstehung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



486 


Friedrich Grosse 


einer schweren Infektion kräftiger werden und aufblühen können. Winternitz (31) 
und von Noorden glauben an eine „differenzierte Funktionsenergie der Zelle der 
Eiweißannahme gegenüber; diese wird gesteigert durch schwere Fieber, Hunger und 
Wasserkuren“. Krehl (43) endlich schreibt: „Das kann man mit Sicherheit sagen: das 
Bestimmende für die Vermehrung der lebendigen Substanz ist nicht die Nahrungs¬ 
zufuhr, sondern die Tätigkeit der Zellen.der Arzt, der das lebende Prota- 

plasma vermehren will, muß berücksichtigen, daß Überernährung allein hierfür 
nicht die geeignete Maßnahme ist, sondern daß die Übung der Zelle hinzugehört.“ 

Lauten so die Ansichten nicht sonderlich ermutigend bezüglich einer 
Empfehlung reichlicher Eiweißzufuhr überhaupt, so gewinnt diese gar ein völlig 
anderes Gesicht, wenn wir Weber (19) sprechen lassen: „Ein übermäßiger Genuß 
von Fleisch und anderen purinhaltigen Nahrungsmitteln erzeugt durch Erkrankung 
der Emährungsgefäße Erschwerung des Blutzuflusses zu den Geweben; das Über¬ 
maß erzeugt in der Tat Verhungerung der Gewebe, während die sehr mäßige, 
jedoch genügende Aufnahme, welche oft „Hungerdiät“ genannt wird, die Ernährung 
hebt.“ Und Chittenden schreibt: „Wir dürfen nicht den großen Energieverlust 
übersehen, den der Körper bei der Verdauung und Ausstoßung des Übermaßes 
unnötiger Nahrung erfährt, ganz zu schweigen von der Gefahr der Darmfäulnis und 

Toxämie,.weiter darf auch die Überanstrengung der Nieren und anderer 

Organe nicht außer acht gelassen werden.“ In gleichem Sinne äußern sich Lab bä 
(32), Volland (37), Jaubert (38) und andere. Und weitere Stimmen und Gründe 
werden später gelegentlich der Besprechung der Diätformen erwähnt werden müssen. 

Mir scheint hier der Platz zu 'sein, auf die statistischen Erhebungen 
Symonds (47) bezüglich des Einflusses von Über- oder Untergewicht auf die 
Lebensdauer hinzuweisen. Als solches gilt ihm die Schwere eines Menschen nur, 
wenn sie die in bezug auf Höhe und Alter gewonnenen Durchschnittszahlen um 
mehr als 20 v. H. übertrifft. Er kommt zu den folgenden Schlußfolgerungen: 
mit dem Übergewicht steigt die Sterblichkeit, sogar bei sonst günstigen erblichen 
Verhältnissen. Leberverhärtung ist drei und einhalb mal und Nierenentartung 
doppelt so häufig als bei Untergewichten. Niemals erreichte ein Übergewicht 
80 Jahre oder starb an Altersschwäche, während Untergewicht dieses Alter 
häufig erlebt und dann an Altersschwäche eingeht. 

Wenn man gelegentlich einen klagen hört, er esse gut und nehme doch 
nicht zu, möchte man unwillkürlich an ein Paradoxon Thompsons denken, das 
ich bei Keith (45) fand. Es ist mir unvergeßlich geblieben, denn es sprach von 
„der Grube, die durch künstliche Zähne gegraben werde“. Und dann erinnere 
ich mich noch aus meiner frühesten Jugend eines Witzes, daß unser alter Kreis- 
physikus alles, selbst eine Wunde des kleinen Fingers, mit Mehlsuppe kuriere. 
Beim Studium von F. A. Hoffmanns „Vorlesungen über allgemeine Therapie“, 
einem Buche, daß meinem ärztlichen Denken den Stempel aufgedrückt hat, wurden 
mir die beiden vorstehenden Sätze klar. Seitdem war mein Leitgedanke: wenn 
die Frage: Schonung oder Übung? für die Therapie richtig ist, muß man den 
meisten Kranken weniger zu essen geben. Dieser Regel bin ich treu geblieben 
und verdanke ihr meine besten Erfolge, obwohl ich erst heute weiß, warum. 

Fast jeder befurchtet heutzutage, sich durch Einschränkung seiner Nahrung 
zu schwächen. „Die meisten Menschen haben keinen Begriff davon, wie wenig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





487 


Über Schonungsknren. 


Nahrang der Körper, besonders im Alter, bedarf“ [Weber] (19). Schon ans dem 
über reichliche Ernährung Gesagten ergibt sich, daß, wenn — von Schwäche¬ 
zuständen abgesehen — nur vermehrte Arbeit den Eiweißansatz zuläßt, bei herab¬ 
gesetzter Arbeitsleistung anch die Eiweißmenge vermindert werden sollte, nm so 
mehr, als es sich bei den in dieser Arbeit in Betracht kommenden Krankheiten 
meist nicht nur nm eine gewaltige Verminderung der Arbeitsleistung (Einstellung 
der Berufsarbeit und Körperruhe) handelt, sondern auch nm eine Einschränkung 
des Wärmeverlustes (vorsorgliche Kleidung, Aufenthalt im Hans oder Bett), und 
schließlich wird in vielen Fällen der Gewichtsverlust des zu ernährenden Körpers 
in Rechnung zu setzen sein. Jedenfalls kann bei den vielen Schwerkranken, die 
bis auf die Knochen abgemagert sind, die mit aller Sorgfalt warmgehalten werden 
und deren Arbeitsleistung bei einer jämmerlichen Atmung und Darmbewegung und 
darniederliegender Herztätigkeit dem Nullpunkt nahe kommt, nicht leicht von 
Unterernährung die Rede sein. Solche Kranke verhalten sich noch greisenhafter 
als Greise, und sie vermögen daher selbst bei einer Kalorienmenge, die unter 
normalen Bedingungen als gewaltige Unterernährung anfgefaßt werden müßte, 
sogar noch anzusetzen (43). 

So erklären sich denn auch zwanglos die glänzenden „Hungerkuren“ Keiths 
(45) und die Erfolge des Fastens. 

Man darf wohl sagen, daß erst mit einer Verminderung der 
Nahrungszufuhr, hauptsächlich der eiweißhaltigen, bis hart an die 
Grenze des Hungerleidens — und bei bestimmten Fällen für kürzere 
Zeit selbst über diese hinaus — eine wirkliche, volle Schonung im 
Sinne Hoffmanns in der Behandlung durchgeführt wird, indem so 
nicht nur die grobe, sinnenfällige Schonung der Organe, sondern auch 
die des lebenden Protoplasmas der Zelle erzielt wird. 

Die Osmologie zeigt uns, „wie im Sinne der älteren Ärzteschule der Humoral¬ 
pathologen die Zellen im gesunden und kranken Organismus in beständiger 
minutiösester Abhängigkeit von der geringsten Znstandsänderung des Blutes resp. 
der umgebenden flüssigen Medien (Gewebsflüssigkeit usw.) stehen“ [Zickel] (21). 
Demnach käme es nicht darauf an, wie viel Nahrung zugeführt und verarbeitet 
wird, sondern wie viel im Einklänge mit dem Zellbedürfhisse steht. Jedes zuviel 
ist nicht nur unnütz, sondern schadet. Den hoch differenzierten Zellen im Gefüge der 
Drüsen, Muskeln und Nerven wird, anstatt sie zu schonen, mehr Arbeit aufgebürdet; 
sie werden überreizt, übermüdet, erschöpft, teilweise atrophiert und abgetötet. Das 
Stützgewebe wird jetzt besser ernährt; es nimmt, vom Druck durch den Schwund 
jener entlastet, zu und erdrückt so seinerseits die vorigen [P. Weber] (17). Die 
Leistung der Gewebe sinkt, die Oxydation ist vermindert, und damit gelangen die 
Gewebetoxine Pöhls zur Geltung, und zwar um so mehr, als durch die Arterien¬ 
entartung die Blutzufuhr auch mechanisch gekürzt wird [H. Weber] (19). 

Bisher scheint man unter der Bezeichnung „Schonungsdiät“ nur solche 
Ernährungsweisen zn verstehen, bei denen die einzelnen Organe vor allem ihrer 
sinnenfälligen Pflichten tunlichst enthoben werden, wie ja überhaupt die Begriffe 
Schonung und Übung von der Leistung der Muskelarbeit hergeleitet wurden. An 
eine Erleichterung der chemisch-physikalischen Vorgänge in der Zelle dachten 
dabei wohl nur wenige, und doch ist die Berücksichtigung dieser nur die natür- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


Friedrich Grosse 


liehe Folge der Vertiefung unseres Einblickes. Heute heißt es, alles aus den 
Körpersäften fernhalten, was im Hinblick auf den jeweiligen krankhaften Zustand 
nicht unbedingt hineingehört. Deshalb dürfen wir unter keinen Umständen die 
Maschine mit voller Kraft leer gehen lassen, d. h. unnütze Kraftspender einführen. 
Wir müssen uns klar sein, daß deren Überwältigung die arbeitenden Edelzellen 
zwecklos beschäftigt und ermüdet, daß deren Abbauergebnisse die Viskosität des 
Blutes erhöhen, damit die Kreislaufwiderstände verstärken und die Gewebe¬ 
ernährung erschweren. Denn der Stoffwechsel ist gar wesentlich abhängig von 
den Konzentrationen der Reaktionsausgangsstoffe, vermindert bei Erhöhung, ver¬ 
mehrt bei Verminderung der Konzentration [Schade] (23). Leber, Nieren und 
Muskeln sollen die Harnsäure weiter zersetzen (15); wenn sie erkrankt sind, muß 
demnach die Nahrung arm an harnsäurebildenden Stoffen sein, usw. Die Ver¬ 
minderung der Eiweißzufuhr beseitigt auch, wie wir oben sahen, in zweck¬ 
entsprechender Verbindung mit Abführmitteln und Darmantisepticis oder vielleicht 
auch mit Keimkulturen die Darmfäulnis mit ihren Autotoxinen und wirkt schlie߬ 
lich auch erfahrungsgemäß günstig ein in bezug auf das Flüssigkeitsbedürfais. 

Die Verminderung der Stickstoffzufuhr kann mehr oder weniger weit ge¬ 
trieben und gleichzeitig auch mit einer größeren oder geringeren Beschränkung 
der anderen Nahrungsmittel verbunden werden. Für kürzere Zeit dürfen wir in 
passenden Fällen auch eine wirkliche Hungerkur und Unterernährung durchführen, 
sollen aber selbst bei längerer Dauer die Zuführung so knapp wie möglich halten. 

Dabei ist es für die Erfordernisse der allgemeinen Praxis kaum nötig, sich 
ängstlich nach den Kalorienmengen der Lehrbücher zu richten und danach Aus¬ 
schau zu halten, ob wirklich die absolut notwendige Mindestmenge zugeführt 
wird, über deren Zahlen die Gelehrten sich übrigens noch qualvoll uneinig sind. 
Es handelt sich ja unseren Kranken gegenüber gewöhnlich nicht darum, Analysen 
zu machen. Wir werden Erfolge auch dann erzielen, wenn wir nur annähernd 
den guten Lehren folgen, welche die Natur ja selbst erschwert, indem sie uns 
keine chemisch reinen Stoffe bietet (denn selbst die Kartoffel enthält Eiweiß, usw.), 
und die wir durch kleine und doch hochwertvolle Nachsichten immer wieder ein¬ 
mal durchbrechen müssen. 

Mit der Beschränkung der N-Menge werden, ähnlich wie bei den Hunger¬ 
versuchen, nachdem das kreisende Eiweiß verbraucht ist, etwaige Fettbestände 
des Körpers, die zum Leben jedenfalls unnötig und bei der Überwindung von 
Krankheiten öfter bindernd im Wege stehen, eingeschmolzen. So erreichen wir 
hinsichtlich des Magens und Darmes, sowohl bezüglich der Drüsen als auch der 
Muskeln, Ruhe und Schonung, welcher auch die Leber und sonstigen Verdauungs¬ 
organe teilhaftig werden. In der Folge werden die Leistungen der Nieren und 
des Herzens, der Lungen und endlich selbst des gesamten Muskel- und Nerven¬ 
systems vermindert und erleichtert. Die ganze endlose Reihe der Klagen, welche 
wir eingangs als Folgen zu reichlicher Eiweißaufhahme aufführten, verschwindet. 
Mit der Reinigung des Körpergefüges von Eiweißabkömmlingen steigt der Appetit. 
Zungenbelag und übler Geruch aus dem Munde weichen [Rosenheim] (48), krank¬ 
hafte Änderungen der Sekretionen kehren zur Norm zurück, und ein gesteigertes 
Kraft- und Glücksgefühl beseligt den vorher durch die Last der im Körper auf¬ 
gestapelten Stoffe niedergedrückten Menschen. Dieser befindet sich bei Beschränkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




t'ber Schonungskuren. 


489 


der Eiweißaufnahme tatsächlich besser und ist leistungsfähiger in körperlicher 
und geistiger Beziehung, wie die Versuche Chittendens (44), Fishers (52) u. a. 
wohl einwandslos dartun. Kein Wunder, wenn, wie Symonds nachrechnet, der 
Mensch mit niedrigen Gewichtszahlen auch älter wird. 

In diesem Sinne haben wir wohl die Erfolge mancher, z. T. alter thera¬ 
peutischer Maßnahmen zu erklären, so z. B. des für eine gewisse Zeit aufrecht 
erhaltenen Abführens, das im Volke noch seit altersher als Blutreinigung und 
Frühjahrskur fortlebt. Auch der Aderlaß vergangener Zeiten war zweifelsohne 
ein Tasten des Menschen mit dem dunklen Drange nach dem rechten Wege; 
nicht zu vergessen des Fastens, das selbst heute noch und wieder seine Befür¬ 
worter (54) findet. Wir werden ja öfters in die Lage kommen, für 1—2 Tage 
die Nahrung gänzlich auszusetzen, wie dies z. B. Harbin (51) beim Typhus 
empfiehlt, namentlich in schweren Fällen, bei Verdacht auf Geschwüre, bei Er¬ 
brechen und Durchfall. Bekannt ist ferner die Durchführung bestimmter Hunger¬ 
tage beim Diabetes. Aber es geht doch kaum an, dies „Fastenkur“ zu nennen; 
es handelt sich bei alledem vielmehr um eine echte Schonungsernährung. Langes 
Fasten ist sicher verwerflich, da es geradezu die Selbstvergiftung fördert [Kellogg] 
(16); zum mindesten aber erscheint es überflüssig, da wir mit einer weise durch¬ 
geführten Schonungsernährung mit möglichster Beschneidung der N-Körper leichter 
zu demselben Ziele kommen. 

Um eine unbewußte Gestaltung der Ernährung in diesem Sinne handelt es 
sich ohne Frage bei den Obst- und Fruchtkuren, mögen sie nun mit Trauben, 
Äpfeln, Erdbeeren, Zitronen oder Sellerie durchgeführt werden. Das gleiche gilt 
für die Molkenkur und ganz besonders auch für einige neuere Behandlungsformen 
der Zuckerharnruhr. Die Milch-, Reis-, Kartoffel- und Haferkuren sind als 
Schonungsernährungen aufzufassen, da es längst feststeht, daß auch der Zucker¬ 
kranke, ähnlich wie der Hungernde, sein Nahrungsbedürfnis auf ein sehr geringes 
Maß einstellen kann. Um eine absichtliche Verminderung der Stickstoffaufnahme 
geht es weiter im Vegetarianismus und dessen Abmilderung, in der Aufstellung 
der laktovegetabilen Ernährung, die u. a. in Bornstein (49) einen beredten Ver¬ 
treter gefunden. Wenn wir endlich Moritz (55) sogar zur Entfettung eine Milch¬ 
diät empfehlen sehen, müssen wir zugestehen, daß Bouchardats berühmt gewordenes 
„Mangez le moins possible“ auch über den Diabetes hinaus schon gewürdigt wird. 
Denn es handelt sich bei dieser Milchkur keinesfalls um eine reichliche Ernährung, 
sondern um die ausgesprochene Absicht, nur so viel Nahrung zuzuführen, wie un¬ 
bedingt nötig ist. „In unseren verwickelten Lebensverhältnissen kann das un¬ 
zweifelhaft am leichtesten und sichersten durch eine Milchdiät erreicht werden.“ 
„Sie ist eine ausgezeichnete Diät für jedes chronische Siechtum . . . .“, „weil 
das doch auf eine Hungerkur hinausläuft“ (46). Dabei ist es gleichgültig, ob 
frische Milch gegeben wird oder eine irgendwie vergorene. Vorausgesetzt, daß 
sie allein und nicht in absichtlich großen Mengen genossen wird, lassen sich so 
in der Tat Schonungskuren durchführen. Wohl am zielbewußtesten hat Karell (33) 
auf diese Tatsache hingewiesen, an dessen Arbeit sich eine ganze Literatur an¬ 
geschlossen hat. Winternitz (33), Guth (59), Hirschfeld (56) usw. zeigen, 
daß in der angegebenen Weise sich nicht nur bei Herzkrankheiten aller Art, 
sondern auch bei anderen chronischen Leiden mit Entartungen der Edelzellen im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


Friedrich Grosse 


Web ersehen Sinne wirklich gute Erfolge erzielen lassen. Und dennoch haften 
der Karellkur schwere Nachteile an, so daß es oft unmöglich ist, sie in wünschens¬ 
werter Weise durchzuführen. Daß eine reine Milchkur, wie Hoffmann sagt, 
am Ende auf eine Hungerkur hinausläuft, möchte noch der geringste Fehler sein. 
Aber nicht jedermann vermag Milch anzunehmen, und anfzwingen werden wir sie 
nach den Pawlowschen Hundeergebnissen niemandem mehr. Fast keiner aber 
ist vollends mit Milch für längere Zeit zu befriedigen, wie auch Karell seine 
Diät nicht beliebig lange in gleicher Strenge durchzuführen vermag. Dazu kommt 
noch häufig die verstopfende Wirkung der Milch, und wo diese fehlen mag, kann 
die Gombesche Kaseindyspepsie mit ihrer Darmfäulnis erst recht alle Erfolge 
außer Frage stellen. Kein Wunder daher, daß die Karellkur auch nach ihrer 
Wiederempfehlung durch Winternitz nicht die Verbreitung und Anerkennung 
gefunden hat, welche sie theoretisch verdient, und kein Wunder endlich, daß ver¬ 
schiedene Versuche gemacht wurden, sie abzuändern. 

Wenn an dem Geschmack der Milch Anstoß genommen wird, können Zusätze 
von aromatischen Mitteln oder Pflanzenaufgüssen, von kleinen Mengen eines 
Alkoholikums, Tee, Kaffee, Kakao, Hafermehl oder dgl. gemacht werden. Die ver¬ 
schiedenen Mehlsorten verhüten zu gleicher Zeit die Bildung großer Klumpen im 
Magen, die nach Tobler (25) selbst auch bei stufenweiser Verabreichung der 
Milch nicht verhindert werden. Vielfach ist man trotzdem gezwungen, bald andere 
Sachen zu gestatten. Auch wenn man dann solche wählt, die mehr das Auge 
und den Glauben unseres Kranken befriedigen, als von schwerem Gehalte sind, 
verliert diese Ernährung doch mehr oder weniger die eigentlichen Absichten 
Karells aus dem Auge. Zum Teil kann man natürlich die vermehrten Einnahmen 
durch gleichzeitige Verabreichung von Bitterwässern wieder ansgleichen, und 
manchmal sind diese bei der stopfenden Wirkung der Milch überhaupt nicht zu 
umgehen. Zwar liegt es nahe, anstatt der einfachen Milch Sauermilch zu geben 
oder Kefir, Kumys, Zulak, Yoghurt oder wie die Gärlinge alle heißen. Bei 
richtiger Auswahl können wir für jeden Geschmack etwas finden und damit gleich¬ 
zeitig den Stuhlgang regeln. Aber abgesehen davon, daß diese Gärungserzengnisse 
nicht immer zur Verfügung stehen, werden auch sie auf die Dauer nicht die er¬ 
wähnten Nachteile der Milch verhüten. Namentlich bei Aufhahme größerer Mengen 
gehen ja bekanntlich ganz beträchtliche Bruchteile unbenutzt, aber mehr oder 
weniger zersetzt im Stuhle wieder fort, da sie, wie die Milch selbst, häufig 
Zersetzungen nnterliegen und so günstige Erfolge gänzlich vereiteln. Zwar können 
wir bakterielle Zersetzungen wiederum durch intestinale Desinfektionsmittel bis 
zu einem gewissen Grade im Zaume halten, aber wir werden dennoch oft und auf 
die Dauer unbefriedigt nach weiteren Möglichkeiten Ausschau halten. 

Da unter dem Einflüsse der bisher herrschenden reichlichen Ernährung die 
chemische Industrie eine Menge hochkonzentrierter Eiweißpräparate zur Verfügung 
gestellt hat, lag es nahe, diese auch für Schonungskuren heranzuziehen, zumal sie 
in bezug auf ihre Verdauung im landläufigen Sinne nur geringe Ansprüche an den 
Organismus zu stellen scheinen. 

Wir brauchen für ein derartiges Vorgehen ein Eiweiß, das wir nicht nur 
immer zur Verfügung haben, das wir sicher dosieren können, das gern genommen 
und bei einem Mindestmaß von Arbeit für die Organe auch sicher ausgenützt wird, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



491 


Über Schonungskuren. 

sondern es darf auch in chemischer Hinsicht weder zur Bildung unwillkommener 
Stoffwechselerzeugnisse Anlaß geben, noch endlich die Darmfäulnis unterstützen. 

Nachdem wir gesehen haben, daß die Milch das beste und einfachste war 
und unseren Forderungen am nächsten kam, konnten weitere Fortschritte theoretisch 
am ehesten von künstlich verarbeiteter Milch erwartet werden. 

Aus diesen Gründen wählte ich aus der stets wachsenden Zahl der Präparate 
eines aus, das allen aufgestellten Anforderungen in fast idealer Weise gerecht 
wird, das Kasein-Natrium-Glycero-Phosphat oder Sanatogen. Daß andere von 
ähnlichen Gesichtspunkten geleitet wurden, geht z. B. aus der Durchführung einer 
schonenden Diät mit Kasein-Natrium-Bikarbonat oder Plasmon durch Crosa und 
Paganelli (34) bei Nieren- und Herzleiden hervor. 

In chemischer Hinsicht erfüllt das Sanatogen unsere Anforderungen, da es 
keine kern- bzw. purinhaltigen Substanzen enthält, auf die, wie oben erwähnt, 
ein Teil der schädlichen Einflüsse zurückgeführt wird. Daher erscheint es erklär¬ 
lich, daß Smith (62) in einer jüngst erschienenen Arbeit eine beträchtliche Ver¬ 
minderung des Kreatins und der Harnsäure im Urin feststellen konnte. Und somit 
sind denn auch die im Lancet von Pott durch eine purinfreie. Diät erzielten 
Erfolge mit denen dieses Kaseins gleichlautend. Aus den nämlichen Gründen 
änderte endlich auch Bornstein (40) die bereits oben erwähnte Entfettung 
(Moritz) durch eine Milchkur dahin ab, daß er die Milch durch Sanatogen ersetzte. 

Auch in physiologischer Beziehung entspricht es unseren Bedürfnissen, da 
es nach Vis und Treupel (58), Ewald (24) u. a. größtenteils vom Magen aus 
schnell aufgesogen wird. Und Chajes (50) gelang es auf refraktometrischem 
Wege eine N-steigerung bis zu 0,2 auf 100,0 Blut nachzuweisen. Wie Tischer 
und Beddies (64) angeben, übertrifft es in bezug auf Ausnutzung sogar Eier¬ 
albumin und die anderen Kaseinverbindungen, wahrscheinlich infolge seines Ge¬ 
haltes an Phosphaten, was ja auch mit den Beobachtungen Toblers (25) über¬ 
einstimmt. Dadurch, daß demnach weniger Eiweiß in den unteren Darm gelangt 
und nur kurze Zeit in den Verdauungswegen verweilt, ist die Möglichkeit der 
Fäulnis in weitgehendem Maße vermindert, wie denn auch Smith in seiner Arbeit 
den günstigen Einfluß auf die Indikanausscheidung besonders betont. Auch kommt 
der Milch gegenüber die von Klopstock (26) u. a. festgestellte Tatsache vor¬ 
teilhaft in Betracht, daß das Sanatogen selbst nach langem Liegen außerordent¬ 
lich keimarm ist und pathogene Einzeller überhaupt nicht nachgewiesen werden 
konnten. Wenn es mit den eingangs erwähnten Anschauungen bezüglich des 
ursächlichen Zusammenhanges der Anämien mit Darmgiften seine Richtigkeit hat, 
scheint mir hier die Erklärung für die guten Erfolge des Sanatogens bei den 
verschiedenen Dysämien zu liegen, die nach den heutigen Anschauungen über 
Kraft- und Ernährungsstoffwechsel wahrscheinlicher ist, als eine angebliche Eiwei߬ 
mast. Nach Hoffmann ist das beste Schonungsmittel für den Magen und den 
oberen Darm der Hunger, dann folgt geschabtes Fleisch und Milch. Beiden ist 
sicherlich das Sanatogen überlegen, da es weder Kernschädlinge einführt, noch 
infolge der Vermeidung der Klumpenbildung irgendwelche Magenbeschwerden ver¬ 
ursachen kann. Es schont Drüsen und Muskeln in gleicher Weise und übt des¬ 
halb auch bei Hypersekretionen den nämlichen günstigen Einfluß [Rodari] (61) 
aus, wie ihn Boas u. a. von der Milch berichten. Dieser gegenüber hat es ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



492 


Friedrich Grosse 


wißlich den Vorzug, daß es auch von solchen genommen wird, die einen Wider¬ 
willen gegen jene haben, zumal es in unzählbaren Abänderungen zubereitet werden 
kann. So habe ich manchen Schwerkranken, namentlich altersschwache Lente, 
wochenlang mit Sanatogen, und oft zeitweise mit diesem allein, ernährt, ohne daß 
sie sich dessen bewußt geworden wären. Auch der Umstand kam mir häufig zu 
statten, daß der Kranke meist nichts über die Kalorienmengen weiß. Gar 
mancher, der mit vier Glas Milch verhungern wollte, gab sich mit vier kleinen 
Löffelchen Sanatogen zufrieden, von dem ihm versichert war, daß sie vier 
Schnitzeln an Nährgehalt gleichkämen. Auch die geringere Flüssigkeitszufuhr der 
Milch gegenüber mag bei Herzfehlern und Wasseransammlungen von Bedeutung sein. 
Vermögen wir also mit Sanatogen eine knappe Ernährung für einige Zeit aufrecht 
zu erhalten, so gestattet es auf der anderen Seite auch eine genau dosierbare 
Steigerung, wenn wir die Schonung etwa in eine Überernährung überführen wollen. 
Die Sanatogenmenge läßt sich beliebig erhöhen, nicht aber das Maß der Milch; 
mit dieser vereint, erweist sich also das erstere als Milchsparer (Rybiczka). 

Weiter mag auch die Tatsache mitzählen, daß wir bei der schnellen Auf¬ 
saugung des Sanatogens ohne Einfluß auf die Kalorienmenge Abführmittel an¬ 
wenden können, welche die Ausnutzung der Milch mehr als wünschenswert be¬ 
einträchtigen. Den Milchgärlingen gegenüber liegt endlich ein Vorzug darin, daß 
gleichzeitig Darmdesinfizientien genommen werden können, welche den gewollten 
Einfluß der Keimkulturen unmöglich machen würden. Da das Sanatogen den 
denkbar geringsten Kraftverbrauch wegen der leichten Ausnützung und be¬ 
schränkten Flüssigkeitsmenge an den Körper stellt, können wir dem Kranken oft 
kleinere Mengen voluminöser Nahrungsmittel nebenbei gestatten, die seinen Magen 
bis zu einem gewissen Grade füllen und auch seinem Kaubedürfnis gerecht werden: 
Früchte und Gemüse sind so gestattet, wobei besonderes Gewicht auf ein gründ¬ 
liches Kauen gelegt werden muß im Sinne Fletchers und Bramsens, erstens 
um durch das längere Kauen über die Kargheit des Mahles hinwegzutäuschen, 
zweitens um die Sekretionen anzuregen und endlich die Belastung des Verdauungs¬ 
kanals möglichst gering zu gestalten. 

Nach im Lancet und der Münchener med. Wochenschrift veröffentlichten 
Versuchen wird das Sanatogen auch vom Mastdarme aus zu 76—81 v. H. auf¬ 
gesaugt, was von unschätzbarer Tragweite sein kann, wenn sich die Ernährung 
per os als unmöglich erweist. Und schließlich spricht auch der Gehalt derselben 
an organischem Phosphor zu seinen Gunsten anderen Eiweißpräparaten gegenüber, 
da, wie die neueren Untersuchungen unzweifelhaft feststellen, der Phosphor die 
Eiweißaufsaugung und -ausnutzung wesentlich erhöht, ganz zu schweigen von der 
Ermöglichung einer Phosphoranreicherung des Körpers, die, wie wir heute wissen, 
durch unorganische Phosphate überhaupt ausgeschlossen und durch andere orga¬ 
nische Verbindungen nur unter schweren Kosten und selbst dann oft noch mangel¬ 
haft durchgeführt werden kann [Tunnicliffe] (63). 

Bei gleichzeitiger Gestattung von Obst und Gemüse gewinnt der Gebrauch 
von Sanatogen den Charakter einer laktovegetabilen Diät, und zwar, wie ich 
glaube, einer verbesserten, während er ohne pflanzliche Zugaben einer strengen 
Karellkur gleichkommt, die so unzweifelhaft erleichtert und verstärkt werden 
kann. Um möglichst abzuwechseln, können wir die verschiedenen soweit bekannten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



493 


Über Schonungskuren. 

Unter- und Schonungsernährungen Zusammenwirken lassen. Ein Hungertag mag 
unsere Behandlung einleiten, die zunächst eine strenge Karellkur sein kann. An 
Stelle der Milch mag zu irgend einer Zeit einer der Gärlinge treten, die selbst 
einen mannigfachen Wechsel gestatten. Statt Milch in jeglicher Form kann 
Sanatogen genommen werden, zunächst wiederum ohne weitere Kalorienzugabe. 
Sobald es der Fall erlaubt, kann eine laktovegetabile Kost folgen in verschiedener 
Abstufung, oder wir geben Sanatogen mit Pflanzenkost. Ja man kann selbst die 
Speiseordnung der einzelnen Tage in der nämlichen Weise verändern. Dabei 
werden wir, wenn nötig, gelegentlich einen Hungertag einschieben oder, wenn 
die Aufnahme einmal zu reichlich war, das Mehr durch Mittelsalze ausfiihren. 
Auch werden wir bei vermehrter Indikanausscheidung die Darmdesinfizientien nicht 
vergessen. Erweisen sich trotzdem die Lebenskräfte als dauernd unzureichend, 
können wir noch einen Versuch mit Spermin machen. Jedenfalls aber empfiehlt 
es sich, niemals die Vorteile und Unterstützung der physikalischen Heilbehelfe 
außer acht zu lassen. 

Auf jeden Fall vermögen wir unter Mithilfe des Sanatogens eine Schonungs- 
emährung beliebig lange und leicht durchzuführen; meist gewöhnt sich der Kranke 
langsam an das Maßhalten. Manchmal wird er Vegetarier geworden sein. Sicher¬ 
lich aber wird er die Weisheit verstehen und schätzen gelernt haben, die in dem 
Spruche liegt: Wenn’s am besten schmeckt, so hört man auf. 

Bisher erblickte man in den hochkonzentrierten Eiweißpräparaten nur ein 
Mittel zur Überernährung oder einen Ersatz für andere Kost zur Erleichterung 
einer gewöhnlichen Ernährung, wobei die Absicht vorlag, eine reichliche Eiwei߬ 
menge einzuführen. Vielleicht liegt aber eine größere Bedeutung eben darin, daß 
sie eine Schonungsernährung mit gerade genügender Eiweißdarreicbung für beliebig 
lange Zeit ermöglichen. 

Quellenangaben: 

•) Grundzüge der Ernährungstherapie. — 2 ) Contr. Science of Med. and Surg, 174. 

— *) ib. 20. — *) ib. 426. — 5 ) ib. 101. — e ) The Postgraduate 1907, 983. — •) Modern Med. 

1908, 160. — 8) ib. 1907, 211. — *) ib. 186. — »«) ib. 1&3. — «) ib. 214. — **) ib. 136. — 
i») ib. 1908, 68. — »*) ib. 1905, 220. — «») ib. 1903, 141. — »«) ib. 1908, 217. — «) Zeitschrift 

für physikalische und diätetische Therapie Bd. 10. S. 416. — t8) ib. Bd. 9. S. 590. — **) ib. 

Bd. 9. S. 691. — *») ib. Bd. 10. S. 754. — «) ib. Bd. 9. S. 142. — «) ib. Bd. 7. S. 355. — ») ib. 
Bd. 12. S. 446. — «) ib. Bd. 7. S. 531. — *5) ib. Bd. 10. S. 309. — *•) ib. Bd. 8. S. 361. — 
«) Bull. Med. 1906. Nr. 99. — *8) ib. 1908. Nr. 82. — ») Blätter für klin. Therapie 1908, 226. — 
*») ib. 1898, 109. — *') ib. 1904, 25. — «*) ib. 1908, 225. — ») ib. 1906, 137. — «) ib. 1907, 249. 

— *5) Med. Klinik 1907. Nr. 32. — «) Brit. Med. Journ. 1907. - «) Med. Rundschau 1908. Nr. 27. 

— 88) Lyon Med. 1908. Febr. — »9) Berliner klin. Wochenschrift 1906. Nr. 2. — ») ib. 1904. 

Nr. 46. — ^*) New York Med. Mon. 1905, 289. — * 2 ) Über Kraft- und Ernährungstoffwechsel. — 
**) Pathologische Physiologie. — **) Physiolog. Economy usw. — *■>) „Plea for a simpler Life“ 
and „Fads of an old Physican“. — 48 ) „Vorlesungen über allgemeine Therapie.“ — 4 ‘) New York 
Med. Ree. 1908, IX, 5. — *8) Therapie der Gegenwart 1902, XI. — 4# ) ib. 1906. Nr. 5. — 6°) ib. 
1904, X. — 6I ) Journ. Am. Med. Ass. 1903, VII, 11. — 62 ) Yale Med. Journ. 1907, III. — 
6*) Deutsche medizinische Wochenschrift. — 8*) Reichsmedizinalanzeiger 1907. Nr. 4. — 
B) Münchener med. Wochenschrift 1908. Nr. 30. — 8*) ib. — «7) ib. Nr. 16. — 88) ib. 1898. Nr. 9. 

— 8») Prager med. Wochenschrift 1908. Nr. 24. — *°) Deutsches Archiv für klin. Medizin Bd. 83. 

Heft 5. — 8t) Therapeutische Monatshefte 1907. Juli. — ® 2 ) Med. Rev. of Rev. 1909. Mai. — 
*8) Intern. Congreß Med. 190*1. _ 64) Allg. med. Zentralzeitung 1899, III, 29. 


Digitized by 


Gcu igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




494 


Wilhelm Sternberg 


III. 

Appetit und Appetitlichkeit in der Hygiene 
und in der Küche. 

Von 

Dr. Wilhelm Sternberg, 

Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskrankheiten in Berlin. 

Die Begriffe des Appetits und der Appetitlosigkeit, ebenso die Begriffe der 
Appetitlichkeit und Unappetitlichkeit sind seltsamerweise kaum je eingehender 
wissenschaftlicher Untersuchungen seitens der Theorie der hygienischen Wissen¬ 
schaften über Nahrung und Ernährung gewürdigt worden. Ja, in den bedeutendsten 
fachwissenschaftlichen Werken der Hygiene, der Physiologie und der Klinik finden, 
wie ich 1 ) bereits hervorgehoben habe, nicht einmal die Bezeichnungen „Appetit“, 
„Appetitlosigkeit“, „Appetitlichkeit“, „Unappetitlichkeit“ irgendwie besondere Er¬ 
wähnung. Diese Tatsache beruht auf zwei grundsätzlichen Irrtümern der modernen 
Ernährungslehre. 

Einmal hat die Ernährungslehre die Ernährungstechnik bisher vollkommen 
vernachlässigt, wie ich 2 ) vielfach nachgewiesen habe, zum Schaden der Erkenntnis 
dieser praktisch äußerst wichtigen Probleme. Denn die erste Aufgabe der Technik 
für die Zubereitung der Nahrung ans den Nahrungsstoffen in der Küche ist es, 
einerseits den Appetit zu erregen und die Appetitlosigkeit zu bekämpfen, anderer¬ 
seits die Appetitlichkeit herzustellen und die Unappetitlichkeit zu vermeiden. 

Sodann übersieht man, wie ich 3 ) ebenfalls hervorhebe, zumeist die mehr 
feineren, minutiöseren Beizwirkungen und faßt lediglich die gröberen Effekte ins 
Auge. In recht auffälliger Weise zeigt sich dieser Gegensatz der Hygiene und 
der Küche in der Beurteilung der Gewürze, mit Hilfe derer die Kochkunst die 
Schmackhaftigkeit und Abwechslung herznstellen sucht, um damit den Appetit zu 
reizen. Faßt nämlich die Hygiene außer den entfernteren, inneren, resorptiven 
Wirkungen schon einmal auch die äußeren Einwirkungen der Gewürze ins Auge, 
so sind es von diesen äußeren Einwirkungen doch lediglich die eklatanten, die 
gröberen, die sie berücksichtigt. So kommt es, daß, wie ich 4 ) ausführe, die 
Gewürze in der Medizin als Yesicantia, Bubefacientia, Cauteria, oftmals gar als 


') Die KQche in der modernen Heilanstalt. Stuttgart 1909. Ferd. Enke. S. 5 und 6. 

*) Stoffwechsel, Verdauung und Ernährung. Zentralblatt für die gesamte Physiologie des 
Stoffwechsels 1909. Nr. 16. 

3 ) Ernährungslehre und Ernährungstechnik. Zeitschrift filr physikalische und diätetische 
Therapie 1909. — Grundsätze für den Genuß der Genußmittel. Therapie der Gegenwart 1909. März. 

4 ) Kochkunst und ärztliche Kunst. Stuttgart 1907. Ferd. Enke. S. 126. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Appetit und Appetitlichkeit in der Hygiene und in der Küche. 


495 


Gifte betrachtet, gemeinsam mit den notorischen Vertretern dieser Gruppen in ein 
und dieselbe Kategorie eingereiht und auch therapeutisch als solche verwertet 
werden. In der Kochkunst hingegen bilden die Küchengewürze in ihren gering- 
fögigen Zusätzen den wesentlichsten Bestandteil der gesamten Küche überhaupt 
zur Erregung des Appetits und zur Bekämpfung der Appetitlosigkeit. 

So sehr aber der Appetit und die Appetitlichkeit von der Theorie der 
hygienischen Wissenschaften, der klinischen Diätetik und der praktischen Er¬ 
nährungstherapie vernachlässigt werden, — in der Praxis haben diese Begriffe in 
eben demselben Maße hervorragende Bedeutung. Und deshalb muß ihre Ver¬ 
wendung und Verwertung im praktischen Leben auch hervortreten. Das ist tat¬ 
sächlich der Fall. Es dürfte für die medizinische Forschung fast beschämend 
erscheinen, daß mehr noch als die ärztliche Praxis die juristische Praxis der 
Theorie vorausgeeilt ist. Die nichtmedizinischen Laien bringen in ihrer Literatur 
diesen beregten Momenten bezeichnenderweise ein viel größeres Interesse ent¬ 
gegen als die Fachmediziner. Deshalb ist es nunmehr die Aufgabe der Ernährungs¬ 
lehre, die Erkenntnisse der juristischen Praxis wenigstens nachträglich einzuholen 
und deren Erfahrungen wissenschaftlich zu begründen und zu verwerten. 

Appetitlichkeit ist das, was den Appetit erregt. Unappetitlichkeit ist das, 
was den Appetit verlegt und Appetitlosigkeit bedingt. Das höchste Maß der 
Appetitlosigkeit, also den größten Gegensatz des Appetits bildet der Ekel. Das 
höchste Maß der Unappetitlichkeit, also den größten Gegensatz der Appetitlichkeit 
bildet die Ekelhaftigkeit. Der durch die Ekelhaftigkeit bedingte Ekel ist die 
subjektive Vorempfindung des Erbrechens. Dem Ekel dienen als Vorboten noch 
die Übelkeit, der Abscheu und der Widerwille, so daß die zeitliche und graduelle 
Steigerung der verschiedenen Formen von Appetitlosigkeit folgende Reihenfolge 
darstellt: Appetitmangel, Appetitlosigkeit, Widerwille, Übelkeit, Ekel, Brech¬ 
neigung, Erbrechen. Merkwürdigerweise ist der Zusammenhang dieser Empfin¬ 
dungen und Erscheinungen untereinander in der hygienischen Forschung bisher 
gar nicht erkannt. Selbst die verdienstvollen Chirurgen Schmieden 1 ) und 
Haertel führen in ihren klassischen Untersuchungen diese Symptome noch nicht 
in ihrer wahren Zusammengehörigkeit auf, ja nicht einmal in der gebotenen 
Reihenfolge. Dagegen ist es bemerkenswert, daß das Reichsgericht 2 ) am 8. De¬ 
zember 1893 von „Ekel, Übelkeit und Erbrechen“ spricht, und ferner, daß bereits 
ein Dezennium zuvor das Reichsgericht am 25. März 1884 in seinen Ausführungen 
„Widerwillen oder Ekel“ hervorhebt. In der medizinischen Literatur der Ernährungs¬ 
lehre ist noch nicht einmal der Zusammenhang jener Symptome mit der Appetitlosig¬ 
keit festgestellt worden. Ich 3 ) führe dies darauf zurück, daß die theoretische 
Forschung das Tierexperiment im Laboratorium allzusehr bevorzugt auf Kosten der 
klinischen Beobachtung am Menschen und der ärztlichen Erfahrungen am Krankenbett. 

Mit Recht bewertet die juristische Praxis die Nahrung nicht etwa bloß nach 
ihrem physikalischen Brennwert nnd nicht etwa bloß nach ihrem chemischen 


') Schmieden und Haertel, Röntgenuntersuchung chirurgischer Magenkrankheiten. 
Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 15—17, S. 5. 

*) Juristische Wochenschrift 1894. Nr. 8. 53. 

*) Der Appetit in der experimentellen Physiologie und in der klinischen Pathologie. 
Zcntrabllatt für Physiologie 1909. Bd. XXIII. Nr. 10. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Wilhelm Sternberg 

Nährwert, wie dies aas der Reichsgerichtsentscheidung 1 ) vom 2. Januar 1902 her¬ 
vorgeht, trotzdem solche Bewertung immer noch in der modernen Medizin beliebt 
wird. Denn das ist, worauf ich 2 ) wiederholt aufmerksam mache, ein vollkommener 
Irrtum. Es ist durchaus nicht der wahre Wert, der Marktwert, der Preiswert vom 
physikalischen Brennwert oder chemischen Nährwert allein abhängig. Viel¬ 
mehr kommt in überwiegendem Maße noch der Genußwert in Betracht, der Ge¬ 
schmack im weitesten Sinne des Wortes, die Schmackhaftigkeit, welche in den 
theoretischen Forschungsgebieten bisher noch niemals eine rechte Stätte besonderer 
und ausdrücklicher Erörterung oder auch nur auszeichnender Erwähnung gefunden 
hatte. Hingegen die juristische Praxis geht in der Rücksichtnahme auf die Ge¬ 
schmacksrichtung außerordentlich weit, entsprechend der hohen Bedeutung dieses 
Momentes im alltäglichen Leben. Der Geschmack ist es eben, der zum größten 
Teil den Preiswert und Marktwert bedingt. Daher dehnt sich der Geschmack 
und der Marktwert auch auf das Aussehen, auf Farbe und auf Dekoration aus. 
So kommt es, daß für die gerichtliche Bewertung der Färbung und der Anwendung 
von Farben nicht bloß die gesundheitsschädliche Wirkung in Betracht kommt, und 
auch nicht bloß die Absicht, der Ware den Schein einer bestimmten besseren 
Beschaffenheit zu verleihen, also nicht bloß die Frage einer etwaigen Täuschung über 
den Wert der Ware, sondern es kommt auch noch die Frage in Betracht, ob die An¬ 
wendung der Farbe nur auf das dekorative, der Geschmacksrichtung des Publikums 
zusagende Aussehen berechnet ist. Alsdann entfällt die Annahme einer Täuschung. 
Dies gilt insbesondere von den Waren der sogenannten Feinbäckerei und deren 
Aufputz durch Anwendung bestimmter Farben, ebenso von der Färbung der Liköre, 
der Raffinade, besonders der aus Rübenzucker, von der Färbung des Bieres, wie 
„Couleur“ usw. Denn die Farbe ist auch beim Bier häufig bloß Geschmacks¬ 
sache. Gleichermaßen kommt das dekorative Moment der Färbung und des Aus¬ 
sehens in Betracht bei der Butter. Das entscheidende Merkmal gibt stets die 
Frage ab, ob nach den im Publikum herrschenden Ansichten in der Farbe der 
Beweis einer besseren Beschaffenheit der Ware gefunden oder aber in der Färbung 
nur eine gewöhnliche Manipulation erblickt wird, durch welche nicht die Preis¬ 
würdigkeit der Ware gesteigert, sondern einer gewissen Geschmacksrichtung des 
Publikums nacbgegeben wird. Stets wird das „bessere Aussehen“ und der „Schein 
einer besseren Beschaffenheit“ unterschieden, wie dies auch schon im Sprach¬ 
gebrauch geschieht. 

Außer dem Geschmack ist zu dem Genuß der Genußmittel, ja schon zum 
Genießen der Nahrungsmittel, noch ein gewisses Maß von Appetitlichkeit durchaus 
geboten. Anderenfalls wird der Appetit nicht erregt, sondern verlegt. Es tritt 
Appetitlosigkeit und gar das höchste Maß der Appetitlosigkeit, der Ekel, durch 
Unappetitlichkeit ein. Und das bedenken auch schon die Rechtswissenschaften. 
Für die Heilwissenschaften haben deshalb diese juristischen Grundsätze prinzipielle 
Bedeutung. Die Rechtspraktiker beschränken die Möglichkeit einer Schädigung 
durch Lebensmittel nicht bloß auf die eine gröbere Schädigung des Lebens und 
der Gesundheit, wie dies die fachwissenschaftlichen Forscher in der Theorie stets 

*) Beilage zu den Veröffentlichungen d. Kaiserlichen Gesundheits-Aintes VI, 25. 

-) Die Appetitlosigkeit in der Theorie und in der Praxis. Zentralblatt für Physiologie 
P>d. 22. Nr. 21. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Appetit und Appetitlichkeit in der Hygiene und in der Kttche. 


497 


tun. Vielmehr unterscheidet der Jurist einmal Gesundheitsschädigung und sodann 
noch ein weiteres selbständiges Moment. Und das ist die Erregung von Ekel, 
die Ekelhaftigkeit Es ist physiologisch durchaus richtig, was die Rechtswissen¬ 
schaft in der Reichsgerichtsentscheidung 1 ) vom 20. April 1891 ausführt, eine Tat¬ 
sache, welche die theoretische Wissenschaft der Hygiene, ebenso wie die praktische 
Diätetik bisher übersehen haben. Die Entscheidung lautet: „Nicht ohne weiteres 
als Gesundheitsschädigung anzusehen ist die Erregung von Ekel. Gesund¬ 
heitsschädlichkeit darf insbesondere nicht angenommen werden, wenn das 
Gefühl des Ekels nicht durch den Gegenstand selbst, sondern erst durch eine 
besondere Mitteilung hervorgerufen wird. Die Möglichkeit, daß Personen, die nach 
dem Genüsse des von einem kranken Tiere herrührenden Fleisches von seiner 
Herkunft hören, aus Ekel an ihrer Gesundheit geschädigt werden können, 
genügt demnach nicht, um das Fleisch als ein gesundheitsschädliches 
Nahrungsmittel anzusehen.“ 

Tatsächlich ist der Ekel, dieser hohe Grad von Unappetitlichkeit, gegenüber 
der realen Gesundheitsschädigung eine gewissermaßen weniger sinnfällige und 
minder in die Augen springende Erscheinung. Das ist der Grund, warum der 
Ekel der hygienischen Forschung bisher entgangen ist. So kommt es, daß die 
Rechtsauffassung für die Bewertung der Nahrungsmittel neben den Veränderungen, 
welche die Gesundheit schädigen, es nicht unterläßt, auch noch die unschäd¬ 
lichen Beimengungen zu beurteilen. Das Reichsgericht 2 ) bringt dies am 2. Januar 
1902 in folgenden Darlegungen deutlich zum Ausdruck: „Für die Beantwoi*tung 
der Frage, ob ein Nahrungs- oder Genußmittel „verdorben“ ist, ist nicht allein 
die chemische Zusammensetzung desselben, sondern auch die Anforderungen des 
Publikums an ein normales Produkt maßgebend. Für diese Frage kann die Un¬ 
schädlichkeit nicht verwertet werden, und auch unschädliche Beimischungen 
haben als Verschlechterungen zu gelten, wenn das Publikum sie als solche 
empfindet, namentlich auch dann, wenn sie geeignet sind, beim Konsumenten Ekel 
zu erregen und hierdurch die Tauglichkeit zur Nahrung oder zum Genüsse zu 
schmälern; die objektive Eigenschaft des Nahrungsmittels, welche tatsächlich 
die Benutzung desselben zur Nahrung beeinträchtigt, ist dann das Ekelerregende 
der Beimischungen bei Annahme der Vorstellung der unreinen Dinge, welche in 
Wahrheit zu Bestandteilen des zu genießenden Stoffes gemacht worden waren 
seitens dessen, der letzteren genießen soll.“ 

Das Gesetz betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und 
Gebrauchsgegenständen vom 14. Mai 1879 (R.-G.-Bl. 1879, S. 145) bestimmt hin¬ 
sichtlich der Gesundheitsschädigung folgendes: 

§ 12. Mit Gefängnis, neben welchem auf Verlust der bürgerlichen Ehren¬ 
rechte erkannt werden kann, wird bestraft: 

I. wer vorsätzlich Gegenstände, welche bestimmt sind, anderen als Nahrungs¬ 
oder Genußmittel zu dienen, derart herstellt, daß der Genuß derselben die 
menschliche Gesundheit zu beschädigen geeignet ist, ingleichen wer 


') Juristische Wochenschrift 1891, 296, Nr. 8; 1. Oktober 1888, Bd. 18, S. 135. 

*) Beilage zu den Veröffentlichungen d. K. G. A. VI, 25. Entscheidungen des Reichs 
gerichts in Strafsachen XXUI, 409. 


Zeltichr. t. phy.lk, o. dUt Therapie Bd. XIII. lieft 8. 

Digitized by 


Google 


32 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


Wilhelm Sternberg 


wissentlich Gegenstände, deren Genuß die menschliche ’ Gesundheit 
zu beschädigen geeignet ist, als Nahrungs- oder Genußmittel verkauft, 
feilhält oder sonst in Verkehr bringt. 

Und hierzu fügt das Gesetz noch obendrein besondere Bestimmungen hin¬ 
sichtlich der Ekelhaftigkeit von Beimengungen, welche die Gesundheit nicht 
schädigen, also von ganz unschädlichen Momenten. Diese sind folgende: 

§ 10. Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu ein¬ 
tausendfünfhundert Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 

1. wer zum Zwecke der Täuschung im Handel und Verkehr Nahrungs- oder 
Genußmittel nachmacht oder verfälscht; 

2. wer wissentlich Nahrungs- oder Genußmittel, welche verdorben oder 
nachgemacht oder verfälscht sind, unter Verschweigung dieses Umstandes 
verkauft oder unter einer zur Täuschung geeigneten Bezeichnung feilhält. 
§. 11. Ist die in § 10, Nr. 2, bezeichnete Handlung aus Fahrlässigkeit 

begangen worden, so tritt Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder 

Haft ein. 

Es fragt sich nunmehr, was der Begriff des „Verderbens“ von Nahrungs¬ 
und Genußmitteln bedeutet. 

Eindeutige Auskunft darüber gibt das Reichsgericht vom 25. März 1884 in 
folgenden Ausführungen: 

„Ein Gegenstand ist verdorben, wenn sein Genuß Ekel erregt, und zwar 
nicht bloß etwa bei dieser oder jener einzelnen Person, nach deren individuellem 
Geschmack, sondern nach der allgemeinen Anschauung oder doch nach der An¬ 
schauung derjenigen Bevölkerungsklasse, welcher die Kauflustigen angehören.“ 

Daher kommt es, daß es bloß äußerst geringfügige Mengen von sogenannten 
Verunreinigungen, also bloß „Spuren“, wie man in der Chemie sich ausdrückt, zu 
sein brauchen, welche schon ausreichen, um ein Nahrungs- und Genußmittel zu 
verderben. Auch das bringt der Rechtskenner in dankenswerter Weise zum Aus¬ 
druck. Das Reichsgericht 1 ) vom 12. Februar 1904 läßt darüber gar keinen Zweifel. 
Denn es besagt folgendes: „Als verdorben kann ein Nahrungsmittel unter Um¬ 
ständen bei einer sehr geringen Verunreinigung angesehen werden, wenn 
eine solche nach der ihm bei dem Publikum zugestandenen Schätzung es zum 
Genüsse untauglich machen würde, insbesondere, weil es, wenn die wahre Be¬ 
schaffenheit bekannt wäre, Ekel erregen würde.“ 

Wie geringfügig die Bedingungen zu sein brauchen, um doch schon die 
faktische und juristische Bewertung der Verderbnis zu erreichen, ergibt die Tat¬ 
sache, daß Ekelhaftigkeit selbst dann noch angenommen wird, auch wenn das 
Ekelhafte selber durch das Kochen in der Küche vollkommen zerstört wird. Und 
das entspricht auch durchaus den allgemeinen Auffassungen. Um so wunderbarer 
ist es, daß hier die Hygiene und die Physiologie vollkommen im Stiche lassen. 
Nimmt die Hygiene und zumeist auch die Physiologie als einzigen oder wenigstens 
hauptsächlichsten Zweck der Küche die Zerstörung der Keime an, so beweist im 
strengsten Gegensatz dazu schon die Praxis der Juristen, daß dies durchaus noch 
nicht hinreicht. Die zu beanstandenden Teile können durch das Kochen voll- 

*) Beilage zu den Veröffentlichungen d. K. G. A. VI, 504. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Appetit und Appetitlicbkeit in der Hygiene und in der Küche. 


499 


kommen zerstört sein, und trotzdem kann das Nahrungsmittel, hygienisch zwar ein¬ 
wandfrei, tatsächlich doch ekelhaft und daher minderwertig sein. Das beweist die 
Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. Mai 1882 (in Strafsachen VI, 269, Recht¬ 
sprechung des Reichsgerichts in Strafsachen IV, 149). Diese lautet folgendermaßen: 

„Die Revision der Staatsanwaltschaft scheint begründet. 

1. Die Strafkammer hat der vom Angeklagten am 3. September v. J. feil¬ 
gehaltenen, mit Hydatiden durchsetzten Hammellunge und -leber die Eigenschaft eines 
verdorbenen Nahrungsmittels im Sinne des § 367 Ziffer 7 StGB, abgesprochen, 
weil die Hydatiden, wenn sie auch manchen Personen bei dem Anblicke des rohen 
damit behafteten Fleisches Ekel erregen, doch bei dem Kochen platzen und ver¬ 
schwinden, das Fleisch mithin, zumal wenn die Hydatiden nicht in stärkerem 
Maße vorhanden sind als im vorliegenden Falle, sich nicht in einem nach all¬ 
gemeiner Ansicht zum Genüsse nicht geeigneten Zustande befunden habe. Die 
Strafkammer ist dabei von der an sich richtigen Meinung ausgegangen, daß es 
für die Frage, ob ein Nahrungsmittel als verdorben zu erachten, nicht auf den 
Widerwillen bloß einzelner Personen dagegen, welcher möglicherweise nur auf 
höchst individuellen Anschauungen und Geschmacksrichtungen beruht, 
ankomme, und auch die ekelerregende Wirkung, welche der Anblick des rohen 
Fleisches hier und da ausübt, nicht als allein entscheidend zu erachten sei, sondern 
zunächst und in erster Linie es auf die Anschauungen des gesamten Publikums 
oder desjenigen Teiles desselben, welcher den Gegenstand zu genießen pflegt, über 
dessen volle oder verminderte Verwendbarkeit als Eß- oder Trinkware in Betracht 
komme. 

Dagegen ist diese Anschauung nicht richtig zur Durchführung gelangt, indem 
zugleich angenommen ist, daß es für die normale nicht verdorbene Beschaffenheit 
des feilgehaltenen Fleisches entscheidend sei, daß dasselbe im Augenblicke des 
Genusses die Eigenschaften nicht mehr an sich trage, welche zur Beanstandung 
desselben als Eßware führen, weil durch das Kochen die Hydatiden verschwinden. 
Dieser Gesichtspunkt mag für die Frage der Gesundheitsgefährlichkeit im 
Sinne des N.M.G. vom 14. Mai 1879 eine gewisse Berechtigung haben, für den 
Begriff des „Verdorbenseins“ im Sinne des § 367 Ziffer 7 a. a. 0. dagegen kann 
er nicht in Betracht kommen, indem daselbst auch rohes trichinenhaltiges Fleisch 
zu den verdorbenen Nahrungsmitteln gerechnet wird, obschon den Trichinen durch 
Kochen des Fleisches ihre Einwirkung auf den menschlichen Organismus erfahrungs¬ 
mäßig benommen werden kann. Es ist vielmehr davon auszugehen, daß für Gegen¬ 
stände, welche als Eßware bestimmt sind, zur vollen Gebrauchsfähigkeit jedoch 
noch einer besonderen Zubereitung durch Kochen usw. bedürfen, der dieser 
Zubereitung vorausgehende, zur Zeit des Feilhaltens oder Verkaufes bestehende 
rohe Zustand entscheidet und nichts darauf ankommt, ob die zu diesem Zeitpunkte 
bestehenden Mängel, welche den Gegenstand als verdorben erscheinen lassen, 
durch die Zubereitung selbst oder eine anderweite Behandlung sich beseitigen 
lassen. Es wird sich kaum in Zweifel ziehen lassen, daß z. B. verdorbener Wein 
nicht deshalb zu einem unverdorbenen wird, weil der frühere normale Zustand 
durch gewisse mechanische oder chemische Manipulationen einer Wiederherstellung 
fähig ist. Denn indem das Gesetz das Feilhalten und Verkaufen verdorbener 
Getränke und Eß waren verbietet und den letzteren auch trichinenhaltiges rohes 


Digitized by 


Go igle 


32* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


Wilhelm Sternberg 


Fleisch beizählt, erkennt es zunächst nicht bloß an, daß unter den Begriff der 
Eßwaren auch unzubereitete Gegenstände dieser Art fallen, sondern auch weiter, 
daß die Eigenschaft des Verdorbenseins im Moment des Feilhaltens oder Ver¬ 
kaufes vorliegen müsse, was mit Notwendigkeit dahin fuhrt, daß auch solche Gegen¬ 
stände, welche vielleicht in späterer Zeit den vollen Nahrungswert wieder 
erlangen können, denselben aber augenblicklich noch nicht oder nicht mehr 
besitzen, sofern bei ihnen im übrigen der Begriff des Verdorbenseins zutrifft, 
der Strafvorschrift unterliegen. 

Die Strafkammer hätte deshalb ihr Augenmerk darauf richten müssen, oh 
die in Frage stehende Lunge und Leber mit Rücksicht auf die ihnen heim Feil¬ 
halten am 3. September 1881 anhaftenden Eigenschaften, wonach sie in Wasser¬ 
blasen die Zeichen kranken Fleisches an sich trugen, damals bereits als ver¬ 
dorbenes Fleisch zu erachten gewesen sind, und nicht das entscheidende Gewicht 
darauf legen dürfen, daß nach der Zubereitung nur die äußeren Symptome des 
kranken Fleisches verschwinden. Ob letzterem Umstande nach der in Betracht 
kommenden regelmäßigen Ansicht des Publikums bei der Frage, ob das in 
seiner Eigenschaft als krankes Fleisch unverändert gebliebene Nahrungsmittel 
zum menschlichen Genuß geeignet ist, wesentliche Bedeutung beigemessen werden 
kann, wäre zu prüfen gewesen. Da diese Erwägungen unterblieben, so unter¬ 
liegt das angefochtene Erkenntnis der Aufhebung.“ 

Von dieser durchaus richtigen Auffassung der Rechtswissenschaft hat die 
Heilwissenschaft der Hygiene merkwürdigerweise noch gar nicht Notiz genommen. 
Diese Momente der Appetitlichkeit und der Unappetitlichkeit, die für die Nahrungs¬ 
aufnahme von der größten Bedeutung sind, bilden gewissermaßen ein äußerst 
feines und penibles Reagens für den Appetit. Die juristische Praxis hat dies 
auch erkannt. Denn nicht allein die geringe Menge von Verunreinigungen, ge¬ 
wissermaßen homöopathische Dosen, reichen für sie schon aus, das Nahrungsmittel 
als verdorben anzusehen; unter Umständen erachtet der Richter auch dann das 
Lebensmittel für verdorben, wenn die Verunreinigung gar nicht einmal sicher 
nachgewiesen ist und bloß vermutet werden kann. „Auch wenn nicht gerade 
feststeht“ — so sagt das Reichsgericht am 25. März 1884 —, „daß gerade in den 
verarbeiteten Fetteilen von einem finnigen Schwein sich Finnen befunden haben, 
ist das ausgesottene Fett dennoch für verdorben zu erachten, indem davon ans¬ 
gegangen wird, daß dasselbe, wenn es auch als Nahrungsmittel an und für sich 
nicht ungeeignet ist, doch vermöge des dabei verwendeten Grundstoffes und des 
dadurch im kaufenden Publikum bestehenden Widerwillens oder Ekels dagegen, 
bei Kenntnis des wahren Sachverhaltes entweder gar nicht gekauft öder wenigstens 
nicht mit dem bei normaler Herkunft dafür zuzubilligenden Preis bezahlt würde.“ 

Noch viel weiter geht die Rechtssprechung in durchaus richtiger Erkenntnis 
dieser äußerst feinen und höchst minutiösen Erscheinungen der Nahrungsaufnahme 
des Menschen. Denn selbst, wenn das Nahrungsmittel z. B. Fleisch in hygienischer 
Beziehung ganz und gar tadellos ist und in jeder Hinsicht einwandfrei, so kann 
es doch für verdorben erachtet werden, wenn es z. B. von einem nicht gesunden 
Tier stammt. In einem Fall handelte es sich um den Verkauf einer krank ge¬ 
schlachteten Kuh. Eingeweide und Innenseiten der Rippen wurden beim Aus¬ 
weiden voll von Tuberkeln gefunden. Hingegen war das Fleisch selbst vollständig 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Appetit und Appetitlichkcit in der Hygiene und in der Kttche. 


501 


frei von Tuberkeln und gesund. Und trotzdem durfte selbst nach Entfernung der 
„ekelerregenden Geschwüre“ das Fleisch doch nicht mehr als gesundes, unverdorbenes 
angesehen werden. Die Begründung des Reichsgerichts vom 2. November 1886 
lautet in diesem Fall: „Verdorbensein im Sinne des § 10,2 des Gesetzes vom 
14. Mai 1879 ist auch dann anzunehmen, wenn die Abweichungen von der normalen 
Beschaffenheit ihren Grund in einer vor dem Schlachten vorhanden gewesenen 
Krankheit haben und mit Wertverminderung und Ekelerregung bei dem Publikum 
im allgemeinen verbunden sind“. 

Dabei verdient aber die Tatsache noch besonders hervorgehoben zu werden, 
daß durchaus nicht etwa allgemein das Fleisch von kranken Tieren als ungesund 
oder als verdorben anzusehen ist. Vollkommene Klarheit bietet hierüber die Dar¬ 
stellung, die das Reichsgericht II vom 31. Januar 1890 gibt: „Die Annahme in 
dem Urteil der Strafkammer, daß das Fleisch kranker Tiere nicht von normaler 
Beschaffenheit und dieserhalb verdorbenes Fleisch sei, ist in dieser Allgemein¬ 
heit nicht richtig. Allerdings ist der Zustand eines kranken Tieres kein normaler, 
daraus folgt aber noch nicht, daß das Fleisch eines solchen Tieres unter den 
Begriff „verdorbene Eßwaren“ füllt. Es gibt Krankheiten, namentlich äußere, 
wie Knochenbrüche und dergleichen, die, wenn die Tötung des Tieres rechtzeitig 
erfolgt, den Nahrungswert des Fleisches überhaupt nicht beeinträchtigen; es gibt 
ferner Krankheiten, die nicht anders wirken, wie mangelhafte Verpflegung und 
Ernährung, und den Nahrungswert zwar vermindern, aber bei rechtzeitiger Tötung 
des Tieres dem Fleisch die Beschaffenheit eines gesunden und zum Genüsse von 
Menschen geeigneten Nahrungsmittels nicht nehmen. Solche minderwertigen, jedoch 
zur Ernährung von Menschen dienlichen und brauchbaren Eßwaren bezeichnet der 
Sprachgebrauch nicht als verdorben, es wäre unwirtschaftlich, sie dem Verkehr 
zu entziehen, und es ist dies vom Gesetzgeber nicht beabsichtigt. Werden der¬ 
gleichen Eßwaren ohne Täuschung und ohne Verschweigung ihrer Mängel ver¬ 
kauft oder feilgehalten, so entbehren sie nicht der normalen Beschaffenheit, 
welche der Erwerber bei Nahrungsmitteln dieser Art erwarten darf. Der Verkauf 
entspricht dann dem Interesse der Volkswirtschaft und verstößt nicht gegen das 
Strafgesetz. Notwendige Voraussetzung bleibt es freilich stets, daß es sich um 
Nahrungsmittel handelt, welche ihrer Beschaffenheit nach sowohl für die mensch¬ 
liche Gesundheit unschädlich, wie auch zum Genüsse von Menschen geeignet sind; 
fehlt es an diesen Voraussetzungen, hat das Nahrungsmittel eine Veränderung 
erfahren, die es zum Genüsse von Menschen ungeeignet macht, so ist es verdorben 
im Sinne des § 367 Nr. 7 St.-G.-B. (vgl. Entscheidungen des Reichsgerichts in 
Strafsachen V, 343). Nicht im Widerspruch mit dieser Auffassung steht das 
Urteil des IV. Senats vom 27. Mai 1887 (Rechtsprechung des Reichsgerichts in 
Strafsachen IX, 355), welches ausführt, daß der Rechtsbegriff des Verdorbenseins 
eine völlige Unbrauchbarkeit oder Untauglichkeit des Nahrungsmittels nicht erfordert, 
und den § 367 Nr. 7 in einem Falle für anwendbar erachtet, in welchem der 
Angeklagte Fleisch, welches wegen seiner ekelerregenden Beschaffenheit 
und wegen der Gefahr einer Übertragung von Krankheitstoffen zum gewöhnlichen 
Genüsse ungeeignet war, feilgehalten hatte. Zum Genüsse ungeeignet können 
auch Nahrungsmittel sein, welche noch nicht völlig unbrauchbar oder untauglich 
sind.“ (Urteil des II. Senats vom 31. Januar 1890, 3418, 89). 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


Wilhelm Sternberg 


Die auffälligste Tatsache vollends für die feine Empfindlichkeit der Menschen 
bezüglich ihrer Nahrungsanfnahme ist die Möglichkeit, daß selbst noch nachträglich, 
nach bereits mit bestem Appetit erfolgter Nahrungsaufnahme, doch noch Ekel¬ 
empfindung eintreten kann, und zwar erst auf bloße nachträgliche Kenntnisnahme 
von der Ekelhaftigkeit. Und auch diesen Fall ahndet der Richter. Das Reichs¬ 
gericht 1 ) entscheidet am 2. Januar 1902: „Es ist selbstredend unerheblich, daß 
das Publikum von der Beimischung nichts weiß und nichts wahrnimmt, da 
ja das Gesetz gerade der Täuschung über die Beschaffenheit und Herstellung des 
Nahrungs- und Genußmittels entgegentreten will.“ Ich 2 ) habe darauf bereits auf¬ 
merksam gemacht, welch rückwirkenden Erfolg ein nachträglich erstatteter Bericht 
von der Ekelhaftigkeit haben kann. Shakespeare 8 ) erläutert diese Möglichkeit 
recht sinnfällig. Wie wollte die Pawlowsche Schule all dies erklären, wenn 
Appetit wirklich nichts weiter wäre als Saft, wie dies die Schule doch annimmt?! 

So gewaltig sind die Einwirkungen der Ekelhaftigkeit und Unappetitlichkeit. 
So tiefe und weitgehende physiologische Einwirkungen übt der Ekel aus. Auf 
diese Weise gelangt man zu der Einsicht, daß die psychischen subjektiven Em¬ 
pfindungen, die mit der Nahrungsaufnahme in Beziehung stehen, Appetit, Appetit¬ 
losigkeit und Ekel, von äußerst entfernten Gebieten her beeinflußt werden können. 
Diese Beobachtung ist geeignet, in ungeahnter Weise auf Probleme einiges Licht 
zu werfen, die mit der Nahrungsaufnahme und den Empfindungen bei der Nahrungs¬ 
aufnahme scheinbar gar nichts gemein haben und daher auch noch niemals in 
irgendwelche Verbindung mit ihnen gebracht worden sind. Das sind die Vor¬ 
gänge, welche die sexuelle Hygiene betreffen. 

Es gibt gerade auf sexuellem Gebiet verschiedene Abnormitäten und Perver¬ 
sitäten, z. B. Inzeste, die auf jeden Normalen einen wahren Ekel ausüben, ebenso 
sehr wie dies selbst im größten Hunger die Anthropo- oder Koprophagie tun. 
Indem mauche, welche die Reform der sexuellen Hygiene anzubahnen vorgeben, 
diese fundamentale Tatsache gar nicht erkennen und auch nicht im entferntesten 
ahnen, übersehen sie die Hemmungen, welche die Natur selber dem Individuum 
mit auf den Weg gegeben hat. Und indem sie dies übersehen, gelangen jene 
Reformer der sexuellen Hygiene zu den seltsamsten Forderungen. 

Eine solche ist das Bestreben der Homosexuellen, den § 175 St.-G.-B. zur 
Aufhebung zu bringen. Denn die Aufhebung dieses Gesetzes — so wird argu¬ 
mentiert — bringe ja keinem Menschen irgend einen Schaden, ebensowenig wie 
das Bestehen der Strafbestimmung die Menschheit sichert. Die, die das be¬ 
haupten, übersehen, daß es nicht allein auf Gesundheitsschädigung ankommt, 
ebenso wie bei der Nahrungsaufnahme. Abgesehen von jeder Gesundheitsschädigung 
hat die Hygiene auch auf die Vermeidung der Ekelhaftigkeit zu achten, um den 
Ekel zu verhindern, die hemmende Bewegung der natürlichen Abwehr. Und dieser 
Ekel, diese abstoßende Abwehrbewegung, welche uns die Natur zur Hemmung 
gegeben hat, tritt auch bei unnatürlichen oder abnormen Zumutungen auf, die mit 
der Nahrungsaufnahme tatsächlich gar keine direkten Beziehungen haben. Nun 
weiß man erst, warum diese und jene Bestimmungen doch sehr wohl ihre 

l ) Beilage zu den Veröffentlichungen d. K. G. A. VI, 25. 

3 ) Appetitlichkeit und Unappetitlichkeit. Münchener ined. Wochenschrift 1908. Nr. 23. 

3 ) Shakespeare, Wintermärchen II, 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Appetit und Appetitlichkeit in der Hygiene und in der Küche. 


503 


Berechtigung haben. In der Erregung des Ekels liegt das Geheimnis. So gelangt 
man, wie ich 1 ) bereits erklärt habe, durch die Betrachtung der Küche zu der 
ersten wissenschaftlichen Begründung der Haltlosigkeit der von den Homosexuellen 
aufgestellten Forderungen, wie eine solche der Wiener Oberstaatsanwalt Ho egel 2 j 
auch wirklich angenommen hat. Am meisten verirrt sich auf dem Gebiet der sexuellen 
Hygiene Freud, indem er nicht bis zum wahren Quell der Erkenntnis, nicht bis zur 
Einsicht über das Wesen des Ekels vorzudringen vermochte. Es ist aber das sexuelle 
Problem und die sexuelle Hygiene schlechterdings nicht anzugreifen, wenn man 
sich nicht die subjektiven Empfindungen bei der Nahrungsaufnahme und besonders 
das Wesen des Ekels gründlich klargemacht hat. Der Grundfehler der ganzen 
Freudschen Theorien, welche Ziehen 3 ) mit vollem Recht „Unsinn“ nennt, liegt 
in seiner Annahme, daß Kraftanwendung zur Überwindung gewisser Triebe und 
Hemmungen nötig sei, welche dann Krankheiten zur Folge haben könnte. Tat¬ 
sächlich ist aber das gerade Gegenteil der Fall. Der Ekel ist es nämlich, den 
die Natur im wahrsten Sinne als zweckmäßige Abwehrbewegung geschaffen hat. 
Es bedarf gar keiner bewußten oder unbewußten Hemmungen und Anstrengungen. 
Das gerade Gegenteil ist vielmehr der Fall. Den Ekel selber zu unterdrücken, 
bedarf es erst der höchsten Anstrengungen, wenn es überhaupt gelingt, ihn zu 
unterdrücken. Naturgemäß wurden die Freudschen Ansichten, so lebhaft sie auch 
mit wissenschaftlichem Beweismaterial von dem geistvollen Nichtmediziner Förster 4 ) 
bekämpft wurden, von manchen Seiten, namentlich den fortschrittlich gesinnten 
Frauen willkommen aufgenommen. Und so gelangten diese zu schier grenzenlosen 
Forderungen einer angeblichen „sexuellen Hygiene“, wie dies Grete Meisel- 
Heß 5 ) in ihrem neuesten Werk zeigt. Der Kernpunkt all dieser Irrungen und 
Wirrungen liegt in dem gewaltigen Grundirrtum, daß man die Ekelhaftigkeit und 
den Ekel in Wesen und Bedeutung nicht erfaßt, ja auch noch nicht einmal die 
Notwendigkeit erkannt hat, diese Momente mit den beregten Problemen der 
sexuellen Hygiene grundsätzlich in logischen Zusammenhang zu bringen. Die 
Hygiene und die Moral, über deren Beziehungen zur Medizin Surbled 6 ) berichtet, 
können ohne die begriffliche Feststellung des Ekels gar nicht auskommen. So 
weit reicht die Bedeutung der subjektiven Empfindungen des Appetits und der 
Appetitlichkeit in der Hygiene. So vielfache Beziehungen hat die Nahrungsauf¬ 
nahme und damit auch ihre Technik, wie 7 ) ich hervorhebe, die Küche. 

') Die Küche in der modernen Heilanstalt. Stuttgart 1909. F. Enke. S. 75. — Küche 
und Liebe. Deutsche medizinische Presse 1909. Nr. 15. 

*) Hoegel, Die Verkehrtheit des Geschlechtstriebes im Strafrecht. Gerichtssaal Bd. 53. 
— Gesamtreform des österr. Strafrechtes. — Besprechung der Mittermayerschen Bearbeitung 
der Geschlechtsverbrechen in der Deutschen Juristenzeitung 1908. 

*) Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 6. Diskussion über Verwandtenehe und Neurose. 

4 ) Fr. Foerster, Privatdozent für Philosophie und Moralpädagogik in Zürich. Hochland. 
1. Dezember 1908. S. 266 —278. Neurose und Sexualethik. 

5 ) Die sexuelle Krise. Eine sozial-psychologische Untersuchung. Jena 1909. Eugen 
Diederichs. 

®) Georg Surbled, Die Moral und ihre Beziehungen zur Medizin und Hygiene. Übersetzt 
von Albert Sleuna. Hildesheim 1909. 

*) Die Küche im Krankenhaus. Stuttgart 1908. F. Enke. S. XIII. Die Küche in der 
modernen Heilanstalt. Stuttgart 1909. F. Enke. 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






504 


Josef Tomai 


IV. 


Ober den diagnostischen Wert 
der auskultatorischen Blutdruckmessung, insbesondere 
vom Standpunkte der Funktionsprüfung des Herzens. 

Aus der I. medizinischen Universitätsklinik zu Budapest. 

(Direktor: Hofrat Prof. Dr. K. v. K6tly.) 

Von 

Dr. Josef Tornai, 

zweiter Assistent der Klinik. 


Die Funktionsprüfung der Zirkulation, hauptsächlich aber des Herzens, be¬ 
schäftigt die Forscher neuestens in bedeutendem Maße, und, wiewohl die dies¬ 
bezüglichen Untersuchungen von einander abweichen, schöpfen wir aus den bis¬ 
herigen, wirklich verdienstvollen Arbeiten die Hoffnung, daß sich die Diagnostik, 
vielleicht schon in naher Zukunft, um derartige wertvolle Methoden bereichern 
wird, vermöge deren es möglich sein wird, die Herzarbeit von Fall zu Fall pünkt¬ 
lich zu messen und dieselbe ev. auch in Ziffern auszudrücken. Daß die Diagnostik 
ohne eine solche Methode eine unvollkommene ist, weiß heute schon ein jeder 
praktische Arzt. Kein Wunder daher, wenn sich unter den Forschern im Auf¬ 
finden solcher Methoden — zur größten Freude der Ärztewelt — ein wahrhaft 
edler Wettstreit entwickelt. 

Vom Standpunkte der Pathologie, besonders jedoch von demjenigen der 
Therapie der Herzkrankheiten, können wir uns heute keineswegs mehr mit dem 
Aufsuchen der bloßen anatomischen Diagnose begnügen. Ja, wir können sogar 
sagen, daß weit wichtiger wäre, von Fall zu Fall auch die Funktionsdiagnose 
festzustellen. Aus dem einfachen Hinweise auf irgend einen Klappenfehler kann 
man sich nämlich von dem Kräftezustande des Herzens, von der Akkomodation 
an die durch die Klappenveränderung verursachte Arbeitsvermehrung, von den 
geänderten Verhältnissen des Zirkulationsmechanismus keine entsprechende Vor¬ 
stellung machen. Wir können aber dem Endzwecke unserer ärztlichen Wissenschaft: 
der gewissenhaften Heilung, richtig nur dann entsprechen, wenn wir die funk¬ 
tionellen Fehler und Gebrechen des erkrankten Organes kennen und uns bestreben, 
dieselben tunlichst zu ersetzen oder wieder herzustellen. 

Die anatomische Diagnose, an und für sich, kann der Therapie weder eine 
Richtung geben, noch kann sie zur bestimmten Feststellung der Prognose ein 
Recht erteilen. Darüber, ob unsere ärztliche Behandlung von Nutzen ist oder 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 505 


nicht und in welchem Maße die Besserung fortschreitet, könnte nur eine richtige 
Funktionsprüfung von Fall zu Fall Aufschluß geben. 

Seitdem man, besonders an einigen bekannteren Kurorten, die Funktions¬ 
verhältnisse des Herzens mit besonderer Aufmerksamkeit kontrolliert (inwieweit 
dies vermöge der heutigen Untersuchungen annähernd möglich ist), schreitet die 
Herztherapie auf neuen und sicheren Wegen vorwärts und hat schöne Resultate 
aufzuweisen. 

Über die Fehler der Herzfunktion konnten wir uns bisher höchstens durch 
die Qualität des Pulses, durch Erforschung der Inkompensationsverhältnisse einige 
Orientierung verschaffen. 

Ich habe nicht die Absicht, an dieser Stelle jene neueren Bestrebungen und 
Verfahren detailliert aufzuzählen, deren Zweck die Beurteilung der Herzfunktion 
bildet, doch muß ich hervorheben, daß das unerläßlichste Gerät der meisten dieser 
Verfahren heute die Blutdruckmessung bildet. Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, 
daß jenen großen Forschern, welche unsere Diagnostik um die Blutdruckmessungs¬ 
methoden bereicherten, jenes Ziel vorschwebte, uns eine derartige Methode an 
die Hand zu geben, durch welche wir in den Mechanismus der die Blutzirkulation 
erhaltenden Kräfte einen Einblick gewinnen. 

Der Blutdruck entsteht jedoch aus der Zusammenwirkung mehrerer Faktoren. Unter 
diesen ist die Herzarbeit jedenfalls der wichtigste, doch wäre es verfehlt, einzig und 
allein die einfachen Daten der Blutdruckmessung als Maßstab für die Herzkraft zu be¬ 
trachten. Der solchartigen Schätzung der Herzarbeit steht größtenteils derjenige Um¬ 
stand im Wege, daß der Wert des den Druck verursachenden anderen Hauptfaktors: 
der Elastizität und der Spannung der Blutgefäße, äußerst veränderlich und infolgedessen 
geradezu unberechenbar ist. Sonst bieten die Blutdruckmessungsmethoden in ihrer heutigen 
Form in vielen Fällen über die dynamischen Verhältnisse der Blutzirkulation eine ganz 
wertvolle Orientierung. 

Es ist bekannt, daß wir derzeit bereits über mehrere derartige Methoden ver¬ 
fügen, mittelst deren es möglich ist, nicht nur das Maximum, sondern auch das Minimum 
des im arteriösen System herrschenden Druckes, kurz, die durch deu Puls verursachten 
Druckschwankungen mit annähernder Genauigkeit zu messen. 

Unter diesen Methoden ist das auskultatorische Verfahren Korotkows die 
einfachste und, insofern dies heute beurteilt werden kann, auch die pünktlichste. 
Außer der Einfachheit kann diese Methode schon deshalb Anspruch darauf machen, 
von den praktischen Ärzten allgemein gebraucht zu werden, weil deren Benutzung 
durch die individuelle Subjektivität des Untersuchenden nicht gestört werden 
kann, was wir wahrlich von der am häufigsten benutzten und von vielen für den 
genauesten gehaltenen Recklinghausenschen oszillatorischen Methode nicht sagen 
können. Wenn nämlich an irgend einer Person die Blutdruckverhältnisse nach 
dem Korotkowschen Verfahren, wenn auch von zehn (über gleich gutes Gehör 
verfügenden) Ärzten, von einander unabhängig, einer Untersuchung unterzogen 
werden, so werden alle zehn, fast auf ein Haar, dieselben Grenzwerte angeben. 

An der Budapester I. medizinischen Klinik wenden wir seit längerer Zeit 
zur Messung des Blutdruckes zumeist das auskultatorische Verfahren an, da es 
sich bei unseren vergleichenden Untersuchungen herausstellte, daß dieses unter 
den gegenwärtigen Messungsarten das verläßlichste und überdies das einfachste 
Verfahren ist. Zur Anwendung desselben benötigt man außer eines Riva- 
Roccischen Apparates nur noch eines Stethoskopes (und eines guten Ohres). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Josef Tornai 


Das Wesen der auskultatorischen Methode besteht bekanntlich darin, daß wir über 
irgend einer Arterie, die wir mit einer gewissen Kraft komprimieren, gleichzeitig mit 
der Herzsystole einen Ton (resp. ein Geräusch) hören. Wenn wir z. B. die Art. 
brachialis durch die pneumatische Manschette ganz zusammendrücken lassen and den 
Druck durch vorsichtige Herauslassung der Luft allmählich vermindern, so entsteht, 
während wir über der im Vorhinein bezeichneten Verlaufstelle der Art. cubitalis mittelst 
eines Stethoskopes horchen, in einer gewissen Druckhöhe: auf der Höhe des maximalen 
(systolischen) Druckes ein Ton, welcher auch bei der Weiterverminderung des Druckes 
bis zu einer gewissen unteren Grenze: bis zum minimalen (diastolischen) Druckgrade 
rhythmisch, ständig zu hören ist, unterhalb dessen er dann verschwindet. Dieser Ton 
gelangt daher genau innerhalb der Grenzen der durch den Puls verursachten Druck¬ 
schwankung (Amplitude) zum Ausdrucke, und hierdurch wird es möglich, nicht nur das 
Minimum und Maximum des Blutdruckes zu messen, sondern auch, auf Grund derselben, 
den sogenannten Pulsdruck und Mitteldruck zu bestimmen. 

Die ausknltatorische Methode hat jedoch noch eine Eigentümlichkeit, welche 
die eigentliche Basis meiner Untersuchungen bildete. Schon Korotkow, der 
Begründer dieser Methode, hob gelegentlich der Demonstration seines Verfahrens 1 ) 
hervor, daß sich der Charakter des Tones von seinem Auftreten bis zum Ver¬ 
schwinden häufig in Intervallen ändert: gewisse Phasen wahrnehmen läßt. 
Korotkow unterscheidet drei Phasen. Der beim Blutdruckmaximum auftretende 
Ton wird nämlich bei Verminderung des Druckes in einer gewissen Höhe mit 
Geräusch gemischt (oder er wird zum Geräusch), während tiefer wieder Ton¬ 
phase folgt. 

Einzelne unter den späteren Forschern (Ettinger, Fischer) unterscheiden auch 
noch eine vierte Phase. Es geschieht nämlich häufig, daß die Töne der dritten Phase 
bei vermindertem Drucke auf einer gewissen Stufe auffallend dumpf, schwach werden, 
und wir hören dann diesen dumpfen Ton bis zum Höhepunkt des Blutdruckminimums. 
Dieser dumpftönige Messungsabschnitt (welcher übrigens in vielen Fällen fehlt) bildet die 
vierte Phase. Doch gibt es, wie wir bald sehen werden, auch solche Fälle, in welchen 
wir die Messungsstrecke, auf Grund der vielfachen Variationen und Mischungen der Töne 
und Geräusche, sogar auch in sechs Phasen teilen können und da kann es auch Vor¬ 
kommen, daß der Abschnitt des ausgesprochenen Geräusches nicht die zweite, sondern die 
dritte oder gar die vierte Phase bildet. 

Sobald der Druck der Riva-Roccischen Manschette das in der Art. 
brachialis herrschende Drnckminimum (die Höhe des diastolischen Druckes) ein 
wenig überschritten hat, verflacht sich plötzlich die Gefäßwand zu Beginn der 
Herzdiastole, dem äußeren Drucke nachgebend, nach Durchtritt der systolischen 
Pulswelle und kann infolgedessen während der Diastole in den vom Orte der 
Kompression peripherisch liegenden Arterienabschnitt vom Herzen aus kein Blut 
gelangen. Da also der Druck der Armmanschette den unter derselben liegenden 
Arterienabschnitt nach Durchtritt der systolischen Blutwelle sofort zusammendrückt, 
so wird die eben durchgelaufene Welle vom Blutdruck (vis a tergo) befreit; doch 
schreitet sie deshalb, infolge der mitgebrachten Schnelligkeit, Energie in kürzeren 
oder längeren Abschnitten der peripherischen Gefäßpartie noch vorwärts, bis ihre 
Energie verschwindet. Auf diese Weise wird also während der Diastole auch 
die an die Kompressionsstelle grenzende Partie der Art. brachialis teils, weil 
sie kaum etwas Blutinhalt hat, teils, weil sie vom zentralen Gefäßabschnitt ab- 


') Im Oktober 1905 im Militärärztevercin zu St. Petersburg; später veröffentlichte er seine 
Methode in der Wratsche Maja Gazetta 1906. Nr. 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 507 


geschlossen, vom Blutdruck befreit: fast während der ganzen Diastole in geringerem 
oder größerem Maße gleichfalls zusammenfallen. Während der folgenden Systole 
füllt sich diese erschlaffte, leere Arterienpartie durch die hereinstürzende neuere 
Blutwelle wieder und wird plötzlich gespannt. 

Diese rhythmische Spannung, systolische Füllung der Arterienpartie, können wir in 
vielen Fällen auch durch Palpation konstatieren. Auf diesen Umstand machte uns Ehret 1 ) 
aufmerksam. Wenn wir nämlich die mit der Manschette benachbarte Partie der Art. 
brachialis (oder cubitalis) während der langsamen Steigerung des Manschettendruckes 
betasten, so können wir bei einem gewissen Druckgrade einen auffallend starken, schnellen, 
fast schnellenden Puls tasten. Eigentümlicherweise nehmen wir einen solchen kräftigen 
Stoß fast nur auf einer einzigen Stufe wahr, und er ist weder oberhalb noch unterhalb 
derselben bemerkbar. Diese Stufe stimmt jedoch, wie ich mich oft davon überzeugte, 
mit der im Wege der Auskultation bestimmten Höhe des minimalen Druckes überein, und 
aus diesem Grunde ist die Methode Ehrets behufs Feststellung des diastolischen Druckes 
durch Palpation manchmal sehr gut zu benutzen. Ich betone: manchmal, denn wir 
können den erwähnten, plötzlich verstärkten Puls nur in den seltensten Fällen finden, 
nach meinen Erfahrungen zumeist in solchen Fällen, in welchen das linke Herz hyper¬ 
trophisch ist. So habe ich ihn z. B. in allen Fällen von Aorteninsuffizienz gefunden, nnd 
in solchem Falle wird der auch sonst starke Puls an der Art. cubitalis auf dem Punkte 
des diastolischen Druckes noch energischer, verändert sich fast bis zum groben Stoß. 
Und es ist doch bekannt, daß die Bestimmung des minimalen Druckes eben in Fällen 
von Aorteninsuffizienz, bei Anwendung welcher Methode immer, die schwierigste ist. Die 
meisten Forscher halten dafür, daß der Grad des minimalen Druckes, z. B. durch Aus¬ 
kultation, hier deshalb nicht festgestellt werden kann, da doch in Fällen von Aorten¬ 
insuffizienz in den Arterien auch spontan Töne entstehen. (Dies ist auch begreiflich, 
da in diesen Fällen die Spannung der Gefäßwand auch spontan eine große ist und diese 
zwischen der Systole und Diastole sehr starken und rasch aufeinander folgenden 
Schwankungen ausgesetzt ist.) Unter den von mir untersuchten Fällen waren auch 
mehrere (vierzehn) an ausgesprochener Aorteninsuffizienz leidende Patienten, an welchen 
ich während meiner Messungen die Beobachtung machte, daß bei langsamer Steigerung 
des Druckes, der bis dahin dumpfe, verschleierte Ton bei einem bestimmten (in der 
Regel niedrigen: 55—65 mm Hg) Grade sich ohne Übergang in einen klopfenden 
veränderte. Ich betrachtete diesen Punkt als den Grad des minimalen Druckes. Diese 
meine Annahme wurde späterhin fast in jedem einzelnen Falle durch die Methode Ehrets 
bekräftigt, insofern ich das erste Klopfen gewöhnlich bei demselben Grade hörte, bei 
welchem ich gelegentlich der früher vorgenommenen palpatorischen Messung den „klopfen¬ 
den“ Puls fühlte. 

Der energische Anprall der Blutwelle, die plötzliche Anspannung der Gefä߬ 
wand machen die Entstehung des Tones erklärlich. Wohl ist die durch die Arra- 
manschette komprimierte Arterienpartie zur Zeit der Diastole auch zusammen¬ 
gedrückt und leer, doch erweitert sich deren Lumen während der Systole infolge 
des energischen, durch die Manschette verursachten Gegendruckes verhältnismäßig 
langsam, ihre Wand ist gegen plötzliche Anspannung geschützt. Die unterhalb 
des benachbarten peripherischen Abschnittes sich befindliche Gefäßpartie ist durch 
das in ihr stauende Blut vollständig ausgefüllt und ist deren Wand daher nicht 
erschlafft. Hieraus wird es verständlich, weshalb der Ton in dem dem Orte der 
Kompression unmittelbar benachbarten (am stärksten erschlafften) Gefäßabschnitt 
am lautesten zu hören ist und weshalb sich dessen Intensität, von diesem Orte aus¬ 
gehend, sowohl in zentraler als auch in peripherer Richtung gradatim abschwächt. 

*) Ehret, Über eine einfache Bestimmungsmethode des diastolischen Blutdruckes. 
Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 12, S. 606. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



508 


Josef Tornai 


Wie bekannt, hören wir auf dem Blutdruckmaximum in der Regel sehr leise 
Töne. Die Ursache dieser Erscheinung liegt darin, daß, wegen des durch die 
Armmanschette verursachten hohen Druckes, durch das Hindernis hindurch nur 
ein sehr kleines Blutquantum in den der Armmanschette zunächst liegenden peri¬ 
pheren Gefäßabschnitt dringt, dessen erschlaffte Wand sich dann nur in geringem 
Maße spannt. 

Auch dürfen wir es nicht außer acht lassen, daß in den oberhalb der Arm¬ 
manschette gelegenen Arterien (der Art. brachialis, subclavia) gleichfalls, infolge 
des großen Hindernisses, eine Stauung entsteht; diese Arterien sind auch während 
der Herzdiastole stark gefüllt, welcher Umstand gleichfalls dazu beiträgt, daß 
sich die mit der Systole hinausgeschleuderte Blutmenge in diesen Gefäßen nur 
schwer fortbewegen kann. Wenn wir den Druck der Manschette stufenweise ver¬ 
mindern, so beseitigen wir hierdurch gradatim auch die Hindernisse, wodurch sich 
die Masse der durchfließenden Blutwelle fortwährend vergrößert; der durch die¬ 
selbe verursachte Ton wird von Stufe zu Stufe lebhafter, manchmal beinahe stark 
akzentuiert. Die Intensität des Tones erhöht sich jedoch nur bis zu einer ge¬ 
wissen Grenze, jenseits welcher der Ton allmählich schwächer wird, bis er auf 
dem Grade des Blutdruckminimums verschwindet. 

Diese Eigenschaft des Tones wäre auf Grund des bisher Gesagten derart zu erklären, 
daß das Anwachsen des Tones, bei allmählicher Verminderung des Druckes vom Maximum 
ab, mit dem Anwachsen der Blutwelle nur solange parallel schreitet, bis der an den 
peripherischen Band der Armmanschette grenzende Arterienabschnitt während jeder 
Diastole möglichst leer und erschlafft ist, kurz: solange eine der wichtigsten Bedingungen 
der während der Systole zustande kommenden plötzlichen Anfüllung und Gefäßspannung 
gegeben ist. Sobald sich aber das Quantum der infolge stufenweiser Aufhebung des 
durch die Manschette verursachten Druckes durchschreitenden Blntwelle vermehrt, füllt 
die vergrößerte Blutmenge den erwähnten Arterienabschnitt immer stärker ans nnd ver¬ 
eitelt hierdurch die vollständige Erschlaffung der Arterien wand. Hierzu kommt noch, 
daß das Durchdringen der größeren Blntmenge durch das Hindernis auch verhältnismäßig 
längere Zeit dauert und daß sich der Verschluß und die Verflachung des unterhalb des 
Manschettendruckes befindlichen Gefäßabschnittes nach Durchdringen derselben nicht so 
plötzlich und vollkommen vollzieht als hinter einer ganz kleinen Blutwelle und bei einem 
höheren Manschettendruck; der Abschluß der oberen nnd unteren Gefäßabschnitte von ein¬ 
ander (d. i. der Abschluß des unteren Gefäßabschnittes vom Blutdruck) erBtreckt sich 
demnach nicht auf die ganze Dauer der Herzdiastole. All dies hat zur Folge, daß sich 
die Erschlaffung des peripheren Gefäßabschnittes durch die Linderung des Druckes stufen¬ 
weise verringert. 

Der periphere Gefäßabschnitt ist demnach auf dem Höhepunkte des Druckes 
sehr erschlafft, doch ist die durch die Systole eindringende Blutwelle sehr klein; 
dagegen ist das durchdringende Blutquantum beim Druckminimum wohl das 
möglichst größte, die Erschlaffung des Gefäßabschnittes ist jedoch geringer und 
von kürzerer Dauer. Es ist demnach begreiflich, daß wir sowohl auf dem Blut¬ 
druckmaximum als auf dem Minimum einen sehr schwachen Ton hören. 

Allen, die sich mit der auskultatorischen Blutdruckmessung befaßten, fiel es 
— wie bereits erwähnt — auf, daß außer dieser eigentümlichen Veränderung der 
Intensität des Tones, dieser auf einer gewissen (mittleren) Höhe des Druckes, 
manchmal ohne Übergang, zumeist jedoch gradatim in ein Geräusch umschlägt, 
worauf weiter unten wieder eine Tonphase folgt. Die Reihenfolge und Einteilung 
der einzelnen Phasen ist recht verschieden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 509 


In vielen Fällen hören wir auf der ganzen Messungslinie einen reinen Ton 
oder nur eine solche Änderung, daß dieser Ton etwa in der Mitte zwischen dem 
Maximum und Minimum des Blutdruckes (an der dem sogenannten Mitteldrucke 
entsprechenden Grenze) allmählich lebhafter wird. 

Unter jenen wenigen, jedoch verdienstvollen Forschern, welche sich bei ihren 
Untersuchungen der auskultatorischen Methode bedienten, haben sich mit der Be¬ 
deutung dieser Tonphasen kaum einige eingehend befaßt. Fischer 1 ) verrichtete 
auf diesem Gebiete die wertvollste Arbeit. Es stellte sich aus seinen Unter¬ 
suchungen heraus, daß wir aus dem Verhalten gewisser Tonphasen in gewissen 
Fällen auch auf die Herzarbeit, auf die mechanischen Verhältnisse der Zirkulation, 
Schlüsse ziehen können. Er beachtete zumeist das Verhalten der dritten Phase, 
und man kann, nach seiner Ansicht, aus der auffallenden Akzentuierung der Töne 
dieser Phase auf eine gesteigerte, kräftige Herzarbeit folgern, während die 
Schwäche der Töne eine schwache Herzarbeit verrät. 

Während der auskultatorischen Messung erhalten wir demnach nicht nur 
über die Verhältnisse des Blutdruckes (Maximal-, Minimaldruck, Puls- und Mittel- 
druck) Aufschluß, sondern häufig auch über die Funktionsverhältnisse der 
Zirkulation. Auch ich bekenne mich zu dieser Ansicht und schöpfe meine Über¬ 
zeugung gleichfalls aus der Beobachtung der Phasen, doch schreibe ich die 
wichtigste Bedeutung nicht den Tonphasen, sondern den Geräusch¬ 
phasen zn. 

Auch in der Hervorrufung des Geräusches fällt mehreren Faktoren eine Rolle zu. 
Eine Ursache der Entstehung des Geräusches ist diejenige, daß an einer Stelle infolge 
d&s Druckes der Armmanschette eine hochgradige Stenose entsteht. Diese Stenose bildet 
ein ziemlich starkes Hindernis für den Blntstrom, weshalb dieser durch dieses Hindernis 
nor mit starker Reibung dringen kann. Das Geräusch wird jedoch nicht so sehr durch 
diese Reibung, als eher dadurch verursacht, daß unmittelbar unterhalb des Hindernisses 
im Blutstrome eine Wirbelbewegung entsteht, was die benachbarte Arterienwand in stetiger 
Schwingung hält. Dazu, daß ein hörbares Geräusch entstehe, ist ferner notwendig, wie 
dies neuestens auch Schrumpf und Zabel 2 ) betonen, daß ein entsprechendes Blut- 
qnantum mit der nötigen Energie und Schnelligkeit durch die entsprechende Gefä߬ 
verengerung dringe. 

Das auf diese Art entstandene Geräusch ist ein wahres Stenosengeräusch; 
es verdankt sein Entstehen denselben Umständen, welche das in der Stenose 
irgendeiner Mündung des Herzens entstehende Geräusch verursachen. 

Es ist uns allen bekannt, daß ein ausgesprochenes Geräusch, z. B. in Fällen von 
Stenosis ostii venosi sinistri, nur so lange zu hören ist, bis nicht vollständige Dekompen¬ 
sation eintritt, oder solange ein gehöriges Blutquantum durch die entsprechende Stenose 
mit der nötigen Geschwindigkeit durchdringt, und in welchem Maße die Kraft der zur 
Kompensation berufenen Herzhälfte schwindet, in demselben Maße schwächt sich auch 
das Stenosengeräusch. Es ist ein allgemein bekannter und angewendeter diagnostischer 
„Griff“, daß das Geräusch dort, wo wir das Stenosengeräusch sonst nur sehr schwach 
hören, jedoch voraussetzen können, daß das Herz noch über gewisse Reservekräfte ver¬ 
fügt, wenn wir durch den Patienten körperliche Arbeit verrichten lassen und dadurch 


•) J. Fischer, Die auskultatorische Blutdruckmessung im Vergleiche mit der oszilla- 
torischen von Heinrich von Recklinghausen und ihr durch Phasenbestimmung bedingter 
klinischer Wert. Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 12. Heft 7. 

2 ) Schrumpf und Zabel, Über die auskultatorische Blutdruckmessung. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 14, S. 704. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Josef Tcmai 


das Herg anspornen. das» GerSttscb wieder lebhafter wird, da die Blutmenge dimh das 
fßndenuiH mit gröberer Kraft’und größerer ifesehwindigkelt geUiebea wird, lu diesem 
Falk kann sielt natürlich das Bindern!** 4k* Kteiioäc, nicht lindern, die Belebung des 
fjeMatWdtti» m. daher rein a«f die Steigerung der Bwzkntrt znraekziftulimi. 

Diese Verhältnisse.' gleichen jenen, welche die Intensithi das (ieigentönes erzeugen. 
i>k gespannte. Saite entspricht. der Stenose refp. d^.kpmprimierteii Arteriemyaud. der 
Bogen dein Blotstroiue (T1L Weher), dfö djfcker find breiter- der Bogen ist. mit je 
. - , . ; ; energischerem Dnu.-ke um! 

> ’ 4 ' je schneller wir mit .dem* 

H sdbeii Aart« hirtUA^a. 

K ll.l: _... f Ä Entstehen Von Geräiisrhlä 

«tue huifentende Rdljt* ;#* 
fSÜti 1; de neu wir duivlit-jh 
»ehr einfaches Experiment 
imcdwrelseoJijp^’^4^’ 
ffte AnsflußciKSptS? eitler, 
beiliUttig’ »Ut‘ efheR Sieter 
erkühle», anit ;WmMT' ge¬ 
füllten Flasd«? wird durch 
einen I u »gen Gatmnisehl.« adi 
Vethittidetb hgeud eincht 
Ahsehuilt« der wird 

eiliv tegRriert'iare.Svhnuiben- 
k lern nt e aftgebiaeh? ttüd Mali- 
reud wir den Btrdsu öffnen, 
lanäclien #ü* iii pefiphe- 
liseher Nachbarschaft der 
Schrauhenkknttue mit dem 
StetlioskopiftUn#. deQ<k^itoi' 

zu drücken 3, Wenn wir nun 
den Sehlaneli na der Stelle 
der Behranbenklennne stufen¬ 
weise verengen, so ftöeeöw;it 1 
bei einen) gewissen Grade 
der Verengung ein diisge- 
;>pvodi«aeeßex8asch. I.u.sseo 
wir nun durch unsäeveft Assi' 
Stenten di« Flasche tVsrfl 


W.\4r^ 4i c I * IjlT; 

£^‘vyWc 

B 




Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 511 


pression des Schlauches, kaum mehr ein Geräusch vernehmen. An diesem eigentümlichen 
Benehmen des Geräusches ändert die Dicke der Schlauchwand innerhalb gewisser Grenzen 
kaum etwas. Für die Hervorrufung des Geräusches ist daher, nebst einem 
gewissen Grade der Stenose, das Maß der Triebkraft der Flüssigkeit der 
wichtigste Faktor. Jedenfalls ist auch die Zusammensetzung, die Viskosität der 
Flüssigkeit auf die Intensität des Geräusches von Einfluß. Wir würden z. B. bei jener 
Kompression, bei welcher der Wasserstrom das stärkste Geräusch verursacht, mit Öl oder 
Glyzerin gar kein Geräusch erhalten; dagegen gibt schon eine (aa) Mischung von Wasser 
und Glyzerin ein Geräusch, welches jedoch weit schwächer ist als dasjenige des reinen 
Wassers. 

Bei dieser Versuchseinrichtung ist der Punctum maximum des Geräusches in der 
der Stenose zunächst gelegenen peripherischen Schlauchpartie. Viel schwächer hören 
wir es bereits über dem in unmittelbarer Nachbarschaft der Kompressionsstelle gelegenen 
zentralen Schlauchteile. Das auf diese Art hervorgerufene allerstärkste Geräusch wird 
im peripherischen Schlauchteile, von der Kompressionsstelle sich mehr und mehr entfernend, 
immer schwächer, ist jedoch auch noch auf einem 45—50 cm langen Schlauchteil hörbar, 
während dasselbe Geräusch über dem kaum 10 cm langen Abschnitte der zentralen 
Schlauchhälfte zu hören ist. Wenn wir jedoch die Schraubenklemme derart stellen, daß 
die Stenose nur eine geringe, das Geräusch daher ein schwaches sei, so vernehmen wir 
es fast nur auf der peripherischen Hälfte des Schlauches und nur auf einem ganz kurzen 
Abschnitte desselben. Wir müssen die Versuchseinrichtung natürlich derart einstellen, 
daß der Strom des Schlauches spontan (ohne Kompression) nirgends ein Geräusch verursache. 

Wir können übrigens die Schwingungen der Schlauchwand nicht nur hören, sondern 
auch tasten, und auch der Unerfahrene wird die Schwingungen des unterhalb der Kom¬ 
pressionsstelle befindlichen Schlauchteiles unter seinem Finger bedeutend lebhafter fühlen 
als diejenigen des oberhalb der Schraubenklemme befindlichen Schlauchabschnittes. Wenn 
wir durch Drehung der Schraube die Stenose auf denjenigen Grad einstellen, bei welchem 
unser Finger die Schwingungen am stärksten fühlt und wir gleichzeitig mit mehreren 
Fingern beider Hände den Schlauch betasten, so können wir uns, vom Orte der Stenose 
angefangen, von der steten Abnahme der Schwingungen überzeugen. Wir können es auch 
beobachten, daß wir die Schwingungen auf dem peripherischen Teile des Schlauches auch 
auf 8—10 Fingerbreite von der Schraubenklemme noch fühlen, wo wir doch am zentralen 
Teile zu gleicher Zeit auf 3—4 Fingerbreite dieselben kaum mehr wahrnehmen. Es ist 
selbstverständlich, daß wir während des Betastens auf den Schlauch nicht den geringsten 
Druck ausüben dürfen. 1 ) 

Durch das bisher Gesagte ist es erwiesen, daß das Geräusch am Orte der 
Stenose und in dem derselben benachbarten peripherischen Schlauchstücke 
entsteht und durch den Flüssigkeitsstrom und die Schlauchwand, zumeist 
in peripherischer Richtung, fortgepflanzt wird. 

Es ist daher gewiß, daß sich der Punctum maximum des Geräusches auch 
während der Blutdruckmessung an jener Stelle befindet, wo die pneumatische 
Manschette die - Art. brachialis am stärksten drückt, verengt. Doch können wir 
diesen Ort und dessen Ausdehnung im gegebenen Falle (insbesondere bei Be¬ 
nützung von breiten Manschetten) um so weniger pünktlich bezeichnen, als das* 
Material und der Luftinhalt der Manschette teils die unmittelbare Auskultation 
unmöglich macht, teils jedoch das vom Gefäße übernommene Geräusch seiner 
ganzen Breite nach gleichmäßig verteilt. Soviel steht jedoch fest, daß sich der 
Pnnctum maximum des Geräusches auf irgend einem Punkte des durch die 

*) Bei einer ähnlichen Versuchseinrichtung können wir, falls das kurzgeschnittene Schlauch¬ 
ende vom Hahne frei herabhängt und wir durch den Schlauch einen pulsierenden Strom führen, 
die Schwingungen dieser peripherischen Schlauchwand auch noch sehen. (Schrumpf und 
Zabel, 1. c.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



512 Tornai, Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung. 


Manschette umschlossenen Gefäßteiles, sagen wir: etwa in der Mitte befindet. 
Es ist demnach klar, daß die bei der auskultatorischen Messung hörbaren 
Töne und Geräusche nicht an einem und demselben Punkte der Arterie 
entstehen. 

Wenn wir diesen Umstand vor Augen haltend uns des vorhin Gesagten 
erinnern, begreifen wir, weshalb wir das Geräusch nur auf einer gewissen kurzen 
Strecke der Messung, in der Regel zwischen zwei Tonphasen eingeschaltet, und 
nicht vom Druckmaximum angefangen bis hinab zum Minimum, auf der ganzen 
Strecke der Messung fortwährend hören. 

Unmittelbar unter der Höhe des Druckmaximums kann, wie wir wissen, während 
einer jeden Systole eine Zeitlang nur ein kleines Blutquantum durch die hochgradige 
Arterienstenose dringen, es kann demnach das durch dasselbe verursachte Geräusch bis 
zu dem in einer Entfernung von mehreren (10—15) Zentimetern vom Entstehungsorte 
sich befindlichen Hörrohr nicht dringen. Dagegen genügt schon das durchgedrungene 
Blutquantum dazu, um durch Hineinstürzen in den unmittelbar unter dem Stethoskop 
sich befindlichen, total erschlafften Arterienabschnitt, sowie durch plötzliche Anspannung 
desselben einen Ton zu erzeugen (Ehret). Durch allmähliche weitere Verminderung 
des Manschettendruckes nähert sich das Gefäßhindernis, die Stenose mehr und mehr jener 
Mittelform, in welcher — wie dies auch die Versuchseinrichtung zeigte — das Geräusch 
das intensivste ist. Nunmehr ist auch das durchlaufende Blutquantum, sowie dessen 
Geschwindigkeit schon recht ansehnlich, die Reibung, Wirbelbildung sehr stark: es 
entsteht das stärkste Geräusch, welches nunmehr auf längeren Gefäßabschnitt fortgeleitet, 
auch noch in der Gegend des weiter unten befindlichen Hörrohres genug intensiv ist, 
um den hier entstehenden Ton weit zu überflügeln, vollkommen zu verdecken. Das 
Geräusch wird jedoch, sich der Stufe des Minimaldruckes nähernd, wieder allmählich 
schwächer und überläßt seinen Platz weiter unten wieder einem Tone. Dies ist auch 
natürlich, da — obzwar das durchlaufende Blutquantum sehr groß — das Gefäßhindernis 
schon recht unbedeutend ist, und das hier entstehende Geräusch — da die Reibung, die 
Wirbelbewegung des Blutes wieder sehr gering —, infolge großer Schwäche kaum 
weiter geleitet werden kann. Der mit dem Hörrohre in Berührung stehende Arterien¬ 
abschnitt ist jedoch während der Herzdiastole auch jetzt noch erschlafft, und durch das 
mit der Systole hereinstürzende Blut entsteht noch in derselben ein Ton. 

Doch geschieht es auch, daß wir in manchen Fällen schon beim Maximum 
der Messung ein Geräusch vernehmen. Wir erfahren dies zumeist dann, wenn 
wir durch die zu untersuchende Person vor der Messung eine körperliche Arbeit 
verrichten lassen, oder in jenen Fällen, wenn der linke Ventrikel hypertrophisch 
ist und eventuell auch eine größere Blutmenge treibt, kurz: wenn das Herz mit 
gesteigerter Kraft arbeitet. Die Triebkraft des Herzens bildet demnach 
einen Hauptfaktor der Entstehung des Geräusches. (Schluß folgt) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


513 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien. 


Sitzung vom 17. März 1909. 


I. Dr. I. Müller demonstriert die Anwendung seines Apparates zur Pertonation. 

II. Dozent Dr. J. Wiesel: Die medikamentöse Therapie der Arteriosklerose. 
— Der oberste Grundsatz in der Therapie der Arteriosklerose muß das Bestreben sein, in jedem 
Falle alle jene Schädlichkeiten tunlichst zu beseitigen, die erfahrungsmäßig zur Abnützung der 
Gefäße führen. Von medikamentösen Mitteln ist in erster Linie das Jod bzw. seine Salze zu 
nennen, die speziell bei beginnender Hirnsklerose, mittelschwerer Angina, Sklerose der Darm- 
arterien mit erhöhtem Drucke vorzüglich wirken. Am empfehlenswertesten ist die einschleichende 
Jodbehandlung Erlenmeyers. Das Theobromin und seine Salze kommen bei Behandlung der 
Krampfformen in Betracht, sowie bei jenen Formen der Arteriosklerose, die mit Niereninsuffizienz 
einhergehen. Manchmal leistet auch eine Salpetermedikation gutes. Dagegen ist der Erfolg 
des Antisklerosins sowie des Serums TruneSek noch recht zweifelhaft. Die eigentlichen Herz¬ 
tonika, vor allem die Digitalis, können in richtiger Dosierung und besonders in Kombination 
mit Koffein unbedenklich gegeben werden. Es werden noch die Grundzüge der chronischen 
Digitalistherapie sowie die Vorteile lange dauernder Nitroglyzerinkuren betont und schließlich 
wird auf die Therapie der Koronarangina eingegangen. 

Diskussion. Dr. S. Federn: Schon Rokitansky fand, daß eine mechanische Leistung 
die Ursache der Arteriosklerose sei. Marchand hat im Jahre 1904 auf dem Leipziger Kongreß 
für innere Medizin auch eine ? solche Ursache angenommen. Die Theorie Thomas, der wohl 
in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die eingehendsten Arbeiten darüber geleistet 
hat, hat auch eine mechanische Schädigung des Kreislaufes als Ursache angenommen; aber seine 
Theorie ist wohl schon als widerlegt zu betrachten. Meine Ansicht über die Entwicklung der 
Arteriosklerose gründet sich nicht auf Beobachtungen an der Leiche, sondern auf solche am 
Patienten selbst, und beruht auf einer bestimmten Untersuchungsmethode, welche viel tiefer in 
die Vorgänge des Kreislaufes einblicken läßt, als es sonst möglich ist, und zwar auf der Be¬ 
stimmung des Blutdruckes. Meine Theorie lautet kurz: Die Arteriosklerose entsteht nur infolge 
eines konstant gesteigerten Blutdruckes, und der abnorm hohe Blutdruck ist am häufigsten die 
Folge chronischer Darmstörungen, besonders der Darmatonie. Die Ansichten über die Blut¬ 
druckverhältnisse bei Arteriosklerose haben im Laufe der Jahrzehnte einige Wandlungen er¬ 
litten. Während man früher annahm, daß die Arteriosklerose einen hohen Blutdruck verursache, 
hat Bömberg und seine Schule auf Blutdruckmessungen gestützt behauptet, daß bei Arterio¬ 
sklerose in der Regel kein hoher, sondern normaler bis niedriger Blutdruck vorkomme. Die 
Beweisführung Rombergs leidet aber an zwei Fehlern. Erstens hat er durch nichts bewiesen, 
daß seine Methode der Blutdruckmessung den wirklichen Blutdruck angebe, zweitens hat er die 
Höhe des normalen Blutdruckes ohne jede Beweisführung dafür bestimmt. Wer durch so viele 
Jahre Blutdruckmessungen vorgenommen hat wie ich, der weiß, mit welchen Schwierigkeiten es 
verbunden ist, die Höhe des normalen Blutdruckes zu finden. Sie kann an scheinbar Gesunden 
nicht gefunden werden, weil ein abnorm hoher Blutdruck durch sehr lange Zeit keine auffällige 
Krankheitserscheinungen macht. Meine Bestimmung des normalen Blutdruckes beruht auf 
folgender Methode. Nachdem ich bei Patienten mit höherer Blutdruckszahl und Krankheits¬ 
symptomen durch fortgesetzte Behandlung den Blutdruck erniedrigen und das Befinden bessern 
konnte, hielt ich endlich jene Zahl für normal, bei der sich der Kranke am besten befand, und 
nachdem ich bei zahlreichen Gesunden denselben Blutdruck fand, hatte ich allen Grund, diese 
Zahl für den normalen Blutdruck zu halten. Ich habe wohl schon im Jahre 1896 auf der Natur- 


Zeitschr. f. phyalk.u. diftt. Therapie Bd. XIII. Heft 8. 

Digitlzed by CjOOQIC 


33 


Original from 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 



514 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


forscherversammliing in Frankfurt erklärt, daß nicht die Arteriosklerose die Ursache des hohen 
Blutdruckes sei, und daß auch ein Arteriosklerotiker einen normalen Blutdruck erhalten kann. 
Ich muß aber entschieden behaupten, daß die alte Tradition, daß Arteriosklerotiker in der Kegel 
hohen Blutdruck haben, richtig ist. Es ist auch physikalisch leicht verständlich, daß ein hoher 
Blutdruck eine Schädlichkeit für die Arterien ist, weil uns die Physik lehrt, daß eine dauernde, 
selbst geringe Überlastung die Elastizität eines Körpers steigert, d. h. der Körper setzt jeder 
Veränderung seines molekularen Zustandes einen größeren Widerstand entgegen. Also muß die 
elastische Media vor den anderen Häuten durch einen abnorm hohen Blutdruck geschädigt 
werden, und da die Vasa vasorum vielfach nur bis zur Media gelangen, so wird auch der Stoff¬ 
wechsel geändert werden, und die Schädigung wird sich auch auf die Intima erstrecken. Meine 
Theorie, zu der ich ganz selbständig gelangt bin, stimmt mit der Theorie Huchards so ziemlich 
überein, so daß ich sie nur ergänze, aber in keinem Punkte widerspreche. Meiner Theorie und 
den Beobachtungen am Krankenbette entsprechend, unterscheide ich drei Stadien der Arterio¬ 
sklerose. Der erste Grad, das vorbereitende Stadium.ist die physikalische Veränderung der 
Media, das zweite Stadium ist das der eigentlichen Arteriosklerose, und das dritte die des¬ 
tillierenden Prozesse. Es ist leicht anzunehmen, daß alle drei Stadien an der Leiche zugleich 
vorhanden sein können. Aber es ist wichtig, sich bei jedem Kranken die Frage vorzuhalten, 
mit welchem Stadium der Krankheit man es zu tun hat, weil wir im ersten Stadium in der Kegel 
die Prognose günstig stellen können, in der zw eiten große Erleichterung dem Kranken, vielleicht 
auch Besserung schaffen können, während wir am dritten höchstens eine Linderung seines 
Leidens erreichen können, aber beständig die Gefahr eines plötzlichen letalen Ausgangs uns 
vor Augen halten müssen. In allen drei Stadien ist unsere erste Aufgabe den Blutdruck normal 
zu machen und prophylaktisch werden wir die Entwicklung der Arteriosklerose überhaupt ver¬ 
hüten können, wenn wir bei jedem Menschen, besonders im vorgerückten Alter, darauf sehen, 
daß der Blutdruck normal bleibe, und diese für den Arzt so wichtige Aufgabe beweist, wie 
dringend nötig eine fortgesetzte Bestimmung des Blutdruckes am Krankenbette ist. 

Dr. Sadger will nur die Hydriatik der Arteriosklerose besprechen. Daß die Druck¬ 
steigerung im Aortensystem jetzt mit einem Schlage nicht wahr sein soll, wie neuesten» 
behauptet wird, scheint ihm sehr fraglich. Die praktische Erfahrung stehe mit jener alten Lehre 
in bestem Einklang, und wenn es in den Anfangsstadien gelingt, die Pulsspannung dauernd 
herabzusetzen, so sei sogar auf Heilung zu hoffen. Als besonders wirksam erwiesen sich dem 
Redner die 3 / 4 —l ständige feuchte Packung und das Luftwasserbad nach Prießnitz. Wo das 
erstere nicht gleich vertragen wird, schleiche man ein mit Teilwaschungen oder Teilabreibungen, 
Nacken- und Herzkühler. Das Luftwasserbad sei fast immer anwendbar. Im ersten Jahre, 
nachdem die Symptome der Arteriosklerose manifest geworden, sei Heilung erzielbar, später 
wäre unsere Therapie nur symptomatisch und Linderung versuchend. Betreffs der einschlägigen 
Kurformen weist Redner auf eine Arbeit hin, die er vor kurzem in der „Therapie der Gegen¬ 
wart“ publizierte. 

Dr. I. Robinsohn bespricht die radiographische Diagnose der Arteriosklerose. 

W. A. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


515 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 

H. Eigner, Lehrbuch der Magendarm- 
krankheiteil. Berlin 1909. Verlag von 
S. Karger. 

An Lehrbüchern der Magenkrankheiten ist 
zurzeit kein Mangel. Trotzdem wird das vor¬ 
liegende Buch an zahlreichen Stellen Interesse 
vorfinden, denn es bringt neben dem fest¬ 
gefügten alten Besitz der Diagnostik und 
Therapie der Magenkrankheiten vorwiegend 
die Errungenschaften der letzten 10 Jahre, so 
daß das Buch für die Zwecke der Fortbildung 
besonders geeignet erscheint. Für die Be¬ 
arbeitung des Buches ist dem Autor seine 
Tätigkeit als Referent für das „Archiv für 
Verdauungskrankheiten“ in hohem Grade zu¬ 
gute gekommen, und wir finden in dem Buche 
die Neuerscheinungen auf dem vom Autor be¬ 
arbeiteten Gebiete der Hauptsache nach wieder¬ 
gegeben. Insbesondere ist die Röntgenunter¬ 
suchung des Magens eingehend berücksichtigt. 
Manches hat allerdings in dem Buche Auf¬ 
nahme gefunden, was in der praktischen 
Medizin sich nur wenig seßhaft erweisen wird. 
Dies war aber schwer zu vermeiden, da die 
Detailarbeit auf dem Gebiete der Magenpatho¬ 
logie in den letzten 10 Jahren einen Umfang 
angenommen hat, welcher nicht immer der 
Größe des Fortschrittes entspricht, den sie 
gebracht hat. Wer auch nicht in allen Stücken 
mit den Schlußfolgerungen und den persönlichen 
Anschauungen des Verfassers einverstanden 
ist, wird doch dem Buche wegen des modernen 
Geistes, der die ganze Darstellung durchzieht, 
seine volle Anerkennung zollen. Die Dar¬ 
stellung selbst ist flüssig und übersichtlich. 

H. Strauß (Berlin). 


Alfred Lindemann, Das Schicksal der 
Bakterien im Dünndarm. Dissertation. 
Bonn 1909. 

Der Dünndarm ist imstande, sehr erhebliche 
Mengen von Bakterien (Ruhr, Typhus, Cholera, 


Digitized by 


Gck igle 


Coli, Prodigiosus), die unmittelbar in ihn ein¬ 
geführt werden, in 4—24 Stunden abzutöten. 
Beim Hunde ist diese Fähigkeit am stärksten 
entwickelt, schwächer beim Kaninchen und am 
geringsten beim Meerschweinchen. Der Dünn¬ 
darm letzterer tötet nur sehr kleine Mengen 
bis zu 20 000 Keimen schnell und vollständig 
in 4 Stunden ab; größere Einsaaten erfahren 
innerhalb der ersten 4 Stunden zunächst eine 
bedeutende Vermehrung, verschwinden aber 
innerhalb 24 Stunden meist vollständig. 

Selbst wenn die Menge der in den Zwölf¬ 
fingerdarm eingeführten Keime ziemlich gering 
ist (ca. 500 000), gelangt ein Teil derselben 
alsbald in den Dickdarm und öfters noch nach 
1—2 Tagen in die Fäzes (Meerschweinchen). 
Ob im Dickdarm noch eine Vermehrung möglich 
ist, bleibt fraglich; jedenfalls wäre sie nicht 
erheblich und von langer Dauer. Reagenzglas¬ 
versuche haben die Ursache für die Abtötung 
der Bakterien im Dünndarm nicht ergründet. 
Es bleibt vorläufig nichts anderes übrig, als 
den lebenden Epithelzellen einen eigentümlichen 
bakteriziden Einfluß zuzusprechen. 

Unterbindungen des Pylorus oder des Dünn¬ 
darmes an der Ileozoekalklappe hoben bei 
Meerschweinchen die Abtötungsvorgänge im 
Dünndarm auf, nicht dagegen Opiumnarkose 
oder Einführung von Aggressin in den Dünn¬ 
darm. Die passive Immunisierung durch Serum 
hindert andererseits nicht die vorübergehende 
starke Vermehrung der Keime im Dünndarm 
der Meerschweinchen nach 4 Stunden bei 
größeren Gaben als 20 000 Keime. Bei manchen 
gesunden Tieren sind die abtötenden Kräfte 
aus unbekannten Gründen auffallend schwächer 
entwickelt als in der Regel. Ein Teil der in 
das Darmlumen eingeführten Keime wird von 
der Dünndarmschleimhaut resorbiert und gelangt 
so in die Mesenterialdrüsen, in die Leber und 
die freie Bauchhöhle. 

Fritz Loeb (München). 


33 * 

Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



516 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


H. Finkeistein (Berlin), Die Ernährungs¬ 
störungen der Brustkinder. Therapie der 
Gegenwart 1909. Nr. 8. 

Während Überftitterungsdyspepsien bei 
Brustkindern recht häufig sind, spielt eine 
ungeeignete Beschaffenheit der Nahrung nur 
eine geringere Rolle. Sie kann zu zwei Gruppen 
von Störungen führen: 

1. Zu vorübergehenden dyspep¬ 
tischen Zuständen, als deren Ursache bis¬ 
weilen die Menstruation der Stillenden an¬ 
gesehen werden mußte, während die sonst 
häufig angegebenen Momente, wie Diätfehler, 
Erregungen, Fieber usw. wohl kaum eine Rolle 
spielen. Jedenfalls erreichen alle diese Störungen 
niemals einen höheren Grad. 

2. Die Gruppe der chronischen 
Störungen ist eher auf qualitative Verhält¬ 
nisse der Milch zurückzuführen. Wenn es 
aber auch feststeht, daß die Milch ver¬ 
schiedener Herkunft von verschiedener Be¬ 
kömmlichkeit sein kann, so gibt es, von 
wenigen Fällen abgesehen, doch keine Frauen¬ 
milch, die absolut als schlecht bezeichnet 
werden darf. Es folgt daraus, daß neben der 
Beschaffenheit der Nahrung vor allem die 
Individualität der Kinder zu beachten ist. Daß 
Ernährungsstörungen auf Grund konstitutioneller 
Anomalien Vorkommen, unterliegt keinem 
Zweifel. Es gibt schwere und sogar tötliche 
toxische Zustände alimentären Ursprungs bei 
Säuglingen, die auf Frauenmilch zurtickzuftihren 
sind. Bei der oben erwähnten Dyspepsie auf 
Grund angeborener Eigenheiten der kindlichen 
Konstitution handelt es sich fast stets um 
neuropathische Veranlagung, und zwar kommen 
die Krankheitserscheinungen im Gegensatz zur 
Unterernährungs- und überftttterungsdyspepsie 
zum Ausbruch unabhängig von der Menge der 
genossenen Nahrung. Bei der Behandlung 
dieser Anomalie ist daher vor Unterernährung 
zu warnen. Ebensowenig helfen Medikamente 
sowie die Versuche, durch Behandlung der 
Stillenden eine Änderung der Nahrung herbei¬ 
zuführen. Nicht selten führt dagegen die Zu¬ 
fütterung oder sogar die alleinige Verabfolgung 
von Kuhinilchmischungen zum Ziel. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


J. Katzen st ein (München), Die Anämie des 
Sänglingsalters nnd ihre Verhütung. Mün¬ 
chener med. Wochenschrift 1909. Nr. 32. 
Verfasser hält die Milch für zu wenig 
eisenhaltig zum Aufbau des kindlichen Körpers. 


Digitized by 


Go igle 


Um eine Anämie zu verhüten, gibt er künstlich 
wie natürlich ernährten Kindern vom drittenMonat 
ab eisenhaltige Beikost in Form von Eigelb, 
täglich einmal Fleischbrühe mit einem halben, 
später einem Eidotter. Nach dem sechsten bis 
neunten Monat gibt er Spinat Nach Ablauf 
des ersten Jahres wird die Milchmenge auf 
3 / 4 — 1 / a 1 pro Tag beschränkt und das Kind an 
gemischte Kost gewöhnt 

v. Rutkowski (Berlin). 


Cr am er (Bonn), Zur Physiologie der Milch¬ 
sekretion. Münchener mediz. Wochenschrift 
1909. Nr. 30. 

Die Schlüsse, zu denen der Verfasser ge¬ 
langt, sind im wesentlichen folgende: Der 
Wachstumsimpuls der Mamma in der Pubertät 
und die menstruellen Veränderungen in der 
Mamma sind von Stoffen abhängig, die in der 
funktionierenden Keimdrüse gebildet werden; 
dagegen haben die Ovarien auf die Schwanger¬ 
schaftshyperplasie der Mamma und auf die 
puerperale Milchsekretion keinen Einfluß. Man 
kann nur so viel sagen, daß die lebende 
Schwangerschaft einen bedeutenden Einfluß auf 
die Ausbildung eines sekretionsfähigen Drüsen¬ 
gewebes besitzt, während die Unterbrechung 
des Schwangerschaftsstoffwechsels einen Reiz 
für die Milchabsonderung abgibt Aber die 
Gravidität stellt keine notwendige Vor¬ 
bedingung für die Laktation dar; es erlangt 
vielmehr die Brustdrüse mit Beendigung der 
Geschlechtsreife eine gewisse Unabhängigkeit 
vom übrigen Genitale und kann, ohne Ein¬ 
wirkung anderer Reize, in Funktion treten, 
wenn sie durch Saugen beansprucht wird. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


H. Finkeistein, Uber den Sommergipfel 
der Säuglingssterblichkeit. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 32. 

Es läßt sich mit Sicherheit nicht abgrenzen, 
in welcher Weise an der Erzeugung des Sommer¬ 
gipfels der Säuglingssterblichkeit die drei hier 
in Frage kommenden Faktoren:Genuß zersetzter 
Milch, verringerte Widerstandskraft der unter 
Hitzeeinfluß stehenden Säuglinge gegen die 
auch bei einwandfreier künstlicher Ernährung 
drohende alimentäre Schädigung und endlich 
direkte Überhitzung beteiligt sind. Die sta¬ 
tistische Betrachtung der täglichen Tempe¬ 
raturmittel und Sterbeziffern, wie sie im Gegensatz 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


517 


zu dem sonstigen nur wöchentliche Korrer 
lationen zeigenden Beobachtungsmaterial vom 
Verfasser beigebracht wird, lehrt, daß einmal 
.der Sommergipfel zu einem kleinen Teil auf 
gehäuften Fällen von akutem, unter cholera¬ 
ähnlichen Symptomen verlaufenden Hitzschlag 
beruht. Dieses Kontingent bedingt die steilen 
sich unmittelbar an die Temperaturexzesse 
anschließenden Sterblichkeitssteigerungen. Zum 
größten Teil wird die sommerliche Mortalitäts- 
akme durch die Zunahme tödlich verlaufender 
subakuter Ernährungsstörungen bedingt, die, 
in den heißesten Tagen beginnend, ihren Ab¬ 
schluß zumeist erst nach Ablauf der Hitzeperiode 
finden. Für die hervorragende Beteiligung der 
künstlich genährten Kinder ist die Rolle der 
Milchzersetzung als alleiniges ätiologisches 
Moment noch keineswegs sichergestellt. Zum 
mindesten sind neben ihr gewisse direkte Hitze¬ 
wirkungen auf das Kind zu berücksichtigen. 
Es ist einmal wahrscheinlich, daß an der er¬ 
höhten Sterblichkeit der Flaschenkinder auch 
der Umstand beteiligt ist, daß unter der Hitze 
eine Herabsetzung der Toleranz gegen an sich 
einwandfreie Nahrung eintritt, die sich bei 
künstlicher Ernährung eher in Krankheit äußert 
als bei natürlicher. Es ist ferner zu betonen, 
daß das meist schwächliche und kranke Flaschen¬ 
kind bei gleicher Hitzeeinwirkung weit leichter 
direkte Überhitzungsschädigungen erleidet als 
das Brustkind. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


Besser (Altona), Die harns&ureTermelirende 
Wirkung des Kaffees und der Methyl- 
xanthine beim Normalen und Gichtkranken. 

Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 7. 

Aus den mitgeteilten Versuchen ergibt sich, 
daß ein Teil der entmethylierten Abbauprodukte 
des Koffeins sowie (in geringerem Maße) des 
Theobromins als Harnsäure ausgeschieden wird, 
daß demnach Kaffee für den Gichtkranken 
schädlich ist. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


£. H. Kisch (Marienbad), Grundzüge der 
Behandlung der Fettleibigkeit. Therapie 
der Gegenwart 1909. Nr. 4. 

In jedem Falle ist zunächst zu unter¬ 
scheiden, ob die alimentäre Form der Fett¬ 
leibigkeit, die Mastfettleibigkeit oder die bei 
weitem seltenere konstitutionelle Form vorliegt. 


Bei der ersteren, die durch eine quantitativ 
übermäßige Nahrungszufuhr hervorgerufen ist, 
ist eine methodische Unterernährung am Platze, 
bei der für kürzere Zeit elfhundert Kalorien 
genügen. Die Fettzufuhr ist dabei auf ein 
Minimum (etwa 11 g) einzuschränken. Die 
Flüssigkeitsmenge braucht dabei nicht wesent¬ 
lich reduziert zu werden. Zugleich ist unter 
genügender Berücksichtigung des Ernährungs¬ 
zustandes, der bisherigen Gewohnheit und der 
Herzkraft allmählich steigende Muskelarbeit 
vorzuschreiben. Bei der auf angeborener oder 
erworbener fehlerhaften Zellentätigkeit be¬ 
ruhenden konstitutionellen Fettsucht, bei der 
auch unabhängig von der Nahrung eine ab¬ 
norme Fettansammlung stattfindet, ist zunächst 
eine Verbesserung der Blutbereitung und Säfte¬ 
bildung anzustreben. Die Diät muß fettbildendes 
Material möglichst einschränken, dagegen Ei¬ 
weiß in völlig ausreichendem Maße bieten und 
die bei der ersten Form anzuwendende Ent¬ 
ziehungskur vermeiden. Die Wasserzufuhr ist 
im allgemeinen einzuschränken und allmählich 
bis auf 1000—1200 ccm herabzusetzen. Die 
körperliche Bewegung ist, der meist geringeren 
Leistungsfähigkeit wegen, in sehr schonender 
Weise zu regeln. Aktive Gymnastik und Sport 
sind hier meist nicht am Platze. Daneben sind 
die physikalischen Heilmethoden als wesent¬ 
liches Unterstützungsmittel heranzuziehen. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


W. Sternberg (Berlin), Die Küche In der 
modernen Heilanstalt. Therapie der Gegen¬ 
wart 1909. Nr. 9. 

Da beim Kranken Appetit und Hunger ver¬ 
mindert sind, die Empfindlichkeit aber erhöht 
ist, muß besonders für Schmackhaftigkeit und 
Abwechslung gesorgt werden. Es ist ferner 
darauf zu achten, daß die Speisen warm, aber 
nicht aufgewärmt gegeben und appetitlich ge¬ 
reicht werden. Als Vorbild hat demnach nicht 
die bürgerliche, sondern die Hotelküche zu 
dienen, über deren Anlage (Dezentralisation) 
und Technik detaillierte Angaben gemacht 
werden. K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


Frlcker (Bern), Die Wirkung des Mund¬ 
speichels auf die Magensaftsekretion. 

Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 9. 

Auf Grund einer Reihe von Selbstversuchen 
kommt Verfasser zu folgenden Schlüssen: Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


518 


Magensaftsekretion ist eine stärkere, wenn das 
Probefrühstück per os eingenommen wird, als 
wenn dasselbe per Sonde (unter Ausschaltung 
des Kauaktes resp. Geschmacksreizes) in den 
Magen eingeführt wird. Sie ist auch stärker, 
wenn eine Zufuhr von Mundspeichel zum Magen 
stattfindet als im entgegengesetzten Falle. Der 
Mundspeichel hat demnach einen erregenden 
Einfluß auf die Magensaftsekretion. Diese 
wird also hervorgerufen durch direkte Ein¬ 
wirkung der Ingesta, ferner durch die Ein¬ 
wirkung des Mundspeichels auf den Magen 
sowie reflektorisch durch den Kauakt. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Falkenstein, Zur Klärung der Gichtfrage« 

Berliner klinische Wochenschrift 1909. Nr. 32. 

Die Gicht ist ohne vorherige Erkrankung 
eines für den Stoffwechsel nötigen Organs 
(Magen, Leber, Pankreas) undenkbar und ent¬ 
steht nur infolge der Störung einer solchen 
Funktion. Die Nieren erkranken dagegen in¬ 
folge der gichtischen Dyskrasie. Für die 
fortlaufende Behandlung der Gicht eignet sich 
die Jod-Salzsäure-Therapie (Jodylidine). Bei 
den Anfällen sind die Kolchizin- und China¬ 
säure enthaltenden Tab. arthriticae Simon von 
ausgezeichneter Wirkung. Als lokales Mittel 
eignet sich das Antiphlogistin, das aus einem 
natürlich vorkommenden Aluminium-Magnesium¬ 
silikat mit 50proz. Glyzerin, Bor- und Salizyl¬ 
säure, Jod und ätherischen Ölen besteht. Es 
wird im Wasserbade erhitzt, direkt auf die 
Haut aufgetragen und mit Billroth-Battist und 
Mullbinde bedeckt. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


B. Moln&r, Zur Analyse des Erregungs¬ 
und Heminungsmechaulsmus der Darmsaft¬ 
sekretion« Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 32. 

Resektion der Mesenterialnerven des aus¬ 
geschalteten Dünndarmstückes bei Thiryscher 
Darmfistel des Hundes zeigt im Gegensatz zu 
den ohne Nervenexstirpation behandelten, keinen 
Darmsaft absondernden Fistelhunden eine ganz 
erhebliche kontinuierliche Darmsaftsekretion, 
die selbst nach Wochen nachweisbar war. Die 
Annahme des Mangels von Hemmungseinflüssen 
bei resezierten Mesenterialnerven erklärt die 
Supersekretion, die sowohl bei dem nüchternen 
Hunde als auch in sehr ausgesprochener Steige¬ 


rung bei dem mit dem Liebig sehen Fleisch¬ 
extrakt subkutan behandelten Hunde besteht. 
Die Atropinisierung dieses Hundes bedingt 
sofort bei dem nüchternen als auch bei dem 
mit Fleischextrakt subkutan traktierten Tiere 
ein Verschwinden der Sekretion. Es verhält 
sich demnach der atropinisierte Darmfistelhund, 
der seiner extraintestinalen Nerven beraubt 
ist, wie der Darmfistelhund mit intaktem 
Nervensystem. Das Atropin lähmt die exzisto- 
sekretorischen Elemente des Darmgeflechts. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie. 

Scholz (Berlin), Studien über Sauerstoff- 
bäder« Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 7. 

Untersucht wurden neben den Ozetbädern 
(Sarason) die Brozon-, die Zeozon- und die 
Zuckerschen Sauerstoffbäder. Die Wirkung ist 
bei den verschiedenen Systemen die gleiche. 
Bei intaktem oder überhaupt noch reaktions¬ 
fähigem Herzen und Gefäßsystem wird der 
Blutdruck herabgesetzt. Bei Arteriosklerose 
war dieser Effekt nicht konstant, bei nervösen 
Leiden war keinerlei Gesetzmäßigkeit festzu 
stellen. Die Pulsfrequenz sinkt auch dort, wo 
der Blutdruck nicht verändert wird. Die 0- 
Bäder wurden angewendet bei Arteriosklerose, 
organischen und funktionellen Herzleiden, bei 
Asthma, Emphysem und Neurasthenie. Der 
Preis beträgt bei den einzelnen Fabrikaten 
2,25—2,50 pro Bad. Ein besonderer Vorzug 
des Brozonbades im Gegensatz zu den übrigen 
ist, daß das Wasser klar und durchsichtig bleibt 
K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Wolf (New York), Die Yasomotorenlähmung 
als Grundlage der Hydrotherapie der 
Infektionskrankheiten. Monatsschrift für 
die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. Oktober. 

Die häufigste Todesursache bei den akuten 
Infektionskrankheiten ist eine Vasomotoren¬ 
lähmung. Diese ist wahrscheinlich in einer 
Schwäche des Vasomotorenzentrums, sicher 
aber auch durch eine Erkrankung der kon¬ 
traktilen Teile der peripheren Gefäße bedingt 
Der Kältereiz entfaltet seine Wirkung im 
Zentrum und in der Peripherie und vermag so 
die Folgen zu verhindern. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


519 


Wohl kann man durch Koffein usw. auf 
den Gefäßapparat wirken, aber die Wirkung 
vergeht schnell und kann wegen der Giftigkeit 
nur einigemal täglich ausgenutzt werden. 
Pyramidon wirkt zwar auf das Fieber, aber 
nicht auf die Gefäße. Alkohol usw. wirkt 
auf das Nervensystem, lähmt aber die Gefäße. 
Keines dieser Medikamente wirkt auf die 
Atmung. 

Alle Wirkungen vereinigt der Kältereiz, 
der außerordentlich abstufbar ist Kann man 
einmal die Gefäße damit tonisieren, so setzt 
man ein anderes Mal die Temperatur damit 
herab oder benutzt die Übergießung zur Er¬ 
zielung einer Shockwirkung oder zur Besserung 
der Atmungstätigkeit. E. Tobias (Berlin). 


Keller (Rheinfelden), Die Kinderheilstätten 
in der Schweiz. Zeitschrift für Balneologie, 
Klimatologie und Kurorthygiene 1909. Nr. 9. 

Aufzählung und Beschreibung der Kinder¬ 
heilstätten der Schweiz. Besonders ausführlich 
sind die musterhaften Einrichtungen des Kinder- 
sanatoriumsRheinfelden geschildert Der Artikel 
schließt mit einem warmen Appell an den Staat 
und die Kommunen, die philantropischen In¬ 
stitute, die der Verpflegung und Heilung 
kranker Kinder dienen, wirksam zu unterstützen. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Guthmann (Charlottenburg-Binz), Die soma¬ 
tische und psychische Einwirkung des See¬ 
klimas. Zeitschrift für Krankenpflege 1909. 
Nr. 7. 

Verfasser führt in seinem sehr ansprechend 
geschriebenen, lesenswerten Aufsatz die Heil¬ 
wirkung des Seeklimas im wesentlichen auf 
den Akklimatisationsprozeß zurück, den der 
Organismus in dem neuen Klima erleidet. Be¬ 
stimmend für die Art dieses Prozesses sind 
diejenigen Eigenschaften des Seeklimas, durch 
die es sich von dem Klima unterscheidet, in 
welchem sich der Patient vorher befand. Es 
kommen hier in Betracht die Reinheit, Dichtig¬ 
keit, Feuchtigkeit, Beweglichkeit der Luft und 
die an der See ausnehmend starke Belichtung. 
Die Angaben über die heilenden Wirkungen 
des Ozon- und des Salzgehaltes der Luft der 
Seebadeorte bezeichnet der Verfasser als 
Märchen: der Ozongehalt des Küstenklimas ist, 
ebenso wie sein Salzgehalt, viel zu gering, als 
daß er eine heilende Wirkung entfalten könnte. 
Die psychische Einwirkung des Seeklimas ist 


in der Beruhigung zu sehen, die der wunder¬ 
bar schöne und grandiose, andrerseits im 
wesentlichen gleichförmige Anblick des Meeres 
auf den Beschauer ausübt. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Otto Scbultz (Hannover), Über Helgoland 
nnd Heufleber. Münchener raed. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 30. 

Polemik des Verfassers, Vorsitzenden des 
Heufieber-Bundes von Helgoland, gegen Lieber¬ 
mann, der in einem Bericht sich ungünstig 
bezüglich des Vorkommens von Heufieber in 
Helgoland geäußert hatte. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Eckert (Berlin), Die Behandlung der Keuch¬ 
hustenkrämpfe mittelst Lumbalpunktion 
und Übergießungsbädern. Münchener mediz. 
Wochenschrift 1909. Nr. 31. 

Verfasser hat in der Heubn er sehen 
Klinik vier Fälle von lebensgefährlichen Keuch¬ 
hustenkrämpfen mit Lumbalpunktion und Über¬ 
gießungsbädern erfolgreich behandelt. Er er¬ 
klärt sich die Wirkung folgendermaßen: Die 
krampfhaften Exspirationsstöße des Keuch¬ 
hustens erzeugen eine venöse Rückstauung, 
die schließlich zum Hirnödem und dadurch zu 
allgemeinen Krämpfen führt. Das Ablassen 
einer auch nur kleinen Menge von Spinalflüssig¬ 
keit schafft durch Entspannung der Hirnhäute 
günstigere Resorptionsverhältnisse, die dann 
durch die im Übergießungsbade angeregten 
kräftigen Inspirationsbewegungen noch weiter 
verbessert werden. Verfasser empfiehlt die 
Therapie zur Einführung in die allgemeine 
Praxis, da sie wohl imstande sei, in manchen 
sonst verlorenen Fällen lebensrettend zu wirken. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


L. Zweig (Dortmund), Die Behandlung von 
umschriebenen Hauterkrankungen mit 
Kohlensäureschnee. Münchener medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 32. 

Zur Behandlung von umschriebenen Haut¬ 
erkrankungen, wie Naevus, Angiokavernom, 
Teleangiektasien, Lupus erythematodes, Lupus 
vulgaris, Tuberculosis verrucosa der Bergleute 
und bei Epitheliomen, wird Kohlensäure aus 
der Bombe in Ledersäckchen kondensiert, und 
dann dieser Schnee in Glasröhren gepreßt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


520 


Aus diesen Glastuben wird nun der Schnee 
auf die erkrankten Hautpartien mittelst eines 
Stempels gepreßt. Man läßt den Schnee kurze 
Zeit nur unter geringem Druck einwirken. 
Kommt es jedoch darauf an, mehr in die Tiefe 
zu dringen, bedient man sich einer längeren 
Wirkungsdauer bei stärkerem Druck. 

Dauer der Sitzung eine viertel bis eine 
Minute. Zahl der Sitzungen ca. 2—15. 

v. Rutkowski (Berlin). 


J. Glax, Seebad und Seeklima, ihre physio¬ 
logische Wirkung auf den Organismus des 
Menschen. Zentralblatt für Thalassotherapie 
1909. Nr. 9. 

Das Rüstzeug der Thalassotherapie bilden 
Seebad und Seeklima. Besonders mit Bezug¬ 
nahme auf die südlichen Meere, die bei hohem 
Salzgehalte bedeutende Prolongation der Bäder 
gestatten, ist es nicht gerechtfertigt den Heil¬ 
wert des Seeklimas, die „See-Luftkur“ höher 
zu bewerten, als jenen der Seebadekur. Im 
ersten Teil der Abhandlung setzt Verfasser die 
nach Temperatur, Salzgehalt (Chloridverbin¬ 
dungen) und Bewegung des Wassers sich er¬ 
gebenden Differenzen der Seebäder in den ver¬ 
schiedenen Meeren (Ost-, Nordsee, schwarzes 
Meer, Atlantischer Ozean, Adria, Mittelländisches 
Meer) auseinander. Bei der Wirkung des See¬ 
klimas spielen die Zusammensetzung der Luft, 
Luftwärme, Feuchtigkeit, Luftdruck und -be- 
wegung, Licht und Besonnung, Reinheit usw. 
ihre physiologisch und somit auch therapeutisch 
günstige Rolle. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Ernst Tomor, Über klimatische Behandlung 
der Lungentuberkulose. Wiener klinische 
Rundschau 1909. Nr. 33. 

Verfasser spricht, was mit der sonst üb¬ 
lichen Bedeutung des Begriffes nicht recht ver¬ 
einbar ist, von einer aktiven Immunisierung 
der Lungentuberkulose durch klimatische Ein¬ 
wirkungen. Er empfiehlt für abgeschwächte 
Kranke mit hohem Fieber das Klima der 
Niederungen und Mittelgebirge als Übergangs¬ 
station zum See* oder Hochgebirgsklima, für 
Lungenkranke mit ulzerativen Prozessen des 
Kehlkopfs, mit schwerer Neurasthenie oder 
mangelhaft kompensierten Herzfehlern (?), Herz¬ 
neurose die See. „Die intensivsten Heil¬ 
wirkungen beobachtet man im Hochgebirge, 


Digitizer! by Gck igle 


und zwar nicht nur bei beginnenden Lungen- 
prozessen, sondern auch bei solchen in fort¬ 
geschrittenen Stadien. Eine Besserung kann 
auftreten auch bei nicht allzu schwer kom¬ 
plizierten Fällen, selbst solchen des Blutgefä߬ 
systems, wenn der qualitativ nicht sehr schlechte 
Puls unter 100 ist“. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Ludwig Miller, Über das Auftreten toi 
Schmerzen bei Witterungswechsel. Mönch, 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 16. 

Durch sorgfältige Beobachtungen hat der 
Verfasser sichergestellt, daß Kranke mit 
chronischen Gelenkbeschwerden, Patienten mit 
Tabes, Ischias und Hemiplegie, Leute mit 
Narben oder Amputationsstümpfen nicht selten 
auf Witterungswechsel reagieren, und zwar in 
der Weise, daß sie geraume Zeit vor Eintritt 
schlechten Wetters über Reißen, Ziehen oder 
andere schmerzhafte Empfindungen zu klagen 
haben. Der Umschlag des schlechten zum 
schönen, sonnigen Wetter wird dagegen nie 
empfunden. Wie das zusammenhängt, ist nicht 
klargestellt; Miller hilft sich mit der Hypo¬ 
these eines besonders empfindsamen, anf alle 
Eindrücke rasch und intensiv reagierenden 
Nervensystems bei solchen Kranken. Di? 
elektrischen Vorgänge in der Atmosphäre, 
welche Wetterstürzen gemeinhin vorangehen, 
können nach Millers Ansicht nicht allein für 
die Schmerzen verantwortlich gemacht werden. 

Freyhan (Berlin). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

Zinn (Berlin), Zur Symptomatologie md 
Punktion der Exsudate des Herzbeutels* 

Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 9. 

Verfasser bestätigt auf Grund von 16 Fällen, 
bei denen 25mal die Punktion des Herzbeateis 
vorgenommen worden ist, die von Cur sch mann 
gegebenen Anweisungen. Als Punktionsst*^ 
kommt im allgemeinen der linke fünfte oder 
sechste Zwischenrippenraum außerhalb der 
Brustwarzenlinie in Frage, da hier gewöhnlich 
die größte Masse des Exsudats liegt und Ver¬ 
letzungen des Herzens am sichersten vermieden 
werden können. Eine Verletzung der Lmi£ e 
oder das Eindringen von Luft in den Hen- 
beutelraum ist nicht zu befürchten, da die 
Lunge hier gewöhnlich komprimiert ist und die 


Original fro-m 

—-ÜNIVERSm' OF MiCHIGÄN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


521 


Pleuren verklebt sind. Ein Eindringen von 
Flüssigkeit aus dem Perikardialraum in die 
Pleurahöhle würde überdies nicht schaden. Die 
Entleerung geschieht am besten mit dem flachen 
von Curschmann angegebenen Troikart durch 
Heberwirkung. Der Punktion hat stets eine 
Probepunktion vorauszugehen, dre bisweilen 
wie auch bei Pleurapunktionen genügt, um die 
Resorption in Gang zu bringen. Da nicht selten 
eine Resorption auch von großen Exsudaten 
spontan eintritt, so nehme man die Punktion 
des Herzbeutels nur bei Lebensgefahr vor, so¬ 
wie ferner, wenn ein großes Exsudat keine 
Neigung zur Resorption zeigt. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


A. Waßmuth (Innsbruck), Zur Frage der 
serösen Expektoration nach Plenra- 
pnnktion. Therapie der Gegenwart 1909. 
Nr. 8. 

Wie sich aus den mitgeteilten Unter¬ 
suchungen ergibt, ist die nach größeren Pleura¬ 
punktionen bisweilen auftretende seröse Ex¬ 
pektoration nicht aus dem Pleuraraum diffun¬ 
diert, es handelt sich vielmehr um akutes 
Lungenödem, zu dessen Entstehung Starre der 
Lunge oder des Mediastinums wesentlich bei¬ 
trägt. Für die Therapie ergibt sich hieraus die 
Mahnung, nicht zu große Mengen von Pleura¬ 
flüssigkeit auf einmal zu entleeren und sich, 
wenn möglich, vorher darüber zu informieren, 
ob das Mediastinum frei oder fixiert ist. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


P a j s e n (Hollingstedt), Ein einfacher 
Troikart zur Aspiration von Pleura¬ 
exsudaten. Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 30. 

Verbindung des Troikarts mit einer Metall¬ 
spritze, die ein seitliches Abflußrohr hat. Der 
Stempelkolben, der sich in den Troikartdorn 
fortsetzt, verschließt bzw. öffnet das seitliche 
Abflußrohr. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Weber, Über die Behandlung schwerer 
Anämien mit Mfenschenbluttransfusionen. 

Deutsches Archiv für klin. Medizin Bd. 97. 
Heft 1 u. 2. 

Wenn die günstigen Resultate der Trans¬ 
fusion weniger auf der Vermehrung der Blut¬ 
menge, als auf der Anregung des Knochenmarks 


beruhen, so scheint der Versuch gerechtfertigt, 
geringere Blutungen als bisher zu trans- 
fundieren, um einen genügenden Reiz zu er¬ 
zielen, ohne die unangenehmen Allgemein¬ 
erscheinungen der großen Blutmengen. Weber 
hat deshalb bei solchen Fällen schwerer 
Anämie intravenöse Transfusionen von 4—5 ccm 
defibrinierten Menschenblutes gemacht, und an¬ 
scheinend mit gutem Erfolg. Ein abschließendes 
Urteil, ob eine oder mehrere Transfusionen 
von 5 ccm defibriniertem Menschenblut allein 
imstande sind, wesentliche Besserungen oder 
Heilungen schwerer Anämien herbeizuftihren, 
lassen zwar die mitgeteilten Krankengeschichten 
nicht zu, aber sie scheinen doch ebenso 
wirksam zu sein wie Arsenbehandlung oder 
Transfusionen größerer Blutmengen. 

E. Sachs (Berlin). 


Knopf (Frankfurt a. M.), Über Atinungs- 
therapie bei Asthma. Therapie der Gegen¬ 
wart 1909. Nr. 6. 

Ebenso wie ungeschicktes Atmen Asthma 
auslösen kann, so kann es durch Einüben 
richtigen Atmens gehoben werden. Es muß 
aber nicht nur, wie dies bisher fast ausschlie߬ 
lich geschah, das Exspirieren, sondern auch das 
Inspirieren geübt werden. Vor allem muß der 
häufig vorhandene falsche Atmungstypus, bei 
dem während der Inspiration das Abdomen 
eingezogen, während der Exspiration nach 
vorn bewegt wird (mangelnde Zwerchfell¬ 
bewegung), beseitigt werden, ferner ist die stets 
vorhandene Neurasthenie zu bekämpfen. Bei 
der Behandlung bewährten sich am besten vier 
den Sehre berschen nachgebildete, eingehend 
beschriebene Atemübungen. Die so behandelten 
Asthmatiker wurden fast sämtlich anscheinend 
dauernd geheilt. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


Oscar Yulpius, Ein Kniegelenk für künst¬ 
liche Beine. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 27. 

Verfasser empfiehlt eine von F. Bingier 
entworfene Kniegelenksprothese, die in ein¬ 
facher Weise und dauerhaft die Beugung beim 
Heben des Oberschenkels gestattet und sich 
bei der Belastung in gesicherte Strecksteilung 
begeben kann. Durch die Erfindung dieses Knie¬ 
gelenks sei in der Vervollkommnung unserer 
Prothesen ein guter Schritt vorwärts getan. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



522 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Max Rotlimann (Berlin), Über Therapie 
zerebraler Lähmungen. Therapie der Gegen¬ 
wart 1909. Nr. 5. 


Durch eine Reihe von experimentellen 
Forschungen ist bewiesen worden, daß es bei 
den höchsten Säugetieren neben den Pyramiden¬ 
bahnen noch andere, der Verbindung zwischen 
Hirn und Rückenmark dienende motorische 
Bahnen gibt, die einer weitgehenden selbst¬ 
ständigen Funktion in den Gemeinschafts¬ 
bewegungen fähig sind. Beim Menschen ist 
allerdings die Bedeutung der kortikalen Ex¬ 
tremitätenzentren für die Motilität eine be¬ 
deutend größere, sie geht indessen nicht so 
weit, daß bei allmählich eintretender Aus¬ 
schaltung der Pyramidenleitung eine völlige 
Lähmung einträte. Es scheinen beim Menschen 
die motorischen Vorderstrangbahnen als Ersatz¬ 
leitung für die Pyramidenbahn in Frage zu 
kommen, während die im Seitenstrang ver¬ 
laufende rubrospinale Bahn eine geringere Rolle 
spielt. Die andere Großhirnhemisphäre scheint 
dagegen bei dem Ausgleich der motorischen 
Störungen kaum in Betracht zu kommen. Man 
kann nun beim Menschen zwei Formen der 
Restitution unterscheiden, je nachdem die motori¬ 
schen Bahnen in der Extremitätenregion oder 
der inneren Kapsel ganz oder nur zum Teil ge¬ 
stört sind. Während im letzteren Falle die 
Wiederkehr der Bewegungen schon nach kurzer 
Zeit erfolgt, läßt sie im ersteren Falle oft 
Monate auf sich warten. Die Wiederkehr der 
ersten schwachen, motorischen Impulse erfolgt 
nun in die am besten ausgeschliffenen Bahnen, 
d. h. am Bein vorwiegend in die Streckmuskeln, 
am Arm vorwiegend in die Beugemuskeln. Die 
rascher eintretende Funktion dieser Muskeln 
verhindert nun aber diejenige der Antagonisten. 
Für die Therapie sind demgemäß drei Stadien 
zu unterscheiden: das erste der schlaffen 
Lähmung, das folgende der Wiederausbildung 
der motorischen Funktion und endlich das des 
bleibenden Lähmungstypus. Im ersten Stadium 
ist absolut ruhige Lage des Kopfes und richtige 
Lagerung der Extremitäten das Wichtigste. 
Daneben sind von Anfang an passive Be¬ 
wegungen erforderlich. Bei der Wiederkehr 
der ersten aktiven Bewegungen sind, um der 
Bildung von Kontrakturen entgegenzuwirken, 
nicht vorzugsweise diese, sondern gerade die 
der schwächeren Muskelgruppen durch Massage, 
Galvanisation und Bewegungsübungen anzu¬ 
regen. Bei der Vornahme der Übungen lasse man 
nicht bestimmte einzelne Muskelbewegungen, 
sondern Zweckhandlungen ausführen, durch die 


Digitized by 


Go igle 


namentlich auch eine etwaige Apraxie gebessert 
werden kann. Wird dies durch stärkere Kon¬ 
trakturen verhindert, so sind orthopädische 
Maßnahmen (Sehnenüberpflanzungen u. dgl.) 
am Platze. So lassen sich durch möglichst 
frühzeitige Anregung der subkortikalen motori¬ 
schen Zentren, Ausbildung der noch vor¬ 
handenen Verbindungen mit der Großhirnrinde, 
Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Inner¬ 
vation der verschiedenen Muskelgruppen oft sehr 
günstige Resultate erzielen. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


D. Elektro-, Lieht- u. Röntgentherapie. 

Bardachzl, Über Röntgen-, Schnell- und 
Momentaufnahmen. Prager med. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 32. 

Die Aufnahmen werden mit einem Intensiv¬ 
strominduktor von 50 cm Schlagweite, einem 
Gro edel sehen oderW ehnelt-Unterbrecher 
und einer Burgerschen Zentralröhre ge¬ 
macht. 

Expositionszeit für Thoraxaufnahmen ohne 
Verstärkungsschirm 2 Sekunden, mit Ver¬ 
stärkungsschirm V.o bis 7.o Sekunden. 

Die sekundäre Stromstärke beträgt 15 bis 
25 Milliamp6re. Es sind nur Röhren mit massiger 
I Metallantikathode, keine Wasserktihlröhren ver- 
; wendbar. Mehrere Reproduktionen von Thorax-, 
Becken- und Extremitätenaufnahmen zeigen die 
Leistungsfähigkeit des Instrumentariums. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Rammstedt und Jacobsthal, Über 
Schädigungen der Haut durch Röntgen¬ 
strahlen. Fortschritte auf dem Gebiete der 
Röntgenstrahlen Bd. 14. Heft 1. 

Zwei Fälle von Röntgenulcus, die im 
Anschluß an eine orthodiagraphische Durch¬ 
leuchtung Anfang 1908 beobachtet wurden, große 
Schmerzen und Störung des Allgemeinbefindens 
verursachten und keine Heilungstendenz zeigten, 
wurden durch Exzision und nachfolgende 
plastische Deckung rasch zur Heilung gebracht 
Spätere, kleine Rezidive ^heilten nach Appli¬ 
kation von grauer Salbe. Photographien und 
I zwei sehr schöne farbige Tafeln illustrieren die 
J Fälle. H. E. Schmidt (Berlin). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 







Referate über Bücher und Aufsätze. 


Köhler, Theorie einer Methode, bisher un¬ 
möglich anwendbar hohe Dosen Röntgen¬ 
strahlen in die Tiefe des Gewebes zur 
therapeutischen Wirksamkeit zn bringen 
ohne schwere Sch&dignng des Patienten, 
zugleich eine Methode des Schutzes gegen 
Röntgenrerbrennungen überhaupt« Fort¬ 
schritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 
Bd. 14. Heft 1. 

Wenn man auf die Haut ein engmaschiges 
Drahtnetz legt und ziemlich dicht darüber eine 
Röntgenröhre mit großem Brennfleck anbringt, 
so kann man große Strahlenmengen in die 
Tiefe bringen, ohne auf der Haut ein aus¬ 
gedehntes Ulcus zu erzeugen. Es entstehen 
nur punktförmige Nekrosen, die darum schnell 
heilen dürften, weil sie immer von einem Wall 
gesunden Gewebes umgeben sind. 

Bezüglich der physikalischen Begründung 
dieser Methode muß auf das Original verwiesen 
werden. H. E. Schmidt (Berlin). 


Bachem, Die therapeutische Verwend¬ 
barkeit der Röntgenstrahlen. (1. Teil.) 
Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen¬ 
strahlen Bd. 14. Heft 1. 

Umfangreiche, wenn auch nicht ganz voll¬ 
ständige Literatur über die Verwendbarkeit 
der Röntgenstrahlen bei den verschiedenen 
Hautkrankheiten, den Karzinomen und 
den Sarkomen. (Schluß folgt) 

Auf Grund der von den verschiedenen 
Autoren erzielten Erfolge gibt der Verfasser 
eine genauere Indikationsstellung bei den ein¬ 
zelnen Affektionen. 

Die sehr interessante Zusammenstellung 
ist äußerst lesenswert und sei den praktischen 
Ärzten ganz besonders empfohlen, für die sie 
auch der Autor in erster Linie bestimmt hat. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Ch. Müller (Darmstadt), Eine einfache 
Methode zur Bestimmung des Tiefensitzes 
von Fremdkörpern mittelst Röntgen- 
strablen« Münchenermed. Wochenschrift 1909. 
Nr. 32. 


Das Prinzip dieser Methode beruht auf 
einer zweimaligen, gleichzeitigen Belichtung 
zweier in einer Entfernung von 7 cm parallel 
übereinander liegenden Platten, wobei die Röhre 


Digitized by 


Gck igle 


523 

das erstemal möglichst senkrecht Uber dem 
Fremdkörper, das andere Mal schräg, 8 cm 
seitlich von der ersten Stellung steht. Ist a 
die Entfernung der beiden Bilder auf der unteren 
Platte, b die auf der oberen Platte, c die 
Plattendistanz, x die gesuchte Entfernung des 
Fremdkörpers von der oberen Platte, dann ist 

a: b = (c -f x): x, x = 

v. Rutkowski (Berlin). 


Würth v.WUrthenan (Wiesbaden), Leicht 
auswechselbare Elektroden« Berliner klin. 
Wochenschrift 1909. Nr. 28. 

Verfasser hat eine Elektrode konstruiert, 
bei welcher der Knopf nicht geschraubt, sondern 
in den Halter hineingesteckt wird, und bei 
welcher der Überzug an der Metallplatte fest¬ 
geklemmt wird. Sie hat den Vorteil, daß jeder 
gewünschte Elektrodenknopf ohne den gering¬ 
sten Zeitverlust ausgewechselt werden kann, 
und daß der gebrauchte wasch- und sterilisier¬ 
bare Überzug leicht und bequem durch einen 
neuen zu ersetzen ist. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Schüler (Charlottenburg), Erfahrungen mit 
der Dessanerschen Röntgen-Tiefenbestrah¬ 
lung. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1909. Nr. 31. 

Verfasser hat mit der Homogenbestrahlung 
mittelst des Des sau ersehen Apparates zur 
TiefenbestrahlungunterBenutzungharterRöhren 
von Gundelach & Müller bei inoperabelen 
Krebskranken gute Erfolge insoweit erzielt, 
als die Kranken sich noch längere Zeit nach 
beendeter Behandlung bedeutend frischer und 
kräftiger befanden. In sechs Fällen von 
schwerer Chlorose trat nach der Bestrahlung 
eine bedeutend bessere Blutbeschaffenheit ein, 
und bei zwölf Basedowkranken, bei denen das 
Herz nicht in Mitleidenschaft gezogen war, 
verschwanden die Struma, der lästige Schweiß 
und das Herzklopfen. In einem Fall von 
hühnereigroßem Sarkom des Halses und in 
zwei Fällen von Lymphdrüsengeschwulst gingen 
die Tumoren vollkommen zurück. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



524 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


E. Serum- und Organotherapie. 

Hans Arongon, Über Antistreptokokken« 
serum. Berliner klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 15. 


Im Gegensatz zu früheren Annahmen zeigten 
neue Versuche, daß das Serum eines Pferdes, 
das mit einem einzigen typischen Streptokokken¬ 
passagestamm hoch immunisiert war, deutlich 
und zweifellos Mäuse gegen eine tödliche In¬ 
fektion mit virulenten Kulturen schützte, die 
direkt vom Menschen gezüchtet waren. Ebenso 
schützte Serum von Pferden, die mit je einem 
einzigen von Hause aus virulenten Strepto¬ 
kokkus immunisiert waren, gegen Infektion 
von Mäusen mit dem Passagestamm. Prinzipiell 
wichtiger erschienen folgende Ergebnisse. 
Durch intravenöse Injektion von Kulturen gut 
immunisierte Affen lieferten ein Serum, das 
Mäuse gegen Streptokokkeninfektion schützte. 
Ferner ließ sich durch ausgedehnte Versuche 
feststellen, daß von Pferden, Ziegen, Hunden 
und Kälbern gewonnene Seren ebenso ein bei 
Mäusen wirksames Affenserum Affen (Macaccus 
Rhesus) vor der tödlichen Streptokokkeninfek¬ 
tion schützen konnte, während Schweineserum 
und das bei Mäusen unwirksame Affenserum 
bei Affen versagte. Die positiven Ergebnisse 
bei den zoologisch und serologisch dem 
Menschen nahestehenden Affen stellen eine 
sichere experimentelle Basis für die auch bei 
dem Menschen zu erwartende Wirksamkeit 
der Antistreptokokkensera dar, die um so heil¬ 
kräftiger sind, je zeitiger sie angewendet 
werden. Die Dose darf nicht zu niedrig ge¬ 
griffen werden (bei Kindern 20—40, bei Er¬ 
wachsenen 50—100 ccm auf einmal). 

Bei der Kostbarkeit des Affenmaterials, 
das zudem unseren klimatischen Verhältnissen 
nicht standhält, regt Verfasser die Gründung 
einer Station in den Tropen an, in der dauernd 
Gelegenheit gegeben werden könnte, an Affen 
Versuche zu machen, die, abgesehen von der hier 
berührten Frage, für viele andere menschliche 
Erkrankungen wie Tuberkulose, Lepra, Syphilis 
und Karzinom von der größten Bedeutung sind. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 

Otto Schirmer, Über Römers spezifische 

Therapie des beginnenden Altersstars. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 27. 


Nach den von R. Wissmann und Börn¬ 
stein in derSchirmerschenKlinik angestellten 


Digitized by 


Gck igle 


Versuchen ergab sich, daß selbst langdauernde 
Einwirkung von Verdaunngsfermenten die 
präzipitinogenc Substanz der Linse nicht zu 
zerstören vermag, daß aber die Präzipitin¬ 
reaktion gegenüber dem Serum der mit Linsen 
gespritzten Kaninchen stets an das Vorhanden¬ 
sein koagulablen Linseneiweißes gebunden ist; 
dieses wird also nach der Verdauung ohne 
spezifische Gruppen resorbiert. Sodann wies 
Börnstein nach, daß beim Kaninchen wirk¬ 
sames mit seinen spezifischen Gruppen ver¬ 
sehenes Linseneiweiß nur dann in den Körper 
tibergeht, wenn es in sehr großen Mengen ein¬ 
geführt wird. Alle Tiere, die täglich ein bis 
zwei Rinderlinsen, zu Brei zerquetscht, durch 
die Schlundsonde einverleibt erhielten, zeigten, 
wenn sie am Leben blieben, Präzipitation ihres 
Serums gegen Linsenfiltrat nach 6 l / a — 7 1 /, 
Wochen. Bei den Katzen und beim Menschen 
schien ein solcher Übergang spezifischer Linsen¬ 
substanzen auch bei reichlicher Zuführung nicht 
stattzufinden. Gelangt aber das Linseneiweiß 
nicht als solches in das Blut, so kann jenes 
auch nicht Römers hypothetische Autozyto¬ 
toxine, welche durch reichlichen Untergang von 
Körperzellen des alternden Organismus ent¬ 
stehen und Katarakt hervorrufen sollen, para¬ 
lysieren und nicht die Linse vor Schädigung 
schützen. Die Theorie der günstigen Wirkung 
der Linsenfütterung, die aus Römers Hypothese 
über die Entstehung des Altersstars zu folgern 
wäre, wird durch die Versuche bei Carnivoren 
widerlegt. Den therapeutischen Erfolgen 
Römers stehen die Erfahrungen Königs- 
höfers gegenüber, der von Linsenfütterung 
bei Altersstar, die mehrere Jahre lang an einer 
Anzahl Kataraktkranker fortgesetzt wurde, 
keine Erfolge sah. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


Eckert, Über die subkutane Anwendung 
großer Adrenalindosen ln der Therapie 
diphtherischer Blutdrucksenkung. Thera¬ 
peutische Monatshefte 1909. Heft 8. 

Es gelingt mit großen Dosen des Supra- 
renin. hydrochloricum (1:1000), von dem drei¬ 
mal täglich je 2—3 ccm subkutan eingeführt 
werden, schwere gefahrdrohende Herzschwäche 
bei Diphtherie prompt zu beseitigen. Niemals 
wurden Infiltrationen, Abszesse, Gangrän, Hcrz- 
und Nierenschädigung beobachtet. Bestehende 
Nephritiden heilten anstandslos ab. Reaktive 
Blutdrucksenkung trat nach dem Abklingen 
der 7 Stunden lang tonometrisch festgestelltcn 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


Hebung des Blutdruckes nicht ein. Meist war 
eine beträchtliche, 14 Stunden nach der letzten 
Dose verschwindende Glykosurie nachweisbar, 
die indes bei den großen Vorzügen der Supra- 
reninwirkung nicht in Betracht komme. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


S. Bergei (Hohensalza), Praktische Er¬ 
fahrungen mit Fibrin nnd Serum. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 31. 

Verfasser hat bei der Behandlung von 
Wunden mit Pferdefibrin und -Serum gute Er¬ 
folge erzielt. Diese Präparate wurden nach 
seinen Angaben von der Firma E. Merck unter 
deT Bezeichnung „Substitol“ und „Afermol“ 
hergestellt und in Form des Streupulvers an¬ 
gewandt, das Fibrin teils auch als Injektion 
(0,2—0,4 Fibrin aufgeschwemmt in 2—5 ccm 
physiologischer Kochsalzlösung). Das Fibrin 
benutzte Verfasser bei Wunden mit schlaffen 
Granulationen, bei Verbrennungen, bei nekroti¬ 
sierenden Prozessen mit schwacher Demarkation 
und dergleichen, das Serum bei eitrigen Pro¬ 
zessen. v. Rutkowski (Berlin). 


Levy und Hamm (Straßburg 1. E.), Über 
kombinierte aktiv-passive Schutzimpfung 
beim Puerperalfieber. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 34. 

Levy und Hamm haben den Versuch unter¬ 
nommen zur Bekämpfung des durch Strepto¬ 
kokken bedingten Puerperalfiebers eine kombi¬ 
nierte aktiv-passive Immunisierung sowohl pro¬ 
phylaktisch als auch therapeutisch anzuwenden. 

Ältere Untersucher haben gezeigt, daß bei 
der kombinierten Einverleibung von Immun¬ 
serum und Bakterienleibern die Menge des 
Serums eine große Rolle spielt. Je mehr Serum 
eingeführt wird, desto weniger Antistoffe 
werden gebildet Deshalb gab man nur soviel 
Immmu8erum mit, als die Bakterienleiber zu 
binden vermochten. Der Serumtiberschuß wurde 
durch Waschen und Zentrifugieren entfernt. 
Solche mit Immunserum nach ihrem Binde¬ 
vermögen beladene Bakterienleiber bezeichnet 
man nach Bordet als sensibilisiert. Derartige 
sensibilisierte Bakterien zogen in Versuchen 
Besredkas den Zustand des Geschütztseins 
bereits nach 24—48 Stunden nach sich. Levy 
nnd Hamm stellten sich sensibilisierte Bakterien 
her und behandelten damit 14 Schwangere 
8—10 Tage vor dem Geburtsterrain. 13 machten 
ein fieberfreies Wochenbett durch, eine starb 


525 


an einer Peritonitis infolge einer durch über¬ 
sehenen Hydrocephalus zu lang protrahierten 
Geburt. Im Eiter aber fanden sich keine 
Streptokokken, obwohl im Vaginalsekret zehn 
Tage vorher zahlreiche hämolytische Strepto¬ 
kokken gezüchtet werden konnten. 

Weitere Versuche wurden angestellt, um 
bei Streptokokkenpuerperalfieber noch nach¬ 
trägliche Schutzimpfung zu erzwingen. 

Behandelt wurden acht Wöchnerinnen. Nur 
zwei starben. Zwei davon, bei denen mehrmals 
im Blut Streptokokken gezüchtet werden 
konnten, heilten unter Auftreten lokaler Ent¬ 
zündungsherde. 

Jedenfalls hat die Einverleibung sensibili¬ 
sierter Streptokokken auch in Fällen schwerster 
Bakteriämie nie einen Nachteil nach sich ge¬ 
zogen. E. Sachs (Berlin). 


Schmöller (Davos), Über intrafokale An¬ 
wendung des Marmorekschen Tuberkulose- 
Serums« Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 34. 

Schmöller versuchte das Marmorek- 
serum direkt in den Krankheitsherd selbst zu 
injizieren, weil man bei dieser direkten 
Applikationsweise eine größere und sichere 
Heilwirkung erwarten durfte, und weil die dabei 
zur Anwendung kommenden Dosen nur relativ 
gering zu sein brauchen. Dadurch werden die 
großen Kosten und die Gefahren der Ana¬ 
phylaxie vermieden. Schmöller berichtet 
über zwei Fälle: einmal haben 2,5—3 ccm 
Serum genügt, um einen tuberkulösen Abszeß, 
der vorher drei Monate hindurch erfolglos be¬ 
handelt war, in kürzester Zeit zu heilen. Im 
zweiten Fall hat eine zweimalige intrafokale 
Seruminjektion den lokalen Krankheitsprozeß 
bei einem Patienten geheilt, der alle Symptome 
einer progressiven Lungen- und Kehlkopf¬ 
erkrankung zeigt. E. Sachs (Berlin). 

Schreiber (Magdeburg), Über intravenöse 
Injektion des Diphtherieserums. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 31. 

Der Autor hat 20 Fälle von schwerer 
Diphtherie mit intravenösen Seruminjektionen 
hehandelt und hat den Eindruck, daß diese 
auf den Allgemeinzustand und bezüglich 
Verhütung von Nachkrankheiten besser und 
prompter wirken, als die subkutane Injektion. 
Er hat sehr große Dosen (bis zu 10000 I.-E.) 
angewandt, ohne Schaden davon zu sehen. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






526 


Referate Uber Bücher und Aufsätze. 


F. Verschiedenes, 

A. Pribram, Grundzüge der Therapie, Zweite 
vermehrte u. veränderte Auflage. Berlin 1909. 
Fischers mediz. Buchhandlung, A. Kornfeld. 

Man kann dem Verfasser Dank wissen, daß 
er sich 14 Jahre nach dem Erscheinen der 
ersten Auflage der Mühe unterzogen hat, seine 
„Grundzüge der Therapie“ einer Neubearbeitung 
zu unterziehen. Denn abgesehen davon, daß 
sich in der Zwischenzeit in der Medizin und 
speziell in der Therapie manches geändert hat, 
ist es stets von besonderem Wert, wenn 
Kliniker von großer Erfahrung daB Extrakt 
ihrer Beobachtungen nicht bloß ihren Schülern 
mitteilen, sondern auch einem weiteren Kreise 
zugänglich machen. Das Buch, das Referent 
schon in der ersten Auflage einem gründlichen 
Studium unterworfen hat, zeigt in der Tat an 
zahlreichen Stellen Veränderungen und hat 
hierdurch an Brauchbarkeit noch gewonnen. 
Für denjenigen, der das Buch nicht kennt, sei 
bemerkt, daß es sich hier nicht um eine ins 
Detail gehende Beschreibung einzelner thera¬ 
peutischer Maßnahmen handelt, sondern um 
die Entwicklung von Grundsätzen, die das 
therapeutische Denken und Handeln beherrschen 
sollen. Die Art der Darstellung macht die 
Lektüre des Buches zu einer überaus an¬ 
regenden und fesselnden, und es ist in diesem 
Falle ganz gewiß nicht zu viel gesagt, daß 
ein jeder aus der Lektüre des Buches reich¬ 
lichen Gewinn schöpfen wird. 

H. Strauß (Berlin). 


Birnbaum (Göttingen), Znr Prognose nnd 
Therapie des Klndbettflebers. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 34. 

Hämatologische und bakteriologische Studien 
haben zur Prognosenstellung im Kindbettfieber 
versagt. Deshalb hat Birnbaum nach anderen 
Hilfsmitteln gesucht und das Verhalten der 
alimentären Glykosurie bei septischen Prozessen 
untersucht. Die Methode gibt unsichere Resul¬ 
tate und ist umständlich, weil dazu wegen des 
ebenfalls rechtsdrehenden Milchzuckers die 
zeitraubende Gärungsprobe angestellt werden 
muß. Für die Therapie verlangt Birnbaum 
vor allem eine klinische Behandlung. Serum¬ 
therapie hat ihn im Stich gelassen, ebenso 
Collargol und das Deutschmannsche Hefe¬ 
serum. 

Hauptmittel der Behandlung bleiben ihm 
reichliche Ernährung, Alkohol und Bäder. Zur 


Herabsetzung des Fiebers werden kleine über 
den Tag verteilte Gaben von Pyramidon ver¬ 
wandt Besonders viel hält er vom Alkohol. 
Septische Wöchnerinnen vertragen große Dosen 
Alkohol sehr gut. Der Alkohol ist bei Sepsis 
ein gutes Reizmittel fürs Herz und vermindert 
den Eiweißzerfall. E. Sachs (Berlin). 


Thacher, Über den Einfluß kardialer Stau- 
nng anf die Blutverteilung in den Organen. 

Deutsches Archiv für klin. Medizin Bd. 97. 
Heft 1 und 2. 

Thacher studierte das Verhalten der ver¬ 
schiedensten Körperabschnitte hinsichtlich ihrer 
Blutfülle und ihres Blutdrucks bei kardialer 
Stauung. Das Volumen der Organe verändert 
sich dabei in sehr verschiedener Weise. Leber 
und Gehirnvolumen nehmen sehr deutlich und 
stark zu, dagegen verkleinern sich stark Niere, 
Dünndarm, Milz und Extremitäten. Die Ursache 
liegt in einer arteriellen Anämie, bedingt durch 
Vasomotorenreiz; eine venöse Überfüllung wird 
daher verdeckt durch das Hervortreten der 
arteriellen Einflüsse. Organe mit schwachen 
Vasomotoren folgen dem venösen Druck ohne 
Schwierigkeit, bei den anderen dagegen über¬ 
wiegen die Vasokonstriktoren, die wesentlich 
durch die Dyspnoe innerviert werden. 

Unter dem Einfluß kardialer Stauung voll¬ 
ziehen sich also ganz beträchtliche Verschie¬ 
bungen der Blutroassen. Die Vasokonstriktion 
ist ein Kompensationsvorgang, der den Druck 
auf einer gewissen Minimalhöhe hält. 

E. Sachs (Berlin). 


A. Schmidt (Halle a. S.), Neurosen innerer 
Organe und Erkrankungen derOrgannerTeu. 

Münchener medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 32. 

Verfasser teilt die nervösen Erkrankungen 
der inneren Organe in folgende Gruppen ein: 

1. Zentrale (psychogene) Organneurosen, 
alle als Teilerscheinungen von Psychosen 
oder Psychoneurosen oder als scheinbar 
isolierte Äußerung derselben auftretenden 
Organneurosen. 

2. Periphere Organneurosen und Organ¬ 
nervenerkrankungen. 

a) Von den Organnerven (Vagus und 
Sympathikus) ausgehende Störungen, 
Beispiele: tabische Krisen, vom Vagus 
ausgehende Fälle von Adams- 
Stokes schein Symptomenkomplex, 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 



Tagesgeschichtliche Notizen. 


527 


gewisse Fälle von paroxysmaler 
Tachykardie. 

b) Von den nervösen Elementen der 
Organe selbst ausgehende Störungen, 
Beispiel: durch Erkrankungen des 
Hisschen Bündels bedingte Fälle 
von Adams-Stokesschen Symp- 
tomenkomplexes. 

3. Toxoneurosen der Organe, Beispiele: 
Bleikolik, Kropfherz, Magendarmerschei¬ 
nungen des Morbus Addisonii. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Naegeli und Yernier (Genf), Beitrag zur 
Therapie gewisser Herz- und Brightischer 
Krankheiten. Therapie der Gegenwart 1909. 
Nr. 7. 

Hypophysenextrakt, das in Pulverform (20 
bis 40 g Totalextrakt) zur Verwendung kam, 
erhöht die arterielle Spannung, beeinflußt jedoch 
die Arythmia cordis nicht. Es kann neben 
Digitalis angewandt werden; vor den Neben¬ 
nierenextrakten hat es den Vorzug, die Blut¬ 
gefäße nicht zu schädigen. — 

Euphyllin (Aethylendiamintheophyllin) be¬ 
währte sich als gutes, direkt auf das Nieren¬ 
parenchym wirkendes Diuretikum; es war ferner 
wirksam bei Angina pectoris, Asthma cardiacum, 
Arteriosklerose. Weder bei interner noch bei 
rektaler und intramuskulärer Anwendung wurden 
schädliche Nebenwirkungen beobachtet. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


0. Beuda (Berlin), Die Arteriosklerose im 
Lichte der experimentellen Forschung. 

Therapie der Gegenwart 1909. Nr. 3. 

Trotz zahlreicher darauf gerichteter For¬ 
schungen ist es noch nicht gelungen, die Patho¬ 
logie der Arteriosklerose, einer der verbreitesten 
und deletärsten Erkrankungen zu klären, wenn 
es auch gelungen ist, verwandte Krankheits¬ 
formen wie z. B. die syphilitischen Gefä߬ 
erkrankungen schärfer als bisher abzugrenzen. 


Fest steht, daß die Bindegewebsproduktion 
keine spezifische Bedeutung besitzt, sondern 
nur einen kompensatorischen Charakter be¬ 
ansprucht. Als Grunderkrankung ist die primäre 
Degeneration der Intima und der innersten 
Mediaschichten aufzufassen. Durch Kombination 
mit den alsbald einsetzenden produktiven Pro¬ 
zessen entstehen die verschiedenen Formen der 
deformierenden Endaortitis oder Endarteriitis, 
die beim Überwiegen der degenerativen Vor¬ 
gänge mehr den atheromatösen, bei dem der 
produktiven mehr den sklerotischen Typus 
zeigen. Die Hauptform der Arteriosklerose 
des Menschen läßt also als wesentlichen Faktor 
die fettige Degeneration der Intima erkennen. 
Einen Fortschritt schienen die Arbeiten Josußs 
zu bringen, der durch Adrenalininjektionen 
beim Kaninchen Atheromatose erzeugt haben 
will. Zahlreiche Nachprüfungen haben die 
Beobachtungen Josuös im allgemeinen be¬ 
stätigt, die von ihm gegebene Deutung aber 
als unrichtig erkennen lassen. Es zeigte sich 
nämlich, daß das Wesentliche der experimentell 
erzeugten Krankheit eine Nekrose der Muskel¬ 
zellen in der Media ist, während eine Intima¬ 
verfettung nie mit Sicherheit beobachtet worden 
ist Es handelt sich also um eine toxische 
Aortensklerose, die mit der Endatherosklerose 
nicht identisch ist, dagegen der senilen Media¬ 
verkalkung sehr ähnelt. — Weitere experi¬ 
mentelle Forschungen, namentlich von Salty- 
kow, haben nun ergeben, daß durch wieder¬ 
holte Injektionen von abgetöteten Bakterien¬ 
kulturen eine der Arteriosklerose der Menschen 
zum mindesten sehr nahestehende Erkrankung 
erzeugt werden kann. Am geeignetsten er¬ 
wiesen sich dabei Staphylokokken, die intra¬ 
venös injiziert wurden. Wenn also auch die 
Arteriosklerose nicht, wie es von seiten fran¬ 
zösischer Autoren geschieht, als direkte In¬ 
fektionskrankheit aufzufassen ist, so dürfte 
doch den Infektionskrankheiten eine größere 
Bedeutung in der Ätiologie zuzuweisen sein. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Der 81. Balneologenkongreß wird unter Vorsitz von Geh.-Rat Brieger vom 29. Januar 
bis 1. Februar 1910 im Anschluß an die Zentenarfeier der Hufelandischen Gesellschaft in Berlin 
tagen. Anmeldungen von Vorträgen und Anträgen nimmt entgegen der Generalsekretär der 
Balneologischen Gesellschaft Geh. Sanitätsrat Dr. Brock, Berlin NW., Thomasiusstraße 24. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



528 


Therapeutische Neuheiten. 


Therapeutische Neuheiten. 


Elektrischer Vibrations-Massage-Apparat „Rotoflx“. 

An Stelle der früher gebräuchlichen Vibrations- Massage -Apparate mit Hand- oder Fu߬ 
betrieb sind schon seit langer Zeit die durch Elektromotor angetriebenen Vibrations-Apparate 
getreten. Die letzteren bieten bekanntlich eine ganze Reihe von Vorzügen, indem sie eine 
größere Gleichmäßigkeit der Erschütterung, eine bessere Regulierbarkeit und eine bequemere 
Handhabung gestatten. Während sich nun diese Apparate zur Vornahme der Vibrations-Massage 
im Sprechzimmer des Arztes oder in der Klinik ganz vorzüglich eignen, können sie infolge 
ihres Volumens und Gewichtes überall dort nicht zur Verwendung kommen, wo es sich um die 
Behandlung bettlägeriger, nicht transportabler Patienten außer dem Hause handelt. Auch für 

die Ausführung einer besonders zarten 
h und feinen Vibration, wie sie bei gynä¬ 

kologischen Affektionen, Ohren-, Kehl¬ 
kopf-, Augen- und Nasen-, sowie kos¬ 
metischer Massage nötig ist, sind die 
erwähnten Apparate weniger gut ge¬ 
eignet. Vibratoren mit Handbetrieb 
bieten in solchen Fällen auch keinen 
Ersatz, da sie weniger gleichmäßig 
funktionieren und außerdem den 
Massierenden bedeutend anstrengen 
und ermüden. Ein Apparat, der allen 
aus vorstehendem sich ergebenden An¬ 
forderungen entspricht, ist der neue 
Vibrations-Massage-Apparat „ R o t o f i x“ 
für elektrischen Betrieb mit Stark- oder 
Schwachstrom. Dieser besteht aus 
einem kleinen, leichten Elektromotor, 
der in einen Handgriff einmontiert ist 
und vermittelst eines Schalters ein- 
und ausgeschaltet werden kann. Am 
oberen Ende des Handgriffes ist eine Vorrichtung angebracht, die durch den Motor in Umdrehung 
versetzt wird und eine eigenartig feine und durchdringende Erschütterung hervorruft Diese 
wird je nach dem zu behandelnden Körperteil und je nach der Art der vorzunehmenden Massage 
durch verschieden geformte Ansätze auf den Körper übertragen. Dabei ist sowohl die Intensität 
der Erschütterung, als auch die Umdrehungszahl des Motors regulierbar. Die Intensität der 
Erschütterung wird durch Hinaus- oder Hereinschieben der Ansätze, die Tourenzahl des Motors 
vermittelst einer Stellschraube variiert. Der Apparat besitzt also eine doppelte Verstellbarkeit 
In Ermangelung einer Starkstromleitung genügt zum Betriebe eine kleine Akkumulatoren¬ 
batterie. Die Hauptvorzüge des neuen Apparates bestehen in seiner praktischen Konstruktion, 
bequemen Regulierbarkeit und vor allem in seiner Handlichkeit 

Preis mit Etui und vier Ansätzen 68 M. 

Fabrikant: Elektrizitätsgesellschaft „Sanitas“, Berlin N. 



EG5ANITAS BERLIN.N 


Berlin, Druck von W. Büxenitein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE » DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. V. BAUES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin', Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh -Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L, MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straßburg\ Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 

Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Neuntes Heft. 


1. DEZEMBER 1909. 


LEIPZIG 1909 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs BL 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzflge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die su den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




INHALT, 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Über das Verhalten der Magen- und Dannfunktionen bei chronischen Alkoholikern. 


Aus der II. inneren Abteilung des städtischen Rudolf-Virchow-Krankenhauses 
Berlin. (Dirigierender Arzt: Professor Dr. L. Kuttner.) Von Dr. W. Eisenhardt 533 

II. Über den Einfluß des Wettlaufens auf den physiologischen Zustand des Körpers, ins¬ 
besondere auf die Nierenfunktion mit Rücksicht auf die Albuminurie. Von Dr. 

K. Taskinen in Helsingfors.538 

III. Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung, insbesondere 

vom Standpunkte der Funktionsprüfung des Herzens. Aus der I. medizinischen 
Universitätsklinik zu Budapest. (Direktor: Hofrat Prof. Dr. K. v. Kötly.) Von 
Dr. Josef Tornai, zweiter Assistent der Klinik. (Schluß).544 

IV. Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. Von Dr. S. Brustein, Nerven¬ 

arzt in St Petersburg.557 


II. Berichte über Kongresse und Vereine. 

Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien.566 

III. Referate über Bücher und Aufsätze. 

km Diätetisches (Ernähnmgstherapie). 

Grosser, Die Rolle des Eiweißes in der Säuglingsernährung.575 

Hecker, Über die Herkunft des Hameiweißes bei Kindern.575 

Strouse, The diet in typhoid fever.575 

Borodenko, Experimentelle Untersuchungen über die Verdauungsstörungen bei 

Schwangerschaft.576 

Lipowski, Eine neue Grundlage zur Beurteilung und Behandlung der chronischen 

Obstipation.576 

Tobias, Über Entfettungskuren.576 

Ehrmann und Lederer, Über das Verhalten des Pankreas bei Achylie und Anazidität 

des Magens.577 

Schneidemühl, Einiges über die Beurteilung der Fleischnahrung als Krankheitserreger 

in alter und neuer Zeit.577 

Varges, Rabenhorst und Dufeldt, Zur Truppenernährung im Kriege und Frieden . 578 
von Koziczkowsky, Zur Prüfung der Pankreassekretion und deren Bedeutung für die 

Diagnostik...578 

Nishi, Über den Mechanismus der Blutzuckerregulation.570 

Neubauer, Ist der Unterschied im Verhalten der Glykogenbildung aus Lävulose bzw. 

Dextrose beim Diabetes für diesen charakteristisch?.579 

Möller, Methodik, Technik und Indikationen der Schrothkur.579 


B. Hydro-, Balneo- und KHmatotherapie. 

Kionka, Können Mineralwässer die Phagozytose beeinflussen?.580 

Ramsauer, Über einen Kreuznacher Trinkwasseraktivator.580 

Köhler, Die Bedeutung Ägyptens in der Behandlung unserer Lungentuberkulösen. . . 581 

Köhler, Die Behandlung der Lungentuberkulose an der See.581 

Hennig, Die Frühdiagnose der verschiedenen Tuberkuloseformen und der Einfluß der 

nordischen Meere (Ost- und Nordsee) auf Tuberkulose.582 

34* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 























532 


Inhalt. 


Seite 

Saldier und Trip old, Die Radioaktivität des Meerwassers im Golf von Fiume und 

Umgebung. 5S2 

Marcuse, Die therapeutische Anwendung lokaler Kälteapplikationen auf den Nacken . 582 
Frumina, Störung des Lungenkreislaufes durch verminderten oder vermehrten Luftdruck 583 

C. Gymnastik, Massage, Ortkty&die nnd Apparatbehandlung. 

Vulpius, Vor und zurück in der Skoliosenbehandlung.583 

Pescatore, Einige Atemübungen.583 

Mehlhorn, Eine einfache Operations- und Wochenbettbinde.583 

v. Baeyer, Zur Behandlung des Metatarsalschmerzes.583 

Saugmann, Eine verbesserte Nadel zur Pneumothoraxbildung.584 

D. Elektro-, Licht- nnd Röntgentherapie. 

Röntgen-Taschenbuch.584 

Gerhartz, Diphtheriegift und Röntgenstrahlen.584 

Aubertin und Bordet, Über die Einwirkung der X-Strahlen auf die Thymus .... 584 

Wohlauer, Der Einfluß der Röntgenstrahlen auf das Lungengewebe.584 

Alexander, Über Wismutvergiftungen und einen ungiftigen Ersatz des Wismut für 

Röntgenaufnahmen.585 

Schmidt, Die Röntgenbehandlung des nervösen Hautjuckens.585 

Cohn, Über die Wirkungsbereiche der galvanischen und faradischen Therapie in der all¬ 
gemeinen Praxis.586 

Schulz, Über Fulguration von inoperablen Karzinomen.586 

Widmer, Neuere Erfolge und Erfahrungen aus dem Gebiete der Heliotherapie .... 586 
Grawitz, Schädliche Wirkungen der Sonnenbäder.587 

E. Serum- und Organotherapie. 

Reiter, Vaccinetherapie.587 

v. Bramann, Über Schilddrüsenimplantation bei Myxödem und Kretinismus.587 

Pel, Die Tuberkulinbehandlung der Lungentuberkulose.587 

Dopter, La vaccination präventive de la dysenterie bacillaire.588 

Lambert, The treatment of acute infectious diseases with extracts of lenkocytes (Hiss) 588 
Fermi, Immunisierung der Muriden mittelst normaler Nervensubstanz und Wirkung der 

Karbolsäurb auf das Wutvirus. 588 

Braun, Zur Frage der Serumüberempfindlichkeit.588 

Köhler, Beiträge zur stomachalen Anwendung der Kochschen Bazillenemulsion. . . . 588 

Krause, Interne Anwendung von Tuberkulin.588 

v. Szaböky, Meine mit der C. Spenglerschen Behandlung erzielten Resultate .... 589 

F. Verschiedenes. 

Alexander und Kroner, Therapeutisches Taschenbuch der Nervenkrankheiten. . . . 589 

v. Krafft-Ebing, Über gesunde und kranke Nerven.589 

Lävy et Baudouin, Les nävralgies et leur traitement.590 

Schäfer, Das Vorkommen und die Bedeutung halbseitig erhöhter Temperaturen bei Lungen¬ 
affektionen .690 

Hart, Zur Prophylaxe der Lungentuberkulose ..590 

Baginsky, Über Kindernervosität und nervöse Kinder.590 

Ritter, Totalanästhesie durch Injektion von Kokain in die Vene.591 

Engel, Über arteriosklerotische Blutdruckunterschiede beim einzelnen Menschen . . . 591 

Marcuse, Zur Theorie der nephritischen Blutdrucksteigerung ..591 

Klapp, Die konservative Behandlung der chirurgischen Tuberkulose.591 

v. Baumgarten, Welche Ansteckungsweise spielt bei der Tuberkulose des Menschen 

die wichtigste Rolle?.592 

Unger, Über Nierentransplantationen.592 

Jendrassik, Über den Neurastheniebegriff.592 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



































Original-Arbeiten, 


i. 

Ober das Verhalten der Magen- und Darmfunktionen 
bei chronischen Alkoholikern. 

Aus der II. inneren Abteilung des Städtischen Rudolf-Virchow-Krankenhauses Berlin. 

(Dirigierender Arzt: Professor Dr. L. Kuttner.) 

Von 

Dr. W. Eisenhardt. 

Daß der chronische Alkoholismus zur Gastritis chronica führt, ist lange be¬ 
kannt, hauptsächlich wird dabei dem konzentrierten Alkohol in Form des Korn¬ 
branntweines, des Kognaks, der Liköre die schädigende Wirkung zugeschrieben. 
Genauere Angaben über die Art der Magenschädigung finden sich nur in den 
Arbeiten von Martens (1), v. Koziczkowsky (2) und Nellis B. Foster (3). 

Martens fand bei 77 % der starken und bei 62% der mäßigen Trinker die 
Salzsäuresekretion herabgesetzt oder aufgehoben. 

v. Koziczkowsky berichtet über 12 Fälle von Hyperchlorhydrie im Gefolge 
von großem Bier- und Weingenuß, die er als Magenneurosen bezeichnet. 

Nellis B. Foster stellt zwei Kategorien auf: In der ersten Gruppe handelte 
es sich um Kranke mit Störungen von seiten des Magens, bei der zweiten Gruppe 
bestanden überhaupt keine Magenbeschwerden. Bei den zur ersten Kategorie ge¬ 
hörigen Patienten fand Foster große Mengen von Schleim, die er entweder frei oder 
mit Speiseresten gemischt dem Magen entnehmen konnte; die freie Salzsäure fehlte 
gewöhnlich, die Gesamtazidität wargering, die Enzyme zeigten ein normales Verhalten. 
Bei den zur zweiten Kategorie gehörenden Fällen war die motorische Funktion 
normal, die Gesamtazidität war zwar herabgesetzt, lag aber in keinem Falle unter¬ 
halb der niedrigsten Normalgrenze. Die Menge der freien Salzsäure überschritt nie 
Werte von 15, in vielen Fällen bestand Achlorhydrie, Schleim war nicht vorhanden. 

Die verhältnismäßig spärliche Zahl von zuverlässigen Einzelbeobachtungen 
veranlaßte Herrn Professor L. Kuttner, mich mit der systematischen Unter¬ 
suchung der Magenfunktionen bei chronischen Potatoren zu beauftragen. Zu diesem 
Zwecke habe ich methodische Prüfungen der Magenfunktionen an 30 Patienten 
angestellt. Im Fortgange meiner Arbeit habe ich dann meine Untersuchungen 
auch auf die Prüfung der Darmfunktion ausgedehnt. 

Im einzelnen gestaltete sich die Untersuchung in folgender Weise: Der 
Kranke wurde frühmorgens nüchtern, nachdem er am Abend vorher ein umfang¬ 
reiches Abendessen in Form von einem Beefsteak von ca. 125 g, ca. 200 g 
Kartoffelbrei und einem Weißbrötchen erhalten hatte, ausgehebert und im Anschluß 
daran ausgespült. Alsdann erhielt der Patient sein Probefrühstück, das nach 
50 Minuten wieder ausgehebert wurde. 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



534 


W. Eisenhardt 


Den Mageninhalt schon nach 50 Minuten und nicht, wie gewöhnlich, nach 
1 Stunde zu entnehmen, erschien zweckmäßig, weil wiederholt in Fällen einer 
späteren Ausheberung der Magen bereits leer gefunden wurde. 

Die chemische Untersuchung des Mageninhaltes wurde am filtrierten Saft in 
der üblichen Weise vorgenommen. 

Die Befunde wurden, soweit sich dies nur irgend ermöglichen ließ, 1—2 mal 
kontrolliert und zwar nicht an auf einander folgenden Tagen, sondern in tun¬ 
lichst großen Zeitzwischenräumen. Nach Abschluß der Magenfunktionsprüfung 
wurde Patient 3 Tage auf Schmidtsche Probediät gesetzt (4). Der Stuhl vom 
zweiten und dritten Tage wurde alsdann makro- und mikroskopisch untersucht 
und auf Gärung geprüft. In den Fällen von ungenügender Muskelverdauung gab 
ich Fleischsäckchen, um durch die Kernverdauung festzustellen, ob die Pankreas¬ 
funktion gestört war. Zur Kontrolle wurde die Wirkung auf Sahlis Glutoidkapseln 
studiert. Vor diesem ganzen Untersuchungsgang erhielt der Patient 2 Tage fleisch¬ 
lose Kost, am 3. Tage wurde der Stuhl auf Blut untersucht. 

Bei Auswahl der zu untersuchenden Patienten wurde darauf geachtet, daß 
die Betreffenden nur Alkohol-, aber keinen starken Tabak-, Kaffee- oder Teeabusus 
getrieben hatten; alsdann wurden fast ausnahmslos nur solche Kranke ausgewählt, 
deren Leiden keine sekundären Magen- und Darmstörungen im Gefolge haben konnten. 

In jedem Falle wurde darauf geachtet, wie weit die vorhandenen Magen¬ 
beschwerden und die Dauer derselben mit dem chronischen Alkoholismus im Zu¬ 
sammenhänge standen, außerdem wurde stets der palpatorische Befund des Ab¬ 
domens berücksichtigt. 

Wenn auch die Angaben der Trinker über die Menge des konsumierten 
Alkohols skeptisch zu betrachten sind, abgesehen von einigen wenigen Fällen, in 
denen mit großer Offenheit der Genuß enormer Quantitäten eingestanden wurde, 
so glaube ich dennoch, diesen Punkt der Vollständigkeit halber erwähnen zu müssen. 
Einen richtigen Überblick über die Art des genossenen Alkohols zu gewinnen, 
bot große Schwierigkeiten, da sich natürlich nicht feststellen ließ, ob der kon¬ 
sumierte Schnaps viel oder wenig Fusel enthielt. Die soziale Lage der meisten 
untersuchten Patienten berechtigt aber zu der Annahme, daß es sich wahr¬ 
scheinlich nicht um reinen Äthylalkohol gehandelt haben wird. Leider standen 
mir fast ausschließlich Schnapstrinker zur Verfügung, so daß die Frage der Ein¬ 
wirkung des reinen Wein- und Biermißbrauches hier unbeantwortet bleiben muß. 
Im einzelnen ergaben meine Untersuchungen die in derTabelle angegebenen Resultate. 

Aus den mitgeteilten Untersuchungen ergeben sich nachstehende Schlu߬ 
folgerungen: Subjektive Verdauungsbeschwerden hatten von den 30 Ausgeheberten 22, 
während 8 trotz erheblicher Störungen der Magentätigkeit frei von Symptomen 
waren. Dieses Verhalten entspricht ganz dem Bilde der gewöhnlichen Gastritis, 
die in allen unseren Fällen in ihren verschiedenen Erscheinungsformen zutage tritt. 

Der Befund im einzelnen war ein außerordentlich wechselnder, und zwar 
wurden beobachtet: 

Normale Azidität und Euchlorhydrie . . in 1 Falle 


Gastritis acida.„3 Fällen 

Gastritis subacida.„3 „ 

Gastritis anacida.,,23 „ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Über das Verhalten der Magen- und Dannfunktionen bei chronischen Alkoholikern. 535 


Überwiegend ist demnach die Gastritis anacida, die sich ausschließlich bei 
Schnapstrinkern fand. Doch wurde auch unter diesen einer mit Gastritis subacida und 
einer mit normaler Azidität gefunden, während bei den Potatoren, die zugleich viel 
Wein resp. Bier konsumierten, die Gastritis acida bzw. subacida beobachtet wurde. 

Daß die Art des Alkoholgenusses oder die Dauer des Potatoriums einen 
Einfluß auf das Verhalten der Funktionsstörung ausüben, konnte mit Sicherheit 
nicht festgestellt werden, trotzdem ist ein solcher nicht ganz von der Hand zu 
weisen, jedenfalls spielen aber persönliche Disposition und mehr oder weniger 
große Toleranz gegenüber dem Alkohol eine große Rolle. 

Die motorische Funktion war in der Mehrzahl der Fälle normal, 9 mal ge¬ 
steigert. Eine motorische Insuffizienz vorgeschritteneren Grades, d. h. Stagnation 
im nüchternen Magen, wurde nicht beobachtet. Auf die einzelnen Fälle verteilt 
verhielt sich die Motilität folgendermaßen: Eine motorische Insuffizienz leichten 
Grades bestand in dem einen Falle von Euchlorhydrie. Gesteigerte Motilität fand 
sich außer bei einem Falle von Gastritis subacida nur bei den an Gastritis anacida 
leidenden Kranken. 

Die Größe und Lage des Magens war in allen Fällen normal, nur in einem 
Falle bestand eine minimale Vergrößerung desselben. 

Bei der Prüfung auf Pepsin in sechs Fällen von Gastritis anacida fand sich in 
einem Falle nur '/ 2 mm, in dem zweiten 1 mm der Eiweißsäule im Mettschen Röhrchen 
angedaut, in den vier anderen Fällen trat überhaupt keine Eiweißverdauung ein. 

Blut wurde in dem Ausgeheberten sechsmal nachgewiesen. Wenn man auch 
die Blutung in diesen Fällen als eine artifizielle auffassen kann, die durch den 
Reiz des Magenschlauches bedingt worden ist, so habe ich doch auch in zwei 
Fällen aus dem Stuhlbefunde ohne vorangegangene Magenuntersuchung und bei 
fleischloser Kost spontane Blutungen nachgewiesen. 

Was lehren nun die Ergebnisse der Stuhluntersuchung? 

3mal waren die Fäzes normal, 24mal fanden sich Bindegewebsreste, lmal 
waren neben dem Bindegewebe Muskelreste und Fett vorhanden (Fall 11), 6 mal 
waren deutliche Schleimbeimengungen nachweisbar. 

Unter 32 Fällen von chronischem Potatorium fand sich 6 mal ein chronischer 
Dickdarmkatarrh, eine Mitbeteiligung des Dünndarmes trat nur in einem Falle 
hervor, und zwar bei einem Kranken, bei dem gleichzeitig ausgesprochene Leber¬ 
zirrhose und Symptome gestörter Pankreasfunktion vorhanden waren. 

Wenn auch die Zahl der hier vorliegenden Fäzesuntersuchungen nur eine 
beschränkte ist, so läßt sich doch aus denselben entnehmen, daß im allgemeinen 
die Beeinträchtigung der Darmtätigkeit durch den Alkoholismus keine so erheb¬ 
liche wie die der Magenfunktion zu sein scheint. 


Literatur. 

1. Martens, über die Einwirkung des Alkoholmißbrauclies auf die Magentätigkeit. 
Münchener med. Wochenschrift 1897. Nr. 26. 

2. E. v. Koziczkowsky, Beitrag zur Ätiologie der Magenneurosen. Berliner klin. 
Wochenschrift 1897. Nr. 7. 

3. Nellis B. Foster, Chronic gastritis due to alcool. The Amer. Joum. of Med. 
Sciences 1904. Vol. 127. Nr. 4. 

4. A. Schmidt, Die Funktionsprüfung des Darmes mittelst der Probekost. Wiesbaden 
1908. Verlag J. F. Bergmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







538 


K. Taskinen 


H. 


Ober den Einfluß des Wettlaufens 
auf den physiologischen Zustand des Körpers, insbesondere 
auf die Nierenfunktion mit Rücksicht auf die Albuminurie. 

Von 

Dr. K. Taskinen 

in Helsingfors. 

Es ist allgemein bekannt, daß schwere und zu mühsame körperliche An¬ 
strengungen eine leichte temporäre Albuminurie hervorrufen. Da ich die Gelegenheit 
zu derartigen Beobachtungen beim Wettrennen am 13. Juni 1909 und bei dem 
das ganze Finnland umfassenden Gymnastik- und Sportfeste am 3.-5. Juli 1909, 
welche beide in Helsingfors stattfanden, hatte, entschloß ich mich, genauer zu 
untersuchen, in welchem Grade das Erscheinen der Albuminurie vom Wett¬ 
laufen und speziell von dem eine enorme Dauer und Kraft in Anspruch nehmenden 
Marathonlaufen (eine Strecke von 42,mkm) beeinflußt wird. U. Winter beob¬ 
achtete im Jahre 1908, daß bei einigen Marathonläufern nach dem Wettrennen 
Albuminurie vorkam; seine Untersuchung war indessen nur qualitativ und eine 
vorherige Kontrolluntersuchung fand nicht statt. 

Marathonlaufen 13. Juni 1909. Zu diesem Wettrennen meldeten sich 
24 Teilnehmer, die alle untersucht wurden. Unter denen litten drei schon vorher 
an Albuminurie; sie wurden vor derartigen Anstrengungen gewarnt und gaben 
demzufolge auch das Wettrennen auf. Von den übrigen 21 Teilnehmern liefen 
14 wenigstens l l / 2 Stunde und wurden nochmals untersucht; die anderen 7 unter¬ 
brachen das Rennen nach verschiedenen Zeiten, alle indessen schon vor 1 Stunde. 
Von diesen hatten 2 Eiweiß im Urin, die 5 anderen nicht; von den erstgenannten 
14 dagegen hatten 11 (78,6 °/ 0 ) Eiweiß und nur bei 3 (21,4 °/o) war der Harn 
eiweißfrei. Nur 8 Teilnehmer legten die ganze Strecke zurück; sie brauchten 
dazu zwischen 2 Stunden 50 Minuten und 3 Stunden 30 Minuten Zeit. Von diesen 
hatten 2 kein Eiweiß. Die Eiweißmeuge wurde nicht quantitativ bestimmt; nach 
dem Augenmaß genommen hatten nur 2 mehr als l°/ 00 , alle übrigen hatten 
eine geringere Menge, also relativ wenig. Nur eine Harnprobe, die nicht so klar 
wie die anderen war, wurde einer mikroskopischen Untersuchung unterworfen, wo¬ 
bei sowohl rote als weiße Blutkörper reichlich, dagegen keine Zylinder gefunden 
wurden. Der Urin jedes Teilnehmers, einen ausgenommen, wurde ungefähr 6 bis 
8 Stunden nach dem Rennen von neuem untersucht; dann konnte aber keine Spur 
von Eiweiß mehr nachgewiesen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




I'bor den Einfluß des Wettlaufen* u.w 


Die Mmmg war natürlich nach »ler Aostrengui^ .etwas bescbteurngt, zwischen. 
24—32r»al. in der Miimte. nur hei einem bis 40mal. 

Die Herzfrequenz war ebenso relativ schnei! zwischen ftiSI—140 in der Mioute.- 
Niir einige fühlten Stiebe in der hüsiengtgmä. Irgendeine 'Erweiterung 
der Leber, der Milz oder des Herzens konnte nicht naebgewiesen werden, eben- 
sowenig wie irgend welche besondere Empfindlichkeit. Sie waren >Ule fällig steh 
zu bewegen. Wöbet einige sieh sehr mMe, andere dagegen frisch 


Bei "dem. erwähnten Wettrennen wurden die Teilnehmer kur?, vor dem Anfang 
des Laniens antersucht. wobei dk Herzfrequenz wegen der psychischen Aufregung 
verhüllaistnäßig schnell, etwa100—320 m des Minute war: kurz nach dem Laufen 
war sie ebenso schwell. Deswegen kamen auch die Teilhebaier des späteren Wett¬ 
rennens am 3-.—lk «Hill.-jlfe&ji auch «teil: alfe, I oder 2 Tage vorher zü mir und 
wurden also unter ßomalen VeThäfrmsseir untemufiit. 


Dip Streek 


]CÖn i&tffeV: 


DrhHJtei’ 


st xtbiw 

$5’ 


Wie es aus der Tabelle het'ywgeht, wurdeu die Teilnehmer dieser Strecke 
verhältnistnäUig mangelhaft untersucht, denn erst im letzten Augenblick fiel cs 
mir ei«, daü schon eine so kurzzeitige Anstrengung möglidierwdse störend ftßf 
die Fuukliun der Kiefen ei'pwirkfcu "kann. 

Hie am deutlichsten in ^ie/Äageb'. dieser Strecke, die auch 

von de« .Sportsleuten als am meisten anstrengend angesehen wird, war ■ 'die ver- 
hältnismitüig starke allgemeine 'Mattheit. Die ganze Strecke wird auch mit Chego 
anstrengutig der Kräfte zariiekgelegt. Fbw Teilnehmer . kamen sehr atemlos ins 
Ziel, das Atmen war'keuchend und uberrtächlkb., dessen Frequenz 4 m— 00 in der 
Minute. Die HerzpuIsationorf sehr beschleunigt, 140— 1 {■($ 1. m dev 'Minute. - Von 
den iO Untersuchten liöXteü « (S0°.,j Albuminurie (0.4 —ich «io übrigen 

2 aber nichts. 

Diese Ehveißnieiige ist freilich keine grobe« da wir aber «ms erinnern. daß 
die Arbeit när 54,6—.58 Sekunden dauerte und daü nur 20% vtrii äeü• t^läfihraejli^.. 

i\ Die•\(<iantUätivo EiwWß^osliinmiinjr ist mit AH)itf»uiiutH«'r yr> maHit 






K. T.Vokrn^t 


kein Eiweiß hatten; sowie daß das ÄngM»eiohHt>iden und die Funktion anderer 
der normaler! uhwicbeu. Su tst es 


<trgarie stifiejl von der normUlfen abwie be», tfa ist es Meli? zn verstehen, daß die 
liaglioho Arbeit eine.. f-heranstreivg-mig der lOatte fcearisyrßfcht und eine Störung 
•—- -ofuvtibf nur eine momentane — jiii; t)*<nnak'h leidigewicÜt? des Organismus 
hervnmvii.. Alle die hier akgefölirtea Stimmgen waren vurühergelieöder Art r denn 
nacli einigen Stunden war sMsie^e;VJrüiier: : 

l»ie BiTeeke Vua i^CK) Mefiar 3.-Juli ir»Ö!>. 


■ lirtJJC. 

£§»**; 

hmn$ 


i ■ 




Ui^ *r>**rviü 

•fy7; v'v.^S; ;■* 

m • — 

6$ Vpü^trfi 

r»u» 

io : <}& ' 
(L0 


sßälK 

liiJUtfljtt.lrfc 

stfliK- 


|Uff>u 


l»iu Sf recke * on 2000 Moter. 4. .1 u!i JMnO. (Staf^itlaulVn für fünf. 10QQÖ wtjßktäjl 


}:'.<% $$#}!<■ 
WtyjyMti 


(/'Vu5 0# 

' 


,vi-irY : V **V > 

" "Vw : '-'4 $ut 

,|vn^ > vMcfo 

i\ e L 


ÄW 4 O - • Ijs.'tA. 

Vb*£*> 


iiliffölötark 


fe&Sttpt 

fm ' 

I fewjCK' 

1 vfViftwi 


Mj*fk 

ij.H ü-lsUfk 


• '(* - 


.'•v-’rro 


! i EiiW i)ri;uit»Uü^ ‘Ti;8pertu5t?, 

’h rOv ist v >' £ÜU'rivrrn ii'-li: dii; kiv<‘ißi dH- * ■40 ?io«U-tr., :.,( *;t»\ setfcl** zieh ni(l*t aff. 







Über den Einfluß des Wettlaufens usw. 


541 


Die Strecke von 5000 Meter. 3. Juli 1909. 


Nr. 

Name 

des 

Läufers 

Alter | 

Körperbau 

g Größe 

Umfang 
der Brust 

1 -4J 

S •§ 
e-g 

so £ 
W tsß 

in kg 

co 

a §1 
§ gj 
a Z . 

Ö 

Puls¬ 
frequenz 
i. d. Min. 

Eiweiß im Urin °/oo 

vor 

kurz 

nach 

dem 

2 Std. 
nach 

L auf 

4 Std. 
nach 

Bn 

m&x. 

Ausat¬ 

mung 

max. 

Einat¬ 

mung 

vor |nach 
dem Laufen 

15 

W. J 

22 

stark 

178 

89 

98 

69,5 

30 

72 

120 

__ 

+ ■) 

0,7 

____ 

32 

A. Kl. 

22 

mittelstark 

165 

85 

98 

61,9 

28 

76 

108 

— 

1,75 

— 

— 

33 

H. M. 

24 

n 

165 

86 

96 

61,8 

34 

92 

144 

— 


— 

— 

34 

A. M. 

19 

schwach 

156 

80 

94 

48,5 

20 

80 

112 

Spu¬ 

ren 

1,0 

Spuren 

Spuren 

35 

A. U. 

17 

». 

167 

80 

90 

52,5 

38 

100 

148 


0,6 

1,8 

0,8 

13 

K. V. 

29 

mittelstark 

157 

83 

87 

56 

28 

80 

92 

— 

0,5 

— 

| - 

36 

H. N. 

16 

schwach 

159 

82 

87 

51 

24 

92 

112 

— 

1,0 

Keine Prob« erhalten. 

31 

M. S. 

20 

n 

167 

81 

92 

56,2 

29 

84 

116 

0,1 

0,1 

1,8 

0,6=) 

37 

J. S. 

23 

mittelstark 

174 

84 

91 

62,5 

28 

88 

112 

— 

0,2 

— 

— 

38 

H. J. 

19 

stark 

168 

90 

97 

62,7 

22 

92 

120 

— 

1,2 

0,5 

— 

39 

A. J. 

25 

n 

172 

85 

93 

64 

28 

80 

108 

— 

4,0 

0,5 

— 

40 

H. J. 

18 

mittelstark 

166 

84 

99 

67,3 

30 

64 

116 

— 

— 

— 

— 


Beim Vergleich dieser Tabellen bemerken wir gleich, daß die Läufer der 
kürzeren Strecken im allgemeinen kräftiger gebaut und größer sind und ein 
höheres Körpergewicht haben als die der längeren Strecken. Ich vermute, daß 
dies kein Zufall ist, die Ursache dazu scheint nur darin zu liegen, daß ein 
schwerer Körper schneller müde wird als ein leichter, denn die Größe der Muskeln 
kommt hier nicht so viel in Betracht als die Energie derselben. Die Männer, die 
ein höheres Körpergewicht hatten, waren auch im allgemeinen am meisten müde. 
Man hätte vermuten können, daß die schwächer gebauten am meisten von den 
fraglichen Anstrengungen erlitten hätten, das konnte man aber nicht sagen, im 
Gegenteil, ein kräftig gebauter Mann klagte z. B. über Stiche, die doch relativ 
selten vorkamen, unter den Schwächeren kam dies aber meines Wissens nicht vor. 
Wenn die Muskeln genug Brennmaterial haben, dessen Menge nicht von der Größe 
desselben abhängt, so ist es natürlich, daß ein geringeres Körpergewicht am vor¬ 
teilhaftesten ist. Das Nettogewicht der Teilnehmer war durchschnittlich 60 kg, 
was vielleicht am meisten geeignet — wenn nicht etwas zu niedrig — für einen 
mittelgroßen Läufer ist. Die Personen, deren Körpergewicht unter 55 kg war, 
waren meines Erachtens schwach gebaut und sahen kraftlos aus, wogegen ein 
Mann, dessen Körpergewicht über 70 kg steigt, ohne daß er selbst über 1,80 m 
lang ist, mir als Sportsmann zu wohlgenährt vorkommt. 

Der Brnstkorb war im allgemeinen bei allen Teilnehmern geräumig, was 
ganz natürlich ist, da das Laufen gerade die Atmungsorgane entwickelt. Nur bei 
wenigen ist der Unterschied des Brustkorbes bei der größten Aus- und Einatmung 
weniger als 10 cm. Wenn dieser Unterschied nur 5—7 cm beträgt, deutet es 
auf eine mangelhafte Übung, welche im Gebiete der körperlichen Entwicklung 
zu den wichtigsten Maßregeln gehört. Der erwähnte Unterschied müßte bei allen 
mindestens bis zu 10 cm steigen, besonders natürlich bei den Sportsleuten. Ein 


*) Siehe vorhergehende Tabelle Fußnote 1 ). — *) Am folgenden Morgen war die Eiwei߬ 
menge wie vor dem Laufen 0,1 °/ Q0 . 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
















542 


K. Taskinen 


Brustkorb, wo dieser Unterschied zu 15—17 cm hinaufsteigt, ist wegen seiner 
Geräumigkeit besonders zu bemerken. 

Die Atmungsfrequenz nähert sich um so mehr der normalen, je länger die 
zurückgelegte Strecke gewesen ist. Dieselbe schwankt zwischen 46—22 nach 
dem Laufen einer Strecke von 1500—5000 m. 

Die Herzpulsationen sind natürlich häufig, im Durchschnitt bei den erwähnten 
Strecken etwa 120 in der Minute, was nicht so besonders hoch im Vergleich zu 
der Arbeit, welche bei solchem Wettrennen in einer kurzen Zeit geleistet wird, 
ist. Immerhin hat das Herz hier eine sehr intensive Arbeit zu leisten; da aber 
diese Arbeit nicht länger als (auf einer Strecke von 1500 m) 4 Minuten 24 Sekunden 
bis 4 Minuten 30 Sekunden oder (auf einer Strecke von 2000 m) etwas über 
5 Minuten dauert, so ist anzunehmen, daß das Herz von dieser Überanstrengung 
keine schädlichen Einwirkungen erleidet, besonders wenn die fraglichen An¬ 
strengungen nicht zu häufig Vorkommen. Schon das Laufen von 5000 m, welches 
eine Zeit von mehr als 16 Minuten in Anspruch nimmt, dürfte früher oder später 
ungünstig auf das Herz einwirken. Wenn die fragliche Strecke langsam gelaufen 
würde, würde die Sache sich anders verhalten; die Geschwindigkeit ist aber groß 
und ungefähr gleich während der ganzen Zeit, einen kürzeren Schlußsport aus¬ 
genommen. Wenn das Herz die ganze Zeit während des Laufens wie bei einigen 
Individuen kurz nach demselben 140mal in der Minute schlägt, so ist es meines 
Erachtens eine zu große Überanstrengung desselben. Es ist freilich wahr, daß die 
individuellen Unterschiede und besonders eine durch rationelle Übung gewonnene 
Gewohnheit hier so bedeutend sind, daß man keine sichere Grenzlinie zwischen 
einer schädlichen und einer unschädlichen Anstrengung des Herzens ziehen kann. 
„Quod licet Jovi, non licet bovi“. 

Was die Urinuntersuchungen betrifft, denen diese Arbeit in erster Linie ge¬ 
widmet wurde, wurde der Eiweißgehalt und in vielen Fällen das Sediment das 
Objekt der Untersuchung, nur in einigen Fällen wurde eine Zuckerprobe, und zwar 
immer mit negativem Resultate, gemacht. 

Zwei von den Teilnehmern, die die Strecke von 5000 m liefen, hatten schon 
vorher etwas Eiweiß im Urin. Trotz meines Abratens nahmen sie doch am Wett¬ 
lauf teil. Die Eiweißmenge dieser beiden (in der Tabelle Nr. 34 und 31) wurde 
so gesteigert, daß statt der „Spuren“ und des 0)1 %o> die man vor dem Laufen 
konstatierte, nach demselben die entsprechenden Mengen 1 , 0 °/^ und 1,8°/ 00 be¬ 
trugen, ging aber danach allmählich zu den früheren Zahlen zurück. Das eigen¬ 
tümliche in diesen beiden Fällen ist, daß am folgenden Tage, wo Nr. 31 zum 
Wettlaufen der Strecke von 2000 m teilnahm und am darauffolgenden Tage, wo 
Nr. 34 am Marathonlaufen teilnahm, man bei ihnen mit Kochprobe kein Eiweiß 
nachweisen konnte. Vielleicht war das positive Resultat dieser Vorproben die 
Folge des intensiven Trainierens an dem vorausgegangenen Tage. Die anderen 
Teilnehmer hatten bei der Vorprobe kein Eiweiß im Harn. Kurz nach dem Laufen 
hatte aber fast jeder Teilnehmer Albumin im Harn, und wie die Tabelle zeigt, 
eine bedeutende Menge. 

Die Läufer der Strecke von 1500 m hatten alle 12 Eiweiß, dessen Menge 
zwischen 0,1—2,5°/oo schwankte. Nur der Urin eines Mannes war kurz nach dem 
Laufen eiweißfrei, zeigte aber nach 2 Stunden Spuren davon. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über den Einfluß des Wettlaufens usw. 


543 


Nach dem Laufen der Strecke von 5000 m sind die gefundenen Eiwei߬ 
mengen etwas größer als die der vorigen Strecke und schwankten zwischen 
0,2-40/^, mit Ausnahme von zwei Individuen, deren Urin bei allen Proben kein 
Eiweiß zeigte. Der Unterschied, den wir zwischen den verschiedenen Strecken 
in dieser Hinsicht bemerken, hängt wohl von den individuellen Verschiedenheiten 
ab, was übrigens dadurch bestätigt wird, daß bei zweien von den Teilnehmern 
nach dem Laufen dieser übrigens am meisten anstrengenden Strecke die Nieren¬ 
funktion ungeändert geblieben war. Nur zwei von den Läufern nahmen teil an 
den beiden letztgenannten Strecken, nämlich Nr. 13 und Nr. 15. Die Verschieden¬ 
heiten zwischen den Eiweißmengen nach Laufen der beiden Strecken waren keine 
größeren, bei jenem nach der Strecke von 1500 m 0,6°/ 00 und nach 5000 m 0,5°/ c0 , 
bei diesem konnte die genannte Eiweißmenge quantitativ nicht bestimmt werden. 

Die größten Eiweißmengen wurden nach dem Laufen der 2000 m beobachtet, 
freilich fanden sich auch hier unter den 15 Teilnehmern 2, die kurz nach dem 
Laufen kein Eiweiß hatten, ob sie es vielleicht etwas später hatten, wurde nicht 
untersucht; dagegen hatten alle die anderen sogar relativ große Quantitäten, bei 
den meisten über 1 °/ 00 . Eine erstaunliche Menge, 12 %<» hatte Nr. 17. Die 
letztgenannte Eiweißmenge verschwand sehr rasch in den darauf folgenden Harn¬ 
proben, und es ist bemerkenswert, daß dieselbe Person am folgenden Tage nach 
dem Laufen der Strecke von 1500 m nur 0,9 °/ 00 Eiweiß im Urin hatte. 

Es scheint also, als wäre die obengenannte enorme Eiweißausscheidung von 
irgendeinem zufälligen Moment verursacht, denn die 500 m längere Strecke kann 
an und für sich nicht so viel mehr Anstrengung erfordern. Außer dieser nahmen 
noch zwei andere Personen an den beiden letztgenannten Strecken (2000 und 
1500 m) teil, nämlich Nr. 15 und 16, ohne daß man hier eine entsprechende 
Wirkung auf die Eiweißausscheidung konstatieren konnte. 

Der Harn war im allgemeinen klar, nur bei einigen zeigte er eine Trübung 
und in dem Sediment konnte man rote und weiße Blutkörper sowie Epithelzellen 
und in gewissen Fällen Spermatozoiden mikroskopisch nach weisen. Nur ausnahms¬ 
weise kamen Zylinder vor, unter denen sowohl granulierte als hyaline gefunden 
wurden. 

Ein größeres Interesse boten die Harnuntersuchungen zweier Teilnehmer dar. 
Der eine von diesen, Nr. 15, nahm an allen drei letztgenannten Strecken teil und 
hatte immer Sperma im Harn. Am ersten Tage nach 5000 m war der Urin von 
gleicher Dicke und Farbe wie das Sperma im allgemeinen und enthielt auch eine 
entsprechende Menge von Spermatozoiden teils lebend, teils gestorben; die mikro¬ 
skopische Untersuchung wurde eine Stunde nach der Entleerung des Urins vor¬ 
genommen. Am folgenden Tage nach Laufen der Strecke von 2000 m war der 
Urin ungefähr ähnlich, schien aber weniger Sperma zu enthalten. Am dritten 
Tage war die Spermamenge schon so gering, daß sie sich als ein Bodensatz ab¬ 
trennte und dann konnte auch schon die Eiweißmenge quantitativ bestimmt werden. 
Daß das Vorkommen von Eiweiß nicht nur von dem Sekrete der Genitaldrüsen, 
sondern auch von den Nieren verursacht wurde, wurde von dem 2 Stunden später 
gelassenen Urin bestätigt, der ganz klar war und Eiweiß enthielt. Auch einige 
andere hatten Spermatozoiden im Urin, aber so wenig, daß nur einige unter dem 
Mikroskop zu sehen waren. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



544 


Josef Tornai 


In dem zweiten Falle kam Hämoglobinurie nach dem Laufen vor. Nr. 29 
hatte nach dem Laufen der 2000 m einen ganz blutigen Urin. Bei näherer Unter¬ 
suchung mit dem Spektroskop wurde Hämoglobinurie konstatiert. Das Sediment 
enthielt reichlich granulierte und hyaline Zylinder sowie Epithelzellen; einige rote 
und weiße Blutkörper wurden außerdem gefunden. Ebenso kam das Eiweiß sehr 
reichlich vor, 9 °j 00 , welches wie die Hämoglobinurie ebenso bald wieder ver¬ 
schwand, wie die Eiweißmenge im allgemeinen. 

Die Zahl der untersuchten Teilnehmer in allen diesen drei letztgenannten 
Strecken war im ganzen 39, und nur 4 (also 10,3%) hatten eiweißfreien Urin, 
wogegen der Urin der anderen 35 (also 89,7 %) eiweißhaltig war. Wie wir 
sehen, verschwand das Eiweiß sowohl bei größeren als bei geringeren Mengen in 
einer verhältnismäßig kurzen Zeit. Bei einigen kam das Eiweiß nur gleich nach 
dem Laufen vor, bei den anderen konnte man nach einer Zeit von 2 Stunden 
nach demselben das Eiweiß, obwohl in geringerer Menge als nach dem Wett¬ 
laufen, konstatieren. Nur bei zweien, Nr. 35 und 31 (nach einer Strecke von 
5000 m), kam die Albuminurie erst später vor. Diese hatten die maximale Menge 
erst 2 Stunden nach dem Laufen, und nur bei ihnen konnte man noch nach 
4 Stunden Eiweiß nachweisen, wogegen alle die anderen dann schon frei von 
demselben waren. (Schluß folgt) 


III. 


Ober den diagnostischen Wert 
der auskultatorischen Blutdruckmessung, insbesondere 
vom Standpunkte der Funktionsprfifung des Herzens. 

Aus der I. medizinischen Universitätsklinik zu Budapest. 

(Direktor: Hofrat Prof. Dr. K. v. K6tly.) 

Von 

Dr. Josef Tornai, 

zweiter Assistent der Klinik. 

(Schluß.) 

Wenn wir während einer Messung auch in Ruhe eine sehr intensive und 
eventuell bei hohem Druck beginnende, sich über einen längeren Messungs¬ 
abschnitt erstreckende Geräuschphase finden, so können wir hieraus die Hyper¬ 
trophie des linken Herzens, auch noch vor der näheren Untersuchung, feststellen. 
Doch wäre es verfehlt, daraus, wenn wir nur eine kurze, schwache Geräuschphase 
finden oder wenn dieselbe auch ganz fehlt, auf eine Schwäche der Herzarbeit zu 
folgern, denn außer der Herzarbeit gibt es noch mehrere Faktoren, denen beim 
Hervorrufen des Geräusches eine Rolle zufällt. Die große Bedeutung aber, 
die der Herzarbeit beim Entstehen des Geräusches beigemessen 
werden kann, wird auch durch den Umstand gerechtfertigt, daß die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung, usw. 545 


ausdrückliche Geräuschphase nach durch entsprechende körperliche 
Arbeit geschehener Anspornung der Herzarbeit in der Regel auch 
dort zu vernehmen ist, wo wir dieselbe bei Messung in Ruhe nicht 
gehört haben. 

Diese Umstände beweisen die Richtigkeit der Verwendbarkeit der auskulta¬ 
torischen Druckmessung bei Funktionsprüfung des Herzens. 

Die nach dieser Richtung gepflogene Untersuchung können wir auf folgende 
Weise bewerkstelligen: 

Die ersten Messungen sind am besten an dem liegenden, sich in voll¬ 
kommener Ruhe befindlichen Patienten vorzunehmen. Wir betasten die Art. 
cubitalis und markieren ihren Lauf auf der Haut mit farbigem Fettstift. Am 
richtigsten ist es, den Arm auf ein Kissen oder auf irgend ein zusammengefaltetes 
Kleidungstück derart zu lagern, daß derselbe möglichst horizontal, in gleicher 
Höhe mit dem Herzen zu liegen kommt. Die pneumatische Armmanschette wird 
derart aufgeschnallt, daß sich der untere, periphere Rand derselben in einer 
Entfernung von 2—3 cm vor dem behufs Auskultation bezeichneten Punkte 
befinde. 

Es ist zweckmäßig, vorerst den Grad des Druckmiuimums, und zwar durch 
Steigerung des Manschettendruckes von unten nach oben, festzustellen. Hierauf 
bestimmen und notieren wir auch das Druckmaximum. Wir schreiten dann vom 
Maximum stufenweise, jedoch (um die durch die anhaltende Kompression ver¬ 
ursachte starke Stauung zu vermeiden) möglichst rasch nach abwärts, bemerken 
uns jenen Grad, bei welchem das Geräusch erscheint, und auch denjenigen, bei 
welchem es wieder verschwindet. Es erscheint auch zweckdienlich, neben dem 
Grad des Geräusches mittelst gewisser einfacher, anschaulicher Zeichen auch das 
noch anzumerken, ob das Geräusch stark oder schwach, rein oder mit einem Ton 
gemengt ist usw. 

Wir lassen nun durch den Patienten, ohne die Armmanschette zu entfernen, 
im Bette irgend welche einfache, nicht besonders ermüdende, derartige körperliche 
Arbeit, Gymnastik verrichten, welche keine besondere Aufmerksamkeit erfordert 
und keinerlei psychische Aufregung verursacht. (Wir fordern ihn z. B. auf, sich 
im Bette mehrmals nacheinander aufzusetzen oder mit seinem freien Arme, mit 
einem oder dem anderen Fuße Stöße zu machen. Wir notieren, wie oft sich der 
Patient aufgesetzt oder wie viele Stöße er gemacht hat und ob sich ev. Ermüdung, 
Dyspnoe oder Herzklopfen gezeigt hat.) Unmittelbar nach Absolvierung der Arbeit 
und auch späterhin, stellen wir von Minute zu Minute neuere Druckmessungen 
an, wobei wir den Wechsel der Geräuschphase neben dem Verhalten des Druck¬ 
maximums und -minimums mit Aufmerksamkeit verfolgen, namentlich: ob das Ge¬ 
räusch solchermaßen bei einem höheren Grade beginnt und sich über einen längeren 
Abschnitt erstreckt, als dies im Ruhestande der Fall war, und inwiefern sich 
dessen Intensität und Charakter veränderte. Die nacheinander gemachten Messungen 
geben uns auch darüber Aufschluß, wie lange die Alteration des Herzens dauert, 
in welcher Zeit der frühere Ruhezustand wiederkehrt usw. 

Die hierauf bezüglichen Daten der an der I. medizinischen Klinik seit einem 
Jahre an mehreren hundert Fällen regelmäßig gemachten Untersuchungen lasse 
ich hier, kurz zusammengefaßt, folgen: 


Zeltichr. f. phy.ik. u. dltc Therapie Bd. XIII. Heft 9. 

Digitized by 1 


CjOOgl£ 


35 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





546 


Josef Tomai 


Bei gesunden, genügend kräftigen Individuen finden wir (bei An¬ 
wendung schmaler Armmanschette) in der Hegel auch in Huhe Geräusch¬ 
phasen, welche nach mäßiger Arbeitsleistung (15—25 Armstöße oder 8 bis 
lOmaliges Aufsetzen und Niederlegen im Bette) auffallend lebhaft werden, 
gewöhnlich höher beginnen und deren Amplitude sich erweitert. Oft 
gibt es jedoch während der Arbeit oder unmittelbar nach derselben noch kein 
Geräusch (oder nur ein sehr schwaches), dasselbe tritt nur nach einigen Augen¬ 
blicken auf und verstärkt sich allmählich. In vielen Fällen finden wir, wie er¬ 
wähnt, in der Ruhe keine Geräuschphasen, aber auch in solchen Fällen er¬ 
scheinen sie plötzlich nach der Arbeitsleistung. Unter normalen Um¬ 
ständen erholt sich das Herz von dem durch eine solche leichte Arbeit ver¬ 
ursachten Insult vollkommen in 3—5 Minuten, nach welcher Zeit die auskulta¬ 
torische Messung beiläufig wieder die Daten des vor der Arbeit gewesenen Ruhe¬ 
standes liefert. Wohl ist die Geräuschphase nach ermüdender Arbeit gleichfalls 
lebhaft, doch erhebt sich der Grad, bei welchem sie auftritt, nicht über den¬ 
jenigen, der im Ruhestande gefunden wurde. Die Alteration des Herzens wäbrt 
hier länger (8—10 Minuten), während welcher Zeit sowohl das Druckmaximum 
als auch das -minimum und gleichzeitig auch die Amplitude der Geräuschphase 
allmählich etwas tiefer sinken. 

Die auffallende Zunahme der Geräuschphase nach vollendeter 
Arbeit steht, ohne Zweifel, mit dem plötzlichen Anwachsen der Herz¬ 
arbeit im kausalen Zusammenhänge. Wenn wir daher bei Unter¬ 
suchung einer Person finden, daß die Geräuschphase nach irgend 
einer, nicht besonders anstrengenden, körperlichen Arbeit intensiver 
wird und eventuell bei einem höheren Grade beginnt, als dies in der 
Ruhe der Fall war, so können wir, falls das Druckmaximum und 
-minimum nicht auch gleichzeitig ein auffallendes Sinken zeigen, mit 
Recht supponieren, daß das Herz der betreffenden Person über eine 
genügende Reservekraft verfügt. 

Ich versuche es nicht, meine Behauptungen durch geistige Hochsprünge: arithmetische 
Berechnungen, Gleichungen — wie wir uns an solchen heutzutage in Mitteilungen über 
Untersuchungen der Herzarbeit und Herzkraft gar oft ergötzen können — zu bekräftigen. 
Ich glaube, soviel ist auch ohne Logarithmen klar genug, daß die Zunahme der Geränsch- 
phase die Steigerung der Herzarbeit, die Abschwächung derselben dagegen deren Ver¬ 
minderung andeutet. Wäre doch auch das vielleicht kein allzu kühnes Beginnen, wollten 
wir es versuchen, auf Grund eingehender Experimente, vergleichender Untersuchungen, 
Messungen, aus der Intensität, der Stufe, der Ausdehnung der Geränschphase das Maß 
der das Geräusch verursachenden mechanischen Kräfte zu berechnen. 

Daß eine solche, mäßige Blutdruckerhöhung verursachende, leichtere Arbeit den 
Gefäßtonus so sehr verändern würde, daß hierdurch die Gestaltung der Geräuschphase 
erheblich beeinflußt werden könnte, ist nicht wahrscheinlich. Übrigens habe ich es 
während meiner Messungen oftmals, besonders an schwachen, mit Vitium behafteten 
Personen, bei welchen ich in der Buhe keine Geräuschphase erhielt, bemerkt, daß sich 
nach der Arbeit auch neben vermindertem Blutdruck eine ausgesprochene Geräusch¬ 
phase einstellte. 

Bei schwachen Individuen mit labiler Herzarbeit kann die in der Ruhe 
gewonnene Geräuschphase, auch nach leichterer Arbeit, auf kürzere oder längere 
Zeit wiederholt verschwinden. Dasselbe erfahren wir auch an Herzkranken 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 547 


während einer schweren Inkompensation. Doch bilden jene Fälle eine Ausnahme, 
welche mit der Hypertrophie des linken Ventrikels einhergehen. In solchen Fällen 
kann nämlich — eine sehr schwere Dekompensation ausgenommen — die Geräusch¬ 
phase nie fehlen. Sobald sich jedoch (wie in den meisten ähnlichen Fällen der 
Fall ist) zur Hypertrophie des linken Ventrikels auch Dilatation gesellt, d. i. wenn 
diese Herzhälfte nicht nur mit größerer Kraft, sondern auch mit einer größeren 
Blutmenge arbeitet, ist die Gestaltung der Phasen eine eigentümliche. So finden 
wir z. B. bei an etwas dekompensierter Aorteninsuffizienz leidenden Patienten bei 
auskultatorischer Messung mehr Phasen als gewöhnlich. Wir hören auf der Höhe 
des Druckmaximums, auf einem kurzen Abschnitt, einen schwachen, kurzen Ton, 
etwas weiter unten mit jeder Systole zwei Töne (von welchen der erste in der 
Regel kürzer ist), noch etwas tiefer an Stelle des zweiten Tones oder beider Töne 
ein Geräusch (d. h. mit jeder Systole einen Ton und ein Geräusch oder ein kurzes 
und ein längeres Geräusch), und erst hierauf folgt die eigentliche, gewöhnlich recht 
lebhafte Geräuschphase und weiter unten noch 1—2 Tonphasen. 


Was in solchen Fällen die Zweiteilung des Tones vor der Geräuschphase ver¬ 
ursacht, können wir heute nur erst raten. Ich denke hauptsächlich an jene physio¬ 
logische Tatsache, daß sich die Systole der Herzkammer eigentlich aus zwei Teilen 
zusammensetzt. Die Kontraktion beginnt nämlich die Basis der Kammer, und die Systole 

wird durch die Kontraktion der Herzspitze fortgesetzt und beendet. In Fällen von mit 

Dilatation verbundener Hypertrophie des linken Herzens, da die Kammersystole, die Aus¬ 
treibung des Blutes, auch sonst etwas länger als gewöhnlich andauert, schieben sich 
diese zwei Phasen der Systole weiter voneinander weg, und es ist wahrscheinlich, daß 
das während der Diastole in der Kammer angehäufte Blutquantum nicht in einer Masse, 
sondern in zwei Partien hinausgeschleudert wird, und dies würde die Verdoppelung des 

Tones verursachen. Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß der doppelte Ton (resp. das 

Geräusch) dadurch verursacht wird, daß das Hindernis in der Art. brachialis, infolge 
starken Druckes der Armmanschette um den Grad des Druckmaximums, ein sehr großes 
ist, weshalb ein nennenswerter Teil der Blutwelle im zentralen Abschnitt der Art. 
brachialis zurückbleibt, eine Stauung verursacht, so daß die mit der nächsten Systole 
eindringende Pulswelle nur dann durch das Hindernis dringen kann, wenn sie erst die 
von der früheren Systole in der Arterie stecken gebliebene Blutmasse vor sich durch¬ 
schleudert. 


An Personen mit inäqualem Pulse können wir durch auskultatorische Messung 
recht interessante Daten gewinnen, besonders nach vollbrachter Arbeitsleistung, 
falls das Herz über eine genügende Reservekraft verfügt. Schon durch einfaches 
Tasten können wir an diesen bemerken, daß unter den vielen unregelmäßigen 
Pulsen von verschiedener Stärke hie und da auch je ein kräftiger, voller, über¬ 
großer Puls an die Spitze unseres tastenden Fingers schlägt. Es mengen sich, 
diesen Pulsen entsprechend, häufig auf der ganzen Strecke der Messung Geräusche 
unter die Töne. In solchen Fällen finden wir sowohl das Druckmaximum als auch 
das -minimum an zwei oder mehreren Stufen, d. h. wenn wir die Luft aus der 
unter übergroßem Drucke stehenden Armmanschette allmählich hinauslassen, so 
hören wir auf einer gewissen Maximalstufe in sehr großen Zeiträumen je ein 
Klopfen, welches — wenn wir die Messung unter Kontrolle des Pulses der Art. 
radialis des freien Armes vornehmen — dem großen Puls entspricht. Wenn wir 
den Druck auch weiterhin gradatim schwächen, so erscheinen auch die den übrigen 
Pulsen entsprechenden Töne, doch kann es geschehen, daß wir inzwischen schon 

35* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


Josef Tornai 


ein dem größeren Pulse entsprechendes starkes Geräusch hören. Auf einer noch 
niedrigeren Stufe findet sich auch die Geräuschphase der schwächeren Pulse ein, 
und wir hören dann ein Gemisch von stärkeren und schwächeren (längeren und 
kürzeren) Geräuschen. Noch tiefer folgt die dritte (Ton-) Phase der schwächeren 
Pulse, während das Geräusch des großen Pulses noch immer anhält; wir hören 
demnach um diese Zeit wieder ein Gemisch von Ton uud Geräusch. Tiefer unten 
hat dann auch die Geräuschphase des großen Pulses ein Ende, doch geschieht es 
auch, daß die Töne der kleinen Stöße noch früher verschwinden. Schließlich 
folgt die letzte Tonphase des großen Pulses. 

Die Geräuschphase wird nach Verabreichung der bekannten Herztonizis 
ebenso auffallend lebhaft wie nach körperlicher Arbeit. Diese Belebung fand ich 
am ausdrücklichsten nach Verabfolgung von Digalen und Digipurat (Knoll). 
Besonders auffallend ist jedoch diese Anregung bei mageren Personen während 
der Kompression der Bauchaorta. An einem solchen Individuum fand ich vor 
der Kompression der Aorta keine Geräuschphase, während der Kompression jedoch 
und auch noch einige Minuten nach derselben war das Geräusch ein sehr aus¬ 
gesprochenes. 1 ) Nach Venepunktion (Hinauslassen von 100—200 ccm Blut) sinkt 
der maximale Druck gewöhnlich etwas tiefer, die Geräuschphase sinkt ebenfalls 
und wird auch etwas kürzer. Das Druckminimum bleibt jedoch zumeist auf der¬ 
selben Höhe und sinkt nur selten und auch nur um ein Geringes. Der Puls- und 
Mitteldruck wird daher wegen bedeutendem Sinken des Maximums gleichfalls 
niedriger. Die gebräuchliche Hypodermoklyse (subkutane Einspritzung von 200 
bis 500 ccm physiologischer Kochsalzlösung) übt auf die Blutdruckverhältnisse 
keine wesentliche Veränderung aus. 

Ich lasse hier die Messungsdaten einiger meiner Fälle folgen. Dieselben 
sind behufs leichterer Übersicht in einzelne Tabellen zusammengefaßt (und zu¬ 
meist abgekürzt 2 ). 

Tabelle 1. 


S. D., 54 Jahre alt, Landmann. Diagnose: Stenosis pylori; dilatatio et catarrhus ventriculi. 


Zeitpunkt 

Umstände der Messung 

*3 

N 

Palpator. 

Auskultat. 

1. 

2. 

8. 

4. 

der Messung 

6Z. 

Minim. 

! Maxim. 

Minim. | 

Maxim. 

Phase 

Am 27. 5. 1909 
5Uhr20Min. Nm. 

Messung am rechten Oberarm 
in ruhiger Lage 

60 

E. 82 
St.75(?) 

102 

80 

107 

t i.l 

107 98 

1 

90 


1 Min. später 

25 schwache Armstöße mit dem 
linken Arme; geringe Ermüdung 

74 



88 

124 

124 


103 

& 

noch 

1 Min. später 

Bei ruhigem Liegen 

66 


i 

80 

i 

114 

114 

105 

<& 

90 

noch 

4 Min. später 

Bei ruhigem Liegen 

62 



82 

108 

m 

1 

100 

1 

92 

1 

i 


Anmerkung. Ein wenig abgemagert. Herz- und Gefäßsystem gesund. E. = nach Ehret 
St. = nach Strasburger. 


') An derselben Person verschob sich während der Kompression die Herzspitze von ihrem 
ursprünglichen Orte um 1 cm nach auswärts und wurde etwas hebend. 

2 ) Die verschiedenen Töne und Geräusche habe ich auf folgende einfache Art bezeichnet: 
1 = schwacher Ton; 2 = mittelstarker Ton; 3 = akzentuierter Ton; 4 = schwaches Geräusch: 
5 = mittelstarkes Geräusch; 6 = sehr starkes Geräusch; 7 = schwacher Ton und Geräusch zu¬ 
sammen; 8 = in ein Geräusch übergehender Ton usw. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Über «len diagnostischer? Wort der au*k Historischen B ln tdruc km es s ü n g- uäw 


Ta buHe 2 . 

45 Jahre alt* Fleret?Iihau^r* IMö'gaöse: Taeinia. 


Auskultat. 


Zeitpunkt 
der Messung 


Utotäude dfcr 


Min io». 


Maxim, 


Am 3: 5 .1W9 
5 Vixr 

t Wh< später 


? 'T t 

U' r 




frmfujnki 


tJleKf4 tu h> «l>h . £ 




A ui l>. Itt 19 ®f 
1} Ülrr v nrn\. 


M *VO> re«dd4;H 1 M (Oi- 

At«\i hü ; 

9 A nuMdÜe ’UdJ .-de m IK*k>n 
' . Aröic . / V... •; 

lö A>3mHhQe Min Jeiucfvdh«^ 
Aron, v t'rurinx^- ’ idituithihg 


m:m :k 


1 .Mdopjtt^r 

uo eh >*. 

IV ^JS. ipH.ter 
. upuh 
1 M)tt. 

. • . nviei' . 

AaUierkttui>:. Pni« cdi» itroguUir; >uü1üi^»V lökampetiBation.— Au« 'dieser fTntemtchimf? 

gebt hervor, da»' 4aa flera’ jjpdiil^iwb: J.fe&*:mikratt K'bttst und als «oliiht>a mich xiir HU enden 
Therapie i^ht# tat ,' {'• \ V'/'J * , - * * ^ ; ^ ’ . - . : '.. ; 


Hd;Ul;lS^ 



























Josef Tornai 


Tabelle 

Frau L. B L y 38 Jahre alt, Keitoörä'Gatf im. Diagnose: Insufl ^aiv. semiltin, aortae, 

Polyarthritia chronica. 




MrSiOÖg >f& i *«*>-. + ;(' < i i»fT 

.am frei ruu/grau Ltegfcn 
a cli * vw?hV Ar wä twt 
'dAn r .A/mf 5 : Kt>i ini&ixiy} 

ßel* 


| j ^ ■ • • w ; m\: j j $ ':fm 

ÄöißtTkcng. Bei fälligem Aer Zustand gvmagemt gut, .-he? #r geriugsttm Bewegung 

ermüdctde jedoch ,* bekommt tlör^khipteü tmd uyspaoe, —. Au» ^kn? Kßsul^ie diemttt^öersnchritig 
geht hervor, daß das Herz kaum über eine ^ffögfc 1» elii&m flehen Falle wäre z. B: 

sehr fehlerhaft, herzübende Yerfahren ftnmvehdeb, da ap ein Ui^rz vorläufig /großer Schomuvg bedarf. 


Taholit; 4 ,v * ; ' ' 

Jahre alt, Wäscherin. Diagnose: Sfephfjli» chronica. itmiifßicHmtiÄ myocardli. 


AuskuBat, 


•Palpator, 


Zeitpunkt 
der Messung 


Umstände der Messung 


Phase 


Mtofm. 




‘Minlmv | Max im. 


Großer 
Puls j 

Kleiner [ 
Vula l 

Großer > 

Puls ; 

Kleiner 

Bitte 

Großer b 
Puls 

Kleiner > 
Puls 

Großer 

Puls 

Kleiner 

Puls j 

Großer ! 

■-.pul* 

%\'emvv 
Puls 1. 

Großer 

Puls 

Kleiner i 
Pnfs i 


Am 4. &;;j9ö9’ Messung am Unken Ober- 
11 Ulu Vorm, arm bef ruhigem Liegen 


20 schwache Arm Stöße 
mit dem rechten Anue^ 
geringe Ermüden \: 


ooe h 

12 Min. Später 


Bei ruhigem Liegen 


10 Aufsirzen-TS iederlegen 
im Bette; Ermüdung 


Bei ruhigem Liegen 


noch 

12 Mim spater 


Bei ruhigem Liegen 


Anmerkung. Hypertrophia ventricnli cordis sioistri, lucöiupwisatu» mediocr. gmd, Pateu* 
Irregülaris et.iuaequalis. Labile Herzaktion. — Hie und da bst *ogar uh er dem Mafciimim (and nntor Aem 
Ulmmmü) j^er Pulse ein Umschlagen (Ton er. Geräusch) de* öberkraltigßn Hemystötes hörbar. 

■'*}' Öfter kkn« mhn sogar auch palpatorfsch.:;. der kleinen Pulse genügend 
gut hestiihmeUv In diesem Falle sind bei von ernten gesteigertem Drucke die schwächeren Polst bei 
*60 mm % nusgeb lieben, und von da aagefUngen konnte mb bis I<!0 mw Hg ntir die großen Pulse taflteti. 


\"■; n: 

AhäfebltAL |. 


tfiqför 


1 j (JA 

.8t 90.1 UlJ 

TO 

: m i 

i 

• • . ‘ 1; •. •. 

;■$&{ 

m i 



r-° ; 

,: t • -‘. 

:•%• 

: •: i 

’•;• w / ’> *X' 

.v w 

i ' ir-ü ) 

: 

. f0. ( 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 551 


Tabelle 7. 

K. M., 38 Jahre alt, Landmann. Diagnose: Nephritis chronica. 


Zeitpunkt 
der Messung 


Am 11. 3. 1909 
10Ubr20Min.Vm. 

1 Min. später 

noch 

2 Min. später 

noch 

3 Min. später 

noch 

30 Min. später 


Umstände der Messung 

«Hl 

Palpator. 

Auskultat. 

1. 

2. 

3. 

Minim. 

Maxim. 



Phase 

Messung am linken Oberarm 
in ruhiger Lage 

70 

105 

146 

100 

155 

s 

155 

1 



86 



105 

160 


ES 

125 

Bei ruhigem Liegen 

74 



104 

154 

3 

154 

4 S 
128 

m 


78 



105 

148 

a 

148 

1§5 

3 

115 

Bei ruhigem Liegen 

72 



105 

146 

llö 

122 



Anmerkung. Mittelmäßig genährtes, etwas abgeschwächtes Individuum. Mittelmäßige Hyper¬ 
trophie des linken Herzes. 


Tabelle 8. 


G. R., 21 Jahre alt, Landmann. Diagnose: Dyspepsia nervosa. 


Zeitpunkt 

Umstände der Messung 

ja 

J 

B 

a* 

| Palpator. | 

Auskultat. 

1 L 

2. 

3. 

der Messung 

Minim. 

Maxim. 



Phase 

Am 10. 6. 1909 

6 Uhr Nm. 

Messung am linken Oberarm in ruhiger 
Lage mit schmaler Manschette 

54 

E. 80 
St. 95 

117 

78 

120 

120 

i!o 

3 

90 

1 Min. später 

Ebenso, jedoch mit breiter Man¬ 
schette 

54 



65 

110 

lio 

102 

i 

88 

noch 

1 Min. später 

10 Aufsitzen-Niederlegen im Bette 
(breite Manschette); mäßige Er¬ 
müdung 

62 



65 

105 

105 

98 

2 

86 

noch 

4 Min. später 

Ruhiges Liegen (breite Manschette) 

56 



68 

110 

110 

105 

90 

gleich 

nach dieser 

Ruhiges Liegen (schmale Man¬ 
schette) 

56 



80 

125 

125 

8 

115 

i 

80 

noch 

1 Min. später 

10 Aufsitzen-Niederlegen im Bette 
(schmale Manschette); mäßige Er¬ 
müdung 

60 



88 

133 

133 

3 6 
120 

3 

95 

noch 

5 Min. später 

Ruhiges Liegen (schmale Man¬ 
schette) 

55 



75 

120 

120 

8 

110 

3 

85 


Anmerkung. Mäßig genährt, mittelkräftig. Herz intakt. 


Und nun noch einige Worte über die Technik der Messungen: 

Ich habe die Messungen größtenteils an liegenden Patienten vorgenommen, 
und zwar bei Anwendung der Riva-Roccischen (durch Sahli modifizierten) 
schmalen Armmanschette. 

Auf Grund meiner vergleichenden Messungen gelangte ich nämlich zu der 
Überzeugung, daß die schmale Armmanschette den Zwecken der Blutdruckmessung, 
insbesondere der auskultatorischen Messung, entsprechender ist als die breite. Ich 
habe an einem und demselben Arm einer Person mehrmals nacheinander, ab¬ 
wechselnd bald mit der breiten (Recklinghausenschen), bald mit der schmalen 
(Riva-Rocci-Sahlischen) Armmanschette Messungen vorgenommen und es stellte 
sich in den meisten Fällen heraus, daß bei Anwendung der breiten Manschette 
nicht nur die Gestaltung der Phasen, sondern daß auch die auf das Druckmaximum 
und -minimum beziehenden Daten von den mit der schmalen Manschette erhaltenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





























Josef Tomai 


552 


sich wesentlich unterscheiden. Bei Anwendung der breiten Manschette erhielt ich 
nämlich zumeist auffallend niedrige Werte sowohl des Druckmaximums als auch 
des -minimums, und überdies erwies sich auch der Pulsdruck etwas kleiner als 
nach der Messung mit schmaler Manschette. Hierbei war bei Anwendung der 
breiten Armmanschette die Geräuschphase oftmals sehr kurz, oft auch fehlte sie 
ganz, während sie bei schmaler Manschette ganz deutlich war. Aber auch die 
übrigen Phasen erlitten Einbußen durch Anwendung der breiten Manschette. 

Daß die bei Anwendung der breiten Armmanschette gewonnenen Druckwerte den 
wahren Werten ferner stehen als die mit der schmalen Manschette gewonnenen Ziffern, 
folgere ich auch daraus, daß das auf das Maximum bezügliche Resultat der breiten Man¬ 
schette, welches ich bei meinen, an einer und derselben Person mehrmals zur selben Zeit 
vorgenommenen, Kontrollmessungen erhielt, nicht nur ein niedrigeres war als dasjenige 
der schmalen Manschette, ja es war sogar niedriger als derjenige Grad, welchen ich 
durch das Gaertnersehe Tonometer erhielt. Sobald sich dies in zahlreichen Fällen 
wiederholt, kann es weder für einen Zufall, noch aber für einen Messungsfehler angesehen 
werden. Daß aber der Blutdruck in der Art. brachialis ein niedrigerer wäre als in der 
Art. digitales, ist einfach unmöglich. Übrigens kann es ja nicht einerlei sein, ob ich 
irgend eine Arterie in einer Länge von 6 cm oder in einer solchen von 13—15 cm unter 
demselben Drucke halte. 

Hiervon können wir uns übrigens auch bei Benutzung der vorhin erwähnten Ver¬ 
suchseinrichtung leicht überzeugen. Sobald ich nämlich die mit Wasser gefüllte Flasche 
120 cm über der Ausflußöffnung des mit derselben verbundenen 2 m langen, weich- 
wandigen Gummischlauches von 7 mm Lumendurchmesser plazierte und den Schlauch 
etwa in der Mitte in der Länge von 10 cm bis auf eine Lumenweite von 2 mm flach 
zusammendrückte, 1 ) so floß aus der freien Öffnung des Schlauches während 15 Sekunden 
ein Quantum von 435 ccm Wasser hinaus, während aus demselben, unter gleichem Drucke, 
gleichfalls bis auf 2 mm Lumenweite, jedoch in einer Länge von nur 5 cm zusammen¬ 
gepreßten Schlauche während 15 Sekunden schon 500 ccm, und durch ein aus derselben 
Höhe, gleichfalls auf 2 mm, jedoch nur in einer Länge von 7 mm (durch eine einfache 
Schraubenklemme) komprimiertes Schlauchlumen in derselben Zeit 595 ccm Wasser floß. 
Unter ähnlichen Verhältnissen, jedoch aus einer Höhe von nur 60 cm floß innerhalb je 
30 Sekunden: 605, resp. 710, resp. 770 ccm Wasser ab. Unter dem letzterwähnten 
Drucke floß bei vollständiger Öffnung und freier Schlauchbahn ebenfalls während 30 Sekunden 
850 ccm Wasser ab. Ähnliche Resultate erzielen wir auch dann, falls wir das Wasser 
unter pulsierendem Strome in den Schlauch lassen. Die Flüssigkeit verliert daher von 
ihrer Energie und Geschwindigkeit desto mehr, auf eine je längere Schlauchbahn sich das 
Hindernis erstreckt. 

Ähnlich liegen auch die Verhältnisse bei Anwendung der breiten Am* 
manschette, wo ein Teil der Geschwindigkeit und Kraft der Blutwelle, welche zur 
Besiegung des außerordentlich langen Hindernisses, d. h. zur Eröffnung des in 
größerer Länge komprimierten Schlauchteiles verwendet wird, für die Messung 
ganz verloren geht (Moritz). Der sich über einen längeren Arterienteil erstreckende 
Druck verursacht es auch, daß wir bei Anwendung einer breiten Manschette das 
Maximum auf einem niedrigeren Grade finden als bei einer schmalen. Die Blut¬ 
welle kann nämlich in solchen Fällen auf dem Grade des Druckmaximums das 
durch die schmale Armmanschette verursachte kurze Hindernis durchbrechen, 
während sie das durch die breite Manschette verursachte lange Hindernis nicht 
zu überwinden vermag. Daß die Geräuschphase bei einer solchen ALrmmanschette 

’) Die Entfernung der inneren Flächen der den Schlauch komprimierenden Kupferplatten 
von einander betrug während des Experimentes überall und jedesmal genau 5 mm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 553 


kaum zur Geltung kommen kann, ist leicht begreiflich, wenn wir in Betracht 
ziehen, daß die Geschwindigkeit der Blutwelle, welche einen der wichtigsten 
Faktoren bei Entstehen des Geräusches bildet, an dem langen Hindernisse ganz 
verschwindet. Hierzu kommt noch, daß bei einer breiten Manschette zwischen 
dem Entstehungsorte des Geräusches und des Hörrohres eine größere Entfernung 
besteht als bei Benützung einer schmalen Manschette. 

Seit Korotkow haben es fast alle Forscher erfahren, daß das Geräusch oft zu 
Beginn der Geräuschphase, gewöhnlich auf einer kurzen Strecke, während einer jeden 
Systole mit einem Tone beginnt. Die einfache Erklärung dieser Erscheinung ist die, daß der 
Anfang der Pulswelle zu solcher Zeit zur Ausdehnung, Eröffnung des stark komprimierten 
Arterienlumens dient, demnach nach Einbüßung des größten Teiles der Geschwindigkeit 
kaum ein Geräusch verursacht, oder nur ein so schwaches, welches nicht einmal bis zum 
Stethoskop gelangt; doch genügt die Kraft auch eines solchen ermüdeten Blutquantums 
dazu, daß es, eben durch das Hindernis gedrungen, die zu solcher Zeit noch außerordent¬ 
lich erschlaffte Wand der peripherischen Arterienstrecke plötzlich spannt und so einen 
Ton erzeugt. Der Weg der zweiten Partie der Blutwelle ist dann schon freier, dieselbe 
verliert schon weniger von ihrer Energie und verursacht demnach ein lebhafteres Geräusch. 
Der Anfang der Pulswelle dient demnach zur Eröffnung des komprimierten Gefäßlumens. 
Dies hat zur Folge, daß, wo während eines Pulses Ton und Geräusch miteinander gemischt 
zu hören sind, immer der Ton vorangeht. Wenigstens habe ich dies immer so gefunden. 

Durch allmähliches Nachlassen des Manschettendruckes, somit des arteriellen Hinder¬ 
nisses, verstärkt sich stufenweise das anfänglich kurze, schwache Geräusch zu Lasten 
des leitenden Tones, es wird länger, bis der Ton schließlich gänzlich wegbleibt, und es 
entsteht die reine Geräuschphase. 1 ) 

Die meisten Untersucher erwähnen es, auch ich machte die Erfahrung, daß 
die in dem Arme im Laufe der Messung bald eintretende Stauung oftmals die 
Untersuchung stört. 

Ist die Stauung keine allzugroße und währt diese nur kurze Zeit, so offen¬ 
bart sich ihre Wirkung in der Regel darin,-daß sich der Grad sowohl des Druck¬ 
maximums als auch des -minimums in kleinerem oder größerem Maße hebt. Die 
anhaltende Stauung läßt jedoch beide, hauptsächlich aber den Grad des Druck¬ 
minimums sehr tief sinken; oft wird es geradezu zur Unmöglichkeit, diesen zu 
bestimmen, da wir hinunter bis zum O-Punkte immerfort einen Ton vernehmen. 

Bei kleineren, kürzere Zeit andauernden Stauungen, wenn nämlich das Blut — 
dessen Rückfluß infolge der Kompression gehemmt ist — sowohl in den Venen als auch 
rückwärts durch die Kapillaren in den Arterien stockt, ist auch die Art. cubitalis 
ständig stark gefüllt. Die Spannungsdifferenz der oberhalb und unterhalb der Arm¬ 
manschette sich befindlichen Arterienabschnitte beginnt in diesem Falle nur bei einem 
höheren Manschettendruck. Im Gegensatz hierzu wäre die Ursache dessen, daß wir bei 
hochgradiger ständiger Stauung oft bis zum O-Punkte einen Ton erhalten, nach Ansicht 
mehrerer darin zu suchen, daß sich der eigene Tonus der Arterien während der starken, 
langanhaltenden Kompression riesig abschwächt. 

Die Messung nach den heutigen Methoden derart vorzunehmen, daß auch 
nicht die geringste Stauung eintrete, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Doch 
können wir eine stärkere, andauernde Stauung leicht vermeiden. Es wäre wirk¬ 
lich notwendig, daß wir in den Besitz eines solchen Meßinstrumentes gelangten, 


*) Als seltene Ausnahme kommt es hauptsächlich in Fällen diktatorischer Hypertrophie 
des linken Herzens vor, daß sich das Geräusch nach einer kurzen, aber ausdrücklichen Geräusch¬ 
phase auf einer Strecke entzweit, um etwas tiefer wieder ineinander zu fließen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




mittelst dessen wir die Stauung, so weit, als möglich, vermeiden künnt-eu. Bis 
wir aber einen solchen Apparat bekommen, ist es die Hauptsache, dal? wir uns 
um das heutige Verfahre» die nötige Übung ahdgöen (was bei dieser außerordent¬ 
lich einfachere Methode in kurze» Zeit erreichbar ist), um dann die Messung in 
möglichst raschem Tempo vornehmen. zu können. So kann dann die Stauung 
kaum zur Geltung kormofto. Es muß ferner auch dafür gesorgt weiden, daß die 
Luft aus der aufgeblasene,n Arrmmutschette — durch irgend ein eingefügtes 
Ventil — erforderlichenfalls in jedem Momente, zum T«i oder auch im ganzen, 
herausgeiassen werden kann 

Unter roöhtemn diesem Zwecke dienenden Einrichtungen halte ich folgende 
für die ein&chsf^ und Ich stelle das Meßiüstnjmeut (wie Fig, 30 

zeigt) derart zusammen, 
ei» ans Glas verfer¬ 
tigt eAftohrkreüz einen 
wichtigenBest and teil des¬ 
selben bildet.!) Mit dem 
einen Zweige des Krftnzes 
steht die angeselituiUte 
AnnmanscheMe, tuit dem 
zweiten die kleine Fnmpe, 
mit dem ddtteüdAS Queck- 
sÜbermaöoiueter durch je 
ein diekwaii >3 igss rf danni - 
sdilauelrftiiek in V'rfbiit- 
dung, während ich über 
den vierten Zweig ein 
kurzes, nicht sehr,hartes 
<3 uiunHschlancjistück 
ziehe. Das freie Ende 
dieses Schlauchstückes 
presse ich während der 
Messung mit dem Daumen 
und Zeigefinger meiner linken Haud eusammenj, in meiner Rechten halte kb die 
kleine Metallpump./(weh Im viel zweckmäßiger ist als ein Gunimih&Uon). Bei 
dieser Einrichtung halte ich die Quecksilber,siitile des. Manometers (somit die 
Spannung der in den ' in meiner Macht, 

fast zwischen meinen Fingern, und es wird mir ' möglich,/ teils mit Hülfe der 
Pumpe, teils durch meine das Schlauchende pressenden Finger die Quecksilber¬ 
säule.andh von Millimeter zu Millimeter mit jeder beliebigen Schnelligkeit zu heben 
oder fallen zu lassen und die Luft am dem Apparate; wenn notwendig, in jedem 
Momente auf einmal herauszulassen. Die flandhabimg des Instrumentes ist, trotz¬ 
dem es unsere beiden Hände, unsere Augen und ei» Ohr in Anspruch nimmt, 
eine sein 1 leichte, ich könnte sagen eine automatisch einfache, so daß wir unsere 


m 


tdHy-s kh iof Knrfra hä «tg# duruh _.£aljli l.oi hfdiRHfi .‘ c .|‘hyirnrfdrf3rIoii[]mn- 
Kr^tur •Umliefi, Wiiwlfd *i<;h d machen Jrrfimvh ktftri&rU'i iTafe 



über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung usw. 555 


Aufmerksamkeit fast ausschließlich und ungeteilt dem Zuhorchen zuwenden können; 
alles andere geht fast instinktiv von selbst. 

Übrigens spielen bei Hervorrufung der Stauung auch die Größe und das 
Gewicht der Armmanschette eine gewisse Rolle. Auch erfahren wir es oft, daß 
sich die Luft aus der Armmanschette auch nach Eröffnung des Ventils nicht voll¬ 
ständig entfernt, weshalb das Gummi der Manschette noch ein wenig aufgedunsen 
bleibt. Ich schnalle demnach die Armmanschette derart auf, daß ich unter der¬ 
selben, neben den Arm, eben noch meinen Zeigefinger durchstecken kann. Der 
Druck der Riva-Rocci-Sahlischen Armmanschette konzentriert sich beim Auf¬ 
blasen auch so noch gegen den Arm zu. Auf diese Weise ist eine Stauung, so¬ 
weit es möglich ist, vermeidlich. 

Es ist am zweckmäßigsten, zur Auskultation ein einfaches, leichtes Hör¬ 
rohr zu verwenden, doch darf man die Arterie durch das Rohr nicht im mindesten 
drücken, da auch der leiseste Druck ein Geräusch verursacht. Aus diesem Grunde 
ist ein aus einem schweren Material (Metall) angefertigtes Stethoskop zu diesen 
Untersuchungen nicht geeignet. 

Behufs Messung des Blutdruckmaximums ist auch die palpatorische Methode, wie 
allgemeio bekannt, ganz gut brauchbar. Meine Untersuchungen begann auch ich ge¬ 
wöhnlich mit der palpatorischen Messung. Im weiteren Verlaufe der Untersuchung habe 
ich jedoch, von dem Resultate der vollkommeneren auskultatorischen Messung bereits be¬ 
einflußt, die palpatorische Methode in einer und derselben Sitzung nicht wiederholt. Ich 
fand das durch Palpation erhaltene Dmckmaximum durchschnittlich um 5 mm B[g tiefer 
als das durch Auskultation gewonnene Maximum; doch geschah es auch, daß beiderlei 
Messungen das Maximum auf derselben Höhe anzeigten. Ich konnte übrigens den maxi¬ 
malen Grad durch Palpation immer leichter und sicherer eruieren, wenn ich gleichzeitig 
mit der aufmerksamen (mit mehreren Fingern ausgettbten) Palpation auch das, von der 
Gefäßpulsation übernommene, rhythmische Tanzen, die Oszillation der Quecksilbersäule 
beobachtete. Auf diese Weise eilt, nahe zum Maximum, unser Sehorgan dem weit unvoll¬ 
kommeneren Tastsinne gleichsam zu Hülfe. Mit jeder rhythmischen Hebung der Queck¬ 
silbersäule warten wir unter unserem Finger gleichzeitig auf den entsprechenden Puls. 1 ) 

Es wäre jedoch vergebliche Mühe, den Grad des Druckminimums nach 
Straßburger zu suchen, d. h. durch Palpation nach jener Grenze zu forschen, 
bei welcher der Puls der Art. radialis bei langsamer Steigung des Manschetten¬ 
druckes eben kleiner wird. Dagegen ist die erwähnte einfache Methode Ehr et s, 
behufs Feststellung des diastolischen Druckes durch Palpation, in allen jenen 
Fällen gut zu verwenden, wo sich an der Grenze des unteren Randes der Arm¬ 
manschette, in entsprechender Druckhöhe, der beschriebene klopfende Puls einstellt. 

Ich schließe hier die Mitteilungen über meine auf dem Gebiete der Blut¬ 
druckmessungen gemachten neueren Erfahrungen und würde mich sehr freuen, 
wenn diese meine bescheidene Arbeit, besonders, denjenigen, die sich mit Blutdruck¬ 
messungen befassen, irgend welche geringe Dienste leisten möchte. 

Schließlich fühle ich mich meinem Meister, dem Herrn Prof. Karl von Kötly, 
für die Überlassung des Krankenmaterials, sowie für die Anspornung und Leitung, 
mit welchem er mich während meiner Arbeit unterstützte, zu Dank verpflichtet. 


*) Für eine solche gegenseitige Unterstützung der Sinnesorgane diene als tägliches Beispiel 
derjenige Umstand, wenn der Schwerhörige die Lippenbewegungen der mit ihm sprechenden 
Person gierig verfolgt, da er viel besser hört, wenn er gleichzeitig auch die Mimik des 
Sprechenden sehen kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





556 Tomai, Über den diagnostischen Wert der auskultatorischen Blutdruckmessung. 


Zusammenfassung: 

Die Diagnostik der Herzkrankheiten kann sich heute mit der Feststellung 
der einfachen anatomischen Diagnose nicht mehr begnügen; es ist, auch vom 
Standpunkte der Therapie, weit wichtiger, daß von Fall zu Fall auch die Funktions¬ 
diagnose des Herzens festgestellt werde. Das wichtigste Hilfsmittel der Funktions¬ 
prüfung bildet heute die Erforschung der Blutdruckverhältnisse. Unter den jetzigen 
Blutdruckmessungsmethoden ist die Korotkowsche auskultatorische Methode die 
einfachste und die pünktlichste. Durch diese Methode können wir sowohl das 
Druckmaximum als auch das -minimum (daher auch den Puls- und Mitteldruck) 
aufs pünktlichste bestimmen. Aus den Daten der durch die auskultatorische Druck¬ 
messung entstandenen Geräuschphase können wir auf die Funktionsverhältnisse 
des Herzens sehr wertvolle Schlüsse ziehen. Eine kräftige, bei hohem Grade 
beginnende Geräuschphase läßt auf eine kräftige Herzarbeit schließen. Wenn 
sich die im Ruhezustände gefundene Geräuschphase nach entsprechender körper¬ 
licher Arbeit intensiver gestaltet, bei einem höheren Grade beginnt, breiter wird, 
so kann daraus geschlossen werden, daß das Herz (der linke Ventrikel) über eine 
gehörige Reservekraft verfügt. Das nach leichterer Arbeit geschehene Ver¬ 
schwinden der im Ruhezustände erhaltenen Geräuschphase bildet einen Beweis 
für die Schwäche des Herzens. Die Spaltung der Töne der ersten Phase läßt 
auf eine diktatorische Hypertrophie des linken Ventrikels schließen. Wenn be¬ 
sonders die Geräuschphase nicht auf einem einzigen Grade beginnt resp. endet, 
und unter derselben gleichzeitig stärkere und schwächere, längere und kürzere 
Geräusche miteinander ab wechseln, so kann man hieraus auf eine inae quäle 
(irreguläre) Herzarbeit folgern. Nach Verabreichung der bekannten Herztonizis 
wird die Geräuschphase in der Regel stärker. 

Die schmale Armmanschette dient den Messungszwecken besser als die breite. 
Die Benützung dieser letzteren stört ganz die Gestaltung der Phasen. Es ist 
von Wichtigkeit, daß während der Messung in dem Arme nach Möglichkeit keine 
Stauung eintrete. Um dieser vorzubeugen ist es am zweckmäßigsten, die hier be¬ 
schriebene Einrichtung zu benutzen. 

Das Druckmaximum kann zumeist auch durch Palpation ganz gut festgestellt 
werden, der Grad des Minimums jedoch nicht mehr, wenigstens nicht nach der 
Straßburgerschen Methode. Dagegen ist das Verfahren Ehrets, behufs Fest¬ 
stellung des Druckminimums im Wege der Palpation, in vielen Fällen sehr gut 
anzuwenden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







S. Brustein, Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 


557 


IV. 

Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 

Von 

Dr. S. Brustein, 

Nervenarzt in St. Petersburg. 

Unter den Neuheiten der letzten Jahre im Gebiete der Phototherapie hatte 
die Kromayersche medizinische Quarzlampe zweifellos den größten Erfolg. Schon 
in seiner ersten Mitteilung wurde von Prof. Kromayer 1 ) daraufhingewiesen, daß 
das Licht dieser Lampe eine sehr starke entzündungserregende und bakterizide Kraft 
besitze und schon nach einigen Sekunden der Bestrahlung das Lichterythem hervor- 
rufe. Außerdem sei das Licht der Quarzlampe nicht nur an ultra-violetten, 
Reaktion hervorrufenden Strahlen, sondern auch an blauen, violetten und langwelligen 
ultra-violetten Strahlen reich, welche die Fähigkeit haben, in die Tiefe der Gewebe 
einzudringen. Der Autor empfiehlt seinen Apparat zur Behandlung verschiedener 
Hautkrankheiten, nämlich: Lupus vulgaris, Alopecia areata, Acne rosacea, Ekzeme 
usw. Unter den Vorzügen der neuen Lampe im Vergleich mit den existierenden 
Lichtheilapparaten notiert Prof. Kromayer folgende: 1. Kürzere Dauer der 
Einzelsitzung, 2. Möglichkeit der Behandlung größerer Flächen, 3. Anwendung 
für Schleimhäute, 4. Bequemlichkeit für das Wartepersonal, 5. Kostenersparnis in¬ 
folge des geringen Stromverbrauches. In seiner zweiten Mitteilung veröffentlicht 
Prof. Kromayer 2 ) weiter günstige Resultate seiner Beobachtungen über die An¬ 
wendung der Quarzlampe bei Hautkrankheiten. 

Kurz darauf veröffentlichten auch andere Autoren ihre Beobachtungen über 
die Anwendung der neuen Lampe zur Behandlung der Hautkrankheiten. Leder¬ 
mann 3 ) berichtet über die erfolgreiche Anwendung der Quarzlampe bei Alopecia 
areata und Rosacea. Unbestimmt waren seine Resultate beim Lupus, und negativ 
fielen sie bei Tuberculosis cutis verrucosa, bei Kankroid, Ekzem und Acne aus. 
Heymann 4 ) erhielt guten Erfolg bei der Behandlung des Lupus und des Naevus 


*) Prof. Kromayer, Quecksilberwasserlampen zur Behandlung von Haut und Schleimhaut. 
Deutsche medizinische Wochenschrift 1906. Nr. 10. 

3) Prof. Kromayer, Die Anwendung des Lichtes in der Dermatologie. Berliner klin. 
Wochenschrift 1907. Nr. 3, 4 und 5. 

3 ) Ledermann, Kritische und therapeutische Beiträge zur Kenntnis der Quarzlampe. 
Berliner klin. Wochenschrift 1907. Nr. 51. 

4 ) Heymann, Erfahrungen mit der Quarzlampe. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1907. Nr. 42. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






558 


S. Brustein 


vasculosns. Er empfiehlt die Anwendung der Quecksilberlampe bei beschränkten 
psoriatischen Plättchen und auch hei den nässenden Ekzemen. Außerdem be¬ 
richteten über günstige Resultate der therapeutischen Anwendung der Quarzlampe 
Wetterer, 1 ) Sikoff, 2 * ) Schmidt 8 ) u. a. Bering 4 ) verwendete mit großem 
Erfolg die Quarzlampe bei Alopecia areata, Rosacea, Naevi teleangiectatici, Lupus 
erythematodes, Lupus vulgaris. Er sagt: „Die Kromayersche Quarzlampe eignet 
sich in hervorragender Weise zur Behandlung von Hautkrankheiten. Sie ist — 
nach unseren Erfahrungen — den Finsen-Reyn-Lampen vorzuziehen. Für die 
Lichtbehandlung kommt in Betracht: Alopecia areata, Rosacea, Naevi teleangiectatici, 
Lupus erythematodes und besonders Lupus vulgaris. Die Behandlung des Lupus 
vulgaris muß eine kombinierte sein: Salben, Röntgen- und Quarzlicht. Auf diese 
Weise werden außerdem die Kosten der Behandlung sehr vermindert.“ 

Die Quarzlampe hat also in der Dermatologie eine ziemlich große An¬ 
wendung erlangt. Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Eigenschaften des 
neuen Apparates, sowohl bezüglich der Eigentümlichkeiten seines Spektrums, 
wie auch seiner Tiefenwirkung von verschiedenen Forschern untersucht worden 
sind. Schon in seiner ersten Mitteilung wurde es von Prof. Kromayer 5 ) 
hervorgehoben, daß das Quecksilberlicht ungefähr doppelt so schnell das Licht¬ 
erythem hervorruft als das Eisenlicht. Was die Tiefenwirkung der Strahlen der 
Quarzlampe anlangt, so ist sie auch in dieser Hinsicht dem Finsen-Reyn-Apparate 
vorzuziehen. In dem Finseninstitut zu Kopenhagen untersuchte Johansen 6 ) den 
Strahleninhalt der verschiedenen Spektralbezirke der Quarzlampe sowie der Finsen- 
Reyn-Lampe und erhielt folgende Resultate: 



Sichtbare Strahlen 

' Innere ultraviolette 

Äußere ultraviolette 


bis 0,4 

1 Strahlen 0,4 bis 0,32 

Strahlen über 0,32 

Finsen-Reyn-Lampe . . . . 

4,4 

74 

16 

Quarzlampe. 

2,0 

i 8,0 

ca. 35 


I 


Die Quarzlampe ist also bedeutend reicher an äußeren ultra-violetten Strahlen, 
als die Finsen-Reyn-Lampe, obgleich das sichtbare Spektrum in der letzteren 
überwiegt. 

Was aber die Tiefenwirkung der Quarzlampe anbetrifft, so fand Fr. Bering 7 ), 
daß „die Penetrationsfähigkeit und chemische Kraft der Quarzlampenstrahlen sehr 


1 ) J. Wetterer, Über einige Erfahrungen mit der Kromayerscben Quarzlampe. Archiv 
für physikalische Medizin und med. Technik 1907. Heft 3 und 4. 

2 ) Sikoff, Über die Anwendung der ultra-violetten Strahlen in der Medizin. Novoje w 
medicine 1908. Nr. 8. (Russisch.) 

8 ) H. Schmidt, Zur Behandlung des Lupus vulgaris mit der Kromayerschen Quarz¬ 
lampe. Dermat. Zeitschrift 1908. S. 220. 

4 ) Bering, Über die Behandlung von Hautkrankheiten mit der Kromayerschen Quarz¬ 

lampe. Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 2. 

6 ) 1. c. 

6 ) Johansen, Untersuchung über die Wirkung der Kromayer-Lampe und der Finsen- 
Reyn-Lampe auf Chromsilberpapier. Berliner klin. Wochenschrift 1907. Nr. 31. 

7 ) Fr. Bering, Über die Wirkung violetter und ultra-violetter Lichtstrahlen. Medizinisch- 

naturwissenschaftliches Archiv 1907. Heft 1. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 


559 


viel größer ist als die der Uviollampen und auch der Finsen-Reyn-Lampen.“ Den 
reichen Inhalt von chemisch wirkenden Strahlen im Lichte der Quarzlampe betonen 
noch Hahn und Weik. 1 ) Wichmann 2 ) findet, nachdem er das Quecksilberlicht 
durch Methylenblaulösung filtriert hat, daß „das Licht der Quarzlampe, wenn ein 
Teil seines Ultraviolett ausgeschaltet wird, in derselben Tiefe eine stärkere photo¬ 
chemische Lichtentzündung herbeizuführen als das Finsenlicht vermag.“ Leder¬ 
mann 3 ) berichtet in seinem Vortrag auf dem II. Internationalen Kongreß für Physio¬ 
therapie über die Quarzlampe folgendes: „Es läßt sich bei dem nachgewiesenen 
Reichtum der Quarzlampe an chemisch wirksamen Strahlen annehmen, daß sie auf 
oberflächliche Prozesse eine stark entzündliche, sich bis zur Nekrose steigernde 
Reaktion und auch eine bakterizide Wirkung auszuüben vermag, daß aber ihre 
Tiefenwirkung experimentell wenigstens noch nicht einwandfrei bewiesen ist.“ 
Busck 4 ) ist auf Grund seiner Versuche zum Schluß gelangt, daß die thera¬ 
peutische Wirkung der Quarzlampe dreifach schwächer ist als die der Finsen- 
Reyn-Lampe. Hesse 5 ) ist bei seinen Versuchen ungefähr zu denselben Resultaten 
gekommen. Mulzer 6 ) hat eine ganze Reihe Versuche über die komparative 
Wirkung des Finsenkohlenlichtes (großer, stabiler Finsen-Apparat und Finsen- 
Reyn-Lampe) und der medizinischen Quarzlampe aufgestellt. Es ergab sich, daß 
„das Quarz-Quecksilber-Blaulicht bei zunehmender Dicke der zu durchdringenden 
Gewebsschichten bedeutend längere Zeit braucht, um lichtempfindliches Papier 
sichtbar zu bräunen, als das Finsenlicht.“ Was nun aber die bakterizide Wirkung 
anbetrifft, soll, nach Mulzers Resultaten, das Licht der Quarzlampe dem Finsen¬ 
licht in dieser Hinsicht bedeutend überlegen sein. Stern und Hesse fanden, daß 
die Strahlen der Hg-Lampe eine mindere Penetrationsfähigkeit haben als die des 
Finsen-Apparates. 7 ) 

Bordier und Nogier, 8 ) die das Quecksilberlicht mittelst eines Spektroskopes 
untersucht haben, sind zu folgenden Resultaten gekommen: 


] ) Hahn und Weik, Zwei Fälle von Xeroderma pigmentosum mit experimentellen Unter¬ 
suchungen über die Einwirkung verschiedener Lichtstrahlen. Archiv für Dermatologie und 
Syphilis 1907/ 

2 ) P. Wichmann, Experimentelle Untersuchungen über die biologische Tiefenwirkung 
des Lichtes der medizinischen Quarzlampe und des Finsenapparates. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1907. Nr. 28. 

3) R. Ledermann, Kritische und therapeutische Beiträge zur Kenntnis der Quarzlampe. 
Berliner klin. Wochenschrift 1907. Nr. 51. 

4 ) ßusck, Bemerkungen über die Kromayersche Quecksilberwasserlampe. Berliner klin. 
Wochenschrift 1907. Nr. 28. 

5 ) Hesse, Zur Tiefenwirkung des Quarzlampenlichtes. Münchener med. Wochenschrift 
1907. Nr. 35. 

®) Mulzer, Vergleichende experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Finsen- 
ßchen Kohlenlichtes und der medizinischen Quarzlampe. Archiv für Dermatologie und 
Syphilis 1907. 

*) Stern und Hesse, Experimentelle und klinische Untersuchungen des ultra-violetten 
Lichtes (Quarzlampenlicht). Dermat. Zeitschrift 1907. 

8 ) H. Bordier et Th. No gier, Recherches experimentales sur la lampe ä vapeur de 
mercure et en quartz (lampe de Kromayer). Archives d’clectricite mcdicale 1908. Nr. 237. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



560 


S. Brustein 


Farbe 

Mikrometer¬ 

teilungen 

Wellenlänge 

Intensität 


— 7 

0,691 

blaß 


+ 1 

0,678 

sehr blaß 

Rot. 

26,5 

0,6235 

ziemlich grell 


32,7 

0,615 

blaß 


35,9 

0,608 

— 

Gelb-grün. . . j 

56,5 

58,3 

0,579 

0,576 

sehr grell 

Grün .... 

85,3 

0,546 

— 

' 

133,0 

0,506 

blaß 

Blau. 

135,8 

0,505 

sehr blaß 

146,0 

0,4965 

ziemlich grell 


152,0 

0,493 

; blaß 

1 

264,0 

0,435 

sehr grell 

Violett . . . . 1 

266,5 

0,433 

blaß 

1 

| 269,0 

0,432 

sehr blaß 


Außerdem heben die Autoren hervor, daß die der Bestrahlung der Quarz¬ 
lampe unterworfenen Gegenstände einen eigentümlichen Geruch erhalten, der dem 
Phosphor oder Knoblauch ähnelt. 1 -) Bordier und Nogier stellten durch mehrere 
Versuche fest, daß vor dem Quarzglasfenster sich eine kalorifische Zone findet, 
welche ungefähr 30 mm breit ist. Die hervorragende aktinische und bakterizide 
Kraft der Quarzlampe findet bei diesen Autoren völlige Anerkennung. 

Die medizinische Quarzlampe von Prof. Kromayer besitzt somit folgende 
Eigenschaften: sie ist an stark lichtbrechenden und kurzwelligen Strahlen reicb, 
enthält eine bedeutende Aktinität, besitzt eine große bakterizide Kraft und wirkt 
auf die Gewebe des Menschenkörpers gleich einem starken Reizmittel. Erwägt 
man noch die Tatsache, daß dieser Apparat relativ handlich ist, so wird es klar, 
daß sein Verwendungsgebiet nicht nur auf die Dermatologie zu beschränken ist, 
sondern auch Untersuchungen unternommen werden sollen bei Erkrankungen anderer 
Organe, wo die Lichtbehandlung zurzeit Anwendung findet. In Anbetracht 
des reichen Inhaltes der Quarzlampe an chemisch wirksamen Strahlen untersuchte 
ich ihre Verwendbarkeit zur Behandlung von Neuralgien sowie einiger anderen Er¬ 
krankungen, bei denen Schmerzen hervortreten. In der mir zur Verfügung stehenden 
Literatur konnte ich keine Hinweise über solche Anwendung der Quarzlampe finden. 
Meine Resultate sind jedoch so günstig, daß ich es für notwendig halte, die¬ 
selben zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Es sei zu bemerken, daß die An¬ 
wendung des an chemisch wirksamen Strahlen reichen Lichtes zur Behandlung der 
Neuralgien schon eine ganze Geschichte hat. Im Anfang der neunziger Jahre des 
vorigen Jahrhunderts bemerkte Ewald, Arzt der Kolomnaer Maschinenfabrik bei 
Moskau, daß die Anzahl der Erkrankungen der Arbeiter an Rheumatismus, 
Neuralgie, Migräne und anderen Nervenkrankheiten mit Einführung des Schweißens 
des Eisens nach System Benardos (elektrische Schweißung) stark abgenommen 

') Gemäß ihrem späteren Berichte untersuchten Bordier und Nogier speziell diesen 
Geruch und gelangten zur Überzeugung, daß derselbe keinesfalls der Anwesenheit des Ozons 
zu verdanken ist. Bei meiner Anwendung dieser Lampe hatte ich immer Gelegenheit, die An¬ 
wesenheit dieses Geruches zu konstatieren. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 


561 


hat. Bald daranf ist von ihm im Krankenhause dieser Fabrik eine photo-thera¬ 
peutische Abteilung eingerichtet worden, wo er mit großem Erfolg verschiedene 
Nerven- und rheumatische Erkrankungen behandelte. Auf Grund dieser Beob¬ 
achtungen von Ewald erbaute W. J. Koslowsky 1 ) zuerst in Zarskoje Selo 
und dann in St. Petersburg einen Apparat, der die Möglichkeit bot, ein sehr 
starkes Licht, besonders reich an chemisch wirksamen Strahlen, zu erhalten. 
Sein Apparat bestand aus folgenden Hauptteilen: Vermittelst einer Dynamomaschine, 
von einem Petroleummotor 6 PS. stark angetrieben, wurden 35 Akkumulator¬ 
elemente System Tudor geladen. Aus diesem elektrischen Akkumulator richtete 
er nach Bedarf den Strom durch einen Rheostat in den Apparat zur Erzielung 
des Lichtbogens, der zwischen zwei Elektroden — einer Kohlen- und einer Gu߬ 
eisenelektrode — entstand. Für Heilzwecke verwendete er Gleichstrom von einer 
Stärke 250—300 Amp. bei 50—60 Volt. Der Apparat war in einem besonderen 
Zimmer aufgestellt, durch eine Tür vom benachbarten Zimmer abgetrennt. In der 
Zwischenwand war ein Rahmen aufgestellt zum Einsetzen verschiedener Papp¬ 
schablonen entsprechend denjenigen Körperpartien, die der Bestrahlung unterworfen 
werden sollten. Der Patient wurde im Nebenzimmer placiert, und zwar mit dem 
entblößten Körperteil an die entsprechende Pappschablone angelehnt, von der die 
Bogenlampe 1,5 m entfernt war, und der Bestrahlung 3 / 4 —2 Minuten unterworfen. 
Der Patient empfing dabei nur ein sehr geringes Wärmegefühl, da die Luft¬ 
temperatur in einer Entfernung von 1,5 m von der Bogenlampe nur um etwa 
1 1 I 2 ° R stieg. Nach Verlauf von 6—8 Stunden nach der Bestrahlung entstand 
auf der bestrahlten Haut eine ziemliche Röte, begleitet von einem mäßigen 
Brennen und Jucken. Nach 2 Tagen fängt die Epidermis an sich abzuschuppen, 
was dann im Laufe der weiteren 2—3 Tage ohne jede krankhafte Erscheinung 
verschwindet, wobei an derselben Stelle eine Zeitlang eine geringe Pigmentierung 
verbleibt. Dr. Koslowsky berichtet über die Resultate solcher Lichtbehandlung 
(im Laufe von 3 Monaten) von 38 Fällen im Alter von 30 bis 70 Jahren. Nach 
der Art der Krankheit waren darunter: Ischias 8, Neuritis 4, Rheumatismus 
acutus oder chronicus 18, Neuralgia occipitalis 3, Neuralgia nervi trigemini 2, und 
Lumbago 3. Eine merkbare Besserung konnte schon nach 3—4 Sitzungen kon¬ 
statiert werden, und kein einziger Fall forderte mehr als 12 Sitzungen. Die 
Sitzungen folgten nacheinander in 3—4 Tagen. Alle 8 Fälle von Neuralgia 
ischiadica, 2 von Neuritis und alle Fälle von Lumbago gelangten zur vollen 
Genesung. In einem Falle von Neuralgia nervi trigemini war eine merkbare 
Besserung. Was die 18 Fälle von Rheumatismus anlangt (3 derselben waren mit 
Gelenkexsudat), so ergaben alle, mit Ausnahme von 4 Fällen, volle Genesung. 
In einer späteren Mitteilung berichtet Koslowsky 2 ) über weitere günstige 
Resultate seiner Heilmethode. In seinem Bericht an die medizinische Sektion des 
I. russischen Elektrotechnikertages teilt Gribojedoff 8 ) seine Beobachtungen 


') W. J. Koslowsky, Erste Mitteilung über die Anwendung der Bogenlampe für Heil¬ 
zwecke. Wratsch 1897. Nr. 14. (Russisch.) 

2 ) W. Koslowsky, Über die Anwendung der Bogenlampe für Heilzwecke. Wratsch 1898. 
Nr. 20. (Russisch.) 

*) A. Gribojedoff, über die Anwendung des elektrischen Lichtes für Heilzwecke im 
allgemeinen und speziell bei Neuralgien. Obosrenie Psychiatrii 1900. Nr. 3 und 4. (Russisch.) 

ZclUchr. f. phyjlk. n dISt. Therapie Bd. XIII. Heft 9. 36 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





562 S. Brustein 

über die Behandlung der Neuralgien vermittelst des Apparates von Koslowsky 
mit. Die Anzahl der Fälle war 38, und zwar Neuralgia nervi ischiadici 22, 
N. nervi trigemini 11, N. intercostalis 4, und N. nervi occipitalis 1. Die Resultate 
der Behandlung waren folgende: Genesung 29, bedeutende Besserung 4, unver¬ 
ändert 2, unbestimmt 3. 1 ) Außerdem konstatierte Gribojedoff sehr gute Resultate 
bei Rheumatismus articulorum acutus, wo das Licht schmerzstillend und resorbierend 
wirkte. Es sei hier bemerkt, daß diese Mitteilungen von Koslowsky und 
Gribojedoff aus unbekannter Ursache in der russischen sowie der ausländischen 
Literatur ganz unberücksichtigt gelassen worden sind. Möglich, daß die Ursache 
sich in dem komplizierten Apparat und in seiner geringen Zugänglichkeit befindet. 

Die analgesierenden Eigenschaften der ultravioletten Strahlen betont auch 
Foveau de Courmelles. 2 ) 

Weil 3 ) empfiehlt die Verwendung einer blauen Glühlampe bei Neuralgien 
und erwähnt die schmerzstillende Einwirkung des Lichtbogens. Er teilt unter 
anderem die Beobachtungen von Sgobbo mit, der mit Erfolg zwei Fälle von 
Tic douloureux geheilt hat, nachdem er die Patienten in einem dunklen Zimmer 
placierte und die erkrankten Körperpartien vermittelst des violetten Teils des 
Sonnenspektrums behandelte. 

Jetzt zu meinen eigenen Beobachtungen. Vermittelst der Quarzlampe be¬ 
handelte ich 53 Fälle, von diesen waren 29 Ischias, 3 Neuralgia nervi trigemini, 
3 Neuralgia nervi occipitalis, 4 Neuralgia plexus brachialis, 5 Neuralgia inter¬ 
costalis, 6 Arthralgia und 3 Lumbago. Genesung erreichte ich in 35 Fällen, 
bedeutende Besserung in 15 Fällen und keine Veränderung in 3 Fällen. Nach 
den einzelnen Arten der Krankheiten sind die Resultate der Behandlung wie folgt: 



Genesung 

Bedeutende 

Besserung 

Keine 

Veränderung 

1. Ischias. 

23 

5 

1 

2. Neuralgia nervi trigemini . 

* — 

2 

1 

3. v „ occipitalis 

— 

3 

— 

4. „ plexus brachialis 

2 

1 

1 

5. „ intercostalis . . 

5 

— 

— 

6. Arthralgia. 

3 

3 

_ 

7. Lumbago. 

2 

I 

; — 


Alle diese Fälle wurden in der Zeit von September 1908 bis April 1909 
behandelt. Die Behandlungsordnung war in den meisten Fällen die folgende: 
Bei der ersten Sitzung wurden im Laufe von 1—2 Minuten diejenigen Bezirke 
der Haut bestrahlt, welche den Schmerzpunkten entsprachen. Nachdem die Reaktion 
sich gezeigt hatte, wurden entweder die Sitzungen nach einigen Tagen wiederholt, 
nachdem die Reaktionserscheinungen abgeschwächt waren, oder neue Bezirke be- 


') Es sei hier erwähnt, daß neben der Behandlung mit der Bogenlampe Dr. Gribojedoff 
in manchen Fällen auch die Elektrisation anwandte. 

s ) Foveau de Courmelles, Radium et rayons lumineux en thörapeutique. Journal de 
Physiotherapie 1908. Nr. 69. 

3 ) E. Albert-Weil, Photo- ct Thcrmoluminothörapie des Nevralgies. Journal de Physio¬ 
therapie 1908. Nr. 65. 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 


563 


handelt, entsprechend anderen Schmerzpunkten. In manchen Fällen wurden von 
Anfang an oder bei den weiteren Sitzungen größere Bezirke behandelt (labile 
Anwendung). Der Abstand zwischen dem Quarzglasfenster und der Hautoberfläche 
war ungefähr 5—7 cm. Die Reaktion verläuft im allgemeinen wie folgt: einige 
Stunden (6—8) nach der Bestrahlung entsteht auf der Haut eine leichte Röte, die 
allmählich intensiver wird, und bei stärkerer Reaktion entstehen sogar Blasen; 
nach Verlauf von ca. 20 Stunden erreichen diese Erscheinungen ihren Höhepunkt, 
worauf ihre Intensität allmählich fällt; nach 3—4 Tagen verschwinden die 
Entzündungserscheinungen, auf der Stelle bleibt eine Hautpigmentierung, die mehr 
oder weniger lange Zeit anhält. Auf dem Höhepunkt der Reaktion klagen die 
Patienten oft über Brennen und Jucken. Falls schon einmal bestrahlte Haut¬ 
bezirke einer neuen Bestrahlung unterworfen werden mußten, auf welchen schon eine 
Reaktion erreicht worden war, so war es erforderlich, zur Erzielung einer neuen 
Reaktion die Zeit der Exposition verhältnismäßig zu verlängern, und zwar bis 
4—5 Minuten. Nicht selten geschah es, daß die Schmerzen sich bald nach der 
Sitzung (noch vor Erscheinung der Reaktion) milderten, meistenteils aber nach 
Verlauf von 24—30 Stunden. In manchen Fällen stiegen gleichzeitig mit den 
Reaktionserscheinungen auch die Schmerzen, die jedoch später sich milderten. 
Was die Frage über die Abhängigkeit des Erfolges von der Dauer der Krankheit 
betrifft, so konnte ich in dieser Beziehung keine Abhängigkeit feststellen. Einerseits 
erzielte ich günstige Resultate bei wenig andauernden Fällen (einige Tage und 
Wochen), andererseits sind auch sehr zufriedenstellende bei veralteten (einige 
Jahre) und stark vernachlässigten Neuralgien. Die Ursachen der Erkrankungen 
waren dabei sehr verschieden: Erkältung, Rheumatismus, Gicht, Lues nsw. Was 
die Anzahl der Sitzungen betrifft, die zur Genesung von einer Neuralgie erforder¬ 
lich sind, so ist in dieser Hinsicht nichts Bestimmtes festzustellen. Die Anzahl 
der Sitzungen ist im allgemeinen 1—10. Es sei mir noch gestattet, als Beispiel 
einige Krankengeschichten hier zu erwähnen: 

1. E. J., 36 Jahre alt, Kaufmann. Leidet an Schmerzen im Verlauf des rechten 
Nervi ischiadici seit 3 Wochen. Wurde erfolglos behandelt durch Salben und innerliche 
antineuralgische Mittel. Glaubt, er sei durch Erkältung erkrankt. Außerdem 'leidet er 
an Tuberculosis pulmonum und befindet sich in einem Sanatorium für tuberkulöse Krank¬ 
heiten, von wo aus er zu mir geschickt worden ist infolge der Schmerzen, die keiner 
Behandlung nachgaben. Bei der Untersuchung am 8. Dezember 1908 werden konstatiert: 
typische Schmerzpunkte im Verlauf des Nervi ischiadici dextri, gesteigerte Patellarreflexe, 
normale Hautempfindlichkeit, Ischias-Phänomen rechts. Diagnosis: Neuralgia ischiadica. 
Verschrieben: labile Verwendung des Quarzlampenlichtes über der hinteren Oberfläche 
der Hüfte, über den Nates und dem Kreuz, von der rechten Seite, während 3 Minuten 
mit Abstand 5—6 cm von dem Quarzglasfenster. 

10. 12. Beträchtliche Besserung. Auf der bestrahlten Fläche sind Spuren einer 
starken Reaktion zu sehen. 

13. 12. Status idem. Entzündungserschcinungeu sind fast verschwunden. Quarz¬ 
lampe — 4 Minuten, labil, über der ganzen hinteren Fläche des Beines. 

16. 12. Schmerzen fast verschwunden. Quarzlampe — 5 Minuten. 

19. 12. Idem. 

24. 12. Die Schmerzen sind ganz verschwunden. 


2. B. B., Frau, 35 Jahre alt. Sehr heftige Schmerzen in dem rechten Bein, seit 
3 Monaten. Wurde mit innerlichen Mitteln, Massage und heißen Umschlägen behandelt, 

36* 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



564 


8. Brustein 


jedoch keine Milderung. Bei der Untersuchung am 13. April 1909 konstatiert: Empfind¬ 
lichkeit im Verlauf des Nervi ischiadici dextri, Ischias-Phänomen, rechter Patellarreflex 
gesteigert, Hautempfindlichkeit normal. Diagnosis: Neuralgia ischiadica. Verschrieben- 
stabile Anwendung des Quarzlampenlichtes, innerhalb 2 Minuten, in der Gegend der 
rechten Wurzeln, des Hüftengelenkes (von hinten) und der Fossa poplitea, in einer Ent¬ 
fernung von 5—6 cm. 

16. 4. Schmerzen fast verschwunden. Spuren einer starken Reaktion. 

23. 4. Schmerzen ganz verschwunden. 

3. B. E., 23 Jahre alt, Gutsbesitzer. Leidet seit 7 Monaten an starken Schmerzen 
des rechten Beines, die infolge Aufenthalts in einer feuchten Ortschaft entstanden sind, wir 
er glaubt. Erfolglos behandelt durch Salben und innerliche Mittel. Bei Untersuchung 
am 12. Mai 1908 konstatiert: Schmerzpunkte im Verlauf des Nervi ischiadici dextri 
rechter Patellarreflex gesteigert, Hyperalgesie der Haut auf def hinteren Oberfläche der 
Hüfte und der Wade, Ischias-Phänomen rechts. Diagnosis: Neuralgia ischiadica. Ver¬ 
schrieben: Massage, lokale Behandlung durch eine Bogenlampe mit Kohlenelektrodeu 
(Reflektor) und allgemeine elektrische Lichtbäder. Nach solcher zweimonatlichen Behandlung 
sind die Schmerzen ein wenig milder geworden, jedoch nicht ganz gewichen. 

13. 10. Der Patient meldet sich wieder an und klagt über dasselbe. Verschrieben: 
stabile Anwendung der Quarzlampe, 2 Minuten, Gegend des Kreuzes, der Nates und de, 
Fossa poplitea, Entfernung 5 — 6 cm. 

17. 10. Subjektiv beträchtlich besser. Sehr starke Reaktion. Quarzlampe 
— 2 Minuten lang, labil, hintere Oberfläche der Hüfte. 

22. 10. Schmerzen fast verschwunden. 

27. 10. Sehr geringe Schmerzen. Quarzlampe — 2 Minuten, Hüftengelenk (vuii 
hinten). 

31. 10. Status idem. Quarzlampe — labil, von den Wurzeln bis zur Fossa poplitea. 
3 Minuten. 

6. 11. Besser. Quarzlampe — idem, 4 Minuten. 

13. 11. Schmerzen ganz verschwunden. 

20. 11. Schmerzen ganz verschwunden. 

4. S. S., 48 Jahre alt, Veterinärarzt. Klagt über Schmerzen in dem rechten Bein 
Erkrankte zuerst im Dezember 1907 und wurde dann mit warmen Bädern und inner¬ 
lichen schmerzstillenden Mitteln behandelt. Nach dieser Behandlung sind die Schmerzen 
verschwunden. Im Januar 1909 sind die Schmerzen wieder entstanden und, bei An¬ 
wendung .der früheren Therapie, nicht gewichen. Bei Untersuchung am 27. März 190:> 
konstatiert: Empfindlichkeit im Verlaufe des Nervi ischiadici dextri, Ischias-Phänomen. 
Patellarreflex gesteigert, Hautempfindlichkeit normal. Diagnosis: Neuralgia ischiadica. 
Verschrieben: stabile Anwendung der Quarzlampe in der Gegend der Wurzeln, l 1 /«, Minuten. 
Entfernung 5—6 cm. 

30. 3. Bedeutend besser. Reaktion. 

3. 4. Schmerzen fast verschwunden. Quarzlampe — idem, 3 Minuten. 

11. 4. Schmerzen ganz verschwunden. 

5. S. K., 71 Jahre alt, Hausbesitzer. Klagt über Schmerzen im linken Bein, die 
keiner Behandlung nachgeben. Zuerst erschienen die Schmerzen im Jahre 1902; darauf 
wurde er in der Heilanstalt von Dr. Koslowsky behandelt. Nach 2 — 3 Sitzungen unter 
Anwendung des Lichtes sind die Schmerzen ganz gewichen und erst im November 190* 
wieder entstanden. Bei Untersuchung am 2. Januar 1909 konstatiert: Ischias-Phänomen 
links, Schmerzpunkte im Verlaufe des Nervi ischiadici sinistri, Patellarreflexe und Haut¬ 
empfindlichkeit normal. Diagnosis: Neuralgia ischiadica. Verschrieben: Quarzlampe, 
2 Minuten, Gegend der Wurzeln, Entfernung 5—6 cm. 

21. 1. Schmerzen fast verschwunden. Quarzlampe — idem. 

28. 1. Schmerzen ganz verschwunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Kromayersche Quarzlampe als Antineuralgikum. 


565 


Das Licht der Quarzlampe wirkt also zweifellos auf die Schmerzen, indem es 
sie lindert oder ganz aufhebt. Wie soll aber diese Wirkung des Lichtes erklärt 
werden? Man könnte annehmen, daß in diesem Falle eine einfache Ableitung auf die 
Haut einwirkt, analog z. B. den Points de feu, dem Vesicatorium usw. Es ist aber 
nicht ganz so. Nicht abzuleugnen ist die allgemein bekannte Tatsache, daß eine 
solche Ableitung mit Erfolg auf Neuralgien einwirkt. Auch bei der Quarzlampe 
kommt diese Einwirkung vor, jedoch nur als eine Komponente. Gegen eine solche 
ausschließliche Einwirkung bei dem Quarzlampenlichte sprechen folgende Tatsachen: 
1. daß die Schmerzen manchmal schon sofort nach der Sitzung sich vermindern, 
noch lange bevor Reaktionserscheinungen auf der Haut entstehen, und 2. daß das 
Quarzlampenlicht oft in denjenigen Fällen guten Erfolg ergab, wo ganz erfolglos 
die Points de feu, die Vesicatoria u. a. angewendet worden sind. Daß in diesem 
Falle nicht eine gewöhnliche Lichtbehandlung zur Wirkung kommt, sondern es 
sich um ein Licht, reich an ultravioletten Strahlen, handelt, beweisen diejenigen 
Fälle, wo die Behandlung durch die Quarzlampe vollständig zufriedenstellend war, 
nachdem vorher erfolglos das blaue Licht der Glühlampe und die Bogenlampe mit 
Kohlenelektroden ausprobiert worden waren. Es ist also klar, daß wir eine 
spezifische, uns leider unbekannte Einwirkung der ultravioletten 
Strahlen zulassen müssen. 

Mit meiner Mitteilung zu Ende, glaube ich, daß die oben angeführten Tat¬ 
sachen vollständig die Anwendung der medizinischen Quarzlampe bei verschiedenen 
Neuralgien rechtfertigen, ganz unabhängig von deren Ursache, Intensität und Dauer. 
Zweifellos erschöpfen meine Untersuchungen die Methodik der vorgeschlagenen 
Behandlung nicht, und es sind selbstverständlich noch weitere Untersuchungen 
erforderlich. Höchst erwünscht wäre es z. B., die Wirkung des Quarzlampen¬ 
lichtes, zerstreut durch Methylenblaulösung, wie es manche Autoren empfehlen, fest¬ 
zustellen. Meine nächsten Untersuchungen werde ich auch in dieser Richtung 
anstellen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 


Berichte Aber Kongresse und Vereine. 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Gesellschaft für physikalische Medizin in Wien. 

Sitzung vom 24. März 1909. 

Diskussion über die Vorträge von Dozent Dr. J. Wiesel und Dozent Dr. Alois Strasser: 
Über das Wesen und die Therapie der Arteriosklerose. 

Dozent R. Ullmann: Ich möchte meinen heutigen Diskussionsbemerkungen über „Arterio¬ 
sklerose und Hautveränderungen“ die Demonstration eines Kranken vorausschicken, 
dessen Affektion mir wahrscheinlich in engerer Beziehung zum heutigen Thema zu stehen 
scheint. Es handelt sich um einen 61jährigen Mann mit ausgeprägter Vasosklerose, d. i. 
Arterio* und Phlebosklerose der meisten palpablen größeren Gefäße, Radiales, Ulnarvenen. 
Karotis usw., bei dem auch neben ausgebreiteter Varizenbildung der unteren Extremitäten noch 
verschiedene Gegenden Gefäßdilatation aufweisen, so an der Nasenhaut, den HandrücktD, 
außerdem besteht noch ein mitunter intensiver und quälender Pruritus universalis. 

Bezüglich der Gefäßveränderungen, Varizen, wie Vasosklerose ist der Patient hereditär 
von beiden Eltern, insbesondere mütterlicherseits belastet. Mehrere Geschwister der Mutter, 
die Großmutter und mehrere seiner eigenen Geschwister sind mit frühzeitigen Gefäßerweiternden 
der Beine, der Vater mit „roter Nase“ behaftet gewesen. Die Mutter und eine ihrer Schwestern 
sind unter Erscheinungen von Venenentzündungen gestorben. 

Die intensive Pruritus universalis besteht schon seit mehreren Jahren und geht meist mit 
einem ausgesprochenen Kältegefühl einher, er bedingt bei dem Patienten Schlaflosigkeit und 
Entkräftung. Seit vielen Jahren ist Patient nun speziell deshalb Objekt einer leider bis jetzt 
fast erfolglosen Behandlung. Kältegefühl und Hautjucken insbesondere am Stamme und den 
Streckseiten der Extremitäten steigert sich nachts im Bette mitunter bis zum Auftreten von 
Zähneklappern und Muskelzittem (klonischen Krämpfen), die dem Patienten „vom Magen aus zu 
gehen scheinen“. Dabei besteht Neigung zur Darmträgheit, Flatulenz, Indikanurie, Bradykardie, 561*. 
Erst nach längerem Zittern, oder aber rascher, wenn Patient vom Bette aufsteht, sein Abdomen 
reibt und überhaupt kräftige Bewegungen macht, lindert sich das Kältegefühl und das Haut¬ 
jucken, die Haut erwärmt, die Pulszahl hebt sich, ermattet schläft der Kranke dann in der 
Regel ein. Mehrfache Urinanalysen ergeben stets negativen Befund an Zucker, Albumen oder 
Oallenfarbstoff. 

In der Anamnese findet sich auch ein mittelschwerer Abdominaltyphus. Dagegen ist ein 
stets nur sehr mäßiger Genuß von Alkohol und Tabak, seit Jahren auch von Kaffee und Tee. 
nichts von Lues nachweisbar. Ich glaube, die ausgebreitete Gefäßsklerose, wie auch in anderen 
Fällen meiner Beobachtung, auf die lange vorausgegangene Vasodilatation zurückftihren zu sollen, 
und fasse so beide Veränderungen als Folge einer familiären Resistenzverminderung des Gefä߬ 
systems auf. Vielleicht spielt aber im Sinne der modernen Anschauungen Wiesels, der den 
Kranken auch sah, das Hinzutreten des Typhus für die sklerotischen Veränderungen noch keine 
unterstützende Rolle. Ein häufiges Syndrom bei derartigen Gefäßkranken ist der Pruritus, den 
ich hier wie häufig in anderen Fällen als eine Folge verlangsamter Zirkulation in den Haut 
kapillaren ansehen möchte, wie sie bei Herabsetzung des Tonus der vasomotorischen Zentren 
vorzukommen pflegt und mit defekter Wärmeregulation der Haut einhergeht, die dann auch zu 
den erwähnten reflektorischen, die chemische muskuläre Wärmeregulation unterstützenden 
klonischen Muskelkrämpfon führt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


567 


Auch in einem anderen Falle eines 98jährigen Mannes, dessen Photographie ich hier vor¬ 
weise, fand sich frühzeitig allgemeine Vasosklerose neben hochgradiger Phlebektasie des rechten 
Beines, ferner ein präseniler Pruritus hiemalis, Trockenheit der Haut und Cutis anserina und 
Bradykardie, 54 Pulse. 

Es liegt hier also ein Syndrom vor, bei dem venöse und kapillare Vasodilatation und 
Vasosklerose, ferner Pruritus universalis, Trockenheit der Epidermis und Kältegefühl der Haut 
die hervorstechendsten Merkmale darstellen. Als gemeinsame Ursache findet sich eine familiär- 
hereditäre Veranlagung in einer offenkundig funktionellen Unterwertigkeit der vasomotorisch¬ 
wärmeregulatorischen Nervenzentren, die sich auch in subjektiven und objektiven Symptomen 
(Darmträgheit, Blutdruckschwankungen, Blutdruckerhöhung und Bradykardie usw.) kundgibt. 

In therapeutischer Beziehung haben hier bis jetzt die systematische künstliche Darm¬ 
entleerung und vorübergehend lauwarme Bäder gegen den Pruritus Besserungen ergeben. 
Systematische Hydrotherapie und Sonnenbäder, innerlich Thyreoidea, später vorsichtige Jod¬ 
behandlung sollen noch versucht werden. — 

Vortragender gibt nun im Anschlüsse an diesen Fall eine Übersicht über alle jene Ver¬ 
änderungen in der Haut, welche man wohl zurzeit als mehr oder weniger wahrscheinlich in 
Zusammenhang mit allgemeinen arteriosklerotischen Prozessen bringen kann. Er betont von 
vornherein, daß von einer Sklerose oder Verkalkung der Hautgefäße selbst bis jetzt nur sehr 
weniges bekannt geworden sei, und trennt die relativ geringe Anzahl jener Affektionen der 
Haut, die mit einer histologisch nachweisbaren Verkalkung der Gefäßwand einhergehen, wie 
die Induratio plastica penis, zirkumskripte Schleimhautverkalkungen der Urethra, die sogenannte 
Hautgicht und die Sklerose und Verkalkung größerer Gefäße, z. B. am Unterschenkel bei Ulcus 
cruris, Lichen ruber, von der weit größeren Zahl typischer Dermatosen oder symptomatischer 
Hautveränderungen; die letzteren kennzeichnen sich schon makroskopisch vorwiegend durch 
bleibende Dilatation der Kapillaren oder Venen. Es gilt dies insbesondere für eine Reihe 
von Akrodermatosen, wie Malum Raynaudii, für die stabile Zyanosis (Neumann) der Extremi¬ 
täten, die Atrophia cutis idiopatica oder auch für einzelne seltene Symptome der Krampf- 
zustände der peripheren Gefäße, wie die bei dem sogenannten Reillsehen Finger, der Erythro- 
melalgie u. a. Auch die Sklerodermie, sowie eine Reihe von Angioneurosen und vasomotorisch 
trophischer Erkrankungen müßten hierher gerechnet werden, insofern sie auf dem Wege noch 
ungeklärter Ernährungsstörungen zu bleibenden Gefäßsklerosen und Gewebsatrophie führen. 
Ähnliches gilt für den Decubitus acutus, die hysterisch-neurotische Gangräne, das mal per- 
forant du pied. Hingegen erheischt die syphilitische Arteriosklerose durch ihre spezifische 
Eigenart und Mitwirkung der Toxine eine eigene Stellung und Auffassung. In ähnlicher Weise 
gilt dies für die nicht so seltenen atrophisierenden phlebitischen Prozesse bei Tuberkulösen. 
Mit der Alterssklerose gemeinsam ist nur der Endausgang in Gewebsatrophie. 

Diesen mehr umschriebenen und lokalisierten Gefäßveränderungen sind die senilen, oft 
aber auch präsenilen Hautveränderungen anzureihen, bei welchen jedoch die Gefäßveränderungen 
nicht in Form von Sklerose, sondern wie z. B. bei der Greisenglatze in konzentrischer Atrophie, 
d. i. Schrumpfung und Verödung des Gewebes bestehen. Ein strenger zeitlicher Parallelismus 
zwischen allgemeiner und auch lokaler, seniler Involution der Haut und Arteriosklerose ist, 
obwohl wahrscheinlich, doch nicht erwiesen. Hochgradige Arteriosklerose einzelner Gefäße und 
Organe bei relativ gut genährter Haut und üppigem Haarwuchs und ohne Spur von Glatzen¬ 
bildung oder Ergrauen habe z. B. auch Vortragender öfters beobachtet und umgekehrt gehe früh¬ 
zeitiger Haarausfall und frühzeitiges Ergrauen zweifellos sehr häufig ohne Mitwirkung all¬ 
gemeiner Arteriosklerose einher, wovon sich der Vortragende selbst (1902) auch an der Leiche 
überzeugen konnte. Eine nicht gar so seltene, wenn auch wenig gewürdigte Erscheinung der 
Gefäßverschlechterung sei die der multiplen Teleangiektasien, der Angiomatosis, wie sie der 
Vortragende schon 1893 beobachtet und als eruptive Angiombildung zuerst demonstriert hat, und 
von der seither zahlreiche Fälle, insbesondere in der französischen und englischen Literatur 
bekannt wurden. Diese multiplen, meist unregelmäßig zerstreuten Tumoren fasse Vortragender 
als Stauungsdermatose auf Grund dauernd erhöhten Blutdrucks, an Stellen besonders verminderter 
Resistenz der Gefäßwand in der Haut, Schleimhaut oder sonstigen Organen auf. Solche Indi¬ 
viduen leiden oft an Bradykardie, Tonusschwankungen, an komplikativen, erysipelatös, in¬ 
fektiösen Entzündungen der Haut, der Lungen, auch Haut- und Schleimhautblutungen, besonders 


Difitized 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


aus der Nasen- oder Rektalmukosa, in späteren Jahren auch allgemeiner Gefäßsklerose. Diesen 
in jungen Jahren bei noch dehnbarer Wand sich ausbildenden Angiomen steht die Purpura 
senilis angiosclerotica gegenüber, wie sie schon Bahlmann, später Unna und jüngst Passini 
ausführlich beschrieb, und bei der sich ebenfalls stets die Dilatation neben atrophischen Er¬ 
scheinungen, nicht aber die hier sehr wahrscheinliche Morschheit und Sklerose der kleinsten 
Gefäße histologisch offenbart. Ebensowenig w T ie der Augenspiegelbefund (Sattler) könne der 
histologische Hautbefund zur Frühdiagnose der Arteriosklerose benutzt werden. Wohl aber 
müßten die obigen Veränderungen teils als Vorboten und Frühsymptome bestehender oder 
doch zu gewärtigender allgemeiner Gefäßsklerose betrachtet werden. 

Zur Erklärung des Pruritis senilis und hiemalis seien teils vasomotorisch-nervöse Reiz¬ 
phänomene, wie periodische Bradykardie und zunehmende Viskosität, Herzmuskelatonie, z. 1». 
in gewissen Phasen der Verdauung und Speisenexpulsion aus dem Magen, Verdauungspletora 
heranzuziehen, wie z. B. in dem vorgestellten Falle, oder wie in anderen Fällen wahrscheinlich 
auch Ernährungsstörungen durch Arteriosklerose und Atrophie gewisser entgiftender Organe. 

Wenn also auch naturgemäß schon nach der Bauart der kleinsten Hautgefäße, der exakte 
histologische Nachweis einer Atherosklerose im Sinne Marchands nicht leicht zu erwarten ist. 
so macht sich dieselbe doch zweifellos nicht nur in einer gleichmäßigen Atrophisierung, sondern 
auch in mannigfachen degenerativen Veränderungen der Hautgefäße, epidermoidalen und Kuti?- 
elementen geltend, deren eifriges Studium nicht nur großes Interesse, sondern geradezu prophy¬ 
laktischen Wert besitzt, da man derart betroffene Individuen rechtzeitig vor gewissen hygienischen 
Schädigungen zu schützen in die Lage versetzt wird. 

Dr. med. et phil. Hermann Algyogyi: Unter den ätiologischen Faktoren der Arterio¬ 
sklerose wird bekanntlich mit in erster Linie auch schwere körperliche Arbeit angeführt und 
so die Arteriosklerose der Arbeiter — analog der Arteriosklerose der Greise — als ein „früh¬ 
zeitiger“ Abnützungsprozeß erklärt. Nun frönen aber unsere Arbeiter trotz rühmenswerten 
Wirkens der Abstinenzvereine überwiegend auch dem Alkohol und dem Nikotin, welche bekanntlich 
heftige Nerven- und Gefäßgifte sind und, andauernd im Übermaße genossen, nachgewiesener¬ 
maßen schon für sich allein Arteriosklerose hervorrufen. Die Arteriosklerose der Arbeiter wird 
daher meines Erachtens wohl mehr dem Alkohol- bzw. Nikotinmißbrauch zuzuschreiben sein 
als der körperlichen Arbeit. Dies dürfte wohl auch der Grund sein, warum unter der männ¬ 
lichen arbeitenden Bevölkerung die Arteriosklerose häufiger angetroffen wird als unter der weib¬ 
lichen, welche eben viel weniger dem Alkoholismus und nur ganz ausnahmsweise dem Nikotin¬ 
mißbrauche huldigt, und nicht etwa die verschiedenartige Beschäftigung der beiden Geschlechter, 
wie manche behaupten. Das Nikotin speziell spielt bei der Entstehung der Arterioskleros» 
sicher eine größere Rolle, als man gewöhnlich anzunehmen pflegt; da der Tabak leichter zu 
gänglich ist als der Alkohol — indem man ihn bequem in beliebigen Mengen bei sich führen 
und so jederzeit zur Verfügung haben kann —, so ist auch der Mißbrauch des Nikotins mehr 
verbreitet als der des Alkohols. Von den toxischen Wirkungen des Nikotins möchte ich in 
dessen in aller Kürze bloß diejenigen auf das Gefäßsystem hervorheben und namentlich auf die 
bei starken Rauchern auftretenden Herzbeklemmungen bzw. stenokardischen Anfälle hinweisen. 
welche bekanntlich auf die gefäßverengernde Wirkung des Nikotins auf die Kranzarterien zurück¬ 
geführt werden, die infolge toxischer Schädigung durch das Nikotin sklerosieren können. Audi 
möchte ich noch an die durch Nikotinmißbrauch bedingten Schädigungen der Splanchikusgefäße 
erinnern, welche zuweilen „krisenartige“ Beschwerden hervorrufen. Die deletären Wirkungen 
des Nikotins auf das Gefäßsystem sind neuerdings auch von Papadia durch experimentelle 
Untersuchungen an Kaninchen nachgewiesen worden. Er konnte feststellen, daß das Nikotin 
bei intravenöser Injektion bei Kaninchen gefäßverengernde und drucksteigernde Wirkungen 
sowie regressive Veränderungen in der Aorta hervorruft, welche durch hyaline Degeneration 
der Muskelfaserzellen, durch Schw und der elastischen Fasern und durch Bindegewebsneubildung, 
besonders in der Intima, charakterisiert sind. In den nekrotischen Partien der Media kommt 
es dann zur Ablagerung von Kalksalzen. Daß Nikotinmißbrauch Arteriosklerose hervorzurufen 
vermag, kann nun nach den vorliegenden experimentellen Untersuchungen nicht mehr geleugnet 
w r erden. In der auffallenden Zunahme der Arteriosklerose in der neueren Zeit kommt daher 
dem Nikotinmißbrauche als (mit-) veranlassender Ursache jedenfalls ein größerer Anteil zu, als 
wir Ärzte in der Regel zuzugestehen geneigt sind, w r ohl deshalb, w eil ein großer Teil von uns 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


569 


selbst dem Nikotinmißbrauche huldigt. Indem ich nun zur Therapie der nervösen Symptome 
der Arteriosklerose übergehe, bemerke ich, daß ich von der Elektrotherapie bloß vorüber¬ 
gehende Besserungen gesehen hahe. Über die von französischer Seite, namentlich von Doumer, 
so hochgepriesenen Erfolge der d’Arsonvalisation bei der Arteriosklerose kann ich kein Urteil 
abgeben, da ich systematische Untersuchungen in dieser Richtung nicht anstellen konnte. Nach¬ 
haltigere Besserungen beobachtete ich jedoch von der Hydrotherapie, insbesondere aber von 
der diätetischen und physikalischen Behandlung, und zwar in letzterer Beziehung von der Ver¬ 
abreichung von Jod mit Brom, bzw. von Diuretin mit Brom bei strengem Verbote oder, wo 
dies absolut nicht durchführbar war, bei möglichster Einschränkung des Alkohols und des 
Nikotins. 

Dr. Max Kah an e bemerkt, daß das Krankheitsbild der Arteriosklerose in mancher Hinsicht 
der Kritik zugänglich ist. Jedenfalls wird Arteriosklerose gegenwärtig viel zu häufig diagnostiziert, 
und ein großer Teil der Symptome ist neurasthenisch-hypochondrischer Natur, durch die Ein¬ 
bildung, an der Erkrankung zu leiden, bedingt. Es ergibt sich daraus die Forderung, mit der 
Diagnose sparsam umzugehen und neurasthenisch-hypochondrische Kranke möglichst zu beruhigen. 
Die Pathogenese der Arteriosklerose ist noch ungeklärt, als Fortschritt auf diesem Gebiete ist 
die Möglichkeit der experimentellen Erzeugung der Arteriosklerose durch Adrenalininjektioneil 
zu bezeichnen. Außer der Nebenniere steht auch die Schilddrüse in naher Beziehung zum 
Gefäßsystem, ebenso auch die Genitaldrüsen, und man kann die Arteriosklerose als Ausdruck 
des männlichen Klimakteriums auffassen. Die starke Beteiligung des Nervensystems und der 
Psyche erklärt sich daraus, daß die Beobachtungen vorwiegend an Angehörigen der intelligenten 
Berufsstände gesammelt wurden. Bezüglich der Hochfrequenzströme ist zu bemerken, daß die 
günstige Wirkung der allgemeinen d’Arsonvalisation auch von kritischen Beobachtern größten¬ 
teils anerkannt wird. Viele, auch eigene Beobachtungen sprechen für die den gesteigerten 
Blutdruck herabsetzende Wirkung der Hochfrequenzströme. Das Hauptgewicht ist auf die 
günstige Beeinflussung der Kongestions- und Exzitationszustände zu legen, welche bei Anwendung 
der Hochfrequenzströme sich in ganz hervorragender Weise geltend macht. Eine Beeinflussung 
der anatomischen Veränderungen der Gefäßwand durch die Hochfrequenzströme ist nicht anzu¬ 
nehmen, ist aber auch hinsichtlich des therapeutischen Effektes nicht von wesentlicher Bedeutung, 
da ein Parallelismus zwischen der Intensität der nachweisbaren Arterienveränderung und der 
Heftigkeit der Krankheitserscheinungen nicht besteht. 

Dozent Dr. Ludwig Braun: Ich habe mich hauptsächlich zum Worte gemeldet, um 
meinen Standpunkt gegenüber Wiesel bezüglich der Adrenalin-Arteriosklerose zu präzisieren. 
Bekanntlich steht es noch nicht endgültig fest, ob es sich dabei um den Gefäßprozeß handelt, 
den man mit dem Namen „Arteriosklerose* bezeichnet. Die Mehrheit der Autoren hat durch 
Adrenalin in der Aorta Veränderungen erzeugt, welche mit Medianekrose begannen und zu 
aneurysmatischen Verdünnungen, seltener zu „kompensatorischen Intimaverdickungen“ führten. 
Vielleicht entstanden derartige Veränderungen, weil die Autoren bei ihren Versuchen große 
Adrenalindosen verwendet haben. Nimmt man ganz kleine Dosen, so erzeugt man zweifellos 
der Arteriosklerose analoge Veränderungen. Ich meine, auch Wiesel wird sich zu dieser 
Ansicht bekehren, wenn er meine Präparate gesehen hat. Auch bei Hunden habe ich unter 
Adrenalinwirkung Gefäßveränderungen entstehen sehen, die sicher in der Intima begannen. Eine 
Einigung unter den Autoren über die Beziehungen der Adrenalin-Arteriosklerose zur Arterio¬ 
sklerose überhaupt ist deshalb schwer, weil auch die pathologischen Anatomen darüber, was 
Arteriosklerose zu nennen ist, noch nicht völlig einig sind. Stellen wir uns auf den Standpunkt 
von Jores, so müssen wir Arteriosklerose eine Veränderung nennen, bei welcher sich Hyper¬ 
plasie der Intima und Verfettung in derselben finden. Und solche Veränderungen lassen sich 
an den Gefäßen durch Adrenalin erzeugen. Das Wichtigste bleibt jedenfalls, daß uns Josue 
einen Weg gezeigt hat, arteriosklerotische oder der Arteriosklerose analoge Prozesse zu erzeugen, 
da dies für die Fortschritte in der Prophylaxe der menschlichen Arteriosklerose zweifellos von 
Bedeutung ist. Ganz kurz möchte ich betonen, daß Sadger sehr Unrecht tat, einen Gegensatz 
zwischen experimenteller und praktischer Medizin zu statuieren, denn von der experimentellen 
Medizin hat die Praxis gerade in den letzten Jahren Ungeheures gelernt und noch mehr zu 
erwarten. So hat, um auf unseren Fall zurückzukommen, u. a. Wiesel selbst nachgewiesen, 
daß die Infektionskrankheiten auf einem Umwege (Mesarteriitis) zur Arteriosklerose führen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






570 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


können, ein Befund, der geeignet ist, die Prophylaxe der Arteriosklerose in namhafter Weise 
zu beeinflussen. Gegenüber Wiesel möchte ich ferner betonen, daß dem Nikotin in der Ätiologie 
der Arteriosklerose auch nach meiner Erfahrung eine größere Bedeutung gebührt, als Wiesel 
eben gemeint hat, zumal für die mit hohem Blutdruck einhergehenden Formen. Viele Arterio¬ 
sklerosen mit niedrigem Blutdruck könnte man als gutartige harmlose Arteriosklerosen bezeichnen, 
denn sie rufen trotz objektiver Veränderungen an den Gefäßen keine subjektiven Erscheinungen 
hervor. Viele nicht harmlose, mit Blutdrucksteigerung einhergehende Arteriosklerosen, darunter 
manche Fälle von Asthma cardiale und Angina pectoris, hängen nun zweifellos mit Nikotin- 
abusus zusammen. W’ir sehen diese Fälle, namentlich die Stenokardien, viel häufiger in der 
Praxis als im Krankenhause. Das liegt zum Teil wohl daran, daß die Stenokardiker in den 
Intervallen oftmals nicht spitalsbedürftig sind und in einem Anfalle — plötzlich — zugrunde 
gehen; zum anderen Teil daran, daß bei der Nikotinintoxikation und Nikotinangina die schweren 
Zigarrensorten eine größere Rolle zu spielen scheinen als der gewöhnliche (inländische) Rauch¬ 
tabak. Verbietet man solchen Kranken das Rauchen, so hören in gar nicht seltenen Fällen die 
stenokardischen Anfälle auf. Dasselbe kann man auch zuweilen beobachten, wenn Zigaretten¬ 
raucher zu mäßigem Genuß von leichten Zigarren übergehen. Die Bedeutung des „männlichen 
Klimakteriums“ für die klinischen Symptome hat schon Kahane betont. Arteriosklerose und 
hoher Blutdruck gehören — wie schon erwähnt — nicht unbedingt zusammen. Bei Arterio- 
sklerotikern mit sehr hohem Blutdruck (200 mm und darüber) findet sich meistens eine Nieren¬ 
affektion vor. (Es bleibt bis zu einem gewissen Grade und, soweit dies vorläufig möglich ist. 
immer noch am rationellsten, die Arteriosklerose nach den Organen, in denen sie am meisten 
entwickelt ist, zu gruppieren.) So beruhen viele Fälle von Asthma cardiale bei Individuen in 
den sechziger Jahren auf Schrumpfungsprozessen der Niere, man kann nur diese Veränderung 
oftmals nicht klinisch nachweisen. Bisweilen finden sich undeutliche Anzeichen der Erkrankung, 
so geringer Eiweiß- oder Zuckergehalt, auffallend niedriges spezifisches Gewicht (Salzarmut) des 
Harns, ferner Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, auffallend rasches Abmagern, starkes Schwitzen 
auf mäßige Körperbewegung, geistige Ermüdung und Ermüdbarkeit. Die Einteilung in Pseudo¬ 
angina und echte Angina scheint gerechtfertigt, doch wird man zur Diagnose immer auch andere 
Symptome als die des Herzens allein heranziehen müssen. Auch bezüglich der Therapie möchte 
ich nur weniges bemerken. Zunächst, daß man im allgemeinen mit den Schwitzprozeduren 
nicht vorsichtig genug ist. Ich hoffe, schon in nächster Zeit zeigen zu können, daß die mit 
solchen Prozeduren verbundenen Blutdrucksteigerungen und Bluteindickungen für die Gefäße 
durchaus nicht gleichgültig sind, sondern schwere Gefäßveränderungen herbeiführen können. 
Dasselbe gilt von übermäßig forcierten Wasserentziehungskuren. Die Blutdrucksteigerung bei 
Individuen mit Asthma cardiale und Stenokardie soll man wohl zumeist bekämpfen; doch darf 
man niemals übersehen, daß jedes Individuum ein spezifisches Blutdruckoptimum zu haben 
scheint (Krehl). Hierüber werden vielleicht experimentelle Untersuchungen Aufschluß bringen 
können. Solche Arteriosklerotiker befinden sich, wie Wiesel richtig bemerkt hat, bei Digitalis- 
Koffeinmedikation gut. Dabei ist nicht zu übersehen, daß kleine Digitalisdosen den Blutdruck 
herabsetzen. Inwieweit dies bei Herzinsuffizienz auch größere Digitalisdosen vermögen, dies 
darzulegen würde mich zu weit führen. Als kardinale Regel hat zu gelten, daß die Digitalis¬ 
präparate desto besser wirken, in je kleineren Dosen sie zur Anwendung gelangen. Durch 
Physostigmin und gleichzeitig leichte Vagusfaradisation (kleine Elektroden auf den Vagus) kann 
man den Blutdruck zuweilen um 30—50 mm herabsetzen. Die Kalkentziehungstherapie hat, 
wie die Vortragenden schon hervorgehoben haben, kaum eine Bedeutung. Handelt es sich doch 
bei der Arteriosklerose um Veränderungen an den muskulären und elastischen Elementen, 
während die Kalkablagerungen nur sekundäre Erscheinungen sind. Leider ist zugleich mit der 
Kalkentziehungskur auch die Milchkur diskreditiert worden, denn wir haben erst in letzter Zeit 
wieder von Moritz gehört, wie wundervolle Wirkungen sich durch richtig angebrachte und 
durchgeführte Milchkuren erzielen lassen. Die Röntgen-Diagnose der Arteriosklerose basiert auf 
dem Nachweise von Kalkablagerungen in der Gefäßwand; diese sind aber nicht die Hauptsache, 
denn es gibt Leute mit hochgradigen Kalkablagerungen ohne jede Beschwerde. Die zu ein¬ 
seitige Berücksichtigung des Röntgenbildes hat wohl schon in vielen Fällen zur Statuierung 
einer ungerechtfertigt schlechten Prognose und zur Einleitung einer unrichtigen Therapie 
geführt. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte Uber Kongresse und Vereine. 


571 


Dr. Jul in8 Fodor teilt aus seiner Erfahrung als Hydrotherapeut, der viele neurasthenische 
Patienten sieht, mit, daß die jetzt viel häufiger gestellte Diagnose „Arteriosklerose“ eine ganze 
Menge neurasthenischer Angstzustände hervorruft, weshalb es im Interesse der Kranken 
wünschenswert ist, ihnen diese Diagnose weder mitzuteilen, noch sie erraten zu lassen. Die 
mehr theoretisch konstruierte als aus praktischer Erfahrung abgeleitete große Angst vor 
Wärmeanwendungen bei Arteriosklerose kann Fodor nicht billigen. Er stützt sich dabei 
auf seine Beobachtungen in der öffentlichen Dampfbadeabteilung des Zentralbades, wo täglich 
eine große Anzahl von Leuten sich oft sehr protrahierten Einwirkungen von Dampf und Trocken¬ 
heißluft aussetzt, unter denen sich auch nicht wenige ältere Personen befinden, bei denen sich 
die Diagnose „Arteriosklerose“ auf Distanz stellen läßt. Im Laufe von 16 Jahren hatte er kein 
einziges Mal Veranlassung, bei einem solchen Badegast ärztlich zu intervenieren. Auch bei 
therapeutischen Wärmeanwendungen (Lichtkasten, lokale Heißluft- und Dampfprozeduren), die 
allerdings unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen (Kopf- und Herzkühlung, kürzere Zeitdauer, 
allmähliches Ansteigen der Temperatur, nachfolgende laue, nicht kalte Bäder behufs Abkühlung) 
ausgeführt wurden, sah er keine unerwünschten Nebenwirkungen. Die Anwendung intensiver 
Kälteapplikationen auf die Herzgegend muß mit Pausen und bei guter Bedeckung des 
Oberkörpers erfolgen, da derartige Kranke eine besondere Disposition für hartnäckige und von 
asthmatischen Beschwerden begleitete Bronchitiden besitzen. Bei den häufigen Schwindel¬ 
erscheinungen der Arteriosklerotiker erwiesen sich feuchte Einpackungen des ganzen 
Körpers oder sogenannte Dreiviertelpackungen als wirksam; allerdings vertragen nicht alle 
Patienten solche Packungen, besonders nicht solche mit Angstzuständen oder intensiven Atem¬ 
beschwerden. 

Dr. Karl Kraus (Wien—Kurhaus Semmering): Ich möchte vom Standpunkte des Anstalts¬ 
arztes folgendes bemerken. So nützlich auch theoretische Voraussetzungen für eine thera¬ 
peutische Direktive sein mögen, den entscheidenden Wert haben nur praktische Erfahrungen. 
Wenn ich diese zusammenfasse, so halte ich es für zweckmäßig, für das therapeutische Vor¬ 
gehen die Arteriosklerotiker mit hohem und solche mit niederem Blutdruck auseinanderzuhalten, 
ferner nach einem etwas legereren Einteilungsprinzip torpide und erethische einander gegenüber¬ 
zustellen. Die Arteriosklerotiker mit hohem Blutdrucke scheinen mir u. a. die prognostisch 
günstigeren und therapeutisch leichter beeinflußbaren zu sein. Im Sinne des Kollegen Dozenten 
Dr. Strasser, dessen Gedankengang in dieser Frage ich mit Vergnügen akzeptiere, sind dies 
eben Fälle, wo der Organismus durch natürliche Regulationsvorgänge funktionell die anatomischen 
Läsionen auszugleichen sucht. Solche Individuen werden mit der Arteriosklerose und trotz der 
Arteriosklerose oft recht alt, vorausgesetzt, daß nicht schwere Nervenveränderungen zugrunde 
liegen. Sie reagieren auf Hydrotherapie und Kohlensäurebäder sehr gut. Beide Methoden ver¬ 
mögen bei richtiger Dosierung auf die Zirkulation in den inneren Organen günstig einzuwirken 
und dadurch dem Herzen, auf das sie an und für sich tonisierend wirken, die Arbeit zu er¬ 
leichtern. Im allgemeinen kommt man mit der Hydrotherapie aus, und die CO a -Bäder bleiben 
für jene Fälle Vorbehalten, welche den mit den hydriatischen Methoden verbundenen Kälte- 
resp. mechanischen Reizen nicht gewachsen sind. Andererseits sieht man oft Arteriosklerotiker, 
denen man intuitiv von vornherein ein ( 0.,-Bad als das geeignete verordnet und die entweder 
den Wasserdruck des Bades nicht vertragen oder im CO.^-Wasser sich nicht erwärmen, 
während ihnen das temperierte, bis zur Nabelhöhe reichende Halbbad gut bekommt. Auf eine 
Herabsetzung des an und für sich dem Zustande des Gefäßsystems glücklich angepaßten Blut¬ 
druckes kommt es dabei natürlich nicht an, ein Moment, das auch von Herrn Dozent Dr. Braun 
energisch betont wurde. Die Fälle mit abnorm niederem Blutdrucke sind therapeutisch schwer 
zu beeinflussen. Für sie gibt es zunächst nur eine passive Therapie, Ruhe. Ist es in Kombi¬ 
nation mit Herztonizis gelungen, das Feld vorzubereiten, dann kann ein vorsichtiger Versuch 
mit milden physikalisch-therapeutischen Hilfsmitteln, wie Bauchmassage, allgemeiner Massage, 
temperierten und wechselwarmen Teilwaschungen, gemacht werden. Weil eben die regulatorische 
Selbsthilfe des Organismus in diesen Fällen viel zu wünschen übrig läßt, richtet man mit der 
Peitsche der physikalischen Reiztherapie leicht Schaden an. Der leichteste Reiz kann 
hier zum lähmenden Überreiz werden. Nach dem zweiten „legeren“ Einteilungsprinzip ziehe 
ich die Behandlung der torpiden Formen jener der erethischen bei weitem vor. Letztere bieten 
oft ein schwieriges Behandlungsproblem. Ruhe, Ruhe und wieder Ruhe, Abhaltung aller 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


physischen und psychischen Schädlichkeiten ist hier für den Arzt das Hauptgebot, aber dem 
Patienten genügt es nicht, er will mit Recht, daß mit ihm — namentlich in einer Anstalt — 
etwas geschehe. Hier sei es einmal gesagt, daß man den Anstaltsärzten allzu oft den Vorwurf 
macht, daß sie zu viel behandeln. Der Vorwurf ist nur dann gerechtfertigt, wenn das zu viel 
an Behandlung zu einer traumatischen Therapie ausartet. Aber eine vorsichtige und milde 
Anwendung der physikalischen Heilmethoden in wohldosierter Form und richtiger Ver¬ 
teilung tut dem Arteriosklerotiker, wenn sie auch nicht immer strengen Indikationen entspricht, 
schon deshalb wohl, weil sie einerseits Euphorie zu erzeugen vermag, deren Wert für die 
Therapie ich schon bei der Besprechung der Hydrotherapie der Neurasthenie an dieser Stelle 
betont habe, und andererseits dem Arzte Gelegenheit gibt, eben auf Grund dieser Euphorie 
eine vernünftige Psychotherapie zu treiben, für deren erfolgreichen Betrieb gewiß bei der 
Behandlung der Arteriosklerotiker jedes geeignete Vehikel zu begrüßen ist. Daß eine der 
Individualität des einzelnen angepaßte leichte Beschäftigungstherapie (Schnitzen, Brand¬ 
malerei usw.), Freiluftliegekuren, richtige Diätarrangements mithelfen müssen, den für die Kur 
notwendigen Zeitraum von Wochen und Monaten auszufüllen, ist eine wichtige Sorge jedes 
gewissenhaften Anstaltsarztes. An dieser Stelle mögen die Verdienste Wilhelm Winternitz' 
auf diesem Gebiete der Therapie kurz gestreift werden. Er hat schon vor Dezennien Arterio¬ 
sklerotiker mit Hydrotherapie behandelt, wenn aus irgendeinem Grunde eine Indikation vorlag, 
ohne, wie es damals in der Luft lag, vor einem etwaigen leichten systolischen Geräusch an 
der Aorta die therapeutischen Waffen zu strecken. Als intuitiver Therapeut legte Winternitz 
eben mehr Gewicht darauf, den Arteriosklerotiker als die Arteriosklerose zu behandeln, und 
wir sind auf der richtigen Fährte, wenn wir ihm in dieser Richtung folgen und uns den hohen 
„regenerativen“ Einfluß der Hydrotherapie gerade bei der Behandlung dieser Abnützungs¬ 
krankheit zunutze machen. 

Dr. Kreuzfuchs spricht über die Beziehungen des chronischen Nikotinismus zu Gefä߬ 
erkrankungen. Er sagt, daß dem Nikotin noch immer zu wenig Beachtung geschenkt wird und 
macht auf den Parallelismus aufmerksam, der zwischen den Symptomen der chronischen 
Nikotinvergiftung und den Erscheinungen jener Gefäßerkrankungen besteht, die Ortner unter 
dem Namen der Dyspragia angiosclerotica intermittens znsammengefaßt hat. Den Zeichen des 
chronischen Nikotinismus, und zwar 1. dem retrosternalen Schmerz und den Beklemmungs¬ 
gefühlen, 2. der schmerzhaften Müdigkeit in den Beinen, 3. dem epigastrischen Schmerz und 
4. dem Meteorismus, stehen als Analoga 1. die Angina pectoris, 2. das intermittierende Hinken, 
3. die arteriosklerotische Epigastralgie und 4. die Dyspragia intestinalis gegenüber. Sowohl bei 
der chronischen Nikotinvergiftung wie auch bei den Dyspragieformen handelt cs sich um Ge¬ 
fäßkrämpfe. Kreuzfuchs hebt namentlich den epigastrischen Schmerz als wichtiges Symptom 
des Nikotinismus hervor, da dieses Symptom vielfach falsch gedeutet wird und zu Verwechs¬ 
lungen mit Magenkrankheiten Anlaß gibt. In allen Fällen von Arteriosklerose, in denen Gefä߬ 
krämpfe das Krankheitsbild beherrschen, sei es Pflicht des Arztes, den Nikotingenuß gänzlich 
zu untersagen. Daß die Dyspragieformen ätiologisch auf Nikotin zurückzuftihren seien, dafür 
gebe es in der Literatur mannigfaltige Hinweise, am stärksten habe Erb diesen Zusammenhang 
für das intermittierende Hinken betont. 

Dr. F. Winkler: Die Erfahrungen der französischen Elektrotherapeutenschule haben ge¬ 
zeigt, daß die d’Arsonvalisation tatsächlich den Blutdruck ganz wesentlich herabzusetzen ver¬ 
mag, und erst vor kurzem ist eine Arbeit von Letulle und Moutier erschienen, die dafür 
zahlenmäßige Belege gibt; auch meine eigenen Untersuchungen zeigen, daß man mittelst der 
d’Arsonvalisation eine Abnahme des Blutdruckes und mit der Franklinisation eine Steigerung 
desselben veranlaßt. Freilich gehört dazu ein leistungsfähiges Instrumentarium, mit gering¬ 
wertigen Apparaten ist nichts zu erzielen. Aus der Gegenüberstellung der d’Arsonvalisation 
und der Franklinisation ergibt sich die Indikation; nur auf Grund der Blutdruckmessung darf 
die Therapie bestimmt werden, Leute mit hohem Blutdruck gehören für die d’Arsonvalisation. 
Leute mit niedrigem Blutdruck für die Franklinisation. Bezüglich der Hydrotherapie möchte 
ich auf die Ergebnisse der Gehirnplethysmographie unter thermischen Reizen hinweisend- 
thermische Fern reize, sowohl Kaltreize wie Heißreize, lassen die plethysmographische Gehirn¬ 
kurve in die Höhe gehen, und dies mahnt zur Vorsicht ; bei thermischen Lokalreizen sehen wir, 
wie unter dem Kaltreize die plethysmographische Gehirnkurve sinkt und unter dem Heißreize 


Difitized 


by Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


573 


steigt. Endlich möchte ich eines Symptoms gedenken, das vielleicht Beachtung verdient. Läßt 
man einen Kranken, der das Moszkowiczsche Phänomen zeigt, Amylnitrit inhalieren, so tritt 
an der schlecht versorgten Extremität eine starke Zyanose auf. Dies ist um so bemerkens¬ 
werter, als die Inhalation von Amylnitrit sonst imstande ist, Akrozyanosen zum Verschwinden 
zu bringen. 

Dozent Dr. Max Herz betont die psychische Ätiologie und Behandlung der Arterio¬ 
sklerose. Es unterliegt nach ihm keinem Zweifel, daß geistige Überanstrengung, Kummer und 
Sorge mindestens ebenso häufig die Ursache für die Entstehung der heute auf Arteriosklerose 
bezogenen Beschwerden bilden wie der von den Vorrednern herangezogene Mißbrauch von 
Genußmitteln. Da eine kausale Behandlung unmöglich sei, müssen wir uns heute mit der 
symptomatischen begnügen. Das Endziel derselben sieht er in der Erzeugung von Lustgefühlen, 
darum sei ihm die psychische Behandlung der sogenannten Arteriosklerotiker vor allem wert¬ 
voll. Die erste Aufgabe des Arztes sei, den Patienten davon zu überzeugen, daß er nicht an 
Arteriosklerose leide, um ihn von der hypochondrischen Angst zu befreien, welche zweifellos ein 
rascheres Fortschreiten des Leidens bewirke. Herz erklärt sich als ein Feind der allgemein 
geübten zahlreichen Entziehungsmaßregeln bei Arteriosklerotikem. Wenn es auch erwiesen sei. 
daß der lange fortgesetzte Abusus von Tabak, Alkohol usw. die Arteriosklerose, besonders die 
Koronarsklerose, zu erzeugen imstande sei, so berechtige uns doch nichts zu der Annahme, 
daß die vollständige Entziehung dieser Genußmittel eine Rückbildung der bereits gesetzten 
Veränderungen bewirken könne. Die Erfahrung spreche sogar dagegen, daß unter solchen Ver¬ 
hältnissen eine Milderung der Besehwerden eintrete. Nach seiner Ansicht ist es gefährlich, bei 
älteren Menschen durch die Entziehung der seit Jahrzehnten gewohnten Genußmitte], sowie 
durch die ganz sinnlose Einschränkung des Fleischgenusses das Allgemeinbefinden zu beein¬ 
trächtigen. Die auf solche Art bewirkten Gewichtsabnahmen seien oft der Beginn eines rapiden 
Kräfteverfalles. Schließlich erwähnt Herz einen kleinen Kunstgriff, dessen er sich bedient, um 
Patienten mit anginoiden Beschwerden gehfähig zu machen. Er läßt sie nämlich auf der Straße 
einen kleinen, auf den oberen Teil des Sternums gelegten Thermophor tragen. Schließlich weist 
er auf den Nutzen gewisser Formen der Heilgymnastik, besonders der Förderungsbewegungen 
hin, welche darin bestehen, daß man die Extremitäten ohne wesentliche äußere Arbeitsleistung 
rhythmisch pendeln oder kreisen läßt. 

Sitzung vom 31. März T.K)t>. 

I. Dr. I. Robinsohn demonstriert Röntgenbilder von Arteriosklerose. 

II. Diskussion über die Vorträge von Dozent Dr. J. Wiesel und Dozent Dr. Alois 
Strasser: Über das Wesen und die Therapie der Arteriosklerose. 

Prof. Dr. Pilcz macht aufmerksam, daß das sonst so verläßliche und unschädliche Veronal 
gerade bei Arteriosklerotikem, insbesondere bei längerem Gebrauche, leicht toxisch wurkt. Die 
Kranken werden eigentümlich benommen, taumelig, hinfällig. Als Schlafmittel bei Agrypnie 
auf arteriosklerotischer Basis empfehlen sich am meisten Paraldehyd, Amylenhydrat und Sulfonal 
(letzteres unter den üblichen Kautelen); recht sehr bewähren sich auch protrahierte Bäder 
(26° R) mit Zusatz von Kiefemadel-Moorextrakt. 

Dozent Dr. Strasser (Schlußwort): Es tut mir leid, daß von den Herren niemand darauf 
eingegangen ist, was ich als prinzipiell zu Betonendes in meinem Referate vorbrachte, nämlich 
daß die physikalischen Mittel die natürlichen Kompensationsbestrebungen des Organismus unter¬ 
stützen und dadurch bei der Behandlung einer an sich unheilbaren Krankheit von großem 
Werte sind. Sonst war die Diskussion von erfreulichem Reichtum, und ich habe nur w enigen 
Bemerkungen der Herren etwas entgegenzustellen. Ich kann es vor allem nicht unterlassen, 
mich gegen die Bemerkung des Herrn Sadger aufzulehnen, daß „die Theorie eine Spielerei für 
die Klinik“ sei. Ich finde gerade in den Auseinandersetzungen von Sadger ein Gegenargument 
gegen seinen eigenen Ausspruch. Sadger empfahl, w T ie Sie hörten, die feuchte Einpackung 
als ausgezeichnetes druckherabsetzendes Mittel bei Arteriosklerose mit erhöhtem Blutdruck. 
Welcher Meinung ich darüber bin, habe ich im Vortrage gesagt. Aber die Einpackung spielte 
in früheren Zeiten keinerlei Rolle bei Arteriosklerose, und erst die experimentell ermittelte 
Wirkung der feuchten Einpackung (Druckverminderung), über wolche übrigens die Akten auch 
noch nicht geschlossen sind, ließ die Therapeuten, so auch Sadger, die Anwendung dieser 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




574 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Prozedur bei Hypertonie zweckmäßig erscheinen. Dieses Desaveu der eigenen Worte Sadgcrs 
genüge zur Ablehnung seines Ausspruches, welchem, wie ich übrigens sah, die meisten der 
Zuhörer ohnehin nicht zustimmten. Die von Robinsohn aus der Debatte über Ischias her¬ 
übergezogene Besprechung der Beckenflecke und Phlebolithen ist sicher von großem Interesse 
und die von ihm demonstrierten Bilder von außerordentlicher Schönheit, doch muß man bedenken, 
daß radiographisch feststellbare Verkalkungen ein diagnostisches Mittel bilden, welches nur in 
sehr spätem Stadium einer allgemeinen Arteriosklerose von Bedeutung ist, und von der Not¬ 
wendigkeit exakter funktioneller Diagnostik nichts wegnimmt. Die Feststellung von Verkalkungen 
peripherster Arterien als lokalem Prozeß ohne allgemeine Arteriosklerose ist jedenfalls von 
großem Werte für die Erkenntnis der Pathologie. Die Einwände von L. Braun bezüglich der 
Schwitzprozeduren muß ich zu entkräften versuchen. Ich erwähnte schon im Referate, daß wir 
uns meistens von einer druckvermindernder Wirkung von Schwitzbädern (Lichtbädern) über 
zeugten und daß dies der allgemeinen Ansicht entspricht. Es ist wahr, daß in heißen Wasser¬ 
bädern der Druck steigen kann, und darum habe ich hervorgehoben, daß man bei Arteriosklerose 
nur solche Schwitzprozeduren anwenden soll, w r elche die Regulation (Schweiß) nicht hindern, 
sondern favorisieren, also Heißluft und Lichtbäder. Die von Braun befürchtete Drucksteigerung 
durch Eindickung des Blutes kommt nur dann in Betracht, wenn man das Schwitzen forciert, 
w as allerdings bei Arteriosklerose vermieden werden soll. Ich möchte also bei aller Würdigung 
der Bedenken Brauns sagen, daß die vielfach und mit großem Nutzen anwendbaren Über¬ 
hitzungsbäder genaue Kenntnis der Technik und in ernsten Fällen jedenfalls die Anwesenheit 
des Arztes wenigstens bei den ersten Anwendungen erfordern. Die Herren Kahane, Fodor. 
Kraus, Kreuzfuchs und Herz haben dankenswerte Bemerkungen für die Praxis der physi¬ 
kalischen Methoden und Winkler eine Mitteilung über den Einfluß des Hirnkreislaufes nach 
thermischen Reizen gemacht, aus allen diesen Mitteilungen erwachsen frische Fragen und frische 
Kombinationen für die Lehre der Arteriosklerose selbst und für die Behandlung derselben, und 
so glaube ich, daß unsere Referate mit der Diskussion den erhofften Nutzen gebracht haben. 

Dozent Dr. Ludw ig Braun: Kleine Digitalisdosen setzen immer die Pulsfrequenz und 
den Blutdruck herab. Jedenfalls kommt die vasokonstriktorische Komponente weniger zur 
Wirkung. Ich möchte auch noch einmal raten, daß man nicht in den Fehler der Laien ver¬ 
fällt, welche die Verkalkung als das Hauptmoment betrachten; die Erfahrung lehrt vielmehr, 
daß oft ein „verkalktes“ Gefäß viel weniger Funktionsstörungen verursacht als ein nicht ver¬ 
kalktes, aber arteriosklerotisch stark verändertes Gefäß. 

Dozent Dr. A. Strasser: Die druckvermindernde Wirkung der Digitalis bei Hochspannung 
ist durch Otto Loewi so erklärt worden, daß die durch Digitalis angeregten, selbst wenigen 
starken Ventrikelkontraktionen das vasomotorische Zentrum in der Medulla oblongata mit 
frischem Blut durchpumpen und dadurch den asphyktischen Gefäßkrampf aufheben. Eine ähn¬ 
liche Wirkung physikalischer Mittel ist durchaus möglich und plausibel. W. A. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


575 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 

Faul Grosser, Die Rolle des Eiweißes in 
der Säuglinggernähriing. Münchener medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 39. 

Weder die chemische noch die Stoffwechsel¬ 
forschung haben uns irgend einen Beweis für 
die schädliche Wirkung des Kuhmilcheiweißes 
gegeben. Auch die klinische experimentelle 
Forschung hat keinen Anhaltspunkt dafür er¬ 
bracht, daß das Kuhmilchkasein schädigend 
wirkt. Man glaubte deshalb eine Zeitlang in 
dem Übergang von artfremdem Eiweiß eine 
Schädigung des kindlichen Körpers erblicken 
zu müssen, aber die Ergebnisse der neueren 
serologischen Untersuchungen haben dargetan, 
daß von einem direkten Übergang von Eiweiß 
durch den Magendarmkanal keine Rede sein 
kann. Man kann nur annehmen, daß die 
Brustdrüse Antitoxine (vielleicht auch Toxine) 
so verändert, daß sie für die Resorption im 
Magendarmkanal Neugeborener geeignet werden. 
Die Ausführungen des Verfassers lassen sich 
kurz dahin zusammenfassen, daß nicht das 
Eiweiß der Kuhmilch derjenige Faktor ist, der 
sie gegenüber der Frauenmilch minderwertig 
macht. Wenn auch diese Erkenntnis eine 
negative ist, so kann man doch für sein prak¬ 
tisches Handeln daraus Vorteile ziehen, indem 
wir an allen den Präparaten, die sich in sub¬ 
jektiv gefärbter Weise als „in Eiweißgehalt 
der Muttermilch ähnlich“ bezeichnen oder sogar 
behaupten „das spezifische Muttermilcheiweiß“ 
7XL enthalten, vorübergehen und die künstliche 
Ernährung nach ganz anderen wissenschaftlich 
erprobten Maximen leiten. 

van Oordt (Rippoldsau). 


Digitized by 


Go igle 


Hecker (München), Über die Herkunft des 
Harneiweißes bei Kindern. Münchener 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Verfasser sucht die Frage zu beantworten, 
ob bei Kindern das Harneiweiß ausschließlich 
körpereigenes ist, oder ob nicht auch genuines 
Eiweiß aus der Nahrung dabei mitspielt. Bei 
seinen Untersuchungen wandte er die Methode 
der Präzipitinreaktion an. Im allgemeinen kann 
aus den Ergebnissen geschlossen werden, daß 
das Harneiweiß meistens körpereigenes ist, daß 
es aber einige Fälle gibt, in denen genuines 
artfremdes Eiweiß in die Körpersäfte und in 
den Harn eintritt. Eine Regel läßt sich hierfür 
vorläufig nicht aufstellen, man kann nur so¬ 
viel sagen, daß in den letzteren Fällen die 
Schädigung der Niere auch zur Verminderung 
der Leistungsfähigkeit der Darmwand, zur 
Schwächung der abbauenden Kraft des Darmes 
geführt hat. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


S. Strouse, The diet in typhoid fever. The 

american joumal of the medical Sciences 
1909. Mai. 

Ein einfaches Rechenbeispiel ergibt, daß 
ein Typhuskranker bei der üblichen flüssigen 
Kost (vorwiegend Milch) etwa 1000—1400 Ka¬ 
lorien erhält, während er (bei 70 kg Körper¬ 
gewicht) mindestens 2300 Kalorien oder bei 
Fieberstoffwechsel etwa 2800 bedarf. Kein 
Wunder, wenn er seine eigenen Gewebe auf¬ 
brauchen muß, um den Ausfall zu decken. 

Der Verfasser plädiert, wie verschiedene 
seiner Kollegen, für eine bessere Ernährung 
der Typhösen und bringt für die Richtigkeit 
seiner Meinung tabellarische Belege, aus denen 
ersichtlich ist, daß bei „liberaler“ Diät die 

Original fro-m 

UNIVER3ITY OF MICHIGAN 



576 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Beschwerden, Komplikationen und Anzahl der 
Todesfälle geringer sind als bei flüssiger 
Kost. 

Wenn auch dogmatische Regeln über die 
Ernährungsweise nicht aufgestellt werden 
können, so ist doch für den Typhuskranken 
mindestens dieselbe Nahrungsmenge zu fordern 
wie für eine gesunde ruhende Person. 

Strouse empfiehlt i. A. Shattucks Diät: 
Milch, Kalkwasser, Mineralwasser, peptonisierte 
Milch, Rahm und Wasser, Eiweißmilch, Butter¬ 
milch, Kumys, Molke; Suppen von Ochsen-, 
Kalb- und Hühnerfleisch, Tomaten, Fisch, 
Bohnen, Erbsen sorgfältig geseiht und gedickt 
mit Reis, Arrowroot, Mehl, Ei, Sahne, Gerste, 
Malzmilch, Fleischpepton, Somatose, Fleisch¬ 
saft, Schleim von Maismehl, Crackers (Wasser¬ 
zwieback), Hafer usw.; Eissahne, rohe und 
weichgekochte Eier, feingehacktes Magerfleisch, 
geschabtes Beef, leichte Puddings, weiches 
Toast, Weingelee usw. 

Die Anschauungen Verfassers decken sich 
mit denen von Nichols und G. Thompson, 
über deren Arbeiten 1905 in dieser Zeitschrift 
berichtet wurde. R. Bloch (Koblenz). 


Borodenko, Experimentelle Untersuch¬ 
ungen über die Verdauungsstörungen bei 
Schwangerschaft. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 23. 

Bei einer schwangeren Hündin wurde nach 
Pawlow die Operation der Anlegung eines 
kleinen Magens ausgeführt, um zu sehen, wie 
die Magensaftsekretion während der Schwanger¬ 
schaft und im Wochenbett sich verhielt. Es 
zeigte sich, daß mit dem Herannahen der Geburt 
eine Verringerung der Sekretion des Magen¬ 
saftes eintrat, die, wie Verfasser meint, durch 
die Verarmung des Organismus an Salzen, 
welche durch den Aufbau eines neuen Orga¬ 
nismus erklärt ist, zustande kommt; daher die 
instinktive Gier während der Schwangerschaft 
nach gesalzener und saurer Nahrung. Die 
Salze würden den Ersatz des verbrauchten 
bilden, die Säuresubstanzen würden die sekre¬ 
torische Tätigkeit des Pankreas anregen. Es 
sind das nicht unwichtige Erkenntnisse für die 
Diätetik und sonstige Behandlung während 
der Schwangerschaft. 

D et ermann i Freiburg-St. Blasien). 


Digitized by 


Go igle 


Lipowski, Eine neue Grundlage zur Be¬ 
urteilung und Behandlung der chronischen 
Obstipation. Berliner klin. Wochenschrift 
1909. Nr. 29. 

Die bei chronischer Obstipation gesteigerte 
Wasseraufsaugung durch die Darm Schleimhaut 
wird nicht so günstig durch Öleinläufe als durch 
Paraffineingüsse bekämpft Am geeignetsten 
erwies sich Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 
38°, das erwärmt eingeführt wurde. Die Paraffin* 
injektion erspart das bei der Ölbehandlung not¬ 
wendige stundenlange Liegen nach der Appli¬ 
kation, weil bald nach der Injektion sich die Masse 
salbenartig der Darmschleimhaut anschmiegt. 
Das Paraffin ist völlig reizlos für die Dann- 
schleimhaut, wird fast ausnahmslos ohne jede Be¬ 
schwerde die Nacht hindurch im Darm behalten, 
so daß die Eingießung abends vorgenommen 
werden kann. Das Paraffin ist unzersetzlicb. 
Es werden keine reichlichen Flatus gebildet, 
welche übelriechende Massen aus dem Darm 
mitnehmen, die Bettwäsche und Kleidung im- 
bibieren. Die abführende Wirkung ist wesent¬ 
lich prompter als beim Ölgebrauch. Die Paraffin¬ 
behandlung kann unbeschränkt lange fortgesetzt 
werden. Bei 53 Kranken kam die Methode zur 
Anwendung, die nach mehrwöchentlicher An- 
wendungden Wasserresorptionskoeffizienten der 
Darmschleimhaut erheblich herabdrückte. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf;. 


E. Tobias (Berlin), Über Entfettungskuren. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 40. 

Nach einigen theoretischen Bemerkungen 
über die verschiedenen Arten der Fettsucht, 
deren Hauptgruppen — die thyreogene und die 
Mastfettsueht — aus praktischen Gründen 
wieder in zahlreiche Unterabteilungen aufgelöst 
werden können, bespricht Verfasser seine 
eigenen Ansichten über dies Gebiet und teilt 
seine Erfahrungen mit, die er an einem größeren 
Material machte, unter dem naturgemäß die 
Mastfettsucht überwog. Jede Entfettungs- 
raethode beruht auf Verminderung der Kalorien¬ 
zufuhr. Ob man nach Banting, Oertel, 
Ebstein, mit der Karellkur, mit der Rosen¬ 
feld sehen Kartoffelkur oder vegetarisch ent¬ 
fettet, ist von Fall zu Fall zu entscheiden und 
richtet sich ganz nach den individuellen Indi¬ 
kationen, die der Patient bietet. Aus denselben 
Erwägungen, aus denen andere Autoren in 
irgend ein Diätschema Karenztagc einsebieben. 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


577 


hat Tobias bei schwierigen Entfettungskuren 
vorübergehende Diät Wechsel eintreten lassen, 
indem er z. B. in eine beliebige Entfettungs¬ 
diät wöchentlich 1—2 Karelltage oder 1—2 vege¬ 
tarische Tage einschob oder auch eine Woche 
lang die Rosenfeldschen Vorschriften be¬ 
obachten ließ. Durch ein derartiges Vorgehen 
wirkt man der Monotonie entgegen, die jeder 
Entfettungskur mehr oder minder anhaftet und 
besonders bei Nervösen den Erfolg oft in Frage 
stellen kann. Für Fälle, bei denen eine rapide 
Gewichtsabnahme unter allen Umständen ver¬ 
mieden werden muß, bewährten sich die „inter¬ 
mittierenden Entfettungskuren“, in deren Inter¬ 
vallen sich, etwa zur besonderen Berücksichti¬ 
gung einzelner Indikationen von seiten des 
Herzens und der Nerven, zweckmäßig hydro- 
und baineotherapeutische Prozeduren anwenden 
lassen. Die Lichtschwitzbäder — unter den 
nötigen Kautelen gegeben — haben sich bei 
beiden Arten der Fettsucht bewährt, und zwar 
besonders im Anfang der Kur. Kommt es 
später zum Gewichtsstillstand, so haben sie 
keinen Zweck mehr und werden durch hydria- 
tische Maßnahmen ersetzt. 

W. Alexander (Berlin). 


Ehrmann und Lederer (Berlin), Über das 
Verhalten des Pankreas bei Achylie nnd 
Anazidilät des Magens. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. 20. Mai. 


Ehrmann und Lederer fassen die Er¬ 
gebnisse ihrer Untersuchungen in folgende Be¬ 
merkungen zusammen: 

1. Bei Achylie und Anazidität des Magens 
ist die Funktion der Bauchspeicheldrüse 
im Gegensatz zu der bisherigen Annahme 
durchaus nicht geschädigt, möglicher¬ 
weise sogar besser als unter normalen 
Verhältnissen. 


2. Es ist daher hier unnötig, zur Anregung 
der Baucbspeicheldrüsenfunktion Salz¬ 
säure zu verabreichen. 

3. Auch deswegen unnötig, weil die Salz¬ 
säure, auch nach unseren Untersuchungen 
am Pankreasfistelhunde, nicht als der 
spezifische Erreger des Pankreas wie bis¬ 
her weiter aufgefaßt werden kann. 

4. Im ölprobefrühstück Volhards und im 
Ewaldschen Probefrühstück ist Trypsin 
bei Anazidität und Achylie meistens nach- 

ZeiUchr. f. pbysik. n. diftt. Therapie Bd. XIII. Heft !). 


Difitized b) 


Gougle 


weisbar. Bei mehrmaliger Untersuchung 
gelingt der Nachweis fast stets. 

5. Bei Hyperazidität gelingt nach Olprobe- 
frühstück der Nachweis meist nicht, in 
anderen Fällen in nur sehr geringer 
Menge, die durch Natron bicarbonicum 
erhöht werden kann. 

6. Je gallehaltiger der gewonnene Magen¬ 
inhalt ist, um so reichlicher enthält er 
meist auch Trypsin. 

7. Andererseits gibt es Fälle, wo trotz 
alkalischen und stark gallehaltigen Saftes 
Trypsin nicht nachweisbar ist. 

8. Die Ursache des fehlenden oder geringen 
Trypsingehaltes bei Hypersekretion be¬ 
ruht wahrscheinlich nicht allein auf Zer¬ 
störung durch Säure, sondern ist ver¬ 
mutlich durch die von uns beobachtete 
Wirkung auf die absolute Ferment¬ 
sekretion und vielleicht auch durch die 
Art der Pylorusfunktion bedingt. 

9. Ob Fette einen physiologischen Übertritt 
von Darmsaft bedingen, wie esBoldyreff 
für den Hund erwiesen hat, ist beim 
Menschen noch nicht sicher festgestellt, 
jedenfalls spielt das mechanische Moment 
(Einführung der Sonde, Würgbewegung, 
Bauchpresse) eine bei der Beurteilung 
dieser Frage schwer auszuschließende, 
begünstigende Rolle. 

10. Zu einer quantitativen Beurteilung der 
Pankreasfunktion ist die retrograde Ge¬ 
winnung von Darmsaft aus dem Magen 
vorläufig nicht verwertbar. Totale Funk¬ 
tionstüchtigkeit kann aber auf andere 
Weise sicher nachgewiesen werden. 

11. Wo es sich nur um den qualitativen 
Nachweis von Trypsin im Magen handelt, 
dürfte vielleicht das bequemere Ewald- 
sche Probefrühstück genügen, nachdem 
man noch größere Vergleichsreihen da¬ 
mit angestellt hat. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Schneidern ühl, Einiges über die Be* 
urteilung der Flelscbnahrang als Krank¬ 
heitserreger in alter nnd neuer Zeit. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

20. Mai. 

Verfasser gibt einen interessanten histori¬ 
schen Überblick über die Beurteilung der 

37 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



578 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Fleischnahrung in gesundheitlicher Beziehung. 
Er zeigt, wie die Anschauungen außerordentlich 
wechselten, die mit zunehmender Erkennung 
der Krankheitsursachen allmählich das sum¬ 
marische Verfahren bei den verschiedenen Ver¬ 
boten differenziert wurde, bis man zur heutigen 
Beurteilung kam. Die verschiedenen Schädlich¬ 
keiten, welche durch Fleischgenuß bedingt sein 
können, werden angeführt. Wir kennen 50 In¬ 
fektionskrankheiten der Tiere, die zum aller¬ 
größten Teil überhaupt nicht, sicher aber nicht 
durch den Genuß des Fleisches und der Milch 
dieser Tiere auf den Menschen übertragen 
werden können. 

Die sogenannten Fleischvergiftungen muß 
man trennen in solche, die nach dem Genuß 
des Fleisches von Tieren auftreten, die an be¬ 
stimmten Krankheiten gelitten haben, und 
zweitens in solche, welche nach dem Genüsse 
des Fleisches und der Fleischpräparate von 
Tieren beobachtet werden, deren Fleisch ur¬ 
sprünglich gesund gewesen und nur durch un¬ 
zweckmäßige Aufbewahrung und Verarbeitung 
schädlich geworden ist. Bei der letzteren 
Gruppe handelt es sich meistens um Wurst¬ 
vergiftungen. Man weiß, daß diese Ver¬ 
giftungen durch einen spezifischen Pilz, Bacillus 
botulinus, und dessen Gifte hervorgerufen 
werden. Als eine besondere Art von Fleisch¬ 
vergiftungen sind die Hackfleischvergiftungen 
zu erwähnen, die wahrscheinlich auf Ein¬ 
verleibung von großen Massen von Mikro¬ 
organismen beruhen. 

Detcrmann (Freiburg-St. Blasien). 


Yarges, Rabenhorst und Dufeldt, Zar 
Truppenernährung Im Kriege und Frieden« 

Deutsche militärärztliche Zeitschrift 38. Jahr- j 
gang. Heft 19. 

Die Gemüse und Gewürze sind für die Er¬ 
nährung der Soldaten in der Friedensver¬ 
pflegungsvorschrift ihrer praktischen Bedeutung 
entsprechend nicht genügend bewertet worden. 
Wenngleich ihnen ein direkter Nährwert nicht 
zukommt und sie nur unwesentlich zur Deckung j 
des täglichen Mindestmaßes von 120 g Eiweiß, 
56 g Fett und 500 g Kohlehydrate beitragen 
können, so sind sie doch durch ihren Nährsalz¬ 
gehalt und ihre aromatischen Stoffe für die 
Gesamternährung ungemein wichtig. Zu einer 
zielbewußten Ernährung des Soldaten genügt 
eine gewisse Nahrungsmenge von bestimmtem 
Nährwert und eine genügend große bis zum 


Eintritt des Sättigungsgefühls dem Magen zu- 
geftihrte Nahrungsmenge nicht. Erst die Würz¬ 
mittel tragen zum Wohlgeschmack der Speisen 
bei und üben somit einen großen Einfluß auf 
den Vorgang der Verdauung aus, da eine deut¬ 
liche Magensaftsekretion ausgelöst oder eine 
bestehende Absonderung entsprechend ge¬ 
steigert wird. Erst dadurch wird eine größt¬ 
mögliche Ausnutzung der gereichten Nährstoffe 
gewährleistet. Pawlow nennt den so erzielten 
Saft den psychischen Magensaft oder Appetit¬ 
saft im Gegensatz zum chemischen Saft Ihm 
fällt die Hauptaufgabe der Verdauung zu. Nach 
zahlreichen Versuchen von Bickel, Rhein 
bol dt u. a. ist die Maggiwtirze imstande, 
große Mengen von verdauungskräftigem Magen¬ 
saft — sowohl psychischem als auch che¬ 
mischem — auszulösen. Die Verfasser haben 
physiologische Stoffwechselversuche über die 
Ausnützung verschiedener M a g g i präparate 
angestellt. Die Stickstoffausnützung, die 
zwischen 80,5 % und 88,91 % schwankte, und 
die Fettausnützung, die sich zwischen 93,63% 
und 95,80% bei vier Versuchspersonen be- 
| wegte, muß als eine sehr hohe bezeichnet 
werden. 

Nach den Angaben der Verfasser, die sich 
auch auf die Verpackung der Maggiprodukte 
für Militär- und Tropenzwecke beziehen, sind 
die Suppen von Maggi nicht nur als eine 
äußerst wohlschmeckende, sondern auch als 
eine leicht assimilierbare und die Ausnützung 
der anderen Nährstoffe begünstigende Nahrung 
anzusprechen. Es erscheint zweckmäßig, für 
die Ernährung der Soldaten im Krieg und 
Frieden sowie in der Krankenbehandlung eine 
größere Anzahl von Dauerpräparaten zu etati- 
sieren. Die Ernährung muß zweckmäßig viel¬ 
seitiger gestaltet werden. Die Erzeugnisse von 
Maggi sind hierzu am besten geeignet. 

Forchheimer (Würzburg}. 


Eugen von Koziczko wsky, Zur Prüfuig 
der Pankreassekretion und deren Be¬ 
deutung für die Diagnostik. Zeitschrift für 
klinische Medizin Bd. 68. Heft 3 u. 4. 

Der Verfasser konnte bei den meisten der 
von ihm untersuchten 80 Patienten, die an 
den verschiedenartigsten Erkrankungen litten, 
im ausgeheberten Mageninhalt nach dem Öl¬ 
frühsttick das Eiweißferment des Pankreas¬ 
saftes nachweisen. 43 mal war Trypsin direkt 
wenn auch in den verschiedensten Qualitäten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


579 


nachzuweisen, in 29 weiteren Fällen ebenfalls, 
aber erst nachdem die vorhandene starke Über¬ 
säuerung durch Magnesia usta nach dem Vor¬ 
schlag von Lewinski neutralisiert war. In 
8 Fällen war der Nachweis von Trypsin un¬ 
möglich. Verabreichte der Verfasser als Probe¬ 
frühstück 250 g reine Sahne, so konnte er 
sowohl in der ersten wie in der zweiten Gruppe 
direkt Trypsin finden, und zwar in mindestens 
gleich großen Mengen wie beim Ölfrühsttick. 
Die Ursache hierfür dürfte wohl darin liegen, 
daß nach dem Sahnenfrühstück auch in den 
schwersten Fällen von Übersäuerung nach 
45 Minuten es niemals möglich war, freie Salz¬ 
säure im Mageninhalt nachzuweisen, daß alle 
Salzsäure als gebundene erschien, wenn auch 
oft in sehr großen Mengen. Das Sahnen- 
frtihstück dürfte also dem Ölfrühstück vor¬ 
zuziehen sein. Das Molnärsche Gesetz, daß 
die Pepsinwerte im umgekehrten Verhältnis 
zu den Trypsinwerten stehen, kann Verfasser 
nicht bestätigen; jedoch fand er häufig hohe 
Pepsinwerte bei sehr niedrigen Trypsinwerten 
und umgekehrt Auch zwischen Salzsäure- und 
Pepsinabscheidung konnte er keinen Parallelis- 
mus feststellen. Gallenfärbung w-ar bei Trypsin¬ 
gehalt stets zu konstatieren, nach Öl stärker 
als nach dem Sahnenfrühstück. 

Kein Trypsin lieferten die Patienten mit 
inoperablem Magenkarzinom, Diabetes mellitus, 
Anaemia perniciosa und Leberaffektionen 
(Cirrhosis hepatis und Cholelithiasis), auffallend 
niedrige Werte Fälle von Diabetes mellitus, 
perniziöser Anämie, Dtinndannkatarrhen, Chole¬ 
lithiasis, Magenkarzinomen und Diabetes insi- 
pidus. Hohe Trypsinwerte fanden sich dort, 
wo nach dem Ölfrtihsttick keine freie Salzsäure 
im Mageninhalt nachzuweisen war, ferner bei 
gastroenterostomisierten Fällen, auch wenn viel 
freie Salzsäure vorhanden w*ar. 

Für die Praxis hält es der Verfasser für 
ratsam, bei den Magenuntersuchungen, die sich 
auf die chemische und motorische Funktion 
beziehen, fettfreie Probemahlzeiten anzuwenden 
und außerdem den Trypsingehalt qualitativ 
festzustellen. Ergibt sich die Notwendigkeit 
des quantitativen Nachweises, so wäre die 
Vollhardsche titrimetrische Methode anzu¬ 
wenden. Auch für die Pankreasfunktions¬ 
prüfung mit dem Öl- oder Sahnenfrühstück ist 
sie zu empfehlen. 

Förch he im er (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


M. N i s h i (Wien-Tokio), Über den Mecha¬ 
nismus der Blutzuckerregulation. Archiv 
für experimentelle Patholpgie und Pharma¬ 
kologie Bd. 61. Heft 2 u. 3. 

Nach Blutentziehungen steigt regelmäßig 
der Zuckergehalt des Blutes und zwar auch 
dann, wenn doppelseitige Durchschneidung der 
Nn. splanchnici oder doppelseitige Entfernung 
der Nebennieren vorausgegangen ist. Die Blut¬ 
zuckersteigerung beruht also auf direkter Ein¬ 
wirkung der Blutentziehung auf die Leber. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


E. Neubauer (Wien), Ist der Unterschied 
im Verhalten der Glykogenbildung aus 
Lävulose bzw. Dextrose beim Diabetes für 
diesen charakteristisch? Archiv für experi¬ 
mentelle Pathologie und Pharmakologie 
Bd. 61. Heft 2 u. 3. 

Beim experimentellen Pankreasdiabetes 
findet sich nicht nach Dextrose-, wohl aber 
nach Lävulosezufuhr Glykogen in der Leber; 
ebenso wird beim menschlichen Diabetes 
Lävulose besser ausgenutzt als Dextrose. 
Analog verhält es sich bei Phosphorvergiftung 
(Kaninchenversuche); die Leber enthält nach 
Lävulose- bzw. Saccharosezufuhr reichlich 
Glykogen, nicht aber bei Glukosefütterung. 
Das verschiedene Verhalten der Leber bezügl. 
der Glykogenbildung ist somit für den Diabetes 
nicht spezifisch. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


SiegfriedMöller (Dresden-Loscbwitz), 
Methodik, Technik und Indikationen der 
Schrothkur. Monatsschrift für die physi¬ 
kalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. Okt. 

Trotzdem die Schrothsche Kur bereits 
über 70 Jahre bekannt ist, ist es ihr nicht ge¬ 
lungen in der wissenschaftlichen Medizin 
Geltung zu erlangen. Möller betreibt seit 
1904 in seiner Anstalt das Schrothsche Heil¬ 
verfahren und bemüht sich, mit eingehenden 
Ausführungen an der Hand seiner Erfahrungen 
dem Verfahren Anerkennung zu verschaffen. 

Die Kur selbst setzt sich aus drei Faktoren 
zusammen: aus einer einfachen eiweißarmen 
Diät, der Entziehung der Flüssigkeit und der 
Anwendung feuchter Wärme. Die Diät, die 
früher nur aus alten Semmeln bestand, bemüht 

37* 

Original from 

UNiVERSITV OF MICHIGAN 



580 


Referate über Bücher und Aulsätze. 


man sich durch dicke Breie erträglicher zu 
machen. Dazu kommen in der Woche zwei 
„Trinktage“, an denen außerdem noch gedünstete 
Backpflaumen verabreicht werden. Auf eine 
absolute Flüssigkeitsentziehung wird auch nicht 
mehr der frühere Wert gelegt. Nachts werden 
feuchte Verbände appliziert, deren Dauer und 
Technik genau beschrieben w erden. Schematis¬ 
mus ist zu vermeiden. Anfangs tritt eine Ver¬ 
schlimmerung ein, alte Schmerzen erscheinen 
wieder. Der Gewichtsverlust ist besonders im 
Anfang sehr groß. Der Appetit schwindet, 
das Aussehen ist elend, die geistige Regsam¬ 
keit läßt nach. Die Ausscheidung der Haut 
nimmt zu, was sich in Furunkeln usw. äußern 
kann. Der Bodensatz des Urins kann gewaltige 
Dimensionen annehmen. Die Zunge wrird dick 
belegt, der Stuhlgang ganz unregelmäßig. All¬ 
mählich bessert sich das ganze Bild. Indiziert 
ist die Kur bei Stoffwechselkrankheiten, bei 
chronischen Erkrankungen der Verdauungs¬ 
organe, Zirkulationsstörungen, Neurasthenie, 
Hysterie, chronischen Schleimhautkatarrhen des 
Rachens, der Nase usw., Entzündungen des 
Nierenbeckens und der Harnblase, bei Haut¬ 
krankheiten. Kontraindiziert ist die Behandlung 
bei erheblicher Herzmuskelschwäche, bei nicht 
kompensierten Herzfehlern, bei Neoplasmen, 
bei erheblicher Arteriosklerose, bei sehr 
schlechten Nerven usw. 

(Aus dem Gesagten geht unzweifelhaft 
hervor, daß auch die modifizierte Kur so 
heroisch ist, daß man sich — im Falle der 
Anerkennung — doch höchstens in ganz ver¬ 
zweifelten Fällen dazu entschließen wird, einen 
Versuch zu machen. Die wenigen Fälle, die 
Referent nach vollendeter Kur zu sehen Gelegen¬ 
heit hatte, dürften für dieselbe kaum als 
Empfehlung gelten. D. Ref.) 

E. Tobias (Berlin). 


B. Hydro-, Balneo- und filim&to- 
therapie. 

Kionka (Jena), Können Mineralwässer die 
Phagozytose beeinflussen? Zeitschrift für 
Balneologie, Klimatologie und Kurorthygiene 
1909. Nr. 10. 

Auf Veranlassung des preußischen Kultus¬ 
ministeriums w r ar von dem Deutschen Ausschuß 
für die gesundheitlichen Einrichtungen in den 
Kur- und Badeorten folgende Frage gestellt 
worden: «Ist ein Mineralwasser, welches eine 


isotonische Kochsalzlösung darstellt, durch 
einen Gehalt von 0,1% Chlorkalzium gemäß 
den Untersuchungen des Prof. Hamburger in 
Groningen (Zeitschrift f. neuere physikalische 
Medizin 1908, Nr. 15 u. 16) geeignet, dem Körper 
Stoffe zuzuführen, die in dem Serum die Auf¬ 
gabe habdh, denVerdauungsprozeß der Bakterien 
vorzubereiten, die Phagozytose erheblich zu 
steigern? Sind einschlägige Untersuchungen 
in staatlichen Instituten mit einem Mineral 
wasser, welches jene chemischen Vorbedingungen 
erfüllt, zu empfehlen?“ 

Die Frage wird in der vorliegenden Form 
von dem Verfasser nicht bejaht, da der für die 
Steigerung der Phagozytose günstigste Gehalt 
an Ca-Ionen im Blut ein ganz bestimmter, 
nämlich nach den Hamburgersehen Zahlen 
entsprechend 0,1 % Chlorkalzium sein muß, es 
sich aber andererseits als sicher sagen läßt, 
daß nicht durch das Trinken gerade eines 
Mineralwassers mit 0,1 % Chlorkalzium der 
erwünschte konstante Kalziumgehalt im Blut 
zu erzielen sein wird. Die Aufgabe der übrigens 
wünschenswerten Untersuchungen wird sein 
müssen, festzustellen, wie hoch die Konzen 
tration einer Salzlösung bzw. eines Mineral 
wassere sein muß, um durch Trinken desselben 
im Blut den betreffenden Kalziumgehalt zu 
erzielen. Die Möglichkeit, genügende Mengen 
von Kalzium-Ionen durch Trinken von dünnen 
Chlorkalziumlösungen in das Blut hinein¬ 
zubringen, wird zugegeben. 

Gotthelf Marcu8e (Breslau. 


Ram s au er (Heidelberg), Über einen Kreuz- 
nacher Trinkwasseraktivator. Münchener 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 31. 

In dem vom Verfasser untersuchten, in 
Bad Kreuznach hergestellten Aktivator erfolgt 
die Aktivierung des Wassers durch die Be 
rührung mit unlöslichen radioaktiven Produkten, 
welche aus den Sintern der stark aktiven 
Kreuznacher Quellen gewonnen werden. Da* 
so mit Emanation beladene Wasser besitzt eine 
Aktivität von 1330—1360 Mache-Einheiten und 
gibt die Emanation bei ruhigem Stehen in 
offenen Gefäßen so langsam ab, daß man bei 
der praktischen Anwendung in der ersten 
Stunde keinen wesentlichen Abfall der Aktivität 
zu befürchten hat. 

Gotthelf Marcuse (Breslau'. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate über Bücher und Aufsätze, 


581 


Köhler (Holsterhausen), Die Bedeutung 
Ägyptens in der Behandlung unserer 
Lungentuberkulosen. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 5. 

Einleitend führt Köhler die Worte von 
Fromherz an: „Es gibt Phthisiker, die über¬ 
all, selbst in der City von London ohne jede 
Behandlung und bei jeder Behandlung aus¬ 
heilen, ebenso wie es Tuberkulöse gibt, bei 
denen man das Fortschreiten der Krankheit 
nicht hindern, die man dem Tode nicht ent¬ 
reißen kann. Doch es gibt gewiß auch Tuber¬ 
kulöse, die nur in Davos oder nur in Ägypten 
ausheilen. Die richtige Wahl zu treffen, wäre 
die ideale Kunst des Arztes.“ Die Wahl 
Ägyptens zum Kuraufenthalt hängt nun aber 
nicht allein von klimatischen Feststellungen 
ab, sondern von einer ganzen Reihe anderer 
Faktoren, wie der Eigenart des Lebens im 
Orient, der weiten Entfernung, den Zurüstungen 
für die Aufnahme von Lungenerkrankungen usw. 
Da so das Gepräge durch ganz andere Momente 
als Klima und Reiseaufenthalt gegeben ist, ist 
es von vornherein gewagt, das Land ruhe¬ 
bedürftigen Patienten zu empfehlen Die weite 
Reise (ev. Seekrankheit!) verbietet es, auch 
nur einigermaßen geschwächte, fiebernde oder 
zu Lungenblutungen neigende Kranke dorthin 
zu schicken, abgesehen von dem Kostenpunkt. 
Der besonders in den Wintermonaten durch 
die meist lebhafte Luftbewegung aufgewirbelte 
Staub wirkt auf Lungen-, besonders aber auf 
Kehlkopfkranke ungünstig ein Die starke 
nächtliche Abkühlung der Luft bei hohen 
Tagestemperaturen erfordert eine starke Wider¬ 
standsfähigkeit des Patienten. Verfasser kommt 
zu dem Schluß, daß das Klima Ägyptens unter 
gewissen Umständen für wohlhabende, mit einer 
gewissen Festigkeit des Gemüts und einem ge¬ 
sunden Diszipliniemng8vermögen ausgerüstete 
Leichttuberkulöse unverkennbaren Nutzen brin¬ 
gen kann, sofern diese die Eigenheiten des 
Klimas wie die Schädlichkeiten, welche im 
Städteleben begründet sind, gewissenhaft be¬ 
obachten und zu vermeiden suchen, besonders 
wenn die leichte Tuberkulose mit reichlichem 
Sekret verbunden ist, keine Neigung zu Er¬ 
kältungen, Kehlkopfaffektionen und sonstiger 
Organtuberkulose zeigt. Tuberkulöse mit 
trockenen Katarrhen und Herzkomplikationen, 
Tuberkulöse mit Ansätzen zu fortschreitender 
Tuberkulose, Kavernen, Temperaturlabilität und 
reizbarem Nervensystem — dessen Beeinflussung 
durch das Klima Ägyptens zweifellos keiner 


Regel unterliegt und individuell betrachtet 
werden muß — seien aber unbedingt fernzu¬ 
halten! Es liegt also kein Grund vor, das 
Klima Ägyptens vor den altbewährten Orten 
Mittel-Europas im besonderen Maße zu bevor¬ 
zugen. K. Kroner (Schlachtensee-Berlin . 


Köhler (Holsterhausen), Die Behandlung 
der Lungentuberkulose an der See. Zeit¬ 
schrift für Tuberkulose Bd. 14. Heft 1. 

Bei der Behandlung der Tuberkulose findet 
neuerdings, und zwar mit Recht, die Behandlung 
an der Meeresküste eine größere Beachtung. 
Die erzielten Erfolge beruhen auf der Eigenart 
des Seeklimas: die Temperaturschwankungen 
sind hier relativ gering, die Barometer¬ 
schwankungen indessen oft beträchtlich, was 
bei Neigung zu Lungenblutungen sehr zu be¬ 
achten ist. Die starke, durch Reflexion an der 
Wasseroberfläche bedingte Lichtfülle führt zu 
einer lebhaften Steigerung des Stoffwechsels. 
Die Luft ist staub-, ruß- und keimfrei. Bisher 
ist nun fast ausschließlich die Riviera und 
Madeira ärztlicherseits empfohlen worden, 
während die deutschen Seeküsten alle oben 
genannten Heilfaktoren mindestens in gleichem 
Maße bieten ohne die Nachteile, die die 
oft starken Temperatur- und Feuchtigkeits¬ 
schwankungen an der Riviera, sowie das fast 
tropische, erschlaffende Klima Madeiras mit 
sich bringen. Geeignet für die Kur an unseren 
Seeküsten sind indes nur Patienten, die noch 
über genügende Reaktionsfähigkeit verfügen. 
— Unser Küstenklima wäre auch besonders für 
Winterkuren zu benutzen, wenn nur unsere 
Badeplätze darauf eingerichtet wären. Dies ist 
in ausgedehntem Maße in Dänemark der Fall, 
das über acht auch im Winter geöffnete Küsten¬ 
sanatorien verfügt. Speziell für das Nordsee¬ 
klima sind geeignet a) zur Phthise disponierte 
Individuen mit nicht zu großer Reizbarkeit des 
Nervensystems; b) initiale Phthisen ohne Fieber, 
ohne Neigung zu Blutungen; c) chronische fibröse 
Phthisen in völlig stationärem Zustande; d) be¬ 
ginnende Larynxtuberkulose; e) Fälle, die 
kompliziert sind durch nicht tuberkulöse, chro¬ 
nisch-entzündliche Veränderungen der Schleim¬ 
häute der oberen Luftw ege und der Bronchien. 

Ungeeignet sind: a) Fälle mit ausgesprochen 
erethischer Konstitution; b) fiebernde Phthisiker; 
c) Fälle mit Neigung zu Hämoptoen, mit käsigen 
Pneumonien, Kavernenbildung und profuser 
Sekretion der Bronchien: d) ausgedehntere 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



582 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Larynxtuberkulose; e) Fälle mit Tuberkulose 
in anderen Organen, Darm, Nieren usw.; 
f) Kranke, deren Phthise kompliziert ist durch 
ernstere Störungen des Herzens und der Gefäße, 
durch Darniederliegen der Magen- und Darm¬ 
funktionen, durch schwerere Neurosen und vor¬ 
geschrittenere Stoffwechselanomalien. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


Hennig (Königsberg), Die Frühdiagnose 
der verschiedenen Tuberkuloseformen nnd 
der Einfluß der nordischen Meere (Ost« 
nnd Nordsee) auf Tuberkulose« Zeitschrift 
für Tuberkulose Bd. 14. Heft 2. 

Die deutschen Seeküsten verdienen, bei 
der Behandlung der Tuberkulose, namentlich 
der Anfangsstadien, mehr als die südlichen 
Küsten empfohlen zu werden, da unser Klima 
stärker kräftigend und anregend wirkt. Lungen¬ 
heilstätten an der See für Erwachsene gibt es 
aber in Deutschland bisher nur in Sohlenburg 
bei Kuxhaven sowie in Westerland auf Sylt. 
[Der sonstige Inhalt des Aufsatzes deckt sich 
im wesentlichen mit dem bereits referierten 
von Köhler, Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 14. 
Heft 1.] K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


Salcher (Fiume) und Tripold (Villach), 
Die Radioaktivität des Meerwassers im 
Golf von Fiume und Umgebung. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Oktober. 

Die Radioaktivitätswerte im Golf von Fiume 
sind durchweg größer, als sie bisher im offenen 
Meere gefunden worden sind. Die Aktivität 
des Wassers nahe der Oberfläche nimmt von 
der Küstenstrecke Fiume—Abbazia aus nach 
allen Richtungen ab. Die Aktivität nimmt von 
der Oberfläche aus gegen die Tiefe anfänglich 
zu, dann ab, hierauf (in größerer Tiefe) wieder 
zu. E. Tobias (Berlin). 


Julian Marcuse, Die therapeutische An¬ 
wendung lokaler Kälteapplikationen auf 
den Nacken« Münchener mediz. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 40. 

Die Einwirkung auf das Atinungszentrui», 
die durch den Kaltwasserreiz auf den Nacken 
zustande kommt und in einer Vertiefung der 


Digitized by 


Go igle 


Respiration ihren prägnanten Ausdruck findet, 
war die Veranlassung für den Verfasser, seit 
längerem die Nackendusche auch bei asthma¬ 
tischen Zuständen, die ohne das ätiologische 
Moment der Rhinitis hypertrophica als Asthma 
bronchiale bzw. Asthma nervosum in die Er¬ 
scheinung treten, therapeutisch in Anwendung 
zu bringen. Die Behandlung des Asthma mit 
Atemübungen ist eine, man kann wohl sagen, 
traditionelle, und in allen therapeutischen Vor¬ 
schlägen kehrt sie in einer oder der anderen 
Form wieder. Diese Atmungstherapie hat sich 
aber bisher im wesentlichen darauf beschränkt, 
auf gymnastischem Wege auf die Exspiration 
oder auf In- und Exspiration zu wirken. Die 
zur Anwendung gelangenden hydrotherapeuti 
sehen Prozeduren gingen mehr von dem Ge¬ 
sichtspunkte der allgemeinen Tonisierung (Ab¬ 
reibungen, Abklatschungen usw.), bzw. der 
während des Anfalls selbst zu erzielenden Deri¬ 
vation nach den Gliedmaßen (heiße Hand- und 
Fußbäder) ans, als von dem der direkten Reizung 
auf das Atmungszentrum. Die von dem Ver 
fasser mit der Nackendusche erzielten Resultate 
waren die denkbar günstigsten. Es gelang so¬ 
wohl in einer ganzen Reihe von Fällen den 
akuten Anfall zum Schwinden zu bringen bzw. 
seine Dauer abzukürzen, als auch die Fort¬ 
dauer des gewissermaßen latenten Krampf¬ 
zustandes im Sinne einer erheblich gebesserten 
und freieren Atmung zu beeinflussen. Die An¬ 
wendung erfolgte in der Weise, daß Wasser 
von 8—10° R — also von Wasserleitungs- 
temperatur — mittelst einer 4—5 1 fassenden 
Gießkanne mit weitem Rohr und ohne Brause¬ 
ansatz oder mittelst flexiblen Schlauches auf 
den Nacken des nach vorn gebeugt stehenden 
Patienten gegossen wurde. Entfernung des 
Wasserstrahles vom Körper ca. 60 cm, Daner 
des Gusses im Durchschnitt 30 Sekunden. Bei 
akuten Anfällen wurde — und hier ist die 
Schlauchbehandlung mit ihrem intensiven 
mechanischen Druck unbedingt vorzuziehen - 
die Dauer der Anwendung oft auf 1, ja selbst 
auf l l / a Minuten ausgedehnt. Die Applikation 
erfolgt während der Behandlungsdauer täglich, 
in schweren Fällen sogar 2—3mal pro Tag 
bzw. als Anwendung sui generis wechselnd mit 
den von Strümpell empfohlenen Glühlicht- 
bädern oder auch im direkten Anschluß an 
diese als Nachprozedur. 

Forehheimer (Würzburg'. 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


583 


R. Frumina (Bern), Störung des Lungen¬ 
kreislaufes durch verminderten oder ver- 
mehrten Luftdruck. Zeitschrift für Biologie 
Bd. 52. Heft 1-3. 

Kaninchen vertragen eine Luftverdttnnung 
bis auf 460 mm. Ist der Außendruck kleiner 
als derjenige in der Lunge, so wird die Atmung 
bei 10 mm Differenz verlangsamt und vertieft, 
bei 30 mm traten Erstickungsanfälle und sogar 
der Tod (durch Lungenruptur) ein. Bei Unter¬ 
drück in der Lunge tritt bei 10 mm Differenz 
Dyspnoe, bei 20 mm Zyanose, bei 30 mm der 
Tod ein. Der Aortendruck sinkt bei 30 mm 
Differenz auf tödliche Werte, was durch 
Adrenalin und Digitalis zum Teil kompensiert 
werden kann. Da ferner Kaninchen %—1 Stunde 
in einer Atmosphäre von nur 4,7% O-Gehalt 
atmen können, muß man annehmen, daß die in 
verdünnter Luft eintretenden Respirations¬ 
störungen hauptsächlich auf die mechanische 
Behinderung des Lungenkreislaufes zurück¬ 
zuführen sind. E. Oberndörffer (Berlin). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlang. 

Yulpius (Heidelberg), Yor und zurück in 
der Skoliosenbehandlung. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Die von Böhm fest gestellten Variationen 
im Wirbelsäulenaufbau bei Skoliotischen be¬ 
trachtet Verfasser nicht als alleinige Ursache 
der Skoliose, sondern nur als disponierend 
wirkend. Die Hauptursache ist die Rachitis. 
Die Klapp sehe Kriechtherapie will er höchstens 
zur Unterstützung der übrigen Behandlungs¬ 
methoden angewandt wissen. Gegen die Calot- 
sche Methode hat er Bedenken wegen der not¬ 
wendigen langen nachfolgenden Fixations¬ 
periode. Verfasser hat den Eindruck, daß vor 
etwa einem halben Jahrhundert die Erfolge 
der Skoliosenbehandlung besser gewesen sind 
als heute, weil man zur Behandlung mehr Zeit, 
oft mehrere Jahre Zeit hatte. Um dieselben 
Erfolge zu haben, müßte man, wie früher, ortho¬ 
pädische Heilanstalten errichten, in denen die 
Kinder, speziell die Mädchen, außer der sach¬ 
gemäßen Behandlung ihrer Skoliose auch ihre 
geistige Ausbildung bzw. Weiterbildung er¬ 
halten. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Digitized by 


Go igle 


Pescatore (Ems), Einige Atemübungen. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 40. 

Zur Disziplinierung der Atmung schlägt 
Verfasser vor, die Respirationsbewegungen 
nach den stets gleichbleibenden Schwingungen 
eines Pendels einzurichten. Bei der „Sitz- 
ttbung“ wird die Expiration verlängert und 
verstärkt, indem man aus einer nach hinten ge¬ 
richteten Haltung den Oberkörper bei der Aus¬ 
atmung nach vorn überbeugt. Bei der „Übung 
mit der Nasenklemme a wird die Einatmung 
etwa wie bei der Respiration mit der Kuhn- 
schen Saugmaske behindert und somit eine 
Ansaugung des Blutes in die Lunge befördert 
Zugleich kann man bei dieser Art der Wider¬ 
standsgymnastik die Atemmuskeln üben und 
Thorax und Lungen weiten. Die zweimal 
täglich V 4 —V 2 Stunde lang vorgenommene 
Übung wird im Liegen ausgeführt. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Werner Mehlhorn (Berlin), Eine einfache 
Operations- und Wochenbettbinde. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 40. 

Die einfache und vielseitig verwertbare 
Binde besteht aus Barchent-Flanellstoff und 
zeigt einen Rückenteil, von dem je vier binden¬ 
artige Seitenteile ausgehen. Dieselben werden, 
sich dachziegelartig deckend über den Leib 
gelegt und durch Sicherheitsnadeln oder 
Schnallen befestigt. (Käuflich bei Heinrich 
Löwy, Berlin.) 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


y.Baeyer, Zur Behandlung des Metatarsal- 
schmerzes. Münchener medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 39. 

Manche Patienten mit Metatarsalgie ver¬ 
tragen den von Schanz und anderen an¬ 
gegebenen zirkulären Verband, welcher das 
angeblich gesunkene Quergewölbe heben soll, 
nicht. Für diesen Fall empfiehlt Verfasser eine 
besondere Einlage unter das Fußgewölbe, die 
über ein Gypsmodell gearbeitet wird. Das 
Gypsnegativ wird ausgegossen und über das 
Positiv halbgegerbtes Leder gewalkt, das sich 
besonders der vorderen Höhlung anzuschmiegen 
hat. Die allgemeine Versteifung erfolgt mit 
Zelluloidlösung und durch in Zelluloidlösung 
eingebettete Drähte, diejenige der vorderen 
Höhlung und des Längsgewölbes mit einer Masse, 

Original fro-m 

UNIVERSiTV OF MICHIGAN 



584 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


die aus Korkspänen mit Zelluloid angerührt 
wird. Die Einlage geht vom Grundgelenk der 
Zehen bis über die Ferse empor, um ein Vor¬ 
gleiten der Einlage im Stiefel zu verhüten. 

van Oordt (Rippoldsau). 


Saugman (Vejlefjord), Eine verbesserte 
Nadel zur Pneumothoraxbildung. Zeitschrift 
für Tuberkulose Bd. 14. Heft 3. 

Verfasser verwendet neuerdings zur Pneumo¬ 
thoraxbildung eine sehr dünne Hohlnadel, auf 
die eine gewöhnliche Rekordspritze genau paßt. 
Durch die Lichtung kann ein Stilett geführt j 
werden, das zugleich als Sonde dient. Bei mehr j 
als 500 Einblasungen ist, von zwei Fällen von 
vorübergehendem Übelsein abgesehen, kein un¬ 
angenehmer Zwischenfall vorgekommen. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


D. Elektro-, Licht- n. Röntgentherapie. 

Röntgen-Taschenbuch. Begründet und heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. med. Ernst Sommer. 
II. Band. Mit 125 Illustrationen. Leipzig 
1909. Verlag von Otto Nemnich. 

Dieses Taschenbuch erscheint zum zweiten 
Mal. Es bringt interessante und belehrende 
Aufsätze und besonders Neuerungen auf dem 
Gebiete der Röntgenologie. Durch sorgfältige 
Auswahl des Stoffes ist der Inhalt der Jahr¬ 
gänge derartig zusaramengestellt, daß sie sich 
ergänzen und so ein zuverlässiges Nachschlage¬ 
werk bilden. Im wesentlichen besteht das 
Buch aus drei Teilen, aus einem technisch¬ 
diagnostischen, einem therapeutischen Teil und 
einer Übersicht über Leistungen und Fort¬ 
schritte der röntgenologischen Technik 1908. 
Schon die Namen der Mitarbeiter, wie Graskey, 
Holzknecht, Immelmann, Kienböck, 
Köhler, Sommer, bürgen für den Wert des 
Kompendiums. Die einzelnen Arbeiten sind 
entsprechend dem Zwecke des Buches in 
prägnanter Kürze gehalten. Aus dem ersten \ 
Teil seien einige Abhandlungen erwähnt, die 
speziell auch den praktischen Arzt interessieren 
dürften, nämlich die radiologische Magenunter¬ 
suchung, die radiologische Diagnostik der 
Nephrolithiasis, die Röntgendiagnostik der 
Lungentuberkulose. Aus der Gruppe der thera¬ 
peutischen Abhandlungen sei auf das viel um- [ 
strittene Problem der homogenen Tiefen¬ 
bestrahlung und auf den Sammelbericht über 


Röntgenbehandlung hingewiesen. In beiden 
Teilen findet der Arzt wichtige Arbeiten in 
Kürze dargestellt, die sonst nur in größeren 
Werken oder zerstreut in den verschiedenen 
Zeitschriften zu finden sind. Das zeitraubende, 
lästige Nachschlagen zwecks Orientierung fällt 
weg. Der letzte Teil, die Übersicht der im 
Laufe des vergangenenJahres von verschiedenen 
Fabrikanten und Gesellschaften auf den Markt 
gebrachten Neuerungen und Verbesserungen, 
dürften für den, der sich ein Röntgenlaboratorium 
einrichten oder sein Instrumentarium vervoll¬ 
kommnen will, von großem Nutzen sein. 

Die Ausstattung des Buches, Papier, Druck. 
Illustrationen, ist eine gediegene. 

v. Rutkowski (Berlin . 


Gerhartz, Diphtheriegift und Röntgen¬ 
strahlen. Berliner klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 40. 

Die sehr bemerkenswerten Versuche des 
Verfassers beweisen, daß die Röntgenstrahlen 
die Wirkung des Diphtheriegiftes in vitro und 
im Tierversuch erheblich abschwächen, und daß 
diese Wirkung sich sowohl am zirkulierenden 
wie am gebundenen Gifte äußert. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Aubertin und Bordet, Über die Ein¬ 
wirkung der X-Strahlen auf die Thymus. 

Zentralblatt für innere Medizin 1909. Nr. 40. 

Durch Röntgenbestrahlung der vorderen 
Brustkorbfläche unter Abdeckung des übrigen 
Körpers konnten die Verfasserbei neugeborenen 
Katzen und Kaninchen in der Thymus eine 
intensive Zerstörung des lymphoiden Gewebes 
und eine beträchtliche Hypertrophie der 
Hassalschen Körperchen hervorrufen. Bei 
wiederholten Bestrahlungen tritt schließlich 
eine echte Metaplasie des Thyrausgewehes in 
indifferentes Bindegewebe ein, das sich weiter¬ 
hin in fibröses Gewebe um wandelt. 

H. E. Schmidt (Berlin;. 

Wohlauer, Der Einfluß der Röntgenstrahlen 
auf das Lungengewebe. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 39. 

Die Versuche wurden an Meerschweinchen 
angestellt und hatten eine starke Hyperämie 
der Lungen zur Folge, während die Alveolar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze, 


585 


epithelien weder makroskopisch noch mikro¬ 
skopisch irgend eine Schädigung erkennen 
ließen, so daß es sich hier um eine Zellform 
handelt, die als äußerst refraktär gegen Röntgen¬ 
strahlen anzusehen ist. 

II. E. Schmidt (Berlin). 


W. Alexander (Berlin), Über Wismut- 
Vergiftungen und einen ungiftigen Ersatz 
des Wismut für Röntgenaufnahmen. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
20. Mai. 

Nachdem kürzlich L. Lewin bewiesen hat, 

1. daß die Vergiftungen nach der Einführung 
großer Dosen von Bismutum subnitricum 
nicht Nitrit- sondern Wismutvergiftungen 
sind, und 

2. da das Wismut auch in schwer löslichen 
Verbindungen vom Körper löslich ge¬ 
macht wird, daß von dem Bismutum 
carbonicum dieselbe Giftwirkung zu er¬ 
warten ist wie vom Bismutum subnitricum, 

möchte Verfasser große Wismutdosen jeder Art 
aus der Diagnostik und Therapie ausschalten. 
Das vonKaestle empfohlene Thorium oxydat. 
anhydricum ist zu teuer. L e w i n hat den Magnet¬ 
eisenstein im Tierexperiment als ungiftig erprobt 
und auch seine absorbierenden Eigenschaften 
für Röntgenstrahlen im Tierdarm beobachtet. 
Die klinische Ausarbeitung der Methode und 
der Beweis der völligen Unschädlichkeit und 
der Brauchbarkeit des Präparates für die 
Röntgendiagnostik ist von Alexander über¬ 
nommen worden. —- Der gemahlene Magnet¬ 
eisenstein ist ein feines, schwarzes Pulver, 
ähnlich der pulverisierten Kohle. Es ist ge¬ 
ruchlos und geschmacklos, im Wasser auf- 
geschwemmt genommen hinterläßt es im Munde 
ein sandiges Gefühl. Es sinkt ebenso wie 
Wismut im Wasser schnell zu Boden. In 
Kartoffelbrei oder einem anderen Brei läßt es 
sich wegen seiner schwarzen Farbe nicht dar¬ 
reichen, weil es unappetitlich wirkt. Diese 
Wirkung wird fast aufgehoben durch Dar¬ 
reichung in einem schokoladehaltigen Medium. 
Nach mannigfachen Versuchen hat Verfasser 
im Salep ein geeignetes Suspensionsmittel für 
eine wässerige Aufschwemmung des Pulvers 
gefunden, welches nach Zusatz eines guten 
Kakaopulvers unter dem Namen „Diaphanit“ 
in den Handel kommen wird Durch einfaches 
Zugießen von heißem Wasser stellt man sich 


Digitized by 


Go, igle 


einen wohlschmeckenden Kakao her, der nur 
etwas dunkler wie gewöhnlicher Kakao ist, 
einige Kakes sollen des sandigen Geschmackes 
wegen dazu gegeben werden. Die Mahlzeit 
wird angeblich gern genommen. (Dem Ref. 
wurde von befreundeter Seite erzählt, daß der 
Diaphanitkakao von Patienten ungern ge¬ 
nommen wird. So dankenswert es ferner 
ist, eine Flüssigkeit, in der das Pulver 
lange in Suspension sich hält, gefunden zu 
haben, so wäre es doch für viele Fälle wieder 
angenehm, einen Brei zur Verfügung zu haben, 
vielleicht läßt sich derselbe durch einige andere 
Zusätze leicht herstellen. Ref.) Untersuchungen 
über eine etwaige Beeinflussung der Sekretions¬ 
vorgänge im Magen und Darm behält der Ver¬ 
fasser sich vor. 

Der Magneteisenstein bleibt in Absorptions¬ 
kraft für Röntgenstrahlen hinter den Wismut¬ 
salzen zurück; man muß daher ziemlich viel 
nehmen. Man benutzt zu einer Magenunter¬ 
suchung 150—200 g Diaphanit mit 800 g Wasser. 
Für die rektale Applikation wird Diaphanit 
ohne Kakao oder Milchzucker benutzt, 300 bis 
350 g in 700 g warmen Wassers aufgeschwemmt. 
Bei Diaphanitaufnahmen werden Absetzungen 
und Klumpenbildungen im Dickdarm fast nie 
gesehen, sondern das Schattenbild ist ein 
kontinuierliches. Die Kosten einer Magen¬ 
füllung betragen 2, die einer Füllung per rectum 
etwa 3 M. Einige gute Röntgenphotographien 
illustrieren die Brauchbarkeit der Methode. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


H. E. Schmidt (Berlin), Die Röntgen¬ 
behandlung des nervösen Hautjuckens. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Verfasser erzielte große Erfolge mit der 
Röntgenbestrahlung bei nervösem Hautjucken. 
Die Patienten blieben mindestens 3—6 Wochen, 
häufig auch monate- und jahrelang, mitunter 
anscheinend für immer beschw r erdefrei. Es 
wurde eine halbe Erythemdosis appliziert pro 
Bestrahlungsfeld, nach 10—14 Tagen, falls das 
Jucken nicht verschwunden, noch einmal die 
gleiche Dosis. Das Jucken hörte niemals un¬ 
mittelbar nach der Bestrahlung, sondern immer 
erst nach einer Latenzzeit von 4—8 Tagen auf. 

v. Rutkow'ski (Berlin). 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



586 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Toby Cohn (Berlin), Über die Wirkungs¬ 
bereiche der galvanischen und faradischen 
Therapie in der allgemeinen Praxis. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Oktober. 

Toby Cohn geht von der bedauerlichen 
Tatsache aus, daß die Mehrzahl der Praktiker 
nicht einmal einen brauchbaren Induktions¬ 
apparat und eine galvanische Batterie im ärzt¬ 
lichen Sprechzimmer haben, wozu nur eine ein¬ 
malige Aufwendung von 150 bis 200 Mark not¬ 
wendig ist. Im Anschluß hieran werden die 
hauptsächlichsten Wirkungsgebiete beider 
Stromarten besprochen. 

Der galvanische Strom oder der Gleich¬ 
strom übt Wirkungen im lebenden Gewebe aus, 
die nur für ein tief in den Organismus ein¬ 
dringendes und dort längere Zeit aktiv bleiben¬ 
des Agens erreichbar sind: Elektrolyse und 
Kataphorese. Neben diesen chemischen Wir¬ 
kungen werden physiologische Effekte erzielt, 
und zwar ist dies die elektrotonische und die 
katalytische Wirksamkeit des konstanten 
Stroms, der auch eine bakterizide Wirksamkeit 
in recht beträchtlichem Umfange austibt. Ganz 
anders wirkt der faradische Strom, der in 
erster Linie ein kräftiger Reiz auf die Muskeln, 
die Haut und Schleimhäute usw. ist. Die 
Muskulatur kann dabei an Umfang, Kraft und 
Leistungsfähigkeit zunehmen. Namentlich für 
gelähmte Muskeln ist dann eine bleibende 
Erregbarkeitssteigerung von Bedeutung. Ferner 
ist die Hautreizung durch den faradischen 
Strom wichtig im Sinne der Ableitung. Diese 
Ableitung ist als reflektorische Beeinflussung 
des Zentralnervensystems im Sinne einer Her¬ 
absetzung der zentralen Erregbarkeit aufzu¬ 
fassen. Daneben ist aber auch eine reflek¬ 
torische Einwirkung auf das Zentralgefäßsystem 
nicht zu verkennen. Auch eine erhebliche An¬ 
regung des Gesamtstoffwechsels wird durch 
ausgedehnte Haut- und Muskelreizungen her¬ 
vorgerufen. Man wird anwenden 

1. den galvanischen Strom: wenn Kata¬ 
phorese oder Elektrolyse erwünscht ist, also 
zur Beseitigung von Schwellungen, bei chro¬ 
nischen Gelenkerkrankungen, bei Neuritiden, 
bei Morbus Basedowii, bei Neuralgien, Spasmen, 
Sympathikusneurosen, örtlich gegen sexuell- 
neurasthenische Beschwerden usw.; 

2. den faradischen Strom: bei Schwäche¬ 
zuständen, Atrophien und Lähmungen von 
Muskeln ohne oder mit nur partieller Ent¬ 
artungsreaktion, bei Hemiplegien, Magenatonie, 


Obstipation, Blasenschwäche, bei chronischem 
Muskelrheumatismus, Myalgien usw. 

Statt des faradischen Stroms wird zu 
Bädern jetzt meist der sinusoidale Wechsel¬ 
strom benutzt. Die Schlußbetrachtungen sind 
den allgemeinen und lokalen hydroelektrischen 
Bädern gewidmet, zu deren Anwendung unter 
Umständen schon ein einfacher transportabler 
Apparat genügt. E. Tobias (Berlin). 


Schulz (Breslau), Über Fulguration von 
inoperablen Karzinomen. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Verfasser kommt auf Grund seiner Er¬ 
fahrungen zu dem Schluß, daß durch die Fulgu¬ 
ration durchaus keine dem bisherigen, allein 
chirurgischen Verfahren überlegene Resultate 
erzielt werden. Die Fulguration kann in der 
bisherigen Form nicht einmal als ein gleich¬ 
wertiges Mittel zur Bekämpfung der Krebs¬ 
erkrankung anerkannt werden. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


C. Widrner (Zoflngen), Neuere Erfolge und 
Erfahrungen aus dem Gebiete der Helio¬ 
therapie* Münchener medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 39. 

Die Arbeit enthält neue Belege für die 
Annahme der Karzinomheilung durch geeignete 
Sonnenlichtbehandlung. Verfasser verwendet 
dafür einen Reflexionstrichter, der eine größt¬ 
mögliche Lichtmenge auf eine gegebene kleine 
Kreisfläche verlustlos sammelt. Für die Kon¬ 
struktion des zweckmäßigsten Trichters hat 
er eine Formel gefunden. Zu den destruktiven 
Eigenschaften der kurzwelligen ultravioletten 
Lichtstrahlen addieren sich bei dieser Be¬ 
handlungsweise in zweckmäßiger Kombination 
auch die Heißlufteigenschaften, sowie die aus¬ 
trocknende und desinfizierende Wirkung der 
Sonnenstrahlen. Verfasser schreibt auch der 
Tiefenwirkung der Sonnenstrahlen besondere 
therapeutische Wirksamkeit zu. Zuletzt wird 
auch die kosmetische Wirkung des Sonnen¬ 
lichts hervorgehoben, indem der Turgor der 
Haut gewaltig vermehrt und abgemagerte Stellen 
allmählich ausgeglichen werden sollen. 

van Oordt (Rippoldsau). 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


587 


Ci rawitz (Berlin), Schädliche Wirkungen 
der Sonnenbäder. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 33. 

Verfasser wendet sich gegen die Auswüchse 
des Naturheilsportes, bei denen Leute bis zu 
5 Stunden sich der Sonnenbestrahlung aus¬ 
setzen. Er hat nach solchen Übertreibungen, 
abgesehen von erheblichen Hautreizungen, Un¬ 
regelmäßigkeit und Beschleunigung der Herz¬ 
aktion, systolische Geräusche an verschiedenen 
Ostien, Verbreiterung der Herzdämpfung nach 
rechts, weniger nach links, stark gespannten 
Puls, verstärkte zweite Töne, in einigen Fällen 
Kollaps infolge der Herzinsuffizienz mit recht be¬ 
drohlichen Allgemeinerscheinungen festgestellt; 
die Temperatur war einige Male gesteigert, Albu¬ 
minurie hat Verfasser nicht beobachtet. Kopf¬ 
schmerzen und allgemeine Abgeschlagenheit 
bestanden tagelang. 

In anderen Fällen traten auffällige Er¬ 
regungen des Nervensystems zutage, die manch¬ 
mal in Form von Anfällen auftraten. 

Mit seiner Annahme, das spezifisch günstige 
Wirkungen von Belichtungen auf den Gesamt¬ 
organismus nicht vorhanden seien und daß um¬ 
gekehrt selbst monatelanger Abschluß von 
Sonnenlicht völlig unschädlich sei, dürfte 
Grawitz allerdings über das Ziel hinaus¬ 
schießen. Es wird hier wie überall auf die 
Dosierung eines an und für sich heilsamen 
Mittels ankommen. 

Determann (Freiburg-St. Blasien.) 


E. Serum- und Organotherapie. 

Retter (Berlin), Vaccinetherapie. Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 29. 

Verfasser wendet sich gegen die Ansicht 
von Wolfsohn, der auf Grund der spezifischen 
Behandlung bei Staphylokokken- und Tuberkel¬ 
bazilleninfektionen die Ansicht aussprach, daß 
die Bestimmung des opsonischen Index viel zu 
großen Fehlerquellen unterworfen sei, als daß 
man daraus wichtige praktische Schlüsse für 
die Behandlung und Weiterbehandlung ziehen 
könne. J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


y. Bramann, Über Schilddrüsenimplantation 
bei Myxödem und Kretinismus. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 40. 

Verfasser hat bei drei Fällen von Myxödem, 
davon bei zwei mit gleichzeitigem Kretinismus 


Digitized by 


Gck igle 


einhergehenden, in die Markhöhle der Tibia von 
einer gleichzeitig exstirpierten Schilddrüse einen 
6 cm langen Streifen eingepflanzt und bei 
den betreffenden 7—8jährigen Kindern einen 
günstigen Heilerfolg bezüglich der somatischen 
und intellektuellen Zustände erzielt. Nach¬ 
folgende durch zirkuläre Blutung entstehende 
Schrumpfung des implantierten Stückes wird 
vermieden, wenn das Mark in entsprechender 
Ausdehnung gründlich bis auf die kompakte 
Knochensubstanz ausgekratzt und das zu im¬ 
plantierende Stück so groß gewählt wird, daß 
es die geschaffene Höhle vollkommen ausfüllt. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


P. K. Pel, Die Tuberkulinbehandlung der 
Lungentuberkulose. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 38. 

Ein relativ günstiger Allgemeinzustand, 
eine gewisse Reserve an Widerstandskraft und 
Abwehrvermögen ist bei allen, welche einer 
Tuberkulinkur unterworfen werden, die erste 
Vorbedingung. Die Behandlung läßt da im 
Stich, wo sie am meisten erwünscht wäre. 
Das lehren die Kontraindikationen der Be¬ 
handlung, welche bei den meisten akuten 
febrilen Fällen und den schon weit fort¬ 
geschrittenen Formen mit ausgedehnten Lungen¬ 
veränderungen ausgeschlossen ist. Sodann 
sind die sehr nervösen und die zu Hämoptoö 
neigenden Lungenkranken ein noli me tangere 
für die Tuberkulininjektionen; es ist keine 
Frage, daß diese letzteren Blutungen aus den 
erkrankten Lungen auslösen können; der Um¬ 
fang und die Folgen der Blutungen sind nie 
vorauszusagen. Es wäre gewiß unter allen 
Umständen ein schwerwiegender Irrtum, wenn 
man die Tuberkulintherapie, bei welcher man 
nie vorsichtig genug Vorgehen kann, als das 
Hauptsächlichste bei der Tuberkulosebehandlung 
ansehen würde. Das Tuberkulin ist vorläufig 
höchstens als Adjuvans zu betrachten, als 
ein Hilfsmittel, das unter besonderen Umständen 
unseren Arzneischatz in bescheidener Weise 
bereichern könne, und unsere bisherigen er¬ 
probten Behandlungsmethoden höchstens er¬ 
gänzen, doch nicht ersetzen kann. 
Jedenfalls begeht der Arzt, welcher 
die ihm anvertrauten Kranken mit 
Lungentuberkulose zurzeit noch nicht 
mit Tuberkulin behandelt, keineUnter- 
lassungssünde. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf*. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


588 


M. Ch. Dopt er, La vaccination preventive 
de la dysenlerie bacillaire. Le Progres 
m6dical 1909. Nr. 32. 

Die Zusammenstellung der bisherigen Er¬ 
fahrungen lehrt, daß die Anwendung des 
Antidysenterieserums die besten prophylakti¬ 
schen Chancen gegenüber der epidemischen 
Ausbreitung der Bazillenruhr gibt. Die 10 ccm 
betragende Dose muß in einer Reihe von Fällen 
nach 8—9 Tagen noch einmal appliziert werden. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


S. W. Lambert, The treatment of acute 
infectious diseases with extracts of leuko- 
cytes (Hiss). The american journal of the 
medical Sciences 1909. April. 

Die Hiß sehe Injektion von wässerigem 
Leukozytenextrakt wurde vom Verfasser an¬ 
gewandt in schweren Fällen von Meningitis, 
Pneumonie, ulzeröser Endokarditis, Malaria, 
außerdem bei chronischer Furunkulose, Erysipel, 
Septikämie. Seine Heilerfolge waren wechselnde, 
im ganzen ziemlich günstige, doch ist die Zahl 
der Anwendungen zu klein, um weitere Schlüsse 
zuzulassen. 

Lambert empfiehlt einen Versuch vor allem 
in dunklen Fällen unbekannter bakterieller Ur¬ 
sache; das Mittel beeinflußt die Toxämie der 
Erkrankung und befähigt die Zellen, die In¬ 
fektion zu überwinden durch Verhinderung der 
Endotoxinwirkung. R. Bloch (Koblenz). 

Claudio Ferm! (Sassari), Immunisierung 
der Muriden mittelst normaler Nerven- 
Substanz und Wirkung der Karbolsäure 
auf das Wutvirus. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 34. 

Polemik gegen Prof. Krajuschkin, der 
die Fermi sehen Versuche auf Meerschweinchen 
wiederholt hatte und seine Ergebnisse nicht 
bestätigen konnte; die Fermi sehen Schluß- j 
folgerungen sollten aber ausdrücklich nur für | 
Muriden gelten. Krajuschkin behauptete 1 
ferner, daß die Karbolsäure in einer Konzen¬ 
tration von 1 % nicht imstande sei, das Virus i 
fixe abzuschwächen; Fermi stellt zur Diskussion, 
ob dies dem seinen entgegengesetzte Ergebnis 
durch eine verschiedene Empfindlichkeit des I 
Virus fixe gegen Karbolsäure zu erklären ist. 

G o 11 li e 1 f M a rc u s e (Breslau). 


Braun (Prag), Zur Frage der Serumüber- 
empflndlichkelt. Münchener med, Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 37. 

Experimentelle Untersuchungen zur Theorie 
der Anaphylaxie. Zu kurzem Referat nicht 
geeignet. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Köhler (Holsterhausen), Beiträge zur 
stomachalen Anwendung der Kochschen 
Bazillenemulsion. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 2. 

Verfasser, der die von Krause (Hannover) 
angegebenen, Koch sehe Bazillenemulsion ent¬ 
haltenden Phtysoremidkapseln an einem großen 
Krankenmaterial anwendete, fand, daß diese 
Applikationsart im allgemeinen gut vertragen 
wurde. In nicht wenigen Fällen schien aber 
die Aufsaugung vom Darm keine zufrieden¬ 
stellende zu sein, was vermutlich auf einer 
Abschwächung der spezifischen Stoffe durch 
die Darmsäfte beruht. Während das gesamte 
Ergebnis zwar einigermaßen zufriedenstellend, 
aber keineswegs besonders günstig war, zeigte 
sich auffälligerweise in einer Reihe sonst un¬ 
günstiger Fälle eine gute Gewichtszunahme, 
durch die indessen der Krankheitsverlauf nicht 
günstiger gestaltet wurde. Dies scheint dem 
Verfasser zu beweisen, daß zwischen dem 
bazillären bzw. toxischen Prozesse und der 
quantitativen Körperbesserung doch nicht der 
bisher angenommene enge Zusammenhang be- 
i steht, daß also Besserung des Allgemein¬ 
befindens und vermehrte Antikörpcrbildung 
durchaus nicht Hand in Hand gehen. Der 
Gewichtszunahme allein kommt demnach nicht 
die große Bedeutung zu, die man ihr bisher 
beilegte. Die gute Einwirkung des Phtysore- 
mids auf den Gesamtzustand läßt es aber viel¬ 
leicht bei Chlorose empfehlenswert erscheinen. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Krause (Hannover), Interne Anwendung von 
Tuberkulin. Zeitschrift f. Tuberkulose Bd. 14. 
Heft 1. 

Nochmalige Empfehlung der vom Verfasser 
angegebenen, per os zu nehmenden Bazilien- 
emulsion (Phtysoremid), mittelst derer die 
Tuberkulinbehandlung ohne Reizerscheinung 
durchgeführt werden kann. 

[Die frühere Arbeit ist in dieser Zeitschrift 
ausführlich referiert worden.] 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


v. Szaböky (Budapest-Gleichenberg), Meine 
mit der C. Spenglerschen Behandlung er¬ 
zielten Resultate. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 1. 

Verfasser erzielte mit der Behandlung nach 
Spengler keine besseren Resultate als mit der 
diätetischen Behandlung. Auch gegenüber dem 
Alt-Tuberkulin Koch ergaben sich keine Vor¬ 
teile. Die besten Resultate ergibt zurzeit die 
kombinierte Behandlung. (Diätetische Behand¬ 
lung -j- Alt-Tuberkulin.) 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


F. Verschiedenes. 

TV. Alexander (Berlin) und K. Kroner 
(Schlachtensee - Berlin), Therapeutisches 
Taschenbuch der Nervenkrankheiten. 

Fischers therapeutische Taschenbücher Bd. 4. 
Berlin 1910. 164 Seiten. Fischers medizin. 
Buchhandlung H. Kornfeld. 

Alexander und Kroner bringen in dem 
vorliegenden, mit einem empfehlenden Vorwort 
Goldscheiders versehenen Taschenbuch eine 
präzise Zusammenfassung der Behandlung der 
Nervenkrankheiten. Sie besprechen zuerst die 
Erkrankungen der peripheren Nerven, um 
Rückenmark und Gehirn anzuschließen; den 
Schluß bilden die funktionellen Neurosen. Eine 
kurze Angabe der Ätiologie und der Differential¬ 
diagnose ist jedesmal vorangesetzt. 

Was nun die Therapie anbelangt, so be¬ 
rücksichtigen die Autoren neben der medika¬ 
mentösen Behandlung auch das gesamte physi¬ 
kalisch - diätetische Heilverfahren. Besonders 
hervorzuheben ist, daß in kritischer Sichtung 
auch die modernen Methoden besprochen 
werden. So wird u. a. über die Erfahrungen 
mit Röntgenbestrahlung, Radiumtherapie, Hoch¬ 
frequenzströmen, Injektionsbehandlung nach 
dem heutigen Stande der Wissenschaft ein¬ 
gehend berichtet. Es wird weiterhin darauf 
hingewiesen, welche Apparate Anwendung 
finden können, wo dieselben zu haben sind 
und wie hoch sich der Preis beläuft. Es be¬ 
rührt wohltuend, daß trotz des Telegrammstils, 
den das Kompendium erfordert, das Ganze 
persönliche Erfahrung atmet und so vollständig 
ist, daß es auch für den Spezialisten ein gern 
gebrauchtes Nachschlagewerk bilden dürfte. 

Für eine spätere Neuauflage würde Referent 
empfehlen, z. B. an den Kopf jeder Seite eine 
Angabe zu setzen wie: I. Periphere Nerven: 


589 


Ischias. Die Übersichtlichkeit wird hierdurch 
größer und die Orientierung kann schneller 
erfolgen. E. Tobias (Berlin). 

v. Kr afft-Ebing, Über gesunde und 
kranke Nerven. Tübingen 1909. Verlag 
der Lauppschen Buchhandlnng. 

Populäre Schrift, die auf 176 Seiten in 
eindringlichster Weise auf die Schädlichkeiten 
unserer heutigen Lebensbedingungen aufmerk¬ 
sam macht und eine wirkungsvolle Mahnung 
enthält, persönlich alles zu tun, um sich und 
seinen Angehörigen bessere Lebens- und 
Gesundheitsbedingungen zu verschaffen. 

Das Gebiet wird in 5 Kapiteln erledigt. 

Im 1. Kapitel wird dargestellt, wie wir 
an unserem Nervenkapital Raub betreiben, 
wie vielfach die Ernährung des Nervensystems 
eine unrichtige ist, wie Ruhe und Tätig¬ 
keit unrichtig abgemessen sind. Die Behaup¬ 
tung, daß für den Menschen der heutigen 
Zivilisation die Fleischnahrung nötig sei, 
entspricht wohl nicht ganz mehr modernen 
physiologischen Anschauungen, wenngleich zu¬ 
gegeben werden soll, daß ein gewisser Zusatz 
von Fleisch zur Nahrung zweckmäßiger ist. 
Es wäre eher gut gewesen, wenn der Verfasser 
auf die gegenteiligen Fehler, nämlich die des zu 
reichlichen Fleischgenusses, hingewiesen hätte, 
dadurch kann mindestens soviel wie durch die 
mangelnde Fleischernährung geschadet werden. 

Im 2. Kapitel werden die Ursachen der 
Nervenkrankheiten besprochen, die in Kon¬ 
stitution, Erziehung, sozialen Verhältnissen, 
Schädlichkeiten der Lebensweise, sexuellen 
Ausschweifungen, geistigen Überanstrengungen, 
Gemütsbewegungen, hier und da in körperlichen 
Anstrengungen, im ehelichen Zusammenleben 
moderner Art, in hygienischen Schädlichkeiten 
liegen können. 

Die im 3. Kapitel beschriebenen Mittel zur 
Erhaltung der Nervengesundheit beruhen be¬ 
sonders auf Eingehung guter Ehen, Diätetik 
der Arbeit, der Erholung, des Schlafes und der 
Genußmittel. Ganz besonders wichtig ist die 
Verhütung von Nervenkrankheiten bei dazu 
Disponierten. 

Im 4 Kapitel werden die verschiedenen 
Erscheinungsformen der Nervenkrankheiten 
nebeneinander gestellt. 

In dem lesenswerten 5. Kapitel endlich 
bespricht der Verfasser die allgemeinen Grund¬ 
sätze für die Behandlung der Nervenkranken. 

Dctermann (Treiburg-St. BlasienV 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





590 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


F. Löv y et A. Baudouln (Paris), Les 
nävralgies et leur traitement. Paris 1909. 
Librairie Bailli6re et fils. 95 Seiten. 

Wie bei den beiden Autoren, denen wir 
viele gute Einzelarbeiten auf dem Gebiete der 
Neuralgien verdanken, zu erwarten war, be¬ 
handelt das vorliegende Buch dies für die Praxis 
so wichtige Gebiet in durchaus moderner und 
sachkundiger Weise. Indem sie eine Anzahl 
antiquierter Methoden, die sich sonst noch 
durch alle Lehrbücher schleppen, ohne daß sie 
jemand anwendet, beiseite lassen, gewähren 
sie besonders den Injektionsmethoden, die ja 
zurzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen 
und an deren Verbreitung die Autoren selbst 
Anteil haben, einen breiteren Raum. Aber 
auch alle anderen Methoden sind gebührend 
berücksichtigt: die Medikamente, die physi¬ 
kalischen und schließlich die chirurgischen. — 
Der Stoff ist so eingeteilt, daß nach einer 
Betrachtung über Neuralgien im allgemeinen 
zuerst die ätiologische Therapie, nach der 
Grundkrankheit geordnet, besprochen wird. 
Es folgt die symptomatische Therapie mit 
ihren verschiedenen bereits erwähnten Unter¬ 
abteilungen. Den Hauptteil des Buches bilden 
die speziellen Kapitel über die Behandlung der 
einzelnen Neuralgien: des Trigeminus, des 
Ischiatikus, des Plexus cervicalis, brachialis, 
die Interkostalneuralgien, die des Plexus 
lumbalis und des sympathischen Systems. 
Unter den letzteren werden die Migräne, die 
Angina pectoris, die Neuralgie des Plexus 
solaris und des Plexus hypogastricus in be¬ 
sonderen Kapiteln besprochen; eine Anordung 
des Stoffes, die in Deutschland nicht die 
übliche ist, aber in praktisch-therapeutischer 
Beziehung entschieden eine gewisse Be¬ 
rechtigung hat, da gerade die Erkrankungen 
der letztgenannten Kapitel (ebenso wie die 
Mehrzahl der Neuralgien) besonders auf Grund 
einer allgemein nervösen Disposition Vor¬ 
kommen, die bei der Behandlung stets Be¬ 
rücksichtigung erfordert. 

Aus dieser kurzen Inhaltsangabe geht 
hervor, daß das Buch von jedem Praktiker 
mit Nutzen gelesen werden wird, besonders 
von dem, der sich über die neueren Behandlungs¬ 
methoden der Neuralgien orientieren will. 

W. Alexander (Berlin). 


Schäfer (München-Gladbach), Das Vor¬ 
kommen nnd die Bedeutung halbseitig 
erhöhter Temperaturen bei Lungenaffek¬ 
tionen. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 14. 
Heft 3. 

Temperaturdifferenzen zwischen linker und 
rechter Achselhöhle haben nicht den ihnen von 
Vogel zugesprochenen Hinweis auf eine ein¬ 
seitige Lungenerkrankung. Sie beruhen viel¬ 
mehr auf Fehlern, die durch äußere Verhält¬ 
nisse beim Messen hervorgerufen sind. Über¬ 
dies bieten, wie Verfasser in einem Nachwort 
hervorhebt, die Vogelschen Untersuchungen 
nichts Neues, da bereits vor 30 Jahren ähn¬ 
liche Beobachtungen angestellt worden sind. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Hart (Schöneberg-Berlin), Zur Prophylaxe 
der Lungentuberkulose. Zeitschrift f. Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 5. 

Das Hauptbestreben bei der Bekämpfung 
der Tuberkulose muß dahin gehen, nicht tuber- 
kulosefreic Menschen heranzuziehen, sondern 
tuberkulosewiderstandsfähige. Die Widerstands¬ 
fähigkeit des Organismus gegenüber der Lungen¬ 
tuberkulose ist nun zu einem großen Teil durch 
Bau und Funktion des Brustkorbes gegeben. 
Der die Erkrankung begünstigende Thorax 
phthisicus, der mit dem Bänder- und muskel- 
schlaffen Thorax paralyticus nichts zu tun hat. 
ist zweierlei Ursprungs, er kann sowohl an¬ 
geboren wie während der Schulzeit erworben 
sein. Dementsprechend kann auch die durch 
eine fehlerhafte Thoraxgestaltung bedingte 
Disposition erst in späteren Jahren zur 
Entfaltung kommen. Diese fehlerhafte Ge¬ 
staltung läßt sich aber durch systematische 
Atemübungen hintanhalten bzw\ wieder aus- 
gleichen. Eine auf diesen Prinzipien basierende 
Fürsorge für die gesunde und kräftige Ent¬ 
wicklung der Kinder sollte zu den vornehmsten 
Aufgaben der Schule gehören. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


A. Baginsky, Über Klndernervosltät und 
nervöse Kinder. Therapie der Gegenwart 
1909. Nr. 4 und 5. 

Die Diagnose: Nervosität der Kinder wird 
sehr häufig zu Unrecht gestellt. In der Regel 
sind nicht die Kinder die eigentlich Erkrankten, 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


591 


sondern die Umgebung, der oft weit mehr die 
Qualifikation „Nervosität“ zugesprochen werden 
müßte. Sehr häufig sind krankhafte Äußerungen, 
welche bei den Kindern wahrzunebmen sind, 
von der Umgebung auf das Kind übertragen 
oder durch die Art des Umganges der 
Erwachsenen produziert worden. Perverse 
Familienanlage, fehlerhafte Gewohnheit und 
Imitationsvorgänge können hier zusammen 
wirken. Neben der angeborenen pathologischen 
Konstitutionsanomalie sind beim Säugling Er¬ 
nährungsfehler wesentlich mitbeteiligt, wie 
Alkoholgenuß der Säugenden, fehlerhafte Über¬ 
ernährung (namentlich mit Kuhmilch) usw. Bei 
älteren Kindern spielen psychische und Er¬ 
ziehungseinflüsse eine Hauptrolle, ferner die 
heute allerdings überschätzte Überbtirdung in 
der Schule. Schließlich sind von Einfluß körper¬ 
liche Erkrankungen, besonders akute Infektions¬ 
krankheiten, sowie Erkrankungen der lympha¬ 
tischen Apparate. Auf die eingehende Schil¬ 
derung der einzelnen Symptome, wie Schreck¬ 
haftigkeit, Schlaflosigkeit, Störungen des 
Herzens, der Magen- und Darmfunktion, sowie 
namentlich des Nervensystems selbst soll hier 
nicht näher eingegangen werden. 

Die Therapie hat wenn möglich ev. zu¬ 
grunde liegende somatische Störungen zu be¬ 
seitigen. Im übrigen ist meist eine vorsichtig 
beruhigende, nicht eingreifende Behandlung das 
Richtige. Das Hauptgewicht ist dabei wie bei 
der Nervosität der Erwachsenen auf Entfernung 
aus dem störenden Milieu und Aufenthalt in 
freundlicher Natur zu legen. Seeklima ist im 
allgemeinen erst dann zu wählen, wenn im 
ländlichen Aufenthalt ein gewisser Grad von 
Beruhigung eingetreten ist. Mit Bädern, be¬ 
sonders mit medizinischen, sei man etwas zu¬ 
rückhaltend. Die Diät sei vorzugsweise vege¬ 
tabilisch mit Ausschaltung aller Reizmittel. 
Die Ernährung kann durch Eisen-, Arsen- und 
Phosphorpräparate unterstützt werden. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


€. Ritter (Greifswald), Totalanästhesie 
durch Injektion von Kokain in die Vene. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Verfasser injizierte kleineren Hunden 10 ccm 
einer lproz. Kokainlösung, größeren Hunden 
5 ccm einer 3—5proz. Lösung (Kokain in 0,1% 
physiologischer Kochsalzlösung) in eine ober¬ 
flächliche Vene am Bein und erreichte dadurch 
nach 2—5 Minuten eine 15—30 Minuten dauernde 


Totalanästhesie. Unangenehme Nachwirkungen 
wurden nur bei wenigen Tieren beobachtet. 

v. Rutkowski (Berlin). 


H. E n g e 1, Über arteriosklerotische Blutdruck¬ 
unterschiede beim einzelnen Menschen. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 38. 

Konstante Differenz des Blutdruckes 
zwischen rechtem und linken Arm, wobei auch 
Differenzen von 5 mm berücksichtigt werden 
müssen, w enn sie nur konstant sind, spricht 
für Arteriosklerose. Bei Nephritis und der da¬ 
durch bedingten einheitlichen Blutdrucksteige- 
rung kommt es zu derartigen Differenzen an 
sich nicht. Untersuchungen, ob sich auch 
zwischen Arm und Bein bei Arteriosklerose 
differentielle Resultate vergleichender Blut¬ 
druckmessungen ergeben, liegen noch nicht vor. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Gotthelf Marcuse (Breslau), Zur Theorie 
der nephrltlschen Blutdrucksteigerung. 

Berliner klin. Wochenschrift 1909. Nr. 29. 

Die Nierenentzündung bedingt eine Wider¬ 
standszunahme für den Blutstrom in beiden 
Nieren; infolgedessen entsteht eine kompen¬ 
satorische Hyperämie der Nebennieren auf dem 
Wege der von der Nierenarterie abzw r eigenden 
Art. suprarenalis inferior, dadurch kommt es 
zu Hyperämie bzw. Hypertrophie der Neben¬ 
nieren; ihre erhöhte Funktion hat vermehrte 
Abgabe von Adrenalin an das Blut zur Folge, 
deren Konsequenzen allgemeine Blutdruck¬ 
steigerung und Hypertrophie des linken Herzens 
bilden. J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Klapp (Berlin), Die konservative Behandlung 
der chirurgischen Tuberkulose. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 40. 

Zu den bekannten Methoden der konser¬ 
vativen Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose, der Entlastung und Fixation, der Jodo- 
formanwendung und der Bi ersehen Stauung 
fügt Verfasser noch die Trypsintherapie und 
die Injektion von 60%igein Alkohol hinzu. 
Bei der Tuberkulose der Sehnenscheiden, der 
Schleimbeutel und den synovialen Formen is* 
die Trypsinbehandlung allen anderen Verfahren 
überlegen. Die chirurgische Tuberkulose er¬ 
fordert operatives Vorgehen, wenn der all¬ 
gemeine Zustand schon schwere Schädigung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



592 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


aufweist (Nephritis, Amyloid, schwere Lungen¬ 
oder intestinale Tuberkulose), w enn der lokale 
Befund den ganzen Körper zu gefährden be- 
ginnt(langdauerndeEiterungen,Mischinfektionen 
mit hektischem Fieber), wenn keine Heilung 
in einer Zeit eintritt, welche den sozialen, die 
Heilbarkeit oft entscheidenden Verhältnissen 
entspricht, wenn das erst am Ende einer langen 
Behandlung erreichbare Resultat hinter dem 
operativ - erreichbaren zurückstände, w r as die 
Funktion anlangt. Das ureigne Gebiet opera¬ 
tiven Vorgehens sind schließlich extrakapsuläre 
und extraartikuläre Herde und nicht einheilende 
Sequester. Das Alter der Kranken an sich 
gibt keine Kontraindikationen gegen das kon¬ 
servative Verfahren. 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


P. y. Baamgarten, Welche Ansteckungs- 
welse spielt bei der Tuberkulose des 
Menschen die wichtigste Rolle? Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 40. 

Nach Verfasser ist die aerogenetische Ent¬ 
stehung der Lungentuberkulose nicht derartig 
aufzufassen, als wäre sie die alltägliche, 
häufigste, die ganze Geschichte der Krankheits- 
bew r egung beherrschende; die Aerogenese gibt 
weder auf Grund der Statistik noch der den 
Nachweis ihrer Richtigkeit bezweckenden 
Experimente die Begründung, daß sie als eine 
befriedigende Erklärung der großen Häufigkeit 
und Fortpflanzungsw r eise der Tuberkulose gelten 
könnte. Die Enterogenese erklärt wohl das 
Vorkommen von Ansiedlung des Bazillus bovinus 
in menschlichen Drüsen, aber dieser hat bei 
dem Menschen nicht eine Tuberkulose mit dem 
progredienten Charakter zur Folge. Die 
Gennäokogenese, die Übertragung des elterlichen 
Bazillus in die keimbildenden Substanzen und 
in den Foetus aus seinem physiologischen Zu¬ 
sammenhang mit der Mutter während der 
intrauterinen Zeit ist experimentell beglaubigt 
und auch bei dem Menschen nachgewiesen. 
„Wäre es zu kühn, die künftige allgemeine Zu¬ 
stimmung zu der Ansicht zu erwarten, die 
Fortpflanzung der Tuberkulose beruht w eniger 
auf den verschiedenen eigentümlichen Verhält¬ 
nissen des sozialen Verkehrs als darauf, daß 
sie den Menschen auf dem Wege seiner eigenen 
Fortpflanzung begleitet? 4 

J. Ruhe mann (Berlin-Wilmersdorf). 


E. Unger (Berlin), Über Nierentransplan¬ 
tationen. Berliner klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 23. 

Verfasser berichtet über kühne eigene Ver¬ 
suche nach dem Vorgehen von Carrel und 
Guthrie, die Nieren eines Hundes durch dir 
eines anderen ganz zu ersetzen. Eine Dogge, 
der beide Nieren entfernt und durch die eines 
Foxterriers ersetzt sind, w ar imstande, 18 Tage¬ 
lang in genügender Menge annähernd normalen 
Urin zu produzieren. Verfasser hat nun die 
Versuche der Massentransplantation, bei der 
sämtliche Gefäße incl. Aorta und Vena eava 
unterbunden und reseziert werden mußten, an 
50 Katzen und 20 Hunden gemacht Anfangs 
gingen die Tiere meist während der Operation 
zugrunde, allmählich lernte Verfasser schneller 
und schonender zu operieren, und so wurde 
bei einzelnen Fällen insofern ein Erfolg er 
zielt, daß für eine Zeitlang die Nieren funktions 
fähig blieben. Jedenfalls hält Verfasser zwei 
seiner Versuche für beweiskräftig, daß über¬ 
pflanzte Nieren weiter funktionieren können, 
und zwar in ausreichendem Maße für den Be¬ 
samtorganismus. 

D et ermann (Freiburg-St. Dlasien). 

Ernst Jendrassik, Über den Neurasthenie* 
begriff. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 37. 

Die Neurasthenie ist ein einheitlicher 
Prozeß, dessen Symptome zwar sehr verschie¬ 
den in den einzelnen Fällen sein können; doch 
gibt es bei der Neurasthenie keine gesonderten 
Symptomengruppen, die man als besondere 
Krankheiten betrachten könnte, die Symptome 
gehen vielmehr in den mannigfaltigsten Kom¬ 
binationen ineinander über. 

Die Grundlage der Neurasthenie ist eine 
hereditär entstandene größere Reizbarkeit der 
Nervenelemente gewisser Gehirnteile, eigentlich 
besteht dabei keine Schwäche, im Gegenteil 
leistet das Nervensystem solcher Individuen 
mehr als dasjenige Gesunder. Die erhöhte 
Reizbarkeit ruft eine Rastlosigkeit, ja eine 
Befähigung zu ausgiebigerer Tätigkeit hervor. 

Die Neurasthenie kann von dem Normalen 
nicht abgegrenzt werden, die leichtesten Fälle 
führen zum sogenannten „normalen 4 Nerven¬ 
system über; die in ihren Konsequenzen 
schw erste Form der Neurasthenie hingegen ist 
die Paranoia. Forchheimer (Würzburg). 


Berlin, Druck von W. BUxenstein. 


Digitized b’ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE und DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

I’rof. v. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof, COLOMBO 
.Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh. Rat Prof. EHRLICH (Frankftart a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHE8 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straßburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E, VON LETDENa A. ßOLDSCHEIDER, L, BRIEGER, 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Zehntes Heft. 


1. JANUAR 1910. 


LEIPZIG 1910 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate und Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander» Berlin NW n 
Lessingstrafie 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 8onderabzügc werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


INHALT, 


I. Original-Arbeiten. Seite 

1. Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. Von Dr. K. Ladendorf 
in St. Andreasberg i. Harz, Arzt des r Andreasheimes tf der Hannoverschen 

Landes-Versicherung.597 

II. Über den Einfluß des Wettlaufens auf den physiologischen Zustand des Körpers, ins¬ 
besondere auf die Nierenfunktion mit Rücksicht auf die Albuminurie. Von Dr. 

K. Taskinen in Helsingfors. (Schluß).621 

III. Zur Kasuistik des M. Basedowii. (Komplikationen und atypische Fälle.) Von Kais. 

Rat Dr. Julius Vecsei, Leiter der Wasserheilanstalt Semmering.627 

IV. Neurasthenie und ihre Behandlung mit Hochfrequenzströmen. Von Dr. Carl Hiß 

in Bad Gastein.631 

II. Berichte über Kongresse und Vereine. 

18. Deutscher Bädertag. Referent: Dr. Max Hirsch, Bad Kudowa.636 


III. Referate über Bücher und Aufsätze. 

A. Di&tetiscbes (Ernährongstherapie). 

Blumenthal, Über nichtdiabetische Glykosurien. 

v. Bunge, Die zunehmende Unfähigkeit der Frauen, ihre Kinder zu stillen. Die Ursachen 

dieser Unfähigkeit, die Mittel zur Verhütung. 

Einhorn, Über das Duodenalgeschwür und seine Behandlung. 

Reitz, Beiträge zur Verbesserung der Städtemilchversorgung. 

Böttcher und Vogt, Der zeitliche Ablauf der Eiweißzersetzung bei verschiedener Nahrung 
Clarke, The effect of certain socalled milk moditiers on the gastric digestion of infants 
Cannon, The influence of emotional States on the functions of the alimentary canal . . 

Silvagni, Entleerung des Magens nach Gastroenterostomie. 

Pariser, Diät und Küche in diätetischen Sanatorien. 


B. Hydro-, Balneo- and KHmatotherapie. 

Strasburger, Einführung in die Hydrotherapie und Therraotberapie.644 

Hufnagel, Zur Balneotherapie der Basedowschen Erkrankung ira Kindesalter .... 644 

Löber, Atmosphärische Hilfskuren in Solbädern.645 

Fishberg, The inadequacy of the Sanatorium treatment of tuberculosis.645 

Bach, Klimatische Unterschiede zwischen Talboden und Gehänge im Hochgebirge und 

die Notwendigkeit ihrer Berücksichtigung durch den Arzt.646 


640 

640 

641 

642 
642 

642 

643 
643 
643 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie and Apparatbehandlung. 


Bier, Über Venenanästhesie.646 

Burkhardt, Über Chloroform- und Äthernarkose durch intravenöse Injektion .... 647 


Rancken, Studier öfver arraens volyniförhallanden vid massage, aktivt muskelarbete och 


lokalt hetluftbad.647 

Lange, Die orthopädische Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose.648 

Schäfer, Über Behandlung von Bronchialerkrankungen mit Schräglage.648 


Digitized by 


Go igle 


3K* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















596 


Inhalt. 


Seite 

D. Elektro-, Licht- and Röntgentherapie. 

Forsell, Om Röntgenbehandling af hudkräfta.648 

Dessauer und Wiesner, Ein neues Röntgenaufnahmeverfahren.648 

Fränkel, Günstige Beeinflussung von Periodenbeschwerden und Frauenleiden durch 

Röntgenstrahlen.649 

Schmidt, Ein einfacher Fixationsapparat für Röntgenaufnahmen.649 

di Luzenberger, Behandlung von Hautkarzinomen mit Zink-Ionisation.649 

Tomkinson, Radium in dermatology.649 

E. Serum- und Organotherapie. 

Rosewarne, A case of endemic cerebrospinal meningitis treated by intraspinal injections 

of Flexners serum; recovery.649 

Dopter, Technique des injections de s6rum antimßningococcique dans le traitement de 

la mßningite cßräbro-spinale 6pid6mique.650 

Schultz, Klinische Erfahrungen mit Eisentuberkulin.650 

Seilei, Die aktive Immunisierung bei Akne, Furunkulose und Sykosis.650 

Stöcker, Die Antifermentbehandlung akuteitriger Prozesse.650 

Trämolieres, La seroth^rapie anti-meningococcique.650 

Gaultier, L’autoserothSrapie de la pleuresie s6rofibrineusc.651 

F. Verschiedenes. 

Penzoldt und Stintzing, Handbuch der gesamten Therapie.651 

Schirokauer, Theorie und Praxis der Eisentherapie.651 

Karewski, Über die neueren Methoden chirurgischer Therapie der Lungentuberkulose . 652 

Zuntz, Über den Einfluß der Kastration auf den respiratorischen Stoffwechsel .... 652 

Israel-Rosenthal, Om Behandlingen af Morbus Basedowii.652 

Asch off, Über den Krankheitsbegriff und verwandte Begriffe.653 

Plesch, Sauerstoffversorgung und Zirkulation in ihren kompensatorischen Wechsel¬ 
beziehungen .653 

Cr am er, Die nervösen und psychischen Störungen bei Arteriosklerose.654 

von den Velden, Blutverlust und Blutgerinnung.654 

Tagesgeschichtliche Notizen .655 

IV. Therapeutische Neuheiten. 

Rotax-Momentschalter.656 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























Original-Arbeiten 


i. 

Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 

Von 

Dr. K. Ladendorf 

in St. Andreasberg i. Harz, 

Arzt des „Andreasheimes“ der Hannoverschen Landes-Versiclierung. 

Einleitung. 

Die Tuberkulose, besonders die der Lungen, ist schon den alten Ärzten be¬ 
kannt gewesen. Unter den Ursachen, die die Entstehung dieser Krankheit be¬ 
günstigen sollten, finden wir neben lange dauernden Katarrhen der Respirations¬ 
organe, Hämoptoe, Pneumonie, Pleuritis u. a. die Angabe, daß auch kalte und 
feuchte Gegenden sie veranlaßten. Während Hippokrates 1 ) mehr im allgemeinen 
bei der Behandlung der Kranken empfiehlt, auf die Lage, besonders die zur Sonne, 
die vorherrschenden Winde, die Bodenbeschaffenheit eines Ortes zu achten, und 
einmal angibt: bei langwierigen Krankheiten ist es gut, den Ort zu verändern, 
hat dann Celsus 2 ) in systematischer Weise die Klimatotherapie bei Phthisikern 
sich nutzbar gemacht. Er rät denjenigen, die noch kräftig sind, Seereisen an, 
sowie möglichst lange dauernden Aufenthalt an der Seeküste, auf dem Wasser. 
Er empfiehlt eine Veränderung des Klimas, man müsse dichtere Luft aufsuchen 
als die, in der man lebe. Für am geeignetsten hält er Alexandrien. Sind die 
Phthisiker weniger kräftig, so empfiehlt er ihnen, wenigstens eine Zeitlang auf 
dem Wasser zuzubringen; eventuell Bewegung in einer Sänfte oder auf andere 
Art und Weise. Er hat also klar erkannt, daß die Luft einen Einfluß auf den 
Verlauf der Krankheit hat. Auch Aretäus 8 ) empfiehlt Seereisen, weil „das salzige 
Meerwasser einen trocknenden Einfluß auf die Geschwüre ausübe“. Aus Plinius 
d. Alt. 4 ) erfahren wir, daß die Alten Ägypten des Seeweges wegen aufsuchten 
weniger des Klimas wegen. Er führt auch die wohltätige Wirkung des Aufent¬ 
halts in Nadelholzwäldern an. Das Gegenstück des Seeklimas, nämlich das Höhen- 


] ) Zitiert nach Dr. J. Marcuse, Mannheim. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 2. 

2 ) Celsus, De medicina lib. III cap. 22 (nach Marcuse). 

3 ) Aretäus, De causis et sigrn. cap. 8 (lib. I de Therap.) (nach Marcuse'. 

4 ) lib. XXXI cap. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


K. Ladendorf 


klima, finden wir bei Galen 1 ) erwähnt und als Heilmittel herangezogen. Er 
schickt seine Lungenkranken auf die Berge, in eine trockene Höhenluft zur Milch¬ 
kur. Alexander von Tralles (6. Jahrhundert, byzantinische Schule) empfiehlt 
den Lungenkranken, sofern sie wohlbeleibt und nicht durch Krankheit übermäßig 
abgemagert sind, Luftveränderung und Seereisen. Avicenna 2 ) (arabischer Arzt) 
schickte seine Phthisiker nach Kreta (um 1000 p. Chr.). Johannes Mesue 3 ) 
empfiehlt im Grabbadin (Arzneibuch) Ortsveränderung für die Therapie der Phthise, 
namentlich Aufenthalt in milder, mehr zur Trockenheit neigender Luft. Die alten 
Peruaner schickten ihre Lungenkranken in die Anden zum Gesunden. 

In der Neuzeit haben Paracelsus, Sydenham und Morton im 16. und 
17. Jahrhundert kurze Angaben gemacht, die sich auf die Klimatotherapie der 
Phthise beziehen. Laennec hielt die Meerluft für phthiseotherapeutisch wichtig; 
er starb in einem Zimmer, auf dessen Boden Seetang ausgebreitet lag als 
„atmosphöre marine artificielle 4- , so unerschütterlich glaubte er an die Heilkraft 
der Seeluft. 

Es waren dann im vorigen Jahrhundert einige Ärzte (Fuchs, Tschudi u. a.), 
die die Beobachtung machten, daß in Höhenlagen eine Abnahme der Tuberkulose, 
in gewisser Höhe sogar eine Immunität gegen sie bestehe. Der eigentliche Be¬ 
gründer der jetzigen Höhenlufttherapie bei Lungenkranken ist in Deutschland 
Brehmer, obwohl vor ihm schon zahlreiche andere Ärzte den Nutzen der Höhen¬ 
luft gekannt und verwertet haben. Es seien hier noch von Ausländern Archibald 
Smith in Lima, von Deutschen Benjamin Lentin 4 ) in Klausthal im Harz, 
Wilhelm Klinge in St. Andreasberg, Koch in Laichlingen in Württemberg, 
Flechner in Wien, Brockmann in Klausthal angeführt. 

Und wie Brehmer in Deutschland bahnbrechend wirkte in bezug auf Höhen¬ 
lufttherapie, so war es der Marburger Beneke betreffs des Seeklimas. In England 
hatte schon 1771 Gilchrist 5 ) die Seereisen wieder warm empfohlen. 

Überblicken wir diese historische Entwicklung, so sehen wir, daß schon seit 
den ältesten Zeiten die Ärzte der atmosphärischen Luft eine Bedeutung bei der 
Entstehung und Therapie der Tuberkulose zuschreiben. Es bestehen aber zwei 
scharf getrennte Ansichten: ein Teil hält die Höhenluft, das ist also abgesehen 
von vielen anderen Unterschieden im wesentlichen verdünnte, ein anderer die 
Seeluft, das ist also möglichst dichte Luft für am zuträglichsten. Plinius d. Ält. 
führt auch die wohltätige Wirkung der Nadelholzwälder an; im übrigen wird das 
Klima der Ebene recht stiefmütterlich behandelt. Jetzt wissen wir ja, daß die 
Tuberkulose unter günstigen Bedingungen überall heilbar ist, Tausende von 
Kranken sind auch teils in den Sanatorien der Ebene, teils in häuslicher Behand¬ 
lung oder auch spontan geheilt. Aber es bleibt doch die Frage offen: Hat eine 


') de loc. affin, lib. IV. 

a ) Zitiert nach Pagel im Handbuch der physikal. Therapie Bd. 1. 

3 ) Ausg. Venedig 1549. Fol. 36 B. 

4 ) Angeführt nach Schuchardt, „Zur Geschichte der Anwendung des Höhenklimas 
(Gebirgsklimas) behufs Heilung der Lungenschwindsucht“. Jahrb. d. Kgl. Akad. d. gemeinnütz. 
Wissensch. zu Erfurt. F. Nr. XXIV. 

•*’) Gilchrist, l'se of sea vovagcs in mcdieine, partieularly in eonsumption. London 1771. 


Digitizerl by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


599 


Luft vor einer anderen Vorzüge oder Nachteile; kann jemand in einer bestimmten 
Luft leichter erkranken als in einer anderen, und ist eine bestimmte Luft zur 
Heilung geeigneter, bietet sie größere Chancen zur Genesung als eine andere? 

Wollen wir die Beziehungen der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose be¬ 
trachten, so müssen wir, ehe wir auf den Einfluß, den die Qualität der Luft 
ausüben kann, eingehen, zunächst sehen, ob die Quantität derselben einen Ein¬ 
fluß hat, und zwar besonders bei der häufigsten Form, der Lungentuberkulose. 1 ) 

I. Luftquantität. 

Viele der vorliegenden Beobachtungen nehmen an, daß das häufige Befallen¬ 
werden der Spitzen infolge geringerer Ventilation und infolgedessen durch ge¬ 
ringeren Blutzufluß eintritt; 2 ) im Gegensatz zu einigen Herzerkrankungen, wie 
z. B. Mitralstenose, wo Stauung in der Lunge eintritt, die größere Widerstands¬ 
fähigkeit gegen die Infektion bewirkt. Während die vorbakterielle Zeit einfach 
eine bestimmte Disposition der Spitzen annahm, inspirieren nach Hanau die Ober¬ 
lappen sehr gut, exspirieren aber schlecht; deshalb finden die aufgenommenen 
Teilchen dort die beste Gelegenheit, liegen zu bleiben, bzw. durch einen rück¬ 
läufigen Luftstrom noch tiefer hineingetrieben und an der alveolären Innenfläche 
fixiert zu werden (nach Versuchsergebnissen Arnolds). Ziemssen sagt: „Man 
nahm bisher allgemein an, daß die Ansiedlung der Tuberkelbazillen an den 
Lungenspitzen bedingt sei durch eine mangelhafte inspiratorische Expansion der 
Lungenspitzen, infolgederen die Ventilation der Spitzenbronchiolen und Alveolen 
eine ungenügende sei, was wiederum zur Stagnation von Sekreten und Entzündungs¬ 
produkten führen müsse. Auf diesen Grund bezog man die Häufigkeit der Lungen¬ 
spitzentuberkulose bei Personen, deren Beruf eine sitzende Lebensweise in gebückter 
Haltung mit sich bringt, z. B. bei Schneidern u. a.“ Er verwirft aber dann die 
Gründe für die Inspirationstheorie wie für die Exspirationstheorie. 

Nach Ziegler scheinen Blutgehalt und Atemexkursionen der Lungenspitze 
geringer zu sein als die der übrigen Teile, doch kann er Gründe hierfür nicht 
beibringen. Auch Com et schreibt in dem Handbuch der Tuberkulose: Als Ur¬ 
sache dieser besonderen Prädisposition nehmen die einen eine schwächere Atmung, 
andere mangelhafte Blutzufuhr und schwächere Ernährung, und die, welche ganz 
sicher gehen wollen, beides zugleich an. 

Sibson und Bansome untersuchten mit verschiedenen Apparaten die 
Bewegung der einzelnen Thoraxteile bei der Atmung und fanden, daß die obersten 
Thoraxpartien bei der ruhigen Atmung nahezu völlig ruhig stehen bleiben. Hof¬ 
bauer erklärt auf physiologische Art, daß bei ruhiger Atmung die Spitzen eine 
geringe respiratorische Leistung aufweisen („fast völlig ruhig bleiben“), daß also 
funktionell ein Unterschied zwischen den oberen und unteren Teilen des Lungen¬ 
parenchyms besteht. Er folgert dann, daß die Druckschwankungen, die in den 
unteren Lungenabschnitten sehr groß sind, in den kranialen Teilen nur geringe 
Grade erreichen und in den Spitzen fast Null betragen. Diese herabgesetzten 


') Im folgenden ist Tuberkulose und Phthise, Tuberkulöser und Phthisiker ohne Unter¬ 
schied gebraucht. 

s ) Ich lasse hier die verschiedenen Infektionstheorien und -wege unerwähnt. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






600 


K. Ladendorf 


Druckschwankungen bedingen schlechtere Durchblutung und Ernährung der Lungen¬ 
spitzen. 

Schon W. A. Freund suchte das Befallen werden der Spitzen mit einer rudi¬ 
mentären Entwicklung der ersten Rippenknorpel zu erklären, wodurch eine Stenose 
der oberen Thoraxapertur erfolge und dadurch schlechte Luftversorgung der Spitzen. 
Er empfahl deshalb eine Durchtrennung des ersten Rippenknorpels, um eine bessere 
Versorgung der Spitze mit Luft zu ermöglichen. 

Vielleicht hat auch bei vielen, die eine bestimmte Lage im Schlafe iniu- 
haben, diese einen Einfluß auf die Erkrankung der betreffenden Spitze, was ja 
allerdings das häufigere Befallenwerden der Spitzen überhaupt noch nicht gänzlich 
erklärt. Auskultiert man z. B. bei jemandem, der auf der rechten Seite liegt, 
die beiden Lungen, so ergibt sich ein bei weitem schwächeres Atmen auf der 
rechten Spitze, weniger der unteren Partien. Nicht nur bei völliger Seitenlage, 
auch bei halber ist die Abschwächung der Atmung, wenn auch weit geringer, 
ausgesprochen. Liegt nun jemand 4, 6 oder noch mehr Stunden in dieser Lage, 
so wird also während der ganzen Zeit die Atmung auf der betreffenden Seite, 
namentlich stark auf der Spitze, abgeschwächt sein. Dies wiederholt sich Tag 
für Tag, und man könnte leicht annehmen, daß auch hierdurch mit ein Einfluß 
auf die Ernährung der Lungenspitzen ausgeübt wird. 

Eine andere Ansicht ist u. a. nach Untersuchungen von Helm von Krönig’i 
kundgetan. Danach ist der rechte apikale Bronchialbaum unverhältnismäßig stärker 
verzweigt als der linke (Röntgenaufnahmen!); er hat also mehr Luftkanäle und 
weniger Parenchym als dieser. Die Saugkraft der rechten Lunge ist demnach 
größer als die der linken; somit gelangen auch Staubpartikelchen in den rechten 
leichter hinein, als in den linken, woher eine häufigere Erkrankung folgt. 

Den Einfluß ungenügender Luftversorgung zeigt auch ein von Pick 2 ) berichteter 
Fall. Ein Lungenphthisiker litt auch an einem Kehlkopfpolypen; die Besserung 
machte keine Fortschritte. Nach Herausnahme des ausgiebige Atmung hindernden 
Polypen trat eine überraschend schnelle Besserung ein. — Nach Eröffnung der Bauch¬ 
höhle bei Peritonitis tuberculosa kann völlige Ausheilung der Krankheit eintreten. 
Während man meist der reaktiven Hyperämie (Hildebrand, Weißwange) mit 
der damit einhergehenden Ausscheidung eines leukozytenreichen Serums von 
bakterizider Kraft diesen Einfluß zuschreibt, haben Noler und Mosetig-Moorhot 
der Luft, Lauenstein dem Licht denselben zugeschrieben. 

II. Luftqualität. 

1. Verunreinigte Binnenlandluft. 

Die Qualität der Luft kann sehr wechselnd sein und dadurch auch ihr 
Einfluß auf die Tuberkulose. Fast jedem fällt der Unterschied zwischen Stadt- 
und Landluft, zwischen der Luft der Ebene und der Höhen auf; wir merken, ob 
die Luft eines Zimmers gut ist oder nicht, ob eine Luft durch Staub oder Gase 
verunreinigt ist oder nicht. Und wie es instinktiv schon oft gefühlt wird, so 


*) Krönig, Über einfache, nicht tuberkulöse Kollapsinduration der rechten Lungenspitze 
bei chronisch behinderter Nasenatmung. Medizinische Klinik 1907. Nr. 40 u. 41. 

2 ) Piek. Larynxpolyp und Lungentuberkulose. Prager mediz. Wochenschrift. 1903. Nr. 2>. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


601 


verhält es sich mit dem Einfluß dieser Luft auf die Tuberkulose. Schon der Laie 
sagt sich, daß eine reine Luft ihm zuträglicher ist, als eine solche mit Ver¬ 
unreinigungen. Denn diese, durch viel Staub, Rauch, Kohlensäure und gasige 
Emanationen der industriellen und Heizungsanlagen sowie der Wohnorte bewirkt, 
sind für den Menschen höchst bedeutungsvoll. Neben diesen Verunreinigungen 
finden 1 ) wir in der Luft außer den (in 100 Teilen) 

78,8 Teilen Stickstoff und Argon, 

20,7 ,. Sauerstoff, 

0,47 „ Wasserdampf, 

0,03 „ Kohlensäure, 

als fast regelmäßige Bestandteile noch Spuren von Ammoniak, Salpetersäure, 
salpetriger Säure, Spuren von Wasserstoff, Ozon (und Wasserstoff-Superoxyd) und 
Spuren von anderen oben nicht genannten Staubarten. Am wechselvollsten von 
allen diesen Bestandteilen in bezug auf seine Menge ist der Wasserdampf; er 
fehlt aber dort, wo Menschen hinkommen, niemals. 

Wie stark die Verunreinigungen der Luft sein können, mögen einige Tabellen 
zeigen. In demselben Volumen Luft sind nach Aitken enthalten: 

auf dem Lande bei klarer Luft 500 Stäubchen, 

„ „ ,, „ dicker „ 5 000 ,, 

in Edinburgh bei klarer ,, 5 000 ,. 

„ „ „ trüber ,, 45 000 „ ; 

in einem Sitzungssaale vor der Sitzung nahe dem Boden 175 000, in einem Sitzungs¬ 
saale vor der Sitzung an der Decke 300 000, in einem Sitzungssaale nach der 
Sitzung nahe dem Boden 400 000, in einem Sitzungssaale nach der Sitzung an 
der Decke 350 000. 

Tissandier hat 1875 Wägungen des Staubes angestellt und fand z. B. in 
Paris 6—23 mg Staub in 1 cbm, auf dem Lande 0,25—4,5 mg (niedrige Werte 
bei feuchter, hohe bei trockener Witterung). 

Die Luft, in der zu leben wir gezwungen sind, kann also außerordentlich 
verunreinigt sein und in bezug auf Staubgehalt sehr große Unterschiede aufweisen; 
ob diese in einer Beziehung zur Tuberkulose stehen, können wir am besten an 
der Hand von Statistiken ersehen. Jedoch müssen wir stets beachten: es ist 
nicht der Einfluß der verunreinigten Luft allein, der bei den Tuberkulose-Mortali- 
täts- oder Morbiditätszahlen zu berücksichtigen ist, es ist auch die ganze Lebens¬ 
führung der Menschen, ihre mehr oder weniger ungenügende oder einseitige 
Ernährung, dichtes Beieinanderwohnen, Alkoholismus usw. mit in Betracht zu 
ziehen. Es ist auch zu berücksichtigen, daß die verunreinigte Luft nicht nur 
direkt auf die Luftwege wirkt, sondern eine Mitursache einer schwächeren Ent¬ 
wicklung der ganzen Konstitution ist; es wird also sowohl eine lokale Disposition 
als eine allgemeine erzeugt (siehe Seite 608). Am meisten scheint mir der Einfluß 
der Luft bei der Beschäftigung mitzusprechen. Wie groß hierbei die Staub- 
mengen sind, die die Arbeiter in manchen Betrieben einatmen müssen, zeigt sich 

’) Tabellen und Schilderung nach Buhn er im Handbuch der physikalischen Therapie. 
Leipzig 1901. 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



602 


K. Ladendorf 


aus den Untersuchungen Hess es. Nach ihm atmet ein Arbeiter bei täglich zehn¬ 


stündiger Arbeitszeit ein in einer pro Tag pro Jahr 

s s 

Roßhaarspinnerei.0,05 15,0 

Sägewerk.. 0,09 27,0 

Kunstwollefabrik (Schneideraum) . . . 0,1 30,0 

Mahlmühle. 0,125 37,5 

Eisengießerei. 0,14 42,0 

Schnupftabakfabrik. 0,36 108,0 

Zementfabrik.1,12 336,0 


Die Beziehungen zwischen Tuberkulose und solcher verunreinigten Luft, die die 
betreffenden Arbeiter einzuatmen gezwungen sind, mögen einige Beispiele zeigen. 

Eine von Sommerfeld auf Grund Berliner Erhebungen zusammengestellte 
Tabelle 1 ) zeigt folgende Zahlen: 



Von 1000 Lebenden 
sind an Schwind¬ 
sucht gestorben 

Von 1000 Sterbe¬ 
fällen kommen auf 
Lungenschwindsucht 

Berufe ohne Staubentwicklung. 

2,4 

381 

v nut, „ . 

5,4 

480 

Im Durchschnitt. 

5,2 

479 

Gleichaltrige Berliner Bevölkerung. 

4,9 

332 

Berufe mit Entwicklung: 

A. Metallischen Staubes. 

5,8 

471 

a) Industrien mit Verwendung von Kupfer . . 

5,3 

521 

b) „ „ „ Eisen . . 

5,6 

404 

c) * „ .. Blei . . . 

7,8 

502 

B. Mineralischen Staubes. 

4,4 

408 

Steinmetzen. 

34,9 

893 

Porzellanarbeiter. ! 

15,0 

591 

Maurer. 

4,3 

382 

Glasarbeiter. 

— 

375 

C. Organischen Staubes. 

5,6 ; 

537 

Von Leder, Fell- und Federnstaub. 

4,5 

566 

„ Wolle und Baumwollenstaub. 

5,4 

554 

v Holz- und Papierstaub. 1 

6,0 

508 

„ Tabakstaub. 

8,5 

598 


Diese Zusammenstellung zeigt auch, wie sehr es auf die Qualität der auf¬ 
genommenen Staubpartikelchen ankommt. Es gibt Staubarten, die im allgemeinen 
ganz unbedenklich sind, wenn sie nicht in allzu großer Menge eingeatmet werden. 
Bei den schädlichen Substanzen kann die Wirkung in ihrer morphologischen Be¬ 
schaffenheit, in ihrer chemischen Zusammensetzung, oder endlich in ihrem Gehalt 
an infektiösen Mikroorganismen liegen. Staubpartikelchen mit scharfen Ecken, 
Spitzen, Kanten, z. B. Dreher-, Feiler-, Schleiferstaub, oder solche, welche giftige 
Bestandteile enthalten, z. B. in Industrien, welche Blei und Bleipräparate ver¬ 
arbeiten, oder endlich solche, welche mit pathogenen Keimen behaftet sind (z. B. 


*) Praiisnitz, Grundzüge der Hygiene. München 190L 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


603 


Roßhaar- und Lumpenindustrien), sind selbstverständlich viel gefährlicher als der 
Mehlstaub einer Bäckerei oder einer Mühle, als ferner der Kohlenstaub, Kalk¬ 
staub, als vor allem der Gipsstaub. Diesem wird direkt eine günstige Wirkung 
auf die Lunge zugeschrieben, 1 ) „weil er sehr weich ist und sich leicht löst. 
Eventuell bildet Kalziumoxyd + Kohlendioxyd (in der Lunge) kohlensauren Kalk, 
der zur Verkalkung nötig ist. Vielleicht wirkt auch die wasseranziehende Kraft 
des Gipses, dadurch erfolgt ein vermehrtes Hinströmen von Flüssigkeit nach 
der Lunge“. Hier sei gleich angeführt, daß auch der Lohgerberei nachgerühmt 
wird, daß die Angehörigen dieses Berufes auffallend selten an Tuberkulose er¬ 
kranken. (cf. Reitter, Die Lohgerberei in ihrer Beziehung zur Tuberkulose. 
Zeitschrift für Tuberkulose 1902, Bd. 3, Heft 4.) 

Aber nicht nur in die Respirationsorgane dringt der Staub ein, sondern auch 
in den Verdauungskanal kann er gelangen, und daher können manche Staubarten 
nämlich die giftigen, auch dort ihre verderbliche Wirkung ansüben. 

Die Tuberkulose ist bei den männlichen Rentenempfängern (auf Grund des 
Invalidenversicherungsgesetzes) unter je 1000 Fällen aus der Berufsgruppe der 
Landwirtschaft, Gärtnerei u. dergl. 21,8 mal, 2 ) der Industrie inkl. Bauwesen, 
Bergbau, Hüttenwesen 38,7 mal die Invaliditätsursache. Bei den weiblichen sind 
die entsprechenden Zahlen 14,5 und 35. 

Schleifer sind in einer Gegend 23,8 auf 1000 Lebende betroffen gegen 9,0 
der übrigen Bevölkerung, und von (1886—92) 497 gestorbenen Steinmetzen sind 
444, d. i. 89,93 °/ 0 an Lungenschwindsucht gestorben. 

In Hamburg ist nach der Berechnung Sievekings 3 ) die Tuberkulosesterbe¬ 
ziffer am höchsten bei den Drechslern (6,29 °/ 00 ), Tabakarbeitern (6,82 °/ 00 ) und 
Tuchmachern (12,30 °l 00 ); am niedrigsten bei den Schlachtern mit 1)^3 °/ 00 . 

Kern 4 ) vergleicht zwei nahe bei einander liegende Dörfer. In Niklashausen 
(besonders von Steinhauern bewohnt) ist die Zahl der an Tuberkulose Gestorbenen 
47,89 % der Verstorbenen, in Höhefeld (besonders von Landwirten bewohnt, wohl¬ 
habender als Niklashausen) 11,85% der Verstorbenen. 

In England sind ebenfalls dem Berufe nach die Landleute am wenigsten, 
die Buchdrucker und Lumpensortierer am häufigsten von der Tuberkulose be¬ 
fallen. 5 ) In den Ackerbaudistrikten beträgt die Mortalität 135°/ 00 gegen 185°/ f0 
der Gesamtmortalität (zwischen 25 und 65 Jahren). 

Aus Österreich zeigt S. Rosenfeld, 6 ) daß die Beschäftigung für die Höhe 
der Tuberkulosesterblichkeit in erster Linie bestimmend ist. Die geringste Sterb¬ 
lichkeit findet sich bei den männlichen Angehörigen der Landwirtschaft, die 
höchste in der Industrie; ungefähr in der Mitte steht der Handel. 

*) Hacker, Gipsstaub als Heilmittel gegen Lungentuberkulose. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 7. Heft 4. 

-) Tuberkulosearbeiten aus dem Kais. Ges.-Amt 1904. Heft 2 (Dr. Hamei). 

3 ) Sieveking, Die Tuberkulosesterblichkeit Hamburgs. Zeitschrift für Tuberkulose 
Bd. 1. S. 218. 

4 ) Kern, Die Tuberkulose bei Steinhauern und Landwirten. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 1. S. 218. 

5 ) Knopf, Die Früherkennung der Tuberkulose. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 1. 

Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 2. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





604 


K. Ladendorf 


Die Neger sind bekanntlich sehr empfänglich für Tuberkulose. Trotzdem 
traten vor dem amerikanischen Bürgerkriege wenig Fälle unter ihnen auf, da sie 
als Landarbeiter in der frischen Luft lebten. Nach ihrer Befreiung ergriffen viele 
andere Berufe, sie mußten für sich selbst sorgen, Unreinlichkeit, Neigung zu Aus¬ 
schweifungen nahmen zu, viele zogen in große Städte; die Folge war ein starkes 
Steigen der Tuberkulosesterblichkeit unter ihnen. 1 ) 

Aus Frankreich berechnet Durozoy 2 ) für einen Ort, dessen Bevölkerung 
sich fast ausschließlich mit Hanf- und Baumwollspinnerei und Bürstenfabrikation 
beschäftigt, eine jährliche Tuberkulosemortalität von 0,6 % während im andern Ort 
mit vorwiegender Agrikultur die Mortalitätsziffer noch nicht einmal 0,1 °/ 0 beträgt. 

Diese Statistiken, die sich noch leicht vermehren ließen, ergeben also, daß 
die Beschäftigung einen Einfluß auf die Tuberkulosehäufigkeit hat, und es muß 
bis zu einem gewissen Grade die Luft sein, die diesen Einfluß bedingt. Die 
Berufe, deren Angehörige sich in reiner, besser wohl gesagt „wenig verunreinigter“ 
Luft aufhalten, sind am günstigsten gestellt: Landleute, Gärtner. Die, deren 
Angehörige gezwungen sind, in verunreinigter Luft zu arbeiten, stehen ungünstig 
da: Industrie, Bergbau, Hüttenwesen, Tucharbeiter, Zigarrenarbeiter, Steinmetzen, 
Bauarbeiter. Die Arbeit im Freien ist zuträglicher als die in geschlossenen 
Räumlichkeiten, solange die Verunreinigung der Luft eine gewisse Grenze nicht 
übersteigt. Cornet 3 ) z. B. wies schon vor Jahren darauf hin, daß die Tuber¬ 
kulose bei den Straßenkehrern selten ist. (Straßensprengung und -reinlichkeit!) 
Auch Sommerfeld hat diese Tatsache bestätigt auf Grund einer neuen Unter¬ 
suchung dieser Verhältnisse bei den einschlägigen Berliner Krankenkassen. Die 
Sterblichkeit der Straßenkehrer erreichte im dem 6jährigen Zeitraum (1892—98) 
fast nur zur Hälfte die bei dem Durchschnitt der Berliner Arbeiterbevölkerung 
gefundene Zahl. Dagegen leidet in New York (also wahrscheinlich schlechtere 
Straßensprengung und -reinlichkeit) ungefähr l / 3 der Straßenkehrer in der Stadt 
an Tuberkulose (German Times). 

Jedoch darf der Einfluß der reinen oder verunreinigten Luft nicht über¬ 
schätzt werden. Kontaktinfektion, ungünstige Lebensverhältnisse, Alkoholmißbrauch, 
ungesunde Schlafstätten, zu dichtes Beieinanderwohnen u. a. sind Faktoren, die 
stets mitsprechen und die oft ein anderes Bild schaffen können. Nehmen wir 
z. B. einen Landarbeiter, der also in gesunder Luft sich beschäftigt, an, der aber 
sehr wenig verdient, eine hygienisch ungünstige Wohnung hat, Alkoholiker ist. 
der womöglich in seiner Familie noch jemanden hat, der tuberkulös erkrankt ist 
und keine Vorsichtsmaßregeln gebraucht (auf den Boden spuckt usw.), so erkrankt 
ein solcher Arbeiter fast ausnahmslos leichter als ein in einer großen Stadt in 
ungünstiger Arbeit stehender, aber sonst hygienisch günstig gestellter Arbeiter 
von gleicher Körperbeschaffenheit. So erklärt es sich auch, daß, obgleich die 
Gesamtstatistiken der angeführten Länder zum Beispiel für die in der Land¬ 
wirtschaft beschäftigten Arbeiter eine geringere Tuberkulosehäufigkeit ergeben 

! ) Colomann, The susceptibility of the Negro to tubereulosis. American Medicine 11X)3. 
24. Oktober. 

2 ) Referat über Schober: „Zur sozialen Ätiologie der Tuberkulose“ in Zeitschrift für 
Tuberkulose Bd. [K Heft G, von Köhler, Holsterhausen. 

3 ) Cornet, Berliner klin. Wochenschrift 181W. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


605 


als für die vieler anderer Berufe, oft einige Distrikte Ausnahmen machen. Ich 
führe z. B. aus Preußen aus dem von der Medizinalabteilung des Ministeriums 
bearbeiteten „Gesundheitswesen des Preußischen Staates im Jahre 1904“ (Richard 
Schoetz) an den Bezirksbericht aus dem Reg.-Bezirk Hannover: „Auch in länd¬ 
lichen Bezirken ist die Sterblichkeit an Tuberkulose zum Teil groß. Enge und 
schlechte Wohnungen, Unsauberkeit und Alkoholismus müssen als die wesent¬ 
lichsten Ursachen hierfür angesehen werden.“ Reg.-Bezirk Stade: „Die Tuberkulose 
ist im Bezirk sehr verbreitet. Ihre Hauptherde sind in der Geest, aber nicht in 
den Städten, sondern auf dem platten Lande, wo die überaus gesundheitswidrigen 
Wohnungsverhältnisse — kleine, niedrige Stuben, dunkle Schlafbutzen im Verein 
mit Mangel an Reinlichkeit, ihre Ausbreitung sehr begünstigen.“ Reg.-Bezirk 
Osnabrück: „Die Tuberkulose ist unter der städtischen Bevölkerung nicht so ver¬ 
breitet wie unter der ländlichen, weil bei den Städtern gesündere Wohnungs¬ 
verhältnisse, bessere Lebenshaltung, größerer Schutz vor den klimatischen Schädlich¬ 
keiten, Vermischung und Verheiratung mit fremden Elementen und die leichter zu¬ 
gängliche, rechtzeitige ärztliche Hilfe günstig wirken.“ 

Während im allgemeinen die Bergleute zu den der Gefahr mehr anheim¬ 
fallenden Berufen zählen, berichtet der Reg.-Bezirk Arnsberg, daß die Tuberkulose 
ständig zurückgehe. Grund: die Industrie, besonders der Bergbau, gebraucht 
jugendfrisches, gesundes Menschenmaterial und schiebt das, was krank ist, ab. 
Ferner erzeugt die Beschäftigung unter Tage und im Kohlenstaube eine Berufs¬ 
krankheit der Bergleute, das Lungenemphysem. Bei derartigen Kranken ist die 
chronische Blutstauung, unter welcher die Lunge dabei steht, der Entwicklung 
der Tuberkulose hinderlich. 

Diese Fälle ändern aber an dem Gesamtresultat ganzer Länder nichts. 

Nicht nur auf die Angehörigen der Berufsarten allein wirken aber diese Luft¬ 
verunreinigungen, sondern dadurch, daß sie sich in der atmosphärischen Luft 
weiter verbreiten, auch auf viele andere, die in den betreffenden Gegenden zu 
wohnen gezwungen sind. Bei den Angehörigen der betreffenden Berufsarten wird 
dabei im allgemeinen die lokale Disposition mehr im Vordergrund stehen, bei den 
übrigen die allgemeine. Verunreinigte Luft und ihre schädlichen Folgen in bezug 
auf die Tuberkulose finden wir ferner auch in Gegenden, wo Menschen dicht bei 
einander wohnen, also besonders in großen Städten und in hygienisch ungenügenden 
Wohnungen. Unsere Tabelle von Aitken (Seite 601) zeigte schon den großen 
Unterschied zwischen der Stadt- und Landluft, was die Zahl der Stäubchen an¬ 
betrifft. Es sind an allen Orten, wo viel Brennmaterial verbraucht wird, besonders 
auch die Rauchgase, die in die Luft übergehen. Der Ruß ist aber durchaus kein 
indifferenter Staub, sondern er besitzt in seinem Säuregehalt (schweflige Säure, 
Salzsäure, Schwefelsäure usw.) wie in den brenzligen Produkten die Bronchien 
reizende Agentien. Auch der Kohlensäuregehalt der Stadtluft ist erhöht (besonders 
in Straßen und Höfen, abgesehen natürlich von dicht bewohnten Wohnungen), er 
beweist die gleichzeitige Ansammlung von Rauchgasen und ihrer schädlichen Sub¬ 
stanzen. Smith fand in London 

in der Luft der größeren Parks.0,301 % C0 2 , 

in den Straßen bei Ost- und Südostwind. . 0,475 % C0 2 , 

Spring und Roland fanden bei Nebel . . 0,72% C0 2 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



C.06 


K. Ladendorf 


Der Sauerstoffgehalt ist nach den Untersuchungen Regnaults u. a. an den 
verschiedensten Punkten des Binnenlandes nur unbedeutenden Schwankungen 
unterworfen, 1 ) jedoch ist er in Höhlen, geschlossenen Räumen und Bergwerken 
herabgesetzt. Auch Spuren von Kohlenoxyd wiesen Gautier und Grehaut in 
Paris nach (1:500 000 bis 1:1 000 000). Wir sehen, daß unter der reichlichen 
Entwicklung von schwefliger Säure, Salzsäure und Schwefelsäure solche Wirkungen 
ausgeübt werden können, daß Bäume absterben. Der Befund von Ruß im Nebel 
und in Regentropfen, ja in den weißen Schneeflocken ist bekannt, sie dienen als 
Kondensationspunkte der atmosphärischen Feuchtigkeit, und fast dauernd können 
dichte Nebel über manchen Städten lagern. Diese Nebel und Dunstwolken haben 
auch deswegen noch eine Bedeutung, weil sie in starkem Grade die wärmenden, 
leuchtenden und chemischen Strahlen der Sonne aufsaugen und dadurch ihre ab¬ 
tötende Wirkung auf schädliche Bakterien abschwächen, nebenbei auch die Sonnen¬ 
scheindauer herabsetzen. Berlin z. B. genießt nur 37,6 °/ 0 des möglichen Sonnen¬ 
scheines, 2 ) dieser ist aber der natürlichste Faktor zur Zerstörung von pathogenen 
Mikroorganismen, wie von R. Koch, Arloing, Gaillard, Ferrusi und Celli, 
Geißler, Charrin, Dieudonne, Kruse, Witlin u. a. eruiert ist. 

Die Verunreinigung der Luft mit schädlichen Gasen, wie sie in den ver¬ 
schiedensten chemischen Fabriken teils hergestellt werden, teils als Nebenprodukte 
entstehen, ist oft für die Entstehung und das Fortschreiten der Tuberkulose nicht 
minder getährlich als die Einatmung der verschiedenen Staubarten. 

Es ist in bezug auf Verunreinigung der Luft auch der ganze städtische 
Verkehr, das Hasten und Treiben der Bevölkerung und die dadurch bewirkte 
Staubaufwirbelung zu berücksichtigen. Manches Bakterium, von allen möglichen 
menschlichen und tierischen Auswurfstoffen stammend, oft von einem hygienisch 
undisziplinierten Phthisiker ausgehustet, befindet sich im Straßenstaub. (Ein 
einziger Lungenkranker kann, wie berechnet ist, im Laufe eines Tages mehrere 
Milliarden Bazillen aushusten!) In Montsouris bei Paris sind langdauerde Bakterien¬ 
zählungen ausgeführt, die ergeben haben: 


Monatliche Durchschnittszahl der pro Kubikmeter Luft im 4. Arrondissement (Paris. 

enthaltenen Bakterien (1881—85): 


.Januar . . 1880 
Februar . . 2480 
März ... 3710 
April . . . 4905 


Mai .... 5750 
Juni .... 5535 
Juli .... 5205 
August . . 4405 


September 4615 
Oktober. . 3825 
November. 2650 
Dezember. 2015 


Monatliche Durschnittszahl für Montsouris (Land): 


Januar . . . 225 
Februar . . 155 
März .... 495 
April .... 420 


Mai.575 

Juni .... 495 

Juli.740 

August . . . 685 


September . 605 
Oktober . . 500 
November . 335 
Dezember . 225 


Es besteht also ein großer Unterschied in der Bakterienzahl; es ist dies an 
und für sich noch kein absoluter Beweis für die sanitäre Bedenklichkeit der 


') Prausnitz, Grundziige der Hygiene. München 1901. S. 78. 
a ) Otto Kehre, Das Klima von Berlin. 1908. 


Digitizeit fr 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


607 


Staubsorten, da es natürlich auf die Arten der Bakterien ankommt. Jedoch wird, 
wie auch vorher gesagt, in der großen Mehrzahl der Fälle der Stadtstaub auch 
die gefährlicheren Bakterien enthalten. Auch verhältnismäßig enthält er mehr 
Bakterien, da sie im Freien eher vernichtet werden als in der Stadt, wo Luft 
und Sonne nicht alle Straßen und Winkel genügend erreichen. Es gibt Gesteins¬ 
arten, wie z. B. in den Kalk- und Dolomitgebirgen, die ebenfallls durch ihre leichte 
Zersetzlichkeit sehr viel Staub erzeugen und der Luft mitteilen, jedoch werden in 
diesem Staub nur verhältnismäßig wenig Bakterien enthalten sein. 

Die Schutzorgane für die Lungen, die Luftwege, genügen oft nicht, um allen 
Staub zurückzuhalten oder herauszubefordern resp. die Bakterien abzutöten. Ein 
Teil gelangt in die tieferen Luftwege und in die Lungen. Dies ist besonders bei 
schadhaftem Flimmerepithel und bei sehr scharfem Einatmen der Fall. (Nach 
Senator 1 ) kommen beim gewöhnlichen Atmen die Staubkörperchen der Luft nicht 
bis in die unteren Luftwege eines gesunden Menschen.) Und je mehr der Mensch 
dem Staub und seinen Bakterien ausgesetzt ist, desto größer wird für ihn die 
Infektionsgefahr. Zn viele Stäubchen üben einen Reiz aus und bewirken chronische 
Katarrhe, oft die Vorboten der Tuberkulose. 

Der Einfluß der Luft nicht hygienischer Wohnungen zeigt sich in vielen 
Arbeitervierteln und Mietskasernen, wo der verfügbare Raum bis zum äußersten 
durch Bauten ausgenutzt ist; die Stuben, besonders die Schlafstellen, sind räum¬ 
lich zu klein, sind mit den Produkten der Respiration angefüllt, liegen zu 
ungünstig in bezug auf Licht- und Luftzutritt und ermangeln oft der Reinlichkeit. 
Und wenn auch jetzt die Bestrebungen darauf hinausgehen, diese Zustände zu 
ändern, so sind es doch besonders die älteren Stadtteile vieler Städte, an denen 
außer dem malerischen Äußeren, das vielleicht den Künstler entzückt, alles zu 
tadeln ist. Eine dumpfe, modrige Luft schlägt einem in solch einer Wohnung 
entgegen, auf einen von hohen Häusern umgebenen Hof oder zu enge Straßen 
münden die meisten Fenster, so daß ein Lüften der Wohnungen und damit eine 
Verbesserung der Luft in ihnen nur ganz ungenügend ausfallen kann. In den 
Wohnräumen wird oft noch gekocht, minderwertige Beleuchtungsgegenstände 
erzeugen eine weitere Verschlechterung der Luft, in der sich dann die Bewohner 
aufhalten müssen. Auch die Wohnungen auf dem Lande sind oft nicht günstiger 
daran, manchmal in feuchten Niederungen gelegen, zum Teil noch mit sogenannten 
Schlafbutzen versehen, d. h. Vertiefungen in der Wand, in denen sich das Bett 
befindet, das der Luft und dem Licht kaum zugänglich ist. 

Die Schädlichkeit feuchter Wohnungen ist eine doppelte: 2 ) erstlich ist der 
Austausch der Luft wegen der mit Wasser gefüllten Poren der Wände gestört, 
und zweitens ist es unsere Wärmeökonomie, weil kalte Wände unsere Wärme¬ 
abgabe durch Strahlung einseitig steigern und hierdurch weiterhin zu verschiedenen 
Erkältungskrankheiten Anlaß geben können. Dazu kommt endlich noch, daß 
naßkalte Wände die Wärme besser leiten als trockene, und auch die Produkte 
der Respiration und Perspiration sich wegen der gestörten Ventilation mehr an¬ 
häufen und zu Gesundheitsstörungen beitragen. 

') Berliner klinische Wochenschrift 1900. S. 348. 

2 ) Eulenburg. Handbuch der Gewerbchygiene. Berlin 1S7G. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



608 


K. Ladendorf 


Bei allen geschilderten Zuständen handelt es sich also um eine Verschlechte¬ 
rung, eine Verunreinigung der Luft; diese Verunreinigungen machen dieselbe, die 
sonst als des Menschen Lebenselement nichts Nachteiliges für ihn hat, ungesund 
in bezug auf die Tuberkulose. Wie schon die angeführten Statistiken zeigten 
und wir nachher noch des weiteren ersehen werden, erkranken in solcher Luft 
die Menschen leichter und die Krankheit nimmt einen schlechteren Verlauf. Mit 
berücksichtigt müssen auch die Kontaktinfektion, die Bodenverhältnisse, Mangel 
an Reinlichkeit, die wirtschaftliche Lage und andere Faktoren werden. Der Anteil 
der Luft ist natürlich bald höher, bald geringer anzuschlagen; sie mag auch 
manchmal die alleinige Ursache der Erkrankung an Tuberkulose sein, z. B. bei 
einigen besonders gefährdeten Berufen. 

Teils wirkt die verunreinigte Luft direkt auf die Luftwege. Es entstehen 
durch den chronischen Reiz chronische Katarrhe, oft die Berufskrankheiten: bei 
Staub von Steinarten (Steinhauer, Töpfer, Arbeiter in den Stampfwerken der Glas¬ 
hütten, Glasschleifereien, in Porzellanfabriken, Ultramarinfabriken) die Chalikosis. 
Bei Arbeitern, die viel Luft einatmen müssen, die mit Eisenstaub verunreinigt ist 
(Schlosser, Schmiede, Feilenhauer usw.) die Siderosis usw. Eventuell auch gemischte 
Einlagerungen. Beide, chronische Katarrhe und Berufskrankheiten, disponieren 
sehr zur Tuberkulose der Lungen, weil diese den Tuberkelbazillen weniger Wider¬ 
stand leisten können. Bäumler 1 ) gibt an, daß unter Umständen die Pneumo- 
nokoniosen auch einmal günstig auf die Tuberkulose wirken können. Bekanntlich 
neigen jene Krankheiten zur schwieligen Induration. Kommt nun zur Pneumo- 
nokoniose früh Tuberkulose hinzu, so können diese Schrumpfungsvorgänge, die 
ja bei Tuberkulose nicht ungünstig sind, diese günstig beeinflussen. 

Andererseits ist die verdorbene Luft auch durch ihren Einfluß auf die 
Menschen, die in ihr zu leben gezwungen sind, ein mitwirkender Faktor an einer 
schwächeren Entwicklung der ganzen Konstitution, möge nun dieselbe schon 
angeboren sein oder sich später erst entwickeln. Solche körperlich geschwächte 
Menschen werden ebenfalls bei weitem leichter eine Beute der eindringenden 
Tuberkelbazillen, als gesunde und kräftige. Gekennzeichnet sind sie oft schon 
durch Anämie, Blässe der Haut und Hervortreten der Venen, flachen Brustkasten, 
gering entwickelte Muskulatur und geringes Fettpolster. Auch die Skrofulöse, 
die sich in solchen Gegenden häufig findet, mag hier Erwähnung finden wegen 
ihres Zusammenhanges mit der Tuberkulose. Aus dem Gesagten geht hervor, daß 
„die Disposition zur Tuberkulose — sowohl die allgemeine als die lokale der 
Luftwege — in unreiner Luft größer ist als in reiner. Die Schaffung einer Dis¬ 
position im Verein mit der vermehrten Infektionsgelegenheit ruft manifeste Tuber¬ 
kulose hervor, letztere ist also Ausdruck einer Wechselbeziehung zwischen Krank¬ 
heitsanlage und Krankheitsursache im Sinne von Martins. 2 )“ 

Zwei Beispiele seien hier angeführt, die den Einfluß der Disposition bei 
Leuten zeigen, die unter vollkommen gleichen Lebensbedingungen stehen, aller¬ 
dings ist dabei eine etwa schon bestehende latente Tuberkulose mit in Erwägung 
zu ziehen. Dann würde sich aber zeigen, daß eine verunreinigte Luft insofern 


1 Kef. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 2. lieft 2, S. 181. 

Martins, Pathogenese innerer Krankheiten. Leipzig und Wien 1899. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose, 


609 


wirkt, daß ein latenter Herd akuter wird oder auch eine verheilte Tuberkulose 
wieder ausbricht. 

In den großbritannischen und irischen Irrenanstalten 1 ) erwirbt eine große 
Anzahl von Insassen Tuberkulose, und zwar von den aus den Städten stammenden 
30°/oo, von den vom Lande stammenden 16°/ 00 . 

K. E. Linden 2 ) fand in der finnischen Armee 1887—1900, daß die Soldaten 
aus tnberkulosereichen Gegenden während ihrer Militärzeit viel leichter tuberkulös 
erkranken als die andern. 

Nicht unerwähnt möchte ich hier lassen, daß manche Gründe dafür sprechen, 
daß die Stanbinhalationsätiologie der Tuberkulose weniger vorherrscht. Es würde 
dann der durch die verunreinigte Luft gesteigerten Disposition in manchen Fällen 
ein größerer Anteil zugesprochen werden müssen (cf. auch Martius im Hand¬ 
buch der Therapie der chronischen Lungenschwindsucht. S. 107. Leipzig 1904). 

Wenn wir uns die Vorgänge bei der Infektion mit Tuberkelbazillen durch 
die verunreinigte Luft (resp. bei der Infektion eines disponierten Körpers) Vor¬ 
halten, können wir in die Wahrheit des Gesagten einen tieferen Einblick tun. 
Den ersten Widerstand 3 ) finden die in die Luft gelangten und in ihr enthaltenen 
Tuberkelbazillen in den Luftwegen: die wahrscheinliche antiseptische Kraft der 
Nasensekrete, eine große Zahl von Rachenfollikeln (Waldeyer, Orth), die Mandeln, 
wo sich leukozytäre Verteidigungsherde des Körpers befinden, die die Aufgabe 
haben, die Bakterien zurückzuhalten resp. zu zerstören. Dann kommt die große 
Widerstandsfähigkeit des bronchialen Epithels, welche die Anlagerung von Bakterien 
verhindert und sie nach außen befördert. Im ganzen Bereich der Luftwege können 
die Leukozyten- in Aktion treten, um beim Eindringen von Tuberkelbazillen an 
einem Orte bei ihrer positiven Chemiotaxie dorthin zu wandern, wo sich die 
bakteriellen Produkte jener bemerkbar machen. Sie üben dann ihre schützende 
Rolle aus, indem sie bakterizide 4 ) Sekrete produzieren oder die Bazillen ver¬ 
mittelst ihrer Enzyme töten resp. verdauen. Natürlich können alle diese Schutz¬ 
maßregeln nur dann voll zur Wirkung kommen, wenn die Luftwege intakt sind 
oder das betreffende Individuum in seiner Konstitution nicht geschwächt ist. In 
diesen Fällen sind sie in ihrer Wirkung abgeschwächt, auch einer zu starken In¬ 
fektion (viele Bazillen oder sehr virulente) sind sie dann eventuell weniger oder 
nicht gewachsen. 

Bakterien, welche den ersten epithelialen Schutzwall durchbrochen haben, 
können dann bei Personen mit guter Zellernährung in den lymphatischen Follikeln 
des Pharynx oder auch in den Bronchialdrüsen sich eingeschlossen finden. Sind 
diese organischen Zellen ebenfalls geschwächt (z. B. bei Disponierten!), oder werden 


l ) Tuberculosis in asylums for the insanes. The Lancet 1902. 19. August. 

3 ) Ref. in Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 4. 8. 78. 

*) Nach Mitulescu: Beiträge zum Studium des Stoffwechsels in der chronischen Tuber¬ 
kulose. Berliner klin. Wochenschrift 1902. — Baumgarten u. a. nehmen an, daß sich die 
Epithelialzellen in Epitheloide und Riesenzellen verwandeln können. — Metschnikoff u. a. 
glauben dies von den Leukozyten; andere nehmen eine vermittelnde Stellung ein. 

4 ) Nach Metschnikoff können die bakteriziden Substanzen (Cytase) in den Leukozyten 
nur durch Leukolyse in Freiheit gesetzt werden. 


Zeitachr. f. physik. n. dllt. Therapie Bd. XIII. Heft 10. 

Digitized by 1 


Goi igle 


39 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



610 


K. Ladendorf 


sie geschwächt (z. B. durch Versetzen aus guter in schlechte Luft), so hindert 
nichts mehr das weitere Vordringen der Bakterien. 

Gelangt der Tuberkelbazillus in die Lunge — sei es direkt, sei es auf dem 
eben geschilderten Wege —, so beginnt hier wieder die Abwehr des Organismus. 
Die Epithelialzellen vermehren sich, es bilden sich Riesenzellen, die die Bazillen 
am Vordringen zu hindern suchen. Rundherum bilden sich zwei Wälle der 
Epitheloidzellen resp. der Lymphozyten, die durch ihre Sekrete die bakteriellen 
Proteine und Toxine in ihrer Wirkung zu paralysieren suchen. Ein faseriges 
Gewebe unterstützt diese Zellen und bildet eine Art Kapsel; es bildet sich der 
Tuberkel. Die Verteidigung des Organismus gegen die eindringenden Tuberkel¬ 
bazillen ist also den eigenen Zellen zuzuschreiben. Befindet er sich in gutem 
Ernährungszustände, verfugt er über eine große Zahl verteidigungsfähiger Zellen 
mit großer phagozytärer Eigenschaft sowie mit ausgebildeter antitoxischer 
Wirkung, dann endet der Kampf gegen die Tuberkelbazillen mit dem Siege des 
Organismus (es sind die Nicht-Disponierten). 

Ist dieser aber abgeschwächt und seine Ernährungsfähigkeit herabgesetzt — 
sei es auch nur in einem bestimmten Organe, wie z. B. in der Lunge bei 
Pneumonokoniosen —, dann gestaltet sich der Kampf ungleich ungünstiger für 
ihn (die Disponierten!); er kann früher oder später den Tuberkelbazillen unter¬ 
liegen. Da sich die Zellernährung unter Aufsicht des Nervensystems vollzieht, 
so wird auch, wenn dieses in der Erfüllung seiner vasomotorischen oder trophischen 
Funktionen gestört ist, die Widerstandsfähigkeit des betreffenden Organismus 
geschwächt. Dieser Kampf des Organismus bzw. sein Unterliegen, wenn er 
geschwächt ist, zeigt sich natürlich ebenso, wie beim Eindringen der Tuberkel¬ 
bazillen in die Lunge, auch bei anderen Organen, so daß also ein solcher Körper 
z. B. auch leichter der chirurgischen Tuberkulose anheimfällt als ein gesunder. 

Es mögen noch einige statistische Angaben folgen, die den verderblichen 
Einfluß verunreinigter Luft zeigen. 1897—99 starben in Deutschland, 1 ) auf die 
betreffende Altersklasse berechnet, von je 100 000 Bewohnern im Mittel jährlich 
an Tuberkulose: 



in den 

außerhalb 


28 Großstädten 

der Großstädte 

im Alter von 1—15 Jahren . . . 

140,4 

73,2 

- * * 15-60 , . • • 

293,6 

277,1 


Die Provinzen mit mehr ländlicher Bevölkerung stehen günstiger da; von 
100 000 lebenden Bewohnern starben an Tuberkulose in einem Jahr: 2 ) 

in Ostpreußen . . . 132, 
in Westfalen . . . 275, 
und ferner im Königreich Sachsen . 203. 

Auch die städtereichen Verwaltungsbezirke zeigten im ganzen eine höhere 
Tuberkulosesterbeziffer als die städtearmen. Sie betrug z. B. für das Alter von 
15—60 Jahren: 


l ) Tuberkulosearbeiten aus dem Kais. Gesundheitsamt 1904. Heft 2. (I)r Ham ei l 
*) Rahts, Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 1. S. 25. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


*611 




bei einer 

städtischen Gesamt¬ 
einwohnerzahl von 

auf 100000 
Lebende dieser 
Altersklasse 

im Regierungsbezirk Düsseldorf .... 

64,1 o/o 

335 

V « 

Köln. 

53,3% 

352 

V P 

Wiesbaden .... 

46,7 o/o 

344 

V P 

Köslin. 

27,6 o/o 

199 

p *» 

Marienwerder . . . 

24,6 o/o 

171 

p " 

Gumbinnen .... 
ebenso im 

16,6 o,o 

172 

Landes-Kommissariat8bezirk Mannheim. . 

43,1 o/o 

394 

n 

„ Konstanz . . 

29,5 0/0 

| 293 


Schaumburg-Lippe hat in keiner Ortschaft 6000 oder mehr Einwohner, es hat 
auch eine außerordentlich niedrige Tuberkulosesterblichkeit. Es starben dort im 
Durchschnitt der Jahre 1895—1900 auf 100 000 Lebende der betr. Altersklasse 
— trotzdem Lippe mitten in Westfalen mit hoher Tuberkulosesterblichkeit liegt! — 
im Alter von 1—15 Jahren .... 54, 

„ „ „ 15-60 „ .... 202. 

In England beträgt die Mortalität an Tuberkulose (Tabelle vom Registrar 
General von England; 25.—60. Jahr) 185 °/ 00 i io London 277 °/ 00 . 

In London ist die Sterblichkeit an Tuberkulose im Zentrum der Stadt 4 mal 
so stark als in der Peripherie. 

Englische Autoren betonen die Abhängigkeit der Tuberkulose von der 
Wohnung auch für England und insbesondere London, Henschen hält das gleiche 
für Schweden aufrecht. 1 ) 

Nach dem Zensus von 1880 kommen nach Evans 2 ) in den Vereinigten Staaten 
von Nordamerika 126,8 Todesfälle von Phthisis auf je 1000 Todesfälle. In 50 großen 
Städten kommen auf 1000 Todesfälle von bekannten Ursachen bei Männern 131,9 
Schwindsüchtige, in den ländlichen Bezirken 101,9, Bei den Frauen liegen aller¬ 
dings die Zahlen umgekehrt, wenn auch nur sehr wenig Unterschied ist — 144,3 in 
den Städten; 146,6 auf dem Lande. Evans erklärt dies damit, daß die Frauen 
mehr auf das Haus beschränkt und mehr der durch die Produkte der Respiration 
verunreinigten Luft ausgesetzt sind [ganz wie es Mac Cormac gesagt hat]. 3 ) 

In Frankreich grassiert die Tuberkulose besonders auch in Bauernhäusern, 
was sicher zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, daß bis heute eine Steuer 
auf Türen nach außen und Fenster liegt, wodurch natürlich von beiden recht 
wenig angelegt werden. 4 ) Schober führt auch an, daß in Paris die unteren 
Stockwerke der Häuser mehr Tuberkulosefälle aufweisen, als die oberen. 


*) Andere Untersucher (Biggs, Wernicke, Romberg und Hädicke, M. Sternberg) 
nehmen an, daß die Tuberkulose an einzelnen bestimmten Häusern festhalte. (Schober, Paris. 
Ref. in Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 9, Heft 6 von Köhler.) 

*) Zitiert nach H. Weber: Über den Einfluß der klimatischen, Boden- und gesellschaft¬ 
lichen Verhältnisse auf das Vorkommen und den Verlauf der Lungentuberkulose usw. München 
1890. (Lehmann.) 

3) Consumption and the Breath vebreated. London 1872. 

4 ) Schober, Paris, Ref. in Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 9, Heft 6 von Köhler, Holster¬ 
hausen. „Zur sozialen Ätiologie der Tuberkulose.“ Die Heilkunde 1906. März. 


Digitized by 


Go igle 


39* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







612* 


K. Ladendorf 


Tostivint und Remlinger führen die höhere Sterblichkeit der Araber in 
Tunis (8 °/ 0 gegen 4 °/ 0 der Europäer und 1,2% der Juden) auf die Staub¬ 
entwicklung beim Häuserreinigen usw. zurück. Diese Reinigungen geschehen bei 
den Arabern trocken, bei den Juden feucht, 1 ) 

Bei den französischen Seeleuten (besonders der Kriegsmarine) kommt nach 
M es Her 2 ) auf 100 Mann 1 Tuberkulöser, eine außerordentlich hohe Zahl. In 
den letzten Jahrzehnten ist eine wesentliche Zunahme zu verzeichnen. Von 
H. Thierry wird diese hauptsächlich auf die ungesunden Wohnungsverhältnisse 
zurückgeführt. 

Auch in der portugiesischen Marine scheint Tuberkulose sehr verbreitet zu sein. 

Nach Untersuchungen Nochts erlagen in den Jahren 1888—95 von den in 
den deutschen Krankenhäusern gestorbenen Seeleuten nahezu 40% der Tuberkulose. 3 ) 

Auch viele Gefängnisse mit ungünstigen Ziffern über Tuberkulose könnten 
hier angeführt werden. Nach Einführung besserer hygienischer Verhältnisse, vor 
allem auch Anlage von Lüftungen, besserten sich diese Ziffern. Ferner der 
Umstand, daß Kinder, die hereditär belastet sind, dadurch, daß sie aus der Stadt 
aufs Land in reine Luft kommen, weniger leicht an Tuberkulose erkranken. Z. B. 
blieben nach dem Bericht des landwirtschaftlichen Knabenwaisenhauses Saint Martin 
zu Douets bei Tours 4 ) diese Kinder später in etwa 95% frei von Tuberkulose, 
während z. B. von ihren in ungesunden Verhältnissen gebliebenen Geschwistern 
von 20 der hereditär belasteten, aber gesund gebliebenen Waisen 10 an Tuber¬ 
kulose starben; jedoch darf man besonders hierbei eine eventuelle Kontaktinfektin 
nicht unbeachtet lassen. 

Diese Beispiele zeigen, daß eine verunreinigte Luft ein Faktor ist, der bei 
seiner Mitwirkung auf Erkrankung und Verlauf der Tuberkulose nicht übersehen 
werden darf. Im Gegensatz dazu steht die „reine“ Luft, die jedoch nicht überall 
gleich ist. Wir sahen, daß schon seit alters her die einen Seeluft, andere Wüsten¬ 
oder Gebirgsluft für am zuträglichsten für den Phthisiker hielten, daß schon damals 
Unterschiede gemacht wurden. Und noch jetzt sind diese Unterschiede zu berück¬ 
sichtigen. Zwar gibt es manchen, der auf das Höhenklima schwört, andere, die 
die Seeluft für das einzig Richtige halten; die weitaus meisten gehen aber 
individualisierend vor und halten für ihre Kranken teils die Gebirgs-, teils die 
See- oder Binnenlandluft, je nach Lage der Fälle, für vorteilhaft. Wir wollen im 
folgenden sehen, welchen Einfluß die Binnenlandluft, die Höhenluft und die 
Seeluft und ihre besonderen Modifikationen (z. B. die Wüstenluft) auf die Tuber¬ 
kulose äußern, wobei es nötig ist, die Eigenarten jeder derselben näher ins Auge zu 
fassen. Mit der Beschreibung des Einflusses der atmosphärischen Luft wird sich häufig 
der Begriff „Klima“ großenteils decken; wir werden aber einige Dinge, die beim 
Klima von Wichtigkeit sind, wie die Bodenbewachsung u. a., als nicht zum Thema 
gehörig, weglassen können. Von dem Einfluß der Luft ist die Besonnung schwer zu 
trennen, weshalb sie oft mit herangezogen ist (wie auch schon im Vorhergesagten). 


') Referat Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 2. Heft 4. 

a ) Leyden, .Einiges über die Tuberkulose und ihre Beziehungen zum Seeverkehr.' 
(Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene 1907.) Ref. in Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 11. S. 251. 
3 ) Tuberkuio8earbeiten aus dem Kais. Gesundheitsamt 1904. (Dr. Hamei.) 

*) Zeitschrift fiir Tuberkulose Bd. 9. Heft 3, S. 302—303. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



613 


Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 

2. Reine Binnenlandluft. 

Die reine Binnenlandluft hat die in der Tabelle auf Seite 601 angegebene 
Zusammensetzung; es fehlen die angeführten Verunreinigungen mehr oder weniger. 
Der wichtigste Bestandteil für den Menschen, der Sauerstoff (20,7 Teile), ist, wie 
angeführt, nur unbedeutenden Schwankungen unterworfen. Auch die Kohlensäure 
unterliegt auf dem Lande nicht den großen Schwankungen, wie in den Städten. 
Der Luftdruck beträgt im Mittel etwas weniger als 760 mm Hg; er ist um so 
niedriger, je höher die Orte liegen. Ich möchte hier die Resultate einiger Ver¬ 
suche anführen, die ich mit Bakterien in Luft verschiedenen Druckes gemacht 
habe. Um zu eruieren, ob etwa Tuberkelbazillen oder andere in den Lungen 
vorkommende Bakterienarten ein vom Luftdruck — wie er praktisch in Betracht 
kommt, und wo also bei verdünnter Luft noch kein Sauerstoffmangel eintritt — 
abhängiges Wachstum zeigen, habe ich diese Versuche angestellt. 

I. In zwei Exsikkatoren wurden in je mehreren Röhrchen Tuberkelbazillenkulturen 
gezüchtet (auch von verschiedenen Stämmen), und zwar auf Hammelblutserum, dann auf 
Glyzerinagar. Die Stöpsel der Exsikkatoren waren von T förmigen Glasröhren durchbohrt, 
die an dem einen Schenkel ein Hg-Manometer, an dem anderen einen Glashahn zum luft¬ 
dichten Verschluß hatten. An diesen Glashahnschenkel wurde zur Luftverdünnung eine 
VVasser8trahlluftpumpe angelegt. Luftdicht wurden die Exsikkatoren mit Kitt gemacht, 
was nach einigen Fehlschlägen gelang. Die Kulturen befanden sich 

im 1. Exsikkator unter einem Luftdruck von 625—630 mm Hg. 

,, 2. ,, ,, ,, ,, ,, 706 mm Hg 

(wie ihn unser Ort hat). 

Es zeigte sich kein Wachstumsunterschied. Ferner waren im pneumatischen Kabinett 
Kulturen in 760 mm Hg-Luftdruck verimpft und solche in 706 mm Hg; die Röhrchen 
wurden in dem betreffenden Luftdruck im Kabinett mit dicker Wachsschicht verschlossen. 
Diese Kulturen kamen mit in die Exsikkatoren. Es zeigten sich keine Wachstumsunter¬ 
schiede, auch nicht im Vergleich zu den erstgenannten. 

II. Um festzustellen, ob bei anderen Bakterien, die in der Lunge bei Mischinfektion 
gedeihen, eine Wachstumsverschiedenheit je nach Dichte der Luft erfolgt, habe ich Bakterien 
und Kokken, Mischkultur, aus Kaverneneiter auf Hammelblutserum und Agar gezüchtet. 

a) In zwei Exsikkatoren bei einem Luftdruck von 706 und 625—630 mm Hg 
(wie in I). Kein Wachstumsunterscbied nach 1, 2, 3 bis 5 Tagen und längerem Aufent¬ 
halt im Brutschrank. 

b) In Röhrchen, die im pneumatischen Kabinett in 760, 706 und 600 mm Hg 
Luftdruck beschickt und mit dicker Wachsschicht verschlossen waren. Auch hier zeigte 
sich kein Wachstumsunterschied. 

Aus diesen Versuchen können wir also den Schluß ziehen, daß eine einfache 
Verdichtung oder Verdünnung der Luft, wie sie in den in unseren Gegenden in 
Betracht kommenden Orten vorkommt, keinen Einfluß auf das Wachstum von 
Tukerkelbazillen sowohl, wie auch von anderen in der Lunge bei Mischinfektion 
vorkommenden Bakterien hat. 

Die Landluft ist im Gegensatz zur Luft der Städte und Industriegegenden fast 
durchweg staubfreier, wie die Tabellen zeigten (S. 601). Sie ist ferner bakterien¬ 
freier (siehe Tabelle S. 606). Auch die gasigen Verunreinigungen kommen mehr 
oder weniger in Wegfall. Die Sonne, die in freien Gegenden überall hinkommen 
kann, vernichtet viele Bakterien, 7 V B. gehen die Tuberkelbazillen im Sonnenlicht 
nach spätestens 24 Stunden zugrunde, im zerstreuten Tageslicht können sie noch 
nach 3 Tagen lebensfähig sein. Sie wirkt auch im Freien intensiver als in der 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



614 


K. Ladendorf 


Stadt, da sie die weniger verunreinigten Luftschichten besser durchdringt. Die 
Bewachsung des Bodens hindert die Staubentwicklung. Eine Reinigung der Luft 
findet auch, abgesehen von Regen, Schnee, Tau, dadurch statt, daß. sie über 
Wälder oder Berge hinstreicht und dort viele Stäubchen ablagert. Ähnlichen 
Einfluß haben auch Seenflächen. 

Unser Augenmerk müssen wir bei Betrachtung der Beziehungen der Binnen¬ 
landluft zur Tuberkulose auch auf die Lufttemperatur, die Luftbewegnng 
und die Luftfeuchtigkeit richten. 


Lufttemperatur. 

Der Wärmegehalt der Luft hat insofern einen Einfluß auf die Tuberkulösen, 
als dieselben sich weniger widerstandsfähig gegen Erkältungen zeigen als Gesunde. 
Die freie und latente Wärme der Luft 1 ) beeinflussen die Geschwindigkeit, mit 
welcher der Organismus Wasserdampf an die Atmosphäre abgibt, ferner den 
Wärmehaushalt. Ein erhitzter Mensch, der schwitzt, hat einen hohen Dampf¬ 
druck, die kühle. Luft einen sehr niedrigen. Setzt sich dieser Mensch nun der 
Luft aus, so steigt das physiologische Sättigungsdefizit plötzlich enorm, und die 
Folge sind Erkältungen, welche natürlich beim Tuberkulösen leichter eintreten 
als beim Gesunden. So also wirkt eine niedrige Lufttemperatur, namentlich wenn 
sie mit Wind (Zug) verbunden ist, unter Umständen ungünstig auf den Tuber¬ 
kulösen ein. Auch die Beschwerden der Kehlkopftuberkulösen werden durch kalte 
Luft nicht selten im ungünstigen Sinne beeinflußt, während warme Luft das Gegen¬ 
teil bewirkt. Mäßige Temperaturunterschiede an und für sich beeinflussen, wie 
Lannelongue, Achard, Gaillard u. a. fanden, die Tuberkulose nicht, dagegen 
sind große — wie es uns auch die Erfahrung zeigt —, schädlich. Im allgemeinen 
aber hat, wenn wir die verschiedensten Länder im ganzen betrachten, die Luft¬ 
temperatur auf die Krankheit keinen Einfluß. Wir finden die Seuche im kalten 
Norden, in unseren Breitengraden und in heißen Ländern. Wir finden andererseits 
auch in allen Zonen Gegenden, in denen die Krankheit weniger häufig auftritt. 
Die in heißen Gegenden ausgebrochene Tuberkulose verläuft wahrscheinlich 
schneller als die in der gemäßigten und kalten Zone. 2 ) 

Jedoch erhöht oft das Versetzen in eine von der gewohnten stark verschiedene 
Lufttemperatur die Disposition. Z. B. würde ein Afrikaner, in eisige Regionen 
versetzt, weniger widerstandsfähig sein, wie auch auf uns Nord-Europäer die Ver¬ 
setzung in äquatoriale Gegenden erschlaffend wirkt und uns der Tuberkulose 
leichter anheimfallen läßt. 

Ein Kranker, der in Afrika oder sonst einem heißen Klima von der Tuber¬ 
kulose genesen ist, ist in unserer kühlen Luft leichter Rückfällen ausgesetzt 
(daher besonders im Winter). 

Luftbewegung. 

Die Luftbewegung äußert ihren Einfluß auf den Menschen in mehrfacher 
Hinsicht. Sie steigert die Wärmeabgabe durch die Haut und die Lungen; der 


r ) Frankenhäuser, Zeitschrift für experim. Pathologie und Therapie I. 1. 

2 ) II. Weber, Über den Einfluß der klimatischen, Boden- und gesellschaftlichen Ver¬ 
hältnisse usw. München 1SP0 (Lehmann). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



615 


Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 

Wind durchlüftet ferner die Kleidung und entfernt die gasförmigen Ausscheidungen 
des Körpers (C0 2 , H 2 0 u. a.) schnell, ebenso die den Kleidern anhaftenden Staub¬ 
teile. Es wird also der Kleidung stets eine Beachtung zu schenken sein betreffs 
Luftdurchgängigkeit. Einer nicht zu starken Luftbewegung sind demnach große 
Vorteile für den Kranken nicht abzusprechen; ja, nach Nothnagel ist sie im 
Verein mit möglichster Staub- und Bakterienfreiheit von größter Bedeutung. Eine 
zu starke aber führt leicht — namentlich bei Kälte — zu Katarrhen der Luftwege 
(Erkältungen), die bei schon bestehender Lungenerkrankung — zumal, da der 
Lungenkranke mehr zu ihnen neigt — stets eine unangenehme Zugabe oder Ver¬ 
schlimmerung sind. Zu stark bewegte Luft hat auch außerdem die unangenehme 
Eigenschaft, Staubträgerin zu sein. In manchen Orten, die den Winden allzu 
stark ausgesetzt sind, werden also auch die Gesunden leichter von Katarrhen der 
Respirationsorgane befallen, und gar zu leicht kann durch ein häufigeres Befallen¬ 
werden eine solche Schädigung der Luftwege bewirkt werden, daß sie tuberkulös 
erkranken (Schaffung einer lokalen Disposition derselben). Im übrigen ist die 
Luftbewegung für den Tuberkulösen ein Anregungs- und Abhärtungsmittel. Der 
Stoffumsatz wird angeregt, die Muskulatur der Haut wird geübt und diese dadurch 
abgehärtet. 

Anzufuhren wäre hier auch, daß die Luftbewegung eine stete Erneuerung 
der Luft in großen Städten, dicht bewohnten Orten, Industriegegenden veranlaßt, 
die die verbrauchte und verunreinigte Luft entfernt, und insofern für den Tuber¬ 
kulösen, der hier wohnen muß, vorteilhaft wirkt. 

Luftfeuchtigkeit. 

Die Luftfeuchtigkeit unterliegt bekanntlich großen Schwankungen. Wir 
haben aber Orte mit im ganzen relativ niedrigerem, andere mit höherem Feuchtig¬ 
keitsgehalt. Eine recht niedrige relative Feuchtigkeit wirkt naturgemäß günstig 
auf Katarrhe mit starker Absonderung, wie sie so mancher Tuberkulöse zeigt, ein. 
Eine recht hohe macht die Schleimhäute schlüpfriger und feuchter und wirkt auf 
trockenen Reizhusten vorteilhaft. Erwähnt möge werden, daß bei dichtem Nebel 
viele Lungen- und Kehlkopftuberkulöse über vermehrten Husten und sogar Atem¬ 
beschwerden klagen. 

Um zu konstatieren, ob die höhere oder geringere relative Feuchtigkeit einen 
Einfluß auf den Verlauf der Tuberkulose hat, habe ich Meerschweinchen intra¬ 
peritoneal eine Aufschwemmung von Tuberkelbazillen injiziert. Ich habe dieselben 
dann in gleich großen Kisten gehalten, bei genau derselben Ernährung und 
Temperatur. Durch aufgestellte Schalen mit Wasser, aufgehängte Mullstreifen, 
die in Wasser tauchten usw., erhielt ich in dem einen Raum eine hohe relative 
Feuchtigkeit; in dem anderen wurde durch Schalen mit Calcium chloratum die 
Feuchtigkeit aufgesaugt und dadurch trockene Luft geschaffen. 

Im ganzen wurden geimpft: Am 1. Mai 12 Stück, am 6. Juni 7 Stück. Das Gewicht 
der am 1. Mai geimpften Tiere betrug bei allen 210—250 g. Sie wurden gleichmäßig 
verteilt. Das Gewicht der am 6. Juni geimpften betrug 200—220 g; diese wurden eben¬ 
falls gleichmäßig auf die trockene und feuchte Luft verteilt. 1—2 Tage nach dem Impfen 
starben von den im Feuchten gehaltenen Tieren 2 (Verletzungen), so daß also übrig blieben: 

7 Stück in der feuchten Luft, 

10 „ ,, ,, trockenen ,, 


DigitizeU by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





616 K. Ladendorf 


Ich führe im folgenden die Feuchtigkeitszahlen an: 


Datum 

hohe | niedrige 
Feuchtigkeit 

% | % 

Temperatur 
o c 

Datum 

hohe 

Feuch 

% 

niedrige 

tigkeit 

0/ 

io 

Temperatur 

o c 

4. Juni 1908 

72 

54 

_ 

13. Juli 1908 


777, 

50 

19 

5 * 

V 

72 

49 

— 

14- „ 

r 


777, 

50 

20,5 

6. „ 

V 

71V. 

46 

— 

15. 

n 


77 

48 

21,5 

7. „ 

n 

73 

427» 

— 

16. ., 

„ 


76 

48,5 

19,5 

8- „ 


66 

43 

— 

17. „ 

.. 


78 

49 

18,5 

9. .. 

r 

74 

51 

— 

18. „ 

„ 


777, 

50 

18 

10 . 


68 

42 

— 

19. „ 



787, 

56 

19.5 

11. .. 


69 

46 

- 

20. „ 

.. 


787, 

56 

18 

12. „ 


70 

48 

— 

21. . 

.. 


78 

49 

20,5 

13 „ 


717» 

46 

~ 

22. 

„ 


77 

48 

21 

14. „ 

„ 

71 

46 

— 

23. „ 

.. 


79 

40 

22 

15. .. 


72 

47 


24. „ 



74 

.35 

— (abends 

16. „ 


70 

48 

— 

25. 

.. 


73 

45 

22,5 

17. .. 

r» 

73 

50 

— 

26. „ 

„ 


74 

48 

23 

18. „ 

„ 

73 

48 

25 

27. . 



75 

52 

22 

19 .. 


75 

50 

27 

28. „ 



78 

53 

20 

20. . 


737» 

50 

28 

29. r 



75 

50 

21 

21. . 

n 

71 

447» 

22,5 

30. „ 

r 


76 

54 

26 

22. „ 

,, 

73 

48 

20,5 

31. „ 



767, 

49 

18,5 

23. „ 

,, 

69 

42 

21 

l.Aug. 1908 


77 

48 

18 

24 . 

,, 

71 

46 

22 

2. 

„ 


75 

48 

15 

25 „ 


72 

48V. 

23 

3. „ 

.. 


73 

46 

16 

26 . 


71 

43 

22 

4. „ 

.. 


75 

487, 

17 

27. „ 

V 

72 

44'/. 

19 

5. r 

- 


76 

51 

19 

28. „ 

„ 

73 

42 

20,5 

6. ., 

.. 


76 

507, 

20 

29. „ 


73 

46 

22 

7. „ 

.. 


75 

51 

23 1 /, 

30. „ 

V 

73 

48 

23,5 

8- , 



76 l /a 

507, 

21 Vj 

1. Juli 1908 

72 

1 42% 

22,5 

9. „ 



77 

497, 

18 

2. r 

n 

72 

40,5 

22 

10. „ 

„ 


78V, 

507, 

20 

3. * 

r> 

72 

37,5 

21 

11. „ 



75 

48 

22 

4. „ 

„ 

72 1 

42 

18,5 

12. „ 



75 

437, 

16,5 

5. „ 

„ 

73 

47 

17,5 

13. „ 

r 


74 

46 

12 

6. „ 


73 | 

47 

17,5 

14. „ 

.. 


77 

487, 

13 

7. „ 

„ 

73 | 

48 

18 

15. . 



76 

50 

15,5 

8. 


75 

48 

20 

16. . 



77 

51 

16 

9. „ 


77 

49 

19 

17. . 



77 

54 

18 

10. „ 

„ 

76 

56 

18 

18. , 

„ 


76,5 

53,5 

18,5 

11. „ 

„ 

77 

57 

18 

19. . 



77 

54,5 

18,5 

12. „ 

V 

77 i 

i 56 

19,5 








Die durchschnittliche relative Feuchtigkeit betrug also bei den ersten gegen 74 1 / 4 %. 
bei den zweiten gegen 48%. Es fiel mir bald auf, daß die Tiere in der feuchteren 
Luft eine größere Freßlust zeigten als die anderen. Daraufhin nahm ich am 22. Jnli 
wieder eine Wägung vor. Es wogen die Tiere 


in feuchter 

Luft 

in trockener Luft 

603 g 

355 g 

335 g 

515 g 

496 g 

-34 g 

295 g 

362 g 

510 g 

300 g 

365 g 

313 g 

460 g 


250 g 

340 g 



393 g 

255 g 

Digitized by QoCölC 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


617 


Das Durchschnittsgewicht der Tiere in feuchter Luft betrug also 422,7 g, der in 
trockener Luft 342,3 g, bei einer durchschnittlichen Zunahme von 117,6 g (trockene) und 
198,0 g (feuchte). Die ersteren hatten also iin Durchschnitt 80,4 g mehr zugenommen. 
Der Tod trat ein: 


feuchte 

1. 2. August 1908 


2. 13. 


trockene 


1 . 

2. 

August 

1908 

2. 

2. 


,, 

3. 

3. 

• i 

1 1 

4. 

6 . 

ii 

11 

5. 

9. 

11 

11 

6. 

13. 

iy 

11 

7. 

17. 

ii 

11 

8. 

23. 

ii 

11 


(23. August 1908 Abschluß der Arbeit.) 


Drei Kontrolltiere blieben vollkommen gesund. 


Es zeigt sich also, daß der Exitus bei den in trockener Luft gehaltenen 
Tieren im allgemeinen schneller eintritt als bei den in feuchter gehaltenen. Die 
Sektionen ergaben bei allen Tieren zahlreiche Herde in Leber, Milz, Lungen usw., 
bei einigen noch seröse Pleurititiden und Peritonitiden. Jedoch zeigten die 
Erkrankungen der Lunge keine Unterschiede. Ich glaube also nicht fehl zu gehen, 
wenn ich die längere Lebensdauer der in höherer relativer Feuchtigkeit gehaltenen 
Tiere darauf zurückführe, daß sie mehr an Gewicht zugenommen hatten, infolge¬ 
dessen sich als widerstandsfähiger erwiesen, „mehr zuzusetzen“ hatten. Als einen 
der Gründe müssen wir wohl die geringere Verdunstung ansehen. Ob und welche 
Schlüsse sich hieraus für den Menschen ziehen lassen, möchte ich hier nicht näher 
erörtern, um mich nicht in Vermutungen zu ergehen. Wolff 1 ) [ßeiboldsgiün] hat 
auch an Lungenkranken die Beobachtung gemacht, daß die Gewichtszunahme bei 
höherer relativer Feuchtigkeit fast doppelt so groß ist als bei niedriger (95 Personen 
in 244 Wochen). Die Trockenheit fällt meist mit dem sogenannten „schönen 
Wetter“ zusammen, wobei allerdings bemerkt werden muß, daß abnorme Trocken¬ 
heit sich häufig bei östlicher, u. a. auch durch Dettweilerals schädlich angesehener 
Windrichtung einstellt. 

Gern hätte ich noch den Versuch gemacht, bei Tieren in feuchter und trockener 
Luft eine Inhalationstuberkulose zu erzeugen, um nach etwaigen Unterschieden im 
Verlauf derselben zu suchen. Diese Versuche konnte ich jedoch mangelnder Uten¬ 
silien wegen nicht durchführen. 

Größere Temperaturschwankungen werden von Tuberkulösen (wie auch von 
Gesunden) bei hoher relativer Feuchtigkeit schlechter vertragen und sind nach¬ 
teiliger als bei niedriger. 

Die Einflüsse der Luft auf den Tuberkulösen würden sich natürlich dann am 
deutlichsten zeigen, wenn der Körper völlig entkleidet ihr ausgesetzt würde. Diese 
Gelegenheit ist uns im Luftbad gegeben. 


') Wolff. Über den Einfluß des Gebirgsklimas auf den gesunden und kranken Menschen. 
Wiesbaden 1895. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





618 


K. Ladendorf 


Luftbad. 

Es zeigt sich hier, 1 ) daß die Luft (und das Licht) 

1. die Wärmeregulation beeinflußt. Die Regulatoren sind ja der Stoffwechsel 
und die Haut; 

2. werden Nervenreize aufgenommen und an die inneren Organe weitergegeben; 

3. wird die Perspiration angeregt und erhöht. 

Die Folgen sind: 

Die Anregung der phagozytären Tätigkeit im Reiche der Zellen; durch den 
Verlust an Wärme wird Ersatz nötig, dadurch wird der Stoffwechsel erhöht, die 
Atmung verstärkt, es tritt eine Steigerung des Appetits ein. Die Pulszahl wird 
herabgesetzt, die Herzaktion gekräftigt, der Blutdruck vermindert, das Pfortader¬ 
system wird entlastet, die Nierentätigkeit erhöht, die Haut wird abgehärtet. Die 
Abkühlung soll ferner die Herausbeförderung von Schleim und stagnierenden 
Sekreten aus der Lunge anregen, indem sie Hustenstöße auslöst. 2 ) Auch tritt 
eine Verbesserung des Blutes ein. Z. B. fand Grabley 8 ) eine Vermehrung der 
roten Blutkörperchen und des Hämoglobingehaltes. Ob diese allerdings echt sind 
oder nur durch eine Veränderung der Blutmischung in den verschiedenen Gefä߬ 
bezirken vorgetäuscht werden, steht noch aus; wissen wir doch, daß ein Wechsel 
von Wärme und Kälte, von Sonne und Schatten letztgenannte Vermehrung erzeugen 
kann, wahrscheinlich kommen aber beide Faktoren zusammen. 

Es ist also im Luftbad sehr wohl ein Einfluß der atmosphärischen Luft, 
auf den Körper des Tuberkulösen erkennbar. Beim bekleideten Menschen sind 
diese Einflüsse natürlich abgeschwächt und treten nicht so deutlich in Erscheinung; 
wie wir später sehen werden, ist die Wirkung der reinen Binnenlandlnft auf 
den Tuberkulösen auch gegenüber der Gebirgs- und Seeluft milde und weniger 
erregend. Dies ist unter Umständen ein großer Vorteil, der besonders hervor¬ 
gehoben zu werden verdient. Denn gerade durch das Fehlen aller stärkeren von 
den genannten Luftarten ausgeübten Reize eignet sich die Luft für alle Tuber¬ 
kulosekranke: auch für schnell fortschreitende, fortgeschrittene, hoch fiebernde. 
Sie kann also, richtig angewandt, nie schaden. Wir sahen bereits, wie sich die 
Zellen des Organismus gegen die Infektion verteidigen; hebt sich nun die ganze 
Körperkonstitution in der reinen Luft, tritt Hebung des Appetits, der Blut¬ 
beschaffenheit, der Herzkraft usw. ein, so sind die einzelnen Zellen besser im¬ 
stande, ihre Funktionen im Haushalte des Körpers zu erfüllen und außerdem die 
zum Kampfe gegen die Tuberkelbazillen nötigen Stoffe zu liefern (cf. auch bei 
„Höhenluft“). 

Die Einflüsse der Binnenlandluft sind zum großen Teil schon angeführt. Der 
geringe Staub- und Bakteriengehalt hat im Verein mit einem gewissen Wind¬ 
schutz (nicht völlige Windstille) wohl die größte Bedeutung für den Kranken. 
Auch die in der reineren Luft geringere Disposition zur Tuberkulose jeder Art 
ist schon besprochen. Es werden also auch weniger chirurgische Tuberkulosen 


') Liebe, Luft- und Sonnenbäder in Heilstätten für Lungenkranke. Zeitschrift fflr physi¬ 
kalische und diätetische Therapie 1907. Heft 4. 

s ) K e 11 e r, Über Luftbäder. Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 4. Heft 4. 
:l > Grabley, Medizinische Klinik 1907. Nr. 43, S. 1294. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



619 


Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 

hier Vorkommen, and ein aus verunreinigter in reine Luft versetzter chirurgisch 
Tuberkulöser wird allgemein günstig beeinflußt werden. Auf offene chirurgische 
Tuberkulose hat die Luft auch einen günstigen Einfluß, besonders aber die Sonne. 
Die Granulationsbildung wird angeregt, die Sekretion nimmt ab, und wir werden 
wohl mehr und mehr dahin kommen, solche Wunden wenigstens zeitweise der 
Luft und der Sonne auszusetzen. Auch die übrigen Formen der Krankheit, z. B. 
Urogenital-Tuberkulose, werden durch die allgemeine Kräftigung des Körpers ev. 
etwas im günstigen Sinne beeinflußt werden können. Hier mag wieder angeführt 
werden, daß eine solche wenig verunreinigte Luft auch für das Licht besser durch¬ 
gängig ist, daß also hier eine stärkere und ausgiebigere Besonnung stattfindet. 
Sie und ihr Einfluß auf die Bakterien sind bereits erwähnt. Aus Quinckes 1 ) 
Versuchen geht hervor, daß das Licht eine deutliche Einwirkung auf unseren 
Zellstoffwechsel hat — analog den Pflanzen. Er spricht von dem günstigen Einflüsse 
des Lichtes auf das körperliche Gedeihen von Kranken und Rekonvaleszenten; er 
beweist diesen Einfluß durch seine Experimente über die Einwirkung des Lichtes 
auf Blut und tierische Flüssigkeit. Borissow 2 ) hielt Hunde unter gleichen Ver¬ 
hältnissen im Dunklen und Hellen und fand, daß sie im Hellen größeren Appetit 
hatten, der Stoffwechsel schneller war, und daß sie mehr Zunahmen. Ruhemann 3 ) 
hat aus Berlin gezeigt, wie sich die Morbidität an Tuberkulose bei weniger 
Besonnung steigert. Den beiden Jahren 1892 und 1893 mit den größten Zahlen 
der Sonnenscheindauer entspracheu die geringsten Zahlen der Morbidität an 
Phthise (der in den Berliner Krankenhäusern Aufgenommenen). Den mittleren 
Sonnenscheinmengen (89—91) entsprachen mittlere Zahlen, den niedrigsten Sonnen¬ 
scheinmengen entsprachen die höchsten Zahlen (Maximum der Fälle im Jahre 1895). 

Die auf Seite 610 f. angeführten Tabellen usw. zeigten, daß bei der Land¬ 
bevölkerung die Tuberkulosemortalität im allgemeinen geringer ist als bei der 
Stadtbevölkerung. Eins aber soll hier noch bemerkt werden: daß nämlich in vor¬ 
wiegend Landwirtschaft treibenden Gegenden — also in der reinen Luft — die 
Leute in verhältnismäßig höherem Alter an Tuberkulose sterben als in Industrie¬ 
gegenden. Von 100 000 lebenden Bewohnern starben an Tuberkulose in 1 Jahr J) 

Ostpreußen .... 132, 

Westfalen .... 275, 

Königreich Sachsen . 203. 

Davon war in Ostpreußen der vierte Teil, in Westfalen der achte, in 
Sachsen der zehnte Teil über 60 Jahre alt. Die Krankheit hat also in Hinsicht 
auf das Volksw'ohl in Ostpreußen weniger Bedeutung, als in Sachsen und West¬ 
falen, wo ein bedeutend höherer Prozentsatz im jugendkräftigen Alter stirbt. 
Ebenso steht es im ganzen Königreich Preußen. In den Landgemeinden hatten 
37,1 °/ 0 der Gesamtzahl der an Tuberkulose Gestorbenen ein Alter von mehr als 
50 Jahren erreicht, in den Stadtgemeinden 23,4 °/ 0 . Dementsprechend waren im 


•) Quincke, Pflügers Archiv 1894. S. 123. 

*) Borissow, Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 5. S. 337. 

8 ) Ruhemann, Meteorologie und Infektionskrankheiten. Zeitschrift für physikalische 
und diätetische Therapie Bd. 1. 

4 ) Nach Rahts, Die Bedeutung der Tuberkulose als Ursache des vorzeitigen Todes bei 
erwachsenen Bewohnern des Deutschen Reiches. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 1. S. 25. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



620 K. Ladendorf, Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


lebenskräftigen Alter von 20—50 Jahren an der Tuberkulose gestorben in den 
Landgemeinden 45,7%, in den Stadtgemeinden 57,6 °/ 0 der Gesamtzahl. 

Besondere Erwähnung verdient noch die Waldluft, die feuchtwarme Luft 
in Niederungen und Talkesseln, die trockene Niederungsluft (Wüstenklima). 

Waldluft. 

Die Waldluft zeichnet sich durch eine gewisse Gleichmäßigkeit aus. Die 
Luft 1 ) ist am Tage etwas kühler (durchschnittlich um 0,5° C), in der Nacht um 
0,2—0,3° C wärmer als im Freien. Stärker äußert sich dies in heißeren, süd¬ 
licheren Ländern, z. B. im äquatorialen Südamerika und Afrika,'-) Woeikof hat 
dasselbe auch für Assam und den Malayischen Archipel wahrscheinlich gemacht. 
In und am Walde findet der Tuberkulöse ferner Schutz vor Winden. Während 
die absolute Feuchtigkeitsmenge meist wenig verändert ist, ist die relative stets 
erhöht, im Durchschnitt um 6°, bei größerer Hitze sogar um 10°. Die Ver¬ 
dunstung ist um das 2—3 fache geringer, als auf freiem Felde. Durch das Ein¬ 
treten der mit Feuchtigkeit fast gesättigten Luftströmungen in den (am Tage) 
kühleren Wald wird ein Teil der Feuchtigkeit kondensiert; es entstehen Nieder¬ 
schläge, die im Verein mit der Abwesenheit von Staub und industriellen Ver¬ 
unreinigungen, dem hohen Ozon- und Sauerstoffgehalt die Reinheit der Waldluft 
ausmachen. Nach H. Weber sind Tannenwaldungen für Tuberkulöse zu bevor¬ 
zugen wegen der harzigen Ausdünstungen und namentlich auch deshalb, weil in 
Laubwäldern Bodenfeuchtigkeit herrscht. 

Diese drei Faktoren, die Reinheit, die gleichmäßige Temperatur und der 
Windschutz, wirken also auf den Tuberkulösen in günstigem Sinne ein; der Mangel 
an Staub durch das Fehlen des Reizes auf die Atmungsorgane, die gleichmäßige 
Temperatur und der Windschutz durch Abhaltung von Erkältungen. Die Wald¬ 
luft ist also in unseren Gegenden die für den Tuberkulösen günstigste Form der 
Binnenlandluft. Deshalb sind wir auch dazu gekommen, die Sanatorien vorzugs¬ 
weise im oder am Walde anzulegen. (Schluß folgt.) 


') Nach Ebermayer, Die physikalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft und Boden. 
Aseliaffenburg 1873. 

-) Hann, Klimatologie Bd. 1. S. 194. 1897. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



K, 'S'itskiuci!, f iter >l«‘n F.inrtitl.- cifx WvtH:<nfrus nar 


L .V U * 

■ :• 





Über den Einfluß des Wettlaufens 
auf den physiologischen Zustand des Körpers, insbesondere 
auf die Nierenfunktion mit Rücksicht auf die Albuminurie. 


I>r» K. Taskiuen 

in Hetain^for?. 

v 


Marath o o 1 anfe n (42 kto VM m). U. Juli. 19<Hi. 




K $#**?> 


ui ,< k : <i>j • • • 

41 >> tu 






■ 


'pfeifet 


mTUeiUaik 










! ) «tief H 2 km. ot< #a-£ • WmßbTöUWasser.. — 

V Lief 19 köi inijrej'ähr 40 z Weißbrot, 500 /* W-as>*$£ — *) Vermehrte ungetiUu 50 £ 

W iljlnoi. 150 ,*r Kaffee, 400 %■ Wmmfck — 4 ) YmrhrO ungefähr ?/ 3 Apfelsine — •*»} Verehrte 
niehliC - *) Verzehrte ungefähr fi$ -• Weißbrot. tOK» g Wrmser, 150 g Kaffee, »/, Zitrone. 

Vermehrter ."ftgftf&hr 300 £ Wasser. - ■ Verzehrte Hngefithr • Apfel^na. Armierte nach dtftr» 
ernten W\?%#i \../ ~ /: *T /Wi^Uir 3.ÄpfR'lliirWh, $00 g WflÄ — 10 V Lief H km apÄzuyrte 

xnriick U fern;. Vm^ehrK 1 400 £ Wü^r Unterbrach Hegen Diarrhöe tzweumO rHnhb 

-• - M 5 VerÄefrrtc* üti£*8tfir <Ä$t Wasser. 1 Apfelsine, 1 Zitrone. -- .**'• V mehrte ungefähr 
500 g -Wasser. % Apfels ne. '*) Verzehrte 1 Zitmtje. Unterbrach, — m Verzehrt** ein wen ft: 

Wasser. 






622 


K. Taskinen 


Die Untersuchungen an den Marathonläufern am 13. Juni 1909 sind schon 
oben beschrieben worden, da diese aber nicht vollständig genug waren, wurden 
dieselben am 5. Juli gründlicher gemacht, worüber die vorstehende Tabelle uns 
eine Übersicht gibt. Diese Tabelle weicht von den vorigen in der Hinsicht ab. 
daß die Atmungsfrequenz hier nicht aufgenommen ist. Bei manchem Teilnehmer, 
wo diese beobachtet wurde, fand keine größere Beschleunigung der Atmung im all¬ 
gemeinen statt; durchschnittlich betrug ihre Frequenz etwas über 20 in der Minute. 
Dagegen ist das Körpergewicht kurz vor dem Laufen sowie gleich nach demselben 
aufgenommen worden, um eine Gewichtsabnahme zu erforschen. Für denselben 
Zweck wurde auch die während des Laufens verzehrte Nahrungsmenge notiert 
Die Teilnehmer wurden mit einer zuverlässigen Wage und jedesmal nackt gewogen. 

Wie die Tabelle zeigt, waren die Teilnehmer an diesem Wettrennen durch¬ 
schnittlich leichte Männer, die einen geräumigen Brustkorb hatten. Die Herz¬ 
frequenz bietet auch normalerweise sehr große Schwankungen dar, bemerkenswert 
ist aber, daß bei den besten Marathonwettläufern in Finnland (Nr. 26 und 30) 
das Herz gewöhnlich 60 mal, ja sogar weniger in der Minute schlägt, wobei der 
Puls sehr kräftig war. Von einem solchen Herz kann man auch überarbeit fordern, 
es kann sich immer etwas beschleunigen. 

Das Körpergewicht sinkt beim Laufen dieser Strecke merkbar ab; bei allen 
denen, die dabei größere Anstrengungen machten, wurde eine Abnahme von un¬ 
gefähr 3 kg, bei einigen Fällen sogar mehr beobachtet. Es ist natürlich, daß die 
Transpiration bei solchen Gelegenheiten hoch steigt, einen in Liter gemessenen 
Wasserverlust des Körpers hätte man doch nicht erwarten können. Eine reich¬ 
lichere Absonderung der Kohlensäure übt an und für sich keinen besonders großen 
Einfluß auf die Gewichtsabnahme. Einer Gewichtsabnahme wurde einigermaßen 
von der während des Laufens genossenen Nahrung sowie von dem am schwitzigen 
Körper, besonders an Füßen haftenden Staub entgegengewirkt. Vom Gewicht der 
Nahrung kann man sich eine Vorstellung bilden, da die Tabelle darauf hinweist, 
daß Personen, deren Körpergewicht am wenigsten herabgesunken, am meisten 
ihren Hunger und Durst gestillt haben. 

Die Eiweißmenge ist nach diesem Wettlauf gar nicht so beträchtlich wie 
nach den vorigen. Ausgenommen Nr. 29, der trotz Warnungen am Marathon¬ 
wettlaufen teilnahm, war die Eiweißmenge der anderen relativ gering, zwischen 
0,03—1,6 °/oo- Bei zweien konnte keine Spur davon nachgewiesen werden, und 
bei 6 Teilnehmern blieb diese Menge unter 0,1 %<,. Der erwähnte Nr. 29 hatte 
auch diesmal nach dem Laufen Hämoglobinurie, obwohl nicht gleich stark wie in 
dem oben genannten Falle. Auch die Eiweißmenge war bei ihm nun geringer, 4,2 °/ 00 . 

Die darauffolgende Urinuntersuchung wurde bei allen 3 Stunden später vor¬ 
genommen, und man konnte dabei bei den meisten kein Eiweiß mehr konstatieren. 
Da das fragliche Wettrennen am Nachmittag stattfand, wurden die darauffolgenden 
dritten Proben von dem ersten Morgenurin genommen, in denen ohne Ausnahme 
kein Eiweiß mehr zu konstatieren war. Alle diese drei Harnproben wurden von 
den aufeinander folgenden Urinentleerungen genommen. 

Beim Vergleich der oben dargestellten Tabellen miteinander bemerken wir 
in ihnen große Verschiedenheiten. Die Strecke von 400 m erfordert eine äußerst 

□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Einfluß des Wettlaufens usw. 


623 


starke Anstrengung. Das ersieht man sowohl aus der sehr beschleunigten Atmung 
als aus der ebenso gesteigerten Herztätigkeit. Auch der Umstand, daß nach einer 
so kurzen Zeit, wie 54—57 Sekunden, Störungen in der Nierenfunktion erscheinen, 
deutet auf eine beträchtliche Überanstrengung hin. Auf Grund des geringen Vor¬ 
kommens von Eiweiß im Urin gestalten sich die Verhältnisse bei dieser Strecke 
den beim Marathonwettlauf ähnlich, welche letztere Strecke indessen ungefähr 
eine 200mal längere Zeit in Anspruch nimmt und auch eine ausdauernde Arbeit 
erfordert. Im Marathonwettlaufen kommen mehr die Ausdauer und die Zähigkeit 
in Betracht als bei den kürzeren Strecken, wo die Größe und Schnelligkeit der 
Muskelkontraktionen von dem Willensimpuls abhängig sind. 

Ungefähr eine gleichmäßige und sehr große Kraftanwendung wird von den 
Strecken von 1500 und 2000 m beansprucht. Während der Zeit, etwas über 
4 resp. 6 Minuten, die dazu erforderlich ist, können die Symptome der Über¬ 
anstrengung viel deutlicher hervortreten. Nach dem Laufen dieser Strecken 
wurden auch die größten Eiweißmengen gefunden. 

Läuft man aber eine Strecke von 5000 m, so kann man während der ganzen 
Zeit nicht mit gleicher Intensität seine Muskeln anwenden, obwohl, wie selbst¬ 
verständlich auch hier, eine aushaltende Anstrengung stattfinden muß. Beim Laufen 
der kürzeren Strecken, wo die Muskelkontraktionen aufeinander im raschen Tempo 
folgen, steigt dieses bis zum äußersten, bei den längeren Strecken dagegen findet 
die Arbeit langsamer statt, und die Intervalle zwischen den aufeinanderfolgenden 
Muskelkontraktionen sind viel länger, die ganze Arbeitszeit aber viel größer, so 
daß das Resultat annähernd dasselbe wird. Die individuellen Unterschiede sowie 
die Übung machen den einen Läufer für diese, den anderen für jene Strecke geeignet. 

Von vornherein hätte man erwartet, daß die lange Marathonstrecke die 
gefährlichste Wirkung auf den Organismus ausüben würde, die oben angeführten 
Untersuchungen gewähren aber dergleichen Annahme keine Unterstützung. Im 
Gegenteil waren die physiologischen Störungen nach dem Laufen dieser Strecke 
im allgemeinen geringer als nach den anderen. Auf Grund dieser Untersuchungen 
ist es schwer zu entscheiden, welche von den genannten Strecken am meisten 
störend auf die normale Funktion des Organismus einwirkt. Nach den kürzeren 
Strecken ist die Atraungs- und Herzfrequenz wegen des raschen Tempos, in dem 
die Arbeit ausgefuhrt wird, am meisten beschleunigt; nach den längeren Strecken 
macht sich die Anstrengung auch in anderen Organen geltend, wie z. B. in den 
Nieren, bei denen das Laufen der Strecke von 2000 m die größten Störungen 
hervorruft. Die funktionellen Störungen in den verschiedenen Organen sind nach 
dem Laufen der Strecke von 5000 m etwas schwächer, wo eine länger dauernde 
Verbrennung wahrscheinlich das gründlichere Müdewerden hervorruft. Nach dem 
Laufen der längsten, d. i. die Marathonstrecke, zeigen die einzelnen Organe noch 
weniger in die Augen fallende Störungen. Es ist natürlich, daß der Stoffwechsel 
wegen der langen Arbeitszeit viel umfangreicher sein muß und daß infolgedessen 
die Ermüdung hier ganz besonders stark wird. 

Auf Grund dieser Beobachtungen bin ich der Meinung, daß das Wettlaufen 
bei Strecken von 1500—5000 m weggelassen werden könnte. Die Teilnehmer 
müssen dabei die ganze Zeit den Schneilauf anwenden, und deswegen ist die An¬ 
strengung so groß. Schon die Strecke von 400 m scheint mir zu lang für den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



024 


K. Taskinen 


Schnellauf zu sein. Die erhöhten Endanstrengungen müßten im Marathonwettlaufen 
unbedingt verboten werden, denn diese Überanstrengung, die keine größere Wirkung 
auf die angewendete Zeit mitbringen kann, besonders da der Körper sich schon in 
einem weitgehenden Erschöpfungszustand befindet, muß für denselben schädlich sein. 

Auf Grund meiner früheren Beobachtungen 1 ) habe ich bemerkt, daß der durch 
rasch nacheinander folgende Kontraktionen ermüdete Muskel sich schneller er¬ 
holt als nach Ermüdung vom langsamen Kontraktionstempo. Dasselbe kann man 
auch hier praktisch bemerken, wenn wir die Wirkung der verschiedenen Strecken 
untereinander vergleichen. Trotzdem geben die Ermüdungssymptome relativ schnell 
nach; die meisten Marathonläufer, welche größtenteils körperliche Arbeiter wie: 
Steinarbeiter, Schmiede, Maurermeister, Zimmerleute usw. sind, gingen der an¬ 
strengenden Arbeit und der dieselbe begleitenden, länger dauernden Ermüdung 
ungeachtet, schon früh am folgenden Morgen wieder zu ihrer Arbeit und fühlten 
dabei höchstens eine Ermüdung und Steifheit in den Beinen. 

Infolge der großen Arbeit, welche die fraglichen Personen leisten, ist es 
nicht unerwartet, daß sich momentane Störungen in den Funktionen der Organe 
geltend machen. Das größte Interesse bieten uns die Veränderungen in der 
Nierenfunktion: die Absonderung des Eiweißes. 

Nach Bright stellte man sich lange vor, daß Eiweiß nur bei einer Ent¬ 
zündung der Nieren im Harn Vorkommen konnte. Erst 50 Jahre später oder 1877 
warf Leube 2 ) diese Lehre um, indem er fand, daß nach anstrengenden Märschen 
bei gesunden Soldaten in 16% der Fälle Albuminurie vorkam. Danach bemerkten 
viele andere Forscher und auch er selbst, daß die angegebene Prozentzahl viel zu 
klein war. Leube 3 ) und Senator 4 ) schreiben in manchen Publikationen von 
Vorkommen des Eiweißes im Urin bei vollständig gesunden Personen und nennen 
dieses „physiologische Albuminurie.“ Außer der alimentären, Schwangerschafts¬ 
oder Geburtsalbuminurie, sowie der Albuminurie der Neugeborenen rechneten sie 
dazu noch die Albuminurie, die durch körperliche Anstrengungen verursacht wurde. 
Zu den letztgenannten gehört die „zyklische Albuminurie“ von Pavy 5 ) und die 
„orthostatische Albuminurie“ von Rooke G ) u. a. m., deswegen so genannt, weil 
sie beim Stehen vorkam, bald aber in der Horizontallage verschwand. Dies wurde 
nicht von der Bewegung verursacht, denn Bull 7 ) bemerkte, daß auch trotz der 
kräftigsten Muskelarbeit in der Horizontallage kein Eiweiß ausgesondert wurde. 

Über die eigentliche Ursache dieser Albuminurie sind die Meinungen der 
Autoren geteilt. Senator nimmt an, daß es dann „eine parzelläre Entzündung“ 
in den Nieren ist, v. Leube dagegen läßt diese von der „Durchlässigkeit des 

*) K. Taskinen, Beiträge zur Kenntnis der Ermüdung des Muskels. Skand. Archiv für 
Physiologie Bd. XXIII. S. 1. 

*) W. Leube, Über das Vorkommen von Eiweiß im Harn von Gesunden. Sitzungsbericht 
der physik.-med. Sozietät Erlangen (1877). 187. 

8 ) Derselbe, Ausscheidung von Eiweiß im Harn des gesunden Menschen. Virchow- 
Arch. LXXII, 145 (1878). —■ Derselbe, Über physiologische Albuminurie. Verhandl. d. Ges. 
deutscher Naturf. u. Ärzte 74. Versamml. I 222 (1902). 

4 ) Senator, Albuminurie, 2. Auflage. Berlin 1890. 

5 ) F. W. Pavy, On cyclic Albuminurie Lanlet 1885. II. 706. 

c ) Rooke, Brit. med. Journal (1878). II. 596. 

7 ) Bull, Zwei Fälle von intermittierender Albuminurie. Berliner klin. Wochenschr. 1886. 717. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über den Einfluß des Wettlaufens usw. 


625 


Nierenfilters“ entstehen. Im allgemeinen sind sie alle nach Adolf Oswald 1 ) der 
Ansicht, daß die kardiovaskulären Momente die Symptome hervorrufen. 

Früher nahm man allgemein an, daß die Ansscheidung des Eiweiß von 
einem hohen Blutdruck in den Glomeruli verursacht war, Runeberg 2 ) aber be¬ 
merkte, als er seine Untersuchungen mit den tierischen Membranen machte, daß 
bei der Abnahme des Blutdruckes in Gefäßen die Permeabilität der Wände der¬ 
selben größer wurde und gelangte also zu einem entgegengesetzten Resultate, 
das auch mehrere andere Forscher bestätigt haben. 

Schon Heidenhain hielt die Glomeruli für Drüsen, deren Epithel nur Salze 
und Wasser aus dem Blut absonderte, wobei es den Übertritt des Eiweiß in den 
Harn hinderte. Wenn die Sache sich so verhält, so kann man von keiner physio¬ 
logischen Albuminurie sprechen, obwohl deren Vorkommen nach Senator als 
Ausdruck einer „Schwäche“ in dem genannten Epithel oder von Funktionsstörungen 
desselben aufgefaßt wird. Nach Loeb 3 ) ist diese von einer durch die unzu¬ 
reichende Blutzufuhr hervorgerufenen Stauung in den Nieren, deren Zellen vor¬ 
übergehend deformiert werden, abhängig. 

Die Grenze zwischen der physiologischen und pathologischen Eiweißaus¬ 
scheidung liegt nach Senator zwischen 0,4 0,5 ^oo, was darüber geht, ist nach 
ihm also pathologischer Natur. Danach wäre also die Albuminurie bei den 
Läufern der Strecke von 400 m, sowie bei den Marathonläufern von physiologischer, 
dagegen bei den meisten anderen dasselbe Phänomen von pathologischer Natur. 

Es ist wohl mit Schwierigkeiten verknüpft, in diesem Falle irgendeine 
genauere Grenze zu ziehen. Die Untersuchung über den Zustand der Läufer, 
deren Harn reicher an Eiweiß war, zeigte keine größere pathologische Ver¬ 
änderungen in deren Organismus, als man bei den anderen, in deren Harn das 
Eiweiß nur spurenweise vorkam, konstatieren konnte. Deswegen scheint es mir, 
als finden bei diesen Anstrengungen in den Nieren momentane pathologische Ver¬ 
änderungen statt, deren Größe von den individuellen Eigenschaften und, wie ich 
glaube, auch von der verschiedenen Übungsmethode und Gewohnheit abhängig ist. 

Oswald 4 ) hebt auch in der oben genannten Arbeit hervor, daß die Aus¬ 
scheidung des Eiweißes deswegen nicht physiologisch sein darf, obwohl es „bei 
sonst gesund aussehenden und gesund sich fühlenden Menschen“ vorkommt, und 
fährt fort: „Mit Recht ist der zyklischen Albuminurie in den letzten Jahren eine 
Stelle unter den krankhaften Vorgängen angewiesen worden.“ 

Meinerseits stimme ich vollständig mit Oswald überein; denn wäre die 
Albuminurie in solchen Fällen nicht pathologisch, so wäre es die Hämoglobinurie 
auch nicht, die nach unserer Beobachtung auch von ganz ähnlichen Verhältnissen 
und von denselben Ursachen Muskelanstrengung hervorrufen würde. Anders kann 
man sich das Vorkommen von Sperma im Urin denken, obwohl auch dieses keine 
normale Erscheinung ist. Anscheinend waren die Vesiculae seminales voll Sperma 

') Adolf Oswald, Lehrbuch der chemischen Pathologie. Leipzig 1907. S. 265 —297. 

*) J. W. Runeberg, Über die pathogenetischen Bedingungen der Albuminurie. Deutsches 
Archiv fttr klin. Medizin 23, 8. 41 (1879). — Derselbe, Zur Frage des Vorkommens der Albu¬ 
minurie bei gesunden Menschen. Ebenda 26, S. 211 (1880). 

*) A. Loeb, Klinische Untersuchungen über den Einfluß von Kreislaufstörungen auf die 
Urinzusammensetzung. Deutsches Archiv für klin. Medizin 83, S. 4">2 (1905). 

4 ) Adolf Oswald, 1. c. 

Zoitschr. f. physik. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 10. 40 


Digitized by 


Go igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








626 


K. Taskinen, Über den Einfluß des Wettlaufens usw. 


— die fragliche Person konnte sich nicht seit langer Zeit einer Entleerung des¬ 
selben erinnern — und die Bauchpresse drückte dieselbe ans den Samenblasen 
heraus. Diese Annahme wird auch durch die Observation bekräftigt, daß das 
Harneiweiß nach dem ersten Wettlaufen fast ausschließlich aus Sperma bestand, 
nach dem Laufen am folgenden Tage war dessen Menge merkbar geringer und nach 
drittem Versuche nur ganz minimal. Es sei noch bemerkt, daß die fragliche Person 
nichts von der Ausscheidung des Spermas empfand oder wußte, behauptete aber auch 
früher eine ähnliche milchartige Farbe ihres Urins nach ähnlichem Wetteifer bemerkt 
zu haben. Auch bei einigen anderen wurden, wie oben angeführt, Spermatozoiden im 
Harnsediment beobachtet, aber im Vergleich mit diesem fand man da nur Spuren. 

Der Zustand, der nach den Anstrengungen während des Wettrennens in den 
Nieren entsteht, ist nach meiner Ansicht pathologisch, doch aber ein schnell vor¬ 
übergehender. So wie sich die beschleunigte Atmung nnd Blutzirkulation, gleich 
nachdem die Anstrengung aufhört, beruhigt, so verschwinden fast ebenso schnell, 
ungefähr nach 2—3 Stunden, auch die Störungen in der Funktion der Nieren. 
Ob diese Ausscheidung des Eiweißes dann von den Störungen der Blutzirkulation 
oder ob sie von den Veränderungen in den Nierenzellen, verursacht von den Er¬ 
müdungstoxinen, hervorgerufen, bleibt offen. 

Wirft man nur einen flüchtigen Blick über die Störungen in der Funktion 
der fraglichen Organe, so wird man ohne weiteres sofort das fragliche Wettlaufen 
in den genannten Strecken als lebensgefährlich verbannen; das dürfen wir aber 
nicht tun, da die Veränderungen nur von vorübergehender Natur sind. Wie oft 
wird nicht das Gleichgewicht des Körpers von mancherlei zufälligen Störungen 
erschüttert, wie durch schwere Unfälle, plötzlich auftretende vorübergehende 
Krankheiten usw., und diesen widmet man keine größere Aufmerksamkeit. Wie 
weit solche als Ursache anderer, später auftretender Krankheiten anzusehen sind 
oder sogar direkt das Leben verkürzen, ist unmöglich zu sagen. So ist auch die 
Einwirkung des Wettlaufs in dieser Hinsicht schwer zu beurteilen. Erst nach 
Jahren durch Vergleichen des Gesundheitszustandes der fraglichen Läufer, ins¬ 
besondere der Funktion der Nieren, wäre es möglich, sichere Schlußsätze zu ge¬ 
winnen, inwiefern die Anstrengungen bei dem Wettlauf in den Nieren eine so¬ 
zusagen „locus minoris resistentiae“ hervorgerufen haben. 

Das Laufen ist, wie allgemein anerkannt, ein ausgezeichnetes Mittel zur 
Entwicklung der Atmungs- und Zirkulationsorgane. Über dessen Wirkung in den 
Wettläufen, wo eine größere Anstrengung beansprucht wird, können verschiedene 
Ansichten sich geltend machen, auch dann darf man aber das Wettlaufen im 
ganzen nicht verurteilen, sondern möglicherweise nur besondere Strecken. Man 
muß den Schnell auf und den Dauerlauf voneinander unterscheiden. Jener 
entwickelt die Schnelligkeit des Denkens und des Handels im allgemeinen, besonders 
den Einfluß des Willens über den Körper, dieser dagegen die Kraft und die Aus¬ 
dauer sowie die Stärke des Charakters. Für den Schneilauf dürfte eine ganz 
kurze Strecke, 100—150 m, genügend sein, für den Dauerlauf eine Strecke von 
einigen zehn Kilometern, die ein geübter Läufer in einem gleichmäßigen, aus¬ 
dauernden Takt zurücklegen kann. Erst nach weiteren Erfahrungen und Unter¬ 
suchungen kann man wohl diesen Strecken eine zweckmäßige Länge geben, wobei 
auch die von den Anstrengungen verursachten Störungen genauer untersucht werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Julius Väcsei, Zur Kasuistik des M. Basedowii. 


(527 


HI. 

Zur Kasuistik des M. Basedowii. 

(Komplikationen nnd atypische Fälle.) 

Von 


Kais. Rat Dr. Julias Yäcsef, 

Leiter der Wasserheilanstalt Semmering. 


Neben einer Anzahl typischer Fälle von Basedowscher Krankheit hatte ich 
während des Jahres 1908 Gelegenheit Fälle za behandeln, die teils durch Atypie, 
teils durch Komplikationen sich anszeichneten. Diese waren als sichere oder 
fragliche Basedowkranke zngewiesen worden und boten einen immerhin bemerkens¬ 
werten Verlauf, wie sie auch ein besonderes therapeutisches Handeln erforderten. 

Unsere derzeitige Auffassung des Basedow ist beherrscht von der Vor¬ 
stellung, daß wir es mit einer Überfunktion der Thyreoidea zn tun haben; es 
findet eine Übersekretion der Drüse in die Blntbahn statt, im Gegensatz zu den 
lokalen pathologischen Sekretionen der Schilddrüse, wie etwa der kolloiden. 
Damit in enger Beziehung steht der gesteigerte Gasstoffwechsel bei Störung der 
thyreoidalen Funktion, welche Steigerung sehr hohe Werte aufweist oder auf¬ 
weisen kann. Während der Kranke mit einfacher Struma im normalen Gasstoff¬ 
wechsel verharrt, finden wir schon bei leichteren Basedowikern 120 °/o der Norm, bei 
schwereren Fällen sogar 170°/ 0 . — Meine Fälle waren die folgenden: 

1. Der 60jäbrige Kaufmann M. gibt an, bis auf einen Muskelrbeumatismns immer 
gesund gewesen, seit '/a Jahre leidend zu sein. Patient ist 190 cm groß bei 96 kg 
Körpergewicht und wog früher 104 kg. Er ist in seinem Berufe außerordentlich an¬ 
gestrengt tätig, was zunächst zu allgemeiner Nervosität, Schlaflosigkeit ubw. geführt 
habe; seit 7a Jahre aber fühle er sich ausgesprochen krank, sei unfähig Treppen zu 
steigen, könne auch in der Ebene höchstens 10 Minuten langsam gehen und werde durch 
Zittern der Hände und Beine arg belästigt. — Objektiv findet sich: ausgesprochenes 
Graefesches und Stellwagsches Zeichen, mäßige Protrusio bulborum, eine in toto jedoch 
mäßig vergrößerte Struma, eine ca. fingerbreit außerhalb der linken Mamillarlinie ver¬ 
breiterte Herzdämpfung bei reinen Tönen, 130 rhythmische, weiche Pulsschläge. Starker 
Tremor aller Extremitäten. Im Harn kein Eiweiß, Azeton andeutungsweise, Zucker 
(titrimetri8ch bestimmt) 1,8 g in 24 Stunden. 

Patient, der, seiner Angabe nach, auch in gesunden Tagen als polyphag zu be¬ 
zeichnen ist, erhält eine reichliche Diät im beiläufigen Gesamtwerte von 3600 Kalorien 
bei besonderer Betonung der Fettzufuhr (Milch und Butter), und — trotz mäßiger 
Glykosurie — herabgesetztes Eiweiß — und gesteigerte Kohlehydratnahrung. Daneben 
kalten Rückenschlauch mit gleichzeitiger feuchter Einpackung, Freiluftliegekur, Galvanisation. 

Innerhalb 8 Tagen sinkt die Zuckerausscheidung auf 1,2 g, der sonstige Symptomen- 
komplex bleibt unverändert; die Galvanisation wird unangenehm empfunden; Gewicht 

40» 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



628 


Julius V6csei 


stationär. Es vergehen noch 6 Tage, die verschiedenen therapeutischen Maßnahmen 
gewidmet werden, bis als feststehendes Verfahren festgesetzt wird: 

Tägliche s / 4 stündige feuchte Einpackung mit kaltem Rückenschlauch, gefolgt von 
Halbbad von 34—32°; forciertes Trockenreiben, kurze allgemeine Massage (Hackung). 
Tägliche Liegekur von 6 Stunden; täglich dreimal Spaziergang in der Ebene von je 
500 m. Nach je 3 Tagen hydriatischer Prozedur ein Ruhetag, während der Spaziergang 
in denselben Intervallen um je 100 m verlängert wird. Die Diät bleibt im ganzen un¬ 
verändert, nur werden noch 50 g Biocitin pro die hinzugefügt. Ferner nimmt der Kranke 
dreimal täglich je 5,0 Natrium bicarbonicum in Biliner Wasser. 

Für dieses Vorgehen war maßgebend, daß es sich um eine Komplikation des 
Thyreoidismus mit leichterem Diabetes handle. Eine solche dürfte bei nicht klinisch 
behandelten Fällen häufiger sein, als angenommen wird, denn bekanntlich ist die Assi¬ 
milationsgrenze der Basedowiker für Zucker stark herabgesetzt. Da aber andererseits 
stärkere Eiweißzufuhr auf Neurosen erfahrungsgemäß als Reiz wirkt, so mußte die anti¬ 
diabetische Behandlung an die zweite Stelle rücken. Tatsächlich wurde der Kranke 
nach achtwöchentlicher Behandlung mit 101 kg Gewicht, 96 Pulsschlägen, verkleinerter 
Struma, ohne jeden Tremor und bei tadellosem subjektiven Befinden entlassen, das bis 
in die allerletzte Zeit (letzter Bericht Januar 1909) angehalten hat. 


2. Frau T. N. ist 55 Jahre alt, Witwe, stammt aus gesunder Familie, II-para und 
ist seit einem Jahre krank, während welcher Zeit sie außerordentlich abmagerte und an 
einem immer heftiger werdenden Zittern des linken Armes und Beines litt; dieselben Ex¬ 
tremitäten wurden immer schwächer und gebrauchsunfähiger. Die Patientin wiegt bei 
1,60 m Größe bloß 41 kg, die gesamte Körperhaut ist gleichmäßig tief bräunlich-gelb 
gefärbt; die Schleimhäute sind blaß leicht tingiert. Von der linken Körperhälfte geht 
ein so starkes Zittern aus, daß die auf dem Tische liegende linke Hand zu trommeln 
scheint, während das linke Bein in starker, schneller und sehr großer Amplitude sich 
frontal schüttelt. Es findet sich Gräfesches, Stellwagsches und Möbiussches Zeichen, eine 
Schilddrüse mit links beträchtlich vergrößertem Lappen, ein wenig nach links verbreitertes 
Herz mit reinen Tönen, Puls 110. Der Umfang der Extremitäten ist beiderseits gleich, 
die linken sind jedoch mäßig paretisch bei objektivem und subjektivem Kältegefühl. Im 
Harn nichts Pathologisches, ebensowenig an den inneren Organen. 

Es wird eine methodische lakto-vegetabilische Mastkur eingeleitet, die auf keine 
Schwierigkeiten stößt, da die Kranke guten Appetit und Abneigung gegen Fleisch hat. 
Daneben tägliche Sympathikusgalvanisation und Galvanisation der linken Extremitäten, 
ferner wöchentlich drei kurze Halbbäder von 35 auf 33° C. Es vergeht jedoch die erste 
Woche ohne die geringste Veränderung im Befinden der Kranken. Eine nunmehr vor¬ 
genommene Untersuchung der Fäzes ergibt keinerlei Anhaltspunkte. Die Halbbäder werden 
unangenehm empfunden. Ich variiere vom 10. Behandlungstage ab die Diät durch Hinzu¬ 
fügen von 100 g Fleisch und 30 g Biocitin pro die, lasse bei der Galvanisation 1 Milli¬ 
ampere nicht überschreiten und verordne für jeden zweiten Tag als hydriatische Prozedur 
(nach Buxbaum): Kühlschlauch längs der Wirbelsäule mit ein- und ausschleichender 
Temperatur in Verbindung mit einem Stammumschlag, 3 / 4 Stunden lang, darauf ein Halb¬ 
bad von 32—28° C. Der ganzen Prozedur geht eine jedesmalige allgemeine Frottierung 
mit Flanelltüchem vorauf. Die Patientin verbringt den ganzen Tag im Freien und schläft 
— bei jeder Temperatur — bei weit offenem Fenster. 

Innerhalb 16 Tagen wird bei diesem Verfahren eine Gewichtszunahme von 7 kg 
erzielt. Die Augensymptome werden allmählich weniger positiv, desgleichen die Parese. 
Dagegen bleibt die Struma ebenso stationär wie die Pigmentierung und der Tremor. 
Außere Umstände zwingen die Patientin schon jetzt heimzureisen. Über die toxische oder 
sonstige Ätiologie der Parese konnte ich demnach zu keiner fixen Anschauung gelangen. 


3. Der 63jährige Kaufmann Z. hat vor vielen Jahren an Gallensteinen gelitten, 
die damals durch einige Karlsbader Kuren geheilt wurden. Seit einem Jahre fühlt er 
sich ähnlich krank wie damals, ohne daß Gallensteine nachgewiesen werden können. 
Gewichtsverlust innerhalb 8 Monaten 14 kg. Obstipation, Appetit- und Schlaflosigkeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Zur Kasuistik des M. Basedowii. 


629 


Der Kranke wiegt 52 kg (1,65 m Größe); die blasse, leicht ins gelbliche spielende Haut 
läßt sich überall in großen Falten abheben. In den offenbar fettlosen Orbiten tiefliegende 
Augen zeigen sehr leichten Graefe. Das Herz reicht rechts bis an den rechten Sternal- 
rand, der II. Pulmonalton ist akzentuiert, Puls hart, 120 Schläge, auch bei Anstrengung 
konstant bleibend; stumpfer Leberrand; stark positive Indikanreaktion, Spuren von Zucker; 
im Stuhl Neutralfett nachweisbar. Von dem Kranken nahestehender Seite wird berichtet, 
daß dieser sich zeitlebens geistig überaus angestrengt habe, in den letzten Monaten aber 
in seinem großen Geschäft völlig versagt habe. Auffallend sei ein vorher nicht bestandener 
humoristischer Zug, der mit dem Gesundheitszustände stark kontrastiere. 

Der Patient erweist sich gegen die gesamte eingeleitete Therapie (Hydriatik, 
Elektrizität, Überernährung u. a. m.) vollkommen refraktär. Neu tritt ziemlich häufiges, 
kopiöses Erbrechen auf. 

Da die Durchführung einer exakten Grundumsatzbestimmung nicht möglich ist, 
beschränke ich mich auf den Zuckerversuch. Patient erhält durch 3 Tage je 150 g 
Traubenzucker außer der gewöhnlichen Nahrung. Im Harn ist aber Zucker auf keine 
Weise nachweisbar; selbst die am Aufnahmstage noch nachweisbare Spur ist verschwunden, 
damit war ziemlich sichergestellt, daß es sich keinesfalls um eine Überfunktion der 
Thyreoidea handeln könne, sondern daß vielmehr ein hypothyreoidaler Zustand vorliege. 
Der Kranke erhielt von da ab eine fleischeiweißreiche Kost im Gesamtwerte von nur 
ca. 2400 Kalorien, wenige leichte hydriatische Prozeduren und Schilddrüsentabletten. 
Während der restlichen Behandlungszeit (im ganzen 60 Tage) kam es trotzdem zu 
keinerlei objektiven Veränderungen als zu einer mäßigen Besserung der Agrypnie und 
des Appetits. Das Gewicht sank um 1 kg. Der Kranke starb 4 Monate später, angeblich 
an Pneumonie. Keine Autopsie. 

4. N. R., Offizier, 32 Jahre alt, akquirierte vor 10 Jahren Lues, die durch 3 Jahre 
intermittierend behandelt wurde. Sein 4jähriges Kind ist gesund. Seit 8 Monaten krankt 
er an Nervosität, heftigen Diarrhöen (15—20 in 24 Stunden), die durch die stärksten 
Dosen aller möglichen Mittel unbeeinflußt blieben; gleichzeitig ist er abgemagert, hat 
einen Blähhals und Herzklopfen bekommen. Patient präsentiert sich als typischer 
Basedowiiker von nur 44,5 kg Gewicht bei 158 cm Körpergröße; 150 Pulsschläge. Die 
Schilddrüse ist in toto stark hypertrophiert, die Herztöne rein, Dämpfung nach links bis 
1 Querfinger außerhalb der Mamillarlinie. 

Der ungewöhnlich willensstarke Patient bewältigt eine forcierte Mastkur und erhält 
täglich die nach Buxbaum modifizierte Einpackung mit nachfolgendem Halbbad, außer¬ 
dem Galvanisation des Sympathikus. Schon in der zweiten Behandlungswoche geht die 
Zahl der diarrhöischen Stuhlgänge auf 8—10 bei Tag herab (nachts erfolgen keine mehr) 
und vereinzelt treten feste Stühle auf. Am 16. Tage zwei sehr kopiöse feste Stühle, 
die schon makroskopisch als Fettstühle kenntlich sind; unter dem Mikroskop zahlreiche 
charakteristische zu Drüsen und Büscheln geordnete Fell säurenadeln. 

In der Folge remittieren die Diarrhöen in wechselnder Zahl häufig, bis schließlich 
ihre Zahl sich auf drei im Tage konstant erhält neben # 1—2 festen Stuhlgängen. Bei 
der Entlassung nach 70 Behandlungstagen sind alle Augensymptome nur noch andeutungs¬ 
weise vorhanden, die Struma wesentlich zurückgegangen; die Pulszahl betrögt 100—110, 
das Gewicht hat sich um 6 kg gehoben. Aber auch die letzte Stuhluntersuchung ergab 
fast unverändert abgegangene buttersaure und zahlreiche fettsaure Salze. 

5. Frau C., 24jährige I-para, ist schon seit einigen Jahren sehr nervös, schläft 
schlecht, hat seltene, sehr geringe Menses, häufige starke Anfälle von halbseitigem Kopf¬ 
schmerz. Seit 17a Jahren hat sich das Gesamtbefinden sehr verschlechtert, ein Blähhals 
und Exophthalmus entwickelt. Der begleitende Gatte weist auf Coitus interruptus hin, 
der durch spezielle Verhältnisse bedingt sei. Die Frau sei noch vor 2 Jahren sehr üppig 
gewesen, wiegt aber jetzt nur mehr 66 kg bei 170 cm Größe. 

Die Untersuchung der gut gefärbten Frau ergibt eine in toto vergrößerte Thyreoidea, 
130 Pulsschläge, ein normales Herz, Positivität aller Augensymptome, sehr starken 
Exophthalmus. An der Streckseite des rechten Vorderarmes findet sich eine livide Derma- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 


Julius Vecsei, Zur Kasuistik des M. Basedowii. 


titis, von der die Kranke erzählt, daß sie manchmal ganz verschwinde, dann wieder 
tagelang unter gleichzeitiger Qnaddelbildung auch die Streckseite der ganzen Hand 
bedecke und dann sehr schmerzhaft sei. Die Mammae der Kranken sind im auffallenden 
Gegensätze zum sonstigen Habitus sehr mangelhaft ausgebildet, und mit der allgemeinen 
Magerkeit kontrastiert eine ausgesprochene Adipositas der Hüftgegend. Die Ham-, Stuhl- 
und Blutuntersuchung ist negativ (bis auf 80% Fleischl). 

Im Verlauf der eingeleiteten Behandlung erweisen sich alle therapeutischen Ma߬ 
nahmen als indifferent. Bloß Hinterhauptbäder beeinflussen Tachykardie und Kopf¬ 
schmerzen einigermaßen günstig. Da auch reichliche Zuckerzufuhr keine Glykosurie 
hervorruft, bestärkt sich mein Verdacht auf eine Erkrankung der Hypophyse; eine Augen¬ 
hintergrunduntersuchung zeigt etwas abgeblaßte Papillen. Ich entlasse daher die Kranke 
mit dem Ratschlage, sich operieren zu lassen. Dies wurde bisher nicht befolgt. 

6. Der 58 jährige Beamte 0. bekleidete viele Jahre hindurch einen verantwortungs¬ 
vollen, aufregungsreichen Posten. Vor 5 Jahren erkrankte er an M. Basedowii, machte 
verschiedene Kuren erfolglos durch und ließ sich endlich vor 3 Jahren (in Chaux-de- 
Fouds) operieren. Darauf besserte sich sein Zustand für einige Monate, um in der alten 
Heftigkeit aufzuleben. Der Kranke präsentiert sich als hagerer, blasser Mann (58 kg, 
178 cm) in sehr großer Erregung. Es findet sich eine mäßige Mitralinsuffizienz, 
120 Pulsschläge, Intentionstremor, eine stark belegte Zunge, mäßiger Meteorismus, in 
der Gegend der Flexura sigmoidea beträchtliche Kotmassen. Neben Stellwagsehem Zeichen 
fällt auf, daß die rechte Pupille wesentlich größer ist. Seitens der begleitenden Gattin 
werden wiederholt ausgesprochene Selbstmordabsichten des Kranken berichtet. 

Die eingeleitete Therapie besteht außer der lakto-vegetabilen Diät in Packungen mit 
Halbbädern, Hinterhauptsbädern, Bauchmassage, absteigender Galvanisation des Halsmarks, 
stark interspatiierten galvanischen Bädern, endlich in der Darreichung von Anti- 
thyreoidinum Möbius und Sal bromatum eflfervescens. Jedoch erweist es sich als un¬ 
möglich, über den Einfluß der einzelnen therapeutischen Maßnahmen sich ein Urteil za 
bilden, weil objektiv nichts nachweisbar ist, subjektiv aber preist der Kranke dieselbe 
Prozedur als herrlich, die wenige Stunden später sein Befinden angeblich auf das 
Schlimmste beeinflußt. Die weitere Beobachtung fördert unverkennbare Anomalien der 
Stimmung zutage: mit Reizbarkeit wechselnde Zustände von Apathie. Der Patient 
konstatiert selbst eine gewisse Zerstreutheit, eine ihn sehr aufregende Schwäche des 
Gedächtnisses. Im ferneren Verlaufe gewinnt der Intentionstremor an Intensität und ist 
bald kleinwellig, bald von beträchtlicher Exkursionsbreite. Es finden sich Andeutungen 
von halbseitiger Muskelschwäche, die den Gang beeinflussen. An einem Tage starker 
Aufregungszustände tritt eine Ungleichheit in der Innervation des Facialis auf. Dieses 
Bild vervollständigt sich eines Tages durch einen rechtzeitig verhinderten Conatus suicidii. 
Letzteres Vorkommnis veranlaßt mich auch, den Kranken mit der Weisung an seine 
Angehörigen zu entlassen, daß die Internierung sich empfehle. Denn aus dem Gesamt¬ 
verhalten glaube ich mich zur Diagnose auf beginnende Dementia paralytica berechtigt. 
Seither wurde mir berichtet, daß der Kranke plötzlich — angeblich an „Herzschlag“ — 
gestorben sei. 

In allen Fällen blieb der therapeutische Faktor der Höhenluft — die Anstalt 
liegt ca. 900 m über dem Meeresspiegel — unerwähnt. 

Zum Fall 4 möchte ich noch bemerken, daß die Glutoid- wie die Säckchen¬ 
probe negativ ausfiel, weshalb eine Pankreaserkrankung auszuschließen war. End¬ 
lich sei im Fall 5 der Hinweis gestattet, daß zwischen der Hypophysis cerebri, 
die ja auch eine Drüse ohne Ausführungsgang ist, und der Thyreoidea eine Be¬ 
ziehung nicht von der Hand zu weisen ist, wobei an neuere amerikanische Ar¬ 
beiten erinnert sei, die sich mit dem Nachweis eines alle Drüsen ohne Aus¬ 
führungsgang umfassenden Systems der inneren Sekretion befassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Carl Hiß, Neurasthenie und ihre Behandlung mit Hochfrequenzströmen. 


631 


IV. 

Neurasthenie 

und ihre Behandlung mit Hochfrequenzströmen. 

Von 

Dr. Carl Hiß 

in Bad Gastein. 

Was verstehen wir unter Neurasthenie? Neurasthenie, sagt Charcot, ist 
ein Zustand reizbarer Schwäche des Nervensystems. Sie ist eine Nervosität, das 
ist eine rein funktionelle nervöse Krankheit und hat aus diesem Grunde keine 
pathologische Anatomie. Die Neurasthenie wird andererseits erklärt als eine 
beharrliche Schwäche der nervösen Kraft. Diese Nervosität besteht in einer 
Ernährungsstörung der Nervenelemente, welche langsamer wird im Ersätze der 
Verluste des Organismus. Daher die Bezeichnungen: nervöse Erschöpfung, nervöse 
Schwäche, welche oft bei der Neurasthenie angewendet werden. 

Es gibt eine echte und eine falsche oder erbliche Neurasthenie. 

Ursachen. Anhaltendes Nachtwachen, übermäßige körperliche Anstrengung, 
intellektuelle Überarbeitung, Sorge und Ärger, Gemütsbewegung, Shock (Eisenbahn¬ 
unfälle usw.), das sind die Hauptursachen der echten Neurasthenie. Außerdem 
gibt es eine nervöse erbliche Belastung, welche die falsche oder erbliche 
Neurasthenie verursacht. 

Symptomatologie. Die Symptome können objektiv oder subjektiv sein. Erstere 
entfallen häufig gänzlich oder teilweise. In der Tat begegnen wir oft Neur¬ 
asthenikern, welche ein glänzendes Aussehen zeigen. Die subjektiven Symptome 
sind meistens psychischer Art. Diese sind: 

1. Der neurasthenische Kopfschmerz. Derselbe ist eigenartig. Er besteht 
in einem Gefühl von Schwere analog demjenigen, welches eine sehr schwere Kopf¬ 
bedeckung verursacht (casque neurasthönique, Charcot). Zuweilen ist erbohrend 
und klopfend, oft auseinandersprengend, so daß die Kopfhaut für den Schädel zu 
klein zu sein scheint, ein andermal wieder den Kopf wie in einem Schraubstock 
pressend. Sein Sitz ist veränderlich: Die schmerzhaften Gefühle können sich 
lokalisieren in der Stirn, in den Augen, in einer der Temporalgegenden, oder sie 
können die ganze Schädelkapsel ergreifen; am häufigsten aber konzentrieren sie 
sich im Nacken und im Hinterhaupt. Sie erscheinen im allgemeinen beim Er¬ 
wachen und erlangen bald eine sehr starke Intensität, zuweilen vermindern sie 
sich unter dem Einflüsse der Verdauung. Hingegen verschlimmern sie sich im 
Anschluß an eine leichte intellektuelle oder körperliche Anstrengung. Noch eigen¬ 
artiger gestalten sich die Kopfschmerzen durch das Hinzutreten von Ohrensausen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



632 


Carl Hiß 


2. Schwindel. Dieser ist ebenfalls eigenartig. Der Kranke fallt nicht nieder 
wie bei der Meniereschen Krankheit, sondern er hat das Gefühl von zerebraler 
Leere mit Schwächegefühl der unteren Extremitäten, welche die Neigung haben, 
dem Körpergewichte nachzugeben. Der Kranke bekommt Augenflimmern, alles 
erscheint ihm grau und neblig. 

3. Schmerzen. Diese kommen sehr häufig im Bereich des Rückens vor, 
meist in der Kreuzgegend sich lokalisierend (plaque sacr6e, Charcot), viel seltener 
im Bereich der Extremitäten. Im allgemeinen sind diese Schmerzen wenig an¬ 
haltend, mitunter zeigen sie sich ebenso hartnäckig wie die Kopfschmerzen. Am 
häufigsten findet man sie in der Herz- und Magengegend. Mitunter schießen 
lancinierende Schmerzen durch verschiedene Körperteile. Die Kranken haben 
häufig das Gefühl, als ob die Haut an der schmerzenden Stelle wund oder ge- 
schwürig wäre. 

4. Neuro-muskuläre Asthenie. Die Kranken ermüden bei der geringsten An¬ 
strengung. Um eine Arbeit zu vollenden, welche sie früher gewohnheitsmäßig in 
einem Zuge ausführten, sind sie genötigt, dieselbe einigemal neu aufzunehmen. 
Diese Kranken sind immer in einer unendlichen muskulären Ermüdung. Obgleich 
die Asthenie niemals bis zur Paralyse kommt, erzeugt sie doch eine große Störung 
in der Existenz der Neurastheniker und veranlassen viele, den Beruf zu wechseln. 
Sehr häufig ist die muskuläre Ermüdung allgemein; jedoch lokalisiert sie sich 
mitunter auf die eine oder andere Muskelgruppe, aber hauptsächlich auf die 
Muskeln der Beine. Diese Pseudoparaplegie, häufiger bei Frauen, soll genau ge¬ 
kannt sein, wenn man falsche Schlüsse für die Diagnose vermeiden will. 

Wie der Kopfschmerz tritt die Asthenie am Morgen viel stärker auf als 
während des Tages; die Kranken erwachen viel mehr müde als sie sich am Abend 
vorher fühlten. Sie wird geringer nach dem Frühstück und verstärkt sich unter 
dem Einfluß psychischer Arbeit, Aufregung usw. Schwaches Sehen veranlaßt den 
Neurastheniker häufig, den Augenarzt aufzusuchen. Natürlich ist da nichts Patho¬ 
logisches nachweisbar, vielleicht eine kleine Akkommodations-Asthenopie. 

5. Schlafstörungen. Diese gehören zu den wichtigsten und häufigsten 
Symptomen. Die Neurastheniker schlafen sehr schlecht, mitunter nur eine Stunde; 
deren Schlaf ist niemals erfrischend. Sie schlafen sehr schwer ein und erwachen 
nach einem Schlummer von verschiedener Dauer, in einem Zustande der Aufregung 
oder Ängstlichkeit, durch welche sie dann verhindert sind, wieder einzuschlafen. 
Sie drehen und wenden sich im Bette herum, wobei ihr Geist durch rasch auf¬ 
einander folgende Vorstellungen, Bilder und Erinnerungen gequält wird. 

6. Magen- und Darmstörungen sind bei der Neurasthenie konstant, sind aber 
nicht gefährlich. Vorherrschend ist die Langsamkeit und Schwierigkeit der Ver¬ 
dauung. Oft klagen die Kranken über krampfhafte Empfindungen und Schmerzen 
in der Magengegend. Nicht selten beobachten wir das neurasthenische Erbrechen. 
Außer der Appetitlosigkeit konstatieren wir eine Abschwächung der Hunger¬ 
empfindung. Solche Kranke klagen direkt, daß sie wohl Hunger, aber keinen 
Appetit haben. Die Zunge ist sehr oft pelzig belegt. Dazu gesellen sich foetor 
ex ore und widrige Geschmacksempfindungen. Ein Hauptsymptom vieler 
Neurastheniker ist die Stuhlträgheit. Im allgemeinen handelt es sich bei der 
Neurasthenie um kein wirkliches Magen- oder Darmleiden, sondern der Magen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurasthenie und ihre Behandlung mit Hochfrequenzströmen. 


033 


und der Darm teilen sich in der Depression und allgemeiner Asthenie aller 
Funktionen. 

7. Der psychische Zustand wechselt häufig bei den Neurasthenikern. Manche 
Kranke sind aufgeregt, andere wieder niedergeschlagen. Die Kranken haben nicht 
mehr dieselbe Fähigkeit zu arbeiten wie früher, wiewohl sie wegen derselben besorgt 
sind; sie können nicht mehr wie früher ihre Aufmerksamkeit lange auf einen 
Gegenstand fixieren. Willensschwäche, ängstliche Gedanken, Unentschlossenheit, 
gequält wegen Kleinigkeiten, argwöhnisches Wesen, Furchtsamkeit, Empfindlichkeit 
Bemerkungen gegenüber, deren Gesundheit betreffend, Schwermut, Entmutigung, 
das sind die gewöhnlichen Charakteristika des geistigen Zustandes vieler Patienten. 

Therapie. Diese den Patienten beinahe zur Verzweiflung bringende Krankheit 
wird erfolgreich mit Hochfrequenzströmen behandelt. Die therapeutische Wirkung 
dieser Ströme ist hier eine dreifache: 

a) Wirkung derselben auf die Zirkulation, indem sie die Herzschläge be¬ 
schleunigen, indem sie den arteriellen Blutdruck heben und indem die 
Zirkulation in den Kapillargefäßen aktiver wird; 

b) Wirkung auf die Respirationskapazität des Blutes, indem sie die Bildung 
des Oxyhämoglobins anregen; 

c) Wirkung auf die Ernährung und Assimilation; Anregung des Appetits, 
Beschleunigung der Verdauungsfunktionen und rapide Vergrößerung des 
Körpergewichtes. 

Man verspürt im allgemeinen bei der ersten elektrischen Sitzung ein leichtes 
Gefühl von Prickeln und Wärme in den Händen, welche den Strom empfangen. 
Wenn man nun diese Behandlung täglich fortsetzt, hat man dieses Gefühl auch 
an den Vorderarmen, dann an den Armen, Schultern, Oberkörper, Knien und zum 
Schluß in den Füßen. Nach einiger Zeit konstatiert man, daß sich der Appetit 
bessert und die Verdauung weniger beschwerlich wird. Die Harnanalyse weist 
eine Vermehrung von Harnstoff nach sowie eine Verminderung von Harnsäure, 
Eiweiß und Zucker. Wir finden also hier eine Überaktivität in den ausscheiden¬ 
den Funktionen, und diese Überaktivität findet nur statt durch eine sehr große 
Erregung der zellulären Vitalität. Der Hochfrequenzstrom besitzt die schätzens¬ 
werte Eigenschaft, den Stoffwechsel erheblich zu steigern, eine Eigenschaft, welche 
auf den Neurastheniker wohltätig einwirkt, da er beinahe immer Arthritiker ist. 
Er wirkt außerdem bessernd auf den Allgemeinznstand, die Schmerzen an den 
einzelnen Partien werden behoben. Der Hochfrequenzstrom ist ein mächtiges 
Beruhigungsmittel und gleichzeitig ein Regulator des Nervensystems. Die in¬ 
tellektuellen Fähigkeiten erlangen ihre Lebendigkeit wieder, der Wille wird stark, 
die Einbildungskraft beruhigt sich, und der Schlaf wird gebessert. Das Nerven¬ 
system findet endlich sein Gleichgewicht wieder. 

Es gibt zwei Ursachen, welche die verschiedenen Resultate, die manche Ärzte 
bei der Behandlung mit Hochfrequenzströmen erzielen, erklären. Erstens, der 
Unterschied in der Stärke des verwendeten Intrumentariums. Die einen erzeugen 
den Hochfrequenzstrom vermittelst eines schwachen Induktors, dessen Funken¬ 
länge 15—20 cm beträgt; die anderen gebrauchen überhaupt keinen Induktor, sie 
bedienen sich einer statischen Maschine. Im ersten Fall ist das Potential zu 

Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



634 


Carl Hiß 


schwach, im zweiten Fall ist dasselbe Potential an verschiedenen Tagen anders, 
je nachdem die Luft mehr oder weniger feucht ist. 

Die zweite Ursache liegt in der Anzahl und der Dauer der elektrischen 
Sitzungen. Am Anfang war man in der Anwendung der Hochfrequenzströme sehr 
vorsichtig, indem man die Sitzungen zu kurz und in großen Intervallen vornahm. 
Insbesondere war man dort vorsichtig, wo am Herzen oder den Gefäßen ein patho¬ 
logischer Zustand konstatiert wurde. Aber nach und nach wurde man mit dieser 
Art der Behandlung mehr bekannt, und wir überzeugten uns, daß diese Ströme, 
weit entfernt das Herz zu erregen, ganz im Gegenteil, auf dasselbe einen außer¬ 
ordentlich beruhigenden Einfluß ausüben. Indem sie direkt auf die Vasomotoren 
ein wirken, begünstigen sie die periphere Zirkulation und kommen so dem Herzen 
selbst zu Hilfe. Deshalb muß die elektrische Behandlung jeden Tag vorgenommen 
werden, hauptsächlich aber am Anfang der Kur, wenn man nicht einen Teil der 
Besserung, welche wir mit jeder Sitzung erzielen, verlieren will, und das so lange, 
bis der Patient ein warmes Gefühl nicht bloß in den Händen und am Körper, 
sondern auch an den Knien und Füßen hat. Von da an kann man die elektrischen 
Sitzungen jeden dritten und dann jeden zweiten Tag aussetzen, bis man eine 
dauernde Besserung konstatiert. 

Nach welcher Zeit erzielt man dieses Resultat? Das ist sehr verschieden 
und hängt stets vom jeweiligen Fall ab. Manchmal kann man schon nach einigen 
Sitzungen eine Besserung erzielen, in anderen Fällen hingegen muß die Behand¬ 
lung lange fortgesetzt werden. Wir haben die Beobachtung gemacht, daß Patienten, 
welche einige Besserung merken, die Behandlung so lange fortsetzen, als es nötig 
ist. Die elektrische Sitzung darf nicht zu kurz, aber auch nicht zu lange dauern; 
6—10 Minuten sind vollkommen genügend. Wenn die einzelne Sitzung zu lange 
dauert, konstatieren wir, daß nicht nur keine Besserung eintritt, sondern daß 
Erregungszustände und sogar Schlaflosigkeit auftreten. Deshalb, kurzdauernde 
und oft wiederholte Sitzungen! 

Eine sehr wichtige Rolle spielt auch die Intensität des Stromes. Gewöhn¬ 
lich applizieren wir einen Strom von 400 Milliampere, welcher in gewissen Fällen 
auf 500 und 600 Milliampere erhöht wird. Mitunter zeigt es sich aber, daß der 
Strom von 400 Milliampere zu stark ist, da gehen wir natürlich herunter und zwar 
auf 300 Milliampere, aber nie weniger als 200 Milliampere. 

Es ist von großer Wichtigkeit, hauptsächlich am Anfang einer Kur mit 
Hochfrequenzströmen, daß der behandelnde Arzt seinen Patienten mit der größten 
Sorgfalt bewacht. Er soll den arteriellen Blutdruck messen, sich jedesmal nach 
seinem Befinden erkundigen usw. Unter solchen Bedingungen wird er den Verlauf 
der Kur richtig kontrollieren und zum Schluß ein günstiges Resultat erzielen. 
Die Wichtigkeit psychischer Behandlung ist eine bedeutende bei einer Krankheit, 
bei welcher der Patient das ganze Vertrauen in seine Gesundung verliert. Die 
erste Pflicht des Arztes soll daher sein, den Neurastheniker zu überzeugen, daß 
er keine organische Störung hat und daß infolgedessen seine Krankheit sicherlich 
vollständig heilbar ist bei einer richtig durchgeführten Kur. Der Arzt muß sich 
bemühen, das Vertrauen des Patienten zu gewinnen, er soll der Erzählung seiner 
Beschwerden aufmerksam zuhören, mit ihm in seinen Leiden sympathisieren und 
in der richtigen Erkenntnis, daß diese echt sind und nicht bloß eingebildet, ihm 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurasthenie und ihre Behandlung mit Hochfrequenzströmen. 


635 


vollen Glauben schenken. Andererseits ist das Vertrauen des Patienten zu seinem 
Arzt die erste Bedingung einer Kur. 

Bei der Neurasthenie verwenden wir den Hochfrequenzstrom in dreierlei 
Arten: 

1. Als Kondensation. Der Patient liegt auf einer Chaiselongue, welche mit 
einer Decke zugedeckt ist, unterhalb dieser Decke befindet sich eine große 
Metallplatte. Der Patient ist mit Hilfe zweier Handelektroden mit dem einen 
Pol des kleinen Solenoids verbunden, während der andere Pol mit der Platte in 
Kontakt steht. 

2. Als Antokonduktion, wobei der Patient in gar keinem metallischen Kontakt 
steht. Er befindet sich eingeschlossen in einem großen Solenoid, entweder vertikal 
oder horizontal. 

3. Als direkte Applikation, wobei der Patient mittelst einer oder zw’ei Hand¬ 
elektroden mit dem Solenoid in Verbindung steht. 

Den elektrischen Wind, welcher bei der Neurasthenie so häufig zur An¬ 
wendung gelangt, erhält man, indem man die Spitze einer Metallelektrode bis zu 
10 oder 15 cm dem Patienten nähert; Effluvien, wenn die Elektrode noch mehr 
dem Patienten genähert wird. Beide bilden ein vorzügliches Mittel, um den 
neurasthenischen Helm nach einigen Sitzungen zu beseitigen. 

Die Funken, die mit Hilfe einer Metall- oder Vakuumelektrode erzeugt 
werden, haben die Eigenschaft, Muskelfasern zu kontrahieren und quer durch die 
Haut auf die darunter liegenden Organe zu wirken. Sie sind hauptsächlich an¬ 
gezeigt in allen Fällen ausgesprochener Muskelatonie. Letztere können lokal 
oder allgemein sein. Die Funken bilden ein vorzügliches Mittel, um die Obstipation 
zu bekämpfen (die Applikation erfolgt in diesem Falle in der linken fossa iliaca), 
dann um die Appetitlosigkeit und schließlich das Gefühl allgemeiner Depression 
zu beheben. Wenn diese Depression lokalisiert erscheint, müssen die Funken in 
der Lumbargegend appliziert werden, und zwar für die unteren Extremitäten, in 
der Interskapulargegend für die Oberextremitäten. 

Wir applizieren den Hochfrequenzstrom stets direkt auf die Haut. Jedoch 
ist es für gewisse Fälle vorteilhafter, durch die Kleider die Behandlung vorzu¬ 
nehmen, wobei aber der Patient ein Gefühl unangenehmen Prickelns hat und die 
Haut sehr bald rot wird. 

Zum Schluß möchten wir hervorheben, daß man nicht zögern darf, den Hoch¬ 
frequenzstrom anzuwenden, selbst in den scheinbar schwersten Fällen von 
Neurasthenie und daß man sich nicht davon abschrecken lassen darf, wenn am 
Anfang der Kur eine Verschlimmerung der neurasthenischen Symptome einzu¬ 
treten scheint. Die Hochfrequenzströme können bei der Neurasthenie die größten 
Dienste leisten, wenn sie vernünftig und von erfahrener Hand zur Anwendung 
gebracht werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





(530 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


18. Deutscher Bädertag. 

Referent: Dr. Max Hirsch, Bad Kudowa. 


Der Allgemeine deutsche Bäderverband tagte zum 18. Male vom 28.—30. September 
1909 in Flinsberg. In seiner Begrüßungsansprache betonte Herr Geh. Sanitätsrat Dr. Rudolf 
Michaelis aus Bad Rehburg das günstige Zusammenwirken von Verwaltungen und Ärzten im 
Verbände und hob die Notwendigkeit eifriger Mitarbeit der Ärzte hervor. Das Ziel, das ihm 
vorschwebe, gipfele darin, daß der Allgemeine deutsche Bäderverband alle deutschen Bäder 
repräsentieren müsse. 

Herr Dr. Siebelt-Flinsberg: „Flinsberg als Kurort“. Er betonte das günstige subalpine 
Klima, die landschaftlich schöne Lage und die Heilkraft der Quellen. Der subalpine Charakter 
macht sich auch in der Pflanzenwelt bemerkbar. Von den sieben kohlensauren Stahlquellen 
werden fünf zum Baden und zwei zum Trinken benutzt. Die Wirksamkeit der Brunnen ist auf 
ihr Eisen und ihre Kohlensäure zurtickzuführen. Der Niederbrunnen bildet eine Vorbereitung 
zum Oberbrunnen in der Kur. Flinsberg besitzt eine Molkenkuranstalt seit fast 100 Jahren. 
Die Badekur ist durch die kohlensauren Bäder, Moorbäder, Fichtennadel- und Fichtcnrinden- 
bäder gegeben. Auch ein Inhalatorium und eine Anstalt für physikalische Therapie stehen zur 
Verfügung. Die Badehäuser sind mit allen modernen Einrichtungen versehen. Der Zerstreuung 
dienen das herrliche Kurhaus mit seiner Terrasse, der schöne Nadelw r ald, eine Fülle von Spazier¬ 
gängen usw. Die hygienischen Verhältnisse sind recht günstig. Die wirtschaftliche Bedeutung 
Flinsbergs dürfte nicht mehr angezweifelt werden. 

Herr Geheimrat Dr. Adam-Flinsberg: „Herbst und Winter im Flinsberger Tale“. Er 
verglich das Klima Flinsbergs in den Monaten August bis Oktober mit dem des Engadin im 
Juli bis September, woraus sich ergebe, daß die Kurgäste jetzt Flinsberg mehr besuchen um! 
dieses eine starke Zunahme der Frequenz im Herbst aufweise. „Der Sommer steigt im Herbst 
auf die Berge“, das ist leider noch nicht allgemein bekannt. Flinsberg kommt noch seine Lage 
im Vorgelände zugute. Die Temperaturschwankungen sind im Herbst nicht so stark, wie man 
allgemein annimmt. Da der Herbst besonders für Abhärtungskuren geeignet sei, sollte ein Teil 
der Schulferien in diese Zeit fallen. Herbstnebel ist selten, ebenso Regen und Trockenheit. 
Auf Schnee und Frost ist vor dem November nicht zu rechnen. Die Gegenwart erkennt immer 
mehr den klimatischen Wert des Winters und würdigt die Abhärtung immer mehr. So wie die 
Wasserheilkunde und die Luftkur bei Tuberkulose von Schlesien aus sich siegreich durch¬ 
gerungen hat, so müssen auch die Schönheiten und Heilkräfte des Winters in den geschützten 

schlesischen Bergtälern immer größere Anerkennung finden für Gesunde, Kranke und Erholungs¬ 
bedürftige. Die Winterfreuden sind nicht allein für die Jünger des Sports geschaffen. Abhärtung 
Kampf gegen die Neigung zu Erkältungen soll die steigende Losung sein für alle Erholungs- 
und Kurorte des Spätsommers, Herbstes und Winters. 

Herr Dr. Hirsch-Kudowa: „Die schlesischen Bäder unter Friedrich dem Großen“. Zu¬ 
nächst schilderte er die historische Entwicklung der schlesischen Bäder und ihren Zustand im 

Jahre 1740, dem Regierungsbeginn Friedrichs des Großen. Sodann ging er auf die schädh'chen 

Einflüsse ein, denen die schlesischen Bäder durch die vielen Kriege in Schlesien unter Friedrich 
dem Großen ausgesetzt waren, und die Maßnahmen, welche Preußens großer König getroffen 
hat, um die Bäder in ihrer wirtschaftlichen Ertragfähigkeit und in ihrem Ansehen zu fördern. 
Schließlich berichtete er aus den Chroniken der einzelnen Bäder und aus historischen Quellen 
über die Entwicklung der schlesischen Bäder in der Folgezeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 637 

Herr Geheimrat Dr. Michaelis-Rehburg: „Offene Kurorte und geschlossene Anstalten 
für Lungenkranke“. Er gab einen Überblick über die Kurorte, die als Kurorte für Tuberkulose 
gelten, sowie eine Übersicht über die Begründung der Heilanstalten. Neben der segensreichen 
Tätigkeit der Heilanstalten möchte er doch den Wert der offenen Kurorte für die Behandlung 
der Lungentuberkulose nicht vernachlässigt sehen. Er halte die Ansteckungsgefahr der Tuber¬ 
kulose nicht für so groß, sondern glaube, daß eine Disposition zur Tuberkulose vorhanden sein 
müsse. Selbstredend müßten die offenen Kurorte hygienisch einwandfrei sein. Vor allem aber 
sollten sie in den Prospekten klar angeben, daß sie Lungenkranke behandeln, und welche Einrich¬ 
tungen ihnen zu diesem Zweck zu Gebote stehen. Der jetzt vielfach übliche Modus, anzugeben, 
man wolle keine Lungenkranken behandeln, und behandele sie dann doch, sei verwerflich. 

'In der Diskussion über diesen Vortrag betonte Herr Sanitätsrat Dr. Bodenstein-Kolberg, 
daß man bis jetzt von den Tuberkuloseanstalten noch nicht genug Erfolge gesehen habe, und 
daß man auch in den geschlossenen Anstalten sich mehr mit Alttuberkulin beschäftigen müsse. 

Herr Sanitätsrat Dr. Nicolas-Westerland meinte, daß die Erfolge der Heilanstalten oft 
unterschätzt würden. 

Herr Dr. Determeyer-Salzbrunn: „Kurorte und Epidemien“. Er wies auf die Schädi¬ 
gungen hin, welche die Bäder Charlottenbnmn und Salzbrunn durch die im letzten Sommer in 
Altwasser ausgebrochene Typhusepidemie erlitten haben, und zwar ganz unverschuldeterweise, 
da weder nach Charlottenbrunn noch nach Salzbrunn die Krankheit übertragen wurde. Die 
Schädigung lag in unrichtigen und übertriebenen Mitteilungen der Presse. Er empfahl, dahin 
zu wirken, daß Mitteilungen über Epidemien, besonders wenn Kurorte dabei in Mitleidenschaft 
gezogen werden können, nicht veröffentlicht werden, ohne daß die Richtigkeit vorher durch 
Erkundigung an amtlicher Stelle festgestellt ist. Die Kurverwaltungen sollen vorkommenden- 
falls beizeiten durch sanitätsbehördliche Kundgebungen beruhigend auf das Publikum einzu¬ 
wirken versuchen. 

In der Diskussion bemerkte Herr Bürgermeister Küstner-Friedrichroda, daß in die Luft¬ 
kurorte oft Rekonvaleszenten kämen, deren Krankheit man nicht kenne und die leicht eine An¬ 
steckung hervorrufen könnten. Davor sollte man die Kurorte schützen. Er schlug vor, daß die 
Ärzte in solchen Fällen vertrauliche Mitteilungen machen sollten. 

Herr Sanitätsrat Dr. Kloidt-Schreiberhau wies darauf hin, daß Scharlachepidemien durch 
Ferienkolonisten eingeschleppt worden seien, die zu lange im Orte gehalten wurden, als ein 
Kind krank wurde. Man hätte die Kinder der Ferienheime sofort nach Hause schicken müssen. 
Da sei eine Lücke im Gesetz, das geändert werden müßte. 

Herr Geheimrat Dr. Michaelis schloß sich dieser Meinung an und wies auf die Bedeutung 
der Typhusbazillenträger hin. 

Herr Dr. Hirsch-Kudowa empfahl, bei einer Typhusepidemie auf diese Bazillenträgerzu 
fahnden. 

Herr Professor Dr. Winckler-Nenndorf: „Über die Berechtigung künstlicher Kurmittel 
in Kurorten“. Er empfahl den Kurärzten und Badeverwaltungen Vorsicht bei der Einführung 
künstlicher Kurmittel. Nach seiner Meinung sind schon jetzt in manchen Kurorten die alt¬ 
bewährten Trink- und Badekuren durch allerhand Nebenkuren und künstliche Zutaten wie 
Elektrizität, Schwitzprozeduren, künstliche kohlensaure Bäder, Gymnastik usw. ungebührlich in 
den Hintergrund gedrängt worden. Wo wirksame natürliche Kurmittel vorhanden sind, solle 
man mit Zugaben sogenannter balneologischer Hilfsmittel sparsam sein. Anderenfalls argwöhnen 
die Kurgäste, daß die natürlichen Heilschätze des Ortes minderwertig seien, da man so vielerlei 
künstliche Mittel zu Hilfe nehmen müsse. Eine Fülle künstlicher Kurbehelfe und Apparate ver¬ 
leite den Badearzt zu unnützer Vielgeschäftigkeit. Wo freilich wirksame natürliche Heilmittel 
fehlen, werde man zu künstlichen greifen müssen. Im allgemeinen aber sollen sich die Kur¬ 
verwaltungen nicht allzusehr beeilen, alle möglichen oft recht fragwürdigen therapeutischen 
Novitäten einzuführen. Sie müßten vielmehr darauf bedacht sein, die natürlichen Heilmittel in 
sorgfältigster, praktischer und eleganter Ausstattung den Kurgästen darzubieten. 

In der Diskussion betonte Herr Dr. Lach mann-Landeck, daß künstliche Kurmittel keine 
werbende Kraft für das Bad seien. Auch sei der Mangel der baineologischen Ausbildung der 
Ärzte schuld an einer Skepsis gegen die Bäder. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



638 


Berichte über Kongresse und Vereine. 


Herr Kurdirektor Dr. Büttner-Salzbrunn betonte, daß die auswärtigen Ärzte oft daran 
schuld seien, daß solche Apparate angeschafft würden, weil sie es wünschen. Es sei auch im 
Auge zu behalten, daß viele Patienten vom Lande kämen, wo sie die künstlichen Heilmittel 
nicht haben. 

Herr Dr. Hoeck-Flinsberg: „Vorsichtsmaßregeln bei Badekuren zur möglichsten Sicherung 
des Erfolges“. Die Kurgäfcte, welche sich im allgemeinen eine zu kurze Erholungszeit gönnten, 
suchten dieses möglichst auszunutzen und verfielen dabei gern in den Fehler, des Guten zu 
viel zu tun. Es empfehle sich namentlich bei schwächlichen Personen anfangs viel Ruhe und 
Schonung bis zum Eintritt eines deutlich erkennbaren Erfolges. Die Nichtbefolgung dieser Vor¬ 
sichtsmaßregel zeitige üble Folgen. Vortragender erörtert dann die Fehler, die beim Brunnen¬ 
trinken begangen werden, und legte seine Ansicht dar über den Genuß rohen Obstes bei Eisen¬ 
trinkkuren sowie über den des Alkohols. Zum Schluß besprach er die Vorsichtsmaßregeln, die 
beim Nehmen der Bäder zu beachten sind. 

Herr Badedirektor Dr. Büttner-Salzbrunn: „Über die in Salzbrunn in den letzten Jahren 
vorgenommenen umfangreichen Arbeiten zur hygienischen Ausgestaltung dieses altbekannten 
schlesischen Kurortes“. Nachdem der den Kurort durchfließende Bach, der durch Kohle¬ 
wäschereien und andere Anlagen stark verschmutzt war, durch Regulierung des Flußbettes und 
unterirdische Fortführung in einer Länge von beinahe l 1 /* km isoliert und durch Umleitung von 
der Nähe der Quellen entfernt worden war, wurden die Salzbrunner Quellen neu gefaßt und 
gegen den Zutritt von Grundwasser gesichert. Bei diesen Arbeiten wurden gleichzeitig erheb¬ 
liche weitere Mengen von Mineralwasser aufgeschlossen und dadurch 4 auch die fernere Ent¬ 
wicklung und Vergrößerung des Bades gesichert. Besondere Sorgfalt erheischten die Kanalisations¬ 
arbeiten in der Nähe des Quellengebietes, bei der auch der Erhaltung des Grundwasserstandea 
durch besondere Maßnahmen Rechnung getragen wurde. 

Herr Chemiker Dr. Wagner-Salzbrunn: „Über die einfachsten Methoden zur Kontrolle 
der Mineralquellen“. Nach einem Hinweis auf die Wichtigkeit der laufenden Kontrolle der 
Mineralquellen, die sich nicht nur auf die Ergiebigkeit und die Temperatur, sondern besonders 
noch auf den Mineralgehalt zu erstrecken hat, teilte er einige interessante Beobachtungen an 
Mineralquellen mit. Dann beschrieb er eine Reihe von Methoden, welche mit den einfachsten 
Hilfsmitteln eine Orientierung über den Mineralgehalt der Quellen ermöglichen. Als besonders 
wichtig und dabei am allerleichtesten auszuführen wird die Bestimmung des HC0 3 -Jons hervor¬ 
gehoben. Diese Untersuchuugen sollen zunächst den Quellenbesitzer über den Gesundheits¬ 
zustand seiner Quelle auf dem Laufenden halten; ferner sollen sie Studien über den Einfluß 
kosmischer Erscheinungen auf die Mineralquellen ermöglichen. 

In der Diskussion fragte Herr Geheimrat Dr. Michaelis, ob die Mineralquellen-Analyse 
wirklich so stark schwankt, was zugegeben werden mußte. Als Ursache für die Schwankung 
wurde die Fassung angegeben. 

Herr Geheimrat Dr. Adam-Flinsberg: „Fachneuigkeiten aus dem schlesischen Isergebirge*. 
Da für den Kurort alles hohe Bedeutung hat, was das Wetter und seine Vorhersage angeht, 
sind aeronautische Stationen eingerichtet worden. Ferner ist die Untersuchung des Fleisches 
weiter ausgebaut worden; ebenso die der Milch und der Molken. Auch sind die Hochwasser- 
schutzbauten in Schlesien von großer Bedeutung geworden. 

Herr Dr. Jung-Flinsberg: «Radioaktivität der schlesischen Heilquellen“. Er betonte, 
daß die Werte einzelner Quellen recht hoch seien; und zwar habe die Landecker Georgen¬ 
quelle 206, Landecker Friedrichsquelle 118,8, Flinsberger Oberbrunnen 107,0, Landecker Wiesen¬ 
quelle 53,8, Landecker Marienquelle 51,5, Flinsberger Niederbrunnen 50,0, Kudowaer Gotthold¬ 
quelle 20,0, Landecker Mariannenquelle 19,4, Landecker Thalheimerquelle 16,3, Reinerzer Ulriken¬ 
quelle 7,2, Reinerzer Kaiserquelle 5,0, Alt-Heider Charlottensprudel 2,48, Goczalkowitzer Marien¬ 
quelle 2,37, Alt-Heider Großer Sprudel 2,3 Einheiten. Soweit man über den Zusammenhang 
zwischen geologischem Ursprungsgebiet und Radioaktivität der Quellen urteilen kann, bestätigt 
sich auch in Schlesien die Auffassung der Herren v. Rutherford und v. d. Borne, wonach 
radioaktive Eigenschaften gebunden sind an Urgesteine und eruptive und tonhaltige Gesteine, 
während sie bei organisch entstandenen Steinkohlenflözen fehlen. Es folgte eine Aufzählung 
der radioaktiven Mineralien im schlesischen Gebirge. Ein Zusammenhang zwischen Temperatur 
der Quellen und Radioaktivität bestehe nicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Berichte über Kongresse und Vereine. 


639 


Herr Dr. Lachmann-Landeck: „Messung und Dosierung der Radiumemanation“. Ob¬ 
gleich die Radiumemanation ein echtes Gas ist, kann sie doch nicht mit den für die übrigen 
Gase gebräuchlichen Maßen gemessen werden, sondern nur durch die von ihr verursachte Leit¬ 
fähigkeit der Luft für Elektrizität. Redner verbreitete sich dann eingehend über die Schwierig¬ 
keiten dieser Messungen und zeigte an Vergleichen zwischen der stark radioaktiven Landecker 
Georgenquelle und künstlichen Radiumpräparaten, daß trotz der dem Laien oft imponierenden 
großen Zahlen bei den künstlichen Präparaten doch eine starke Überlegenheit der natürlichen 
Heilquellen bestehe. Dazu komme die oft noch sehr große Menge von Emanation, welche die 
Kranken in Kurorten mit solchen Quellen auf Schritt und Tritt durch die Atmung aufnehmen. 
Das trage wesentlich zu dem Heilerfolge bei. 

In der Diskussion bemerkte Herr Salinendirektor Neu mann-Kreuznach, daß Verbesserungen 
und Vereinfachungen in der Emanationsmessung bevorstehen, daß ferner die Zählung nach 
Mac he sehen Einheiten wohl als allgemein angenommen werden würde. 

Herr Dr. Lachmann teilte noch mit, daß in den Landecker Quellen trotz der hohen 
Emanation keine Sedimente seien; dann wies er auch auf die prompten Reaktionen nach 
Emanationsbädern hin. 

Herr Dr. Siebelt-Flinsberg: „Die balneologische Bedeutung der schlesischen Bäder“. 
Er hob hervor, daß von den Gruppen des Bäderbuches sämtliche Quellarten unter den schlesischen 
Kurorten vertreten seien bis auf die Bitterwässer. Von klimatischen Kurorten hob er Görbers- 
dorf, Schreiberhau, Wölfeisgrund, Ziegenhals hervor, in denen die physikalischen Heilmethoden 
in ausgiebiger Menge vertreten seien. Die hygienischen Einrichtungen ständen in den 
schlesischen Kurorten auf der Höhe. Zum Schluß wies der Redner noch auf die landschaft¬ 
lichen Schönheiten hin, die den schlesischen Bädern zum größten Teil durch ihre Lage in einem 
der schönsten Gebirge unseres Vaterlandes eigen sind. 

Herr Dr. Krone-Sooden a. d. Werra: „Stellung und Aufgaben des Badearztes“. Der 
Badearzt werde vielfach noch von seiten seiner Kollgen lediglich als Spezialist seiner Heil¬ 
quellen angesehen. Die Hauptursache dafür sucht der Redner in dem Mißverhältnis zwischen 
der wissenschaftlichen und praktischen Bedeutung der Bäderkunde einerseits und der Be¬ 
achtung, welche ihr auf den Universitäten als Lehrfach gezollt wird, andererseits. Die Bäder¬ 
kunde — Balneologie — aber ist eine Spezialwissenschaft geworden, die ihre Wurzeln in eine 
Reihe verschiedener Gebiete, nicht nur der Medizin, sondern der gesamten Natur- und Heil¬ 
kunde hat, und die auch, von der Heilwirkung der Balneotherapie aus betrachtet, Kenntnisse aus 
den verschiedensten Zweigen der Medizin erfordert. Dazu ist der Badearzt nicht nur der Be¬ 
rater seiner Klientel, sondern er ist auch vor allen Dingen der Hüter der Quellen und der 
Vertreter der Hygiene in den Bädern. Letzteren Umstand sollten Ärzte und Kurgäste erst 
beachten, ehe sie — wie so oft — den Badearzt nur für ein notwendiges Übel halten. 

Herr Dr. Hirsch-Kudowa: „Die Prospekte der Kurorte“. Er beklagte, daß die Prospekte 
der Kurorte von den Ärzten nicht genügend gewürdigt würden, und suchte die Ursache dafür 
in ihrer unzweckmäßigen Art. Deshalb schlug er vor, zwei Arten von Prospekten herauszu¬ 
geben: einen wissenschaftlichen für die Ärzte und einen allgemeinen für die Laien. Vor allem 
betonte er, daß der Würde der Kurorte entsprechend die Prospekte einen wissenschaftlichen 
bzw. populärwissenschaftlichen Charakter tragen sollten und nicht den der marktschreierischen 
Reklame. 

Herr Sanitätsrat Dr. Nico las-Westerland-Sylt: „Die neuen Rettungsvorkehrungen in 
Westerland“. Redner hat vor dem Deutschen Ausschuß für Hygiene in den Kurorten gelegent¬ 
lich der Tagung am 28. April 1909 im Reichsgesundheitsamt die neuen Rettungseinrichtungen 
demonstriert, welche das Nordseebad Westerland-Sylt geschaffen hat, um Unglücksfälle beim 
Baden, insbesondere das Hinaustreiben Badender in die offene See, unmöglich zu machen. 
Diese Einrichtungen, deren Modell der Vortragende erklärte und welche in der Zeitschrift für 
Balneologie Bd. II, Nr. 8 ausführlich beschrieben wurden, sind im Laufe des Sommers im Familien¬ 
bad versuchsweise zur Anwendung gekommen. Der Erfolg war gut, und irgendwelche Unfälle 
sind bei Seegang nicht vorgekommen. Es sei jetzt jede Gewähr gegeben, daß eine Gefährdung 
der Badenden ausgeschlossen sei. Die Einrichtungen, welche etwa 1500 M. kosten und anderen 
Bädern zu weiteren Versuchen empfohlen werden, gestatten, daß 150 bis 200 Personen in dem 
gegen das offene Meer abgesteckten Badeplatz zugleich baden können. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 40 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Herr Hofrat Dr. Röchling-Misdroy: „Über den Stand der Balneologischen Zentralstelle 
in Frankfurt a. M. u Sie soll alles aufnehmen, was in der Balneologie geleistet wird, und alles 
auch richtig ausarbeiten, was angeregt wird und was der Balneologie not tut. Sie muß große 
medizinische Institute haben und im Zentrum der Bäder liegen. An eine Universität soll sie 
nicht angeschlossen werden, sondern soll mehr praktischen Interessen dienen. Auch Kurse für 
Badeärzte und Mitglieder der Badeverwaltung sollten an der Zentralstelle eingerichtet sein. 
Redner gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Zentralstelle, sodann über die 
Verhandlungen mit der Stadt Frankfurt a. M. und dem Kultusministerium. Der Etat ist mit 
20 000 M. aufgestellt worden, um erst einmal den Anfang zu machen. Die Badeverwaltungen 
sollten für das Zentralinstitut Mittel geben. Sie könnten an vielen Punkten sparen, z. B. an 
der Reklame, wo vielfach Geld zum offenen Fenster hinausgeworfen werde. 

Zu diesen Ausführungen bemerkte Herr Geheimrat Dr. Michaelis, daß auch der 
Allgemeine deutsche Bäderverband diese Zentrale materiell stützen müsse. 

Als nächster Versammlungsort ist Aachen bestimmt worden. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernahrungstherapie). 

Ferdinand Blnmenthal (Berlin), Über 
nichtdiabetische Glykosurien. Sammlung 
zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete 
der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten 
1909. Heft 2. 

Erblickt man das Essentielle des Diabetes 
mellitus in der verringerten Fähigkeit des 
Organismus, die Kohlehydrate mit sechs Kohlen¬ 
stoffatomen oder deren Multipla zu verbrennen, 
so kennt man außerdem eine Reihe von Um¬ 
ständen, in denen Zucker, vor allem Trauben¬ 
zucker im Harn erscheint, wo es sich aber nicht 
um Diabetes handelt, weil die verminderte Ver¬ 
brennungsfähigkeit für die Sechszucker fehlt. 
Am häufigsten genannt wird hier die „alimentäre 
Glykosurie“, über deren Existenzfrage heute 
aber noch nicht entschieden ist, denn die Ver¬ 
suche mit alimentärer Glykosurie beweisen nichts 
wegen der Möglichkeit, daß Zucker, ohne den 
Weg über die Leber zu nehmen, ins Blut ge¬ 
langt. Mit Sicherheit kennen wir demnach als 
nichtdiabetische Glykosurien nur die infektiöse 
(akuter Gelenkrheumatismus, Lyssa, Paralyse) 
und die toxische nach Medikamenten wie 
Morphium, Chloroform, Atropin, Arsen, Säure¬ 
vergiftung, Verätzung und insbesondere nach 
Alkoholvergiftung. Immerhin dürfte es fraglich 
sein, ob die bekannte Exportbier- und Cbam- 
pagnerglykosurie der Alkoholwirkung zuzu¬ 


schreiben ist. Wahrscheinlich ist auch die 
Glykosurie mancher Basedowiker eine toxische. 
Lävulosurie, Laktosurie und Pentosurie sind 
streng vom Diabetes zu trennen und von 
wesentlichen anderen Gesichtspunkten aus zu 
beurteilen. Die Abhandlung schließt mit einer 
kritischen Würdigung der verschiedenen Zucker¬ 
nachweise im Ham, welche im Laboratorium 
zweckmäßigerweise zu Rate gezogen werden 
dürfte. van Oordt (Rippoldsau). 


6. v. Bunge, Die zunehmende Unfähigkeit 
der Frauen, ihre Kinder zu stillen. Die 
Ursachen dieser Unfähigkeit, die Mitte) 
zur Verhütung. 6. Auflage. München 1909. 
Verlag von E. Reinhardt. 

Die 6. Auflage des bekannten Vortrages, 
der durch neues statistisches Material ver¬ 
mehrt und mit einem polemischen Nachwort 
versehen worden ist, ist schon 8 Jahre nach 
dem Erscheinen der 1. Auflage nötig geworden. 
Sicher ein Zeichen für die Bedeutung der darin 
ausgesprochenen Gedanken. Bunge8 Unter¬ 
suchungen beziehen sich jetzt auf 2401 Familien. 
Als befähigt zum Stillen rechnet er nur die 
Frauen, die alle ihre Kinder ohne jede Beikost 
9 Monate oder mehr stillen konnten (mit ge¬ 
wissen, durch äußere Umstände bedingten Aus¬ 
nahmen), alle anderen nennt er nicht befähigt. 
Es ergab sich nun folgende Verteilung: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






Referate über Bücher und Aufsätze. 


641 


Tochter befähigt: 

730 Fälle. 

Mutter befähigt.... 728 Fälle = 99,7 %, 
Mutter nicht befähigt. . 2 „ = 0,3%. 

Tochter nicht befähigt: 

995 Fälle. 

Mutter befähigt.... 450 Fälle = 45,0 %, 
Mutter nicht befähigt. . 545 „ =55,0%. 

Mutter befähigt: 

728 + 450 = 1178 Fälle. 

Tochter befähigt . . . 728 Fälle = 61,8 %, 
Tochter nicht befähigt . 450 „ = 38,0 %. 

Mutter nicht befähigt: 

545 + 2 = 547 Fälle. 

Tochter befähigt ... 2 Fälle = 0,4 %, 

Tochter nicht befähigt . 545 „ = 99,6 %. 

Kann also eine Frau ihr Kind nicht stillen, 
so kann fast ausnahmslos auch die Tochter 
nicht stillen. 

Einen weiteren großen Einfluß auf die 
Stillfähigkeit hat der chronische Alkoholismus 
der Eltern. Die Tabellen müssen im Original 
nachgelesen werden. 

Wenn Bunge am Schluß zur Verhütung 
chronischer Krankheiten usw. angibt: Be¬ 
seitigung der Ursachen (Alkoholismus) und 
Zuchtwahl, und wenn er daraufhin seine 
Forderungen formuliert, so mag man seinen 
Gedankengängen wohl beistimmen, ohne an 
die Möglichkeit ihrer Durchführung zu glauben. 

E. Sachs (Berlin). 


M a x £ 1 n h o r n (Ne w York), Über das Duodenal¬ 
geschwür und seine Behandlung. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Früher hielt man das Duodenalgeschwür 
für ein seltenes Übel, dessen Erkennung wäh¬ 
rend des Lebens kaum möglich sei. Seitdem 
man wegen chronischer Geschwüre des Magens 
Operationen an diesem Organ ausführt, stößt 
man öfters auf das Ulcus duodenale. In vielen 
Fällen, wo man auf den Sitz des Ulcus im 
Magen fahndete, fand man es im Duodenum. 
Im Gegensatz zum Magengeschwür trifft man 
das Duodenalgeschwür häufiger bei Männern als 
bei Frauen. Bis vor kurzem war eine positive 
Diagnose nur bei Operationen oder erst bei 
Nekropsicn zu stellen. Seitdem Einhorn die 
Fadenprobe anwendet, glaubt er, die Diagnose 
Ulcus duodenale klinisch mit einiger Sicherheit 
stellen zu können. Er beschreibt sechs Fälle, 
bei denen die Fadenprobe benutzt wurde, um 

Zeitscbr. f. phytik. u. ditt. Therapie Bd. XIII. Heft 10. 

Digitized by GOOSlC 


die Diagnose auf Duodenalgeschwür zu stellen. 

Als Symptom wäre die bei allen sechs Patienten 
ausgesprochen vorhandene Hyperchlorhydrie her¬ 
vorzuheben, ferner Schmerzen 2—3 Stunden nach 
der Mahlzeit, „Hungerschmerz“ (Moynihan), 
in einigen Fällen auch Blutungen. Ziemlich 
positiv wird die Diagnose, wenn die Faden¬ 
probe einen deutlichen Blutfleck in einer Ent¬ 
fernung von den Zähnen zwischen 58 und 66 cm 
aufweist. 

Die Behandlung sollte zunächst eine interne 
sein. In den leichten Fällen genügt eine 
Regulierung der Diät (häufige Mahlzeiten, 
Vermeiden von Gewürzen, Säuren und zu fetten 
Speisen), Besserung des Allgemeinzustandes 
durch Eisen, Arsen, kalte Abwaschungen, gute 
Luft, Vermeiden von körperlichen Überanstren¬ 
gungen und die Anwendung von Alkalien. In 
mehreren Fällen schien das Olivenöl (zwei E߬ 
löffel morgens und abends) gute Dienste zu 
leisten. In schwereren Fällen von Duodenal¬ 
geschwür (Blutungen, heftige Schmerzen usw.) 
muß eine strenge Ulcuskur mit Bettlage 
und eventuell Rektalernährung zuerst und 
flüssiger Diät nachher konsequent durchgeführt 
werden. Hier erweisen sich große Gaben von 
Magnesia usta und Bismut (Magnes. ust. 0,5, 
Bismut. subnitr. 2,0 dreimal täglich ein Pulver 
eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten) von 
Nutzen. 

Sind konsequent durchgeführte Ruhekuren 
ohne Erfolg gewesen oder handelt es sich um 
schwere, das Leben bedrohende Blutungen, die 
öfter wiederkehren, oder stellen sich hartnäckige 
Spasmen des Pylorus ein, die mit heftigen 
Schmerzen in der Pförtnergegend einhergehen 
und leichte peristaltische Unruhe des Magens 
verursachen, dann ist eine Operation, die ge¬ 
wöhnlich in einer Gastroenterostomie be¬ 
steht, indiziert. Beim Duodenalgeschwür muß 
der Kliniker eher ein chirurgisches Verfahren 
anraten als beim Magenschwür, weil ersteres 
durch seine Komplikationen (Blutungen, Per¬ 
forationen, Verengung des Pylorus) das Leben 
viel mehr gefährdet als letzteres. Glücklicher¬ 
weise ist die Gastroenterostomie in diesen 
Fällen wirklich segenbringend. Dadurch, daß 
der Magensaft direkt in den Darm einfließt, 
ohne immerfort die Geschwtirfläche im Duodenum 
zu reizen, kann bald eine Heilung des Ge¬ 
schwürs zustande kommen. Jedenfalls werden 
so die drohenden Gefahren der Blutungen, 
Perforationen und Verengerungen des Pylorus 
verhütet. Forchheiraer (WürzburgX 

41 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



042 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Adolf Reitz, Beiträge zur Verbesserung 
der Städtemllchrersorgong. Zeitschrift für 
Fleisch- und Milchhygiene 1909. Heft 1. 

Der Verfasser hat sich mit der Organisation 
der Stuttgarter Milchhändler ins Benehmen ge¬ 
setzt, um den Versuch zu machen, von dieser 
Seite auf die Verbesserung der Milch Verhält¬ 
nisse einzuwirken. Den Hauptwert bei seinem 
Arbeitsplan legte Reitz auf Belehrung mit 
Demonstration; Untersuchungen auf Schmutz¬ 
gehalt und Fettreichtum der Milch (zum Selbst¬ 
kostenpreis, 25 Pfennig), ständige Stall¬ 
revisionen, Verteilung von Stallregeln an die 
Produzenten, Vorträge in den Produzenten¬ 
vereinigungen usw. bilden eine notwendige 
Ergänzung. Einige kleine Fortschritte konnten 
schon erreicht werden. Zur Durchführung aller 
notwendigen Verbesserungen hält der Verfasser 
eine ganze Reihe von Jahren für nötig. 

Forchheimcr (Würzburg). 

Th. Böttcher und Hans Vogt, Der zeit¬ 
liche Ablauf der Eiweläzersetzung bei ver¬ 
schiedener Nahrung. Archiv für experi¬ 
mentelle Pathologie und Pharmakologie 
Bd. 61. Heft 1. 

Vogt hat durch Versuche festgestellt, daß 
eine zeitliche Verschiebung in der Ausscheidung 
des Stickstoffes nach einmaligerFleischftitterung 
beim Hunde nicht nur durch eine Zugabe von 
Fett, sondern auch durch eine solche von 
Kohlehydraten herbeigeführt wird. Es ergab 
sich weiter, daß durch die Fettzulage zum 
Fleisch eine gewisse Verzögerung der Stick¬ 
stoffresorption herbeigeführt wurde, so daß die 
Möglichkeit in Betracht gezogen werden mußte, 
daß die verzögerte Ausscheidung hierauf zurtick- 
zuführen sei. Die Verfasser haben in ihren 
Versuchen den Einfluß der Kohlehydrate weiter 
verfolgt und zunächst den Einfluß subkutaner 
Zufuhr von Kohlehydraten auf den Ablauf der 
Stickstoffausscheidung nach Fleischftitterung 
und im Hungerzustand untersucht, weil sie 
dabei reinere Versuchsbedingungen als bei der 
Einverleibung durch den Magen zu erzielen 
hofften. Die Versuchsanordnung war die, daß 
nach zwei Hungertagen am dritten Tage um 
6 Uhr vormittags eine einmalige Fleischfütterung 
stattfand und die Stickstoffausscheidung in dem 
durch Katheterisieren gewonnenen Ham in drei¬ 
stündigen Perioden verfolgt wurde, wobei nur 
der auf die beiden letzten (Nacht-) Perioden 
entfallende Ham gemeinsam aufgefangen wurde. 


In sämtlichen Haraproben wurde auch der Ham- 
stoffgehalt nach der von Mörner modifizierten 
Folinschen Methode ermittelt. Die Versuche 
wurden alle an derselben Hündin durchgeftthrt 
Die untersuchten Haraproben waren sämtlich 
frei von Eiweiß und Zucker. 

Unter sieben Versuchen mit subkutaner 
und intravenöser Zufuhr von Dextrose hat sich 
fünfmal eine sehr ausgesprochene Verzögerung 
der Resorption herausgestel.lt Ferner läßt sich 
aus den Versuchen mit intravenöser Injektion 
mit großer Wahrscheinlichkeit folgern, daß 
diese Wirkung nicht auf die Beeinflussung der 
Tiere durch den Eingriff als solchen zu be¬ 
ziehen ist Wie der Mechanismus dieser Be¬ 
einflussung der Resorption abläuft, soll in 
weiteren Versuchen klargestellt werden. Dabei 
wird sich vielleicht auch eine Erklärung dafür 
finden, daß in einzelnen Fällen die Wirkung 
der Dextrosezufuhr ausblieb, falls diese Fälle 
nicht etwa als Ausdruck der individuellen Ver¬ 
schiedenheit der Verdauungsleistungen bei 
Hunden aufgefaßt werden müssen, wie solche 
von Tobler und Bogen betont worden ist. 

Berechnet man das Verhältnis vom Harn- 
stickstoff zum Gesamtstickstoff in den einzelnen 
Versuchen für die 24stündige Versuchsdauer, 
so zeigt sich, daß das Verhältnis in den beiden 
Hungerversuchen mit 81,01 und 79,80% zwar, 
wie zu erwarten war, niedriger liegt als in den 
ersten drei Versuchen mit 86,58, 83.77 und 
86,18 %, jedoch ist dieser Unterschied auffallend 
gering. Weiter ergibt sich, daß eine deutliche 
Einwirkung der parenteralen Zuckerznfuhr auf 
den Quotienten Hamstickstoff: Gesamtstickstoff. 
wie eine solche bei Ausschaltung der Leber 
zu erwarten gewesen wäre, in den Hunger 
versuchen nicht zutage getreten ist. In diesen 
Versuchen kann es also nicht zu einer Aus¬ 
schaltung der Leber gekommen sein; es müßte 
denn die Harnstoffbildung durch den übrigen 
Organismus im normalen Umfang aufrecht er 
halten sein. Forchheimer (Würzburg . 


| T. Wood Clarke, The etfect of certain so* 
called milk modlflers on the gastric di- 
| gestion of infants. The american joumal 
of the medical Sciences 1909. Juni. 

Die Arbeit fußt auf 122 Beobachtungen an 
i 24 gesunden Kindern im Alter von 2—8 Monaten 
i des „Babies Hospital“ und „Chemical laboratory 
j of the Roekefeller institute for medical research, 
New York.** Es wurden in Serien drei Er- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


643 


nährungsarten durchgeprobt: eine 5%ige 
Milchzuckerlösung, Gerstenschleim und 
5%ige Kalkwasserlösung; in Serie II: 
gleiche Teile Kuhmilch und Wasser 
-{-Frauenmilch, Kuhmilch und Gersten¬ 
schleimwasser, Kuhmilch und Wasser 
mit 5%igem Kalkwasser, und endlich 
Kuhmilch und Wasser mit Natrium¬ 
citrat, 1 grain auf 1 Unze (etwa 0,17%); in 
Serie III: Kuhmilch in der Verdünnung 
von 1:4 (Wasser), Kalkwasser, Gersten¬ 
schleim und Natriumzitrat. 

Ein sehr einfacher und sinnreicher Apparat 
gestattet den sichtbaren Wasserzufluß durch 
ein Meßgefäß mit Schlundsonde und gleich¬ 
zeitiges Ansaugen durch ein von dem T Stück 
abzweigendes Nebenrohr mit Sammlung in einem 
am Boden stehenden Gefäße. Beobachtet wurde 
so: die Motilität, die Azidität (durch V 10 NaOH 
und Phenolphthalein), HCl (Kongopapier und 
Dimethylamidoazobeijzol), die Chloride (nach 
Volhard), und zwar die totalen, anorganischen 
und organgebundenen; schließlich wurden noch 
N-Bestiminungen vorgenommen. 

Bei gesunden Kindern sind die Er¬ 
gebnisse folgende: In Serie I ist bei Aus¬ 
heberung 30 Minuten nach Beendigung der 
Nahrungsaufnahme die Menge Restnahrung von 
Zuckerwasser und Kalkwasser annähernd gleich, 
diejenige von Gerstenschleim beinahe um die 
Hälfte größer; die Menge der Chloride ebenso. 
Die stärkste Peptonbildung tritt nach Kalk¬ 
wasser, die höchste Menge Pepsin nach Gersten¬ 
schleimdarreichung auf. 

In Serie II ist bei Muttermilch der Nah- 
rungsrest sehr groß, die Säuremenge annähernd 
gleich der bei den oben angeführten Mischungen 
und Zusätzen, die Höhe der Chloride be¬ 
deutender bei Kalk- und Gerstenwasser. Der 
N-Gehalt ist bei Mutternahrung etwa doppelt so 
hoch wie bei den anderen Mischungen; Pepsin¬ 
gehalt am höchsten bei Kuhmilch + Wasser, 
gleich und niedrig bei Muttermilch und Kuh¬ 
milch + Gerstenschleim. 

In Serie III zeigen Kalk- und Gersten- 
ivasser Vermehrung der Gesamtsäure; die freie 
HCl ist allen Mitteln gering und fehlt bei Na- 
Zitrat. 

Bei kranken Kindern —Fälle von Marasmus 
ohne und mit (andauerndem) Erbrechen wurden 
außerdem noch untersucht — liegen die Ver¬ 
hältnisse ähnlich wie bei den Normalkindern. 
Beim chronischen Erbrechen ist zwischen Fällen 
mit Subazidität und mit Hyperazidität zu unter¬ 
scheiden. 


Digitized by 


Gck igle 


Die Schlüsse Clarkes sind folgende: 

Die Motilität des kindlichen Magens wechselt 
je nach Konzentration der Nahrung; je ver¬ 
dünnter diese ist, desto häufigere Mahlzeiten 
können gereicht werden. 

Kalkwasser vermindert den Säuregehalt 
nicht, da die teilweise Neutralisation der Säure 
durch eine folgende Hypersekretion ttbertroffen 
wird. 

Natriumzitrat wirkt säuretilgend durch 
Bildung von NaCl. Gerstenschleim scheint 
keine konstante Wirkung auf den Chemismus 
der Magenverdauung zu besitzen. 

Die N-Verdauung ist gering und proportional 
der Menge HCl im Magen. 

R. Bloch (Koblenz). 


W. B. Cannon, The influence of emotional 
States on the functions of the alimentary 
canal« The american joumal of the medical 
Sciences 1909. April. 

Verfasser gibt eine sehr gute literarische 
Übersicht über zahlreiche Arbeiten betreffend 
den Einfluß von Erregungszuständen, Gemüts¬ 
bewegungen U8w. auf die Tätigkeit des Ver¬ 
dauungskanals; er betont die Wichtigkeit dieser 
Einflüsse bei der Behandlung und der Vorsicht 
bei der Beurteilung der krankhaften Zustände. 

R. Bloch (Koblenz). 


L. Silvagni (Rom), Entleerung des Magens 
nach Gastroenterostomie« Rivista Inter- 
nazionale di Terapla fisica 1909. Nr. 9. 

Der Verfasser studierte an drei Patienten 
mittelst Radiographie die Entleerung des Magens 
nach Gastroenterostomie und fand, daß sie viel 
schneller erfolgt als beim normalen Magen und 
in reichlichem Strome, nicht schußweise, wie 
durch den Pylorus. Ist letzterer noch durch¬ 
gängig, wie in zwei der beobachteten Fälle 
(ulzeriertes Karzinom), so tritt ein kleiner 
Teil des Inhalts auch auf dem gewöhnlichen 
Wege in den Darm über. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Pariser (Homburg v. d« Höhe), Diät und 
Küche ln diätetischen Sanatorien« Zeit¬ 
schrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurorthygiene 1909. Nr. 9 und 10. 

Der sehr instruktiven Darstellung ist die 
Diätordnung in dem Homburger Sanatorium 

41* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



644 


Referate ttber Bücher und Auisätze. 


des Verfassers zugrunde gelegt. Die hauptsäch¬ 
lichen Gesichtspunkte für die Zusammensetzung 
der Diät und die Zubereitung der Speisen sind 
folgende: Die Kost soll gewtirzarm, aber trotz¬ 
dem von gutem Geschmack sein; die Fleisch¬ 
ernährung soll zurücktreten; bezüglich des 
Weines ausgesprochene Temperenz; die Zahl 
der täglichen Mahlzeiten soll fünf betragen; 
allerbestes Material und gutes, zuverlässiges 
Personal; die Leitung von Diät und Küche 
muß vollständig in den Händen des Arztes 
liegen. Die Abhandlung gibt einen interessanten 
Einblick in den komplizierten Küchenbetrieb 
einer diätetischen Kuranstalt. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie. 

Strasburger (Bonn), Einführung in die 
Hydrotherapie und Thermotherapie. Jena 
1909. Verlag von Gustav Fischer. 

In dem vorliegenden Buch gibt Stras¬ 
burger eine Einführung in die Hydrotherapie 
und Thermotherapie im Anschluß an Vor¬ 
lesungen, die er in Bonn seit einer Reihe von 
Jahren vor Studierenden der Medizin gehalten 
hat. Er geht hierbei einen ganz anderen Weg 
als die zahlreichen Autoren von hydrothera¬ 
peutischen Lehrbüchern. Unterscheiden diese 
für gewöhnlich einen allgemeinen Teil, der der 
Physiologie und der Technik gewidmet ist, 
und einen speziellen Teil, welcher die spezielle 
klinische Hydrotherapie behandelt, so kommt 
es Strasburger nur auf Erwecken des 
wissenschaftlichen Verständnisses an, was 
er dadurch zu erreichen trachtet, daß er sich 
mit dem allgemeinen Teil begnügt und auf eine 
gesonderte Darstellung der speziellen Hydro¬ 
therapie und Thermotherapie Verzicht leistet. 
So weit als möglich zieht er allerdings aus 
den theoretischen Erörterungen jedesmal die 
praktischen Konsequenzen. 

Als Grund seines Vorgehens gibt Stras¬ 
burger an, daß er nicht therapeutische Ein¬ 
seitigkeit unterstützen möchte, die zum Nach¬ 
teil der Kranken und der Heilmethode sein 
würde. Die Folge dieses Vorgehens ist ein¬ 
leuchtend. Strasburgers Einführung in die 
Hydrotherapie und Thermotherapie wird mehr 
ein Nachschlagebuch für den Spezialisten und 
für den theoretischen Forscher werden, während 
der Praktiker nach wie vor sich an Lehrbücher 
wie „Die klinische Hydrotherapie“ von Matth es | 


halten dürfte, der gewiß keiner den Vorwurf 
machen kann, daß sie Nachbeter züchtet, die 
nichts anderes können als in verba magistri 
zu schwören. 

Im einzelnen sei noch hervorgehoben, daß 
Strasburger manche Fragen, besonders hygie¬ 
nischer Natur, mit hereingezogen hat. Was 
seine Einteilung anbetrifft, so unterscheidet er 
1. kalte Prozeduren als Hydrotherapie im 
engeren Sinne, wobei Reizprozeduren und 
wärmeentziehende Prozeduren, endlich Er¬ 
kältung und Abhärtung gesondert besprochen 
I werden; 2. heiße Prozeduren als Thenno- 
I therapie und hier wieder Reizwirkungen sowie 
l wärmezuführende und wärmestauende Pro- 
I zeduren; 3. Warme, laue, thermisch in¬ 
differente Bäder; 4. wechselwarme Pro¬ 
zeduren; 5. Bäder mit verschiedenartigen Zu¬ 
sätzen: medizinische Bäder. Beigegeben 
ist ein Literaturverzeichnis und ein Register, 
welches nicht nur die Prozeduren enthält, 
sondern auch Krankheiten, was zur Orientierung 
des Praktikers dienen soll. Hierin ist aber eine 
Inkonsequenz des Verfassers zu erblicken, der 
damit viel eher Einseitigkeit und gedanken¬ 
lose Nachahmung erzielen wird als Matthes. 
der die Krankheiten zusammenhängend be¬ 
spricht. Man liest z. B. im Register Ischias, 
auf der angegebenen Seite findet man die Be¬ 
schreibung der Wechseldusche. Viele Krank¬ 
heiten — Strasburger hebt dies allerdings 
hervor — sind gar nicht enthalten. Es wäre wohl 
im Sinne des Verfassers richtiger und konse¬ 
quenter gewesen, darauf ganz zu verzichten. 

Es erübrigt sich hervorzuheben, daß vor¬ 
nehmlich der Theoretiker, für den das Buch 
zweifellos besonders geeignet ist, aus dem klar 
und stilistisch vortrefflich geschriebenen Buch 
viel Belehrung und genaueste Kenntnis über den 
Stand unserer Wissenschaft empfangen wird, 
umsomehr als Strasburger kein Fanatiker 
ist und wohl weiß, daß sich unser praktisches 
Handeln in der Hydro- und Thermotherapie zum 
großen Teil nicht auf wirkliches theoretisches 
Wissen, sondern auf rein empirisch erworbene 
Kenntnisse und Erfahrungen stützt. 

E. Tobias (Berlin). 


Hufnagel (Bad Orb), Zur Balneotherapie 
der Basedowschen Erkrankung lm Kindes¬ 
alter. Zeitschrift für Balneologie, EJima- 
tologie und Kurorthygiene 1909. Nr. 9. 

Verfasser hat eine Anzahl skrofulöser 
Kinder, bei denen Symptome von Basedow 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


645 


konstatiert waren, mit kohlensauren Solbädern 
behandelt, um durch Besserung und Regelung 
der Herzarbeit die Widerstandsfähigkeit des 
kindlichen Körpers zu heben. In einer Tabelle 
gibt er das Körpergewicht der Kinder bei ihrer 
Aufnahme und bei ihrer Entlassung aus der 
Behandlung an; aus seinen Zahlen geht her¬ 
vor, daß er in den meisten Fällen Zunahme 
des Körpergewichts erzielt hat. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Lob er (Bad Sulza), Atmosphärische Hilfs¬ 
kuren in Solbädern* Zeitschr. f. Balneologie, 
Klimatologie und Kurorthygiene 1909. Nr. 9. 

Zur Unterstützung der Wirkung der Bäder 
in den Solbadeorten empfiehlt der Verfasser 
methodische Atemübungen, Freiluft-Liegekuren 
und Luft- und Sonnenbäder, alles in der Nähe 
der Gradierwerke, um eine rationellere und 
intensivere Ausnutzung der Gradierluft anzu¬ 
streben. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Maurice Fishberg, The inadequacy of 
the Sanatorium treatment of tuberculosis* 

Medical record 1909. 12. Juni. 


Verfasser berichtet zunächst über die gute 
Wirkung der Aufklärung Uber die Tuberkulose 
und der Heilstättenbehandlung und erwähnt 
die Wandlungen der Anschauungen über den 
Wert der klimatischen und geographischen 
Lage der Sanatorien. Er gibt weiter einen 
Gberblick über die Statistiken von Nägeli, 
Harbitz, Scheel, Burckhardt, Lubarsch 
u. a. und frägt, wo die große Mehrzahl der 
im Leben tuberkulös Gewesenen, welche nicht 
in die Heilstätte kamen, ihre Heilung erhielten. 
— In Deutschland leben ungefähr 800000, in 
den Vereinigten Staaten 1225 000 Schwind¬ 
süchtige; von ihnen stirbt etwa Vt. der Rest 
lebt, gesund, gebessert oder ungeheilt; die Zahl 
der (verfügbaren?) Sanatoriumbetten ist in 
diesen Ländern 12 714 bzw. 14 014 (ein Tropfen 
auf einen heißen Stein). 

Was die Erfolge der Heilstätten betrifft, 
so unterscheidet Fishberg scharf zwischen 
der „Heilung“ in medizinischem und solcher 
in sozialem Sinne; letztere ist, besonders 
nach den deutschen Statistiken scheinbar recht 
häufig, weil man „als einen Dauererfolg den 


Digitized by 


Go igle 


Zustand betrachtet, in welchem der Entlassene 
mindestens V 3 seines Verdienstes 2 Jahre lang 
erarbeiten kann.“ Nicht zu Unrecht unterzieht 
Verfasser diese „Heilungen“ einer wenig 
günstigen Kritik, ohne jedoch die Schwierig¬ 
keiten der Nachprüfung nicht zu betonen und 
gibt anderseits die Erfahrungen des Arztes 
einer amerikanischen Heilstätte, Lawrason 
Brown, wieder, welcher über zahlreiche Kranke 
von 1885 bis 1906 genaue Nachprüfungen an¬ 
stellte und eine gute Statistik dadurch ge¬ 
wann, daß er die Mortalitätsziffern der 
Entlassenen — nach Graden geordnet —- 
berechnete und mit der Todesrate der 
übrigen Bevölkerung verglich. 

Die Äußerungen über die ökonomischen 
Verhältnisse der Sanatorien können hier 
übergangen werden, nur eines: da 15—30% 
der Kranken die Heilstätte innerhalb dreier 
Monate verlassen, sind 15—30% des für diese 
aufgewandten Geldes völlig verschwendet 

Der prophylaktischen Wirkungsweise 
der Sanatorien schreibt Fishberg großen Wert 
zu, sofern sie als Isolierorte für die Erkrankten 
dienen, und er will die Anfangsfälle im Sana¬ 
torium und die vorgeschrittenen bzw. bazillären 
im Krankenhause untergebracht wissen. Seiner 
Überzeugung nach fällt das Sinken der Todes¬ 
ziffer an Tuberkulose nicht oder nicht nur mit 
der Einrichtung von Sanatorien zusammen, 
sondern war in manchen Ländern schon länger 
vorher nachweisbar, in anderen hat sich kein 
Einfluß gezeigt Der Verfasser frägt, ob die 
hohen Aufwendungen — 100 Dollars pro Bett, 
1 Dollar pro Patient und Tag — in hygienischen 
Wohnhäusern und Wohnräumen angelegt, nicht 
bessere Erfolge bringen würden; die Tatsache, 
daß die Heilergebnisse in den „Dispensaires“ 
nicht weniger gut sind als die in der Anstalts¬ 
behandlung erzielten (Hammer, Croissant 
u. a.), bei viel geringeren Ausgaben, drängt 
uns, unser Augenmerk auf die „Heimbehandlung 
der Tuberkulose“ zu richten. 

Die Ansichten des Autors, welche ja vieler¬ 
orts geteilt werden, bringen dankenswertes 
Material, welches im Original — 11 großen 
Druckseiten — nachgelesen zu werden ver¬ 
dient; für unsere deutschen Verhältnisse, wie 
sie sich teilweise durch die soziale Gesetz¬ 
gebung entwickelt haben, passen sie nicht 
immer oder kommen zum mindesten verfrüht. 

R. Bloch (Koblenz). 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


646 


H. Bach (Davos), Klimatische Unterschiede 
zwischen Talboden und Gehänge im Hoch¬ 
gebirge und die Notwendigkeit ihrer 
Berücksichtigung durch den Arzt* Zeit¬ 
schrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurorthygiene 1909. Nr. 12. 

Die Ausführungen des Verfassers, welche 
sich auf genaue meteorologische Beobachtungen 
der Stationen Schatzalp ob Davos und Davos 
und auf persönliche Erfahrungen stützen, lassen 
es berechtigt erscheinen, von einem besonderen 
Typus innerhalb des Hochgebirgsklimas, dem 
„Abhangsklima“, zu sprechen. Bei diesem 
handelt es sich um eine Abschwächung der 
Gegensätze, um ein Anstreben des Ausgleiches, 
welche die meisten Klimaelemente betreffen, 
wie Temperatur, Feuchtigkeit, Sonnenschein¬ 
dauer, Strahlungsintensität und Strahlungs¬ 
qualität. Für die Luftströmung ergibt sich eine 
starke Modifikationsmöglichkeit je nach der 
Lage. Aber auch für die anderen Faktoren 
muß Referent diese Modifikationsmöglichkeit 
anerkennen: Nord- oder Stidlage, Bewaldung 
und die Furchung des betreffenden Abhanges 
durch kleinere Seitentäler werden bei der 
Differenzierung des „Abhangklimas“ ein Wort 
mitsprechen, insbesondere bei den klimatischen 
Faktoren der Temperatur, der Feuchtigkeit 
und Nebelhäufigkeit. Und dadurch wird die 
Charakterisierung des Abhangklimas im Gegen¬ 
satz zum Talklima des Hochgebirges ver¬ 
schwommener. Im vorliegenden Beispiel (Davos- 
Tal und Davos-Schatzalp) sind die Unterschiede 
zutreffend. van Oordt (Rippoldsau). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

August Bier (Berlin), Über Yenen- 
anästhesie. Berliner klin. Wochenschrift 
1909. Nr. 11. 

Einfacher als auf endoneuralem Wege muß 
es gelingen, ein Anästhetikum auf dem Blut¬ 
wege einem Nerven zuzuführen, der durch seine 
Bindegewebsscheide bei perineuraler Injektion 
vor der Wirkung des Anästhetikums geschützt 
ist. Der arterielle Weg ist viel zu umständ¬ 
lich, der venöse dagegen bequem. Nach Er¬ 
fahrungen an über 100 großen Operationen ist 
das Verfahren jetzt ziemlich gut ausgebildet. 
Durch Injektionsversuche an amputierten Glied¬ 
maßen konnte festgestellt werden, daß die in 


die Vene injizierte Methylenblaulösung nach 
zentraler und peripherer Umschnürung des 
Beines in alle Gewebe, auch in den Nerven 
selbst eindringt. Die Großartigkeit und Aus¬ 
breitung der Anästhesie übersteigt denn auch 
alles, was bisher die Lokalanästhesie leistete. 
Als Instrumentarium dient eine speziell ge¬ 
fertigte Janetsche Spritze mit eigener Kanüle 
und besonderem Schlauch als Zwischenstück 
(Windler, Berlin, und Härtel, Breslau und 
Berlin). Als Anästhetikum ist 0,5 % Novokain¬ 
lösung am geeignetsten, und zwar in physio¬ 
logischer Kochsalzlösung aufgelöst. Je gründ¬ 
licher das Blut vor der Injektion entfernt ist, 
um so besser und schneller tritt die Anästhesie 
ein. Die Blutleere wird mit der Esmarch- 
schen Binde hergestellt, zum Abschnfiren des 
Beines dient die gewöhnlich als Stauungsbinde 
benutzte weiche dünne Gummibinde, die meist 
gut vertragen wird. Eine zweite Binde wird 
etwas unterhalb des Operationsgebietes an¬ 
gelegt, zwischen beiden wird in das Gefä߬ 
system injiziert. Die Anästhesie zwischen den 
beiden Binden, die sehr schnell auftritt, ist die 
direkte, die etwas später erscheinende unter¬ 
halb der unteren Binde die indirekte. 

Für die periphersten Gliedabschnitte kann 
die untere Binde fortbleiben. 

Zur Anästhesie soll man nur die größeren 
Venenstämme benutzen, am Bein die V. saphena 
magna, am Arm V. cephalica und basilica, ev. 
auch die mediana. Zur Freilegung der Vene 
wird 0,5 % Novokain mit Suprareninzusatz be¬ 
nutzt. Die Einspritzung geschieht meist zentri¬ 
fugal: der dann nötige Druck ist wegen der 
Venenklappen bisweilen ziemlich hoch. Zentrale 
Injektionen machen Vergiftungserscheinungen. 
Zur direkten Anästhesie muß die Injektion 
stets ganz nahe an der zentralen Blutleerbinde 
vorgenommen werden. 

Die höchste Dosis, die gebraucht wurde, 
sind 80 ccm der 0,5% Novokainlösung in 
physiologischer Kochsalzlösung; oft genügen 
weit kleinere Mengen. Die Vergiftungsgefahr 
nach Lösung der Binde ist gering, sie läßt sieb 
ganz vermeiden durch anfängliches Lockern 
der zentralen Binde vor der' definitiven Öffnung 
oder auch dadurch, daß man das Gefäßsystem 
in dem abgebundenen Teil mit Kochsalzlösung 
durchspritzt. 

Die direkte Anästhesie (zwischen den 
Binden) tritt oft sofort ein, die indirekte (unter¬ 
halb der peripheren) erst nach 6—20 Minuten. 
Diese ist eine ausgesprochene Leitungs¬ 
anästhesie. Zuletzt tritt auch motorische 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


647 


Lähmung hinzu. Die Anästhesie schwindet in 
2—7 Minuten nach Lösung der Binde, so daß 
die Blutstillung noch bei liegender Binde vor¬ 
genommen werden muß. Adrenalinzusatz 
besserte hieran nicht viel. 

Über die Abgrenzung der Indikationen der 
direkten und der indirekten Anästhesie muß 
auf das Original verwiesen werden, ebenso 
betreffs der Indikationen und Kontraindikationen 
der Methode überhaupt. 

E. Sachs (Berlin). 


Ludwig Burkhardt (Würzburg), Über 
Chloroform- und Ithernarkose durch Intra¬ 
venöse Injektion. Archiv für experimentelle 
Pathologie und Pharmakologie 1909. Heft 4 
bis 6. 

Den Versuchen am Menschen gingen Vor¬ 
versuche an Katzen, Kaninchen und Hunden 
voraus. Sieht man von den Katzenversuchen, 
in denen von sieben Tieren drei zugrunde 
gingen wegen der Chloroformempfindlichkeit 
der Tiere, ab, so sind die Versuche am Kaninchen 
und Hund quoad narkosin und quoad vitam als 
geglückt zu erachten; es kommt allerdings zur 
vorübergehenden Hämoglobinurie und Albu¬ 
minurie. Nur gesättigte Chloroform-Kochsalz¬ 
lösungen dürfen Verwendung finden. Wegen 
der stärkeren Gefäßfttllung wird der Blutdruck 
weniger herabgesetzt als bei der Inhalations¬ 
narkose, der Chloroformverbrauch ist ein ge¬ 
ringerer und die Dosierung kann exakt ge¬ 
staltet w erden. Auch beim Menschen (1100 bis 
1900 ccm der mit Chloroform gesättigten physio¬ 
logischen Kochsalzlösung in die Ellbogenvene 
infundiert) glückte die Narkose bei ruhig und 
gleichmäßig bleibendem Puls und Atmung, 
doch trat in zwei von vier Fällen „im An¬ 
schluß an die Narkose Hämoglobinurie mit 
leichter Nierenreizung von kurzer Dauer“ auf. 

Die Ätherinfusionen am Kaninchen wurden 
mit Lösungen vorgenommen, welche auf 100 ccm 
Kochsalzlösung 5 ccm Äther und — wegen Ge¬ 
fahr der Thrombenbildung — 0,04 g Hirudin 
enthielten, danach höchstens eine Spur Eiweiß. 
Die Infusionen am Menschen mit obiger Kon¬ 
zentration ohne Hirudin glückten ohne be¬ 
sondere Nachwirkungen und ohne pathologische 
Veränderungen des Harns. Bei Verwendung 
von 7% Lösungen wurde in 3 von 5 Fällen 
Hämoglobinurie beobachtet, 5 Äther-Chloroform- 
mischnarkosen am Menschen verliefen ungestört, 
reflexlos und ohne Nachwirkungen. Weitere 


Versuche hätten demnach besonders auf Ver¬ 
meidung der Schädigung von Blut und Nieren 
hinzuzielen. van Oordt (Rippoldsau). 


Dodo Raocken (Helsingfors), Studier 
öfver armeus volymförh&llanden vid m&s- 
sage, aktirt muskelarbete och lokalt het- 
luftbad. Finska Läkaresällsk. Handl. 1909. 
Nr. 5. 

Schon bei einer früheren Gelegenheit hatte 
der Verfasser festgestellt, daß Muskelarbeit 
das Volumen des Armes vergrößert, daß Massage 
jedoch dasselbe entweder unverändert läßt oder 
vermindert (s. Palmen u. Rancken, F. L. 
Handl. Bd. L, Nr. 11). Die neuen Versuchs¬ 
reihen wurden mit einer verbesserten Methode 
angestellt. Der Arm wurde in einen mit Wasser 
gefüllten Blechzylinder eingeführt. Durch eine 
besondere Vorrichtung w r urde es ermöglicht, 
durch Messung der beim Einführen des Armes 
tiberfließenden Wassermenge festzustellen, um 
wieviel das Volumen des Armes mehr betrug 
als 2300 ccm. Die Resultate werden durch 
Kurven veranschaulicht. Es hat sich auch 
diesmal gezeigt, daß Muskelarbeit das Vo¬ 
lumen des Armes vergrößert, und zwar steigt 
die Kurve steil an, um dann, nachdem die 
Arbeit aufgehört hat, anfangs steil, später 
langsam abzusinken. Auch das Heißluftbad 
vermehrt das Volumen. Die Kurve setzt sich 
jedoch aus einem langsam steigenden und einem 
langsam fallenden Schenkel zusammen. Im 
Gegensätze zu obigen beiden Eingriffen ver¬ 
mindert die Massage das Volumen des 
Armes, und zwar in der Art einer rasch ab¬ 
fallenden, dann in eine Horizontale übergehen¬ 
den Kurv e. Rancken glaubt hieraus schließen 
zu können, daß man durch Massage keine 
wesentliche arterielle Hyperämie zu erzeugen 
vermag. Der Annahme nämlich, daß die Ver¬ 
minderung trotz vermehrten Zuströmens durch 
den noch bedeutender erhöhten Abfluß erklärt 
werden könne, steht der Umstand entgegen, 
daß eine Beschleunigung des Stromes von 
Arterie zu Vene ohne Erweiterung der Kapillaren 
kaum denkbar ist. Diese aber müßte zur Ver¬ 
größerung des Armvolumens führen. Wenn 
also, wie das nachgewiesenermaßen der Fall 
ist, Massage die Arbeitskraft der Muskeln zu 
erhöhen vermag, so hat man die Erklärung 
vermutlich in einer direkten Wirkung auf die 
Gewebe zu suchen und nicht in der tatsächlich 
nur geringen Beeinflussung der Zirkulation. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



«48 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Lange (München), Die orthopädische Be¬ 
handlung der Knochen- und Gelenktuber¬ 
kulose. Monatsschrift für die physikalisch- 
diätetischen Heilmethoden 1909. November. 

Drei Aufgaben stellt die Behandlung der 
Knochen- und Gelenktuberkulose dem Arzt: 

1. Den Kampf gegen die Disposition zur 
Tuberkulose. Die Neigung zur Tuberkulose 
wird vor allem durch die Freiluftbehandlung 
bekämpft. Erst in zweiter Linie steht die 
Ernährung und erst danach kommen Bäder, 
vor allem Solbäder und Seifeneinreibungen. 

2. Die Ausheilung des entzündlichen Pro¬ 
zesses. Fixierung und Entlastung sind die 
wichtigsten Aufgaben der orthopädischen Be¬ 
handlung. Lange beschreibt dann die Prinzipien 
der orthopädischen Therapie am kranken Körper 
und die Art der Erfolge. Die Schmerzen ver¬ 
schwinden, der Destruktionsprozeß kommt zum 
Stillstand, die Beweglichkeit wird beeinflußt. 
Eine Neigung zu Rezidiven bestand nicht, 
wenn die orthopädische Behandlung die Ent¬ 
lastung so lange konsequent durchführt, bis 
die Schmerzen absolut geschwunden sind und 
bis der Kalksalzgehalt annähernd normal ge¬ 
worden ist. Die Verkürzungen sind gering. 
Von Jodoformölinjektionen wurde nur Gebrauch 
gemacht, wenn sich ein Abszeß gebildet hatte 
oder ein Gelenkerguß nachweisbar war. 

3. Die Verhütung der Kontrakturen, die 
nur möglich ist, wenn die Gelenkenden bei 
Beginn der Erkrankung intakt sind. An 
Schulter-, Hand- und Fußgelenk erfolgen Ver¬ 
steifungen meist in Mittelstellung, während am 
Hüft-, Knie- und Ellbogengelenk die Neigung 
zu Kontrakturen in ungünstigen und unbrauch¬ 
baren Stellungen die Regel ist. Bei leichteren 
Ellbogenkontrakturen kann man durch Schienen¬ 
behandlung, bei frischen Hüftgelenkkontrakturen 
durch das Do 11 ingersehe Verfahren Nutzen 
stiften. Die adressierenden Apparate leisten 
am Hüftgelenk wenig. Bei älteren Kontrakturen 
ist ein operativer Eingriff — Redressement 
oder Osteotomie — vorzuziehen. Das günstigste 
Objekt für die allmähliche Beseitigung von 
Kontrakturen bildet das Kniegelenk. Mit der 
heutigen orthopädischen Behandlung würden 
bessere Erfolge erzielt werden, wenn sofort 
im ersten Beginn ein richtiger Gehverband 
angelegt und eine Ausheilung mit annähernd 
normaler Beweglichkeit erzielt würde. 

E. Tobias (Berlin). 


P. Schäfer (Kiel), Über Behandlung von 
Bronchialerkrankungen mit Schräglage. 

Deutsches Archiv für klin. Medizin Bd. 95. 
Heft 3 und 4. 

Die von Quincke angegebene Schräglage 
wird durch Erhöhung des Bettes am Fußende 
um 20—30 cm erreicht und täglich einmal, 
auch zweimal 2—3 Stunden eingehalten. Bei 
Bronchiektasien des Unterlappens, die mit dem 
Bronchialbaum in genügend durchgängiger Ver¬ 
bindung stehen, erzielt man eine wesentliche 
Abnahme des Sputums, Herabgehen des Fiebers, 
subjektive Besserung, ja 2 von 17 geeigneten 
Fällen konnten ohne Sputum entlassen werden. 
Bei diffusen kleinen Höhlen, bei Ektasien im 
Oberlappen, durchgebrochenem Empyem, Gan¬ 
grän hat man keinen Erfolg; diese Tatsache 
läßt sich diagnostisch verwerten. 

E. Oberndörffer (Berlin). 

D. Elektro-, Licht- n. Röntgentherapie. 

Gösta Forsell, Om Röntgenbehandling af 
hudkräfta* Nord. Tidskr. f. Terapi 1909. August. 

Auf Grund der im Serafimer-Lazaret (Stock¬ 
holm) gewonnenen Erfahrungen hält Forsell 
die expeditive und expektative Methode, d. h. 
große Dosen in langen Zwischenräumen, für 
die rationellste Form der Röntgenbehandlung 
bei Hautkrebs Als Beispiele werden fünf be¬ 
sonders typische Krankengeschichten mitgeteilt. 
Die Resultate werden außerdem durch sechs 
Tafeln veranschaulicht. Ein Ulcus rodens im 
Augenwinkel ohne Infiltration der Unterlage 
heilte nach zwei Behandlungen (5—3 Holz¬ 
knecht sehe Einheiten) im Laufe von 7 Wochen 
mit idealer Restitution der Haut Von den 
anderen vier Fällen, bei denen tiefe Ulzeration 
und Infiltration der Unterlage bestand, brauchten 
drei zur Heilung eine Lichtmenge von 25 bis 
30 H während 2i/2 — 3 Monaten, einer sogar nur 
18 H, verteilt auf 7 Wochen. Alles in allem 
wurde die Behandlungsmethode in 33 Fällen 
durchgeführt. Davon wurden 24 (73%) ge¬ 
heilt, 7 (21%) gebessert, 2 (6%) unbeeinflußt. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Friedrich Dessauer und B. Wiesner 
(AschafTenburg), Ein neues Räntgenauf- 
nabmeverfabren. Münchener medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 44. 

Der Dessauersche Apparat gestattet me߬ 
bare Expositionszeiten von Vso^Vioo Sekunden. 

Original fro-m 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


649 


Die Belichtung wird mit der durch eine einzige 
Unterbrechung des Stromes erzeugten Induktion 
herbeigeführt. Diese Unterbrechung geschieht 
durch Einführung eines Schmelzdrahtes, der 
sogenannten Patrone, in den Stromkreis. Mit 
dem Durchgang des Stromes schmilzt der 
Draht, und der Strom wird wieder unterbrochen. 
Die Dauer des Aufblitzens der Röhre schwankt 
etwa zwischen '/so- 7,00 Sekunde. 

v. Rutkowski (Berlin). 


M. Frankel (Cbarlottenburg - Berlin), 
Günstige Beeinflussung von Perioden¬ 
beschwerden und Frauenleiden durch 
Röntgenstrahlen. Fortschritte auf dem Ge¬ 
biet der Röntgenstrahlen Bd. 14. Heft 2. 

Verfasser hat gute Erfolge mittelst Röntgen¬ 
bestrahlung bei Periodenbeschwerden und 
Frauenleiden, wie Dysmenorrhöen, Fluor albus, 
Menorrhagien, Metrorrhagien, gehabt. Die 
Technik war folgende: Röhrenabstand 30 cm, 
harte Röhre, Beginn der Sitzung in der ersten 
Hälfte nach der Periode, Zeitdauer der Be¬ 
strahlung: anfangs 5, höchstens 10 Minuten, 
nach 3.-4. Bestrahlung etwa 5—6 Tage Pause. 
Im ganzen ca. 5—8 Bestrahlungen. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Schmidt (Berlin), Ein einfacher Fixations¬ 
apparat für Röntgenaufnahmen. Fort¬ 
schritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 
Bd. 14. Heft 2. 

Der von der Firma Siemens & Halske, 
Wernerwerk in Berlin, hergestellte Apparat 
besteht im wesentlichen aus einem Lagerungs¬ 
brett von 50 cm Länge und 30 cm Breite mit 
zwei verschieblichen Pelotten und einer seitlich 
drehbaren und längs verschieblichen Klemm¬ 
zange, welche auf einem Schlitten bis zu 3 / 4 m 
Länge ausgezogen werden kann, und deren 
beide Backen einzeln in jeder Stellung fest¬ 
stehen. Das Brett hat jederseits einen Aus¬ 
schnitt für die Einlagerung der Schulter bei 
Seitenaufnahmen des Kopfes. In der Längs¬ 
richtung befinden sich zwei Rinnen zur Ein¬ 
lassung des Plattenhalters für Seitenaufnahmen. 
Zwei Brett8ttttzen, die untergeschoben werden 
können, erhöhen den Apparat um 15 cm. , 
v. Rutkowski (Berlin). 


A. di Luzenberger (Neapel), Behandlung 
von Hautkarzinomen mit Zink-Ionisation. 

Annali di Elettricitä Medica e Terapia Fisica 
1909. Nr. 8. 

Bei einem histologisch sichergestellten 
Epitheliom der Nabelgegend wurde durch An¬ 
wendung der Zink-Ionisation (Zinkstab als 
Anode, 10 Milliampere, 10 Minuten) in wenigen 
Sitzungen Heilung erzielt, die nach 9 Monaten 
noch anhielt. E. Oberndörffer (Berlin). 


Goodwin Tomkinson (Glasgow), Radium 
In dermatology. The Glasgow medical 
journal 1909. Juni. 

Tomkinson, Elektrotherapeut und Derma¬ 
tologe in Glasgow, arbeitet mit Radium nach 
Analogie zweier Pariser Krankenhäuser, und 
zwar entweder in Form der Bestrahlung mit 
voller Radiumstrahlenwirkung (composite ra- 
diation), welch letztere durch die Länge der 
Exposition bestimmt wird, oder mit Hilfe der 
| Teilstrahlen (filtration, plomb caoutchouctä), 
bei welchen sehr lange „Belichtung“ erforder¬ 
lich ist. 

Es wurden so behandelt: zahlreiche Epi¬ 
theliome, Tuberculosis verrucosa, naevus vas- 
culosus und pigmentosus, Keloid, Acne vul¬ 
garis usw. 

Mehrere gutgelunge Wiedergaben von Er- 
| krankungsformen veranschaulichen die Erfolge 
I dieser Radiumbehandlung. 

| R. Bloch (Koblenz). 


E. Serum- und Organotherapie. 

D. D. Rosewarne (London), A case of 
endemlc cerebrospinal meningitls treated 
by intraspinal ipjections ofFlexners serum; 
recovery. The Lancet 1909. 30. Oktober. 

Ein fünf Monate alter Knabe mit bakterio¬ 
logisch festgestellter Meningitis cerebrospinalis 
endemica bekam im ganzen fünf intraspinale 
Injektionen von Flexners Serum; nach der 
letzten Injektion sank das Fieber endgültig 
und das Erbrechen trat nicht mehr auf, dann 
schwand allmählich die Nackensteifigkeit und 
das Kind wurde in guter Verfassung entlassen. 

Laser (Wiesbaden). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Cb« Dopter (Paris), Technique des iqjections 
de sdrum antim&ilngococcique dans le 
traitement de la mdningite cdrdbro-spinale 
dpiddmique. Le Progrßs Medical 1909. 
24. April. 

Das Antimeningokokkenserum ist nur wirk¬ 
sam, wenn es in den Wirbelkanal eingespritzt 
wird. Man muß zuvor immer mehr Lumbal¬ 
flüssigkeit entleeren, als man Serum einspritzt, 
da man so einerseits das Rückenmark von 
Toxinen entlastet und andererseits keine schäd¬ 
liche Drucksteigerung bewirkt Wenn man 
nur einige Kubikzentimeter Flüssigkeit erhält, 
darf man unter keinen Umständen mehr ein¬ 
spritzen. Die Injektionen müssen mehrfach 
wiederholt werden und körperwarm sein. — 
Hat man zufällig eine Vene angestochen, so 
wiederholt man die Punktion in einem anderen 
Intervertebralraum. Laser (Wiesbaden). 


Werner Schultz, Klinische Erfahrungen 
mit Eisentuberkulin* Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 38. 

Durch Einwirkung von Eisenoxychlorid auf 
6—8 Wochen alte Glyzerinbouillonkulturen, die 
gut verteilt, eingedampft und zentrifugiert 
waren, erhielt Verfasser einen Niederschlag, der 
in 1 % Natronlauge gelöst, verdünnt und mit 
Glyzerin haltbar gemacht wurde. Die opales¬ 
zierende Flüssigkeit enthielt die Stoffwechsel¬ 
produkte der Tuberkelbazillen sowie die bei 
der Tuberkulinbereitung in Lösung gegangenen 
Substanzen der Bakterienleiber. Die thera¬ 
peutischen Versuche, bei denen Reaktionen 
weniger häufig auftraten als bei Alttuberkulin¬ 
behandlung und auf das Allgemeinbefinden 
weniger intensiv einwirkten, erstreckten sich 
auf 16 Fälle, bei denen 7 keinen positiven 
Tuberkelbazillenfund zeigten. Diese erhielten 
insgesamt 140 Injektionen, die Bazillenträger 
219 Injektionen (0,01 mg bis 1700 mg). Das 
therapeutische Ergebnis, die Gewichtszunahme 
war bei den Tuberkulösen mit Bazillenbefund 
erheblich besser als bei den Kranken, bei denen 
keine Tuberkelbazillen gefunden wurden. Der 
Rückgang der „toxischen“ Symptome w r ar sehr 
w eitgehend; die lokalen Erscheinungen besserten 
sich mehrfach erheblich. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


Seil ei, Die aktive Immunisierung bei Akne, 
Furunkulose und Sjrkosis* Wiener klin. 
Wochenschrift 1909. Nr. 43. 

• Der Verfasser berichtet über seine Erfolge 
mit der Vakzinbehandlung, die dem Referenten 
nicht gerade sehr ermutigend erscheinen. 

Auch der Verfasser ist nicht sonderlich 
zufrieden mit den erhaltenen Resultaten, die 
besonders bei der Acne vulgaris recht viel 
zu wünschen übrig lassen. 

Bezüglich weiterer Einzelheiten muß auf 
das Original verwiesen werden. 

H. E. Schmidt (Berlin*. 


Stöcker, Die Antifermentbehandlung akut¬ 
eitriger Prozesse. Korrespondenzblatt für 
Schweizer Ärzte 1909. Nr. 20. 

Der Verfasser hat günstige Erfolge (Be¬ 
schränkung der Eiterung) besonders bei 
Abszessen mit dem Merckschen „Leuko- 
fermantin“ erzielt. Nach Aspiration des 
Eiters mittelst einer Spritze erfolgt Injektion 
des „Leukofermantins“, oder der Abszeß 
wird inzidiert unddannmit „Leukof ermantin“ 
ausgespült. Die Prozedur wird täglich wieder¬ 
holt. Die Hauptsache ist, daß das „Leuko- 
| fermantin“ mit der Abszeßwand in Berührung 
! kommt. Bezüglich w eiterer Einzelheiten, be¬ 
sonders auch bezüglich der theoretischen Be¬ 
gründung des Verfahrens muß auf das Original 
verwiesen werden. H. E. Schmidt (Berlini. 


Tr6moli&res,La seroibdrapie antl-meningo- 
coccique. Le Progrßs Medical 1909. Nr. 34. 

Verfasser rühmt sehr die Serumtherapie 
der Meningokokken-Meningitis. Die Diagnose 
muß aus der im Schädel oder in der Rflcken- 
markshöhle befindlichen Flüssigkeit auf bakte¬ 
riologischem, zytologischem, chemischem, sero¬ 
logischem Wege gestellt werden. Bei der 
Technik muß beachtet werden, daß vor der 
(intrakraniellen) Einimpfung ein mindestens 
ebenso großes Flüssigkeitsquantum aus der 
Schädelhöhle entfernt wird. Die Resultate sind 
außerordentlich gut. Die Mortalität wird erheb¬ 
lich herabgesetzt, der Ausgang und die Dauer 
der Krankheit werden in günstiger Weise 
modifiziert, die Folgeerscheinungen der Krank¬ 
heit werden seltener. Unwirksam ist die Serum- 
therapie, wenn das Serum zu spät eingespritzt 
ist, wenn es sich um septische oder übergiftige 
Formen handelt, w r enn endlich schon schwere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


051 


Rindenaffektionen vorhanden sind, die dem 
Einfluß des Serums wenig zugänglich sind. Die 
Sera von Dopter und von Flexner werden 
von dem Verfasser den anderen vorgezogen. 
Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Ganltier, L’autoserothärapie de la pleuresle 
sdroflbrineuse. Bulletin G6n6ral de Th6ra- 
peutique 1909. 8. September. 

Nach einer Besprechung der vorhandenen 
Veröffentlichungen über die Serotherapie der 
serofibrinösen Pleuritis mit subkutanen Injek¬ 
tionen von pleuritischem Exsudat und nach 
Darlegung eigener Versuche kommt Verfasser 
zu ungefähr folgenden Schlußfolgerungen: 

Die Autoserotherapie ist sehr wirksam und 
leicht auszuführen sowie unschädlich. Sie ist 
nützlich bei tuberkulösen, serofibrinösen Pleuri¬ 
tiden und bei solchen anderer Natur. Ihr 
Einfluß scheint schneller in den akuten Formen 
als in den chronischen zu sein. Die Flüssig¬ 
keitsmenge zur Einspritzung ist bei akuten 
Formen 2—3 ccm, bei den chronischen 4—5 ccm. 
Subkutane Injektionen sind den intrapleuralen 
vorzuziehen. Die intrapleuralen Injektionen 
rufen starke Reaktionen und Temperatur¬ 
steigerung bei den tuberkulösen Pleuritiden 
hervor. (Diagnostisch für tuberkulöse Pleuritis 
zu verwerten.) Die Einspritzung der Flüssig¬ 
keit hat eine erhebliche Wirkung auf die 
Diurese. Verfasser meint, daß die Einwirkung 
mit einer Immunisierung und physikalisch-che¬ 
mischen Veränderung des Exsudates zusammen¬ 
hängt. Determann (Freiburg-St. Blasien). 


F. Verschiedenes. 

Penzoldt und Stlntzing, Handbuch der 
gesamten Therapie in sieben Bänden. Vierte 
vollständig umgearbeitete Auflage. Jena 1909. 
Verlag von G. Fischer. 

Den zahlreichen Freunden des vor 14 Jahren 
zum erstenmal erschienenen Handbuches, welches 
auch in den folgenden Auflagen nur die Therapie 
innerer Krankheiten behandelte, fällt bei dieser 
Neuauflage die Änderung des Titels auf. Das 
jetzige Handbuch der gesamten Therapie 
umfaßt auch die Chirurgie, Augen-, Ohren- und 
Frauenkrankheiten, sowie die Geburtshilfe. 
Diese erhebliche Erweiterung des Programms 
hat jedoch keine wesentliche Vergrößerung des 
Umfanges und Erhöhung des Preises herbei¬ 
geführt. So wird denn zweifellos das Werk den 


Kreis seiner Leser noch erheblich vergrößern, 
um so mehr, als es den Herausgebern gelungen 
ist, zur Bearbeitung der neuen Kapitel und zum 
Ersatz für einige ausgeschiedene Mitarbeiter 
eine Anzahl hervorragender Fachgenossen her¬ 
anzuziehen, die es wohl verstanden haben, sich 
dem Umfang, den Absichten und den Erforder¬ 
nissen des Werkes anzupassen. Die bisher 
vorliegenden zwei Bände zeigen bereits, daß 
die Beschränkung, die sich die einzelnen Be¬ 
arbeiter auferlegen mußten, um für die neu 
aufgenommenen Kapitel Platz zu schaffen, 
weder der Vollständigkeit noch der Anschau¬ 
lichkeit des Inhalts Abbruch getan haben. 
Schon ein Blick auf die Literaturangaben zeigt, 
daß alle Fortschritte bis auf die jüngste Zeit 
berücksichtigt worden sind. 

Der erste Band enthält die Behandlung 
der Infektionskrankheiten und der Vergiftungen; 
der zweite Band die Behandlung der Krank¬ 
heiten des Stoffwechsels, des Blutes und des 
Lymphsystems; ferner die Behandlung der Er¬ 
krankungen der Verdauungsorgane. Das Kapitel 
über die Verdauungsstörungen im Säuglings¬ 
alter ist von Heubner bearbeitet. Über den 
Inhalt der weiteren Bände wird nach ihrem 
Erscheinen berichtet werden. Das Werk soll 
Ende 1910 fertig vorliegen. 

W. Alexander (Berlin), 


Hans Schirokaner (Berlin), Theorie und 
Praxis der Eisentherapie« Sammlung zwang¬ 
loser Abhandlungen aus dem Gebiete der 
I Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten 
1909. Heft 3. 

Referent kennt aus den letzten Jahren 
keine Abhandlung über die Eisentherapie, 
welche in so umfassender Weise, dabei aber 
in so kurzgefaßter, übersichtlicher und flüssiger 
Form das Thema behandelt. Die für die Praxis 
wichtigsten Hauptergebnisse seien hier kurz 
wiedergegeben. 

Die Eisenverbindungen werden schon im 
Magen ionisiert. 

Das Duodenum ist die Hauptresorptions¬ 
stätte des Eisens. 

Auch im Chymus befindet sich das Eisen 
als Ion. 

Dickdarm, insbesondere Coecum und Kolon 
stellen die Hauptausscheidungsstätte für das 
Eisen dar. 

Sowohl anorganisches Eisen als die Eisen¬ 
verbindungen der Nahrung werden resorbiert 
i und vor allem assinjiliert. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



<>52 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Die Organe von mit Eisenzusatz gefütterten 
Tieren sind eisenreicher als von Tieren ohne 
diesen Zusatz. 

Das anorganische Eisen scheint die 
wichtigste Rolle bei der Hämoglobinbildung 
zu spielen. 

Die für therapeutische Zwecke minimalste 
Tagesdosis anorganischen Eisens ist 0,1. 

Dem metallischen Eisen, den anorganischen 
und einfachen organischen Eisensalzen ist der 
erste Platz in der Behandlung einzuräumen. 

Annähernd gleichwertig sind die Stahl¬ 
brunnenkuren. Referent vermißt bei der Auf¬ 
zählung der Stahlkurorte die bekannten eisen- 
reichen Kniebisbäder Griesbach, Petersthal und 
Rippoldsau und diejenigen der Voralpengegend. 

An letzter Stelle kommen die komplizierten 
Eisenverbindungen und Blutpräparate, die nur 
bei stärkeren Reizerscheinungen im Magen¬ 
darmkanal Verwendung finden sollten. 

Die Eisenkur soll mit großer Regelmäßig¬ 
keit fortgeführt und nicht plötzlich abgebrochen 
werden. van Oordt (Rippoldsau). 


Karewsk! (Berlin), Uber die neueren 
Methoden chirurgischer Therapie der 
Lungentuberkulose. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 6. 

Die bazillären Lungenaffektionen sind, wie 
die Erfahrung gezeigt hat, äußerst ungünstige 
Objekte für blutige Eingriffe, da eine Exstir¬ 
pation, d. h. eine Operation im Gesunden, kaum 
jemals möglich ist. Die direkte Beseitigung 
tuberkulös veränderter Lungenteile ist in der 
neuesten Periode wieder so gut wie verlassen 
worden, an ihre Stelle sind palliative Methoden 
getreten. Die von Freund empfohlene Re¬ 
sektion des ersten Rippenknorpels ist schon 
mehrfach mit Erfolg ausgeführt worden, ebenso 
auch bei vorwiegend einseitiger Erkrankung 
die extrapleurale Rippenresektion, die eine 
Ruhigstellung, Entspannung und Schrumpfung 
der Lunge bezweckt. Das gleiche Ziel wird 
nun aber in weniger eingreifender Weise durch 
Anlegung des künstlichen Pneumothorax er¬ 
reicht. Über die Resultate dieses Verfahrens 
liegen bereits genügend zahlreiche und über 
längere Zeit ausgedehnte günstige Beobach¬ 
tungen vor; trotzdem sollte es erst dann an¬ 
gewendet werden, wenn die sonstigen Heil¬ 
faktoren ohne Erfolg versucht worden sind. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


L. Zuntz (Berlin), Über den Einfluß der 
Kastration anf den respiratorischen Stoff¬ 
wechsel. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 
1908. 

Zuntz hat die von Loewy und Richter 
an Hunden vorgenommenen respiratorischen 
Stoffwechseluntersuchungen, die sich auf den 
Einfluß der Kastration beziehen, am Menschen 
nachgeprüft. Die Versuchsmethode war die 
von Zuntz-Geppert angegebene. Die von 
Loewy und Richter an einem Hunde fest¬ 
gestellte Tatsache der Herabsetzung der Ver¬ 
brennungsvorgänge nach der Kastration kommt 
in einzelnen Fällen auch beim Menschen vor, 
keineswegs aber in allen. Dies stimmt mit 
der klinischen Erfahrung überein, daß Fett¬ 
leibigkeit nach der Kastration nur in etwa der 
Hälfte der Fälle auftritt Bei der einzigen 
Patientin, bei der es zu einem einigermaßen 
reichlichen Fettansatz kam, wurde keine Ver¬ 
minderung der Oxydation festgestellt und um¬ 
gekehrt zeigte die Frau, bei der eine solche 
festgestellt wurde, keinen Fettansatz. 

Eine Steigerung der VerbrennungsVorgänge 
durch Oophorindarreichung konnte in keinem 
Falle festgestellt werden. 

E. Sachs (Berlin). 


Israel-Rosenthal (Kopenhagen), Om 

Behandlingen af Morbus Basedow!!. Nord. 

Tidsskr. f. Terapi 1909. August. 

Der Verfasser kann sich der Ansicht, daß 
die Behandlung des Morbus Basedowii eine 
exklusive Domäne chirurgischer Therapie ge¬ 
worden sei, nicht anschließen. Die Krankheit 
bedroht das Leben im ganzen nicht so häufig 
und ist recht oft einer sehr weitgehenden, der 
praktischen Heilung gleichkommenden Besse¬ 
rung fähig. Unter 160 Fällen, die von 1896 
bis 1907 in den Kopenhagener Kommune¬ 
hospitälern behandelt wurden, sind 12 Todes¬ 
fälle = 7,4 % verzeichnet. Israel - Rosen¬ 
thal hat mit einer symptomatischen und 
empirischen Behandlung in der Regel sehr 
befriedigende Resultate erzielt Sehr mit¬ 
genommenen Kranken wird zunächst für 1 bis 
4 Wochen völlige Bettruhe empfohlen. Bei 
großer Unruhe wirken Nervina, bes. Brom¬ 
kalium, Valeriana und besonders kleine Chinin¬ 
dosen recht gut. Nach 8—14 Tagen wird all¬ 
gemeine Massage eingeleitet nebst kühlen 
Waschungen. Dann kommt der Kranke mög¬ 
lichst in die Luft zu Liegekuren und mäßiger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


653 


Bewegung. Eine wesentliche Unterstützung 
gewährt ein Landaufenthalt In unkomplizierten 
Fällen erwiesen sich Herztonika gegen Palpi- 
tationen und Tachykardie als nutzlos. Wo 
tatsächlich schlecht kompensierte Herzfehler 
vorliegen, sind die Herzmittel, besonders 
Strophantus am Platze. Sehr gute Dienste 
leistet dann auch eine Nauheimer Kur. Eine 
chirurgische Behandlung hält der Verfasser 
nur dann für indiziert, wenn die Struma zu 
Kompressionsanfällen führt oder wenn eine 
primäre, feste Struma vorliegt die an und für 
sich die Operation indiziert, ferner in den 
ernsten Fällen, die beharrlich aller internen 
Behandlung trotzen, endlich vielleicht in den 
seltenen akuten Fällen. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Asch off, Über den Krankheitsbegriff und 
verwandte Begriffe. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 33. 

Der Aufsatz Aschoffs eignet sich nicht 
zum Referat, da er selbst ein Referat moderner 
Anschauungen über den Krankheitsbegriff dar- 
stellt Jedoch muß die Lektüre dieses Auf¬ 
satzes jedem dringend empfohlen werden, da 
die persönliche Ansicht des Verfassers dabei 
stark ausgeprägt ist. 

Es ergibt sich aus den Darstellungen 
Aschoffs besonders die Notwendigkeit einer 
schärferen Trennung der Krankheitsprozesse 
und der krankhaften Zustände, also einer 
Trennung von Nosos und Pathos. Das betont 
er besonders gegenüber Ribbert, der in einem 
jüngst erschienenen Aufsatze auf diese Trennung 
so gut wie gar keine Rücksicht nimmt. Diese 
scharfe Trennung von Krankheitsprozessen und 
krankhaften Zuständen ist besonders deshalb 
wichtig, weil die Nomenklatur dementsprechend 
zu gestalten ist. Das Bedürfnis einer scharfen 
Trennung haben die Kliniker ja schon immer 
gehabt, und erst neuerdings fängt man an, 
diese Trennung auch in der Terminologie, z. B. 
der Nierenkrankheiten, der Herzkrankheiten, 
der Nervenkrankheiten, der Gefäßkrankheiten, 
durchzufahren. — Die zahlreichen interessanten 
Einzelheiten in dem Aufsatz von Asch off 
können hier leider nicht erwähnt werden. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Digitized by 


Go igle 


Pie sch (Berlin), Sanerstofffersorgnng and 
Zirkulation in ihren kompensatorischen 
Wechselbeziehungen. Zentralblatt für die 
gesamte Physiologie und Pathologie des 
Stoffwechsels 1909. Nr. 9. 

Verfasser berechnet aus dem Minuten¬ 
sauerstoffverbrauch des Organismus, der Sauer¬ 
stoffkapazität des Blutes und dem Sauerstoff¬ 
gehalt des venösen Blutes (in letzter Zeit ist 
die Richtigkeit der Versuchsbedingungen von 
Müller, Deutsches Archiv f. klin. M., wie es 
scheint mit Recht, angezweifelt worden. Ref.) 
das Minutenvolumen. Mit der Bestimmbar¬ 
keit des Minutenvolumens bei gesunden und 
kranken Herzen sei aber die Berechnung einer 
ganzen Reihe von Größen im Kreislauf möglich. 
Der Sauerstoff verbrauch des Organismus aus dem 
arteriellen Blute wird mit einer praktisch ein¬ 
fach auszuführenden und den Kranken kaum be¬ 
lästigenden Methode ermittelt Eine Erhöhung des 
Sauerstoffbedarfs werde weniger durch bessere 
arterielle Ausnutzung in bezug auf den Sauer¬ 
stoffgehalt als durch Erhöhung des Minuten¬ 
volumens erzielt. So glaubte Verf. bei Herz¬ 
fehlern feststellen zu können, daß das Schlag¬ 
volumen durchaus nicht kleiner war, ebenso das 
Minutenvolumen. Allerdings werde nur dasjenige 
Schlagvolumen ermittelt, welches von der Aorta 
peripherwärts weiterströmt. Die zurückströmen¬ 
den Blutmengen, wie sie bei Insuffizienzen vor¬ 
handen sind, werden nicht ermittelt. Es werde 
also nicht das „systolische Fördervolumen*, 
wie es der Verfasser nennt, ermittelt, sondern 
nur das „systolische Totalvolumen“. 

Da Verfasser in neuerer Zeit eine Ver¬ 
besserung seiner mit Zuntz gemachten Be¬ 
stimmungsmethode der Gesamtblutmenge vor¬ 
genommen hat, könne man auch die Gesamt- 
umlaufsdauer der Blutmenge ermitteln. Die¬ 
selbe sei für gewöhnlich 55 Sekunden bei 
65 Pulsschlägen. Sie könne aber bei starker 
Muskelarbeit und bei schweren Anämien bis 
auf wenige Sekunden herabgesetzt werden. Die 
größte Zeit werde natürlich in den Kapillaren 
verbracht, diejenige in großen Gefäßen sei 
minimal. Die Herzarbeit bestehe erstens in 
der Hubarbeit des Blutes, zweitens in der Ge¬ 
schwindigkeitserteilung, d. h. der Strömungs¬ 
arbeit, welch letztere kaum 2—3% der Hub¬ 
arbeit ausmache. Aus der Hubarbeit des Herzens 
und dem Sauerstoffverbrauch pro 1 mkg Arbeit 
wird von dem Verfasser auch die Blutversor¬ 
gung des Herzens durch die Koronararterien 
berechnet, dieselbe betrage für die Minute 
180 ccm Blut. Die Durchblutung des Herzens 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



654 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


sei also eine achtmal bessere als die des ge¬ 
samten Körpers. (Vgl. den oben erwähnten 
Aufsatz von Müller, D. A. f. kl. M. Ref.) 

Determann (Freiburg-St Blasien). 

A« Gramer, Die nervösen nnd psychischen 
Störungen bei Arteriosklerose« Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 37. 

Bei der Arteriosklerose des Zentralnerven¬ 
systems ist die Kenntnis der Frühsymptome 
von außerordentlich wichtiger Bedeutung, denn 
nur bei rechtzeitiger Erkenntnis der Krankheit 
ist ein therapeutischer Erfolg zu erwarten. Die 
Allgemeinsymptome gehen den deutlicher aus¬ 
geprägten nervösen Erscheinungen oft lange 
voraus. Die charakteristischsten sind die Trias: 
Schwindel, Kopfschmerz und Abnahme des Ge¬ 
dächtnisses. Unter den Lokalsymptomen 
kommen Erscheinungen in Betracht, die als 
Ausfalls- und als Reizessymptome gedeutet 
werden müssen, kurz Stigmata, die auf eine 
Neuronerkrankung hinweisen: Verlangsamung, 
Undeutlichwerden der Sprache, Trägheit der 
Pupillenreaktion, Reflexsteigerung, Parästhesien 
usw. Jedes Allgemein- oder Lokalsymptom 
kann gelegentlich Frühsymptom sein. Eine 
Neurasthenie oder ein anderer nervöser Zu¬ 
stand leitet die Arteriosklerose des Zentral¬ 
nervensystems nicht ein. Es ist nötig, öfter 
und genau zu untersuchen; dann stellt sich 
das eine oder andere Symptom ein, das auf 
die organische Grundlage hin weist Es ist 
viel weniger gefährlich, einen ein¬ 
fachen Neurastheniker eine Zeitlang 
für einen Arteriosklerotiker zu halten 
als einen Arteriosklerotiker für einen 
Nervösen. 

Die psychischen Störungen zerfallen in 
drei Gruppen: 

1. Zunehmende Abnahme der geistigen 
Kräfte, 

2. leichte und schwere Depressionszustände, 

3. Euphorische und Exaltationszustände, 
selten auch paranoische Symptomen- 
komplexe. 

Mit der progressiven Paralyse haben die 
psychischen Störungen bei arteriosklerotischer 
Atrophie Ähnlichkeiten und Parallelen. In der 
Wassermann sehen Serumreaktion der Spinal¬ 
flüssigkeithaben wir jedoch ein gutes differential- 
diagnostisches Moment. Die Was s ermann- 
sehe Serumreaktion kann aus dem Blute auch 
bei der arteriosklerotischen Atrophie positiv 
sein, wenn der Träger der Atrophie früher eine 


Lues durchgemacht hat. Sie ist aber aus der 
Spinalflüssigkeit ebenso wie die Nonne sehe 
Reaktion so gut wie nur bei der Paralyse und 
Tabes und in einigen Fällen von Hirnines 
positiv. Die Lues zerebrospinalis ist meist ohne 
Schwierigkeiten durch ihre Reaktion auf die 
spezifischeTherapie abzutrennen, ganz abgesehen 
davon, daß in ausgeprägten Fällen die Diagnose 
an und für sich keine Schwierigkeiten macht 
Die Arteriosklerose des Zentralnerven¬ 
systems kommt in wohl umschriebenen Krank¬ 
heitsbildern sowohl auf nervösem als psychischem 
Gebiete klinisch zum Ausdruck. Die Kenntnis 
dieser Krankheitsbilder ist nicht nur von klinisch- 
wissenschaftlichem Interesse, sondern auch 
praktisch von großer Bedeutung, weil bei mög¬ 
lichst frühzeitiger Diagnose durch eine ent¬ 
sprechende Therapie die Krankheit in nicht 
wenigen Fällen zum Stillstand gebracht werden 
kann und sozialer und materieller Schaden für 
den Patienten und die Angehörigen vermieden 
wird. Forchheimer (W'ürzburg). 


R. von den Velden, Blutverlust nnd Mit* 
gerinnung. Archiv für experimentelle Patho¬ 
logie und Pharmakologie Bd. 61. Heft 1. 

Die Beobachtung, daß bei Blutentnahmen 
das zuletzt entströmende Blut schneller gerinnt 
als das zu Anfang aufgefangene, war bisher 
noch nicht eindeutig erklärt. Der Verfasser 
stellte daher Untersuchungen an Kaninchen 
und an Menschen an, denen aus verschiedenen 
therapeutischen GesichtspunktenVenalSektionen 
verordnet w r aren. Die Bestimmung der Ge¬ 
rinnungsfähigkeit des Blutes erfolgte dabei mit 
Hilfe des Btirk er sehen Gerinnungsapparates. 
Am Kaninchen wurde die Gerinnungsfähigkeit 
am Ohrvenenblut, beim Menschen am Kapillar¬ 
blut der Fingerkuppe bestimmt. 

Aus seinen Tier- und Menschenunter¬ 
suchungen zieht der Verfasser den gemein¬ 
samen Schluß, daß Blutverlust eine Erhöhung 
der Gerinnungsfähigkeit des Blutes veranlaßt 
Bei kleinen Blutverlusten und bei langsamer 
Entnahme eines Blutquantums aus dem Kreis¬ 
lauf ist diese Erhöhung gar nicht oder nur sehr 
schwach zu konstatieren. Ferner tritt bei 
kleineren Blutentnahmen — nach Magnus bis 
zu 8% der Gesamtblutmenge — eine Blut¬ 
eindickung ein, die stets von einer Blutver- 
dünnung gefolgt ist Wie schnell und stark 
dieses Stadium eintritt, hängt von der Schnellig¬ 
keit und von der Größe des Blutverlustes ab. 
Die sekundäre Hydrämie wird durch die Auf- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Tagesgeschichtliche Notizen. 


655 


nähme von Gewebswasser zustande gebracht. 
Die Beobachtung, daß diese Hydrämie einher¬ 
gehen kann mit einer verbesserten Gerinnungs¬ 
fähigkeit des Blutes hat ihr Analogon in der 
vom Verfasser beschriebenen (Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909) Beobachtung, daß 
die nach leichter „Übersalzung“ des Blutes 
(wenige Kubikzentimeter einer 5—lOproz. NaCl- 
Lösung intravenös einem Menschen zugeführt) 
«ebenfalls reaktiv durch Hereinziehung von 
Gewebswasser veranlaßte hydrämische Plethora 
«ine starke Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit 
veranlaßt. Der Grund hierfür ist darin zu 
suchen, daß mit der Hereinschwemmung von 
Gewebswasser gleichzeitig eine gerinnungs¬ 
befördernde Substanz mobilisiert wird, die wir 
als die in sämtlichen Geweben befindliche 
Thrombokinase (zymoplastische Substanz) 
bezeichnen müssen. Die vermehrte Thrombo- 
kinasewirkung zeigte sich nicht nur durch 
schnellere Gerinnung im Venenblut nach einem 
Aderlaß, sondern auch in einem Venenblut- 
Hirudingemisch. — Brücke hat schon kon¬ 
statiert, daß Fibrinmenge und Gerinnungs¬ 
fähigkeit des Blutes nicht parallel zu laufen 
brauchen. Der Verfasser hat bei erhöhter 
Gerinnungsfähigkeit des Blutes eine Abnahme 


| des Fibringehaltes (bestimmt nach Hoppe- 
| Seyler) konstatiert, die der Hydrämie ent- 
| spricht und deshalb deutlich sich nur zeigt, 
j wenn man das Blut zur Bestimmung des 
I Fibringehaltes am Schluß des Aderlasses ent- 
| nimmt. Der Verfasser erklärt diese Erscheinung 
| als Folge der eingeschwemmten Thrombokinase. 

Neben dem rein theoretischen Interesse 
hat die Tatsache des Flüssigkeitsaustausches 
zwischen Blut und Gewebe eine gewisse prak- 
j tische Bedeutung, da sie eine Art „Selbst¬ 
steuerung“ des Organismus darstellt. Die 
I meisten „inneren“ Blutungen — falls sie nicht 
I eine Folge zu großer Gefäßläsionen sind — 
kommen ohne therapeutische Maßnahmen zum 
Stehen. Dazu hilft, neben dem Fremdkörper¬ 
reiz der Gefäßwandzerreißung, einmal die schon 
! von v. Kireff und Kronecker nachgewiesene 
; lokale Gefäßkontraktion, dann aber auch die 
| lokal wie auch allgemein erhöhte Gerinnungs- 
■ fähigkeit des Blutes. Die Wiederfeststellung 
j und Erklärung dieser alten Beobachtung hat 
| aber auch das Resultat, daß wir dadurch Auf¬ 
schluß über den Grund der Divergenz experi- 
| menteller und klinischer Angaben betreffs einer 
| Anzahl hämostyptischer Mittel bekommen. 

Forchheimer (Würzburg). 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Der 81. Balneologenkongreß, welcher vom 28. Januar bis 1. Februar 1910 im Anschluß 
an die Zentenarfeier der Hufelandischen Gesellschaft in Berlin tagen wird, verspricht einen sehr 
guten Verlauf zu nehmen. Es sind eine große Reihe von interessanten Vorträgen aus den ver¬ 
schiedensten Gebieten, welche mit der Balneologie im Zusammenhänge stehen, angemeldet und 
eine beträchtliche Anzahl von Mitgliedern hat ihre Teilnahme bereits angezeigt. — Die Be¬ 
grüßung der Mitglieder und deren Damen findet am Freitag, den 28. Januar, abends 8 Uhr im 
Hofbräuhaus, Potsdamerstraße 127 statt. 

Deutsches Zentralkomitee für ärztliche Studienreisen. In der Sitzung des geschäfts¬ 
führenden Ausschusses des Deutschen Zentralkomitees für ärztliche Studienreisen am 17. November 
1909, dessen neue Bureauräume sich jetzt Berlin W. 9, Potsdamerstraße 134 b befinden, wurde 
beschlossen, im Jahre 1910 eine Studienreise nach der Schweiz und einigen französischen 
Bädern, und eine zweite nach dem Harz, Thüringen und den Taunusbädern zu veranstalten. — 
Für das Jahr 1911 ist eine Reise nach Amerika anläßlich des Internationalen Hygienekongresses 
projektiert. Mit den Vorbereitungen für diese Reisen soll unverzüglich begonnen werden. 


Nordsee-Kuranstalten. Vor kurzem ist auf Föhr ein Nordseehospital mit etwa 
40 Betten eröffnet worden. Seine Bestimmung ist, die bisher an der deutschen Nordseeküste 
vorhandenen Heilanstalten zu ergänzen in einer Richtung, die sich im Ausland, besonders in 
Frankreich, seit langer Zeit aufs beste bewährt hat. Mit anderen Worten, ein wirkliches 
Hospital sollte geschaffen werden auch für bettlägerig Kranke, die bislang nirgends an der See 
Aufahme fanden. Das vor wenigen Jahren eröffnete Sahlenburg hat gezeigt, daß auch in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650. 


Therapeutische Neuheiten. 


Dcutaddumi ein dringendes Bedürft«» danach vürUe^ tteraffemRÖ ist da« neite l r üeüiife/> 
bestnumt für die 'schwereren Finnen der higher Mi die Beegesandten KtankheitÄr^en Ät\m\> 
<"h(orv»'.%.AÄihma s Bronchi ti», Art eriosk.te.ro?> e, tiiioehonriiherkideöe^, ^yuihotogisehe Leidentw*. 
Es' iÄt mir rW Hilfsmitteln eh«** inödetnaen .Krä»k«nhat^e.s. aws^ötatteL auch für 'Winterbeinriv. 
voiVkummetf ringerrvhtef mul von Kfankenst'hwea'tem. geleitet, .fötmUtcrlMr an das Haus »tutk 
ein Wäldchen mit wihdgesohilteteb Spaziergängen. V .todiiehe' LeMwg' habe«.. tthetm^Uiißc« 
In. H:jb*rliu, Arzt der Kimlerheilstatten Wyk und SclüVoeberg. und J,»?„ Oiueiin, Ant *k>. 
{»•krwnu*n 0 meh'n^ehvti NopI^eesamUorimns, . Als Ergänzung de» letzteren. wurde iüt b. 
IXerbdCio Betrieb gcmpimueu dris Nord»ee|fhdagoglum. Bckulo und lutötfrt&t; baeh 
berget Muster O’oraeimio. Realsehnitv lind Progv äuii asiuxil |. I>;is tteljätiile liegt am SV«-» 1 ! u-:- 
' gab weit«** Spietydätfcett) f>in B/fbulräum« sind fitr ea. 120 Sribdfpr krAie 

uml ?citon jetai Ivird ttävBefehle Aoh über 100 Bchiü^m hesu^hL die roh |B'Lriinrirn 
werden» fflxhr dfcr SkJmje^/bclißd^t sich disInternat mit <^a. 50 P^uhi*W 
Mäddieri. die hm- hi IcitmyWn famiteirm Verbunden leben. '.Mit de.r’SirhalTimg 
ht. eine hiugsf • erhobene' F.»r,Drurig erfüllt, für die Hcnhner, Bagjn^^y / Or.fo-M:-- 
.von Mer ris o. a, seit hingem cintreten. Penn ein verlängerter Seeariferilb^}?, w iv dir ;< 
koTiStiüiiibßell<r^BebtviU:h(f iß ihren vemehiedenen Formen und Folgen iirfrinlert, '$80$ ;v*t#eF 
dm eh ließ Mangel eines- losritms. das* Lehr-mnl TTeiUw eofie harmonisch verbindet. i>.u< i 
• von A.r/ferj bevorzugt *iird. die Schaffung die »ei drei Anstalten zeigt, bt 'ImVvgi iiüft>b$*': 
auch jm Wißt.er deutlich hervoriret^mle .Müde seines Klimas, ^eine Mdite En^lkhhixrhni ' UL ' 


wA 


Neuheiten, 


■%, 37. 


Rolax-Mömsntseb alter. 

in letxfer YMi hat sieh immermehr da* Bedürfnis geltem] gemacht. F^lintge^^auhiAh^fii , 
mR. Stark verkürzter Expowihon^zeit lM:rzu«teltcn. Man hat schlteÖUeli »hink der v^udn^, 

Koustruktiou der Püterhrceher Tinti imhikforen djieee Exposee«* 
zeit im big attf .Bnicfeteite .v*>n Sekunden abkUriea Jvöwieo. 

liegt/ttiif d&r Hand, daß es unmöglich ist* 
faidicoi SchatU'r iiemrig kto$o Schaltungen exakt vow^biBr'. 
Daher wurden Scbaltapparate konata<iert s welche e»; gestattn,- 
beliebig kurze Zeiten bis w *lm Bekunde ei.ßzßstelbn tmX 
inÄti^eh auszürebalten. 

Lmreh seine pr v öd.->e. fCtuidlruktloc iml Fimktion zmA'-- 
»leb ßtm t»eSi>n(jors. d^c von der ElektritiOit^^c^lschnft 
Berlin, fabrizierte .*Hota\-Monientseba lt er J aus. 

befehlt in seinen liaüptteihß :au> dein 
Me.rk mit PewH;h^;imn>k welche« einen Fdektroitiagn»-re»: 1 
'•l'mdrehtt^gV^ersbtxt' tiwii mit Vtiescm einen Zeiger» der hach Ffe;; 

JÖ .Sekunden), einge&teiltten Zeit Krmtakt 
{>ötdnrdi wird eiu zweiter ^ Klektromagnei uhd;gleit tag 0i& 
ein drittYM tiioäitgt. Rer zweite «ehAbei den 
d£r 'dritty bringt da» Vfctvtwk &\\m 'St 

Ji•• A.'4 i sowohl xiini lietrieiv miv 

Rotai • l r r«t ^ ;biv r‘hcr. wir*, mich 'zu dem mit allen andern Küntgeneinriciiiungeu. 

Da der Auti'u-l« d« > l'hrwcrke^ durch tdo fx»- v/udif und rocht durch eine Feder erfolg*., hi. tür-: 
•stvrs. icleirhblbibcude und •.mivrrämb’-rr'o Biidudtung der ringe stellten fAj)osilron$*eiOtp 
F;if«f.*:k.a o:t; • Ei 11 vri ,ri | äf 111 > | \ ls ebaf? a nita Borlin N, 

r‘ru<k von >V, UUx^ottUW 



■Mi 

•fi. • Vi / 


Go gle 




HtöAN 




ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE m DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. V. HA BES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prof. 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENHÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HF.UBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Strafiburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prot. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLDSCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Elftes Heft. 


1. FEBRUAR 1910. 


LEIPZIG 1910 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Goi gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Mannskripte, Referate and Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander« Berlin 
Leasingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten anf der Korrektor za vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original* 
Arbeiten unentgeltlich geliefert. 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen anf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


v Google 


Original frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


INHALT 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. Von 

Dr. S. A. Arany, Karlsbad-London.661 

II. Über die Einrichtung von Luftbädern in Lungenheilstätten. Von Dr. Zickgraf, 

leitendem Arzt der Anstalten der Landesversicherungsanstalt der Hansestädte 
in Groß-Hansdorf.674 

III. Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. Von Dr. K. Ladendorf 

in St. Andreasberg i. Harz, Arzt des „Andreasheimes“ der Hannoverschen 
Landes-Versicherung. (Schluß).681 


II. Referate über Bücher und Auföätze. 

A. Diätetisches (Ernähmngstherapie). 

Payr, Über Pathogenese, Indikationsstellung und Therapie des runden Magengeschwürs 707 


Stähelin, Über Verlangsamung des Stoffwechsels.708 

v. Bergmann, Das Problem der Herabsetzung des Umsatzes bei der Fettsucht .... 708 

Rommel er, Paratyphusbazillen im Transporteis der Seefische.708 

Zweig, Über Diarrhöe-Diät.709 

Lichtenstein, Ein einfacher Apparat zur sauberen und keimfreien Zubereitung der 

Kindernahrung.709 

Orönberg, Dietetiska försök vid ventrikelatoni.709 

Eisen, Bemerkungen über das Verhalten des Körpergewichts und die Diätetik während 

der Hg-Inunktionskur.710 

Roberts, Habitual constipation.710 

Stockton, A study of achylia gastrica.710 

Einhorn, Duodenal ulcer and its treatment.710 

Dunlop, The treatment of constipation in children.710 

B. Hydro-, Balneo- and Klimatotherapie. 

Farkas, Meine Erfahrungen über intermittierende Wasserkuren.711 

Faber, Über Albuminurie nach kalten Bädern.711 

Nichols, The influence of meteorological and climatic conditions on metabolism . . . 712 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie and App&r&tbehandlang. 

Rosenthal, Die Massage und ihre wissenschaftliche Begründung.712 

Wolf, Massage als Wissenschaft.713 

Verworn, Über Narkose.713 

Rancken, Till frägan om massagens invärkan pä ägghviteomsättningen i Organismen . 714 
Hof mann, Rhombus und automatisch wirkende Extensionsschiene zur Behandlung von 

Oberarm- und Schulterbrüchen.714 

Wollenberg, Über die Resultate des Redressements des Pottschen Buckels.714 

Burkhardt, Die intravenöse Narkose mit Äther und Chloroform.714 

42* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
























660 


Inhalt. 


Seite 


D. Elektro-, Licht- and Röntgentherapie« 

Jesionek, Lichtbiologie . . . ..714 

Jungmann, Lichtbehandlung auf rektalem und vaginalem Wege.714 

I red eil, Notes on the use of X-rays in the treatment of malignant Disease.715 

Bailey, High-frequency currents and their medical application.715 

Tillman, Om solljusbehandlingen och öfrige fototerapeutiska metoder vid struptuberkulos 715 

Rollier-Leysin, Die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose.715 

Schwarz, Bemerkungen zur Röntgenbehandlung des Kropfes.716 

Köhler, Zur Röntgentiefentherapie mit Massendosen.716 

Krause, Über schwere nervöse und psychische Störungen nach Röntgenverbrennung. . 716 
Becker, Zur kosmetischen Verbesserung der Röntgenstrahlennarben mittelst Fibrolysin- 

injektion und Quarzlampenbestrahlung.716 

E« Serum- und Organotherapie. 

Schaefer, Über Behandlung mit Carl Spenglers JK.716 

Rosenberger, Zur Antithyreoidinbehandlung Basedowkranker.716 

Vos, Über die rektale Anwendung des Marmorekserums in der Lungentuberkulose . . 717 
Simon, Zwei mit Antitoxin „Höchst“ behandelte Fälle von schwerem Tetanus mit 

günstigem Ausgang.717 

Rolle, Zur Frage der Serumtherapie der Cholera asiatica.717 

Forschbach, Versuche zur Behandlung des Diabetes mellitus mit dem Zuelzerschen 

Pankreashormon.717 

Castellani, Antityphoid vaccination with attennated live cultures.717 

Edmunds, The treatment of Graves’ disease with the milk of thyroidless goats ... 717 

F. Verschiedenes. 

Gruber, Vererbung, Auslese und Hygiene.71$ 

F Urb ringer, Die Prognose der Albuminurie mit besonderer Berücksichtigung der Ver¬ 
sicherungsmedizin .71$ 

ltobin, Traitement du mal de Bright chronique.719 

Schawlow, Über die Behandlung schwerer Arthritiden.719 

Czerny, Zur Prophylaxe der Tuberkulose.719 

Neu mann, Zur Pathologie und Therapie der Zirkulationsstörungen in den Mesenterial¬ 
gefäßen .719 

Wolters, Die Behandlung des Lupus.719 

Tagesgeschichtliche Notizen.720 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
























Original - Arbeiten 


i. 

Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 

der Kohlehydrate. 

Von 

Dr. S. A. Arany, 

Karlsbad-London. 


Ich habe mich in meiner Arbeit über die „Pathogenese des Diabetes“ 1 ) aus¬ 
einanderzusetzen bestrebt, daß obzwar gewisse Verletzungen der diabetogenen 
Organe diabetische Erscheinungen nach sich ziehen, letztere nicht als mit dem 
menschlichen Diabetes identisch aufgefaßt werden dürfen. 

Die Autopsien von Diabetikern weisen nur in vereinzelten Fällen Ver¬ 
änderungen in den diabetogenen Organen auf und ist es znm mindesten zweifelhaft, 
ob letztere als primär aufzufassen sind, da sie auch Folgezustände des bestandenen 
Leidens, d. h. sekundär sein können. Dafür spricht auch der Umstand, daß bei 
der überwiegenden Mehrzahl der diabetischen Sektionen die diabetogenen Organe 
keine merklichen Veränderungen aufweisen, wie auch die Tatsache, daß unzählige 
Veränderungen der diabetogenen Organe intra vitam keine Glykosurie nach sich 
zogen. Als Deckmantel unseres Unwissens bedienen wir uns dann der sogenannten 
funktionellen, nicht diagnostizierbaren Störungen der diabetogenen Organe und 
attributieren der Zelle und deren Protoplasma all die Lebensfunktionen, deren 
Verständnis uns bis jetzt noch entgeht. 

Eingriffe wie der Zuckerstich und die Pankreasexstirpation wird wohl niemand 
als funktionell auffassen, und beweisen auch selbe nur den hervorragenden Einfluß 
des Nervensystems auf den Zuckerhaushalt, denn ersterer mißlingt bei der glykogen¬ 
freien Leber hungernder Tiere und letztere ruft nur in dem Fall Glykosurie hervor, 
wenn die das Pankreas versorgenden Nerven verletzt werden, wie dies Pflüger 2 ) 
durch Zerquetschung der vom Duodenum zum Pankreas führenden Nerven unter 
Erhaltung der Drüse und ihrer Blutgefäße bewiesen hat und dadurch außer Zweifel 
setzte, daß nicht der Mangel der Drüse, sondern der Wegfall der sie versorgenden 
Nerven die Glykosurie verursacht. 

Wie interessant und lehrreich auch diese Experimente an und für sich sein 
mögen, beweisen sie doch nur die Tatsache, daß das Nervensystem sämtliche 
Lebensfunktionen reguliert, und daß es ebenso wie es für die Bewegung und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



662 


S. A. Arany 


Empfindung der verschiedenen Körperteile Nervenzentren gibt, auch für den Stoff¬ 
wechsel Sorge getragen wurde und zieht jede Verletzung dieser Zentren den 
Ausfall einer bestimmten Funktion nach sich. Wir gelangen fernerhin auch zum 
Schluß, daß ebensowenig wie eine durch Caries oder durch einen anderen lokalen 
Prozeß funktionsunfähig gewordene Extremität als zentrale Läsion zu betrachten 
ist, können solche Fälle von Diabetes, die keine Veränderungen in den diabetogenen 
Organen aufweisen, auf Kosten letzterer geschrieben werden. 

Die Kenntnis der Zuckerzentren und die Folgen deren Verletzungen geben 
uns aber noch keinen Aufschluß über die Assimilation des Zuckers respektive über 
ihren Ausfall und haben die experimentell hervorgerufenen Olykosurien, mit Aus¬ 
nahme des Phloridzindiabetes, bei dem das Glykorid Phloridzin in den Nieren 
ganz einfach in Zucker umgewandelt wird, weshalb es auch zu keiner Hyper¬ 
glykämie kommt, nur ein Symptom, d. h. die Hyperglykämie gemein. Diese beruht 
beim experimentellen Diabetes zweifelsohne auf einer nervösen Grundlage und 
entstammt der sie verursachende Zucker den Glykogenvorräten des Körpers. Viel 
schwieriger ist die Beantwortung der Frage, was die Hyperglykämie in solchen 
Fällen von Diabetes verursacht, in denen die diabetogenen Organe und die sie 
versorgenden Nerven intakt befunden werden. 

Um einen Einblick in dieses mystische Dunkel erzielen zu können, müssen wir 

die physiologischen Verhältnisse des Zuckerhanshaltes 

ins Auge fassen. Diese sind leider ebensowenig klargestellt wie die Pathologie 
des Diabetes, und bieten uns die Physiologen nicht weniger Hypothesen als die 
Pathologen. 

Die meisten Anhänger hat die Auffassung, nach welcher der resorptionsfäbige 
Zucker durch die Blutkapillaren des Darmes in die Pfortader und durch diese in 
die Leber gelangt, welch letztere durch die Tätigkeit ihrer Zellen die Glykose 
unter Wasseraustritt in Glykogen umwandelt. Dieser Prozeß soll die Überflutung 
des Blutes mit Zucker verhüten und den Zuckergehalt des Blutes innerhalb der 
normalen Grenzen halten. 

Die Richtigkeit dieser Anschauung bestreitet Pavy 3 ) mit der Begründung, 
daß Zucker in die Blutbahnen gelangend, infolge seines einfachen molekularen 
Baues, selbe durch die Nieren mit dem Harn verlassen muß, wie er dies bei 
intravenöser Einspritzung von kleinen Quantitäten von Zucker sah. Pavy bestreitet 
auch, daß es der Leber zukommt, die Überflutung des Blutes mit Zucker zu ver¬ 
hüten, da es De Filippi 4 ) gelang, Hunde bei Ausschaltung der Leber und bei 
kohlehydratreicher Nahrung zuckerfrei zu halten, und trat Glykosurie nur in jenem 
Falle ein, wenn Zucker als solcher genossen wurde. Pavy folgert von diesem 
Experiment, daß Zucker als solcher in die Blutbahnen nicht übergehen kann, und 
muß selber vor seinem Eintritt in die letztere mit den in der Darmwand reichlich 
vorhandenen Lymphozyten eine Proteinsynthese eingehen, um durch den Ductus 
thoracicus ins Blutgefäßsystem zu gelangen. Nach Pavy soll ein kleiner Teil 
des Zuckers dieser Synthese entweichen, aber nur in dem Fall, wenn Kohle¬ 
hydrate in reichlicher Menge aufgenommen wurden, nnd nur dieser entwichene 
Zucker soll als solcher der Leber durch die Pfortader zugeführt und in Glykogen 
umgewandelt werden. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 663 


De Filippi selbst will in seinem Experimente einen Beweis erblicken, daß 
nicht nur die Leberzellen, sondern auch die Zellen der Muskeln können aus dem 
ins Blut gelangenden Zucker Glykogen erzeugen, was er dadurch bewiesen glaubt, 
daß es nach Ausschaltung der Leber zu keiner Glykosurie kommt. Ich muß 
De Filippi in dieser Beziehung widersprechen, da sein Experiment keinesfalls 
beweist, daß die Muskeln Glykogen erzeugen können, und ist es bis nun auch 
keinem Experimente zu beweisen gelungen, daß das in den Muskeln sich vor¬ 
findende Glykogen von den Muskeln selbst erzeugt wird. Mit Sicherheit ist es 
nur für die Leber festgestellt worden, daß selbe Glykogen zu erzeugen fähig ist, 
wie wir dies aus Grub es 5 ) Forschungen wissen. Dieser Autor durchblutete 
nämlich die Leber von Schildkröten mit zuckerhaltigem Blute und konnte nach 
der Durchblutung eine Zunahme von Glykogen konstatieren. Dieses Experiment 
beweist einwandfrei, daß der Leber eine glykogenbildende Fähigkeit zuzuschreiben 
ist, doch berechtigt uns weder De Filippis Experiment, noch dasjenige von 
Külz, 6 ) dieselbe Fähigkeit auch den Muskeln zuzuschreiben. Letzterer Autor 
will nach subkutaner Zuckerinjektion bei entleberten Fröschen eine Zunahme des 
Muskelglykogens gesehen haben und erblickt darin einen Beweis für die glykogen¬ 
bildende Fähigkeit der Muskeln, welcher Schluß keinesfalls begründet ist, da wir 
erstens wissen, daß der subkutan injizierte Zucker selbst bei Mitwirkung der Leber 
unverändert mit dem Urin ausgeschieden wird; zweitens darf es nicht vergessen 
werden, daß sich im Blute auch eine kleine Quantität von Glykogen befindet, und 
kann letztere infolge der Zuckerinjektion in die Muskeln gedrängt worden sein, 
und die von Külz wahrgenomraene Glykogensteigerung verursacht haben. Eben¬ 
sowenig beweist De Filippis Experiment die glykogenbildende Fähigkeit der 
Muskeln, denn wollten wir nach Autor den Muskeln diese Fähigkeit zuschreiben, 
dann wären wir gezwungen, die Frage aufzuwerfen: warum die Muskeln nach Auf¬ 
nahme von Zucker die Glykosurie nicht verhüten und kein Glykogen erzeugen 
können? Dieser Umstand zieht aber die von mir aufgeworfene und noch zu be¬ 
sprechende Frage nach sich: ob der Organismus die verschiedenen Kohlehydrate 
nicht auf verschiedene Art und Weise verwertet? Diese Frage würde aber die 
Folgerung nach sich ziehen, daß die Muskeln nur von Amylazeen und nicht nach 
Aufnahme von Zucker als solchem Glykogen erzeugen können, was in Anbetracht 
der fehlenden Beweise der glykogenbildenden Fähigkeit etwas zu weit gegriffen 
wäre, und erscheint es als viel wichtiger, wenn wir den Sitz der Glykogenbildung 
nur in der Leber suchen. Für dieses Organ haben die Forschungen bewiesen, 
daß es sowohl Glykogen bilden wie auch aufstapeln kann, und zeigten uns der 
Zuckerstich und andere Eingriffe und Reizungen des Nervensystems, daß nervöse 
Beeinflussung der Leber zum Glykogenverlust letzterer fuhrt, woraus wir folgern 
dürfen, daß die Leber einen Teil des durch sie gebildeten Glykogens aufstapelt 
und den anderen Teil wahrscheinlich durch nervöse Einwirkung durch die Blut¬ 
bahnen den Muskeln zuschickt, wo dieser teils in Energie umgewandelt, teils als 
Reservestoff aufgestapelt wird. 

Für die Richtigkeit der angeführten beiden Theorien sind bis jetzt keine 
Beweise geliefert, und kann man gegen die Glykogentheorie die Einwendung 
erheben, daß sie die Umwandlung des resorbierten Zuckers gänzlich der Leber 
zuschreibt, wo doch verschiedene Experimente mit der Eck sehen Fistel be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



664 


S. A. Arany 


wiesen haben, daß es anch bei Ausschaltung der Leber zu keiner Glykosurie 
kommt. Die Theorie gibt uns fernerhin auch keine Aufklärung darüber, was mit 
dem Teil der Kohlehydrate, der nicht in Glykogen umgewandelt wird, geschieht, 
da doch der Glykogengehalt des Körpers nur ungefähr 300 g beträgt, was nur 
einem kleinen Bruchteil der aufgenommenen Kohlehydrate entspricht. 

Nicht minder angreifbar sind Pavys Experimente und die daraus gezogenen 
Schlüsse, da die intravenöse Injektion und die darauffolgende Ausscheidung von 
Zucker noch nicht beweisen, daß der im Organismus gebildete Zucker dasselbe 
Schicksal erfährt; der eigenartige Chemismus der vom Organismus erzeugten 
Produkte und ganz besonders die Affinität verschiedener chemischer Körper zu¬ 
einander können es auch vereiteln, daß der resorbierte Zucker nicht gleich dem 
injizierten den Organismus durch die Nieren verlasse. 

Die durch Ausschaltung der Leber gewonnenen Erfahrungen zeigten uns 
hingegen, daß man durch dieses Experiment wohl keine Glykosuria ex amylo, 
jedoch eine e saccharo erzeugen kann, was mich veranlaßt anzunehmen, daß selbst 
die vom Organismus resorbierten Zucker sich auch nicht gleichmäßig verhalten, 
indem der von der Stärke erzeugte Zucker dem Stoffwechsel zugute kommt, wo¬ 
hingegen der als Zucker aufgenommene Zucker dem Stoffwechsel entzogen wird. 
Man darf daher gar nichts Befremdendes darin finden, wenn der intravenös injizierte 
Zucker nicht dasselbe Schicksal erfährt, wie der natürlich aufgenommene, verdaute 
und assimilierte Zucker, und ist es meiner Ansicht nach wahrscheinlich, daß der 
Organismus die auf verschiedene Art gewonnenen Zucker verschiedenartig verwendet. 
So dürfte der als Zucker aufgenommene Zucker, wenn man De Filippis Experiment 
vor Augen hält, von der Leber in Glykogen umgewandelt werden, da es doch bei 
der Ausschaltung dieses Organs und mäßiger Zuckerfütterung zu einer Glykosurie 
kommt. Daß der von den anderen Kohlehydraten gewonnene Zucker auf eine 
andere Art utilisiert wird, ergibt sich auch aus dem Umstande, daß nur ein kleiner 
Teil der aufgenommenen Kohlehydrate in der Leber und in den Muskeln als 
Glykogen aufgestapelt wird und der größere Teil andere Wege wandelt. Ob 
letzterer nun nach Pavys Theorie in Proteine umgewandelt wird, oder eine andere 
Änderung vor seinem Eintritt ins Blut erfahrt, muß leider dahingestellt bleiben; 
doch kann es mit Gewißheit angenommen werden, daß der Zucker vor seinem 
Eintritt ins Blut eine gewisse Veränderung erfahren muß. Daß dies der Fall 
sein muß, erhellt auch aus dem Umstand, daß auch bei Ausschaltung der Leber 
keine Glykosurie nach Aufnahme von Amylazeen auftritt, was doch jeden Zweifel 
ausschließt, daß die Umwandlung des Zuckers ohne Hinzutun der Leber und daher 
auch vor seinem Eintritt ins Blut erfolgen muß. 

Unsere Kenntnisse über den Chemismus des Stoffwechsels sind viel zu 
mangelhaft, um die Natur dieser Umwandlung klarzustellen, und läßt es sich nicht 
einmal mit Sicherheit feststellen, ob wir es mit einem Abbau oder einer Synthese zu 
tun haben, und ist der von Pavy geschilderte Vorgang selbst als Hypothese nicht 
ausreichend, denn gesetzt den Fall, daß die Kohlehydrate nach dem von Pavy 
geschilderten Vorgang eine Synthese mit den Proteiden eingingen, so ließe sich 
dies nur von den Glykoproteiden behaupten, diese kommen aber im Organismus 
in viel zu kleinen Mengen vor, um für die Übergangsprodukte sämtlicher aufge¬ 
nommenen und nicht in Glykogen um gewandelten Kohlehydrate gehalten zu werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 665 


Es scheint mir daher viel wahrscheinlicher, daß der nicht in Glykogen 
umgewandelte Zucker vor seinem Eintritt ins Blut in Fett umgewandelt wird. 
Daß Fett aus Kohlehydraten entstehen kann, geht auch aus dem Umstand hervor, 
daß Tiere, deren Nahrung hauptsächlich aus Kohlehydraten besteht, den größten 
Fettansatz aufweisen und auch beim Menschen läßt sich durch kohlehydratreiche 
Nahrung der Fettansatz steigern. 

Die Umwandlung des Zuckers in Fett wird aller Wahrscheinlichkeit nach 
im Darm vollzogen, wodurch die Überflutung des Blutes mit Zucker vermieden 
wird. Auf welche Art und Weise diese Umwandlung zustande kommt und welche 
chemischen Prozesse die Stärke bis zu ihrem Übergange in Fett durchmachen 
muß, läßt sich vorderhand nicht feststellen, da uns die Übergangsprodukte vorläufig 
unbekannt sind. Vor allem ist es fraglich, ob die Stärke der aufgenommenen 
Kohlehydrate vor ihrer Umwandlung in Fett überhaupt erst in die, infolge ihres 
einfachen molekularen Baues leicht in den Blutstrom übergehende Glukose um¬ 
geändert werden muß, und ob nicht die Stärke bloß bis Dextrin oder Maltose 
gespalten wird, welch letztere dann unter Sauerstoffaustritt direkt in Fett um¬ 
gewandelt werden. Ähnliche Prozesse kann man im Pflanzenreich beobachten 
und finden wir, daß der unreife Ölsamen kohlehydratreich und sehr ölarm ist; 
untersuchen wir aber die Samen nach Eintritt der Reife, so Anden wir, daß die 
Kohlehydrate beinahe gänzlich geschwunden und an ihrer Stelle Fette entstanden 
sind. 7 ) Analoge Vorgänge kann man auch im menschlichen Organismus annehmen, 
und ist man berechtigt, die Umwandlungsstätte der Kohlehydrate in Fett in den 
Darm zu verlegen. 

Wenden wir nun unsere Aufmerksamkeit den Experimenten mit Eck sehen 
Fisteln abermals zu und fassen wir ins Auge, daß nach Aufnahme von Amylazeen 
keine Glykosurie, nach Einverleibung von Zucker jedoch eine solche auftrat, 
dann gelangen wir, wie bereits erwähnt, zu dem Schlüsse, daß der Zucker vom 
Organismus anders verwertet wird wie die Stärke. Der aufgenommene Zucker 
wird, wie aus obigem Experiment unzweifelhaft hervorgeht, der Leber als Glukose 
durch den Blutstrom zugeführt und von selber in Glykogen umgewandelt, was 
auch der im Organismus vorkommenden Glykogenmenge entspricht; die Amylazeen 
hingegen werden in dem Darm in Fett umgewandelt und gelangen durch die 
Chylusbahnen erst als solches in die Blutzirkulation, um an verschiedenen Stellen 
des Körpers aufgespeichert zu werden. 

Die mit der Resorption und Assimilation verbundenen Prozesse werden auf 
Fermentwirkung zurückgeführt. Die chemische Zusammensetzung der Fermente 
ist uns völlig unbekannt, und wissen wir von ihrer Wirkung auch beinahe so viel 
wie nichts. So ist z. B. in der Leber ein lösliches Ferment gefunden worden, 
das Glykogen in Zucker umwandeln kann, und soll dessen Aufgabe darin be¬ 
stehen, das sich in der Leber befindende Glykogen in Zucker umzuwandeln, 
welch letzterer dem Blute zugeführt wird, um den Gehalt des Blutes an Zucker 
konstant zu halten. Es entsteht nun die Frage, warum, wenn dieses Ferment 
in der Leber vorhanden ist, nicht sämtliches Glykogen der Leber in Zucker 
umgewandelt wird. Die Frage ließe sich damit beantworten, daß die Leber 
nur so viel Ferment bildet, wie der normale Gehalt des Blutes an Zucker 
erheischt, doch wird diese Begründung unzulänglich, wenn man es in Betracht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






666 


S. A. Arany 


zieht, daß es für sämtliche Fermente beansprucht wird, daß selbst die kleinste 
Menge von Ferment ein und dieselbe Reaktion unzähligemal wiederholen kann, 
da sich das Ferment in den Endprodukten nicht vorfindet und überhaupt keine 
Veränderung erfährt. Dieser Umstand veranlaßt uns anzunehmen, daß das in der 
Leber aufgestapelte Glykogen infolge eines Nervenreizes die Leber verläßt und 
in unverändertem Zustande dem Blute zugeführt wird, wo es nach Bedarf in 
Zucker umgewandelt und teilweise in den Muskeln abgelagert wird. Diese An¬ 
schauung wird auch dadurch bestätigt, daß im Blute Glykogen und dessen Spalt¬ 
produkte nachweisbar sind, und ist es auch Bial 8 ) gelungen, im Blute ein Ferment 
nachzuweisen, das Glykogen in Zucker umwandelt. Es kann daher keinem 
Zweifel unterliegen, daß das der Leber zugeschriebene Ferment sich im Blute 
befindet, und wenn auch v. Wittich 9 ) nach Entblutung und Auswaschung der 
Leber aus letzterer Ferment gewann, so entkräftet dies nicht meine Behauptung, 
da in der ausgewaschenen Leber noch immer Blut und somit Ferment zurück¬ 
geblieben sein mag. 

Das Vorkommen von Glykogen und dessen Spaltprodukte des Dextrins und 
der Maltose im Blut spricht schon an und für sich dafür, daß das Glykogen als 
solches in das Blut gelangt und erst dort durch ein Ferment zerlegt wird. Dieses 
Ferment befindet sich im Blut aller Wahrscheinlichkeit nach nur in einem 
inaktiven Zustande und wird erst durch einen dem Blute zugeführten Aktivator 
aktiviert. Solchen Aktivatoren begegnet man, wie wir dies später sehen werden, 
auch bei anderen Fermenten des Stoffwechsels, und ist uns über ihren Chemismus 
ebensowenig bekannt, wie über denjenigen der Fermente, doch geht aus den Stoff¬ 
wechselprozessen hervor, daß die ersteren die letzteren in ihrer Wirkung ergänzen. 

Das in das Blut gelangte Glykogen wird demzufolge vom Ferment nur dann 
in Angriff genommen, wenn dem Blute auch der Aktivator zugeführt wird, und 
es erscheint als wahrscheinlich, daß letzterer dem Blute nur in dem Maße zu¬ 
geführt wird, in welchem Maße der Zuckergehalt, des Blutes ergänzungsbedürftig 
ist. Ist der Bedarf des Blutes an Zucker gedeckt, wird ihm auch kein Aktivator 
mehr zugeführt und wird das nicht in Zucker zerlegte Glykogen als Reservestoff 
in die Muskel befördert, von wo es im Bedarfsfälle wieder in den Blutstrom ge¬ 
langen oder aber auch an Ort und Stelle verbraucht werden kann. 

Daß die Forscher sowohl in der Leber wie auch im Blute aktives Ferment 
vorfanden, beweist noch nicht, daß selbes im Blute nur in aktivem Zustande vor¬ 
kommt, und läßt sich der Befund dadurch erklären, daß das entnommene Blut 
bereits aktiviertes Ferment, d. h. Ferment und Aktivator, enthielt. Die Existenz 
eines aktiven Fermentes im Blute oder in der Leber ist gänzlich ausgeschlossen, 
wofür auch der konstante Gehalt des Blutes an Zucker spricht, und könnte 
letzterer beim Vorhandensein eines aktiven Fermentes nicht zwischen den physio¬ 
logischen Grenzen bleiben, da das aktive Ferment sämtliches Glykogen in Zucker 
umwandeln und das Blut mit letzterem überschwemmen würde. 

Die Versorgung des Blutes mit Zucker können wir uns auf die geschilderte 
Weise erklären, wie aber der Zucker im Blute weiter abgebaut wird, ist trotz 
Lepines Entdeckung eines glykolythischen Fermentes im Blute nicht klargelegt, 
da wir die Zwischenprodukte dieses Abbaues überhaupt nicht kennen, und von 
den Endprodukten nur annehmen, daß sie Kohlensäure und Wasser seien. 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beitrüge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 667 


Wir wollen nun unsere Aufmerksamkeit dem Stoffwechsel der zusammen¬ 
gesetzten Kohlehydrate zuwenden. Wir wissen, daß selbe und vornehmlich die 
Stärke schon von dem Mundspeichel in Angriff genommen und teilweise in Dextrin 
umgewandelt werden. Ein Teil der Autoren behauptet, daß der Mundspeichel ein 
Ferment besitzt, das dem diastatischen Fermente des Pankreas identisch wäre 
und die Stärke nicht nur in Dextrin, sondern in Zucker überfährt, doch ist hier¬ 
für kein Beweis erbracht worden, da, wenn das aus Speichel und Stärke be¬ 
stehende Gemisch im Reagenzglase auf Zucker auch positiv reagierte, es nicht 
mit Sicherheit ausgeschlossen ist, daß das Gemisch keinen Zucker oder, was 
noch wahrscheinlicher ist, keine Bakterien enthielt. 

Mit Sicherheit läßt sich nur behaupten, daß der Speichel die Stärke zum 
Teil in Dextrin umwandelt, welcher Prozeß erst im Darm komplettiert wird. Die 
im Darm vor sich gehenden Assimilationsvorgänge geschehen unter Mitwirkung von 
Pankreas und Darm, indem ersteres ein diastatisches Ferment liefert, welches die 
Stärke in Dextrin und dieses in Maltose umwandelt, letzterer hingegen trägt 
durch den Darmsaft und durch die aktive Wirkung der Darmzellen zur Über¬ 
führung dieser Spaltprodukte in Fett bei. 

Daß in der Darmwand eine Fettbildung stattfindet, wird wohl niemand 
negieren, und erscheint es als wahrscheinlich, daß dieser Prozeß unter Mitwirkung 
des Pankreas und Darmes vor sich geht. Eine ähnliche Mitwirkung nehmen 
übrigens die Autoren auch beim Stoffwechsel des Eiweißes an, wo das Trypsin 
durch den Darmsaft in seiner Wirkung ergänzt wird, doch ist es bisher nicht 
gelungen, diese Enterokinase genannte Substanz zu isolieren. Welche Substanzen 
die Überführung des Zuckers in Fett besorgen, läßt sich nicht feststellen, doch 
glaube ich keinen Fehlgriff zu machen, wenn ich diese Wirkung der Darmflora 
zuschreibe. 

Daß den Darmbakterien beim Stoffwechsel gewisser Nahrungsmittel eine 
Bedeutung zugeschrieben werden muß, ergeht auch aus Ellenbergers 10 ) For¬ 
schungen, indem genannter Autor bewies, daß aufgekochte oder filtrierte Darm¬ 
flüssigkeit ihre Lösungsfahigkeit von Zellulose einbüßt, wie auch aus Schottelius’ 11 ) 
interessantem Versuch, indem er beobachtete, daß Hühnchen, wenn selbe nach 
ihrer Ausbrütung auf steriles Futter gesetzt werden, zugrunde gehen; wenn aber 
dem Futter Bakterien zugefügt werden, erholen sich die Hühnchen und gedeihen. 

Es läßt sich aus diesen Forschungen folgern, daß der Darmsaft von den 
sich in dem Darm befindenden Bakterien gewisse Substanzen erhält, die manche 
Fermente aktivieren, oder aber auch selbständig gewisse Stoffwechselvorgänge be¬ 
werkstelligen. Eine ähnliche Mitwirkung der Darmflora kann man auch bei der 
im Darm vor sich gehenden Umwandlung der Spaltprodukte der Stärke in Fett an¬ 
nehmen. Wo die Wirkung von Pankreas aufhört und wo die des Darmsaftes 
beginnt, läßt sich nicht bestimmen, doch wird allgemein angenommen, daß die 
Pankreasdiastase die Stärke bloß bis Maltose spaltet, und soll letztere von einem 
Glukase genannten Fermente in Glukose umgewandelt werden. Wahrscheinlich 
geht dies schon unter Einwirkung des Darmsaftes und somit der Darmflora vor 
sich, was wir vom analogen Spaltungsprozeß des Rohrzuckers annehmen dürfen, 
da es für letzteren erwiesen ist, daß er erst im Darm in Glukose und Fruktose 
zerlegt wird. Die Umwandlung des Zuckers in Fett muß als Symbiose, d. h. als 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



C68 S. A. Arany 

gemeinsame Wirkung der Darmflora und der Darmzellen aufgefaßt werden. Daß 
Pflanzen- und Tierzellen sich bei gewissen chemischen Vorgängen vereinigen 
können, haben schon vorerwähnte Experimente gezeigt, und daß ihr Zusammen¬ 
wirken beim gegenwärtigen Vorgang plausibel ist, kann ebensowenig negiert 
werden wie die Tatsache, daß Fett aus Kohlehydraten entstehen kann. 

Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß die Fähigkeit, Kohlehydrate in Fett 
umzuwandeln, nur den Pflanzen zukommt, und somit wäre der tierische Organismus 
gezwungen, behufs Vollführung dieser Umwandlung sich mit der Pflanzenwelt zu 
assozieren, d. li. mit ihr eine Symbiose einzugehen. 

Das fernere Schicksal des im Darm entstandenen Fettes ist ganz klargestellt, 
es gelangt nämlich durch die Chylusbahnen in den Ductus thoracicus und von 
dem durch die Vena anonyma in den Kreislauf. 

Vom Besprochenen folgt daher, daß die einfachen Kohlehydrate, d. h. die 
Zucker, wahrscheinlich infolge ihrer leichten Diffundierbarkeit, durch die Pfortader 
in die Leber gelangen, wo sie in Glykogen umgewandelt und teilweise dort selbst, 
teilweise aber in den Muskeln und anderen Organen aufgestapelt werden. Von 
den verschiedenen Zuckern werden, wie man von Grub es früher erwähnten 
Experimenten folgern kann, Dextrose, Lävulose und Galaktose von der Leber in 
Glykogen umgewandelt, welche Umwandlung der Rohr- und Milchzucker nicht 
eingehen kann, unzweifelhaft aus dem Grunde, da sie erst im Darm zersetzt 
und auf selbe Art und Weise wie die anderen zusammengesetzten Kohlehydrate 
utilisiert werden. Diese werden nach Zerlegung in ihre Komponenten in Fett 
umgewandelt und durch Vermittlung der Chylusbahnen in die Blutzirkulation 
gebracht. 

Sowohl Glykogen wie auch Fett sind als Reservestoffe aufzufassen, die vom 
Organismus in Energie umgewandelt und zur Verrichtung wichtiger Lebens¬ 
funktionen benutzt werden. Beide Reservestoffe zeichnen sich durch ihre leichte 
Oxydierbarkeit aus, weshalb der Organismus im Bedarfsfälle zu allererst zu ihnen 
greift, und sind sie auch aus diesem Grunde als Eiweißsparer zu betrachten. — 
Ob die Gesamtmenge der aufgenommenen zusammengesetzten Kohlehydrate in 
Fett übergeht, läßt sich nicht bestimmen, doch ist es nicht unwahrscheinlich, daß 
die Glykoproteide durch die von Pavy geschilderte Synthese zustande kommen. 


Beim Diabetes 

finden wir, daß die Kohlehydrate entweder gänzlich oder nur teilweise dem Stoff¬ 
wechsel entzogen werden und den Organismus mit dem Harn verlassen. Es muß 
demzufolge in der Kette der Stoffwechselprodukte eine Störung eingetreten sein, 
indem der von den Kohlehydraten gebildete Zucker nicht weiter abgebaut wird, 
resp. keine fernere Veränderung erfährt. Als Folge dessen tritt Hyperglykämie 
auf, d. h. der normale Zuckergehalt des Blutes ist pathologisch gesteigert, das 
Blut ist von Zucker überschwemmt und muß das Plus von Zucker durch die 
Nieren ausscheiden. Fassen wir 

die verschiedenen Formen des Diabetes 


ins Auge, so finden wir, daß bei der Glycosuria e saccharo nur dann Zucker im 
Harn auftritt, w r enn Zucker als solcher anfgenommen wurde. Dieser Umstand 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 069 


läßt, wenn wir De Filippis Experiment vor Augen halten, darauf folgern, daß 
in der Glykogenbildung eine Stockung eingetreten ist, da wir es doch gesehen 
haben, daß der als Zucker aufgenommene Zucker in der Leber in Glykogen um¬ 
gewandelt wird. Man könnte demnach diese Art von Glykosurie auf eine 
funktionelle Störung der Leberzellen zurückfuhren, doch dürfen wir nicht außer 
acht lassen, daß die Hyperglykämie auch die Folge einer gesteigerten Glykogen¬ 
zersetzung sein kann, welch letztere durch einen gesteigerten Eintritt von 
Aktivator ins Blut zustande kommen mag. Es sei bei diesem Anlasse erwähnt, 
daß der Aktivator möglicherweise eine nicht vom Organismus selbst, sondern eine 
bakteriell erzeugte Substanz ist, und bei der Glycosuria e saccharo in gesteigertem 
Maße erzeugt und dem Blute zugeführt wird. 

. Bei der als Glycosuria ex amylo genannten Form des Diabetes entsteht nicht 
nur nach Aufnahme von Zucker, sondern auch nach Stärke Glykosurie und somit 
Hyperglykämie. Es wird daher dem Blute Zucker zugefiihrt, der unter normalen 
Umständen nicht als solcher in die Blutzirkulation gelangt, sondern vor seinem 
Eintritte ins Blut in Fett umgewandelt wird, und berechtigt uns dieser Zustand 
eine Assimilationsstörung des im Darme vor sich gehenden Prozesses anzunehmen. 
Die Störung können wir uns in dieser Weise vorstellen, daß die im Darm an¬ 
wesenden und mit dem Organismus eine Symbiose eingehenden Bakterien ihre 
Tätigkeit nicht ausüben und die zur Umwandlung des Zuckers nötige Substanz 
nicht liefern, was zum Übergange des letzteren ins Blut und somit zur Hyper¬ 
glykämie Anlaß gibt. 

Es ist eine bekannte Tatsache, daß Bakterien unter für sie günstigen Ver¬ 
hältnissen gewisse für den Organismus nützliche Substanzen produzieren; gelangen 
aber dieselben Bakterien in ungünstige Verhältnisse, da hören sie nicht nur auf, 
diese nutzbringende Substanz zu produzieren, sondern erlangen auch die Fähig¬ 
keit, dem Organismus schädliche Substanzen, sogenannte Toxine, zu erzeugen. 
Es ist uns fernerhin bekannt, daß beim schweren Diabetes selbst durch Entziehung 
der Kohlehydrate die Hyperglykämie und Glykosurie nicht schwinden und es 
entsteht die Frage: welchen Ursprungs der Zucker ist? Es ist selbstverständlich, 
daß wenn der Zucker nicht von den Kohlehydraten gebildet werden kann, dann 
muß er von den anderen Nahrungsstoffen, d. h. vom Eiweiß und Fett, gebildet 
werden. — Diese perverse Entstehung von Zucker läßt sich auch auf eine 
bakterielle Einwirkung zurückführen, indem die den Zucker in Fett umwandelnden 
Bakterien in für sie ungünstige Verhältnisse geraten sind und statt der zum 
physiologischen Prozeß notwendigen Substanz ein Toxin erzeugen, welch letzteres 
das aufgenommene Fett in Zucker umwandelt. Dieses Toxin, das ich in meiner 
Arbeit über die Pathogenese des Diabetes Glykotoxin nannte, vermag aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach auch Eiweiß in Zucker umzuwandeln, was für die Glykoproteide 
auch leicht verständlich ist, doch ist ihre Menge, wie auch die des aufgenommenen 
Fettes viel zu gering, um derselben die beim schweren Diabetes entstehenden 
großen Zuckermengen zuzuschreiben. Es muß daher angenommen werden, daß 
auch andere Eiweiße zur Bildung von Zucker herangezogen werden. — Über die 
Entstehungsweise des Zuckers aus Eiweiß ist nichts bekannt und nimmt 
v. Noorden 12 ) an, daß der gebildete Zucker auf synthetischem Wege erzeugt 
werden muß, obzwar Autor uns keine Aufklärung über den Vorgang dieser Syn- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



670 


S. A. Arany 


these gibt. Wie immer auch dieser synthetische Prozeß bewerkstelligt wird, 
erscheint es mir 13 ) als wahrscheinlich, daß demselben ein abnormaler Eiweißzerfall, 
der mit Zunahme der Intensität der Erkrankung die Stelle der normalen Eiwei߬ 
assimilation ^einnahra, vorangeht. Es ist auch wahrscheinlich, daß dieser patho¬ 
logische Eiweißzerfall durch das an Virulenz gewonnene Glykotoxin verursacht 
wird, und kann letzteres auch die Fähigkeit erlangt haben, auf synthetischem Wege 
Zucker zu erzeugen. — Als Begleiterscheinung dieser perversen Zuckerbildung ist 

die Azidosis 


aufzufassen, doch will ich es dahingestellt sein lassen, ob die Azidosis eine Folge 
des Eiweißzerfalles, oder aber der letztere eine Folge der Azidosis ist. Es ist 
uns von verschiedenen Versuchen bekannt, daß Säuren Eiweißzerfall und auch 
Glykosurie verursachen können, und Walter 14 ) ist es sogar gelungen, durch Ver¬ 
abreichung von größeren Dosen von Salzsäure beim Kaninchen typisches Koma 
zu verursachen, was uns zur Annahme berechtigt, daß der toxische Eiweißzerfall, 
die Glykosurie und Azidosis beim Diabetes auch durch eine Säurebildung, wahr¬ 
scheinlich bakteriellen Ursprungs, verursacht werden. Die Säurebildung müßte 
demzufolge als toxisches Produkt der unter ungünstige Verhältnisse geratenen 
Bakterien aufgefaßt werden und scheint die Wirkung der gebildeten Säuren, durch 
Herabsetzung der Alkalinität des Blutes, in Verminderung der Oxydationsprozesse 
zu bestehen. Ob diese Wirkung nur der 0-Oxybuttersäure oder auch ihren Derivaten, 
der Diazetiksäure und dem Azeton, zuzuschreiben ist, konnte nicht festgestellt 
werden, obzwar Albertoni und Pisenti 15 ) es bewiesen haben, daß sogar sehr 
große Dosen von Azeton, wie 6 g täglich, in Meerschweinchen keine toxischen 
Erscheinungen hervorrufen konnten, welchem Experimente gegenüber Walter 
durch Salzsäure einen dem diabetischen Koma ähnlichen Zustand hervorrufen konnte, 
was zur Annahme berechtigt, daß beim Diabetes viel mächtiger wirkende Säuren 
als die bereits bekannten im Spiele sein können, und daß /i-Oxybuttersäure auch 
nur ein Derivat einer solchen Säure ist. 

Für den toxischen Charakter spricht auch das Experiment von Roque, 
Devie und Hugnenecq, 16 ) doch ist es bedauerlich, daß diese Autoren bloß die 
Azidosis ins Auge faßten. Sie injizierten nämlich das Blut eines komatösen 
Diabetikers in die Venen von Kaninchen und verursachten hierdurch sehr hoch¬ 
gradige toxische Erscheinungen bei den Versuchstieren; wurde hingegen die 
Alkalinität des injizierten Blutes erhöht, so nahm die Intensität der toxischen 
Erscheinungen ab. Die Tatsache, daß das Blut der Diabetiker weniger toxisch 
wirkt, wenn seine Alkalinität erhöht wird, beweist noch nicht, daß es bloß durch 
die Azidität toxisch wirkt. Jeder, der mit diabetischem Koma zu tun hatte, wird 
es wissen, daß man durch Verabreichung oder intravenöse Injektion von Alkalien 
das Auftreten von Koma aufschieben kann, aber Fälle, in denen Alkalien das 
Auftreten von Koma gänzlich beseitigen konnten, sind in der Literatur nicht ver¬ 
zeichnet. Andererseits hat Rieß 17 ) Fälle von typischem Koma bei Karzinom, 
perniziöser Anämie und anderen mit Kachexie verbundenen Krankheiten beschrieben, 
und ist es auch eine bekannte Tatsache, daß beim Verbluten ein Zustand, der mit 
dem diabetischen Koma identische Erscheinungen hat, entsteht. Wenn wir alles 
dies ins Auge fassen, müssen wir zur Konklusion gelangen, daß das Koma dnrch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 671 


irgendwelche Veränderungen des Blutes hervorgerufen wird, und es erscheint ganz 
evident, daß diese Veränderungen sich keinesfalls nur auf die Alkalinität des 
Blutes beziehen, denn dies ist gewiß nicht der Fall bei dem durch Verbluten her¬ 
vorgerufenem Koma. Fernerhin spricht auch die Tatsache, daß Karzinom und 
perniziöse Anämie ebenfalls Koma verursachen können, gewiß dafür, daß auch im 
diabetischen Koma ein bei weitem intensiver wirkendes Toxin als die besprochenen 
organischen Säuren im Spiele sein muß, und ist es anzunehmen, daß dieses Toxin 
nicht nur die Alkalinität des Blutes reduziert, sondern auch pathologische Ver¬ 
änderungen der Blutkörperchen hervorruft, wie dies bei perniziöser Anämie bereits 
nachgewiesen wurde. 

Das Roque-, Dövie- und Hugnenecqsche Experiment könnte in einem 
auch die Frage wachrufen, ob der Diabetes als Infektionskrankheit aufzufassen 
ist? Wenn wir uns unter Infektionskrankheit einen Zustand vorstellen, der durch 
eine von der Außenwelt stammende Noxe hervorgerufen wird, so muß die Frage 
entschieden verneint werden, da unseren Ausführungen nach der Krankheitserreger, 
zwar unter anderen Lebensbedingungen und demnach auch in einer anderen Form, 
auch unter physiologischen Verhältnissen im Organismus anwesend ist, weshalb 
der Diabetes bloß als Autoinfektion bezeichnet werden kann. — Aus diesem Grunde 
halte ich auch die Annahme der Kontagiosität des Diabetes für unberechtigt, 
obwohl verschiedene Autoren für selbe plädieren, und soll Boisumeau 18 ) 101 Fälle 
von diabetischen Eheleuten zu verzeichnen haben, und Schmitz 19 ) hat 26 Dia¬ 
betiker behandelt, die sich stets guter Gesundheit erfreut haben, bis sie durch 
Verkehr mit Diabetikern Diabetes akquiriert haben. Interessant ist auch Naunyns 20 ) 
Fall, der sich auf eine junge Dame bezieht, die durch einen Aufenthalt bei Ver¬ 
wandten, die jedoch keine Blutverwandte waren, Diabetes akquirierte, doch soll 
die Krankheit nur transitorischer Natur gewesen sein. Spezielle Erwähnung muß 
Senators 21 ) Beobachtung getan werden. Autor wurde von einem 42 Jahre alten 
Arzt, der in einem kleinen Städtchen mit 2500 Einwohnern praktizierte, wegen 
seines Diabetes konsultiert. Diesen bemerkte der Patient, nachdem er kurz vorher 
bei einem Diabetiker die Amputation des Oberschenkels wegen Gangrän gemacht 
hatte. Zu dieser Zeit befanden sich in derselben Straße und dicht benachbart 
noch fünf Diabetiker, von denen vier und der Kollege und außerdem noch eine 
diabetische Frau viel miteinander verkehrten. Der Autor fügt zu, daß sechs Dia¬ 
betiker unter 2500 Menschen und noch dazu in einer einzigen Straße doch ein 
6ehr auffallendes Vorkommnis sein dürfte. — Ich selbst habe in meiner Praxis 
10 diabetische Eheleute behandelt, doch bin ich geneigt, mit Senator anzunehmen, 
daß dies noch keinen Beweis für die Übertragbarkeit des Diabetes von Person 
auf Person bildet. 

Erblichkeit dürfte beim Diabetes eine bedeutendere Rolle spielen und kann 
man selbe in 1 / 5 der Fälle der Literatur nachweisen, auch wird jeder, der mit 
Diabetes viel zu tun hatte, öfters mehrere Mitglieder ein und derselben Familie 
wegen Diabetes behandelt haben. Diese Tatsache, der wir auch bei der Gicht 22 ) 
begegnen, darf jedoch nicht falsch gedeutet werden und beweist noch nicht, daß 
der Diabetes als solcher erblich ist, sie gewährt uns nur die Folgerung, daß in 
gewissen Familien eine Disposition für Diabetes herrscht. Diese Disposition, die, 
wie wir wissen, nicht nur beim Diabetes, sondern auch bei Tuberkulose vorkommt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



672 


S. A. Arany 


und dort gewiß eine bedeutende Rolle spielt, kann von Generation auf Generation 
übertragen werden. — Andererseits sehen wir aber, daß in 4 / 5 der Fälle Heredität 
gänzlich ausgeschlossen ist, und es kommt auch sehr häufig vor, daß Nachkommen 
von diabetischen Eltern niemals ein Symptom von Diabetes aufzuweisen hatten, 
was uns zur Annahme berechtigt, daß obzwar es zugegeben werden muß, daß in 
manchen Familien eine gewisse Disposition für Diabetes herrscht, die Krankheit 
wen immer ergreifen kann. 

Aus dem Besprochenen geht hervor, daß der Gehalt des Blutes an Zucker 
unter normalen Verhältnissen, selbst bei reichlicher Aufnahme von Kohlehydraten, 
nie über 1 °/oo steigt, was darauf zurückzuführen ist, daß der von den anfgenommenen 
Kohlehydraten stammende Zucker teilweise nach seinem Eintritte und zum Teil 
vor seinem Eintritte ins Blut in nichtdiffundierbare Reservestoffe umgewandelt 
wird. Wie wir dies von diversen Experimenten folgern können, wird der aus 
verschiedenen Nahrungsmitteln stammende Zucker nicht gleichmäßig umgewandelt, 
und so wird der als Zucker aufgenommene Zucker nach seiner Resorption durch 
die Pfortader der Leber zugeführt, wo er wahrscheinlich durch die Tätigkeit der 
Leberzellen in Glykogen umgewandelt wird. Das Glykogen, das als ein das Blut 
mit Zucker und die Muskeln und die Organe mit Energie versorgender Reserve¬ 
stoff aufzufassen ist, verläßt wahrscheinlich infolge nervöser Einflüsse die Leber 
und gelangt in unverändertem Zustande ins Blut, wo es von einem inaktiven 
Ferment in dem Maße in Zucker umgewandelt wird, in welchem Maße dem Ferment 
eine aktivierende Substanz zugeführt wird. Der Aktivator, der aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach bakteriellen Ursprungs ist, wird dem Blute nur in dem Ver¬ 
hältnisse zugeführt, in welchem es die Ergänzung des Zuckergehaltes des Blutes 
erfordert, und gelangt der Überfluß an Glykogen in die Muskeln, wo er teils in 
Energie umgewandelt, teils als Reservestoff deponiert wird. — Die zusammen¬ 
gesetzten Kohlehydrate werden, nachdem sie durch den Speichel und das 
Pankreassekret in ihre Komponenten zerlegt worden sind, im Darm unter Ein¬ 
wirkung des Darmsaftes in Fett umgewandelt und gelangt letzteres durch Ver¬ 
mittlung der Chylusbahnen in die Blutzirkulation. Es erscheint als wahrscheinlich, 
daß der Darmsaft diese fettbildende Fähigkeit einer von den im Darm anwesenden 
und mit dem Organismus eine Symbiose eingehenden Bakterien erzeugten Substanz 
verdankt. — Unter pathologischen Verhältnissen muß eine Steigerung in der 
Umwandlung des Glykogens in Zucker, respektive eine Stockung in der Um¬ 
wandlung des Zuckers in Fett eingetreten sein, und es drängt sich die An¬ 
nahme auf, daß in der Mitwirkung der Bakterien mit dem Organismus eine Störung 
zu vermuten ist. Veränderte Lebensverhältnisse bedingen eine Steigerung resp. 
Stockung in den gewohnten Funktionen der Bakterien, und können letztere bei 
fernerer Veränderung der Verhältnisse auch die perverse Fähigkeit erlangen, 
Stoffe, die sie unter normalen Verhältnissen zu bilden pflegen, zu zerstören, d. b. 
aus denselben Zucker zu bilden. Der Diabetes kann demzufolge auch als Auto¬ 
infektion aufgefaßt werden, und ist ein Übertragen der Krankheit von Person 
auf Person schon auch aus diesem Grunde unwahrscheinlich, da die Krankheits¬ 
erreger auch im gesunden Organismus, wenn auch unter anderen Verhältnissen, 
vorhanden sind. — Die Heredität ist nur als eine ererbte Disposition zur Um¬ 
wandlung der für die Bakterien günstigen in ungünstige Verhältnisse aufzufassen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beiträge zur Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels der Kohlehydrate. 673 

Wie wir gesehen haben, dürfte den Dannbakterien in den im Organismus 
vor sich gehenden und bis jetzt unaufgeklärten, chemischen Prozessen eine be¬ 
deutende Rolle zukommen, und nur das genaue Studium und die einwandfreie 
Kenntnis der Darmflora kann diese mystischen Verhältnisse zur Aufklärung bringen. 
Die exakte Kenntnis der Darmflora ist sowohl für die Physiologie wie auch für 
die Pathologie von besonderer Bedeutung, und ohne ihre Kenntnis können weder 
die physiologischen noch die pathologischen Vorgänge des Stoffwechsels beleuchtet 
werden. Es braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden, von welcher 
therapeutischen Bedeutung die Kenntnis der unter physiologischen Verhältnissen 
im Darm anwesenden Bakterien wäre, und wie leicht sich mancher Stoffwechsel- 
fehler durch Ersetzung letzterer korrigieren ließe. 

Literatur. 

1 ) S. A. Arany, Note on the Pathogeny of Diabetes. Medical Press 11)08. Februar. — 
Derselbe, Zur Pathogenese des Diabetes. Pester Med. und Chir. Presse 1908. 27—28. — Der¬ 
selbe, A diabetes pathogenesise. Orvosi Hetilap 1908. März. 

2 ) E. Pflüger, Untersuchungen über den Pankreasdiabetes. Pflügers Archiv Bd. 118 u. 119. 

3 ) F. W. Pavy, 3 lectures on the Pathologie and Treatment of Diabetes. Lancet 1908. 
— Derselbe, Carbohydrate Metabolism and Diabetes. 

4 ) De Filippi, Der Kohlehydratstoffwechsel bei den mit der Eckschen Fistel operierten 
Hunden. Zeitschrift für Biologie Bd. 50. 

5 ) K. Grube, Weitere Untersuchungen über Glykogenbildung in der überlebenden, künst¬ 
lich durchströmten Leber. Pflügers Archiv Bd. 107. 

6 ) E. Külz, Bildet der Muskel selbständig Glykogen? Pflügers Archiv Bd. 24. 

7 ) E. Abderhalden', Lehrbuch der physiol. Chemie. 

8 ) M. Biel, Über die diastatische Wirkung des Blut- und Lymphserums. Pflügers 
Archiv Bd. 52. 

<J ) v. Witt ich, Über das Leberferment. Pflügers Archiv Bd. 7. 

lü ) W. Ellenberger, Archiv für Physiologie 1906. 

ll ) M. Schottelius, Die Bedeutung der Darmbakterien für die Ernährung. Archiv für 
Hygienie Bd. 34. 

V2 ) v. Noorden, Handbuch der Stoffwechselkrankheiten. 

13 ) S. A. Arany, Das diabetische Regime. Zeitschrift für physikalische und diätetische 
Therapie 1909. März. — Derselbe, A Diabetes gyögyitäsa. Orvosi Hetilap 1909. Juli. — Der¬ 
selbe, The Treatment of Diabetes. The Medical Press 1909. Februar. — Derselbe, Die Therapie 
des Diabetes. Pester Med. Chir. Presse 1909. Mai. 

,4 ) Walter, Über die Wirkung der Säuren im tierischen Organismus. Exp. Path. Arch. 
VlI. 1877. 

15 ) Albertoni e Pisenti, Azione doll’ Acetono e delF acido acetacetico. Arch. de la 
Scienza med. XI. 1887. 

le ) Roque, Dövie und Hugnenecq, Coma diabötique. Revue de Mßdecine 1892. 

n ) Rieß, Coma diabeticum sine diabete. Zeitschrift für klin. Medizin Bd. 7. 

1S ) Boisumeau, Gazette hebdomachaire 1867. 

,9 ) Schmitz, Kann der Diabetes übertragen werden? Berliner klin. Wochenschrift 1890. 

20 ) Naunyn, Der Diabetes mellitus. 

- 1 ) Senator, Die Zuckerkrankheit bei Eheleuten und ihre Übertragbarkeit. Berliner klin. 
Wochenschrift 1908. 

33 ) S. A. Arany, Beiträge zur Pathogenese, Einteilung und Therapie der Gicht. Zeit¬ 
schrift für physikalische und diätetische Therapie 1909. April und Mai. — Derselbe, Contri- 
bution ä la doctrine de la goutte. Progres Medical 1909. — Derselbe, The Pathogeny of Gout. 
Medical Press 1909. 


Zeitsehr. f. physik. u. düit. Therapie Bd. XIII. Heft 11. 

Digitized by 1 


Google 


43 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




C74 


Zick^raf 


II. 

Ober die Einrichtung von Luftbädern in Lungenheilstätten. 

Von 

Br. Zickgraf, 

leitendem Arzt der Anstalten der Landesversichernngsanstalt der Hansestädte in Groß-Hansdorf. 

Die Berechtigung, über dieses schon öfters behandelte Thema zu schreiben, 
liegt einmal darin, daß bei dem großen Interesse, das in der Laienwelt gerade 
dieser Form der physikalischen Heilmethoden entgegengebracht wird, möglichst 
viele ärztliche Äußerungen erwünscht scheinen, um dieses leider noch zu sehr 
Naturheilvereinen und Kurpfuschern überlassene physikalische Heilmittel mehr und 
mehr zum Allgemeingut aller ärztlich geleiteten Anstalten zu machen. Ferner 
liegen speziell für Luftbäder in Lungenheilstätten noch nicht genügende Erfahrungen 
vor, so daß in der Tat noch viel zu wenig Heilstätten Luftbäder eingerichtet 
haben. Und doch scheinen gerade die Volks-Lungenheilstätten mit ihrem leicht¬ 
erkrankten Material die Anstalten zu sein, in denen das Luftbad einen integrieren¬ 
den Bestandteil der Heilmethode für die Mehrzahl der Insassen auszumachen habe. 
Liebe (Waldhof-Elgershausen) hat in der Versammlung der Tuberkuloseärzte 1900. 
wie auch in dieser Zeitschrift, das Luftbad für Heilstätten warm empfohlen. Er 
hat auch betont, daß möglichst viele ärztliche Erfahrungen veröffentlicht werden 
möchten, damit die Scheu mancher Tuberkuloseärzte vor dieser Neuerung im Plane 
der Heilmethode der Lungenheilstätten schwinden möge. 

Im folgenden soll kurz über die Anlage des Luftbades im Erholungsheim 
Groß-Hansdorf und über Erfahrungen über Gewichtsveränderungen berichtet werden. 

Die Schwierigkeiten, die bei der Anlage eines Luftbades entstehen, hat vor 
kurzem erst von Hovorka geschildert, vor einer Reihe von Fehlern gewarnt und 
einige Vorschriften ftir die Einrichtung von Luftbädern gegeben. Ich glaube, daß 
generale Vorschriften in dieser Sache wenig nützen. Die Anlage und Ausstattung 
eines Luftbades muß sich ganz aus den örtlichen Verhältnissen und dem Zweck 
der Anstalt ergeben. Für Lungenheilstätten werden unbedingt erhebliche Ver¬ 
schiedenheiten, gegenüber Sanatorien mit anderen Kranken, entstehen müssen, 
sowohl in bezug auf die Anlage wie besonders auf die Benutzungsart. Dies ist 
verständlich und zu erklären aus dem vollständig anderen Charakter der Heil¬ 
stätten und aus den Schwierigkeiten, die in der Behandlung von Volksheilstätten¬ 
patienten liegen. Deshalb scheint es mir von Wert zu sein, die hiesigen Ein¬ 
richtungen zu beschreiben, die den Beifall einer Reihe von Ärzten gefunden 
haben. 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die Einrichtung von Luftbädern in Lungenheilstätten. 


C75 


Im Gegensatz zu Heilanstalten für Nervenkranke und Anämische, die sich 
des Luftbades schon lange mit Erfolg bedienen, wird die Benutzung des Luft¬ 
bades in Lungenheilstätten in der Ausdehnung der Zeit, in der Tageszeit, und in 
der Art der Benutzung Abweichungen aufweisen. In Lungenheilstätten, die auf 
eine streng geregelte Tageseinteilung halten, wird sich das Luftbad einfiigen 
müssen in die bestehende Tagesordnung, die Ausdehnung der Luftbadezeit wird 
eine kürzere als sonst üblich sein müssen, und die Art der Benutzung wird sich, 
von besonderen, eventuell für im Luftbad zu nehmende Sonnenbäder in Betracht 
kommende Ausnahmen abgesehen, als Bewegungs-Licht-Luftbad ergeben. Eine 
Buhekur im Luftbade scheint mir, wenigstens für Heilstätten, die an sich schon 
eine ausgedehnte Freiluft-Buhekur in Liegehallen haben, absolut überflüssig, ja 
sogar unangebracht. Die Zeit der Benutzung des Luftbades richtet sich am besten 
nach den bestehenden Liegezeiten. In dem hiesigen Heim haben die Pfleglinge 
6 Stunden Liegekur verteilt auf 5 Liegezeiten. Die Benutzung des Luftbades, 
die sich hier als zweckmäßig bewiesen hat, geht am besten ans der folgenden 
Tageseinteilung hervor: 

Tageseinteilung. 


Im Sommer: I Im Winter: 


Aufstehen. 

6 

Uhr 

Kaltwasserbehandlung . . 

6'° 

ff 

Kaffee. 

7‘/ 4 

ff 

I. Liegezeit. 

8—9 

ff 

2. Frühstück . . . 

10 

ff 


II. Liegezeit oder Luft¬ 

bad .... 10’/2 HV 2 )) 

Mittagessen . . . 12>/ 2 „ 

III. Liegezeit.l'/o—3V 2 „ 

Kaffee. 4 „ 

IV. Liegezeit oder Luft¬ 

bad . 5—6 ,, 

Abendbrot .... 7 „ 

V. Liegezeit.7'/ 2 —8'/ 2 „ 

Abendmilch . . . 9 l / 4 „ 

Zubettgehen . . . ü 1 /., „ 


Aufstehen. 

7 

Uhr 

Kaltwasserbehandlung . . 

7!0 

ff 

Kaffee. 

8'/ 4 

ff 

I. Liegezeit. 

9—10 

ff 

2. Frühstück . . . 

10 

ff 


H. Liegezeit oder Luft¬ 
bad ... . 10 V 2 — IIV2 ., 

Mittagessen . . . 12V 2 „ 


III. Liegezeit od. 1 Stunde 
Liegezeit u. 1 Stunde 


Luftbad. . . 

• .iV a -3V* 

Kaffee . . . 

. . 4 

IV. Liegezeit. . . 

. . 5-6 

Abendbrot . . 

. . 7 

V. Liegezeit. . . 

. .7V 2 — 8 >/ 2 

Abendmilch 

• • 9>/ 4 

Zubettgehen . 

• • 9V* 


Die Zeiten sind insofern günstig gewählt, daß eine zu intensive Sonnen¬ 
bestrahlung und Außentemperatur in den für das Luftbad vorgesehenen Zeiten in 
dem hiesigen Klima nicht stattfindet. Ebenso leicht wäre es natürlich angängig, 
statt der II. Liegezeit die I. Liegezeit für das Luftbad zu wählen. Der haupt¬ 
sächlichste Wert scheint mir bei dieser Anordnung darin zu liegen, daß die 
Pfleglinge während einer Liegezeit im Luftbad sich aufhalten dürfen und sie so 
die notwendige örtliche Freiheitsbeschränkung gern ertragen. 

Für den Bau eines Luftbades für Lungenheilstätten ergibt sich aus vorstehen¬ 
dem schon die Vereinfachung, daß eine Buhehalle mit Liegestühlen fehlen kann. 
Überflüssig ist auch eine mehr oder minder kostspielige Einrichtung für Duschen. 


Difitized 


by Google 


43* 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














676 


Zickgraf 


Notwendig dagegen ist eine An- und Auskleidehalle, in der sich Wasserleitung 
und ein Becken zum Abspülen der Füße befindet, in der ferner eine Badewanne 
zur Aufstellung kommen kann für Bäder nach eventuellen Sonnenbädern. Für 
letztere muß auch innerhalb des Luftbades ein besonderer Platz vorgesehen und 
besonders hergerichtet sein. Ebenso ist es zweckmäßig, für Holzhacken und Säge¬ 
arbeit einen besonderen Platz abzuteilen. Und zum Schluß darf eine Abortanlage 
nicht fehlen. 

Der Flächenraum des Luftbades muß sich nach der Patientenzahl richten. 
Wir haben für durchschnittlich 20 luftbadende Patienten einen Flächenraum von 
ca. 600 qm, der zur Hälfte mit Rasen abgesät ist, zur Hälfte mit Sand auf¬ 
geschüttet ist. 

Bei der Anlage unseres Luftbades bestand die Schwierigkeit, das in der 
Nähe der öffentlichen Chaussee und des zweistöckigen Anstaltsgebäudes in flachem 
Terrain befindliche Luftbad genügend einzuplanken. Zum Schutze gegen das Haus 
hätten wir einer mindestens 4 m hohen Planke bedurft, und wenn auch die Ein- 
plankung an drei Seiten nur 3 m hoch gewesen wäre, so hätte uns die Einplankung 
bei gediegener Ausführung allein ca. 1500 M. gekostet. Das Resultat dieser 
Einplankung wäre ein recht unschönes geworden. Wenn schon eine niedrigere 
Planke bei größeren Dimensionen einen unfreundlichen Eindruck hervorzurufen in 
der Lage ist und den Luftbadeplatz zum abgeschlossenen Hofraum macht, so wäre 
in unserem Falle dieser unangenehme Eindruck durch die sich naturgemäß in 
unserem Klima ansammelnde, schlecht verdunstende Bodenfeuchtigkeit noch ver¬ 
stärkt worden. 

Aus diesen Gründen haben wir von einer Einplankung ganz abgesehen und 
einen natürlichen Schutz vor Blicken und auch vor Wind, der in unserer Gegend 
eine besondere Beachtung verdient, durch die Anlage eines mit Tannen gekrönten 
Erdwalls gesucht. Diese Absicht ist vollkommen geglückt. 

Der Grundriß des Luftbades ist in den Maßen 35 zu 25 m in der Form 
eines griechischen Stadion, die Längsseiten von Süden nach Norden sich er¬ 
streckend, gehalten. Die Südseite nimmt zum größten Teil die 4 zu 10 m große 
Halle ein, während die Nordseite im Halbkreis abgerundet ist. Ich kann diese 
Form nur empfehlen, da sie für das Auge sehr ansprechend ist und dem aus der 
Halle in das Luftbad Eintretenden nur abgerundete Flächen zeigt. Der um¬ 
grenzende Erdwall hat eine Höhe von 1,80 m und ist 5 m breit, auf beiden 
Böschungen ist er mit Rasen abgesät und mit kleinen Tannen bepflanzt, die in 
die Zwischenräume der auf der 1 m breiten W'allkrone angepflanzten Tannen 
hineinragen. Gegen das Haus wurden auf den Wall als Schutz 4 m hohe, sonst 
2—2‘/ 2 m hohe Tannen gepflanzt. Das Luftbad hat dadurch ein ganz besonderes 
Aussehen gewonnen. Alles Beengende ist vermieden. Der Blick gleitet an den 
Rasenböschungen über das Grün der Tannen hinweg in die Ferne, nirgends stößt 
das Auge auf eine unschöne Bretterplanke, man fühlt keine Raumbeengung. Der 
an sich beschränkte Raum für das Luftbad hat anscheinend keine abgemessenen 
Dimensionen. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch eine kleine schatten¬ 
spendende Baumgruppe in der Mitte des Luftbades. Auch die Wallbepflanznng 
wirkt in den Vormittags- und Nachmittagsstunden schattenspendend, so daß auch alle 
Forderungen, die man in dieser Hinsicht an ein Luftbad stellen kann, erfüllt sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die Einrichtung von Luftbädern in Lungenheilstätten. 


677 


Gegen Süden ist der Wall durchbrochen durch den Eingang zur Aus- und 
Ankleidehalle. Dieselbe, nach der Nordseite offen, ist seitlich geschützt und be¬ 
dacht mit Schilfrohr, was sich dem ländlichen Charakter unserer Gegend anpaßt 
und gegenüber dem Bau aus Holz den Vorzug der Luftdurchlässigkeit und der 
Billigkeit hat. Die Bauart selbst ist schon lange bei unseren Liegehallen erprobt 
und durch die alte Bauart der Strohhäuser als praktisch erwiesen. Für Liege¬ 
hallen erweisen sie sich im Sommer als kühlespendend und im Winter als an¬ 
genehm warm. Der Boden der Halle ist 30 cm tief mit Schlacken und dann mit 
Sand aufgeschüttet und erfüllt so besser als ein Holzfußboden die Anforderungen 
an Wärme und Durchlässigkeit. Ein Viertel der Halle nimmt die Zu- und Ab¬ 
leitung des Wassers, ein gemauertes, 30 cm tiefes, in den Maßen von 100:70 cm 
gehaltenes Becken, ein. Einige Fußbänke und Bänke, Kleiderhaken und ein 
Schrank zur Aufbewahrung von Geräten vervollständigen das Inventar dieser 
ebenso praktischen wie einfachen Halle. Der als Windfang besonders vorgebaute 
Eingang dient zur Aufbewahrung der einfachen Turngeräte und der zum Gebrauch 
im Luftbad bestimmten landwirtschaftlichen Geräte (Spaten, Schippen und Harken). 
An der östlichen Seite des Luftbades ist der Wall an einer Stelle durchbrochen 
und zeigt eine bastionsartige Ausbuchtung, in der der Abort (Eimersystem) 
originell, ebenfalls aus Schilfrohr gedeckt und mit gleicher Bewandung, unter¬ 
gebracht ist. 

Der Boden des Luftbades, auch der der Rasenfläche, ist ca. einen halben 
Meter tief durchgearbeitet und von lockerer Beschaffenheit. Daß er unter den 
örtlichen Verhältnissen außerdem drainiert ist, ist nebensächlich. Wichtig ist, 
daß er vollkommen durchlässig für Wasser und Luft ist, und daß er an der 
Hälfte, die als Sandboden hergerichtet ist, auch dauernd immer wieder durch¬ 
gearbeitet wird, um eine genügende Bodenwärme zu schaffen und auch die reich¬ 
lichsten atmosphärischen Niederschläge sofort aufsaugen zu können. Diese Durch¬ 
arbeitung des Bodens ist eine der beliebtesten Beschäftigungen der Pfleglinge 
im Luftbad. 

Die Beschäftigung der Pfleglinge im Luftbade ist eine individuell verschiedene. 
Nach der Entkleidung müssen alle ohne Ausnahme erst zu einer viertelstündigen 
turnerischen Übung in Reih und Glied antreten. Neben den einfachen, ohne Ge¬ 
räte auszuführenden Freiübungen, Rumpfbeugen und -strecken, Kniebeugen, Lauf¬ 
schritt, werden regelmäßige Stabübungen und Keulenschwingungen ausgeführt. 
Besonders die letzteren, natürlich nur nach Anweisung durch den Arzt und unter 
steter Kontrolle und nur nach Kommando durch einen gleichzeitig mit luft¬ 
badenden Bademeister oder Wärter, sind ungemein nützlich zur Stärkung der 
Brustmuskulatur und zur Hebung der Atmungstätigkeit. Nach dieser einviertel¬ 
stündigen turnerischen Übung, bei denen absichtlich eine Erwärmung des Körpers 
herbeigeführt und so mancher anfangs zaghafte und vor dem Luftbad ängstliche 
Patient ermutigt wird, dürfen sich die Pfleglinge nach Belieben beschäftigen. 
Herumstehen wird nicht gestattet und nur eine ganz unmerkliche Aufsicht geführt. 
Etliche beginnen mit einem Kugelspiel, als welches sich das Boccia-Spiel am 
meisten bewährt hat, etliche wählen Holzsägen und -hacken, andere harken den 
Boden, gießen den Rasen, schaufeln den Sandboden durch ein Sieb, um ihn von 
Steinen zu befreien, andere graben im Sandboden wie die Kinder am Seestrande. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 


Zickgraf 


Einige spielen „Bäumchen abschlagen“ oder springen über das Seil. Jeder findet 
nach Neigung oder nach seiner körperlichen Beschaffenheit Beschäftigung, bis die 
Stunde des Luftbads zu aller Bedauern vorbei ist und die Pfleglinge sich wieder 
ankleiden müssen. 

An der Beschäftigung im Luftbade ist mir das Interessanteste, daß all die¬ 
jenigen, denen Temperament oder politische Weltanschauung, auch die ver¬ 
bissensten und am meisten hetzenden Pfleglinge einerseits und die arbeits¬ 
unlustigsten andererseits sich nicht nur ohne Sträuben jeglicher Arbeit unter¬ 
ziehen, sondern dieselbe gern und freudig leisten. Das Problem, genesende 
Lungenkranke mit Arbeit stundenweise am Tage ohne Schwierigkeiten zu be¬ 
schäftigen, ist gelöst, sobald ein Luftbad vorhanden ist. Welchen Vorteil das für 
Lungenheilstätten bedeutet, kann nur der ermessen, der mit objektivem Blick die 
Schädigung, die an der Arbeitslust der Heilstättenpfleglinge durch die lange 
Kurzeit ausgeübt wird, zu betrachten gelernt hat und nicht den Blick verschließt 
gegen die Schäden, die mit den Segnungen der sozialen Gesetzgebung sich zu- 
gleich ergeben. Jeder Heilstättenarzt, der über ein Luftbad verfügt, wird in 
dieser Hinsicht seine Freude erleben. 

Zur Beaufsichtigung der Pfleglinge im Luftbad genügt ein besonders dazu 
geschulter Badewärter, der die nötige Fähigkeit besitzt, einfache turnerische 
Übungen vorzuturnen, zu kommandieren und verläßlich genug ist, um allenfallsigem 
Übermut und zu großem Betätigungsdrang, der in einer Lungenheilstätte auch 
einmal gefährlich werden könnte, zu wehren. Immer aber müssen die Patienten 
durch häufige Besuche des Arztes im Luftbad daran erinnert werden, daß auch 
das Luftbad eine ärztlich angeordnete und gesundheitliche Maßnahme ist. Nur 
so wird man erreichen, daß alle dazu ausersehenen Patienten gern das ihnen 
ungewohnte und anfänglich manchmal mit Mißtrauen angesehene Luftbad nehmen 
und sich darin wohl finden. 

Über die Auswahl der Kranken, die zur Luftbadtherapie in Lungenheilstätten 
geeignet sind, vermag ich wenig zu sagen, da es sich bei unseren Pfleglingen fast 
ausnahmslos um diagnostisch nicht ganz zweifelsfreie Patienten handelt, die erst 
probatorischen Tuberkulineinspritzungen unterworfen worden sind. Nach Beendigung 
der Tuberkulineinspritzungen pflege ich die Patienten sofort in das Luftbad zu 
schicken und habe die Erfahrung gemacht, daß sie sich daselbst subjektiv weit 
rascher von wirklichen nnd mehr oder minder eingebildeten Beschwerden der 
Keaktion erholten als ohne Luftbad. 

Das Alter der im Luftbad Behandelten ist dasselbe, das in den Lungen¬ 
heilstätten behandelt wird. Mäßige Arteriosklerose im höheren Alter bildet keine 
Kontraindikation. Sobald man davon absieht, Turngeräte wie Heck und Barren 
aufzustellen und die Patienten genügend beaufsichtigt, so daß keine Übertreibung 
beim Spielen und bei Freiübungen vorkommt, hat man keinerlei unangenehme 
Zwischenfälle zu befürchten. Ob es sich empfehlen dürfte, Pfleglinge mit reich¬ 
lichem Auswurf und speziell mit bazillenhaltigem Auswurf in das Luftbad zu 
schicken, möchte ich bezweifeln. Die Gefahr, daß Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn 
eine Durchbrechung der Spuckdisziplin im Luftbadanzug, wo die Spuckflasche nicht 
zur Hand ist, verursachen dürfte, ist meines Erachtens eine so große, daß im 
Interesse der Mitkranken diese Pfleglinge besser nicht zum Luftbad herangezogen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



679 


Über die Einrichtung von Luftbädern in Lungenheilstätten. 

werden. Wenigstens habe ich so in betreff der wenigen Fälle von Bazillenspuckern 
hier so verfahren. 

Die Beobachtungen, die hier über das Gewicht während der ganzen Kurzeit 
vorgenommen wurden, erstreckten sich bei 34 Patienten auf eine ganz genaue 
Kontrolle des Gewichts vor und nach jedem Luftbad. Sodann habe ich von zirka 
100 Behandelten das Gewicht vor und nach dem ersten und letzten Luftbad fest¬ 
gestellt und so Vergleichszahlen (Doppelzahlen) für die Zunahme der Pfleglinge 
während der Luftbadperiode ihrer Kur gewonnen. Diese Zahlen habe ich ver¬ 
glichen mit dem Durchschnitt einer Reihe von Pfleglingen, die genau unter den¬ 
selben Bedingungen hier behandelt wurden, aber keine Luftbäder bekamen. 

Die ständige, wochenlang fortgesetzte Gewichtsbeobachtung von 34 Pfleglingen 
vor und nach jedem Luftbad hat nun folgendes ergeben: 

Die Gewichtskurve sämtlicher 34 Patienten stieg während der Luftbad¬ 
periode an. In jedem Luftbad trat bei den meisten Patienten eine geringe Ab¬ 
nahme ein, die sich zwischen 100 und 300 g bewegte. Selbstverständlich sind 
bei der Beurteilung der Wägungen solche Patienten, die zwischen beiden Wägungen, 
vor und nach dem Luftbad, das Klosett aufgesucht haben, nicht mitgerechnet. 
Bei den Abnahmen im Luftbad fällt auf, daß während den ersten 4—5 Luftbädern 
eine größere Abnahme stattfindet als späterhin, wo sich eine konstante Abnahme 
von meist 100 g findet, oder auch wo das Gewicht dauernd konstant vor und 
nach jedem Luftbad bleibt. Zweifellos ist das so zu erklären, daß sich der Körper 
innerhalb der ersten Luftbäder eines gewissen überflüssigen Wasserballastes ent¬ 
ledigt. Wie wertvoll diese Beobachtung für Lungenheilstätten ist, leuchtet ohne 
weiteres ein. Behauptet man doch fast allgemein, die günstigen Zunahmen in 
Lungenheilstätten seien zum Teil nur auf die Ansammlung solchen überflüssigen 
Wasserballastes zurückzuführen. Wenn aber im Luftbade das Gewicht bei reich¬ 
licher Bewegung und Arbeit und ungehinderter Transpiratio sensibilis und in- 
sensibilis, ein konstantes oder nahezu konstantes bleibt, so kann diese Kritik der 
Heilstättenzunahmen von nun an nicht mehr geübt werden. Darauf muß bei der 
Betrachtung der Gewichtsbeobachtungen an sämtlichen Pfleglingen, insbesondere be¬ 
züglich des angeblich überflüssigen Fettballastes nochmals zurückgekommen werden. 

Unter den Beobachteten befanden sich mehrere Fettsüchtige. Wie anfangs 
geschildert, handelt es sich bei unserem Betrieb stets um Licht-Luftbäder mit 
Bewegung, trotzdem konnte keine wesentliche Mehrabnahme bei diesen Fett¬ 
süchtigen konstatiert werden, vielmehr stieg auch bei diesen dauernd das Gewicht. 

Die Gewichtsbeobachtung bei ca. 100 Pfleglingen durch Doppelwägungen 
am Beginn und am Schluß der Luftbäder zeigte, daß fast alle trotz des zweimal 
täglich stattfindenden Luftbads und der dadurch auf 4 Stunden beschränkten Liege¬ 
zeit zugenommen hatten. Nur in zwei Fällen trat geringe Abnahme, 800 g und 
100 g ein, bei dem ersteren wohl wegen eines heftigen Durchfalls. 

Um zu erfahren, wieviel Gramm pro Tag durchschnittlich ein Patient während 
der Luftbadperiode zunimmt, wurde die Grammzahl der Zunahme in dieser Periode 
dividiert durch die Anzahl der Tage. Es ergab sich dabei aus 40 nicht aus¬ 
gewählten, sondern der Reihe nach genommenen Fällen eine durchschnittliche 
Zunahme von 233 g, und zwar bewegte sich die tägliche Zunahme zwischen 85 g 
und 462 g. Um einen Vergleich mit sonstigen Patienten zu gewinnen, wurde bei 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



080 Zickgraf, Über die Einrichtung von Luftbildern in Lungenheilstätten. 

einer Reihe von Patienten, die vor Einrichtung des Luftbades unter ganz den 
gleichen Verhältnissen Kur gemacht, ebenfalls unausgewählt dem Krankenjournal 
der Reihe nach entnommen, die durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme be¬ 
stimmt. Dieselbe betrug 194 g, und zwar bewegte sie sich zwischen 41 g und 
500 g. Der Unterschied von 39 g ist also das Mehr, was die Patienten täglich 
im Luftbad zugenommen, wobei sie 2 Stunden weniger Liegezeit, dafür so lange 
reichliche Bewegungsfreiheit hatten und anstrengende körperliche Arbeit ver¬ 
richteten. 

Dieses überraschende Ergebnis scheint mir von außerordentlicher Bedeutung. 
Zeigt es doch deutlich, daß die oft geübte Kritik an den Gewichtserfolgen der 
Heilstätten eine falsche und einseitige ist. Wenn ein Pflegling bei der täglichen 
6 Stunden langen Spazierengehenszeit und bei zweistündiger Arbeit im Luftbad 
dauernd und erheblich zunehmen kann, so liegt der Grund für die häufige spätere 
rapide Abnahme nicht ausschließlich bei seiner Arbeit, sondern zum größten Teil 
an der mangelhaften Ernährung. 

Zum Schluß müssen noch die an den 100 Pfleglingen beobachteten Schädlich¬ 
keiten aufgezählt werden. Außer relativ häufig auftretenden leichten Erythemen 
sind nur sechsmal stärkere Schädigungen aufgetreten. Die leichten Erytheme treten 
nach meiner Meinung häufig bei solchen Patienten auf, deren Haut durch jahre¬ 
lange verweichlichende Unterkleider (3—4 Woll- oder Barchenthemden) jegliche 
Reaktionsfähigkeit eingebüßt hat. Stärkere Erytheme, starke Schwellung der 
Haut, der durch Sonnenbestrahlung im Licht-Luftbad am meisten betroffenen 
Körperteile, massenhaftes Auftreten von Pusteln, großer Quaddeln wurde viermal 
bebachtet. Einmal trat eine akute Bronchitis auf und einmal ein Aufregungs¬ 
zustand, der vollständige Schlaflosigkeit verursachte. In zwei von den vier ge¬ 
nannten Fällen mit starken Erythemen, Pusteln und Quaddeln heilte die Haut- 
affektion ohne Aussetzen des Luftbades ab. In einem der beiden übrigen 
Fälle führte die starke Hautreizung zu einer Infektion der Achseldrüsen, die nach 
Aussetzen des Luftbades später noch zu einer Behandlung zwang. In dem letzten 
Falle endlich war das Auftreten der Pusteln von einer starken, eintägigen Er¬ 
höhung der Körperwärme begleitet. Aussehen der fleckigen Hautrötung und 
Fieber ließen zuerst an Scharlach denken. Auch dieser Pflegling konnte nach 
der anfänglich starken Hautreaktion auf die Lichteinwirkung das Luftbad weiter 
nehmen. 

Außer diesen genannten Schädigungen sind keinerlei Gesundheitsstörungen 
vorgekommen. Alle Pfleglinge haben sich sehr wohl während des Luftbads ge¬ 
fühlt, und es bestand bei allen Patienten der Wunsch, möglichst bald in das Luft¬ 
bad zu dürfen. Insbesondere möchte ich erwähnen, daß selbst bei Patienten, die 
angeblich früher häufig blutigen Auswurf gehabt hatten, während des Luftbad;; 
keine Blutbeimengung aufgetreten ist. 

Nach den Erfahrungen, die ich an nervösen Lungenkranken und an sonstigen 
nervösen im Luftbad behandelten Patienten gesammelt habe, halte ich das Luft¬ 
bad für dieselben ganz besonders geeignet. Um auch schwer Neurasthenische 
günstig zu beeinflussen, ist ein sogenannter Kieslauf mit handgelesenen, runden 
Kieselsteinen vorhanden, auf dem sich auch die übrigen Patienten ohne besondere 
Verordnung ergehen. 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



K. Ladendorf, Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 681 


III. 

Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 

Von 

Dr. K. Ladendorf 

in St. Andreasberg i. Harz, 

Arzt des ..Andreasheimes“ der Hannoverschen Landes-Vcrsicherung. 

(Schluß.) 

Feuchtwarme Luft. 

Die Luft der feuchtwarmen Täler 1 ) — insbesondere tritt diese Eigenschaft 
im Sommer in die Erscheinung — zeichnet sich durch einen ziemlich hohen 
Feuchtigkeitsgehalt aus, sowie durch eine gewisse Gleichmäßigkeit der Temperatur 
und der Luftbewegung. Sie wirkt also auf den Tuberkulösen reizmildernd, be¬ 
ruhigend, selbst erschlaffend, 2 ) und paßt deshalb für solche Lungenkranke, 1 ) bei 
denen es neben Abhaltung von Schädlichkeiten auf schonende Behandlung ankommt. 
Also bei solchen, die zart und wenig widerstandsfähig sind, leicht fiebern, große 
Neigung zu Blutungen, zu trockenem Reizhusten mit spärlicher Absonderung haben 
und auch Komplikationen von seiten des Kehlkopfes. 

Wüstenluft. 

Die Wüstenluft (in den Wintermonaten, die für die Behandlung der Tuber¬ 
kulose in Betracht kommen) zeichnet sich aus durch einen sehr geringen Feuchtig¬ 
keitsgehalt. 

Heluan . . . 63,9 % (Dezember) bis 47,5 °/ 0 (März) relative Feuchtigkeit, 

Luxor .... 62,9 °/ 0 ( „ ) ,, 41,5 °/ 0 (Februar) ,, „ 

Assuan . . . 51,5 °/ 0 (Januar) „ 32 % (März) ,, „ 

Ferner durch Reinheit und Klarheit, starke Besonnung, große Hitze während 
des Tages, starken nächtlichen Temperaturabfall. (Beobachtungen von Reil, 
Peters, Sandwith, Leigh Conney, Page May, Fr. Engel, H. Engel u. a.) 
Durch die geringe relative Feuchtigkeit verliert aber diese starke Temperatur- 


] ) Nach Senator, Über die klimatische Behandlung der Lungentuberkulose. Zeitschrift 
für Balneologie usw. 1008. Nr. 2. 

9 ) Williams, The therapeutic value of relaxing climates. The Edinburgh Medic. 
Journ. 1905. März. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



682 


K. Ladendorf 


Schwankung ihre Schädlichkeit. In den Wintermonaten, die zur Verwertung 
kommen, ist also ein viel längerer Aufenthalt im Freien möglich als im 
Norden. 

Auf den Tuberkulösen wirkt die Wüstenluft erregend und durch den geringen 
Feuchtigkeitsgehalt austrocknend auf Katarrhe mit starker Absonderung. Sie 
eignet sich für torpide, chronische Formen, die kein zu erregbares Herz haben, 
und beeinflußt sie günstig. Auf akute und weit fortgeschrittene Fälle hat sie 
keine besondere Wirkung [bei Kavernen tritt nach H. Engel 1 ) oft Stillstand ein]. 
Die Neigung zu Blutungeu scheint nicht beeinflußt zu werden. 

Nach Heim befördert die trockene Inspirationsluft die Eintrocknung und 
Resorption käsiger Herde. Engel meint, daß die trockene, warme Luft die Aus¬ 
heilung und Verkalkung tuberkulöser Prozesse begünstige. Durch den öfter auf¬ 
tretenden Wüstenstaub (der ziemlich aseptisch ist) wird der Kehlkopf bei Kehl¬ 
kopftuberkulose gereizt, und daher wird diese Krankheit nicht günstig beeinflußt; 
die Ansichten sind jedoch verschieden, da andererseits auch die höhere Luftwärme 
günstig wirkt (Heim 2 ). Auf Darmtuberkulose wirkt die Wüste ungünstig ein, da 
schon bei Gesunden leicht Durchfälle eintreten. Auf Nieren- und Blasentuberkulose 
scheint sie günstig zu wirken (Heim). 

Luftveränderungen. 

Anfuhren möchte ich hier noch, daß mancherseits den Luftveränderungen ein 
Einfluß auf Blutungen zugeschrieben wird (ich übergehe hier natürlich die ana¬ 
tomischen Ursachen). Wohl jedem Phthiseotherapeuten ist es schon aufgefallen, 
daß zu gewissen Zeiten eine Häufung der Blutungen auftritt; ich sehe hier natürlich 
von solchen Fällen ab, wo der Kranke die Blutung selbst verschuldet hat, wie 
durch Exzesse, durch schwere Arbeit, oder etwa dadurch, daß er sich der prallen 
Sonne an einem sehr heißen Tage im Sonnenbad zu lange ausgesetzt hat. Man 
hat nach den Gründen geforscht und ist zu verschiedenen Ansichten gelangt. So 
sollen sie zu gewissen Jahreszeiten in größerer Häufigkeit auftreten. Neuerdings 
hat Strandgaard-Boserup 3 ) in den Sanatorien Vejlefjord und Boserup 4 Jahre 
hindurch die Entstehung der Hämoptysen verfolgt (586 Fälle). Er fand ein oft 
sehr ausgeprägtes gruppenweises, „epidemisches“ Auftreten. Gehäuft traten die 
Blutungen an Tagen mit Niederschlag auf (fast zwei gegen eine auf Tage ohne 
Niederschlag). Von den aus den 4 Jahren berechneten Monatskurven der ver¬ 
schiedenen Witterungsfaktoren scheint die der Regenmenge, die Zahl der Regen¬ 
tage, der Wolkenmenge und der relativen Feuchtigkeit eine auffallende Kongruenz 
mit der der Hämoptysen zu zeigen, dagegen war kein Zusammenhang mit den 
Luftdruckveränderungen ersichtlich. Also es besteht vielleicht eine Bedeutung 
der Feuchtigkeitsschwankungen für die Entstehung der Hämoptysen (Kurve der 
Blutdruckschwankungen zeigte mit der der relativen Feuchtigkeit einen auffallenden 
parallelen Verlauf). 


') H. Engel, Über Ägyptens Kurorte und Indikationen. Zeitschrift fitr physikalische und 
diätetische Therapie Bd. 9. Heft 7. 

a ) Heim, Berliner klinische Wochenschrift 1907. Nr. 38. 

3 ) Referat in Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 8, Heft 3, von Saugmann. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 083 

Im Gegensatz dazu kam J. Gabrilowitch 1 ) nach jahrelangen Beobachtungen 
in der meteorologischen Station des Kaiserl. Sanatoriums zu Halila (Finnland) zu 
dem Schluß: Husten und Blutspeien werden beeinflußt resp. hervorgerufen durch 
den jeweiligen Luftdruck. Die Hustenkurve folgt der Barometerkurve durch alle 
Monate des Jahres. Das Blutspeien bei den Phthisikern ist aber bedingt von 
der Schnelligkeit, mit der Luftdruckveränderungen einzutreten pflegen, und zwar 
im Mittel sind es Schwankungen von 0,5—1,0 mm pro Stunde, die Blutspucken 
hervorrufen. 

Janssen (Davos 2 ) fand in Grabowsee und Davos einen wahrscheinlichen 
Zusammenhang mit hoher relativer Feuchtigkeit. 

Dumarest 3 ) nimmt als Mitursache starke barometrische Schwankungen, 
heftigen Wind und direkte Sonnenbestrahlung an. 

Die Ansichten von den Beziehungen der atmosphärischen Veränderungen zu 
den Hämoptysen begegnen aber starker Gegnerschaft. Schwer stimmen sie aucli 
mit den Erfahrungen der Physiologie überein. Hiernach herrscht im Thorax bei 
der Inspiration ein negativer Druck von 30—74 mm, bei der Exspiration ein 
Überdruck von 62—100 mm. Es besteht also ein Unterschied von 92—174 mm, 
gegen den die durch die Witterungsverhältnisse bedingten Schwankungen doch 
sehr klein sind. 

Wir sahen allerdings (Seite 599), daß nach Untersuchungen von Hofbauer 
die Druckschwankungen für gewöhnlich nur in den unteren Teilen der Lungen so 
groß sind, in den Kranialen sind sie sehr herabgesetzt, sie können „fast Null 
betragen“; danach könnten doch eventuell barometrische Schwankungen eine 
Wirkung ausiiben. Andererseits aber wird doch z. B. beim Untersuchen tiefer 
eingeatmet als gewöhnlich, und wir müßten dann hierbei oder hiernach öfter 
Blutungen auftreten sehen (weil hierbei auch in den kranialen Teilen Schwankungen 
des Druckes auftreten). Zu einer allseitig befriedigenden Erklärung kommen wir 
also nicht. 

3. Die Höhenluft 

ist in erster Linie eine verdünnte Luft. Jedoch sind, wie hier gleich hervor¬ 
gehoben werden soll, die Begriffe Höhenluft und verdünnte Luft nicht identisch, 
sondern sie unterscheiden sich sowohl in ihrer physikalischen Eigenschaft, wie in 
ihren Effekten. Zur Luftverdünnung kommen in der Höhe noch einige Eigen¬ 
schaften, die wir bei der Besprechung der Einwirkung der Höhenluft nicht außer 
acht lassen können. 

Die eigentliche Höhenluft 4 ) finden wir in unseren Breitengraden in Höhen 
von über 700 m, bis zu dieser Höhe das Gebirgsklima (von 300—400 m an); 


i) Gabrilowitch, Beitrag zur hygienischen Meteorologie. Über Husten und Blutspeien 
Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 9. Heft 3. 

*) Referat in Zeitschrift für Tuberkulose 1908. Bd. 12. Heft 2. 

3 ) Dumarest, Etiologie clinique des hßmoptysies des tuberculeux. Referat in Zeitschrift 
für Tuberkulose Bd. 11. Heft 4. 

4 ) Schilderung nach Loewy: „Höhenlufttherapie“ im Handbuch der physikalischen Therapie 
von Goldscheider und Jakob und „Höhenklima und Bergwanderungen in ihrer Wirkung auf 
den Menschen“ von Zuntz, Loewy, Müller, Caspari. 1906. Erste Auflage. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




684 


K. Ladendorf 


näher den Polen treten ihre Wirkungen eher auf, in der warmen Zone später. 
Der Luftdruck sinkt um einen Millimeter Hg im Meeresniveau bei einer Erhebung 
von 10,5 m; bei 1000 m Höhe bei einer Erhebung von 11,8 m; in 2000 m bei 
einer von 13,4 m; in 3000 m bei einer von 15,1 m, in 4000 m bei einer von 
17,2 m. Wir haben also z. B. in einer Höhe von 1000 m bei 0° einen Luftdruck 
von 671 mm; bei 2000 m einen von 590 mm; bei 3000 m von 517 mm; bei 
4000 m von 452 mm. Die Lufttemperatur erniedrigt sich — theoretisch zuerst 
von de Saussure im Jahre 1788 verfolgt —; dies geschieht für alle Höhenlagen 
im gleichen Maßstabe, wenn man Orte gleicher Lage und gleicher Himmelsrichtung 
vergleicht. Sie ist ziemlich unabhängig von der geographischen Breite, jedoch 
bewirken lokale Verhältnisse Änderungen. Über frei aufsteigenden Bergen ist die 
Temperatur im allgemeinen niedriger, als über Tälern gleicher Höhenlage. Auch 
die Jahreszeiten kommen in Betracht (im Sommer schnellere Wärmeabnahme als 
im Winter, dann oft Umkehrung, statt Ab- Zunahme der Wärme). Grund der 
Abnahme sind die physikalischen Eigenschaften des Luftmantels der Erde, er ab¬ 
sorbiert von den Wärmestrahlen der Sonne einen Teil, mindert also die Er¬ 
wärmung der Erdoberfläche, andererseits hält er den Wärmeverlust durch die 
nachts erfolgende Ausstrahlung auf; die Absorption der Wärmestrahlen ist aber 
um so ausgiebiger, je dichter die Luft und je wasserdampfreicher sie ist. Sie ist 
also in den dem Meeresniveau am nächsten gelegenen Schichten am ausgiebigsten. 
Unter gewissen meteorologischen Bedingungen erfährt dies Gesetz der Temperatur¬ 
abnahme eine Umkehrung: nach Sonnenuntergang ist in mittleren und höheren 
Breitengraden die Temperatur bei ruhigem, windstillem Wetter in Tälern niedriger 
als auf den sie begrenzenden Höhen und Abhängen (besonders in der kalten 
Jahreszeit). Die Täler zeigen dabei Nebel, die Luft der höher gelegenen Orte 
ist klar und trocken. Eine Eigentümlichkeit des Höhenklimas ist auch die Ab¬ 
nahme des Umfanges der jährlichen und täglichen Temperaturschwankungen; die 
Maxima und Minima liegen also näher bei einander, wie es auch beim Seeklima 
der Fall ist. Dies findet sich besonders in mittleren und höheren Breitenlagen, 
jedoch nicht überall, z. B. nicht in Hochtälern, wo die nächtliche Strahlung sich 
mehr geltend macht. Da nachts eine größere Abkühlung erfolgt, so wird die 
Hitze im Gebirge nicht so lästig als in der Ebene (die Luft ist ja auch öfter bewegt). 

Weit schneller als der Luftdruck nimmt der Wasserdampfgehalt in der 
Höhe ab. In 1000 m Höhe beträgt die Wasserdampfmenge nur noch ca. s / 4 der 
in Seehöhe, in 2000 m die Hälfte, während der Luftdruck noch nicht um ’/+ £ e ‘ 
sunken ist. In 6000 m Höhe ist der Luftdruck erst auf etwas weniger als die 
Hälfte, gesunken, der Wasserdampfgehalt auf ca. 1 /, 0 . Im Gegensatz zu dieser 
schnellen Abnahme der absoluten steht die relative Feuchtigkeit in keiner bestimmten 
Beziehung zur Höhe. Es zeigt sich jedoch im Gebirge ein sehr schneller Wechsel 
der relativen Feuchtigkeit, mehr oder weniger voller Sättigung kann sehr schnell 
große Trockenheit folgen, die namentlich im Winter häufig eintritt. Der Grund 
sind die Luftströmungen: absteigende bringen Trockenheit, aufsteigende bringen 
aus der Tiefe Wasserdampf herauf, der infolge der Abkühlung zu baldiger Sättigung. 
Wolken- und Nebelbildung führt. 

Die Verdunstung ist infolge des verminderten Luftdruckes gesteigert, sie 
ist also bei gleicher Temperatur, gleichen Windverhältnissen, gleicher relativer 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


685 


Wasserdampfsättigung der Luft in der Höhenluft energischer, als im Flachlande. 
Besonders groß ist sie natürlich während der trockenen Wetterperioden und beim 
Vorhandensein starker Luftbewegung. 

Die Insolation ist — namentlich im Winter — in der Höhenluft vermehrt. 
Dies erklärt sich daraus, daß mit der Höhe nicht allein die Masse und Dichte 
der Luft, die die Wärmestrahlen zu durchlaufen haben, abnimmt, sondern auch 
der die Wärmestrahlen besonders stark absorbierende Wasserdampfgehalt sich 
vermindert, und zwar wie gesagt, weit schneller als es der Abnahme des Luft¬ 
druckes entspricht. Es steigt also die Intensität der Sonnenstrahlung stärker an, 
als es der Abnahme des Barometerdruckes allein entsprechen würde. In einer Höhe 
von 3000 m beträgt der Verlust der Sonnenstrahlung durch Absorption 11 %, bei 
1500 m Höhe 15 %, bei 1200 m Höhe 21 °/ 0 , im Meeresniveau 31 °/ 0 . Es muß 
hinzugefügt werden, daß die Wärmestrahlung im Hochlande gleich mit Sonnen¬ 
aufgang hohe Werte erreicht und bis Sonnenuntergang hoch bleibt. Da, wie wir 
sahen, die Lufttemperatur im Gebirge niedriger ist als in der Ebene, besteht also 
eine erhebliche Temperaturdifferenz zwischen besonnten und beschatteten Partien. 
Ein gleiches, wie für die Wärmestrahlen, ist von den Lichtstrahlen anzugeben. 
Auch bei ihnen ist die Intensität gesteigert. Besonders die chemisch wirksamen, 
kurzwelligen, blauen und violetten Strahlen werden in den untersten, wasser¬ 
reichsten, dichtesten Luftschichten reichlich absorbiert, und sie kommen demnach 
im Lichte des Hochgebirges absolut und relativ stärker zur Geltung. 

Die Bewölkung ist im Hochgebirge im allgemeinen geringer, als im Tief¬ 
lande; z. B. beträgt sie in Davos 50%, Südengland 79%, Berlin 62,4%, München 
65%, Wien 57% (in südlichen Ländern sind die Zahlen geringer). 

Zur Luftbewegung im Gebirge ist zu bemerken, daß außer den allgemeinen 
Winden, die sich aus den Barometerverhältnissen ergeben, durch das Gebirge selbst 
Winde hervorgerufen werden (Tagwind: zum Gebirge aufsteigend. Nachtwind: 
zum Tale absteigend); daß ferner die herrschenden Winde mannigfaltig modifiziert 
werden können. Es ergibt sich so teils eine ausgiebige Durchlüftung der Täler, 
andererseits aber bilden sich windgeschützte Stellen. Ja, höhere Gebirge 
können, wenn sie z. B. kalten, vorherrschenden Winden vorgelagert sind, ab¬ 
gesehen davon, daß sich an ihren zwei Seiten zwei ganz verschiedene Klimate 
bilden, das an ihnen liegende Land auf große Strecken in seinem Klima be¬ 
einflussen. 

Da in den Gebirgen sich die Industrie weit weniger bemerkbar macht, als 
in der Ebene, da ausgedehnte Ansiedlungen seltener sind, da ferner die Luft sich 
beim Hinstreichen über die Berge reinigt und im Winter lange Zeit eine Schnee¬ 
decke die Erde bedeckt, so sind auch die Luftverunreinigungen dort seltener. In 
der Höhenluft nimmt auch die Menge der Mikroorganismen ab, wie schon Pasteur 
am Mont Blanc fand. Neuerdings gibt Miquel an, daß in 2000 m Höhe die 
freie Atmosphäre bakterienfrei sei, und Freudenreich, daß der Kubikzentimeter 
Luft in 2366 m Höhe nur 6—7 Keime enthalte. Ob die Keimzahl bei völlig 
gleicher Verunreinigung in der Höhe ebenfalls geringer sein würde als in der 
Ebene, steht noch nicht einwandfrei fest, wird aber von vielen bezweifelt. Mög¬ 
lich wäre es, wenn man die erhöhte Insolation in Betracht zieht, vielleicht 
auch den erhöhten Ozongehalt, sowie namentlich die lange liegende Schneedecke. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




G8G 


K. Ladendorf 


Der erhöhte Ozongehalt hat eventuell einen Einfluß auf die Reinigung der 
Luft (?). 

Endlich ist noch die Luftelektrizität im Gebirge größer, als in den Niede¬ 
rungen, und zwar handelt es sich um stärkere Ansammlung positiver Elektrizität 

Die Radioaktivität nimmt mit sinkendem Luftdruck zu. 1 ) Saake 2 ) fand in 
Arosa, daß die Luft im Hochgebirge etwa dreimal so viel an radioaktiver Emanation 
enthält, als die Luft des Flachlandes. 

Diese Eigenschaften der Höhenluft mußten vorangeschickt werden, bevor 
ihre Wirkungen auf den Menschen, sodann auf den Tuberkulösen erörtert werden 
können. Diese sind äußerst mannigfach, jedoch sind wir nicht imstande, jede 
einzelne der Wirkungen auf eine oder mehrere der geschilderten Eigenschaften 
zurückzufuhren. 

Die Atemfrequenz ist nach Angabe der Mehrzahl der Autoren bei den 
meisten Menschen erhöht, meist um 2—5, manchmal auch mehr Atemzüge pro 
Minute; Hauptursache ist die Verminderung des Luftdruckes (über ca. 3000 m 
Höhe wird die Atmung dem Cheyne-Stokesschen Atmen ähnlich). Jedoch sinkt 
diese Erhöhung nach einigen Tagen bis Wochen wieder auf den alten Stand 
zurück. Auch Muskelarbeit erhöht die Frequenz mehr, als in der Ebene. Die 
Atemgröße steigt ebenfalls bei den meisten Menschen, individuell sehr verschieden. 
Die Atemtiefe nimmt im allgemeinen ab, die Atmung verflacht sich bei denen, 

bei welchen die Frequenz steigt. Nimmt die Frequenz wieder ab, dann nimmt 

die Tiefe wieder zu, sie kann dann größer sein, als vorher im Tieflande. Bei 
den Gebirgsbewohnern (Hochland) soll die Atmung langsamer und tiefer sein, als 
bei den Bewohnern des Tieflandes (Jourdannet, Jaccoud, Mermod bei Paul 
Bert). Der Sauerstoffdruck in der Lunge nimmt mit der Höhe ab. Häufig tritt 

eine Kohlensäureverminderung des Blutes ein und damit geringere Kohlensäure¬ 

retention in den Lungenalveolen, die aber in keiner direkten Beziehung zur Höhe 
steht (hängt mehr von der Atmung ab). Die Vitalkapazität nimmt zunächst ab. 
durch die Ermüdung und die Luftverdünnung, die eine Ausdehnung der Darmgase 
bewirkt; dann hebt sie sich soweit, daß sie dauernd größer wird, als bei Leuten 
im Flachlande. 

Nach Jaquet, J. Löwy und L. Zuntz atmet man im Gebirge ;1 ) mehr 
Sauerstoff ein als in der Ebene (Zunahme von 8.8 °/ 0 , 12,4 % und 21,5%). Auch 
atmet man mehr Kohlensäure aus (Mermod 7%; Jaquet 14,8%; Veragouth 
35 % mehr). 

Es zeigt sich also eine erregende Wirkung der Höhenluft auf den Atmungs¬ 
vorgang. Ebenso erregend wirkt sie auch auf die Herztätigkeit. Die Puls¬ 
frequenz steigt in individuell verschiedenem Maße, bis gegen 40 Schläge pro 
Minute, jedoch ist auch diese Steigerung nicht dauernd, sondern die Zahl sinkt 
nach einigen Tagen wieder auf ihren alten Wert zurück. Schon in 500 m Höhe 
ist diese Steigerung vorhanden. Die Ursache liegt in mehreren Momenten, von 


*) I\ Mayer, Klimatotherapie und Balneotherapie. Berlin PH)7. 

-) Saake, Ein bislang unbekannter Faktor des Höhenklimas. Münchener ined. Wochen¬ 
schrift Nr. 1. 

3 1 Bavos, ein Handbuch für Arzte und Laien. Davos 190f>. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


687 


denen Luftverdünnung und Sauerstoffmangel am besten bekannt sind. Ob dabei 
auch eine Erhöhung oder Abnahme des Blutdruckes angenommen werden muß, 
ist noch nicht sicher festgestellt. Weit stärker als bei Körperruhe ist die Puls¬ 
beschleunigung bei Muskelarbeit im Verhältnis zur Ebene. Die Puls form wird durch 
die einfach verdünnte Luft nicht beeinflußt (Haller, Mager, H. v. Schrötter), 
außer bei so starker Verdünnung, daß Sauerstoffmangel eintritt (v. Liebig). 
Aber durch Kälte, Wind, Insolation, körperliche Anstrengungen wird sie mehr 
dikrot. 

Beim Blute finden wir mehrfache Veränderungen durch die Höhenluft. Es 
steigt die Zahl der roten Blutkörperchen. Angeregt durch die Beobachtung Paul 
Berts, daß Tiere des Hochgebirges einen auffallend hohen Sauerstoffgehalt des 
Blutes aufweisen, fanden Viault und Müntz diese Steigerung. Viele andere 
Forscher bestätigten dies (Miescher, Veillon, Egger, Suter, Karcher, 
Jaquet, Sellier, Regnard, Schaumann-Rosenqvist, Lawrinowitsch, 
Biirker u. a.). Die Zunahme ist meist schon nach 24 Stunden deutlich, sie 
schreitet dann während der ersten 2—3 Wochen energisch fort, während der 
nächsten Monate dann langsamer. Manchmal ist in den ersten 24 Stunden eine 
enorme Zunahme um 600 000—800 000 Zellen im Kubikmillimeter beobachtet 
worden, es folgte dann für einige Tage Stillstand, dann ein weiteres kontinuier¬ 
liches Ansteigen. Die Größe der Zunahme ist individuell verschieden, bei einigen 
nur 6°/o. bei anderen bis gegen 50 °/ 0 . Bei der Rückkehr in die Ebene geht die 
Vermehrung schnell zurück, hebt sich dann aber oft wieder, so daß eine Steigerung 
von ca. 10 % bestehen bleibt. 1 ) 

Diese bei den meisten Menschen eintretende Zunahme der roten Blutkörper¬ 
chen wird jetzt ziemlich allgemein als eine wirkliche, d. h. also durch Neubildung 
entstandene, angenommen, deren Ursache hauptsächlich die Luftverdünnung ist 
(Jaquet und Suter, Borissow, Meyer). Sie ist schon in Höhen von 500 bis 
600 m deutlich nachweisbar (1—l l / 2 Millionen) und steigt mit zunehmender Höhe 
(bis 3 Millionen). A. Loewy gibt an, daß zwei Dinge auseinandergehalten werden 
müßten: die Steigerung der Erythrozytenzahl, wie sie in jedem Klima vorkommt, 
wenn man sich einem schnellen Wechsel der klimatischen Faktoren, wie Kälte 
und Wärme, intensive Sonnenbestrahlung und Beschattung aussetzt. Sie geht 
sehr schnell vor sich, und ihr schnelles Zurückgehen beweist, daß es sich nicht 
um Änderungen der absoluten Zeilenzahl handelt, sondern um die Folge vaso¬ 
motorischer Vorgänge, im wesentlichen um Änderungen in der Verteilung der 
Blutzellen auf die verschiedenen Gefäßprovinzen. Neben diesen Wirkungen ent¬ 
steht eine allmähliche Zunahme der Erythrozyten, die durch die Luftverdünnung 
allein bewirkt wird. Auch Jaquet 2 ) kommt zu dem Schluß, daß eine allmählich 
eintretende Blutneubildung sicher stattfindet; die anfängliche schnelle Zunahme 
aber sei nur eine relative, die auf Veränderung der Blutmischung in den ver¬ 
schiedenen Gefäßbezirken sowie auf einer geringfügigen Eindickung derselben beruhe. 


') Schaumann und Roscnqvist, Über die Natur der Blutveränderungen im Höhenklima. 
Zeitschrift für klin. Medizin Bd. 35. 

2 ) Jaquet, „Über die physiologische Wirkung des Höhenklimas“. Prograininrede zur 
Kektoratsfeier der Universität Basel. 1904. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



688 


K. Ladendorf 


Erwähnt sei hier, daß die Zunahme auch vielfach auf andere Art erklärt 
wurde, z. B. Eindickung des Blutes (Grawitz, 1 ) Sahli), andere Verteilung des¬ 
selben, geänderter Tonus der Gefäße (v. Bunge), Fehler bei der Zählung durch 
die Thoma-ZeißSche Zählkammer (Gottstein, Schroeder, von Bürkner wider¬ 
legt), möglicher verminderter Untergang roter Blutkörperchen (A. Fick, Pflügers 
Archiv Bd. 60). Abderhalden 2 ) nimmt vermehrte Neubildung und außerdem 
eine gewisse Eindickung des Blutes, ferner einen Austritt des Plasmas aus den 
Gefäßen in die Lymphräume an. 

Sodann ist der Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen vermehrt, 
individuell verschieden bis ca. 25 °/ 0 , nach neueren Versuchen an Tieren auch der 
Hämoglobingehalt sowohl des gesamten Körpers als pro Kilo Körpergewicht 
(Suter und Jaquet, Jaquet, Zuntz, Loewy, Müller, Caspari und, wie diese 
berechnen, auch Abderhalden). Jaquet und Suter fanden auch eine Zunahme 
der Blutmenge um 14,8 °/ 0 (am Kaninchen). Das Knochenmark wird, wie die 
neuesten Untersuchungen von Zuntz, Loewy, Müller, Caspari an Tierversuchen 
gezeigt haben, in einen Zustand erhöhter Tätigkeit versetzt, was bei jugendlichen 
Individuen am ausgesprochensten ist. Der wirksame Faktor ist die Luftver¬ 
dünnung bzw. die mit dieser parallel gehende Sauerstoffverarmung der Luft. Die 
erhöhte Zahl der roten Blutkörperchen, wie auch der erhöhte Hämoglobingehalt 
bleiben bestehen bei längerem Aufenthalt im Gebirge und finden sich auch bei 
Gebirgsbewohnern (andere Ansicht: Anoxhämie Jourdannets). 

Nach Bürker ist die Gerinnungszeit des Blutes im Hochgebirge etwas be¬ 
schleunigt. 

Die Resultate der neuesten Untersuchungen von Zuntz, Loewy, Müller. 
Caspari in bezug auf die Verbrennungsprozesse im Körper lauten so: „Sie sind 
in der Höhe gesteigert, und zwar sowohl beim ruhenden Menschen wie bei 
Arbeitsleistungen. Die Größe der Steigerung und die Höhe, in der sie eintritt. 
sind individuell verschieden. Die Ursache ist in erster Linie der Sauerstoff¬ 
mangel, hinzu kommt die Wirkung der physikalischen Reize des Hochgebirges. 
Nach der Rückkehr von mittleren Höhen ins Flachland sind die Verbrennungs¬ 
prozesse oft längere Zeit herabgesetzt.“ 

Infolge der gesteigerten Verduustungsmöglichkeit bei der Verdünnung und 
Trockenheit der Höhenluft, wie auch der besseren Wärmeleitung und Strahlung 
durch die niedrigere Lufttemperatur und die Luftbewegung ist bei Muskeltätigkeit 
in der Höhenluft die Konstanz der Körpertemperatur besser gewahrt als in der 
Ebene; dadurch kann Muskeltätigkeit leichter überwunden Werden (abgesehen von 
größeren Höhen, die praktisch nicht mehr in Betracht kommen, wo das Gegenteil 
der Fall ist). Das ganze Nervensystem wird erregt und gekräftigt, namentlich 
auch die Hautnerven durch Trainierung und Abhärtung der Haut; Pigmentbildung 
tritt vermehrt auf. Der Schlaf ist in niedrigeren Höhenlagen häufig ausnehmend 
gut und fest, in höheren unruhig. Größere Höhen (praktisch von wenig Bedeutung) 
haben eine Steigerung der Temperatur zur Folge, deren Beginn individuell variiert. 

.') Grawitz, Über die Einwirkung des Höhenklimas auf die Zusammensetzung des Blutes. 
Berliner klin. Wochenschrift 1905. Nr. 33 und 34. 

-) Abderhalden, Der Einfluß des Höhenklimas auf die Zusammensetzung des Blutes. 
Mediz. Klinik 1905. Nr. 9. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


G89 


Noch eine Wirkung sei erwähnt: der Eiweißansatz. Die wenigen Unter¬ 
suchungen darüber stammen von Veragouth 1 ) und Jaquet, 2 ) ausführlichere von 
Zuntz, Loewy, Müller, Caspari. 3 ) Sie zeigen, daß in der Höhenluft eine 
Tendenz zum Eiweißansatz besteht, und zwar ist diese schon bei 500 m deutlich 
ausgeprägt. Durch (nicht zu übermäßige) Muskelarbeit wird er erhöht. In größeren 
Höhen (Jaquet 1600 m, Kolmer und Müller 2200 m) geht häufig bei nicht 
Trainierten dem Eiweißansatz ein deutlicher Verlust an Eiweißmaterial vorauf; 
bei den der Höhe Angepaßten kommt es dagegen sofort schon zum Ansatz oder 
zum Gleichgewicht. Im jugendlichen Alter ist die Erscheinung am meisten aus¬ 
gesprochen. Die günstige Wirkung auf den Eiweißansatz geht bis zu einer 
individuell verschiedenen Höhengrenze hinauf. Bei manchen wirkt der Aufenthalt 
auf den Eiweißansatz noch nach nach der Rückkehr in die Ebene. 

Ob der erhöhte Ozongehalt, die gesteigerte Luftelektrizität oder die ge¬ 
änderte Radioaktivität von Einfluß sind, ist noch nicht genügend bekannt. 

Es zeigt sich also, daß in der Höhenluft die lebenswichtigsten Organe 
unseres Körpers zu erhöhter Tätigkeit angeregt und zu energischerer Arbeit ver¬ 
anlaßt werden. Die Folgen werden eine Hebung der ganzen Konstitution, eine 
Kräftigung der Atemmuskulatur und wahrscheinlich auch der feinsten Bronchial¬ 
ästchen (Weber, Klimatotherapie), eine bessere Ausbildung des Brustkorbes, eine 
Stärkung des Herzmuskels und damit eine Verbesserung des Blutumlaufes sein. 
Die Hautmuskulatur wird gekräftigt und der Mensch wird eine erhöhte Wider¬ 
standsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse erlangen. Der Appetit ist meist erhöht, 
und gewöhnlich stellt sich auch eine Erhöhung des Körpergewichtes ein. 

Anfangs hat jeder, der aus dem Tieflande ins Hochgebirge versetzt wird, 
infolgedessen einen Akklimatisationsprozeß 4 ) durchzumachen, auch wenn er nichts 
davon verspürt. Leichtes Herzklopfen, ein angenehm empfundenes Gefühl von 
Tiefatmenkönnen, oder ein unangenehmes von Tiefatmenmüssen, geringfügige 
Blutungen aus der Nasenschleimhaut, Erregung des Nervensystems mit Schlaf¬ 
losigkeit, Schwindel, Fiebergefühl bei normaler Temperatur kommen auch bei an¬ 
scheinend Gesunden nicht selten vor. Der Akklimatisationsvorgang nimmt ge¬ 
wöhnlich 10—20 Tage in Anspruch (in einer Höhe wie Davos). 

In großer Höhe jedoch — als Grenze kann man in unseren Gegenden etwa 
2000 m annehmen — können diese Einflüsse auf den Menschen gefahrdrohende 
Erscheinungen annehmen. Es kommt zu schweren Störungen der Herz- und Atem¬ 
tätigkeit, der Verdauung, Mattigkeit der Muskeln, nervösen Störungen. Es kann 
die Bergkrankheit entstehen. Diese Höhen müssen wir also bei der Betrachtung 
des Einflusses auf die Tuberkulose ausschließen. 

Können nun die in Betracht kommenden Eigenschaften der Höhenluft einen 
spezifischen Einfluß auf die Tuberkulose haben? Wir sahen in der Einleitung, 
daß schon von altersher oft angenommen wurde, daß die Phthisiker besonders 


l ) Veragouth, Le climat de la Haute-Engadine et son action physiologique. Th6se de 
Paris 1887. 

*) Jaquet und Stähelin, Stoffwechselversuch im Hochgebirge. Archiv für experimentelle 
Pathologie und Pharmakologie 1901. Bd. 46. 

*) S. 270—289. 

4 ) Nach Turban in „Davos, ein Handbuch für Ärzte und Laien u . Davos 1905. 

Zeltschr. f. phyalk. u. dl»t. Therapie Bd. XIII. Heft II. 44 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



690 K. Ladendorf 


günstige Heilfaktoren in den Bergen fanden. Brehmer 1 ) nahm, eine sogenannte 
relative Immunität der Gebirgsbewohner der Phthise gegenüber an. Die 
Wirkung der Höhenluft erkläre sich durch Vermehrung der Pulsfrequenz, Stärkung 
des Herzmuskels und demnächst Vermehrung der vis a tergo des Herzens als 
Resultante des verminderten Blutdruckes und als das beste Heilmittel gegen die 
Anämie der Lungenkapillären, d. h. also auch gegen die durch diese Anämie be¬ 
dingte Nekrose und Verkäsung der infiltrierten Lungenpartien. Die Immunitäts¬ 
zone beginnt nach Brehmer im nördlichen Deutschland in 550 m Höhe, am 
Äquator in 3—4000 m Höhe. Dieser Brehmerschen Anschauung hat es sowohl 
an Anhängern wie an Gegnern nicht gefehlt. Es nimmt ja nach statistischen 
Angaben von Brockmann, Brehmer, den Schweizer Statistiken, von Imfeld, 
von Schmid mit zunehmender Höhe die Häufigkeit der Tuberkulose ab. Nach 
der Schweizer Statistik von 1901 2 ) z. B. betrug die Sterblichkeit an ihr 
2,6°/ 00 in Höhe von 200— 400 m; | 1,9 °/ 00 in Höhe von 900—1200 m: 

2,0 °/oo „ „ „ 400— 700 m; j 1,7 „ „ über 1200 m. 

V. Tschudi 3 ) berichtet 1846 (österr. med. Wochenschr.) von den Anden in 
Peru: „Tuberkulose und Phthisis sind in der Puna-Region äußerst selten, erstere 
fehlt gänzlich.“ Auch Archibald Smith 3 ) berichtet aus Peru, daß die Phthisis 
an der Küste eine gewöhnliche, aber auf den mittleren Hängen der Kordilleren 
eine seltene Krankheit sei. In vielen hochgelegenen Gegenden Mexikos ist die 
Phthisis unbekannt oder selten 4 ) (Zacatecas 2500 m hoch, Oaxaka 1560 m hoch, 
Fresnillo, Aguas Calientes, Guanajuato, Queretaro, San Luis Potosi, Morelia, Toluca). 
Kohlbrugge 5 ) konnte in Tengger, 1800—2000 m hoch, unter 7000 Personen 
keinen einzigen Fall von Phthisis oder Skrophulose finden. 

Bei den niedrigeren Ziffern an Tuberkulose müssen wir aber bedenken, daß 
noch andere Umstände in Betracht kommen, z. B. geringere Dichtigkeit der Be¬ 
völkerung, vermehrter Aufenthalt im Freien, weniger Industrie und große Städte 
u. a. m. Sodann findet auch eine größere Auslese im Gebirge statt. Es sterben 
dort vielenorts mehr Leute an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane und an 
Pleuritiden, manchenorts auch wohl mehr Kinder (Roßbach, Adam, Imfeld). 
Wo im Gebirge mehr Industrie, oder wo größere Städte entstehen, da ändert sich 
auch häufig der Stand der Tuberkulosefälle (vgl. auch Adam, G ) was allerdings 
den Einfluß der Höhenluft noch nicht ganz auszuschließen braucht. Denn es 
würde ev. nur beweisen, daß unter Umständen zu große Schädlichkeiten wirksamer 
sind als der Einfluß der Höhenluft. In den tropischen Hochländern kommt Tuber¬ 
kulose unter den Europäern häufig vor. Die Krankheit erfährt dort eine weitere 
Ausdehnung (Schellong). Die Stadt Mexiko, 2280 m hoch, gehört nach Dr. Lom- 
bardo (in Mexiko 4 ) nicht zu den Orten, die wenig Tuberkulose zeigen, nach ihm 

l ) Aus Nr. 337/338 der Sammlung klin. Vorträge von Volkmann: „Die Einwirkungen 
des Höhenklimas auf den Menschen.“ Von Determann und Schroeder. 

3 ) Zeitschrift für Tuberkulose 1902. Bd. 4. H. 1 . 

3 ) Mühry, Klimatologische Untersuchungen 18 . 08 . 

4 ) Velten, Die klimatischen Kurorte. Zeitschrift für diätetische und physikalische 
Therapie Bd. 6 . 8 . 618. 

b ) Kohlbrugge, Immunite phthisique dans les hautos regions et sa cause 1896. 

') Adam, Zur Frage der Immunität gegen Schwindsucht. Verhandl. des 12. Schlesischen 
Bädertages, lleinerz 1884. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 691 

„ist dort Schwindsucht zu finden“, obgleich es höher liegt als einige der vorher 
genannten mexikanischen Städte. Nienhaus 1 ) gibt zwar an, daß nach dem über¬ 
einstimmenden Urteil aller Beobachter in den volkreichen, hochindustriellen Städten 
der Anden: Puebla, Mexiko, Anito, Bogota, die alle in einer Höhe von 2300 bis 
2850 m ü. M. liegen, „Tuberkulose unter den Einwohnern sehr selten, unter den 
Eingeborenen gar nicht beobachtet wird“. Dem kann man aber entgegenhalten, 
daß außer der eben genannten Angabe über Mexiko (Stadt) vom Plateau von 
Bogota (2600 m hoch) schon Gomez und Restrepo 2 ) angegeben haben, daß „die 
Indianer häufig von Phthise befallen werden“. Allerdings handelt es sich bei 
ihnen um Infektionen, die vom Darmkanal aus — durch Genuß tuberkulösen 
Fleisches — erfolgen. Infolgedessen finden sich die Herde in den Lungen zer¬ 
streut. Vielleicht macht sich aber doch ein Einfluß der Höhe bemerkbar. 
Restrepo berichtet nämlich, daß Fieber und Nachtschweiße fast konstant fehlen 
und die Erscheinungen der Kavernenbildung sehr selten sind. 

Angeführt möge hier auch die Beobachtung werden, daß Hochlandbewohner, 
w r enn sie hinunter in die Ebene kommen, leicht an Tuberkulose erkranken (weniger 
früher dnrchgemachte und überwundene Infektionen, woher geringere Immunität?). 
Sie gehen dann ins Gebirge zurück, um wieder zu gesunden (Spengler). Ähn¬ 
liches wird aus den südamerikanischen Anden von Smith berichtet. 

Ans den auf Seite 613 mitgeteilten Versuchen konnten wir ersehen, daß die 
einfach verdünnte Luft, wie sie für unsere Höhenkurorte in Betracht kommt, 
weder auf das Wachstum von Tuberkelbazillen, noch anderer aus den Lungen 
stammender Bakterienarten einen wachstumshemmenden Einfluß ausübt. 

Die Frage, ob die Höhenluft einen spezifischen Einfluß auf den Tuberkel¬ 
bazillus oder auf die Tuberkulose äußert, müssen wir also nach allem Angeführten 
verneinen. Jedoch bietet sie uns — wenn richtig angewandt — eine Summe von 
Vorteilen, die den Körper im Kampfe gegen die Krankheit stärken und wider¬ 
standsfähiger machen. Wir sehen natürlich ganz von den psychischen Vorteilen, 
die die Schönheit der Umgebung gewährt, ab. 

Zunächst in der Wirkung auf das Blut. Mit wenigen Ausnahmen haben die 
Untersucher (ausführliche Literatur beiStrauer 8 ) gefunden, daß beim 1. Stadium 
der Tuberkulose eine Abnahme des Hämoglobingehaltes wie auch der Zahl der 
roten Blutkörperchen besteht (Laker, Fenoglio, Laache, Engelseu, Neubert 
[Hälfte der Fälle], v. Noorden). Appelbaum 4 ) teilt die Lungentuberkulosen des 
1. Stadiums in 2 Gruppen: die 1., welche das Hauptkontingent stellt, blasse, 
hagere Leute, oft erblich belastet, mit paralytischem Thoraxbau. Diese zeigt stets 
eine Herabsetzung des Hämoglobingehaltes und Verminderung der Erythrozyten 
und Leukozyten, ein Sinken des spezifischen Gewichtes und des Trockenrückstandes 
des Blutes. Die 2. Gruppe, die viel kleiner ist, hat guten Fettansatz und frische 
Gesichtsfarbe, sie weist normale Befunde auf. Swan 5 ) fand ebenfalls im 1. Stadium 


*) In Davos, ein Handbuch usw. Davos 1905. 

2 ) Referat in Deutsche Medizinal-Zeitung 1892. 8. 258. 

3 ) 8trauer, Systematische Blutuntersuchungen bei Schwindsüchtigen und Krebskranken. 
Diss. Greifswald 1899. 

4 ) Appelbaura, Blutuntersuchungen an Phthisikern Berliner klin. Wochenschrift 1992. I. 

5 ) Swan, Verhalten des Blutes bei Lungentuberkulose. Jour, of Amer. Assoc. Nr. 11. 

44* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



692 


K. Ladendorf 


Hämoglobingehalt und Zahl der roten Blutkörperchen herabgesetzt, letztere in 
geringerem Maße. Die Höhenluft bewirkt nun bei den meisten Menschen, wie 
gesagt, ein Ansteigen der Zahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobin¬ 
gehaltes sowie — nach Experimenten — des Gesamthämoglobingehalts pro Kilo 
Körpergewicht. Kündig 1 ) hat in Davos eine solche Zunahme der roten Blut¬ 
körperchen und des Hämoglobins bei Lungenkranken konstatiert. Gegebenenfalls 
wird also das verschlechterte Blut wieder vollkommen normal werden können, ja 
wird sich in den genannten Bestandteilen höher stellen können, als es vor der 
Erkrankung in der Ebene der Fall war. Im Vergleich zu denen, die aus unreiner 
Luft in reine der Ebene versetzt wurden, und die auch eine Besserung des Blutes 
zeigten, ist die im Gebirge auftretende energischer und größer, vor allem aber 
sicherer eintretend und auch nachgewiesenermaßen eine wirkliche. 

Sodann ist die Tendenz zum Eiweißansatz im Gebirge zu berücksichtigen. 
Der Organismus eines Tuberkulösen befindet sich meist in Unterernährung. Denn 
seine Zellen müssen bei der Krankheit eine doppelte Arbeit verrichten: 2 ) einer¬ 
seits müssen sie ihre verschiedenen Funktionen erfüllen, die ihnen, da sie zudem 
durch die Gifte der Tuberkelbazillen geschwächt werden, schwerer fallen, anderer¬ 
seits diejenigen Sekrete erzeugen, welche zur Bekämpfung der schädlichen 
bakteriellen Einflüsse dienen sollen. Bei dem Kampfe geht ein großer Teil ihres 
Protoplasmas unter dem Einflüsse der tuberkulösen Proteine verloren, nebenbei 
wird in der Nähe der Läsion eine größere Anzahl von Leukozyten zersetzt und 
.vernichtet, was eine Vermehrung der Produkte der Desassimilation bedingt. Diese 
muß also auch intensiv funktionieren und darf nicht gestört sein. Die Zellen 
müssen sich also, um der Tuberkulose Herr zu werden, im Zustande der Über¬ 
ernährung befinden, d. h. es müssen sich die zur Assimilation nötigen Nahrungs¬ 
stoffe in größerer Menge vorfinden, als zur Zersetzung und Ausscheidung nötig ist. 
Von den Nahrungsstoffen sind die Eiweißkörper (Proteine) diejenigen, welche zur 
Ernährung und Erhaltung der Zellen am meisten beitragen. In vielen Fällen ist 
auch noch das Nervensystem unter dem Einflüsse der tuberkulösen Toxine ge¬ 
schwächt, so daß es seine Funktionen nicht voll erfüllen kann; es bestehen 
nervöse Hypofunktionen des Magens, verringerte Assimilation. Wenn also die 
Höhenluft auf das Nervensystem anregend wirkt, wenn in ihr eine Tendenz zum 
Eiweißansatz besteht, so heißt das, daß in derselben — beim Gesunden — die 
Zellen des Organismus über eine solche Energie verfügen, daß sie nicht nur im¬ 
stande sind, ihre Verluste zu decken, sondern darüber hinaus noch mehr Eiweiß 
ansetzen oder sich an Zahl vermehren. Beim Tuberkulösen wird diese sonst zum 
Eiweißansatz benutzte Energie zum Kampfe gegen die Infektion aufgewendet 
werden, oder, wenn die tuberkulöse Infektion weniger stark ist, zu beiden 
Zwecken. 

Sodann wird das so oft bei Tuberkulösen geschwächte Herz gekräftigt. 
Weiter wirkt die Intensität der Sonne, namentlich im Winter; auch die Reflexion 
des Lichtes durch die Schneedecke ist hier von Wert. Sie ermöglicht dem Lungen- 

') Kundig, Über die Veränderung des Blutes im Hochgebirge bei Gesunden und Lungen 
kranken. Korrespondenzblatt für Schweizer Ärzte 1897. Nr. 1 und 2. 

*) Aus Mitulescu, Beiträge zum Studium des Stoffwechsels in der chronischen Tuber¬ 
kulose. Berliner klin. Wochenschrift 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


693 


kranken, sich — ohne daß das Gefühl der Kälte entsteht — stundenlang, viel 
länger als im Flachlande, in der Sonne aufzuhalten. Es kommt die geringe 
Nebel- und Wolkenbildung im Winter hinzu, sowie die geringe Größe der täg¬ 
lichen Temperaturschwankungen. Auch die Gelegenheit, unter Umständen besseren 
Windschutz zu finden als im Lande, ist anzuführen. Und last not least die Rein¬ 
heit der Luft. Außer auf der See und in der Wüste finden wir nirgends eine so 
staub- und keimarme und dadurch die Schleimhäute wenig reizende Luft als im 
Hochgebirge. Die Wasserausscheidung durch Lunge und Haut ist — besonders 
im Winter — gesteigert. Die Folgen zeigen sich als vermehrtes Durstgefühl, 
reger Appetit und nach Annahme mancher auch durch schnelleres Aufhören der 
Nachtschweiße (?). Oft wirkt die Luft auch auf Katarrhe mit reichlicher Sekretion 
bessernd (austrocknend). 

Wolff 1 ) [Reiboldsgrün] gibt an, daß als Zeichen der Reaktion in der Ge- 
birgsluft in den ersten Wochen katarrhalische Erscheinungen in den erkrankten 
Lungenpartien auftreten, die anfangs fehlen und betont die Regelmäßigkeit dieses 
Vorganges. Auch Schnydei* (Ratgeber für Brustkranke 1896) und Erni (die 
Behandlung der Lungenschwindsucht, Gersau 1899) haben nach Wolff diese 
Wahrnehmungen in der Schweiz gemacht. Es stellt sich dabei vermehrter Aus¬ 
wurf und Husten ein. Diese Regelmäßigkeit ist mir allerdings noch nicht auf¬ 
gefallen, obgleich ich den Vorgang auch öfters beobachtet habe. Ich glaube des¬ 
halb, dies als zum Verlaufe der Krankheit gehörig ansehen zu müssen, d. h. also: 
wäre Patient zu Hause geblieben, so wäre es auch aufgetreten. 

Ebenfalls strittig ist, ob in der Höhenluft eine schnellere Entfieberung ein- 
tritt als in der Ebene. Vielleicht ist die Anregung des Stoffwechsels hier von 
einem Einfluß. Daß Kranke, die • an einen andern Ort versetzt werden, sich 
manchmal schnell entfiebern, kann man auch oft in der Ebene sehen. 

Da die dünne, trockene Luft ein schlechter Leiter ist, und die erhöhte 
Nahrungsaufnahme dem Körper mehr Wärme zuführt, wird bei den geschilderten 
Vorgängen das Gefühl des Frierens sich nicht erheblich bemerkbar machen; hinzu 
kommt, daß die Hautmuskulatur geübt und die Haut gegen Witterungseinflüsse 
abgehärtet wird. 

Alles in allem genommen findet also der Organismus im Kampfe gegen die 
Tuberkulose in der Gebirgsluft eine gewaltige Unterstützung; mehr, als er sie in 
der Luft der Ebene findet. Er wird zu einer erheblichen Steigerung seiner 
Funktionen angeregt, deren Folgen von großer Bedeutung für den Krankheits¬ 
verlauf sein können. Bei jungen Leuten sind diese Steigerungen ausgeprägter 
als bei älteren. 

Auch die Fälle von Praetuberkulose können wir hier anführen, wo der 
Organismus schwächlich ist, Anämie besteht, ein flacher, zu tiefen Atemzügen 
nicht fähiger Thorax, schlechter Appetit, Hang zu Erkältungen. Bei diesen Fällen 
wird die Höhenluft und ihre Wirkungen durch die eintretende Kräftigung des 
gesamten Körpers den Ausbruch der manifesten Tuberkulose verhindern können. 
Die Disposition zur Tuberkulose kann also schwinden. Ebenso wird die Höhen¬ 
luft auch Fälle von Skrofulo-Tuberkulose nicht unbeeinflußt lassen. 


J ) Wolff, Beiträge zur Kenntnis des Höhenklimas. München 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



694 


K. Ladendorf 


Die Akklimatisationserscheinungen und besonders die Bergkrankheit zeigen 
uns, daß auch bei Gesunden die Reize der Höhenluft schädlich werden können. 
Viel leichter natürlich beim Phthisiker, bei dem, wie die Erfahrung gezeigt hat, 
direkte Kontraindikationen dadurch gegeben werden. Zunächst die Schwere der 
Erkrankung. Wir sahen, daß in der Höhenluft die Zellen des Körpers zu erhöhter 
Energie angeregt wurden und dadurch der Tuberkuloseinfektion mehr Widerstand 
leisten konnten. Selbstverständlich hat der Einfluß der Luft gewisse Grenzen. 
Sind die Zellen so geschwächt, ist ihre Assimilationskraft resp. Vitalität so gering, 
daß der Einfluß der Höhe sie nur soweit steigert, daß sie instand gesetzt 
werden, ihre Funktionen zu erfüllen und das zur Bekämpfung der Infektion nötige 
Material in der Menge zu liefern, daß sich dies und die Toxine der Infektion 
gerade die Wage halten, so kann die Krankheit zum Stillstand kommen. Ebenso, 
wenn die Zellen zwar imstande wären, aber der Reiz der Höhenluft seine Grenze 
erreicht hat. Bei schweren Fällen ist auch hierzu die Wirkung der Höhenluft 
nicht mehr stark genug; sie kann die Zellen nicht mehr so anspornen, daß sie 
ihr verloren gegangenes Material und die Toxine der Bazillen bewältigen kann; 
die Krankheit schreitet dann fort. Ja, es kommt hierbei oft zu einer Überreizung 
der Organe, welche direkt schädlich wird und zur Versagung führen kann. Nament¬ 
lich bei schweren Anämien tritt diese Grenze der Wirksamkeit der Höhenluft 
verhältnismäßig schnell ein. Von großer Wichtigkeit ist auch das Verhalten des 
Herzens, auch ausgedrückt durch den Puls. Bei schwerer Lungenkranken, wo 
der Puls schon eine Frequenz von 120 oder mehr hat in der Minute, wird die 
weitere durch die Höhe bewirkte Steigerung meist direkt schädlich sein, ja zu 
einer Erlahmung des Herzens führen können. 

Auch bei stark dyspnoischen Patienten wird die gewöhnlich eintretende 
Steigerung der Atemfrequenz, die durch die Ausdehnung der Darmgase bewirkte 
Verkleinerung (Zusammenpressung) der Lunge, als deren Folge die Vitalkapazität 
abnimmt, zu einer Verschlimmerung führen können. Gewöhnlich findet man ja 
noch ein schwaches Herz bei solchen Zuständen. Bei tuberkulösen Augen¬ 
erkrankungen, wie auch skrofulösen, wirkt die Lichtfülle ungünstig ein und steigert 
Reize und Entzündung; namentlich im Winter, wo die Reflexion von der Schnee¬ 
decke sehr stark ist. 

Bei diesen Erkrankungsformen der Tuberkulose kann also die Höhenluft 
direkt schädlich wirken. Nutzlos ist sie ferner auch bei schwerer Darm tuber¬ 
kulöse. Wenn die Zellen hier anch eventuell die Tendenz zum Eiweißansatz 
zeigen, so ist doch der Darm so geschwächt, daß er zu wenig Material aufnimmt 
und daß ihnen nicht mehr die nötigen Stoffe zugeführt werden können. Meistens 
wird ja die Darmerkrankung sich mit schwerer sonstiger Tuberkulose vereinen. 

Die Höhenluft ist also manchmal ein zweischneidiges Schwert. So viel sie 
dem einen Lungenkranken durch ihre Wirkungen auf den Körper, in zweiter Linie 
auf die Erkrankung selbst nützen kann, so sehr kann sie dem anderen schaden. 
Nicht ausführlich erwähnen wollen wir, daß natürlich bei Komplikation mit nicht 
kompensierten Herzfehlern, schwerer Anämie oder Leukämie, hohem Alter, schwerer 
Nephritis, Emphysem oder Diabetes eine Wirkung illusorisch ist. Auch stark 
erethische Lungenkranke, die sich im übrigen noch nicht in einem zu stark fort¬ 
geschrittenen Stadium befinden — also (nach Penzold) solche, deren Lungen- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


695 


erkrankung stark zum Fortschreiten neigt, nach anderen solche von krankhafter 
Reizbarkeit (Nerven, Puls, Temperatur) —, werden nicht immer Erfolg von der 
Höhenluft haben, wie es aus dem vorhin Gesagten verständlich erscheint. Endlich 
sei noch bemerkt, daß im Winter höhere Ansprüche an die Widerstandsfähigkeit 
des Organismus gestellt werden als im Sommer. 

Die Neigung zur Hämoptoe, die man früher vielfach als Gegenindikation 
ansah, wird jetzt nicht mehr so gefürchtet, namentlich in den Anfangsstadien. 
Als Kontraindikation gelten nur ganz schwere Blutungen. 

Getrennt von den übrigen Wirkungen der Höhenluft möchte ich hier die 
Frage der mechanischen Wirkungen erörtern. In neuerer Zeit werden sie gewöhn¬ 
lich nicht hoch eingeschätzt, da der Druck der Luft, allseitig wirkend, keine 
mechanischen Effekte ausüben könne. Alb. von Haller und Kronecker 1 ) und 
mit ihnen viele andere nehmen eine mechanische Wirkung an. Kronecker glaubt, 
daß es durch die verdünnte Luft zu Blutstauungen im Lungenkreisläufe komme 
(die in größeren Höhen die wesentlichste Ursache der Bergkrankheit sei), 
v. Liebig 2 ) nimmt an, daß — infolge der verdünnten Luft — anfangs dauernd, 
später bei jeder Ausatmung eine stärkere Anstauung des Blutes stattfindet als vorher. 

Neuerdings hat Jakoby 3 ) die Frage der mechanischen Wirkung wieder er¬ 
örtert. Bei seinen Versuchen findet er, daß bei Herabsetzung des Luftdruckes 
sich die Lungengefäße stärker füllen müssen, und daß eine größere Blutfülle 
(keine Stauung) derselben besteht. Diese größere Blutfülle sei nicht ohne Ein¬ 
fluß auf die Vitalkapazität, die dadurch geringer würde. Die anderen Gefäße 
seien dann weniger gefüllt. Dies bedinge eventuell gewisse Beschwerden im 
Höhenklima (Atemnot, Pulsbeschleunigung und Herzermüdung). 

Wir haben bis jetzt im wesentlichen die Beziehungen der Höhenluft zur 
Lungentuberkulose betrachtet. Wenden wir uns nun den anderen Formen der 
Tuberkulose zu! Natürlich hat die Hebung des ganzen Allgemeinzustandes, wie 
wir sie des näheren erörtert haben, auch für diese die größte Bedeutung. Ein 
gekräftigter, körperlich gut genährter oder überernährter Organismus fällt weniger 
diesen Tuberkuloseformen anheim und überwindet sie schneller und sicherer. Nach 
Bernhard in Samaden 4 ) erfahren die chirurgischen Tuberkulosen eine schnellere 
Heilung in der Höhenluft: 1. durch die Besonnung, 2. durch die Trockenheit der 
Luft. Die Besonnung bewirke eine direkte Schädigung der Organismen und eine 
durch aktive Hyperämie bedingte Besserung der lokalen Ernährungsverhältnisse. 
Dadurch entstehen reichliche gesunde Granulationen und Beschleunigung der 
Überhäutung. Die Trockenheit der Luft bewirke eine Entwicklungshemmung der 
Bakterien durch Wasserentziehung. Die chirurgische Tuberkulose träte im Gebirge 
in derselben Form auf wie in der Ebene; doch können die operativen Eingriffe 
bei derselben im Hochlande zugunsten der konservativen Behandlung mehr ein- 


*) Kronecker, Die Bergkrankheit. Berlin und Wien 1903. 

*) v. Liebig, Pneumatische Therapie. Zeitschrift fflr physikalische und diätetische 
Therapie Bd. 1. S. 166. 

3 ) Jakoby, Zur Frage der mechanischen Wirkungen der Luftdruckerniedrigung auf den 
Organismus. Deutsche medizinische Wochenschrift 1907. S. 17. 

4 ) Bernhardt, Über offene Wundbehandlung durch Insolation und Eintrocknung. 
Münchener medizinische Wochenschrift 1904. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




696 


K. Ladendorf 


geschränkt werden. Dies gelte besonders für Kinder.“ Auch in der Ebene können 
wir ja manches tuberkulöse Leiden durch systematische Besonnung zum schnelleren 
Heilen bringen; es muß aber anerkannt werden, daß bei der größeren Intensität 
der Sonne im Gebirge sowie der Trockenheit eine noch schnellere Heilung möglich 
ist. Direkte Sonnenbestrahlung der Brust und des Rückens wenden wir hier 
(600 m) seit einigen Jahren des öfteren bei geeigneten Fällen an und erzielen 
damit u. E. beschleunigte Abnahme des Auswurfes bei Lungenkranken. Die 
Sonnenlichtbestrahlung tuberkulöser Kehlköpfe ist bekannt und wahrscheinlich im 
Hochgebirge bei der größeren Intensität der Sonne wirksamer als in der Ebene. 
Diese größere Wirksamkeit von Sonne und Lufttrockenheit wird wahrscheinlich 
gemacht durch die Wahrnehmung, daß auch der Lupus im Hochgebirge sehr selten 
ist. Aus dem Oberengadin sind (nach Bernhard) in 15 Jahren nur 3 Fälle be¬ 
kannt, die ihn sämtlich unten im Lande akquiriert haben, und alle 3 heilten ans, 
ohne daß es zum Zerfall der Knoten kam. Auch Jadassohn (Bern) macht darauf 
aufmerksam, daß der Lupus im Hochgebirge selten sei. Wolff 1 ) berichtet aus 
Reiboldsgrün von einem Fall von Lupus des ganzen Gesichtes bei einem dorthin 
zur Kur gekommenen Phthisiker. In der kurzen Zeit des dortigen Aufenthaltes 
trat eine starke, deutliche Abblassung der erkrankten Teile ein. Zwei weitere, noch 
in Behandlung befindliche Fälle waren ebenfalls in Besserung. 

Die Kehlkopftuberkulose bessert sich nach manchen Angaben in der Höhen¬ 
luft, nach anderen ist der Verlauf gleich dem der Ebene. Jedenfalls kann eine 
nicht zu schwere Kehlkopferkrankung nicht als Kontraindikation gelten. Levy s ) 
fand in Colorado an 205 Fällen, daß der Aufenthalt in der Höhenluft die Ent¬ 
wicklung der Larynxerkrankung ca. ein Jahr hinausschiebe. Philippi*) [Davos] 
hält ebenfalls bei nicht zu weit fortgeschrittenen Fällen die Heilungsaussichten 
für sehr günstig. Restrepo 4 ) gibt an, daß bei den genannten, durch Infektion 
vom Darm aus erkrankten Indianern der Hochebene von Bogota der Kehlkopf 
äußerst selten befallen ist. Wolff 5 ) berichtet über Besserungen, die schon in 
einer Höhe wie Reiboldsgrün auftraten. Nach anfänglicher vermehrter Schwellung 
und Rötung in dem erkrankten Gebiet und dementsprechend erhöhten Beschwerden 
des Erkrankten tritt bald eine langsame, stetige Besserung ein. 

Auf die Tuberkulose der Nieren und des Urogenitalapparates wird die Höhen¬ 
luft höchstens durch allgemeine Kräftigung des Körpers einen Einfluß haben; so¬ 
weit, daß die Krankheiten entschieden besser überwunden werden als in der 
Ebene, wird er wohl kaum reichen. Die Tuberkulose des Bauchfelles verhält sich 
nicht anders. 

Infolge der Anregung des ganzen Stoffwechsels werden sich Drüsen im 
Hochgebirge oft schneller zurückbilden können als in der Ebene. Es werden 
dort also verhältnismäßig auch weniger zur Eiterung kommen. Dasselbe würde 


') Wolff, Cher den Einfluß des Gebirgsklimas auf den gesunden und kranken Menschen. 
Wiesbaden 1895. 

3 ) Levy, The effect of climate on laryngeal tuberculosis, with special reference to high 
altitudes. Ney York Medic. Joum. Bd. 76. 18. 

3 ) In Davos, ein Handbuch usw. Davos 1905. 

4 ) lief, in Deutsche Medizinal-Zeitung 1892. S. 258. 

5 ) Wolff, über den Einfluß usw. Wiesbaden 1895. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


697 


für skrofulöse Drüsen gelten. Die tuberkulösen Otitiden sollen (nach Philippi) 
in der Höhenluft schnell austrocknen. 

Die Tuberkulose befallt nach Escobar 1 ) 10 °/ 0 des Rindviehes auf dem 
Hochland von Bogota, dagegen 40—50% von dem der Ebene. 

Subalpine Gegenden. 

Die Luft in subalpinen Gegenden, welche bei uns etwa 500—700—900 m 
über dem Meere sich befinden, kommt in den höher gelegenen Orten der Hoch- 
gebirgsluft nahe in ihren Wirkungen, während dies, je tiefer die Orte liegen, 
desto weniger der Fall ist. Noch tiefer gelegene Orte unterscheiden sich klima- 
tologisch zu wenig von den Orten der Ebene, als daß ein deutlicher physiologischer 
Unterschied sich ergeben könnte. Die subalpine Höhenluft zeigt sämtliche Reize 
der Hochgebirgsluft nicht so stark, unter Umständen kaum merkbar; von den 
hervorragendsten derselben ist uns aber bekannt, daß sie auch hier wirken. Nach¬ 
gewiesen ist, daß die Steigerung der roten Blutkörperchenzahl in Höhen von 
500—600 m 1—1V 2 Millionen pro Kubikmillimeter beträgt; es fanden ferner 
Zuntz, Löwy, Müller, Caspari, daß auch schon in Höhen von 500 m eine 
deutliche Tendenz zum Eiweißansatz besteht. Auch eine stärkere Insolation, eine 
Anregung der Nerven und des Stoffwechsels ist, wenigstens bei den höher ge¬ 
legenen Orten, vorhanden. Bei Tuberkulösen werden also auch alle diese Faktoren 
in die Erscheinung treten; Blümel 2 ) wies z. B. die Steigerung des Hämoglobin¬ 
gehaltes an Lungenkranken in Görbersdorf nach. Die genaueren Vorgänge sind 
bei Betrachtung der Höhenluftwirkungen geschildert. Jedoch besteht der Unter¬ 
schied, daß die Kontraindikationen, die dort angeführt waren, zum Teil wegfallen 
können, daß man also auch Lungenkranke, die über die ersten Stadien der Krank¬ 
heit hinaus sind, 8 ) in diese Zone mit Vorteil senden kann. 

Ob auch ein Einfluß dieser Luft auf die Höhe der Tuberkuloseerkrankungen 
oder der Sterblichkeit besteht, läßt sich schwer feststellen, da ja zuviel andere 
Faktoren mit in Betracht kommen, deren Wirkung stärker ist als der Einfluß der 
Luft. Es sei nur daran erinnert, daß auch im Gebirge meist schwierigere Er¬ 
werbs- und schlechtere Lohnverhältnisse bestehen als in der Ebene, während 
außerdem die Lebensmittel oft teurer sind. Die Ernährung ist an solchen Orten 
dann also schlechter als in der Ebene. Die schon angeführte Tabelle aus der 
Schweiz von 1901 (Seite 690) zeigte eine geringere Ziffer: die Sterblichkeit an 
Tuberkulose betrug: 

2,6 °/ 00 in Höhe von 200—400 m, 

2,0 % 0 „ „ „ 400-700 m. 

Auch aus Baden 4 ) ist dasselbe gezeigt von Hofmann; jedoch kommt dabei 
auch geringere Volksdichte und häufigerer Betrieb der Landwirtschaft in Betracht. 
Bei uns im Oberharz ist die Tuberkulosemortalität nicht geringer als in der 
Ebene. Dies hat mehrere Gründe: erstens wird in der Ebene mehr Landwirt- 


') Deutsche Medizinal-Zeitung 1892. S. 259. 

*) Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 10. Heft 2. 

*) cf. auch Senator, Über die klimatische Behandlung der Lungentuberkulose. Zeitschrift 
für Balneologie, Klimatologie usw. 1908. Nr. 2. 

4 ) Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Heft 1. Wttrzburg 1903. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 K. Ladendorf 


schaft getrieben, hier Berg- und Hüttenbau und Holzindustrie; zweitens sterben 
manche von den hier weilenden oder ihrer Gesundheit wegen hierher verzogenen 
Phthisikern hier; drittens ist der Verdienst sehr gering (2,50 M. pro Tag gegen 
3—4 M. in der Ebene), und die Lebensmittel sind teuer. — Die Skrofulöse ist 
hier sehr verbreitet; nach Verlassen der Schule heilen aber die überwiegend 
meisten aus, ohne Folgen zu haben. Die Statistik des ganzen Deutschen Reiches 
zeigt, daß im höher gelegenen Süddeutschland die Tuberkulosemortalität stärker 
ist als in den Küsten- und den daran anschließenden Landstrichen [236,3 Fälle 
gegen 160,6 auf 100 000 lebende Einwohner 1 )]. Diese sind aber dünner bevölkert 
und treiben mehr Landwirtschaft, jene liegen auch meist noch nicht in der eigent¬ 
lichen subalpinen Zone. In Spanien fand Ballota Taylor, 2 ) daß die Krankheit 
gleich häufig sowohl in höheren und trockenen, als in niederen und feuchten 
Orten sei; auch die Temperatur habe keinen Einfluß. 

4. Die Seeluft, 

im streng therapeutischen Sinne die Luft, welche sich über der Oberfläche des 
freien Meeres befindet, weicht in mancher Hinsicht von der Landluft ab. Sie 
zeigt 3 ) eine größere Dichtigkeit, ausgedrückt durch einen höheren Barometerstand 
infolge der tiefen Lage der Meere. Stickstoff ist in annähernd gleichem Ver¬ 
hältnis darin enthalten wie in der Landluft; der Sauerstoff ist um ein Geringes 
erhöht (20,99 gegen 20,7 %). Da auf dem Meere Almungs-, Verwesungs-, Ver¬ 
brennungsprozesse fast fehlen, so ist der Kohlensäuregehalt der Seeluft erheblich 
geringer als der der Land-, besonders der Stadtluft (Thorpe). Der Wassergas¬ 
gehalt ist, da über dem Meere eine ständige Wasserverdunstung stattfindet, durch¬ 
schnittlich höher als in der Landluft und dem Sättigungsgrade der Luft bei der 
jeweilig herrschenden Temperatur mehr oder weniger genähert. Da auf dem 
Lande die Luft fast nur nach Niederschlägen, beim Herrschen von Regenwinden, 
in feuchten Niederungen und bei plötzlichen Abkühlungen (Nebel, Tau) einen 
höheren Grad der Sättigung aufweist, sonst einen niederen, so stellt sich die 
Seeluft also als gleichmäßiger dar. 

Der Ozongehalt ist wahrscheinlich etwas größer als auf dem Lande, da er 
sich außer bei Gewittern auch in geringer Menge beim Verdunsten des Wassers 
bildet (Gorup-Besanez), wahrscheinlich unter der Einwirkung des Sonnenlichtes. 
Auch die Reflexion ist von der Wasserfläche und dem oft hellen Strand vermehrt. 
Die elektrische Leitfähigkeit ist nur wenig höher als im Binnenlande; es besteht 
eine hohe negative Unipolarität. 4 ) Vielleicht hat die Seeluft auch Radioaktivität 
[Ewart 5 )]. 

Von dem oft angeführten Jod und Brom fehlt ersteres der Seeluft, letzteres 
kann hin und wieder durch Verspritzen des Seewassers bei starker Erregung der 
See der Luft dicht an der See mitgeteilt werden. Ebenso verhält es sich mit 


') Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 11. S. 252. 

s ) Ref. in Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 1. S. 192. 

3 ) Schilderung aus Hiller, Thalassotherapie, klimatische Verh. im „Handbuch der physik. 
Therapie*. Leipzig 1901. 

*) P. Mayer, Klimatotherapie und Balneotherapie. Berlin 1907. 

5 ) Ewart, Marine climates in the treatincnt of tuberculosis. London 1907. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose, 


699 


dem Kochsalz, es fehlt für gewöhnlich [Untersuchungen von Hill er 1 ) und Linde¬ 
mann 2 )], und nur durch Verspritzen werden der Luft Tröpfchen mit Salzgehalt 
mitgeteilt, aber nur in der Nähe des Wassers [Kruse in Norderney 3 )]. 

Es fehlen also — oder sind in verschwindender Menge vorhanden — der 
reinen Seeluft die mannigfachen Verunreinigungen der Landluft, es fehlt der 
Staub mit seinem eventuellen Gehalte an Bakterien, es fehlen auch die gas¬ 
förmigen Verunreinigungen. 

Da sich das Meerwasser langsamer erwärmt als das Erdreich (besseres 
Wärmeleitungsvermögen, größere Wärmekapazität, ständige Wasserverdunstung), 
und im Winter viel langsamer abkühlt, so ist die Seeluft im Sommer gewöhnlich 
kühler, im Winter gewöhnlich wärmer als die unter gleichem Breitengrade auf 
dem Lande. Es ergibt sich also eine größere Gleichmäßigkeit, eine größere 
Milde der Seeluft; auch die Tages-, Monats- und Jahresschwankungen sind ge¬ 
ringer als die auf dem Lande. Nicht zuletzt verdient auch die in der Seeluft 
gesteigerte Insolation unsere Beachtung, welche eine Folge des verminderten 
Staubgehaltes ist. 

Die Luftbewegung ist auf dem Meere im allgemeinen gleichmäßig stärker 
als auf dem Lande infolge des Fehlens aller Hindernisse (Häuser, Berge, Wälder 
usw.). Die Wärmeabgabe durch Haut und Lungen ist also größer, und — vor¬ 
ausgesetzt, daß man sich nicht zu dicht kleidet — die Durchlüftung der Kleidungs¬ 
stücke besser. Diese trotz herabgesetzter Verdunstung (höhere Luftfeuchtigkeit) 
gleichmäßig gesteigerte Wärmeentziehung — wozu auch die bessere Wärme- 
leitungsfahigkeit der feuchten Luft beiträgt — führt zu einer Abkühlung der 
Haut. Infolgedessen ziehen sich die Hautgefäße zusammen, um nach reflektorischer 
Beizung des Herzens durch den dadurch geschaffenen Widerstand im Kreislauf 
sich wieder zu erweitern. 4 ) Dies wiederholt sich, um schließlich einer dauernden 
Hyperämie Platz zu machen. Es tritt dadurch auch eine Abhärtung ein, eine 
Übung und Kräftigung des Wärmeregulierapparates, insbesondere der glatten 
Muskelfasern der Haut und der Hautgefäße. Durch die dauernde Hauthyperämie 
tritt eine bessere Ernährung derselben ein, erhöhte Wärmeabgabe und intensivere 
Perspiration; alles in weit höherem Grade, als es bei der Einwirkung der Binnen¬ 
landluft der Fall ist. Ferner kommt es zu einer Gewöhnung der empfindenden 
Hautnerven an diese Reize. Auch die Schleimhaut der Respirationsorgane zeigt 
wahrscheinlich einen ähnlichen Vorgang, wie ja auch die Erfahrung zeigt, daß 
man sich an der See gegen Erkältungen abhärtet. Auf das Nervensystem übt 
der Kältereiz der Seeluft und die erhöhte Bewegung des Windes eine erregende 
und stimulierende Wirkung, einen fortdauernden Reiz aus, der sich von der 
Peripherie den nervösen Zentralorganen mitteilt. Dieser kann sich von leichter 
Anregung zu starker Erregung steigern (Selbstmorde). 

Durch die erhöhte Wärmeentziehung werden die wärmebildenden Prozesse 
im Körper gesteigert (in erster Linie Muskelstoffwechsel). 

Von den gegen die Landluft verschiedenen Luftbestandteilen hat die eventuelle 


l ) Hi 11 er, Die Wirkungsweise der Seebäder. Berlin 1890. 

tJ ) Lindemann, Die Nordseeinsel Helgoland. Berlin 1889. 

3 ) Kruse, Über die Beschaffenheit der Nordseeluft. Balneolog. Zentralblatt 1892. 

4 ) Ide, Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie Bd. 3. Heft 3. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



700 


K. Ladendorf 


geringe Steigerung des Ozons infolge seiner geringen Menge wohl kaum eine 
Bedeutung für die Atmung; vielleicht trägt er zur Reinigung der Luft bei. Da¬ 
gegen beschränkt der gleichmäßig hohe Gehalt an Wasserdampf die Wasser¬ 
abgabe durch Haut und Lungen, ohne dabei die Qualität und Quantität der Stoff¬ 
zersetzung zu beeinflussen (Rubner. 1 ) Gesteigert ist die Wasserabgabe durch 
die Nieren in mäßigem Grade (Glax und Tripold. 2 ) Die Schleimhäute der 
Atmungsorgane und ihr Sekret werden schlüpfrig und feucht gehalten. Auch auf 
Lunge und Herz übt die Seeluft eine sichtbare Wirkung aus. Die Hauthyperämie 
zieht eine Entlastung des Herzens nach sich; die Zahl der Pulsschläge wird ver¬ 
mindert und die Pulskurven zeigen stets einen steileren Gipfel (also Kräftigung 
der Herzaktion. 3 ) Die Zahl der Atemzüge ist ebenfalls gewöhnlich vermindert. 
Der Stoffumsatz vermag nach den Untersuchungen Loewys 4 ) durch die Seeluft 
gesteigert zu werden. Bei Loewy war er morgens im Bett (also mit Ausschluß 
von Kälte, Wind usw.) um 12% °/ 0 gesteigert (er betrug 254 ccm Sauerstoff¬ 
verbrauch pro Minute gegen 227 in Berlin). Bei Dr. Müller war er um 7%°/ 0 
gesteigert, bei Frau Dr. Müller zeigte er keine Änderung. Zu bemerken ist 
dabei, daß bei Dr. Müller die Höhenluft gar keinen Einfluß geäußert hatte. Ide 5 ) 
schreibt: durch den Kältereiz, den mechanischen Reiz des Windes und den starken 
Lichtreiz ist die C0 2 -Abgabe vermehrt. Es ist von jedem dieser Reize festgestellt 
(Gildemeister, Röhrig, Fubini), daß er eine Vermehrung der C0 2 -Abgabe zur 
Folge hat, sowohl durch Respiration wie durch Perspiration. Vielleicht ist auch 
die Sauerstoffaufnahme erleichtert (erhöhter Gehalt an 0, größere Dichtigkeit der 
Luft, erleichterte Perspiration). Auch durch den Kältereiz, die mechanischen Reize 
des Windes und die Lichtreize, wird eine Erhöhung des respiratorischen Gas¬ 
wechsels und damit des Sauerstoffbedürfnisses bewirkt. Nach H. Weber ist be¬ 
sonders die, wenn auch geringe Erhöhung des Sauerstoffes bei der starken Luft¬ 
strömung die Ursache der Mehraufnahme des 0. Da aber nach Ludwig u. a. 
Autoren Sauerstoffeinatmung die Kohlensäurespannung in den Geweben erhöht, 
d. h. direkt chemisch C0 2 austreibend wirkt, so wird damit auch die C0 2 -Aus- 
scheidung beschleunigt (Ide). 

Nach Benekes Untersuchungen ist die Stickstoffausscheidung erhöht (Harn¬ 
stoffausscheidung um ca. 12 °/ 0 erhöht, Harnsäureausscheidung um ca. 50% ver¬ 
mindert, wahrscheinlich durch die erleichterte O-Aufnahme). Die Phosphorsäure¬ 
ausscheidung ist nach ihm um 18% vermindert (Ursache: erleichterte O-Aufnahme). 
Diese Einflüsse bestehen auch nach der Rückkehr aufs Festland noch eine Zeit 
lang fort. Benecke fand auch Vermehrung und stets saure Reaktion desUrines. 

Von dieser Steigerung des Stoffumsatzes — die nach Loewy wohl nicht in 
direktem Zusammenhang mit der Appetitsteigerung steht, welche Wirkung viel- 


') Rubner, Die Beziehungen der atmosphärischen Feuchtigkeit zur Wasserdampfabgabe. 
Archiv f. Hygiene Bd. 11. 1890. 

*) Glax, Balneologie Bd. 1. S. 356. 

®) Lindemann, Deutsche medizinische Wochenschrift 1904. Nr. 4. 

4 ) Loewy, Die Wirkung des Höhen- und Seeklimas auf den Menschen. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1904. Nr. 4. 

5 ) Ide, Über die Wirkung des Seeklimas auf den Stoffwechsel. Zeitschrift für diätetische 
und physikalische Therapie Bd. 5. S. 169. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


701 


mehr direkt der Seeluft zugeschrieben werden muß, da sie auch bei denen auf- 
tritt, wo der Stoffwechsel nicht erhöht ist — können wir noch nicht bestimmt 
sagen, welchem von den klimatischen Faktoren sie zuzuschreiben ist. 

Auch auf die Zahl der roten Blutkörperchen und den Hämoglobingehalt 
änßert die Seeluft einen Einfluß, und zwar zeigen sich dieselben meist vermehrt. 
Pauli 1 ) fand bei einer Meeresfahrt von 16 Passagieren bei 14 eine Erhöhung 
des Hämoglobingehaltes, bei 7 von 8 eine Vermehrung der roten Blutkörperchen. 

Lindemann 3 ) wies eine reflektorische Wirkung auf die Verdauungsorgane 
nach. Er fand erhöhte Azidität, Bildung freier Säure im Magen und erhöhte 
motorische Funktion. 

Diese erörterten Einflüsse der Seeluft werden sich wie bei Gesunden so 
auch bei Tuberkulösen zeigen. Es sind also die Kräftigung des Herzens durch 
Entlastung desselben und Anregung seiner Nerven; die Verlangsamung der Atmung, 
die Anregung des Stoffwechsels und die Anregung des gesamten Nervensystems. 
Ferner die bei den meisten eintretende Vermehrung von Hämoglobin und roter 
Blutkörperchenzahl (ob echt oder vorgetäuscht, steht noch nicht sicher fest). Auch 
die größere Milde der Luft, die geringeren Tages- und Monatsschwankungen der 
Temperatur haben eine gewisse Bedeutung. Namentlich aber ist die durch die 
Staubfreiheit herabgesetzte Reizung der Luftwege von Wert; vielleicht wird diese 
Herabsetzung auch noch dadurch bedingt, daß die hohe Feuchtigkeit der Luft die 
Wärmeabgabe seitens der Lunge und der Luftwege, die hauptsächlich durch Ver¬ 
dunstung erfolgt, herabsetzt (Ide). Die Folge ist eine Gewichtszunahme und eine 
Kräftigung der Zellen des gesamten Körpers in ihrem Kampfe gegen die Krank¬ 
heit. Die näheren Einzelheiten sind bei der Besprechung der Einflüsse der Höhen¬ 
luft geschildert, und es sei hier darauf verwiesen. Auch die erhöhte Azidität und 
motorische Funktion des Magens sind von Wert, da sie die oft bestehende 
Dyspepsie der Phthisiker wirksam beeinflussen. Ob eine schnellere Entfieberung 
eintritt als in der Ebene (bes. Einfluß des erhöhten Stoffwechsels) muß erst mit 
Sicherheit festgestellt werden. 

Wir müssen uns aber diese Wirkungen der Seeluft ebenso wie die der 
Höhenluft und der Binnenlandluft als nicht allmächtig vorstellen, sie sind immer 
nur Unterstützungsmittel im Kampfe gegen die Krankheit. Sonstige unhygienische 
Zustände und unhygienisches Verhalten können sie illusorisch macheu. Ich führte 
schon die hohe Tuberkulosezahl in den Marinen verschiedener Staaten an. Die 
an der See liegenden Landstriche zeigen auch nicht immer eine besonders niedrige 
Sterblichkeit und Erkrankung an Tuberkulose. Großbritannien mit seinem von 
der Seeluft beeinflußten Klima hat ja allerdings eine sehr niedrige Sterblichkeit; 
auch in Deutschland sind es die Küstenländer, die günstig dastehen, wo allerdings 
hinzukommt, daß es hauptsächlich wenig bevölkerte, Landwirtschaft treibende 
Gegenden sind. Sodann stehen in Europa mit niedriger Ziffer noch Belgien, die 
Niederlande, Dänemark da. Auch einzelne Inseln seien angeführt, z. B. Helgoland, 
Norderney. 

Jedoch steht dem entgegen, daß z. B. die Insel Man eine doppelt so hohe 
Sterblichkeit an Phtbisis hat als England und Wales. Aus Großbritannien ist 

l ) Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 10. S. 172. 

3 ) Deutsche medizinische Wochenschrift 1904. Nr. 4. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








702 K. Ladendorf 


bekannt, daß die Tuberkulose an der Ostküste 1 ) viel weniger auftritt als an der 
Westküste, und daß die südwestlichen Winde die Krankheit begünstigen. Auch 
Gordon 2 3 ) gibt an, daß feuchte Winde die Häufigkeit der Tuberkulose begünstigen 
(vgl. im Gegenteil S. 615—617). 

Von einzelnen Arten der Tuberkulose sind zunächst wieder die Formen der 
Prätuberkulose zu erwähnen, bei denen die günstige Wirkung der Seeluft sich 
deutlich zeigt. Gerade hier hat eine Hebung des Kräftezustandes, der Nerven, 
des Gewichtes, Besserung des Blutes, Abhärtung der Haut und Schleimhäute, 
kurz: Hebung der gesamten Konstitution die größte Bedeutung. Auch bei der 
Skrofulöse, die wir wie schon vordem ebenfalls hier heranziehen wollen, verhält 
es sich so. Durch die Anregung des Stoffwechsels zeigt sich bei diesen Kranken 
oft anfangs eine Abnahme 8 ) des Gewichtes. Diese ist jedoch so zu erklären: 
„bei Skrofulösen ist die Ausscheidung des phosphorsauren Kalkes vermehrt. Da 
nun die Ausscheidung desselben abhängig ist von dem Grade der im Organismus 
stattfindenden Oxydation, letzterer aber auch für die Bildung von mangelhaften 
Stoffwechselprodukten, besonders von Fett, verantwortlich zu machen ist, so er¬ 
klärt sich die anfängliche Gewichtsabnahme trotz zunehmender Frische bei 
Skrofulöse (und ähnlichen Kranken) aus der Entfernung dieser mangelhaften 
Stoffwechselprodukte durch erhöhte Oxydation“. Gerade die skrofulösen Leiden 
sind es ja, die der Seeluft mit zu ihrer „Berühmtheit“ betreffs günstiger Wirkung 
verholfen haben. In allen zivilisierten Ländern sind an der See Hospize für 
Skrofulöse entstanden und entstehen noch. Das erste war das von John Latham 
1791 in Margate (Nordseeküste Englands) gegründete. 

Bei der Tuberkulose der Atmungswege zeigt sich neben der Gesamtwirkung 
auf den Organismus noch — wie erwähnt —, insofern ein Einfluß, als die reine, 
sehr wenig, eventuell gar keine Verunreinigungen enthaltende Seeluft durch das 
Fehlen jeglichen Reizes auf die Luftwege äußerst günstig einwirken muß: also 
namentlich auch auf Kehlkopftuberkulose. Da nun die Luft meist sehr feucht ist. 
so tritt ein Flüssigerwerden der Absonderungen und eine leichtere Expektoration 
ein. Also besonders bei trockenem, zähem Katarrh ist dies angebracht. Dagegen 
ist bei reichlicher Schleimabsonderung eine mehr austrocknende Luft vorznziehen. 
Bei den tuberkulösen Affektionen der Drüsen, der Haut, Knochen und Gelenke 
tritt durch die geschilderten Wirkungen auf den Gesamtorganismus ebenfalls 
Besserung ein. Das „Seesanatorium Kaiserin Friedrich“ zu Norderney hat aus 
dem Jahre 1899 von 56 Fällen dieser Erkrankungen 17,85°/ 0 als geheilt, 69.04"» 
als gebessert, 12,5 °/ 0 als ungeheilt entlassen. 4 ) Auch in Coney Island bei Neuyork 
hat man in Erkenntnis dieser günstigen Wirkung im Jahre 1904 ein Seehospiz, 
das nur für chirurgische Tuberkulosen bestimmt ist, eröffnet. 5 ) 

Wie bei der Höhenluft, so sind auch bei der Einwirkung der Seeluft gewisse 
Grenzen gezogen. Es sind hier ebenfalls in der Hauptsache die Initialfälle der 

l ) Ewart, Marine cliraates in the treatment of Tuberculosis. London 1907. 

-) Bei Ewart, 8. 17. 

3 ) Ide, Über die Wirkung des Seeklimas auf den Stoffwechsel. Zeitschrift für physikalische 

und diätetische Therapie Bd. f>. 8. 169. 

4 ) Hiller, „Seesanatorien“, im Handbuch der phys. Therapie. Leipzig 1901. 

r> ) Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 9. Heft 4. S. 4U8. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose, 


703 


Tuberkulose, bei denen der günstige Einfluß sich geltend macht. Wir sahen 
schon, daß die Anregung des Nervensystems so stark werden kann, daß es zu 
einer hohen Erregung, die sogar zu Selbstmorden fuhren kann, kommt. Sehr 
erethische Tuberkulöse — und deren ist doch eine recht große Zahl — können 
also ungünstig beeinflußt werden, gleichwie auch die stark Nervösen. Genau so 
ist es bei der Wirkung auf Herz und Hautgefäße. Nach der anfänglichen Ver¬ 
engung der letzteren kann eine Erweiterung nur da eintreten, 1 ) wo das Herz den 
durch die Zusammenziehung der Blutgefäße geschaffenen Widerstand zu über¬ 
winden vermag, und dieselbe wird dauernd nur da und so lange sein, als die 
Wärmeproduktion mit der Wärmeabgabe bis zu einem gewissen Grade Schritt 
zu halten vermag. Ist dies nicht der Fall, so wird die Haut blaß, das Blut 
strömt mehr nach den Innenorganen, Erkältungen treten auf. Bei den fort¬ 
geschritteneren Phthisen also, wo das Herz so ziemlich immer in Mitleidenschaft 
gezogen ist, wird dieser Fall eintreten können. Nach Lindemann 2 ) kommen 
destruktive Prozesse, z. B. auch floride Phthise, schneller zum Exitus als auf 
dem Festland; er nimmt als wahrscheinlichen Grund den erhöhten Stoffwechsel an. 

Auch zu hohes Alter kann eine Kontraindikation abgeben, die Muskulatur 
der Haut ist nicht mehr so anpassungsfähig als bei jungen Leuten, auch das 
Herz kann nicht alle geforderten Leistungen erfüllen. 

Eine noch strittige Frage ist die, ob die Seeluft auf Blutungen einen Ein¬ 
fluß hat. Sehr viele Autoren sind der Ansicht, daß man die Kranken, die zu 
ihnen neigen, lieber von der See fernhalten soll. (Lindemann, Zeitschrift für 
Tuberkulose Bd. 4. Heft 1. Cornet, Die Tuberkulose 1899.) Andere fürchten 
diese Komplikationen nicht. Es sei hier auch angeführt, daß es sogar strikte 
Gegner des Seeklimas (und damit also der Seeluft) gibt, die es für direkt schädlich 
bei Lungenkranken halten. Jedoch ist für die meisten Fälle von Prätuberkulose, 
Skrofulöse und den Initialstadien der Lungentuberkulose ein günstiger Einfluß 
nicht zweifelhaft, auch die überwiegend meisten chirurgischen Tuberkulösen werden 
— namentlich durch die allgemeine Kräftigung — günstig beeinflußt. Beweis: 
die Erfolge der Sanatorien an der Seeküste, die statistisch festgelegt sind. 

Die wirklich reine Seeluft finden wir außer auf hoher See (Schiffssanatorien) 
dauernd nur auf einigen, nicht zu nahe beim Festland gelegenen Inseln (z. B. 
Helgoland, Madeira usw.). Auch solche Inseln, die vorwiegend Seewind haben, 
stehen verhältnismäßig günstig da. Die an der See gelegenen Orte, die oft Land¬ 
wind haben, bilden in ihren Luftverhältnissen einen Übergang zwischen Landluft 
und Seeluft. Ferner hat die mehr nördliche oder südliche Lage einen großen 
Einfluß, auch sind die Feuchtigkeitsverhältnisse recht verschieden. Man hat des¬ 
halb verschiedene Klimate dieser Orte unterschieden. Hermann Weber 8 ) unter¬ 
scheidet: 

I. Die feuchten Insel- und Küstenklimate. 

Feuchte und warme: ausgesprochen sedativ. 

,, „ kühle: sedativ. 

') Ide, Zeitschrift für diätetische und physikalische Therapie Bd. 3. Heft 3. 

i ) Lindemann, Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 4. Heft 1. 

3 ) Nach P. Mayer, Klimatotherapie und Balneotherapie. Berlin 1907. 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



K. Ladendorf 


704 


II. Die Insel- und Küstenklimate von mittlerer Feuchtigkeit. 

Wärmere: meist sedativ. 

Kühlere (England, Irlands Küsten, Frankreich, Deutschlands Nordsee¬ 
bäder): anregender, stimulierender Charakter. 

III. Trockene See- und Küstenklimate. Nur wärmere Orte werden thera¬ 
peutisch verwertet: tonisierend, anregend. Diese letzteren also für 
solche, die an starker Sekretion leiden. 

Diese Übersicht zeigt uns u. a., daß die Wirkungen der Seeluft in gewisser 
Hinsicht modifiziert werden können. Die anregende Eigenschaft, die wir vorhin 
schilderten, kann durch sehr hohe Feuchtigkeit — besonders, wenn noch Wärme 
hinzukommt — in eine mehr sedative umgewandelt werden. 

Schluß. 

Wir haben also gesehen, daß die atmosphärische Luft in vielfacher Beziehung 
zur Tuberkulose steht. Wohl sind andere Einflüsse oft stärker und können diese 
abschwächen oder gänzlich verschwinden lassen, wie es z. B. bei der Gravidität 
der Fall ist. 1 ) Im Alter der Geburtstätigkeit steigert sich die Sterblichkeit an 
Tuberkulose bei den Frauen sehr, und zwar sowohl auf dem Lande wie in der 
Stadt, bald auf dem Lande mehr, bald in der Stadt. Wir sahen, daß vor allem 
ein großer Unterschied besteht zwischen reiner Luft und verunreinigter Luft. 
Jene in möglichster Vollkommenheit ist das Ideal für den Tuberkulösen, diese oft 
sein Verderb. Die Beziehungen zwischen reiner resp. verunreinigter Luft und 
Tuberkulose sind so stark, daß bei ganzen Berufen und bei Bewohnern bestimmter 
Plätze und Gegenden die Erkrankungs- und Sterblichkeitsziffer an dieser Krankheit 
durch sie beeinflußt oder in ihrer Höhe mit bedingt wird. Wir sahen, daß stark 
verunreinigte Luft die Sterblichkeit an Tuberkulose für manche Berufe und manche 
Gegenden ganz erheblich erhöht, und mit Recht können wir für die Anfangsstadien 
der Krankheit bzw. für der Tuberkulose verdächtige Personen geradezu gesunde, 
weniger gesunde und ungesunde Berufe und Gegenden unterscheiden. Die Dis¬ 
position zur Tuberkulose ist in verunreinigter Luft größer als in reiner, weil die 
körperliche Entwicklung und die dadurch bedingte Widerstandsfähigkeit gegen 
Infektionen bei denen, die in verunreinigter Luft zu leben gezwungen sind, geringer 
als bei in reiner Luft Lebenden sind. Aber auch bei bestimmten Organen kann 
sich die Verminderung der Widerstandsfähigkeit finden. So findet sich eine 
lokale Disposition der Luftwege bei einigen Berufskrankheiten; der Grund ist 
ebenfalls verunreinigte Luft. Es muß also unser Bestreben sein, möglichst einwand¬ 
freie Luft zu schaffen. Durch eine streng durchgeführte Gewerbehygiene muß 
erreicht werden, daß die den Gewerben anhaftenden oder durch sie entstehenden 
Schädlichkeiten möglichst verringert werden. Durch eine gute Wohnungshygiene 
muß danach gestrebt werden, die Luft feuchter, dunkler, überfüllter Wohnungen, 
die Herde der Tuberkulose, zu beseitigen und die Anlagen der Wohnungen so 
zu überwachen, daß Licht und reine Luft überall hinkommen können. Die Städte 
haben die Pflicht, die Staubentwicklung möglichst zu unterdrücken und durch 
Anlage von Waldungen, Erholungsplätzen u. dgl. ihren Bewohnern die Möglichkeit 

*) Prinzing, Zentralblatt für allg. Gesundheitspflege. 23. Jahrg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


705 


des Genusses frischer, reiner Luft zu gewähren. Der ganze Staat hat die Pflicht, 
die Unschädlichmachung der Tuberkulösen und ihrer Ansteckungsstoffe anzustreben. 
Möglichst viele Sanatorien, nicht zu nahe den Städten gelegen, aber auch anderer¬ 
seits wegen der Verpflichtungen gegen die Gesunden nicht an jedem schönen 
Fleck angelegt, sollten nicht nur Leicht-, sondern vor allem auch schwerer Kranke 
aufnehmen. Nie wird erreicht werden, daß alle Tuberkulösen in ihnen weilen, 
deshalb — und auch zur schnelleren Beachtung des Beginnes der Krankheit — 
ist Aufklärung des Volkes über die Gefahren und Schädlichkeiten der Krankheit, 
Vernichtung und Unschädlichmachung der Ansteckungsstoffe, Desinfektion der 
Wohnungen und event. der Kleider zu fordern. Wir sehen, alles Dinge, die schon 
mit aller Energie erstrebt worden, und doch, wie viel bleibt noch zu tun übrig! 

Die Luft verschiedener Gegenden bietet, wie wir ferner sahen, in ihrer Be¬ 
ziehung zur Tuberkulose Unterschiede. Gegen die verunreinigte Luft wirkt sie 
auf die ganze Konstitution des Körpers kräftigend ein, aber in verschiedener Ab¬ 
stufung: Binnenlandluft wirkt im allgemeinen nicht so intensiv wie See- und 
Gebirgsluft. Auch Wärme, Luftbewegung, Feuchtigkeit usw. können verschieden 
sein; überall aber kann der Mensch an Tuberkulose erkranken, jedoch auch von 
ihr genesen. Eine spezifisch wirksame Luft, ein spezifisch wirksames Klima gibt 
es nicht. Wir finden auch Sanatorien und Kurorte mit ihrer segensreichen 
Wirksamkeit, ihren Freiluftkuren in fast allen Gegenden, in heißen, gemäßigten 
und kühleren. Sogar kalte Gegenden sind empfohlen, wie der Aufenthalt in 
Grönland und neuerdings wieder in Spitzbergen. 1 ) Es muß wohl angeführt werden, 
daß sich diese letzteren zwar für uns eignen könnten, ob jedoch diejenigen, 
welche stets in heißen Klimaten gelebt haben und ihnen angepaßt sind, Nutzen 
davon haben würden, ist doch sehr zu bezweifeln. Oft sehen wir, daß beim Ver¬ 
setzen in eine andere, klimatisch sehr verschiedene Gegend, der Mensch leichter 
der Tuberkulose anheimfällt. Z. B. werden in Deutschland weilende Japaner 
häufig von der Krankheit befallen. Und auf uns wirkt eine zu heiße Luft er¬ 
schlaffend und verweichlichend, auch macht sie uns, wenn wir gesund sind, weniger 
widerstandsfähig gegen die Infektion. Darum ist es am besten für die meisten 
Tuberkulösen, sie werden in derselben Zone geheilt, in der sie erkrankten; mit 
Ausnahme vielleicht mancher Kranker mit Komplikationen mit Nephritis, Rheuma¬ 
tismus und bei Kehlkopf leiden, die aus unserer Luft häufig mit Vorteil in eine 
mildere gebracht werden. Denn, wie Schrötter 2 ) sagt: eine in der Heimat er¬ 
zielte Besserung ist „besser geleimt“ als eine im Süden erworbene. Sie hat eine 
andauernde Wirkung, sie gibt eine kräftigere Widerstandsfähigkeit gegen neue 
Schädlichkeiten. Der zu Hause Geheilte ist „wetterhärter“ geworden. 

Während also überall eine Heilung der Krankheit eintreten kann, bieten doch 
die Gebirgs- und die Seeluft eine Summe von Unterstützungsmitteln bei der Kur, 
die nicht zu gering anzuschlagen ist. Sie üben mannigfache Reize auf den Körper 
aus, die ihn zu energischerem Kampfe gegen die Infektion anregen, die eine 
schnellere Heilung des Prozesses unterstützen und auch den Körper widerstands¬ 
fähiger machen können, so daß also auch die Erfolge solcher Kuren nachhaltiger, 


1 ) Spitzbergen, ein Kurort für Lungentuberkulose, 
logie, Klimatologie usw. 1908. Juni. 

2 ) Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 1. S. 21. 


Zeitachr. f. phyaik. n. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 11 

Digitized by 1 


Google 


Von Bunge. Zeitschrift für Balneo- 


45 

Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



706 K. Ladendorf, Die Beziehung der atmosphärischen Luft zur Tuberkulose. 


dauernder sein werden. 1 ) Denn schwache Reize wirken fördernd auf einen Lebens¬ 
vorgang (Arndtsches Grundgesetz); aber — leider müssen wir sagen, sind für 
viele Tuberkulöse die durch Hochgebirgs- und Seeluft gebotenen Reize zu stark 
(am stärksten werden sie sich jedesmal in Luftbädern äußern). Wohl können wir 
sie in mancher Hinsicht abschwächen, wie durch Kleidung, eventuelle Bettruhe; 
auch dadurch, daß wir die Kranken nicht gerade ins Hochgebirge senden, sondern 
in etwas geringere Erhebungen, wo die Reize in ihrer Stärke gemildert wirken, 
oder daß wir sie allmählich in größere Höhen gehen lassen; daß wir sie nicht 
direkt auf die See oder Inseln senden, sondern in Sanatorien, die in der Nähe 
der Küste gelegen sind. Aber für eine Reihe von Kranken — zu schwere Formen, 
schnell fortschreitende, erethische — eignet sich der Aufenthalt in genannten 
Gegenden sehr oft nicht. Ich meine hier in erster Reihe Kranke der Luftwege. 
Für andere Formen der Tuberkulose, namentlich auch die chirurgischen, wird die 
Gebirgs- und Seeluft in weit ausgedehnterer Weise Anwendung finden können. 

Nicht immer können wir den Lungenkranken so genau kennen, daß wir die 
Indikationen für die Höhen- oder Seeluft ganz scharf stellen können. Immer 
werden Irrtümer unterlaufen und dem Kranken wird nach der einen oder anderen 
Richtung hin geschadet werden können. Der Vorteil also, den die Binnenlandluft 
bietet, ist der, daß sie — abgesehen von der Wüstenluft, die in mehrfacher Hinsicht 
erregend wirkt — für alle Tuberkulösen angewandt werden kann. Wenn also auch 
eine Reihe von Kranken sich eventuell nicht so schnell und so nachhaltig in ihr 
bessert als im Gebirge oder an der See, so sind doch andererseits, wie schon 
gesagt, stark erethische, dauernd hoch Fiebernde, Schwerkranke u. ähnl. in der 
Luft der Ebene und besonders der Waldungen besser aufgehoben. 

Daher ergeben auch Statistiken aus verschiedenen Gegenden kaum solche 
Anhaltspunkte, daß man sagen könnte, die Wirkung einer Luft ist einer anderen 
unbedingt überlegen. 2 ) Ganz abgesehen von dem ungleichen Material, welches 
die einzelnen Sanatorien bekommen. Man nehme nur den Unterschied zwischen 
einem Privatpatienten, der sich nach dem Sanatoriumsaufenthalt dauernd seiner 
Gesundheit in guter Luft widmen kann, neben einem Arbeiter, der in seine alten 
Verhältnisse zurückkehrt! Vielleicht könnten wir in Deutschland von einigen 
Landesversicherungsanstalten Statistiken erhalten, die zwar nicht in Hocbgebirgs- 
luft, wohl aber in subalpiner Zone Sanatorien haben, sowie an der See und im 
Binnenlande. Man müßte dann auch nur die Kranken einer Versicherung, die 
also aus derselben Gegend stammen und dahin zurückkehren und durchschnittlich 
in demselben Stadium sich befinden, nach Erfolg und Dauererfolg vergleichen. 
Dann würden wir vielleicht dazu kommen, in der Höhenluft und an der See mehr 
Sanatorien für gewisse Formen der Tuberkulose anzulegen. Einzelne Faktoren 
der Höhen- und Seeluft könnten auch noch mehr therapeutisch ausgenutzt werden. 
So verdient z. B. das Sonnenlicht in der Behandlung der Tuberkulose — natürlich 
mit Auswahl der Fälle — weit mehr Berücksichtigung, und es könnten Vor¬ 
richtungen geschaffen werden, um nicht nur die wärmenden Strahlen, sondern anch 
die roten, besonders aber die violetten Strahlen dem Arzte dienstbar zu machen. 

*) cf. Senator, Über die klimatische Behandlung der Lungentuberkulose. Zeitschrift für 
Balneologie usw. 1908. 2. 

3 ) cf. Joel, Davos und seine Statistik. Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 9. Heft 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





707 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährnngstherapie). 


E. Pajr (Greifswald), Uber Pathogenese, 
lndikationsstellnng und Therapie des runden 
Magengeschwürs. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 36 und 37. 


Dem Verfasser ist es gelungen, durch Ge¬ 
fäßläsionen der Magenwand allein eine Reihe 
von dem menschlichen Ulcus äußerst ähnlichen 
krankhaften Veränderungen am Magen hervor¬ 
zubringen und damit den Beweis zu liefern, 
daß in der Pathogenese des Ulcus tatsächlich 
Zirkulationsstörungen jene große Rolle spielen 
können, die man ihnen eigentlich von jeher, 
allerdings nicht immer auf Grund völlig ge¬ 
klärter Vorstellungen, zugeschrieben hat. Eine 
Sache für sich ist das Studium der zahlreichen, 
in ihrer Natur sicher nicht einheitlichen, zu 
krankhaften Veränderungen an Wand und In¬ 
halt der Magengefäße führenden Ursachen; es 
kommen solche lokaler und allgemeiner Art in 
Betracht, z. B. der von Payr angenommene 
und von Mahnert bestätigte gelegentliche Zu¬ 
sammenhang zwischen Appendizitis und Magen¬ 
geschwür. 

Die Erfolge der inneren Behandlung 
sind verschieden: v. Leube hat bei einmaliger 
oder wiederholter Anwendung seiner Ulcuskur 
glänzende Resultate: 96% Heilung, 1,6% Mi߬ 
erfolge und 2,4% Todesfälle, Riegel, Welch 
u. a. 10—15% Mortalität, Warren und Schulz 
53% Heilungen, 24% Besserungen und 23% 
Mißerfolge (Pylorus-Stenose, Krebsentwicklung 
und Tod in 7—10%). Die chirurgische Be¬ 
handlung kommt in Frage bei gefahrdrohen¬ 
den Komplikationen, Blutung, Perforation, 
Narbenstenose, Bildung harter Schwielen in 
der Magenwand, Bildung eines derben Ad¬ 
häsionstumors, ausgedehnter Perigastritis so¬ 
wie Gestalte Veränderung des Magens (Sack¬ 
magen, Sanduhrmagen), bei krebsiger Um¬ 
wandlung des Geschwürs sowie bei jenen Ge¬ 
schwürsformen, die einer inneren Behandlung 
trotzen oder ungeachtet derselben hartnäckig 
rezidivieren. 


Digitized by 


Go igle 


Für die Wahl des jeweiligen chirurgischen 
Eingriffs stellt der Verfasser die Indikationen 
in folgender Weise: Jeder Fall ist scharf zu 
individualisieren, wobei das Allgemeinbefinden, 
die Lage, die pathologisch-anatomische Form 
sowie das Stadium des Prozesses mitzusprechen 
haben. Sowohl die prinzipiellen Anhänger der 
Resektion und Exzision als jene der Gastro¬ 
enterostomie machen sich des Fehlers der Ein¬ 
seitigkeit schuldig. Bei den Geschwüren am 
Pylorus und in dessen unmittelbarer Nähe so¬ 
wie bei den in ihrem Gefolge entstehenden 
Narbenstenosen verdient die Gastroenterostomie 
unser vollstes Vertrauen. Bei den Geschwüren 
an der kleinen Kurvatur und der Hinterwand 
des Magens, besonders mit Penetration in Leber, 
Bauchwand und Pankreas und völlig extra- 
pylorischen Sitz empfiehlt sich bei entsprechen¬ 
dem Allgemeinbefinden die quere Resektion 
des das Ulcus tragenden mittleren Magenteiles. 

Die Resektion leistet dabei jedenfalls mehr als 
die Exzision, bei der immer die Gefahr be¬ 
steht, in anatomisch noch verändertem Gebiet 
die Nahtvereinigung auszuführen und bei der 
auch nicht die für den Heileffekt notwendige 
Mobilisierung des Magens garantiert ist. Bei 
ungünstigem Allgemeinbefinden kommt nur die 
Gastroenterostomie in Frage; führt sie zu 
keinem vollen Erfolg, aber doch zu einer er¬ 
heblichen Besserung des Ernährungszustandes, 
so kann zu einem besseren Zeitpunkt die 
Resektion ausgeführt werden. Nur in Fällen 
von allerschwerster Inanition und gefahrdrohen¬ 
dem Schwächezustande empfiehlt sich als ge¬ 
ringster Eingriff zur Ruhigstellung des Magens 
und Einleitung der Ernährung die Jejunostomie 
(Lokalanästhesie). Dieselbe kann unter Um¬ 
ständen der Gastroenterostomie zugefügt werden. 

Jeder, auch der leiseste Verdacht auf krebsige 
Umwandlung des Geschwürs berechtigt bei ent¬ 
sprechendem Allgemeinbefinden zu radikalem 
Vorgehen (Resektion). Die Explorativ-Gastro- 
tomie kann für die Wahl des Eingriffes (Re¬ 
sektion oder Gastroenterostomie) entscheidend 
werden. Familiäre Krebsanamnese hält der 
Verfasser auch bei eventuell durch Gastro- 

45* 

Original fra-m 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



708 


Referate über Bücher und Auisätze. 


enterostomie günstig zu beeinflussenden Ge¬ 
schwüren gegebenenfalls als ausschlaggebend 
für die Wahl der Resektion. Von der Magen¬ 
ausschaltung würde der Verfasser Gebrauch 
machen bei eventuell sich ergebenden technisch 
unüberwindlichen Schwierigkeiten und gleich¬ 
zeitigem Mißerfolge der Gastroenterostomie, 
endlich beim Nachweis multipler Geschwüre. 

Als Nachbehandlung empfiehlt der Ver¬ 
fasser, besonders wenn das Ulcus nicht ent¬ 
fernt worden ist, eine interne Ulcustherapie. 

Forchheimer (Würzburg). 


St&helin (Berlin), Uber Verlangsamung 
des Stoffwechsels« Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 14. 

Ausgehend von einem Falle von Cachexia 
strumipriva, dessen Sauerstoffverbrauch und 
damit Gesamtumsatz um 70 % herabgesetzt 
war, bespricht Stähelin eine Reihe von Tat¬ 
sachen, die darauf hinweisen, daß eine Ver¬ 
langsamung von Stoffwechselvorgängen einer¬ 
seits bei den sogenannten Stoffwechselkrank¬ 
heiten, andererseits bei Ausfall der Drüsen mit 
innerer Sekretion vorkommt. Normalerweise 
wird schon die Eiweißzersetzung durch Zufuhr 
von Fett und Kohlehydraten gehemmt, noch 
mehr, wie Stähelin selbst beobachten konnte, 
bei Fettsucht. In einer Verlangsamung des 
Purinstoffwechsels bei der Gicht finden die 
Untersuchungen von Brugsch ihre beste Er¬ 
klärung, ähnlich scheint es bei Potatoren, der 
Bleivergiftung und im Diabetes mit der Harn¬ 
säureausscheidung zu sein. Für eine Verlang- 
^jimung des Zuckerumsatzes wie des Kohle¬ 
hydratumsatzes überhaupt beim Diabetes, und 
besonders der Kohlehydrate bei der Fettsucht, 
haben Mohr und Stähelin Anhaltspunkte ge¬ 
funden. Eine Herabsetzung des Gesamtenergie¬ 
verbrauches sehen wir bei dem schon eingangs 
erwähnten Fall, ebenso wie Menschen mit 
reduziertem Ernährungszustand oder nach frei¬ 
willigem Hungern (also Gesunde) einen sehr 
niedrigen O-Verbrauch haben können. Rekon¬ 
valeszenten zeigen Herabsetzung des Umsatzes 
nur vorübergehend, dagegen gibt es Diabetiker, 
die sich dauernd mit einem reduzierten Energie¬ 
umsatz auf ihrem Körperbestand halten können 
(in einem Fall von Stähelin um 10% reduziert). 
Ähnlich wie nach Ausfall der Schilddrüsen¬ 
funktion wurde auch nach Exstirpation der 
Ovarien bisweilen Herabsetzung des Gesamt¬ 
umsatzes (Loewy und Richter, Zuntz) fest- 
gestellt. E. Mayerlo (Berlin). 


v. Bergmann (Berlin), Das Problem der 
Herabsetzung des Umsatzes bei der Fett¬ 
sucht. Deutsche medizinische Wochenschrift 
1909. Nr. 14. 

Im Anschluß an die von Stähelin zn- 
sammengestellten Tatsachen bespricht v. Berg¬ 
mann die Berechtigung der dem Praktiker sich 
immer wieder aufdrängenden Annahme einer 
konstitutionellen Fettsucht, und zwar von dem 
Standpunkt aus, daß hierbei der Gesamtenergie¬ 
umsatz herabgesetzt resp. verlangsamt ist. An 
jahrelang fortgesetzten Untersuchungsreihen 
von hierzu am besten geeigneten 24 Stunden- 
Vereuchen im großen Respirationsapparat konnte 
v. Bergmann drei Gruppen Fettsüchtiger unter¬ 
scheiden. Nämlich solche, bei denen der Umsatz 
nicht herabgesetzt war und auf die Oberfläche 
(nach Bouchard berechnet) pro Quadratmeter 
1300 Kal. betrug, eine Gruppe mit 800 —1000 Kal. 
pro Quadratmeter, und schließlich solche, die 
sich mit 650—700 Kal. pro Quadratmeter auf 
ihrem Körperbestand hielten. Für diese letzteren 
Patienten hält sich v. Bergmann berechtigt, 
eine deutliche Herabsetzung des Stoffwechsels 
anzunehmen. Noch beweiskräftiger erscheint 
eine Parallele zwischen zwei Fettsüchtigen von 
gleicher Größe und gleichem Gewicht, von 
denen der eine sich mit 2100—2300 Kal. und 
180—190 g Kohlenstoff vollkommen im Stoff¬ 
gleichgewicht befindet, während das andere 
Individuum hierzu nur 124—139 g Kohlenstoff 
und 1500- 1700 Kal. benötigt. Bemerkenswert 
ist auch das vorübergehende Auftreten der 
Herabsetzung des Umsatzes bei fettsüchtigen 
Individuen, die sonst normalen Umsatz haben, 
was v. Bergmann selbst beobachten konnte. 

E. Mayerle (Berlin'. 


Rommeier, Paratyphusbazillen im Trans- 

porteis der Seefische. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 20. 

Verfasser hat das Transporteis von See¬ 
fischen in einer größeren Unterauchungsreihe 
auf Paratyphusbazillen untersucht — Das 
Transporteis der einzelnen Körbe wnirde nun 
an zwölf verschiedenen Tagen innerhalb der 
Zeit vom 19. Januar bis Mitte März einer ge¬ 
nauen bakteriologischen Untersuchung unter 
zogen. Ais Nährboden diente der Drigalski- 
Conradische Agar sowie die Brillantgrün- 
Pikrinsäureplatte. Im ganzen waren es 98 Eis 
proben, und hierunter wurden bei zwölf ver 
schiedenen Fischsendungen viermal Paratyphus- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher and Aufsätze. 


709 


bazillen (und zwar in zwölf verschiedenen 
Eisproben) im Transporteis der Seefische ge¬ 
funden. Das Verhältnis der auf den einzelnen 
Platten aufgegangenen Paratyphuskolonien zu 
den übrigen Eisbakterien schwankte beträcht¬ 
lich. In der Mehrzahl der Fälle verhielt sich 
die Zahl der Paratyphuskolonien zu den 
Begleitbakterien wie 10:100. — Auf Grund 
dieser Befunde muß zugestanden werden, daß 
die gegenwärtige Eiskonservierung der See¬ 
fische das Zustandekommen einer Fischver¬ 
giftung nicht verhütet. — Eine wirksame 
Prophylaxis der Fischvergiftungen ist also 
besonders dadurch anzubahnen, daß das Trans¬ 
porteis nur aus einwandfreier, infektions¬ 
unverdächtiger Bezugsquelle herstammt. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Zweig (Wien), Über Diarrhöe-Diät« Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. Dezember. 

Bei der gastro-intestinalen Gärungs¬ 
dyspepsie müssen die Zellulose- und stärke¬ 
mehlreichen Substanzen vermieden und ein 
Regime eingeleitet werden, welches sich der 
Diabetikerdiät nähert. Zu verordnen sind 
Fleisch, gebraten oder weich gekocht, Butter, 
weichere Käse, Obers, Schlagobers, Toast, 
Zwieback, Schleimsuppen, Eier, Aufläufe, 
Kakao usw. 

Bei den gastrogenen Diarrhöen ist zu 
bedenken, daß die Magenverdauung darnieder¬ 
liegt und die Speisen in einem breiigen, leicht 
verdaulichen Zustand in den Dünndarm be¬ 
fördert werden. Oft vermag die Salzsäure die 
Diarrhöen zu sistieren. Handelt es sich um 
Achylia gastrica, darf viel Bindegewebe ent¬ 
haltendes Fleisch nicht genossen werden. 

Die Diät bei chronischer Enteritis 
mit Diarrhöen muß eine Schonungskost sein. 
Der Ernährungszustand des Patienten soll ge¬ 
hoben werden. Verboten sind alle organischen 
Säuren und Salze, kalte Getränke und schlacken¬ 
reiche Substanzen. Erlaubt sind Substanzen, 
welche durch ihre adstringierende und sekretions¬ 
beschränkende Wirkung stopfen. 

Bei den nervösen Diarrhöen ist strenge 
Diät meist nicht nötig. Immerhin sind 
anerkanntermaßen die Peristaltik steigernde 
Substanzen zu vermeiden. 

E. Tobias (Berlin). 


Lichtenstein (Neuwied), Ein einfacher 
Apparat zur sauberen und keimfreien Zu¬ 
bereitung der Kindernahrung. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Dieser Milchsterilisator ist ein Zapfapparat 
mit Spiritusheizung und 2 Liter Inhalt Nach 
dem Kochen der Milch wird ein Deckel mit 
festem Verschluß aufgesetzt. In diesem Deckel 
befindet sich ein Schornstein mit Siebnetz (Luft¬ 
filter), in das eine dünne Watteschicht gelegt 
ist. Dann drückt man einen zweiten, kegel¬ 
förmigen Trichter mit Siebnetz fest hinein. 

v. Rutkowski (Berlin). 


John Grönberg, Dietetiska försök rid 
Tentrikelatoni. Finska Läkaresällsk. Handl. 
1909. Nr. 5. 

Als Versuchspersonen wurden nur solche 
Atoniker verwendet, bei denen keine Ektasie 
vorlag und bei denen das Spülwasser keinen 
nennenswerten Schleimgehalt zeigte. Alle 
Nahrungsmittel, die zu den Probemahlzeiten be¬ 
nutzt wurden, waren zuvor chemisch analysiert. 
Die Mahlzeiten wurden in der Art variiert, daß 
zu einer Grundkost, bestehend aus 100 g Brot, 
15 g Butter und 160 g Milch, abwechselnd Eier, 
Fleisch- und Fischgerichte hinzugefügt wurden. 
An Getränk erhielten die Patienten zu den Eier¬ 
mahlzeiten 160 g, zu den Fleischmahlzeiten 
I 110 g, zu den Fischmahlzeiten 90 g Wasser, 
um den Flüssigkeitsgehalt gleich zu machen. 
Nach 3 Stunden wurde der Magen entleert und 
der Gehalt an Trockensubstanz bestimmt. Die 
Resultate sind in Tabellenform geordnet Es 
enthält Tabelle 1 die Versuchsmahlzeiten, 
Tabelle 2 die Trockensubstanz des Magen¬ 
inhaltes nach 3 Stunden, Tabelle 3 dasselbe 
in Prozenten der genossenen Kost, Tabelle 4 
die Mahlzeiten nach der Menge der Trocken¬ 
substanz des Mageninhaltes geordnet. Aus den 
Untersuchungen ergab sich folgendes: Ein Mehl¬ 
gericht in Breiform mit Zusatz von Butter und 
i Milch stellt die geringsten Anforderungen an 
die Magenarbeit. Zwischen Fisch und Fleisch 
besteht bei gemischter Kost keine wesentliche 
Differenz. Eier belasten den Magen am meisten, 
und zwar gilt dies besonders für hochgradige 
Motilitätsstörungen. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




710 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Eisen, Bemerkungen über das Yerhalten 
des Körpergewichts und die Diätetik 
während der Hg-Inunktionsknr. Therapeut 
Monatshefte 1909. Heft 10. 

Der Verfasser kommt auf Grund seiner 
Erfahrungen in den mitgeteilten Fällen zu 
folgenden Schlüssen: 

„Das Gewicht der Luetiker im Verlauf der 
Hg-Kur ist regelmäßig festzustellen, um 
die trotz einer anscheinend kalorisch aus¬ 
reichenden Ernährung so überaus häufige 
Neigung zu progredierenden Gewichtsverlusten 
rechtzeitig erkennen und bekämpfen zu können. 

Nicht eine „reizlose“ alkoholfreie, sondern 
eine anregende, reichliche und mäßig Alkohol 
enthaltende Kost ist während der Hg-Kur 
empfehlenswert.“ H. E. Schmidt (Berlin). 


Dndley Roberts (Brooklyn, N.Y.), Habitaal 
consttpation. Medical Record 1909. 3. Juli. 

Auf Grund sorgfältiger Anamnese, äußer¬ 
licher Untersuchung und Rektoskopie, gelegent¬ 
lich erst nach längerer Beobachtung, unter¬ 
scheidet Verfasser einerseits Störungen der 
Defäkation im engeren Sinne, wie sie bei 
Nervosität, Muskelschwäche, Erkrankungen des 
Anus und bei gewohnheitsmäßiger willkürlicher 
Unterdrückung der Entleerung Vorkommen, 
andererseits Abnormitäten der Peristaltik der 
höheren Darmabschnitte. Diese lassen sich 
zurückführen auf Unterernährung, Enteroptose, 
Atonie, Spasmus und Katarrhe. Es gibt deshalb 
kein Allheilmittel, sondern man muß streng 
individualisierend behandeln. 

Laser (Wiesbaden). 


Obarles G. Stockton, A study of achylia 

gas tri ca« The american journal of the 

medical Sciences 1909. August 

Der Kliniker Stockton gibt eine Definition 
und, auf Grund von 132 eigenen Beobachtungen, 
eine Einteilung der Formen der Achylie nach 
Graden usw., sowie Mitteilungen über die Ur¬ 
sachen, Häufigkeit nach Geschlecht, Beruf, 
früheren Krankheitszuständen, Befunde im Darm 
und anderen Organen. In der Behandlung 
bringt er nichts Neues, eigentlich nichts. 

R. Bloch (Koblenz). 


Digitized by 


Go igle 


Max Einborn, Duodenal ulcer and Its 
treatment The american journal of the 
medical Sciences 1909. August 

Nach einem Streifzug durch die Literatnr 
der letzten zehn Jahre erklärt Verfasser, daß es 
ihm seit Einführung der „Faden“-Probe (Sonde) 
fast stets gelinge, das Duodenalulcus klinisch 
festzustellen. Er beschreibt die sechs Fälle, 
welche er im letzten Jahre gesehen und mit 
Hilfe dieser Untersuchungsart erkannt hat 
Die Erscheinungen, welche diese Kranken boten, 
waren: deutliche Hyperchlorhydrie (in zwei 
Fällen andauernde Hypersekretion), Schmerzen 
zwei bis drei Stunden nach den Mahlzeiten, 
welche durch Nabrungszufuhr verringert werden 
(„Hungerschmerz“ von M o y n i h a n), meist 
Perioden von Schmerzen abwechselnd mit 
solchen des Wohlbefindens, ebenso Verstopfung, 
Druckschmerz; in zwei Fällen Hämatemesis. 

Die positive Diagnose erhellt aus der An¬ 
wesenheit der Blutspur an der Sonde bei einer 
Entfernung von 58—66 cm vom Gebiß. 

Die Behandlung ist anfänglich eine diäte¬ 
tische sowie allgemein roburierende, bei gleich¬ 
zeitiger Anwendung von Wasser und Luft. 
Medikamentös erweisen sich Alkalien und Öl 
oft sehr wirksam. In schweren Fällen hat 
strenge Bettruhe und rektale Ernährung ein¬ 
zutreten; in noch schwereren Fällen — genaeu 
Anzeigen sind aufgeführt — muß operiert 
werden, und zwar früher als beim Magen¬ 
geschwür. R. Bloch (Koblenz). 


Melville Duulop, Tbe treatment of coasti- 
pation in cbildren. Edinburgh medical 
journal 1909. Oktober. 

Bei der Prophylaxe der Obstipation legt 
Dunlop Wert auf die regelmäßige Gewöhnung 
des Kindes an eine bestimmte tägliche Stunde, 
zu welcher die „Position“ eingenommen werden 
soll; bei Schulkindern sei eine Mittagstunde 
(nach dem Essen) besonders geeignet; außerdem 
ist er mit Chiene gegen das Wasserklosett 
in heutiger Gestalt, welches Kindern das Auf¬ 
setzen der Füße nicht gestattet. Wichtig ist 
auch genügende Flüssigkeitsaufnahme; viele 
Kinder bedürfen morgens und abends eines 
Glases kalten Wassers; im Winter darf die 
Bewegung nicht vernachlässigt werden, sie 
nützt, wenigstens bei kleineren Kindern, mehr 
als Massage. 

Bei Säuglingen ist auch die Ernährungs¬ 
weise der Mutter entsprechend zu regeln bzw. 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


711 


der „Flasche“ die nötige Menge Fett (Sahne) 
und Milchzucker zu verleihen; rhachitischen 
und skorbutischen Kindern verordne man Leber¬ 
tran und Orangensaft. Bei anderen führen 
gelegentliche hohe Öleingießungen zum Ziel, 
bei gewissen grauen Stühlen sei an das „graue 
Pulver“ (Calomel) erinnert. In der Diät müssen 
Butter, grünes Gemüse, Obst vorwiegen, während 
Milch, Weißbrot und Stärkenahrung zu be¬ 
grenzen sind. 

Arzneilich bevorzugt Verfasser Cascära in 
kleinen mehrmaligen Tagesdosen in Verbindung 
mit Liquiritia und Glyzerin oder den „alt¬ 
modischen“ Schwefel und Cremor tartari. 

R. Bloch (Koblenz). 


B. Hydro*, Balneo- und Klimato* 
therapie. 

Farkas (Pest), Meine Erfahrungen über 
Intermittierende Wasserkuren. Monats¬ 
schrift für die physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden 1909. November. 

Farkas schneidet in seiner Abhandlung 
ein Thema an, welches zweifelsohne von In¬ 
teresse ist, die Frage der intermittierenden 
Wasserkuren. Man bricht die Kur ab, nach¬ 
dem man hintereinander den gewünschten 
Effekt erreicht hat. Sowie der Patient sich 
wieder schlechter fühlt, kehrt er für wenige 
Tage zurück, um sofort wieder fortzubleiben, 
wenn es ihm wieder besser geht usw. Durch 
die Fühlung, welche die Kranken auf diese Art 
mit dem Arzt behalten, können sie psychisch 
günstig beeinflußt werden; die Hydrotherapie 
stimuliert den Organismus. Farkas hat die 
intermittierenden Wasserkuren nicht nur bei 
Neurasthenikern zur Anwendung gebracht, 
sondern auch bei chronischen Obstipationen, 
Bronchitiden, uratischen Diathesen und an¬ 
deren chronischen Krankheitszuständen. Er 
vergleicht so den Hydrotherapeuten beispiels¬ 
weise mit dem Neurologen, der sich von Zeit 
zu Zeit den Patienten in die Sprechstunde be¬ 
stellt, sich Bericht erstatten läßt, auch wohl 
elektrisiert usw. 

Das Vorgehen hat Nachteile und Vorteile. 
Gewiß ist es oft unmöglich in einer mehr oder 
weniger beschränkten Kur die erwünschte „Um¬ 
formung“ eines Patienten herbeizuführen. Aber 
da handelt es sich doch wohl weniger um 
chronische Krankheiten als um Dispositionen. 
Neurasthenische Anlagen lassen sich ebenso¬ 
wenig durch eine Kur beseitigen als die Neigung 


zu Gicht, Fettsucht usw. Bei chronischen 
Krankheiten hingegen haben Unterbrechungen 
nur die Bedeutung, daß eine Erschöpfung des 
Organismus verhindert wird. Nicht selten 
pflegen solche Pausen den endgültigen Erfolg 
geradezu aufzuhalten und zu erschweren. Man 
braucht dabei nur an den chronischen Gelenk¬ 
rheumatismus zu denken! 

Auch bei der Behandlung der Dispositionen, 
bei welcher sich die intermittierenden Wasser¬ 
kuren oft ganz ausgezeichnet bewähren, ist es 
meist ratsam, nicht immer denselben physikali¬ 
schen Heilfaktor zur Anwendung zu bringen. 
Der Erfolg einer wiederholten kürzeren oder 
längeren hydriatischen Therapie ist viel größer, 
wenn man wechselt und statt Hydrotherapie 
Gymnastik, Massage oder andere Prozeduren 
verordnet, bevor man wieder zu Wasser¬ 
anwendungen seine Zuflucht nimmt. Nicht zum 
geringsten Teil denke man aber auch daran, 
daß der psychische Faktor, der doch immerhin 
in der Hydrotherapie eine nicht unwesentliche 
Rolle spielt, leicht verloren geht, wenn man 
in allzuschneller Aufeinanderfolge von ihr Ge¬ 
brauch macht. E. Tobias (Berlin). 


Erik E. Faber (Königsberg), Über Albu¬ 
minurie nach kalten Bädern. Monatsschrift 
für die physikalisch-diätetischen Heilmethoden 
1909. Dezember. 

In Kopenhagen gibt es Leute, welche 
Sommer und Winter kalte Flußbäder nehmen. 
Faber untersuchte nun die Wirkung solcher 
Bäder auf den Organismus und die klinische 
Bedeutung ihrer systematischen Anwendung bei 
Gesunden und Kranken; speziell interessierte 
die Wirkung auf die Nierenfunktion. Von 
11 Wettschwimmern fand sich nur dreimal kein 
Eiweiß im Urin, einmal in diesen 3 Fällen hyaline 
Zylinder, weiße und besonders rote Blut¬ 
körperchen. Von den andern 8 Fällen zeigen 
2 Spuren, 3 schwach, 3 stark Eiweiß mit mikro¬ 
skopischem Sedimentbefund. 

Weiterhin untersucht wurden 18 Personen, 
die aus Neigung Winterbäder nehmen. Bei 
zweien wurde vor dem Bad eine chronische 
Nephritis konstatiert, der eine davon war schon 
20 Jahre zuvor von einer Lebensversicherung 
wegen Nierenleidens abgelehnt worden und 
hatte jahrelang danach trotzdem im Winter 
täglich gebadet. Bei beiden wurde die Albu¬ 
minurie vom Bade nicht beeinflußt. Bei den 
anderen 16 Patienten wurde achtmal nach dem 
Bade Albuminurie gefunden. Ein Parallelismus 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




712 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


zwischen der Länge der Bäder und dem Grad 
der Albuminurie bestand nicht. Einmal wurde 
etwas Eiweiß erst IV 9 Stunden nach dem Bade 
gefunden. Die Reaktion war jedesmal von 
kurzer Dauer und verschwand nach einigen 
Stunden. 

Fab er glaubt, daß das Bad selbst die 
Albuminurie und die Zylindrurie bedingt und 
daß andere Momente, wie die durch das 
Schwimmen hervorgerufene Lordose, nur unter¬ 
stützend wirken. Man muß annehmen, daß die 
Albuminurie und die Zylindrurie rein funktionelle 
Symptome sind. Dafür spricht sowohl das 
schnelle Verschwinden wie besonders der Um¬ 
stand, daß die davon Befallenen seit Jahren 
täglich die Prozedur wiederholen und — wie 
die Urinuntersuchung vor den Bädern beweist — 
keine dauernde Schädigung ihrer Nieren davon¬ 
getragen haben. Auch ist das Befinden sämt¬ 
licher Personen nicht nur vortrefflich, sondern 
ganz besonders gut, gerade in der Zeit, wo 
Eiweiß ausgeschieden wird und wo die Sedi- 
mentierung einen Befund zeigt, der für gewöhn¬ 
lich nur bei ganz schweren Nierenaffektionen 
zu erheben ist. Es kann gar nicht anders sein, 
als daß eine nicht nephritische transitorische 
Albuminurie vorliegt, welche gerade durch die 
oft großen Eiweißmengen und die zahlreichen 
Zylinder charakterisiert ist. 

E. Tobias (Berlin). 


John Benjamin Nlchols, The influence 
of meteorological and climatic conditions 
on metabolism. Medical Record 1909. 18. Sep¬ 
tember. 

Unter Zugrundelegung der klassischen 
Untersuchungen von Atwater und Benedict 
über die menschliche Kalorimetrie bespricht 
Nichols Arbeiten von Rubner und erwähnt 
die Einflüsse der Feuchtigkeit der Atmosphäre 
auf den Wärmeverlust des Körpers; in trockener 
Luft wird mehr, in feuchter weniger Wasser¬ 
dampf ausgeschieden; die Stoffwechseltätigkeit 
oder Oxydation wird durch kalte und warme 
feuchte Luft erhöht Winde, auch kaum wahr¬ 
nehmbare Luftströme begünstigen den Hitze¬ 
verlust durch Vermehrung der Strahlung, Leitung 
und Verdampfung. 

Von großer Bedeutung auf die Wärmezer¬ 
streuung und den Stoffwechsel sind Kleidung 
und Kost (Schutz %*or Wärme vertust durch ent¬ 
sprechende Kleidung, Minderung des Stoff¬ 
wechsels durch Obstipation und Adipositas). 
Kräftige Kost in kaltem Klima — Stickstoff- 


Digitized by 


Go igle 


nahrung in großen Mengen durchaus nicht 
nötig — ist natürlich notwendig; in feucht¬ 
warmer Luft sind kleine Mengen stickstoffarmer, 
die Oxydation möglichst wenig erhöhender 
Nahrungsstoffe angezeigt 

R. Bloch (Koblenz). 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
und Apparatbehandlung. 

C. Rosenthal (Berlin), Die Massage und ihre 
wissenschaftliche Begründung. Neue und 
alte Forschungsergebnisse auf dem Gebiete 
der Massagewirkung. Berlin 1909. Verla» 
von Hirschwald. 

Verfasser ist in den beiden letzten Jahren 
schon mehrfach mit sehr interessanten Publi¬ 
kationen über die Physiologie der Massage an 
die Öffentlichkeit getreten; er hat in seinen 
sehr gewissenhaften, mit vorbildlicher Objek¬ 
tivität und Kritik geschriebenen Arbeiten ge¬ 
zeigt, daß ein scheinbar wenig aussichtsreiches 
Gebiet wie die Massage immer noch eine Menge 
Stoff für die Klarstellung wissenschaftlicher 
Fragen enthält — Wer sich etwas eingehender 
mit der Massage befaßt und nicht etwa bloß 
die praktische Seite betont, ein guter Masseur 
zu sein, weiß, wie armselig, wie wenig plausibel 
oft die Deutung mancher Manipulationen aus- 
fallen muß — faute de mieux! Er kennt aber 
auch die Schwierigkeiten für deren wissen¬ 
schaftliche Begründung! Jedem, der danach 
sucht, wird das Rosenthalsche Werk will¬ 
kommen sein. Es verdankt, wie die Vorrede 
besagt, seine Entstehung einer Anregung 
Hoffas; dessen allgemein geschätzte „Technik 
der Massage“ wird durch das Rosenthalsche 
Buch aufs beste ergänzt. 

Der Stoff ist in vier Kapitel gegliedert. 
Nach kurzem geschichtlichen Überblick wird 
zunächst die lokale Wirkung der Massage 
auf die einzelnen Organe geschildert, auf Haut, 
Fett, Muskel, Blutgefäße, Herz, Blut, Nerven. 
Sodann wird die allgemeine Wirkung der 
Massage auf Stoffwechsel, Diurese, Nahrungs- 
resorption, Kreislauf und Atmung durch¬ 
genommen und zum Schluß die besondere 
Wirkung auf die Ausscheidung von Eiweiß. 
Galle und Zucker besprochen. — Stets steht 
die Physiologie im Vordergrund mit Betonung 
der Experimente der Autoren. 

Die zahlreichen eigenen Nachprüfungen 
und Versuche hat Verfasser im physiologischen 
und hydrotherapeutischen Institut in Berlin vor- 

Qriginal fro-m 

university of michigan 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


713 


genommen. — So hält das Buch alles, was es 
verspricht und bringt Neues und Altes in 
neuem Gewände. Es stellt neben den Werken 
von Bum und Colombo entschieden eine Be¬ 
reicherung der wissenschaftlichen Massage dar. 

Riedel (Straßburg i. E.). 


Heinrich F. Wolf (New York), Massage 
als Wissenschaft* Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1909. 
Dezember. 

Die Massage ist ein überaus wirksames 
Hilfsmittel, das die Ärzte selbst ausüben und 
nicht Laien an vertrauen sollten. Wolf be¬ 
gnügt sich zur Erhärtung seines allgemein ge¬ 
haltenen Ausspruchs mit einigen Beispielen, 
die sich auch mit der Druckpunktmassage ab¬ 
geben. Wird eine Massage wegen Schmerzen 
verordnet, so soll eine Wirkung sofort ein- 
treten, sonst war die Verordnung falsch. 

E. Tobias (Berlin). 


Max Yerworn (Göttingen), Über Narkose. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 37. 

H. H. Meyer und Overton haben unab¬ 
hängig von einander gefunden, daß nicht bloß 
die Wasserlöslichkeit, sondern auch die Fett¬ 
löslichkeit für die Wirksamkeit des Narkotikums 
in Frage kommt, so daß die narkotisierende 
Eigenschaft abhängig ist von dem Teilungs¬ 
quotienten des Narkotikums zwischen Wasser 
und Fett bzw. Lipoiden. Am stärksten narko¬ 
tisierend wirken diejenigen Narkotika, die stark 
in Fetten und Lipoiden und weniger in Wasser 
löslich sind. Indessen diese Untersuchungen 
haben nur eine einzelne Bedingung für das 
Zustandekommen der Narkose aufgehellt. Eine 
einheitliche Theorie der Narkose existiert bis 
heute nicht Es haben sich jedoch aus den 
bisherigen Untersuchungen eine Reihe be¬ 
stimmender Momente für die Art und Weise 
und den Angriffspunkt der primären Wirkung 
des Narkotikums ergeben: 

Während der Narkose sind die Oxydations¬ 
prozesse in der lebendigen Substanz gelähmt. 
Die Dissimilation geht während der Narkose i 
beim Ruhestoffwechsel in gleichem Maße weiter 
wie bei Sauerstoffabschluß. Sie kann während 
der Narkose durch erregende Reize gesteigert 
werden. Die Erregungsleitung in der lebendigen 
Substanz ist während der Narkose beschränkt 
— um so mehr, je tiefer die Narkose ist. Die 


Tiefe der Narkose ist nicht bloß eine Funktion 
des Partialdrucks des Narkotikums im um¬ 
gebenden Medium, sondern auch eine Funktion 
der Narkosedauer. Nach Entfernung des 
Narkotikums aus dem umgebenden Medium tritt 
eine vollständige Restitution der lebendigen 
Substanz ein, wenn die Narkose nicht zu lange 
gedauert hat oder zu tief war. 

Fragt man sich, welche Veränderung in 
der lebenden Substanz allen diesen Bedingungen 
entspricht, so spricht die größte Wahrschein¬ 
lichkeit für die Annahme, daß die sauerstoff¬ 
übertragenden Gruppen vom Narkotikum ge¬ 
bunden und so zur Sauerstoffübertragung un¬ 
fähig gemacht werden. Unter dieser Annahme 
einer Blockade dieser Atomgruppen ließen sich 
die bisher bekannten Tatsachen allenfalls ver¬ 
stehen. Ob sich für diese Auffassung der 
Narkose weitere experimentelle Stützen ergeben 
werden oder ob spätere Experimente Er¬ 
fahrungen zutage fördern werden, die sich mit 
ihr nicht vertragen, muß die Zukunft lehren. 
Jedenfalls aber ergeben auch die bisherigen 
Erfahrungen einige Tatsachen, die auch in der 
praktischen Medizin Berücksichtigung fordern. 
Als solche sind die folgenden zu betrachten: 

Die noch immer viel beliebte Identifizierung 
von Narkose und Schlaf ist physiologisch in 
keiner Weise gerechtfertigt. Im Schlaf tritt 
infolge der Selbsteuerung des Stoffwechsels 
eine Restitution, eine Erholung ein; in der 
Narkose ist die zur Erholung unentbehrliche 
Sauerstoffaufnahme völlig gelähmt, während 
der Zerfall der lebendigen Substanz fortschreitet. 
Die Narkose ist kein stationärer Zustand. Es 
ist infolgedessen vergeblich, nach einer Do¬ 
sierung des Narkotikums zu suchen, bei der 
die Narkose unbegrenzt lange und kontinuierlich 
auf gleichem Niveau erhalten werden kann. 
Eine lange dauernde Narkose ist stets mit 
einer Schädigung verbunden, weil während der 
Narkose die narkotisierten Zellen allmählich 
ersticken. Die Aufhebung der Erregungs¬ 
leitung der Nerven in der Narkose beruht auf 
einer Abnahme der Intensität der Erregungs¬ 
welle auf ihrem Lauf durch die narkotisierte 
Strecke. Diese Abnahme erfolgt um so schneller 
je tiefer, um so langsamer, je flacher die Narkose 
j ist. Es kann also bei Anwendung der lokalen 
Blockade der Nerven durch intravenöse In¬ 
jektion des Narkotikums nach Bier eine um so 
schwächere Dose des Narkotikums angewendet 
werden, je länger die seiner Wirkung aus- 
: gesetzte Nervenstrecke gewählt wird. 

F o r c h h e i m e r (Wtirzburg). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



714 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Dodo Rauchen, Till fr&gan om m&ssagens 
Invärkan p& agghviteoms&ttningen i Or¬ 
ganismen. Finska läkaresällsk. handl. 1909. 
Nr. 10. 

Es handelt sich um die Frage, inwieweit 
eine reine Muskelmassage (Rücken und Ex¬ 
tremitäten) die N-Au8scheidung beeinflußt In 
zweien von den drei Versuchen, deren Resultate 
hier mitgeteilt werden, war der Verfasser selbst 
die Versuchsperson. Dabei kam Landergrens 
N-Hungermethode zur Anwendung. In zwei Ver¬ 
suchen fand sich eine geringfügige Steigerung 
der N-Ausscheidung im Urin nach der Massage¬ 
behandlung, im dritten Versuche fehlte dieselbe 
völlig, obwohl die Behandlung überaus kräftig 
gewesen war. Soweit man also überhaupt von 
der N-Ausscheidung auf den Eiweißumsatz 
schließen darf, geben diese Versuche keinen 
Anhalt für die Annahme einer nennenswerten 
Beeinflussung des letzteren durch Massage. 
Der Aufsatz soll in deutscher Sprache im 
Skand. Archiv für Physiologie erscheinen. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Hofmann (Olfenburg), Rhombus und auto¬ 
matisch wirkende Extensionsschiene zur 
Behandlung von Oberarm- und Schulter- 
brüchen. Münchener med. Wochenschrift 
1909. Nr. 46. 

Verfasser hat das Zuppingersche Ex¬ 
tensionsverfahren für die untere Extremität auf 
die obere Extremität übertragen. Die beiden 
von ihm konstruierten Apparate stellen ein 
System von teilweise artikulierenden Draht¬ 
schienen dar, ähnlich dem Middeldorpfsehen 
Triangel. Der erste hat die Form eines Rhom¬ 
bus und will nur die Beweglichkeit der fixierten 
Gelenke garantieren, während der zweite gleich¬ 
zeitig eine Extension auf den Oberarm mittelst 
der Eigenschwere der Extremität ausübt. Zwei 
Abbildungen erläutern die nähere Konstruktion 
der Apparate. P. Paradies (Berlin). 


Wollenberg (Berlin), Über die Resultate 
des Redressements des Pottschen Buckels. 

Berliner klinische Wochenschrift 1909. Nr. 46. 

Verfasser teilt zwei Fälle von ausgebildetem 
Pottschen Buckel mit, bei welchen er durch 
paragibbäre Lordosierung mittelst allmählicher, 
schonender Aufrichtung und nachträglicher 


Fixierung im Gips- resp. Hüftbügelkorsett mit 
Kopfstütze eine gute Korrektur der Deformität 
erreicht hat. P. Paradies (Berlin). 


Burkhardt (Würzburg), Die Intravenöse 
Narkose mit Xther und Chloroform. Münch, 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 46. 

Burkhardt machte, um die Atmungs¬ 
organe bei der allgemeinen Narkose zu um¬ 
gehen, intravenöse Infusionen von Chloroform 
und Äther gelöst in physiologischer Kochsalz¬ 
lösung, und zwar benutzte er eine gesättigte 
Chloroformlösung und eine meist 5 proz. Äther¬ 
lösung. Die Technik ist dieselbe wie bei intra¬ 
venösen Kochsalzinfusionen überhaupt. Meist 
wurde die Vena mediana cubiti zur Injektion 
gewählt. Der Infusion wurde stets eine Skopo¬ 
lamin - Morphium - Injektion vorausgeschickt. 
Üble Nachwirkungen sah Verfasser bei 5 proz. 
Ätherlösung außer Erbrechen in 3 Fällen nicht. 
Bei 5 Narkosen mit 7 proz. Ätherlösung dreimal 
vorübergehende Hämoglobinurie. Ein Urteil 
über die Methode läßt sich bei der relativ 
geringen Zahl der Narkosen (41) noch nicht 
fällen. P. Paradies (Berlin). 

D. Elektro-, Lieht- u. Röntgentherapie. 

A. Jesionek, Lichtbiologie. 175 Seiten. 
Braunschweig 1910. Verlag von Friedrich 
Vieweg & Sohn. 

In anregender, populär-wissenschaftlicher 
Darstellung schildert der Verfasser die physi¬ 
kalischen und physiologischen Grundlagen der 
modernen Lichtbehandlung, die Wirkungen der 
verschiedenen Spektralbezirke auf pflanzliche 
und tierische Organismen, die Beziehungen des 
Lichtes zu den Erkrankungen der Haut und 
die Verwertung des Lichtes in seinen ver¬ 
schiedenen Formen zu Heilzwecken. 

Entsprechend seiner Bestimmung wird das 
kleine Werk nicht nur bei Ärzten, sondern auch 
bei Laien zweifellos den Beifall finden, den es 
verdient. H. E. Schmidt (Berlin). 


Jungmann, Lichtbehandlung auf rektalem 
und vaginalem Wege. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 47. 

Beschreibung und Abbildung der Apparate, 
besonders des Kolpoproktoskopes, welches 
durch Luftaufblähung eine ausgiebige Glättung 
und Entfaltung der Schleimhaut gestattet. Es 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


715 


handelt sich also um direkte Oberflächen¬ 
bestrahlung (mittelst der Quarzlampe) ohne 
Einführung von lichtfortleitenden Quarzstäben. 
Der praktische Wert dieses Intrumentariums 
erscheint dem Referenten sehr problematisch. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


ۥ E. Iredell (London), Notes on the use of 
X-rays In the treatment of malignant 
Disease. The Lancet 1909. 17. Juli. 

31 Fälle von bösartiger Geschwulst der 
Körperoberfläche, meist Mammakarzinom, einige 
nach vorausgegangener Operation, wurden mit 
Röntgenstrahlen behandelt, je nach Bedarf auch 
die regionären Drüsen. Es zeigte sich, daß die 
oberflächlichen Formen in ihrem Verlauf auf¬ 
gehalten werden, daß vor allem die Schmerzen 
nachlassen oder selbst verschwinden, daß die 
Absonderung sich vermindert und Geschwüre 
sich reinigen. Die Röntgenstrahlen verhindern, 
prophylaktisch angewandt, wahrscheinlich die 
Bildung von regionären Metastasen. Zur Ver¬ 
hütung von Röntgenverbrennungen ist große 
Vorsicht nötig, man gibt besser kleinere häufige 
Dosen als große seltene. 

Laser (Wiesbaden). 

Fred Bailey (London), Hlgh-frequency 
currents and their medical application. 

The Lancet 1909. 3. Juli. 

Bei der Anwendung von Hochfrequenz¬ 
strömen benutzt der Verfasser 1. die Methode 
der Autokondensation, bei der der ganze Körper 
des Patienten einen Teil des Kondensors bildet, 
während eine durch ein Gummikissen von ihm 
getrennte Eisenplatte der andere Kondensor 
ist. Die auf diese Weise den Körper durch¬ 
fließenden „breiten“ Ströme bewirken allgemeine 
Gefäßerweiterung und Herabsetzung des Blut¬ 
drucks. 2. Die unter hohem Druck, aber in 
geringer Menge erfolgende Ausströmung und 
die elektrische Spitzenentladung veranlassen 
dagegen Zusammenziehung der Hautblutgefäße 
und Blutdrucksteigerung, letztere besonders bei 
Annäherung der Bürste an die Hals- und obere 
Brustwirbelsäule. Danach sind die Indikationen 
der Anwendung zu stellen. Aus den bei¬ 
gegebenen Krankengeschichten ist der Nutzen 
bei nervösem Kopfweh, Claudicatio intermittens, 
allgemeiner nervöser Erschöpfung, Neuralgien, 
verschiedenen Hautkrankheiten, besonders 
Pruritus usw. unverkennbar. Für die Behaup¬ 


tung des Verfassers, daß auch der Stoffwechsel 
sieb hebt und lokale Gewebsentzündungen zu¬ 
rückgehen, ist kein bündiger Beweis erbracht. 

Laser (Wiesbaden). 

John Till man, Om goljjusbeh&ndliiigeii 
och öfrige fototerapeutiska metoder vid 
strnptnberknlos. Hygiea 1909. Nr. 4. 

Aus einer Zusammenstellung der Mit¬ 
teilungen, die bisher über die Sorgosche 
Sonnenlichtbehandlung veröffentlicht worden 
sind, sowie aus eigenen Beobachtungen an vier 
Fällen zieht Tillman folgende Schlüsse: 
Sorgos Heliotherapie ist eine ungefährliche 
und leicht erlernbare Methode. Sie kann gute 
Resultate, bis zu dauernder Heilung, erzielen. 
Sie eignet sich für beginnende Fälle und solche 
vorgeschrittene, bei denen aktive Therapie 
nicht indiziert oder nicht angängig ist, und ist 
besonders zu empfehlen in Anstalten und 
Krankenhäusern für Tuberkulöse. 

Böttcher (Wiesbaden). 


Rolller-Leysiii,Die Sonnenbehandlung der < 
chirurgischen Tuberkulose. Wissenschaft¬ 
liche Untersuchungen und klinische Ergeb¬ 
nisse. Klinisch-therapeutische Wochenschrift 
1909. Nr. 48. 

Rollier-Leysin hat mit der Heliotherapie 
im Gebirge (Höhen zwischen 1250 und 1510 m) 
bei chirurgischer Tuberkulose außerordentlich 
gute Erfahrungen gemacht. Behandelt wurden 
Pottsche Krankheit, Gelenktuberkulose der 
unteren Extremitäten, Periostitiden, Ostitiden, 
Peritonitis, Tuberkulose des Darms und des 
Harnapparates und Adenitis. Die Heliotherapie 
geht mit der lokalen Behandlung Hand in Hand. 

Das Allgemeinbefinden wird schnell gehoben, 
die Wundflächen trocknen aus, die Fistel¬ 
sekretion sistiert, schwammige Granulationen 
machen normalem Gewebe Platz und Sequester 
stoßen sich schnell ab. Die Empfindlichkeit 
schwindet und die Beweglichkeit der Gelenke 
stellt sich schneller wieder her als in der 
Ebene. Hierbei scheint die Pigmentierung eine 
gewisse Rolle zu spielen, da die Widerstands¬ 
kraft eines Kranken fast immer im geraden 
Verhältnis zur Pigmentierung steht. Die Unter¬ 
suchungen des Mitarbeiters Ros seiet zum 
Zweck der wissenschaftlichen Begründung der 
Heliotherapie sind noch nicht abgeschlossen. 

Bis jetzt hat Rosseiet festgestellt, daß die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




716 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Intensität der kurzwelligen Strahlen im Gebirge 
größer ist als in der Ebene und daß die 
Differenz der Intensität ihr Maximum im Winter 
erreicht, und abnimmt, je mehr man sich dem 
Sommer nähert. ^ P. Paradies (Berlin). 


Sch warz, Bemerkungen zur Röntgenbehand¬ 
lung des Kropfes. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 47. 

Der Verfasser tritt dem Vorwurfe von 
Eiseisbergs, welcher die Röntgenbestrahlung 
des Kropfes als „planlos“ verwirft, entgegen. 
Er unterscheidet streng zwischen der indiffe¬ 
renten Struma und dem Morbus Basedow. 
Bei ersterer — Operation, bei letzterer — Be¬ 
strahlung, ein Vorschlag, dem sich Referent 
nur anschließen kann, da die Erfolge der 
Röntgenbehandlung nach dem Urteil von Beck, 
Krause, Holzknecht, Pfahler u. a. aus¬ 
gezeichnete sind. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Köhler, Zar Röntgentiefentherapie mit 
Massendoseii. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 45. 

Das Wesentliche ist ein Drahtnetz, welches 
auf die Haut gelegt resp. gepreßt wird, und 
eine Röntgenröhre mit sehr großem Brennfleck, 
die dicht über dem Netz angebracht wird. Man 
kann dann — theoretisch — 10 bis 20 fache 
Dosen applizieren, ohne die Haut ernstlich zu 
schädigen, da immer nur punktförmige, den 
Maschen des Netzes entsprechende Nekrosen 
der Haut entstehen können, die von einem 
Wall gesunder Zellen umgeben sind und darum 
— theoretisch — schnell heilen dürften. Bevor 
praktische Erfahrungen nicht vorliegen, ist 
natürlich ein Urteil über die Brauchbarkeit 
dieses Verfahrens nicht möglich. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Krause, Über schwere nervöse und psy¬ 
chische Störungen nach Röntgenver¬ 
brennung. Fortschritte a. d. Gebiete der 
Röntgenstrahlen Bd. 14. Heft 3. 

In einem Fall trat eine schwere Neur¬ 
asthenie, in einem anderen eine Psychose 
als indirekte Folge einer Röntgenver¬ 
brennung nach einer Durchleuchtung des 
Thorax auf Die nervösen Störungen wurden 
als „Unfallsneurose“, die Psychose als „Intoxi¬ 


kationspsychose“, verursacht durch die Stoff¬ 
wechselprodukte des viele Monate lang be¬ 
stehenden Röntgenulcus, von den Sachver¬ 
ständigen aufgefaßt Es muß immer wieder 
vor der Anwendung der Röntgenstrahlen durch 
Ungeübte — und das sind nicht nur Wärter. 
Schwestern, sondern manchmal auch Ärzte — 
dringend gewarnt werden, da solche Vor 
kommnisse — der erste Fall stammt aus dem 
Jahre 1906, der zweite aus dem Jahre 190S — 
natürlich eine Methode diskreditieren müssen, 
die, von sachkundiger Hand ausgeführt, völlig 
gefahrlos und von unschätzbarem Werte für 
Diagnostik und Therapie ist. 

H. E. Schmidt (Berlin . 


Becker, Zur kosmetischen Verbesserung 
der Röntgenstrahlennarben mittelst F!br©- 
lysiniqjektion und Quarzlampenbestrab- 
lung. Fortschritte a. d. Gebiete der Rönt¬ 
genstrahlen Bd. 14. Heft 3. 

Inhalt aus dem Titel ersichtlich. Die Be¬ 
seitigung der Teleangiektasien, welche meist 
allein das störende Aussehen der Röntgen¬ 
narben bedingen, konnte Referent gleichfalb 
durch Bestrahlung mit der Uviollampe er 
reichen. Bei Radiumnarben gelingt dasselbe 
durch Elektrolyse. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


£. Serum- und Organotherapie. 

Schaefer (M.-Gladbach), Über Behandle»? 
mit Carl Spenglers JK. Münchener med. 
Wochenschrift 1909. Nr. 46. 

JK ist nach Carl Spengler ein Tuber¬ 
kuloseimmunkörper, der aus dem Blut künst¬ 
lich immunisierter Tiere durch ein sogenanntes 
Etappenaufschließungsverfahren gewonnen wird. 
Verfasser kommt, im Gegensatz zu den außer¬ 
ordentlich günstigen Resultaten von Herzberg, 
auf Grund von 14 Beobachtungen zu dem 
Schluß, daß JK weder im günstigen noch im 
ungünstigen Sinne einen nennenswerten Einfluß 
auf die Tuberkulose ausübt 

P. Paradies (Berlin). 


Rosenberger, Zur Antftbyreoldfnbehand- 
lang Basedowkranker. Zentralblatt für 
innere Medizin 1909. Nr. 36. 

Verfasser empfiehlt dringend trotz ungün¬ 
stiger Beurteilungen (Ohlemann, Münchener 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


717 


mediz. Wochenschrift 1908, Nr. 36, S. 1883; 
Lamonof, Russki Wratsch 1909, Nr. 25, S. 847) 
eine vorsichtig angefangene, aber trotz anfäng¬ 
licher Störungen längere Zeit genau durch¬ 
gesetzte Antithyreoidinbehandlung; am besten 
in Verbindung mit einer vegetarischen Lebens¬ 
weise. Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Vos (Hellendoorn-Holland), Über die rektale 
Anwendung des Harmoreksemms In der 
Lungentuberkulose. Zeitschrift für Tuber¬ 
kulose Bd. 14. Heft 5. 

Verfasser wendete das Serum fast nur in 
schweren Fällen an, bei denen die hygienisch¬ 
diätetische Behandlung versagt hatte. In einigen 
Fällen wurde ein günstiger Einfluß wahr¬ 
genommen, so daß eine weitere Anwendung 
sich rechtfertigt. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


L. Simon (Mannheim), Zwei mit Antitoxin 
„Höchst“ behandelte Fälle von schwerem 
Tetanus mit günstigem Ansgang. Münchener 
med. Wochenschrift 1909. Nr. 44. 

Verfasser behandelte 2 Fälle von schwerem 
Tetanus erfolgreich mit Antitoxin „Höchst“. 
Es wurden intralumbal und intravenös große 
Dosen injiziert, pro Kilo Körpergewicht 8 Im¬ 
munitätseinheiten innerhalb 24 Stunden. 

v. Rutkowski (Berlin). 


W. Rolle (Bern), Zur Frage der Serum¬ 
therapie der Cholera asiatica. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Die Aussichten für die therapeutische Be¬ 
einflussung der Cholera asiatica mit Hilfe der 
verschiedenen Cholerasera (das Berner Serum, 
das Serum von Schurupoff, das Serum von 
Kraus und das von Salimbeni) sind selbst 
dann, wenn es schon zum Stadium algidum 
gekommen ist, namentlich in Verbindung mit 
intravenöser, körperwarmer Kochsalzlösung, 
keineswegs schlecht; von einem sicheren Heil¬ 
effekt läßt sich bis jetzt allerdings noch nicht 
sprechen. Denn die mit dem Berner Serum 
erzielten Erfolge beziehen sich auf zu kleine 
Versuchsreihen. Aber die mit Schurupoff- 
schem Serum gewonnenen Erfahrungen fordern 
zu weiteren Tierversuchen auf, um durch ver¬ 
änderte Versuchsbedingungen vielleicht ein I 
wirksames Serum zu erhalten. 

v. Rutkowski (Berlin). | 


J. Forschbach (Breslau), Versuche zur 
Behandlung des Diabetes mellitus mit dem 
Zuelzerschen Pankreashormon. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Versuche mit der intravenösen Einspritzung 
des Pankreaspräparates „Hormon“ gegen 
Diabetes ergaben neben einem vorübergehenden 
Nutzwert — denn der Urin hatte schon am 
zweiten Nachtag die gleiche Zuckermenge 
wie vor der Injektion — eine schwere Schädi¬ 
gung des Organismus. Es trat ein Komplex 
von Symptomen auf, die auf eine ganz schwere 
Intoxikation hinwiesen: eine geradezu be¬ 
ängstigende Prostration des Kranken, hohes 
Fieber (40,4°), jagender Puls, Erbrechen. Es 
ist deshalb zu wünschen, daß die Herstellung 
eines Pankreasextraktes gelingt, der ohne die 
unangenehme Nebenwirkung antidiabetische 
Kraft besitzt. v. Rutkowski (Berlin). 


Aldo Castellani (Colombo, Ceylon), Anti¬ 
typhoid vaccination with attenuated live 
cultures. The Lancet 1909. 21. August. 

Während Wright gegen Typhus mit ab¬ 
getöteten Kulturen immunisiert, zeigt Verfasser 
durch Experimente am Tier und Menschen, 
daß auch abgeschwächte lebende Bouillon¬ 
kulturen ohne Schaden, abgesehen von einer 
gewissen Reaktion, vertragen werden und eine 
lebhafte Agglutininbildung im Blut anregen. 
Von Versuchen ausgehend, die er in Bonn im 
Gegensatz zu Wrights Methode bei Kruse 
anstellte, impft er jetzt zweizeitig, einmal nach 
Wright mit abgetöteter, dann mit lebender 
abgeschwächter Kultur und hat bei seinen 
(220) Fällen nicht eine einzige Erkrankung be¬ 
obachtet, obwohl in Ceylon der Typhus sehr 
verbreitet ist. Versuche, gleichzeitig Kulturen 
mehrerer Krankheitserreger, wie Typhus und 
Dysenterie einzuspritzen, sind noch nicht ab¬ 
geschlossen. Einzelheiten über die Herstellung 
seiner Kultur müssen im Original nachgelesen 
werden. Laser (Wiesbaden). 

Walter Edmunds, The treatmentof Graves 9 
disease with the milk of thyroidless goats. 

The Lancet 1909. 10. April. 

Neue Empfehlung der Behandlung des 
Morbus Basedowii mit Milch schilddrttsenloser 
Ziegen. Mitteilung von (weiteren) 12 Kranken¬ 
geschichten; Edmunds warnt bei großem 
Kropf vor zu langem Warten mit der Operation. 

R. Bloch (Koblenz). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



718 


Referate Uber Bücher und Aufsätze. 


F. Verschiedenes. 

M. Gruber (München), Vererbung, Aaslese 
and Hygiene. Deutsche medizinischeWochen- 
schrift 1909. Nr. 46 und 47. 

Zweifellos können die Keimzellen durch ge¬ 
wisse äußere Einflüsse, namentlich durch Gifte, 
welche in den Kreislauf gelangen, unmittel¬ 
bar geschädigt werden, und auf diese Weise 
kann eine vererbliche Verschlechterung der 
Nachkommenschaft eintreten. So wirken denn 
auch die Infektionsgifte, z. B. das der Tuberkel¬ 
bazillen. Vom Rassenstandpunkt aus wird nun 
der Hygiene und der Heilkunst zum Vorwurf 
gemacht, daß sie die Tuberkulösen hegen und 
pflegen und ihnen damit zu immer stärkerer 
Beteiligung an der Fortpflanzung verhelfen. 

Dieser Standpunkt würde berechtigt sein, 
wenn der aus den Maßnahmen der Hygiene 
entspringende Nutzen geringer wäre als der 
Schaden. Nun hat aber die Tuberkulose von 
der Hygiene weit überwiegend Nutzen. Krank¬ 
heit und Tod sind in überaus zahlreichen 
Fällen die Folgen unhygienischer Existenz¬ 
bedingungen, die Ansteckung mit dem Tuberkel¬ 
bazillus läßt sich verhüten durch Reinlichkeit 
und Desinfektion, ferner dadurch, daß wir das 
Zustandekommen der sogenannten offenen 
Tuberkulose verhüten, bereits geöffnete Herde 
wieder zum Verschluß bringen. Der Hygiene 
verdanken wir eine Erhöhung der Resistenz 
und damit den Rückgang der Sterblichkeit an 
Tuberkulose. Diese Resistenzerhöhung ist die 
Folge der Verbesserung der Lebensverhältnisse, 
der Ernährung, der Wohnung, sowie der Ver¬ 
minderung der Schädigungen durch die Berufs¬ 
arbeit. Wir müssen die Tuberkulösen von An¬ 
fang an hegen und pflegen, um die Aussaat, 
wenigstens aber die Wucherung der Tuberkel¬ 
bazillen und die offene Tuberkulose so viel 
als möglich zu verhüten. 

Die Auslese der Minderwertigen durch 
Tötung im Jugendalter paßt nur in die Rassen¬ 
hygiene der vernunftlosen Natur. Für die 
Menschen ist nur ein Weg gegeben, um die 
heutigen biologischen Mißstände der mensch¬ 
lichen Gesellschaft zu beseitigen; die Kultur¬ 
völker müssen Züchtungskunst — Eugenik — 
treiben. Der Erzeuger muß alles vermeiden, 
was zum Keimverderb führen kann, wie z. B. 
der Alkoholmißbrauch. Zum Verhängnis wird 
ferner die gewollte Unfruchtbarkeit, w’ie sie es 
auch für die alten Kulturvölker gewiesen ist. 
Ihre Ursachen sind zahlreich. Ökonomische 
Verhältnisse, Hang zum Luxus, Weichlichkeit, 


auch die sogenannte Frauenemanzipation wirken 
zusammen. 

Zur Abhilfe muß eine unermüdliche Agi¬ 
tation eingeleitet werden, um das Verständnis 
und die Liebe für Eugenik zu entzünden. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Fürbringer (Berlin), Die Prognose der 
Albnminnrle mit besonderer Berficksick* 
tigung der Verslcherungsmedlzin. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Von den pathologischen Albuminurien er¬ 
wähnt Verfasser zuerst die orthotische Albu¬ 
minurie. Diese Fälle gebieten Vorsicht bezüg¬ 
lich einer Gewährung der Versicherung, be¬ 
sonders wenn das klinische Bild die Vollendung 
der Pubertät lange überdauert und der Fall 
nicht Gegenstand nachhaltiger und sorgfältiger 
Prüfung geworden. Mit Recht wird eine auf 
Monate sich erstreckende Beobachtung gefor¬ 
dert Die Fälle von Nephritis chronica „levis* 
sind unter reichlich bemessener Prämien¬ 
erhöhung oder aber eher bedingungsweise (keine 
spätere Ausartung der fortdauernden Albu¬ 
minurie in sonstige klinisch-nephritische Äuße¬ 
rungen) zuzulassen. 

Die eigentliche chronische Nephritis und 
die genuine Schrumpfniere ist bedingungslos 
abzulehnen. Bei einer subakuten Eiweißaus¬ 
scheidung nach Überstehen einer schweren 
akuten Nephritis ratet Verfasser zu einer Zu¬ 
rückstellung für nicht zu kurze Fristen. Be¬ 
treffs der Albuminurien bei Stoffwechsel- und 
chronischen Infektionskrankheiten muß der Ver 
sicherungsarzt sein Urteil nach der Wertigkeit 
der Grundkrankheit abgeben. Die Untersuchung 
des Harns muß vor Betastung des Leibes und 
der Nierengegend stattflnden, damit einer 
„renal- und abdominal - palpatorischen“ Albu¬ 
minurie vorgebeugt w r ird. Die traumatischen 
Albuminurien, in denen der Harnbefund dem 
einer akuten Nephritis entspricht, gelangen, 
falls sie nicht tödlich enden, schnell zur Heilung. 
In einem großen Teil zu dieser Gruppe ge¬ 
höriger Fälle handelt es sich aber um eine 
durch das Trauma entstandene Verschlimmerung 
einer chronischen Nephritis. Bezüglich der 
Invaliditätsversicherung warnt Verfasser, bei 
akuten Nephritiden die dauernde Invalidität 
vor Ablauf eines Jahres festzusetzen, weil diese 
Nephritiden, obwohl sie monatelang den Orga¬ 
nismus sehr geschwächt und die Erwerbsfähig¬ 
keit tief herabgesetzt haben, doch schließlich 
in Heilung übergehen können. Ferner gibt es 

Original frorn 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Google 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


719 


Fälle von genuiner Schrumpfniere, in denen 
die Albuminuriker trotz sicherer Diagnose und 
zweifelloser Unheilbarkeit viele Jahre ohne 
erhebliche Beschwerden ihr Leiden ertragen. 
Hier ist eben der Allgemeinzustand entschei¬ 
dend. v. Rutkowski (Berlin). 


Robln (Paris), Traitement du mal de Brlgkt 
chronique. Bulletin g6n6ral de Thärapeu- 
tique 1909. 23. August. 

Robin gibt in kurzen Worten eine An¬ 
weisung zur Behandlung der chronischen inter¬ 
stitiellen Nierenentzündung. Zuerst verwendet 
er reine Milchkur, dann kommt die lakto- 
vegetabilische Kost für einige Zeit, später die 
laktovegetabilische Kost mit animalischen Zu¬ 
sätzen. Die Kost soll nicht ganz salzarm sein, 
sondern in wohlüberlegter Weise nur eine Ver¬ 
minderung des Salzgehaltes erzielen. Bei der 
Medikation unterscheidet Robin eine Reihe 
von nach Tagen abgemessenen Perioden. Er 
gibt auch der Reihe nach verschiedene Medi¬ 
kamente an, darunter Strontium, Acidum 
tannicum, Aloe, Cantharidentinktur, Schweine¬ 
nierenextrakt, das Wasser von St.-Nectaire; 
trockene Abreibungen und warme Bäder werden 
je nach Umstand hinzugefügt. Gegen die Ödeme 
soll man diätetisch Vorgehen, auch hier ist eine 
vollständige Salzentziehung zu widerraten, da 
sie schwere Erscheinungen hervorrufen kann. 
Wenn bei mäßiger Salzentziehung kein Erfolg 
«intritt, soll man Theobromin geben. 

Alle diese Vorschläge werden immer nur 
für eine Reihe von Fällen passen; sie machen 
in der Form, wie sie gegeben sind, den Ein¬ 
druck des schablonenhaften. 

Determann (Freiburg-St Blasien). 


A. Schawlow (Kemmern), Über die Be¬ 
handlung schwerer Arthritiden. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 14. 

Verfasser gibt zunächst eine Einteilung 
schwerer Arthritiden in 4 Gruppen: 1. akuter 
und chronischer Gelenkrheumatismus, 2. Arthritis 
deformans, 3. Arthritis chronica progressiva 
(Hoffa) und bakterielle Erkrankungen wie 
Arthrit. gon., 4. Gicht und traumatische Gelenk¬ 
affektionen. Da nur mit Ausnahme der ersten 
Gruppe die übrigen Fälle den Heilfaktoren 
Kemmerns (Schwefel und Moorbäder) oft hart¬ 
näckigen Widerstand entgegensetzten, entschloß 
aich Verfasser zur Anwendung von Fibrolysin- 
Injektionen. Mit 30, höchstens 40 täglichen 


intramuskulären (Glutäen)Injektionen ä lMerck- 
Mendelsche Ampulle zu 2,3 ccm erreichte er 
zusammen mit der Bäderbehandlung selbst bei 
den schwersten Fällen so überraschend günstige 
Erfolge (Mitteilung von 6 Krankengeschichten), 
daß sich in solchen Fällen eine Nachprüfung 
empfiehlt. Die Wirkung des Fibrolysins beruht 
nach Verfasser auf seiner lymphagogen, hyper- 
ämisierenden und chemotaktischen Eigenschaft. 

E. Mayerle (Berlin). 


Ad. Czerny (Breslau), Zar Prophylaxe der 
Tuberkulose. Berliner klinische Wochen¬ 
schrift 46. Jahrgang. Nr. 46. 

Czerny fordert die Belehrung weiterer 
Volksschichten über den Charakter und die 
Übertragbarkeit der Tuberkulose von Mensch 
zu Mensch. Die Diagnose soll nicht verschleiert 
werden. Nicht nur die Ammen, sondern auch 
die Kindermädchen, welchen die Pflege junger 
Kinder anvertraut wird, sollen auf Tuberkulose 
untersucht werden. P. Paradies (Berlin). 

N e u m a n n (Berlin), Zur Pathologie und 
Therapie der Zirkulationsstörungen in den 
Mesenterialgefäßen. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 34. 

Beschreibung einiger teils zur Operation, 
teils zur Obduktion gekommener Fälle von 
Darmstörung (Ileus), von denen zwei das Bild 
der Embolie bzw. Thrombose der Mesenterial¬ 
gefäße boten. Die Therapie kann nur eine 
chirurgische sein (Laparotomie und ev. Resektion 
des infarzierten bzw. gangränösen Darm¬ 
stückes). Gotthelf Marcuse (Breslau). 


M. Wolters, Die Behandlung des Lupus. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 

Nr. 27. 

Zur Vorbehandlung des Lupus vor An¬ 
wendung der langwierigen F i ns en sehen 
Methode wird vielfach die Röntgenbestrahlung 
angewandt. Durch Röntgenlicht werden die hyper¬ 
trophischen Formen reduziert, die ulzerösen 
überhäutet Es ist aber große Vorsicht bei 
seiner Anwendung geboten, weil die Röntgen¬ 
strahlen auch auf gesundes Gewebe wirken. 
Der Chromayersehen Quarzlampe fehlt die 
Tiefenwirkung. Die Versuche des Verfassers 
mit Hochfrequenzströmen und mit Stauungs¬ 
behandlung waren resultatlos. Das Alttuber¬ 
kulin hat sich als wertvolles Mittel erwiesen, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


namentlich in Verbindung mit gleichzeitiger 
Behandlung mit Pyrogallussalbe. Das Tbiosin- 
amin hat dagegen die auf dasselbe gesetzten 
Erwartungen absolut nicht erfüllt. Von den 
operativen Methoden ist die Exzision der Aus¬ 
kratzung und dem Paquelin vorzuziehen. Da¬ 
gegen haben sich das Auskratzen, die Zerstörung 
durch Hitze oder Kälte (Kohlensäureschnee) mit 
nachfolgender Pyrogallusbehandlung als be¬ 
währte Mittel erwiesen. Auch ein vorheriges 


Bestreichen der lupösen Effloreszenzen mit 
Kalilauge macht die Lupusstellen der Pyro- 
galluswirkung zugänglich. Bei isolierten, in 
Narben liegenden Lupusknötchen hat die Spick¬ 
methode Unnes mit Liquor Itibii chlorati gute 
Resultate gegeben. Man darf sich nicht an 
eine bestimmte Methode halten, um Erfolge zu 
erzielen, sondern muß je nach dem Fall eine 
Kombination der geschilderten Methoden an¬ 
wenden. v. Rutkowski (Berlin). 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


Auf die Initiative einiger Nervenärzte, unter anderen von Prof. Forel, Dr. Oskar Vogt 
und Dr. L. Frank, wurde am 22. September v. J. in Salzburg ein Internationaler Verein ftr 
medizinische Psychologie und Psychotherapie gegründet. 

Maßgebend bei dieser Gründung war einerseits die Zersplitterung der einzelnen Bestrebungen 
im Gebiet der Nervenforschung, andererseits die mangelhafte Anerkennung der Neurologie und 
Psychiatrie von seiten der Hochschule, vor allem der schwere Mangel an psychologisch-neuro¬ 
logischer Bildung der Mediziner, ein Mangel, der sich infolgedessen auf den ganzen Ärztestand 
ausdehnt. Die so wichtige Psychotherapie (Psychanalyse, Hypnotismus usw.) wird mit Achsel¬ 
zucken behandelt; Psychiatrie und Neurologie, obwohl die gleiche Wissenschaft, werden viel¬ 
fach künstlich getrennt. Andererseits muß sich eine ernste wissenschaftliche Forschung vor 
den Übergriffen der Schablone und der Charlatanerie zu schützen wissen. Private Initiative 
und Organisation der Kräfte müssen diesen Übeln abhelfen, und so ist die Vereinigung aller 
derjenigen, die solchen Zielen zustreben, der Zweck des Vereins. 

Das Komitee wurde wie folgt konstituiert: 

Präsident: Prof. Raymond, Paris; Vize-Präsidenten: Dr. Oskar Vogt, Berlin, und Prof. 
Dr. A. Forel, Yvorne; Geschäftsführer: Dr. L. Frank, Zürich; Schriftführer: Dr. Seif, München 
und Dr. v. Hattingberg, München; Beisitzer: Prof. Dr. Semon, München. 

Alle Anfragen, insbesondere bezüglich Aufnahme in den Verein, sind zu richten an den 
zweiten Schriftführer: Dr. v. Hattingberg, München, Widenmayerstraße 23/11, Telephon 2704. 


III e Congrös international de physiothöraple (Paris, 29. Mars-2. Avril 1910). — Le 
III« Congräs international de physiothärapie organisä sous le haut patronage de M. Fallieres 
Präsident de la Räpublique fran^aise, de PInstitut, de l’Acadämie de mödecine, des Sociätes de 
thärapeutique, d’älectricitä, de kinäsithärapie, d’hydrologie, de climatologie, etc., s’ouvrira 4 Paris 
le 29 Mars 1910, sous la präsidence de M. le professeur Landouzy, doyen de la Facultä de 
mädecine. 

Le bureau du Congräs est centralisö de la maniäre suivante: 

President du Congres: M. le professeur Landouzy, doyen de la Facultä de mädecine 
de Paris. 

Secrätaire gänäral: M. Vaquez; Secretaire gänäraladjoint: M. Zimmern, professeur« 
agrägäs ä la Facultä de mädecine de Paris. 

Une exposition de tout ce qui se rapporte :i la physiothärapie (instrumentation, eaux 
minärales, etc.), sera annexäe au Congräs. 

Directeur de Texposition: M. Albert-Weil. 

Träsorier: M. Masson, 120, boulevard Saint-Germain. 

Adresser la correspondance ä M. Vaquez, seerätaire gänäral, 27, rue du Gänäral-Foy, Paris. 

Berlin, Druck von \V. Blixeuatein. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PHYSIKALISCHE um DIÄTETISCHE 


THERAPIE 


Mitarbeiter: 

Prof. v. BABES (Bukarest), Geh.-Rat Prof. BIER (Berlin), Dr. B. BUXBAUM (Wien), Prof. COLOMBO 
(Rom), Geh.-Rat Prof. CURSCHMANN (Leipzig), Geh.-Rat Prof. EHRLICH (Frankfurt a. M.), Prof. 
EICHHORST (Zürich), Prof. EINHORN (New York), Geh.-Rat Prof. ERB (Heidelberg), Geh.-Rat Prot 
EWALD (Berlin), Prof. A. FRANKEL (Berlin), Geh.-Rat Prof. B. FRANKEL (Berlin), Priv.-Doz. Dr. 
FRANKENIIÄUSER (Berlin), Geh.-Rat Prof. FÜRBRINGER (Berlin), Prof. J. GAD (Prag), Geh.-Rat 
Prof. HEUBNER (Berlin), Geh.-Rat Prof. HIS (Berlin), Geh.-Rat Prof. A. HOFFMANN (Leipzig), Prof, 
v. JAKSCH (Prag), Dr. IMMELMANN (Berlin), Prof. KITASATO (Tokio), Prof. G. KLEMPERER (Berlin), 
Geh.-Rat Prof. KRAUS (Berlin), Prof. L. KUTTNER (Berlin), Prof. PAUL LAZARUS (Berlin), Dr. 
LEVY-DORN (Berlin), Geh.-Rat Prof. LICHTHEIM (Königsberg), Prof. LÜTHJE (Kiel), Priv.-Doz. 
Dr. L MANN (Breslau), Prof. MARINESCU (Bukarest), Prof. MARTIUS (Rostock), Prof. MATTHES 
(Cöln), Prof. MORITZ (Straßburg), Prof. FR. v. MÜLLER (München), Geh.-Rat Prof. v. NOORDEN 
(Wien), Prof. PEL (Amsterdam), Prof. A. PRIBRAM (Prag), Geh.-Rat Prof. QUINCKE (Frankfurt a. M.), 
Prof. ROSENHEIM (Berlin), Geh.-Rat Prof. RUBNER (Berlin), Prof. SAHLI (Bern), Prof. AD. SCHMIDT 
(Halle), Prof. SCHREIBER (Königsberg), Sir FELIX SEMON (London), Geh.-Rat Prof. SENATOR 
(Berlin), Geh.-Rat Prof. v. STRÜMPELL (Wien), Sir HERMANN WEBER, M. D. (London), Prof. 
WINTERNITZ (Wien), Dr. E. ZANDER (Stockholm), Geh.-Rat Prof. ZUNTZ (Berlin). 


Herausgeber: 

E. VON LEYDEN. A. GOLD SCHEIDER. L. BRIEGER. 

Redaktion: 

Dr. W. ALEXANDER, Berlin NW., Lessingstraße 24. 


Dreizehnter Band (1909/1910). — Zwölftes Heft. 

1. MÄRZ 1910. 


LEIPZIG 1910 

Verlag von GEORG THIEME, Rabensteinplatz 2. 


Digitized by 


Go igle 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Preis des Jahrgangs M. 12.—. 

Manuskripte, Referate nnd Sonderabdrücke werden an Herrn Dr. W. Alexander, Berlin NW., 
Lessingstraße 24, portofrei erbeten. 

Die Herren Mitarbeiter werden gebeten, die gewünschte Anzahl von Sonderabzügen ihrer 
Arbeiten auf der Korrektur zu vermerken; 40 Sonderabzüge werden den Verfassern von Original- 
Arbeiten unentgeltlich geliefert 

Die zu den Arbeiten gehörigen Abbildungen müssen auf besonderen Blättern (nicht in das 
Manuskript eingezeichnet) und in reproduktionsfähiger Ausführung eingesandt werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



INHALT, 


I. Original-Arbeiten. Seite 

I. Die physikalisch-diätetische Behandlung im Heilverfahren der Landes-Versicherungs¬ 

anstalt Berlin. Von Dr. Pielicke, ärztlichem Direktor des Sanatoriums Beelitz 725 

II. Die Wissenschaft und die Technik der Küche. Von Dr. Wilhelm Sternberg, 

Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskranke in Berlin.733 

III. Zum Blutnachweis in Fäzes und Mageninhalt. (Genesungshaus „Andreasheim“ derLandes- 

Versicherungsanstalt Hannover.) Von Dr. Ladendorf in St Andreasberg i. Harz 744 

IV. Die vegetabilische Diät in den Kurorten. Von Dr. Max Hirsch, Arzt in Bad Kudowa 747 

V. Das elektrische Lohtanninbad. Von Dr. Eduard Albrand in Bremen.757 


II. Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährungstherapie). 

A l b u, Entfettung durch vegetarische Diät.761 

Sternberg, Die Bedeutung der diätetischen Küche für die Schonungsdiät.761 

Magnus-Alsleben, Über ältere und neuere Indikationen der Milchdiät.761 

Chiarolanza, Experimentelle Untersuchungen über die Bestimmung der Trockenrück¬ 
stände des Blutes und das Verhalten des Blutes bei Wasserzufuhr durch den 

Verdauungskanal.762 

Iledinger, Über Entfettungskuren durch reine Milchdiät.762 

Le Conte, Spastic constipation, a Symptom.762 

Brugsch, Zur funktionellen Darmdiagnostik.762 

Brasch, Beobachtungen am fiebernden Diabetiker.764 

Gottschalk, Le traitement dißtetique de la tuberculose pulmonaire.764 

Hecht, Die Fettsäuren im Mageninhalt.764 

Hecht, Der Darmchemismus bei Verfütterung wirtfremder Kolistämme.764 

Elsner, Ein Gastroskop.764 

Henkel, Beitrag zur Glykosurie bei Frauen mit experimentellen Untersuchungen über 

ihre Ätiologie.765 

Salzberger, Untersuchungen über die Verdauungsleukozytose im Säuglingsalter . . . 765 

Zister er, Bedingt die verschiedene Zusammensetzung der Eiweißkörper auch einen 

Unterschied in ihrem Nährwert?.765 

Tugendreich, Zur Frage des Buttermilchtiebeis.765 

Ulrich, Über die praktische Verwendung des Kochsalzes in der Behandlung der Epilepsie 765 

Rosenstern, Rektalinstallationen bei Pylorospasmus.766 

Bull, The adverse influence of diabetes in certains operations on the eye.766 


B. Hydro-, Balneo- und Klimatotherapie. 

Kowalski, Über das unregelmäßige Steigen der Körperwärme, hervorgerufen durch 

thermische Reize.766 

Ru ge, Dauererfolge nach 10 Jahren bei Lungentuberkulose im Hochgebirge.767 

Beez, Ein aseptisches neues elektrisches Licht- und Warmluftbad .767 

Bittorf und Steiner, Über die Beeinflussung der Pleuraresorption durch lokale Wärme¬ 
einwirkung .767 

Rolly und Meitzer, Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der Hyperthermie 767 

Winckler, über mineralische Trinkwässer (Tafelwässer).768 

Glax, Brunnenkuren und die Beurteilung ihrer Wirkung auf Grundlage von Spitals- und 

Laboratoriumsversuchen.768 

Dietrich, Kurorthygiene.768 

Fodor, Die Thalassotherapie der Zuckerkrankheit.769 

Herz, Sauerstoffinhalationen bei Herzkrankheiten.769 

Gheinisse, Traitement de la fiövre typhoide par les applications d’alcool.769 


C. Gymnastik, Massage, Orthopädie und Apparatbehandlung. 

Bresciani, Behandlung der Lungen-Phthise mittelst künstlichem Pneumothorax . . . 769 

v. Muralt, Die Behandlung schwerer einseitiger Lungentuberkulose mit künstlichem 

Pneumothorax..769 

Frankfurther und duBois-Reymond, Über den Einfluß des Sports auf die Vitalkapazität 770 

Ghattinger, The treatment of visceral ptosis by respiratory exercises.770 

Jäger, Was leistet die Behandlung der puerperalen Mastitis mit Saugapparaten? . . . 770 

Müller, Über Schlagvolumcn und Herzarbeit des Menschen. II.770 

46* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
































724 


Inhalt 


Seite 


Bon di und Müller, Über Schlagvolumen und Herzarbeit des Menschen. III ... . 770 

Groedel, Über den Einfluß der Widerstandsgymnastik auf die Herzgröße.771 

Sill, The use of ethyl Chloride as a general anaesthetic for operations in the throat as 

especially applied to children.771 

Gray, A Studie of spinal anaestesia in children and infants.771 

Hasebroek, Über infantile Muskelspannungen und ihre phylogenetische Bedeutung für 

die spastischen Kontrakturen.771 

H oh mann, Zur Behandlung des Frühstadiums der Poliomyelitis acuta anterior .... 772 
Muskat, Plattfußbehandlung in der Praxis.772 

D. Elektro-, Lickt- and Röntgentherapie. 

Faulhaber, Der gegenwärtige Stand der Radiotherapie.772 

Albers-Schönberg, Sekundentherapie (Therapie mit abgekürzter Expositionszeit) . . 772 

Schmidt, Zur Röntgenbehandlung tiefliegender Tumoren.773 

Davidsohn, Die Herstellung von Röntgenpausen bei Tageslicht.773 

Schmidt, Zwei Fälle von Naevus vasculosus durch Röntgenstrahlen geheilt.773 

Günther, Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf einige Protozoen und Fermente, unter 

besonderer Berücksichtigung der Wärme- und ultravioletten Strahlen .... 773 

Nagelschmidt, Über d’Arsonvalisation.773 

Steiner, Über den gegenwärtigen Stand der Strahlenbehandlung bei Augenkrankheiten . 774 
Hindenberg, Kombination von Faradisation oder Galvanisation mit Vibrationsmassage . 774 
Kernen, Erfolge mit Kreuznacher Radium-Emanationsbädern und lokal angewandten 

Radiol-Präparaten.774 

v. Bucsänyi, Die Anwendung des Sonnenlichts bei Dysmenorrhöe.774 

E. Serum- und Organotherapie. 

Rapmund, Über den Wert der lokalen Tuberkulinproben für den militärärztlichen Dienst 774 

Dresdner, Über Behandlung mit Carl Spenglers IX.774 

Much, Das antitoxische Immunisierungsprinzip.774 

Karo, Tuberculin for the diagnosis and therapy of renal tuberculosis.775 

Zeuner, Neue Ziele der spezifischen Tuberkulosebekämpfung.775 

Albanus, Chanutina, Krewer, Zeidler und Kernig, Über die Behandlung der 

Cholera mit dem antitoxischen Serum von R. Kraus.775 

Kraus und v. Stenitzer, Zur Frage der ätiologischen Serumtherapie des Typhus abdominalis 775 

Fernandez, Nonspecif uses of antidiphtheric serum . . . . ,.776 

Knowles-Swinburne, The therapeutic value of the antigonococcic serum and gonococcic 

bacterins.776 

Ohnacker, Zur Ätiologie und Prophylaxe der Serumkrankheit.776 

Hundögger, Bericht über die Behandlung Cholerakranker mit dem Serum von Prof. Kraus 

im Juni und Juli 1909 . 776 

Loeffler, Die Serotherapie, die Seroprophylaxe und die Impfung bei Maul- und Klauen¬ 
seuche und deren Wert für die Veterinärpolizei.776 

Hoerder, Vorschläge zur Vereinfachung der Opsoniertechnik.777 

Dengg, Kasuistischer Beitrag zur Suprareninwirkung.777 

Diesing, Beitrag zur Kenntnis der Funktion der Stoffwechseldrüsen.777 

Nathan, The nature, diagnosis, and treatment of metabolic osteo-arthritis.777 

F. Verschiedenes. 

Boas, Grundlinien der therapeutischen Methodik in der inneren Medizin.778 

Gerlach, Physiologische Wirkungen der Benzoösäure und des benzoesauren Natrons . 779 

Oppenheim, Zum „Nil nocere“ in der Neurologie.779 

Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege.780 

Tovey, The acetone treatment of inoperable carcinoma.780 

Strauch, Residualluftbestimmungen an Emphysematikem unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der W. A. Freundsehen Operation.780 

Plate, über physikalische Therapie bei Herzkrankheiten.780 

Römer, Untersuchungen zur Ätiologie der epidemischen Kinderlähmung.781 

Glu8inski, Einige Bemerkungen zum klinischen Bilde des Klimakteriums.781 

Richter, Zur Pathogenese der Nierenwassersucht.782 

Schwenkenbecher, Ein Beitrag zum ätiologischen Studium des Diabetes insipidus . . 782 

Sticker, Findet eine Beeinflussung des Krebses durch Kohle statt?.782 

Ribbert, Über Nephritis und über Entzündung parenchymatöser Organe.782 

Gottstein, Über die Abnahme der Tuberkulosesterblichkeit.782 

Holzinger, Über den Einfluß osmotischer Strömungen auf Entwicklung und Lebens¬ 
tätigkeit der Bakterien.782 

Schnitter, Nachweis und Bedeutung der Tuberkelbazillen im strömenden Phthisikerblut 783 
Fetzer, Über das Frühaufstehen der Wöchnerinnen.783 

Tagcsgeschichtliche Notizen.784 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









































Original-Arbeiten, 



Die physikalisch-diätetische Behandlung im Heilverfahren 
der Landes-Versicherungsanstalt Berlin. 

Von 

Dr. Pielicke, 

ärztlichem Direktor des Sanatoriums Beelitz. 


Die Landes-Versicherungsanstalt Berlin errichtete im Jahre 1894 das Sana¬ 
torium Gütergotz, um ihren Versicherten ein gründliches Heilverfahren zuteil 
werden lassen zu können. Diese Anstalt enthielt etwa 90 Betten für Männer 
und wurde im Mai 1902 in die fertiggestellten Heilstätten bei Beelitz verlegt. 
Hier konnte einer bedeutend größeren Anzahl von Kranken Gelegenheit geboten 
werden, Heilung oder Besserung zu finden, und zwar wurde die Anstalt eröffnet 
mit 330 Betten für nichtlungenkranke Männer und Frauen, die in dem sogenannten 
„Sanatorium“ Unterkunft fanden, und mit 300 Betten für Lungenkranke, 'der so¬ 
genannten „Lungenheilstätte“. Letztere Abteilung wurde vor zwei Jahren er¬ 
weitert und enthält zurzeit etwa 840 Kranke, sodaß jetzt fast 1200 Kranke in 
unseren Anstalten verpflegt werden. Das Sanatorium ist besonders für solche 
Kranke bestimmt, die infolge chronischer Gelenk-, Nerven-, Magen-, Darm-, Herz-, 
Unterleibsleiden usw. mit vorzeitigem Siechtum bedroht sind und bei denen in ab¬ 
sehbarer Zeit ein gewisser Erfolg, d. h. die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit 
für längere Zeit, mit Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. Die Aufnahme 
unserer Kranken hat also nicht nur von dem Gesichtspunkte aus zu geschehen, 
daß ein Heilverfahren allein im Interesse der Kranken notwendig oder wünschens¬ 
wert erscheint, sondern auch von dem Standpunkte aus, ob das Heilverfahren in 
dem einzelnen Falle im Interesse der Versicherungsanstalt erforderlich ist. Die 
Auslese unter den Aufnahmesuchenden geschieht für das Sanatorium durch mich, 
den Anstaltsleiter, in Sprechstunden, die ich in Berlin etwa zweimal wöchentlich 
abzuhalten habe, für die Lungenheilstätte durch mehrere für diesen Zweck eigens 
engagierte Ärzte. Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend findet schon vor 
der ärztlichen Untersuchung durch den Vorstand eine formelle Prüfung und 
Auslese der Kranken daraufhin statt, ob sie tatsächlich dem Kreise der ver¬ 
sicherten Bevölkerung angehören. Es handelt sich daher im wesentlichen um 
Leute, Männer oder Frauen, der arbeitenden Klasse, „ungelernte“ Lohnarbeiter, 
ferner „gelernte“ Arbeiter, also Handwerker, wie Tischler, Maurer, Schlosser, 
Schriftsetzer usw., und drittens um solche Versicherte, die eine höhere geistige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



726 


Pielicke 


Arbeit zu leisten haben, wie Privatlehrer, Kaufleute, Techniker oder Bureau- 
beamte der Versicherungsgesellschaften, der Rechtsanwälte. Von weiblichen Ver¬ 
sicherten kommen meist in Frage: Dienstmädchen, Arbeiterinnen, Schneiderinnen, 
Verkäuferinnen, Kassiererinnen der großen Geschäfte und Berliner Warenhäuser. 
Direktricen usw. 

Akut Kranke, Geisteskranke, Epileptiker, solche mit infektiösen oder direkt 
bösartigen Krankheiten Behaftete werden bei der ärztlichen Untersuchung von 
vornherein von der Aufnahme ausgeschlossen, ebenso solche, bei denen nach der 
Anamnese wegen der notorischen Rückfälligkeit des Leidens ein Dauererfolg un¬ 
wahrscheinlich ist. 

Das Hauptmaterial unserer Kranken bilden nun Neurastheniker, Hysteriker, 
Herzkranke, Magen- und Darmkranke, Gelenkkranke, bei den Frauen solche, die 
an Bleichsucht, sekundärer Blutarmut und an mannigfachen chronischen Genital¬ 
erkrankungen leiden. 

Die meisten Kranken haben schon vor ihrer Aufnahme eine monate-, oft 
jahrelange Behandlung ihrer Kassenärzte oder eine Anstaltsbehandlung in einem 
der vielen Berliner Krankenhäuser durchgemacht, haben schon mannigfache thera¬ 
peutische Maßnahmen erfahren, häufig ohne nennenswerten Erfolg, und daher das 
Bedürfnis, neue und andersgeartete therapeutische Eingriffe kennen zu lernen. Dieses 
an sich wohlberechtigte Bedürfnis setzt uns in die Zwangslage, mit recht vielfältigen 
und ausgiebigen therapeutischen Mitteln arbeiten zu müssen, und ist die Veranlassung 
dazu gewesen, daß wir in unserem Sanatorium den einzelnen verschiedenen Be¬ 
handlungsmethoden eine so große Sorgfalt und Ausgestaltung widmen müssen. 

Von den für die Allgemeinbehandlung wichtigsten Faktoren verweise 
ich auf die ruhige und gesunde Lage der Anstalt inmitten einer weiten, tausende 
von Morgen großen Forst, die für ein gleichmäßiges Klima Bürgschaft leistet und 
uns vor allen schweren Stürmen, Nord- und Ostwinden mit fast absoluter Sicherheit 
schützt. Die verhältnismäßig bedeutende Entfernung von Berlin entzieht den Kranken 
den schädlichen Einflüssen ungünstiger Familienverhältnisse und der Misere des 
täglichen Lebens, eine Hauptbedingung für die Gesundung des Geistes und Körpers. 

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Allgemeinbehandlung unserer Kranken, 
wenn nicht der wichtigste, ist die Küche. Zur Sicherung der Verpflegung be¬ 
sitzen wir eine eigene Bäckerei und Schlächterei, von denen die letztere das im 
Berliner Viehhof eingekaufte, ausgeschlachtete Fleisch für die Mittags-Mahlzeiten 
und außerdem den erforderlichen Aufschnitt, Schinken und Wurst, liefert. Die 
Küche stellt zu Beginn jeder Woche den Speisezettel auf und legt ihn dem ärzt¬ 
lichen Direktor und Verwaltungs-Direktor zur Genehmigung vor; sie hat die 
strengste Anweisung, nur schmackhafte und einwandfreie Speisen zu liefern. 
Surrogate dürfen nicht verwendet werden. Für die Kranken sind zwei Diätformen 
festgesetzt, die erste Form für Magengesunde, die zweite Form für Magenkranke. 
Außerdem werden von den Ärzten noch eine Suppenkost Trockenkost, Zucker¬ 
und Entfettungsdiät verordnet. Die erste Form entspricht der sogenannten Haus¬ 
mannskost, besteht morgens aus Kaffee oder Tee mit Buttersemmeln, zum zweiten 
Frühstück wird 1 / 2 Liter Milch nebst belegten Butterbroten verabfolgt, zum Mittag¬ 
essen um 1 Uhr-Suppe, Fleisch oder Braten mit Gemüse, oder Fisch mit Kar¬ 
toffeln, zwei- bis dreimal in der Woche zum Nachtisch Kompott, Salat, Obst oder 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die physikalisch-diätetische Behandlung im Heilverfahren. 727 

süße Speise. Zum Nachmittagskaffee gibt es wiederum Kaffee oder Tee mit 
Buttersemmeln, abends 7 Uhr Aufschnitt, Käse mit Tee oder ein warmes Gericht 
wie Rührei, warme Wurst, Ragout, Kartoffeln mit Hering, Sülze, Bratkartoffeln usw. 
Um 8 Uhr abends erhält ein großer Teil der Patienten */ 2 Liter warme Milch. 
An Getränken zum Mittagessen wird Bier, Selters, Rotwein oder Limonade ver¬ 
abreicht. Diese Kost enthält einen Nährwert von etwa 3400 Kalorien. In der 
zweiten Form für die Magenkranken ist Kaffee durch Tee oder Kakao ersetzt, 
das Schwarzbrot durch Weißbrot, Salzkartofifeln werden nicht gereicht, statt 
dessen Milchreis, Apfelreis, Kartoffelbrei, Makkaroni, von Gemüsen nur die leicht 
verdaulichen, wie Spinat, Mangold, junge Erbsen, Spargelgemüse; alle Kohlarten 
sind verpönt, ebenso rohes Obst. Fettes Fleisch wird ebenfalls vermieden, und 
abends eine leichte Suppe nebst Buttersemmeln statt der schwereren Kost der 
ersten Diätform gegeben. Die Trockenkost wird gewöhnlich bei den häufigen 
Formen der Magenerschlaffung, wie wir sie bei unseren Neurasthenikern so viel¬ 
fach vorfinden, verordnet. Sie besteht im wesentlichen aus der zweiten Diätform 
mit der Maßgabe, daß an Flüssigkeit anfänglich nur zwei bis vier Tassen Milch im 
Laufe des Tages für den Patienten gegeben werden, abends keine Suppe, sondern 
eine leichte Fleisch- oder Eierspeise. Mit dieser Kost haben wir im allgemeinen 
recht günstige Erfahrungen gemacht, die unangenehmen und schmerzhaften Magen¬ 
beschwerden der Kranken, Druck, Völle und Aufstoßen hören auf, und das Plätschern 
schwindet schon oft in der ersten bis zweiten Woche der Behandlung. 

Im Anschluß daran möchte ich die physikalische Behandlung des chronischen 
Magensaftflusses, der sog. Reichmannschen Krankheit, erwähnen. Dieses Leiden 
ist bekanntlich dadurch charakterisiert, daß der Magen dauernd nnd im nüchternen 
Zustande große Mengen Magensaft produziert, und daß häufig morgens auf ganz 
leerem Magen große Mengen dieses Saftes erbrochen werden. Wir geben in diesen 
Fällen die beschriebene Trockenkost und machen allmorgendlich gründliche Spü¬ 
lungen mit gewöhnlichem Wasser oder Wasser, in dem Karlsbader Salz oder 
Natron bicarbon. gelöst sind. Auch den chronischen Magenkatarrh, soweit er mit 
starker Schleimbildung einhergeht, behandeln wir mit ähnlichen Magenspülungen. 
Die Spülungen werden anfänglich dreimal, dann zweimal und schließlich nur ein¬ 
mal wöchentlich ausgeführt; in fünf bis sechs Wochen pflegen wir damit zu einem 
günstigen Resultat zu gelangen; Appetit und Körpergewicht haben zugenommen, 
die lästigen Beschwerden, das Erbrechen und der Schleimgehalt des Magensaftes 
sind geschwunden. 

Die Zuckerdiät besteht im wesentlichen darin, daß besonders in der ersten 
Woche des Anstaltsaufenthaltes alle kohlehydrat-, also mehl- und zuckerhaltige 
Nahrung absolut ferngehalten wird; die Entzuckerung findet gewöhnlich im Laufe 
von acht bis zehn Tagen statt, worauf der Patient allmählich unter genauer Kon¬ 
trolle seines Urins 50—200 g Weißbrot zugelegt erhält. Zur Vermeidung des 
Hungergefühls und der Entkräftung erhält der Zuckerkranke reichlich Fleisch bis 
1 kg, Butter bis 200 g, Bouillon, Eier und fette Gemüse nebst Salaten. 

Die Entfettungsdiät, wie wir sie häufig bei unseren Herzkranken und 
fettleibigen Gelenkkranken anwenden müssen, hat große Ähnlichkeit mit der oben 
beschriebenen Kost für Zuckerkranke, nur wird natürlich alles Fett in Gestalt 
von Butter, fettem Fleisch oder fettem Gemüse ferngehalten. Unsere Entfettungs- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pielicke 


728 


kuren erzielen häufig einen Gewichtsverlust von 20—30 Pfund, ohne den Patienten 
zu schädigen, oder ihm auch nur ein Gefühl von Schwächung zu erregen; dabei 
gelingt es auch in den meisten Fällen, das bei Kranken unserer Klasse oft recht 
lebhafte Hungergefühl zu betäuben. 

Die Suppenkost wird in Fällen von akuten Magen- und Darmstörungen 
verordnet, ferner bei den schmerzhaften Zuständen des chronischen Magen- oder 
Darmgeschwürs. Sie wird unterstützt durch reichliche Gaben von Milch, Milch¬ 
kakao und besonders von Sahne, ein Mittel, das sich bei uns im allgemeinen 
glänzend bewährt hat und bedeutend sicherer und bekömmlicher wirkt als alle 
die modernen und kostspieligen Nährmittel der chemischen Industrie. Die Patienten, 
bei denen eine besondere Mastkur erforderlich ist, erhalten zwei bis drei Wein¬ 
glas voll Sahne am Tage, oft mit einem Teelöffel Kognak versetzt, um den Ge¬ 
schmack angenehmer und herzhafter zu machen. Gewichtszunahmen von 10 bis 
20 Pfund sind dabei die Regel. 

Neben der Diät spielt die Bäderbehandlung in unserer Anstalt eine große 
Rolle. Von den Wasserbädern verwenden wir für die Nervösen zur Beruhigung 
ihrer Nerven die kühlen Bäder von 30° C, jedesmal 10 Minuten lang, und zwar 
dreimal in der Woche, ferner die sogenannten „Halbbäder“. Letztere werden in 
niedrigen, besonders breiten Holzwannen, die nur etwa auf 20 cm gefüllt sind, 
bei einer Temperatur von 24—18° gegeben, dabei wird der Kranke mit kräftigen 
Güssen gegen Brust und Rücken behandelt, so daß neben dem Kältereiz noch eine 
starke mechanische Reizwirkung erzielt wird. Der Kranke selber muß während 
der ganzen Prozedur durch Reiben seiner Brust, Rücken und Schenkel tüchtig 
aktiv mitwirken, damit das Bad einen kräftigen Nervenreiz, eine rege Blnt- 
zirkulation und eine gewisse „Umstimmung“ des nervöser Status hervorrufen kann. 
Bei unseren Herzkranken, die meist an Hypertrophie, Dilatation, Herzmuskel¬ 
entzündung, leichteren Klappenfehlern und nervöser Erregbarkeit der Herztätig¬ 
keit leiden, verwenden wir kohlensaure und elektrische Zweizellenbäder nach 
Gärtner. Erstere werden durch den Kieferschen Apparat bereitet und ent¬ 
sprechen in ihrer Zusammensetzung und Wirkung, wegen der absolut gleich¬ 
mäßigen Lösung der Kohlensäure, vollständig den natürlichen Kohlensäurebädern. 
Sie werden bei einer Temperatur von 30—33 0 gegeben, 20—30 Minuten lang, 
ebenfalls dreimal in der Woche. Ihre Wirkung ist in vielen Fällen eine anfallend 
günstige, das Allgemeinbefinden hebt sich, trotz der kühlen W T assertemperatur hat 
der Kranke eine starke Wärmeempfindung in der Haut, die lästigen subjektiven 
Symptome von Herzangst und Herzschmerzen bessern sich, die Pulsfrequenz geht 
zurück. Objektiv tritt eine auffällige Rötung der Haut ein, und zwar eine Rötung 
arteriellen Charakters, ein Zeichen dafür, daß die kleinen Arterien und Kapillaren 
der Haut erweitert sind, größere Blutmengen in sich aufgenommen haben und 
dadurch den Kreislauf in den großen Gefäßen im Innern des Körpers und in der 
Nähe des Herzens entlasten müssen. Ob tatsächlich eine Herabsetzung oder 
Steigerung des Blutdruckes eintritt, darüber sind die verschiedenen Autoren trotz 
der vielfachen Blutdruckmessungen zurzeit nicht einig. 

Die elektrischen Zweizellenbäder nach Gärtner bestehen in einer mit ge¬ 
wöhnlichem warmen Wasser gefüllten Badewanne, die in der Mitte durch ein 
Diaphragma, das für den elektrischen Strom nicht passierbar ist und durch die 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



729 


Die physikalisch-diätetische Behandlung im Heilverfahren. 

Wandung der Badewanne, ebenso wie durch das Wasser quer hindurchgeht, in 
einen negativen und positiven Pol geteilt wird, während der elektrische Strom, 
der faradische wie der galvanische, vermittelst eines Wandtableaus hineingeleitet 
wird. Der Badende empfindet den faradischen Strom meistens in den Beinen als 
ein dauerndes leichtes Kriebeln, während er den galvanischen Strom in den 
Teilen, die den Metallboden der Wanne berühren, als ein leichtes Brennen und 
Stechen fühlt. Wir machen von diesen Bädern Gebrauch bei Herzkranken, 
Nervenkranken, Hysterikern, traumatischen Neurosen, und erreichen oft schöne 
Erfolge, die wohl meist suggestiver Natur sind. 

Die Solbäder, etwa 10 Pfund Staßfurter Badesalz auf ein Bad, ver¬ 
ordnen wir in einer Temperatur von 35° für blutarme und entkräftete Personen, 
denen wir stärkere oder angreifende Badeprozeduren nicht zumuten wollen. Von 
den heißen Bädern stehen uns Dampfbäder, elektrische Heißluft-, Lichtbäder und 
Moorbäder zur Verfügung. Die Dampfbäder werden in schönen, aus glasierten 
Kacheln und Marmor gefertigten Dampfkästen, die an die allgemeine Dampfleitung 
angeschlossen sind, verabreicht, und zwar solchen Kranken, die an Gelenk- oder 
Muskelrheumatismus, Gicht, Neuralgien, wie Ischias und Lumbago, leiden; außer¬ 
dem verwenden wir sie häufig für bleichsüchtige Mädchen, bei denen wir eine etwa 
fünf Minuten lange Wärmestauung erzielen wollen, um nachher eine tüchtige 
Abkühlung in Form einer kalten Dusche oder eines kalten Laken- oder Halb¬ 
bades folgen zu lassen. Wir haben mit dieser Art der Bleichsuchtbehandlung 
bisher recht gute Erfolge erzielt, Erfolge, die sich objektiv durch eine schnelle 
Vermehrung der Zahl der roten Blutkörperchen und ihres Hämoglobingehaltes 
kontrollieren ließen. Der frühere Oberarzt unserer Anstalt, Dr. Raebiger, hat diese 
Behandlung in einer Arbeit genauer beschrieben, die im Jahre 1904/1905 in der 
Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie Bd. 8 erschienen ist. Nach 
unserer Ansicht tritt durch die auf die starke Erwärmung folgende Abkühlung eine 
derartige Anregung des Körperstoffwechsels, der bekanntlich bei Chlorotischen ziem¬ 
lich darnieder liegt, ein, daß eine Änderung und Besserung der Blutbeschaffenheit die 
Folge ist. Die Wirkung der elektrischen Heißluft- und Lichtbäder ist wohl im 
wesentlichen dieselbe wie die der Dampfbäder und beruht im wesentlichen auf 
der Erwärmung des Körpers und der Schweißerzeugung. Nur werden sie in den 
meisten Fällen angenehmer als die Dampfkastenbäder empfunden und ermöglichen 
auch durch die ständige Verdunstung des gebildeten Hautschweißes eine Steigerung 
der Badetemperatur auf zirka 70°, während die Temperatur der Dampfkästen 
gewöhnlich 43—45° nicht überschreiten darf, da sonst Verbrennungen die Folge 
sein können. Wollen wir in einzelnen Fällen in Rücksicht auf die Entkräftung 
des Patienten oder ein Herzleiden derartige Totalbäder nicht zur Anwendung 
bringen, so bedienen wir uns der Lindemannschen Elektrothermen, das sind 
elektrische Heißluftbäder für das Becken, die Arme und die Beine. Hier wenden 
wir Temperaturen von zirka 110° an, es werden sogar Hitzegrade bis 150° ohne 
Schaden seitens des Patienten vertragen. Auch bei Erkrankungen der weiblichen 
Beckenorgane, bei Parametritis oder Salpingitis, tut der Heißluftapparat für das 
Becken gute Dienste. 

Die Moorbäder verordnen wir in einer Temperatur von 38—42 0 bei Gelenk¬ 
kranken, Neuralgien, chronischen Erkrankungen des Blinddarmes oder der weib- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




730 


Pielicke 


liehen Unterleibsorgane. Das Moor selbst beziehen wir in großen Waggon- 
ladnngen, etwa 3000—4000 Zentner pro Jahr, aus der Lüneburger Heide. Aus 
dem Moorkeller wird es durch ein elektrisches Paternosterwerk (Baggerwerk) in 
einen großen Bottich befördert, wo es durch Dampfschlangen erhitzt und durch 
ein mechanisches Rührwerk zu einem dickflüssigen gleichförmigen Brei verarbeitet 
wird. Dann wird es in die hölzernen Moorbadewannen gelassen, in denen der 
Patient 20—30' Minuten verweilt, um darnach ein Reinigungsbad mit darauf 
folgender abkühlender Dusche zu nehmen. Zu beachten ist, daß nach jeder er¬ 
wärmenden Prozedur eine gründliche Abkühlung zu erfolgen hat; im Anschluß 
daran hat der Kranke sich '/ 2 —1 Stunde in dem Ruheraum in liegender Stellung 
aufzuhalten, bis er sicher abgekühlt ist; Erkältungen, die besonders im Winter 
möglich sind, wo es sich um Temperaturdifferenzen von 110° bis — 20° C handelt, 
werden auf diese Weise mit Sicherheit vermieden. Als Abkühlungsmittel benutzen 
wir außer den geschilderten Halbbädern, die Duschen, die wir mit einer Tempe¬ 
ratur von 33 0 beginnen und mit 18 0 enden lassen, und die Lakenbäder. Letztere 
werden derartig gehandhabt, daß dem Kranken ein nasses Laken in aufrechter 
Stellung umgehängt wird und dieses so lange vom Wartepersonal mit langen 
Strichen an dem Körper des Patienten abgerieben und immer aufs neue durch 
kaltes Wasser angefeuchtet wird, bis die angestaute Wärme der Haut gänzlich 
entzogen ist. Dieses Verfahren wird von empfindlicheren Kranken als schonender 
und bedeutend angenehmer empfunden, als die beiden anderen genannten Arten 
der Abkühlung. Auch die lokalen Teilprozeduren der Hydrotherapie wenden 
wir in mannigfacher Weise an. Zu erwähnen ist in erster Linie der sogenannte 
Winternitzsehe Katheder. Dieser besteht aus einer kalten, einer warmen Regen¬ 
brause, einer Rückendusche, einer kalten und warmen Strahl- oder Fächerdusche, 
einer Sitzbrause und zwei Dampfduschen. Letztere werden häufig und erfolgreich 
bei den schmerzhaften Zuständen der Gelenke, des Leibes, des Brustkorbes oder der 
Nerven angewandt, während die Fächerdusche oft als sogenannte „schottische Dusche“, 
abwechselnd kalt und heiß, für ähnliche Krankheitssymptome kombiniert werden. 

Zur Beseitigung der nervösen Kopfschmerzen hat sich uns das Tretbad be¬ 
währt, in dem die Patienten täglich zweimal je zwei Minuten in 10—12 0 kühlem 
Wasser kräftige Tret- und Reibebewegungen mit ihren Füßen machen müssen. 

Heiße Fußbäder und Armbäder verordnen wir zweimal täglich je 15 Minuten 
lang für Gelenkerkrankungen der Hand-, Mittelhand-, Finger-, Fuß- und Zehen¬ 
gelenke; man erreicht hierdurch eine deutlich sichtbare Durchblutung und Auf¬ 
lockerung der Gewebe in der Umgebung der erkrankten Gelenke und macht sie 
der sofort darauf folgenden Massageeinwirkung zugänglicher. 

In dem Raum für feuchte Packungen werden die Kranken in feuchte Laken 
vom Hals bis zu den Füßen eingewickelt, sie erhalten für Kopfschmerzen und 
Herzklopfen die sogenannten Leiterschen Schläuche aus Aluminium, in denen 
ständig kaltes Wasser zirkuliert, angelegt; bei der Basedowschen Krankheit und 
den eigenartigen Spinalbeschwerden der Neurastheniker werden diese Schläuche 
auf die Halswirbel- und Brustwirbelsäule befestigt. Bei den schmerzhaften Zu¬ 
ständen der Magen- und Darmerkrankungen werden sie mit heißem Wasser auf 
die Magengegend und den Leib aufgelegt und bewirken gewöhnlich eine ganz 
erhebliche Linderung der quälenden Schmerzen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die physikalisch-diiitetiscbe Behandlung im Heilverfahren. 


731 


Die Ganzpackungen verwenden wir ein- bis zweimal am Tage, je eine 
Stunde lang, bei den Unruhe- und Angstzuständen der Neurastheniker, ferner bei 
schwerer Schlaflosigkeit. 

Zur Lokalbehandlung verordnen wir Kreuzpackungen, Prießnitzsche Um¬ 
schläge, in der allgemein bekannten Form; bei den chronischen Gelenk¬ 
erkrankungen lassen wir diese Umschläge stets die ganze Nacht liegen, da sie nicht 
nur die Schmerzen günstig beeinflussen, sondern auch sichtlich dazu beitragen, 
die Ergüsse der Gelenke und die Schwellung ihrer Gelenkkapsel zu verringern. 

In besonders hartnäckigen derartigen Fällen, wie sie häufig bei gonor¬ 
rhoischer Gelenkentzündung mit Schwellung der Schleimbeutel und Sehnenscheiden 
am Fußgelenk und der Achillessehne Vorkommen, werden die Spiritusumschläge 
nach Prof. Salzwedel angewandt. Eine etwa achtfache Lage Mull wird gut mit 
90—95°/ 0 igem Spiritus durchtränkt, gut ausgewrungen und fest um das erkrankte 
Gelenk gelegt, darüber wasserdichter Verbandstoff, der eine große Anzahl von 
Löchern in einem Abstande von zirka 2 cm enthält. Dieser Verbandstoff wird 
mit einer leichten Lage Watte bedeckt und das Ganze mit einer Mullbinde be¬ 
festigt. Der Verband bleibt ebenfalls die ganze Nacht liegen und kann mehrere 
Wochen lang angewandt werden. 

Neben der Hydrotherapie machen wir einen ausgedehnten Gebrauch von der 
manuellen Massage und der medikomechanischen Behandlung mit Zander- 
Apparaten. 

Die Massage wird im allgemeinen zweimal täglich ausgeübt, nicht nur bei 
den schmerzhaften Zuständen der Muskeln, Nerven und Gelenke, sondern auch in 
den vielen Fällen von Stuhlverstopfung infolge der Atonie des Magen-Darmkanals. 
In letzter Zeit haben wir auch mehrfach die Nervenpunktmassage nach Cornelius 
mit gutem Erfolge in Anwendung gezogen. 

Der Apparatensaal ist mit zirka 40 Zanderapparaten ausgestattet; passive, 
an einen Motor angeschlossene, und aktive, vom Kranken selbst zu bewegende 
Apparate dienen dazu, sämtliche Gelenke ebenso wie die Muskulatur des 
Rumpfes und der Extremitäten in ihrer Gebrauchsfahigkeit zu bessern und die 
Funktion allmählich so zu heben, daß der Kranke wieder frischen Mut und den 
Glauben an sich selbst und seine Leistungsfähigkeit wiedergewinnt. Ein anderer 
Teil der Apparate dient der sogenannten Vibrationsmassage und hilft, die eigen¬ 
tümlichen lästigen Sensationen der Neurastheniker, die kriebelnden oder stechenden 
Schmerzen in der Haut und die Sensationsstörungen der Arteriosklerotiker, das 
Gefühl von Kälte und Taubsein in Händen und Füßen, beseitigen. 

Zwei Atmungsapparate, ein aktiver und ein passiver, erweitern den Brustkorb 
zur Einatmung und werden besonders bei Asthmatikern und bei Kranken, deren 
Brustatmung durch alte pleuritische Schwarten oder Narben beschränkt ist, gebraucht. 

Den Abschluß der mechanischen Behandlung bilden gewöhnlich die Turn¬ 
übungen, welche jeden Vormittag unter Anleitung und Kommando eines Kranken¬ 
wärters ausgeführt werden. Sie bestehen in Übungen mit 3—4 kg schweren 
Hanteln und einfachen militärischen Freiübungen, wie Kniebeugen, Rumpfbeugen 
und -drehen, Beinspreizen, Armdrehen usw. 

Was die Behandlung mit dem elektrischen Strome anbetrifft, so benutzen 
wir gewöhnlich den galvanischen und faradischen Strom zur Beseitigung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





732 l’ielicke, Die physikalisch-diätetische Behandlung im Heilverfahren. 

nervösen Schmerzen, der peripherischen und zentralen Lähmungen organischer und 
funktioneller Natur, und schließlich zur Kräftigung der atrophisch gewordenen 
Muskulatur an Armen und Beinen. 

Von den Röntgenstrahlen haben wir zu therapeutischen Zwecken noch wenig 
Gebrauch gemacht, mehrere Fälle von Bronchialasthma, Leukämie, perniziöser 
Anämie und Sarkom wurden in keiner Weise dadurch beeinflußt. 

Zum Schlüsse möchte ich mir erlauben, die Tageskur, wie sie ein Gelenk¬ 
rheumatiker bei uns durchzumachen hat, zu schildern. Der Kranke erhebt sich 
morgens gegen 7 Uhr aus seinem Bett, kleidet sich an und wäscht sich in den 
allgemeinen Waschräumen; um 8 Uhr nimmt er das erste Frühstück. Die ärzt¬ 
liche Visite findet von 9—10 Uhr statt. Nach dem zweiten Frühstück, das um 
10 Uhr verabreicht wird, nimmt der Patient an drei Tagen der Woche ein heißes 
Totalbad (Dampfbad, Lichtbad, Heißluft- oder Moorbad), im Anschluß daran sofort 
eine abkühlende Dusche, auf welche die Massage der erkrankten Gelenke zu 
erfolgen hat. Außerdem pflegt er zweimal täglich ein heißes Hand- oder Fußbad 
zu nehmen, je nachdem die Hand- oder Fußgelenke ergriffen sind, jedesmal mit 
darauffolgender Massagebehandlung. Zur Herstellung der Gebrauchsfähigkeit 
seiner erkrankten Glieder übt er darauf an den Zander-Apparaten oder nimmt, 
falls sein Gesundheitszustand es schon erlauben sollte, an den geschilderten 
militärischen Frei- und Hantelübungen teil. Abends erfahren die erkrankten 
Gelenke noch einmal eine lokale Behandlung durch Umschläge von Ichthyol, 
Wasser oder Spiritus, welche möglichst die ganze Nacht liegen bleiben müssen. 

Auch für die anderen Kranken, die Neurastheniker, Magen-, Herzkranken 
usw., ist eine bestimmte Tageskur festgesetzt, jedoch möchte ich es an dieser 
Stelle vermeiden, mich zu sehr in die Einzelheiten zu verlieren. 

Nach Ausweis des letzten Jahresberichtes hatten wir im Sanatorium im 
Jahre 1908 1551 Männer und 719 Frauen in ärztlicher Behandlung. Davon litten 
62°/ 0 der Männer an Nervenschwäche, 157 Männer an Rheumatismus und sonstigen 
Haut- und Knochenleiden, 142 an Herzkrankheiten, 100 an Magenkrankheiten. 
Bei den Frauen spielten ebenfalls die Nervenleiden die Hauptrolle, etwa 50%, in 
zweiter Linie Blutarmut und Bleichsucht in 30% der Fälle. Von sonstigen Leiden 
kamen Alkoholismus, Bleivergiftung, Schwefelkohlenstoffvergiftung, Zuckerkrank¬ 
heit, Folgen von Knochenbrüchen, Basedowsche Krankheit, Ischias, Menieresche 
Krankheit, organische Rückenmarksleiden, chron. Bronchitis, Asthma, Lungen¬ 
erweiterung, Leber- und Gallenblasenleiden, chronische Nierenentzündung, Unter¬ 
leibsleiden, wie Erkrankung und Verlagerung der Gebärmutter, chronische Eileiter¬ 
entzündung und viele andere zur Behandlung. 

Im ganzen haben wir bisher etwa 19000 Personen, und zwar an 
14000 Männer und 5000 Frauen, in Anstaltsbehandlung gehabt und davon etwa 
94% mit Erfolg — darunter 60% Heilungen — und 6% ohne Erfolg behandelt. 
Diese Zahlen geben einen Beweis dafür, welche Bedeutung der § 18 des 
Invalidenversicherungsgesetzes gewonnen hat und in welcher Ausdehnung speziell 
die Landes-Versicherungsanstalt Berlin Gebrauch gemacht hat in der Anwendung 
des physikal-diätetischen Heilverfahrens zum Segen und zum Heile der ver¬ 
sicherten Bevölkerung. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




733 


Wilhelm Sternberg, Die Wissenschaft und die Technik der Küche. 


II. 

Die Wissenschaft und die Technik der Kfiche. 


Von 

Dr. Wilhelm Sternberg, 

Spezialarzt für Zucker- und Verdauungskranke in Berlin. 


Schon in den ältesten Zeiten haben die Philosophen die Begriffe der Wissen¬ 
schaft und der Empirie auseinander zu halten verstanden. „Während die Empirie 
sich bloß auf die praktische Sammlung der Tatsachen beschränkt“, sagt 
Aristoteles, 1 ) „erstreckt sich die Wissenschaft auch auf die theoretische Begrün¬ 
dung“: oi (thv yaQ tf/Jiugoi x6 oxi tihv löaöt, 616x1 6’ ovx löaoiv 01 6h xo 616x1 
xal xijv alxiav yvoigi^ovOiv. 


Als eine wirkliche Wissenschaft und nicht etwa bloß als Empirie oder Technik 
faßte man seit jeher die Heilkunst auf. Den dankbarsten Gegensatz zur Wissen¬ 
schaft bildete die Technik der Küche für die Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses. 
Hatten doch auch schon die Alten die Tatsache erkannt, daß das Nahrungsbedürfnis 
den mächtigsten aller Triebe darstellt. Wenn Schiller 2 ) dies in der modernen 
Fassung folgendermaßen ausdrückt: 


Einstweilen, bis den Bau der Welt 
Philosophie zusammenhält, 

Erhält sie das Getriebe 

Durch Hunger und durch Liebe . ., 

so hat schon Plato 3 ) dieselbe Beobachtung in folgende Worte gekleidet: 

Aß. Oqio jtavxa xolg ar&Qcojcoiq Ix XQixxfjq yQitaq xal tJrtfh'/Jtag r)Qxrj/tsva , 
61 tov aQtxi) xt avxolq ayofih’oiq OQtlmg xal xovvavxlov anoßalvei xaxwq ayd-eloi' 
xavxa 6 ’ koxlv tömör) /jlv xal Jioöig erflrg yevofiivoiq . . . xqIxt) 6h i]}tlv xal /.ityioxt] 
XQtici xal tQmg ogrrarog voxaxog fihv 6 q unrat, 6iajtvQ(oxaxovg 6h rorg av&Qcojtovq 
fiaviatg ajtf QyaCsxai gtävxmq, 6 jisqI xr\v xov ytvovq öjcoqov vßQei jcXdoxi] xao/ievoq. 
a 6fj 6el XQla voOr\[iaxa. . . . 

„Athen.: Ich sehe, daß bei den Menschen alles von dreifachen Bedürfnissen und 
Wünschen abhängt, durch welche ihnen auch sowohl die Tugend, wenn sie richtig 
geleitet werden, als auch das Gegenteil, wenn sie schlecht geleitet sind, zuteil wird. 
Diese sind: Essen und Trinken sogleich für jeden, wenn er geboren ist, in 
Beziehung auf welches in seinem ganzen Umfange jedes lebende Wesen einen 
angeborenen Trieb besitzt und voll von Heftigkeit und Ungehorsamkeit gegen den 


') Aristot Metaph. I, 1 S. 981 a 28. 
3 ) Die Weltweisen. 

3) Plato Leg. VI, S. 782 e. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




734 


Wilhelm Sternberg 

ist, welcher es heißt, etwas anderes zu tun, als durch Befriedigung der Genüsse 
und Begierden nach allen diesen Dingen sich aller Beschwerde zu entledigen. 
Das dritte und größte Bedürfnis für uns aber und der heftigste Trieb bricht zwar 
zuletzt hervor, entflammt aber die Menschen durchaus am heftigsten mit Raserei, 
der Trieb zur Fortpflanzung des Geschlechts, vom höchsten Übermute entbrennend. 
Diese drei Krankheiten . . 

Bis auf den heutigen Tag wird die Kochkunst bloß als eine Empirie und 
Technik angesehen und nicht etwa als Wissenschaft. Es ist daher auch heut 
noch die Maßnahme der Alten angängig, die mit besonderer Vorliebe Heilkunst 
und Kochkunst miteinander vergleichen, um den Unterschied der Wissenschaft 
und der Empirie zu erläutern. Am meisten geschah dies seitens der griechischen 
Philosophen. Die Tafelfreuden waren ja auch im klassischen Griechenland mehr 
kultiviert, als man bisher annahm. Man hat nämlich bisher durch die Darstellungen 
der Philologen eine nicht vollständig zutreffende Vorstellung aus Homer über die 
Küche erhalten. Die Heroen der beiden Poeme verzehren nur am Spieß gebratenes 
Fleisch und haben überhaupt eine höchst einfache und primitive Kochkunst. 
Dagegen beweist neuerdings der Physiologe Angelo Mosso 1 ) auf Grund der 
ausgegrabenen Küchengerätschaften, daß die minoische Kultur auch im Kochen 
recht weit vorgeschritten gewesen sein muß. Denn sogar der Eindämpfbraten 
war bei den Kretern Nationalspeise. 

Die Erläuterungen des griechischen Philosophen sind auch deshalb noch 
besonders bemerkenswert für die moderne medizinische Forschung, weil er die 
Aufgaben der Kochkunst schon besser erkannt hat, als die neuzeitliche fach- 
wissenschaftliche Forschung dies vermag, wie ich 2 ) es bereits erörtert habe. 
Wiederholt hebt er nämlich hervor, daß der Zweck der Kochkunst der ist, Sinnes¬ 
genüsse zu bereiten. 

„Eine Kunst aber nenne ich sie nicht,“ so heißt es im Gorgias, 8 ) „sondern 
bloß eine Fertigkeit, weil sie keine Rechenschaft von dem geben kann, wie es 
seiner Natur nach beschaffen sei, so daß sie nicht imstande ist, die Ursache von 
jedem einzelnen anzugeben. Ich aber nenne das keine Kunst, wobei man keinen 
vernünftigen Grund anzugeben weiß.“ 

ziyvtjv 6’ avxijV ov elvai, aXX’ hfuceiQiav, ozi ovx syst Xoyov ovötva, cor 

XQOötptQEi, üjtof azza zr/v <pvöiv kozlv, coaze ztjv alzlav ixdozov fit] lytiv tute Ir, 
lyd> 6h ziyvtjv ov xaZco q av ?j aXoyov jtQctyfia. xovxcov 6h xtQi ei dft(fioß/]XtI~, 
efriXco vnooytlv Xoyov. 

„Ich behauptete etwa,“ heißt es weiter, 4 ) „daß ich das Kochen für keine 
Kunst halte, sondern für eine bloße Fertigkeit, — wohl aber die Heilkunst, 
indem ich geltend mache, daß die eine, die Heilkunst, sowohl die Natur dessen, 
was sie heilt, als auch den Grund ihres Handelns genau kennt und Rechenschaft 
über alles einzelne zu geben weiß. Die andere aber, die sich auf den Genuß 


') Angelo Mosso, Escursioni nel Mediterraneo e gli Scavi di Creta Milano-Treves 1907. 
C'apitolo Quattordieesimo. La cucina nella poesia e nella realtä p. 230—251. „Die Küche in 
der modernen Heilanstalt“ 1909, S. 14. 

2 ) „Die Küche im Krankenhaus“. »Stuttgart 1908. F. Enke. S. XIV. 

3 ) Gorgias XIX, 465a. 

4 ) Gorgias LVI, 500 e. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wissenschaft und die Technik der Küche. 


735 


bezieht, auf welchen alle ihre Bemühungen gerichtet sind, geht ganz ohne alle 
Kunst auf diesen los, ohne irgend das Wesen oder die Ursache des Genusses 
untersucht zu haben. Sie ist schlechterdings keiner Gründe bewußt und hat 
sozusagen gar nichts berechnet, sondern durch fortwährende Übung und 
Erfahrung bewahrt sie eine bloße Erinnerung an das, was gewöhnlich geschieht, 
und dadurch schafft sie denn auch den Genuß.“ 


EH. eXsyov ös jiov, oxi ftiv otpojiouxij ov (toi öoxst xsyvr\ slvai ccXX’ i(i- 
jisipia, T/ di laTQixT/, Xsycov ox i i) (i'sv xovxov, ov d-sQajtsvsi, xai xijv <pvGiv sGxsjrcai 
xal xijv alxiav <ov JiQaxxsi, xai Xoyov tysi xovxcov txaGxov öovvai, rj Iü.tqixt\, rj d* 
txtQU xrjq Tjöovi,q, jtqoc ijv i) ftsgansia avxfj tüx'iv ajraGa, xo/nöi) arsyvcoq sji avxijv 
sQXtxai, ovxs xi xi t v tpvGiv Gxsipajisvrj xfjq rjöovijq ovxe xrjv alxiav, aXoymq xe jtavxct- 
xaoiv, mq ssioq shtslv, ovö'sv öiaQi&f/ijGaf/svij, XQtßfj xal lumtQui (JVJjitrjr (tovov öcogo- 
/n'irj xov tico&öxoq yiyvsG&ai, to dry xai JiOQi^sxai xaq i)öovaq. 


Und sogar ein drittes Mal hebt Plato 1 ) hervor, daß die Kochkunst keine 
Kunst sei: 

„Sokrates. Nun, da du solchen Wert legst auf das Lieblich- und Gefällig¬ 
sein, — willst du mir nicht auch in einer Kleinigkeit gefällig sein? 

Polos. 0 ja! 

Sokrates. So frag’ mich jetzt, als was für eine Kunst mir das Kochen 
vorkomme? 

Polos. Gut, ich frage dich: was für eine Kunst ist das Kochen? 
Sokrates. Gar keine, Polos. 

Polos. Was denn? Sag’ an! 

Sokrates. Ich sage: eine Fertigkeit. 

Polos. In was? Sag’ an! 

Sokrates. Ich sage: in Erzeugung von Wohlgefallen und Lust, Polos! 
Polos. Sind denn aber Kochen und Rhetorik das nämliche?! 

Sokrates. Keineswegs; aber ein Teilchen vom nämlichen Geschäft.“ 

EH. BovXsi ovv, ijtsiörj xifiäq xo yaQtltoiiai, GfUXQOV xi //oi yaniGaofhu; 
IIHA. "Eycoye. 

Eli. ’Eqov vvv (is, otyoztotia ijxiq (ioi öoxst xsyvtj slvai. 

1112A. 'Eqoixoj ÖTj, xiq xsyyi) oxpoxoiia; 

EU. Ovösfiia, m UrnXe. 

11 HA. AXXa xi; <pa{h. 

Eli. •Pr^/il 6i). ’Etuis iqui xiq. 

IIHA. Ttvoq, (fa&i. 

Eli. <I‘/j(ii dry, XaQixoq xai i)öovi)q axiQyaoiaq, co IloiXs. 

IIHA. Tavxov d’ Igx'iv otponotta xai Q/jxoQtxi); 

EH. Ovöa(i<x>q ys, aXXa xijq avxijq fi'tv sjtixr/ÖsvGsoiq (ioqiov. 

IIHA. Tivoq Xsysiq xavxrjq; 

Deutlich weist Plato 2 ) auch nach, welcher Art von Technik die Kochkunst 
sei: „Ich nenne das, was die Hauptsache dabei ist, Schmeichelei. Auch gibt 
es, wie mir scheint, von diesem Geschäft noch viele andere Zweige. Einer davon 


') Gorgias XVII, 462d. 
2 ) Gorgias XVIII, 463b. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



73G 


Wilhelm Sternberg 


ist auch die Kochkunst. Diese gilt zwar für eine Kunst, ist aber, soviel ich 
davon verstehe, keine Kunst, sondern Fertigkeit und Übung. Auch die Rhe¬ 
torik, die Putzkunst und Sophistik nenne ich als Teile derselben, vier Teile, 
bezüglich auf vier Gegenstände.“ 


xavztjg um 


(XVni 8.) xaXcö de avzov tyco zb xetpaXaiov xoXaxeiav. _,, 

doxel z 7 \g Ijtixrjdevoecog JtoXXa fi'ev xai aXXa fiogia slvai, tv de xai f/ orpojioux/]. o 
doxel (tkv slvai rtyvrj, <bg de 6 tfiog Xoyog, ovx ton Ttyvrj, aXX > Iftneigla xai zgißtj. 


Schließlich kennzeichnet der Philosoph die Aufgaben der Kochkunst. Zuerst 
charakterisiert Plato 1 ) sie folgendermaßen: „Ich sagte, daß es Beschäftigungen 
gebe, von denen einige auf das Vergnügen gerichtet sind und eben nur dieses 
zu beschaffen suchen, ohne zu wissen, was das Bessere und was das Schlechtere 
sei; andere dagegen haben eine Erkenntnis von dem, was gut und schlecht sei. 
Und ich rechnete unter die, welche den Genuß bezwecken, die erfahrungsmäßige 
Kochkunde (nicht Kunst), unter die aber, deren Absehen auf das Gute gerichtet 
ist, die ärztliche Kunst.“ 


eXeyov yag, sl fiinjfiovevttg, ozi tltr scagaöxeval at (i'ev fitygi r/dovrjg, avzo zovzo 
uövov jiagaöxevä^ovöai, ayvoovoai de zo ßtXziov xai zo j {elgov, al de yiyvcöoxovOai, 
o zl r’ ayalbbv xai o zt xaxov ' xai hxifhjv zcöv fi'ev xegl zag r/dovag ztjv [/ayeigixtjv 
liLzeiQiav, aXX ob ztyvrjv, zcöv de jvsqI zo aya&ov xr/v lazgixrjv rtyvijV. 

Alsdann schildert er 2 ) das Verhältnis der Kochkunst zur Heilkunst: „An 
die Stelle der Heilkunde schiebt sich also, wie gesagt, die kochkundige 
Schmeichelei ein; an die der Gymnastik aber in derselben Weise die Putz¬ 
kunst, die boshaft, betrügerisch, unedel und gemein, wie sie ist, durch Form und 
Farbe, durch Politur und Sinnenreiz täuscht, so daß sie die Leute veranlaßt, 
einen fremden Schmuck sich anzulegen und die durch Gymnastik zu gewinnende 
eigene Schönheit zu vernachlässigen. Um nun nicht breit zu werden, so will ich 
dir’s erklären wie die Mathematiker. Vielleicht kannst du mir schon darin 
folgen. Wie die Putzkunst zur Gymnastik, so verhält sich die Kochkunst zur 
Heilkunst; oder vielmehr so: wie die Putzkunst zur Gymnastik, so verhält 
sich die Sophistik zur Gesetzgebungskunst, und wie die Kochkunst zur Heil¬ 
kunde, so die Rhetorik zur Rechtspflege. Freilich, wie gesagt, es gibt zwar bei 
ihnen einen von Natur geordneten Unterschied; aber dennoch geraten bei ihrer 
nahen Verwandtschaft Sophisten und Rhetoren in das gleiche Gebiet bunt hinein 
und auf die nämlichen Gegenstände, und wissen weder selbst, was sie von sich 
halten sollen, noch wissen die anderen Menschen, wie sie mit ihnen daran sind. 
Wenn nicht die Seele über den Leib herrschte, sondern dieser über sich selbst, 
und wenn die Seele nicht von ihrem höheren Gesichtspunkt aus zwischen Koch¬ 
kunst und Heilkunst unterschiede, sondern der Leib selbst entschiede nach Ma߬ 
gabe der Annehmlichkeiten, die für ihn selbst daraus erwachsen: dann fände 
wohl jener Ausspruch des Anaxagoras (du bist ja in diesen Sachen bewandert, 
lieber Polos,) eine ausgedehnte Anwendung. „Alle Dinge wären eins“ in bunter 
Mischung, ohne Unterscheidung dessen, was zur Heilkunde und Gesundheit, und 
was zur Kochkunst gehört. Was nun meine Ansicht über die Rhetorik ist, hast 

') Gorgias LV, 500b. 

-) Oorjjias XIX, 465a. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wissenschaft und die Technik der Küche. 


737 


du vernommen. Ein Gegenstück der Kochkunst ist sie für die Seele wie jene 
für den Leib.“ 

(b XX.) Trj fi'sv ovv iazgixfj, cooxeq Xsym, fj oxpojtouxrj xoXaxeia vxoxeizai' 

Tjj de yvjivaoztxy xaza r ov avzov zqoxov zovzov tj xofifimzixrj, xaxovQyoq r ovOa 
xai ajtarrjZrj xal ayevvrjq xal aveXsv&eQoq, OxyjfiaOi xal ygm/iaot xal Xsioztjri xal 
tö&rjöei axazmoa, moze xois.lv aXXozQiov xaXXoq icpeXxofxivovq zov olxelov zov 61' 
zijq yvfivaaztxTjq afisXstv, iv' ovv /itj fiaxQoXoyco, id-sXco ooi elxslv cZöxeq oi ysco- 
ftezQai — jjÖTj yag av iöcoq axoXov&r/Oeiaq — ort o xofifimztxfj XQoq yvfivaOztxifV, zovz * 
orpoxouxTj XQoq lazQtxrjv. fiäXXov 6 ’ coös, ozi o xofifiarrixr/ XQoq yvfivaözixr]v, zovzo 
oocpioztxf XQoq vo/io&ezixfjv, xal ozi o btpoxoiixrj XQoq iazQixrjV, zovzo gr/zoQixt] 
XQoq öixaioOvvrjv. oxsq (iivzoi Xiym, öiiozrjxe ft'ev ovzoo grvöei, aze 6' hyyvq ovzmv, 
cpvQovzai, iv z <3 avzm xal x eqI zavza oocpiozal xal QTjzoQsq, xal ovx tyovOiv o zi 
XQZjOovzai ovz * avzol eavzolq ov&’ ol aXXoi av&gmxot zovzoiq. xal yaQ av, sl firj 
7/ t pvxrj Z( P Ocbfiazi ixeözäzsi, aXX' avzo avzm, xal (irj vxo zavzr\q xaze&smQelzo 
xal öuxQlvezo rj z ’ oipoxoiCxzj xal r\ lazQixf], aXX’ avzo zo ßcöfia exqive Czad-fim- 
ftevov zalq yaQiOi zalq xgoq avzo, zo zov 'Ava^ayogov av xoXv i\v, a> <piXe IlmXe' 
ov yaQ zovzcov efixeiQoq' bfiov av xävza ygr/fiara icpvQezo [fcr zm avzm], axQlzmv 
ovzcov zmv z’ lazQixcbv xal vyieivmv xal btyoxoiotmv. o fthv ovv iym cprjfu zi t v 
QTjzoQixT/v elvai, axr\xoaq, avziOzQoepov ocpoxoiiaq Iv cpvytj, mq kxelvo iv ocbfiazi. 

Die griechische Bezeichnung oipoxouxr/ ist für den modernen Mediziner, wie 
ich 1 ) wiederholt hervorhebe, geläufig geworden durch die in die Wissenschaft 
eingeführten Begriffe der Opsonine und Antiopsonine. Donatus 2 ) nennt die Koch¬ 
kunst gleichfalls Schmeichelei: co<)uina medicinae adulatrix. 

Auch Horaz 3 ) hebt schon hervor, daß es der Zweck der Kochkunst ist, dem 
Geschmacksinn Genüsse zu bereiten, was in der Forschung 4 ) noch wenig anerkannt 

wird: Catius: Nec sibi cenarum quivis fernere arroget artem, 

Non prius exacta tenui ratione saporum. 

„Es maße sich nicht jeder Verständnis in der Kochkunst an, 

Bevor er nicht die exakte Physiologie des Geschmacksinns studiert hat.“ 

Plato 5 ) führt ebenfalls an, daß über den Geschmack des Gastmahls nicht 
einmal der Gastgeber entscheiden kann; der berufliche Sachverständige, der 
Küchenmeister, wird vielmehr das beste sachkundige Urteil abgeben können. Auch 
diese Tatsache ist für die moderne Wissenschaft nicht ohne Belang. Denn die 
Besprechung der zweiten Küchenvergiftung im Rudolf Virchow-Krankenhaus vor 
der Berliner Stadtverordnetenversammlung 6 ) ergab, wie ich 7 ) hervorhebe, daß zwar 
die bakteriologischen Proben durch den Fachmann hinreichende Berücksichti¬ 
gung gefunden haben und ebenso die chemischen Proben durch den Fach¬ 
mann, aber nicht die Geschmacksproben durch den beruflichen Sachkenner. 

„Z. B. Warmes; wenn ein Laie glaubt, er werde Fieber bekommen, und 

*) „Die Küche im Krankenhaus“, 1908, S. XI. — „Die Küche in der modernen Heilanstalt“, 
1909, S. 64. 

a ) Aell. Donati commentum Terentii Andria I, 1. 3. 

3) Sat. II, 4, 35. „Unterricht für Feinschmecker.“ 

4 ) „Die Küche im Krankenhaus“, 1908, S. 15. 

5 ) Plato, Theaitet XXVI, 178c. 

®) Amtlicher stenographischer Bericht für die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 
11. März 1909, Nr. 10. Herausgegeben vom Magistrat von Berlin, S. 131. 

3) „Die Alkoholfrage im Lichte der modernen Forschung.“ Leipzig 1909, S. 40. Veit & Co. 

Zeitichr. f. phyaik. u. diät. Therapie Bd. XIII. Heft 12. 47 

□ igitized by GOOClC ° ri9inal 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 


Google 



738 


Wilhelm Sternberg 


diese Art von Wärme werde ihm zuteil werden, und ein Anderer, der Arzt 
nämlich, glaubt das Gegenteil, nach wessen Meinung soll wohl unserer Ansicht 
nach die Zukunft ausfallen? Oder etwa nach der Erwartung Beider? Wird er 
für den Arzt nicht warm und auch nicht fieberkrank werden, Beides aber für sich 
selbst? — Das wäre doch lächerlich. — So ist, glaube ich, über den in Zukunft 
zu erwartenden süßen oder herben Geschmack des Weines die Meinung des Land¬ 
wirts, nicht die des Zitherspielers entscheidend. — Wie anders? — Andererseits 
möchte auch über zukünftige Mißklänge und Wohlklänge nicht die Vorsteilang 
des Turnlehrers besser sein als die des Musikers über das, was später auch dem 
Turnlehrer selbst wohlklingend erscheinen wird. — Keineswegs. — Wenn also 
ein Mahl bereitet wird, wird auch nicht das Urteil des Gastgebers, wenn er sich 
nicht aufs Kochen versteht, über den bevorstehenden Wohlgeschmack besser ent¬ 
scheiden als das des Kochs.“ 

olov d-SQfta, üq oxav xig ohj&fj iöto’/Tf/g avxov jtvQexov Xtjipeo&ai xal tOfoHai 
xavxrjv xrjv O-aQftoxrjxa, xal txeQog, laxgog de, avxoir/&y, xaxa xr/v jioxtQov do|cr 
<p<5f/ev x6 titlXor ajtoßrjoeö&ai; fj xaxa x>)v d(i<poxiQ<ov, xal xm (iev laxgcn ov fop/zw 
oi’de JtVQixxoiv yevijöexai, tavxm d’ a/iqpoxeQa; — SEO. reXolov (tavxav *<//. 
E£i. !AXX’ olfiai, xeqI oivov yXvxvxrjxog xal avOxrjQoxtjxog /teXXovOrjg eoeo&ai r/ vor 
yecoQyov do£a, aXX’ ovy i) xov xi&oqioxov xvQia. — SEO. TI (,ii\v; — EQ. Ovi 
av ab jieqI avagfioöxov xe xal evaQfioöxov loofitvov naiöoxQlßrjg av ßdXxiov do§«- 
oaie fiovotxov, o xal eneixa avxa xm jtaiöoxQlßy öogei evaQfioOxov elvai. — SEO. 
Ovöa/xmg. — EQ. Ovxovv xal xov (itXXovxog eoxiaCeofrai (itj fiayuQixov ovxoz. 
oxtva^ofitvt]g d-olvrjg, axvQoxtQa // xgloig xijg xov drpojioiov jteq'i xrjg looutrij; 
r/dovfjg. 

Man könnte vielleicht befürchten, daß man bei solchen Anschauungen über 
die Aufgaben der Küche dem Sinnesgenuß in übertriebener Weise frönen würde 
oder gefrönt hätte. Doch ist dies durchaus nicht der Fall. Lucian 1 ) sagt im 
Nigrinus: „Er meinte, es verlohne sich nicht der Mühe, um der vier Daumen 
willen, welches ungefähr das Maß des längsten menschlichen Gaumens sei, so viel 
zu schaffen zu machen. Aller Genuß, den diese Leckermäuler von ihren teuren 
Schüsseln hätten, wäre auf den Augenblick des Essens beschränkt; sobald dieser 
vorüber sei, gewähre die Sättigung von den köstlichsten Speisen nicht mehr Ver¬ 
gnügen als die von den einfachsten, und diese flüchtige Wollust eines Augen¬ 
blickes sei es gleichwohl, was so viele mit Aufopferung eines großen Vermögens 
erkauften.“ Kal [ifjv xaxeivovg öieyeXa xovg 9-avfiaOiov xiva xr/v öJtovdrv jteqI rc 
daTxva Jioiovutvovg yrtimr xa JtoixiXiatg xal xa/ifiäxmv jtEQiEQylaig, xal yaQ av xd 
xovxovg t<paöxev oXiyoyQOviov xa xal ßQayelag r;6ovrjg Iqcoti ji oXXag XQaytjaxda: 
vxofitveiv' ctxafpaiva yovv xeGGaQcov öaxrv/.mr avxotg %vexa jtävxa xovelö&ai vor 
novov, l(p' oöovg o utxiöxoq avd-Qomov Xaifiog loxiv ' obre yag xgiv lji<jc.yilr. 
dstoXavatr xi xmv amvtjftti'mv, ovxe ßQmOtvxmv J^d/ö) yaviöd-ai tjv ebro rdn' 
zroXi'xeXeOrt qojv xXtjOftovrv * lourov ovv elvat xrv Iv xy jtaQobm yiyroutrrjV r/doi^r 
xooovxcov ojveiod-ai xQtjfidxmv. Physiologisch enthält diese Ansicht zwar einen 
doppelten Fehler. Ich 2 ) habe bereits wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß 

') Lucian, Nigrinus XXIII, 75. 

*) Therapie der Gegenwart, Mürz IDOS. — Zentralblatt für Physiologie, Bd. 22, Nr. 21, S. <• 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Wissenschaft und die Technik der KUche. 


739 


das Sättigungsgefühl ein eigenes Lustgefühl darstellt und nicht etwa ein Unlust¬ 
gefühl. Neuerdings wird diese Ansicht vonFleiner 1 ) bestätigt: „Ein Gefühl der 
Behaglichkeit folgt der Sättigung; Ermüdung und Schläfrigkeit, die man physio¬ 
logisch durch Ablenkung des Blutes vom Gehirn zu dem in volle Arbeit tretenden 
Magendarmkanal zu erklären sucht, wird nicht als Unlust empfunden“. Sodann 
ist die Annahme unrichtig, als wäre es gleichgültig, ob man sich an dem beliebtesten 
Leibgericht sattgegessen hätte oder an einer wenig zusagenden Speise. Auch 
darauf habe ich 2 ) bereits aufmerksam gemacht. 

Es werden sogar die Gründe für die Notwendigkeit der Mäßigung und die 
Warnung vor der Unmäßigkeit vom griechischen Philosophen ausdrücklich und in 
logisch klarer Weise dargelegt. Und höchst bezeichnend ist es, daß die Logik 
dieser Gründe auch den modernen Anschauungen der Wissenschaft noch stand¬ 
hält. Ja, sie übertrifft bei weitem die modernen Ausführungen der wissenschaft¬ 
lichen Abstinenzbewegung. Bemerkenswert ist ferner, daß diese Warnungen 
einem Arzt in den Mund gelegt werden. Am charakteristischsten vollends ist die 
Gegenüberstellung des Arztes und Kochs. Zunächst legt der Philosoph 8 ) dem 
Arzte ’Efrvsiftaxog folgende Worte in den Mund, wie ich 4 ) bereits angeführt habe: 

„Denn hier tritt wieder das nämliche Verhältnis ein, daß man den gesitteteren 
unter den Menschen, und damit jene, welche es noch nicht sind, gesitteter werden, 
zu Gefallen sein und die Liebe dieser hegen muß, und daß diese die schöne', 
himmlische Liebe, der Eros der himmlischen Muse, ist; die Liebe der Polymnia 
hingegen ist die gemeine, welche man nur mit Behutsamkeit anwenden darf, wo 
man sie anwendet, damit man wohl die Annehmlichkeit derselben genieße, sie 
aber keine Zügellosigkeit einpflanze, - sowie es auch in unserer Kunst eine große 
Aufgabe ist, die Begehrungen, welche sich auf die Kochkunst beziehen, schön 
zu benutzen, so daß man ohne Krankheit die Annehmlichkeit genieße. Sowohl 
also in der Musik als auch in der Arzneiwissenschaft und in allem übrigen, 
sowohl in den menschlichen als auch in den göttlichen Dingen, muß man, soweit 
es angeht, diese beiderlei Liebe wohl beachten; denn überall sind beide vorhanden.“ 

6 di üoXvfirlaq, 6 Jrävdijuoq ov öel evXaßovf/evov jtQOOfptQsiv olg av jiQOOtptQy, 
öjtcoq av ttjv f/sv r)6ovfjv avrov xaQjtcäöTjrai, hacoXaölav 61 firjdffilav ifijtoirjoj], wöjieq 
Iv tq Tj(UTtQa Ttyvij //tya tQyov ralq jt eqI ttjv mpojtouxTjv riyrrjv im&vfilaiq xaXmq 
XQTö&ai, ojot’ avev voöov rrpv r t öov7)v xaQjtdxsaod-ai. 

Von klassischer Schönheit und zwingender Beweiskraft sind die Gegenüber¬ 
stellungen von Arzt und Koch: 

„Ich sag’ aber,“ so läßt Plato 5 ) Sokrates sprechen, „daß die Pflege des 
Leibes, an sich ein Ganzes, zwei Teile hat, die Gymnastik und die Heilkunde. 
Als Teile der Politik aber nenne ich entsprechend der Gymnastik die Kunst der 
Gesetzgebung, und entsprechend der Heilkunde die Rechtspflege. Freilich haben 


') Fleiner, Verdauungstörungen und Psychoneurosen. Münchener med. Wochenschrift, 
1909, Nr. 10, S. 489. 

s ) „Die Alkoholfrage im Lichte der modernen Forschung“. Leipzig 1909, S. 65. 

*) Sv/mbaiov XII, 187 e. 

*) Therapie der Gegenwart, X, 1909, S. 11: „Die Bedeutung der diätetischen KUche für 
die Scbonungsdiät“. 

s ) Gorgias 464d. 


Digitized by 


Go igle 


47* 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



740 


Wilhelm Sternberg 

je zwei von diesen, als auf denselben Gegenstand bezüglich, einige Ähnlichkeit 
miteinander, nämlich die Heilknnde mit der Gymnastik, nnd die Rechtspflege mit 
der Gesetzgebung; aber doch sind sie auch etwas voneinander verschieden. 
Während nun diese vier stets nur mit Rücksicht auf das Beste den Leib oder 
die Seele verpflegen, so merkt dies die Schmeichelkunst — nicht durch die 
Einsicht, sage ich, sondern durch Erraten —, zerlegt sich selbst vierfach, ver¬ 
steckt sich je unter einen von jenen Teilen, gibt vor, sie sei das, worunter sie 
sich versteckt hat, und sorgt zwar nicht für das Beste, aber mit dem, was jedes¬ 
mal das Angenehmste ist, sucht sie den Unverstand zu fangen und täuscht ihn, 
so daß sie den Schein gewinnt, als hätte sie den allergrößten Wert. Der Heil¬ 
kunst nun hat sich die Kochkunst untergeschoben und gibt vor, sie kenne die 
Speisen, die dem Körper am zuträglichsten sind. Wenn daher ein Koch und 
ein Arzt vor Kindern oder vor Männern, die so einfältig sind wie die Kinder, 
sich miteinander streiten müßten, wer von beiden sich besser auf die zuträglichen 
und die schädlichen Speisen verstehe, der Arzt oder der Koch: so müßte der 
Arzt sicherlich Hungers sterben. Dies hieß ich nun Schmeichelei, und sage, 
so etwas ist schändlich, Polos, — ich sage dies nämlich zu dir; — weil sie 
nach dem Angenehmen strebt ohne Rücksicht auf das Beste. 

vjco fihv ovv x r\v laxQucrjv y oiponouxt] vjcoötövxe, xal JCQoojcoielxai x a ßu- 
riara OixLa x <5 Ocbfiaxi elSdvat, möx ’ et ödoi dv jzaiol öiaya)vt±eo&ru oipojtotor xe xal 
laxQOV iv avÖQCtOiv ovxcog avodjxoig wüJitQ ot nalÖeg, JioxeQog ixaüi .t tgi rar 
XQr/axcov CixUov xal jiovijqcöv, 6 laxgog ij 6 oipojtoiog, hiim av ajio&avtlv tov 
Uxxqov. xoXaxeiav fi'ev ovv avxo xaXcö, xal aloygov <prj[ii elvai xo x oiovxor. o> 
IlcoXe, — xovxo yaQ JiQog (Je Xdyoo — oxi tov rjötog Otoya^erai avev tov ßtXxiOTor. 

Denselben Gedanken führt Plato 1 ) noch ein zweites Mal aus: 

„Weil ich nun die Worte, die ich rede, niemals andern zu Gefallen rede, 
sondern zu ihrem Besten, nicht zu ihrem Vergnügen, und weil ich mit dem, wozu 
du mich aufforderst, mit diesen Feinheiten nichts zu tun haben will, so werde ich 
nicht wissen, was ich vor Gericht reden soll. Es kommt mir wieder derselbe 
Gedanke, den ich Polos gegenüber ausgesprochen habe. Ich werde verurteilt werden, 
wie unter Kindern der Arzt verurteilt würde, wenn der Koch ihn verklagte. Denn 
sieh, was könnte wohl ein solcher Mann vor solchen Richtern zu seiner Recht¬ 
fertigung Vorbringen, wenn ihn jemand also anklagte: „0, ihr Kinder! Dieser Mann 
hat euch selbst schon viel zuleid getan und richtet besonders die jüngsten unter 
euch durch Schneiden und Brennen zugrund und bringt euch zur Verzweiflung 
durch Laxiere und Brechmittel; er gibt euch die bittersten Tränklein und zwingt 
euch zu hungern und zu dürsten, nicht wie ich, der ich euch immer mit vielen 
Leckerbissen in reichster Auswahl bewirtet habe.“ Was, glaubst du, könnte wohl 
der Arzt sagen, wenn er auf dieser schlimmen Sache abgefaßt wird? Oder wenn 
er die Wahrheit sagte und spräche: „Liebe Kinder, das alles tat ich zu euerer 
Gesundheit!“ Was für ein Geschrei, meinst du, würden solche Richter erheben? 
Ein großes, nicht wahr? 

Kal likles. Vielleicht, wenigstens sollte man’s glauben. 

Sokrates. Meinst du also nicht, daß er vollständig in Verlegenheit sein 
wird, was er sagen soll? 

1 ) Gorgias 621 d. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wissenschaft und die Technik der Küche. 


741 


Kallikles. Ja, wohl. 

Sokrates. Ganz ebenso würde es aber, ich weiß es wohl, auch mir gehen, 
wenn ich vor Gericht käme; denn ich werde nicht imstande sein, Genüsse za 
nennen, die ich ihnen verschafft hätte.“ 



ßiXziozov — ov jiQog zo Tjöiörov — xal ovx l&iXmv noitlv , a ov nagaivtlq, za 
xofitpa ‘ zavza, ovx o n‘ Xlym tv zm öixaOzrjQlm. 6 avzoq 6t [toi ryxti Xoyoq, 
ovjieq JiQoq UrnXov tXeyov' xQivovfiai yaQ mq tv Jtaiöloiq lazQoq av xqIvoito, xazrj- 
yoQOvvzoq cnpojioiov. öxonei yaQ, zi av änoXoyotzo 6 zoiovzoq av&Qmnog tv zov- 
zoig Xr/rpfrelg, tl avzov xazrjyoQoirj zig Xiycov ozi T £ nalötq, JioXXa vftäq xal xaxa 
oö ’ EiQyaozai avtjQ xal avzovq, xal zovq vetozazovq vftcöv öiaip&tiQEi ztfivoav zt xal 
xaicov, xal Idyvaivrov xal jiviycov, catoQtlv jtoieI mxQOzaza nöfiaza öiöovq xal 
jisivijv xal diipyv avayxäqcm’, ovy SöJitQ tya> JioXXa xal i)öia xal jiavzodajta 
tvw/ovv vuäg — Tl av oisi tv zovzcp zm xaxm catoXrjfpd-ivza zov lazQov lytiv 
tbitlv; rj el throi zzjv aXyd-tiav, ozi Tavza jiclvt' tym tjtoiovv, m nalötq, vyisivmq 
— Uooov olei av avaßoijoai zovq zoiovzovq öixaozäq; ov [itya; 

KAA. * Iomq ' OltöO-al yt yQV- 

2Q. Ovxovv oiei tv 3iäoy anoQla av avzov tytO&ai, o zi x(?t tbttlv; 

K -IA. Ilaw ye. 

LXXVIII. JS’Ä Toiovrov fitvzoi xal tym olö ’ ozi jta&oq 3ta&oi[ii av elöeX&mv 
tlq dixaGrijQiov ovzt yaQ yöovaq, aq txxtnoQixa, avzolq Xeystv, aq ovzoi evep- 
ytalaq xal dxptXtiag vo/tl^ovöiv, tym ö' ovze zovq noQlt^ovzaq CrjXm ov&’ olq xoQl^ezai. 


Die beiden Seiten, welche Plato vom Standpunkt des Arztes und dem des 
Kochs so treffend zeichnet, haben auch noch für die heutige wissenschaftliche 
Bewertung der Nahrungsmittel und Genußmittel hohe Bedeutung. Nach beiden 
Richtungen konnte nämlich das Übersehen des Genusses in der Theorie zu ein¬ 
seitigen Beurteilungen der Nahrung seitens der Wissenschaft führen. Und tat¬ 
sächlich sind auch beide Fälle in der Forschung eingetreten. Einmal konnte 
nämlich die allzu große Befürchtung der Genußsucht übertriebene Forderungen 
einer Abstinenz vor den Genüssen aus Küche und Keller ergeben. Das ist der 
heute fast allgemein vertretene Standpunkt der Wissenschaft. Sodann konnte die 
Verkennung des Genusses zur einseitigen Bewertung der Nahrung überhaupt führen. 
Das ist ein prinzipieller Fehler, den die moderne Physiologie der Ernährung stets 
begeht. Der Kernpunkt meiner Bestrebungen über die Küche liegt darum in der 
Erkenntnis, daß es Gebiete gibt, für die lediglich das Nützliche und ausschließlich 
das Gute in sanitär-hygienischer Hinsicht doch nicht ausreicht, für die vielmehr 
noch ein anderes Moment hinzukommt. Und das ist das Angenehme und Schöne 
der Ästhetik, die Kant „Geschmackslehre“ nannte. Diese Tatsache wird heute 
in der Forschung noch ganz übersehen. Für drei Gebiete gilt aber diese Forderung 
durchaus: Nahrung, Wohnung und Kleidung. Und auch diese Gebiete vereinigt 
bereits Plato: 1 ) „Nun aber ist ja das erste und größte unserer Bedürfnisse die 
Herstellung der Nahrung, um des Daseins und Lebens willen. — Ja, durchaus. 
— Ein zweites aber das einer Wohnung, ein drittes aber das einer Kleidung 
und derartige Dinge.“ 


>) Republ. lib. II, 369 d. 


Difitized 


by CjOOglc 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



742 


Wilhelm Sternberg 


’AIXa fiijv JiQüjrt) ys xal [itylOTt] T<ör xqslojv tj rrjq Tyoyfjq jraQaOxti'Tj vor 
rival ts xal C,f/V %vexa. Ilavranaoi ye. zltvrtQa öi) olxijOtoJQ, Ö' io&rjto; 

xal TWV TOIOVXCOV. 

Daher sind die übertriebenen Bestrebungen für Reformkleidang grundsätzlich 
falsch. Am meisten gilt jene Rücksichtnahme für die Nahrung, wie ich l ) ausdrücklich 
betone. Das Nahrungsbedürfnis beschränkt sich nicht wie alle anderen Bedürfnisse 
bloß auf das Zweckmäßige. Vielmehr verbindet der Mensch bei der Nahrung 
mehr noch als bei der Wohnung und bei der Kleidung mit dem Notwendigen und 
Nützlichen zugleich auch das Angenehme. Das ist im Geschmack gelegen. Für 
die Nahrungsaufnahme gilt der erste Grundsatz: Physischer und psychischer Genuß, 
also sinnlicher und seelischer Genuß, ist eine physiologische Notwendigkeit. Daher 
kommt es auch, daß nichts mehr vor das Forum des Kulturhistorikers zugleich 
gehört als das Nahrungsbedürfnis und die Art seiner Befriedigung, also die Küche. 

Nun ist aber ungleich leichter faßbar und verständlicher das Prinzip des 
Nützlichen, wie dies im chemischen Nährwert und physikalischen Brennwert 
gegeben ist. Darum hat die Wissenschaft diese beiden Faktoren bereits erschöpfend 
behandelt. Der Grund für das leichtere Verständnis dieses Prinzips ist die Tat* 
sache, daß es sich hier um ein quantitatives Moment handelt. Diese Werte lassen 
sich messen, wägen, zählen. Und Zahlen beweisen. Das ist die Macht der Zahl. 
Schwieriger ist das zweite Prinzip. Die Schwierigkeit ist darin begründet, daß dieser 
Faktor sich nicht so einfach rechnerisch darstellen läßt. Daher wurde er in der 
Ernährungslehre bisher geleugnet oder bestritten. Die Erkenntnis aber ist uralt, 
daß das qualitative Moment dem quantitativen gegenüber stets zu Streitigkeiten 
Anlaß gibt. Am schönsten hat dies wiederum Plato*) zur Ausführung gebracht: 

Sokrates: Aber, mein Bester, um was für Dinge entzweit man sich denn, 
daß man in Feindschaft und Zorn gerät? Wir wollen’s einmal so ansehen: Wenn 
wir etwa uneins sind, ich und du, über eine Zahl, — was mehr ist? — wird dann 
wohl die Uneinigkeit hierüber uns zu Feinden machen, daß wir einen Zorn anf¬ 
einander haben? Werden wir dann nicht vielmehr unsere Rechenkunst vornehmen 
und mit solchen Sachen dann gar bald ins reine kommen? — Euthyphron: 
Allerdings. — Sokrates: Nicht wahr, auch wenn wir uneins sind über „Größer 
und Kleiner“, so fangen wir eben an zu messen, und dann wird unser Streit bald 
zu Ende sein? — Euthyphron: So ist’s. — Sokrates: Und wenn wir ans 
Wägen gehen, so denke ich, werden wir über „Schwerer und Leichter“ bald eins 
geworden sein? — Euthyphron: Warum denn nicht? — Sokrates: Über was 
muß man sich also veruneinigen, und was ist der Gegenstand, wobei man zu keiner 
Entscheidung gelangen kann, daß wir nun einander Feind werden und in Zorn 
geraten? Vielleicht liegt dir die Sache nicht ganz bei der Hand; aber ich will 
dir’s sagen. Sieh einmal, ob’s das ist: Recht und Unrecht, Schön und Häßlich. 
Gut und Böse. Sind das nicht die Gegenstände, worüber wir uneins werden und 
nicht zu einer genügenden Entscheidung derselben gelangen können, so daß wir 
nun in Feindschaft zu einander geraten (wenn das überhaupt geschieht!), ich und 
du und alle anderen Menschen? 


*) „Die Küche in der modernen Heilanstalt“, 1909. S. 13. 
a ) Euthyphron VIIIb. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Wissenschaft und die Technik der Kttche. 


743 


"EX&Qav de xal ogyaq, m agioxe, rj xepl xivcov öicupoQa xoiel; mde de Oxoxm- 
fiev. ap' av, el dtatpeQolfted •’ lym re xal ov xepl apifr/uov, oxozepa xZeico, ij xepl 
zovxmv dtacpopa iyd-QOvg av y,uäg xoio'irj xal bgyt£eöfrai aZZrjZoiq, ij Ixl Zoyio/iov 
iZfrovreg xepl ye xmv xoiovxmv xayy av axaZZayelfiev ; — EYS. Uävv ye. — 22. 
Ovxovv xal xepl zov fiel^ovoq xal eZäxxovoq el dia<pepolfie9-a, Ixl xo fiexpelv 
tZd-ovzeg xayv xavaalfied -’ av zrjq diaqpogaq; — EYS. *Eoxt xavxa. — 22. Kaxl 
ye xo loxävai iZ&ovxeqmg kymfiai, xepl xov ßapvxipov xe xal xovipoxtpov dtaxgi- 
Ibelftev av; — EYS. Ilmq yap ov; — 22. Ilepl xivoq de dij dieveyd-ivreq xal kxl 
xiva xqIoiv ov dvvafievoi äipixeod-at lyd-pol x ’ av aZZrjZoiq el t uev xal opyi^olfiefba; 
tomq ov xpoyeipov ooi loxiv, aZZ ’ l/iov Zeyovxoq oxoxei, el [d] rdd' eoxl xo xe 
dbeaiov xal xo adixov xal xaZov xal alöygov xal crya&bv xal xaxov. dp’ ov ravr’ 
eoxl, xepl mv duveyß-evxeq xal ov dvvafievoi £<p’ Ixavrjv xqIoiv avxmv iZ&clv eyd-pol 
aZZrjZoiq yiyvofte&a, oxav yiyvwfied-a, xaym xal ov xal ol aZZoi avd-gmxoi xccvxeq; 

Plato hat also bereits den Kernpunkt erkannt, warum auch die moderne 
Ernährungslehre immer noch die eine Seite der Nahrung, nämlich das Moment 
des Qualitativen, über der anderen Seite, nämlich dem Moment des Quanti¬ 
tativen, ganz vernachlässigt. Das ist es, was den Wissenschaften und selbst den 
Spezialforschern der angewandten Diätetik wie Stromeyer, 1 ) Liebe, 2 ) Moritz, 
Jürgensen, 3 ) Biedert, F. Gernsheim, G. Langermann, Wiel, Wegele, 
F. R6gnault 4 ) u. a. m. ganz entgangen ist. Es handelt sich daher nicht etwa 
bloß darum, ein Kochbuch für Kranke zusammenzustellen, wie dies schon viele 
Autoren und Frauen z. B. Hedwig Heyl, 5 ) Dora Martin, 6 ) Elise Hannemann 7 ) 
u. a. m. versucht haben, oder gar darum, etwa eine „ärztliche Küche“ zu be¬ 
gründen, von der Robert Kutner 8 ) spricht, — denn „ärztliche Küche“ kann es 
ja gar nicht geben. Das ist sachlich und sprachlich falsch! — sondern um ein ganz 
anderes Problem. Das hat auch Voit 9 ) schon hervorgehoben: „Die allgemeinen 
Anforderungen an die Kost des Menschen sind nicht einfach, und lassen sich nur 


*) Dr. Georg Friedrich Stromeyer, „Erinnerungen eines deutschen Arztes, Leben 
und Lehren“. Essen 1875. Bd. 1, S. 67: „Es wäre gut, w r enn einmal ein geistreicher erfahrener 
Arzt ein medizinisches Kochbuch schriebe, die Ärzte würden es freilich nicht lesen, aber 
das Publikum. Rumohrs Geist der Kochkunst könnte dabei zum Vorbilde dienen, es müßte 
sehr kurz sein, aber Rezepte dürften nicht fehlen.“ 

2 ) G. Liebe, „Sonderkrankenanstalten und Fürsorge für Lungenkranke“ im Handbuch der 
Krankenversorgung und Krankenpflege von Liebe, Jacobsohn, Meyer. Berlin 1899. Bd. 1, 
Abt. I, S. 323. 

3 ) Archiv für Volkswohlfahrt 1908, S. 393. — Im Berl. Tagebl. vom 15. August 1908 redet 
er gar von „Reform des Kochbuches“! 

4 ) F. R6gnault und Pr. Montagne, „La Cuisine Dietetique 500 R6cettes culinaires ä 
rusage des dyspeptiques“, Paris Vigot fröres 1910. 

5 ) A. B. C. der Küche, cf. „Kochkunst und ärztliche Kunst“ 1909. S. 136. 

<; ) „Diätetische Kochkurse“, Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie 1907. 
Januar. 

7 ) „Krankendiät“ von Elise Hanne mann und Dr. Kasack, 1904. — „Die Kochkiste. 
Ihre Bedeutung, Einrichtung und Verwendung. Von Elise II an ne mann mit einem Vorwort 
von Prof. Dr. Jürgensen, 1909. 

8 ) Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 1907, Nr. 22. „Die Entwicklung der Krankenküche 
im Krankenhaus“ S. 15. Anmerkung der Redaktion der Zeitschrift für ärztliche Fortbildung. 

9 ) Voit, Über die Kost in öffentlichen Anstalten“. Vortrag 13. September 1875. München 
1875. R. Oldenbourg. 8. 3. 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



744 


Ladendorf 


durch eine eingehende Betrachtung der Ernährungsverhältnisse des Menschen 
dartun. Mit einigen Rezepten für die Kost in einzelnen Fällen, wie in einem 
Kochbuche, wäre nichts ausgerichtet.“ Es kommt vielmehr darauf an, endlich 
einmal dem Geschmackssinn grundsätzlich und regelmäßig die ihm durchaus zu¬ 
kommende Stellung in der praktischen Diätetik anzuweisen. Und dies gilt auch 
für den Gesamtorganismus, nicht bloß für die Elementarorganismen, von denen die 
Phagozyten, die Freßzellen, nach Wright 1 ) des „Obsoniums“ der „Zukost“ zur 
Auregung ihrer Neigung für die Kost und für die Nahrungsaufnahme bedürfen. 
Die Befolgung dieses Momentes ist freilich in ganz anderer Weise erforderlich, 
als es bisher von manchen Seiten, wie ich 2 ) bereits bemerkt habe, vereinzelt ver¬ 
sucht worden ist. Der Geschmackswert ist dem chemischen Nährwert und dem 
physikalischen Brennwert als dritter Wert der Nahrung an die Seite zu setzen. 
Sodann ist es an der Zeit, die älteste Technik in unserem Zeitalter der Technik 
endlich von ihrer empirischen Grundlage auf ein wissenschaftliches Niveau zu 
erheben. 


III. 

Zum Blutnachweis in Fäzes und Mageninhalt 

(Genesungshaus „Andreasheim“ der Landes-Versicherungsanstalt Hannover.) 

Von 

Dr. Ladendorf 

in St. Andreasberg i. Harz. 

In Nr. 27 der Münchener medizinischen Wochenschrift 1909 war von Dreyer 
aus der Breslauer chirurgischen Klinik eine Modifikation der Terpentinguajakprobe 
zur Untersuchung von Mageninhalt und Fäzes auf Blut mitgeteilt worden. In 
Nr. 34 brachte Linz aus der Anstalt für Magenkranke in Bad Königsborn die 
Resultate seiner Versuche zur Kenntnis, die den diagnostischen Wert der genannten 
Probe ziemlich illusorisch machen würden. Es sei daran erinnert, daß es sich 
um die sogenannte Schönbein-, Almön-, van Deensche Probe handelt, die, 
da sie in ihrer ursprünglichen Form nicht zuverlässig war — denn auch ver¬ 
schiedene Nahrungsmittel (Pflanzenbestandteile, Milch), Galle, Speichel, Eiter und 
organische Stoffe (Arzneimittel) gaben die gleiche Reaktion —, von H. Weber 
modifiziert wurde. „Man digeriert eine möglichst reiche Probe der Versuchs¬ 
flüssigkeit mit Wasser unter Zusatz von etwa 1 j a Volum Eisessig und schüttelt 
mit Äther aus. Von diesem sauren Extrakt werden nach dem Absetzen einige 
Kubikzentimeter abgegossen und mit ca. 10 Tropfen Guajaktinktur und mit 20 bis 


') Wright-Douglas, An experimental investigation of the role of the blood fluids in 
connection with phagocytosis. Proced royal soc. London, vol. LXXII, 1904, 29. Juli 1903. 
p. 357—370. 

a ) Deutsche Ärztezeitung 1909. Nr. 3 „Der Geschmack in der Theorie und in der Praxis“. 


Digitized by 


Gen igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Zum Blutnachweis in Fäzes und Mageninhalt. 


745 


30 Tropfen Terpentinöl versetzt. Bei Anwesenheit von Blut wird das Gemisch 
blau-violett. Fehlt Blut, so wird es rotbraun, oft mit einem Stich ins Grüne. 
Der blaue Farbstoff läßt sich nach Zusatz von Wasser mit Chloroform ausschütteln.“ 
Ähnlich gibt Sahli die Ausführung der Probe an. Es muß hinzugefügt werden, 
daß man altes, d. h. ozonisiertes Terpentinöl anwenden und die alkoholische 
Guajaklösung immer frisch darstellen muß. Messerschmidt 1 ) hatte mitgeteilt, 
daß ihm diese Probe verschiedene Male bei der Untersuchung der Stühle von 
Greisen versagt hatte (6 von 43), während sich vordem Stryzyzowski, Schmi- 
linsky, Siegel, Schmidt mit ihren Ergebnissen zufrieden erklärt hätten. Auch 
Sahli 2 ) gibt bei der Untersuchung von Urin auf Blut von der Probe an, daß sie 
eine der empfindlichsten sei und zuweilen noch ein positives Resultat ergäbe, wo 
die spektroskopische Untersuchung versagt. Nach der von Dreyer angegebenen 
Modifikation wird der Mageninhalt resp. Stuhl mit mehreren Kubikzentimetern 
Äther und J / 3 Volumen Eisessig gut ausgeschüttelt, dann wird der Ätherauszug 
abgegossen und (nach Boas) mit einer Messerspitze Guajakpulvers versetzt und 
gut umgeschüttelt. Dann tränkt man ein Stück weißen Fließpapiers mit ozonisiertem 
Terpentinöl und gießt die Mischung von Äther und Guajakpulver darauf. Bei 
Anwesenheit von Blut tritt schöne Blaufärbung auf. Cave: Berührung des Flie߬ 
papiers oder des zu untersuchenden Materials mit den Fingern. Man muß manch¬ 
mal 10—15 Minuten warten, ehe die Färbung sich zeigt. 

Linz sah positive Resultate in folgenden vier Fällen, wo kein Blut vor¬ 
handen war: 1. er tränkte Fließpapier (von vorgeschriebener Reinheit) mit ozoni¬ 
siertem Terpentinöl, auf welches er pulverisiertes Guajakharz streute, 2. tropfte 
er statt Terpentinöl Eisessig auf das Fließpapier, 3. kombinierte er Äther mit 
Terpentinöl, tropfte dies auf das Fließpapier und streute Guajakharzpulver darauf, 
4. tränkte er Fließpapier mit Eisessig und Äther, darauf Guajakharzpulver. Da¬ 
nach würde allerdings die Dreyersche Blutprobe nicht eindeutig sein. 

Der Ausfall dieser Versuche veranlaßte mich zu Nachprüfungen, denn für 
den praktischen Arzt ist die genannte Probe eine der am leichtesten anzuwendenden, 
mit der nur die Benzidinprobe erfolgreich konkurieren kann. 8 ) Verfeinerungen, 
die von Rossel und Schümm angegeben sind, machen sie für ihn schon zu schwer 
ausführbar. 4 ) Die übrigen Proben — spektroskopische, mikroskopische, Teichmann- 
sche Haeminprobe, Aloinprobe, Leukomalachitprobe — sind teils nur für den Ge¬ 
übteren durchführbar, teils hat man die nötigen Reagentien nicht allenorts zur 
Hand. Es wird sich ja im allgemeinen um den Nachweis geringer Blutungen 
handeln, dann solcher aus dem Dünndarm und Magen, da ja die ursprüngliche, 
leicht erkennbare Blutfarbe infolge von Darmfäulnis und Darmverdauung, ev. 
Magenverdauung, sich um so mehr verändert, ja weiter oben im Verdauungstraktus 
die Blutung erfolgte. Ferner wohl fast ausschließlich bei chronischen Erkran¬ 
kungen, denn der Nachweis des Blutes, das z. B. aus mechanischen Läsionen des 
Magens, Ösophagus oder Pharynx stammt, die bei heftigen Brechbewegungen ent- 


') Münchener med. Wochenschrift 1909. Nr. 8. 

s ) Sahli, Lehrbuch der klinischen Untersuchungsuiethoden 1899. S. 498. 

3 ) Empfohlen von Mess er Schmidt (s. o.) und neuerdings von Holmboe (Norsk Mag. f. 
Laegevid Nr. 12). 

4 ) Siehe bei Messcrschmidt. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



746 


Ladendorf, Zum Blutnachweis in Fäzes und Mageninhalt. 


stehen können, hat gar keine diagnostische Bedeutung; wenig mehr meist der 
Nachweis des bei schweren akuten Darmkatarrhen manchmal zu findenden. 

Die von mir zum größten Teil in Gemeinschaft mit Apotheker Voigt, St. 
Andreasberg, angestellten Versuche ergaben: 

Es ist stets zu beachten, daß man nicht Guajakpulver (Pulvis Ligni Guajaci), 
sondern Guajakharzpulver (Pulvis Resinae Guajaci) nehmen muß. In einigen 
Veröffentlichungen wird dies betont, in anderen nicht, wo nur „Guajakpulver“ 
ohne nähere Erklärung geschrieben wird. Das Guajakharz enthält resp. ist das 
wirksame Prinzip der Droge. Nur das Guajakharzpulver gibt eine sicher positive 
Reaktion auf Blut, während das Guajakpulver dann und wann versagt, manchmal 
langsamere, manchmal unsichere Reaktionen gibt. Bei Stühlen von Milchkindern 
sowohl wie von Kindern und Erwachsenen (nach fleischfreier Diät) hat die Probe, 
nachDreyer ausgeführt, stets bald auftretende, positive Resultate gegeben, wenn 
Blut vorhanden war; nur wenn es sich um sehr geringe Blutmengen handelte, 
versagte sie, was andere Proben auch tun. Stühle von Greisen standen mir 
leider nicht zur Verfügung. Stuhlgang ohne Blut (fleischfreie Diät) gab negative 
Resultate. 

Sämtliche von Linz angestellten Proben gaben teils negative Reaktionen, 
manchmal trat jedoch nach frühestens 25 Minuten ein blau-grünlicher Schein auf, 
der aber, da er viel später und weniger scharf als bei Blutanwesenheit auftritt, 
zu Verwechslungen keinen Anlaß geben kann. 

Mit Mageninhalt dagegen war die Probe manchmal zweifelhaft. Es zeigte 
sich, wenn kein Blut darin war, manchmal nach längerer Zeit (frühestens 
10 Minuten) ein grünlich-bläulicher Rand. 

Die sämtlichen Proben habe ich außer mit ozonisiertem Terpentinöl auch 
mit ozonisiertem Eukalyptusöl (Nachweis des Ozons durch Liquor amyli cum 
Zinco jodato) angestellt, ich kam darauf durch eine ältere Veröffentlichung. 1 ) Sie 
gaben stets dieselben Resultate, meist trat beim Eukalyptusöl die Blaufärbung 
etwas langsamer auf. Der Vorzug des Eukalyptusöls war der, daß die blaue 
Verfärbung sich bedeutend länger hielt, hingegen beim Terpentinöl bald schwand. 

Nach dem Ausfälle dieser Versuche kann der Wert der von Dreyer mit¬ 
geteilten Modifikation der Terpentinguajakharzprobe zur Untersuchung von Fäzes 
auf Blut nicht zweifelhaft sein — nur Stuhl von Greisen stand mir zur Unter¬ 
suchung nicht zur Verfügung —. Zum Nachweis von Blut im Mageninhalt ist 
sie nicht ganz sicher. 


! ) Berliner klinische Wochenschrift 1880. Nr. 35. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Max Hirsch, Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


747 


IV. 


Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 1 ) 

Von 

Dr. Max Hirsch, 

Arzt in Bad Kndowa. 


Meine Herren! Wenn ich heute über die Bedeutung der vegetabilischen 
Diät in den Kurorten zu sprechen beabsichtige, so möchte ich vorausschicken, 
daß es mir fernliegt, eine Kritik des Vegetarismus geben zu wollen. Nur so¬ 
viel sei über diese Bewegung auf dem Gebiete der Ernährung gesagt, daß das Urteil 
der weitaus größten Reihe der medizinischen Forscher über den Vegetarismus 
dahin geht, daß seine strengste Form, die nur den Genuß von ungekochten 
Früchten und Wurzeln gestattet, zwar imstande ist, das Nährungsbedürfnis des 
Menschen vollkommen zu decken. — Kann doch nach Rudolf Virchow der Araber 
der Wüste bei einer Handvoll Reis für den Tag tatkräftig bleiben und der 
Arbeiter auf den Hochebenen Norwegens sein schweres Tagewerk bei einer so 
geringen Menge von Flachbrot und trockenem Käse vollenden, daß selbst sehr 
bescheidene Vorstellungen von dem täglichen Nahrungsbedürfnis eines Mannes 
dadurch noch erschüttert werden. — Aber doch dürfte für den Menschen diese 
Form der vegetabilischen Diät nicht als die geeignete Nahrung anzusehen sein. 
Anders liegen die Verhältnisse in der milderen Form des Vegetarismus, welche 
das Kochen der pflanzlichen Nahrungsmittel gestattet, jene Zubereitungsart der 
Nahrungsmittel, die der Mensch allein unter allen Geschöpfen gelernt hat, oder 
welche noch weiter geht und Produkte, die zwar dem Tierreich entstammen, wie 
Milch, Eier usw., aber doch nicht Fleisch sind, zuläßt. 

Diese letztere Form der Ernährung, die laktovegetabilische oder ovolakto- 
vegetabilische Diät spielt in der ärztlichen Praxis eine große Rolle. Sie hat mit 
den ethischen und sonstigen Prinzipien des Vegetarismus nichts zu tun, sondern 
sie will nichts weiter, als den Genuß des Fleisches aus der Ernährung aus¬ 
schalten. Andererseits ist eine absolute Fleischnahrung zwar wohl imstande, der 
Ernährung des Menschen vollständig Genüge zu leisten, wie wir an dem Beispiel 
der Eskimo und der Kirgisen sehen, aber auch zur alleinigen Nahrung ungeeignet. 

Die wissenschaftliche Medizin ist sich darin einig, daß der Mensch nach 
dem Bau seines ganzen Verdauungsapparates sich am besten aus einem Gemisch 
von tierischer und pflanzlicher Kost ernährt, also zu den Omnivoren gehört. 
Aber doch spielt in der Ernährung des Menschen das Fleisch eine dominierende 


J ) Vortrag gehalten auf dem 38. schlesischen Bädertag in Breslau am 13. Dezember 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





748 


Max Hirsch 


Rolle, ein Umstand, der auf die wissenschaftliche Autorität von J. v. Liebig 
Zurückzufuhren ist. 

Liehigs Auffassung über die Nahrungsstoffe war die, daß das Eiweiß den 
eigentlichen Kraftbildner für den menschlichen Organismus darstellt und zur 
Erhaltung und zum Aufbau des Körpers unbedingt notwendig ist, während Fett 
und Kohlehydrate eine untergeordnete Rolle spielen und nur als Wärmeerzeuger 
anzusehen sind. Als grundlegend für die Ernährung ist allgemein die Petten- 
kofer-Voitsche Formel angenommen worden, welche besagt, daß ein erwachsener 
Mensch von 70 kg Körpergewicht täglich unbedingt wenigstens 118 g Eiweiß, 
56 g Fett und 500 g Kohlehydrate zu sich nehmen muß. Als die beste Form, 
dem Körper seine ihm notwendige Menge des wichtigsten Nährstoffes, des 
Eiweißes, znzuführen, sah Liebig das Muskelfleisch der Tiere an, in welchem 
wesentlich mehr Eiweiß enthalten sei als in der pflanzlichen Nahrung, der sehr 
wenig oder gar kein Eiweiß innewohnt. 

Im Laufe der Zeit haben aber weitere Untersuchungen ergeben, daß die 
Bedeutung des Eiweißes von Liebig überschätzt wurde und daß die Eiwei߬ 
menge von 118 g als Mindestmaß zu hoch gegriffen war, daß vielmehr das 
Eiweißminimum auf 70, ja auf 60 g reduziert werden könnte, und daß die Rolle, 
welche das Fett und die Kohlehydrate in dem Haushalte des menschlichen 
Organismus spielten, eine bedeutendere sei, als man früher angenommen hat. 
Dabei soll aber nicht gesagt sein, daß man das Eiweiß als Nährstoff unter¬ 
schätzen darf, und es ist durchaus nicht berechtigt, sich soweit zu versteigen 
wie Bircher-Benner, von dem Eiweiß als „Popanz“ für die Ernährung zu 
reden. Das Eiweißminimum muß jeder Mensch zu sich nehmen, und gewöhnlich 
wird er dieses Eiweißminimum überschreiten, wenn ihm die Nahrung auch einen 
Genuß verschaffen soll. Es sind auch Untersuchungen angestellt worden über 
das Eiweißmaximum, wonach eine tägliche Darreichung von 750 g Fleisch das 
höchste sein soll, was der Mensch in dieser Hinsicht vertragen kann, sowie über 
das Eiweißoptimum, das individuell außerordentlich schwankt, aber nach Gilbert 
zwischen 300 und 500 g Fleisch täglich geschätzt wird. 

Auch können wir nach dem heutigen Stande der Wissenschaft ferner sagen, 
daß die pflanzliche Nahrung durchaus nicht so arm an Eiweißstoffen ist, wie man 
früher im allgemeinen angenommen hat. Während z. B. der Gehalt an Eiweiß 
in der Muskulatur ca. 20 % beträgt, übersteigt er bei den Hülsenfrüchten die 
20%, wo allerdings hinsichtlich der Ausnutzung ein anderer Maßstab angelegt 
werden muß; bei den Getreidesamen ist der Eiweißgehalt etwas über 10%, 
während Kartoffeln nur 1 bis 2% Eiweiß enthalten. 

Was die Qualität des Eiweißes unserer Nahrung angeht, so können wir sie 
sowohl dem Tierreich wie dem Pflanzenreich entnehmen. Wenn nach Munk das 
pflanzliche Eiweiß auch mit dem tierischen Eiweiß nicht gerade identisch ist, so 
stimmt es doch mit dem letzteren in den wichtigsten Beziehungen überein. Nach 
Kuttner wirkt vegetabilisches Eiweiß auf den Organismus des Menschen ebenso 
erhaltend und fördernd wie animalisches. Beide Eiweißarten werden vom mensch¬ 
lichen Verdauungssystem verarbeitet und zu dem Eiweiß umgeformt, das der Mensch 
in seinem Organismus verwendet, um das Eiweiß, das durch seine Lebensfunktionen 
verloren gegangen ist, wieder zu ersetzen, oder um neues Eiweiß anzubauen, das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


749 


seiner Fortentwicklung dienen soll. Nur ist das Fleischeiweiß im Gegensatz zum 
Pflanzeneiweiß reich an Extraktivstoffen, was für die ärztliche Beurteilung von 
großer Bedeutung ist. Dagegen besteht ein wesentlicher Unterschied in der Menge 
der Nahrung, wenn man ein gleiches Quantum von Eiweiß ausschließlich aus der 
Fleischernährung oder aus dem Pflanzenreich zu sich nehmen will. Es ist be¬ 
rechnet worden, daß, wenn man 118 g Eiweiß aus einem einzelnen Nahrungs¬ 
mittel zu sich nehmen wollte, man an Fleisch 600 g nötig hätte, an Linsen 500 g, 
an Eiern 1000 g (= 20 Stück), an Milch 4000 g, an Weizenbrot 1700 g, an 
Spinat 2000 g, an Wintergemüse 3000 g, an Kartoffeln 6000 g und an Äpfeln 
sogar 30000 g. Es würden also, abgesehen von den schwer verdaulichen Linsen, 
so ungeheure Mengen pflanzlicher Kost nötig sein, um das Eiweißminimum zu 
decken, auch wenn wir es auf die Hälfte der Pettenkofer-Voitschen Zahl reduzieren 
wollen, wie sie der Mensch nur schwer oder gar nicht verarbeiten könnte. Ein 
weiterer wesentlicher Unterschied zwischen dem animalischen und dem pflanzlichen 
Eiweiß liegt in der Form, wie es dem Körper zugänglich gemacht werden soll. 
Das Eiweiß aus dem Muskelfleisch ist dem Verdauungsapparat am leichtesten zu¬ 
gänglich, da das Muskelfleisch nur von einer unbedeutenden Schicht von Binde¬ 
gewebe eingehüllt wird, welches sich im Magen ohne weiteres auflöst. Anders 
liegt es bei dem Pflanzeneiweiß. Dieses ist nicht so leicht wie das tierische Ei¬ 
weiß den Verdauungssäften zugänglich, sondern es ist in Hüllen von Zellulose 
und Holzfasern eingeschlossen, welche für die Verdauungssäfte undurchdringlich 
sind. Es muß durch geeignete Vorgänge dafür gesorgt werden, daß diese Hüllen 
gesprengt werden, um das Eiweiß für den Körper verwertbar zu machen. Wenn 
das vegetabilische Eiweiß so rein dargestellt wird, wie das animalische, dann 
wird es nach Löwy und Pickardt auch in gleicher Weise von dem Organismus 
ausgenutzt. Diese Maßnahmen sind erstens mechanische Methoden wie Mahlen, 
Zerquetschen, Zerreiben und zweitens das Kochen usw. Nach Munk werden un- 
zerquetschte weichgekochte Bohnen nur schlecht verwertet. Rubner erklärt, daß 
die Kartoffel nur schlecht ausgenutzt wird, außer wenn sie durch feinste Verteilung 
zu einem Püree verarbeitet wird. Rudolf Virchow drückt das in den Worten 
aus: „Derselbe Magen kann Kartoffel- oder Erbsenbrei verdauen, der große Kartoffel¬ 
stücke oder Erbsen unverdaut lassen muß.“ Den Wert des Kochens auf die pflanz¬ 
liche Nahrung schildert Virchow mit den Worten: „Das Kochen macht sowohl 
bei Obst als bei Hülsenfrüchten, bei Kartoffeln, Gemüse die Speisen weich, eigent¬ 
lich locker, indem es eine große Menge der Pflanzenzellen sprengt und den Zu¬ 
sammenhang der Zellen trennt. Es arbeitet . . . der Verdauung vor, indem es 
den Zelleninhalt, die eigentlich verdauliche Substanz der Einwirkung der Ver¬ 
dauungssäfte bloßlegt. 

Trotz sorgfältigster Zubereitung wird jedoch das Eiweiß aus der pflanzlichen 
Nahrung nicht so gut ausgenutzt wie das der animalischen. Aus diesem Grunde 
ist auch der hohe Eiweißgehalt der Linsen nicht so wertvoll wie der des Fleisches. 
Es bedarf keiner weiteren Erörterung der Frage, daß für den Organismus die 
Menge der ausgenutzten Nahrungsstoffe wichtiger ist als die der eingeführten. 
Die unverdaulichen Stoffe, welche bei der Verarbeitung des Eiweißes Zurück¬ 
bleiben, sind Holzfasern und Zellulosehüllen, welche zwar den Körper als Schlacken 
unausgenutzt verlassen, aber doch für die Verdauung von großer Bedeutung sind. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



750 


Max Hirsch 


Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Fleisch und dem Pflanzeneiweiß liegt 
auch in ihrem Schicksal während des Verdauungsprozesses. Bei zu langem Ver¬ 
weilen im Darm, das in jedem Falle vermieden werden muß, fällt das tierische 
Eiweiß dem Fäulnisprozeß anheim, während das pflanzliche Eiweiß in Gärung 
übergeht. Beide Veränderungen sind zu vermeiden und in jedem Falle sollten 
die Nahrungsstoffe den Darmkanal des Körpers so schnell wie möglich verlassen. 

Wollten wir dem Körper das ihm nötige Eiweiß nur durch eine einseitige 
Fleischnahrung zuführen, so würde die Ernährung die Nachteile haben, daß sie 
zu reich an Extraktivstoffen sein würde, im Darm Fäulnis hervorriefe und an 
Schlacken sehr arm wäre. Alle diese Nachteile würden für eine große Reihe von 
Vorgängen im Organismus von schädlicher Wirkung sein. Der übermäßige Gehalt 
an Extraktivstoffen würde Reizerscheinungen hervorrufen, welche die Grundlagen 
für Krankheiten abgeben, die Fäulnis würde zu Autointoxikationen und Gasauf¬ 
treibungen des Darmkanals führen, der geringe Gehalt an Schlacken würde die 
Darmtätigkeit nicht in der Weise anregen, wie es für die Verdauung notwendig ist 

Wollte man dem Organismus das Eiweiß ausschließlich durch Pflanzenkost 
zuführen, so müßte eine zu große Menge von Nahrungsmitteln aufgenommen 
werden; dem Darm würde zuviel Ballast zugemutet und an die Verdauung würden 
Anforderungen gestellt werden, denen sie nicht gerecht werden könnte. Auch 
würde die zu reichliche Menge von Gärungsstoffen ebenfalls Gasauftreibung des 
Darmes hervorrufen. 

Ebenso wie absolute Fleischdiät und absolute Pflanzendiät zwar möglich, 
aber nicht zweckmäßig sind, würde für den gesunden Menschen eine Ernährung 
mit Milch und Eiern ausschließlich die Zufuhr der nötigen Nahrungsstoffe decken 
können, aber doch als ausschließliche Nahrung unmöglich sein, mit Rücksicht auf 
verschiedene Gründe, deren Erörterung zu weit führen würde. Was die Zubereitung 
der Milch und der Eier anlangt, so ist die Milch hinsichtlich ihres Eiweißgehalts 
gleichwertig, ob sie gekocht ist oder nicht; ihre Verdaulichkeit ist in bezug auf 
die Zubereitung individuell sehr verschieden, so daß sich darüber bestimmte Normen 
nicht aufstellen lassen. Die Verdaulichkeit der Eier ist am besten, wenn sie sich 
im weichgekochten Zustand befinden. Das Eiweiß der hartgekochten Eier ist 
hinsichtlich der Verdauung derart verändert, daß Virchow es für einen empfind¬ 
lichen Magen als eines der härtesten Prüfungsmittel ansieht. 

Für die normale Ernährung kommt also vor allem eine gemischte Nahrung 
aus Fleisch- und Pflanzenkost in Frage. * 

Es wird Sie, meine Herren, eigenartig berühren, daß ich trotz des Themas 
„vegetabilische Diät“ zu dem Schlüsse komme, daß die gemischte Ernährung für 
den Organismus die zweckmäßigste ist. Aber doch ist die Erörterung der vege¬ 
tabilischen Diät eine notwendige und zwar aus dem Grunde, weil wir eine Reihe 
wichtiger diätetischer Kuren dem vegetabilischen Regime entnehmen, weil ferner 
für eine große Reihe von Krankheiten die gesamte vegetabilische Diät als Heil¬ 
faktor in Frage kommt und weil schließlich der vegetabilische Teil in der Er¬ 
nährung heute allgemein unterschätzt wird, wodurch es zu der schädlichen Lnxus- 
konsumtion des Fleisches gekommen ist. 

Unter den diätetischen Kuren spielt bekanntlich die Mastkur eine außer¬ 
ordentlich große Rolle. Da nun die Mastkur gerade bei einer Reihe von Krank- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


751 


heiten in Frage kommt, die ihre Ursache in einer allgemeinen Heizung des 
Nervensystems haben, wie bei der Neurasthenie, Hysterie, der Basedowschen 
Krankheit, der mit nervöser Erregung einhergehenden Chlorose, und diese Reizung 
des Nervensystems auf eine übermäßige Zufuhr von Eiweiß in der Nahrung bzw. 
auf den gesteigerten Fleischkonsum zurückgeführt wird, so wäre es falsch, die 
Überernährung vornehmlich durch gesteigerte Eiweißzufuhr erzielen zu wollen. Es 
hat daher für alle diese Fälle als Mastkur sich am besten die Weir-Mitchellsche 
Kur bewährt, deren Grundprinzipien die sind, daß man die ersten vier Tage die 
Patienten mit einer strengen Milchdiät ernährt, und zwar alle zwei Stunden ca. 100 ccm 
Milch gibt, deren Menge sich allmählich steigert, so daß am vierten Tage 3 1 Milch 
gereicht werden; dann erst werden allmählich andere Speisen hinzugefügt, und 
zwar zunächst Weißbrot, Erbsen-, Linsen-, Bohnen- und Kartoffelpüree, Reis- und 
Griesbrei usW. Erst mit der dritten und vierten Woche setzt die Fleischnahrung 
ein, die oft sogar ganz entbehrlich ist. 

Auch Unterernährungskuren hat man vielfach auf vegetabilischem Wege an¬ 
gestrebt, indem man nach Albu glaubt, die Hauptsache in der Entfettungskur 
bestehe darin, bei den Kranken ein Sättigungsgefühl hervorzurufen und ihm dabei 
doch nur soviel Nahrung zuzuführen, wie er unbedingt für seine Erhaltung bedarf. 
Dafür schien die vegetabilische Kost geeignet. Auch glaubte man die darm- 
anregende Tätigkeit der vegetabilischen Kost, die ja für die Unteremährungskuren 
von anerkannter Bedeutung ist, in ihren Dienst stellen zu können. Mit vege¬ 
tabilischen Unterernährungskuren sind gute Erfolge erzielt worden bei den ver¬ 
schiedenen Neuralgien, namentlich wenn sie ihre Ursache in der Tabes haben, 
bei der mit Verstopfung einhergehenden Fettleibigkeit, bei Basedowscher Krank¬ 
heit, bei Fettsucht, die sich mit harnsaurer Diathese kombiniert. Man fügt auch 
die Rosenfeldsche Kartoffelkur in dieses Gebiet ein, und zwar mit Recht, indem 
man doch bei der Kartoffel das auffallend geringe Volumen an Nährstoffen im 
Gegensatz zu dem außerordentlich großen Reichtum an Schlacken in Betracht 
zieht und die ganze Kartoffelernährung nur als eine übermäßige Hervorrufüng des 
Sättigungsgefühls ohne Zuführung von Nahrungsstoffen ansieht. 

Aus dem Gebiete der vegetabilischen Diät kommen weiter in Frage die 
Milchkuren, die bei Nierenkrankheiten und von Karell in der Behandlung der 
Hysterie, Neuralgien und gewisser Herzklappenfehler empfohlen wurde. Zu be¬ 
rücksichtigen ist jedoch bei den Milchkuren, daß sie in vielen Fällen Durchfälle 
hervoimfen und deswegen eingestellt werden müssen. Als größte Menge von 
Milch, die gewöhnlich vertragen wird, werden täglich 3 1 angegeben. Da die 
Milch nun vielfach nicht so zuträglich ist, wie man es für Milchkuren wünscht, 
suchte man sie durch verschiedene Zusätze schmackhafter zu machen, und das 
führte in das Gebiet der Suppenkuren, die ja in der Volksmedizin einen wichtigen 
Platz einnehmen. Die Suppenkuren können Milch wie auch andere Flüssigkeiten 
als Grundlage haben. Am beliebtesten sind Mehlsuppen, zu denen Roggenmehl, 
Gerstenmehl, Hafermehl, Reismehl und anderes verwendet wird. Die Suppendiät 
kommt hauptsächlich in Frage als Überernährungskur bei Verdauungskrankheiten u.a. 
Sehr beliebt sind diejenigen Suppen, welche mit künstlichen Nährpräparaten und 
namentlich mit Kindermehlen hergestellt werden. Recht gut eignet sich für solche 
vegetabilischen Suppen das Kufekemehl, welchem seine gärungsfähigen Stoffe ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 


Max Hirsch 


zogen sind und das durch die Dextrinisierung seiner Stärke für die Verdauung 
vorbereitet ist. Es läßt sich, wie aus den Kochrezepten von Kufeke zu ersehen 
ist, zu den verschiedensten Suppen verwenden. 

Auch besondere Arten der Milch spielen in der Ernährungstherapie eine 
große Rolle. Wenn es auf die Zuführung großer Fettmengen ankommt, dann tut 
man natürlich am besten, die Milch durch den Rahm zu ersetzen, der sich durch 
einen großen Kaloriengehalt auszeichnet und überall da in Frage kommt, wo man 
mit möglichst geringen Qualitäten eine möglichst große Kalorien zahl einführen 
will. Da der Rahm auf die Dauer ebenso wie die Milch nur schwer vertragen 
wird, hat man an seine Stelle die eigenartigen Milchpräparate Kefir, Kumys und 
Yoghurtmilch gesetzt. Es sind das Milcharten, welche durch bestimmte Pilze in 
alkoholische Gärung übergegangen sind und sich durch einen angenehmen Ge¬ 
schmack auszeichnen. Sie kommen überall da in Frage, wo Milchkuren, sowie 
eine reichliche Zufuhr von Milch zur anderen Nahrung nicht vertragen wird und 
ein Ersatz geschaffen werden soll. Bei Kefir haben wir besonders darauf Rück¬ 
sicht zu nehmen, daß seine Einwirkung auf den Darmkanal je nach der Dauer 
der Gärung, die er durchgemacht hat, wesentlich verändert wird. Kuren von 
Buttermilch und saurer Milch, d. h. entfetteter Milch, kommen überall da in Frage, 
wo man dem Organismus kein Fett reichen kann und auf den Darmkanal anregend 
wirken will, besonders bei Krankheiten der Leber. Die Molkenkuren haben einen 
geringen Nährwert und dienen nur als Abführungskuren. 

In das Gebiet der vegetabilischen Diät gehören auch die Trauben- und 
Zitronenkuren, die vielfach in hohem Ansehen stehen. Die Traubenkuren werden 
hauptsächlich angewandt, wo man eine anregende Tätigkeit auf den Darmkanal 
ausüben will, während die Zitronenkuren vielfach in der Behandlung der Gicht 
eine Rolle spielen. 

Was die einzelnen Krankheitsgruppen angeht, so kommt die Ausschaltung 
des Fleisches bei verschiedenen Anomalien des Stoffwechsels in Frage. Vor 
allem ist es die hamsaure Diathese, sei es, daß sie sich als Gicht oder in Stein¬ 
bildungen äußert, welche auf eine übermäßige Fleischernährung zurückgeführt 
wird, und zwar wird als derjenige Bestandteil des Fleisches, der die harnsaure 
Diathese verursacht, die Nukleinsäure angeschuldigt. Infolgedessen waren die 
therapeutischen Bestrebungen darauf gerichtet, den Genuß des Fleisches möglichst 
einzuschränken. Da die vegetabilische Diät ein Eiweiß enthält, das an Nukleinen 
frei ist, glaubte man, die Eiweißzufuhr besser auf diese Weise decken zu können. 
Das Eiweiß der Eier ist nukleinfrei, der Dotter enthält kein Nuklein, sondern 
das unschuldige Paranuklein, welches ebenfalls in dem Eiweiß der Milch die 
Stelle des Nukleins ersetzt. Auch ist der außerordentliche Reichtum der 
Vegetabilien an Alkalien für die Behandlung der harnsauren Diathese von großem 
Wert, ebenso ihre Einwirkung auf die Verdauung, die noch später besprochen 
werden soll. In der Behandlung der Fettsucht hat man die vegetabilische Diät 
neben so vielen anderen Formen der Entfettung auch versucht, aber ich glaube, 
daß gerade sie sich am wenigsten dazu eignet und möchte vielmehr allen 
denjenigen Methoden das Wort reden, welche eine Einschränkung der gesamten 
Nahrungsmenge fordern, dabei aber darauf Bedacht nehmen, dem Körper ge¬ 
nügende Mengen von Eiweiß zuzuführen. Die Karelische Milchdiät scheint sich 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


753 


jedoch bewährt zu haben. Ebensowenig kommt beim Diabetes grundsätzlich die 
laktovegetabilische Diät in Frage. Sie ist im Gegenteil wegen des Reichtums 
der vegetabilischen Diät gerade an den Kohlehydraten nicht am Platz. Trotzdem 
spielt sie auch in der Ernährungstherapie des Diabetes eine gewisse Rolle durch 
die von v. Noorden empfohlenen Gemüsetage, die dazu dienen sollen, einmal 
dem Körper eine gewisse Ruhepause in seiner Eiweißverdauung zu gewähren und 
dann auch größere Speisemengen dem Diabetiker zuzuführen, um ihn über sein 
Hungergefühl hinwegzutäuschen. 

Allgemein anerkannt ist die Bedeutung der vegetabilischen Diät bei einer 
großen Reihe von Nervenkrankheiten. Bei den allgemeinen Neurosen, der 
Neurasthenie, Hypochondrie und Hysterie glaubt man mit der vegetabilischen 
Diät eine Besserung zu erzielen. Sieht man doch die Extraktivstoffe, an denen 
die Fleischspeisen so außerordentlich reich sind, als ein starkes Reizmittel des 
Nervensystems an, deren Entfernung aus dem Diätzettel des Nervenkranken als 
Entfernung der Ursache der Krankheit zweckmäßig zu sein scheint. In vielen 
Fällen ist auch bei diesen funktionellen Neurosen eine Mastkur von großem 
Werte, die, wie wir ja gesehen haben, am besten dem Gebiet der vegetabilischen 
Diät entnommen wird. Ebenso glaubte man von vegetabilischen Kuren durch 
Entziehung der Reize, welche die Extraktivstoffe des Fleisches auf die Nerven 
ausüben, gute Erfolge in der Behandlung lokaler Neuralgien zu sehen, und 
verordnete sie gern bei Ischias, bei Trigeminusneuralgien und neuralgischen 
Schmerzen der Tabes. Einen wesentlichen Einfluß hat man auch der vegetabilischen 
Diät auf die Behandlung der Epilepsie zugeschoben. Es ist sogar angegeben 
worden, daß Fälle von Epilepsie durch vegetabilische Diät vollständig geheilt 
worden sind; allerdings sind diese Angaben nicht unwidersprochen geblieben. 
Man glaubte auch mit einer besonders angegebenen Form von vegetabilischer 
Ernährung dem Körper so wenig wie möglich Chloride zuzuführen, um ihm die 
Möglichkeit einer großen Zufuhr von Bromsalzen zu gestatten. Aber auch diese 
Ernährungsart hat sich in der Behandlung der Epilepsie nicht bewährt. 

Bei den Krankheiten des Verdauungsapparates finden wir vielfach die vege¬ 
tabilische Diät empfohlen. Ebenso wie bei den allgemeinen funktionellen Neurosen 
sind es namentlich die nervösen Erkrankungen des Magendarmkanals, welche durch 
die vegetabilische Diät günstig beeinflußt werden; so z. B. die nervösen Störungen 
des Magens, die sich in Aufstoßen, Erbrechen, Magensaftfluß, Schmerzhaftigkeit usw. 
äußern, sowie die nervösen Störungen des Darmes, bei denen, abgesehen von 
Schmerzen, vielfach Durchfall und Verstopfung hervorgerufen ist. Was die Ver¬ 
daulichkeit der Vegetabilien angeht, so haben wir bereits früher gehört, daß diese 
hinter der Verdaulichkeit des Muskelfleisches zuriicksteht, und zwar ist die Ur¬ 
sache dafür das Vorhandensein der Zellulosehüllen. In der Behandlung der Ver¬ 
stopfung müssen wir einen Unterschied machen, ob es sich um eine spastische 
oder atonische Form handelt. Im ersten Fall müssen wir den Dannkanal mög¬ 
lichst schonend behandeln, im zweiten anreizend. Wir werden also bei den 
spastischen Formen die breiige und die Pureeform verabreichen, während wir bei 
den atonischen Formen dem Darm grobe Speisen in kompakter Form darbieten, 
welche viel Schlacken enthalten, die v. Noorden treffend als „Darmfeger“ be¬ 
zeichnet. Zu den abführenden Nahrungsmitteln müssen wir alle diejenigen Vege- 


Zeltacbr. f. phyalk. o. dilt. Therapie Bd. XIII. Heft 12. 

Digitized by 1 


Google 


48 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 


Max Hirsch 


tabilien zählen, welche reich an Wasser und Zellulose sind, wie Gurken und 
Tomaten, außerdem alle diejenigen Nahrungsmittel, welche wie die Kohlarten viel 
gasige Produkte hervorrufen, die den Darmkanal reizen und den Stuhlgang be¬ 
fördern. Obst und Schwarzbrot wirken ebenfalls durch ihre Schlacken abführend. 
Bei Durchfällen werden wir den Darm möglichst ruhig stellen und solche Nahrungs¬ 
mittel verabreichen, welche einen geringeren Gehalt an Wasser haben und die, in 
den Darm gebracht, die Flüssigkeit an sich reißen; dazu gehören namentlich die 
Hülsenfrüchte und die eingekochten Breie von Reis, Grütze usw., ferner alle die¬ 
jenigen Speisen, welche ihr Wasser schnell abgeben, wie die Kartoffeln und fein 
geriebene Mohrrüben, Spinat usw. Bei übeimäßiger Fleischernährung und un¬ 
genügender übermäßiger Zufuhr von schlackenreichen Vegetabilien verweilt oft der 
Darminhalt zu lange im Darm und führt zu Fäulnisprodukten, die den Darm 
auftreiben und Meteorismus mit seinen unangenehmen Erscheinungen hervor¬ 
rufen. 

Von den Erkrankungen der Lunge ist es besonders die Tuberkulose, welche 
oft eine vegetabilische Diät erheischt. Es ist bekannt, daß bei der Tuberkulose 
sich oft ein Widerwille gegen Fleisch einstellt, und da es sehr darauf ankommt, 
diese Kranken in möglichst gutem Kräftezustand zu erhalten und eine Abnahme des 
Körpers zu verhindern, ist die vegetabilische Ernährung sorgfältig zu empfehlen. 
Auch spielt die vegetabilische Diät eine Rolle in der Ernährung der Schwind¬ 
süchtigen bei den häufig vorkommenden Verstopfungen und noch häufiger Durch¬ 
fällen. 

In der Therapie der Herzkrankheiten hat man die vegetabilische Diät außer 
der Karelischen Milchkur weniger empfohlen. Jedoch dürfte die Bemerkung von 
Kraus, daß man mit Rücksicht darauf, daß Vegetarier eine auffallend niedrige 
Pulsfrequenz und Pulsspannung haben, bei stark gespanntem und beschleunigtem 
Puls, den Versuch einer vegetabilischen Diät empfehlen. Bei der Herzneurose 
und der Basedowschen Krankheit hat man, wie bei allen funktionellen Neurosen, 
mit gutem Erfolge die vegetabilische Diät in Anwendung gebracht. Was die 
Krankheiten des Blutes angeht, so kommt die vegetabilische Diät vornehmlich bei 
der Chlorose in Frage, und zwar mit Rücksicht darauf, daß eine große Anzahl 
von Chlorosen durch eine Mastkur günstig beeinflußt wird, wobei hervorgehoben 
werden muß, daß sich die Chlorose oft mit einer Schwäche des Nervensystems 
verbindet, gegen die man die reizenden Extraktivstoffe des Fleisches ver¬ 
meidet. 

Eine große Rolle spielt die vegetabilische Diät in der Behandlung der Krank¬ 
heit en der Gefäße, vornehmlich der Arterienverkalkung. Früher nahm man an, 
daß die vegetabilische Diät gerade durch ihren Kalkgehalt die Aderverkalkung 
hervorrufen kann und verbot sie dem Arteriosklerotiker strengstens. Jetzt hat 
man diese Befürchtung fallen gelassen und ist vielmehr dazu übergegangen, die 
vegetabilische Diät in der Ernährung des Sklerotikers zu empfehlen, weil man 
den reizenden Extraktivstoffen des Fleisches einen wesentlichen Einfluß auf die 
Entstehung der Arteriosklerose zuschreibt. Wenn auch die Kenntnis von dem 
Wesen der Arteriosklerose sich noch wesentlich vertiefen muß, um in dieser Frage 
Klarheit zu schaffen, so hat doch die Praxis die guten Erfolge der vegetabilischen 
Diät bei der Arteriosklerose bestätigt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


755 


Bei Nierenkrankheiten hat man aus verschiedenen Gründen die vege¬ 
tabilische Diät empfohlen; zunächst weil man annahm, daß die Zufuhr von größeren 
Eiweißmengen die Eiweißabsonderung aus den Nieren steigert. Aber diese An¬ 
nahme hat man später fallen lassen. Später hat man die vegetabilische Diät deswegen 
empfohlen, um die Extraktivstoffe des Fleisches, welche bekanntlich starke Reiz¬ 
mittel der Nieren sind, auszuschalten. In neuester Zeit gibt man sie aus dem 
Grunde, um den Nieren möglichst wenig Kochsalz zuzuführen, da man der Ansicht 
ist, daß die größten Anforderungen, welche an die Nieren gestellt werden, von 
seiten des Kochsalzes ausgehen. 

Unter den Krankheiten der Sexualorgane sind es beim männlichen wie 
auch beim weiblichen Geschlecht wieder die Neurosen, bei denen man eine vege¬ 
tabilische Diät empfiehlt. Es sei dabei bemerkt, daß man in früheren Zeiten dem 
Fleisch eine erregende Wirkung auf das Sexualnervensystem zugeschrieben hat, 
die durchaus übertrieben war. 

Nur kurz sei noch erwähnt, daß auch eine Reihe von Hautkrankheiten 
durch vegetabilische Diät günstig beeinflußt werden, und zwar alle diejenigen, die 
auf Autointoxikationen innerhalb des Darmkanals auf Grund von Eiweißfaulnis 
zurückzuführen sind. 

Wie ich bereits früher angeführt habe, spielt das Fleisch in der Ernährung 
des Menschen eine derart dominierende Rolle, daß es im Übermaß genossen wird. 
Das Eiweißmaximum bzw. das Maximum an Fleischgenuß wird gewöhnlich in der 
Ernähiung überschritten, und zwar sucht Albu diese Überschreitung in der 
gewöhnlich zweimal täglich stattfindenden Fleischmahlzeit. DieFleischüberernährung 
würde im allgemeinen ausbleiben, und wir würden unter der Grenze des Fleisch¬ 
maximums, vielleicht auf dem Fleischoptimum uns bewegen, wenn wir nur einmal 
am Tage, also in der Hauptmahlzeit, Fleisch zu uns nehmen würden und zu den 
Nebenmahlzeiten uns mit einer vegetabilischen Ernährung begnügen wollten. Die 
übermäßige Aufnahme von Fleisch fuhrt übrigens auch zu einer allgemeinen Über¬ 
ernährung in der modernen Kulturwelt. Die Folgen dieser übermäßigen Ernährung 
äußern sich in einer ganzen Reihe von Schädigungen in der Gesundheit, indem 
sie vor allem zur Fettleibigkeit, Gicht, Plethora, Arteriosklerose und anderen 
Krankheiten fuhrt. Wenn sich auch durch die übermäßige Fleischernährung nicht 
all die Schädigungen einstelleu, welche die Vegetarier dem Fleischgenuß als 
Schuld zuschreiben wollen, so müssen wir doch zugeben, daß eine Einschränkung 
des Fleischgenusses von großer Bedeutung für die Gesundheit des Menschen 
wäre. Sie käme vor allem als Prophylaktikum gegen eine große Reihe von 
Krankheiten in Frage und würde bei vielen das Allgemeinbefinden wesentlich 
bessern. Diese allgemeine übermäßige Fleischzufuhr würde also bei gesunden 
Menschen ganz dienlich durch eine vorübergehende vegetabilische Diät unter¬ 
brochen werden können. Die Notwendigkeit dieser Einrichtung haben die alten 
Kulturvölker erkannt, und es dürfte außer Zweifel stehen, daß die religiöse Ein¬ 
richtung des teilweisen Fastens, d. h. der Fleischentziehung für eine mehr oder 
weniger lang ausgedehnte Zeit oder für einzelne Wochentage, auf hygienisch¬ 
diätetische Grundsätze zurückzuführen ist. In einer Reihe von diätetischen An¬ 
stalten und Sanatorien ist der Gedanke der vegetabilischen Ernährung ganz oder 
teilweise in die Tat umgesetzt worden. Ich möchte hier nur nebenbei erwähnen, 

48» 


Difitized 


by Google 


Original frern 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



756 


Max Hirsch, Die vegetabilische Diät in den Kurorten. 


worauf Kuttner sehr richtig hingewiesen hat, daß nicht etwa Heilanstalten zu 
empfehlen sind, die den strengen Vegetarismus als Heilfaktor auf ihr Banner 
geschrieben haben; sie kommen natürlich als eine Übertreibung, wie der ganze 
Vegetarismus, nicht in Frage. Aber diejenigen Sanatorien und Heilanstalten, 
welche eine wesentliche Einschränkung der Fleischnahrung als diätetisches Regime 
ansehen, stehen zweifellos auf einer gesunden Basis, und wir dürfen es unbestritten 
aussprechen, daß die Bekämpfung der Luxuskonsumtion des Fleisches bzw. einer 
Herabsetzung der überschüssigen Eiweißnahrung für viele dieser Anstalten das 
Geheimnis ihres Erfolges bedeutet. 

Durch den großen Fortschritt, den die wissenschaftliche Diätetik in den 
letzten Jahrzehnten genommen hat, hat sich auch die Diät in der Therapie in 
den Kurorten einen gebührenden Platz zu erobern begonnen, die sich darin 
zeigt, daß schon die Patienten selbst den Kurarzt um Diätvorschriften angehen. 
Aber die Durchführung dieser Diätvorschriften stößt namentlich in bezug auf die 
Luxuskonsumtion des Fleisches auf große Widerstände, und die Verhältnisse 
liegen heute in den Pensionen und Hotels so, daß den Kurgästen statt, daß sie 
weniger Fleisch zu sich nehmen, als wie sie zu Hause gewohnt sind, noch mehr 
Fleisch zugemutet wird, als in ihrer gewöhnlichen Ernährung. Man braucht ja 
nur einen Blick auf die Speisekarte der Hotels verschiedensten Genres zu werfen, 
um im Verhältnis zu den vegetabilischen Speisen die unvergleichlich lange Reihe 
der Fleischgerichte zu bemerken. Und bei jeder einzelnen Mahlzeit spricht der 
Anblick der im Vergleich zu den winzigen Gemüsetellerchen recht großen Braten¬ 
schüssel noch immer für die Geringschätzung der vegetabilischen Ernährung. So 
sonderbar es klingt, ist es doch nicht in Abrede zu stellen, daß es einem Kurgast 
fast unmöglich, mindestens aber sehr schwer wird, in den Hotels oder Pensionen 
seinen Wunsch, viel Gemüse und wenig Fleisch zu erhalten, in Erfüllung gebracht 
zu sehen. Auch eine vegetabilische Durchführung der Nebenmahlzeiten, so einfach 
sie erscheint, stößt im allgemeinen auf zuviel Widerstand. Wenn wir nach der 
Ursache dieser Erscheinung fragen, so können wir keine andere entdecken, als 
die, daß man mit dem althergebrachten Schlendrian nicht brechen will. Die 
Hotel- und Pensionswirte befürchten, man würde die Kost für minderwertig 
ansehen, wenn sie nicht in reichlicher Menge Fleisch enthielte, das man als den 
wertvollsten und kostspieligsten Bestandteil der Ernährung ansieht. Man hat 
ferner der vegetabilischen Diät den Vorwurf gemacht, daß sie wenig schmackhaft 
sei und zu wenig Abwechslung biete. Der erstere Punkt ist zweifelsohne nicht 
richtig, wenn auch die zu starke Gewöhnung an das Fleisch und die Abgewöhnung 
eines übermäßigen Fleischgenusses nicht so plötzlich vor sich gehen kann. Was 
die geringe Auswahl und Abwechslung in der vegetabilischen Diät angeht, so 
möchte ich doch auf die Kochbücher, die sich mit vegetabilischer Küche be¬ 
schäftigen, hinweisen und die das Gegenteil der allgemein üblichen Annahme 
erkennen lassen. 

Es wird aber darauf ankommen, nicht nur die Nahrungsstoffe richtig auszu¬ 
wählen, sondern sie einwandfrei und schmackhaft herzustellen. Mit Recht sagt 
Rubner: „Eine richtige Ernährung besteht nicht nur in den wissenschaftlichen 
Grundsätzen zu betätigenden Auswahl von Nahrungsstoffen und Genußmitteln, 
sondern ebenso sehr in der Kunst, die Speisen richtig zuzubereiten.“ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



757 


Eduard Albrand, Das elektrische Lohtanninbad. 

Es sei auch noch darauf hingewiesen, daß der Übergang von der Luxus¬ 
konsumtion oder von der Fleischdiät zur vegetabilischen am besten nicht plötzlich 
erfolgt, sondern nur allmählich, wie ja jeder schroffe Übergang schädlich ist. So 
betont Moeller, daß der plötzliche Übergang zum Vegetarismus durch Schwächung 
der Gesamtkonstitution häufig das Entstehen einer Tuberkulose hervorruft. 

Wenn erst die Bedeutung der Herabsetzung der Fleischnahrung allgemein 
anerkannt sein wird — und es ist zu hoffen, daß sie auch bald die Anerkennung 
der weiteren Bevölkerungsschichten gewinnen wird —, müssen wir auch erstreben, 
daß die Kurorte die Durchführung der vegetabilischen Diät mehr ermöglichen. 
Vor allem müßte der Anfang auch hierin, wie in jeder Forderung der Diät, erst 
in denjenigen Hotels gemacht werden, welche direkt oder indirekt den Bade¬ 
verwaltungen unterstehen; denn sie haben das nobile officium, ein gutes Vorbild 
in ihrem Kurort zu sein und alle Fortschritte zu fördern, die dem Wohle der 
Kranken dienen. 


V. 


Das elektrische Lohtanninbad. 

Von 

Dr. Eduard Albrand 

in Bremen. 


Vor etwa zehn Jahren ist das elektrische Lohtanninbad von einem Laien in 
die Therapie eingeführt worden. Wie so manches andere Gute, das im Laufe der 
Zeiten von Laien der Wissenschaft übermittelt wurde, begegnete es anfangs Ver¬ 
ständnislosigkeit und Widerspruch, um schließlich, da der therapeutische Erfolg 
nicht mehr bestritten werden konnte, akzeptiert zu werden. 

Die Elektrotherapie ist überhaupt das Stiefkind der praktischen Ärzte. 
Während die Anwendung der Elektrizität zu diagnostischen Zwecken zu hoher 
Vollkommenheit gebracht wurde, blieb ihre Anwendung zu Heilzwecken infolge 
der mangelhaften Technik eine fast rein suggestive. Erst der neueren Zeit ist 
es gelungen, ausgehend von Faradays elektrolytischem Gesetz theoretische 
Grundlagen über das Wesen des elektrischen Stromes im menschlichen Körper zu 
schaffen, die es ermöglichen, im Verein mit den großen Fortschritten der Elektro¬ 
technik, die Elektrotherapie in die Reihe der rationellen therapeutischen Ma߬ 
nahmen zu stellen. 

Wenn man vorurteilslos die Mitteilungen liest, welche über die Heilwirkungen 
des elektrischen Lohtanninbades veröffentlicht worden sind, so kann man immerhin 
ein Gefühl des Bedauerns nicht unterdrücken, daß die wissenschaftliche Medizin 
sich bisher so wenig mit dem Studium und der allgemeinen Einführung dieses Heil¬ 
faktors beschäftigt hat. Dieses Bedauern ist um so gerechtfertigter, als es sich 
nicht um irgend eine geheimnisvolle, in ihren Wirkungen auf Suggestion an¬ 
gewiesene Methode handelt, sondern um eine rationelle Ausnützung der jonto- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 


Eduard Albrand 


phoretischen und elektrolytischen Kräfte des elektrischen Stromes, in der Form 
sehr praktisch eingerichteter elektromedizinischer Bäder. 

Das elektrische Lohtanninbad unterscheidet sich vom einfachen hydro¬ 
elektrischen Bad einmal durch die außerordentlich praktische Anordnung der 
beweglichen Elektroden. In einer Holzwanne sind zu beiden Seiten der Längs¬ 
wände Kohleelektroden in größerer Zahl angebracht, welche entweder die von 
einer geeigneten Stromquelle kommende Energie gleichmäßig dem Bademedium 
Zufuhren, oder durch leicht vorzunehmende Schaltung dort gerade, wo der Locus 
morbi sich befindet, konzentrieren. 

Ein weiterer Unterschied besteht in dem Zusatz eines bestimmten Quantums 
von Lohtanninextrakt (etwa 1 / 2 —1 1 auf ein Bad) zum Badewasser. Während im 
allgemeinen für die Hydroelektrotherapie Ansäuerung des Badewassers vermieden 
wird, um nicht durch Vergrößerung der Leitfähigkeit dem Körper Stromschleifen 
zu entziehen und stärkere Ströme als 200 Milliampere kaum in Anwendung 
kommen, macht man im Lohtanninbad das Wasser durch Zusatz von Lohtannin¬ 
extrakt so vorzüglich leitend, daß der Körper selbst nur ganz minimale Strom¬ 
schleifen empfangen würde, wenn man nicht bedeutend stärkere Intensitäten 
anwenden würde. Wir geben bei 10—20 Volt Spannung Stromstärken von 
1— l l / 2 Ampere. Infolge der vorzüglichen Leitfähigkeit des mit dem Extrakt 
versetzten Wassers ist die Einführung von so gewaltigen Strommengen nicht 
allein völlig gefahrlos, sondern nicht einmal sonderlich empfindlich für den 
Körper. 

Die Heilwirkung eines derartigen Bades, das etwa 20—30 Minuten dauern 
soll, hat verschiedene Ursachen. Bei der Applikation eines elektrischen Stromes 
auf den menschlichen Körper sind die Vorgänge an den Elektroden zu unter¬ 
scheiden von den interpolaren. Betrachten wir zuerst die interpolaren: Schaltet 
man einen menschlichen Körper in einen Stromkreis ein, so pflanzt sich der Strom 
in ihm fort als sogenannte Ionenwanderung. Alle im Körper befindlichen Salze, 
also vor allem Kochsalz, sind nur zum Teil als solche in Lösung. Der Rest ist 
dissoziiert, d. h. die Säureradikale und die Metallradikale stehen in Verbindung 
mit kleinsten Mengen von Elektrizität (den Elektronen). Diese Verbindungen 
nennt man Ionen. Die Metallradikale sind mit positiver Elektrizität verbunden 
und heißen Kationen, die Säureradikale mit negativer und heißen Anionen. Diese 
Ionen unterliegen natürlich den Gesetzen der elektrischen Abstoßung und An¬ 
ziehung und bewegen sich, sowie der Stromkreis geschlossen wird, infolge dieser 
Anziehung und Abstoßung in der Richtung auf die entgegengesetzt elektrische 
Elektrode zu, die Anionen zur Anode, die Kationen zur Kathode. 

Da nur die Salze im Körper dissoziiert sind, so nehmen nur diese an der 
Wanderung teil. Die Ionen wandern durch die übrigen Bestandteile der Gewebe¬ 
säfte hindurch. Diese doppelte Wanderung der Ionen ist der galvanische Strom 
im lebenden Gewebe. „Es ist nicht eine Begleiterscheinung, eine Folge oder eine 
Wirkung des Stromes, es ist der Strom selbst.“ (Frankenhäuser). 

Es liegt auf der Hand, daß ein derartiger Vorgang auf die Lebenstätigkeit 
im Organismus nicht ohne Einfluß sein kann. Zanietowski sagt: „Die Elektrizität 
wirkt auf das Leben und den Stoffwechsel der Zelle, und die Zelle reagiert auf 
den äußeren Reiz durch jene Tätigkeit, die ihm in spezifischer Weise zukommt.“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Das elektrische Lohtanninbad. 


759 


Die Einwirkung wird um so größer sein, bei gleicher Intensität des Stromes, 
je kleiner die Elektrode ist, denn je kleiner die Elektrode ist, desto größer die 
Stromdichte. Nimmt man also eine Anordnung der Elektroden, wie schon be¬ 
schrieben wurde, daß fast die ganze eine Körperhälfte von der positiven Elektrode, 
die ganze andere von der negativen Elektrode beeinflußt wird, so muß bei der 
Größe der Elektroden größere Intensität angewendet werden. 

Diese interpolaren Erscheinungen des elektrischen Stromes sind jedem hydro¬ 
elektrischen Bade gemeinsam und sie kommen um so besser zur Einwirkung auf 
den Organismus, je praktischer die Anordnung der Elektroden es ermöglicht, 
allen Teilen des Körpers genügende Strommengen zuzuführen. 


Körperzellen und Körpersäfte werden also durch die allgemeine Galvanisation 
im hydroelektrischen Bade wirksam beeinflußt, man kann aber die Wirkung des 
elektrischen Stromes erheblich steigern, wenn man die Vorgänge an den Elektroden 
berücksichtigt, und die diesen innewohnenden iontophoretischen Kräfte benutzt, um 
Heilmittel durch die Poren der Haut in den Körper zu bringen oder schädliche 
Stoffe auszuscheiden. Gerade im Bade wird dieser Faktor eine wesentliche Rolle 
spielen können wegen der großen Ausdehnung der vom Strom beeinflußten Haut¬ 
oberfläche. 


Bringt man in geeigneter Weise Elektrolyte, also Säuren, Laugen oder Salze 
zwischen Elektrode und Haut, so wandern sie in Ionenform in den Körper durch 
die Poren hinein, die Säureradikale an der Kathode, die Metallradikale an der 
Anode. Dieser Vorgang (Iontophorese Frankenhäusers oder Ionotherapie 
Leducs) ist durch Verwendung der verschiedensten Stoffe therapeutisch ausgenützt 
worden. Salizylsäure bei Rheumatismus, Lithion bei Gicht, Jod bei Struma, bei 
tertiären luetischen Geschwüren, Zink als Desinflziens und blutstillendes Mittel 
(z. B. intrauterin usw.) sind mit gutem Erfolg verwendet worden. 

Dicke Lagen von Verbandgaze oder Fließpapier werden mit den zu benützen¬ 
den Lösungen getränkt und zwischen Elektrode und Haut befestigt, oder aber 
man benutzt die kleinen Wannen des Vierzellenbades. Frankenhäuser hat 
empfohlen, die Wirksamkeit der üblichen Salzbäder durch Hinzufügen des 
galvanischen Stromes zu verstärken. Ob diese Anregung zur praktischen An¬ 
wendung gekommen ist, ist mir nicht bekannt geworden. 

Auch die Wirksamkeit des elektrischen Lohtanninbades wird durch die 
iontophoretischen Vorgänge an der Haut verstärkt. Verläßt der Patient ein 
solches Bad, so sieht man die dem negativen Pol zugewandt gewesene Körper¬ 
hälfte von einer gleichmäßigen intensiven Röte bedeckt. Es ist dies die Folge 
der Einwanderung der in der Badeflüssigkeit enthaltenen Pflanzensäuren, also der 
Gerbsäure und wahrscheinlich auch Ameisensäure. Letztere ist von altersher als 
antirhenmatisches, äußerlich anzuwendendes Mittel bekannt und wird von manchen 
noch dem Lohtanninextrakt in kleinen Mengen zugesetzt. Am positiven Pol ist 
die Reizung geringer. Hier wandert Chlorion und Harnsäureion aus, die sogleich 
in Lösung gehen und deswegen die Haut nicht reizen. 

Der Effekt beider Vorgänge, der interpolaren und der iontophoretischen, 
besteht in Lösung kalk- und harnsaurer Ablagerungen und Resorption entzündlicher 
Exsudate, in der Erweichung narbiger und schwieliger Bildungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




760 


Eduard Albrand, Das elektrische Lohtanninbad. 


Daß in der Tat eine Lösung harnsaurer Salze im Körper stattfindet, ist 
durch die Beobachtung von Buß in dieser Zeitschrift Bd. 9 Heft 8 bewiesen, daß 
die im Urin ausgeschiedene Harnsäuremenge auf das Doppelte bis Dreifache stieg 
nach dem Gebrauche weniger Bäder. Es ist klar, daß die Ausscheidung durch 
die Nieren größer sein muß als die durch die Haut, da ja der größte Teil der in 
Ionenform wandernden Harnsäure in die Blutbahnen gerät, vom Strom fort¬ 
geschleppt und nun durch die Nieren ausgeschieden wird. 

Dementsprechend betrifft das Indikationsgebiet der elektrischen Lohtannin¬ 
bäder in erster Linie Gicht, Rheumatismus jeder Art, Neuralgien, Knochen- und 
Gelenkaffektionen verschiedenster Natur. Geradezu spezifisch schien mir die 
Wirkung bei einer gonorrhoischen Ellenbogengelenk-Erkrankung zu sein. Ankylosen 
von Gelenken, die Jahre lang bestanden haben, können mit Hilfe dieser Bäder 
nicht selten zur Besserung gebracht werden. Besonders erwähnen will ich einen 
Fall von rheumatischer Erkrankung eines Handgelenkes, der im jahrelangen Ver¬ 
lauf zur völligen Versteifung geführt hatte und zur sekundären Atrophie der kleinen 
Handmuskeln. Nach etwa 18 Bädern, teils Vollbäder, teils Armwannenbäder, war 
das Handgelenk beweglich und schmerzfrei. 

Symptomatische Erfolge der Lohtanninbäder wurden zahlreich beobachtet als 
Heilung von Hyperhidrosis und von Hämorrhoidalbeschwerden. Häufig ist das 
elektrische Lohtanninbad bei Ischias ein glänzendes Heilmittel, doch muß man 
gerade bei dieser Erkrankung auch mit Mißerfolgen rechnen. 

Recht gute Erfolge sah ich bei trockenen Pleuritiden. Die Schmerzen ließen 
bald nach, das Allgemeinbefinden besserte sich, Gewichtszunahme konnte fest¬ 
gestellt werden. Eine Patientin, die nach Blinddarmoperation in der Narbe 
heftige Schmerzanfälle erlitt, wurde dauernd durch eine Anzahl Bäder geheilt. 

Besonders erwähnen will ich zum Schluß den anregenden Einfluß dieser 
Bäder auf Kranke mit darniederliegendem Stoffwechsel, Blutarmut und Neurasthenie. 

Anmerkung. Nähere Details über die Technik und Ausführung der Bäder 
wolle man aus den Prospekten der Firma Reiniger, Gebbert & Schall A.-G. 
ersehen, welche dieselben seit einer Reihe von Jahren fabriziert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



liefcrate über Bücher und Aufsätze. 


761 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


A. Diätetisches (Ernährangstherapie). 

Albu (Berlin), Entfettung durch vegetarische 
Diät« Therapie der Gegenwart 1909. Heft 11. 

Verfasser geht von der Beobachtung aus, 
daß den meisten Vegetariern, wenn auch ihr 
durchschnittlicher Ernährungszustand durchaus 
innerhalb der Grenzen des Normalen liegt, die 
Fettdepots fehlen. Es ist ferner festgestellt, 
daß eine Beschränkung der Nahrungszufuhr, 
besonders auch der stickstoffhaltigen, dem 
Organismus nicht schadet, da die Mehrzahl der 
Gesunden dauernd zu viel ißt Demgemäß ist 
die vegetarische Diät sehr geeignet, eine Ent¬ 
fettung herbeizuführen, da sie das Prinzip der 
Befriedigung des Sättigungsgefühls ohne Zufuhr 
großer Kalorienmengen erfüllt. Zur Anwendung 
kommt dabei nicht die lakto-vegetabile Diät, 
sondern die grobe vegetarische Kost, die be¬ 
sonders aus Brot, Gemüse, Salat, Kompott und 
rohem Obst besteht und etwa 12—1500 Kalorien 
enthalten soll. Als Getränk sind Bouillon, 
Kaffee, Tee, Mineralwässer, Buttermilch usw. 
in beliebigen Mengen gestattet. Die Eiwei߬ 
menge schwankt zwischen 40 und 60 g, wo¬ 
bei ein stärkerer Eiweißverlust verhütet wird, 
da die reichlich gegebenen Kohlehydrate 
eiweißsparend wirken. Wenn man nur für 
genügende Abwechslung in der Zusammen¬ 
setzung der Kost sorgt, läßt sie sich leicht 
durchführen. Nach 4—6 Wochen werden dann 
kleine Fleischportionen gestattet. Die Erfolge 
sind, nach den mitgeteilten Tabellen zu urteilen, 
recht gute. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Sternberg (Berlin), Die Bedeutung der 
diätetischen Küche für die Schonnngsdiät. 

Therapie der Gegenwart 1909. Heft 10. 

Verfasser verficht den von ihm bereits in 
einer Reihe von Artikeln vertretenen Satz, daß 
die diätetische Küche ihr mustergültiges Vorbild 
in der internationalen Kochkunst sehen müsse. 
Auf die Einzelheiten, die zum Teil aus früheren 


Arbeiten hier referiert sind, kann nicht näher 
eingegangen werden. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Magnus-Alsleben (Basel), Über ältere 

und neuere Indikationen der Milchdiät 

Therapie der Gegenwart 1909. Heft 10. 

Während die Milchdiät früher fast aus¬ 
schließlich bei der Ernährung der Fiebernden 
angewendet wurde, ist gerade diese Indikation 
heute sehr eingeschränkt worden, da man jetzt 
bestrebt ist, den Stickstoffzerfall auf ein 
möglichst geringesMaß einzuschränken. Ähnlich 
ist es mit der Rolle der Milch bei der akuten 
Nierenentzündung. Ihren auch heute noch an¬ 
erkannten Nutzen bei der Behandlung dieser 
Krankheit sieht man vor allem in ihrem ge¬ 
ringen Salzgehalt. Ebenso ist man jetzt bei 
der Behandlung des Magengeschwüres von der 
früher im Anfänge fast ausschließlich durch¬ 
geführten absoluten Milchdiät zurückgekommen 
und sucht durch möglichst reichliche Zufuhr 
von Stickstoff- und kalorienreichen Stoffen, 
welche den Magen mechanisch nicht belästigen 
und die Salzsäureproduktion ivenig anreizen, 
die Kranken in kürzerer Zeit wieder arbeits¬ 
fähig zu machen (Lenhartz). Diesen Ein¬ 
schränkungen der Milchdiät steht eine wesent¬ 
liche Erweiterung ihres Indikationsgebietes 
gegenüber. Die alte schon fast vergessene 
Karellkur ist neuerdings von Jacob zur Be¬ 
handlung von Herzkranken mit Ödemen, 
eventuell unter Kombination mit Digitalis, 
empfohlen worden. Ihre in geeigneten Fällen 
unleugbare Wirkung beruht darauf, daß sie eine 
Vereinigung einer Durstkur mit einer salzarmen 
Ernährung darstellt, die zugleich nur ein Mi¬ 
nimum an Verdauungsarbeit beansprucht. Un¬ 
abhängig davon hat Moritz die Milchkur als 
Entfettungskur vorgeschlagen, wenn er auch 
im Gegensatz zu Jacob nicht unter V/q—2 1 
heruntergeht. Trotzdem ist diese Kur eine 
sehr eingreifende, der Stickstoffverlust ist 
dabei zu hoch. Erwähnt sei, daß neuerdings 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




762 


Keferate über Bücher und Aufsätze. 


die Milchkur auch bei schweren Neuralgien 
empfohlen wird. Die zahlreichen Milchpräpa¬ 
rate sind hauptsächlich bei Fieber- und 
Kachexiekranken am Platze, während ihre 
Empfehlung bei Blutarmut und Neurasthenie, 
wenn die Verdauungsorgane intakt sind, nicht 
gerechtfertigt erscheint. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Chiarolanza (Berlin), Experimentelle 
Untersuchungen über die Bestimmung der 
Trockenrückstände des Blutes und das 
Verhalten des Blutes bei Wasserzufuhr 
durch den Verdauungskanal* Deutsches 
Archiv für klinische Medizin Bd. 94. Heft 3 
und 4. 

Durch eigene Versuche mit genauen 
Wägungen kommt Verfasser zu einer Be¬ 
stätigung der schon von Becquerel und 
Kodier gemachten Beobachtungen, daß durch 
die Trocknung des Blutes bei 105° C ein 
beträchtlicher Verlust an Trockensubstanz 
eintritt, und die heißgetrocknete Blutmasse so 
hygroskopisch ist, daß sie selbst im Exsikkator 
Wasser aufnimmt; die Gewichtskonstanz wird 
dabei nicht, wie Plehn angibt, nach zwei bis 
drei Tagen, sondern oft erst nach vierzehn Tagen 
erreicht. Die Versuche von Plehn können 
demnach die älteren Anschauungen über den 
Kreislauf des Wassers im Organismus nicht 
erschüttern. Im Anschluß daran zeigt Ver¬ 
fasser im Tierexperiment durch fortlaufende 
Trockenrückstandsbestimmungen des Blutes 
nach Wasseraufnahme, daß tatsächlich das 
Wasser in größter Geschwindigkeit vom Darm 
in das Blut gelangt. E. Mayerle (Berlin). 


Max Hedinger (Badenweiler), Uber Ent¬ 
fettungskuren durch reine Milchdiät. 

Deutsches Archiv für klinische Medizin Bd. 96. 
Heft 3 und 4. 

In fünf Stoffwechselversuchen hat He¬ 
dinger die von Moritz empfohlene Ent¬ 
fettungskur mit reiner Milchdiät nachgeprüft. 
Die Empfindlichkeit gegen dieses Regime war 
eine sehr verschiedene, zweimal mußte der Ver¬ 
such infolge zunehmender Schwäche am vierten 
Tage abgebrochen werden. Die N-Verluste 
waren wesentlich höher als die von Moritz 
angegebenen, das Verhältnis der verlorenen 
Muskelsubstanz zum Fettgewebe im günstigsten 
Falle 1:2,2; einmal sogar 1,1:1. Daß der 


Wasserverlust einen beträchtlichen Anteil an 
der Gewichtsabnahme hat, bestätigen aueb 
diese Versuche, dagegen wird im späteren 
Verlauf eine Wasser- und damit verbundene 
Kochsalzretention aufgedeckt, die weiteren 
Verlust an Körpergewebe verdecken kann. 
Die Mo ritz sehe Kur entspricht nach Ver¬ 
fasser nicht den Erfordernissen einer rationellen 
Entfettungskur, besonders da es bei derselben 
Kalorienzufuhr mit einer im Sinne der 
Rosenfeld - Richterschen Kartoffelkur zu¬ 
sammengesetzten Diät gelingt, bei positiver 
N-Bilanz die Gewichtsabnahme auf Fett- und 
Wasserverlust zu beschränken. 

E. Mayerle (Berlin . 


Jos. N. Le Conte, Spastic constipitloH, 
a Symptom. Medical Record 1909.6. November. 

Eine vorzügliche Beschreibung der Er¬ 
scheinungen der spastischen Obstipation mit 
scharfer Trennung von den atonischen Formen. 
Das allgemeine Verhalten in der Lebensführung 
und genaue Diät wird angegeben; zu den 
verbotenen Behandlungsmitteln rechnet Ver¬ 
fasser auch die Leibmassage, Vibration und 
Faradisation, während er gerne den galva¬ 
nischen Strom in Fällen anwendet, welche 
Neurospasmus zur Grundlage haben und keine 
Colitis catarrhalis aufweisen; hierbei wird 
unter NaCl-Berieselung eine Rektalelektrode 
bei einem Strome von 2—10 Milliampere 
verwendet bei einer Anwendungsdauer von 
5 — 10 Minuten. 

Auch den Fleinerschen Ölklysmen redet 
Le Conte das Wort. 

Arzneilich kommen eventuell hauptsächlich 
Belladonna, Hyoscyamus, Atropin und Agar- 
Agar in Frage. R. Bloch (Koblenz . 


T h e o d o r B r u g s c h, Zur fünktionelleu Dann* 
dlagnostlk. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 52. 

Die funktionelle Darmdiagnostik sucht zu 
ergründen, in welcher Weise sich der Ver¬ 
dauungsvorgang abgespielt hat, wie speziell 
sich der eine resp. der andere Dannabschnitt 
bei der Verdauung verhalten hat, ob eventuell 
die Minderleistung eines Darmabschnittes durch 
Mehrleistung eines anderen sich kompensiert 
hat. Die allgemeine Fragestellung lautet: ist 
die Ausnützung der Nahrung unter normalen 
Verhältnissen gut, evtl, ist die Ausnützung der 
Nahrung unter erhöhten Ansprüchen noch gut; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


die spezielle Fragestellung: wie dokumentieren 
sich bei pathologischer bzw. normaler Aus¬ 
nützung der Nahrung Störungen in der Funk¬ 
tion der Galle, des Pankreas und des Dünn¬ 
darmes. Zur Beantwortung der ersten Frage 
dient der Ansnützungsversuch: nach einer hin¬ 
sichtlich Stickstoff, Fett und Kohlehydrat 
analysierten Kost wird die Ausscheidung durch 
die (abgegrenzten) Fäzes bestimmt. Es werden 
dann Stickstoffverluste, Fettverluste und Kohle¬ 
hydratverluste mit den Einnahmen bilanziert 
und so die Resorptionsgröße gewonnen. Bei 
normalen Individuen pflegt von der Kost (2 1 
Milch, 50 g Butter, 100—200 g Weißbrot) meist 
nicht mehr als 5—6% N, nicht mehr wie 10% 
Fett und fast kein Kohlehydrat verloren zu 
gehen. 

Die Praxis ist angewiesen auf die mikro¬ 
skopische Diagnostik: Schmidtsche Probekost 
aus Milch, Weißbrot, Hafermehl, Kartoffeln, 
Rindfleisch. Die mikroskopische Fäzesdiagnostik 
ist nach Brugsch jedoch untauglich zu quanti¬ 
tativen Aufschlüssen. Nur da, wo die Resorp¬ 
tion der Nahrung gut ist, kann die einfache 
mikroskopische Untersuchung der Fäzes aus- 
reichen, da, wo sich durch die mikroskopische 
Untersuchung Resorptionsstörungen für Eiweiß 
und Fett zeigen, ist der exakte Ausnützungs¬ 
versuch indiziert. Die Erfahrungen am Tier¬ 
experiment und in der Klinik haben gezeigt, 
daß das Fehlen der Galle im Darm durch Ab¬ 
schluss des Choledochus die Fettresorption so 
herabsetzt, daß Fettverluste bis zu 40 % auf- 
treten, Stickstoffverluste jedoch meist nicht mehr 
als 11 %. Ist experimentell das Pankreas beim 
Tier entfernt, so wird Fett gar nicht, Stickstoff 
bis zu ca. 44% ausgenützt. Aus klinischen 
Untersuchungen hat man feststellen können, 
daß es beim einfachen Verschluß des Pankreas¬ 
ausführungsganges nicht zu dauernden Resorp¬ 
tionsstörungen kommt; solche treten erst dann 
ein, wenn die Drüse völlig degeneriert ist, oder 
bei Abszeß. Man findet dann den sogenannten 
Fettstuhl und die Azetorrhoe. Es kann sich 
aber eine Pankreaserkrankung dadurch kompli¬ 
zieren, daß gleichzeitig der Choledochus ab¬ 
geknickt ist: hochgradige Fettresorptions¬ 
störungen und N-Verluste. Auch Darm¬ 
erkrankungen können zu Resorptionsstörungen 
führen, desgleichen Stauungszustände (Leber¬ 
zirrhose). 

Während es nicht gelingt, aus günstigen 
Resorptionszahlen die funktionelle Minder¬ 
leistung eines Organes auszuschließen (Aus¬ 
gleiche), kann man in manchen Fällen lediglich 


Digitized by 


Go igle 


763 


aus dem Grade der Resorptionsstörungen auf 
den Sitz der Erkrankung schließen. Es besteht 
im ganzen eine gewisse diagnostische Unsicher¬ 
heit, wenn man sich lediglich auf den Grad der 
Resorptionsstörung verläßt; man ist daher ge¬ 
zwungen, diagnostisch nach Möglichkeit den 
intermediären Ablauf des Verdauungsprozesses 
heranzuziehen. Das einfachste in der funktio¬ 
nellen Darmprüfung wäre, daß man im all¬ 
gemeinen solche Substanzen bzw. Körper ver¬ 
füttert, die nur von einem spezifischen Ferment 
angegriffen werden können: Sahlis che 
Glutoidprobe und Schmidtsche Säck¬ 
chenprobe. Auf beide Proben ist in der 
Klinik kein absoluter Verlaß. Verfasser be¬ 
zeichnet sie auch als überflüssig, da das Trypsin 
heute direkt nachweisbar ist im Magensaft und 
in den Fäzes. Am sichersten in letzteren. 
In jedem Stuhlextrakt mit 10/00 Sodalösung 
läßt sich ein tryptisches Ferment nachweisen, 
wenn das Pankreas funktioniert; aus wieder¬ 
holt negativem Resultat läßt sich ein Fehlen 
von Pankreassaft schließen. Es kann also bei 
einer vorhandenen Resorptionsstörung aus der 
Anwesenheit von Trypsin oder aus dem Fehlen 
die Diagnostik einerPankreaserkrankung wesent¬ 
lich gestützt werden. Diagnostisch entscheidend 
wird aber der Trypsinnachweis in den Fäzes 
in erster Linie dann, wenn es sich um den 
Nachweis eines gutartigen Abschlusses des 
Pankreassaftes vom Darm handelt, oder beim 
Ikterus, um eine Mitbeteiligung des Pankreas 
auszuschließen. Auch zur Differentialdiagnose 
zwischen den Pankreas- und den Dann¬ 
resorptionsstörungen ist der Trypsinnachweis 
heranzuziehen. 

An der mangelnden Fettspaltung ist nach 
der Meinung des Verfassers Dünndarmerkrankung 
zusammen mit Erkrankungen der Pankreas 
schuld; eine Pankreaserkrankung läßt sich aus 
der Feststellung einer günstigen Fettspaltung 
keineswegs ausschließen. 

Für die funktionelle Diagnostik des Dünn¬ 
darmes erscheint Brugsch die Nuklease spezi¬ 
fisch, d. h. das Nukleinsäure spaltende Ferment. 
Bei Achylia gastrica ist eine funktionelle 
Pankreasachylie im allgemeinen für etwaige 
Resorptionsstörungen nicht verantwortlich zu 
machen, sondern eine funktionelle (ev. sogar 
anatomische) Erkrankung der Darmwand. 

Im Schlußteil seiner Arbeit bricht Brugsch 
den Stab über die Cammidge-Reaktion auf 
Pankreaserkrankungen. 

Fritz Loeb (München). 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




764 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Brasch (München), Beobachtungen am 
Hebernden Diabetiker. Deutsches Archiv 
für klinische Medizin Bd. 97. Heft 5 und 6. 

Aus seinen Beobachtungen zieht der 
Verfasser den Schluß, daß fieberhafte Er- 
kungen auf die Glykosurie bei Diabetes 
mellitus steigernd oder vermindernd einwirken 
können, und zwar zeigen sich Verminderungen 
bei den leichten Formen, während Steigerung 
der Glykosurie und der Azetonurie, oder 
jedenfalls eine ungünstige Beeinflussung des 
Diabetes vorzugsweise bei schweren Fällen 
von Diabetes eintritt. Entscheidend für das 
Verhalten der Zuckerausscheidnng beim 
fiebernden Diabetiker ist also vor allem die 
Schwere der diabetischen Erkrankung. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Gottschalk (Paris), Le traitement diltä- 
tique de la tuberculose pulmonaire. 

Journal de Physiotherapie 1909. Nr. 82. 

Der Verfasser behandelt in dem Vortrage 
die gesamte Diätetik bei Lungentuberkulose 
in sehr ausführlicher Weise, ohne aber Neues 
zu bringen. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


A. F. Hecht (Wien), Die Fettsäuren im Magen¬ 
inhalt • Wiener klin. Wochenschrift 1909. 
Nr. 41. 

Die Untersuchungen wurden vorgenommen, 
um die Verhältnisse der Fcttspaltung und Fett¬ 
beförderung im Magen der Säuglinge zu studieren. 
Es zeigte sich, daß die „Säuregehalte“ (= An¬ 
zahl der ccm V.o n-Lauge, die der Ätherextrakt 
verbraucht) auch bei erheblichen Störungen nach 
Teetagen sehr gering sind (0,8—1,25). Nach 
Magermilch ist der Säuregehalt nur 0,4. Brust¬ 
kinder, normal oder mit leichter Dyspepsie, 
haben Säuregehalte von 2,7—4,0. Berechnete 
man den Säuregehalt auf 100 ccm Nahrung, so 
erhielt man, wie J. Schütz, die normalen 
Werte unter 10, der pathologischen darüber; 
bis 42,0 bei der Dyspepsie, bei der Pylorus¬ 
stenose 32,7 und 31,0. Wurde das Verhältnis 
von Säuregehalt zu Vcrseifungsgehalt hinzu¬ 
gezogen, so stellte sich heraus, daß die Zahlen 
im allgemeinen zwischen 13,9% und 26,7 % 
schwanken. Die meisten betrugen über 20%. 
Die Fettspaltung ist also ziemlich konstant 
und hohe Säuregehalte hängen mit der Retention 
von Fett zusammen. Die festen Fettsäuren 
sind fast stets über 80%, während sie vom 


Frauenmilchfett nur 71,2%, vom Kuhmi 1 chfett nur 
67,5% betragen. Es muß also im Magen stets 
eine relative Anreicherung von festen Fett¬ 
säuren stattfinden. Freie Fettsäuren reizen 
vermutlich die Magenschleimhaut gerade so wie 
die Darmschleimhaut Bei Störungen der Magen¬ 
verdauung ist also Einschränkung der Fett¬ 
zufuhr anzuraten. Böttcher (Wiesbaden). 

Adolf F. Hecht (Wien), Der Darmchemismns 

bei Verfütterung wirtfremder Kolist&mme. 

Wiener klin. Wochenschrift 1909. Nr. 41. 

Der Verfasser beteiligte sich durch Stuhl¬ 
untersuchungen an Versuchen von Jeble, die 
den Zweck hatten, für die endogenen Gärungs¬ 
prozesse, die Esc he rieh als Chvmusinfektionen 
bezeichnet, eine experimentelle Grundlage zu 
schaffen. Jehle verfütterte an Kinder die 
Bouillonkulturen von völlig harmlosen Koli- 
stämmen, die auf der Dry gal skiplatte blau 
wachsen, also sofort von den gewöhnlichen 
Darmbewohnern unterscheidbar sind. Die Ver¬ 
suche ergaben, daß die Bildung flüchtiger Fett¬ 
säuren am energischsten durch die Kolibazillen, 
deutlich schwacher durch Stamm 75 (aus dem 
Stuhle eines 3 Tage alten Kindes), im weitaus 
geringsten Maße durch die auf Drygalskinähr- 
boden rot wachsenden Staphylokokken bedingt 
wird. Das Resultat der Untersuchungen wird, 
wie folgt, zusammengefaßt: „Durch Änderung 
der Darmflora mittelst Verfütterung von Bouillon¬ 
kulturen w'irtfremder Kolistämme gelingt es. 
eine Änderung im Darmchemismus zu erzielen, 
die der verschiedenen Leistung in der Rein¬ 
kultur gleichsinnig erfolgt. 

Böttcher (Wiesbaden . 


H. E1 s n e r (Berlin), Ein Gastroskop* Berliner 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Das nach den Angaben des Verfassers ge¬ 
fertigte Gastroskop zeichnet sich durch seinen 
besonderen Ansatz aus. Dieser besteht aus 
Gummi und hat den gleichen Durchmesser wie 
das Gastroskop. Trifft das Gastroskop bei der 
Einführung auf die Stelle, wo die Speiseröhre 
eine Biegung macht, dann folgt dieser elastische 
Ansatz dem Verlauf der Speiseröhre und legt 
sich um. Das Instrument trifft nun die Kardial¬ 
gegend nicht mehr mit der Spitze, sondern 
mit einer gekrümmten Linie. 

v. Rntkowski (Berlin''. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


765 


M.Henkel (Greifswald), Beitrag zur Glykos- 
nrie bei Frauen mit experimentellen Unter¬ 
suchungen über ihre Itiologie. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 46. 

Tumorbildung im weiblichen Genitale kann 
Glykosurie auslösen, die nach Entfernung der 
Ursache in Heilung tibergeht. In diesen Fällen 
ist der Zuckergehalt gering und die Urinmenge 
nicht wesentlich vermehrt. 

v. Ilutkowski (Berlin). 


L. Salzberger, Untersuchungen über die 

Terdauungsleukozytose im Säuglingsalter. 

Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br. 1909. 

1. Eine Tagesschwankung der Leukozyten in 
dem Sinne, daß deren höchste Werte in die 
Mittags- und frühen Nachmittagsstunden fallen, 
ist nicht vorhanden. Beim hungernden Säug¬ 
ling tritt zeitweise eine Verminderung der 
weißen Blutkörperchen ein. Zwischen Tem¬ 
peraturschwankungen und Leukozytenschwan¬ 
kungen im Laufe des Tages besteht kein Ver¬ 
hältnis. 2. Beim Brustkinde zeigt sich nach 
der Nahrungsaufnahme regelmäßig eine Leuko¬ 
penie, keine Leukozytose. 3. Die Verdauungs¬ 
leukozytose des künstlich ernährten Kindes ist 
kein regelmäßig eintretendes Phänomen. Sie 
ist nicht abhängig von dem Allgemeinzustand 
des Kindes. 4. Erste Kuhmilchdarreichung 
vermag beim gesunden Brustkind keine abnorme 
Leukozytensteigerung hervorznrufen. 5. Da die 
Verdauungsleukozytose keine regelmäßige Er¬ 
scheinung ist, kann sie diagnostisch nicht ver¬ 
wertet werden. Fritz Loeb (München). 


J oseph Zister er, Bedingt die verschiedene 
Zusammensetzung der EiweiBkürper auch 
einen Unterschied in ihrem Nährwert! 

Zeitschrift für Biologie 1909. Heft 3 und 4. 

1. Es finden sich in der physiologischen 
Wertigkeit Unterschiede zwischen den einzelnen 
Eiweißkörpern, welche sich auf ihre verschiedene 
Zusammensetzung zurückführen lassen. 

2. Diese Unterschiede in der Wertigkeit 
sind trotz der relativ großen Ungleichheit der 
Spaltungsprodukte nicht besonders weitgehend, 
besitzen deshalb auch keine wesentlich prak¬ 
tische Bedeutung. 

Fritz Loeb (München). 


Digitized by 


Gck igle 


G. Tugendreich, Zur Frage des Butter- 
milchflebers. Deutsche medizinischeWochen- 
schrift 1909. Nr. 52. 

Tugendreich beobachtete relativ häufig 
nach Darreichung von Buttermilch, die nach 
dem Originalrezept von Teixeira de Mattos 
hergestellt war, einen Anstieg der Temperatur¬ 
kurve. Bei den meisten Säuglingen hatte es 
mit einer einmaligen Steigerung sein Bewenden, 
die Temperatur fiel noch am gleichen Tage 
zur Norm ab. Manche Säuglinge aber fieberten 
I weiter, bis ein Diätwechsel vorgenommen 
wurde. In solchen Fällen fiel die Temperatur 
bei Beginn anderer Diät steil ab. Das All¬ 
gemeinbefinden der fiebernden Säuglinge war 
in wechselndem Maße beeinflußt und konnte 
selbst das Bild eines kollapsähnlichen Zu¬ 
standes bieten. Dieses Krankheitsbild nannte 
er „Buttermilchfieber“. Daß bei diesem 
Zustande die Artfremdheit der Milch nicht die 
ausschlaggebende Rolle spielen kann, geht 
daraus hervor, daß es sich ausschließlich um 
Kinder handelte, die schon vor der Buttermilch¬ 
diät Kuhmilch getrunken hatten. Die Beob¬ 
achtung Tugendreichs ist von mehreren 
Seiten bestätigt worden, und es sind einige 
Versuche gemacht worden, ihre Ursache zu 
| finden. Finkeistein deutet den Zustand als 
Zuckerfieber, also als Fieber, das aus¬ 
schließlich und direkt durch die in der Butter¬ 
milch reichlich vorhandenen Kohlehydrate er¬ 
zeugt würde, ohne Vermittlung bakterieller 
Vorgänge. Gegen diese Deutung spricht nach 
der Auffassung Tugendreichs die Tatsache, 
daß es bei anderer kohlehydratreicher Nahrung, 
z. B. Haferschleim oder Malzsuppe nicht zur 
Beobachtung gelangt 

Fritz Loeb (München). 


A. Ulrich (Zürich), Über die praktische 
Verwendung des Kochsalzes in der Be¬ 
handlung der Epilepsie. Neurologisches 
Zentralblatt 1910. Nr. 2. 

v. W y ß hat im Experiment bewiesen, daß bei 
Tieren durch Bromdarreichung Vergiftungser¬ 
scheinungen (progressive ataktische Lähmungen) 
erzeugt werden können, die auf Chlormangel 
des Blutes beruhen, und daß man durch reich¬ 
liche Zufuhr von Chlorsalzen diese Intoxikations- 
! erscheinungen rasch zum Verschwinden bringen 
kann. Ulrich hat nun beim Bromismus des 
Menschen diese Erfahrung verwertet, und zwar 
I mit solchem Erfolg, daß er das Kochsalz 

Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



766 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


geradezu als Gegenmittel gegen Brom¬ 
intoxikation empfiehlt. Er gab zu der 
bisherigen oder nur wenig herabgesetzten Brom¬ 
dosis dreimal täglich einige Gramm Kochsalz, 
wodurch regelmäßig alle Erscheinungen des 
Bromismus schnell zurückgingen. Gegen den 
Foetor ex ore läßt er außerdem 1 % Kochsalz¬ 
lösung als Mundwasser benutzen, bei hart¬ 
näckiger Akne eine 10% Lösung zu Kom¬ 
pressen. 

Ulrich empfiehlt ferner die Darreichung 
von Kochsalz zur Auslösung epilep¬ 
tischer Anfälle in diagnostischer und 
therapeutischer Absicht. Es gelang in 
12 Fällen von genuiner und Jackson scher 
Epilepsie durch mehrtägige Dosen von 20—30 g 
Kochsalz bei bromisierten Patienten, die einige 
Zeit anfallsfrei waren, mit Sicherheit Anfälle 
hervorzurufen, worüber beigegebene Tabellen 
überzeugenden Aufschluß geben. Diese Be¬ 
obachtungen dürften nicht nur häufig zur 
Förderung einer zweifelhaften Diagnose bei¬ 
tragen, sondern auch besonders forensisch 
gelegentlich Bedeutung gewinnen können. 
Auch bei Fällen, in denen therapeutisch eine 
„Entladung“ durch einen Anfall indiziert er¬ 
scheint, wird sich diese einfache Methode als 
zweckmäßig erweisen. 

W. Alexander (Berlin). 


J. Rosenstern (Wien), Rektalinstallationen 
bei Pylorospasmus. Deutsche medizinische 
Wochenschrift 1910. Nr. 1. 

Rosenstern empfiehlt bei Pylorospasmus 
die rektale tropfenweise Zufuhr Ringer¬ 
scher Lösung NaCl 7,5, K1C1 0,42, CaCl 2 0,24, 
Aq. 1000,0 nicht nur gegen den Durst der 
Kranken, sondern auch weil er in mehreren 
Fällen sehr guten Einfluß auf das quälende 
Erbrechen gesehen hat. Eine Erklärung für 
den Zusammenhang dieses Symptoms mit 
den rektalen Instillationen gibt er nicht. 

E. Sachs (Berlin). 


Charles Stedman Bull, The adverse in- 
lluence of diabetes in certains operations 
on the eye. Medical Record 1909. 2. Oktober. 

Diese kleine Studie interessiert uns ebenso 
wie den Augenarzt, welchem schon lange die 
schlechte Heilfähigkeit von augenkranken bzw. 
-operierten Diabetikern bekannt sind. Der Ver¬ 
fasser weist auf das häufige Zusammentreffen 
von Diabetes mit Arteriosklerose und Tuber¬ 


kulose hin und führt uns 115 eigene Beob¬ 
achtungen vor, welchen ebensoviele Augen¬ 
operationen an Diabetikern zugrunde liegen; 62 
hiervon entfallen auf Star (40 senile Katarakte; 
und 53 auf Iridektomien. 

Auf Grund der hierbei gewonnenen Er¬ 
gebnisse gelangt Bull zu dem Schlüsse, daß 
die Arteriosklerose eine wichtige Entstehungs¬ 
ursache bei den diabetischen Augenerkrankungen 
spielt, daß die pathologischen Stoffwechsel¬ 
produkte, Azeton, Azetessigsäure und Oxy- 
buttersäure die Prognose ernstlich beeinflussen 
— und daher vor jedem Eingriffe beseitigt 
werden sollten — und daß die Prognose weniger 
vom Zuckergehalt des Urins als vom Grade 
der Säurevergiftung abhängig ist. 

R. Bloch (Koblenz". 


B. Hydro-, Balneo- und Klimato- 
therapie. 

Kowalsky (Lemberg), Uber das unregel¬ 
mäßige Steigen der Körperwärme, hervor* 
gerufen durch thermische Reize. Monats¬ 
schrift für physikalisch - diätetische Heil¬ 
methoden 1909. Dezember. 

Kowalskis Experimente basieren auf den 
in der vorwissenschaftlichen Zeit der Hydro¬ 
therapie gemachten Erfahrungen, daß bei 
manchen Kranken bei Anwendung von kalten 
Prozeduren nach längerer oder kürzerer Zeit 
„Krisen“ auftreten, die aus einem Symptomen- 
komplex zusammengesetzt sind, in welchem 
allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, ein 
Fiebergefühl, zuweilen auch Dannkomplika¬ 
tionen, dann Furunkel die wiesentlichsten Er¬ 
scheinungen sind. 

Die Versuche wurden an Gesunden ge¬ 
macht, die unter dem fortwährenden Einfluß 
der Reizwirkung gehalten werden mußten. 
18 Personen wurden auf diese Weise längstens 
je 15 Tage behandelt. In drei Fällen trat nun 
ohne feststellbare objektive krankhafte Ver¬ 
änderungen ein Fieberzustand ein. Bei Wieder¬ 
holung des Experiments nach einigen Monaten 
war dieselbe Beobachtung wiederholt zu er¬ 
heben. 

In dieser Art Experimenten hat man es 
bei der Anwendung kurzer kalter Prozeduren 
mit dem Temperatureinfluß als Nervenreiz zu 
tun, der eine, vergrößerte Wärmebildung und 
verringerten Verlust zur Folge hat Wenn 
durch oftmalige Reizung und Verhinderung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate Uber Bücher und Aufsätze. 


767 


bzw. individuelle Geringfügigkeit der not¬ 
wendigen Reaktionshyperämie die Kontraktion 
der Hautgefäße allzulange andauert, so hält 
ein beschränkter Wärmeverlust an, und ein 
permanenter Reiz zur Schutz-Wärmebildung 
besteht, dem nicht Genüge geleistet werden 
kann. 

Die Summierung der Reize führt eine 
Störung der normalen Regulation mit sich und 
diese Störung ist die Ursache der anormalen 
Erhöhung der allgemeinen Temperatur. Ko- 
walsky kommt zum Schluß, daß die Krisen 
der Hydropathen-Empiriker auf realer Grund¬ 
lage beruhen. E. Tobias (Berlin). 


Hans Rage, Dauererfolge nach 10 Jahren 
bei Lungentuberkulose im Hochgebirge. 

Zeitschrift für Tuberkulose Bd. 15. Heft 2. 

Von 113 Lungentuberkulösen (davon 44 im 
dritten Stadium) lebten nach 10 Jahren noch 
etwa die Hälfte; bei einem Drittel war die 
Leistungsfähigkeit nicht oder wenig beein¬ 
trächtigt. 30 (darunter 2 des dritten Stadiums) 
scheinen völlig geheilt zu sein. Die tuber¬ 
kulöse Belastung war anscheinend ohne Ein¬ 
fluß auf das Heilungsresultat. Daß der physi¬ 
kalische Befund und die Berücksichtigung aller 
sonstiger Faktoren (Konstitution, äußereLebens- 
verhältnisse, Temperament usw.) so oft über 
die Prognose täuscht, führt Rüge darauf zu¬ 
rück, daß wahrscheinlich das Lungengewebe 
selbst eine bei den einzelnen Patienten ver¬ 
schiedene, von der übrigen Konstitution unab¬ 
hängige Widerstandsfähigkeit besitzen kann. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


Carl Beez, Ein aseptisches neues elek¬ 
trisches Licht- und Warmluftbad. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Durch das Anbringen der Glühlampen 
hinter dicken Glasscheiben wird die Möglich¬ 
keit vollständiger Aseptik und der Schutz vor 
Berührung der Glühlampen ynd ihrer Fassung 
gewährleistet. Durch elektrisch betriebene 
Ventilation, welche die warme Luft aus den 
Lampenschächten absaugt, wird der Apparat 
zu einem reinen Lichtstrahlenbad, bei dem die 
Kontaktwärme ausgeschlossen ist. Die Mög¬ 
lichkeit, die aus den Lichtscbächten heraus¬ 
gezogene Wärme in das Kasteninnere zu leiten, 
kombiniert das Lichtbad mit der Wärme¬ 
applikation, welche letztere durch Einsetzen 


eines ein- und ausschaltbaren elektrischen 
Heizkörpers in gesteigertem Maße bewirkt 
werden kann und örtliche Behandlung einzelner 
Körperteile mit heißer Luft zuläßt. Durch 
Vorsetzen farbiger Glasscheiben vor die Licht¬ 
schächte kann man rote oder blaue Lichtbäder 
verabreichen. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf.) 


Bittorf (Breslau) und Steiner (Leipzig), 
Über die Beeinflussung der Pleura¬ 
resorption durch lokale Wärmeeinwirkung. 

Archiv für experimentelle Pathologie und 
Pharmakologie Bd. 59. Heft 4 und 5. 

Bei der Prüfung dieser Frage ergibt sich 
in allen Versuchen, sowohl bei Injektionen 
von Methylenblau als auch bei Jodlösungen, 
ganz übereinstimmend eine Beschleunigung 
der Resorption und Ausscheidung der in die 
Pleurahöhle eingebrachten Flüssigkeit unter 
dem Einfluß lokaler Wärmeanwendung, d. h. 
lokaler elektrischer Bestrahlung. Die normale 
Pleura resorbiert also unter lokaler Wärme¬ 
einwirkung ähnlich wie das Peritoneum 
wässerige Lösungen erheblich schneller. 

E. Mayerle (Berlin). 


Rolly und Meitzer, Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Bedeutung der 
Hyperthermie. Deutsches Archiv für 
klinische Medizin Bd. 94. Heft 3 und 4. 

Die beiden Autoren kommen in ihren 
Untersuchungen an mehrere Tage im Wärm¬ 
schrank gehaltenen Kaninchen (bei Rektum- 
Temperaturen von 40—41,5° C) zu einer 
Reihe für die bakterielle Infektion und die 
Abwehrstoffe des Körpers wertvolle Resultate. 
Bakterien, die im Reagensglas bei Fieber¬ 
temperatur im Wachstum gehemmt werden, 
entwickeln sich im erhitzten Tierkörper 
reichlich. Während sich bei Injektionen mit 
tödlichen Dosen pathogener Bakterienkulturen 
kein Unterschied in der Widerstandsfähigkeit 
kühler und erhitzter Tiere zeigt, läßt sich bei 
langsamerem Ansteigen mit der Dosis ein 
günstiger Einfluß der erhöhten Körpertempe¬ 
ratur auf den Ablauf der Infektion feststellen. 
Die bakteriziden Substanzen des Blutserums 
ebenso wie sein Alexingehalt werden durch 
die Erhitzung nicht beeinflußt; dagegen wird 
die Entwickelung der Agglutinine und der 
bakteriologischen Antikörper (Bakteriolysine) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



768 Referate über Bücher und Aufsätze. 


im Blut durch die Erhitzung der Kaninchen ! 
auffallend begünstigt. Dem entspricht im I 
Reagensglasversuch eine Steigerung der 
Phagozytose der Menschenleukozyten bei 
Fiebertemperatur. Bakterientoxine können in 
ihrer Wirkung nicht modifiziert werden. Eine 
intensivere Schädigung des Parenchyms von 
Herz, Leber und Niere durch die Hyperthermie 
ließ sich bei keinem Tier nachweisen, während 
Körpergewichtsverlust und Abnahme des 
Hämoglobingehaltes des Blutes regelmäßig be¬ 
obachtet wurden. E. Mayerle (Berlin). 


Axel Winckler (Bad Nenndorf), Über 
mineralische Trinkwässer (Tafelwässer). 

Internationale Mineralquellen-Zeitung 1909. 
10. Juli. Jubiläums-Ausgabe. 

Bei derVerordnung von mineralischen Tafel¬ 
wässern soll man sorgfältig den Salzgehalt be¬ 
rücksichtigen. Nur isotonische und hypotonische 
Mineralwässer eignen sich für andauernden 
diätetischen Konsum. Als Tafelwässer sind be¬ 
sonders zu empfehlen die ganz schwachen 
Säuerlinge wie Evian, Göppinger Sauerbrunnen, 
Kronenquelle von Salzbrunn, das alkalisch- 
muriatische Wasser von Niederselters. In 
Österreich-Ungarn und Frankreich gibt es eine 
große Zahl von guten Tafelwässern. Der 
„Nährsalzmangel“ vonLahmann, dessen Idee 
er übrigens JuliusHensel entnommen hatte, 
ist unbewiesen. — Der Kohlensäuregehalt der 
Mineralwässer soll nicht zu groß sein. In ge¬ 
ringen Mengen fördert die Kohlensäure die 
Aufsaugung der getrunkenen Flüssigkeit. Nur 
pathogene Bakterien sind von Belang; im 
übrigen ist der Bakteriengehalt der Tafelwässer, 
wenn er nicht zu groß ist, nicht von Bedeutung. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Glax (Abbazia), Brunnenkuren und die Be¬ 
urteilung ihrer Wirkung auf Grundlage von 
Spitals- und Laboratoriumsversuchen. Zeit¬ 
schrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurorthygiene 1909. Nr. 16. 

Glax macht auf die häufige Unvereinbar¬ 
keit physiologischer Experimente und prak¬ 
tischer Erfahrung bei Brunnenkuren aufmerk¬ 
sam. Zur Klärung dieser Differenzen muß noch 
mehr, wie es bisher geschehen ist, in streng 
wissenschaftlicherWeise der Erfolg der Brunnen¬ 
kuren analUiert werden. Zu diesem Zwecke ist 


die Gründung einer wissenschaftlichen Zentral¬ 
stelle in Frankfurt a. M. geplant. 

Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Dietrich (Berlin), Kurorthygiene. Zeit¬ 
schrift für Balneologie, Klimatologie und 
Kurorthygiene 1909. Nr. 16. 

In diesem Vortrag rollt Dietrich die 
Probleme der Kurorthygiene auf. Nachdem 
sich die Ostseebäder zuerst an die Regierung 
zur Mithilfe an der Besserung der hygienischen 
Verhältnisse gewandt hatten, haben sich 
später die Nordseebäder angeschlossen, und 
jetzt ist die Bewegung allgemein geworden. — 
Jetzt ist der Name des Ausschusses für diese 
Angelegenheit: „Deutscher Ausschuß für die 
gesundheitlichen Einrichtungen in Kur- und 
Badeorten“. — Badeverwaltungen, Badeärzte, 
alle sonst dazu gehörigen Vereinigungen, die 
Vertreter bei Bundesregierungen wirken mit. 
Die Zentralstelle für Balneologie in Frank¬ 
furt a. M. soll dann auch helfen, diese Frage 
zu fördern. Schon der Baineologenkongreß 
hatte sich wiederholt mit der Besserung der 
hygienischen Verhältnisse in den Kurorten 
beschäftigt, späterhin der deutsche Verein für 
öffentliche Gesundheitspflege. 

Am 28. Januar 1908 ist dann folgender 
MiniBterialerlaß über die Mindestforderungen 
in Kurorten erschienen: 

1. Das Vorhandensein mindestens zweier 
! geeigneter Isolierräume. 

2. Das Vorhandensein eines isolierten 
Leichenraumes. 

3. Das Vorhandensein von Desinfektions¬ 
einrichtungen und Apparaten. 

4. Die Anwesenheit eines ausgebildeten 
Desinfektors am Orte. 

5. Aufstellung von Spucknäpfen, wo Kranke 
verkehren. 

6. Sicherheit ärztlicher Hilfe. 

7. Sicherstellung ausreichender Arznei- 
| Versorgung. 

8. Sicherstellung geschulter Krankenpflege. 

9. Möglichkeit, gutes Eis für Kranke zu 
I erhalten. 

10. Gutes Trinkwasser in genügender 
| Menge. 

| 11. Einwandfreie Beseitigung der Ab- 

fallstojfe. 

Jedenfalls können wir Dietrich für seine 
große Mühe, die er der Kurorthygiene widmet* 
j dankbar sein. 

i Determann (Freiburg-St. Blasien). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze 


Fodor (Abbazia), Die Thalassotherapie der 
Zuckerkrankheit. Zentralblatt für Thalasso¬ 
therapie 1909. Nr. 3. 

Verfasser empfiehlt Abbazia zur Kur¬ 
behandlung des Diabetes mellitus, und zwar 
nicht nur wegen seiner zur Diätbehandlung 
eingerichteten Anstalten und klimatischen Vor¬ 
züge (hohe Durchschnittstemperatur, Wetter¬ 
beständigkeit nnd 109 Sonnentage) sondern 
auf Grund spezieller Hilfsmittel. Diese bestehen 
einmal in hydriatischen Prozeduren (Seebäder 
und warme Seewasserwannen) und zweitens 
in einer Meerwassertrinkkur, das sterilisiert 
unter dem Namen „Marina“ verabreicht wird 
und wie die Kochsalzwässer sekretionsbefördernd 
wirkt. Bei schweren und mittelschweren 
Fällen von Diabetes wurden unter Berück¬ 
sichtigung der gegebenen Heilfaktoren ohne 
Diätänderung bemerkenswerte Erfolge erzielt, 
sowohl in bezug auf die Zuckerausscheidung 
wie auf das Allgemeinbefinden. 

E. Mayerle (Berlin). 


Max Herz (Wien), Sanerstoffinhalationen 
bei Herzkrankheiten. Prager medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 52. 

DieO-Inhalationen werden vom Standpunkte 
systematischer Atemübungen mit reinem Sauer¬ 
stoff in erster Linie bei kompensierten Herz¬ 
fehlern, welche mit Atemstörungen verbunden 
sind, vor allem bei Mitralstenose, bei der Steno¬ 
kardie und beim Asthma bronchiale in der be¬ 
schwerdefreien Zeit empfohlen. Nur im Stadium 
der Dekompensation soll dadurch vorübergehend 
direkt der Sauerstoffmangel beseitigt werden. 
Häufig läßt Herz den Sauerstoff nur in der 
Art verwenden, daß er bei ruhigem Verhalten 
des Kranken das Gas vor seinen Respirations¬ 
öffnungen ausströmen läßt. Im allgemeinen 
hat er befriedigende Erfolge. 

van Oordt (Rippoldsau). 


L. Cheinisse (Paris), Traitement de la 
flfcvre typhoYde parles applications d’alcool. 

Semaine mddicale 1909. Nr. 46. 

Insbesondere in der Kinderpraxis glaubt 
Verfasser auf Grund einiger Beobachtungen die 
Applikation von 90° und 85° Spirituskompressen 
auf die Bauchhaut nach der Salzwede Ischen 
Methode empfehlen zu dürfen. Weniger die 
Teraperatursteigerung als das Allgemeinbefinden 

Zeitachr. f. phvjük. u. diät. Tlysrapie Bd. XIII. Heft 12. 

Digitized by (jOOQIC 


769 


und die Herztätigkeit sollen dadurch günstig 
beeinflußt werden, so daß er sie sogar den 
kühlen Bädern vorzieht. 

van Oordt (Rippoldsau). 

C. Gymnastik, Massage, Orthopädie 
nnd Apparatbehandlnng. 

Bresciani (Arco), Behandlung der Lungen» 
Phthise mittelst künstlichem Pneumo¬ 
thorax. Wiener klinische Rundschau 1909. 
Nr. 42, 43 und 44. 

Der Autor hat in einigen Fällen von zum 
Teil vorgeschrittener Lungen - Phthise die 
Forlaninische Methode des künstlichen 
Pneumothorax erprobt. Von diesen Fällen 
veröffentlicht er in vorliegendem Aufsatz vier, 
von denen drei einen markanten Erfolg 
gezeigt haben; über die Dauerhaftigkeit des 
Erfolges konnte sich der Verfasser nicht 
aussprechen, da die Zeit nach Abschluß seiner 
Beobachtungen noch zu kurz war. Er 
beschreibt eingehend die Methode und den 
Apparat, mit dem er die Stickstoff-Insuffla- 
tionen in die Pleura-Höhle vornahm. 

Als Ursache der Besserung nach An¬ 
wendung der Methode ist die Ruhigstellung 
der befallenen Lunge anzusehen. Gegen¬ 
indikationen sind vor allem ausgedehnte 
Adhäsionen der Pleura und Herzschwäche. 
Der Verfasser behauptet auf Grund seiner 
Erfahrungen, „daß mit keiner anderen Heil¬ 
methode so deutliche, sichere und rasche 
Besserungen in dem Symptomenkomplex der 
Lungentuberkulose zu erlangen sind, wie mit 
dieser Methode, die sogar in sehr schweren 
und verzweifelten Phthisisfällen wirksam sein 
kann“. Gotthelf Marcuse (Breslau). 


L. y. Muralt (Dayos-Dorf), Die Behandlung 
schwerer einseitiger Lungentuberkulose 
mit künstlichem Pneumothorax. Münchener 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 50. 

Verfasser hatte gute Erfolge bei der Be¬ 
handlung schwerer einseitiger Lungentuber¬ 
kulose mit künstlichem Pneumothorax. Er 
wandte die Forlaninische Stichmethode an, 
zur Einfüllung benutzte er reinen Stickstoff. 

Der Einfluß des Pneumothorax war oft in 
kurzer Zeit ganz evident. Die Temperatur 
kehrte zur Norm zurück, der Appetit und das 

19 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



770 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


Gewicht nahm zu. Der Auswurf nahm während 
der ersten Zeit der steigenden Lungen- 
kompression zu und ist sehr bazillenreich, ging 
aber dann rasch zurück, wurde mehr und mehr 
schleimig, und in günstigen Fällen verschwanden 
bald die elastischen Fasern und Tuberkel¬ 
bazillen vollständig. (Schluß folgt.) 

v. Rutkowski (Berlin). 


W. Frankfurter (Berlin) undP. duBois- 
Reymond (Berlin), Über den Einfluß des 
Sports auf die Vitalkapazität. Berliner 
klinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Die in den praktischen Übungen des 
physiologischen Kursus Th. W. Engelmanns 
am Spirometer vorgenommenen Bestimmungen 
der Vitalkapazität bei Sport ausübenden Stu¬ 
denten ergaben in erster Linie das Resultat, 
daß selbst eine Beobachtungsreihe von mehreren 
lOOEinzelfällen nicht genügt, um die Erfahrungs¬ 
tatsache zahlenmäßig einwandfrei zu bestätigen, 
daß Leibesübungen die Vitalkapazität zu er¬ 
höhen geeignet sind. Dazu kommt noch, daß 
von vornherein sich dem Sport meist nur 
kräftige Individuen zuwenden. 

Die durchschnittlich höchste Vitalkapazität 
zeigten die Sänger, was wohl durch die beim 
Singen besonders geübte Atemtechnik genügend 
erklärt wird. E. Sachs (Berlin). 


Charles Chattinger (St« Louis, Mo.), The 
treatment of visceral ptosis by respiratory 
exercises. Abdruck aus dem Journal Missouri 
state medical association Bd. 5. Nr. 6. 

Enteroptose ist in der großen Mehrzahl 
aller Fälle eine konstitutionelle Abnormität 
infolge von Habitus paralyticus und von 
Schwäche der Bauchmuskulatur. Binden sind 
nur ein notdürftiger Behelf bei alten Leuten, 
die Behandlung soll, abgesehen von diätetischen 
und allgemein kräftigenden Maßnahmen, die 
Bauchmuskulatur stärken, die Thoraxform ver¬ 
bessern, die herabgesunkene Zwerchfellkuppel 
heben und dann die untere Thoraxapertur ver¬ 
größern. Verfasser sucht dies Ziel durch eine 
Reihe von Atemübungen zu erreichen, die mit 
Benutzung von besonders gebauten Wider¬ 
standsapparaten ausgeftihrt werden. Zahlreiche 
Abbildungen erläutern das Verfahren. 

Laser (Wiesbaden). 


Digitized by 


Gck igle 


Jäger (Kiel), Was leistet die Behandlung der 
puerperalen Mastitis mit Saugapparateni 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 14. 

Auf Grund an der Kieler Frauenklinik 
gewonnener Erfahrungen, nach denen bei rein 
konservativer Behandlung von 39 Fällen 20,5 % 
abszedierten, während bei der Saugbehandlung 
nach Bier sich unter 44 Fällen dies nur 4mal 
= 9% ereignete, kommt Verfasser zu einer 
sehr warmen Empfehlung der Saugbehandlung. 
Einwandfreie Technik und genaues Einhalten 
der Methodik, daß man in Touren von je 
5 Minuten Dauer mit kleinen Zwischenpausen 
saugt, ist unerläßlich. Zu starkes Ansaugen 
ist gefährlich, ebenso ist die Behandlung nach 
erfolgtem Rückgang der Erscheinungen noch 
einige Tage fortzusetzen, um Rezidive zu ver¬ 
meiden. E. Mayerle (Berlin . 


Mfl 11 er (Wien), Über Schlagvolameii und 
Herzarbelt des Menschen. 11. 

Bondi nnd Müller (Wien), Über Schlag* 
volumen nnd Herzarbelt des Menschen. 1H. 

Deutsches Archiv f. klin. Medizin Bd. 97. 
Heft 5 und 6. 

In dem ersten Aufsatz kritisiert der Ver¬ 
fasser die Pleschsche Methode zur Bestim¬ 
mung des Schlagvolumens des Menschen (cf. 
Deutsche med. Wochenschr. 1908 und Zeitschr. 
f. experimentelle Patbol. u. Therapie Bd. 6. 
Heft 2). Er kommt zu dem Schluß, daß gegen 
die Anwendung der Methode beim Gesunden 
die schwersten Bedenken vorliegen, daß ihre 
Ausdehnung auf pathologische Zustände sicher 
unstatthaft ist, daß dementsprechend die Re¬ 
sultate bei Normalen höchst unsicher, bei 
Kranken unrichtig sind. Auf die Einzelheiten 
der Kritik kann hier nicht näher eingegangen 
werden. 

Welche Ergebnisse Untersuchungen mit 
der Albert Müllerschen Methode (cf. 
Deutsches Archiv f. klin. Medizin Bd. 96. 
S. 128) an Normalen und in pathologischen 
Zuständen gehabt haben, wird in dem zweiten 
Aufsatz geschildert. Im Mittel haben wir bei 
Männern ein Schlagvolumen von zirka 70 ccm, 
bei Frauen von zirka 60 ccm als normal an¬ 
zusehen. Bei Herzklappenfehlern ist das 
Schlagvolumen in der Regel niedriger als in 
der Norm. Bei Arteriosklerose ist der Zustand 
des Herzens für die Größe des Schlagvolumens 
entscheidend. Bei chronischer Nephritis ist 

Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 



771 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


es regelmäßig vermindert, was als zweck¬ 
mäßige Einrichtung anzusehen ist, wenn man 
an die durch den hohen Blutdruck gesteigerte 
Herzarbeit denkt. Bei Chlorose ist das Schlag¬ 
volumen meist hoch, aber nicht außer das 
Bereich des Normalen fallend; die Kompen¬ 
sationsmöglichkeit der Anämischen sehen die 
Verfasser vor allem in einer besseren Aus¬ 
nützung des arteriellen Sauerstoffs. Lungen¬ 
tuberkulose scheint das Schlagvolumen zu ver¬ 
mindern. Bei andern chronischen Erkrankungen 
(Diabetes usw.) hing die Größe des Schlag¬ 
volumens von der Schwere des Falles ab, 
indem die Patienten mit schlechtem Allgemein¬ 
befinden ein deutlich herabgesetztes Schlag¬ 
volumen hatten. 

Weitere Untersuchungen werden die Ein¬ 
wirkung körperlicher Arbeit, der Bäder und 
der Digitalis auf das Schlagvolumen zum 
Gegenstand haben. 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Franz M. Groedel (Nauheim), Über den 
Einfluß der Widerstandsgjmnastik auf die 
Herzgröße« Monatsschrift für die physikalisch¬ 
diätetischen Heilmethoden 1910. Januar. 

Die Herzgröße wird durch lege artis aus¬ 
geführte Widerstandsgymnastik nicht nennens¬ 
wert beeinflußt. Nur unter außergewöhnlichen 
Umständen kann eine deutlich nachweisbare 
Herzverkleinerung beobachtet werden. 

E. Tobias (Berlin). 


E. Math er Sill, The use of ethyl Chloride 
ag a general anaesthetic for operations in 
the throat as especlally applied to children« 

Medical Record 1909. 23. Oktober. 

Warme Empfehlung des Chloräthyls als 
Narkotikum bei Rachen- und Zahnoperationen. 

Referent kann sich diesem Urteil trotz 
guter Berichte von englischer Seite und von 
Herrenknecht leider nicht anschließen, da 
ihm eine jahrelang durchgeführte „internationale“ 
Statistik eine sehr hohe Mortalitätsziffer ergeben 
hat. Daran ändert Maske, Technik usw. nichts. 
Ein ausgezeichnetes Anästhetikum bei der 
Mandel- und Adenoidenoperation ist — die 
kunstgerechte, vorschriftsmäßige Haltung des 
Kindes durch die Pflegerin! Außergewöhnlich 
selten wird man zu Kokainersatzlösungen (bei 
größeren Kindern) oder zum Ätherrausch greifen 
müssen. R. Bloch (Koblenz). 


Digitized by 


Gck igle 


H. Thyrrel Gray, A study of spinal 
anaesthesia in children and infants« The 

Lancet 1909. 2. Oktober. 

Eine mit großem Fleiß und Geist ge¬ 
schriebene Arbeit des bekannten ärztlichen 
Direktors des Great Ormondstreet - Kinder¬ 
hospitals, mit vielen Streifzügen in alte und 
neue Probleme der Anatomie, Physik und 
physiologischen Chemie. Nur die Hauptpunkte 
seien erwähnt: 

1. Eine gute „absolute“ Spinalanästhesie 
bei Kindern vermeidet völlig jeglichen Chok, 
da die Überleitung von Impulsen von den 
niederen zu den höheren Neuronen unmöglich 
ist; sodann, weil die Rückkehr der Funktion 
in den gelähmten Teilen allmählich stattfindet. 
Einen großen Vorteil bietet die Möglichkeit 
der Lokalisation der Anästhesie auf eng 
begrenzte Teile (zumal bei Injektion in ver¬ 
schiedener Höhe), wodurch wiederum manche 
unangenehme Folgen der Inhalationsnarkose 
vermieden werden. 

2. Für den Operateur bietet die Spinal¬ 
anästhesie besondere Annehmlichkeit durch 
die Tiefe der Narkose, die völlige Muskel¬ 
erschlaffung, Vereinfachung der Technik, Zeit¬ 
ersparnis usw., Verringerung der Sterblichkeits¬ 
ziffer! 

3. Für den Kranken ist das Fehlen des 
Erbrechens, des Schmerzes nach dem Eingriff 
und andere Vorteile von größter Bedeutung. 

R. Bloch (Koblenz). 


Hasebroek (Hamburg), Über Infantile 
Muskelspannungen und ihre phylogene¬ 
tische Bedeutung für die spastischen Kon¬ 
trakturen« Deutsches Archiv f. klinische 
Medizin Bd. 97. Heft 5 und 6. 

Verfasser bespricht einige Fälle von inner¬ 
halb physiologischer Breite liegenden Muskel¬ 
spannungen bei Kindern, und zwar Muskel¬ 
spannungen im Bereich der Vorwärtsabwärts- 
zieher des Schultergürtels und der Pronatoren 
der Skapula und des Oberarms, im Bereich der 
Adduktoren und Einwärtsrotatoren der Ober¬ 
schenkel und schließlich im Bereich der 
Flexoren und Pronatoren des Vorderfußes, 
kombiniert mit Spannungen der Supinatoren 
des Mittel-Hinterfußes. Es sind durchaus 
muskuläre Spannungen ohne jede Spur von 
Knochenabnormitäten, trotzdem sie sehr oft 
auf den ersten Anblick die Annahme von 
solchen nahelegen. Das beweist auch der Erfolg 

49* 

Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 




772 


Referate über Bücher und Auisätze. 


der Therapie (Massage, Dehnungs-Gymnastik, 
ev. Einlagesohlen), der stets ein vollständiger 
ist. Der Verfasser führt diese infantilen 
Muskelspannungen auf Momente zurück, die in 
der phylogenetischen Entwicklung des Menschen 
liegen, und zwar auf Vorfahrencharaktere, die 
allgemein mit einer kletternden Lokomotion 
Zusammenhängen. Es handelt sich nach seiner 
Ansicht bei den besprochenen Muskelzuständen 
um nichts anderes, „als um innerhalb physio¬ 
logischer Breite sich abspielende Innervations¬ 
vorgänge, die auf dem Wege der Entwicklung 
zur aufrechten Haltung und zum aufrechten 
Gang liegen und der Ausdruck eines nach¬ 
klingenden Widerstreites zwischen den alt¬ 
eingesessenen und den durch Anpassung nötig 
werdenden neueren Innervationsmechanismen 
sind“. Diese Betrachtung hat auch Bedeutung 
für die Antiologie der pathologischen spa¬ 
stischen Kontrakturen, insofern als das Über¬ 
wiegen der Adduktoren, Innenrotatoren und 
Flexoren, zumal wenn es bilateral und gleich¬ 
sinnig, ferner in Korrespondenz an Ober- und 
Unterextremität auftritt, auf eine aus phylo¬ 
genetischen Gründen vorhandene Präformation 
zurückzuführen ist 

Gotthelf Marcuse (Breslau). 


Holtmann (München), Zur Behandlung des 
Frühstadinms der Poliomyelitis acuta 
anterior. Münchener medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 49. 

H oh mann schildert eine Behandlungs¬ 
methode, die Lange (München) bei zwei 
Fällen von frischen Poliomyelitiserkrankungen 
empirisch angewandt hat. Es wurde ähnlich 
wie bei Spondylitis in leichter Lordosen¬ 
stellung ein Gipskorsett angelegt, um Wirbel¬ 
säule und Rückenmark ruhig zu stellen. Die 
betreffenden Kinder wurden ruhiger, und die 
Schmerzen ließen nach. Die übrige Behandlung 
wird durch das Gipskorsett nicht berührt. 

E. Tobias (Berlin). 


Gustav Muskat (Berlin), Plattfußbehand- 
lang in der Praxis. Monatsschrift für die 
physikalisch-diätetischen Heilmethoden 1910. 
Januar. 

Nach Hoffa sind 4,3% angeboren, 95,7% | 
erworben. Von letzteren sind 4,9% traumatisch, I 
je 3,1 % paralytisch bzw. rachitisch, 88,9 % 
statisch. Von Wichtigkeit ist die Richtigkeit j 
derDiagnose. Muskat w r eist auf die differential- ; 


diagnostischen Schwierigkeiten hin und gibt 
einen Überblick über die Entstehung des Platt¬ 
fußes sowie über die hauptsächlichsten Er¬ 
scheinungen. Daran schließen sich die Ma߬ 
nahmen der Behandlung bzw. Verhütung: die 
Hyperämiebehandlung mittels Heißluft oder 
Staubinde, Bewegungen, Übungen, Massage, 
Verbände, Einlagen. Den Schluß bildet eine 
Wiedergabe des im Aufträge der Deutschen 
Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege 
zusammengestellten Merkblattes zur Verhütung 
des Plattfußes. E. Tobias (Berlin;.. 


D. Elektro-, Lieht- n. Röntgentherapie. 

Faulhaber (Würzburg), Der gegenwärtige 
Stand der Radiotherapie. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 47. 

Verfasser gibt einen Überblick über den 
gegenwärtigen Stand der Radiotherapie. Von 
den chronischen Hauterkrankungen werden fast 
alle von den Röntgenstrahlen günstig beeinflußt, 
w r ie Psoriasis, Lupus vulgaris, chronisches Ekzem, 
Pruritus vulvae et ani, Hyperhidrosis, Acne 
vulgaris et rosacea, Prurigo, Sykosis, Favus 
und Herpes tonsurans, Lichen und Lupus 
erythematodes. Von den Tumoren werden 
Hautkarzinome und Mycosis fungoides prompt 
zum Verschwinden gebracht. Sarkome und 
tuberkulöse Lymphome zeigen wechselndes 
Verhalten. Bei inoperablen Sarkomen ist die 
Röntgenbehandlung die beste Behandlungs¬ 
methode, stark blutende Uterusmyome sind 
günstig für die Röntgenbestrahlung. Bei Leuk¬ 
ämie und Pseudoleukämie ist die Wirkung nur 
vorübergehend. Parenchymatöse Strumen ver¬ 
kleinern sich, fibröse und kolloide verhalten 
sich refraktär. Die Prostata hypertrophia zeigt 
manchmal eine wesentliche Beeinflussung. 

Eine Bestrahlung mit Radiumbromid eignet 
sich zur Behandlung oberflächlicher, zirkum¬ 
skripter und kleiner Krankheitsherde: gewisser 
Formen von Lupus und Kankroid. 

v. Rutkowski (Berlin). 


Albers-Schönberg (Hamborg), Sekunden¬ 
therapie (Therapie mit abgekürzter Ex¬ 
positionszeit). Fortschritte auf dem Gebiet 
der Röntgenstrahlen 1909. Heft 2. 

Verfasser wandte mit gutem Erfolg bei 
Sykosis, Favus und Kankroid mittelst des 
Snookschen Apparates und einer weichen, 
großen Gundelachröhre die Sekundenbehandlung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate über Bücher und Aufsätze. 


773 


an. (12—30 Sekunden Bestrahlung in einer 
Sitzung.) Der Vorteil dieser Behandlung liegt 
in der Zeitersparnis, sei es, daß man einzelne 
Dosen oder die Gesamtdosis auf einmal verab¬ 
folgt, und in der geringeren Materialabnutzung. 

v. Rutkowski (Berlin), 

H. E. Schmidt (Berlin), Zur Röntgenbehand¬ 
lung tiefliegender Tumoren. Fortschritte 
auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen 1909. 
Heft 2. 

Kompression der Haut wirkt „desensibili- 
sierend“, während aktive Hyperämie durch 
Glühlichtbestrahlung und durch Einwirkung 
von Quecksilberlicht die Radiosensibilität der 
Haut erhöht. Durch die Thermopenetration, 
d. h. die Einschaltung eines Körpers als Wider¬ 
stand in den Stromkreis hochfrequenter Ströme 
von niedriger Spannung, aber kann man diesen 
Körper in seiner ganzen Masse, also auch in 
der Tiefe, beliebig stark erwärmen und dadurch 
eine Erhöhung des Stoffwechsels und der 
Radiosensibilität herbeifUhren. Verfasser meint, 
daß eine Kombination von Thermopenetration 
und Röntgenbestrahlung unter Kompression der 
Haut zurzeit die aussichtsreichste Methode zur 
Behandlung tiefliegender Tumoren sein dürfte. 

v. Rutkowski (Berlin). 


F. Dayldsohn (Berlin), Die Herstellung von 
Röntgenpansen bei Tageslicht. Deutsche 
medizinische Wochenschrift 1909. Nr. 27. 

Zur Herstellung von Röntgenpausen bei 
Tageslicht trägt die zur Befestigung des Leucht¬ 
schirmes dienende Schutzwand in der Mitte 
einen Bleiglasstreifen, welchem der Schirm 
lichtdicht aufgepaßt ist. Auf der anderen Seite 
des Bleiglasstreifens ist gegen diesen Streifen 
ein in Scharnieren bewegliches, aus Wachstuch 
gefertigtes, zusammenlegbares Kryptoskop auf¬ 
gepreßt. Das Innere des Kryptoskops führt 
ärmelartig einen Ausschnitt, durch welchen 
die rechte Hand mit dem Zeichenstift lichtdicht 
eingeführt wird. v. Rutkowski (Berlin). 

H. E. Schmidt (Berlin), Zwei Fälle von 
Naevus vasculosus durch Röntgenstrahlen 
geheilt. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1910. Nr. 52. 

Naevi vasculosi sind durch Röntgenstrahlen 
zu heilen. Ein prinzipieller Unterschied in der 


Wirkung der Röntgen- und Radium strahlen auf 
die Gefäßneubildungen besteht nicht. Die 
Röntgenbestrahlung bietet den Vorteil, daß sich 
größere Flächen in einer Sitzung bestrahlen 
lassen. Als unangenehme Nebenwirkung der 
Röntgen- und Radiumbehandlung wäre die 
spätere Bildung von Pigmentflecken und 
Teleangiektasien zu nennen. Diese läßt sich 
aber ziemlich sicher vermeiden, wenn die 
Erythemdosis in der Einzelsitzung nicht über¬ 
schritten und die nächste Bestrahlung erst nach 
völliger Abheilung des Erythems vorgenommen 
wird. Flache Naevi können ohne Narben heilen, 
Angiome nur mit Narbe, die aber kosmetisch 
hervorragend ist. Nur bei kleinen Angiomen 
und ganz kleinen Naevis führt die Elektrolyse 
oder die Finsen- und Quarzlampenbehandlung 
zum Ziel. Bei allen größeren flachen Naevis 
und besonders den tumorbildenden Naevis ist 
die Röntgenbehandlung indiziert. 

Fritz Loeb (München). 


Günther, Die Wirkung der Röntgenstrahlen 
auf einige Protozoen' und Fermente, unter 
besonderer Berücksichtigung der Wärme- 
und ultravioletten Strahlen. (Schluß folgt.) 
Zeitschrift für medizinische Elektrologie und 
Röntgenkunde Bd. 11. Heft 4. 

Besprechung der bisher vorliegenden Ver¬ 
suche über die Wirkung der Röntgenstrahlen 
auf Mikroorganismen, die bekanntlich sehr ver¬ 
schieden ausfielen. Mitteilung einiger eigener 
Versuche über die Wirkung der Wärmestrahlung 
(Glühbirne) und der Ultraviolettstrahlung (Uviol- 
lampe) auf Kolpidien, die bei genügend langer 
Bestrahlungsdauer positiv ausfielen. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


F. Nagelschmidt (Berlin), Uber d’Arson* 
valisatlon. Berliner klinische Wochenschrift 
1909. Nr. 48. 

Die d’Arsonvalisation wirkt in der Form 
des Solenoids beruhigend, allgemein tonisierend 
und herabsetzend auf den Blutdruck. Ähnlich, 
aber wesentlich stärker wirkt das Kondensator¬ 
bett, außerdem erwärmend, schweißanregend. 
Diese Anwendung ist indiziert bei Vasoneurosen. 
Die d’Arsonvalisation in Gestalt der elektrischen 
Dusche bewirkt eine deutliche Hyperasthenie der 
Haut, ist also ein vorzügliches schmerzlindern¬ 
des Mittel, z. B. gegen lanzinierende Schmerzen, 
und hat eine blutdrucksteigernde Wirkung. Die 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



774 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


dritte Form der Anwendung als reine Kontakt¬ 
applikation wirkt allgemein tonisierend und den 
Blutdruck herabsetzend; sie ist daher bei 
Arteriosklerose und Myokarditis usw. indiziert. 

v. Rutkowski (Berlin). 


St einer, Über den gegenwärtigen Stand der 
Strahlenbehandlung bei Augenkrankheiten. 

(Schluß folgt.) Zeitschrift für medizinische 
Elektrologie und Röntgenkunde Bd. 11. Heft 4. 

Sammelreferat. In dem zunächst er¬ 
schienenen Teil Besprechung der physio¬ 
logischen Grundlagen der Radiotherapie bei 
Augenerkrankungen. Nil novi. 

H. E. Schmidt (Berlin). 


Hindenberg, KombinationvonFaradisatlon 
oder Galvanisation mit Vibrationsmassage. 

Münchener medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 49. 

Schon Pototzkys Verfahren gestattet mit 
Hilfe einer von ihm konstruierten Vibrations¬ 
elektrode Elektrizität und Vibrationsmassage 
gleichzeitig zur Anwendung zu bringen. 
Hindenberg ging vom umgekehrten Prinzip 
aus und verwandelte seinen Massageapparat 
in einen galvanischen resp. faradischen 
Massageapparat, deren Einrichtung (aus dem 
Apparat „Venivici“) er beschreibt. 

E. Tobias (Berlin). 


Kernen (Bad Kreuznach), Erfolge mit 
Kreuznach er Radium-Emanationsbädern und 
lokal angewandten Radiol - Präparaten. 

Therapie der Gegenwart 1909. Heft 11. 

Kernen berichtet über 126 Fälle von 
chronischem Gelenkrheumatismus, Gicht und 
Neuralgien, bei denen mit Radiumbädern im 
allgemeinen günstige Erfolge erzielt worden 
sind. Besonderen Wert legt er auf das 
Auftreten der „Reaktion“, deren starkes und 
frühzeitiges Eintreten ein Maßstab für den zu 
erwartenden Effekt abgibt. Mit günstigem 
Erfolge wurden auch die aus den Rückständen 
des Quellschlammes hergestellten Radiol- 
präparate lokal angewendet. Sie erwiesen sich | 
unter anderem in Form von Dauerkompressen j 
als eminent schmerzlindernd bei Gelenk¬ 
schwellungen und Neuralgien. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 


y. Bucsänyi (Budapest), Die Anwendung des 
Sonnenlichts bei Dysmenorrhöe. Klinisch¬ 
therapeutische Wochenschrift 1909. Nr. 51. 

Ausgehend von dem Zusammenhang der 
Ovulation mit Hautkrankheiten, weiter von 
Beobachtungen, daß bei den blonden Fein¬ 
häutigen, die für die verschiedenen Hautkrank¬ 
heiten empfänglicher sind, die Dysmenorrhöe 
öfter vorkommt, hat v. Bucsänyi versucht, 
jenen Faktor, der auf die Haut abhärtend, auf 
das Nervensystem stärkend wirkt, den Sonnen¬ 
strahl in die Behandlung der Dysmenorrhöe einzu¬ 
führen; natürlich nur bei der Dysmenorrhöe, die 
nicht entzündlicher oder stenotischer Natur ist. 

Die bisherigen nur wenig zahlreichen Er¬ 
fahrungen fordern entschieden zu der Behand¬ 
lung dysmenorrhöekranker Frauen im Sonnen¬ 
bad auf. E. Sach8 (Berlin). 


E. Serum* und Organotherapie. 

Eberhard Rapmnnd, Über den Werl der 
lokalen Tuberkulinproben für den milit&r- 
ärztlichen Dienst. Inaug.-Dissert. Marburg 
1909. 

Die Konjunktivalreaktion ist für den 
Militärarzt beim Ersatzgeschäft und im Revier- 
bzw. Lazarettdienst unbrauchbar, während der 
Kutanimpfung wegen ihrer für Erwachsene zu 
großen Schärfe nur eine untergeordnete prak¬ 
tische Bedeutung zukommt. 

Fritz Loeb (München). 


Dresdner, Über Behandlung mit Carl 
Spenglers IK. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 52. 

Im Gegensatz zu den Angaben anderer 
Antoren (Schäfer, Bandelier und Weicker, 
Köpcke) berichtet Dresdner über gute Er¬ 
folge, die er bei Behandlung mit IK gesehen 
hat. Drei Fälle! 

Naumann (Meran-Reinerz). 


H. Much, Das antitoxische Immunisierungs¬ 
prinzip. Fortschritte der Medizin 1910. Nr. 1. 

Es sind zwei Arten von Immunisierung zu 
unterscheiden, die aktive, wobei der Körper 
selbst die Gegengifte zu bilden hat, und die 
passive, bei der die einem andern Organismus 
erzeugten Gegengifte einverleibt werden. Die 
aktive Immunisierung knüpft an den Namen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


775 


Jenner, die passive an den Namen Behring 
an. Nach dieser prinzipiellen Auseinander¬ 
setzung bespricht Much die Diphtherie, den 
Tetanus und die Dysenterie als Krankheiten, 
bei denen die von den Erregern produzierten 
Gifte krankmachend wirken. 

Naumann (Meran-Reinerz). 

Wilhelm Karo, Tuberculin for the dia- 
gnosis and therapy of renal tuberculosis« 

Medical Record 1909. 2. Oktober. 

Tn diesem Berliner Vorträge bespricht 
Karo zunächst die Mängel, welche der Oph¬ 
thalmoreaktion anhaften, und erläutert diese an 
drei Beispielen aus seiner Praxis; er zieht die 
diagnostische Alttuberkulineinspritzung wegen 
ihrer Zuverlässigkeit, spezifischen Wirkung und 
Ermöglichung der Lokalisierung des Krankheits¬ 
herdes vor. 

Bezüglich der Behandlung tuberkulöser Er¬ 
krankungen der Harnorgane hat Verfasser seinen 
früheren radikalen Standpunkt geändert und 
sieht in dem Tuberkulin ein wertvolles Heil¬ 
mittel in diesen Fällen, von welchen er eben¬ 
falls einige anführt R. Bloch (Koblenz). 


Zeuner (Berlin), Nene Ziele der spezifischen 
Tuberkulosebekämpfung. Zeitschrift für 
Tuberkulose Bd. 15. Heft 2. 

Von der Beobachtung ausgehend, daß das 
ölsaure Natrium die Tuberkelbazillen verseift 
und entgiftet, hat Verfasser ein spezifisches, 
mit ölseife gewonnenes Präparat „Prosperol“ 
angewendet, von dem er einen günstigen Ein¬ 
fluß auf den Verlauf der Tuberkulose gesehen 
haben will. Das Prosperol soll nicht, wie das 
Tuberkulin, dem Organismus neue Toxin¬ 
mengen zuführen, sondern im Gegenteil die 
im Körper vorhandenen Toxine durch Bindung 
an die ölseife unschädlich machen; es soll 
ferner durch Zufuhr der veränderten bakteriellen 
Substanzen die Lymphozyten zur Phagozytose 
anregen. 

K. Krön er (Schlachtensee-Berlin). 

G. Albanus, M. Chanutina, L. Krewer, 
G. Zeidler und W. Kernig (St Peters¬ 
burg), Über die Behandlung der Cholera 
mit dem antitoxischen Serum von R. Kraus« 

Wiener klin. Wochenschrift 1909. Nr. 41. 

Die Versuche wurden während der Cholera¬ 
epidemie zu St. Petersburg im September 1908 


im Obuchow-Frauenhospital angestellt Benutzt 
wurde teils ein mit ElTor-Toxin, teils ein mit 
den Choleravibrionen von Saigon gewonnenes 
Serum. Zunächst wurden nur subkutane In- 
i jektionen gemacht, und zwar anfangs zu 20 ccm, 

[ zweimal in 12 Stunden, dann erst zu 40 ccm, 
danach zu 20 ccm mit 500 ccm physiol. Koch- 
| Salzlösung. Später ging man zu intravenösen 
Infusionen über. Man gab zweimal 60 ccm in 
1000 ccm Kochsalzlösung, öfters dazu noch 
60 ccm in 500 ccm Kochsalzlösung. Die Serum¬ 
behandlung wurde in schweren und schwersten 
Fällen angewandt. Von 54 mit Serum be¬ 
handelten (17 subkutan, 37 intravenös) starben 
30=55,5%. Von den 37 intravenös behandelten 
Fällen starben 20 = 54 %. Stellt man diesem 
Resultat die Gcsamtmortalität von 48,5 % unter 
490 nicht mit Serum behandelten Fällen gegen¬ 
über, so spricht dies Verhältnis scheinbar zu- 
1 ungunsten des Serums. Sondert man jedoch 
! die 224 schweren Fälle aus, so steigt die 
j Mortalität der nicht mit Serum behandelten auf 
| 84,3%. Dies anscheinend sehr zugunsten des 
| Serums sprechende Resultat verliert allerdings 
durch die an sich vorteilhafte gleichzeitige An- 
i Wendung der Kochsalzinfusionen etwas an Be¬ 
deutung. Schädliche Wirkungen der Serum¬ 
behandlung wurden nicht beobachtet. In den 
letalen Fällen schien das Ende bei den mit 
Serum behandelten Patienten später einzutreten 
als bei den anderen. Zur Entwicklung des 
Typhoids kam es in den Serumfällen häufiger 
als bei den nicht mit Serum behandelten Fällen. 

Böttcher (Wiesbaden). 


R. Kraus und R. v. Stenitzer (Wien), Zur 
Frage der ätiologischen Serumtherapie des 
Typhus abdominalis. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 41. 

Das Material war, weil es sich um 98 in¬ 
folge einer Brunnenverseuchung an Typhus er¬ 
krankte Soldaten handelte, wegen dieser Gleich¬ 
artigkeit zu einem Versuche besonders geeignet. 
Mit Serum behandelt wurden 33 Fälle. Davon 
genasen 5 leichte und 24 schwere Fälle. Es 
starben 4, die aber, wie der Sektionsbefund 
ergab, für die Beurteilung kaum in Frage 
kommen konnten. Das Serum wurde in Mengen 
von 20—40 ccm subkutan unter die Bauchhaut 
injiziert. Schädliche Nebenwirkungen machten 
sich nicht bemerkbar. Dagegen konnte oft, 
zumal wenn die Injektion frühzeitig erfolgen 
konnte, ein Abfall des Fiebers, einhergehend 
mit Wohlbefinden, festgestellt werden. Man 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





776 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


gewann in vielen Fällen den Eindruck einer 
Abkürzung des Verlaufes. Die Verfasser sind 
geneigt, diese Wendungen auf eine giftneutrali¬ 
sierende Wirkung des Immunserums zurück¬ 
zuführen. Böttcher (Wiesbaden). 

F. M. Fernandez, Nonspecif nses of anti- 
diphtheric serum. Medical Record 1909. 
6. November. 

Befürwortung der Anwendung des Diph¬ 
therieantitoxins bei verschiedenen Infektionen, 
wie Keratitis suppurativa, Ulcus corneae, 
Bronchopneumonie, „Asthma“, Pleuropneu¬ 
monie und Pneumonie. 

Mitteilung von 9 (!) einschlägigen Arbeiten 
französischer und spanischer (Cuba) Autoren. 

R. Bloch (Koblenz). 


George Knowles-Swinburne, The thera- 
peutic Yalue of the antigonococclc serum 
and gonococcic bacterlns. Medical Record 
1909. 23. Oktober. 

Empfehlung des Antigonokokkenserums bei 
akuten gonorrhoischem Rheumatismus, Epidi- 
dymitis, Prostatitis und Vesiculitis. Langsamer, 
aber ebenfalls gut wirken spezifische Bakterien¬ 
emulsionen. R. Bloch (Koblenz) 


Ohnacker, Zur itiologie und Prophylaxe 
der Serumkrankheit. Therapie der Gegen¬ 
wart 1909. Heft 11. 

Verfasser beobachtete bei Anwendung 
einer bestimmten Fabriknummer des Diphtherie¬ 
heilserums in über 50 Prozent der behandelten 
Fälle das Bild der Serumkrankheit, und zwar 
besonders in den Fällen, in denen echte Diph¬ 
therie vorlag. Um zu entscheiden, ob es sich 
dabei um eine besondere Wirkung des betreffen¬ 
den Serums handelte, wurde bei einer Reihe 
Gesunder je Vio ccm eingespritzt. Es trat nun 
in 74 % der Fälle eine deutliche Reaktion 
auf, bei Kontrollversuchen mit anderen Serie 
dagegen nur in 4 %. 0 h n a c k e r macht darauf¬ 
hin den Vorschlag, jedes Serum vor seiner An¬ 
wendung erst einer derartigen Prüfung am 
Menschen zu unterziehen und es erst dann in 
den Handel zu bringen, wenn es sich als frei von 
exanthemati8chen Eigenschaften erw iesen hat. 

K. Krone r (Schlachtensee-Berlin). 


R. Hundögger, Bericht über die Be¬ 
handlung Cholerakranker mit dem Serum 
von Prof. Kraus im Juni und Juli 1909. 

Wiener klinische Wochenschrift 1909. Nr. 52. 

Der Unterschied im Prozentsatz der 
Mortalität zwischen den mit und ohne Serum 
behandelten Fällen ist so gering, daß man von 
einer Einwirkung des Serums auf den Krank¬ 
heitsprozeß im algiden Stadium nicht reden 
kann. Auch der Übergang in das urämische 
Stadium konnte nicht verhindert werden. 
Einen schädigenden Einfluß hatte das Serum 
nicht. Naumann (Meran-Reinerz). 


L. Loeffler (Greifswald), Die Serotherapie, 
die Seroprophylaxe und die Impfung bei 
Maul- und Klauenseuche und deren Wert 
für die Teterlnärpollzei. Deutsche medi¬ 
zinische Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Die Maul- und Klauenseuche gehört zu 
den nach dem Überstehen Immunität hinter¬ 
lassenden Krankheiten. Die Dauer der Im¬ 
munität ist bei den einzelnen Tieren und 
Seuchengängen sehr verschieden und schwankt 
zwischen wenigen Monaten und mehreren Jahren; 
sie hängt von der Intensität der Erkrankung 
und der Virulenz des Virus ab. Es ist möglich, 
die Menge der wirksamen Antikörper durch 
Behandeln von Pferden und Rindern mit steigen¬ 
den Mengen hochvirulenter Lymphe erheblich 
zu erhöhen. Das von Pferden gewonnene Serum 
hat sich als praktisch verwendbar erwiesen für 
die Bekämpfung der Seuche unter den Schw einen 
und Schafen, weniger brauchbar dagegen bei 
Rindern; bei den letzteren zeigt sich das von 
Rindern gewonnene hochwirksame Serum ge¬ 
eignet. Mit Hilfe hochwertigen Serums kann 
die Seuche in infizierten Schweine- und Schaf¬ 
beständen kupiert werden. Durch die Serum¬ 
behandlung werden die zahlreichen Todesfälle 
unter Schweinen, Schafen und Kälbern mit 
Sicherheit verhütet, vermutlich auch die Todes¬ 
fälle unter erwachsenen Rindern bei bösartigen 
Seuchengängen. Durch die Serumbehandlung 
der erkrankten Rinder w ird der Verlauf der Er¬ 
krankung gemildert und abgekürzt, und es 
werden die durch die Seuche bedingten Schädi¬ 
gungen ganz erheblich gemildert. Der Haupt¬ 
wort des von Rindern gewonnenen Serums liegt 
in dessen prophylaktischer Wirkung. 

Aktive Immunität kann auf verschiedene 
Weise, durch abgeschwächte Lymphe oder 
durch kombinierte Anwendung von Serum und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


777 


Lymphe erzielt werden. Die aktive Immuni¬ 
sierung bedingt Infektionsmöglichkeiten. Ein 
erheblicher aktiver Schutz ist erst nach etwa 
fünf Wochen erreichbar. Deshalb stehen der 
aktiven Immunisierung praktische Bedenken 
entgegen. Ungefährlich ist nur die passive Im¬ 
munisierung mit Serum. Der Serumschutz tritt 
sofort ein, währt aber durchschnittlich nur 
etwa 14 Tage, läßt sich aber durch etwa alle 
10 Tage wiederholte Einspritzungen kleiner 
Serummengen beliebig lange erhalten. Die 
Serumpropbylaxe hat sich in der Praxis in ver¬ 
schiedenen Seuchengängen bewährt. Notwendig 
sind dabei strengste veterinärpolizeiliche Ma߬ 
nahmen, genau instruierte und geprüfte Des¬ 
infektoren, Revisionen durch Sachverständige. 

Eines der wichtigsten Forschungsergebnisse 
über die Maul- und Klauenseuche ist die Fest¬ 
stellung der Tatsache, daß, wie bei zahlreichen 
menschlichen Infektionskrankheiten, so auch 
bei der Maul- und Klauenseuche sogenannte 
Dauerausscheider Vorkommen. Die Zahl* der 
Dauerausscheider scheint gering zu sein. Wie 
lange die Dauerausscheider das Virus aus- 
scheiden können, ist noch nicht ermittelt. Nach 
den bisherigen Erfahrungen sind noch bis sieben 
Monate nach Ablauf der Seuche Neuinfektionen 
durch sie bedingt worden. Durchseuchte Tiere 
sind mindestens sieben Monate unter Über¬ 
wachung zu stellen, nicht in den Handel zu 
bringen und zu isolieren. Die Errichtung einer 
Gewinnungsstation von Maul- und Klauen¬ 
seucheserum auf einer kleinen, einsamen Insel 
in der See ist in die Wege geleitet. 

J. Ruhemann (Berlin-Wilmersdorf). 


C. Ho erd er (Heidelberg), Vorschläge 
zur Vereinfachung der Opsoniertechnik. 

Deutsche medizinische Wochenschrift 1909. 
Nr. 46. 

Der nach Angaben des Verfassers von der 
Firma Jung (Heidelberg) hergestellte „Präzisions¬ 
sauger“ zum Aufsaugen und Mischen kleinster 
und genau abmeßbarer Mengen von Flüssig¬ 
keiten besteht aus einer durch einen Gummi¬ 
schlauch mit einer mit Quecksilber gefüllten 
Glasröhre verbundenen Kapillare. In diese 
Glasröhre taucht ein mit Handschraube, Mikro¬ 
metergewinde und Teilkopf versehener Kolben 
ein. v. Rutkowski (Berlin). 


Dengg, Kasuistischer Beitrag zur Supra- 
reninwirkung. Münchener med. Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 52. 

Ein Fall schwerer Haemoptoe bei einem 
Lungenkranken. Die intramuskuläre Injektion 
eines ccm Suprarenin hydrochlor. Vicoo 
bewirkte nach wenigen Minuten, daß der 
pulslos daliegende Patient, bei dem schon 
Trachealrasseln zu hören war, sich erholte: 
der Puls wurde kräftiger, die Atmung wurde 
wieder frei, auch das Allgemeinbefinden hob 
sich. Empfehlung des Mittels als Herztonikum 
ersten Ranges. Naumann (Meran - Reinerz). 

Diesing (Berlin), Beitrag zur Kenntnis der 
Funktion der Stoffwechgeldrftsen« Zentral¬ 
blatt für die gesamte Physiologie und 
Pathologie des Stoffwechsels 1909. Nr. 6. 

Verfasser faßt die sogenannte entgiftende 
Wirkung der Stoffwechseldrüsen hauptsächlich 
als eine regulatorische Wirkung auf den 
Mineralstoffwechsel auf. Die Schilddrüse 
besorgt den Jodstoffwechsel und bewirkt 
dadurch den Schleimgewebsumsatz, d. h. 
Parenchymbildung, während der Ansatz der 
Bindegewebssubstanz durch den Phosphor¬ 
umsatz der Hypophysis beherrscht wird. Als 
Beweis dient die mit der Mineralwirkung bis 
zu einem gewissen Grad übereinstimmende 
pathologische Über- resp. Unterfunktion der 
Drüsen, die sich bei der Schilddrüse als 
Morbus Basedow resp. Myxödem, bei der 
Hypophysis als Myxödem resp. Akromegalie 
äußert. Die arsenreiche Thymus übt Einfluß 
auf das Oberflächenwachstum des kindlichen 
Körpers aus, während die durch ihren hohen 
Eisengehalt ausgezeichnete Milz die Oxy¬ 
dationen im Organismus regulieren soll. Die 
Beziehungen der Nebennieren zum Schwefel¬ 
stoffwechsel sind noch nicht genügend auf¬ 
geklärt. E. Mayerle (Berlin). 

William Nathan, The natnre, diagnosis, 
and treatment of metabolic osteo-arthritis. 

The american joumal of the medical Sciences 
1909. Juni. 

Eine ausgezeichnete Arbeit über Arthritis 
deformans (Bäumler). Verfasser bespricht die 
Gelenkerscheinungen, Muskelatrophie, Atrophie, 
Schmerz, Schwellung,Deformierung, Bewegungs- 
| beschränkung, Differentialdiagnose und gibt 
| eine Reihe vorzüglicher Röntgenbilder, sodann 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




778 


Referate über Bücher und Aufsätze. 


die pathologische Anatomie, die allgemeinem J 
konstitutionellen Veränderungen, welche be- 
sonders bei jugendlichen Fällen hochgradig 
sein können und in den verschiedenster* Organen 
sich zeigen, und endlich die Behandlung. 1 
Nathan gibt allen solchen Kranken sofort 
Thymusextrakt; er verabreicht zunächst 
dreimal täglich zwei Tabletten zu je 5 grains 
(0,3), steigt nach zwei Wochen auf dreimal 
drei und gibt schließlich nach einigen Monaten 
viermal drei Tabletten; der Kranke wird so¬ 
lange ruhig gehalten, bis alle „aktiven“ Ge- ( 
lenkerscheinungen nachgelassen haben; alsdann 
beginnt vorsichtige passive Bewegung, später 
aktive, besonders das Gehen. Eventuell folgt 
orthopädische Nachbehandlung. Das Thymus¬ 
extrakt will Verfasser hierbei nicht als Spezi¬ 
fikum, sondern als nutritives Stimulans ange¬ 
sehen wissen. R. Bloch (Koblenz). 


F. Verschiedenes. 

I. Boas (Berlin), Grundlinien der thera¬ 
peutischen Methodik in der inneren Medizin 

für Ärzte und Studierende. Leipzig 1909. 

Verlag von Georg Thieme. S. 101. 2,80 M. 

Das vorliegende Werkchen gibt in seinem 
Titel klar seine Tendenz zu erkennen. Wer 
„Grundlinien der therapeutischen Methodik“ 
festlegen will, muß der Ansicht sein, daß es 
bisher eine logische „Methodik“ in der Therapie 
nicht gegeben hat Den Beweis dafür und die 
Mittel dagegen bringt Boas in einer leicht ver¬ 
ständlichen, flüssigen Form, indem er jeden 
einzelnen Gedankengang mit treffenden Bei¬ 
spielen aus der Praxis belegt. Er will streng 
getrennt wissen die praktische Heilkunst und 
die wissenschaftliche Therapie. Die praktische 
Heilkunst macht es notwendig, bei einer vor¬ 
liegenden Krankheit alle als bewährt bekannten 
Heilpotenzen heranzuziehen in einer Weise, wie 
es der Verlauf indiziert. Dabei ist sie oft ge¬ 
nötigt, gleichzeitig von einem Medikament, der 
physikalischen Therapie und suggestiven Ein- j 
Wirkungen Gebrauch zu machen. Ganz anders 1 
die wissenschaftliche Therapie. Sie, deren Be- i 
Stimmung es ist, den wahren Wert einer neuen 
Heilpotenz exakt festzustellcn, muß die iso- j 
lierte Wirkung derselben beobachten und sich j 
im Gegenteil von allen Kombinationen, die hier 
nur Fehlerquellen wären, freihalten. Infolge¬ 
dessen kann die allgemeine Praxis ebensowenig 
wie das Ambulatorium methodische wissen¬ 
schaftliche Therapie treiben, das bleibt der 


klinischen Abteilung Vorbehalten. Gerade der 
Umstand, daß in der praktischen Heilkunde die 
isolierte Wirkung eines Therapeutikums nicht 
zur Beobachtung kommen kann, ist schuld 
daran, daß einerseits gegen gewisse Methoden 
ein unbegründeter Skeptizismus besteht, anderer¬ 
seits aber — was viel häufiger und schädlicher 
ist — Vorstellungen über Heilwirkungen be¬ 
stehen und sich erhalten, die nicht beweisbar 
und — bei kritischer Beobachtung — re vera 
nicht vorhanden sind. — Da rüttelt der Ver¬ 
fasser an manch eingewurzeltem Dogma: den 
Eisenpräparaten kommt eine heilende Wirkung 
gar nicht oder nur in sehr geringem Maße zu; 
die beobachteten Heilungen oder Besserungen 
beruhen auf anderen, gleichzeitig angewandten 
Heilpotenzen (frische Luft, Ruhe, Diät). Das¬ 
selbe gilt etwa von den Arsenpräparaten: wohl 
vorübergehende Aufbesserung, aber kein Dauer¬ 
erfolg. „Die Darreichung von Stomachizis und 
Amaris ist nichts anderes als eine thera¬ 
peutische Illusion.“ Die Karminativa haben 
ohne Änderung der Diät „fast niemals den 
erhofften Erfolg“. Eine Wirkung der Darmanti¬ 
septika, des Strychnins, des Wismuts, des 
Tannins ist teils nicht bewiesen, teils sicher 
nicht vorhanden. Trinkkuren in Karlsbad haben 
auf die Assimilationsfähigkeit des Zuckers 
absolut keinen Einfluß, und derselbe vorüber¬ 
gehende therapeutische Scheinerfolg läßt sieb 
mit vielen anderen Mineralwässern erzielen, 
weil er eben nichts Spezifisches enthält, sondern 
im wesentlichen durch andere Umstände be¬ 
dingt ist. 

Diese wenigen Beispiele mögen genügeu. 
um zu zeigen, wie anscheinend ketzerisch Boas 
gegen fast alles Altbewährte und Erprobte 
vorgeht. Dabei mußte man sich schon a priori 
sagen, daß ein Praktiker von so umfangreicher 
und kritisch verwerteter Erfahrung für so um- 
stürzlerische Ansichten seine guten Gründe 
haben muß. In der Tat wird man sich fast 
allen Betrachtungen des Autors beim Lesen 
seiner Argumentationen um so williger an¬ 
schließen, als sich jeder nicht ganz Kritiklose 
vielfach sagen muß, daß er ähnliche Empfindungen 
und Gedanken so manches Mal selbst gehabt 
hat, ohne sich genauere Rechenschaft darüber 
zu geben. 

Um dieser Unsicherheit in der Therapie 
abzuhelfen, sollen besondere therapeutische 
Kliniken gegründet werden, die also neue 
therapeutische Methoden nachprüfen und Ärzte 
in der therapeutischen Methodik unterrichten 
sollen. Diese Kliniken sollen nicht über 100 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate über Bücher und Aufsätze. 


779 


Betten enthalten und im wesentlichen un- | 
komplizierte Fälle aufnehmen, einmal um für 
die feinere Diagnostik nicht zu viel Zeit zu 
opfern, dann aber auch, weil therapeutische 
Effekte sich an einfachen Fällen leichter beob¬ 
achten und vergleichen lassen. Die Hörer sollen 
Gelegenheit haben, den Krankheits verlauf genau 
zu beobachten, bei den Demonstrationen soll 
speziell auf die Änderungen des Krankheits¬ 
bildes durch therapeutische Einwirkungen so¬ 
wie auf etwaige Nebenwirkungen Wert gelegt 
werden. Um auch mehr als bisher über Dauer¬ 
erfolge zuverlässiges Material zu sammeln, soll 
ein erfahrener Assistent (Rechercheur) die ent¬ 
lassenen Fälle dauernd weiter im Auge be¬ 
halten und ihr späteres Schicksal registrieren. 
Die Aufgabe der therapeutischen Kliniken soll 
sich auf die medikamentöse und diäte¬ 
tische Tätigkeitbeschränken; die physikalische 
Therapie sei schon zu ausgedehnt und verlange 
ein intensives Studium, für welches derartige 
Institute keine Zeit übrig hätten. 

Es wäre verlockend, noch andere Betrach¬ 
tungen des Autors über die Wertlosigkeit der 
Nährpräparate, die Verteuerung einfacher Medi¬ 
kamente durch absichtliche Komplizierung, über 
die vielfachen Scheinerfolge auch in der 
Chirurgie und operativen Gynäkologie zu er¬ 
wähnen. Doch dürfte da^ Gesagte schon ge¬ 
nügen, um zu zeigen, daß das Buch viele in¬ 
teressante Wahrheiten enthält, die der Er¬ 
fahrenere ohne weiteres als solche erkennt, 
und die der Anfänger sich möglichst frühzeitig 
zu eigen machen sollte, um sich vor vielfachen 
Irrtümem und vor der Sammlung falscher Er¬ 
fahrungen zu bewahren. Ob sich die Vor¬ 
schläge des Autors so leicht werden in die 
Praxis umsetzen lassen, ob die maßgebenden 
Behörden dieser wichtigen Frage Ohr und 
Tasche öffnen werden, bleibt abzuwarten; zu 
wünschen wäre es jedenfalls. 

W. Alexander (Berlin). 

G e r 1 a c h (Wiesbaden), Physiologische 
Wirkungen der BenzoSsänre und des 
benzoSsanren Natrons. Wiesbaden 1909. 
Verlag von Heinrich Staadt. I 

Um Beanstandungen von anderer Seite j 
zu begegnen, weist Verfasser in einer großen j 
Reihe von Tierexperimenten und Stoffwechsel- | 
versuchen nach, daß Mengen von Benzoesäure j 
und benzoösaurem Natron, wie sie zur Konser- i 
vierung von Nahrungsmitteln verwendet werden ' 
(in Stärke von l°/ l)0 als Zusatz zu Hackfleisch), in i 


keiner Weise für den tierischen oder mensch¬ 
lichen Organismus schädlich sind. Mengen 
bis 1 g pro kg Körpergewicht, per os, sub¬ 
kutan oder intravenös gegeben, hatten beim 
Frosch und Kaninchen keinen wesentlichen 
Einfluß auf Blutdruck, Respiration oder Puls; 
die Körpertemperatur sank vorübergehend 
etwas. 1 g pro die wird vom Menschen 
längere Zeit anstandlos ertragen, die Wirksam¬ 
keit und Sekretion der Verdauungsfermente 
in Magen und Darm, der ganze Stoffumsatz, 
sowie das Gesamtgewicht wird beim Menschen 
durch gleichzeitige Gaben von 0,5 —1,5 g, 
beim Hunde von 3—5 g einer der beiden 
Substanzen nicht beeinflußt. Hiermit stimmen 
auch die Mitteilungen der medizinischen 
Literatur überein. E. Mayerle (Berlin). 


H. Oppenheim, Znm „Nil nocere“ in der 
Neurologie. Berliner klin. Wochenschrift 
1910. Nr. 5. 

Es ist zwar unabänderlich, daß ein Teil 
der Heilmethoden und Heilmittel, denen viele 
Genesung und Linderung verdanken, Einzelnen 
gelegentlich schweren Schaden zufügen. Und 
wenn es auch selbstverständlich ist, daß der 
Arzt um so kühner und eingreifender Vorgehen 
darf, je bedrohlicher das Leiden ist, so wird 
in der Praxis nicht stets mit genügender 
Schärfe der Vorteil gegenüber dem möglichen 
Nachteil eines Eingriffes abgewogen. Oppen¬ 
heim führt einige Beispiele hierfür auf neuro¬ 
logischem Gebiet an, die ihm selbst in der 
Praxis zur Kenntnis gekommen sind. Bei einer 
Frau, bei der wegen drohender Erblindung (ver¬ 
mutlich auf Grund eines Hypophysistumors) 
die dekompressive Trepanation anstatt, wie 
Oppenheim empfohlen hatte, über der rechten 
Schläfengegend auf der linken Seite aus¬ 
geführt wurde, trat nach dem Eingriff totale 
Aphasie mit großem Hirnprolaps ein. — Die 
Hirnpunktion ist nicht als harmlos anzusehen 
und darf nur dann gemacht werden, wenn man 
sich von ihr ein ausschlaggebendes dia¬ 
gnostisches Ergebnis verspricht, welches Ver¬ 
anlassung zu einem lebensrettenden Eingriff 
geben kann. — Die Lumbalpunktion wird 
zweifellos zu oft und häufig ohne genügende 
Indikation vorgenommen. Oppenheim sah 
danach bei einem Kind mit Kleinhirnzyste fast 
völlige Amaurose auftreten. Bei einem anderen 
mit Poliomyelitis anterior breitete sich die 
bereits stationäre Lähmung anscheinend durch 
Blutung in das Rückenmark weiter aus. Bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate über Bücher und Aufsätze. 


780 


einem extramedullären Rückenmarkstumor be¬ 
wirkte die Lumbalpunktion durch Änderung 
der Druckverhältnisse eine erhebliche Zunahme 
der Kompression. 

Die S c h 1 ö s s e r sehe Alkoholinjektion führte 
einmal zu einerFazialislähmung, einmal bei einer 
Ischias zu einer Lähmung des Peroneus und 
Tibialis posticus. Allerdings dürfte die Alkohol¬ 
injektion jetzt am motorischen Nerven schon 
nicht mehr Verwendung finden, da genügend 
davor gewarnt sei. Endlich hat Oppenheim 
selbst nach Ar saz et in dosen, die als ganz un¬ 
bedenklich angesehen wurden ( l / 6 (l) der em¬ 
pfohlenen Dosis), Amaurose auftreten sehen; 
ähnliche Erfahrungen liegen von anderen vor. 
— Nach diesen Beobachtungen tritt Oppen¬ 
heim dafür ein, daß mehr als bisher über 
Nebenwirkungen und Unglücksfälle publiziert 
werden müßte und daß die Wochenschriften 
eine besonders hervorgehobene Rubrik dafür 
als ständigen Mahnruf an die Ärzteschaft ein¬ 
richten sollten. W. Alexander (Berlin). 


Deutsche Yierteljahrsschrift für öffentliche 
Gesundheitspflege 1909. Bd. 39. 

Der vorliegende 24. Jahresbericht gibt wie 
seine Vorgänger einen ausgezeichneten Über¬ 
blick über die Fortschritte und Leistungen auf 
dem Gebiete der Hygiene und der verwandten 
Gebiete. Der Stab der Mitarbeiter ist fast der 
gleiche geblieben. Im zweiten Abschnitt 
(Infektionskrankheiten) sind auch die Arbeiten 
auf dem Gebiete der allgemeinen Biologie, 
wenn auch nur kurz, berücksichtigt. Der Be¬ 
kämpfung der Tuberkulose ist ein weiter Raum 
gewidmet, ebenso auch der Schul- und Gewerbe¬ 
hygiene. Besonders ausführlich sind die Nah- 
rungs- und Genußmittel behandelt. Ein sehr 
sorgfältiges Autoren- und Sachregister be¬ 
schließt den umfangreichen Band. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 


D. W. Tovey, The acetone treatment of 
inoperable carcinoma. Medical Record 1909. 
6. November. 

Nach einer kurzen literarischen Übersicht 
und Angabe der zahlreichen bisher gebrauchten 
Mittel zur Behandlung des inoperablen (Uterus-) 
Karzinoms beschreibt Verfasser seine Technik 
der Azetonbehandlung. Er rühmt ihr folgende 
Vorzüge nach: Stillung der Blutung, Ver¬ 
minderung des Geruches und der Absonderung, 
Verkleinerung der Wundhöhle und endlich 


Digitized by 


Gck igle 


Hebung des Allgemeinbefindens. Acht Kranken¬ 
geschichten beleuchten das Gesagte. 

Bei uns scheint die Azetonbehandlung nur 
noch selten Anwendung zu finden. 

R. Bloch (Koblenz). 


Strauch (Halle), Residualluftbestimmungea 
an Emphysematikern unter besonderer 
Berücksichtigung der W. A. Freundschen 
Operation. Therapie der Gegenwart 1909. 
Heft 10. 

In den mitgeteilten Fällen hat die Freund- 
sche Operation (Resektion mehrerer Rippem 
nicht vermocht, die Erweiterung der Lunge 
zu beseitigen. Von drei Fällen zeigten zwei, 
wie aus den nach der Sch mi dt sehen Methode 
vorgenommenen spirometrischen Untersuchun¬ 
gen hervorgeht, auch nach der Operation noch 
die charakteristischen Merkmale des Emphysems. 

K. Kroner (Schlachtensee-Berlin). 

E. Plate, Cber physikalische Therapie bei 
Herzkrankheiten. Fortschritte der Medizin 
1910. Nr. 1. 

Eine wirksame Herzbehandlung hat eine 
möglichst früh gestellte Diagnose zur Voraus¬ 
setzung; es kommt darauf an, Änderungen des 
funktionellen Verhaltens zu einer Zeit zu erkennen, 
wo große Erscheinungen, wie Herzgeräusche, 
Dilatation, Akzentuierung der zweiten Gefä߬ 
töne, Pulsirregularitäten usw. noch nicht vor¬ 
handen sind. Leichte Ermüdbarkeit, Auftreten 
von Dyspnoe bei geringen Bewegungen, der 
Vergleich von Flüssigkeitseinnahme und -Aus¬ 
fuhr, ungenügende NaCl-Ausscheidung, das 
Symptom der Nykturie fordern bereits zum 
Eingreifen auf. Vergleichende Blutdruck¬ 
messungen, Untersuchung der Amplitude, Prü¬ 
fung mittels des Ergometers kommen zu 
diagnostischen Zwecken weiter in Betracht. 
Ruhebehandlung, diätetisches Verhalten, Sorge 
für leichte Stuhlentleerung, Verringerung der 
Flüssigkeitsaufnahme, in geeigneten Fällen die 
K a r r e 11 sehe Kur werden besprochen. Die Be¬ 
deutung der Gymnastik, welche strenge In¬ 
dividualisierung erfordert, die Massage, speziell 
auch die Vibrationsmassage, werden hervor- 
gehoben. Eine kurze Besprechung der Bade¬ 
prozeduren, der COj-Bäder und der elektrischen 
Bäder macht den Schluß. 

Naumann (Meran-Reinerzi. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


781 


Römer (Marburg), Untersuchungen zur 
Ätiologie der epidemischen Kinderlähmung« 

Vorläufiger Bericht. Münchener medizinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 49. 

Die bisherigen Bestrebungen zur Auf¬ 
klärung der epidemischen Kinderlähmung 
haben ergeben, daß die Kinderlähmung eine 
infektiöse, anscheinend sich nur durch Über¬ 
tragung von Person zu Person fortpflanzende 
Erkrankung ist. 

Römers Untersuchungen von Rachen- 
und Mandelausstrichen haben keinen als Er¬ 
reger der Kinderlähmung in Frage kommenden 
Mikroorganismus nachweisen können. Auch 
die Untersuchungen des Liquor crebrospinalis 
sowie von Gehirn und Rückenmark ergaben 
ein absolut negatives Resultat. 

Was die tierexperimentellen Unter¬ 
suchungen des Verfassers anbetrifft, so sind 
sämtliche geimpfte Mäuse, Meerschweinchen 
und Kaninchen gesund geblieben. Dagegen ist 
es gelungen, das Virus eines tödlich verlaufenen 
Falles von Kinderlähmung durch intrazerebrale 
Impfung auf den Affen zu übertragen. Von den 
nervösen Zentralorganen dieses Affen wurde 
dann eine Weiterimpfung auf Kaninchen und 
Affen vorgenommen. Wieder blieben die Ka¬ 
ninchen gesund, während der Affe infiziert 
wurde und starb. Es ist damit zum ersten 
Male gelungen, das Virus der Poliomyelitis 
von einem experimentell erkrankten Affen auf 
einen weiteren Affen durch intrazerebrale 
Impfung erkrankter Gehirn- und Rückenmarks¬ 
teile mit Erfolg zu übertragen. Damit ist end¬ 
gültig bewiesen, daß die Veränderungen in 
Gehirn und Rückenmark durch ein belebtes 
Virus, nicht etwa durch ein unbelebtes Gift 
erzeugt werden. Damit ist die Möglichkeit 
einer künstlichen Züchtung des Virus in vivo . 
erwiesen. E. Tobias (Berlin). j 


A. Ginginski, Einige Bemerkungen znm 
klinischen Bilde des Klimakteriums« Wiener 
klin. Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Der Erkenntnis von Krankheiten, die auf j 
einer übermäßigen oder einer verminderten i 
Drüsenfunktion beruhen, schloß sich die weitere 
Aufhellung von Krankheitsbildern an, die einer 
Kombination durch Störung zweier oder mehrerer 
Drüsen mit innerer Sekretion entsprachen. Dies 
ließ eine gemeinsame Ursache vermuten. Das 
gemeinsame Verhältnis einzelner Drüsen mit j 


Digitized by 


Gck igle 


innerer Funktion zueinander bietet der Klinik 
sowohl wie der Physiologie ein neues Beob¬ 
achtungsfeld. Hier ist schon manches geleistet. 
So ist z. B. bekannt, daß Funktionsausfall der 
Schilddrüse die innere Sekretion der Pankreas 
hebt, so daß z. B. bei gewissen Stadien des 
Myxödems keine alimentäre Glykosurie auf- 
tritt, während beim Basedow diese Glykosurie 
leicht hervorzurufen ist. Die im Organismus 
entstandenen Veränderungen sind nicht stets in 
ihrer Gesamtheit Folgen des Funktionsausfalles 
einer z.B. experimentell exstirpierten Drüse, son¬ 
dern bisweilen Folgen der Funktionsänderungen 
einer anderen Drüse, die durch den Funktions¬ 
ausfall der exstirpierten bedingt sind. Glu- 
sinski bespricht im besonderen das klinische 
Bild, das die Folge des Zusammenhangs zwischen 
Eierstocks- und Schilddrüsenfunktion ist (manch¬ 
mal kommt auch die Nebenniere noch in Be¬ 
tracht), das sich zur Zeit des Funktionserlöschens 
des Ovariums einstellt, also zur Zeit des Klimak¬ 
teriums. Für einen Zusammenhang dieser Drüsen 
spricht schon die Vergrößerung der Schilddrüse 
zur Zeit der Pubertät, ihr Verhalten in der 
Schwangerschaft usf. Manche Symptome des 
Klimakteriums bieten das Bild eines myxödema- 
tösen Zustandes als Folge einer Funktions¬ 
verminderung der Schilddrüse. Die Abstufung 
der Bilder ist ungemein groß, es entstehen 
Symptome, die, nach Glusinskis Ansicht nicht 
mit Eierstocks- sondern mit Schilddrüsenextrakt 
behandelt, sich ausgezeichnet beherrschen lassen. 
Für diesen Zusammenhang spricht ebenso die 
große Überzahl der Frauen gegenüber den 
Männern, die an Myxödem erkranken, weiter 
spricht dafür der große Kinderreichtum dieser 
Frauen, also besonders starke Fimktion der 
Genitalien. Die veränderten dicken Gesichtszüge 
der Schwangeren laßen sich auch durch sekundäre 
Veränderung der Schilddrüsenfunktion erklären. 
Dasselbe gilt von der Zeit des Klimakteriums. 
Hierauf sind therapeutische Maßnahmen auf¬ 
zubauen: an Stelle von Oophorin muß man 
Thyreoidin darreichen. Ausgebildete Krankheits¬ 
typen sind natürlich viel seltener als Abortiv¬ 
formen. Mit dem Funktionsausfall des Genitale 
entfällt also ein die Schilddrüsenfunktion heben¬ 
der Faktor. Dies aber hat wahrscheinlich eine 
hemmende Wirkung auf die Nebennieren, wo¬ 
durch Wallungen und andere vasomotorische 
Störungen verständlich werden. 

E. Sachs (Berlin). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



782 


Referate Über Bücher und Aufsätze. 


P. F. Richter (Berlin), Zur Pathogenese 
der Nierenwassersucht. Berliner klinische 
Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Die an Tieren vom Verfasser gemachten 
Versuche ergaben, daß in allen Fällen von 
Niereninsuffizienz, wo gleichzeitig eine Gefä߬ 
schädigung künstlich im Experiment (durch 
intravenöse Amyleitritinjektionen) hervorgerufen 
wird, auch die Neigung zur Ödembildung 
manifest wird. v. Rutkowski (Berlin). 


A. Schwenkenbecher (Frankfurt a. M.), 
Ein Beitrag zum ätiologischen Studium 
des Diabetes insipidus. Münchener mediz. 
Wochenschrift 1909. Nr. 50. 

Nicht alle Fälle von idiopathischem Diabetes 
insipidus kann man als primäre Polydipsie be¬ 
trachten. Als psychisch bedingte Polydipsie 
sind erstens verdächtig jene Fälle von Diabetes 
insipidus, in denen die Flüssigkeitszufuhr 
10 Liter pro Tag beträchtlich übersteigt; 
zweitens die Fälle, in denen verunreinigtes 
Wasser, Urin getrunken wird; drittens die 
Fälle, in denen gleichzeitig die Hunger¬ 
empfindung gesteigert oder pervers ist; viertens | 
die Fälle, in denen nur Wasser als solches 
den Durst zu stillen vermag. 

v. Rutkowski (Berlin). 

A. Sticker (Berlin), Findet eine Beein¬ 
flussung des Krebses durch Kohle statt? 

Münchener mediz. Wochenschrift 1909. Nr. 50. 

Die Versuche des Verfassers ergaben, daß i 
das alveoläre Karzinom der Maus durch 
Pflanzenkohle eine Schwächung der Wachs¬ 
tumsenergie erfuhr. Bezüglich der Krebs¬ 
krankheit der Bergarbeiter weist Verfasser auf 
die Möglichkeit hin, daß in der Brennkohle, 
im Ruß und den Rohprodukten des Teers und 
Paraffins die teerartigen Öle, nicht etwa der 
amorphe Kohlenstoff, als reizende Substanz zur 
Entwicklung des Karzinoms beitragen könnten. 
Denn Arbeiter, die nur mit fertigem Paraffin 
umgehen, erkranken nach Hoff mann nicht. 

v. Rutkowski (Berlin). 


H. Bibbert (Bonn), Über Nephritis und 
über Entzündung parenchymatöser Organe. 

Deutsche mediz. Wochenschrift 1909. Nr. 46. 

Die Entzündung eines jeden parenchyma¬ 
tösen Organs, also auch der Nieren, verläuft 


ausschließlich im interstitiellen Bindegewebe. 
Es gibt keine parenchymatöse Entzündung, 
denn das Parenchym hat an der Beseitigung 
der Schädlichkeiten keinen Anteil, es zeigt nur 
degenerative Veränderungen. Diese gehören 
also nicht zu der Entzündung, die demnach 
nicht das ganze Organ umfaßt, sondern nur in 
ihm ihren Sitz hat. Die regressiven Vorgänge 
am Parenchym sind aber allein für die Krank¬ 
heitserscheinungen verantwortlich. Die eigent¬ 
lichen entzündlichen (interstitiellen) Prozesse 
wirken entweder überhaupt nicht, oder doch 
nur indirekt dadurch krankmachend, daß sie 
das ohnehin geschädigte Parenchym noch weiter 
beeinträchtigen. v. Rutkowski (Berlin). 


A. Gottstein (Charlottenburg), Über die 
Abnahme der Tuberkulosesterblichkeit. 

Berliner klinische Wochenschrift 1909. Nr. 48. 

Die Abnahme der Tuberkulosesterblichkeit 
ist nicht allein eine Folge der Einrichtungen 
von Lungenheilstätten zur Wiederherstellung 
der Gesundheit Leichterkrankter, sondern als 
Hauptfaktor kommt in Betracht die zunehmende 
Herausnahme der unheilbar Erkrankten aus 
der Bevölkerung durch Absonderung in all¬ 
gemeine Anstalten. 

v. Rutkowski (Berlin'. 


Holzinger (St. Petersburg), Über dea 
Einfluß osmotischer Strömungen auf Ent¬ 
wicklung und Lebenstätigkeit der Bak¬ 
terien. Münchener medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 46. 

Holzinger faßt die Resultate seiner Unter¬ 
suchungen in folgenden Sätzen zusammen: 
1. Eine von osmotischen Strömungen durch¬ 
zogene (eiweißfreie und eiweißhaltige) Nähr¬ 
lösung läßt keine Bakterienwucherung auf- 
kommen. 2. In einer eiweißfreien, sonst durch¬ 
aus günstigen Nährlösung werden Bakterien 
unter der Einwirkung osmotischer Strömungen 
im Laufe von ca. 48 Stunden abgetötet, und 
die Lösung bleibt dann steril, solange die 
Osmose mit genügender Intensität vor sich 
geht. 8. In einer eiweißhaltigen Nährlösung 
wird die Entwicklung von Bakterien unter dem 
Einfluß osmotischer Strömungen zum Stillstand 
gebracht und die Bakterien werden dabei in 
ihrer Lebenstätigkeit (Wachstum und gelatine 
verflüssigende Eigenschaft) abgeschwächt 
P. Paradies (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate über Bücher und Aufsätze. 


783 


Schnitter, Nachweis und Bedeutung der 
Tuberkelbazillen im strömenden Phthi- 
sikerblnt« Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1909. Nr. 36. 

Zum Nachweis der Tuberkelbazillen im 
Blute stehen uns drei Wege offen: das Kultur- ! 
verfahren, der Tierversuch und der direkte 
mikroskopische Nachweis im Blutausstrich¬ 
präparat. Die Züchtung auf den bisher be¬ 
kannten Nährböden ist selbst für den bakterio¬ 
logisch Geschulten keine leichte Aufgabe, 
während der Tierversuch infolge der langen 
Frist bis zum Tode des infizierten Tieres 
mindestens in allen jenen Fällen unbrauchbar 
ist, in denen differentialdiagnostische Schwierig¬ 
keiten rasch zu beheben sind. Einen gang¬ 
baren, aber viel zu komplizierten Weg be¬ 
schritt Jousset mit seiner „Inoskopie“. 
Diese Methode beruht im wesentlichen darauf, 
das tuberkelbazillenhaltige Exsudat oder Blut 
einer natürlichen oder artifiziellen Koagulation 
zu unterziehen und dann das durch Zentri¬ 
fugieren erhaltene und ausgewaschene Sediment 
einer künstlichen Pepsinverdauung auszusetzen. 
Dadurch sind die in den geronnenen Eiwei߬ 
substanzen eingeschlossenen Bazillen wieder 
zu befreien und einem Nachweis durch Färbung 
zugänglich zu machen. Das Verfahren ist sehr 
zeitraubend und umständlich. Stäubli hat 
alle diese Nachteile zu vermeiden gewußt und 
eine brauchbare Methode ausgearbeitet, die 
einfach ist und rasch und sicher zuiA Ziele 
führt. Der Verfasser hat Stäublis Methode 
etwas modifiziert. Unter insgesamt 34 Fällen 
von Lungentuberkulose gelang ihm zehnmal 
der Nachweis von Tuberkelbazillen im Blut 
nach der Methode von Stäubli, achtmal unter 
17 Fällen schwerer, vorgeschrittener Phthise, 
zweimal bei einer Phthise im zweiten Stadium 
nach Gerhardt-Turban. Bei einem Kranken 
mit Hoden- und Blasentuberkulose zirkulierten 
im Blut Tuberkelbazillen. Die Lungen zeigten 
keine Erscheinungen aktiver Tuberkulose. Nach 
der Kastration waren Tuberkelbazillen im Blut 
nicht mehr nachweisbar, wohl aber noch massen¬ 
haft im Urinsediment. Wahrscheinlich waren 
also die Tuberkelbazillen vom erkrankten Hoden 
aus in den Kreislauf gelangt. Bemerkenswert 
ist die Tatsache, daß trotz der verhältnis¬ 
mäßig häufigen Invasion von Tuberkel¬ 
bazillen in die Blutbahn relativ selten 


eine akute Miliartuberkulose daraus 
resultiert. Wie aus den Untersuchungen des 
Verfassers hervorgeht, wächst die Zahl der 
positiven Befunde mit der Schwere der Er¬ 
krankung; er erhielt bei progredienter Phthise 
in 47%, Liebermeister in 60% positive 
Resultate. Der Verfasser hält deshalb den 
einmaligen oder wiederholten Tuberkelbazilien¬ 
nachweis im Blut bei schwerer Phthise für ein 
Signum mali ominis, in gewissem Sinne für 
einen Vorboten des baldigen Todes. 

Nach Ansicht des Verfassers besitzen wir 
in dem Stäubli sehen Verfahren des Nach¬ 
weises von Tuberkelbazillen im strömenden 
Blut eine geeignete Methode, um uns jederzeit 
rasch und sicher über den Gehalt des Blutes 
an Tuberkelbazillen zu orientieren. Zur Be¬ 
hebung differentialdiagnostischer Schwierig¬ 
keiten, besonders zwischen Typhus, Sepsis und 
Miliartuberkulose wird das Verfahren ein wert¬ 
volles Hilfsmittel sein. 

Dem Verfasser ist es im Laufe seiner 
Versuche gelungen, das Stäubli sehe Verfahren 
weiter auszubauen, indem er bei dem meist 
verschwindend geringen Tuberkelbazillengehalt 
des Phthisikerblutes größere Blutmengen ver¬ 
arbeitete und damit die Chancen des Bazillen- 
nachw r eises entsprechend erhöhte. 

Forchheimer (Würzburg). 


M. F e t z e r (Tübingen), Über das Früh- 
anfsteben der Wöchnerinnen. Klinisch- 
therapeutische Wochenschrift 1909. No. 49. 

Unter den Frühaufgestandenen kamen 
Thrombosen nicht zur Beobachtung, dagegen 
einigemale trotz Massagebehandlung bei länger 
] dauernder Bettruhe. Die allgemeine Erholung 
scheint bei den Frühaufstehenden raschere Fort¬ 
schritte zu machen; dagegen wurden bei diesen 
häufige mastitische Reizungen beobachtet. In 
ganz vereinzelten Fällen trat bei Frühauf¬ 
gestandenen am 8. oder 9. Tag eine Lochiometra 
auf. Ausgeschlossen vom Frühaufstehen waren: 
Operativ Entbundene, Infizierte, Frauen mit 
Gonorrhöe, allgemein Schwächliche und sonst 
Kranke sowie Frauen, die langdauemde schwere 
Geburten oder zahlreiche Geburten in kurzen 
Zwischenräumen durchgemacht haben, starke 
Blutverluste während oder nach der Geburt 
oder sehr schlaffe Bauchdecken hatten. 

| E. Sachs (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




784 


Tagcsgeschichtlichc Notizen. 


Tagesgeschichtliche Notizen. 


III. Internationaler Kongreß für Physiotherapie. Paris, 29. März bis 3. April 1910. 
Auf Einladung des Versitzenden des III. Internationalen Kongresses für Physiotherapie (Paris. 
29. März bis 3. April 1910), des Herrn Professor Landouzy-Paris, hat sich ein deutsches 
National-Komitee gebildet, zu dessen I. Vorsitzenden Herr Geheimrat Brieger-Berlin, Schrift¬ 
führer Herr Dr. Immelmann-Berlin und Schatzmeister Herr Dr. Laqueur-Berlin gewählt sind. 

Die Arbeiten des Kongresses sind unter 7 Abteilungen verteilt: Kinesitherapie, Hydro¬ 
therapie, Klimatotherapie, Elektrotherapie, Radiologie, Crenotherapie (Mineralwasser - Kuren), 
Diätetik. Für jede Abteilung ist außerdem ein besonderer Vorsitzender und Schriftführer er¬ 
nannt, mit denen die betreffenden französischen Abteilungs-Vorsitzenden in Verbindung stehen, 
so daß ein ersprießliches Zusammenarbeiten garantiert ist. Mit dem Kongreß ist eine Spezial¬ 
ausstellung verbunden. 

Das ärztliche deutsche National-Komitee des Kongresses richtet an die Direktion unserer 
Kurorte sowie die Herren Fabrikanten die Aufforderung, sich an dieser Ausstellung recht rege 
zu beteiligen. 

Die Ausstellung zerfällt in vier Hauptabteilungen: 1. Bäder, Kurorte, Heilanstalten und 
Mineralwasser. 2. Apparate. 3. Nährpräparate und diätetische Produkte. 4. Einschlägige 
Literatur. 

Es sei bemerkt, daß die Heilquellenwasser, die in normalen Zeiten in Frankreich nicht 
eingeführt werden dürfen, freien Eintritt haben. 

Nähere Auskunft erteilt Dr. Immelmann, Berlin W. 35, Lützowstr. 72, oder die ständige 
Ausstellungs-Kommission für Deutsche Industrie, Berlin* NW., Roonstr. 1. 


Krankenkassen! Alkoholismus und Reichsrerslcliernngsordnung, so lautete das Thema 
zweier Referate, die vor kurzem auf Veranlassung des Berliner Zentralverbandes gegen den 
Alkoholismus Dr. med. Strecker und Albert Kohn, der Geschäftsführer der großen Kasse 
der Kaufleute, im Landeshaus hielten. 

Die Krankenkassen waren zahlreich vertreten, das Reichsgesundheitsamt, die Landes¬ 
versicherungsanstalt, die Stadtverwaltungen von Groß-Berlin, ärztliche Vereine hatten Mit¬ 
glieder entsandt. 

Nach längerer Erörterung wurde eine Resolution gefaßt, die dem Reichstag, dem Bundes¬ 
tag usw. eingereicht werden soll. Wir entnehmen daraus folgende Wünsche zur Reichs¬ 
versicherungsordnung : 

1. Ermächtigung der Krankenkassen, ihre Mittel auch zur vorbeugenden und aufklärenden 
Arbeit zu verwenden. 

2. Schaffung einer einheitlichen Statistik über die Belastung der Krankenkassen durch 
den Alkoholismus. 

3. Streichung der Bestimmung, welche die Zahlung von Krankengeld im Falle von Trunk¬ 
sucht untersagt. 

4. Schaffung großer, leistungsfähiger Krankenkassen-Verbände. 


Berlin, Druck von W. Büxenstein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























Natürliche, leclthliihaltfge Kraftnahrung von 
feinstem Wohlgeschmack 


Idaato 

Frühstück* 

Betrink 


Ideales 

Frühstücks 

Getränk 


Kein Kochen« Denkbar einfache Zubereitung 

Kann auf jedem Frühstockstische selbst bereitet werden 

Langjähriger glänzender Erfolg als 

diätetisches Nähr- u. Heilmittel ersten Hanges 

beiund seiatiger Erschöpfung, Neurasthenie. Anftmta, nervösen m d 
Magen- und Öarmlaiden, bei Tubarkuloge, typhii* Pneümcete etc, 

, ( ; ^^ntbehrfch zur Durchführung rationeller Mitchkwgjfl 


Seit Jahren ln Davos und Leysin in Gebrauch 


Literatur und Versuchsquanta atur Verfügung 

Dr. A. WANOER G. m. b. H., Osthofen {Rheinhassen) 

Stammhaus: BERN (Schweiz). Gegründet 1885 


Gegen Gicht, Itterenstem-Kehlc 
Blaeenttfeina, Harcmries» und 
fthnücH« rcigekranknefter? der 
hameauren Oimihts* eewifi 
gegen rheumatische Leiden hat 
*hh das 


aus Irischen Hühnereiern*. direkt 
importiertem Lofoten r DoHfih* 
Lebertran m.. Zucker ber^ßateUt, 
ht das wobJschmeckendaie ttözl 
wlr-kiam^te Lebertran Präparat. 


ird ia Original-Gläsern eon Za bMit<h€n darch di * *** dera widerwärtigen Geruch uf 
t. 150 Gramm snro Preise ton ^©ken in Flaschen zum Preise j Gesohajsek sowie der Aet 
k ist den Handel gebracht, von 84. 0.75, 1.50 and S.50- i Wirkung der frixaurena Üfeiriain 

Muster sowie Literatur stehen den Herren Aerzten für 
Versuchszwecke jederzeit gratis o. franKo zur Verfügung, 

J. E. Stroschein, Chemische Fabrik 

Berlin SO. 36, Wiener Strasse 41a 


Zeitschrift für physikalische und diätetische Therapie. tttod'XtTL Ofeft 1 











■ Wichtig für die Herren Herzte! ® 

60 %. löslich© Kohlehydrate enthalt 

üaiser’s KindermeNI 

Prei* jsd'o ; jkicv-öss*« f.2S 

Infolge dieser Vollkommen- Für gesunde und krank© 

heit bewahrt es sich nach Kinder leichtverdauHchster 

Aussage vieler Aerzte stets und nahrhafter Zusatz zur 

bei Brechdurchfall, Darm™ Milch. Aarztüche Literatur 

katarrh und Diarrhöe. und Proben gratis. 


Für gesunde und kranke 
Kinder leichtverdauHchster 
und nahrhafter Zusatz zur 
Milch. Aerztliehe Literatur 
und Proben gratis. 

TTfc T JXl j5S| JHL yr 33L vollkommenste Pflanzennahrung 

mmmmmmmmmrnmm- nach Or» Ferd* Kapp*er» Stuttgart, 

Ersatz für Oehitnftefsch, b*Mrrt mehr als> Itfaiatbft | I^ioht verdaulichste, appetitanrcgenäe Ks*nkeo* 
NAhrkraft, da6<ti $ntb&J( DtA^VNA all« Nährstoffe, m kost, -uneulbehxhcli allen .tiajfeoleitanu 
weiche Qr&äiftmil« btsnöxlyfc ia letätb I PXASANA Hann in iSO Alten zoberdtfct 

f * i j aia O^irftnkö mit ’MilöK #l<*i&sfernbr> rij&jr- 

DIA8.VKA «jilfö M J fetivm .fezÄttfe*afcftfct* *a*te mu Allen. Berten Tee, 

m Wirkt Btabl^rderit^v iü fö# Blut a& IiliunnMs m iiMt träne n* 1?Iraner- 

über iuid ücfcfc 4f&'jg^p)Mjgtn. KjrüfU. £ &uv V Aerfctilciio Liusntüi liirü fräbi-A 

‘Diasana srlmfjkrf düs Stitten, Preis pro % kg-oose w* t.70 

KtaJiMHES Walfolingen - Stuttgar t 


MM 








In aMeti Krankheitsfällen ist Kathreiners Malz¬ 
kaffes ein durchaus empfehlenswertes Getränk wegen seiner 
absoluten Unschädlichkeit und seines aromatischen Wohl¬ 
geschmacks. Sein billiger Preis ermöglicht es, ihn auch 
Minderbemittelten zu verordnen* 

Den Herren Aerzten stellt die Firma Kathreiners Malz¬ 
kaffee-Fabriken, München, auf Wunsch Versuchsproben 
kostenlos zur Verfügung, 


Dr. Franz Starcke’s 

Neue Pepsin • Eisen - Schokolade 
und Eisen-Nähr-Kakao dp □ □ 

sind bewährte Kräftigungsmittel fäf 

schwächliche Perüö«en Jeden Aitern. 


I ’: Jk, ~ /JBI JH? EfcftÄ ÄüfbasÄaruug <t«& Kräft®*utts»(i©s, 

ii !; !*v VHlljm r &ft*ichlsiuflatime von * bis7 Pfund pro Woche sind Min* 

mm Fabrik: Zltxa-Werke, Zeitz. 

Proben und Literatur stehen den Herren Aerjstert jjarn kostenfrei zur Verfügung 


ai?' •; ' t 


Stetnbc^ctowrrdro^ .diaty««*** die- Vcrr 4 *iki«i^a 3 i-'£orQp«a jncöjr aowie 

p^i Mikr iiguittfctfaion»*. FVm^r gogen biOÄn*f*«U,t%rt»** Attwitooea de* JCebl- 

ilÄt S I&'1-iiiJj ■" ■ fl«»'S VvJ-*■::■*!?. 

i:\i 4 vm*h *Ür. M atf 

'-••• 'tirwt\h&rm zai* g»$J 8 Kdä-fcs^M*.' 


DieBent HeTÜJfö^ori , 

1, PfhÄiiäk^fer-K'itnia ör„ Volkmar Klopfer, Dresden-Leubnitz über „JodgOdlne“ find M 8romg!idia« /, 1 * 
1 Prospekt; der Chemisch*« Fabrik HoltemJberg &-6* vorm. Eugen ÖietfcHch m ftalfeflberg (Sachsen) 
übe* #r fteguMn“; 

l Projekt dbr StÄdtis^hcir Kur- und Badaverwaltung Bad Homburg vor der Höhe; 

1 ProspcJti der Direktion des KöhSehsaaren §tehi«Arsönbad68 üebensiein io Saotnäen-Metiiiiifen. 











(Dr. Theinhardt's 

ios} Kindernahrung '' 




Aerzte-Mäntel 

nach Mas«? gearbeitet! 

la weis* Köper Mark 6.35 
td Köpernessel Mark 6.50 
la Hohnessel Mark 6,— 

hei *.Jrv nn über 104 cm Brtm- resf. 
BanCiW erhöhen sich die Preise um 

)e i Mark. Beste Verarbeitung Bei 

lUv t eU'irVa erbitte Abga be des Brust- 
huinfaiigrs. der Halsweh- 
and Körpergröße. 

OTTO BUSCH 

Becufskleider-Fabrik 
Breslau 1.-22, Ohlauerstrasse 9. 


m m* «teJr Stadt - Brauerei 

w Qiankenhain i.Th,, Akt. Ge?. 

Das anerkannt vollkommenst« Gesundheftsbier 
der Gegenwart! Höchster HKhrwert. fast alkoholfrei! 

Mir nur goldenen Medaillen 
und Ehrenpreisen belohnt’. 

Grösster Erfolg bei Anämie und in der 

Rekonvalesiena. Bei Sr< Kaiser!, und König! 
Hoheit dem Deutschen Kronprinzen, hochgestellteo 
Personm sowie Hell- und Kuranstalten im Gebrauch 
Ee'zie Analyse vom Deaejnber 3900: Stammwürze 
22,33 %, verbleibender Malzextrakt 19,13%, Alkohol 
1 , 75 %; Verhältnis des Fixtraktes zum Alkohol 
wie 11:1. Hergesteift aus mir feinstem Malz und 
Hopfen. Proben u d Prospekte gratis und franko. 


SANATOGEN 


bewirkt 

Ansatz von Eiweiss und Phosphor, Erhöhung der 


Anregung des Stoffwechsels 


Oxy dations- Energie 


and ist daher das wirksamste Kräftigungsmittel. Den Herren 
Aerzten stehen auf Wunsch Proben und Literatur zu Diensten. 


Onfantina 


Hygiama 


mmmmm 


Stuttgart - Cannstatt 56. 


BAUER & CHE:, Sanatogenwerke, 

BERLIN SW. 48. 


















für Säugling© 


^ als Dauernahrung sowie für ältere Kinder und 

erwachsene während und nach zehrenden Krankheiten- 

T J WiiM^Eiuclier und verbeesmo Llebigsuppe in Fül^rform in Ücmn tm */jkgr InMt za 1.50 M. 

$pr Wöhrxacker^ICÄkfto lii Dösen v<jq Hy Hg iöh&U IJiÖ M 

1 ucker mit -0,7% ferrum’^ ^cßrl^-|iö(^tiböric. die Dose von */» Inhalt 1.80 M, Elsen* 

Mttfcrxucker Kakao mit JXi% ferinm t>*yajkh. d&ätharat sol. Ph. XV % die Dose von ‘/a Inhalt 2.—* Al. 

Leicht verdauliche Eisenpräparat», klinisch bewährt b«! Atrophie und Anämie. 
Den Herren Aeriten Literatur und Prober» kosten- und spesenfrei. 

N ähr mittet fabrik München, G. m. b. H., in Pasing bei München. 


„du Midi“ 

EröRaoag {^Oktober 1909 . VoUiÜad. renoviert 

Pdfi^iOQ mit Zimmer itäiattet iml.B^haod- 
lang fr *,, Ihr M fra, lÜV r Proepetetv 

Neuer Besitzer: Or. C. Dannegger 


im bad. Schwat'z&aui: 

Särt»({?ri uro Villa Luisettbeitii 

f\\r Wiw #*,; M - < t r 4r»* , 

'j$hi •’**V«< '*'i*y^-i^l>d'i;»f'r!ii' Q«* 

jftßkintritt *-» •. 


4rlQatornzjiq Dk ist««. 


Diätkuren, seelische Beeinflussung, 
milde Wasserkuren; Massage, elektr. 
und Strahlenbehandlung, d'Arsonvali- 
sation, Röntgenbestrahlung; Zander* 
Institut, Orthopädie. Heilbare Winter- 
luftbäder. Behagliche Zimmereinrich¬ 
tungen mit Katt* und Warmwasser¬ 
leitung.. Behandlung 

aller Krankheitsformen 

musser ansteckenden u.Geisteskranken. 
Ausführliche illustrierte Prospekte frei. 

Chefarzt Or. LOEBELL« 


im 

rum 

DrBIE 

UNQ'5 

Wald-Sai 

naforium 

Friedrich 

iroda r.Th. 

. Hodente 

Kuranstalt 


VH 

jfvfjl; m 

nn 

m 


io 

11 



[ 


































tcBSi 


Verlag von Georg Thieme in Leipzig 


Soeben erschien: 


Die Methoden 

der 

Immunodiagnosük and Immanotherapie 

nnd ibre praktisci» Terwertnng 

von 

Dr. Julius Citron 

Assistenten der II. Medizinischen Universitätsklinik zu Berlin, 
Mit 27 Textabbildungen, 2 farbigen Tafeln und 8 Kurven. 

Preis gebunden IUI. 6.60. 


I 

S 



Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHiGAN 




KREWEL & Co 


Liquor Sanguinalis Krewel Si"VÄ 

neu« wahjscjhmecfcendevsebr bekomm!; Darreichttngsfofm dffsrseii vielen Jahren tn 
Ge$i*lt diVS$«|L^nalp|Uen bei Anämie b, Cblorose bestbewälmeA 81ur-£i5?enpraparates 


Kombtostteaea Liquor Sangoioalismit Extr*.Mail!. Ltttlfoln, VĻfli3inpenio.\yd,ferner 

Sanguinal-Lebertran-Emulsion 

wobisehmeekend, leiehr verdaulich, blutbildend, kräftigend, empfohlen bei: 

Rachitisj Skrofulöse, Tuberkulose, Schwächezuständen. 

■"-■■■. proben gratis. 

Haupt-Detail-Depot für Berlin und Umgegend« 

Arcona-Apotheke, Berlin N., Arconaplaiz 5. Fernspr« Amt III, Nr. 8711. 


■ Chemische Fabrik 


SPERMINUM-POEHL 


mt*l lä£i.i«b ’/v nii•!*- vor d**ru 

ytJLuJ rachen* \Va$*ter ; ririwr' Milch 


Spermi&om-Poohl xl.ee. pto etyaemi l-irnai i&tfHch tof Form, Sofc hiiMbklj^üt^h, 

U ^mu* ssniHs. Hysterie^ Herrerkrankungen 

Syphilis, TtfililfKuloi*. Typhus. RUckßhmarkslelfißn. Impotsntia n*ur*f,tft.; ParAtyse., chrodißthan 
RhacinülUmu«, (Podaßru, BfetchsucM bei Ußöwmüdur.gen nijrt 

Cerebrin-Poehl Ä JEpUeprSie, AlkoboUsma« trad Jfojvöaiaidett. \ 

| n '2 'Aii 

Thi/r^nidin » Pm^hl my^deo, EW«wy*u t § **S8f. 

1 ny reu Win rO©m üXh&utn. j £ 

Mammin-PnAbl K^*'* mera«dl>i>rt>m<>, M««»~ m«4 «*Uörrfe*#**4 £ - £ 


"* ;E»dom»trJUs, .. ISr 

hoi p&rqm&hym&tftflfcr \ «$ 

TTrAma». . Jü 

I Vv^ir Müder Jioe-taniltHT der ISVbeunfore G^lassaiLvtrifel;?/^mL 

1 ©öhIe'tmii&nttfai*KiDdnn^, Bluttmg ctc. Tube« 4 'tJ$ 


Kpf^iwlrknti^epl ; ■. J r 

ßettbhaiüse fcitcratui mul -ij'if'vsiw: : 

.. »che Kompendium, 

W ‘ls*.’und Kohlen vcry^cWijot ^tad. 

£L na Orpartotherapsutischea fnslöuT < 5 t PßlßfÄtittrg^ AbiaUüog 
ümie Deutschland, B«r 11 n SW, 688 *Xj&| Adr rthttangpraeparat. 

Vor Nachahmungen and Veiffe-Uebmigea wird tlriasssd ^awArnt. 


Auf Wtu\*d» 
gmix das 


Go gle 






neues Jod-Pftanzeneiweiß-Prapdrat für innerliche An¬ 
wendung« Vollkommener Ersatz für Jodkali. Im all¬ 
gemeinen kein# l^fc&enwirkungen. Als wirksames, aus¬ 
gezeichnet bekömmliches Jodpräparat indiziert bei 
Arteriosklerose, Asthma bronchiale und cardiale, An¬ 
gina pectoris, Bronchitis, Apoplexie, Exsudaten, Skro¬ 
fulöse, seeundarer und tertiärer Lues, Tabes dorsalis, 
Äugenkrankheiten auf luetischer Basis, GlaskÖrper- 
trilbung,Gicht,chronischen Gelenkentzündungen und 
überhaupt in allen Fällen, wo es sich um einen protra¬ 
hierten jodgebrauch handelt / Rp.Tabl Jodglidin. 
Originalpackung. Dosierung: 2-6 Tabletten täglich, 
jede Tablette enthält 0,05 g an Pflanzeneiweiß gebun¬ 
denes JL/Preis; 1 Origmalrohrchen zoTab letten M. 2.-, 


neues Brom-Pflanzeneiweiß-Präparat für innerliche 
Anwendung. Angenehmer Ersatj für Bramkall, Er¬ 
möglicht, langeBromkurert durchzuführen, ohne daß 
Nebenwirkungen auftfeten, Indikationen: Nerven¬ 
krankheiten, besonders Hysterie, Epilepsie, Neuras¬ 
thenie, nervöse Angstzustände, Neuralgie, Chorea, 
durch Neurasthenie hervorgerufene Schlaflosigkeit. 
Rp. Tabl. Bromglidin. Originalpackung. Dosierung: 
mehrmals tagl.1-2. TabL Jede Tablette enthält 0,05 g 
an Pflanzeneiweiß gebundenes Br./ Preis: 1 Original- ] 

Literatur u. Proben kostenfrei. 


röhrchen ajTabl. M.2 


er,Dresden 






zeigen die typische Baldriamvirkung in • verstärkten! 

Yaljrl isl ein absolut harmloses und dabei zuverlässiges .Sedativum \m aufgeregten und 
hysterischen Patienten, vvie übertiaupt hd XervenafieleHoneh jeder Art Vorzüglich indiziert 
bei Beschw^ddt-^Ijrstpd-id^V^^isl^Minnv'^der Gravidität Orig.-Fiakon: V Perlen a 
und des Klimakteriums, — Dosis: 2 3 Perlen. 2*8 mal täglich. Öri^.-Blechdaie;(O v i^% -2,~M. 


(WUlchxucker-Labpräparat) 

M; keimfrei «nd fpigctit die Kuhmilch nach 
Pr. V; Diinj^risÄVö^hren leicht verdaulich. 

Jfegpth VoJimib-h vyird vom 

gesunder» und krahkWi Sä urI ihg ausnahmslos 
gut vertragen und ermöglicht cs, tieiu Kinde 
die Nahrung. in konzentrierteste? und ausser¬ 
ordentlich leicht verdaulicher Fhviii zu gehen. 
Pagninmilch bewirkt eine rapide Gewichts- 
Zunahme und Hebung der Körperkröfte. 

Eipröiit ö$< dun aßfcwerslM vgr, M.age«-yQ«? Oanti- 

sikraftkunpn dar Säuglinge, allerer Kinder und Imachsenei, 


(Reiner Eiweissstoff) 

dalieF daskoßzentrierteste Ifätailtgl. dai denkbar Ist 

Aiig?erordentiicb leiehf verdaulich, 
wird völlig resorhiett und ist ohne. 

Jede Harzung auf Wagen und Darm, 
Httrvorra||«ride8 Nähr- u. Kräftigungsmittel 
für Bleichsüchte und Blutsririe, Magert* und 
Darm kranke,. schwäch!. Kinder, WOchiierjöjoeti, 
M der Ivriiähnmg jcurdckgekommerie Pemmen* 
Gewichiszunahme. Bes?eru ng des Allgemein*- 
hehndeo«, $imi Symptome, die regelmässig und 
schnell nach Gebrauch von Nutrose eintreleri. 


Ausführliche Literatur steht den Herren Aerztert zur Verfügung 


rSr.'vrpÄiÄr^h^^d, Nerven stärkend 

nsüfticn hcrgesteiites, votistiodig dchnicrtes/';.oy^wi^S:<« Pim?:pbt>rprirulp 
ü organisch gebüfldoneu Phosphor >n vu ilkamnien # ssuiiiherhürer ö ftgift (gnf f orm. 

Ha^pt-Pftosphor-Hescr^ritott d*r Plila.iue, 

irisches Kräftigungsmittel, 


PHYTIN LIQUIDUM 


Für öle wealger Bemiitettsn u. Kassen- 
Patienten M. PHYTIN litj. J Original- 
glas (Xlrka $ Tag« relchenä) «, 1.20 


Phytin- * IVaparat 


veroio^t die jptiifecjiB- mit 

:&t r tüwmwifa'fi ün* Pbvft*, % g *ikts$pial\t 
föhMM .C^hait tvaefc %<?$/£ Shtoin- hpQf, 


Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel (Schweiz) 

Adresse für Deutschland üud Oesterreich: Leopoldshöhe (Baden). 


,<kta**»:r uiitl I.lttrraduir am VVuticvh graii«. 






BAD KISSINGEN 


April—November, Prospekte. 

Verdauung*- mü Stoffwechselkrankheiten, 

.ürüni^n* Herz- u. 

lrtiftgeft, Nerveiikidönf. Gfcfömsehß Obstipa¬ 
tion, FMUudit, Arteriosklerose, 'Nephrit tttw, 
^i{xhthcli->höafnali»the Leiden* Neuro 
*4- B ijzf; "Ht»Jf öthetäri e. 6),ek ttl z H ät, 
M«r »age. — Biftf n&tttachds oriam. 


SIE 


SIE 







Karansfalt f ptytikal. fflftiste Deitwese. 

Neueste fach wisse rtschaftli^ht Apparate, 
moderne Einrichtungen, Grosse Erfolge. 
Entzückende*sehr geschützte Lage, müdes, 
gleicftmi$&iges Klima. : :•: .Sommer*-. und 
Winrerkuren. — Prospekte, 

[gisplutn US!, Amt Kassel. Dr. SehiömtöffeL 


sooaoooBooQaooaaoDaaaGo&ao&oooocoooogiooaoooooaaoooaitooooQOOQ 
o • o 

O O 

o a 

a o 

- |s* o 

8 
O 
0 
0 
0 
O 

e 
a 


O 

o 

o 

o 

o 

a 

o 

a 

d 

o 

0 

8 

0 

0 

0 

0 

Q 

0 

0 

0 

O 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

O 

O 

o 

0 

.8 

0 

O 

0 

0 

D 

0 

0 

0 

0 

0 

o 

o 

0 

0 

o 

0 

0 

a 

o 

D 

O 


Alle Anzeigen 

lür das physikalische und diätetische Heil* 
gebiet, insbesondere solche von diätetischen 
Präparaten, Nähr- und Kräftigungsmitteln, 
physikalischen Apparaten und Instrumenten, 

Brunnen- und Quellen-Verwaltungen, Sana¬ 
torien und Heilanstalten, Bade- und Kur¬ 
orten, deren Heilmittel auch die diätetische 
und physikalische Therapie einbeziehen, 
Schiffahrts-Linien usw. gelangen durch die 


!®in es 

ui iiMe Tbeiapie 


in der Speasial-Aerztevelt des In- und Auslandes 

zur soi:gfäldgsterri Günstige lasertions-Bedingungen. 

Anfragen beantwortet bereitwilligst jedes Bureau der Annoncen- 
Expedition Rudolf Messe und die Anzeigen -Administration 
Berlin SW. .19, Jerusalemer Str. 46—49. Fernspr,: Amt I, 1Ö13L 



o 

0 

0 

«ö 

0 

o 

0 

0 

o 

0 

0 

O 

0 

0 

II 

O 

0 

o 

o 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

o 

0 

o 

o 

0 

0 

0 

1 

0 

9 

o 

s 


0 

o 

0 

9 

s 

0 

0 

9 

o 

0 


000000000000000000000000000090000000000000000000000000000000 


10 - 


■gle 





Kock sülz tkernum mH h^rvörräKehderci G<*k*U an Lithium und 
Arsenik, 4i-Ö8 ö Or ^«üe Vt Badeanstalten 


y 1 - 11 , " |l ; , i . wahrend des ganzen Ja-hfi’s jgettfffteL . 

ym artiteier Vollkommenheit und Eleg&ß^ Tfcfli-majfrädcf, ÜbmHühAntä&p. Ridor' (#Atordamitff, 

.■■** t >L.< ...v • ■. dlii.:. -fei tj .i ■ 1 1 . .a t? » «. 1 li.k. .. •...i’i »I. ' 5T'„ I t»w _- — * » it,. I, wf».A .. L. -' . ri v J - fm . 1 . 


JufSi^jk: ttffcd•'OteiUeiaha*! er jeder Art Faii£o-iteiLAhdÖäi% f »jiejrm*n*cfc* KohteöÄttire tiader, Rick- 

irische i-U\ntt>Ädjer ? Äl^eüua^ frtr KaUvfassern«touUuog- AüsUUen iur umeUaoteche Krttgyärua&fe (Df. Zander) in 
beiden Badern. N»ue* Inhalatorium hwstar Syst&m«. Froia Inhalation wstäabtan Tbermaiwamrs nach Syriern 
Wassmufh, Elnzel-lnhalatlonen zaratäubter Sole und m«diksm«ntbt^r FWaaitgMUBn nach Jahr, Scnniuier. he Win und 
Meyer. Sauerstoffapparat PnaumMlsrhe Apparate eon ßr\ OuportMtaihidu. Ör. Harlmaons Ms«osuMH4«baiatlon. 
Trinkkuren in der Trinkhalle (HanptstnilenuueUe), ttrxüjoh empfohlen £^ctv,$.toht:.:U» alte« Furnten, Urte*. Und 
Ätelnhcsenwerden. Nieren* uml ßüwehteideu «ml g&go» ehren; ICatÄrfn« dH*'Atmung^ undf f^äftuungsortfnne. 
Älnaratwakset und tyneUaalzc' aller hedeiaeruUii .Heilquellen. &/«>$*& Baiiea^zL Privawn^taJiirö iflur ThftnmUb&for. 
PriYattieiiaustahen jeder Art: Terra In kuren. Molkenanetaii. Mihthkn/. Xo»*er*püd3t*hatt$/. Auseeacirhnefea ; 
SUronibeeU*. Vergmiguii(Sen. Spiele und RtM*fgiMHese jeder An*. »Äinef und Win ui*a Venn. V^wÖgUcMe 
XJima. — Mlttlürfi ilahrtfslemperafcur 4- l- — Fmraarmbüa -Xhö^tatt^fnllnng. Aeriüeei und Dozenten der 

Hadldn freier Kurpaftrauch. FmspeVU' und Aoätorift Uösieulos vom 


Sifcdt. Verkehrsbureau- 


früher L AssisteusArzt ton Herrn Oehelmraf iF*ote«$ör Df. Ölnewanger ln Jen*, wpfioidt 
»eine Heilanstalt für Nempkiuiili# 


au Bltakeaburf im Bchtrüraatai (Thüringen). Die Anstalt ist durch einen schonen and sweckm&saiffen 
Neubau vergrAaeert und da* gänitr Jahr göüfTpet. 


Sanatorf um Woltersdorfer Schleuse b. Erkner 

30 km von Berlin, Vorortverkehr. SAoatorihw för'Seryöb« and innere Krankheiten, LhyFik.-diät, 


Herrliche Laße an grossen Wäldern &od Seen, 


(Italienische Riviera) 

geö'iß?«.vömd - 5..0ktbber—-Mai 


fbf (Utfttziy 


Nervwu. »«!) SväffJsc:i«*V!tlOKode. 


ÖtlvAg Indiv. helundiung; IBAttaftm, ßiekvroiheraxdja und 
Hydtothorapie in allen Formen in der npuerhauten Wasser- 
heUAtmiifk ~ Prospekte. 

Leitende itf*te; 

Hofrat pr; Scbwoersr-BeiiBnwaliBr 
IIr, M. DapparBad ttftiisnaiir, gawes. mehr* 


Besitzer; 
4* KllftxJ&r. 


jÄiulg. Assistent TOii.FruL v> Noo/deu. NYieu. 

Teherkulose «.andere a wleckende K tankhslten ausgesctMosssn 


Saison vom 15.Sep!ember 
bis 1. Juni 

Prospekce durch d. Kurverw altung 


[ Mildester klimatischer Kurort im deutschen S ildtirol 


für Herven- u. 
Gemütskranke 


ÜAuric*tiÄuti« und £rö«wr P^rk /dt 3?etven- and l^hsht <4en<’4l*hTißkc. 
Besfiipflerer PnvUlon und Garte« frtr sc.hvreter ; Kmnke. 

k.« r MM i«».i 9 . . . T?.W nB N _ r ->• .. 


2 A«ixte. 


Leitender Ant und Besitzer: Dr. Joseph Loewonsteln. 



gsMI 

1 

03T 






Höhenkurort für Lungen-Kranke 

1 ■ _1 V f;1111 an der Slmplontiiile 


I M& l *Ä A ^ BS B < | <Fr-« me* Scfcwfel*} 

I US «B 8ft ff I k 1 1450 * 8bw 

wiiBTiii^nwiiiMwiiWMiiia ^ ii in Vii iffrn T ßa * s«nzt tadir gsimnct 

. - , • ftPÄrtrf Hüt«l X Peasiofl «vflra. 12 *a 

i SanatnriPTr »•**«* i tuki r,, u«! 

* ÖuiJCl IUI lull« Chamoftfftiro i irstl. f. , 9xs. 

11 ■ ,B " 1 " 1 . 111,11 ..f". AntfUlft | Bdfundig,▼. „ XI Ja 

der l.urtgjniuberkaio86 durch di« Methocta de« 

... - -' - ■"* ■ “• ••• • 


mtäiivifotikfyn m4t Bergfuftfcui*. Prospekte franko. 


H er f lieber 
Purk: bl* aas 
Meer* 


Moderoes 
Hau« ersiea 
k*h%t% 


bei Genua 

Ui- Srütch&rtx 


gruiii. 


Offene Kuranstalt für interne und Nervenkranke 

. . - .’ ... • . .. .•••; ••■' ; • . 

============== mit begrenzter Aufnahme-Zahl. -—_= 


Aeraitlicher JLeii&r und Besit2of t SAnK&tsral Dr. Norbort von Kaan, 









Dp.ÖP.Teuscher 8 Sanatorium 

Physik.-diätet. Kurmethoden Für Nerven-, Herz*, Stoffwechseln ta ok© jifid Erholungsbedürftige. 

Dp» H. Teuscher, Nervenarzt, Dr. P. Teuscaer, prakt, Arzt, ~ Prospekte, 

Neues Sadahaus. dcooudodoö^xm EiektHsches tickt. aa^oaßa»>aDOTacnu ZönlralhelztM'p. Mnöaaönwcvpc Winterkuren 


>a«Ätorioni Schierke i. tlar». 

XMr. ilHOit. Hiysflc.-itUil;-Heft- 
•Uist.f Nerveuleidende, Herü-u, Stoffwechsel 
krank»;, jfruoftoi ^bedürftige *»l t\ Al!» innd. 
KufBitLncbt. Vorhaadim, AnerL flchftne 
gtjscVttUte Lage. Das ganze JahrgeC-ffnst, 


Oitetiü. Kufviniialt lilv 
Nerfreirtetchvihs . 
Ckfi?nhcf> flranktf ur# 
lrhfllune*ü*flUCfHflö . 


Sanatorium Sude rode a. Jfarz 


Prospekte dufch d^n reitendenvVzt ur,0, 

r iranffnnf '*• Dr. f ÄCKLAM, etwui. 

I gC/UlUitl *' K^J.iVcsry« 


^Padhrimgfrst&fUMgan'. pNtl^es 
4cycjf*^th€*rap^ Wt«?cap)e t 

Oe WlQM&i*, 


Maüan». Da^n-, Herr- und 
Loft- und &ntia*ii»nigsitar>an,» 

■rib.afc i ä<a[m» 


ÄMüf £# der l )lordseiy^ 
rL Dr, Kdtte Sanatorium^ 

£5«,t;h jf u. K*ndtr YHIa /f Idyll*', 

^ — Imtnd? 

^ «rfuiv dr^t^d.ßT,.— 


t*n sounigen tfwb&rMrg*. *1*. #>ilmAtel..getffri 


BJutomul, Xftlfcm» I t^1joicni': J iiUT>?u\ 

Engadin Kortnyir« Ctyyc*M*dta 

(LuBgdökrankc •üzsg^cftu$ '•' ,/ 

JpCowx€tat.jc»i«2.***«s " 

I r*n i! o h ir * 

fl I II I V/l 1 &r, fc*. Kttdrk&£ t fi\Ä 

best f»jr Ce^uode bttU 

'rufö.Y*' Wrfitecö»? iüt 'XVP&ff ,, LV 

. — .U'k»mr una finUtäti w 


Z Ü Ol 

Efektr, Lichtbads 


Kurarzt 


w*?. 

füi 


0h n*r)üh*.o &/ rch rl 




- aa ..V 



o Go « 

- I 

3le 

’vV. ..,.; 4 

• Ürigiral Item 

UNIVERSITY ÖF MtCHIG/