Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 21"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



ll 



ZEITSCHRIFT 



DES 



AACHENER GESCHICHTSVEREINS. 



*»i 



EINUNDZWANZIGSTER BAND. 




AACHEN. 

VKUr.AO DER CREMERSCHEN BUCItHAXDLUXG (C. CAZIN). 

1899. 



Digitized by 



Google 



' jl r 



Digitized by 



Google 



Inhalt. 

1. Aachcner Prozessc am Reichskaininergericht. II. Abthcilung. 

(Sehluss.) Von Hermann Veltman 1 

2. Zur Namensgeschichtc der Aachener St. Salvatorkapelle. Von 

E. Teichmann 60 

3. Die Kampfe zwischen Eoer und Maas w&hrend des ersten Koalitions- 

krieges. Von Karl Nathan 88 

4. Beitr&ge zur Gesehichte Aaehens im 16. Jahrhundert, Von 

A. Bellesheim 122 

5. Der Kflaigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 

Mit einer Tafel und einer Abbildnng. Von Jos. Buchkremer. 135 

I. Die Gesammtanlage . ♦ . 137 

IT. Die Umgebung des KBnigstuhles. 

a) Die Saulenstellung westlieh vom Konigstuhl und ibre Reste. 137 

b) Die baulichen Umanderungen in der Umgebung des Kbnig- 
stuhles 143 

c) Vergleich des Saulenabschlusses der oberen Vorhalle mit den 
Oktogonsaulen 156 

III. Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle. 

a) Die Gestalt vor der Instandsetzung 1899 162- 

b) Veranderungen und urspriingliche Gestalt des KOnigstuhles. 168 

c) Das Alter des Kflnigstuhles 182 

IV. Anhang. Bruchstttek eines rBmischen Grabdenkmals 192 

6. Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1743. Mit fiinf 

Tafeln. Von Arthur Richel 195 

7. Beitrage zur neuern Gesehichte Aaehens. Von E. Pauls. 

I. Zur Gesehichte der Presse und der Censur in Aachen vor 1816. 216 
II. Zur Gesehichte des Strassenkampfs in Aachen am 2. Marz 1793. 235 
III. Die Bemtthtingen der franzbsischen Regierung urn die Ver- 
mchrung der Rathhaus-Bibliothek und nm die Griindung eines 
stadtischen Museums in den Jahren 1812 und 1813 242 

8. Kleinere Mittheilungen. 

1. Unterhandlungen iiber den Verkauf des Rubensschen Gemaldes 

in der Kapuzinerkirche zu Aachen. Von Paul Redlich. 254 

2. Der Proserpina-Sarkophag in Aachen und die Sage von der 
Bestattung Karls des Grossen. Von E. Pauls 259 

8. Neues Material zur Gesehichte Burtscheids. Von F.X. Bo sbach. 262 
4. Zur Gesehichte der Kirche von Marienburg. Vou J. Fey. 263 



484799 

tized by GoOgk 



Digitiz 



9. Literatur. 

1. Das Buch Weinsberg. Kolner Denkwiirdigkeiten aus dem 
16. Jahrhundcrt. Dritter und vierter Band bearbeitet von 
Friedrich Lau. (Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische 
Geschichtskunde. XVI.) Bonn, P. Hanstein 1897. 1898. An- 
gezeigt von A. Richel. 265 

2. Alexander Cartellieri, Philipp II., August KSnig von Frank- 
reich. ErstcsBuch. Bis zum Tode Ludwigs VII. (1165— 1180). 
Zweites Buch. Philipp August und Graf Philipp von Flandern 
(1180 — 1186). Leipzig, Friedrich Meyer, 1899. Angezeigt 

von M. Muller 267 

10. Zur Erinnerung an die im Jahre 1899 verstorbenen Mitglieder des 

Vorstandes. Von Hugo Loersch 268 

11. Bericht iiber die Monatsversammlungen des Aachencr Geschichts- 

vereins iin Jahre 1899. Von W. Br lining 275 

12. Bericht iiber die Sitzungen des Dureuer Zweigvercins im Verein's- 

jahre 1898/99. Von A. Schoop 279 

13. Chronik des Aachener Geschichtsvereins 1898/99 281 



Die ersten 59 Seiten des vorliegenden Bandes wdren fertig 
gestellt als der Herausgeber dieser Zeitschrift, Herr Dr. Emit Fromm, 
am 20. Jannar 1S99 starb. Seine Mitarbeiter an der Aachener 
Stadtbibliothek, die Herren Dr. Arthur Bichel und Dr. Moritz 
Muller, haben die Freundlichkeit gehabt, die Drucklegung des 
ganzen ubrigen Bandes gemeinsam zu besorgen. 

Loersch. 



Digitized by 



Google 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 

II. Abtheilung. 

Prozesse aus Aachen und dem Regierungsbezirk Aachen mit 
Ausnahme der die Aachener Behorden und Korporationen 

betreffenden. 

Von Hermann Veltman, 

(Schluss.) 

Nebst einem Verzeiclmiss der nicht aus der alphabetischen Anordnung der Regesten 
ersichtlichen Namen zu Bd. XVIII. XX und XXI von Arthur Riohel. 

2465. Tacke, Johann, uxor, noin., g. Peter Spiegelmacher, uxor, nom.: 
Erbanspruche auf die Halfte cines Hauses u. dazu gchoriger Outer, von 
Gorsswin v. Walharn herriihrend. Lehenmannen des Lehens von den Horick 
zu A. 1534. (2/12.) 

2466. Tecken, Anna, g. Paul Beichards Glaubiger: Arrestation einer 
Quantitat Hopfen von etlichen 1000 Pfd. in dem Konkurs des Paul Beiehard, 
Sohnes der Appellantin, wegen mehrerer Forderungen von 466 Fi. 12 Schilling 
u. 115 PI. 8 Schilling- fiir gelieferte Waaren. Sch. A. 1593. (40/298.) 

2467. Teffies, Peter, g. Heinrich Niessen: Inventirung u. Herausgabe 
des mutterlichen u. grossclterlichen Vermbgens mit Ausnahme derjenigen 
Giiter, von welchen dem verkl. Stiefvater durch den mit der Mutter des K's. 
abgeschlossenen Einkindschafts-Vertrag die Leibzucht eingeriiumt ist, u. Sicher- 
heit fiir Erhaltung letzterer Guter. Magistrat A. 1761. (45/314.) 

2468. v. Teufen, Heinrich, g. Glaus v. Amel u. cons.: Nicht ersicht- 
lich. Sch. A. 1548. (101/433.) 

2469. v. Teufen, Johann, Vogt (Wyl), g. Dam. v. Horbach (A.): Schuld- 
forderung von 174 Fl. u. 37 rthlr. 12 Mark nebst 16 rthlr. Wirthschafts- 
pacht. Sch. A. 1604. (102/434.) 

2470. v. Teufen, Wilhelm, gen. Neudorf, (Burtscheid) g. Matthias Schein 
u. cons." (A.): Forderung von 1800 Fl. wegen geieisteter Biirgschaft u. 
Gcgenforderung von 500 Fl. Sch. A. 1608. (103/435.) 

2471. Teutschordenshaus, St. Johann, g. Johann Matzsche, im Namen 
seiner Stiefkinder: Schuldf order ung von 200 Goidg. Sch. A. 1533. (108/470.) 

2472. Teutscliordensmeisterthuins- Administrator Walther v. (Jronberg, 
(Mergentheim) g. Graf Johann Salm-Beift'erscheid (Beift'erscheid): Schutz im 

1 



Digits 



zed by G00gk 



2 Hermann Veltman 

Besitze der hohen u. niedern Jurisdiktion zu Nothhausen in der Herrlichkeit 
Elsen. Rkg. 1535. (109/553.) 

2473. Teutschordens-Balley Coblenz, g. Joh. v. Harff, als Inhaber des 
Hauses Landscron (Geiienkirchen) : Stoning im Besitze der kliig. Jurisdiktions- 
Gerechtsame in der Herrschaft Odinghofen dnrck landfriedensbruchigen Ein- 
f all u. get angliche Hinwegf uhrung deutschherriseher Unterthanen. Rkg. 1 566. 
(132/811.) 

2474. Teutschordens-Balley Coblenz, g. Johann v. Harff als Inhaber des 
Hauses Landscron (Geiienkirchen): Storung im Besitze der klag. Jurisdiktions- 
Gerechtsame in der Herrschaft Odinghofen durch landfriedensbriichigen Ein- 
fall u. erzwungene Huldigung von den deutschherrischen Unterthanen daselbst. 
Rkg. 1566. (133/812.) 

2475. Teutschordens-Commende, (Aitenbiesen) g. Kurfitrst Maximilian 
Heinrich (Coin), dessen Landstande u. General-Einnehmer (Bonn), die Stadt 
Lechenich u. die Geineinde Ollern: Immunitat der deutschherrischen Unter- 
thanen zu Hersel, Bustorf, Widdig u. Briihl von Contributionen u. Land- 
steuern. Rkg. 1677. (148/828.) 

2476. Teutschordens-Commende, (Aitenbiesen) g. Kiirfurst Joseph Clemens 
zu Coin (Bonn) : Schuldf orderung von 1 9 700 Goidg., spatcr vertragsmassig 
festgesetzt auf 20 000 rthlr. unter Verpfandung der Zolie zu Linz u. Bonn. 
Rkg. 1703. (149/829.) 

2477. Teutschordens-Commende, (Peters-Voeren) g. Kurkolnische Mann- 
kammer zu Herbe, u. cons. (A.): Immunitat von der Jurisdiktion der V. u. 
Beschwerde iiber Arrestirung eines Kapitals von 3000 Pattacons, stehend auf 
dem adeligen Hause zu Uersfeld. Rkg. 1714. (150/830.) 

2478. Teutschordens-Commende, (Aitenbiesen) g. Geineinde Durrbosslar: 
Kompensation der aufgelaufenen Zinsen eines Kapitals von 1635 rthlr. gegen 
die dem Deutschordens-Hof zu Diirbosslar von der Geineinde nachgelassenen 
Umiagen u. Lasten. Jiilich-Bergsche Regierung zu Diisseidorf. 1662. (194/981.) 

2479. Theis, Joannes, u. cons., (Weisines bei Malmedy) g. Joannes 
Leonardi (Weismes): Pro solutione octo sextariorum annui reditus. Curia 
Maimundariensis. 1649. (212/1034.) 

2480. Theis, Matthias, u. Johann Reiner, (Wickeradt) g. Wilhelm Heiu- 
richs (Schwanenburg) : Aestiraatorische Klage auf 300 Goldg. wegen der 
wiederholt vorgebrachten ehrenruhrigen Aeusserung, es sei Jemand aus der 
Familie des K's. verbannt worden. Vogt der Reichsherrschaft Wickeradt. 
1722. (213/1035.) 

2481. v. Thenen, Nellies Kinder Vormunder, g. Abraham, Isaac u. Jakob 
v. Thenen: Testament u. Verlassenschafts-Theilung der Marie Reyen, Nico- 
laus v. Thenen Wwe. Sch. A. 1619. (218/1058.) 

2482. v. Thenen, Nicolaus, g. Anna Catharine Kloecker: Wechselschuld 
von 1236 rthlr. Sch. A. 1763. (219/1060.) 

2483. v. Thenen, Simon, g. Franziska Dussart u. cons.: Vermogeus- 
Ausscheidung nach erfoigter Treunung einer Ehe. Sch. A. 1716. (220/1061.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 3 

2484. v. Thenen, Catharine u. Adelheids Erben, g. N. Heidgens Wwe., 
Helene Frtihauf: Autheil an der Verlasseuschaft der Gertrud v. Thenen. 
Ger. Burtscheid. 1740. (221/1062.) 

2485. v. Thenen, Carls Immobiliar-Erben, (Heinsberg) g. Johann Baptist 
Joseph d' Arias (Roermund): Legate von 1200 rthlr. in der Hauptklage, 
Protestation gegen die den pactis antenuptialibns widersprechende testamen- 
tarische Verfugung der Marie Grymberg, Wwe. des Carl v. Thenen, hinsicht- 
lich des Kaufsehillings eines Hauses in der Nachklage. Sch. A. 1746. (222/1063). 

2486. v. Thenen, c. m., g. N. Collenbach, uxor, nom., vorher Cornelius 
Chorus: Widerruf eines Einkindschafts-Vertrags. Sch. A. 1757. (223/1064.) 

2487. v. Thenen, Carl Philipp, g. N. Landas, N. Siebels: Gewahr fur 
Schadloshaltung wegen einer Cession von 2060 rthlr. Sch. A. 1786. (224/1065.) 

2488. v. Thenen, Matthias, g. Bouquet, Carl de Franque: Vertrags- 
erfullung hinsichtlich Nachzahlung des an der fur Cession einer Erbschaft 
bedungenen Summe von 12000 rthlr. fehienden Restes. Sch. A. 1786. (225/1066.) 

2489. Theurer, Galls Erben, (Strassburg) g. Heinrich Radermacher (A., 
dann Antwerpen): Rechnungs-Ablage iiber den auf der Frankfurter Messe 
verabredeten Verkauf von 183 Sester Zwiebelsamen u. 6 Stauden Harz. 
Magistrat zu Frankfurt a. M. 1599. — Abgeg. an Frankfurt, Stadtarchiv, 
am 27. April 1852. 1569. (1092.) 

2490. Thiele, Philipp, (A.) g. Nicolaus Thiele (Frankfurt a. M.): Schuld- 
forderung von 370 Fl. Realeu u. 36 Aach. Mark. Sch. A. 1627. (258/1161.) 

2491. Thiele, Edmund, g. Franz Bohn: Kriminelle Bestrafung des V. 
wegen ehrenruhriger Beruhmung, mit der Tochter des K's. fleischlichen Urn- 
gang gepflogen zu haben. Sch. A. 1647. (259/1163.) 

2492. Thiele, Johann Conrad, g. Carl Harsts Erben: Schuldforderung 
von 800 rthlr. Sch. A. 1658. (260/1164.) 

2493. Thiele, Aegid., u. cons., g. Wwe. Johann u. Peter Augsburg: 
Bezahiung einer jahrlichen Pension von 30 rthlr. u. Alimentation der Kinder. 
Magistrat A. 1698. (262/1166.) 

2494. Thiele, Gerhard, g. Arnold Thiele u. cons. : Inventirung u. Heraus- 
gabe des gebiihrenden Antheils an der elterlichen Verlassenschaft. Sch. A. 
1723. (263/1168.) 

2495. Thienen, Marie, Wwe., g. Johann v. Benzenroth: Forderung von 
3 schweren Gulden von einem Hause zu A. Sch. A. 1542. (603/2022.) 

2496. Thiens, Adam, g. Carl v. Paland, uxor, nom.: Raumung eines 
Bauplatzes in der Coiner Strasse zu A. Inventirung der Verlassenschaft des 
Laurenz Lynen u. der Marie Simons, u. Anforderung von 3000 rthlr. an die- 
selbe. Sch. A. 1680. (267/1174.) 

2497. Thil, Leonardus, (Maimundariensis) g. Gregorii heredes le Grand 
(Quiz6e) : Petitio sextae partis bonorum a Thoma Thiel provenientium. Con- 
silium Stabulense. 1641. (269/1169.) 

2498. v. Thoir, Heinrich, (Bracht) g. Wilhelm v. Isendorn a Mogs 
(Kaitenkirchen) : Zehntpflichtigkeit des im Kriege verwusteten u. seither 

1* 



Digits 



zed by GoOgle 



4 Hermann Veltman 

init Buschwerk bewachsen gewesenen Erbgutes Ameslohe im Kirchspiele 
Bracht u. eingewendete Verjahrung. Jiilichsches Landger. zu Briiggen. 
1693. (517/1625.) 

2499. Thomas, Winand, u. cons., (Malmedy) g. Johann Aegidius Thomas 
u. cons. (Malmedy): Verbal-Injurien. Oberger. Malmedy. 1579. (530/1648.) 

2500. Thomas, Carls Erben, (Wcissweiler) g. Matthias Flieg, im Namen 
seines Kindes erster Ehe (Jiilich): Anfechtung des Testaments der Anna 
Thomas geb. Stickers wegen Ausschliessung eines No th erben. Julich-Berg- 
sche Regierung zu Diisseldorf. 1693. (551/1653.) 

2501. Thormann, Johann u. cons., g. Johann v. Veldt: Verlassenschaft 
der Marie v. Trier. Sch. A. 1616. (539/1690.) 

2502. Tiell, Simon, g. Matthias Siiberborner: Schuldforderung von 
1433V 2 rthlr. fiir geliefertes Kupfer. Staffelger. des Kupferschlager-Hand- 
werks zu A. 1565. (276/1227.) 

2503. Tiell, Johann, g. Leonhard Ott: Operis novi nuuciatio u. servitus 
laminis. Sch. A. 1578. (277/1228.) 

2504. Tilimann, Heinrich, g. Erben Christian Fischer u. cons.: Schuld- 
posten von 358 rthlr. 20 Mark, 248 rthir. u. 386 rthlr. Sch. A. 1755. 
(288/1272.) 

2505. Tornisch, Peters Wwe., (Antwerpen) g. Peter von den Birgden 
(A.): Forderung eines jahriichen Leibzinses von einem Goldg. von einem 
Hause zu A. Sch. A. 1618. (579/1785.) 

2506. de la Tours, Antons Erben, (Liittich) g. Cornelius Hub (A.): 
Auszahlung der bei Eingehung eines Handeis-Vertrages vorausbedungenen 
Summe von 1112 rthlr. spec. u. 5 3 / 4 Fl. in der Hauptklage, u. Riickforde- 
rung zuviel bezahlter 613 Patagon 5 s. in der Widerklage. Sch. A. 1729. 
(580/1801.) 

2507. Treue, Peter, u. cons. (A.), g. Wilhelm Klocker (Huy) : Legatum 
domus in Reinsode in Tilff sitae cum horto aliisque Dependentibus, nee nou 
domus Leodii extra castrum sitae cum omnibus ambarum mobilibus et 
similiter omnibus testatricis adamantibus, horologiis, totoque vestiario ex 
testamento M. F. Josephinae du Moulin. Curia scabinorum Leodiensium. 
1778. — Abgeg. an Belgien, Reichsarchiv zu Briissel, am 19. Sept. 1856. 
(1142b.) 

2508. Triersche Rentkammer, (Ehrenbreitstein) g. v. Metternich (Mullen- 
ark), u. Carl Caspar von der Leyen (Coblenz): Ruckzahlung eines Darlehns- 
Kapitals von 3000 rthlr. mit Zinsen. Regierung zu Coblenz. 1690. (422/1473.) 

2509. Tripp, Leonhard, g. Antonetta le Grand, N. Lobels Wwe. : Schuld- 
forderung von 401 rthlr. 14 Mark etc. fiir gelieferte Waaren. Sch. A. 1641. 
(480/1568.) 

2510. v. Trips, Johann Franz, (Balintem, Niederlinden) g. Maria Anna 
v. Broyl (Diisseldorf) : Erbpacht zu Baggendorf (Backendorf), als Dependenz 
des Hofs zu Warden. Jiilich -Bergscher Hofrath zu Diisseldorf. 1696. 
(484/1574.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 5 

2511. v. Trips, A., Frhr., (Trips) g. N. Graf v. Goldstein, Kammer- 
prasident u. Amtmann zu Geilcnkirchen : Manutenez bci der Jagdgereehtig- 
kcit in dem zum Tripser Hofgut gchorigen Tripser Hohenbusch. Jiiiich- 
Bergschcr Hofrath zu Diisseidorf. 1720. (485/1575.) 

2512. v. Trips, A., Frhr., (Trips) g. Priorin u. Uonventuaiinnen dcs 
Kiosters zum hi. Grab zu Jiilich, u. cons. (Jiilich u. Grevenbroich) : Schuld- 
f order ting von 1675 rthlr. unter Verpfandung eines Hofgut s zu Merzenhausen, 
u. cingewendeter Anatocismus. Jiilich -Bergscher* Hofrath zu Diisseidorf. 
1721. (486/1576.) 

2513. v. Trips, A., Frhr., (Trips) g. Erben Tilimann Cothausen (A. u. 
Jiilich): Durchgangsrecht iiber den Grund u. Boden des V. langs einer 
demselben zugehbrigen Behausung in der Kiihegasse zu A. Sell. A. 1723. 
(487/1577.) 

2514. v. Trips, Oh., gen. v. Berg, (Niederlintern u. A.) g. v. Hoen zu 
Rumen-Oartiis u. Neufchateau, Geschwister Gr. Franz Theodor u. cons. 
(Cartils u. Neufchateau) : Erbsehaftsanspruche auf */s der Herrschaf t Oartils 
auf den Grund des Testaments Heinrichs v. Hoen. Rkg. 1728. (489/1579.) 

2515. v. Trips, Paul Robert, (Diisseidorf u. Lindenberg) g. Lothar 
Friedrich v. Roliingen (Leystadt, Leustadt u. Mainz): Restitution gegen den 
Ablauf der Appellationsfrist in einer vor dem Hofger. zu Diisseidorf an- 
hangig gewesencn Rechtssache, die Abtretung eines Drittels des Ritterguts 
Lindenberg betr. Rkg. 1731. — Abgeg. an das Grossherzogthum Hessen, 
Geh. SUatsarchiv zu Darmstadt, am 24. Febr. 1852. (1580.) 

2516. v. Trips, Johann Heinrich, Frhr., (Junkersdorf u. A.) g. Graf 
Johann Wilhelm v. Schaesberg, (Diisseidorf u. Limbricht) u. cons. (Himmers- 
bach): Succession in die von Johann v. Vercken derivirenden Fideicomniiss- 
Lehngiiter Hammcrsbach u. Syndorf auf den Grund der von dem Fidei- 
commiss-Stiftcr den Descendenten der Briider Nicolaus u. Wienand v. Brcyli 
verliehenen Eventual -Erbrechte. Jiilich -Bergscher Hofrath zu Diisseidorf. 
1737. (490/1581.) 

2517. v. Trips, Wwe. N., geb. Graiin v. lngelheim, (A.) u. cons. (Diissei- 
dorf) g. Job. Heinrich Molanus (Kempen): Forderung von 3742 rthlr. 18 albus 
riickstandiger Jahresrenten. Jiilich-Bergscher Hofrath zu Diisseidorf. 1749. 
(492/1583.) 

2518. v. Trips, Johann Heinrich, (Amstell u. Junkersdorf) g. Wilhelm 
Constantin Wymar (Kirchberg): Anuullirung eines Vertrags tiber den Ver- 
kauf von Landereien zu Merzenhausen, Dingstuhls Coslar u. Barmen, u. 
Riickzahlung der am Kaufschilling bereits bezahltcn Gelder. Jiilich-Berg- 
scher Hofrath zu Diisseidorf. 1752. (494/1585.) 

2510. Trips, Adam von dem Berge, gen. Trips, (Promern) g. Catharine 
Wachtendonk, Wwe. Heinrich Miillendonk (A.): Reehnungslage von dem 
sogen. Honzliofe, welchen V. von der K. antichretisch besitzt. Sell, A. 1603, 
(638/2428.) 



Digits 



zed by G00gk 



6 Hermann Veltman 

2520. Troester, Franz, u. cons., (Aldenhoven) g. Peter Grassenich, uxor, 
nom. (Barmen): Vindikation des dritten Theils der von Peter v. Nicdeggen 
u. dessen Ehefrau derivirenden 42 Morgen nebst Hofrecht zu Birkesdorf. 
Unterger. Derichsweiler. 1570. (582/1813.) 

2521. Troester, Wilhelm u. Joliann, (Dueren) g. Johann u. Werner 
Foerster (Dueren) : Niessbrauch einiger Erbgiiter zu Kerpen u. Miethe eines 
Hauses. Magistrat zu Diiren. 1597. (583/1814.) 

2522. Troester, Si^lsmund, fiir seine Schwester Sophie, (A.) g. Werner 
u. Catharine Troester (Julich): Anfechtung des Testaments der Clara 
Troester. Jiilich-Bergsche Regierung zu Diisseldorf. 1641. (584/1815.) 

2523. Tuenchen, Peter, uxor, nom., (Burtscheid) g. Wilhelm Schleifer 
(Orsbach): Erbschaftstheilung. Sch. Burtscheid. 1527. (617/2354.) 

2524. Tiischenbroch, Vorsteher der Herrschaft, (Tiischenbroch) g. Johann 
Cupper, Pastor (Arsbeck): Collectiruug des Zehntens auf einem Areal von 
22—23 Morgen. Kurpfalzische Regierung zu Diisseldorf. 1657. (624/2392.) 

2525. Tiischenbroch, Unterherrlichkeit, u. cons., (Tiischenbroch) g. W. 
Bertram Frhr. v. Quadt (Wickerad) : Einsammlung des Schwaneberger Zehntens 
auf einer strittigen Strecke von 236 Morgen, Ablehnung der Forderung des 
Gewinns u. Gewerbs von demselben. Kurpfalzische Regierung zu Diissel- 
dorf. 1685. (625/2393.) 

2526. Ungewaschen, Jacob, (A.) g. Johann Pfaffenbroich (Burtscheid): 
Anspriiche aus einem gemeinschaftlichen Handlungsgeschafte. Schiedsger. 
A. 1526. (47/252.) 

2527. v. Uttenhofen, Peter Luy, (Hottorf) g. Anna Antoni, Wwe. v. 
Uttenhofen, gen. Harf (Diisseldorf): 6000 rthlr. aus dem militiirischen Testa- 
mente des bei Gross-Comorn gefallenen Ehemanues des K's., Reinhold v. Utten- 
hofen, aus den Giitern zu Bosslar. Kanzlei zu Diisseldorf. 1667. (83/353.) 

2528. v. Uttenhofen, Johann Ludwigs Wwe. Franziska geb. v. Besan^on, 
(Hottorf) g. Adam Hert (Diiren) : 522 rthlr. Forderung an den verschollenen 
Johann Carl v. Uttenhofen, welche vom K. bei dessen Edictal-Citation aus 
dem Kaufschillinge des dem Feldmarschall Johann de Wert verkauften Hauses 
Kellenberg im Amte Cosslar u. Barmen liquidirt worden sind. Kanzlei zu 
Diisseldorf. 1672. (84/354.) 

2529. v. Uttenhofen, Wwe. Franziska, geb. v. Besan^on u. Marie Catharine 
geb. v. Ketzgen, (Hottorf) g. Martin Christian Zwerins, als Cessionar des Johann 
Zacharias v. Rochow u. des Friedrich v. Bellendorf, als Erben Lopetz (Diissel- 
dorf): 2000 rthlr. u. 6000 Fl. Darlehen des Johann Ludwig v. Uttenhofen 
bei der Wwe. v. Lopetz, wofiir das Haus Kellenberg verhypothecirt ist. 
Kanzlei zu Diisseldorf. 1676. (85/355.) 

2530. v. Uttenhofen, Geschwister, (Hottorf) g. Zacharias v. Rochow 
(Oberhausen) u. Friedrich v. Bellendorf (Gevesunt): 2000 rthlr. u. 6000 Fl. 
Forderungen der K. als Erben Lopetz de Landas. Hofger. Diisseldorf. 1697. 
(86/356.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 7 

, 2531. v. Valenzin, Georg u. Peter, u. eons., g. Leonhard v. Valenzins 
Wwe. u. Sohu, Cathtirine u. Matthias: Verlassenschaft des Matthias v. 
Valenzin u. dessen erster Ehefrau Johanna. Seh. A. 1554. (9/24.) 

2532. Vassbender, Peters Tochter, (Duron) g. Franz Dietrich Kolf v. 
Vettelhofen (Hausen): 267 rthlr. Waarenforderung. Konunissarien zu Diiren 
resp. Kanzlei zu Dusseldorf. 1664. (445/1270.) 

2533. v. Veld, Matthias, (Stolberg) g. Huprecht Kippe, fur sich u. 
Namens der Anna Weidstadt (A.): Anspriiche an ein voin V. gekauftes, zu 
A. beiegenes Haus. Sch. A. 1587. (132/246.) 

2534. v. Veld, Matthias, (Stolberg), g. Gerlach u. Wilhelm Beck (Stol- 
berg): Immissiou in die Giiter des Bekl. wegen einer Schuldforderung von 
1200 El. Lehnhof zu Cornelimiinster. 1598. (134/248.) 

2535. v. Veld, Matthias, g. Matthias Kucl: Retract eines Hauses zu 
A. Sch. A. 1623. (135/249.) 

2536. Velplocker, Servatius, g. Leonhard Ellenband: Besitz eines 
Hauses. Sch. A. 1538. (139/259.) 

2537. v. Velrath, gen. Meuter, Dr. Heinrich, (Gladbacii) g. Anton Wald- 
bott v. Bassenheims Kinder Vormundschaft (Basscnheim) : Verlassenschaft 
Veronikas Tochter von Johann Waldbott v. Bassenheim. Rkg. 1590. (140/260.) 

2538. v. Velrath, gen. Meuter, Johanns Wwe. Petronella v. Laer, g. 
Adelheid v. Hausen, verw. Wiistenroth: Schuldforderung von 464 rthlr., 
wofiir der Steinstrasser Hof verpfandet ist. Sch. A. 1656. (141/261.) 

2539. v. Velrath, Peter, g. Reinhard v. Beulerts Kinder Vormundschaft: 
Raumung des Hauses u. Gutes Beulertstein. Magistrat zu A. 1673. (142/262.) 

2540. v. Verken, Carcil, (Vcrkcn) g. Lambrecht v. Berg (Lucherberg) : 
Streitigkeiten iibcr das Eigenthum jahrlicher Renten von Giitern im Gerichte 
Pier. Sch. Pier. 1518. (178/412.) 

2541. v. Verken, Carcil, (Verkerff g. Gcrhardt Rost (Haaren) : Besitz 
des Hofes zu Scheidbach u. Anderes. Sch. des Hauptger. Julich. 1518. 
Fehlt. (413.) 

2542. v. Verken, Carcil, (Verken) g. Gerhard Rost (Haaren): Erne 
jahrliche Rente von 9 Malter Roggen. Sch. Julich. 1531. (179/414.) 

2543. v. Verken, Carcil, (Verken) g. Conrad von der Widen (Duron): 
Kornabgabe von dem Hofe Schleibach im Kirchspiel Euchen. Sch. Kuclien. 
1537. (180/415.) 

2544. Verken, Diedrich, g. Leonhard Amian u. Johann Ainians Wwe. 
Adelheid: Anspruch aus einer Biirgschaft flir 178 Centner Kupfer. Sch. A. 
1569. (181/416.) 

2545. Verken, Peter, u. cons., (A.) g. das Kloster in der Millen bei 
Wassenberg: Erbpacht u. 6 Malter Korn von dem Buckler Hofe im Kirch- 
spiel Gladbach. Statthalter u. Lehenmannen der Herrschaft Wassenberg. 
1578. (183/418.) 



Digits 



zed by G00gk 



8 Hermann Veltman 

2546. Verken, Theodor, uxor. nom. Catharine v. Batenberg, (A.) g. die 
Erben Wilhelms v. Horion (Hasselt Lauwe): Schuldfordcrung von 368 Bra- 
banter Gulden. Sell. Sealder. 1589. (184/419.) 

2547. Verken, Diedrich, (A.) g. den Oftizial zu Luttich: Angeniasste 
Jurisdiction in einer rein weltlichen Prozesssache, betr. einen jahrlichen Erb- 
zins von 8 Malter Korn aus einer Miihle in der Herrschaft Vogelsang. Rkg. 
1594. (185/420.) 

2548. Verken, Diedrich, (A.) g. Johanna v. Elte"rn, u. Eschenau u. cons. 
(Luttich): Unzustandigkeit des von der V. in einer weltlichen Sache angc- 
rufenen geistlichcn Richters. Rkg. 1595. (186/421.) 

2549. v. Verken, Johann u. Johanna, (A.) g. Matthias, Adolph u. Thomas 
v. Inden u. Peters v. Inden Wvve., (Jiilich, Erkelenz, Coslar, Duren): Kauf 
eines Hauses zu A., die Weienburg genannt, fur 850 rthlr. Sch. A. 1599. 
(187/422.) 

2550. Verken, Anna, Johann Duppengiessers Wvve., u. cons., g. Lain- 
brccht Thiele u. Johann Dhanie: 225 rthlr. riickstandige Frachtgelder resp. 
Schadenscrsatz wegen der den Appellanten schuldgegebencn Konfiskation von 
Waaren. Sch. A. 1601. (188/423.) 

2551- v. Verken, Johann, (Puffendorf) g. Eiirstlich-Jiilichsche Statt- 
halter u. Rathe, (Diisseldorf) Grafen Wilhelm Salentin u. Werner v. Salm- 
Reifcrschcid, u. cons. (Zons, Reiferscheid) : Gewaltsame Besitznahine der 
Hcrrlichkeit u. des Schlosses Hemmersbach. Rkg. 1619. (190/425.) 

2552. v. Verken, Heinrich u. Franz, (Puffendorf), g. Rudolph v. Raesfeld 
(Kreutzau): Schuldforderung von 4000 rthlr. fur Verzichtleistung auf den 
leibziichtigen Niessbrauch der Herrlichkeit Hemmersbach. Regicrung zu 
Diisseldorf. 1634. (192/427.) 

2553. v. Verken, Heinrich, (Puffendorf) g. Bernhard Bohnen (Sevenich): 
Beschwerde iiber Unregelmassigkeiteii in einem gegen den K., als vordem 
Ktister zu Sindorf, eingeleiteten Untersuchungsverfahren, (lessen Captur u. 
Andcres, Regierung zu Diisseldorf. 1634. (193/428.) 

2554. v. Verken, Heinrich, (Puffendorf) g. Johann Ludwig v. Langen- 
bach (Burbach): Eine verwirkte Strafe von 1000 Goldg. wegen nicht ein- 
gehalteuen Zahlungstermins in Gemassheit eines Vergleichs, betr. die Zahlung 
riickstiindigen Heirathsguts. Hofkanzlei zu Diisseldorf. 1654. (194/429.) 

2555. v. Verken, Heinrich, (Hemmersbach) g. Emund Gottfried v. Bucholz, 
als Landcommenthur der Ballei Altenbiesen, (Altenbiesen): Eine der Ballei 
Altenbiesen von Rudolph v. Raesfeld cedirte Obligation iiber 4000 rthlr., u. 
Immission in die Allodialgiiter zu Puffendorf. Regierung zu Diisseldorf. 
1671. (196/431.) 

2556. v. Verken, Heinrich, (Hemmersbach) g. Emund Gottfried v. Bucholz 
als Landcommenthur der Ballei Altenbiesen (Altenbiesen): Immission in die 
Allodialgiiter zu Puffendorf wegen riickstandiger Zinsen eines der Ballei 
Altenbiesen von Rudolph v. Raesfeld cedirten Kapitals von 4000 rthlr. Regie- 
rung zu Diisseldorf. 1676. (197/432.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachcner Prozessc am Reichskammergericht. 9 

2557. v. Verken, Ludwig Wilhclm, (Puffendorf) g. Philipp Heinrich 
v. Verken (Heinmersbach) : Der drittc Thcil des vaterlichen Allodial-Naeh- 
lasses, Alimente u. resp. Abtretung des Lelnis Sindorf. Kanzlcr u. Rathe 
zu Dusseldorf. 1685. (200/435.) 

2558' v. Verken, N., (Puffendorf) Philipp Heinrich v. Verken (Heinmers- 
bach): Devastation des Hemmersbacher Waldos. Rkg. 1693. (436.) 

2559. v. Verken, Ludwig Willielm, (Puffendorf) g. Johann Wilhclm 
Pfalzgraf bei Rhein (Dusseldorf): Vollstreckung von in Sachcn des K's. 
wider scinen Bruder Philipp Heinrich v. Verken zu Heinmersbach ergangeuen 
Erkenntnissen, betr. die Zahlung jahrlicher Alimente ad 200 rthlr. Rkg. 
1684. (207/443.) 

2560. v. Verken, Ludwig Wilhclm, (Puffendorf) g. Johann Wilhclm 
Pfalzgraf bei Rhein (Dusseldorf): Beholzigung im Hemmersbacher Waldo. 
Rkg. 1693. (444.) 

2561. Verkensche Erbpiichter zu Vcnroth, g. Anton Sieben (Neuss): 
Caducitat resp. Retract der Erbpachtereien. Hofger. Dusseldorf. 1685. 
j£08/445.) 

2562. Verkensche Erbpachter zu Vcnroth, g. Anton Sieben (Neuss): 
Hcimfall der Erbpachtereien wegen rucks tandigen Kanons. Hofger. Diissel- 
dorf. 1686. (209/446.) 

2563. v. Verken, Philipp Heinrich, (Heinmersbach) g. Wwo. v. Utteii- 
hofen gob. v. Ketzgen (A.): Schuldforderung von 733 rthlr. nebst Zinson 
aus oiner Biirgschaft fur Johann Barthold v. Verken. Hofger. Dusseldorf. 
1691. (210/447.) 

2564. v. Verken, Ludwig Wilhclm, (Puffendorf) g. den Frhrn. v. Wasscnar 
als Landcommenthur zu Altenbiesen (Mastricht): Taxation u. Distraktion 
der Outer zu Puffendorf, wegen oinor dor Ballci Altenbiesen von Rudolpli 
v. Raesfeld cedirten Forderung von 4000 rthlr. nebst Zinscn. Rogierung zu 
Dusseldorf. 1694. (211/448.) 

2565. Vetgen, Adolph, (Diircn) g. Wilhclm lven (Esch): 18 Malter 
Roggon jahrlicher Ronton, vvelcho Arndt v. Hochsteden dem Jacob Omfalius 
fiir 300 Ooldg. aus Oiitern zu Niodor-Enib im Dinginale von dor Lohe im 
Amte Bergheim, wolclie jetzt tier V. besitzt, vorkauft hat. Oor. in der Lohe 
im Amte Bergheim. 1603. (452/1282.) 

2566. Vctmenger, Ootthards Wwo., g. Johann Vischenich: Strcitigkeiten 
iiber die Verpflichtung zur Reinigung u. Roparatur oinos don Hausern zum 
Lichtenberg u. Wcinfass gomoinschaftlichon Appartemonts odor Privets. Sch. 
A. 1618. (224/515.) • 

.2567. v. Violor, Martin, g. Clans von dor Wohr: Ungiiltigkoit oinos 
Kaufvertrages iibor Feldfriichto auf dem Hofo zu Bulon. Sch. A. 1562. 
(244/568.) 

2568. v. Vylon, Adam, u. Winand Schmidt, fiir sich u. Namens ihrer 
unmiindigen Schwester u. Schwagerin, g. Werner Chorus: Befreiung des 



Digits 



zed by G00gk 



10 Hermann Veltman 

K's. von der iiber die V. gefiihrte Vorinundschaft, Deeharge-Ertheilung resp. 
Anspriiche aus der vorniundschaftlichen Verwaltung. Seh. A. 1610. (245/569.) 

2569. Vigeraont, Peter, u. Jakob zur Stuben, (Erpen) g. Statthalter u. 
Geschworene des Stadelhofes (Erpen) : Beschwerde iiber verweigerte Justiz, 
betr. Giiterkauf u. Execution. Rkg. 1548. (255/626.) 

2570. Vignon, Heinrich, (Mastricht) g. Erben Christian Prim (Stolberg) : 
Forderung fiir gelieferte 2800 Pfund Kupfer. Hauptger. Jiilich. 1696. 
(256/632.) 

2571. Vignon, Heinrich, (Mastricht) g. Anton Goors Creditoren u. Erb- 
genahmen Nisset (A.): Praferenzrecht wegen einer Forderung von 319 Patta- 
cons, •wofur cine Behausung des Anton Goor zu A. verpfandet ist. Sch. A. 

1747. (257/633.) 

2572- Vinkel, Abraham, (Binsfeldshammer bei Stolberg) g. Peter v. 
Streucht (Binsfeldshammer): Raumung des vom V. gepachteten Kupfer- 
hammers Binsfeldshammer. Abt zu Cornelimiinster. 1659. (264/694.) 

2573. v. Virmond, Graf Damian Hugo, u. cons., (Bracht) g. Pastor, 
Sch. u. Vorsteher zu Bracht: Pnicht der Besitzer des grossen Zchntens zu 
Bracht zur Unterhaltung des Kircheuschiffs u. der Abhange der Kirche zu 
Bracht. Jiilich-Bergscher Geheime Hofrath. 1726. (296/750.) 

2574. v. Virmond, verwittwete Grafin Marie Elisabeth, (Wetzlar) g. 
v. Bodden (A.), v. Merzenfeld u. cons. (Coin): Arrestirung der Gelalle u. 
Einkiiufte der Rittersitze Hulsdonk, Neersen u. Dohlenhof wegen eines Kauf- 
schillings-Restes fiir ersteren im Betrage von 3769 rthlr. Oftizial zu Coin. 

1748. (302/757.) 

2575. de Vivario, Peter, oder Peter von dein Weyer, g. Matthias Kehr 
u. Peter de Vivario Creditoren: Hauser-Distraetion wegen darauf haftender 
Schulden. Sch. A. 1624. (326/807.) 

2576. v. Vlatten, Reinhard, (Froitzheim) g. Propst, Dechant u. Kapitular- 
Jungfrauen des Stifts (Recklinghausen): Immission in die Herrschaft Froitz- 
heim wegen riiekstandigen Kaufschillings. Jiilich-Bergsche Kommissarien. 
1617. (45/118.) 

2577. v. Vlatten, Wilhelms minorenner Kinder Vormundschaft, (Vlatten) 
g. Hermann Cranz (Coin): Immission in zwei im Amte Kempen belegene 
Hbfe wegen einer Schuldforderung von 1010 rthlr. Oftizial zu Coin. 1601. 
(47/120.) 

2578. v. Vlatten, Reinhard, Namens seiner Ehefrau Cacilie v. Weworden, 
(Froitzheim) g. Siger, Agathe u. Marie v. Merzenich, u. cons, als Dam v. Birgel 
Erben (Diiren): Jahrliche Rente von 7 Malter Roggen aus dem Leinsenitzer 
Hofe zu Golzheim. Jiilich-Bergsche Kommissarien. 1621. (48/121.) 

2579. v. Vlatten, Johann Heinrich, (Froitzheim) g. Licentiat Johann 
zum Piitz Erben (Coin, Diisseldorf, Diiren): 2512 l / 2 rthlr. verfallene Ziusen 
von eincm Kaufgelderriickstande ad 6000 rthlr. Hofger. Diisseldorf. 1656. 
(49/122.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachcner Prozesse am Reichskammergericht. It 

2580. v. Vlatten, Johann Heinrich, (Froitzheim) g. die Regierung zu 
Diisseldorf: Exequirung eines gegen Johann Albert v. Spiess erstrittenen 
Erkenntnisses betr. 5000 rthlr. Dotalgelder. Rkg. 1666. (50/123.) 

2581. v. Vlatten, Wilhelra, u. dessen Diener Michael v. Kettnies, 
(Vlatten) g. Wilhehn Heisse (Sehleekheim) : Personal- u. Realarrest wegen 
angeblich vom K. in Rucks tand gelassenen Pachtzinses. Richter zu St. Corneli- 
munster. 1570. (51/124.) 

2582. v. Vlatten, Johann Hermann, (Froitzheim) g. Dietrich v. Wassen- 
berg, uxor. nom. (Wammen): Die Halfte von 3200 rthlr. Heirathsgut u. 
1100 rthlr. Alimente. Regierung zu Diisseldorf. 1685. (52/125.) 

2583. v. Vlatten, Johann Heinrich, (Drove) g. v. Vlattensche Untcr- 
thanen in den Dbrfern Boich, Leversbach, Rath u. Medingen: Streitigkeiten 
iiber zu leistende Dienste. Jiilich-Bergsche Hofkanzlei. 1686. (53/126.) 

2584. v. Vlatten, Johann Heinrich, (Froitzheim) g. Anne Elisabeth v. 
Anstell gen. Gevershaan (Biirgel): Schuldforderung von 2000 rthlr. miitter- 
licher Heirathspfennig. Jiilich-Bergsche Hofkanzlei. 1686. (54/127.) 

2585. v. Vlatten, Johann Hermann, (Froitzheim) g. Ernst Conrad v. 
Kolb (Wassenach): Schuldforderung von 4000 rthlr. gegen den Bekl. als 
Pfandinhaber der v. Wevordenschen Guter zu Drove (der Miihle, des Zehn- 
tens daselbst u. s. w.). Jiilich-Bergsche Hofkanzlei zu Diisseldorf. 1693. 
(55/128.) 

2586. v. Vlatten, Johann Heinrich, u. cons., (Drove) g. Johann v. Imste- 
radt (Coin): Schuldforderung von 3000 rthlr. aus einem Vergleich iiber ein 
Kapital von 3100 rthlr., wofiir der Ellvenicher Zehnten, ein Hof zu Soller 
u. die Volsteiner Miihle antichretisch verpfandet gewesen. Jiilich-Bergsche 
Hofkanzlei zu Diisseldorf. 1698. (56/129.) 

2587. v. Vlatten, Johann Hermann Damian, (Froitzheim) g. Erbgenahmen 
v. Holtrop : Balduin v. Holtrop (Sinzig) u. Johann Wilhelm v. Merode (Frenz) : 
Consolidation des Lehnhauses Drove in Riicksicht des dem Bekl. daran zu- 
stehenden fiinften Theils. Jiilich-Bergsche Regierung. 1729. (57/130.) 

2588. v. Vlatten, Wwe., geb. v. Blanchart u. Kinder, (Froitzheim) 
g. Sch., Vorsteher u. Gemcinde zu Froitzheim: Steuerfreiheit des Frohn- 
hofes u. Zehntens zu Froitzheim. Jiilich-Bcrgscher Geheirne Rath. 1736. 
(58/131.) 

2589. v. Voch, Dietrichs Kinder Vormundschaft, (Merzenich) g. Anton 
u. Johann v. Werd (Linuich): Eine jahrliche Rente von 31 Malter Roggen 
u. s. w. von den Zinsleuten zu Merzenich, Heikirchen u. Beuren: Sch. Merze- 
nich. 1522. (331/829.) 

2590. v. Voes, Heinrich, (Dahlen) g. Arnold Pelser (Dahlen): Nicht 
ersichtlich. Sch. Jiilich. 1542. (341/892.) 

2591. Voets, Nicolaus' Erben, (Diiren) g. Johann Heinrich v. Spiess' 
Erben (Bobbenheim, Boubenheim): Schuldforderung von 3000 rthlr. wofiir 
120 Morgen Landes aus dem Boubenheimer Vierhof antichretisch verpfiindet 
sind. Jiilich-Bergsche Hofkanzlei. 1692. (342/893.) 



Digits 



zed by GoOgle 



12 Hermann Veltman 

2592. Voets, Nicolaus, (A.) g. Prior u. Convent der Karthause zum 
Vogelsang (Vogelsang bei Jiilich) : Ein Legat von 600 rthlr. auf Grand des 
Testaments des Franz Hermann Voet zu Diiren. Jiiiich-Bcrgscher' Hofrath 
zu Diisseldorf. 1719. (343/895.) 

2593. Voets, Franz Hermann, u. Nicolaus, als Erben von Melchior Voet, 
(Nbrveuich), g. Felix Friedrich v. Rolshausen (Coin): Riickzahlung eines 
Depositi von 500 rthlr. Gold. Jiilich-Bergsche Hofkanzlei zu Diisseldorf. 
1695. (844/896.) 

2594. v. Voets, Erbgenahmen, (A.) g. Peter Diedrieh v. Halberg (Alden- 
hoven) : Nachlass der verstorbenen Ehefrau des V., Anne Theodore Felicitas 
v. Voet. Rkg. 1722. (845/897.) 

2595. v. Voets, Nicolaus, Erbgenahmen, (A.) g. Peter Dietrich v. Hal- 
berg (Aldenhoven): Nachlass der Anna Theodora Felicitas v. Voet, Ehe- 
frau des V., u. Brautschatzforderung von 3000 rthlr. Jiilich-Bergsche Hof- 
kanzlei zu Diisseldorf. 1729. (846/898.) 

2590. v. Voets, Melchiors Erben, (A., Diiren) g. verwittwete Griifin 
v. Merodc d'Hoft'alize (A.): Liquidation einer Schuidforderung nebst Zinsen 
im Betrage von mehreren 1000 rthlrn., wofiir ein Hof zu Bubbenheim ver- 
pfandet ist. Jiilich-Bergsche Hofkanzlei zu Diisseldorf. 1724. (847/899.) 

2597. Voetz, Franz, (Diiren) g. Reinhard v. Dalen (Diiren): Erfiillung 
eines Kontrakts, wodurch der V. dem K. die Lieferung von 600 Al alter 
Roggen in Euskirchen, das M alter zu 7 Fl. 15 Albus versprockcn hat. Biirger- 
meister u. Rath zu Diiren. 1592. (458/1290.) 

2598. Vohren, Matthias u. (lessen Ehefrau Clara gcb. v. Suit, (Coin) 
g. Hans u. Johanu v. Solt (Coin, A.) : Vollzichung des Testaments des ersten 
Ehemannes der bekl. Ehefrau, Johann Ramecher, (lurch Herausgabe von l j n 
der Verlassenschaft an die Kinder aus dieser Ehe, u. Bestellung einer cautio 
usufructuaria. Biirgermeister u. Rath zu Coin. 1603. (378/1023.) 

2599. Vois, Johanns Erben, (A., Burtschcid) g. Christoph u. Reinhard 
Merkelbavh (Strassburg): Eine auf dem Hause der V., auf dem Steinwege 
in der Herrlichkeit Burtscheid belegen, haftende Schuidforderung von 200 
rthlr. Sch. A. 1625. (383/1038.) 

2600. Voit, Wilhelm, (Kerpen) u. Peter Breuer (Habbelroth) g. Christian 
v. Stolberg (Stolberg): Verlassenschaft des Johann v. Echt. Sch. Hoch- 
kirchcn. 1531. (379/1025.) 

2601. Vomhoff, Dr. jur. Johann, (Coin) g. Gerlach Radermacher (A.): 
Ein auf dem Hause des V. zu A., gen. zum wilden Mann, haftender jahr- 
licher Zins von 20 Fl. Sch. A. 1540. (402/1156.) 

2602. Vorst, Johann, Vogt, (Heiden) g. Joachim von der Bank (Vetschau): 
Incompetentia fori u. Injurien. Sch. A. 1572. (410/1193.) 

2603. Voss, Rinken, (A.) g. Wilhelm u. Heinrich Vrins v. Hall (A., 
Dorbach): Nicht ersichtlich. Sch. A. 1578. (413/1207.) 

2604. Vrehen, Johann, (Burtscheidt) g. 3Iarie u. Erneste Drogen (Burt- 
scheidt): Der Besitz des Badehauses u. Erbes „zur Goldmiihleu u gen., in 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 13 

der Herrlichkeit Burtscheidt. Vogt, Meier u. Sch. zu Burtscheidt. 1610. 
(235/547.) 

2605. Vrenz, Dionis, u. seine Ehefrau Helwig, resp. deren Erben, 
(Mastricht) g. Philipp v. Lindau (Mastricht) u. Schultheiss u. Sch. des bra- 
bantschen Gerichts zu Mastricht: Vaterliche uml miitterliche Erbschaft, 
resp. verweigerte Edition der Akten in Folge Appellation an den Scboffen- 
stuhl zu A., u. Achtserklarung wegen Ungehorsams gegen Kaiserliche Be- 
felile. Schultheiss u. Sch. des brabantschen Gerichts zu Mastricht. 1529. 
— Abgeg. an Limburg, Provinzialgerichtshof zu Mastricht, am 27. April 
1852. (549.) 

2606. Vrenzin, Johanna, Ehefrau des Ludwig Schlenacken, (A.) g. Stephau 
Radermacher (Mastricht): Aufhebung eiues Arrestes auf Giiter zu A. Sch. 
A. 1541. (236/550.) 

2607. v. Vucht, Goswin, g. Friedrich v. Berg, Lambrecht v. Theuffen 
u. Wilhelm Koch: Verstopfung des Abzugskanals eines Appartements. Sch. 
A. 1539. (437/1250.) 

2608. Vuistgen, Wilhelm, (Diiren) g. Degenhard Hase (Linn) u. Johann 
v. Merode gen. Schlossberg (Schlossberg): Korperbeschadigung. Rkg. 1560. 
(438/1254.) 

2609. Wachten, Leonhard, g. Accis-Beamte der Stadt A., u. cons.: 
Streitigkeiten iiber Verpflichtung des It's, zur Zahlung von Steuern von ver- 
zapftem Bier. Stadtger. A. 1721. (9/25.) 

2610. v. Wachtendouk, Gotthard, ' v A.) g. Christoph Theis (Frankfurt): 
Forderung von 818 Fl. fur verkauftes Kupfer. Sch. Frankfurt. 1590. — 
Abgeg. an Frankfurt, Stadtarchiv, am 27. April 1852. (27.) 

2611. v. Wachtendouk, Johann Gotthard, u. Arnold, (Cornelimiinster) 
g. die Abtei (Comelimunster) : Schutz im Besitze der Erbpacht an der 
Kupfermiihle auf der Indeu. Rkg. 1600. (11/28.) 

2612. v. Wachtendonk. Catharine, g. Adam u. Heinrich v. Trips : Streit 
liber das Vorzugsrecht eiuer Hypothek. Sch. A. 1619. (12/29.) 

2613. v. Wachtendonk, Arnolds Wwe. Anna, Nameus ihrer Kinder, (A.) 
g. die Abtei (Comelhnunster) u. cons. (Comelimunster): Schutz im Besitze 
einer bei Cornelimiinster belegenen Kupfermiihle u. auderer Immobilien. Rkg. 
1665. (13/30.) 

2614. v. Wachtendonk, Arnolds Wwe., (A.) g. die Abtei (Cornelimiinster): 
Darlehnsforderung von 6330 rthlr. Rkg. 1697. (15/32.) 

2615. Waldbott, Johann, g. die Hausfrau des Roland v. Hokircheu: 
Forderung, wofiir Bekl. als Ankaufer des verpfiindeten, in A. belegenen 
Hauses haften soil. Sch. A. 1522. (59/216.) 

2616. Waldbott, Johaun, als Anwalt der Margarethe Huben (A.) g. 
Johann Humel (Nicht ersichtlich): Streit iiber die Rechtiniissigkeit fines 
auf die Gliter der V. wegen einer Forderung an deren Ehemanu ausge- 
brachten Arrestes. Sch. A. 1524. (60/217.) 



Digits 



zed by G00gk 



14 Hermann Veltman 

2617. Waldbott, Johann, Namens Margaretha Huben, g. Weiner Unge- 
waschen: Streit iiber die Rechtmassigkeit eines Arrestes. Sch. A. 1524. 
(61/218.) 

2618. Waldbott, Johann, Namens Margarcthe Huben, g. Ruprecht Ran- 
dolf: Forderung aus einer friihercn SocictJit. Sch. A. 1524. (22/219.) 

2619. Waldbott, Johann, g. Elisabeth Priimen: Weguahme einer von 
der V. widerrechtlich zwischen den Hausorn der Parteien aufgefiihrteu 
Mauer. Sch. A. 1540. (63/220.) 

2620. Waldbott v. Bassenheim, verwittwete Freifrau, (Kbnigsfeld) g. 
verwittwete Freifrau v. Osterstein (Dliren): Streit iiber die Hohe der der 
K. auf Oruud eines Vergleichs zukommeuden Aussteuer. Hofger. Diissel- 
dorf. 1712. (117/288.) 

2621. Waldbott v. Bassenheim, Franz Emmerich, (Nicht ersichtlich), g. 
Werner Friedrich Anton v. Harf (Dreiborn) u. cons. (Coblenz): Forderung 
von 4500 Goldg. auf Grund einer Cession der Kurtrierschen Reutkammer. 
Rkg. 1713. (118/291.) 

2622. Waldbott v. Bassenheim, Freiherr, (Gudenau) g. N. v. Harf u. 
cons. (Dreiborn): Restitution gegen versiiumte Appellationsfrist, u. ver- 
schiedene Streitigkeiten aus einem Kaufvertrage iiber das Leheu Landscrou. 
Offizialatger. Coin. 1715. (119/292.) 

2623. Waldbott v. Bassenheim, Franz Emmerich Wilhelm, (Bassenheim) 
g. Werner Friedrich Anton v. Harf u. cons. (Dreiborn): Mehrere Forderuugeu 
auf Grund eines Vergleichs der Vorfahreu der V. mit Franz v. Eltz. Rkg. 
i717. (120/293.) 

2624. Waldbott v. Bassenheim, Freiherr Johann Adolph, [?] g. das 
Stift (Bourscheid): Evictionsieistung von 30 000 Fl. Julich-Bergscher Hof- 
rath zu Diisseidorf. 1747. (302.) 

2625. v. Waldeck, Graf Georg Friedrich, tutorio nomine des Grafen 
Heinrich Wolrad, (Arolseu) g. Hoheuzollernsche Erben u. cons. (Eschweiler): 
Streit iiber die Unterherrlichkeiten Kindsweiler, Bachem u. iiber die Gliter 
Engelsdorf u. Paiand. Regierung zu Diisseidorf. 1665. (167/422.) 

2626. v. Waldenburg, gen. Schenkern, Wilhelm, (Coin) g. $ien Fiirstlich 
Jiilichschen Anwalt (Jiilich): Forderung u. hauptsiichlich Streit iiber den 
Einwand der mangelnden Competenz des Richters erster Instanz wegen Feind- 
schaft gegen den V. u. aus anderen Griindeu. Hauptger. Jiilich. 1601. 
(179/462.) 

2627. v. Waldenburg, gen. Schenkern, Wilhelm, (Coin) g. den Fiirstlich 
Jiilichschen Anwalt (Jiilich): Streit iiber eine angeblich vom V. vorgenommene 
Holzverwiistung in einem dem K. gehorigen im Amte Steinbach belegeueu 
Walde, u. Eiurede der Tncompetenz. Hauptger. Jiilich. 1601. (180/463.) 

2628. v. Waldenburg, gen. Schenkern, Wilhelm, (Coin) g. den Fiirstlich 
Jiilichschen Anwalt (Jiilich): Hauptsache nicht ersichtlich. Streit iiber den 
Einwand der mangelnden Competenz. Hauptger. Jiilich. 1602. (181/464.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 15 

2629. Walheim, sammtliche Einwohner u. Benachbarte des Dorfs, (Wal- 
heim) g. Winand Ostlander (A.): Unentgeltliche Riickgabe von Schafeu, 
welche vom V. gepfandet, weil sie die verkl. Weiden bctrctcn hatten. Abt 
zu Cornolimttnster. 1660. (231/741.) 

2630. Walheim, alle Einwohner des Dorfs, (Walheini) g. Elisabeth 
Ganser (A.): Riickgabe gepfandeter Schafe. Abt zu Oornelhniinster. 1660. 
(232/742.) 

2631. Wallraf, Dionisius, u. cons., .Toris Borwe: Arrestanlage ; vor- 
ziiglich aber Streit iiber den Einwand der Ineompetenz des judicii a quo, 
wegen der Eigenschaft des V., als Stabtragcr beim St. Adalberts-Stift. Sch. 
A. 1572. (239/771.) 

2632. Wallraf, Heinrich, uxor, nom., (Malmedy) g. Egid Dormael, Fiskal 
zu Stablo (Stablo), u. cons. (Liittich): Klage liber unrechtmiissige Anwen- 
dung der Tortur gegen K's. Frau, welche der Hexerei, jedoch ohne Grund, 
angeklagt war. Rkg. 1622. (243/777.) 

2633. Wallraf, Heinrich, uxor, nom., (Malmedy) g. Egid Dormael (Stablo), 
u. cons. (Liittich): Unrechtmiissige Verfolgung u. Bestrafung der klag. Ehe- 
frau. Rkg. 1624. (244/778.) 

2634. Wallraf, Peter, (Linnig) g. Steprathsche Erbeu (Diisseldorf): 
Forderung von 500 rthlr. als ein von der verstorbeneu Ehefrau des V. hinter- 
lassenes Legat. Regierung zu Diisseldorf. 1698. (245/780.) 

2635. Walrand, David,u. cons., (Malmedy) g. Jakob Keller (Saarbriicken) : 
Streit iiber den Nachlass des Heinrich de Thernie. Rathe zu Stablo. 1601. 
(247/786.) 

2636. Walrand, Johann, (Malmedy) g. Leonhard Antonius (St. Lambert) 
Streit iiber den Nachlass des Heinrich de Therme. Curie zu Malmedy. 1613. 
(248/787.) 

2637. Walter, Heinrich, (Burtscheid) g. Christian Rikalt (A.): Herausgabe 
einer Summa deponirten Gcldes. Vogt, Meier u. Sch. zu Burtscheid. 1540. 
(249/802.) 

2638. Wansart, Johann, (Stablo) g. Quirin Wansart (Malmedy): Streit 
iiber die Verpflichtuug des V., Gtiter des K's. statt baarer Zahlung in 
solutum auzunehraen. Rathe zu Stablo. 1791. (256/896.) 

2639. Warden, die Benachbarten des Dorfs, (Warden) g. Elisabeth 
Severin, Wwe. des Wilhelm Heins (Warden): Herausgabe von 36 Morgen 
Land, auf welche K. als Anpachterin Anspriiche macht. Kommissarien zu 
Jiilich. 1583. (265/918.) 

2640. v. Warsberg, Damian Ernst, u. cons., (Trier) g. Karl Hugo v. 
Metternich, (Miillenark) u. N. v. Kesselstadt (Kesselstadt): Streit iiber die 
Succession in den Nachlass der Grosseltern der K., Gerhard v. Metternich 
u. Marie von der Leyen. Rkg. 1701. (305/983). 

2641. v. Warsberg, Damian Ernst, u. cons., (Trier) g. Karl Hugo v. 
Metternich, (Miillenark) u. cons. (Kesselstadt): Nichtigkeit eines bei der 
LuxemlurgisL'Len Re^iening iwr die Succession in den grosselterlichen 



Digits 



zed by G00gk 



16 Hermann Veltman 

Nachlass angestellten Prozesses, indem eben dieselbe Sache schon beim Rkg. 
anhaugig gemacht war. Rkg. 1701. (306/984.) 

2642. Wasserfall, P. G., (Coin) g. Gastwirth Sell) u. Frau Schneider 
(A.): Aufhebung eines auf 15 Fiisser Wein, welche dein K. gehiiren, ange- 
legten Arrestes. Magistrat zu Coin. 1790. (324/1026.) 

2643. Wauter, Heinrich, g. Conrad Holzkamp: Zahlung eines rttck- 
standigen Kaufschillings, oder Riickgabe des an V. verkaufteu u. iibergebenen 
Hauses. Sell. A. 1626. (330/1046.) 

2644. Weber, Johann, (Titz) g. Peter Grotzenich (uiclit ersichtlich) : 
Streit iiber den elterlichen Nachlass. Sch. Titz. 1534. (334/1056.) 

2645. Weber, August, (A.) g. Johann Huyn (Amsterdam): Streit iiber 
den elterlichen Nachlass. Sch. A. 1555. (336/1060.) 

2646. v. Wedig, Wwc. Marie Catharine, geb. v. Broich, (A.) g. Btirger- 
meister u. Rath der Stadt Wimpfen : Darlehnsforderung von 2000 PL Rkg. 
1754. — Abgeg. an das Grossherzogthum Hessen, Geheimes Staatsarchiv zu 
Darmstadt, am 14. April 1852. (1180.) 

2617. v. Wedig, Erben, (Coin, A.) g. Erbeu Votz (A.): Anspruehe auf 
den Nachlass des Burgermeisters Hermann v. Wedig u. auf eine dos. Regie- 
rung zu Diisseldorf. 1723. (385/1182.) 

2648. Wegmacher, Wwe. Servatz, g. Johann Hanrad: Herausgabe des 
Nachlasses der Eheleute Veith v. Kirchrath nebst dazu gehorigen Hauseru 
auf der Pfalzgasse u. auf dem Dreisch zu A. Sch. A. 1604. (1732/5892.) 

2649- von der Wehe, Tilmann, (Duren) g. die Aebtissin zu Weuau: 
Forderuug einer jakr lichen Rente von einem Malter „Erbkorn a . Hauptger. 
Jiilich. 1538. (392/1213.) 

2650. von der Wehe, Engermann, (Duren) g. Gerhard Lorer (Diiren): 
Theilung des elterlichen Nachlasses. Hauptger. Jiilich. 1553. (393/1214.) 

2651. von der Weiden, Elisabeth, g. Karl v. Miinster u. seine Mutter, 
u. Dietrich Reissmond: Streit tiber die Succession in den Nachlass des Gross- 
vaters der K., an welcheu diese als Reprasentantin ihres verstorbenen Vaters 
Theil nehmen will. Magistrat zu A. 1516. (421/1273.) 

2652. von der Weiden, Elisabeth, g. Lambrecht Hagen: Herausgabe 
des klag. Autheils am Nachlasse des Anton von der Weiden. Sch. A. 1520. 
(422/1274.) 

2653. von der Weiden, oder Wieden, Palm, (Stolberg) g. Wwe. Ganse- 
poel (A.): 300 rthlr. aus einem Wechsel u. Arrest- Anlage. Sch. A. 1642. 
(1734/5895.) 

2654. von der Weyen, Arnold, (A.) g. Catharine Steiufels (Jiilich): 
Vindikation von 12 Morgen Landes. Sch. A. 1522. (428/1298.) 

2655. von der Weyher, Gotthard, g. Hellwig v. Balen, Wwe. von Cornells 
v. Balen: Forderung von 93 Goldg. Sch. A. 1549. (432/1305.) 

2656. Weyer, Matthias Wilhelm, Dr. jur., g. Hermann Lambert: Citatio 
ex lege diffamari zur Geltendmachung der vom V. behauptetcn Auspriiche 
auf den Nachlass der Magdalene u. Heleue Lambert. Sch. A. 1686. (433/1306.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 17 

2657. Weyer, Matthias Wilhelm, Dr. jur., g. Dr. jur. Nicolaus Ver- 
schiiren, als Curator des Lambert Lambert u. cons. : Forderung eines Prale- 
gats von 2000 rthlr. u. demnachstige Tbeilung des elterlichen Nachlasses. 
Sch. A. 1687. (434/1307.) 

2658. Weyer, Dr. Matthias Wilhelm, g. Dr. jur. Nicolaus Verschuren, 
als Curator des Lambert Lambert: Forderung eines Pralegats von 2000 
rthlr. u. Theilung des elterlichen Nachlasses. Sch. A. 1687. (435/1308.) 

2659. von der Weyer, Wwe. u. Curatoren des minderjahrigen Peter 
Joseph Arez, g. Wilhelm Knauf: Streit iiber das Eigenthum einer Mauer, 
u. Wegschaffung der von V. an derselben angebrachten „Wasserpfeife a . 
Sch. A. 1768. (439/1315.) 

2660. v. Weihe, Caspar, (Merbeck) g. Gotthard v. Harf (Harf): Ver- 
pflichtung des V. zur Zahiung von „Markgeld a von deni angekauften Gute 
Merbeck. Schultheiss u. Sch. des Hauptger. Jttlich. 1625. (448/1345.) 

2661. v. Weiher, Anton, (Malmedy) g. Hugo v. Wildburg (nicht ersicht- 
lich): Streit iiber das Lehngut Clotten. Abt zu Stabio. 1521. (449/1350.) 

2662. v. Weimar, Arnold Georg, (Merzenich) g. Johann v. Inden u. 
cons. (Miinstereifel) : Immission in den zu Distelrath belegenen Hof, welcher 
fur ein von den K. empfangenes Darlehn verpfandet war. Hauptger. Diiren. 
1660. (471/1471.) 

2663. v. Weimar, Arnold Georg, (Merzenich) g. das Kloster Wenau: 
Streit iiber das Eigenthum des Hofes zum Frauenbusch. Regierung zu Diissel- 
dorf. 1659. (472/1472.) 

2664. Weiuand, Johann, g. Quirin Bevern u. cons.: Streit iiber die 
Gultigkeit der Uebertragung des Vermogens des V. Quirin Bevern an den 
Prior des Kreuzbrtider-Ordens zu A., indem dem K. dadurch das Objekt 
seiner Befriedigung entzogen wurde. Magistrat zu A. 1626. (475/1482.) 

2665. Weissenberg, Johann Anton, u. Peter, (A.) g. Peter Chorus (Kohle): 
Riickstandige Pacht von 748 rthlr. fur eineu Hof zu Kohle. Sch. A. 1693. 
(506/1636.) 

2666- Weissenberg, Cornelius, u. cons., g. Johann Moll : Anlegung eines 
Arrestes, vorziiglich aber Streit iiber die Einrede der Incompetenz des Richters 
a quo. Sch. A. 1693. (507/1637.) 

2667. Weissenberg, Peter, (A.) g. das Gotteshaus (St. Cornelimunster) : 
Forderung von 2300 rthlr. u. Schutz im Besitz der vom K. jure hypothe- 
cary besessenen Muhle. Rkg. 1701. (508/1638.) 

2668. Weissenberg, Peter u. cons., g. Albert Braumanu, als Direktor 
der Maltheser-Ordens-Commende : Herausgabe mehrerer Mobilieu, Register 
u. Briefschaften. Sch. A. 1715. (509/1639.) 

2669. Weissenberg, Peter, g. Wittwe Surth: Forderung von 327 rthlr. 
Sch. A. 1719. (510/1640.) 

2670. Weissenburg, Cornelius, g. Johann Hutten: Forderung von 550 
rthlr. fiir gelieferte Kupferwaareu, u. Anlegung eines Arrestes. Sch. A. 
1711. (511/1659.) 

2 



Digits 



zed by GoOgle 



18 Hermann Veltman 

2671. Weissenburg, Peter, jun., g. Wwe. Ludwig Bodden: Forderung 
von 824 rtblr. u. 618 rthlr. Sch. A. 1686. (512/1660.) 

2672. Weissenburg, Peter, (A.) g. Johann u. Werner Lach (Amsterdam): 
Forderung von 1798 Fl. 8 Stiiber fur gelieferte Waaren. Sch. A. 1714. 
(513/1661.) 

2673. Weissenburg, Peter, jun., g. Erben Arnold Rbmer: Forderung 
von 817 rthlr. 5 Schilling fur gelieferte Waaren. Sch. A. 1717. (514/1662.) 

2674. Weissenburg, Peter, jun., g. Anton Fetmenger: Forderungen aus 
einem friiheren Compagnie-Geschaft. Sch. A. 1717. (515/1663.) 

2675. Weismes, Officiatus curiae et communitas banni de Weismes, g. 
Robertus de Noirfalise (Stabulense) : Solutio collectionis ab actore praetensa 
in qualitate collectoris generalis postilleriae sive regionis Malmundariensis. 
Consilium Stabulense. 1683. (520/1717.) 

2676. Weismes, communitas ac singuli ejus incolae, (Weismes) g. Con- 
silium Stabulense et capitulum Malmundariense : Mandatum, causam sub 
rubrica, Piette contra Hach propter continentiam ad cameram imperialem 
devolutam non dividere, sed litem super praetensis operis servilibus coeptam 
ibidem iinire. Camera imperialis. 1700. (521/1718.) 

2677. Weismes, curia de Weismes, g. Curia feudalis Malmundariensis 
(Malmundarium) : Controversiae de jurisdictione feudali in territorio Wei- 
mensi. Consilium privatum Stabulense. 1732. (522/1719.) 

2678. Weismes, communitas de, (Weismes) g. Quidam incolae pagi de 
Weismes (Weismes): Controversiae de repartitione sumptuum executionis 
in causa capituli Malmundariensis contra incolas communitatis de Weisme. 
Consilium Stabulense. 1717. (523/1720.) 

2679. Weissweiler, Eva, g. Vormiinder der Eva Weissweiler: Johann 
Schorn u. Matthias Krewe: Entlassung der K. aus der Vormuudschaft u. 
Herausgabe des Vermogens. Sch. A. 1627. (525/1722.) 

2680. v. Weissweiler, Gottf rieds Wwe., g. Winand v. Eynotten u. cons. : 
Streit iiber das Vorzugsrecht einer Forderung von 1000 rthlr., welche K. an 
W. v. Bittersbach zu fordern hat, u. fiir welche eine Melkerei, gen. das 
grosse Stuck, verpfandet ist, vor einer anderen Forderung des V. Sch. A. 
1658. (526/1723.) 

2681. Weissweiler, Gemeinde, g. Anton Thomas (Weissweiler): Streit 
iiber die Verpflichtung des V., eine der gemeinen Weide zu nahe gesetzte 
Hecke wegzuraumen. Sclfultheiss u. Sch. Weissweiler. 1675. (527/1724.) 

2682. Welter, Gerhard, (Haareu) g. Claus Crymann (Haaren) : Streitig- 
keiten iiber einen Hausbau zu Haaren. Sch. A. 1572. (550/1821.) 

2683. Welter, Sebastian, (A.) g. Peter Boden (Kirchherten) : Zahlung 
einer jahrlichen Rente von 20 FL, haftend auf einem zu A. belegenen Hanse. 
Sch. A. 1571. (551/1822.) 

2684. Welter, Anton, u. cons., (Wesel) g. Tilmann Garzweiier (A.): 
Forderung von 100 rthlr., von denen jedoch 70 rthlr. fiir Gerichtskosten in 
Abzug gebracht werden. Sch. A. 1655. (553/1824.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 19 

2685. Welter, Dietrich, (A.) g. deii Abt zu Cornelimiinster u. cons. 
(Cornelimunster) : Darlehnsforderung von 700 rthlr. Rkg. 1741. (554/1825.) 

2686. Welter, Johann Philipp, g. Wwe. Theodor Pelzer u. cons.: Streit 
liber die Verpflichtung zur Reparatur der anf dem Binsfeldhammer durch 
Wasser entstandenen Sehaden. Abt zu Cornelimunster. 1780. (556/1827.) 

2687. v. Werden, Gottfried, (Bracht) g. Thonis in der Mistkarre (Lutters- 
broich) : Anspriiche an das Gut „an gen Putt" auf Grund behaupteten Heim- 
falls. Ger. Briiggen. 1583. (2023.) 

2688. Werder, Erken, (nicht ersichtlich) g. Sch. u. Gerichtsschreiber 
des Ger. Geilenkircheu (Geilenkircben) : Injurien. Regierung zu Dusseldorf. 
1572. (2056.) 

2689. v. Weworden, Johann Werner, (Drowe) g. Johann Heinrich v. 
Holtrop (Irnich): Forderung von 2000 rthlr. Heirathspfennig auf Grund der 
Ehepakteu des Reinhard von Holtrop u. der Anna v. Weworden. Hofger. 
zu Dusseldorf. 1659. (1000/2784.) 

2690. v. Weworden, Vormlinder des Johann Werner, (Drowe) g. Johann 
Heinrich v. Vlatten, Erbschenk (Julich): Forderung einer dos im Betrage 
von 6000 rthlr. Hofger. zu Dusseldorf. 1656. (1001/2785.) 

2691. Wickrath, Kloster, (Wickrath) g. Friedrich v. Quad, als Inhaber 
der Reichsherrschaft Wickrath, u. cons. (Wickrath): Schutz im Besitz der 
Freiheit von alien Schatzungen u. Dieusten zufolge eines Vertrags vom Jahre 
1491. Rkg. 1664. (1076/2905.) 

2692. Wickrath, Kreuzbriiderkloster, (Wickrath) g. Peter Theis, Corst 
Conen u. cons, als, Einwohner des Hollandischen Hof es (Wickrath) : Heraus- 
gabe des sogen. Hollander Hofes wegen Verwiistung. Sch. Wickrath. 1746. 
(1077/2906.) 

2693. Widderstetter, Johann Hipolith, (A.) g. den Herzog Ludwig zu 
Wiirtemberg u. cons. (Stuttgart): Rechtsungultigkeit einer abgedrungenen 
Urphede. Rkg. 1570. — Abgeg. an Wiirtemberg, Obertribunal zu Stutt- 
gart, am 27. April 1852. (2949.) 

2694. v. Wledeubriick, Bernhard, uxor, uom., Elisabeth Rahm, u. cons., 
(Coesfeld) g. Dr. Ignatz u. Catharine Clot (Julich): Nachlass der Ehefrau 
des Reiner Coelt, Margarethe geb. Rahm zu Coin. Kurkolnischer Offizial. 
1650. (1158/3132.) 

2695. v. Wihe, Constantin u. Ludwig, (Juutersdorf) g. Philipp Wilhelm 
Pfalzgraf bei Rhein (Dusseldorf) : Jagdgerechtigkeit beim Gute Juntersdorf . 
Philipp Wilhelm Pfalzgraf bei Rhein. 1664. (1188/9251.) 

2696. Wildforst, Hermann, u. Gertrud v. Bongart, Eheleute, (Coin) g. 
Peter R<3mers Erben: Adam Romer (Julich) u. cons. (Diiren): Restitution 
der von Adrian v. Bongart nachgelassenen Gtiter, u. Auflegung eines Inven- 
tars dariiber. Hauptger. Julich. 1567. (1232/3376.) 

2697. v. Willich, Freiherr Dietrich Karl, Namens seiner Ehefrau 
Catharine v. Wachtendonk, (Winuenthal) g. Johann Arnold v. Wachtendonk 
(Hiilsdonk resp. Binsfeld): Abtretung der v. Binsfeldschen Giiter wegen 

2* 



Digits 



zed by GoOgle 



20 Hermann Veltman 

unterlassener Sicherstellung von 5000 rthlr., u. Zahlung von 6000 rthlr. in 
Gemassheit geschlossenen Vergleichs. Rkg. 1659. (1340/3642.) 

2698. v. Willich, Graf, (Lottum) g. Graf Johann Arnold v. Schellart 
u. Susanne Helene verwittwete Grafin v. Schellart geb. v. Golz (Giirzenich) : 
Nachlass der Ehefrau des Grafen Adam Wilhelm v. Schellart, Hermine 
Elisabeth geb. Freiin v. Witteuhorst, resp. ein Dotalgelder-Riickstand von 
jahrlich 240 rthlr. Hofger. Diisseldorf. 1712. (1354/3657.) 

2699. v. Wilre, Simon, g. Nicolaus Neudorp: Ein jahrlicher Erbzins 
von 15 Fl. von zwei Hausern zu A. Sch. A. 1532. (1364/3682.) 

2700. v. Wilre, Gregors Wwe., (Wylr6) g. Leonhard Aelmann (A.): 
Abtretung der vaterlichen Giiter des K's. zu Wylre\ 1611. Abgeg. an 
Limburg, Provinzial-Gerichtshof zu Mastricht, am 27. April 1852. (3684.) 

2701. v. Wylre, Gertrudens Erben: Andreas v. Wilre, u. cons., (Wylr6 
resp. A.) g. Leonhard v. Gellig (Mastricht): Das Hofgut Blankenberg in 
der Herrlichkeit Wylre. Schultheiss u. Sch. Wylre\ 1633. — Abgeg. an 
Limburg, Provinzial-Gerichtshof zu Mastricht, am 27. April 1852. (3685.) 

2702. v. Wilre, Andreas, Johann von der Hoven, u. cons., als Adelheids 
u. Oatharinen Neudorf Erbgenahmen, g. Johanna Verken: Streitigkeiten iiber 
die Hbhe (24 Aach. Guld. oder 20 Mark 3 Schilling) u. Ablbslichkeit eines 
auf dem Hause zum schwarzen Lowen in der Coiner Strasse zu A. haften- 
den Zinses. Richter u. Sch. A. 1632. (1366/3686.) 

2703. v. Wilre, verwittwete Freifrau, (Hegems) g. Philipp Wilhelm 
v. Merode d'Hoffalize (A.) u. Wwe. Franz Ignatz v. Merode (Diisseldorf): 
Forderung von 2000 Dukaten Dotalgeld-Ruckstand. Sch. A. 1718. (1367/3687.) 

2704. Wilremann, Nicolaus, g. Johann v. Remerstock: Funfjahriger 
Canon von jahrlich 4 Miidde Roggeu von dem Erbpachthofe gen. Haselholz. 
Sch. A. 1541. (1368/3688.) 

2705. Wilremann, Nicolaus u. Heinrich Holzmart, g. Emond Diippengiesser 
u. Johann Schrick: Die Halfte der von Johann Diippengiesser u. dessen 
Ehefrau Gertrud geb. Holzmart besessenen Giiter, insbesondere ein in der 
Eselsgasse zu A. belegenes Haus, der Bar gen. Sch. A. 1543. (1369/3689.) 

2706. Wimbs, Catharine, u. cons., (Diiren) g. Franz Merzenich des 
Jiingern Kinder Vormundschaft u. cons. (Diiren): Nachlass der Kloster- 
jungfrau Neelgen Schmidts. Hauptger. Jiilich. 1603. (1371/3698.) 

2707. Wimbs, Catharine, u. cons., (Diiren) g. Hans Schmidts nachge- 
lassene Kinder u. cons. (Arnoldsweiler) : Verlassenschaft der Neelgen 
Schmidts, Klosterjungfrau zu Mirrweiler. Hauptger. Jiilich. 1603. (1372/3699.) 

2708. Wimar, Paul, g. Peter Morn: Gemeinschaftlicher Brunnen. Sch. 
A. 1539. (1373/3700.) 

2709. Wimar, Johann, g. Heinrich Rademachers Hausfrau Appollonie u. 
Catharine Wimar: Antheil an eiuer von Andreas Wimar und dessen Haus- 
frau Catharine besessenen, von der Stadt Sittard zu entrichtenden Rente von jahr- 
lich 20 Fi. resp. 19jahrige Nutzungen derselben. Sch. A. 1544. (1374/8701 u. 2.) 



Digits 



zed by GoOgle 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 21 

2710. Winand, Thomas, et cons., (Malmundarium) g. Joannes Gedron 
et Jacobus Sarter. receptor et resp. syndicus principatus Stabulensis (Stabu- 
letum): Incompetentia resp. caducitas omnium bonorum mobilium quondam 
Mariae Winand quoniam mortuac illiberis. Consilium Stabulense. 1619. 
(1372/3753.) 

2711. Winand, Thomas, (Malmundarium) g. Poncin Cosson (Malmun- 
darium): Injuriae. Commissarii abbatis Stabulensis. 1621. (1383/3754.) 

2712. Winand, Mariae heredes, (Malmundarium) g. Joannes Malaise, 
questor, (Stabuletum): Jus herilis status, id est jus abbatis Stabulensis 
succedendi omnibus personis sine liberis inortuis ratione bonorum mobilium, 
in casu concreto Mariae Winand. Camera imperialis. 1626. (1384/3755.) 

2713. Winand, Mariae heredes, (Malmundarium) g. Joannes Malaise, 
questor, et cons. (Malmundarium): Restitutio bonorum ex hereditate Mariae 
Winand ablatorum, et relaxatio arresti 300 thai, et 72 flor. Camera im- 
perialis. 1634. (1385/3756.) 

2714. Winand, Thomas, et cons., (Malmundarium) g. Commissarii princi- 
patus Stabulensis ad causas appellationis deputati et cons. (Stabuletum): 
Attentata contra litis pendentiam cameralem iu causa actoris contra syndicum 
Stabulensem, testamentum sororis actoris concern. Camera imperialis. 1660. 
(1386/3757.) 

2715- Winand, Thorn., viduae Annae heredes, (Malmundarium) g. Syn- 
dicus Stabulensis (Stabuletum): Petitio omnium bonorum ab Anna vidua 
Thorn. Winand, etsi in domo in Franchisia sita sine prolibus mortua relic- 
torum sub titulo juris status herilis. Consilium Stabulenses. 1660. (1387/3758.) 

271#. Winand, Martin, g. Gbrd Feibus u. cons.: Absetzung des Bekl. 
als Malzwaage-Bedienten zu A. Magistrat zu A. 1674. (1388/3759.) 

2717. de Winbomont, Quirinus Joannes, (Malmundarium) g. Thomas 
Jacquemotte (Malmundarium) : Debitum septingentorum septuaginta quinque 
fiorenorum brabanticorum et septingentorum nonaginta trium imperialium 
cum usuris. Consilium principatus Stabulensis. 1629. (1391/3762.) 

2718- Windenberg, Arnolds Wwe. Elisabeth, g. Jakob v. Niederhausen 
u. dessen Hausfrau Anna v. Grevenberg: Schuldforderung von 300 Fl., Zeug 
zu Hemden, Schurzentuch u. A. Sch. A. 1541. (1392/3775.) 

2719. Winderich, Sebastian, g. Felix Kiiper: Jahrlicher Zins von 9 
Philipsgulden von einem Hause zu A. .Sch. A. 1546. (1393/3776.) 

2720. Winkel, Johann, u. cons., (Eilich, Fiissenich) g. Wwe. Lambrecht 
zum Lucherberg (Lucherberg) : Arrets Broichmann Verlassenschaft. Schult- 
heiss u. Sch. Pier. 1540. (1398/3871.) 

2721. v. Winkelhausen, Philipp Wilhelm, (Winkelhausen) u. Arnold v. 
Wachtendonk, (Binsfeld) g. Gottcshaus Gerresheim (Gerresheim): Legat von 
800 rthlr. ex testamento des Christoph v. Winkelhausen zu Morp. Julich- 
Bergsche Justizkanzlei zu Dusseldorf. 1678. (1409/3888.) 

2722. Winkelsels, Peter Dominik, g. Jakob Bliis: Nachbiss des zu A. 
verstorbenen Kaufmanns Jakob Bleyenheuft. Sch. A. 1781. (1412/3906.) 



Digits 



zed by GoOgle 



22 Hermann Veltman 

2723. Winken, Peter, u. Wwe. Brigitte Ruland, (A.) g. Jobann Braun- 
leder (Hof Scheuer bei A.): Retrakt eines urn 844 Fl. verkauften Hauses 
u. Hofes, an der Stockheide zu A. belegen. Sch. A. 1593. (1413/3909.) 

2724. Winnenberg, Arnolds Wwe. Elisabeth, (A.) g. Bernhard Engels 
u. Jobann Biittel [?]: Nicht ersichtlich. Rkg. 1542. (1424/3935.) 

2725. Winrich, Sebastian, als Mandatar seines Bruders Jakob, (A. resp. 
Antorf) g. Johanne v. Hambach (A.) : Vierjahriger Riickstand eines jahrlichen 
Zinses von 2 Goldg. von einem Hause u. Erbe in der Kleinkolner Strasse 
zu A. Sch. A. 1548. (1440/3958.) 

2726. Winrich, Jakob, g. Heinrich Bisinann: Jahrlicher Zins von 30 Fl. 
von dera Hause des Bekl. in der Tricbtergasse zu A. Sch. A. 1557. 
(1441/3959.) 

2727. Winter, Jobann, u. cons., (Grevenbroich) g. Franz Bingen (Julicb: 
Ruckzahlung von 400 Fl. Heirathsgut auf Grund der zwischen Johann Roit- 
kamme u. dessen Ehefrau Ottilie Bingen gescblossenen Ehepaktcn. Vogt u. 
Sch. Grevenbroich. 1508. (1447/3973.) 

2728. Wirth, Martins u. Thomas' Creditoren, g. Lambert Lamberts 
Erben: Arrestirte Gelder fur verkaufte Ochsen im Betrage von 8O3V2 rthlr. 
Sch. A. 1685. (1510/4109.) 

2729. v. Wirth, Jobann, u. Johann Geyer, g. Johann Winanz: Ein 
vor der Burtscheider Mittelpforte zu A. belegenes Backhaus. Sch. A. 1623. 
(1509/4108.) 

2730. Wirts, Hermann, (Bracht) g. Johann Wirts (Bracht): Erbschaft 
dreier verstorbener Oheime der Parteien. Sch. Bracht. 1548. (1511/4114.) 

2731. Wispein, Johann, u. cons., g. Wwe. Leonhard Frosch : Erbauung 
eines Backofens in der Marschierstrasse zu A. Sch. A. 1735. (1523/4186.) 

2732. Withian, Dr. jur. Bartholomaus, g. Johann Werner vom Veldt, 
Licent. jur., u. cons.: Zulassung der Appellation, resp. Revision in der 
zwischen den Parteien schwebenden Injuriensache. Rkg. 1666. (1526/4193.) 

2733. v. Witschel, Christian Friedrich, (Sursen) g. Hans Wilhelm 
Breuwers minorenne Kinder u. Erben (A.): Abtretung von 7 1 /* Morgen 
Landes in der Berger Heide nebst davon gezogenen Nutzungen. Sch. A. 
1715. (1527/4200.) 

2734. v. Witschel, Christian Friedrich, (Sursen) g. General Freiherr 
v. Bourtscheid u. Baron v. Drach, Dechant des Liebfrauen-Stifts zu A.: 
Subhastation u. Adjudikation des Gutes Sursen an den Baron v. Drach wegen 
zweier Forderungen des v. Bourtscheid im Betrage von 3500 Thaler Colnisch. 
Sch. A. 1715. (1528/4201.) 

2735- v. Wittenhorst, Wwe. Anna, geb. v. Liilstorf, (Holzheim im Amte 
Heinsberg) g. Peter Bauren (A.): Schuldforderung von mehreren hundert 
rthlrn. Sch. A. 1636. (1538/4232.) 

2736. Woelflin, Peter, I?] g. Aebtissin u. Convent zu Burtscheid: Nicht 
ersichtlich. 1548. (1569/4394.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 23 

2737. v. Woesteroth, Friedrich, (Schlaissen u. A.) g. Freiherrn v. Lam- 
berts (Kurtenbach u. A.): Brautschatz-Riickstand von 1000 Pattaconen, sowie 
Herausgabc verschiedener Obligationen , zugehbrig der an den K. ver- 
beirathetenTochter des Bekl., Marie Gertrude. Scb. A. 1759. (1570/4447.) 

2738. Wolf, Peter, g. Moritz v. Oier u. dessen Ehefrau: lmmission in 
sammtliches Vermogen des Bekl. wegen Scbuldforderung von 4000 Goldg. 
rhein. Scb. A. 1514. (1589/4480.) 

2739. Wolf, Albrecbt, g. Hans Ricbards: Verburgung fiir 500 Frank- 
furter Gulden. Sch. A. 1602. (1589/4523.) 

2740. v. Wolfskeel, Heinricb, (Disternich) g. Cbristopb Nolter (Duren): 
Scbuldforderung von 1000 Goldg. oder 25 Gulden jahrlicbe Giilt an das Gut 
Disternich, u. eingewendete Unzustandigkeit des Ger. erster Instanz. Vogtei- 
ger. Norvenich. 1608. (1613/4610.) 

2741. Wolter, Johann, u. cons., (Duren) g. Adam Deutz (Huppelrath): 
Auszahlung der Pacbtgelder von dem Gute Huppelrath. Ger. Norvenich. 
1603. (1625/4750.) 

2742. von der Worm, Jakob, g. Thewis Langendorfs Wwe. Agnes: 
Operis novi nunciatio hinsichtlich Auffubrung einer Mauer auf dem Grund 
u. Boden der K. Sch. A. 1621. (1639/4795.) 

2743. v. Wrede, Melchior, (Fronsberg) g. den Herzog Johann Wilbclm 
zu Jiilich : Streit iiber mehrere in der Grafschaft Mark belegene Lehngiiter. 
Richter zu Iserlohn. 1597. (1012/2799.) 

2741. Wrede, Wilhelm, (Coin) g. die Abtei Comelimunster, u. cons. 
(Cornelimunster): Citatio ex lege diffamari zur Geltendmachung der An- 
spruche auf das Vermogen, resp. den Nachlass der Gebruder Johann Ludwig 
u. Anselm Wrede, sowie Nichtigkeit der von demselben geinachten Schen- 
kungen u. Testamente. Rkg. 1737. (1013/2800.) 

2745- Wiirz, Martins u. Thomas' Glaubiger, (A., Antwerpen) g. Lam- 
bert Lampert u. cons. (A.): Beschlagnahme des Erlbses fiir verkaufte Ochsen. 
Sch. A. 1696. (1664/5242.) 

2746. v. Wurde, Gerhard, (Jiilich) g. Paul Habich (Jiilich) u. cons. (Mas- 
eik)v Erbschaftsanspruche auf einen lebnbaren Hof. Lehngcr. Heinzberg. 
1536. (1701/5799.) 

2747. Wurselen, Weiden u. Haaren, Gemeinden, g. Anton Stucker u. 
cons. (A.): Protestation gegen unbilligc Steuer-Umlage u. Riickgabe zu viel 
bezahlter Steuern. Sch. A. 1665. (1704/5816.) 

2748. Wurselen, Weiden u. Haaren, Gemeinden, g. den Pfalzgraf bei 
Rhein u. die Stadt A.: Waldeigenthum, Holzsieb u. Verkauf. Pfalzgraf 
bei Rhein u. Sch. A. 1680. (5817.) 

2749. Wurseleu, Weiden u. Haaren, Gemeinden, g. Heinrich Kreuz 
(Wurselen bei A.): Protestation gegen Verbauung des Kirchcnweges durch 
Errichtung einer Mauer. Sch. A. 1699. (1705/5819.) 



Digits 



zed by GoOgle 



24 Hermann Veltman 

2750. Wurselen, Weiden u. Haaren, Gemeinden, g. Gottfried Schmitz 
u. cons. (Vorleutenheid) : Vcrwaltung der Reichswalder bei A. Seh. A. 
1788. (1706/5820.) 

2751. Wurselen, Weiden u. Haaren, Gemeinden, g. Gottfried Schmitz 
u. cons. (Vorleutenheid) : Das Eigenthum und Verwaltungsrecht der Reichs- 
waldungen. Sch. A. 1785. (5821.) 

2752. Zander, Johann Heinrich, g. Hermann le Noir, vulgo Schwarz: 
Raumung eines im Weingarts-Boingart zu A. belegenen Hauses auf den 
Grund der Ausiibung des vorbehaltenen Riickkaufs-Rechts. Sch. A. 1770. 
(25/49.) 

2753. Zanthis, Wwe., (Julich) g. Jude Meier Cahn (Julich): Wechsel- 
forderung von 6000 rthlr. u. Retentions-Recht an mehreren Pfandbriefen des 
V. Rkg. 1736. (28/55.) 

2754. Zanthis, Wwe., (Julich) g. Amtmann Monschaw, Wwe. Merren 
u. Erben Pellmann (Coin): Praferenz im'Konkursc des Juden Meier Cahn 
zu Julich, u. Riickzahlung der ex sequestro bezogenen Gelder zur Masse. 
Kanzlei zu Diisseldorf. 1749. (29/56.) 

2755. am Zaun, Christian, g. Johann Pelzer: Forderung von 300 rthlr. 
u. Arrest-Anlage auf die Erbgiiter des V. in der Herrlichkeit Wylre\ Sch. 
A. in II., Ger. der Herrlichkeit Wylre" in I. Inst. 1644. — Abgeg. an Liin- 
burg, Provinzial-Gerichtshof zu Mastricht, am 27. April 1852. (70.) 

2756. Zegelin, oder Ziegel, Caspar, g. Albert Schrick : Streit aus einem 
Kaufcontracte uber einige Weideplatze bei A. Sch. A. 1569. (39/90.) 

2757. Zeitz, Gerhard, g. Maria Zeitz, Ehefrau des Johann Wolf v. 
Pattern: Restitution gegen Ablauf der Appellations-Frist. Sch. A. 1531. 
(43/134.) 

2758. Zelander, Philipp, u. Seger von dem Berg, sowie Gonsalvo Romiti, 
(Coin) g. Johann Quintins Erben (A.) : 440 Pf d. aus drei von Anton Schmolter 
zu Liittich ausgestellten von dem V. mit unterschriebenen Wechselbriefen. 
Biirgermeisterei u. Ger. Coin. 1616. (45/135.) 

2759. v. Zerclas, u. v. Reuschenberg, Schwiegersohne des v. Harf, (Als- 
dorf) g. Vorsteher u. Beerbte des Kirchspiels (Broich im Amte Wilhelmstein) : 
Riickzahlung von 1854 rthlr., welche Balduin v. Harf den V. zur Bezahlung 
der Hessischen Brandschatzgelder geliehen hat. Sch. A. 1693. (49/201.) 

2760. v. Zevel, Adams Erben, (A.) g. Sch. u. Gemeinde Bardenburg: 
Nichtigkeits-Erklarung eines Erkenntnisses des Hofger. zu Diisseldorf, betr. 
Steuerfreiheit des klag. Guts zu Bardenberg. Rkg. 1592. (57/243.) 

2761. Ziegelbecker, Conrad, (Aldenhofen) g. Nicolaus Schmidt, Namens 
seiner Ehefrau Elisabeth geb. Teschen (A.): Streit aus dem gemeinschaft- 
lichen Besitze zweier Grashofe bei Engelsdorf u. Cosslar. Hauptger. Julich 
resp. Sch. Cosslar. 1602 (84/295.) 

2762. Zille, Claus, (Diiren) g. Jacob Koning (Montjoie) : 40 Goldg. laut 
Obligation. Schultheiss u. Sch. Diiren. 1541. (99/354.) 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 25 

2763. Zille, Claus, (Diiren), g. Hilger v. Moehnde (Titz): Zahlung des 
Kaufpreises fiir eine Weide. Vogt u. Sch. Titz resp. Duren. 1541. (100/355.) 

2764. Ziminermann, Hermann, (Aldenhoven) g. Heinrich Musges (Putz- 
dorf), Heinrich Hammacher (Korrenzig): Erbschaftsforderung; naheres nicht 
ersicbtlieh. Schultheiss u. Sch. Aldenhofen. 1542. (102/372.) 

2765. Zink, Gerlach, g. Johann Zink: Theilung der von Johann Zink 
dem Aelteren nachgelassenen Giitcr zwischen Bruder u. Bruderskinder. Sch. 
A. 1532. (166/399.) 

2766. Zink, Gerlach, g. Peter Zink: Nicht ersichtlich. Sch. A. 1548. 
(417/401.) 

2767. Zink, Benigna, Wwe. des Johann Zink u. seine Kinder II. Ehe, 
g. Gerlach Zinks Kinder u. Erben: Vaterliche u. briiderliche Erbtheilung. 
Sch. A. 1553. (118/402.) 

2768. Zink, Johanns minderjahrige Kinder, g. Johann Zink u. seine 
Geschwister: Anspruche auf den weissen Hof zu Orsbach g. die V. als 
Erben des Gerlach Zink. Sch. A. 1576. (119/410.) 

2769. Zinkhorn, Elisabeth u. ihre Kinder, g. Lamprecht Gierlach: 550 
rthlr. aus verschiedenen Obligationen, wofur zwei Hauser zu A. verpfandet 
sind. Sch. A. 1596. (120/412.) 

2770. Zippeler, Hans, (Coin) g. Johann Schepfers Wwe. Christine geb. 
v. Ruhrdorf u. ihre Kinder, u. cons. (Aldenhofen): Succession in den Nach- 
lass der Geschwister Zippeler. Ger. Aldenhofen resp. Hauptger. Julich. 
1527. (124/429.) 

2771. v. Zobel, General -Wachtmeister, als Inhaber des Rittersitzes 
Huckelhofen, (Huckelhofen) g. den Freiherrn v. Hompesch (Bollheim) : Schutz 
des K's. als Inhabers des Hauses Grittern bei der Jagdgerechtigkeit in 
den Kirchspielen Hiickelhoven u. Doveren. Kanzlei zu Dtisseldorf. 1720. 
(159/513.) 

2772. Zoller, gen. Titz, Johann, g. Johann Schorer: Testament u. Nach- 
lass des Heinrich Weissweiler zu A. Biirgermeister, Sch u. Rath A. 1621. 
(166/544.) 

2773. Zucketto, Matthias Martin, (A. resp. Uerzig) g. Niederrhcinische 
Reichsritterschaft (Coblenz): Vollstreckung eines Erkenntnisses betr. Zah- 
lung von 2407 rthlr. ex obligatione gegen Geschwister v. Gressenich zu 
Erlenbach [Reg.-Bez. Trier]. Rkg. 1755. (176/615.) 

2774. Zunderer, Matthis, (Niirnberg) g. Anton Maukler (A.): Gewahrs- 
leistung fiir gekauftc 307 Mark Spulgold wcgen mangelnder Eigenschaft. 
Schultheiss u. Sch. Frankfurt. 1597. — Abgeg. an die Stadt Frankfurt, 
Stadt-Archiv, am 27. April 1852. (641.) 



Digitized by 



Google 



Hermann Veltman 



Verzeichniss 

der nicht alphabetisch geordneten Namen. 



(Die Ziffern 1—1521 sind in Bd. XVIII, die von 1522—2464 in Bd. XX, 
die von 2465—2774 in Bd. XXI zu suchen.) 



Aachen, Stadt 755. — Burgerm. 
u. Rath 310, 729, 904, 1070. — 
Richter u. Scb. 1433, 1737, 2001, 
2052. — Vogt u. Meier 1074. — 
Accisbeamte 2609. — Bauern im 
Reich 698. — Liebfrauenstift 
1545. — Alexianer 1067. 

Adam, Math. 1562. 

Adelsheim, Wilh. Hans v. 709. 

Aderkost, Joh. v. 1665. 

Aelmann, Leonh. 2700. 

Aer, Quir. v. 836. 

Agume, Aeg. 252. 

Ahr, v. 668. 

Alberts, Wilb. 338. 

Aldenhoven, Gem. 1818. — Ingerm. 
v. 1173; s. a. Althoven. 

Alert, Joh. 938. 

Alexander, Jude 81, 897, 1306-10. 

Allard, Wilh. 960. 

Allerborn, Gerh. 1804. 

Altenkirchen, Gertr. 1893. 

Althabig, Math. 1141. 

Althoven, Dietr. v. 956. 

Amel, Claus v. 2468. 

Amelunxen, Christ, v. 1646. 

Amia [Amian], Joh. 2544. — Leonh. 
1786, 2544. — Nic. 1786, 1805. 

Amstenrath [Amstenraidt], Arn. v. 
2183. — Arn. Hoen v. 998. 

Amya, Joh. 74. 

Ancion, Theod. 532. 

Andler, Frz. Friedr. v. 2123. 

Angelmacher, 1833. 

Anstell, Wwe. v. 686. — An. Elis. 
v. 857—63, 2584. — Wilh. Heinr. 
v. 864, 865. 

Antoni, An. 2527. — Math. 1809, 
2220. 

Antonissen, Casp. 2447. 

Antorf, Jac. v. 1518. 



Appelkiste, Georg 2301. 
Arberg, Graf v. 609. Valingen, 

Nic. Graf v. 843. 
Arcen, Frhr. v. 422. 
Aremberg, Carl Mar. Raim. Fiirst 

v. 1660. 
Aretz 581. — Pet. Jos. 2659. 
Argenteau, Mar. Reg. Graf. v. 1760. 
Arias, Joh. Bapt. de 2485. 
Ark, Joh. v. der 1975. 
Arnsberg, Apol. v. 715. 
Arschot, Mart. 618. 
Aschwcin, Eust. v. 2063, 2064. 
Asten, Joh. 2231. 
Augsburg, Joh. 2493. — Pet. 2493. 
Bach, Frz. 973. Hans 973. — 

Johanna 2166. — Mars. 973. 
Bacharach, Adam v. 740, 741. 
Bachein, Joh. v. 2429. 
Back, Barth. 2181. 
Backen, Frz. 1697. 
Bacon, Mar. An. 571. 
Baden, Jac. Markgraf v. 548. 
Baurmann, Gebr. 683. 
Baxen, v. 1769. — Joh. v. 1203. — 

Wilh. v. 1239. 
Baggen, Christ. 720. 
Balen, Corn. v. 2655. — Dietr. v. 

der 795, 796. — Hedw. v. 2655. 
Balhausen v. 2340. 
Bank, Cath. v. der 1987. — Hans 

Dietr. v. der 162. — Hyllen v. 

der 2046. - Joach. v. der 2602. - 

Math. v. der 2101. — Mich. v. 

der 1987, 2046, 2072. — Wilh. 

v. der 2350. 
Bannet, Heinr. Wwe. 327. — Joh. 

855. — Nic. 855. 
Barbanzon de 493. 
Barchmann, Corn. 335, 336. 
Bardenberg, Gem. 2760. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reicbskammergericht. 



27 



Barme, Nic. 567. 

Barth, Gillis 1174. 

Barthels, Frz. 1310. 

Bartholf, Joh. 2032. 

Barthy 2355. 

Bartscheerer, Heinr. 619. 

Bassenheim s. Waldbott. 

Bastard, El. 896. 

Battenberg, Carl v. 767. — Oath. 

v. 2546. 
Bauermann 265. 
Bauhana, Wilh. v. 524. 
Baumann, Wilh. 2189. 
Baur, Ign. 733. — Mar. El. 1220, 

1824. — Pet. v. 1736. 
Bauren, Pet. 2735. 
Bautze, Jacobine v. 383. — Lam- 

bertine v. 383. — Mar. Agn. v. 

383, 2451. 
Bawir, Pet. v. 2063, 2064. 
Beauchamp, v. 609. 
Beck, Gerl. 2450, 2534. — Joh. v. 

1946. — Joh. v. der 1837. — 

Isaak Wwe. 1583. — Mar. Henr. 

Wwe. v. 681. — Roland 90. — 

Thiele 919. — Wilh. 776, 2534; 

s. Bock. Voissangel. 
Becker, Gebr. 717. — Alb. 1746. — 

Casp. 141, 1802. - Christ. 1802. 

— Gerh. 1904. — Tilm. 708. — 

Wern. 35. 
Beda, Nic. 2207. 
Beeck [Beefc], Sch. u. Geschw. 5. — 

509, 596. — Pet. 586, 657. 
Beer, Heinr. 308. 
Bcex, Herm. 575. — Pet. 575. — 

Reinh. 575. 
Behringen s. Bering. 
Beibeg, Joh. Marx v. 1102. 
Beier, Pet. 532. 
Beissel, Steph. 405. 
Beissel v. Gymnich, Frhr. 527, 528, 

530, 2130. — Bertr. 1010. — 

Frz. Wilh. 1011. — Friedr. 1011. 

,— Reinh. 1338. 
Beissraann, Adam 1516. 
Beiweg 1102. 
Bel, Heinr. 1254. 



Belis, Pet. de 1064. 

Bell s. Schall. 

Bell-Lalier 1158. 

Bellendorf, Friedr. v. 2529, 2530. 

Beltzhofen, Mergen 765. 

Belven s. Bertolf. 

Bemberg, Friedr. Wilh. 417. 

Bemelburg, Frhr. v. 1083. 

Bencke, Joh. 1678. 

Bendel, Jac. 2011. 

Benedict, Levi Isaac 1312. 

Benn s. Vucht. 

Bennct 426. 

Bentink v. 2184. 

Benzenroth, Joh. v. 2495. 

Berchem, Aintmann u. Vogt 452. 

Berg, Frhr. v., gen. Trips 2345, 

2514. — Adam 78, v. dem, gen. 

Trips 2519. — Adolf v., gen. 

Dtirfenthal 1240. — Barb. v. 

2115, 2116. — Dietr. v. 1971.— 

Else v. 1 778. - Friedr. v. 2607. - 

Jac. 2019. — Lambr. v. 2540. — 

Seger v. dera 2758. — Wilh. 

Graf v. 541. 
Berge, Andr. v. 1266. — Jobst v. 

620. — Joh. v., gen. v. Bylsen 

32. — Wilh. vom Wwe. 1146, 

1147. 
Bergen, Bald. v. 1264. 
Berickhofen, Hub. 1241. 
Bering, Hans v. 706, 21 35. — Lorenz 

v. 2135. 
Berlaimont, Carl v. 1362. 
Berlepsch, Mar. Gertr. Grafin v. 

1106. 
Berlier, Lamb, le 2006. 
Bern 1580. 

Bernsau, Marg. v. 658. 
Bertolf [Bertholf], Herm. 2 446. — 

Joh. Wwe. 1926. — Pet. 2446. — 

v. Belven Dietr. 1537. — Elis. 

1737. 
Bertram 55. 

Besancon, Franzisca v. 2528, 2529. 
Bessel 809. 

Bessenich, Wilh. v. 1424. 
Bettendorf, Frz. Theod. 1616. 



Digits 



zed by GoOgle 



Hermann Veltman 



Bettcnhofeu, Goddert v. 2293. 

Beuer. Steph. 1576. 

Beulart, Heinr. 1059. — Job. 2351. 

— Reinh. v. 2539. 
Beusdal s. v. Eys. 
Beutgcu, Lamb. 2291. 
Beutwolff, Wilh. v. 1306. 
Bevern, Quir. 2664. 
Bevertz, Heinr. 27, 28. 
Beyer, Wilh. 2306. 
Biberach, Job. 105. 
Billaus, Carl 603. 
Billey, Carl 642, 643. 
Bindels 2344. 

Bingen, Frz. 2727. - Ottilie 2727. 

Binsfeld, Arn. v. 1047. — Job. v. 
2062. — Kuno v. 656, 2406. — 
Reinh. v. 314. - Wern. v. 477, 
482, 1588. — Wiericb v. 1012. 

Birgden [Birkden], Pet. v. den 1 976, 
2505. 

Birgel, Adam 631. — Dam v. 2578. 

— Damian 2164. — Engelbr. v. 
1134. 

Birgelcn, Adam v. 1839. 

Birkenholz, Abr. 2025. 

Bischhuter, Sim. 207. 

Bischofsstab, Aeg. in dem 188, 
189. 

Bismann, Heinr. 2726. 

Bitter, Wwe. 224. 

Bitthals, Nic. 2449. 

Blanche, Frhr. v. 691, 769, 1504. — 
Wilh. v. Wwe. An. Mar. 1166, 
1857. — Joh. 335. — Joh. Gottfr. 
v. 876, 2175. 

Blankart [Blanchart, Blankardt], 
v. 2588. — Frcifrau v. 2381. — 
Arn. 2198. — Elis. v. 1791, 
1792. — Mar. An. Clara v. 240, 
1180—1182. 

Blansche, Joh. 2318. 

Blees, Xaver 11. 

Bleie, Mart. 1134. 

Bleienhaupt [Blauenbeust, Bleien- 
heuf], Gertr. 1445. — Jac. 2722. 

— Math. 1300, 2436. 
Blittersdorf, Wilh. v. 1004. 



Blitterswyk, Edm. v. gen. Passart 
390, 526, 1189. — Mar. v. 390. 

Block, Frz. 695. — Wwe. 1811, 
2237. 

Bios, Jac. 2722. 

Blome, Joh. 978. 

Blondel, Heinr. 2008. 

Blumenthal, Joh. v. Wwe. El. 941. 
— Wilh. 1920. 

Bocholz [Boichholt, Buchholt], v. 
2183. — Am. El. v. 2038. — 
Edm. Gottfr. v. 2555, 2556. — 
Job. v. gen. Joh. in der Leopart 
743; s. a. Meess. — Mart. 1991. — 
Reiuh. v. 1137. — Wern. v. 1264. 

Bock [Buck, Beck], Colin 143, 144, 
1848. — Pet. 589. — Reinh. 
1136. — Rol. 163, 164, 1065. — 
Wern. v. 1408. — v. Lichten- 
berg, Reinh. Wwe. An. 1207. — 
Frambach 1214. 

Bocket, Joh. v. gen. Wailpot 598.— 
Joh. Thole v. 1242. 

Bockhorst, Joh. 1509. 

Bodberg, Casp. v. 1952. 

Bodden, Heinr. v. 1828. — Ladw. 
Wwe. 2671 . - Mar. El. v. 2574. - 
Theod. v. 875, 1188. 

Kodeck v. 1965. 

Boden, Pet. 2683. 

Bodesson, Frz. 8, 579. — Mart. 
1667. 

Bodson do 2403. 

Boecop, Christ, v. 634. 

Bode, Joh. 311. 

Bohnen, Conr. v. 225. — Georg 
v. 225. 

Bost, Joh. 1284. 

Bozzelar, Gisb. v. 226. — Flor. 
Hartart v. dem 1903. 

Bogenmeier, Christ. 1462. 

Bohn IBoon], Frz. 323, 2491. 

Bohnen, Bernh. 2553. 

Boicb, Heinr. Wwe. 66. — Mar. 
v. 708. 

Boirmann, Joh. 2287. 

Boldt, Jos. 2282. 

Bolgrey, Phil. 2430. 



Digits 



zed by G00gk 



Aacheuer Prozesse am Reichskammergericht. 



29 



Bolswin, Frz. v. 1848. 

Bolye, Frz. 979. 

Bone, Thorn. 1814. 

Bougart [Bungartl, Balth. 2342. — 
Balth. Frhr. v. dem 2162. — 
Carl Loth. v. 1959. — Ferd. v. 
1180, Wwe. Mar. 753, 754, 1857, 
1858, 2313. — Gerh. 2342. — 
Gertr. 1440. — Gertr. v. 2696. — 
Joh. v. 2232, Wwe. 2233. — 
Marg. v. 1229. — Otto v. 1008. 
— Phil. Wilh. Frhr. v. 2121, 
2124—26. — Wern. v. dem 1138, 
1853. — Wilh. v. dem 990, 991, 
1138, 1853, 1854. 

Bonhauer, Lamb. 2424. - 

Bonn, Job. 194. 

Bonquer, Heinr. Frz. 902. 

Boon s. Bohn. 

Boos, v. 1030. 

Bork, Thorn. 654, Wwe. 993. 

Borne, Cath. del 644. — Leonh. 
del 644. 

Bornemann 1494. 

Bornheim, Gertr. 2398. — Wilh. 
Dietr. 2398. 

Borsatz, Heinr. 1971. 

Borwc, Joris 2631. 

Bosse, Kerstchen 1518, Wwe. 
1519. 

Bossmiiller, Leonh. 564. 

Bouget 768, 1143. 

Bouquet 2488. 

Bous, v. 1965. 

Boymann 990. — Rudger Wwe. 
1. — Wilh. 1752. 

Brabant, Kanzler u. Rathe 390, 
1362. 

Brachel v. 364. 

Bracht, Pastor, Seh. n. Vorsteher 
2573. 

Braits, Dietr. 111. 

Brammertz, Adam 512. — Job. 
1455. — Mar. Sib. 666. — Reiner 
912. — Wilh. 506, 1269. 

Brand, Gem. 259. — 1859. — Agn. 
2184. — Bans 1077. — Joh. Pet. 
1107. — Nic. 198. 



Brandenburg, GeorgFriedr., Mark- 

graf zu 2294. 
Bratz, Christine 2260. 
Braumann, Alb. 2668. — Carl 975; 

s. Ntttheu. 
Braun, Herra. 379. — Job. Frz. 

1797. 
Braunleder, Joh. 2723. 
Braunschweig, Erich, Herzog v. 

490. 
Brauweiler, Kloster, 797, 798. 
Bree, Barb. v. 1071. — Jac. v. 276, 

1072. — Job. v. 1071, 1072. 
Breinig [Bredenich], Gem. 490. 
Breitenbach 773. 
Breithopf, 1081. 
Brempt v. 686, 1052. — Joh. v. 

452, 1014, 1943. — Wennemar 

v. 2405. 
Breut v. Vernich, Goswin 1943, 

2065. — Sophie 1943. 
Breuer, Joh. Wwe. 2149. — Pet. 

2599. 
Breuning, Seb. 2437. 
Breuwer, Hans Wilh. 2733. 
Breyer, Joh. 664. 
Breyll, Nic. v. 2516. — Win. v. 

2516. 
Brick, Pet. 279. 
Brocheler, Heinz 574. 
Brockhausen [Broichhausen], Albr. 

v. 1537. — Heinr. 549. — Wilh. 

v. 222. 
Brockhofeu, Jac. v. 981. 
Broe, Wwe. de 416. — Mich, de 

399, 400. 
Brbl, Nic. v. der 1764. 
Brolmann, Reinh. 256. 
Broich, Herrschaft 1560. — v. 171. 

1430. — Eva v. 1294. — Mar. 

Cath. v. 2646. — Paul v. dem 

165, 166. 
Broichmann 2720. 
Bronkhorst, Wwe. v. 1460. — 

-Rimburg, Joh. Graf zu 149. 
Brouwer, Joh. 1904. 
Broyl, Mar. An. v. 2510. 
Ilruchhausen, Reiuh. v. Wwe. 1865. 



Digits 



zed by GoOgle 



30 



Hermann Veltman 



Brudyen, Alhard 1711. 

Briick, Joh. v. 1599. 

Briihls, Mar. Gertr, 1878. 

BrM, Jac. 83. 

Briining 2437. 

Briininghausen 1. 

Bruet, Mor. 257. 

Briisseler, Ant. 2334. 

Briist, Freiherrlichkeit 723. 

Bruley 615. 

Br all, Math. 421. 

Buch, Joh. 1142. 

Buchler, Joh. 2343. 

Bucholt, Joh. 924. 

Bucholz s. Bocholz. 

Buck s. Bock. 

Budjohann s. Tharis. 

Buechel v. 1167. 

Bucking, Gobbel 414. 

Biiderich, Wilh. v. 1725. 

Buel, Joh. v. 2053, 2054. 

Bullesheim s. Spiess. 

Bttren, Max. Graf v. 1848. 

Blisbach, Gem. 490. 

Bttss, Hilger 1275. 

Bttttel, Joh. 2724. 

Biittner, Joh. 2373. 

Buir, El. v. 1790. — Herm. v. 
1361. — Joh. Adam v. 1361. 

Buirette 272. — An. Mar, 809, 
810. — Joh. 2317. 

Buirt, Gebr. 456. 

Bull, Joh. 1535. 

Buntgen, An. 1888. — Joh. Wwe. 
1888. 

Burg, Hans Georg 1262, 1267. 

Burgereln, *Ant. 1814. 

Burkhard, Georg 1405, 2386. 

Burmann, Heinr. 2414. 

Burnevillanus, Joh. 1666. 

Bursgeu, Wilh. 800. 

Burtscheid [Bourscheid, Burscheid] 
Stift 2624. — Aebtissin 755, 882, 
1466, 1709, 1710, 1846, 1978, 
2165, 2374, 2736. — Sch. u. Ge- 
richt 1589, 1788, 1979. — Vogt 
356. — Waldverordnete 1467. — 
v. 91, 2256, 2257. — Frhr. v. 



2734. — Ant. El. v. 887, 890. — 

Bernh. v. 158. — Dietr. v. 593. — 

Eva Cath. v. 2256, 2257. — Mar. 

Ant. v. 889. — Marg. v. 234. 
Busch, Gem. 1442. — Agathe v. 

2382. — Glaus 370. — Dietr. 

auf dem 1934. — Pet. v. dem 

2079. — Wern. 1185. 
Buschmann, Joh. 2419. 
Buschstrasse, Carsilius auf der 

1129. 
Buss, Joh. 1803. 
Buttbach, Arn. 803. 
Buwinghausen, Herm. 388. 
Buyre, Joh. 277. 
Buyssen, Job. v. der 1268. 
Byland, Otto v. 970. 
Bylsen s. Berge, Joh. v. 
Byndel, Sim. 1864. 
Bysmann, Adam 1514. 
Cahn, Meier Jude 847, 1081, 2753, 

2754. 
Calcum, Herm. Alex. 1231. 
Campo, Heinr. a 116, 136. — 

Petronella a 136. 
Canutzi, Pomp. 1887. 
Carl, Gile 1084. 
Carls, Heinr. 1496. 
Castel, Jac. de 1092. 
Chantrenne, Rob. 1642. 
Charlemont, Wwe. 607. — An. 607. 

— Frz. 607. 
Choeude [Choed, Couda], Hub. de 

1670. — Leonh. Mich, de Wwe. 99. 
Chorus, Corn. 434, 2486. — Pet. 

2665. — Quir. 917. — Wern. 

2568. 
Clais, Heinr. 1985. 
Clapp 382. 

Clarmont, Wwe. 2385. 
Clarwasser, Agn. 115. 
Clausen, Frz. 532. 
Clausing, Gottsch. 664. 
Clermont, Ant. v. 346. — Gotth. 

2321. — Joh. Adam W we. 1606. 

Till 2309. 
Cleusner, Wwe. 1299. 
Cleuters, Mar. 2122, 2124. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskaminergerieht. 



31 



Cleve, Statthalter u. Rathe 460, 
1003. 

Clignet, Am. 172. 

Clocker s. Klocker. 

Cloes, Wwe. 263. 

Cloet, Oath. 2694. — Ign. 2694. — 
Reiner 2694. 

Clos, Mich. 783. 

Clotze, Joh. 2031. 

Coblenz, kurtrier. Hofrath 1095. — 
Kurtrier. Regierung 1773. — 
Kurtrier. Rentkammer 1776. — 
Niederrhein. Reichsritterschaft 
2773. — Melch. Wwe. 1373. 

Codonaus, Pet. 2223. 

Colen, Ant. 1971. 

Coin, Kurftirst Clemens August 
2399. — Kurf. Ernst 1329—35. 
— Kurf. Ferd. 1336—49, 1379, 
23? 9. - Kurf. Gebh. 1325-28. - 
Kurf. Max. Heinr. 2475. — Kurf. 
Salentin 1323, 1324. — Offizial 
363, 498, 500, 830, 2211. — 
Kameral-Auwalt 665. — Magi- 
strat 1373. — Kloster St. Agathe 
816. — Kl. St. Maria im Capitol 
494. — Kl. St. Nicolai 1871. — 
Kl. St. Remigien 1931. - Montan. 
u. Laurent. Gymn. 1025. — v. 
1 692, 1694. — Adolf van 1849. — 
Joh. v. 1692, 2331. — Math. v. 
280. — Sam. v. 16. 

Coels, M. J. 98. 

Coetgen, Am. 431. 

Cohnberg, Heinr. 2208. 

Colens, Joh. 572. 

Colin, Arn. 1977. — Bonif. 2085, 
2086, 2163. — Joh. 918, 1977. — 
Melch. Wwe. 630. 

Collenbach 2486. — Frz. Rud. 407. 

Conrads, Joh. 682. 

Conz, Wilh. 1553. 

Cornelimunster, Stift 1283, 1980, 
2315, 2667. — Abt 266, 274, 
340, 341, 404, 604, 651, 652, 
655, 721, 807, 830, 831, 1084, 
1280, 1319, 1415, 2211, 2347, 
2611, 26S5, 2744. — Albr. v. 



Wachtendonk 610, 1210, 1211. 

— Joh. Balduin v. Diirfenthal 
1686, 1688, 1689. — Frz. Heinr. 
v. Piitzfeld 2031. — Herm. v. 
Eynatten 1630. — Hyacinth 
Alfons, Grafv. Suys 778, 1533, 
1821. — Joh. Dietr. Hoen v. 
Cartils 806. — Joh. Heinr. v. 
Gertzen 1631. — Jsaac Hirz, 
gen. v. Landscron 1421, 1687. — 
Nic. v. Vossheim 1212. — Schult- 
heiss, Lehenmannen u. Sch. 453, 
808, 810. — Lehngericht 259. — 
Fiscal 1114. 

Cornli, Joh. Heinr. 578. 
Corswarem-Lootz, Grftfin v. 1748. 
Cortenbach, Gebr. v. 635. — Edm. 

V. 2034. — Joh. 697, 1679. — 

Max. Heinr. v. 2151. — Melch. 

V. 1214. — Wilh. v. 1733, 1734. 
Corves, Corn. 217. 
Coslar, Gem. 376. 
Cosson, Cath. 1090, 1091. — Joh. 

1090, 1091. -Poncin 1090, 1091, 

2711. 
Cothausen, Tilmann 2713. 
Cotzhausen, Dor. Lamb. v. 286. — 

Joh. Dietr. 799, 1298. 
Couda s. Chaude. 
Couven 581. — Dietr. v. der 2280. 

— Joh. Wern. v. der 2280. — 
Lamb. v. der 1702. 

Coveren, Joh. 1825. 

Craiens, Zach. 1918. 

Cramer s. Kramer. 

Crassier, Thorn. Wilh. Jos. v. 872. 

Cratz v. Scharf en stein, Ant. 1727. 

Crein 1804. 

Creitz 514. — Wilh. 487, 498. 

Cronberg, Walther v. 2472. 

Crotius 727. 

Croy, Herzog v. 1106. — Frau v. 

640. — Ludw. de la 1861. — 

Phil. Herzog v. 2247. 
Crymann, Claus 2682. 
Cnlenberg-Paland, Flor. Graf v. 

33, 1049, 1934, 1940, 2420. — 

Phil. Sicbaic Grafiu v. 1941. 



Digits 



zed by G00gk 



32 



Hermann Veltman 



Cummer, Karl Wilh. 596. 

Cunibert, Hub. 204. — Quir. 1272. 

Cupper s. Kupper. 

Daem, Clem. 786. 

Dahm, Jac. Lamb. 936. — Pet. 

1249. 
Dahmen [Damen], 719. — Andr. 

92. — Pet. 49, 1827. — Wilh. 

2007. 
Dalborn, Hupr. 2453. 
Dalen, Magd. v. 2141. — Reinh. 

v. 2597. 
Dalheim, Aebtissin 121. — Heinr. 

v. 1279. 
Dallart, Casp. Wwe. 2133.^ 
Dammerscheid, Thorn, v. 1932. 
Danz, Heinr. 961. — Job. 961. -- 

Leonh. 2051. 
Daniel, Phil. Wwe. 412, 413. 
Daniels, Frz. Ferd. 1105. 
David Jacob, Jude 1665. 
Debeschen, Wwe. 1774. 
Debey, Tonges 1469. 
Debolts, Idgin 1450. 
Debruin, Job. 64. 
Dechant, Hans 1461. 
Decker, Adam 1929. - Dietr. 2412. 
Dederich, Ludw* 2149. — Wern. 

1708. 
Degen, Casp. 1398. 
Deges 1859. 
Dehlen, Frhr. v. 377. 
Dejeun, Casp. 1634. 
Delborn, Jos. 8. 
Delf, v. 574. 

Delis, Arnd 1068. — Cath. 1068. 
Deltour 393. — Joh. Casp. 441. 
Delvaux, Frz. 617. 
Derchen, Wilh. v. 1943. 
Dessmann, Joh. 100. 
Deterich, Aug. gen. Gttde 789. 
Deuermann, Joh. 3. 
Deurer, Carl 2080. 
Deutgen, Wilh. 1124. 
Dentz, Adam 2741. — Cath. 593. 

— Wilh. 588. 
Develich, Pet. 1483. 
Dhame, Joh. 2550. 



Diederich 1118, 1120. 
Dilke, Joh. 1655. 
Distelrod, Cath. v. 906. 
Dobbelstein, Pet. v. Wwe. ' 1306. 
Dorr, Juliane 2440. 
Dollart, Hier. 1782; s. a. Dallart. 
Donau, Graf. v. 1635. 
Dondorf, Math. 2268. 
^ Doom, Melch. 642, 643. 
Dopf, v. 382. 
Dorenbusch, Gertr. 1492. 
Dormael, Aeg. 202, 519—21, 1271, 

1527, 1539, 2632, 2633. 
Dorn, Joh. v. 1780. 
Dornberg, Sigm. v. 914. 
Dortmund, Stadt 2301. 
Dorst, Frz. 377. 
Douffen, Arnd der 450. 
Doux, Frz. le 780. 
Drach [Drack], Carl v. 756, 2784. 
Drachenfels, Gebr. v. 1851. 
Dreesen, Dion. 2113. 
Driesch, Heinr. v. 1937. — Sieb. v. 

1937. — Tilm. v. 1935, 1936. 
Driessen, Heinr. Adolf 24. — 

Joh. 1386. — Joh. Math. 24. — 

Jos. Wwe. 2334. 
Droeff, Degenh. v. 1558. 
Drogen, Erneste 2604. — Mar. 2604. 
Droste-Vischering, v. 527, 528, 530. 
Drove, Gem. 2153. 
Ducher, Joh. 1509, 2178. 
Diirboslar, Gem. 2478. 
Diiren, Stadt 948. — Fiirstl. 

jiilichscher Generalanwalt 215. 

— Burgerm. u. Rath 1487, 1622. 

— Sehultheiss u. Sch. 1115, 
1116, 1123,2197. — Karmeliter- 
kloster 2068. 

Durfenthal, Joh. Bald. v. 1686, 

1688, 1689; s. a. Berg. 
Dttssel, Arn. 1099. — Paul 1099. 

— Thorn. 1901. 
Diisseldorf, Regierung 935, 2580. 

— Jtllich-Bergscber Gen. -Rath 
583, 1774, 2037. — Kurpfalz. 
Regierung u. geh. Rath 1768, 
1794. — Furstl.-Neuburgscher 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



33 



Hofrath 1057, 2254. — Fiirstl. 
Neuburgsche Kanzlel 956. — 
Franziscanerkloster 146. — Kar- 
meliterorden 2393. — Job. v. 
gen. Sternenberg 1420. 

Dusterwald, Heinr. 603. 

Duetsch, Nic. 1422. 

Duising, Joh. 1162. 

Duistge, Am. 2136. 

Dumaine, Robilliart de 960. 

Dume, Oger Frz. 263. 

Dumont, Wilb. 2239. 

Dunkel [Dttnkel], v. 2210. — 
Adam, v. 1964. 

Duplerey, Joh. Jac. 1251. 

Duppengiesser, Cath. 2200, 2201. 
— Conr. Wwe. 1508. — Corn. 
Wwe. 1221. — Edm. 2705. — 
Joh. 2705. — Wwe. 2550. — 
Math. 138, 1914, 2009 2227, 
2297. -T- Pet. 1418. — Rob. 951, 
2317, 2319. — Wilh. 1875. 

Purssdal, v. 1291. 

Durweiss, Nolten v. 1620. 

Dussart, Franzisca 2483. 

Eau, Dor. de V 459. — Gerh. de P 
459. 

Eberhards s. Schrbder. v 

Echt [Echtz], Joh. v. 2599. — 
Wilh. 1087, 2017. 

Edingen, An. v. '575. 

Efferen, Balth. v. 1036. — Hier. 
v. 468, 469, 1618. — Joh. v. 993, 
1995. — Joh. Dietr. v. 470-74, 
483. — Irmgard v. 1793. — Lud. 
v. 2210. — Wern. v. 1036. 

Eggels, Godd. 1302. 

Egidy, Aeg. Job. 304. 

Ehren, Marg. v. der 1156. 

Ehrenheim, v. 264. 

Ehrmann 2014. 

Eich, Jac. zur 1917. — Nic. zur 
1917. 

Eifler, Joh. Christ. 664. 

Eilendorf, Gem. 490, 491. 

Eiser, Sever. 2205. — Wilh. 925. 

Elfeldt, Wilh. v. 753. 

Elges, Pet. 2. 



Elias, Gerh. 735. 

Elkenroth, Mich. v. gen. Keuss- 

mann 689. 
Ellenband, An. v. den 10. — Leonh. 

2536. 
Eller, Pet. v. 2090. 
Ellerborn [Elreborn], Agn. 130, 

131. — Gerh. 170, 594, 1064, 

v. 1172. — Melch. 594. - Pet. 

132. 
Elmpt, Wwe. v. 1770, 1771. — 

Adolf v. 1155. — Barth v. 2288. 

— Dan. v. 1771. — Joh. Heinr. 

v. 2238. — Wilh. Corn. v. 2289. 
Elserich, Nic. 292. 
Elsswyck, Nic. 303. 
Elteren, Cath. v. 1460. — Johanna 

v. 2548. 
Eltz, Antoinette v. 1030. — Frz. 

V. 2623. 
Elverfeld, Heinr. Joh. v. 1167. 
Emond, Andr. 2067. 
Emondi, Frz. 428. 
Emonts, Andr. 1444. — Heinr. 

1139. — Math. 56. 
Empel, Mar. v. 983. 
Engel [Engels], 792. — Bernh. 

277, 467, 2724. — Heinr. 1993, 

1994. — Herm. 2098. — Joh. 

Wilh. 105. — Mar. 1993. — 

Nettgen 2093. — Nic. Wwe. 

1993, 1994. 
Engelbrecht, Leonh. 677. — Sim. 

Wwe. 367. 
Engelsdorf, An. v. 986, 987. — 

Cars. v. 986, 987. 
Erbach, Graf zu 1298. — Graf. v. 

1661. 
Erkelen, Math. v. 852. 
Erkelenz, Joh. v. 137. — Pet. v, 

1287, 1289. 
Erkerath, Ludw. v. 1075. 
Erno 93. 

Ernst, Isaac 2016. — Pet. 522. 
Ertzelbach, Gertr. v. 201. 
Erven, Getr. 1445. 
Esch, Engelb. v. 2305. - Hilger Kel- 

nerv. 1663.— Rob. Mewiscbv.731. 
3 



Digits 



zed by G00gk 



34 



Hermann Veltman 



Eschermann, Nic. 727. 
Eschweiler, Gericht 1233. — Sch. 

1153. — Jac. v. 951. — Joh. v. 

1066. — Joh. Adam 728. 
Esel, Arn. 944. 
Esomont, Wilh. de 1704. 
Esser 604. — Arn. 2104. — Barth. 

512, 832. - Cath. 2104. - Hcinr. 

1135. -- Jac. 135. — Joh. 2104. 

— Serv. 80. — Steph. 2104. — 
Thorn. 1988. — Wilh. 506. 

Esslau, Wilh. v. Wwe. 305. 

Ester, Gillis d' 56. 

Euchen, Jac. v. 574. 

Eupen, Engel v. 290. — Kerstgen 

v. 2305. — Reinh. v. 290. 
Euskirchen, herzoglich jtilichsche 

Beamte 1230. 
Eyll, Irragard v. 563. 
Eynatten, v. 2251. — Wwe. v. 

2131. ~ Herm. v. 1630. — Joh. 

Phil. Frhr. v. 821, 822. — Wirf. 

v. 2680. 
Eyss, Jac. v. 1995. — v. gen. Beus- 

dal 969. — v. gen. Beusdal Wilh. 

1074. 
Fahri 1813. — Gerh. 1297. — 

Math. 1031. — Nic. 1447. 
Farber s. Greve. 
Faimonville, Mar. Barb. 2042. 
Falize, Mar. Ther. 433. 
Falkenburg, Joh. v. 2217, 2460. — 

Rud. v. 1397. 
Fassbender, Eilke 1836. — Pet. 

1140. 
Faust, Paulin Wwe. 1871. 
Fays, de 745. — Lamb, du 398. 
Feiffelmann [Vibelmann, Vivel- 

mann], Jude 244, 1204, 2137. 
Fellinger, Corn. 1474, Wwe. 38. 

Joh. 1474. 
Fetmenger, Ant. 2674. — Cath. 

227; s. a. Vettmenger. 
Fibis, Wwe. El. 2434. — Heinr. 

924, 1874. 
Fibus, Gebr. 30. — G6rd 2716. — 

Gottfr. 1748. — Leonh. 536, 537. 

— Volquin 537. — Wilh. 1809. 



Fiedler, Leonh. 1792. 
Fink, Wilh. 1282, 1285. 
Finke, Carl 1399. — Gerh. 1456. 
Fischenich [Vischenich], Damian 

94. — Joh. 1812, 2566. 
Fischer, Cars. 1144. - Christ. 2504. 

— Hans 1461. — Joh. 1064. — 
Joh. Christ. 122. — Volquin 
2360. 

Fisenne, Wwe. 1303. 
Flandrian, Heinr. 968. 
Flaveaux, Ludw. Lamb. v. 872. 

— Nic. Rochus de 872. 
Flemming [Vleraing], Arn. 1637. 

— Seb. 622. 

Fleron, E. S. baron de 2129. 

Flieg, Math. 2500. 

Flodorf, Gerh. v. 1117. — Ottilie 

v. 1945. — Wilh. v. 306, 1945. 
FlOrsheim, v. 2391. 
Fluck, Lamb. 185. 
FSller, Mar. Magd. v. 2107. 
FSrster, Joh. 2521. — Wern. 

2521. 
Fooz, Ludw. 1612. 
Forns, Mar. 1975. 
Forschum, Mar. v. 1491. 
Foss, Joh. 1705. 
Fouck, Heine 786. 
Fourage, Theod. 2221. 
Fragen 2215. 
Fraickin, Wwe. 965. 
Frambach s. Pfaffendor*. 
Frank, Joh. 2277. 
Franke, Heinr. 561. — Lor. 1662. 
Franken, Heinr. 113. 
Frankenberg, An. Wwe. 1744, v. 

674. — El. Freifrau zu 1955. — 

Wilh. v. 1201. 
Frankenheim, Dam. v. 1607. 
Frankenhoven, Gerhardine v. 2151. 
Franque, Carl do 2488. 
Franquinet, Frz. 1190. 
Frechem s. Spiess. 
Freinsheim [Friesheim?] Goddert 

v. 323. 
Freitag, Joh. 270. 
Frelenberg, Gotth. 57. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericbt. 



35 



Fremer*heim, Heinr. v. 1838. 
Frentz [Frenz], v. 238, 527—31, 

1793, 2130. — Frhr. v. 2065. — 

Arn. 1520. — Eberh. v. 1295. — 

Frz. Am. v. Wwe. 527, 529. — 

Frz. Carl v. 528, 529, Wwe. 531. 

— Paul 383. — Tilmann Burg- 

graf zu 2047. — Val. v. 1713, 

1714. 
Freund, Jac. 1787, 1923. — Pet. 

1705. — Rtitger 572. — Wilh. 

839, 1692. 
Frezin, Ant. Ulr. Graf v. 609. 
Friemersdorf, Dietr. V. 1791. 
Frieaheim, Gottfr. v. 1955, 1960. 
Frinken, Nic. 2407. 
Friol, Christ. 2249. 
Frisch, Joh. 2293. 
FrBsch, Leonh. 917, Wwe. 2731. 
Frohn, Christ. 2221. — Gottfr. 

2221. 
Froitzheim, Gem. 2588. 
From, Gerh. 2043. 
Frombach, Joh. 1162. 
Friihauf, Hel. 2484. — Win. 1427. 
Fiirsprecher, Gertr. 2441. 
Furth, Frz. v. 774, 2107. — Joh. 

Wilh. v. 1872, 1880, Wwe. 1882, 

1883. — Pet. 1832. 
Fiissgcn [Fustgen], Bernh. 874. — 

Gerd 874. — Gerh. 612. — Pet. 

2023. — Soph. 2023. 
Funk, Arn. 324. 
Funke, Joh. 1937. 
Fusche, Wwe. 1502. 
Gade, Nic. 1126. 
Gail, Christ. Ludw. v. 1102. — 

Heinr. Andr. 1102. 
Gailenkirchen, Joh. 702. 
Gaillard, Pet. 780. 
Gambart, Pet. 309, 2283. 
Gangelt, Stadt 1037. 
Gansepoel, Wwe. 2653. 
Ganser, El. 2630. — Math. 1455. 
Gartzen, Wwe. An. v. 43. 
Garz, Niillin 1183. 
Garzweiler, Abr. 611. — Heinr. 

1078, 1683,1740. — Leonh. 2013. 



— Paul 1038, 2454. — Tilmann 

2684. 
Gassen, Heinr. in der 1655. 
Gast, Joh. 2029. 
Gauthoye, Joh. 250. 
Gavern, Joh. 942, 1313. 
Gebel, Mar. 1170. 
Gedron, Joh. 2710. 
Geilenkirchen, Gem. 118. — Ger. 

2688. 
Geldorf [Gelduff], Joh. 623, 624, 

1409. — Sim. 623. 
Gelchn, Cath. v. 601, 2133 ; s. Huyn. 
Gellig, Leonh. v. 2701. 
Geloes, Steph. de 680. 
Geloss, Steph. 1364. 
Gelve, Gottfr. v. 1956. 
Gentis, Phil. 283, 1859, 2142, 2190. 
Georg am Buseh St., Gotteshaus 

283. 
Gerard s. Gerhard. 
Gerarderie, Ludw. de la 872. 
Gerbott, Reinh. 253. 
Gerecht, Jutta 1926. 
Geremont, Ant. de 2192. 
Gereonsweiler, Schultheiss u. Sch. 

2448. 
Gerhard, Arn. 85, 701. 
Gerlach, Lambr. 160. 
Gerock 773. 
Geron, Tossanus 252. 
Gerresheim, Gotteshaus 2721. 
Gersthagen, Frhr. v. 1896. 
Gertzen, v. 960. — Joh. Heinr. v. 

1631. 
Gerwis, Hier. 2430. 
Getwich, Eberh. 1603. 
Geulcr, Theis 877. 
Geusse, Mor. 1632. 
Gewer, Joh. 2336. 
Geyer, v. 980. — Joh. 2729. — 

Wilh. 1676, 1732. 
Geyr [Rud. Const.], v. 1401. 
Ghyre, Vine. 59. 
Giech, Graf v. 1661. 
Gierlaeh, Lambr. 2769. 
Giesskann, Job. 525. 
Gilet, Joh. Gottfr. 850. 

3* 



Digitized by 



Google 



36 



Hermann Veltman 



Gilgens, Petronella 497. 

Giller, Sim. 2252. 

Gilson, Joh. 205, 617. 

Gimnich s. Gymnieh. 

Girard 722. 

Gladbaeh, Barth. Leonh. v. 590. 

Glaser 857. 

Gleichen, Herm. v. 1044. — Meleh. 

v. 1044. 
Glocker [Gloeckher], Adolf 1470. — 

Gerh. Wwe. 253. — Jac. 1574; 

s. a. Klocker. 
Gobbel, Gertr. 2030. 
Goboth, Joh. 1584. 
Goddart [Goddarts], Joh. 67. — 

Math. 2069. 
Godefridi, Joh. 1525. 
Godenau, Pet. 1411. 
G6rtzen, Wilh. v. 1729. 
Gorzweiler, Geschw. 1871. 
Goetherath, Joh. v. 1219. 
Goffinet, Heinr. 1257. 
Gogreve [Gograf], Agn. v. 153. — 

Christ. El. v. 1766. 
Gohr [Goer, Goir], Adam v. 2407. — 

Adolf 1304. — An. v. 594. — 

Dictr. v. 563. — Heinr. 1304. — 

Mar. v. 1637. 
Goldschmidt, Ottilie 718. 
Goldstein, Graf v. 2511. — An. v. 

2243. — Cath. v. 2243. — Joh. 

Friedr. v. 1898, Wwe. 959. — 

Wilh. v. 2243. 
Golz, Sus. Hel. v. 2698. 
Goor, Ant. 2571. 
Gorsum, Sch. 496. 
Gorzgen, Joh. Heinr. v. 1028. 
Gotte, Natalis do 1640, 2401. 
Gotterswyck, Mar. El. v. 660, 663. 
Graan, An. Mechthild de 608. 
Gracht, Wwe. 417. — Jac. v. der 

125. 
Graff, Joh. v. 886. 
Graeher, Leonh. 462. 
Graf, Joh. 402. — Marg. 2222. 
Graff, Mar. Agn. 2421. 
Grafschaft in der, Kloster St. 

Nicolai 2215. 



Gramerts, Petronella 2259. 
Grand, Ant. le Wwe. 455. — Anto- 

netta le 2509. — Casp. le 326. 

Greg, le 2497. 
Grandchamp, Hub. de 771. 
Grandt, Eberh. 1053. 
Grass, Joh. Pet. 1784. — Joh. 

Wern. 739. 
Grassenich, Pet. 2520. 
Gratmeyer, An. 1236. 
Grave, Nic. 777. 
Gravenhorst, Conr. 2418. 
Grein 2238. — Christine v. 686. — 

Dietr. 686. — Joh. 1255, Wwe. 

1151. — Mart. 686. * 
Gressenich, Gem. 490, 2380. — 

Geschw. v. 2773. — Heinr. v. 

450. — Reinh. v. 1754, 1819. 
Gresser, Hans 1403. 
Greve, Joh. gen. Farber 629. — 

Math. 142. 
Greveuberg, An. v. 2718. — Joh. 

2134. 
Grinde, Joh. v. den 1874. 
GrSnenthal [GrSnthal, Griinenthal], 

Carl 1596, 1875, 2198. — Mart. 

2198. 
Griminger 1807. 
Gronsfeld, Gerh. v. 1201. 
Groote [Grote], Corn. v. 1220, 1824. 

— Heinr. de 542. — Jac. de 

542. — Lor. 1476. — Nic. de 

382. — Wilh. 2313. 
Gross, Heinr. 275. — Leonh. le 

747. 
Grotloen, Leonh. 120. 
Grotzenich, Pet. 2644. 
Griinenthal s. GrSnenthal. 
Gruther 2004. 
Gruither, Leonh. 941. 
Grymberg, Mar. 2485. 
Gudenau s. Waldbott. 
Glide s. Detericb. 
Giildermann, Goddert 1703. 
Giilpen, Wern. v. 1971. 
Giinther, Dietr. 1006. 
Guldeuhaus, An. 670. 
Gumpertz, Benedict Levi 2396. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reiehskammergericht. 



37 



Gundelmann, Joh. 670. 
Guutersdorf, Am. v. 150. 
Gutjahr, Hilweg Wwc. 714. — 

Thiele 1850, 2075. 
Gymnich [Gimuich], v. 2038, Frhr. 

v. 2154. — Adolf v. 1047. — 

Egon v. 2039. — Herm. v. 1325, 

1729. — Joh. v. 1727. — Pet. 

v. 29. 
Haak, Joh. 2015; s. a. Beissel. 
Haaren [Haren], Gem. 491, 1843, 

2747—51. 
Haase, Herm. 1417. 
Haberich, Joh. 460. 
Habieh, Paul 2746. 
Haekcnbrock, Cath. v. 1167. 
Hackhausen, Herm. 1693. 
Haeb, Jac. 1500. 

Haer, Bernh. 562. — Dietr. 562. 
Haesgcn, Joh. 1009. 
Hagelstein, Joh. 1695. 
Hagen [Hag, Hageiis], Geschw. v. 

872. — Cath. 929--31, 1875, 

2366. — El. v. der 464. — Lamb. 

1946. — Lambr. 4, 1973, 2652. 

— Mart. v. der 464. 
Hahn, Gem. 490, 1897. 
Halberg [Hallberg], v. 1870, Wwe. 

v. 199. — Pet. Dietr. v. 2594, 

2595. 
Half, Joh. 1986. 
Halfwinn, Dreiss 949. 
Hall, Ernst Bertr. v. 1484. — Frz. 

1094. — Gertr. v. 1608. — Heiur. 

Vrins v. 2603. — Wilh. v. 2603. 
Halterbeck, Joh. 753. 
Ham, do 773. 

Hambach, Johanna v. 1781, 2725. 
, — Wilh. v. 1811. 
Hambloeh, Adam 992. 
Hamborn, Kloster 1561. 
Hameeher, Joh. 1572. 
Hamm, Frz. v. Leuchtingen 803. 
Hamraacher, Heinr. 2435, 2764. 
Hammels, Heinr. 2191. — Pet. Ant. 

2191. — Wilh. 2191. 
Hammer, Hans 2428. 
Hamoir, Gem. 1641. 



Hamont, Rob. de 120. 

Hampf, Abr. 639. 

Han, Lamb. 1206. 

Hanau, Johanna Magd. Grafin v. 

1562. 
Hane, Claus zum 2327. 
Hanf, An. 227. 
Hanrad, Joh. 2648. 
Hans, Math. 1617. 
Hansen, Math. 1809. 
Hansler, Joh. 610. 
Hanss, Gertr. v. 1536. 
Hanxler [Hanseler,Hanxleden], An. 

v. 1039, 1043. — Frz. v. Wwe. 

344. — Gerh. v. 1039. — Herm. 

v. 1005, 2118, 2427. — Joh. 

Reinh. v. 2126. — v. Reuschen- 

berg Frhr. v. 1481. 
Harchge, Heinr. v. 29. — Joh. v. 29. 
Harcking v. 1139. 
Hardenrath, Joh. 992. 
Hardt, Win. v. der 1860. 
Haren, Dam. v. 1138. — Eberh. v. 

1070. — Frz. v. 1511. — Pet. 

v. 1511. 
Harf, Frhr. v. 1480, Freifrau v. 

2152, Wwe. v. 1967, 2381. — 

Balduin v. 2132, 2759. — Gotth. 

v. 2097, 2660, Wwe. Martha 

2182. — Gottsch. v. 766. — 

Joh. v. 157, 1478, 1479, 2473, 

2474. — Mar. v. 1408. — Nic. 

v. 1235. — Wern. Frhr. v. 452. 

— Wern. Friedr. Ant. v. 2621 
bis 23. — Wilh. v. 94, 766, 1274, 
2341, Wwe. An. 2182. 

Harper [Herper, Herpers], Adolf 
947. — Ant. 539. — Barth. 955. 

— Cath. 947. — Frz. 906. — 
Gerh. 1975. — Joh. Wwe. 1975. 

— Nic. 1619. 
Harskamp, Frhr. v. 1896. 
Hartmann, Win. 901. 
Harzke, Math. 1669. 

Hase, Cath. 612. — Degenh. 2608. 
Hasenweiss, Marg. 1202. 
Hatzfeld [Hasfeld], Graf v. 25, 
1965. — Adolf Alex. v. 859, 



Digits 



zed by G00gk 



88 



Hermann Veltman 



1956, 1959, 2188. — An. v. 1722. 

— Frz. v. 631. — Jon. v. 766, 
1159. — Mar. v. 2188. — Pet. 
v. 409. — Wilh. v. 551—53. 

Hauft, Math. 2045. 

Haull, Wilh. 2000. 

Haupt, W. J. 768. 

Hansen, Adelh. v. 2538. 

Hauscr, Joh. Joaeh. 922. 

Hausmann, Bernh. 2105. 

Haut, Aeg. de la 1251. 

Hauwe, Joh. 104. 

Hauzer, v. 1175. 

Hauzeur, C. F. B. de 1581. 

Haye, Bernh. v. d. 1613. 

Hechselschneider, Steph. 1179. 

Heer, Pasquai de V 2443. 

Hees, Leonh. 1113. 

Heggen, Christ, v. der 704. — 

Goddart v. der 2229. — Gottfr. 

v. der 1851. — Jae. v. der 2021. — 

Idgen v. der 2185. 
Heiden [Heyden], Gem. 218. — Seh. 

u. Vorsteher 1547. — v. der 10. 

— An. v. 161, 1976. — Christ, 
v. d. 2307. — Hub. v. d. 661. — 
Loth. v. d. 661. — Mar. v. d. 
233, 234, 753, 754, 1857, 1858, 
2313. — Pet. v. d. 213, 837. — 
Pickard v. d. 2345, 2346. 

Heidtgen, Wwe. 2484. — Adolf 
1427. — Herm. Wwe. An. 2166. 
Heilken 2425. 
Heimbach [Hembach], Adam v. 1 829. 

— Adolf v 1521.- Alef v. 630. - 
Bela v. 2327. - Heinr. v. 2463. - 
Orlof v. 645. — Pet. v. 2327. 

Heimiseh [Heymisch], Jac. 676, 722. 

Heimlich, Heinr. 927. 

Heimtsch, Joh. 926. 

Hein, Wilh. Wwe. El. 1942, 2639. 

Heine, Mar. 2342. 

Heinrichs, Wilh. 2480. 

Heinsberg, Jae. 2314. 

Heintjens, Wwe. 101. 

Heirsberg 1377. 

Heiss, Wilh. 2435. 

Heisse, Wilh. 2581. 



Heister, An. 2043. 

Heitges, Pet. 1654. 

Held, Pet. 1690. 

Heldewyr, Nic. 456. 

Hellensberg, Wwe. 1804. 

Helling, Mar. 1088. 

Helm, Wwe. v. 1156. 

Helsich, Jac. 2009. 

Hembach s. Heimbach. 

Hembsbach s. Meckel. 

Hemmersheim, Cath. 1111. 

Henneberg, El. Landgrafin zu 2312. 

Hennis, Joh. 2026. 

Henning, Cath. 2036. 

Henrich, Frz. 1161. 

Henrozet, An. 394. 

Hensch [Henss], Joh. 397. — Ludw. 

397, 1811. 
Hentsch [Henxsch], Hildebr. 878. 

— Joh. 878. 
Hentz, Math. 1253. — Wilh. 1253. 
Her, Gerh. van 1849. 
Herbe, kurkbln. Mannkammer 2477. 
Herbradt, Gottfr. 1953. 
Herbrand, Lambr. 1086. 
Heringen, Cac. 616. 
Herl, Paul v. 1490. 
Herkenroth 637. 
Hermann, Ferd. 1222. 
Hermes, Agn. 1825. — Pet. 2228. 
Herper s. Harper. 
Herrmann, Joh. 445. 
Herschel, Jude 1391. 
Hersel, Frz. Conr. Aeg. Frhr. v. 

1548. — Hans Wilh. v. 559. — 

Mar. v. 1779. 
Hert, Adam 2528. — Joh. David 

393. 
Hertach, Frz. v. 713. 
Herteler, Wolmar Ludw. v. Wwe. 

1665. 
Hertenfeld,Dietr. v. 1750-— Heinr. 

v. 1750. 
Hertmanni v. 641. 
Herweg, Heinr. 1099. 
Hesefeld, Wilh. v. 1036. 
Hesse, Leonh. 465, 1909. 
Hesselle, Dion. 246. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



39 



Hessen, Ludw. Landgraf zu 1365. 

Hesshacker 788. 

Hetzingen [Hitzingen], Adolf v. 

1866. — Emmer. v. 1866. — Joh. 

Wern. v. 1867, 2238. — Mar. v. 

2187. 
Heubgen, Pet. Jos. 673. 
Heuchler, Carl 1066. 
Heufft [Heuft], Wwe. v. 641. — 

Math. 2139. — Wilh. 880. 
Heumar, Adolf 1051. 
Heupts, Pet. 1672. 
Heusch [Hosch], Corn. 1992. — 

Gerh. 666. — Jerem. 2049, 2230, 

Wwe. 2002. 
Heuter, Math. 1978. 
Hex, Abr. 35. — Am. 587. — 

Heinr. 36, 587. 
Heyden s. Heiden. 
Heyer, Joh. v. dem 1089. 
Heymann, Wilh. gen. im Schaafs- 

berg 1079. 
Heymiseh s. Heimisch. 
Hilgers, Joh. 1852, 1942. 
Hillenrath s. Sehenk. 
Hillensberg, Wwe. v. An. Mar. 1 857, 

1969. 
Hillesheim, Graf v. 1967, 1969. 
Himraerod, Abtei 1026. 
Hinnenthal, v. 663. 
Hinterskirchen, Barb. 1209. 
Hirtz [Hirz], Hcrm. v. gen. Lands- 

cron 228. — Joh. v. gen. Lands- 

cron 2328. — Isaac v. gen. Lands- 

cron 1421, 1687. 
Hitzingen s. Hetzingen. 
Hochkirjchen [Hohenkirchen, Hoyn- 

kirchen], Frhr. v. 1017, 1018, 

2098. — Adolf Win. v. 1112. — 

An. v. 319, 321. — Dion. v. 331. — 

Frambach v. 837. — Joh. v. 50, 

321, 692, 709, 2048. — Rol. v. 

2615. — Wern. v. 2150. 
Hochstedder s. Stiiekrath. 
Hochsteden [Hochstetten, Hoste- 

deu], v. 248, 1896. — Freiin v. 

2155. — Reichsgrafin v. 815. — 

Adolf Frhr. v. 2155. — Am. 



299, 482, 2565. — El. V. 709. — 
Gerh. Wilh. v. 232, 235, 2155. 

— Herm. v. 232, 235. — Joh. 
v. 297, 709. — Phil. Carl Frhr. 
v. 2155. — Wilh. Wwe. Mar. 
971. - Wilh. v. Wwe. Gertr. 709. 

Hochstein, Joh. Phil. 2231. 
Hoefler, Wilh. Wwe. 1577. 
Hoeg, Frz. Wilh. 1221. 
Hogel, Heinr. v. 1367. 
Helling, v. 1965. 

Hoen, Gerh. v. 297. — Heinr. v. 
155, 156, 2514. — Jac. v. 1265. 

— Joh. 1992. — Thorn, v. 299. — 
v. Cartils, Gebr. 373, 374. — 
v. Cartils, Heinr. 526. — v. Car- 
tils, Joh. 962. — v. Cartils, Joh. 
Dietr. 806. 

Honerkop, Meiss Wwe. 690. 
Hongen, Joh. v. gen. Wassenber^ 

631, 1910. 
Honingcn, Gem. 1442. 
Hoensbruch, Graf v. 1299. 
Hormann, Gerh. v. 1264. — Jac. 

v. 1264. 
Hoesch s. Heusch. 
Hoess, Ant. v. 1195, 1197, 1198. 
Hoex, Wir. de 1566. 
Hof, Bela im 1125. — Dor. Henr. 

v. 175. 
Hoffmann, Conr. 438. 
Hoheneck, Frz. v. 238 1. — Joh. Phil. 

V. 2381. — Philib. v. 569, 2381. 
Hohenkirchen s. Hochkirchen. 
Hohenzollem 2625. — Sigmaringen, 

Carl Graf v. 550. 
Holland 1743. 
Holsit [Holseid, Hulseit], An. v. 

827. — An. v. gen. Osten 2243. — 

Cath. v. 827. — Goddart v. 1785. 

— Jac. v. 951. 
Holstein s. Stael. 
Holters, Joh. 864, 865. 
Holtmiihlen [Holtmollen], Gebr. v. 

2438. — Frz. v. 1002. 
Holtrop, v. 2065. — Balduin v. 
2587. — Joh. Heinr. v. 960, 2689. 

— Reinh. v. 2689. 



Digits 



zed by G00gk 



40 



Hermann Veltman 



Holtz [Holz] 1082, vom 590. — 

Dam. Lipphard 2184. — Dietr. 

2371. — Frz. v. 1902. — Jon. 

V. 419, 899. — Mart, zum 590. — 

Sib. v. 419. — Win. zum 590. 
Holtzenei, Cath. 410. 
Holtzweiler, Wern. v. 880. 
Holzapfel, Gerh. 1895. 
Holzem, Adelh. v. 423, 424. — Agn. 

V. 423. — El. V. 423. 
Holzhausen v. 1030. — Guidtgen 

v. 796. 
Holzkamp, Conr. 2643. 
Holzmacher, Math. 1426. 
Holzmart, Gertr. 2705. — Heinr. 

2705. — Nic. 2705. 
Holzmttller, Joh. 1934. 
Hompesch, v. 146, 159, 1384, 1587. 

— Frhr. v. 2014, 277L — Adam 

Ludw. v. 2038. — Carl Casp. 

Frhr. v. 687. — Phil. Degenh. 

v. 1241. 
Hongrand, Joh. 2027. 
Hopels, Pet. Jos. 1625. 
Horbach, Dam. v. 2469. — Serv. 

v. 730. 
Horion, Graf v. 1188. — Barb. v. 

911. — Wilh. v. 2546. 
Horme, de V 853. 
Home, Joh. v. 612. 
Hornum gen. Schramm, Joh. v. 

Wwe. 2312. — Wilh. v. 2312. 
Horpusch [Horpisch] 1504. — Joh. 

v. 419. — Pet. 419, 440. 
Horrieh, v. dem 2465. — Jost Wilh. 

v. 1784. — Win. v. Wwe. Christ. 

2260. 
Horst, Gebr. v. der 569. — Wwe. 

v. der, Mar. Const. 1546. — Carl 

Wwe. Clara 1899. — El. v. 986, 

987. — Heinr. in der 1647. 
Hosen, Ant. 2177. 
Houten, v. 1869. 
Hove, Wwe. 976. 
Hoven, Joh. v. der 2702. 
Hoynkirchen s. Hochkirchen. 
Hoynrekock, Mans 1582. 
Huart, Reinh. 204. 



Hub. Corn. 2506. 
Huben, Marg. 2616—18. 
Hiillhofen, Heinr. v. 1406, 1407. 
Httlsboseh, Math. 621. 
Hiinshoven, Gem. 2250. 
Hiippeln, Heinr. v. 533. 
Hurtgen, Cars. 1020. — Pet. 989. 
Huert v. Schoneck, Emmer. 1000, 

1149, 1151, 1155. — Engelbr. 

1243. — Joh. Wwe. 1149. — 

Joh. Georg 1000. — Reinh. 1149. 
Hiitten [Hutten], Joh. 426, 1942, 

2670. 
Huisch, Dietr. 57. 
Huls, Herm. Wwe. 1363. 
Hulsit s. Holsit. 
Humel, Joh. 2616. 
Hund, Nic. 2241. — v. Neuen- 

hofen, Gebr. 389. 
Hunds, Pet. 1780. 
Hune, Paul 152. 
Hunkclbauer, Dietr. 1276. 
Husen, Heinr. v. Wwe. Gertr. 1463. 
Hutten s. Hutten. 
Huyn, Joh. 2645. — Paul 2406. — 

zu Gelehn, Gotth. 2118. 
Huyssen, Wwe. 378. — H. M. v. 

1606. 
Jacob Benedikt, Jude 1311. — 

Steph. 506. 
Jacquemotte, An. 205, 617. — Mar. 

203. — Petronella 617. — Reinh. 

Pet, 203, 555. — Thorn. 555. — 

2717. 
Jager, Winold 2424. 
Jansen Cath. 2295. 
Japin, Johanna 2204. 
Jappien, Abr. 745. — Joh. 745. 
Jarry de la Roche, Ludw. du 1139. 
Jaspers, Pet. 725. 
Jeappe, Joh. 639. 
Jenell, Johanna v. 2084. 
Jevoumont, M. F. 2404. 
Iffen, Lieschen 587. 
Ihew, Dietr. 267. — Wolter 267. 
Imber, Gilles. v. 2333. — Joh. 

Wilh: v. 406, 915. 
Imhaus, Ludw. 853, 854. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



41 



Imstenrath, Wwe. v. 237. — Adolf 
v. 233. — Joh. v. 2586. 

Inden, Adolf v. 2549. — Agnes v. 
1007, 1795, 2383. — Ant. v. 2358, 
2442. — Dietr. 440. — Joh. v. 
1112, 2056, 2662. - Math. v. 2549. 
Pet. v. 135, 1464, 1879, Wwc. 
2549. — Thorn, v. 2549. 

Ingelheim, Grafin v. 2517. 

Ingenbrock, Com. 1806, 1807. 

Iugermann, Herm. 1416. 

Joecken, Herm. 1753. — Wwe. 
Nellis 1753. 

Jonas, Pet. 595. 

Jordau, Thiele 1033. 

Jores, Heinr. 782. 

Josten, Jost 2303. — Walburgis 
1070. 

Joyeuse, Marg. de 1856. 

Isendorn, Wilh. v. 2498. 

Isingen u. Middelburg, Marg. Isab. 
Grafin v. 1739. 

Ialebeu, Joh. v. 344. — Joh. Crisp, 
v. 344. 

Jiichen, Eingeseasene 1389. 

Jiilich, Frz. Wilh. Herzog zu 2322. 
— Gerh. Herzog zu 630. — Joh. 
Herzog zu 1119, 1837. — Joh. 
Wilh. Herzog zu 241, 538, 1946, 
2743. — Wilh. Herzog zu 103, 
220, 221, 477, 630, 631, 751, 
1230, 1242, 1244, 1728, 2061, 
2094, 2285, 2286, 2370, 2405. 
2432. — Statthalter, Kauzler u. 
Rathe 1435, 2108. — Neub. Be- 
gierungskanzlei 1741. — Anwalt 
543, 2061, 2626—28. — Vogt 
956. — Ritterschaft 13, 668. — 
Biirgerm., Sch. u. Rath 295. — 
Dechant u. Kapitel d. Kollegiat- 
kirche 117, 291, 1482, 2068. — 
Landdcchant 404. — Kloster z. 
heil. Grab 2512. — Heinr. 1870. 

Jiilicher, Math. 1740. 

Jungling, Mar. 1556. 

Jucnz, Meesse 1629. 

Julien, Joh. Bapt. 2081. 

Junkersdorf, Jac. 788. 



Junot 615. 
Jurant, Wwe. 854. 
Jusling, Paschasius 2439. 
Iven, Pet. 446. — Wilh. 2565. 
Kachelbecker, Frz. 2045. — Otto 

2045. 
Kanzler, Theod. 1132. 
Kahle, Nic.1678. 
Kahmen [Kamme, Kannen?], Gillis 

v. der 946. 
Kaiser, Bele 2018. — Friedr. 1416. 

— Isaac 592. 
Kalderherberg, Joh. v. der 760. 
Kalhantgen, Mar. 2331. 
Kalkbrenner, Abr. 1152, 1153. 
Kail, Joh. Phil. 819. 

Kalt, Phil. 831. 
Kaltenbach, Gerh. v. 750. 
Karaerlink, Wilh. Herm. 1902. 
Kamme s. Kahmen. 
Karap, Heinr. v. der 826. 
Kampe, El. 2051. — Geel 1573. 
Kannaeh, Herm. v. 277. 
Kannen, Geschw. v. der 1448. — 

Cath. zur 412, 413. — GilUs v. 

der 1071, 1072; s. a. Kahmen. 
Kannengiesser, Frz. Nic.W we. 1 472. 

— Joh. 1801. 
Kappel, Joh. 1699. 
Karlis, Scrv. 1474. 
Kattenbach, Gerh. v. 316. 
Kauenberg, Steph. 920, 2005. 
Kauerberg, Goddert v. 1184. — 

Roger v. 1184. — Rud. v. 1184. 
Kaulffs, Wwe. Mar. 1200. 
Kauweilcr, Joh. 1810. 
Kehr, Dietr. 2020. -- Math. 

2575. 
Keiner 990. 
Kellener, Pet, 2442. 
Keller 757. — Jac. 2635. 
Kelmis, Wern. v. 1031. 
Kells, Joh. 2. 
Kenipis, v. Wwe. 870. 
Kempten, Emmer. 1473. 
Kene, Joh. 1654. 
Kcrken, Joh. 1122. 
Kern, Joh. 813. — Sim. 1602. 



Digitized by 



Google 



42 



Hermann Veltman 



Kerne, Cath. 972. 
Kerpen, Hcinr. v. 29. 
Kerris [Kerr], Joh. 509, 2408. — An. 
Clara 2408. — Mar. Barb. 2408. 
Kesscl, Joh. 404, 2290. 
Kesselbiiyscr, Kreuz 964. 
Kesselstadt, v. 2640, Frhr. v. 2130. 

— Joh. Adam v. 558. 
Kessler, Andr. 2011. — Dion. 1443. 

— Nic. 2011. 
Kett, Eberh. 857. 

Kettenis, Joh. v. 187. — Mich. v. 

2581. 
Kettler, Sim. 1503. 
Kettncr, Beuigna 924. — Luise 924. 
Ketzgen, Amal. El. v. 2038. — 

Eberh. v. 593. — Eberh. Frz. v. 

2038. — Mar. Cath. v. 2529, 

2563. — Wilh. v. 593. 
Keuff, Joh. v. 2000. 
Keuffer, G5bel 71. 
Kcussmann, Goddert 689. — Joh. 

Math. 689. 
Kevcrberg, Goddart v. gen. Mover 

1749. — Joh. v. gen. Mever 1749. 
Kiffig, Joh. Wwe. 996. 
Kinzweiler, Wern. v. Wwe. Cac. 

1154. 
Kipp, Joh. 2219. — Pet. 177. — 

Rupr. 77. 
Kippe, Hupr. 2533. 
Kirberg, Conr. v. 612. 
Kirch, Hub. 1009. — Joh. 1009. 
Kirchdal, Aikel in dem 2050. 
Kirehhoff, Mich. 574. 
Kirohrath, Veit v. 2648. 
Kirsbaum, Cath. 1975. 
Kistenraacher, Cac. 1412. 
Kleine, Heinr. 633. 
Kleuter, Max. v. 577; s. a. Kluter. 
Klingklausel, Eberh. 727. 
Klobert, Bias. 831. — Joh. 830, 831. 
Kloeker [Cloecker], An. Cath. 2482. 

— Cath. 647, 692. — Heinr. 692. 

— Joh. 647. — Mar. 1087. — 
Wilh. 173, 366. 

Klbckner, Wenuemar gen. Koch 
Wwe. 1141. 



Klosterath, Abt 223. 

Klotz, Joh. Wwe. 534. 

Kluter [Kleuter], Nic. 328. 

Knauf, Wilh. 2659. 

Knerr, Pet. 1268. 

Knibben 231. 

Knigge, Ev. Cath. 2256, 2257. 

Knopf, Joh. 913. 

Knopfs, Dietr. 1093. 

Knops, Joh. 403. 

Knorr, Joh. 82. 

Koch, Wwe. 719. — Abel 2057. 

— Gerh. 799. — Wilh. 16, 2607. 

Win. 421. 
Kochheym, Pet. v. 645. 
Kock, Pet 1485. 
Kocke, Wilh. 702. 
Kockelkorn, Barth. 918; s. a. 

Kuckelkorn. 
Kockelhofen, Joh. 1517. 
Kolsch, Thorn. Wwe. 783. 
Koenen, Andr. 2176. — Corst 2692. 
Konig, Dion. 671. 
Koning, Jac. 2762. 
Kohl, Lor. 197. 
Kohn, Pet. 1585. 
Kolb, Ernst Conr. v. 2585. 
Kohlenberg, Heinr. 2028. 
Kolf, Frhr. v. 2384. — Bertr. 2115, 

2116. — Otto Heinr. v. 1140. — 

v. Vettelhofen, Frz. Dietr. 2532. 
Kolhart, Ant. Wwe. Mar. 983. 
Koll 2083. — Joh. 294. 
Kollin, Joh. 918. 
Kolp, Hans 1203. 
Komann, Hans Wwe. 938. 
Koning, Pet. 2272. 
Koppe, Gertr. 1069. 
Koppers, Math. 428. 
Korner, Geschw. 1884. 
Korr 604. — Math. 831. 
Koumanu, Bernh. 320, 1512. 
Kozzendorf, Joh. 2018. 
Krach s. Winrich. 
Kracht, Seb. 1518. 
Kramer, Am. 903; s. a. Krcmer. 
Kraft, Krato 606. 
Kramer [Cramer], 721, 722. — 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



43 



Ant. 1833. — Johanna Christ. 

832. 
Kran 1455. 
Krantz [Cranz], 1699. — Cath. 591. 

— El. 1893. — Herm. 2577. 
Krauss, Dietr. 841. 
Krauthausen, Heinr. 605. — Pet. 

940. 
Krebs, Mar. 971. 
Kredel, Mart. Wwe. 1501. 
Kremcr [Creniers], Gilg. 1060. — 

Heinr. 1301. — Herm. 1171. — 

Joh. 1258. — Jos. 1278. — 

Lambr. 133. — Wilh. 1870. 
Kresser 2355. 
Kreu 761. 

Kreutzrath, Gem. 1037. 
Kreuwer, Mart. 34. 
Kreuz, Heinr. 2749; s. a. Peuber. 
Krewe, Math. 2679. 
Krey 1681. 
Kriechel, Joh. 1798. 
Krips, Am. 1608. 
Krone, Jac. 1193. 
Kronenburg, Bertr. 461. 
Krops, Casp. 2141. 
Krox, Joh. 1840. 
Krudener, Wilh. 776. 
Krummel, Reinh. 1735, 1977; s. 

Nechtersheim. 
Krummel, Wern. v. 838. — Wilh. 

V. 838. 
Kuckelkorn, Wwe. 568; s. a. 

Kockelkorn. 
Kucki 420. 
Kuel, Math. 2535. 
Kiiper s. Kupper. 
Kuster, Dietr, 1982. — Joh. 682. 
Kugelmann, Pet. 168, 170. 
Kuhnrauber [Kuhereuter], Magd. 

556, 748. 
Kuiks, Nic. 2140. 
Kulenberg s. Culenberg. 
Knpper [Ciiper,Kuppers] 748,2225. 

— Fel.2292, 2719. — Herm. 1694. 
Joh. 1808, 2524. — Mart. 418. 
Nie. 2311. — Pet. 947. — Rut- 
ger 1831. 



Kuttel, James 664. 

Kyff, Joh. Wwe. 996. 

Laeh, Joh. 2672. — Joh. v. 2177. 

— Lungen v. 2198. — Wern. 

2672.. — Conr. Ross v. 1197, 

2178. 
Laer [Lahr], Heinr. v. 1261. — 

Melch. v. 828. — Petronella v. 

2538; s. a. Lohr. 
Lahnstein s. Schilling. 
Laick, Joh. v. 966. — Win. v. 966. 
Laid [Laidt], Dietr. le 2144. — 

Joh. le W r we. 2375. — Pascha- 

sius le 848. 
Lambert, Helene 2656. — Herm. 

2656. — Lamb. 2657, 2658, 2728. 

2745. — Leonh. 738. — Magd. 

2656. 
Lamberts, Frhi. v. 2737. 
Laramen, Pet. 451. 
Landas 2487. 
Landgraf, Friedr. 2458. 
Landroux, Max. 524. 
Landsberg, Frhr. v. 1018. 
Landscron s. Hirtz, Quad. 
Langbauch, Wilh. 1875. 
Langenbaeh, Asmus v. gen. Sassen- 

broich 1781. — Joh. Ludw. v. 

2554. 
Langenbroich, Gem. 1037. 
Langendorf, Kuuz v. 949. — The- 

wis Wwe. Agn. 2742. 
Langohr [Laugoer], Barb. gen. v. 

Schurzelt 703. — Christ. 2050. 
Laurensberg, Herrschaft 984. 
Laurenz, Phil. 1668. 
Larussberg, Joh. 922. 
Lauten, Math. v. 1598. 
Layeudecker s. Leyendecker. 
Lechenich, Hauptger. 552, 553. — 

An. 2166. — Em. 1506. 
Leerodt, Graf v. 110, 746, Frei- 

frau W. v. 1250. — Gertr. v. 

201. — Wolfg. Wern. Jos. Frhr. 

v. 1180. 
Leers [Leersch], v. 1857. — Mart. 

501. — zu Leersfeld S. M. v. 

257; s. a. Lers. 



Digits 



zed by G00gk 



44 



Hermann Veltman 



Leesemacher, Lor. 1984. 
Lehen, Reinh. v. 1441. 
Lchenrich [Lenhenrich], Osw. 2059, 

2171, 2172. 
Lehm jLemmen], Nie. Wwe. Agn. 

1007, 1795, 2383. 
Leiuemann, Am. 1592, 2070. 
Leincweber, Heinr. 1121. 
Leithen, v. 378. 
Lelardt, Joh. 2145. 
Lemaesen, Willi, de 1568. 
Lemmen s. Lehm. 
Lerapgens, Wwe. Gise 2324. 
Lennarl, Christ. 1107. - Joh. 1107. 
Leonardi, Joh. 2479. — Quir. 

Paschasius 1667. 
Lerneux, Jacobe 1092. 
Lers [Lersch, Lerss], Joh. 16, 1991, 

2025, Wwe. 1699. — Paul 567, 

Wwe. Cath. 885, 977; s.a. Leers. 
Lespier, Bald, de Wwe. 2229. 
Lctzer, Quir. 1624. 
Leutb, Joh. 302. 
Levi, Phil. Joel Jude 1312. 
Leyen, Gebr. v. der 569. — Carl 

Caspar v. der 2508. — Georg 

v. der 1 762. — Mar. v. der 2640. 
Leyendecker [Layendecker], Frz. 

287, 1507. — Joh. Tilmann 1712. 

— Math. 337. 
Lcyme, Andr. 1571. 
Lichtenberg s. Boek. 
Lieskirchen, v. 593. 
Limburg, G. v. 98. 
Lindau, Phil. v. 2605. 
Linden 1483. — Carl v. 526. — 

Dietr. v. 526. — Herm. v. 1332. 
Linnig, Stadt 2091. 
Liuzenich, Adolf v. 674. — Balth. 

v. 674. — Joh. v. 1735. — Lud. 

V. 750, 1079, 2367. — Wilh. v. 

1191. 
Lippe, Graf v. der 490. — Dietr. 

v. der 725. 
Lipperheid, Dietr. v. 1263. 
Lobcl, Wwe. 2509. 
Lodderbein, Lambr. 1461. — Wilh. 

1875. 



Loe, Degenh. Bertr. v. 684. 
Loeben, Wilh. v. 1297. 
LOhr, Eberh. v. 2292; s. a. Laer. 
Loen [Lohn], Bernh. v. 1901. — 
Cath. v. 1901. — Gerh. v. 1387. 

— Joh. v. 2302. — Wilh. v. 
1116, 1901. 

Lotgen, Ludw. 2149. — Math. 2376. 

— Pet. 811. 

Loevenich, Gem. 449. — Adam v. 

1428. — Frz. v. 543-46. 
Lowen, Joh. zum wilden 2377. 
Lowendal, Conr. v. 838. 
Lohausen s. Mors. 
Lohn s. Loen. 
Loneux, Mart. Lamb. 556. — Math. 

556, 748. 
Lopetz, Wwe. v. 2529. 
Lopgen, Math. 262. 
Lorbach 1. 

Lorer, Gerh. 2650. — Gottsch. 958. 
Lorisch, Andr. 2433. 
Lorsenmacher, Joh. 42. 
Losheim s. Mahr. 
Loth, Isaac 325, 1523, 1524, 2145. 
Luchen, Gem. 1288. 
Lucherberg, Lambr. zum Wwe. 

2720. 
Lucken, Jemissen v. 1998. 
Ludolph, Wwe. v. 2155. 
Ludwigs, Andr. 565. 
Lulsdorf [Lulsdorf], An. v. 2735. 

— Ant. v. 243. 
Liitgen, Wilh. 2448. 

Luttich, Bischof Ernst 628, 1035, 
1368, 1369. — Bischof Gerh. 
1726. — Official 2547. 

Lutzeler, Pet. 1896. 

Luipen, Joh. v. 303. 

Lulsdorf s. Lulsdorf. 

Lunzen, Joh. v. 190. 

Lupoids, Mar. 674. 

Lutt, Pet. 534. 

Lutten, Wilh. v. 1519. 

Luxemburg, Gerh. v. 307, 492. 

Lym, Theis 919. 

Lyn, Lamb. 1523, 1524. 

Lynen, Lor. 2496. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



45 



Lynkens, Joh. 1993, 1994. 

Lynner, Heinr. v. 907. 

Maeseyck, Magistrat 1317. — 
Kloster 1911. 

Maastricht s. Maastricht. 

Maguin 1859. 

Mahr, Frz. v. der gen. Losheim 
950. — Gertr. v. der gen. Los- 
heim 1240. 

Maier, Joh. 1970. 

Mainz, Wilh. 1176. 

Malades, Joh. Gereon de 884. 

Malaise, Joh. 2712, 27 1 3. — Salentin 
de 1526. 

Maldaner [Moldaner ?], Christ. 2417. 

— Jos. 2417. 
Malmedier, Leonh. 254. 
Malmedy, Fttrstenthum 758. — 

Stadt 700. — Prator 734. — 
Curia 2677. — Kapitel 396, 
2033. — Kloster 96. 
Manderscheid, Am. Graf v. 751. — 
Dietr. Graf v. 540, 1756, 1800. 

— Friedr. 1049. — Gerh. Graf 
v. 751, 1656. — Herm. Graf v. 
1833. — Joach. Graf v. 1756. — 
Joh. Wilh. Graf v. 458, 893, 
894, 1024. - Phil. Sidonie, Grafin 
V. 543—50. 

Mansfeld, Hans Albr. v. 910. — 

Hans Hoyer v. 910. 
Marche, la 1504. 
Mardoehai, Jude 1305. 
Marienfeld, Kluster 937. 
Mark, Graf v. 752, 1015, 2426. — 

Wwe. Apollonia v. 715. — Aug. 

Jul. Graf v. 1027. — Jul. Frz. 

Graf zu der 2214. — Phil. Graf 

v. der 1649. 
Marken, Heinr. v. 1133. — Joh. 

v. 1110. 
Marmann, Joh. 2092. 
Marquet, Joh. Wwe. 432. 
Marsehal, Andr. le 2356. 
Marsilius, Bertr. 1898. 
Martels, Joh. 1907. 
Martial, v. 1024. 
Marx, Joh. 1261. 



Massart, Dion. Erasm. 2295. 
Masson, Hub. le 644. — Thorn. 

2041, le 644. 
Mastricht, Stift uns. 1. Frau 1567. 

— Mar. v. 1400. 
Mathone, Antoinette 1578. — Pet. 

1578. 
Mattenclodt, Hilding 947. — Joach. 



Matzsche, Joh. 2471. 

Maubach, Barb. 1126. — Cath. 

885, 977, 1569. — Jac. 1161. — 

Joh. 333, 977. 
Maukler, Ant. 2774. 
Mayan, Graf de 609. 
Meckel, Joh. 245. 
Meckel v. Hemsbach 245. 
Meckenheim, Joh. v. 1326. 
Meers, Heinr. gen. Vouken 1128. 
Meesen, Mar. Cath. 554. 
Mees, Joh. 293. — Paul 707. 
Mees v. Bochholt, Joh. gen. Wald- 

bott 675, 1565. 
Mcghart, Joh. 645. 
Megre, An. 2281. 
Meier, Adolf 1884. 
Meisheim, Frz. v. 1841. 
Meiss [Meyss], Joh. 268, 270. — 

Lor. 742. 
Meissgeu, Albr. 1286. 
Meistenberg, Joh. 1831. 
Melart, Lamb. 2167. 
Melle, Heinr. 1296. 
Mellies, Heinr. 1743. 
Mendig, Bernh. 1572. 
Meunes, Wwe. 285. 
Mcntz, Wilh. 26. 
Merfeld, Graf v. 1083. — Adolf 

v. 1396. — Joh. v. 1395, 1396. 
Merk, Dietr. 1179. 
Merkelbach, Albr. 855. — Christ. 

2599. — Reinh. 2599. 
Merkcn, Pet. 402. 
Merode [Meirode, Meyrat], Gebr. 

v. 1218. — Adam v. 354, 357, 

1594, Wwe. 10. — Andr. v 

750. — Bernh. v. 541 gen. 

Wahraus 648. — Floris v. 844. 



Digits 



zed by G00gk 



46 



Hermann Veltman 



— Joh. v. 299, 318, 638, 856, 
1361, 2186. — Joh. Wilh. v. 
2587. — Phil. v. 1621. — Ursula 
2244. — Scheifart v. 1511. — 
Bertr. Scheifart v. 1975. — Casp. 
Scheifart v. 1245. — Conr. Schei- 
fart v. 1372. — Mar. Scheifart 
v. 886, 1245. — Walraf Schei- 
fart v. 2426. — -Hoffalize 2340, 
Grafin v. 2596. — -Hoffalize, 

Arnolde v. 1270. Hoffalize, 

Frz. Ignaz v. 355, 1886, 2127, 
2128, Wwe. 2703. — -Hoffalize, 

Joh. v. 60, 332. Hoffalize, 

Mar. v. 1270. — -Hoffalize, 
Phil. Wilh. v. 2703. Hoffa- 
lize, Wilh. Graf v. 1886. — 
-Schlossherg, Wwe. v. El. 2063, 
2064. — -Schlossherg, Isahelle 

v. 862. Schlossherg, Job. v. 

8 1 4, 2063, 2064, 2608. — Schloss- 
herg, Wern. v. 2063, 2064; s. a. 
Rode. 

Merren, Wwe. 2754. 
Mersheim, Frz. v. 1732. 
Merss, Reiuh. v. d. 1754. 
Mertens, Frz. Willi. 1277. 
Merx, Christ. 1493. — Gerh. 1493. 

— Wilh. 1847. 
Merz, Hans 63. 
Merzenfeld, v. 2574. 
Merzenich, Agathe v. 2578. — 

Frz. 2706. — Joh. 2018. — 
Mar. v. 2578. — Palm 2164. — 
Siger v. 2578. 

Meschede, Frhr. v. 980. 

Mese, Sigm. 1495. 

Mettcrnich v. 238, 2508, Frhr. v. 
275, Wwe. v. 1155, 2158. — 
Carl Hugo v. 1185, 1186, 2640, 
2641. — Casp. Hugo v. 1884. 

— Degenh. Adolf v. 2119. — 
Dietr. v. 225, 1779. — Edm. v. 
1028. — Ewald v. 1017. — 
Frz. Ferd. Graf v. 97. — Gerh. 
v. 2640. — Gotth. v. 1136. — 
Heinr. Hatard v. 225. — Hieron. 
Wolf, Frhr. v. 2119. — Hugo 



Frz. Wolfg., Frhr. v. 2158. — 
Loth. v. 661, 662. — Mar. 
Amalie Christ, v. 1185—1187. 

— Phil. Carl, Graf v. 97; s. a. 
Wolf. 

Metzger, Engclhr. 1177. 

Metzmacher, 1611. — Wilh. 1199. 

Meuris, Lenz 1433. 

Meuter s. Velrath. 

Meuth, Mar. de 436. — Melch. de 

438. — Wilh. de 438. 
Meuthen[Meut, Meutten], Joh. 102, 

475, 476, 599.- Joh. Wilh. v. 921. 
Me we, Joh. 191. 
Mey, Gerh. 752. 

Meyer, Corn. 1919. — Joh. Jac. 359. 
Meyl, SchSffenger. 1234. 
Meys, Quir. de 1539; s. a. Meiss. 
Michael, Joh. 1540. 
Miche, An. Gerhardina dc 435. — 

Ernst de 435. — Wilh. de 435. 
Michels 247. 

Miesseu, Soph. Christ, v. 1781. 
Milarz, Lambr. 165, 166. 
Millen, in der, Kloster 2545. 
Millis 811. 
Minden, Stift 1600. — Bischof Ant. 

1358. — Bischof Christ. 1359. — 

Bischof Herm. 1355—57. 
Minicus, Reinh. 415. 
Mirbach, Geschw. v. 454. — Wwe. 

v. Christine 2068. — Goddart v. 

2194. — Herm. v. 1735. — Joh. 

518, v. 2096. 
Mirrweiler, Quir. v. 2196. 
Misch, Colin v. 697. 
Mistkarre, Thonis in der 2687. 
M5ckel, Wilh. 1498, 1674, 1675. 
Moehnde, Hilger v. 3763. 
M5hr, Wwe. 1742. 
Mohre, Phil. 760. 
McJhrcn, Nic. 441. 
Moller, Joh. v. 29. 
MOrs, v. gen. Lohausen, Gebr. 1231. 

— Wwe. An. 2171, 2172, 
Moes, Magd. 748. 

Mowis, Eberh. 588. 
Mohmen, Mar. Cath. 821. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



47 



Mohr, Albr. 2174. 

Molanus, Joh. Heinr. 2517. 

Moldaner s. Maldaner. 

Molk, Leonh. 909. 

Moll, Balth. 1452. — Heinr. 2274, 
2275. — Jac. 360. — Joh. 1554, 
1755, 2666. — Lor. 1755. — 
Theod. 95. — Wilh. Pet. 2329. 

Molten, Wilh. 1614. 

Mombach, Wilh. v. 2441. 

Momma, Leonh. 372. 

Mompart, Math. 2278. 

Mondenschein, Bernh. 2235. 

Monhart, v. 1822. 

Monheim, Quir. v. 1363. 

Monhill, Jac. gen. Mynt 2076, 2077. 

Monnich, Joh. 442. 

Monschaw 2754. 

Monte, Lamb, de 851. 

Morbach, Hans 1947. 

Morenfeld, Pet. 349. 

Morn, Pet. 2708. 

Morreau, Math. 781. 

Mors, Wilh. 2449. 

Moscart, Lor. 1825. — Mich. 1825. 

Moss, Phil. 212. 

Mostard 283. 

Moter, Heinr. 1085. 

Mott, Wilh. 2084. 

Moulin, An. Marg. du 866. — M. 
F. Josephine du 2507. 

Mouton, Heinr. 928. 

Move, Hel. 251. 

Moynier, Ant. 1981. 

Moyse, Joh. 761. 

Mflhling, An. 1615. 

Miiller, Adam 2111. — Florenz 
1055, 1446. — Georg 1984. — 
Gotth. 2372. — Johanna Cath. 
2270. — Math. 1446. — Pet. 
1761. — Wern. 1057, 1446. 

Milliner, Joh. Eramer. 985. — 
Wilh. 2103. 

Mulstroe s. Olmus. 

Munch, Herm. 1724. 

Minister, fiirstl. Regierung 1354, 
1394. — Albr, v. 1465. — Carl 
v. 2651. — Hupr. 930, v. 183. — 



Jac. v. 576. - Joh. Phil. v. 509.- 

Nic. v. 437, 576. 
Mttnstereifel, herzogl. jiil. Beamte 

1230. 
Mttsse, Cath. 1192. 
Musges, Heinr. 2764. 
Mutzhagen, Barth. 1194. 
Mylcndonk, An. Mar. v. 1166, 2175. 

— Dietr. v. 216. — Heinr. Wwe. 
2519. — Max. Amand v. 1166. 

Mylius, Joh. Heinr. Arn. v. 1531. 
Mynt s. Monhill. 
Naber, Joh. 347. 
Nacke, Gotth. 2112. 
Nasogne, Joh. de 2240. 
Nassau, Ernestine Grftfin v. 495. 
Nautz, Joh. 2200. 
Nechtersheim, Dietr. v. gen. Kriim- 

mel 1735, 1977. — Reinh. v. gen. 

Kriimmel 1735. 
Neideck, Wern. 2457. 
Neisse s. Niess. 
Neller, Wilh. 1253. 
Nesselrode, v. 684, 1156, Gebr. v. 

1148. — Adr. v. 466. — Bertr. v. 

995, 1013, 1881. — Ludg. V. 995. 

— Mar. v. 235, 753, 754, 1180, 
1857, 1858. — Wilh. V. 685, 995. 

Nett, Clara 1232. 

Nettessen, Adclh. v. 1489. 

Neuburg, kurpfalz. Hofrath 2394. 

Neudorf, Adelh. 2702. - Cath. 2702. 

Neudorp, Nic. 2699. 

Neuenahr, Herm. Graf v. 2312. 

Neuenhofen s. Hund. 

Neuenstein, Goder v. 476. 

Nculand, v. 959. — Adr. v. 1050. 

Neupreit, Heinr. de 1605. 

Neuss, Magistrat 1337. 

Neuth, Joh. 929. — Joris 929. 

Neuthen, Colin 849. 

Nevelstein, Joh. 997. 

Nickel, v. 459. — Gosw. 2206. — 
Joh. 1120, 2276. — Joh. Gosw. 
823, 1872, Wwe. 816-18. — 
Pet. v. 1872. — Tilmanu v. 858, 
860, 1832, Wwe. 819, 820. — 
Wern. Ulrich 2354. 



Digits 



zed by G00gk 



48 



Hermann Veltman 



Nicols, Jac. 1281. — Pet. 1281. 
Nideggen, herzogl. jtil. Beamte 

1230. — Biirgerm. u. Rath 633. 

-- Kirche 291. — Pet. v. 2520; 

s. Schenk. 
Niederhausen, Jac. v. 2718. 
Nierstein, Joh. v. 518. 
Niess [Neisse, Nyss], 1145. — An. 

1089. — Lambr. 2059. — Mich. 

956. — Palm 1778, 1842. 
Niessen, Heiur. 2467. 
Nisset 2571. 
Nobis, Friedr. 82. — Pet. 1860. — 

Sim. 1855, 1946. — Wilh. 1855. 
Noe, Joh. v. Wwe. 1385. 
Noir [Schwarz], Herm. le 2752. 
Noirfalise, Rob. de 2675. 
Nolter, Christ. 2740. 
Noppeney, Jac. 193. 
Notten, Cath. 2342. 
Nucth, Mart. 1439. 
Niithen, Hans gen. Braumanu 1404. 

— Hans Gerh. 1403. 
Nuett, Cath. 1530. 
Nutten [Nuth, Nutt], Ant. 1604. — 

Apollonia 2082. — Joh. 313. — 

Leonh. 717. — Math. 1426. — 

Nic. 313, 1604. — Pet. 2089. — 

Vosswein 2082. 
Nyss s. Niess. 
Nyssen, Theod. 568. 
Obbendorf s. Schellart. 
Oberelvenieh, Gem. 1241. 
Oberenne, Sch. u. Geschworene 

2236. 
Oesslinger, Paul 184. 
Offcrmaun, Heinr. 2193. — Joh. 

2225. 
Ohligschlager, Wwe. 1635. 
Ohnesorg, Melch. 1503. 
Ohr, Casp. v. 1397. 
Oier, Mor. v. 2738. 
Olmus, Wilh. v. gen. Mulstroe 1308. 
Omfalius, Jac. 2565. 
Ophovcn, Gottfr. 2304; s. a. Uip- 

hofen. 
Oranieu, Prinz v. 1318. 
Orsau, Hans v. 2379. 



Orsbach, Jos. 1312. 

Orsbeck, v. 1943. — An. v. 1764. — 

Dietr. v. 593. 
Ortmann, Heinr. 1635, 1909. — 

Joh. 1909, 2200. — Wilh. 1216. 
Osnabriick, Administrator Phil. 

Sigm. 1397. 
Osten s, Holsit. 
Osterstein, Freifrau v. 2620. 
Ostlender, Jac. 507. — Math. 2208. 

— Wilh. 507, 508. — Win. 2629. 
Ott, Heinr. 2176. — Leonh. 2503. 
Otte,Pet. 1085.— -Salmensis 1580. 
Ottegrafen, Gerh. v. 28. 
Ottenstein, Marg. v. 1941. 
Ovifatz, Phil. 1925. 
Oynbrucken, Jac. v. Wwe. Mar. 

903, 1637. 
Paels, Gerh. 2218. 
Paland, v. 1008. — Adolf 2138, v. 

375. — Carl v. 2496. — Em. v. 

803. — Hattard v. 767. — Joh. 

v. 1851, 2197. - Marg. v. 1229. - 

Marsil. v. 540, 861, 862, 2212, 

2213. — Pet. v. 1799. — Wern. 

v. 476, 661. — Wilh. v. 944;* 

s. Culenberg. 
Palm 1931. 
Pannen s. Schyn. 
Panz, Geschw. 588. 
Pas, le 669. 
Pasch, Pet. 1626. 
Paschal 615. 
Paschasius, Thorn. 531. 
Passart s. Blitterswyk. 
Passet, Jac. 552, 553. 
Pastor 570, 1701. — Adam 161, 

1937. — Frz. 1700, 1701. — 

Goddart 2418. — Herm. 824, 

834, 1078. — Jac. 161. — Joh. 

824, 834, 1387, 1731, 1732. — 

Wilh. 1700, 1701. 
Pattern, Joh. Wolf v. 2757. — 

Riidger v. 1652. 
Paux, Carl le 615. 
Peilmann, Jac. 46. 
Peitzen, Joh. 1109. 
Peilmann 2754. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



49 



Pelten, Abr. 2445. 

Peltzer [Pelser, Pelzer] 426, 812, 

1488. — Abr. 1421. — Am. 

2590. — Heinr. 605. — Joh. 

2168, 2755. — Joh. Friedr. v. 

869. — Joh. Pet. 2415. — Mar. 

2049, 2168. — Math. 45. — 

Reiner Lamb. 522. — Theod. 

Wwe. 2686. — Wilh. 1192. 
Penen, Cath. 2168. 
Pentzin, Wilh. 2234. 
Peraude 2337. 
Pesch, Jac. 1048. 
Peuber, Agu. 570. — Joh. gen. 

Kreuz 570. 
Peusen, Ghrist. 770. 
Peye, Gangolf 1423. - Mart. 1423. 
Pfaffenbrock [Pfaffenbroich], Joh. 

2526. — Mart. 73. — Wilh. 

1591. 
Pfaffendorf, Conr. v. 1196. — Frz. 

v. gen. Frambach 1510. 
Pfalz, Joh. Wilh. Kurf. v. d. 49. 
Pfalz-Neuburg, Furst zu 2426. 
Pfalzgraf Friedr. (Simraem) 1335. 

— Phil. (Sulzbach) 2390. — Phil. 
Ludw. (Heidelberg) 1329. 

Pfalzgraf bei Rhein, Joh. Wilh. 
484, 486—89, 2559, 2560. — 
Phil. Wilh. 802, 2390, 2695, 
2748. — Wolfg. Wilh. 483. 

Pfeifer, Arn. 2378. 

Pfeil s. Scharfenstein. 

Pflaum, Joh. 1454. 

Piccoloraini 1495. 

Pier, Gem. 1761. — Mar. EL van 
1475. — Math. Rochus van 1475; 
s. a. Pirn. 

Pierm, Joh. 896. — Phil. 896. 

Pietre, Hub. 1528. 

Pietz, Nic. 2058. 

Pill [Peil], Conr. 1247. 

Piller, Mar. 1583. 

Pillera, Abr. 2168. — Reiner 2168, 
2169. 

Pin, Nic. 2148. 

Pirn, Gtibel v. 278. — Joh. v. 1073. 

— Joh. Nic. v. 1620; s. a. Pier. 



Pirnay, Wilh. '41. 

Pitzwege, Joh. 1497. 

Place, la 854. — Ant. de la 1144. 

Plate, Barth. 154. 

Platzbecker, Pet. 444. 

Plettenberg, Grafin v. 286. — Bern- 

hardine, Grafin v. 867. — Christ. 

v. 728. — Frz. Jos. Graf v. 868. 

— Irmgard v. 988. — Wern. v. 
477. 

Pleunus, Barth. 735. 

Plonis, Sim. 2464. 

Pluiss 1654. 

Plum, Joh. 1752. — Wilh. 1752. 

Polraann, Dietr. 369. 

Potgens, Pet. 2369. 

Polheira, Joh. Andr. Ehrenreich 

Graf v. 891, 892. 
Poll, Theis v. 1459. 
Pontianus, Arn. 96, 97. 
Portzen, Conr. Wilh. v. d. 1966. 
Potestat, Wwe. 205. — Gottfr. 8. 

— Heinr. 2352. — Joh. Gottfr. 
2352. — Reiner Jos. Wwe. 736. 

Potgens, Wwe. 405. 
Potthofen, Bernh. 827. 
Pretlack, v. 1661. 
Prim, Balth. 1085. — Christ. 2570. 
Probst, Conr. 1389. — Joh. 140. 

1974, 2298. — Joh. Wilh. 362. 
Promern, Stejfth. van 1669. 
Prilmen, El. 2619. 
Prime, Joh. 1460. 
Prunghe [Proningen], Pet. 649. 
Pryck, Joh. 211. 
Pryme, Christ. 1513. 
Prymen s. Thiiren. 
Puel, Paul 740, 741. 
Ptttz, Joh. v. 1697, zum 236, 2579; 

s. a. Radermacher, Joh. 
Piitzfeld, Heinr. Frz. v. 2031. 
Putt, Heinr. v. dem 139. — Dietr. 

v. 292, 303. 
Putte, Heinr. 1237, 1238. 
Putz, Joh. 925. — Soph. 1222. 
Pylbeck [Pyxweck], Joh. 2290, 

2291. 
Pyre, Joh. 744. 

4 



Digitized by 



Google 



50 



Hermann Veltman 



Quadt, Adolf Wilh. Frhr. (Noth- 
berg) 1959, 2162. - v.Buschfeld, 
Frhr. 672, Wwe. v. 1775. — v. 
Buschfcld, Ad. 1244. — v. Busch- 
feld, Herm. 1244. — v. Busch 
feld, Joh. 1244. — v. Buschfeld, 
Wern. 1 244. - v. Landscron, Ad. 
Wwe. 2261—64. — v. Lands- 
cron, Bernh. 1047. — v. Lands- 
cron, Hans Friedr. 569. — v. 
Landscron, Herm. 769. — v. 
La*ndscron, Irmgard 2266. — v. 
Landscron, Lutter 1948. — v. 
Wiekerath 1564. — v. Wicke- 
rath, Dietr. 2261, 2263, 2264, 
2266. — v. Wiekerath, Friedr. 
269?. — v. Wiekerath, Joh. 1870, 
1 3 7 1 . — v. Wiekerath, Joh. Dietr. 
2266. — v. Wiekerath, Lutter 
Steph. 2266. — v. Wiekerath, 
Wilh. Bertr. 1292, 2525. — v. 
Wiekerath, Wilh. Friedr. 2261, 



Quadfling, Wwe. 1628. 

Quandt, Johanna 1307. 

Quart [Quarte], Jac. 1517. — Math. 
2239. — Pet. 1517. 

Quentel 640. 

Quere, Sib. 1826. 

Quernheim, v. 823, 1885. 

Quinkart, Jac. 1213. 

Quirin, Metzge 938. 

Quintana, Ant. Lor. de 1246. 

Quintin, Joh. 2758. 

Raben, Gertr. zum 1463. 

Raddu, Cath. 696. 

Radcrmacher, Georg 2422. — Ger- 
lach 2601 . - Heinr. 2489, 2709. - 
Joh. gen. Ptttz 2423, 2459. — 
Silv. 2329, 2330. — Stellius2330. 
— Steph. 2606. — Wilh. 2377. 

Radt, Gerh. v. 2269. — Win. v. 2269. 

Rasfeld, Goswin v. 1320—22, 2432. 

Rahm, El. 2694. — Marg. 2694. 

Raid s. Rode. 

Raloff, Gotth. 695, 696. 

Ramecher, Joh. 2598. 

Ramecke, An. El. 24. 



Randerath [Randenroth], Gem. 118. 

— v. 289. — Joh. 2308. — Wern. 

Wwe. EL v. 1311. 
Randolf, Giertr. 1 1 60. - Rnpr. 2618. 
Ranzau, Ant. v. 1332. 
Rappard 1543. 
Reben, Jobst v. d. 2368. 
Rechaiu, Jac. de 85. 
Reck, Heinr. 2319. 
Recker, Frz. 1419. — Joh. Jac. 

1419. 
Recklinghausen, Gottfr. v. 2010, 

Wwe. 1543. — Reinh. v. 712. 
Rees, Dechant u. Kapitel der 

Kollegiatkirche 660. 
Reichard, Paul 2466. 
Reichenstein, Kloster 318. 
Reidt s. Rheidt. 
Reidtmaeher, Pet. 841. 
Reiffenberg, Fried, v. 1040. 
Reifferscheid, Cath. v. 121. — Joh. 

2259. 
Reimerstock, Gilles v. 1191. — 

Joh. v. 2704. 
Reiinke 1032. 
Reinders 1911. 
Reiner, Joh. 2480. 
Reissholz, Tilm. 725. 
Reissmond, Dietr. 2651. 
Reitken, Joh. 1662. 
Remachcr, Adam 123. 
Remacly, Frz. 84. 
Remonchamps, Joh. de Wwe. Ursula 

252. 
Reul, Joh. Mich. 2387. 
Reusch, Joh. Engelb. 391. 
Reuschenberg [Ruschenberg] , v. 

238, 523, 1767, 1769. — Frei- 

frau Christ. El. v. 1766. — Frz. 

v. 1178. — Heinr. v. 1725. — 

Joh. v. 2034, 2452. — Wilh. v. 

518; s. a. Hanxler. 
Reuscher, Joh. 70. 
Reuss, Barth. 1990. — Joh. 

Wwe. 62. 
Reusslin, Cath. 97. 
Reuter, Claus Wwe. Cath. 601. 
Reyen, Mar. 2481. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachencr Prozesse am Reichskammergericht. 



51 



Rheidt [Reidt], herzogl. jul. Beamte 

u. Unterthanen 538. — Frhr. v. 

538. — Heinr. Imrath 797. — 

Joh. v. 944. 
Rheinard 676. 
Rhomer, Joh. 2147. 
Richards, Hans 2739. — Jac. 825. 
Richart, Hub. 999. 
Richtergen, Steph. 214. 
Richterich, Wilh. Wwe. 1824. 
Riepe, Mar. 616. 
Rietberg, Graf v. 490. — Job. 

Bastard v. 1316. 
Rikalt, Christ. 2637. 
Rink, Agn. 1700. 
Ripsdorf, Gem. 457. 
Rittersbach, W. v. 2680. 
Ritz, Casp. v. 1961. — Pet. Sim. 

1949. 
Robe, Nic. 787. 
Robertville, Einwohner 1927. 
Roehow, Joh. Zach. v. 2529, 2530. 
Roddenheim, Gottfr. 881. 
Rode [Raide, Rhode], Adam 2003. 

— Gerh. v. 2338, 2339. — Lucart 
v. 2338. — Pet. v. 2074, 2348. 

— Steph. v. 106, 952, 2073, 2338, 
2339; s. a. Merode. 

Roelsdorf, An. v. 602. 

Romer, Wwe. 2204. — Abr. 1999. 

— Adam 627, 632, 1996, 2696. — 
Arn. 2673. — Am. Leonh. 2353. 

— Gertr. 1784. — Joh. 1538. — 
Isaac 1999. — Lambr. 2462. — 
Mich. 2462. — Paul 1823. — 
Pet. 52—54. — Sara 1999. 

Roesberg, Mart. 1671. 

Roessgen 2325. 

Rost s. Ross. 

Rohe, Edm. Frz. v. 1217. — Wolfg. 

Chrisi. v. 614 
Roisette, Heinr. de 669. 
Roiss, Joh. 411. 
Roitkammc, JqIi. 2727. 
Rollingen v. 640. — Loth. Friedr. 

v. 2515. 
Rolof, Alard 2296. 
Rolshausen, v. Wwe. 1 7 1 6. — Ch rist. 



v. 1715. — Christ. Ernst Frz. v. 

1023. — Felix Friedr. v. 1716, 

2593. 
Romberg, Bern. v. 1002. 
Romiti, Gonsalvo 2758. 
Rompel, Pet. 2458. 
Roper, Jac. 875. 
Rosem, Martina 1952. 
Rosenbaum, Dietr. 2409. 
Ross [Rost, Rost], Christ. 752. — 

Gerh. 288, 312, 348, 2541, 2542. 

— Goswin 1664. — Gottsch. 1444. 

— Heinr. 1623. — Myssgc 1213. 

— Theod. 1504. 
Rossel 88. 
Rossin, Math. 2202. 
Rost s. Ross. 
Roth, de 2387. 
Rothkirch, Jac. 2012. 
Rothkirchen, Mar. Konst. v. 1546. 
Rouelly 686. 

Rougement, de 1376. 

Roye, Math. v. d. 1579. 

Rub, Joh. 1635. 

Rube, Cath. 1145. — Joh. 1145.— 
Wilh. 296. 

Riischenberg s. Reuschenberg. 

Rtitger, Cath. 2047. 

Ruhrdorf, Christ, v. 2770. 

Ruland, Christ. 1515. — Gottfr. 
1515. — Joh. 134, 695, 1080, 
Wwe. 72. — Joh. Nic. 1309. — 
Nic. [Clans] 208, 1409, 1673, 
Wwe. 62 4. — Pet. 1699. — Ro- 
gier 439. — Riidger Wwe. Brig. 
901, 2723. 

Runkel, Marg. 1659. — Tilm. v. 
1659. 

Rupper, Joh. 456. 

Rutt, Paul 1542. 

Rutzmulg, Riitger 856. 

Sachsen, Ide v. 1184. 

Sacrde, Heinr. Abr. 392. 

Sadelmacher, Lor. Wwe. 1108. 

Saffenburg, Joh. v. 2187. 

Sahnen 2267. 

Salcntin 857. 

Salet 853. 

4* 



Digitized by 



Google 



52 



Hermann Veltman 



Salra, Anno v. Wwe. 1147. 

Salm-Kirburgscheu. Salm-Salmsche 
Regierung 1083. 

Salm-Reifferscheid, Ernst Friedr. 
Graf v. 1263, 1903. — Frz. Ernst 
Graf v. 2361. — Frz. Wilh. Graf 
v. 1658. — Joh. Graf v. 2472. — 
Wern. Graf v. 1109, 1245, 1728, 
2551. — Wilh. Salentin Graf v. 
2551. 

Salme, Wwe. Cath. 1096. 

Salmien, Theodore Olympia v. 1 1 87. 

Sander, Jac. 591. — Joh. 1398. 

Sarter, Jac. 2710. 

Sartorius, Joh. 1097. 

Sassen, Lor. v. der 2224. 

Sassenbroich s. Langenbach. 

Saueren, Damian v. 169. 

Saul, Sus. 739. 

Saulliinder, Gebr. 957. 

Saure, Christ. 683. 

Sayn, Heinr. Graf zu 1041, 1351, 
1352. — Herm. Graf zu 1351, 
1352. — Ludw. Graf zu 1350, 
1352. — Sebast. Graf zu 1350. 

— Wilh. Graf zu 1353. — 
-Wittgenstein, Georg Graf zu 
726. 

Schaale, Heinr. 438. 
Schafer, Sev. Wwe. 2071. 
Schasberg, v. 688, Wwe. v. 686, 

Frhr. v. 2363, 2364, Graf v. 108, 

Grafin v. 1770, 1771. — Joh. 

Wilh. Graf v. 2516. 
Schaffrath, Jac. 1444. 
Schalen, Reinh. v. 1318. 
Schall v. Bell, Heinr. 1167. 
Schallenheim, v. 1772. 
Schalosen, Mar. v. 1216. 
Schandernell, Gillis Wwe. 790. — 

Joh. 178. — Mar. 1915. 
Schardinell 2340. — Gobbel 2021. 

— Math. 1436. — Sus. Mar. 
1575. 

Scharfenstein gen. Pfeil, Georg 
Const, v. 1965. — Joh. 2012; 
s. a. Cratz. 

Scharfmann, Eckh. 1764. 



Schauenburg, Joh. 1559. 

Schauf, Math. 1429. 

Schaufenberg, Gem. 712. 

Scheick, Frz. 86. 

Scheiderich, Joh. Jac. v. 1740. 

Scheidtgen [Scheiken], Wwe. 1505. 

Scheifhardt 686. 

Schein, Joh. 2288. — Math. 2470. 
— Palm 525, 697. 

Schell, Gillis v. 387. 

Schellard, v. 672, Graf v. 175. — 
Adam Wilh. Graf v. 2698. — 
Joh. Arn. Graf v. 2698. — Sus. 
Hel. Grafin v. 2698. — v. Obben- 
dorf, Wwe. Martina 2183. — 
v. Obbendorf, Adam 547. 

Schelter, Job. 2416. 

Schenk 1817. — Christ, zu Hillen- 
rath 956. — zu Nideggen, 
Geschw. 230. — zu Nideggen, 
Otto 229. — v. Schmidburg 2158, 
Friedr. 1972. — v. Schmidburg 
Gottfr. 1972. — v. Schmidburg 
Mar. An. 1552. — v. Schmid- 
burg Nic. Friedr. 1972. — v. 
Schmidburg Phil. Wilh. 1972. 

Schenkern s. Waldenburg. 

Schepfer, Joh. Wwe. Christ. 2770. 

Scher, Herm. 2425. 

Schere, Sim, 1436. 

Schervier, Wwe. Johanna Cath. 
2270. 

Scherz, Erasra. 622. 

Scheuerbrod 1900. 

Scheyren, Sim. 2224. 

Schierstedt v. 1665. 

Schiifart, Baron v. 577. 

Schiffe, Jos. 1475. 

Schiffer, Gerh. 1986. — Jac. 2221. 

Schild, Heinr. 2040. 

Schilling, Leonh. 678. — v. Lahn- 
stein, Conr. 1762. — v. Lahn- 
stein, Emmer. 1762. 

Schillingskapellen, Kloster 2099. 

Schirl, Frz. 1032. 

Schirp, Wwe. v. 378. 

Schlagstein, v. 1654. 

Schlamme, Ant. 1069. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozessc am Reichskammergericht. 



53 



Schlebusch, Ant. 1593. — Casp. 

Theod. 174. — Joh. Bcrnh. 174. 
Schleicher, Leonh. 2316. ~ Math. 

2100. 
Schleiden, v. del* 2195. — Am. v. 

40. — Math. v. der 908. 
Schleifer, Wilh. 2523. 
Schlenaeken, Ludw. 2606. 
Schleusgen, Bernh. 1968. 
Schleuss, An. 2171, 2172. 
Schleuters 560. 
Schlbgel, Jac. Adolf 309. — Joh. 

Pet. 309. 
Schosscr, Math. Bernh. 573. 
Schmalthauscn, Hans 36. — 

Lucas 36. 
Schmalz, Georg 2078. 
Schmelz, Math. 2350. 
Schmetz 774. 
Schmidberg [Schmidburg], v. 1760, 

Frhr. v. 688; s. a. Schenk. 
Schmidt, Am. 334. — Hans 2707. 

— Heinr. 39. — Joh. 195, 1103, 
1 104, 1 1 62, Wwe. 1 989. — Mich. 
1277, 1535. — Neelgen 2706, 
2707. — Nic. 2761. — Paul 716, 
2066. — Pet. 339, 1455. - Sim. 
1183. — Wilh. 945. — Win. 
2568. 

Schmidtbeg, v. 1768. 

Schmising, v. 1741. 

Schmitz 2222. — Gottfr. 2750, 

2751. — Pet. 44, 2211. 
Sehmolter, Ant. 2758. 
Schneehagen, Hildebr. 182. 
Schneider 2642. — Pet. 24. 
Schnell, Gottfr. 947. — Mart. 1 165. 
Schniizler, Dietr. 2024. — Joh. 12. 
Schoch, Math. 2088. 
Schoeck, Pet. 1563. 
Schoeger [Schoiken], Joh. Wwe. 21. 
Scholer [Schbller], Cath. 1941. — 

Heinr. 1941. — Joh. Heinr. 588. 

— Rudger Bertr. v. 658, 659; 
s. a. Schiller. 

Schon, Jiidin 192, 897, 1305—8, 

1798. — Carl 371. 
Schbneck s. Huert. 



Schbnfeld, Gottfr. 2335. 
Schbnforst, Wwe. Martina zu 1952. 
Schonhain, v. 641. 
Schoenn, Heinr. 1575. 
Schonrath [Schonraidt, Schonroth, 
Schonrader], Frz. v. 1853, 2109. 

— Joh. v. 1138, 1854, 1922, 
Wwe. Mar. 2109, 2110. — Wern. 
v. 129, 2110. 

Schbrer, Barth. 1062, 1063. 
Schbrre, Joh. 2357. 
Scholthe, Am. Wwe. 36. 
Scholtiss, Pet. 648. 
Schomartz, Frz. 900. — Gotth. 

900. 
Schombcrg, Hugo Aug. v. 1648. 
Schonrader s. Schonrath, 
Schop, Joh. 947. 
Schophoven, Gem. 1761. 
Schorberg, Reinh. 1413. 
Schorer, Joh. 2772. 
Schorcs, Cac. 792. 
Schorley, Steph. 1590. 
Schorn, Wwe. Cath. 410. — Barb. 

1426. — Conr. 1627. — Heinr. 

381, 1627. — Joh. 2679. 
Schornmacher, Wendel 1500. 
Schorrenberg, Jost v. 1039. 
Schott, Waldburge 938. 
Schramm, Nic. 2410. — Pet. 2059; 

s. a. Hornura. 
Schrauf, Wilh. 1269. 
Schreiber, Wwe. 1476. — Adelh. 

405. — Bernh. 1455. - Dietr. 

2043. — Edm. 873. — Gabriel 

916. — Joh. 2273. 
Schrcy, Rudger 765. 
Schrick, Alb. 2756. — Alex. Heinr. 

v. 1861. — Egm. 784. — Joh. 

2705. - Math. 2199. 
Schroder, Joh. Gerh. Heinr. 732. 

— Jost Wwe. 2173. — Tilm. 
gen. Eberhards 1402. 

Schrouff 514. 

Schudenbecker, Claus 762. 
Schiiler, Bertr. v. 1765. — Jac. 

1225; s. a. Scholer. 
Schurmann, An. 224. 



Digits 



zed by G00gk 



54 



Hermann Veltman 



Schusselberg, Heinr. 908. — Jac. 

908. — Joh. 908. 
Schiitges, Willi. 883. 
Schtitz, Gebr. v. 1030. — Gerh. 633. 
Schull, Lamb. Wwe. 1695. 
Schultheiss, Christ. 777. — Pet. 

2060. 
Schurzelt s. Langohr. 
Schuster, Hans 107. 
Sehwank, Engel 1607. 
Schwarz, Cac. 2029. — [le Noir], 

Herm. 2752. 
Schwarzcnberg [Schwarzenburg], 

Fiirstl. Vormundschaft 984. — 

Graf v. 640, 1008. — Melch. v. 

1744. 
Schweitzhardt v. 1650. 
Schweling, Joh. Heinr. 1787. 
Schwertscheidt, Dietr. 1803. 
Schyn, Gerh. van gen.Pannen 1059. 
Schyns, Agn. 1130. 
Segrod, Gottsch. 209. 
Sehr 284. 
Seibel, Joh. 1534. 
Seidenpfennig, Heinr. 943. 
Seilbender, Math. 2092. 
Selb 2642. 

Selbach, Marg. v. 1916. 
Sengel, Joh. 1384. 
Sentrup, Friedr. 1581. 
Servais, An. Mar. Matthaea 905. 
Serves, Reiner 9. 
Setterich, Gem. 523. 
Severin, El. 196, 1942, 2639. — 

Mar. 196. 
Sieb [Syb, Syben], Rol. 179, 1300. 

— Sever. 1307. 
Siebels 2487. 
Sieben, Ant. 2561, 2562. 
Sieberich, Casp. Wwe. 48. 
Siebert 1105. — Heinr. 1103, 1104. 
Siegen, Bonif. v. 1154. — Joh. 

Wilh. v. 1154. 
Sieger, Casp. 539. 
Siersdorf, v. 641. — Frz. Theod. 

v. 870, 1401. — Pet. Jos. v. 

1022. 
Silberberger 1843. 



Silberbom [Silberborner], Hickele 

1086. — Joh. 461, 2436. — Math. 

461,793, 1465, 2502. -Wilh. 1086. 
Simon," Jude 386, 1169, 1305—7, 

1798. — [Simons], Joh. 791, 1523, 

1524. — Mar. 2496. — Math. 

22, 556, 748, 2058. — Nic. 791, 

Wwe. Nic. 790-92, 794. — 

Sim. 791. 
Simonis, Joh. 127. 
Simouius, Pet. 33. 
Sinzig [Sintzig], v. 1966. — Bertr. 

v. 1962. — Joh. v. 1962. — Joh. 

Bertr. v. 1962. — Mar. Cath. 

Ignatie v. 1957, 1958, 1961, 

1962. — Wilh. v. 1252. 
Sittard, Joh. v. 2179. 
Sobbe, Cath. 2422, 2423. 
Solbruggc, Crisp, v. 763. 
Solms-Braunfels, Friedr. Wilh. Graf 

zu 584. 
Solt, Clara v. 2598. — Hans v. 

2598. — Joh. v. 2598. 
Somborn, Herm. 705. 
Sommerfeld 681. 

Sonnenberg, Albr. Wwe. 929—31. 
Soons 737. 

Sorgenfrei, Hans 2111. 
Sorribas, Jos. Frz. 2284. 
Spa, Melch. v. 1698. — Pet. Reinh. 

v. 1698. 
Speckheuer 200. — D. J. 484, 489. 

— Dietr. 87, 181. — Joh. 17. — 
Pet. 17. 

Speth, Mar. Frauzisca v. 1182. 
Spiegel, Barb, im 112. — Joh. 1206. 
Spiegelmacher, Pet. 2465. 
Spiekernagel, Wilh. 954. 
Spiess, Frhr. v. 2132. — Albr. v. 

1765. — Carl Casp. v. 1966. — 

Dan. v. 1765. — Ferd. Frhr. v. 

1968, 1969. — Herm. Heinr. v. 

1765. — Joh. Alb. v. 2580. — 

Joh. Heinr. v. 1016, 1019, 2591. 

Joh. Hugo v. 1550. — Marg. v. 

2160. — Marg. Mechth. v. 680. 

— v. Biillesheim, Frz. Wilh. 
1029. — v. Frechem, Dam. 1544. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachencr Prozesse am Reichskammergericht. 



55 



Spill 1869. 

Spiring [Spyring]. Frz. Frhr. v. 

447, 1050,^4868, 2800, Wwc.448. 
Spitz, Cath. 1933. — Hel. 1933. 
Sprewert, Gosw. 2382. 
Staadfeld, Frz. Wilh. 1157. 
Stablo [Stavelot], Fnrsteuthum 758, 

2714. — Abt 1248, 1272. — Rath 

699, 700, 1643, 1894, 2676. 
Stacker, Adelh. v. 1880. 
Stadelhof, Statthalter u. Gesehw. 

2569. 
Stael v. Holstein 2255. 
Staffard, Wilh. 1680. 
Stallknecht, Georg U40. 
Starz, An. Marg. 2279. — Pet. 

1454, 1876, Wwe. Christ. 2001. 
Stavel, Paschasius v. 242. 
Stavelot s. Stablo. 
Steffartz, Joh. 1101. 
Stein, Joh. 1437. — -Callenfels, 

Oas. v. 2159. - Phil. Melch. v. 

2159. 
Steinbach, Quir. Jos. 580. 
Steinfeld, Kloster 1938, 1939. 
Steiufels, Cath. 2654. 
Steinfunder, Jac. 385. 
Steinfuss, Joh. 693. 
Steinweg, Reiner 65. 
Stellenberg, Johanna 534. 
Stempel, Joh. 621. 
Stepler [Teper], Joh. 15. 
Steprath 2634. 
Steufmehl, Gotth. 282. 
Steven, Winold 1098. 
Stickelmaun, Wilh. 1307. 
Stickers, An. 2500. 
Stiefs, Hel. 11. 
Stobitz, Heiur. v. 33. 
Stock, Joh. 428. 
Stocker, Joh. Wwe. 1529. 
Stockum 1459. 
Stoed, Joh. 427. 
Stossberg, Engelb. 1483. 
Stollberg, Eingesessene der Herr- 

schaft 801. — Christ, v. 2600. — 

El. Grafin v. 1649. — Hier. 1597. 
Stollwerk, Hub. 2295. 



Stolz, Joh. 988. 

Stommel [Stummel], Joh. 988. — 

Mar. 2000. — Sara 2000. — 

Wilh. v. Wwe. Johanna 1905, 

1906. 
Stoppart, Joh. 1205. 
Storm, Ant. 1843. — Joh. 1632. 
Strang, Gundolf 792, 2226. 
Strassburg, Bischof Leopold 1411. 
Strauch, Geschw. 578. — Gottfr. 

402, v. 1158. 
Strauss, Joh. Pet. 1575. 
Streucht, Pet. v. 2572. 
Strick, Joh. 1234. 
Strom, Pet. 1457. 
Struchelmanu, Gerh. Freigraf 629. 
Strucht, Pet. 1823. 
Struppart, Pet. 1873. 
Stuben, Jac. zur 2569. 
Stucker [Stiickrath], Adelh. v. gen. 

Hochstedder817,818, 1872, 1882. 
Stucker, Ant. 2747. 
Stummel s. Stommel. 
Stupart [Stuppartz], Agu. 333. — 

El. 2143. — Hans 333. - Joh. 

Bapt. 2143. 
Sturm, Hilger 1.410. 
Styff, Barth. 1266. 
Styrum, Graf v. 607. 
Succetto s. Zuketto. 
Siichtelen, gen. Siisteren [Suyster], 

Cath. 463, 1471. 
Sulz, Joh. 482. 
Surlet, Conr. 1522. 
Surth, Wwe. 2669. 
Suys, Hyacinth Alf. Graf v. 778, 

1533, 1821. 
Suyster s. Siichtelen. 
Syb, Syben s. Sieb. 
Syberg, Herm. Dietr. v. 1956. 
Talbot, Joh. Heinr. 850. 
Tau, Arn. 556, 557. 
Tell, Lambr. v. 1453. 
Teschen, El. 2761. 
Tetz, Eingesessene 261. 
Tharis, Joh. gen. Budjohann 2114. 
Theis, Christ. 2610. — Pet. 2692. 
Thenen [Thinen], Wwe. v. 565, 



Digits 



zed by G00gk 



56 



Hermann Veltman 



1303. — Carl Phil. v. 1534. — 
Glaus v. Wwe. 597. — Joh. v. 
1074, 1315. — Mar. v. 2049. — 
Nic. 2170. — Paul v. 1816, 1817. 

— Phil. Heinr. 2142. — Thorn. 
v. 1804. 

Therlaen, Geschw. 1102. 

Therme, Heinr. de 2636. 

Theuffen, Lambr. v. 2607. 

Theux, Leo de 7. 

Thewis, Hennis 1541. 

Thibis, Mart. 1930. — Thide 1930. 

Thiele [Thile], Cath. 1302. — Joh. 

Conr. 353. — Lambr. 2550. — 

Mar. 895, 896. 
Thiens, Adam 1682. — Gerh.Wwe. 

1682. 
Thier |Thieren], El. v. 1385. — 

Paul v. 507, 508. 
Thiers, Joh. 639. -^ Marsil 1259. 
Thimus, Theod. 2344. 
Thoir, Jac. v. 566. — Paul v. 566. 

— Pet. 1052. 

Thomas, Ant. 2681. — Balth. 19. 

Thones, Wilh. 1884. 

Thonnet, Ant. 879. 

Thorraan, Lamb. 667. 

Thuren, Walr. Framb. u. Weirich 

v. gen. Pryinen 2. 
Tielen 2414. 
Tillmann, Bob. 1275. 
Tingenagel, Alex. v. 2063. 
Tomberg, herzogl. jul. Beamte 

1230. 
Tongern, Erh. Thonis v. Wwe. 

Mar. 2342. 
Tork, Casp. Jobst v. 1390. 
Tornaco ITournaus], Am. Frz. v. 

934. - Theod. 1877. — Theod. 

Claud. 608, Wwe. Mar. Cath. 

932, 933, 1877. 
Treuen, Pet. v. 365, 366. 
Tricht, v. 689. 
Trichtermann, Math. 713. 
Trier, Erzbischof Carl Casp. 1034. 

— Mar. v. 2501. 
Trierscheid, Heinr. 727. — Jost 

Wwe. An. 727 



Trips, v. 2326, 2333, Gebr. Frhr. 
v. 2132. — Adam v. 2612. — 
Heinr. v. 2612. — J. B. v. 109. — 
Josine v. 2155; s. a. Berg. 

Trivultius 1034. 

Trogler 775. 

Truye, Reiner 1610. 

Tschrot, Lor. 1202. 

Turk, Alexandrine v. 1721. 

Tiischenbroich, Eingesessene 2397. 

Tummler, Joh. 2146. 

Tunderfeld, v. 1606. 

Turpet, Steph. 772. 

Uiphofen, Claud. 706; s. a. Op- 
hoven. 

Ulrici, Melch. 492. 

Unger, Math. 1997. v 

Ungewaschen, Weiner 2617. 

Ungleich, Jac. 345. 

Unkel, Pantaleon 847. 

Untzer, Joh. 829. 

Utrecht, Ant. v. 137. 

Uttenhofen, v. 2065, Wwe. Mar. 
Cath. v. 2563. — Adr. v. 1943. 

Vaels, Carsten vom 1160. — Joh. 
van 1160. 

Valenzin [Falenzyn], Math. v. 963. 

— Pet. 1555. 
Valoyr, Friedr. v. 2254. 
Vauken, Joh. 2360. 
Vaulx, Alex, de 1960. 
Vehlen, Frhr. V. 1018. 

Veldt, Joh. v. dem 75, 76, 2501. — 

Joh. Wern. vom 2732. 
Vellbruck, Graf v. 1058. — Mar. 

v. 1045, 1046, 1051, 2188. — 

Max. Heinr. v. 2188. 
Velliger 1504. 
Velrath iVollrad], Heinr. gen.Meu- 

ter 2286. — Tiem. v. gen. Meuter 

1647. 
Verken, Arn. 361, 381, 1889—91. 

— Frz. v. 2095. — Joh. 600, 
1951, v. 2516. — Johanna 2702. 

— Pet. 794. 
Verkenshirt, Steph. 2336. 
Verko, Dietr. 1460. 
Verschiiren, Nic. 2657, 2658. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergerickt.' 



57 



Vetreuter, Adelh. 2149. — Eugenie 

2149. 
Vettelhofen s. Kolf. 
Vetter, Joh. 31. 
Vettnienger, Abr. 845. 
Veucht s. Vucht. 
Veve, Maria de 435. 
Vcyle, Gretchen 1835. 
Vianden, Ebcrh. v. 1347. — Melch. 

v. 1473. 
Vibelmann s. Feiffelmann. 
Vielviers, Nic. v. 1830. 
Vierenschatz 1742. 
Viermundt, El. v. 1916. 
Vierscn, Job. v. 954. — Lauiber- 

tine Christ, v. 954. 
Vignon 829. 
Vilvenich, Gem. 1761. -- Stepb. 

v. 2019. 
Vinkelberg, Wwe. 556. 
Virneburg, Phil. Graf v. 1756. 
Vischenich s. Fischenich. 
Vivelmann s. Feiffelmann. 
Vlatteu, An. 2182, v. 43. — Job. 

v. 151. — Job. Heinr. v. 613, 

863, 2180, 2690. — Joh. Herm. 

v. 2180. — Kuno v. 1123. — 

Math. v. 2455, 2456. 
Viecken, Gebr. 1911. 
Vleming s. Flemming. 
Vlesen, El. 2241. 
Vocts, v. 719, 2647. — Friedr. 

2248. — Meleh. 1745, 2248, 

2365. 
Vogel, Joh. zum 51. — Willi. 2. 
Vogelsang, Karthause zum 258, 

653, 2592. 
Vogler, Herm. 1359. 
Vogt, Bernh. Heinr. 1223, 1378. — 

Joh. 61. 
Voissangel, Wilh. gen. Beck 776. 
Voit 2439. 
Volker, Heinr. 561. 
Volkins, Cath. 2455, 2456. 
Vollrad s. Velrath. 
VoBeke, Hub. 1651. 
Vorschem s. Vossheim. 
Vorst, Adam 646. 



Vossheim [Vorschem], Nic. v. 1212. 

Vouken, Heinr. 1128. 

Vreins, Wilh. Wwe. 667. 

Vucht [Veucht] v., gen. v. Benn 
1299. — Phil. v. 1224. 

Wachtel, Casp. 1834, 1845. 

Wachtendonk, Gem. 2253. — Frhr. 
v. 764. — Albr. v. 610, 1210, 
1211. — An. v. 2063, 2064. — 
Arn. v. 1024, 1215, 2721. — 
Bertr. v. 1188. — Cath. 2519, 
v. 1756, 2697. — Gerh. v. 1215. 

— Gottfr. v. 426, 1259, Wwe. 
804, 805. — Joh. v. 1012, 2203. 

— Joh. Am. v. 2697. — Reinh. 
v. 1215. 

Waldbott [Waldpott] W wc. v. 236 1 . 

— Joh. 1399, 2289. — v. Bassen- 
heim, Ant. 2537. — v. Bassen- 
heim, Cath. 1762. — v. Basscn- 
hciin, Hans Heinr. 1001. — v. 
Bassenhcim, Joh. 2537. — v. 
Bassenheim, Joh. Wilh. Wwe. 
1103, 1104. — v. Bassenheim, 
Phil. 1762. — v. Bassenheim, 
Reinh. 1001. — v. Bassenheim, 
Veronika 2537. — v. Gudcnau, 
Mar. Alexandrine 1609. — v. 
Gudcnau, Max. Hartard Frhr. 
1609; s. a. Mees. 

Waldeck, Fiirstin v. 1661. - Grafin 

Mar. v. 153. 
Waldenburg [Waldburg], Andr. v. 

408. -- Wilh. v. gen. Schenkern 

1804, 2117. 
Waldhauscu, An. Cath. El. v. 2256, 

2257. 
Walharn, Gosw. v. 2465. 
Walheim, Gem. 490. 
Wallrand, Joh. 701. — Scrv. 1704. 
Walque, Wwe. An. Mar. de 571. 
Wambacb s. Weims. 
Wandlo, Abel v. 602. — Gottseh. 

v. 602. 
Wassenaer, Frhr. v. 2564. 
Wassenbcrg, Dictr. v. 2582. 
Wathclet, Barth. 394. 
Wederath, Frz. 2179. 



Digits 



zed by G00gk 



58 



Hermann Veltman 



Wehe, v. der 1288. — Mich. v. der 

1061. 
Wehr, Claus v. dor 2567. — Iugerin. 

v. dcr 1173. 
Weidcn [Widen], Gem. 491, 2747 

bis 51. — Bastian in der 341. — 

Conr. v. der 2543. — Palm v. 

der 443. 
Weidendorf, Wern. v. 1951. 
Weideufeld [Wideufeld] , Anton 

1428. — Bile 923. — Walth. 

650, 1290. 
Weidstadt, An. 2533. 
Weienhofen, Job. 342, 343. 
Weierstras, Jac. 410. 
Weige, Job. 1806, 1807. 
Weil, Barucb Jude 1757. 
Weilermann, Nic. 2349. 
Weimar, Cac. 63<>. 
Weims, Bcrtr. v. gen. W T anibaeh 

1740. 
Wcinbergen, Bertr. v. 260. 
Weins, Christ. 779. — Job. 779. 
Weisen, Ulr. 974. - Wilb. 974. 
Weismann, Math. 2239. 
Weiss, Jac. 1570. 
Weissenberg, Cath. 2030. — Math. 

2030. 
Weisseuberger, Heinr. 694. — 

Joh. 694. 
Weissenburg 186. — Ant. Corn. 

1869, 2385. 
Weissweiler, Unterthanen 1053 bis 

55. — Adam Bald. v. 733, 895. 

— Frz. Wilh. v. 2313. - Gottfr. 
v. Wwe. 2069. — Heinr. v. 1804, 
2772. — Joh. 1706, 1707, 2310, 
2411, v. Wwe. 1822. — Pet. 
384. 

Weitgens, Daem 1275. 

Weitz, Driest 2177. 

Welter [Welthcr], Arn. 1806, 1807. 

— Heinr. 2359. — Joh. 1687. 
Wenau, Klostcr 2649, 2663. 
Wcugler, Pet. 1912. 

Wenner, Heinr. v. 927. 
Wenseler, Lor. W T we. Cath. 1226. 
Werd [Werdt], Ant. v. 1451, 2589. 



— Holle v. 2461. Joh. v. 1451, 
2528, 2589. 

Werdens, Wwe. 126. 

Wernsler 1443. 

Weschede 637. 

Westerhold, Bemhardine Grafin v. 
867. 

Westrem, Georg 134. 

Wettem 392. 

Wetterau, mittelrheinische Rciehs- 
ritterschaft 1056. 

Wetzeren, Wwe. v. 2323. 

Weworden, v. 1741. — Cac. v. 
2578. — Gcrhardinc v. 2151. — 
Joh. Degenh. v. 1722, 1738. 

Weyer, Alex. 1088. — Herm. van 
den 14. — Jac. v. dem 1163. — 
Pet. v. dem 1601, 2575. 

Weylach, Joh. v. 1779. 

Weynand, Joh. Adam 1533. 

Wickerath s. Quad. 

Wickermann, Nic. 1930. 

Widen s. Wtiden. 

Widenf. Id s. Weideufeld. 

Wied, Magd. Grafin v. 1595. 

Wiepeler, Adolf 2120. 

Wiesweiler s. Weissweiler. 

Wildburg[Wildbcrg],Cath. v. 1207. 

— Hugo v. 1661. — J. H. v. 
846. 

Wilden, Joh. Wwe. 535. 
Wilhelmi, Quir. 350. 
Wilhelms, Gerh. 1260. 
Wilhelmstein, Vogt 1057. 
Wilich s. Wylich. 
Willne 1928. — Theod. 1924. 
Wimmar IWimmer], Ant. 791. — 

Arn. 1977. — Cath. 429, 430. 
Wimpfen, Biirgerm. u. Rath 2646. 
Wiuand 802. - Joh. 2729. - Winand 

128. 
Winbomont, Cath. de 84. — Quir. 

a 395. 
Windenberg, Hupr. 277. 
Winkel, Jac. im 1061. - - Pet. 1986. 
Winkelhausen, Grafin v. 2039. 
Winkinus, Joh. 395. 
Winner, Joh. 711. 



Digits 



zed by G00gk 



Aachener Prozesse am Reichskammergericht. 



59 



Winrich, Jac. gen. Krach 1438. 
Wirdt [Wyrdt], Gerh. v. 957. — 

Paul v. 585. — Wilh. v. 957. 
Wirsing, Joh. 2209. 
Wirth, Wilh. v. 845. 
Wispien, Joh. 576. 
Witte,Jac.Ignazde774.— Job.482. 
Wittem,GerichtderGrafschaft869. 
Witteuhorst, Hermine El. Freiin v. 

2246, 2698. 
Wolf 1431. — Albr. 931. — Arn. 

931. — Carsil. Wwe. Mar. 20. 

— Math. 1653. — Nic. 931. — 
Steph. 931. — -Metternich v. 
681, 687, 688. — -Metternich, 
Joh. Adolf Frhr. v. 636. 

Wolfhard, Conr. 2440. — Joh. 2440. 

— Juliane 2440. — Magd. 2440. 
Wolfrott, Oath. 1901. 
Wolfskeel, Frhr. v. 301. 
Wolter, Barb. 1991. 

Worff, Georg 1293. 

Worms, Biirgem. u. Rath 2320. 

Wrede, Fcrd. v. 1963. — Joh. v. 

1330. — Wilh. v. 42. 
Wiirm, Gem. 2056. 
Wiirselen, Gem. 491, 1843. 
Wurth, Leonh. 368. 
Wurttemberg, Ludw. Herzog zu 

2693. 
Wiistenroth, Wwe. Adelh. 1062, 

2538. 
Wunderlieh, Heinr. 1431. — Joh. 

1164. 
Wurde, Pet. v. 842. 
Wurm, Pet. v. 2271. 
Wyeth, Paul v. 840. 



Wylich, v. 68, 232. — Joh. Adam 

v. 69. — Joh. Friedr. v. 2187. — 

Mar. v. 2389. — Sigm. v. 2246. 
Wylre, Frhr. v. 400. — Adolf v. 

380. — Dietr. v. 1557, 1983, 

2055. — Joh. v. 419. — Walth. 

v. 1557, 1983. — Wilh. v. 319. 
Wymar, Wilh. Const. Frhr. v. 2518. 
Wyn, Areth 942. 
Wynuen, Joh. v. 2216. 
Wyrdt s. Wirdt. 
Zaar, Mar. Franzisca du 2421. 
Zans, Oath. 2350. 
Zappin, Joh. 2102. 
Zaun, Christ, am 916, 1454. — 

Christine am 2001, 2415. 
Zavern, Joh. v. 2050. 
Zehner 1034. 
Zeienheim, Heinr. 1258. 
Zentis, Phil. 273. 
Zevel, El. 269. 
Ziegelbecker, Leonh. 958. 
Zielmann, Heinr. 670. 
Zilk, Pet. 206. 
Ziilis, Lambr. Wwe. 1130. 
Zimmermann, Damian 2066. — 

Herm. 1586. 
Zinke, Joh. 1684. 
Zobel v. 377. 
Zorn, Pet. 89. 
Zuketto [Suceetto], Mart. 749. — 

Nic. 2444. 
Zweibriiggen, Dietr. v. 1477. — 

Sib. Marg. v. 1783. 
Zweifel, Cath. v. 1084, 1264, 2182. 

— Dav. v. 1314. -- Wilh. Gis- 

bert v. 510. 



Digitized by 



Google 



Zur Namensgeschichte 
der Aachener St Salvatorkapelle. 

Von E. Teichmann. 

Ueber die wechselnden Schicksale der St. Salvatorkapelle, 
eines der altesten Wahrzeichen der Stadt Aachen, ist schon 
Manches veroffentlicht worden. Auf eine reiche Urkunden- 
sammlung gestiitzt, hat'Quix im Jahre 1829 zum ersten Mai 
eine Geschichte der Kirche geschrieben und damit fur alle 
spatern Forschungen eine feste Grundlage geschaffen 1 . Neue 
urkundliche Beitrage aus dem 17. und 18. Jahrhundert hat 
R. Pick geliefert 2 , und andere wichtige Einzelheiten finden sich 
in von Fiirths Quellenwerk 3 und E. Pauls Aufsatz liber den 
Lousberg 4 . Wer sich darauf beschranken wollte, alle diese 
Ergebnisse zu sammeln und zu ordnen, der wtirde schon dadurch 
allein ein neues, farbenfrisches Bild von der mehr als tausend- 
jahrigen Vergangenheit des Kirchleins gewinnen. Ganz anders 
sieht es aber auf dem Gebiete seiner Namensgeschichte aus. 
Nur gelegentlich sind einige Andeutungen dariiber gemacht 
worden, so dass der Anschein erweckt wird, als ob der Gegen- 
stand eine eingehende Betrachtung nicht verdiene. Und doch ist 
er in Wahrheit recht eigenartig und einer zusammenhangenden 
Darstellung wohl werth. 

Da die von Ludwig dem Frommen als Begrabnissstatte 
gegrundete St. Salvatorkapelle baufallig geworden war, so stat- 
tete Ludwig der Deutsche, theils uni das Andenken seiner Vor- 



*) Die Konigliche Kapelle, Aachen. 

2 ) Zur Geschichte der St. Salvatorkapelle. Aachener Volkszeitung 1885, 
Nr. 202. Vgl. F. Wissowa, Bibliographische Uebersicht des in Aachener 
Zeitungen von 1815 — 1890 cnthaltenen lokalgeschichtlichen Materials in der 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVII, S. 295, Nr. 332—335. 

3 ) Beitrage und Material zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien. 
Aachen 1890, 3 Bande. 

4 ) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 19—64. 



Digits 



zed by G00gk 



Znr Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 61 

fahren zu ehren, theils um seines eigenen Seelenheiles willen die 
Kirche mit verschiedenen Besitzungen aus und ubergab sie der 
Obhut der Aebte von Prurn. In dieser altesten Urkunde vom 
17. Oktober 870 heisst das Gotteshaus St. Salvatorkapelle 1 , und 
dieser Ehrentitel ist ihm von jener Zeit bis auf unsere Tage 
geblieben. Otto III. bestatigte im Jahre 997 die Stiftung des 
neben der Kirche gelegenen Nonnenklosters, das die Wittwe 
Alda zu Ehren des Erlosers und der Martyrin Corona hatte 
errichten lassen, und stellte sammtliche Gebaude unter kaiser- 
lichen Schutz. Bei dieser Gelegenheit wird zum ersten Mai der 
Hiigel mit genannt und zwar Luouesberc 2 . Zu jener Zeit hatte 
man, so miissen wir hieraus schliessen, noch keine besondere 
Bezeichnung fur jeden der drei Hiigel, die in der Richtung von 
Siidosten nach Nordwesten die Stadt begrenzen, verwandt, sondern 
ihnen alien einen gemeinsamen Namen gegeben 8 . Wie sich aus 
mehreren Zeugnissen beweisen lasst, dauerte dieser Gebrauch 
noch geraume Zeit fort. In der Urkunde Heinrichs II. aus dem 
Jahre 1005, durch welche die Kapelle dem St. Adalbertskollegiat- 
stift in Aachen geschenkt wurde, und in der Urkunde Heinrichs IV. 
aus dem Jahre 1059, welche das Gotteshaus dem Munsterstifte 
iiberwies, trifft man lateinische Benennungen, denen im Neu- 
hochdeutschen Kapelle auf dem Lousberge entspricht 4 . 

Wenn man in dem Schriftstiick des papstlichen Legaten 
Petrus aus dem Jahre 1248 der Angabe begegnet, der Berg 
habe ehedem (olim) Rauberberg geheissen, fuhre aber jetzt 

*) ad ecelesiam saiicti Saluatoris. Vgl. Ch. Quix, Die Konigliche 
Kapelle .... Aacheu 1829, S. 76 und Bohmer-Muhlbacher, Regesten 
Nr. 1440. 

2 ) pro quod am monticulo Luouesberc dicto iuxta nostrum Aquisgrancnse 
palatium sito . . . ., ferner ad prefatum monticulum Luouesberc nomiuatum 
concedentes monasterium in eo loco sub honore sancti Saluatoris et beatissime 
Corone martiris . . . und sitque id ipsum monasterium in monticulo Luouesber 
construendo . . . sub nostra imperiali ditione et sub honore sancti Saluatoris 
et sancte Corone martiris tutum . . ., in Mon. Germ. Dipl. II, 679, Nr. 262 
und bei Quix a. a. 0. S. 77. 

s ) Vgl. E. Pauls, Der Lousberg bei Aachen, Zeitschrift des Aachener 
Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 19 und 20. 

4 ) Capcllam quoque in Ingilhem sitam, Luuesberg etiam, beiLacomblet, 
Niederrhein. Urkundenbuch Bd. I, Nr. 143 und Quix a. a. 0. S. 78; capeliam 
in monte Luouesberch positam, Lacomblet Bd. I, Nr. 193 und Quix S. 79. 
Vgl. B. Pick, Aus Aachens Vergangenheit, Aachen 1895, S. 34 und 35. 



Digits 



zed by GoOgle 



62 E. Teichmann 

(nunc autem) den Namen Kardinalsberg, so muthet uns diese 
Stelle an wie der Anblick von Irrblocken den Wanderer *. Er- 
staunt bleibt man stehen und fragt sich unwillkurlich, woher 
die Findlinge gekommen seien. Quix 2 denkt sich unter olim 
jene Zeit (nach 1222), als die Nonnen nach Burtscheid iiber- 
gesiedelt waren und die ehemaligen Klosterraume leer standen. 
Gegen diese Deutung aber erheben sich gewichtige Bedenken. 
Von vornherein verdient weder das brandmarkende Wort Rauber- 
berg noch das Schraeichelwort Kardinalsberg viel Glauben; jenes 
ist verdachtig, weil der Hiigel dem lichtscheuen Gesindel, das 
sich ja in der Nahe eines Gotteshauses nicht behaglich zu fiihlen 
pflegt, wohl nie als Unterschlupf gedient hat, und dieses steht 
auf schwankem Boden, denn der kurze Aufenthalt (im Jahre 
1248) auf dem Berge, noch dazu von Seiten eines fremden Pralaten, 
ist doch kein so gewichtiges Ereigniss, dass die Einwohner der 
Stadt es hatten verewigen sollen. Ferner ist es geradezu un- 
glaubhaft, dass der Hiigel in der Zeit von 1220—1248 — also 
in nicht ganz dreissig Jahren — dreimal umgenannt worden 
sei, was doch hatte der Fall sein mussen, wenn Quix recht hatte. 
Zwei neue Namen hintereinander ist entschieden des Guten zu 
viel, und Eigennamen sind keine Kleider, die man leicht und 
zuweilen aus geringfugigen Ursachen wechselt. Auch zwingt 
zu einer solchen Annahme keineswegs der Wortlaut der Urkunde. 
Der Gegensatz zwischen olim und nunc autem ist so wenig 
scharf, dass wir uns dabei ganz gut eine Zwischenzeit mit 
noch andern Verhaltnissen vorstellen konnen, und bei der un- 
bestimmten Angabe olim hindert uns nichts, sogar an die graue 
Vorzeit zu denken und das Wort Rauberberg ins Fabelreich zu 
verweisen. Endlich muss jeder Widerspruch vor der einmuthigen 
Sprache verstummen, welche die verhaltnissmassig zahlreichen 
lateinischen Urkunden des 13. Jahrhunderts reden. Sie alle, 
mogen sie aus Aachen oder aus andern Orten stammen, mogen 
sie vor oder nach 1222 ausgefertigt worden sein, kennen nur 
den einen Namen mons Salvatoris und gehen lediglich in der 
genauern Ortsangabe auseinander. Zwei Urkunden aus den 

*) montem positum ante Aquis, qui olim mons latronum appellabatur, 
nunc autem dicitur mons Cardinalis ..., Lacomblet Bd. II, Nr. 337 und 
Quix S. 85. Vgl. auch E. Pauls in der eben ervvahnten Abhaudluug 
S. 23 und Anm. 1. 

2 ) Konigl. Kapelle S. 15. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgesehichte der Aaehener St. Salvatorkapelle. 63 

Jahren 1215 * und 1223 2 sprechen einfach von „Berg" oder 
von „St. Salvatorberg", acht weitere Urkunden, die den Jahren 
1217 3 , 1218 4 , 1219 5 , 1230 G , der Regierungszeit Friedrichs II. 
(zwei Stiick) 7 und Herzogs Heinrich von Limburg 8 und dem 
Jahre 1256° angehoren, enthalten die nahere Angabe „bei a oder 
„nahe bei Aachen", und eine kaiserliche Urkunde vom Jahre 
1222 nimmt Bezug auf die Himmelsrichtung und schreibt: der 
genannten Stadt gegentiber nach Norden hin gelegen ,0 . 

Auf die Frage, wie die nur einmal urkundlich nachweis- 
baren Ausdrticke Rauberberg und Kardinalsberg entstanden seien, 
kann man nur mit Vermuthungen antworten. Vielleicht nannten 
die Personen, die rait dem italienischen Kardinal viel verkehrten, 
Anfangs nur im Scherz, dann gewohnheitsmassig, dem Gaste zu 
Liebe den Hugel Kardinalsberg und erfanden frei, um die ritter- 



*) Item ecclesie saneti Saluatoris in monte duas domos bei Quix 
a. a. 0. S. 86. 

2 ) de loco saneti Saluatoris bei Quix a. a. 0. S. 103. — Beachtung ver- 
dienen auch die Stellen: sacerdos in monte saneti Salvatoris . . . und ecclesie 
saneti Salvatoris in einer Urkunde aus dem Jahre 12Q0 bei W. Ritz, 
Urkunden und Abhandlungen zur Geschichte des Niederrheins und der Nieder- 
maas Bd. I, Abt. 1. Aachen 1824, S. 123. 

3 ) abbatisse et conuentui cenobii saneti Saluatoris in monte prope Aquis- 
grani, Lacomblet a. a. 0. Bd, II, Nr. 69 und Quix a. a. 0. S. 96. 

4 ) ad cenobium saneti Saluatoris in monte prope Aquis, Quix a. a. 0. S. 97. 

5 ) sanctimonialibus saneti Saluatoris in monte prope Aquis, ebendaselbst. 

6 ) considerato statu monachorum aput Porcetum et sanctimonialium in 
monte Salvatoris circa Aquisgranum, bei H. Loersch, Aaehener Urkunden 
aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert in der Zeitschrift des Aaehener Ge- 
schichtsvereins Bd. I, S. 133. 

7 ) abbatissam et conuentum saneti Saluatoris in monte prope Aquis, 
Quix a. a. 0. S. 98 und abbatisse et conuentui cenobii saneti Saluatoris 
prope Aquis in monte, Lacomblet a. a. 0. Bd. II, Nr. 53 — wabrscheinlich 
sind beide Urkunden aus dem Jahre 1215; vgl. Lacomblet a. a. 0., Anm. 2; 
Quix a. a. 0. S. 99. 

8 ) quod bona dominarum de monte saneti Saluatoris prope Aquis sub 
proteetione nostra aceepimus, Quix a. a. 0. S. 100. 

9 ) de monasterio montis saneti Saluatoris prope dictum Aquisgranum, 
Quix a. a. 0. S. 104. 

10 ) in monte Saluatoris, ex opposito ciuitatis predicte versus plagam 
septentrionalem, bei Lacomblet a. a. 0. Bd. II, Nr. 98 und Quix 
a. a. 0. S. 102. 



Digits 



zed by G00gk 



64 E. Teichmann 

liche Artigkeit noch zu steigem, den Namen Rauberberg als wirk- 
samen Gegensatz. Wie man aber auch hieriiber denken mag, so 
steht eins fest: Die amtliche Sprache kannte nur den altherge- 
brachten Ehrentitel. Dieser Gebrauch hat auch in alien nach- 
folgenden Jahrhunderten bestanden. 

Im Nekrologium der Aachener Liebfrauenkirche, das mit 
dem Jahre 1320 abschliesst, aber weit in die fruhere Zeit zu- 
riickgeht, wird des Hugels dreimal als mons Salvatoris gedacht *. 

Unter den Zeugnissen aus dem 14. Jahrhundert verdient 
eine lateinische Urkunde Heinrichs VII. aus dem Jahre 1309 
besonders hervorgehoben zu werden, weil sie noch einmal und, 
wie es scheint, zum letzen Mai von der Kapelle auf dem Lous- 
berge spricht 2 ; auch erwahnen wir, dass je drei weitere, gleich- 
alterige Belege fur mons Salvatoris im altesten Burtscheider 
Nekrologium 3 und in den Aachener Stadtrechnungen des 14. 
Jahrhunderts zu linden sind 4 . 

Neben dem amtlichen Namen tritt ein volksthiimlicher auf. 
Er ist jedenfalls viel alter als die friihesten Belege, die in das 

J ) Quix, Necrologium ecelesiae B. M. V., Aachen 1830: boiiuarium 
ad radicem montis sancti Saluatoris S. 8 und 54; 0. Johanuc ssacerdos de 
monte Saluatoris S. 10. 

2 ) Capcllam in monte Luiesberg positam, Quix a. a. 0. S. 83. Wegen 
der Datirung der Urkunde vgl. Bbhmer, Regesta Imperii, 1246— 1313, zum 
Jahre 1309, Nr. 191. 

3 ) Herausgegeben von F. X. Bos bach in der Zeitschrift des Aachener 
Geschichtsvereins Bd. XX. S. 107: 23. Februar ... 0. Johannes clericus de 
monte Salvatoris don. eius 12 d. annuatim. S. 157: 2. September ... 0. Johannes 
sacerdos de monte Salvatoris don. eius 2 candelas et 30 s. — Diese Stelle 
fehlt im Verzeichniss. — S. 163: 18. November ... conventus nostcr de 
monte sancti Salvatoris ad domum Porcetensem feliciter translatus est. 

4 ) Zum Jahre 1349, S. 203,s: Item de faccione vie prope montem 
Saluatoris 12 episcopos per relietam. S. 203,27-29: Item vigilatoribus pro- 
hibentibus, no aliquis laboraret in eundo cum processione ad Saluatorem, 
S. Petrum, S. Jacobum et S. Adalbertum 16 solidos per relietam. S. 222,ib-is: 
Item cuidam pauperi Joanni prope montem sancti Saluatoris de curia sua 
sibi cum terra dampnata 3 marcas per relietam, quando capsidis portabatur. 
Mehrere Versehen des Herausgebers Laurent sind verbessert worden. 
Hinsichtlich der iibrigen, meist jiingern Stellen verweiscn wir auf Quix 
a. a. 0. S. 90, 91 und 101, H. Loersch, Aachener Chronik aus einer Hand- 
schrift der Konigl. Bibliothek in Berlin (Annalen des historischen Vereins 
fur den Niederrhein Bd. XVII, S. 2 und 3) und Publications de la Soctete" 
d'Arch6ologie dans le Duch6 de Limbourg t. Ill, p. 383. 



Digits 



zed by GoOgle 



Zur Namensgeschichte der Aaehener St. Salvatorkapelle. 65 

15. Jahrhundert fallen, jedoch kann nicht mit Sicherheit gesagt 
werden, wann er in Aufnahme gekommen ist. Er hat sich in 
den folgenden Jahrhunderten neben der lateinischen und der 
hochdeutschen Form behauptet und lebt noch heutzutage im 
Volksmnnde fort. 

Clois Clois son van sent Seluester . . . anno 1461. 

Aus dem Jahre 1473: Item Cloessgen van sent Selffster, 
der jonge 1 . 

Die heutige Lautwissenschaft lehrt, dass eine altere Wort- 
form keineswegs sofort verschwand, wenn die jungere gebildet 
war, sondern dass beide eine Zeit lang neben einander bestanden, 
und jene nur allmahlich und zwar in dem Maasse ausser Gebrauch 
kam, wie diese allgemeiner bekannt wurde. Die stetige Laut- 
entwickelung wird auch dann angenommen, wenn die Mittel- 
glieder nicht nachzuweisen sind. Recht gut passt zu dieser 
naturgemassen Lehre die Thatsache, dass in derselben Hand- 
schrift, wie wir gesehen haben, bei geringem Zeitabstande Sel- 
uester und Selffster angetroffen werden. 

1497. Colyns Elter (= Altar) zu sent Selffster, genant der 
Beissel-Elter 2 . 

1554. Vryn van sent Selffster 3 . 

1829. Sint Sellister 4 . Es bedarf wohl keines Beweises, 
dass der Vokal i in diesen beiden Wortern junger ist als das 
e der vorher belegten Formen und einen offenen Laut darstellt, 
der sich dem geschlossenen e nahert. 

1836. Zent-Zellester*. Ein Volkslied hat folgenden Anfang: 
Op Zent-Zellester-Berg, Do schingt de Sonn esu warm . . . c . 



*) Beide Belege, die ieh der gutigen Mittheilung des Herrn Archivars 
R. Pick verdanke, befinden sich im Wirichsbongardts-Grafschaftsbuch, 
Schoffenstuhl zu Aachen, R Nr. 3, Blatt 14 recto (im Staatsarchiv zu 
Dusseldorf). 

2 ) Bei Quix, Schloss und Kapelle Bernsberg, geschichtlich dargestellt, 
nebst Nachtragen zu den zwei Schriften: „Die Frankenburg" und „Die Konig- 
liche Kapelle auf dem Salvatorsberge" 1831, S. 151. 

3 ) Nach einer gutigen Mittheilung des Herrn Archivars R. Pick. Die 
Stelle beh'ndet sich im St. Albrechts-Grafschaftsbucli, Schoffenstuhl zu Aachen, 
R Nr. 2, Blatt 39 verso (Staatsarchiv zu Dusseldorf). 

4 ) Bei Quix, Die Koniglichc Kapelle, 1829, S. 4. 

5 ) Miille r-Weitz, Die Aaehener Mundart S. 265. 

6 ) Ebenda S. 278; vgl. E. Pauls, Zeitschrift des Aaehener Geschichts- 
vereins Bd. XVIII, S. 50. 

5 



Digitized by 



Google 



66 E. Teichmann 

1865. St. Salvators-Kapelle, in der Aachener Volkssprache 
Sent Sellester genannt 1 . 

1891. zent z£l e ster 2 . Die hier angewandte phonetische Um- 
schrift gibt am getreuesten den jetzigen Lautbestand des Namens 
wieder. Dieser hat also folgende Entwickelungsreihe durch- 
laufen: Sent Seluester — Sent Selffster — Sint Sellister — 
Zent Zellester. 

Die bisher gemachten Deutungsversuche bilden eine statt- 
liche Reihe. Den Reigen eroffnet Peter von Beeck in seinem 
Aqnisgranum (1620) 3 durch folgenden Satz: 

Ecclesiam in colle * Sancti Saluatoris * S. Syluestri. 

iuxta Aquisgranum versus Aqui- 

lonem exaediflcavit 
d. h. er (Otto III.) liess die Kirche auf dem St. Salvatorhugel 
(St. Silvesterhiigel) dicht bei Aachen nach Norden hin aufbauen. 
Welchen Sinn hat die Randberaerkung S. Syluestri? Selbst- 
verstandlich wollte der gelehrte Verfasser damit nicht sagen, 
dass Salvator und Silvester dasselbe bedeuteten; sein Rand- 
vermerk sollte vielmehr die Leser daran erinnern, dass der 
Htigel zwei Namen, einen anitlichen (auch kirchlichen) und einen 
volksthumlichen, habe, und zugleich andeuten, dass letzterer sich 
nicht anders als durch Sylvester ins Latein iibersetzen lasse. 

Auf dieselbe Weise kann man folgende Stelle bei Nopp 
auffassen: „Kaum einen Schuss Wegs vor der Statt hat es 
einen hohen Sandberg der Lossberg genannt, an welchem zu 
Sommers Zeiten die Hirtz Schutzen mit Pfeil vnd Bogen vnd 
sonsten ins gemein durchs gantze Jahr die Jugend ihre Kurtz- 
weil haben, vnd etwan dargegen vber hat es ein kleine Kirch 
vnd Klosterlein S. Saluator oder ad S. Syluestrum genant von 
der Zeit Keysers Otthonis III. a . . . 4 Die lateinischen Worte, 
womit die Sprache des wackern Noppii durchwirkt ist, betonen 
nachdriicklich viele der wichtigern Satztheile, besonders Eigen- 
namen. Soil dann nicht auch hier vermittelst ad S. Syluestrum 
der allgemein iibliche Volksausdruck sent Selffster an der Seite 
der amtlichen Bezeichnung S. Saluator hervorgehoben werden? 

1 ) Kantzeler, St. Salvator, Echo der Gegenwart 1865, Nr. 206. 

2 ) A. Jardon, Laut- und Formenlehre der Aachener Mundart. Aus 
Aacheus Vorzeit Bd. IV, S. 22. 

s ) S. 183. 

*) Aacher Chronick, Koln 1632, Theil I, S. 143. 



Digits 



zed by GoOgle 



Zur Namensgeschichte der Aaehener St. Salvatorkapelle. 67 

Im Gegensatz zu diesen zwei bloss angedeuteten und ge- 
legentlichen Ableitungen haben spater lebende Forscher formlich 
und ausdrucklich die Abstammung des Wortes zu erklaren 
versucht. 

Der rastlos schaffende Quix hatte in Sachen der -Wortableitung 
keine gluckliche Hand. Er weiss nicht, ob er das franzosisehe 
parvis oder das lateinische ad parvas capellas als die Quelle 
des heutigen Perfisch ansehen soil *, und in unserer Frage zeigt 
er dieselbe Rathlosigkeit und aussert sich, ehe er zur Klarheit 
vorgedrungen ist, folgendermassen : „Woher es gekommen seyn 
mag, dass man den gedachten Berg Sylvestersberg hat nennen 
wollen, aus welchem die Volksbenennung Sint Sellister entstanden 
ist, weiss ich nicht anzugeben, indem diese Benennung nur bei 
Beeck in Aquisgranum S. 235 vorkommt, wo die Rede von dem 
von diesem Berge nach Burtscheid versetzten Nonnenkloster ist. 
Vielleicht glaubte der Verfasser, die Volksbenennung sei von 
dem Vornamen St. Sylvestrus entstanden. Statt dieses anzudeuten 
schrieb er: „wie andere lieber wollen S. Sylvesters-Berg." Ich 
wurde eher die genannte Volksbenennung von dem Worte Salva- 
tori oder vielleicht Seligmacher, Selichster herleiten 2 ." Niemand 
wird jetzt den kiihnen Sprung von Seligmacher bis Sellister 
mitmachen, und die Abstammung des letztern in Selichster suchen 
heisst Unbekanntes durch Unbekanntes erklaren. Urn jedoch 
nicht ungerecht gegen den hochverdienten Forscher zu sein, 
mussen wir bedenken, dass er die wissenschaftlichen Ergebnisse 
der erst nach seiner Zeit eifrig und planmassig betriebenen 
Forschungen auf dem Gebiete der deutschen Lautgesetze nicht 
verwerthen konnte. 

Nicht so milde kann ich Miiller-Weitz beurtheilen, so gem 
ich es auch als ihr grosses Verdienst anerkenne, dass sie zu einer 
Zeit, als noch wenige Untersuchungen fiber die Mundarten an- 
giestellt wurden, mit Eifer und Geschick die Aaehener Sprache 



! ) „Ob dicse Beiieniiung von dom franzbsischon Worte parvis — Vor- 
hof - oder von cinem lateinischen, z. B. ad parvas capellas, herzuleiten sei, 
mag ich nicht entscheiden." (Historische Beschreibung der Munsterkirche . . . 
Aachen 1825, S. 59—60.) — Ad parvas capellas kommt gar nicht in Betracht; 
ob man aber auf parvis zuruckgehen muss, kann an diesem Ort nicht dar- 
gelegt werden. 

2 ) Die Konigliehe Kapelle S. 4. — Die Stelle bei Nopp ist augen- 
scheinlich Quix entgangen. 

5* 



Digits 



zed by G00gk 



68 E. Teichmann 

studiert haben 1 . Bei ihnen 2 heisst es: „Zent, zenter, vor den 
Namen der Heiligen, hollandisch sint, franzosisch saint. Zentolbet, 
die St. Adalbertskirche, daher Tolbetstross, die Adalbertsstrasse; 
Zentfleng, die St. Foilanskirche. — Zenterklos, hollandisch 
Sinterklaas, St. Nicolas .... Zentermeess oder Zentremees, 
St. Remigius . . . Zent-Zellester, der St. Salvatorberg". Was 
haben hier die Verfasser im Grunde genommen gethanP Zent 
haben sie erklart, weiter nichts; die Gleichung Zellester = 
Salvator halten sie fur so selbstverstandlich, dass sie kein Wort 
dariiber sagen. 

Nachdem unsere Frage langere Zeit geruht hatte, ist sie 
von C. Ehon aulasslich seiner fachmannischen Beschreibung der 
neuerbauten Kapelle wieder aufgenommen, aber nicht gelost 
worden 3 . Der Verfasser halt Zent Zellester fur eine verderbte 
Form von St. Salvator und raeint, das lateinische Wort sei wahr- 
scheinlich zuerst in St. Selveter, hierauf in St. Selleter oder 
Zelleter und endlich iff St. Sellester oder Zellester unigebildet 
worden. Er weist dann auf die von uns oben besprochenen 
Stellen bei Beeck und Nopp, sowie auf die Bezeichnung S. Sil- 
vester hin, die auf einem zwischen 1638 und 1656 angefertigten 
Stadtplan von Aachen vorkommt, sieht in dem Eigennamen der 
drei Stellen eine Uebertragung des volksthiimlichen Namens ins 
Hochdeutsche und aussert die Vermuthung, „irgend ein Schon- 
geist damaliger Zeit a habe die dem Volke gelauflge Bezeichnung 
erfunden 4 . 

Es ist leicht, die Haltlosigkeit dieses Erklarungsversuches 
darzuthun. Die Form en Selveter und Selleter sind geschichtlich 
nicht zu belegen und haben wohl nie bestanden; auch lasst sich 
der Uebergang von dem bloss vennutheten Selleter zu Selvester 
phonetisch nicht rechtfertigen ; sodann darf man wohl erwahnen, 
dass die angefuhrten, von Beeck und Nopp an zweiter Stelle 
gebrauchten Eigennamen kein Hochdeutsch, sondern Latein sind, 



') J. Miillers Schrift iiber uicderrheinische Provinzialismen (Aachen 
und Leipzig, 1838) enthalt viele gute Bemerkungen, die auch fiir die Gegen- 
wart noch giiitig sind, und verdient, von den Spracbforsckern beachtet zu 
werden. 

*) Miiller-Weitz a. a. 0. S. 265. 

3 ) Die St. Salvatorkirche bei Aacben, Zeitschrift des Aachener Geschicbts- 
vereins Bd. VI, S. 65—80. 

*) a. a. 0. S. 78, Anm. 1. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschiehte der Aachener St. Salvatorkapelle. 69 

unci endlich ist die Bemerkung, dass ein Schongeist hier eine 
Rolle gespielt habe, deshalb hinfallig, weil es sich nicht etwa um 
ein Witzwort. sondern um einen ernst gemeinten und regelmassig 
gebrauchten Namen fur eine heilige Sache handelt. Mit jener Dar- 
legung ist iibrigens Rhon selbst nicht zufriederi, denu er sagt am 
Schlusse derselben in aller Bescheidenheit: „Mit Gewissheit lasst 
sich allerdings die Herkunft der volksthiimlichen Bezeichnung „Zent 
Zellester" ohne eingehendere Untersuchung nicht bestimmen. tt 

Den richtigen Weg betritt Laurent, der in zuversichtlichem 
Tone folgendes als seine feste Ansicht ausspricht 1 : „Dieses Sal- 
vators-Kirchlein auf dem gleichnaniigen Berge bei Aachen nord- 
warts gelegen — im Munde des Volkes Sent Sellester geheissen, 
was durch offenbares Missverstandniss von S. Silvester abgeleitet 
wurde — ist nach dem karolingischen Liebfrauen-Munster die 
al teste heilige Statte der Stadt und Gegend". Obschon wir 
diese Ansicht iiber den Ursprung des Eigennamens theilen, diinkt 
es uns, als ob die gegebene Begriindung weder klar noch voll- 
standig sei. Was ist mit Missverstandniss gemeint? Soil es 
Irrthum, Versehen oder falsche Auffassung, Verwechslung be- 
deuten? Welche Krafte haben bei dem Vorgange mitgewirkt, 
oder ist er das Ergebniss einer einzigen Kraft? 

Den jiingsten Deutungsversuch endlich hat A. Jardon ge- 
raacht 2 . Er bespricht die Falle, in denen anlautendes s in z = ts 
iibergegangen ist, und fiihrt unter den Belegen zent z^l e ster 
(sant Silvester) auf. Leider konnte er innerhalb des Rahmens 
seiner Arbeit keine andere Begriindung als den Hinweis auf 
die Vergleichung der Laute beifiigen. 

Bei aller Buntscheckigkeit ihrer Ergebnisse haben die be- 
sprochenen Versuche mehr als einen Zug gemeinsam. Sie wurzeln 
in dem Gedanken, dass es fur die Aachener Lokalgeschichte 
nicht ohne Werth sei, das Dunkel, das den Namen Zellester 
umgibt, zu lichten; in dem Mittel, dieses Ziel zu erreichen, 
greifen sie fehl: Behauptungen treten an die Stelle von Beweisen, 
und naturgemass machen sie den Eindruck, als ob der Gewinn 
nicht eine gesicherte Wahrheit, sondern eine personliche Ansicht 



1 ) Bei Fr. Bock: Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters. 3. Serie: 
Die Saivators-Kirche auf dem gleichnamigcn Berge bei Aachen in ihrer 
Wiederherstellung S. 7. 

2 ) Laut- und Formeniehre der Aachener Mundart. Aus Aachens Vor- 
zeit Bd. IV, S. 22. 



Digits 



zed by G00gk 



70 E. Teichmaim 

sei. 1st aber die so oft in Angriff genommene Frage wirklich 
einer eingehenden Erorterung werth, und soil sie der endgiiltigen 
Losung naher gebracht werden, so gilt es. mit Hiilfe zahlreicher 
Griinde eine Ueberzeugung zu schaffen und zu befestigen. 

Ehe wir die phonetische Seite der Frage priifen, empfiehlt 
es sich, alles, was bei Salvator und Silvester in gleicher Weise 
zutrifft, als nicht beweiskraftig von vornherein aus der Be- 
sprechung auszuscheiden, damit die Lautverhaltnisse moglichst 
klar dargelegt und die Vergleichung wirksam durchgefiihrt 
werden kann. Solcher Punkte gibt es drei: 1. Das Vorrucken 
des Tones von der zweiten Silbe des lateinischen Wortes auf die 
erste oder Stammsilbe des deutschen Lehnwortes. Dieser Schritt 
erfolgte zuerst, und zwar sobald als das Fremdwort in die 
deutsche Sprache aufgenommen wurde. Er ist bei alien Fornien 
von Zellester, die sich urkundlich nachweisen lassen, anzuuehmen, 
liegt aber weit vor dem 15. Jahrhundert. 2. Die Angleichung 
des inlautenden v an das vorhergehende 1 oder der Wechsel 
des ehemaligen lv mit 11. 3. Der Uebergang des anlautenden 
s in den Zischlaut z = ts. Wie Jardon nachweist 1 , ist ein 
solcher Vorgang der hiesigen Mundart eigenthiimlich. Im vor- 
liegenden Falle wurde er noch dadurch befordert, dass sich der 
Anlaut s des Hauptwortes unter dem Einfluss des voraufgehenden 
Schlusslautes t von sankt, namentlich bei schneller Aussprache 
beider, gleichsam von selbst zu ts verscharfte, und der neue 
Anlaut kann riickgreifend auf die Aussprache von sent ein- 
gewirkt haben. Nach diesen Bemerkungen lassen sich die heiden 
lateinischen Worter leicht mit Zellester vergleichen. 

Ueber den Vokalismus ist folgendes zu sagen. Geht man von 
Silvester aus, so ist als einziger Unterschied die Abschwachung 
des i der ersten Silbe zu e zu besprechen. Dieser Vorgang. 
in etwa der hochdeutschen Brechung ahnlich, ist im Aachener 
Dialekt haufig eingetreten 2 und hat in unserm Falle vielleicht 
dariu seinen besondern Grund, dass in dem dreisilbigen Worte 
die neue Tonsilbe kiirzer ausgesprochen wurde als zur Zeit, da 
sie vortonig war. Wie sieht es aber aus, wenn Salvator als 

J ) Aus Aacheus Vorzcit Bd. IV, S. 22. — Diese Neigung der hiesigen 
Mundart zeigt sich vereinzelt schon friih. So liest man z. B. in einer 
Urkunde des Jahres 1 445 : onsz broderschaff gemeyne zegel (Siegel) an diesen 
brieff gehangen. Bei Quix, Miinstcrkirche S. 191. 

2 ) Vgl. Jardon a. a. 0. S. 6 unter CI. 2. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 71 

Ursprung gilt? Verschiedenheit ira Vokalbestande auf der 
ganzen Linie. Freilich fallt das -ter in der letzten Silbe statt 
des lateinischen -tor nicht schwer in die Wagschale, da noch 
heute immer im Munde des Volkes, bei den Gebildeten in fliich- 
tiger Aussprache oft, -tor zu -ter geschwacht wird z. B. in Dokter, 
Direkter, Professer, da ferner die hiesige Mundart ahnliche Falle 
zeigt z. B. Moleter (Miiller, molitor), R6feter (Bet- und Speise- 
saal in Klostern, refectorium) \ und da endlich bei Zellester der 
Anlass ura so grosser war, weil nach der Verschiebung des Tones 
die Endsilbe nur einen schwachen Nebenton behielt. Auch konnte 
man allenfalls noch fur das a der zwciten Silbe eine ahnliche 
Verfltichtigung annehmen, wenngleich dies schon recht ungewohn- 
lich ware. Was aber soil den Vokal der ersten Silbe verandert 
haben? An den i- Umlaut, uber dessen Vorkommen in hiesiger 
Mundart Jardon 2 eine Reihe von Belegen anflihrt, ist aus dem 
einfachen Grunde nicht zu denken, weil Salvator nie ein i auf- 
zuweisen hatte 3 . 

Mit dem Konsonantismus verhalt es sich so: Betrachtet man 
Silvester als Ursprung, so herrscht zwischen dem lateinischen und 
dem Lehnworte vollstandige Uebereinstimmung. Wer dagegen 
Zellester von Salvator ableitet, muss Einschub eines s annehmen. 
Fur einen solchen Einschub habe ich einen phonetischen Grund 
nicht auffinden konnen. Als Aussprachestiitze kann s nicht 
dienen, da das zwischen zwei Vokalen stehende t einer solchen 
nicht bedarf und thatsachlich im Hochdeutschen in so vielen 
Wortern aller Art und in so zahlreichen Flexionsformen ver- 
wendet wird, dass es gar nicht nothig ist, irgend ein Beispiel 
zu nennen. Es wird endlich auch schwer sein, ein Wort der 
Aachener Mundart anzugeben, in welchem unter denselben Um- 
standen ein s eingeschoben worden ware 4 . 

Die phonetische Vergleichung zwingt uns, auf Silvester als 
Quelle zuruckzugehen. Die lautliche Entwickelung des Namens 
scheiut folgenden Verlauf genommen zu haben. Mit dem Vor- 
riicken des Tones trat zunachst Triibung des Vokals der ersten 



2 ) Mtillcr-Weitz, Die Aachener Mundart, unter den betreffenden 
Wortern. 

2 ) a. a. 0. S. 3 unter 3. 

3 ) Ueber die von Quix befolgte Schreibung Sint Seiiister vgi. die 
friiher gegebene Erkljirung. 

*) Man vgl. A. Jardon a. a. 0. S. 20. 



Digitized by 



Google 



72 E. Toichmann 

Silbe ein: Selvester. Als hierauf das e der zweiten Silbe inrnier 
nfehr an Lautwerth verlor und schliesslich verstunimte, er/olgte 
der Uebergang des stimmhaften labialen Reibelautes v in den 
stimmlosen Reibelaut f: Selffster. Dann wurde der Reibelaut 
an die Liquida angeglichen : *Sellster. Diese Form habe ich 
zwar in keiner Urkunde angetroffen, sie wird aber gleichwohl 
bestandeii haben, da sie die unerlassliche Voraussetzung zu der 
jtingsten Form Zellester ist, in welcher e wieder der urspriing- 
liche Vokal zu sein scheint, in Wirklichkeit aber eingeschoben 
ist und, im Einklang mit einer hervorstechenden Eigenthumlich- 
keit der Aachener Mundart, die Aussprache von drei auf ein- 
ander folgenden Konsonanten erleicbtern hilft 1 . 

Was uns eine genaue Vergleichung der betreffenden Laut- 
verhaltnisse gelelirt hat, wird durch geschichtliche Thatsachen 
mannigfacher Art bestatigt. 

Die heutige Kupferstrasse, vor noch nicht langer Zeit Kupfer- 
gasse 2 genannt, hiess in fruhern Jahrhunderten S. Sylfesters 
Gass. So lesen wir in einer den Umfang des sogenannten 
Olockenklanges beschreibenden Urkunde von 1639: „Die Lymit 
von Berchh und Sandtkoull Graffschafft nymbt ehren Anfang an 
den Brauersthorn nest gegent Sa. Sylfesters Gass gelegen tt 3 und 
kurz darauf von der „Poundt Graffschafft Lemit tt : „dei Lenderey 
und Benden zwiszen den Bergh und Steinweg ligent mit in- 
geschloszen und bisz auff Sa. Siluestersgasz, selbige heinunder 
bisz auff den Brauersthorn tt4 . Offenbar verdankte der Weg seinen 
Namen nicht der hochdeutschen, sondern der volksthumlichen 
Bezeichnung des benachbarten Kirchleins, und offenbar war 
damals die Herkunft des Vorlaufers vom heutigen Zent Zellester 
dem Bewusstsein der Einwohner noch klar gegenwartig. 



l ) Vgl. Jar don a. a. 0. S. 16 unter 5, wo allerdings die Konsonantcn- 
Verbindung i— st nicht erwahnt wird. — Wio inir das berulimte Mitglied 
der franzbsischen Akademie, Herr Gaston Paris, freundlichst mittheilt, sind 
im Altfranzosiscben aus dem lateinischen Silvester die Formcn Sauvcstre und 
Sevestre hervorgegangeu. Also auch hier hat sieli das s der zweiten Silbe 
erhalten, und das Aachener Selvester und das attfranzosische Sevestre stehen 
lautlich einauder sehr nahe. 

a ) Uber Entstehung dieses Namens und Geschichte der Strasse siehe 
Kantzeter, St. Salvator, im Echo der Gegenwart 1865, Nr. 206. 

3 ) Quix, Geschichte der St. Peter-Pfarrkirche, Aachen 1886, S. 58. 

*) Ebenda S. 62. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Naniensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 73 

Ja, auf Grund der nachfolgenden Zeugnisse kann man sugar 
behaupten, dass erst in uiiserm Jabrhundert sich die ftrinnerung 
an den Zusammenhang zwischen Silvester und Zellester ver- 
loren hat. 

In einer Urkunde aus dem Jahre 1531 steht folgende Stelle: 
„als Rectoir senther Clais Elter sent Silvester, genant der 
Beisseler-Elter lu . 

Ein schoner Stadtplan von Aachen, der in der Zeit von 
1638—1656 unter dem sprachlich recht sonderbaren Titel „Aquis- 
granum. Gallis Aix la Chapelle, Gennanis et Belgis Aken tt er- 
schieuen ist, bezeichnet die Kapelle als St. Silvester 2 . Die 
nachstehenden Belege sind den historischen Notizen des Biirger- 
meister-Dieners Johannes Janssen entnommen, die A. von Furth 
in seinein ausserst wichtigen Werke 3 veroffentlicht hat. Jansen 
schreibt zum Jahre 1698: „Den 20 Augusti haben auff S. Silvester 
Kirch die Klocken ahnfangen zu leuteu, von ihnen selbsten, in 
Ahnhohrung fieler Leuth 444 . Unter den Eintragungen zum Jahre 
1732 findet sich folgende: „Den 20 ten April wahr ein erschreck- 
lich Donnerwetter, dass alle Menschen meinten unter zu gehen, und 
selling an Collerpforten ein, am langen Thurn von die Spitz aim bis 
unten auss ein Balck entzwey, auf S. Silvester schlugs in die Kirch, 
an Lincens heusken schlug's einen Eichen baum in alle Stuck 5 . 44 

Ueber das Jahr 1748 meldet er unter anderm: „Diejenige. 
welche vom Meyer hierzu seind mit Geld gekauft worden, diesen 
Officier (gemeint ist Freiherr von Bulow) mit Gevvalt ausszuholen, 
und hinweg zu fuhren, hatt ein jeder 300 rhx- bekommen, seind 
ihrer vier gewesen, nemlich Lucas gewesener Stadtsoldat, Niklas 
Pfennings ein Sacktrager, einer H. Jochems und einer von St. 
Selvesters-Berg . 44 Endlich trifft man in dem iiber das Jahr 1756 
handelnden Abschnitt: „St. Salvatorsberg oder S. Selvester 7 . tt 

Die erste der ausgehobenen Stellen, namlich sent Silvester, 



') Quix, Schloss und Kapelle Bernsberg . . . S. 154. 

2 ) Vgl. C. Rhocn, Die Aachener Stadtplanc. Aus Aaehens Vorzeit 
Bd. II, S. 26—27. 

3 ) Beitrage und Material zur (Jesehichte der Aachener Patrizier-Familien 
Bd. Ill, Aachen 1890. 

4 ) v. Furth a. a. 0. S. 23. 
6 ) v. Fiirth a. a. 0. S. 44. 

6 ) v. Fiirth a. a. 0. S. 164. 

7 ) v. Furth a. a, 0. S. 228. 



Digitized by 



Google 



74 E. Teiehmann 

ist die wichtigste von alien, nicht so selir in Hinblick auf ihr 
frillies Auf'lreten (1531), als vielmehr weil in ihr das tiigen- 
schaftswort sent ausgeschrieben vorkommt. Sent ist die numd- 
artliche Form fur Sankt, Silvester gehort der hochdeutschen 
Schriftsprache an, beide zusaminen sind also ein wunderliches 
Gemisch von Piatt und Hochdeutsch, ein Gemengsel, das man 
mit der messingischen Sprache vergleichen kann. So gewiss 
heutzutage Zent Foillan unser Ohr fremdartig beruhren wiirde, 
ebenso sicher hat ehemals sent Silvester uugewohnlich geklungen. 
So hat man die Kapelle nie genaunt, dergleichen hat nur ge- 
schrieben werden konnen, und zwar von Leuten, die sich schamten, 
Sent Sellester, den Ausdruck des gemeinen Mannes, nieder- 
zuschreiben, und sich ein vornehmes Aussehen dadurch geben 
wollten, dass sie Sellester ins Hochdeutsche iibersetzten, die 
aber daruber ungliicklicherweise vergassen, sent mit zu iiber- 
tragen. Als Mischform ist sent Silvester natiiiiich jiinger als 
Sent Sellester, und in dieser Form mussen wir claher den Ursprung 
der heutigen Volksbenennung sehen 1 . 

Gehort der Verfasser der Erklarungen z\\ dem vorhin er- 
wahnten Stadtplan audi zu "der Klasse der Halbgebildeten? 
Das ist bei der Geringfiigigkeit des Beweismaterials schwerlich 
je mit Sicherheit zu beantworten. Aber immerhin zeugen der 
sonderbare Titel und die gemischtsprachliche Angabe der Sehens- 
wiirdigkeiten der Stadt nicht von hoher Bildung. Was aber 
sollen wir von Johannes Janssen halten? Er, der erste und 
eigeutliche Erflnder der Stahlfeder, war ein kluger Kopf; er 
wusste iiberans viel von den Ereignissen und Verhaltnissen 
seiner Zeit, und seine Schriit ist eine Fundgrube zuverlassigen 
Materials zur Geschichte des 18. Jahrhunderts. Und trotz alle- 
deni ist es tins nicht moglich, ihn zu den wahrhaft gebildeten 
Mannern zu zahlen. Sein Werk verrath eine regellose Recht- 
schreibung und oft einen bedenklichen Satzbau. Abstossend ist 



l ) Es ist wohi anzunchmen, dass in diescin sent Silvester die iateinisehe 
Betonuug, wie sie noch hcute in dem Personennainen besteht, iiblich gewesen 
ist. Ein Gegeustiick zu jenem messingischen Ausdruck, jedoch eine Nuinmer 
feiner, wenn wir so iui Sinne seiner Urheber sprechen diirfen, ist sent Salvator. 
Vgl. die zweizeilige Inschrift in der Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
vereins Bd. I, S. 38 und „henden sent Salvator" bei H. Loersch, Zur 
Griindungsgeschichte des Aachener Regulirherren-Kiosters in den Annalen des 
histor. Vereins fur den Niederrhein Bd. XXI und XXII, S. 267. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschichtc der Aachener St. Salvatorkapelie. 75 

die Berserkerwuth, mit welcher er zu wiederholten Malen die 
Stiftsgeistlichkeit jener Zeit begeifert und schwer beleidigt, und 
einen traurigen Eindruck hinterlasst die Gefuhlsroheit, die mehr- 
fach zu Tage tritt, wenn er iiber Andersglaubige spricht. Er 
thut gern wichtig und geht dem anscheinend gemeinen Ausdruck 
Zent Zellester behutsam aus dem Wege. Aber S. Silvester und, 
merkwiirdig genug, audi S. Selvester haben vor seinen Augen 
Gnade gefunden. Die letztere Form mit dem geschwachten 
Stammvokal haben wir schon in einer Urkunde aus dem Jahre 
1461 ' kennen gelernt, und wir machen hier die gewiss seltene 
Erfahrung, dass urn die Mitte des 18. Jahrhunderts im Munde 
eines Schriftstellers dieselbe Form neu entstand, die in den 
Kreisen des Volkes schon in der zweiten Halfte des Mittel- 
alters iiblich gewesen war. dann aber mehrere Umwandlungen 
erfahren hatte. So gewiss nun der Chronist Janssen sein Selvester 
von Silvester ableitete, ebenso gewiss hat dieses als die Quelle 
des altern Selvester und damit auch des heutigen Zent Zellester 
zu gel ten. 

Das nunmehr gesicherte Ergebniss wird, so furchten wir. 
ungeachtet der aufgezahlten geschichtlichen Zeugnisse und des 
phonetischen Beweises so lange etwas Befremdendes haben, als 
nicht das psychologische Moment oder die Gesammtheit der Be- 
weggrunde, die den eigenartigen Vorgang veranlasst haben. aus- 
fiihrlich dargelegt worden ist. 

Ganz unbekannt ist der Aachener Volkssprache das lateinische 
Salvator nicht gewesen. In einer Eintragung des Pontportz- 
Grafschafts-Buches 2 , die urn das Jahr 1460 vollzogen worden 
ist, steht: Item zo sint Salvatoir 8 C. (sint Kathre elter), und 
in einer aus dem Jahre 1536 stammenden Urkunde 3 : deme elter 
zu sent Salvatoir 4 . Aber selbst wenn sich, wie wir glauben, 
noch weitere Belege beibringen lassen, so andert dies an der 



! ) Vgl. die friiher gegebene Liste von Belegen fitr den volksthum- 
liehen Namen. 

2 ) Blatt 6, im Staatsarehiv zu Dusseldorf. Die Stelle wurde mir vom 
Herrn Archivar R. Pick freundliehst initgetheilt. 

3 ) Quix, Schloss und Kapeile Bernsberg ... 1831, S. 157. 

4 ) Der Volkssprache gehorcn auch Formcn an wie rectoir, dus z. B. 
ofters in einer Urkunde des Jahres 1446 (in den Achener Kechtsdenkmalcrn 
von H. Loersch, S. 130), pastoir, das z. B. in einer Urkunde des Jahres 
1459 (ebenda S. 221) vorkommt, und andere. 



Digits 



zed by G00gk 



76 E. Teichmann 

Thatsache niclits, (lass eigentlkh Salvator ein Freiudwort war. 
Wie ist das gekommen? Oifenbar lag nie ein Bedurfniss vor, 
dem Latein eine Benennung des Gottmenschen Jesu zu eut- 
lehnen, da ausser der kirchlichen Bezeichnung Ghristus das ur- 
deutsche, wohlklingende und sinnvolle Heiland (= der Heilende) *, 
das jiingere, durchsichtige, kraftvolle Erloser und das treffende 
Seligmacher den Begriff nach seinem Umfang so ersehopfend 
und richtig bezeichnen, als dies (lurch Laute nur geschehen 
kann. Es wird wohl geniigen, fiir das letzte der aufgezahlten 
Worter einen altern Beleg aus den Statuten der im 16. Jahr- 
hundert zur Verehrung des allerheiligsten Altars-Sakranientes 
in Aachen gegrundeten Brtulerschaft anzufuhren: Zo Eren des 
hochwirdigen hilgen Sacraments vnnd Vroinlichnams vnsers selig- 
mechers vnnd heren Jesu Christi 2 . Die naturliche Folge war, 
dass Salvator weder hier noch anderswo im deutschen Vater- 
lande Biirgerrecht erworben hat, obschon, allem Anscheine nach, 
die Salvatorkirchen und -kapellen ziemlich zahlreich gewesen 
sind 3 . Selbst heutigen Tages, da das Schulwesen so entwickelt 
und die Bildung so allgemein verbreitet ist, durfte es ausser 
den Lateinkundigen nur wenige geben, denen der Sinn desWortes 
bekannt ist. Wie mag es in dieser Hinsicht im Mittelalter 
bestellt gewesen sein, als niemand ausser der kleinen Schaar 
frommer Monche und Nonnen die Jugend unterrichtete, und be- 
schrankt die Zahl der Glucklichen war, die sich in den stillen 
Klostermauern das geistige Erbe der Vorzeit aneigneten! 

Hieruber belehrt uns in etwa die Inschrift auf einem Steine 
des zwischen Berg- und Pontthor im Jahre 1475 angelegten 



1 ) K. G. Androgen, Ueber deutscbe Volksetyinologie, 5. Aufl. 1889, 
S. 367, Anin. 4, uiacht folgcnde beach tenswerthe Bcmerkung: „Auch in diesem 
Worte, wo sich der urspriingliche Vokal des Part. Priis. erhaltcn hat (ahd., 
mhd. heilaut, von heilan, heileu), ist friiher . . . „Land a vermuthet und das 
ganze als „Landheiler u ausgelegt worden; schon Otfrit sagt: „Er geheilit 
thiz lant, hciz inan ouh Heilant. 44 

2 ) Bci v. Fiirth a. a. 0. Bd. Ill, S. 509. 

3 ) Dem widersprechen nicht die verhaltnissiniissig jungen Nainen „Sal- 
vatorbier" und „Salvaterwurst a , da dieser sich auf Bayern beschriinkt, und 
jener auch nur von einem Bruchtheil des deutsch redenden Volkes gebraucht 
wird. Ueber die Entstehung beider vgl. And re sen a. a. 0. S. 123 und 
S. 297—298. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 77 

Blockwerkes, der Marienburg oder des Brauerthurmes. Die 
Steinschrift lautet 1 : 

Sent Salvator die Heyland 
Marienburg bin i genant. 

Der Sinn dieser Knuttelverse ist wohl einfacli folgender: 
Ich heisse die St. Salvator-Marienburg oder die Heiland-Marien- 
burg. Werden die nicht ganz klaren Zeilen so aufgefasst, so 
verliert der Artikel „die u vor „Heiland tt das Auffallige, das er auf 
den ersten Blick hat; auf jeden Fall ist die Wortstellung eine 
ungewohnliche. Der Name St. Salvator ist vermuthlich deshalb 
gewahlt worden, weil das Bollwerk unfern der Kapelle auf dem 
Hugel lag, so dass der Stein folgendermassen den Beschauer 
anreden sollte: Ich werde Marienburg bei S. Salvator genannt. 
Was soil aber der Zusatz „Heiland tt ? Der Verfasser, den die 
messingische Ausdrucksweise „sent Salvator" geniigend kenn- 
zeichnet, fugte ihn augenscheinlich in der Absicht hinzu, ein 
passendes Reimwort zu gewinnen; er durfte aber, so diinkt es 
uns, den iiberfliissigen Wortaufwand in einer Inschrift, die den 
priifenden Blicken aller ausgesetzt war, nur dann getrost wagen, 
wenn er uberzeugt war, dass die Mehrzahl seiner Mitburger 
das lateinische Wort nicht verstand und die Verdeutschung als 
eine angenehme Zugabe empfand. 

Wenn nun Salvator keinen Anklang fand, so ist damit noch 
nicht erklart, warum gerade Silvester in Aachen als Ersatz 
gewahlt wurde. 

Den ersten Anstoss zu diesem Schritt hat sicherlich die 
grosse Lautahnlichkeit beider Worter gegeben. Beide werden 
regelmassig mit „Sankt a zusammen gebraucht. Beide zahlen 
drei Silben; hiiben und druben fangen die entsprechenden Silben 
mit demselben Laute an — die erste mit s, die zweite mit v, 
die dritte mit t — zudem haben die erste und dritte auf beiden 
Seiten gleichen Auslaut — die erste ein 1, die letzte ein r — 
uberhaupt besteht im Konsonantismus nur ein einziger Unter- 
schied. Das eine Substantiv hat im Innern ein s mehr, das die 
zweite Silbe schliesst, wahrend auf der andern Seite vokalischer 



J ) Abgedruckt bei Quix, Historisch-topographische Beschreibung der 
Stadt Aachen. Koln und Aachen 1829, S. 178, dann genauer bei Friedrich 
Ha a gen, Historische Topographie Aachens in der Zeitschrift des Aachener 
Geschichtsvereins Bd. I, S. 38. 



Digits 



zed by G00gk 



78 E. Tcichraaun 

Schluss vorliegt. Wie sehr ahnlich mussten, namentlich bei 
fliiclitiger, nachlassiger Aussprache, die Worter klingen! Wie 
leicht war unter diesen Umstanden die Vertauschung beider 
Eigennamen! 

Dazu kam, dass im Mittelalter die Legende vom hi. Silvester 
(f 335) allgemein bekannt war, und der Glaubensheld sicli einer 
grossen Verehrung erfreute. 

Die fur den AVestchor der Fuldaer Abteikirche von Hrabanus 
verfasste Inschrift meldet, dass der hi. Bonifatius dort auch 
Reliquien des Papstes niedergelegt hatte 1 . 

In dem Gebete des Regensburgers Otloh (urn 1070) trifft 
man folgende Stelle: Dara nah hilf mir durch die diga (Furbitte) 
sancti Silvestri 2 . Ira Regensburger Reliquienverzeichniss, das 
die! Notae S. Emmerani zum Jahre 1064 mittheilen, werden 
audi Reliquien des Papstes Silvester erwahnt 3 . Eine Buclier- 
liste aus derselben Stadt und derselben Zeit enthalt in zwei 
Nummern hintereinander zwei Bucher vom heil. Silvester 4 . Dem 
Mittelalter gait die Zeit des Papstes Silvester als das Muster- 
bild eines innigen Zusammenwirkens von „regnum a und „sacer- 
dotium tt (weltlicher und geistlicher Macht) 5 . Der Pfaffe Konrad, 
von dem, wie E. Schroder bewiesen hat, die Kaiserclironik 
herriihrt, sagt am Schlusse der Silvester-Legende : 

sancte Silvester der hailige mau 

der ist ira gensedeclichen bi ante tronum dei, 

und helfe alien den diez gezogeniiche vernemen, 

lebendigen und toteu, den genade got der guote, 

der himelische herre, hie an dem libe, dort an der sele! 

Der Kaiserchronik ist auf Grund gedachtnisstnassiger Er- 
innerung der Trierer Silvester, den Karl Kraus 7 herausgegeben 

2 ) Vgl. St. Beissel, Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien 
in Deutschland bis zum Beginne des 13. Jahrhunderts. Freiburg i. Br. 
1890, S. 77. 

'-') E. Schroder, Die Kaiserchronik eines Regensburger Geistiichen, in 
Mon. Germ. Hist. Scripto-rum qui vernacuia lingua usi sunt Tom. I, Pars. I. 
Hannover 1892, S. 49, Zeile 2 und 3. 

3 ) Schroder a. a. 0. S. 49, Zeile 7. 

4 ) Ebeuda S. 50, Zeile 19—21. 
*) Ebeuda S. 51, Zeile 31—44. 

6 ) Ebenda V. 10625—10633. 

7 ) Mon. Germ. Hist. Scriptorum qui vernacuia lingua usi sunt Tom. I, 
Pars II. Hannover 1895. 



Digitized by 



Google 



Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 79 

hat, nachgebildet worden. Die Legende hat endlich die ge- 
lungenste Darstellung in dem bekannten Werke Konrads von 
Wiirzburg (f 1287) gefunden l . Er ruhmt den Tugendhelden 
(V, 42 und 48): er ist ein leitsterne und ein lieht der cristen- 
heit, erkennt die Unzulanglichkeit der dichterischen Mittel 
gegeniiber dem edlen Vorbilde an (V. 502 — 507): 

kein zunge ist also rehte wis, 

diu ze sirae lobe tiige, also daz si durgriindcn miige 

die tugeud und die sselicheit der ein wunder was geleit 
an sin vil heilichez lebeu 

und empfiehlt warm die andachtige Verehrung des Heiligen 
(V. 5184-5205): 

Swer diz getihte hoere lesen, 

der si rait ganzer staete kraft iemer gerne diensthaft 

Silvestro dem vil werden, and ere in uf der erdeu 

mit iuterlicher andaht. ich bin des uf ein ende braht, 
swer hie sin kneht mit triuwen ist daz in der reine siieze Crist 

dort niemer ungedanket lat, wand im also gedienet hat 

der babest heilic unde guot, daz er eweclichen tuot 

allez, des er ruochet. swer sine helfe suochet 

den driickefr, weizgot, niht der alp: im wirt gcionet beidenthalp 

an iibe und an der sele dort; er mac vil ganzer ssfilden hort 

besitzen uf der erden, und sol ze himel werden. 
in stseten vrouden funden. 

Der Herausgeber W. Grimm weist in der Vorrede 2 sechs 
verschiedene Beschreibungen des Lebens des Heiligen nach — 
wir haben nur eine derselben, namlich die Kaiserchronik, erwahnt 
— und vermuthet, dass damit die Liste noch nicht erschopft 
sei. Einen Beweis fur die grosse Verbreitung der Legende im 
Anfange des 13. Jahrhunderts sieht er mit Recht in der Stelle 
des Parzival (795, 30 ), in welclier Wolfram von Eschenbach auf 
die Geschichte folgendermassen anspielt: der durch sant Sil- 
vestern einen stier Vom tode lebendec dan hiez gen 3 . Dasselbe 
Lebensbild wird mit verschiedenen Erweiterungen in dem mehr- 
fach aufgelegten Werke von Surius, De probatis sanctorum 
historiis 4 zum 31. Dezember in lateinischer Prosa entworfen. 



! ) Silvester, herausgegeben von W. Grimm. Gottingen 1841. 

2 ) S. XII und XIII. 

s ) Wir geben diese Worte nach der Ausgabe von K. Laehmann, 
Berlin 1872, S. 374 wieder. 

4 ) In Bd. VI, S. 1052—1065 der ersten Auflage, Koln 1575. Ein Buch 
dieser Ausgabe befindet sich auf der Aachener Stadtbibliothek. 



Digits 



zed by GoOgle 



80 E. Teichmann 

Der Behauptung, dass die Silvesterlegende in friihern Jahr- 
hunderten allgemein verbreitet war, thut in kciner Weise die 
Thatsache Abbruch, dass die Lebensbeschreibung, wie alle ge- 
nannten Dichter and Schriften sie bieten, eine Fabel ist, denn 
diese Fabel hat wahrend des ganzen Mittelalters in sammtlichen 
europaischen Landern die unbestrittenste Herrschaft ausgeiibt. 
Sie war in den Liber Pontificalis, die romische Papst-Biographie, 
aufgenommen worden und hatte dann mit wenigen Ausnahmen 
bei der hohern and niedern Geistlichkeit und bei den Weltlichen 
Glauben gefunden, bis Aeneas Sylvius und Nikolaus von Cusa 
die Wahrheit erkannten. Aber auch dann wogte der Karapf 
der Meinungen liber die Taufe des Kaisers Konstantin durch 
den Papst Silvester noch zwei Jahrhunderte fort, und erst die 
Gelehrsamkeit und Urtheilstuchtigkeit franzosischer Gottes- 
gelehrten auf geschichtlichem Gebiete verhalfen der Wahrheit 
zum endgiiltigen Siege. Indem wir wegen der Einzelheiten 
dieser verwickelten Frage auf die vortreffliche Darstellung von 
Joh. Jos. Ignaz von Dollinger * verweisen, heben wir zum Schluss 
aus der Schrift folgende Stelle aus'-: „Wenn die Menge der 
Zeugen eine Angabe glaubhaft machen konnte, so wttrde es 
keine gewissere, unumstosslichere Thatsache geben, als dass Kaiser 
Constantin mehr als zwanzig Jahre vor seinem Tode zu Rom 
vom Papste Silvester getauft und damit zugleicli vom Aussatze 
befreit worden sei. Gegen achthundert Jahre lang hat das 
gesammte abendlandische Europa nicht anders gewusst, und 
ebenso lange hat man sich vergeblich bemuht, sich zu er- 
klaren, wie doch die Quellen, aus denen man sonst allgemein 
seine Kenntniss des 4. Jahrhunderts schopfte, die historia tri- 
partita, die Chronik des Hieronymus und die Chronik Isidors, 
einstimmig angeben konnten, dass Constantin nicht in Rom, son- 
dern auf einein Schlosse bei Nikomedien, nicht vom Papste, 
sondern von dem armenischen Bischofe Eusebius und nicht gleich 
bei seiner Abkehr vom Heidenthum, sondern erst am Ende seines 
Lebens getauft wurde. a 

Wenn nun im Mittelalter die allerdings aus einer triiben 
Quelle fliessende Legende vom hi. Silvester allgemein bekannt 
war, so darf man. selbst ohne besondere geschichtliche Zeug- 

J ) Die Papst-Fubeln des Mittelalters, Muucben 1863, S. 52—61. - Vgl. 
Wetzer und We He's Kirchenlexikon, 2. Aufl., S. 1034. 
2 ) S. 52. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 81 

nisse zur Hand zu haben, annehmen, dass auch die Bewohner 
Aachens jene Lebensbeschreibung gekannt und hochgeschatzt 
haben, dass auch in Aachen der heilige Kirchenfurst eifrig ver- 
ehrt und oft urn seine Fiirsprache angerufen wurde. Musste 
unter dieser Voraussetzung, die den hochsten Grad der Wahr- 
scheinlichkeit fiir sich hat, niclit der hauflge Gebrauch des 
Namens St. Silvester allmahlich zur Verdrangung des unver- 
standlich gebliebenen St. Salvator fiihren? 

Ein ausserlicher Umstand hat wohl, in dem einen Lande 
friiher, in dem andern Lande spater, mit dazu beigetragen, die 
Christen von ganz Europa, wenn nicht mit dem Leben, so doch 
mit dem Namen des Heiligen bekannt zu machen: es ist das 
Datum seines Namensfestes, das auf den 31. Dezember oder den 
letzten Tag des Jahres nach der im biirgerlichen Leben am 
meisten verbreiteten Gewohnheit des Jahresanfangs fallt 1 . An 
diesem Tage werden noch jetzt viele Gebrauche, theils sinnige, 
theils aberglaubische, hier und da beobachtet 2 , und iiberall ertont 
dann der Name des heiligen Papstes 3 . 

Der ausschlaggebende Grund, der die Aachener bewog r das 
lateinische Salvator umzudeuten, war endlich die Beliebtheit, deren 
sich das Kirchlein „im Blauen" immer erfreut hat, eine Beliebt- 
heit, die nicht allein aus der Freude an seiner malerischen Schon- 
heit hervorgeht, sondern vornehmlich auf der Hochschatzung 
des stillen Heiligrthums der Andacht beruht. Treffend sind die 



1 ) Ueber den friiher in Aachen gebriiuchlichen Jahresanfang vgl. H. 
Loersch, Achener Rechtsdenkmalcr des 13., 14. und 15. Jahrhunderts, Bonn 
1871, S. 243; iiber den Jahresanfang im allgemeinen handelt H. Grotefend, 
Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hannover 1891, 
Bd. I unter Circumcisionsstil. 

2 ) Vgl. „Schilderungen aus unserem Volksleben. Zur Erinnerung und 
zur Bewahrung alter schoncr Brauche". Echo der Gegenwart, 1885, 1. II. 
Es sei daraus folgendcr, fiir Aachen wichtige Satz wiederholt: „Aberglauben 
am Silvester-Abend oder zur Neujahrswende kennt man in unserer Gegend 
durchaus nicht." 

8 ) Auffalligerweise kommt Silvester als Rufname iiusserst selten vor. 
Er ist als Taufname weder in dem von Quix herausgegebenen Nekrologium 
der Munstcrkirche noch in dem altesten Burtscheider Nekrologium, das 
Bosbach in der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XX, S. 90—178 
verflffentlicht hat, zu finden. Ich bin einem „Sylvester Moll a aus dem Jahre 
1627 in v. Flirth a. a. 0. Bd. Ill, S. 568 begegnet. 



Digits 



zed by G00gk 



82 E. Teichmann 

Worte des Dichters 1 : „Freundlich Kirchlein auf der Hohe, 
Traute Statte des Gebets, Wo ich gehe, wo ich stehe, Winkst 
und lachelst du mir stets a . 

In der Kapelle haben unzahlige Einwohner der Stadt im 
Advent und wahrend der Fastenzeit Bussandachten verrichtet. 
Bei Aufzahlung der Stadtthore bemerkt Nopp in seiner Chronik 
zur Bergpforte 2 : „Dar ab doch diese letzte nicht mehr ge- 
offnet, sondern nur an statt eines Thurns gebraucht wird, vnd 
ist von ausswendig den anderen beyder seits ligenden Graben 
gleich aussgemawret: In Friedens Zeit ist sie in der Fasten 
vnd im Aduent Tag vnd Nacht offen geblieben, damit jeder- 
menniglich seine Andacht in nechst vbergelegener Kirchen 
S. Saluators zu verrichten Gelegenheit hette" und weiterhin, 
nachdem er des Wegzuges der Nonnen gedacht hat 3 : „Die 
Andacht aber der Burger gegen disen Ort in Aduents vnd 
Fasten Zeiten ist noch lang geblieben, weil es sonderlich zu 
Betrachtung der Heiligen Passion accommodirt." Wahrend Quix 
einmal berichtet 4 : „Die Kirche wird in der Fastenzeit stark 
besucht", macht er in seinem Buche iiber die Kapelle erfreulicher- 
weise genauere Angaben. „Ein breiter, ziemlich steiler Fuss- 
weg a , so schreibt er 5 , „fiihrt von der Promenade unweit des 
Sandkaulthores auf den Berg und an die Kapelle. In abge- 
messenen Zwischenraumen waren ehemals sogenannte Fussfalle 
mit Bildern das Leiden Christi vorstellend angebracht, die aus 
Mauerwerk bestanden, von denen nur der erstere und letztere 
noch vorhanden sind, die iibrigen vertreten nun Pfahle, an 
welche die gedachten Abbildungen wahrend der vierzigtagigen 
Fastenzeit angeheftet werden. An diesen Fussfallen verrichten 
die frommen Glaubigen, vorziiglich in der genannten Zeit, eine 
kurze Andacht, wahrend sie den Berg unter stillem Gebete 
andachtig ersteigen, urn dort in der Hohe den Schopfer zu ver- 
ehren und ihm ihr Anliegen darzubringen. a 



') Jean Baptist Bousseau in dem Gedichte „Die Salvatorkapelle a . 
Vgl. A. v. Reumont, Aaehener Liederchronik. Aachen 1873, S. 159 und 
Zeitschrift des Aaehener Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 51. 

2 ) Aus^abe 1632, Buch I, Kap. 3, S. 15—16. 

3 ) Nopp a. a. 0. Buch I, Kap. 38, S. 143. 

4 ) Historisch-topographisehe Beschreibung der Stadt Aachen, Aachen 
1829, S. 127. 

B ) Die Konigliche Kapelle, Aachen 1829, S. 5. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle. 83 

Das Kirchlein war auch das Ziel vieler Prozessionen, (lie 
alljahrlich wiederkehrten. Die Aachener Stadtrechnungen nennen, 
wie wir fruher gesehen haben, zum Jahre 1349 eine Prozession 
zum St. Salvatorberge, doch ist aus der kurzen Angabe nicht 
mit volliger Sicherheit zu schliessen, dass es sich um eine feste 
Einrichtung handelt. Dies ist aber der Fall in der nachfolgenden 
Notiz Nopps 1 : „AuffMitwoch in der Creutzwocben gehet man 
annoch mit Creutz vnd Fahnen auss dem Munster processionaliter 
dahin, obwohl der drittetheil der Menschen wegen Kleinheit der 
Platzen nicht hinein vermag." J. Janssen 2 weiss zum Jahre 1745 
folgendes zu melden : „Sontag den 8ten Augusti ist es am Geurdelen- 
berg wie auch im Armen-Hauss Kermes oder Kirchwey gewesen, 
und weilen sie vor lange Jahren her mit die Janssherren auss dem 
Munster processionsweiss nach dem Laussberg oder S. Salvator 
gingen, nur ein hohes Ambt hielten und niemahl mit dem hoch- 
wiirdigen Guth Procession gehalten, also haben die Benachten 
am Berg und Gegent ahn gehalten by lobl. Magistrat, bey dem 
Parochian, wie auch dem Pastor von St. Foilan und Fogt Major, 
umb mitt dem H rn Rohmer auss dem Armenhauss eine Procession 
mit dem hochwurdigen Guth zu halten, haben auch ihren Intent 
erhalten, und mitt ein gross Jubelgeschrey der gansse Geurdeley, 
mitt Lossung der Kammeren und ander Geschutz den Abent zu 
for den Ahnfang gemacht, wie auch vor, mitten und nach Mess 
und Procession geschossen ; die Begleiter des hochwurdigen Guts 
wahren der H. Burgerm r Bodden von Thrier, und Herr Burgerm 1 ' 
von Brouch, hernach alle Junggesellen mitt weisse Wachslichter, 
wie auch die Manner mit gelbe, wohl iiber 200 mit Lichter; die 
Kinder auss dem Armenhauss wahren recht proper, in Summa 
alles wahr recht eingericht, umb die Ehr Gottes zu beforderen. . ." 
Quix 3 gedenkt der Prozession mit folgenden Worten: „Am 
zweiten Sonntage im August hielten die Johannisherrn ein Amt 
mit Prozession in der Kirche auf dem Salvators-Berg, bei welcher 



*) a. a. 0. Buck I, Kap. 38, S. 143. 

*) Bei v. Fiirth a. a. 0. Bd. Ill, S. 62. Um dem Leser den unerfreu- 
lichen Eindruck, den Janssens Aufzeichnungen durch ihre Regellosigkeit in 
der Zeiehensctzung und im Gebrauch der grossen Anfangsbuchstaben machen, 
zu ersparen, haben wir in diesen beiden Punkten sowohl die hier abgedruckte 
Stelle als auch die anderswo ausgehobenen Satze nach den Regeln der 
heutigen Schriftsprache geandert. 

?) Historische Beschreibung der Miinsterkirche S. 109. 

6* 



Digits 



zed by GoOgle 



84 E. Teichmann 

vier Malter Koggen den Annen gegeben wurden aus einer Stif- 
tung des Johanns Theuss." 

Zu der luftigen Kapelle sind ferner Tauscnde und aber 
Tausende gepilgert, urn in Zeiten der Noth und Heimsuchung 
Gott urn Abwendung der Strafen zu bitten. Zum Jahre 1698 
berichtet J. Janssen l : „Den 21* Augusti seind die Geistlichen auss 
die grosse Kirch mit Procession nach St. Salvatorsberg gewesen 
mit eine entsetzliche Menge Volck und haben allda ihre Andacht 
und Messopffer Gott dem Herrn angeruffen zur Abwendung des 
grossen Regenwetters, welches den 10 Augusti anfing und daurte 
fort zu regenen bis den 23 Aust: und ist die Procession nach 
Sandtkoulpfortz wider einmarschiert nach getahner Andacht." 
Aehnliches weiss er liber das Jahr 1756, als die Stadt von 
einem heftigen Erdbeben heimgesucht wurde, zu melden. Er 
schreibt namlich 2 : „Die 4 Stadtpfahren haben auch vor eine 
Kertz in jeder Pfahr gesamlet und diese 4 weisse Waxkertzen 
processionsweiss im Minister der Mutter Gottes geopfert, auch 
eine nacher St. Salvatorsberg oder S. Selvester 3 ". 

Legion ist endlich der Name derjenigen Christen, von denen 
keine Chronik meldet, jener Andachtigen, die im Laufe von 
mehr denn tausend Jahren auf der Hohe des Hiigels dem regel- 
massigen Gottesdienst beigewohnt oder zu andern Tagesstunden 
die Kapelle „still und klein" aufgesucht haben, urn zu beten. 
Hat aber das Kirchlein von jeher die Glaubigen angezogen, so 
werden wir uns nicht mehr wundern, dass ehemals sich das 
Volk auf seine Weise den fremden Namen, den es nicht ver- 
stand, zurecht gelegt und, unbekummert urn geschichtliche Wahr- 
lieit, die selbstgeschaffene, leicht verstandliche Bezeichnung fest- 
gelialten hat. 

Es kann, so meinen wir, dem Gegenstande, der uns so lange 
beschaftigt hat, nur von Nutzen sein, wenn an zwei Beispielen aus 
der Aachener Mundart gezeigt wird, wie der Volksgeist verfahrt, 
urn einem zur Unverstandlichkeit verblassten Worte gleichsam 
neues Leben einzuhauchen. 

Urspriinglich nannten sich die Mitglieder des hiesigen Lieb- 
frauenstifts Briider (fratres), und damals trug eine Mtihle, die 

2 ) v. Fiirth a. a. 0. Bd. Ill, S. 23. 

2 ) v. Fiirth a. a. 0. S. 228. 

3 ) Vgl. zu dem vorliegenden Abschnitt E. Pauls, Der Lousberg bei 
Aacben, Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 24—25. 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Namensgeschiehte der Aachener St. Salvatorkapelle. 85 

dem Munsterstifte gehorte, den Namen Brodermiilile (molendinum 
fratrum). Als dieser geschichtliche Zusammenhang dem Bewusst- 
sein des Volkes entschwunden und der Sinn des Wortes ver- 
dunkelt worden war, kam das ahnlich klingende Wort Brotmuhle 
in Gebrauch \ Streng genommen gibt es keine Brotmuhle, und 
offenbar ist der Name schlecht gewahlt. Aber dergleichen Be- 
denken kamen dem Volke nicht in den Sinn, es war vielmehr 
froh, dass durch das kleine Mittel der Umdeutung eine immer 
wiederkehrende, lastige Frage aus der Welt geschafft war. 

Noch lehrreicher ist die Geschichte der ersten Worthalfte 
in Marschierstrasse und Marschierthor. Gemass der griindlichen 
Untersuchung von K. Wieth 2 hat jener Strassenname folgende 
Entwickelungsstufen durchlaufen: Porcetensis, Porchetensis (via, 
platea, porta) — Porcheter-, Porscheter-, Burtsehierder-, Burt- 
scheder-, Morscheter-, Marscheren-Strasse — Porscheer-, Por- 
schier-, Borschier-, Marschier-, Maschier-, Mesehir-, Masche- 
stross 3 . Die stattliche Reihe von Formen denken wir uns auf 
folgende Weise entstanden. Zur Zeit, da Porscheter (oder Burt- 
scheder) mit dem urspriinglichen Lippenlaut p (oder dem aus 
Verschiebung entstandenen b) und Morscheter mit dem neuen 
Anlaut m nebeneinander bestanden, begann allmahlich die Un- 
sicherheit hinsichtlich der Herkunft des Strassennamens; sie 
wurde dann vollstandig, sobald der Ausfall des zwischen zwei 
Vokalen stehenden Zahnlautes t (d) den Namen urn eine Silbe 
gekiirzt hatte: Porscheer, Borscheer, Marschier. Da es nun dem 
Volke widerstrebte, im alltaglichen Leben ein Wort ohne Inhalt 
zu gebrauchen, so bemiihte es sich, dem Namen eine zweifellose 
Verstandlichkeit zu geben. Bei diesem Versuchc gewahrte es 
bald, dass mit Porscheer' (Borscheer) nichts aiteufangen war; 
daher liess es den Namen ganz fallen und hielt sich lediglich 
an die Form Marschier. Es nahm dann den Zufall zum Fuhrer 
und fragte sich nicht, ob die so gewonnene Deutung vor einer 
aufmerksamen Ueberlegung auch die Probe bestehen werde. 
Der zufallige Gleichklaug des verstiimmelten Strassennamens 
mit dem Stamme des milit&rischen Ausdruckes marschieren ge- 



! ) Vgl. Quix, Necrologium Ecclesiac B. M. V. Aquensis S. 2, Anm. 2 
und And res en, Ueber deutsche Volksetymologie, 5. Aufl. S. 162. 

2 ) Zur Erklitrung des Naraens Marschierstrasse. Aus Aachens Vorzeit 
Bd. II, S. 37—42. 

3 ) a. a. 0. S. 40. 



Digits 



zed by G00gk 



86 E. Teichmann 

nugte ihm vollstandig. Denn hierunter konnte man sich doch 
etwas denken, wenn auch, bei Lichte betraehtet, das Neue keinen 
passenden Sinn hat. Dass das Volk wirklich diesen Weg be- 
treten hat, urn sich das dunkle Marschier zu erklaren, dafiir 
liefert die Verschiebung des Tones einen unanfechtbaren Be- 
weis; ja, es diirfte kaum moglich sein, auf eine andere Weise 
die abschliessende Entwickelungsstufe des Strassennamens zu 
begrunden K 

Wie in Aachen, so ist tiberall im Vaterlande, ja, in der 
ganzen Welt, der Volksgeist zu jeder Zeit thatig gewesen und 
ist noch rastlos thatig, alien Gliedern der Muttersprache, die 
in Folge Abnutzung durch taglichen Gebrauch und nachlassige 
Aussprache, oder aus welchem Grunde auch immer, ihre Ver- 
standlichkeit eingebiisst haben, neuen Inhalt einzugiessen. Eine 
Ftille soldier volksthumlichen Sprachgebilde hat der gelehrte 
Forscher Andresen gesammelt und damit dem Leser unerwartete 
Blicke in die geheime Werkstatte der Volksseele eroffnet. Es 
sei mir gestattet, aus dem Buche einige Beispiele herauszu- 
greifen, die eine gewisse, wenn auch entfernte Aehnlichkeit mit 
Zent Zellester haben. Schmargendorf bei Berlin, Stanzendorf 
bei Chemnitz, Thurm bei Zwickau lauteten urspriinglich St. 
Mariendorf, St. Annendorf, St. Urban 2 . Tannenbrunn, ein Bade- 
ort bei Muldorf in Bayern, ist aus St. Anna Brunn, Tannen- 
gartlein bei Niirnberg aus St. Annen Gartlein, Semerskirchen 
aus Sant Marienkirchen entstanden 3 . Der Name Sandberg fur 
eine recht sandige Gegend in Holstein hat anfanglich nichts 
mit „Sand a zu thun, sondern muss auf Sanct Johannisberg 
zuruckgefuhrt werden 4 . Der erste Theil von Kirschdorf (Kreis 
Schweidnitz) ^nthielt urspriinglich den Namen Christian 5 . 

Wie der Phonix aus der Asche, so hat sich das Kirchlein 
wiederholt aus den Ruinen in verjungter Gestalt erhoben, und 
„Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Thai hinab a , doch 
nicht bloss still, sondern auch so jugendschon, als ob in mehr 



! ) Wenn die Volksetymologie in reicherm Maassc beriieksichtigt wird, 
als es Miiller-Weitz in ihrem Ruche gethan haben, so diirfte der Ursprung 
manches Aachener Wortes aufgehellt werden. 

2 ) Andresen a. a. 0. S. 188. 

3 ) Ebenda S. 197. 

4 ) Ebenda S. 166. 

5 ) Ebenda S. 196—197. 



Digitized by 



Google 



Zur Namensgeschichte der Aaehener St. Salvatorkapelle. 87 

als tausend Jahren nie Stiirme an ihr vorubergebraust waren. 
Von dem Tage ihrer Griindung an heisst sie in der amtlichen 
Sprache St. Salvatorkapelle. Das Volk indessen, dem dieser 
Eigenname schon im Mittelalter ein leerer Schall geworden war, 
bethatigte den in alien Menschen schlummernden Trieb, Unver- 
standenes durch Verstandliches zu ersetzen, und schuf in An- 
lebnung an St. Silvester den besondern Namen Zent Zellester. 
Bei dem geringen lautliehen Abstande beider war der Ueber- 
gang leicht; befordert wurde er durch Ursachen verschiedener 
Art. Die Bewohner Aachens kannten den erwahnten Glaubens- 
helden aus der Legende und verehrten ihn; wegen der einzig- 
artigen Lage seines Festtages im spatern burgerlichen Kalender 
war sein Name an jeder Jahreswende in aller Munde, und urn 
keinen Preis endlich konnte das Volk dulden, dass die Kapelle, 
die ihm stets so lieb und theuer war, einen unverstandlichen 
Namen behielt. Ausser den hoher gebildeten Einwohnern und 
den weiten Schichten der Bevolkerung gab es dann und wann 
Leute, die Zent Zellester als Aschenbrodel betrachteten und statt 
seiner in ihren Schriften das vornehme St. Silvester gebrauchten. 
Dank alien diesen theils bewusst, theils unbewusst wirkenden 
Kraften hat das Kirchlein Jahrhunderte lang zwei, zuweilen 
sogar drei Titel besessen. 



Digitized by 



Google 



Die Kampfe zwischen Koer und Maas wahrend des 
ersten Koalitionskrieges. 

v Von Karl Nathan, 

Leutnant im Pionier-Bataillon Nr. 7. 

Das Jahr 1792 hatte fiir die Waffen der Verbiindeten keines- 
wegs gunstig geendet. Als Operationsziel war Paris, der Herd 
der Revolution, bezeichnet, jedoch von keiner ihrer Armeen 
erreicht worden. Vielmehr batten franzosisclie Truppen beim 
Jahresschluss weite Strecken deutschen Landes besetzt. Die 
aus Oesterreichern, Preussen, Hessen und franzosischen Emi- 
granten bestehende Hauptarmec unter dein Herzog von Braun- 
schweig war namlich nach der Kanonade von Valiny (20. Sep- 
tember 1792) und in Folge der Fortschritte des franzosischen Korps 
unter (Justine, der aus den Weissenburger Linien vorgebrochen 
war und Mafnz und Frankfurt besetzt hatte, zum Riickzuge auf 
das rechte Rheinufer genothigt gewesen. In der Stellung Trier- 
Pellingen Ijatteallerdings das dort zuriickgelassene osterreichische 
Korps Hohenlohe mit Erfolg alle Stlirme der franzosischen Armee 
unter Kellermann, spater Beurnonville, abgewiesen und so dein 
Vorrucken der Franzosen im Moseltlial ein Ziel gesetzt. Dafiir 
aber hatte Dumouriez, welcher sich nach dem Rtickzug des 
Herzogs von Braunschweig nach Belgien gewandt hatte, urn 
so grojssere Erfolge errungen. Am 6. November hatte er bei 
Jemappes den Herzog von Saehsen-Tesehen geschlagen, dem die 
Deckung der osterreichischen Niederlandc aufgetragen war. In 
Folge dieser Niederlage ging der Herzog zunachst auf Briissel, 
von hier aus unter fortwahrenden Gefechten in ostlicher Richtung 
auf Lowen zuriick. Hier ubernahm der Feldzeugmeister Graf 
Clerfayt das Oberkommando liber die osterreichischen Truppen, 
die mit Einschluss der Garnisonen in verschiedenen nieder- 
landischen Festungen 30000 Mann zahlten. Da das langs der 
Maas vorruckende franzosisclie Korps Valence die riickwartigen 
Verbindungen seines Heeres bedrohte, sail Clerfayt sich in die 
Nothwendigkeit versetzt, den Rtickzug auf das rechte Maasufer 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitiouskrieges. 89 

fortzusetzen. Unter dem Schutze einer Arrieregarde auf den 
Hohen westlich Luttich wechselten die osterreichischen Truppen 
am 27. November 1792 und in der folgenden Nacht die Maas- 
ufer. Das osterreichische Korps Beaulieu (12 000 Mann), das 
wahrend des Ruckzuges nach der Maas die linke Flanke Clei- 
fayts zu decken hatte, war durch Valence nacli Luxemburg 
abgedrangt worden, von wo aus es sicli mit dem Korps Hohen- 
lohe vereinigte. 

Zu einem Versuch, die Maaslinie zu halten, entschloss sicli 
Clerfayt nicht; er mochte wohl seinen in Folge des unglucklichen 
Feldzuges pliysisch und moralisch geschwachten Truppen nicht 
mehr die fur eine zahe Vertheidigung erforderliche Widerstands- 
kraft beimessen. Daher ftilirte er, nacli Zuriicklassung stiirkerer 
Abtheilungen bei Aldenhoven und Diiren, am 14. Dezember seine 
Truppen hinter die Roer zuritck. 

Wahrend einzelne franzosische Detachements die nieder- 
landischcn Festungen miihelos zur Kapitulation brachten, war 
Dumouriez von Liittich aus unverziiglich den Oesterreicliern 
iiber die Maas gefolgt und hatte am 15. Dezember Aachen 
besetzt. Damit soil ten jedoch fiir dieses Jahr die Operationen 
beendet sein, denn bereits am 12. Dezember hatte Dumouriez 
den Befehl zum Beziehen der Winterquartiere gegeben. Die 
osterreichischen Niederlande waren urn diese Zeit vollstandig 
in franzosischen Handen, und die zu Hirer Eroberung verwandten 
Truppen belegten Mitte Dezember das Gelande zu beiden Seiten 
der Maas, in ostlicher* Richtung bis zur Roer. 

Die bisher von Dumouriez selbst befehligtc armee de la 
Belgique hatte das Liitticher Land besetzt. Sie hatte ein Korps 
unter Dampierre nach Aachen vorgeschoben, welches seinerseits 
Detacliements unter Fregeville in Stolberg und Kornelimiinster, 
unter Stengel in Aldenhoven und unter Miaczynski in Rolduc 
und Umgegend hatte. Fiir den Fall eines osterreichischen An- 
griffs sollte sich die armee de la Belgique bei Aachen sammeln. 
Fregeville hatte anfanglich sogar Vorposten nach Diiren auf 
das rcchte Roerufer vorgeschickt. Diese liess Clerfayt am 
21. Dezember vertreiben, zog hierauf jedoch seine letzten Truppen 
von dem linken Roerufer zuriick und verbrannte die holzcrne 
Roerbriicke bei Linnich; die Steinbriicke bei Diiren wurde nicht 
zerstort. Jiilich als pfalzische Festung hatte keine osterreichische 
Besatzung aufgenommen. 



Digits 



zed by G00gk 



90 Karl Nathan 

Links von der armfce de la Belgique lagerte zwischen 
Tongern und Roermond die armfce du Nord unter Miranda, die 
Division Champmorin gegen die hollandische Grenze. die Divi- 
sion La Marliere nach Roermond vorgeschoben. La Marliere 
liess durch einzelne Abtheilungen im Geldrischen und Klevischen 
eine Kriegssteuer von 1500000 Franken beitreiben. Seine Vor- 
posten standen in der Linie Wassenberg-Stichteln-Kaldenkircheii, 
urn auch gegen Wesel zu sichern, wo sich wahrend des Winters 
ein preussisches Korps saramelte. 

Siidlich schloss sich an die armfce de la Belgique die armee 
des Ardennes unter Valence an. Ihre Quartiere reichten von 
der Maaslinie Givet-Namur ostwarts bis in die Gegend von 
Malmedy-Stavelot. 

Die Gesammtzahl der franzosischen Streitkrafte in den 
Niederlanden, einschliesslich der Besatzungstruppen der genom- 
menen Festungen, betrug Ende Dezember 1792 45000 Mann. 

Clerfayt hatte bereits nach dem Ruckzuge liber die Maas 
Bagage, Lazarethe und einen Theil der Geschutze auf das rechte 
Rheinufer zuruekgeschickt, sowie Vorbereitungen zu eiuem 
Briickenschlag treffen lassen, da er wohl niit Recht furchten 
musste, Dumouriez werde versuchen, ihn bis tiber den Rhein 
zuruckzudrangen. Als die franzosischen Truppen aber schon 
westlich der Roer die Verfolgung aufgaben, verlegte auch Cler- 
fayt seine Armee, die etwa 29 000 Mann und 5 000 Pferde zahlte, 
in die Quartiere. Um seinen erschopften Truppen grossere Ruhe 
und Bequemlichkeit bieten zu konnen, liess er nicht nur die Ort- 
schaften langs der Roer von Linnich bis Nideggen, sondern 
auch noch das Gelande auf dem rechten Erftufer zwischen 
Grevenbroich und Euskirchen belegen. 

Befremdend muss es erscheinen, dass Dumouriez die Offen- 
sive nicht bis zum Rhein fortgefiihrt hat. Die als Grund hier- 
fiir angefiihrte Behauptung, die franzosische Regierung habe 
Dumouriez angewiesen, die Neutralitat Hollands, sowie des zur 
Kurpfalz gehorigen Herzogthums Julich zu wahren, daher weder 
die hollandische Festung Mastricht anzugreifen. noch iiber die 
Roer vorzustossen, verdient wohl kaum Glauben. So engherzig 
und gewissenhaft zeigten sich doch die Machthaber des Jahres 
1792 in Paris keineswegs. Ferner ist von franzosischen Truppen 
thatsachlich neutrales Gebiet besetzt worden: Dtiren voruber- 
gehend, Roermond, Wassenberg u. s. w.; zudem ware Dumouriez 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Boer u. Maas wfthrend des ersten Koalitionskrieges. 91 

berechtigt gewesen, die Grenze des Herzogthums Jttlich zu 
iiberschreiten, als die ihm gegenuberstehende osterreichisehe 
Armee sich dort einrichtete. Den wirklichen Grund fur die 
franzosische Musshaltung bildet der Zustand, in dem die Armee 
Dumouriez' die Maas erreichte. Der Zahl nach ware dieselbe 
trotz der Verlnste und Detachierungen der osterreichischen 
iiberlegen gewesen. Aber der innere Werth der franzosischen 
Truppen war ein sehr geringer: die Bande der Disziplin waren 
gelockert; die von Paris aus verbreiteten Freiheitsgedanken 
waren auch nur zu sehr dazu geeignet, die Manneszucht zu 
uutergraben. Die Desertionen nahmen von Tag zu Tag zu. 
Die im Jahre 1791 cingestellten Freiwilligen konnten gesetz- 
massig am 1. Dezember 1792 Hire Entlassung fordern. Sie waren 
denn auch nicht zu bewegen, langer bei den Fahnen zu bleibcn. 
sondern vertauschten das Soldatenleben mit der vielgepriesenen 
Freiheit. Dazu kam, dass fur die Verpflegung der vorrucken- 
den Armee iiberhaupt keine oder nur ungeniigende Vorbereitungen 
getroflfen waren. „Nourrir la guerre par la guerre" war der 
Grundsatz, nach dem die franzosischen Verpflegungseinrichtungen 
getroflfen waren. Dass hierbei die Truppen mehr und mehr 
Mangel leiden mussten, je naher der Winter rtickte, und je mehr 
man auf ein Gelande angewiesen war, das bereits die gegne- 
rische Armee hatte ernahren miissen, war nur natiirlich. 

Dumouriez folgte daher wohl lediglich dem Gesetze der 
Nothwendigkeit, als er mit seinen an Zahl bedeutend vermin- 
derten, physisch geschwachten und vor allem einer straffen Dis- 
ziplin entbehrenden Truppen westlich der Roer Halt machte, 
um zunachst an die Hebung des inneren Werthes seiner Armee 
zu denken. 

Dass die eingetretene Waffenruhe zu einem Friedensschluss 
fiihren sollte, nahm keine der kriegfiihrenden Parteien an. In 
Paris nannte man den Rhein die naturliche Grenze Frankreichs 
und der franzosische Grossmuth glaubte den linksrheinischen 
Briidern die Wohlthaten der Freiheit nicht langer vorenthalten 
zu dtirfen. Im Lager der Verbundeten dagegen war man keines- 
wegs gewillt, dem franzosischen Uebermuth Mainz und die 
Niederlande preiszugeben, welche man nothgedrungen in dem 
vergangenen Jahre hatte aufgeben miissen. Daher gait es als 
gewiss, dass mit Beginn der guten Jahreszeit die Feindselig- 
keiten von neuem wiirden eroflfnet werden. Beiderseits vergingen 



Digits 



zed by G00gk 



92 Karl Nathan 

in Folge (lessen die Wintermonate mit Vorbereitungen fur den 
Feldzug. Fiir die Verbiindeten handelte es sich auf dem sttd- 
liclien Kriegsschauplatz urn die Riickeroberung der Festung 
Mainz. Die am Niederrhein zu losende Aufgabe, den Franzosen 
Belgieu wieder zu entreissen, konnte wesentlich leichter er- 
scheinen, nachdem wahrend des Winters 1792/93 Holland und 
England der Koalition beigetreten waren. Der Oberbefehl iiber 
die zur Eroberung der Niederlande bestimmten Truppen wurde 
dem Prinzen von Koburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen, iiber- 
tragen. Dessen Absieht war es, die Mobilmachung Hollands 
und Englands abzuwarten, um dann gegen die franzosische 
Armee unter Dumouriez konzentrisch von Osten, Norden und 
Nordwesten vorzuriicken; waren die im Felde stehenden fran- 
zosischen Truppen erst geworfen, so standen der Wiedergewin- 
nung Belgiens keinc nenncnswerthen Hindernisse mehr ent- 
gegen. Die hollandische und englische Mobilmachung ging 
ausserst langsam von statten. Ruhriger waren Oesterreicher 
und Preussen. Ende Februar war die der personlichen Fuhruug 
des Prinzen Koburg anvertraute osterreichische Armee auf 
40000 Mann (36 Bataillone, 40 Eskadronen, 1 Pionier-Kompagnie) 
vcrstarkt und mit allem nothigen ausgeriistet. Besonders ver- 
fiigte sie iiber eine kriegstuchtige Artillerie. Die Sicherung der 
reehten Flanke dieser Armee, welche (lurch das franzosische 
Korps Miranda von Roermond aus bedroht werden konnte, 
sollte bei dem Vormarsch ein preussisches Korps unter dem 
Herzog von Braunschweig-Oels iibernehmen. Dieses, in einer 
Starke von 11000 Mann (I2 1 j 2 Bataillone, 15 Eskadronen), hatte 
sich bei Wesel gesammelt und war Anfangs Februar bis an die 
Niers vorgeriickt, was zur Folge hatte, dass die franzosischen 
Vorposten sich bis an die Schwalm zuriickzogen. 

Was die damalige Organisation der osterreichischen Truppen 
anlangt, so bestand ein Infanterie-Reginient in der Regel aus 
3 Bataillonen; das Bataillon, 924 Kopfe, aus 6 Kompagnien. 
Die Grenadiere waren in besondern Bataillonen zu 690 Mann 
zusammengestellt. In den Grenzbezirken gab es ausserdem 
Kompagnien leichter Infanterie. welche hauptsachlich fiir den 
Sichcrheitsdienst auf dem Marsch bestimmt waren. Jedem In- 
fanterie- Regiment waren an Artillerie 2 Zwolfpfunder und 6 
Sechspfunder zugetheilt. Nur die reitende Artillerie war in 
Batterien zu je 4 Sechspfunder und 2 Haubitzen eingetheilt. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahreud des ersten Koalitionskrieges. 93 

Ausserdem gab es Artillerie-Reserve-Parks. Die Kiirassier-, 
Dragoner- unci Chevauxlegers-Regimenter zerfielen in 6 Eska- 
dronen, die Karabiniers in 8, die Husarcn-Regimenter in lOEska- 
dronen. Die Eskadronen der sehweren Kavallerie zahlten 160, 
die der leichten 200 Pferde. Eine Pionier-Kompagnie zahlte 
etwa 170 Kopfe. 

Die preussischen Infanterie-Regimenter bestanden aus 3 
Bataillonen und einem Depot-Bataillon. Die Kopfzahl eines 
Bataillons betrug 700. Die Kiirassier-Regimenter hatten 5, die 
Dragoner 10 oder 5, die Husaren-Regimenter 10 Eskadronen; 
jede Eskadron etwa 175 Pferde. Bei der Artillerie unterschied 
man: sechspfiindige Fussbatterien (zu je 6 Kanonen, 2 Hau- 
bitzen), reitende Batterien (zu 8 Kanonen, 1 Haubitze), zwolf- 
pfundige Batterien (zu 6 Kanonen und 2 Haubitzen) und Morser- 
batterien (zu 8 Geschutzen). Ausserdem hatten die Infanterie- 
Bataillone sechs- oder dreipfiindige Kanonen. 

Bei den Franzosen wurden die Kriegsvorbereitungen weit 
weniger sorgfaltig und umsichlig betrieben. Dumouriez hatte 
sich, nachdem seine Armee die Winterquartiere bezogen hatte, 
nach Paris begeben. Dem Beispiele des g6n6ral en chef folgend 
verliessen audi sehr viele Offiziere ihre Truppen, um ihren 
Sonderinteressen nachzugehen. In Folge dessen wurde die fran- 
zosische Heeresverwaltung nur noch sorgloser. Fiir die Auf- 
besserung von Bekleidung und Ausriistung geschah fast nichts. 
Magazine und Kriegskassen waren vielfach uberhaupt nicht vor- 
handen oder ganzlich leer. In Folge dessen hatte der franzosische 
Soldat in seinen Quartieren, anstatt sich zu erholen, mit Entbeh- 
rungen zu kampfen. Wo die OflSziere fehlten, konnte audi nicht 
von einer strengen Disziplin die Rede sein. In dieser Beziehung 
war ferner von hochst verderblichem Einfluss der Tross Weiber, 
welcher stets unzertrennlich von der franzosischen Armee war; 
diese unnutzen Esser trugen ausserdem zu einer erschreckenden 
Vermehrung syphilitischer Krankheiten bei. Alles das war 
keineswegs geeignet, fiir den kommenden Feldzug die Wag- 
schale zu Gunsten der Revolutionsarmee zu senken. Freilich 
fehlte es auch nicht an Einsichtsvollen unter den franzosischen 
Offizieren, die Unheil ahnten, falls nicht griindlich Wandel ge- 
schaffen wiirde. Zu diesen gehorte vor allem der General 
Stengel, welcher die Vortruppen bei Aldenhoven fiihrte. Er 
war stets bemiiht, auf Abhiilfe der Missstande hinzudrangen, 



Digits 



zed by G00gk 



94 Karl Nathan 

fand aber bei seinen Vorgesetzten nur taube Ohren. Sowohl 
zur Aufbesserung der Verpflegung, als auch, weil die Roer bei 
dem niedrigen Wasserstande nicht als Hinderniss gelten konnte, 
daher die vielen franzosischen Ortsunterkunfte auf dem linken 
Ufer derselben jederzeit einem Ueberfall ausgesetzt waren, hatte 
Stengel eine Verlegung der Quartiere auf das linke Maasufer 
vorgeschlagen. Aber franzosischerseits gefiel man sich in Aachen, 
auch traute man dem Gegner keinen grossen Unternehmungs- 
geist zu; daher blieb es bei der bisherigen Vertheilung der 
Truppen. Stengel war jedoch auf seiner Hut und traf Sicherungs- 
massregeln. Zum Schutze der Strasse Duren- Aachen legte er 
eine Redoute zwischen Rohe und Hehlrath an. Die Strasse 
Jitlich-Aachen sicherte er durch mehrere Redouten zwischen 
Kirchberg und Koslar und eine zweite Vertheidigungslinie bei 
Hongen, wo zwei Redouten aufgeworfen wurden. Im Falle 
eines AngrifFs sollten sich seine Truppen bei Hongen sammeln. 
Desgleichen hatte General La Marliere zur Deckung von Roer- 
mond, das mit 36 Geschiitzen armirt wurde, langs der Schwalm 
zwischen Brempt und Swalmen verschiedene Schanzcn aufwerfen 
lassen. Die Ortschaften Wassenberg, Arsbeck, Ober-Kruchten, 
Nieder-Kruchten, Brempt, Briiggen, Swalmen waren befestigt. 
Auf diese Weise war eine in sich geschlossene Vertheidigungs- 
linie auf dem rechten Roerufer zum Schutze von Roermond ge- 
schaffen. 

Durch die Aushebungen war die Armee Dumouriez' Anfang 
Februar auf 80000 Mann angewachsen. 

Die franzosische Infanterie bildete Regimenter zu zwei 
Bataillonen; jedes Bataillon zahlte 504 Kopfe und war in eine 
Grenadier- und acht Fiisilierkonipagnieen eingetheilt. Ausserdem 
gab es leichte Bataillone von 408 Kopfen in acht Kompagnien. 
Die Karabiniers-, Husaren- und Chasseurs a cheval-Regimenter 
hatten vier, die Kurassier- und Dragoner-Regimenter drei Eska- 
dronen; jede Eskadron zahlte 140 Pferde. An Artillerie wurden 
jedem Bataillon zwei leichte Geschutze beigegeben. Ausserdem 
gab es noch eine Artillerie-Reserve aus leichten und schweren 
Geschiitzen. 

Als Besatzung der befestigten Platze in den Niederlanden 
waren etwa 10000 Mann verwandt. Im ubrigen standen die 
franzosischen Streitkrafte an der Maas (Namur, Luttich, Aachen), 
also auf der inneren Linie zwischen den Verbundeten. Dumouriez 



Digitized by 



Google 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 95 

beabsichtigte in Ausnutzung dieses Vortheils zunachst die Mobil- 
machung der Hollander zu storen. War Holland unterworfen, 
was ihm keine langwierige Aufgabe schien, so wollte er sich 
gegen den Prinzen von Koburg wenden. Dass dieser selbst 
die Offensive ergreifen werde, glaubte der franzosische 
Oberfeldherr nicht; er schatzte die osterreichischen Truppen 
zudem auf hochstens 30000 Mann. So verstarkte er denn im 
Februar die Korps seines linken Flugels, indem er dorthin Truppen 
von dem rechten aus der Gegend von Namur heranzog. Seit 
dem 6. Februar hatte Miranda mit 17 000 Mann die hollandische 
Festung Mastricht auf beiden Maasufern eingeschlossen. 

Nach dem fur die Eroberung Hollands aufgestellten Feld- 
zugsplane uberschritt Dumouriez mit 17000 Mann von Antwerpen 
aus bei Bergen op Zoom die Grenze. Er wollte auf Rotterdam, 
Amsterdam, also langs der Kuste vorgehen. Miranda hatte 
Befehl erhalten, sich in den Besitz von Venlo zu setzen und 
langs der Maas mit 25 000 Mann auf Nymwegen vorzugehen. 
Jedoch die Besetzung Venlos misslang, da der hinter der Niers 
stehende Herzog von Braunschweig-Oels die Gefahr rechtzeitig 
erkannt hatte und am 11. Februar 3000 Mann (5 preussische 
Bataillone) unter General von Pirch in die Festung warf, ihr 
ausserdem noch Geschutze und Munition zufuhren Hess. 

Wahrend Dumouriez in raschem Siegeslauf bis vor Dord- 
recht vorgeriickt war, fand Miranda den Weg gesperrt. Ihn zu 
offnen, war eine bedeutende Truppenmaeht erforderlich. Aber 
ehe diese gegen Venlo in Marsch gesetzt werden konnte, brach 
das Verhangniss iiber die Franzosen an der Maas herein. 

Auf dem linken Roerufer verfugte General Valence iiber 
25000 Mann. In Roermond und den Befestigungen an der 
Schwalm lagen 3500 Mann unter La Marltere. Zwischen Luttich 
und Malmedy stand Harville mit 10000 Mann. Diese Heeres- 
korper sollten vorlaufig nur die Belagerung von Mastricht decken; 
sie lagen noch in weitlaufigen Quartieren, wie wahrend des 
Winters, da man eine Ruhestorung seitens der Oesterreicher flir 
unmoglich hielt. 

Der Prinz von Koburg hatte anfanglich die Absicht gehabt, 
erst nach Beendigung der Mobilmachung Hollands und Englands 
die Offensive zu beginnen. Auf die Meldung von dem Vorgehen 
Dumouriez' gegen Holland entschloss er sich aber, aus dem 
Umstande, dass der Fiihrer der ihm gegenttberstehenden fran- 



Digiti 



zed by G00gk 



96 Karl Nathan 

zosischen Truppen abwesend war, Nutzen zu Ziehen und sofort 
anzugreifen, urn Mastricht. den Schlussel der Niederlande, zu 
entsetzen; gleichzeitig wurde hicrdureh dem Einfall Dnmouriez' 
in Holland ein Riegel vorgeschoben werden, den Oesterreichern 
aber die Bundesgenossenschaft der Hollander erhalten bleiben. 

Daher liess der Prinz von Koburg am 26. und 27. Februar 
seine Truppen gegen die Roer aufschliessen. Auf den 1. Marz 
war der Angriff festgesetzt. Fur den Uebergang uber die Roer 
liatte er folgende Anordnungen getroffen: 

Der rechte Flugel sollte bei Jiilich ubergehen und zwar 
das erste Treffen unter Clerfayt — 6 Bataillone, 10 Eskadronen, 
! / 2 Pionier-Kompagnie — sowie das Korps Latour — 6 Bataillone, 
6 Eskadronen. Eine Briicke war hier nicht mehr vorhanden. 

Der linke Flugel unter der personlichen Fiihrung des Prinzen 
von Koburg liatte die steinerne Briicke bei Dtiren zu benutzen, 
welclie in Handen der Oesterreicher w r ar. Derselbe bestand aus. 
der Avantgarde unter dem Erzherzog Karl — 5 Bataillone, 
9 Eskadronen, 1 j 2 Pionier-Kompagnie — , dem zweiten Treffen 
— 9 Bataillone, 11 Eskadronen — und dem Korps des Priuzenn 
von Wurttemberg — 6 Bataillone, 8 Eskadronen. 

Der Gegner sollte moglichst in seinen Ortsuntcrkiinften 
uberrascht und ihm nicht Zeit gelassen werden, die Verschan- 
zungen zu besetzen. 

Nacli dem Ueberschreiten der Roer hatten die Korps Latour 
und Wurttemberg als rechtes und linkes Seitendetachement die 
Sicherung der Flanken zu iibernehmen. General Wenkheim 
wurde niit 4 Bataillonen und 4 Eskadronen nacli Erkelenz deta- 
chirt, urn von hier aus Verbindung zu lialten mit dem preussischen 
Korps unter dem Herzog von Braunschweig-Oels an der Niers, 
(lessen Aufgabe es war, das franzosische Korps La Marliere in 
Schach zu halten. 

Am 1. Marz gegen 5 Uhr Morgens began n von der linken 
Kolonne die Avantgarde den Uebergang uber die Briicke bei 
Diiren und riicke ohne Widerstand zu finden iiber Langerwehe 
bis vor Weisweiler. Die in ihren Quartieren aufgescheuchten 
Franzosen wichen zuriick hinter ihre verschanzte Stellung ROhe- 
Hehlrath. Weisweiler war von zwei franzosischen Bataillonen 
besetzt, wurde jedoch nacli kurzem Kampfe von diescn geraumt. 
Erst das Geschiitzfeuer aus den Redouten zvvang die Oester- 
reicher vorlaufig zum Halten. Auf dem aussersten rechten 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas w&hrend des ersten Koalitionskrieges. 97 

Fltigel hatten drei franzosische Bataillone den Ostrand des 
Eschweiler Waldchens besetzt und behaupteten sich eine Zeit- 
lang gegen osterreichische Truppen vom Korps Wtirttemberg, 
mussten aber nach hartnackigem Kampfe zurtick. Der Prinz 
von Koburg ertheilte nunraehr dem Prinzen von Wtirttemberg 
den Befebl, sich gegen die Werke zwischen Rohe und Hehl- 
ratli zu entwickeln, wahrend er selbst sich mit der Avantgarde 
und dem zweiten Treffen gegen die befestigte Stellung von 
Hongen wandte. Jede der hier zu beiden Seiten der Strasse 
nach Aldenlioven angelegten Schanzen war von einem Bataillon 
besetzt. Der linke Fltigel dieser Vertheidigungslinie war zurtick - 
gebogen und an eine Waldparzelle angelehnt. Der Zwischen- 
raum zwischen dieser und der nordlich der Strasse gelegenen 
Redoute war franzosischerseits besetzt. Dahinter war franzosische 
Kavallerie, jedoch nur unbedeutend an Zahl, aufgestellt. Gegen 
die linke Redoute brachten die Oesterreicher gegen 2 Uhr Mit- 
tags 14 Geschtitze in Stellung. Unter ihreni Schutze entwickelte 
sich die osterreichische Tnfanterie, und zwar die Avantgarden- 
bataillone nordlich, die Bataillone des zweiten Treffens stidlich 
der Strasse Aldenhoven-Hongen. Die osterreichische Kavallerie 
stand auf dem aussersten rechten Fltigel, sowie mit einigen 
Husaren-Schwadronen im Rticken der franzosischen Stellung, die 
von den Oesterreichern somit stark tiberfltigelt wurde. Der hier 
anwesende General La Noue, weleher fur den nach Paris be- 
rufenen General Valence den Befehl tiber die franzosischen 
Truppen zwischen Roer und Maas ftihrte, erkannte die Gefahr, 
welche ihm durch die osterreichische Umfassung drohte und 
entschloss sich zum Rtickzuge auf Aachen. Jedoch bevor dieser 
eingeleitet wurde, war die nordliche Schanze bereits ersttirmt. 
Der Erzherzog Karl hatte den Augenblick benutzt, wo eine 
franzosische Abtheilung einen Ausfall unternahm. Das Dragoner- 
Regiment Latour warf sie zurtick uud drang zugleich mit ihr 
in die Schanze ein, wo es drei Geschtitze eroberte. Gleich- 
zeitig hatten die osterreichischen Husaren die Infanterie an dem 
Waldessaum sowie zwischen dieseni und der Schanze angegriffen 
und zum Weichen gebracht. Die Franzosen raumten nunmehr 
die Verschanzungen von Hongen ganzlich und gingen in wilder 
Flucht, verfolgt von den osterreichischen Reitern, auf Weiden 
zuriick. Ein Versuch La Noues seine Truppen nochmals zum 
Stchen zu bringen, scheiterte. Jetzt war audi die Stellung 

7 



Digits 



zed by G00gk 



98 Karl Nathan 

Rohe-Hehlrath unhaltbar geworden. In Folge dessen zog deren 
franzosische Besatzung sich gleichfalls auf Weiden zurttck. 

Bereits wahrend des Gefechtes bei Hongen war Clerfayt 
mit seinen Truppen zum Prinzen von Koburg gestossen. Fur 
ihn war der Uebergang uber die Roer nicht so leicht gewesen. 
Seine Kavallerie und Geschutze sollten mittelst einer Furt die 
Roer uberschreiten, wahrend fur die Infanterie ein Steg mit 
Hiilfe von zweiradrigen Karren in der Nacht zum 1. Marz 
gebaut werden sollte. Ausserdem liatte Clerfayt Vorbereitungen 
treffen lassen fur die Wiederherstellung der Jiilicher Stadtbriicke, 
sowie fur die Anlage einer Pontonbriicke. Jedoch scheiterte 
die Ausfuhrung dieses Planes an den elementaren Verhaltnissen: 
die Roer war namlich plotzlich gestiegen, daher die Furt 
unbrauchbar und das Hereinfahren der Karren in die Roer 
unmoglich geworden. In Folge dessen liess Clerfayt urn Mitter- 
nacht in Pontons 4 Kompagnien Infanterie iibersetzen und 
unter ihrem Schutze sofort die zerstorte Holzbriicke wieder- 
herstellen, sowie eine Pontonbriicke uber die Roer schlagen. 
Der Gegner in den zum Schutze der Strasse nach Aldenhoven 
angelegten Werken wurde zwar bald aufmerksam, vermochte 
jedoch trotz seines Feuers den Fortschritt der Arbeit nicht zu 
hindern. Bei Tagesanbruch konnte das Ueberriicken der Truppen 
beginnen. Wahrend Latour sich sogleich gegen Linnich wandte, 
das er bereits verlassen fand und durch seine Truppen besetzen 
liess, suchte Clerfayt die Stellung Lanzenich-Koslar zu nehmen, 
die von zwei Bataillonen besetzt war. Durch eine Umgehung 
mittelst seiner Kavallerie gelang es Clerfayt, den Gegner aus 
seiner Stellung herauszumanovriren. Unter dem Verlust von 
drei Geschiitzen gingen die Franzosen theils auf Alsdorf, theils 
auf Hongen zuriick. Die nachsetzenden osterreichischen Schwa- 
dronen thaten ihnen hierbei starken Abbruch. Clerfayt riickte 
hierauf iiber Aldenhoven vor und vereinigte sich mit dem mittler- 
weile vor Hongen erschienenen Prinzen Koburg. 

Die Franzosen verloren in dem Gefechte 2 Fahnen, 16 Ge- 
schiitze, 13 Munitionswagen, 1 Kriegskasse, 300' Gefangene, 
2000 Tote und Verwundete. Der Verlust der Oesterreicher war 
unbedeutend. Hire Infanterie war nur theilweise ins Gefecht 
gekommen. Die Waffenchre des Tages gebuhrt zweifellos den 
osterreichischen Schwadronen, welche jede Gelegenheit zum Ein- 
hauen ausnutzten. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahreud des ersten Koalitionskrieges. 99 

Eine Verfolgung des geschlagenen Gegners fand am 1. Marz 
nicht niehr statt. Und doch hatte ein energisches Nachsetzen 
der Osterreichischen Kavallerie wohl Gelegenheit gegeben, ihren 
Lorbeerkranz noch zu bereichern, den Franzosen noch wirk- 
samen Abbruch zu thun und sie vielleicht zur sofortigen Rau- 
mung des rechten Maasufcrs zu veranlassen. Die osterreichischen 
Truppen bezogen fur die Nacht Biwak zwischen Aldenhoven und 
Eschweiler, das Hauptquartier des Prinzen Koburg befand sich 
in Aldenhoven. 

Am 2. Marz riickte der Erzherzog Karl mit der Avantgarde 
bis Valkenburg vor, das Gros folgte bis Rolduc. Der Prinz 
von Wiirttemberg hatte sich gegen Aachen gewandt. Hier kam 
es zu einem erbitterten Strassenkampf, * da Stengel diesc Stadt 
besetzt hielt. Die Einwohnerschaft Aachens, bei der sich die 
franzosische Einquartierung wahreud des Winters keineswegs 
beliebt gemaclit hatte, erliob gleichfalls die Waffen gegen die 
Franzosen. Diese mussten die Stadt raumen und auf Herve 
zuriickgehen. Deni mittlerweile von dem Erzherzog Karl bei 
Rolduc zuruckgeworfenen Miaczynski gelang es zwar durch 
seinen uberraschenden Angriff, die Oesterreicher aus Aachen zu 
verdrangen; jedoch bald war die Stadt von den Kaiserlichen 
wieder besetzt und Miaczynski musste sich nach einem Verlust 
von vier Geschutzen dem allgenieinen Ruckzug anschliessen. 
Stolberg und Kornelimiinster wurden von osterreichischen Detache- 
ments unter den Generalen Davidovich und Hutten besetzt. 
Der General Latour war an diesem Tage von Linnich iiber 
Randerath, Geilenkirchen bis Sittard vorgertickt, fand diese 
Gegend jedoch schon vom Feinde verla^sen. 

Oesterreichische Patrouillen beunruhigten bereits am Abend 
des 2. Marz die Abtheilungen Mirandas, welche Mastricht auf 
dem rechten Maasufer einschlossen. 

Aber noch hielten die Franzosen unter La Marli&re Roer- 
mond und die Schwalm-Linie besetzt. Den Gegner von dort 
zu vertreiben war, die Aufgabe des preussischen Korps unter 
dem Herzog von Braunschweig-Oels und des diesem unterstellten 
osterreichischen Detachements unter Wenkheim. 

Der Herzog von Braunschweig riickte am 2. Marz iiber 
die Niers und gab aus seinem Hauptquartier in Diilken am 
Mittag fokenden Befehl fiir den Angriff am 3. Marz: 



Digits 



zed by G00gk 



100 Karl Nathan 

„Es wird in 5 Kolonnen rechts abraarschiert. Die erste 
Kolonne unter dem Generallieutenant von Knobelsdorff hat zur 
Tete: eine Eskadron Husaren Graf von der Goltz, Scharfschiitzen 
und eine Kanone von der Batterie. Hierauf folgt das Grenadier- 
Bataillon von Malschitzky mit der halben Batterie, das erste 
und zweite Musketier-Bataillon von Knobelsdorff, eine Eskadron 
vom Leibregiment. 

Die erste Kolonne versammelt sich bei Belfeld; von da 
setzt sie sich in Marsch gegen das Dorf Swalmen, welches dies- 
seits der Schwalm liegt, und sucht den Feind aus diesem Posten 
zu vertreiben. Sollte das Dorf Besel noch besetzt sein, so ver- 
steht es sich von selbst, dass der Feind hinausgeworfen werden 
muss. Sollte die Brticke fiber die Schwalm abgebrochen sein, 
so muss sich diese Kolonne damit begnugen, das Dorf zu besetzen, 
die Brticke wiederherzustellen und die weiteren Befehle zum 
Vorrticken erwarten. 

Die zweite Kolonne unter General-Major Graf von der 
Goltz, General-Major von Kunitzky hat zur Tete: drei Eska- 
dronen Graf Goltzsche Husaren, Scharfschiitzen, 50 Mann vom 
Depot-Bataillon, eine Kanone vom Grenadier-Bataillon von Nyven- 
heim. Hierauf folgt das Grenadier-Bataillon von Nyvenheim, 
J / 2 Batterie, das erste Musketier-Bataillon und das Depot- 
Bataillon von Kunitzky, zwei Eskadronen vom Leib-Karabinier- 
Regiment. 

Der Sammelplatz der zweiten Kolonne ist bei Bracht. Sie 
marschiert von da den geraden Weg nach Brtiggen und sucht 
den Feind von da zu delogieren, welches urn so leichter 
werden wird, da die dritte Kolonne, welche tiber Krtichten 
kommt, diesem Posten in den Rticken zu fallen suchen wird. 
Verlasst der Feind Brtiggen, so sucht diese Kolonne die Schwalm 
zu besetzen, und, wenn die Brticke nicht abgeworfen, mit einem 
Theil hintiber zu gehen, urn dem feindlichen Posten in Swalmen, 
welcher von der ersten Kolonne attakirt wird, in den Rticken 
zu fallen. Sollte die Brticke aber abgebrochen sein, so muss 
solche so geschwind wie m5glich wieder hergestellt und weiterer 
Befehl zum Vorrticken erwartet werden. 

Die dritte Kolonne unter dem Generallieutenant von 
Reppert, General-Major von Kothen, hat zur Tete: zwei Eska- 
dronen Kaiserliche Ulanen, eine Eskadron Husaren (von der 
Goltz), 50 Mann vom Depot-Bataillon und eine Kanone vom 



Digits 



zed by G00gk 



Die K&mpfe zwischen Rocr a. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 101 

ersten Bataillon von Kothen. Dann folgt das Grenadier-Bataillon 
von Hayken, 1 / 2 Batterie, das erste Bataillon von Kothen, das 
erste und zweite Bataillon von Kalkstein, drei Eskadronen 
Karabiniers. 

Der Samraelplatz der dritten Kolonne ist: Dulken vor slch 
lassend. Sie marschiert nachher tiber Burgwaldniel gerade auf 
Kruchten. 

Ich bleibe selbst bei dieser Kolonne und werde die ferneren 
Befeble mundlich ertheilen. 

Die vierte Kolonne unter Generallieutenant von Kos- 
poth hat zur Tete: eine Eskadron Kaiserlicher Ulanen, Tyroler 
Jager. Dann folgt ein Bataillon Kaiserlicher Truppen von 
Brecbainville, eine zwolfpfundige Kanone, das zweite Musketier- 
Bataillon von Kothen, drei Eskadronen vonv Leibregiraent. 

Die Kolonne sammelt sich einen Tag fruher als die anderen 
bei Rheindahlen und geht gerade gegen Arsbeck vor, woselbst 
sie weitere Befehle erwartet. Diese Kolonne muss die bestan- 
dige Kommunikation durch Patrouillen rechter Hand mit der 
dritten und links mit der osterreichischen Kolonne unterhalten. 

Die osterreichische oder fiinfte Kolonne unter dem 
General von Wenkheim, bestehend aus zwei Bataillonen Anton 
Esterhazy, einem Bataillon Brechainville, zwei Kompagnien 
Tyroler Schutzen, zwei Eskadronen Blankenstein-Husaren, drei 
zwolfpfiindigen Kanonen, welche den 2. in Erkelenz steht, wird 
den 3. von dort aufbrechen und den Posten von Wassenberg 
angreifen. So wie ihr dies gelungen, bleibt sie in Wassenberg 
und General Wenkheim wird mir sogleich einen Offizier schicken, 
urn durch ihn die ferneren Dispositionen fur den folgenden Tag 
zu erhalten. 

Die ubrigen Kolonnen miissen sich einander durch Patrouillen 
kommunizieren, damit, im Fall es nothig, eine die andere unter- 
stiitzen kann. Auch muss von jeder Kolonne ein Offizier zu 
mir kommandiert werden, um ihm bei eintretenden Fallen die 
Ordres zu ertheilen. 

Den Kommandeurs der Bataillone wird aufgetragen, die 
Letite nicht eher feuern zu lassen, als bis es der kommandierende 
General der Kolonne befiehlt, und dass, wenn gefeuert wird, es 
mit der grossten Ordnung geschieht. 

Da eine jede Kolonne Bruckenwagen hat, so fahren diese 
in der Kolonne zwischen der Infanterie und Kavallerie, und die 



Digits 



zed by G00gk 



102 Karl Nathan 

Kommandeurs werden von mir dazu autorisirt, Pferde zu diesen 
Briickenwagen aus den Kantonirungen gegen Quittungen zu 
iibernehmen. 

(Folgen noch Befehle fiir die Bagagen.) 

(gez.) Friedrich August." 

In Folge eingegangener Meldungen erhielt dieser Befehl 
noch einige Erganzungen: 

Generallieutenant von Kospoth sollte mit der vierten Kolonne 
nach Einnahme von Arsbeck den Angriff der Oesterreicher gegen 
Wassenberg unterstutzen, welches als stark besetzt gemeldet 
wurde. Dagegen erwartete man in Briiggen und Kriichten keinen 
bedeutenden Widerstand. Dalier wurde dem Generallieutenant von 
Knobelsdorff befohlen, nur langsam vorzuriicken, um der zweiten 
und dritten Kolonne auf diese Weise Zcit zu verschaffen, den 
Gegner in Flanke und Riicken zu fassen. 

Am 3. Marz kani es nur gegen den linken franzosischen 
Fliigel zu einem ernstlichen Gefecht. Hier waren das Dorf 
Swalmen und das dahinter gelegene Schloss Hillenraad stark 
besetzt. Ausserdem waren zwei franzosische Bataillone nach 
Besel vorgeschoben. Der walirend des Gefechts gemachte Ver- 
such, unterhalb Swalmen Truppen auf das rechte Maasufer iiber- 
zusetzen, welche dem preussischen Angriff in den Riicken fallen 
sollten, misslang, da die zwischen Venlo und Besel stehenden 
preussischen Grenadier- Kompagnien jeden Uebergangsversuch 
zuriickwiesen. 

Als Generallieutenant von Knobelsdorff einen Theil seiner 
Truppen gegen Besel entwickelte, raumte der Gegner diesen 
Ort und zog sich hinter die Schwalm zuriick. Gegen die Haupt- 
stellung der Franzosen in dem Dorfe Swalmen wollte von Knobels- 
dorff vorlaufig nur ein hinhaltendes Gefecht fiihren, bis die Um- 
gehung der zweiten Kolonne wirksam wurde. Diese hatte, 
nachdem sie Briiggen nicht mehr besetzt fand, auf der nicht 
zerstorten Brucke die Schwalm iiberschreiten und iiber Dilborn, 
Overhetfeld, Boukoul vorgehen sollen, um dem Gegner die Riick- 
zugsstrasse nach Roermond zu verlegen. Aus Versehen riickte 
jedocb General-Major Graf von der Goltz auf dem rechten Schwalm- 
Ufer vor und musste jetzt angesichts des Feindes eine Brucke 
iiber die stark angeschwollene Schwalm schlagen, auf welcher 
seine Infanterie iiberging, walirend die Kavallerie durch den 
Fluss setzte. Die Kolonne von Knobelsdorff uberschritt wahrend 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Ro<»r u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 103 

dessen gleichfalls auf einer schnell hergestellten Brucke die 
Schwalin, und die Infanterie beider Kolonnen entwickelte sich zu 
einem umfassenden Angriff auf die Stellung Hillenraad-Swalmen, 
wahrend die preussische Kavallerie die gegnerische nach kurzem 
Gefecht warf. 

Die preussische dritte und vierte, sowie die osterreichisehe 
fiinfte Kolonne .hatten Kruchten, Arsbeck und Wassenberg er- 
reicht und besetzt, ohno etwas voin Feinde zu sehen. Auf 
Befehl des H'erzogs von Braunschweig, der, bei der dritten 
Kolonne reitend, in Brempt angelangt war, ohne bisher eine 
Meldung zu erhalten, trabte der Oberst von Bliicher — der 
spatere General-Feldmarschall Ftirst Bliicher von Wahlstatt — 
mit der Kavallerie der dritten Kolonne auf der Strasse 
Elinpt-Roennond vor. Als er das Geschiitzfeuer bei Swalnien 
horte, schickte er dem Herzog Meldung und wandte sich mit 
seinen Reitern dem Gefechtsfelde zu. Der Herzog von Braun- 
schweig schob sofort ein Bataillon nach Elmpt und liess die 
iibrigen Bataillone der dritten Kolonne bei Brempt sammeln, urn 
sie nach seinem rechten Flugel zu fiihren. Aber hier war 
mittlerweile die blutige Arbeit schon geschehen. Die preussi- 
schen Grenadiere waren, nicht achtend der Verluste. die sie 
bei jedem Schritt durch das feindliche Kartatschfeuer erlitten, 
unaufhaltsam vorgeriickt und hatten den Gegner aus seiner be- 
festigten Stellung geworfen, Dieser ungestiime Drang nach 
vorwarts, der die preussischen Bataillone beseelte, ward den 
Franzosen zur Rettung. Der Herzog von Braunschweig erhielt 
niimlich in dem Augenblick, wo er von Brempt nach seinem 
rechten Flugel aufbrechen wollte, die Meldung von der Besetzung 
Swalmens und unterliess in Folge dessen den Vormarsch. Hatte 
nicht das Bataillon des Oberstlieutenants -von Nyvenheim durch 
sein fruhzeitiges Vorbrechen die iibrigen Bataillone mit vorge- 
rissen, so ware wahrscheinlich die dritte Kolonne mittlerweile 
nahe genug gewesen, urn die Ruckzugslinie nach Roermond ernst- 
lich zu bedrohen. Die franzosische Besatzung von Swalmen 
und Hillenraad ware in diesem Falle entweder in die Maas 
oder in Gefangenschaft gerathen. 

Die preussischen Truppen blieben zum Theil in den besetzten 
Ortschaften, der Rest wurde weiter ruckwarts einquartiert. Noch 
hielten die Franzosen Roermond und als vorgeschobenen Posten 
Vlodrop besetzt. Gegen letzteren Ort gingen am 4. Mar^ General- 



Digits 



zed by G00gk 



104 Earl Nathan 

lieutenant von Kunitzky und General von Wenkheim vor. Gleich- 
zeitig ruckte Latour von Sittard nach Linue heran. Die Fran- 
zosen zogen sich nunmehr endgultig auf Roermond zuriick. 

In Folge des Vormarsches der osterreichischen Armee war 
eine langere Einschliessung Mastrichts auf dem rcchten Maas- 
ufer, und damit iiberhaupt unmoglich geworden. Daher hob 
Miranda in der Nacht zum 3. Marz die Belagerung auf und 
ging auf St. Trond zuriick. Den Oesterreichern stand jetzt 
jederzeit ein Ausfallthor offen auf das linke Maasufer. In Folgo 
dessen machte der mittlerweile bei der Armee eingetroffene 
General Valence auch keinen Versuch, die Maaslinie zu halten, 
sondern fiihrte seine Truppen tiber Luttich gleichfalls nach 
St. Trond. 

Der Erzherzog Karl iiberschritt am 3. Marz bei Mastricht, 
der Prinz von Wtirttemberg am 5. bei Luttich die Maas. Da 
an demselben Tage der Herzog von Braunschweig bei seinem 
gegen Roermond angesetzten Angriff nur eine von den Fran- 
zosen verlassene Stadt vorfand, war die Maaslinie vom 5. Marz 
an in Handen der Oesterreicher und konnte die Operationsbasis 
fur die weitere Ruckeroberung der Niederlande bilden. 

Der reiflich uberlegte, auf das Zusammenwirken aller ihm 
zur Verfugung stehenden Krafte hinzielende und sorgfaltig vor- 
bereitete Angriffsplan des Prinzen Koburg, zu dessen Durch- 
fiihrung eine wohl disziplinirte, von Muth und Ausdauer beseelte, 
von kriegserfahrenen Fuhrern befehligte Armee zur Verfugung 
stand, hatte diesen schnellen Erfolg gezeitigt, zu dem anderer- 
seits das Verhalten des Gegners erheblich beitrug. Dumouriez 
hatte die Oesterreicher unterschatzt, was er durch Schwachung 
der an der Maas lagernden Armee zu Gunsten des Unternehmens 
gegen Holland, sowie besonders dadurch kundgab, dass er die 
Fuhrung dieses letztern selbst ubernahm. So richtig und aus- 
sichtsvoll dieser Schachzug vom franzosischen Standpunkt aus 
war, machte er doch keineswegs die Anwesenheit des gfriGral 
en chef erforderlich, da es sich um die Ueberrumpelung der 
noch nicht kriegsbereiten Hollander handelte, wahrend die oster- 
reichische Armee auf dem rechten Roerufer ihre Riistungen be- 
reits beendet hatte, daher als der gefahrlichere Gegner anzu- 
sehen war. Diesen hatte Dumouriez standig ini Auge behalten 
mussen, wahrend er den Zug gegen Holland einem seiner Generate 
ubertrug. Entweder hielt er keinen derselben zur Ausfuhrung 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roor u. Maas wahrend des ersten Koalitioaskrieges. 105 

eines selbststandigen Auftragcs geeignet, oder er wollte, von 
Ehrgeiz angestachelt, die Lorbeeren allein ernten. Die Thatig- 
keit ihres Fiihrers auf einem fernen Kriegsschauplatze musste 
die franzosischen Truppen an Roer und Maas naturgemass sorglos 
stimmen. Sie dachten uberhaupt mehr an die Befriedigung ihrer 
Genusssueht, wie an den kommenden Feldzug; Disziplin war 
ihnen noch ziemlich fremd. In dieser Verfassung durch den 
osterreichischen Angriff iiberrascht, war von ihnen ein zither 
Widerstand nicht zu erwarten. Der Doppeladler stand denn 
audi in wenigen Tagen auf dem linken Maasufer. 

Am 18. Marz schlug Koburg die franzosische Armee unter 
dem ciligst aus Holland zuruckgerufenen Dumouriez bei Neer- 
winden und nothigte sie, sich in den Schutz des franzosischen 
Festungsgurtels zuriickzuziehen. Damit war die Eroberung der 
Niederlande gesichert, die beim Jahresschluss vollstandig in den 
Handen der Oesterreicher waren, ausserdem waren die Festungen 
Cond6, Valenciennes und le Quesnoy genonimen. 

Auf dem sudlichen Kriegsschauplatz war ini Laufe des 
Jahres Mainz den Franzoseu wieder entrissen. Die preussische 
Armee lagerte bei Beginn des Winters westlich dieser Festung. 

Nach dem von dem osterreichischen Generalstab fiir das 
Jahr 1794 aufgestellten Fekfeugsplan beabsichtigtjen die Ver- 
bundeten, von Belgien aus, nach Durchbrechung des franzosischen 
Festungsgurtels, offensiv auf Paris vorzugehen, dagegen sich 
am Oberrhein defensiv zu verhalten. 

Franzosischerseits hatte man sich gleichfalls fiir die Defen- 
sive aiif dem sudlichen Kriegsschauplatz entschieden, wahrend 
zwei Armeen, die armee du Nord unter Pichegru von Lille aus, 
die arniGe des Ardennes unter Jourdan aus der Linie Givet- 
x\vesnes konzentrisch auf Briissel vorgehen und von hier aus 
die Bezwiugung der Niederlande und Hollands fortsetzen soil ten. 

Die Armee des Prinzen Koburg, zu zwei Dritteln aus Oester- 
reichern, im Uebrigen aus dem englischen Heer mit hannover- 
schen und hessischen Hiilfstruppen und einem hollandischen Korps 
bestehend, war in einer Kordonstellung von Ostende bis Namur 
vertheilt. Die franzosische Grenze war auf diese Weise freilich 
iiberall beobachtet, nirgends fand sich jedoch eine geniigende 
Truppenmacbt, urn bei einem Angriff Widerstand leisten zu 
konnen; cine schnelle Versammlung an den bedrohten Punkten 
war bei der grossen Entferuung und den damaligen Verkehrs- 



Digiti 



zed by G00gk 



106 Karl Nathan 

mitteln auch nicht zu ermoglichen. Die Folgen dieser Aufstellung 
waren fiir die osterreichische Armee die Niederlagen bei Tour- 
coing, am 22. Mai, gegeniiber der arm6e du Nord und bei Fleurus, 
am 26. Juni, durch die arm6e des Ardennes, nunmehr arm6e de 
Sanibre et Meuse genannt. Pichegru und Jourdan vereinigten 
sicli bei Briissel. Sie batten sich als Keil in die Armee der 
Verbiindeten geschoben: das englisch-hollandische Heer zog sich 
nacli Holland zuriick, Koburg wandte sich nach Osten, der Maas 
zu. Wahrend Pichegru die Eroberung Hollands durchfiihren 
sollte, nahm Jourdan die Verfolgung der Oesterreicher auf, urn 
die Unterwerfung der Niederlande zu vervollstandigen. Das 
Vorgehen des rechten Fliigels der armee de Sambre et Meuse 
von Namur aus langs der Maas machte Koburg fiir seine riick- 
wartigeirVerbindungen nach dem Ehein besorgt. In Folge dessen 
fasste er Ende Juli den Entschluss, mit seiner gesammten Armee 
(84 000 Mann) hinter die Maas zuruckzugehen. Nur das Korps 
Kray war unter dem Schutze der Kanonen Mastrichts auf dem 
linken Maasufer belassen worden. Ein Nachdrangen seitens 
Jourdans liber die Maas wurde durch die noch in Handen der 
Verbiindeten befindlichen Festungen Roermond und Mastricht, 
sowie die auf der Karthause, Liittich gegeniiber, aufgestellten 
Batterien verhindert. Koburg war entschlossen, ein Vorbrechen 
der arm6e de Sambre et Meuse iiber die Maas zu vereitelen. 
Zu dem Zwecke hatte er seine Truppen in einer Kordonstellung 
langs des rechten Ufers von Roermond bis Sprimont an der 
Ambleve vertheilt. Der rechte Fltigel fand Anlehnung an das 
befestigte Roermond, das General Kerpen mit vier Bataillonen 
vier Eskadronen (3600 Mann, 500 Pferde) besetzt hatte. West- 
lich Sittard bis zur Geule stand der Feldmarschalllieutenant 
Werneck mit 9 2 / 3 Bataillonen und 20 Eskadronen (8200 Mann, 
2800 Pferde). Hieran scbloss sich das Gros, 25 Bataillone und 
58 Eskadronen (25 000 Mann, 8000 Pferde) zwischen Valken- 
burg und Fouron unter Erzherzog Karl und Graf Clerfayt. 
Vorwarts Mastricht beHauptete sich noch General Kray mit 10 
Bataillonen und 16 Eskadronen (10 500 Mann, 2300 Pferde). In 
der Gegend von Vis6 lagen 4 Bataillone und 6 Eskadronen 
(4000 Mann, 800 Pferde) unter Graf Kollowrath. Der linke 
Fliigel der Osterreichischen Aufstellung war von Esneux langs 
der Ourthe und Ambleve zuriickgezogen. Derselbe war Latour 
unterstellt; dieser hatte 20 Bataillone und 18 Eskadronen (17 400 



Digits 



zed by G00gk 



Die K&mpfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 107 

Mann, 2600 Pferde) unter Feldmarschalllieutenant Quosdanowich, 
in der stark befestigten Stellung Luttich gegeniiber, 12 Bataillone 
und 16 Eskadronen (10000 Mann, 2000 Pferde) zwischen Esneux 
und Sprimont vertheilt. Zur Sicherung der 1 in ken Flanke, sowie 
urn die Verproviantierung der Festung Luxemburg zu decken, 
war General Nauendorf mit 8000 Mann aufanglich nach Montjoie 
vorgeschoben. Als jedoch die franzosische armee de la Moselle 
Trier genommen und den dort stehenden General Blankenstein 
gegen die Eifel zuruckgeworfen hatte, erhielt Nauendorf Befehl, 
bis an die Prum vorzurucken. Ende August ubernahm Feld- 
zeugmeister Graf Clerfayt aus den Handen des Prinzen Koburg 
den Oberbefehl. Er dachte Anfangs daran, wieder oifensiv vor- 
zugehen zur Riickeroberung der Niederlande, und verhandelte 
mit York, dem Befehlshaber des englisch-hollandischen Heeres, 
iiber einen gemeinsamen Angriffsplan. Jedoch blieb es bei diesen 
Berathungen; rechtes Vertrauen scheint man osterreichiseherseits 
nicht zur Offensive gehabt zu haben. Ueberdies- war auch der 
gunstige Augenblick fttr eine solche vorbei, da die Franzosen 
stets mehr Truppen nach der Maas zusammenzogen. Clerfayt 
dehnte die vom Vorganger ubernommene Stellung noch weiter 
aus, indem er die Generale Haddik und Zoph mit 5900 Mann 
und 1800 Pferden (6 Bataillone und 14 Eskadronen) nach Stavelot, 
Malmedy und Habscheid detachirte zur Verbindung mit General 
Nauendorf an der Prum, der seinerseits den Anschluss herstellen 
sollte mit dem bei Wittlich stehenden Korps Blankenstein. 

Clerfayt hielt seinen rechten Fliigel trotz der Festung Roer- 
mond fur den gefahrdeten und ersuchte daher den Prinzen von 
Oranien, mit dem hollandischen Korps die Sicherung der rechten 
Flanke zu iibernehmen; jedoch war diesem Korps in Folge des 
Vorruckens Pichegrus auch nicht mehr die Freiheit des Handelns 
gelassen. Den linken Fliigel erachtete Clerfayt durch die steilen 
Ufer der Ourthe und Ambleve fiir geniigend gesichert. In Folge 
dessen war hier auf eine kiinstliche Verstarkung der Ver- 
theidigungslinie verzichtet. 

Jourdan hatte mit seiner Armee wahrend des Monats August 
in Unthatigkeit verharrt, weil ihm vog Paris der Befehl zu- 
gegangen war, die Maas erst dann zu iiberschreiten, wenn die 
Festungen iu seinem Riicken bezwungen seien. Hiermit wurde 
General Scherer beauftragt, der nach Losung seiner Aufgabc 
Anfang September mit 15000 Mann wieder zu Jourdan stiess. 



Digits 



zed by G00gk 



108 Earl Nathan 

Dieser hatte gleichzeitig von der Nordarmee eine Verstarkung 
von 12 000 Manu erhalten, so dass ihm nunmehr etwa 117000 
Mann zur Verfiigung standen. Mit diesen entschloss er sich 
zum Angriflf auf die osterreichische Stellung. Die weite Aus- 
dehnung der letzteren legte das Vorgehen gegen einen Fliigel 
uud ein demnachstiges Aufrollen der Stellung nahe. Weniger 
war hierzu der rechte osterreichische Fliigel geeignet. Dieser 
war angelehnt an das befcstigte Roermond; ein Angriff gegen 
denselben hatte wahrscheinlich ein Ueberschreiten der Maas 
innerhalb des feindlichen Feuers nothig gemacht; der Angriflf 
war ausserdem in der linken Flanke durch das hollandische 
Korps bedroht. Weit gunstiger lagen die Verhaltnisse auf dem 
andern Fliigel. Die bei Trier stehende armfce de la Moselle, 
sowie die Einschliessungstruppen der Festung Luxemburg iibten 
schon einen gewissen Flankenschutz aus. Die Maas, das be- 
deutendste Hinderniss, konnte unbehelligt vom Gegner iiber- 
wunden werden, da dieser seinen linken Fliigel langs der Ourthe 
zuriickgebogen hatte. Ferner war bei einem von Erfolg ge- 
kronten Angriflf die Moglichkeit gegeben, den Gegner auf eine 
fur ihn ungiinstige Riickzugslinie, nach dem Niederrhein, zu- 
riickzuwerfen. Demgemass traf Jourdan seine Anordnungen. 
Bei Huy wurden zwei Brucken iiber die Maas geschlagen. Von 
dem rechten Fliigel unter Scherer ruckte am 15. September 
die Division Marceau an den Zusammenfluss von Ambleve und 
Ourthe vor. Scherer selbst mit den Divisionen Mayer und Hacquin 
uberschritt auf einer nicht zerstorten (!) Briicke bei Comblain 
au Pont die Ourthe und marschirte ostlich Comblain gegen die 
Ambleve auf. Die feindliche Stellung wurde mit Hiilfe von 
Luftballons erkundet. Oesterreichischerseits hielt man diese 
Bewegung wohl nur fur ein Scheinmanover. Latour beschrankte 
sich wenigstens darauf, Sprimont mit 6 und Esneux mit 4 Ba- 
taillonen zu besetzen. Am 16. September Hess Jourdan einen 
Scheinangriflf gegen die Stellung des Generals Kray vorw&rts 
Mastricht unternehmen: Das Gefecht dauerte bis zum Abend, 
wo die Franzosen nach einem Verlust von 500 Mann zuriick- 
gingen. Wahrend so die Aufmerksamkeit der Oesterreicher 
mehr nach ihrem rechten Fliigel hingelenkt wurde, schlugen 
die Franzosen bei Choquier eine Briicke iiber die Maas, auf 
welcher am 17. friih die Brigade Bonnet uberging, welche sich 
langs der Ourthe in der Linie Comblain-Plenevaux aufstellte. 



Digits 



zed by G00gk 



Die K&mpfe zwischen Roer u. Maas with rend des ersten Koalitionskrieges. 109 

Die Division Marceau wurde in Folge (lessen von Scherer noch 
auf das rechte Ourtheufer heriibergezogen. Der Versuch der 
Franzosen, an diesem Tage auf dem rechten Amblfeveufer festen 
Fuss zu fassen, misslang; sie mussten das bereits genommene 
Dorf Donflame wieder raumen. 

Am 17. September waren unter Scherer die Divisionen 
Hacquin, Mayer, Marceau und die Brigade Bonnet (40000 Mann) 
vereinigt, um gegen die Ssterreichische Stellung Esneux-Spri- 
mont vorzugehen, die nur mit 12 Bataillonen, 16 Eskadronen 
(etwa 10000 Mann) besetzt war; die nachsten osterreichischen 
Truppen standen erst auf der Karthause, Liittich gegeniiber. 
Der linke franz5sische Fliigel unter Kteber, die Divisionen Kleber, 
Duhesme, Montaigu und Friant, beobachteten das osterreichische 
Korps Kray. Das Gros, bestehend aus den Divisionen Hatry, 
Morlot und Championnet, stand in der Linie Liittich-Tongern 
und hatte die Division Lefebvre bis zur Maas nach Haccour, 
Vis6 gegenuber, vorgescboben. Der Angriff war auf den 18. 
September angesetzt. 

Mit Tagesanbruch tiberschritten die Divisionen Mayer bei 
dem Dorfe Aywaille, Marceau bei Halleux die Ambleve und 
wandten sich gegen die Front der osterreichischen Stellung 
Esneux-Sprimont. Gleichzeitig hatte weiter oberhalb die Divi- 
sion Hacquin durch eine Furt bei Sougnex den Uebergang be- 
werkstelligt und ging gegen die linke Flanke der Oesterreicher 
vor, w&hrend der Angriflf gegen die rechte Flanke von der 
Brigade Bonnet ausgefuhrt wurde, die in mehreren Kolonnen 
die Ourthe zwischen Comblain au Pont und Plenevaux iiber- 
schritt. Die osterreichischen Bataillone leisteten den helden- 
miithigsten Widerstand und erschwerten dem Gegner sehr das 
Ueberwinden des Defllees. Jedoch die Uebermacht der Franzosen 
war erdrttckend, die nachsten osterreichischen Truppen waren 
zu weit entfernt, als dass an ein Zuriickwerfen des Gegners 
zu denken gewesen ware. Dieser gewann trotz bedeutender 
Verluste mehr und mehr Boden, und als die Umgehung beider 
Fliigel sich fuhlbar machte, musste der Vertheidiger weichen. 
Feldmarschalllieutenaht Latour, der sich bei Sprimont befand 
als der Angriflf erfolgte, fiihrte den linken Fliigel iiber Lou- 
vaigne nach Herve. Die Generale Riese und Otto gingen mit 
den bei Esneux stehenden Truppen bis Beaufays zuriick, wo 
sie wiederum Front inachten, um das Nachdr&ngen der Fran- 



Digiti 



zed by G00gk 



110 Karl Nathan 

zosen zu verhindern. Nach mehrstiindigem Kainpfe war auch 
hier gegen Abend der Widerstand der Oestereicher gebrochen, 
die nunmehr auf Herve sich zuriickzogen. Dadurch war die 
Stellung des Feldmarschalllieutenants Quosdanowich auf der 
Karthause, Luttich gegeniiber, ini Rttcken bedroht. Ihm blieb 
daher nichts iibrig, als gleichfalls seine Truppen nach Herve 
zur Vereinigung mit den Generalen Otto und Riese heranzu- 
fuhren. Scherer war nur bis an die Vesdre gefolgt. Wahr- 
scheinlich fiirchtete er, dass ihm bei weiterem Vorriicken das 
Gros der osterreichischen Armee entgegentreten wiirde, das ihm 
an Zahl bedeutend iiberlegen und ausserdem noch frisch bei 
Kraften war. 

General Zoph war von Stavelot und Malmedy auf Limburg 
zuriickgegangen, General Haddik von Habscheid fiber St. Vith 
auf Montjoie; General Nauendorf hatte seine Aufstellung an 
der Prum aufgegeben und nunmehr eine solche zwischen Reiffer- 
scheidt und Blankenheim genommen. 

Der franzosische linke Fliigel unter Kleber versuchte, 
wahrend des Gefechtes an der Ourthe den General Kray zu- 
riickzudrangen. Jedoch sammtliche Angriffe wurden blutig zu- 
riickgewiesen, und Kray behauptete am Abend seine friihere 
Stellung. Das Centrum der franzosischen Armee — Hatry, 
Morlot, Championnet — war wahrend (lessen naher an die Maas 
herangeruckt. 

Durch den Riickzug Quosdanowichs von der Karthause 
war den Franzosen der Uebergang uber die Maas bei Luttich 
preisgegeben. Hier konnten sie nunmehr unbehelligt neue Truppen 
auf das rechte Maasufer werfen. Damit war die osterreichische 
Stellung langs der Maas, weil links iiberfliigelt, unhaltbar ge- 
worden. Clerfayt befahl daher am 19. fur das Gros und den 
rechten Fliigel den Riickzug. Nur Kray blieb vorl&ufig noch 
westlich Mastricht, Werneck bei Sittard, General Kerpen bei 
Roermond stehen, urn Munitions- und Lebensmittel-Transporte 
von Venlo nach Mastricht fiir die zu erwartende Belagerung 
zu decken. Mit den ubrigen Truppen nahm Clerfayt am 19. 
September eine Aufstellung auf dem rechten Ufer der Geule 
zwischen Heerlen und Sippenaeken. Latour ging am 19. Sep- 
tember bis Henri-Chapelle zuruck, welches gleichfalls General 
Zoph erreichte. Am folgenden Tage griifen die Franzosen mit 
zwei Divisionen iiber Verviers und Luttich die Stellung Henri- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischcn Roer n. Maas wahTend des ersten Koalitionskrieges. Ill 

Chapelle-Aubel an, wurden aber unter grosseren Verlusten zu- 
ruckgewiesen. Kray verliess an diesem Tage das linke Maas- 
ufer, verstarkte die hollandische Besatzung von Mastricht durch 
8 ostcrreichische Bataillone and 200 Reiter und nahm mit seinem 
Korps Aufstellung ostlich Wieck. 

Clerfayt wollte mit seinen zum Theil sehr erschopften 
Truppen eine giinstigere Vertheidigungsstellung erreichen und 
ordnete daher den Ruckzug hinter die Roer an. In der Naclit 
zum 21. September ging Latour bis in die Linie Aachen-Korneli- 
miinster, Olerfayt bis Rolduc zuriick. Am 22. wurde der Ruckzug 
fortgesetzt bis in die Linie von Aldenhoven-Eschweiler. Am 
folgenden Tage trat Clerfayt bei Jtilich, Latour bei Diiren auf 
das rechte Roerufer iiber. In Aldenhoven und Langerwehe 
waren Detachements zuriickgelassen word en. Kray hatte bis 
zum 22. ostlich Wieck ausgehalten. Als an diesem Tage die 
Munitions-Transport e Mastricht erreichten, ging er tiber Heerlon- 
Geilenkirchen auf Linnich zuruck. General Werneck marschierte 
von Sittard iiber Waldfeucht nach Vlodrop, wo er sich mit dem 
von Roermond zuriickgegangenen General Kerpen vereinigte. 
Beide uberschritten bei Vlodrop die Roer, liessen jedoch ein 
Detachement in Heinsberg zuruck. Desgleichen hatte sich 
General Haddick von Montjoie auf Nideggen zuriickgezogen. 
General Nauendorf blieb bei Blankenheim stehen, urn die Ver- 
bindung mit den Truppen der Verbiindeten an der Mosel auf- 
recht zu erhalten. 

Die Gefechte seit dem 17. September hatten dem Angreifer 
8000 Mann gekostet. Die Verluste der Oesterreicher betrugen 
70 Offiziere, 2800 Mannschaften an Todten. Verwundeten und 
Vermissten, 5 Fahnen, 26 Geschiitze und 200 Munitions- und 
Bagagewagen. Die Oesterreicher hatten zwar einer bedeutenden 
Uebermacht gegeniiber gestanden: 76000 Mann (nach Abzug 
des Detachements Nauendorf) gegen 117000. Jedoch verdankten 
die Franzosen ihren Sieg in erster Linie dem Umstande, dass 
sie die Fehler des Gegners geschickt ausnutzten. Ob Clerfayt 
mit seinen Truppen, die manches Missgeschick wahrend des 
Jahres erduldet hatten, mit Aussicht auf Erfolg eine Offensive 
iiber die Maas hatte unternehmen konnen, als Jourdan seine 
Verstarkungstruppen noch nicht herangezogen hatte, moge da- 
hingestellt bleiben. Die defensiven Massregeln aber, die Koburg 
angeordnet, und die Clerfayt nicht abgeandert hatte, waren 



Digits 



zed by G00gk 



112 KarlNathau 

theils nicht genugend, theils unzweckmassig. War vorab an 
ein offensives Vorgehen nicht zu denken, so raussten die Ueber- 
gange iiber Maas und Ourthe (Liittich, Comblaine au Pont) zer- 
stort werden; dann hatte mehr fur Aufklarung geschehen miissen, 
was um so leichter war, als das linke Maasufer eine befreundete 
Bevolkerung — die Hollander und Belgier — hatte. In diesera 
Falle ware man osterreichischerseits rechtzeitig unterrichtet 
gewesen, dass dem rechten Flugel keine Gefahr drohte, dass 
der Gegner aber seine Truppen dem linken Flugel gegeniiber 
zusammenschob. Besonders nachtheilig war die Zersplitterung 
der Streitkrafte in der lang ausgedehriten Stellung. Fur die 
Beobachtung des Gegners und die eigene Sicherung waren die 
liings der Maas vertheilten Truppen zum grossen Theil iiber- 
fliissig; diese Aufgabe konnte durch eine weit geringere Zahl, 
vornehmlich durch Kavallerie, gelost werden. Dagegen war 
bei dieser gleichmassigen Vertheilung der Krafte ein erfolgreicher 
Widerstand unmoglich, wenn der Gegner an irgend einem Punkte 
mit Uebermacht angriff, da nirgendwo die hierzu nothwendigen 
Truppen vorhanden waren. Als Warming hatten doch in dieser 
Hinsicht die Ereignisse zu Beginn des Feldzuges 1794 an der 
niederlandisch-franzosischen Grenze dienen miissen. Rechtzeitige 
Hiilfe konnte den angegriffenen Theilen kaum gebracht werden, 
da die nachsten Truppen zu weit entfernt, Reserven in den 
einzelnen Abschnitten nicht vorhanden waren. Das Gros selbst 
wurde noch in seiner friiheren Stellung belassen, als die Ver- 
sammlung des Gegners dem linken Flugel gegeniiber bereits 
offenkundig war (am 17. September). Allzu grosses Vertrauen 
setzte man osterreichischerseits auf die vorhandenen Hinder- 
nisse, die steilen Hange an Ourthe und Amblfeve, daher die ver- 
haltenissmassig geringen Krafte in der Linie Esneux-Sprimont. 
Ware das Ueberschreiten des Defiles durch die Gelande- 
beschaffenheit noch schwieriger gewesen, so war hierin noch 
immer nicht eine geniigende Sicherheit zu erblicken, falls nicht 
die erforderlichen Truppen bereit gehalten wurden, um den 
Gegner beim Ueberwinden des Hindernisses zn bekampfen. 
Unniitz schwachte Clerfayt seine Armee durch die Detachierungen 
nach Roermond, Stavelot, Malmedy und Habscheid und an die 
Prum. Dadurch konnten 18000 Mann in den Kampf iiberhaupt 
nicht eingreifen. Dabei war Roermond befestigt und durch die 
Stellung des hollandischen Korps gedeckt. Haddick, Zoph und 



Digits 



zed by G00gk 



Die K&mpfe zwischen Roer u. Maas w&brend des ersten Koalitionskrieges. 113 

Nauendorf waren in der Eifel aufges tell t, die ohnehin fur die 
franzosische Armee kein verlockendes Anmarschgebiet war. 
Was Clerfayt bezweckte, die Sicherung seiner linken Flanke, 
wurde doch nicht erreicht, wie die Ereignisse am 18. zeigten. 
Mit Ausnahme des Detachements in Stavelot standen die ubrjgen 
Abteilungen zu weit, um eingreifen zu konnen. Zoph hatte 
allerdings vorgehen konnen und miissen, aber schon am 15., 
als Scherer sich anschickte, die Ourthe zu iiberschreiten. Bei 
einem gleichzeitigen offensiven Eingreifen Latours war dann 
wohl verhindert, dass die Franzosen am 18. so schnell Boden 
gewannen. 

Jourdan besetzte am 22. September Aachen. Er hatte sich 
wohl der Hoffnung hingegeben, dass Clerfayt seinen Ruckzug 
fortsetzen werde bis auf das rechte Eheinufer. Andernfalls ware 
wohl der franzosische Vormarsch auf dem rechten Maasufer, 
mehr bescbleunigt, die Festung Mastricht vorlaufig nur beob- 
achtet worden. Am 25. September waren die Divisionen Mayer 
und Hacquin (17 800 Mann) bis Korneli minister, Marceau (8800 
Mann) bis Eschweiler vorgeruckt. Die Division Lefebvre 
(12000 Mann) stand bei Rolduc. Das Gros, bestehend aus den 
Divisionen Championnet, Hatry und Morlot (26 000 Mann), hatte 
Aachen erreicht, wahrend die Kavallerie-Reserve unter Dubois 
(3 200 Pferde) bei Fouron le comte hielt. Zur Sicherung der 
riickwartigen Verbindungen war General Bonnet mit 7 500 Mann 
bei Huy an der Maas zuriickgelassen. General Kleber hatte 
mit den Divisionen Richard, Duhesme, Moutaigu und Friant 
(35000 Mann) Mastricht eingeschlossen. 

Clerfayt hatte es wiederum fiir das zweckm&ssigste gehalten, 
seine Truppen langs der Roer zwischen Roermond und Nideggen 
zu vertheilen. Auf dem rechten Fliigel zwischen Roermond und 
•Ratheim stand General Werneck mit 13 Bataillonen, 26 Eska- 
dronen einschliesslich der Besatzung von Roermond unter Kerpen 
(13500 Mann, 4 000 Pferde). Der liuke Fliigel unter Latour 
war zwischen Diiren und Nideggen, wo General Haddick stand, 
vertheilt und zahlte 27 Bataillone, 32 Eskadronen (23 000 Mann, 
4 300 Pferde). Das Gros, 15 Bataillone, 34 Eskadronen (13 300 
Mann, 4 800 Pferde) stand zwischen Jiilich und Hamb'ach. Bei 
Arnoldsweiler war General Fink mit 7 Bataillonen, 2 Eskadronen 
(2 900 Mann, 300 Pferde) aufgestellt. Auf dem linken Roerufer 
war der General Kray mit 19 Bataillonen, 28 Eskadronen (15 600 

8 



Digits 



zed by G00gk 



114 Karl Nathan 

Mann, 5000 Pferde) belassen worden. Auf Jiilich gestiitzt, hatte 
er seine Vorposten in der Linie Linnich-Aldenhoven-Kirchberg 
aufgestellt. Die Gesammtstarke Clerfayts an der Roer betrug 
demnach 68 300 Mann, 18400 Pferde. Die Vertheidigung des 
rechten Roerufers, besonders auf dem linken Fliigel, wurde durch 
die Beschaffenheit des Gelandes ziemlich begiinstigt. Wenn die 
Roer auch nicht als vollstandiges Hinderniss gelten konnte, da 
sie eine grosse Zahl Furten aufwies, so war doch das durch- 
waten fur grfissere Truppenmassen immerhin bedeutend erschwert. 
Oestereichischerseits hatte man sogar versucht, die Furten nach 
Moglichkeit unbrauchbar zu machen durch Einschlagen von 
Pfahlen. Die Vertlieidigungsstellung selbst war durch Schiitzen- 
graben und Redouten verstarkt. Besonders zahlreich waren 
solche angelegt auf dem rechten Fliigel bei Ratheim, sowie 
auf dem linken Roerufer bei Engelsdorf, Bornheim, Kirchberg. 
Die kurpfalzische Festung Julich wurde Clerfayt nnterstellt, 
jedoch war bisher fiir die Armierung derselben nichts geschehen; 
jetzt waren Zeit und Mittel fiir eine solche nicht mehr vor- 
handen. Der rechte Fliigel lehnte sich gegen die Maas an. 
wo die Festungen Roermond undVenlo hinreichenden Flanken- 
schutz bieten konnten. Trotzdem war Clerfayt fiir diesen Flugel 
wiederum sehr besorgt und bat in Folge dessen den Herzog von 
York, seine Truppen zwischen Venlo und Grave aufzustellen, 
was diesem jedoch nicht moglich war, falls er nicht seine Armee 
in eine noch ungiinstigere Lage, Pichegru gegeniiber, bringen 
wollte. 

Von Paris aus war Jourdan der Befehl zugegangen, die 
Einnahme von Mastricht zu beschleunigen, da man den Werth 
dieser Festung fiir den Besitz der Niederlande wohl kannte. 
Als jedoch Clerfayt hinter der Roer wieder Front gemacht hatte, 
war Jourdan entschlossen, zunachst den Gegner zur Raumung 
des linkenh Reinufers zu zwingen. Daher zog er von der Ein- 
schliessungsarmee Kleber mit 20 000 Mann an sich und mar- 
schierte gegen die Roer vor. In den letzten Septembertagen 
stand der rechte franzosische Flugel unter Scherer bei Esch- 
weiler; das Gros nebst der Kavalleriereserve zwischen St. Joris 
und Alsdorf, die Avantgarde unter Lefebvre bis Baesweiler vor- 
geschoben; der linke Fliigel unter Kleber bei Heerlen. Jourdan 
verfugte insgesammt iiber 88000 Mann. Er beabsichtigte, die 
osterreichische Stellung gleichzeitig an mehreren Punkten an- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 115 

zugreifen, und zwar sollte Scherer mit den Divisionen Mayer, 
Marceau, Hacquin (27 000 Mann) die Roer oberhalb Mariaweiler 
iiberschreiten, gegen den linken osterreichischen Fliigel vorgehen, 
Diiren besetzen und die Strasse nach Kerpen bedrohen. Die 
Division Hatry (6000 Mann) sollte den Uebergang zwischen 
Merken und Altdorf erzwingen. Die Brticken iiber die Inde 
scheinen nicht zerstort gewesen zu sein. Der Angriff gegen die 
Stellung Engelsdorf-Bourheim-Kirchberg fiel dem Centrum, be- 
stehend aus den Divisionen Marlot, Championnet und der Ka- 
valleriedivision Dubois (23 500 Mann) zu. Lefebvre (12000 
Mann) erhielt Befehl, Linnich zu nehmen und die Roer zwischen 
Linnich und Bracheln zu iiberschreiten. Der linkeFliigel unter 
Kleber, die Divisionen Bernadotte und Richard (20000 Mann), 
hatte den Auftrag, gegen die osterreichische Stellung bei Rat- 
heim vorzugehen, gleichzeitig aber auch gegen Roermond zu 
decken. 

Am 2. Oktober, morgens 10 Uhr, erfolgte der franzosische 
Angriff. Dichter Nebel hatte ein friiheres Vorgehen unmoglich 
gemacht. Scherer war mit dem rechten Fliigel bis Merode 
vorgeriickt. Hier gab er den ihm unterstellten Divisionen seine 
Befehle: die Division Hacquin sollte bei Winden die Roer iiber- 
schreiten und gegen die linke Flanke des Gegners vorgehen, 
Mayer hatte die Furten bei Lendersdorf und Niederau, Marceau 
diejenige bei Mariaweiler zu benutzen und die Front der oster- 
reichischen Stellung Merzenich-Girbelsrath-Frauwiillersheim an- 
zugreifen. Diiren und die Ortschaften an der Roer, Birkesdorf, 
Krauthausen, Niederau. Kreuzau, waren nur von den Vorposten 
besetzt. Scherer befand sich bei der Division Marceati. Diese 
sollte nicht angreifen, bevor die beiden anderen Divisionen den 
Uebergang erzwungen hatten. Als jedoch bis 3 Uhr Nachmittags 
noch keine Meldung von Hacquin und Mayer eingetroffen war, 
liess Scherer Marceau gegen Mariaweiler vorgehen. Nach hef- 
tigem Kampfe gelang es der franzosischen Uebennacht, hier 
die Roer zu iiberschreiten und Birkesdorf zu nehmen. Von hier 
aus wandte sich Marceau gegen Diiren, das von den Oester- 
reichern unter Benutzung noch vorhandener Walle und Graben 
zwar befestigt, auch mit einigen Geschiitzen armirt war, aber 
nur eine geringe Besatzung hatte, da Latour seine eigentliche 
Vertheidigungslinie weiter ostlich gewahlt, auch hier die grosste 
Zahl seiner Geschiitze aufgestellt hatte. Ein nachhaltiger Wider- 



Digiti 



zed by G00gk 



116 Karl Nathan 

stand war daher in Diiren nicht moglich, und so zogen sich 
die wenigen osterreichischen Truppen bald zuriick. Jetzt liess 
Latour einige Bataillone vorgehen, um den Franzosen Diiren 
wieder zu entreissen. Letzere behaupteten sich zwar in der 
genommenen Stadt, wurden aber an einem Heraustreten aus 
Diiren gegen Merzenich durch das wirksame osterreichische 
Feuer verhindert. Der Division Mayer hatten bis 3 Uhr Nach- 
mittags die osterreichischen Vorposten in Krauthausen und 
Niederau den Uebergang verwehrt. Da gelang es den Fran- 
zosen zwar, das rechte Ufer zu erreichen, jedoch machte das 
Fouer des Gegners es ihnen unmoglich, nach vorwarts Boden 
zu gewinnen. Unter bedeutenden Verlusten suchte Mayer daher 
Anschluss nach links an die Division Marceau. Bis zum Abend 
war somit den Franzosen ein Vorriicken auf dem rechten Ufer 
gegen die osterreichische Stellung verwehrt. Da erschien bei 
Jakobwullersheim die Division Hacquin. Sie hatte den leb- 
haftesten Widerstand bei Kreuzau gefunden, trotzdem die Oester- 
reicher auch hier bedeutend in der Minderzahl waren. Erst am 
spaten Nachmittag war es gelungen, die osterreichischen Bataillone 
zu werfen. Durch ihr Erscheinen in der linken gegnerischen 
Flanke war die Stellung Merzenich-Frauwiillersheim umgangen. 
Die eintretende Dunkelheit verhinderte zwar einen sofortigen An- 
griff der Franzosen; jedoch Latour erkannte, dass seine Stellung 
nunmehr unhaltbar sei, und fuhrte deshalb wahrend der Nacht 
seine Truppen uber Kerpen nach Modrath zuriick. 

Die Division Hatry fand an der Roer so lebhaften Wider- 
stand, dass sie deu Uebergang nicht ausfiihren konnte, daher 
iiberhaupt nicht zur Geltung kam. 

Erfolgreich wenn auch miihevoll, war das Vorgehen des 
franzosischen Centrums gewesen, das Jourdan selbst fuhrte. Die 
osterreichischen Vorposten des Korps Kray in Aldenhoven konnten 
nicht langer Widerstand leisten. Jedoch der Angriff gegen die 
befestigte Stellung Engelsdorf-Bourheim-Kirchberg kam bald 
zum Stehen. Die Oesterreicher erhielten Verstarkung durch 
einige Bataillone und Eskadronen des Gros bei Hambach und 
machten nunmehr sogar Vorstosse gegen die Division Marlot. 
Der osterreichischen Kavallerie gelang es, mit Erfolg in eine 
leichte Batterie einzuhauen. Aber allmahlich hatten die Fran- 
zosen der osterreichischen Stellung gegenuber weit iiberlegene 
Krafte entwickelt. Zudem machte sich das Vorgehen Lefebvres 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 117 

fuhlbar. Lefebvre hafte durch seine Uebermacht den Gegner 
aus Linnich verdrangt, so dass dieser auf das rechte Roerufer 
zuriickging, die Briicke aber eiligst zerstorte. Durch anhaltendes 
Geschiitzfeuer vom rechten Ufer aus suchten die Oesterreicher 
dem Gegner die Besetzung Linnichs, sowie die Wiederherstellung 
der Roerbrucke zu verleiden. Von Linnich aus war die rechte 
Flanke der Stellung auf dem linken Roerufer gefahrdet; in der 
Front war sie von einer Uebermacht angegriffen. In Folge 
dessen ging Kray auf Jtilich zuruck, hart gedrangt von der 
franzosischen Kavallerie unter Dubois, die die Verfolgung bis 
an das Glacis der Festung fortsetzte. Die Division Championnet 
liess ihre Batterien den Werken gegenuber auffahren und er- 
widerte lebhaft das gegnerische Feuer. Wahrend dessen hatte 
Jburdan der Division Marlot den Befehl ertheilt, in der Gegend 
von Broich den Uebergang ;zu versuchen. Da die Erkundungen 
hier keine Furt ergaben, so zog sich diese Division an Lefebvre 
bei Linnich heran. Dessen Versuch, noch am Tage eine Briicke 
uber die Roer zu schlagen, wurde durch das Feuer vom rechten 
Ufer vereitelt. Nur unter Zuhulfenahme der Dunkelheit gelang 
der Briickenschlag, jedoch konnte der Uebergang erst am nachsten 
Morgen stattfinden. 

Kleber hatte bereits am 30. September die Division Berna- 
dotte gegen Heinsberg vorgeschickt, das befestigt und von 
einigen osterreichischen Truppen besetzt war. Nach hartnackigem 
Kampfe mussten die Oesterreicher weichen. Die Franzosen 
drangen in Heinsberg ein und verhinderten ein Frontmaclien 
des Gegners am Nordausgang. Gefolgt von den Chasseurs a 
cheval unter Ney zogen sich die Oesterreicher auf Orsbeck 
hinter die Roer zuruck. 

Am 2. Oktober stand Kleber mit den Divisionen Richard 
und Bernadotte zwischen Randerath und Dremmen. Von hier 
ruckte er vor und erreichte die Roer zwischen Kivit (nordlich 
Porselen) und Oberbruch. Er versuchte, seine Geschiitze langs 
des linken Ufers in Stellung zu bringen, was jedoch nur ganz 
allmahlich und unter ziemlichen Verlusten gelang. Dem Ueber- 
gang selbst stellten sich bedeutende Schwierigkeiten entgegen: 
die Roer war stark angeschwollen, eine vorbereitete Briicke 
erwies sich als zu kurz, das lebhafte Geschiitz- und Gewelir- 
feuer vom rechten Ufer aus machte es unmoglich, eine neue 
herzustellen. Nur einem Theil der franzosischen Infanterie gelang 



Digits 



zed by G00gk 



118 Karl Nathan 

es, bis zur Brust im Wasser, den Fluss zu durchwaten und sich 
an dem rechten Ufer einzunisten. Fur das Gros befahl Kleber 
in der Nacht eine Brticke zu schlagen. Der linke franzosische 
Flugel hatte somit am 2. Oktober keinen nennenswerthen Erfolg 
errungen. 

Clerfayt erkannte die gefahrliche Lage, in welche seine 
Armee nach Umgehung seines Jinken Fliigels gerathen war. Er 
ordnete daher in der Nacht zum 3. Oktober den Riickzug des 
Gros iiber Bergheim auf Biisdorf an. Latour hatte sich bereits 
auf Modrath zuruckziehen miissen. In Jtilich blieb nur die kur- 
pfalzische, Besatzung zuriick. General Werneck hatte seine 
Stellung bei Ratheira behauptet. Als er aber am 3. Oktober 
den Riickzug der Afmee erfuhr, blieb ihm nichts weiter iibrig, 
als sich iiber Erkelenz an das Gros heranzuziehen. 

Bei Linnich war mit Tagesanbruch die Kavalleriereserve 
unter Dubois iibergegangen. Diese versuchte, dem Korps Werneck 
den Riickzug abzuschneiden und warf sich demselben bei Erke- 
lenz entgegen. Jedoch die franzosische Attake wurde von der 
an Zahl bedeutend schwachern osterreichischen Kavallerie helden- 
miithig zuriickgewiesen, so dass Werneck weiterhin unbehelligt 
den Riickzug fortsetzen konnte. 

Jourdan ging am 3. Oktober mit alien Truppen auf das 
rechte Roerufer iiber. Die Festung Jiilich war von der kur- 
pfalzischen Garnison verlassen worden, da sie sich in keinem 
vertheidigungsfahigen Zustand befand. 

Clerfayt und Latour vereinigten sich am 4. Oktober bei 
Koln. Am 6. Oktober waren die osterreichischen Truppen auf 
das rechte Rheinufer zurlickgegangen. General Kerpen hatte 
von Roermond aus Dtisseldorf erreicht. Haddick, der am 2. Okto- 
ber durch die Division Hacquin von Latour abgedrangt war, 
wechselte bei Bonn die Ufer. 

In den Gefechten vom 2. bis 6. Oktober hatten die Oester- 
reicher 450 Todte und Verwundete und 468 Gefangene oder 
Vermisste verloren, die Franzosen 1500 Mann. 

Audi an der Roer hatten die Oesterreicher einer bedeutenden 
Uebermacht gegeniiber gestanden. Clerfayt hatte wiederum eine 
Kordonstellung gewahlt mit ihren sammtlichen Nachtheilen. Dazu 
kam noch eine Zersplitterung der Krafte in zwei hintereinander- 
gelegenen Vertheidigungslinien, getrennt durch die Roer. Die 
Festung Jiilich ermoglichte zwar eine gesicherte Verbindung; 



Digits 



zed by G00gk 



Die Kampfe zwischen Roer u. Maas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 119 

aber die osterreichischen Truppen reichten der Zahl nach nicht 
aus zur Besetzung einer Linie von der gewahlten Ausdehnung; 
ausserdem musste der innere Werth der Truppen noch raehr 
sinken, indem man ihnen zumuthete, sich zuerst auf dem linken 
Roerufer zu schlagen, dann von neuem einen Riickzug anzutreten, 
urn sofort wieder ostlich Jiilich Widerstand zu leisten. Aehnlich 
lagen die Verhaltnisse auf dem linken Flttgel bei den Truppen 
Latours. Hier war es audi rich tiger, sich fur eine Vertheidi- 
gungslinie zu entscheiden. Das zwar befestigte, aber nicht ge- 
niigend besetzte Diiren war eine halbe Massregel, die dem Gegner 
nur einen Stutzpunkt auf dem rechten Ufer in die Hande spielte. 
Wenn auch ein weiterer Angriff gegen die eigentliche Stellung 
vorlaufig verhindert wurde, so machten die Befestigungen Diirens 
es doch uumoglich, die Division Marceau in die Roer zuriick- 
zuwerfen. In den Gefechten zeigten die osterreichischen Truppen 
den grossten Heldenmuth. Selbst einer Uebermacht gegeniiber 
leisteten die Vorposten uberall den kraftigsten Widerstand, bis 
endlich die physische Kraft gebroclion war. Ware es Scherer 
nicht gelungen, durch die Umgehung mit der Division Hacquin 
Latuur aus seiner Stellung herauszumanovriren, so hatten die 
Franzosen am 3. Oktober wahrscheinlich noch einen erbitterten 
Kampf zu fiihren gehabt. 

Der franzosische Angriff war audi zu ausgedehnt. Der 
Erfolg ware sehr in Frage gestellt worden, falls Jourdan einen 
Gegner gehabt hatte, der die Vertheidigung mehr offensiv zu 
fiihren bestrebt war. 

Jourdan liess nach dem Siege an der Roer durch Kleber 
die Festung Mastricht einschliessen, die am 4. November kapitu- 
lierte. Mit den iibrigen Divisionen riickte er gegen den Rhein 
vor und besetzte Koblenz, Bonn und Koln. Auch die arm6e du 
Ellin und die armee de la Moselle hatten den Rhein erreicht. 
Holland war durch Pichegru erobert. Nur Mainz war noch nicht 
bezwungen; ausserdem wehte die kaiserliche Flagge noch ttber 
der Festung Luxemburg. Im iibrigen bildete Ende 1794 
der Rhein militarisch die Grenze Frankreichs. Aber franzo- 
sischer Uebermuth, gepaart mit Bonapartes Eroberungsgeliisten, 
begniigten sich mit diesen Erfolgen nicht. Drei Welttheile 
sahen die franzosischen Feldzeichen siegesgekront, bis endlich 
auf den Schneegefilden Russlands das Gestirn des grossen Korsen 
erblasste. Sofort erhoben sich die Volker Europas, bereit, zu 



Digits 



zed by G00gk 



120 Karl Nathan 

siegen oder unterzugehen. Ueber Leipzig, Laon und Waterloo 
fuhrte der Weg der Vergeltung, bis endlich der Welterschiitterer 
fur den Rest seiner Tage nach St. Helena verbannt war. Ueber 
das linke Rheinufer aber, das 1794 der Doppelaar fliigellahm 
verliess, breitet seit 1815 der preussische Adler seine schirmen- 
den Fittiche aus. 



Literatur. 

1. Belgien, Nordfrankreich, der Niederrhein und Holland .als Kriegsfeld. 
Supplement zu „Rhein und Rheinfeldziige". Von Kardinal von Widdern. 
Breslau 1870. 

2. Stadt und Festung Venlo, besonders in kriegsgeschichtlicher Bezie- 
hung. Koblenz 1839. 

3. Victoires, conquetes, d^sastres, revcrs et guerres civiles des Francais 
de 1792 a 1815. Par une soctete" de militaires et de gens de lettres. Paris 
1817. Bd. I und III. 

4. Les guerres de la Revolution. Deuxieme s6rie: Jemappes et la 
conquete de la Belgique (1792—1793), par Arthur Ch liquet. Paris 1890. 

5. Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 als Folgen 
der Staatsveranderung in Frankreich untcr Ludwig XVI. Leipzig 1827. 
Theil 1, 2, 3. 

6. Historie critique et militaire des guerres de la revolution par 
Jo mini, Paris 1822. Bd. II, III, VI und Atlas. 

7. Militarische Bemerkungen iiber die Eroberung von Holland durch 
die Franzosen in den Jahren 1793 u. 1794. Von einem Augenzeugen. Riga 1806. 

8. Feldzug von 1794 und 1795. Aus den hinterlassenen Papieren Sr. 
KaiserL Hoheit Erzherzog Karl. Wien 1872 (Bd. XIII der osterreichischen 
Militarischen Zeitschrift). 

9. Geschichte des k. k. Pionier-Regimentes in Verbindung mit einer 
Geschichte des Kriegs-Bruckenwesens in Oesterreich von Wilhelm Brinner. 
Wien 1878. 

10. Thugut, (Jlerfayt und Wurmser von Dr. Alfred Ritter von 
Vivenot. Wien 1869. 

11. Der Feldzug der Preussen gegen die Franzosen in den Niederlanden 
im Jahre 1793 von Albrecht Reichs- und Burggraf zu Dohna. 
Stendal 1798. 

12. Relations des principaux sieges faits on soutenus en Europe par 
les armies francaises depuis 1792, redig^es par Mm. les officiers g6ne>aux 
et sup6rieurs du corps imperial du g6nie. Paris 1806. 

13. Des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen Vertheidigung der Nieder- 
lande im Jahre 1792. Von Schels, k. k. Hauptmann. Im Jahrgang 1812 
der Oesterreichischen Militarischen Zeitschrift. 



Digits 



zed by GoOgle 



Die Kampfe zwischen Roer u. Haas wahrend des ersten Koalitionskrieges. 121 

14. Die Eroberung der Niederlande durch den Prinzen Sachsen-Coburg 
im Jabre 1793. Von Schels. Im ersten Bande der Neuen Militarisehen 
Zeitscbrift. Wien 1813. 

15. Der Feldzug der kaiserlieh osterreichischen und der alliirten Armeen 
in den Niederlanden im Jahre 1794. Von Schels. Im ersten Band der 
osterreichischen Militarisehen Zeitschrift. Wien 1820. 

16. Der Feldzug in den Niederlanden unter dem Befehle des Prinzen 
Sachsen-Coburg in dem Jahre 1793, aus Originalpapieren gesammelt von 
einem sachsischen Stabsoffizier. Leipzig 1830. 

17. Die Ursacben der Raumung Belgiens im Jahre 1794. Ein Beitrag 
zur Geschichte der Revolutionskriege von Dr. Conrad Stab n. Bunzlau 1889. 

18. Rheiniseher Antiquarius, 1. Abtheilung, Bd. I. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 

Von A. Bellesheim. 

In zwei fruheren Banden dieser Zeitsehrift war es mir 
vergonnt, diejenigen Stellen in den Nuntiaturberichten des 16. 
Jahrhunderts, welche die Stadt Aachen betreffen, im Auszug- 
mitzutbeilen 1 . Dem kiinftigen Gescbichtschreiber der Stadt sollte 
damit passendes Material zu einer mit den Fordemngen der 
Wissenschaft iiber'einstimmenden Losung seiner Aufgabe darge- 
reicht werden. Unterdessen hat die Gorres-Gesellschaft zur 
Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland durch W. 
E. Schwarz in Berlin die Nuntiaturberichte Kaspar Groppers. 
sowie durch den Sekretar ihres historischen Instituts in Rom, 
Monsignore Ehses, die Berichte des Kolner Nuntius Ottavio 
Mirto Frangipani ans Licbt stellen lassen 2 . Auch diese Bande 
umschliessen eine Reihe von Aktenstiicken, welche sich mit den 
Verhaltnissen der Stadt in schwerbedrangter Zeit befassen, und 
die urn so grossere Bedeutung beanspruchen, weil Gropper als 
deutscher Landsmann die genaueste Kenntniss der kirchlichen 
Verhaltnisse unserer Heimath besass, und weil Bischof Frangi- 
pani Aachen besucht und dessen Zustande als Augenzeuge kennen 
gelernt hat. Zum bessern Verstandniss der zu spendenden Aus- 
ztige mogen einige Notizen liber die Nuntien und ihre ebenso 
rastlose, wie erfolgreiche Thatigkeit in unseren Landen ihren 
Berichten iiber Aachen vorausgesandt werden. 



»J Bd. XVIII (1896), S. 360-36°>; Bd. XIX (1897), 2. Abth., S. 105-114. 

2 ) Quellen und Forschungon aus dem Gebieto der Geschichte. In Verbindung 
mit ill rem historischen Institut in Rom h erausgegeben von der Gorres-Gesellschaft. 
V. Band: Die Nuntiatur-Korrespondenz Kaspar Groppers nebst verwandten Akten- 
stiicken (1572—1576). Gesammelt und herausgegeben von W. E. Schwarz. Paderborn, 
F. Schciningh. 1898. Lex 8°. CXX und 458 S. — VJI. Band: Nuntiaturberichte aus 
Deutschland nebst erganzenden Aktenstiicken 1585 (1584)— 1590. Ersto Abtheilung: Die 
Kolner Nuntiatur. Zweite Halfte. Ottavio Mirto Frangipani in Koln 1587—1590. Heraus- 
gegeben und bearbeitet von Dr. Stephan Ehses. Paderborn, F. Schoningh. 1899. 
Lex. 80. LXI und 543 S 



Digiti 



zed by G00gk 



Beitrage zur Gcschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 123 

III. Die Stadt Aachen in den Nuntiaturberichten 
Kaspar Groppers 1573—1576. 

Die Akten der Nuntiatur Groppers sind jungst durch W. E. 
Schwarz, dem wir schon friiher zwei in diese Periode der deutschen 
Kirchengeschiclite einschlagende gelehrte Arbeiten zu verdanken 
batten 1 , auf Grund langjahriger Studien ini Vatikanischen Geheim- 
archiv in musterhafter Weise ans Licht gestellt worden. Die Zahl 
der Urkunden, welche Groppers Sendung nach Deutschland be- 
treffen, beziffert sich auf 301, wozu 63 Aktenstiicke kommen, welche 
der Aufhellung der personlichen Verhaltnisse des Nuntius und 
seines Begleiters Nikolaus Elgard dienen. Kaspar Gropper 2 , 
jiingerer Bruder des urn die Erhaltung des katholischen Glaubens 
im Erzstift Koln beruhmten Propstes Johann Gropper wurde 1519 
zu Soest geboren, studierte Recht und Theologie in Koln, trat 
in die Dienste des Herzogs von Kleve, wurde dann kolnischer 
Offizial und begleitete seinen altern Bruder Johann 1558 nach 
Rom. Nach dem am 14. Marz 1559 in Rom erfolgten Hinscheiden 
Johanns ernannte Paul IV. den Kaspar Gropper zum Uditore 
der Rota 3 . Mit den Verhaltnissen der deutschen Kirche inuig 
vertraut, hat Gropper deren Interessen in Rom ausdauernd ver- 
treten und wurde 1573 zur Losung wichtiger kirchlicher Fragen 
nach Deutschland gesandt. Vornehmlich sollte er die Ange- 
legenheit der Koadjutorie des Bisthums Munster regeln, fiir 
welche das dortige Domkapitel den am 29. Mai 1562 geborenen 
zweiten Sohn des Herzogs Wilhelm von Julich-Kleve bereits 
1571 in Aussicht genommen hatte. Vor alien Dingen gait es die 
katholische Erziehung dieses jugendlichen Bischofskandidaten 
zu sichern. 

Aber auch in anderen Theilen des Reiches war Gropper fiir 
die Ausfuhrung der Reformdekrete des Trienter Konzils und die 



') Briefo und Akten znr Geschichte Maximilians If. Gesammelt und herausgegeben 
von W. E. Schwarz. 1. Theil: Der Brief wechsel des Kaisers Maximilian II. mit Papst 
Pius V. Paderborn. 1889. 2. Theil: Zebn Gutacbten liber die Lage der katbolischen 
Kirche in Deutschland (1573— loi'J) nebst dem Protokoll der deutschen Kongregation 
(1573—1578). Paderborn. 1891. Vgl. dariiber meino Besprechungen im Literarischen 
Handweiser Nr. 486 und Nr. 548. 

2 ) Der Nuntius Gropper hat audi erne gewisse lokalgescbichtliche Bedeutung fiir 
Aachen insofem seine Niclite Katharina die Tochter des jiilichschen Ratbes Gottfried 
Gropper durch ihre Heirath mit Johann Menghius die Ahnfrau der aus Viersen 
stammenden Familie Menghius biersolbst ist. Ueber diese Familie handelt ausfiihrlich 
Peter Norrenberg, Geschichte der Herrlichkeit Viersen Bd. IV, S. 39. 

8 ) Die Rota war der bochste Gerichtshof des Kirchenstaats in Civilsachen, bo- 
handelte aber auch nicht selten Fragen geistlicher Natur. 



Digits 



zed by G00gk 



124 A. Bellesheiin 

Vertiefung des christlichen Lebens thatig. Auf seine Anregung 
drangte der Bischof von Liittich das Stiftskapitel von Aachen 
zur Berufung eines Dompredigers. 

1. Am 23. Dezember 1571 genehinigte Hcrzog Wilhelm die in 15 
Artikeln zusararaengefassten Bedingungen, wclcbe seine Rathe rait dem 
Dorakapitel in Minister iiber die Koadjutorie vereinbart batten. Als Burgen 
fiir deren gewissenbafte Ausfiihrung stellte er acht weltliche und geistliche 
Wiirdentrager. Zu diesen gehbren die Aebte von Werden * und Altenberg 2 , 
sowie die Propste von Emmerich, Kleve, Wassenberg und Aachen : Hermannus 
a Vlatten, praepositus ecclesiae maioris Aquisgranensis 8 . Wernhcrus Drim- 
born, praepositus in Wassenberg et canonicus templi d. virginis Aquensis 4 . 

2. Bischof Gerhard von LiUttch 5 an Gropper. Huy 6 , 21. Dezember 
1574. Was die Aacbener Frage betrifft, so hattc ich das Kapitel der dortigen 
Kollegiatkirche schon fruher mehr als einmal aufgefordert, Mittel und Wege 
zu linden, urn einen gelehrten, beredten, rechtglaubigen und katbolischen 
Domprediger anstandig zu besolden. Nach Empfang Ihres Schreibcns habe 
ich das Kapitel dringend ermuntert und aufgefordert, das zu leisten, was 
ihm nicbt besonders schwer sein diirfte. Ich hoffe, dass es seine Pflicht in 
einer so bedeutenden, ja notbwendigen Sache nicbt verletzcn werde. Denn 
in unsern unheilvollen Zeitverbaltnissen diirfte keine andere Massrcgel sich 
so passend und wirksam erweisen zu Befestigung des Volkes in der katho- 
lischen Religion, wie zur Abwendung jener Missstande und Uebel, von denen 
Ihr Brief so einsichtsvoll und ernst handelte. Deshalb habe ich das Ver- 
trauen, dass das Kapitel, durch meine briefliche Aufforderung bewogen, den 
angeregten Plan auffassen und punktlich zur Ausfiihrung bringan werde. 
Nach dem Empfang genauer Nachricbten werde ich nicht verfehlen, Sie 
dariiber zu verstandigen. Indem ich mich Ihnen empfehle, bitte ich den 
Allmachtigen, Ihnen seine Huld zuzuwenden. 

Gegeben Hui 1573, 21. Dezember. 

Gerardt, Bischof von Luttieh. 



') Benediktinerabtei. Grote, Sfammtafeln. Leipzig 1877, S. 498. 

*) Cistercienserabtei. 

3 ) A. Heuscli, Nomina canonicorum Regal. Eccl. B. M. V. Aquisgr. Berol. 1892, 
S. 19. Idem rev. dom. Henricus a Vlatten eodem die et eodem anno (23. April 1563) 
receptus et admissus fuit ad praeposituram hujus basilicae B. M. V. per obitum rev. 
dom. Joannis a Vlatten patrini sni vacantem idque in vim praesentatorialium sere- 
nissimi duels Juliae. 

*) Heuscli S. 19. Wernerus a Drymborn obiit 4. Dec. 1574. 

5 ) Gams, Series episeopor. (Ratisb. 1873) S. 249. Gerhard vom Groesbeck, Bischof 
von Liittich 1562 — 1580. vorher Dechant im Miinster von Aachen. Nach House h, S. 19, 
hat er am 23. Juni 1569 auf das Dekanat Verzicht geleistet. 

6 ) Stadtchen bei Liittich, Residenz des Bischofs. 



Digiti 



zed by G00gk 



Beitr&ge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 125 

IV. Die Stadt Aachen in den Nuntiaturberichten 
Frangipanis 1587—1590. 

Im Jahre 1542 aus vornehmer Familie zu Neapel geboren, 
wurde Ottavio Mirto Frangipani am 19. November 1572, nach- 
dem er dad vom kirchlichen Recht fiir den Empfang der bischof- 
lichen Konsekration vorgeschriebene Alter von 30 Jahren eben 
erreicht hatte, auf den Stuhl von Cajazzo erhoben 1 . Nachmals 
begegnen wir ihm zu Bologna, wo er seinen Oheim Fabio Frangi- 
pani als Gobernatore dieser Stadt unterstiitzte. Hier erreichte 
ihn der Ruf Sixtus V. zur Annahme der Wurde eines Nuntius 
in Koln. In der rheinischen Metropole am 25. August 1587 
nach einer ebenso beschwerlichen, wie von Gefahren umlagerten 
Reise angelangt, hat er drittehalb Jahre lang in seinem ausge- 
dehnten Nuntiaturbezirk, zu welchem auch der Sprengel von 
Lttttich und die Stadt Aachen gehorten, eine preiswurdige Thatig- 
keit entfaltet, der wir nicht in letzter Linie die Erhaltung des 
Katholizismus im Westen des Reiches zu verdanken haben. Der 
Feuerherd, aus welchem Frangipani seine geistige Kraft schopfte, 
lag wie in seiner ausgedehnten philosophischen und theologischen 
Bildung, so in vielleicht nocli hoherem Grade in seinem Eifer 
fiir die Ehre Gottes und seiner Begeisterung fiir die hohen 
Zwecke der Kirche. Wer die von Ehses aus der National- 
bibliothek in Neapel, aus der Kolner Nuntiatur des Vatiftanischen 
Archivs und vielen andern Archiven und Bibliotlieken Italiens 
und Deutschlands geschopften 393 Aktenstiicke priift, wird sicli 
der Ueberzeugung nicht verschliessen, dass Frangipani zu den 
geistig angesehensten Mannern jener Zeit gehorte und das Ver- 
trauen des Papstes, wie die Hoffnungen der in Folge der Wirren 
des abtriinnigen Truchsess tief niedergebeugten rheinischen Katho- 
liken vollauf gerechtfertigt hat. 

Frangipanis Sendung an den Rhein trug einen durcliaus 
reformatorischen Charakter an sich. Es gait die Ausfiihrung 
der von der allgemeinen Kirchenversammlung von Trient er- 
lassenen Bestimmungen zur Wiederherstelluug oder Hebung der 
Kirchenzucht. Politische Machtfragen waren nicht ausgeschlossen, 
da weltliche und geistliche Interessen zu alien Zeiten sich enge 
beruhren; indes kamen sie fiir den Nuntius erst in zweiter Linie 

') Bisthum im Ktfnigreich Neapel, Kirchenprovinz Capua. Gams, Ser. Episco- 
por., S. 863. 



Digiti 



zed by G00gk 



126 A. Bellesheim 

in Betracht. Von solchen Gesichtspunkten geleitet, ist Frangi- 
pani dem pflichtvergessenen Kurfursten Ernst von Koln aus dem 
Hause Bayern (1583 — 1612) scharf entgegengetreten, hat er den 
feierlichen Gottesdienst im Kolner Dom wieder hergestellt, die 
Ablialtung der Diozesansynode wieder eingefiihrt und drei 
Kongregationen in Koln geschaffen, welche in wochentlicher 
Sitzung die Angelegenheiten der stadtkolnischen kirchlichen Ver- 
haltnisse in Berathung zogen. Die nothigen Vorbereitungen zu 
einer allgemeinen Visitation des Erzstifts waren durch Frangi- 
pani bereits getroffen; leider wurde deren Ausfiihrung vereitelt 
zunachst durch die Einnahme der Stadt Bonn im Dezember 1587 
(lurch Martin Schenk von Nideggen, den Parteiganger des ab- 
gefallenen Kurfursten Truchsess, sodann, nachdem ruhigere Zeiten 
angebrochen waren, durch die Beamten des Herzogs von Kleve. 
An der Regelung der Schulden des Erzstifts, die Ernst von Bayern 
durch seine uppige Hofhaltung schrecklich vermehrte, hatte 
Frangipani bedeutenden Antheil. Vor des Nuntius energischem 
Auftreten hat der Kurfurst endlich Halt gemacht. Zu den lehr- 
reichsten Partien des neuen Bandes gehoren jene Urkunden, 
welche Frangipanis Reise nach den spanischen Niederlanden 
betreffen, wo er von Juni bis Dezember 1588 weilte. Den vor- 
nehmlichsten Gegenstand seiner Thatigkeit bildete hier die 
Schlichtung des zwischen der Hochschule von Lowen und den 
Jesuiten in Betreff der Gnadenlehre ausgebrochenen Streites, 
sodann die Wiedereroberung der kurfiirstlichen Residenzstadt 
Bonn, liber welche er mit dem beruhmten spanischen Feldherrn 
Alessandro Farnese von Parma verhandelte. Aus Frangipanis 
Denkschrift uber die Lage der Religion in den Niederlanden 
leuchtet uns seine edle Gesinnung gegeniiber den Bekennern des 
neuen Glaubens entgegen. Wie er aus Lowen am 23. November 
1588 dem Kardinalstaatssekretar Montalto meldete, hat er den 
Geistlichen eingescharft, „die Protestanten durch die Kraft des 
gottlichen Wortes und christliches Beispiel zum Gehorsam der 
Kirche zuriickzufiihren (198)". 

Am 20. Dezember 1588, in den Morgenstunden, hatte der 
Nuntius Luttich verlassen, und langte am Abend des 23. Dezember 
in Koln an, nachdem er sich einen Tag in Aachen aufgehalten. 
Die auf unsere Stadt beziiglichen Urkunden mogen hier folgen. 
Eine einzige ausgenommen, welche lateinisch abgefasst ist, er- 
scheinen die ubrigen sammtlich in italienischer Sprache. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitr&ge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 127 

1. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 26. November 1587. Die 
Katholiken der Stadt Aachen sandten mir durch einen besondem Boten ein 
Schreiben, von dem ich Ihnen hiermit Abschrift iiberreiche, in welchem sic 
ihre elende Lage schildern. Diese wurde herbeigefiihrt durch die mit Ucber- 
tretung der kaiserlichen Edikte und zura offenbaren Schaden der katholischen 
Religion und der stiidtischen Verwaltung von den Protestanten ausgeiibte 
Gewalt. Seit geraumer Zeit hatten sie sich zum Zweck der Ausfiihrung 
seiner Edikte an den Kaiser gewandt, 6b ne aber von Sr. Majestat eine Ant- 
wort zu erhalten. Ich habe die Katholiken mit der Zusicherung getrbstet, 
durch den Nuntius am Kaiserhofe auf Se. Majestat, sowie auf Se. Heiligkeit 
den Papst einzuwirken, damit der Kaiser den Uebermuth jener Irrglaubigen 
beuge. Ausserdem habe ich sie von der Nothwendigkeit iiberzeugt, in An- 
sehung ihrer unzulanglichen materiellen Mittel ihr gegenwartiges Ungluck, 
wenigstens unter Beobachtung eines ausserlichen Friedens ohne Auflehnung 
ruhig zu ertragen. Wurden sie in gegenwartiger Zeit gcgen die Protestanten 
zu den Waffen greifen, so wurden sie ihre Sache, wie die der tibrigen 
deutschen Katholiken zu Grunde richtcn. Deshalb ist es nothwendig, die 
Stadt beim Kaiser zu unterstiitzen, und da die Katholiken Aachens auf den 
Papst ihre Hoffnung und ihr Vertrauen setzen, so bitte ich in deren Namcn 
in aller Ehrerbietung Seine Heiligkeit, sie dem Schutz des Kaisers zu em- 
pfehlen (48). 

2. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 7. Janitar 1588. Den 
Katholiken der Stadt Aachen wird die Nachricht, dass Se. Heiligkeit der 
Papst beim Kaiserhofe f iir sie eingetrcten ist, zu grossem Troste gereichen. 
Ich werde sie davon benachrichtigen, urn sie in der Hingebung an den Papst 
und den heiligen Stuhl zu bestarken. Da ich andere Nachrichten von ihnen 
nicht empfangen, seitdem ich sie ermuntcrt, vom Papst Hiilfe und Begiinsti- 
gung zu erwarten, glaube ich, dass sic sich mit jener Klugheit benehmen 
werden, welche die Ungunst der Zciten erheischt, bis ihre Angelegenheit in 
der kaiserlichen Karamer zum Austrag gebracht sein wird (68). 

3. Frangipani an Kardinal Montalto. Lowen, 23. November 1588. Dieser 
Brief triigt den Charakter einer Denkschrift iiber die religiose Lage der 
Niederlande. Wenngleich Frangipani die Gewahrung offentlicher Religions- 
iibungen an die Protestanten fiir gefahrlich erachtet, mochte er ebensowenig 
die Ausweisung derselben befiirworten, w denn ich war sicher, dass die Pro-, 
testanten der Stadt Antwerpen sich nicht sammtlich (wenn man sie vertreiben 
wollte) nach den im Aufstand befindlichen Provinzcn Holland und Seeland 
zuruckziehen, sondern sich in die freien Reichsstadte in meincr Nuntiatur, 
wie Koln, Aachen und andere begeben wurden, fiir die man ebenso wie fiir 
Antwerpen Sorge tragen muss. So lange die Protestanten in Antwerpen 
sind, konnen sie unter spanischer Regierung leichter als unter stadtischen 
Verwaltungen niedergehalten werden" (197). 



Digits 



zed by G00gk 



128 A. Bellesheim 

4. Frangipani an Kardinal Montalto. Kdln, 29. Dezember 1588. A us 
Luttich am 20. morgens abgereist, wie ich Ihnen Tags zuvor gemeldet, bin 
ich endlich gesund und sicher am Abend des 23. in K5ln angekommen. In 
Aachen habe ich mich einen Tag aufgehalten zum Troste dcr dortigen armen 
Katholiken, die in Folge der Macht der Protestanten sich in tiefer Knecht- 
schaft befinden. Neuerdings baten sie mich, ihre Angelegenheit, welche die 
Sache Gottes und der heiligen romischen Kirche ist, zu ftfrdern und dem 
Papste zu empfehlen, um vom Kaiser eine Entscheidung ihrer in der kaiser- 
lichen Rammer anhangigen Frage zu erhalten. Das bezieht sich namentlich 
auf die Ausfiihrung des zuletzt ergangenen Dekrets, nach welehem der Amt- 
mann des Herzogs von Julich sein Bichteramt auslibeu konne. In diesem 
Sinne habe ich, wie ich mich erinnere, an den Papst, dessen Nun tins am 
Kaiserhofe, den spanischen Botschafter daselbst und an den Kaiser geschrieben, 
damit die armen Katholiken von den Protestanten nicht unterdriickt wiirden, 
wie ich jetzt diese Bitte bei Sr. Heiligkeit ergebenst zu erneuern mir erlaube. 

Die Katholiken dieser Stadt befinden sich dadurch im Nachtheil, dass 
es an Schulen und Seminarien fehlt, durch welche die Jugend in der katho- 
lischen Religion bewahrt werden konnte. Als ich in L5wen von diesem 
Niedergang hBrte, veranlasste ich beim Provinzial der belgischen Jesuiten, 
P. Franz Coster, er mtfehte zwei Vater der Gesellschaft (nach Aachen) 
senden. Fiinf Monate haben sie hier schon gewirkt. Ich habe sie zur Er- 
fiillung ihrer Pflichten ermuntert, nachdem ich von den Erfolgen ihrer Wirk- 
samkeit gehftrt. Konnte man ein Kolleg dieser Vater oder ein Seminar ins 
Leben rufen, so wiirde man das Ungliick, welches dieser Stadt bevorsteht, 
eindammen. Mit dem Dechanten der Hauptkirche, einem Manne von grossera 
Ansehen und griindlicher Gelehrsamkeit, habe ich mich iiber die Art der 
Schopfung des einen oder andern beredet 1 . Gemass unserer Absprachc will 
ich zuerst sein Gutachten abwarten, um dann Sr. Heiligkeit dem Papst iiber 
alles Mittheilung zu machen (212). 

5. Kardinal Montalto an Frangipani. Rom, 21. Januar 1589. Heute 
wurde abermals an den Nuntius am Kaiserhofe geschrieben, damit er die 
armen Katholiken Aachcns unterstutze. Es wird sich empfehien, dass auch 
Sie noch an ihn schreiben, um seinen Eifer noch kraftiger anzufeuern (226). 

6. Frangipani an Kardinal Montalto. Kdln, 9. M&rz 1589. Es empfiehlt 
sich, den Jungherzog Johann Wilhelm von Kleve zur Theilnahme an der 
Regierung zuzulasscn. Dann ftihrt der Nuntius fort: Deshalb erachte ich 
mich verpflichtet, Se. Heiligkeit zu bitten, durch den Erzbischof von Bari *, 
Nuntius am Kaiserhof, geeignete Vorstellungen zur Empfehlung des Herzogs 
machen zu lassen. Sollten sic auch dem Kaiser nicht zum Sporn gereichen, 



*) Franz Voss, Dechant des MUnsters. A. Heusch, Nomina canonicorum cccl. 
B. M. V. Aquisgr. S. 20. 

•) Antonio Puteo, Erzbischof von Bari in Apulien. Gams S. 866. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 129 

so werden sie doch, wenngleich spilt, nicht ohne Erfolg bleiben, wie man 
auch aus Anlass des kaiserlichen Herolds, welcher Kbln auf dem Wegc naeh 
Aachen beruhrt bat, hoffen darf, dass die zu Gunsten des Magistrats in 
Aachen gemachten Schritte demselben Erleichterung bringen werden (250). 

7. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 23. M&rz 1589. Der Kur- 
furst Ernst von Kbln sei von Luttich nach Briissel und Antwerpen gcreist, 
wie man mcint, urn die Ruckgabe der kolnischen Festungen beim Herzog 
von Parma zu erlangen. Dann fdhrt er fort: Indes andere glauben, er 
habe sich dahin begeben, urn den Herzog zu vcrmbgen, Aachen mit den 
kbniglichen (spanischen) Truppen einzuschliessen, zur Befreiung der Katho- 
liken dieser Stadt aus der Obmacht der Protestanten, denn das kaiseriiche 
Edikt, welches der Herold tiberbrachte, dessen Ankunft in Kbln ich vor 
eiuigen Tagen meldete, ist von den Protestanten unterdriickt worden (stato 
corrotto) (262). 

8. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 11. Mai 1589. Man fiirchtet, 
es mbchten die zur Auswanderung aus Antwerpen gezwungenen Protestanten 
ebenso wie diejenigen in Holland, welche angesichts der Einnahme des Ortes 
Gertrudenbergh durch den Herzog von Parma die Unterwerfung dieses Landes 
unter Spanien voraussehen, sich nach Aachen wend en unter grosser Gefahr 
vollstandigen Untergangs der katholischen Religion daselbst. Davon habe 
ich Se. Hoheit den Herzog von Parma mit der Bitte benachrichtigt, die 
kbniglichen Truppen, da sie ohnehin dort ohne Beschaftigung sind, herbei- 
zufiihren, um den Uebermuth der Gegner zu beugen, denn das kaiseriiche 
Edikt hat keine Wirkung hervorgebracht (281). 

9. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 6. Jtdi 1589. Der Kur- 
fiirst Ernst von Kbln bekundet guten Willen zur Aussbhnung mit den Stiinden. 
Um so schwerer werde seine Stimme bei dem bevorstehenden Reichstag in 
die Wagschale fallen. Dann fiihrt Frangipani fort: Denn auf dem Reichs- 
tage werden die protestantischen Fiirsten der beiden sachsischen Kreise und 
der rheinischen Gegenden den Kaiser davon abhalten, gegen die von den 
Protestanten beanspruchte Gewissensfreiheit, wie sie dieselbe nennen, in 
Sachen der Streitigkeiten in Augsburg, Strassburg und Aachen einen Be- 
schluss zu fassen (308). 

10- Frangipani an Kardinal Montalto. Kbln, 31. August 1589, Jeden 
Tag vernehme ich, dass man meine Ansicht billigt, man diirfe die Prote- 
stanten nicht aus Antwerpen vcrtreiben, da sie zum grbssten Schaden der 
Religion Aachen und diese Stadt (Koln) anfiillen, aus welcher alie fremd- 
landischen Kaufleute nach Antwerpen abziehen. Denn in den freien Reichs- 
stadten werden sie zum Biirgerrecht und den bffentlichen Aemtern zugeiassen, 
wahrend sie unter der spanischen Herrschaft niedergehalten werden (347). 





Digits 



zed by GoOgle 



130 A. Bellesheim 

11. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 28. September 1589. Was 
die Aachener Katholiken dem Nuntius am Kaiscrhofe mitgetheilt, das m'Lra- 
lichc liaben sie auch mir gesagt auf ihrer Reise durch Koln. Nachdem ich 
die Wahrheit ihrer Behauptungen gepriift, fand ich, dass es nicht wahr sei, 
dass der Kurfiirst (von K6ln) die Protestanten jener Stadt begiinstige. Wohl 
aber ist es wahr, dass er die Angclegenheit der Katholiken nicht entsprechend 
ihren Wiinschen forderte. Da mir dieser Punkt der Verbesserung bedlirftig 
schien, so bat ich Se. Durchlaucht, als Bischof der Stadt (Aachen) die Be- 
schlitzung derselben in die Hand zu nehmen. Doch entschuidigte er sich 
mit dem Bemerken, das konne er nicht, da Aachen freie Reichsstadt sei. 
Und ebensowenig konne der Herzog von Kleve zum Schutze seiner richtcr- 
lichen Befugnisse den Protestanten die von ihnen angemasste Leitung und 
Herrschaft der Stadt mit Waffengewalt entreissen. Bei ailedem habe ich 
nicht unterlassen, sie beim Kaiser durch meine Bemuhungen zu unterstiitzen, 
weshalb man die Ausfiihrung des kaiserlichen Ediktes erwarten darf (363). 

Und nicht bloss beklagten sich die genannten Katholiken bei mir uber 
den Kurfiirsten von Koln, sondern auch uber den Herzog von Parma, als 
begiinstige er die Protestanten gegen sie. Die von mir angestellte Unter- 
suchung ergab, dass diese Aussage nicht auf Wahrheit beruhe. Es bestand 
nur die Meinung bei den Katholiken, der Herzog von Parma unterstiitze sie 
nicht nach Bediirfniss (364). 

12. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 12. OTctober 1589. Nun- 
mehr mclde ich Ihnen, dass der Kurfiirst an den Kaiserhof den Dechanten 
von Aachen 1 gesandt hat, der nicht bloss zur Ausfiihrung des Mandates, 
welches er tiberbringt, sondern auch aus Hinneigung zu seiner Kirche mit 
allem Fleiss darauf dringen wird, dass die an den Kaiserhof gesandten Ab- 
geordneten der Katholiken einen gliicklichen Ausgang ihrer Sache erlangen 
mbgen (376). 

13. Frangipani an Kardinal Montalto. Kdln, 19. October 1589. Aus 
dtr Unterredung des Nuntius mit dem Kurfiirsten Ernst in BrUhl. Ich lenkte 
das Gesprach auf das Geriicht, als begiinstige er (der Kurfiirst) die Prote- 
stanten gegen die Katholiken in Aachen. Als er sich dariiber bei mir recht- 
fertigen wollte mit dem Bemerken, das Geriicht sei unwahr und beruhe auf 
einem Verdacht der Katholiken, die er angeblich getadelt habe, weil sie 
sich den Protestanten gegeniiber aus dem Grunde feindlich benommen, weil 
sie die katholische Religion in dieser Stadt nicht vertheidigten, sondern vcr- 
letzten; dass weiterhin die Protestanten vom Kaiserhof e nicht aber von ihm 
(dem Kurfiirsten) begiinstigt wiirden, wobei er sagte, die Protestanten jener 
Stadt hiitten ihm einen Brief des Herzogs von Sachsen in Beantwortung 
ihres Schreibens gezeigt, mit der Versicherung, der Kaiser wollc keine 



l ) Franz Voss. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur Geschichte Aacbens im 16. Jahrhundert. 131 

Neuerung in Saehen der Religion in Aachen — da erwiderte ich ihra, dass 
nicht so sehr dieser Tadel die Kathoiiken Aachens zum Zweifeln an Sr. 
Durchlaucht veranlassten und der Brief des Herzogs von Sachsen die Prote- 
stanten mit Uebermuth erfullcn konnte, als vielmebr seine Trennung von 
den Kathoiiken und seine Begiinstigung der Protestanten, der Verkehr und 
seine Tischgemeinschaft in ihren Hausern, die Begiinstigung und Ehrung der 
Mitglieder des Stadtrathes, als ob das ein rechtmassig zu Stande gekommenes 
Stadtregiment sei, wohingegen dasselbe tyrannisch und aufruhrerisch ist. 
Aus diesem Grunde bat ich ihn, dieses Benehmen abzulegen, da es seinem 
Ansehen beim Papste und den katholischen Fiirsten schade, und die Sache 
jener Kathoiiken am Kaiserhofe zu fbrdern. Er versprach mir grbssere 
Vorsicht denn in der Vergangenheit zu gebrauchen und der Sache der Katho- 
iiken (in Aachen) wie in Strassburg ernstere Sorge zuwenden zu wolien. 
Der Dechant von Aachen sei von Sr. Heiligkeit zu diesem Zwecke nach 
Prag gesandt worden wie jeder der beiden andcrn Kirchenfiirsten von Trier 
und Mainz ebenfalls einen Vertreter entboten, welcher den Zweck zu Gunsten 
seiner Kirche zu erreichen strebe. Das ist wahr, aber als noch wahrer 
mogen Sie das halten, was ich Ihnen iiber diese Sache in der vergangenen 
Woche gemeldet habe (383). 

14. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 23. November 1589. Ich 
hoffe, dass die Kathoiiken Aachens aus ihrer Sendung an den Kaiserhof 
einigen Nutzen schopfen werden. Diese Nachricht empfing ich durch einen 
ihrer Abgeordneten, welcher vor einigen Tagen auf der Riickkchr von Prag 
nach Aachen die Stadt Koln passirte (397). 

15. Kardinal Montalto an Frangipani. Rom, 30. Dezember 1589. Der 
Saatssekretar empfiehlt den Kanonikus und Erzpriester Johann Ellerborn 1 
aus Aachen, welcher der Sprecher der von den Kathoiiken Aachens an den 
Kaiser entbotenen Gesandtsckaft war, fur eine kirchliche Pfriinde in Koln 
oder Aachen (423). 

16. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 1. Februar 1590. Eine 
andere Nachricht bringen mir Brief e aus Prag vom 16. v. M. Sie lassen 
erhoffen, dass in Kurzem ein kaiserlicher Hero Id auf dem Wege nach Aachen 
hier durchkommen wird, um den Protestanten dieser Stadt einen kaiseriichen 
Befehl zu Gunsten der Kathoiiken zu iiberbringen, dem sie innerhalb der 
Frist von sechs Wochen zu gehorchen haben. Im Fall der Widersetzlichkeit 
hat Se. Majestat beschlossen, sie in den kaiseriichen Bann zu thun, was der 
Sache des katholischen Glaubens dort, wie in alien andern freien lleichs- 
stadten, zu grossem Nutzen gereichen wird (434). 



') Heusch a. a, O. S. 23. Joannes Ellerborn, canonicus et archipresbyter, obiit 
20. Junii 1599. Haagen, Geschichte Aachens Bd. II, S. 155. 

9* 



Digits 



zed by G00gk 



132 A. Bellesheim 

17. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 8. Februar 1590. Die 
Thatigkeit des Kurfiirsten 1 empfiehlt sich derart, dass ich mieh veranlasst 
sehe, Ihnen die beiliegende Abschrift des mir iiber dieselbe eingesandten 
Berichtes zu iibermitteln, damit Sie Sr. Heiliglteit die Versicherung ertlieilen, 
der Kurftirst leide nicht an jenem verpestenden Fieber, wie die Katholiken 
Aachens in Prag ausgestreut, noch audi an hektischem Fieber, als ware 
an der Heilung seines Uebels zu verzweifeln, da seine Thatigkeit bei den 
wicbtigen und erfolgreiehen Berathungen des Provinziallandtages in Briihl 
das Gegentheil beweist. Wohl aber ist er von jener dritten Art von Fieber 
geplagt, welche die Aerzte als ephemer bezeichnen. Sie besteht in der zeit- 
weiligen Unterlassung guter Werke, geht aber nicht aus b5sera Willen, 
sondern aus einer Abschwachung der Krafte bervor. . . . (436). 

18. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 1. Marz 1590. Der kaiserliche 
Herold, von dem ich neulich meldete, dass er zu den Aufstandischen in Aachen 
gesandt worden, hat das kaiserliche Dekret mit grosser Feier kund gemacht, 
aber wenig Gehorsam bei den Aufstandischen erzielt, nur den einen Punkt 
ausgenommen, dass die Katholiken jetzt keinen protestantischen Riehter mehr 
haben, wie fruher. Mochte auf dem nachsten Reichstag, welcher fur den 
Sommer angekttndigt wird, die Sache zur Befestigung der katholischen Reli- 
gion in jener Stadt, wie in den iibrigen freien Reichsstadten, ihren Abschluss 
gewinnen (443). 

19. Lateinischer Brief an Nuntius Frangipani, ttnterzeichnet von den 
katholischen Schoffen Wilhelm von Wilre, Albert Schrick, Gerhard Elreborn, 
Johann Elreborn, Franz Wedderratt, Johann Dammerscheid, Johann Werden 
und Aegidius VaJenzin. Aachen, 10. M&rz 1590. Die Mittheilungeu, welche 
der aus Prag heimgekehrte Stiftsherr Ellerborn iiber seine Unterredung mit 
Frangipani gemacht, bekundeten des Nuntius Interesse an der Aachener 
Sache und verpflichteten sie zu Dank. Das kaiserliche Edikt vom 12. Januar 
werde durch den protestantischen Magistrat in der Hauptsache ubertreten. 
Denn es fordere Unterdrttckung protestantischer Predigten und Zusammen- 
kiinfte, Ausweisung der belgischen Aufstandischen, Wiedereinsetzung des 
Herzogs von Jiilich in seine geistliche und weltliche Gerichtsbarkeit und 
Ungiiltigkeitserklarung aller diesen Forderungen zuwider ergangenen Be- 
stimmungen. Nur den Amtmann des Herzogs habe der Rath nach langen 
Ausfliichten zugelassen, sonst dagegen fahre er fort, die alten Statuten iiber 
die Einrichtung des Send- oder Synod algerichtes zu verletzen. Wie er dadurch 
die Rechte des Erzpriesters, welcher Prasident desselben ist, verletze, so 
verachte er auch die Befugnisse des Scholasters durch Beschutzung prote- 
stantischer Schulen. Nicht bloss Periculum, sondern Exitium drohe den 
Katholiken. Die Herrschaft des Magistrats iiber die stadtischen Einnahmen 



») Ernst von K5ln. 



Digiti 



zed by G00gk 



Beitr&ge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 133 

habe die Katholiken zur Aufnahme von Geldern unter hohen Zinsen gezwungen. 
Durch dieses Mittel suche der Magistrat die Katholiken lahm zu legen. Des- 
halb wird der Nuntius ersucht, den Schutz des Kaisers anzurnfen. Schliess- 
lich bitten sie in ihrer aussersten Noth den Papst, ihnen 1000 Kronen zu 
leihen, fur deren piinktliche Wiedererstattung sie ihre „Personen uhd Giiter tt 
als Unterpfand stelien (444). 

20. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 15. Mcirz 1590. Jener 
Nikolaus Weiler, Zogling des Collegium Germanicuin, welchen der Kardinal 
Madruzzo Sr. Heiligkeit empfohlen hat, wind bei eintretender Erledigung 
eines Kanonikats an der Kirche (Munster) von Aachen kraft des am 10. des 
vergangenen Monats von Ihnen rair ertheilten Auftrags zu demselben befor- 
dert werden, da ich keine Befugniss fur Verleihung von Kanonikatcn besitze, 
wie jener Student glaubt (447). 

21. Frangipani an Kardinal Montalto. Koln, 10. Mai 1590. Aus der 
Unterredung des Nuntius mit dem Kurfiirsten. Ernst in Koln. Ich wollte 
nicht unterlassen, dem Kurfiirsten die Sachc der von den Protestanten unter- 
driickten Katholiken Aachens zu empfehlen. Das riihrt her von ihrem Ver- 
trauen auf die protestantischen Kurfiirsten, zu denen sie neuerdings einen 
Abgesandten cntboten haben, und in der That erkenne ich, dass diese Frage 
das ganze Reich beriihrt. Soviel ich vermag, untcrstlitze ich dieselben, und 
aus Prag empfange ich die Hoffnung, dass man das ihnen zugesandte kaiser- 
lichc Dekret nicht abandern wird; und dennoch erblicke ich in dessen Aus- 
fuhrung grosse Nachliissigkeit, Lauheit und Korrnption. Abgesandte des 
katholischen Magistrats von Aachen iiberreichten mir vor einigen Tagen ein 
Schreiben, in dem sie mich ersuchen, ihnen beim Papste eine Unterstiitzung 
in Geld zu erwirken, was ich um der Wurde des Papstes willen nicht ablehnen 
wollte. Doch entschuldigte ich den Papst, auf dessen Schultern nach meiner 
Ueberzeugung so viele schwercn Sorgen lasteten, dass er weniger bedeutenden 
Fragen, wie diese, nicht nahe treten konne. Ich rieth ihnen, sich das Geld 
hierorts zu verschaffen und sich dazu die Zustimmung Sr. Heiligkeit zu 
erbitten (472). 

22. Kardinal Montalto an Frangipani. Rom, 2. Juni 1590. Es ist 
dem Papste unmoglich, wegen der vielen hochst dringenden Bedurfnisse 
(urgentissimi bisogni), die Katholiken Aachens zu unterstiitzen. Suchen Sie 
dieselbcn mit freundlichen Worten zu beruhigen ohne etwas zu versprechen, 
und wo sie konnen, unterstiitzen Sie dieselben bereitwillig (479). 

23- Aus der Instruklion des Nuntius am Kaiserhofe, Msgr. Puteo, an 
seinen Amtsnachfolgir Visconti. Prag, Juni 1589. Der Nuntius betont die 
Erfolglosigkeit der fiir Aachen erlassenen kaiserlichen Befehle und fahrt 



Digits 



zed by G00gk 



134 A. Bellesheim, Beitr&ge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 

dann fort: Nachdem bereits mehrere Kommissare dahin gegangen und Ge- 
sandte des Herzogs von Kleve hierhin (nach Prag) gekommen, habe ieh auf 
Befehl Sr. Heiligkeit und im Verein mit dem spanischen Gesandten beim 
Kaiser dahin gewirkt, es mSchten scharfere Massregeln ergriffen werden, 
weil die frliheren leichtern ohne Wirkung geblieben. Endlich erreiehte ich 
im verflossenen Oktober (1688) den Erlass eines weiteren Dekrets, welches 
sich als Erneuerung des fruheren darstellt, mit der Ausnahme, dass es dem 
Magistrat eine Frist von zwei Monaten gewahrt, um ihm Gelegenheit zum 
Erweis seiner Unterwerfung zu geben. Ausserdem wahlte man ein anderes 
Mittel als vorher, um das Dekret zur Kenntniss des Magistrats zu bringen. 
Weil das Dekret in einem offenen (Patent-) Brief niedergelegt war, schien 
ein offentlicher Anschlag nothwendig zu sein, dennoch erachtete man es fur 
angemessen, einen besondern Boten abzuordnen, mit der Bestimmung, das 
Schreiben einzuhandigen. Dem Herzog (von Kleve), der in seinen Briefen 
an Se. Majestat Klage dariiber geflihrt, dass, falls jene in ihrem Wider- 
stande beharrten, er die Macht besasse, sie niederzuwerfen, wurde Mittheilung 
davon gemacht und der Auftrag ertheilt, die Art seines Vorgehens im Ernst- 
fall darzulegen. Dabei stellte man ihm von bier Hiilfe und Begiinstigung 
um so mehr in Aussicht, als Aeusserungen seiner am Hofe erschienenen 
Beamten den Verdacht erregten, er m5chte sich, da die Unterwerfung des 
Magistrats ohne starke Beihiilfc ihm nicht raoglich sei und ebensowenig die 
des Kaisers ausreiche, vom Reichc trennen und dem Konig von Spanien 
anschliessen (516). 



Digitized by 



Google 



Der Konigstuhl 
der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 

Von Jos. Buchkremer. 

(Mit einer Tafel und einer Abbildung.) 

Der Konigstuhl, das alteste und eines der ehrwurdigsten 
Denkmale des karolingischen Miinsters zu Aachen, ist in den 
letzten Jahrzehnten schon oft eingehend untersucht und be- 
sprochen worden. Vor alien iist es gleich die erste dieser 
Arbeiten, der Aufsatz von P. Steph. Beissel iiber den Aachener 
Konigstuhl im neunten Bande dieser Zeitschrift, die in genaue- 
ster und unifassendster Weise den Gegenstand behandelt. Der 
Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Klarlegung des Wesens 
und der Bedeutung des Konigstuhles; die Beschreibung der 
ausseren Formen und die Untersuchung liber das Alter sind 
dagegen nur kurz beriihrt. Ausser diesem vorzuglichen Auf- 
satze erschienen dann weitere Abhandlungen iiber den gleichen 
Gegenstand in den Jahren 1896 und 1898 von Fr. Bock und 
C. Rhoen 1 . 

Angeregt durch den vielfach in den letzten Jahren aus- 
gesprochenen Wunsch, dass endlich audi der altehrwiirdige Sitz 
Karls des Grossen seiner hohen Bedeutung entsprechend, aus 
dem unwurdigen Zustande, worin er sich befand, durch eine 
sachgemasse sorgfaltige Wiederherstellung befreit werde, nahm 
sich der riihrige Karlsverein zur Wiederherstellung des Aachener 
Miinsters, auch dieser Angelegenheit an. Auf sein Veranlassen 
fand am 10. Februar 1899 eine Besichtigung des Denkmals durch 
die Mitglieder der besondern Kommission statt, die sich mit 
der Ausschjnuckung der Miinsterkirche befasst. Sie bestand aus 
den Herren Regierungs- und Baurath Kosbab und Konservator 



l ) Fr. Bock, Der Konigsstuhl in Aachen in seiner beabsichtigten Wieder- 
herstellung. Aachen, La Ruelle, 1896. C. Ehoen, Der Konigstuhl im Miinster 
zu Aachen. Aachen, La Ruelle, 1898. 



Digits 



zed by G00gk 



136 Jos. Buchkremer 

Professor Dr. Clemen, als Vertreter der Kgl. Staatsregierung 
und den Herren Geheimer Regierungsrath Dubusc, Professor 
Frentzen und Stadtrath Schmitz, als Vertreter des Karlsvereins; 
ausserdem waren zu dieser Sitzung hinzugezogen die Herren 
Gymnasialdirector Dr. Scheins, Stadtarchivar Pick nnd der 
Verfasser dieser Abhandlung. Die bei dieser Zusammenkunft 
vorgenommene genaue Untersuchung erstreckte sich auf alle 
Theile des Denkmals selbst, weiterhin auch auf den mit dem- 
selben verbundenen Altar und auf den Fussboden im weiteren 
Umkreise. In der sich anschliessenden, auf dem Archiv statt- 
findenden Besprechung wurde zunachst die Frage erortert, ob 
ehedem Saulen zu Seiten des Thrones gestanden hatten, eine 
Ansicht, fur die namentlich Herr Archivar Pick eintrat, und 
deren Bejahung in dem oben genannten Bockschen Aufsatze 
die Grundlage des dort entwickelten Baldachiniiberbaues bildet. 
Weiterhin wurde alsdann genau die Behandlungsweise fest- 
gesetzt fiir die gleich vorzunehmende Instandsetzung des Denk- 
mals. Diese sollte sich darauf beschranken, die Treppe vor 
dem Konigstuhle unter Hinzunahme einer weiteren neuen Stufe 
neu und regelrecht zu versetzen, die schief stehenden Pfosten 
des Thronunterbaues grade zu richten, den Altar hinter dem 
Konigstuhle zu belassen und das Denkmal selbst unter Ent- 
fernung der allerneuesten Zuthaten nur einer Reinigung zu 
unterziehen. Zum Schutze desselben sollte dann endlich ein 
einfacher wiirdiger Abschluss ringsherum angeordnet werden. 
Dem Karlsvereine und besonders dem Herrn Stadtrath Schinitz, 
der die nunmehr, bis auf diesen Abschluss, vollendete Instand- 
setzung des Konigstuhles geleitet hat, gebuhrt die dankbare 
Anerkennung aller Freunde dieser ehrwiirdigen Statte fiir ihre 
opferwillige Thatigkeit. 

Zur Klarstellung des Alters und der muthmasslichen alten 
Gestalt des Konigstuhles und der Verhaltnisse seiner Umgebung 
hat der Verfasser alle Einzelheiten der ganzen Anlage auf das 
eingehendste untersucht. Das sehr reiche und vielfach fiir die 
Baugeschichte der Aachener Pfalzkapelle wichtige Ergebniss 
wurde bereits im Februar und April 1899 vom Verfasser in 
zwei Monatsversammlungen des Aachener Geschichtsvereins 
besprochen und wird nunmehr in erweitertem Umfange durch 
diesen Aufsatz dargelegt. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KSnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 137 

I. Die Gesammtanlage. 

Der Konigstuhl stelit auf dem Hochmiinster in der Langs- 
achse der Kirche in dem westlichen Gewolbejoche der das 
Oktogon umgebenden Emporen (Fig. 1 a). Er ist so nahe an die 
die Bogen des Oktogons ausfiillenden Saulen (Fig 1 b) mit seinen 
Treppenstufen herangeruckt, dass eben noch der Aufstieg mog- 
!icb ist. Es sei sogleich schon darauf hingewiesen, dass das 
vor den Saulen b stehende Broncegitter (Fig. 1 c) in seiner 
Mitte eine thtirartige Oeffnung zeigt, deren Zweck Jeder unwill- 
kurlich mit dem Thron in Zusammenbang bringt. Das Gewolbe- 
joch a, worunter der Konigstuhl steht, ist im Gegensatze zu 
den ubrigen Gewolben (Fig. 1 d), die das Oktogon umgeben und 
nach aussen hin geneigt sind, ein wagerecht liegendes Tonnen- 
gewolbe. Diese Abweichung wurde nothig um den, ebenfalls 
durch ein Tonnengewolbe (Fig. 2 o) abgeschlossenen hohen Raum 
(Fig. 1 e) in seiner ganzen Hohe mit dem Oktogon verbinden zu 
konnen. Dieser Raum e war vielleicht unter den ersten Karo- 
lingern fur die dem Gottesdienst beiwohnenden Mitglieder der 
kaiserlichen Familie bestimmt, eine Annahme, die in neuester 
Zeit Veranlassung gegeben hat, ihm den Namen „Kaiserloge tt 
zu geben. Der hochgewolbte Raum war ehedem, ahnlich wie 
die Bogen des Oktogons, durch eine Saulenstellnng abgeschlossen, 
die in dem Gurtbogen f (Fig. 1 und 2) stand und deren Reste 
an dieser Stelle noch mehrfach deutlich zu sehen sind. Auch 
diese Saulensteliung beabsichtigt der Karlsverein in aller- 
nachster Zeit durch den Verfasser auf Grund der weiter unten 
mitgetheilten Ergebnisse seiner Untersuchungen wiederherstellen 
zu lassen. Da mehrere Einzelheiten aus der Geschichte dieser 
nicht mehr vorhandenen Saulenstellung und der Umgebung des 
Konigstuhles auch im Verlauf der Darstellung uber diesen 
selbst fiir die Beweisfuhrung herangezogen werden mussen, so 
sei, um Wiederholuugen zu vermeiden, die Beschreibung und 
Geschichte dieses Abschlusses sowie der weiteren Umgebung 
vorausgeschickt. 

II. Die Umgebung des Konigstuhles. 
a. Die Saulenstellung westlich vom Konigstuhl und ihre Reste. 

Wie schon hervorgehoben wurde, befand sich in dem 
grossen Gurtbogen f (Fig. 1 und 2) ursprunglich eine Saulen- 



Digiti 



zed by G00gk 



138 Jos. Buchkremer 

stellung, die denjenigen der Gurtbogen des Oktogons fthnlich 
gewesen ist. Die ursprtingliche Form dieses Abschlusses wird 
dem aufmerksamen Beschauer noch heute deutlich angezeigt 
durch die vielen Architekturtheile, die von der alten Anlage 
noch tibrig geblieben sind. Es sind dies folgende: 

1. Die beiden seitlichen Wandpfeiler mit dem schonen nnd 
wohlerhaltenen Sockelgesimse und dem Kampfergesimse (Fig. 2 
a, b, c und 7 b, c). 

2. Die beiden Bogenanfanger (Fig. 2d) uber diesen 
Kampfern, mit ihrer noch scharf erhaltenen Bogenlinie und der 
radial verlaufenden oberen Begrenzungslinie, die die Lage des 
Mittelpunktes angibt. 

3. Die beiden Gesimsstiicke (Fig. 2 e und 7 e), die sich auch 
um die Pfeiler g (Fig. 1, 2 und 4) herumziehen und durch ihre 
gegenseitige Lage deutlich anzeigen, dass sie Theile eines 
urspriinglich hier ganz durchlaufenden Gesimses waren. 

4. Weiterhin ergeben sich alsdann noch Anhaltspunkte fur 
die Bestimmung der alten Verbal tnisse dieser Saulenstellung 
durch den Bogen f (Fig. 2), in (lessen innerer Bogenflache man 
an zwei Stellen bei h noch deutlich die viereckigen Eindrilcke 
sieht, die die oberen Saulen jenes Abschlusses durch den hell 
rothlich gefarbten Mortel erzeugt haben. 

5. Auch die 55 Millimeter im Quadrat starke schmiede- 
eiserne Zugstange i (Fig. 2) iiber den beiden Bogenansatzen 
ist fur die Bestimmung der Abmessung der Bogensteine jener 
drei kleinen Bogen dui'ch ihre Hohenlage von Werth. 

6. Endlich sei die Thatsache nicht unerwahnt, dass die 
beiden kleinen Fenster k (Fig. 2) ebenfalls genau in der durch 
die oben angefiihrten Einzelheiten sich ergebenden Achse der 
Saulen liegen. 

Alle diese Reste ergeben fur den alten Saulenabschluss an 
dieser Stelle ganz ohne Zweifel im Allgemeinen eine Anord- 
nung, wie wir sie bei den Saulen der Oktogonbogen sehen. Ein 
Unterschied diesen gegenuber 1 liegt nur in dem Achsenverhalt- 
nisse der Saulen zu den Pfeilern und in den durch die hohere 
Lage des Kampfergesimses bedingten abweichenden architek- 
tonischen Verhaltnissen, woruber unten gesprochen werden wird. 



J ) Die in Fig. 2 auf der rcchten Halfte punktirte Anordnung entspricht 
in gleicher Hdhenlage den Verhaltnissen bei den Oktogonbogen. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KiSnigstuhl der Aachcnor Pfalzkapelle und seine Umgebung. 139 

Vervollstandigt man die seitlichen Bogen an der Hand der 
scharf erhaltenen Bogenanfanger d (Fig. 2) und projizirt man 
gleichzeitig den Eindruck h (Fig. 2) der oberen Saulen an dem 
Bogen f (Fig. 2), so erhalt man die Achse der beiden unteren 
und oberen Saulen und braucht nur noch in gleicher Hohe wie 
die seitlichen Bogen auch den mittleren einzuzeichnen und das 
Gesimse e (Fig. 2) durchzuziehen, urn damit in allgemeinen 
Umrissen die gesuchten Grundformen zu erlangen. Alle diese 
allgemeinen Verhaltnisse ergeben sich so unbedingt sicher und 
miihelos, dass keine Erorterung daruber nothwendig ware, 
wenn nicht eine schwerwiegende, noch nicht erwahnte That- 
sache der angenommenen Saulenstellung vollstandig zu wider : 
sprechen schien. An der Stelle, wo die unteren Saulen zu 
stehen kamen, befindet sich namlich eine Schwelle (Fig. 3, 4 
und 6) bestehend aus mehreren dicht nebeneinanderliegenden 
Steinen, die unbedingt karolingischen Ursprunges ist. Sie 
besteht namlich aus einem Material, das vielfach an der Pfalz- 
kapelle Verwendung gefunden hat, und sie liegt noch im 
ursprunglichen karolingischen Mortelbette. Die Form dieser 
Schwelle ist aber mit der gedachten Saulenstellung unmoglich 
in Einklang zu bringen, so dass von vorneherein angenommen 
werden muss, dass diese Form erst durch spatere Bearbeitung 
entstanden ist und urspriinglich so beschaffen war, dass sie die 
Saulen tragen konnte. Rhoen, der in einem Aufsatze itber die 
Pfalzkapelle 1 diesen Gegenstand ebenfalls eingehend bespricht, 
halt auch die jetzige Form der Schwelle fur karolingisch. Zur 
Vereinigung des oben dargelegten Widerspruchs versucht Rhoen 
eine Losung, deren greifbare Unmoglichkeit aber grade deutlich 
zeigt, wie irrig es ist, die heutige Form jener Schwelle fiir die 
ursprungliche zu halten. Durch sehr eingehende Untersuchungen 
und die Berucksichtung aller scheinbar noch so unwichtigen Ein- 
zelheiten diirfte es gelingen, den Sachverhalt genau aufzuklaren 
und zu beweisen, dass die jetzige Form nur das Ergebniss mehr- 
facher Umanderung im Laufe der langen Zeit ist 2 . 



J ) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. VIII, S. 47. 

2 ) Der Verfasser spricht hiermit nochmals alien, die ihm beliiilfiich 
waren, seinen besten Dank aus, besonders aber dem Herm Stadtarchivar Pick 
fiir die Mittheilung vieler urkundlichen Nachrichten und seinem Preunde, dem 
Herm Regierungsbaumeister Knackfuss (z. Z. in Merseburg) fiir zahlreicbe 
auf umfassendem archaologischem Wissen beruhende Winke. 



Digits 



zed by G00gk 



140 Jos. Buchkremer 

Die Figuren 3, 4 und 6, letztere in grosserem Maasstabe, 
zeigen die Schwelle im Grundriss und Aufriss, so wie sie heute 
besteht. Danach haben ilire vier einzelnen Steine (Fig. 6, i, 
2, 3, 4) eine Breite von 87 cm. Sie liegen scharfkantig nebeu- 
einander. Wahrend Nr. 1, 2 und 3 eine durchschnittliche 
Lange von 66 cm haben, ist Nr. 4, soweit er tiber dem 
Belag sichtbar ist, nur 40 cm lang. Stein Nr. 1 und Nr. 4 
zeigen an ihren ausseren Enden erhohte Ansatze, die aber 
nicht die ganze Breite der Schwelle von 87 cm einnehmen, 
sondern nur 69 cm in dieser Richtung messen. Die Breite 
dieser Ansatze betragt bei Nr. 1 11 cm und bei Nr. 2 18 cm. 
In Fig. 6 sind dieselben mit c d e f und g h i k, in Fig. 3 mit c 
bezeichnet. Die Hohe dieser Ansatze, den ubrigen tieferen 
Theilen der Schwelle gegenuber, betragt etwa 5 crn (Fig. 3 c). 
Die aufrecht stehenden kleinen Flachen sind, wenn audi durch 
das Begehen vielfach etwas zerstossen und abgenutzt, doch 
noch als verhaltnissmassig glatt bearbeitet zu bezeichnen. 
Diese beiden Ansatze verleihen diesen Steinen ganz den Ein- 
druck einer karolingischen Thiirschwelle. Denn es war, wie 
sich dies noch an vielen Stellen der Pfalzkapelle, besonders 
audi an dem grossen Kranzgesimse im Oktogon leicht nach- 
weisen lasst, karolingische Konstruktionsweise, Quadersteine, 
wie Gesimse und Thurschwellen, die theilweise nach oben hin 
frei sichtbar liegen und theilweise noch durch darauf liegende 
Quader verdeckt werden, so zu bearbeiten, dass diese auf- 
liegenden Quader nicht auf die sichtbar bleibende Flache zu 
ruhen kommen, sondern auf Ansatze, die den oberen folgenden 
Steinen entsprechen aber noch mit dem tragenden Steine, also 
dem Gesimse oder der Thiirschwelle, zusammengearbeitet sind. 
Dass man es bei der in Rede stehenden Schwelle, wenigstens 
bei ihrer heutigen Form, wirklich mit einer Thiirschwelle zu 
thun hat, geht ohne Zweifel daraus hervor, dass bei f und i 
(Fig. 6), also genau an den beiden inneren Ecken jener An- 
satze, sich runde Locher befinden, worin sich ehemals Thur- 
zapfen bewegt haben. Weiterhin befindet sich in der Mitte 
der durch die Ansatze auf 2,10 m bestimmten Thiirweite 
im Stein Nr. 2 ein Loch 1 (Fig. 6) und eine schmiedeeiserne 
Oese m (Fig. 6), die die Verschlussriegel der Thiir aufnahmen 
Zu beachten ist, dass ausserdem noch bei n (Fig. 6) sich Reste 
eines solchen Thurverschlusses befinden, die, da sie mit der 



Digits 



zed by G00gk 



Der KSnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebuug. 141 

erst erwahnten Thiir wegen ihrer Lage nichts zu thun haben 
konnen, darauf hinweisen, dass hier noch eine zweite andere 
Thiir vorher oder nachher bestanden hat. 

Ausser diesen Einzelheiten flndet man dann weiterhin in 
Stein Nr. 2 und 3 noch zwei 20 zu 28 cm grosse Platten aus 
Blaustein (Fig. 6o), die bundig mit der Oberflache der Steine 
eingelegt sind und grossere Locher derselben verdecken. Die 
unscheinbarsten, aber wichtigsten weiteren Merkmale sind 
dann 3 Locher (Fig. 6, p, q, r), die alle drei auf der Mittel- 
linie der Breite der Schwelle liegen. Das Loch p und q be- 
findet sich genau in der Mitte des jeweiligen Steines, wahrend 
r rund 8 cm von der Kante h k abliegt (Fig. 6). Alle diese 
Locher sind ungefahr 2*/ 2 cm breit und 10 cm lang; ihre Tiefe 
ist jedoch verschieden; bei p betragt sie 4,5 cm, bei q 2 cm, 
und bei r rund 10 cm. Zu bemerken ist noch, dass das Material 
der Schwelle ausserordentlich weich, und daher beim Begehen 
starker Abnutzung unterworfen ist. Wie aus der Beschreibung 
zu ersehen ist, liegen diese Locher mit scheinbarer Ausnahme 
von r genau in der Mitte, also, da die Form der Quader ein 
gerades vierseitiges Prisma ist, im Schwerpunkte der einzelnen 
Steine. Da bei Stein Nr. 3 diese Mitte durch das Blaustein- 
plattchen eingenommen wird, so ist ein gleiches Loch in 
diesem Steine nicht mehr zu suchen. Der Umstand, dass nun 
bei Stein Nr. 4 das Loch r von der nordlichen Kante genau 
so weit abliegt, wie p und q von den Kanten der Steine 
Nr. 1 und 2, veranlasste die Untersuchung, ob der Stein Nr. 4 
vielleicht urspriinglich die gleiche Breite wie Nr. 1, 2 und 3 
gehabt habe. Dabei wurde dann die iiberraschende Thatsache 
festgelegt, dass ungefahr 20 cm unter der Belaghohe der 
Stein Nr. 4 noch bis zur Linie s t (Fig. 6) durchgeht und also 
dem Durchschnittsmaass von 66 cm Breite der iibrigen Steine 
genau entspricht. Der Stein ist bei irgend einer Gelegenheit 
ganz roh so abgehauen worden, dass in der Hohe des Belags 
nur noch die Kante h k sichtbar bleibt. Misst man nun den 
von s t noch bis zum siidlichen Pfeilersockel (Fig. 6 a) bleiben- 
den Abstand, so findet man, dass auch dieser wieder genau 
jenem Durchschnittsmaasse von 66 cm entspricht. Man ist also 
zu der Annahme berechtigt, dass urspriinglich die Steine der 
Schwelle die ganze Breite des Gurtbogens eingenommen haben, 
so dass deren, wie in Fig. 6 angedeutet ist, 6 ganze und ein 
halber Stein zur Verwendung gekommen waren. Man wird an 



Digits 



zed by G00gk 



142 Jos. Buchkremer 

der Sudseite mit dem Verlegen ganzer Steine begonnen und 
die ubrig bleibende Strecke mit einetn entsprechend verkleinerten 
Stein geschlossen haben. Da nun, wie nachgewiesen, das Loch r 
im Stein Nr. 4 ebenfalls genau im Schwerpunkte dieses 
Steines liegt, so wird die Annahme sehr wahrscheinlich, dass 
diese Locher p, q und r sogenannte Wolflocher sind, die zum 
Versetzen der Steine dienen. Es ist dies romische Bauweise. 
Sie bietet den Vortheil des leichten Versetzens der Hausteine 
und ermoglicht die Anbringung des zum Heben nothigen Loches 
an einer solchen Stelle, die, bei Mauern wenigstens, spater 
nicht mehr gesehen wird. Hiergegen versetzte das Mittelalter 
mit der Zange, wodurch alle Steine in der sichtbaren senkrechten 
Flache Locher erhielten, die man nachher mit Mortel wieder 
zustrich. Man kann nun sicher annehmen, dass die karolingische 
Bauweise der romischen in allem genau nachzufolgen bestrebt 
war. Dass aber an der Pfalzkapelle wirklich in der erst 
erwahnten Art versetzt wurde, geht unzweifelhaft aus den 
vielen noch sichtbaren Wolflochern an der oberen Flache des 
Kranzgesimses im Oktogon hervor. Dass sie hier sicher karo- 
lingischen Ursprunges sind, und nicht etwa von romischen Bau- 
steinen noch herriihren, geht daraus hervor, dass sie wiederum 
im Schwerpunkte der einzelnen Quader liegen, dieser aber in 
Folge des an einer Seite sich beflndenden Gesimses natur- 
gemass hier nicht auf der Mittellinie der Steine, sondern etwas 
mehr nach innen liegen musste, wie es bei alien denn auch 
thatsachlich der Fall ist. Noch sei erwahnt, dass sehr viele 
dieser Wolflocher mit entsprechend grossen Marmorplattchen 
sorgfaltig wieder geschlossen sind. Wie oben bemerkt, ist die 
Tiefe jener* Wolflocher der Schwelle verschieden. Nur das 
Loch r hat noch ein der gewohnlichen Tiefe eines Wolfloches 
entsprechendes Maass von rund 10 cm, wahrend die Weiden 
andern nur noch geringe Tiefe haben. Diese Thatsache wird 
aber sofort erklarlich, wenn man darauf achtet, dass das noch 
in der urspriinglichen Ausdehnung erhaltene Loch r in einem 
der oben besprochenen erhohten Ansatze und zwar in g h i 
k (Fig. 6) sich befindet. Es wird dadurch namliph deutlich 
angezeigt, dass die tieferen Theile jener Schwelle, worin sich 
auch die Locher p und q beflnden, urspriinglich gleich hoch 
waren wie die beschriebenen Ansatze. Zahlt man zu der 
Lochtiefe von p und q das Maass der zugehorigen tieferen 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgejmng. 143 

Lage der Schwelle den Ansatzen gegenuber hinzu, so erhalt 
man fiir alle Wolflocher ziemlich die gleiche Tiefe von 10 cm. 
Damit ist der Beweis erbracht, dass ursprunglich alle Schwellen- 
steine eine durchgehende wagerechte Flache bildeten, die dem 
Versetzen der beiden Saulen nach Maassgabe der beschriebenen 
Verhaltnisse unter genauer Beriicksichtigung aller vorhandenen 
Architekturreste vollstandig entsprochen hat. 

Aus dem Grundrisse in Fig. 5 im Verhaltnisse zu Fig. 6 
ist zu ersehen, wie sich die Saulensockel w x y z (Fig. 5 und 6) 
zu den Steinen der Schwelle und deren Einzelheiten verhalten. 
Man erkennt dabei, dass die senkrechten Flachen e f und c d 
und ferner g h i k und h k, die den Ansatzen der Schwelle 
angehoren, mit Theilen der senkrechten Flachen der Saulen- 
sockel zusammenfallen, woraus wiederum folgt, dass diese 
Ansatze ehemals grosser und zwar so gross waren, dass sie 
den ganzen Saulensockel w x y z tragen konnten. In den 
folgenden Erorterungen soil nun gezeigt werden, wie im Laufe 
der Zeiten jene Ansatze entstanden sind und wie sie ihre 
heutige Form erhalten haben. Dabei werden denn auch noch 
einige andere Einzelheiten an der Schwelle zu deuten sein. 

b. Die baulichen Umanderungen in der Umgebung des 
Konigstuhles. 

Vor allem ist nun die Entstehung der Ansatze jener 
Schwelle zu erklaren. Die eine der beiden Moglichkeiten, die 
hierbei in Frage kommen kann, geht von der Erwagung aus, 
dass in Folge des sehr weichen Materials, woraus die Schwelle 
besteht, diese sehr bald beim Begehen erheblich mehr abge- 
nutzt wurde, als der an den beiden Langsseiten derselben in 
gleicher Hohe liegende hartere karolingische Marmorbelag. Im 
Laufe von einigen Jahrhunderten hat diese Abnutzung an den 
meist benutzten Stellen wohl bis zu 5 cm ausgemacht, so 
dass man, vielleicht gleichzeitig mit der Ausbesserung des 
inzwischen schadhaft gewordenen Marmorbelags, behufs Er- 
reichung einer durchgehenden ebenen Flache, dazu iiber- 
gegangen ist, die Schwelle gleichmassig wagerecht soweit ab- 
zuarbeiten, wie es die am meisten ausgetretenen Stellen 
erforderlich machten. Da die Saulen noch standen, blieben 
natiirlich an diesen Stellen entsprechende Erhohungen stehen, 
die ihrerseits, wie weiter unten dargethan werden wird, sp&ter- 



Digiti 



zed by G00gk 



144 Jos. Buchkreiner 

hiri auch wieder verandert worden sind und schliesslich jene 
Ansatze gebildet haben, die oben beschrieben warden. 

Die andere, wahrscheinlichere Moglichkeit fur die Ent- 
stehung dieser Ansatze, ist die folgende. Die Oberkante der 
ursprunglicb glatten Schwelle stimmt genau iiberein mit der 
karolingischen Fussbodenhohe. Beim Verlegen des schonen 
Marmorbelages sind nun alle Theile der Schwelle, die nicht 
von den Saulensockeln verdeckt waren, soweit urn etwa 5 cm, 
ein Maass, das sich durch Verlegen des neuen Belags ergab, 
abgearbeitet worden, dass die Marmorplatten auch auf der 
Schwelle liegen konnten. Nur dadurch wird auch die bei u 
und v in Fig. 6 angegebene Abarbeitung dieser Steine er- 
klarlich. Man konnte einwenden, dass, eben so gut wie man 
sich nicht scheute, den schonen Marmorsaulen und Kapitalen 
ganz einfache aus dem gleichen Materiale wie die Schwelle 
hergerichtete Basen und Kampfer zu geben, man sicherlich 
auch keinen Anstoss daran genommen hatte, die ja bttndig mit 
der Fussbodenhohe verlegte Schwelle sichtbar liegen zu lassen. 
Demgegenuber sei aber darauf hingewiesen, dass sich bei den 
Schwellen, die die Oktogonsaulen tragen, und die grosstentheils 
mit den Quadern des grossen Kranzgesimses aus einem Stuck 
bestehen, etwas ganz ahnliches zeigt. Die obere ausserhalb 
der Gitter liegende wagerechte Flache dieses Gesimses liegt 
etwa 4—5 cm hoher, als der innerhalb der Gitter liegende 
Theil derselben Steine. Da die Unterkante der auf dem hoheren 
Theile stehenden Gitter wohl die Oberkante des Belags angibt, 
so ist also auch hier jeder Stein der Schwelle urn die Belag- 
dicke abgearbeitet worden. Vollige Sicherheit erlangt man 
hieriiber namentlich bei der Schwelle des ostlichen Oktogon- 
bogens, die auch innerhalb der Gitter jetzt noch frei sichtbar 
liegt, also nicht durch den neuen Belag verdeckt ist. Hier 
zeigt sich nilmlich ein wesentlicher Unterschied in der ^ear- 
beitung der Stossfugen aller Schwellensteine zwischen den- 
jenigen Theilen, die ausserhalb des Gitters liegen, also ohne 
den deckenden Belag und daher immer sichtbar bleiben, und 
denjenigen Theilen, die innerhalb vom Gitter sich befinden und 
durch den Marmor-Belag verdeckt wurden. Wahrend die 
sichtbar bleibenden Quader und naturgemass auch die mit 
diesen aus einem Stuck bestehenden innerhalb der Gitter 
liegenden Theile, rait bewunderenswerther Genauigkeit haar- 



Digiti 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 145 

scharf neben einander versetzt sind und ganz glatt bearbeitete 
Oberflachen zeigen, sind diejenigen Steine derselben Schwelle, 
die ganz innerhalb der Gitter liegen und also ganz verdeckt 
wurden, weit weniger sorgfaltig verlegt und bearbeitet. Diese 
Thatsache ist aber nur erklarlich, werni auch die zwischen 
den Oktogonsaulen liegende Schwelle mit dem Marmorbelag 
iiberdeckt wurde. Ist es aber fur diese nachgewiesen, so wird 
man nicht bezweifeln konnen, dass auch die oben beschriebene 
Schwelle hinter dem Konigstuhl fiir den durchgehenden Marmor- 
belag abgearbeitet worden ist, wodurch dann die viereckigen 
Ansatze von selber entstehen mussten. 

Es bleiben nun noch jene beiden Blausteinplattchen (Fig. 6 o) 
zu erklaren. Den gleichen Entstehungsgrund wie diese haben 
wahrscheinlich noch vier, bisher noch unerwahnte, Locher 1 
(Fig. 2 und 6), die sich genau in der Mittellinie der seitlichen 
Pfeiler a in einer Hohe von 0,75 und 1,50 m liber dem Fuss- 
boden noch vorfinden. Es sind dies, mit jenen Blaustein- 
plattchen zusammen, wohl Uberbleibsel von der Befestigung 
eines schmiedeeisernen Gitterabschlusses, der in der Mitte eine 
Thtir hatte. Die Pfosten dieser Thiir hatten in der Schwelle 
grossere Locher erzeugt, die man nach Entfernung des Gitters 
mit jenen Plattchen zudeckte. Die Breite dieser, wahrscheinlich 
schmiedeeisernen, Thiir hat, wie die Lage der Plattchen o noch 
anzeigt, genau der Lichtweite zwischen den beiden Saulen- 
sockeln entsprochen. Dass es sich bei den erwahnten Lochern 1 
in den seitlichen Wandpfeilern nicht um Reste von der Be- 
festigung von Broncegittern handeln kann, wie Rhoen wohl 
annimmt *, geht daraus hervor, dass die ungewohnliche Hohe 
mehr auf hohe spatmittelalterliche schmiedeeiserne Gitter hin- 
weist; ferner waren die beiden stark vortretenden Sockel- 
gesimse an dieser Stelle einem Broncegitter hinderlich gewesen; 
endlich wurden aber auch Broncegitter in anderer Weise 
befestigt worden sein, als es die Locher angeben. Diese sitzen 
genau lothrecht untereinander und in der Mitte der Pfeilerbreite; 
sie fielen also mit der Ebene der friiheren Gitter ganz zu- 
sammen. Nun zeigen aber die Broncegitter im Oktogon keine 
seitlichen Ansatze, die zur Befestigung der Gitter in ent- 



J ) Rhocn, Die Kapelle der karolingischen Pfalz zn Aachen. Zuitschrift 
des Aachener Geschichtsvercins Bd. VIII, S. 49. 

10 



Digits 



zed by G00gk 



146 Jos. Buchkremcr 

sprechende Locher der Pfeiler hineingeschoben worden w&ren, 
sondern sie sind durch eigene Metallstabe befestigt, die an 
jeder Seite immer je 3 Stuck, wechselseitig einmal wider die 
Vorder- das andere Mai wider die Riickseite eines jeden 
Gitters fest angelegt und in die Pfeiler mit Blei eingegossen 
sind. Diese Befestigung, und also auch die Locher dazu, sitzen 
demnach seitlich von der Gitterebene und liegen einmal 
rcchts und zweimal links von der dem Gitter entsprechenden 
Lothlinie. Andererseits passt die Anordnung der vorhandenen 
L5cher 1 aber genau zu der gewohnlichen Befestigungsweise 
eines schniiedeeisernen Gitters, (lessen wagerechte Verbindungs- 
stangen geniigend verlangert in jene Locher eingeschoben und 
vergossen wurden. 

Die eingreifendste Aenderung, die man mit dem Abschlusse 
der oberen Vorhalle vorgenommen hat, ist die Entfernung der 
gauzen Saulenstellung und der Ersatz derselben durch eine 
Mauer. Obgleich sich der Zeitpunkt fur diese wesentliche Ver- 
anderung, da sichere Nachrichten daruber bisher unbekannt 
sind, nicht genau wird bestimmen lassen, so durfte anzunehmen 
sein, dass dies schon im Laufe des funfzehnten Jahrhunderts 
geschehen ist. Einer freundlichen Mittheilung des Herrn 
Archivars Pick verdankt der Verfasser die noch nicht ver- 
offentlichte Nachricht, dass in dem Sessionsstreite zwischen 
Aachen und Koln der Syndikus der Stadt Aachen behauptet 
und zu Beweis gestellt hat, „dass die Stadt zwei verwolbte 
Archive gehabt habe und noch habe, eines im Granusthurm 
und eines tiber der Wolfsthur, der Wolf genannt, und zwar 
seit mehr als 100 Jahr und noch langer als Menschen Gedenk". 
Da der Sessionsstreit gegen das Ende des sechszehnten Jahr- 
hunderts schwebte, hat also schon um 1480 in der oberen 
Vorhalle das Archiv, „der Wolf", bestanden. Es ist anzunehmen 
und bei den vielen baulichen Umanderungen im Minister 
wahrend des funfzehnten Jahrhunderts auch nicht unwahr- 
scheinlich, dass im Laufe dieser Zeit die alte Saulenstellung 
an dieser Stelle entfernt und durch eine Mauer ersetzt worden 
ist, die als Abschluss des Archivs auch wohl erforderlich war. 
Die Ausdrucksweise des Syndikus in dem oben angefiihrten 
Berichte: „zwei verwolbte Archive", lasst auch wohl darauf 
schliessen, dass der Raum nach alien Seiten durch Mauern 
fest abgeschlossen war. Gleichzeitig erfahren wir durch Petrus 



Digits 



zed by G00gk 



Der Kflnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seiue Umgebung. 147 

a Beeck 1 dass im Miinster „schon langst (also lange vor 1620) 
der Gebrauch aufgekommen sei, das ganze Jahr hindurch, 
Tag und Nacht, die Kirche bewachen zu lassen und dass man 
fur den in der Nacht wachenden an einem hoheren Platzc 
unter dem Gewolbe ein Schlaflager angebracht habe tt . In dem 
Gebuhren-Register des Alexianerklosters, 1637 — 1668, steht 
nun folgende Nachricht 2 : „Anno 1655, den 15. Martius, des 
abents, ist her Grinmunt, des propst capelan, als er im Munster 
wolt schlaffen gahn auf sein kammergen an der Wolfdeur, ist 
er darab gefallen und das haupt so zerfallen, das er alsbalt 
darnah gestorben. Gott sey seiner seelen gnadigh." 

Vergleicht man diese beiden Nachrichten, so wird man zu 
der Ueberzeugung kommen, dass die von Peter a Beeck 
erwahnte Schlafkammer an derselben Stelle sich befunden 
haben wird, wohin sie die zweite Nachricht verlegt, also uber 
der Wolfsthiire in der oberen Vorhalle (Fig. 1 e). Nun befin- 
det sich aber in der westlichen Abschlusswand dieses Raumes 
unter dem friihgothischen Fenster (Fig. 1 z), etwa 1,5 m 
uber dem Fussboden eine kleine durch ein Holzthiirchen ver- 
schlossene fensterartige Oeffnung 3 , die einen Ausblick auf den 
Domhof ermoglicht, und von der aus das Seil einer kleinen 
Glocke erreichbar war, die an der Aussenwand dicht bei dieser 
Oeffnung noch heute hangt. Durch diese Oeffnung wird jenes 



*) Petri a Beeck, Aquisgranum, 1620, 8. Kapitel, S. 162. 

2 ) Freundliche Mittheilung des Herrn Archivars Pick. 

s ) Diese hSchst eigenartige Oeffnung wird eingcfasst durch ein starkes 
Blausteingew&nde, das durch die ganze Mauerdicke von 65 cm hindurchgeht. 
Es bildet im Innern eine Lichttfffnung von 0,775 m Hohe und 0,635 m Breite. 
Die innere Leibnng hat einen Falz, wider den sich das hblzerne durch einon 
Schubriegel verschliessbare Thiirchen anlegt. Der untere und der obere wage- 
rechte Stein des Geschrankes sind je 1,20 m lang und 0,285 m hoch, wahrend 
die seitlichen Gewande nur 0,17 m breit sind. Der ganze Zusammenhang 
aller Thcile, vor allem die der Mauerdicke genau entsprechendo Tiefc der 
Steinc, sowie endlich auch die Anordnung der darauf sichtbaren Verzierungen 
spricht unzweifclhaft dafiir, dass dieses Fensterchen fur die Stello gemacht 
ist, wo es.sich noch befindet. In einer Breite von 10 cm ist die Lichtoffnung 
ringsherum durch einen etwa l \ 2 cm vorstohenden Rahmen eingcfasst, der 
den Steincn angearbeitct ist. Dieser Rahmen zeigt nach aussen nnr eine Ifohl- 
kehlc als ringsherumgehende Profilleistc, wahrend die innere Flache des hier 
nicht profilirten Rahmens ringsherum ganz flach gchaltenc Verzierunger,, 
Schrift und Darstellungen zeigt. An dem oberen Rahmenstreifen erblickt 

10* 



Digits 



zed by G00gk 



148 Jos. Buehkremer 

oben erwahnte Ungluck erklarlich \ unci in Verbindung mit der 
kleinen Glocke auch diese ganze Anlage verstandlich, die wohl 
dazu gedient hat, dem Wache haltenden Gelegenheit zu geben, 
im Falle von Gefahr Larm schlagen zu konnen. Dieses 
Fensterchen hat nun aber, wie die darauf angebrachte Jahres- 
zahl besagt, schon 1584 bestanden. Man muss also annehmen, 
dass seit dieser Zeit wohl auch der nachtliche Wachterdienst 
eingerichtet war. Daraus kann aber weiterhin im Zusammen- 
hange mit der oben bereits besprochenen Nothwendigkeit einer 
Abschlussmauer, wohl geschlossen werden, dass zu dieser Zeit 
die obere Vorhalle schon durch eine Mauer von den eigentlichen 
Emporen getrennt war, da man sonst doch wohl schwerlich 
in diesem Raume eine Schlafstatte hergerichtet haben wiirde. 
Nicht unerwahnt sei, dass sich in der westlichen Seite des 

man links das Wappen des Stiftskapitels und^ daruntcr das Wort . . Anno; 
ihm entspricht auf der rechten Seite in gleichar Hohe ein Wappen, das ein 
Hauszeichen mit den Buchstaben WR enthalt; darunter steht die Jahreszahl 
1584. Der obere Streifen enthalt die Worte: 

homo memen .... to mori. J h S. 
+ Salve + Regina Mi ... . sericordiae. Ma. • 
Die Inschrift wird an den hier durch Punkte angedeuteten Stellen in der 
Mitte des Streifens durch die Darstellung eines Todtenkopfes neben einer 
Sanduhr unterbrochen. Der linkc senkrechte Rahmentheil ist in sechs Recht- 
ecke eingetheilt, von denen das oberste und unterste Schrift enthalt, die aber 
sehr unleserlich ist und Namen zu enthalten scheint. Die iibrigen vier Folder 
enthalten biblische Darstellungen ; die oberste ist wieder undoutlicb, die 
zweite zeigt Adam und Eva und den Baum der Erkenntniss, die dritte das 
Kreuz mit den Leidenswerkzeugen, die vicrte cndlich wahrscheinlich die 
Geisselung Christ i. Im Gegensatz hierzu sind auf der rechten. Seite des 
Rahmens nur ornamentale Verzicrungen zu erkennen, wahrend der unterc 
wagereehtc Streifen bloss eine Reihe cinfacher Kreuzchen enthalt. Auf dies 
merkwurdige Fensterchen bezieht sich auch wohl die folgende Mittheilung 
Janssens (bei v. Fiirth, Beitrage Bd. Ill, S. 7): „Um dieselbe Zeit (1741) 
haben sie auch dass capittel etvvass ahn der wolfsthur machen lassen, grad 
oben dem eingang des tempels dort stund von holtzarbeit so ein altes wesen. 
Dass haben sie lassen wegnebmen, ist aber in der Mauer befunden worden 
cine grosse Oeffnung oder holung, darin gestanden ein kast mit eisen be- 
schlagen, und in dieselbe kast war auch ein ander kast von purem eisen, 
habens aber nit bekant gemacht, wass drinnen gewesen, und kein mensch 
hatte sein leben nicht gedacht, dass da etwas gestechen solt haben . . . a 

*) Man berucksichtige, dass damals der jetzige Portal vorbau noch nicht 
bestaud, jene Oeffnung also senkrecht tiber dem Pflaster des Domhofes lag. 



Digits 



zed by GoOgle 



Der Kflnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 149 

siidlichen Pfeilers g bei n (Fig. &) eine kleine Nische befindet, 
die durch ein Thiirchen verschlossen wurde und, wie das von 
Russ geschwarzte Innere anzeigt, zur Aufnahme einer Lampe 
gedient hat. Kehren wir nun wieder zu der besprochenen 
Abschlussmauer und ihrer Schwelle zuruck, so sei an die oben 
erwahnten Einzelheiten derselben unter 1, m und n (Fig. 6) er- 
innert, die sich deutlich als Reste zweier verschiedenen Thiiren 
zeigen. Da die zu den Lochern f, i, 1, m (Fig. 6) gehorende 
Thur, wie weiter unten dargethan werden wird, sicher in einer 
Mauer aus dem achtzehnten Jahrhundert sich befand, so konnen 
die iibrigen Reste n (Fig. 6) nur von einer fruheren Thiir her- 
riihren. Es war dies die Thiir in der oben erwahnten ersten 
Abschlussmauer der oberen Vorhalle. Sie vennittelte den 
Zugang zu dem wohl schon fruh auch zum Lauten der Glocken 
benutzten Raum, in dem sich eine Zeit lang jenes Archiv 
befand. Dass diese erste Abschlussmauer um 1632, wo 
Noppius seine Chronik schrieb, bereits stand, geht deutlich aus 
seiner Beschreibung hervor *. Diese Stelle, die von den Saulen 
des Munsters handelt, und noch mehrfach fur unsere Unter- 
suchung herangezogen werden wird, lautet: „An der untersten 
Kirchen siehet man 8 Bogen, und 8 gemaurte Pfeyler, zwischen 
welchen doch auf dem Hochmiinster andere von Marmor aus- 
geschliffene runde Pfeyler zu mehrer Zierath aufgerichtet, 
nemlich zwischen einem jedwedern Bogen vier, zwey und zwey 
ubereinander. Also, dass deren in allem unter den Bogen 32, 
zwischen dem Konigstuhl und Glockhaus zwey rodlechte, auch 
holier als die andere, und aber unter dem Creutz vier etwan 
kleinere (Fig. 1 k), von Farben ein Paar griin, so gegossen, 
und das andere Paar weiss, so gehauen, beyde aber, und 
sonderlich die griine sehr pretioss gezehlet werden . . . a Aus 
der Beschreibung von Noppius geht nun aber deutlich hervor, 
dass die urspriingliche Saulenstellung an der fraglichen Stelle 
1632 nicht mehr bestand, denn er erwahnt zunachst nur zwei 
Saulen, wahrend er andernfalls vier hatte sehen mussen. Bei 
der sehr genauen Beschreibung der anderen Saulen im Munster, 
wobei er immer die Anzahl richtig hinzufiigt, kann man un- 
moglich annehmen, dass er die beiden oberen Saulen ubersehen 
hatte, falls sie noch daselbst gestanden hatten. Weiterhin 
sagt er aber auch: „zwischen dem Konigstuhl und Glock- 

>) Noppius, Aacher Chronik, 1632. 1. Theil, S. 22. 



Digitized by 



Google 



150 Jos. Buchkremer 

haus% zwey rodlechte" woraus hervorgeht, dass die beiden 
Saulen, die er beschreibt, vor dem „Glockhause tt gestanden 
liaben, da das Wort „zwischen tt sonst ungenau ware. Es geht 
also aus diesen beiden Umstanden hervor, dass die alte Saulen- 
stellung um 1632 sicher schon durch eine Mauer ersetzt war. 
Bei der durchgreifenden Umgestaltung, die das Innere des 
Miinsters im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts erfuhr, als 
der Italiener Altari im Geschmacke seiner Zeit die reichen Stuck- 
dekorationen * ausfiihrte, die im Jahre 1866 wieder entfernt 
wurden, ist diese Stelle wiederum verandert worden. Ob die 
erste Mauer nicht mehr bestand, oder ob sie sich ihrer Form 
oder Bauweise wegen nicht mit der neuen Ausschmiickung ver- 
vereinigen liess, bleibt ungewiss; sicher aber ist, dass um diese 
Zeit eine neue Mauer als Abschluss der oberen Vorhalle er- 
richtet wurde. Dies geht unzweifelhaft hervor aus der an den 
noch erhaltenen, im Fussboden liegenden Theilen dieser Mauer 
(Fig. 4) leicht zu erkennenden Mauertechnik, ferner aus den 
Form en der nur zu dieser Mauer passenden und noch erhaltenen 
alten Thiirflugel, und endlich aus der formalen Gestaltung der 
Mauer selbst. Die Mauer zeigt namlich nach dem Oktogon zu 
im Grundriss Kreisform (Fig. 4), die genau derjenigen ent- 
spricht, die man auch bei den karolingischen Mauern des Ober- 
geschosses (Fig. 1 i) sieht. Weiterhin kann man an beiden 
Seiten bei m, Fig. 4, in einer Hohe von etwa 5 m noch 
jetzt deutlich die Ansatze eines Backsteinbogens erkennen, der 
mit der gekrummten Mauer lauft und in Form und Grosse 
genau den karolingischen Schildbogen i, (Fig. 1), entspricht, die 
die schrag abfallenden Tonnengewolbe d aufnehmen. Die um 
diese Bogenstarke dicker werdende Mauer, wurde bis unter das 
Tonnengewolbe des Raumes a durchgefiihrt. Den Verschnitt 
derselben mit diesem Gewolbe kann man noch deutlich er- 
kennen. Man sieht aus dieser ganzen Anordnung der Mauer, 
dass man bemuht war, genau gleiche Verhaltnisse wie bei den 
ubrigen karolingischen Wanden und Bogen i (Fig. 1) zu erhalteu, 
damit die Stuckdekoration und der Gesammteindruck gleich- 
massig durchgefiihrt werde. Ausser zwei Fenstern 2 enthielt diese 

J ) Sehr gute Photographien dieser Dekorationen, die von Rhoen ange- 
fcrtigt wurden, besitzt Herr Oberlehrer Dr. Savelsberg. 

2 ) Gleichzeitig mit der Errichtung dieser Stuckdekorationen erhielten auch 
alle Fenster die einfache weisse, noch heute erhaltene Verglasung. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KSnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 151 

Wand audi eine Thtir von 2,10 m Breite und 2,70 m Hohe. 
Ini Grundriss war sie der Mauer entsprechend ebenfalls kreis- 
formig gebogen und zeigte in ihrem Eahmenwerk ausser 
ornamentalem Schmuck zwei Flachreliefs, die Apostel Petrus 
und Paulus darstellend K Bei der Ausftihrung der beiden 
Abschlussraauern und namentlich bei Errichtung der letzten 
wurde die alte Schwelle (Fig. 3, 4, 6) in dem Zustande, wie 
man sie aus der vorhergehenden Bauperiode vorfand, einfach 
belassen und ubermauert. Da, wo indessen Theile der noch stehen 
gebliebenen Saulenansatze w x y z (Fig. 5) in die Lichtoffnung 
der Thtire hineinragten, mussten diese soweit entfernt werden, 
dass die Thurschwelle glatt durchging. Dadurch erhielten die- 
selben dann ihre heutige Form c d e f und g h i k (Fig. 6). 
Zur Befestigung der neuen Thtir erhielt die Schwelle dann noch 
die Zapfenlocher f und i, sowie die RiegellGcher 1 und m. 

Damit sind alle Einzelheiten der Schwelle besprochen und 
erklart, zugleich aber alle in ihrem heutigen Zustand ent- 
haltenen scheinbaren Widerspruche gegen die oben kurz ge- 
schilderte Form des alten Saulenabschlusses an dieser Stelle 
widerlegt. An der westlichen Kante der beiden Pfeiler a 
(Fig. 2 und 3) sieht man in einer Hohe von 2,70 m tiber dem 
Fussboden viereckig ausgearbeitete Locher a (Fig. 2), die noch 
mit der Errichtung der zuletzt besprochenen Mauer zusammen- 
hangen. Da die Thtir derselben, wie aus dem Grundrisse 
Fig. 4 ersichtlich mit ihren Angeln hart an der westlichen 
Mauerkante sitzt, musste zur besseren Befestigung der oberen 
Thurangeln und des mittleren Verschlusses ein grosser Holz- 
balken als Thtirsturz eingelegt werden, den mail dann bis zu 
den Pfeilern a durchgehen Hess. Die mit der Thtirhohe von 
2,70 m tibereinstimmende Hohenlage dieses Balkens bestatigt 
diese Annahme. 

Es entsteht nun die Frage, was aus der alten Saulen- 
stellung geworden ist und besonders, wozu jene von Noppius 
erwahnten „zwei rodlechte" Saulen, die grosser waren, als die 
Saulen des Oktogons und zwischen Konigstuhl und Glockhaus 
standen, gedient haben. Wie man aus vielen Nachrichten weiss, 
hat grade tiber dem Konigstuhle die urn 1628 erbaute Orgel 



2 ) In der oberen Mathiaskapelle werden diese kiinstlerisch werthlosen 
Thtirfltigel noch aufbewahrt. 



Digits 



zed by G00gk 



152 Jos. Buchkremer 

gestanden. Diese ruhte nach Westen hin auf zwei Saulen, 
worin wir die beiden unteren Saulen jenes Sauleuabschlusses 
zu suchen haben. Noppius sagt 1 : „Auf dem Hochmiinster 
unter der Orgel stehet der Konigliche Stuhl . . ." Der Stadt- 
rentmeister De Bey sagt in seinen, als Zusatze zu der Noppius- 
schen Chronik geschriebenen Notizen 2 , an der Stelle, wo er 
von den Saulen spricht, die aus Paris zuruckgekommen waren, 
wortlich: „Zwei der besten von rothem Marmor IOV4 Fuss 
hoch, welche unter der Orgel standen, sind mit Genehmigung 
zuruckgeblieben, weil sie vorgeblich die Sttitze des Museums in 
Paris waren. u Aehnlich aussert sich Quix 3 : „Sie (die Orgel) 
ruhte auf zwei prachtigen Saulen von rothem Porphyr, die 
ebenfalls nach Paris wandern mussten und sich noch da be- 
finden". Hochst wahrscheinlich sind diese beiden rothen 
Porphyrsaulen, die die Orgel trugen, dieselben, die ehemals 
etwas weiter westlich in jenem Saulenabschlusse der oberen 
Vorhalle standen. Dies wird besonders wahrscheinlich durch 
die Angabe von Noppius, dass sie grosser als die Saulen des 
Oktogons waren, was, wie weiter unten dargethan werden wird, 
auch bei den Saulen jenes Abschlusses der Fall war. 

Wegen der vielen Eingriffe, die der Bau dieser Orgel allent- 
halben in der Umgebung des Konigstuhles erzeugt hat, sei an der 
Hand der vielfachen Nachrichten iiber diesen Gegenstand, hier 
kur? entwickelt, wie diese Orgel raumlich gestaltet war. Noppius 
sagt in seiner Chronik 4 : „Die alte Orgel ist ein uberaus sehr 
altes Werk gewesen, so Kayser Ludovicus Pius Caroli Magni 
Sohn durch einen Priester Georgium Venetum hatte bauen 
lassen, aber ware unserer Zeit gar verfallen, derowegen dann 
ein Ehrw. Capitul dieselbe vor 3 oder 4 Jahren ganzlich ab- 
brechen, und eine neue, so iiber die 2000 Rthlr. gekostet, 
durch Magistrum Joannem Schaden Westpfalum hat bauen 
lassen, anhaltend 24 Register . . .". Ob die erste von Noppius 
erwahnte Orgel wirklich noch die von Ludwig dem Frominen 
angelegte war 5 , lasst sich wohl nicht mehr feststellen. Jeden- 



x ) A. a. 0. S. 26. 

*) Bei v. Fiirth, Beitrage Bd. Ill, S. 524. 

3 ) Historisehe Beschreibung der Miinsterkirche. Aachen, 1825, S. 14—15. 

4 ) A. a. 0. S. 25. 

5 ) Vgl. Mon. Germ. SS. Bd. I, S. 359: Georgius quidam presbyter de 
Venetia . . . organum ydraulicum Aquisgrani fecit. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 153 

falls hat man sich diese erste Orgel als ein kleines Mobel zu 
denken, das nicht, wie die jetzigen grosseren Orgeln, mit dem 
Raume, wo sie stehen, fest zusammengebaut war, sondern an 
eine geeignete Stelle fur sich hingestellt wurde. Anders ist es 
rait der Orgel, die Noppius, als gegen 1628 entstanden, er- 
wahnt. Hier handelt es sich urn einen grossen Orgelbau, 
dessen sichtbarer Prospekt in den reich gegliederten Formen 
ausgefuhrt war, die wir noch heute bei vielen alten Orgeln 
finden 1 ; und grade die Orgel des Aachener Munsters scheint 
entsprechend den verwickelten architektonischen Verhaltnissen 
der Stelle, wo sie stand, eine sehr malerisch und reich ange- 
legte Gruppe gebildet zu haben. Der eigentliche Orgelkasten 
selbst befand sich unmittelbar iiber dem Konigstuhl und begann 
in der Hohe der beiden oberen Saulen der vor dem Thron stehen- 
den Saulenstellung des Oktogons. Nach Westen hin reichte er 
etwa bis zu der in Fig. 1 eingezeichneten Linie m m, in der 
die beiden Kreuzchen den Stand der mehrfach erwahnten beiden 
Saulen anzeigen, die als Stiitzen der Orgel dienten. Siidlich und 
nordlich war der Orgelkasten bis an die iiber die Gurtbogen m 
(Fig. 1) sich erhebenden Mauern herangebaut und nach Osten 
lag er theilweise auf dem wagerechten Gesimse, worauf die 
oberen S&ulen stehen; theilweise ragte er aber durch thurm- 
artige Vorsprunge noch weiter ostlich um die ganze Breite der 
Oktogonpfeiler n (Fig. 1) herum. Der Grundriss des nach Osten 
hin schauenden, reich gegliederten Prospektes, war so gestaltet, 
dass die beiden oberen Saulen frei blieben und er hatte wahr- 
scheinlich in der Mitte einen grosseren Rucksprung zur Aufnahme 
des Spieltisches, da man von dieser Stelle aus den Blick auf 
den Altar frei hatte. Das Geblase zu dieser grossen Orgel, das 
in jener Zeit sehr umfangreich sein musste, war in dem Raume e 
(Fig. 1) angebracht, und zwar in der Hohe der oberen Saulen. 
Mit dem hier liegenden Gesimse e (Fig. 2) lag der eingebaute 
B'ussboden gleich hoch, wie mehrere Balkenlocher noch deutlich 
anzeigen 2 . Als Zugang zu demselben und zur eigentlichen 



J ) Erst im vorigen Jahre ist die alte Orgel der St. Foillanuskirche zu 
Aachen, die laut Mittheilung in Noppius a. a. 0. von demselben Meister 
Schaden erbaut word en war, durch eine neue durch Orgelbaunieistcr Stahl- 
huth in Burtscheid angefertigte, ersetzt worden. 

2 ) Noch eine grosse Anzahl anderer Balkenlocher, vor allem auch die 
beiden Ausarbeitungeu e Fig. 2, die im Zusammenhange mit anderen Spuren 



Digits 



zed by G00gk 



154 Jos. Buchkremer 

Orgel hatte man in jener Hohe die siidliche Wendeltreppe bei g 
(Fig. 1) mit dem oberen Theile des Raumes e durch Anlage 
einer noch vorhandenen Thtir m (Fig. 2) verbunden. Von dem 
Geblaseraum wird alsdann eine Brucke zu dem Orgelkasten die 
Fuhrung der Windkanale und den Zugang fur den Organisten 
vermittelt haben. Dass der eigentliche Orgelkasten nach Westen 
nicht bis zu der Mauer, die damals in dem Gurtbogen f (Fig. 1) 
stand, djirchging, sondern etwa bei der durch die Kreuzchen 
bezeichneten Linie m m (Fig. 1) aufhorte, geht aus der oben 
beschriebenen Gestaltung der bei f (Fig. 1) urn 1720 errich- 
teten M^uer hervor, die nach dieser Seite StuckleMen und 
auch in dieser Hohe ein Fenster zeigte, das sonst nicht hatte 
bestehen^konnen. Die oben ausgesprocheue Vermuthung, dass 
der Prospekt sich nach Osten hin noch liber die Saulen hinaus 
urn die Oktogonpfeiler herum vorgebaut habe, wird zunachst 
angedeutpt durch die Thatsache, dass allein an diesem Gurt- 
bogen das kleine Kampfergesimse, das den An fang der zur 
Aufnahme der oberen Saulen eingebauten Bogen bezeichnet, an 
beiden Seiten weggemeisselt ist; es war eben dem Orgeleinbau 
hinderlich. Ausserdem sieht man an diesen Pfeilern noch 
mehrere spater wieder vermauerte Locher, die wohl zur Be- 
festigung des Orgelkastens gedient haben mogen. Auch die an 
diesen beiden Oktogonpfeilern n (Fig. 1) noch sichtbare Ab- 
eckung der siidostlichen und nordostlichen Kante, die in der 
gleichen Hohe beginnt, wo der Orgelprospekt ansetzte, kann 
nur durch den Einbau der Orgel erklart werden, da alle ubrigen 
Pfeiler an der gleichen Stelle noch ihre urspriingliche scharfe 
Kante zeigen. Andererseits bestatigen aber auch einige Nach- 
richten die ausgesprochene Behauptung. Wer zunachst die 
Beschreibung des Miinsters von Noppius aufmerksam liest und 
sich die Reihenfolge der beschriebenen Theile merkt, wird 
finden, dass Noppius, nachdem er das Chor beschrieben hat, 
ins Oktogon kommt, wo er zunachst die Lichterkrone sieht und 
auch beschreibt. Dann springt er sogleich zur Beschreibung 
der Orgel liber, was nur dann denkbar ist, wenn ihr Prospekt 
deutlich im Oktogon in Erscheinung tritt. Hierauf blickt er 
noch hoher und beschreibt das Mosaik der Kuppel und kommt 

darauf hinweisen, dass in den Ecken zwischen den Pfeilern und den Seiten- 
w&nden senkrcchte Pfosten gestanden haben, sind Spuren der vielfachcn Ein- 
banten, die in diesem Raume stattgefunden haben. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Kctaigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 155 

dann erst, nach Erwahnung der Kreuzkapelle zum Hochmunster, 
wo er zunachst den Konigstuhl erwahnt. Quix sagt da 1 , wo 
er von dem Altare der hi. Simon und Judas spricht, der, wie 
noch besprochen werden wird, vor dem Konigstuhl ausserhalb 
des Gitters c (Fig. 1) stand und von der darin befindlichen 
Thttr aus erreichbar war: „Dieser Altar war unter der ehe- 
maligen Orgel vor dem sogenannten Konigstuhl." Weiterhin 
sagt er 2 : „Der Bogen des oberen Umganges, in welchem die 
von den Franzosen zerstorte Orgel in der Hohe angebracht 
war, ist nun den iibrigen Bogen ahnlich gemacht, wodurch 
die Kuppel an Schonheit gewonnen hat, welches sich noch 
besser ausnehmen wird, wenn die projektirte Malerei, die Ein- 
weihung der Kirche durch den Papst Leo III., an dem Ge- 
wolbe dieses Bogens wird fertig, und die Statuen Leos und 
Karls des Grossen auf den schon fertigen Konsolen an den beiden 
Pfeilern des Bogens hingestellt sein werden/ Dass Quix mit 
dem Bogen, von dem er spricht, nur den westlichen Oktogon- 
bogen b (Fig. 1), worin jetzt wieder die alten Saulenstellungen 
stehen. gemeint hat, geht ausser aus der Beschreibung selbst, die 
ihn in Beziehung zur Kuppel stellt, unzweifelhaft auch daraus 
hervor, dass jene beiden Standbilder Karls des Grossen und 
Leos III., von denen er spricht, thatsachlich erst 1825 dorthin 
gekommen sind 3 , wie sich auch aus dem Vergleich dieser 
Figuren mit den iibrigen an den Oktogonpfeilern damals noch 
stehenden Standbildern auf den von Rhoen angefertigten Photo- 
graphieen leicht beweisen lasst 4 . Aus diesem Berichte von 
Quix geht aber deutlich hervor, dass bei der Ausschmuckung 
des Oktogons an den Stellen, wo hundert Jahre nachher, 1825, 
die Figuren Karls des Grossen und Leos III. und Bogenver- 
zierungen angebracht wurden, die denjenigen der anderen 
Bogen ahnlich sein sollten, *im Anfange des 18. Jahrhunderts 
keine Figuren und Stuckdekorationen angebracht werden 
koanten, weil eben hier der Orgelkasten diese Theile ver- 



2 ) A. a. 0. S. 35. 
*) A. a. 0. S. 14. 

3 ) Rlioen, Der ehemalige malerische und plastische Wandschmuck des 
Aachener Miinsters in der Zeitschrift des Vereins fiir Kunde der Aachener 
Vorzeit Jahrg. VIII, S. 121. 

4 ) Herr Oberlehrer Dr. Savelsberg, der, wie bereits gesagt, diese Photo- 
graphien besitzt, war so liebenswurdig, sie mir zur Verfiigung zu stellen. 



Digits 



zed by G00gk 



156 Jos. Buchkremer 

deckte. Nach dem Abbruch der Orgel, der gleichzeitig mit dera 
Ausbruche der sammtlichen Saulen erfolgte 1 , traten dann diese 
unverzierten Stellen hervor, die bei der Instandsetzung, von 
der Quix spricht, den iibrigen Theilen angepasst wurden. 

c. Vergleich des Saulenabschlusses der oberen Vorhalle 
mit den Oktogonsaulen. 

Tragt man die sich aus den Resten ergebenden Verhalt- 
nisse der alten Saulenstellung der oberen Vorhalle maasslich 
auf, wie es in Fig. 2 geschehen ist, lind vergleicht dann damit 
die Anordnung der Oktogonsaulen, die auf der rechten Halfte von 
Fig. 2 in punktierten Linien angedeutet ist, so flndet man, dass 
die beiden Theile erheblich von einander abweichen, obgleich die 
Gesammt5ffnung fast die gleiche Grosse und Form hat. 

Zunachst fallen dabei die ganz verschiedenen HOhen auf, 
die bei dem nicht mehr vorhandenen Saulenabschlusse in den 
unteren Theilen bedeutend grosser und auch architektonisch 
anders gegliedert waren, als bei den Oktogonsaulen. Dann be- 
merkt man, dass die drei kleinen Bogen uber den untern Saulen 
unter sich, bis auf den kaum merklichen Unterschied von 9 cm 
gleich gross sind, wahrend beim Oktogon der mittlere Bogen 
wesentlich grosser, als die beiden seitlichen ist. 

Man konnte nun nach den Griinden fragen, die diese Ab- 



') Dc Bey a. a. 0. sagt: „Die altc, sonst in alten Zciteifso mcrkwurdige 
Orgel ist abgerisscn und meistentheils von Lumpengesindel der Arbeitsleutc 
verbrannt wordeu." — Einc weitcrc Nachricht iibcr diese Orgel bringt noch 
Janssen a. a. 0. S. 7: „Anno 1741 ist die Orgel auch wieder renovirt 
worden und accomodirt durch einen meistcr aus dieser stadt, Nameus 
Johan Heiliger, welcher auch cine artige corapendiose Orgel im Chor iiber 
Ottonis Grabstein gemacht hat, welche in der taglichen Musik gebraucht 
wird. u Die nach der Franzosenzeit errichtete Orgel, die Vorgangcrin der 
jetzigen in den Jahreu 1843—47 erbautcn stand da, wo jetzt der Sangerchor 
seincn Platz hat (bei p in Fig. 1). Die Zeitgenossen beklagen alle den hass- 
lichen Eindruck derselben, da sie den Durchblick zum gothischen Chor ver- 
deckte. Nolten sagt in seiner Archaologischen Beschreibung der Miiuster- 
kirche 1818: „Zwischen dem Chor und der Knppel, wo sonst in dem oberen 
Geschoss eine bezaubcrnde Durchsicht Statt hatte, steht jetzt die Orgel auf 
einer Masse von kleinlichten Saulen." — In der Nahe dieser Stelle bei k 
(Fig. 1) standen jene vier von Noppius erwahnten Saulen (siehe S. 149), 
deren Stand man an Ort und Stelle noch deutlich in der noch vorhandenen 
Schwelle erkennen kann, die dicht vor der jetzigen Orgelbrustung liegt. 



Digits 



zed by GoOgle 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 157 

weichungen, und besonders das Aufgeben eines bestimmten 
Verhaltnisses, wie das starke Betonen des mittleren der drei 
kleinen Oktogonbogen, erklarlich machen. Andererseits ist man, 
beeinflusst durch das Ergebniss der oben beschriebenen Saulen- 
stellung mit ziemlich ' gleich grossen Bogen, auf den Gedanken 
gekommen, dass die Saulen im Oktogon nach ihrer Wieder- 
aufrichtung verkehrt gestellt worden waren und vor der 
Wegnahme durch die Franzosen ebenfalls so gestanden hatteu, 
dass die drei Bogen gleiche Grosse erhielten. Begriindet wird 
diese Ansiclit audi damit, dass zwei Oelgemalde des sechs- 
zehnten Jahrhunderts, die das Innere des Oktogons darstellen *, 
die Saulenstellung so zeigen, als ob die drei Bogen ziemlich 
gleich waren. Um zunachst diese Ansicht zu widerlegen und 
zu zeigen, dass die jetzige Stellung der Saulen im Oktogon 
der ursprunglichen genau entspricht, der grossere Mittel- 
bogen hier also ebenfalls alt ist 2 , nmssen die alten bronzenen 
Briistungsgitter, die unmittelbar vor den Saulen stehen, einer 
genauen Untersuchung unterworfen werden. Man erkennt an 
ihnen allenthalben eine starke Abnutzung aller der Theile, die 
von der Beriihrung besonders der Fiisse getroffen werden 
konnen. Da iiberall dort, wo die vor den Gittern stehenden 
Saulen eine Beriihrung derselben mehr oder weniger aus- 
schliessen, selbstredend von einer Abnutzung nicht die Rede 
sein kann, so miissen diese geschiitzten Stellen auch keine Ab- 
nutzung zeigen. Bei der Beurtheilung dieser wichtigen Unter- 
suchung ist indessen wohl zu beriicksichtigen, dass die jetzigen 
Saulensockel, die alle nach ein und demselben Schema ausge^ 
fiihrt sind, keineswegs den alten karolingischen Basen ent- 
sprechen, die wegen ihrer meist geringeren Holie und anderer 
Form etwas weniger die Gitter nach oben hin verdeckten, als 
dies die jetzigen Sockel thun, und daher noch einige Stellen 
der Gitter mehr der Abnutzung preisgaben, als es jetzt der 
Fall ist. Die deutlich sichtbare Abnutzung befindet sich, mit 
Ausnahme von zwei Gittern nur an der nach den Emporen 

! ) Eines befindet sich in Schleissheim, das andere im Museum der bildeu- 
den Ktinste zu Stuttgart. Das letztere riihrt her von Paulus de Vrics 
(1550—1604). Vgl. die Beschreibuug von F. Ptitzer im Politischen Tage- 
blatt Jahrg. 1897, Nr. 214. 

2 ) Die gleiche Anordnung findet sich iibrigens auch bei den BOgen des 
Atriums; siehe Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XX, S. 253. 



Digits 



zed by G00gk 



158 Jos. Buchkremer 

hin gerichteten Seite, wahrend die nach dem Hohlraume des 
Oktogons hin schauende Seite naturgemass unberiihrt blieb und 
daher nicht abgenutzt wurde. Ausserdera erkennt man aber 
deutlich und bei alien Gittern, dass die Abnutzung immer genau 
da anfangt und wieder aufhort, wo keine Saulensockel davor 
stehen. Daraus folgt aber, dass diese Saulen immer ihren 
heutigen Stand gehabt haben mtissen, denn sonst konnten die 
unversehrten Stellen nicht so genau mit den Saulensockeln 
zusammenfallen. Die beiden einzigen Gitter, die eine Aus- 
nahme machen sind jene, die im siidwestlichen und nordostlichen 
Bogen stehen, also in der Nahe der Ungarischen Kapelle und 
gegeniiber derselben. Diese beiden Gitter zeigen genau das 
Umgekehrte: die Seite nach den Emporen hin, ist so gut wie 
neu, wahrend die Abnutzung genau in dem Sinne, wie bei den 
anderen auf der nach dem Oktogon zu gerichteten Seite zu 
sehen ist und zwar genau wieder den auf der anderen Gitter- 
seite stehenden Saulensockeln entsprechend. Es geht daraus 
unzweifelhaft hervor, dass diese Gitter vor nicht allzu langer 
Zeit einmal herumgedreht worden sind. Es ist nicht unwahr- 
scheinlich, dass dies beim Ausbruche der Saulen durch die 
Franzosen Oder vielmehr beim Wiederaufrichten geschehen ist, 
indem das Hiniiberheben der sorgfaltig zu behandelnden Mono- 
lithe tiber die Gitter unbequem gewesen ware. Dabei lagen 
die gew&hlten Gitter am giinstigsten, urn fur beide Seiten des 
Oktogons die Saulen leicht fortbewegen zu konnen 1 . Die auf 
den beiden erwahnten Gem&lden sichtbare gleiche Bogen- 
stellung muss also durch das ungenaue Beobachtungsvermogen der 
Maler, von denen der eine iibrigens wahrscheinlich den anderen 
kopiert, erklart werden; in Wirklichkeit hat sie nicht bestanden. 
Es sei nun der Versuch gemacht, die thatsachlichen Ab- 
weichungen der wiederherzustellenden Saulenstellung den Okto- 
gonsaulen gegeniiber aus den Gesammtverhaltnissen des Bau- 
werkes heraus zu begrunden. Die aus der Grundrissskizze in 
Fig. 1 zu ersehende Gesammtanlage zeigt, dass die obere Vor- 
halle, die sog. Kaiserloge (e) im Grundriss gegliedert ist, durch 
vier Eckpfeiler g und h, von denen die beiden Pfeiler g und 
die beiden h wie die punktirten Linien andeuten, sich oben 
durch einen Halbkreisbogen vereinigen. Mit den Pfeilern g 

*) Die ThttrSifnung des westlichen Gitters c (Fig. 1) koniitc hierzu nicht 
verweudet werden, da der dahinter stehende Ki5nigstuhl hinderlich gewesen wftre. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KBnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 159 

vereinigen sich die beiden Pfeiler a (Fig. 2 und 4), die oben 
ebenfalls durch einen Kreisbogen verbunden werden, der mit 
deinjenigen der vorhin erwahnten Pfeiler fast gleich lauft 
(Fig. 2 f) und eliemals die besprochene Saulenstellung enthielt. 
Das Kampfergesimse dieser drei Gurtbogen ff, gg und hh 
(Fig. 1 und 2) musste sich nun wenigstens bei den Bogen gg 
und hh nach der Hohenlage des Bogenmittelpunktes richten, 
da ein Kampfergesimse immer ungef&hr den Bogenanfang an- 
zeigt. Thatsachlich ist denu auch, unter Zugrundelegung einer 
starken UeberhOhung der Bogen, die uberall beim Bau der 
Pfalzkapelle zu sehen ist, das Kampfergesimse e (Fig. 2) in 
dieser dadurch von selbst gegebenen H6he von rund 7,40 m 
angeordnet worden. Es war nun weiterhin das natiirlichste, den 
Pfeilern a (Fig. 2), deren Gurtbogen f fast gleiche Mittelpunkt- 
hohe hat, wie die Gurtbogen der Pfeiler g und h das gleiche 
Kampfergesimse e zu geben und dasselbe, wie es auch geschehen 
ist, als Basis fur die oberen kleinen Saulen von einem Pfeiler 
a bis zum andern durchgehen zu lassen. Dadurch ergaben sich 
aber die iibrigen Verhaltnisse dieses Saulenabschlusses von selbst, 
alle hoher als im Oktogon. 

Man konnto einwenden, dass die grossen GurtbSgen des 
Oktogons, die die Saulen enthalten, doch ebenfalls fast gleiche 
Mittelpunkthohe haben, wie jene Gurtbogen iiber f, g und h 
(Fig. 1), also diesselbe Anordnung, wie wir sie fiir den be- 
sprochenen Saulenabschluss begriindet haben, auch hier am 
Platze gewesen ware. Dagegen ist zu bemerken, dass die 
OklogongurtbSgen durch den Einbau der reich gegliederten 
Saulenstellung nicht so sehr in ihrer einfachen Grundform zur 
Erscheinung kommen, wie dies bei den Gurtbogen hh und gg 
(Fig. 1) der Fall ist, die keine Saulenstellung enthalten und 
dadurch nur in ihrer einfachen Grundform gesehen werden uud 
dementsprechend gegliedert werden mussten. Demnach brauchte 
sich die Anordnung von Gesiinsgliederungen bei den Oktogon- 
bogen weniger nach diesen, als nach den durch die eingestellten 
Saulen gegebenen Verhaltnissen zu richten. Wir sehen denn 
auch bei den Oktogonbogen, dass das eigentliche durchgehende 
Kampfergesimse hier wesentlich tiefer liegt und zwar in der 
K&mpferh6he der drei kleinen Bogen, und dass die Anfangs- 
hohe der grossen Gurtbogen ohne eigentliches Kampfergesimse 
geblieben ist. Zu beachten ist dann auch ferner, das beim 



Digits 



zed by G00gk 



160 Jos. Buchkremer 

Oktogon die Saulenstellung lose in den Gurtbogen hineingestellt 
ist und nach oben hin durch einen eigenen, unter dem grossen 
Gurtbogen angebrachten, auf besonderen Kampfern ruhenden 
Bogen abgeschlossen wird, wahrend der Saulenabschluss der 
oberen Vorhalle organisch mit der ganzen Mauer und den 
Pfeileru a (Fig. 2 und 5) zusammenhangt und dadurch allein 
schon von denselben Verhaltnissen abhangig wurde, denen diese 
Pfeiler unterworfen waren. 

Die zweite Abweichung gegeniiber den Saulenstellungen 
im Oktogon, die Anordnung von drei ziemlich gleich grossen 
Bogen liber den untern Saulen, erklart sich bei der wesentlich 
grosseren H6he dieser Saulen in sofern von selbst, als durch 
diese die Verhaltnisse der seitlichen Zwischenraume zwischen 
Wandpfeiler und Saule, gar zu schlank geworden waren, wenn 
der mittlere Bogen wesentlich grosser gewesen ware. Bei der 
gcnauen Bestimmung der Saulenachse mag der Baumeister dann 
aber auch von der Absicht geleitet worden sein, dieselbe der 
Achsenweite der Oktogonsaulen gleich zu machen, was, wie aus 
der punktirten Zeichnung hervorgeht, genau dsr Fall ist. 
Dadurch ergaben sich dann aber an dieser Stelle von selbst 
drei fast gleiche Bogen, da die Entfernung von einem Wand- 
pfeiler a (Fig. 2) zum anderen hier, wie die strich-punktirte 
Linie in Fig. 2 zeigt, grosser ist, als bei den Oktogonpfeilern. 

Die dritte Abweichung betrifft architektonische Verhalt- 
nisse und ist nicht mehr rait voller Sicherheit nachzuweisen. 
Wahrend namlich die unteren Saulen im Oktogon uber dem 
Kapitel Kampferquader tragen, die heute allerdings den ur- 
spriinglichen karolingischen nicht mehr genau entsprechen, 
scheint dieser den Uebergang zum Bogen und auch wohl 
Hohenunterschiede vermittelnde Quader bei der Saulenstellung 
der oberen Vorhalle gefehlt zu haben. Diese Vermuthung wird 
angezeigt durch die Vergleichung der vorhandenen Hohen- 
maasse mit den Grossen der wahrscheinlich noch bekannten 
einzelnen Saulenschafte. In seinem Aufeatze iiber die Aachener 
Pfalzkapelle ftihrt Mertens 1 auch ein genaues Verzeichniss 
aller in Aachen und Paris noch erhaltenen Saulen aus der 
Pfalzkapelle an. Unter Nr. II fuhrt er vier Stiicke auf, 
4,272 m lang mit 0,426 m starkem unteren Durchmesser, die 



! ) Allgemcine Bauzeitung von Forster. Wieu 1840. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KonigstuM der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 161 

aus rothem Granit bestehen UDd zur Zeit noch in Paris sind. 
Da man nun sicher annehmen kann, dass die beiden unteren 
Saulen des besprochenen Abschlusses, nach deren Niederlegung 
spaterhin als Unterstiitzung der Orgel ein wenig ostlich von der 
alten Stelle wieder verwendet worden sind, indem Noppius von 
den dort, also unter der Orgel stehenden Saulen sagt, sie seien 
was ja fur die unteren Saulen des alten Abschlusses auch genau 
zutrifft, grosser wie die andern, und da man fernerhin aus den 
oben angefiihrten Mittheilungen weiss, dass diese Sftulen, die 
unter der Orgel standen, in Paris geblieben sind, so kann man 
mit genugender Sicherheit annehmen, dass zvvei Stuck von den 
bei Mertens unter Nr. II genannten Saulen urspriinglich an der 
fraglichen Stelle gestanden haben. Durch die von Noppius 
angegebene Farbe des Marmors, roth, die ebenfalls mit der- 
jenigen dieser Saulen ubereinstimmt, und endlich durch die 
passenden Grossenverhaltnisse wird die Annahme noch mehr 
gestutzt. Zahlt man nun zu der gegebenen Saulenschaftlange 
*von 4,272 m die Hohe der ebenfalls noch im hiesigen Museum 
aufbewahrten grossten Kapitale mit 0,54 m hinzu, und nimmt 
als Hohe der Basis ungefahr die Oberkante der seitlichen Sockel- 
profile b (Fig. 2) der Wandpfeiler an, so entspricht das Gesammt- 
maass bis auf wenige Centimeter dem Maass bis zur Unterkante 
der drei kleinen Bogen, so dass dann also ein Kampferquader nicht 
wohl vorhanden gewesen sein kann. Ueberraschend ist auch 
ein Maassergebniss bezuglich der oberen kleinen Saulen. Mertens 
fuhrt namlich unter Nr. I seiner Zusammenstellung eine Saule 
auf von 5,231 m Lange und 0,398 m unterem Durchmesser. 
die sich zur Halfte in Aachen und zur anderen Halfte in Paris 
beflnde. Nun ist aber eine Saulenlange von 5,231 m bei'dem 
gegebenen Durchmesser undenkbar, da ihre Lange dann uber 
dreizehn untere Durchmesser betragen haben wiirde. Wir 
nehmen deshalb an, dass es sich urn zwei einzelne Stiicke 
handelt, von denen jedes die halbe Lange hatte, also 2,62 m 
lang war. Dieses Maass stimmt nun genau iiberein mit der 
sich bei der Aufzeichnung der Verhaltnisse (Fig. 2) ergebenden 
Lange der beiden oberen Saulen. 

Bei der bevorstehenden Wiederherstellung dieses Saulen- 
abschlusses, womit endlich das ruinenhafte Aussehen des her- 
vorragenden Bautheiles der Pfalzkapelle gehoben werden wird, 
mussen die alten Eeste alle mit angstlicher Sorgfalt als Aus- 

n 



Digits 



zed by G00gk 



162 Jos. Buchkremer 

gangspunkt fur die daran zu fugenden neuen Werkstucke 
benutzt werden. Hoffentlich wird es auch gelingen, zu den 
nothigen vier Kapitalen noch alte zu benutzen, um dadurch 
thunlichst treu den alten Eindruck wieder hervorbringen zu 
konnen. Wie ganz anders wiirde fur das Auge des Gebildeten 
das Innere unseres Oktogons heute aussehen, wenn man nach 
der Wiedererrichtung der Saulen diesen ihre alten, wenn auch 
verstummelten Kapitale, ihre alten, zwar plumpen aber charakter- 
vollen und durch die Geschichte geheiligten Basen und Kampfer 
wiedergegeben hatte 1 ! 

III. Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle. 
a. Gestalt vor der Instandsetzung 1899. 

Die iiberaus einfache und schmucklose Gestalt des Konig- 
stuhles 2 der Aachener Pfalzkapelle, die Einfachheit seines 
Unterbaues und aller mit ihm zusammenhangenden Theile, weist 
ihm, wie schon Beissel in seiner trefflichen Abhandlung 3 sagt," 
ein hohes Alter an. An dieser Stelle sei es nun versucht, an 
der Hand der genauen Beschreibung aller Einzelheiten des 
Denkmals seine Geschichte und sein Alter zu bestiinmen. 

Der Konigstuhl besteht in seiner Gesammtheit aus drei 
Theilen, aus dem Unterbau, aus den vorliegenden Treppen- 
stufen und aus dem eigentlichen Throne. Mit dem Ganzen fest 
verbunden ist der an der Ruckseite stehende Altar, der dem 
hi. Nikasius 4 geweiht ist (Fig. 10). 



] ) Die neuen Saulen basen, Kampfer, Bogen und Gesimse entsprechen nur 
in ihrer allgemeinen Anlage den alten Verhaltnissen. Abgesehen von den sehr 
verschiedenartig gebildeten Gliederungen der alten Werkstucke ist vor allem 
die Dicke der drei kleinen Bogen starker gcwesen, als die jetzige, die man 
nach dem oberen Saulendurchmesscr eingerichtet hat. Sie entsprach friiher 
der Starke jener Bogen, die die oberen kleinen Saulen aufnehmen. 

*) Die bei Aus'm Weerth, Kunstdenknialer Bd. II, S. 145, und bei 
Bock, Reichskleinodien, Anhang S. 38, gegebene Abbildung entspricht uur 
sehr ungenau den jetzigen Verhaltnissen. 

») A. a. 0. S. 39. 

4 ) Quix a. a. 0. S. 35, und raehrere andere nennen ihn irrthumlich: 
Dionysii-Altar. — Nach Quix (S. 46) stand vor diescm Altar (westlich) bis 
1803 der Taufstein, an dem in der Zeit von Ostein bis Pfingsten alle Kinder 
der Stadt getauft wurden. 



Digits 



zed by GoOgle 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 163 

Bei der oben erwahnten Kommissionsberathung vom 10. 
Februar 1899 ist, zum Zwecke der Untersuchung, die Treppo 
und der Altar im Riicken des Thrones abgebaut worden. 
Hierbei fand man zunachst, dass der innere Eaum unterhalb 
der Treppenstufen niit Scliutt angefiillt war, nach dessen Ent- 
fernung geringe Reste des alten karolingischen Belags zum 
Vorschein kamen. Einige kleine Marmorplattchen c (Fig. 8) 
und deutliche Spuren der Eindriicke, die die fruheren Platten 
in dem karolingischen Mortelbette hinterlassen hatten d, waren 
unterhalb der Treppe noch sichtbar. Weit iiberraschender war 
indessen das Ergebniss westlich vom Kftnigstuhl, als der Nika- 
siusaltar abgebaut war. Hier zeigte sich in der ganzen Aus- 
dehnung, die der Sockel dieses Altares hatte, noch verhaltniss- 
massig sehr gut erhalten der alte karolingische Belag e (Fig. 8). 
Er besteht aus einem schrag liegenden Muster von im Quadrat 
35 cm grossen Theilen, wobei ganze Platten w (Fig. 8) dieser 
Grosse mit solchen abwechseln, bei denen eine eingeschriebene 
gerade stehende Platte y das grosse Viereck in funf Theile 
zerlegt, von denen vier z dreieckig sind. Dass man mit dem 
Marmormaterial bei der Herstellung der Platten sehr spar- 
sam uingegangen ist, beweist der Umstand, dass an mehrercn 
Stellen auch diese dreieckigen Platten, ohne dass es das 
Muster verlangte, nochmals getheilt sind z (Fig. 8), und dass 
auch bei den viereckigen Platten, in dem erhaltenen Belag- 
stiicke zweimal (bei f und g, Fig. 8), nochmals eine Theilung 
der Platte vorgenommen ist, die dem Muster sogar widerspricht. 
Die in der Zeichnung sonst noch angegebenen krummen Linien 
in den Platten deuten die vielen Risse an. An dieser Stelle 
zeigte sich iibrigens ausserdem noch ein erheblicher durch das 
ganze Gewolbe gehender Riss, der in nordwestlicher Richtung 
verlief. Die viereckigen Platten sind alio aus weissem, etwas 
grunlich gestreiftem Marmor geschnitten, wahrend die drei- 
eckigen abwechselnd aus dunkelbraunrothem, grauem oder 
griinem Marmor oder Granit bestehen K Von besonderem Werth 



! ) In der Nahe der Karlskapelle licgt ebenfalls noch ein Rest des alten 
Belags often sichtbar. Dieser Thcil ist, aus Rcsten zusammengesucht, dorthin 
verlegt worden. Die gesammte Zusammenstellung wird daher eine zufallige 
sein, wahrend die einzehicn Vierecke viellcicht noch dem alten Muster ent- 
sprechen. Danach zu urtheilen, ist dies Muster im Einzelueu reicher und zier- 
licher gegliedert gewesen, als der oben beschriebene Rest am Kouigstuhle. 

11* 



Digits 



zed by G00gk 



164 Jos. Biichkremer 

ist der durch den Thatbestand erwiesene Umstand, dass der 
alte Belag unter den Sockelsteinen des Konigstuhles durchgeht, 
dieser also auf dem Belag steht. 

Die Untersuchung des Belags erstreckte sicli aber audi 
auf den weiteren Umkreis urn den Konigstuhl herum, und zwar 
wurde der ganze Belag des Raumes a (Fig. 1) abgedeckt. 
Dabei kam man uberall gleich auf den karolingischen Beton; 
etwaige Fundamente oder Anhaltspunkte fur den friiheren Bestand 
von Saulen oder dergleichen in der Nahe des Thrones waren 
nicht zu sehen; an mehreren Stellen fand man nur noch Spuren 
des alten Belags, Eindrucke der Platten selbst und Richtpunkte, 
mit deren Hiilfe ein ebenes Legen der Steine erstrebt wurde. 
Ausserdem fand man an drei Stellen bei h, i, k (Fig. 8, diese 
Stellen sind in der Zeichnung gestrichelt) deutlich Spuren von 
gewohnlichem Pech. Der Umstand, dass diese Stellen, wie sich 
das aus dem punktirten Quadratnetze des Belags zeigt, immer 
innerhalb eines der Quadrate des ursprunglichen Belags hinein- 
passen, lasst wohl darauf schliessen, dass man einzelne Platten, 
die sich gelost batten, dadurch wieder befestigt hat. Die 
Oberflache des alten Belags lag bei dem Altar etwa 5 und bei 
der Treppe etwa 3 cm unter dem Blausteinbelag. 

Den untersten Theil des Konigstuhles bilden zwei Sockel- 
quader, die unmittelbar auf dem alten Belag liegen. Der west- 
liche Sockelstein 1 (Fig. 8 und 10) besteht aus ein em Stuck, 
ist 1,025 m lang, 0,365 m breit und 0,135 m hoch; das 7 cm 
breite Profil desselben lauft, wie die Figur zeigt, rings herum. 
Im Gegensatze hierzu besteht der weiter ostlich liegende Sockel 
aus 3 Stiicken, m u m 2 , m 3 (Fig. 8 und 10); eine Profilirung 
ist hier nur noch an der sudlichen und nordlichen Seite zu 
sehen. Das Profil dieser beiden Sockel ist in Fig. 13 a ge- 
zeichnet und zeigt im wesentlichen eine Karnieslinie, die nach 
oben durch Plattchen abgeschlossen wird. 

Auf diesen beiden Sockeln stehen die vier viereckigen Pfosten 
n t , n 2 , n s und n 4 (Fig. 9 und 10), die eine Lange von 0,865 m 
haben. Die beiden westlichen sind im Grundriss etwa 23 zu 
22 cm stark, wahrend die ostlichen bedeutend starker, namlich 
22 zu 30 cm messen. Merkwurdiger Weise zeigen diese 
Pfosten ringsherum eine deutliche Verjungung nach oben, die 
fur jede Flache etwa 1,5 bis 2 cm ausmacht. An einigen 
Stellen haben zwei derselben Locher, die durch den jetzigen 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 165 

Zweck der Pfosten nicht erklart werden. In ihrem Scheitel 
si nd diese vier Pfosten durch ein diagonal liegendes schmiede- 
eisernes Kreuz v (Fig. 9 und 10) verbunden, dessen Enden 
hakenformig umgebogen sind und in entsprechende Locher der 
Pfosten eingreifen. Die beiden eisernen Stangen messen ira 
Querschnitt 1 zu 3,7 cm, sind an ihrem Kreuzpunkte iiberblattet 
und durch einen Dorn verbunden. Diese vier Pfosten tragen ohne 
weitere Vermittelung den Untersatz des Thrones. Er besteht, 
wic Fig. 10 zeigt, aus 2 Stucken Oj und o 2 x , die 46 und 62 
cm breit sind. wahrend ihrc Lange der Treppenstufenlange von 
1,09 m entspricht. Die Hohe betragt 28 cm. Der ostliche 
Theil dieses Sockels ist zugleich oberste Stufe der zu (Jem 
Konigstuhl hinauffiihrenden Treppe und zwar zur Zeit noch mit 
einer Breite von 24,5 cm. Der ubrige, westlich liegende Theil 
zeigt an seiner oberen Kante ein 9 cm breites Profll, bestehend 
aus einer Karnieslinie, die unten durch ein und oben durch 
zwei treppenartig angeordnete Plattchen eingefasst wird (siehe 
Fig. 13 b). Dieses Profil lauft wider den als Blockstufe un- 
profilirt gebliebenen vorderen Theil q (Fig. 10) todt. In der 
oberen wagereehten Flache dieses Sockels befinden sich dann 
noch, der Stellung der Marmorplatten des Konigstuhles ent- 
sprechend, rinnenartige Vertiefungen, die 5 cm .breit und, niit 
Ausnahme der westlichen, 4,6 cm tief sind; diese ist dagegen 
7.2 cm tief. Noch sei erwahnt, dass die beiden Sockelsteine 
Oj und o 2 (Fig. 10) in ihrer oberen Flache durch zwei Eisen 
verbunden sind und ausserdem in der Mitte durch einen holzernen 
Dubel in der Form eines doppelten Schwalbenschwanzes, der 
in entsprechend ausgearbeitete Vertiefungen der beiden Steine 
genau hineinpasst, fest zusammengehalten werden. 

Der nun folgende eigentliche Stuhl ist aus 5 weissen etwa 
3,5 cm starken Marmorplatten hergestellt, die in jene Ver- 
tiefungen des Sockels genau hineiripassen und an den Ecken 
des Stuhles, wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, stumpf 
gegeneinander stossen. Die beiden seitlichen Platten sind 91 
cm hoch, 67 cm breit, oben als Armlehne ausgebildet und dem- 
entsprecfrend kreisformig ausgeschnitten. Die 78 cm breite 

l ) R hoe u irrt, wenn er in seiner Abhandlung ilber den Konigstuhl, 
S. 5—6, aimimmt, dass er urspriinglich aus einem Stiiek bestanden habc, bei 
cinem Zusauimenbruehe des Konigstuhls durchgebrochen ware und deshalb 
durch Trageisen wieder zusammengehalten wiirde. 



Digits 



zed by GoOgle 



166 Jos. Buchkremer 

Ruckplatte geht nocli ttber die seitliche Plattenhohe hinaus 
und ist nach oben ebenfalls kreisformig begrenzt, eine Linien- 
fiihrung, die in Verbindung hut der Form der Armlehnen dem 
Stuhl, trotz der so einfacben Formen, eine monumentale Wir- 
kung verleiht 1 . Die Ruckplatte besteht aus zwei Theilen, von 
denen die untere Platte fehlte und durch ein Brett aus Eichen- 
holz ersetzt war. Die Zeichnungen Fig. 10 und 11 zeigen, 
wie die Befestigung derselben durch kleine Metallhakchen an- 
geordnet war, die indessen selbst nicht mehr erhalten sind, 
sondern nur noch durch die entsprechende hakenforniige Ver- 
tiefung an der unteren Kante der oberen Ruckplatte angedeutet 
werden. Auffallend ist, dass alle Platten. mit Ausnahme der 
unteren Ruckplatte, durch kupferne Bander mit mehreren 
Nieten in denselben zusammengehalten werden. Die einzige 
Befestigung der unteren Ruckplatte konnen nur jene Hakchen 
gewesen sein. Beachtet man weiterhin den Umstand, dass die 
Nuth in dem Sockelstein fur diese Ruckplatte,, wie erwahnt, 
ticfer ist als die drei anderen, so macht es fast den Eindruck, 
als ob jene untere Ruckplatte zum herausnehmen eingerichtet 
gewesen ware, was vielleicht fiir die Befestigung der eigent- 
lichen Sitzflache von unten her angeordnet sein konnte. Die 
audi zulassige Annahme, dass die urspriingliche Ruckplatte 
ein Stuck gebildet habe und bei irgend einer Gelegenheit 
durchgebrochen sei, wird durch die Vertheilung der die Platten 
verbindenden Metallbander und durch den Umstand unwahr- 
scheinlich, dass das die untere Platte ersetzende Brett keine 
Befestigungslocher zeigte, die den erwahnten Hakchen hatten 
entsprechen konnen. Die vordere Platte bestimmt durch. ihre 
Hohe von 50 cm die Sitzhohe. Die Sitzflache selbst ist durch 
ein einfaches Eichenholzbrett gebildet, das einige Centimeter 
tiefer liegt als die obere Kante der vorderen Platte. Zur Zeit 
liegt ein rothsammtnes Kissen darauf. Die Marmorplatten sind 
unterhalb des Sitzes nach inn en etwas rauh gelassen und theil- 
weise dicker, als an den freiliegenden Stellen. Der Sitz selbst 
hat seinerseits noch zwei lose eingestellte Bretter als Unter- 
sttitzung. 



! ) Der in Goslar befindliche roinanische Thron stimmt im wesentlichen 
mit der Grundform des AacLencr Konigstuhles iiberein. Abbildungen des- 
selben siehe bei Mithoff, Archiv fiir Niedersachsens Kunstgeschichte Bd. Ill, 
Taf. 8, so wie bei Essen we in, Kulturhistorischer Bilderatlas Bd. II, Taf. 24. 



Digits 



zed by GoOgle 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle iind seine Umgebuug. 167 

Bis vor einigen Jahren war der Thron gewohnlich in 
seinen oberen Theilen (lurch einen schmucklosen Holzkasten 
uberdeckt, der durch ein schon geschmiedetes Vorhangeschloss 
niit Kette aus dem sechszehnten Jahrhundert mit dem Sockel- 
steine verbunden werden konnte. Wegen des Einpassens dieses 
Kastens ist das Profil des Sockelsteines, namentlich an der Riick- 
seite, theilweise weggemeisselt worden. 

Den traurigsten Eindruck erweckte bisher der Zustand der 
zum Thron hinauffiihrenden Treppe. Sie bestand ausser der 
obersten, zum Sockelstein gehorenden Stufc noch aus 5 weiteren 
Stufen, von denen vier von weissera Marmor (p x — p 4 , Fig. 10) 
waren. Die Figur 10 zeigt an, in welch' roher Weise die Stufen 
versetzt waren: weit untereinander geschoben und mit fast 5 cm 
starken Lagerfugen um eine moglichst geringc Ausladung des 
Treppenvorbaues zu erzielen, was denn auch durch Fortfall einer 
ganzen Stufe erreicht worden ist. Die vier weissen Marmorstufen 
zeigten, nachdem sie abgenommen waren, an der vermauerten 
Riickseite und unteren Flache verschiedene Merkmale, die einer 
bestimmten Erklarung bedurften (p!_ 4 , Fig. 14). Die Riickseite 
war gcnau kreisformig abgerundet und auf der ganzen Lange 
der Unteransicht bemerkte man an der Kante zwischen der Riick- 
seite und der unteren Flache auf etwa 7 cm Breite eine Bruch- 
flache im Material, die urspriinglich sein musste. Da alle 
Stufen genau die gleiche Eigenthiimlichkeit zeigten, liess der 
Verfasser sie entsprechend zusammenstellen, wodurch ihre ehe- 
nialige Zusammengehorigkeit als Theile einer antiken Saulen- 
trommel sich leicht ergab. In Fig. 14 ist gezeigt, wie aus 
einer Saulentrommel von etwa 67 cm Durchmesser durch ent- 
sprechende Sageschnitte von a nach b, und c nach d, und end- 
lich e nach g, wobei dann der letzte Rest g f abgesprengt 
wurde, die eigentliche Stufenform cntstanden ist. Vollig zweifel- 
los wird diese Herstellungsweise noch dadurch angezeigt, dass 
die urspriingliche Saulentrommel an ihrer oberen Auflagerflache 
in der Mitte eine 10 cm grosse kreisformige Vertiefung hatte, 
die wahrscheinlich beim Versetzen von Werth war. Diese Ver- 
tiefung wurde beim Zerschneiden der Saulentrommel natiirlich 
auch in 4 Theile getheilt und so sieht man nun je ein Viertel 
derselben bei zwei Stufen links (pj und p 2 Fig. 10) und bei zweien 
rechts (p 3 und p 4 Fig. 16). Die Stufen, deren Lange 1,09 m be- 
tragt, hatten eine Breite von etwa 32,5 cm und eine Hohe von 



Digits 



zed by G00gk 



168 Jos. Buchkremer 

17 cm, sind aber (lurch den Gebrauch sehr stark ausge- 
schlissen. 

Der hinter dem Konigstuhl stehende Altar ist laut Konse- 
krationsurkunde 1305 l geweiht. Sein Sockelstein, der etwas 
westlich von der Plinthe des Konigstuhles erst beginnt (Fig. 10), 
hat an einer und /war der Sudseite eine Ausarbeitung t (Fig. 10), 
in die das Profil des Sockels 1 genau hineinpassen konnte, falls 
der Altarsockel soweit ostlich gerilckt wiirde. Den eigentlichen 
Aufbau der Mensa bilden vier glatte Pfosten, die an der Vor- 
derseite des Altars eine weisse Marmorplatte b (Fig. 11) 
einschliessen, wahrend die seitlichen Zwischenraume durch 
Thurchen a (Fig. 10) mit hubschem schmiedeeisernen Beschlag 
geschlossen waren*. Die Mensaplatte (Fig. 15) ist an Hirer 
nach dem Konigstuhl zu liegenden Seite in ihrer ganzen Dicke 
um 4 cm so ausgearbeitet, dass die Breite des Sockelsteines Oj 
(Fig. 10 und 11) genau hineinpasst. Zwei kleine Locher mit 
rinnenartigen Vertiefungen s (Fig. 10 und 15) sind noch Reste 
der Befestigung des fruheren Altaraufsatzes. 

Eine Reihe weiterer Einzelheiten an dem Konigstuhle 
konnen erst weiter unten erwahnt werden, um Wiederholungen 
zu vermeiden. 

b. Veranderungen und ursprungliche Gestalt des Konigstuhles. 

Es entsteht nun die Frage, ob der Konigstuhl im Laufe 
der Jahrhunderte wesentliche Umanderungen erfahren habe und 
worin diese bestehen. Die Beschreibung des jetzigen Zustandes 
ergab schon mehrere Anhaltspunkte dafilr, dass vor allem der 
Aufstieg mit alien zugehorigen Theilen deutlich Spuren einer 



! ) Das mit seiuera urspriinglichen Inhalte noch wohlerhaltene Sepulkrum 
dieses Altares befindet sich an der vorderen Kante der Mensaplatte in den 
Stein eingelassen und ist durch ein Plattchen wieder verschlossen. Das darin 
befiudliche kleine Bleikastchen ist 11 cm lang und 5 x / 2 cm breit und in seiner 
obcren Flache durch fiinf kleine Rosetten verziert. Das darin ruhendc 
Holzkastchen, das mit einer Bleidecke uberzogen ist, enthalt die noch mit 
Byssusleinen umhiillten Reliquien und die auf Pergament geschriebene Konse- 
krationsurkunde, deren Wortlaut gemass einer freundlichen Mittheilung des 
Herrn Stadtarchivars Pick, nach Aullosung der Abkiirzuugen, folgcnder ist: 
Anno domini 1305, tercio idus Septembris, consecratuni est altare istud in 
honore sancti Nichasii, sancti Laurentii et sancte Marie Magdalene. 

2 ) Die nordliche Thilr ist jetzt neu hergestellt worden. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 169 

rohen Umanderung anzeige. Noppius, dem wir so eingehende 
Nachrichten tiber das Minister verdanken, beschreibt auch den 
Konigstuhl und zwar in einer Weise, die klar anzeigt, dass er 
damals schon im wesentlichen genau die Form hatte, die er 
bis vor der jungsten Instandsetzung bewahrte. Er sagt 1 : 
„Auf dem Hochmunster der Hauptkirchen unter der Orgel 
stehet der Konigliqhe Stuhl, darauf die Romische Konig, als- 
bald sie gekronet, gesetzt, und am allerersten vor Romische 
Konig und von Chur- und Fursten salutirt wurden. — Er ist 
aber von der Erden ein wenig hoher erhoben, als sonst ein ge- 
meiner Altar 2 und gehet uber fiinf weiss Marmor-Stiegen hinauf, 
und ist der Stuhl, gleichfalls aus weissen Marmor, auf den Ecken 
mit Kupfer beschlagen. — Basis hujus sedis ist unten durch- 
leuchtich, und kriechen gemeinlich die Fremden mit geneigtem 
Haupt dardurch, zum Zeichen, dass sie sich dem Rom. Reich, und 
Nachfolgeren des H. Caroli Magni gem underthanig bekennen. a — 
Da die oberste sechste Stufe zum Sockelstein des Thrones gehort, 
also eigentlich keine Stufe ist, zahlt Noppius ganz richtig fiinf 
Stufen, nur irrt er sich darin, dass die unterste aus Blaustein und 
nicht aus Marmor ist. Die Bemerkung, dass er etwas hoher als 
ein Altar sei, passt genau, und auch das von Noppius erwahnte 
Durchkriechen ist durch die heutige Form angezeigt. Wenn 
auch die sehr nachlassige Art, wie die Stufen versetzt waren, 
darauf schliessen lasst, dass noch nach Noppius die Treppe 
umgelegt worden sei 3 , so ist doch festzuhalten, dass die all- 
gemeine Form der Treppe, die Anzahl der Stufen und die 
Form des Thrones mit seinem Unterbau genau der heutigen 
entsprach. Vollige Sicherheit gewinnt man fur diese Behaup- 
tung durch eine oberflachliche Darstellung des Konigstuhles 
aus dem Jahre 1615, die sich auf einem der Kupferstiche be- 



1 ) Noppius a. a. 0. S. 26. 

2 ) Namlich 23 cm. Anm. d. Verf. 

:i ) Es geht dies sogar sicher hervor aus eincr Bemerkuug, anschcinend 
von der Hand des Syndikus Fell (um 1788), die sich auf einem undatirten 
losen Blatte, als Zusatz zu der Chronik von Noppius in der Koniglichen 

Bibliothek zu Berlin befindet, worin es heisst: „ sind die vier weisse 

marmoren Stiegen weggenommen worden, an dessen Platz andere von weissem 
Sand gelegt worden, der Noppius muss mit der 5 geirrt habcn, eine ware 
von blauem Stein." Ob dabei wirklich Sandsteinstufen verwendet wurden, 
bleibt zweifelhaft. 



Digits 



zed by GoOgle 



170 Jos. Buchkremer 

findet, die der Chronik von Noppius angefugt sind. Derselbe 
zeigt Karl den Grossen mit der Miinsterkirche; unten links in 
der Ecke ist der Konigstuhl abgebildet. Die hier gezeichnete 
allgemeine Form passt, abgesehen von den formalen Einzel- 
heiten, ganz genau zum heutigen Bestande; man sieht die ein- 
faclie gradlaufende Treppe mit derselben Stufenanzahl, man 
erkennt die zum Durchkriechen benutzte Oeffnung, und aucb 
der im Riicken des Thrones stehende Altar passt mit der 
Wirklichkeit im wesentlichen uberein. Der Stuhl selbst ist 
durch den dreieckig abschliessenden Holzkasten verdeckt, der 
ja audi noch in aller Erinnerung ist. Dass auf die verall- 
gemeinerte Form der Einzelheiten bei diesem Bilde nichts 
zu geben ist, braucht nicht betont zu werden, zumal die auf 
demselben Blatte dargestellte allgemeine Ansicht der Kirche 
vom Munsterplatze aus in dieser Hinsicht dieselbe Mangel- 
haftigkeit zeigt. 

Da urkundliehe Nachrichten iiber Aenderungen des Konig- 
stuhles oder fruhere Beschreibungen bisher noch fehlen, so 
konnen iiber den Zeitpunkt, da zuerst der Aufstieg umgelegt 
wurde, nur Vermuthungen ausgesprochen werden.' Nicht un- 
wahrscheinlich ist es, dass gleichzeitig mit dem Verlegen des 
neuen jetzigen Blausteinbelages die Treppenumanderung vor- 
genommen worden ist, wahrscheinlich urn etvvas mehr Raum 
vor der ersten Stufe zu gewinnen. Diese Vermuthung wird 
dadurch bestatigt, dass der alte karolingische Belag unter der 
Treppe, wo er doch sehr gescliiitzt lag und sich also noch in 
gutem Zustande beflnden musste, fast vollstandig entfernt ist. 
Als der none Belag gelegt wurde und man, wie angenommen, 
behufs Verkiirzung gleichzeitig audi die Treppe abgebaut hatte, 
war es nichts Auffalliges, sondern sogar selbstverstandlich, dass 
uiit der Entfernung des ubrigen karolingisclien Belages audi 
die Flatten entfernt warden, die unter der Treppe higen. 
Wani) der Belag erneuert worden ist, liisst sich nicht genau 
festsetzen. Noppius sagt 1 : „Item hat auch vorzeiten auf 
solchen Thron (in dem Mosaikbilde der Kuppel) wohl korres- 
pondiret das Paviment, als nemlich an statt jetziger blauen 
Stein ist die Kirch unten mit schonen Figuren und Blumeu 
durch allerhand darzu accomodirte kleine Marmorstein gleich 

2 ) A. a. 0. S. 25. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Kimigstuhl der Aachener Pfalzkapellc und seine Umgebung. 171 

als geschildert gewesen." Dass Noppius „vorzeiten u sagt, deutet 
wohl an, dass es schon lange vor 1632, wo er schrieb, gewesen 
ist. Sicher bat denn auch der neue Belag scbon vor 1578 ge- 
legen, da die in diesem Jahre laut der darauf angebrachten 
Jahreszahl erricbtete Kanzel *, im Oktogon bereits auf dem 
neuen, an der Stelle noch unberuhrten Blausteinbelage steht. 
Worin nun die Umanderungen bei der Verkiirzung der Treppe 
bestanden haben, gebt ziemlich deutlich aus dem Befund der 
einzelnen Theile hervor. Da uns die Gesammthohe des Thron- 
sockels mit 1,28 m bekannt ist und ferner die Stufenhohe ein- 
schliesslich der Mortelfuge mit etwa 18 cm gegeben ist, so er- 
geben sich im Ganzen 7 Auftritte fur die ebemalige Treppe. 
Da ferner nicht anzunehmen ist, dass der oberste Auftritt 
schmaler gewesen ware, als die ubrigen Stufen, und zudem die 
vordere Flache des Sockelsteines o 2 (Fig. 10) deutlicb die rohe 
Abarbeitung noch anzeigt, so ist die Annahme bereclitigt, dass 
dieser Stein urspriinglich auch etwa 30 cm breit vorstand und 
der fertigen Stufenbreite entsprach (sieheo 2 Fig. 16). Die Treppe 
hatte dann vor jener Umanderung die Anordnung, die Fig. 16 
zeigt. Weiterhin weist aber auch der Sockel m (Fig. 8 und 10) 
deutlich Spuren einer Aenderung auf. Er besteht zur Zeit, wie der 
Grundriss zeigt, aus drei Stiicken m 1? m 2 und m 3 (Fig. 8), die, wie 
sich bei der Untersuchung herausstellte, durch Eisenklammern niit- 
einander verbunden waren. Das ursprungliche Profil (Fig. 13 a) 
ist nur noch an zwei Seiten erhalten. Da der Pfosten n 3 (Fig. 9 
und 10) herausgenommen worden ist, urn ihn gerade zu stellen, 
konnte man den Stein m 3 genau untersuchen. Dabei zeigte sich, 
dass das Profil an seiner westlichen Kante roh abgehauen war, 
wahrend die ostliche Kante, die senkrecht abgearbeitet ist, deutlich 
erkennen liess, dass der Stein friiher noch langer war und hier eben- 
falls verkurzt worden ist. Aus der verschiedenartigen Bearbeitungs- 
weise der urspriinglichen unberuhrten Flachen und dieser 
ostlichen Flache konnte der Verfasser dies, unterstiitzt durch 
die Ansicht mehrerer praktischer Steinmetzen, bestimmen. Ein 
Blick auf den Grundriss dieser drei Sockelsteine m in Fig. 8 zeigt 
ja auch klar, dass es nicht erforderlich gewesen ware, hier 



! ) Noppius a. a. 0. S. 90 sagt: „Anno 1578 hat man in uuscr L. 
Frauen Mlinster allhie . . . den jetzigen Predig Stuhl gebauet ..." — Wenn 
Quix S. 11 sagt, die Kanzel sei vom Jahre 1626, so muss er irren. 



Digits 



zed by G00gk 



172 Jos. Buchkremer 

drei kleine Steine auzuordnen, wenn dieser Sockel m ursprung- 
lich nicht eine andere Ausdehnung gehabt hatte. Andererseits 
wird es aber audi sofort erklarlich, weshalb bei der in Rede 
stehenden Umanderung der Treppe auch dieser Sockel verkiirzt 
werden musste, sobald man an die friihere muthmaassliche 
Gestalt der Treppe denkt, wie sie Fig. 16 zeigt. Man beachte, 
dass der Pfosten n 3 (Fig. 10) friiher senkrecht gestanden haben 
wird, dass aber seine oberste Lage, die durch das beschriebene 
schmiedeeiserne Kreuz fest gehalten wurde, auch der Ausgangs- 
punkt fur seine Gradrichtung sein muss. Beachtet man nun 
weiter, dass der Pfosten n 5 und n 6 (Fig. 10), der die beiden 
obcrsten Stufen stiitzt, gcnau die gleiche Hohe der ubrigen 
Hauptpfosten hat, so wird die Annahme wahrscheinlich, dass 
dieser Pfosten n 5 und der ihm auf der nordlichen Seite ent- 
sprechnde n 6 ehemals auf der weiter ostlich durchgehenden 
Plinthe n^ und m 8 (Fig. 8) gestanden hat, so wie es die Fig. 16 m 
angibt. Wie we it dieses Sockelprofil durchlief, ob, wie hier 
angedeutet, bis zur zweiten Stufe, kann naturlich nicht be- 
stimmt werden. Die schrage Stellung der Pfosten n 3 und n 4 , 
sowie die Abmeisselung des Sockelprofils an der westlichen 
Kante der drei Sockelsteine m 1? m 2 und m 3 ist vielleicht in der 
Absicht vorgenommen worden, den sonst sehr engen Raum 
zwischen den Pfosten fur jenes von Noppius berichtete „Durch- 
kriechen" etwas zu erbreitern. Man wird diese Form des Auf- 
stieges bei Beriicksichtigung der Verhaltnisse des Unterbaues 
im wesentlichen als die ursprungliche anerkennen milssen, da 
die Abmessung des Raumes, wo der Konigstuhl steht, jedwede 
andere Treppenanordnung unmoglich macht. Dass aber zu 
der Zeit, da diese Treppenumanderung vorgenommen wurde, 
an den ubrigen wesentlichen Theilen nichts verandert worden 
ist, diese sogar schon im Jahre 1305 der jetzigen Form 
entsprochen haben mtissen, lasst sich aus der Unversehrtheit 
aller Stucke und aus den Verhaltnissen des Altars des heiligen 
Nikasius beweisen. Wie bereits oben gesagt wurde, ist 
jener Altar 1305 geweiht und, wie sich durch eine Miinze, 
die man beini Abbauen im Mortel zwischen dem karolingischen 
Belag und der Altarplinthe fand, sicher herausstellte, seit 
dieser Zeit nicht mehr verandert worden. Diese kleine 
Miinze war ein sogenannter Handlpfennig aus dem dreizehnten 
oder dem Anfange des vierzehnten Jahrhunderts, ein sud- 



Digiti 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Uragebung. 173 

deutsches Geldstiick, das in Donauworth geschlagen ist 1 . Der 
Altar hat also seit 1305 ununterbrochen an dieser Stelle ge- 
standen. Nun zeigen aber, wie oben ausgefuhrt, der sudliche 
Sockelstein dieses Altars bei t (Fig. 10) und die Mensaplatte 
an ihrer nach dem Konigstuhl zu liegenden Kante bei s (Fig. 
10 und 15) Ausarbeitungen, die nur durch den Bestand des 
Thrones erklarlich sind. Man hat beim Versetzen des Altares 
wahrscheinlich anfangs diesen sudlichen Sockelstein soweit 
weiter nach Osten hin versetzen wollen, dass der weitere Aufbau 
des Altares fest wider die Pfosten n x und n 2 (Fig. 10) des Thrones 
zu stehen kam, und also der nun durch Steinstucke und Mortel 
geschlossene kleine Zwischenraum u (Fig. 10) fortgefallen ware. 
Urn dies zu ermoglichen musste aber dieser Sockelstein urn 
soviel bei t (Fig. 10) ausgeklaftet sein, dass der Vorsprung des 
Sockelprofils 1 da hinein passte. Wahrscheinlich weil die 
Mensaplatte dann aber noch weiter, als schon jetzt des Sockel- 
steines o x (Fig. 10) wegen geschehen musste, hatte ausgearbeitet, 
also verschmalert werden miissen, hat man trotz der bereits an 
dem sudlichen Sockel vorgenommenen Ausarbeitung t den Altar 
doch etwas westlicher so versetzt, wie er noch jetzt stand. Da 
diese Ausklaftungen haarscharf mit den daneben liegenden 
Theilen des Konigstuhles susammenpassen, so folgt daraus, dass 
seit dem Bestande des Altars, also seit 1305, der Thron dieselbe 
Gestalt behalten haben muss und genau an derselben Stelle 
stand, und da ferner die einzelnen Bauglieder desselben, ausser 
den besprochenen und in ihrer Entstehungszeit erklarten Ver- 
stummelungen, keine Abanderungen mehr erkennen lassen, so 
muss man zu dem Schlusse kommen, dass die erwahnte in 
Fig. 16 angegebene Gestalt des eigentlichen Konigstuhles die 
urspriingliche ist. Wann dieser errichtet wurde, moge aus den 
weiteren Entwicklungen sich ergeben. 

Vorab muss noch eine Ansicht besprochen werden, die nament- 
lich in den letzten Jahren vielfach erortert und umstritten wurde, 
wonach ehedem zu Seiten des Konigstuhles Saulen gestanden 
hatten, die vielleicht einen Baldachin oder einen Bogen trugen oder 
fur sich frei standen. Schon Beissel beruhrt diesen Gegenstand 2 , 
kommt aber zu keinem sicheren Ergebnisse. Vor alien war es 



J ) Freundliche Mittheilung des Herrn Stadtarchivars Pick; die Miinze 
befindet sich jetzt im stadtischen Suermondt-Museum. 
2 ) A. a. 0. S. 40—41. 



Digits 



zed by G00gk 



174 Jos. Buchkremer 

Dr. Franz Bock, der in seiner Abhandlung liber die Wieder- 
lierstellung des Konigstuhles l die einschlagigen urkundlichen 
Nachrichten und alte karolingische Miniaturen heranzog, um 
den eheinaligen Bestand eines Baldachinuberbaues zu beweisen. 
Demgegeniiber beschrankte sich die in der mehrfach erwahnten 
Kommissionsberathung vom 10. Februar 1899 durch Herrn 
Archivar Pick vertretene Ansicht nur auf die Annahrae, dass zwei 
Saulen zu Seiten des Thrones gestanden Latten 2 . Die Veran- 
lassung zu der Annahme einer Saulenstellung bei dem Throne 
gibt der Bericht Widukinds iiber die Kronung Ottos I., woriiber 
schon Beissel 3 eingehend handelt. In der Stelle heisst es von 
dem geweihten und gekronten Konige wortlich 4 : „ab eisdem 
pontificibus ducitur ad solium, ad quod per cocleas adscende- 
batur, et erat inter duas marmoreas mirae pulchritudinis 
columpnas constructum, unde ipse omnes videre et ab omnibus 
ipse videri posset. u Wahrlich, wenn man diesen Bericht liest, 
der zudem nicht einmal den Gegenstand, sondern nur die feier- 
liche Handlung anschaulich beschreiben will, so muss Jeder, 
der die Oertlichkeit genau kennt, zugeben, dass die Widu- 
kindsche Beschreibung, bei den wenigen Worten, nicht bezeich- 
nender hatte sein konnen. Alles, was dem Beschauer in die 
Augen fallt, ist erwahnt. Das Hinaufsteigen auf Wendeltreppen, 
die erhohte, freie, allseitig sichtbare Lage des Thrones und 
endlich die zwei Marmorsaulen von wunderbarer Schonheit, die 
in seiner Nahe stehen. Der Bericht sagt allerdings: „Er war 
zwischen zwei Marmorsaulen errichtet" und diese Fassung 
wird eben als Begrtindung fur die Annahme angefiihrt, dass zu 
beiden Seiten gleich neben dem Konigstuhle je eine Saule ge- 
standen habe und dass andererseits die von Widukind gemeinten 
Saulen nicht diejenigen sein konnten, die vor dem Throne in 
der Saulenstellung des Oktogons stehen. Fasst man die Worte 
Widukinds ganz wortlich auf, im Sinne einer mathematisch 
genauen Bestimmungsweise, so konnte allerdings kein Zweifel 



J ) Aachen, La Ruelle, 1896. 

2 ) Der gleichen Ansicht ist Herr Archiv-Assistent Dr. Brtining. Vgl. 
hierzu: Die Aachener Kronungsfahrt Friedrichs III. im Jahre 1442 in der 
Zeitschrift „Aus Aachens Vorzeit" Jahrg. XI, S. 91, Anni. 1 und Victor Hugo 
fiber Aachen, Echo der Gegenwart 1899, Nr. 485. 

3 ) A. a. 0. S. 14. 

4 ) Mon. Germ. SS. Bd. Ill, S. 438. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KGnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 175 

daran bestehen, dass jene beiden Saulen von wuhderbarer 
Schonheit unmittelbar neben dem Throne standen. Es komnit 
bei der Beurtheilung seiner Worte jedoch ganz darauf an, fest- 
zustellen, von welchem Platze aus der Monch Widukind, oder, 
falls er nicht selber zugegen war, sein Gewahrsmann, der 
Kronung und der Erhebung auf den Thron zuschaute. Nur 
wenn er in unmittelbarer Nahe des Thrones gestanden hat (in 
der Nahe der Punkte m der Fig. 1), mussten die Worte in 
jenem wortlichen Sinne aufgefasst werden, weil von alien anderen 
Standpunkten aus die seitlich vom Thron stehenden Saulen nur 
sehr undeutlich hatten gesehen werden konnen, indem sie durch die 
davorstehenden Pfeiler und Saulen des Oktogons mehr oder weniger 
verdeckt worden waren. Andererseits hatte man aber von diesem 
Standpunkte aus nachster Nahe vier Saulen, namlich ausser den 
beiden Thronsaulen noch die beiden ostlich stehenden des Okto- 
gons gesehen und vier hatten dann auch erwahnt werden mussen, 
da die Oktogonsaulen, wie man sich an Ort und Stellc tiber- 
zeugen kann, noch weit mehr als jetzt schon zum Thron gehorig 
hatten aufgefasst werden mussen, wenn wirklich zu dessen 
Seiten auch noch Saulen standen. Aus den Worten Widukinds 
geht aber fast mit Sicherheit hervor, dass er oder sein Gewahrs- 
mann sich an einer anderen Stelle bei der Feierlichkeit befunden 
hat, von der aus er alles gut iiberschauen konnte. Wie hatte 
es ihm bei der Beschreibung, die das Bild der Kronung so 
lebendig schildert, uberhaupt zum Bewusstsein kommen konnen, 
dass der Konig von jenem Throne aus alle sehen und von 
alien gesehen werden konnte, wenn er sich nicht an einer Stelle 
befand, von der aus man diesen Eindruck gewinnen musste. 
In der Nahe des Thrones (bei m) kann er daher unmoglich 
gestanden haben. Nun passen aber die Worte „zwischen zwei 
Saulen" von alien anderen Stellen, von denen man den Konig- 
stuhl uberhaupt sehen konnte. unbedingt auf die beiden vor 
demselben stehenden Oktogonsaulen, und Widukind wird also 
diese beiden gemeint haben. Man wende nicht ein, dass er 
dann auch gleich die oberen beiden kleinen Oktogonsaulen habe 
erwahnen mussen, oder dass er sich doch hatte bewusst sein 
mtissen, dass diese beiden Oktogonsaulen Theile eines in jedem 
Oktogonbogen wiederkehrenden Systems sind. also gar nicht 
besonders hatten erwahnt zu werden brauchen; man muss sich 
eben bei der Beurtheilung der Worte Widukinds immer wieder 



Digits 



zed by G00gk 



176 Jos. Buchkremer 

daran erinnern, dass er nur den Eindruck der Kronungsfeier- 
lichkeit schildert. Da hat er keinen Blick von den Haupt- 
punkten abgewendet, alles Nebensachliche nicht beachtet und 
daher nicht erwahnt, vielmehr nur das Bild geschildert, dessen 
Mittelpunkt der Konigstuhl war und wobei nur jene Bauglieder 
zur Erapfindung kamen, die sich dicht urn diesen Mittelpunkt 
gruppirten. 

Des innigen Zusammenhanges mit der Widukindschen Be- 
schreibung wegen, sei es nun gestattet, unter Zuruckstellung 
einiger anderer urkundlichen Nachrichten, sogleich die ahnlich 
lautende Beschreibung des Peter a Beeck mitzutheilen. Er 
sagt, der Konig sei nach der Kronung von den Kurfursten zum 
Hochmiinster gefiihrt worden, und fahrt dann wortlich fort 1 : 
„existens rex in testitudine Basilicae, per aliquot gradus mar- 
moreos scandit et collocatur ab Electoribus in saxea, ex eodem 
marniore confecta sedc perampla, ante aram divorum Simonis 
et Judae Apostolorum posita inter duas columnas loco eminenti, 
unde ab omnibus videri et ipse conspicere possit ..." Da Peter 
a Beeck nicht selbst Augenzeuge einer Kronungsfeierlichkeit 
gewesen sein kann, so ist die Vermuthung wohl begrtindet, 
dass er in seiner Schilderung durch schriftliche Nachrichten 
beeinflusst wurde, was in Beziehung auf Widukind urn so wahr- 
scheinlicher wird, als er dessen Beschreibung an anderer Stelle 
genau wiedergibt, und auch der Gedankengang der eben an- 
geftihrten Stelle einen innigen Zusammenhang mit der Widu- 
kindschen Beschreibung verrath 2 . Andernfalls musste man ja 
annehmen, dass zu a Beecks Zeiten und noch 1620, da er sein 
Werk schrieb, die beiden Saulen noch zu Seiten des Thrones 
gestanden hatten. Es ist dies aber im hochsten Grade un- 
wahrscheinlich, da der schon 12 Jahre nachher das Miinster 
eingehend beschreibende Noppius, der zudem das Werk des 
Petrus a Beeck genau gekannt hat, da sein Buch in vieler 
Hinsicht nur eine deutsche Ausgabe desselben ist, sicherlich 
von dieser Aenderung eines so hervorragenden, mit grosser 
Ehrfurcht behandelten Denkmals etwas gemeldet hatte, wie er 



! ) A. a. 0. S. 159. 

2 ) Vgl. hierzu auch: Clemen, Die Portraitdarstellungen Kails d. Gr. 
in der Zeitschrift des Aachener Gesehichtsvereins Bd. XII, S. 45, Amn. 5 (am 
Schluss des ersten Absatzes). 



Digitized by 



Google 



Der KOnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 177 

beispielsweise von den friiheren Mosaiken, dem friiheren Mar- 
morbelag und der alten Orgel spricht. 

Aber auch der Befund der Oertlichkeit spricht nicht fiir 
eine Saulenstellung zu Seiten des Konigstuhles. Bei der Ab- 
deckung des jetzigen Belags, der, wie oben dargethan wurde, 
im letzten Drittel des sechszehnten Jahrhunderts gelegt sein 
muss, fanden sich keinerlei Anhaltspunkte fiir den friiheren 
Stand der Saulen. Auch die an und fiir sich mogliche Annahme, 
dass diese Saulen genau wie der Konigstuhl selbst, auf dem 
Belag gestanden haben konnten, kann kaum den Thatsachen 
entsprechen, da sonst an der Stelle, wo die Saulen bis nach 
1620, also noch zu einer Zeit, wo der neue Belag bereits lange 
lag, gestanden hatten, Reste des hier doch sehr geschutzten 
Belags hatten tibrig bleiben miissen, wie unter dem Konigstuhl 
und dem Altar. Denn man kann nicht annehmen, dass, wenn 
die Saulen nach 1620 entfernt wurden, man nun den darunter 
noch vollkommen erhaltenen karolingischen Belag muhsam heraus- 
gebrochen hatte, da der Hohenunterschied zwischen dem alten 
und dem bereits liegenden neuen Blausteinbelage gross genug 
war, urn eine Platte init diesem gleichliegend einzufiigen, die 
der Grosse der Saulenbasis entsprach. 

Alle ubrigcn urkundlichen Nachrichten tiber Saulen in der 
Nahe des Konigstuhles konnen, wie gezeigt werden soil, nur 
auf die Oktogonsaulen bezogen werden. 

Propst Wilhelm von Aachen stiftete, wie schon Beissel l 
mittheilte, im Jahre 1207 ein Wachslicht, das zu Ehren der 
Reliquien der Apostel Simon und Juda Tag und Nacht brenncn 
sollte, und zwar zwischen den beiden vor dem Konigstuhl 
errichteten Saulen. Wie aus derselben Urkunde hervorgeht, 
befanden sich im Scheitel dieser beiden Saulen Reliquien der 
beiden Apostel, wodurch die Stiftung begriindet wird 2 . Hier 
heisst es ausdrucklich „vor dem Konigstuhl", so dass es nur- 

1 ) A. a. 0. S. 40. 

2 ) ... ad honorem omnipotentis dei ct venerande semper virginis raatris 
ejus necnon et . . . bb. apostolorum kSyraonis et Jude in eadem ecclesia de 
redditibus custodie singulis noctibus ... in perpetuura cereura luminarc ordi- 
navi locumque eidem destinavi intermedium duarum columpnarum, que elevate 
ante regalem cathedrara in sui summitate sub ipsis capitcllis eorundem aposto- 
lorum corpora dicuntur felici pond ere sustinere reclusa. Lacomblet, 
Urkundenbuch Bd. II, S. 12, Nr. 19. 

12 



Digits 



zed by G00gk 



178 Jos. Buchkremer 

die Oktogonsaulen sein konnen 1 . Jene Reliquien werden, wie 
Beissel ausfilhrt, noch zu Karls des Grossen Zeiten beim ursprung- 
lichen Versetzen der Saulen in dieselben eingelegt worden sein. 
eine Sitte, die im Mittelalter weit verbreitet war 2 . 

Dass mit jenen beiden Saulen, zwischen denen das 1207 
gestiftete Wachslicht brennen sollte, nur die Oktogonsaulen vor 
dem Konigstuhle gemeint sein konnen, geht aber augenschein- 
lich auch noch aus dem Umstande hervor, dass ein 1223 von 
Herzog Heinrich von Lothringen gestifteter 3 und 1225 geweihter 4 
Altar 5 , ebenfalls vor dem Konigstuhle errichtet und, wahrschein- 
lich, weil die dicht daneben stehenden Saulen bereits jene Reli- 
quien enthielten, den Heiligen Simon und Juda geweiht wurde. 
Wiirde man diese Reliquien in Saulen zu suchen haben, die 
wesentlich mehr ostlich zu Seiten des Thrones standen, so lag 
weit weniger Veranlassung vor, den Altar diesen selben Heiligen 
zu weihen, als wenn es die dicht neben ihm stehenden Oktogon- 
saulen waren. Es geht also aus diesen beiden Urkunden deutlich 
hervor, dass in ihnen nur von den Saulen des Oktogons die 
Rede ist. 

Bei ernstlicher Prufung kann also nur der Bericht des 
Widukind fur die Ansicht herangezogen werden, dass zwei 
Saulen neben dem Konigstuhl gestanden hatten, und diese ist 
aus den angefuhrten Grunden nicht beweiskraftig. 



*) Briining a. a. 0. S. 91, Anm. 1 erwahnt, dass die Proposition „ante tt 
auch ausdriicken konne „nach vorn". Man bedenke aber, dass die Saulen 
dann ja zu Seiten der Treppe gestanden hatten, was aus praktischen Grunden 
ausgeschlossen ist, und dass diese Deutung dennoch nicht der Bedeutung des 
Wortes „ inter" in der Widukindschen Nachricht entsprechen wiirde. 

2 ) Beissel a. a. 0. S. 40. 

8 ) Quod altare construi fecirnus ante sedem regalem aquensem in honore 
beatorum apostolorum Simonis et Jude, ubi pcrpetuo missa celebratur. Quix, 
Mttnsterkirchc S. 130, Nr. 6. 

4 ) Die betreffende Stelle der Konsekrationsurkunde lautet: Facta autem 
fuit dicti altaris consecratio, anno domini 1225, 2. Febr. Ausser den beiden 
Heiligen Simon und Juda war dieser Altar laut derselben Urkunde auch „in 
honore beati Karuli regis u geweiht. Jahrbticher des Vereins von Alterthums- 
freunden Bd. XLII, S. 206, Anm. 4 I. 

*) Beissel, a. a. 0. S. 39, irrt, wenn cr sagt, dieser Altar sci enge 
mit dem Untersatz des Marmorthrones verbunden gewesen. Er verwechselt 
diesen Altar mit dem Nikasiusaltar. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 179 

Bei der Beurtheilung der Nachrichten ist aber auch die 
kunsthistorische und technische Frage zu beantworten, wie man 
sich denn bei dem etwaigen Bestande von zwei Saulen zu Seiten 
des Thrones, deren Zweck und formalen Zusammenhang unter 
einander und mit dem Throne zu denken haben wiirde. Hatte 
der Konigstuhl, was wohl das nachstliegende ist und eigentlich 
allein in Betracht kommt, urspriinglich einen Baldachinbau ge- 
habt, so miisste von vier Saulen die Eede sein. Zwei einzelne 
Saulen seitlich des Thrones kann man sich hochstens als Kreuz- 
oder Kerzentrager i oder als mit einem Bogen fiberspannt denken; 
sie wtirden vollstandig zwecklos, vor allem aber in solcher 
Stellung ohne Beispiel sein. 

Wegen der innigen Beziehung, die der oben angefuhrte 
Altar der heiligen Apostel Simon und Juda zum Konigstuhl 
hat, — er ist bezeichnender Weise auch Karl dem Grossen 
geweiht worden, sei etwas naher auf ihn eingegangen. 

Pick 2 und Briining 3 haben angenommen, dass dieser Altar 
oberhalb des vor dem Konigstuhl beflndlichen mit einer Thiir 
versehenen Bronzegitters gestanden habe. Veranlassung dazu 
gab vor allem eine Mittheilung des Syndikus Fell als Zusatz 
zu einer Ausgabe der Ghronik von Noppius, die lautet: „1788, 
den 22. Aug. ist der SS. Simonis und Judaaltar abgebrochen 
worden, er stunde vor den Konigenstuhl uber das Gegitter und 
transportiret ad Sancti Dyonisii Altar hinden den Konigenstuhl 4 ". 
Die ubrigen nicht besonders ergiebigen Nachrichten, die liber die 
Stellung dieses Altars Auskunft geben, sind folgende: Peter 
a Beeck nennt ihn in der oben S. 176 mitgetheilten Stelle; 
Noppius sagt bei der Beschreibung der Kronung Karls V.: „Nach- 
dem diese Sachen unten am Altar passirt gewesen, nehmen beyde 
Churfiirsten Maynz und Trier Jhro Maj. zwischen sich beyden, 



*) Dahiu gehoren z. B. die saulenartigen Kandelaber bei den altcbrist- 
lichen Ambonen. — In der Capella Palatina zu Palermo befindet sich eine 
4^2 m hohe, reich skulptirte normannische Marmorsaulc, die ebeufalls ein 
Kandelaber ist. Vor allem sind beachtenswerth zwei antike Saulen, rait viel 
zu kleiuen Kapitalen, die ein bronzenes Kreuz und eine ehernc Schlange 
tragen in San Ambrogio zu Mailand. 

2 ) In der Komraissionsberathung vom 10. Februar 1899. 

3 ) A. a. 0. S. 91—92, Anm. 1. 

4 ) Dieses Uebertragcn zum Dionysiusaltar (soil heissen Nikasiusaltar) 
kann sich nur auf die Stiftungen beziehen. 

12* 



Digits 



zed by G00gk 



180 Jos. Buchkremer 

und fiihren Sie hinauf auf das Hochmiinster, bis auf den weiss 
marmoren Stuhl, vulgo des Konigs-Stuhl genannt, so mit einer 
guldenen Teppich uberworfen, vor dem Altar SS. Simonis & 
Judae . . . tt Endlich sagt Quix 3 , da wo er vom Simonis und Judae 
Altar spricht: „Dieser Altar war unter der ehemaligen Orgel 
vor dem sogen. Konigstuhl." 

Die Annahme, dass der Altar auf dem Gitter geruht habe, 
ist aus den verschiedensten Griinden unhaltbar. Das Gitter ist 
vom Fussboden 1,29 m hoch; fur die Dicke der Mensaplatte 
wird man sicherlich etwa 5 — 10 cm mindestens annehmen mussen, 
so dass also die Oberflache des Altares etwa 1,35 m iiber dem 
Fussboden gelegen hatte. Da ein Altartisch nur etwa 1 m hoch 
sein kann, hatten zwei Stufen von zusammen 35 cm Hohe zu 
dem Supedaneum des Altares hinauffiihren mussen. Dem wider- 
spricht aber schon die Treppenanlage des Konigstuhles, die 
mit diesen Altartreppeto selbst dann nicht vereinbar ware, wenn 
sie ursprunglich weniger Stufen gehabt hatte. Eine solche Ver- 
bindung liesse sich zwar herstellen, indem etwa die zweite 
Stufe des Konigstuhles, die ungefahr der muthmasslichen Hohe 
des Altarpodiums entsprache, bis zum Altar hin durchgefuhrt 
und dieses zwei Stufen hoch liegende Podium wiederum durch 
je zwei Stufen an der siidlichen und nordlichen Seite zuganglich 
gemacht wiirde. Dass eine derartige Anlage aber nicht bestanden 
haben kann, geht aus der Noppiusschen Beschreibung der Treppe 
des Konigstuhles und der oben besprochenen, in der Chronik ent- 
haltenen Abbildung hervor. Den sichersten Beweis dafiir, dass 
sich der Altar nicht auf dem Gitter befunden haben kann, bietet 
aber das spatmittelalterliche schmiedeeiserne Gitterthiirchen, das 
an Stelle des ehemaligen broncenen die Oeffnung des Briistungs- 
gitters verschliesst. Dieses Gitterchen kann seiner formalen 
Ausbildung wegen um 1225, als der Altar aufgerichtet wurde, 
noch nicht bestanden haben; es ist aber andererseits nicht nach 
dem 1788 erfolgten Abbruche des Altares gemacht worden, son- 
dern etwa im fiinfzehnten Jahrhundert, und muss mit der Be- 
nutzung des Altares irgendwie in. Beziehung stehen. Hatte der 
Altar nun auf dem Gitter gestanden, so hatte das Gitterthiirchen 
gar keinen Zweck gehabt, da es sich dann im Inneren der Mensa 
befunden hatte; man hatte es nicht einmal offnen konnen, da 

! ) A. a. 0. S. 35. Quix gibt irrig au, dass dieser und der Nikasius- 
altar scbou seit 1730 nicht inehr bestanden. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 181 

das Altarpodium wegen der hohen Lage der Mensaplatte die 
Unterkaute des Gitters etwa 10—20 cm verdeckt haben wiirde. 

Aus all diesen Darlegungen ergibt sich, dass der Altar 
jenseits, also ostlich von dem Gitter, ausserhalb jener thiir- 
artigen Oeffnung gelegen haben muss. Die Worte des Syndikus 
Fell „iiber das Gegitter" sind also in dem Sinne von „uber 
hinaus" zu verstehen, eine Ausdrucksweise, die audi heute noch 
vielfach in Gebrauch ist. Der Altar hat dann nur die normale 
Hohe von einem Meter gehabt, ohne jede davorliegende Stufe 
(die ja auch beim Nikasiusaltare fehlt) und er konnte erst 
benutzt werden, wenn das schmiedeeiserne Thtirchen geoffnet 
war. Der benutzbare Theil der Mensaplatte hat freilich nicht 
sehr gross sein konnen, da die Lichtweite des Thurchens nur 
66 cm betragt. Es ist aber zu beriicksichtigen, dass namentlich 
die fruhmittelalterlichen Altare alle sehr geringe Grosse haben, 
und dass an dieser Stelle mit den bestehenden Verhaltnissen 
gerechnet werden musste. Unterstutzt wird diese Annahme 
der Lage des Altares noch durch drei rauh ausgehauene 
Furchen in der oberen Flache des vor dem Gitterthurchen 
liegenden Gesimses, die in Fig. 1 bei c durch drei Querstriche 
angedeutet sind. Wahrscheinlich sind dies Reste von der 
Befestigung des Altarunterbaues. Auch sei noch darauf hin- 
gewiesen, dass Quix 1 ausdrticklich sagt: „Dieser Altar war 
unter der ehemaligen Orgel . . . tt Die Annahme von Bruning 2 , 
dass die Orgel sich in keinem Falle iiber das Gitter hinaus habe 
erstrecken konnen, trifft, wie bei der Beschreibung der Orgel 
dargethan wurde, nicht zu. Durch die Anordnung des Altares 
ausserhalb des Gitters und die dadurch entstehende Nothwendig- 
keit, bei jeder Messe das Thurchen zu offnen, wird es auch er- 
klarlich, dass das alte Bronzethiirchen nicht mehr vorhanden ist, 
indem es durch den vielen, namentlich beim Zuwerfen der Thiir 
schadlichen Gebrauch, bald Schaden genommen haben wird. 

Kehren wir nun zum Konigstuhle zuriick, so sind noch einige 
Einzelheiten zu besprechen, die zwar nicht zu seiner urspriing- 
lichen Gestalt gehorcn, sondern auf eine spatere Anbringung 
von Teppichen oder dergleichen bei den Kronungsfeierlichkeiten 
hindeuten. So bemerkt man vor allem an den beiden Sockel- 
steinen o x und o 2 mehrere schmiedeeiserne Haken r (Fig. 10, 
11 und 16), die zur Aufnahme von Stangen oder Ringen dienten, 

») A. a. 0. S. 35. 2 ) A. a. 0. 

Digitized by VjOOQ IC 



182 Jos. Buchkreiner 

an denen die Teppiche befestigt waren. Denselbon Zweck hat ver- 
muthlich das an jeder Seite des Sockelsteines o 2 befindlicho kreis- 
runde etwa 11 cm tiefe Loch q (Fig. 10), das im Zusammenhange 
wiit einem in der Mitte der oberen Flache dieses Steines befind- 
lichen Loche vielleicht durch eine entsprechendc Stange den 
Teppich der Stufen festzuhalten bestimmt war. Dasselbe gilt von 
den stucfcweise erhaltenen Metallosen in einem vor der untersten 
Stufe in Belaghohe liegenden Steine, der die ganze Lange und 
Breite einer Stufe hat 1 . Hieran konnte das untere Ende des 
Teppichs befestigt werden. Dass der Konigstuhl bei der 
Kronung wirklich mit kostbaren Teppichen uberdeckt wurde, 
erfahren wir mehrfach durch urkundliche Nachrichten. Peter 
a Beeck erwahnt in seinem Werke, wo er die Gebiihren auf- 
zahlt, die der Konig dem Munsterstift fur die Kronung zu er- 
statten hatte, auch zwei golddurchwirkte Teppiche, von denen 
der eine vor dem Marienaltare gelegen hatte, wahrend der 
andere am Konigstuhl verwendet worden war 2 . 

c. Uas Alter des Konigstuhles. 

Die hohe Verehrung, die der Konigstuhl der Aachener 
Pfalzkapelle besonders im Mittelalter genossen hat, als sich die 
deutschen Konige nach ihrer feierlichen Kronung in Erinnerung 
an den machtigen grossen Kaiser Karl auf ihm niederliessen 
und dadurch eigentlich erst das Reich und die Regierungs- 
gewalt in Besitz nahmen, hat stets fest gewurzelt in dem 
Glaitben, dass der Thron von Karl dem Grossen herriihre. 

Wer in unseren Tagen den traurigen Zustand des ehr- 
wtirdigen Denkmals sah, wer die vielfachen Verstummlungen 
seiner einzelnen Theile und die unwurdige Profanation wahr- 
nahm, die ihm so oft zu theil ward, der konnte sich kaum 
noch das Bild vergegenwartigen, das dieser Stuhl ehemals hot, 
als Karl von ihm aus dem Gottesdienste folgte. Wer sich 



2 ) Dieser Blaustcin, S l j 2 cm dick, zeigt an seiner unteren im Mbrtel 
liegenden Flache an einer Schmal- nnd einer Langscite ein noch erhaltenes, 
vielleicht dem 13. Jahrhundert angehorendes Profil. Er liegt jetzt nach der 
Instandsetzung des Konigstuhles hinter demselben im Belag. 

2 ) A. a. 0. S. 162. An derselben S telle erwahnt er auch die oben angc- 
fiihrte Einrichtung des Nachtwachedienstes, der mit Rticksicht auf den 
Besitz dieser kostbaren Teppiche, sowie der vielen anderen Schatze n6thig 
geworden sei. 



Digits 



zed by G00gk 



Der KSnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 183 

diesen Eindruck geistig vergegenwartigen will, der darf freilich 
dabei nicht den Maasstab moderner Geschmacksrichtung an- 
legen, er muss vor allem empfinden lernen, dass der Werth der 
karolingischen Kunstwerke gerade in ihrer derben, kraftvollen 
Einfachheit liegt. 

Die genauen Untersuchungen haben sich audi auf die Be- 
stimmung des Alters des Konigstuhles erstreckt und zu dem 
Ergebnisse gefiihrt, dass nichts hindert, anzunehmen, dass er 
karolingischen Ursprunges ist, und dass ferner von vornherein 
ein Thron fur die Stelle bestimmt war, wo der Konigstuhl noch 
heute steht. 

Dass der oben beschriebene Belag karolingischer Herkunft 
ist, ist zweifellos; Form und Technik lassen keine spatere Ent- 
stehungszeit zu. Nun ist aber bei dem hinter dem Stuhl 
liegenden Belagrest die Thatsache lcicht zu zeigen gewesen, 
dass die weissen Ma,rmorplatten, wegen ihres viel weicheren 
Stoffes den farbigen Platten gegeniiber, erheblich mehr aus- 
getreten sind, als diese. Die weissen Platten zeigten aber 
auch unter sich noch eine bald starkere, bis zu 9 mm reichende, 
und bald kaum messbare Ausrundung, und zwar ist die Ab- 
nutzung urn so geringer, je naher die Platten den Sockelsteinen 
des Stuhles liegen. Es folgt daraus, dass die beideu Sockel- 
steine 1 und m (Fig. 8 und 10) nicht lange Zeit nach der 
Ausfuhrung des Belags verlegt worden sind, da nur durch das 
Vorhandensein dieser Sockelsteine die Abnutzung in deren Nahe 
allmahlich mehr und mehr verhindert werden und sich in der 
beschriebenen Form gestalten konnte. Der Zustand aller* 
ilbrigen Theile bestatigt die sich hieraus ergebende Vermuthung, 
dass der Konigstuhl bald nach der Ausfuhrung des Belags, 
noch zu Karls Zeiten, an dieser Stelle errichtet worden ist. 
So wurde z. B. zwischen dem Marmorbelag und den untersten 
Sockelsteinen ein Mortel gefunden, der durchaus karolingischen 
Charakter hat. Dass er im Gegensatze zu dem rauhen Beton- 
mortel oder Mauermortel fur diese feinere Arbeit wesentlich 
sorgfaltiger zubereitet war, braucht nicht zu verwundern; man 
konnte trotz der Feinheit die kennzeichnende Ziegelbeimischung 
gut wahrnehmen. Weiterhin zeigen auch alle Profilirungen die 
fiir die karolingische Kunst bezeichnenden kleinen Plattchen. 
Man vergleiche nur die in Fig. 13 gegebenen Profile vorn 
Konigstuhle mit den in Fig. 7 gezeichneten Gesimsen der 



Digits 



zed by G00gk 



184 Jos. Buchkremer 

oberen Vorhalle, bei denen die karolingische Herkunft ausser 
Frage steht. Man beachte namentlich die Uebereinstimmung 
der Profile vom Konigstuhle mit dera unteren Theile des Sockel- 
profils bei b x in Fig. 7, welches weit mehr die karolingische 
Profiliruugsweise anzeigt wie z. B. das stark antikisirende 
Sockelprofil bei b Fig. 7. Nimmt man hierzu noch die Her- 
stellungsweise der Stufen aus einer antiken Saulen trommel, 
die anch am wahrscheinlichsten nur unter Karl, der eben viel 
Marmorstucke aus Italien herliberkommen liess, erfolgt sein 
kann, und beachtet man ferner, dass das Material des Sockel- 
steines o x und o 2 mit den sonst vielfach an der Pfalzkapelle 
verwandten Steinen ubereinstimmt, dass sogar das sich fiir 
den Stein o 2 als muthmasslich urspriingliche Breite ergebende 
Maass von 0,623 -j- etwa 5 cm dieselbe Grosse ergibt, die 
auch als Durchschnittsmaass bei den Steingrossen der oben be- 
sprochenen Schwelle und des grossen Kranzgesimses so oft zu 
finden ist, so kommt man immer mehr zu der Ueberzeugung, 
dass die ganze Anlage gleichzeitig, also aus der Zeit Karls 
des Grossen ist. Die beschriebene Verbindung der vier Pfosten 
n i — u ai deren deutliche Verjungung nach oben auch nur in dieser 
Verwendungsart erklarlich ist, durch ein schmiedeeisernes 
Kreuz, entspricht ganz der karolingischen Bauweise, die beim 
Bau der Pfalzkapelle allenthalben sorgfaltig geschmiedete starke 
Eisenstabe zur Verstarkung und als Zuganker verwendete. So 
wissen wir, dass in den unteren Gurtbogen des Oktogons in 
Kampferhohe dicke Eisenstangen angebracht sind, die, wie aus 
dem oben erwahnten Gemalde hervorgeht, ehemals mit je acht 
Kerzenstandern bestellt waren; an dem oben besprochenen Ab- 
schlusse der oberen Vorhalle fanden wir ebenfalls eine schwere 
eiserne Stange; in den untersten Theilen der Hauptkuppel 
liegen drei starke Ringe, urn den Gewolbeschub zu verringern; 
auch an der Stelle, wo die Hauptthiir ehemals stand, ist noch 
der Durchschnitt einer solchen Stange sichtbar, die zu einem 
ringsherum gehenden an mehreren Stellen angeordneten Ring- 
systeme gehort 1 . 

Die gleiche Beurtheilung hinsichtlich der Moglichkeit karo- 
lingischer Herkunft kommt auch der oben erwahnten holzerneu 
Schwalbenschwanzverbindung der beiden Steine o x und o 2 



J ) Vgl. hierzu Rhoen, Pfalzkapelle a. a. S. 31. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 185 

(Fig. 10) zu. Diese uralte Technik erwahnt schon Vitruv in 
seiner Architectural Auch an der sogen. Heidenmauer, einem 
alten Befestigungswerke auf dem Odilienberge im Unterelsass 
aus dem 4. Jahrhundert sind die grossen, ohne Mortel lose 
aufeinandergestellten Steinblocke, durch starke 20 — 25 cm lange 
eichene Schwalbenschwanze verbunden. Dass die karolingische 
Bauweise in umfassender Weise auch bei Steinkonstruktionen 
Holz zu Verankerungen brauchte, hat sich auch bei dem sogen. 
karolingischen Gang zwischcn Rathhaus und Minister gezeigt, 
dessen letzte Eeste in diesen Tagen niedergelegt wurden. Etwa 
1,30 m unter dem inneren Gewolbescheitel waren in gewissen 
Abstanden holzerne Balken als Zuganker senkrecht zur Langs- 
richtung des Gewolbes durchgelegt und mit anderen Balken ver- 
bunden, die in den beiden Widerlagmauern des Gewolbes gleich- 
laufend mit diesen fest eingemauert waren 2 . 

Was endlich den Stuhl selbst betrifft, so weisen auch ihm 
Form und Herstellungsweise das gleiche hohe Alter an. Seine 
ausserordentliche Einfachheit im Gegensatz zu dem * prachtig 
gegliederten und ornamentirten. aber doch die allgemeine Form 
des Aachener Stuhles nachahinenden Goslarer Throne, spricht 
deutlich fur eine friihe Entstehungszeit 3 . Die weissen, glatten 
Marmorplatten, aus denen er besteht, erinnern an mehrere 
andere Platten, die noch im Minister aufbewahrt werden, und 
die theilweise ehemals Altarplatten gewesen sind. Eine dieser 
Altarplatten ist besonders erwahnenswerth, weil sie Andeutungen 
fur den Gesammtaufbau der Mensa enthalt. Sie ist 1,34 zu 
1,00 m gross, 5 cm dick und zeigt noch deutlich die ganz ein- 
fachen schwach eingeritzten Weihekreuzchen, von denen die 
vier an den Ecken befindlichen verhaltnissmassig weit (28 cm) 
von der Kante abstehen. Mehrere kreisrunde 1,5 cm grosse 
Locher, die nur 5 cm von den Kan ten absitzen. deuten im 
Zusammenhange mit den Spuren von B'arbe am Rande der 
unteren Flache darauf hin, dass die Mensaplatte durch ahnliche 
Marmorplatten an drei Seiten getragen wurde. Dass man unter 
Karl dem Grossen ahnlich, wie es der Konigstuhl und dieser 
Altar zeigt, vielfach einzelne Bautheile aus Marmorplatten her- 



! ) 4. Buch, 7. Kapitel. 

2 ) Herr Architekt Thempel vom hiesigen Stadtbauainte hat die dahin 
gehorenden Einzelheiten genau aufgenommen und vermessen. 

3 ) Beissel a. a. 0. S. 41. 



Digits 



zed by G00gle 



/-~ 



186 Jos. Buchkremer 

stellte, beweist auch das ira Anhange beschriebene Bruchstiick 
eines antiken Grabdenkmales, das im Belag der oberen Vor- 
halle gefunden wurde, Man sieht an demselben deutlich die 
zur Befestigung einer Platte spater angearbeitete Nuth. 

Die besprochenen Beweisgrunde, die alle mehr oder weniger 
deutlich anzeigen, dass der heute noch auf dem Hochmunster 
stehende Thron in den wesentlichen Theilen karolingischen 
Ursprunges ist, mtissen in ihrera Zusammenhang ohne Zweifel urn 
so beweiskraftiger sein, als sie sich auf alle Theile des Denk- 
mals erstrecken und ihnen durch kein einziges einzelnes Bau- 
glied, geschweige denn durch die Gesammtheit des Konigstuhles, 
mit Wahrscheinlichkeit widersprochen werden kann. 

Ganz unabhangig von dem Bestand des heutigen Thrones 
lasst sich aber auch aus der Oertlichkeit, wo der Konigstuhl 
noch heute steht, mit grosser Wahrscheinlichkeit darthun. dass 
beim Bau der Pfalzkapelle von vornherein die Errichtung eines 
Stuhles an dieser Stelle beabsichtigt war. 

Wir wissen aus Einhards Lebensbeschreibung Karls des 
Grossen, dass dieser „unermiidlich die Kirche Morgens und 
Abends, wie auch in den nachtlichen Horen und zur Messezeit, 
besuchte und dass er eifrig dafur sorgte, dass alles, was 
daselbst vorgenommen wurde, mit der grossten Feierlichkeit 
geschah 1 . 44 Karl und sein Gefolge erreichten die Kirche, wenn 
sie von dem nordlich liegenden Palaste kamen, durch den viel- 
besprochenen Portikus, den Karl, wie Einhard sagt 2 ,, zwischen 
Kirche und Palast hatte errichten lassen 3 . Dieser stand in 
irgend einer noch nicht ganz aufgeklarten Weise mit dem 
kleinen tonnengewolbten Raume v (Fig. 1) in Zusammenhang, 



') Einhard, Vita Caroli Kap. 26. 

*) Ebenda Kap. 32. 

3 ) Die gcnaue Lage dieses Portikus ist noch nicht festgestelit. Da, 
wo er bisher gesucht wurde, namlich iiber (Jem sogen. karolingischen Gang 
s t (Fig. 1), kann er, wie auch schon Rhoen, der aber doch zu verkehrtcn 
Schliissen kommt, zeigt, hochstens nur theilweise gelegen haben, da dieser 
Gang nur bis zu den Mauern des nordlichen Atriumflugels (q Fig. 1) durch- 
gchen konnte. Verfasser behalt sich vor, auf die schon in seinem Vortrage 
iiber das Atrium im Januar 1898 und iiber deu Konigstuhl im April 1899 
'ausgesprochene Ansicht, dass dieser Portikus wahrscheinlich neb en dem 
karolingischen Gauge, also etwa bei u (Fig. 1) zu suchen sei, nach Abschluss 
seiner Untersuchungen zuruckzukommen. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstuhl dcr Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 187 

der durch den Gang w (Fig. 1) unmittelbar mit der oberen Vor- 
halle e in Verbindung stand. Diese enge Bezielmng des Raumes e 
zu dem Portikus einerseits, und seine hervorragende Lage in 
der ganzen Pfalzkapelle selbst, anderseits, hat neueren Schrift- 
stellern 1 die Annahnie nahegelegt, dass dieser Raum zu Zeiten 
der ersten Karolinger der Aufenthaltsort der kaiserlichen 
Fainilie wahrend des Gottesdienstes gewesen ware. Aus den 
bisher veroffentlichten Nachrichten kann diese Annahnie zwar 
niclit begriindet werden, immerhin deuten aber verschiedene 
Anzeichen doch darauf hin, dass dieser stolze hochgewolbte 
Raum eine besondere Bedeutung gehabt haben muss. Die reichere 
architektonische Gliederung dieses Raumes durch die vier Eck- 
pfeiler g und h (Fig. 1), die Thatsache, dass nur in diesem Raume 
die Pfeiler auch reich gegliederte Basen haben (Fig. 7 b und fy), 
der monumentale Saulenabschluss und nicht zum wenigsten die 
nischenartige Ausrundung der westlichen Abschlusswand, mit 
ihrem grossen Fenster 2 , das schon von aussen, in Verbindung 
mit der auch hier angeordneten grossen eigenartigen Nische, 
diesen hervorragenden Raum anzeigt, alle diese Thatsachen 
sprechen dafiir, dass der Baumeister bestrebt gewesen ist, diese 
Stelle besonders auszuzeichnen. 

Wenn sich die urspriingliche Bestimmung dieses Raumes 
als sogen. Kaiserloge vorlaufig auch nicht mit Sicherheit nach- 
weisen lasst, so ist doch so viel sicher, dass Karl diesen Raum 
stets durchschreiten musste, wenn er liber den Portikus auf 
dem nachsten Wege zur Kirche kommen wollte, so dass er, die 
oben beschriebene Saulenstellung durchschreitend, da das 
Oktogon betrat, wo der Konigstuhl steht. Beachtet man nun 
die Mittheilung Einhards, dass Karl alle Handlungen in der 
Kirche mit grosser Feierlichkeit habe vornehmen lassen, so 
versteht es sich von selbst, dass dem Kaiser auch eine aus- 
gezeichnete Stelle gebiihrte, von der aus er dem Gottesdienste 
folgen konnte. Die Aufstellung eines Thrones erscheint daher 
ganz natiirlich. Wenn Einhard denselben nicht erwahnt, so 
hat das wohl darin seinen Grund, dass er alles selbstverstand- 



! ) Aus'm Weerth, Denkmaler. 

2 ) Die von Rhoen ausgesprochene Ansicht (Der Konigstuhl a. a. 0. S. 13). 
dass diese Oeffnung unverschlossen gewesen sci, ist ein unbegrciflicher Irr- 
thum und voilig haltlos. Man wird sich diesen Abschluss ahnlich demjenigen 
der grossen Fenster der Sophieenkirche zu Konstantinopei zu denken haben. 



Digits 



zed by G00gk 



1 88 Jos. Buchkremer 

lich vorhandene, wie z. B. auch den Altar, nicht noch eigens 
anfuhrt. Den sichersten Beweis aber dafiir, dass an der Stelle, 
wo noch heute der Konigstuhl steht, von Anfang an die- Er- 
richtung eines Stuhles beabsichtigt war, liefert die Beschaffen- 
heit des davor stehenden bronzenen Gitters. Zunachst sei darauf 
aufmerksam gemacht, dass dieses und das gegeniiberliegende 
vor dem oberen Chor der Pfalzkapelle stehende Gitter in 
besonders reicher Weise ausgefiihrt sind. Bei ihnen bestehen 
namlich die ringsherum laufenden, klassisch schon gezeichneten 
Friesornamente aus zwei Friesleisten, die einen Holilraum ein- 
schliessen, und dadurch eine ausserordentlich plastische Wirkung 
erzeugen, wahrend bei alien anderen Gittern, die viel einfachere 
Anordnung einer einzigen Friesleiste getroffen ist. Schon diese 
Hervorhebung durch reichere Arbeit und durch besonders fein 
abgewogene Verhaltnisse der Formen, lasst das Bestreben er- 
kennen, die beiden Stellen zu bevorzugen: das ostliche Gitter 
wegen der Nahe des Altares, das westliche wegen des hier 
verweilenden Kaisers. 

Die Wechselbeziehung des westlichen Gitters zu dem 
Konigstuhl wird aber in noch hoherem Grade durch eine 
kleine thiirartige Oeifnung angezeigt 1 . Es hat namlich genau 
in seiner Mitte eine Unterbrechung von 66 cm Breite, die in 
einer Hohe von 15 cm iiber dem unteren Rand des Gitters 
beginnt. Das Friesornament, das das Gitter ringsherum ein- 
fasst, lauft unten noch ganz durch, so dass also die durch jene 
Oeifnung gebildeten beiden Halften doch zusaramenhangend 
sind und ein Gussstuck bilden. An der linken Thiirseite, von 
der Empore aus gesehen, befinden sich zwei Oesen fur die 
Angeln einer zum Verschluss der Oeffnung dienenden Thiir. 
Diese noch wohlerhaltenen Oesen und ein an der rechten Thiir- 
seite noch erkennbarer grosstentheils abgebrochener kleiner 
Vorsprung sind mit dem Gitter selbst zusammengegossen. Es 
muss hier also ehemals ein bronzenes Thiirchen bestanden 
haben, welches den Formen des Gitters entsprach und sich 
nach der Empore zu oifnete. Dasselbe ist, wie bereits bemerkt, 
wahrscheinlich im fiinfzehnten Jahrhundert durch ein schmuck- 
loses, schmiedeeisernes Thiirchen ersetzt worden. 

Da diese Bronzegitter, wie weiter unten noch gezeigt 
werden soil, nur fur die Aachener Pfalzkapelle hergestellt sein 

2 ) Abbildung bei Aus'm Weerth Taf. 32, Nr. 4. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Ktmigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 189 

konnen, so w&re die eben erwahnte Oeffnung im westlichen Gitter 
uberhaupt unerklarlich und zwecklos, wenn ein Thron nicht 
gerade da gestanden hatte, wo der Konigstuhl noch heute seinen 
Platz einnimmt. Eine Thiir als solche hatte dort keinen Sinn 
gehabt und selbst wenn man eine solche hatte anbringen wollen, 
so wiirde sie zunachst ohne Zweifel etwas breiter als 66 cm 
gemacht worden, ausserdem aber bis zum Fussboden durch- 
gegangen sein. Der jetzt unten durchlaufende 15 cm hohe 
Fries, der die beiden Gitterhalften zusammenhalt, wiirde ohne 
Zweifel bei Anordnung einer wirklichen Thiir gefehlt haben, 
zumal er das Giessen dieses Gitters bedeutend schwieriger ge- 
staltete, als wenn es aus zwei Theilen bestande. Beriicksichtigt 
man zur Ermittelung des Zweckes jener Oeffnung, dass Karl 
vom Throne aus nicht bloss dem Gottesdienst auf dem Ghor 
der oberen Kirche, sondern audi dem im unteren Chor und im 
Oktogon stattfindenden Chordienste beizuwohnen pflegte, so 
wird diese Oeffnung gradezu nothwendig, um dem Kaiser von 
seinem Sitze aus den Blick ins untere Oktogon freizulassen. 
Wenn Karl dem Gottesdienste beiwohnte, wurde jenes Thiirchen 
geoffnet, wahrend es sonst geschlossen blieb, um die Briistung 
nicht zu unterbrechen. Die Schmalheit des Thiirchens erklart 
sich durch die Abmessungen der Saulenstellung, es war audi 
fiir den angedeuteten Zweck geniigend gross; der unten durch- 
gehende Bahmen war dem Ausblick nicht hinderlich, da dieser 
ohnehin durch die vordere Gesimslinie des Kranzgesimses 
begrenzt blieb, aus formalen Griinden dagegen nothwendig, um 
den Briistungsabschluss auch an dieser S telle noch anzuzeigen. 
Gegen diese Beweisfiihrung konnte nur eingewandt werden? 
dass es nicht unzweifelhaft sicher sei, dass diese Gitter karo- 
lingisch sind. Thatsachlich hat Rhoen 1 die Behauptung auf- 
gestellt, sie ruhrten aus einer alteren italienischen Kirche her. 
Ganz abgesehen von der Formgebung 2 , die zu besprechen hier zu 
weit filhren wiirde, lasst sich sehr leicht aus den Gittern als 
solchen heraus beweisen, dass diese Annahme unhaltbar ist. Es 
sei zunachst an die oben (S. 157) stehenden Ausfiihrungen tiber 
die verschiedenartige Abnutzung erinnert. Rhoen sucht aber 
seine Ansicht von der Herkunft der Gitter aus einer italienischen 



>) Rhoen, Pfalzkapelle a. a. 0. S. 55 ff. und Der Konigstuhl a. a. 0. S. 9. 
2 ) Gute Abbildungen der Bronzegitter s. bei Aus' ra Weerth a. a. 0. S. 32. 



Digits 



zed by G00gk 



190 Jos. Buchkremer 

Kirche mit der von ihm irrig behaupteten Thatsache zu be- 
weisen, dass besonders die westlichen Gitter eine Abnutzung 
an beiden Seiten zeigten. Thatsachlich zeigt aber nun keines 
der Gitter auf beiden Seiten zugleich eine solche Abnutzung; 
wohl tragen, wie oben erwahnt und begriindet wurde, zwei 
derselben die Spuren der Abnutzung an der nach dem Oktogon 
zu gerichteten Seite 1 , aber immer doch nur auf einer Seite. 
Noch unmoglicher ist Rhoens Erkliirung fur die besprochene 
thiirartige Oeffnung. Danach waren die Gitter urspriinglich 
in einer italienischen Kirche Chorschranken gewesen, die Thiir 
habe den Zugang zu dem etwa 15 era hober gelegenen von 
den Gittern eingeschlossenen Raum vermittelt und als Auftritt 
dieser Stufe habe das Gitter mit der Thiir den unten durch- 
gehenden Fries gehabt. Obgleich es schon undenkbar ist, dass 
Chorschranken in der sich durch die Gesammtlange der Gitter 
ergebenden Ausdehnung moglich gewesen waren, so ist erst recht 
unhaltbar die Behauptung, der durchgehende untere Fries habe 
als Stufe gedient. Man stellt doch, wenn man einen erhohteu 
Raum durch Gitter einfassen will, diese nicht auf den tieferen 
Boden, sondern auf den erhohten Theil selbst, da ja sonst die 
unteren Theile der Gitter von innen aus verdeckt und rings- 
herum Schmutzwinkel gebildet wiirden. Stellt man aber die 
Gitter auf die erhohte einzufassende Flache, so hat der unten 
durchgehende Fries keinen Zweck, sondern ist sogar im hochsten 
Grade hinderlich. 

Wollte man aber dennoch bei der Annahme bleiben, dass 
die Gitter aus einer alteren italienischen Kirche stammen, so 
miisste man schon voraussetzen, dass sie daselbst in einer der 
jetzigen Anordnung und den jetzigen Verhaltnissen vollkommen 
gleichen Lage sich befanden. Sie hatten ferner auch urspriing- 
lich Gitter einer Empore sein miissen, fiir die eben nur eine 
einseitige Abnutzung entstehen kann, es hatten auch Saulen 
davor stehen miissen, und zwar mit genau gleichor Sockelbreite 
und genau gleicher Achsenweite der Saulen untereinander. Vor 
dem westlichen Gitter hatte auch irgend etwas stehen miissen, 
um die Oeffnung zu erklaren. Endlich aber hatte man beim 
Versetzen der Gitter in der Aachener Pfalzkapelle mit Absicht 
die abgenutzten Seiten wiederum nach der Emporenseite sctzen 



l ) Hierdurch hat sich Rhoen wohl getauscht. 



Digits 



zed by G00gk 



Der Konigstulil der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 191 

miissen. Alle diese Erwagungen, von denen keine einzige tiber- 
gangen werden kann, machen die Annahme Rhoens einfach un- 
moglich. Die Gitter sind fiir die Aachener Pfalzkapelle eigens 
hergestellt worden und ihre Eigenthumlichkeiten, namentlich 
jene thurahnliche OefFnung, behalten mithin ihre voile oben ange- 
zogene Beweiskraft. 

Da also aus der Gestaltung der Gitter ebenfalls mit Sicher- 
heit hervorgeht, dass gleich von Anfang an ein Thron an jener 
Stelle geplant war, und da audererseits das vorhandene Denk- 
mal, wie oben erwiesen, mit alien seinen Eigenthumlichkeiten 
auf karolingische Herkunft hinweist, so wird man nicht anstehen 
durfen, anzunehmen, dass die Stelle, der Aufbau und die wesent- 
lichen Theile des heutigen Konigstuhles noch ganz dieselben sind, 
wie zur Zeit Karls des Grossen. 

Die durch den Karlsverein ausgefiihrte Instandsetzung des 
altehrwiirdigen Denkmals hat selbstverstandlich streng die alten 
Formen und Verhaltnisse belassen. Die Treppe ist unter Hin- 
zufugung von zwei neuen weissen Marmorstufen thunlichst 
den alten Verhaltnissen entsprechend neu gelegt, die schief 
stehenden Pfosten sind grade gerichtet, die Eisentheile der 
allerjungsten Zeit, die zur Befestigung des alten Holzkastens 
dienten, sind entfernt und gleichzeitig einige schadhafte Stellen 
des grossen Sockelsteines sorgfaltig erganzt worden. Die 
fehlende funfte Marmorplatte an der Riickseite des Stuhles 
wurde durch eine aus noch erhaltenen alten Platten geschnittene 
ersetzt. Der hinter dem Konigstuhl stehende Nikasiusaltar ist 
unverandert wieder aufgebaut, nur sind die uutersten seitlichen 
Sockelsteine ein wenig von innen her verkiirzt worden, urn den 
alten karolingischen Belag moglichst sichtbar zu lassen. Diesen 
kann man jetzt durch die beiden Thurchen deutlich in Augen- 
schein nehmen. 

In der allernachsten Zeit wird, zur wiirdigen Einfassung 
des Konigstuhles, rings urn denselben in etwa 50 cm Abstand, 
der Marmorbelag unter thunlichster Verwendung von erhaltenen 
Platten, genau dem erhaltenen alten Muster entsprechend, neu 
verlegt werden. Gleichzeitig beabsichtigt der Karlsverein einen 
einfachen gediegenen Abschluss des Denkmals durch kleine 
bronzene Saulchen mit Ketten herstellen zu lasseu, der nur den 
Zweck des Schutzes erfullen soil, wie es die Schlichtheit seiner 
ganzen Anlage auch anzeigen wird. 



Digits 



zed by G00gk 



192 Jos. Buchkremer 

IV. Anhang. Bruchstuck eines romischen Grab- 
denkmals. 

Bei den Untersuchungen in der oberen Vorhalle der 
Aachener Pfalzkapelle war den Arbeitern der Auftrag gegeben. 
alle in dein Belag sich zeigenden Steine alter Herkunft auf- 
zunehmen, urn eine Priifung der verdeckten Stellen zu ermog- 
lichen. Bis jetzt haben sich zwei Altarsteine gefunden, von denen 
der grossere an drei Seiten ein Profil zeigt, das ihn ins drei- 
zehnte oder vierzehnte Jahrhundert verweist. Es fanden sich 
ausserdem mehrere antike Marmorstucke mit Metalleinlagen 
ohne besonderen Werth, sowie das werthvolle Bruchstuck eines 




antiken Grabdenkmals. Dieses sehr schone Fundstiick lag als 
Belagplatte dicht bei der Schwelle der oberen Vorhalle, im 
Fussboden mit seiner Vorderseite in den Mortel eingedriickt. 
Wann es dort hingekommen ist, lasst sich nicht bestimmen, 
der Belag wurde, wie oben (S. 171) nachgewiesen ist, wahr- 
scheinlich im letzten Drittel des sechszehnten Jahrhunderts 
gelegt; er zeigt allenthalben die Verwendung der verschieden- 
artigsten Plattenformen und Materialien. 

Das Fundstiick hat eine Gesammtlange von 55 cm, eine 
Breite von 27 cm und eine Dicke von etwa 1 1 cm. Das Material 
ist weisser Marmor. Man erblickt darauf den Kopf einer mensch- 
lichen Figur in einer an den Kanten flach ausgerundcten nischen- 
artigen Vertiefung, deren obere, erhaltene Begrenzung einen 



Digits 



zed by G00gk 



Der KSnigstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung. 193 

flachen giebelartigen Abschluss zeigt, der an seinem Anfange 
durch einen kurzen wagerechten Verlauf einen schonen Ueber- 
gang zu der geradlinig verlaufenden senkrechten seitlichen Be- 
grenzung der 5,3 cm tiefen Nische bildet. Diese, der bekannten 
Aediculaform solcher Grabsteine entsprechende Einfassung bildet 
ein einfaches, 7 cm breites und 1,8 cm vorstehendes Profil, 
bestehend aus einer durch eine scharfe hohlkehlenahnliche Nuth 
getheilten 5 cm breiten Platte und darunter befindlicher Hohl- 
kehle. Da die Mitte des giebelartigen Abschlusses, sowie die linke 
innere senkrechte Begrenzungslinie der Nische erhalten ist, deren 
Breite 35 cm betragt, ergibt sich die urspriingliche Breite des 
Steines auf 64 cm. Der 11 cm grosse, etwas rechts von der 
Mittellinie befindliche Kppf ist fast vollplastisch herausgearbeitet; 
trotz seiner verhaltnissmassig argen Zerstorung ist cr als sehr 
gute Arbeit noch deutlich zu erkennen und verrath besonders 
soviel individuelles, dass man ihn als Portraitkopf bezeichnen 
muss. An der rechten Seite der Figur erblickt man dann noch 
den obersten Theil eines senkrecht getragenen Stabes, der durch 
eine knopfartige Verdickung oben abgeschlossen wird. Dieser 
mit der Figur selbst offenbar zusammenhangende und diese 
kennzeichnende Gegenstand ist allem Anscheine nach eine vitis: 
der aus einer Weinrebe geformte Kommandostab der Centurionen 
im romischen Heere. Daftir spricht die nach oben etwac 
langlich gezogene eifftrmige Gestalt, die unmoglich die Spitze 
einer hasta oder eines pilum sein kann. Die Figur stellt daher 
wohl einen romischen Centurio dar, so dass wir es nicht mit 
einem gewohnlichen Soldatengrabsteine zu thun haben. Der 
Umstand, dass dieses Fundstuck aus Marmor besteht und die 
vorzugliche Arbeit sprechen daftir, dass es seinen Ursprung in 
Italien hat und einem Grabsteine der besseren Zeit der romischen 
Kunst, etwa dem ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung ange- 
hort. Er wird durch Karl den Grossen ebenso wie der Proserpina- 
sarkophag und die Saulen und Marmorblocke heriibergebracht 
worden sein und unter Nichtachtung seiner Bildseite irgend eine 
Verwendung zur Bekleidung eines Bautheiles, Altares oder der- 
gleichen gefunden haben. Darauf weist deutlich hin die offen- 
bar spatere Veranderung der rechten Kante. Diese zeigt von 
da ab, wo das beschriebene Eahmenprofil aufhort, in der noch 
bleibenden Steinbreite von 8,5 cm zunachst eine durchgehende, 
gradlinige, im Profil rechtwinklige Ausarbeitung, die den Falz 

13 



Digits 



zed by G00gk 



194 Jos. Buchkremer, Der K6nigstuhl der Aachener Pfalzkapelle etc. 

fur die Aufnahme einer senkrecht zu dem alten Marmorstein 
stehenden etwa 3 cm dicken Platte gebildet hat. Der dann 
noch uberstehende Rand hat ein Profil von 7 cm Hohe erhalten, 
das, allerdings stark beschadigt, aus einer scharf unterschnittenen 
Sima besteht, die nach oben durch ein die Formgebung der 
karolingischen Kunst kennzeichnendes treppenformiges Plattchen 
abgeschlossen wird. Alle drei tibrigen Kanten des Marmors zeigen 
Bruchflache, die Ruckseite ist glatt, zumal sie zur Zeit mit der 
Oberflache des jetzigen Belags biindig lag. Weitere Anhalts- 
punkte, besonders Buchstaben, sind nicht vorhanden. Das schone 
Fundstuck wird im Minister aufbewalirt. 

Nachtrag. 

Die Vorbereitungen fiir die Wiederherstellung des S. 156 
besprochenen Saulenabschlusses der oberen Vorhalle haben den 
Verfasser veranlasst, die noch im Pariser Louvre-Museum stehen- 
den Saulen der Aachener Pfalzkapelle auf ihr Material zu unter- 
suchen und ihre Grossen- und Formverhaltnisse an Ort und 
Stelle genau aufzunehmen. Das wichtige Ergebniss dieser Unter- 
suchung bestimmt unter anderem auch die auf Seite 160 im 
letzten Absatze als nicht mehr mit voller Sicherheit nachweisbar 
bezeichneten architektonischen Verhaltnisse dieser Saulenstellung. 
Die daselbst begrundete Vermuthung, dass die Kampfer iiber 
den Kapitalen gefehlt hatten, wurde nahe gelegt durch die von 
Mertens angegebenen Grossenverhaltnisse jener Saulen. Nun 
zeigt sich aber, dass diese Aufmessungen besonders bei den 
fraglichen Saulen sehr ungenau sind. Die ganze Lange der 
Saulen betragt nur 4,125 m, statt 4,275, wie Mertens angibt. 
Dieser Hohenunterschied von 15 cm, zu dem noch weitere 12 
cm hinzukommen, urn die in Figur 2 die Oberkante der grossen 
Kapitale tiefer liegt als diejenige der seitlichen Gesimse c, 
entspricht schon einer Kampferhohe von 15 + 12 cm = 27 cm, 
die leicht noch grosser angenommen werden kann, wenn man 
beriicksichtigt, dass einestheils die Oberkante der Saulenbasen 
keineswegs unbedingt mit derjenigen der seitlichen Sockel b gleich 
hoch zu liegen braucht und andererseits auch die Hohe der alten 
Kapitale vielleicht eine geringere war, als sie mit 54 cm ange- 
nommen wurde. Die urspriingliche Anordnung wird daher iiber 
den Kapitalen Kampfer von etwa 27 cm Hohe gezeigt und 
somit im Wesentlichen derjenigen der Saulen im Oktogon ent- 
sprochen haben, wie sie in Figur 2 mit punktirten Linien an- 
gedeutet ist. 



Digits 



zed by G00gk 



''''"SS/SSS/S7///S/"' ' 



Digitized by 



Google 



r 



Digitized by 



Google 



Die Denkmunzen auf den Aachener Frieden von 1748. 

Von Arthur Richel. 

Mit fiinf Tafeln. 

Nach dem westfalischen Frieden ist es bei grossen und 
kleinen Fiirsten allgemein Mode geworden, allerhand Sehens- 
wurdigkeiten, Raritaten, an ihren Hofen zusammenzubringen ; 
eine stark vefbreitete Liebhaberei war das Sammeln von Miinzen 
und Medaillen. Die damals so zahlreichen Mtinz- und Medaillen- 
kabinette bilden meistens den Grnndstock der heutigen grossen 
Miinzsammlungen in. den Residenzstadten. Eine der grossten 
derartigen Sammlungen, die in Wien, verdankt ihre Entstehung 
Kaiser Rudolf II. Leopold I. war ein eifriger Saramler; 
Karl VI. vereinigte die aus alterer Zeit ererbten Kabinette zu 
einer Sammlung, die besonders durch Maria Theresia vermehrt 
wurde. Der Begriinder des Berliner Munz-Kabinettes war der 
grosse Kurfurst, der im Jahre 1685 die reichen Kollektionen 
des Kurhauses Pfalz-Simmern geerbt hatte. Das Dresdener Munz- 
Kabinett wurde unter Kurfurst Joliann Georg II. (1658 — 1680), 
das Karlsruher unter Markgraf Friedrich VI. (1659—1677) an- 
gelegt. Die bekannteste Medaillensammlerin war die Herzogin 
Elisabeth Charlotte von Orleans; sie hatte nach einem Briefe 
an die Rauhgrafin Louise vom 24. Mai 1721 in zehn Jahren 
957 Medaillen, meist antike Stucke, zusammengebracht und 
hoffte, es bald iiber 1000 zu bringen und ihrem Sohn eine der 
schonsten und seltensten Sammlungen zu hinterlassen. 

Das Beispiel der Grossen fand Nachahmung, namentlich 
bei Gelehrten, und die Nachfrage nach Miinzen und Medaillen 
stieg ausserordentlich. Eine Folge davon war, dass die Zahl 
der Medailleure und Stempelschneider zunahm, die jede wichtige 
Begebenheit, Schlachten, Belagerungen, Geburt und Tod von 
Fiirsten und sonstige Vorgange der verschiedensten Art durch 
Denkmunzen zu verewigen suchten. Ein Ereigniss von so 
weittragender Bedeutung fur ganz Europa, wie der Aachener 

13* 



Digits 



zed by G00gk 



196 Arthur Richei 

Friede von 1748, der dem achtjahrigen blutigen osterreichischen 
Erbfolgekrieg ein Ende machte, nachdera die Hiilfsmittel der 
betheiligten Staaten bis zum Aeussersten erschopft waren, bot 
einer ganzen Reihe von Medailleuren willkommene Gelegenheit, 
ihre Kunst zu zeigen. Es ist mir gelungen, fiinfundvierzig 
Denkmiinzen verschiedenen Geprages auf diesen Frieden zu 
ermitteln und hier zusammen zu stellen. Der grosste Theil 
(Nr. 1, 2, 5—21, 23—33, 35—40, 42, 44 und 45) gehort der 
umfangreichen, mit grossem Fleiss und reicher Sachkenntniss 
im Laufe vieler Jahre vereinigten Sammlung Aachener Miinzen 
und Medaillen des Herrn Alfred Coumont in Aachen an. Darunter 
befinden sich mehrere, bisher noch niclit edirte Stiicke. Die 
Beschreibungen der ubrigen sind bekannten numismatischen 
Werken entnomraen. Die im Folgenden beobachtete Ordnung 
ist die chronologische. Vorausgeschickt sind einige Miinzen 
(Nr, 1 — 5), die noch vor Zusammentritt des Friedenskongresses 
gepragt sind und in der Aufschrift und bildlichen Darstellung 
Anspielungen auf den sehnsiichtig herbeigewunschten Frieden 
enthalten. Dann folgt eine Reihe, meist hollandischen Ursprungs, 
welche der Freude uber die Unterzeichnung der Friedens- 
praliminarien Ausdruck geben (Nr. 6—9). Eine Medaille zur 
Erinnerung an die Sonnenfinsterniss ' des 25. Juli 1748 nimmt 
auch Bezug auf die Friedensverhandlungen (Nr. 10). Drei 
Stiicke bezeugen die Freude der Stadt Herzogenbusch ilber ihre 
durch Einstellung der Feindseligkeiten bewirkte Rettung vor 
einer franzosischen Belagerung (Nr. 11 — 13). Von den folgen- 
den, nach dem Friedensschluss angefertigten Denkmiinzen er- 
inn.ern viele in ihrer Aufschrift an den hundert Jahre friiher 
geschlossenen westfalischen Frieden. Die letzten, in den Jahren 
1749 und 1750 hergestellten (Nr. 34 — 45), beziehen sich auf die 
aus Anlass der Friedensverkiindigung veranstalteten Festlich- 
keiten oder preisen die Segnungen des Friedens. 

Der grosste Theil der beschriebenen Denkmiinzen ist 
hollandischer Herkunft (Nr. 1—8, 11—13, 23-32, 35—39, 
42—45), der Rest stammt von deutschen, franzosischen und 
englischen Kunstlern. Die ubrigen in den langjahrigen Krieg 
verwickelten Lander, namentlich Oesterreich, Spanien und Sar- 
dinien, hatten keine Ursache, tiber die Bestimmungen des 
Friedens, dem sie nur gezwungen beitraten, sich zu freuen. 
Wahrend dort nur die iiblichen Dankfeste fur Beendigung des 



Digits 



zed by G00gk 



Die Denkniiinzcn auf den Aachener Frieden von 1748. 197 

Krieges gehalten wurden, fanden in Holland, England und 
Frankreich glanzende Festlichkeiten statt. Der franzosische 
Hof veranstaltete im Februar 1749 zu Paris feierlichen Gottes- 
dienst, offentlichen Ball, Illumination und prachtiges Feuerwerk; 
auch eine allgemeine Amnestie wurde von Ludwig XV. erlassen. 
Am grossten war die allgemeine Freude in den Niederlanden, 
die in den letzten Kriegsjahren am meisten zu leiden gehabt 
batten und durcli den Frieden vor weiterem Unheil bewahrt 
wurden. Im Haag begannen die offentlichen Festlichkeiten am 
11. Juni 1749; am 12. war allgemeiner Dank- und Bettag in 
alien Provinzen; am 13. fanden in alien grosseren Stadten unter 
Theilnahme der gesammten Bevolkerung Friedensfeste statt. 
An das Feuerwerk, das am Abend dieses Tages im Haag unter 
Leitung des Generalmajors L. S. van Creuznach abgebrannt 
wurde, und den besonderen Beifall des Prinzen von Oranien fand, 
erinnern zwei Medaillen (Nr. 42 und 43) *. 

Bei einigen Denkmiinzen lasst sich der Name des Kiihstlers, 
der sie verfertigte, nicht feststellen; andere sind mit dem 
Namen des Medailleurs oder mit dessen Monogramm versehen, 
einzelne Stempelschneider auch durch Mittheilungen von Zeit- 
genossen bekannt geworden. Folgende Kiinstler haben sich an 
der Herstellung der Friedensmedaillen betheiligt: 

1. H. J. Beguin, geburtig aus Paris. (Nr. 43.) 

2. Konrad Borer, war als Graveur in Augsburg thatig und 
starb 1756 im 46. Jahre; vgl. Nagler, Die Monogrammisten 
Bd. I, Nr. 1591. (Nr. 22.) 

3. Johann Georg Holtzhey, Sohn des folgenden Martin H., 
geboren in Amsterdam 1729; er war Miinzmeister der Provinz 
Utrecht und genoss als Kiinstler wie sein Vater grossen Ruf; 
er hinterliess zahlreiche, schongearbeitete Medaillen; vgl. Nagler, 
Kunstler-Lexikon Bd. VI, S. 272; Nagler, Die Monogrammisten 
Bd. Ill, Nr. 534, 2437. (Nr. 24, 42, 44, 45.) 

4. Martin Holtzhey, um 1697 in Ulm geboren, siedelte nach 
Amsterdam iiber und wurde 1752 Miinzmeister von Gelderland, 
1754 von Seeland. Er starb am 1. November 1764 in Middelburg. 



*) Eine ausfuhrliehe Beschreibung dieser Festlichkeiten findet man in 
dem Werk: Besehrijving van Nederlandsche Historie-Penningen, ten Verfolge 
op het Werk van M r Gerard van Loon. Uitgegeven door de tweede klasse 
van het koninklijk-Nederlandsehe Instituut van Wetenschappen, Letterkunde 
en schoone Kunsten. Vierde Stnck. Amsterdam 1840, S. 310/311. 



Digits 



zed by G00gk 



198 Arthur Richel 

Einzelne seiner Medaillen gelten als Kunstwerke. Seine und 
seines Sohnes Arbeiten findet man verzeichnet im Catalogus 
van Medaill.es betrekkelyk de Historie der Nederlanden, ver- 
vaardigt door M. en J. G. Holtzhey. Amsterdam 1755; vgl. 
Nagler, Kiinstler-Lexikon Bd. VI, S. 272; Nagler, Die Mono- 
grammisten Bd. Ill, Nr. 2437; Bd. IV, Nr. 1889. 

M. Holtzhey hat nicht weniger wie 15 verschiedene Medaillen 
auf den Frieden von 1748 geschnitten. (Nr. 4—7, 23, 25—29, 
35—39.) 

5. John Kirk, ein englischer Kunstler, Schiller des Hof- 
medailleurs Georgs II. von England Anton Dassier. Er starb 
am 27. November 1776. Seine Medaillen stehen meistens in 
Beziehung zur englischen Geschichte; eine grosse Anzahl wird 
beschrieben in dem Werk: Medallic illustrations of the history 
of Great Britain and Ireland to the death of George II. com- 
piled by the late Edward Hawkins and edited by Augustus 
W. Franks and Herbert A. Grueber. Vol. II. London 1885, 
S. 729. (Nr. 40.) 

6. Kittel, eine bekannte Stempelschneiderfamilie, die in Bres- 
lau ansassig war. Am bedeutendsten war der 1739 verstorbene 
Johann Kittel. Die hier beschriebene Medaille (Nr. 14) riihrt 
wahrscheinlich von Georg Wilhelm Kittel her, der 1769 starb. 

7. J. C. Marme lebte als Stempelschneider in Kleve urn 
1735—1757; mehrere Arbeiten von ihm erwahnt Nagler, Die 
Monogrammisten Bd. Ill, Nr. 2135; Bd. IV, Nr. 1487. Er schnitt 
die Denkmiinzen fur die Stadt Herzogenbusch. (Nr. 11 — 13.) 

8. Frangois Marteau hielt sich von 1720 — 1760 in Paris 
auf, wo er mehrere Medaillen auf Ludwig XV. schnitt; einige 
sind in dem oben erwahnten Werke von Franks-Grueber Bd. II, 
S. 732, verzeichnet (Nr. 33.) 

9. Johann Lorenz oder Leonhard Oexlein, Edelstein- 
schneider und Medailleur, geboren zu Niirnberg 1715, gestorben 
ebenda 1787, war einer der ersten Medailleure seiner Zeit. 
Er arbeitete an den Hofen mehrerer Furstlichkeiten, kehrte 
aber immer wieder in seine Vaterstadt zuruck, wo er das 
Amt eines Miinzmeisters bekleidete; vgl. Nagler, Kiinstler- 
Lexikon Bd. X, S. 321; Nagler, Die Monogrammisten Bd. Ill, 
Nr. 2769; Bd. IV, Nr. 2609. Seine Denkmunze auf den Frieden 
von 1748 (Nr. 17), eine der schonsten der ganzen Kollektion, 
finde ich sonst nirgends erwahnt. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Denkmtlnzen auf den Aachener Frieden von 1748. 199 

10. Joseph Charles Roettier, geboren 1691 in Paris, gehorte 
einer franzosischen Kunstlerfamilie an, aus der verschiedene 
Glieder an grosseren Hofen als Medailleure thatig waren. Ira 
Jahre 1727 wurde er als Nachfolger eines Verwandten Nor- 
bert Roettier Miinzmeister in Paris. Er starb 1770; vgl. Nagler, 
Die Monogrammisten Bd. Ill, Nr. 2144. Von ihm ist die Kehr- 
seite einer Friedensmedaille geschnitten. - (Nr. 33.) 

11. Nicolaus van Swinderen, hollandischer Stempelschneider, 
war im Haag von 1736 — 1.760 thatig. Er schnitt sehr viele 
Medaillen auf das Haus Oranien, die zum Theil bedeutenden 
kunstlerischen Werth besitzen. Prinz Wilhelm IV. hatte ihn zu 
seinem Hofmedailleur ernannt; vgl. Nagler, Kiinstler-Lexikon 
Bd. XVIII, S. 62; Nagler, Die Monogrammisten Bd. IV, Nr. 
2573. (Nr. 1, 2, 8, 30, 31.) 

1 2. Andreas Vestner, Sohn des Medailleurs Georg Wilhelm 
Vestner, geboren 1707 in Niirnberg, hinterliess zahlreiche Me- 
daillen, die in der Sammlung beriihmter Medailleure, Niirnberg 
1773, aufgezahlt sind. Er starb als kurfiirstlich Bayrischer und 
bischoflich Wurzburger Hofkammerrath 1754; vgl. Nagler, 
Kiinstler-Lexikon Bd. XX, S. 193. (Nr. 16, 21.) 

13. Jeremias Paul Werner, aus einer Nurnberger Kunstler- 
familie, lebte urn 1730—1790. (Nr. 15.) 

14. Peter Paul Werner, ebenfalls aus Niirnberg, geboren 
1689, gestorben 1771, arbeitete fin* verschiedene deutsche Hofe 
und hinterliess zahlreiche Medaillen; vgl. Nagler, Die Mono- 
grammisten Bd. IV, Nr. 3234, 3235. Von ihm ist die Kehrseite 
einer Medaille. (Nr. 15.) 

Was die Friedensverhandlungen selbst betrifft, so verweise 
ich auf die Schriften: Adolf Beer, Zur Geschichte des Friedens 
von Aachen, Wien 1871; Le due de Broglie, La paix d'Aix-la- 
Chapelle, Paris 1892; ferner mehr ortsgeschichtlichen Inhaltes: 
Kantzeler, Der Aachener Friedens-Kongress vom Jahre 1748. 
(Aus stadtischen Protokollen.) Echo der Gegenwart 1868, 
Nr. 17—19, 21—24; erganzt durch die Darstellung bei Pick, 
Aus Aachens Vergangenheit, Aachen 1895, S. 505. In Vor- 
schlag gebracht fur Friedensverhandlungen waren ausser 
Aachen die Stadte Koln, Dusseldorf, Trier und Worms. Auf 
einer geheimen Zusammenkunft in Liittich kamen die Vertreter 
Frankreichs und Englands, Marquis de Puysieux und Lord 



Digits 



zed by G00gk 



200 Arthur Richel 

Sandwich uberein, einen Friedenskongress in Aachen zu eroffnen, 
zu welchem die Vertreter aller in den Krieg verwickelten 
Machte Zutritt erhalten sollten K In der Stadt verbreitete sich 
schon im Sommer 1747 das Gerucht von dem bevorstehenden 
Kongress 2 . Da die kurz vorher in Breda unternommenen 
Friedensversuche gescheitert waren, so hegte man Anfangs nur 
geringe Hoffnung ftir einen giinstigen Ausgang der Ende Marz 
1748 in Aachen begonnenen Verhandlungen. Eiu Bild der all- 
gemeinen trostlosen Stimmung gibt.ein zeitgenossischer Schrift- 
steller; er schreibt 3 : „Viele sahen diese zu Aachen bestimmte 
Zusammenkunft nur als einen Congr&s d 'amusement an; andere 
glaubten, dass solche entweder gar nicht zu Stande kommen 
oder yon kurzer Dauer sein wiirde, wieder andere betrachteten 
die mit einander Krieg fuhrenden Parteien und stellten sich 
deren allerseitiges Interesse und Absichten so verschieden, so 
widerstreitend und so weit von einander entfernt vor, dass sie 
es vor eine Unmoglichkeit hielten, dass dieselben sich uber 
gewisse Punkte, die zur Beruhigung Europas dienen konnten, 
mit einander vergleichen konnen." Diese Bedenken wurden 
erst durch Unterzeichnung der Friedenspraliminarien am 30. April 
1748 seitens der Vertreter Frankreichs, Englands und der Nieder- 
lande zerstreut. Die vierundzwanzig Artikel dieser Pralimi- 
narien bildeten die Grundlage ftir den am 18. Oktober ge- 
schlossenen Frieden. Da uber die Lokalitaten, in welchen der 
Friedenstraktat unterzeichnet wurde, Zweifel herrschen, weil 
die Aachener Quellen keine Auskunft daruber geben 4 , so mochte 
ich hier auf-den aufGrund von Zeitungsnach rich ten zusammen- 
gestellten Bericht im ersten Supplementband zu Zedlers Univer- 
sal-Lexikon hinweisen, der 1751, also nicht lange nach erfolgtem 
Friedensschluss erschien. Darnach gaben die hollandischen und 
englischen Gesandten ihre Unterschrift in der Wohnung des 
niederlandischen Gesandten, Grafen von Bentinck, welche sich 
in dem „Hof von Holland" benannten Hause des Burgermeisters 



! ) Vgl. v. Arneth, Maria Theresias erste Eegierungsjahre Bd. Ill, S. 342. 

2 ) Vgl. die Notizen von Joh. Janssen bei v. Fttrth, Beitragc und Material 
zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien Bd. Ill, S. 120. 

3 ) H. P. P. H M Zufallige Gedanken und Erlauterungen liber die Aachische 
Friedens-Praliminarien. 1748. S. 5. 

4 ) Vgl. Pick a. a. 0. S. 510. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Denkmunzen auf den Aachener Frieden von 1748. 201 

von Oliva, Grosskolnstrasse Nr. 984 (jetzt 68) * befand, wahrcnd 
die franzosischen Bevollmachtigten im Hause der Frau Bouget, 
Komphausbadstrasse Nr. 430 (jetzt 11 und IB) 1 , wo Graf von 
St. Severin abgestiegen war, unterzeichneten. Der Hergang 
war nach diesem Bericht folgender: „Die Grossbritannischen 
Gevollmachtigen, der Graf von Sandwich und der Ritter 
Robinson, wie auch der franzosische Minister Herr du Theil 
verfiigten sich an diesem Tage (18. Oktober), nachdem sie die 
Grafen von Kaunitz, St. Severin und Chavanne, nebst dem 
Marquis von Sotoraayor 2 besucht, um 10 Uhr nach dem Hotel 
oder Hofe, wo der Graf von Bentinck mit den vier andern 
Ministern der Republik sein Quartier hatte. Sobald sie daselbst 
angelangt waren, fing die Konferenz an. Nachdem die ver- 
schiedenen Originale des Traktats, welche unterzeichnet werden 
sollten, den Ministern nach der, in Ansehung des Ceremoniells 
beliebten und verabredeten Etiquette zugestellt worden, wurde 
die ganze Handlung, welcher ausser den obgedachten Ministern 
und deren Sekretars, die Sekretare der andern abwesenden 
Gevollmachtigten beiwohnten, kurz vor drei Uhr Nachmittags 
zu Ende gebracht. Nachdem die grossbritannischen und hollan- 
dischen Minister den Traktat unterzeichnet, verfugte sich der 
grossbritannische Gesandtschafts-Sekretar, Herr Montagu, ein 
Vetter des Grafen von Sandwich, mit dem Herrn du Theil zu 
dem Grafen von St. Severin, der wegen vorgeschiitzter Unpass- 
lichkeit zu Hause geblieben war, wo nunmehr die Unterzeich- 
nung der franzosischen Gevollmachtigten geschahe. Die iibrigen 
Minister blieben bei dem kostbaren Gastmahl zuriick, welches 
ibnen der Graf von Bentinck ausrichtete 3 . tt Am 20. Oktober 
traten die Gesandten Genuas, der Marquis Doria. und Modenas, 
der Graf Monzone, dem Friedenstraktat bei, am Abend des- 
selben Tages auch der Vertreter Spaniens; Graf Kaunitz unter- 

*) Pick a. a. 0. S. 507; ein handschriftliches Verzeichniss der Wohnungen 
der Gesandton befindet sich auf der Stadtbibliothek. 

8 ) Graf von Kaunitz-Rietberg war Ssterreichischer, Graf von Saint- 
Severin d'Aragon franzosischcr, Graf de la Chavanne sardinischer und Marquis 
von Sotomayor spanischer Gesandter beim Friedenskongress. 

8 ) Nothige Supplemente zu dem Grossen Vollstandigen Universal-Lexikon 
aller Wissenschaften und Kiinste? welche bishero durch menschlichen Ver- 
stand und Witz erfunden und verbessert worden. 1. Band. Leipzig 1751, 
Sp. 37. (Herausgegeben von Prof. Karl Gunther Ludovici.) 



Digits 



zed by G00gk 



202 Arthur Richel 

schrieb am 23. Oktober, wahrend die sardinischen Minister erst 
am 3. November die Ermachtigung ihres Hofes zur Unter- 
zeichnung des Friedens erhielten. 

1. Hollandische Denkmunze auf Neujahr 1746 mit Friedens- 
hoffnungen. Silber. Hs. Umschrift (Hexameter): beLLo. 
nVLLa. saLVs. aCIes. Cessate. CrVent^e. Ein Krieger (Mars) 
in antiker Rustung sitzt auf einem Triimmerhaufen, das Haupt 
auf den rechten Ellenbogen gestutzt, das Schwert zwischen den 
Knien, als sei er kriegsmiide; im Hintergrund eine Festung 
und abziehendes Kriegsvolk zu Fuss und zu Pferde. 

Rs. Umschrift (Pentameter): aVrea. paX. peDIbVs. DIsIICe. 
teLa. tVIs. Eine nach rechts blickende weibliche Figur, auf 
Kriegstrophaen stehend, halt in der Rechten den Palmzweig 
des Friedens, in der Linken den Anker der Hoffnung. Im 
Abschnitt: N.(icolas) V.(an) S. (winderen). Dm. 38 mm. Vgl. 
van Loon Suppl. IV, Taf. 26, Nr. 260. 

2. Dieselbe Denkmunze, verkleinert. Silber. 

Die Zahlbuchstaben in dem Chronodistichon sind nicht her- 
vorgehoben; auf der Hs. fehlen die Reiter im Hintergrund. Im 
Abschnitt: * 1746 *. 

Auf der Rs. sieht die Figur nach links, die Trophaen liegen 
im Abschnitt, das Monogramm des Kunstlers N V S 'steht links 
daneben. Dm. 27 mm. Vgl. van Loon Suppl. IV, Taf. 26, Nr. 261. 

3. Hollandische Denkmunze auf Neujahr 1746 mit Friedens- 
hoffnungen. Hs. Umschrift: * DA. PACEM. DOMINE. IN. 
DIEBVS. NOSTRIS. Von einem Zaun eingeschlossene weibliche- 
Figur, die Niederlande darstellend, halt in der Linken einen 
Palmzweig, in der Rechten eine Lanze mit dem Freiheitshut. 
Sie wird bewacht von dem niederlandischen Lowen, der ein 
Schwert und das Pfeilbiindel, die Sinnbilder der Tapferkeit und 
Eintracht, in den Klauen tragt. 

Rs. Zwischen zwei Verzierungen die Aufschrift: Mars, j sis. 
eXVL. I atroX. DIsCors. | sis. eXVL. I erInnYs. Dm. 22 mm. 
Nach van Loon Suppl. IV, Taf 27, Nr. 286. 

4. Hollandische Denkmunze auf Neujahr 1747 mit Fri^dens- 
hoffnungen. Hs. Umschrift: DE VOORMUUR DOOR VRANK- 
RYK VERBROOKEN. Die niederlandische Pallas mit dem 
Oelzweig und dem Merkurstab in der Linken, einer Lanze mit 
dem Freiheitshut in der Rechten, wird bewacht von dem nieder- 



Digiti 



zed by G00gk 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 203 

landischen Lowen, der das Schwert und das Pfeilbundel in 
seinen Vorderklauen halt. Im Hintergrund sieht man eine von 
den Franzosen belagerte Stadt. Die Umschrift bezieht sich 
auf den Brucli des Barrteretraktates durch Frankreich. Im 
Abschnitt: 'T VEREENIGDE | NEDERLAND. 

Rs. Umschrift: AAN GOD DEN BEHOEDER. Vor einem 
Altar init der Inschrift GODS | VRUGT und dem Pfeilbundel kniet 
Pallas, die gefalteten Hande zum Himmel erhoben; links neben ihr 
liegen Helm und Lanze mit dem Freiheitshut; auf dem Altar brennt 
ein Rauchopfer, von Strahlen, dem Sinnbilde gottlichen Segens, 
beschienen; hinter und urn dem Altar sieht man niedergeschlagene 
Kornhnlme, eine sterbende Kuh, ein umgesturztes Fiillhorn, 
Bilder von Missernte und Viehseuchen. Vier b6se Geister, den 
Feind darstellend, blasen Verderben auf die Gegenstande neben 
dem Altar. Unter dem Altar: M. HOLTZHEY. FEC. Im 
Abschnitt: TOEGEZEGD. | MDCC XL VII. Dm. 33 mm. Nach 
van Loon Suppl. IV, Taf. 23, Nr. 221. 

5. Dieselbe Denkmtinze verkleinert. Gold. Auf der Rs. 
fehlt der Name des Kiinstlers. Dm. 21 mm. 

6. Hollandische Denkmiinze auf Unterzeichnung der 
Friedenspraliminarien am 30. April 1748. Silber. 

Hs. Umschrift: W. C. H. FRISO D. G. PR. ARAVS ET 
NASS. TOT. BELG. LIB. GVB. ILERED. Geharnischtes, mit 
dem Hermelinmantel geschmiicktes Brustbild des Prinzen Wil- 
helm IV. von rechts gesehen; urn den Helm, der die Gestalt 
eines Lowenkopfes hat, ist ein Lorbeerkranz gewunden. Im 
Arm: HOLTZHEU. F. 

Rs. Umschrift: EN GERMINA PACIS. Herkules, von liimin- 
lischem Licht bestrahlt, sieht verwundert auf die Keule in seiner 
Linken, aus der Zweige emporsprossen. Im Hintergrunde sieht 
man den ausgewachsenen Baum des Friedens. Im Abschnitt: 
PRAELIMIN. AQVISGRANI | DECRET. ANNO LIB. | IVBI- 
LAEO. Dm. 43 mm. Vgl. van Loon Suppl. IV, Taf. 25, 
Nr. 256. Franks-Grueber Bd. II, S. 642, Nr. 339. 

Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Prinz von Oranien, dessen 
Bild auf mehreren Denkmiinzen wiederkehrt, geboren 1711, 
zunachst Statthalter von Friesland und Geldern, wurde beim 
Einbruch der Franzosen in die Generalstaaten 1747 in Folge 
eines Volksaufstandes zum Statthalter, Generalkapitan und Ober- 
admiral aller vereinigten Staaten ernannt und mit dem Ober- 



Digiti 



zed by G00gk 



204 Arthur Richel 

befelil iiber die gesammte Kriegsmacht betraut. Auf Anregung 
der hollandischen Ritterschaft wurde die oberste Staatswiirde 
seinen inannlichen und weiblichen Nachkommen als erbliches 
Eigenthum zugesprochen. Wilhelm IV. war vermahlt rait Anna, 
der Tochter Konig Georgs II. von England. Er starb im 
Oktober 1751. 

7. Dieselbe Denkmunze verkleinert. Silber. 

Auf beiden Seiten Strichelrand. Der Name des Medailleurs 
steht auf der Hs. unten am Rand. Im Abschnitt auf der Rs.: 
PRAELIM. AQVISGRANI | DECR. AN. LIBERT. IVBILAEO. 
Din. 29 mm. 

8. Hollandische Denkmunze auf Unterzeichnung derFriedens- 
praliminarien. Silber und Zinn. 

Hs. Umschrift: GVIL. IV. D. G. PR. AR. & NASS. F. 
B. GVB. DVX. & ARCHITHAL. Geharnischtes Brustbild des 
Prinzen von links gesehen, mit breitem Ordensband; im Hermelin- 
mantel das Monogramm: N. (icolas) V. (an) S. (winderen). 

Rs. Aeussere Umschrift: VSQVE HVC AD J WIT NOS 
JEHOVA (1 Sam. 7, 12). Innere Umschrift: PRiELIMINARIA 
AQVISGR. DECRETA. Eine nach rechts blickende weibliche 
Figur, auf Kriegstrophaen stehend, halt in der Rechten Palm- 
und Oelzweig, in der Linken den Anker der Hoffnung, ahnlich 
wie auf der Rs. von Nr. 1. Im Abschnitt: 17 5 / 3 48 = 3. Mai 
1748. Dm. 38 mm. Vgl. van Loon Suppl. IV, Taf. 26, Nr. 266. 

Das Datum stimmt nicht genau; die Unterzeichnung der 
Friedenspraliminarien fand in der Nacht vom 30. April auf den 
1. Mai statt. 

9. Franzosische Denkmunze auf Unterzeichnung der Friedens- 
praliminarien. Silber und Bronze. 

Hs. Umschrift: LUDOVICO XV. VICTORI PACIFICO. 
Ludwig XV. als Herkules wendet sich von der Siegesgottin zu 
seiner Rechten, die auf Mauerkronen und den Schild von Mastricht 
tritt und ihn mit Siegeskranzen lockt, ab und nimmt von der 
Friedensgottin zu seiner Linken einen Oelzweig. 

Rs. Aufschrift: QUOD | SUBACTIS TOTIUS | BELGII 
CIVITATIBUS, | AUSTR. ANGL. ET BAT. | TER ACIE 
SUPERATIS, | TRAJECTOQUE AD MOSAM | DEDITIONI 
ADACTO, | PACIS CONDITIONES PR.EVIAS | AQUISGRANI 
SANCIVIT, | ET GLORIAM ARMIS PARTAM | MODERA- 
TIONS CUMULAVIT. | M. DCC. XLVIII. Dm. 41 mm. Vgl. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 205 

van Loon Suppl. IV, Taf. 29, Nr. 321. Franks- Grueber Bd. II, 
S. 643, Nr. 340; Fleurimont, medailles du regne de Louis XV., 
Nr. 77. 

In der Aufschrift des silbernen Exemplars steht auf der 
Rs. AQIUSGRANI. Die erwahnten drei Schlachten, in welchen 
die Franzosen unter Anfuhrung des Marschalls Moritz von 
Sachsen die Oesterreicher und ihre Verbundeten schlugen fanden 
statt bei Fontenoy am 11. Mai 1745, bei Raucoux am 11. Okto- 
ber 1746 und bei Laveld am 2. Juli 1746. Die Eroberung der 
Ssterreichischen Niederlande wurde vollendet durch den Fall 
der Festung Bergen-op-Zoom und die nach Abschluss der Pralinri- 
narien erfolgte Uebergabe Mastrichts. 

10. Denkmlinze auf die Sonnenfinsterniss am 25. Juli 1748 
mit Friedenshoffnungen. Bronze. 

Hs. Umschrift: POST TENEBRAS. Ueber einer be- 
schatteten Landschaft die tfieilweise verfinsterte Sonne. Im 
Abschnitt: DEFICIENTE SOLE. | CIO IOCCXXXXVIII. | 
XXV. IVL. 

Rs. Umschrift: LUX CVM PACE REDIT. Die Sonne be- 
scheint mit vollem Glanz einen Theil der Erde. Eine Taube 
mit einem Oelzweig fliegt als Friedensbote zur Erde nieder. 
Auf dem Theil der Erde steht: LAETANTE EVROPA. Dm. 
37 mm. Vgl. van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 27, Nr. 281; 
Ampach, Mttnz- und Medaillensammlung Bd. II, Nr. 9074. 

11. Denkmunze der Stadt Herzogenbusch auf den Aachener 
Frieden 1748. Silber und Gold. 

Hs. Umschrift: MINACIA MARTIS. Mars in Kriegsrustung 
nach rechts schreitend, in der Rechten ein Schwert, in der 
Linken eine brennende Kriegsfackel, bedroht die den Hinter- 
grund bildende, von der Siidseite dargestellte Stadt Herzogen- 
busch. Im Abschnitt: S. P. Q. S. = senatus populusque Sil- 
vaducensis. 

Rs. Umschrift: MITESCUNT TEMPORA PACE. Eine 
weibliche Figur, von vorn gesehen, tragt in der Rechten einen 
Oelzweig, in der Linken ein Fullhorn, die Sinnbilder des Friedens 
und des daraus erwachsenden Segens; neben ihr der Stadtschild 
von Herzogenbusch, an dessen linker Seite ein Rosenzweig. Im 
Abschnitt: MDCCXLVIII | MARME. F. Dm. 33 mm. Vgl. 
van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 26, Nr. 269. Franks-Grueber 
Bd. II, S. 649, Nr. 349. 



Digits 



zed by G00gk 



r 



206 Arthur Richel 

Die Stadt Herzogenbusch war an dem Zustandekommen 
des Friedens ganz besonders interessirt; nach dem Falle 
Mastrichts stand ihr eine Belagerung durch die Franzosen 
unmittelbar bevor. Die Denkmiinzen wurden unter die Raths- 
herren vertheilt. 

12. Dieselbe Denkmunze verkleinert. Silber. 

Der Kosenzweig am Stadtschild auf der Rs. befindet sich 
an der rechten Seite. Im Abschnitt: MARME. FC. Dm. 28 mm. 

13. Dieselbe Denkmunze etwas verandert. 

Mars tr&gt keinen Panzer und schreitet nach links. Dm. 
28 mm. 

14. Deutsche Denkmunze auf den Friedensschluss am 18. 
Oktober 1748. Silber. 

Hs. Umschrift: DES KRIEGES MUDE. Eine gekronte 
Frau sitzt auf dem Erdball, in der Rechten ein Szepter, in der 
Linken einen Schild haltend mit der Inschrift: EUROPA; am 
Boden zerbrochene Waffen; im Hintergrunde ein ScliiflF auf dem 
Meere. 

Rs. Umschrift: ZU AACHEN FRIEDE. Auf zwei Posaunen 
blasende Fama. Im Abschnitt: D. 18. OCT. | 1748. Dm. 30 mm. 
Nach Meyer, Aachensche Geschichten, S. 718, von Kittel in 
Breslau geschnitten; Ampach, Miinz- und Medaillensammlung 
Bd. II, Nr. 9077. 

15. Deutsche Denkmunze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift: franCIsCVs VIVat VIreat paX arMa 

qVIesCant. Die sitzende Friedensgottin halt in der Rechten 
einen Oelzweig, in der Linken ein Fullhorn, aus dem sie Friichte, 
ein Schwert, zwei Schliissel etc. schiittet. Dariiber unter dem 
Strahlendreieck der Reichsadler mit einem Szepter in der rechten 
Kralle und einem Oval in der linken, auf demselben J. (eremias) 
P.(aul) W.(erner). 

Rs. Umschrift: + CresCant aC VIgeant reLLIgio et 
pIetas. Unter einem Vorhang ein Altar mit zwei brennenden 
Kerzen, einer Bibel und einem Kruziflx; vorn am Altar zwei 
Wappen. Unten: P.(eter) P.(aul) W.(erner). Dm. 36 mm. Vgl. 
Ampach, Miinz- und Medaillensammlung Bd. II, Nr. 9078. 

16. Deutsche Denkmunze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift: VNDIQVE PACATA. Auf einem Sessel 

unter einem fruchttragenden Olivenbaum sitzt Europa mit einer 
Krone auf dem Haupt; sie halt in der Rechten einen Palm- 



Digiti 



zed by G00gk 



Digitized by 



Google 



Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XXL 




Digitized by VjiOOQ lc 




,11 



Digitized by 



Google 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 207 

zweig iiber einen kleinen Tempel, in der Linken ein Fiillhorn; 
vor ihr auf einem Doppelsessel liegen die Abzeichen koniglicher 
Wtirden, mehrere Kronen, Szepter und Reichsapfel. Im Ab- 
schnitt: TRANS ACTIONE | AQUISGRANENSI | 1748. 

Rs. Umschrift: QVAM PETITIS IVNCTA EST MIHI 
FOEDERE DEXTRA (Virgil, Aeneis VIII, 169). Deutschland 
als gekronte weibliche Figur tragt in der ausgestreckten 
Rechten das Szepter, in der Linken einen Schild mit dem Reichs- 
adler; dariiber in Wolken zwei verschlungene Hande, die an 
einem Band zwei kreuzweise zusamraengebundene Oelzweige 
kalten. Im Abschnitt: AVSTRIACIS PACEM | LAETATVR 
PATRIA | TERRIS. Dm. 30 mm. Nach Meyer, Aachensche 
Geschichten, S. 718, von Vestner geschnitten. 

17. Deutsche Denkmiinze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift: OCTAVA HOS TANDEM TRIBUIT VIN- 

DEMIA FRUCTUS. In einem Gebaude eine Weinkelter und 
eine Oelpresse,* von Genien bedient; durch die Fenster sieht 
man abziehende Schlachtreihen und Schiffe; dariiber: A. 
MDCCXLVIII. M. OCT. Im Abschnitt: PAX AQUISGR. 

Rs. Umschrift: SANANDIS EUROPAE VULNERIBUS. 
Europa auf dem Stier sitzend, empfangt von Saturn zwei Vasen; 
am Boden Eichenlaub und ein Stein mit dem Monogramm: 
I.(ohann) L.(orenz) (E. (xlein). Dm. 44 mm. 

18. Deutsche Denkmiinze auf den Friedensschluss. Blei. 
Hs. Umschrift: PAX TERRA MARIQVE POPVLIS 

REDDITA. Die Friedensgottin, in der Rechten ein Fiillhorn, 
in der Linken einen Oelzweig haltend, den eine mit einer 
Mauerkrone geschmuckte Nymphe, die Stadt Aachen, begiesst. 
Im Abschnitt: AD AQVASGRAN | D. XVIII OCT. | A. 
MDCCXLVIII. 

Rs. Umschrift: + GRATIA INTER IMP. REGESQVE 
PACIFEROS GALLIARVM SVB ALP. ET BELGICAE 
STATVS REST. Die drei Grazien. Dm. 44 mm. 

19. Deutsche Denkmiinze auf den Friedensschluss. Silber 
und Bronze. 

Hs. Umschrift: PACATI GLORIA MVNDI. Eine weibliche 
Figur, geschmuckt mit einer Mauerkrone, die Stadt Aachen 
darstellend, halt in der Rechten eine Weltkugel, auf der eine 
Taube, den Oelzweig im Schnabel, sitzt; rechts daneben ein 
Obelisk, woran, an einem Olivenkranz hangend, die Wappen 



Digits 



zed by G00gk 



208 Arthur Richel 

Oesterreichs und Preussens, der urn das Zustandekoinmen des 
Friedens. besonders verdienten Machte, angebracht sind; auf 
dem Obelisk: GAV- | DIVM | REI- | PVBLICAE; im Hinter- 
grunde die Stadt Aachen. Im Abschnitt: PAX AQVISGRANI 
SIGNATA | MDCCXXXXVIII | M. OCTOBR. 

Rs. Umschrift (Hexameter): $> PAX URBES PAX REGNA 
LIGAT PAX CONGREGAT ORBEM. Acht lorbeerbekranzte 
Schilde init den Wapjjen der am Friedenschluss betheiligten 
Staaten: Oesterreich, Spanien, Frankreich, Sardinien, England, 
Modena, Niederland und Genua, bilden einen Kreis, in dessen 
Mitte die Aufschrift: NON | SINE | NVMINE | DIVUM (Virgil, 
Aejieis II, 777). Dm. 43 mm. Vgl. Meyer, Aachensche Ge- 
schichten S. 768; van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 27, Nr. 278; 
Franks-Grueber Bd. II, S. 648, Nr. 348; Ampach, Miinz- und 
Medaillensammlung Bd. I, 3379, Bd. II, Nr. 9073, Bd. Ill, Nr. 
12549. Diese Denkmiinze ist wahrscheinlich in Aachen ange- 
fertigt. 

20. Deutsche Denkmiinze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift: BONA IAM PERACTIS IVNGITE FATA. 

hor. (Carmen saec. 27.) Vor einem Altare kniet eine ge- 
kronte weibliche Figur mit einem Weihrauchkessel in der 
rechten und einem Oelzweig in der Linken; im Hintcrgrund 
ein Janustempel, daneben Bilder des Krieges und Friedens: 
Links vor einer Stadt zwei kampfende Schlachtreihen, rechts 
Baume und Saatfelder. Im Abschnitt: SIC IVNGIT PATRIA | 
VOTA. 

Rs. Umschrift: ET MIHI ET TIBI. Die Flussgotter 
Rhein und Po mit Ruder und Wasserkrug; der Rhein uber- 
reicht dem Po einen Olivenkranz; im Hintergrund eine Stadt 
(Aachen). Im Abschnitt: AQVISGRANI | MDCCXXXXVIII. 
Dm. 44 mm. 

21. Deutsche Denkmiinze auf den westfalischen (1648) und 
den Aachener Frieden (1748). Silber. 

Hs. Umschrift: DVRAVIT. Unter einem Strahlendreieck 
steht die Religion mit Kreuz und Bibel in der Linken vor einem 
Altar, worauf das Friedensinstrument mit den Siegeln von 
Oesterreich, Frankreich und Niederland liegt; auf dem Altar: 
IAM | PER SECV- | LVM; am Boden in der rechten Ecke: 
V. = Andreas Vestner, Im Abschnitt: PAX WESTPHALICA | 
SANCITA I MDCXXXXVIII. 



Digits 



zed by G00gk 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 209 

Es. Umschrift: DVRABIT. Die Friedensgottin hangt an 
einen fruchttragenden Olivenbaura die Wappen der acht friede- 
schliessenden Machte: Oesterreich, Spanien, Sardinien, Modena, 
Genua, Niederland, England und Fraiikreich. Auf dem Bande, 
das die Wappen verbindet: IN SECVLA; uber dem Baum ein 
Strahlendreieck, am Boden eine umgestiirzte Fackel, zerbrochene 
Waffen und Fahnen. Im Abschnitt: PAX AQVISGRANENS. | 
MDCCXLVm. Dm. 41 mm. Vgl. van Loon Suppl. Bd. IV, 
Taf. 27, Nr. 279. Franks-Grueber Bd. II, S. 647, Nr. 347; 
Ampach, Miinz- und Medaillensammlung Bd. II, Nr. 9072. 

Von den auf die Jubelfeier des westfalischen Friedens ge- 
pragten Denkmiinzen sind selbstverstandlich hier nur diejenigen 
beschrieben, die gleichzeitig direkte Beziehung zum Friedens- 
schluss von 1748 haben. 

22. Deutsche Denkmunze auf den westfalischen und den 
Aachener Frieden. 

Hs. Umschrift: MIRIFICE. EN. RES. AVGVSTAS. DEVS. 
EGIT. IN. ISTIS. PAX. AVGVSTA. VENIT. TERRA. SERENA. 
PATET *. Darstellung des Friedenschlusses zu Miinster init 
vielen um einen Tisch herumsitzenden Personen. Am Boden: 
C. BOERER F. Im Abschnitt Augsburger Stadtpir mit zwei 
Hufeisen daneben. 

Rs. Umschrift: ANNOS. PER. CENTUM. DURAT. PAX. 
ISTA. VIGETQVE. RELLIGIONIS. OPUS. SPARGITE. 
THVRAPII. Unter dem strahlenden Namen Jehovah ein Altar 
mit Kruziflx, Taufbecken, Kelch und Hostienteller. Daneben 
rechts die Religion mit einem Kreuz im rechten Arm, mit der 
Linken in die Hflhe deutend; links viele knieende Personen. 
Im Abschnitt: CONFIRM: AQVISGRAN: | MDCCXLVIII. Nach 
Ampach, Miinz- und Medaillensammlung Bd. II, Nr. 9079. 

23. Hollandische Denkmunze auf den Friedensschluss im 
Jubeljahr des westfalischen Friedens 1748. Silbcr. 

Hs. Umschrift: REDVNI— VNTVR. Von Lilien- und Oliven- 
zweigen eingeschlossen und zu einem Kreis vereinigt acht 
Schilde mit den Wappen der am Friedensschluss betheiligten 
Machte; rechts ein Ruder, links ein Dreizack, oben eine Schiffs- 
krone; in der Mitte auf acht Pfeilen liegend ein brennendes Herz. 

Rs. Umschrift (Hexameter): E SVPERIS ASTRiEA REDUX 
BONA SECVLA REDDENS. Astraa, auf Wolken schwebend, 
halt im rechten Arm ein Fullhorn, in der Linken einen Oel- 

14 



Digits 



zed by G00gk 



210 Arthur Rickel 

zweig und eine im Gleichgewicht stehende Wage; unten opfert 
ihr die Religion auf eineni Altar, dessen vordere Seite zwei 
verschlungene Fiillhorner uud ein Merkurstab schmiicken ; rechts 
neben dem Altar die Freiheit, Einigkeit und Religionsfreiheit 
der Niederlande darstellend, auf einer Lanze der Freiheitshut, 
am Boden der niederlandische Lowe, in der linken Vorderklaue 
das Pfeilbiindel, in der auf der Bibel mit der Aufsclirift RE- | 
LI- | GIO liegenden rechten ein Schwert. Im Abschnitt; PAX 
AQVISGRANI SANCITA | ANNOLIB.IVBIL^O |MDCCXLVIII. 
Dm. 43 mm. Die Medaille ist von M. Holtzhey. Vgl. van Loon 
Suppl. Bd. IV, Taf. 26, Nr. 268; Franks-Grueber Bd. II, S. 644, 
Nr. 341. 

24. Hollandische Denkmiinze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift; W. C. H. FRISO D: G. PR. AR. & NASS. 

ETHNARCHA BELLI D. JLER. ASSERT. LIB. Gewappnetes 
Brustbild des Prinzen im Hermelinmantel und breiten Ordens- 
band, von der rechten Seite gesehen; unten: I. G. HOLTZ- 
HEY FEC. 

Rs. Wie Nr. 23, etwas vergrossert mit unbedeutenden 
Aenderungen. Dm. 45 mm. 

25. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 

Hs. Wie Nr. 24, nur: AR. et NASS. Das Brustbild des 
Prinzen ist breiter, es fehlt das Ordensband; der Name des 
Medailleurs steht im Arm: M. HOLTZHEY. F. 

Rs. Genau wie Nr. 23. Dm. 43 mm. Vgl. van Loon 
Suppl. Bd. IV, Taf. 25, Nr. 258. 

26. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 

Hs. Wie Nr. 25, nur BELL. DVX. Der Name des Me- 
dailleurs steht unter dem etwas abweichenden Brustbild des 
Prinzen: M. HOLTZHEY F. 

Rs. Umschrift wie Nr. 23, nur SECVLA. Astraa auf 
Wolken wie Nr. 23; die Lanze mit dem Freiheitshut und den 
niederlandischen Lowen sieht man links vor ihr. Im Abschnitt: 
PAX AQVISGR. SANCITA | ANNO LIBERT. IVBIL. | 
MDGCXLVIII. Dm. 35 mm. Vgl. van Loon Suppl. Bd. IV, 
Taf. 25, Nr. 259; Franks-Grueber Bd. II, S. 645, Nr. 342. 

27. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 
Hs. Wie Nr. 26, nur HAER. 

Rs. Umschrift wie Nr. 26. Astraa, auf Wolken sitzeud, 
halt im rechten Arm ein Fullhom, in der Linken einen Oel- 



Digiti 



zed by G00gk 



Digitized by 



Google 



Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd, XXL 




Digitized by LiOOQ lc 




Digitized by VjOOQ lc 



Digitized by 



Google 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 211 

zweig und eine. Wage. Darunter PAX AQVISGR. SANCITA | 
ANNO LIB. IVBIL. MDCCXLVITI. Strichelrand. Dm. 29 mm. 
Vgl. van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. '27, Nr. 275. Franks- 
Grueber Bd. II, S. 646, Nr. 343. 

28. Dieselbe Denkmunze verkleinert. Silber. 

Hs. Umschrift wie Nr. 27, nur B. DUX. KMR.; unten: 
ASSERT. LIBERT.; im Arm: HOLTZHEY. 

Rs. Wie Nr. 27, nur AQVISG. und AN. LIB. IVB. Auf 
beiden Seiten Strichelrand. Dm. 26 mm. 

29. Dieselbe Denkmunze verkleinert. Silber und Gold. 
Hs. Wie Nr. 28, nur N. statt NASS. und LIB. statt 

LIBERT.; im Arm: HOLTZH. 

Rs. Wie Nr. 28, nur AQVISGR. Auf beiden Seiten Strichel- 
rand. Dm. 22 mm. 

30. Hollandische Denkmunze auf den Friedensschluss. Silber. 
Hs. Umschrift: GVL. IV. D. G. A. e (et) N. PR. FOED. 

BELG. GVB. H.ER. DVX e (et) THAL. SVMM. Ungewappnetes 
Brustbild des Prinzen, von der rechten Seite gesehen; darunter: 
N. S. = Nikolas van Swinderen. 

Rs. Umschrift: PAX AVGVSTA. Die Friedensgottin halt 
in der Rechten einen Oelzweig, in der Linken eine Lanze. Im 
Abschnitt: AQVISGRANI | 1748. Dm. 26 mm. Vgl. van Loon 
Suppl. Bd. IV, Taf. 26, Nr. 267; Franks-Grueber Bd. II, 
S. 646, Nr. 343. 

31. Hollandische Denkmunze auf den westfalischen und 
Aachener Frieden. 

Hs. Umschrift: GVIL. IV. D. G. PR. AR. ET. NASS. F. 
B. GVB. DVX. ET. ARCHITHAL. Brustbild des Prinzen mit 
Rustung und Hermelinmantel, von der rechten Seite gesehen; 
in der Rechten halt er den Marschallstab; unten N. V. S. = 
Nikolas van Swinderen. 

Rs. Umschrift: FELICITAS NO VI SECVLI. Die Friedens- 
gottin halt in der Rechten einen Palm- und einen Oelzweig, 
woran die Wappen von Frankreich und Holland gebunden sind; 
mit einer Fackel in ihrer Linken steckt sie zusammengeworfene 
Kriegstrophaen in Brand; zu ihren Fiissen ein Fiillhorn, im 
Hintergrund die Stadt Aachen; oben die Schlange der Ewig- 
keit, Strahlen aussendend und ein C einschliessend mit Bezug 
auf das seit dem westfalischen Frieden verflossene Jahrhundert. 
Im Abschnitt: AQVISGRANI. | MDCCXLVIII. Dm. 53 mm. 

14* 



Digits 



zed by GoOgle 



212 Arthur Richel 

Nach van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 27, Nr. 276; Franks- 
Grueber Bd. II, S. 646, Nr. 345. 

32. Hoilandische Denkmiinze auf den westfalischen und 
Aachener Frieden. Silber. 

Hs. Umschrift: ♦ G. C. H. FRISO.. &. ANNA. I). G. 
ARAVS. ET. NASS. PRINC. Brustbild des Prinzen und der 
Prinzessin von Oranien; er tragt Riistung und Hermelinmantel, 
sie Mantel und ein Diadem auf dem Haupt. 

Rs. Umschrift: PAX PVBLICA AQVISGRANI. Auf einem 
Altar, dessen Vorderseite der Freiheitshut schmuckt, brennt ein 
Opferfeuer; dahinter ein fruchttragender Oliven- und ein Palm- 
zweig, kreuzweise verbunden; dariiber die Schlange der Ewig- 
keit, ein C einschliessend, zur Erinnerung an den vor 100 
Jahren geschlossenen westfalischen Frieden. Irn Abschnitt: 
MDCCXLVIIL Auf beiden Seiten Strichelrand. Dm. 27 mm. 
Vgl. van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 27, Nr. 277; Franks-Grueber 
Bd. II, S. 647, Nr. 346. 

33. Franzosische Denkmiinze auf den Friedensschluss. Silber 
und Bronze. 

Hs. Umschrift: LUD. XV. REX CHRISTIANISS. Kopf 
des Konigs, darunter das Monogramm fm. = Francois Marteau. 

Rs/ Umschrift: SALUS GENE— RIS HUMANI. Unter 
einem mit franzosischen Lilien besaten Baldachin sitzt die 
Gottin des Friedens, umgeben von Sinnbildern des Handels, der 
Kunst und Wissenschaften; sie halt in der Rechten einen Oel- 
zweig, in der Linken ein Fullhorn; von ihrem Haupte gehen 
Strahlen des Segens aus; im Hintergrunde sind Siegeszeichen 
angebracht; am Boden das Monogramm: J. C. R. = Joseph 
Charles Roettier. Im Abschnitt: PAX AQUISGRANENSIS | 
XVIII. OCTOBRIS j M. DCC. XLVIII. Dm. 42 mm. Vgl. 
van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 29, Nr. 322; Franks-Grueber 
Bd. II, S. 649, Nr. 350; Fleurimont, Medailles du r&gne de 
Louis XV., Nr. 78. Das Monogramm auf der Hs. der Bronze- 
medaille hat die Form F. M. 

34. Franzosische Denkmiinze auf Neujahr 1749 mit Er- 
innerung an den Friedensschluss. 

Hs. Umschrift: LUD. XV. REX CHRISTIANISS. Kopf 
des Konigs mit Lorbeerkranz. 

Rs. Umschrift: PACATO ORBE QUIESCIT. Herkules auf 
seine Keule gelehnt; Bogen und Kocher liegen zu seinen Fiissen. 



Digits 



zed by G00gk 



Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Bd. XXI. 




Digiti 



zed by G00gk 



Digiti 



zed by G00gk 



Die Denkmtinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 213 

Im Abschnitt: ORDINAIRES DES GUERRES. 1749. Nach 
Franks-Grueber Bd. II, S. 650, Nr. 351. 

35. Hollandische Denkmiinze auf Neujahr 1749 rait Er- 
innerung an den Friedensschluss. Silber. 

Hs. Umschrift (Hexameter): IN BATAVISQVE SIMVL 
SPES TEMPORIS ALMA FELICIS. Eine weibliche Figur, 
die Hoffnung darstellend, ist von Wolken umgeben; sie lehnt 
sich an eine Saule und halt in der ausgestreckten Rechten einen 
Zweig, im linken Arm ein Fullhorn; die linke Hand stiitzt sich 
auf einen Anker; von ihrem Haupte gehen Strahlen des Segens 
aus. Unten in einer Verzierung: MDCCXLIX. 

Rs. Genau wie Nr. 23. Dm. 43 mm. 

36. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 

Hs. Wie Nr. 35; am Boden der Name des Medailleurs: 
HOLTZHEU. FEC. 

Rs. Genau wie Nr ? 26. Dm. 35 mm. Vgl. van Loon 
Suppl. Bd. IV, Taf. 27, Nr. 283. 

37. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 

Hs. Wie Nr. 35; der Name des Medailleurs fehlt; die Ver- 
zierung iiber der Jahreszahl ist etwas abweichend. 

Rs. Genau wie Nr. 27. Auf beiden Seiten Strichelrand. 
Dm. 30 mm. Vgl. Franks-Grueber Bd. II, S. 650, Nr. 352. 

38. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Silber. 
Hs. Wie Nr. 37. 

Rs. Genau wie Nr. 28. Dm. 26 mm. 

39. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. Gold. 
Hs. Wie Nr. 38. 

Rs. Genau wie Nr. 29. Dm. 22 mm. 

40. Englische Denkmiinze auf die Proklamation des Friedens 
in London am 2. Februar 1749. Silber. 

Hs. Umschrift: GEORGIUS II. D. G. REX. Kopf des 
Konigs mit Lorbeerkranz; darunter: I. KIRK. F. 

Rs. Umschrift: PAX COMMERCII NUTRIX. Eine sitzende 
Britannia, den rechten Ellenbogen auf einen Schild mit dem 
englischen Wappen gestiitzt, halt in der Rechten einen Oel- 
zweig, mit der Linken schiittet sie ein Fullhorn aus; zu ihren 
Fiissen liegen Siegestrophaen ; im Hintergrund ist das Meer 
sichtbar mit zwei Schiffen. Im Abschnitt: PROCLAM. 2. FEB. | 
MDCCXLVIII. Dm. 35 mm. Vgl. Franks-Grueber Bd. II, 
S. 651, Nr. 354. 



Digits 



zed by G00gk 



214 Arthur Eichel 

Das Datum entspricht unserm 2. Februar 1749; in England 
datirte man damals noch nach dem alten Stil; der Jahresanfang 
fiel auf den 25. Marz. 

41. Englische Denkmunze auf die Proklamation des Friedens. 
Hs. Wie Nr. 40, doch ohne den Namen des Medailleurs. 
Rs. Umschrift: PEACE. NOUIilSHES. TRADE. Sitzende 

Britannia, ahnlich wie vorher; auf der See ist nur ein SchiiF 
siclitbar. Im Abschnitt: PROCLAM'D. 2. FEB. 1748. Nach 
Franks-Grueber Bd. II, S. 652, Nr. 355. 

Minderwerthige Nachbildung der vorigen Denkmiinze durch 
einen unbekannten Medailleur. 

42. Hollandische Denkmunze zur Erinnerung an die Friedens- 
feier im Haag am 13. Juni 1749. Silber. 

Hs. Umschrift: ALTER IGNIS PRIORI LAETIOR. Illu- 
minirtes Gebaude (Theater), von der Seite gesehen, nrit prach- 
tigem Feuerwerk. Im Abschnitt: IOH s . GEORGE HOLTZ- 
HEY. F. 

Rs. Aufschrift: IN | AETERNAM MEMOR. | EXCELLEN- 
TISSIMI | IGNIS ARTIFICIALIS | OCCASIONE PACIS 
AQVISGR. | SVMMO IVSSV ACCENSI | INVEN. et DIRIG. 
(S.[alvo] T. [itulo]) L. S. de CREVZNACH | HAGAE COM. die 
xiii. jvn. | MDCCXLIX. Dm. 61 mm. Vgl. van Loon Suppl. 
Bd. IV, Taf. 28, Nr. 290. 

L. S. van Creuznach war niederlandischer Generalmajor. 

43. Hollandische Denkmunze auf dasselbeEreigniss. Einseitig. 
Illuminirtes Gebaude wie Nr. 42, hier mit beiden Flugeln 

von vorn gesehen, mit Feuerwerk. Im Abschnitt: AQUIS 
GRANENSI PACE FESTIS IGNIBUS | CELEBRATA HAG^ 
COM. IDIB. JUN. | CIO 10 CCXLIX. | h. i. beguin, natif de 
paris. | eleve de l'academie | royale. Din. 66 mm. Nach 
van Loon Suppl. Bd. IV, Taf. 28. Nr. 291. 

44. Hollandische Denkmunze auf Neujahr 1750 mit Er- 
innerung an den Friedensschluss. Silber. 

Hs. Umschrift: SECVRA, QVIETA, GRATA GAVDEAT. 
Unter einem fruchttragenden Olivenbaum sitzt auf dem, das 
Pfeilbundel bewahrenden, niederlandischen Lowen eine Frau, 
die Niederlande darstellend; sie halt in der Linken einen Oel- 
zweig und eine Opferschale, in dem rechten Arm eine Lanze 
mit dem Freiheitshut; der rechte Ellenbogen ist auf einen Altar 



Digits 



zed by GQOgle 



Die Denkmiinzen auf den Aachener Frieden von 1748. 215 

gestutzt, dessen Vorderseite zwei Fiillhomer und der Merkur- 
stab schmucken. Ira Abschnitt: BELGIVM FOE DEE. 

Rs. Umschrift: GRATIS ILLVXIT AVRORA DIVINE. 
Auf Kaufmannsgiitern, an einen Stein mit dem Stammwappen 
des Prinzen von Oranien gelehnt, sitzt Saturn, in der Linken 
die Sense, in der Rechten ^inen Zirkel haltend, mit dem er 
einen Kreis auf dem Boden beschreibt; links die Sinnbilder des 
Krieges, der Uneinigkeit der Burger und der Viehseuchen, die 
das Land lieimgesucht haben; am Boden: I. G. HOLTZHEY. 
FEC. Im Abschnitt: MDCCL. Dm. 44 mm. Vgl. van Loon 
SuppL IV, Taf. 28, Nr. 292. 

45. Dieselbe Denkmiinze verkleinert. 

Wie vorher mit einigen Abweichungen ; Hs. im Abschnitt: 
BELG. FOEDER.; auf der Rs. fehlt der Name des Medailleurs. 
Auf beiden Seiten Perlrand. Dm. 28 mm. 



Digitized by 



Google 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 

Von E. Pauls. 

I. Zur Geschichte der Presse und der Censur in 
Aachen vor 1816. 

Soweit die Presse und der Buchhandel in Betracht kamen, 
stand Aachen zu reichsstadtischer Zeit, nicht aber wahrend der 
Fremdherrschaft, hinter mancher andern Stadt etwas zuriick. 
Dies andert nichts an der Thatsache, dass die altere Geschichte 
der Aachener Presse und Censur als eine reiche bezeichnet 
werden muss, und dass die Herausgabe einer Aachener Biblio- 
graphic eine Aufgabe ist, deren Losung im Interesse der 
rheinischen geschichtlichen Literatur freudig zu begrussen ware. 
Nur in grossen Ziigen ist Aachens Bibliographie zur Zeit 
bekannt. Zur Geschichte der Buchdruckereien, des Buchhandels, 
der Censur und der Zeitungspresse in Aachen bis zum Jahre 
1816 veroifentlichte ich im 15. Bande dieser Zeitschrift einen 
langern Aufsatz, dem ich etliche Angaben bibliographischer Art 
liber seltene Einzelschriften einflocht. Zahlreiche Erganzungen 
zu meinem Aufsatze fanden sich im Laufe der letzten Jahre, 
weniger in Druckschriften, als vielmehr in der Quixschen 
Sammlung in der Koniglichen Bibliothek zu Berlin und im 
Diisseldorfer Staatsarchiv. Sie folgen im Nachstehenden. 

Die Quixsche Sammlung in Berlin harrt immer noch einer ein- 
gehenden Bearbeitung. Ist sie auch fiir Aachen nicht eine Fund- 
grube von der Bedeutung der grossen Archive in Aachen, Wetzlar 
und Diisseldorf, so bietet sie doch, namentlich fiir die heimath- 
liche Geschichte der neuesten Zeit manches, was man anderweitig 
vergebens sucht. Quix hat in Aachen als Zeitgenosse einen 
Theil der Periode der Fremdherrschaft und die Jahrzehnte von 
1814 — 1844 mit aufmerksamem Auge verfolgt. Abgesehen hier- 
von enthalten die zahlreichen Bande 1 seiner Sammlung auch 
zur Geschichte der letzten Jahrhunderte vor der franzosischen 



*) Verzeiehniss in „Aus Aachens Vorzeit". Jahrgang 1891, Nr. 7. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Gesehiehte Aachens. 217 

Revolution ein recht schatzenswerthes Material. Die genaue 
Prttfung der nach vielen Dutzenden zahlenden Folianten wtirde 
eine Wochen lange Arbeit erfordern. Ich beschrankte raich auf 
die Durchsicht einer Reihe von Banden, in denen sich Mit- 
tlieilungen iiber die altere Gesehiehte der Aachener Presse ver- 
inuthen liessen. Die Miihe blieb nicht ganz unbelohnt. Es ent- 
halten einzelne Bande Beitrage zur Gesehiehte der im vorigen 
Jahrhundert bei uns haufenweise erschienenen Pasquille und 
Flugschriften l . Ueber zwei namhafte Aachener Buchdrucker 
heisst es 2 : Der Buchdrucker Clemens wurde ganz arm und der 
Drucker Metternich starb mit Schulden belastet. Weitaus wichtiger 
ist die Notiz 3 , dass im Jahre 1667 bei Anton Metternich in der 
grossen Kolnstrasso in der schwarzen Pforten eine „Ordinari 
wochentliche Freitags-Postzeitung" gedruckt wurde. Unzweifel- 
haft ist ein Blatt dieser Zeitung in den Handen von Quix ge- 
wesen. bis jetzt aber nicht wieder ermittelt. Herr Stadtarchivar 
Pick hatte die Giite, die Aachener Rathsprotokolle der Jahre 
1666 — 1688 genau durchzusehen, wobei sich fur das Bestehen 
einer damaligen Tages- oder Wochenzeitung in Aachen nicht 
der geringste Anhaltspunkt ergab. Trotzdem durfte an der 
Richtigkeit der Quixschen Angabe nicht zu zweifeln sein. Wahr- 
scheinlich scheiterte der Versuch, eine Wochenzeitung zu Beginn 
des letzten Drittels des 17. Jahrhunderts in Aachen zubegrunden, 
schon in den ersten Anfangen, und der Rath mag keinen Anlass 
gehabt haben, sich mit einem nicht unwillkommenen aber unbe- 
deutenden und von vornherein nicht lebensfahigen Wochenblatt 
naher zu befassen. Jedenfalls darf man nunmehr die bisheran 
angenommene Zahl der in Aachen vor 1816 erschienenen Zeitungen 
und Zeitschriften 4 um eine Ziifer erhohen, so dass also jetzt 
29 soldier Zeitungen als nachgewiesen anzusehen sind. 

Zur Gesehiehte zweier dieser Zeitungen, liefern ein anonymer 
Artikel im Quixschen Wochenblatt 5 und ein Aufsatz von 

l ) Ms. Borussic. in Fol. 773, 782, 818. Die Pasquille stammeii aus 
reichsstadtischer Zeit. 

') Ms. Borussic. in Fol. 782. Das bestatigt die Angabe in der Zeitsckrift 
des Aachener Geschichtsvereins Bd. XV, S. 102. 

3 ) Ms. Borussic. in Fol. 782. 

4 ) Vgl. das Verzeichniss in der Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
vereins Bd. XV, S. 199—203. 

5 ) Wochenblatt fur Aachen und Umgegend. Jahrgang I837 r Nr. 79 vom 
29. Juli. Per Artikel ist unterzeichnet : ein Aachener. 



Digits 



zed by G00gk 



218 E. Pauls 

F. Wissowa dankenswerthe Aufschliisse. Im erstern wird aus- 
driicklich erklart, dass die Aachen er Fremdenliste (Liste des 
etrangers venus aux eaux min6rales d'Aix-la-Chapelle) schon 
vor 1779 erschienen sei 1 , dass aber der Verfasser altere Fremden- 
listen als v die aus dem Jahre 1779 in Aachen nicht aufzutreiben 
vermochte. Viel bemerkenswerther sind Wissowas Mittheilungen 2 
iiber die zu Ende des vorigen Jahrhunderts in Aachen heraus- 
gegebene Zeitschrift „Zeitgeschiehte tt , wovon sich ein Jahrgang 
bei Katalogisirungsarbeiten in der Aachener Stadtbibliothek 
gefunden hat. 

Der Prospekt datirt vom 29. April 1797, als Herausgeber 
nennt sich Joseph Offermanns. Die erste Nummer des neuen 
Blattes, das in einem Umfange von acht Seiten in Klein-Oktav 
dreimal wochentlich erscheinen sollte, tragt das Datum vom 
15. Mai 1797. Der genaue Titel lautet: „Zeitgeschichte fur 
Deutschland. Erster Jahrgang. Mit obrigkeitlicher Genehm- 
haltung. Aachen. Zu haben beim Verleger in Gross-Kolnstrass 
Nr. 125 und auf alien Postamtern." Bis zum 31. Dezember 
1797 waren 99 Nummer erschienen. Wahrscheinlich ist nach 1797 
die „Zeitgeschichte" bald eingegangen; seit Juni 1798 erscheint 
der Herausgeber als Redakteur des „ Aachener Zuschauers." 
Offermanns hat weder in der „Zeitgeschi elite" noch im „Aachener 
Zusehauer" den Wiinschen der franzosischen Republikaner ge- 
niigend Rechnung getragen. Der Kommissar Estienne in Aachen 
warf ihm vor, dass er die allgemeine Stimmung durch Ver- 
breitung falscher Nachrichten und Grundsatze in verkehrter 
Richtung zu beeinflussen versucht habe. Im Gegensatz zum 
„Aachener Zuschauer tt (vor 1798), aber in Uebereinstimmung 
mil. dem „ Aachener Wahrheitsfreund tt liess Offermanns in der 
„Zeitgeschichte u zuweilen seine antifranzosische Gesinnung durch- 
blicken, wenn auch in bescheidener Weise. Seinem Blatte kommt 
wegen seiner kurzen Dauer und des durchaus nicht iiber den 
Durchschnitt hervorragenden innern Gehalts keine besondere 
Bedeutung zu. Aber sein Inhalt beweist, dass in den letzten 
Jahren des 18. Jahrhunderts in Aachen wiederholt eine starke 
Abneigung gegen die Vereinigung mit Frankreich sich geltend 
gem acht hat. 

! ) Einer giitigen Mittbcilung nach halt auch Herr Stadtarchivar Pick 
es fur crwiesen, dass die Aacheuer Fremdenliste vor 1779 erschien. 

2 ) Im Aachener Politischeu Tageblatt, 18. Jahrgang, 1896, Nr. 278. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 219 

Anscheinend lassen sich zur Geschichte der Censur in 
Aachen wahrend der reichsstadtischen Zeit weder aus der 
Quixschen Sammlung, noch aus den Bestanden des Dusseldorfer 
Staatsarchivs 1 nennenswerthe Erganzungen zu den bisherigen 
Forschungsergebnissen gewinnen. 

Als rechtsgeschichtlich bemerkenswerth kann der Censur- 
vermerk in dem bekannten Werke von Blondel iiber die Aachener 
Thermen gelten 2 . Blondels Werk ist, wenn man von einigen 
unbedeutenden Satzen in der Einleitung absieht, ausschliesslich 
medicinischen und naturwissenschaftlichen Inhalts. Trotzdem 
holte der Verfasser vor der Veroffentlichung die Erlaubniss des 
Aachener Biichercensors, des Erzpriesters Feibus, ein. Feibus 
gab seine Einwilligung, nachdem er vorher die Gutachten 
mehrerer Theologen und Aerzte eingefordert und durchgesehen 
hatte. Hierin liegt ein Beweis fiir die Thatsache, dass die 
Censur auf jede durch den Druck zu vervielfaltigende Veroffent- 
lichung sich erstreckte 3 , gleichviel ob der Inhalt Vorschriften 
des Glaubens und der Sitte beruhrte, oder ob er von profan- 
wissenschaftlicher Art war. Freilich wurde am Niederrhein 
diese Kegel sehr oft einfach nicht beachtet 4 . 

Einige zur Bibliographie Aachens seit 1894 gefundene Er- 
ganzungen folgen nachstehend mit gekiirztem Titel. Die Wieder- 
gabe des vollstandigen Titels gehort nicht hieher, auch beschrankt 
sich der Hinweis durchgehends auf recht selten gewordene 
Schriften. Die Notizen sind der Zeitfolge nach geordnet. 

1. Zur Klasse der Relationen von Aitzing, der altesten 
periodisch erscheinenden Zeitschrift, die Angaben iiber Aachen 
brachte, darf vielleicht auch Aitzings „Leo Belgicus" gerechnet 
.werden. Der „Leo Belgicus" erschien bereits im 16. Jahrhundert 
in verschiedenen Auflagen, anscheinend jedesmal vermehrt durch 
kurze Mittheilungen iiber die seit dem Erscheinen der letzten 



J ) Zur Geschichte der Censur am Niederrhein bewahrt das Dusseldorfer 
Staatsarchiv mehrerc umfangreichc Akteubtindel aus dem 17. und 18. Jahr- 
hundert. Aachen ist darin nicht vertreten. 

2 ) Thermarum Aquisgranens. et Porcetan. elucidatio. Aquisgrani 1688. 

3 ) Vgl. die am Niederrhein promulgirte Bulle „ Inter multiplices tt vom 
17. November 1487, den Erlass des K6lner Officials von Irrlem vom Jahre 
1499, und namentlich die Vorschriften des Tridentinums. 

4 ) Geht aus den Akten des Dusseldorfer Staatarcbivs tiber die Censur 
am Niederrhein unwiderlegbar hervor. 



Digits 



zed by G00gk 



220 E. Pauls 

Ausgabe vorgefallenen Ereignisse. Naheres liesse sich nur durch 
genaue Vergleichungen zwischen den sehr selten gewordenen 
einzelnen Ausgaben feststellen. Die „Niederlandische Beschreibung 
(Uebersetzung) . . . auf den Belgischen Lowen vom Jahr 1559 
bis auf . . . 1584 ttl enthalt eine Chronik der Ereignisse in Aachen 
fur die Zeit vom August 1568 bis zum 21. Marz 1582. Im Stil 
der Aitzingerschen Relationen gehalten und ebenfalls fiir die 
Bibliographie Aachens zu berucksichtigen sind die Relationen 
von Theodor Meurer und Jakob Funk aus dem Beginn des 
17. Jahrhunderts 2 . 

2 Agricola Franciscus. Tractatus orthodoxus de sanctorum 
sacris reliquiis, in honorem quidem omnium sacrarum reliquiarum, 
nominatim vero illarum, quas Aquenses pia industria d. Caroli 
magni possident. Colon. Agripp. 1581. 8. Vgl. Chevalier, Reper- 
toire des sources historiques du moyen-age. MontbGliard 1894. 
Premier fascicule. Verfasser war wahrscheinlich der Pfarrer Franz 
Agricola zu Sittard im Julichschen, der im Jahre 1597 eine 
Schrift iiber den Hexenwahn herausgab 3 . 

3. An die Romisch Kayserliche Majestat allerunterthanigste 
Aachischen Syndici Erwiederung . . . 1593. 

4. Gegenschrift zu 3. : Articulata interventions deductio . . . 
in Sachen Grafen und gemeiner Zunften des Konigl. Stuhls und 
freyer Reichs-Stadt Aach. 1593. Vgl. zu 3. und 4.: K. F. Meyer, 
Aachensche Geschichten 1781, S, 495, Anm. 1 und 2. 

5. Epistola de sanctorum reliquiis, quae hoc anno 1608 die 
10. Julii ad 24. eiusdem in urbe ac sede regia Aquisgrano, 
populo christiano ostenduntur. Aquisgrani 1608. 16°. Vgl. 
Chevalier a. a. 0. In der Quixschen Sammlung in Berlin (Ms. 
Borussic. 782) findet sich angegeben: De s. reliquiis epistola 
reverendissimi capituli Aquisgranensis 1608. 

6. Wahrhafter und bestandiger Bericht, worauf die Aachische 
Sache ursprunglich beruhe. 1613. Vgl. J. Janssen, Geschichte 
des deutschen Volkes, 1886, 5. Band. 1.— 12. Auflage, S. 18, 
Anm. 1. 

') Erschien zu Koln 1587; ein Exemplar in der Staatsbibliothek zu 
Miinchen. 

*) Ein paar Bande in der Konigl. Landesbibliothek in Diisseldorf vor- 
bandeu. Theodor Meurers Kelation aus dem Ende des Jahres 1610 bietet 
u. a. Angaben iiber die Einnahme des Schlosses Kalkofen bei Aachen. 

3 ) Vgl. Jahrbuch des Diisseldorfer Geschichtsvereins Bd. XIII, S. 186. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitr&ge zur neuern Gescbichte Aacheiis. 221 

7. „Lettre k un gentilhomme allemand, 6tabli a Rome." 

8. Gegenschrift zu 7.: F. H. D. Z. Juris utr. licentiatus 
ad famosum libellum cui nomen : Epistola ad nobilem Germanum 
Romae viventem, responsio Aquisgrani data prid. Id. April 1665. 
Revaliae 1665. 

Beide, wahrscheinlich in Aachen entstandene und auswarts 
gedruckte Schriften, behandeln den in der ortsgeschichtlichen 
Literatur nicht klargestelltenUebertritt einerjungenschwedischen 
Dame zum Katholizismus. Die Schwedin verweilte in einem 
Aachener Kloster. Einzige, wenig zuverlassige Quelle: Amu- 
semens des eaux d'Aix-la-Chapelle. Amsterdam 1736, Bd. II, 
S. 173 und S. 177. 

9. Jubilaeum solemnissimum ecelesiae regalis b. virginis 
Mariae Aquisgrani a beato Carolo Magno erectae et fundatae, 
a Leone III. pontif. max. consecratae et dedicatae. Leodii 1704 
Fol. Vgl. Chevalier a. a. 0. 

10. Chanson nouvelle pour une dame SuGdoise sur Pair de 
la farindondaine 1713. 1st eine in Aachen offentlich verbrannte 
Sehmahschrift. Fraglich, ob der Inhalt zu Aachen in Be- 
ziehuugen steht. Vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
vereins Bd. VI, S. 10. 

11. Ueber einen von dem in Aachen geborenen Mathematiker 
Joseph Crummel in Aachen im Jahre 1749 herausgegebenen 
Kalender vgl. von Ftirth, Aachener Patrizierfamilien, Bd. Ill, 
S. 175 und Quix, Gelehrtes Aachen in der Rheinischen Flora 1825. 

12. Beitrag zu den Verbesserungsvorschlagen in Betreff der 
K. fr. Reichsstadt Aachen, besonders ihrer Tuchmanufakturen 
1789. Eine bekannte, aber hier deshalb angefiihrte Schrift, 
weil das in der Konigl. Landesbibliothek zu Diisseldorf vor- 
handene Exemplar einen Anhaltspunkt zur Losung der Frage 
der Autorschaft bietet. Handschriftlich enthalt es namlich den 
Vermerk, dass es von der Jacobischen Familie der Landes- 
bibliothek iiberwiesen wurde, und dass Joh. Arnold von Clermont, 
gestorben zu Vaals 1795, der Verfasser sei. Vgl. Zeitschrift 
des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVII, S. 254 ff. 

13. Precis ... sur la montagne de Loosberg 1808 (?). Vgl. 
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 26, 
Anm. 4. Eine wahrscheinlich ganz verschollene Schrift. 

Anscheinend bieten die Bestande des Diisseldorfer Staats- 
archivs zur Geschichte der Presse in Aachen wahrend der Zeit 



Digits 



zed by G00gk 



222 E. Pauls 

der Fremdherrschaft nur wenig. In zwei kleinen Aktenheften 1 
finden sich die am 14. August 1797 zu Gunsten der Pressfrei- 
lieit erlassenen Bestimmungen der Mittelkommission zu Bonn, 
damals der hoehsten Beliorde zwischen Maas und Rhein. Da 
treten uns vollklingende Freiheitsphraseu, gleichzeitig aber audi 
bedenkliche Einschrankungen entgegen. Wohl erhielt Jedermann 
das Recht, seine Gedanken durch den Druck bekannt zu raachen, 
ohne gehalten zu sein, seine Schriften einem Censor vorzulegen. 
Aber es befremdet, dass nicht die Gerichte iiber Pressvergehen 
zu entscheiden hatten, sondern die Mittelkommission, und dass 
den Militair-Befehlshabern eine unbeschrankte diskretionare 
Gewalt zur Verhutung eines Missbrauchs der Presse eingeraumt 
war 8 . Wie wenig die republikanischen Verwaltungsbehorden 
es verstanden oder gewillt waren, die Pressfreiheit zu einer 
Wahrheit zu machen, ist bekannt. Die eigentliche Knochtung 
der Presse begann aber am franzosisch gewordenen Rhein erst 
zu Anfang dieses Jahrhunderts. Sie erreichte ihren Hohepunkt 
in den letzten Jahren vor dem Sturz Napoleons I., dessen 
eiserner Wille vor der hartesten Massregelung ihm unbequemer 
Zejtstimmen nicht zurilckschreckte 3 . 

Schon im Februar 1814, bald nach der Vertreibung der Fran- 
zogen, betrauten die verbiindeten Machte einen hohen preussisehen 
Staatsbeamten, den Geheimen Staatsrath Sack, unter Verleihung 
des Titels General-Gouverneur und unter Anweisung des Wohn- 
sitzes in Aachen, mit der Verwaltung des Niederrheins. Das Gouver- 
nement umfasste die ehemaligen Departements der Roer, der Ourthe 
und der Niedermaas. Im Roerdepartement 4 fand Sack nurwenige 
politische Zeitungen vor. War es ja, hier soweit gekommen, 

*) Administration provisoire du pays conquis 1794—1798, Nr. 4 und Nr. 
1698. Der Inhalt dieser Aktenhefte ist fast werthlos. 

2 ) § 4. Wer sich iiber eine bffentliche Scbrift beschwert finden sollte, 
kann sich an den franzosischen Kommissar seines Bezirks wenden, der alsdanii 
an die Mittelkommission berichten wird, um eine rcchtliche Entscheidung 
zu erlangen. § 5. Die Militair-Befehlshabcr wcrden ersucht, die Pressfieiheit 
zu schtitzen, aber darauf Bedacht zu nehmen, dass Niemand durch Missbrauch 
derselben die offentliche Ordnung st6re. 

3 ) Vgl. meine Ausfiihrungen in der Zcitschrift des Aachcner Geschichts- 
vereins Bd. XV, S. 118 if. 

4 ) Ira Nachstehenden wird das Roerdepartement nur insoweit beriick- 
sichtigt, als der Zusaramenhang e3 nothig macht. Sonst beschrankt sich die 
Darstellung auf die Verhajtnisse in Aachen. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Gcschichte Aachens. 223 

dass nach einer Verfugung vom 24. August 1809 im grossen 
Departementsbezirk nur zwei Zeitungen neben ein paar Anzeige- 
blattern erscheinen durften. Ein Umschwung war zwar sofort 
nach dem Kiickzuge der Franzosen eingetreten, liatte aber fast 
nur amtliche und Anzeige-Blatter ins Leben gerufen. Jedenfalls 
musste Sack zur Frage dcr Pressfreiheit Stellung nehmen. Seine 
Stellungnahme konnte nicht zweifelhaft sein. Da man in den 
Landern der verbiindeten Machte, in deren Auftrag Sack seines 
Amtes waltete, keine Pressfreiheit kannte, blieb dem General- 
Gouverneur nur der Versuch iibrig, die Zcitungscensur zur 
Zufriedenheit der Jiochsten Spitzen zu handhaben. So vielen 
Spielraum er bei seiner Verwaltung in der herrscherlosen Zeit 
am Rhein hatte, die Gewahrung volliger Pressfreiheit hatte zu 
der in Russland, Oesterreich und Preussen iiblichen Praxis 
im schroffsten Gegensatz gestanden. Zudem mag Sack, einer 
der thatkraftigsten Staatsmanner seiner Zeit, vor 86 Jahren 
mit richtigem Blicke es erkannt haben, dass angesichts der 
unseligen Wirren auf dem Wiener Congress, und angesichts der 
in Folge der unberechenbaren politischen Gestaltung Deutsch- 
lands allgemein vorwiegenden unbeschreiblichen Aufregung eine 
unbeschrankte Pressfreiheit sich vorlaufig durchaus nicht empfahl. 
Bald nach dem Antritt seiner Verwaltung fiihrte Sack 
die Censur ein, und voile zwei Jahre hindurch erschienen die 
Zeitungen im Gouvemement Niederrhein unter seiner Oberauf- 
sicht. Es war eine feste, aber doch milde Oberaufsicht. Dass 
Sack die von „ Brutus" Biergans herausgegebene Aurora unter- 
druckte, wird der Kenner der iiberaus abstossenden, wirren 
Biergansschen Eigenart 1 erklarlich finden. Irgend eine andere 
Zeitung des Roerdepartements hat Sack weder unterdruckt noch 
gemassregelt. Und wo immer in seinen an den General-Gouver- 
nements-Kommissar Boelling 2 in Aachen gerichteten Erlassen 
Anklange an die eigene Auffassung der Pressfrage hervortreten, 
alliiberall fehlt der zugeknopfte, gegen freiheitliche Regungen 
sich abschliessende Bureaukratismus. Den Auffassungen Sacks 
widerstrebte eine kleinliche Bevormundung der Presse. Zuletzt, 
wenige Wochen vor seinem Scheiden aus Aachen, traf ihn, 

! ) Vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XV, S. 155— 162. 

2 ) Boelling, friiher Appellations-Rath in Aachen, wurde Anfangs 1814 
fttr das Gebiet des ehemaligen Roerdepartements zum Gouvernements-Kom- 
missar ernannt. Er war deshalb nach Sack der htichste Civilbeamte. 



Digits 



zed by G00gk 



224 E. Pauls 

gelegentlich der in Berlin verfugten Aufhebung des Rbeinischen 
Merkurs, von allerhocbster Stelle aus ein Ordnungsruf. Man 
hatte seine Handhabung der Censur zu gemassigt gefunden; im 
Rathe der Krone hatte die Richtung der Vertreter des alten 
absoluten Staates gesiegt. 

In provinzial- und ortsgeschichtlicben Werken sucht 
man vergebens nach Aufklarungen iiber die Geschichte der 
Censur im Gebiete des ebemaligen Roerdepartements wahrend 
der Uebergangszeit 1 von Neujahr 1814 bis zum April 1816. 
Auch in den acht Banden des damaligen amtlichen Journals 
vom Niederrbein findet sich hieriiber keine einzige Bestimmung. 
Die Censur trat nicht an die Oeffentlichkeit. Sack uud 
Boelling liessen durch die Kreisdirektoren 2 den Zeitungs- 
redaktionen die getroffenen Anordnungen schriftlich zugehen, 
von einer Veroffentliehung solcher Anweisungen konnte nicht die 
Rede sein. Dies mag auf den ersten Blick auffallen, ist aber 
leicht erkl&rlich. Nach den Befreiungskriegen ging, wie allent- 
halben in Deutschland, so auch am Rhein, ein berechtigter 
Freiheitsdrang durch weite deutschgesinnte Kreise. Hierbei 
stand der Wunsch nach Pressfreiheit an einer der ersten Stellen. 
Wie oben bereits entwickelt wurde, gehorte aber dieser Wunsch 
zu den wenigstens vorlaufig unerfiillbaren. Dies in offentlichen 
Bekanntmachnngen klar zu legen, musste mit Recht bedenklich 
erscheinen; zur Stiitze der neuen Regierung, vor der ein schwer 
zu bearbeitendes unermessliches Arbeitsfeld sich aufthat, konnten 
solche Veroffentlichungen jedenfalls nicht dienen 3 . Zudem 

*) Im April 1816 begann die Wirksamkeit der K8niglichen Regierung 
zu Aachen. 

2 ) Boelling war der Vorgesetzte der vier Kreisdirektoren iu Aachen, 
K6ln, Krefeld und Kleve. 

s ) Nr. 14 des Journals vom Niederrhein (14. April 1814) bringt in deut- 
scher Uebersetzung das Dekret, durch welches der franzOsische Senat Na- 
poleon I. des Thrones entsetzte. Da heisst es: „Napoleon hat die Press- 
freiheit, die als eins der Rechte der Nation festgesetzt und geheiligt war, 
imraer der willkurlichen Censur der Polizci unterworfen und sich zugleich 
der Presse bedient, urn Prankreich und Europa mit angedichteten Thatsachen, 
mit falschen Grundsatzen, mit Lehren, die dem Despotismus giinstig waren, 
und mit Schmfihungen gegen die fremdeu Regierungen anzufiillen. u Nach 
dieser Veroffentliehung, die von der Pressfreiheit als von eiuera nationalen 
Rechte spricht, kountc Sack nicht ftiglich Censur-Verftlgungcn publicireu. 



Digits 



zed by GoOgle 



Bcitrage zur neucrn Geschichte Aachens. 225 

herrschte, wie aus den Forschungen F. Kapps * hervorgeht, 
damals in den Kegierungskreisen selbst Ungewissheit dariiber, 
ob und inwieweit die alten Censur-Gesetze bindend seien. Bei 
einer so verwickelten Sachlage hielt der General-Gouverneur 
vom Niederrhein es fur angezeigt, auf oflfentliohe Bekannt- 
machungen zu verzichten, die Censur selbst aber mftgliclist 
schonend zu gestalten. Aufschluss iiber die Censur verhaltnisse 
in der Aachener Gegend- zu Sacks Zeit bietet ein Aktenheft im 
Konigl. Staatsarchiv zu Dusseldorf 2 . Alle hier erhaltenen 
oder angezogenen Verfugungen, auch diejenigen Boellings an 
die Kreisdirektoren, sind auf Sack zuruckzufuhren. 

Am 8. April 1814 wies Sack in einem Erlasse Boelling an: 
„auch insbesondere die Zeitungen und uberhaupt alle offentlichen 
Schriften unter seine besondere Aufsicht zu nehmen und die 
Anordnung zu treffen, dass dem General-Gouverneur jedesmal 
mit naclister Post die erschienenen Zeitungen und Schriften zu- 
gesandt wiirden" 3 . Ziemlich gleichzeitig entschied Boelling auf 
eine Anfrage des Rentei-Oberaufsehers Gossen in Aachen 
dahin, dass der Zeitungsstempel beizubehalten sei. Als aber 
bald nachher mehrere Eolner Zeitungsverleger iiber die Beibe- 
haltuug des Zeitungsstempels sich beschwerten, wurden hieriiber 
von verschiedenen Sachverst^ndigen Gutachten eingeholt und 
dann bestimmt, dass die Zeitungen bis auf Weiteres von dem 
Gebrauch gestempelten Papiers zu befreieri seien. Ein Erlass 



J ) F. K a p p, Die preussische Pressgesetzgebung unter Friedrich Wilhelm III. 
Archiv fur Geschichte des deutschen Buchhandels Bd. VI, S. 189. Kapps 
Aeusseruug bezieht sich zwar nur auf preussische Regicrungskreisc, kann 
aber unbedenklich auch auf cUe Regierungskreise angewandt werden, die im 
Jahre 1814 fur den Niederrhein massgebend waren. 

9 ) Roerdepartement. General-Gouvernements-Komraissariat. 4. Division 
Nr. 13. 

3 ) In den spateren Erlassen ist ausschliesslich von einer Censur der 
Zeitungen die Rede. Aus dem ersten Quartal 1814 liegen in den Akten 
mehrere Gesuche an Boelling vor, in denen um die Genehmigung petitionirt 
wird, Zeitungen, die zur Zeit der Fremdherrschaft unterdriickt worden waren, 
wieder aufleben zu lassen. Aachen ist hierbei nicht vertreten. In einer 
Eingabe G. Romracrskirchens aus K5ln heisst es: Unter alien Gewerben, 
die lichtscheu der franzosische Despotismus unterdruckte, war keins einem 
griisseren Zwange, keins so vielen lastigen Formalitateu unterworfen, wie 
der Buchhandel. 

15 



Digits 



zed by GoOgle 



226 E. Pauls 

Boellings an die Kreisdirektoren vom 24. Mai 1814 ging naher 
auf die Zeitungscensur ein. Die Censur bezwecke, so heisst es, 
nicht zu dulden: etwas Anstossiges gegen Pri vat-Person en, 
offentliche Beamte und Regierungen, eine Hintansetzung der 
Pfliehten gegen Kirche und Staat, etwas die Ehrsamkeit und 
Sittsamkeit Verletzendes, oder eine Verbreitung von beunruhigen- 
den, verfuhrerischen oder falschen Nachrichten. Alle offentlichen 
Blatter miissten, so fahrt der Erlass fort, ehe sie in die Druckerei 
gingen, nachgesehen und censirt werden. In Aachen sei der 
General-Sekretar Korfgen Censor, anderwarts seien die Kreis- 
direktoren mit der Censur beauftragt. Wahrend des Sommers 

1814 mogen die in Aachen erscheinenden Zeitungen zu Censur- 
erlassen keinen Anlass geboten zu haben. Die Redaktion der 
Kolnischen Zeitung dagegen versuchte vergebens eine Milderung 
oder Aufhebung der Censur herbeizufiihren, indem sie sich uber 
allzugrosse Strenge beklagte. Am 10. Oktober 1814 beriihrte 
Boelling in einer an sammtliche Censoren gericliteten Verfugung 
das konfessionelle Gebiet. „Es ist bekannt", so lautet der 
Erlass, „welchen Eindruck auf das Volk diejenigen Nachrichten 
machen, welche die Gottesverehrung, die Verhaltnisse der Geist- 
lichkeit und dergleichen betreffen, Ich empfehle Ihnen daher 
angelegentlichst, die Artikel dieses Gegenstandes, welche fur 
die offentlichen Tagesbl&tter bestimmt sind, auf das sorgfSltigste 
zu priifen und bei der Censur Alles zu unterdrficken, was einen 
iiblen Einfluss auf die Ruhe der Gemuther haben und die be- 
stehende Verfassung irgendwie verletzen konnte." Nicht ganz 
aufgeklart, denn der militairische Tagesbefehl wird nur ange- 
deutet, ist ein vertrauliches Schreiben Boellings vom 4. Januar 

1815 an die Censoren der Zeitungen. Da wird darauf aufmerksam 
gemacht, dass ein kommandirender General in der Nachbarschaft 
einen Tagesbefehl erlassen habe, der nicht in den Tagesbl£ttern 
publizirt werden solle. Tagesbefehle ahnlicher Art durften iiber- 
haupt nur dann in der Tagespresse veroffentlicht werden, wenn 
sie den Zeitungen von amtlicher Stelle aus eingeschickt wurden. 
Aus auswartigen Blattern durften derartige Befehle nicht nach- 
gedruckt werden. Am 5. Februar 1815 unterdriickte Sack die 
in Aachen erscheinende Zeitung Aurora 1 , deren Herausgeber 
der durch seine literarische Thatigkeit in den ersten Jahren 
der Fremdherrfcchaft beriichtigt gewordene Schriftsteller Franz 

2 ) Vgl. Anlage 1. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 227 

Theodor Mathias Biergans war. Den Anlass zu der scharfen 
Massregel boten zwei Artikel der Aurora in ihrer Nummer vom 
3. Februar 1815. In einem dieser Artikel witzelt Biergans 
jiber den Wiener Kongress und spricht unter anderm von Wiener 
KafFeehausnachrichten, wobei er gleiclizeitig den Herausgeber 
des amtlichen Journals des Nieder- und Mittelrheins lacberlich 
zu machen versucht. Der andere Artikel richtet sich gegen 
den in Regierungskreisen wegen seiner deutsclifreundlichen Haltung 
sehr angesehenen Herausgeber der Aachener Zeitung, Weiss. 
Der Zeitungsdrucker Weiss, so wurde in der Aurora gesagt, 
sei von den Franzosen zur Belohnung fiir die dem franzosischen 
Justiz- und Polizei minister geleisteten heimlichen und offent- 
lichen Dienste den Aachenern aufgedrungen worden. Er sei 
ein geborener Ungar und tische seinen Lesern Pariser Lugen 
und Moniteur-Dummheiten in einer halb hunnischen, halb fran- 
zosisch-deutschen Sprache auf. Augenscheinlich war der Bier- 
gans von 1792 der alte geblieben; die Unterdriickung seiner 
Zeitung kann daher wenig befremden. 

Wahrend der wildbewegten drei Monate vor der Schlacht 
bei Waterloo, wandten richtiger Weise die Behorden dem 
Zeitungswesen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zu. Bereits 
zu Ende Marz 1815 richtete ein Kreisdirektor an Boelling die 
Anfrage, wie es unter den jetzigen Umstanden mit der Cirku- 
lation der Pariser Zeitungen zu lialten sei. Boelling antwortete, 
man diirfe erwarten, dass nur solche Zeitungen in Umlauf gesetzt 
wiirden, gegen deren Inhalt nichts zu erinnern sei 1 . Einen 
Monat spater befahl ein Erlass des Staatskanzlers Fiirsten 
Hardenberg (d. d. Wien, 24. April 1815) den Zeitungsheraus- 
gebern auf das strengste, fiber Truppenmarsche der verbiindeten 
Armeen in ihren Blattern nicht das geringste verlauten zu 
lassen. Sack liess den Erlass den niederrheinischen Zeitungen sofort 
zugehen und hielt sehr bald nachher, wegen Uebertretung dieser 
im Interesse des Staats freilich ausserordentlich wichtigen Be- 
stimmung, gegen zwci Aachener Zeitungen eine Untersuchun^ 
fiir nothig. Sowohl der Nouvelliste als die Aachener Zeitung 
hatten namlich kurz vor den Tagen von Ligny und Waterloo 
einen Artikel gebracht, der uber russische Truppenbewegungen 
in der Nahe von Hanau genaue Einzelheiten cnthielt. Beide 

! ) Also hier eine Einraumung diskretionSrer Gewalt an den Censor. 
Eine andere Antwort war aber kaum mftglich. 

15* 



Digits 



zed by G00gk 



■ 228 E. Pauls 

Zeitungen wiesen nach, dass sie einfach aus anderen Zeitungen 
abgeschrieben hatten. Die Aachener Zeituog vermochte sogar 
gleichzeitig dem Censor Korfgen zu beweisen, dass eine von 
ihm gerugte Stelle iiber gewisse Massregeln der bayerischen 
Regierung aus dem amtlichen Journal des Nieder- und Mittel- 
rheins stammte. Als Sack am 30. Juni 1815 entschied, dass 
das Verbot, iiber Truppenbewegungeu etwas zu veroffentlichen, 
auch auf Heeresabtheilungen sich beziehe, die im Rucken der 
verbiindeten Armeen standen, hatten die Ereignisse seine Ent- 
scheidung langst tiberholt. Die Aachener Zeitungen blieben 
unbehelligt, namentlich da Boelling ihre Anhanglichkeit an die 
deutsche Sache riihmend hervorhob 1 . 

Mitten im Kriege hatte Boelling eine von Koln aus ein- 
gelaufene Anfrage in Zeitungssachen zu erledigen. Die KOlner 
Zeitung verlangte fiir die Aufnahme einer amtlichen Bekannt- 
machung Insertions-Gebuhren, was ein dortiger Instruktions- 
richter beanstandete. Boelling entschied dahin, dass die Ein- 
riickungs-Gebuhren zu Gunsten der Zeitungen auch bei amtlichen 
Bekanntmachungen verfallen seiefi. Betrafen diese Bekannt- 
machungen Verhaltnisse von Privatpersonen, so hatten diese fur 
die Kosten zu haften, andernfalls der Staat. Kurz vor der 
Entscheidung bei Waterloo lief aus dem Kabinett Friedrich 
Wilhelms III. beim General-Gouvernement des Niederrheins eine 
Ordre ein, die deutlich bewies, dass man in Berlin die am 
Niederrhein fiir die Behandlung der Presse massgebenden Grund- 
satze wenig billigte. Mit grossem Missfallen, so erklarte der 
Konig, habe er im Rheinischen Merkur und anderweitig Aufsatze 
gelesen, die von einer ganz ungeregelten Licenz ihrer Verfasser 
zeugten. Solche Artikel seien auf eine den Anstand verletzende 
Art gegen die Regierungen gerichtet und schadeten um so mehr 
der guten Sache, als es eben jetzt galte, die vereinten Krafte 
zu dem neuen iiber die Ruhe von Europa entscheidenden Kampfe 
zusammen zu halten. Die personlichen Gesinnungen, aus denen 
solche Artikel entsprangen, mochten tadelfrei sein, die Form 

2 ) Interessant ist in der Vcrtheidigung > die der Nouvelliste sich ge- 
stattete, folgeude Stelle: ... die liberalen Grundsfttze der preussischen Re- 
gierung, worunter die Pressfreiheit gewiss den ersten Platz fuhrt, koimen 
keine solche Beschrankuug der Zeitungen dulden. Namentlich liefert unter 
anderm der Rhcinische Merkur taglich den Beweis, wic sehr die Press treiheit 
benutzt, ja sogar missbraucht wird. 



Digits 



zed by GoOgle 



Beitrage zur neuern Geschichto Aachens. 229 

des Ausdrucks konne indess nicht gutgeheissen werden. Ein 
derartiger Artikel sei der in einer der letzten Nummern der 
Aachener Zeitung gegen die bayerische Regierung erschienene ] , 
dessen Verfasser, Verleger und Verbreiter als Ruhestorer anzu- 
sehen seien, gegen die man nach der Strenge der Gesetze ver- 
fahren werde. Behorclen, die aus Fahrlassigkeit oder Nach- 
sichtigkeit solche Artikel durchgehen liessen, waren hierfiir ver- 
antwortlich. Der Konig werde sich von jetzt ab lediglich an 
„die Mitglieder der Behorden halten, welche in ihrem Ressort 
solche Aufsatze oder irgend etwas aufkommen liessen, wodurch 
die Einigkeit der Verbuudeten gestort, oder eine gegen die 
Regierungsformen gerichtete Stimmung auch nur entfernt hervor- 
gebracht werden konnte", Hiernach habe sich das General- 
Gouvernement vom Niederrhein entschieden zu richten. 

Unverzuglich gab Sack dern Gouvernements-Kommissar 
Boelling hiervon Kenntniss mit der Anweisung, sich den konig- 
lichen Befehl bei der Aufsicht uber die Zeitungen zur strengen 
Richtschnur dienen zu lassen. „Uebrigens habe ich, wie ich 
Euer Hochwohlgeboren hierdurch vertraulich eroffne, um in den 
Stand gesetzt zu werden, mit dem piinktlichsten Gehorsam gegen 
Konigliche Allerhochste Immediat-Befehle die Handhabung der 
liberalen, auf Pressfreiheit bezogenen Preussischen Staats-Maximen 
auch ferner vereinbaren zu konnen, in einem heutigen Berichte 
an des Herrn Fursten Staats-Kanzlers Durchlaucht diesen Gegen- 
stand umstandlicher erortert und eine genauere Instruktion mir 
erbeten. Vom Resultate werde ich Euer Hochwohlgeboren dem- 
nachst in. Kenntniss setzen, unterdessen aber muss des Konigs 
deutlich erklarter Wille streng befolgt werden, und ich kann 
nicht umhin, dafur, dass dieses innerhalb Ihres Verwaltungs- 
bezirks geschehe, die von Sr. Majestat mir auferlegte personliche 
Verantwortlichkeit auf Euer Hochwohlgeboren wiederum pro 
rata zu ubertragen." 

*) Gemeint ist folgeude Auslassuug: „Nach dem Rheinischen Merkur 
hat die Regieruug in Baiern die deutsche Tracht, — oder vielmehr alle be- 
sondern Abzeichen, z. B. Kreuzc vou Metall auf Miitzen u. s. w., durch cine 
Verordnung dd. Aschaffenburg, den 2. Mai dieses Jahres — verboten. (Wahr- 
schcinlich fiircbtet der Graf Montgelas, dass die Baiern zu deutsch fur einen 
Montgelas werden mochten, oder er kann kein anderes Kreuz leiden, als das, 
welches er den baierischen Unterthanen auflegt.)" Der Artikel war aus dem 
Rheinischen Merkur in das amtliche Journal des Nieder- und Mittelrheins 
(Nr. 59 vom 18. Mai 1815) und in die Aachener Zeitung iibergegangen. Vgl. S. 228. 



Digits 



zed by G00gk 



230 E. Pauls 

Deutlich genug liatte also die allerhochste Stelle in Berlin 
gegen den Rheinischen Merkur sich ausgesprochen. Wenige 
Wochen nachher (Aachen, 23. Juli 1815) fragte Boelling bei 
Sack an, ob Abdriicke aus dieser Zeitschrift von der Censur zu 
beanstanden seien oder nicht. Wiederum tritt in der Antwort 
des General-Gouverneurs * seine Neigung zu Tage, die Presse 
moglichst wenig zu bevormunden. Heisst es ja in der Einleitung: 
„Im Allgemeinen ist kein Grund vorhanden, den im Rheinischen 
Merkur enthaltenen Aufsatzen die Aufnahme in die hiesigen 
Tagesblatter zu versagen. a 

Als im September 1815 die Tageszeitungen Berichte iiber 
Ausbriiche des Fanatismus und iiber die Ermordung von Pro- 
testanten in Frankreich veroffentlichten, nahm ein Censor Anstand, 
den Druck solcher Berichte zu genehmigen. Derartige Erzahlurigen 
konnten rohe Leute nur reizen. Aehnliches wie in Frankreich 
sei zwar bei uns nicht zu befurchten, es konnte indes die Intole- 
ranz in anderer Weise unliebsam hervortreten. Boellings 
Antwort stand nicht auf Seiten der Anschauung des Censors. 
Es liege, so entschied er, kein Grund vor, diese Erzahlungen 
zu verschweigen. Wunschenswerth bleibe es aber, dass die 
Zeitungsschreiber den Irrthum, der den Schandthaten zu Grunde 
liege, klarstellten. 

Jedenfalls sehr zeitgemass wies Sack im September 1815 
darauf hin, dass in den Intelligenzblattern mehrerer rheinischen 
Kreise Ankundigungen von Geheimmitteln oder angeblichen 
Universal-Medikamenten sich fanden. In Zukunft habe die Censur 
derartige Ankundigungen zu bGseitigen. Den Geheimmittel- 
Schwindel hatte man also in deutschen Regierungskreisen schon 
gleich nach den Befreiungskriegen griindlich durchschaut. 

In den letzten Monaten des Jahres 1815 ordnete Sack 
statistische Erhebungen liber die im Roerdepartement erscheinen- 
den Zeitungen und periodischen Blatter an 2 . Das statistische 
Bureau in Berlin liess sich damals, wie aus der in den Akten 
vorliegenden Korrespondenz hervorgeht, von jeder in der Rhein- 
provinz erscheinenden Zeitung ein (Pflicht-) Exemplar portofrei 
zusenden. Es wunschte audi ein Exemplar der gedruckten 
Pr^fektur- Akten des Roerdepartements, Jahrgang 1802 — 1813, 

2 ) Vgl. Anlage 2. 

2 ) Vgl. Anlage 3, wo auch fiir Aachen ein Kalender aus dem folgen- 
den Jahre aufgefiihrt ist. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 231 

zu erhalten. Das General-Gouvernement erwiderte, dass die 
Prafektur-Akten sehr selten geworden seien; fiir den Minister 
des Innern habe man ein vollstandiges Exemplar nicht auftreiben 
konnen. Mitunter k&men alle Jahrgange der Prafektur-Akten 
in den Buchhandel, der Preis betrage etwa 100 Francs 1 . 

Neujahr 1816 brachte den Rheinlandern die Ueberraschung, 
dass der von Joseph Gorres seit dem Februar 1814 heraus- 
gegebene Rheinische Merkur unterdriickt wurde. Die Mittheilung 
dieser Massregel an das General-Gouvernement des Niederrheins 
war von einem Tadel fur Sack begleitet. Sack selbst schreibt 
unter dem 9. Januar 1816 an Boelling, dass eine Kabinettsordre 
vom 3. Januar das weitere Erscheinen des Rheinischen Merkurs 
untersagt habe. Gleichzeitig habe Se. Majestat ihn benachrich- 
tigt, dass ein Gesetzentwurf uber die Pressfreiheit zur Zeit im 
Ministerium berathen werde 2 . Unter Missbilligung der bisher 
gestatteten Freiheit mache der Konig es dem General-Gouver- 
neur zur Pflicht, bis zum Erscheinen dieses Gesetzes „die 
Zeitungen und Journale im Zaum zu halten". Ind.em Sack 
diesen Befehl zur Kenntniss Boellings bringt, weist er ihn an, 
die Strenge der Censur dergestalt zu verdoppeln, dass durch- 
aus keine Stelle passire, in welcher beleidigende Ausfalle gegen 
eine fremde Regierung, oder unbefugte Kritiken und Urtheile 
uber Handlungen der unserigen oder liber Gegenstande unseres 
inneren Staatshaushalts oder unserer ausw^rtigen Verhaltnisse 
enthalten waren. Sack schliesst: „Fur die genaue Befolgupg 
dieser Vorschrift .... muss ich Euer Hochwohlgeboren ebenso 
mir personlich verantwortlich machen, als ich Seiner Majestat 
dafur verantwortlich bin." 

Der Schluss der Akten ist ziemlich unwesentlich. Eine 
Beschwerde (26. Februar 1816) des Verfassers der Stadt- 
Aachener Zeitung, dass die amtlichen Bekanntmachungen seiner 
Zeitung nicht zugingen, erledigte Boelling zu Gunsten des 
Beschwerdefuhrers. Am 23. Marz 1816 zeigt der kommissarische 
Regierungs-Prasident von Reimann an, dass jeder Kreisdirektor 
in seinem Kreise die Censur der Druckschriften weiterfiihren 
werde. Damit schliessen die Akten. 

2 ) Ein vollstandiges Exemplar wiirde sich heutzutage im Antiquariats- 
Handel wohl nur auf 25—35 Francs stelien. 

*) n . . . wie Allerhbchst dero Ministerium sich mit einem Gesetze uber 
die Pressfreiheit besch&ftige." 



Digits 



zed by G00gk 



232 E. Pauls 

Schliesslich liegt die Frage nahe, wie das General-Gouver- 
nement des Niederrheins zu den zahlreichen, stellenweise an- 
stossigen Flugschriften politischer Art sich stellte, die wahrend 
der Uebergangszeit von 1814—1816 in Deutschland, am Rhein 
und in Aachen den Markt uberschwemmten. Auch hieriiber 
geben Druckwerke koine Auskunft ', eino ausrcichcnde Antwort 
l&sst sich indes wiederum aus den Bestanden des Diisseldorfer 
Staatsarchivs gewinnen. In den dort vorhandenen nicht umfang- 
reichen Akten iiber verbotene Schriften in den Jahren 1814—1816 2 
sind nur vier derartige Schriften verzeichnet. Obenan eine 1814 
erschienene Broschure des Frankfurter Legationsraths v. Lame- 
zan „Europa in Bezug auf den Frieden. Ein Mahnwort (adresse) 
an die Germanen des linken Rheinufers." Lamezans Flug- 
schrift rief ihrer Zeit in ganz Europa berechtigtes Aufsehen 
hervor. Sie war die einzige ihrer Art, vor der die hochsteh 
deutschen Behorden durch eine in alien Zeitungen veroffentlichte 
Bekanntmachung und Entgegnung warnten 3 . Wie hieraus her- 
vorgeht 4 hatte v. Lamezan in seiner Flugschrift die Rheinlander 
aufgefordert, sich selbst eine Verfassung zu geben. Die Rhein- 
lander sollten aus ihrer Provinz einen Senat und einen gesetz- 
gebenden Korper wahl6n und ernennen, die zur Sicherung der 
Freiheit ihrer Verhandlung'en in Frankreich eine Freistatte sich 
suchen konnten 5 . Der Verfasser, so sagt die Verfiigung, hat durch 
besondere Sendschreiben selbst die Freimaurerlogen auf dem 
linken Rheinufer zu Organen seines Plans zu gewinnen gesucht. 

Es folgen noch langere ErCrterungen staatsrechtlicher Art, 



*) Es findet sich anscheinend nur die einem andern Gebicte ange- 
horige Unterdriickuiig des in katholischen Kreisen sehr missliebigen sogen. 
Katechismus-Napoleon verzeichnet. Sack liess aber den kirchlichen Behorden 
zur Einfiihrung eines passendern Katechismus vbllig freie Hand. 

*) General-Gouvernements-Kommissariat des Roerdepartements. 4. Divi- 
sion Nr. 225. 

3 ) Die Behorden beschrankten sich auf diese Entgegnung; die Lamezansche 
Flugschrift wurde weder verboten noch beschlagnahmt. 

4 ) Hier citirt nach dem Text im Journal des Nieder- und Mittelrheins 
Nr. 37 vom 8. September 1814. 

6 ) L'auteur exhorte . . . les membres du s6nat et du corps legislatif 
nomm6s par eux a se declarer reprSsentans du peuple et. a chercher un asyle 
en France afin d'assurer la liberte de leurs deliberations. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 233 

ein Anruf an die Vaterlandsliebe der Rheinlander und eine Ver- 
trostung auf die Ergebnisse des Wiener Kongresses 1 . 

Die Akten bieten zu dieser amtlichen Bekanntmachung 
einige, namentlich dadurch bemerkenswerthe Erganzungen, dass 
sie die damalige Stellung des Staats gegeniiber den Freimaurer- 
logen in etwa kennzeichnen. Nachstehend eiin kurzer Auszug. 

Am 5. September 1814 theilte Sack dem Gouvernements- 
Kommissar Boelling mit, dass auf Befehl des Staatskanzlers 
Fursten Hardenberg die amtliche Entgegnung auf die Lame- 
zansche Flngschrift in alien Zeitungen zum Abdruck r zu bringen 
sei, Boelling habe hierbei im Gebiete des ehemaligen Roer- 
departements das Nahere zu veranlassen. Dann sagt Sack, es 
stehe aktenmassig fest, dass die Lamezansche Flugschrift an 
die Vorsteher sammtlicher Freimaurer-Logen des General-Gouver- 
nements versandt wordeo sei.. Lamezan habe iiberhaupt die 
maurerische Verbindung benutzt, um den in seiner Schrift auf- 
gestellten verderblichen und unpatriotischen Grundsatzen nicht 
nur eine grossere Verbreitung> sondern auch ein praktisches 
Resultat zu verschaffen. Wie er (Sack) gern voraussetze, seien 
die meisten Vorstelier der Freimaurer-Logen aufgeklarte und 
rechtliche Manner, die sich zur Theilnahme am iVnlautern Intri- 
guenspiel Lamezans nicht hatten hinreissen lassen. Boelling, 
so schliesst der Erlass, werde nunmehr aufgefordert, die Logen- 
vorsteher seines Bezirks in einer nicht auffalligen Weise vor- 
zuladen 2 , wobei ihnen folgendes eroffnet werden mtisse. Die 
Staatsregierung sei von Lamezans Schritten unterrichtet und 
halte „ein wachsames Augenmerk daraufV Die Logenvorsteher 
seien personlich verantwortlich fiir jederi Unfug, der durch die 
Betheiligung einer Loge an dem Lamezanschen Plane entstehe. 
Sollte irgend eine einschlagige gesetzwidrige Handlung 3 einer 



*) „Es wird im Laufc weuiger Monate auch fiir die Rheinlande eine 
Verfassung gebildet sein, wic sie dem Bediirfnisse, dem Geiste des Volkes, 
dem allgemeincn Verlangen gem&ss ist, eine Verfassung, die ihTe Selbstandig- 
keit, ihren kirchlichen und sittlichen Zustand, die Alles, was einem Volke 
theuer ist, umfassen und sichern wird." 

a ) Boelling sollte die Vorsteher der Aachener Logen in Aachen zu sich 
bescheiden. In den Bezirken Koln, Krefeld und Kleve sollten die Logen- 
vorsteher vor den Kreisdirektoren erscheinen. 

3 ) Text: ein dahiu abzweckeudes Attentat. 



Digits 



zed by G00gk 



234 E. Pauls 

Loge ermittelt werden, so sei die augenblickliche Schliessung 
mid Aufhe&ung dieser Loge unfehlbar zu erwarten. 

Die Akten geben iiber die Verhandlungen mit den Logen- 
vorstehern in Aachen keinen Aufschluss. Aus Krefeld und Kleve 
meldeten die Kreisdirektoren, dass ihres Wissens in ihren Bezirken 
keine Freimaurer-Logeu bestanden. Der Kreisdirektor aus Koln 
schrieb dagegen, dass er den Vorstehern der Kolner Logen die 
Meinung der Regierung mitgetheilt habe. Alle aber hatten 
versichert, ein auf die Lamezansche Flugschrift beziigliches 
Schreiben nicht erhalten zu haben. „In jedem Falle kannten 
sie die/Pflichten des Burgers zu gut, als dass sie auf irgend 
eine Art an Projekten, die die Eegierung missbillige, Theil 
nehmen. wurden." 

In den drei anderen Fallen, die in den oben genannten 
Akten verzeichnet sind, sah der General-Gouverneur Sack von 
einer Bekanntmachung in den Tagesbl&ttern ab 1 , befahl aber 
die Beschlagnahme der vorgefundenen Exemplare und die 
Hemmung einer weitern Verbreitung der kleinen Machwerke. 
In alien drei Fallen ging Sack gegen die Flugschriften erst 
vor, nachdem er von auswartigen Behorden zum Einschreiten 
ersucht worden war. So ira Oktober 1814 gegen eine vom 
Polizeiminister in Berlin ihra bezeichnete Schrift „Ueber die Ver- 
einigung Sachsens mit Preussen. Von einem preussischen Patrio- 
ten 1814". Der Minister nannte die Schrift reich an „&rger- 
lichen, respektwidrigen und indecenten Ausfallen gegen die 
preussische Staatsverwaltung" 2 . Dann im November 1814 gegen 
eine vom Gouvernements-Kommissar Sack in Koblenz ihm nam- 
haft gemachte Schrift:- „Sachsen und Preussen 1814. Mit dem 
Motto Suum cuique a (43 S. 8°), deren Inhalt aus giftigen, grund- 
losen und verlaumderischen Schmahungen gegen den preussischen 
Staat und dessen Kabinett sich zusammensetze. Endlich im 
Juni 1815 gegen eine in Paris erschienene franzosische Broschure 
„Une annee de la vie de Tempereur Napoleon par A. D. B. m. 
Lieutenant de Grenadiers u . Von Gent aus hatte hieriiber G. von 
der Goltz im letzten Drittel der Hundert Tage an Sack ge- 
schrieben, dass diese in ausserst bosem Sinne gehaltene Schrift 



2 ) Jedenfalls in der richtigen Ueberzeugung, dass eine offentliche Bekannt- 
machung den Vertrieb der Flugschriften befordcrt haben wiirde. 

2 ) Pamphlet ohne Angabe des Verfassers, Verlegers und Druckers. 

20 S. 8°. 



Digits 



zed by G00gk ' 



Beitrage zur nuuern Gcschichte Aachens. 235 

in Gent polizeilich verboten und besclilagiialimt worden sei. In 
den Eheinlanden wiirde sie, falls sie dorthin gelange, niancher- 
(jrts einen iiblen Eindruck machen. 

Die in den Akten vorhandenen Mittheilungen iiber polizei- 
liche Nachforsbhungen nach den verbotenen Schriften sind ohne 
jedes Interesse. Dass Sack wahrend seiner langer als zwei- 
jahrigen Amtsthatigkeit in Aachen zu einer politisch ungemein 
erregten Zeit im Ganzeu nur vier Flugschriften beanstandete, 
und auch diese nur unter dem Druck einer von aus warts er- 
gangenen Anregung, darin liegt ein neuer Beweis fur seinen 
weiten und offenen, wahrhaft staatsmannischen Blick. 

II. Zur Geschichte des Strassenkampfs in Aachen am 

2. Marz 1793. 

Aachens mehr als anderthalbtausendjahrige Geschichte 
kennt nicht viele Tage, die an Wichtigkeit dem 2. Marz 1793 
gleichkamen. Nicht sowohl der Umstand, dass damals in den 
stadtischen Strassen zwischen den Truppen der franzosischen 
Eepublikaner und den Oesterreichern ein sehr erbitterter 
Kampf wogte, macht diesen Tag zu einem ortsgeschichtlich 
uberaus bedeutsanien; weitaus schwerer wiegt die Thatsache, 
dass der Kampf die Aechtung Aachens durch die Schreckens- 
herrschaft in Paris nach sich zog. Dies deshalb, weil die 
Aachener Btirger unbefngt, wenn auch nur in unbedeutendem 
Umfange, zu Gunsten der Kaiserlichen in das Strassengefecht 
sich eingemischt hatten. Als nun anderthalb Jahre spater die 
Republikaner aufs neue Aachen besetzten, da lastete ihre Hand 
schwer auf der alten Kronungsstatte des deutschen Reichs, und 
nur mit Miilie gelang es, sie vor Zerstorung und Pliinderung 
zu bewahren. 

Im zehnten Bande dieser Zeitschrift liabe ich eine theil- 
weise auf urkundlichem Material beruhende Zusammenstellung 
tier damaligen. fur Aachen so inhaltschweren Ereignisse gegeben. 
Heute vermag ich einen kleinen Nachtrag dazu zu liefern, freilich 
nicht auf Grund der Prozessakten tiber den Strassenkampf, die 
vor mehr als hundert Jahren an die Mittelkommission in Bonn 
gelangt sind K Die Akten der Intermediar- oder Mittelkommission 
in Bonn nebst denen der in rascher Folge zwischen 1794 und 



*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. X, S. 203. 



Digitized by 



Google 



236 E. Pauls 

1798 wechselnden franzosischen Behorden beruhen zur Zeit im 
Koniglicheu Staatsarchiv zu Diisseldorf. Ebenda finden sich in 
zahlreichen Foliobanden die Register der Beschliisse und die 
Protokolle der Volksreprasentanten und der Centralverwaltung 
zwischen Maas und Ehein l . Dem recht sorgfaltig ausgearbeiteten 
Inventar und den Registern nach zu schliessen, braucht man 
aber in Diisseldorf, und damit iiberhaupt wohl auf deutschem 
Boden, die Akten iiber die Vorfalle in Aaclien am 2. Marz 1793 
kaum zu suchen. Wahrscheinlich hat man diese Akten, urn die 
Erinnerung an hochst unliebsame, schmerzliche Ereignisse thun- 
lichst zu verwischen, schon in deu ersten Jahren des franzosischen 
Kaiserreiclis verniclitet. Vielleicht auch sind sie nach Paris in 
Sicherbeit gebracht worden. Dort lohnen sich — wie Heinrich 
von Sybels interessante Mittheilungen beweisen 2 — uahere 
Nachforschungen zur Zeit jedenfalls niclit. 

Etwas autfalliger Weise liaben im 19;Jahrhundertanscheinend 
alle Bearbeiter der Gescliichte der Fremdherrschaft in Aachen 
iibersehen, dass iiber den Strassenkampf am 2. Marz 1793 ein 
langerer Bericht noch im Jahre 1793 im Druck erschien. 
Diese in Schlozers Staatsanzeigen 3 gegebene Darstellung mag 
ihrer Zeit in den Rheinlanden nur einige Leser gefunden haben 
und jedenfalls auch spater kaum bekannt worden sein. Vergleicht 
man den Inhalt mit den Angaben von Quix und Milz, so finden sich 
beziiglich der Hauptpunkte keine nennenswerthen Abweichungen. 
Manche erganzende Einzelheiten kommen dagegen sehr gelegen. 
Im Ganzen gewinnt man entschieden den Eindruck, dass die 
„Briefe aus Aachen vom 5. Februar bis zum 3. Marz 1793, von 
einem Augenzeugen" — dies der Titel des Berichts — thatsachlich 
von einem zuverlassigen wahrheitsliebenden Augenzeugen her- 
rtihren. Der Verfasser scheint ein Kirchenamt bei der prote- 
stantischen Gemeinde in Aachen bekleidet haben. Wenigstens 
klagt er, indem er seine amtliche Stellung durch Punkte andeutet, 
dariiber, dass er als Angestellter der evangelischen Gemeinde 



1 ) Th. Ilgen, Rheinisches Archiv S. 37 f. Eine Durcharbeitung der 
ungemein umfangreichen und werthvollen Bestftnde wiirde viele Jahre in 
Anspruch nehmen. 

2 ) H. von Sybel, Vortrage und Abhandlungen. Historische Bibliothek 
1897, Bd. Ill, S. 362 ff. 

3 ) A. L. Schlozer, Staats-Anzeigen. Gottingen 1793. Bd. XVIII, 
S. 197—216. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitragc zur neuern Geschiehtc Aachens. 237 

oft bei Wind unci Wetter habe nach Vaals eilen mussen. Der 
nachstehende kurze Auszug beschrankt sich auf die Ereignisse 
vom 1. — 3. Marz 1793. Unwesentliches bleibt unberucksichtigt; 
Allbekanntes wird nur insoweit gebracht, als es der Zusammen- 
hang erfordert. Der Auszug bindet sich nur wenig an die vom 
Verfasser des Berichts gewahlte, vielfach allzu weitschweifige 
Fassung. 

Auf einen heftigen Kanonendonner, den man in der Nacht 
vom 28. Februar auf den 1. Marz 1793 in Aachen vernahm, 
legte man dort wenig Gewicht. War doch von der bclagerten 
Festung Mastricht her seit acht Tagen haufig Kanonendonner 
vernehmbar gewesen. Diesmal uberhorte man ganz, dass die 
Kanonade aus einer andern Richtung und aus viel grosserer 
Nahe stammte. Urn 10 Uhr morgens am 1. Marz verbreitete 
sich in Aachen das Geriicht, die franzosische Avantgarde ware 
an vier Stellen von den Oesterreichern zuruckgeschlagen worden 
und die Kaiserlichen batten bereits die Ruhr uberschritten. 
„Niemand glaubte es, weil man so oft belogen wird, und zudem 
die ganze franzosische Garnison in Aachen sich ruhig verhielt. 
Aber Mittags wird der Generalmarsch geschlagen und die 
Regimenter Flandern, Roussillon und einige Bataillone National- 
garde riicken aus, urn die Avantgarde zu unterstiitzen. Eine 
Menge Blessirter in dem elendesten Zustande werden herein- 
gebracht. Nachmittags am 1. Marz. nachdem unsere Garnison 
2u der Avantgarde abgegangen war, blieben wir ruhig. Wir 
glaubten, die Franzosen wiirden sich halten, aber Abends urn 
7 Uhr fing ihre Retirade zur Stadt hinein in optima forma an. 
Kein Burger durfte sich auf der Strasse sehen lassen, die Hauser 
mussten erleuchtet werden, und so dauerte es * unter dem fiirchter- 



*) Quix, Wochenblatt fur Aachen und Umgegend, Nr. 24 vom 21. 
September 1836, erg&nzt wie folgt: „Die zerstreuten franzOsischen Truppen, 
Infanterie und Kavallerie, strOmten durch mehrere Thore zur Stadt hinein. 
Das Rathhaus, die Klflster, die Zunftsale und ein grosser Theil der Biirger- 
hauser wurden damit angeftillt, und man sah die Infanteristen in ganzen 
Reihen langs den Hausern auf den Strassen die Nacht hindurch hingestreckt. 
Die Ruckziige von Kanonen, Munitions-, Pack- und Eourage-Wagen dauerten 
anhaltend die ganze Nacht ttber fort. Man furchtete eine Pliinderung. Die 
angesehensten Geistlichcn und Burger waren auf ihre Sicherheit bedacht, 
weil sie fttrchteten, als Geiseln von den Franzosen mit weggeftthrt zu werden. 
Jeder Burger hielt sein Haus so gut wie mbglich geschlossen. In aller Frtihc 



Digits 



zed by G00gk 



238 E. Pauls 

lichsten Geschrei und in der grossten Eile bis gegen 6V2 Uhr 
Morgens am 2. Marz. Wohl sieben Achtel aller Einwohner 
Aachens waren die Nacht iiber aufgeblieben." 

Gegen 7 Uhr morgens am 2. Marz war der Ruckzug der 
Franzosen aus der Stadt beendigt. Die Einwohner beseitigten 
die Kokarden von ihren Htiten und fiihrten um 9 Uhr etwa 100 
einruckende osterreichische Scharfschiitzen jubelnd auf den 
Marktplatz. Dort riss man den Freiheitsbaum aus und nahm 
der Statue Karls des Grossen die rothe Jacobinermiitze ab. 
„Zwanzig * Franzosen, die sich noch in der Stadt befanden, wurden 
auf der Strasse erschossen. Unteranderen waren bei der Ankunft 
der Oesterreicher noch drei franzosische Husaren in einem unserer 
beruchtigtesten Bordelle. Sobald sie die Hiobspost horten, setzten 
sie sich auf und jagten in grosstem Galopp weg. Nahe aber 
dem Thor, wo ich eben war, standen vier Scharfschiitzen, die 
alle drei Husaren von den Pferden legten. Kaum bin ich zwanzig 
Schritte weiter gegangen, so kommen zwei hiesige Biirgor mit 
einem Franzosen in ihrer Mitte geschleppt und bringen ihn einem 
Scharfschiitzen. Ganz kaltbliitig nimmt der seine Biichse, halt 
sie dem Franzosen dicht vor den Kopf und spcdirte ihn zu seinen 
Vatern. 

Es folgt die Erzahlung, dass die Franzosen in der Starke 
von 1500 — 2000 Mann nochmals in Aachen durch ein Thor 
(Pontthor) eindrangen, worauf zunachst die 100 osterreichischen 
Scharfschiitzen die Flucht ergriffen. Die Franzosen besetzten 
die W&lle mit Mannschaften und einigen Kanonen, wurden aber 
von der osterreichischen Armee, die um halb zwolf Uhr morgens 
vor KSlnthor erschien, angegriffen und nach einer etwa einstun- 
digen Kanonade zum Riickzuge genothigt 2 . Der Verfasser des 
Berichts, der in der Nahe des Seilgrabens bei der Kolnstrasse 
gewohnt zu haben scheint, nennt das Schiessen mit dem Tnfanterie- 



am folgenden Tage zogen die einquartiert gcwesenenen Truppcn auf Henri- 
Chapelle und es blieb nur wenigc Mannschaft in der Stadt zurttck. Morgens 
friihe vor 4 Uhr (am 2. Marz) wurde an den Kirchen angeeagt, die Glocken 
nicht zu lauten, deshalb horte man bis 9 Uhr morgens kein Glockengclaute 
in der Stadt. a 

l ) Wahrscheinlich ist diese Zahl, die dem Verfasser des Fterichts an- 
gegeben wurde, etwas iibertrieben. 

*) Ausfuhrlichere Darstellung bei Milz, Beilage zum Programm des 
KBnigl. Gymnasiums zu Aachen fttr das Schuljahr 1870/71. 



Digits 



zed by G00gk 



BeitrSge zur neuern Gesehichte Aachens. 230 

Gewehr ein Heckenfeuer. Von der Kanonade sagt er, dass die 
Hauser in der Stadt gezittei^t h&tten und in manche Wohnungen 
Kanonenkugeln gefallen seien. Er beobachtete den Riickzug 
theils vom Fenster, theils vom Speicher seiner Wohnung aus. 
Gegen halb zwei Uhr Nachmittags schlugen die Franzosen den 
Generalmarsch,undnunkamensechsKanonen, hinterjederungefahr 
50 Mann, und jagten und liefen, was sie laufen konnten. Gerade 
vor unserm Hause ftihren zwei grosse Strassen nach dem Markte. 
Unter den kraftigsten Fliichen befahl man unter unseren Fenstern 
der bei den letzten drei Kanonen befindlichen Mannschaft, Stand 
zu halten l . Aber nur 40 — 50 Mann blieben stehen, die Mehrzahl 
lief h inter den Kanonen auf den Markt zu. Ich horte, dass die 
Soldaten die drei Offizjiere baten, sie mochten sie doch fliehen 
lassen, da 40 Mann die ganze feindliche Arniee doch nicht wiirden 
aufhalten konnen. Die Offiziere waren unerbittlich. Einer fluchte 
so schrecklich, dass mir die Haare zu Berge standen und befahl 
stehen zu bleiben: kSnnten sie auch die Oesterreicher nicht 
zuriicktreiben, so Konnten sie doch sie solange in der Stadt 
aufhalten, bis die franzosischen Kanonen draussen in Sicherheit 
waren. Nun rief ein Gemeiner ganz laut: „Wir konnen, Kame- 
raden, dem Tode nicht entgehen. Lassen wir wie Franzosen uns 
vertheidigen, gliicklich im Bewusstsein, fur das Vaterland zu 
sterben" 2 . So sprachen sich die Franzosen untereinander Muth 
zu und wehrtep sich bald nachher wohl noch zehn Minuten lang 
tapfer gegen die anruckenden osterreichischen Scharfschiitzen. 
Als sie keine Rettung sahen, liefen sie auf den Markt zu, biickten 
sich und sehossen in gebiickter Stellung noch hinter sich 3 . . . . 



l ) AugenschQinlich soil ten nur wenige Mann die Kanonen begleiten, die 
ubrigen dagegen den Feind aufhalten. 

8 ) WOrtlich; Allons camarades, vous yoyez que nous ne pouvons Schapper 
a la mort. Bravons la, defendons nous en Francais, heureux de pouvoir 
mourir pour la patrie! 

8 ) Nicht ganz richtig schildert der Verfasser in der Fortsetzung den 
Schluss des EQckzugs der Franzosen aus Aachen. Er weiss nichts davon, 
dass ein auf dem Marktplatz in Carre aufgestelltes franzSsisches Linien- 
Bataillon, geschtttzt durch einige Artillerie und Kavallerie noch kurze Zeit 
Widerstand leistete und den Widerstand in der Jakobstrasse noch fortsetzte. 
(Vgl. H. Milz a. a. 0.) Ganz unbestimmt spricht er auch von einem Gemetzel 
im Aachener Walde, wo die Franzosen sich nach ihrer Vertreibung aus 
Aachen nochmals festzusetzen versucht hatten. 



Digits 



zed by G00gk 



240 E. Pauls 

Der General, der diese wenige Mannschaft noch einmal gegen 
die ganze kaiserliche Arraee beorderte, muss ein Schurke sein, 
denn es war (fast) unmoglich, dass ein einziger Mann davon kam. 
Die Oesterreicher liaben auf dem Markt eine Kartatsche abgebrannt, 
die a mitraille geladen war, und auf dem grossen Platz ist fast 
keine Fensterscheibe ganz geblieben. Die Franzosen zogen sich 
in den Aachener Wald zuruck . . . den National-Garden ist kein 
Pardon gegeben worden, den Linientruppen wohl. Vor unserer 
Thiir liegen vier todte Franzosen und ein todter Oesterreicher. 
Einen schwer verwundeten Oesterreicher trugen zwei Kameraden 
weg. In alien Strassen, wodurch der Rtickzug ging, liegen Todte. 
Die Oesterreicher aber, um nicht merken zu lassen, wie viele 
von ihnen geblieben sind, liaben ihre Todte, wie sie flelen, gleich 
wegnehraen lassen. Heute ist in der ganzen Stadt nicht gearbeitet 
worden. Unsere Comptoir- Bediente waren weg, und die weib- 
lichen Dienstboten waren zu bange um auszugehen. Ich ging 
daher selbst zur Post, horte aber, dass sie der heutigen Verwirrung 
wegen erst morgen abgehen werde, deshalb nahm ich meinen 
Brief wieder mit, um vielleicht morgen einen kleinen Nachtrag 
beizufiigen. Auf dem Wegezur Post zahlte ich 21 Todte, davon 
allein in unserer Strasse 16. Jetzt ist es schon 8 Uhr und noch 
ist keiner fortgebraclit, alle sind bis aufs Hemd ausgezogen. 
Auf dem Markte liegt* ein junges Madchen von 17 bis 18 
Jahren, deren Vater Major beim 29. Regiment war. Als 
gegen \ 1 \ 4c Uhr Nachmittags ein osterreichischer Scharfschiitze 
den Vater vor ihren Augen erschoss, rief sie verzweifelnd ihren 
Vater mit Namen, worauf^ie sofort von einem andern Oesterreicher 
durch einen Schuss zu Boden gestreckt wurde. Den 2. Marz 
vergesse ich in meinem Leben nicht. Das furchtbare Geschrei 
der Fliehenden, das Briillen der Tiroler und Ungarischen Scharf- 
schutzen, das Gewimmer der Sterbenden und das unaufhorliche 
Krachen der Kanonen, die, ob sie gleich nur Sechspfiinder waren, 
in den Strassen der Stadt einen unaussprechlichen Larm machten! 
(Nachtrag vom 3. Marz). Bis heute Morgen 10 Uhr lagen noch 
alle Todte in den Strassen. Erst um 10 Uhr wurden sie aus 
der Stadt hinaus gebracht, werden aber erst morgen begraben 
werden. Sie sind alle ganz unbekleidet, 31 an der Zahl auf 
einem Haufen. Es ist ein emporender Anblick! 96 franzosische 
Gefangene wurden eben hier durch nach Koln gebracht/ 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur nettern Geschichte Aachens. 241 

Soweit der Auszug aus dem in stilistischer Hinsicht hier 
mehrfach geanderten Berichte in Schlozers Staatsanzeigen. Wie 
aus dem Zusammenhang hervorgeht, entstand der Haupttheil 
des Berichts in den Nachmittagsstunden des 2. Marz 1793 in 
Aachen selbst. Als der Verfassergegen Abend die Post geschlossen 
fand, fugte er seinem Aufsatze einen kleinen Nachtrag bei, den 
er am andern Tage durch einige Zeilen vergrosserte. Jedenfalls 
hat der Berichterstatter seine Wohnung in der Nahe des Seil- 
grabens und der Kolnstrasse in den ersten Nachmittagsstunden 
des 2. Marz nicht zu verlassen gewagt. So erklart es sich, dass 
der Schluss des Riickzugsgefechts auf dem Markte in Aachen, 
in der Jakobstrasse und im Aachener Wald von ihm nur fliichtig 
und ungenau geschildert wird. Fur den ersten Theil des denk- 
wurdigen Kampfes sind dagegen seine Angaben von hohem Werthe, 
auch darf man seinen Mittheilungen iiber die Zahl der von ihm 
gesehenen getodteten Opfer des Trauerspiels vollen Glauben 
schenken. Soweit es ihnen moglich war, brachten die Oester- 
reicher ihre Gefallenen in Sicherheit, sie wollten ihre Tapferen 
nicht durch die „Hyanen des Schlachtfeldes" vollstandig berauben 
und entkleiden lassen. Daher die geringe Zahl der in Aachen 
aufgefundenen Leichen osterreichischer Soldaten. Sieht man von 
dem unaufgeklarten Zwischenfall ab, in dem zwei Aachener 
Biirger einen Franzosen vor die Miindung des Gewehrs eines 
feindlichen Scharfschlitzen schleppten, so weiss der Verfasser 
von einer Theilnahme der Aachener am Kampfenichts zu berichten. 
Hierin liegt ein neuer Beweis fiir die von Seiten Aachens stets 
verfochtene Behauptung, dass die Burger erst dann in den 
Kampf eingriffen und den Franzosen ihre Waffen entwanden, als 
der Sieg fiir die Kaiserlichen entschieden war und die Republi- 
kaner auf der Flucht unter rucksichtsloser Beschadigung der 
Wohnungen in der Jakobstrasse sich festzusetzen versuchten 1 . 

Schliesslich noch ein weiterer kleiner Nachtrag zu meinem Auf- 
satze iiber den 2. Marz 1793 und seine Folgen fiir Aachen. Der 
franzosische Oberst Mariete soil am 2. Marz 1793 durch die 
Bemiihungen einiger Aachener Freimaurer gerettet worden sein 
und deshalb anderthalb Jahre spater bei den Republikanern mit 
entscheidendem Erfolge zu Gunsten Aachens gesprochen haben 2 . 



J ) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. X, S. 201. 
2 ) Ebenda S. 213. 

16 



Digits 



zed by G00gk 



242 E. Pauls 

Dies beruht auf Wahrheit 1 . Nahere Einzelheiten waren aber 
wohl nur in den Archiven der Logen zu Aachen und zu Paris 
zu ermitteln. 

III. Die Bemuhungen der franzosischen Regierung urn 
die Vermehrung der Rathhaus-Bibliothek und urn die 
Grlindung eines stadtischen Museums in den Jahren 

1812 und 1813. 

Eine offentliche Stadtbibliothek gab es vor 1831 in Aachen 
nicht. Im 17. und 18. Jahrhundert war zwar die Aachener 
Rathhausbibliothek, fiber deren Bestande wir E. Fromm 2 einige 
Mittheilungen verdanken, nicht unbedeutend, doch diente sie fast 
ausschliesslich Verwaltungszwecken und blieb soinit hauptsachlich 
nur den Beamten der Stadt zuganglich. Ein Katalog, den im 
Jahre 1741 der Syndikus Heyendall angefertigt hatte, wies im 
Ganzen etwa 1850 Bande auf, darunter sehr werthvolle Werke 
aus dem Gebiete der Staats- und Rechtswissenschaften und die 
wichtigsten Quellensammlungen zur Profan- und Kirchenge- 
schichte. Bald nach 1741 schmolz die stattliche Rathhaus- 
bibliothek zusammen, manch werthvolles Werk verschwand. Zu 
Ende der reichsstadtischen Zeit drangten in Aachen erbitterte 
Verfassungsstreitigkeiten die Sorge um die Verwaltung und 
Vermehrung der Bibliothek in den Hintergrund, dann, in 
den ersten 10 — 15 Jahren der Fremdherrschaft, entwertheten 
gewaltige Aenderungen auf alien Gebieten des offentlichen 
Lebens ganze Bestande der ansehnlichen Sammlung. Schon zu 
Anfang des 19. Jahrhunderts konnte A. G. Camus die auf einem 
grossen Saale des Rathhauses stehende Stadtbibliothek als ein 
heutigen Tages „sehr unniitzes Zeughaus" bezeichnen. Wenige 
Jahre spater aber sprach sich der franzosische Unterprafekt 
Poissenot entschieden dahin aus, dass eine offentliche Bibliothek 
fur die Stadt von wesentlicher Bedeutung sein werde 8 . Poissenots 

2 ) Es heisst in der 1878 erschienenen „Geschichte der Loge zur Bestandig- 
keit und Eintracht in Aachen" auf S. 198: 1794, 22. September. Die Bruder 
Joseph Vossen und Nicolaus Cromm retten Aachen vor der angedrohten 
Zerst5rung durch die Franzosen. Die Loge hatte 1793 einen verwundetcn 
franzosischen Offizier vcrpflegt und ihm zur Flucht verholfen. Vgl. ebenda 
S. 110 ff. 

*) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XIX, Theil I, S. 27—29. 

s ) E. Fromm a. a. 0. S. 29. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Gesehichte Aachens. 243 

Wunsch verhallte. Wohl mag man hohern Orts die Schadlichkeit 
mancherderinden AachenerLesekabinetten J befindlichenSchriften 
erkannt haben 2 , aber die kriegerische Zeit liess den Gedanken 
an einen geeigneten Ersatz nicht recht aufkommen. Erst gegen 
das Ende der napoleonischen Herrschaft machte der franzosische 
Prafekt Ladoucette in Aachen einen schwachen Versuch, die 
stadtische Bibliothek in etwa zu heben. Das Ministerium des 
Innern forderte im November 1812 ein genaues Verzeichniss der 
in der Aachener Bibliothek vorhandenen Biicher. Dabei handelte 
es sich nicht darum, Aachen einige Vortheile zuzuwenden, sondern 
lediglich urn die Gewinnung statistischer Notizen 3 . Wahr- 
scheinlich sollte nebenbei die Statistik zu einer Kontrolle des 
Buchhandels, dem man damals grosse Aufmerksamkeit zuwandte, 
einige Handhaben bieten. Ladoucette benutzte diese Gelegenheit 
zu der Bitte, dass der Staat die Vermehrung der Aachener 
Bibliothek sich angelegen sein lassen moge. Das Ministerium 
in Paris antwortete ausweichend. Es liess sich das Verzeichniss 
der Biicher senden, iiberliess aber die Entscheidung iiber eine 
Vermehrung der vorhandenen Bestande dem Ermessen des 
Stadtraths. So kaum einige Monate vor der Schlacht bei Leipzig 
und der Vertreibung der Pranzosen aus Deutschland. Ob damals 
der Aachener Sadtrath uberhaupt mit der angeregten Vergrosserung 
der Bibliothek sich befasst hat, braucht hier nicht untersucht 
zu werden. Jedenfalls blieb im Wesentlichen noch auf lange 
hinaus Alles beim Alten. 

Im Nachstehenden gebe ich eine kurze Uebersicht iiber die vor 86 
Jahren zwischen dem Ministerium des Innern in Paris, dem Prafekten 



*) Zusammenstellung der Lesckabinette in der Zeitschrift des Aachener 
Geschichtsvereins Bd. XV, S. 109 f. 

*) Treffend heisst es in Golberys Considerations de la Roer 1811, 
pag. 489: La prefecture, la municipality et le college ne possedent ancune 
bibliotheque, et ceux qui 6prouvent le besoin des lectures utiles et instruc- 
tives ne peuvent avoir recours qu'a de pr6tendus cabinets littSraircs, dont 
les fonds se composent principaleraent de romans, parmi lesquels beaucoup 
sont plus propres a gatcr Pesprit et le coeur qu'a les former. Les dangers 
de ces sortes de livres sont assez connus, surtout pour la jeunesse, dont ils 
corrompent les principes et la morale, et qu'ils ne menent que trop souvent 
a de coupables 6garemens, a de funestes erreurs. 

3 ) Wie aus einer Stelle der Akten hervorgeht, hatte Ladoucette ebenso 
ein Verzeichniss der Biicher der Kolner Stadtbibliothek einzusenden. Dieses 
VerzeichnibS fehlt aber bei den Akten. 

16* 



Digits 



zed by G00gk 



244 E. Pauls 

Ladoucetteunddem Maire von Guaita in Aachen iiber die Aachener 
Eathhausbibliothekgepflogenen Verhandlungen; von Guaita kommt 
dabei nur ganz nebensachlich in Betracht, da ihm weiter nichts 
oblag/ als das gewiinschte Verzeichniss anfertigen zu lassen und 
dessen Richtigkeit zu beglaubigen. Die einschlagigen Akten, 
einschliesslich des vom Maire von Guaita beglaubigten Verzeich- 
nisses, befinden sich im Diisseldorfer Staatsarchiv 1 theils im 
Original, theils in Abschrift. 

Die Akten beginnen mit einera Berichte Ladoucettes an das 
Ministerium vom 31. M&rz 1813. Indem Ladoucette das durch 
das Circular vom 19. November 1812 geforderte Verzeichniss der 
der Stadt Aachen zugehSrigen Biicher einsendet, bemerkt er, 
dass zurUnterhaltungderBibliothekgebaulichkeiten ein besonderer 
Fond nicht bestehe, da die Biicher in einem Saale des Rathhauses 
sich befanden. Es gebe in Aachen keinen besoldeten stadtischen 
Bibliothekar; mit der Verwaltung der Bibliothek sei ein Mairie- 
Beamter beauftragt. Wiinschenswerth sei es, dass der 
Minister, dem jetzt bereits Aachen so viel verdanke, der Stadt 
in Bezug auf die Vermehrung ihrer Bibliothek entgegen komme 2 . 
Vielleicht konne man der Stadt ein Exemplar von den auf Befehl 
des Gouvernements veroffentlichten Schriften zuwenden, oder ihr 
Biicher aus den in Paris noch vorhandenen alteren Bestanden 
iiberweisen. Dabei diirfte es sich empfehlen, dass im Budget 
Aachens alljahrlich ein gewisser Betrag fiir den Ankauf von 
Buchern ausgeworfen werde. 

In seiner bald gegebenen Antwort (Paris, 13. April 1813) 
best&tigt der Minister den Eingang des Bucherverzeichnisses, 
wunscht aber noch einige genauere Nachweise. Ohne Ladou- 
cettes Wunsch einer Beihiilfe aus Staatsmitteln zu beruhren, 
verweist er auf das Verfugungsrecht des Aachener Stadtraths 
und das st&dtische Budget fiir 1814 s . 

J ) Roer-Departement. 5. Abtheilung, Nr. 32. 

2 ) D'ailleurs il serait a dSsirer que Votre Excellence put Elle m€me 
venir au secours (Tune ville qui lui a d6ja tant d'obligations, soit en lui 
faisant passer successivement pour sa bibliotheque les livres publics par ordre 
du gouvernement, soit en permettant qu'on profitat (?) pour elle des collec- 
tions qui existeraient encore a Paris dans les dep6ts. Gemeint smd hier 
unter Anderm jedenfalls auch die nach Paris gekommenen Bibliotbeken auf- 
gehobener E15ster. 

8 ) La demande que vous formez tendante a ce qu'il soit fait un fonds 
pour acquerir les ouvrages dont la bibliotheque d'Aix-la-Chapelle peut avoir 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 245 

Damit schliesseu die Akten iiber die Bibliothek. Das 
beiliegende vom Maire von Guaita beglaubigte Verzeichniss 
der Bucherbestande datirt vom 24. Marz 1813 K Es ist 
auf 47 Grossfolioseiten in grosser, sehr deutlicher Schrift 
niedergeschrieben und in die drei Hauptabtheilungen „Biicher 
in Folio, in Quart, in Oktav oder in Duodez a eingetheilt. 
Die erste Abtheilung hat sechs Unterabtheilungen: Statistik, 
Geschichte, Kirchenrecht, Theologie, Rechtswissenschaft, Diktio- 
naire und Klassiker; die zweite Abtheilung weist die Unter- 
abtheilungen „Statistik und Rechtswissenschaft" auf, die dritte 
zerfallt in die Gruppen: Statistik, Geschichte, Rechtswissenschaft, 
Klassiker und Medizin. In den einzelnen Unterabtheilungen sind 
die aufgefiihrten Bucher alphabetisch nach dem Namen der 
Verfasser geordnet. Vorhanden waren im Marz 1813 rund 
1545 Bande gegen 1850 Bande im Jahre 1741. An Inkunabetn 
werden im Verzeichniss nur folgende drei Werke genannt: Ferarijs 
practicae, Venetiis 1484, ein Band Folio; Bertachinus, Reper- 
torium utriusque iuris, Venetiis 1488, zwei Bande Folio; Corsetus, 
loci communes, Bonouiae 1486, ein Band Folio. Bei manchen 
mehrbandigen Werken findet sich bemerkt, dass verschiedene 
Bande in der Bibliothek fehlten. Augeuscheinlich war diese 
im Laufe der letzten Jahrzehnte vor 1813 arg vernachlassigt 
worden. 

Sehr eingehend beschaftigten sich gegen das Ende der 
franzosischen Herrschaft der Prafekt und die stadtischen Behor- 
den in Aachen mit dem Plane der Errichtung eines Museums. 

Zu reichsstadtischer Zeit 2 war Aachen ziemlich arm an hervor- 
ragenden Sammlungen von Gemalden und andern Gegenstanden, 
die zu Kiinsten oder Wissenschaften in Beziehungen standen. Die 



besoin, doit 6tre soumise au conseil municipal de la ville, qui en fcra lc 
sujet d 7 une deliberation, lorsqu'il s'occupera du budget dc la commune pour 
1814, s'il juge que ses ressources peuvcnt permettre de consacrer quelques 
sommcs a des achats de livres. 

*) Dies ist jedenfalls das Verzeichniss, das der Minister dem Prafekt en 
zur Umarbeitung zurttcksandte. 

*) Wohl meist aus reichsstadtischer Zeit stammten die in der All- 
gcinoinen Zeitung des Jahres 1809 erwahnten Aachencr Gemaldesammlungen 
von Zimmermann, Blumhofer, Schwelling und Heusch, sowie das Naturalien- 
Kabinett des Dr. Rttssel. Vgl. Zeitschrift des Aachencr Geschichtsvereins 
Bd. XV, S. 179. 



Digits 



zed by G00gk 



246 E. Pauls 

nichts weniger als unbedeutende Bettendorfsche Gemaldesamm- 
lung 1 findet sich erst zu Anfang des 19. Jahrhunderts erwahnt, 
ziemlich gleichzeitig mit dem Antiquitaten-Kabinett des Hofraths 
Karl Franz Meyer 2 und der Mineralien-Sammlung des Doctors 
Lesoinne 3 . Jedenfalls fehlten vor 1810 zur Griindung eines 
stadtischen Museums die Lust und die Mittel. Dann kam es 
anders. Kurz bcvor man in Paris und in der Prafektur des 
Roerdepartements an ein Inventar odef an eine Vermehrung der 
Aachener Kathhaus-Bibliothek dachte, fasste man an massgebender 
Stelle in Aachen die Errichtung eines Museums ins Auge. Die 
Veranlassung bot hauptsachlich der zahlreiche Fremdenbesuch, 
dessen sich die Stadt als Kurort wahrend der Sommermonate zu 
erfreuen hatte. Man wollte den aus halb Europa in der alten 
Kaiserstadt zusammenstromenden Badegasten Sehenswiirdigkeiten 
und geistige Anregung bieten, und so lag der Gedanke an die 
Griindung eines Museums recht nahe. Freilich verstieg man sich 



J ) Friedrich Wilhelm III. und der Kronprinz von Preussen besich- 
tigten sie gelegentlich des Aachener Kongresses im Jahre 1818. In L. von 
Bildcrbecks (Pseudonym) Wegweiser fur Fremde iu Aachen . . . (Aachen 
bei La Ruelle Sohn 1825 8. 60) heisst es iiber diese Sammlung: Sic umfasst 
370 Gemalde von den grflssten Meistern: Rubens, Correggio, Tizian, van Eyck, 
H. Hemeling, Albrecht Dtirer, van der Goes, Roger, van der Weiden etc. Sie 
sind in zwei Klassen geordnet. Die Gemalde der alten deutschen und 
flammandischen Schule des 14., 15. und 16. Jahrhunderts, 120 an der Zahl, 
nehmen einen Saal ein. Zwei andere Sale enthalten die neucren Gemalde. 
(Vgl. auch F. Haagen, Geschichte Aachens Bd. II., S. 514.) 

2 ) Schon der Aachener Stadtarchivar Karl Franz Meyer, Verfasser der 
Aachenschen Geschichten, hatte ein Antiquit&ten-Kabinett angelegt. Zu einem 
ansehnlichen gestaltete es sich abcr erst durch die Bemiihungen seines im 
Jahre 1821 gestorbenen Sohnes, des Stadtarchivars und Hofraths Karl Franz 
Meyer. (Quix, Rheinische Flora in der Abhandlung iiber das „Gelehrte 
Aachen tt .) Das Meyersche Antiquitaten-Kabinett wurde im Jahre 1818 
gelegentlich des Kongresses von dem Kaiser von Oesterreich und dem Konig 
von Preussen besucht. Der Besitzer nennt bei der Erwahnung dieser Besuche 
sein Kabinett eine Antiquitaten-Sammlnng von Mineralien, Versteinerungen, 
Miinzen, Medaillen, Manuscripten, Biichcrn, Gemalden und Kupferstichen, 
ausschliesslich Aachen und dessen Geschichte betreffend. Besonders hebt er 
hervor ein kunstrciches Standbild Karls des Grossen, in Lebensgrbsse und 
kaiserlichen Ornat. (K. F. Meyer, Aachen, der Monarchen-Kongress im Jahre 
1818, im Selbstverlag 1819, S. 78.) 

8 ) Bei L. von Bilderbeck a. a. 0. wird das Lesoinnesche Mineralien- 
Kabinett ein sehr schones genannt. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neuern Geschichte Aachens. 247 

nicht zum Plane der Errichtung eines eigenen Gebaudes, oder 
auch nur der Miethe einiger geeigneten Raumlichkeiten. Zunachst 
sollte ein Saal im Rathhause den Zwecken des Museums dienen; 
ein grosses Institut von vornherein zu errichten, ging um so 
weniger an, als die nicht unbedeutenden Kosten fur die erste 
Einrichtung in Paris auf Widerstand stiessen. Als dieser Wider- 
stajid, an dem im Jahre 1812 das Unternehmen scheiterte, ein 
Jahr spater fast iiberwunden war, da stand das Ende der Herrschaft 
Napoleons I. vor der Thure, und langer noch als sechs Jahr- 
zehnte blieb Aachen ohne ein seiner Bedeutung wiirdiges Museum. 

Im Dusseldorfer Staatsarchi v sind die Akten fiber die Grundung 
eines Museums in Aachen aus den Jahren 1812 und 1813 mit 
denen iiber die stadtische Bibliothek in einem kleinen Akten- 
hefte vereinigt. Diese bereits im ehemaligen Archiv des Roer- 
departements getroffene Anordnung rechtfertigt sich dadurch, dass 
in mehreren Schriftstucken gleichzeitig vom Museum und von der 
Bibliothek die Rede ist. Der nachstehende kurze Auszug beschrankt 
sich auf den wesentlichen Inhalt der in knapper Fassung vor- 
liegenden Verhandlungen zwischen Paris und Aachen. Voll- 
standig ist der amtliche Schriftwechsel nicht; durch die vorhan- 
denen unbedeutenden Liicken wird indes der Ueberblick fiber das 
Ganze nicht nennenswerth beeintrachtigt. 

Wie aus dem altesten der vorhandenen Schriftstucke, dem 
Berichte eines Staatsraths 1 (Paris, 7. April 1812) an den Minister 
des Innern hervorgeht, hatte man im Aachener Stadtrath schon 
im Budget fur 1812 mit der Errichtung eines Museums gerechnet. 

Es heisst in dem Bericht, dass die Aachener Lokalbehorden 
im Budget von 1812 die Summe von 2000 Francs fur die 
Errichtung (Gtablissement) eines Museums in Aachen ausgeworfen 
hatten. Hiervon solle ein Theil, dessen Grosse vorlaufig nicht 
feststehe, auf den Ankauf einer Bfiste des Kaisers verwendet 
werden. Das Honorar des Vorstehers, der mit der Einrichtung 
und Ordnung des Museums betraut werden wtirde 2 , solle 300 



J ) Die Unterschrift des Staatsraths ist mit Sicherheit nicht zu bestimmen. 
Es fehlen der Bericht des Aachener Stadtraths an den Prafekten Ladoucette, 
ferner Ladoucettes Eingabe nach Paris, endlich die Entscheidung des Ministers. 
Jedenfalls war der Staatsrath vom Minister mit einem Referatc beauftragt 
worden, und unzweifelhaft hat das Referat die Folge gehabt, dass die Sache 
im Jahre 1812 auf sich beruhen blieb. 

a ) Directeur charg6 de chercher, recevoir et classer les objets. 



Digits 



zed by G00gk 



248 E. Pauls 

Francs betragen, und der Rest werde zu Anschaffungen diencn, 
die fiir das neue Institut geeignet seien. Hauptsachlich wiirden 
in dem Museum solche Gegenstande aus dem kiinstlerischen und 
wissenschaftlichen Gebiete Aufnahme finden, die dem Roer- 
departement nahe standen (concernant le d6partement). Aachen 
sei ja wahrend des Sommers ein Sammelpunkt fiir die reichen 
und gebildeten Leute ganz Europas \ und bereits habe man dort 
fiir das neue Museum einen Saal des Rathhauses in Aussicht 
genommen und mit den nothigen Schranken ausgestattet. — 
Das an diese Auffiihrung der Thatsachen sich anschliessende 
Referat des Staatsraths lautet im Wesentlichen ablehnend. Seine 
Majestat habe den Stadten untersagt, fiir Busten seiner Person 
Ausgaben in den Etat einzustellen. Referent sei der Ansicht, 
dass dieses Verbot auch auf die Anschaffung derartiger Busten 
in einem auf stadtischeKosten eingerichteten Museum sich beziehe, 
jedenfalls diirfe die Anschaffung einer Biiste des Kaisers nicht 
unter den gewohnlichen Ausgaben Platz finden. Im Uebrigen 
sprachen die Verhaltnisse wenig zu Gunsten neuer, nicht unum- 
ganglich nothwendiger Ausgaben, man konne wohl die Sache bis 
zum nftchsten Jahre ruhen lassen 2 . 

War auch, wohl in Folge dieses Berichtes, an die Errichtung 
eines Museums im Jahre 1812 nicht zu denken, so blieb man 
doch nicht iniissig. Prafekt Ladoucette, der Stadtrath und Herr 
Clere (?) 3 , der Ingenieur der Bergwerke, liessen es sich angelegen 
sein, die Vorarbeiten fiir die beabsichtigte Griindung eifrigst zu 
fordern. Ueber das Geschehene gibt ein Bericht des Mai re 
von Guaita an Ladoucette vom 6. Marz 1813 willkommenen 
Aufschluss. Durch Ladoucettes Bemiihungen war bereits eine 

1 ) Le motif special de Petablir a Aix-la-Chapelle est que cettc ville est 
durant Pet6 le rendez-vous des gens riches et 6clair6s de toute l'Europe. 

2 ) . . . vu les circonstances qui ne sont pas favorables pour des depenscs 
nouvelles et non indispensables, il m'a paru que Votre Excellence pourroit 
proposer rajournement de l'allocation des fonds au budjet de 1813. Augen- 
scheinlich stand das Ministerium unter dem Eindruck der Sorge um den 
bevorstehenden Ricsenkampf mit Russland. 

3 ) In den Akten nicht mit Namen genannt, sondern nur als l'ing^oieur 
des mines bezeichnet. Nach dem Annuaire du d6partement de la Roer pour 
Pann6e 1813 gab es damals im Roerdepartement nur einen Ingenieur des 
mines. Dort heisst es (S. 227): Monsieur Clere, ingenieur ordinaire des mines 
a Aix-la-Chapelle. Son arrondissement se compose des departements de la 
Roer et de la Meuse inf&rieure. 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage ^ur neuern Geschichte Aachens. 249 

Sammlung von Versteinerungen und von verschiedenen Erzeug- 
nissen der Fabriken im Roerdepartement entstanden 1 . Die 
Schranke zur Aufnahme dieser Sammlungen standen bereit, und 
im Budget 1813 war eine ahuliche Summe 2 wie im vorigen 
Jahre zu Museumszwecken ausgeworfen worden. Der Stadtrath 
drangte im Interesse der Hebun^ der Badesaison auf die Geneh- 
migung 8 , wahrend von Guaita in seinem Berichte an Ladoucette den 
Ingenieur der Bergwerke des bleibenden Dankes der Stadt 
versicherte 4 . Noch am 6. Marz 1813 — es beweist dies, wie 
sehr der Prafekt und der Maire auf Beschleunigung drangten — 
berichtete Ladoucette zur Sache an den Ministef des Innern in 
Paris. Er hob die Wichtigkeit des Eoerdepartements und Aachens, 
den Reichtum seiner Industrie, den grossen Fremdenzufluss 5 und 
dergl. zu Gunsten des Planes der Errichtung eines Museums in 
Aachen eindringlich hervor. Als Lokal sei der kleine Senatssaal 
(dite du petit s6nat) im Rathhause in Aussicht genommen. Den 
Betrag fur die fertiggestellten Schranke in der Hohe von 1200 
Francs habe er aus dem Dispositionsfond fur das Jahr 1809 
gedeckt 6 . Der Stadtrath habe die massige Summe von 3000 
Francs, worunter 300 Francs als Gehalt des Verwalters, fur die 
ersten Anschaffungen 7 bewilligt. Der Minister moge die Errich- 
tung des Museums genehmigen und darauf hinwirken, dass in das 
Budget Aachens alljahrlich die Summe von 2000 Francs fur die 
Vergrosserung des neuen Instituts und das Gehalt des Direktors 
eingestellt werde 8 . Von der im vorigen Jahre ablehuend auf- 



1 ) ♦ . ♦ unc collection de differents objets curieux en mineraux fos^ilcs et 
productions dc differentes fabriques qui se trouvent dans notre de*partement. 

2 ) Sogar 3000 Francs, wenn kein Schreibfehler vorliegt. 

8 ) Nous insistons d'antant plus en faveur de cet objet de defense, qu'il 
scrvira de procurer aux etrangers qui fr6quentent nos eaux un agreable 
passe-tems et des amusemens instructifs. 

4 ) . . . a tous les soins que se donne Monsieur TingSnieur des mines et pour 
Icsquels il s'acquiert la reconnaissance 6tcruelle de la commune. 

•) . . . la varie"t6 de sa manufacture, mines et usines, le grand concours 
d'eHrangers qu'attire a Aix-la-Chapelle la saison des eaux. 

6 ) Anscheinend eineZahlung aus Staatsmitteln zu Gunsten der Stadt: . .*. 
on a construit des armoires dont le prix montant a 1200 francs a 6t6 acquitte" 
sur une partie des defenses impourvus de Pann6e 1809 mises a ma disposition. 

7 ) Im Wortlaut nur: pour cet Stablissement. 

8 ) . . . d'appuier Tallocation annuelle au budget de cette ville de la somme 
de 2000 francs pour Tagrandissement du musC*e et le traitement du directeur. 



Digits 



zed by G00gk 



250 E. Pauls 

genommenen Anregung zur Genehmigung des Ankaufs einer Buste 
des Kaisers war diesmal keine Rede. Wiederum aber machte 
der Minister des Innern Schwierigkeiten. Er wolle, so antwortete 
er unterm 6. April 1813 dem Prafekten Ladoucette, zunachst 
eine Aufstellung tiber diejenigea Gegenstande abwarten, welche 
in dem Aachener Museum Platz finden konnten. Erst nach dem 
Eingang einer solchen Aufstellung konne er zu der vorliegenden 
Frage eudgultig Stellung nehmen. Wohl sandte Ladoucette im 
Mai 1813 die verlangte Uebersicht ein, aber eine Entscheidting 
des Ministers scheint nicht ergangen zu sein. Halb Europa stand 
damals gegen Frankreich in Waffen. Da mag man in Paris nur 
in den dringendsten Ausnahmefallen geneigt gewesen sein, die 
ungebeuren Opfer, die der Volkerkampf Stadt und Land fiir 
den Krieg auferlegte, durch Opfer fiir Kiinste oder Wissenschaften 
zu vermehren. Die kulturgeschichtlich bemerkenswerthe Ueber- 
sicht uber die Gestaltung, die man dem Aachener Museum zu 
geben gedachte. folgt in der vierten Beilage. Beim drittenPunkteder 
Uebersicht handelte es sich urn die von drei zu drei Jahren im 
Roerdepartement stattfindenden IndustrieaussteUungen, bei denen 
der Wettbewerb auf die Erzeugnisse dieses Departements sich 
beschrankte *. Die am Schluss angedeuteten Urkunden und 
Handschriften aus der Zeit Karls des Grossen kamen sicher 
haufiger in der Phantasie als in der Wirklichkeit vor. Allem 
Anschein nach wies man bei uns vor drei bis vier Menschen- 
alter Antiquitaten, deren schwer bestimmbares Alter auf die 
mittelalterliche Zeit deutete, mit Vorliebe der karolingischen 
Zeit zu. 



J ) Bei der letzten derartigen Ausstcllung im Jahre 1813 kamen siebeii 
goldene Preismedaillen zur Vertheilung. (Vgl. Prafektur-Akten des Roer- 
departements .Tahrgang 1813, S. 97 und S. 205—222.) 



Digitized by 



Google 



Beitrftge zur neuern Geschichte Aachens. 251 

Anlagen. 

1. Sack, General-Gouverneur vom Nieder- und Mittelrheitt, unterdriickt 
die Zeitung „ Aurora" in Aachen. 

Aachen, 5. Februar 1815. 

Die fernere Publikation der Wochenschrift Aurora, deren Erscheinung 
in dieser Form niemals weder miindlich noch schriftlich von mir autorisirt 
worden ist, kann ferner nicht geduldet werden. Abgeschen davon, dass' sie 
ohne alien innern Gehalt und im pBpelhaftesten Tone geschrieben, weder zur 
Belehrung noch zur Ergotzung dienen kann, abgesehen davon, dass der 
Herausgeber durch sein friiheres politisches und Privat-Leben, die offentliche 
Achtung verscherzt und das Eecht einer bffentlichen Stimme gewlssermassen 
verwirkt hat, zeigt sich diese Wochenschrift durchaus und namentlich wieder 
in der hier anliegenden Nummer als einen Tummel-Platz anziiglicher und 
argerlicher Persbnlichkciten, welche selbst die liberalste Pressfreiheit niemajs 
in Schutz nehmen kann. Wenn iiberdem der Name des Herausgcbers, wic 
solches z. B. im gestrigen Blatte der Congress-Chronik geschehen, offentlich 
verspottet und in den Koth getreten wird, so kann uns auch dieses urn des- 
willen nicht gleichgultig sein, weil einer unserer Bffentlichen Bearatcn den- 
selben Namen tragt, weil derselbe, durch unliebsame Theilnahme an der 
Wochenschrift, auch sich einer solchen Behandlung zugleich mit preisgegeben 
hat, und das ibm Wiederfahrende mehr oder weniger auf die Verwaltung 
selbst zuruckfallt. 

Ew. Hochwohlgeboren beauftrage ich daher, die fernere Publikation 
der Wochenschrift Aurora sofort zu inhibiren, und ersuche Sie zugleich, zur 
Vermeidung solcher unangenehmen Massrcgeln in ahnlichcn Fallen, ktinftig 
die Erlaubniss zur Publication solcher ncuer Zeitschriften nur, wie solches 
verfassungsmassig ist, nach vorgangiger amtlicher Eiicksprache mit mir 
ertheilen zu wollen. 

Dusseldorf. Staatsarchiv. Roerdepartement, Gouvernements-Kommissariat. 
4. Division Nr. 13. Der hier in etwas modern isirter Fassung (y=i) wieder- 
gegebene Erlass ist an den General-Gouvernements-Kommissar Boelling in 
Aachen gerichtet. 

2. Erlass des Oberprdsidenten Sack, betreffend den Abdruck von Auf- 
satzen aus dem Rheinischen Merkur. 

Aachen, 25. Juli 1815. 

Auf Euer Hochwohlgeboren Anfrage vom 23.. d, Mts. erwidere ich, dass 
zwar im allgemeinen kein Grund vorhanden ist, den im Rheinischen Merkur 
enthaltenen Aufsatzen die Aufnahme in hiesige Tagesblatter zu versagen. 
Nichts desto weniger ist es gcwiss, dass der unter seiner persflnlichen Ver- 
antwortlichkeit schreibende Herausgeber des Rheinischen Merkurs nicht selten 
Dinge sagt, welche dem gebildeten und verstandigen Publikum seines 



Digits 



zed by G00gk 



252 E. Pauls 

literarischen Wirkungskreises ohne Bedenken zur Beurtheilung iiberlassen 
werden konnten, welche aber allerdings bedcnklich sein wiirde, durch Tages- 
blatter einer niedern Sphare auch unter dem grossen Haufen verbreiten zu 
lassen. Nach diesen Grundsatzen wird also der Censor solcher Tagesblatter 
vorkommenden Falls mit Umsicht zu verfahren haben. 

Diisseldorf. Staatsarchiv. Roerdepartement, Gouvermments-Kornmissariat. 
4. Division Nr. 13. Hier etwas modernisirte Fassung, namentlich i fur y. 
Der Erlass ist an den General-Gouvernements-Kommissar Boelling in Aachen 
gerichtet. Sack hatte im Sommer 1815 den Titel y) Geheimer Staatsrath und 
Oberpr&sident der Konigl. Preussischen Provinzen am Rhei>»" erhalten. 

3- Zeitungen und Kalender in Aachen zu Ende 1815. 

Statistik tiber die in Aachen zu Ende 1815 erscheinenden Zeitungen 
und period iscken Blatter. Druckort, Titel, Verfasser oder Herausgeber, 
Drucker und Verleger, wie oft die Zeitung oder das periodische Blatt er- 
scheint, wesentliche Tendcnz, ungefahre Quantitat des Debits, wohin der 
Debit hauptsachlich geht, jahrlicher Preis. Bemerkungen \ 

Aachen. Aachener Zeitung und Intelligenzblatt. Mathias Weiss. Mathias 
Weiss. Wbchentlich drei Mai. Politisch. 800 Exemplare. Grossherzog- 
thum Niederrhein; 20 Exemplare nach Belgien und Frankreich. 15 Franks. 

Aachen. Der Nouveliiste. Joh. Jak. Bovard. Joh. Jak. Bovard. Wbchent- 
lich vier Mai. Politisch. 300 Exemplare. Grossherzogthum Niederrhein. 
16 Franks. 

Aachen. Aachener Wahrheitsfreund. Thom. Vlieckx. Thorn. Vlieckx. 
Wbchentlich vier Mai. Politisch. 300 Exemplare. Grossherzogthum 
Niederrhein. 15 Franks. 

Aachen. Journal des Nieder- und Mittelrheins. Dr. Stein. Joh. Jak. Bovard. 
(Rest fehlt, weil es sich hier um das unter Aufsicht des General- 
Gouverneurs herausgegebene amtliche Journal handelt.) 

Bemerkungen (Auszug). 

Gegen die Aachener Zeitung lasst sich nur erinnern, dass ihre Nach- 
richten selten sehr neu sind. Gegen den ^Nouveliiste" ist durchaus nichts 
zu erinnern, vielmehr die in dem Inhalte herrschende gute Auswahl zu lobcn. 
Der „Aachener Wahrheitsfreund" ist die mittelmassigste der in Aachen er- 
scheinenden Zeitungen. Die Auswahl der Artikel ist nicht die beste und die 
Neuigkeiten werden spat gebracht. Da der Verfasser der franzbsischen 
Sprache nicht ganz macbtig ist, so werden die aus franzbsischen Blattern 
entnommenen Artikel oft ganz entstellt vorgetragen. Auch ist der Druck 
nicht der correkteste. 



J ) So der Wortlaut bei den Ueberschriften der Colonnen in der Statistik. Ich 
schliesse die „Bemerkungen u unten an. _ 



Digits 



zed by G00gk 



Beitrage zur neucrn Geschichte Aachens. 253 

Kalender. 

Zum Jahre 1816 war in Aachen nur ein Kalender unter dem Titel 
„Historischer Comptoir-Kalender" im Verlage von Weiss erschienen. Der 
Kalender kostete 20 Centimes und wurde den Abonnenten der Aachener 
Zeitung gratis geliefert. Es heisst dabei in der Statistik, dass zu reichs- 
stftdtischer Zeit in Aachen Kalender erschienen seien, die ein kaiserliches 
Privilegium besessen hatten. Dieses Privilegium ware spater weggefallcn. 

Dusseldorf. Staatsarchiv. General-Gouvernements-Kommissaviat des Roer- 
departements. 4. Division Nr. 13 und Nr. 264. 

4. Plan fur die Gestaltung eines Museums in Aachen. 

Appercu des objets curieux et inte>essans dont pourroit 6tre compose* 
le mus6e de la ville d'Aix-la-Chapelle. 

I. Differcns minSraux renfermSs dans les mines trds nombreuses du 
dgpartement et diverses petrifications qui se trouvent dans plusieurs cantons 
sur les hauteurs et des endroits 616 v6s dans le d6partement, dont une 
collection provisoire par monsieur Ping6nieur des mines pr£sente deja les 
plus heureux rSsultats et en laisse espSrer de plus grands dans la suite. 

II. Quelques pieces de monnaies, m6dailles et autres antiquity remar- 
quables. 

III. Divers objets de manufactures et d'industrio du dSpartement choisi 
la plupart parmi les productions qu'offre tous les trois ans ^exposition 
publique des objets manufactures d'une invention nouvelle, ordonnSe et 
gracicusement concede par dScret imperial. 

IV. Quelques antiques, parchemins, manuscrits et autres objets de 
curiosite* provenant la plupart du temps de Charlemagne, lesquels objets se 
trouvent entre les mains de divers particuliers et pourroient au moyen d'un 
petit fonds annuel autdrise* par le budget etre rachctSs par la commune, 
pour orner le mus6e, procurer aux strangers marquans et notables qui 
frSquentent la saison des eaux, des objets d'amuscmens utiles et agr6ables, 
et finalement pour rSvcillcr, entretenir et encourager dans Pesprit des habitans 
le gout pour tout ce qui tend a la propagation de l'industrie, des arts et 
des sciences. 

Beglaubigt durch den Maire von Guaita am 8. Mai 1813; vom Prftfekten 
Ladoucette abgtsandt am 11. Mai. Interpunktion , Anfangsbuchstaben und 
Aceente sind den gedruckten Prdfekturakten entsprechend gestaltet. 

DUsseldorf. Staatsarchiv. Roerdepartement, 5. Abtheilung, Nr. 32. 



Digitized by 



Google 



Kleinere Mittheilungen. 

1. Unterhandlungen iiber den Verkauf des Rubensschen 
Gemftldes in der Kapuzinerkirche zn Aachen. 

Den Hochaltar der ehemaligen Kapuzinerkirche zu Aachen schraiickte 
ein Gemalde von Peter Paul Eubens. Der bekannte Aachener Lokalhistoriker 
Christian Quix gibt auf Grund von Notizen iiber den Kirchen- und Klosterbau, 
die ihm vorgelegen haben, an, dass ein gewisser Anton Damizaga — richtiger 
d'Amizaga, — welcher mit Bildern gehandelt habe, jenes Gem&lde ira Jahre 
1621 dem Landkomthur Edmund Huyn von Amstenrath fur die Kapuzinerkirche 
zum Preise von 50 Philippsthalern verkauft habe, unter der Bedingung, dass, 
wenn derWerth des Bildes viel hoher sein wiirde, derKomthur ihn schadlos 
halten solltc 1 . 

Im Staatsarchiv zu Diisseldorf (Aachen, Collenbachsche Sammlung 25) 
finden sich ein paar Aktenstticke, aus denen hervorgeht, dass die Kapnziner 
in den Jahren 1773 und 1774 geneigt waren, ihr kostbares Kleinod zu ver- 
kaufen. Schon haben sich verschiedene Liebhaber fur das Gemalde gefunden ; 
unter ihnen befindet sich ein Herr in Briissel, der zun&chst ungenannt sein 
will und einen Herrn J. B. M6an mit den Unterhandlungen iiber den Ankauf 
betraut. Wie sich spater, in dem letzten der erhaltenen Briefe, hcrausstellt, 
ist der Kauflustige der Schwiegervater des Herrn M6an, doch wird uns sein 
Name leider nicht genannt. M6an aber wendet sich auch nicht direkt an 
die Kapuziner, sondern lasst durch den ihm befreundeten Herrn von Collenbach 
mit ihnen verhandeln*. 

Es liegen uns drei Schriftstiicke vor, von denen die beiden ersten von 
derselben Hand, von der M6ans, geschrieben sind. In dem zweiten Stiicke, 
einem Briefe, klagt der Schreiber desselben, dass ihn eine fluxion — offenbar 
ein Augenleiden — nothige, sich in seinem Briefe kurz zu fassen und sich 
grauen Papiers zu bedienen. Wahrscheinlich hat sich das Augenleiden ver- 



>) Quix, Beitrftge zur Geschichte der Stadt Aachen und ihrer Umgebungen, 
2. Btindchen, Aachen 1838, S. 83. Vgl. Pick, Aus Aachens Vergangenheit, Aachen 1895, 
S. 89, wo die Namen berichtigt und Nachriohten iiber die Amizaga zusammengestellt sind. 

2 ) Letzteres geht aus der Art und Weise hervor, wie im letzten Briefe (zu Anfang) 
der Madame de Collenbach gedacht wird. Ihr Gemahl istjedenfalls der Syndikus und 
Geheime Rath Franz Rudolf von Collenbach, der in Prozessen am Reichskammergericht 
in den Jahren 1754, 1756, 1757 und 1769 vorkommt: Zeitschrift des Aachener Geschichts- 
vereins Bd. X, S. 80, 81, 87. 



Digits 



zed by G00gk 



Kleinere Mittheilungen. 255 

schlimmert, so dass M6an seinen letzten Brief hat diktiren mtissen und nur 
die Unterschrift selbst beigefiigt hat. 

Das erste Schriftstiick hat die Form einer kurzen Denkschrift. Es 
tr£gt weder Unterschrift und Datirung, noch richtet es sich an eine 
bestimmte Person. Seinen Inhalt bildet die Darlegung der fur die Kapuziner 
giinstigen Verkaufsbedingungen und die Hervorhebung der Nothwendigeit, den 
Verkauf bald zu vollzichen, da sonst das bereits sehr beschadigte Gemalde 
iminer raehr zu Grunde gehe. Vermuthlich waren diese Zeilen einem Briefe 
beigelegt und haben Collenbach als Unterlage ffir die Verhandlungen mit 
den Kapuzinern dienen sollen. Das Schreiben ist so gehalten, dass man 
annehmen muss, M6an und scin Hintermann treten damit erst als neue Bewerber 
um das Gemalde neben den bisherigen auf. 

Im Juni 1773 haben die Unterhandlungen bereits stattgefunden, wie uns 
das zweite Schriftstiick — gleich dem dritten ein Brief M6ans an Collenbach, 
von Brttsscl aus geschrieben — lehrt. Die Kapuzinerpatres haben jedoch 
nicht gewagt, ohne Zustimmung ihrer Oberen in den Verkauf einzuwilligen, 
sie haben das Generalkapitel oder zum mindesten die Guardiane der Nach- 
barschaft erst befragen wollen. M6an hofft zwar, dass ihnen das Angebot 
einer besonderen Verehrung (r6cr6ation) fiir den Konvent in der H5he von 
8 Louis d'or den Mund w&sserig gemacht habe. Doch seine Hoffnungwar 
eitel: ein voiles Jahr vergeht, ehe wir tiberhaupt wieder von Verhandlungen 
hdren. Die Brusseler Herren haben, wie es scheint, eine Einwirkung auf die 
Patres von irgeud einer einflussreichen v Stelie in Rom aus erstrebt, doch bleibt 
uns sowohl das, was sie eigentlich unternommen, wie das, was sie erreicht 
haben, verborgen, da eine dem Briefe vom 14. Juni 1774 beigelegte kleine 
Denkschrift hieriiber verloren gegangen ist. Dieses Memoire aber sollen die 
Kapuziner zur Best&tigung der Wahrheit der darin gemachten Angaben 
unterschreiben, und der Briefschreiber ist guter Hoffnung, dass der Ankauf 
des Gemaldes durch Vermittelung einiger hochgcstellter Personen zu Kbln 
in kurzer Zeit gelingen werde. 

Wenn wir jedoch Quix Glauben schenken durfen — und wir haben 
keinen Grund, seine Aussagen zu bezweifeln — so kann dieser Verkauf — den 
er aus einem Schreiben des papstlichen Nuntius in K5ln, Giambattista Caprara, 
vom Jahre 1774 kennt, wonach den Kapuzinern 206 Louis d'or geboten und die 
Anfertigung einer guten Kopie des Gemaldes versprochen war — nicht zu 
Stande. Die Gr&nde fiir das Scheitern der Verhandlungen sind uns verborgen, 
vermuthlich haben die Aachener Kapuziner die Zustimmung ihrer Oberen 
nicht zu erlangen vermocht. Das Gemalde blieb viclmehr bis 1794 an seinem 
Platze und wurde damals mit manchen andern Kunstwerken von den Franzoscn 
nach Paris entfiihrt. 

Das Gemalde wird nach dem ersten unserer Aktenstiicke als eine 
Nativite" de Notre' Seigneur bezeichnet. Es ist zwar ein freilich nur durch 
den Stich von Bolswert auf uns gekommenes Gemalde von Rubens, das die 
Geburt nur mit den Figuren der hi. Jungfrau, des Christkindes, Josephs und 



Digits 



zed by G00gk 



256 Klcinere Mittheilungen. 

einigor Engel in den Wolken darstellt, bekannt, welches auch im Jahre 1794 von 
den Franzosen nach Paris geschleppt worden ist, das aber aus Huy in Belgien 
stammte K Unser Gemalde zeigte vielmehr einen von Rubens mit besonderer 
Vorliebe behandelten Gegenstand, die Anbetung der Hirten (1' Adoration les 
Bergers). So iiberliefert uns die wenige Jahre vor den erSrterten Verkaufs- 
verhandlungen erschienene Rubens-Biographie von Michel, die noch die nftbere 
Angabe cnthalt, dass auf dem nach diesem Gemalde angefertigten Stich eine 
Hirtin dem Jesusknaben ein Ei darbiete 2 . Das dem Stich zu Grande 
liegende Original aber glaubt Rooses 8 in einem Gemalde des Museums zu 
Rouen (Nr. 278) erblicken zu miissen, wenn auch der von Vorsterman 1620 
ausgeftthrtc Stich im Gegensinne gehalten ist und in Einzelheiten von dem 
Gemalde mehrfach abweicht. In der That befand sich dieses Gemalde zu 
Anfang des Jahrhunderts in Paris und wurde 1803 nach Rouen abgcgeben. 
Auch was wir sonst von dem Aachener Gemalde erfahren, stimmt zu den 
Angaben von Rooses, soweit hier eine Kontrole ohne Besichtigung de3 Bildes 
selbst mflglich ist. 

Unsern Berichten nach befand sich das Gemalde in sehr schlechtem 
Zustand. Die Leinwand hatte sich vielfach geworfen. Besonders waren die 
HalbtOne, die ja iiberhaupt in der Regel am ehesten zu Grande gehen, bereits 
stark der Verwitterung — „einer Art von Rost (rouille)" — anheimgefallen, 
und der Mittelgrund, der sogenannte zweite Plan (le second fond), war so 
dunkel geworden, dass man kaum die Gegenst&nde unterscheiden konnte. 
In wenig Jahren, meint M6an, wird das Gemalde, wenn es l&nger in seinem 
bisherigen Zustand verbleibt, vollstandig zu Grande gehen, und es wird dann 
nichtmehr mOglich sein, die erloschenen Farben wieder herauszuholen. Ausserdem 
ist der Hals der Jungfrau, wahrscheinlich aber auch noch andere Stellen des 
Bildes, ubcrmalt, und ohne Anwendung des Pinsels wird es auch nicht moglich 
sein, dass Gemalde nur einigermassen wieder in Stand zu setzen. Quix weiss 
ferner zu erz&hlen, dass ein Guardian des Klosters die allzu nackte Brust 
der Mutter Gottes habe mit Farben bedecken lassen. 

Nach der freilich kurzen Angabe von Rooses ist auf dem Rouener Bild 
der Grand ziemlich gut erhalten, die Figuren aber sind stellenweise ubermalt, 
wodurch das Werk unkenntlich geworden ist. Uebrigens meint Rooses, dass 
die Komposition zwar von Rubens herruhre, dass dieser die Ausfiihrung aber 
einem Schiiler iiberlassen und nur die letzte Hand selbst angelegt habe. 

Da auch die Grbsse dieses Gemaldes — es ist 3,33 m hoch und 2,28 m 
breit — dafiir spricht, dass es einen Altar zu schmiicken bestimmt war, so 

») Max Rooses, L'oeuvre de P. P. Rubens, An vers 1836, Bd. I, S. 190; der Stich 
planche 50. 

*) J. F. M. Michel, Histoire de la vie de P. P. Rubens, Bruxelles 1771, fuhrt unter 
den nach ihrem Standort angeordneten Gemalden das zu Aachen mit folgenden Worten 
an: A Aix-la-Chapelle, aux Capucins, leur maitre autel est orne d'un t res-beau tableau 
de Rubens, il designe V Adoration des Bergers ; son estampe est belle et connoissable par 
une expression singuliere du peintre, y platan t une bergere presentant un oenf an 
petit Jesus. 

8 ) A. a. O. Bd. I S. 195; der Stich: planche 52. 



Digiti 



zed by G00gk 



Kleinere Mittheilungen. 257 

glauben wir mit Rooses annehmen zu dtirfen, dass dasselbe mit dem ehemaligen 
Hoehaltargeraalde der Kapuzinerkircbe zu Aachen identisch ist. 

1. Tableau peint par Kubbens, reprSsentant la Nativity de Notre Seigneur, 
^>lace dans le Maitre-Autel des re>6rends peres Capucins a Aix-la-Chapcile. 

Ce tableau d6p£rit; la toille a deja beaucoup pousse"; toutes les demies- 
teintes, si point tout a fait passers, le sont au moins pour une grande 
partie; enfin le second fond est telleraent terni que Fon peut a peine 
distinguer les objets. 

Si le tableau reste plus longteras dans cet 6tat, cette espece de rouille 
qui a de*ja ronge" les demies-teintes, augmentera tellement, qu'en tres peu 
d'annSes il d6p6rira tout a fait et qu'il n'y aura plus raoyen d'en tirer 
aucun parti. 

On dit que Mr. de Beelen le fils * en a offert il n'y a pas longteras 
100 ducats, et que m6mc Mr. Wyers, qui est amateur et connoisseur de 
tableaux, en donneroit bien 100 guineas, s'i-1 n'avoit pas reconnu, que le col 
de la Vierge 6toit tout a fait repeint. 

Si les peres Capucins sont encore dans ^intension de s'en deffaire, il se 
prSscnte aujourd' huy un acheteur, qui en donneroit les cent guineas et qui 
feroit a ses risques et perils les frais de le nettoyer et le reraettrc un peu 
en elat. 

II est a observer cependant qu'il est tres dangereux de faire Facqui- 
sition de ce tableau, car on nc peut pas scavoir, a quel point le fond est 
endommagS, et s'il y aura raoyen de faire resortir d6ja tant de couleurs efface^?. 

Celuy qui voudroit en faire Faequisition, risqueroit done d'en faire les 
frais, pour tacher, s'il est possible d'en tirer quelque parti. Mais d'une 
facon ou d'autre, il n'est pas a pr6sumer qu'on en vienne a bout sans employer, 
par cy par la, le pinceau, et cet expedient sera m&rae nScessaire. 

L'on scait combien peu les connoisseurs font de cas d'un tableau repeint. 
Les peres Capucins convienuent cependant, que celuy cy Fa d6ja e*le\ 
nommement au col de la Vierge, probablement encore ailleurs, et qu'il devra 
Fetre encore pour le remettre dans un 6tat un peu passable. 

Malgre* cela ils pourront s'en d^faire aujourd'huy a un prix proportionne* 
a sa valeur actuelle et au mauvais etat dans lequel il se trouve. Mais il 
faut que ces peres se de"cident en d6ans un mois au plus tard sur l'offre 
qu'on en fait de 100 guineas, lequel terrae expire\ cette offre vient a cesser; 
car si le tableau reste plus longtems dans F6tat de d6pe>isscmcnt ou il est, 
il est a craindre qu'on ne pourra plus en tirer aucun parti. 

L'acquSreur veut bien courir ce risque aujourd'huy; mais plus on tardera, 



') Ueber die Familie Beelen cf. Zeitschrift des Aaehener Geschichtsvereins Bd. 
XV, S. 320. Der hier genannte Beelen fils war vielleicht der Sohn des 1766 verstorbenen 
Licentiaten Friedrich Beelen; 1771 ttbertrug ein Johann Albert v. Beelen-Bertolf sein 
Schloss Bertolf einem Herrn v. Beelen, Auditor bei der K. K. Rechnungskammer zu 
Brttssol: Chr. Quix, Beitrage zu einer historisch-topographischen Beschreibung des 
Kreiscs Eupen, Aachen 1S37, P. 208. 

17 



Digits 



zed by G00gk 



258 Kleinere Mittheilungen. 

plus ce risque sera grand, ou pour nueux dire, il risque tout, si la rouille 
reste plus longtems sur le tableau, car en peu de tems toutes les eouleurs 
seront mangles. 

2. Bruxelles ce l er Juin 1773. A quoy en sommes-nous, mon cher ami, 
avcc notre ne"gociation? Les peres Capucins ont-ils persists aattendre le 
chapittre g^ne'ral, ou la r6cr<5ation leur auroit-elle fait venir Peau a la 
bouche, pour conclure des a present, ou ont-ils pr6f6re* la voye de consulter 
les Gardiens circonvoisins ? Je serois bien charme* d'en scavoir quelque chose, 
d'autant que j'ay dine" aujourd'huy chez la personne pour qui est Pacquisition 
et qui, a dire le vray, sans cependant tSmoigncr d'impatience, m'a bien fait 
eonnoitre qu'il seroit eharme" d'en apprendre quelque chose. Je vous prie 
done, mon cher ami, de vouloir m'en dire un mot a vos momens de loisir. 

II va mieux de ma fluxion, mais je suis oblige" d'6crire encore sur du 

papier gris et d'etre laconique malgre" Penvie que j'aurois de faire une plus 

longue causette avec vous. Je finis done en vous priant de presenter mes 

respects a tout ce qui vous appartient. Recevez les amities de ma femme 

et celle avec laquelle j'ay Phonneur d'etre, Monsieur et cher ami, votre tres 

humble et ob&ssant serviteur 

J. B. M6an. 

3. Monsieur et cher ami. J'espere que la pre'sente vous trouvera en 
parfaite sant6, de m6me que Madame de Collenbach, Mr. votre pere, M mc 
votrc mere et toute la famille, a qui je vous prie de presenter mes tres 
humbles compliments et ceux de ma femme. 

Je remonte sur Peau pour notre tableau de Rubens, et je vous envoye 
ci-joint ce que nous avons effectue" a Rome. Le tout se trouve dStaille" dans 
le petit raSmoire ci-joint, ainsi que dans la lettre de la personne, que mon 
beau-pere a employe" a Rome. Des raisons trop longues a de'tailler icy 
Pavoient force' de garder Pincognito jusqu'aujourd'hui, ' mais ces raisons 
venant a cesser je m'empresse a vous faire eonnoitre PacquSreur, espSrant 
que votre amitie" pour le gendre vous portera a servir tant mieux le beau-pere. 

Si, comme je n'en doutte point, les peres Capucins pers£verent dans 
leur resolution, il s'agira seulement que vous les engagiSs a mettre leur 
attestation au bas du dit m£moire, par laquelle ils certifieront la v^rite" de 
ce qui y est contenu, et apres cela je vous prie d'envoyer le meme m6moire 
ainsi eertifie" avec la piece original, qui y est jointe, a Monseigneur le Nonce 
a Collogne. Je vous prSviens, mon cher ami, que j'enverrai apres votre 
r6poncc une copie du dit m^moire a notre ancien ami Mr. Bossaert, resident 
imperial a Collogne, pour le prier de vouloir employer ses bons offices pour 
la r£ussite et PaccelSration de Paffaire. 

N'oublie" pas de faire resouvenir aux peres Capucins, qu' au dessus du 
prix de deux cents guinea enonce" dans le mSmoire, la condition syrette 
d'une relation de huit Louis pour le couvent aura toujours lieu, ainsi que 
nous en sommes convenus. 



Digits 



zed by G00gk 



Kleinere Mittheilungen. 259 

A dieu, mettez bien les fers au feu pour faire r^ussir notre affaire, qui 
n'a jamais- 6t6 en si bon train, et compte que ma reconnoissance egalera le 
veritable attachement, avec lequel j'ai l'honneur d'etre, Monsieur et cher ami, 
votre tres humble et tres obeissant serviteur 

Bruxelles le 14. Juin 1774. J. B. M<5an. 

P. S. Vous seres surpris sans doutte que la requete pr£sent6e a la 
congregation apostoliquc, est au nom des peres Capucins d'Aix, mais nous 
n'avons pas donne" cette commission-la, et c'est la personnc que mon beaupere 
a employe a Rome, qui l'a fait ainsi de son chef, pour gagnor du terns et 
sur ^assurance, que vous nous avies donne, que ces peres persistoient 
toujours dans le dessin de vendre leur tableau. 

Diisseldorf. Paul Redlich. 

2. Der Proserpina-Sarkophag in Aachen und die Sage 
von der Bestattung Karls des Grossen. 

Zu der von vielen Seiten eingehend behandelten Sage, dass 186 Jahre 
nach dem Tode Karls des Grossen dessen Leiche auf goldenem Throne sitzend 
in einem Grabgewolbe des Aachener Miinsters aufgefunden worden sei, durften 
wcsentliche Nachtrage kaum mehr zn erwarten sein. Desgleichen besteht iiber 
den unter den Kunstschatzen des Aachener Miinsters vorhandenen Proserpina- 
Sarkophag, den die Ueberlieferung in verschiedener Weise seit Jahrhunderten 
zur Leiche Karls in Beziehungen bringt, eine kleine Literatur 1 . Jedenfalls 
ist die Sage tiber die Gruft des grossen Kaisers im Abendlande eine der 
hervorragendsten und bekanntesten. Nachstehend einige kleine Erganzungen 
zu den bis jetzt vorliegcnden Erorterungen iiber die ansprechende Erzahlung. 

Th. Lindner erwahnt eine merkwurdige Legende 2 , nach der Damonen 
in der Todesstunde des Kaisers dessen Seele beanspruchten, indes auf die 
Hulfe des heiligen Jakobus hin den Kiirzern zogen. Pseudoturpin erzahle 
Folgendes: „Als ich eines Tages in Vienne im Gebet versunken war, sah ich 
unzahiige Schaaren scheusslicher Krieger an mir voruberziehen und sich nach 
Lothriugen wend en. u Ich fragte cinen von ihnen, der wie ein Aethiopicr aus- 
sehend hinterher schritt: „Wohin eilt ihr? tt „Naeh Aachen, zum Tode Karls, 
urn dessen Seele in die Holie zu reissen." Als sie nach kurzer Zeit zuriick- 
kehrten, antwortete der Damon auf meine Frage nach dem Endergebniss : „Ein 
Galetianer ohne Kopf legte so viel Steine uhd Gebalk in die Wagschaalc, 
dass die guten Werke die bosen iiberwogen, und daher entriss er uns die 
Seele." Ich erkannte, dass Karl gestorben und mit Hiilfe des hi. Jakobus 
seiner Kirchenbauten wegen in den Himmel aufgenommen sei. tt Indem Th. 
Lindner auf einen ahnlichen mythischen Kampf um die Seele Kaiser Lothars 

l ) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XI, S. 201. 
2; Ebenda Bd. XIV, S. 196 f. 

17* 



Digits 



zed by GoOgle 



260 Kleinere Mittheilungen. 

hinweist, halt er es fur nicht unmflglich, dass das Relief des Aachener Proser- 
pina-Sarkophags dieser Legende den Ursprung gegeben habe. „Wie vicle 
Sagen, a so sagt er treffend *, „sind aus dein Missverstandniss von Bildwerken 
entstanden!" Lindners unter allem Vorbehait gemachte Andeutung ist inte- 
ressant, fur den vorliegenden Fall indes schwerlich stichhaltig. Bei einem 
kurzen Blick auf die Sage aus dem Pseudoturpin kann die seit jeher die Welt 
umspannende 2 Ansicht von einem Abwagen der guten und bosen Werke ausser 
Betracht bleiben. Wichtiger ist das Ringen zwischen den Dainonen und einem 
guten Genius Karls, dem hi. Jakobus. Denn, dass man bei dem kopflosen 
Galetianer an St. Jakob, dessen Korper in Galicia und dessen Haupt in 
Venedig ruhen soil, zu denken hat, geht schon aus der Fassung des Ganzen 
hervor. Ein ahnlicher Kampf zwischen guten und bosen Geistern wird in der 
von Lindner hervorgehobenen Erzahlung iiber Kaiser Lothar und in einer 
Legende iiber das Hinscheiden des Frankenkonigs Dagobert I. angedeutet. 
Beim Hinscheiden Dagoberts sah nach der Sage 8 ein Einsiedler, wie die Seele 
durch eine Schaar von Teufeln entfiihrt wurde und nur durch die Fursprache 
der Heiligen Dionysius, Mauritius und Martinus der H5lle entging. Bemerkens- 
werth fur die vor mehr als elf Jahrhunderten herrscbenden Auffassungen ist 
es ferner, dass man Sagen diisterer Art auch an das Grab des Vaters und 
des Grossvaters Karls des Grossen kniipfte. Pipin der Kleine soil auf dem 
Antlitz liegend (prostrata facie) bestattet worden sein, und im Sarge Karl 
Martells fand sich nach der Fabel statt menschlicher Ueberreste eine unge- 
heuere schwarze Schlange vor. Ein sagenhafter Bericht fehlt auch nicht iiber 
die Bestattung Ludwigs des Frommen 4 . Dies Alles zusammengenommen, 
durfte die Schlussfolgerung berechtigt sein, dass die vorliegende Sage aus 
dem Pseudoturpin im Wesentlichen einer Zeit entstammt, in der die Reliefs 
auf dem Proserpina-Sarge weiten Volkskreisen so gut wie unbekannt waren 8 . 
H. Grauert hat Th. Lindner gegeniiber darauf aufmerksam gemacht, 
dass in einem Grabgewblbe beim Klarissinnenklostcr in Bologna der Leichnam 
der im Jahre 1463 gestorbenen hi. Katharina gezeigt werde in sitzender 
Stellung, auf prachtvollem Sessel, eine Krone auf dem Haupt, ein 
Kruzifix in der Hand. Es handelt sich aber hier nicht um eine ehemals 
erfolgte Beerdigung in sitzender Stellung. Die Heilige ist namlich in 



') Vgl. J. Kinkels Abhandlung iiber „Sagen aus Kunstwerken entstanden". 
Kinkel kommt in dieser Abhandlung auch auf die beruhmte Aachener Wolfssage zuriick 
und deutet die Moglichkeit der Entstehung aus dem Missverstandnisse der Bildwerke 
von Wolf und Pinie an. Bonner Jahrbucher, Heft XII, S. 108. 

*) Die hi. Schrift und der Koran. Es heisst im Koran (deutsch von L. Ullmann 
1877, S. 112): An jenem Tage wird die Wage nur in Gerechtigkeit wiegen. Diejenigen, 
deren gute Handlungen die Wagschale beschweren, werden gltickselig sein. Die aber, 
derenWagschale zu leicht bef unden wird, haben dasVerderben ihrer Seele selbst verschuldet. 

») M. Paulin, Les grand es Chroniques de Prance. Paris 1836, Tom. 1, 1. 5, c. 19, p. 382. 

4 ) Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVI, S. 89. 

8 ) Nach Rocholz, Deutscher Glaube und Brauch (S. 169 f.) machte man im 9. Jahr- 
hundert die Seele des Verstorbenen zum Zankapfel zweier streitender Herrhaufen, der 
Himmelsengel und der Pechtcufel. 



Digiti 



zed by G00gk 



Kleinere Mittheilungen. 261 

liegender Stellung beerdigt worden *. Der Bologneser Fall steht iibrigens 
in Europa nicht einzig da. In der Kirche des stattlichen Dorfes Sachseln 
(Strecke Luzern— Briinig) wird der Leichnam des in der ganzen Schweiz 
hochverehrten Einsiedlers Nikolaus von der Flue in knieender Stellung gezeigt. 
Aber auch hier ist an eine anfanglich erfolgte Beisetzung in knieender Lage 
nicht zu denken. Herr Pfarrer L. Omlin in Sachseln hatte die Giite, mir 
hieriiber ini Dezeraher 1895 folgendes mitzutheilen: „Die Religuien beati 
Nicolai wurden um die Mitte des 17. Jahrhunderts aus seinem Grabe in einer 
Seitenkapeile der alten Kirche enthoben und dann in ein marmornes Grab 
der im Jahre 1680 neu erbauten Kirche iibertragen. Spacer wurden die 
Reliquien nach seiner Seligsprechung, kostbar gefasst in einem Kleide von 
brauner Seide und in knieender Stellung wie ein betender Eremit mit dem 
Itosenkranz in den Handen, 1732 in einer herrlichen Glasnische auf den Altar 
erhoben, wo der Selige bis heute den Pilgern sichtbar ist. Der hi. Leib ist 
rait kostbaren Steinen, goldenen Ketten und Schmucksachen geziert." — Es 
scheint unmoglich zu sein, fur die letzten 19 Jahrhunderte irgend ein Beispiel 
einer christlichen Bestattung nachzuweisen, wobei der Leiche eine sitzende 
oder knieende Stellung angewiesen wurde. Wohi dagegen mag auch im Abend- 
lande in grossen Ausnahmefallen eine Leiche unmittelbar vor der Beerdigung 
ganz kurzc Zeit hindurch in sitzender Stellung aufgebahrt worden sein. In 
den Rheinlanden ist ein derartiger Fall fur Aachen im 18. Jahrhundert nach- 
weisbar. In der Janssenschen Chronik heisst es zum Jahre 1710: Am 
10. November starb hier der Prinz von Salm. Spiiter hat man den Korper 
nach Anhalt und das Herz zum Kaiser (nach Wien) gebracht, die Eingeweide 
aber in der Kapuzinerkirche begraben. Der Korper wurde einbalsamirt und 
vier Tage hindurch auf dem Hof 2 auf einen Thron zwischen 36 brennende 
Licbter gesetzt, dabci wurden taglich Seelenmessen gelesen. Die Leiche war 
in Schwarz gekleidet, mit einem Mantel und mit dem goldenen Vliess behangen 8 . 
Jeder Versucb, die Sage von der Bestattung Karls des Grossen in 
sitzender Stellung zu einer Wahrheit zu stempeln, musste heutzutage, haupt- 
sachlich dank der eingehenden Forschung Th. Lindners, als verfehlt bezeichnet 
werden. Einiges Interesse bietet noch die nebensachliche Frage, in wie weit 
derjenige Theil der Legende, welcher die auffallig gute Erhaltung der Leiche 
des Kaisers und der in seinem Grabe von Otto III. vorgefundenen kaiser- 
lichen Gewander hervorhebt, auf Glaubwiirdigkeit Anspruch machen darf. 
Liegt doch die Annahme nahe, dass eben eine soiche auffailige Unverweslich- 
keit der Sagenbildung Thur und Thor geoffnet und aus dem liegenden einen 
thronenden Kaiser gemacht habe. Eine bestimmte Antwort lasst sich hierauf 
nicht geben. In der Kegel macht der Verwesungsprozess seine die Leiche 
bis zur Unkenntlichkeit entstellende Wirkung schon nach verhalnissmassig 

') Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XVIII, S. 71 und J. G8rres, 
Christl. Mystik Bd. II, S. 55-59. 

*) Gemeint ist das Geb&ude der HPrinzenhof in der Jesuitenstrasse in Aachen. 
3 ) von Pilrth, Aachener Patrizier-Familien Bd. Ill, S. 32 f. 



Digits 



zed by G00gk 



262 Kleinere Mittheilungen. 

kurzer Zeit geltend. Die Fallo einer auf viele Jahrzehnte sich erstreckenden 
anscheinendcn Unverweslichkeit sind indes, wie ein Blick in manche Chronik 
ergibt, nicht gerade sebr selten *. Auf die vielen Ursachen naturwissenschaft- 
licher Art, die cine so merkwiirdige Erhaltung herbeifiihren konnen, braucht 
bier nicbt eingegangen zu werden. Es ist kaura anzunehmen, dass bei Karl 
dem Grossen die Ausnabme an die Stelle der Eegel getreten sein sollte. 
Ware sie es, so wiirden vor fast 900 Jahren * die iiberaus einfachen 
deutseben 2 Bench te iiber die Eroffnung des Grabcs durch Otto III. un- 
zweifelbaft viel eingehender ausgefallen sein. 

Diisseldorf. E. Pauls. 

3. Neues Material zur Geschichte Burtscheids 

wurde iin Sommer vorigen Jahres im Hause des beigeordneten Burgermeisters, 
Herrn A. Klausener, Neustrasse aufgefunden. Man entdeckte auf dem 
Speichcr eine starke, mit Eisen bescblagene Kiste aus Eicbenholz, welche 
offenbar ebemals das Archiv der Gemeinde Burtscbeid enthalten hat. Darauf 
weist sofort das in der Kiste befindliche Siegel der alten Geraeindedeputation 
hin; dasselbe zeigt im Sehriftcharakter des 16. Jahrhunderts, in Kupfer cin- 
geschnitten, die Inschrift: Sigillum deputatorum communitatis Borcetanae; 
ein Wappen oder irgendwelche heraldischo Verzierung weist das Siegel 
nicht auf. 

Ein einziger Blick in den Bestand der Kiste geniigte um zu erkennen, 
dass das Material sebr unvollstandig und ganz uugeordnet ist. Das alteste 
Schriftstiick ist eine notariell beglaubigte Kopie einer Erklarung des Burt- 
scheider Schbffengerichts aus dem Jahre 1367, laut welchem die mit Nameu 
aufgcfiibrten Schoffen von Burtscheid den Aachener Stuhl als ihr „Haupt" 
anerkennen. Der Inhalt des Scbriftstiicks ist auch anderweitig bekannt. An 
grosseren Aktenstiicken fand sich vor: 

1. ein Protokollbuch des Burtscheider Vogtgedings, enthaltend die Be- 
richte uber die Sitzungen vom 24. November 1550 bis 22. Marz 1551 ; 

2. eine Holzordnung fur den Gemeindebusch aus dem Jahre 1558, die 
auch anderweitig bekannt ist; 

3. notariell instrumentirte Akten eines Proz esses zwischen zwei Burt- 
scheider Privatleuten aus dem Jahre 1535; 



') von Furth a. a. O. S. 523, ein vereinzeltes Beispiel aus der St. Foilanskirche in 
Aachen. Am bekanntesten in Deutschland ist wohl der Bleikeller im Dom zu Bremen 
mit einigen unverwesten, lederartig eingetrockneten Leichen, von denen die alteste Uber 
400 Jahre alt ist. Aehnlich in der Graft unter der Garnisonkirche in Berlin, wo nach 
der Schilderung von Augcnzeugen manche Leichen von Generalen aus der Zeit des 
siebenjahrigen Kriegs und der Preiheitskriege in ihren Sftrgen den Eindruck machen, 
als ob der Korper von frisch pulsirendem Leben erfullt w&re. 

*) Ueber den Gegensatz zwischen deutschen und auswartigen Berichten bei der 
Darstellung der Sage vgl. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. XIV, S. 158. 



Digits 



zed by G00gk 



Kleinere Mittheilungen. 263 

4. beglaubigte Kopie eines Vergleichs zwischcn der Acbtissin Maria 
von Birgcll nebst Konvent und Schb'ffengericht zu Burtscheid mit 
dcr Stadt Aachen liber Wege, Stege, Verlehnung lediger Platzc, 
Erbebung von Tiirken- und andern Reichssteuern vom Jahre 1574. 
Der Vergleich wurde vermittelt durch Dam Schellart von Obbendorff, 
Johan Mulart, fiirstlich Julichschen Rath, und Conrad Behr, Ver- 
walter dcs Amts Boslar; 

5. das umfangreichste Aktensttick, 138 Blatter gross Quart, enthalt 
die vollstandige Instrumentation eines Injurienprozesses zwischen 
den Burtscheider Burgern Peter Romer und David Niset. Ersterer 
hatte letzterem in offener Schenke vorgehalten, sein, Nisets, Oheim, 
Esaias Vercken, sei unbekannter und wohl nicht ehelieher Herkunft. 
Das Material lasst einen ungemein interessanten Einbliek in die 
damaligen Kulturzustande Burtscheids thun. Die Akten stammen 
aus den Jahren 1658—1660; 

6. acta et actitata in causa appellationis Vercken-Clermond aus dem 
Jahre 1678; 

7. das Protokollbuch der Burtscheider Gemeinde-Deputirten von 1776 
bis 1779. Voran geht das Urtheil dcs Reichskammergerichts vom 
23. Marz 1735 uber den von der Abtei zu den Gemeindelasten zu 
leistenden Beitrag. 

Das ubrige noch sehr umfangreiche Material stammt aus dem 16. — 19. 
Jahrhundert; am vollstandigsten siud die Rechnungen der Gemeinde nebst 
den Revisionen derselben vorhanden; dazwischen kehren Aufzeichnungen tiber 
Streitigkeiten zwischcn Gemeinde und Abtei bestandig wieder. Aus der 
Zeit der Fremdherrschaft sind besonders diejenigen Aktenstticke erhalten, 
welche den Untergang der alten Rechtsordnung, die Einfiihriing der neuen 
Verwaltung, sowie die daraus entstandenen Weiterungen betreffen. 

Ermoglicht das neu aufgefundene Material fur sich allein nicht entfernt 
eine vollstandige Darstellung der Geschichte der Burtscheider Gemeinde, so 
bildet es doch eine werthvolle Erganzung sowohl der auf dem Stadtarchiv 
zu Aachen wie der im Staatsarchiv zu Diisseldorf vorhandenen Archivalien. 

Vohwinkel. Bosbach, 



4. Zur Geschichte der Kirche von Marienberg. 

Uebcr den Brand der Kirche zu Marienberg (Kreis Geilenkirchen) und 
ihre Wiederherstellung zu Ende des vorigen Jahrhunderts enthalt ein im 
Archiv des hiesigen Landgerichts befindlicher „Liber baptismalis ecclesiae de 
Marienberg, in quo Franciscus Henricus Brandts, loci pastor, a 1. Januarii 
1770 proles baptizatas ad normam a Serenissimo Electore Palatino prae- 



Digiti 



zed by G00gk 



264 Kleiner e Mittheilungen. 

scriptam 1 annotare coepit a auf einem am Schlusse befindlichen Blatte die 
folgenden Aufzeichnungen : 

1777, die 4. Aprilis inclinata die ecclesia Marienbergensis sub reverendo 
domino pastore Kanehl et turris in cineres redactae fuerunt. 

1787, reaediiicata et die 18, Novembris ecclesia a me pastore Arn. 
Joanne Dreschers simpliciter benedicta fuit licentia episcopi. 

1790, die 17. Augusti duae campanae ecclesiae Marienbergensis ab 
amplissimo domino d. praeposito Heinsbergensi solemniter fuerunt benedictae 
assistentibus ut patrinis Petro Henrico Hilgers, scabino satrapiae Geilen- 
kirchensis, et Maria Teresia Dreschers, Joanne Plum, scabino in Grotenrath, 
et Maria Catharina Dreschers. 

Beide Glocken sind noch in Gebrauch. Sie haben 2 Inschriften in 
lateinischen Majuskeln. Auf der grosscren Glocke heisst es mit Bezugnahmc 
auf das Brandungliick und den Titel der Kirche (S. Maria in coelos 
assumpta): 

EX. OINERE. LUGENS. SUB. VIRGINEO. 

ASSUMPTA. PATROCINIO. PREFUNDEBAR. 

SANCTA. MARIA. PATRONA. ORA. PRO. NOBIS. 

I. SIMON. ET C. FOISSEY. NOS. 

FUDERUNT. ANNO. 1790. 

Die zweite Glocke hat die Inschrift: 

SANCTI. ROCHUS. ET. ANNA. PATRONI. 

NOSTRI. ORATE. PRO. NOBIS. I. SIMON. ET. 

C. FOISSEY. NOS. FUDERUNT. ANNO. 1790. 

Aachen. J. Fey. 



*) Ueber diesen Erlass des Herzogs von Julich vom 18. November 1769 vgl. 
Schollen Bd. XIII, S. 194 dieser Zeitschrift. Die erste Eintragung in vorliegendem 
Taufbuch i«t vom 5. Januar 1770, die letzte vom 9. Januar 1797. 

a ) Giitige Mittheilung des Herrn Pfarrers Fuhrmans in Scherpenseel. 



Digitized by 



Google 



Literatur. 

i. 

Das Buch Weinsberg. Kolner Denkwiirdigkeiten aus dem 16. Jahr- 
hundert. Dritter und vierter Band bearbeitet von Friedrich Lau. (Publi- 
kationen der Gesellschaft ftir Kheinische Geschichtskunde XVI.) Bonn, 
P. Hanstein 1897, 1898. 8°. XXVII, 410 und XXII, 823 S. 1 Plan. 

Durch die vorliegenden beiden Bande ist das flir die Geschichte 
rheinisehen Lebens im 16. Jahrhundert so lehrreiche Werk zum Abschluss 
gebracht. Der Herausgeber Friedrich Lau hat sich, was die Behandlung des 
Textes betrifft, im allgemeinen nach den ftir die beiden friiheren Bande von 
Hohlbaum aufgestellten Grundsatzen gerichtet; er beschrankte sich darauf, 
den Inhalt der Aufzeichnungen des Kolner Rathsherrn nur soweit wortlich 
wiederzugeben, als sie ihm ftir das allgemeine Interesse von Werth zu seiu 
schienen. Ein kurzcr aber ausreichender Komrnentar, sowie ein Glossar nebst 
Namensverzeichniss erleichtern das Studium der beiden Bande; ausserdem 
ist eine verkleinerte Nachbildung des vor kurzem in der Stadtbibliothek zu 
Breslau wiederentdeckten Mercatorschen Planes der Stadt Koln vom Jahre 
1571 beigegeben. 

Sieht man von den ftir die Beurtheilung der allgemeinen damaligen 
Verhaltnisse des Bheinlandes hochst wichtigen Ergebnissen der Aufzeich- 
nungen ab, so bieten sie fiir die Geschichte Aachens nicht viel neues Material : 
das wenige, was sich iiber politische Vorgange in Aachen vorfindet, ist 
ausserdem noch mit Vorsicht aufzunehmen, da der Verfasser auswartige 
Begebenheiten nur nach Horensagen oder auf Grund unzuverlassiger Zeitungs- 
nachrichten schildert. Er bringt eine Mittheilung liber den im Mai 1581 
in Folge der zwiespaltigen Biirgermeisterwahl entstandenen Aufruhr in dor 
Stadt (Bd. Ill, S. 91). Die in der Folge durch den Herzog von Jiilich iiber 
Aachen verhangte Einschliessung begann bereits AnfangOktober 158 1(111, S.l 10). 
Die Ende desselben Jahres von Seiten der Reichsstadte Strassburg, Frank- 
furt und Ulm mit dem Magistrat zu Kbln gefiihrten Verhandlungen, die 
eine Vermittelung zu Gunsten der Belagerten bezweckten, blieben aus kon- 
fessionellen Griinden erfolglos (III, S. 111). Der auch von Noppius (S. 199) 
erwahnte Ausfall der eingeschlossenen Burger auf Kalkofen unweit Aachen, 
an der Kolner Strasse, fand am 4. Marz 1582 statt; das Schloss wurde in 
Brand gesteckt, 14 Landsknechte des Herzogs von Parma gehenkt und der 
Besitzer, Johann von Merode, mit seiner Frau gefangen nach Aachen gefuhrt. 



Digits 



zed by G00gk 



266 Literatur. 

Die Belagerer zogen bald darauf freiwillig ab (III, S. 127). Von den 
spateren Kriegsereignissen verdienen noch Erwahnung die Pliinderung 
der Abtei Kornelimunster durch franzbsische Truppen am 13. Juli 1591 
(IV, S. 125) and die Brand schatzung Aachens durch Soldaten der General- 
staaten am 2. November 1593, die Anlass gab zu dem Geriicht, die Stadt 
habe eine niederlandische Besatzung aufgenommcn (IV, S. 179, 180). 

Wenig erfreulich fiir die Stadt Aachen sind einige Notizen des Buchcs 
Weinsberg tiber die Miinzverhaltnisse jener Zeit (IV, S. 62, 88 u. 5). Darnach 
gehorte Aachen zu den Territorien, die am meisten zur Verschlechterung 
des Geldes beitrugen, indem sie bei gesteigerten Silberpreisen grobe, voli- 
wichtige Miinzsorten einschmolzen und daraus geringhaltige Scheidemiinzen 
pragten, mit denen sie die Umgegend iibersehwemraten ; einen sehr iiblen 
Ruf hatten die Aachener Sechshellerstucke, die bereits in Frankfurt und andern 
Stadten verboten waren. Nach den Aufzeichnungen Weinsbergs wurden 
derartige minderwerthige Scheidemiinzen tonnenweise nach K<Jln eingefiihrt 
und in Verkehr gebracht, wo sie grosse Verwirrung im Handel anrichteten. 
Die haufigen Mittheilungen des Buches liber den Wechsel des Kurses und 
das Werthverhaltniss der zahlreichen in Koln kursirenden kleinen und gering- 
haltigen Munzen, deren Priigung den Miinzherren grossen Gewinn abwarf, 
gewahrcn einen anschaulichen Einblick in die Miinzwirren des 16. Jahr- 
hunderts. 

Von Interesse sind noch einige Bemerkungen iiber die Pilgerziige der 
„Ungarn u , die ihren Weg iiber Koln nach Aachen nahmen; die in friiheren 
Jahren sehr zahlreichen Schaaren hatten sich, wohl in Folge der unsicheren 
Zeiten, stark gemindert; 1580 schatzte der Chronist die Zahl der Theilnehmer 
auf 200 (III, S. 67), 1587 auf 150 (III, S. 378, 379), die grosstentheiis von Koln 
wieder in ihre Heimath zuriickkehrten, da Aachen und Kornelimunster in 
diesem Jahre von Kriegsvolk besetzt waren. 1584 zahl te er nur noch 100 
(IV, S. 200). Es waren meist arme, schlechtgekleidete Leute aus Bbhmen, 
Oesterreich und Ungarn, die nach altem Brauche in Koln und Aachen offentlich 
gespeist wurdeu. 

Zum Schluss mogen noch einige aus Aachen stammende, in Koln an 
die Oeffentlichkeit getretene Persbnlichkeiten genannt werden, deren Namen 
wiederholt im Buch Weinsberg vorkoramen: Theobald Crassel (Crachel), seit 
1574 Weihbischof in Koln; er starb am 31. Juli 1587 und setzte in seinem 
Testament ein noch bestehendes Legat fiirStudirende aus Aachen aus(IH, S.383) ; 
ferner cin Augustinerprior Hubert, der urn den 1. August 1592 an Stelle 
des abgesetzten Priors Konrad gewahlt wurde(IV, S. 150, 182), und ein Schwager 
des Verfassers, der Tuchhandler und Rathsherr Johann Pastor, wohnhaft in 
Koln im Hause „zum schwarzen Horn a auf dem Altenmarkt; sein Sohn 
Johann war Schoffe in Koln, sein Bruder Gerhard pfalzischer Rath (IV, 
S. 20. 60). 

Aachen. Arthur Richei. 



Digits 



zed by G00gk 



Literatur. 267 



Philipp II. August, Konig von Frankreicb. Erstes Buch. Bis zum Tode 
Ludwigs VII. (1165—1180). XV und 92 S. Bcilagen 76 S. Zweites Buch. 
Philipp August und Graf Philipp von Flandern (1180—1186). S. 93—192. 
Bcilagen S. 77—112, von Alexander Cartellieri. Leipzig, Friedrich 
Meyer, 1899. 8°. 

Die vorliegende Arbeit stent zu dem Gebiete des Aachener Geschichts- 
vercins in keiner Beziehung. Aus diesem Grunde erscheint eine Besprechung 
an dieser Stelle nicht angebracht. Da aber die erste Beilage S. 1 — 9: 
„Graf Philipp von Flandern als ahgeblicher Pate Philipp Augusts", von 
einigen Zusatzen abgesehen, zum ersten Male in dieser Zeitschrift Bd. XV, 
S. 18—25 verbffentlicht wurde, so sei die gediegerie Abhandlung auch hier 
wenigstens ehrenvoll erwahnt. 

Aachen. Mo rite Miiller. 



Digitized by 



Google 



Zur Erinnerung an die im Jahre 1899 verstorbenen 
Mitglieder des Vorstandes. 

Von Hugo Loersch. 

Fritz Berndt. 

Am 17. Marz 1899 verschied zu Aachen der Stadtverordnete, Hauptmann 
a. D. Fritz Berndt. Geboren in Berlin am 4. November 1832, ist er als junger 
Offizier des 28. Infante rie-Regim en ts nach Aachen gekommen. Er hat hier 
sein Haus gegriiudet und seinen Wohnsitz auch beibehalten als er aus dcm 
Militardienst ausschied. Gemeinniitziger Thatigkeit auf den verschiedensteu 
Gebieten zugewandt, wirkte er mit warmem Interesse ftir die Griindung des 
Aachener Geschichtsvereins, zu der durch cinen auch von ihm unterzeichneten 
Aufruf am 20. Marz 1879 der Anstoss gegeben wurde. In der konstituirenden 
Versammlung ist er denn auch zum Schriftfuhrer gewahlt worden und er hat 
dieses Amt bis zu seinem Lebensende bekleidet. Einige Jahre hindurch ist er 
ebenfalls Mitglied des Ausschusses fur die Herausgabe der Vereinszeitsehrift 
gewesen. Fur diese Zeitschrift hat er zwei werthvolle Beitrage geliefert. Ira 
dritten Bande verbffentlichte er eine langere Abhandlung, durch die er den 
Nachweis zu fiihren suchte, dass der im Aachener Miinster aufbewahrte, den 
Raub der Proserpina darstellende Sarkophag, der Sarg sei, der zur Bestattung 
Karls des Grossen gedient hat und in dem die sterblichen Ueberreste des 
Kaisers bis zu ihrer Erhebung durch Friedrich Barbarossa am Weihnachtsfest 
1165 geruht haben. Im vierten Bande beschrieb er aufs sorgfaltigste die 
durch den Bau der Rheinischen Eisenbahn bereits angeschnittene, aber erst 
im Herbst 1880 und im Sommer 1881 unter seiner personlichen Leitung 
blossgelegte romische Villa beim Bahnhof von Stolberg. Die Kosten zu diesen 
Ausgrabungen waren zum kleinern Theil durch den Aachener Museums- und 
den Aachener Geschichtsverein, zum grbssern Theil durch die von ihm selbst 
und auf seine Veranlassung von anderen gehaltenen bffentlichen Vortrage 
gedeckt worden. 

Wo sich ein Anlass bot, hat Berndt sich stets gem den Angelegenheiteu 
des Vereins gewidmet und ihn bereitwilligst gefbrdert; die ganze Kraft seiner 
besten Jahre hat er aber einem andern, den Bestrebungen des Geschichtsvereins 
nahe verwandten Gebiete gewidmet. 

Als im Jahre 1877 durch die hochherzige Schenkung eines Aachener 
Burgers das stadtische Suermondt-Museum ins Leben gerufen wurde, ubernahm 



Digits 



zed by G00gk 



Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbcnen Mitglieder des Vorstandes. 269 

er dessen Leitung als ein Ehrenamt. An seinem Todestage konnte das Ober- 
haupt der stadtischen Verwaltung in richtigcr und dankbarer Wiirdigung 
seiner Thatigkeit erkliiren, dass er sich um die Entwickelung dieser Anstalt 
die grossten Verdienste erworben kabe, dass durch seinen Tod eine empfind- 
liche Lticke in die Ileihe der Mitarbeitcr der Stadtverwaltung gerissen sei. 

Vgl. Politisches Tageblatt, Jahrg. 21, 1899, Nr. 66; — Echo der 
Gegenwart, Jahrg. 51, 1899, Nr. 203. 



Emil Fro mm. 

Kaum zehn Jahre hat der am 20. Januar 1 899 nach langerer Krankheit 
verstorbene Stadtbibliothekar Dr. Emil Fromin dem Kreise der stadtischen 
Beamten und dem Vorstand des Geschichtsvereins angehort; im Jahre 1891, 
mit dem dreizehnten Bande, hat er die Redaktion dieser Zeitschrift iibernommen 
und auch der vorliegende einundzwanzigste Band, fur den dieser Nachruf 
bestimmt ist, enthalt einige Bogen, die noch unter seiner Leitung, in den Tagen, 
da schon ein qualvolles Leiden ihn peinigte und grosse Befurchtungen fiir 
sein Leben gehegt wurden, gedruckt worden sind. 

Fromin ist in Gnesen am 9. Juli 1 858 geboren, besuchte das Gymnasium 
in Posen und trieb dann vielseitige Studien in den philosophischen Fakultaten 
von Berlin und Leipzig. Promovirt hat er an letzterer Universitat im Jahre 
1883 mit einer geschichtlichen Abhandlung liber die Kaiserwahl Franz I. 

Als Beruf wahlte er in richtiger Erkenntniss seiner besondern Veran- 
lagung und Begabung das Bibliothekfach und verbrachte zunachst einige 
Vorbereitungsjahre an der Kolner Stadtbibliothek. Hier hat er sich neben 
der Einarbeitung in den laufenden Dienst und die Theorie des Bibliothek- 
wesens dem Studium der in der Kftlner Biichersammlung zahlreich vorhan- 
denen Ausgaben der Nachfolge Christi zugewandt und deren Verzeichniss 
1886 verSffentlicht. Im Zusammenhang mit diesen Forschungen steht seine 
1888 erschienene Abhandlung zur Streitfrage iiber den Verfasser der Imitatio 
und die 1890 gedruckte, fiir den Gebrauch evangelischer Christen bestimmte, 
durch Schonheit der Sprache und Treue der Wiedergabe gleich vorziigliche 
Uebersetzung des beruhmten Buches. 

Im Jahre 1886 war Fromm in die staatliche Bibliothekverwaltung auf- 
genommen und als Assistent bei der KSniglichen Universitatsbibliothek in 
Berlin angestellt worden. Auf seine Meldung nach der Ausschreibung der 
Aachener Stelle wurde er durch den damaligen Oberbiirgermeister Pelzer, der 
ihn in Berlin pers5nlich aufsuchte und bei seinen Vorgesetzten Erkundigungen 
einzog, am 1. Juli 1889 als Stadtbibliothekar angestellt. Das in ihn gesetzte 
Vertrauen wie das ihm von den Leitern der Berliner Bibliothek gespendete 
Lob hat Fromm aufs glanzendste gerechtfertigt. 

Wohl kaum hat jemals ein Bibliothekar seine Stelle unter schwierigeren 
Verhaltnissen angetrcten. Es wurde ihm die im Jahre 1830 durch die Ver- 



Digiti 



zed by G00gk 



270 Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbenen Mitglieder des Vorstandcs. 

einigung der alten Rathsbibliothek und der Dautzenbergischen Bibliothek begriin- 
dete. Sammlung, die mit der Vermehrung, die sie 1844 durch die reiche von 
Fiirthsche Bibliothek und spater durch andere bescheidenere Erwerbungen 
erfahren hatte, den sehr werthvollen Kern der heutigen Sammlung bildet, in dem 
Zustande iiberliefert, den eine den Biicherbestand treulich hiitende und vor 
Verlusten sorgsam bewahrende Verwaltung einerseits und der fast vollige 
Mangel der Benutzung durch das Publikum andererseits geschaffen hatte. 

An diesen stattlichen, im technischen Sinne freilich mangelhaft geordneten 
Kern lehnten sich aber drei grosse und werthvolle Privatbibliotheken an, die 
durch grossherzige Zuwendungen in den Jahren 1887 und 1888 der Stadt 
zugefallen waren: die Buchersammlungen von Peter Kornelius Bock, Alfred 
von Reumont und Hermann von Fiirth. Diese Bestande waren selbstver- 
standlich fur die Benutzung durch das Publikum in keiner Weise vorbereitet, 
bildeten vielmehr vbllig ungeordnete Massen. 

Mehr als 80000 Bande mussten somit zu einer einheitlichen Bibliothek, 
zu einem benutzbaren Organismus gestaltet, aus dem Nichts heraus Aufstellung, 
Verzeichnung und alle Einrichtungen flir Verleihung wie fur Einsichtnahme 
an Ort und Stelle geschaffen werden. Diese Riesenaufgabe hat Fromm, zuuiichst 
ganz allein stehend und auf sich allein angewiesen, denn erst seit Marz 
1893 hat ihm ein, seit Marz 1895 ein zweiter wissenschaftlich vorgebildeter 
Hiilfsarbeiter zur Seite gestanden, in iiberraschend kurzer Zeit mit beschei- 
denen Mitteln und unvergleichlichem Geschick geltfst. 

Er vollzog zunftchst die Aufstellung in den bekannten, fur die Zahl 
der Bucher vbllig unzureichenden Raumen des Erdgeschosses des stadtischen 
Suennondt-Museums, so gut es eben ging. Einen bescheidenen Raum, rechts 
vom Eingang, reservirte er als Lesezimmer und Bureau. Er richtete dann die 
fur die Verwaltung und die Kontrole des Bestandes, des Zuwachses und der 
Benutzung der Sammlung nbthigen Bucher, Register, Journale ein. Er schuf 
endlich die verschiedenen Kataloge nach den bewahrtesten Vorbildern und 
cigner Erfindung. Vor allem katalogisirte er die grossen Schenkungen der 
Jahre 1887 und 1888, zahlreiche Reste aus fruherer Zeit und den Zugang 
aus der Zeit seiner eigenen Verwaltung: bis zum Herbst 1897 sind insgesammt 
etwa 30 000 Bande flir den alphabetischenZettelkatalog, zumgrbsstenTheil auch 
flir den systematischen Zettelkatalog, aufgenommen worden, und unterdessen 
wurde die neue Katalogisirung allmahlich auch auf die in den alten Verzeich- 
nissen stehenden Bucher ausgedehnt. 

Nur wer Gelegenheit gehabt hat, einen Einblick in den Organismus, 
den Betrieb und die laufenden Arbeiten einer grossen Bibliothekverwaltung 
zu thuen, kann ermessen, welches Maass von Leistungen hier vorliegt. Dabei 
ist, wie fur die vielen regelmassigen Besucher der Bibliothek nicht erwiihnt 
zu werden braucht, die Benutzung der Anstalt durch das Publikum von 
Tag zu Tag gestiegen: schon 1890 wurden 2103, 1895 aber 5400 Bande 
verliehen. 



Digits 



zed by GoOgle 



Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbenen Mitglieder des Vorstandes. 271 

Im November des Jahres 1897 hatte Fromm die grosse Freude,' g *nach 
gewaltigen Anstrengungen die Bibliothek in dem neuen, zweckmassigen und 
schQnen Bau untergebracht zu sehen, den die Aachener Stadtverwaltung und 
die st&dtischen Vertreter in richtigem Verst&ndniss fur den Werth und die 
Bedeutung der Anstalt errichtet haben. In der Festschrift, die bei diescm 
Anlass in Verbindung mit dem 19. Bande dieser Zeitschrift erschienen ist, hat 
er neben dem werthvollen Verzeichniss der Dan tesamm lung Alfreds von 
Reumont auch die Geschichte der Stadt-Bibliothek in einer anmuthigen Dar- 
stellung veroffentlicht. Rein sachlich, in gerechtester Wlirdigung der Jahr- 
zehnte lang obwaltenden ungiinstigen Verhaltnisse, hat er hier die Ver- 
waltung seiner VorgSnger geschildert und beurtheilt. Seiner eigenen Thatig- 
keit widmete er im wesentlichen trockene Zahlenreihen, die freilich eine 
deutliche Sprache reden. In gehobener Stimmung, mit verdoppeltem Eifer 
hat er sich in den neuen Raumen seinen Aufgaben, seinen Pflichten hingegeben, 
mit besonderer Genugthuung erfiillte ihn die jetzt erst ausfiihrbar 
gewordene Einrichtung, das Lesczimmer auch Abends dem Publikum zu offnen, 
und die rege Benutzung, welche diese Neuerung zur Folge hatte. 

Aber nur zu bald stellten sich, leise zuerst, dann immer deutlicher 
mahnend, die Vorboten des Leidens ein, das ihn hinwegraffen sollte. Er hat 
auf seinen Posten ausgeharrt so lange es ihm die steigenden Schmerzen und 
die abnehmenden Krafte erlaubten. Mit schwerem Herzen suchte er im Herbst 
1898 um Urlaub nach — die Hoffnung auf Genesung hat sich ihm und seinen 
Freunden nicht erfiillt. 

Fur eine schon weit iiber das gewohnliche Maass hinausreichende Arbeits- 
kraft Mtte das, was Fromm in seiner Stellung als Bibliothek -Vorstand 
geschaffen und an taglichein Dienst gethan hat, vollkommen ausgereicht. Es 
erfiillt mit Staunen, wenn man sich vergegenwartigt, was er ausserdem noch 
an wissenschaftlicher Arbeit geleistet hat. Aus der Uiriversitatszeit stammte 
bei ihm eine Vorliebe fur die Personlichkeit des Philosophen Kant. Von 
1894 an, wo seine Abhandlung iiber Kant und die preussische Censur erschien, 
bis zu den letzten Monaten des Jahres 1898 hat er eine Reihe von Auf- 
satzen ver&ffentiicht, die sich mit Einzelheiten aus Kants Leben beschaftigeu; 
er hat namentlich auch die Bildnisse des beriihmten Gelehrten zu ermitteln 
gesucht, so dass er als deren vollendetster Kenner gait, wie ein Nachruf in 
den Kantstudien bestatigt; er trug sich unzweifelhaft mit dem Gedanken an 
eine ausfiihrliche Biographie des grossen Philosophen. Aber auch andern 
Gebieten blieb er nicht fern. Bibliothekwissenschaft, Bibliographic, Literar- 
geschichte, Sprachgeschichte, hat er durch manche Arbeit bereichert, besonders an- 
thropologische und ethnographische Abhandlungen in grosserer Zahl geschrieben, 
und die Literaturiibersichten fur zwei bedeutende Zeitschriften, das „Archiv 
fur Anthropologic" und die „ Zeitschrift der Gescllschaft fur Erdkunde u , hat er 
seit 1887 und 1889 Jahr auf Jahr verfasst. 

Und dennoch ist ihm auch noch Kraft und Zeit geblieben, in hervorragendem 
Maasse fiir den Aachener Geschichtsverein thatig zu sein, in den er gleich 



Digits 



zed by G00gk 



272 Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbenen Mitglieder des Vorstandes. 

bei seiner Ankunft eingetreten ist und der ihn 1891 in den Vorstand wahlte. 
Gleichzeitig wurde er in den Ausschuss ftir die Herausgabe der Zeitschrift 
gewahlt und er tibernahm sogar deren Redaktion. Schon der dreizebnte 
Band tragt seinen Namen auf dem Titelblatt und der zwanzigste ist der 
letzte gewesen, dem er seine sinkende Kraft gewidmet hat. Das Maass von 
Arbeit, das mit der Drucklegung eines der stattlichen B&nde verbunden ist, 
die der Aachener Verein jahrlich herausgibt, kann nur derjenige gerecbt 
und richtig wiirdigen, der die vielfaehen Vorgange kennt, die sich von der 
Einreichung eines Manuskripts bis zum Einlaufen des Aushangebogens zwischen 
Mitarbeiter, Herausgeber und Druckerei abspieien. Fromm hat unermudlich 
seine ganze Kraft fiir die Zeitschrift eingesetzt, auch diese Thatigkeit mit 
voller Liebe und Hingebung ausgeiibt, den iibrigen Mitgliedern des fiir die 
Herausgabe eingesetzten Ausschusses manches abgenommen. Er hat nicht 
nur keine Muhc gescheut, um Tnhalt und Form moglichst gut zu gestalten, 
er hat auch stets fiir die rechtzeitige Fertigstellung der Bande Sorge getragen, 
so sehr ihn das auch mit Arbeit belasten mochte. Es ist sein Verdienst zu 
einem nicht geringen Theil, wenn die Zeitschrift auch in den letzten Jahren 
auf vielen Seiten freundliche Anerkennung gefunden hat. 

Fromm hat sich aber nicht einmal mit dieser den Arbeiten anderer 
gewidmeten Thatigkeit begniigt. Die Vielseitigkeit seiner wissenschaftlichen 
Bildung, die Schulung in der Geschichtswissenschaft, die ihm seine Univer- 
sitatszeit verliehen hatte, reizte und bef&higte ihn auch, der Lokalgeschichte 
naher zu treten ; er betheiligte sich gern und mit Erfolg an den Mittheilungen 
und Diskussionen in den Monatsversammlungen des Vereins, und fast jeder 
Band dieser Zeitschrift, der seit seiner Uebersiedelung nach Aachen erschienen 
ist, hat den einen oder andern grossern oder kleinern Beitrag aus seiner 
Feder gebracht. Die Bande sind in den Handen der Vereinsmitglieder, so 
dass von der Aufzahlung dieser Arbeiten hier abgesehen werden kann. Ver- 
gegenwartigt man sich alles, was er fiir den Verein gethan und geleistet hat, 
so muss gesagt werden: sein Tod ist ein Verlust und ein Schlag, wie sie 
schwerer den Verein nicht hatten treffen konnen. 

Fromm war ein Mann der Pflicht und der Arbeit, eine zuriickhaltende, 
vornehme, zuverlassige Natur. Diejenigen, die ihm naher getreten sind, 
ihn naher kennen gclernt haben, und der Schreiber dieser Zeilen darf sich 
dazu zahlen, haben ihm ihre Anerkennung und ihre Freundschaft nicht versagt. 

So lange Aachen eine Stadtbibliothek haben wird, so lange wird man 
ihres Organisators und geistigen Sch5pfers dankbar gedenken; mit dieser 
Anstalt ist der Name von Emil Fromm fiir alle Zeiten unaufltfslich verbunden. 
Aber auch so lange es einen Aachener Geschichtsverein geben wird, 
werden die sieben Bande, die seinen Namen tragen, laut sein Lob verkiinden 
und anerkennende Dankbarbeit ist ihm unter den Vereinsmitgliedern iiber 
das Grab hinaus dauernd gesichert. 

Vgl. Kantstudien, herausgegeben von Vaihinger Bd. Ill, S. 872. — 



Digits 



zed by GoOgle 



Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbenen Mitglieder des Vorstandes. 273 

Kolncr Tageblatt vom 25. Februar 1899, Nr. 118, wo ein ziemlich vollstan- 
digcs Verzeichniss der wissenschaftlichen Arbeiten. — Politisches Tageblatt, 
Jahrg. 21, 1899, Nr. 19. 



Karl Rhoen. 

Mit dem am 23. Mai 1899 plotzlich verstorbenen Architekten Karl Rhoen 
ist der Mann heimgegangen, der sich unter alien Mitlebenden das grosste 
Verdienst um die zeichnerische Festhaltung des mehr und mehr schwindenden 
alten Stadtbildes von Aachen erworben hat. 

Geboren 1822 zu Lemiers in der Biirgermeisterei Laurensberg des 
Landkreises Aachen, also innerhalb der Grenzen des alten Aachener Reiches, 
hat er vor etwa funfzig Jahren seine Thatigkeit als Architekt und Bau- 
unternehmer in Burtscheid begonncn, in den achtziger Jahren aber seinen 
Wohnsitz nach Aachen verlegt. Ein halbes Jahrhundert hindurch hat er, im 
Zusammenhang mit seinen Berufsarbeiten wie aus freiem Antrieb in seinen 
Mussestunden, unermiidlich alles, was ihm als baulichcs Denkmal der Vorzeit 
beachtenswerth erschien, blossgelegt, aufgedeckt, gemessen, gezeichnet und 
photographirt. Seine emsige Thatigkeit hat sich auf alle architektonischen 
Ueberreste, wclche die Jahrhunderte, die seit der Bauthatigkeit der Rbmer 
verstrichen sind, auf dem Boden der Stadte Aachen und Burtscheid und 
mancher benachbarten Oertlichkeiten hinterlassen haben, in gieichmassiger 
Liebe erstreckt. Nichts ist ihm unwichtig oder zu geringwerthig erschienen. 
So hat er den Ueberresten der romischen Bader und Kanalanlagen, den 
Bauten der merowingischen und der karolingischen Periode, den mittelalter- 
lichen Kirchen und Befestigungsanlagen die gleiche Aufmerksamkeit zuge- 
wandt wie den grossen und kleinen Privathausern aus der Zeit vor und nach 
dem Brande von 1656, dem alten Rathhause am Fischmarkt und dem jiingern 
Bau am Markte in ihren vielfaltigen Umgestaltungen. 

Erst in spateren Jahren, gewiss auch angeregt durch die Thatigkeit des 
Geschichtsvereins, zu dessen Grundern er zahlte und dessen Vorstand er 
ununterbrochen angehSrte, hat er begonnen, die Ergebnisse seiner Beobach- 
tungen niederzuschreiben und zu veroffentlichen. Die Zeitschriften der beiden 
in Aachen bestehenden Vereine enthalten zahlreiche Beifcrage von ihm, die 
meist der Beschreibung einzelner Bauten oder Fragen der st&dtischen 
Topographie gewidmet sind. Er hat in den Monatsversammlungen der beiden 
Vereine haufig das Wort genommen und auch seine Ansichten gegen laut 
werdende Einwendungen und Widerlegungen nicht ohne Eifer vertheidigt; 
manche Ausfiihrungen, die er in den Tagesblattern veroffentlichte, sind aus 
solchen Erorterungen hervorgegangen und vieles davon hat als Sonderabdruck 
in der Form kleiner Broschiiren Verbreitung gefunden. Grossere Arbeiten iiber 
die karolingische Pfalz, liber die Topographie und das mittelalterliche Befesti- 
gungssystem der Stadt Aachen sind als selbstandige Biicher erschienen. 

18 



Digits 



zed by GoOgle 



274 Zur Erinnerung an die i. J. 1899 verstorbenen Mitglicder des Vorstandes. 

Im Zusammenhang mit diesen literarischen Arbeiten trat an Rhoen 
selbstverstandlich die Nothwendigkeit heran, sich auch mit den seit Jahr- 
hunderten tiberlieferten schriftlichen Zeugnissen auseinanderzusetzen, mit und 
aus ihnen die Denkmaler und sie aus den Denkmalern zu erklaren. Sein auf 
das praktische Bauwesen gerichteter einfacher Biidungsgang macht es erklarlich, 
dass ibm aus der Bewaltigung solcher Aufgaben besondere Schwierigkeiten 
erwuchsen, die zu iiberwinden der fur die stadtischen Alterthiimer begeisterte 
Mann sich redlich bemuht hat. Dass ihm das nicht immer gelungen ist, wird 
kein Einsichtiger ihm verdenken, dass er in dem oft mit Sckarfe gefiihrten Streit 
der Meinungen liebgewordene Anschauungen hartn&ckig und gelegentlich ohne 
ausreichende Griinde vertheidigte, ist erklarlich und verzeihlich. Auch diese 
Streitigkeiten haben in hohem Grade zur Klarung mancher Fragen der altesten 
stadtischen Baugeschichte, namentlich auch der Geschichte der stadtischen Be- 
festigung, beigetragen und somit auch ihr Gutes gehabt. Den Mitgliedern des 
Vereins ist ein schBnes Vorbild gegeben in derLiebe und in der Begeisterung, mit 
der Karl Rhoen an seine selbstgewahlten Aufgaben herangetreten ist, sein An- 
denken wird um so weniger unter seinen Mitbttrgern erlSschen als sein umfang- 
reicher zeichnerischer Nachlass dauernd zuganglich sein und der geschichtiichen 
Forschung dienen wird. Schon vor mehreren Jahren hat die stadtische Ver- 
waltung eine gr5ssere Reihe von sehr schSn ausgeftihrten, die mittelalter- 
lichen Befestigungen und Thore Aachens darstellenden Zeichnungen von ihm 
erworben und dem Museum uberwiesen. Sie hat nunmehr alles an sich 
gebracht, was sich von Aufnahmen, Zeichnungen und Photographieen in seinem 
Nachlass vorgefunden hat, und damit alien spateren Arbeitern auf dem Gebiet 
der Aachener Denkmaler einen durch Rhoen gesammelten Schatz gesichert, der 
ebenfalls im Museum Aufbewahrung und Benutzung finden wird. 

Vgl. Politisches Tageblatt, Jahrg. 21, 1899, Nr. 124. — Echo der 
Gegenwart, Jahrg. 51, 1899, Nr. 375. 



Digitized by 



Google 



Bericht uber die Monatsversammlungen 

des Aachener Geschichtsvereins im Jahre 1899. 

Am 14. Dezember 1898 hielt der Verein seine erste Winterversainmlung 
ab. Der Untcrzeichnete behandelte im Anschluss an seine im Verein fiir 
Kunde der Aachener Vorzeit gehaltenen Vortrage iiber Aachen in altester 
Zeit und den historischen Werth der Alterthumsfunde in Aachen nunmehr das 
Siedelungs- und Agrarwesen der Franken. Zwar sei das, so fiihrte er aus, 
kein speziell lokalgeschichtliches Thema, aber da Aachen als Ort vom dritten 
Jahrhundert nach Christus bis zum Jahre 765, in welchem es durch den 
Aufenthalt Pipins des Kleinen wieder aus dem Dunkel emportauche, keine 
Rolle spielc, miisse man sich durch die Betrachtung der Existenzbedingungen 
seiner frankischen Bewohner und der Ansiedler in seiner Umgebung ein Bild 
von diesen Zeiten zu entwerfen versuchen, um den Zusammenhang der 
historischen Entwickelung herzustellen und zu veranschaulichen. Der Vor- 
tragende schilderte Haus, Hof, Wirthschaftsweise, Mark und Gemeinde der 
Franken und zog zum Vergleiche Siedelung und Agrarwesen der Nord- 
westfalen heran, da sich im Miinsterlande noch zum grossen Theil die ur- 
germanischen Formen landlicher Zustande erhalten hatten. Zur Beurtheiiung 
der frankischen Volksspychologie erorterte der Vortragende die Ansichten 
romischer und byzantinischer Geschichtsschreiber liber die Franken der ge- 
nannten Periode. Sie waren alle einig in deren hohem Lobe. Es sei deshalb 
nicht verwunderlich, dass aus einem geistig und leiblich so kerngesunden, 
hochbegabten Volke, das zuerst von alien deutschen Stammen unter dem 
liiuternden Einflusse des Christenthums die Urtriebe germanisehen Wesens 
zur staatenbildenden Kraft entwickelt habe, Karl der Grosse hervorgegangen 
sei, der Mann, den auch die moderne Geschichtsforschung trotz manchen Gegen- 
satzes als die grossartigste Personlichkeit der deutschen Geschichte preise. 

Hierauf folgte ein Vortrag des Herrn Dr. HeinrichKelleter, welcher 
die Thatigkeit des Aachener Lokalhistorikers Quix unter dem Gesichtspunkt der 
Alterthumswissenschaft zum Gegenstande hatte. Eine neue Quelle zur Beur- 
theiiung dieser bisher wenig beachteten Seite des Wirkens des rastlos schaffen- 
den Forschers hat Dr. Kelleter in dem literarischen Nachlass von Chr. Quix 
gefunden, der bisher noch im Besitz des Herrn Oekonomen Hubert Quix auf 
Gut Nierstein bei Vetschau war. Durch Vermittelung des Vortragenden ist 

18* 



Digits 



zed by G00gk 



276 Bericht iiber die Monatsversammlungen. 

es dem Stadtarchiv mbglich gewesen, die sowohl fiir die Biographie von 
Quix als fiir die Geschichte des hiesigen Domschatzes werthvollen Briefe und 
Urkunden zu erwerben. Was die von Quix entwickelte kunstgeschichtlicbe 
Thiltigkeit angeht, so sind deren Ergebnisse zunacht in seinen zahlreicben 
Scbriften niedergelegt. Aufs eifrigste hat er sich bemiiht, allerorten Nach- 
ricbten iiber Burgen und Kirchen, iiber Inschriften auf Glocken und Grab- 
steincn, iiber Kirchenschatze u. s. w. zu sammeln und andere zu Shnlichen 
Bemiihungen anzuregen. Quix steht in bewusstem Gegensatz zu dem Chroniken- 
schreiber Meyer, der es versucbt hat, anderswo vorkommende Alterthumer 
auf Aachener Gebiet einzuschmuggeln. Ebensowenig theilt er die iippig 
wuchernden, phantastischen Ansichten des Konsistorialraths von Alpen. Mit 
Aachener Sammlern, besonders mit dem Gemaldekenner Ignaz van Houtem 
und dem Besitzer des sogenannten Drimborner Waldchens, dem aus Montjoie 
stammenden Herrn van Aussem, stand Quix in Verkehr. Im Hause von 
van Houtem war er auch lange Zeit Hausgcistlicher. Von der reichhaltigen 
Kollektion der van Aussemschen Alterthumer geben noch einige fein aus- 
gefiihrte Farbzeiehnungen im Quixschen Nachlass Kunde. Wir erfahren auf 
diese Weise, dass der Steinsarg im Drimborner Waldehen ein Romersarg 
ist und seiner Zeit bei Burg Weisweiler gefunden wurde. Einc im van 
Aussemschen Besitzc gewesene prachtvolle Emailschiissel des 13. Jahr- 
hunderts stammte aus der bcruhmten Sammlung des Grafen Hermann von 
Manderscheid-Blankenhcim. Die von Quix selbst angelegte Sammlung von 
Alterthumern ist in das Eigenthum des Herrn Postdirektors Claessen iiber- 
gegangen und hat moglicherweise auch drei altere Abbildungen des R-ath- 
hauses enthalten, die den spateren Direktor der Kbniglichen Museen in 
Berlin, Herrn von Olfers, seiner Zeit so interessirten, dass er Quix zu 
besuchen und seine Bekanntschaft zu machen wiinschte. Dem zu Lebzeiten 
wenig bekannten und nach seinem Tode vielfach zu Unrecht angegriffenen 
Forscher und Sammler Quix, der fur Aachens Geschichte rastlos gearbeitet 
und um die Erhaltung der archivalischen und kunstgeschichtlichen Denk- 
male unserer Vaterstadt unbestreitbare Verdienste hat, sollte nach Meinung 
des Vortragenden an seinem Sterbehause in der MOrgensgasse Nr. 9 oder 
an cinem sonst passenden Ort eine Gedenktafel errichtet werden. 

Herr Privatdozent Buchkremer machte noch interessantc Mit- 
theilungen aus einem bisher unbekannten Manuskript des Baumeisters 
J. J. Couven, das im Jahre 1758 verfasst ist und der Zeitsitte gemass einen 
sehr langen Titel tragt, von dem wir nur den Anfang anfiihren wollen: 
Die wahre regelmiissige und in denen beriihmtesten Autoren fundirte Saulen- 
ordnung, bestehend in sechs Ordnungen, das ist Toscana, Dorica, Jonica, 
Teutonica, Composita, Corinthia etc. 

In der zweiten, am 8. Februar 1899 gehaltenen Versammlung sprach 
Herr Privatdozent Buchkremer iiber die Rekonstruktion der Kaiserloge 
im hiesigen Miinster. Der Vortrag ist in genauerer Ausfiihrung wieder- 



Digiti 



zed by G00gk 



Bericht tiber die Monatsversammlungen. 277 

gegeben in der S. 135 f. dieses Bandes stehenden Abhandlung liber den 
Konigstuhl im Aachener Miinster und seine Umgebung. 

Unter der Bezeichnung „Irrthumliche Urkundeninterpretationen" erorterte 
Herr Dr. HeinrichKelleter eine Anzahl der bci Deutung und Bearbeitung 
der Stiftsurkunden von hiesigen und auswartigen Historikern begangenen 
Irrthlimer. Eine fur die Verfassungsgeschichte Aachens wichtige Periode, 
die Zeit der sachsischen Kaiser, ist durch sie besonders betroffcn worden, 
so dass unter der unzulanglichen Auffassung des Inhalts der Urkunden die 
Ottonenzeit gegen andere, besser bearbeitete Perioden in der richtigen 
historischen Werthschatzung zurlickgeblieben ist. Eine inhaltreiche und in 
ihrem vollen Umfange bisher wohl oft citirte, aber wenig verstandene 
Urkunde ist die Bulle des Papstes Gregor V. voin 8. Februar 997, durch 
die der hiesigen Miinsterkirche die Eigenschaft einer Bischofskirche dadurch 
verliehen wird, dass die Einsctzung eines Kollegiums von vierzehn Kardinal- 
geistlichen oder bischbflichen Klerikern erfolgt, die allein das Recht haben, 
am Hauptaltar Gottesdienst zu halten. Kein anderer Geistlicher irgend 
welcher Wiirde, mit Ausnahme des Kolner Erzbischofs und des Liitticher 
Bischofs, durfte an diesem Altar die Messe lesen, eine Bestimmung, die laut 
papstlicher Bulle von 1052 auch fur die beiden Hauptaltare des Kolner 
Domes in ahnlicher Weise Geltung erhielt. In Magdeburg, Trier und Mainz 
bestanden entsprechende Einrichtungen. Die Urkunden, welehe die Stifter 
St. Salvator, St. Adalbert und die Abtei Burtscheid betreffen, sind ebenfalis, 
sowohl im einzeln ihrem Inhalt nach wenig richtig erschlossen, nodi in ihren 
vielfachen Widerspriichen in kiarcs Licht gestellt, andcre sind entstellt, wic 
die Urkunde des Nachfolgers Ottos III., des Kaisers Heinrich II. vom Jahro 
1018 (ohne Tag), durch die der Kaiser selbst im Einverstandniss mit dem 
Liitticher Bischof Baldrich die Stiftspfarrei St. Adalbert ins Leben rief. Die 
Immunitatsmauer Briiel identifizirt noch Lacomblet mit einem Sumpfgrunde, 
obschon bereits Quix und P. C. Bock eine richtige Deutung hier geliefert 
hatten. 

Wahrend die beiden besprochenen Versammlungen Herr Pfarrer 
Schnock leitete, war es in der dritten Versammlung am 12. April dem 
Vorsitzcnden des Vereins, Herrn Geheimrath Professor Dr. Loersch, nach 
langerer Unterbrechung wieder einmai moglich, einer Monatssitzung beizu- 
wohnen. Er gedachte des Verlustes, den der Verein und der Vorstand im Laufe 
des Winters durch den Tod der Herren Stadtbibliothekar Dr. E. Fro mm 
und Hauptmann a. D. F. Berndt erlitten hatte. Herr Privatdozent Buch- 
kremer hielt einen Vortrag liber den Konigstuhl auf dem Hochmiinster, der 
ebenfalis in erweiterter Form der oben angefiihrten Abhandlung dieses Bandes 
eingefugt worden ist. 

Herr Pfarrer Schnock vermehrte seine bereits in der zweiten Versamm- 
lung gelieferten Beitrage zur Geschichte des Bischofs Marc Antoine Berdolet 
durch weitere Mittheilungen. Das Bestreben des Vortragenden ging dahin, 



Digits 



zed by G00gk 



278 Bericht ttber die Monatsversammlungen. 

zu zeigen, dass BeYdolets Eidleistung als Staatsbischof vom Haut-Rhin 
sowie seine eigenthumliche Steilung zum heiligen Stuhl als Bischof von Aachen 
mit den Neigungen zusammenhing, die er fur die Lehren des Gallikanismus 
hegte. Diese Vortrage sind in der Zeitschrift Aus Aachen s Vorzeit, Jahr- 
gang 12, S. 1 ff., verbffentlicht worden. Ausserhalb des Eahmens seines 
cigentlichen Themas theilte der Vortragende einen Brief des Domherrn Mont- 
point an seine Eltern iiber die bei Gelegenheit der Einsetzung Berdolets in 
Aachen veranstalteten Feierlichkeiten mit. 

Aachen. W. BrUning* 



Digitized by 



Google 



Bericht uber die Sitzungen des Diirener Zweigvereins 
im Vereinsjahre 1898/99. 

Der Diirener Zweigverein zahlt augenblicklieh 108 Mitglieder gegen 
84 im Yorjahre. In der Sitzung vom 28. Februar legte Biirgermeister Klotz 
wegen Ueberladung mit anderweitigen Geschaften die Stelle des ersten Vor- 
sitzenden nieder. In Anerkennung seiner Verdienste um das Zustande- 
kommen und das Waehsthum des Ve reins wurde er zum Ehrenvorsitzenden 
ernannt. Erster Vorsitzender wurde Gymnasialdirektor Prof. Dr. Hassencamp, 
der frtihere Vorsitzende des Diisseldorfer Geschichtsvereins, stellvertretender 
Vorsitzender Pfarrer Fiissenieh aus Lendersdorf, Kassenwart Bankdirektor 
Hirschberg, Schriftfiihrer blieb Oberlehrer und st&dtiseher Archivar Dr. Schoop. 

Es wurde auf Anregung des ersten und des zweitenVorsitzenden beschlossen, 
eine Sammlung der aus der Vergangenheit erhaltenen Sagen, Sitten, Gebrauche, 
derFlur-undOrtsnamen,sowieahnlieherhistorischerDenkmalerdesKreisesDuren 
ins Werk zu setzen und eine Kommission von 16 Mitgliedern ernannt, welche sich 
bereit erklarten, an der Losung dieser Aufgabe mitzuwirken. In derselben 
Sitzung hielt Dr. Schoop einen Vortrag liber den Ursprung der Diirener 
Stadtverfassung. Ein Zusammenhang des Taciteischen Marcodurum mit dem 
schon zu Pipins Zeiten erwahnten Duria lasst sich nicht nachweisen. Die 
Stadt ging aus einer Ansiedelung hervor, die sich um die schon zur Mero- 
winger Zeit vorhandene kOnigliche Pfalz bildete. Erst in der Verpfandungs- 
urkunde 1242 wird Diiren oppidum genannt. Der zuerst 1276 nachweisbare 
stadtische Rath hat sich in Anlehnung an das SehSffenkolleg gebildet, er 
bestand urspriinglich aus den 7 Schoffen, 8 Vertretern der Biirgerschaft 
(consules) und den (spater 7) magistri iurati des Wollenamtes. Es existirt 
fur Diiren kein Markt-, kein Miinzprivileg, kein Stadtrecht ; die Stadtgemeinde 
hat sich unter dem Einfluss der aufbliihenden Gewerbe allmahlich aus der 
Landgemeinde entwickelt. 

In der Sitzung vom 9. Mai hielt Pfarrer Fiissenieh einen Vortrag iiber die 
Pfarrei Lendersdorf und die werthvollen Holzskulpturen in der jetzigenLenders- 
dorfer Kirche. Genannte Pfarrei ist die alteste im weiten Umkreise und 
reicht wahrscheinlich bis in die letzten Zeiten der romischen Herrschaft 
zuriick. Beim Abbruch der alten Kirche wurden merkwiirdige Holzskulpturen, 
welche bereits zu Brennholz bestimmt waren, durch den Vorganger Fiisse- 
nichs, Keller, vor dem Untergang gerettet. Sie stammen aus dem 16. Jahr- 



Digiti 



zed by G00gk 



280 Bericht iiber die Sitzungen des Dttrener Zweigvereins. 

hundert und erinnern an Antwerpener Arbeiten. Wenn sie diesen auch nicht 
an Feinheit der Ausfiihrung gleiehkommen, so sind sie in ihrer naiv-derben 
Realistik doch achte Kunstwerke. 

Sodann erstattete Dr. Schoop nach den gleichzeitigen Aufzeichnungen 
eines kurpfalzisehen Oberstleutnants v. Schertz Bericht iiber das Einriicken 
der Franzosen in Diiren am 21. Dezember 1792. 

Wahrend des Sommers hielt nur die oben erwahnte Dcnkmalerkoramission 
mehrere Sitzungen ab, in denen die Grundziige des Werkes festgestellt wurden. 

In der Sitzung vom 14. Oktober hielt der Vorpitzende Gymnasialdirektor 
Hassencamp einen Vortrag liber die Ereignisse der Jahre 1790—95, wie sie 
sich in einer noch nicht benutzten gleichzeitigen Korrespondenz des Ritter- 
gutsbesitzers von Kesseler aus Jiilich mit dessen Onkel, dem kurpfalzisehen 
Finanzrath von Beuth widerspiegeln. Die Korrespondenz bringt zwar nichts 
Neues iiber jene so folgenreiche Epoche, wurde aber in dem Vortrage zu einem 
hb'chst fesselndcn Stiramungsbilde der Zeit entwickelt. Der Vortrag wird 
im Druck erscheinen. 

Dr. Schoop erstattete hierauf Bericht iiber neue Funde romischer Ziegel- 
und Gefassstiicke in dem Gelande siidtfstlich von Diiren. Auf 21 Grund- 
stiicken hat er solche Funde festgestellt, und zwar gewinnt man auf 
einer Strecke den Eindruck einer zusammenhangenden, grSsseren Niederlassung. 
Es wird eine Flurkarte angefertigt, auf der die Fundstfttten verzeichnet sind, 
und es soil dieses Yerfahren allmShlich auf den ganzen Kreis Diiren aus- 
gedehnt werden. Auch wurde eine Kommission fiir Ausgrabungen gewahlt, 
die ihre Thatigkeit in nachster Zeit beginnen wird. Die Munifizenz einiger 
Mitbiirger stellte reichliche Mittel zur Verfiigung. 

In den Sitzungen des Vereins waren jedesmal etwa 50 Mitglieder an- 
wesend. 

Diiren. A. Schoop. 



Digits 



zed by G00gk 



Chronik des Aachener Geschichtsvereins 1898/99. 

Vom Dezember 1898 bis zum April 1899 sind, der in der General- 
versammlung vom 19. Oktober 1898 gemachten Ankundigung entsprechend, 
drei Monatsversammlungen gehalten worden, iiber die Herr Dr. Briihing im 
vorliegenden Bandc S. 275 berichtet. Unter der Leitung des stellvertretenden 
Vorsitzenden, Herrn Strafanstaltspfarrers Schnock, fand in Vereinigung mit 
dem Verein fur Kunde der Aachener Vorzeit am 26. Juli 1899 ein Ausflug 
nach Herzogenrath statt zur Besichtigung der Abtei mit ihrer kunstgeschicht- 
lich wichtigen Kirche und der Burg, deren Eigenthtimer, Herr Fabrikant 
Schmetz, die Besucher in der liebenswiirdigsten Weise aufgenommen hat. 

Auf der vom 25. bis 28. September 1899 zu Strassburg im Elsass 
tagenden Generalversammlung des Gesammtvereins der deutsehen Geschichts- 
und Alter thums verein e ist der Verein durch den Vorsitzenden, Herrn 
Geheimen Justizrath Professor Loersch, vertreten gewesen. Der auf dieser 
Versammlung durch dreiundzwanzig Vereine gestellte Antrag, die Geschafts- 
leitung des Gesammtvereins nicht mehr wie bisher dem Vorstand eines der 
verbundenen Vereine, sondern eincm von den zur Hauptversammlung dele- 
girten Vereinsvertretern aus den Vorstandsmitgliedern der verbundenen 
Vereine zu wahlenden Gesammtvorstande zu ubertragen, hat einstimmige 
Annahme gefunden. Es ist eine Kommission von sieben Mitgliedern mit der 
Ausarbeitung eines Entwurfs neuer Satzungen beauftragt worden, der der 
nachsten, im Herbst 1900 zu Dresden stattfindenden Hauptversammlung vor- 
gelegt werden soil. Bis zu dieser Versammlung wird Herr Archivrath 
Dr. Bailleu in Charlottenburg, einem Auftrage der Strassburger Versamm- 
lung gemass, die Geschafte des Gesammtvereins leiten. 

Die Generalversammlung des Gesammtvereins hat sich eingehend mit 
der Denkmalpflege beschaftigt und eine die Aufgaben der staatlichen Gesetz- 
gebung und Verwaltung auf diesem wichtigen Gebiete nach den hauptsach- 
lichsten Gesichtspunkten feststellende, den Regierungen sammtlicher deutsehen 
Staaten zu unterbreitende Resolution beschlossen. Zur Weiterfiihrung der 
Angelegenheit ist aus der schon 1898 in Minister gebildeten Kommission, 
die im engen Anschluss an den Gesammtverein, aber nicht nur als Sektion 
seiner Generalversammlungen, sondern mit der Moglichkeit dauernder und 
selbstandiger ThJitigkeit ins Leben gerufen worden ist, ein Arbeitsausschuss 
gebildet worden, welcher aus den Herren Geheimrath Loersch als Vor- 
sitzenden, Provinzialkonservator Professor Clemen als. stellvertretenden Vor- 



Digiti 



zed by G00gk 



282 Chronik des Aachener Geschichtsvereins 1898/99. 

sitzenden, Architekt Wall6 als Schriftfiihrer, Archivrath Dr. Bailleu und 
Ersten Direktor des Germanischen Museums Dr. von Bezold besteht und 
insbesondere auch die Aufgabe hat, die Vorbereitungen fur die eiugehende 
Besprechung der mit der Denkmalpflege zusammenhangenden Fragen auf 
der Generalversammlung in Dresden zu treffen. 

Durch den Zutritt der Redaktion des Dibzesanarchivs von Schwaben 
und der Genootschap voor geschiedkundige wetenschapen zu Roermond ist 
die Zahl der Vereine. Gesellschaften und Anstalten, mit denen der Aachener 
Geschichtsverein in Schriftenaustausch stent, auf 211 gestiegen. 

Aus Anlass der jahrlichen Generalversammlung hatte der Vorstand 
die Mitglieder und Freunde des Vereins filr den Nachmittag des 18. Oktober 
zu einer durch das Entgcgenkommen der stadtischen Verwaltung ermoglichten 
Besichtigung des Suermondt-Museums eingeladen. Herr Museumsdirektor 
Kisa ubernahm bei diesem Bundgang in Hebenswurdigster Weise die Fiihrung 
der sehr zahlreieh erschienenen Theilnehmer und erlJiuterte die cinzelncn 
Gruppen der im Museum vertretcnen Werke der Kunst und des Kunst- 
gewcrbes. 

Die Generalversammlung wurde um 6 Uhr im Ballsaale des Aachener 
Kurhauses abgehalten. Der Vorsitzende gedachte vor jeder Berichterstattung 
der schmerzlichen Verluste, die im Jahre 1899 den Vorstand des Vereins in 
einem Maasse getroifen habeh, wie es seit dessen Bestehen nicht der Fall 
gewesen ist, und widmete den verstorbencn Vorstand smitgliedern, Stadt- 
verordneten Fritz Berndt, Stadtbibliothckar Dr. Fromm und Architekt Karl 
Rhoen, Worte der Erinncrung (oben S. 268). Er gedachte sodann auch, 
soweit dies nicht schon in der letztcn Generalversammlung geschehen war, 
der im Laufe des Jahres 1898 verstorbencn Vereinsraitglieder, von denen sich 
Gymnasialdirektor Fuss in Strassburg auf dem Gebiete der Lokalgeschichte, 
Professor Marjan auf dem der rheinischen Namensforschung, Oskar von 
Forkcnbeck durch die Griindung des Zeitungsmuseums in weiteren Kreisen 
bekannt gemacht haben. Seiner Aufforderung nachkommend, chrte die Ver- 
sammlung das Andenken der Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. 

Der Vorsitzende berichtcte sodann iiber die Thatigkeit des Vereins und 
den Mitgliederbestand im Jahre 1898. Beim Beginn des Jahres waren vor- 
handen 572 Mitglieder, ausgetreten und vcrstorben sind im Laufe des Jahres 
31, neu beige tre ten 101, so dass am Schlusse des Jahres 1898 die Mitglieder- 
zahl 642 betrug. 

Dieser giinstige Stand ist vor allem dem Aufbluhen der Diirener Lokal- 
abtheilung, iiber deren Monatsversammlungen und Organisation S. 279 be- 
richtet wird, und von der zahlreiche Mitglieder mit ihrem Ehrenvorsitzenden, 
Herrn Biirgermeister Klotz, der Generalversammlung beiwohnten, zu ver- 
danken. 

Der Schatzmeister des Vereins, Herr Stadtverordneter Ferdinand Kremer, 
trug sodann die folgende Uebersicht vor iiber die Geldverhaltnisse des 
Vereins im Jahre 1898. 



Digits 



zed by G00gk 



Chronik dcs Aachener Geschichtsvereins 1898/99. 283 

Die Einnahraen umfassen 

1. Kassenbcstand aus dem Vorjahr M. 2081.20 

2. Beitrag der Stadt Aachen fur 1898/99 „ 1000.— 

3. Jahresbeitrage fiir 1898 „ 2496.— 

4. Biickstandige Beitrage „ 8. — 

5. Ertrag aus der Zeitschrift und den Sonderabdriicken ... ., 51.— 

6. Zinsen der Sparkasse „ 65.01 

zusammen M. 5701.21 
Die Ausgaben umfassen 

1. Druckkosten fiir Bd. XX der Zeitschrift und anderes . . . M. 152:t.76 

2. Buchbinder-Arbeiten „ 127.50 

3. Honorare „ 1024.35 

4. Inserate „ 52.12 

5. Porto, Fracht und Botenlohn „ 187.41 

6. Beitrag zum Gesammtverein „ 15.— 

7. Tageskosten und Verschiedenes „ 76.38 

zusammen M. 3006.52. 
Es verblieb demnach Ende 1898 ein Kassenbestand von M. 2694.69. 

Die Herren Gustav Kesselkaul, Wilhelm Matthee und Wilhelm Menghius 
haben, dem ihnen in der Gcneralversammlung vom 19. Oktober 1898 ertheilten 
Auftrage gemass, die Kassenverwaltung fur das Jahr 1898 gepriift und 
richtig befunden. Dem Herrn Schatzmeister, dem die Versammlung fiir das 
gedachte Jahr Entlastung ertheiltc, und den Herren Bcvisoren, dcnen fiir 
das Jahr 1899 der gleiche Auftrag gegeben wurde, dankte der Vorsitzende 
Namens des Vereins fiir ihre Thatigkeit. 

Der Vorsitzende verkundigte noch, dass die Monatsversammlungen wie 
bisher im Gasthof zum Elephanten am zweiten Mittwoch des Dezembers 1899 
und der Monate Februar und April des Jahres 1900 stattfinden wiirden. 

Nach Erledigung des geschiiftlichen Theils der Versammlung hielt 
Hcrr Dircktor Dr. Kisa einen Vortrag iiber eine in Koln gefundene, dem 
Aachener Museum gehorige, durch ihre Technik wie durch ihr Bildwerk 
gleich merkwlirdige und seltene Schale aus terra sigilata, in deren innern 
Flache Orpheus umgeben von einer grossen Zahl der verschiedensten Thiere 
dargestellt ist. Das sehr schone Gefass, das der zweiten Halfte des dritten 
Jahrhunderts nach Christus angehoren diirftc, bot dem Bedner Anlass, die 
Orpheussage iiberhaupt und die Bedeutung des Orpheusmotivs in der Kunst 
durch interessante und lehrreiche Ausfiihrungen zu erorteru. 

Die im Vorstand entstandenen Llicken sind auf Grund des § 8 der 
Statuten durch Kooptation ausgefiillt worden. Der Vorstand hat sich ausser- 
dem auf Grund des § 10 der Statuten durch vier weitere Mitglieder ver- 
starkt und besteht nunmehr aus folgenden Personen: 



Digits 



zed by G00gk 



284 Chronik des Aachener Gcschichtsvereins 1898/99. 

Vorsitzender: Loersch, Dr. H., Geheimer Justizrath und ordentlicher 

Professor der Rechte in Bonn. 
Stellvertretender Vorsitzender: Schnock, H., Strafanstalts-Pfarrer in 

Aachen. 
Schriftfuhrer: Seheins, Dr. M., Direktor des Kaiser-Karls-Gymnasiums in 
Aachen. 
Schollen, M., Obersekretar der Staatsanwaltschaft in Aachen. 
Schatzmeister: Kremer, F., Buchhandler und Stadtverordneter in Aachen. 
Wissenschaftlicher Ausschuss: Loersch, Schnock, Seheins (s. o.). 
Beisitzer: Coels, Dr. Freiherr F. von, Oberprasidialrath in Koblenz. 

Frentzen, G., Professor der technischen HoehscUule und Regierungs- 

Baumeister in Aachen. 
Greve, Dr. Th., Professor am Realgymnasium in Aachen. 
Kelleter, Dr. F., Direktor der Lehrerinnen-Bildungs-Anstalt und Vor- 
sitzender des Vereins fur Kunde der Aachener Vorzeit in Aachen. 
Kisa, Dr. A., Direktor des stadtischen Suermondt-Museums in Aachen. 
Kuetgens, P., Stadtverordneter in Aachen. 
Middeldorf, C, Burgermeister a. D. in Aachen. 
Oppenhoff, Dr. Th. F., Geheimer Ober-Justizrath und Landgerichts- 

Priisident a. D. in Aachen. 
Pelzer, L., Geheimer Regierungsrath und Oberbiirgerineister a. D. in 

Aachen. 
Vcltman, Ph., Oberbiirgerineister in Aachen. 

Nach § 10 der Statuten kooptirte Mitglieder des Vorstandes: 

Briining, Dr. W., Hiilfsarchivar in Aachen. 

Buchkremer, J., Architekt und Privatdozent der technischen Hoch- 

schule in Aachen. 
Hassencamp, Dr. R., Professor, Gymnasialdirektor, Vorsitzender der 

Lokakbtheilung in Diiren. 
Klotz, H., Biirgermeistcr, Ehrenvorsitzender der Lokalabtheilung in 

Diiren. 
Oppenhoff, F., Kreis-Schul-Inspektor in Aachen. 
Schoop, Dr. A., Gymnasial-Oberlehrer und Stadtarchivar, Schriftftihrcr 

der Lokalabtheilung in Diiren. 
Savelsberg, Dr. H., Gymnasial-Oberlehrer in Aachen. 



Druck von Hermann Kaatzer in Aachen. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



A 



>>N>W- > 



''O^OxlA^. 



■V 



■ 



m