Skip to main content

Full text of "Allgemeines geographisch-statistisches Lexikon aller Österreichischen Staaten : nach ämtlichen Quellen, den besten vaterländischen Hilfswerken und Original-manuscripten, von einer Gesellschaft Geographen, Postmännern und Staats- beamten"

See other formats


:.  ^  7  f  .  (j)  ^^^ 

ALLGEMEINES 

CKOGRAIMIISCII- STATISTISCHES 

LEXIKON 

al  Icr 

l>.«$terreicliisclic»  Staaicii. 

Nach  äiniliclieii  Quellen,  den  besten  vaterländisclien  Hllf»- 
>verken  und  Original -Manuscripten,  von  einer  Gesellscliafl 
Geographen,  Postnjäinieni  und  Staalsbeainten. 


Herausgegeben 


«NBARER  DER  G0I.01.NF.K  VEKDIKNST  -  >lED.ilU.EN  FÜR  KLN'TK.  IND  \VI«9E\SCH  «FTEX  1.  I.  W.  «. 

»LH     KÖ.VICC     TON     rHANKREICH  ,     TRElSSrN  ,     S*CH«CN  ,     »ARDINIKN.     f ICILIEN  ,      ■CHK.    C 

fHTERHElCHISCBEN  SOI.DENEN  INDUSTRIE  TREIS  -  XEDAIIXEN,  rtC.  ETC. 

MitffUed  mehrer  gelehrten  Geseftschaßen  und  reretnCf  Geograph  etc.  etc. 

(»RITTER  RAWD;}  ^^ 

i(a.-Ii9. 

JHit  6  t9p(nnftrifd)fn  jTanikortrtt:   2  jBlüttcr  ttt  jroßm  poftkarU  oom  Äaifcrftoatr, 
iüacjicm,  €r}^?r30flt()um  ©c|t<rrti4),  Airol  unU  ^ifbfiUjurjra, 

Zweite  Auflagre. 


:-<o>:i:::::'rj- 


WIEN,  i84G. 


Druck  und  Verlag:  der  k.  k.  a.  p.  typo-geograpliischeu  Kunstaiistalr. 

In  Cammittion  bei   Jgnaz  Klang,  Buchtiändler,  Dorothttrgnttt  .Vo-  ttos. 


rerlirg  tTir  da*  Atitlnnit:  hei  BROChHAVS  lind  AVEXARIVS  in  ttipsig, 
und  in  allen  Sucbhandlungen  cu  kahen. 


'  ^. 


•«s 


Eiiiw.,  Acker- und  Weinbau.  Fuhrwe- 
sen. Dreiti.si:<siauit.  ICiiie  Viericistunde 
oberhall)  des  Llorles  IrKTt  man  läiiKs 
det«  niä.s.siKsleilen  Wcuca  iiacli  drni 
Kul>ell)er;;e  Mclir  viele  VcrsfcineruiiKcii 
von  Sceproiluckteii,  bcnunder.s  Husdcni 
Geflchlechle  der  llulirmuNclietM ,  {<ellis( 
auf  der  Olierlliulie  des  Buden»  an,  die 
iii  dein  j  »<t.  entlegenen  älcinlirucii  in 
r.eutnerschwereü  Klücken  erscheinen. 
Auch  findet  man  hier  nehr  feine  Torf- 
erde, der  «ich  die  Kun.stKÜrtner  und 
Itluiniflten  bedienen,  und  diedeuFrein- 
■dta  unr  tteü;en  eine  hcslinunte  Taxe 
verabfülKt  wird.  «räfl.  Palflvsch.,  1  M. 
von  l'resbiirjj,  »flehst  Theben. 

Halteiibrunil,  Uni^arn,  Kisenhur^. 
Komt.;  siehe  Hidegkut. 

Haltenbriinn,  »<iebenl>iirt;en,  Ud- 
varhelyer  Stuhl;  siehe  HidCKkut. 

HalttMibrunn,  Unf^arn,  Kövar.  Di- 
strikt; siehe  Hidegkut. 

KaltenbrunU)  StiebenbUrgen,  Ko- 
kelbnrcer  Komt.;  siehe  llidetikut. 

Haltenbrunn,  liöhmcn,  Tabor.  Kr., 
ein  Dorf  zur  Rrsch.  Xeubistritz,  4  St. 
von   Neuhaus. 

H.altenbrunn,  Kühmcu,  I>udweiser 
Kr.,  ein  Porf  von  3S  Haus.,  366  E. 
und  einer  Schule  an  der  Lin/.erMtrasse 
/.ur  Hrsch.  und  Fl'arre  Ilohenfurth,  5^  M. 
von  Kaplilz. 

Haltenbruiin,  Böhmen,  Klatt.  Kr., 
ein  der  Hersch.  Kaiith  «eh.  Dorf  mit 
iO  Haus,  und  153  deutscheu  Eiuwoh., 
nächst  ViertI  tr«;«eu  S.  auf  einer  An- 
höhe, nach  Neuniurk  eingepf.,  3^  St. 
von  Klentsch. 

Kaltenbrunn,  Oesc.  u.  d.  B. ,  Y. 
O.  M.  B.,  ein  der  Stiftshrsch.  Zwettel 
unterth.  Dorf  mit  21  Haus,  und  126 
Einw. ,  nächst  dem  Pfarrniarkte  Gra- 
fenschlaü:,  4  St.  von  Zwettel. 

H.alteiibrunn,  lllirieu,  Uut.  Kärn- 
ten, Klagenf.  Kr.,  ein  z.  Hrsch.  Wai- 
senberg gehör.  Dorf  vou  20  Häusern, 
gegen  0.  nächst  St.  Ruprecht,  J  St.  v. 
Völkermarkt. 

BLalteiftbrunit)  Fuschine—  Illirien, 
Ob.  Krain,  Laib.  Kr.,  eine  Werb-Ue- 
%irk.skommismn'ats-Herschaft ,  Schlosn 
und  Dorf,  1  St.  von  Laibach. 

H.altenbrunii,  Steiermark,  Brucker 
Kr.,  Herschaft  Kaisersbergische  Wal- 
dung im  Pröschnitzgrabeu. 

Haltenbruiin,  Steiermark,  Grätzer 
Kr.,  ein  zur  Wb.  B.  Komm.  Freiberg 
«eh.,  unter  dem  Markte  Gleisdorf  an 
der  Strasse  nach  Fiirstenfeld  liegendes 
Dovl\  1  St.  von  Gleisdorf. 

I£altenbrunn ,  Steiermark,  Marb. 
Kr.,  eine  dem  Wb.  B.  Kom.  und  Her- 

»llgtra.  gcngr    lEXIKfiW.  111.   Ril 


j     achafl  Spielfeld  geh.  und  zur  Ortschaft 
I     S(.  Kaidi  konskr.  einzelne  Beryyeyemly 

2  St.  von  KhrenhauMen. 
Haltenbrunn,  Steiermark,  Marh. 

Kr.,  eine  zerstreute  zur  Wb.  B.  Kom. 
und  Hrsch.  .I:iliriu:;huf  {;eh.  Gehirn»' 
i/fi/emt  mit  Is  Hilus.,  97  Kinwoh.  und 
dem  liersch.  S(;hlo«Me  gleichen  Namens, 

3  St.    von  .Marburg. 
Kaltenbrunn,   Tirol,    Vorarlberg, 

ein  Wr/liT  /um  Ldgrcht.  Be/au  und 
Gemeinde  Ean, 
iHaltenbrunn,  Tirol,  Oh.  Innthaler 
j  Kr.,  ein  HV/Y-t  xüta  Ldgrcht.  Hied  u. 
I  Gemeinde  Kaunserthal. 
;  Haltenbrunn,  Tirol,  ein  Dorf,  Ku- 
I  ratie  der  Pfarre  Prntz ,  und  Wallfahrt 
im  Kaiiiierthal,  Landger.  [.andeck,  des 
bekannten  Architekten  Häfele  Geburts- 
ort. Schon  in  den  ältesten  Zeiten  stand 
hier  in  einem  Gebäude  an  einem  gros- 
sen Steine  ein  hochverehrte.s  Marien- 
bild, das  reisende  Pilt;er  eifrig  besuch- 
ten. Im  Jahre  1272  erschien  in  Prutz, 
2  Stunden  von  Kaltenbrunn  ,  ein  Herr 
von  Schetikenlierg  ,  welcher  auf  seinen 
Kriegs/.iigen  in  Italien  einen  Menschen 
ermordet  hatte,  mit  13  Dienern  und  4 
Pferden,  entschlössen,  den  vollltrach- 
ten  Mord  durch  strenge  Busse  zu  süh- 
nen. Er  wählte ,  nachdem  er  sich  al- 
les zeitlichen  Gepränjjes  herzhaft  ent- 
schlagen liatle,  Kaltenbrunn  zum  Wohn- 
sitze, baute  über  dem  Marienbilde  eine 
kleine  Kapelle,  und  lebte  daselbst  in 
niedriger  Hütte  bis  zum  Ende  seines 
Lebens.  Ihm  folgte  nun  ein  ständiger 
Einsiedler  an  Ort  und  Stelle  zur  Hut 
des  Heiligthums.  Unzählige  Pilger 
suchten  in  der  einsamen  Gottesnähe 
Huhe  und  Erquickuiig ,  und  erhöhten 
die  lieriihmtheit  des  Ortes  ungemein. 
Ein  Brand  im  Jahre  1438 ,  durch  eine 
AVachskerze  entzündet,  war  nicht  im 
Stande,  das  wunderbare  Franenbild  zu 
verletzen :  es  ging  unversehrt  aus 
Hauch  und  Glut  hervor,  und  stieg  nun 
iu  der  andächtigen  Meinung  des  Vol- 
kes noch  höher.  Der  Einsiedler  Johan- 
nes Stab,  vom  Fürstbischöfe  zu  Bri- 
xen  begüustiift ,  baute  durch  das  Al- 
mosen der  Gläubigen  die  Kapelle  von 
Neuem  auf,  und  hohe  Häupter  nahmen 
sich  der  verlassenen  Andachtsstcllean, 
darunter  besonders  Erzherzog  Sigis- 
mund,  der  Landesherr  vou  Tirol.  Er 
wollte  ein  Kloster  daselbst  bauen,  u. 
mit  Mönchen  aus  Slams  besetzen. 
Die  fromme  Absicht  scheiterte  jedoch 
au  unbesiegbaren  Hindernissen.  Dage- 
gen erstand  die  jetzige  Kirche  almä- 
lig  aus   grossniGthigen    Beiträgen    der 


:9¥ 


43 


694 


tirolischen  Landesfiirsten.  So  ist  im  J. 
1502  deu  lO.Septemli.  der  Chor  sammt 
dessen  Altar  zu  Ehre»  der  sieben  Freu- 
den unserer  lieben  Frau  geweiht  wor- 
den ,  und  etliche  Jahre  darnach ,  um 
das  Jahr  1535  ,  hat  man  erst  den  un- 
tern Theil  der  grossen  Kirche  gebaut. 
Siesoll  im  Jahre  1592 geweiht  worden 
sein  den  28.  Oktober,  an  welchem  Ta- 
ge jährlich  die  Kirchweihe  gehalten 
wird.  Anno  1627  hat  si^h  die  Milde! 
der  Erzherzoge  zu  Oesterreich  gegen 
dieses  so  gnadenreiche  Gotteshaus 
noch  mehr  gnädigst  erzeigt,  und  so 
viel  Einkommen  fundirt  und  gestiftet, 
dass  von  da  an  ein  eigener  Kapellan 
und  Priester  allda  mochte  erhalten 
werden. 

Haltenbrunnbaclt ,  Steiermark, 
Brucker  Kreis ,  Bezirk  Oberkindberg, 
treibt  1  Hausmühle  iu  der  Gegend 
Fochnilz  des  Amtes  Stainz. 

Haltenbrunnen,  Siebenbürgen ;  s. 
OlAh-Hidegkiit. 

Kaltenbrunner  -  Glashütte, 
Böhmen,  Diidw.  Kreis,  t'me  Einschichte 
mit  Glashütte  zur  Herschaft  Krumau  u. 
Pf.  Oberplan,  bei  Hütteuhof,  7^  St.  v. 
Krumau. 

Kaltenbürgen ,  Kaltenbirken  — 
Böhmen,  Budwcis.  Kreis,  ein  Dorf  z. 
Herschaft  Krumau ,   5  St.  v.  Budweis. 

Kaltenevk,  Steiermark,  Grätz.  Kr., 
eine  Weinyebirysgeyend,  zur  Hersch. 
Klciuslätten  dienstbar. 

üalteiieck,  inneres  —  Steiermark, 
Grätzer  Kreis,  eine  Gemeinde  des  Be- 
zirkes Voran,  mit  47  Haus,  und  224 
Einw.,  Pfarre  St.  Jakob  im  Walde. 
Zu  den  Hersch.  Thalberg  und  Stadl 
dienstbar.  2  —  4  St.  von  St.  Jakob  , 
5  —  9  St.  von  Voran,  7  St.  v.  Mürz- 
zuschlag. 

Halteneek,  Oest.  ob  d.  Ens,  Hausr. 
Kr.,  einzum  Distr.  Kom,  Baierbach  geh. 
Weiler  auf  dem  Engelberg,  längs  der 
Poststrasse,  zwischen  Thal  u.  Brand- 
stätten, eingepfarrt  nach  Baierbach, 
l  SU  davon  entfernt. 

Halteneck ,  Oest.  ob  d.  E. ,  Hausr. 
Kreis,  ein  Dorf  der  Herschaft  Schmi- 
ding  und  Pfarre  Krengelbach. 

JHLaltenecker  Viertel,  Steiermark, 
Grätzer  Kreis,  eine  im  Wb.  Bz.  Kom. 
Voran  sich  befindliche,  ans  zerstreuten 
Bauernhäusern  besiebende,  grössten- 
Iheils  der  Herschaft  Thalberg  u.  Stadl 
dienstbare  GpyeH(J,  in  der  Pfarre 
St.  Jakob  im  ÄValde,  hinter  Voran, 
17  Stunden  von  Grätz. 

Haltenei^S,  Oest.  ob  d.  E. ,  Hausr. 
Kr,,  ein  in   dem   Distr.   Kom.   Schmi- 


ding  liegendes,  den  Herschaflen  Sladt- 
pfarrhof  Wels ,  Tollet ,  und  Pfarrhof 
Wallern  gehöriges ,  nach  KrengIbach 
eingepfarrtes  Dorf  hinter  Allkruken, 
If  Stunden  von  Wels. 

Kaltenfeld,  Merstopole—  Steiermark, 
Cill.  Kreis,  eine  in  dem  Wb.  B.  Kom. 
aiontpreiss  liegende,  der  Herschaft 
Gariach  gehörige  Gegend,  an  dem  Ba- 
che Gratschitza,  6  St.  v.  Cilli. 

Haltenfeld,  krain.  Studenu,  Illirien, 
Krain,  Adelsb.  Kreis,  ein  in  dem  Wb. 
Bz.  Kom.  Lueg  liegendes ,  zum  Gute 
Sittich  gehöriges,  nach  Hrenovitz  ein- 
gepfarrtes Dorf  mit  63  Haus,  und  398 
Einwohnern  ,  im  Gebirge ,  1|  Stunde 
von  Adelsberg. 

JHLaltenisrund,  Böhmen,  Kaurz.  Kr., 
hat  Goldbergbaue. 

Haltenhaus,  Tirol,  Pusterth.  Kreis, 
ein  zur  Landa:.  Hersch.  Schöneck  gelu 
bei  dem  Dorfe  Kins  lieg,  Dörfchen  u. 
Gasthaus,  woselbst  eine  Briefsami.  v.  d. 
Poststation  Bruneck  und  Niedervintel 
besteht,  2  St.  von  Bruneck. 

Haltenhau8,  Tirol,  Pusterth.  Kreis, 
ein  Weiler  zum  Landg.  und  Gemeinde 
Windischmatrei. 

Hlatenhausen  ,  Oest.  ob  der  Ens, 
Innkreis,  2  in  dem  Pflegger.  Braunau 
liegende,  der  Ldgchts.  Hersch.  Maur- 
kirchen gehörige  Häuser  j  2J^  Stunde 
von  Braunau. 

Haltenhausen ,  Oest.  ob  der  Ens, 
Innkreis,  eine  kleine,  dem  Pflgg.  Mat- 
tiffhofen  und  Stift  Mattsee  gehör.,  nach 
Biscbelsdorf  eingepf.  zerstr.  Ortschaft^ 
gegen  Norden  nächst  der  Ortschaft  Aicb, 
3  St.  von  Braunau. 

Haltenhausen,  Oest.  ob  der  Ens,  Inn 
Kr.,  eine  zum  Pflggrcht,  Manerkirchen  ge- 
hör. Einöde,  auf  einer  Anhöhe,  am  Forste 
Lach,  pfarrt  nach  Burgkircheu,  2  St.  von 
Braunau. 

Haltenhausen,  Oest,  ob  d.  E.,  Salz- 
burg, Kreis,  ein  Dorf,  mit  einem  Bräuhau- 
se, welches  mehr  einem  Schlosse  gleicht. 
Hier  braut  man  d.  beste  Bier  in  ganz  Salz- 
burg, mit  grossen  Felsenkelleru,  1  St. 
von  Salzburg. 

Haltenhof,  Böhmen,  Königgr.  Kr.,  ein 
zum  Gute  Altenbuch  geh.  Dorf,  mit  42  H. 
und. 284  E.,  durch  Emphyteutisirung  des 
ehemalig.  Meierhofes  entstanden,  ist  nach 
Mlttel-Altenbuch  eingpf,  u.  hat  1  Wirths- 
hans,  auf  einer  Anhöhe,  gegen  Westen, 
}  St.  von  Mittel-Altenbuch,  J  St.  v.  Trau- 
teuau. 

Haltenhof,  Böhmen,  Elbogn.  Kr.,  eine 
einz.Chahtppea.  WasenmeMerei,  bei  d. 
Dorfe  Hörn,  d.  Kreisstadt  Elbogen,l|  St. 
von  Karlsbad. 


•Vft 


l4al(«nhor,  OaKenhof  -  Röhmen,  Pilii. 
Kr.,  ein  der  Hrsch.  Plan  «elWir.  Meierhof., 
fliterd.  Waliiiiiiihle,  Keeen  Nakelendörr- 
la«  liegend,  nach  I'lun  eiiiKpf.,  |  Ml.  von 
Plan. 
Kaltenlautuch,  Mähren,  Olnitil/.. Kr., 
ein  Dorf,  mit  77  II.  nnd  7.S6  K.,  einer  Lo- 
kalkirdir,  zur  Ilr.scli.  Ziudlouilz;  siehe 
KaltciiliilKch. 
Kaltenleulcebeii,  OeNt.  u.  d.  K.,\. 
Ü.W.  W.,eind.  Ilrsch.llnrkersdorfun- 
(erth.  ttorf,  mit  einer  liOkalkapI,  näcli.st 
Ilodaun  nnd  .'SlanKan,  in  einem  «ehr  schö- 
nen Thale,  .siidwesll.  von  Kalksliur«;  und 
wesll.  von  Berlholdsdorf,  healchend  uu.t 
97  niei.slen.s  zerstr.  liäuü.  nnd  .')95  Kinw., 
die  .sich  uröaslentheil.>«  mit  Kalktirennen 
beschAflitfen,  und  ihren  Kalk  nach  Wien 
und  ünearn  verführen.  AtiN-scr  mehren  in 
der  Gebend  verstreuten  Kalköfen  wird 
am  Bache  auch  eine  SäeemUhle  betrie- 
hen ,  und  am  Klö.ssel-  oder  Klossher:: 
M'ird  auf  Steinkohlen  Afchaut.  Die  imJ. 
17ü2  auf  einer  Anhöhe  erbaute  Pfarrkir- 
che St.  Jakoll,  in  welche  auch  Wallfahr- 
ten (;e.>«chehen,  ist  ^ru.ss  und  schön  n.  (ge- 
währt mit  ihrem  mit  Kupfer  gedeckten 
Thurme  einen  hübschen  Anblick;  t  S(ie-| 
Ken  mii  steinernen  stufen  führen  zu  ihr' 
hinan.  Am  Kusse  der  Anhöhe  stehteine  kl. | 
Capelle,  die  Krottenarti«  aussieht,  u.  hin- 
ter der  Kirche  sieht  man  anfeiner  kl.  Er- 
höhuiif;  über  der  Eiswiese  ein  einfaches 
19  Kuss  hohes  Kreutz,  welches  im  Jahre 
1834  die  eräfl.  Famil.  Thaddäus  Amadeu. ! 
Karl  Bszlerhäzy  in  Folgte  eines  heim  Aus- 
bruche der  Cholera  in  Wien  sethanen  Ge- 
lübdes errichten  Hessen.  Im  Orte  befindet 
sich  ein  kl.  Spital,  UDW.  d.Südbahu,  3St. 
von  Burkersdorf.  ! 

Haltenluturhy  insgm.  Kaltenlautsch, 
mähr,  Lauczka  Studena  -  Mähren,  01m. 
Kr.,  ein  zur  Hrsch.  Ziadlowitz gehör,  und 
mit  einer  Lokalie  versehenes  Vor/\  wo- 
bei sich  nahe  au  der  Iklürauer  Grenze  eine 
Mahlniühle  befindet,  1^  St.  von  iMüglilz.     i 

Halteiiniarkt,  Ost.  o.  d.  £.,  Traun  Kr., 
ein  im  Distr.  Korn.  Hochhaus  lieg.,  versah. 
Dom.  gehör.  Cor/;  oberhalbd.  Pfarrdorfes 
Kirchham  au  der  Laudach,  2  Stund,  voui 
Gmunden.  | 

'Haltenrinn,  Steiermark,  Jud.  Kr.,  der 
Grimmingmauer,  d.  Klachau  u.  dem  Grim-| 
miug,  mit  grossem  Waldstande.  j 

lialtenstein,  Schlesien, Xroppau.  Kr.,' 
eine  lirotoni>,d.  Breslauer  Bisthumshrsch.; 
unterthäu.  bei  Schwarzwasser,  5 J  St.  von  \ 
Zukmantel.  j 

!H.alten8teln,  Level  —  Ungarn,  Wle-| 
selburg.  Gesp. ,  ein  dentsches  Dorf,  mitl 
130  H.  und  1184  E.,  (463  Kath.  721  Evan- 
gel.),  Schäferei.  Gehört  zur  Ilrsch.  Ovär,| 


}  8(.  davon,  n&chst  der  Laltha,  aofd.  Str. 
nach  Wien. 

Halten  u.  warnten  Sxaniosch- 
HdhenswrelK,  oder  der  Ilideg-  nnd 
H<v-S/.amos-  Kilialgeliirgsrücken  -Aus- 
laufer —  Siebenbürgen,  welcher  nördl. 
aus  dem  Sxamos.  liühenarni,  <'ius  d.  zwi- 
schen deiiGehirff.  Kulme- Afl'iiii«uliij  und 
Namasoja  sich  befuidl.  Gebirge  Vurvul  in 
der  Külosch.  Gesp.  seinen  Anfang  nimmt, 
das  Kilialgeiiiete  d.  Ilev-Szamos-Klns- 
ses  von  jenem  d.liideg-Szamos-Klusses, 
w  eiche  beide  den  Szamosfluss  furmiren, 
scheidet,  die  anfangs  begonnene  nördl. 
Ilichtung  in  die  ösll.  verändert ,  und  ober 
d.  Vereinigung  beider  genannter  Flusse 
zwischen  d.  beiden  Dörfern  Ilev-Szamos 
und  Ilideg  -  Sxamus  endet.  Er  zieht  sich 
bei  11  St.  langansd.  Gebirge  Vurvul  über 
die  Gebirge  od.  Berge  Djälu-Bouluj.  DjA- 
lu-Porkuluj,  Djälu-Prostorilor,  DjÄlu- 
Isar,  Pap-Nyerges,  V&sdrka  und  Vdr- 
hegy,  N.  von  d.  Orte  Mogura,  S.  v.  d.  Ort» 
Marulzel,  und  zwar  nur  durch  d.  Kolosch. 
Gespanschft.  Die  aus  diesem  erklärten 
Höhenzweige  entsprini;.  Bäche  fliessen 
aus  seiner  üstl.  u.  sQdl.  Seite  d.  Hideg- 
S/.amos  -  Fluss  linksnferig  ,  aus  seiner 
westl.  und  nördl.  d.  Hev-Szamos-FIuse 
rechtsuferig  zu.  Über  diesen  liideg-  und 
Hev-Szamos-IIöhenzweigfiihreu  keine 
fahrbaren  Strassen. 

HaltererSee,  Tirol,  Botzn.Kr.,  eine 
Ortschaft,  mic  einer  Expositur,  d.  Ilrsch. 
Kaltem,  liegt  au  einem  See  gleich.  Nam., 
5  St.  von  Botzeu,  3  St.  von  Neumarkt. 

Halterer  See,  Tirol,  Trient.  Kr.,  ein 
See  im  Ldgcht.  Spor,  merkwürdig  wegen 
seines  köstlichen  Weines,  der  au  seinen 
Ufern  wächst.  Sein  Flächeninhalt  ist 
nicht  viel  über  1600  Joch  ,  jedes  zu 
lUOO  Quad.  Klaftern.  Zwischen  Kaltem 
und  Tramin,  eine  kleine  St.  lang. 

Halter  (»rand,  Sludeny  —  Böhmen, 
Kaurzim.  Kr. ,  ein  Dorf,  mit  44  H.  u. 
278  E.,  von  welchen  7  Haus,  zur  Hrscb. 
Uuter-Brczau  gehören  ,  ist  nach  Eule 
eiugpf.,  ^  St.  von  Eule. 

Halter  Cirund,  Sludeny  —  Böhmen, 
Kaurzimer  Kreis ,  eine  Bergstadt ,  mic 
7  Häusern. 

Haltern  ,  Caldarium  ,  Caldaro ,  oder 
Laimburg  —  Tirol,  Kreis  an  d.  Etsch 
oder  Bofzner  Kr. ,  Herschaft,  Landge- 
richt und  Markt  vou  1100  Eiuw. ,  mit 
einer  landesfürstlicheu  Pfarre ,  einem 
Franziskanerkloster  und  Frauenkloster 
der  Terzianerinen,  Hauptort  des  Land- 
gerichts diesen  Namens ,  Sitz  der  Ob- 
rigkeit und  des  Dechauts,  liegt  an  der 
Laudstrasse ,  4  St.  v.  Botzeu ,  u.  eben 
so  weit  von  Neumarkt.  Postamt. 
43* 


«9e 


Haltern^  Tirol,  Dekanat  und  Sitz  d. 
Dechaiits  für  die  Pfarren  :  Kaltem,  St. 
Pauls  u.  Giriaii  auf  dem  Eppan ,  Tra- 
niiu  und  Curlatsch. 

Haltern,  Tirol,  Landgericht  II.  Klas- 
se ,  Flächeninhalt  3/„\  «eogr.  O^adr. 
Meilen,  luit  12,567  Einw. 

Haliern  und  E<alinbursy  Tirol, 
Patrimonial-  Landi/ericht ,  Pfandschufl 
der  Grafen  von  Giovanelli ,  Sit/,  des 
Gerichts  Kaltem. 

Halte  SzainosfluHS,  Siebenbürgen; 
siehe  Hidej,'-S;<amos-Fluss. 

Halte  Vl^lnter,  Uöhnieu  ,  ElbOj^rner 
Kreis,  zwei  einschichtiii;e  Häuser  zum 
Dorfe  Stulzenhain  konskrihirt,  und  von 
da  IJ  St.  entlegen,  der  Hrsch.  Hauen- 
stein  geh.,  6  St.  von  Karlsbad. 

Haltlaken,  Illirieu,  Krain,  Neustadt. 
Kr. ,  eine  Gemeinde ,  mit  4  Haus,  und 
19  Einw.,  der  Hersch.  und  Hauptgeni. 
Treffen. 

Haltllnur,  oder  Kaltlingberg  -  Illi- 
ricn,  Kärnthen,  Viilach.  Kr.,  eine  zum: 
Wb.  Bzk.  Koni,  und  Landgchts.  Hrsch.  i 
Goldensteiu  gehör.,  am  Berge  ob  Gra- 
fendorf liegend.  Orlscha/l,  4|  St.  von 
Oberdrauburg. 

Halt-Sanio8Cli,  Siebenbürgen,  Klau- 
senbnrg.  Komt. ;  s.  Hidcg-S;ianios. 

HaltSCltach ,  lllirien,  Kärnten,  Yil- 
lacher  Kr.,  ein  zum  VVb.  Bxk.  Kom. 
und  lidgchls.  Hersch.  Landskron  geh., 
nach  Tartschach  eingepfarrt.  Dorf,  mit 
16  Haus,  und  80  Eiuwohn. ,  2  St.  von 
Villach. 

Haltsehe,  wind.  Kalssche  —  Steier- 
mark, Cillier  Kr.,  eine  Gemeinde  mit 
37  Haus,  und  171  Einw.,  des  Bezirks 
Oberpulsgau,  Pfarre  Unterpulsgau,  zur 
Hrsch.  Lemberg  ii.  Olierpulsgau  dienst- 
bar; zur  Staatsherschaft  Freistein  mit 
Getrcidezehcnd  pllichti«  ,  8  St.  v.  Ui^- 
terpulsgau,  1^  St.  von  Oberpulsgau, 
li  M.  von  Windischfeistritz,  7^  Meile 
von  Cilli. 

Haltscliluehten,  Steiermark,  Grä- 
tzerKr.,  im  Neunhoftfraben  des  Wald- 
steingraben, mit  130  Schafeaufirieb  u. 
sehr  grossem  Waldstande. 

Haltseiiniidkurzen ,  Tirol,  Vor- 
arlberg, 8  in  dem  Landgerichte  BrcKcnz 
lief!.,  der  Hrsch.  Bregeiiz  geh.  Häuser, 
7^  St.  vonBregen;s. 

HaltHchniltten ,  Tirol,  Vorarlberj»;, 
ein  Weiler,  zum  Ldgcht.  Bregenz,  und 
Gemeinde  Sulzberg. 

Haltseifen,  Schlesien,  Troppau.  Kr., 
ein  der  Brsch.  Freiwaldauunterthäniges 
Vorf,  mit  39  Haus,  und  866  Einwohn., 
nächst  diesem  Städtchen  an  dem  Dorfe 
Breiteiifurtb  geleg.,  2{  St.  v.  Zukinantel. 


Haltseisen,  Oest.  ob  d.  E.,  Hausruck 
Kr.,  ein  einschichlixes ,  zudem  üorfe 
Holzingkonskribiri.es  HrtJM',  2J  St.  von 
Baierbach. 

Haltwa88>er,  lllirien,  Kärnthen,  Kla- 
genfurter  Kr. ,  ein  Jieri/  ,  690  Wiener 
kiftr.  hoch. 

Haltwasser,  Galizien,  Lemberg.  Kr., 
eine  deutsche  Ansiedluiif/  von  22  Haus., 
nächst  dem  Dorfe  Ziiiinawoda,  der  Lem- 
berger-Kamnieral-Direklion  geh.,  2  St. 
von  Lemberg.  Post  Bartalow. 

Haltwasser,  Böhmen,  K.önifi:grätzer 
Kr.,  ein  Dörfchen,  von  13  Häusern 
und  93  Einwohnern,  an  der  äussersteii 
Grenze,  am  Fiisse  des  Grossen  Heu- 
scheuer und  des  Politzer  Gebirges,  in 
einem  romantischen  Thale ,  an  einem 
kleinen  Bache,  welcher  hier  einen  Fo- 
rellenteich  bildet,  auf  Barzdorfer  Bau- 
erngründen erbaut  und  dem  Barzdor- 
fer Gerichte  einverleibt.  Hier  ist  ein 
AVirlhshaus  und  eine  Mühle,  2  St. 
Braunau. 

Haltwasser,  StudenäWoda  —  Böli 
men  ,  Chrudim.  Kr.,  ein  Dörfchen,  ml 
4  Haus,  und  23  Kinw. ,  nach  Schumberi 
(Hrsch.  Nassaberg)  eingepf.,  1^  St.  von 
Chrast. 

Haltwasser,  Siebenbürgen,  0.  Weis 
senburger  Komt.;  siehe  Hidegviz. 

Haltwasseralpe,  Steiermark,  .Ta<« 
denburger  Kr.,  im  Paalgrabeu  mit  250 
Kinderauftrieb  und  einigem  Waldstande. 

Haltwasserliüuser,  Böhnren,  Kö- 
nigjrrätzer  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Braunaii 
«eh.  Dörfchen ,  hinter  Barzdorf,  an  der 
äussersten  Grenze  gegen  der  Glatzi- 
schen  Stadt  Wüuschelburg,  8  Stunden 
von  Nachod. 

Haltwasserwald,  Steiermark,  Ju- 
denburjier  Kr.,  mit  79  Joch  677  Quadrat- 
Klflr.  Flächeninhalt,  dem  Stifte  St.  Lam- 
brechleigenthümüch. 

Halubitz,  Böhmen,  Bakon.  Kr.,  eiu 
der  Hrsch.  Pürglilz  geh.  Dorf,  2^  St. 
von  Koleschowitz. 

HaludieroTacz ,  Kroatien ,  jenseits 
der  Save,  KarJstädt.  Generalat,  10.  Bzk., 
ein  zum  Otlochan.  Grenz-Regim.  Bzk. 
Nr.  11.  gehör.  Dorf  von  28  Häusern, 
mit  einem  Vikariate,  liegt  am  rechten 
Ufer    der  Licca,  1    St.   von  Perussich. 

Haludrie,  lllirien.  Unter  -  Krain, 
Neust.  Kr.,  eiiiimWb.  B.  Kom.  Saueii- 
steiii  lieg.,  der  Hrsch.  Nassenfuss  ge- 
höriges Dorf  mit  einer  Mühle  gegen 
Westen  und  der  Gegend  Wodworst, 
7  St.  von  Neustadtel. 

Haluger,  Siebenbürgen,  Orba.  Härom- 
sz^ker  Stuhl;  siehe  Barätos. 

Haluger,  Uugam,  Jens,  der  Theiss, 


CHI 

inn 


i 


•ff 


Bihar.  Genpannch.,  Belenyes.  Rxk.,  ein 
wal.  zur  llcr.sch.  ViiHkoli  Kch.  Uorf  mit 
einer  Kricrh.  iiirlil  iiiiirteu  l'f'urre,  13 
ist.  vüti  (■ronawardein. 

ÜAlUKerlixe^  NielienliHrKen,  Krou- 
stäiiter  ULstr.:  «ielie  ApalKn. 

KnluKer  KloHter,  »<lavoiiien,  Ve- 
riic/.er  Gc.s|>.-iii.srli.,  Nasrhil/.  li/.k.,  ein 
criech.  nicht  unirlcM  htuslev  u.  Abtei 
in  dem  OeUirge  Oruhovicy.a,  8  M.  von 
Uazek. 

HalUjKerova,  Ungarn,  Teine.«v.  Ba- 
nat,  Alililär  Uiatr. ;    nielie   llel)cnl»erK. 

H.aluKeB*uluJ ,  lljalu-,  isieben- 
liürgen,  ein  Derg  in  der  Niedcr-Weis- 
Ncnl)ur;;er  Gespiin.schaft,  /.wischen  den 
Berten  Uiditi-Petri  nnd  Vuran,  auf  ei- 
nem, den  liach  Gilld  vun  Meinem  Fi- 
lialhach  Väl.ve-Taakli  scheidenden  IIö- 
hcnzwcitfe,  IJ   St.  von  Intril-Gild. 

Haluiryer,  ünKurn,  llihar.  Kumt.,  ein 
wal.  Dorf,  irriech.  nicht  nnirlc  KP.,  H4 
H.  und  .^«.'S  Kinwohnern.  Heruitfer  ma- 
gerer Hoden,  der  Weit/en,  Hafer  und 
Ktikuni/.  nurmittelinüs.si(;  hervorbringt. 
Grundbcrschaft  das  Groaavsardeiner  rk. 
Kisthuw. 

Haluicyerl ,  Kalu;:jert  —  Ungarn, 
ein  Kloster  \m  Verüc/.er  Komitat. 

HaluK^erovncz,  Ungiirn,  ein  Dorf 
im  Oltochaner  RrenK-Ue;;;.  Uzk.  mit  64 
Haus,  und  330  Einwohnern. 

Knliiyyerszka,  Unaarn,  Veröczer 
\\.H\\..,c\\\SeUenbaih  des  Ndsiczallusse^. 

HalulnJ,  I*ei*cou-f  Siebenbürgen, 
ein  Bach,  welcher  in  der  Koloscher 
Gespatischaft  aus  einem,  den  Ilcv-Sza- 
moa-Fluss  von  .seinem  Kilialbuch  Vdlye- 
AfTinisuluj  scheidenden  llöhenzweiKe 
entspringt,  nai-h  einem  liaufe  von  1  St. 
in  deu  Bach  Vdlye-Aflrinisuluj,  bei  t  St. 
unter  seinem  Ursprünge,  liuksuferig 
einfällt. 
iJH.aliiluJ,  Valye-,  i^iehenbiirgeu, 
ein  lidch,  welcher  im  Bislritzer  Militär- 
Distrikt  aus  dem  Gebirge  Mogura-Nyä- 
gra  entspringt,  uach  einem  Laufe  von 
1  St.  in  den  Bach  Vdlyc-Fiaduiuj,  J  St. 
olier  seinen  Einfall  in  den  Bach  Välyc- 
Szalaatza,  reclitsuferig  einfällt. 

HäluluJ,  \^alye-,  Siebenbürgen, 
eia  Bach,  welcher  in  der  Thorenburger 
Gespanschaft  aus  dem  Gebirge  üobrinu 
des  Szamoscher  Höheuarmes  entspringt, 
nach  einem  Laufe  von  3  St.  in  den  Bach 
Välye-Jeri  einfällt. 

HaluluJ,  Valye-,  Vdlye-Kääluluj 
—  Siebenbürgen,  ein  Bach  im  Maroser 
Szckler  Sdiiil,  welcher  aus  dem  Berge 
Orvar  ent  springt  und  nach  einem  Laufe 
VOM  l  St.  iu  deu  Bach  Pota  patak 
ciufällt. 


Halus»,  Ungarn,  dleii*i.  der  TkeiM, 
Unghvdr.  Gespanach.,  Nobraricxer  Be- 
zirk, ein  mehren  adel.  Knmilien  gehör., 
nach  Vinna  eincepf.  Vnrj,,  grenxl  au 
Klokocao,  Vinna  und  an  die  Berge  Za- 
nyovetz  nnd  N/.kali,  hat  61  ll.lna.  und 
405  Kinw.  Kilial  von  Vinna.  Weinue- 
hirge.  Waldungen.  ßrundhers<-hafleu 
Graf  Waldslein  und  v.  Üravetzky,  1  St. 
von  Nägy-.>lihdly. 

KaluMChnlk,  Böhmen,  Buuzl.  Kreis, 
ein  Wirthsham  der  ilerach.  Groaa-Skal. 

Haliiaz,  Galizien,  SIryer  Kr,  eine 
Karnnternlhirrschnft  und  lilarhlflfcken 
mit  20()0  Kinw.,  einer  Pfarre  graeci  u. 
lat.  Ililus  und  einem  Schlosae,  liegt  an 
dem  karpatiachen  Gebirge  und  au  der 
reissenden  Lomnira,  auf  welcher  viel 
llolx  geltöaat  wird.  Salzsiederei.  Kin 
reiches  Torflager  wird  nicht  benni/.t. 
Der  Salzberg,  ein  Thunhügel,  aireicht 
abweichend  von  den  andern  von  Oalen 
nach  Nord.  Postamt  mit: 

trnirmffmtr,   ra-lhmrli,  Chmrim  ,  StuilMlamk^  .  BnMn, 

rk»JU,  lloltrmwiaitg  ,  Vom/r«  ,  l^ntlturtu  ,  Ft- 
tr»nka,  hntMinr ,  Slthgtmw  ,  Jitfttm,  X»tfurBt, 
P»tto,  KnnittMQ»,  hmkmtfrtg  ,  Holgm,  rttgtmm, 
Ntraotrrr.  Xhon»,  TomifQwrr,  Cfrrfe,  Wirtrh- 
miit,  llolpHl»»,  Pr*ei»»»€,  Ctfrftomm  ,  ZmintHla, 
hat-lalejuw  .  Iturakow,  kmdthtu  .  Vgmrttlkml, 
Kopctutit ,  Mnelika  ,  Ktu  Katu$ck,  Brrtanlcm, 
Bmrflfn. 

KaluMZ  nowy,  oder  Neu  —  Galisien, 
S(r3er  Kr.,  eine  zur  Kanimeral-Hrarb. 
Kaliisz  geh.  deutsche  Ansiedlunff,  nächst 
dem  Dorfe  Kopanka,  t  St.  v.  Kaluaz. 

Halvarlberjc«  Oest.ohd.  K.,  Hausr. 
Kr.,  4deml)intr.  Korn.  Walrhen  gehSr. 
Häuser,  samnitcin«>r  Kirche  gegen  N., 
nahe  am  Markte  Vöcklamarkt,  1  St.  v. 
Frankcnmarkt. 

Kalvnryhera:,  Mähren,  OlmütTs.  Kr., 
ein  Wallfahrtsort,  der  Hrsch.  Upatowitz 
gehörig. 

H.al%'»rle  Kapflle,  Steiermark, 
Grätz.  Kr.,  eine  der  Stiftaherschaft  Ilheia 
gehör.  Kapetle  in  der  Pfarre  Grad  wein 
ausser  dem  Stifte  Ithein,  3  Stunden  von 
Grätz. 

Kalvarienberir,  und  Zikulendorf — 
Illirien,  Ki'ruten,  Klagenfurt.  Kr.,  eine 
zur  Stadt  Klageufurt  geh.  Filialkirche, 
der  Pfarre  St.  Kgiden,sammt  dem  Schlos- 
se, Zikulenstöckel  genannt,  gegen  Nor- 
den nächst  dem  Glanflusse,  \  St.  vou 
Klagenfurt. 

Malvarienbers,  Oest.  ob  d.  E.,  Traua 
Kr.,  ein  Bery. 

Kalvarlwand,  Oest.  ob  d.E.,  Haus- 
ruck Kr.,  e\ne  Vorstadt,  derHanpt-und 
landesfürstlicheii  Stadt  Linz,  dem  Bür- 
germeister-Amt zu  Linz  und  mehren  au- 
dern  Dominieu  unterthänig,  an  der  Do- 
uaustrassc,  gegeu  Williering,  Post  Liuz. 


69S 


Kalwangy  Kahlwans;  —  Steiermark, 
Brück.  Kr.,  eiu  dem  Wb.Bzk.  Kom.  uud 
Hrsch.  Ehreiiau  gehör.  Dorf,  mit  einer 
Pfarre  und  Kupferbergwerks-  Verwes- 
hause, am  Liesingflusse  uud  derSalzstr., 
6^  St.  vou  Kraubat.  Postamt. 

Kalwaria,  Galizieu,  WadowicerKr., 
eiue  Herschaft  und  Markt ,  mit  einer 
Pfarre,  sohlecht  gebaut,  mit  meistens 
polnischen  Einwohnern,  einem  Schlosse 
und  Bernhardinerkloster,  1616  vom  Kra- 
kauer Palatiu  ,  Nikolaus  von  Zebrzy- 
dowski  gegründet.  Unmittelbar  vom 
Kloster  erhebt  sich  der  berühmte  Kalva- 
rienberg  mit  einer  Kapelle  und  einem 
wunderthätigeu  Marleubilde,  wozu  zahl- 
reiche Wallfahrten  geschehen.  Spital  der 
barmherzigen  Brüder,  und  Einkehrhause 
an  der  Strasse,  In  der  Gegend  werden 
viele  Kraninietsvöjuel  gefangen,  u.  ziem- 
lich einträglicher  Haudeldamitgetriebeu, 
1  St.voulzdebuik. 

Kalwaria  bei  Paelavr,  Galizien, 
Sanok.  Kr. ,  ein  Vonverk ,  der  Hersch. 
Paclaw  und  Pfarre  Kalwaria. 

H.alweii,  Mähren,  Olmütz.  Kr. ,  die 
ehemalige  Benennung  des  zum  Gute  Mar- 
kowitz geh.  I^or/cA' Prasklitz. 

Kalivltz  ,  Böhmen,  Leitmer.  Kr.,  ein 
Dorf,  der  Herschaft  Liebeschitz. 

Kaltvod  »  Kaliwoda  —  Böhmen  ,  Ra- 
konitzer  Kr.,  ein  der  Hersch.  Kornhaus 
geh.  Dorf,  au  dem  Dorfe  Duczioz,  4  St. 
von  Schlau. 

K.aly,  Mähren,  Prerau.  Kr.,  ein  ehema- 
liges Dorf,  im  Umfange  der  Hrsch.  Leip- 
nik,  von  dem  keine  Spuren  mehr  übrig 
sind. 

Kalyaii)  UlagjaV"  ^  Magyar  Ka« 
lyän  —  Siebenbürgen;  s.  Kaljän. 

Kalyava,  Unirarn,  diesseits  der  Theiss, 
Zips.  Gespansch.,  im  II.  oder  Gebirgs- 
Bezirke,  ein  zur  Hrsch.  Klukno'  gehör., 
eben  dahin  eingepf.  Dorf,  mit  28  Haus, 
und  801  Einwohn.,  gräfl.  Csäkysch,  auf 
eiuem  Berge,  zwischen  Vojkocz  u.  Hris- 
socz,  5|  St.  von  Leutschau. 

Halye,  Ungarn,  ein  Dorf,  mit  28  Haus, 
und  140  Einw.,  im  Sluiner  Greuz-Hegl* 
meuts-Bezirk. 

Halyoily  walach,  Keljänu  —  Sieben- 
bürgen ,  Kolos.  Gespansch. ,  eiu  Dorf, 
von  793  Einw.,  mit  einer  ref.  uud  griech. 
unirteu  Kirche. 

HLaize,  oder  Kautze  —  Illirlen,  Krain, 
Neuslädtl.  Kr.,  4  dem  Wb.  Bzk.  Kom. 
und  Hrsch.  Neudeg  geh.  örtHÄer,  unweit 
der  in  der  Pfarre  Set.  Ruprecht  liegen- 
den Filialkirche  Set.  Peter,  6  St.  von 
Pescudorf. 

Malze  und  HTaklu»  Illirieu,  Krain, 


Neustadt.  Kr.,  eine  Gemeinde ,  mit  23  H. 
und  145  Einw.,  der  Hrsch.  Thurnamhart 
uud  Hauptgemeinde  Zirkle. 

Kalzof-patak,  Kalzophbach  —  Sie- 
benbürgen, ein  Bach,  welcher  in  dem 
Kronslädter  sächsischen  Distrikt  aus  dem 
Berge  Nagy-Vizes-fej  entspringt ,  und 
nach  einem  Laufe  von  2  St.  in  den  Roth- 
bach einfällt. 

H.alxu-H.opez,  Mähren,  Iglauer  Kr., 
emBery,  349  Wr.  Klftr.  hoch. 

HLdni ,  Ungarn ,  jenseits  der  Donau, 
Eisenburg.  Gespansch.,  Kemenyesallj-, 
Bzk.,  ein  mehren  adel.  Familien  gehör. 
Ungar,  öo;/,  von  88  Hans,  uud  544  meist 
rk.  Einw.,  mit  einer  eigenen  Pfarre  und 
dem  Praedium  Kuszfos,  hat  Waldungen, 
liegt  zwischen  Szemeuye,  Ujlak,  Rum 
und  Egervölgye,  an  dem  Herpeny-Flus- 
se,  3  St.  von  Stein  am  Anger. 

Kam ,  Ungarn ,  ein  Dorf,  im  Baranyer 
Komt.,  im  Gerichtsstuhljeuseits  des  Ge- 
birges. 

KÄnia-lidza,  Ungarn,  jenseits  der 
Donau,  Zalad.  Gespansch.,  Lövö.  Bzk., 
ein  zur  Hrsch.  Also'-Leudva  gehör. />or/; 
an  der  Kommerzialstrasse  von  Leudv 
nach  Bagouja  gegen  Steiermark  ,  eiia 
Filial  der  Pfarre  Dobronak,  unweit  Ra 
damas,  1^  St.von  Also'-Lendva. 

Kaniahrenber^,  Steiermark,  Ma| 
burger  Kr.,  zur  Hrsch.  Landsberg  mit 
Weiumostzehend  pflichtig. 

Kamalk.,  Kamegk  —  Böhmen,  Rak^ 
nitz.  Kr. ,  eiu  Dorf,  mit  einem  Meiei 
hofe,  zum  Gute  Stattenitz,  2 Stunden  vo 
Prag. 

Kamalk,  Crogs-,  Böhmen,  Berau 
ner  Kr.,  eiuDorf;  zum  Gute  Skregschoi 
geh.,  4St.von  Woltitz. 

Kamalk,  Kameyk  —  Böhmen,  Leit- 
meritzer  Kr. ,  ein  Gut  uud  Dorf,  von 
78  Haus,  und  385  Einw,,  der  Herschaft 
Lobositzgeh.,  nach  Leitmcritz  eingepf., 
liegt  am  Berge  Pleschowetz ,  und  hat 
1  Schule,  1  obrigkeitliches  Schlösschen, 
1  Bräuhaus  auf  16  Fass,  1  Branntwein- 
haus, 1  Meierhof,  l  Weiupresse  und  eiu 
Jägerhaus.  Auf  d.  sogenannten  Schloss- 
berge ,  eiuem  Basaltfelssn  nahe  beim 
Dorfe,  sieht  man  die  noch  ziemlich  er- 
haltenen Ueberreste  der,  wahrscheinlich 
durch  Feuer  zerstörten  Ritterburg  d.  ehe- 
maligen Besitzer.  Man  erkennt  deutlich 
die  Ringmauern  und  die  Auffahrt ,  und 
von  dem  wohlerhaltenen  Felsenkeller 
wird  noch  Gehrauch  gemacht.  Eine  rei- 
zende Aussicht,  besonders  nach  Süden 
und  Südosten,  gewährt  die  \  Stunde  wei- 
ter entfernt  liegende,  von  Basaltfelseu 
und  uralten  Eichen  umgebene,  Waidka- 
pelle zu  Set.  Johann  dem  Täufer  iu  der 


•t* 


Wnnte.  Der  PrefUgfntuhl  hffiiidet  «Ich 
au!«(ierhall>  derHellten ,  im  Freien,  no 
dann  die  am  Keule  die«««  Heiligen  xahl- 
reiclihert)ei<«(röiiieiidfii  Wallfahrer  wAli- 
reiid  der  l'redim  Mich  iiiiler  den  Bäumen 
iiiederlaü.seii  kUnneii.  Kiiie  Naiiirroerk- 
\%'Qrdii;kei(  sind  die  Ki.skliinipen,  wel- 
che man  mitlen  im  Kummer,  Hclhst  hei 
der  heiM.sesten  Witterung;,  amMÜdlichen 
Ahhan^e  de.s  KiMher;;eM  unter  llaHall- 
hlöcken  tindel,  die  hier  einen  /^rüHsen 
Theil  de.»  Hert;ahhunti;efl  üherdecken,  1  üt. 
von  l<uhoiii(x. 

Hnnialk,  Köhmeii,  Leitm.  Kr.,  Steiii- 
und  Kraunkohlenherjfwerk. 

H.mnnlk,  liöhmen  ,  l'ilün.  Kr. ,  eine 
MalitmtlhW  und  Jiiiierhiins,  derllersch. 
Mireschuu,  l}S(.  vunitokil/an. 

Hamalk,  Kamr.vk  nad  Wttawau.Kam- 
tiiek— llöhnien,  lieraun.Kr.,  ein.S//it'/l- 
cheii,  nül  67  Häii.s.  und41üKinw.,  der 
Urach.  Chlumetx  «eh.,  hat  eine  I.okalie, 
undlietctimThaleam  linken  Uferd.Mol- 
daustroms,  6J  St.  von  Wollitz. 

lianielkel,  Itühmen,  Pilsn.  Kr.,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  Wescritzgeh.,  1  St.  v. 
Weseritz. 

Hninän,  UnKaru,  Silmegh.  Geäp.;  s. 
Ilatvan. 

Haniand »  auch  Kamond  ,  H.I8-  und 
J^Tug^y-,  —  Unearn ,  Ves/.prim.  Ge- 
spansch.,  zwei  heisamnienstehende  uii- 
«ar.  «räfl.  Krdödysche  und  mehren  an- 
:  dern  Grundherren  Kehöritfo  Dör/er.  Pas 
erste  hat  eine  evant;.  KP.  35  Häuser  und 
896  rk.  und  evan«;.  Einw.  Das  zweite  eine 
rk.  FK.  4Ü  Haus,  mit  320  meist  rk.  Einw., 
am  Marczallhache  und  der  Grenze  des 
Eisenhurger  Komitals,  mit  gutem  Korn- 
hoden u.TahakpflunzunKen,  viel  Wies- 
wachs, Waldungen  and  Weinbau,  8  AI. 
von  Devefser. 

H&in^nfalva,  Kamanowa  — UD{»;arn, 
diesseits  der  Donau,  Neutra.  Gespansch., 
Bodok.  Bzk. ,  ein  der  adcl.  Familie  Zer- 
dahely  «eh.  Vorf,  mit  38  Haus,  und  265 
rk.  Einw.,  nach  liudany  eingepf.,  südw. 
1  \  St.  von  Xa«:y-Tapok'san. 

Kaiuanhaza ,  Unü;arn,  eine  Pus^tOf 
mit  7  Einw.,  im  Preshurü;.  Komt. 

Kainankaza,  Uuiiarn,  ein  Praftlium 
mit  .3  Haus,  and  37  Einw.,  gehört  zum 
Dorfe  Kauyovdu. 

H.anian-haza,  Ungarn,  jenseits  der 
Donau,  Zalad.  Gespansch.,  Egerszeg. 
Bzk.,  ein  Prti'-ilinm  ,  mit  tO  Haus,  und 
78  rk.  Einw.,  am  Bache  Väliczka,  nach 
Päka  eingepfarrt,  nahe  hei  Pördefölde, 
fürstlich  Es/,lerhä>!ysch,  3  Stunden  von 
Also'-Lendva,  4  Stunden  von  Szala- 
Egerszeg. 
Kanianle)  Illirieu,  Kraiii,  Laib.  Kr., 


ein  xum  Wh.  Rxk.  Kom.  Kommenda  Lai- 
Itach  geh.  Wor/",  1  St.  von  l.ailiach. 
Hamamye,  Kroatien,  dieniieiiiiderNa- 
ve.   Agram.  (JeNpansch.  ,    im  Bzk.  jen- 
seits der  Kulpa,  ein  /.ur  Hrsch.  und  Ge- 
richtsharkeil  Berlot;  uehArieen  Dorf,  mit 
einer  I.upalkaplanei,  4  M.  von  Karloladl. 
Hamanye ,    Chemo-,     Kroatien, 
diesseits  «ler  Save  ,  Acnmi.  Gespansrh., 
im  B/.k.  jenseits  der  Kulpa,  ein  mehren 
Familien  geh.,  /.ur  Geric  lilsliarkeil  und 
Pfarre  Lippa  «eh.  Itorf,  mit  t3H&us.und 
120  Einw.,  i  St.  vonNoviurad. 
Hantaraa,   oder  Kameras   -   Siehen- 
hnreen,  Klausenhnrg.  Kumt. ;  s.  Vaida 
und  Puszta  Komaroa. 
HaniaraH,  Hl«-«  Ungarn,  Pmediiiui 

im  ItcrcKh.  Kumt. 
MniiiarMM,  I4I«>  «    Ungarn,  jenseili« 
derTheiss,  ("sanad.  Gespansch.,   ein  der 
k.Kaiiimer;;eh.,  mit  .Mezöheyyes einver- 
leibtes Praedium,  3  Stunden  von  Tot- 
KomlOB. 
KamaraS)  Nrngj-f  UnKArn,jenseilii 
der  Thciss,  Arad.  Ges|>anHch.,   ein  der 
k.  Kammer  geh.  Priifilhim,  mit  S  llftus. 
und  11   Einw.,  Iiet;t  zwischen  den  Ort- 
schaften Dumiratos,  Kunägola  und  Ban- 
kuta, 3]  St.  von  Simänd. 
Mainare,  Untam,  ein  Sumpf,  im  Gra- 
di8kaiier-Greux-He;:iments- Bezirk. 

Hnnaarlza^  Steiermark,  Cill.  Kr.,  ein 
Greiizbertf,  nord  w.  von  Schönslein,  awi- 

{      sehen  Känrthen  und  Steiermark. 

I  Mamarzanesd  ,  Karmassin  ,  Karsi- 
nesdu  —  Siebenbürgen,  Hunyad.  Gesp., 

I     lllyer  Bezirk,  ein  mehren  adeligen  Fa- 

{  milien  gehöriges,  ausser  der  Landstrasse 
nächst  Danolesd  liegendes  walachisches 

I  Dorf,  mit  537  Einwohnern  und  einer 
griech.  nicht  uuirlen  Pfarre,  il  Stunden 
von  lllye. 

'Kamath,  Ungarn,  Jens.  d.  Theiss,  Be- 

'     kds.  Gespanschaft  und  Bezirk,  ein  den 

I     Grafen  Wenkheim  gehöriges  Landhauty 

\     nächst  Bekes,  %  St.  von  Csaba. 

jHainath,  \Vigy-,  Ungarn,  Jens,  der 
Theiss,  Bckes.  Gespanschaft  u.  Bezirk, 

I  ein  den  Grafen  Wenkheim  gehör,  Prae- 
dium in  der  Gegend  von  Hekcs,  2  Stund, 
von  Csaba. 

Kambachsraben  u.  Bach,  Stei- 
ermark, Judenburger  Kreis,  im  Bezirke 
Grosslobming,  ein  Seitenthal  des  Lob- 
minggraben,  in  welchem  die  Hautzen- 
büchleralpe  mit  einigem  Viehauftriebe 
vorkommen. 

Kamberg;,  Böhmen,  Taborer  Kr.,  ein 
Marktflecken  mit  9.i  Häusern  und  643 
Einwohnern,  zur  Herschaft  Jung-Wo- 
schitz  gehörig,  hat  t  Lokaliekirche  zum 
heil.  Martin  B.,  1  LokaÜMten-Gebäude 


«80 


und  1  Schule,  säinmtlich  unter  dem  Pa- 
troiiate  der  Obrigkeit ;  ferner  1  Gemein- 
dehaus, 1  obri;^keitI.  zeitlich  verpachte- 
ten Meierhof,  1  ohrglr.  Branntwein- und 
Flusshaus,!  do.  Försterhaus,  1  do.  He- 
«ers Wohnung,  2  AVirthshäuser,  2  Miih- 
leu  und  1  Papierfabrik;  auch  ist  noch 
das  Mauerwerk  des  ehemalinjieu  Schlos- 
ses ziemlich  erhalten,  und  ausserhalb  des 
Ortes  steht  am  Gottesacker  die  öffentli- 
che Kapelle  zu  St.  Anna.  Liei;t  links  am 
DIanitzer  Bache  und  an  der  Strasse  in 
den  Kaurzimer  Kreis,  im  Thale,  2  St.  n. 
von  .Junic-Woschitz,  4  Stunden  vou  Su- 
domierzitz. 

KainberS)  Siebenbürgen,  ein  Berg 
auf  der  Grenze  zwischen  der  Kokelbur- 
ger  Gespanschaft  und  dem  Mediaser 
Sachs.  Stuhle. 

Kainberg,  oder  Kammerbühl  — vBöh- 
nien,  Eger  Kreis,  ein  15  Klafter  hoher 
Berg,  scheint  ehemals  ein  Vulkan  gewe- 
sen XU  sein,  den»  er  ist  grösstentheils 
ans  vulkanischen  Schlacken  und  Bims- 
steinen zusammengesetzt. 

H.aine|E;berir,  Böhmen,  Prach.  Kreis, 
eine  Anhöhe,  1957  Fuss  hoch. 

Hameiit^k.,  oder  Kameik  —  Böhmen, 
Rakouitzer  Kreis,  ein  dem  Gute  State- 
nitz  gehörig.  Dorfnnl  einem  Meierhofe, 
1  St.  von  Strzedokluk. 

Kamegk,  Böhmen,  Klatt.  Kreis,  ein 
Dorf  der  Herschafl  Planitz  ;  siehe  Mli- 
uarzowltz. 

KLaineik. ,  Böhmen,  Pilsner  Kreis,  ein 
Meierhofdet  Herschaft  Stiahlau;  siehe 
Kaminken. 

H.ai»elkl,  Böhmen,  Pilsner  Kreis  ein 
Dörfchen  der  Herschaft  Weseritz;  s. 
Kamiegl. 

KanteJ-patak 9  Siebenbürgen,  ein 
Bach  imMaros.  Szekler  Stuhl. 

ILainek,  Oest.  u.  d.  Ens,  V.  0.  M.  B. 
ein  Dorf  mit  15  Häusern  u.  90  Einvvohn. 
zur  Herschaft  Hörn  und  llosenburg.  Pf. 
Gars.  Post  Hörn. 

Kaiueklieric,  Böhmen,  Frach.  Kreis, 
ßery,  317  Klafter  über  der  Meeresfläche. 

Kanten,  Böhmen,  Kaurz.  Kreis,  ein  der 
flerschaft  Ünter-Brzezan  gehör.  Dörf- 
cfte«,  nach  Eule  eiugepfarrt,  1^  Stunde 
vou  Jesseuitz. 

Kamen,  Böhmen,  Czasl.  Kr.,  ein  Dorf 
der  Herschaft  Haahern  ;  s.  Steinsdorf. 

Kamen,  Stein  — Tabor.  Kreis,  ein  Gut 
und  Markt  mit  60  Häusern,  434  Eiuw., 
und  einem  Schlosse,  ist  nach  Wiezna 
eiugepfarrt  und  hat  1  Filialkirche  zur 
schmerzhaften  Mutter  Gottes  ,  1  Schule, 
1  obrigkeitliches  Schloss  mit  der  Woh- 
nung des  Amtsverwalters,  1  do.  Bräu- 
haus (auf  9  Fass),  1  do.  Branutwciuhaus, 


1  do.  Meierhof  nebst  Schäferei,  2  Wirths- 
häuser,  1  Ziegel-  und  Kalkofen,  u.  iSt. 
w,  1  obrigkeitliches  .Jägerhaus.  —  Das 
auf  einem  isolirten  Belsen  sicherheben- 
de Sehioss  ist  ein  altes  Gebäude,  das  in 
älterer  Zeit  stark  befestigt  gewesen  sein 
niuss.  Gegenwärtig  ist  es  theilweise 
eine  lluine,  und  nur  ein  Theil  des  obern 
Stockwerkes  enthält  18  schöne,  int 
neuem  Geschmack  eingerichtete  und 
gemalte  Zimmer,  so  wie  eine  schöne 
Hauskapelle.  Ausserdem  sind  mehre  Ge- 
wollte und  ein  alter  Saal  vorhanden, 
über  welchem  sich  eine  alte  unbewohnte 
Kaplanei  befindet.  Aus  dem  Saale  führt 
eine  Leiter  durch  eine  Oeff  nung  d.  Fuss- 
bodens  in  ein  ganz  verschüttetes  unter- 
irdisches Gewölbe,  welches  für  das  ehe- 
malige Burgverliess  gehalten  wird. 
Liegt  nächst  dem  Uorfe  Wiei^ua,  5^  St. 
vonTabor,  II  St.  von  Patzau. 

Kamena,  Böhmen,  Beraun.  Kreis,  ein 
Gut  und  Dorf  miweH  der  Pragerstrasse, 
IJSt.  vonPrzibram. 

Kani^na,  Mähren,  Iglauer  Kreis,  ein 
Dor/init38  Häusern  und  281  Einwohn, 
zur  Herschaft  Budischau,  unweit  dieses 
Marktes  ,  3  St.  v.  Grossmcseritsch. 

Kamena  ,  oder  Kameney  —  Böhmen, 
Prachin.  Kreis,  ein  dem  Gute  Zbeuitz 
gehöriges  Dorf,  mit  17  Häusern  und  134 
Einwohnern,  nach  Bcischiz  (Gut  Milia, 
Ber.  Kr.)  eingepfarrt,  am  Berge  Skala, 
ajSt.  vonWorlik,  3^  St.  von  Przibram.' 

Kamena,  Böhmen,  Prach.  Kreis,  ein 
der  Herschaft  Wälsch-Birken  ^ehörigea 
Dörfchen  mit  7  Häusern  und  22  Einw., 
auf  einer  Anhöhe.  Ij  St.  vom  Amtsorte, 
3|  St.  von  Strakonitz. 

Kamena,  Böhmen  ,  Klatt.  Kreis,  ein 
Dorf  mit  17  Häusern  und  135  Einwohn, 
nach  Chudenitz  eingepfarrt  und  nach  Je- 
schow  eingeschult,  i  St.  v.  Merklin. 

Kamena  ,  Mähren  ,  Brün.  Kreis ,  eia 
ße/'</,864  Wr.  Klftr.  hoch. 

Kamenaipora,  Ungarn,  ein  Berg  im 
Warasd.   Konit. 

Hamenagoricza,  Ungarn,  Warasd. 
Koniitat,  ein  Ü07'f,  mit  Mineralquellen  ;  s. 
Goricza  Kanienna. 

KamenagroFza,  Steiermark,  Cill.  Kr., 
eineGe)tieiiide,n>\t  10  Haus,  und  49  E.,  d. 
Bezirks  Stermoll,  Pfarre  Kastreinitz,  zur 
Hrsch.  Neucilli  u.  Erlachsteiu  dienstbar. 

Kamena  TEora,  Böhmen,  Elbogn.  Kr., 
ein  d.  Hrsch.  Pürles  geh.  Dorf,  6  St.  vou 
Buchau. 

Kamena  Hora,  Mähren,  Brunn.  Kr., 
ein  Dorf,  mit  143  H.  u.  947  E.,  zur  Hrsch. 
Zwittau;  siehe  Hermesdorf. 

Kamena  likota,  Böhmen,  Tab.  Kr., 
ein  Gut  u.  Dorf,  mit  einem  kl.  Schlosse, 


•Sl 


uiit.  dem  Berge  PuüicEka,  1  8t.  v.  8udo- 1 

miet/.iU. 
HMiiten»  lihotA.od.  LhotaKamenn  - 

Itühiiien,  Kaur/:.  Kr.,  ein  Itorf,  niil  15  H. 

II.  H7  K.,  nach  Fupuwil^  eiu;;|)f.,  1  St.  v. 

Geiniiiaclit. 
H.»nien»ne,  Uiigaro,  Gömfir.  Komilat ; 

siehe  Kü\  i. 
Kamena  Poruba,  Uiit;aru,  diesa.  d. 

Thcis.i,/ciii|»l.  GeK|i.,SzCrüpkov.  HK.,eiii 

d.  udel.  Kaiiiil.  Sooa  und  mehren  uiidcrii 

Griindliesitz.  i^eh.  Iforf,  mit  eiuer  kriech. 

Pfarre,  X^  »(.von  Vecsc. 
Hanieiia  Poruba,  Uugaru,  Treuach. 

Kümitut ;  .siehe  Poriiha. 
Kanieiiar,  Un^aru,  ein  Praedium,  im 

8iealuder  Kuinitute. 
Kanirnberic,  Steiermark,  Gilt.  Kr., 

eine  Weinyphirifsgeyend^  zur  Hrsch.  Pi- 

schäl^  diciistl>ai-. 
KamenberiK»  Oent.  n.  d.  K.,  V.  O.  W. 

W.,  ein  im  Orte  »lies.  Xam.  u.  Pfarre  Ue- 

hamherf^.sii'h  liciind.,  zur  Hrsch.  Itiimin^- 

durf  A^eh.  Häwn'r,  \.{  St.  von  SIeicr. 
Hamencze,  Kroatien,  KarlstdI.  Gene- 

ralat,  17  zum  Sxluin.  Greuz-llt;mla.  Hzl(. 

Nro.  IVu.Oslercz.  Hz.  ^eh.einz.  Häuser, 

mit  112  E.,  nächst  ürago  Sovote,  IJ  St.  v. 

iMöttlinjiiCin  Kraiu). 
Unnieii  CV.erweny,  Uugarii,  Tren- 

chiii.  Kdinitut;  siehe  VörüsliÖ. 
Kanientlln,  Untfani,  «liess.  d.  Donau, 

Dacs.  Gespan. ,  Uiit.  B/. ,  ein  Pruedium, 


Dolny-  niid  llorni-,  auch  Käme- 
ii,vecz  —  Uii^ara  ,  liur.s.  KüiiiI.  ,  xwei 
neheneinaiirier  liegende  nI.  Dfufer  mit 
einer  Pa|iieriiii)hle,  4  Mahimühlen  und 
mitlelinlüi<«ii;em  Hoden.  Oa<«  ernic,  Kil. 
von  Kelsö-Kameue<:/.,  hat  «4  il.'ius.  u. 
4*20  meist  ric.  KiiiM'.  Griindh.  v.  Koaz- 
tulanyl;  dan  zweite  hat  eine  rk.  PK., 
42  IläuH.,  262  meiat  rk.  Kinwuhn.  und 
mehre  Gruiidh.  3  St.  v.  .NvitraZ.sdui- 
bukri-lh. 

Hanteneo:«  SIeiermarlt ,  Cill.  Krei«, 
eine  zur  Wl>.  B/,.  Kinn.  Herachaft  Kr- 
lachstcin  «ehör.  H'atditetffnd  mit  eiui»;. 
Kcusc.heu,  6^   S(.  v.  JDiili. 

Iiani«n«c  oder  Klnlachiza  —  Steier- 
mark, Cill.  Kreis,  ein  zum  Wh.  Hez. 
Kuni.  Herachaft  Statlenlirrjc  Kehdrii;ea 
Gelii'rff  mit  einieeu  nach  Maxau  eiii- 
Kepfarrlen  Häusern  oh  dem  I.aaaiiitz- 
hache,  t^   St.  von  Peltan. 

Kaiiient'hnk  ,  Un*:arii ,  Wara.sdiiier 
Küiiit.;  .siehe   Nerl^anchicze. 

Maniene-Koiilcze,  Unij;aru,  ilunih. 
Koiut. ;   8.  K6-Ke.szi. 

H.am«netK,  am-h  Kamen/.  —  M&hreu, 
Prerauer  Kreis,  ein  Meierhof  zur  Her- 
achaft Keltach ,  nordw.  von  Keltacb 
Kele^en ,  am  Belach \\aflu8!«e,  4]  Stun- 
de von  Weiakircheii. 

li.an>enetz-.TllrKii ,  Böhmen,  Ber. 
Kreis,  ein  der  Herschaft  .lanowilz  ue- 
höritfe  einschichtige  Mahlmühle,  i'  St. 


welches  siidl.  u.  westlich  an  d.  Neusatz,  i     von  Wottilx. 

Städli.ocheu  Grund  augreu^t,  1  St  vou  Kainenez  ,   Sieltenhürgeu,  ein  Berg 

im  Fo<£;aroser  Uistrikt. 


Alt-Ker. 
Haniendin,  XJugaru,  Grau.  Komitat; 

siehe  Komeud. 
]4amene,  Illirien,  Krain,  Laibach.  Kr., 

eiuzuiu  Wb.  Bz.  Koni.  u.  Hrsch.  Veldes 

^eh.,  inWochein,  längst  d.  Wocheiuer 


KamenKrad  ,  Uugarn  ,  Posegauer 
Gesp.,  eine  Huine. 

Kaineni,  Kamenj  —  Böhmen,  Bunzl. 
Kreis,  ein  Dorf  von  11  Häusern  und 
83  Einwohnern  ,  nach  Lastihorilz  ein- 


Sau  lies;.,  nach  Witterdorf  eiugpf. />or/',j     gepfarrt,   1|  Stunde  von  Swigan. 

8  St.  vou  Safuitz.  Kantenl,  Ungarn,  ein  Kordonsjtosten 

Kanienecz  ,  Ungarn,  diess.  d.  Donau,!     im  Gradiskaiier  Grenz-lletj.  Bezirk. 

Liptau.  Gesp.,  im  westl.  Bz.,  ein  HVrf/ts-  Kanienlca,  Uiisaru,  Zempi.  Gespans.) 

AauA,  mit  einer  kl.  Hausmiethe,  deradel.l     siehe  Keineucze-Kis. 

Knmil.  Dvorinkovics  geh.,  im  Terrain  d.  Kanienica,  Ungarn,  Uughvar. Komt. ; 

Ortschaft  Tepla,  wov.  es  \  St.  eutlcjcenl     siehe  Kemeucze. 

ist,  am  Vä^h  Fluss,  zwischeu  welchem |]i.anienicn)  Ungarn,  Saros.  Komitat; 

u.  dem  Wirlhshause  d.  Land- u.  Poststr.      siehe  Tarkö. 

geleitet  ist,  1^  St.  von  Uusenberg.  Hnnienica,  Ungarn,  Houtb.  Komitat; 

HLanienecZ)  Ungarn,  eine  Pu.s^fa,  mit      siehe  Kemeucze. 

4  Haus,  und  15  E. ,  im  Liptau.  Komt.  Hanienlca  dolna,  Galizien,  Jasluer 
KaiiienecZyBöiuneu,  Chrudim.  Kreis,      Kreis,  ein  2?or/' der  Herschaft  u.  Pfarre 

eiu  der  Stadt  Politschka  gehörig.  Dorf;      Przrezyca. 

s.  Steindorf.  iHanieiilce,  Galizieu,  Sandec.  Kreis, 

Kanieueczy  Schlesien,  Tropp.  Kreis,      ein  ßrtcA,  entspringt  in  den  Karpathen, 

ein  zum  Gute  Stremplowitz  Jtehör.  Dor/      unterhalb  Neu-Saudec  in  die  Dunajec. 

mit  35  Häusern  und  2^4  Kinwohii.,  hinter  H.aineitice,Kameueo  —  Uimaru,  Bur- 

StrempIowit;{,fjet;.  dem  Schlosse  Gross-j      ser  Gespans. ;  s.  Kemenecz  Also',  Kelsö. 

herrlit/:,  2St.v.Troppau.  Hamenice-cesk» ,   Böhmen;   siehe 

Kaiuenecz,  A.lsö-  und  Felsö-,  od.  [    Kamuitz. 


«8S 


Kameitleek,  Kamenicky  -  Böhmen, 
Chrudim  Kreis,  ein  Dorf  von  17  Häiis, 
und  153  Einwohnern,  worutiter4protPst 
Familien  ,  {nach  Kamenitz  eiuüepfarrt, 
hat  1  einKän^i^e  Mühle  CKubatlta)  nii 
Brettsätfe;  unweit  n.  licKt  die  hieher 
konscribirte  Einschichte  Tarapka.  Am' 
rechten  €fer  derChrudimka,  \.\  Stunde 
vouNassaberg. 

Kamenielika  -  Vesz  «  Kroatien , 
Warasdin.  Gespanschaft,  Ob.  Campest. 
Bezirk,  eine  zur  Gemeinde  Kamenicza 
«ehörij^e,  und  dahin  einj^epfarrte  Ort- 
schaft, 4  St.  von  Warasdin. 

Kamenick,  Steiermark,  Cill.  Kreis, 
ein  in  dem  Wb.  Bz.  Kom.  Reichenburg 
liegendes,  der  Herschaft  Ober-Lichten- 
wald  gehöriges  Dorf^  9.}  St.  von  Cilli. 

H.ainenlcsan,  Ungarn,  Trentschiner 
Komi.,  ein  sl.  Dor/"  von  44  Häusern  und 
484  rk.  und  einigen  jüdischen  Einwohn. 
Filial  von  Bolesso'.  Hat  mehre  Gruudher- 
ren,  3^^  St.  von  Trentschin. 

Kantenlcz«  Ungarn,  Agramer  Gesp., 
ein  Dorf  m\i9  Haus,  und 74  Einw. 

Kainenlcz,  Slavonien,  Sj-rmier  Gesp., 
Illok.  Bezirk,  eine  der  adeligen  Familie 
Marojiban  gehör.  Herschaft  und  Markt 
inil400  Häusern,  1844  Einwohnern  und 
einer  kathol.  und  griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  liegt  u.  d.  45«  4'  0"  nörd.  Breite 
und  37«  31' 0"  östl.  Länge,  an  der  Do- 
nau, ^  Stunde  von  der  Stadt  Neusatz  ent- 
fernt, ^  Stunde  von  Peferwardein. 

Kamenicza ,  Ungarn  ,  Saros.  Gesp. ; 
s.  Tarkeö. 

MLamenieza,  Ungarn,  Unghv.Gesp.; 
s.  Kcmencze. 

Kanienleza,  Kroatien,  Warasdiner 
Gespanschaft,  Ob.  Campest.  Bzk. ,  eine 
zur  Hrsch.  Klenovnik  geU.Gemeiniie  und 
Dorf  von  54  Haus,  und  300  Einw.,  mit 
einer  eigenen  Pfarre,  4  Stunden  von 
Warasdin. 

H.aineiiicza ,  Kroatien,   jenseits  der 
Save,  Karlstädt.  Generalat,  Unan.  Bzk., 
eine  zum  OttochanerGrenzj-Hegiments 
Bey.irk'Sro.  IL fieh.  Ortschaft  mit  15  H., 
15^St.  vonOltoohacz. 

Kamenicza,  Ungarn,  ein  Fluss,  im 
1.  Banal  Grenz-Hegiments-Bezirk. 

Kantenicza,  KameniKavesz  —  Un- 
garn, Warasd.  Gespansch.,  ein  Dorf. 

Kamenicza,  Ungarn,  Warasdin.  Ge- 
spanschaft, ein  Dorf. 

Kamenicza,  Ungarn ,  ein  Berg ,  im 
Gradiskaner  Grenz  -Hegiments  -  Bezirk. 

Kamenicza ,  Ungarn ,  ein  Dorf,  mit 
14  Haus.  u.  106  Einw.,  im  Sluia.  Grenz- 
Hegiments-Bezirk. 

Kamenicza  ,  Kroatien  ,  jenseits  der 
Save,    Karlstädt.  Generalat ,   Ogaliner 


-  Grenz-Regimenls-Bzk.  Nro.  III.,  Thonn. 
Bzk.,  ein  zu  diesem  Hegimentegeh.  Dorf 
mit46HäHs.  und  250  Einw.,  liegt  nächst 
Hebrovich  Szello  und  Therszich,  8  St.  v. 
Generalskisztoll. 

Kamenicza,  Kroatien,  Karlstädter 
Generalat,  ein  zum  Oguliner  Grenz-He- 
giments-Bezirk Nro.  III.  und  Jczeran. 
Bezirk  geh.  Dorf  mit  42  H.  u.  824  Einw., 
4  St.  von  Josephsthal. 

Kamenicza ,  Kroatien  ,  Karlstädter 
Generalat,  eine  zum  Oguliner  Grcnz- 
Regiments-BezirkNro.  HI.  und  Bründler 
Bzk.  gehörige  Ortschaft  mit  36  Haus,  und 
800  Einw.,  3J  St.  von  Josephstadt. 

Kamenicza,  Kroatien  ,  ein  Dorf  mit 
104  Haus,  und  578  Kinw.,  im  Oguliner 
Grenz-Hegimenis-Bezirk. 

Kamenicza,  Kroatien,  Karlstädter 
Generalat,  eine  zum  S;:luiner  Grenz- 
Hegiments-Bezirk  Nro.  IV.  und  Ladie- 
vacz.  Bzk.  geh.  Ortschaftvon  8  Häusern, 
liegt  nächst  Szluin,  5  St.  von  Yoinich. 

Kameniczany,  Kamentsai  —  Un- 
garn, diesseits  der  Donau,  Trentschiner 
Gespansch.,  im  Mitt.  Bzk.,  ein  mehre« 
adel.  Familien  gehör.  Filial-  Dorf,  der 
Pfarre  Bolesso,  nahe  an  der  Landstrasse 
westwärts,  il  St.  von  Trentschin. 

Kamenicze,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr., 
ein  Dorf,  der  Hrsch.  Gross-Skall;  siehe 
Wesely. 

Kamenicze,  Ungarn,  ein  Fluss  im 
Gradiskaner  Grenz-  Regiments-  Bezirk. 

Kamenlczka,  Mähren  ,  Iglauer  Kr., 
ein  Dor/' mit 43  Haus.  und871  Binwohn., 
zur  Hersch.  Trebitsch,  hinter  Kamenitz 
seitwärts  gegen  Norden,  \  Stunde  von 
Regens. 

Kameniczka  Poruba,  Ungarn, 
Warasdin.  Gespansch.,  ein  Prnedium  mit 
10  Haus,  und  80  Einw. 

Kameniczkavesz ,  Ungarn,  Wa- 
rasdin. Gespansch.,  ein  Praedium  mit 
9  Haus,  und  70  Einw. 

Kameniczky,  Böhmen,  Chrnd.  Kr., 
e'm  Dorf,  der  Hrsch.  Nassabergj  siehe 
Kamenitschek. 

Kameniczky,  Kameniczek  -^  Böh- 
men, Chrud.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Hiohen- 
burg  geh.  Dorf,  mit  einer  Lokalie,  6^  St. 
von  Chrudim, 

Kameniczna,  Kamenitschna  —  Böh- 
men, Königgrätz.  Kr.,  ein  der  Hersch. 
Senftenberg  geh.  Dörfchen,  hinter  Hei- 
kowitz, 3  St.  von  Rcichenau,  4  St.  von 
Königgrätz. 

Kamenlek,  Steiermark,  Cillier  Kr., 
ein  in  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  Plankensteiu 
(Grätzer  Antheil)  und  Pfarre  heil.  Geist 
lieg.,  der  Hrsch.  Studenitz  geh.  Dor/ mit 
zerstr.  Häusern,  2  St.  von  Gaiiowitz. 


I 


Kanienlfc,  Steiermark,  Cilli.  Kr.,  ein 
zum  Wh.  Utk.  Kom.  Ilrsch.  NIalleiilterc 
Ijieh.  hewuliiiler //^r«/,  nach  .Maxaii  ein- 
licpf.  ober  dem  Duschergraben,  4  St.  von 
I'eltau. 

Hanienlsherir«  Steiermark,  Cillier 
Kr.,  eine  Wfingebirysgegendy  z.  Urach. 
Krlach.slein  dicn.sthar. 

Kantenlkf  Kameuk  —  liöhmen,  Klat- 
lauer  Kr.,  ein  der  llrsch.  Chudenil/.  «eh. 
Dorf,  von  24  Ilfius.  nnd  2t5  Kinwohn.^ 
nach  üchwihau  t\nu.t{t(.y  lieel  aufeiner 
Anhöhe  xeriitreiit  und  von  Waldnnt;  um- 
gehen ;  hier  i«t  ein /.pillich  verpachleter 
herscnaftlicher  Meierhof  und  ein  Jäjjer- 
hans.  Das  aufder  AIiitler.-«chen  und  auch 
auf  Kreybichs  Charte  ani;ezeit{te  ächlÖHs- 
chcnSmfowitz,  welches  auch  von  Mchal- 
ler  erwähnt  wird,  ist  seit  undenklichen 
'Zeiten  nicht  mehr  vorhanden,  \  8t.  von 
iSchwihau,  2  :St.  von  Klattau. 

KMiiienllaiEoriez»,  Umgarn,  Olto- 
chaner  Grenz-Ile;;.  Bzk. ;  siehe  Goricza 
Kumenila. 

KRineni-ITIlin,  Un«;arn,  diess.  der 
Donau,  Prcsbur^;.  Gespansch.,  im  Trans- 
montan. Kzk.,  eine  Mühle  und  Gut  auf 
der  Ilrsch.  iStampfen,  zwischen  Stam- 
pfeu  u.  Malac/.ka,  2  St.  von  Stampfen. 

Hanieiiisste,  Un;!;aru,  Lipt.  6esp.;! 
siehe  Kanien^istya.  j 

Hainenitf«clt«k,  Kameniciky  —  | 
Böhmen,  Chrud.  Kr.,  ein  der  Herschaft 
Nassabere:  Keh.  Z>o//hat  184  Haus,  mit 
841  Kinw. ,  liejft  an  der  Chrudimka  iu 
vertlachler  Gebirj»;slatj;e.  Hier  ist  eine 
Schule  unter  herschaft!.  Patronate,  eine 
aiiihle  und  einige  grosse  Teiche.  Die 
Einwohner  leben  grösstenthcils  von 
Spinnerei,  Weberei  und  Töpferei.  Zu 
diesem  Orte  gehört  die  «:eeen  \  St.  sw. 
Helfende  Dominicalansiedelunt;  Lahn, 
bestehend  aus  einem  hersch.  Forsthaus, 

2  Mühlen  mit  einer  Brettsäge  und  %  H., 

3  St.  von  liichenburg. 
Kantenltsehna,  Kamenicna  —  Böh- 
men, Köiiisjrr.  Kr.,  ein  Dorf  \oii  49  H. 
und  254  Einw.,  auf  der  Höhe  oberhalb 
des  Itokitenka-Baches  ;  hier  ist  6ine  6e- 
hilfenschule,  unter  dem  Patronate  der 
Gemeinde. 

Kanienitz,  Böhmen.  Berauu.  Kreis, 
ein  Dorf  der  Hersch.  und  Pfarre  Klut- 
schenitz. 

Raiuenitz,  Böhmen,  Beraun.  Kreis, 
ein  der  Hrsch.  Chlumetz  geh.  Dor/,  worin 
die  Hrsch.  Kluczeuitz  2  Häuser  und  eine 
Mahlmühle  besitzt,  4  St.  von  Wottitz. 

SLaiiienitz,  Böhmen,  Bidschow.  Kr., 
ein  der  Hrsch.  Kumburg-Aulibitz  gehör. 
Dorf  mit  einem  Lustschlosse  an  der  An- 
höhe uäch£:t  dein  Dorfe  Kouetzchium  aud 


finschan,  unweit  von  der  KSniecrktxei 
Strasse,  am  Knsiie  des  Mererückens 
rhinm,  hat  37  Haus,  und  29m  Kinwoh., 
ein  «rhönea  auf  einer  Anhöhe  tele- 
gene» obrigkeitliches  8chlos«,  fernei 
ist  hier  ein  grosses  obrigkeitliches  Ge- 
stüte für  lleit-  und  Wagenpferde,  deren 
Vorzüge  nicht  nur  in  der  ganzen  fister- 
reichischen  Monarchie,  sondern  auch  im 
fernen  Auslande  alluemeiu  anerkannt 
sind  ;  ausserdem  1  WirthshauNund  1  Ka- 
sangarten  mit  1  JÜKcrbause.  Der  Ort 
ist  nach  Luschan  eingepf. ,  %  S(.  von 
Gitschin. 

Maiiienllz,  Kamenicze,  Trhowa  — 
Böhmen,  Chrud.  Kr.,  ein  der  RerschafI 
Nassatterg  geh.  Städtchen  mit  ll)9  H. 
834  Kinwohn.,  einer  Pfarre,  liett  an 
dem  Chriidiaikariusse,  4^  St.  v.  Chriidini, 

Hanienltz,  Böhmen,  Kaurxim.KreiM, 
ein  der  Hrsch.  .Manderscheid  geh.  Dorf 
mit  einem  Schlosse  und  einer  Kirche,  am 
Kamenitxer  Bache,  hat  15  Haus,  mit  101 
Kinw.,  nach  Krentz-Kostelelzeingepf., 
hat  eine  Kilialkirrbe,  1  ohrigk.  Schlusa 
mit  einer  Beamten  Wohnung,  1  do.  Meier- 
hof, 1  do.  Uanimelhof,  1  du.  Jägerhaus, 
1  Kupferhammer  mit  Gelbgiesserei ,  t 
Mühle  und  ein  Wirthshaus.  Die  Kirche 
bestand  schon  13H4ala  Pfarrkirche.  Sic 
ist  merkwürdig  als  die  Grabstäite  Acn 
am  14.  Sept.  1810  verstorbenen  Pragei 
Kürst-Erzbischofs  Wilhelm  Florentin 
Heichsfürsten  von  Salm-Salm.  In  dei 
Umgebung  des  Dorfes  sind  Pingen  und 
Haldeu  des  ehemaligen  Goldbergbaiies, 
der  sich  von  Bule  bis  hieher  erstreckte, 
hat  Baumwoll-und  Tuchweberei,  1^  St. 
von  Dnespek. 

Mainenitz,  Kamenicze,  mit  dem  Bei- 
namen an  der  Linde  —  Böhmen,  Tabor. 
Kr.,  eine  Herschaft  und  Stadt  mit  'Mii 
Haus,  und  2281  Einwoh. ,  vou  welchen 
33  Haus,  mit  236  Kinwohn.,  worunter 
17  Israel.  Kam.,  unmittelbar  zur  Hrsch. 
gehören  ;  J85  Par.  KIft.  über  der  Meeres- 
fläche, hat  1  Dechauteikirche  zu  Allen 
Heiligen,  1  Dechauteiund  1  Schule,  dann 
^  St.  vou  der  Stadt,  am  Gottesacker,  1 
Bei;räbnisskapelle  zur  heil.  Maria  Mag- 
dalena (im  gemeinen  Leben  Bradlo  ge- 
uannt),  sämmtlich  unter  dem  Patronate 
der  Schutzobrigkeit;  ferner  1  herschftl. 
Schloss,  1  do.  Amtshaus,  1  do.  Bräu- 
haus (auf  20  Fass),  1  do.  Branntwein- 
haus,  1  do.  Meierhof  mit  1  Schäferei,  t 
städtisches  Kathhaus,  1  hrsch.  viergän- 
gige Mühle  (Scblussmnhie)  mit  Brett- 
säge, und  1  zweigängige  bürgerliche 
Mühle,  danu  5  Gast-  und  Binkehrhäu- 
ser  und  8  andere  Wirthshäuser.  Auch 
ist  zur  Stadt  die  ^  St.  südl.  gelegene 


e84 


Einöde  Brezy  koiiskribirt,  bestehend  aus 
II  Dom.  Häusern,  worunter  t  Wirths- 
liauä,  sämintlich  auf  eniphyt.  Meierliofs- 
«runden  errichtet.  Von  der  ehemals  stark 
besucUlcn  Mutter-Gottes-Kapelle  auf 
dem  Schloss-  oder  Calvarien-Berit^e  sind 
nur  noch  Ruinen  vorhanden.  Das  jjrosse 
und  schöne  herschaftliche  Schloss  lie^t 
)iö.  an  der  Stadt,  an  denifelsi;i;en  Schlüss- 
hergc,  und  bildet  ein  längliches  Viereck. 
Der  ältere  Theil  war  cheinals  mitWall- 
«rahen  und  Zugbrücke  versehen,  ist 
aber  gegenwärtig  grösstentheils  nieder- 
gerissen und  mit  dem  übrigen  gleich- 
förmig neu  erbaut.  Der  südliche  Theil 
ist  t744  vom  Grafen  Golz  neu  gebaut 
und  damals  auch  der  Schlossgarten  an- 
gelegt worden.  Letzterer  enthält  eine 
weit  und  breit  berühmte  grosse  Linde, 
deren  stamm  eine  Höhe  von  81  Fuss  und 
einen  Umfang  von  18^  Fuss  hat.  Die 
Krone,  welche  auf  einem  eigens  dazu 
aufgestellten  Gerüste  ruht,  beschattet 
eine  Hodenfläche  von  200  Geviertklafter. 
Der  Uaum  soll  gleichzeitig  mit  der  Grün- 
dung des  alten  Schlosses  gepflanzt  wor- 
den sein.  Die  Siadt  hat  von  diesem 
merkwürdigen  Produkte  des  Pflanzen- 
reichs den  Beinamen  an  der  Linde.  — 
Die  Ortsbehörde  besteht  aus  einem  Stadt- 
vorsteher und  einem  geprüften  Syndi- 
kus. Das  Wappen  ist  ein  Sladtthor  mit 
drei  Thürmen.  Der  Ilaupterwerb  der 
Einwohner  besteht  in  Getreidebau,  Vieh- 
zucht und  bürgerlichen  Gewerben.  Der 
Sage  nach  soll  die  Stadt  ehemals  viel 
grösser  gewesen  sein,  eigene  Bräuge- 
rechtigkeit gehabt  haben  u.  dgl.  m.  Die 
Ringmauern  nebst  den  zwei  Thoren  sind 
erst  in  neuerer  Zeit  abgetragen  worden. 
Im  Jahre  1425  fiel  bei  Kamenit;s  zwi- 
schen den  Taboriten  und  Katholiken  un- 
ter der  Anführung  Mcinhards  von  Neu- 
haus, Johanns  von  Guttenstein  und  Ja- 
kobs von  Bozegow,  bei  dem  Teiche  Ka- 
iich (Kelch)  ein  bluliges  Treffen  vor, 
worin  die  Katholiken  besiegt  wurden. 
Die  Stadtsoll  dann  geplündert  und  ein- 
geäschert worden  sein.  Bald  daraufzog 
IJohuslaw  von  Schwamberg  heran  und 
ecoberte  nach  einer  vierzehntägigen  Be- 
lagerung das  Schloss.  Im  Verlaufe  des 
XVI.  Jahrhunderts  u.  bis  zum  Ausbruche 
des  dreissigjährigen  Krieges  war  allem 
Anscheine  nach  derProtestantismus  ver- 
breitet. Die  Stadt  nalim  1618  an  der  Wi- 
dersetzlichkeit gegen  den  Monarchen 
Theil.  Der  kaiserliche  General  Dampier 
bemächtigte  sich  ihrer  am  2.  Okt.  1619 
durch  eine  Kriegslist.  Er  schickte  50 
Reiter,  wahrscheinlich  zur  Nachtzeit, 
kill ,   welche  augeblich  im  Namen  des 


ständischen  Feldherni  Grafen  vonThuru 
Proviant  hollen  sollten.  DieBür«rer  Hes- 
sen sie  ein,  aber  augenblicklich  folgte 
durch  das  geöffnete  Thor  eine  andere 
feindliche  Schaar,  welche  in  Verbin- 
dung mit  jenen  die  Stadt  plünderte  und 
eine  Menge  mit  Mundvorrath  beladener 
Wägen  ins  kaiserliche  Lager  fährte, 
4  St.  V.  Neuhaus. 

H.ainenitz  Im  liande,  Böhmen, 
Bunzl.  Kr.,  ein  der  Herschaft  Swigaa 
untcrthän.  Dorf  an  der  Strasse  gegen 
Kost,  1  St.  von  Münchengrätz. 

Kantenitz  im  Gebirge,  oder 
Gebirgs-Kamenitz,  Kamenice  Horska 
oder  hornj  —  Böhmen,  Bunzl.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  61  Haus.  u.  482  Einwohn., 
zwischen  den  Dom.  Gro.ss-Rohosetz, 
.Jessene3'  und  Nawarow,  ist  nach  Ei- 
senhrod  (Hrsch.  Gross-Rohosetz)  ciu- 
gepfarrt,  und  hat  1  Schule,  4  St.  von 
Swigan. 

Hamenltz,  ehedem  Lomnitz  genannt 
—  Böhmen,  Königgrätzer  Kr. ,  ein  der 
Hrsch.  Rotb-Opoczna  gehör.  Dorf,  liegt 
an  dem  goldenen  Bache,  6  Stunden  von 
Königgrätz. 

liamenltz,  Böhmen,  Königgrätz.  Kr., 
ein  Dorf  mit  39  Haus,  und  860  Ein  wohn., 
nach  Dobrey  (Hrsch.  Reichenau)  eingpf., 
l|^St.  vonOpotschna. 

Kamenitz,  wüste  Pnsta  —  Böhmen, 
Chrud.  Kr.,  ein  Dorf,  Lokalie  der  Hrsch. 
lUchenburg,  1  St.  von  Prosetsch. 

Kamenitz,  Böhmen ,  Chrud.  Kr.,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  Reichenburg  u.  Pfarre 
Kamenitz. 

Hatnenitz,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr.,  ein 
Dorf,  mit  67  H.  und  437  E.,  an  einem 
kl.  Bach,  d.  oberhalb  Reichstadt  in  die 
Zwitte  fällt,  und  an  d.  Strasse  v.  Ga- 
bel nach  Böhmisch  -  Leippa.  Hier  ist 
1  Schule  u.  1  kl.  Kapelle;  nebst  Feld- 
bau, Obstbaumzuchf,  Rindviehzucht  wird 
auch  Gänse-  und  Hühnerzucht  hier  be- 
trieben, ^  St.  am  Fasse  des  Kamnitz- 
berges. 

H.amenUz,  Böhmen,  Czaslau.  Kr.,  ein 
den  Hrschn.  Heraletz  und  Humpoletz 
geh.  Dorf,  mit  38  H.  und  312  E.,  hat 
1  Wirihshaus  u.  J  St,  abseits  1  obrig- 
keitl.  Jägerhaus,  nach  Humpoletz  cin- 
gepf. ,  ^  St.  von  Heialetz,  3  St.  von 
Deutsch-Brod. 

Kamenitz,  Ober-,  Böhmen,  Rak. 
Kr.,  ein  Dorf,  d.  Hrsch.  Zlonitz,  1  St. 
von  Zlonitz. 

Kamenitz,  Dnter-,  Böhmen,  Rak. 
Kr.,  ein  Dorf,  d.  Hrsch.  Zlonitz,  {  St. 
von  Welwarn. 

Kamenitz,  Böhmen,  Tabor.  Kr.,  mit 
ciuetn  schöueu  achlonne. 


•AA 


Mamenltxt  n^limcn  ,  Illdach.  Kr.,  ein 

Privat  (Jfstiit  u.  Svhtoss ,  des  VQraleii 

Traiiliiiunii.sdurf. 
I4anienltaE)    Kamcnicze   —   M.'ihreii, 

Icliiti.  Kr.,    ein   l»arkt,    mit   1^8  Ilttii<«. 

und  1569    Kiiiwoliii.,    zur  Urach.  Tre- 

bitacli,  mit  einer  ITarrc  ii.  einer  Schule, 

Kcgen  N. ,  \  St.  von  ltc;icii(<. 
ÜAmenitZH,  Un^urn,  Abunjyar.  Ko- 

mitat ;  siehe  Kenientze. 
Üaiitenltzkn,  ISüiinien,  Tah.  Kr.,  ein 

Meierhof,  d.  Ilrsch.  llulh-ll/.clNchit/.. 
HHiiietiJak«  Unt;urn,  ein  Praedium,\ 

im  Anrainer   Kumitate.  ' 

14.«iu«*nilzko,  Böhmen,  Tah.  Kr.,  ein 

JUeterhof,    zur  Ilrsch.  Huth-lleczezil/, 

12  Sl.  von  Tahor. 
Kanienl  ^%'rata  ,    liöhmen  ,  Katir/.. 

Hr.,    ein  Dörfchen,    d.   Ilrsch.  Uiiter- 

Brzezan,  J  St.  von  Knie. 
Hainenl  zboz^^,  Böhmen,  Hunzlan. 

Kr.,    ein  Dorf y    d.  Hrsch.  NuH^saber^,' 

1{   St.  von  N'a.s.saberfi.  | 

üaiiieiika,  Ungarn,  /empl.  Kernt.; 

.siehe  Keiiiciicze  Kis-  und  Nagy-. 
H.anienka    bei   PetrözezMiika,| 

Galizien  ,  Bukow.  Kr.,  ein  zur  Ilrsch. 

Kuczuriuare   tfehörit^.   Dorf,   mit  einer 

Pfarre,    am    Flusse   Seret,    ge;^eu  S.,\ 

3  St.  von  Serct.  j 

BLanienka,  Valye-,  Siebenhür^en, 

ein  Bach,    welcher    in    d.  Moldau  aus 

dem    Gebirge     Mcrisor    cii(siirin^t    und 

nach    einem    Laute    von    4    St.    in  den 

Flu.ss  Tatras  einräill. 
]4anien-^lodrl ,  Untrarn,  \eograd. 

Komitat ;  siehe  Kckkeö. 
H.amenna   bei  !$|iaskl,    Galizieu, 

Bukow.  Kr.,  ein  Dorf,   zur   Hrsch.  u. 

Pfarre  Kanienna.  Post  Czernowitx. 
li.aiu«no  ,  Steiermark  ,  Cill.  Kr. ,  die 

wiudische  üenenuuntr  des,  im  Wb.  B. 

Korn.  Reifenstein  gehör.  Dorfes  Slein- 

dorf,  mit  31  Haus.  u.  196  Einwohnern. 
lianieno,  Sttiermark,  Cill.  Kr.,  einige 

zestr.  Häuser,   im  VVb.  B.  Kom. ,   der 

Hauptpfarre  Ilohitsch^   siehe  Stein. 
li.anfteitO)    Böhmen,   Prach.  Kr.,    ein 

Dorf,  d.  Hrsch.  Wälschbirkeu,  1»  St. 

von  Wolliu. 
Haitieno«  Kamenow  —  Böhmen,  Klat- 

tan.  Kr.,  ein  Dorf,  d.  Hrsch.  Merkliu, 

1  St.  von  Chudenitz. 
Hanieno,  Kamenow  —  Böhmen,  Klat- 

tao.  Kr.,   ein    d.  Hrsch.    Ptenin  gehör. 

Dorf,     nächst    dem    Dürfe    Geschow, 

gegen  W. ,   4}  St.  von  Staab. 
Kaiiieno-SSorieza,  Kroatien,  Wa- 

rasd.  Gesp.,  Unt.  Zagorian.  Bz.,  ein  d. 

gräfl.  Fauiil.  Erdödy  geh.  nach  IVlagye- 

rovo  eiiigpf.  Dorf,   mit  einem  adelich. 


Hofe,  Hegt  an  der  Grcnce  d.  Krttttz. 
Gesp.,    1]   St.  von  Ox/Irilx. 

Kanirnoltoraf  Böhmen,  Klaii.  Kr., 
ein  Dorf,  d.  Hrsch.  Theising  u.  Pfarre 
K rasch. 

KanienoniOHt,  Böhmen,  Ilak.  Kr., 
Eisen-ittin-  und  Stfinkuhleuberyhuv. 

Ranien  oatrj,  llauheuoteiu  —  .Mäh- 
ren, Oini.  Kr.,  ein  Dorf,  mit  34  lläuR. 
und  ISS  K.,  d.  Ilrsch.  Zittau  u.  Pfurre 
Karlsbruun. 

HamenM,  Böhmen,  Kiallau.  Kr.,  ein 
Dorf,  d.  Hrach.  Merklin  und  Pfurre 
Chudrnilz. 

HanienHCliaCy  Steiermark,  Marburi?. 
Kr.,  eine  im  Wb.  B.  Kom.  Ober-ltad- 
kersburg  lieg.  Weinyebirysyfgeml',  s. 
Plitwitschberg. 

ManienachaK»  Steiermark,  Marbnr- 
ger  Kr.,  eine  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  und 
Hr.tch.  .Mallegg  geh.  Gehirysyeyeuil;  n. 
Steinberg. 

KaniensrhaKberg:,  Steiermark,  im 
.Marlmrg.  Kr.,  eine  Weinyehi'rgsyeyeudf 
zur  Hrsch.  Oberpcttau  dienstbar. 

Kanieiiinrhak,  Kroatien,  Warasdin. 
Gespansch. ;  s.  Verlianschicxa. 

RaineilMhag,  Steiermark;  s.  Stein- 
berg. 

HanicnskafiSorra,  Illirlen,  Krain, 
NcusLldt.  Kr.,  eine  W'riuyebirysgeyeiid, 
mit  zerstreuten  Häusern  ,  in  dem  Wh. 
Bzk.  Kom.  Sauenstein  ,  der  Hrsch.  >ias- 
senfuss,  Thurnu.  Pfarrhof  Set.  Huprecht 
geh.,  Iie:!t  gegen  Süden  anBirnavass, 
71  St.  vouNeustadtel. 

üaniensko ,  oder  Topole  —  Slavo- 
nien,  Posegan.  Gespansch.,  Ob.  oder 
Pakratz.  Bzk.,  eine  Üeyenä  von  11  Ort- 
schaften, der  Hrsch.  Pakratz  geh.,  mit 
einer  Pfarre,  einem  Wirthshause  und 
Mählmiihle,  3  St.  von  Posega  und  ebenso 
weit  von  Pakratz. 

Kantensko,  Dalmatien  ,  Spalato  Kr., 
SiguDistr.,  e'iuDorf,  zur  Hauptgeniein- 
de  Sign  gehör.,  und  der  Lokalkaplauei 
Tiaricze  zugetheilt,  in  der  Nähe  des  Ber- 
ges Prologh,  3  Aligl.  von  Bilopolie  und 
Bonzgoni,  42  Migl.  von  Spalato. 

Kainensko,  Kamensky  —  Böhmen, 
Bidschow.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Kopidino 
gehör.  Meierhof,  gegen  Westen  nächst 
dem  Dorfe  Mlegnetz,  3|  Stunden  von 
Gitschin. 

H.ainen8zkl  llrlb,  Kroatien,  dies- 
seits der  Save  ,  Agram.  Gespansch.,  im 
Gebirgs-Bezirke,  ein  zur  Hrsth.Chabar, 
dann  Gerichtsbarkeit  und  Pfarre  Plesze 
geh.  Dorf  nii\  34  Haus,  und  330  Eiuwoh., 
9St.vonFiume. 

lianienüzko,  rngarn,  Fosegan.  Ge- 
spansch., ei«  Gut. 


«8tt 


Kanienszko«  Ungarn,  Agram.  6esp., 
ein  Wirthshaus. 

ALAinenszkOy  Kroatien,  Karlstädter 
Generalat,  ein  zum  Szluiner6reii/-Ile- 
^iinents- Bezirk  Nro.  IV.  und  Svarch. 
Bzk.  geh.  Dorf,  von  59  Haus,  und  330 
Einw.,  mit  einer  kätliol.  Pfarre,  einem 
anfgehohenen  Pauliner-  Kloster,  uird 
einem  Sauerbrunnen,  liegt  nächst  Me- 
kuss  und  dem  Kulpa  Flusse,  1  St.  von 
Karlsladt. 

Kanienszko,  Ungarn,  eine  Gegend, 
im  Ottochaner  Grenz-  Regimeuts-Bezirk. 

Rainentny,  Mähren,  Brüuu.  Kr.,  ein 
Berg,  880  Wr.  KIft.  hoch. 

Mameittsal «  Ungarn  ,  Treutsch.  6e- 
spansch. ;  s.  Kameniczäny. 

Raine  11(8 che,  Steiermark,  Cill.  Kr., 
eine  Gemeinde  mit  16  Hans.  u.  79  Einw., 
des  Bezirks  Saneck  ,  Pfarre  Frasslau, 
zur  Hrsch. Saneck,  Neuciili,  Neukloster 
und  Oherburg  dienstbar,  1^  Stunde  von 
Frasslan. 

Ramentsko«  Böhmen,  Klattau.  Kr., 
ein  der  Hrsoh.  Hradischt  «eh.  H'-gerhans, 
hei  dem  Städtchen  Blowitx  ,  3  St.  von 
Grünberg. 

Kanientzeii)  Ober-,  Böhmen,  Klat- 
taner  Kr.  ,  ein  der  Hrsch.  Zetschowitz 
geh.  Dorf,  mit  einem  Meierhofe ,  gegen 
Osten  l  St.  von  Stankau. 

MLanientzen ,  Unter-,  Böhmen, 
Klattau.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Zetschowitz 
geh.  Dorf,  mit  einem  Meierhofe  u.  einer 
Mahlmühle  über  dem  Radbusaflusse gele- 
gen, f  St.  von  Stankau. 

Kanienverch,  Illirien,  Krain,  Neu- 
stadt, Kr.,  eine  Gemeinde  mit  12  Haus, 
nnd  70  Einw.,  der  Hrsch.  Seisenberg  und 
Hauptgemeinde  OberÄurk. 

KamenTereli,  Illirien,  Krain,  Neu- 
stadt. Kr.,  eine  Gemeinde  mit  4  Haus.  u. 
85  Einw.,  der  Hrsch.  und  Hauptgemeinde 
Weixelburg. 

Hamen  Verh,  Illirien,  Krain,  Neu- 
stadt. Kr.,  ein  in  dem  Wb.  H>:k.  Korn. 
Sittich  liegendes,  der  Hrsch.  Zobelsberg 
geh.  Dorf,  ob  dem  Dorfe  Ambruss  jen- 
seits des  Gurgflusses,  %l  Stunden  von 
Pesendorf. 

HLameny,  Mähren,  Olmüt^.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  60  Haus,  und  408  Einw.,  der 
Hrsch.  Hohenfurt ;  s.  Steine. 

Hanneny,  Mähren,  Znaim.  Kr.,  ein 
Dorf.santheil  der  Hersch.  Namiest,  wo- 
von der  grössere  Theil  der  Hrsch.  Budi- 
schau  (Brunn.  Kr.)  angehört,  an  der  Os- 
lawa,  8|  St.  von  Gross-Bitesch. 

&ameny,  Böhmen,  ßun;slau.  Kr.,  ein 
Dorf ,  derPfarrc  und  Hrsch.  Laukow. 

ÜLanieny,  Böhmen,  Bitnzlau.  Kr.,  ein 
Dörfchen  von  zerstreuten  Häusern,  der 


Hrsch.  Swigan  geh.,  l^  St.  von  Turnau, 
4^  St.  von  Sobotka. 

Hanieny,  Böhmen,  Prachin.Kr.,  eine 
Bergruine,  der  Hrsch.  Sedletz,  1  St.  von 
Sedietz. 

ÜLanteny,  Böhmen,  Prachin.Kr.,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  Worlik  u.  Gut  Zbenitz, 
1^  St.  von  Miliin. 

MLainenye,  Clierno-,  Ungarn,  ein 
/)or/'mit  14  Haus,  und  135  Einwohn.,  im 
Agrani.  Komt. 

H.antenyak.,  Kroatien,  Agram.  Gesp., 
einZ>or/'niit210  Einwohnern  im  Knsten- 
lande ,  von  dessen  Bergen  und  Höhen 
man  bereits  d.  Meer  erblickt,  auf  dessen 
Oberfläche  die  weiss- segeligen  Fahr- 
zeuge wie  Tauben  sich  wiegen.  Man 
sieht  bis  Buccari  und  Porto  Re. 

Hamen  y  Hradiastle  ,  Böhmen  , 
Klattauer  Kreis,  eine  Herschaft  u.  Dorf; 
s.  Hradischt. 

Kamenyleza  Telka ,  Ungarn , 
Zemplin.  Gespanschaft;  s.  Nagy-Ke- 
mencze. 

Hamenylstya,  Kameniste  —  Ungarn, 
ein  Bach  und  Thal  imLiptaner  Komt. 

Hameny  llolikow,  Böhmen,  Ta- 
borer  Kreis,  ein  Dorf  der  Herschaft  Neu- 
haus;  s.  Stein-Moliken. 

Hamen y  Most,  B(>hmen,  Rakonitzer 
Kreis,  ein  der  Herschaft  Mühlhausen  ge- 
höriges Dorfmit  47  Häusern  und  358  E., 
von  welchen  1  H.  (Wirthshaus)  zur  Her- 
schaft Swoleniowes  (resp.  Gut  Minko- 
witz)  gehört,  ist  nach  Swoleniowes  ein- 
gepfarrt,  und  hat  1  obrigkeitlich.  Meier- 
hof, und  ii  Stunde  sw.  am  genannten 
Bache  l  emphyt.  zweigängige  Mühle,  an 
dem  Liboschiner  Bache,  If  Stunden  von 
Mühlhauseu,  8  St.  von  Schlan. 

I4.an>eny-iiotok,  Ungarn,  Saroser 
Gespans.;  s.  Lapispatak. 

Hameny  Przwoz  ,  oder  steinerne 
Ueberfuhr  —  Böhmen;  Berauner Kreis, 
ein  Dör/cAen  mit  einer  Kirche  u.  3  Mahl- 
mühlen der  Herschaft  Leschan,  1  Stunde 
von  Eule. 

Hameny    Sedllsstle,     Böhmen 
Chrudimer  Kreis,  ein  Dörfchen  der  Her- 
sohaft  Leutoinischl ;  s.  Stein-Serlisst. 

Hameny  ZbozJ«  Böhmen,  Bunzl.  Kr., 
ein  Z)or/der Herschaft Lissa,  }  Stunden 
von  Nimburg. 

Hamenz,  Mähren,  Preraner  Kreis,  ein 
Meierhof  der  Herschaft  Keltsch  ,  siehe 
Kamenetz. 

Hamenza,  Illirien,  Krain,  Neust.  Kr., 
eine  Gemeinde  mit  17  Hänsern  und  78 
Einwohnern  der  Herschaft  undHaaptg. 
Saueiistein. 

Hamenza,  Illirien,  Krain,  Neust.  Kr., 
ein  dem  Wb.  Bez.  Kom.  und  Herschaft 


«89 


MockrUsi^eh&rige«  Dorfy  6}  Stunde  von 
NeuMladlel. 

ÜAnienK»,  Illirien,  Krain,  Neiml.  Kr., 
eine  Gemeindftnxi  3HftuMerti  iiiidXd  Eiii- 
wuliiiern,der  llerschaft  LaiidMirasa  und 
Iiaup(K<   THcholeNcli. 

]4.lknierv  Ungarn,  Kraazii.  Genpanscli.; 
8.  Körner. 

K«nicra«l  -  patak ,  SielteiiltiirKeo, 
ein  liach  im  Tscliiker  Szekler  ^«llhl. 

Kanterkahr,  OchX.  oh  d.  K.,  Mal/hi;. 
Krcia,  ein  Rerg,  0H2  \Vr.  Klf(r.  hoch. 

Kanierleltlien  ,  Oesl.  oh  der  Kma, 
liinkreiü,  ein  /.um  IMIi;i;('li(.  liraunau 
^ehtiriüer  H>/7<>r  d.  HenlanileH  liraunau 
und  der  IMurre  Neukirchen,  2^  8tuude 
von  liraunau. 

lüanierliiK»  Illirien,-  Kffrnihen,  Vill. 
Krei.<<,  ein  xur  VVh.  Ur..  Koni.  Hersch. 
Palernion  e:ehöriKei<  Vorf  mit  27  Httu.«., 
t67  Einwohnern  n.  einer  Pfarre,  JieKt 
nächüt  dem  Draudusse ,  {  Stunde  von 
I'aternion. 

Kanicritfiicli,  Illirien,  KUrnthen  , 
Vill.  Kreis,  ein  zum  Wh.  li/.k.  Kom. 
und  T<dt;cht.  llerschaft  GrOmlmr^  geh. 
Gebirgsdorf,  mit  9  lläus.  u.  62  Einw. 
im  deulacheu  Geilthale,  10  Stunden  v. 
Greifenbur^. 

Kamerlander,  Tirol,  Pusterthaler 
Kreis,  ein  zur  lid^^dits.  Ilersch.  Heim 
fels  «ehöriKer  Hof  in  dem  Thale  C'ar 
titsch,  2  »«(unden  von  ISillian. 

Kainersberic«  Steiermark,  Judenhg. 
Kreis,  ein  dem  Wh.  Bz.  Kom.  u.  Her- 
schaft Murau  trehöriger  Ifery  mit  28 
zerstreuten  Häusern  ,  nach  St.  Peter 
eingepfarrt,  zwischen  Oherwölz  und 
St.  Peter,  3  Stunden  von  Murau,  6  St. 
von  UuKmarkr. 

ALanierschlaic ,  Oest.  oh  der  Ens. 
Miihlkreis ,  eine  in  dem  Disir.  Kom. 
Kschelherg  und  Ger.  Waxenher«  lie- 
gende, den  Hcrschaflen  Bcr^hani,  Wild- 
bere  und  Stift  Wilheringgehörige,  nach 
Gramastädlen  einyepfarrte  Ortschaft, 
von  28  theils  zerstreuten  Häusern,  zwi- 
schen Eidenherg  und  W^ildberg,  3  Stun- 
den von  Linz. 

Haiiiersdorf ,  Oest.  u.  d.  Ens,  V.U. 
M.  B.,  ein  der  Herschaft  Kadolz  unter- 
thäniffes  Pfarrdorf  mit  119  Häusern  u. 
746 Einwohnern,  8^  Stunde  von  Holla- 
brunn. 

Kaiuersf  ein,  od.  Waldmiihle  —  Oest. 
u.  d.  Ens,  V.U.W.  W.,  eine  derHrsch. 
Berlholdsdorf  KehöriKe  IHühle  an  der 
Kalteiileultfeh.  Strasse  und  dem  Liesin- 
gerbaclie,  2Stunden  von  Neudorf,  3  St. 
von  W^ien  ,  und  4  St.  v.  Lurkersdorf. 

Kanieru,  Siebenbürgen;  s.  Kemer. 

H.anie8llleza,  Kroatien,  diesseits  der 


8ave,  KreolJier  Geiipansch.  and  Bxk^ 
ein  zur  Ilmch.  Kemiek  geh.,  und  dahin 
cingepf.  />«r/  mit  6(1  Haus.  u.4«U  Kinw., 
>wi8c-ben  Hügeln,  2  St.  von  Kreutz. 

Hamesreai,  Oe.st.  u.  d.  B.,  V.  o.  W. 
W.,  ein  zur  Hmrh.  NeulenKbach  geh. 
üauernhuuBi  ii.GamesreUt. 

Hameasnira,  Galizien,  Wadowicer 
Kr.,  f'niiiiitu.  Iforff  mit eineiu  Schmelz* 
und  Hammerwerke,  iro  Gebirge,  ander 
Ungar,  und  schlesischen  Grenze,  4  S(.  v. 
Jablunka.  Post  Sajbusch. 

Manieyk  ,  Kamalk,  Kamegk  —  Böh- 
men, I.eitmerilz.  Kr.,  ein  Gut  uud  Dorf 
von  37  HAufl.  und  262  Einw.,  von  wel- 
chen 3  Nrn.  den  Lehnhuf  Kameyk  oder 
Swellikowsky  bilden,  ist  nach  Naulo- 
nitz  eingepf. ,  und  hat  1  ohrigkeillichen 
Meierhor  nebst  Schäferei  und  1  Wirths- 
haus,  deriluf  Kameyk  ist  ein  eignes  Do- 
minium, I  St.  von  Siatenilz. 

HanihaKCk,  ilöhmen  ,  Kaurziro.  Kr., 
ein  zur  Hrsch.  Kollin  geh.  Dörfchen;  s. 
Griiiiberg. 

Kaniinnka  M'oloiika,  Gali/.ien. 
Zolkicw.  Kr.,  ein  Gut  und  Dorf,  mit 
einem  Edelhofe,  Vorwerke,  und  grie- 
chisch katholischen  Kirche,  liegt  an  dem 
kleinen  Flusse  gleichen  Namens,  SSt.  v. 
llawa. 

Kantlanka  wielka,  Galizien,  8an- 
I  decer  Kr. ,  ein  Dorf;  siehe  Kamionka 
I     wielka. 

Kaniiana,  Galizien,  Sandecer  Kreis, 
ein  zur  Hrsch.  Mus/^  na  gehör.  I>or/' mit 
I      einer  Pfarre,  7  St.  von  Saudec. 

Kanilana,  Galizien,  Sandec.  Kr,  ein 
z.  Hr.-sch.  Altsandecgeh.  Uorf,zm  Flusse 
Losusina,  A  St.  von  Sandec. 

Manildrades,  Tirol,  Puslerthal.  Kr., 
ein  Weiler  zum  Landgeht.  Euueberg  und 
Gemeinde  Abtei. 

Mantiesl,  Kameikl  —  Böhmen,  Pils- 
ner Kr.,  ein  derHrsch.  Weseriiz  gehör. 
Dörfchen  mit  10  Haus,  und  61  Einwohn., 
nach  Tschelief  eingepf. ,  an  der  Tepler 
Strasse  liegend,  \  St.  v.  Weseritz,  3  St. 
von  Czernoschin. 

Maniien  mit  Baicow  und  ZaiEro- 
dy  ,  Galizien,  Uzeszow.  Kr.,  ein  zur 
Hrsch.  Nisko  geh.  Dorf,  9  Stunden  von 
Rzeszow. 

Kärnten,  Galizien,  StryerKr.,  ein  zur 
Kaal.  Hrsch.  Kallusz  geh.  Dorf,  andern 
Bache  Lomuica,  nächst  Ldzany,  4  St.  v. 
Kallusz. 

Kantiena,  Galizien,  Slanisl.  Kr.,  ein 
Gut  und  Dorf,  mit  einer  Pfarre  und  Vo'r- 
werke,  2St.  von  Slauislawow. 

Kanilena,  Galizien,  Bukow.  Kr.,  ein 
Pfarrdorf,  am  Flusse  Prulh  und  d.  Bache 
Kamiouka,  2St.  von  Czernowitz. 


«88 


HLantieita,  Ga)izicn,  SanoIcKr.,  eiu 
zur  Hrsch.  Morochow  «cli.  Dorf,  nächst 
Przyhiszow,  6  St.  von  Sanok. 

HanilenafKÖra  hei  Mag^ierows- 

ka  Ruda,  Galizien  ,  Zolkiew.  Kr., 
ein  Vorwerk,  der  Hrsch.  Magierovv  und 
Pfarre  Zamek. 

llamiena  g^ura  ?jei  Kawaloiv, 
ßaii/.ieu  ,  Brzezan.  Kr. ,  eiu  Vorwerk, 
der  Hrsch.  und  Pfarre  Zawalow. 

IlaniieiiejKJIIlesn,  Mähren,  Brunn. 
Kr.,  e'me  Mfihle,  zur  Hrsch.  Königsfeld; 
s.  .Steininiihle. 

Kaniieniea,  Galizien,  Sandec.  Kr.,  eiu 
zur  Hrsch.  Altsandectfeh.  I>or/",  niiteiner 
Pfarre,  im  Gebirge,  am  Bache  gleich.  Na- 
mens, 6i  St.  von  Sandec. 

Kantlenica,  Galizien,  Jasl.  Kr.,  ein  z. 
Hrsch.  Demhorzyu  jjehör.  unterth.  Vorf, 
am  Flusse  Wysloka,  grenzt  «egen  Wst. 
mit  Denil)or/.yn,  2  St.  von  Pilsno. 

Kanilenlca  gorna,  Galizien,  Jasl. 
Kr.,  ein  zur  Hrsch.  Kleciegehör.  I>or/',  im 
Geb.,  nächst  Baczalka,  5  St.  von  Pilsno. 
Post  Jaslo. 

Kantienice  bei  Zurovi  lezki  dln- 
gye,  Galizien,  llzez.  Kr.,  ein  Vorwerk, 
d.  Hrsch.  Zurowiczkidlugie  u.  Pfarre  Pr- 
;{e\vorsk. 

MLanilenna,  Galizien,  Sanok.  Kr.,  ein 
Dor/',d.  Hrsch.  Kamiiina  U.Pfarre  Plonna. 

H.aniienobro«l,  Galizien,  Lenih.  Kr., 
ein  zur  Kaal.  Hrsch.  Grudek  «eh.  Pfarr- 
dorf,  mit  d.  deutschen  Kolonie  Weissen- 
l»erg  von  20  Haus.,  einem  Teiche  u.  Mühle, 
3  St.  von  Grudek,  Postamt. 

Mamlenopol)  Galizien,  Lemb.  Kreis, 
ein  Gutn.  Pfarrdorf,  2  St.  von  Lemberg. 

KanillloweB,  Kamillow,  d.  h.  Caniil- 
lusdorf  —  Böhmen,  Bidschow.  Kr.,  eiu  d. 
Hrsch.  Dimokur  geh.  Dorf,  mit  26  Haus., 
sämrotlich  Kustikal-Chaluppeu  u.  161  E., 
ist  nach  Knieschitz  eiugpf.  und  hat  1  He- 
gerwohnung. Im  Jahre  1768  von  Grafen 
Camillus  zu  ColJoredo- Walsee  neu  an- 
gelegt, 2  St.  von  Königstadtl.  2^  St.  von 
Uimokur. 

Haniina,  od.  Steindorf  —  Illirien,  Ober 
Friaul,  Görz.  Kr.,  eiu  zur  Hrsch.  Tolmeiu 
geh.  Dorf,  am  Fluss  Isnilz,  9  St.  v.  Görz. 

üamln«,  Illirien,  Unt.  Krain,  Neustdt. 
Kr.,  ein  d.  Wb.  B.  Korn,  und  Hrsch.  Kroi- 
senbach  geh.  Dorf,  b\  St.  von  Neustadtel. 

Kamlng,  Oest.  unt.  d.  E.,  V.  0.  W.  W., 
ein  Dorf,  mit  7  H.  und  42  E.,  zur  Hersch. 
Burg  Ens  und  Pfarre  Erusthofcn.  Post 
Strengberg. 

HLaniInka  mala,  Ungarn,  Zemplin. 

Koniitat;  siehe  Kis-Kemencze. 
HamlnfceiljKameik  —  Böhmen,  Pils. 

Kr.,  ein  zur  Hersch.  Stiahlau  geh.  Meter- 


1 


Hof,  Hegtösd.  von  Miroscha«,  1|  St.  voii 
Kokitzan. 

]4aniiona,  Galizien,  BochnicrKr.,  ein 
Knmmerfilf/ul,  zur  Hersch.  iViepolomice 
zwischen  Gebirgen,  am  Strome  Stradom- 
ka,  6  St.  von  Bochnia. 

fiantlona  mala  bei liey,  Galizien, 
Sandec.  Kr.,  ein  Vorwerk,  der  Hrsch.  u. 
Plärre  Nawojowa. 

Kamlonka,  Galizien,  Sanok.  Kr.,  ein 
Dorf,  d.  Hrsch.  Lisko  u.  Pfarre  Kalnica. 
Post  Lisko. 

Kamlonka,  Galizien,  Tarnow.  Kreis, 
ein  Dorf,  der  Hrsch.  Gura  Ropczyca  und 
Pfarre  Czarna. 

Kainlonka,  Galizien,  Sanok.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Jaslisko  gehör.  Pfarrdorf^ 
am  Bache  gleichen  Nani. ,  3|  St.  vou 
Dukla.  Posl  Sanok. 

Kamlonkamala,  Galizien,  Sandec. 
Kr.,  ein  zur  Hrsch.  Neusandecer- Cu- 
stodia gehör.  Dorf,  am  Bache  gleichen 
Nam.,  2  St.  von  Sandec. 

HLamlonkawlelka,  Galizien,  Sa 
dec.  Kr. ,  ein  zur  Hersch.  Nawojow 
geh.  Dorfs- Antheil,  am  Bache  Kami 
nica,  2  St.  von  Sandec. 

Kamionkai,  Galizien,  Zloczow.  K 
eine  Uerschaft  u.  Städtchen,  mit  einel 
lat.  und  griech.  kath.  Kirche,  über  dem 
Bug  Fluss,  6  St.  von  Zolkiew. 

Kamlonka,  Galizien,  Styr.  Kr.,  ein 
zur  Kaal.  Hrsch.  Bolecliow  gehör.  Ge- 
birffsdorf,  näclvsl  Sukiel ,  5^  St.  von 
Slryi. 

Kamionka)  Ungarn,  ein  F/ttw,  ent- 
springt beiHuda  im  Zolkiew.  Kr.,  und 
fällt  in  den  liatabach. 

Kamlonka  bei  H.omoro«v,  Gali- 
zien, Rzeszow.  Kreis,  ein  Vorwerk  der 
Herschaft  Kzeszow  und  Pfarre  Ostrow. 

Kamlonka  mala,  Galizien,  Stanisl. 
Kreis,  ein  zum  Gute  Slobodkalesna  geh. 
Dorf  in  dem  Walde  Chorosna,  5^  Stunde 
von  Gwozdziec. 

Kamlonka  ivlelka,  Galizien,  Ko- 
lom.  Kreis,  eine  Vorstadt  zur  Herschaft 
und  Plärre  Kamiouka  wielka. 

Kamlonka  wlelka,  Galizien,  Sta- 
nislaw. Kreis,  ein  Gut  und  Marktflecken 
niiteiner  rulhen.  Pfarre,  Vorwerke, her- 
echaftiichent  Hofe  und  Mahlmühle  an  ei- 
nem kleinen  Teiche,  1^-  St.  v.  Gwozdziec. 

HLamlonka  ivoloska,  mit  Bysz- 
kow,  Bobrody  ,  Brzezina,  Brzyszcze, 
Budy,  Hole,  Kruszyiia,  Krzywe,  Lipni- 
ki,  Malawa,  Moszczana,  Pyratyn,  Piw- 
cze,  Pawlinow  und  Starawies  —  Gali- 
zien, Zolkiew.  Kreis,  ein  Doj'/der Her- 
schaft Kamionka  woloska  und  Pfarre 
Starawies, Lipniki  uudBobroidi. 


liamlonkl,  Galizien  ,  Hanok.  Krei»,!     Mtudenitz   Getreide-  und  Weinzehend 

ein  z.  Herschaft  Liako  Kchöritceai'/'rtrr-t     pflichfi«.  f 

rfor/  iiilrh.st  Serediiie,   am  Flusse  Tan.  Hanimenltsn»,  Böhmen,  Köni^/fr. 

nawka,  6  .Sliiudeii  von  Sanok.  Kreis,  ein  Dorf  der  Herschaft  und  Pfarre 

üaiiilonkl,  Galizien,  TaniüpoI.Kreifl,      »cufCenher;^. 

ein  xiir  Herschaft  Skala«  gehörlK. /ior/"  Kaiiimer,  oderCammer  -  Oest.  ob  d. 

mit  einer  russniak.  Kirche,  einem  Hofe       Ens,  Hansr.  Kreis,  eine  Wh.  He».  Kom. 

und  Wirthshanse,  6  Stunden  v.  Tarnopol. , 
Hantitz,  llölimen,  Leitmeritxer  Kreis, 

ein  r)or fmllil  Iläus.  und  57  Einwohn.,; 

von  welchen  4  Häuser  mit  21  Einw.  zu  i 

Kulm  (wo  es  conscrihirt  wird),  die  iihri-H»ninier,  Oest.  ult  d. 

Reu  zu  Schöbritz,  und  dem  Gute  Prßdlifz 

Kehören,  nach  Gartit;;  eiu^epf. ,  grenzt! 


KeKcn  Westen  anTullisch,  1  Stunde  v 
Kulm,  Ij  Stunde  von  Aussit;. 
Haiultz,  Itöhmen,  Leitmeritzer  Kreis, 
ein  Vorfvonil  Häusern  und  67  Kiuw., 
von  welchen  4  Häuser  mit  81  Eiaw.  zu 
Schöbritz,  die  ilbriscn  zu  Kulm  und  Pröd- 
litz  gehören,  ist  nach  Gartitzeingepfarrt, 
II  Munden  von  Priesnitz. 
Hantllx,  Köhmen  ,  I<eitmeritzer  Kreis, 
3  Hüiisfr  nut  14  Einwohnern,  von  dem 
zur  Herschaft  Schöl)eritz  gehör,  üorfe, 
tj  Stunde  von  Prödlitz. 
Haniltz  ,  Schlesien  ,  Troppauer  Kreis, 
ein  Dorf  m\t  74  Häusern  und  524  Kiuw,, 
der  Herschaft  Odrau  uud  Pfarre  Dorf. 

Hnniitz,  Schlesien,  Teschner  Kreis, 
ein  Dorf  mit  139  Haus,  und  1020  Eiaw., 
zur  Herschaft  Hielitz  ;  s.  ('amitz. 

HaiiiUx,  Schlesien,  Teschn.  Kreis,  ein 
Dorf  der  Herschaft  und  Pfarre  Hielit«. 

Mantitz ,  Llberachar,  Schlesien, 
Tropp.  Kreis,  ein  Dorf  mit  80  Haus,  und 
410  Einwohnern,  der  Herschaft  Patsch- 
kau und  Pfarre  Weisswasser. 

Kanijonka,  Steiu  —  Ungarn,  Zipser 
Gespanschaft,  einrusn.  i>or/mit  389  H. 
uud  83.51  gk.  und  rk.  Einwohn.  Filial  von 
Hneada.  Guter  Boden.  Schöne  Weiden. 
Schafzucht.  Grosse  Waldungen.  Guter 
Sauerbrunnen,  dessen  sich  die  Eiuwohn. 
gewönlich  zum  Brodbacken  bedienen. 
Starke  Leinweberei.  Ist  cameralisch. 
1  Meile  von  Lublau. 

(Kainlay,  DJalu-,  Siebenbürgen,  ein 
Herf/  iuderXhoreub.  Gesp. 

Üamles,  Oest.u.  d.  Bns,  V.  0.  M.  B., 
ein  der  Stiftsherschaft  Z  wettel  unterthä- 
nigesDor/'mitlOHäus.  u.  60  Einwohn., 
vor  dem  Pfarrdorfe  Sallingberg,  3  St.  v. 
Z  wettel. 

Üainllni^,  Oest.  ob  d.  Ens,  Hansr.  Kr., 
ein  zum  Ldgcht.  Haag  gehör.  Dörfchen 
der  Herschaft  Tollet ,  in  der  Pfarre  St. 
Georgen,  4|  St.  von  Haag. 

'Maninienes,  Steiermark,  Cill.  Kreis, 
eine  Gegend  mit  25  Häusern  u.  76  EiuAv. 
des  Bezirks  und  Grundherschaft  Erlach- 
stein Pfarre  St.  Marciu,  z.  Staatshersch. 

Allgcrn.  gtojr.  ELXIKUN    UI.  Bd. 


Herschaft,  AftA/osA  und  Dorf  von  16  H. 
und  118  Einw.  sammt  einem  Bräiihanse, 
liegt  am  Altersee,  in  der  SchörfliugerPf., 
2  Stunden  von  Vöklabruek. 

Ens,  Hausr.  Kr. 
ein  Dt\trikts- Kommissarial,  zählt  l 
Markt,  59  Dörfer,  1102  Häuser  6800  B., 
1  Herschaft,  1  Freisilz ,  1  Landgut,  3 
kleine  Dominien,  5  Pfarren  und  Schulen, 
10  Steuergemeiudeu.  —  Das  Distikta- 
Kommissariat  unter  einem  Pfleger  hat 
seinen  Amtssitz  zu  Kammer,  einem 
Schlosse,  welches  .samnil  der  gleichnami- 
gen Herschaft  und  dem  Freisitze  Weier- 
egg  den  Grafen  v.  Khcvenliüllergehört. 
Mantiuer  und  l'niKenarh,  zu  Kam- 
mer —  Oest.  ob  d.  Ens,  Hausr.  Kr.  eiu 
Land-  oder  Kriminal  -  L'nler.suchtuiya- 
Gericht  über  die  Pfarren  :  Ampfelwang, 
Aurach,  Gampern,  Hegau,  Schörfling, 
Seewalchen,  Steinbach,  Thalham,  Un- 
genach,  Vöcklabruckund  Weieregg. 
Kaninter,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzburger 
Kr.,  ein  zum  Pflggcht.  Zell  am  See  (im 
Gebirgslande  Pinzgau)  gehöriges ,  auf 
dem  sogenannten  Zellerbodeu  gelegenes 
Schlosü,  mit  einer  Kapelle  der  Pfarrei 
Zell  am  See,  und  der  Schule  Maishofen, 
est.VouLend. 
ILaiunter,  Camera  —  Oest.  ob  d.  E., 
Sa!zburg.  Kr.,  ein  Ackerland  oder  Land- 
gut von  einem  gewissen  Umfange. 
I4.antnter,  Oest.  ob  d.  K.,  Salzburger 
Kr.,  e'iwKurat-Beneficium,  zuü.  L.Fr. 
der  Ortschaft  Oberboden  in  der  Pfarr© 
Zell  am  Ausgange  des  Glemmerthales  iu 
der  Nähe  von  Salhof. 
Hammer,  Oest.  ob  d.  E.,  eiu  Schlots 
und  Dorf  von  14  Häusern  und  einem 
Bräuhause  am  Attersee  in  der  Pfarre 
Schörfling,  Kommissariatsbezirke  Kam- 
mer, im  Hausruckkreise  gelegen.  Das 
Schloss  gehört  dem  Herrn  Grafen  Khe- 
venhüller,  ist  beinahe  eine  Viertelstunde 
westlich  von  Schörfling  im  Attersee,  wo- 
hin von  der  Landseite  eine  lange  Brücke 
angebracht  ist;  es  ist  ein  schönes,  regu- 
läres Gebäude,  das  einerseits  rundher- 
um verschiedene  Nebengebäude,  und  am 
Eingange  einen  hohen  viereckigen  Thurm 
hat;  dieses  Wa.ssergebäude  schützen 
rund  herum  doppelte  Pfähle;  die  Aus- 
sicht ist  hier  sehr  angenehm,  und  längs 
dem  See  hinauf  freier ;  man  erblickt  im 
Souueuschimmer  strahlende  Dächer,  ver- 
44 


goldefe  Thiirmspitzen  nnilier  blitzen,  dort 
Ktiiiien  ,  hier  dürrq§Felsenzacken  ,  und 
da  ein  Schloss  in  l)Iendender  Weisse  aus 
dem  dunkeln  Waldsriin  hervor  treten; 
vorzttjjlich  bemerkhar  sind:  Weiereck, 
Unterach ,  Niissdorf,  Wildenhaug,  Ko- 
ffel,  Attersee,  und  im  HinterjEirunde  der 
Schafber« ;  der  See  trä«:tin  vielen  Böten 
Fischer  und  andere  ji;eschäftiKe  Men- 
schen auf  seiner  langen  Spiegelfläche. 
An  den  Gebirgen  des  Kammersees  sollen 
vor  Alters  dieCamici,  ein  alter  celtischer 
Volksstamm  gewohnt  haben,  er  wird 
daher  noch  immer  Kammersee  genannt ; 
man  findet  ihn  auch  bei  den  Alten  unter 
dem  Namen  Atrolacus,  Attersee.  Es  sind 
Urkunden  des  Tassilo,  Herzogs  von! 
«aiern,  von  771  vorhanden,  wo  er  die 
Grenzen  seiner  Besitzungen  an  diesem' 
iSee  bestimmt;  in  dem  spälern  Jahre 829' 
waren  dieUmgebiingen  dieses,  danndes 
Wolfsganger-  und  des  Mondsees  schon 
stark  bewohnt.  Das  Schloss  besass  vor 
Alters  die  gräfliche  Familie  von  Schaum- 
burg;  Leupolt ,  Graf  von  Schaumburg, 
Domherr  zu  Freising,  vermachte  es  im 
Jahre  1355  seinen  beiden  Vettern  Ulrich  | 
und  Heinrich,  Grafen  von  Schaumburg,! 
und  im  Jahre  1366  verlor  Graf  Heinrich  j 
von  Schauniburg  nach  Ausspruch  der' 
Schiedsrichter  das  Attcrgau,  den  See 
und  das  Schloss  Kammer,  nebst  andern 
Schlössern  ;  er  hatte  mit  Herzog  Alb- 
recht von  Oesterreich  öfters  Krieg;  von 
dieser  Zeit  blieb  es  land^fürsllich,  bis 
die  Khevenhüller  in  den  Besitz  traten. 

ALanimer,  Ocst.  ob  d.  K.  ,  Inn  Kr.,  ein 
kleines  Dörfchen ,  im  Pllggcht.  Obern- 
berg und  der  Pfarre  Ort,  2J  Stunden  von 
llied. 

lianimei*,  Alt-;  Schlesien,  Tropp. 
Kr.,  ein  Dorf  mit  44  Haus.  u.  300  Einw., 
zui  Hrsch.  Olbersdorf,  am  Oppaflusse, 
l|St.  vonOlbersdorf. 

Hianinier,  IVeu-,  Schlesien,  Tropp. 
Kr.,  ein  »or/^  mit  .30Häus.  u.  200 Einw., 
zur  Hrsch.  Olbersdorf,  an  Alt-Kammer 
gelegen,  1|  St.  von  Olbersdorf. 

Kainnieralpe ,  Steiermark,  Juden- 
burgerKr.,  im  Schötelgraben  der  Ober- 
wölz,  mit 60  11  inderauftrieb. 

]4animeral|ie  ,  Steiermark  ,  Juden- 
burger  Kreis. 

lianiiuerbaeli,  Steiermark  ,  Juden- 
burger  Kr. ,  im  Bzk.  Grossölk,  treibt  3 
Hausmühlen  in  Nicolai. 

Kaiibiuerburs,  Komomy  Hradek  — 
Böhmen,  Kaurzim.  Kr.,  eine  Herschaft, 
Schloss  und  Meierhof  mit  18  Haus,  und 
93  Einw.,  am  linken  Ufer  der  Sazawa, 
deren  Spiegel  hier,133|  KIft.  üb.  d.  Meere 
liegt,  nach  Kotzerad  eingcpf. ,  und  hat 


1  obrigkeitliches  Schloss  mit  1  öffenti 
oben  Kapelle  zur  allerheiligsten  Drei 
faltigkeit,  den  Kanzleien  des  Oberamtl 
einem  Obst-,  Küchen-  und  Ziergarten  um 
Park,  ferner  1  Schule,  1  obrigkeitliche« 
Bräuhaus  (auf  26  Fass),  l  do.  Brannt- 
wein-Haus mit  Polaschensiederei,  1  do. 
Meierhof  und  l  Einkehr- Wirth.-ähaus. 
Das  Schloss  liegt  auf  einer  mit  Laub- u. 
Nadelholz  bewachsenen  Anhöhe,  welche 
sich  51  ^  Klftr.  über  den  Spiegel  des  Flus- 
ses erhebt ,  und  eine  angenehme  Aus- 
sicht, besonders  in  das  Thal  der  Sazawa 
u.  auf  das  gegenüber  liegende  Dorf  Kot- 
zerad, wohin  eine  gedeckte  höjzerue 
Brücke  führt,  gewährt ,  i^  Stunde  von 
ünespek. 

Kantnierburi^,  Böhmen,  Kaurz.  Kr., 
eine  Fideikomtniss-  Herschaft  mit  785* 
Einw.,  der  nutzbare  Flächeninhalt  ist 
19377  Joch.  Diese  Herschaft  liegt  im 
mittlem  Theile  des  Kreises,  an  beiden 
Ufern  der  Sazawa  ,  grösstentheils  aber 
an  der  rechten  Seite  dieses  Flusses,  und 
grenzt  in  Norden  an  die  Hrsch.  Schwarz- 
Kosteletz,  in  Osten  an  ebendieselbe,  das 
Gut  Sazau  und  die  Hrsch.  Sternberg,  in 
Süden  an  die  Güter  Wostredek,  Tfebe- 
schitz  und  Stfixkow,  in  Westen  an  die 
Herschaften  Konopischt  (Beraun.  Kr.)  u. 
Pischely,  so  wie  an  die  Güter  Chlum  und 
Pfedbonlz,  in  Nordwesten  audieHrst 
Aufinowes. 

Kainnterdorf,  Böhmen, Elbogn.  Ki 
einige  neu  errichtete  Häuser,  der  Hrsc 
Liebenstein  geh.,  1  St.  von  Liebeusteii 
und  eben  so  weit  von  Eger.  _ 

H.ainniererberg;,  Oesterr.  ob  d.  E., 
MühlRr.,  ein  Ilerf/,  516  Wr.  Klft.  hoch. 

Kainnterliof,  Öest.  u.  d.  E.,  V.  0. 
W.  W.,  eine  aus  66  Häusern  und  458 
Einwohnern  bestehende  Ho«e,  d.  Hrsch. 
Waidhofen  und  Pfarre  St.  Georgen  and. 
Klaus.  Post  Anistetten. 

Kainnierliof,  Oest.  u.d.E.,  V.  O.W. 
W.,  ein  im  Dorfe  Atzelsdorf  sich  befin- 
dender Rrt/eri/te  mit  8  Einw.,  2  St.  von 
Keuimelbach. 

Kanimerliof ,  Oest.  u.  d.  E. ,  V.  O. 
W.  AV.,  ein  der  Hrsch.  Fridau  eigent- 
lich Mainburg  unterthäniges  Dorf  mit 
14  Haus,  und  93  Einw.,  bei  der  Bielach 
zwischen  Waasen  und  Hofstädteu,  3  St. 
von  Set.  Polten. 

KammerlBorer  Rotte,  Oest.u.d. 
E.,  V.  0.  AV.W.,  eine  zur  Hrsch.  Waid- 
hofen an  der  Ybs  gehör.  Rotte;  siehe 
Kammerhof. 

Kaiiiinerliueb,  Oest.  u.  d.  Ens,  V. 
0.  W.  W.  ,  ein  einzelnes,  im  Amte 
Planken  sich  befindliches,  zur  Hersch. 
Allhardeberg    und    Pfarre   Wolfsbach 


eehnritren  Bauerntfut  und  KleinftäualerJ 

l{   Mliiiidp  von  Xlrenuhertf.  | 

ÜAniitierl,  Oe«!.  ol»  d.  Kn.s ,   IIaii.tr. 


eeiixerwald  Kemtreiit  lieeende ,  der 
ner.HrhHft  Keldkirch  KehöriKe  HäuteTf 
9  Mf,  von  Bremen/.. 


Krei.o,  Pill  nun  Dintr.  Koni.  ti.  Hr.icli.  HRiunitfrU)  l'nter-«  Tirol,  Vorarl- 


Kainiiicr    Kchöritte«  ,     nach     tScIiörfliiiK 
einurprarrlp.x  l>orf'  mit    81   IlkuM.,   am 
Altersec,    "2  .S».  von    Vöcklabriirk. 
Hnniilifrland  ,  Tirol,  Olicrinnllial. 


hrr? ,  4  in  dem  Gerichte  Inner  Ilre- 
Kcii/.prwald  xemirenl  liegende,  d.  Iler- 
»«•hafl  Kel'lkirch  «ehüriye  lli'iuser^  ÖJ 
JS».  von  Ureäcn/.. 


Krel.i,  pitie    Ortxc/iii/t,  /.»   dem    Dorfe  HRiiimern  und  Fluh,  Tirol,  Vor- 


Ol>er|)<M(M.s  trchoriu  ,  in  dem  LandKer. 

Hinterlicr;;,   1   St.  von  Zirl. 
Huniinerlanil,  Tirol,   Oherinnihal. 

Kreis,  ein    Weiter   im  Land«.  Telf«  u.| 

Genifiiule  Ohcr-  mit  Unteriterfu«. 
Kaniitierland ,    Tirol,  Pii.Mlerlhalerl 


arllieri;,  ein  Weiler  zum  Landg.  fie- 
xau  und  Uemeinde  Eng. 
HainnierMberir  t  Meiermark,  Jndb. 
Krei.4,  im  Kat.<ichlhal ,  xuiHcheo  dem 
Laniiit;l>erK  und  Kichlierg,  mit  einigem 
Vieliaiiftriebe. 


Krcio,  2  Häuser   im  Landg.  »iilian  u.  >  HaninierHberK «  ^<leiermark,  .ludli 


Gcineiinlc  Unlertilliacli. 
Kaninierleuten,  Oe.ot.  ol>  d.  Bns,! 


Kreifi,  im  WAI/.erthal 
Itaiilhciithal  lierüber. 


reicht  aus  dec 


lnnkrei.1,4  in  dem  Pfle^Kcht.  Rrauiiau,  HaninierMberK ,  Hteiermark,  Judh. 


lictieiide,  Häuser,  2  St.  v.  Hrauiiau 
Kaniinerllnffhorn ,  Oest.  ob  der 
Kns,  Ssil/M.  Kreis  ein  Bery,  1S09  VVr. 
Klafter  hoch. 
Kaninteruiühl,  od.  IlackhaummiihI, 
liöhmen  .  RII>o!;n.  Kreis  ,  eine  einsch. 
IHiihliiiiilile,  der  Ilerschaft  Theu.siiii; 
;;eh()ri:;  ,  liefet  |  Stunde  v.  d.  Markte 
Uittwa,  «i  St.  von  Buchau. 

Hanintern,  Oest.  oh  d.  Bus,  lunkr., 
ein  zum  Pflescht.  Kraunau  jj:ehörii!;er 
Weiler,  in  der  Pfarre  Schwand,  t  St. 
von  Hraunau. 

Haininern«  Oest.  oh  d.  Bus,  Innkr. 
ein  in  dem  Pfitf«.  Ried  liegendes,  ver 
schiedenen  Dominien  gehöriges ,  nach 
Andrichsfurt  eiugepfarrtes  Vorf,  2 
von  Ried. 

Hämmern,  am  kleinen  Kamp ,  ober 
Hadersdorf  —  Oest.  u.  d.  Ens,  V.  U. 
M.  K.  ,  ein  zur  Herschaft  Gohelsburg 
gehöriges  Dorf  und  Freihof  mit  47 
Häusern  und  345  Binwohnern,  deren 
Hauplerwerb  in  Wein-  und  Obstbau 
besteht,  ist  nach  Hadersdorf  eingepf., 
und  liegt  in  der  Mitte  zwischen  den 
Märkteu  Gohelsburg  und  Strass,  über 
dem  grosseu  Karapflusse.  Bei  dem  hier 
befindilicheu  ,  dem  Stifte  Zweitel  geh. 
Schlosse,  welches  seit  dem  Brande  v. 
1784  meistens  unbewohnt  ist,  und  zum 
Theile  schon  verfällt,  ist  ein  grosser 
schöner  Garten.  2  St.  von  Krems. 

Kammern,  Steiermark ,  Brück.  Kr., 
ein  dem  Wh.  Bz.  Kom.  und  Herschaft 
Ehrenau  gehöriges  Pfarrdorf  mit  60 
Häusern  u.  397  Einwohnern,  am  Lie- 
singfluss  und  der  Salzstrasse,  4  St. 
von  Kraubat. 

»XLanimern,  Siebenhfirgen,  Klauseub. 
Komt.:  s.  Vaidakamaras. 

Üammern,  Ober-,  Tirol,  Vorarl- 
berg,  3   in   dem   Gerichte  Inner  Bre- 


'  Kreis ,  eine  Gemeinde  ^tn  Bezirkes 
Rüthenfels  mit  15  Häusern  u.  134  B., 
Pfarre  St.  Peter,  zu  den  Herschaften 
Rnthenrels  ,  Murau  ,  Fraueuburg  und 
Thann  dicn.slbar. 

UammerMdorf ,  Oest.  u.  der  Ens, 
V.  U.  M.  B.  ;  8.  Kamersdorf. 

Hammertidorf,  Kammerhof  —  Böh- 
men, Klbogn.  Kreis,  ein  Dorf  d.  Her- 
schaft  I.iebcnstein,    J  St.  von  Bger. 

HammerHee,  Steiermark,  Judenbg. 
Kreis,  ein  kleiner  Gebirgssee  an  der 
ü.sterreichischen  Grenze,  uordöstl.  von 
Aussec. 

Haniniersee,  Altersee,  Oest.  o.  d.  B., 
Hausr.  Kr.,  10,64ü  W.  KIftr.  laug,  1760 
W.  K.  breit  und  enthält  8161  \  N.  Ö. 
Joch  Flächen-Inhalt. 

Hammersicrün ,  Böhmen  ,  Elhogn. 
Kr. ,  ein  d.  Hrsch.  Neudek  geh.  Dorf^ 
3  St.  von  Karlsbad. 

Rammeriitelii ,  Steiermark,  Brack. 
Kr.,  ein  im  Wb.  B.  Kom.  Ehrenau  Wtf. 
altes  verfall,  uubewoutes  Beryschloss^ 
gegen  N.  vom  Dorfe  Kammern,  4^  St. 
von  Kraubat. 

H.ammerwald,  Steiermark,  Judenb. 
Kr.,  mit  ein.  Flächeninhalt  v.  899  Joch, 
1547  0.  Klaft.,  d.  Hrsch.  St.  Lambrecht 
eigenthümlich. 

Harnua  Croriza,  Illirien,  Oh.  Krain, 
Laibach.  Kr. ,  ein  zum  Wb.  B.  Kom. 
Hrsch.  Görtschach  geh.,  nach  St.  Veit 
ob  Laibach  eingpf.,  zwischen  d.  Stadt 
Laihach  und  St.  Veit  lieg.  Dorf,  mit 
8  Haus.  u.  52  E.,   l  St.  von  Laibach. 

Kainna  Corlza,  Illirien,  Ob.  Krain, 
Laib.  Kr.,  ein  Eisenhergiverk  u.  Pfarre, 
d.  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Radmanus- 
dorf;  siehe  Steinbühel. 

Kamnasorza,  Steiermark,  Cill.  Kr., 
ein  im  Wb.   B.  Kom.   der  Hauptpfarre 
Rohitsch    lieg.,    der   Hrsch.  Obrohitsch 
44* 


«9» 


gehör.,  nach  Kostreinitz  eingpf.  Dorf, 
zwischen  Oberpodplat  u.  Unterkostrei- 
lütz ,  4J  St.  von  Feistritz. 

Kamnatoreli,  Illirien,  Krain,  Laib. 
Kr.,  ein  Berg j  870  W.  Klft.  hoch. 

MLaniiie,  Illiricn,  Krain,  Neustdt.  Kr., 
eine  Gemeinde,  mit  18  Haus.  u.  75  E., 
d.  Hrsch.  Neudegg  u.  Hauptgem.  St. 
Huprecht. 

H.ainnezk,  Illirien,  Ob.  Krain,  Laib. 
Kr.,  ein  Wb.  B.  Korn.  ii.  Herschaf't; 
siehe  Stein. 

Maninlbert,  Illirien,  Unter  Krain, 
Neustdt.  Kr. ,  ein  dem  Wb.  B.  Koni. 
Hiid  Hrsch.  Weixelberg  geh.  Dorf;  s. 
Steinberg. 

Hainnleza,  Ungarn,  ein  Bach,  im 
Agramer  Komitate. 

Ilainiiiek,  liöhmen.  Reraun.  Kr.,  ein 
Städtchen,  der  Hrsch.  Chlumet^ ;  siehe 
Kamaik. 

H.ainnl)|;,  Illirien,  Krain,  Ädelsb.  Kr., 
die  kraiu.  Benennung  des  zum  Wb.  B. 
Kom.  und  Hersch.  Freudentlial  gehör. 
Dorfes  Stein. 

Kainnlk ,  Illirien  ,  Ob.  Krain ,  Laib. 
Kr.,  ein  zur  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Egg 
ob  Krainburg  geh. ,  nach  Naklas  ein- 
gpf. Dorf,  mit  6  H.  und  30  E.,  im  Her- 
zogforste ,  2  St.  von  Krainburg. 

Kamnik.,  Dalmatien,  Spalato  Kr.,  ein 
Scofflio. 

Kamnitz,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr.,  ein 
d.  Hrsch.  Reichstadt  geh.  Dorf,  hinter 
dem  gegen  S.  lieg.  Kamuitsberg,  1|  St. 
von  Gabi. 

Kainnltz,  Böhnaisch«,  Chemnitz 
Czeska  Kamenice,  auch  schlechtweg 
Kamuitz  genannt  —  liöhmen,  Leitmer. 
Kr.,  eine  Municipalstadt  von  347  H. 
und  2331  Einwoh. ,  am  Kamnitzbache, 
146  W.  Kiftr.  über  der  Nordsee  ,  um- 
geben von  dem  Fabelsberge ,  dem 
Schlossberge,  auf  welchen  eine  Ruine, 
dem  Sattelsberge  und  den  Vorsprttn- 
gen  des  Kaltenberges,  wovon  einer 
den  Namen  Nadel  (Nulde)  führt.  Die 
ursprünglich  böhmische  Benennung  deu- 
tet auf  die  an  Steinen  reiche  Gegend.  Das 
Alter  der  Stadt  ist  ungewiss,  so  wie  ihr 
Ursprung.  Nebst  der  Stadtkirche  befin- 
det sich  hier  eine  stark  besuchte  Wall- 
fahrtskapelle zur  Mutter  Gottes,  im  zier- 
lichen Style  erbaut,  mit  einem  Kuppel- 
gewölbe und  von  einem  Kreuzgange  um- 
geben, zu  welcher  der  Bau  1736  begon- 
nen, und  von  den  zu  diesem  Zwecke  ge- 
sammelten Spenden  1763  vollendet  wur- 
de. Scliulen  sind  hier  3,  zwei  für  Kna- 
ben und  eine  für  Mädchen.  Kirchen  und 
Schulen  stehen  unter  herschaftlicheu  Pa- 
trouatc.  Die  Obrigkeit  besitzt  hier   ein 


Brauhaus  auf  S4  Fass,  mit  Verhältnisse- 
massiger  Branntweinbrennerei.  —  Das 
städtische  Bräuhaus  auf  33  Fass  sanunt 
Brennereigehört  67  Bürgern,  und  hat  das 
Ausstossrecht  aut  die  Rustikaldörfer  auf 
eine  Entfernung  von  2  Stunden.  Zu  be- 
merken ist  hier  ferner  die  Erzeugung  von 
Holzhutböden  (Spattri),  mit  welchen  ein 
starker  Handel  ins  In-  und  Ausland  ge- 
trieben wird.  Der  Kamnitzbach  treibt 
2  Mühlen,  mehre  Tuch-  und  Strumpfwal- 
ken u.  Lohstampfen.  Unter  dem  Schutze 
d.  Hrsch.  Kamnitz,  mit  einem  hrschaftl. 
Schlosse ,  einer  alten  Kirche,  i  Spitä- 
lern. Fabrikation  v.  Glaswaaren,  wel- 
che bis  Amerika  gehen ;  Baumwoll-  n. 
Leinweberei,  Garnspinnerei,  u.  Strurapf- 
wirkerei  wird  sehr  stark  getrieben.  Se- 
henswerth  ist  der  Basallfelsen  Sper- 
lingsstein. Kamnitz  ist  d.  Hauptort  ein. 
fürstl.  Kiuskyschen  Herschaft,  welche 
einen  Flächeninhalt  von  mehr  als  4  Q. 
Meil. ,  mit  28,884  Eiuw.  hat  und  auf 
welcher  103  Garn-  und  Zwirnbleichea 
bestehen,  2  St.  v  .Haide.  Postamt  mit: 

Altohlitch,  Arnsdorr,  Bohmischhamttits,  Kamnife, 
Ober-,  hamnifs.  Nieder,  Ditterebach,  Eheriilorf, 
Ober-,  Ebereilorf,  Steiler-,  Ftilkenau  ,  FreuJeu- 
berg,  Freudenheim,  OertJort ,  Oimtertdarf,  Ha- 
tel  ,  Henne  ,  Hitlemiihl ,  Hohenleipa ,  Jontbach, 
Jontdorf,  Kaltenhach,  Kamnitzerneitdärll ,  Kurie- 
thal,  Uunemilorf,  Kreibitz,  Ober-,  Kreibilt,  Nie- 
der-, f.impach,  fllarieridorf,  nicistertdorf,  Xeuuh- 
t/tch,  Mederkamnits.Niederpretchkau,  Oberham- 
nits  ,  Oherpretchkau  ,  Philippenau  ,  Philipidort, 
Preechkau,  Ober-  und  Nieder-,  Renneredorf,  Ro- 
eendorf,  Schellen,  Schönteld,  Steintchön'iu,  Sche- 
mel ,  Utlrichethat ,    WaUlorti,  Winditchkamniiz. 

MLamnltz,  JVIeder-  oder  Unter-, 
Böhmen,  Leitm.  Kr.,  ein  d.  Hrsch.  und 
Pfarre  Böhmisch-Kamnitz  gehör.  Dorf, 
liegt  am  Kamnitzbache,  gegen  0.  an  die 
Stadt  Böhmisch-Kamnitz  anstossend, 
2i  St.  von  Haide. 

Kamnitz,  Ober-,  Böhmen,  Leilme- 
ritzerKr.,  ein  der  Hrsch.  Böhmisch-Kam- 
nitz gehör.  Dorf,  und  dahin  eingepfarrt, 
liegt  an  dem  Kamnitzbache,  8^  St.  von 

"  Hayde. 

Kaninttz,  Ober-,  Böhmen,  Rako- 
nitzerKr.,  ein  der  Hrsch.  Zlonitz  gehör. 
Dorf,  grenzt  gegen  Westen  an  d.  Markt 
Wranna,  2  St.  von  Schlau. 

H.an>nltz,  Unter-,  Böhmen ,  Rako- 
nitzer  Kr.,  ein  dem  Hrsch.  Zlanitxer  Gute 
Sasena  geh.  Dorf,  grenzt  gegen  Süden 
au  die  Stadt  Welwarn,  3  St.v.Schlan, 

Kamnitz,  IVindlscb-od.TTen- 
dlseli-,  Böhmen,  Leitmeritzer  Kreis, 
ein  der  Hrsch.  Böhmisch-Kamnitz  gehör. 
Dorf,  mit  einer  Konimendatkirche  und 
Lokalie,  an  dem  Kamnitzl)ache  ,  nächst 
dem  Rosenberge,  4St.vou  Hayde. 

Kamnltzber^,  Steiermark,  Cillier 
Kr.,  eine  Weiiigehirifuyeyend,  z.  Hrsch. 
Erlachsteiu  dienstbar. 


liHinnltKer-IVeuilttrrel ,  Böhmen, 
I.eiliiifri»/.  Kr.,  ein  /*or/"  mit  59  Höu». 
und  37*  Kinw.,  lie«;!  am  Neudörfler-  und 
KnuppenberKe;  hier  iüi  eine  Mühle  (die 
nm  Kamnit/.bache  lici;ende  f/orhmühle). 
DcrUrt  i.st  nach  Marker^dorf  eiiigeiirurrl, 
l  m.  von  liühnii.sch-Kamnilx. 

ÜMitinitxlelten,  Köhmcn  ,  Leilme- 
ril/.er  Kr.,  ein  der  Ilr.sch.  Hinsdorf  «eh. 
Vurf  mit  25  llliu.s.  und  161  i£inw.,  nach 
lloaendort  einecpf.,  am  linken  Ufer  der 
Kumnit/,,  aiiT  einem  Berthe,  im  Thale  iat 
eine  Grnndmühle  mit'ill&usern,  1|  St.v. 
Uinsdurf,  Hj  Nl.  von  AuNxit;. 

Hainniz»,  Iliirien,  Krain  ,  NeusiKdt. 
Kr.,  ein  in  dem  Wh.  H/.k.  Korn.  Mauen- 
htein  liei;eiide.s,  der  llri*ch.  Na.saenfn.ss 
und  Gute  Nafforit/.  «eh.  Dorf,  mit  einer 
Kilialkirciie,  «egen  Süden  am  Bache  Ku- 
uicnska,  7 St.  von  N'eu.sladtel. 

fiaiiiociin,  Kamot.sa  —  Ungarn,  jen- 
-  oeit.s  der  Donau,  Kumurner  OespanHch.,] 
Insulan.  B;!k.,  ein  mehren  adel.  Grund- i 
herren  eeh.  unear.  Dorf  von  201  liftns.l 
und  1380  ru;«ldurchaii.s  rerorni.  Bin  wohn., 
mit  einer  rerormirtcn  Pfarre,  fruchtha-i 
rcr  Boden,  reich  an  allen  Gctreidearlen,' 
lliil.scnfrüchteii,  Tahak,  Ohst,  vor/üü;-' 
lieh  Zucker- und  AVas.scrmelonen,  slar-i 
Jier  Weisskühlhau  ,  Pferdezucht,  Fe- 
derwild, viele  Hasen,  Kischfan«;  in  derj 
Waat;,  Kruchthandel.  lieat  anderWaag 
nächst  S/.eniö,  nicht  weit  von  der  Gren- 
ze des  Neutraer  Komitals,  3]  St.  von 
Koniorn. 

lianioii)  Ket-Käniou  —  Ungarn,  Eiscn- 
Imrtrer  Oespausch.,  ein  ungar.  7)or/iiiit 
li)Häu$.  und  147  rk.  Ginw.,  Filiale  von 
Steinamangcr.  Hat  mehre  Grundherren. 
PostSteinamanger. 

fianiond,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Veszprim.  Gespansch.,  Papens.  Itzk.,  ein 
zurHrsch.  Mezö  Lak  geUöt.  Praedium, 
1  St.  von  Päpa. 

üaniond ,  Kis-  ,  Ungarn  ,  jenseits 
der  Donau,  Veszprim.  Gespansch.,  De- 
vetse»  Bzk.,  ein  der  adel.  Familie iMar- 
tonfalva^-  und  mehren  anderen  Grund- 
herren cehör.  Dorf,  mit  einem  evangel. 
luther.  Bethause,  liegt  zwischen  Nag3'- 
Kamoud,  Kis-Pirith  uud  KertH,  l^St.  v. 
Vasarhely. 

Haniond,  UTagy-,  Ungarn,  jenseits 
der  Donau,  Veszprim.  Gespansch.,  De- 
vetser  IJzk.,  ein  den  Grafen  Erdödy  geh. 
Dorf,  nächst  Kis-Kainond  u.  Nag3'-Uec- 
seuy,  1^  St.vonVasärhely. 

Kanionya«  Kamonyicze  —  Ungarn, 
diesseits  derTheiss,  Zempl.  Gespansch., 
N.  Mihäly.  Itzk.,  ein  an  dem  Bache  Dusa 
liegendes  i*rrte«/iHw*,  mit  einem  WirUis- 
hausc,  2  St.  vou  Nagy-Mihäiy. 


Hainonya,  IKmgy-  und  KIm-,  Un- 
garn, //emplin.  Get*panfirh. ,  'l  Hntuer 
und  25  Kinw.,  Filial  von  Butika,  Acker- 
hau,  grUn.  Schmideggisch. 

Kä^iiiorvan,  Ungarn,  Ncograd.Gesp., 
eine  Htn'ne. 

Kanil»,  Iliirien,  Kärnten,  Klagenfurier 
Kr.,  eine  zur  l.dgcht«.  Hrsch.  Hartueid- 
Htein  (SIephaner  Seile)  geh. ,  gegen  Sü- 
den an  die  Gemeinde  LimherK  grenzende 
Gegend,  mit  einer  zur  Pfarre  WolfHheric 
gehörigen  Filialkirche  xu  Set.  MklaM ge- 
nannt, S  hi8  4  8t.v.  Wolfsberg,  7St.  v. 
Klageufurt. 

Kamp,  Oest.  u.  d.  B.,  V.U.M.  B.,  ein 
der  Ilrsch.  Grafeneck  unlerlhän.  Dorf, 
mit :)3  Haus,  und  «60  Kinw.,  nächtitllait- 
zendurf,  t  ]  St.von  KreniH. 

Hamp,  Steiermark,  Judenhurger  Kr., 
heiAussee,  näch.sl  deniStanil/eu,  Wandt 
und  Schmalskogel,  init  groatieui  Wald- 
stande. 

Hanip,  üest.  u.  d.  B.,  V.  O.  M.B.,  ein 
der  Hrsch.  Arl»esf»a«h  unlerlhSn.,  gleich 
unter  diesem  ."Vlarkte  liegendes  Dorf 
von  13  Haus.  uud7HKiuwohn.,  6  St.  vou 
Zweltel. 

Hamp,  Oest.  oh  d.  B., Salzburg.  Kr.;  8. 
Ladcrting. 

Hamp,  Klein-,  Oesl.u.d.K.,  V.  O. 
M.  B.,  ein  hinter  Hapotensicin  liegende«, 
zu  dieser  Hrsch.  geh.  Dorf  ntU  2  Haus.  u. 
13  Kinw.,  am  kleinen  KampHusse,  3]  St. 
vonZwettel. 

Kampalpe,  Steiermark,  Judenhurger 
Kr.,  im  Klausgruhcn  zwischen  der  Pe- 
riil-  und  Vielihergalpe,  mit  38  ilinder- 
auftrieb. 

Kampanlf,  Oest. ob  d.E.,  Salzb.Kr.; 
sieheElshethen. 

Kaniperk,  Steiermark,  Brück. Kreis, 
östlich  vou  Kaisersberg  nächst  St.  Wal- 
burga. 

Kampeek,  Steiermark,  Brucker  Kr., 
im  Lutschinggraben. 

Kampeck,  Oest.  u.d.  E.,  V.  O.ai.B., 
ein  Dorf,  der  Herschaft  Hörn ;  siehe 
Komegei). 

Kampeekbach,  Steiermark,  Grälx. 
Kreis,  im  Bezirke  Gutenberg,  treibt 
1  Hausmühle  in  Blumau. 

Kampedel  ,  oder  Campidel ,  Tirol, 
an  der  Etsch  oder  Botzner  Kreis,  eine 
Ortachafi  vou  zerstreuten  Höfen  im  Ge- 
birge mit  d.  Gem.  Flass  vereinigt,  5 
St.  v.Botzen. 

Kampelalpe,  Steiermark,  .ludenbg. 
Kreis,  im  Strecbaugrabeu ,  :twischeu 
dem  Thalhoferwald  und  derStarualpe, 
mit  40  Hinderauftrieh. 

Kampelberg,  Steiermark,  Brueker 
Kreis,  eiu  Berq,  ltl7    Wr.   Kl.  hoch. 


«94 


Kantpelbuhel ,  Oest.  ob  der  Eus, 
Mühlkreis,  tm  Berg,  487  Wr.  Kl.  hoch. 

Kanipeleck,  lUirieii,  Kärnteu,  Yill. 
Kreis,  ein  Berg,  1327  Wr.  KI.  hoch. 

Kämpen,  Tirol,  Botzner  Kreis,  zwei 
Häuser  zum  Magistrat  Botzen  iiridGe- 
uieiude  Gries-Yiertl. 

Kampenstein,  Steiermark,  Jiidciib. 
Kreis,  ein  lioher  Berg ,  nordösll.  von 
Gröbiuing. 

KantperkOgl ,  Illirien  ,  Unt.  Kärn- 
ten, Klagenfiirter  Kreis,  eine  zur  Land- 
ger. Herschaft  Hartneidstein  (Stepha- 
ner Seite)  gehörige,  gegen  Osten  an 
Steiermark  grenzende  Gemeinde,  5  bis 
7  Stunden  von  Wolfsberg. 

nLantpern,  Oest.  ob  d.  Ena,  Innkr., 
ein  zum  Pflggcht.  Mattighofeu  gehör. 
Dorf  mit  19  Häusern  in  einer  bergig- 
ten Lage,  eingepfarrt  nach  Feldkir- 
chen, 4  St.  von  Braunau  und  eben  so 
weit  von  Mattighofen. 

Kampesbergr,  Oest.  ob  d.Ens.  Traun 
Kreis,  ein  in  dem  Dil^tr.  Kom.  Hochhaus 
liegendes,  verschiedenen  Dominien  geh. 
Dor/jenseits  der  Laudach,  nächst  dem 
Pfarrdorf e  Kirchham,  2^  Stunde  von 
Gmuudeu. 

Kainpestrlser -Bezirk,  Proces- 
sus Campestris,  —  Siebenl»ürgen,  ein 
Bezirk  Aea  untern  Kreises  der  Thorenb 
Gespanschaft,  welcher  zwischen  46"  31' 
10"  bis  46»  41'  0"  nördl.  Breite  und  41» 
31'30"bis4l»  42'0"  östl.  Länge,  ganz 
in  rechtsuferisren  Gegenden  des  Maroser 
Hauptflussgebiethes  die  Lage  hat,  aus  2 
Märkten  und  9  Dörfern  besteht,  wovon 
die  Dörfer  Köo'k ,  S;«eut-Jakab,  Tohät, 
nndTzikud  imFilialgebiethe  des  Baches 
Maros-Liidos ;  Also'-Detreheni,  Böly, 
der  Markt  Egerbegy,  die  Dörfer  Felsö- 
Detrehem,  Mezö-Tsän,  Örke  und  der 
Markt  Torda  in  jenem  des  Flusses  Ara- 
nyos  situirt  sind.  Dieser  Bezirk  grenzt 
Avenig  W.  und  N.  mit  dem  Koloser;  wei- 
ters N.  mit  dem  No'tser  Bezirk  der  Kolo- 
ser,  O.  mit  dem  Pagotschaer,  S.  mit  dem 
Aranyoser  Bezirk  der  eigenen  Gespan- 
schaft, und  mit  dem  obcru  Bezirk  des 
Aranyoser  Szekler  Stuhles,  W.  mit  dem 
Torotzkder  und  St.  Lässlöer  Bezirk  der 
eigenen  Gespanschaft. 

Känipfendorf,  Oest.  u.  d.  Ena,  V.U. 
M.  B.,  ein  Dorf  von  20  Kleinhäuslern 
und  105  Einwohnern  der  Herschaft  und 
Pfarre  Leopoldsdorf. 

Kanipfendorferberic,  Oest.  ob  d. 
Ens,  Mühlkreis,  ein  Berg,  388  Wr.  KIft. 
hoch. 

KampilnsB,  grosser,  Oest.  u.  d.  E. 
V.  O.M.  ß.,  entspringt  am  Berge  Beueru, 
au  der  böhmlscheu  Grenze,  flieast   bei 


Zwet.lel  vorbei  und  fällt  bei  Grafenwert 
in  die  Donau. 
K.anipflu88,  kleiner,  Oest.  ob  der 

Ens  ,  ein  Grenzfltiss.  Dieser  hat  seine 
Quellein  dem Weissbergerwalde,  süd- 
wärts an  der  Grenze  ob  der  Ens  mit  dem 
V.  0.  M.  B.  Der  Lauf  ist  südöstlich,  ver- 
mischt sich  bei  liapotenstein  mit  dem 
grossen  Kampflusse,  derzwischen  Grun- 
dorf und  Grafen  wert  in  die  Donau  fällt. 

Kamphüttenalpe,  Steiermark,  Ju- 
denburger  Kreis,  in  der  Tauplitz,  zwi- 
schen der  Leisthülten-  und  Kothhütten- 
alpe,  mit  3  Schwaighütten  u.  501Under- 
auftrieb. 

Kampichel,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  U.  W. 
W. ,  mehre  zur  Herschaft  Ziegersberg 
gehörige,  zerstreute  Häuser,  ober  Zöbe- 
ring  nächst  Ziegersberg,  gea'.  d.  Kaum- 
hache, 7  Stunden  von  Neunkirchen  am 
Steinfelde. 

Kanipldell,  Tirol,  Botzner  Kreis,  ein 
Weiler  zum  Landg.  Karneid  und  Ge- 
meinde Flaas. 

Kaniplll,  Tirol ;  siehe  Campill. 

HLanipltz,  auch  Kumpitz  geiiannt,  Stei- 
ermark, .Julenb,  Kreis,  eine  Gemeinde 
mit  16  Häusern  und  102  Einwohnern, 
des  Bezirkes  und  der  Pfarre  Fohnsdor| 
zur  Herschaft  Paradeis  dienstbar,  dab 
auch  Garbeiizeliend  pflichtig. 

Kanipl,  Tirol, Unterinnthaler  Kreis,  ( 
Weiler7.um  Landg.  Mieders  u.  Gemeia- 
de  Neustift. 

Kantplelten,  Oest.  u.  d.  Ens,  V.  O. 
M.  B.,  ein  Dorf  m\t  6  Häusern  und  31  E., 
zum  Landger.  Guteubrunu  und  Pfarre 
Martinsberg. 

Kamplern,  Oest. ob  d.Ens,  Innkreis, 
2  in  dem  Pflggcht.  Ilied  liegende,  d.  Her- 
schaft Kloster  Suben  gehörig,  nach  Tais- 
kirchen  eingepfarrte^^u^c/',  2^  Stunde 
von  Hied. 

Kampsee,  Steiermark,  Judenb.  Kreis, 
am  Fusse  des  grossen  Kamp,  südl.  von 
Schladming. 

Kampstein,  Oest.u.  d.  Ens,  ^U.  W. 
W.,  ein  Berg,  773  Wr.  Klftr.  hoch. 

Kampthal,  Oe^M.  u.  d.  Ens,y.  O.M. 
B.,  ist  eines  der  vielen,  eben  soromanli^ 
sehen  als  wenig  gekannten  Thäler. 
Waldhöhen  und  Felsparthien  und  eine 
bedeutende  Anzahl  interessanter  Iluincn 
und  Schlösser  bringen  an  die  Ufer  des 
Kampllusses  die  mannigfaltigste  Ab- 
wechslung. 

Kampuacher-llültle,  Steiermark, 
Marburger  Kreis,  eine  dem  Wb.  B.  Kom. 
und  Herschaft  Lembach  gehörige,  zum 
Dorfe  Lembach  konscribirte  und  am  Ba- 
che gleich.  Namens  liegende  Mahlrnükle^ 
ti  Stunde  von  Marburg. 


iTU, 

1 
eil 


PlffarliK.  Kr.,  eine  dem  Wh.  R.  Kum.  Oher- 
Miireok  liecende,  der  ilemrhuri  PeMiiilz- 
hufeu  KchöriK«,  und  xiir  Orlnchaft  Ha- 
lienlicrt;  koiiHcribirle  Mühle,  l  Stunden 
von  Mureck. 
ÜAniuth)  Unj^urn,  Bekeser  Komitat; 

s.  KaniiUh. 
Haniiilli,  Ungarn,  eine  Piixzta  mit  1  H. 

und  3  B.,  im  liekeas.  konit. 
Haniuili ,    IVnjKy-)    Unearn,    eine 
Phs«/«  niK  3  HÄiisern  und  17  Elnw.  iui 
nöke.Hoer  Koniilat. 
ÜAmyk  ,  Gali/ien.  norlui.Kr.,  ein  zur 
Herschaft  \Vieru'»/..vre  «ehöritfeH  Dorf\ 
nm  Kliisfie  Slradomka ,   4  Stunden  von 
üdow.  Post  Bochiiia. 
Han,  Han  —  Höhmen,  Tiihorer  Kreis, 
eiue  Mahtuiiihle  der  Herach.  Landstein,! 
1  Stunde  von  Altstadt.  I 

Knnif  Unfsarn,  itarimyer  Komitat ,  ein 
deut.<iches  f>or/ mit  5d  lliiu.iern  und  36.%| 
rk.  Kinu'olinern,  Kilial  von  Iletvehelj 
Grosse  Waldungen  mit  vielen  Kalk 
Itreunereien.  t^M.  nördlich  vou  8/ent 
Lörintz. 
I4.an.  Utitrarn,  ein  Dorf  im  Banat,  1|  St. 

vou  Karunsehes. 

Unna,  Gallxien,  Tarnow.  Kreis,  ein  zur 

Herschiift  Holeslaw  ijehör.  Wo/*/".  (;ren/.t 

Ketten  Süden  und  Westen  an  die  Hersch. 

Meudrzechow,  8  St.  von  Tarnow. 

Haitaberir,  Steiermark,  Marhj;.  Kr.. 

ein  Wi-ingebiry ,   zur  Uerschalt  Nei^au 

dienstbar. 

iKanac«,  Unis;arn ,   ein  Praedium  m 

Toinaer  Komt. 
Hanader,  Steiermark,  Grätz.  Kr.,  eine 
Weingehirgsyeyenil,  zur  Hersch.  Ecken- 
ber;^  dienstbar. 
Kaiiadorf ,  windisch  Kuräva  —  Steier- 
mark, Marburt;er  Kreis,  eine  Gemeinde 
des  Bezirks,  der  Pfarre  und  Grundher- 
schaft Ne(;au,   mit  48  Häuseru  und  150 
Eiuwohneru. 
nLaiiafosti,  Galizieu,  Samh.  Kreis,  ein 
zur  Herschaft  Wos;{Czauce  Kehör.,  nach 
Wosjcczaniec  einä;epfarrtes  Dorf,  2  St. 
vou  lludki. 
IK analsehe IVIufale,  Böhmen,  Klati. 
Kr.,   eine  der  Stadt  Tauss  seh.  Maht- 
tuiihle ,    uebst   andern   Wirthschaftsije- 
bäudeu,  au  dem  Bache  Zubrzma  hinter 
der  Breutte  Mühle,  2  St.  vou  Klentsch. 
ULanaJa,  Siebenbürgen,  Unter  Weis- 
senburger  Gespansch.,  ein  Bery ,  iu  d. 
Nähe  des  Berges  Onesestilor. 
üanak.  ^  Ungarn ,  jenseits  der  Theiss, 
Toroutaler  Gespansch. ,  Uj-Pecs.  Bzk., 
ei»  Dorf  von  70  Häusern  uud  .^13  gk. 
und  gr.   nicht  unirte  Einw. ,  mit  einer 
g riech,  nicht  uuirteii  Kirche  u.  Pfarre, 


sandiger  I^ehmhoden,  doch  guter  Wies- 
wachs und  Weiden  ,  Miarke  Viehxurhl, 
liegt   am  Berzavakunnl  und  Klnsite  6- 
Berxava ,    nächst    G^er   und   Tolvadia, 
X  St.  von  N.  Mart:itla. 
Kanal.    Siebenbürgen,    ein  ///«A ,  iin 
Kogara.ser  Distrikt,  weli  her  aus  einem, 
aus    dem    Berge    Pieiritsava   entsprin- 
genden und  in  den  Ba<h  lliiu- .Seltesn- 
luj ,    {    Stunde   ober    dem  Dorfe  .setie« 
linksuferig    einfallenden   Bach,  gleich- 
weit  ober  diesen  Kinfallspunkt,  links- 
uferig ausbricht,  nach  cii-em  Laufe  von 
1  Stunde   in  den  Bmb  Pcreuii  -  Hus/.ti, 
I    Stunde   ober   seinem ,    auch    in    den 
Bach  Jluu-Sebesuluj  ,  uleii;h  unter  Ko- 
patsel    erfolgenden    linksuferigen  Kiii- 
full,  rechtsuferit!  einfAllt. 
Kanal«  Siebenliüruen,  ein  Bach,  wel- 
cher   gleich    ober    dem    Dorfe   Gall.vis, 
des    Selischlyer  Kilialsluhls  ,    aus  dem 
Bache     Lnnka    linksuferig     ausbrich«, 
nach   einem  Laufe  von  kaum  \  Stunde 
In    den  Gebirg>«rückcnba<-h  rechlsuferig 
einfällt,  hiermit  d.  All-Höhenarm  trennt, 
und   seinem    ganxcn    L.iufe     nach    die 
Grenze    zwis<;hen    dem    Hrussmärklcr 
sächsischen  Stuhl  u.  dem  Gebiethe  des 
zu  dem  Klein- Knyeder  Bezirk  d.  Nie- 
der  Wcisseuburger    Ge4|ianschaft   gc- 
hörigeu  Dorfes  Etsellö  bildet. 
Kanal«  Illirien,  Krianl,  Görz.  Kr.,eine 
Latulyeriihts-Htirschall  miA  Markt;  ». 
Cauule. 
Kanäle  Int  Kalserthume  Oe- 
«terreieli.  -    Zur  Verbindung  der 
Hauptflüsse,  der  Seen  ,  der  Meere,  der 
vorzüglichen    Städte    und  ganzen  Pro- 
vinzen,    xur   Abkürzung  der  Wasser- 
fahrten, /.Urbarmachung  ganzer Bruch- 
gegeudeu,  zur  Erreichung  eines  höhe- 
ren Xaturproducten-Ertrags  der  Land- 
schaften,    zur    Sicherung   einer    regel- 
mässigen Schiffahrt ,    zum   Schutze  vor 
WassermaiiKel ,  oder  endlich  zum  Be- 
triebe von  Mühlen,  Fabriken  und  Ma- 
schinen etc.  sind  z.  allgemeinen  Wühle 
künstliche  Flüsse  und  Wasserslrassen, 
Kanäle  genannt,  in  vielen  Ländern  mit 
einem  Aufwände  von  grossen  Summen 
erbaut  worden,  wovon  die  vorzüglich- 
steu    iu    Oesterreich    beiludlicheu    hier 
angeführt  werden. 

Fast  alle  grösseren  und  reicheren 
Staaten  Europas,  haben  sich  die  Anle- 
gung von  Kanälen  zur  Beförderung  d. 
iuueru  Wasser- Kommunikation  ange- 
legen sein  lassen  ,  indem  sie  für  den 
Handel  und  Verkehr  die  entschieden- 
sten Vortheile  gewähren ,  uud  durch 
eiueu  augeuiesüeucu  Zoll,  das  darauf 


eoe 


verwendete  Kapital  reichlich  verinte- 
ressiren. 

Die  Schleuse  ist  einer  der  Haiiptbe- 
standtheile  eines  Kanales ,  und  man 
nennt  diess  einen  Bau  (von  Holz,  Er- 
de, Steinen  u.  dgIO  der  bestimmt  ist, 
das  Wasser  eines  Sees ,  Flusses  u.  s. 
w.  aufzuhalten  und  zu  erhöhen  um  es 
nöthigen  Falls  fliessen  zu  lassen.  So 
hat  man  Schleusen,  wodurch  d.  Was- 
ser von  Flüssen  gehemmt  und  gesam- 
melt wird,  um  es  in  grösseren  Fülle 
zum  Betriebe  der  Mühlräder  laufen  zu 
lassen;  andere  Schleusen  wieder,  die- 
nen dazu,  das  Seewasser  in  dem  nied- 
rig gelegenen  Lande  zurückzuhalten, 
und  das  letztere ,  wenn  es  nöthig  ist, 
Unterwasser  zu  setzen,  wie  z.  B.  die 
Schleussen  in  Flandern  u.  s.w.  Wenn 
zwei  schiffbare  Ströme,  von  denen  der 
eine  höher  als  der  andere  liegt ,  zur 
Beförderung  der  Schifffahrt  durch  einen 
Kanal  in  Verbindung  mit  einander  ge- 
bracht sind ,  und  ein  Theil  des  höher 
liegenden  Stromwassers  in  den  niedri- 
gem geleitet  worden;  oder  wenn  die 
Schifffahrt  auf  einem  Strome  durch  ein- 
gebaute Mühl  wehren  unterbrochen  wird, 
und  letztere  durch  Kanäle  umgangen 
werden:  so  legt  man  darin  Schleusen 
an,  mittelst  deren  man  an  einem  Punkt 
das  Wasser  des  niedrigem  Stromes, 
dem  höhern  gleich  erhöhen ,  und  im 
umgekehrten  Fall  das  Wasser  des  hö- 
hern Stromes  dem  niedern  gleich  er- 
niedrigen kann.  Dieses  Gebäude  nun 
besteht  in  einer  von  allen  Seiten  wohl- 
verwahrten Kammer ,  die  so  weit  ist 
dass  ein  Schiff  gewöhnlich  hindurch 
kommen  kann ;  aber  eine  solche  Län 
ge  hat,  dass  2  oder  auch  3  Schiffe  anf 
einmahl  darin  liegen  können.  Bei  der 
Einfahrt  sowohl,  als  d.  Ausfahrt,  oder 
oberhalb  und  unterhalb  des  Kanals  ist 
die  Kammer  mit  Pforten  oder  Thorflü 
geln  —  bei  kleinern  Schleusen  nur  mit 
Stäben  —  verschen.  Will  nun  ein  Schiff 
Strom  ab-,  oder  aus  dem  höhern  Strom 
in  den  niedrigem  fahren ,  so  werden 
die  Obern  Thorflügel  geöffnet  und  die 
untern  zugelassen,  das  Wasser  in  der 
Kammer  wird  nun  durch  das  zuströ- 
mende Wasser  anwachsen,  und  sich 
so  weit  erhöhen ,  bis  es  sich  mit  dem 
höhern  Stromspiegel  in  der  Ebene  be- 
findet, wo  dann  das  Schiff  bequem  hin 
einfahren  kann.  Nachher  werden  die 
Obern  Thürflügel  geschlossen  und  die 
untern  geöffnet,  worauf  das  Wasser 
aus  der  Schleuse  abfliesst,  und  bis  auf 
dem  unterhalb  befindlichen  Strpmspie 
gel  fällt;  weil  uuu  das  Schiff  zugleich 


mitgesunken,  und  hierdurch  auf  dem 
öfters  mehrere  Ellen  tiefer  liegenden 
Ström  gebracht  worden  ist,  so  kann 
es  dann  ohne  Hinderniss  die  Fahrt 
weiter  fortsetzen.  Will  im  Gcgentheile 
ein  Schiff  stromauf  fahren,  so  läuft  es 
in  die  Kammer  der  Schleuse  ein ,  die 
untern  Thorflüücl  werden  geschlossen, 
die  Obern  aber  geöffnet.  Das  zuströ- 
mende Wasser  steigt  dann  in  d.  Kam-  ^ 
mer  so  lauge,  bis  es  die  Höhe  des  hö- 
her liegenden  Wasserspiegels  erreicht 
hat;  das  Schiff  wird  zugleich  mit  ge- 
hoben, und  kann  dann  ebenfalls  den 
Kanal  weiter  stromauf,  bis  in  den 
Hauptstrom  fahren. 
Erzlierzogtliuni  Oesterrelch, 

Der  Neustädter  Kanal;  er  geht  von 
Wien  über  Laxenburg,  bei  Baden  und 
Theresienstadt  vorbei  bis  über  Wiener 
Neustadt  hinaus  an  die  ungar.  Grenze, 
trägt  Ladungen  von  600  Zentnern,  und 
ist  8  Meilen  lang. 

Ungarn. 

Der  Franzens-Kanal,  auch  Besca-Ka- 
nal  genannt,  welcher   von    Monostor« 
Szegh  und   Bezdan    au  der  Donau  bj 
nach  FÖIdvar  und  Becze  an  der  Theia 
geführt  ist,  14^  Meile  lang,  und  träj 
Schiffe  bis  10,000  Ztur.  Ladung. 

Der  Bega-Kanal,  zwischen  der  Beg 
und  Temesch,  gehet  von  Facset  an  d( 
siebenbürgischen  Grenze,  bis  Gros^ 
Becskerek  im  Banate,  ist  16  Meile 
lang. 

Illlrlen. 

Der  Werter-Kanal  dient  zur  Verbii 
düng  des  Werter-Sees  mit  Klagenfurt. 
liombardle. 

DerNaviglio  grande  oder  Kanal  von 
Castelletto  gehet  von  Mailand  über 
Abbiate  grasso  und  Buffalora  bis  Tor- 
navente,  u.  verbindet  Mailand  mit  dem 
Ticino  und  mit  dem  Langen  See. 

Der  Naviglio  di  Martesaua  gehet 
V.  Mailand  über  Gorgonzola  bis  Trez- 
zo,  und  verbindet  diese  Stadt  mit  dem 
See  von  Lecco. 

Der  Naviglio  di  Pavia  geht  v.  Mai- 
land über  Binasco  nach  Pavia,  verbin-r 
det  daher  diese  Hauptstadt  mit  dem 
Ticino  und  mit  dem  Po. 

Der  Kanal  Gravellone,  welcher  Schif- 
fe mit  4000  Kilogrammes  trägt,  ästet 
sich  aus  d.  Ticino  bei  Campo  maggiore 
und  geht  bis  Pavia. 

Der  Naviglio  di  Bereguardo  trägt 
Lasten  von  34,000  Kilogrammes,  ist 
aus  dem  Naviglio  grande  bei  Castel- 
letto unweit  Abbiate  grasso  geleitet  u. 
gehet  bis  Bereguardo. 

Der  Kanal  Muzza  ist  an  der  Adda 


KWiflClieii  CR.<i.saiio  und  CasliglioneLo 
di(;iaiio,  ii.  kann  mit  iScIiirTen  zu  :iO,<)(X) 
Kilocraniine.H  lia.st  Iterahreii  werden. 

Der  N'ttviKlio  di  Paderno  erhält  sein 
Wa-sMcr  Ulis  der  Adda  bei  Failerno,  u. 
^iltt  ea  auch  an  dieselbe  wieder  zu- 
rück ,  nach  einer  MIrecke  vun  einigen 
MlKlicn,  er  tril^t  »chifTe  luit  3U,UÜ<) 
KiloKrammes. 

Der  Kanal  Fu.sso  kämmt  aus  dem 
Nee  von  Iseo  und  ^eht  bi.s  Palluzuolo, 
er  trü;:t  Labilen  /.u  4(l()u  KiloKranimcN. 

Uic  KoHsa  d'O.slittlia  träz^t  Lasten 
vuu  9UO0  Kilotframnieü,  Kcht  von  Osti- 
Klia  bis  S.  Alichele,  und  verbindet  den 
Po  mit  dem  Tartaro. 

Uebrii^cns  sind  in  d.  Lombardie  noch 
mehre  Kanäle,  die  vorzüglich  /.ur  Ite- 
wUssertin^  od.  Trockcnic^un;;  d.  Lan- 
des dienen  ,  und  zur  Krncbtharkeit ,  so 
wie  zumlleichlhume  des  Landes  ausser- 
ordentlich beitra;;en. 

Venedig. 

Der  Kanal  Adi^etto,  für  SchifTe  mit 
34,0(»()  Kilogramme,  ist  76,380  Mctr«s 
lansr,  erhält  sein  Wasser  bei  Badia  aus 
der  Ktsch,  geht  durch  die  iStädle  Lendi- 
nura  und  Ilovi^o  bei  Dose  und  Fasana 
vorüber,  und  vcreiniglsich  beiLoreouiit 
dem  Kanäle  Bianco. 

Der  Kanal  Scortico  für  Schiffe  mit 
34,000  Kilot;rammes,  verbindet  den  Adi- 
^ctto  bei  Villa  uova,  mit  dem  Kauale 
Itianco  bei  Pincara. 

Der  Novi«lia  Cavanello  di  Po,  für 
iSchiffc  mit  64,000  Kilo^r.,  ist  32,9O0Metr. 
lan^,  setzt  den  Kanal  Bianco  mit  dem 
Po  in  der  Gegend  zwischen  Loreo  und 
Adriain  Verbindung. 

Der  Kanal  di  Loreo ,  für  Lasten  zu 
64,000  Kilogr.,  geht  bei  Loreo  vorüber, 
u.  verbindet  die  Etsch,  den  Kanal  Bianco 
und  den  Po. 

Der  Kanal  di  S.  Catarina,  für  Lasten 
zu  1300  Kilogr. ,  ist  4000  Metres  laug, 
fängt  zu  Pra  ausser  Este  an  ,  geht  bei 
Vighizzolo,  Carmignano  vorbei,  u.  ver- 
bindet sich  beiVescovaua  mit  dem  Kanal 
Gorzou. 

Der  Kanal  Restara,  für  Lasten  zu 
15,000  Kilogr.,  ist  von  Este  bis  Prä  in  der 
Provinz  Padua  geleitet. 

Der  Kanal  di  Battaglia,  für  Lasten  zu 
50,000  Kilogr.,  ist  20,000  Metres  lang, 
fängt  bei  Padua  in  einer  Vorstadt  an,  und 
geht  bis  Battaglia,  von  wo  er  unter  dem 
Namen  Kanal  di  Monselice  bis  Monselice 
geleitet  ist,  und  zur  rechten  Seite  immer 
die  Eugaueischen  Hügel  hat. 

Der  Kanal  di  sotto  dalla  Battaglia, 
della  Cagnola,  und  di  Bovolenta,  für 
Lasten  zu  25,000  Kilograuuues.  Dieser 


Kanal  geht  von  Battaglia  bei  Cagnola, 
Bovolenta,  Portcloui^o  und  Calrinara 
vorüber,  und  vereinigt  sich  mit  der  Kren- 
la  einige  Miglien  vorderen  Mündung  in 
da«  adrialische  Meer. 

Der  Kanal  Piuvego  trägt  »diiflTe  mit 
6000  Kilogr.,  geht  von  Padua  bis  Nlra, 
verbindet  sich  alldort  mil  der  Brnnia,  und 
l.st  die  IlauptwaJtHer- NlraKse  zwischen 
Venedig  und  Padua,  er  ist  11,'2(»U  Me- 
tres lang. 

Der  Kanal  Brenlella,  für  Lasten  zu 
50,000  Kilogr.,  ist  1I,(XMI  Metres  lang, 
und  verbindet  die  Hrenta  Itei  Limena,  mit 
dem  Bacchiglione  bei  Brusegaua  nahe 
bei  Padua. 

Der  .N'avigtio  di  Brentamnrla  e  magra, 
trägt  H0,000  Kilogr.,  ist  die  Fortsetzung 
des  Kanals  Piovcgo  und  der  Brenta, 
fängt  bei  Dolo  an ,  geht  hei  .Mira  und 
Oriago  vorüber,  und  verbindet  .«lich  tiei 
Fussina  mit  den  Lagunen  von  Venedig. 

Der  Taglio  di  Mirano,  trägt  50,000 
Kilogr.,  und  ist  eine  Wasaerstrasseswi- 
schen  .Mira  und  Mirano. 

Der  Taglio  niiovissimo  trägt  80,000 
Kilogr. ,  erhält  sein  Wasser  aus  der 
Brenta  bei  Mira,  geht  bei  l<ugo  ,  I<ova 
und  ("oncbe  vorbei,  und  verbindet  sich 
mit  der  Brenta,  bei  deren  Mündungen  iu 
das adriatische. Meer  unweit  Brondolo. 

Der  Naviglio  cava  Zucherina,  trägt 
60,000  Kilogr. ,  verbindet  den  Nile  mit 
der  Piave,  und  ist  als  ein  Theil  der  Was- 
ser-Kommunikation Venedigs  mit  San 
Dona  und  Porto  genaro  anziisebeu. 

Der  Naviglio  llcdevoli  ,  trägt  60,000 
Kilogr.,  verbindet  die  Mündungen  der 
Piave  mit  jenem  der  Livenza ,  er  Ȋugt 
bei  Cortelazzo  am  Ufer  de.s  adriatischen 
Meeres  au,  geht  bei  Brien  vorüber,  und 
erstrekt  sich  bis  San  .Margherila. 

Der  Kanal  Bagnarolo  ,  nimmt  seinen 
Anfang  in  der  Provinz  Padua  bei  Bagna- 
rolo di  Monselice  aus  dem  Wasser  der 
Frassine,  mündet  sich  dann  in  den  Ka- 
nal di  Sottodella  Battaglia,  und  ist  nicht 
schifTliar  wegen  den  vielen  Schleusen 
die  alldort  zum  Betriebe  vieler  Mühleu, 
Fabriken  und  Maschinen  gebautsind. 

Der  Kanal  della  llivella,  verbindat 
zwischen  Battaglia  und  Monselice  den 
Kanal  di  Sotto  della  Battaglia  mit  jenem 
della  Cagnola,  ist  nicht  schiffbar ,  und 
dessen  Wasser  dient  ebenfalls  zum  Be- 
triebe vonMülilen  und  Maschinen. 

Der  Kanal  Bisalto  ist  11,000  Metres 
lang,  verbindetdenBachiglione  bei  Lou- 
gara  in  der  Provinz  Vicenza  mit  der 
Frassine  unweit  Este  in  der  Provinz  Pa- 
dua, geht  bei  MusanAlbeton  nnd  bei  den 
Euganeisclieu   Hügeln  unweit  \o   und 


698 


Lozzo  vorüber.  Dieser  Kanal  verdankt 
sein  Entstehen  nicht  dem  Handelsgeiste, 
sondern  den  Krieiten  im  14.  Jahrhunderte 
zwischen  den  Vicentinern  u.  Paduanern 
die  Ersteren  wollten  den  Letzteren  das 
Wasser  des  Bacchislione  durch  die  Hiri- 
einleituniii: seines  Wassers  in  diesen  ICa 
nal  entziehen.  Inder  Koitfe  wurden  aber 
Schleusen  zur  Hebunj^dcs  Wassers  an- 
gebracht und  Mühlen  hincinifebaut.  E 
können  nur  bis  AlbcUone  kleine  Schiffe 
fahren,  welche  aus  den  Steinbrüchen  bei 
Albettone  Bau-Materialien  herbeiführe» 
Der  Kanal  Lemene  dient  zur  Ueförde- 
derunü;  des  Handels  von  Porto  «ruaro 
überKratuzza,  Sanä;aetauo  nach  Caorle 
am  adriatischen  Meere. 

Der  Naviglio  in  der  Provinz  Verona 
zwischen  der  Ktsch  und  dem  Po,  er  fängt 
bei  Hoverchiaraam  linken  Elschuferan 
uud  geht  über  Legnago  hinaus. 

Die  venetianischen  Provinzen  besitzen 
noch  ausserdem  eine  sehr  grosse  Menge 
von  Kanälen,  die  zur  Ableitung  der  ste 
hendcn  Gewässer  uud  zur  Trockenlegung 
der  Sümpfe  dienen,  die  sich  in  den  vie 
len  Niedrungen  des  Landes  an  den 
Flüssen  befinden  ,  und  längst  dem  Po 
der  untern  Etsch  und  Mincio  am  aus- 
gebreiletstensind. 

Die  Lagunen  machen  denjenigen  Theil 
der  Küste  am  adriatischen  Meere  vom 
Meerbusen  Triest  über  Venedig  bis  Ha 
venna  im  päpstlichen  Staate  aus  ,  der 
durch  Einreissniig  eines  von  der  Natur 
gemachten  Dammes  wieder  durchbrochen 
und  überschwemmt  worden  ist  ,  und 
woraus  dann  viele  Inseln  und  Seen  ent- 
standen sind.  Diese  Seen,  welche  vor- 
zugsweise Lagunen  heissen,  schwellen 
hei  der  FluUi  an  ,  und  werden  bei  der 
Ebbe  so  seicht  oder  gar  trocken  gelegt, 
dass  man  an  vielen  Orten  nicht  mit  Schif- 
fen fahren  kann,  sondern  grosse  Strec- 
ken Landes  trocken  daliegen  sieht,  wel- 
ches z.  B.  in  den  Lagunen  von  Venedig 
täglich  einmal,  und  zwar  zu  uubestimm- 
terStunde  geschieht. 

Es  ergibt  sich  daher ,  dass  man  zur 
Zeit  der  Kluth,  mit  den  kleinen  Schiffen 
und  Barken  in  diesen  Lagunen  überall 
nach  allen  Richtungen  hinfahren  kann, 
welches  während  der  Ebbe  nicht  gesche- 
hen kann. 

Umdaher  auch  zur  Zeit  der  Ebbe,  die 
sehr  bedeutende  Schifffahrt  in  den  vene- 
tianischen Lagunen  nicht  zuhemmen,  hat 
man  dergleichen  Strecken,  die  zur  Zeit 
der  Ebbe  während  mehren  Stunden  tro- 
cken liegen  ,  durchstochen ,  darinnen 
förmliche  Kanäle  angelegt,  und  ihr  Ufer 
mit  parallel  laufeudeu  Pfählen  angedeu- 


tet, damit  das  Wasser  auch  bei  der  Ebbe 
darin  verbleibt,  und  damit  zur  Zeit  der 
Fluth  die  eingeschlagenen  Pfähle,  die 
eigentliche  Schifffahrtslinie  ersichtlich 
machen. 

Solche,  sozusagen  im  Wasserselbst 
angebrachte  Kanäle,  haben  die  venetia- 
nischen Lagunen  eine  sehr  grosse  Menge, 
wovon  die  vorzüglichsten  sind: 

Bei  Venedig:  der  Kanal  di  Bur- 
chi,  delleTresse,  di  Mestre,  di  Fussina, 
Contorta,  Poveglia,  Campana,  Fisolo, 
Melisan,  Spignon,  Caneo,  di  Val  gran- 
de,  di  Val  in  pozzo,  di  San  Pieiro  etc. 

Bei  Chiozz  a:  di  Coroman  ,  Perc- 
gnola,  Pocopesce,  di  Valle,  Bombar  etc. 

Bei  Porto  gruaro:  Kanal  San 
Marlino,  Scolador,  Loncon,  Melou,Lu- 
gugnana  etc. 

Bei  Murano:  Bioni,  Zsllina,  An- 
fora,  Indermur,  S.  Gorgi ,  Marano  etc. 

Bei  Grado:  Kanal  Premero,  Careg- 
ge  dellc  Zemole,  Averto  etc. 
Kanassen,  heissen  in  Ungarn  die 
Schweinehirten.  Sie  sind  unter  allen 
Hirten  die  am  meisten  berüchtigten,  und 
man  hält  sie  in  Deutschland  fast  syno- 
nym mit  Strassenräubern.  Diesen  llu( 
haben  sie  vornehmlich  ihren  Brüdern  im 
Bakonyer  Walde  za  verdanken,  wo 
von  denselben  in  früheren  Zeiten  sehr 
häufig  Räubereien  und  Mordthateil 
verübt  wurden.  Gegenwärtig  istjedocli 
die  Sache  so  gefährlich  nicht  mehr, 
indem  die  abulaiite  Landespolizei,  Pan- 
duren  und  Haj'duken,  ihnen  das  Hand- 
werk legen.  Dass  übrigens  trotz  dieser 
Vigilanz  demnoch  zuweilen  etwas  vor- 
kommt, ist  nicht  in  Abrede  zu  stellen, 
nur  ist  es  so  unbedeutend,  dass  dadurch 
die  Strassen  doch  nicht  eigentlich  ge- 
fährdet werden.  Der  berüchtigte  Bako- 
nyer Wald  aber  liegt  zum  grössteu  Theil 
im  Vesprimer  Komitat,  und  er  durch- 
schneidet zum  Theil  die  gerade  Richtuni> 
von  Pressburg  nach  Pest.  Wer  auf  seiner 
Reise  von  einer  der  beiden  Städte  in  die 
andere  diese  gerade  Richtung  halten 
will ,  der  muss  durch  den  gedachten 
Wald  reisen.  Die  durch  denselben  füh- 
rende Strasse  hat  den  Namen  der  Fleiscli- 
hacker-Strasse,  weil  diese  Handwerker 
sie  meistentheils  fahren  —  wenn  sie  es 
thun,  halten  sich  allemahl  mehre  zu-, 
sammen,  um  für  ihre  Sicherheit  nichts 
fürchten  zu  dürfen.  Aber  nicht  in  den 
hier  genannten  Distrikte  allein,  sondern 
in  ganz  Ungarn  glitt  es  Kanassön,  die  in 
ihrem  allgemeinen  Typus  sich  überall  so 
ziemlich  ähnlich  sind.  Ihre  charakteri- 
stische, aber  höchst  gefährliche  Aus- 
atattuug   ist  das   sogenannte  Hackerl, 


eine  kleine,  an  einem  3  Kiiss  Innren 
Halme  bcfeHtigte  haurücharfe  AxI ,  wel- 
( he  Mie  mit  einer  umir.  Iteaonderen  Ge- 
schicklichkeit /u  werfen  wiMsen,  «o 
/.war,  daMH  sie  auf  ziemlich  weite  Knt- 
feriiiin^  einen  (le^^enNtand  damit  ho  t^enan 
tretTcn,  wie  der  ::eiil)le8te  ächiit/e  mit 
der  Kn;;cl.  Wullen  sie  ein  Nchwein 
tüdtcii,  «0  nähern  nie  i«ich  ihm,  und 
>vrri>n  ihm  «odunn  ihr  Ilackerl  in  den 
Nacken,  dass  es  liis  an  den  Halm  ein- 
dringt, und  dHM  Thier  fast  uhne  einen 
Laut  zu  Boden  stürzt.  Itraui.hen  siealiu 
diese  Watfe  ectien  die  Menschen ,  so 
sieht  man  wie  KcHlhrlich  sie  ist.  Alan  er- 
xählt,  dass  wenn  sie  llanhmord  hct;ehen 
Mollen,  sie  »anz^leichKÜltitf  ihr  Opfer 
voriil)eri;ehen  lassen,  und  sodann  plötz- 
lich, ohne  das  sich  jenes  dessen  ver- 
sieht, ihm  ihr  Hackerl  in  den  Kopf 
werfen.  Um  recht  sicher  mit  dieser  Waffe 
zu  werden,  iihen  sie  sich  in  ihren  Mnse- 
stunden  damit,  macheu  sich  ein  Ziel  an 
einem  Itaum,  u.  werfen  so  laime  darnach 
his  sie  es  jedesmal  aufs  Haar  frelTen. 
Da  diese  Kanasseii  sich  viel  im  Walde 
aufhalten,  weil  in  UiiKara  viel  Eichel- 
mast ist,  so  verwildern  sie  auch  noch 
mehr  wie  die  andern  Hirten,  und  sind 
auch  schwerer  xu  beaufsichtisen  und 
im  /iauni  zu  hallen.  Sie  verüben  be- 
sonders Kern  Viehdiebstähle  und  da 
sie  an  den  Heerdeu  von  Schweinen, 
die  sie  hüten,  gemeinschaftlich  Antheil 
haben,  oftmals  auch  alleiiiiä:e  Eigeii- 
thüiner  derselben  sind,  so  können  sie 
die  gestohlenen  Stücke,  so  wie  sie  nur 
ihren  Wald  damit  erreichen  bald  ver- 
heimlichen. Um  nun  aus  zwei  Uebeln 
das  kleinste  zu  wählen,  schliessen 
gemeiniglich  die  Eigenthfinier  von 
Schweinenheerden,  besonders  wenn 
diese  auf  die  Eichelmast  getrieben  wer- 
den sollen,  mit  den  Kanaasen  ein  Ab- 
kommen, vermöge  dessen  sie  ihnen 
eine  gewisse  0"Ote  von  der  Heerde 
geben,  und  damit  Schonung  und  Schutz 
von  ihnen  erkaufen.  Unter  dieser  Hir- 
teuklasse  herrscht  der  meiste  Kasten- 
geist, und  sie  halten  eine  Art  Vehine 
über  diejenigen,  welche  nicht  iu  Allen 
fest  und  unverbrüchlich  au  ihren  Ge- 
bräuchen und  Gerechtsamen  halten. 
Zu  denselbcu  gehört  unter  andern  auch 
die  Gewohnheit,  dass  sie  einige  be- 
stimmte Orte  und  Plätze  im  Lande  haben, 
wo  sie  zu  gewissen  festgesetzten  Zeiten 
zusammenkommen,  sich  über  ihre  Ge- 
rechtsame und  Literessen  berathschla- 
geu  und  wo  alle  diejenigen,  welche 
ihrer  Dienste  bedürfen,  sich  einfinden 
müssen,  um  wit  ihuea  zu  coutrahireu. 


Die  Menge  dieser  Hirten  die  den  Wil- 
den ziemlich  ähnlich  sind,  und  aus  dr« 
reu  ganzen  Weaen  Keckheit  und  Ver- 
wrgenheit  leuchtet,  die  ihr  Helief  noch 
recht  durch  die  kräftigen  schwarzen 
Gestalten  bekommen,  impoiiirt  auf  die 
entschiedenste  Weise.  Schwerlich  dürfte 
da  auch  der  Kühnste  den  .>lulh  haben, 
sich  mit  ihnen  in  Streit  einzulassen. 

I4an»rltz,  Höhmen,  ilidschow.  Kr., 
siehe  Karanilz. 

Haniirn,  lllirien,  Kärnten,  Klagenf. 
Kr.,  eine  zur  Ldgrchtgrchtshrsch.  Wei- 
seneck geh.  Gfyentt  von  lU  Bauernhftu- 
seni  mit  einer  iieiierbanten ,  dem  heil. 
Wulfgung  und  llosalia  geweihten  Ka- 
pelle Lissnalierg  genannt,  1|  St.  von 
Völkermarkt. 

HanaMallyAf  Ungarn,  eine  Pumtn 
mit  1  Haus  und  9  Einw.  im  Hevescr 
Komitat. 

Hanaas,  Ungarn,  ein  Praedium  mit 
H  Haus,  und  79  Kinwoh.  im  Ileveser 
Komilat. 

KanAzYar,  Ungarn,  th\e  Ruinf  im 
Hevescr  Komitat. 

Hanrna,  Ungarn,  ein  Praedium  im 
N'eograder  Komitat. 

Kaiirsal,  Ungarn,  ein  WirlAshamim 
Csongrader  Komitat. 

HanenotZ)  oder  Kansölz  —  Ungarn, 
Eisenh.  Geapansch. ,  ein  slowak.  Dorf 
mit  S8  Haus,  und  SOO  meist  evungel. 
Binwohn.  Filial  von  St.  Henedikl.  Hat 
mehre  Gruudhrsch.,  2^  M.  von  llad- 
keraburg. 

Kanczl,  Koncxi  —  Ungarn,  ein  Iturf 
raif  9  Haus,  und  74  Einw.  im  Agram. 
Komitat. 

H.anrzugi:a,  Galizien,  Wadow.  Kr., 
ein  Horf  der  Hersch.  Kauczuisa  und 
Pfarre  Ksniy. 

Kanezusa,  oder  Sietecx  —  Gali- 
zien, Rze.sz.  Kreis,  eine  Herscltaft  und 
Vor}',  3  St.  von  Przeworsk. 

HandelberS)  Oest.  ob  d.E.,  Hausr. 
Kreis ,  ein  dem  Stifte  Kremsmünstcr, 
Lichlamt  Wels  und  Hersch.  Dietach 
geh.  Dor/;  IJ  St.  von  Wels. 

Kandellen,  Tirol,  Puslerth.  Kreis, 
eine  der  Hrsch.  Welsberg  geh.  Ortschaß 
ander  sogenannten  Toblacher  Alpe  von 
etlichen  liaiicrnhöfen ,  hinter  Toblach, 
2  St.  von  Niederdorf. 

Kandellen,  Tirol,  ein  Weiler  im 
Ldgrcht.  Welsberg  u.  Gemeinde  Tohlach. 

Kandelsberg:,  Oest.  n.  d.  E.,  V.  O. 
W.  W.,  ein  Dorf,  mit  9  H.  und  .Vi  K., 
der  Hrsch.  Scheibs  u.  Pfarre  St.  Geor- 
gen. Post  Kemmelbuch. 

Kandelselilas,  Oest.  ob  d.  E.,  Aiühl 
Kr.,  eine  kl.,  zum  Distr.  Kom.  Schlä- 


900 


«cl  gehör. ,   nach  Ullrichsberg   eingpf.  ein  Dorf  von  tl   Häuser»    und  75  E 

Or/,vfArt/]<,  mit  12 Hans,,  Jens.  d.  Mühl-  hat  75    Joch    Waldung;   hier   ist   eine 

flusses  oh  dem  Dorfe  Ulrichberg,  14  St.  herrschaftliche  Schäferei  u.  eine  Mühle 

von  Linx.  ausserhalb  des  Dorfes  ,   diese  ist  nach 

HLanders,  Illirien,  Ob.  Krain ,  Laib.  Kolantschen  eingcpfarrt,  liegt  im  Tha- 

Kr,    ein    im  Wl).  B.   Kom.  Ponovitsch  le,  am  Hernsteiner  Bache, 
lieg.,  d.GuleUnt.  Kollowrat  geh.  ßor/^  Kanidoll,  Illirien,  Krain,  Adclsberg. 

2  St.  von  St.   Osvvald,  Kreis,  eine  Gemeinde    mit   12  Häusern 

ÄanderscHlioI*,  Illirien,  Krain,  Lai-  und  84  Einwoh. ,  der  Herschaft   Wip- 

bacher  Kreis,  ein  zum  \Vb.  Bz.  Kom.  bach  und  Hauptgem.  Schwarzenberg. 
und    Herschaft    Ponovitsch    gehöriges, jI4.aillli.a  Iva,    Ungarn,  ein  Oor/' mit 

nach  Waatsch  eingepfarles   Gnt,   geg,  I  156  Häusern  und  900  Einw.  imKreut- 

Osten  im  Gebirge,  4  Stunden    von  deri  ajer  Greuz-Keg.  Bezirk. 


) 


steirisohen  Grenze,  3  Stunden  von  St. 
Oswald. 

H.andia,  Illirien,  Krain,  Neust.  Kr., 
ein  dem  Wb.  Bz.  Kom.  und  Herschaft 
llupertshof  gehöriges  Dorf  mit  39  H. 
und  205  Einw.,  liegt  vor  der  Stadt 
Neustadtel,  {  Stunde  von  derselben. 

Mandla  Ilruba ,  Mähren,  Olmütz. 
Kreis ,  ein  Wirthshaus  zur  Herschaft 
Brzosowitz;  siehe  Gandia. 

Kandlbauerviertl ,  Steiermark, 
Grätzer  Kreis,  eine  Gemeinde  mit  43 
Häusern  und  217  Einwohnern,  des  Be- 
zirkes Voran,  Pfarre  Wenigzeil,  zu 
den  Herschaften  Voran ,  Oberkapfen- 
berg,  Frondsberg,  Herberstein,  Ileit- 
tenan,  Pöllau  und  Kirchberg  am  Walde 
dienstbar.  \  —  \  Stunde  von  Weuig- 
xell,  2  —  3^  St.  von  Voran,  12  St.  v. 
Wz,  12  Meilen  von  Grätz. 

H.andle,  Ungarn,  ein  Bach  im  Bac- 
ser  Komitat. 

SLandlen  ^  Tirol ,  Botzner  Kreis  eine 
Berggepend  mit  zwei  darin  liegenden 
Bauernhöfen,  zum  Landger.  Saruthal 
und  Gemeinde  Sarnthein. 

Kandlia,  Ungarn,  ein ÄM/n/^/' im  Bac- 
ser  Komitat. 

ftLaiidliiberg ,  Steiermark,  Marburg. 
Kreis,  eine  Weingehirgsgegend,  zur 
Herschaft  Negau  dienstbar. 

Kandzerz,  Galizien,  TaruQW.  Kreis, 
ein  zur  Herschaft  üembica  gehöriges, 
und  eben  dahin  eingepfarrtes  Dorf  bei 
dem  Bache  Wisloka ,  1  Stunde  von 
Debica, 

Haner  Tellacli,  Karoshkar-Bella  — 
Illirien ,  Krain  ,  Laibacher  Kreis,  ein 
zum  Wb.  R.  Kom.  und  Ldgchts.  Her- 
schaft Veldes  gehöriges  Dorf  mit  ei- 
ner Pfarre,  liegt  am  Fusse  desAlpen- 
geb.  Belshiza,  unweit  der  Landstrasse, 
i  stunde  von  Asling. 

Kaniaux,  Illirien,  Krain,  Görsr.  Kr., 
ein  Berg,  1352  Wr.  Klftr.  hoch. 

HLanlberi^,  Steiermark,  Marb.  Kreis, 
eine  Weingebirgsgegend ,  zur  Hersch. 
Labeck  dienstbar. 

Hauicek,  SöUiqen,  Klatlauer  Kreis, 


Ranin,  Böhmen,  Kaurz.  Kr.,  ein  der 
Kammeralherschaft  Kollin  geh.  Doi'f, 
jenseits  der  Elbe,  3  St.  v.  Kollin. 

nLanJn,  Böhmen,  Kaurzim.  Kreis ,  ein 
Dorf  von  35  Haus.  u.  251  Einwohnern, 
worunter  23  prot.  Familien  ,  nach  Li- 
bitz  (Hersch.  Podebrad)  eingepfarrt, 
hat  1  Wirthshaus. 

Kanin,  Illirien,  Kärnten,  Vill.  Kreis, 
eine  Gemeinde  mit  15  Haus.  u.  75  E., 
der  Herschaft  und  Hauptgem.  Hosegg. 

Kanina,  Böhmen,  Bunzlauer  Kreis, 
ein  Dorf  \ou  33  Haus,  mit  170  Einw., 
davon  gehören  17  H.  u.  88  E.  Cwor- 
unter  10  prot.  Familien),  >!ur  Hrsch. 
Melnik,  und  16  H.  mit  82  E.  (worunt. 
18  prot.  und  1  Israel.  Farn.)  zur  Her- 
schaft Repin.  Das  Dorf  ist  nach  Msche- 
no  (Gut  Mscheno)  eingepfarrt  u.  liegt 
am  östl.  Abhänge  des  Thaies,  welches 
sich  von  Kokoriu  bis  Wrutitz  herab- 
zieht, 2^  St.  von  Schopka.  1^  Stunde 
von  Rzepin,  4J  St.  von  Bunzlau. 

JHLanlna,  Galizien,  Sandec.  Kr.,  ein 
Gut  und  Dorf  mit  einer  Pfarre ,  4  St. 
von  Sandec. 

Kanin«,  Illirien,  Kärnten,  Vill.  Kr., 
eine  Gemefnde  mit  65  H,  und  331  E., 
der  Herschaft  Millstadt  und  Hauptg. 
Radenthein. 

Kanins  und  Crazzolara,  Tirol, 
Pusterthaler  Kreis ,  ein  Weiler  zum 
Landgerichte  Enueberg  und  Gemeinde 
Cowara, 

KanloiVf  Galizien,  Wadowitz,  Kreis, 
ein  zur  Herschaft  Bestwina  gehöriges 
Dorf  am  Flusse  Weichsel,  gog,  Preus- 
sisch-Schlesien ,  3  St.  von  Kenty. 

Kaniow  Dankowskt,  Galizien, 
Wadowltzer  Kreis,  ein  Dorf  der  Her- 
schaft Bestwina  und  Pf.  Dankowioe. 

Kanioiv  stary ,  Galizien,  Wadow. 
Kreis,  ein  Dorf  der  Herschaft  und  Pf. 
Bestwina. 

Kanloiv  und  Bresloiv ,  Böhmen, 
Berauner  Kreis,  zwei  abseitige  Mahl- 
tnühlen  und  ein  Wirthshaus,  an  dem 
Sazawaflusse,  unweit  Teinilz,  d.  Her- 
schaft Leschau  geh.,  3|  St.  v.  Bistritz, 


i 

■tonloivltas,  Mähren,  Ilrad.  Kr.,  eliil 
^^mrf  itiit  SS  liHiiM.  lind  21H  Kinw.,  x.j 
Hernchaft  liUhafsohowitz,  geceii  Wenl.i 
im  Thalc,  mit  einer  \  Ktumie  v.  Orte, 
enlieKeneii  MahlinUlile,  S  St.  v.  Hiuik. 
Brod. 

Hanlowitz,  Sriile.sien,  Tenrliner  Kr., 
ein  liorf  mit  3M  H.  u.  «!6  K.,  /..  Iler- 
scliaft  Kridelt  ,  «reii/t  mit  Schönliof, 
llliiduuit/.  und  liruzuwll/.,  und  iie^l 
Ketfeii  Norden,  %  8t.  v.    Friedecl<. 

Hanirecht  ,  Steiermark,  Orätz.  Kr., 
eine  Wi-iiif/ehiri/Xf/ff/etid ,  zur  IlerHcli. 
Truutiiiunn.sdorf  dieiiHlltar. 

ManlM»,  Ihiifiirn,  wal.  ill.  Grenz-Hc- 
f;inieiit.s-Rc/irl(,  ein  liorf  mit  66  II.  u. 
391  Kiiiw.,  an  der  PoHlairasNe ,  |  St. 
von  Kurniu. 

KaniMa,  Slavonien  ,  Peterwardeiner 
Generalat ;  s.  Kanixa. 

HanlMa,  Uni^arn,  eine  Cinia  im  A^ra- 
mer  Komitat, 

Hanlüia,  Kanizsa,  Kanixa  —  UDü;arii, 
ein  Dorf  im  wal.  illir.  Greu2-Hej;i- 
inenti<-|{ezirl{. 

H.anl8a,  Kroatien,  Warasd.  Gespan- 
schaff.  Ob.  Canipestr.  Itezirk,  ein  zur 
Herschaft  Ivaiiecz  ;^ehürii;e8  und  dah. 
eiuiiepfarrtes  Vorf  mit  19  Haus,  und 
106  Kiuw.,  3J  Stunde  v.  Warasdin. 

Kanlsa,  Kanixa  —  Ungarn,  ein  Dorf 
mit  84  Hlius.  und  440  Eiuw.,  im  Lic- 
caner  Grenz-Hei;.  Bezir|{. 

Manlüa,  Kanizsa,  Kanixa  —  Ungarn, 
ein   Firns  im  Szalad.  u.  Sümegh.  Komt. 

Kanlüa,  O-,  Alt- Kanischa,  ehedem 
llev-Kauisa  —  Uutfarn,  liacser  Komt., 
ein  un«.  raiz.  Marktflecken  mit  1136 
Haus,  und  9070  Einwohnern  ,  worunt. 
164  Juden,  hat  rk.  und  j^riech.  nicht 
unirte  KP.  Syna«ose.  Sehr  fruchtbarer 
und  an  allen  Getreidearten  reicher  Bo- 
den, bosonders  vortrefflicher  Weitzen-, 
Hirse-  und  Tabakbau.  Grosse  Rind- 
vieh- u.  Schafzucht.  Bedeutender  Han- 
del. Jahrmärkte.  Katholisches  Gymna- 
sium der  Piaristen. zwisch.  Ludas  und 
Mokrin  im  Torout.  Komit.  Liei;t  an  der 
Theiss,  Türkisch -Kanisa  gegenüber, 
mit  einem  Damm  und  einer  Überfahrt. 
Cameraliscb.  Postamt  mit: 

Sxanad,  Ctol-a,  Titsa  St.  Niklot,  lattova,  Patle, 
Ada,  Unfiaritch  liantsta  t  Ktrctstur,  Budsak, 
Jclagyha-za,  Orotzlamot ,  Jottphovo,  Xtnta. 

Kani8uflu8S,  Ungarn,  entspringt  im 
Szalad.  Komt.,  und  fällt  bei  Kakouya 
iu  die  Muhr. 
Hanisa,  KIs  (KIsseb)-,  Mala  Ka- 
,  uisa,  Klein-Kanischa  —  Ungarn,  Jens, 
der  Donau,  Zalad.  Gespauschaft ,  Ka- 
pornak.  Bezirk,  ein  Marktflecken,  dem 
Fürstcu  Batlhjdu^-   d.  i.   zur  Hcrsth. 


Na^y-Kanlaa  gehSris:,  und  dahin  cin- 
Kepfarrt,  auf  der  weHllichen  Seite  de« 
Mimprariigeii  Hachei«  KaniMiiic/a ,  auf 
der  PüHtwiraNse,  welche  von  Naey-Ka- 
niiia  nach  Miiraköz  führt,  unweit  Sar- 
mds  ,  I  Stunde  v.  Nagy-Kaiiisa. 

Hanl»a,  iVlacyar-,  Uugariiich- 
auch  AU  -  Kanisa  ,  Vetus  -  Kanin«  — 
Ungarn,  diesM.  der  Donau,  Bac.i.  6e- 
spanttchaft,  Theiaa.  Bez.,  ein  d.  privil. 
Koruiial  Theiaa-Dislrikte  geh.  Markt- 
flecken mU9tO  Kiiiw.  (Ungarn  und  Hui- 
zeii).  lieKl  unter  46»  3'  Af  uördl.  Breite 
und  iT  43'  18"  östl.  Länge,  und  hat  eine 
nirht  unirte  und  eine  röro.  kathol.  Pfarro 
u.  Kinhe.  Von  diesem  Orte  liiaTürkiach- 
oder  Klein-Kauiaa  ial  hier  ein  Dumm  ge- 
leitet, derselbe  grenzt  aüdlich  mit:Szenta 
undwesll.mit  Maria-Thereaiopel,  [  St. 
von  Klein-  öder  Türkisch-Kanisa. 

I4anl«a,  !Vavy  (.\aKyobb)-,  Ve- 
lika  Kanisa,  Gross- Kanischa  —  Ungarn, 
jenaeils  d.  Donau,  Xalad.  GespanschafI, 
Kapornak.  Bezirk,  ein  Marktflecken  und 
llerschiift  der  fiirstl.  Ballhydn.  Familie, 
mit  76t  Häusern  und  b^97  Kinwohnerii 
(48*29  Kathol.  und  nicht  uiiirle  Griechen, 
30  Protestanten,  1038  Juden).  Kranzis- 
kanerkloster,  deren  Mönche  die  hiesige 
Pfarre  versehen.  Organisirter  Magistrat 
und  Gymnasialschulen,  mit  Lehrstühlen 
der  Piuristeii.  Saixamt.  Herschaftliche 
Oberamtsverwaltung.  Hier  sind  nebst 
Oedenburg  die  Hauptmärkte  für  slavoni- 
sches  Schlachtvieh.  DieserOrt,  der  seineu 
Namen  von  der  uralten,  einst  berühmteu 
Familie  Kanizsai,  die  ihn  aulegte,  erhal- 
ten hat.  war  ehedem  eine  starke  Festung, 
die  iu  den  Türkenkrie^en,  namentlich  iu 
den  J.  1590,  1601,  1604  und  1690  sehr 
viel  gelitten  hat,  und  im  letzten  Jahre, 
den  13.  April,  nachdem  sie  nach  der  Ero- 
berung derselben  durch  die  Türken,  von 
den  Kaiserlichen  zweimal  fruchtlos  be- 
lagert wurde,  erst  nach  einem  Zeiträume 
von  90  Jahren  mittelst  Capilulation,  die 
zwischen  dem  kaiseri.  Feldherrn  Grafen 
Batthy äuy  und  dem  türkischen  Festuiigs- 
Commandanten  auf  die  Grundlage  der 
Capitulations-Bediugnisse  der  Festung; 
Szigeth  abgeschlossen  wurde,  au  die  un- 
garische Kroue  zurückgelaugte.  Im  J. 
1702finguian  an,  auf  kaiserlichen  Befehl 
die  Festungswerke  zu  schleifen,  und  die 
Herschaft  Kanisa  kam  au  den  damaligen 
lleichspalatin  Grafen  Ludw.Bathyänj-. 
Der  Ort  ist  vcu  Morästen  unii^ebeii,  und 
liegtau  der  Grenze  der  Sümegher  Gesp., 
nicht  weit  vom  Mura-Flusse  neben  dem 
Sumpfe,  welchen  der  dort  in  den  Mura 
fliesseude  Bach  Kanisnicza  bildet,  zwi- 
schen Saruiäs  uud  Szopotuck.  Pustaiut 


90« 


Sormdt,  Ettterregnse,  RigätZi  Betichcly,  Oltiirts, 
Bänok  Ss.  Onorgy,  Bor»fa,  Valionya ,  Ss.  Mar- 
ton  ,  Töth  Szerilahtly ,  Molndri  ,  Seinjerfötila, 
Kottori,  Murnktre»stur,  Kolldrtsegh,  Ssepetnek, 
Bitjtta,  Jityehdza,  Korpavär  ,  Homokkomärom, 
Türvölgy,  Ho*zuv6lgy,  Obornuk,  Ssent  -  Miklos, 
AUi  -  Siffdrtz ,  lUänfa,  Vtnte ,  Csfnagevälgye, 
Pollin,  Vjnr'p,  Morgan,  Makrots,  Kiimänt»,  I.a» 
nok,  Kat.sorlak,  Ujuitvitr,  Oel»e,  Kilimän,  Alari- 
vnil  Fel*f--Btiyk,  Oelte  Sstgeih,  Magyar-  u.  Pute 
ta  Sserdahtly.  Bofka,  Ssent-Bald* ,  Dutnak, 
Potdthefej,  Keretaen,  Oroitun  ,  Baktahdsa,  Ja- 
kahta,  Bgcr,  Arafa,  Falkonya,  Ssahar,  Sagy- 
vntl  Ki*  Baila,  Karo»,  Bakonak  ,  Ujlak  ,  Ctapi, 
Nagy-  und  Ki*-Re'tte,  Sdr»zegh,  F.tstergdr,  Xa- 
la-^pdthi,  Uidvf'g,  Zaiovdr,  Balaton  Magyarod, 
Mtkomdrom,  Komdrvärn»,  Oalomliok,  Sztnt  J(f 
kah,  Szcnt  miklot ,  Bagola ,  Morits/iely ,  Sdnts, 
Ormond,  Bdränd,  Betend. 

Kanlsn,  K atz-^  Ungarn,  jenseits  der 
Donau,  Zaiad.  Gespanschaft,  Muraköz. 
Bezirk ,  ei»  nach  Stridö  einsepf.  Dorf 
mit  21  Haus,  und  182  Einwohnern,  hat 
eine  ei;^ene  Kirche.  Castelie.  Dreissit;st- 
amt. Überfahrt  über  dieMur.  Gräfl.  Fc- 
stetisisch,  2  St.  von  Also'-Leudva. 

Hanisa,  Kis-,  oder  Török-,  Uj, 
Neu-Kanischa  —  Un«arn,  jenseits  der 
Theiss,  Toroutaler  Gespansch.,  eigener 
Bzk.,  ein  der  Familie  Szerviszky  «eh. 
Dorf,  lie{i;t  am  Theiss  Flusse,  mit  einem 
Kapellan  und  einem  Postvvechsel  zwi- 
schen IVlukrin  und  Horgos,  hat  252  Haus, 
und  1817  Kinw.  Sehrfruchtbarer  Boden. 
Guter  Weinbau.  Grosse  Tabakpflau- 
zuntfcn.  RoBr.  Starke  Vieh-  besonders 
Schafzucht.  Jahrmärkte,  mit  einer  Über- 
fuhr. 

Kanlsailiegy  >  Racz,  Baczkaniski- 
verh  —  Ungarn,  ein  Vorgebirg  im  Sza- 
lader  Komitat. 

Hanlseli,  äussere-,  Steiermark, 
Judenb.  Kr.,  eine  GfemejH*^^  mit  41  Haus, 
und  232Einw.,  des  Bzks.  P/lindsber«, 
Pfarre  Aussee,  zur  Hersch.  Hinterbers: 
dienstbar.  Die  Traun  treibt  hier  eine 
Alauthtnühle,  1  Siampfe  und  I  Säa:e,  und 
der  Seidlber;^erbach  1  Hausmühle.  Post 
Aussee. 

KaniMClia,  oder  Kanicsa  —  üntjarn, 
Temesv.  Banat.  Militär  Distr. ,  ein  zum 
wal.  illir.  Grenz-lle«.  Bzk.  Nr.  Nr.XUI 
und  Compagnie  oder  Bzk.  Terre;^ova 
«ehör.  wal.  Dorf  von  54  Häusern,  liegt 
an  der  Poststrasse ,  J  St.  von  Koruia. 

!Hanl0clia,  Steiermark,  Marb.  Kreis, 
eine  der  Wb.  B.  Kom.  und  Hrsch.  Jah- 
ringhof  geh.  einzel.  Weingebirysyeyend 
mit  dem  alten  Draseuhof,  3  St.  von 
Marburg. 

Kanlsclia,  Steiermark,  Marb.  Kreis, 
ein  grosses  im  Wb.  B.  Kom.  Exdomini- 
kaner  zu  Pettau  lieg.,  der  Hrsch.  Ober- 
pettau,  Wurniberg  und  Dechantei  Pet- 
tau uiiterth.  Dorf,  nach  St.  Oswald  eiu- 
gepfarrf,  an  der  Pettauer  Vorstadt  nächst 
der  ungr.  Strasse,  \  St.  von  Pettau. 


Kaniscliabers,  Steiermark;  siehe 
Canischaherg. 

H.anlsehaber)|;,  Steiermark,  Marl). 
Kr.,  eine  dem  Wb.  B,  Kom.  und  Hrsch. 
Jahringhof  geh.  zerstreute  Weingebirgs- 
gegend, nach  Jahriug  eingepf.,  2  St.  v. 
Marburg. 

ManiscIiacUberiC)  Steiermark,  im 
Cill.  Kr.,  eine  Weingebirgsgegend  zur 
Hrsch.  Oberlichtenwald  dienstbar. 

Kanlseltenza ,  Steiermark,  Cillier 
Kr.,  Bzk.  Neucilli,  ein  Bach,  treibt  in 
d.  Gegend  Gries  eine  Mauthniühlesammt 
Stampfe  und  Bretsäge. 

Raniselier  Bezirk,  Ungarn,  Sü- 
megh.  Komt.mit:  Baboltscha(Babolcsa), 
und  Bressnitz  (Berszencze),  Marktflek- 
ken ;  Kessthcly,  Marktflecken  und  Lust- 
schloss  am  südlichen  Ufer  des  Platten- 
sees. Segesdvar,  Marktflecken  mit  einem 
Frauziskauerkloster. 

Kanlseh,  untere-,  Steiermark 
Judenburg.  Kreis,  eine  Gemeinde  mit  31 
Haus,  und  244  Einw.,  des  Bzks.Pflinds« 
berg,  Pfarre  Aussee,  zur  Hrsch.  Fflinds» 
berg  und  Murau  dienstbar.  Die  Alt 
Ausseer  und  Grundlseetrauu  treibt  hie 
1  Mauthmühle  und  Säge,  und  die  Kani-« 
schertrauu   1  Hausmühle.  Post  Aussee 

Kanislia,  Steiermark;  s.  Canischa. 

Kailiska-Iva ,  Kroatien,  Warasditf 
Generalat,  ein  zum  Kreutz.  Grenz-Ueg, 
Bzk.  Nr.  V  und  Vukovier  Compagnie 
oder  Bzk.  geh.  Dorf  von  75  Haus,  mit  ei- 
ner Kirche,  liegt  an  dem  lllova  Flusse, 
an  der  slavon.  Grenze,  5  St.  v.  Novszka. 

Kaniskaverelt,  Steiermark;  sielie 
Canischaherg. 

Kanlssa,  Canissa,  Kanixa  —  Kroa- 
tien, Jens,  der  Save,  Karlstädt.  Genera- 
lat, Liccan.  Bzk.^  ein  z.  Liccan.  Grenz- 
lieg. Bzk.  Nr.  I  geh.,  nach  Gospich  ein- 
gepfarrfes  Dorf  von  41  Häusern,  liegt 
an  der  Poststrasse  nach  CarJopago  und 
dem  Znsammenflusse  der  Novchicza  und 
Bruszcanicza,  \  St.  von  Gospich. 

Kaiiitseltek ,  Böhmen,  Klatt.  Kreis, 
ein  der  Hrsch.  Chudenitz  geh.  Dorf  ge- 
gen  W.,  nächst  dem  Städtchen  Chrude- 
nitz  liegend,  und  dahin  eingepf.,  2  St. 
von  Stankau. 

HLanltz,  Kanicze  —  Böhmen,  Klattau. 
Kr.,  ein  Gut,  Schloss  und  Dorf  mit  ei- 
nem Meierhofe,  nachKolautscheneinge- 
pfarrt,  hat  76  Haus,  mit  491  Einw.,  wor- 
unter 7  Israeliten-Familien,  1  obrigk. 
Schloss  mit  einer  Kapelle  zur  heil.  Mut- 
ter Gottes  und  einem  grossen  Zier-, 
Obst-  und  Küchengarten,  1  Ainthans 
mit  der  Wohnung  des  Amfsverwallers, 
1  Meierhof,  1  Sdiäferei,  l  Bräuhaus  (auf 
10  Fass),  1  nicht  unbedeutendes  Wirths- 


9«t 


und  Rinkelirhaus,  1  Körnter-  und  He-i     der  HeriichartMicIielsletten  und  Haupte. 

KerliiiuK,  iinil  {  MI.  ali.seilfl  eine  Wasen-'     Hodein. 

nicisirrci.    Eine    Vicrtel.<*tnnde   h.    von  HAnkov^r,  ehemals  UcAtha,  UnKarn, 

dem  Orle  rimen  niitlen  auH  dem  Walde      Ugotucher  Ge«|».,  eine  Ruine. 

am  Hertiezwei  alleTliilrme  empor,  wel-  Hannarh,  oder  Kainach  —  Steiermark, 

die  nebüt  einigem  anrli-rn  Oemüiier  Ülier-       Grftl/er  Krein,  ein  zum  Wh.    He.  Kom. 

rcste  ilcr  ehemaligen    von    Ha^ek    nml       Ilerxcliafl  nnd  Pfarre  Olier-Wildon  «eh. 

Iia|l)in  erwähnten  Itnrt;  Ncireli  sind.  In       llorf  am  Kainat  hfluiae ,  1  Stunde    von 

der  N'iiho  dieser  llitiiie  t;il)(  e«  viele  Ei-       I.ehriiiK- 


benh.'lnme,  2  St.  von  Hinchof-Teinilz. 
I4ailltXf  Itohmen,  Klalt-  Kr.,  ein  Dorf 

der  Pfarre  KLslin  und  Hrooh.  Kanitz. 
HanItXv    Kaiijcc   —    liöhmcn,  llidsch. 

Kr.,  ein  der  llerHch.  Ilor/.il/.  gehöriKe» 

liurfclieti,  im  .lahre  177H  an.sdcm  emph. 

Moierhofe  da.scllisl  eiitstamlen,  hat  16  II. 


üannarh,  .Steiermark,  Grät/.er  Kreis, 

ein />or/'der  Ilernch.  Piher  ;  «.  Kainach. 
Hannarh,  .llt-,  Steiermark,  GrMtzer 

Krei.t,  ein  \vühl{;ehauleM,  derzeit  unl)e- 
wohnleM,  im  Uorfe  Kleinkannach  sich 
l)efindliches,  zur  Ilerschaft  Fiber  Kdiör. 
SrAfov*,  S  .Shindcn  von  Grälz. 


und  mit  110  Einwohn.,  nach  Petrowil/.|l4aiiiiarli,  KIflii-,  oder  Kainach 


(llr.Hch.  Sadowa)  ein;^epfarrt,  2  St.  von 
Horzit/. 

KanItK,  Ilöhmen,  Rnnzl.  Kr.,  ein  Pfirf- 
chen,  Meierhof  und  Scluiffrei  dtt  Her- 
8cliaft  Kost,  {  8t.  von  8ol)Olka. 

Kanitz,  Mähren,  liriinn.Kr.,  ein  Porfi 
/nr  Hrsch.  Pusorzit/.,  im  nördlichen  («e-l 
iiir^e,  hinter  Olier/.,  mit  37  H.'ins.,  235 1 
Kinw.  und  einer  luchfahrik,  3  St.  von 


Steiermark,  Grftlzer  Kreis,  ein  der  Her- 
si'hafi  Pilicrunterthäuii;.  Dorf  mit  einem 
liereils  verfallenen  Schlüsse  am  Kai- 
nachflu.s.se,  (*  Stunden  von  Grätz. 
üannadorf ,  Steiermark,  Marliuruer 
Kreis,  eine  zerstreute,  dem  Wb.  B.Kom. 
und  ilerschaft  Nei;an  :;ehörii;e,  und  da- 
hin cincrpfarrle  GebiryxgeyendftSiaod, 
vou  lladkersburt;. 


Krtinn.  Hannldou,  lllirien,  Krain,  AdelsherK. 

liailltz.  Unter-,    vormals  Kannitz,;     Kreis,  ein  zum  Wh.  Hz.  Kom.  u.  I.dKrcht. 

mJihr.  Doiiii  Kaunice  —  Mähren,  Brunn. |     Her.schaft  Wipbach  «ehöriaes  Dörfchen 

Kr.,  eine  Hersihnft  und  Städtc/ien  mit       von  13  Häusern,  3  St. v.  Wipbach. 

370  liäus.  und  2030  Einw.,  einer  eige-llannllt,  lllirien,  Kärnten,  Villacher 

nen  Pfarre  und  einem  alten  Schlosse  am  j     Kreis,  ein  zum  Wb.  Bz.  Kom.  u.  Ldtfchts. 

I«Ialluss,  «St.von  Maria  Hilf.  Herschaft  lioseck  »rehörijfes  ,    nächst. 

]i.anitza,  Steiermark  ;  siehe  Gems.  Jakob  einj^cpfarrtes I/or/',  3  Stunden  von 

I4anixa,    oder    Kanisa   —  Slavunien,      Velden. 

Petervardein.  Generalat,  ein  zum  Broder  14.annin||i:)  lllirien,  Kärnten,  Villacher 

Kreis,  ein  zum  Wb.  Bz.  Kom.  u.  I.dgchts. 
Herschaft  Gmünd  gehöriges  Dorf  mit  ei- 


Grenz-Heg.  Bzk.  Nr.  VII  geh.  Dorfnüi 
808  Haus,  und  1  lOOEinw.,  einer  eigenen 
Pfarre,  liegt  nächst  dem  Save  Strome 
an  der  Grenze  des  Gradiskauer  Kegi- 
nients,  35   St.  von  Podvin. 

H.anJI,  Mähren,  Hrad.  Kreis,  eine.4nAö- 
Ae,389Wr.  Klflr.  hoch. 

Kank,  Iiüh>iien,  Czasl.  Kreis,  ein  klei- 
nes freies  i/^r</,vM^/fc/i«j;  s.  Gang. 

Kanker,  lllirien,  Krain,  ein  Fluss,  ent- 
springt an  der  Ivärnluerischen  Grenze, 
unter  dem  höchsten  Schneegebirge,  und 
tälll  bei  Krainburg  in  die  Sau. 

Haiiker,  lllirien,  Ob.  Krain,  Laibacher 
Kreis,  ein  i>or/  mit  einem  Eisenhammer. 

Hanker,  lllirien, Kärnten,  Klageufurt. 
Kreis,  ein  üor/mit  einem  Eiseuharamer- 
Averk. 

14anker,  lllirien,  Krain,  Laibach.  Kr., 
eine  zum  WM).  Bz.  Kom.  Herschaft  Egg 


ner  Kurazie,  nächst  der  Pfarre  Hodeu- 
thein,  8  St.  von  Spital, 
Mannlns,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.  W.  W., 

ein  kleines  Dorf  in  der  Pfarre  Groseu- 
dorf  der   Herschaft  Friedau,  nicht  weit 
davon  entlegen,  2  St.  vou  St.  Polten. 
Kanninir,  oder  Kaining,  Oest.  u.  d.  E., 
V.  0.  W.  W.,  ein  zur  Herschaft  Erla  und 
vermischten  Gerichtsbarkeiten  gehörig. 
Uo;7mil7  Häusern  und  44  Einwohnern, 
in  der  Pfarre  Ernslhofen,  nächst  d  .  Erla, 
mit  einer  Filialkirclie,  i  St.  von  Ens, 
ManniniC,  oder  Kaining,  Oest.  u.  d.  E., 
V.  O.W.W. , ein  zurHerschaft  Enseck 
gehöriges   Dorf  mit  einer  Filialkirche, 
nächst  der  Pfarre  Ernsthofen,  zwischen 
Hofkirchen  und  Aigenlliessen,  amErla- 
bache,  1^  Stunde  von  Ens. 
ober  Krainburg  gehörige  Or/AcArt/V,  mit  Kannliifc,  Oe.st.  u.d.  E.,  V.U.  W.W., 
29Häusern,  171  Einwohnern,  und  einer'      ein  ßp/j^,  178  Wr.  Klftr.  hoch. 
Kurazie  und  Zollamte,  4  Stunden  vou  Äailö,  Ungarn,  diesseits  der  Theiss,  Gö- 


Krainburg 

Hanker,  lllirien,  Krain,  Laibach.  Kr., 
eine  Gemeinde  mit  42  Haus,  und  267  E., 


niör.  Gespanschaft,  Putnok.  Bez.,  ein 
mehren  adeligen  Familien  gehöriges, 
nach    Egetsög    ciugepfartes   Dorf  mit 


904 


49  Hans,  und  431  meist  reformirten  Ein- 
Avohuern.  Weinf^ehira;.  Fruchtbarer  Bo- 
den. Gren/.t  inilAgteIek,  4  Stuadeu  von 
Tornallya. 

Manttek,  Burgstaller  Gemein-AIpe  — 
Illirien,  Käriiteu,  Vill.  Kreis,  eiu  Berg, 
1167  Wr.  Klftr.  hoch. 

H.anola,  Unti^arn,  Borsod.  Gespansch., 
ein  Praedium. 

Kanomla,  Mittcr-,  Sredna-Ca- 
iiomla  —  Illirien ,  Krain,  Adelsberger 
Kreis,  ein  zum  Wh.  Bzks.  Kom.  und 
Ilerschatt  Idria  jfehöritfes  Dorf  mit 
eiuer  Pfarre,  7J  St.  v.  Ober  -  Laibach. 

Hanomla,  Ober-,  Goreina  Canoin- 
la —  Illirien,  Krain,  Adelsb,  Kreis, 
ein  zum  Wh.  li/..  Koin.  u.  Hersch.  Idria 
(jfehöri^es  Dorf  mit  einer  Pfarre,  9  St. 
von  Obcr-Laibach. 

Kanonila,  Unter-,  Doleine  Ca- 
]ionila  —  Illirien,  Krain,  Adelsb.  Kr., 
ein  zur  Wb.  Bz.  Koin.  Herschaft  Idria 
gehöriges  Dorf  mit  einer  Pfarre,  7  St. 
von  Ober-Laibach. 

Kanöra,  Ungarn,  diesseits  d.  Theiss, 
Beregh.  Gespanschaft,  Munkacs.  Bez., 
ein  rusn.  der  Herschaft  Munkacs  geh., 
nach  Volocs  eingepfarrtes  Dorf  mit  41 
Häusern  und  461  Einwohn.  Grundh. 
Graf  Schönborn,  Hegt  zwischen  Vo- 
locs und  Sz.  Koruszka,  2^  Stunde  v. 
Veretske. 

Ranovln  ,  Steiermark  ,  Cill.  Kreis, 
eine  Gemeinde  des  Bezirkes  Wöllan, 
mit  24  H.  u.  86  E,,  Pfarre  St.  Martin  bei 
Schalleck,  zur  Herschaft  Schalleck  u. 
Pfargülte  St.  Martin  dienstbar.  1|  St. 
von  St.  Martin. 

HLanow^ko  ,  Mähren ,  Prerauer  Kr., 
ein  Dorf  mit  37  Haus.  u.  222  Einw., 
zur  Herschaft  Kremsir  ,  im  (lachen  Lan- 
de gegen  Norden  vorWlkosch  gele- 
gen, 2  Stunden  von  Kremsir. 

üanpanarilor,  UJdlu-,  Sieben- 
bürgen, ein  Jierif  in  der  Nieder- Weis- 
senburger  Gespansoh.,  auf  einem  ,  den 
Bach  Abrud  von  dem  Bache  Välje- 
Stefänka  scheidenden  Höhenzweige, 
1  Stunde  von  Bisztra. 

Kansöcz  ,  Ungarn ,  jsnseits  der  Do- 
nau, Eiseiiburger  Gespanschaft,  Tot- 
säg. Bezirk,  ein  verschiedenen  Domi- 
nien gehöriges,  nach  Sz.  Benedek  ein- 
gepfarrtes vend.  Dorf  y  zwischen  den 
Ortschaften  llatköcz  ,  Falkocz  ,  Pana- 
no'cz  Gerencserots  und  zwischen  Ber- 
gen, 2}  Stunde  von   lladkersburg. 

Kanta,  Kant  ~  Siebenbürgen ,  Ober- 
Weissenburger  Gespanschaft,  Pesel- 
uek.  Bez.,  ein  nur  durch  einen  Bach 
von  dem  Markte  Kezdi-Väsärhely  ge- 
trenntes, mehren  adeligen  Famil.  geb. 


Dorf  mit  1109  Einwohnern  (Ungarn 
und  Walachen)  ,  ist  ein  durch  Handel 
sehr  belebter  Ort,  und  mit  einer  röm. 
kalh.  und  griech.  nicht  unirten  Pfarre, 
und  einem  Gymnasium  versehen,  11  St. 
von  Kronstadt. 

Kantarovczl ,  Slavonien,  Posegan. 
Gespanschaft  und  Bezirk,  eine  z.  Her- 
schaft  Siraxemau  gehörige,  nach  Smo- 
lianovcze  eingepfarrte  Ortschaft,  mit 
27  Häusern  und  200  Einwohn.,  liegt 
nächst  Polyanska  und  Biskopczy ,  2^ 
Stunde  von  Posega. 

Kanten,  Oest.  ob  der  Ens,  Mühlkr., 
4  in  dem  Distr.  Kom.  Götzendorf  lie- 
gende, den  Herschafleu  Götzeudorf  u. 
Marsbach  unterthänige ,  nach  Oepping 
eingepfarrte  Häuser,  11  Stunden  von 
Linz. 

Kantinir,  Illirien,  Kärnten,  Klagenf.: 
Kreis,  ein  z.  Hrsch.  Gradisch  dienstb., 
und  z.  Hrsch.  Millstadt  lehenpflichtiger- 
Hof,  gegen  Süden,  \  St.  v.  Velden.    ! 

Kantnlg,  Illirien,  Kärnten  ,  Villach. 
Kreis,  ein  zum  Wb.  B.  Kom.  u.  Ldg. 
Herschaft  Velden  gehöriges  Dorf  mtt 
einer  Filialkirche  von  d.  Pfarre  Lind 
\\  Stunde  von  Velden. 

Kantor,  Ungarn,  Thurocz.  Gespans., 
ein  Bery. 

Kantor  JTanosl,  Ungarn,  Jens,  der 
Theiss,  Szathmär.  Gespanschaft,  Nyir. 
Bezirk,  ein  zwischen  Dersz  undNyir- 
Megyes,  dann  an  d.  Szacolcs.  Komital 
liegendes  Dorf,  mit  einer  reforni.  und 
griech.  unirten  Pfarre,  1^  Stunde  von 
Nyir-Bathor. 

Kants,  Siebenbürgen,  luner-Szolnok. 
Gespans.;  s.  Gänts. 

Kantse,  Siebenbürgen;  s.  Gänts. 

Kantur,  Kun-,  Ungarn,  Marmaros. 
Gespans. ;  s.  Mancsenul. 

Kanty  hei  Trzebuska,  Galizien. 
Rzeszow.  Kreis,  ein  Vorwerk  d.  Her- 
schaft und  Pfarre  Sokolow. 

Kany,  Ungarn,  Abaujv.  Gespans.,  ein 
rusn.  Dorf,  mit  78  Häusern  und  meist 
gk.  Einwohn.  Filial  von  Jäuok.  Grundh. 
von  Szirmay  u.  a.  m. 

Kanya,  Ungarn,  Jens.  d.  Donau,  Toln. 
Gespans.,  Dombovär,  Bez.,  ein  den 
Grafen  Viczay  gehöriges  Dorf,  mit 
91  H. ,  755  E.  und  einer  zur  Pfarre 
Bedeg  gehörigen  Lokalkaplanei.  Guter 
Ackerbau.  Weinwachs  dritter  Classe. 
Liegt  au  der  Grenze  der  Sümegh.  Ge- 
spans., nächst  Totker,  4|  Meilen  w. 
von  Simontoruya. 

Kanya  BJilse,  Ungarn,  Abaujv.  Ge- 
spansch. ,  ein  Praedium. 

Kanyail,  Kanyadeu,  Kuujada  —  Sie- 
benbürgen, Szcklcr  Udvarhcly.  Stuhl, 


90« 


Unt.  Kr.  und  BÖKÖz.R/.k.,  ein  nächst  Jas- 1     nach  Neumarkt  führt,    H  Htuuden  vou 
Allva  lieicendeH,  von  allen  drei6atlnn-|     Leutacbau. 

IC«n   iizckierii  bewohntes  0or/' von  S7H:  H.anyvi»ii,  UnKarn,  Neutr.Oespansch., 
Binwuhnern,     mit     einer    helvetischen!     etuo  Pu.\z//i,  mit  15  Kinw. 
Pfarre,  H>tiindenvon  Mchäshur«;.  JÜAnx,  lllirieu,  Kraiu,  NeiiHliidl.  Kreis, 

idknyafnide,  UnKum,  Zalud.  Gosii.,:     ein  dem  Wh    H/.k.  Kein,  und  Hrxch.  ilu- 
i.  Känyavir.  I     perlshof  Kch.  Wo»/,  grenzt  an  das  Dorf 

kAnyAhÄaea,  Kuline.st  —  Uni;arn,  jen-      Weiudorf,  '2|  üt.vonN'enstadlel. 
■eits  der  Thei.Hs  ,  t^xuthindr.  GcspanNch  ,  l4nnxbACh  ,  Tirol,  ein    H'iiilhack  hei 
Naxy  Biinya.  B/k.,  ein  Porf  von  140  II.       Kluiicrlintf,  unter  welchem  Durf  ersieh 
a.  1(162  walach.  Einw. ,  mit  einer  «riech.  I     in  den  Inn  erciesst,  sein  Ursprung  ist  am 
kath.  ITarre.  fruchtharer  Hoden,  Grund- 1     schwarzen  liodttkoKl  KecenMelraiu. 
kerren  OrafKdrolyi,  Teleky,  Harkäc7.>,|  Hanze.  Steiermark,  iMarhur«.  Kr.,  ein 


vonMrIcxer,  Üo'zsa  n.  a.  m.,  grenzt  an 
die  Ortschaften  Kemeteuud  Gerese,  3]  ät. 
von  Arauyos-McK^-e.s. 
i.anyal<(,  Ungarn,  Zeropl.  Gespausch., 
«in  Praedium. 

anyanka ,  Unt>;arn  ,  dies.seit.s  der 
Donuii ,  Neutra.  Gespanxch. ,  Bajmo'cs. 
Bxk.,  eilt  Ihirf  von  44  lläiis.  und  806  rk. 
Kinw.,  welches  ehedem  nach  Hajniücs. 
ah<*r  nach  l.u/.an  einf>:rpf.  ist,  dem 
BHJmo'cHer  Verwalleramt  ffchörit!:,  1  Nt. 
von  Bujmuc/. 

anya|>ta,  ITnKarn,  Ahanjvar.  Ge.sp., 
ein  Sumi>f'. 
•nyapta,  s.  Ida-Bacb. 

Unearn,  jenseits  der  Theiss, 
■Jziiholc.s.  Gespansch. ,  Ki.s- Vard.  B/k., 
in  /.um  Prämoujitratenser  Kloster  zu 
fieles  «chör.  Dorf  von  8."»  H&us.  und  669 
neist  reform.  Einw.,  mil  einer  reformir- 
en  Kirche,  niittelni{issii;er  Hoden,  Wies- 
wachs, Weiden,  llohr,  liei^t  au  Morä- 
iten,  i^  St.  vou  Kis-Varda. 
&nya-v&r.  Kdnyovdr,  ehedem  Kä- 
lya-fülde  —  UuKarn,  jenseits  d.  Donau, 
ftalad.  Gespansch.,  E^ersze;;.  Hzk.,  ein 
Dorf  von  27  Häusern  und  «00  rk.  Einw. 
lat  ^Schafzucht,  mit  den  Ueherresten  einer 
V^erschanzun:;,  am  Mumpfe  des  Baches 
^älic/ka,  unter  Grundherrschaft  meh- 
er  Glieder  der  adel.  Familie  Koky  ge- 
heilt, nach  Paka  eingepf. ,  nicht  weit 
^on  dem  Praedium  Rämänhäza,  3  Stun- 
len  von  Alsö-Leudva,  5  St.  von  Szala- 
Ssterszeg. 

iinye  ,  Unfiarn ,  jenseits  der  Theiss, 
iihär.  Gespansch. ,  Szalont.  Bzk. ,  ein 
^raedinm  nächst  dem  Markte  und  Post- 
vechsel  Sarkad. 

Anyonka,  Ungarn,  diess.  d.  Theiss, 
ups.  Ge.spausch.  im  Umkreise  des  I.  oder 
daguran.  Bzk.,  ein  Dorf,  der  Kamme- 
al-  Herschäft  Lublo,  mit  einer  neu  er- 
tauten Kirche  und  einer  eigenen  «riech, 
licht  unirten  Pfarre,  einem  Wirthshause 
md  Wageuschupfe ,  zwischen  Bergen 
iufder  königl.  Fiandstrasse,  welche  aus 
icr  Saroser  Gespanschaft  vou  0-Falu| 

«««m.  gfogr.  ELXUüN.  UI.  BU. 


n  dem  Wh.  Bzk.  Kom.  Wildhaus  liegen- 
des, der  lirsch.  Fall  uuterthän.Iior/";  s. 
Gambs. 
KanKelntühl«,  Gest.  u.  d.  E. ,  V.  U. 
W.  W.,  eine  einschichtige,  bei  Ascbau 
hegende  Mühle.  Post  Wieu. 
Hanzes,  Tirol,  Pusterth.  Kr.,  ein  ein- 
zelner, der  Ldgchts.  Ilrsch.  Aurassgeb. 
und  zur  Ortschaft  »<ct.  Justina  oder  Kri- 
»lein  konskribirter  Uof\  i   »luude  vou 
Mittewald. 
Hanzlan,  Illirien  ,  KUrnten,  Klagen- 
furter  Kr.,  ein  zur  Wh.  Bzk.  Kom.  llrsch. 
Sonueck  geh.  Durf;  s.Sct.  Kantian. 
Kanzln«,  Oesterr.  ob  d.  K.,  Mühl  Kr., 
eine  xum  Distr.  Kom.  Altenhof  und  Hrsch. 
Marslta«:h  geh.  Ortschaft  von  10  Haus., 
uach  Pfarrkirchen  eingpf.,  16$<t.v.  Linz. 
Hanzlerhof,  iSteieruiark,  Gräl^.Kr., 
ein  im  Wb.  Bzk.  Kom.  I^annach  und  Lo- 
kaikuplanei  Lihoch  liegender,  der  Hrsch. 
Premstädten  dienstbarer  Hof,  nächst  Li- 
boch  gegen  Osten,  4  St.  von  Grätz. 
Manzlln«,  Gest.  u.  d.E.,  V.  O.W.  W., 
3  zerstreut  liegende  Häuser,  der  Hrsch. 
Kreisbarh,  Friedau  und  der  Slaatsher- 
schaft  Set.  Polten  und  Pfarre  Wilhelms- 
burg.  Post  Set.  Polten. 
Kaony,    Kaunsdorf,  Kona  auch  Konu 
—  Siebenbürgen,  Hunyad.  Gespansch., 
DevaerBzk.,  eine  von  walach.  Grenz- 
soldaten bewohnte  Ortschaft  mit  90  K., 
in  dergriech.  nicht  unirten  Pfarre  Vetael, 
IJSt.  vouDeva. 
li.aouy»  Siebenbürgen;  s.  Kauu. 
H.ap,  Also-,  Unter- Kapnitz,  Ooinye 
Kapincze  —  Ungarn,  diesseits  d.  Donau, 
Neutra.  Gespansch. ,  Bodok.  Bzk. ,    ein 
mehren  adel.  Familien  gehör.  Dorf,  mit 
26  Haus,  und  181  meist  rk.  Einw.,  FiJial 
der  Pfarre  Also'-Merasitz,  südw.  1|  St. 
von  Nagy-Kippiuy. 
Kap,  Felsö-,  Ober-Kapnitz,  Hornye 
Kapincze  —  Ungarn,  diesseits  d.  Donau, 
Neutr.  Gespansch.,  Bodok.  Bzk.,  ein  Fi- 
lial-Dorf  mit  S  Haus,  und  55  rk.Eiuw., 
der  Pfarre  Also'-Merasicz,  mehren  adel. 
Familien  geh.,  südlich  l  St.  vou  Nagy- 
Bippeuy. 

43 


906 


HapalltZ)  Böhmen,  Chrudim.  Kr.,  ein 
Dörfchen  und  Papiermühle,  der  Hrsch. 
Nassaber;^,  1^  8t.von  Clirudim. 
HaiiaraS)  Uiif^arn  ,  Pest.  Gespansch., 
eine  Puszta ,  mit   1  Haus  uud  6  £in- 
woiuieni. 
KaparaS)  Ungarn,  Neutraer Gespan- 
schaCt,  eine  Puszta,  mit  1  Haus  u.  8  Eiu- 
wolinern. 
HLaparag),  Ungarn,  Neutraer  Gespan- 
schaft,  eine  Puszta  mit  3  Häusern  uud 
30Eiuwelineni. 
Kapdro,  Ungarn,  Neograder  Gespan- 
schaft, eine  Pitszta  mit  t  Häusern  und 
20  Einwohnern. 
lüapaskut ,  Ungarn  ,  Neogr.  Gespan- 
schaft, eine  Pvszta  mit  1  Haus  u.  4  Ein- 
wohnern. 
üapasne,  Ungarn,  Marmar.  Gespan. ; 

s.  Gernyes. 
Ilapasx,  Ungarn,  diesseits  der  Donau, 
Honth.  Gespanschaft ,  Hozok.  «zlc,  ein 
Aveitschichtiges  Praedtum,  dessen  Ter- 
rain sich  bis  Ipoly-Keszi  erstreckt,  1^  iSt. 
von  lialassa-Gyarinath. 
Hapatacli  y  iüicbenbürgen,  Fogaraser 

Distr. ;  s.  Kopetsel. 
Hapatzina,  Siebenbürgen,  ein  Beri/, 
auf  der  Grenze  zwischen   der  Nicder- 
Weissenburger   und   Koloser  Gespan- 
schaft. 
H^apatzlna,  Siebenbürgen,  ein  Berf/, 
in  der  Nieder  Weissenburger  Gespan- 
schaft. 
H.apatzinl,  Vdlye-,  Siebenbürgen 
ein  Bach,  welcher  in  der  Koloser  Ge 
spanschaft,   aus  dem  lierge   Kapat/ina 
entspringt,  und  nach  einem  Laufe  von 
ist.  iudenSzamoslluss  einfällt. 
Hapaiin  ,   Tirol ,   Pusterthal.  Kr. ,  ein 
zur  Gemeinde  Görtschach  konskribirtes, 
der  Ldgchts.  Hrsch.  Lienz  geh.  gewese- 
nes k.  k.  Grenzzollamt,  dafür  ist  Chry- 
santen ,  an  der  Landstrasse,  nach  Dül- 
schach  eingepf.,  2  St.  von  Lienz. 
üapauna,  Böhmcii,  sauzer  Kr.,   ein 
einschichtiger  Ilanimelhof  der  Hcrsch. 
Dobriczan,  2  Stunden  von  Saaz. 
Hapa»  \»m-,  Ungarn,  dicss.  d.  Theiss, 
Gömör.  Gespanschaft,  Serkier  Hczirk, 
ein  Praedhi'in,   iiäclist  dem  Dorfc  Ha- 
kottyas,  8  Stunden  von  Hosenau. 
Hap-Hereli,  Ungarn,  diess.  d.  Do- 
nau, Komorn.  Gespans.,  Tataer  Bezirk, 
ein    Praedium    mit   einer   Jägerswoh- 
jiung  am  Fusse  des  Gebirges  gleichen 
Namens,  liegt  nächst    Gesztes ,    3    St. 
von  Tata. 
]4apehlclii  ,  Ungarn,  Agrani.  Gcsp., 

ein  Dorf  mit  11  H.  u.  ItO  Einw. 
ILapcza,  Ungarn,  Salad.  Gespansch., 
ein  sl.  Dorf  mit  49    Haus.  u.   399   E., 


I 


Filial  von  AIso-Lendva.  Vortreffli 
Boden  und  Feldbau.    Fürstl.  £sterhA 
1^  Meile  von  Also'-Lendva. 

Kapel,  Tirol,  Unterinnfh.  Kr.  ,   ein 
Herschaft  Kifzbiihel  gehör.    Weiler 
Gegend,  nahe  bei  dem    Dorfe  Kössfl 
4^  Stunde  von  St.  Johann. 

Kapelanskie,  Gali/.ien,  Bochn.  Ki 
eine  zum  Gute  Podgorze  gehörige,  in 
dem  Dorfe  Zakrzow  konzentrirte  Or 
Schaft.  Post  Podgorze. 

Mapelcliak,  Ungarn,  Szalad.  Gesf 
ein  Praedium  mit  16  Häusern  u.  1: 
Einwohnern. 

Kapeley,  Kroalicn,  Warasd.  Gesp 
Ober -Campesir.  Bezirk,  eine  zur  6« 
meinde  und  Pfarre  Marussevec;«  ge 
Ortschaft  mit  10  Haus,  und  66£iüAV 
2  Stunden  von  Warasdin. 

ILapeldlng^,  oder  Kapliug  —  Oet 
ob  der  Ens,  Hausr.  Kreis,  eine  klein 
dem  Distr.  Koni.  Efferding,  Hers£ha 
Schaumberg  und  Schmiding  gehörig 
nach  Efferding  eingepfarrte  Ortscha 
von  10  Feuerstädten,  nächst  d.Kalcll 
öferwald,  1  Stunde  von  Efferding. 

Kapelirza,  Kroatien,  Warasd.  G«' 
neralat,  ein  zum  Kreutzer  Grenz-llegii 
Bezirk  Nr.  V  und  Vukovier  Compagn 
oder  Bezirk  gehöriges  Dorf,  mit  89  1 
und  480  EiuM'.,  liegt  nächst  Alsö-Gara 
nicza,  5  Stunden  von  Novszka, 

Äapell,  Tirol,  eini?/v/M-u.  Wirthsha) 
bei  Köszen,  Landg.  Kit/.hühel. 

fiLapell,  wind.  O'Kapply  —  Steiermar 
Marburg.  Kreis,  eine  Gemeinde  d.  Be 
Arnfels  mit  14.5  H.,  616  E.  und  einer  lJ 
kalie,  genannt  St.  Katharina  in  der  Kj 
pell,  im  DekanateMahrenberg,  Patron! 
lieligionsfond ,  Vogte!  Staalshersch; 
Faal,  zur  Herschaft  Arnfels,  Pfarrsgi 
St.  Georgen.  Schwanberg  und  Traute 
bürg  dienstbar.  1  Meilevon  Arnfels, 
Stunde  von  Oswald,  b\  M.v.  Marburg 

H.apell,  Steiermark,  Cill.  Kr.,  ein  Doi 
südl.von  Fraslau  am  Wolskabache. 

Kapella,  Kapolna  —  Kroatien,  die: 
derSave,  Kreutzer  Gespanschaft,  Ne 
Mayerhof.  Bezirk,  ein  mehren  adelig 
Familien  gehöriges,  nach  Lynbechic 
eingepfarrtes  üor/zwischen  dem  Ber 
Kalnik  und  dem  Bednya-Flusse,  1^  i 
von  Oslricza. 
Hapella,  Kroatien,  Warasd.  General 
ein  zum  Sz.  Georger  Grenz-Reg.  Bezi 
Nr.VI  gehöriges  Dorf,  von  44  Haust 
und  240 Einwohnern,  mit  einer  kath.  J 
und  Hauptmanns  -  Station  ,  wovon  d 
ganze  Bezirk  den  Namen  führt,  liegt 
einer  gebirgigen  Gegend,  2  Stunden  v 
Bellovär. 


V09 


I4n|»ellii)  Knpoina  —  Kroatien,  dltnn. 
(I  (  r  Sa ve,  Kreiil/er  Genpaimchcn  und  Fo- 
(liavaiier  Hexirk,  ein  ;:r(ii«Ntenlhrilfl  der 
lli-rschufl  liiikovcxe  i;eliAri(;efi,  und  da- 
liiM  eiiitfeiifarrle.s  i>or/',  von   IS  liäuti.  n. 
'•:  Kiinv.,  an  dem  Itednjt  u-KItisse,  1  M.| 
\  Uli  l.iidhret;. 
iuiiellA,   Kroatien,  eine  Grhirgslielle, 
«in  Theil   der  julischen  und  dinariochen 
Al|ien,  von  NW.  narli  HO.  gerichtet.  Der, 
«^riis.seKa|)ella steht  in  NW.,  der  kleine' 
K;i|iclla  in  i$U.  Verltindungstflied  der ju- 
li  rlicn  uiit  dendinaritinhen  Al|ieu. 
tupella,  O-f  All-Ka|)ella  —  Slavo- 
niiMi,    Pe(er\vard.  Generalat,  eine  zum 
<;i:tilii<kan.  Greiiz-lle«;.  Bezirk  Nr.  VIII 
ciliöri^e    Ortschaft  von   33  Hau.»,  und 
("•ii    Kinw.,   liettt  nächst  der  HerHchaft 
l'lcternicza,  8|  8lunde  von  W^erbova. 
ia|iella,  1.J-«  Neu-Kc|>ella  —  N|avo- 
iiicii,  Peterwardein.Generalat,  ein  xuin 
Gradiskan.  Grenz-Iiee.  Bezirk  Nr.  VIII 
eehörij^es  Dorf  von  4 1  lläuo.  und  220  K., 
und  einer  kalh.  Pfarre,  lieulan  der  Post- 
«Irasse,  und  liat  eine  Muhiniühle,  1  t«t.  v. 
Vcrbuva. 

.apella.  -Vlatika-,  Kroatien,  Wa- 
rasdiuer  Gencralat ,  ein  zum  Kreutzer 
Grenz-lleKiments  -  Bezirk  Xro.  V.  und 
Konipaunieoder  Bxk.  Kerkassevecz  ;;eh. 
Dorf  von  66  Htiua.  und  470  Einw.,  mit 
einer  eittenen  Pfarre,  Iiei;t  zwischen 
Hahianovecz  und  Ivauchauy,  %  St.  von 
Belluvär. 

.apelle  von  Podüasa,  Siebenbür- 
gen, in  der  Thorenburger  Gespanschaft. 
L.a|ielleii,  Ungarn,  Kövar.  Distr. ;  s. 
Kov;Lskäpolnak. 

.apellen,  Siebenbürgen,  Nied.  Weis- 
seiibiirg.  Gespansch.  ;  s.  Kapolna. 
wapelleit)  Siel)enhiirgeu,  Inu.  Szoln. 
Gespansch.;  s.  Kdpoina. 
Lapelleii)  Siebenbürgen,  Kokelburg. 
Gespansch.;  s.  Käpolna. 
<ca|iellen,  Ungarn,  Presb.  Gespan.; 
s.  Kiipolna. 


men,  Budwei«.  Kr.,  ein  Dorfmii  t.1  H. 
und  20a  Kinw.,  hat  1  Ptarrkirrhe  r.u  den 
heil.  Johann  und  Paul  .  1  Pfarrei  und 
1  Schule,  HUninillich  unter  dem  Palronato 
der  OhriKkeil,  welche  diui.<iclhe  seil  1642 
besil/l.  Zur  Kirche  sind  aunser  Kapellen 
«elbst ,  die  Dörfer  Abdank ,  Dobrin«;, 
Krauenihal  ,  ilornflchlag  ,  Ilundiiruck, 
Kirtjberji,  f.indberjr,  Marlerschlait,  Mi- 
nicbschlac,  Mühldurf,  NeuhttuHel,  SchOn- 
felden,  Steru  und  Mift  eineepfarrt.  Kiner 
»och  vorhandenen  Urkunde  zufül;:e  he- 
ntand  um  An»  Jahr  1579  in  der  Nfihedie- 
aes  Dorfes  eine  Glanhütle  ,  liegt  unter 
48«  36'  18"  nördlicher  Breite  und  31°  54* 
SS"  östlicher  Län^e,  hoch  im  Gebirge, 
mit  weiter  .\ussicht  in  die  Alpen  von 
Ober-Ocsterreich und  Steiermark,  \{  St. 
vonliohenfurt. 

Kapellen,  Gross-  and  Klein-, 
Uncarn  ,  Presburg.  Gespansch. ;  siehe 
Na;;y-Kis-Paka. 

Hapellenberf: ,  Siebenbürgen,  ein 
neri) ,  im  Kronstädter  aäclisischen  Di- 
strikte. 

Kapellenberv .  Böhmen,  Elbnuner 
Kr.,  nördlich  von  naslau  an  der  sächsi- 
schen Grenze,  X402  Fuss  hoch. 

KapellenberK*  Kapelsky  Verch  — 
Steiermark ,  Marburg.  Kr. ,  eine  dem 
Wb.  Bzk.  Kom.  Oberradkerslmrt;,  Hrsch. 
Freispurg,  Altollershach  ,  Se^Kau  und 
8taill  unterthän.  Wfinyebirgsyeyetiil\on 
68  H.lns.  und  890  Einw.,  mit  der  Pfarre 
Sct.^Iacdaicna,  1{  St.  von  iladkersburtr, 
4 St.  von  Ehreiihausen. 

Kapellendorf,  Siebenbürgen;  siehe 
Also'-Käpolna. 

Mapellenhauaer ,  Böhmen,  Prach. 
Kr.,  ein  Dor/*  mit  6  Haus,  und  53  Einw., 
im  Thalc  zwischen  dem  Basum  u.  Schrci- 
nerbcrge ,  am  Kapelleubache ;  hier  ist 
eine  Hesierswohnung ,  1|  Stunde  von 
Obernioldau. 

Kapellicza)  Ungarn,  Kreutz.  Gesp. ; 
ein  Dorf. 


^apelien,  Steiermark,  Brucker  Kr.,!K.apelln  Pfarre,  Böhmen,  Budw. 


ein  dem  Wl».  Bzk.  Kom.  und  Hrsch.  Neu- 
berii  geh.  Dorf  v.  35  Haus.  u.  198  Einw  ., 
mit  einer  Pfarre,  liest  im  45"  54'  27" 
nördlicher  Breite  und  I^S»  20'  21"  östli- 
clier  Länge,  1  St.  \o\\  Mürzzuschlag. 
>.apellen,  Steiermark,  Cilli.  Kr.,  ein 
zum  Wb.  Bzk.  Kom.  und  Hrsch.  ilaun 
Keh.  Dorf  von  45  Haus,  und  296  Einw. 


Kr.,  westlich  von  Hohenfurt,  469Klftr. 
nberder.Mcercstläche. 
Kapeln  ,   sammt  Multerberg^er- 

^'aldltäuseln,  Böhmen.  Bndweis. 
Kr.,  15  sienerbareund  einige  andere  Do- 
viinikalhänsev  zur  Hrsch.  Krumau  und 
Pfarre  Keichenaa  ,  S\  St.  von  Krumau, 
4St.  von  Witt  ingau. 


mit  einer  Pfarre  nächst   dem  Satiflusse,  iMapelit ,   Böhii-.en  ,  Dudweis.  Kr. ,  ein 


5  St.  von  Cilli 
.apellen,  Oest.  ob  d.  E.,  Inu  Kreis, 
ein  zum   Pflggcht.  Mauerkirchen  gehör. 
Dorf,  in  einem  Thale;  nach  Asbach  ge- 
pfarrt,  3  St.  von  Altheim. 
lapellen,  Kappein,  Cappeln  —  Böh- 


Dorf,   der  Herschaft  Hohenfurt;  siehe 
Kappele. 
Kapein  ;   Böhmen,  Budweis.  Kr. ,  ein 
Dorf  zur  Hersch.  Krumau  ,    10  St.  von 
Budweis. 

Kapein,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  0.  W.  W., 

45  -"' 


908 


ein  der  S(aatslierscliaft  Set.  Polten  miter- 
thäiiis;esDor/'voii20Häus.  und  116  Ein 
wohnern  ,  an  der  Reichspoststrasse  im 
Mittelpunkte  zwischen  Bärschlinti;  und 
Set.  Polten,  mit  einer  eij^eueu  Pfarre, 
ist.  vouBärschlini^. 

Kapeln,  Oest.  ohderEns,  Innkreis,  6 
dem  Pflefiffif.  Schärding  gehörige  WäWAer, 
seitwärts  andern  Flusse  Bram,  grenzen 
abwärts  au  Igling,lJ  St.  v.  Siegharding. 

Mapeliia,  Slavonien,  Veröcz.  Gespau- 
spanschaft,  Yalpoer  Uzlc,  ein  zur  Her- 
schaft Valpo  geh.  Dorf  mit  149  Haus.  u. 
920  Biuw.  mit  einer  eigenen  Pfarre  und 
einer  au  dem  Flusse  Karaszicza  stehen- 
den Mahlmühle,  6  M.  von  Siklos. 

KaiielseliMk ,  Ungarn,  ein  Vorge- 
biry  im  Szalader  Komitat. 

HLapelselaali. ,  Kroatien,  diess.  der 
Save,  Agram.  Gespanschaft,  im  Bezirk 
diess.  der  Kulpa,  ein  zur  Hrsch.  Keresz- 
tinecz  geh.,  ;!urGemeindeKlincha  Szella 
einverleibtes  Weinyebiry  mit  26  Haus, 
und  860  Ein w.,  2  St.  von  Jaszka. 

Kapelsky  l^ereh,  Steiermark,  Mar- 
burger Kr.,  eine  der  Wb.  B.  Kom.  Ober- 
radkersburg  geh.  Weinyebirysgeyend; 
siehe  Kapellenberg. 

MLapelszkt  Vereta  ,  Ungarn ,  Wa- 
rasdiner  Komt. ,  ein  Praedium  mit  30 
Haus,  und  2U0  Einwohnern. 

HLapendorf,  Kapla  Vass—  Illirien, 
Unt.  Krain,  Neust.  Kr. ,  ein  im  Wb.  B. 
Kom.  Nassenfuss  lieg. ,  der  Herschaft 
Sauenstein,  Sagoritz,  Gfilt  Mßhihofen, 
Kroisenbach,  Ileuttenburg,  Gült  Pober, 
und  Pfarrgült  St.  lliiprecht  geh.  Dorf 
an  der  Neuring,  nach  heil.  Dreifaltig- 
keit eingepf.,  5  St.  von  Neustadtl. 

Hapenltz,  Mähren,  Znaim.  Kr.,  die 
ehemalige  Benennung  des  zur  Hersch. 
Mähr.  Vudwitz  geh.  Dorfes  Jatzkau. 

Raperl,  Böhmen,  Pilsn.  Kreis,  eine 
Kapelle  sammt  einem  Häuschen ,  der 
Hrsch,  Tepl  gehör.,  hinter  dem  Neuhof 
gegen  Neschikau,  nördl.,  SjSt.v.  Plan. 

Rapern  ,  Ocst.  ob  d.  E.,  Hausr.  Kreis, 
ein  Dorf  der  Hersch.  Burg  Wels  und 
Pfarre  Marchtreuk. 

Haperewlese ,  Böhmen,  Leitmeritz. 
Kr.,  ein  Dorf  äer  Hersch.  Tetschen;  s. 
Kalmenswiese. 

Kapexiiiuosza )  Siebenburgen,  ein 
Bery  auf  d.  Grenze  zwischen  dem  Kron- 
städter sächsischen  und  dem  Fogarasch. 
Distrikte,  auf  dem  VIedenyer  Höhen- 
zweige, zwischen  den  Bergen  Piätra- 
lui-Mihäj  und  Allschanz,  1|  St.  vonUj- 
Sinka,  1|  St.  von  Vledeny.' 

Hapf.  Tirol,  Vorarlberg,  5  zerstr.  lieg., 
der  Hrsch.  Bregeuz  geh.  Häuser,  2j  St. 
V.  Bregeuz. 


i 


Mapf,  Tirol,  Vorarlberg,  2  einzeln  lie- 
gende, der  Herschaft  Bregenz  geh.  Um- 
ner,  2  St.  von  Bregenz. 

SLapf ,  Tirol,  Voralherg,  5  im  Gericht* 
liingenau  zerstreut  liegende,  der  Hrsch 
Bregeuz  geh.  Häuser,  7  St.  v.  Bregenz 

liapf ,  Tirol,  ein  Bery  bei  Wiesberg  ii 
der  Mitte  zwischen  dem  Hosana  un^ 
Trofaua  Bache. 

KapfenbernT«  Ober-,  Steiermark 
Brück.  Kr.,  ein  zum  Wb.  B.  Kom.  luu 
Hrsch. Unterkapfenberg  geh,  Schtoss  an 
MiJrzfluss  grenzt  an  den  Markt  Kapfen- 
berg  gegen  W.,  1  St.  von  Brück. 

KapfenbergT)  Unter-,  Steiermark 
Brück.  Kr. ,  eine  Werb-Be%irks-Kom 
missariat- Herschaft  und  Schloss,  in  den 
Markte  Kapfenberg,  am  Mürzüusse 
1  St,  von  Brück. 

Kapfenberg: V    Steiermark,  Bruckei 
Kr.,  ein  dem  Wb.  B.  Kom.  und  Hersch 
Unterkapfenberg  geh.  Munizipalmark 
mit  einer  Pfarre  lieät  über  dem  Mürx 
fluss  gegen  Süd.  mit  98  Häusern  und  6<)i 
Einwohnern ,      ziemlich      wohlgebaut 
mit     dem     Schlosse    Unterkapfenbe§ 
Jenseits  des  Flusses  thront  auf  steü 
Höhe  die  Buine  Oberkapfenberg,  auss 
zeichnet   durch    den  grossen  Buryholi 
von  Säulengängen  umgeben ;  der  schön 
Ziehbrunnen,    der  Prunksaal  mit  de{ 
Wappen.  Aus  den  Quadern  dieser  hc 
liehen  Veste  wurde  das  Brucker  Thea 
erbaut.    Die  Aussicht   ist  reizend, 
der  Einmündung  der  Mürz  in  die 
folgt  hierauf  die  landesfürstliche  Kre 
Stadt.  In  der   Pfarrkirche  dieses  Or| 
ruhen    die    Gebeine    vieler  •  berühmt! 
Männer     der    Vorzeit,    aus    dem 
schlechte  der  Herren  von    Stubenbert 
Die  Hersch.  Ünter-Kapfenberg,  die  hie 
in  dem  an  der  Strasse  liegenden  Schlqss 
Widen  verwaltet  wird,  der  Ursitz  abe 
jene  alte  Ritterburg,  jenseits  der  Mür; 
ist,  die  so   ehrwürdig  von  ihrer  steile 
Höhe     herabschaul.       Es      gab      ein: 
Herren  von  Kapfenberg,  die  in  den  Z<>ite 
Carli>  des  Grossen  sich  dort  oben  eine 
Wohnsitz  erbauten  ;  aber  schon  am  En 
dedealO.  Jahrhunderts  starb  der  Letzt 
dieses  Geschlechts,  und  hinterliess  sei 
nen  Stammsitz  Kapfenberg  seinem  Net 
fen,  eben  jenem  Wülflng  v.  Stubenber» 
welcher  im  Jahre  1009  um  den  Besitz  de 
schönen  Agnes  kämpfen  musste.  Von  di( 
serZeit  an,  durch  800  Jahre,  ist  die  Hei 
schaft  Ober -Kapfenberg  ein  KlKenthm 
der  Herren  von  Stubenberg,  die  von  de 
Schlosse  Stubenberg  (im  Gräl/.er  Kreis( 
welches  jetzt  zur  Hetschaft  Herberstei 
gehört,  ihren  Ursprung  haben.  Schon 
den  Zeiteu  der  ersten  eigeucu  Beben 


srilfrder  Sleierninrk  waren  <1ie  Herren 
von  .«'lulienherK  KrIitand-MnndHcheiike, 
und  diene  Würde,  welche  ihnen  ein  Ile- 
üent  uuH  d.  ilauHe  der  Grafen  von  iSleier 
verlieh,  liekleiden  »ie  nuch  je(/t  in  der 
Steiermark.  In  der  Vnterland.H<;eMchichle 
erscheint  diene.s  Ge.srhierlit  unter  ulteti 
noch  hlühfnilen    Kitcljfeachlechtern   der 


Andreas  Itaumklrcher,  desen  Riitam  er 
war.  KisenbuhOHlalion,  1  üt.  v.  Druck. 
Kapfeiistcln,  Nleiermark,  Gräl/.  Kr., 
eine  von  der  PTarrkirche  üt.  Nikolaus 
atiwärlM  liei;ende,zurllerschafl  Kapren- 
stein  Krliörit;e  li,w^iiiilf  mit  94  llfluseru 
und  497  Kinwuhneru,  'A{  Siiunde  vou 
ItailkersluirK- 


i^teierniark  am  Trüheitten  ,  und  in  jeder  j  I4n|(renateln,  ><leierniark,(*riil/..  Kr., 
wichÜKen  Kpoche  der  Trüheren  Zeiten 
spielten  die  ^i|(ll)enl)cr«;er  eine  auB^c- 
zeiclinete  Ilüile.lickannt  ist  es,  wie  Kü- 
ni«;:  Oltokar  von  Böhmen  mit  anderen 
Lundesedlen  auch  einen  WülfliiK  von 
(ilulienlierüin  das  Gefiintiniss  schleppen, 
nnd  seine  Vesleniederreisssn  liess.Uie- 
sesalle  Schloss  wurde  also  erst  in  spft- 
lererZeil  erliauct,  und  hinler  demselben 
siuil  nui.-h  flnincn  des  älteren  zu  sehen, 
in  deren  .Mille  die  Kapelle  stehet,  deren 
Altar  mit  einigen  allen  Panierender  Fa- 
milie i;eschmückt  ist.  i£in  fthnliches  Loos, 
wie  jenen  Wiilfint;,  traf  (unter  derlte- 
tfierunt;  Kaiser  .Vlherl  I.)  einen  Friedrich 
von  Mtulienher^.  Als  dersellie  von  einer 
Zusammenkunft  der  Verliundenen  /u 
Wolketislein  nach  seinem  ü^chlosse  Ku- 
pfeiihertf  reiten  wollte,  stiess  er  mildem 
Marschall    Herrmann  von    Landenhert; 


eine  Wt>.  H;f .  Kom.  Ilerschult  und  unhe- 
wühnles  ßfrynihlons,  wovon  «her  die 
IlerachafI  den  Namen  hat,  mit  einer  atK. 
!StideiMinter  dem  iiichlosse  si<h  befindli- 
chen Pfarrkirche,  dem  heiligen  Nikolaus 
tfcweiht,  nnd  einer  Priesterswohnunc, 
Sj  »stunde  von  lladkersbuiK' 

KoprenMielnerberiC*  {Steiermark, 
Griitzer  Kreis,  ein  llfry,  S4t4  Wr.  Klaft. 
hoch. 

Kaprem,  Tirol,  Unterinnthaler  Kreia, 
eine  kleine,  der  llerschaft  MInhay  nchö- 
rig«,  7.um  üorfe  Telfes  konscrihirte  und 
dahin  eingepfarrle  OrUckaft  von  etli- 
chen Häusern,  \\  !<lunde  von  SchönberK. 

Hapfliam,  Oest.  oh  d.  K.,  Innkreis,  ein 
zum  PIIck::.  Scliärdin«;  «chöri;;.  Weiler, 
in  einem  Thale,  siidl.  vom  sot^enannteu 
Walleshammerbach  bestrichen,  in  der 
Pfarre  lleiubach,  i  .*<t.  vonSchärdiiitf. 


(berühmt  aus  der  Schweizergeschichte)  Kapfham,  Oest.  ob  d.  K.,  lunkr.,  eine 
;cusanimen,  und  es  entstand  bei  dem  Dor-I     zum  Pflet^e.  Viechlensleiu  Kehöricel!.'//!- 


fe  Kraubat  ein  hitziges  Gefecht.  Dem 
Murschalle  wurde  der  iSchcnkel  durch 
stochen,und  er  mussic  aus  dem  Treffen 
«clrajjen  werden  ;  aber  seine  Heisitcen 
känipfton  fort,  ^<!tuhenberti;slleisiee  \\\- 
uhen  ;  ihm  ward  das  Pferd  unter  dem  Lei- 
bedurchstochen. NochzuFusskämpfeml, 
rief  er  seinem  Leibknappen  zu,  ihm  sei- 
nen Hengst  zu  überlassen  ;  allein  dieser 
(.den  Hagen:  Völkel  vou  Piihel  nennt) 
sprengte  davon,  und  so  musste  sich  Stu- 
benberg mit  Niklas  dem  Stadauer,  Otto 
deuiMoskireher,  nebst  mehren  anderen 
Freunden  gefangen  geben.  Sie  wurden 
nach  .ludcnburg  geführt,  und  wie  Hagen 
sagt,  riethen  die  Seh  walten  dem  Herzoge, 
ersolltemit  nichten  den  von  Stubenberg 
lassen  leben,  dem  jedoch  das  getreu  gü- 
tige Herz  des  Herzogs  nicht  wollte  fol- 
gen. Als  Aibrecht  den  Kaiserthron  be- 
stiegen hatte,  versönte  er  sich  mit  den 
Steiermärkeru ,  besiäiigte  ihre  Hechte, 
und  Stubenherg  erhielt,  auf  Fürsprache 
seines  Oheims,  Grafen  Friedrich  von  Or- 
tenburg,  die  Freiheit  wieder,  musste  je- 
doch die  verlornen  Herschaften  Guten^ 
berg,  Kötsch  und  Kapfenberg,  um  die  da- 
mals sehr  grosse  Summe  von  4000  Mark 
/.urücklösen.  Beinahe  zwei  Jahrhunderte 
später  verband  sicheiui#von  Friedrichs 
Nu^hkommcu,  Haus  vou  Stubcubcrg,  mit 


öde  in  der  Efarre  Rgidi.  auf  einer  flachen 
Anhöhe,  1^  Stunde  von  Viechteustein, 
6  St.  vou  Schärding. 

Hapflng:,  oderKapflnger  SladI  —  Gest. 
oh  d.  F]ns,  Innkreis  ,  ein  dem  Pflegg. 
und  Herschaft  Viechtenstein  gehöriges, 
nach  St.  Egidi  eingepfarrtes  Bauern- 
hawi,  5  Stunden  von  Schärding. 

Hapflng*  Tirol,  Unterinnthal.  Kreis, 
ein  Weiter  zum  Laudg.  und  Gemeinde 
Fügeu. 

Kapi»  Kapussany  —  Ungarn,  diess. d. 
Theiss,  Saros.  Gespaiischaft ,  Taplyer 
Bezirk,  ein  der  adeligen  F'amilie  Kapi 
gehöriges  ,  slowak.  Dorf,  mit  139  H., 
1026  meist  rk.  Einw.  und  einer  kath. 
Pfarre.  Fruchtbarer  Itodeu.  Guter  Wies- 
wachs, Weiden.  Waldungen.  ZweiCa- 
stelle  mit  vielen  Wirthschaflsgebäu- 
deu.  Einkehrhaus.  Nächst  dem  Dorfe 
auf  einem  steilen  Berge  sind  die  Hui- 
nen  des  Schlosses  Kapi  oder  Kapivära, 
vou  welchem  die  Familie  Kapi  das 
Prädikat  führt.  Dieses  Schloss  wurde 
im  Jahre  1310  erbaut ,  litt  in  dem  J. 
1685  in  den  Kriegsunruhen  viel  Unge- 
mach, und  war  in  TÖkölyscheu  Hän- 
den, denen  es  der  kaiscri.  General 
Schultz  cntriss.  In  deu  lläkoczyschen 
Unruhen  Anno  1711  wurde  es  durch 
Andreas  Ketzer  gauz  in  Asche  gelegt^ 


9^10 


lind  seit  der  Zeit  auch  nie  wieder  her- 
gestellt. Liegt  am  Bache  S/ektsö  und 
der  Poststrasse  v.  Epcrles  nach  Bart- 
feld, 2^  Stunde  von  Eperies. 

Hapi,  Habnitzdorf ,  Ilabnitzhof  —  Un- 
l-'.iini,  jenseits  der  Donau,  llaab.  Ge- 
spanschaft,  Sokoroaily.  Bezirk-  ein  z. 
Heliirionsfonde  fi;ehöri«;es,  zu  d.  Pfarre 
in  Kejertö  eingepfarrtes  Dorf  mit  39 
Haus.  H.  272  meist  evana;.  Einw.  Fil. 
von  Bo'döije.  Fruchtbarer  Ackerboden, 
der  beste  Wieswaohs.  Viele  Weide, 
Fischerei  und  Fruchlhandel.  Überfahrt 
über  die  nal)uitz.  An  der  Grenze  des 
AVieselburaier  und  Oedenburjarer  Komi- 
tates,  an  dem  Uabcsaflusse,  3  Stunden 
von  llaab. 

Mapia-inala.«  Ungarn,  Csaikisten- 
Distrikt;  siehe  Verkalovo. 

i4.(»pia-velika,  Ungarn,  Csaikisteu- 
Distrikt;  siehe  Majjocs. 

Mapi-Iiad,  slow.  Lada  —  Ungarn. 
diesseits  der  Theiss  ,  Saros.  Gespans., 
Taply.  Bezirk,  ein  slow.,  der  adelig. 
Familie  Kapy  gehöriges  Dorf,  IJ  St. 
ven  Eperies. 

Mapilnye,  Siebenbürgen,  Inuer-Szol- 
liüker  Gesp. ;  s.  Käpolna. 

Hapincxe,  sonst  auch  Zsuto  Berdo  — 
Slavonieii,  Veröcz.  Gespansch.  u.  Bzk., 
«'in  7..  Hrsch.  Veröcze  geh.  £>or/"  mit  46  H. 
iiiiil  280  Einw.,  an  dem  Drave  Flusse, 
«JMeil.von  Siklos. 

J4.apineze,  IIornye-u.Dolnye-, 
Ungarn,  Neutra.  Gespansch.;  s.  Also'- 
Kolsö  Kap. 

fiiapl  JVeinetfalva ,  slow.  Nyem- 
covcze  —  Ungarn,  diesseits  der  Theiss, 
Saros.  Gespansch.,  Tapl3'.  Bzk.,  eiuslo- 
-wakisches,  der  adel.  Familie  Kapi  geh. 
Dorf,  mit  einer  evang.  Kirche  u.  Predi- 
ger, \\  St.  von  Eperjes. 

MapI-  Palvaj[^a8  ,  Ungarn  ,  Saroser 
Gespansch.,  ehi  Dorf,  mit  einem  Sauer- 
brunnen. 

Kapisso,  slow.  Kapissova  —  Ungarn, 
diesseits  der  Theiss,  Saros.  Gespansch., 
Makovicz.  Bzk.,  ein  kl.  Dorfv.  47  H.  u. 
390  Einw.,  mit  einer  griech.  kath.  Kirche 
und  einem  herschaftl.  Meierhofe,  l|^St. 
von  Felsö-Orlich. 

Kapitanov,  Ungarn,  ein  Praedium, 
im  Czaikisten  Distrikt. 

Kapitanskle  beiHolosko  wiel- 
kle,  Galizien,  Lemberg.  Kr.,  ein  For- 
werk,  der  Hrsch.  Stadt  Lemberg  und 
Pfarre  Holosko  wielkie. 

MLapitany  Szallas  ,  Ungarn  ,  Jens, 
der  Theiss,  Bihär.  Gespansch.,  Szalont. 
Bzk.,  ein  Praedium  nächst  dem  Markte 
lind  Postwechsel  Sarkad. 

H.apitany-Szdlldsi,  Ungarn,  Bekes. 


Gespansch.,  eine  Puszta,  mit  1  Haus  und 
5  Einw. 
Kapitel,   das  Itocitw.  Zipser, 

Capitulum  Scepusiense  —  Ungarn,  dies- 
seits der  Theiss,  Zips.  Gespanschaft  im 
Terrain  des  IV.  oder  Gcbirgs  -  Bezirkes, 
die  auf  einem  Berge  sich  befindende,  mit 
Mauern  umgebene  bischöfliche /{e.w/(?nj, 
Kathedrnlkirche  und  Pfarre,  mit  Woh- 
uungenfür  10 Chorherren  versehen;  hier 
befindet  sich  das  Archiv  mit  einem  Notar; 
ausserdem  Kapitelhause  ist  ein  für  Gäste 
wohl  eingerichtetes  Wirthshaus  ange- 
legt, äst.  von  Leutschau. 

Kapitel bei>|;r ,  Ungarn  ,  Raaber  Ge- 
spauschaft,  Vorstadt  von  Raab. 

Kapitel-Heils,  Ungarn,  Oedenburg. 
Gespansch.;   s.  Viss,  Kaptalan-. 

Kapiteln  oder  Decanate  —  die  iu 
Siebenbürgen  sich  befindlichen  lutheri- 
schen oder  evangelischen  Pfarren  sind 
in  14  Decanate  od.  Kapiteln  abgethcilt; 
nämlich:  1)  dasBistritzer,  2)dasBoges- 
dorfer  oder  Bogätser,  3)  das  Bulkesec 
oder  Bolgätser,  4)  das  Burzenländer,: 
5)  das  Hermannstädter,  6)  das  Kiszder 
oder  Schäsburger,  7  das  Kosder  oder 
Kozder,  oder  liepser,  8)  dass  Laszio'er, 
9)  das  Leschkircher,  lO)das  Mediaser, 
11)  das  llegener,  12)  das  Schelker ,  13) 
das  Sclienker,  und  14)  das  Unterwälder 
oder  Mühleubacher  Kapitel.  Ausser  die- 
sen sind  noch  drei  nnterabtheilige  Kapi-j 
teln,  nämlich  das  zu  dem  Unterwälderl 
Kapitel  eingethcilte  Broser  Kapitel,  und 
die  beiden  unter  der  reformirten  Super- 
intendentur  stehende  Tekendorfer  und 
Sajo'er  Kapitel,  dann  drei  Surrogatien, 
nämlich  :  die  Sekäser-,  die  4  Dörfer-  und 
die  Kaltwasser-Surrogatie. 

Kapltula-S^pis^ka,  Ungarn,  Zips. 
Gespansch.;  s.  Käptolum,  Szepesi-. 

Kapitulno  bei  Znicsienie ,  Ga- 
lizien, Lemberg.  Kr.,  ein  Vorwerk,  der 
Hrsch.  und  Pfarre  Lemberg. 

Kapitzg^eineiitde,  Steiermark,  Ju- 
denburgerKr.,  im  Grossfeistritzgraben, 
mitaOOUinderauftrieb. 

Kapjon,  Kaplj'on,  Nagy-Kapjon,  wal. 
Kopjän,  Kopljan  —  Siebenbürgen,  ein 
Dorf,  im  Katzko'er  Bezirk  des  obern 
Kreises  der  Inner- Szolnoker  Gespan- 
schaft, Avelches  der  gräflichen  Familie 
Haller  gehört,  von  Walachen  bewohnt, 
mit  einer  griechisch-unirten  Kirche  ver- 
sehen, in  die  katholische  Pfarre  in  Dees 
als  ein  Filiale  eingepfarrt  ist.  Dieses 
Dorf  liegt  im  Szamoser  Haupttlussge- 
biethe,  in  seinem  Filialgebiethe  des  Ba- 
ches Välye-Kopjännlnj,  an  dem  J  Stun- 
den oberm  Orte  entspringenden  Bache 
Vdlye  -  KopjanuUij ,   weither  \  Stunde 


Vit 


tiiiterm  Orte  in  dem  vereinigleii  8iranio.s- 
fliis.M,  '2  Muiiden  unter  üöes,  (;e>;eiiiilier 
von  TsalÄti ,  hierniil  reclit.snferiK  ein- 
rUIC:  ea  Krenzt  mit:  ISxelet/.ke,  Keldö- 
Kusäl3-,  Alaö-Kuaaly  iiud  Kalis kü,  2 St. 
von  U^cs. 

HAplf  Tirol,  Oh.  Iniithal.  Kr.,  ein  xur 
Ilrflch.  LaiKlccIt  «eli.  Hipdfl ,  mit  einer 
Knraüie,  licift  im  l'ut/.aaun  am  Klu.iHe 
Tro,  8|  Ntuude  von  Imst,  3ätnndeuvon 
Nasaereut. 

Mnplath  ,  Koplotowecz  —  Unearn, 
NeutraerGespaiisch.,  ein  alowak.  Dorf 
mit  4.^  IMua.  und  312  rk.  Kinw.,  Kilial 
von  Giileo'rv.,  Mahlmühle,  Kästelt,  titeiu- 
hruch,  Weinbau. 

HaplA  Vas«,  Illirien,  Krain,  Neaat. 
Kr.,  ein  in  dem  Wl».  H/.k.  Kom.  Naasen- 
fuss  lie;;.  /)»r/'mit  U  Iläu^.  u.  65  Eiuw., 
8.  Ka|icndorf. 

94.a|ilavi»ii«,  Illirien,  Krain,  liaiharh. 
Kr.,  ein  Dorf  mit  39  lliliia.  und'^23  Kin- 
wohiiern,  der  Hrsch.  Krentx  und  Haupt- 
Kcmeinde  Kupiavass  Kchörit;. 

Maple,  V-i  .«Steiermark,  Cill.  Kr.,  eio 
lUtrf^  \\\  dem  Wl».  üzk.Kom.  üslerwitz  ; 
s.  Kuppel. 

14u|illclieil,  Oe.st.  olid.  K.,  Ilansruck 
Kr.,  ein  /.um  üistr.  Koni.  Krankenbtiri; 
«eh.  HW/tT,  in  der  Pfarre  Nenkirchen 
bei  Krankeubur;:!; ,  '2j  St.  von  Frauken- 
markt. 

Hapllrze}  Böhmen,  Bndweis.  Kreis 
ein  Markt  y  der  Hrsch.  Gratiseu;  siehe 
Kaplitz. 

lüapllnee,  Galizien,  Brzcz.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Glinna  «ehör.  Vorf  y  uächst 
Zloczowka,  3  St.  von  '/borow. 

üttpliilK,  Oe.st.  ob  d.  B.,  Hausruck  Kr 
ein  Dorf,   der  Stadt  Wels  und  Pfarre 
litiuskirchen. 

KaplliiiK,  Oest.  oh  d.  E. ,  Haust.  Kr., 
eine  kleine,  zum  Dtstr.  Korn. Klferdiug 
gell.  Ortschaft;  s.  Kapolding. 

Haplitz,  Kuplioze,  Gapplitz  —  Böh- 
men, Budwcis.  Kreis,  ein  Markt  mit 
240  Haus.,  1410  Einw.  und  einer  Pf., 
zur  Herschaft  Gratzeu ,  au  der  Mai- 
sche.  Postamt  mit : 

Abilank,  Angern,  Bamberg,  Bemlort,  Benetrhau, 
Bettenits,  Blutatt,  Bonaventura,  Boor,  Borit- 
»ehen,  Brettern,  Brettersrhlag,  Brünl,  Brunn 
keUigen,  BuchtUs,  Bücher»  ,  Bnggau» ,  Capelle, 
Chum  ,  Cserikau  .  0«»Ay  ,  Dluhe  ,  Dobichau,  na- 
hring, Drochertdorf,  F.irhmühl ,  Eimiedl,  Erine- 
leg  ,  FraunChal ,  Friedau  ,  Friedberg  ,  Gabriela, 
aallein-Pechant,  Gitllein-Grott ,  Gallein-Kletn, 
Oerbetechlag,  Georgendorf,  Gillowitz,  Ooblens, 
liottiteehen  Gros—  und  Unter  ,  Oollenfchlag, 
Gromaling,  Gurenif2,  llabeltreith,  Haiti  Ober- 
nnd  Unter-,  Hatzlet ,  Hetnrirhsdorf ,  Hengberg, 
llermauschlag ,  lUchberg,  Uodenits  Ober-  und 
Unter-,  Hohtnfurt,  Holland,  Hunettcklag.  IJora, 
Horetchau  ,  Iliiwig ,  Hubene ,  Hundtruck  ,  Hur 
srhipen,  Irtiegllem,  J-trmtern,  Jetketdorf,  Jaa- 
ckimsthal,  Johannetbertf,  Juhitnnetdorf,  Johan- 
nethammer,  Jobannetthat ,  Kainrifc'tlag,  Kal- 
liiig ,  Kaltenbrun ,  Ka/jlits  ,    KattUrn ,    Kersch- 


haiim,  Kitnfiertf,  hlrrhdorf,  Kltpntn,  hndefcking, 
Krtufern,  hrnitttterhlmg ,  hroftftdnrf,  h'urbtif* 
ariue-  und  hleln  ,  Hutiaii,  l.trktmti-olt» ,  Iaih»- 
egg,  l^afi-ildidorf,  Ijtoilka,  Lieffdarr,  l.ledcn. 
Lindem  l.ittrhitH,  l^due,  Imitaten,  l^ttrhenff, 
l.ubettkin,  I.udwtgtber0,  l.uirknlis,  UaltKhlmg, 
Jttaltirke  ,  M-rdeltrktug,  Markttrblaif  ,  Mr/mel- 
»rkl»it.  \Jtblhaitl,  »irknil*  ,  MIgeit ,  ntttU^en, 
MilHtlk,  Mödl/ltk»r,Mokritom,  hUre-larr,  Mutck' 
ratk,  Mtiklherit,  Milkldorf,  Stektet .  Setmrn, 
Ketlrateltt  ,  \tHkduel ,  \eu»lin .  Mrtrklern, 
Okark,  Oktt,  Demitu,  Og^old,  Opatt,  Oielii,  tu— 
nlta,  Ottentfblag,  Fauttnn  ,  Perntrtlorr,  Ptat 
frndorf,  prtienten ,  Plrmreulk  ,  l'iUentvklitii, 
Ptanlet-  Olur-  und  Unter-,  Ptanifikurn,  PIttt- 
ten,  Pnd'tttlten,  Poroirkln  Graf  -  und  hleln  , 
Piterklitff,  Prminle;  Prirtern,  Prtenitt,  Pnkit- 
lomiia,  Bahn,,  Ka.linitirblag,  Baditeken,  Hei- 
rkenau,  Reifmaat ,  Heit .  Hniden  ,  Ratenau  ,  K*  ■ 
ttnktrg,  Hottkoden,  Httenikal,  Rittern,  Huken- 
darf,  Rutttttcklwg  ,  Ratken  ,  Sautrrlet ,  Sapra- 
ten,  SrkaHfltrn  ,  Sebldgl ,  Srktlhem  ,  Sfrkrmert- 
darf,  Srklld,  Sekmidteklag ,  Seknee  Maria  , 
Srhonkub,  Scktearaau,  üektearttkal ,  Sedlitt, 
fteiften,  .Seine,  .Sl.kerkerit .  .Hkridlan,  Swrkau, 
Moktrn,  Sannhera,  Subirkllt,  Siirkentkal. Stein, 
Steinhack,  Stelndarfl,  Slomltt,  Stltgetdorf,  Hilft, 
Stakern  ,  Strndau  Graf-  und  klein- ,  Student, 
Slnhlern,  Stilkling,  Taltken,  Theretiendmrf,  Tke- 
retlenkam'nrr  ,  Tkeretlenkiitte  ,  Trajern  ,  Urel 
irklag,  Umlavita-  Grata-  und  hleln  ,  Untern. 
kerg.  IFackt'ng.  WadettcUaq,  IVadtittlft,  Wal- 
deitrklag,  Ifaiigettrklag,  H'elttttcklaa ,  fPelle- 
trkin,  Wtnttrklta,  Wlrllet,  tPifker,  H'lllaktittin, 
trinitw,  Wnlickka,  Warlet,  IVolloben,  IVannert- 
dorf,  HTniden,  IPrataau,  IVullacken,  Tatletdarf, 
Tetletreitk,  lettwlng,  Ziekrat,  ZIhtttrklitg,  XI- 
dttch,  Xinettcklag,  T.irueltrklag ,  Xirlng  ,  Zma- 
ebakof,  Zmarmetteklag ,  Zw/kuu  ,  Zmlnolag, 
Zu-itlern. 

Kaplita,  ün!;arn,  Presiture;.  Gespan., 
siehe  K;ipuliia. 

Kaplony,  Uniiarn  ,  jenseits  d.Theiss, 
Szathm.  Gesp.,  ein  Dor/'m.l46  H.  n.  1049 
unsj.,  deutsche  u.  wal.  E.  ,  rk.,  ;ik.  u. 
ref.  KP.  Franziskaner-  Kloster  s.immt 
Kirche  und  Capelle,  in  welcher  da.«« 
Mausoleum  eines  Grafen  Käroly  sich 
befiadet.  Grundh.  Graf  Käroly  und  v. 
Batfosv.   {    Stunde  von    NaKy-Käroly. 

Kapiskyvercht  Steiermark;  siebe 
Kapelleiiber«;. 

H.aplyon,  Unearn,  jenseits  d.  Theistf, 
Szathmar.  Gespanschaft,  Xyir.  Bezirk, 
ein  Dorf,  mit  einer  röm,  kalh.  Pfarre 
und  einer  reform.  Kirche,  zu  Duma- 
hida  Kehöri^:,  ereuzt  an  Käiwäud,  ^  St. 
von  Nayy- Käroly-. 

H.aplyon,  Siebenbürgen;  s.    Kapjon. 

H.aplyon,  Kappen,  Koplänu  —  Sie- 
benbürgen, Iiiner-Szolnok.  Gespansch., 
Ob.  Kr.  Katzko.  Bezirk,  ein  den  Gra- 
fen Haller  «ehÖriites  wal.  Dorf  mit 
233  Einwohnern,  einer  kath.  Kirche  u. 
«riech,  nicht  unirteu  Pfarre,  nächst  d. 
Szamosflusse,  1|  Stundeu  von  Deea. 

Hapniübl«,  Oest.  u.  d.  Ens  ,  V.  ü. 
W.  W.,  eine  einschichtige  ,  bei  Möd- 
lintt  Helfende  Mühle.  2  St.  vou  Wien. 
Post  Mödling. 

H.apnlb-Bdnya,  gewönl.  auch  nur 
Kapnik  geJiannt,Capnicum,  Kapnika  — 
üugaru  ,  Szathmar.  Komt. ,  im  Kövar. 
Distr. ,  ein  k.  freier  Bergftedien  mit 
420  Haus.,  vou  3000  deutscheu,  ungar., 


91« 


grösstentheils  aber  walucli.  Bergleuten 
bewohnt.  Die  Komts.  Grenze  geht  durch 
den  Ort.  Die  Deutschen  haben  eine  kath,, 
und  die  Walacheueinegriech.  unirte  Pf., 
liegt  u,  d.  47»  37'  3?"  nördl.  Breite 
und  41°  31'  0"  östl.  Länge  u.  gehört 
zum  Berggerichte  v.  Nagy-Bauya,  ha» 
übrigens  ein  eigenes  Filial-Berggericht 
und  einen  Postwechsel  zwischen  Bai 
falu  und  Budfalu,  dann  Gold-,  Silber 
und  Blelberswerke,  die  bis  zum  Jahre 
1727  unter  der  siebenbürgischen  Kam- 
mer standen  ,  seitdem  aber  der  ungar. 
Kammer  unterstehen.  Seitwärts  von 
Kapnik  ist  die  Olählaposbdnya- Grube 
mit  vier  königl.  Pochwerken.  In  dem 
Erbstolleu  wurde  gediegenes  Gold  ge- 
funden. ^  Stunde  tiefer  liegt  das  soge- 
nannte Strimhuler  Eisenwerk,  welches 
blos  zur  Erzeuguug  der  verschiedenen 
dem  Bergbau  des  ganzen  Distrikts  nö- 
thigen  Bisen- Materialien  dient,  auch 
ist  hier  ein  36  Schuh  hoher  Floss ,  und 
zwei  Stunden  weiter  ein  Hochofen.  3 
Stunden  von  Nagy-Banya.  Postamt. 

H.apolC8)  Ungarn ,  jenseits  d.  Donau, 
Zalad.  Gespanschaft,  Tapolcz.  Bezirk! 
ein  mehren  adeligen  Familien  gehörig, 
T)or(\  und  Filial  der  röm.  kath.  Pfarre 
Perend,  nit  einem  Bethause  der  A.  C. 
an  der  von  Tapolcza  nach  Naj^j'-Väs- 
zon  führenden  Poststrasse,  östl.  nahe 
bei  Perend,  1^  Stunde  von  Tapolcza. 
und  eben  so    weit  von  Naary-Väszon, 

Hapocsany)  Ungarn,  Biliar.  Gesp., 
ein  Dorf. 

Kapoea-Apatlil,  Ungarn,  Szabolcs. 
Gesp.;  s.  Apäthy-Kapocs. 

ÜLapoIna,  Siebenbürgen,  ein  Berg  in 
der  Thorenbnrger  Gespanschaft,  \  St. 
unterm  Berg  Szederjes,  gleichweit  von 
Maros-Jära. 

Kapolna,  Kagellen  ,  oder  Kirchdorf, 
Kapulna  —  Siebenbürgen,  Nied.  Weis- 
senburger Gespanschaft,  im  Ob.  Kr.  u. 
Alvinz.  Bezirk ,  ein  mehren  adeligen 
Familien  gehöriges  ,  an  dem  Mühlba- 
che (Sebes)  lieffendes  walach.  Dorf, 
mit  153  Einwohnern  und  einer  griech. 

■  nicht  unirten  Pfarre,  hat  viele  Weiu- 
Kärten,  und  liegt  4|  Stunden  von  Szasz- 
Sebes  (Mühlenbach). 

Hapolna ,  Siebenbüriien,  ein  Berg  in 
der  Thorenbnrger  Gespanschaft,  zwi- 
schen den  Bergen  Zigla-lui  -  Man  und 
DeasÄupra- Poddluj,  von  dem  durch 
Alsd-Detrehem  fliessenden  Bach  schei- 
denden Höhenzweige,  \  Stunde  von 
AJso'-Detrehem. 

Kapolna,  Felsö- Käpolna,  Kappeln, 
w.  Kipolne  —  Siebenbürgen,  ein  Dorf 
im  Bcusdorfcr  Bezirk  des  obern  Krci- 


^eff 


ses  der  Kokelburger  Gespanschaft,  we 
ches  der  gräfl.  Familie  Betlen  gehört,' 
vonWalachen  bewohnt,  in  die  nächste 
griech,  nicht  unirte  Pfarre,  und  in  die 
katholische  Pfarre  in  Abasfalva  als 
eine  Filiale  ein^epfarrt  ist.  Wahrschein- 
lich hielt  in  diesem  Käpolna  im  Jahre 
1427  der  Siebenbürger  Woywode  Ni- 
kolaus Csäk,  wegen  dem  Bauernauf- 
stände Anfangs  September  eine  Ver- 
sammlung des  Adels  der  Siiekler  und 
Sachsen,  wo  ein  Bündniss  zum  wech- 
selseitigen Schutze  abgeschlos.seii  wur- 
de. Dieses  Dorf  liegt  im  Maroser  Haupt- 
flussgebiethe,  in  seinem  Filialgebiethe 
des  kleinen  Kokelflusses,  4^  Stunde  v. 
der  nächsten  Post  Radno't. 

Käpolna,  Kapellen,  Kapeinye  —  Sie- 
benbürgen, Inn.  Sxolnok.  Gesp.,  Ob. 
Kr.  und  Katzko.  Bz.,  ein  theils  der  k. 
Kammer,  und  theils  der  ad'el.  Familie 
Mukraj  gehör,  walach.  Dorf,  mit  170 
Einw.  und  einer  griech.  unirt.  Pfarre, 
liegt  am  Gebirge,  \\  St.  v.  Kaczko. 

Käpolna,  Kroatien,  Kreutz.  Gespan., 
s.  Kapella. 

Käpolna ,  (Kerkäs)  Pokrivnicza  - 
Ungarn,  Eisenhurg.  Gesp. ,  ein  ungai 
Dorf,  von  89  H.  und  21«  meist  evan 
Einw.,  Filial  von  Külso-Raküs.  Gros, 
Feldmark,  doch  nur  mittelmässig  fruchl 
bar.  Guter  Wieswachs.  Weiden.  Wal. 
düngen.  Gräfl.  Batthyänisch.  Am  Baeh 
Kerka  und  hart,  an  der  Grenze  des  Sza 
lad.  Komis.,  \\  M.  v.  Lövö. 

Käpolna  ,  Ungarn,  Jens,  der  Donan 
Toln.  Gesp.,  Simontorny.  Bz.,  e'mPrae 
fliurn  nächst  Medina,  2^  St.  v.  Toina 

Käpolna  ,    Ungarn ,  jens.  d.   Donau 
Baran.  Gesp.,Siklo's.  Bz.,  ein  nächst  denr 
Dorfe  Zaiatä  lieg.  Praedium ,  4  St.  v. 
Sx.  Lörintz. 

Käpolna,  Ungarn,  d.  Donau,  Stuhl- 
weissenb.  Gesp.,  Csakvdr.  Bz.  ,  ein  x. 
Hrsch.  Moor  gehör.  Praedium,  zwi- 
schen d.  Gebirge  Bakouy ,  3  St.  von 
Stuhlweissenliurg. 

Käpolna,  Ungarn,  Jens.  d.  Donau, 
Zalad.  Gesp. ,  Szaiitö.  Bz, ,  ein  Prae- 
dium mit  2  H.  und  30  E.,  zwischen  d. 
Praedium  Kolom  und  dem  Markte  Kis- 
Komarom,  2^  St.  von  Nagy-Kanisa. 

Käpolna,  Ungarn,  diess.  d.  Theiss, 
Gömör.  Gesp.,  Serkicr  Bezirk,  ein  der 
Familie  Szt.  Miklosfo  gehöriges  Pran- 
diutn  zwischen  den  Ortschaften  Bokat- 
ties  und  Uza  Panj'it.  2^  Stunde  von 
Rosenau. 

Käpolna,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Zalad.  Gespanschaft ,  Lövö.  B;sk. ,  ein 
üor/'initSeHäus.  und  290  Einw.,  zwi- 
schen der  von  Lövö  nach  Baksa  führen- 


•^ 


flS 


.Irii  PosrnlraM«»  niid  ileiii  Huche  Kerka, 
/,iir  riiratln;)!  Kfl/.(erli<i/.iH(;heii  ller.sirhart 
Nemptliy  Keh.,  wohin  en  anereiixl  iiiid 
eiiit;r|)farrt  i.<«l.  I  ^  St.  von  Kak.ia,  n.  elien 
Hü  writ  von  AlHo'-Lendva. 

14.4poln»)  Unuarn,  jen.Heit.>«  der  Itonati, 
Blaenbiirs:.  Getipansch. ,  Krmenyc.Hally. 
Hxk. ,  ein  der  llrsch.  Inta  KeNör.,  nach 
MiskeeinKeprarrl.  unüar.  UorfinM  Sl  II. 
iinil  194  meist  rk.  Kinwoh.,  unter  Kode», 
lieift  an  dem  llert;e  Mili;,  icwisrhen  Ix- 
Haefalva,  Kücsk,Me.sterinnd  !<HaK,  3  Nt. 
von  Papa. 

ÜHpoInn,  Unearn  ,  jenNeitM  d.  Theins, 
HihAr.  Gespansch. ,  S/.alont.  H/,k.,  ein 
y.nr  Ki.sIhnnisherMrhaU  CiroH!«  ward  ein  t;e- 
hörise«  walac-h.  liurf  von  4.^  Wliw».  und 
*2>*1  Kihw  ,  mit  einer  «;rierhitich  nicht  un- 
irten  Pfarre,  hfitfelit^er  mit  Thon  und 
Nand  ainvech.selnder  Hoden,  rlw  as  Wal- 
diint;,  Alahlmiihle,  4  St.  von  S/.alonla. 

KapoIna,  Kapellen,  Kapina  —  Un- 
{;arn,  die8.s.  der  Donau,  Pre.xtt.  Getip., 
und  Bxk.,  ein  Dorf  mit  29  Hän.sern  und 
«13  rk.  Kinw.,  der  jjrätlich  PallT^schen 
Hrsch.  Vüröskö  t;eh.,  und  dahin  eini{e- 
plarrt,  zwischen  Cziffernnd  SdrfTü,  \  St. 
von  Sjirffö,  1  J  M.  von  Modern. 

JKapoIna,  Unt^am,  dies.teit.s  d.Thei8.<4, 
Torna.  Gespanach.,  Kaschau.  Uzk.,  ein 
zur  llrsch.  Torna  jfeh.  />or/voiri3  llftus. 
und  145mei.st  ref.  Binw.,  mit  einer  hel- 
vetischen Kirche,  hat  Weingärten,  7St. 
von  llosenan. 

14.Hpolna,  Ungarn,  diesaeit.s  d.  Theiss. 
Ileves.  Gespansch.  ,  Tarna.  it/.k.,  ein 
dem  hochw.  Krlaner  Bisthum  neh.üorf 
von  17S  Uäiis.  und  1247  rk.  I£inw.,  mit 
einer  Pfarre  ,  hat  Ackerltau  ,  /.wischen 
GyöuKyös  und  Krlau,  au  dem  Tarna  Fl., 
Postamt  mit : 

Kiiat.  Htwe»,  Erdö  JclHc ,  Pu**ta  Stitäto,  Korn- 
polt,  renk,  Ssiirats  ,  KömlA  ,  Ifertken^,  Al-Oe- 
hrn.  Fei  Uehrö,  J6  titlu,  Veat,  TotK  \d'n^  ,  Fei; 
IVerpelet,  Ssent .  Mari,  Kerettend,  OernfHit,  Be- 
tenifö,  Fiire*  Ahnng  ,  Uormilnd ,  Mrrn-Ssent  Mi 
k*uM,  Petg,  Saru'l,  Feltä  Käna-Ctiitz,  Sajg  Jal- 
lyit,   nomoezto-Jiirkany,  Atiing 

Kapoliia,  Ungarn,  diesseits  d.  Theiss, 
Borsod.  Gespanschaft ,  Szt.  Peter  Bzk., 
ein  Ungar,  der  Hrsch.  Dios-Györ  gehör. 
/>or/voii  80  Haus.  und6l7  meist  reform. 
Einw.,  mit  einer  reform.  Pfarre,  guter 
Ackerbau,  Weiu wachs,  grosse  Wal- 
dungen, liegt  am  Fusse  der  Berge,  4  St. 
Miskolz. 

Hapolna,  Ungarn,  Szalad.  Gespansch., 
ein  Praedium  mit  2  Haus,  und  27  Einw., 
nächst  Kis-Homärom. 

H.apolna,  Ungarn,  Gömör.  Gespau- 
schaft ,  eia  Praedium  mit  1  Haus  und 
15  Einw. 

HLapolna,  Ungarn,  Abaujvär.  Gespan- 
schaft ,  ein  Praedium  mit  3  Haus,  und 
ä4Kiuw. 


H.4poln»,  Ungarn  ,  Rarany.  Geapaii- 
srhall  ,  eine  PuHXta  mit  t  Haus  uu4 
6  Kin  wohnern. 

Kapoliia,  Ungarn,  Tolnaer  Genpan- 
whaft,  ein  Prafdium  von  18  HAiin.  und 
Ißt  Ungar.  Kinw.,  rk.  FK.  ,  Filial  von 
Xomlia,  am  PaUlinal- Kanal,  herrlirheii 
Kastell  mit  vielen  (Ökonomie  Gebäu- 
den, fruchtbarer  Arkerlioden,  Weinge- 
birge und  Wieawacha,  Grundherr  von 
Paner. 

H.i&polnat  Ungarn,  Htuhlweia.^enburg. 
Gespansch.,  ein  PrneiUum  mit  S.'i  Häua. 
und  tl'l  deutschen  Kinwohn.  ,  Filial  von 
(iänih,  grnase  Waldungen  mitJaudbar- 
keit  und  einem  Jagerhause,  gräflich  Lam- 
bergisch. 

MLapoIna,  Ungarn,  MohlerGeapansch., 
ein  nnjiar.  Dorf  mit  S.'i  Häua.  und  277  rk. 
Kinw.,  Filial  von  Lenti,  fürstl.  K.szter- 
hd/.yach,  3  St.  von  Haksa. 

KapoIna,  Al»ö-,  Unter-  Kapellen, 
Kapulna  —  SiebenbUrt;en  ,  Kokelburg. 
Geapansch.,  Uiit.  Kr.und  Tatarlak.  Rzk., 
ein  an<lem  kleinen  Kokellluaae  liegendes, 
der  Kriill.  Familie  Betblen  gehör.  Dorf, 
mit  einer  trriechischeu  Pfarre,  4  J  «t.  von 
Naty-Kriyed. 

H.apolna  Bßlzaet  Ungarn,  diesa. 
der  Theiss.  Aba-Ujvdr.  Geapanschaft, 
Kaschau.  Bzk.,  ein  mit  den  Ortschaften 
Sändor  und  Szigeth  Bülsze  vereinigtes 
sXowmV.Uorf,  mit  einer  eigenen  Pfarre, 
2  St.  von  Hidia-Nemeti. 

Hapoina,  l<>l8Ö-,  Ober-Kapellen, 
Kapulna  —  Siebenbürgen,  Kokelbur«. 
Gespansch.,  Oh.  Kr.  und  Kund.  Bzk.,  ein 
mehren  Grundbesitzern  geh.  wal.  Vorf'y 
an  dem  kleinen  Kokelflusse,  mit  einer 
Kriech,  iinirlen  Pfarre  und  Kirche,  5iSt. 
von  Blisabethstadt. 

H4polnak-]VIonos(or,  Kloster- 
dorf, Munuschtur  —  Ungarn,  Kövarer 
Distr.,  ein  an  dem  Zu«<amnienflusse  der 
Bäche  Kapnik  und  Kloaa,  woraus  der 
Bach  Kapolnak  entsteht,  lieg,  den  Gra- 
fen Teleki  geh.  waI./J<;r/"mit  502  Kinw., 
einer  Kriech,  unirten  Pfarre,  3]  St.  von 
Kapnik. 

HÄpölnak.-  Szurdok ,  KapeHen, 
Kapoinyik  —  Ungarn,  Kävar.  Distrikt, 
im  unsar.  Antheile,  ein  an  dem  Bache 
Kapolnak- Vice  und  am  Gebirge  zerstr. 
lieg.,  mehren  adel.  Familien  geh.  wal. 
Dorf  mit  einer  griech.  unirten  und  nicht 
unirten  Pfarre  und  guten  Sauerbrunnen, 
4  St.  von  Kapnik. 

H.apolna8,  Ungarn,  ein  Praedium  im 

Cumanier  Distrikt. 
Kapolnas,  Ungarn,  jeus.  der  Theiss, 
Krassov.  Gespansch.,  Baics.  Bzk.,  ein 
wal.  mit  einer  Pfarre  versehener  Markt 


914 


mit  250  Häusern  and  1580  Einwohnern, 
eren/.t  an  die  Ortschaften  Uirkiss  und 
Valleinare,  hat  das  lleclit,  Jahrmärkte 
ZQ  halten,  2  t^t.  von  Facset. 

ILapolnaser  Bezirk.  Ungarn, 
Krass.  Gesp.,  bemerkenswerth:  Kapol- 
nas,  }?r.  Dorf,  nicht  weit  von  dem  Ma- 
ros  Fl.  —  Vaieaniare,  Dorf,  Haupt- 
salzleijstätte.  —  Fälschet  (Fatset),  «r. 
Dorf  an  der  Beü;a,  mit  einem  verfallenen 
Berä:schIoss,Sit;c eines firriechischen  Pro- 
topopen.  —  Gladiia,  Dorf,  bei  welchem 
ein  silberhaltiifer  Uleii^anü^. 

H.a|»olnagl'alu,  Un£i:arn,  jens.  der 
Donau,  Eisenb.  Gespansch, ,  Stein  am 
Anijer  Bzk.,  ein  adel.  nach  Kis-Un^'om 
eina;epf.  tuitfr.  Z>or/",  an  dem  Sorok  Fl., 
zwischen  To'thfalu,  Nagy-Unj-om  und 
und  Itakofa,  hat  19  Haus,  und  123  rk.  u. 
evantf.  Einw.  Filial  von  Kis-Unyom. 
Guter  Feldboden.  Viel  Wieswachs. 
Weiden.  Waldunsfen,  mit  vielen  Eicheln 
iindvortre(riicher>!chwcinemast.  Grund- 
herschaft Graf  Nilzky,  3^  St.  von  Stein 
am  Anger. 

KapolnaH-lVyek,  ünirarn,  Stuhl w. 
Komt.;  siehe  Nyek-Kapolnas. 

Ilapoliias-Olalifalu,  Siebenbür- 
gen; siehe  Kis-Oldhfalu. 

Rapolnas  Takacsi,  Unä:arn,  jen- 
seits der  Donau,  Veszprim.  Gespansch., 
Päpens.  Bzk.,  ein  mehren  adel.  Familien 
«:eh.  Dorf,  mit  eitler  nach  Vaszdr  einge- 
pfarrten  Kapelle  und  einer  eigenen  hel- 
vetischen Pfarre,  liegt  zwischen  Vaszär 
und  PereTakacsi,  l  St.  von  Päpa. 

Kapolna«,  Visiiye,  Ungarn,  Sü- 
megher  Komt.;  siehe  Visnye. 

K.4polna,  Valye-,  Ungarn,  ein 
Bach,  welcher  im  Kovärer  Distr.  aus 
dem  Landesgrenzgebirge  Sotornofi ,  3y 
St.  ober  Ploppis ,  aus  dem  nördlichen 
Höhenzuge  entspringt,  durch  Ploppis, 
Kovjis-Käpolnak,  Latzkonya  und  Vdd 
lliesst,  den  von  Kapuik-Bän3'a  kommen- 
den Bach  aufnimmt,  f  St.  unter  Vdd  nacN 

.  einem  Laufe  von  6^  St.  sich  mit  dem  Bach 
Vdlye-Blossa  rechtsuferig  vereiniget, 
gleich  unter  dem  Vereinigungspunkte 
durch  Kdpolnak-Monostor  fliesst,  ^  St. 
unter  demselben  in  dem  Bach  Vdlye- 
Berintce,  durch  Szurduk-Kdlponak  links 
uferig  einfällt. 

Kapolnl,  Vdlye-y  Siebenbürgen, 
ein  Bach,  welcher  in  der  Inner-Solno- 
ker  Gespansch. ,  aus  einem  die  Bäche 
Vdlye-Gilgeouluj  und  Kosaly-palak 
scheidenden  Höhenzweig,  ^  St.  ober  Kd- 
polna  entspringt,  |  St.  unter  demselben 
in  den  vereinigten  Samosfluss,  1  St.  ober 
Galgü'  rechtsuferig  einfällt. 

Ii4polnye)  Siebenbürgen;  s.  Kdpolna. 


I 

siehe« 


Kapolnyik,      Siebenbürgen 
S^iurduk-Kdpoluak. 

H.apolt8,  Ungarn,  S/alad.  Komitat, 
ein  ungr.  Dorf,  rk.  FK.  ref.  undevang. 
KP.,  168  Haus,  und  1290  Einw.,  wor- 
unter84Juden.  Filial  von  Petend.  Gros- 
ser Ackerbau.  Weingärten.  AValdungen. 
Acht  Mahlmühlen.  Auf  dem  höchsten 
Berge  dieser  Gegend  befindet  sich  ein 
fischreicher  See.  Hieher  gehört  auch 
das  Prädium  Csoromfölde.  Gehört  meh- 
ren Grundh.,  an  der  nach  Ofen  führen- 
den Poststrasse,  3  St.  von  Tapolcza. 

H.apoly,  Ungarn,  Sümegh.  Komt.,  eine 
Pttszta  mit  3  Haus,  und  28  Einwohnern. 

MLapoly^  Ungarn,  Jens,  der  Donau, 
Sümegh.  Gespanschaft,  Igal.  Bzk. ,  ein 
ungr.  deutsches  Dorf  mit  einer  kathol. 
und  reform.  Kirche,  hat  55  Haus,  und 
426  Einw.  Bergiger  liChniboden,  doch 
sehr  gut  zum  Kornbau  geeignet.  Wein- 
gärten und  Waldungen.  Grundh.  diek. 
Kammer  und  v.  Pernesz3',  2  M.  t.  Sze- 
nies,  4  St.  von  Kis-Fok. 

Kaponya,  Ungarn,  diess.  derTbeiss, 
Zeniplin.  Gespansch.  und  Bzk.,  ein  der.; 
adel.Fam,  Szerdahely  geh.,  nach  Lelesx 
eingepf.  Dor/mit  einer  Mahlmühle,  hat 
40  Haus,  und  361  rk.  ref.  und  jüd.  (H»] 
Einw.  Filial  von  Bottydn.  275  Joch, 
Mahlmühle,  6  St,  von  Ujhely. 

Kapoi*,  Dillendorf,  Kopru  —  Sieben- 
bürgen, Dobok.  Komitat,  ünt.  Kr.  und 
Buza  Bzk..  ein  mehren  Grundherren  ge- 
höriges wal.  flor/"mit  148  Einw.  und  ci-- 
ner  griech.  uuirten  Pfarre,  6  St.  von 
Bisztritz. 

Kapornak,  Ungarn,  jens.  der  Do- 
nau, Eisenb.  Gespansch.,  Totsaget 
Bzk.,  einzurHrsch.  Csakdny  geh.,  nach 
Hodoss  eingepf.  ungr.  kroat.  Dorf,  zwi- 
schen Gebirgen  und  den  Ortschaften  Da- 
vidhizn,  Szoriiosocz,  Peszkocz  und 
Sali,  hat  16  Haus  und  94  rk.  und  evang. 
Kinw.  Filial  von  Hodos.  Grdfl.  Bdtthy., 
3  M.  von  lladkersburg. 

Kapornak,  KIs-,  Klsseb-,  Un- 
garn, jenseits  der  Donau  ,  Zalader  Gc- 
spanschafl,  Kaporiiak.  Bzk.,  ein  Dorf 
mit8Häns.und6?  rk.  Einw.,  der  hoch w. 
Abtei  gleichen  Namens  geh.,  iiachNagy- 
Kapornak ,  womit  es  zusammenhängt, 
eingepfarrt,  in  der  Gegend  von  Orbänos- 
falva  und  Forintoshdza,  2  St.  von  Szala- 
Egers;«eg,  2J  St.  vonZalab^r. 

Kapornak,  IVaicy-,  ]V»Kyobb-, 
Ungarn,  jenseits  der  Donau,  Zalader 
Gespansch.,  Kapornak.Bzk.,  ein  Markt- 
flecken, llerschaft  und  Residem  der  da- 
sigcu  Abtei,  mit  t09  Haus,  und  883  rk. 
Einwohnern,  wovon  ein  eigener  Bezirk 
dieses  Komitats  den  Namen  führt,  mit 


VIft 


einer  elifenen  Pfarre,  ini(telinttiii«ti!:er 
Aokorlioden,  KuCer  Wie.swuchn  ii.  Wei-- 
de,  Jahrmärkte,  elieiiials  wurden  hier' 
uucli  Liitirit!i!;e  t;eliiilleti  ,  lie<t  tiiif  der 
KuiMmer/.ial.s(ru!4Me,  welche  vuii  H/Üpötk 
nach  KHiiiMa  fithrC,  hart  uii  Kin-Kapur-^ 
nak,  t  St.  von  S>5ala-K;:jcraze*!;,  !{JSt.  v. 
/iUlalicr.  I 

H.»|iornnkrr  Bxk.,  Oer  irros- 
«r  ,  Un:;arii ,  S/.alad.  Ge.span.xch. ,  lie-l 
iiierkcnswerlh  sind:  S/.alu- Kt;era/.eKh,' 
ein  .Markt(lc(;kcn,  woselbst  die  KomilalH-. 
Versaiiiinlinitfeii  ü;ehallen  werden  ,  Sitz] 
der  Gerirht.slafcl  ilicxer  Gespanschall ; 
liövü ,   ein  Murktllcckea  und  N(-hlo!«.t. 

HMpornaker  Bxk.,  Her  klel- 
n«*,  Uimarn,  S/.alad.  Ge.s|»ans(;h.,  Ite- 
inerkeiisv.'erMi  «ind :  Gros«-  Kanincha 
(Xa:;y-  Kanisa) ,  ein  Marktflecken  am 
Kani.>«cha,  Hauptort  einer  Kammeral- 
herscliart,  hat  ein  Kran7.i.skanerkloster, 
lind  trciht  starken  Produktenhandel, 
Kleiii-Komorn  (KiH-Komarno)  und  Nza- 
laher,   Marktflecken;    Kapornak,  Dorf. 

HapoM,  Uui;arn ,  TÖIna.  Gespanschaft, 
ein  F/h«s. 

14a|li»s ,  oder  Kupa.s  —  Siehenhüriien, 
ein  Iterg,  Im  Gycr«:3er  Szekler  Filial- 
.stiihl. 

Haposer  Bezirk,  Un{;arn,  Unghv 
Gespanschaft ,  heincrkcnswerth  sind 
Gross-Kaposch  (Xasy-Kapos),  jjrosser 
Marktllecken  ;  Str()y:ujan,  ein  Dorf,  hat 
viel  Maulbeerplantagen,  starke  Seideii- 
zucht  und  eine  Stuterei. 

Kaposer  Bezirk,  Unifarn,  Stimet;- 
her  Gespansnh.,  beinerkenswerth  sind: 
Kaposvar  (Kapas-Vdr),  eia  Markt- 
flecken an  der  Kapos,  Sitz  der  Gerichts- 
tafel dieser  Gespanschaft;  SomoK3'- 
Vär  (Siiuigium)  und  Saard,  Markl- 
flcckeu. 

Kapos-Bada,  Ungarn ,  Sürnegh.  6e- 
spansch. ;  s.  Dada. 

Ii.ap08-i*eö,  Ungarn,  Bacs.Gespaiisch.; 
s.  Kapuszina. 

Kaposfö,  Unirarn,  Sütnegh.  Gespan- 
schaft, ein  Vraedium.  j 

Kapos- Kereaztur,  Ungarn,  Sü- 
rnegh. Gespansch.^  s.  Keresztur.  ! 

Kapo«,  JULis-,  slow.  Mali  Kapusanü 
—  Uns:arii,  diesseits  der  Theiss,  Ungh- 
vär.  Gespansch. ,  Kapos.  B/.k.,  ein  zum 
Prämonstrateiiser-Kapitel  zu  Lelesz  ge-i 
hör.,  nach  Csicser  ein^epf.  Markt  vonj 
56  Haus,  und  312  rk.  rf.  und  jüd.  Einw.,| 
mit  einer  eigenen  reforuiirtcu  Kirche; 
herschaft liches  Gebäude,  guter  Feldbo- 
den, Waldungen,  grenzt  an  Vaskocz 
und  Nagy-Kapos,  3  St.  von  Uughvar. 

Hapos,  üTagy-,  slow.  Vciki  Kapu- 
sauy  —  Ungarn ,  diesseits  der  TUcias, 


Unehviir.  Gespansch.,  Kapos.  R>k.,  ein 
demPräinonstratenser-Kapitel  zu  lielesi 
geh.,  nach  Caicüer  ciiieepf.  Markt  von 
111-2  lläuR.  nnd95tmei!<t  ref.  Kinw.,  Fi- 
liul  von  KlM-Kipo.i,  Kavalterie-Ka.terne 
mit  Mai;a/.inen,  herschafiliche  GebKude, 
fruchtbarer  Hoden,  WaldniiKen,  .Manl- 
rerht  über  die  Latorcza,  t:renxt  ueKea 
Osten  an  Veskorz,  iiipI  KCi-eii  Süden  an 
Cseppely,  3St.  von  UnKhvAr, 

Maponnt^rÖ,  Ungarn,  Silrnegh.  Ge- 
spansch., ein  unear.  Dorf^  mit  96  Hins, 
und  712  meist  ref.  Eiiiw.,  rk.  FK.,  ref. 
KP.,  mittelmässi<;cr  .\cker-  und  Wein- 
bau, Hchilne  Waldung,  Mahlmtlhle, 
Grtindherren  von  Taliiln,  Galt,  Kiss  u. 
a.  m.,  am  Flusse  Kapos,  \  Meilen  von 
Kaposvar. 

KapoM  MzekesA ,  Ungarn  ,  Raraiij'. 
Gesp.insch.,  s.  Szekcsö,  Kapos-. 

M.apoiil-l.-Jlak,  Ungarn,  Siimegh. Ge- 
spansch. ;  8.  l^lak. 

H.apotiv4r,  Ungarn,  Jens,  der  Donau, 
Siimegh.  Gespansch.  und  Bzk.  gleichen 
Namens,  eine  dein  Fürsten  Kszterhäzy 
Kch.  Stadl,  von  610  H.1us.  und  3901)  ung., 
deutschen  und  kroat.  Einwohnern  ,  mit 
einer  katholisch.  Pfarre,  mittelmässiger 
Arkerlioden,  guter  Wein  wachs,  starker 
Tabakbau,  .lahrmärkte,  schönes  Komi- 
tathaus,  worin  die  Komitatsversamm- 
luiigen  gehalten  werden,  lluinea  eines 
alten  .Schlosses,  vor  einigen  Jahren  sties.« 
man  hier  auf  einen  unterirdischen  Kanal, 
in  welchem  man  zwei  ganz  unversehrle 
Menschengerippe  faiid,  von  denen  eines 
an  Händen  und  Füssen  mit  Fesseln  be- 
legt war,  liegt  an  dem  Kapos- Flusse, 
4J  Meile  von  Szigeth,  4  St.  von  Lak. 

Atsallo,  Airiid,  Mitggar-  ,  Barth  {Bäte),  Btrly, 
Bogril,  Atta-  u.  Fcltö-,  Bätxtl,  Egrei»,  Magyar-, 
Fatol,  K/»-,  Ftired,  Oalo»,  Orgt-  Ogalang,  Nene- 
»t,  Hetes,  lad,  Jago,  Jexel,  Juto,  Kal€rkur,Ker, 
Korptil,  Kit-,  Ulr're,  Merne,  Motto»,  Rakti,  Soma~ 
dar,  SsoiHitjoin,  Taponar,  Ujlak,  Varda. 

Kaposzel,  Siebenbürgen,  ein  Berg, 
auf  der  Grenze  zwi.^chenderThoreubur- 
ger  Gespanschaft  und  dem  Maros.Szek- 
ler  Stuhl. 

Rdpodztafalva,  Hrahnssicze,  Kaps- 
dorf —  Ungarn,  diesseits  der  Theiss, 
Zips.  Gespansch.,  im  III.  oder  Leutschau. 
B/.k.,  ein  Markt,  von  147  Häusern  und 
t054  meist  rk.  Einw.,  der  gräfl.  Familie 
Csdkygeh.,  mit  einer  röm.  kath.  Pfarre, 
Kirche,  und  Bethause  der  A.  C. ,  Jahr- 
märkte, Arinenspital,  herschaftliche  Cu- 
rie ,  Wirthschaftsgebäude  ,  Säge-  und 
Mahlmühlen,  Eisenhämmer,  grosse  Wal- 
dungen. Man  findet  hier  Karuiole  von 
bedeutender  Grösse,  auch  ist  auf  dem 
hiesigen  Kirchthurm  eine  Glocke  von 
einem  besonders  reinen  u.  lauten  Klang, 
die  einst  iu  dem  Karthäuserkloster  auf 


916 


dem  Lapis  refusrü  eewesenist,  und  einen 
grossen  Theil  Silber  in  sich  enthalten 
soll.  Unweit  vom  Orte  ist  der  inerkwiir- 
diife  von  Wäldern  umgebene  Berftt,  auf 
welchem  sich  die  gesammtcn  Zipser 
Deutschen  anfhielten,  als  unter  Köiiitj 
Bela  IV.  die  Tataren  Ungarn  verwüste- 
ten. Es  war  im  Jahre  1214,  alsBathus, 
Chan  der  Talaren,  mit  einer  «rossen 
Macht  in  Ungarn  einfiel.  Bela  ging  ihm 
mit  seinem  Heere  entgegen,  verlor  aber 
am  Säjo  das  Treffen.  Bei  diesen Unfäüen 
hat  besonders  die  Zips  viel  gelitten.  Da- 
mit aber  die  Einwohner  nicht  in  tatari- 
sche Gefangenschaft  gerietlicn,  flüchte- 
ten sie  mit  ihrem  Grafen  llaynold  auf 
diesen  Berg,  der  daher  den  Nahmen  des 
Schulzberges,  oder  Lapis  refngii  erhielt. 
Hier  verweilten  die  Zipser  drei  Jahre 
)ang,  und  fassten  den  Berg  mit  Mauern 
ein,,  um  vor  den  Angriffen  der  Keitide  de- 
sto sicherer  zu  sein.  Auch  erbauten  sie 
während  der  Zeit  ihres  kummervollen 
Aufenthalts  allhier  eine  Kirche,  die  spä- 
ter (1299),  die  Entstehung  eines  Kar- 
thäuserklosters, unter  dem  Nahmen  Ca- 
pitulum  Fratrum,  oder  Clauslrum  Lapi- 
dis  refugii  veranlasste,  welches  die  24 
Regales  für  den  Karthäuserorden,  mit 
Bewilligung  des  damahligen  Zipser  Gra- 
fen Jordan  und  des  Zipser  Itischof  Jacob, 
gründeten.  Dieser  Bischof  soll  dem  Or- 
den den  halben  Zehend  von  Lublo'  und 
Podolin  geschenkt  haben.  Das  Kloster 
ward  im  Jahre  1544  aufgelöst,  indem  die 
Mönche  nach  Lentschau  zogen.  Heut  zu 
Tage  sind  von  der  Kirche  nur  noch  einige 
Ruinen  zu  sehen,  um  welche  herum  die 
schönsten  Tannen  und  Fichten  sich  erhe- 
ben. Auf  diesem  Berge  befinden  sich  auch 
noch  drei  merkwürdige  Höhlen,  welche 
das  Goldloch  ,  das  Drachenloch  und  die 
Rosenhöhle  heissen,  liegt  unter  dem  48' 
58'  50"  nördlicher  Breite  und  38«  6'«' 
östlicher  Länge,  anderHernad,  grenzt 
mit  dem  Gömörer  Komitat,  und  liegt  in 
einer  Ebene  nahe  bei  Csötörtekhely, 
3|Stundeu  von  Leutschau,  1  Stunde  von 
Horka. 

H.apo8ztafalTa )  walach.  Kurety  — 
Ungarn,  ein  Dor/' im  ßräder  Bezirke  der 
Zarander  Gespanschaft,  welches  meh- 
ren Adeligen  gehört,  vonWalachen  be- 
wohnt, mit  einer  griechisch  nicht-uuir- 
tcn  Pfarre  und  Kirche  versehen,  in  die 
katholische  Pfarre  in  Kis-Bänya  als  ein 
Filiale  eingepfarrt  ist,  und  bei  welchem 
Gold  und  Silber  erzeugt  wird.  Dieses 
Dorf  liegt  im  Feher-  Koros  Segmental- 
flussgebiethe,  6  St.  von  Ddva. 

H.dpoMz(an,  Siebenbürgen,  ein  Gebirg 
im  Kässonor  Sz^kler  Filialstuhl. 


H.ap08ztn8-]fle|^yer)  Ungarn;  Pe- 
ster Gespanschaft;  siehe  Megyer ,  Kä- 
pos/.täs-. 

H.apoazta8  -  Szent  IVIlklös ,  Ni- 

kelsgarten  ,  Miklnschu  —  Siebenbür- 
gen, Szekler  Maros.  Stuhl  und  Galfalv. 
Bzk.,  eine  von  mehren  adel.  Familien, 
freien  Szeklern  und  VValachen  bewohn- 
te, an  dem  Nyarad  -  Flusse  liegende, 
mitd.  Dorfe  Csiba  vereinigte  Or<scAa/<, 
mit  einer  reform.  Pfarre ,  2  St,  von  M. 
Vasarhely. 

Kappan,  Slavonien,  Yeröc;;.  Gespan.; 
s.  Antunovacz. 

Kappel,  wind.  U  Kapie  —  Steiermark, 
Cill.  Kreis,  ein  zum  Wb.  Bez.  Koni. 
Herschaft  Osterwitz  gehöriges  Dorf, 
mit  einer  Filialkirche  von  der  Pfarre 
St.  Georgen  und  einem  Hofe,  der  Kap- 
pelhof genannt,  woselbst  die  Hersch. 
Heggenberg  ihren  Wohnsitz  hat,  |  St. 
von  Franz. 

HLappel,  Steiermark,  Marburger  Kr., 
ein  dem  Wb.  Bz.  Kom.  und  Herschaft 
Arnfels  gehöriges  Dorf,  mit  einer  Ku- 
razie,  auf  einem  hohen  Berge,  7  St» 
von  Bhrenhausen. 

Kappel,  Illirien,  Kärnten,  Klagenf. 
Kreis,  ein  zum  Wb.  Bz,  Kom.  Hrsch. 
Hollenburg  gehöriges  Dorf  mit  einei 
eigenen  Pfarre  und  Dekanat,  von  Un- 
ter-Rosenthal gegen  Osten  nächst  Lai- 
bach, ^  Stunde   von  Kirschentheuer. 

Kappel,  Illirien,  Klagenf.  Kreis  ,  ein 
landesfnrstl.  Markt  mit  189  Häusern 
und  989  Einwohnern,  dann  einer  eige-. 
nen  LaiidKerichts-Herschaft  und  Pfarre 
am  Laibnik-Bache  und  derFella,  zwi* 
scheu  hohen  Gebirgen ,  hat  ein  Blei- 
und  Ouccksilber-Bergwerk  ,  welches 
letztere  Neuidria  genannt  wird.  Sit;s 
einer  Schurfverwaltung.  Das  Schloss, 
im  höchsten  Schneegebirge  gelegen,  ist 
zwischen  schroffen  Felsenmassen  er- 
baut. Der  Markt  war  einst  stark  befe- 
stigt, ist  ein  besuchter  Wallfahrtsort,  u. 
hat  drei  Kirchen:  z.  heiligen  Michael,  z. 
heiligen  Jungfrau  Maria,  und  z.  heiligen 
Anna.  Das  Schloss  lag  am  andern  Ufer 
hoch  auf  dem  Scheitel  einer  schräg  nnd 
schroff  hinausragenden  Felsenklippe. 
Es  war,  wie  nach  dessen  Lage  leicht 
einzusehen,  von  geringem  Umfange 
und  ohne  jene  gewöhnlichen  Befesti- 
gungen, welche  ihm  seine  Lage  völ- 
ligentbehrlich machte.  Uebrigens  hatte 
es  die  Gestalt  eines  ziemlich  regel- 
mässigen Viereckes.  Den  Markt  be- 
wahrte ein  wohlbefcsligter  Pass,  des- 
sen Vertheidiguugs werke  nun  längst 
in  Trümmer  liegen.  Sie  reichten  einer- 
seits  bis   au   die   Lcpiu,   audcrerseits 


«flf 


xoeen  Nie  nirh  IHiie»!  dem  /.arkiffriij 
KelMriickeii  l)er(;:tii.  Der  We:;  kiiiii! 
Thure  des  l>ii.<«.Meii  und  nach  dem  Flecken, 
der  ItedetHend  ktohh  und  landenrürtil-' 
lieh  war,  wurde  in  den  xleinii^en  Kels- 
hoden  Kehuuen,  und  durch  xiwkinc 
Klippen  Kel»roclien.  Da«  Thor  sellisl 
war  dick,  fe.sl,  und  mit  ^^^hie.sslöf•herll 
versehen.  Uarnehen  standen  l>i!«  au  den 
Itand  de.s  WüsHerti  drei  oder  vier 
flchmale,  r.we'i  {Stock  hohe  Thürme.  Auf 
der  enliieiienKesel/.len  .Seite  erholt  sich 
die  Thorniiiuer  zweimal  slafrell'ürmii;, 
at\tK  dann  xu  einem  hohen  vierecki- 
gen Thurnie  empor,  dem  ein  kleinerer 
unbebaut  war.  Darnehen  stand  frei 
ein  noch  niederer,  und  ein  diesem 
gleicher  dem  iiAchaten ,  noch  weit  hö- 
herem lireiten  Thurme  ant;eliaut.  Von 
diesem  lief  die  Mauer  eine  kiir^e 
istrecke  (gerade,  und  erhöh  sich  dann 
in  vier  Ahstuiruncen  bis  zum  letzten 
Thurme,  der  hoch  nelien  der  hier 
senkrechten  Felswand,  freistehend  am 
Abhaute  liin;;ebaiit  war.  Au*  h  dieser 
war  im  Gevierte  unj{eleKt.  Alle  diese 
Alauern  und  Thürme  waren  reichli<-h 
mit  ^'chie.ssscharlen  verschen ,  mittelst 
welcher  der  Zutfan«  zum  Passe  so- 
wohl verthcidiiit  als  auch  von  der  an- 
dern Seite  dieser  Festungswerke,  ein 
schon  in  das  Innere  des  Marktes  ein- 
(fedrunKener  Feind ,  mit  Schüssen  und 
Würfen  anKetfriffeii  werden  konnte. 
Das  getfeiiüher  «eietrene  Schloss  ver- 
mochte weKPu  seiner  noch  höhereu 
und  noch  minder  zui^ängJKeu  Laj^e, 
auf  einer  Klippe  uolieii  liimmelanslrc- 
benden  Felsen,  beides  noch  nachdrück- 
licher. Der  Anblick,  welchen  der  Markt 
mit  seinem  befcstitjten  Passe  fjewJihrte, 
war  unbeschreiblich  schön  und  ei^^en. 
Mitten  das  tiiistere  Thor,  links  die 
schräf»  hillauflaufenden  Mauern  und 
Thürme;  hinter  diesen  der  freundliche 
Markt  mit  seinen  Häuserreihen  und 
Kirchen;  rechts  die  zwischen  Felsen 
daher  rauschende  Lepiii ,  jenseits  das 
hoch^elesene  Felsschloss,  zu  beiden 
Seiteu  die«erade  aufsteigenden,  zacki- 
gen, wie  mit  versteinerten  Wellen  be- 
deckten Felsen.  Postamt  mit  : 

In  dem  Bes/rt  Kuppel:  Ehriach ,  MarUt  Kap- 
pet, Lolhuigg  ,  l.eppen  ,  Kemarhnfgg,  Ober-  und 
Unter-Seeliiud,   Trogern  und  Vellach. 

In  dem  Btsirke  Sonegg  :  Vhriach,  Abtei  Blat- 
nitten,  Drttbutnatrharh,  Enteltdorf ,  Jorfschack, 
aianttchack,  aorilMChack  ,  Galtzien ,  llomelit- 
tchach,  hreianaarb,  Uetendorf,  SJooi,  Rabetch, 
liechberg ,  Sielach  ,  Wildenttein  ,  Zattchen  und 
Zell. 

In  dem  Besfrk  Eberndort:  Ilardt  bei  Sittere- 
dorf,  hleinsapfen  ,  Malttchacli ,  Probei ,  Rain 
und  Sitteredorf. 

Kappel,  lllirieuy  Kärnten,  Klageufurt 


Kreis,  ein  Stm^r-tlnirk  mitO^teuer- 
Kemeiudeu,  39,IU3  üster.  .Joch. 

Kappcl,  Tirol,  Ober-Innihaler  Kreis; 
ein  /um  Landser.  Herschaft  Khrenberg 
Kehöri«:er   IVeilcr  ,   8|  St.  von  Heutte. 

Kappel,  auch  Kaplen  —  Tirol,  riii 
Dur/'  und  huratie  ira  Thale  Paznaun, 
der  Pfarre  Zams  und  l.miAa.  Landeck. 

ÜAppel,  l\'ledrr-,  Oest.  ob  d.  Kns, 
Mühlkr.,  ein  in  dem  Distr.  Korn.  Mars- 
bach liegendes ,  den  Herschaften  llerjc 
und  GSl/.endurf  gehör.  Aii/^u,  mit  einer 
Pfarre  ,  zwischen  dem  Mühlflusse  und 
der  Donau,  11  St.  von  i.inz. 

Happrl ,  Ober-  ,  Oest.  ob  der  Ena, 
Mühlkr.,  ein  in  dem  Distr.  Koni.  Ila- 
naridl  liegendes,  den  Herschaften  Al- 
lenliof  und  Hanaridel  «ehöri^es  Vorff 
mit  einer  Pfarre  nächst  dem  Schlosse 
Altenhof,  11   St.  von  IA»x. 

KappelberiT,  Oest.  u.  d.  Bus,  V.O. 
W.  W.,  ein  Dörfchen  von  4  Hfiusern 
und  S4  Einwohnern,  der  Hrsch.  Wolf- 
passiujt;  und  Pfarre  Sieinerkirchen. 

Happeldorf,  wind.  Kappla-Vaas  — 
Steiermark,  Cill.  Kreis,  ein  zum  Wh.' 
Uz.  Kom.  und  Hersrhaft  Pragwald  ge- 
höriges, in  der  Pfarre  St.  Paul  liegen- 
des Dorf,  mit  56  Hflus.  und  290Kiiiw., 
woran  auch  die  HerschafI  Soiiiiegg  u. 
das  Gut  Görzhof  Theil  haben,  2  Stund, 
von  Franz. 

Kappeldorf,  m  ind.  Kopple  —  Steier- 
mark ,  Cill.  Kreis,  eine  Gemeinde  des 
Bezirkes  Osterwilz  mit  50  Häusern  und 
196  Einwohnern  ,  Pfarre  St.  Georgeu 
bei  Talior,  zur  Herschaft  TüfferundSt. 
Gertraud  dienstbar,  l  St.  v.  Tabor. 

Rappele,  Kapein  —  Uöhmeu,  iludw. 
Kreis,  ein  /Jo// mit  einer  Pfarre  an  der 
österr.  Grenze  ,  zur  Herschaft  Hoheu- 
furt,  7  St.  von  Kaplitz. 

Kappelleraint,  Oest.  u.  d.  Ens,  V. 
O.  M.  H.,  45  zur  HerschaftRohrcck  ge- 
hörige zerstreut  liegende  Häuser,  mit 
225  Eiuw.,  3^  St.  von   Kemmetbach. 

Kappeln,  Oest.  ob  der  Ens,  Innkreis, 
ein  Dorf  der  Herschaft  Mauerk ircheu 
und  Pfarre  Asbach. 

Kappeln,  Oest.  ob  d.  Ens  ,  Innkreis, 
ein  zum  Pfleggericht  Schärding  gehör. 
Weiler,  in  der  Pfarre  Taufkircheii,  auf 
einer  Ebene;  wcstl.  fliesst  d.Bramfluas 
vorüber,  IJ  St.  v.  Schärdiug. 

Kappeln,  Böhmen,  Prach.  Kreis  ,  ein 
Dorf  der  Herschaft  AVinterberg,  9}  St. 
von  Strakonitz. 

Kappeln,  Siebenbürgen  ;  s.  Käpolua, 

Kappeln,  Ober-,  Gest.  oh  d.  Ens, 
Salzb.  Kreis,  ein  zum  Pflegg.Neomarkt 
Cim  flachen  Lande)    gehöriger    Weiler, 


91S 


in  der  Pfarre  Seekirclien ,  2}  St.  von 
Neumarkt. 

H.apiieln)  Unter-,  Oest.  ob  d.  Ens, 
Salzb,  Kreis,  ein  zum  Pfletm.  Neumarkt 
(im  llaclien  Lande)  jfehörise  Einöde, 
in  der  Pfarre  Seekirchen,  2^  Stunde  v. 
Neumarkt. 

Maiipen,  Siebcnbürffen,  Inner -Szol- 
nok.  Komt. ;  s.  Käplyon. 

Hapiienberg:«  Gest.  ob  d.E.,  Salzb. 
Kr.,  eine  zum  Pn{;it;rrht.  Neumarkt  (im 
flachen  Lande)  «eh.  Einöde.,  in  der  Ffr. 
Matlsee,  3  St.  von  Neumarkt. 

Hapiieildorf,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  0. 
W.  W.,  ein  Dörfchen  von  3  Haus,  und 
23  Einw.  der  Hrsch.  Scheibs  und  Pfarre 
Oberndorf. 

Kappendorf ,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzb. 
Kr.;  siehe  Schwaijthof. 

Kapperil ,  oder  Kabbern  —  Oest.  ob 
d.  E.,  Hansr.  Kreis,  ein  im  Distr.  Kom. 
Welslie^.,  verschiedenen  Domin.  «eh. 
Dorf,  unter  Marchtrenk,  und  dahin  eiu- 
«epfarrt,  zwischen  Au  an  der  Traun  und 
Leiten,  am  Traunflusse,  2  St.  von  Wels. 

Kapplitja;,  Oest.  ob  d.E.,  Hausr.  Kr., 
eine  im  Distr.  Kom.  Baierbach  liegende, 
der  Hrsch.  Aischber«  «eh.,  nach  Nattern- 
hach  eingepfarrte  Ortschaft,  2 J  St.  von 
Vaierbach. 

Mapplnj^,  Oesterr.  ob  der  E. ,  Inn 
Kr.,  ein  zum  Pfle««rcht,  Schärdin«  «eh. 
Dorf,  nach  Enzenkirchen  pfarreud, 
%\  St.  von  Itaierbach. 

Kappla  VasB,  Illirien,  Krain,  Lai- 
bacher Kreis,  ein  zum  Wb.  IJ.  Kom. 
Flödni«  «eh.  Dorf  mit  einer  Pfarre, 
worin  die  Hrsch.  Kommende  St.  Peter 
liegt,  zwischen  Krainbur«  und  Steiu^ 
3  St.  von  Kraiubur«. 

Happla  Va«s,  Steiermark,  Cillier 
Kr.,  die  windische  Benennun«  des  im 
Wb.  B.  Kom.  Pragwald  lieg.  Dorfes 
Kappeldorf. 

Happllgen,  Oest.  ob  d.  E.,  Hansruck 
Kr.,  ein  in  dem  Distr.  Kom.  Frankenburg 
lieg.,  der  Hrsch.  Walchen  und  Köpbach 
gehör.,  nach  Neukirchen  eingepf.  Dorf, 
3  St.  von  Vöcklabruck. 

Rapplins,  Oest.  ob  d.E.,  Hausr. Kr., 
ein  in  dem  Distr.  Kom.  Wels  lieg.,  ver- 
schiedenen Dominien  gehör.,  nachGuiis- 
kircheneingpf.  Dorf,  an  demGtiinbache, 
1}  St.  von  Lambach. 

Happonif^,  Illirien,  Kärnten,  Yillach. 
Kr.,  ein  zum  Wb.  Bzk.  Kom.  Oberfalken- 
und  Groppenstein  geh.  Bcry  mit  8  zer- 
streuten Häusern  und  49  Einw.,  ob  dem 
Markte  Obervellach,  5j  St.  von  Sach- 
senburg. 

Happsiburgr,  Tirol ,  Unter  Innth.  Kr., 
ein  der  Hrsch.  Kitzbühel  geh.  adel.iSrts, 


nahe  bei  der  StadtKitzbühel,  2|  St.  von 
Set.  Johann. 

KLapra,  Siebenbürgen,  e\n  Berg  ,  itn 
Hermannsläiiter  sächsischen  Stuhl",  nahe 
dem  linken  Ufer  des  Baches  Kuu-Szädu- 
luj,  ober  dem  Einfalle  des  Baches  PereOH- 
lui-Nän  ,  f  St.  von  Szuszeny  zu  Tzo'd 
gehörig. 

Hapral'aja,  Talye-,  Siebenbürgen, 
ein  Jiach,  welcher  im  Bistrltzer  Militär- 
Distrikt,  aus  dem  Gebirge  Lopatna  des 
östlichen  Höhenzuges  entspringt ,  nach 
einem  Laufe  von  |  Stunden  sich  mit  dem 
Bach  Välye-Szeuluj  rechtsuferig  ver- 
einigt, ^  Stunde  unterm  Yereinigungs- 
punkte  d.Bach  Välye-Prelutsilor  rechts- 
uferig aufnimmt,  den  grossen  Szamos- 
flussformirt. 

Kaprarezi,  Siebenbürgen,  ein  Gehirg 
auf  der  Grenze  zwischen  der  Zaränder 
nnd  der  Nieder  Weissenburger  Gespan- 
schaft, auf  dem  Avestlichen  Höhenzuge, 
zwischen  den  Gebirgen  Bungesitza  und 
Lepiirile ,  1  St.  sowohl  von  Tsernitza, 
alsvonPoIydua. 

Kaprarezi,  l^ereou-,  Siebenbür- 
gen, ein  Bach,  Avelcher  im  Talmätscr 
Filialstuhl  aus  dem  Berge  Girku  ent- 
springt, nach  einem  Laufe  von  1^  Stunde 
sich  mit  dem  Bach  Pereou-Flori  links- 
uferig  vereiniget,  ^  Stunde  unterm  Ver- 
ein igungsp  unkt  in  den  Bach  Run- Väduluj 
liiiksuferig  einfällt,  und  welcher  Ein- 
fallspunkt Gura -.  Uli  -  Jäkob  genannt 
wird. 

Kapraun,  Böhmen,  TaborerKr. ,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  und  Spital  zu  Neuhaus ; 
s.  Guttefibrunu. 

Kapreszore,  Siebenbürgen,  Fogaras. 
Distr.;  s. Opra-Kercsesora. 

Kaprl,  Siebenbürgen,  e'inGehirg,  in  d. 
Nied.  Weissenburg.  Gespansch. 

KLaprl,  Siebenbürgen,  ein  Gebirg,  auf 
der  Landesgrenze  zwischen  dem  Banaler 
walachisch-illirischeu  Grenzinfanterie- 
Hegimcnts-  Bezirk  und  der  Hunyader- 
Gespanschaft. 

HLaprlna,  die  Marienstatue  zu,  in 
Kroatien,  ein  Andachtsor  t. 

MLapriora,  Ungarn,  jenseits  d.Theis 
Krassov.  Gespansch.,  Biilcs.  Bzk.,  ein; 
walach.  Kmnmeraldorf  m\t  155  Häusern 
und  758  Kinwohn.,  samiiit  einer  Pfarre, 
steiniger  und  sandiger  Boden,  Maisban, 
etwas  Weinwachs,  Waldungen  ,  nicht 
weit  von  der  Maros,  zwischen  grossen 
Felsen,  grenzt  an  die  Ortschaften  Pozsa- 
ga  und  Vallemare,  2^  St.  von  Facs6t. 

Kaprlora,  Valye-,  Siebenbürgen, 
ein  Bach,  welcher  in  der  Inner  Szolno- 
ker  Gespauschaft  entspringt,  und  nach 


ft« 


iid.icroanen  Sza-lHiiprun  t  Oent.  ob  <f.  K.,  Saljslmrsrr 
j  Kr.,  ein  zum  PriKgclil.  '/rtluin  See  (im 
(iehirKoluixi«  PinxKaii)  ^eh.  Hörfchmt 
am  VuuHt  einen  lierKe«,  worin  «ii-li  eine 
Vikariat-ikirche  und  eine  Schule,  und 
rüiif/rrMlreut  liegende  Weiler  heflnden. 
Kine  VIerlelNlunde  von  hier,  am  rechten 
LTerder  Sal/ach,  nlehl  auf  einem  nied- 
riuen  freien  llÜKel  die  uralte  Feste  Ka- 
|irun.  Sie  trät(li;an/.  den  rauhen,  Grauen 
erweckenden  Slilmpel  der«  Zeitalters, 
welclieM  ihrRein  ÜHAein  ^(ali.  KineMen- 
ice  Steine  lieist  auf  dem  hohen  \Vehri;ani:e 
RUH  jenen  Zeilen  vorrülhiic,  in  welchen 
man  noch  die  Kelaserer  damit  ahtrieli. 
Nicht  hiows  in  dem  Schlünse  »elhst,  son- 
dern auch  ausMer  demselben  hat  die  FrSm- 
miükeit  der  Alten  eine  Kapelle  errichtet, 
die  «ich  wahrscheinlich  Linker  erhalten 
wird,  als  die  trotzende  Hur::.  Lanse  war 
sie  der  Sitz  des  Ptlet'«erichlea,  das  im- 
mer den  nämlichen  Namen  behielt,  ob- 
gleich die  Beamten  MchonxuZell  wohn, 
ten,  4  St.  von  Lend. 
Hapronrza,  Kopreinitz,  Koprivnicza  Kapruncrkosl  *  Steiermark,  Mar- 


rinem  Laufe  von  6 
itiuMfluMM  einrAIII. 

Hniiriorl»  siehenbürtfen,  ein  I7«rf ,  in; 
(Irr  ilunyaderGespan.schaft. 

HapriMorw  l'alye,  siebenbilrtren, 
ein  Ihivh,  welcher  in  der  llun>ader  (Se- 
fipuii.schart .  aus  dem  Berthe  IMcis  enl-, 
spriiiul,  und  nach  einem  Laufe  von  1  St. 
in  den  walaihiNchen  Schilyflu.ss  einfUllt. 

Hapri  Valye ,  Siebenbürccn,  ein 
Uai'h,  welcher  in  Unirarn  ent-sprinet,  in 
der  Koloser  Gespanschafl  über  die  Gren- 
ze nach  sipbenbiirKcn  eintliesst,  und  nach] 
einem  Laufe  vouXSt.  iu  den  Bach  VAl^el 
Uragau  einfttllt.  | 

Haprl  Valye,  Siehenhflrt^en,  einl 
Jlac/i,  weither  in  der  Koloser  Gespan-, 
scIiaCt  aus  dem  Berthe  Perse  desSzamo- 
.ser  Hühenarmcs  entsprinA;t  ,  und  nach 
einem  I^aufe  von  l  St.  iu  den  Szamoalluss 
einfällt. 

Kaproii,  Tirol,  Ob.  Innthal.  Hr.,  ein: 
Meiler,  y.um  Ldtfcht.  Nauders  und  Ge- 
meinde Lau;;taufcr.H. 


Kroatien,  diesseits  der  Save,  Krculz. 
Gespanschnit,  Podravan.  Bzk.,  einekü- 
uißl.  freie  Ä/aJ/,  mit  einer  kalh.  Pfarre 
nnd  Kranzi.skanerklosler ,  dann  einer 
j:rlech.  nicht  unirteu  Kirche,  einer  kön. 
Maulh  und  mehren  Wirth.shäusern  an 
dem  Kaproncza  Flusse  ,  mit  einem  Post-: 
Wechsel  zwischen  Zakany  und  Kreuiü. 
Postamt. 

Mapronrza,  Fnearn,  diesseits  der 
Donau,  Neoj;rnd.  Gespanschal't,  Kekö. 
Bzk.,  ewi  Pra etil titn  und  Gut,  den  Pfar- 
ren Also'- Ksztertsüly  und  Kekkeö  zu- 
jtelheilt,  unweit  Kszter^äly  ,  2M.  von 
S/akall. 

Kaproncza,  Ungarn,  Arad.  Gespan., 
ein  Dorf;  s.  Kaprulza. 

üapronrza  ,  Un,^arn ,  Neograd.  Ge- 
spanschaft, eine  Puxzta  mit  1  Haus  und 
tu  Einwohnern. 

Kaproncza,  Koprenicza,  Deutsch- 
Lilte  —  Unearn,  diesseKs  der  Donau, 
Bars.  Gespaiisch.,  Gran.  Bzk.,  ein  deut- 
sches, dem  hochwürd.  Neusohler  Bis- 
thum  seh.  Dorf ,  von  152  Haus,  und  1045 
rk.  Einw.,  mit  einer  eigenen  Pfarre,  3  St. 
von  Scheninicz. 

Kaproncza,  slowak.  Pokrivuicza  — 
ünKarn  ,  diesseits  derTheiss,  Saroser 
Gespansch.,  Tapl^'.  Bzk.  ,  ein  slowak., 
mehren  adel.,  grösstentheils  der  Familie 
Berthoty  geh.  Dorf,  von  119  Haus,  und 
8*6  Einw.,  mit  einer  kathol.  Kirche  und 
Pfarre,  guter  Hoggenbau,  Wiesen,  Wal- 
dungen, 4  St.  vouEperies. 

Kaprucza,  Ungarn,  Arad.  Gespan.; 
3.  Kapriitxa. 


burger  Kr.,  554  W.  KIfIr.hoch. 
14.apriltza,  Ungarn,  jenseits  d.  TheisN, 
Arad.  Gespansch.,  ein  der  adel.Famili« 
Käszonyi  i:eh.  walach.  Dorfxou  110H. 
und  648  Einwohn.,  Filialderrk.  Pfarre 
Odvos,  mit  einer  gricch.  nicht  nnirlrn 
Pfarre,  fruchtbarer  Boden,  Waldungen, 
Eicheln,  Verfertigung  von  Kähnen  zur 
Transportirung  des  Salzes  auf  dem  2^Ia- 
rosßusse,  liegt  zwischen  Batucza  und 
Dumbrovitza,  9  Stunden  von  Arad.  Post- 
amt mit: 

Berttara,  Oovotdia ,  Tott-H'annil. 

liapsbury,  Tirol,  adelicher ^/t^fzbe^ 
derSladt  Kitzbühel,  dieses  Ldgchts. 

I4.apfi$ch,  Skapecz,  Scapetium  —  Böh- 
men, Pilsn.  Kr.,  ein  Pfarrtlorf\o\\  83 H, 
und  130  Einw.,  der  Hrsch.  Kladrau  geh., 
hat  eine  Pfarrkirche,  eine  Schule  und 
Dachschiefer,  liegt  auf  einer  Anhöhe 
nächst  dem  Dorfe  Kuretin  und  Salessl, 
an  der  Strasse  nach  Bischof-Teinitz,  iii 
ziemlich  unfruchtbarer  Gegend,  l^St.  v. 
Kladrau,  ij  St.  vouMies. 

Hapschowitz,  Böhmen,  Budweiser 
Kr.,  ein  J9or/',  der  Hrsch.  Krumau,  f  St. 
von  Krumau. 

Kapsdorf,  Ungarn,  Zips.  Gespansch.; 
siehe  Käpo.«!ztafalva. 

Hapsdorf,  Ungarn,  Zips.  Gespansch.; 
ein  Eisenwerk. 

Kapsliani,  Oest.ohd.E.,  Hausr.  Kr., 
2  in  dem  Distr,  Koni.  Wiirting  liegende, 
der  Hrsch.  Tollet  geh.,  nach  OfFenhausen 
cingepf.  Häuser,  nächst  dem  Markte 
OfTeiihausenj  2St.  vonLambach. 

KaplalaU}  Kapiteidorf,  Kepteläu  — 


9«0 


SiebenbürKeii ,  Nieder  Weisseoburger 
Gespaiiscliart,  im  Ob.  Kr.  und  M.  Ujvar. 
Bzk.,  ein  der  adelicheii  Familie Kenieiiy 
und  mehren  andern  Besitzern  gehöriges 
walach.  Dorf  von  74  Häusern  und  312 
Ein  wohn.,  mit  einer  irriech.  unirt.  Pfarre, 
liegt  an  dem  Marosflusse,  zwischen  den 
Ortschaften  Nagy-Lalt,  Hari  u.  Koppand, 
4  St.  von Nagy-En>ed. 

H.aptalan-lVyul,  Ungarn,  Haab.Ge- 
spansch. ;  s.  Njiil. 

Kaptalan-'Wis«,  Kapitl  Heils  — 
Unearu,  jenseits  der  Donau ,  Oedenb. 
Gespanschaft ,  Ob.  Bezk.,  ausser  dem 
llaabflnsse,  ein  dem  Hochw.  Raaber 
Domkapitel  gehöriges  ungarisch.  Dorf, 
mit  einer  eigenen  Pfarre,  1^  Stunde 
von  GüHs. 

Haptalon-fa  ,  Ungarn,  Jenseits  der 
Donau,  Zaiad.  Gespanschaft,  Tapolcz. 
Bezirk ,  ein  nahe  an  dem  Veszprimer 
Komitate,  auf  der  Poststrasse  von  Sü- 
megh  nach  Väsärhely  liegendes ,  zur 
gräll.  Eslerhäzysch.  Herschaft  Devet- 
äer  gehöriges  Dorf  mit  105  Hänsern, 
794  rk.  Einwohnern,  und  einer  eige- 
nen Pfarre.  Grosse  Feldmark  mit  frucht- 
barem Boden  ,  gutem  Wieswachs  nnd 
Aveitläufigcn  Waldungen,  zwisch.  Hu- 
ny  und  Kajarfölde,  t  Stunde  von  Vä- 
särhely  und  1|  St.  von  Sümegh. 

H.d|>tol  V  Captol  —  Slavonien,  Pose- 
gaiier  Gespanschaft,  Unt.  Bezirk,  eine 
dem  Hochw.  Domkapitel  zu  Diakovär 
gehörige  Herschaft  und  Markt,  mit 
154  Haus.,  990  Einwuhn.,  dann  einer 
Pfarre  und  einem  alten  Schlosse,  lie 
gen  unt.  45"  27'  56"  nördl.  Breite  u 
35«  26'  9"  östl.  Länge,  am  Gebirge 
an  der  Veröcz.  Komts.  Grenze,  1^  St 
von  Posega. 

Biaptol,  lilirien,  Krain,  Neust.  Kreis 
eine  Gemeinde  mit  5  Haus,  und  38  E, 
der  Herschaft  Gotischen  und  Hauptg. 
Kostet. 

H.äptoloni,  Nzepefll-,  Capitulum- 
Scepusicnse,  Zipser  Kapitel,  Spisskä- 
Kapitnla  —  Ungarn  ,  im  Zipser  Komt. 

H.äptolon-TaJna,  Ungarn,  Barser 
Gespanschaft;   s.  Tajna-Käptolon. 

Kaptolon-Toti,  Ungarji,  Szalader 
Gespans.;  siehe  To'ti-Käptolon, 

SLaptury,  Gali^ieu,  Taruopol.  Krei8 
ein  zur  Herschaft  Semenow  gehöriges, 
nach  Trembowla  eingepfarrtes  Dorf 
mit  einer  rusii.  Kirche,  am  Flusse  Se- 
ret ,  3  Stunden  von  Mikulince.  Post 
Trembowla. 

H.aptxaf  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Zalad.  Gespanschaft,  Lövö.  Bezirk, 
ein  Dorf,  mit  gutem  Erdreich ,  zur 
fürstl.  Eslerhäz.  Herschaft  und  Pfarre 


Also'-Lendva  gehörig,  am  Ufer  des 
Muraflusses,  zwischen  Pulina  und  Ho- 
riza,  li  St.  von    Also'-Lendva. 

Mapu  ,  Siebenbürgen,  Thorenb.  Gesp., 
s.  Kört^-Kapu. 

Hapu-B«n«0,  Siebenbürgen,  ein  Bery 
im  Bistritz.  Militär-Distrikt. 

Mapu-Butsunt,  Siebenburgen,  ein 
Gehirg  auf  der  Grenze  zwischen  dem 
Banaler  wal.  illir.  Grenz-Reg.  Bez. 

Mapuexin,  oder  Capucin  —  Ungarn, 
ein  Bery  im  Krassow.  Komt.  und  wal. 
illir.  Grenx-Re«.  Bezirk. 

H.apnd  ,  Thorenburg ,  Kepud  —  Sie- 
benbürgen, Nieder-Wcissenbg.  Gesp., 
Unt.  Kr.  und  Csombord  ,  Bezirk  ,  ein., 
mehren  Besitzern  gehöriges  ,  uugar.  1 
walacb.  Dorf  mit  einer  reforni.  und] 
griech.  unirt.  Pfarre,  liegt  an  der  Äla-j 
ros,  \  Stunden  von  Nagy-Enyed.  | 

H.&pu-11)JaluluJ,  Siebenbürgen,  ein 
Bfry  in  der  Hiuiyader  Gespanschaft, 
nahe  dem  linken  Ufer  des  Baches  Vä- 
Ij-e-Holtoj,  ober  dem  in  denselben 
linksuferig  einfallenden ,  von  Merisor 
kommenden  Bach  ,    \  St.  von  Merisor. 

H.apu-llJ&luluJ,  Siebenbürgen,  ein 
Bery  in  der  Nied.  Weissenburger  Ge- 
spanschaft. 

H.&PU  -  Fangre^sl,  Ungarn,  ein 
Bery  auf  der  Grenze  zwischen  der 
Krasznaer  und  Mittel-Szolnok.  Gesp.,' 
auf  dem,  die  Flüsse  Er  und  Beretyö 
scheidenden  Segmenlal  -  Höhenzweige, 
unter  dem  Berge  Balakso,  \  Stunde, 
von  Oläh-Tsäholy. 

Kapu-Fetzilor ,  oder  Yurvu-hel- 
märe  —  Siebenbürgen,  ein  Bery  in  d. 
Nieder-  Weissenburger  -  Gespanschaft, 
zwischen  den  Bergen  Djälu-Frasouu- 
liij  und  Djälu-Mujeri  des  Ompojer  Hö- 
henzweiges,  \  St.  von  Rakato'. 

Kapu-Crrlbano,  Siebenbürgen,  eitt. 
Bery  in  der  Koloser  Gespansch.,  zwi-, 
sehen  den  Bergen  Gribano-märe  und 
Fronte  Germinuluj  ,  auf  dem  westlich. 
Höhenzuge ,  \  Stunden  von  Borvenj', 
aus  welchem  die  Bäche  Välye-Fuldu- 
luj  und    Välye-Bojäsza  entspringen. 

H.apu-Juone8ii,   Siebenbürgen,  ein 
Bery  auf  der  Grenze  zwischen  d.  Ba- 
nal   und    der  Hunyader  Gespanschaft, 
auf  dem  westlichen  Höhenzuge,   zwi-. 
sehen  den  Bergen  Paduezu  und  Piätra- . 
Mosuluj,  l  Stunden  von  Fintoäg. 
H.apu-Iilinpolui,  Galizien,  Buko- 
win.  Kreis,    ein    Dorf  der    Herschaft 
Illischestie  und  Pfarre  Kapu-Kimpolui. 
H.apu  "  Kodrl,   Ungarn,   ein  Bery 
auf  der  Grenze  zwischen    Ungarn  und 
der    Zaräuder    Gespanschaft ,  auf  dem. . 
>vesllichcu   Höhenzuge    zwischen  den 


9*1 


nrrgen  Moetira-TsiinKiny  mid  Plelrd- 
i.  1  Ntiiiide  VOM  TaiiiiKäny,  auswel- 
III  der  Bach  Vdlye-TsiiiiiKÜny  eiit- 
.iiiK«. 

l4»|iiakodrulul  ,  Galizieii,  Riikow. 
Kreis,  piii  zur  ]lrliuiüii8foiidfl-Iler.«ch. 
Illisclicschlio  j;ehörit;et<  Dorf,  mit  2 
IMarreii,  wodurch  der  Moldauflua.v  8Ci- 
iioii  Lauf  hat ,  %  iSluiideit  von  Macxu- 
iipstie  und  eheti  ho  weit  v.  Gurahuiiiora. 

Ii»|iu  -  Kurtv^ly,  »ieheuhUr^en  ; 
s.  Körtvcly-Kapn. 

Hapulnav  ^Sirhelll)nrfi:eu,  Kokelhnr^. 
«Jcspiuiscliafl  ;  s.  Kaiiolna. 

Hnpiiliia,  Sielieiihiirucn,  Nied.  Weis- 
sciil)uri:cr  Gcsi».  ;  s,  Kdpolna. 

Hupu-Ijudoloinan,  MiebenhHrern, 
ein  llerg  in  der  Nied.  Weiüseiiburtjcr 
tie.span.s.,  ■  Nlundc  vom  rechten  Ufer 
des  Baches  VÄlye  -  Areis  ,  t;leichweit 
von  Also'-Tsd'ra,  aus  welchem  der  durch 
Tartaria  iliessende  kleine  Bach  eut- 
»prin^l. 

HLapu-]?Ialilor,  Siehenhlirgen,  ein 
Berg  in  der  Iniier-8/.olnok.  Gespans., 
Kwischen  den  Berten  Vurvu-Blidar  u. 
Vurvn-Malllor,  1  i^tunde  sowohl  von 
iS'a«:y-Krisfoltz,  als  von  Zdlha. 

HLapu-JfluntaeluluJ  ,  Siehenhür- 
Ccn.  ein  Gehirg  zwischen  dem  Kron- 
ptädter  sächsischen  nnd  dem  Fogara- 
ser  Distrikt,  auf  deren  Grenze,  zwi- 
schen den  Gebirgen  Faza-Illji  u.  Fa- 
za-Alba,  t  t<itnnden  von  Ujsinka,  aus 
welchem  die  Bäche  8ztrimba  und  Bur- 
za-Fierulnj  entspringen. 

NLapu-OJI,  8iebeni)ürgen,  ein  Berg 
in  der  Nieder  Weissenbnrger  Gesp., 
auf  einem,  den  Bach  Vdlj-e  -  S/Jatina 
von  einem  andern  aus  Vingärd  kom- 
menden und  den  grossen  Sekiisbach 
auch  rechtsuferig  zufliessenden  Bach 
scheidenden  Höhenzweige ,  zwischen 
den  Bergen  Snihes  und  Komore,  |  St. 
von  Kiitfalva. 

ILapu-PlaJuluJ,  Siebenbürgen,  eine 
Gegend  in  der  Hunyader  Gespansch., 
im  Silyer  Segmentalflussgebiethe,  in 
■welcher  aus  dem  Orte  Livadzel  auf 
die  nächste  Anhöhe  der  nach  Szlimoj 
führende  Play,  oder  Fuss-  nud  Reit- 
weg seinen  Anfang  nimmt. 

HLapu-Prlsxlop,  Siebenbürgen ,  ein 
Gebirg  auf  der  Grenze  zwischen  Un- 
garn und  dem  Bistritzer  Militär-Distr., 
auf  dem  nördlichen  Höhenzuge  zwi- 
schen den  Gebirgen  Käpu-Setretzal  ii. 
Vurvu-Fasetuluj,  t|^  Stunden  von  Ro- 
muli> 

Kapus,  Siebenbürgen,  ein  Berg  in  d. 
Inner-Szolnok.  Gesp. 

liapuS)  Siebenbürgen,   ein  Berg  auf 

AllKvni.  ((Ogr.  I.EXIKUN    tll.  Hd. 


der  Orente  cwiichen  dem  Udvarbely. 
und  Tfliker  Sx^kler-Stahl. 
Kapu  -  »iantzuliij,  SiehenMirffen, 
ein  Berg  In  der  Thorenhurger  Gesp., 
auf  einem,  den  Bach  Gürgeny  von  d. 
Iieiden  Idetscher  Bftchen  scheidenden 
Höhenzweige,  zwischen  den  Bergen 
All-Schanz  und  Djälii  -  8inhonituj,  t^ 
Stunde  von  Görgöny-Üveg-Tsür. 
KapuHChln,  Ungarn,  zerstreute  Htia- 

ser  im  Agramer  Komitat. 
HapuMcianyf  Galizien,   Tamopoler 
Kreis,  ein  zur  HerschafI    Nizbory   ge- 
höriges Vorwerk,  i\  Stunde  von  Cho- 
rostkow. 
Hapuarlneey  Galizien ,   Czortkow. 
Kreis,  ein  Gut  und  Dorf  in  der  Pfarre 
Tluste,    auf  dem    linken  Ufer  des  8e- 
retllussea,  grenzt  gegen  Osten  mit  Je- 
zirczany,    4  Stunden    von    Czapowce. 
Post  Tluste. 
HapuHCinee,  Galizien,  Tarnop.  Kr., 
ein  Gut  und  Dorf  an  dem  Bache  6ni- 
ta,   grenzt   gegen    Norden    mit   Szym- 
kowce,  3  Stunden  von  Tarnopol.  Post 
/ibaraz. 
Hapa  -  Setretxul,  oder  Setrev  — 
Siebenbürgen ,     ein     Gebirg    auf    der 
Grenze  zwischen  Ungarn  und  dem  Bi- 
stritzer Militär-Distrikte,  auf  dem  nörd- 
lichen   Höhenzuge   zwischen    den    Ge- 
birgen Fak-rotund  und  Käpu-Priszl|p, 
*  Stunden  von   Romuli,  über  welches 
die  Haupt-Play,  oder  Fuss-  und  Reit- 
pfad aus  Siebenbürgen   nach   Ungarns 
Marmaroser    Gespanschaft    führt ,    die 
2ur  Noth  aach  mit  Ochsenwägen  fahr- 
bar ist. 
H.apu  -  SlgorulllJ  ,   SiehenbQrgen, 
ein  Berg  in  der  Hunyader  Gespansch., 
zwischen  den  Bergen  Pojenile-Toj  n. 
Yurvu-Sigoruluj  des  südlichen  Höhen- 
zuges, 1\  Stunden  von  Gredystie ,   3^ 
Stunde  sowohl  von  Petrilla,   als  von 
Merisor. 
Kapus,  K.I8-,  Klein-Kopisch,  Kopse 
mike,  oder  Kopritze    —  Siebenbürgen, 
Mediaser  Stuhl,  ein  ungar.  walachisch. 
Dorf  mit    einer    kathol.,   reformirten, 
evangel.  und  griech.  nicht   unirt.   Kir- 
che, liegt  au  der  Hermannstädt.  Land- 
strasse und  dem    grossen  Kokelflusse, 
2  Stunden  von  Medias. 
Hapus  ,  Ris-,  Klein-Thoren  ,  Kapo- 
su  Mnyik  —    Siebenbürgen ,  Klausen- 
burger  Gespanschaft,  Ob.  Kr. ,  Gyala. 
Bezirk,  ein  der   adel.  Familie    Gyerofi 
gehöriges ,   ungar.   walach.    Dorf  mit 
einer   eigenen     griech.     nicht    unirten 
Pfarre,  und    einer  nach   Nagy-Kapus 
eingepfarrten    helvetischen  Kirche,  SJ- 
Stuuden  von  Klauseuburg. 
46 


•7«» 


Ha|lU8 ,  ]flezö> ,  Feldtlior,  Kepas  — 
Siebeiil)iirä;eii,  Thorenlnirg.  Gespaiiscli., 
im  Ol).  Kr.  und  Maros-Bogalh.  Bezirk, 
ein  nieliren  adei.  Faniiiieu  sehor.  wal. 
Dorf,  in  eiJier  Eheiie  an  einem  «ros- 
sen Teiche,  mit  einer  griech.  unirten 
Pfarre,  3^  St.  v.  Maros-Väsärliely. 

Haitufil,  ÜVajey-,  Gross-Kopisch,  Kopse 
niare  —  Siebenbürgen,  Medias,  Stuhl, 
ein  zwischen  hohen  Gebirgen  liegend., 
Sachs,  walach.  Dorf,  mit  einer  evang. 
und  griech.  nicht  iinirlen  Pfarre,  2  Sc. 
von  £lisabethstadt. 

Kapu«,  IVaicy-,  Gross -Thoren,  Ka- 
piischu  mare  —  Siebenbürgen ,  Klau- 
senburger  Gespansch.,  Ob.  Kr.  Gjalai. 
IJzk.,  ein  zur  grätl.  Bänffyschen  Hrsch. 
Gyalii  gehör,  iingar.  Dorf  y  mit  einer 
lielvetiscben  Pfarre,  3  St.  v.  Klausen- 
burg.  Pustamt. 

H.a|iu»9,  Olah-,  Siebenbürgen;  siehe 
Oläh-Kapus. 

H.aiiu8  patak,  Siebenbürgen,  ein  Bach 
in  der  Koloser  Gespansch. 

Üaiiussany,  Ungarn,  Saros.  Gesp. ; 
s.  Kapi. 

I4apu88any,  Ungarn,  Unghrvar.  Ge- 
spanschaft ;  siehe  Kapos ,  Kis-  und 
^agy-. 

Kapussia,  Major-,  Siebeubürgen ; 
s.  JVagj-Kapiis. 

ütapuHUoras  >  Ungarn  ,  ein  Bery, 
in  der   Mittel  Szoliioker  Gespanschalt. 

H.apusztlcli ,  Ungarn  ,  Warasdiner 
Gespansch.,  ein  Praediutn  mit  9  Haus, 
und  78  Einw. 

Kapu-  Sztojiiyitzi ,  Siebenbürgen, 
ein  Ber</ ,  in  der  Hunyader  Gespan- 
schaft, auf  einem,  die  beiden  d.  Schi- 
J^lliiss  linksuferig  zulliessenden  Bäche 
Välye-Iszvoruinj  und  Pereou -Kuträsa 
scheidenden  Uöheu/weige,  zwischen  d. 
Bergen  Koskodiui  und  Vurvu- Ogrini, 
1^  St.  von  Alsd-Borbalyeny. 

HLapueu  -  roniuiiy «8zk ,  Sieben- 
bürgen ;  s.  Olah  Kapus. 

SLaput,  Siebenbürgen,  Nied.  Weissen- 
burger  Gespansch. ;  s.  Gabud. 

Hapu-Tajaturl,  Ungarn,  ein  Ge- 
birtf  iu  der  Krasznaer  Gespanschaft, 
zwischen  den  Gebirgen  Plessa-  Pono- 
ruluj  und  Fontina- Hotzilor  des  west 
liehen  Höhenzuges,  1^  St.  v.  PaptcJke, 
IJ  St.  von  Tusza. 

Hapu-Tsltserl ,  Siebenbürgen,  ein 
Berif ,  in  der  Hunyader  Gespanschaft, 
auf  einem,  die  Bäche  Yälye  -  Pogänaj 
und  Yälje-Preutyeszi  scheidende«  Hö-i 
hcnzweige,  ^  St.  von  Korojesd. 

fiLapu-Tzibles,  auch  nur  Tzibles  — 
Siebenbürgen,  ein  Gebfry  auf  d.  Lan- 
desgrenze zwischen    Ungarn   und  dem 


1 


I,  in- 
aupt 
Hef 
JahA 
)rt  i» 


Bisfritzer  ftlilltär-Dlstrikt,  auf  d.  nSr 
liehen  Höhenzuge  zwischen  den  Gebir- 
gen Djälu-lui-  Pe'lru  und  Preluts,  8,j 
Stunde  von  Szupplay,  8^  Stunde  voi 
llomuly,  aus  weJchem  d.  Bach  Tziblft 
entspringt. 

Kaputzin,  Siebenbürgen,  eiuBt^r^ii 
der  Hunj  ad.  Gespaiischaft. 

Maputziiia,  Siebenbürgen  ,  ein  Bepf, 
in  der  Thorenbureer  Gespanschaft,  aui 
einem,  die  Bäche  Välje- Hesztoltsu! 
und  Yälye-Iiva  scheidenden  Höhen- 
zweig, unler  dem  Berge  Djälu-Predur 
luj,  1  St.  von  Kobor,  aus  welchen  dei 
Bach  Borlozui  ents|)ringt. 

fiLapuTar ,  Ungarn,  Jens,  der  Donan, 
Oedenburger  Gespansch. ,  im  Ob.  Bzk. 
innerhalb  des  Kaahflusses,  eine  dem' 
Fürsten  Eszterhäzy  geh.  Iler.schaft\n\( 
Ungar.  Markt  von  451  Häusern  und 
3175  rk.  Einw.,  worunter  viele  Hand- 
Averker,  mit  einer  eigenen  Pfarre,  be- 
deutender Ackerbau,  Tabakpflanzungen, 
grosse  Waldungen,  Jahrmärkte, Schlo»i 
mit  vielen  herschaftlichen  Beamten,  in- 
dem dieser  Markt  zugleich  der  Haupl 
ort  einer  fürstl.  Eszierhäzjschen 
schaft  gleichen  Namens  ist.  Im  Jahi 
1686  hallen  die  Türken  diesen  Ort 
Besitz,  und  1708  in  den  Hak  oezischen 
Unruhen  wurde  er  «verstört,  ließt  unter 
dem  47»  35'  14"  nördlicher  Breite  und 
34"  39'  33"  östlicher  Länge,  an  dem 
Haab-Flusse,  der  mit  dem  Hansägh  u. 
einem  von  da  in  den  Kabczafluss  füh- 
renden Kanal  in  Verbindung  steht,  aui 
der  naaber-Kommer;;ialstrasse  ,  1^  M. 
von  Eszterliäz  ,    \  St.  von  Oedenhurg 

H.iipuvarl-lCal>a )  Ungarn,  Kiseu-i 
burger  und  Oedeuburg.  Gespansch. ;  s 
Räba,  Kis-. 

Hapuziner,  Illirien,  Krain,  Laibaeh 
Kr. ,  eine  Vomtadt  mit  20  Haus,  und 
112  Einw.,  der  Stadt  Laak. 

Hapuzlnerkirclie,  Steiermark,  in 
Grätz.  Kr.,  eine  Filialkirche  der  Hart-j 
berger  Stadtpfarre;  s.  Lebiugkirche. 

Kapuziner  Torstadt,  Illirien, 
Krain  ,  Laibach.  Kr. ,  eine  zum  AVerl; 
Bzk.  Korn,  der  Stadt  Laibach  gehörige 
Voratadt  von  74  Haus.  u.  977  Einw., 
mit  einer  Pfarre,  sanimt  dem  Ursuli- 
iier-,  Kapuziner-  und  Franziskanerklo- 
ster. Post  Laibach. 

Hara«  Ungarn,  jenseits  der  Donau. 
Sümegh.  Gespansch. .  Igal.  Bzk.  ,  ein 
zwischen  Hügeln  und  Waldungen  lie- 
gendes ,  von  Ungarn  und  Deutschen 
bewohntes  Dorf,  mit  einer  kath.  nac6 
Török  Koppau  eingepf.  Kirche,  6  St. 
von  Sio-Fok. 


vts 


Harn,  Karndürf—  SiebeiiliQrffen.Klau- 
sriilnirijer  Oespan.sch.  ,  üiit.  Kr.  und 
Klaii.seiiliiir;;.  Uxk.  ,  ein  2'.\%'iH(;hen  Ge- 
liiyeii  aii.sser  der  I,an<l8traj««e  liffjen- 
(Ic  s.  iiichrcti  Kaniilicii  ^eh.  iinuur.  wul. 
Ihiif'xon  68fiKiinv.,  mit  einer  reform. 
un.l  «riech,  nicht  unirteu  Kirche,  t  St. 
\tiii  Kiuii.seni)iir«;. 

kuru,  Ungarn,  ein  Praedium,  im 
IvliMii-Kunianier  Distrikt. 

Ktiralirxin,  Galizien,  lliikowin.  Kr., 
IUI  adeliches  Dorf  mit  einer  Pfarre, 
/wischen  kleinen  IJcrKcn ,  i  St.  von 
>n.\  atin. 

üurahrisin,  Gali/.ien,  liukowiu.  Kr., 
ein  Dorf  mit  einer  l'farre,  «ren/t  ge- 
lten Westen  mit  dem  Flusse  Seret, 
3J  St.  vou  Tere.schenl. 

Karabja,  deutsch  Karulen,  walach. 
Kornve  —  L'nKarn,  Kövar.  Dist.  ,  ein 
Dorf  \oii  4S(»  Einwohnern,  mit  einer 
RTiechisch  unirteu  Kirche,  Prfttur  W. 
iSomkui. 

tt.ara  Hourdan  ,  Kroatien  ,  diesneits 
der  !Save,  Acram.  Gespansch.,  im  Bzk. 
jenseits  der  Knljia,  ein  mehren  Grund- 
he.sit/.ern  «eh.,  in  der  Gerichtsbarkeit 
Modrus  Fütük  und  l'farre  Zaversic 
lieK.  Dorf  mit  23  Hiius.  u.  212  Eiuw., 
3  St.  von  Kurlsiadt. 

üararMel,  Uugaru,  Bihär.  Gespansch.; 
s.  Kuraczel. 

Aaractüfa ,  Ha^ersdorf  —  Ungarn, 
jenseits  der  Uonuu ,  Eisenhurger  Ge- 
spanschaft, Körmend.  Bzk.,  ein  z.  Her- 
schaft IMonjorokerek  CEherau)  gehör, 
deutsches  Dorf,  mit  einer  Lokalie,  hat 
Pferdchande),  Eichelmast,  liegt  au  dem 
Bache  Sirem,  zwischen  Lovaszad,  Büks, 
Szent  Kiit  und  Mindszent,  1  St.  von 
lläha  Szent  Wihdly, 

liaracsf'alva,  Karäcsfalo  —Ungarn, 
jenseits  der  Theiss,  Ugocs.Gespansch., 
diesseits  derTheiss  Bzk.,  ein  russniak. 
der  Familie  Zekänj'  und  zur  Pfarre 
Tisza-Ujhelji  geh.  Dorf  in  einer  Khe- 
lie,  grenzt  gegen  Osten  an  Maljfalva 
niid  Ujhelj- ,  und  gegen  Westen  au 
Tisza-Keresztur,  3^  Stunde  vou  Nagy- 
Szöllös. 

üararsond,  Ungarn,  ein  Praedium, 
im  Abaujvarer  Komitate. 

äaräesond,  Ungarn,  diess.  d.  Theiss, 
Heves.  Gesp.,  Tarna.  Bzk.,  ein  d.  Gra- 
fen Hunyad  und  andern  adel.  Farn.  geh. 
Dorf,  mit  216  H.  und  1515  E.,  mit  einer 
Pfarre,  fruchtb.  Boden,  Waldungen, 
Vieh-  und  Schafzucht,  1  St.  von  Gjön- 
gyös. 

üaraciiond-llezö,  slowak.  Kracsi- 
novcze  —  Ungarn ,  diess.  der  Theiss, 
Saros.  Gesp. j  Taply.  Bzk.,  ein  slow., 


I  mehren  adcl.  Fam.  geh.  Dorf,  mit  63  H. 
und  479  K.,  adeliche  Curieii,  guter  Ro- 
den, Waldnnuen  ,  an  derTapoly,  mit 
einer  kalh.  Pfarre,    t  St.  von  Eperjea. 

HararMony-Uenieter,  Ungarn, 
Pest.  Komt. 

Harartionyra,  Ungarn,  eia  Dor/',  im 
Szalader  Komitate. 

KaracMOn^falva,  Krarjn  —  Un- 
garn, Marmarus.  Komt. ;  b.  Kracsuuyes- 
tival. 

Maracftonyaz&llaaa,  Ungarn,  ein 
Praedium,  im  Stuhlw.  Komitale. 

Kararzadfa,  Ungarn,  Jens.  d.  Do- 
nau ,  Barany.  Ge.ip.,  im  Bzk.  Jens,  des 
Gehirgs,  ein  zwischen  Gebirgen  zemtr. 
lieg.  Ungar.  Dörfchen,  in  der  kathol. 
Pfarre  Hetvehcly,  der  adel.  Fam.  Melc- 
zer  geh.,  4  St.  von  Fünfkircheii. 

H.araczeno«v ,  Galizien,  Lemb.  Kr., 
ein  zur  Kaal.  Hrsch.  Janow  geh.  Kam- 
meral-  Pfarrdorf ,  mit  mehren  3Iahl- 
mühleu,  3  St.  von  Lemberg. 

I4.ar ad, Ungarn,  diess.  d.  Theiss,  Zempl. 
Gesp.  u.  Bzk.,  ein  am  Theissflnsa  lieir., 
mehren  adel.  Fam.  geh.  Dorf,  mit2l6H. 
und  1589  meist  ref.  E.,  Fil.  von  Berc- 
zell  im  SzabulcA.  Komitat. ,  mit  einer 
helvetischen  Pfarre  und  Mahlmühlen. 
Uie  vielen  Sümpfe,  WilMer  und  Mor- 
ästemachen jeden  Ackerbau  unmöglich; 
auf  der  Insel  Bodrogküz  au  d.  Theiss, 
5  St.  von  Ujhcly. 

liarad,  Ungarn,  Jens,  der  Donau,  Sü- 
megh.  Gesp.,  Igaly.  Bzk.,  ein  vou  ka- 
thol. Ungarn  bewohnter  Markt,  mit 
4.'iOH.  und2440  E.,  einer  eigenen  Pfarre. 
Bergiger  Lehmboden ,  doch  gut  zum 
Korubau  geeignet ,  Weingärten,  Wal- 
dungen, Jahrmärkte,  gcliört  dem  Vesz- 
primer  Bislhuni,  i  St.  von  Szemes. 

Haradfjilde,  Ungarn,  Jens.  d.  Donau, 
Eisenb.  Gespan.,  Kemeuyesally.  Bzk., 
ein  adel.  ,  nach  Gerse  eingpf.  ungar. 
Dorf,  zwischen  Petö  Mihälfa  Telekes 
Halastd  und  Gerse,  li  St.  von  Vasvär. 

Karafalva,  Ungarn,  Torontal.  Kouit. ; 
siehe  Kis-Vizesda. 

Karaktoiv,  Ungarn,  Bars.  Komt.;  s. 
Kerekto'. 

H.arak.0,  Ungarn,  Jens.  d.  Donau,  Ei- 
senbura:.  Gespan.,  Kemenyesallj'.  Bzk., 
ein  Ungar.  Kammer ii tdorf ,  mit  48  H. 
und  387  E.,  einer  eigenen  Pfarre,  zwi- 
schen Keresztiir,  Jandshäza  u.Marton- 
fa,  am  Bache  Marczall  u.  dem  v.  ersterm 
Ort  in  das  Veszprirn.  Komt.  führenden 
Damm,  Fruchtl)arer  Boden  mit  vielen 
Weiden,  Weinbau,  Wald,  Mahimühle, 
ist.  von  Jandshäza,  2|  St.  vou  Sümegh. 

ftLaraho  Szörcsök  ,  Ungarn  ,  jeus. 
d.  Donau,  Veszprim.  Gesp.,  Devets.Bz., 
46* 


9«4 


ein  mehren  arlel.  Fam.  eeh.  Dorf,  mit 
einer  kath.  Pfarre,  lieptzwiscIieuTorna, 
Also  -  Iszkd  und  Tüskevär,  1  St.  von 
Va«drhely. 

Üara-Kusleza,  Dalmatien,  Spaintü 
Kr.,  Sign  Distr.,  ein  nach  Sia;n  j^epfarrtes 
lind  dieser  Hauptäenieinde  einverleihtes 
Dorf,  welches  2  Migl.  vom  Flusse  Cet- 
tina  u.  1  MiKl.  von  Cittuk  entfernt  ist: 
am  reissenden  Bach  Kitsicza,  welcher 
aber  während  des  Sommers  ganz  zu 
vertrocknen  pflegt,  24  Migl.  v.  Spalato- 

Raralleli,  Dalmatien,  Zara  Kr.,  Der- 
nis-Distr.,  ein  Dorf,  in  d.  Pfarre  Mig- 
lievzi,  latein.  liiius,  zur  Hauptgem.  u. 
unt.  die  Prätur  Dernis  geh.,  auf  d.  fe- 
sten Lande,  11  Migl.  von  vSehenico. 

Karal-patak. ,  Siebenbürgen  ,  ein 
Bach,  welcher  im  Gjerg^d.  Szekl.  Fi- 
liaistuhl  ans  dem  Berge  Alt-8ciianz  eut- 
stpringt,  nach  einem  Traufe  von  IJ  St. 
in  d.  Bach  Belkenj-patak,  1J  St.  ober 
Värszeg,  bei  Sägemühlen,  linksuferig 
einfällt. 

Harail,  Karan^-  —  Böhmen,  Bunzlau. 
Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Braudeis  geh.  Dorf, 
1*  St.  von  Brandeis. 

Karana,  Kroatien,  diess.  der  Save, 
Kreutz.  Gesp.  u.  Bz. ,  ein  am  Bach  Ko- 
ruska  d.  k.  Stadt  Kreutz  geh.  Landgut, 
mit  10  H.  und  72  K.,  l  St.  von  Kreutz. 

Harancs,  Ungarn,  ein  Bery,  im  Neo- 
grader  Koniitate. 

Karanes  f  Ungarn  ,  jcns.  d.  Donau, 
Baran^-.  Gesp.  und  Bz.,  ein  zur  Hrsch. 
Darda  geh.  n.  dahin  eingpf.  Dorf,  mit 
eiuem  helv.  Filial  Prediger,  liegt  zM'i- 
scheu  den  Ortsrhaflen  Keö  und  Korkend, 
^  8t.  von  Herczeg  Szöllös,  1  St.  von 
liäskofalu. 

üaraneS)  Apathfalva—  Ungarn,  Neo- 
grad.  Komt.,  ein  ungar.  Dorf,  mit  87  H. 
tifid  23H  E.,  Fil.  von  Karancs -Keszi, 
Bar.  Hellenbachisch,  2^  St.  von  Szakall. 

üaranesagh ,  oderKarancs-Sägh  — 
Ungarn,  Neograd.  Komt.,  ein  ungar. 
Dorf,  rk.  KP.,  119  Haus,  und  1050  meist 
rk.  Einwohnern.  Fruchtbarer  Boden. 
Wieswachs.  Weinbau.  Schönes  Castell 
des  Eigenlhnmers  von  Kubinyi,  1^  M, 
von  Szakall. 

Karanesallya,  Ungarn,  diess.  der 
Donau,  Neograd.  Gespansch.,  Fileker 
Bzk.,  ein  ungar.  Dorf  mit  einer  röm. 
kath.  Kirche  u.  Filial  der  Pfarre  Ra- 
rancs-Keszy,  am  Berge  Karancs^  östl. 
unweit  Zagyva,  hat  67  Hans,  und  525 
rk.  Einw. ,  am  Fusse  des  Berges  Ka- 
rancs, 2}  St.  von  Szakall. 

KarancM-Apatfalva ,  Ungarn,  im 
Neograder  Komt.;  siehe  Apätfalva. 

Karancfl-Bereny ,     Karancs  -  Be- 


» 


rlnka  —  Ungarn,  Neograd.  Komt.,  e 
ungr.  Do7'f,  rk.  FK. ,  Filial  von  Ka- 
rancs-Keszi.  Grosse  Waldungen.  Ga- 
briel Graf  Bere'nyi  liess  auf  dem  Platze 
einer  kleineu  allen  Kirche,  in  deren 
Fundamenten  man  einen  viereckigen 
Stein  mit  der  Inschrift:  „Hie  jacet  l-iov- 
raiit,  filius  D.  Jobi  de  Berin"  (diese 
lebten  im  .Jahre  1266)  fand,  eine  schöne 
grosse  Kirche  erbauen.  Grundhersch 
Graf  Bereny,  2|  M.  v.  Szakall. 

H.ai«anc8-lLe»zl ,  Ungarn,  Neogr. 
Komt.,  ein  ungr.  Dorf,  rk.  KP.,  hat 
89  Haus,  und  980  rk.  Einwoh.  Guter 
Weinbau.  Grosse  Waldungen.  Mehrere 
schöne  Castelle  der  Grundhersch.  v. 
Gyürky,  Haan,  Hegyessy,  Bästhy, 
Jakabfalvay,  Horväth  und  Bako',  IJ 
M.  von  Szakall. 

ILarancspataka,  Ungarn,  Neogra- 
der Komt.;  siehe  Dobroda. 

H.aranc8-i$a9:lt ,  Ungarn,  Neograd. 
Komt.;  siehe  Sägh. 

Karandy  JVagy-undKis-,  Ungarn, 
jenseits  derTheiss,  Bihär.  Gespansch., 
Belenyes.  Bzk.,  zwei  Praedien,  näcl^ 
dem  Dorfe  Krajlung,  6  St.  von  Gros 
wardein. 

Harand,  Toplltza-,  Töplitz-K 
rand  —  Ungarn ,  jenseits  der  'f  hei« 
Bihär.  Gespansch. ,  Szalont.  Bzk.,  t 
zur  Bisthumsherschaft  Bei  geh.  walac 
Dorf  von  35  Haus,  und  212  Eiuw.,  n 
einer  griech.  nicht  unirten  Pfarre,  mitt< 
massiger  Boden  ,  Kukurutzbau,  Wa 
düngen,  5  St.  von  Szalonta. 

Karanlen  y  Ungarn  ,  Zarand.  Gesp 
s.  Karats. 

Karanltz  ,  Böhmen  ,  ßidschow.  Kr., 
ein  der  Hrsch.  Chliunetz  geh.  Dorf  mit 
26  Haus,  und  196  Eiuw.,  nach  Kratcnaul 
eingepf.  und  hat  1  Wirthshaus;  auch! 
gehört  hierher  die  einschichtige  Mühle 
Hrazka  und  das  ^  Stunde  nordöstlich  an 
der  Königgrätzer  Chansse  liegende  He- 
gerhaus Pozar,  liegt  gegen  Osten  an 
dem  Obiedowitzer  Walde,  I^  St.  von 
Chlumelz. 

Haranklova,  Ungarn,  Bacs.  Gesp., 
ein  Praedhim. 

HLaraiilyak ,  Ungarn  ,  ein  Dorf  mit 
12  Haus.  H.  70  Einw.,  iraSzluinerGrenz- 
Regiments-Bezirk. 

Karanovacz,  Slavonien,  Posegancr 
Gespanschaft,  Pakratz.  Bzk.,  eine  zur 
Hrsch.  Syracs  geh.,  nach  Pakratz  ein- 
gepfarrte  Ortschaft  mit  19  Häusern  und 
160  Einw.,  zwischen  Millyenovecz  und 
Kep,  2J  St.  von  Pakratz. 

üaransebesei*  Bezirk,  Ungarn. 
Krasso.  Gespanschaft.  Bemerkens  wert  h 
sind :  Karansebes  (Caransebcs)  ,  Stadt 


ft« 


aiiilerTeiiies,  hat  eine  grosse  Niederla- 
Ko  vui!  tHrki.icIieii  Waren,  die  von  hier 
y,ii  Lande  nach  NiehenhtirKen  gehen, 
wlchtii^e  Gul'iwftMchereien  nnd  ^uten 
Weinhan;  —  Tsnlla  ((JauUa) ,  Dorf  an 
der  Riachra  nnd  Tenies;  —  ^io|kannd! 
Toruo.s,  UüiTer,  hei  welchen .silherhalti- 
^e  Kiipfcrlier^rwerkc  ;  —  llarlowa,  Dorf,! 
Ziuiiul>cr-  nnd  Ultraniarinfurlie.  1 

ünraniiebe«,  Ungarn,  Kras.so.  Ge 
spaiiHchart,  eine  deutsch-WHlach.  raltz. 
tUtidt  mit  .^40  Hans,  nnd  340U  Kinwohn., 
rk.  nnd  Kriech,  nichl  unirteRP.,  Syna- 
>:o«e,  frnrhIharerHoden,  Weiden,  Wal- 
dungen, Sit/  des  walachisch-illirischen 
Ile;;iiueiits-Stah,  eines  Krietüs-Koinini»- 
«arials  nnd  t;riechiMchcn  Hischofs,  Nor- 
malHchule,  Jahrmärkte,  (Sold Wäscherei, 
^änlMlillK  in  «iner  annuilhi^^en  Gebend, 
ISalda  ücrrata  t;ciianiit,  die  dem  Kriech, 
lilschoi' ::ch0rt,  nnd  einem  zweiten,  »e- 
Koin  den  llertj  Alane,  der  Siel)enbKr«en 
V.  Itanatc  scheidet,  —  grosse  Niederlage 
für  die  nach  Siebenhilrgen  gehenden | 
türkischen  Waaron.  Inlanlerie-  nnd  Ca-' 
vallerie  -  Caserno.  Diese  Stadt  war: 
einst  eine  rümische  Kolonie,  wie  diessi 
uns  einigen  mit  altrümischon  luschriften 
versehenen  Steinen,  die  hier  gefnndcn 
wnrden,  zn  ersehen  ist.  In  den  inncrn' 
ITnruhcn  nnd  niitcr  der  Tiirkenherschafi! 
tlieille  dieser  Ort  gleiches  Schicksal  mit 
den  iüirigen  festen  ücrtern  des  Kanats, 
uml  war  hald  kaiserlich  bald  türkisch, 
Püslu  echsel  anf  der  Strasse  nach  Meha- 
dia,  am  Flusse  Temes,  Postamt. 

Haranis.  Ungarn,  Neograd.  Gespau- 
«chaft,  ein  Theil  des  Gebirges  Cscrhat. 

(4.arant8)  Ungarn,  Uaran^-.  Gespan- 
echaft,  ein  ungar.  Dorf  mit  266  Hänsern 
nnd  '2561  meist  refurni.  Eiuw. ,  rk.  KK. 
Filial  von  Laskafalu,  ref.  KP.,  frucht- 
barer Feldbodcn  mit  Acker-  und  Wein- 
bau erster  Klasse,  gräfl.  Eszterliäzysch, 
tl  M.  von  Essek. 

^arany,  Ungarn,  Teaieswar.  Gesp.; 
s  Merczydorf. 

tt.araniy  ,  Böhmen  ,  Kaurzim.  Kr. ,  ein 
I>or/"  mit  19  Haus.  undlSlEinw.,  liegt 
an  der  rechten  Seile  der  Elbe,  an  der 
Strasseuach  Lissa,  |  St.  von  Celakowilz. 

äarap,  Ungarn,  diesseits  der  Donau, 
Presburg.  Gespansch.  iu  der  Schutt,  im 
Unt.  Itisuian.  Uzk. ,  ein  Praedium  zwi- 
schea  BÖgellö  und  Hidvcg. 

tt.arap;  Ungarn,  Presburg.  Gespansch., 
eine  Puszta  mit  1  Haus  und  9Eiuwohu. 

ttarapezul,  Galizien,  Bukowiu.  Kr. ; 
siehe  die  beiden  Dörfer  Karabczin. 

(iaratji,  Ungarn,  Gradiskaner  Greuz- 
Ilegimeuts-Bezirk ;  s.  Karras. 

Haras,  Ungarn,  Göui.  Gcsp.,  ein  Bach. 


Hara«,  Karasch,  Karask  —  Uuganif 
Krassov.  Gespansch.,  ein  Fttmi. 

Haraach,  Ungarn,  ein  i<7ü.««TAr</.  ent- 
springt in  der  Krasso.  Goxpanschatt  bei 
Vojarodic;«  nnd  fällt  bei  Uj-Palanka  iu 
die  Donau. 

HaraHrxInf  .Miihren,  Iglau.  Kr.,  ein 
Vorf  /nrllrsch.  llisirKil/. ;  h.  Karasin. 

KaraMlcy.a,  KaraMsicza,  Karashica  — 
L'nt.urn,  Ilaran^   Gespansch.,  ein  Ftuss. 

Harasleza^  Ungarn,  Verde/..  GeMpan- 
schaft ,  ein  Ftiissvhen  ,  berührt  Valpo, 
und  fällt  bei  Pelrovitz  in  die  Drau. 

KaraMln,  Mähren,  Igl.  Kr.,  eiu  ttery, 
366  Wr.  KUlr.  hoch. 

Niarasln,  oder  Karasclin  —  Mähren, 
Igl.iii  Kr.,  ein  Dorf  mit  26  Hau»,  und 
204Kinw.,  zur  llrsoh.  Kistribilü,  bei  der 
Wal'lnng.  allwo  der  Fluss  Schwar/awa 
die  (Frenze  xwi.HChen  der  Hrsch.  Kunstadt 
ausmacht,  0  .Sl.  von  Grossmeserilsch. 

Karasitz»,  Ungarn,  eiu  linrh,  ent- 
springt bei  Vas  in  der  Sümegh.Gespau- 
schaft,  nndfällt  bei  liatlinain  die  Donau. 

KaraMka«  Böhmen,  Pilsn.  Kr.,  eine 
einschichtige,  nächst  und  zur  Hrsch.  Ma- 
nctin  gell.  MalUmühle,  südlich  4^  8t.  von 
Libkowilz. 

KaraSHO,  Ungarn,  Szathmdr.  Gespan.; 
H.  Krasao. 

Karasz  «  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Barany.  Gespansch. ,  im  Hzk.  j«-nseils 
des  Gebirges,  ein  dem  hochw.  Bisthum 
zu  Fiint'kirchcn  geh.  nngar.  deutsches 
I>or/° von  68  Iläus.  und  475  rk.  Kinwohn., 
mit  einer  kalh.  Pfarre,  gebirgiger  uod 
unfruchtbarer  Feldboden  ,  Weingebirg, 
das  rotheu  Wein  gibt,  Waldungen,  liegt 
zwischen  hohen  Gebirg,  hat  ein  Einkehr- 
wirlhshaus,  2M.  vonPccsvärad,  4  St.  v. 
Füufkirchen. 

Karasz.  Ungarn,  jenseits  der  Xheiss, 
Szaboics.  Gespanscli.,  Kis-Varda.  Bzk., 
ein  mehren  adel.  Familien  geh. />or/'niit 
150  Hans,  und  110»  Ein  wohn.,  mit  einer 
griech.  kathol.  Kir<-he,  gute  Wiesen  und 
Weiden,  vortrefflicher  Tabakbau,  2  St. 
von  Kis-Varda. 

Karaszio,  Also-,  russn.  Zaricsa  — 
Ungarn,  Jens.  d.  Theiss,  Ugocs.  Gc-^pan., 
Bzk.  diess.  d.  Theiss,  ein  Dorf,  mit  160  H. 
u.  1218 E.,iu ein. otfeneuThale,  a.d.  Post- 
strasse, die  aus  dem  Beregh.Komt.  durch 
diese  Gesp.  nach  Siebenbürgen  führt,  mit 
gutem  Boden  u.  Wieswachs.  Grundh.  die 
Grafen  Käroly,  die  adel.  Fam.  von  Mor- 
vay  de  Derskdcz,  Pogäuy,  Dobsza,  an  d. 
Boraovau.IlosvaFIuss.  mit  einer  Pfarre, 
grcnztand.  Ortschaften  Fciso-Karasülö. 
Nagy-Csongoua  u.  Koujäth,  3^  St.  von 
Nyiresfalva. 


9«0 


Haragzlo,  Felsö-,  Hrebllna  — ün- 
gam ,  Jens.  d.  Theiss ,  Utfocs.  Gesp. ,  im 
Bx.A'iess.d.  Tlieiss,  ein  russii.  Vorf,  mit 
69  H.  iiiid  447  K.,  Filial  von  Polyanka  im 
Uereüli.  Komi.,  mit  grossem  Kiikurutzhaii, 
TiiltakpdauKunä:.  u.WaIdiinä:eii.GrundIt. 
Graf  Kdrolj',  von  Morvaj-,  Illosvay  und 
Hankiis,  in  einer  Eliene,  am  Borsovaund 
Ilosva  FIuss,  zur  Pfarre  Pol.vänka  in  die 
Uere^h.  Gesp.  einepf.,  grenzt  an  Polyan- 
ka, Alsd-Karaszlü'  u.  Duhroka,  2  St.  von 
Nyiresfalva. 

Kai'asxna,  Ungarn,  Kraszu.  Komitat; 
siehe  Kraszna. 

Ii.araszu,  Uni;arn,jens.  d.Theifis,Biliär. 
Gesp,,  Szaloiit.  U>i.,  ein  zur  Blsth.  Hrsoh. 
Belgeliör.  walach.  Dorf,  miteinorffriech. 
uiolit  unirt.  Pfarre,  5  St.  von  Szaloata 

Karaszlelek ,  Karassfeld,  Karsztel- 
ka  — Ungarn,  Kraszu.  Gesp.,  Kern.  Bz., 
ein  d.gräfl.  u.  freiherrl.  Fam.BdnfFy  geh. 
Ungar.  Dorf,  mit  766  E.,  einer  röm.  kath. 
Pfarre,  hat  Weingebirge  u.  Waldungen, 
2J  at.v.  Kemer. 

K.araszto,  Fischteich,  Karato  —  Un- 
garn, Zaraud.  Gesp.,  Koros -Bany.  B 
ein  am  Koros  Fluss,  ^  St.  von  Körös-Ba- 
jiyalieg.,  d.  Grätl.  Famil.  Ilaller  gehör, 
walach.  Dorf ,  mit  286  E. ,  einer  griech 
nicht  unirten  Kirche  und  eiuer  Aerarial 
Brücke  über  den  Koros  Fluss ,  7^  St.  von 
Deva. 

Karasztos,  K^t-Karasztos,  Packsel- 
len ,  Bachselten  —  Ungarn,  Eisenb.  Ko 
mitat,  ein  deutsch.  Dorf,  mit  27  Haus,  und 
l.'iS  E.,  Fil.  V.  Pitika-Misk,  Wieswachs, 
Weide,  gräfl.  Erdödysch,  am  Bach  Piuka, 
:1|  M.  von  Steinamanger. 

Haraszynce,  Galizien,  Tarnop.  Kr., 
ein  zur  Hrsch.  Choroslkow  gehör. ,  nach 
Peremylow  elngpf.  Dorf,  ^  St.  von  Cho- 
rostkow. 

Äaraszynce,  Galizien,  Czortk.  Kr.,  ein 
Dorf,  d.  Hrsch.  und  Pfarre  Chorostkow. 

Karatfolde,  auch  Karädfölde  —  Uu 
garn,  Eisenb.  Komt.,  ein  Dorf,  mit  45  H. 
und  344  E.,  Filial  von  Gdrse,  hat  mehre 
Grundh.,  3  St.  von  Vasvär. 

Maratna,  Kraten,Kretna  —  Siebenbür- 
gen, Ob.  Weissenburg.  Gesp.,  Peselnek 
Bz.,  ein  am  Bach  Toria  lieg.,  von  Ungari 
und  Walachen  bewohnt.,  mehren  Grund- 
besitzern jrehör.ßor/",  mit  einem  Gesund- 
brunnen, eiuer  reform.  Pfarre,  11  St.  v. 
Kronstadt. 

Karatna-patak,  Siebenbürgen,  ein 
Bach,  welcher  in  d.  obern  Weissenb. 
Gesp.  entspringt,  nach  einem  Laufe  von 
1|  St.  in  d.  Bach  Torja-patak,  durch 
Karatna,  linksuferig  einfällt. 

Karato,  Ungarn,  Zarand.  Komitat;  s. 
Karaszto. 


HLaratS)  Karanlen  —  Ungarn,  Zarand. 
Gesp.  und  Kr.  Körös-Bany.  Bz.,  ein  ge- 
gen Süd.  lieg,  freies  walach.  Bergdorf, 
mit  336  E. ,  einer  griech.  nicht  linirten 
Kirche,  1\  St.  von  Deva. 

Karatscliitz  ,  Steiermark  ,  Marburg. 
Kt. ,  Dorf,  südwesll.  von  Lultenberg. 

NLaratsfa,  Hagersdorf  —  Unjjarn,  Ei- 
senburg. Komt.,  ein  deutsch.  Dorf,  mit 
80  H.  und  477  E.,  die  einen  besondern 
deutschen  Dialekt  sprechen.  Pferdezucht, 
Eichelmast  u.  Feldbau,  tjräfl.  Erdödysch, 
1  M.  von  Uiil)a-Szt.-Mihäly. 

Karatafalva,  ehed.  Karach  jienannt— 
Ungarn,  Ugocs.  Komt.,  ein  russu.  Dorf, 
mit  39  H.  und  273  E.,  Fil.  von  Tisza- 
Ujhelj',  in  einer  ofTenen  Eliene,  mit  sehr 
beschränktem  Terrain.  Grundh.  d.  adel. 
Fam.  Ujhely,  Szaplonczay,  Päk,  Sztojka 
und  Törrössy. 

Karateton,  Siebenbürgen,  Thorenb. 
Gesp.,  ein  Berg. 

Karatsond,  Ungarn',  ein  Praediiim, 
mit  1    Haus  und  7   E.,  im  Abaujvar 
Komitate. 

Karatsonfa,  Ungarn,  jenseits  d 
Donau,  Zalad.  Gespanschaft ,  Egeri 
Bezirk,  ein  Dorf  mit  21  Häusern  ui 
179  rk.  Einwohnern,  zur  Hersch.  Sz 
la-Egerczeg  (des  Hochw.  Bisthums 
Stein  am  Anger)  gehörig,  zwischen  i 
Markte  Nova,  wohin  es  eingepfarrt  Ii 
und  dem  Dorfe  Zebetzke,  hat  Wei 
bau  und  schöue  Waldungen.  2  Stund 
von  Bacsa  und  3  Stunden  von  Szal 
Egerszeg. 

Karatsonfa,  Ungarn,  Toront.  Kom 
ein  Praediiim  mit  31  Häusern  und  309* 
Einwohnern. 

Karatsonfalva,  Kratsunesti,  Kret- 
sunyesd  —  Ungarn  ,  ein  Dorf  im  Brä- 
der  Bezirk  der  Zaränder  Gespanschaft, 
welches  mehren  Adeligen  gehört,  von 
Walachen  bewohnt,  mit  eiuer  griech. 
nicht  unirlen  Pfarre  und  Kirche,  wozU| 
Barlangfalva  als  Filiale  gehört,  ver- 
seben, in  die  kathot.  Pfarre  in  Kis-Bä-| 
nyaals  ein  Filiale  eingepfarrt  ist.  Die- 
ses Dorf  liegt  im  Maroser  Hauptll  uss-j 
gebiethe,  in  seinem  Filialgebiethe  de^ 
Kajaiieler-Baches ,  4  St.  von  Lesuek, 
und  eben  so  weit  von  Deva. 

jKaratsonfalva,    Siebenbürgen;  s. 

j      Oläh-Karätsoufalva. 

JKaratsoufalva,  Christendorf.  Kret- 

!  sunelu  —  Siebenbürgen,  Nied.  Weis- 
.sen buger  Gespanschaft,  im  Ob.  Kr.  u, 
Balasfalvaer  Bezirk,  ein  der  gräfl.  Fa- 
milie BäufFy  gehöriges,  an  dem  Kokel- 
llusse  liegendes  vi'al.  Dorf  mit  456  E. 
und  einer  griech.  uuirtcu  Pfarre,  5  St. 
von  Karls  bürg. 


ftt 


tii«ratMonf»IVA,  Kratzdorf,  Krat- 
scluiiicl  —  Nirl»eiihiJr«en  ,  S/.i'-kler  Ma- 
loser  IStulil,  (iall'dlv.  Uexirk,  ein  hii 
ilcrii  NyaraiinusHC  lieueiidCM,  von  !S/.ck- 
liTii  und  Waliiclieii  Itewohiite«  l>ur[\ 
Hill  einer  re»ormir(eii  und  t{riei;li.  unirl. 
I'tiirre,  \.\  Munden  von   M.  Vasirliely. 

üurtttHOnfalv»,  Kracunuw  ,  Kret- 
siinova,  Kretaunye<i(,  KralNJn  —  UriKarii, 
iciiseilH  der  Tlieis.s,  Marinaroii.  Ge.s|>., 
>/i^'etli.  Bexirk,  ein  riii^n.  criech.  ka(h. 
il<-r  aiieheen  Familie  l'o:ian3-  Kehöritfea 
/'  ir/;  niil  US  HiiuHern  und  SfiS  Kinw. 
((iit'J  Kriech.  Kaihol.,  218  Juden  mit  ei- 
iii'i  Syi\iiu.oe,t),  «ren/.t  an  liocHko  und 
\  cMCNsmarth.  Iiea:f  au  der  Theisa ,  } 
Munde»    von   S/.ii;eth. 

Kuri»tHOiirttlva,  lloinorod-, 
Ura/janadorf,  KrelMcItun  —  Sielieuliiir- 
«en,  Szi-kl.  Udvarhelycr  Stuhl  ,  Unf. 
Kr.  undllumnrod.  Re/.irk,  ein  unterhall) 
Alma»  au  d.  Tutso  llumurud.  Klnstte 
lie^endCN,  adeli;;en  ^Jy.t•kle^n  Kchörijj. 
wal.  Unrf,  mit  290  Kinwohueru  und 
einer  kalhol.  und  miliar.  ITarre.  Hier 
wird  so  starke  Kalkbrennerei  lietrie- 
hen,  rtass  derseltie  im  uan;£en  Gros.s- 
rürslenlluime  verführt  wird  ,  12  Stund, 
von  Kronstadt,  15  St.  von  Schäshur«;. 

KaratMoiifalva,  Olali-,  Kreixuell, 
Krel.sun.vel  —  SiehenliUrKeu ,  Kokelh. 
tJr.spanschaft,  Unt.  Kr.  und  Tatarlak. 
lie/.irk,  ein  mehren  adelit^en  Familien 
j;ehürit;ea,  zwischen  Gel)irt;en  lieiu^eud. 
walach.  Dorf  mU  627  Kinwohueru  und 
eiuer  kriech.    Kirche,  3  St.  v.  Medias. 

H.ara<80u-SxallaM  ,  Uuearn  ,  jeus. 
der  Donau,  8tnhlweissenl>urK.  Gesp., 
Csakvär.  lie/.irk  ,  ein  y-ur  Ilerschatt 
and  Pfarre  Klö-.szälläs  KchöriK.  Prae- 
diiim  und  Mpierho/,  das  ärö.s.>»tc  Prae- 
dium  de-*  Koniitats,  mit  'S'i  Iläus.  und 
198  uMü;ar.  Kinw.,  mit  «rossem  Acker- 
l)Hu  und  Wein  wachs,  liehört  den  Ci~ 
stercicnsern  von  Pilis  und  l'asztö,  liest 
an  der  Landstrasse  ,  zwisch.  Elö-Säl- 
läs,  S/._ent  Iviiny  uud  iSismäud,  2  St. 
von   Földvär. 

üaratzodfa,  Uuäiarn,  Raran.  Gesp., 
ein  Ungar.  Dorf  mit  16  Haus.  u.  109  rk. 
Einw.,  worunter  viele  Bdelleule.  Filial 
von  Hetvehely.  2  31.  nördl.  von  Szeut 
Lorintz. 

HLaraula,  Kroatien,  jenseits  der  Save, 
Karlstädter  Gcneralat,  10.  Bezirk,  ein 
zum  Ottochan.  Greiiz-llei^iments-Bezirk 
Nr.  II.  jjehöriKes  Dorf  von  54  Häusern 
uud  312  Einwohnern,  lie«t  an  der  Zeu- 
»;er  Poststrasse,  ^  St.  von    Perussich. 

Harauljak,  Ungarn,  Szluiuer  Grenz 
llegim.  Bezirk  ;  siehe  Kravl yak. 

üaravl»,  Uu^aru ,  ein  Praedium,  mit 


,     10  Haus,  und  77  Binw.  im  ültochaner 

I     Grenz-UeunnenlK-Bezirk. 

jKaravIlak,    Kroatien,     Kurlat&dter 

(icncralal  ;  .siehe  Kravliak. 
Haraviiliova,  in.s^eniein  Karaukuva, 

I     raizisch    PaPily    —    L'n;(arn ,  dieH.seiln 

I     der   Donau,  Uacs.  Gesp.,   Milt.    Bezirk, 

I     ein   deutHChea    Kniiimeraldorf  mit  2H1 

j     Häiinern,  1909  neinl.    rk.    Kinwohnerii 

'  und  einer  rüm.  kalh.  Pfarre  und  neii- 
Kehauten  Kirche.  Theilii  MUinpficer,  Iheils 
Lehmhoden.  Starker  Hanf-  und  Krd- 
äpfelltaH.  Weinwach.s.  Ituhr.  I<iet;t  nicht 

j  weit  vom  linken  Ufer  der  .MoMXlcHiKa^ 
zwiMclien  Hudsak  und  Duly,  am  .Mora- 

I     ale  /iiva,  5  St,  von  Zomliur. 

Hara«v  uud  !¥owydwor,  Gaüzien, 
Zolkiew.  Kreis,  ein  zur  llerschafi  üh- 
now  gehöriües  Dorf,  mit  einem  Kdel- 
iiofe  und  Vorwerke,  4  St  von  llava- 
ruska. 

üarbarli,  Steiermark,  Grätzer  Kreis, 
ein  im  Wh.  Bz.  Kom.  Poppendorf  und 
Pfarre  Ntraden  «ich  befindliches,  vcr- 
s<;hiedenen  Herschaftcn  dienstbar.  Dorf 
mit  24  Iläus.  u.  150  Kinw.,  set;.  Süden 
nächst  Stilzbach,  3|  Stunde  von  llad- 
kersburju;. 

Karbendl  Spitz,  Tirol,  der  hohe 
Grpnz.stock  im  Grunde  des  Karbendl 
Thals,  er  scheidet  die  Landgerichte 
Hörtenberg  u.  Schnaz  vom  bairisckeii 
Ldgcht.  Werdenfels  oder  Garmisch. 

Karbendl  Thal  und  Barh,  Tirol, 
ein  Thal  am  gleichnamieen  Bache,  der 
am  Karl)endl  Joch  entsprintit,  und  sich 
nach  einem  west-  und  siidwesilicheu 
Laufe  unweit  Scharuitz  iu  die  Iser 
stürzt. 

H.arbltz,  Karwicze  —  Böhmen,  Leit- 
meritxer  Kr.,  ein  offenes  Slädlchen  mit 
193  Haus,  und  1046  Kinw.,  welches^ 
mit  .\usnahme  der  Vorstadt,  die  mit 
54  Haus,  und  897  Einw.,  einen  nnter- 
thänigen  liestandlheil  des  Dominiums 
ausmacht,  unter  dem  Schutze  d.  Grund- 
ohrigkeit  vou  Kulm  steht,  und  sein 
eignes  Stadtgericht  hat,  mit  einer  Pfar- 
re versehen.  Die  Einwohner  nähreu 
sich  theils  von  Feldbau  ,  iheils  von  d. 
gewöhnlichen  städtischen  Gewerben. 
DerFIächeninhalt  ihrer  landwirthschafl- 
lichen  Grundstücke  beträgt  nach  amt- 
lichen Angaben  1201  Joch  ,  307  Klftr. 
Ausserdem  treiben  sie  einigen  Obstbau 
und  etwas  Federvieh-  u.  Bienenzucht. 
Auch  befindet  sich  im  Städtchen  eine 
Mahlmühle  u.  mehre  Branntwein-Bren- 
nereien. Die  Vorstadt ,  welche  iu  die 
Obere  und  Untere  getheilt  wird  ,  ent- 
hält die  k.  k.  privileg.  Kattun-Fabrik, 
2  Mahluiiihleu,  1  Ziegelhütte  uud  1  ab- 


9«8 


seits  liegendes  Braunkohlenwerk,  ^  St. 
von  der  Teplitzer  Chaussee,  am  Stra- 
dener  Coder  Tauuig-)  Bache,  |  St.  von 
Kulm,  1^  St.  von  Aussig. 

Karbonar,  Ungarn,  Temesser  6e- 
spanschaft ,  eiu  Praedium  mit  1  Haus 
und  7  Eiuw. 

Karbunalllor  9  DJaln-,  Sieheu- 
Inirgen,  ein  Her y  in  der  Inner  Szolno- 
ker  GespauschaVt. 

Rarbunarllor  ,  Valye- ,  Sieben- 
bürgen, eiüBach  in  der  Nieder- Weis- 
seuburgcr  Gespanschaft. 

Karbunai*  ,  Ungarn  ,  jenseits  der 
Theiss,  Bibär.  Gespanschaft,  Belenycs. 
Bzk.,  ein  walach.,  zur  Hrsch.  Beleiiyes 
geh.  Dorf  von  40  Haus,  und  241  Ein- 
wohnern, mit  einer  griech.  nicht  unir- 
lea  Pfarre ,  bergiger ,  steiuigter  und 
magerer  Boden,  Waldungen,  10  St.  v. 
Grosswardein. 

Karbusitz,  Charbusitz  —  Böhmen, 
Königgrätz.  Kr.,  ein  Dörfchen  mit  6  H. 
uud  30  Einw. ,  nach  Problus  eingepf., 
^  St.  von  Unter- Pf  im. 

Karchag^rabeii,  Steiermark,  Juden- 
burger  Kr. ,  östlich  von  Murau  ,  zwi- 
schen dem  Prost  u.  Grasberg,  in  wel- 
chem der  Schönberg  mit  selir  grossem 
Waldstande  vorkommt. 

H.ai*ehau  «  Steiermark,  Judenburger 
Kr.,  eine  Filialkirche  im  Dekanat  Set. 
Lambrecht,  2  St.  von  Lambrecht,  4  M. 
von  Unzmark ,  7  Meilen  von  Juden- 
burg. Der  gleichnamige  Bach  treibt  in 
dieser  Gegend  8  Hausmühlen ,  auch 
treibt  der  Seebauernbach  hier  drei 
Hausmühlen.  Ferner  kommen  hier  das 
Grüubachbachel  u.  Sauerbachel  vor. 

Karehau,  auch  Karcha  —  Steiermark, 

.  Judenburger  Kr.,  eine  dem  Wb.  Bzk. 
Kom.  and  Kaal.  Hrsch.  Set.  Lambrecht 
gehör.  Gemeinde  mit  einer  Filialkirche 
im  Gebirge,  5  St.  von  Neumarkt. 

Karehham,  Oest.  ob  d.  E.,  InnKr., 
ein  dem  Pdggcht.  Obernberg  geh  ,  und 
dahin  eingcpfarrtes  Dorf,  i\  Stunde 
von  Ried. 

Karehhani«  oder  Kargham  —  Oest. 
u.  d.  Ens ,  V.  O.  W.  W. ,  ein  in  der 
Pfarre  Christophen  befindliches,  der 
Hrsch.  Neulengbach  unterthän.  Harn, 
nächst  der  Rotheubucherhöhle,  3  St.  v. 
Set.  Polten. 

Karcina,  Dalmatien,  Zara  Kreis  und 
Distr. ,  ein  nach  Gorizza  gepf.  Dorf, 
in  der  Hauptgemeinde  Zara-vecchia  u. 
unter  der  Prätur  Zara,  auf  dem  feüten 
Lande,  13  Migl.  von  Zara. 

Karesa,  Antade-,  Domazer-, 
EKybaz-»  JErdöhat-,  Etre-, 
eönezöl-,  HJralyfia-,  Kul- 


J 


eiiar-,  Sipos-,  fSolyntos-,  Jfli 

l*<Stz-,  Pinke-,  Ungarn,  diesseii 
der  Donau,  Presburg.  Gespanschaft  iu 
der  Schutt,  im  Unter,  Insulan.  Bzk., 
zwölf    kleine     adeliche    Orlschaften: 

I)  Amade-Karcsa  mit  18  Häusern  uud 
129  rk.  Eiuw. ;  —  2)  Domazer-Karcsa 
mit  3  Haus,  und  25  rk.  Einwohn.;  — : 
3)  Egyhäz-Karcsa  mit  9  Haus,  und  65 
rk.  Einwohn.,  rk.  KP. ;  —  4)  Erdöhat- 
Karcsa  mit  18  lläus.  u.  125  rk.  E.;  — 
5)  Etre-Karcsa  mit  47  Haus,  nnd  34t 
rk.  Einw. ;  —  6)  Gönczol-Karcsa  mit 
10  Haus,  und  76  rk.  Einw.;  -  7)  Ki- 
rälyfia -  Karcsa  mit  30  Haus,  und  220 
rk.  Einw.;  —  8j  Kiilcsär-Karcsa  mit 
18  Hiius.  und  131  rk.  Einw.;  -  9)Si- 
pus-Kurcsa  mit  17  Haus,  und  126  rk. 
Einw.,  Kastell;  —  10)  Solymos-Karcsa 
mit  15  Haus,    und    109    rk.  Einw. 

II)  Morötz  -  Karcha  mit  21  Haus,  un 
172  rk.  Einw.;  —  12)  Pinke- Kares 
mit  20  Haus,  und  169  rk.  Einw 
der  Pfarre  Egyhäz  -  Karcsa  zugelheil 
in  der  Gegend  von  Pätony  und  Szei 
dahely,  3  St.  von  Sonierein. 

Marcsa«  Ungarn,  Zempliu.  Gespaa 
ein  Bach. 

H.arc8a,  ehemals  Karacha  —  Ungar 
diesseits  der  Theiss,  Zemplin.  Gespal 
Schaft  und  Bzk.,  ein  der  adel.  Famil 
Sennye  geh.  Dorf  von  58  Haus,  ui 
429  meist  ref.  Einw.  ,  mit  einer  bei 
Pfarre ,  liegt  am  Bache  gleichen  Nj 
mens,  Ackerbau  277  Joch,  Ruinen  ei 
alten  aus  Quadersteinen  gehauten  g( 
thischeu  Kirche,  2  St.  von  Ujhely. 

HLarcsa,  Domazer-,  Ungarn,  c 
Dorf  im  Presb.  Komt. 

Kapetia,  Dgybazas-,  Ungarn, 
Dorf  im  Presb.  Komt. 

Karesa,  Erdöhat-,   Ungarn, 
Dorf  im  Presb.  Komt. 

Karcsa,  Solyntos-,  Ungarn, 
Dorf  im  Presb.  Komt. 

ILarcsva  ,  slowak.  Karcsava  — 
garn ,  diesseits  der  Theiss,  UughvAr. 
Gespanseh.,  Kapos.  Bzk.,  ein  der  adel. 
Familie  Horvalli  de  Muxanecz  gehör., 
nach  Jenke  eingpf.  Dorf  mit  47  Häu.s. 
und  316  rk.  gk.  und  jüd.  Einw.,  ade- 
liche Curie,  Waldungen,  die  Grenzen 
sind  gegen  Osten  Koromlya  und  gegen 
Westen  Jenke,  1  St.  von  Unghvär. 

Karczan;,  UJszallas,  Ungarn,  eine 
Mimicipal  -  Stadt  mit  1740  Haus,  uud 
10,500  Einwohu.,  im  Kumanier  Distr. ; 
s.  Kardszag. 

Karezfalva,  Kreutz,  Krutsche  — 
Siebenbürgen,  Ob.  Cäiker  Stuhl,  ein 
mit  dem  Orte  Jenofalva  vereinigtes, 
an    dem    Alt  -  Flusse  liegendes    Dorf, 


lU 

\ 


eiu 


Un- 


luehreu  adeligen  Faiiülieii  ^ehörit; ,  u. 
vou  ül/eklern,  OreiizHolduteit  und  Pro- 
viuxialiHleii  liewuhnt.  hat  eine  atiT  ei- 
nem I10i;el  ütelientle,  kulli.  ITarrkirohe, 
Ntti;y-Bolil(>:;-AHX.s/uii3  Ke»Hii»(i  li^Kl 
l  Stunde  von  Uunfulvu,  IB  Stunden 
vou  üJchäshur^. 

Harczittlrnka  hei  Zhydniow, 
Galixien.  llzedzow.  Kreis,  ein  Vor- 
uerk  der  llerachuft  Zbyduiow  und 
Ft'urre  /iUlesniany. 

Harcsinlriika,  Galizien,  Il/eHz.Kr., 
ein  zur  llcrschaft  ZaleHzany  ttehöri«. 
Dorf,  H)  Stunden  von  llzestxuw.  Pos' 
Nisko. 

Hardaifch-Rx«t«rhltz,  Kardas- 
Hzeczicxe,  uh/^ekiirzt  Kiccic  (Kardas- 
sowa-li/ecke,  Ilzeczic«  niajus  —  Höh- 
nieii,  Tahor.  Kreis,  eine  Herschaß  u. 
Stadt  mit  2?9  Häusern  und  2035  Bin- 
wohriern  und  einer  Pfarre,  dann  einer 
Schule  von  2  Classen.  Liest  u.d.  49" 
11'  20"  Breite  und  32"  3t*  2"  LänKC, 
in  der  Ebene  am  AusfliiMse  des  Buches 
aus  dem  grossen  Karduschteiclie  (wo- 
von der  Ort  den  Namen,  zu  deutsch 
Kardasch bach,  erhielt),  an  der  Haupl- 
strasse,  zwischen  AVesely  und  Neu- 
haus. Das  herschaftliche  Schloss  ist 
ein  ansehnliches  6el)äude ,  es  ist  der 
Sitz  des  Amtes ,  dabei  ist  ein  Garten, 
das  herrschani.  Bräuhaus  auf28^Kass, 
ein  hersch.  Meierhof  mit  einer  Sch.'i- 
ferei,  ein  Branntweinhaus.  Das  Städt- 
chen besitzt  ein  llathhaus  ,  dann  sind 
hier  zwei  Mühlen  u.  6  Wirthshäoser. 
Die  Einwohner  nähren  sich  hauptsäch- 
lich vou  Ackerbau  und  Viehzucht ;  un- 
ter den  wenigen  Gewerben  wird  die 
Tuchmacherei  angeführt.  Zum  Städt- 
chen ist  konscribirl  der  \  Stunde  süd 
liegende  Ort  Siegshof  (Cikow,  auf  Krey- 
bich's  Karte  fälschlich  Czithargenannt), 
besteheud  aus  einem  herrsch.  Meier 
hofe  mit  Schäferei,  l  Jägerhause,  2 
Waldhegerhäusern,  1  Bürgerhause 
Mühle  mit  Brettsäge  am  Kardaschbache 
und  1  Ziegelhütte.  2  Stunden  von  We 
sely  und  44  Meile  ssö.  von  Neuhaus. 
Postamt  mit. 

Kittewits,  Draklet,  Zlulau,  Drachau,  Augewätts^ 
Zohaus,  Pletche,  Pohaus ,  Zäiow,  3Iottu*tte, 
Obtrraddau,  Klenau,  Plostna,  Muhtet ,  C*ikow, 
Kausttein,  lUetell,  Dropal,  IVretiua  ,  WowroWt 
rtgralek,  Lhotta,  Roth-lJiotta,  Dirna. 

Kardassoiva-Rzeczleze,  Böh- 
men, Tahor.  Kreis  j  siehe  Kardasch- 
Hzetächitz. 

Hardaun  ,  Tirol ,  ein  Dorf  und  Ex 
positur  d.  Pfarre  Botzen,  au  d.  Strasse 
dahin,  zum  Landg.  Karneid    und  6e 
meiüde  Jeuesieu. 

Hardaim,  Tirol,  Botzuer  Kreis,  eiu 


WeiUr   zDtn   Luudger.    und  Gcmeiude 

Kurneid. 
Karditz,  Böhmen,  rieitmerilzer  Kreis, 

ein  der  lier.schutt  Tetschen  untcrthän. 
Dorf,  mit  -^2  Haus,  und  166  Kinwob., 
unter  Topkowil;«  und  Barken  an  der 
Eibe,  am  Kus.te  des  Lippen,  t)  Stunde 
von  Tetschen,  \\  St.  vou  Aussig. 

Hardlln,  UnKaru,  Oedenburg.  Koat.; 
siehe  Karl. 

Kardö«  Ungarn,  jenseits  der  Theisa, 
Hihär.  Gespanschaft,  S^alont.  Bezirk, 
ein  zur  Bi.sthums-HerKchafI  Grosswar- 
dein  gehörige«,  walach.  Dorf ,  mit  77 
Hänsern,  467  Einwohnern,  und  einer 
griech.  kathol.  Pfarre.  Unfruchtbarer 
Buden.  Etwas  Korn-,  Kukurutz-  und 
Weinbau.  Waldungen.  %  Stunden  vou 
Grosswardeia. 

KardoMfalva ,  Siebenbürgen ,  eiu 
Prafdium  im  Biilser  Bezirk  des  obero 
Kreises  der  Kolosür  Gnupauschaft,  wel- 
ches jsu  dem  Dorfe  B&ts  gehört ,  von 
Walachcn  bewohnt,  in  die  katholische 
Pfarre  in  Bäts  als  ein  Filiale  ein«c- 
pfarrt  ist.  Dieses  Praedium  liegt  im 
Szumoserllauptflussgebielhe,  in  seinem 
Filialgebiethe  des  Baches  Välye-Nä- 
dasduluj,  1  Stunde  von  der  nächsteu 
Post  Klausenburg  entfernt ,  J  Stunde 
unter  Bäts,  an  dem,  Ij  Stunden  un- 
term Orte  in  den  kleineu  Szamosfluss, 
gleich  unler  Klausenhurg  linksuferig 
einfalleudeu  Bache  V41ye-\ädasduluj. 

H.ardOM-Ket,  oder  Kis-Estereür  — 
Ungarn,  jenseits  der  Donau,  Veszpr. 
Gespanschaft ,  Csesznek.  Bezirk  eiu 
Steierhof  und  Wirthifutus,  der  adelig. 
Familie  Anyos  gehörig,  liegt  nächst 
Esztergar,  3  St.  von  Veszprim. 

Kardos- Valttzka,  Ungarn,  Treut- 
schiuer  Komt.  ;  s.  Vaiszka. 

Kardszaiir,  Karczag,  auch  Kardszag- 
Uj-Szilläs  —  Ungarn ,  Gross-Kuman. 
Distrikt  ein  freier  Markt  1461  Haus, 
und  11,424  Einwohnern,  einem  orga- 
nisirteu  Magistrate  und  einer  kathol. 
helvet.  und  griech.  nicht  unirteu  Pfarre 
dann  ein  evang.  Bethhaus.  Liegt  unt. 
47«  19'  28"  nördl.  Breite  und  38»  35' 
1"  östl.  Länge,  an  einem  Arme  der 
Theiss,  Hortobagy  genannt ,  an  der 
Strasse  von  Szolnok  nach  Debrecziu. 
Im  verflossenen  Jahrhunderte  hat  der 
Ort  durch  die  Türken  und  Tartareu 
viel  gelitten,  und  37  Einwohner  aus- 
genommen, geriethen  alle  übrigen  iu 
türkische  Gefangenschaft;  der  ganze 
Ort  wurde  zerstört ,  später  aber  auf 
einem  andern  Flecke  wieder  erbaut. 
Im  Jahre  1734  hat  er  vom  Carl  VI. 
das  Jahrmarktsrecht  erhalteu.  Auf  dciu 


9  so 


Platze,  wo  einst  der  alte  Kirchthurm 
stand,  ist  im  Jahre  1793  ein  Stein,  mit 
der  Insclirift:  HE:  STEPHANO  Hü- 
NIADY,  1633  «efiinden  worden.  Der 
Boden  ist  sehr  fruchtbar;  dieEiuwoh 
ner  l)eschäftii(en  sich  mit  Acker-  und 
Weinbau,  wie  auch  Viehzucht.  Melo 
nen  von  bester  Qualität  eedeihen  in 
Menge,  und  in  den  Gewässern  findet 
man  viele  Schildkrölen.  Hat  einen 
Postwechsel  zwischen  Banhalma  und 
Nadudvar.  6  M.  von  Debreczin.  Postamt 

Ii.ar(lyfalva ,  Korpce  —  Siebenhiir- 
gen,  Inn.  Szolnok.  Komt.,  ein  Dorf  mit 
410  Einw,,  einer  griech.  unirtea  Kirche 
Prätur  Dees. 

HLarendorf,  Illirien,  Krain,  Neust 
Kr.,  eine  Gemeinde  mit  23  Haus,  und  130 
Bin  Vf.,  der  Hrsch.  Ilupertshof  und  Haupt 
gemeinde  Stoppitsch. 

Karep ,  Ungarn ,  ein  Praedlum  in 
Presburger  Komitat. 

HareSy  Gares  —  Böhmen,  Berauner 
Kr.,  ein  der  Hrsch.  Zbirow  geh.  Dorf, 
nächst  der  lleichsstrasse ,  1^^  St.  von 
Mauth. 

Kares,  Klein-,  Böhmen,  Berauner 
Kr.,  ein  Dorf'det  Hrsch.  Zbirow;  siehe 
Karisek. 

Karfred,  Karfreit,  Capporetto  —  Il- 
lirien, Ob.  Friaul,  Görz.  Kr.,  eine  zur 
Hrsch. Tolmeinjfeh.  grosse  anderKom 
nierzialstrasse  lietf.  Ortschaft  mit  einer 
Pfarre  und  einem  EinbruchszoIIamte 
101  St.  von  Görz. 

Kar^erberii:,  Mähren,  Olmiitz.  Kr., 
ein  üeri/,  351  Wiener  KIftr.  hoch. 

KarKham,  Oest.  ob  d.  B.,  Inn  Kreis, 
ein  Dörfchenim  Pflggrcht.  Obernberg u. 
der  Pfarre  St.  Martin,  2J  St.  v.  Ried. 

Kari^lian,  Oest.  unt.  d.  E.,  V.  0.  W. 
W..  ein  zur  Hrsch.  Neuleugbach  gehör. 
tiaus',  siehe  Karchham. 

ILarKlIsehe  Mühle«  Steiermark, 
Marburg.  Kreis,  eine  im  Wb,  B.  Kom. 
Obermureck  lieg.,  der  Hrsch.  Halbenrain 
unterth.,  zürn  Dorfe  Schöpfendorf  kon- 
skribirte  Mulde,  \\  St.  von  Mureck. 

Kariiolz,  Klein-,  Oest.  u.  d.  Ens; 
V.  U.  M.  B.,  ein  nach  Enzersdorf  im 
Langenthaie  eingepf.,  der  Hrsch.  Ernst- 
brunn unterth.  Dorf,  gegen  Kamersdorf 
und  Weierburg,  2  St.  von  Holabrunu. 

Kariiule,  Garhule  — Böhmen,  Kaurz. 
Kr.,  ein  z.  Hrsch.  Launiowitz  gehöriges 
nach  Pranonin  eingepfarrt.  Dorf,  hat  17 
Hans,  mit  121  Einw.  und  1  Wirthshaus, 
ti  St.  von  Wottitz. 

Karlka,  Kraten,  KräkA  —  Ungarn, 
Mitt.  Szolnok.  Gespansch.,  im  Ob.  oder 
Inn.  Kr.  und  Ztläh.  Bzk.,  ein  zur  Hrsch. 
Sibo  geh.  wal.  Dorf  mit  124  Eiuw.,  ei- 


ner griech.  nnirten  Pfarre,  liegt  an 
Bache  Egregyvize,  1  St.  von  Bred. 

Kariseii.,  Klein-Kares  —  Böhmen, 
Beraun.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Zbirow  geh. 
Dorf,  nächst  dem  Dorfe  Kares,  IJ  St. 
von  Mauth. 

Karitza,  Ungarn,  Jens,  der  Donau, 
Zaiad.  Gespansch.,  Egerszegh.  Bzk., 
ein  Praediutn  und  Waldgegend,  zwi- 
schen den  Praedien  Also'  Völgj  und  Za- 
gorhida. 

Karivaras,  Ungarn,  ein  Dorf  im 
Agramer  Komitat. 

Karjad,  Ungarn,  ein  Praediutn  im 
Bacser  Komit. 

Karköcz ,  Karkovicze,  Tarkowitz  — 
Ungarn,  diess.  der  Donau,  Neulr.  Ge- 
spanschaft, Vägh-Ujhel.Bzk.,  ein  meh- 
ren adel.  Familien  geh.  Dorf  und  Filial 
der  Pfarre  Maniga,  nahe  um  Ausflusse 
der  Dudvägh ,  westw. ,  hat  143  Haus, 
und  995  meist  rk.  Einw.,  auf  der  Post- 
strasse nach  Tyrnau,  1  St.  von  Galgocz. 

Harliocz,  Ungarn,  eine  Puszta  mit 
1  Haus  und  11  Einw.  im  Neiitraer  Komt. 

KarkOjjpel,  Oest.  ob  d.  Ens,  Trunn 
Kr.,  ein  Berg  im  Salzkammergute,  im 
Ischl  Bezirke. 

Karl,  Illirien,  Unt.  Kämt.,  Klagciir. 
Kr.,  ein  zur  Ldgchts.  Hrsch.  Pörjschacli 
geh.  Ort,  mit  15  Haus,  am  Karlberg,  au 
dessen  Fusse  der  Glanflui^s  seinen  Ur 
Sprung  hat,  8|  St.  von  Velden. 

Karl,  Karlow,  Kardiin  —  Ungarn,  jens^ 
d.  Donau  ,  Oedenbnrg.  Gesp.  und  Bz., 
ein  zur  fürsti.  Eszierhäzy.  Hrsch.  La- 
kenbach eeh.  deutsch.  Dorf,  mit  37  H. 
und  294  E.,  Waldungen,  mit  einer  nac! 
Dereczke  eingpf.  Kirche,  liegt  zwischen 
Weingraben  und  F.  Haniocz  an  d.  österr, 
Grenze,  2  St.  von  Nagj-Barom. 

Karla,  Ober-  und  ITnter-,  Steier- 
mark ,  Grätz.  Kr.  ,  2  im  Wb.  B.  Kom. 
Hrsch.  Poppendorf  und  Pfarre  Stranden 
sich  befind. ,  versch.  Hrsch.  dienstbare 
Dörfer,  mit  41  H.  und  255  E. ,  2^  bis 
2J  St.  von  Hadkersburg,  4  St.  von 
Ehrenhausen. 

Karlau,  Steiermark,  Gj'ätz.  Kr.,  einst 
ein  landesfürstl.  Jaüdschloss  ausser  d. 
Murvorstadt  von  Grätz,  später  zu  ära- 
rischen Bedürfnissen  verwendet.  So 
wurde  es  bald  als  Kaserne  für  gefan- 
gene Franzosen  während  den  letzten 
Kriegen  ,  und  seit  der  Sprengung  des 
Schlossberges  als  Strafhaus  für  Ver- 
brecher benützt.  Die  Aecker  dieser  Ge- 
gend sind  zur  Hersch.  Eckenberg  mit 
l  Garbenzehend  pflichtig. 

Karlbacli,  Karlsl)ach  —  Böhmen,  Klat- 
tau.  Kr.,  eine  Glashütte,  mit  7  Haus., 
d.  Hrsch.  heil.  Kreutz,  liegt  im  Walde 


YSI 


iiilch.st  dem  Dorfo  Schniolau,  5^  8t.  v. 
niscIiof-Teiiiilx. 

Ünlbrrct  Oest.  oli  d.  Eiis ,  hm  Kr., 
1  im  IMI;:::ch(.  Ilrscli.  Maiierkircheii  xeh., 
ii.icli  .Meltinuch  eiii^pf.  Häuser,  'l  «t.  v. 
AKlieiiii. 

Huri,  rirol,  ein  n<*>-</,  an  d.  Laudstr. 
iiiich  Küssen  hei  i^ie:;muiid!*bure. 

Knrlbriiii «  Ocst.  oh  d.  K. ,  liin  Kr., 
;«liii  Pni,'K«li(.Ilie<l  lit«:;.,  d.  Ilrsch.  Mut- 
titfhoreii  und  (Stift  lleicherMhcrj;  eehür., 
nach  N'euhofen  cinKpf.  Häuser,  1  St.  v. 
llicd. 

HlkrlburiK«  OroBzvdr  —  Untrarn,  Wie- 
selhnrj;.  Konit.,  ein  alter  deutsch-krout. 
Marklflfchen,  mit  «»7  H.  und  2095  K., 
(l«7«KHtU.,  Sit  l>roteMt.und5ll  luden), 
auf  d.  Wiener-Pesler.str.,  in  einer  schö- 
nen und  fruchtharen  Ge<;end ,  an  einem 
Donauarni,  der  hier  mit  d.  t;ro8.<<eM  Do- 
nau eine  Insel  liildet  und  in  den  .lahren 
1775  liis  1777  durch  einen  Darum,  an 
dessen  BefestiKun«  noch  imnifr  gear- 
heitet  werden  muss,  verschlossen  uor- 
den  ist.  Ansehnlicher  Ackerhau  ,  Do- 
naumühlon,  Wirthshäuser,  Hierhriiucrei 
und  Waldun«,  Jahrmärkte.  Schönes 
«rilfl.  Zichysches  Palais  mit  einem  cn::- 
lischen  Garten.  luden  Urkunden  des  14. 
Jahrhunderts  wird  er  Kirchenbers;  «e- 
naitnt;  eiiiii;e  suchen  hier  das  alteGc- 
rulala.  Haiiptgrundherr  ist  Graf /iichy, 
d.  auch  das  Patronatsrccht  hat,  Mithe- 
sit/.er  d.  adel.  Kam.  von  Zicliy,  Illovy 
und  Walterskirchen,  t  St.  v.  Presburs:. 

Harle«  ei^enti.  Karlsdorf,  mähr.  Kar- 
low  —  Mähren,  Olm.  Kr.,  ein  Dörf- 
chen, mit  29  H.  und  160  E. ,  d.  Hrsch. 
Eulenher^,  j  8t.  von  Eulcnher;;  auf  einer 
Anhöhe,  3J  St.  von  Lohnik,  2]  St.  von 
Slenibers,  2|  St.  von  Littau. 

Karle  bei  Kawa,  Galizien  ,  Zol- 
kiew.  Kr.,  ein  Vorwerk,  d.  Hrsch.  und 
Pfarre  llawa. 

Harleck,  Steiermark,  Judenburg. Kr., 
ein  Berg,  1837  W.  KIft.  hoch. 

Harlej^lK,  Tirol,  Botzu.  Kr.,  ein  Wei- 
ter, zum  Ldgcht.  Passeier  und  Gemeinde 
Walter. 

Knierhof,  Tirol,  Ob.  Innth.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Lamleck  «eh.  Hof,  am  Flin- 
serberg,  4^  St.  von  Imst,  3  St.  v.  Nas- 
sereut. 

Karlesbaeh,  Oest.  ob  d.E.,  Miihl 
Kr.,  eine  im  Distr.  Kom.  Altenhof  und 
Hrsch.  Marsbach  gehör.,  nach  Pfarrkir- 
chen eiugpf.  Ortschaft  f  mit  13  Haus., 
16  St.  von  Linz. 

Harlesberjs; ,  Mähreu ,  Olm.  Kr.,  ein 
Berg,  327  W.  Klaft.  hoch, 

Hariliaus,  Ungarn,  Presbarg.  Komi- 
tat; siehe  Karulyiiaza. 


HarlhoehkoKel,  Steiermark,  Brück. 
Kr.,  788  W.  KIft.  hoch. 

Harlhof«  Karluw  -  Böhmen,  Tabor. 
Kr.,  ein  Dorf  nut  13  Haus,  und  90  Einw., 
liegt  zwischen  Neu- OetlinKen  und  Kir- 
chen-ltadaun  zerstreut  am  Walde  ;  da- 
von gehört  1  Huiis  zur  Hrsch.  Neuhaus. 

Karlh&t,  Oest.  ob  d.E.,  Inn  Kr.,  eine 
zum  PtlKgcht.  Viechtenstein  «eh.  Einöde, 
aufeiner  .\nhChe  de«  rechten  DonauuferH, 
am  sogenannten  Ilaminser  Puchelwald. 
Ist  der  Gemeinde  .stadl  und  Pfarre  Ku- 
Kelszell  einverleibt,  6  Stunden  von 
Schärding. 

KarlitJitte,  Böhmen,  Elboguer  Kr, 
eine  einschichtige,  der  Hrsch.  Chischgeh. 
Schäferei,  1  St.  von  Libkowilz. 

l4arllko«v,  Galizien,  Sanok.  Kr.,  ciu 
zur  Hrsch.  I.iskogeh.  Pfarrdorf,  nächst 
Tukarniaam  Bache  Biehiica,  4}  Ht.  von 
Sanok. 

Karlln,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr. ,  ein 
Dorf /.Ulli  Out  Widim-Stranka  ^eh. ;  a. 
Kadlin. 

Karilnir,  Oest.  ob  d.E.,  HaosruckKr., 
4  in  dem  Distr.  Kom.  Dachsberg  liegende, 
verschiedenen  Dominien  geh.,  nach  Sei. 
Mariakircheueiugepf.  Häuser,  SSt.vou 
EfTerding. 

MLarlinir,  Oest.  üb  d.E.,  HansruckKr, 
ein  in  dem  Distr.  Kom.  .\scliach  lieä:., 
den  Hrsch.  .Vschach ,  Schaumlierg  und 
dem  Gulleshause  Hartkirchen  geh.,  und 
daliin  eingepf.  Dorf,  am  Flusse  .\schach, 
ureii/A  sjcKen  West,  an  das  Dorf  Pfaffiug, 
l  St.  von  Efferding. 

Harlitaühl  oder  Kuniplniuhl  — 
Böhmen,  Uakonitz.  Kr. ,  eine  einschich- 
tijje  Mahlmnhle  ,  der  Hrsch.  Hochlibin 
seh.,  grenzt  «egeu  Osten  mitdemDorfe 
Dcslawen,  2^  St.  von  Koleschowitz. 

Karlmüitle ,  Oest.  ob  d.  E. ,  Salzb. 
Kr.,  eine  zum  Pflifgcht.  Thalaau  (im  fla- 
chen Lande)  geh.  Mauthtmlhle  im  Vika- 
riate  Feistenau,  3  St.  von  Hof. 

Karlok,  Illirien,  Kämthen,  Villacher 
Kr.,  ein  ßer^,  1229  Wr.  KIftr.  hoch. 

KarlopaKO  ,  Carlopago  —  Kroatien, 
Karlstädter  Generalat ,  eine  Seestadt, 
liegt  unter  dem  44"  31*  45"'  nördl.  Breite, 
am  Meere,  Militär  -  Kommunität ,  mit 
einem  grossen  Hafen  am  Kanal  della 
Morlacca,  und  beträchtlichen  Handel.  Ist 
mit  einer  Festung  und  Vorstadt  ver- 
sehen, hat  192  Häuser,  eine  kathol. 
Pfarre,  1  Kapuzinerkloster  n.  1  deutsche 
Schule.  Postamt. 

Karlov,  Ungarn,  Presb.  Gespausch.; 
s.  Kärolyfalva. 

Karlova«  Ungarn,  jenseits  derTheiss, 
Toroutal.  Gespansch.,  Nagy-Betskerek. 
Bzk.,  ein  zum  Diatr.  N.  Kikiuda  gehör. 


93« 


Äriecli.  nicht  uiürtes  russiiiak.  Dorf  mit 
386  Haus,  und  8815  Einw.,  fruchtbarer 
Bodeu,  besoutleres  au  Weitzeii ,  starke 
Viehzucht,  tfuter  Wieswachs,  hatgegeu 
Norden  Kikiuda,  und  ^egen  Süden  den 
Theiss  FIuss  zur  Grenze,  J  Stunde  von 
Beodra. 

Karlova,  Ungarn,  Thiirdcz.  Gespan.; 
s.  Kärolyfalva. 

Karlovczl ;  s.  Karlovitz. 

Karloveez,  Kroatien,  diesseits  der 
Savc,  Kreutz.  Gespansch. ,  Podrovan. 
B;5k.  ,  ein  zur  fürstl.  Bat(h3'anyschen 
Hrscb.  Ludbreg  geh.  zum  St.  Georg  in 
Spinis  eingpf.  Dorf'  von  60  Haus,  und 
40tl  Einvvohn.,  mit  einer  eigenen  Ka- 
pelle ,  nächst  dem  Drau  Flusse ,  f  St. 
von  Ludbreg. 

Uarlovecz,  Kroatien,  Agram.  Komt.; 
siehe  Carlstadt. 

Tlarlovetz,  Ungarn,  Presb.  Kernt.; 
siehe  Katiocz. 

Hiarlovez,  Steiermark,  Cill.Kr.,  eine 
zum  Wh.  B.  Korn,  und  Hrsch.  Wiudisch- 
Iandsb«rg  gehör.,  nach  Hemma  eingepf. 
Ortschaß,  am  Gasthaus  nächst  Lands- 
berg, est.  vonCilli. 

Karlovlslch,  Slavonien,  Peterwar- 
deiner Generalat,  ein  xum  Peterwar- 
deiner Grenz-Begim.  Bezk.  Nr.  IX  und 
Coinpagnie  Kupinova  mit  164  Haus,  und 
984  Einw.,  mit  einer griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  liegt  zwischen  Tovaruik  und 
Döcs,  i^  St.  von  Gollumbiucze. 

Marlovltz,  Karlovczi,  Carlovicz, 
Cariovacze  —  Slavonien,  Militär-Grenz- 
B/k.,  eine  landesfürstl.  S^a^it  und  Mili- 
tär-Komunität,  am  rechten  UferderDo- 
uau,  mit  einer  kath.  und  2  griech.  nicht 
unirten  Pfarren,  dann  griech.  nicht  unir- 
ten Erzhisthum  der  illir.  und  wal.  Kirche 
in  allen  österr.  und  ungar.  Landen,  hat 
ein  Gj'mnasium,  Seminar,  eine  deutsche 
Oberschule,  eine  illirische  National-  u. 
eine  Mädchenschule.  Die  Bevölkerung 
beläuft  sich  auf  5600  Einw.  in  690  Haus., 
davon  kanni  der  dritte  Theil  röm.  kathoi. 
der  übrige  griech.  Religion  ist.  Andern 
Orte,  wo  1699,  Oesterreich  mit  der  Ho- 
hen Pforte  den  Frieden  schloss,  steht 
jetzt  eine  Maria  Fried-Kapelle.  Die 
Einwohner  leben  vom  Weinbaiie,  der 
hier  vortreflFlich  ist.  Dampfschiffahrts- 
Station,  lSt.v.  Peterwardeiu.  Postamt 

HLarlovitz,  Illirien,  Krain,  Neustadt 
Kr.,  eine  Gif-meinde  mit  5  Haus,  und  19 
Einw.  der  Hrsch.  Neustadt  und  Haupt- 
gemeinde St.  Peter. 
Karlovitz,  Illiren,  Krain,  Neustädtl. 
Kr.,  eine  Gemeinde,  mit  4  Haus,  und  25 
Einw.,  der  Hrsch.  Reifnitz  und  Haupt- 
gemciade  Laschitz. 


Karlovitz )  Illirien,  Krain,  Laibacb 
Kr.,  eine  Vorstadt mMbillMa.  und 31 
Einw.  der  Stadt  Laak  /Liehörig. 

Karlovitz,  VJ-,  Neu-,  Carlovice 
oderSusa  —  Slavonien,  Peterwardeiu. 
Generalat,  ein  zum  Peterwardeiner 
Grenz-Ileg.  Bezk.  Nr.  IX  oder  Conipa- 
gnie  Becska  geh.  Dorf  mit  200  Haus. 
u.  ISOOEinw.  einer  griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  liegt  an  der  Poststrasse  zwi- 
schen Surdok,  Maradik  und  Kercsedin, 
If  St.  von  Becska. 

Karlovlz,  Illirien,  TJnt.  Krain,  Neu- 
städtler Kr.,  ein  dem  Wb.  B.  Korn,  und 
Grafschaft  Auersberg  geh.  Dorf,  4|  St. 
von  St.  Marein. 

Karloviz,  Illirien,  Istrien,  ein  Hügel 
nordwestl.  vom  Dorfe  Pregarie,  404 
Wr.  Klftr.  hoch. 

Karloiv,  Galizien,  Kolem.  Kreis,  ein 
Dorf  der  Hrsch.  Uscie  u.  Pfarre  Karlow 

Karloiv,  Charlottenfeld  —  Mähren 
Briirmer  Kr.,  ein  Cor/ mit  34  Haus,  unc 
186  Einw.  der  Hrsch.  u.  Pfarre  Steinitz 

Karlow,  Mähren,  Olm.  Kr.,  eine  neu 
errichtete  Kolonie  zar  Hrsch.  Hradisch; 
welche  mit  dem  Dorfe  Olschan  von  dei 
Sollseite  zusammenhängt,  2  St.  voi 
Olmütz. 

Karlow,  Mähren,  Olm.  Kr.,  ein  Dorl 
zur  Hrsch.  Eulenberg;  siehe  Karle 

Karlow,  Karlsdörfel  —  Böhmen 
Bidsch.  Kreis,  ein  Dörfchen,  dem  Gute 
Czista  geh.,  U  St.  von  Neupaka. 

Karlow,  oder  Karlsniühle  —  Böhmen, 
Czasl.  Kr.,  ein  der  Hersth.  Maleschau 
geh.  Mahtmühle,  unter  Alt-  und  Neu- 
Lhotta,  2^  St.  von  Czaslau. 

Karlowr,  Karlshof  —  Böhmen,  Pils». 
Kr.,  eine  Schäferei  der  Hersch.  Brenn- 
poritscheu,  |  St.  von  Brennporitschen. 

Karlow^,  Böhmen,  Tabor.  Kreis,  eiu 
Dorf  der  Pfarre  Kirchuadaun  und  Hrsch. 
Wezelnitz. 

Karlow,  Karlshof—  Böhmen,  Prach. 
Kr.,  ein  Dorf  and  Meierhof  mH2ri  Haus, 
und  160  Einw.,  nach  Nezdaschow  ein- 
gepf., hat  1  Hegerh.  u.  1  Wirthsh.  Das 
Dorf  ist  im  J.  1807  auf  cmphjteutisirten 
Meierhofs-Gründen  angelegt  worden  u. 
hat  seineu  Namen  nach  dem  damaligen 
Besitzer  des  Gutes  Karl  Grafen  von 
Berchtüld  erhalten,  auf  einer  Anhöhe, 
zwischen  Waldungen,  1  Stunde  voa 
Nez;daschow. 

Karlow,  Böhmen,  Bidsch.  Kr.,  ein  der 
Hrsch.  Brauna  und  Starkenbach  gehör. 
Dorf,  nach  liostok  eingepf.,  liegt  gegen 
S.,  am  Werschina-Berge,  hat  41  Hau», 
und  270  Einvvoh.  Hier  ist  1  Mühle;  der 
Meierhof  ist  emplijteutisirt.  Zur  Loka- 
lie  Rostok  ist  noch  das  hrsch.  Kiimburger 


93S 


DorfTample  eitiKepf.,  1}  8t.  von  Nea-I     W.,  «in  tar  Hrnch.  Aahot  gth.Por^von 

Pakaii,  I  ist.  von  llostok.  S7Han.o.niid  130Kinw.,  mit  einem  unbe- 

Harloiv»  Köhmcn,  Ktinzl.  Kreis,  ein      ivohnlrn  Nchlosse,  t  t$(uude  von  Kem- 

JUeierhof  dtr  Ilr.sdi.  I.issa,  |  8t.  v.  liiasaJ     nielhuch. 
Karlowerz,  Mflhren,  Olm.  Kr.,  einelHarlsbacher  llätt«,  Köhmen,  im 
nerschiift  und  l)orl'\   siehe  Karlshere.i     Klnttau.  Kr.,  ein  Dörfchen  von  S  HÄu-s. 
üarlowetvs,  Höhmen,  Prarh.  Kr.,  eini 
Dörfehen  der  \Irsch.  Ilora/.diowilz  kcIi., 
Kegen  Herureiihenatcin  liei;end ,  liat   9 
llftus.  mit  6<  Kin\v.,  von  welchen  4  II. 
xur   HrHch.   Nrhichowil/.  gehören,  nach 
Ne/ami.slitx  (Urach.  Nchichowitx)  einge- 
l>farrt,  1  .st.  von  llorazdiowltz. 
HarlO«wltz,     Karlowice    —    M/ihren, 
Hrad.  Kr.,  ein  Dorf  Act  Hr.<«ch.  Wselin. 
iLarlowItx,  .Mühren,  Prerau.  Kr.,  ein 
mit  einer  liokalkaplanei  versehene«,  eur 
Alloiiialher.schaft  IVIe.seri(«ch  «eh.  Dorf 
mit3tU  ll/tii.4.  und  3437  Kinw.,  im  hohen 
Geliirt;eun  der  un^ariach.  Grenze  näch.st 
Hroxenka  tfe««»  Osten,  7  Stundeu  von 
Weisskircheu. 
H.nrloiwitz,    8chle.sien,    Teschn.  Kr., 
ein  hcrschaffl icher  jMffVrA»/  in  ilem  üorfe 
.   Gro.ss-Kuntachitx  liei  Kutliiiow. 
Harlowlt«,  Mähren,  Hrad.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  26  HÜus.  und  1S4  Einw.,  zur 
Ilrsch.  Ilolle.schan  ,  links  hinter  Ko.ste 
letz,  2  St.  von  Krerasier  ,  4  Meiieu  von 
Wischau. 
Harlowltz,  Mähren,  Hrad.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  33  Hau.««,  und  179  Kinw.,  rur 
Hrsch.   Walenowitz,    nach   Pohorzelitz 
eint;epf.,  3  St.  von  Hradisch,  8  M.  von 
Wischau. 
Harlowltz,  Mähren,  Prerau.  Kr.,  ein 
Dör/"cAe«, Parzelle,  im  Troppauer  Kreise 
liegend,  mit  H  Haus,  und  188  Kinw.,  zur 
Hrsch.  Schlatten,  über  einem  Berge  ge- 
gen  Wagstadt   von  einer,   und  gegen 
Wischkowilz  voü  d.  andern  Seite,  5^  St. 
von  'f  ruppau. 
Karlowltz,  lldhmen,  Tabor.  Kr.,  ein 
Dorf,  z.  GuteVVtschcInitz,  am  Schwarz- 
walde zwischen  Wtschelnitz  undKirch- 
radaiin,  l^^t.  von  Neiihaus. 
Üarloivitz,  Böhmen,  Kaurz.  Kr.,  ein 
Meierhof,  Schäferei  und   li'irthshaus, 
der   Hrsch.  Hatta^'  geh.,    nächst  Brie- 
zinka,  4  St.  vonPlanian. 
Karlowltz,  Böhmen,  Bunzl.  Kr.,   ein 
der  Hrsch.  Gross-Skall  unterthän. Dor/' 
mitlÖHäos.  und  100  Einw.,  zur  Filial- 
kirche Praslawitz  eingepf. ,    ^  St.  von 
Gross-Skall,  gegen  Osten  2}  St.  von 
Sobotka. 
H.arloivltz,  Ungarn,  Presb.  Gespan. ; 

8.  Katldcz. 
Karlovy- l¥ary;  s.  Karlsbad. 
Karlsau,  Schlesien,  Troppau.Kr.,  ein 

DorfAer  Stadt  Troppau. 
Karlsbacii,  Gest.  u.  d.  E.,  Y.  0.  W 


und  .%7  Kinw.,  lieiit  \  St.  weallich  von 
WeisHenNulz  im  Thale  am  Kurlsbache 
mitten  im  Walde;  hier  ist  eine  Glashüt- 
te, welche  gegen  wilrtig  nach  mehrjähri- 
ger Iluhe  wieder  betriehen  wird;  es 
werden  Zollspiegel  hier  geblasen;  eine 
Mühle. 
Karlübad  «  Kaiserkarlsbad,  Thermne 
Caroliriae,  Wary ,  Warmbad  —  Böh- 
men, Klhogn.  Kr.,  eine  freie  .SVa</f,  be- 
rühmt wegen  der  dort  befindlichen  war- 
men Gesiindwässer;  mit  einer  Uechan- 
tei,  Iiegtunterdem50''13'33"nördlirher 
Breite  und  30»  32' 47"  öütlirher  Länge, 
1202  Kiiss  über  dem  Meere,  in  einem  eei- 
gen  romantischen  Thalkessel,  am  rech- 
ten Ufer  der  Kger,  am  Einflüsse  der 
Tepl  in  dieselbe,  umgehen  von  den  Gra- 
Ditfrlsen  des  Hammer-,  Krenz-,  Lo- 
renz- und  Galueiiberges,  an  deren  Ab- 
hängen zum  Theil  die  Häuser  hingebaut 
sind.  DasThal  seihst  bietet  einangeneh- 
mes  Bild  durch  reiche  Abwechslung  von 
Wald,  Fels  und  Wiesen  ,  aber  überall 
herrscht  ein  eigenthüralicher  Geruch  und 
ein  feiner  Dunst  liegt  über  den  Häusern. 
Karlsbad  zählt  304  Hänser,  fast  durcli- 
gehends  zur  Aufnahme  der  Kurgäste  ein- 
gerichtet,  und  3000  Einwohner.  Viele 
Häuser  sind  von  Holz,  aber  alle  sehr 
reinlich,  nett  und  gefällig,  besonders 
auf  der  alten  Wiese,  gewisser  Massen 
dem  Hauptplat/.e  und  Sammelpunkte  der 
eleganten  Welt.  Es  ist  eine  breite  Stras- 
se am  linken  Ufer  der  Tepl,  mit  Bäumen 
und  vielen  Buden  besetzt.  An  ihrem  En- 
de sind  die  beiden  wohicingerichteten 
Kaffeehäuser:  der  sächsische  uiid  böh- 
mische Saal.  Am  anderen  Ufer  liegt  die 
neue  Wiese,  auch  eine  breite  Strasse  mit 
einer  Allee.  Hier  steht  das  Theater,  nach 
dem  Muster  des  Mannheimer  erbaut.  — 
Sechs  Brücken  und  Stege  führen  über 
dieTepl.  Ausgezeichnet  ist  die  1826  um 
80,000(1.  erbaute  Kaiser-Franzcnsbrük- 
ke.  Sie  hält  96'  im  Lichten  und  besteht 
aus  einem  30'  breiten  Bogen  zu  60».  — 
Die  Strassen  sind  sehr  enge  ;  der  Markt- 
platz uneben.  Er  enthält  die  Statue  Kai- 
ser Karls  IV.,  Avelchcm  Karlsbad  seine 
Entstehung  verdankt,  da  einer  seiner 
Jagdhunde  hier,  im  heissen  Sprudel  sich 
verbrennend,  durch  sein  Geheul  die  Ent- 
deckung der  Quellen  veranlasste,  wel- 
che bald  Karl  selbst  Heilung  verschaff- 
ten. Hier  steht  auch   das  Posigcbäude, 


784 


die  Apotheke,  zwei  Buclihandlangen  u. 
s.w.  Die  schöne  heitere  Kirche  steht 
am  Ber^ahhau^e  am  linken  Ufer.  Das 
alle  Schloss  zu  Karlsbad  war  eines  der 
kleinsten  im  Lande.  Karlsbad  verdankt 
seinen  europäischen  Huhm  17  Mineral- 
quellen, von  denen  aber  nur  8  benüt/J 
werden.  Die  Hauptquelle  ist  der  Sprudel 
am  rechten  Ufer  derXepl,  mit  fünf  ofFe. 
neu  Mündungen  ,  deren  aber  nur  eine 
,,der  neue  Sprinj^er"  zum  Trinken  be- 
nutzt wird,  die  andern  werden  zum  Aus- 
sieden des  Karlsbader  Salzes  verwendet. 
Im  Sprudel  wird  das  Wasser  durch  einen 
ein;^esetzteu  Ständer  ujid  Verstopfung 
der  tieferen  Mündungen  stossweiseS— 9' 
hoch  in  die  Höhe  getrieben,  und  zwar 
abwechselnd  kohlensaures  Gas  und 
Wasser,  mit  einer  Temperatur  von  53* 
R.  Ein  hohes  Säulendach  ist  darüber  er- 
baut, dessen  offene  Kuppel  den  Dämpfen 
Durchgang  gestattet,  den  herabfallen- 
den Regen  aber  abhält.  An  den  Tempel 
stösst  die  86  Schritt  lange  Wandelbahn, 
eine  schön  bedeckte  Kolonnade,  welche 
gegen  die  Tepl  hin  mit  einer  Wand  von 
Glasfenstern  verwahrt  ist ,  und  iu  den 
fast  eben  so  langen  neuen  und  eleganten 
Sprudelsaal  führt.  —  Einige  Schritte 
vom  Sprudel  östlich  ist  die  1809  entstan- 
dene Hygiea- Ouelle,  der  neue  Sprudel 
(59»  R.)  ,  gleichfalls  mit  einem  Säulen- 
gange und  Ruhebänken  versehen.  Am 
Ende  desselben  ist  das  1826  errichtete 
Dampfbad.  Am  linken  Ufer  folgt  der 
Mühlbrunnen  (44"  R.)  im  Mühlbadhause 
an  welchem  eine  Marmorplatte  mit  Bo- 
huslawsvonliObkowitz  schöner  lateini- 
schen Ode  auf  Karlsbad  eingemauert  ist. 
Ein  12  Klftr.  langer,  2^  KIftr.  breiter 
gedeckter  Säulengang  verbindet  ihn  mit 
dem  Neubrunnen  (47"  R.),  welcher  am 
häufigsten  getrunken  wird;  er  hat  die 
meiste  auflösende  Kraft.  Von  diesem 
führt  eine  steinerne  Treppe  hinab  zum 
Bernhardsbrunnen  (55"  R.),  so  genannt 
von  der  auf  einem  nahen  Felsen  stehen- 
den Set.  Bernhardsstatue ,  zu  welcher 
eine  prachtvolle,  150  Schritte  lange 
Wandelbahn  führt.  Diese  sehr  reiche 
Quelle  hat  dieselben  Eigenschaften  wie 
der  Sprudel,  wird  aber  weniger  benützt. 
Vom  Neubrunnen  kömmt  man  über  eine 
steinerne  Treppe  hinauf  zum  Theresien- 
bruunen  (41  »R.),  dem  schwächsten  aus 
allen,  der  unter  einem  niedlichen  Tem- 
pel hervorquillt.  Er  hat  eine  freie,  von 
einer  Lindenallee  beschattete  Wandel- 
bahu.  Die  gelindeste  Quelle  ist  d.Schloss- 
brunuen  (40"  R.,  welcher,  lange  ver- 
siegt, erst  1823  wieder  erschien.  Der 
Spitalbnmueu  versorgt   die  Bäder  des 


Spitals.  Nach  Berzelios  enthältder  Spra 
de!  in  16  Unzen  Wasser  Grane:  schwe- 
felsaures Natron  19,8691 ;.  salzs.  Natron 
7,9758;   kohlens.  Natron  9,6950 ;    koh- 
lens.    Kalk  2,3700;    Flussspafhs.  Kalk 
0,0245;    Phosphors.  Kalk  0,0016;  koh- 
lens. Strontian  0'0073  ;  kohlens.  Magne- 
sia 1,3696;   Bas.   phoi^phors.   Thonerde 
0,0024  ;  kohlens.  EisenoxydO,0078;  koh- 
lens. Manganoxyd  0,0064;    Kieselerde 
0,5771.  Die  übrigen  Quellen  zeigten  ge- 
nau dieselben  Bestandtheile  in   gleicher 
Mischung ,  als  Beweis  ,    das   sie  einer 
gemeinschaftlichen  Hauptquelle  entströ- 
men. Alle  zusammen  entströmen    in  24 
Stunden  nicht Mcniger  als  128,212 Eimer 
Wasser!  —  Die  Quellen  am  linken  Ufer 
entspringen  aus  einer  Art  Granilbreccia, 
die  Sprudelquellen  aberaus  jenem  fase- 
rigen oft  marmorharteu  Kalksinter,  der 
bekannten  „Sprudelschale."    Es  wurde 
durch  das  Wasser  selbst  erzeugt  und  ist 
ein  ausgedehntes   Gestein  ,    welches  i» 
der  Mitte  der  darauf  gebauten  Stadt  di( 
Ufer  und  das  Bette  der  Tepl  bildet,  au 
allen  Ritzen  kohlensaures  Gas ausstr5 
niend.  Die  bedeutenden  Sprudelausbrn- 
che  des  vorigen  Jahrhunderts  gaben  Ge- 
legenheit   Untersuchungen    anzuslellei 
und  zu  entdecken,  dass  der  eigentlich! 
ungeheure  Sprudelkessel  unter  d.  Markt) 
zu  suchen  sei.    Der  letzte  grosse  Au» 
bruch  erfolgte  1809.  Alle  Bürgersfrauei 
füllen  bei  den  Brunnen  die  Becher,  wel 
che  6  Unzen  fassen.    Das   Wasser  is 
klar,  farblos,   ohne  Geruch  ,  wie  ein 
schwache  Hühnersuppe  schmeckend.  Ai 
der  Luft  stehend  setzt  es   eine   w 
Haut,  den  sogenannten  Badeschaum,  un« 
einen  gelblichen  Niederschlag  ab.    Dei 
Geschmack  wird   laugenhaft.   —  Durcl 
150  Jahre  wurde  in  Karlsbad  nurgebaJ 
det,  seit  1759   fast   ausschliessend   ge- 
trunken, und  erst  seit  zehn  Jahren  ka- 
men die  Bäder  wieder  in  Aufnahme;  ein 
neues    schönes    Badehaus   wurde  beim 
Sprudel   erbaut     und    namentlich    auch 
Dampfbäder  eingerichtet.  —  Das  Karls- 
hader Wasser  wirkt  durchdringend  auf- 
lösend und  zenheilend.  Postamt. 

Karlsbader  H.reuzberg;,BöhtneD, 
1082  Fuss  über  dem  Meere. 

KarlHberie,  oder  Laus  im  Pelz  — 
Mähren,  Brünu.  Kr.,  ein  WirthshauSf 
zur  Hrsch.  Kanitz,  nördlich  nächst  die- 
sem Städtchen  auf  einem  Berge,  8  St. 
von  Mariahilf. 

Karlsberi^,  mähr.  Karlowecz  —  Mäh- 
reu, Olmütz.  Kr.,  Herschaft  und  Dorf 
von  77  Haus,  und  553  Eiowohn. ,  mit 
einem  Schlosse,  Meierhofe  und  einer 
Lokalkaplauei ,  und  hat  einen  Kupfer- 


hammer,  zwincheii  Frendeulhal  ti.  Hofi 
an    der    nördlichen   Seile,     1]    Stunde 

\uii  Huf. 

HurlHberct  itöhmcrwald,  Nilva  Gu- 
lirela  —  Köhinen,  Prachiii.  Kicis*,  ein 
ii.lc«  nfrffSfltlo.\s  im  Walde,  der  «ludl 
licrcrrlrlienMiein  üehörl«,  1  fSInnde  von 
iler  Madt,  .^  ^<lnlldrn  von  ilnraxdiowilK. 

l4»rlMl»er|i:,  iiüluuen,  rruchin.  Kreii«, 
ein  lieft/  bei  Hcichcnsicin ,  2Ö71  Wr. 
h'iiMs  liucb. 

KarldberK»  Itölunen,  ein  mit  dichten 
Wälder  IteuachHcncs  Gehn-tf,  daa  »Irh 
vom  KicIilellierK  liis  an  die  liuiri«rlie 
tJren/.e  ermreckt.  Die  l.uft  darauf  i.sl| 
.sehr  rauh,  und  <laa  Geliirj^e  fast  he-' 
tiliindic«:  mi(  Schnee  bedeckt.  Man  findet 
darauf  kloine  Seen,  alle  Seifciiwerke, 
eiiif;eyliir/te  Schä<hte,  lijiren,  Wölfe, 
Luchne  und  andere  Milde  Tliicre,  Kere- 
ahornhAunie,  vemchiedeiie  auserlesene 
al|)inis(-he  Krttuter,  x.  K.  das  wohlrie-; 
chende  Veilcheiimoos,  verMchiedeue  Gal- 
tuiigen  von  Geiillana,  Vaccinia  und  Rri- 
ca,  eilte  Menge  Folypodia,  Poa  alitina 
u.  s.  w. 

liarlkiberir  «  Itölmien  ,  liunzl.  Kreis, 
ein  der  Herschafi  Morchenstern  «eh.i 
Iforf  niil  37  Häusern  und  289  Kinw.I 
Hier  ist  1  Kaiielle,  1  herrschaftl.  Jä- 
«erhans  ,  3  Schleifmiihlcn ,  t  Mühle, 
1  Wirtshaus,  und  ein  lladhaus  an  ei- 
ner ^)uellc,  >vel(hcr  Heilkräfte  Ku^e- 
8chriel)en  werden,  die  aiier  ni(ht  nä- 
her hekBiint,  und  hios  von  den  unilie- 
jicnden  Orlsrliafteii  besucht  \\ird.  Der, 
Ort  ist  nach  Johannesber^  ein;;e|)fart,< 
und  gehört  auch  ins  dortige Genieinde- 
«ericht.  l/ie^jl  zwischen  Grafendorf  u. 
Ma.\dorf,  an  einem  kleinen  Bache,  der 
in  die  Kauiiiilz  fällt,  2  Sliinden  v.  Mor- 
chenstern, Ü|  Stunde  v.  Heichenber^r. 

Harlisberftr«  Böhmen,  Prachin.  Kreis, 
zwei  Beri/rviiien  der  Herschafl  Scbül- 
lenhofen,'«  Stunden  v.  Schütlenhofen. 

Harlsberi;: ,  lllirien,  Unler-Kärnten, 
Kla^enfurter  Kreis,  eine  W  b.  B.  Koni. 
Herschaft,  Schloi<siiiid  Meierho/',  dann 
Landgericht  nächst  Pro^ern  u.  ^eidIhof. 
Von  der  alten  Festung,  die  höher  auf 
dem  Berge  gestanden  ,  sind  nur  noch 
die  Ruinen  zu  sehen.  Es  hatte  dieses 
Schloss  ,  welches  das  Stammhaus  der 
Karlsberger  war,  einen  weiten  Umfang.! 
Die  Entfernung  von  dem  grossen,  fast' 
bis  an  die  Wolken  reichenden  vierecki- 
gen Thurm  bis  zu  dem  kleineren,  und 
der  Zwischenraum  der  hierum  hervor- j 
ragenden,  meistens  mit  grossen  Bäumen  i 
überwachsenen  Mauern  sind  <lie  Bewei- 
se hiervon.  Als  nach  dem  Todesfalle 
des    kärutuerischeu    Herzogs    Conrad 


I.,   welcher  einen    nnmAndliren  Sokn 

mit  gleichem  Namen  hinterliefla,  iilch 
Adalbero,  oder  All-recht,  Graf  von 
Mürxihal,  Avelanz  und  KppenNlein  in 
die  Kegieriing  eingedriiiKieii,  und  nellie 
lOlS  anuelreten  hat,  no  suchte  er  die 
benachbarten  Ktirülen  geilen  den  Kainer 
Conrad  aufzuwiegeln.  Der  Kaiser  kam 
daher  mit  .^0,1)1)0  Mann  nach  Kärnten, 
lind  belagerte  den  Kmpörer,  der  sich 
mit  aeineii  Truppen  in  die  Keslung  Karli- 
herg  cefliirhlel.  Allein  ungeaciitet  die- 
se eine  der  stärksten  Festungen  da- 
mals war,  so  musstesieder  l'liermacht 
weichen,  und  die  Besatzung  ergab  sich 
an  den  Kaiser.  Allirechl  aber  ist  vor 
der  Ueliergabe  durch  einen  unterirdi- 
schen Gang  bis  in  das  weitere  Gebirg 
eitifldhen,  welches  sich  nach  der  Mei- 
nung einiger  Oeschichtschreiber  im  J. 
I0'21,  der  mehren  aber  im  J.  1024  er- 
eignet bat.  Dl  dem  .lahre  1*292  hatten 
sich  einige  Kärntner  wider  ihren  Her- 
zog Meiiihard  empört,  und  mit  dem  Erz- 
bischof von  Salzburg  rugleich  wider 
selben  die  Waffen  ergriffen.  Unter  die- 
sen war  auch  ein  Karlsliereer,  und  zwar 
der  I.ezte  seines  Stammes,  welcher 
gefangen  nach  St.  Veit  gebracht ,  und 
dort  hingerichtet  worden  ist.  Valvasor 
setzet  diese  Geschichte  in  das  Jahr  t280, 
andere  in  das  Jahr  1288  ,  mehre  aber 
in  das  1292.  Die  Festung  Karlsberg 
samnit  den  ülirigen  Gütern  dieses  aus- 
gestorbenen Stammes  hat  dann  Her- 
3sog  Utto  dem  Conrad  von  AufTenstein 
geschenkt,  im  Jahre  1404  gelangte 
Wilhelm,  ein  Sohn  Leopolds,  zur  her- 
;:oglichen  Regierung  in  Kärnten  ,  und 
wollte  den  Conrad  von  Kreyg  als  Lan- 
deshauptmann einsetzen.  Darüber  w  ard 
Friedrich  von  AufTenstein,  der  diese 
Stelle  auch  verlangte,  so  aufgebracht, 
dass  er  Viele  vom  kärulnerischeu  Adel 
zu  sich  aufsein  Schloss  Karlsberg  er- 
belhen,  wo  dann  der  Vorschlag  gemacht 
w  urde,  in  Kärnten  eine  republikanische 
Regierung  zu  errichten  ,  und  mit  den 
Venedigern  und  Friaul  einen  Bund  zu 
machen;  die  meisten  der  Adeligen  so- 
wohl, als  Gemeinen  fielen  ihm  bei.  Bei 
dessen  Wahrnehmung  ging  der  von 
Kreyg  eilends  nach  WMen,  zeigte  die 
Sache  an,  und  kam  in  Begleitung  eini- 
ger Tausend  nach  Kärnten  zurück.  Di- 
dessen  hatten  sich  die  Anführer  schon 
mit  ihren  Truppen  zwischen  St.  Veit 
und  Friesach  gelagert.  Die  Schlacht  be- 
gann, AufTenstein  wurde  überwunden, 
gefangen,  und  dem  Erzherzoge  von 
Oesterreich ausgeliefert, weil  derKärnt- 
aer  Herzog  Wilhelm  damals  abw  escnd 


936 


war.  Auffenstelii  war  der  Letzte  seines 
Stammes ,  und  Karlshers  sammt  den 
iibrifien  Gütern  wurde  voij  Oesterreicli 
konfiszirt.  Im  Jahre  1600  gelangte  die- 
se Herschaft  an  die  von  KhevenhüUer, 
von  diesen  an  die  Windischgräzer,  dann 
an  die  Wanglerischen  Erben  ,  und  von 
diesen  wieder  an  Jakob ,  Grafen  von 
Windischgräz,  dann  an  die  Grafen  von 
Goes.  11  Stunde  von  St.  Veit. 

Karlsbern;,  lllirien,  Kärnten,  Kla- 
geiifurter  Kreis,  ein  Steuef- Bezirk,  mit 
7  Sleucrgemeinden,  5817  österr.  Joch. 

Harlsberg:«  Kailersberg  —  Oest.  ob 
der  Ems,  Salzburger  Kreis;  s.  Obcr- 
alm,  Alm-Ober. 

Karlsberji;)  Galizien,  Bukow.  Kreis, 
ein  Dorf  der  Herschaft  Radautz  und 
Pfarre  Karisberg. 

H.arliiibrunn,Caro1ofontium,  Karle— 
Uöhmen,  Chrudimer  Kreis ,  ein  Pfarr- 
dorf ,  mit  113  Häusern  und  780  deut- 
schen Einwohnern,  zur  Herschaft Lcu- 
tomischl  gehörig,  an  einem  kleinen, 
aus  mehren  Quellen  hier  entstehenden 
Bache ,  gegen  Süden  hinter  dem  Dorf 
Hopfendorf.  Hat  1  Pfarrkirche  zu  St. 
Bartholomäus,  t  Schule,  beide  unter 
obrigkeitlichem  Patronate,  und  1  Pfarr- 
gebäude, dessen  Erhaltung  der  Gemein- 
de obliegt,  1  Spritzenhaus,  1  Wirths- 
haus  und  1  eingängige  Mühle.  Dass 
der  Ort  in  alter  Zeit  Langendorf  ge- 
helssen,  und  erst,  nachdem  Kaiser  Karl 
IV.  einst  sich  an  dem  hiesige  treffli- 
chen Quellwasser  gelabt ,  den  Namen 
Karlsbruna  erhalten  habe,  ist  zwar  nur 
eine  Sage,  aber  nicht  unwahrschein- 
, lieh,  wenigstens  erscheint  dieser  Name 
schon  1547.  2f  Stunden  von  Leutomischl, 
1\  Stunde  von  Zwitiau. 

HLarlsbrunn ,  auch  Hinnewieder  — 
Schlesien,  Troppauer  Kreis  ,  ein  Dorf 
der  Herschaft  Freudenthal  und  Pfarre 
Passek.  Dieser  berühmte  Badeort ,  zu 
dem  eine  Ahorn- und  Lindenallee  führt, 
gehört  dem  deutschen  Orden,  hiess  vor- 
dem Hinnewieder  (Hin-  und  wieder), 
und  erhielt  seinen  jetzigen  Namen  zu 
Ehren  des  Erzherzogs  Karl.  Die  Ge- 
gend ist  sehr  romantisch ,  ein  freund- 
liches stilles  AValdthal,  zunächst  vom 
Grätzberge,  im  Hintergrunde  vom  ge- 
waltigen Altvater  geschlossen.  DerOrt 
hat  kohlensaure,  eisenhaltige  Mineral- 
quellen, und  es  werden  hier  auch  Schla- 
cken-Bäder bereitet,  welche  vorzüglich 
gegen  Nervenkrankheiten  und  jene  des 
Unterleibes  mit  Nutzen  angewandt  wer- 
den. Die  4  Quellen  von  6'*  tt.  sind  der 
Max-,  Karls-,  Anton- (Neu)  und  Stras- 
sen-Brunnen;    das  Wasser  enthält  in 


200  Kubikzoll  379  Kohlensäure  und 
Grane  Kochsalz  0,5;  Glaubersalz  1,3; 
Gyps  3,0;  kohlens.  Kalk  3,0;  kohlens. 
Bittererde  10,0;  Eisenoxyd  2,0;  Kiesel- 
erde 1,0.  Merkwürdig  ist  die  ungeheu- 
re Menge  Kohlensäure,  wodurch  viele 
Flaschen  springen,  daher  dieses  Mine- 
ralwasser auch  etwas  theurer  ist.  An 
der  Quelle  wird  es  unentgeltlich  ge- 
trunken ;  eine  Kiste  mit  6  Massflaschen 
kostet  aber  2  fl.  Der  Maxmiliansbrun- 
ncn,  2^  Fnss  tief,  in  Holz  gefasst  und 
bedeckt ,  wird  getrunken  ,  die  übrigen 
werden  zu  Bädern  verwendet.  Das  Ba- 
dehaus hat  17  halb  versenkte  Wannen, 
Douche-  und  Tropfbäder,  alle  sehr  nett 
und  rein;  1  Bad  ohne  Wäsche  12  kr. 
Das  Wasser  wird  durch  die  Schlacken 
des  nahen  Hochofens  erhitzt,  welche 
auf  eisernen  Wägen  zugeführt  werden. 
Der  Kurort  besteht  aus  6  Wohngebäu- 
den und  dem  Gasthause,  mit  Speise-  und 
Tanzsaal,  alle  sehr  )iett.  aber  meistens 
aus  Blockholz  errichtet ,  wodurch  sie 
ein  etwas  unfreundliches  Ansehen  er- 
halten. Den  Altvater  von  hier  aus  zi| 
besteigen  ,  lohnet  wirklich  der  Mühe 
eine  schöne  Strasse  führt  zU  dem  Berg 
flecken  Hubertuskirch,  von  wo  aus  d( 
Fusssteig  auf  den  Gipfel  des  Berg^ 
auch  ohne  Führer  kaum  zu  fehlen  isil 
eine  Tafel  zeigt  den  Weg  zu  dem  ma- 
lerischen zweiten  Wasserfalle  der  Op- 
pa,  der  hohe  Fall  genannt,  welche  aus 
einer  beträchtlichen  Höhe  brausend 
über  eine  Felswand  in  einen  mit  Baum- 
gruppen umgebenen  Kessel  stürzt,  und 
schäumend  über  hohe  Felsblöcke  wie- 
der hinauswogt.  Die  Aussicht  von  dem 
4505  Schuhe  hohen  Gipfel  des  Altva- 
ters ist  unbeschreiblich  schön,  sie  ver- 
liert sich  gegen  Norden  in  den  Ebenen 
von  Preussisch-Schlesien  und  Pohlen, 
gegen  Osten  wird  sie  durch  die  in  blauer 
Ferne  sich  hinziehende  Wand  der  Kar- 
paten begrenzt,  gegen  Süden  ist  die 
Aussicht  auf  Mähren  zwar  durch  den 
Petersstein  gehemmt,  allein  man  sieht 
doch  das  schöne  Thal  am  Schneeberge 
gegen  Landskron,  und  in  weiter  Fer- 
ne die  Gebirge  Böhmens,  geg.  West, 
sieht  man  das  Krautwalder-,  Schmiede- 
koppen- und  Schneeberger  Gebirge. 
Von  den  vielen  hier  sichtbaren  Ort- 
schaften sind :  Freiwaldau  ,  Johannes- 
berg, Neisse,  Freudenthal  die  erheb- 
lichsten; bei  recht  hellem  Wetter  wird 
man  selbst  Breslau  gewahr.  PostWür- 
benthal. 
HLarlsburgy  Käroly-Fej^r-Vär,  Alba 
Carolina)  —  Siebenbürgen ,  Nieder- 
Weisscuburger  Gespanschaft,  eine  be- 


er- 


9S9 


iVstißte  fttaill  an  der  IMarosch ,  mit 
1  UO  Ilfliiseni  und  18,300  Biiiwohiieri), 
mit  welcher  der  ehciiiali«;e  Marktfleo 
KiMi  Wcissciihur«;  fGyiila-Kej«Sr-Vjlr, 
Aliia  J(ilia)  verliiiiidcii  i.st,  liegt  u.  d. 
4(i  4'  '21"  ilör.il.  Breite  und  41"  t4' 
1'»"  östlich.  liilnKe;  sie  ist  die  llesi- 
«Iciiz  des  VOM  Ilerumnnstudt  sich  so 
iK'iiiicnden  katholischen  Bischofs  von 
^l(<llenltün!;en,  und  hat  i  katholische, 
CHIC  liitlicrische ,  und  eine  rcforniirte 
Kirche,  2  Judcnsynaeo^cu,  2  Franzis- 
k^iiicrklüsler,  eiue  Normalächule,  eine 
koiii:;!.  Münze  und  ein  katholisches 
tJ.Miiiiasium.  Die  Kestun«  oder  die  el- 
::t-iitliche,  alter  freilich  noch  ziemlich 
liiiriicrlccre  Stadt,  lic«t  inittasswärts 
dieser  unteren  Stadt,  auf  einem  zwar 
troistehenden  ,  aber  doch  von  cinif^eu 
iiiilicn  Berthen  beherrschten  Iliiüel,  der 
'2^  Ivlafier  hoher  ist  ,  als  der  vorbei 
.sirÖMiendc  Maroslluss.  Nicht  Könic  Mte- 
plian  I.  von  Ungarn,  wie  die  Fabel - 
weit  glaubt,  sondern  Johann  von  Hu- 
uyad  ,  Hess  auf  diesem  Hügel  zuerst 
iia(;h  der  berufenen  Türkenschlacht  bei 
Szent-Inire  (1441)  eine  Kirche  erbau- 
en, und  widmete  sie  dem  heil.  Michael. 
Johann  Sigmund  fing  an,  hier  ein  Schloss 
anzulegen,  und  der  Fürst  Gabriel  Beth- 
Icn  wendete  viel  auf  Vcriiesserung  und 
Ausschmückung  desselben.  Allein  die 
nachfolgenden  unruhigen  Zeiten  zer- 
trümmerten es  so  ,  dass  es  zu  Anfang 
des  18.  Jahrhuuderts  mehr  Schlossrui- 
nen, als  einem  Schlosse  glich.  Kaiser 
Karl  VI,  wünschte  eiue  Healfestung 
irgend  au  der  Grenze.  Es  kamen  ver- 
schiedene Gegenden  dazu  iu  Vorschlag, 
doch  wählte  man  emllich  die  Gegend 
der  Nationalfürsten-llesidenz,  Weissen- 
burg.  Die  lluinen  des  alten  Weisseu- 
burger  Schlosses  wurdeu  gänzlich  abge- 
tragen, und  es  stieg  eine  ganz  neue 
Festung  mit  17  Bastiouen  ,  und  allem 
zu  einer  Ilauplfestung  nach  neuerer 
Befestiguugskunst  Erforderlichen  ver- 
sehen (1715  —  1738),  unter  dem  Na- 
men Karlsburg  empor.  Sie  kostete  aus- 
serordentliche Summen.  Die  Lage  der 
Festung  ist  übrigens  derselben  uicht 
sehr  günstig.  Sie  kann  weder  aus  der 
Maros,  noch  aus  dem  Ampoy,  die  beide 
zu  niedrig  flicsseu,  mit  Wasser  verse- 
hen werden,  und  das  nur  7  bis  800  Kl. 
entfernte,  höher  als  ihr  Hügel  liegende 
Weingebirge  ist  ihr  sehr  uachtheilig. 
Auch  der  sogenannte  Galgen  berjf,  der 
fast  gleiche  Höhe  mit  dem  Hügel,  wor- 
auf die  Festung  liegt,  hat,  ist  dersel- 
ben schädlich.  In  der  Festung  sieht  man 
die  oben  erwähnte  Kirche  des  heiligeu 

Allgim,  K<<^>(;><  tl-XlKUN,  Ui.  lid. 


Michael,  welche  die  Kalhedralkirche 
des  Bischofs  von  Siebenhürgen ,  and 
Domkirche  des  SiebenbUrifiHchen  Dom« 
ka|iitels  ist.  Sie  ist  aus  0»a<lerHleinen 
gebaut,  und  nüsst  dem  Kenner  der  sie- 
benbürgischen  Geschichte  Ehrfurcht  ein, 
wenn  er  in  dieselbe  tritt,  und  weiss, 
dass  rechts  gleich  bei  dem  Eingange, 
in  einem  steinernen  Sarge,  Siehenbrir- 
gens  grosser  Held  und  Erbauer  dieser 
Kirche,  Johann  von  Hunvad  ,  begraben 
lie^it,  neben  ihm  sein  entbaupfeter  Sohn 
Ladislaus,  dann  wahrscheinlich  sein  En- 
kel, des  Königs  Mathias  (Hunyad  oder 
Corvin)  von  Ungarn  natürlicher  Sohn, 
Johann  von  Hunyad  ,  links  die  Köni- 
ginn  Ungarns,  Isabella,  dann  Johann 
Sigmund,  erwählter  König  von  Ungarn, 
und  Fürst  von  Siclicnbürgen ;  ferner 
die  Fürsten  Gabriel  Bethlen  ,  Andreas 
Bdthori,  Stephan  Botschkai,  Georg Ha- 
kotzi,  Michael  Apafy;  weiter  der  Car- 
dinal und  siebenbürgische  Staathalter, 
Georg  Martinusius,  der  Markgraf  Jo- 
hann Georg  von  Brandenburg,  und  an- 
dere einstiee  Gro.sse  dieser  Erde.  Aus- 
ser dieser  Kirche  ist  hier  die  schön  ge- 
baute Residenz  des  Bischofs,  das  Col^ 
legium  der  Domherren  mit  dem  Lan- 
desarchive, die  Kasernen  mit  d.  Schloss- 
besa|zuug,das  Zeughaus,  das  Proviant- 
haus, die  Münze,  die  einzige  in  Sieben- 
bürgen, mit  dem  Buchstaben  E  auf  den 
Müuzen  bezeichnet,  und  endlich  dieBa- 
thyanische  Sternwarte,  gleichfalls  die 
einzige  im  Lande,  mit  schönen  Instru- 
menten, dann  einer  Bibliothek  und  an- 
dern Sammlungen  versehen.  An  der 
Stelle  des  jetzigen  Karlsburg  stand 
zur  llömerzeit  Apulum  :  daher  man  hier 
römische  Aiterthümer  ündet ;  die  fer- 
neren Umgebungen  von  Karlsbarg  sind 
nicht  allein  die  goldreichsten  der  Mo- 
narchie, sondern  biethen  auch  eiue 
Menge  Naturmerkwürdigkeiteu  dar. 
Postamt. 

H.arl8burg)  Tirol,  adeliger  ^i»i7s 
zu  Mühlaud,  zum  Laudg.  Brlxen. 

KarlMburjcer-BezIrk.,  Processus 
Albo  Karolinensis,  Käroly- Fejerväri- 
Järäs  —  ein  Betirk  der  Nieder- Weis- 
senburger  Gespanschaft,  weichet  zwi- 
schen 45"  59'  20"  bis  46°  9*  10'*  nördl. 
Breite  und  41»  6«  0"  bis  41"  26'  30" 
östl.  Länge,  ganz  im  Maroser  Haupt- 
flussgebiethe,  in  seinen  rechts-  u.  links- 
uferigen  Gegenden  die  Lage  hat,  aus 
1  Stadt,  t  Markt,  16  Dörfern  und  1 
Praedium  besteht,  wovon  die  Stadt 
Käroly-Fejervär,  das  Dorf  Maros-Por- 
to  am  rechten  Ufer ,  das  Dorf  Poklos 
im  FiliaJsebictüc  des  eigenen  Dorfba- 
47 


939 


144  E.,  nächst  Neudörfl  ,  4  St.  von 

i^erndorf. 
Karlsdorf ,   Steiermark ,   Grätz.  Kr.j 

ein  Dorf  au  d.  Mur,  i 

Marlsdorf ,   Mähren,    01m.  Kr. ,    eiii: 

Vorf,  mit  120  Haus,  und  1290  E,,  zu« 


dies;  Fis-Falud  in  jenem  des  OmpoJ- 
.  baclies,  der  Markt  liorhänd  in  jenem 
des  liuclies  l^en  ,  hiemit  alle  fünf  in 
reclitsuferigen,  die  Dörfer:  Alsd-Maros- 
Värasya,  Drombärd,  Limba,  Maros- 
Tsii«ed,  Täte  am  linken  Ufer;    Berve,j 

Henin«falva  und  das  Praedium  Sze-  Hrsch.  Eisenberg,  mit  einer  Lokalicj 
käs,  im  Filialjcebiethe  des  vereinistcnj  «uw.  Grünberg,  7 J  St.  von  Mü«li(z.  | 
Kokelflusses,  das  Dorf  DemeterpatakaRarlsdorf ,  Mähren,  01m.  Kr.,  ci^ 
in  jenem  des  Baches   Välye-Empuzita  ;|     Dorf,    mit  einer  Dralhhütte,  zur  Hrsch 

'      Eulenberg;  siehe  Karle. 


Olah-Herepe  und  S/trazsa  in  jenem  des 
Bache»  Herepe;  Söo'spatak  in  jenem 
des  Haches  Välye-Sousi;  Felsö-Maros- 
Yäragya  in  jenem  des  Baches  Välye- 
Oardi,  und  Oläh-Dällya  in  jenem  des 
Baches  Sei)es,  hiemit  alle  vierzehn  in 
liuksuferigen  Gegenden  sitiiirt  sind. 
Dieser  Bezirk  grenzt  N.  mildemOber- 
iind  Unter-Igener,  Blasendorfer  ;  O.mil 
dem  Pokavalvaer  und  Klein-Enyeder- 
Bezirk  der  eigenen  Gespanschaft;  S. 
mit  dem  Miihlenbachersächsischen  ^<tuhl 
und  W.  mit  dem  Aivintzer  -  Bezirk  der 
eigenen  Gespanschaft. 

H.ai*l8Cliit2,  Böhmen,  Prachin.  Kreis, 
ein  Dorf  der  Stadt  Schütteuhofeu ;  a. 
Kadeschitz. 

Karlsdorf ,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  U.  M.  B., 
ein  der  Hrsch.  Nieder -Fladnitz  geh., 
neu  angelegtes  Dorf  nni  101  Haus,  und 
596  Einwohnern,  unweit  Pfaffendorf, 
Avohin  es  eingepfart  ist,  am  Pulkauer- 
bache, mit  einer  Mühle,  ^  Stunde  von 
Jetzelsdorf. 

Rarlsdorf,  oder  Kellersdorf —  Oest. 
u.  d.  E.,  V.  U.  W.  W.,  ein  der  Her- 
schaft Enzersdorf  an  derFischa  unter- 
thäniges  Dorf  dien,  l  Stunde  davon  ge- 
gen Brück  an  der  Leitlia  entlegen,  1 
St.  von  Fischamend. 

Kai*llidorr,  Karlstorf  —  Ob.  Kärn- 
ten, Vill.  Kr.,  eine  kleine,  diesseits  d, 
Drau  liegende,  zum  Wb.  B.  Kom.  Her- 
scliaft  Spital  gehörige  Ortschaft ,  mit 
6H.  und  36  E.,    ^  St.  von  Spital. 

H.arl8doi*f,  auch  Karle  —  Mähren, 
Olmütz.  Kreis^  ein  I>or/' der  Herschaft 
Lanzeudorf  und  Pfarre  Karlsdorf. 

|i.arl8dorf ,  eigentlich  Karlsdörtl  — 
Mähren,  Olmützer  Kreis,  ein  zur  Her- 
schaft Janowitz  gehöriges  Dorf  mit 
55  Haus,  und  402  Einw.,  2  St.  davon 
entfernt,  2|  Stunde  von   Lobnik. 

K.arli^dorl',  Mähren,  Olmützer  Kreis, 
ein  Dorf  der  Herschaft  Böhmischelsen- 
berg  und  Pfarre  Füllstein. 

VLarlsdorf,  eigentlich  Karlsdörtl  — 
Mähren  ,  Prer.  Kr. ,  Enklave  im  Trop- 
pau.  Kr.,  eine  aus  zerstückten  Meierhö- 
feu  neu  angel.,  zum  Gut  Nieder-Pau- 
lowitz  geb.  Kolonie,  mit  20  Haus,  und 


HLarlsdorf,  auch  Karlsdörfl  —  Schle- 
sien, Troppau.  Kr.,  ein  Dorf,  d.  Hrscb 
Rosswald  und  Pfarre  Kleinmohrau. 

H.ai*l!Sdorf,  sonst  Buku  (bei  d.  Buchd 
und  auf  Kreybichs  Karle  Trubocowa  ge- 
nannt —  Böhmen,  Rakon.  Kr.,  ein  uei 
angel.  Dorf,  mit  26  H.  und  189  E.,  dabe 
ist  ein  AValdhegerhaus  und  eine  Zie^ 
gelei,  liegt  gegen  l  St.  vom  Pfarrorte 
11  St.  von  Pürglitz. 

Karlsdorf .  Böhmen,  Leitm.  Kr.,  eir 
Dorf,  mit  135  Haus,  und  1138  £.,  ad 
d.  Gründen  des  Karlshofes  erbaut;  biei! 
ist  eine  Schule;  s.  Alt-Warnsdorf. 

Karlüdorf,  Karlow  —  Böhmen,  Bid- 
schow.  Kr.,  ein  im  Jahre  1783  auf  em- 
phjteutisirt.  Meierhofsgründeu  von  Gra- 
fen Karl  von  Morzin  neu  angel.  Dorf 
mit  14  H.  und  72  E.,  ist  nach  Karlina 
einifpf.  und  hat  1  obrigktl.  Jägerhaus, 
welches  |  St.  nördl.  liegt,  ^  St.  vou 
Tschista. 

H.arl8dorf,  Karlow  —  Böhmen,  Czas- 
lau.  Kr.,  ein  Domint'caldorf,  mit  12  H 
und  78  Einw.,  nach  Sukdol  eingpf.,  ha 
4  Mühle  mit  Brettsäge.  Dieses  Dorf  ia' 
1804  von  Grafen  Johann  Friedrich  Kar 
Maximilian  von  Osteiu  neu  gegründe 
worden  ,  1  St.  von  Maleschau. 

Karlsdorf,  Ungarn,  Walach.  Illit 
Grenz-Rgmts.  Bzk. ,  ein  deutsch,  wal 
Dorf,  mit  322  H.  und  1806  E.,  1  S 
von  Alibunär  au  d.  Sandhügeln. 

KarlBdorf,  Ungarn,  Kraso.  Gesp 
ein  wal  ach.  deutsch.  Dorf,  mit  24  I 
und  137  griech.  nicht  unirt.  £.,  Kam 
meralisch. 

KariHdorf ,  Ungarn,  Prcsbnrg.  un 
Zempl.  Komiiat;  s.  Karolyfalva 

Karltidorf ,  Ungarn  ,  Eisenburg.  Ko 
mitat ;  siehe  Korosecz. 

Rarlsdorf,  Böhmen,  Kaurzim.  Kr 
ein  abseit,  Meierhof,  d.  Hrsch.  Kundra 


titz, 


St.  von  Prag. 


Karlsdörfl,  Mähren,  01m.  Kr.,  ei 
Dorf,  zur  Hrsch.  Janowitz;  s.  Karls 
dorf. 

Karlsdörfl,  Mähren,  Prerau.  Kr.,  ei 
neu  augelegt.  Dorf,  zur  Hrsch.  Niedei 
Paulowitz;   siehe  Karlsdorf. 

Karlseek,    Böhmen,  Bidschow.  Ki 


VS9 


ein  d.  Hrsch.  Arnaii  Keh.  Dorf,  mit  78  H. 
und  45H  K. ,  ist  nach  KottwKz  einKpf. 
und  Iiut  1  Meierliuf,  1  m.  von  Arnau. 

4arlshof,  ftöhnien  ,  Pruch.  Kr.,  ein 
ein/..  Meierhof,  d.  Hrncli.  IloraiiliowitK, 
unw.  dem  Dörfchen  Karlowitz,  1  St. 
von  Ilura/.diuu'il/.. 

i»rlMlior,  Kühnien,  Itakou.  Kr.,  ein 
olirlKk.  Meierhof,  d.  Hrsch.  PiirKlitz, 
lieKt  hin«,  dem  Dürfe  ThierKarten,  i  St. 
VüM  Iteraun. 

iRrlMhof,  liühmen ,  Reraun.  Kr.,  ein 
d.  Hrsch.  Giuetü  geh.  Meierhoff  4\  Sl. 
vun  Zdil/. 

iarlühof,  Karlow  —  Rühmen,  Prach. 
Kr.,  ein  d.  Hrsch.  ("Eimelilic  ^eh.  M/'iVr- 
hof  ,  am  ilach  Lomeritx,  nächst  Mtro- 
titz  ,  41  St.  vün  Pisek. 

LarlHliof,  Köhnien,  Pils.  Kr.,  ein  ein/. 
Meierhof,  jsum  Gut  Slienowltz  ,  ließt 
zwischen  Losin  und  Stieuowitz,  2  St. 
vun  Pilsen. 

iarlMlioi',  oder  Karlow  —  Böhmen, 
Pils.  Kr.,  eine  cinz.  Schäferei,  mit  7  H. 
und  49  K.,  nach  Brenn -Poritschen  ein- 
fepf. ,  d.  Hrsch.  Brcnn-Poritschen,  ober 
d.  Stiidtchen  Poritschen,  \  Sl.  v.  Brenn- 
Porilscheu,  3j  St.  von  Uükitxan. 

inrlisliof,  Böhmen,  Piis.  Kr.,  ein  d. 
Hrsch.  Weserilz  «eh.  Meierhof,  nach 
Gross-Gürsch  ein^pf.,  \  St.  von  Gürsch 

6  Sl.  von  Mies. 

Larliihofy  Böhmen,  Czaslau.  Kr.,  ein 
Dörfchen,  d.  Hrsch.  Topadl  ;  s.  Horka. 
k.arlMhof,  Schlesien,  Troppau.  Kr., 
ein  /ur  Hrsch.  Weisswasser  seh.. Wc/trr- 
hof,  welcher  im  Bzk.  dies.  Hrsch.  auf 
einem  hohen  Ber^e  ließt,  l^St.  vonJü- 
hannesberß,  10  St.  von  Zuckmantel. 
iarlshof,  auch  Neuhof  —  Mähren, 
Prerau.  Kr. ,  ein  Meierhof  ,  zur  Hrsch. 
Leipnik,  auf  einer  Ebene  diesseits  des 
Betschwaflusses,  J  St.  v.  dem  oberhalb 
Rele«.  Dürfe  Hlinsko  entf.,  2  St.  von 
Ober-  oder  Gross-Augezd ,  %  St.  von 
Weiskirchen. 

iarl  all  Öfen  ,  Böhmen,  Budw.  Kr., 
tu\  Dörfchen,  zur  Hrsch.  Krumau,  7  St. 
vun  Budweis. 

.arlsliöfen,  Carlhöfeu  —  Böhmen, 
Budw.  Kr.,  ein  Dorf,  zur  Hrsch.  Kru- 
mau und  Pfarre  Oberplan,  hint.  Stubue, 

7  St.  von  Kruman,  4  St.  von  Wiltinfjau. 
».arlshütten,  Böhmen,  Berauu.  Kr., 
ein  d.  Hrsch.  Könißshof  «eh.  Dorf,  mit 
2  Kisenhämmern,  am  Liltawafluss,  1  St. 
von  Beraun. 

.arlakron,  Böhmen,  ein  Schlosn,  d. 

Fürsten  Kinskv  bei  Chlumetz,  unterd. 

50'^  9'37"nördi.  Br.  und  23"  7'  2"  ösU. 

Länge. 

»rlislu«lt,  Carlslust  —  Oest.  u.  d.E., 


V.  U.  M.  B. ,  ein  in  d.  zur  Hrsch.  Nie- 
der-Fladnitr.  ßeh.  neu  aneelcKt.  Dorfe 
Karifldorf  sich  heliudl.  LnsUchloss,  \  Sl. 
von  Jetzelsdurf. 
HarlütadC ,  Karlovet/.,  Carolosta- 
dium  —  Kroatien,  AJ^ram.  Gesp.,  im  Bz. 
Jens.  d.  Kulpa,  eine  k.  freie  Stadt,  mit 
S.'iO  Haus,  und  44.'i4  Kinw.,  «wischen  d. 
Kulpa  und  Korona,  in  einer  mit  (iebir- 
t;en  umschlussenen  Ebene,  über  welche 
eine  schöne  Brücke  führt;  sie  besteht 
aus  d.  Festung,  innern  Stadt  und  Vor- 
stadt, die  lauter  hölzerne  Häuser  hat, 
w  eil  sie  auf  dem  Glacis  der  Festung  ge- 
baut ist.  Karlstadt  ist  der  Sitz  eines 
griechischen  Bischofs,  der  gewöhnlich 
zu  Plasky  im  Oßuliner  Heßiments 
B/k.  residirt,  hat  Hosoßliobrennereien, 
Schiffswerfte,  und  treibt  einen  bedeu- 
tenden Spedilionshandel.  Das  ehemalige 
Schloss  wird  jetzt  z.  Pulvcrthurm  ver- 
wendet, mit  ein.  Franziskanerkloster  u. 
Licäum,  dann  einem  k.  Dreissit^slamt  u. 
Postwechsel.  Von  hier  «eben  8  Kom- 
iner/ialstrasscn  aus,  eine  über  Fiunie 
und  Porlo  He  gcsen  dem  Meere  und  die 
i.  nach  Zenß,  dann  ist  hier  der  Haupt- 
Militärort  der  kroatisch.  Grenz -llej;i- 
menter.  Postamt  mit : 

Bariloviek,  Bentsciirh  ,  ülngal,  Blatmisa,  C*ero- 
racs  ,  Citttin  ,  Uraganirh  ,  Drtinik  ,  Duhoiacs, 
Oerilon,  ItertitUclt ,  Hratttjt,  Hruilomrs,  ha- 
mtfulio,  Ktmlat,  h€r»Hna,  hlokoeh,  holHt,  ho- 
Itainoracr  ,  Kottel ,  hratgith,  Miiricntital ,  Ua- 
hickno,  Mtkuitt,  Mtrtlopoir,  Otteret,  Otall.  Pt- 
riatsicaa,  Follai  ,  Pr*kri*}e, ,  Prihtch  ,  Kako- 
wacs  ,  Rtekirza ,  Slpak^  Sialavtc*,  Skrad,  Sau- 
tU-at,  Svartka,  SroUk,  Stieka,  tftUun  ,  Ssorko- 
vmrz,  Savetirtt,  Tergk  ,  Tkomatnieta  ,  Thurn, 
Trctchcnn,  Trctrhtrorars,  Trupinitak,  Wttltmt- 
ri€h,    Ifelliiin,   ffcrhovcat ,   ITuchmamtb. 

Marlstfidten,    Oest.  u.  d.  B. ,   V.  O. 

W.  W.,  eine  Herschaft  und  Dorf,  mit 
einem  alt.  Schlosse  und  eigenen  Pfarre, 
über  d.  Trasen  ,  hinter  Hcrzogeuburg, 
8  St.  von  St.  Polten. 

Harlstädter  €ieneralat,  Ungarn, 
Kroatien,  mit  170^  Ouadr.  Meilen. 

Karlstfidter  Vorstadt,  Illirien, 
Ob.  Krain,  Laib.  Kr.,  eine  zur  Wh.  B. 
Kom.  und  Hauptstadt  Laibach  ßeh.  Vor- 
stadt, nächst  dem  Dörfchen  Hünerdorf. 

i     Post  Laibach. 

jI4.arl8lelii,sammtXeustift  Karlstein  — 
Oest.  u.  d.  K. ,  V.  0.  M.  B. ,  eine  alte 
Berffveste  ,  Herschaft  und  Markt,  mit 
85  Haus,  u,  510  Einwohn.,  Baumwoll- 
spinnerei und  W^eberei ,  einer  eigenen 
Pfarre,  an  d.  deutsch.  Thaja,  nördlich 
nächst  Thurass  und  westl.  nächst  Gö- 
pfritzschlag.  Noch  2i  St.  oberhalb  Raabs 
liegt  schon  d.  Burg  Karlslein,  3  St.  von 
AVaidhofeu  an  d.  Thaja.  Das  Schloss  ist 
ein  gewaltiger  Bau,  mit  einem  schönen 
Garten  und  Park,  5  St.  von  GöfFritz. 

NLarlatelo,  Böhmen,  Berauu.  Kr.,  eine 
47* 


940 


Knmtneral-  Ikrschaft  und  alles  Uertf- 
nchlosSf  mit  einer  Kapelle,  nächst  den 
Bcraiinlluss ,   ge;!?eu  West. ,    3  St.  von 
Beiiiun. 
ILarlsteln  ^  Kühmen  ,  Tabor.  Kr.,  ein 
einz.,  d.  Hrsch.  ltardascIi-Uzec/.itzgeli. 
Meierhof  y  %i  St.  von  Wessely. 
Karlsteiii,  Kölnnen,  Clirudiin.  Kr.,  ein 
Gebirg ,  2600  Fiiss  hoch  über  d.  Meere. 
Karlstein,  llülimen,  Chrndim.  Kr.,  ein 
d.  Hrsch.  Uichenbnr«  «chör.  Dörfchen, 
mit  7  Hiiiis.  und  51  E.,  Iie«;t  ^  St.  von 
Swratka  hoch  auf  d.  (lebiriüisrücken,  in 
42.')  VVr.  Klafl.  Meereshöhe;  hier  ist  ein 
zierliches,  vor  beiüludü;  60  .Jahren  von 
Grafen  IMiilipp  Ivinsky  erbautes  .Jagd-j 
schloss,    mit  einer  Kapeile,    wird  «e-i 
iienwärlis   von  einem  hrschafll.  Forst- j 
beauiten  bewohnt.    Von  hier  führt  eine 
Ahoruallee  bis  zum  Wald  zu  einem  «e- 
radliniß;cn  Durchhau  tiefen  Rudda.  Die 
ausgedehnte  Waldun«  bei  Karlstein  war 
früher   ein  Thier;ij;arten   und  wird  noch 
jetz  so  genannt.  25  Minut.  südöstl.  von 
hier  im  Thale  ist  die  Felsmasse  ,    Alt- 
Karlstcin  genannt ,    bei  welcher  zwar 
lieine  Spur  von  Mauerwerk  vorhanden 
ist,    aber    eine  wallarlige   Uniüebun^ii 
scheint  anzudeuten,   dass  diese  Gruppe 
von  übereinander  gethürniten  mächtigen 
Felsblöcken    vielleicht  in    Kriegszeiten 
als  Zuflucht  gedient  habe,    7^  St.  von 
Chrudim. 
H.at*lsteiilf  Böhmen,  Chrudim.  Kreis, 
eine  Tturf/ ,  von  der  Prager  Seite    gibt 
sie  kein  Hild;  der  beste  Standpnnct  ist 
jenseits  des  Marktes  bei  d.   St.  Palma- 
tiuskirche,  wo  man  das  Gan^e  übersieht. 
1348  begann  Kaiser  Karl  IV.  durch  den 
Meister  Mathias  von  ArrasdeuBau,  der 
9  .Jahre  währte.  Karlsteiu  ist  keine  ge- 
wöhnliche llilterburg,  es  wardasHei- 
ligthumdes  Landes,  welches  kein  Frem- 
der, kein  weiblicher  Fiiss  betreten  durfte 
dessen  Burggraf  einer  der  höchsten  Wür- 
denträger   war.    Von    Kaiser    Rudolph 
sorgsam  erneuert,  traf  der  Vandalisnius 
des    30jährigen   Krieges    endlich    auch 
Karlsteiu,  und  erst  wieder  Kaiser  Franz 
I.  verwendete  1815  bei  8000  fl.auf  Ber- 
stelluug  und  Schutz  des  noch  Vorhan- 
denen, In  drei  Absätzen   steigt  d.  ge- 
waltige Bau  empor,  einst  von  dreifachen 
Mauernumgeben,  ein  Ouaderthurm  über- 
ragt hoch  d.  drei  Stock  hohen  Gebäude. 
Im  Zwinger  die  (umgebaute)  St.  Niko- 
lauskirche,  der  290'  tiefe  Brunnen;  die 
Keller,    die    Gefängnisse  C^erwenka) 
Im  zweiten   und  dritten  Stocke  Karl'« 
Wohnung,  höchst  einfach.  Daran  stössl 
d.  verfallene  Domhcrrnliof ,  dann    ein 
Gcl)iiude,  worin  über  den  Gefäugniseen 


] 


d.  Dechantei,  im  zweiten  Stocke  die  Kol 
legiatkirche  Maria  Himmelfahrt  niitj 
Wurmsers  von  Strassberg  herr liehen, | 
leider  zum  Theil  übertünchten  Wandge-« 
niälden.  In  der  Maucrdiciie  selbst  ist  die; 
12'  lange  6'  breite  prachtvolle  gaiizer-i 
haltcneKathariiienkapelle.  Die  Wändej 
sind  ganz  mit  geschlifTcnen  Edelsteinen 
belegt,  welche  vergoldeter  Gyps  bindet,j 
die  Decke  ganz  vergoldet,  mit  blauen 
Steinen  besät,  so  auch  d.  Gurten  d.^ 
Kreuzgewölbes;  d.  zwei  Schlusssteinci 
sind  mit  Edelsteinen  eingelegt,  derenj 
mittelster  ein  Topas  und  ein  grosser  ausj 
Cbaicedon  geschnittener  Engelskoi)f  Ist.j 
Karl's  und  Annen's  treffliche  Bildnisse 
auf  Gypsgrund.  Karl's  selbst  geschnitz- 
ter Betschämel.  An  diese  Gebäude 
schliesst  sich,  auf  der  liöchslen  Felsen-i 
spitze  der  85'  lange,  57'  breite,  121'  hohe 
Thurm  mit  13'  dicken  Mauern.  Er  hat  si 
Stockwerke:  Über  der  Gerichtsstättci 
die  Ratlisäle,  dann  im  dritten  Stocke  di(| 
herrliche  Krenzkapelle,  durch  4  eisern«! 
Thüren  mit  19  Schlössern  geschützt' 
zahlreiche  Reliquien  und  einst  Böhmen.' 
Krone  verwahrend,  50'  lang  und  breit 
28'  hoch ,  ist  d,  Kapelle  unten  rinüsuii 
mit  geschlieffenen  Karneolen,  Jaspissei 
n.  s.  w.  in  verdoldetem  Gyps  ausgelegt 
darüber  hängen  130  Bilduisse  d.  Heili 
gen,  von  Theodorich  aus  Prag,  unte 
welchen  deren  Reliquien  eingesetzt  wa 
ren.  Das  zierliche  Krcutzgewölbe  stell 
das  Firmament  vor,  d.  Sterne  durcl 
mit  Gold  belegte  Gläser.  Die  Feuste 
enthielten  statt  d.  Glases  Halbedel 
steine,  in  vergoldetes  Blei  gefasst,  voj 
denen  aber  wenig  übrig  ist.  An  d 
Wänden  läuft  ein  vergoldetes  Eisenge 
länder  herum,  auf  dem  1330  Lichte 
brannten.  Ein  vergoldetes  Gilter  ml 
Chrysoprasen  verziert,  schliesst  da 
Presbyterium,  in  welchem  d.  Fenster 
Vertiefungen  mit  Wandgemälden  ver 
ziert  sind.  Das  Altarkästcheu  mit  Tho 
mas  von  Mutina's Bilde.  Sogar  d.  Thurm 
stiege  hat  Freskogemälde.  Auch  d.  Pal 
matiuskirche  im  Markteist  eines  Besu 
ches  werth,  sie  enthält  einen  schöne 
gut  erhaltenen  Bilderaltar.  —  Eine  S 
östlich  von  Karlstein  liegt  das  Sohle 
Dobrzichowitz  mit  Marmorbrücheu  iin 
d.  Ruinen  d.  Burg  Karlik,  wo  Karl 
IV.  Gemalinn  wohnte,  wenn  er  in  Kar 
stein  war. 

Karlstetten,  Gest.  u.  d.  E.,  V.  0.  \^ 
W.,  eine  Herschaft  und  Vor f  von  731 
und  439  Einw.,  miteiner  eigenen  Pfarr 
das  Ldgcht.  versieht  die  Hrsch.Walper 
dorf.  Post  St.  Polten. 

H.arl»(lifl>l ,  Böhmen,  Lcitmeritz.  Ki 


941 


ein  iieuanjjcIeKlc«  Dorf  m\t  A^  Iliius.  und 
«UKiiiw.,  dcriirsch.  I'olHz  «eliör.,  an 
der  Kiiinciiil/.cr  lliuiptstriiMse  fan  wel- 
cher liier  ei»  neu  crlciutes  Wirllishaus, 
die  Weidciischiinkc ,  lleKt)«  (iiid  ver- 
dankt (teitie  EiilMteliiinif  der  Kinphitciili- 
sirnni;  des  (rros.s-ltockner  oltcrn  Mcior- 
hofcs,  i;  Niuiide  von  VollU,  «i  Sduide 
Vüu  llnydc. 

4»rli4Uial«  Hatten-,  Schlesien, 
Tropi».  Kr.,  ein  Dorf  mit  174  Maus,  und 
tut  Kinw.,  y.H  den  Jiiirerndorfer  Kam- 
inerKÜfern,  bei  Wiirltcnthal ,  umgehen 
vorn  Goii-  und  Kulielflusae,  1  SU  vou 
Würheiidul. 

iarlsfirt,  Oe.ot.  u.  d.  E.,  V.  O.  M.B., 
ein  derllrsch.  Gross-I'crtholds  unterth. 
Pfiirnlurf,  an  d.  Uren^se  Uöiimens,  8«  St. 
vonScIircnis. 

iarlHwald,  Röhnicn ,  C/asl.  Kr.,  ein 
unweit  dem  üori'e  Scliriltens  mitten  in 
einem  Thiertfarten  «eleirencs  prächtitfes 
Nc/i/«v.v  der  Ilrscli.  Schritiens geh.,  ist. 
von  Stecken. 

inriswaldy  Kölimen  ,  Bunxlan.  Kr., 
ein  Iförfchftivou  ii  Iläus.  u.  lOOEinw., 
der  Hrsch.  Grafenstoiri  ,  nach  Kratzau 
eiiimcpf.,  liegt  unweit  .Macliendorf  gegen 
Süden,  an  einem  kleinen  Bächicin,  Aar 
genannt,  ist  auf  üoniinikalgrunde  cr- 
haut,  21  St.  von  Grafönsteiu,  t]  St.  von 
Ileichenl>erg. 

karlU)  Siebenbürgen,  ein  Beri/  in  der 
Koloser  Gespanschaft ,  auf  einem  ,  den 
durcli  Haras/.los  fliesaenden  Bach  von 
dorn  Bache  Välye- Balane  scheidenden 
Höhenzweige ,  /wischen  deu  Bergen 
Koznia  und  Uetone,  {  Stunde  vou  Ha- 
tiisyAos. 

Inrlze,  lilirien,  Krain,  Neustadt.  Kr., 
3  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  und  Hrsch.  Land- 
strass  gehör.,  am  Gurgflusse  lieg.,  und 
nach  heil.  Kreutz  eingepf.  Hüiiser  mil  20 
Eiuw.,  3  St.  vou  Neustadtel. 

lai'iuasslii)  Siebenbürgen,  Hnujad. 
Gesp.;  8.  Kamärzanesd. 

4aruiat8,  Daniel-,  üls-  und 
^  **lfy-  *  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Zalad.  Gespausch.,  Szäntö.  Bzk.,  drei 
zasanimenhängende  Dörfer  mit  90  H. 
u.  654  rk.  Einw.  ,  verschiedenen  adel. 
F<anii!ien  geh.,  welche  zusammen  eine 
eigene  Pfarre  haben,  guter  Feldbau, 
in  der  Gegend  v.  Fok-Rezi  u.  Kustän, 
IJ  St.  vou  Keszthely. 

tiai'iiabova,  Korabola,  Csara  vola 
—  Ungarn,  Csanad.  Gespauschaft,  ein 
I'or/' mit  Tabakpllan;iungen. 

larna,  Kima  —  Siebenbürgen,  Nicd. 
Welsscnburg.  Gespausch.,  Ob.  Kr.  und 
Alvintz.  Bzk.,  ein  zwischen  2  Bcrgcu 
au  der  Maros  lieg,  walach.  Dorf,  mit 


j     einer  grierh.  unirten  und  nicht  unirlen 

I     Pfarre  und  mehren  klciucu3IUhlen,  ISI. 

I     von  Sibelh. 

Karna,  Ungaru,  Uughv.  Gespaiiach., 
ein  Prapiiium. 

Karna,  Ungarn  ,  diesseil.s  der  Tbeij«, 
/iemplin.  GespaiiMchaft,  Gorögin.  Hxk., 
ein  der  adel.  Familie  Szirmay  geh.lior/^ 
mit  4K  llil(in:un  I  354  meist  rk.  Einw.,  rk. 
KK. ,  Filial  von  Görögin^e,  Ackerbau 
fMO.Iocb,  Mahlmiihle,  3J  St.  von  Xagy- 
Mihaly. 

Karna,  Koma  —  Siebenbürgen,  ein 
Dorf  im  /iaiatnaer  Bezirk  der  Xieder- 
Weis.senburgcr  Gespanschafl ,  welchen 
zur  KammeralherschafI  Zaiaina  gehört 
von  Bergleuten  bewohnl,  in  die  katbo- 
liache  Pfarre  in  Abrudl^än^a  al.s  ein 
Filiale eintiepfarrt,  mi»  einer grie»hianh<- 
unirtcn  Kirche  und  einem  Goldbergwer- 
ke versehen  ist,  bei  welchen  aus  den 
Gebirg.sabf.illen  Kirnik  und  Gauragegen 
AbrudbAnya  Gold  und  Silber  erzeugt 
wird.  Dieses  Dorf  liegt  im  .Maroser 
Hauptdussgebieihe,  in  seinem  Filial- 
geltiethe  des  Flusses  Aranyos,  10]  St.  v. 
Karlsburg. 

Harnabrunn,  Gest.  u.  d.  B.,  V.  U. 
M.  B.,  eine  Hi-rschaft,  Dorf  mid  stark 
besuchter  WallfaUvtsorl  von  45  Uäus. 
und  296  Einw.,  mit  einer  eigenen  i'farre, 
in  einer  freundlichen  Tiefe  am  Fusse  de» 
hohen  Kirchberges,  nördlich  hinter  Kor- 
neuburg, südlich  von  Urnsibrunn  und 
südwestlich  von  Gross-liussbach.  Haupt- 
ort einer  der  Freiin  Josephinc  von  lledi 
zu  lloftenbatiseu  gehörigen  Herschaft, 
welcher  das  Gut  Weiusteig  einverleibt 
ist.  Bei  dem  von  einem  Wallgraben  um- 
gebenen Schlosse  befindet  sich  ein  klei- 
uerenglischer  Garten  mit  Treibhilusera, 
u.  eine  bedeutende  berschafdiche  Darapf- 
branntweiubrennerei.  Wein-  und  Obst- 
bau bilden  uelist  dem  Handel  mit  den 
Erzeugnissen  beider  nach  Wien  deu 
Haupterwerb  der  Einwohner;  auf  dem 
Kirchberge  wird  auch  ein  Steinbruch  fär 
Mauersteine  bearbeitet.  Auf  der  Höhe 
des  mit  Nadelholz  bewachsenen  Kircb- 
berges  steht  die  hübsche  und  viel  besuch- 
te Pfarr-  und  Wallfahrfkirche,  zu  wel- 
cher ein  breiter  Gang  von  80  Stufen  em- 
porführt, und  welche  die  Gruft  der  vor- 
maligen Herrschaftsbesitzer  deckt.  Auf 
der  halben  Höhe  des  Berges  liegt  der 
Friedhof,  in  welchem  ein  hübsches  Mau- 
soleum des  Hrn.  von  Hacquc  ;iu  scheu  ist, 
2  St.  vou  Langeueuzersdorf. 

Karna,  Valye-,  Siebenbürgen,  ein 
Bach,  in  der  Nieder  Weissenburger 
Gespanschaft ,  welcher  aus  dem  Berge 
Djälu-Frasonuluj  eutspriugt ,  und  nach 


94« 


einem  Lanfe  von  2  St.  in  den  Maros- 
fluss  eiufällt. 

Harnaty  hei  Charzewice,  Gali- 
zien ,  Rzeszow.  Kr.,  ein  Vorwerk  der 
Hrsch.  und  Pfarre  Razwadow. 

Uarnberjif,  Itlirieu ,  Kärnten,  Kla- 
genfurter  Kr.,  ein  zur  Ld^chts.  Hrsch. 
Karlsbera:  «eh.  Vorf,  nächst  Proyern 
und  Eherndorf,  gegen  Süden  1^  St.  v. 
Set.  Veit. 

K.ftrnburs,  Illirien,  Kärnthen,  Kla- 
genfiirter  Kr.,  ein  zur  Hrsch.  u.  Burg- 
frieden Seltenheim  gehörig.  Dorf,  mit 
einer  eigenen  Pfarre ,  unterhalb  dem 
Oiannflusse  nächst  Maria  Saal ,  1^  St. 
von  Klageiifurt. 

H.arndorf,  Siebenbürgen,  Klausenb. 
Gespansch.j  s.  Kara. 

HLarneck. ,  Steiermark ,  Grätzer  Kr., 
eine  Gegind  in  der  G.  Eisenau  des 
Bzks.  Bäreneck. 

Marneek)  Steiermark,  Grätz.  Kr.,  ein 
zur  Hersch.  Perneck  in  der  Eisenau 
geh. ,  aus  zerstreuten  Häusern  beste- 
hender Ort ,  in  der  Pfarre  Schäfer, 
nächst  Eisenau,  \0\  St.  v.  Iltz. 

Karneid,  Tirol,  ein  Dorf,  Kurazicder 
Pfarre  Bozen  u.  Hauptort  des  Ldgchts. 
Karneid  u.  Jenesien,  mit  einem  Schlos- 
se diesen  Namens,  d.  Sitz  d.  Obrigkeit 
ist  aber  zu  Botzeii. 

Karneid  u.tfenesien,  Tirol,  ein  A;. 
k,  Landgericht  im  Gebirge,  mit  Motten 
und  Wangen,  neuerlich  auch  Tiers. 
Ersteres  zuvor  Lebend.  Stadt  Botzen,  — 
Jenesien  und  Mölten,  Lehen  der  Gra- 
fen V.  Wolkenstein- Trostburg,  Wan- 
gen, Eigentbum  derselben  und  Tiers, 
vormals  fürstlich  brixnersches  Gericht. 
Sitz  der  Obrigkeit  Botzen. 

Harnelder  JUach,  Tirol,  ein  Grenz- 
bach, zwischen  den  Ldgcht.  Karneid  u. 
Deutschnofen,  der  eigentlich  am  Zang- 
genberg  an    der  Grenze   von    FIcims 

,  entspringt,  u.  nordwestwärts  bei  Kar- 
daun  in  den  Eisack  fällt. 

Karner,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.  W.  W., 
ein  Bauerngut,  der  Hrsch.  Erla;  siehe 
Karnleliner. 

Karneralpe,  Steiermark,  Brück.  Kr., 
im  Lochitzgraben  unter  dem  Hochko- 
gel  HUd  der  Gsollersteinriesen. 

Karnerau,  Illirien,  Ob.  Kämt.,  Vill. 
Kr.,  einezum  Wb.  B.  Kom.  u.  Ldgchts. 
Hrsch.  Gmünd  geh.  Ortschaft  und  ge- 
Averkschaftl.  Kohlstätte,  l  St.  von 
Gmünd  t. 

Harnerliöf,  Steiermark,  Grätz.  Kr., 
eine  im  Orte  Staudach  sich  befind.,  zum 
Wb.  B.  Kom.  Hartberg  geh.  Gegend, 
mit  unbedcut.  zerstr.  lieg.  Haus.,  6|  St. 
von  Hz. 


Karnervellaelt ,  Koroshka  Bella  • 
Illirien ,  Ob.  Krain  ,  Laibacher  Kr^ 
ein  d.  Wb.  B.  Kom.  und  Hrsch.  Veldes 
gehör.  Pfarrdorf,  mit  7.5  Haus,  und^ 
476  Einwohn.  ,  am  Fusse  des  Alpen- 
gebirges Belschiza,  unw.  d.  Landstr., 
i  St.  von  Asiing. 

ILärner  Vlertl,  Steiermark,  Grätz. 
Kr. ,  zerstr.,  zur  Pfarrhrsch.  Münich- 
wald  geh.  57  Häuser  ,  mit  32.1  Einw., 
10  St.  von  Mürzzuschlag. 

Karnessrabenbaelt ,  Pod-, 
Steiermark,  Cill.  Kr.,  im  Bzk.  Alten- 
burg, treibt  eine  Hansmühle  in  d.  Ge- 
gend Plaiiiua, 

Karnisehen  Alpen,  die-,  Tirol; 
siehe  Julische  Alpen. 

Karnitsebenza,  Steiermark,  Cill. 
Kr.,  ein  Bach,  im  Bzk.  Hothenthurn, 
treibt  eine  Hausmühle  in  Podgorie. 

Karnitzberg,  Steiermark,  Cill.  Kr., 
ein  Weingebirg,  zur  Herschaft  Laacfc 
dienstbar.  ' 

Karnitzen,  Illirien,  Oh.  Kämt.,  Villi 
Kr.,  ein  zum  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Ai- 
chelburg  geh.  Dorf,  mit  8  H.  u.  48  B.J 
91  St.  von  Villach. 

KLarnlza,  Illirien,  Krain,  Adelsb. ! 
ein  zum  Wb.  B.  Kom.  u.  Hrsch.   Idl 
geh.  Dorf,  mit  8  H.  und  53  E. ,  eil 
Pfarre,  8  St.  von  Oher-Laibach. 

Karniza,  Illirien,  Oh.  Krain,  Laibac 
Kr.,  ein  zum  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Laack 
geh.  weitschicht.  Gebirgsdorf ,  an  dei 
Tolnieinischen  Grenze,  nach  Pölland 
eingpf. ,    8  St.  von  Krainburg. 

Marniza,  Illirien,  Ob.  Krain,  LaibJ 
Kr.,  ein  zum  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Laack 
geh.  Dörfchen,  mit  einer  Filialk.,  von 
d.  Pfarre  Sairach,  8  St.  von  Obcr-Lai- 
bach. 

Karniza,  Steiermark,  CilL  Kr.,  eine' 
zum  Wb.  B.  Kom.  Hrsch.  Oherburggeh.; 
zerstr.  Gebirgsgegend,  mit  45  H.  nnd 
230  E.,  in  d.  Pfarre  Leutsch,  7  St.  v. 
Franz. 

KLarnlehner,  od.  Karner  —  Oest.  u., 
d.  E. ,  V.  0.  W.  W. ,  ein  einz. ,  zur 
Hrsch.  Erla  und  Pfarre  Kirnberg  geh.i 
Bauerngut,  d.  Rotte  Dorf  zugeth.,  2^814 
von  Steier. 

Karnoll,  Ober-,  Tirol,  Pusterthal,] 
Kr.,  ein  zerstreutes,  der  Ldgchts.  HrschJ 
Rodeneck  geh.  Bergdorf,  nach  Set.  An-| 
dräeingepf.,  mit  einer  Kirche  und  Bad-i 
hause  ,  jenseits  des  Rienzflusses  ,  1  St.| 
von  Brixen.  i 

KarnoU,  Unter-,  Tirol,  Pusterth. 
Kr.,  ein  theils  zerstreutes,  zurLdgchtsJ 
Hrsch.  Ilodeneck  geh.  Dörfchen,  nachj 
Set.  Andrä  eingepf.,  Jens.  d.  Eisackfl.,i 
l  St.  von  Brixen. 


Ai- 

! 

)acfl. 


V4S 


(iiirnten,  il«r  nordwestliche  Theil 
llliricns,  170,V„  Oiuidr. .'«.,  mit  350,00« 
Kiiiw.,  in  t4  Städten,  11  Märkten  und 
;(,'(i;i  Dörrern,  ist  nicht  melir  jener niilrh- 
(i:ifi. staut,  wieunterder  ltp:;ieruim eines 
Vitalltero,  Konradtund  Welpho.  Indem 
/iMtranniB  vom  Jahre  1012  l>is  1047  ent- 
liiclt  es«  in  .seinem  weiten  l'nifanKe  das 
it;iriiali;i{e  llcr/.uüllinm  Merun  an  der 
t'iiscli,  die  Miirkurafflrlian  Krainhnru 
;:(>::en  den  S<atiflus.s,die  damaligen  Gruf- 
.v  liiHcn  Krain  und  Cilli,  die  Pfulxi^rar- 
srliiiittJörz,  die  PfalzKrafNchaft  Krnin- 
liiirK  sc'^en  den  Inn  in  Itaiern,  dann  Pu- 
.sicrtlial.  nnd  die  AlarlvurafsK  haft  Kärn- 
ten an  der  Alur,  dien- undjenseit.s,  wor- 
tiiiter  die  GrafHcharten  Avelanz,  Miir/.- 
ilKil  nnd  Uriii;enniiiiriel ,  dann  Kruck, 
Nt.  Ntephan  ,  die  V(t«tel  St.  I.amlirecht, 
liOnjfcnan,  Semerich,  GeHtnik,  Kliuvo- 
lei ,  Purtenau ,  N'airren,  Kühein  nnd 
«IJcrKenherj:  heKrifTen  waren.  Kt'irnten 
war  damal.s  am  crö-sslcn  in  seinem  Uni- 
fanse  ,  ahcr  anch  am  nächsten  seiner 
Grösaenahnahnie.  Der  Hniinenkönit; 
Aha  drant;  mit  nnwiderstehlicher  Ilee- 
rcsmacht  in  Oesterreich ,  Kaiern  nnd 
Kärnten  ein  ,  plünderte  und  verheerte 
iStädte,  Schlösser  und  Dörfer  nnd  liess 
die  hlnli;^sten  Merkuiahle  seiner  Grau- 
samkeitzurück. Ottokar  der  Dritte,  da- 
mals Markgraf  von  Steier,  verfolgte 
die  räuherischen  Hunnen  mit  seinen  ta- 
jjfern  Krietrcrn,  eroherte  die  «anjte  den 
Kärntnern  entrissene  6ei;end  üher  den 
Murslrom,  schlug  den  Aha  hei  Pettau, 
und  nahm  ihm  seine  eroherte  Heute, 
sammt  den  Gefan«enen  im  .lahre  1045 
ah.  Für  diesen  und  in  mehren  Gelegeu- 


heiten  dem  Kaiser  nelnrirh,  von  Ottokar 
Ketei.steten  thäti;;en  Iteistand  hcschenk- 
teaelher  den  .MarkKrafen  mit  diesem  von 
ihm  den  Hunnen  ahcenummenen  .\nlhei- 
le  Kärntens,  nnd  su  hatte  K&riiien  r.um 
ersleiimahl  einen  merklichen  Theil  «ei- 
nes Landes  hatd  wieder  verloren.  Die 
zweite  GrOssenahnahme  folKte,  nach- 
dem der  kärntnerische  Herr.o:;  Leopold, 
der  im  Jahre  1060  diese  Würde  angetre- 
len,  we^eu  seiner  Empörunt!  fsecen  den 
Kaiser  vertrieben ,  und  wie  Aveutiuun 


berichtet,  in  die  Acht  erkläret  worden. 
Diesem  folgte  in  der  Hegieruntf,  Ma«- 
nard  ,  Graf  von  KppensteWi ,  MOrzthal 
und  Avelant  im  Jahre  1073,  doch  mit 
diesem  Hedinjjnissc  ,  dass  eran  den  Ot- 
tokar den  eanzen  östlichen  Theil,  näm- 
lich die  steierische  Mark  bis  an  das  heu- 
tige Kärnten,  üliergchen  musste,  wor- 
unter die  Grafschaften  Avelanz  ,  Mürz- 
thal  und  Drügenmümel  IjegrifTcn  waren. 
Bei  Absonderung  dieser  Theile  von  dem 
Herzogthnme  Kärnten  ist  dann  durch 
die.sen  Zuwachs  die  Grafschaft  Steier 
zur  Markgrafschaft  erhoben,  dieser  Ot- 
tokar durch  Kaiser  Heinrich  zum  ersten 
Markgrafen  ge.set/.t,  und  der  ganze  Be- 
zirk nach  dem  Namen  der  alten  Graf- 
schaft Steier,  die  Steierische  Mark  oder 


^afsb, 


944 


Steiermark  genannt  wordeil.  Diesteie-j 
riscIieMark,  die  nun  ihrer  eigentlichen j 
Hauptstadt  Steier  auf  iminer  entbehren ; 
muss,  bestand  damals  aus  12  Grafschaf- 1 
teu ,  als:  Steier,  Annashurg,  Putten  1 
sammt  dem  dazu  gehörigen  Ort  GlokenizJ 
und  Mark  Neukirchen,  Huen  jetzt  Rein,! 
Cilli,  TiCuben  jetzt  Leoben,  Marchburg 
jetzt  Marburer,  Pfannberg,  Avelanz  jetzt 
Aflenz,  Märzthal,  Drügenmümel ,  Ep- 
penstein.  Die  übrigen  Bestandtheile  wa- 
ren :  Die  Gegend  über  den  Eniisfluss  bis 
gegen  Waidhofen,  —  das  HaflFlenzgäw, 
und  der  Ort,  wo  jetzt  die  Mark  Weyer 
ist  —  das  Ennsthal ,  der  Gaiss-  und 
Ennswald,  das  Gässcnthal,  die  Klaus, 
das  Pierngebirg  und  jenseits  von  Steier 
die  Gegend  von  Dietach ,  wo  jetzt  das 
aufgehobene  Kloster  Gleink  ist.  Die  Ge- 
gend zu  Wilhelmsbnrg,  bis  indiePist- 
nik,  dann Herzogenhurg,  Kehldoif,  Os- 
ram,  Rappoten ,  Kirchen  ,  Gümpelskir- 
chen  ,  Parnbach  ,  Scharding  und  Lam- 
hach.  Nebst  der  schon  bemerkten  zwei- 
fachen Grössenabnahme  niusste  Kärnten 
noch  einmal  einen  merklichen  Antheil 
seines  Landes  hintaulassen ,  als  der 
steierische  Markgraf  Ottokar  von  dem 
kärntnerischen  Herzog  Henrik,  welcher 
der  Letzte  aus  dem  Stamme  der  Märztha- 
1er  war ,  folgende  Ortschaften  durch 
Kauf  an  sich  gebracht  hatte,  als  Lon- 
genau,  St.  Stephan,  Brück,  Semering, 
Gestintf,  das  halbe  Chavolei,  Portenau 
und  Narren,  dann  Kübein,  Spergeuberg 
und  die  Vogtei  St.  Lambert.  Das  Her- 
zogthum  Meran  wurde  der  Grafschaft 
Tirol  zugetheilt,  und  auf  solche  Art  ist 
Kärnten  gegenwärtig;  so  klein.  Kärnten 
gehört  mit  Krain  zu  den  schwach  bevöl- 
kerten Pn^vinzen  Oesterreich's ,  hat 
aber  verhältnissmässig  viele  Wohn- 
orte. Es  ist  in  zwei  Kreise  Klagenfurt 
und  Villach  getheilt.  Viehzucht  ist 
in  diesem  weidenreichen  Alpenland  ein 
Hauptnahrungszweig;  dabei  der  Berg- 
bau auf  Eisen,  Blei,  Galmei.  Hauptfluss 
ist  die  Drau,  welche  das  Land  von  We- 
sten nach  Osten  durchfliesst,  und  links 
den  Moll ,  Gurk  mit  der  Glan  und  der 
Lavant  bei  Lavamünd,  rechts  die  Gail 
aufnimmt.  Von  den  Seen  sind  die  bedeu- 
tendsten :  der  Klagenfurter-  od.  Wörth- 
Seo,  der  Ossiaclier-  und  Millstät- 
ter-See. 
liiirntnerstrfiisse,  Steiermark,  Ju- 
denburger  Kr.,  von  Unzmark  nach  Kla- 
genfurt. 

tLärntner  Vlior,  Steiermark,  Mar- 
burger Kr. ,  eine  zum  Wb.  Bzk.  Kom. 
Burg  Marburg  geh,  Gemeinde  von  meh- 


ren Ortschaften  ,    \  bis  |    Stunde  v^ 
Marburg. 

MLarö)  Ungarn,  Sümegh.  Gespanschaft, 
ein  Ungar,  deutsches  Dor/^' mit  21  Haus, 
und  198  rk.  Einw.,  rk.  FK.,  Filial  voii 
Török-Koppan,  guter  Kornboden,  gros- 
se Waldungen,  etwas  Weinbau,  tfräll. 
Zichysch,  an  der  Grenze  des  Tolnaer 
Komitats,  ^\  M.  südlich  von  Sio'-Fok.    , 

H.aroliit ,  Mähreu  ,  Brunn.  Kr. ,  ein 
Dorf  va\{.  19  Haus,  und  147  Einw.,  zur 
Hrsch.  Raitz,  wohin  es  angrenzt,  5  St. 
vonLipuwka. 

MLarollna,  oder  Karolinsfeld  —  Böh- 
men, Bunzlau.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Rei- 
chenberg geh.  Dorf,  am  Fusse  des  Jasch- 
kenbertfes  zwischen  Franzensdorf  und 
Ober-Bergdorf  au  einem  kleinen  Wald- 
bachel  gelegen  ,  1  Stunde  von  Rei- 
chen berg. 

KLaroIinendorf,  Karolinow  —  Mäh- 
ren, Hrad.  Kr.,  ein  Dor/ mit  65  Haus.  u. 
312  Einw.,  der  Hrsch.  Kwassitz. 

H.arollnenhel' ,  gewöhnlich  Dubno 
—  Böhmen,  Könisgrätz.  Kr.,  ei»  her 
schaftlicher  Meierhof  mit  1  Jägerhause 
und  Fasanerie,  zusammen  5  Haus,  ua 
41  Einw.;  hieher gehörfauchdie lOM 
nuten   nordwestlich    entfernt  liegen 
Schäferei  Wofischek,  liegt  in  der  Ebem 
J  St.  von  Reichenau. 

Karolinerstrasse ,  2  Stras.<ien 
auf  Befehl  des  Kaisers  Karl  IV.  ai 
gelegte  vortreffliche  Post-  u.  Kommei 
zialstrasse  in  Kroatien,  zwischen  Karl 
Stadt  u.  Fiume,  18  M.  lang,  u.  fast  ganz 
in  Felsen  gehauen.  —  8)  Vortreffliche 
auf  eben  dieses  Kaisers  Befehl  ange- 
legte Poststrasse  aus  Siebenbürgen 
nach  der  Walachei  durch  den  Rothen- 
thurnipass. 

Karolinenthaly  Böhmen,  Kaurzim. 
Kr.,  eine  Vorstadt,  z.  Pfarre  Wolschau 
u.  Hrsch.  Kreuzherrn-.Iurisdiction. 

Karollnentlial,  Böhmen,  Kaurzim. 
Kr.,  eine  For,s^rtrf<  der  Hauptstadt  Prag, 
gehört  dem  Kapitel  der  PP.  Kreuzherren 
in  Prag;  s.  Prag. 

MLarolinsfeld)  Karolina  —  Böhmen, 
Bunzl.Kr.,  einßor/mit 56  Haus,  h.508 
Einw.,  am  Fusse  des  Jeschken,  nahe  au 
Ober-Berzdorf,  181.  von  Reichenberg. 

Karolinstlial,  Böhmen,  Leitm.  Kr., 
ein  dor  Hrsch.  Hainsbach  geh.  Dörf- 
chen mit  34  Haus,  und  274  Einwohn., 
zwischen  Welmsdorf  und  Ober-Ein- 
siedl  u.  mit  diesen  zusammenhängend, 
am  Hillebrandberge,  wurde  der  Grä- 
lin Karoliue  von  Salm,  gebornen  Grü- 
lln  Sternberg,  zu  Ehren  benanut,  1  St. 
von   Haiusbach,  5J  St.  von  Rumburg. 


!r- 

ise 

j 

1 


f«* 


liitrolIntliAl,  nöhmeii,    Otiii/I.  Kr., 

/',)»•/■  von  (55  Ililiis,    n,    44.^  Kiiiwohii., 

in  Tclkcharhe,  in  einem  narlicn  TJialc 

\  isrheii    dein  Kictiliert;«  und  dem  hu- 

II  Hahne.  Hier    war   früher  ein  her- 

'laldii'her  .Molrrhof  mit  6  lliiuH.,  die 

ille  {genannt;  durch  Kmph.  de.t.sellien 

wu    Jahre    I7S7    entstand    dieses    Dorf 

welches  zu  Khron  der  Gräfin   Kuruline 

von  Clam-Gallas  benannt  wurde.    Die 

Kinwohncr  (reihen    zum    Theil    Welie- 

rci ;  der  Ort  ist  nach  Ilaspenaii  eini^e- 

plarrt,  der  llrsch.  Friedland  i;ch.,  Kren/.l 

jiii(    l.ichwcrda   und  Miidenau  ,    Ij  Sl. 

\on  Kriedland. 

liurolö««'ka)  Gallzien,  T/ortkower 
Kr.,  ein  Vorf  dct  Ilcrsch.  uud  Ffarre 
Hdlowrzynce. 

liurolÖMka  hei  IVozdrzeef  Ga- 
li/.ien,  >'anok.  Kr.,  ein  yurutTkder  Iler- 
-•  liafl  und  Pfarre  Nozdr/ec. 

Kärolyfalv«,  Karlov,  Karlsdorf  — 
I  iiijarn,  diesseits  der  Donau,  l'reshur- 
;:('r  Ocspansoh.,  Transmontan.  Mexirk, 
ein  Dof}'  mit  15  lläusern  und  1*20  rk.i 
Kinwüht,  Kilial  von  Thehen,  Fürstlich 
Pditfysch,  zur  Hersch.  Düven  Kel>ürifi;,| 
auch  dahin  eiiiKcpf',  zwischen  Fres- 
l)ur^  und  Dcveu,  ^  Sl.  von  Freshurg. 

H.arolyfal%-a ,  Karlova  —  Uneam, 
diess.  der  Donau,  Thuroczer  Gespan., 
11.  Bzk.,  ein  Dorf\  welches  nach  ei- 
ner Feuershrunst,  in  gerader  Linie  ncite» 
der  k.  handstrasse  angelegt  worden 
ist,  der  adcl.  Familie  Ueniczky  gelv, 
nach  Ulatuicz  eingepfarrt,  mit  einem 
Wirthshause  au  der  Landstrasse  und 
einer  Mühle  an  einem  unbedeutenden 
Itache,  unweit  Itlatnicz,  hat  iO  Haus. 

•    und    112  meist  evang.  Einwoh.,  Filial 

'  von  Blatnicza.  Guter  Ackerboden. 
Wieswachs  und  Weide.  Mühle,  2|  St. 
von  Th.  Zsiimbükreth. 

Ilarolyfalva,  Karlsdorf  —  Ungarn, 
diess.  der  Thcis.s,  Zemplin.  Gespansch., 
Tokay.  Uzk.,  ein  zur  Kaal.  Hersch.  Sa- 
ros  Nagy  Patak  geh.  und  dahin  ein- 
gepfarrtes  üorf  mit  einer  eigenen  ka- 
tholischen Kirche  und  Weiugebirgen, 
hat  56  Haus.  u.  412  rk.  Eiuw.,  ist  eine 
v.  F'ürsten  Joh.  Wilh.  Trantson  1754 
eingeführte  schwäbische  Colonie,  auf 
einem  Theile  des  Pataker  Terrains. 
Ackerbau,  252  Joch  Weingärten,  1  St. 
von  Ujhely. 

K.aroly-Fejervar,  Alba  Carolina, 
auch  Alba  Julia  und  Carolopolis,  Karls- 
burg, Weissenburg,  Belgrad  —  Sie- 
benbürgen, Nieder  Weissen!).  Gespan., 
im  N.  Kr.  und  eig.  Bzk.,  eine  königl. 
freie  Stadt  und  Festung  au  dem  Ma- 
ros  Flusse,  welche  dem  ganzen  Kouii- 


tate  den  Namen  gibt,  wird  von  Un- 
garn, Deutschen,  Walachen,  Arme- 
niern lind  Juden  bewohnt,  /usammen 
S55()  Kiiiw.,  ist  eine  kalhul.  bischöll. 
Kesideiiz,  und  hat  eine  kathol.  Kathe- 
dralkirche und  FranziHkaner  Kloster, 
eine  reform,  cvangel.  und  griechisch 
unirte  und  nicht  unirle  Pfarre,  und  2 
Juden-Synagogen,  dann  Postwechsel 
zwischen  Mühlenbarhu.Tövis.  Postamt. 

l4äroly-l>J«r-Vi^rl-J4riiM,  sie« 
benbiirgen;    siehe  Karlsburger  Bezirk. 

Knr«»lytiaz,  Ungarn,  eine  Ptt-nta 
mit  2  Hftus.  und  39  Einwohnern. 

HÄrolyhAza^  Karlhaus  —  Ungarn, 
diess.  der  Donau  ,  Presburg.  Gespan., 
Transmontan.  Bezirk,  ein  Gut  auf  der 
Hrsch.  Delrekeö,  zwischen  Jakabfaiva 
und  IJimburg,  2  St.  von  Malaczka. 

Räroly,  HIm-,  Ungarn,  jens.  der 
Theiss,  Bekcs.  Gespansch.  und  Bezirk, 
ein  zu  den  Dörfern  Szeghalom  und 
Koros  Ladany  geh.  Praediutn,  7  St.  v. 
Gyula. 

HÄroly ,  IVa^y- ,  Ungarn ,  jen«.  der 
Theiss,  Szaihmar.  Gespansch.,  Xyir. 
Bzk.,  ein  Markt  mit  einer  kath.  refor- 
niirlen  und  griech.  unirte  Pfarre,  dann 
einem  jüdischen  Bcthausc.  Schloss  de.s 
Beslt;!ers,  welches  mit  einem  tiefen  Gra- 
ben umgeben  ist.  Aus  demsell).  führt  eine 
Brücke  in  die  schön  angelegten  hcr- 
schafdichen  G!<rten,  worin  viele  Oliven 
und  eine  Schweizerei  mit  vielen  BülTeln 
sich  belinden,  Inder  vortrefflicher  Käse 
verfertiget  wird.  Unweit  dem  Orte  ist 
eine  Fasanerie  und  Tbiergarlen,  rk.  KP., 
zwei  gk.  Kirchen  mit  Pfarre  für  die 
Ilussniakeu  und  Walachen,  Sinagoge, 
Sitz  des  ('oniitals-Amts.  Piaristen-Klo- 
ster.  Gymnasium.  Ilauptnationalschule. 
Ansehnliche  Jahrmärkte,  1247  H.  und 
12055  Ungar.,  deutsche  undwal.  Einw. 
(6551  Kathol.  und  unirte  Griechen,  1878 
Protest.  1796  Juden).  Einkehrwirthshäu- 
ser.  Feldbodenerster  Cla.sse.  Grosse 
Waldungen.  Ist  gräfl.  Kärol3-isch,  von 
welchem  Orte  auch  d.  Familie  den  Namen 
führt,  zwischen  Nyir-Bätor,  Tercbc-i 
und  Piskdit.  Zum  Markt  gehört  auch  das 
Praedium  Bobäld.  Postamt  mit: 

Ahrudhiiniia,  Alto  Varaitja,  Benedei-,  Berve,  Bar, 
band,  Ctugail,  Cseina,  Orombar,  Felto  l'aradja- 
Galdth,  Girho,  Ki»  Faluil ,  Krakko ,  lAmha,  Na- 
rotporto,  Magt/ar  Kgm,  OfCenhdnga,  Ompaitza, 
Sard,  Seo*a  ,  Ssent.-Imbre  ,  Toth  Jalta  ,  Vajad, 
X^aradja  Alto  ,  Varadja  Te$o ,  farngitsa  ,  Vt 
retpatak,  Zaiathna. 

MLaroly,  Valye-,  Siebenhiirgcn,  ein 
Bach,  welcher  im  ßistrit;!er  Provinzial- 
Distrikt  aus  dem  Berge  Piätra-Soudn  d. 
Henulcr  Höhenzweiües  entspringt,  nach 
einem  Laufe  von  1  St.  in  den  grossen  Sa- 


94« 


mosfluss,  gleich  unter  Neposz,  linksii 
ferig  einfällt. 

Karois,  Ungarn,  ein  Flnischen,  wel- 
ches im  Detitscli-Banater  Grenz-Regim 
Bezirk  durch  mehre  Seen  fliesst,  und  sich 
bei  Leopoldau  in  die  Donau  ergiesst. 

Maros,  Ungarn,  Jens,  der  Donau,  Za- 
lader  Ctespansch.,  Kapornak.  Bzk.,  ein 
Dorf  der  Hrsch.  Kis-Koniärom  (des  ung. 
General-Seminar.),  nach  Gaiambok 
eingepf.,  auf  der  Kommerzialsfrasse  von 
Szent-Gro't  nach  Kanisa,  bei  Galanibok, 
hat  69  Haus,  und  515  rk.  Einwoh.,  Filial 
von  Galanibok,  auf  der  Kommerzialstr. 
nach  Szent-Gro'th,  2  St.  v.  Nagy-Kanisa. 

Karos ,  Ungarn,  diesseits  der  Theiss, 
Zeniplin.  Gespansch.  und  Bzk.,  ein  meh- 
ren adel.  t'amilieu  grösstenthcils  aber 
der  Familie  Senneyegeh.  Dor/'niit  einer 
helvet.  Pfarre,  hat  43  Haus,  und  322 
nieist  ref.  Einw.  Filial  von  Nagy-Kö- 
vcsd.  Ackerbau  132  Joch.  Waldungen, 
lASt.  vonUjhely. 

ALaroseker  Hof,  Böhmen,  Budw. 
Kr.,  ein  Itfeferhof  zut  Hrsch.  Krumau  u. 
Baruschauer  Kinhe,  am  Dorfe  Zawratua 
2  St.  von  Budweis. 

Rarosklberje:,  Steiermark,  Marburg 
Kr.,  ein  Weinyebiry  zur  Herschaft  Mi- 
noriten  in  Pettau  dienstbar. 

Marpathen,  Carpatus,  Tatra,  Tatri 
eines  der  grössten  Gebirge,  welches  in 
der  Reihe  der  europäischen  Bert;ketten 
gleich  nach  den  Schweizer  und  Tiro- 
ler Alpen  seine  Stelle  einnimmt,  und  da 
her  mit  Recht  d.  Namen  der  ungar.  Al- 
pen verdient.  Es  läuft  an  der  nördl. 
Grenze  Ungarns  bis  nach  Siebenbürgen 
fort ,  erhebt  sich  im  Liptau.  Romitate 
8Chon  zu  einer  beträchtl.  Grösse,  wo  d 
Krivan,  d.  t303  Klaft.  über  d.  Meeres- 
fläche erhaben  ist ,  den  übrigen  Bergen 
den  Vorrang  in  d.  Höhe  streitig  zu  ma- 
chen sucht,  undsteigt  denn  endlich  in  d. 
Zips  zu  d.  kolossalen  Gebirgen  hinan, 
die  durch  ihre  Pracht  und  Grösse  in  Er- 
staunen setzen.  Die  höchsten  Spitzen 
derselben,  deren  einige  30  gezählt  wer- 
den, tragen  eine  besondere  Benennung, 
alle  aber  sind  gleichsam  durch  eine  Kette, 
die  unter  d.  Namen  Tatra  bekannt  ist, 
mit  einander  verbunden.  Diese  erstreckt 
sich  im  Liptau.  Komitat  von  W.  nach 
O.,  in  d.Zips.  Gesp.  aber  nach  N.,  und 
ihre  Ausdehnung  beträgt  gegen  8  Mei- 
len. Die  vorzüglichsten  Spitzen  ,  d.  vor 
den  übrigen  beträchtlich  hervorragen, 
sind:  d.  Loninitzer,  Königsnase,  Gerls- 
dorfer,  Basti,  Welki  krivjan,  Siceliszko, 
Schlagendorfer  und  Holiza  Spitze.  Die 
erste  ist  d.  steilste  und  grösste  und  er- 
hebt sich  8200  Klft.  über  die  Mecresflä- 


che,  besteht  aus  vielen  schroffen,  unzi 
gänglichen  Felsenmassen ,  zwischei 
welchen  ein  ewiger  Winter  herrschl 
und  d.  kaum  für  Gemsen  und  Steinl)i 
cks  bewohnbar  sind.  Diese  Riesenspitz< 
so  hoch  sie  immer  über  d.  Wolken  ragt 
wird  dennoch  jeden  Sommer  häufig  er- 
stiegen, obgleich  diess  mit  ausserordent- 
lichen Anstrengungen  verbunden  ist.  Sie 
hat  mehre  AbstutTungen:  d.  terrassen- 
förmig übereinander  geschichtet  stehen 
und  kaum  hat  man  eine  derselben  er- 
reicht, 80  starrt  uns  schon  eine  2.  entge- 
gen ,  die  mit  erneuertem  Klettern  ge- 
wonnen werden  muss  ,  und  so  gelangt 
man  endlich  nach  mehren  dieserchäotisch 
übereinander  gethürmten  Bergschinhteii 
aufd.  letzten,  höchste  Lomnitzer  Spitze. 
Diese  ist  auf  ihrer  grössten  Höhe  abge- 
stumpft und  hat  oben  eine  beinahe  24  Q. 
Klaft.  betragende  ovalförmige  Fläche, 
auf  welcher  2  bis  3  Klaft.  hohe  kleim 
Spit;ien  hervorragen ,  der  übrige  frei 
Platz  aber  mit  feinem  Mose  bedeckt  isC 
So  gerechte  Ansprüche  man  nach  di» 
sem  Kraftanfwande  nun  auf  eine  beloh- 
nende Aussicht  hätte,  so  sehr  wird  diei 
Hoffnung  getäuscht,  indem  von  dies 
schwindelnden  Höhe  in  d.  weiten  Fli 
che  zerstreute,  noch  so  grosse  Gegen 
stände  sich  gänzlich  verlieren  und  n 
mit  guten  Fernröhren  auszunehmen  sind 
glücklich  wenn  der  Zufall  es  fügt,  da» 
sich  gerade  ein  Gewitter  in  den  un 
tern  Regionen  erhebt,  wo  dann  die  zu 
ckcnden  Blitze  durch  die  schwarzen 
Gewölke  und  der  tausendfach  von  den 
Gebirgen  wiederhallende  Donner  ein 
schauerliches  wahrhaft  imposant.  Schau- 
spiel gewähren.  Zwischen  dieser  Lora-« 
iiitzer  und  der  Schlajrendorfer  Spitze 
befindet  sich  ein  tiefes  Thal,  in  welchem 
der  Kahlbach  einen  herrlichen  Wasser- 
fall bildet,  und  sich  dann  unweit  Lom- 
nitz  mit  der  Popper  vereinigt.  Wer  von 
oben  in  dieses  Thal  hinab  sieht,  dem 
schwindelt  vor  d.  erstaunlichen  Tiefe 
und  der  Kahlbach  erscheint  ihm  wie  eine 
auf  dem  Papier  gezeichnete  Schlaugen- 
linie, die  sich  in  verschiedene  Krüm- 
mungen zum  Thale  hinaus  windet.  Hat 
man  diese  Kluft  überstiegen,  so  kann 
man  die  Schlagendorfer  Spitze  schon 
leichter  hinan  klettern,  denn  der  Rü- 
cken des  Berges  ist  ziemlich  breit.  Die 
berühmte  Königsnase  ,  ein  steiler,  aus 
dem  Gebirge  in  Form  einer  Nase  her- 
vorragender Berg,  ist  unter  diesem  Gi- 
pfel befindlich.  Die  Familie  von  Berze- 
\\czy ,  welche  Güter  hart  •niter  den 
Karpathen  besitzt ,  hat ,  laut  einer  kö- 
nigl.  Schenkung,  im  .\nfauge  d.  13.  Jahr- 


94V 


hiinderls  das  Hecht,  die  liOmnlfzer  Spitze 
in  ihrem  Wappen  zu  führen.  DicHe  mäje- 
.•<t;lll«<(hcn  Uehirüe.^ind  in  lliniiicht  ihrer 
|{es<-h!itrcnheit  und  der  iinerinesslichen 
Ileichthiimer,  d.  sie  wahmcheiiilich  enl- 
hallen,  noch  sehr  wenit;  bekannt.  Der 
speknlulive  Geist  ist  noch  nie  auf  die 
idce  «((^'(uioiiicn,  das  Tatra-Gehirne  zu 
einem  Korn  umzuschafTcn ,  aus  dem  für 
ihn  u.  die  allKemeinen  SlaalKhediirfnisse 
reiche  Vorlheile  uotlosscn  \\  llreii.  Was, 
um  (üold  aus  Hcinen  inncrn  Geuiilchern 
EU  ({cwinnen  ,  unter  dem  Küni;;e  Ma- 
thias ("orviiius  geschehen  ist,  kann  >;ar' 
in  keinen  lietrachl  {;e/.oüen  werden.  Ks 
waren  hioss  Versuche,  mit  denen  man 
auf  halhcm  Wejce  stehen  blieb,  weil 
man  bemerkte,  dass  der  RrfoJK  davon 
iiicht  sogleich  den  «grossen  Erwarlun- 
Keii  entsprach.  Jene  früheren  Versu- 
che, den  Karpalhen  etwas  alizuKe- 
M'iiinen ,  blieben  bis  auf  die  i:et;en- 
M'ärtii^e  Zeit  unbenutzt.  Auf  diesen,  insu 
inanniüfaltii;er  Hinsicht  äusserst  merk- 
würdig. Karpathcn,  d.  auf  d.  nordl.  Gren- 
ze Ungarns  d.  Centrulpunkt  v.  so  man-i 
chen  Naturwundern  aufstellen,  l)ei  deren' 
Anblick  der  menschliche  Geist  in  tie- 
fes Stauneu  und  Nachdenken  versinkt; 
—  befinden  sich  auch  manche  Seen: 
von  sehr  verschiedener  Gestalt  und' 
Grösse,  Diese  Seen,  die  der  Gei»irK;s-i 
Wanderer  auf  den  Karpalhen  bald  in; 
einer  höhern,  bald  niedern  Lage  zwi- 
«chca  den  schauerlichsten  Felsenklüf- 
ten  antriflTt,  und  die  als  perpetuelle 
Cisternen  für  die  Hewilsscrunä;  d.  un-, 
(er  dem  Gebirge  gelegenen  Gegenden 
zu  betrachten  sind  ,  befinden  sich  zum 
Theil  in  der  Liptauer  und  Zipser  Ge- 
spanschaft ,  zum  Theil  aber  auf  derje- 
nigen Seite  des  Gebirges  ,  das  schon 
zu  Galizien  oder  Polen  gehört.  Die 
vorzüglichsten  und  merkwürdigsten 
sind :  l)  Der  Pribliner  See.  Dieser 
liegt  im  Liptauer  Komitate.  Seinen  Na- 
men erhielt  er  von  dem  Dorfe  Prihli-: 
na,  das  am  Fasse  derjenigen  Felsen 
liegt,  zwischen  welchen  sich  der  See 
befindet.  Der  Zugang  zu  diesem  See; 
ist  sehr  beschwerlich.  Er  liegt  ober- 
halb eines  mächtigen  Wasserfalls,  deni 
man,  wenn  man  zu  dem  Seo  gelangen < 
will,  passiren  muss.  Felsen  von  un-j 
geheurer  Grösse  umzingeln  ihn.  Die 
Haupifelsen,  die  das  Thal  bilden,  zwi- 
schen welchen  er  liegt,  heissen  To- 
wauowa  und  Hlina.  Durch  die  ange' 
heure  Schlucht  dieser  Bergspilzen  führt 
ein  Weg  nach  Galizien.  —  2)  Deri 
grüne  See.  Dieser  liegt  unterhalb  den 
Uergspitzeu  Ostroi  uud  der  kleine  Kri-j 


van  Benannt.  Kr  Isf  vorzflelich  merk- 
würdig, weil  aus  ihm  der  Wag-Flusa, 
der  sich  bei  Komorn  mit  der  Donau 
vereinigt,  enls|>ringt.  Sein  ganzer  Um-> 
fang  mag  ungenihr  200  Klafter  betra- 
gen. —  3)  Der  Popper-  oder  Fischsee, 
von  den  Liplauern  Ilihie  Pleso  ge- 
nannt, liegt  auf  der  westlichen  Seit« 
des  Gebirges  auf  der  hohen  Hergspitze 
Wiszoka,  und  erhielt  seinen  Namen 
von  den  unendlich  vielen  Fischen,  diä 
sich  in  demselben  vorfinden.  Dieser 
See  ist  ausserordentlich  tief,  vielleicht 
der  tiefste  unter  allen  karpathischen 
.Seen ,  sein  Umfang  mag  aber  kaum 
40U  Schritte  betragen.  Aus  diesem  See 
bildet  sich  d.  Popper-Fluss.  —  4)  Da« 
Meerauge  oder  der  grüne  See.  Dieser 
See  befindet  sich  auf  dem  Käsroarker 
Terrain  in  einer  sehr  schönen ,  äus- 
serst romantischen  Gegend.  Von  der 
Stadt  Käsmark  ist  er  7  Stunden  ent- 
fernt. Ungeheure  Felsenmassen  umge- 
hen den  See  von  einer  Seite,  in  der 
Form  eines  Halbzirkels.  Etwa  400 
Klafter  über  dem  See  ist  die  soge- 
nannte Kupferhank,  die  einen  unge- 
fähr eine  Klafter  breiten  Kupfergant; 
in  Granit  darstellt.  Von  grosser  Be- 
deutenheit  ist  dieser  Gang  für  dieje- 
nigen, die  in  den  Karpalhen  Gold  und 
andere  edle  Metalle  suchen.  Sie  setzen 
gewöhnlich  hier  ihr  Glück  in  der 
Schatzgräberei  auf  die  Probe.  —  Im 
Jahre  1662  hat  sich  dieses  sogenannte 
Meerauge  sehr  stark  ergossen,  so  dass 
die  Ueberschwemmung  desselben  die 
schrecklichsten  Verheerungen  in  den 
subkarpathischen  Gegenden  vorzüglich 
um  Käsmark  und  d.  umliegenden  Dorf- 
schaften verursacht  hat.  —  5)  Der 
Felkaer  See ,  befindet  sich  auf  deu 
Alpen  des  Zipser  Komitats.  Er  liegt 
sehr  hoch  zwischen  der  Botsdorfer  u. 
Gerlsdorfer  Bergspitze.  Nicht  weit  v. 
diesem  See  ist  ein  grosser  Wasser- 
fall, über  welchen  zwischen  dem  Jlo- 
stenherg  und  dem  Gerlachberge  zwei 
andere  kleine  Seen  sind.  Die  Gegend, 
in  welcher  diese  Seen  liegen,  ist  aus- 
serordentlich^rauh  und  wild,  vielleicht 
die  rauheste  auf  d.  ganzen  Karpatheu. 
Um  einen  dieser  Seen  herum  ist  ein 
goldhaltiger  Zinnobergang ,  der  nach 
dem  Berichte  des  Mineralogen  Walle- 
rius,  Waschgold  (AurumSolutuni)  ent- 
halten soll.  Aus  diesen  beiden  Seen 
und  dem  augeführten  Felkaer  See, 
entspringt  der  Fluss ,  der  unter  dem 
Namen  des  Felkwassers  oberhalb  Ge- 
orgenberg in  diePopper  fällt.  Bei  die- 
sem See   beiladet  sich  eine  Felswand, 


949 


die  mit  lauter  Graimteu  aii;i!;efiillf  ist, 
die  aber  ihrer  Weiche  weijen ,  keine 
Politur  annehmen.  —  6)  Der  rothe 
See  liegt  nordwärts  üher  dem  fjjriinen 
See,  von  dem  Standpunkte  dieses  Sees 
ist  eine  herrliche  Aussicht  in  den  ;»:rü- 
iien  See.  —  7)  Der  schwarze  See. 
Dieser  See  liegt  ebenfalls  oberhalb  d. 
grünen  Sees ,  und  bat  mit  dem  rothen 
See  eine  fast  gleiche  Höhe  in  einer 
ganz  paralellen  Lage.  Seine  Form  ist 
länglich,  und  seinen  Spiegel  begren- 
zen ungeheure  Felsenmassen.  Er  hat 
eine  Lage,  d*ss  er  von  den  Sonnen- 
strahlen wenig  oder  gar  nicht  beschie- 
nen wird,  welches  vieles  zo  seiner 
Schwärze  und  der  dicken  Finsterniss, 
die  in  seinen  Abgründen  herrscht,  bei- 
tragen mag.  Von  einer  Seite  begrenzt 
ihn  eine  Bergspitze ,  welche  man  den 
Karfunkel-Thurm  nennt.  Diesen  Namen 
erhielt  sie  von  einer  uralten  Volkssa- 
ge ,  nach  welcher  es  hiess ,  dass  sich 
einst  auf  derjenigen  Seite  seines  Gi- 
pfels, der  sich  gegen  den  grünen  See 
hinneigt,  ein  grosser  Karfunkel  befun- 
den haben  soll,  der  mit  seinem  Strah- 
lenlichte die  ganze  Gegend  um  den 
Felsenkessel  des  benachbarten  Meer- 
auges erleuchtete.  Dieser  Karfunkel 
behauptet  der  Verfasser  der  Naturbe- 
gebenheiten des  Königreichs  Ungarn, 
sei  lange  Zeit  hindurch  das  Eigenthum 
der  gräflichen  Familie  Drugeth  de  Ho- 
mona  gewesen,  und  nach  dem  Abster- 
ben dieser  Familie  in  die  königliche 
Schatzkammer  nach  Wien  gekommen 
—  8)  Der  weisse  See.  Dieser  See  be- 
findet sich  auf  de)n  Belaer  Gebiethe 
Unter  den  Gebirgsmassen,  die  ihn  um- 
gehen, ist  der  sogenannte  Durlsberg 
einer  der  höchsten.  Dieser  llerg  ge 
währt  auf  dem  karpathischen  Gebirge 
eine  der  schönsten  und  reitzendsten 
Aussichten  ,  vorzüglich  in  das  benach- 
barter Galizien.  Von  hier  aus  kann 
man  mit  Hilfe  eines  Perspectivs  die 
Stadt  Krackau,  die  von  Käsmark  in 
einer  Entfernung  von  15  Meilen  liegt 
vollkommen  sehen.  Man  bemerkt  hier 
viele  Spuren  von  angelegten  Berg 
werken.  Die  Fische,  vorzüglich  die 
Forellen,  die  der  weisse  See  enthält, 
sind  sehr  mager,  und  nicht  schmack 
haft.  —  9)  Der  Steinbacher  See.  Die 
ser  See,  der  auch  sonst  noch  der 
Steinbock- See  genannt  wird,  liegt, 
von  dem  Fusse  des  Gebirges  an  ge- 
rechnet, ungefähr  eine  deutsche  Meile 
hoch.  Seine  Form  von  Süden  gegen 
Norden  xu  ist  länglich ,  und  seine 
Breite  kann  ungefähr  100  Schritte  be- 


tragen. Dieser  See  ergicsst  sich  häu- 
fig, u.  verursacht  fürchterliche  Ueber- 
schwemmungen.  Der  Steinbacher  See 
ist  von  einer  ausserordentlichen  Tiefe. 
Aus  der  Mitte  seines  Wasserspiegels 
erhebt  sich  ein  ungeheurer  Felsen,  auf 
dem  man  mehre  Namen  bemerkt,  die 
diejenigen  hier  eingeätzt,  oder  einge- 
hauen haben ,  welche  der  Vorwitz, 
durch  Hülfe  der  Schwimmkunst,  zu 
dem  Felsenthurm  geführt  hat.  Auf  der 
südwestlichen  Seite  des  Sees ,  nicht 
weit  von  demselben  ,  erhebt  sich  der 
berühmte  Felsenthurm  ,  der  unter  dem 
Namen  der  Lomiiitzer  Spitze  bekannt, 
und  der  höchste  Punkt  des  ganzen 
karpathischen  Gebirges  ist.  —  10)  Der 
Kröten-See  ist  in  mancher  Hinsicht  eio 
sehr  merkwürdiger  See,  und  auf  ih« 
sind  die  Augen  aller  derer  gerichtet, 
die  von  den  Reichthümern  des  Gebir- 
ges überspannte  Begriffe  haben,  un^ 
hier  Schätze  von  unnennbarem  Werth« 
zu  finden  glauben,  die  in  und  um  der 
See  verschlossen  wären.  Schon  dci 
Felsen,  der  den  See  von  seiner  östli- 
chen Seite  begrenzt ,  und  welcher  voB 
seiner  Gestalt  d.  Mönch  genannt  wird 
wirft  auf  die  Peripherie  des  Sees  dei 
Schein  des  Ominösen.  Eben  unter  die- 
sen Felsen  sollen  die  ungeheuren  Gü- 
ter, die  der  Schutzgeist  des  Mönch« 
bewacht,  verborgen  liegen.  Seinen  Na-i 
men  hat  dieser  See  von  den  viele« 
Kröten  bekommen ,  die  sich  hier  be-^ 
finden ,  und  von  welchen  es  heisst 
dass  sie  Goldkörner  mit  sich  führen. 
Diese  grundlose  Behauptung,  die  aus 
dem  Klubb  der  Schatzgräber  hervor- 
gegangen, hat  nun  sowohl  die  sonderi 
baren  Vorstellungen  von  dem  Kröten- 
see erzeuä:t,  als  auch  die  mannigfal- 
tiiisten  mährchenhaften  Beschreibung 
von  demselben  zur  Welt  befördert. 
11)  Der  grosse  polnische  See  liegt  aul 
der  polnischen  Seite  in  einer  nord- 
westlichen Lage,  dem  rothen  See 
gcnüber.  Dieser  See  ist  der  grösstfl 
von  allen  karpathischen  Seen ,  indem 
seinen  Umfang  ein  guter  Fussgängcr 
kaum  in  6  Stunden  zurücklegen  kann. 
—  12)  Der  grosse  schwarze  See  be- 
findet sich  gleichfalls  auf  der  polni- 
schen Seite,  und  liegt  in  einem  tiefen 
Thaic.  Sein  linkes  Ufer  begränzt  der 
mehrmals  erwähnte  Fels  unter  der  Be- 
nennung: der  Mönch.  Man  findet  hier 
Spuren  von  einem  bleischüssigen  Sil- 
bergang. —  13)  Der  Plock  -  See  liegt 
in  einer  mächtigen  Vertiefung  gegen 
Süden  ,  und  ist  von  ungeheuren  gros- 
sen  Felsen   umgeben,   welche   gross- 


949 


teiitiieil.s  niiR  ffraiiUchem  Marmor  be-i 
8teheii.  AiiMncr  den  hier  f^enaiiiiteu  ii.l 
heMcliricIiciieii  (tecii  Kil)t  ch  nur  deiii| 
kuriiiithi.icheii  («chirKe  noch  viele  an-j 
dere  kleinere,  als:  den  Kcfroriien  See,| 
unweit  der  Gcrlsdorfcr  HerKspitze ,  d. 
neuen  See  ulierliulh  dem  weiHHen  und 
;HTÜneh  See,  den  Trichter- See  tjleichl 
unter  dem  Steinliacher  Nee ,  den  IhI- 
See,  uuterhalh  dem  IMock-See  n.  s.  w. 
Nicht  weit  von  dem  polnischen  «ros- 
sen Kisch-ISce  hctinden  sich  7  kleinere 
Seen ,  atis  welchem  sich  die  beiden 
Klüssc  ,  die  sciiwarxe  und  die  weisse 
Dunajcl/.  t'ormiren,  die  sich  unter  Neo- 
uiark  inUali/ieu  vereinigen.  Kiii  «&■>- 
Tier  Drittheil  der  Karpathen- Höhen  ist 
purer  nackter  Granit ,  tiefer  hinab  im 
zweiten  Drittheile  klebt  hie  und  da 
Erde  au  dem  Felsen,  aus  welchem 
dürres  Moos  hervorkeimt.  Dann  kömmt 
Krummhülü  mit  fettem  aromatischen 
Grase  und  verschiedenen  Gattungen 
Nadelholzes.  Unten  in  den  Th.'llern  ist 
die  schönste  crKiehiyste  Viehweide. 
Von  Vegetabilien  tindet  man  hier  vor- 
züglich den  liinbaum,  das  Krummholz, 
Valeriana,  Geuista  conariensis,  llhcum 
rhaponticum ,  An/^elica  archanuclica, 
Cüchlearia  officinales  ,  Imperatoria 
ostrulhium,  Liehen  islaudicum,  Doroui- 
cum  latifolium,  Gentiana  lutea,  Ilelie- 
borus  niger  und  andere.  —  Au  Mine- 
ralien :  Gold,  Silber,  Kupfer,  Antimo- 
iiium,  Kr3'stalleu,  Ilubine,  Chaicedoue, 
Jaspise  etc.  Die  Gemsen-Ja;<;d  ist  nicht 
mehr  ergiebig,  ehedem  fand  man  10 — 
12  beisammen,  jetzt  kaum  4  —  6,  und 
auch  diess  ist  eiu  seltener  Fall.  — 
Die  beste  Zeit,  die  Karpathen  zu  be- 
steigen, ist  der  Monath  August. 

Die  Karpathen  liegen  östl.  von  den 
Alpen,  und  sind  nur  durch  das  Strom- 
beet der  Donau  getrennt.  Sie  umschlies- 
sen  das  ausgedehnte  Flachland  Ungarns 
in  einem  140  Meilen  langen,  von  We- 
sten nach  NO.  ziehenden  Halbkreise, 
15  —  25  Meilen  breit  auf  einer  Grund- 
fläche von  mehr  als  ISOO  Ouadr.  Meil.  — 
Dieser  gewaltige  Halbkreis  der  Kar- 
patheu geht  in  seiner  äussersteu  West- 
spitze vom  linken  Ufer  am  Anfang  der 
ungarischen  Donau  (bei  Presburg)  aus, 
und  bildet  von  da  au  den  ausgebreite- 
ten Bogen  aus  lauter  zusammenhäu- 
geudeu  Gebirgsmassen ,  welcher  das 
ungarische  Donaugebieth  des  linken 
Ufers  mit  seinem  Wassersj-steme  gäuz- 
lich  umschliesst,  und  reicht  mit  seinem 
Südende  an  die  Greuze  der  ungarischen 
Donau  ,  wo  die  türkische  Donau  ihren 
Anfang  uimiut.    —  Im  Iiiueru  dieses 


Halbkretiies  verbreiten  «ich  eine  Men- 
ge Gebirgazweige  nach  Süden  und  We- 
sten ,  theils  gegen  die  Donau  ,  theils 
gegen  die  Theiss  ,  welche  die  vielen 
Thüler  begrenzen,  worin  die  im  Gebir- 
ge entspringenden  FtÜHse  dem  weiten 
Flachlande  der  Donau  zuströmen.  Ihr 
Nordabfall  ist  hie  und  da  steil,  hat 
aber  keine  sich  weit  erstreckenden  Zwei- 
ge und  verliert  sich  bald  in  die  nörd- 
lichen Ebenen.  Mit  den  Sudeten  hän- 
gen sie  nur  in  Nordwesten  dnn  h  d.  Pas« 
Jablunka  zusammen.  —  Das  Gebir:;e 
selbst  erscheint  in  einzelnen  Strecken 
wild,  mit  kahlen  Granitgipfela  und  tie- 
fen Schluchten ,  weiter  abwärts  stark 
bewaldet,  mit  üppigen  Wiesenthälern. 
Man  thcilt  es  eiu  in  die  Westkarpathen, 
in  die  Ontralkarpaihen  mit  dem  Tatra- 
gebirge, in  das  lange  Waldgel>irge  und 
die  Oxtkarpatlieu. 

a)  Die  Westkarpathen  enthalten  zu- 
erst einen  Gebir:;sxug  200U  —  3000 
Fuss  hoch,  vom  linken  Ufer  der  Do- 
nau an,  der  weisse  Iterg  genannt,  nurd- 
ösll.  bis  zum  Passe  Jalilunka,  welcher 
sich  an  das  Klokaczcebirge,  5000  Fuss 
hoch,  anschliesst,  und  in  dessen  Nähe 
die  l^uelle  der  Weichsel  im  Norden 
auf  dem  Berge  Scaiza  entsteht.  Die 
Aeste  dieses  Gebirges  laufen  im  Nor- 
den in  das  Tarnowitzer  Plateau  ,  lOOO 
Fuss  hoch,  zwischeu  der  Weichsel  und 
Oder  aus,  im  Süden  aber  Jieht  ein  Zweit; 
das  Jaworina-Gebirge,  SfXXtFuss  hoch, 
zwischen  der  March  und  Waag  bis  au 
die  Donau,  mit  steilen  Abdachungen  auf 
beiden  Seiten. 

b)  Die  Centralkarpathen  bestehen  aus 
den  liiptauer  Alpen,  ^  Meilen  lang,  und 
aus  de.»  Talragebirge,  10  Meilen  lang. 
Der  Tatra  bildet  die  höchste  Gebirgs- 
gruppe  der  ungarischen  Karpathen  durch 
die  I.ümnitzer  Spitze,  8800  Fuss.  die 
Eislhaler  Spitze,  8100  Fuss,  die  Käs- 
märker,;900,  und  den  grossÄU  Krywan, 
7800  Fuss  hoch,  und  hat  meist  scharfe 
zackige  Spitzen.  Von  der  Käsmarker 
Spitze  ziehen  sich  bedeutende  Aeste 
unter  dem  Namen:  Ungarisches  Erz- 
gebirge, z.  U.  Fatra,  5300  Fuss  hoch, 
selbst  bis  au  die  Donau,  an  deren  ge- 
genüber liegendes  Ufer  die  äussersteu 
Punkte   der  Alpen  reichen. 

c)  Die  langen  Waldkarpathen  bil- 
den einen  lang  ausgedehnten  Gebirgs- 
zug von  etwa  3  —  500O  F.  Höhe,  bis  an 
die  Siebeubürgischeu  Karpathen.  Auf 
ihrem  Nordabfall  entspringt  der  San, 
Dniester  und  Pruth,  dieser  auf  dem 
Czeruahora- Gebirge,  4900  Fuss  hoch, 
auf  dieseu   Südablall    die  Quelle  der 


950 


Thei8S  sich  findet.  Ein  grosser  Theil 
dieses  Gebirges  besteht  aus  Schiefer- 
briichen,  hat  Waldungen  und  Sümpfe 
im  Norden  und  der  8üdabfall  ist  gut, 
auch  mit  Wein  angebaut. 

d)  Die Ost]<ar])athen  umgehenin Osten 
lind  Süden  ganz  Siebenbürgen,  und 
durchziehen  dasi^elbe  ganz  mit  ihren  bis 
an  die  ungarische  Hochfläche  reichenden 
Armen.  Im  Osten  sind  ihre  Abfälle  steil 
und  vom  Flusse  Siroih  begreuz(.  Sie 
sind  weit  höher  als  die  Waldkarpathen, 
haben  eine  Menge  tiefer  und  steiler  Thä- 
1er,  und  ihre  Zweige  enthalten  die  sie- 
benbürgischen  Erzgebirge.  Ihre  hoch 
sten  Sprtzen  sind:  Uüdös  gegen  9000 
Fuss  hoch,  ButschetschSlGOFuss,  He- 
tyezat,  Uinecke  und  Szurul,  alle  drei 
über  7000  Fuss  hoch.  Im  Westabfalle 
dieser  Ostkarpathen  liegen  die  Quellen 
der  Samos,  Maros  ,  Temes  und  Aluta; 
im  Ostabfalle  die  des  Sireth.  An  der 
Grenze  d.  Landes  liegt  der  rolheThurm- 
pass  an  der  Aluta.  Auch  einig«  Seen, 
y..  B.  der  Hodosch,  3  Meilen  lang,  sind 
in  diesem  Gebirge  vorhanden.  Die  Be- 
nennung Karpathen  ist  dem  Volke  in 
Gallzien  fremd,  und  man  könnte  das 
ganze  Pohlen  und  Rusinenland  durch- 
wandern, und  nach  den  Karpathen  fra- 
gen, es  wüsste  Niemand  anzugeben  wo 
sie  liegen.  Ein  Tlieil  des  polnischen  und 
rusinischen  Stammes  bewohnt  jedoch 
deren  nördliche  Ausläufer,  kennt  sie 
also  in  der  Nähe  und  gibt  den  einzelnen 
Ketten  verschiedene  Nahmen.  Das  Al- 
penland im  westlichen  Theile  dieses  Di- 
strikts nennt  der  Goralle  (Bergbewoh- 
ner) Tatras,  und  da  er  als  ein  Hirte  die 
Alpenweiden  am  höchsten  schätzt,  nennt 
er  sie  noch  lieber  Halla,  das  unten  am 
Abhang  liegende  Land  Podhalla  und  sich 
selbst  einen  Podhallonen.  Die  breite 
Bergkette,  welche  von  der  O'ierkette 
beiJablunka  an  der  schlesischen  Grenze 
beginnt,  und  bis  in  die  Umgebung  von 
Jassy  in  Osten  allmählig  abfällt,  nennt 
der  rusinische  und  polnische  Goralle  bis 
zu  den  Quellen  der  CifFa  hinauf  Beski- 
den  manchmal  auch  Bieszezaden  (sprich 
Birschtscbad),  Tschad  u.  Kid  sind  eines 
denn  sie  bedeuten  beide  in  der  Sprache 
des  Volkes  einen  Ast  von  Nadelhölzern, 
wnd  durch  solche  Wälder,  nuiss  man 
»ich  durcharbeiten ,  wenn  man  über 
den  Hucken  der  Beskiden  geht.  Im  Lande 
des  Sanok  beginnt  eine  Bergkette,  wel- 
che von  da  gegen  Osteu  streicht;  hier 
laufen  die  Kämme  der  Beskiden  in  hohe 
Gipfeln  taus,  welche  von  Wäldern  ent- 
blösstsind  u.  offene  Weiden  darbiethen. 
Das  Volk  nejint  sie  Polonjncn  und  diess 


1 

isselbe] 


Wortbedeutet  bei  den  Rusinen  dasselbe 
wie  Halla  bei  den  polnischen  Gorallen, 
denn  eines  wie  das  andere  bezeichnet 
eine  vom  Wald  eutblösste  Landstrecke, 
und  es  ist  diess  dassslbe  wie  Nahie  ind. 
Mundart  der  Serben  und  Montenegriner. 
Wie  die  Moskoviten  von  den  höchsten 
Gipfeln  des  Ural  sprechen,  und  sie 
Werchoturen  nennen,  so  nennen  auch 
die  polnischen  Gorallen  die  höchsten 
Gipfel  der  Talras  Turnien.  Von  denja- 
blonischen  Bergen  bis  zur  Quelle  des 
San  zieht  sich  der  Rücken  der  Beski- 
den als  Scheidelinie  (üzial)  hin,  und 
zwar  in  leichte  Wellenformen,  denn 
niemals  erheben  sich  scharfe  Gipfel; 
diesen  Rücken  nennt  das  Volk  häufig; 
Dzial,  und  das  jenseits  desselben  woh- 
nende Volk  Zadzialanen. 

Karpenteii ,  Schlesien,  Teschn.  Kr.» 
ein  Dorf  zu  den  hersch.  Teschner  Kara- 
mergütern,  hat  56  Haus,  und  500  Einw., 
2  St.  von  Jabluuka. 

Rarpfen ,  eir.e  der  ältesten  Frehtädle 
Ungarns  im  Sohler  Komitate,  am  Flusso 
Krudinica  mit  366  Haus,  und  3800  Ein- 
wohnern. Woher  ihr  Name  rühre, 
kann  man,  wegen  der  Verschiedenheit 
der  Sprachen,  in  denen  sie  beiiann( 
wird,  nicht  sicher  bestimmen.  Am  wahr, 
scheiulichsten  ist,  dasa  die  Slawen^ 
welche  aus  dem  unteren  Pauonien  bis 
hierher  vorrückten,  und  Colonien  grün- 
deten, ihr  ursprünglich  den  Namen 
Krupina,  von  Krupi  (Hagel  oder  Grütz) 
hergeleitet,  gaben,  welche  Muthmas- 
sung  um  desto  gegründeter  ist,  da  die 
hier  umliegenden  Ortschaften  alle  sla- 
wische Benennungen  führen,  ja  selbst 
der  vorbeifliessende  Fluss  Krupinica 
heisst.  Aus  Krupina  machten  die  Un^ 
garn  Krupena,  oder  Kurpuna,  später 
Korpoua,  die  Lateiner  Carpona,  daraus 
die  sich  hier  ansiedelten  Deutschen 
Karpen,  später  Karpfen.  Andere  wol- 
len die  Benennung  der  Stadt  aus  dem 
deutschen  ,,Karpfe"  aus  dein  Grunde 
herleiten,  weil  um  die  Stadt  Fischtei- 
che, deren  Spuren  jetzt  noch  sind,  wo 
besonders  Karpfen  erhalten  wurden, 
anirebracht  waren,  welches  aber  un- 
wahrscheinlich ist.  Auch  wollen  man- 
che aus  Churpanna,  so  viel  als  Erz- 
herzogin, aus  dem  Umstände,  weil 
Karpfen  der  Königin  gehörte,  den  Na- 
men der  Stadt  herleiten.  Die  Entste- 
hung derselben  und  ihrer  Freiheiten 
fällt Jiach  Bclsund  anderer  Geschichts- 
schreiber Zeugniss  in  die  Austern  Zeiten 
des  9.  Jahrhunderts.  Stephan  der  Hei- 
lige, erster  König  der  Ungarn,  in  ei- 
uem  Dekrete  au  Emrich  seiuexn  Sohne, 


951 


empfiehlt  die  Erhallnne:  der  Freiheiten 
der  Kiuwohner  Karpfeii'».  Die  HIadt 
wurde  sonst  weiieii  ihrer  starken  Ile- 
fedliKUii«;  und  Ucsiil/uiitf,  liCNnuders, 
iiuchdein  l'jvtlr  durch  die  Türl<eii  eiu- 
^eiioiiinien  wurde,  die  \'urniauer  oder 
drr  ISchlüs8el  der  uneari-Mchcu  liert;- 
.s(jid(e  «;eiiauut.  Aher  die  älte.tlcn  Ur- 
kunden, aus  welchen  man  richlit;  die 
//cit  der  Kntdleliunt;  ergründen  könnte, 
.sind  unlcr  den  Kinitrüchen  und  Ver- 
heerungen der  Talaren  verni(thlel  wor-l 
den,  und  in  «eKenwürÜKen  /ieilenj 
Ixöiineu  die  Kinwuhner  von  Karpfen 
ihre  Freiheiten  blo.s«  von  llela  IV., 
ii.'iniiich  vom  Jahre  1244,  mit  authenli-' 
sehen  Urkunden  erweisen.  Ua  das 
(iruiid-I'riviletiiuni  llela  IV.  durch; 
mehre  Küniüe  von  Ungarn,  uAmlich  : 
im  Jahre  1870  durch  iStephan  V.  und. 
1872  durch  Ladislau.s  IV.  hekrärtim 
wurde,  zwangen  die  Einwohner  von 
Karpfen,  unter  ihren  Richter  Herbor- 
lua,  dem  Grafen  Demetrius  Hunlh  Ga/-: 
iiär,  welcher  die  Sladt  nnterjochen 
■wollte,  seinen  ungerechten  Ansprüchen 
im  Jahre  1278,  zu  enlaaKcn.  Alter 
nicht  nur  jene  Köni;;e  erlbeilten  der 
Sladt  verschiedene  Freiheilen,  sondern 
auch  in  den  foli;enden  Jahrhundcrien 
waren  die  Heüenleii  Un/i;arna  dieser 
bemerkenswürdigen  SladI  stets  ein«;e- 
deuk.  Lndwi«  I.  erlies.s  ihr  einen 
«rossen  Theil  der  königlichen  Einkünfte. 
Sitfmund  befreite  sie  von  der  Last  der 
ötfeullichen  Arbeiten,  und  heschencktel 
sie  mit  einem  Jahrmarkts-I>rivile;^ium. 
Mathias  II.  ver/ierle  nicht  nur  das 
Wappen  der  Stadt,  beslätiKle  und  ver-' 
mehrte  ihre  Freiheiten,  sondern  er  Hess 
ihnen  1610  durch  den  Taveruicus  Drass-I 
kovils,  über/.eufit  von  ihrer  Treue  ge-i 
geu  den  König  und  das  Vaterland,  diel 
Schlüssel  der  Festun«  und  Stadt  über- 
leben. Die  Königin  Elisabeth  befreite! 
die  Stadt,  nachdem  sie  ihr  den  Eid  der 
Treue  geleistet,  mitteist  eines  Decreles, 
von  der  Contribution,  und  ihr  Sohn  La- 
dislaus  Posthumus  bekräftigte  das  De- 
cret  seiner  glorreichen  Mutler,  und  ver- 
sicherte die  Karpfner  durch  ein  eigenes 
Decret,  dass  die  Stadt  un  ter  keinem  Ver- 
wände an  Jemand  veräussert,  oder 
übergeben  werden  solle.  Dass  nach 
Karpfen,  damals  Kurpuna,  im  Anfange 
des  9.  Jahrhunderts  durch  Carl  den  Gros- 
sen, sächsische  Colonieu  ,  welche  den 
christlichen  Glauben  annahmen,  gesandt 
Avurden,  erhellet  nicht  undeutlich  aus 
den  städtischen  Acten.  Von  diesen  Sach- 
sen wanderte  ein  grosser  Theil  im  Jahre 
1326  weiter  gegen  Nordeu,  Qud  grüudete 


die  Dohschan.  Demaneeachtet  aber  war 
diedeulache  Mprache  bi.s  zum  15.  Jahr- 
hundert iu  Karpfen  die  herschendr,  «ptt- 
ler  begalien  «ich  viele  der  benachbar- 
ten Edellente  und  viele  Slawen  ans 
den  Obern  Gegenden  hierher,  und  ver- 
einigten sich  zum  neuen  GotlendieiiNte, 
welchen  sie  im  Gerhardinchen  llauxe 
verrichteten.  Im  Jahre  1605  wurde  die 
8ladt  xut  Uebertretung  xa  Stephan 
Uoc«kay  gezwungen  ,  und  nachdem 
dieser  Fürst  die  Bergstädle  verheert 
halle,  hielt  er  hier  einen  Kongress, 
und  liess  die  Kedingnisse  des  Wiener 
Friedens,  mit  Kinfluss  des  Stephan  II- 
leshäzy  aufsetzen.  Die  neue  Festung 
wurde  im  Jahre  1440  durch  den  Feld- 
herrii  der  Küiii:;in  Klisabelh,  Piskra 
genannt,  von  böhmischen  Soldaten  auf 
einem  Hügel  ,  der  mit  der  Stadt  von 
der  Nordseite  verbunden  war,  von  deu 
Huineii  der  alten  erbaut.  Ihre  alte 
Bauart  ist  jetzt  noch  an  der  unlerii 
runden  Haslei  zu  sehen.  1557  erhielt 
die  Stadt  für  ihre  Treue  bei  den  Ein- 
fällen der  Türken  von  König  Ferdi- 
nand ein  Belohunt:s-Decrel,  u.  es  wur- 
de durch  densellien  der  Kommandant 
des  Csatragier  Schlosses  Krusius  be- 
auftragt, dass  er  mit  seinen  lieuten  die 
Karpfner  Festung  iu  brauchbaren  Stand 
setzensolle.  Dass  die  Sladt  schon  unter 
Mathias  I.  befestigt  war,erhellFt  daraus, 
dass  im  Jahre  1437  auf  der  Mauer  der 
Stadt  ein  Hospital  der  heiligen  Elisa- 
beth gewidmet,  eingeweihet  wurde; 
und  dass  die  Stadtmauer  mit  Beihülfe 
der  Soler,  Turoczer,  Arver,  Liptauer, 
Barser,  Honicr,  Neograder  und  Tren- 
chiner  Komilate  wiederholt  erweitert 
wurde,  beurkunden  die  Landtags-Kon- 
stitulionen  vorzüglich  Artikel  28.1559. 
17.  1567.  19.  1569.  27.  1578.  7.  1681. 
Der  Adel  ,  besonders  der  erwähnten 
Gespauschaflen ,  suchte  unter  deu 
Kriegsunruhen  in  Karpfen  einen  Zu- 
fluchtsort, und  viele  Familien  machtea 
sich  hier  sogar  sesshaft ;  unter  andera 
Dulo',  Paläsly,  Szent-ivany,  Gerhard, 
Benyey,  Madatsy  ,  Benyilzky  ,  Zsem- 
bery,  Medwetzkj- ,  Siiidler,  P^cby, 
Badvanzk^-  ,  Balässa ,  Szmrecsanji, 
Trajtler,  Borj-,  Zineskal,  Podmanyitz- 
ky,  Veres,  Balogh,  Osztroluczky,  Mar- 
tonf^'  und  andere.  Nach  und  nach, 
vermehrte  sich  hier  der  Ade]  so  stark, 
dass  fast  der  ganze  Senat  aus  lauter 
Adelicheu  bestand.  Kriegerische  Unru- 
hen ,  die  Pest,  welche  besonders  1680 
hier  stark  w  üthete  ,  Feuersbrüusle  — 
vorzüglich  im  Jahre  1676,  wo  die  gan- 
ze   Stadt    verheert    wurde,     hemmten 


*y59 


slels  die  VermeliruiiK  der  Bevölkerung 
und  die  weitere  Aiisdelinuiig  Karpfens. 
Die  innere  8tadt  meistens  aus  alten 
Gebäuden  bestellend,  bildet  ein  geräu- 
miges Viereck,  welches  zum  Markt- 
plätze dient ,  und  zu  welchem  zwei 
Thore,  das  eine  von  Norden,  das  an- 
dere aber  von  Süden  führen.  Das  letz- 
tere, sehr  fest  gebaut,  diente  zur  Auf- 
bewahrung der  Waffen  und  der  Mu- 
nition, und  selbst  in  seiner  Iluine  sind 
noch  zwei  mit  Eisen  beschlagene  Cy- 
lindcr  zu  sehen ,  vermöge  welcher 
durch  zwei  in  Stein  gehauene  Para- 
Jell  -  Linien  das  Thor  heraufgezogen 
und  niedergelassen  wurde.  In  d.  Mitte 
des  Vierecks  wurde  im  Jahre  1752 
eine  künstlich,  aus  Stein  gehauene 
Statue,  die  heilige  Dreifaltigkeit  vor- 
stellend, aufgestellt.  Der  Marktplatz 
bestehet  zwar  aus  stockhohen  ,  jedoch 
nicht  besonders  ansehnlichen  Gebäu- 
den. Dasllathhaus  mit  dem  städtischen 
Wappen  (ein  Mann ,  aus  den  Mauern 
eines  Schlosses  sich  erhebend,  welcher 
ein  Schwert  in  der  rechten,  und  eine 
Krone  in  der  linken  Hand  hält)  geziert, 
befindet  sich  gleichfalls  auf  dem  Markt- 
platze, der  Oberstock  enthält  den  llath- 
saal,  die  Kanzlei  und  das  Archiv,  wo 
mancher  Schatz  für  die  Geschichte  be 
graben  ist.  Unten  befindet  sich  dieCam 
meral-Casse,  die  Gefängnisse  und  ein 
Schäukhaus.  Dieses  Gebäude  wurde 
1590  unter  dem  Richter,  Johann  Schie- 
ferer, aufgeführt,  und  in  neuereu  Zei 
ten  mit  manchen  Verzierungen  berei 
chert.  Zu  berühren  ist  noch  auf  die- 
sem Platze  das  Haus  des  Kaufmanns 
Stephan  Kovats,  sonst  der  Borischen 
Familie  gehörig  ,  welches  mit  bedeu- 
tenden Kosten  durcli  denselben  nach 
dem  neuesten  Geschmacke  erneuert  u. 
verziert  wurde,  wo  auch  in  Ermange- 
lung eines  öffentlichen  Tanzsaales 
Bälle  in  einem  geschmackvoll  ausge- 
schmückten Saale  gegeben  werden. 
Auf  dem  Marktplatze,  auf  einer  Erhö- 
hung, erhebt  sich  die  katholische  Kir- 
che mit  einem  Thurme.  In  derselben 
Kichtung  gegen  Norden,  hinter  der  ur- 
alten Hauptkirche,  verdient  das  Piari- 
stenkloster  die  meiste  Aufmerksam- 
keit, Im  Jahre  1720  den  2,  Mai ,  sind 
diese  Piaristeu  durch  ihren  Stifter,  den 
Herrn  Bischof  Paul  Olasz,  eingeführt, 
und  in  demselben  Jahre  ,  am  heiligen 
Dreifallijikeitstage ,  mit  Genehmigung 
des  Cardinals-Erzhischofes  von  Gran 
zur  Administration  der  Karpfner  Pfarre 
durch  den  Sohler  Archi-Diacon,  Georg 
Vorbozill,  iustallirt  worden.  Nachdem 


aber  binnen  sechs  Jahren  kein  Pfarr  _ 
erschien,  führten  sie  die  Administration, 
bis  zum  Jahre  1726,  und  begaben  sich 
dann  erst  aus  der  Pfarre  in  das  ihnen 
geschenkte  Navoischellaus,  sind  auch 
dort  den   17.    Juni    desselben    Jahres 
durch  ihren  Stifter,  AvelcherTags  vor- 
her auf  dem    königlichen    Consens    zu 
dieser  Stiftung  erschien,  zu  den,  ihrem 
Institute  angemessenen   Verrichtungen 
iustallirt  worden;    da  aber  das   durch 
sie  bewohnte  Haus  zu  klein  war,  wur- 
de gleich  im  Jahre  1727  dasDobaysche 
für  sie  gekauft,   in    welches   sie    nach 
vorhergegangener    Einweihung     aller 
Zimmer  und  Ecken  in  demselben  Jah- 
re am  heil.  Petri-  und  Pauli-Tage  ein- 
zogen. Dieses  ist  das  Haus,  aus  wel- 
chem sich  nach  u.  nach  d.  grosse  Gebäu« 
de,  Avelches  jetzt   noch  zu    sehen   ist 
erhob.  Zu  erwähnen  ist  noch  das  Schul 
gebäude,  im  Jahre  1788  mit   königlicl 
Bewilligung  errichtet.  An  dieses  grena 
die  evangelische  Kirche ,   welche  178' 
erbaut ,  und  1820   erneuert    wurde.  - 
Ausser    dem    viereckigen  Marktplata 
bestehet  die  Stadt    noch    aus     einig« 
Gassen,  welche  aber  blos  unbedeutea> 
de,  von  Handwerkern  und  Winzern  b« 
wohnte  Häuser  enthalten.    Die    Vor 
Städte  bestehen  desgleichen  aus  sech 
Gassen,  die   auch  mit  keinen  grosse 
ren    Gebäuden  prangen.    Eine   dieser 
Vorstädte  erhielt  den  Namen  von  der 
da  stehenden  urallen  Capelle  Koszte- 
lecz.    Die  Lage  Karpfen's  ist  überaus 
reit;iend,  die  Kette  der  waldigen  Soli- 
1er  Gebirge  dient  derselben  zur  Schutz- 
roauer,  und  mildert  die  Kälte  des  Cli- 
ma's;  die  hier   befindlichen  Weingär- 
ten sind  mehr  durch  die  hier  gepflanz- 
ten  mannichfaltigen  hohen  Obstbäume, 
als  wegen  ilires  Weines  berühmt,  ob- 
gleich auch  der  Wein  besser  ist,  als 
Avozu  manche  ihn  machen  wollen.  Die 
Weinberge   sind  mit  Häusern   u.  Kel- 
lern übersäet,  und   man  findet  in  die- 
ser   Gegend    viele   Spuren    von    Zu- 
fluchtsorten!, welche  man  in  den  kriege- 
risciien   Zeiten   benützte,    Dass  Deut- 
sche    hier     zuerst     Reben   pflanzten, 
schliesst  man    daraus ,  dass  die  mei- 
sten Weinberge   noch   bis  jetzt  deut- 
sche Namen  führen,  als:  Braits, Xickl- 
herg,  Filczberg,  Warmflos,  Hanisberg 
etc.    Ja    selbst   der   vom    Filczberge, 
fliessende  Bach  erhielt  von  ihnen  den 
deutschen  Namen  Kalterbach,  aus  der 
Ursache,  weil  er  im   Sommer,  beson- 
ders bei  nahendem  Regenwell  er,  sehr 
kalt  ist,    im    Winter   aber  sehr  sei- 
len gefriert,  liegt  uut.  4iJ"  21'  50"  nördl. 


9AS 


Breite  36«  34'  SO'*  öntl.  Länge,  2)  8t.|KAr«lne«du,  Siehenhilrt^en,  Hnnya- 

von  MchemniiE.  der  Komitat :  sieh«  Kamar/.anesd. 

&arpln,  SielieiihürKcii,  Koloflch.  Oefi|>.,|H.»rMOk,  UiiKani,  jeiiM.  d.  Uonaii,  Hit- 

eiii  »«»ry,  /.wischen  d.  Berten  \Vie.s!t-|     meuh.  Gcsp.  ,    Ijjaly.  H/k. ,  ein  migar. 

ber^  II.  Djiilii- Uliiilur ,   auf  dem  N/n-i     Vor/',  mit  einer  helv.  I'farre,  7  8t.  v. 

Bioscher  llölieiiarme,  ^  St.  von  S/Asi-      SxcmiB. 

Akiiu.  ;H»r«t,  Illirien,  ein  kahles  zerkliirtetes 

Karpona «    Krupina,  CArpona,  Knr-;     Kalh-gehirye ,  welches  das  Küxtenland 

pfen  —  UnKiini,  diess.  d.  Donau,  Soh 


ler  Ge.sp,,  ünt.  Bz.,  eine  k.  Freistadt, 
mit  einer  eit^cneii  Pfarre,  KolleK.  der 
PP.  l'iiirislrii,  Gramalikal  Mchulen, 
Bethatis  d.  \.  C.,  einem  eis;.  .Mauistral 


V.  Krain,  scheidet.  Man  wandert  durch 
eine  wahre  Wüste,  die  wcniuen  .schlech 
ten  Aecker   n.  WicsenllecKe  heben  die 
Unfrui-hiharkeit  des    Lande.t    nur  noch 
mehr  hervor. 


u.  IM'erilewerh.sel    auf   d.  »Strasse  nach  Kä^mtatlCKey  Dalmutien,  Spal.  Kr. 
Scheniiiii;/. ,  am  Fluss  Kropenicza,  nahe      niehe  Cherstati/ze. 


am  lloiilh.  Komitat,  2^  St.  von  Sehern 
uicz;  siehe  Karpfen. 
HLarras  Sara«,  Ungarn,  ein  Sumpf, 

im  Gradlsk.  6ren7.-li:;ints.  Bezirk. 
Karrenclor,    lllirien,    Unt.   Krain, 
Xeustdf.  Kr.,  ein  im  Wh.  B.  Korn.  Hu- 
pcrlshof  licj;. ,   d.    I'rohstei    Neu.stadtel 
uiiterth.  Dorf,  ge/t;en  S.,  1\  St.  v.  Neii- 
stadtel. 
Karrerbachel ,  Steiermark,  Brück. 
Kr.,  im  B/.  Ncuhern:,  treilit  in  d.  Ge- 
bend Stein  eine  llausmühle. 
ftarrer  Oeateii)  Tirol,  ein  Dorf  u. 
Fflial,  der  Kuratie  Karres,  Pfarre  und 
lidgchts.  Imsl. 
Karre«,  Tirol,  ein  Vorf,  an  d.  Strasse 
iihpr  d.    Karrer   Bera:    und  Kuratie  der 
Pfarre  Imst  ,  hdgrchts.  St.  Petersher«; 
NLarres,    Böhmen,    Berauu.  Kr.,    ein 
Dorf,    der   Pfarre  Mauth    und  Hrsch 
Zhirow. 
NLarres,    Garres  —  Böhmen,  Beraun 
Kr.,  ein  Dorfy  d.  Hrsch.  Zbirow,  1  St 
von  Zechmitz. 
Karrdsten.  Karrersden  —  Tirol,  Oh 
Innth.  Kr.,     ein    ;;ur   Ldgrchts.  Hrsch. 
Imst  ijehör.  Dörfchen,  auf    dem  BerjE|;e 
Tschcrgaut  lie«;. ,  4  St.  von  Nassereut. 
HLarsburg^,  Tirol,  Pu.sterth.  Kr.,  An- 
sitz-Abtei,   rei^ulirter  Chorherrn,    zum 
Laiid^rerichte     Bri.ven    nnd    Gemeinde 
Hiilaud. 
äarsch,  Kars  —  Böhmen,  Leitm.  Kr., 
ein  Dorf,  mit  27  H.  und  1«7  E.,  einer 
kl.  Kapelle,  au  d.  Nordseite  des  Neu- 
schlosser  Teiches  ,  hierher  gehör,  auch 
die  5  Haus,   neben  dem  Küchberg  und 
das  auf  d.  Felsendannne  desselben  bei 
dem  künstl.  Abzugskanal  stehende  Post- 
wirthshaus  Herrnsee  oder  Hirnsen,  wo 
ein  Postamt  und  Postwechsel  ist,  ^  St. 
von  Neuschloss. 
iLar»clie,    Unter-,  windisch  Kar- 
sehe  —  Steiermark,  Cill.  Kr.,  eineG«- 
nifinile,  mit  24  H.  und  129  E.,  des  Bz. 
Alteiiburg,  Pfarre  Riez,  zur  Hrsch.  Obcr- 
burg  dienstbar. 

«Il^cin,  $rugr.  LtXIKON.    III.   Ud. 


MLarsy)  Gaiizien,  Tarnow.  Kr.,  ein  zur 

Hrsch.  üscie  K-xiesuilskie  gehör.,  nach 

Gremboszowa  eingpf.  Dorf,  liegt  geg. 

N.  au  der  Weichsel,  5  Sl.  v.  Tarnow. 

Harsztelka,  Ungarn,  Kraazn.  Komi- 

tat ;  siehe  Karasztcick. 
Kartf    Steiermark,    Grätz.    Kr.,    eine 
Gegend,   in  d.  Gem.  Unlerpremstätten, 
zwischen  Lau  und  Dobel. 
Hartal,  Uii<;arn,  eine  Pwnta,  mit  3  H. 

und   81  B.  ,  im  Peater  Koinitale. 
Kartal ,  Xmgjm  ,  UnKarn,  diess.  der 
Donau,    Pest.  Gesp. ,  Vaca.  Bzk. ,  ein 
Ungar.   Dorf,    mit  84  H.  und  825  K., 
Filial  von    Bagh.    Ackerhau,   Wirths- 
haus,    nahe  bei  Aszöd,  1  St.  v.  Bagh. 
Kartalla  Szello,  Kroatien,  Karistdt. 
Generalat,    eine    zum    Szlnin.    Greiiz- 
Humls.    Bzk.  Xr.  IV  und  Voinich.  Bx. 
gehör.  Ortachafty   mit  7  Haus.,    einer 
griech.    nicht  unirt.  Pfarre,   3  St.  vou 
Voinich. 
Kartanowee,  Gaiizien,  Czortkow. 
Kr.,  ein  «ur  Hrsch.  Hinkowce  geh.  n. 
nach  Tluste  eingpf.  Dorf,  w  odurch  der 
Dupa  fliesst ,    mit    einer  russn.  Kirche, 
1^  St.  von   Zales;!czyk. 
Kartaseh,  Tirol,  Ob.  Innth.  Kr.,  ein 
Weiler ,    zum  Ldgcht.  Glurns  und  Ge- 
meinde 3Iatsch. 
Kartaus,  Mähren,  Olm.  Kr.,  ein  Dörf- 
chen, zur    Hrsch.    Daubrawitz;     siehe 
Schwagersdorf,  Ober-. 
H.artauii,  Kartauss3-,  Cartaus  —  Böh- 
men, Kaurzim.  Kr.,  ein  zum  GutChwalla 
geh.  Dorf,  grenzt  ^cg.  N.  an  das  Dorf 
Oberpotscherwitz,    1  St.  v.  Biechowilz. 
Karteleu  ,  Ober- ,  lllirien ,  Unter 
Krain,    Neustdt.  Kr.,  ein  dem  Wb.  B. 
Kom.  n.  Probsteihrsch.  Neustadtel  geh., 
nach  Hönigslein  eingpf.  Dorf,  2  St.  v. 
Neustadtel. 
Karteleu,    Unter-,  lllirien,  Unt. 
Krain,  Neustdt.  Kr.,  ein  dem  Wb.  B. 
Kom.  u.  Probsteihrsch.  Neustadtel  geh. 
Dorf,  nach  Höuigstcin  eingpf.  2  St.  v. 
Neustadtel. 

48 


954 


KartliaUH,  Mähren,  Briin.  Kr.,  eine 

Herschaft  und  Dorf;  s.  Köiii<i;sfeld. 
Martlinus,  Kartaus,  ehemals  Certo- 
witz  —  liöhuieu,  Kaurzim.  Kr.,  ein  Dorf, 
mit  25  H.  u.  136  E.,  woruut.  1  Israel. 
Kam.,  ist  nach  Chwala  elnjjpf. 5  12  H. 
gehören    zum  Gute  Michle  und  1  Haus 
(das    al)seili;;e    nach    Simitlitz    Hrsch. 
Brandeis)  einupf.  Wirthshaus  CSichrow) 
zur  Hrsch.  AuHnowes,    an  der  Köuig- 
grätzerstrasse,  ^  St.  von  Chwala. 
üartliaus,    ISöhmen ,   Kaurz.    Kreis, 
(Gut  Chwala),  das  einschicht.  W'/rt/w- 
hans  öichrow,  unweit   uördl.  von   der 
Königgrätzerstrasse. 
Hartliaus,     höhnten,   Kaurz.   Kreiä, 
(Gut  Chwala),  ein   Gut  von  18    Hans, 
und  96  Einwohnern,  worunter  1  prot. 
Familie. 
Kartliaus,  Tirol;  s.  Schnals. 
Hai'thaus,  Tirol,  llotzner  Kreis,  ein 
Dorf  x»m    Landger.    Schlanders   und 
Gemeinde  Tabland. 
]4arthau8e,    Tirol,    Botzner   Kreis, 
ein     aufgehobenes     Karlhüiinerkloster 
im  Thale  Schnals,  mit  13  zerstreut  lie- 
genden Höfen,  in  dem  Gerichte  Kastel- 
hell ,  7  Stunden  von  Meran,    eben  so 
weit  von  Botzen. 
IfLarthause,  Certosa  di  Garegnano  — 
TiOmhardie ,    Provinz    Mailand.   Dieses 
Kloster  wurde  im  14.  Jahrhunderte  von 
dem  Erxbischofe  und  Herrn  Mailands, 
Johann   Visconti,    gegründet.   Sehens- 
■würdig  sind  die  schönen    Fresconiale- 
reien  darin  von  Daniel  Crespi  aus  dem 
Jahre  1629.    Sie  helreffen  die  Lebens- 
geschichte des  heiligen  Bruno,    Stifter 
des  Karlhäuser-Ordeus,  das  ausgezeich 
nefste  Bild  davon  ist  jenes  rechts,  das 
lieichenbegängniss   eines  Pariser  Doc- 
tors  der  Theologie  ;  man  singt  sein  Lob, 
und  erw  eist  ihm  Ehren,  wie  einem  Hei- 
ligen, da  öffnet  sich  der  Sarg  und    es 
zeigt    sich    das    «raaenhafte   Bild    des 
Doct.  Parigino,  die  Verzweiflung  spricht 
aus  seinem  Munde  die  Worte,  (welche 
iinlerhall)    im    Bilde   zu    lesen    sind): 
jSuHimo    Dei  Judicio  justo  accusatus, 
judicatus  ctdamnatus  sum  !'  Der  Schrec- 
ken und  der  Abscheu  der  umstehenden 
Priester    ist   gut    ausäedriickt.    (Selbst 
den  Lord  Byron  erfüllte  dies  Bild  mit 
Schrecken).  Wegen  der  Unzulänglich- 
lieit  des  menschlichen  Unheils  soll  der 
heilige  Bruno  darauf  seineu  Orden  ge- 
stiftet  haben.     Sehr    schön    sind    auch 
die  Bilder  der  Wölbung  in  vielen  Me- 
daillen gemalt.  Die  Bilder  beim  Hoch- 
altare sind  von  S.  Preterezzano. 
Kartitaiise ,    Certosa  —  Lombardie, 
Provinz  Pavia,  ein   von   Sal.  Visconti 


1 

hundert 


zu  Ende  des  vierzehnten  Jahrhunder_ 
erbautes,  von  Joseph  II.  aufgehobenes 
KartUäuserkloster.  Fünf  Miglien  rechts 
von  der  Strasse  von  Pavia  nach  Mai- 
land ,  rechts  von  der  HäuserKruppe 
Torre  del  Mangano ,  steht  die  Certosa 
di  Pavia,  die  berühmteste  unter  allen 
Karthausen,  und  ihre  Kirche,  eine  der 
prächtigsten  der  Welt.  —  Johann  Ga- 
leazzo  "Visconti,  der  erste  Herzog  von 
Mailand,  legte  den  8.  Decembcr  1396 
den  Grundstein  zu  der  Kirche  (bei  Ge- 
legenheit einer  Prozession,  der  er  mit 
4  Bischöfen  nachgegangen ,  soll  die 
Feierlichkeit  sein  Geniülh  so  ergriffen 
haben,  dass  er  durch  das  Hineinwer- 
fen eines  Steines  in  einen  kleinen  Gra- 
beii  ,  den  Gedanken  zum  Baue  einer 
Kirche  ausgesprochen,  und  sie  der  hei- 
ligen Jungfrau  Maria  geweiht  haben). 
Drei  Jahre  später ,  als  schon  Maurer 
und  Steiiimetze  fleissig  arbeiteten,  lang- 
ten da  2d  Mönche  in  weissen  Kleidern 
an,  ein  Gesandter Visconti^s  überreich- 
te ihrem  Prior  eine  Pergamentrolle,  ia 
welcher  der  Herzog  ihnen  den  Aus- 
bau der  Kirche,  und  die  Setzung  sei- 
nes Grabmals  darin  auftrug,  und  gros- 
se Geschenke  anwies,  die  er  bei  sei- 
nem Tode  iioch  vermehrte.  Die  Mönche 
riefen  alle  berühmten  Baumeister  und 
Bildhauer  aus  ganz  Italien  herbei. 
Heinrich  Gamondia,  der  deutsche  Bau- 
meister (auch  am  Mailänder-Dome  der 
Hauptbaumeister),  erscheint  auch  hier 
als  derjenige,  der  den  Plan  zum  Baue 
gab,  nur  w  ird  er  selten  genannt,  weil 
oft  bei  grossartigen  und  langen  Bau- 
ten mau  den  Baumeister  vergass,  und 
die  Werkführer  blos  nannte.  Marce 
Campione  ,  Pellegrini  und  Giac.  della 
Porta  arbeiteten  auch  an  ihr,  letztcrei 
beendigte  sie  im  Jahre  1568.  Die  Ar- 
chitektur dieser  berühmten  Kirche  isi 
nicht  rein  gothisch,  sie  ist  im  herschen- 
deu  gemischten  Style  des  Zeitalters, 
und  in  Form  eines  lateinischen  Kreu- 
zes, auf  einem  Flächenraum  von  25,37C 
O.  Fuss  erbaut.  Sie  hat  3  Schiffe  und 
7  Kapellen  zu  jeder  Seite.  Das  Haupt- 
schili", zwischen  7|  Fuss  starken  Bün- 
delsäulen ist  26  Fuss  weit  und  69  F, 
hoch;  die  Seitenschiffe  und  Kapellei 
sind  10  Fuss  weit.  Die  ganze  Längt 
der  Kirche  beträgt  231  Fuss  und  165 
in  der  Breite,  ober  der  Kreuzung  er- 
hebt sich  eine  schöne  Kuppel  bis  zui 
Höhe  von  110  Fuss.  —  Die  Fa^adt 
wurde  nach  der  Zeichnung  des  Archi- 
tekten und  Malers  Ambrogio  Fossant 
im  Jahre  1473  aufgeführt.  19  berühm- 
te Bildhauer  verarbeiteten  die  feinstei: 


9&& 


.Marmorffattunpen  an  den  vielen  Sttu- 
l<Mi,  (iiuiiien ,  ItaHreliefti  und  Arabcs- 
Iti-ii.  Die  prüchlitic  Ku^ade  zählt  t(>4 
Maliieii,  alle  Mcujpliir- Arlieilen  sind 
daran  aiit  das  Feinste  aiiMtfcarlieitet, 
Ix'snnderM  l>e\\  iinderiint^swUrdii;  ist  das 
llaiipttlior  mit  den  Hchöusten  ürnanien- 
Icii  von  BlälterverMchliutiunKen ,  von 
Al'os.  iiusti,  genannt  il  Uainbaja ,  «e- 
arbcilet,  sehr  elegant  sind  die  Fenster 
\iTziert,  mit  3  .schlanken  Säulen,  wel- 
<  lic  den  3  Spit/hoKcn  Nliilzcn.  Üa«i 
>iliiiiisle  daran  aher  sind  die  Basre-j 
holshilder,  wel«he  die  GriinduiiK  der 
Ortüsa,  u.  die  IlerschafTune  des  Leich- 
naiiiH  Visconti'«  aus  Aleleünano,  vor- 
siellen,  (sie  wurden  nach  PeruKinos 
Zeichnnne  von  dem  I<omharden  Cri- 
stoforo  JSolari  Kearbcitet).  iSchön  und 
inajesifttisch  ist  der  Anlilick  des  In- 
nern der  Kirche,  die  herrlichen  Wöl- 
buntfon  in  sechs  iSpit/bögen  mit  Ul- 
tramarin und  <;oldcnen  ^S(ernen  ausge- 
malt, machen  es  ausserordentlich  wohl- 
^eijüli;;  ,  Alles  erscheint  harmonisch, 
ohne  üherlatien  zu  sein.  Die  innere 
Favadc  malle  Procaccini.  —  21  Maler 
zierten  die  Kirche  mit  ihren  Malereien, 
Annibale  Fontana  ciselirte  die  herr- 
lichen Itroncearheiten,  und  eine  ^anze 
F'amilie,  die  Sacchi,  arbeiteten  an  den 
Mosaiken  über  ein  Jahrhundert,  lleich 
an  seltenen  Marmorarten  und  orienta- 
lischem Alabaster  sind  die  Altäre  der 
Seitenkapellen  ,  welche  durch  schönes 
Gitterwerk  abgeschlossen  sind.  Der 
Hochaltar  dieser  Kirche  ist  das  Merk- 


deni  heriihmlen  Annih.  Fontana.  Die 
Mosaikarbcit  in  edlen  iSleinen  an  der 
Vorderseite  dieses  Altars  ist  vonValer. 
Nacchi.  Die  Htalue  der  heiligen  Jung- 
frau, in  der  llühe,  von  Orsolino.  Da.s 
liild  mit  einem  Hruuxegitler  verschlos- 
sen, stellt  Christus  in  der  Mitte  seiner 
Jünger  vor,  ist  von  D.  Crespi.  Die 
Frescomalereiender  WSIbung  sind  von 
liramantino.  —  Das  grosse  Kloster  hat 
106  metres  in  jeder  Flanke  in  Vierecke, 
mit  einem  schönen  l'orticus  aus  5Iar- 
morsäulen,  in  den  Friesen  mit  schönen 
Ornamenten  aus  terra  cotia  ver/.iert, 
schliesst  es  einen  grossen  ,  mit  Gras 
bewachsenen  Hof  ein,  einst  der  Fried- 
hof der  Karlhäusermönche.  Um  diesen 
Hof  herum  sieht  man  die  24  abgeson- 
dert stehenden  Häuschen,  die  Wohnun- 
gen der  Mönche  ;  jeder  hatte  im  Krd- 
geschosse  eine  Küche,  einen  Keller, 
Brunnen  ,  und  einen  kleinen  Garten  ; 
oben  3  kleine  Zimmer.  —  Dieses  Klo- 
ster hatte,  als  es  Kaiser  Joseph  11.  iiu 
Jahre  1782  aufhob,  eine  Million  i<ire 
jährlicher  Einkünfte.  Viele  werthvolle 
Gegeiislände  verlor  diese  Kirche  wäh- 
rend den  letzten  Kriegen.  Ein  schönes 
Gemälde,  das  letzte  Abeiidmal  des  Herrn, 
von  Marco  d'Oggiono,  soll  um  30  Gul- 
den verkauft,  und  vom  Londner  Mu- 
seum um  2000  Guiiieen  gekauft  wor- 
den sein.  Ein  reicher  Baldachin  aus 
Gold-Brokat,  der  55,000  Lire  gekostet, 
wurde  ausgehrannt.  Das  Blei  des  Da- 
ches der  Kirche  wurde  im  Jahre  1797 
abgenommen.    —    Se.   Majestät   Kaiser 


würdigste  und  Kostbarste    der  ganzen       Ferdinand  I.   verordnete  ,  zur  bessern 


Certosa.  Kr  ist  in  einem  sehr  harmo 
nischen  und  gutem  5<tyle  gezeichnet, 
worauf  das  Tabernakel  in  Form  einer 
Uotuude  sich  piramidalisch  erhebt ,  er 
Ist  mit  der  höchsten  Pracht ,  mit  den 
feinsten  Marmor-  und  Bronzearbeiten, 
mit  einer  grossen  Menge  von  Edel- 
steinen, Lapislazzuli,  Argathen  ,  Car- 
niole,  etc.  ausgeziert.  Das  Tabernakel 
verfertigten  im  Jahre  1511  Francesco 
llriosco  und  Silvest.  Carate ,  die  Mo- 
saiken G.  B.  Sacchi ,  die  4  vergolde- 
ten Bronzelhüren  am  Tabernakel,  Bram- 
billa,  die  Bronzestatue  oberhalb,  An- 
gelo  Marini,  die  Engeln  und  Basre- 
liefs an  der  Seite  des  Altars,  Or»ol 


Erhaltung  und  Wiederbelebung  dieses 
weltberühmten  Klosters,  die  Einsetzung 
der  Mönche,  und  den  21.  Dez.  1843 
wurden  ihnen  Kloster,  Kirche  und  eini- 
ge Gründe   feierlichst   übergeben. 

H.artliei8,  Oeat.  ob  d.  Ens,  Salzbg. 
Kreis,  eine  zum  Pflegg.  St.  Johann  im 
Gebirgslande  Poiigau  gehörige  Rotte 
mit  zerstreut  liegenden  Hänsern  und 
einer  Bergstnhe  mit  einem  Wirthshau- 
se,  nach  Hüttschlag  eiugepfart,  6  bis 
7  St.  von  St.  Johann. 

Harthiunza,  Ober- und  Unter-, 
Steiermark.  Cül.  Kreis ,  2  Dörfer  ia 
dem  Wb.  Bez.  Kom.  Plankenstein; 
siehe  Gorua-  und  Sgorna- Karthiunza. 


die  herrliche  Arbeit  au  der  Vorderseite! Kartliiunza,  CwOriia-,  Steiermark, 

Cill.  Kreis,  ein  in  dem  Wb.  Bz.  Kom. 
Plankenstein  liegendes,  dem  Markte 
Lemherg  uiilerthäniges  ,  niich  Süssen- 
berg  eiiigepfartes  Dorf  an  dem  Me- 
stinabache,  5  Stunden  von  Ganowilz. 
KarUtsch,  Tirol,  Pusterthal.  Kreis, 
eine  zur  Landger.  Hersch.  Helmfels 
48* 


des  Altars,  die  Kreuzabnahme  vorstel 
Iciid,  soll  von  And.  Solari  sein.  — 
Vor  dem  Altare  der  Ileliquien,  im  äus- 
sersten  Ende  des  Kreiizesarnies,  gegen- 
über dem  des  heiligen  Bruno,  stehen 
die  zwei  schönsten  Caudelabres  der 
ganzen  Kirche,  sie  sind  ebenfalls  von 


95« 


$:pliörl£ie  «r.  Gemeinde  niid  Thal,  wel- 
ches mehre  Ortschaften  und  Höfe  in 
sielt  begreift;  siehe  Carlitsch. 

Kartitseh,  Tirol,  ein  Dorf;  siehe 
St.  Leonhard  in  Kartitsch. 

Kartitselttlial  ,  Tirol.  Dieses  Thal 
öffnet  sich  von  Panzendürf  südöstlich, 
lind  macht  den  Eiugan^sj  iu  das  Thal 
Tilliach. 

Kartitz,  Böhmen,  Leitmerifzer  Kreis, 
ein  Dorf  der  Pfarre  Xeschmitz  und 
Herschaft  Tetsclien. 

H.ai*titz ,  Itühnieii,  Leitmeritzer  Kreis, 
ein  Dorf  der  Herschaft  Tetschen,  1^ 
Stunde  von  Tetschen. 

Kartolya,  Ungarn,  ein  Dorf  mit  18 
Häusern  und  70  Einwohnern,  im  Szlui- 
ner  Grenz-Heg.    Bezirlc. 

Karfoll  und  liUStlzza,  Dalmatien, 
zwei  zahlreiche,  griechisch©  Kommu- 
nen, die  sich  aher  blos  vom  Landhau, 
und  nicht  durch  die  Schiffahrt  ernäh- 
ren, aus  mehren  Uörfern  bestehen,  und 
die  Ranze  Strecke  zwischen  dem  Ka- 
nal Teodo  und  Porto  Traste  einneh- 
men. In  Kartoli  werden  Dachzietfel,  in 
Lustizza  aber  länüs  dem  Ufer  des  Ka- 
nals Kalk  erzeugt,  welchen  sie  für 
die  ReKierunji;  um  einen  sehr  gerin- 
gen  Preis  nach  Cattaro  schaffen  müssen. 

MLartOiv,  Galizien,  Czortkow.  Kreis, 
ein  zur  Herschaft  Snjatin  gehöriges, 
und  dahin  eingepfartes  Dorf  an  dem 
Flusse  Prut ,  grenzt  gegen  Osten  mit 
Zalosze,  1  Stunde  von  Snj-atin. 

Rartowltz,  Illirien,  Krain,  Neustdt. 
Kreis,  ein  in  dem  Wh.  Bz.  Kom.  Wördl 
liegendes,  dem  Gute  Altenburg  unter- 
Ihäniges,  nach  St.  Peter  eingepfartes 
Dorf,  gegen  Norden,  2  Stunden  von 
Neustädlel. 

HLartscIio^'ln ,  Steiermark,  Marbg. 
Kreis,  eine  zum  Wb.  Bz.  Kom.  Burg 
Marburg  gehörige  Gemeinde  von  meh- 
ren Ortschaften  ,  |^  bis  1  Stunde  von 
Marburg. 

Kartschovln,  Ober-,  Steiermark, 
Marburger  Kreis,  eine  zum  Wb.  Bez. 
Kom.,  Herschaft  Burg  Marburg  geh., 
zum  Dorfe  Kartschovin  koiiscribirte 
Ortschaft,  l  Stunde  von  Marburg. 

KartscItOTlna ,  Steiermark,  Marbg. 
Kreis,  eine  dem  Wb.  Bez.  Kom.  und 
Herschaft  Ober-Pettau  gehörige  Wein- 
gebirgsyegend,  von  143  Häusern  und 
590  Einwohnern,  2  St.  von  Pettau. 

Kartzfalva,  wal.  Krutsche  —  Sie- 
benbürgen, ein  Dorf  von  495  Ein  w.,  mit 
einer  kathol.  Kirche,  im  Csiker  Szekler 
Stuhl,  Prätur  Cs.Szered. 

li.arujes(l  ,  Krcssden  ,  Korojesd  — 
Siebenbürgen,  Han>'ad.  Gespanschaft, 


Matzesd.  Bzk.,  ein  von  Walachen  nnd 
Grenzsoldaten  von  dem  1.  wal.  Grenz- 
Ileginiente  bewohntes  Dorf,  am  Fusse 
des  Gebirges,  mit  einer  griech.  Kirche, 
liegt  zwisch.  Matzesd  H.Vaideg,  13 J  St. 
vonDeva. 

Harnjesd  ,  Slly-,  Siebenhürircn, 
Hunyad,  Gespanschaft,  Matzesd.  Bzk., 
ein  Prnedhim,  von  Walachen  u.  Grenz- 
soldaten bewohnt,  nächst  dem  Dorfe  Ka- 
rajesd,  12  St.  vonDeva. 

NLarul;  Siebenbürgen,  ein  Berg  im  Or- 
baierSzekler  Stuhl,  unter  dem  Gebirjre 
Lakotza,  auf  dem  Putnaer  Segmcnlal- 
Höhenzweige,  von  dem  triplex  conli- 
nium  zwischen  Siebenbürgen,  der  Mol- 
dau und  Walachei  l  St.  entfernt. 

Harullya,  Karuflen,  Korui  —  Un- 
garn ,  Kövar,  Distr.,  ein  den  adelichen 
Familien  Katona  und  Berkesz,  neb*it 
noch  einigen  andern  geh.  wal.  Dor/,  mit 
einer  griech.  unirten  Pfarre,  liegt  an 
dem  Lapos  Flusse,  |  St.  von  Szakallos- 
falva. 

KaruluJ,  I>jalu-,  Ungarn,  ein 
Perg  in  der  Mittel- Solnoker  Gespan., 
auf  einem,  die  Bäche  Välje-PodoUnliij 
und  Välye-Bulbuk  scheidenden  Höhen- 
zweige, mitten  zwischen  Vadafalvaund 
Ketskesfalva, 

H.arulujy  Pereou-,  Siebenbürgen, 
ein  Bach,  welcher  in  der  Nieder- Weis- 
senburger  Gespanschaft  aus  dem  Berge 
Djälu-  Väruluj  (soll  wahrscheinlich 
Karuluj  heissen)  entspringt,  nach  einem 
Laufe  von  1  Stunde  in  den  Bach  Se- 
bes.  wenig  ober  Käpolna,  rechtsuferig 
einfällt. 

Rarulya,  Siebenbürgen;  siehe  Ka- 
rullya. 

H.arulye8cl  ,  Siebenbürgen ;  s.  Ko- 
rojesd. 

Ii.ai*ulyfalva)  Jägerdorf,  Korojeny 
—  Sieben!)ürgen ,  Inner.  Szolnok.  Ge- 
spanschaft, Ob.  Kr.,  Katzko.  Bzk.,  einj 
zu  der  reform.  Snperintendentur  geh. 
Dorf,  mit  einer  griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  2^  St.  von  Galgo. 

Karuntu,  Sipl)enl>ürgen,  ein  Berg  in 
der  Hun3'ader  Gespaiischaft. 

üarva,  Ungarn,  diesseits  der  Donau, 
Gran.  Gespausch. ,  Parkän.  Bzk.,  ein 
mehren  adelichen  Familien  gehörig. 
Dorf  mit  19  Haus.  u.  334  rk.  Einw., 
nach  Mocs  eingepf.,  lockerer  sandiger 
Boden  ,  Weinbau.  U'ebrigens  nähren 
sich  die  Einwohner  von  Handwerken 
H.  d.  Handarbeit,  mehre  schöne  Edel- 
höfe  ,  schöner  Garten  mit  vielen  ver- 
edelten Obstbäumen  verschiedener  Gat- 
tung. Dieser  Ort  ist  M'cgen  den  von 
den    Kriegshecren     zu    verjichicdcuea 


7»» 


Zeiten  be>verks(clli<j;(eii  DoiiauOber- 
Käufen  uiiil  u-e^reii  einer  NiederiaKe 
«ler  ITiiyuni  merkwürdig  uewordcii, 
ainUoiiaiiiii'cr,  l'i.sx.ke  Ket;eiiiiher,  ^  Hl. 
von  NyereKes-Ujfaln  (\eiidorf). 

H.Arvnk,  lliiKani,  Zipser  GeiipaiiBch., 
ein  Praediiitn  mit  1  Hau«  und  5  Uiu- 
wuliiiern. 

liarvcnyAk  «  Uni;arD  ,  AKruni.  Ge- 
spanscliaft ,  ein  Uovl'  mit  8  Häui.  und 
79  Kinwuliiicru. 

LarM'aschlii,  Itölimcn,  Frachin.  Kr, 
ein  />«/•/'  der  Pfarre  Kr/.etiliu\vilz  und 
Urteil.  Stadt  Pisck. 

HarwAMchlilt  Uöhmen,  Prachiu.  Kr., 
ein  Meierhof  der  Stadt  Pisek. 

Karivatetz,  Charwatetx  —  BShmen, 
llakonilz.  Kr.,  ei«  Dorf  von  26  lläus. 
lind  177  Einw. ,  hat  1  Pfarrkirche  zu' 
Maria  llimniclfahrt ,  1  Pfarrei  nndl 
1  Schule,  Mäinnitlich  unter  dem  Patru-I 
iiale  der  ()l)ri;j;knit ,  1  olirit;keillichcn| 
Meierhof  und  1  do.  Schüfe rei.  Die  Kir-| 
che  ist,  einer  Glückoninscbrift ,  hoJ 
wie  licn  b^rriciiluiicshiiclieru  zufolge,! 
im  Jahre  lüÜO  cehaul  worden  und  ae- 
liört  demnach  unter  die  ältesten  Kir- 
rhon Höhmens.  Der  Ort  ninas  in  alter 
Zeit,  wie  die  in  der  Unmehunj;  häiifi:; 
unzutreiTendun  Gruiiduiawcrn  und  Kel-i 
ler  ehemaliger  Gebäude  schliessen  las-l 
seil  ,  weit  «rö-sser  als  jetzt  gewesen 
-sciu,  2  St.  von  Zlonitz. 

Hamirze  ,  Uöhmen.  Leitnieritz.  Kr., 
ein  Städlchen ,  der  Ilrsch.  Kulin ;  s. 
Karhit;:. 

liarivln,  Schlesien,  Teschn.  Kr.,  eine 
Herschafl  und  üorf  von  115  Häusern 
und  800  Einwohn.,  mit  einem  Schlosse 
und  einer  Dechantei ,  grenzt  j;e:>en 
Norden  mit  Freistadt  ,  und  gej^3n  Ost. 
mit  Stoiza,  und  hat  ein  reichhaltijics 
Steinkohlen-Bergwerk,  %  St.  v.  Stadt- 
Tescheu. 

Harwodsza  oder  üamordze, 
;it:oriia  und  dolna,  Galizien,  Tar- 
iiower  Kr.,  ein  Gut  und  nach  Tuchow 
ciiinepf.  Vui'l',  grenzt  gegen  Westen 
mit  Zabledza,  4  St.  v.  Taruow. 

KaS;  Ungarn,  Sümegh.  Gesiianschaft, 
ein  Pruedium. 

Kaisad  ,  Ungarn  ,  jenseits  der  Donau, 
iSarany.  Cespansch.,  siklos.  Bzk. ,  ein 
zur  gräflich  £s;iterhäz.vscheu  Hersch. 
Darda  geh. ,  nächst  dem  Drau  Flusse 
Heilendes  nach  IJeremeuyi  eingepfarrt. 
kalhol.  illir.  Vor/\  mit  dem  Praedium 
Ballö,  wosellist  sich  eine  Kapelle  be- 
liadel,  2  St.  von  Sikids. 

ULasa-Iieltota,  Ungarn,  Sohl.  Gesp.; 
,  Lehota. 

H.a8an,  hcisst  jene  Steile,  iu  Ungarn, 


im  Wal.  Illir. Grz.-ngmiB.-Bxk.,  wo  die 
Donau  ülier  hohe,  in  ihrem  fielt  eni- 
purNtcheiidc  Felszacken  rollt,  die  zum 
Theil  um  freies  Fahrwastser  zu  .Hchai- 
fen  ,  in  neuerer  Zeit  gesprengt  wor- 
den sind.  Einstens  ginj.'en  die  Felsen 
viel  weiter  im  Strome  lieri'ilter ,  und 
die  SchiOrfahrt  war  in  dieser  Geuend 
im  hohen  Grade  gefährlich  ,  brachte 
ituch  alljährlich  Uiiülücksfälle.  Gegen- 
wärtig aber  ercimien  sich  solche  nur 
durch  die  FahrläHsitkeit  der  Schiffer. 
Die  jedoch,  so  nicht  selbst  mit  der 
Lokalität  genau  bekannt  sind,  nehmen 
jederzeit  einen  Fischer  aus  der  Ge- 
gend als  Loolseu  auf,  und  kommen 
mit  dessen  Hülfe  ohne  Unfall  durch. 
Itis  hinauf  gej;en  Drenkowa  geht  die 
Donau  mehr  oder  weniger  im  engen, 
von  nahen  Bergen  eingeschlossenen 
Bette  ,  und  ist  z.  U.  beim  Isiasz  fast 
noch  mclir  eiiigezwän::t,  und  drängt 
sich  dori  nuch  ungeduldiger  durch,  wie 
hier.  Wenn  man  die  engen  Schluchten 
sieht,  die  mitunter  kaum  über  2Ü  Klaf- 
ter betragen,  in  welchen  dieser  mäch- 
tige Strom  sich  dahin  wälzt,  und  wo 
er  in  seiner  Breite  so  beschränkt  er- 
scheint, dass  man  .Mühe  hat,  sich  vor- 
zustellen, es  sei  die.ss  d.  grosse  Fluss, 
d.  einen  bedeutenden  Theil  aller  Strö- 
me und  Bäche  Kuropas  führt,  su 
schliesst  man  schon  von  selbst  auf 
seine  Tiefe  und  auf  seineu  reissend 
schnellen  Lauf.  Darum  ist  es  aber 
auch  so'  schwierig  für  jedes  Fahrzeug, 
ge^^eii  denselben  zu  schiffen ,  und  es 
gehört  bei  den  Dampfschiffen  eine  vor- 
zügliche Maschine  dazu ,  um  diess 
durchzusetzen.  Nur  eines  auf  der  Do- 
nau gehende,  der  Karl  ,  hat  es  bis 
jetzt  durchgesetzt.  Was  aber  dem 
einen  gelungen,  das  werden  auch  an- 
dere können,  wenn  mau  sie  erst  mit 
gleicher  Kraft  ausrüsten  wird. 

NLasanitz«  Böhmen,  Czaslau.  Kr.,  ein 
Dorf  der  Hrsch.  Kalzow ,  |  St.  von 
Czestin. 

ÜLasanitz,  Böhmen,  Czasl.  Kr.,  ein 
der  Hersch.  Katzow  ob  der  Sazawa 
geh.  Dorf  mit  20  Haus,  und  139  Kin- 
wohneru,  nach  Ceslin  eingepf. ,  hat 
ein  Leiuwaudbleiche,  ein  Wirthshaos, 
2  Mühleu  und  1  (besondere)  Breitsä- 
ge; i  Stunde  ösllirh  liegt  der  Frei- 
sassenhof (MeierhoO  Zichowitz  ,  un- 
weit Czesfin-Kostel,  an  derNesperka, 
1^  Stunde  von  Katzow,  4]  Stunde  von 
Czaslau. 

Kasapatak,  Kässbach,  Bogdana  — 
Siebenbürgen ,  Klausenburg.  Gespan- 
schaft, Ob.  Kr.,  Almas.  Bzk.,  ein  zwi- 


958 


sehen  Gebirgen  liegendes,  theils  der] 
Hersch.  Almas  und  zum  andern  Tlieil 
mehren  Gruudliesitzern  i«:ehör.  wala-i 
chisches  Dorf  von  215  Einwohnern,! 
mit  einer  «riech,  unirten  Pfarre,  1^  St. 
von  Nyires. 

HLataarha,  Böhmen,  Beraun.  Kr.,  Dorf. 

HaHarna,  Böhmen,  Beraun.  Kr.,  ein 
einschichtiges  Wirtli-shaus,  an  der  Lin- 
zerstasse, der  Hrsch.  Konopischt  geh., 
I  St.  von  liistritz. 

Kasavanzi ,  Casavanzi  —  Illirien, 
Istrien,   Mitterhurg.  Kr.,  ein  Vorf, 

Kasbaclt,  Oest.  ob  d.  E.,  MiihI  Kr., 
^einige  im  Distr.  Kom.  WimhcrjR;  lieg., 
d.  Hrsch.  Lichtenau  unterth.  ,  nach  St. 
Oswald  eingpf.  und  znm  Dorfe  Unter- 
«rrach  konsitrih.  Häuser,  am  Zwettel- 
bach,  11   St.  von  Linz. 

Kasbach,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  0.  M.B., 
3  d.  Hrsch.  Arbesbach  unterth.  Häuser, 
5  St.  von  Zwettel. 

Ilasbacli,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.M.  B., 
ein  Dorf,  mit  13  H.,  d.  Hrsch.  Gross- 
Pertholds  und  Pfarre  Laugschlag.  Post 
Schrems. 

Kasbach,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzb.  Kr., 
eine  zum  Pflggcht.  Thalgau  (im  flachen 
Lande)  geh.  Einödi>,  in  d.  Pfarre  Thal- 
gau, 1^  St.  von  Hof. 

14ä8,  Käse — nennt  man  iuderNorlschen 
Alpeuliette,  mehre  hohe  Berge. 

I4äsbach,  Steiermark,  Brück.  Kr., 
zwischen  dem  Kreistnerbache  u.  Wein- 
berg, in  welchem  die  Seemauern-,  die 
Sauschlag-,  Hinteralpe  und  Steinkogel- 
Avaldung  sich  befinden  ,  mit  220  llin- 
derauftrieb. 

Küsbacli,  Steiermark,  Judenburg.  Kr., 
im  Kothgraben  des  Feistritzgraben,  mit 
12  Rinderauftrieb  u.  ungeheuerm  Wald- 
stande. 

Kasberjir ,  Oest.  ii.  d.  E. ,  V.  0.  W. 
W. ,  ein  in  d.  Hotte  Achleiteu  sich  be- 
find. Gut,  j  St.  von  Strengberg. 

Kasbers:^  Oest.  ob  d.  E.,  Traun,  Kr., 
ein  Ber^,  919  Wr.  Klaf,  hoch. 

RägberK«  Steiermark,  Grätz.  Kr.,  am 
linken  d.UferMur,  zwischen  dem  Schöl- 
litzkogcl  und  Bauernmüblgrabcn. 

Kaecli,  Kascha  —  Siebenbürgen,  Tho- 
renburg.  Komitat ;  siehe  Käsva. 

Haselia,  Böhmen,  Pils.  Kr.,  ein  der 
Hrsch.  Lichtenstein  geh.  einz.  Wirths- 
haus,  mit  2  Haus.,  an  d.  Strasse  von 
Klattau  und  Karlsbad,  gegen  W.  nächst 
dem  Dorf  IVaglos,  3  St,  von  Pilsen. 

Kasclialioulz  ,  Siebenbürgen  ,  Her- 
mannstdt.  Stuhl  j  siehe  Hermäny. 

Kaseliaiiow,  Mähren,  Briin.  Kr.,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  Perustelu  und  Pfarre 
Stiepanau. 


Kaschau,  Mähren,  Hradiscb.  Kr.,  ein 
Dorf,  zur  Hrsch.  Lukow;  siehe  Ka- 
schawa. 

HLascIiau,  Cossovia,  Kässa,  Kositze  — 
Ungarn,  eine  königliche  freie  Stadt, 
mit  1700  Häusern  und  15,600  Einw, 
eine  der  vorzüglichsten  Städte,  liegt  im 
Abaujvarer  Komitat,  in  einem  freund- 
lichen, von  Weinbergen  fast  rings  um- 
gebenen Thalc ,  am  rechten  Ufer  des 
Hernad -Flusses,  Über  den  Ursprung 
ihrer  Benennung  spricht  keine  eigent- 
liche Urkunde,  einige  Schriftsteller  be- 
haupten indessen,  der  Name  Kaschau 
sei  von  dem  ungarischen  Worte  Kassa 
CHirse),  welche  ehemals  in  dieser  Ge- 
gend in  bedeutender  Menge  wuchs,  ab- 
geleitet: andere  versichern,  er  sei  von 
Kassäs  (Mäher),  welche  sich  des  schö- 
nen Graswuchses  wegen  in  Menge  ein- 
fanden, hergenommen  worden,  Um- 
stände, welche  wir  auf  sich  beruhen 
lassen  müssen.  Indessen  scheint  fol- 
gende Herleitung  die  wahrscheinlichste. 
Als  im  .Jahre  886  die  Ungarn  sich  des 
Landes  bemächtigten ,  und  sich  darin 
Iheilten,  fiel  dem  Feldherrn  Orsad  die 
ganze  Gegend  zu,  in  welcher  jetzt  Ka- 
schau liegt;  dessen  Sohn  Ursus  auf 
dem  Berge  Hradova,  eine  halbe  Stun- 
de von  dem  dern)aligen  Orte  gelegen, 
eine  Veste  erbaute,  welche  er  nach 
seinem  Namen  taufte,  und  von  welcher 
noch  heutigen  Tages  Spuren  zu  sehen 
sind.  Auonimus,  der  Notar  des  Königs 
Bela  iL,  erwähnt  dieser  Veste  bereits 
um  das  Jahr  1135  mit  der  Bemerkung, 
dass  in  der  Nähe  derselben  gegenSü- 
den  zu,  sich  ein  Dorf,  Namens  Casu 
befinde,  welches  höchstwahrscheinlich 
unser  Kaschau  ist,  und  zu  dessen  Be- 
nennung Gelegenheit  gegeben  hat. 
Obgleich  die  Stadt  nicht  hoch  gelegen 
ist,  und  die  dem  Hernadflusse  benach- 
barten Theile  derselben  nicht  selten 
Überschwemmungen  ausgesetzt  sind, 
so  ist  die  Luft  doch  rein  und  gesund, 
und  böse  Seuchen  und  epidemische 
Krankheiten  sind,  vorzüglich  seit  der 
Zeit,  als  durch  die  löblichen  Einrich- 
tungen des  Magistrates  die  ehemaligen 
sumpfigten  Stadtgräben  ausgetrocknet, 
und  zum  Theile  zu  Bauten  und  Gär- 
ten verwendet  wurden,  durchaus  )iicht 
einheimisch.  Zu  der  Güte  und  Hcilsam- 
keit  der  Kaschauer  Atmosphäre  tragen 
die  von  den  nicht  mehr  als  11  Meilen 
entfernten  Karpathen-Gebirgen  nord- 
östlich herstrümenden  Winde,  die  von 
Zeitzu  Zeit  eintreten,  nicht  wenig  bei. 
Diese  sind  gemeiniglich  zwar  rauh  n. 
kalt,  aber  (rocken ,  und  wirken  daher 


■Mf  die  Heiiiienns;  der  Luft  von  allen 
^llw  ßeaiiiiillieit  nachlheiliKen  MIolTen 
KficIuHt  wohllhfllii; ,  daher  denn  auch 
anauKenehine  und  Nihäiiliclie  Nshel  u. 
d(l»tere  Tut;c,  vür/Jit;li<'li  ini  Sommer, 
«ine  8elir  «ellene  ErMolietniirii;  »iiid,  u. 
sicli  h<)<!hNten.M  je  /.iiweilen  im  ilerlistc, 
heim  AiisMeilien  der  nürdliclieii  Win- 
de ein.stelleii.  —  !Su  heilsam  und  hei- 
ter die  Atmoaphttre ,  au  ansprechend 
und  Hchöri  ist  die  {;an>ce  IMiysiuisnomie 
der  hübsch  Kehaulen  MtadI ,  und  so 
freundlich  ihre  UiiitieluiiiKen.  Uas  In- 
nere derselben  bildet  ein  üval  ,  wel- 
ches in  seiner  urftsstcn  LäuKe  von  dem 
ehemaligen  Oherlhure  bis  r.u  dem  noch 
bestehenden  Untertliore  SHO  Klafier,  in 
seiner  i;röss(en  Itreite  230  ,  und  in  der 
mindesten  aber  nur  170  Klafter  missl. 
Vom  Norden  nach  Süden  hin  dunh- 
Nlrümt  der  Hach  (\sermcl  (der  auf  ei-, 
ncm  nahe  tieleseneii  Weinberge  «ei- 
nen Urspruiii;  nimmt,  und  bevor  er  die 
Stadt  erreicht,  einer  S;tKc-  und  Papier- 1 
nebst  /.wei  Mahlniüblen,  das  iiöthiKe, 
Wasser  lieferO ,  die  durch  au-<seror-l 
«lenlliche  Kreite  un<l  Schönheit  ihrer, 
Hauten  impunirende  (;rosse  Ilauplstras- 
se,  ihrer  :;an/.cn  Lün^e  nach,  und  Ihei-j 
iet  die  Stadt  in  den  östlichen  und  west-' 
liehen  Theil.  Der  Kach  (^sermel  theilt^ 
sich  nui^efähr  in  der  Hälfte  seines  Lau-  1 
fes  in  zwei  sich  wieder  vereinigende; 
Arme,  und  bildet  dadurch  eine  Insel  | 
von  rej^elmässiger  ovaler  Gestalt,  wel-j 
che  die  höchsten  Zierden  der  Stadt  in| 
ihre  Mitte  nimmt,  welche  dann  von  ei-i 
ner  auffallend  s<-hönen,  xumTheile  pal-; 
lastartigen  Häuserreihe  von  beiden 
Seilen  eleichsam  bekränzt  werden.' 
Diese  Zierden  sind :  Die  Statue  des 
heiligen  Johann  von  Nepomuk,  gleich 
darauf  die  prächtige  reich  vergoldete 
Ehrensäule  der  unbefleckten  Kmpfäng-i 
iiiss  IVIariä  mit  ihrer  eisernen  Einfas-j 
sung,  das  grosse,  mit  Schiefer  gedeck-[ 
te  Kaffehhaus,  nebst  Theater  und  Ue-| 
duten-Saal,  der  geräumige  und  schöne 
Paradeplatx,  und  endlich  die  majestä-i 
tisch,  durchaus  von  Quadersteinen  im 
altgothischen  St^le erbaute  grosse  Pfar- 
oder  Klisabelben-Kirche,  mit  einem  he-| 
deutend  hohen,  mit  Kupfer  gedeckten 
Thurnie.  Alle  diese  Gegenstände  ge- 
währen, von  dem  richtigen  Standpunkte 
angesehen,  einen  wahrhaft  grosstädti- 
schen, und  so  erfreulichen  Totalein-i 
druck,  dass  wohl  wetiig  Städte  von 
gleicher  Grösse  sich  hierin  mit  Kaschau 
vergleichen  lassen. —  Zu  dem  erwähn- j 
ton  Gotteshause,  welches  mehre  Schrift- 1 
sieller  mit  der   St.  Stephau.skirchc   in 


9&e 


Wien  nicht  mit  Unrecht  vergleichen, 
und  der  let/.leren  nur  in  Hinsicht  der 
GrösRe  den  Vor/.ug  einrAnmen,  legte 
die  Königinn  Klisabelh,  (iemalin  Carlit 
I.,  den  (irund.Mic  wurde  dann,  nach 
ihrem  Hintritte,  von  ilirem  (iemale  und 
Sohne  furtgeset/.!,  und  endlich  von  .Ma- 
thias ('urvinus  vollendet,  deren  Bild- 
nisse in  Stein  gehauen,  über  dem  Kt- 
Ifeii  Nordi-n  siehenden  Portal  ange- 
hrachl  sind.  Die  S(l  Klafter  lange,  und 
16  Klafter  breite  Kirche  ist  von  innen 
Hehr  reich,  doch  im  alten  Geschmacke 
mit  Piramiden,  Säulen,  Schiiit/werk, 
Gemälden  und  ku.-^tliuren  Vergoldun- 
gen very.ierl,  und  von  aussen  um  das 
Dach  herum  lauft  eine  steinerne;  schön 
gearbeitete  durchbrochene  Gallerie.  Ks 
befinden  sich  in  derselben  27  Altäre, 
von  denen  y.wei  gleich  heim  Eingänge 
von  einem  Hcttler,  der  hier  sein.\lnio- 
sen  erbettelte,  zum  schönsten  Ueweiit« 
der  Kaschauer  Wohlthäligkeil,  gestif- 
tet worden  sind.  Die  beiden  Thürme, 
von  denen  der  eine  gän/.lich  ausgeführt, 
der  andere  alier  nur  bis  unter  den  Gie- 
bel des  Daches  gebracht  ist,  sind  vou 
solider  Hauart.  Vou  jenem,  und  zwar 
rechts  von  der  grossen  Thüre ,  führt 
eine  Stiege  zu  einer  erhalicnen  Kapelle 
des  heiligen  Jüliann  von  Nepomuk.  — 
Gleich  neben  diesem  grössten  und  be- 
deutendsten Gotteshause  befindet  sich 
die  gleichfalls  im  goihischen  St3-|e  er- 
baute kleine  Michaelis-Kirche,  welche 
man  für  d:is  älteste  Kirchengebäude  iu 
Kaschau  hält.  Das  letzte  Gebäude,  wel- 
ches auf  der  von  den  iieiden  Cscrmel- 
Armen  umfassten  so  zu  nennenden  In- 
sel steht,  ist  die  untere  Caserne,  wel- 
che im  Jahre  1713  erhauet  worden  ist. 
Die  von  beiden  Seiten  dieser  Insel  fort- 
laufenden Strassen,  nämlich  der  west- 
liche und  östliche  Theil  der  Hauptgas- 
se,  werden  von  einer  Häuserreihe  be- 
grenzt,  welche,  Pest  ausgenommen, 
wohl  schwerlich  in  Ungarn  schöner  u. 
länger  fortgesetzt,  zu  finden  ist.  Die 
vorzüglichsteu  dieser  Gebäude  an  der 
Abendseile  sind  vom  unlern  Thore  ge- 
rechnet: —  t.  Die  bischöfliche  Resi- 
denz nebst  dem  Pfarrhause.  —  2.  Das 
ehemals  Graf  Carl  Andrassysche,  jetzt 
Niemandsfreundsche  Haus.  —  3.  Das 
Haus  der  Frau  Witwe  des  sei.  Herrn 
Thomas  vou  Szirmaj-,  zwei  Stock  hoch, 
im  neuesten  St>'le  erbaut,  mit  einer 
freitragenden  Paradestiege ,  war  das 
erste,  welches  hier  mit  Schiefer  gedeckt 
wurde.  —  4.  Das  gräfl.  Ilarkoczysche 
Haus.  —  5.  Das  Haus  Sr.  Excel  lenz  des 
Grafen  Eniamiel  Csdky,  seiner  äussert 


960 


reichen  und  /^escliniackvollen  inneren 
Einriclitiin/är  wegen  vorziigl.  beinerkens- 
werth.  —  6)  Der  Kammerhof,  2  Stock 
hoch,  eines  der  grössten  u.  fi^eräuniigsteii 
der  Stadt,  in  welchem  zugleich  das  k. 
k.  Ober-Postamt,  die  k.  k.  Eiiilösungs- 
ßchein-Cassa  und  das  k,  k.  Dreissigstamt 
pich  befinden.  —  7)  Das  gräfl.  Anton 
Csäkysche  Hans,  in  welchem  Se.  Ma- 
jestät der  Kaiser  von  liussland  Ale- 
xander I.  bei  seiner  Durchreise  am  19. 
Mai  1821  sein  Nacht-Quartier  zu  neh- 
men geruhte.  —  8)  Das  Conimandan- 
ten-Hans,  welches  Johann  Borneniissa 
vor  Zeiten  aus  ei«:enen  Mitteln  prächtig 
erbauete.  —  Das  Haus  für  die  Staabs-  u. 
Ober-Officiere  der  hiesigen  Garnison, 
gewöhnlich  Zeughaus  genannt,  welches 
vor  eil.  Paar  Jahren  vergrössert  und 
renovirt  worden  ist.  —  Auf  der  östli- 
chen Seite  der  Strasse  sind  die  merk- 
würdigsten :  1)  Das  grosse  schwarze 
Adler-Wirthshaus.  —  2)  Das  Paul  V. 
Szirmaj-sche  Haus.  —  3)  Das  Stadt- 
oder Kathhaus  unter  dem  Stadtrichter- 
amte des  Herrn  von  Kleslinsky  er- 
baut. —  4)  Das  v.  Soos'sche  Haus, 
vor  zwei  Jahren  im  elegantesten  neuen 
Style  hergerichtet.  —  5)  Das  Leut- 
schauer Haus,  zwar  einfach  gebaut, 
aber  als  ehemaliges  Absteige-Quartier 
seiner  Majestät  des  Kaisers  Joseph  u. 
des  Erzherzogs  Maximilian  bemerkens- 
werth;  jetzt  die  Wohnung  des  Herrn 
Brigade-Generals  v.  Gorzkovsky.  — 
6)  Die  Exjesuiten-,  dermalen  acade- 
mische  Kirche,  mit  zwei  Thürmen,  u. 
der  Aufschrift:  Honorae  Sanctissimae 
Trinitatis  Princeps  Sophia  Bathori  po- 
suit.  —  7)  Das  adeliche  Convict.  — 
8)  Mehre  auf  einander  folgende  Häu- 
ser der  Frau  Gräfin  Andrdssy,  Excel- 
lenz. —  9)  Die  schöne,  seit  Kurzem 
vortrefflich  renovirte  Franciscauer-, 
dermalen  Garnison-  und  Seminar-Kir- 
che, im  gothjschen  Style  im  Jahre 
1283  durch  die  Familie  Perenyi  er 
hauet.  —  10)  Die  sogenannte  obere 
Caserne,  im  Jahre  1726  erbauet.  Auch 
in  der  fortzusetzenden  grossen  Haupt- 
gasse, jenseits  des  Unterthores,  befin- 
den sich  viele  zur  Stadt  gehörige  be 
deutende  Gebäude,  unter  welchen  das 
des  Herrn  Domherrn  v.  Labossy,  des 
Gastwirths  Lederer  und  des  Sattler- 
nieisters  Winkler,  letzteres  noch  un- 
vollendet, bemerkenswerth  sind.  Mit 
der  Haupigasse  laufen  zwei  undere 
Gassen  paralell,  nämlich:  östlich  die 
Schmiedegasse,  westlich  die  Fleisch- 
hackerstrasse; erstere  ist  mit  der  Haupt 
gasse  durch  das  Franciscaner-Gässchcu 


der  kleinen  Strasse  neben  dem  Glol;i 
ko'schen  Grunde,  durch  die  Exjesuiten" 
und  durch  die  Mühlgasse,  dann  mehre 
Durchhäuser,  letztere  durch  das  Zeug- 
haus-, Bräuhaus-,  Nonnen-  n.  Schlos« 
sergässchen,  und  der  bedeutenden  For- 
gatschischen  Strasse  verbunden.  Hiiigs 
um  die  Stadtmauer  lauft  eine  Reihe 
zum  Theil  niedlicher,  häufig  mit  Gär-j 
teu  versehener  Häuser.  In  der  Fleisch- 1 
hackeruasse  zeichnet  sich  die  Doniini- 
kanerkirche  samnit  dem  Kloster,  und 
dann  das  freiherrlich  Fischersche  Haus 
besonders  aus.  In  der  Mnhistrasse 
steht  die  vor  wenigen  Jahren  auf  Ko- 
sten der  Gemeinde  neuerbaute,  mit  ei- 
ner schönen  und  hohen  Kuppel  verse- 
hene lutherische  Kirche,  die  mit  ihrer 
geschmackvollen  und  einfach  edlen 
Innern  Einrichtung  einen  sehr  ange- 
nehmen Eindruck  gewährt,  und  dem 
Architecten  sowohl  als  den  Bauherrn 
alle  Ehre  macht,  besonders  sehen.'- 
würdig  ist  das  von  Zau/ick  in  Leul- 
schau  ausgeführte  vorlrefriidie  Allar- 
Gemälde.  Die  kalvinische  Kirche,  \ve- 
niger  schön,  hat  nicht  die  beste  Locali- 
tät.  Als  schönes  Gebäude  ist  noch  das 
gräflich  Pechysche  Haus  in  der  For- 
gafsch-Strasse  anzuführen.  Die  Vor- 
städte von  Kaschau,  deren  drei  gezählt 
\verden,  nämlich  die  obere,  niitticrennd 
untere  Vorstadt,  wovon  jede  von  der 
Stadt  selbst  durch  ein  Glacis  getrennt 
wird,  sind  gross  und  weitläufig,  und 
haben  meistens  eine  regelmässige  Ein- 
theilung  und  breite  Strassen,  auch  sind 
die  der  Stadt  nahe  gelegenen  Gegenden, 
vorzüglich  der  Kreis,  der  sich  zunächst 
um  dieselbe  hinzieht,  mit  vielem  bedeu- 
tenden und  aus  solidem  Material  aufge- 
führten Landhäusern  und  Meierhöfen  be- 
setzt, wovon  einige  dem  Adel,  die  mei- 
sten aber  wohlhabenden  und  angesehe- 
nen Bürgern  gehörig,  und  meistens  mit 
schönen  Gärten  und  landwirthschaftli- 
chen  Gebäuden  versehen  sind,  die  ent- 
fernteren Geilenden  der  Vorstädte,  ein- 
zelne Gebäude  ausgenommen,  bestehen 
freilich  meistens  aus  kleinen  Häusern, 
die  Beschränktheit  erbauete,  und  aus 
Gärten,  wo  Genügsamkeit  und  fried- 
liche Entsagung  ihr  Obst  und  weni- 
ges Gemüse  zieht.  Die  Zahl  der  Ein- 
wohner mag  sich  in  Kaschau  gegen  14, düO 
Ungarn,  Deutsche  und  Slawen  belaufen, 
doch  ist  die  deutsche  Sprache  in  so  ho- 
hem Grade  vorherrschend,  und  wird 
fast  in  allen  Classen  in  so  reinem  Dia- 
lecte,  und  wenige  Provinzialismen  abge- 
rechnet, auch  so  grammatikalisch  rich- 
tig gesprochen,  dass  der  Fremde  sich  da- 


961 


rcli  an;;eiicbin  überrascht  findet.  Jeder 

\\  elt-  uud  LebemaiiM  im   Allccmeiiien 

iraiirlit  rlic  4  Laiide.s.s|irachcii  .sowohl  in 

(icschjiflcnul.s  >!.f;c\vÖhiilichcii  t'ouvcr- 

uou.  Die  lutciii.  braucht  man  ul.t  Vm- 

>^;:;!^x|lruchei^lel(:hfullsnlit.su  viel.  Ge- 

i>iii::keil  und  Untierunttcniieit,  tielbst  in 
.!.  .MilteislJtiiiteii,  da.sM  jelcr  Atiüländer 
.-■ii  liaufclas.si.s(>li.  Itodcn  ver.setxt  ;;laul)l. 
Die  wissenschaflliche  Cultur  wird  in 
iviischau  durch  Normuischulen,  welche 
.lie  ersten  UcKriffe  der  Juacud  aushil- 
ilcH,  dann  durcii  da8  k.  Gyninaiiium. 
welches    auf  diesem  Grunde    furthauel 

.  endlich  durch  die  k.  Akademie,  wcl- 
t>  die  Jugend  in  die  liülicrcn  wi^tseu- 
laroicheu  llc^iunen   einfuhrt,    thäti^ 

.  citri«  befördert  u.  d.  Besuch  dieser i 
Anstalten  ist  auch  d.  \ich(k.ilhülisrhon,j 
socar  d.  Juden,  frei  gelassen.  Das  Gjin-  \ 
nasiuni  steht  unter  d.  specielleu  lieitun^' 
ein.Uircctors,  d.UnterrichtscIbst  wird  v. 
d.  Präinonstratenser- Vätern  ehrenvoll 
l)esor;;t.  Die  akademischen  Zuhör<*r  ne-\ 
niessen  den  Unterricht  in  den  vcrschie-| 
denen  wissenschafliichen  Fächern  von| 
weltlichen  Professoren,  unter  wel-j 
chen  sich  jeder  in  seinem  Fache  durch! 
Eifer,  Kenntnisse  und  ThätiKiveit  rühm-, 
liehst  auszeichnet.  Mit  diesen  öflfent- 
lichen  iSchuleu  sind  noch  andere  ver-| 
bunden,  in  welcher  der  Jujiend  gratis, 
Unterricht  im  Zeichnen  und  der  Musik  | 
ertheilt  wird,  desi^leichen  eine  Präpe-; 
randen-Schule,  durch  welche  schon  er- 
wachsene junge  Leute  zu  ihrem  künfti- 
gen Berufe  als  Lehrer  der  Normalschu- 
len vorbereitet  werden.  Eine  Privat- 
£rzichuugsanstalt  für  kleinere  Knal)en 
u.  Mädchen  ,  welche  sich  vor  ein  paar 
Jahren  gebildet  und  neben  den  Normal- 
schulen besteht,  hat  mit  diesem  einer- 
lei Tendenz  und  Al)sicht.  Um  den  Un- 
terricht der  weiblichen  Jugend  machen 
sich  die  würdigen  Ursuliner- Nonnen 
höchst  verdient,  auch  bestehen  neben 
derselben  einige  Privat- Erziehungsan- 
stalten für  das  w  eibliche  Geschlecht  ver- 
schiedener Confessioneu,  doch  von  ge- 
ringem Belange.  Die  lutherische  Ge- 
meinde vereinigt  mit  ihrer  Kirche  gleich- 
falls eine  Unterrichtsanstalt,  welche  un- 
ter der  Oberleitung  eines  dazu  erwähl- j 
teu  Mitgliedes  der  Gemeinde  steht,  uud{ 
in  welcher  die  ersteren  Elemente  des 
menschlichen  Wissens  zur  Zufrieden-| 
heit  des  Publikums  v.  einigen  Lehrern, 
bis  zu  einem  gewissen  Grade,  zweck- 
mässig ausgebildet  werden.  Zu  den 
wissenschaftlichen  Behelfen  zählt  man 
vorzüglich  die  über  10,000  Bände  starke 

akademische  Bibliothek,  mit  ihrem  dazu 


A^hüriK.  physikaliichen  Kahinete  ,  nicht 
minder  mehren  Prival-Bibliolheken  der 
ISIadt,  unter  welchen  sich  die  sehr  an- 
Mclinliclic,deaMu  vielseitig  wissenschaft- 
lich gebildeten,  als  Mchriflsteller  rühm- 
lich.st  bekannten  Magnaten,  des  (irafen 
Josc|th  von  Dencwtl.)-  besonders  aus- 
zeichnet, welche  dcrsellu*  mit  zuvorkum- 
mendcr  Humanität  u.  Güte  dem  literari- 
schen Pultlikum  xum  Gebrauch  ülierl&sst. 
Zu  den  öffentlichen  WohllhätigkcilMin- 
stallen  in  Kaschau  gehört  das  städtische 
Mpital ,  in  welchem  schon  lange  Jahre 
liindurch  eine  Aii/iihl  schuldlos  verarm- 
ter Bürger  und  liürgcrinnen  unterhal- 
ten werden,  und  welches  unter  der  un- 
mittelbaren Aiif.sichi  d.  Magistratsstebl; 
dann  das  allgemeine  Krankenliaus,  wel- 
ches von  Privaten  durch  bedeutende 
Fonds  gegründet  wurde  und  hinsicht- 
lich seiner  Grösse  und  scliöner  Archi- 
tektur zu  d.  ersten  Gebäuden  d.  JStadt 
gerechnet  worden  kann,  eben  dieser 
grossen  Anlage  wegen  aber,  obgleich 
seit  einer  lleihe  von  Jahren  im  Bau, 
noch  nicht  halbeendiget  werden  können. 
Es  ist  vor  d.  Uiiterlhore  gelegen  und 
dienet  dieser  Sladtgegend  zur  Zierde, 
iot  auch  für  etwaige  künftige  Leidende 
mit  viel  Bequemlichkeit  eingerichtet, 
uud  mit  d.  nöthigen  Aufsehern  verse- 
hen; enthält  aber  d.  zögernden  Baues 
wegen,  bis  jetzt  noch  keinen  Kranken. 
Um  einen  Theil  d.  schönen  Lokales 
doch  zu  etwas  zu  benutzen,  hat  d.  hie- 
sige allgemeine  geschätzte  Herr  Doc- 
tor  von  Wirkner,  mit  Zuziehung  an- 
derer Ärzte  ,  zum  Besten  d.  Leidenden 
daselbst,  eine  Mchwefelräucherungsan- 
stalt  eingerichtet,  welche  in  vielen 
Krankheiten  vortreflfliciie  und  wohllhä- 
tige  Wirkung  äussert.  Der  Magistrat 
dieser  königl.  Freistadt  besieht,  wie  in 
andern  königl.  Freistädten ,  aus  dem 
Stadtrichler  ,  dem  Bürgermeister,  den» 
Stadthauptmann  und  den  Magistrats-Rä- 
then,  welche  sammt  dem  äussern  Rathc, 
der  aus  60  Personen  bestellt ,  sämmt- 
lich  an  vier  besonderen  Tischeu  auf 
dem  Hathhause  ihren  Platz  einnehmen. 
Der  Stadtrichter  ist  hinsichtlich  seiner 
wichtigen  Amtsverhandlungeu  der  Prä- 
ses in  der  Magistratsversammlung,  die 
Untersuchung  aller  juridischen  Ange- 
legeulieiteu  und  Rechtsstreite  ist  ihm 
unterworfen,  und  alle  Prozesse  wer- 
den von  ihm  geleitet,  alle  juridischen 
Ausarbeitungen  von  ihm  unterzeichnet, 
und  im  Falle  es  erforderlich  ist,  an  die 
hohen  Laudesstellen  zur  Appellation 
abgegeben.  Alle  Rechtsstreitigkeiten 
gehören  vor  seinem  Richtcrsluhle    uud 


96« 


er  1)cstimmt  die  zur  UiitersuchuriK  ge- 
richtlicher GeKeiistäiide  nöthigeii  Com- 
iiiissioiien.  Er  ist  daher  in  Betreff  die- 
ser und  anderer  hier  nicht  erörterten 
wichlitfcn  amtlichen  Ohiiesreuheiteii, 
die  erste  Magistrats-Person  der  Stadt. 
Der  Bürgermeister  hat  die  sämmtliche 
Oekonomie  unter  seiner  Direktion  undj 
Aufsicht,  der  Stadthauptmann  ist  Chefl 
alier  polizeilichen  Angelegenheiten,  u. j 
wacht  über  öffentliche  Sicherheit  und 
Ordnung,  zu  deren  Aufrechthaltunjaf  ihm 
ein  Wachtmeister,  ein  Korporal  und 
16  Polizeimänner  heii;e!;elien  sind.  — 
Die  drei  ersten  Maäistrats- Personen 
werden  in  der  Regel  alle  3  Jahre  von' 
dem  äussern  Haihe  von  Neuem,  und 
/.war  au/,  den  Magistrats -Häliien  ge-j 
■wählt,  oder  iu  ihren  Würden  bestätigt.  | 
—  An  hohen  geistlichen  und  weltlichen 
Behörden,  Landesstellen  und  k.  k.  Äm-| 
tern  befinden  sich  in  dieser  königlichen} 
Freisladt:  Das  Bisthum  ,  welches  im 
.)ahre  1804  von  einem  Theile  des  jetzi- 
gen Erlauer  ErzbisMmms,  von  weiland 
Sr.  Majestät  Kaiser  Franz,  mit  6  Dom- 
herren gestiftet  wurde,  und  jetzt  unter 
der  hohen  geistlichen  Leitung  des  hoch  w. 
Diöcesau-Bischofs  sieht.  Stadtpfarrer  ist 
der  als  Geistliche  und  ausgezeichneter 
Kanzelrcdner  gleich  verehrte  hochwürd. 
Domherr  von  König.  Die  Komitats-Be- 
hördc  des  Abaujvarer  Komitats.  Das 
königl.  Ober-Pro vinzial-Kommissariat, 
Das  Ober- Schul -Direktorat  des  Ka- 
sohauer  Distriktes.  Die  königl.  Kam- 
meral -Administration.  Das  k.  k.  Divi- 
sions- und  Brigade- Kommando.  Das 
Ober -Kriegs -Kommissariat.  Die  k.  k. 
Kriegs-Kassa.  Das  k.  k.  Verpflegsamt. 
Das  k.  k.  Haupt-Werb-Kommando  ei- 
nes Infanterie -llegiments,  nebst  dem 
dazu  gehörigen  Erziehungshause.  Das 
Artillerie-Detachement  mit  einem  Haupt- 
mann, als  Kommandanten.  Die  Garni- 
son,  nämlich  ein  Bataillon  Infanterie 
mit  dem  Stabe.  Die  Bücher-Censur.  Die 
königl.  Postpräfektnr  des  Kaschauer 
Distriktes.  Die  Kilialkassa  des  Ntudien- 
fondes.  Das  Postwagen-,  Dreissigst-, 
lianko-  und  Lotto-Amt,  in  welch  letz- 
terem alle  14  Tage  die  Zahlen  erhoben 
werden.  Im  Jahre  1770  ist  allhier  den 
22.  Septeaiber  die  erste  Ziehung  der 
Lotterie  vor  sich  gegangen.  —  OI)glelch 
Kaschau  durch  seine  Lage  mitten  im 
Lande  nicht  zu  den  bedeutenden  Han- 
delsstädten gerechnet  werden  kann,  und 
auch  durch  die  Zeitumstände  gedrückt 
ist,  so  haben  doch  einige  Zweige  der 
Industrie  ein  gutes  fortwährendes  Ge- 
deihen. Die  bedeutende,  auf  den  Gütern 


des  Herrn  Grafen  Samuel  v.  Desewffy 
errichtete  Lederfakrik  hat  eine  in  Ka- 
schau zur  Bequemlichkeit  des  Publi- 
kums errichtete  grosse  Niederlage.  Ei- 
nige Tabak- ,  Hut-  und  Tuchfabrikea  j 
und  eine  Steingutfabrik,  die  ziemlichen 
Verschleiss  haben.  Eine  Badeanstalt 
am  Hernath-Flusse  und  drei  Mahlmüh- 
len, jede  mit  12  Gängen ,  nebst  einer 
königlichen  Pulverfabrik,  in  der  jähr- 
lich 600  Ztner.  Pulver  hervorgebracht 
werden,  und  welche  J  Stunden  von  d. 
Stadt  entfernt  ist,  auch  eine  gleichfalls 
vor  der  Stadt  gelegene  Papiermühle, 
nebst  Ziegel-  und  Kalkbrennereien, 
Schiefer-  und  Steinbrüche.  Ferner  hat 
dieselbe  in  ihren  näclisten  Umgebun- 
gen vortrefflichen  Feldboden  u.  Wein- 
gärten ,  welche  letztere  sich  hier  in 
Ober -Ungarn  enden,  so  wie  grosse 
regulirte  Waldungen.  —  Kaschau  ist 
im  Besitze  eines  Marktfleckens,  17 
Dörfer  und  eines  Prädiums  oder  Vor- 
werks. Die  Einwohner  dieser  königl. 
Freisladt  nähreu  sich  grösstentheils 
vom  Handel,  Handwerken,  Weinbau 
Hud  Weinschank.  Ersterer  ist  ansehn- 
lich und  gibt  im  Durchschnitte  ein  Re- 
sultat von  2400  Eimern.  In  schlechten 
Jahren  ist  der  Kaschauer  Wein  rück- 
sichtlich anderer  ungarischer  Weine 
freilich  von  geringer  Oualilät,  in  gu- 
ten aber  von  angenehmen  Geschmacke 
und  hinlänglichen  Feuer,  so  dass  in 
den  Weinjahren  1811,  1882,  1823  so- 
gar Ausbruch  daraus  gemacht  wurde. 
Zu  den  angenehmem  entfernteren  Um- 
gebungen von  Kaschau  gehören  die  Bä- 
der, wovon  Rank  und  das  Prädium 
Herlein  unstreitig  die  erste  Stelle  ein- 
nehmen. Dieser  Badeort  Avird  nicht  al- 
lein von  den  Einwohnern  Kaschaus 
seiner  Heilkräfte,  sondern  auch  seiner 
reizenden  Lage  wegen,  häufig  besucht. 
Minder  besucht,  aber  in  medizinischer 
Hinsicht  nicht  unwichtig  ,  ist  der  Ba- 
deort Keket,  drei  Meilen  von  Kaschau, 
in  einer  angenehmen  Gegend  gelegen, 
und  den  Edlen  von  Zombory  gehörig. 
Als  Badeort  zwar  von  wenig  Uedeut- 
samkeit,  aber  wegen  seiner  geringen 
Entfernung  von  der  Stadt,  und  seiner 
vortrefflichen  Lage  in  einem  romanti- 
schen, waldumkränzten  Thale,  ist  Ban- 
ko  bemerkenswerth.  —  Wenn  wir  ei- 
nen Blick  auf  die  Urkunden  der  Vor- 
zeit Kaschaus  werfen ,  so  finden  wir, 
dass  diese  schöne  königliche  Freistadt 
ursprünglich  aus  zwei  kleinen  Dörfern 
bestanden  habe ,  die  man  Ober-  und 
Unter-Kaschau  nannte.  Im  Jahre  1235, 
nach   der  unglücklichen    Schlacht   am 


t«t 


KIiiHse  Sajo,  fand  Heia  IV.  in  dem  nn- 
ii>rii  Dorf«  eine  /iiilliicht,  nnd  bei  den 
r.iiiwuhitern  allen  niöclichen  lieislaiid, 
Im-  welche  unte  Anlnalinie  und  lliilfe- 
N-isluiiKen  er  da.s  Dorf  xn  einer  MiadI 
lioli  ,  nnd  mit  vielen  Freiheiten  lie- 
iiMikte.  Könis;  »Stephan  V.  enlschli- 
:le  .spater,  im  Jahre  1*270,  die  adel. 
Iii'sity.cr  des  oliern  Dorfes:  Lodomcry, 
U  hcodnry  und  Oally  ,  dnrrh  die  zwei, 
;:lcichtall8  am  KluM.se  Ilernath,  nnd  nur' 
t  nie  Meile  vun  Kaschan  (!ele;;eiieii  Dur- 
it-r  ('«any  und  Gönyi ,  vereinigte  nnn 
.las.sellte  mit  ilcm  hereitü  /.ur  Stadt  er- 
Ixilieiien  untern  Dorfe,  erhol»  sie  in 
«lir.ser  Vereiiii;;unii  y,n  einer  königlich. 
Kreisladt ,  und  Itentilllyte  dieselbe  in 
allen  Ultereii  Privilegien  und  Freihei- 
ten. Die  vielen  damals  hier  ansiissiKen 
(Sachsen,  welche  früher  bereits  die  noch 
bestehende  kleine  M.  Michaels  -  Kirche 
errichtet  iiatlen,  wurden  zur  Betreibnnü 
des  lier^hanea  an^eeitert,  und  standen 
mit  den  Zipser  .Sachsen  unter  einem 
^emeiuschaltlic  heil  Kammerürafen  :  auch 
wurden  zur  Itefürderuiiü:  des  Handels 
und  der  lievölkeruiiir ,  Juden  geduldet, 
die  aber  später  von  Ludwit;  dem  Gros- 
sen wieder  vertrieben  wurden.  —  Die 
so  erweiterte  Madt  wurde  nun  unter 
dem  Kolli«  Ladislaus  IV.,  im  J.  1290, 
mit  Mauern,  und  nach  und  nach  mit  Fe- 
stungswerken umjjebeii  ,  welche  vonj 
Ferdinand  II.  sehr  vermehrt,  und  unterj 
Kaiser  Leopold  I.  endlich  mit  einer  Ci- 
tadelld  verstärkt  wurde,  zu  welcheri 
die  Fürstin  HAkotzy  2tH),0t)0  fl.  hertfe-i 
ben  niusste.  —  Koni«  Karl  Robert  ver-l 
schenkte  die  Stadt,  weil  die  Hürtfermit: 
Mathias  vonTrentschin,  Anhänger  Weu- 
zeslaus  von  Böhmen,  im  Einvernehmen 
g;estanden,  an  den  Palatin  Paul  Ama- 
dcus,  Besitzer  des  Gutes  Göntz,  dieser 
wurde  indessen  1311  durch  die  über 
diese  Schenkung  unzufried^eneu  Bürger 
getödtet ;  die  mit  fünf  Sühnen  zurück- 
Rchliehene  Witwe  desselben  entsafte 
ihrer  Hechte,  zwei  ihrer  Söhne  aber 
schlössen  sich  an  mehre  Kaschauer 
Bürger  an,  die  zum  Mathias  übergin- 
gen, und  blieben  in  der  Schlacht  bei 
Küszgony  im  Jahre  1312.  Jetzt  schwo- 
ren die  Kaschauer  Bürger  ihrem  recht- 
mässigen Könige  Karl  von  Neuem  den 
Eid  der  Treue  ,  und  wurden  von  ihm 
in  alle  ihre  gehabten  Freiheiten  wieder 
eingesetzt.  Besondere  Vorliebe  fürKa- 
schau  äusserte  Elisabeth,  Tochter  Wla- 
dislavs,  Königs  von  Polen,  und  vierte 
Gemalin  Karl  iioberts ,  welche  diese 
Sladt  oft  zu  ihrem  Aufenthalte  wählte, 
auch  im  J.  1324  deu  Grund  zu  der  gros- 


Aen  St.  Bllsahelh  -  Kathedrale  legte, 
die  aber  erst,  wie  bereits  gesagt,  nach 
ihrem  Tode  vom  Könige  Mathias  1368 
vollendet  wurde,  '/jiuu  Beweise  ihrer 
.^iihänglirbkett  hesrheiikte  sie  dieSiadI 
mit  dem  Gute  Forro  und  den  Szantoer 
Weingärten.  König  Ludwig  verleb  im  J. 
1  :U6  der  Stadt  das  Hecht  d.  ilalsgerichts- 
liarkeit  oder  das  Jus  Gladii,  und  Wla- 
dislaiis  das  Wappen.  Kr  bestimmte  im 
Jahre  1361  die  Stadt  Kaschan  xum  tHu]»- 
pelplatz  für  polnische  nnd  russische 
W^aaren,  und  erthellte  ihr  die  Freiheit, 
Jahrmärkte  /u  hallen,  in  welchen  Hech- 
ten sie  von  den  nachfolgenden  Königen 
bestätigt  wurde.  Über  den  Besitz  der 
verschiedenen  zur  Stadt  gehörigen  Dör- 
fer hat  dieselbe  gleichfalls  die  Schen- 
kungsurkunde von  Ludwig,  Sigmund 
etc.  etc.  —  König  Mathias  verlieh  der 
Stadt  die  Freiheit,  nach  dem  Werthe 
der  Miln/eii  zu  Ofen,  Geld  zu  prägen, 
diese  damals  in  Kaschan  geprägten  Mün- 
zen erhielten  auf  einer  Seite  den  Bach- 
stabeii  C,  und  auf  der  andern  die  fran- 
zösische Lilie;  diese  Präge  hörte  in- 
dessen mit  der  Vernachlässigung  der 
Goldbergwerke  zu  Aranykert  aul.  In 
Münzsammlungen  sind  noch  einzelne 
Münzen  davon  vorhanden.  —  Im  Jahre 
14sJ2  wurde  eine  zweite  Stadtmauer, 
auf  Kosten  der  Stadt  aufgeführt.  1430 
raffte  die  Pest  viele  Menschen  weg. 
1461  hat  Kaschau  zur  Zerstörung  de.s 
Schlosses  üjvjlr  das  Geschütz  herge- 
liehen, und  l.'iJS  zur  Vertheidigungdes 
/iipser  Hauses  oder  Schlosses,  Solda- 
ten hergegeben.  1490  wurde  die  Stadt 
nach  Mathias  Corviiius  Tode  von  dem 
polnischen  Prinzen  AIhrecht  vergeblich 
belagert,  als  sich  dieser  sammt  Wla- 
dislaus  um  die  ungarische  Krone  be- 
warb. Während  den  durch  Zäpolya, 
Häkotzy,  Bethlen  nnd  Tökölyi  veran- 
lassten Unruhen  hat  die  Stadt  durch 
Erpressungen  viel  gelitten,  auch  niuss- 
te sie  dem  türkischen  Kaiser  1609  eine 
Brandschatzung  von  6000  11.  bezahlen. 
1554,  unter  Ferdinand  I.,  wurde  die 
grosse  Pfarr-  oder  Elisabeth  -  Kirche 
durch  die  evangelische  Gemeinde  in 
Besitz  genommen.  Im  Jahre  15.'j6  ver- 
brannte die  ganze  Stadt,  und  die  Do- 
minikaner- und  Franziskaner -Väter 
wanderten  aus.  1568,  unter  Maxmilian 
IL,  wurde  die  Kammer-Administration 
von  der  Zips  nach  Kaschau  verlegt. 
1604  wurde  die  grosse,  oder  Pfarr- 
kirche unter  Rudolph  IL  den  Evange- 
lischen wieder  abgenommen,  und  dem 
Erlauer  Domkapitel  ,  welches  wegen 
der  Kriegsuuruhcu  ihren  gcwöhuliclien 


964 


WoIinsUa  verlassen  musste,  eingeräumt. 
1619  hielt  Gabriel  Betiileii  zu  Kascliau 
einen  Landtag,  bei  welcliem  die  Ko- 
mitate  Ober  -  Ungarns  zum  Schwur 
der  Treue  gezwungen  wurden.  1626 
hielt  derselbe  mit  Katharina  von  Bran- 
denburg allhier  ein  prächtiges  Beila- 
ger. 1644  eroberte  Georg  Häkotzy  die- 
se Stadt,  musste  aber  dieselbe  1660 
dem  Ivaiser  Leopold  wieder  abtreten. 
1647  machte  Susanna  Balassa  in  Ungh- 
vär  eine  Stiftung  für  ein  adelig.  Con- 
vict ,  welches  nach  Verlauf  von  13 
Jahren  «ach  Kasckau  versetzt  wurde. 
1653  schenkte  Ferdinand  III.  seinen 
hiesigen  Fallast  dem  Jesuiten  -  Orden 
zum  Kloster,  die  schon  seit  1650  der 
Jugend  hier  Unterricht  ertheiit  hatten. 
1659  wurde  die  hiesige  küuigl.  Aka- 
auf  Kosten  des  Erlauer  Bischofs  Be- 
nedict Kisdi  gestiftet,  und  1660  durch 
eine  goldene  Bulle  des  Königs  Leopold 
1.  bestätigt,  und  mit  Privilegien  ver- 
sehen. 1672  wurden  bei  der  Stadt  die 
Missvergnügten  geschlagen,  und  durch 
dieselben  1677  die  Vorstädte  abge- 
brannt. 1674  den  22.  August  entstand 
hier  eine  heftige  Feuersbruust,  bei  wel- 
cher 122  Tonnen  Pulver  aufflogen,  u. 
über  300  Menschen  ihr  Leben  einbüs- 
sen  mussten.  1676  wurde  hier  ein  Erd- 
beben verspürt.  1683  eroberten  die 
Missvergnügten  die  Stadt,  und  Tököly 
hielt  in  derselben  einen  Landtag.  1685 
kam  die  Stadt  wieder  in  kaiserliche 
Hände.  1687  sind  auf  Verordnung  der 
Köniäiin  Eleonore  die  Ursuliner -Non- 
nen von  Presburg  hier  eingeführt  wor- 
den. 1700  wurde  das  Dominikaner- 
Kloster  und  die  Kirche,  welche  durch 
die  Kriege  sehr  viel  gelitten,  zuniTheil 
wieder  hergestellt,  da  sie  vorher  we- 
niüstcns  100  Jahre  wüste  gestanden. 
1713  fundirte  Andreas  Ketzer  und  des- 
sen Gemalin  Sophia  Sändor  dasJesui- 
ten-Collegium.  1776  wurde  bei  der  all- 
gemeinen Schul-llcforniation  eine  Aka- 
demie und  ein  Haupt- Gymnasium  ge- 
sliftet,  und  eine  öfFcntliche  Bibliothek 
auf  kön.  Kosten,  unter  der  Direktion 
des  Herrn  Gabriel  Pefsy ,  errichtet. 
1781  wurde  das  Schauspielhaus  errich- 
tet, in  welchem  die  Hilverding'sche 
Gesellschaft  zuerst  ihre  Stücke  auf- 
führte. 1793  entstand  eine  grosse  Feu- 
ersbrunst, bei  welcher  der  bedeutend- 
ste Tlieil  der  schönen  grossen  Strasse 
al)brannte.  1831  wurde  die  mittlere 
Vorstadt  ein  llaub  der  Flammen ,  die 
armen  Abgebraunten  aber  auf  Veran- 
staltung des  Magistrates  von  den  edlen 
Bevvohactu  der   Freistadt   so  anschu- 


lich   unterstützt,  dass    sie     nur    elu< 
kleinen  Theil  ihres  Verlustes    zu  ve 
schmerzen  hatten.    Kaschau  lieet   u. 
48"  43'  12"  nördl.  Breite  und  38»  55« 
33"   östl.    Länge,   4    Meilen    von   der 
Nachbarstadt  Eperies,  12  M.    von    Kr- 
lau,  32|  M.   von  Ofen  und  50  M.  vou 
Presburg  entfernt.  Postamt  mit: 

Arany-lilka,  Bakstr,  Barcza,  Baska ,  Bela,  Benya\ 
kowers,  Berncithfalva.,  Bogitnnt/,  Bolydr,  Bovot- 
lo  (Bretsto),  Bwlainer  ,  Busatalfa ,  Busirha, 
Ctifng,  Cte'et,  C»epl'vanyi ,  \CseiSfzits  ,  Deut- 
»rhfiidorf  (niitsloka),  Enrycske,  Oette,  Oollnits, 
Bulka,  Jeketfalva,  Kottolan  (Sxtnt  Itlvdn), 
Mtlove»sk(t,  Mitlge ,  Misstoka  (neuttchenitorf)- 
Jittdditd,  Nat/y-lila,  Octnar,  Opaka,  Pektin,  Po- 
lyunka,  Pulyi,  Raii»,  Re/fCte-Butckn ,  Rosf/ony, 
Sitisa,  Ssakily,  Si'tlans,  Ssent  Ottvitn  (Konto' 
lan),  Ssepfi'k,  Sskirro*.  Tihi'rny,  Tokei,  UJfalu- 
Kcfsn,  UJIalu-  Szilva»,  Vajkocs,  Zdaha,  Xta- 
ddny. 

Haschauer  -  Bezirk  ^  Ungarn , 
Ai)aujvarer  Komitat.  Bemerkenswerth 
sind:  Enitzke,  Marktflecken,  von  böh- 
mischen Slaven  bewohnt;  —  Nagy- 
Ida,  Dorf  und  Schloss,  jüdisches  Con- 
cilium  im  Jahre  1650. 

Kitisehauer  -  Kointtat)  Ungarn, 
hat  52i>  O.  Meilen,  287  Orte,  29,800 
Häuser,  177,200  Einwohner  ,  3370  E. 
auf  1  Ouad.  M. ,  2  Städte,  11  Märkte, 
237  Dörfer,  37  Puszteu,  150  WeUer ; 
siehe  Abaujvar.  Konit. 

Kaseltaiva,  eigentlich  Kaschau  — 
Mähren,  Hrad.  Kreis,  ein  Dorf  mit  77 
Häusern  und  651  Einwohnern,  z.  Her- 
schaft  Lukow,  mit  einer  Lokalie  geg. 
Süden,  an  dem  Dorfe  Drsskowa  gele- 
gen, 6  Stunden  vou  Kremsir. 

HLaseliel,  Ober-,  lllirien,  ©.  Krain, 
Laib.  Kreis,  ein  zum  AVb.  Bz.  Kom. 
Herschaft  Kaltenbrunn  gehöriges,  in 
einer  angenehmen  Gegend  nächst  der 
Kommerzialstrasse  liegendes  Dorf  v. 
40  Häusern,  ^\  Stunden  v.  Laibach. 

Kascliel,  IJitter-,  lllirien.  Ob.  Krain, 
Laib.  Kr.,  ein  zum  Wb.  B.  Koni.  Hrsch, 
Kaltenbrunn  gehör.,  nächst  Olierkaschel 
lieg.  Vorf^  mit  25  Haus.,  1\  St.  von 
Laibach. 

Kaschliof ,  Böhmen,  Köuiggr.  Kr., 
ein  Dorf,  d.  Hrsch.  Schurz  ;  s.  Kaschow. 

KLaschiii,  Böhmen,  Kaurzim.  Kr.,  ein 
verfall.  Schloiis ,  näclist  d.  Dorfe  Ka- 
doschowitz,  d.  Hrsch.  Auriiniowes, 
2  St.  vou  Biechowitz. 

Kaschltz,  Böhmen,  Saaz.  Kr.,  ein  Gut 
und  Dorf',  siehe  Gaschitz. 

Kaschkowitz,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr., 
ein  d.  Hrsch.  Böhmiscb-Eiche  geh.  Dörf- 
chen, mit  12  Haus,  und  69  Einw.,  nach 
Jentschowitz  (Hrsch.  Gross -Rohosetz) 
eingpf.,  1  St.  von  Liebenau,  2]  St.  von 
Böhmisch- Aicha. 

IHaschlawltZ)  Mähren,  Hrad.  Kr.,cia 


tM 


diemnlfl,  m  Zdnnek  echflr.  freweseiies 
Iftiiest  eitiKeKüiitfeiies  Hör/'. 

KilHChna,  od.  Kraachna  Hora  —  Rfth- 
nen,  Prncliin.  Kr.,  ein  d.  Hmrh.  Wor- 
lik  unterthflii.  Ihtrf,  mit  X4  HHum.  und 
ISO  K.  ,  nucli  Olier-Ziiihoi-j  eincpr.,  am 
gleichiiiim.  Borije ,  4^  St.  von  Wor- 
lik,  2  !St.  VOM   Pi8ok. 

|i»«ehnUiichka  ,  Itnhmen  .  Ilakon. 
Kr.,  eine  Klntrhichte ,  der  Hrsch.  IIü- 
romuierritz;  «ielie  Ntrr.e«chowilz. 

MlMChnUz,  od.  KaMchnit/.dorf  -  Mfth- 
ren ,  Briln.  Kr.,  ein  />or/',  mit  40  il. 
und  217  K. ,  /.ur  llrnch.  KInbuuk  ,  mit 
einer  prol,  Kirche,  1^  ;S(.  von  Klolmiik 
KOKcn  (>. ,  '2j  !St.  von  Scharoschilz, 
8[  St.  von  Briinn. 

LMSChnitzberi; )  Schlesien,  Tropp. 
Kr.,  ein  /»«r/",  zur  Ilrsch.  Itösswald  u. 
Pfarre  Küllsleiu. 

MaachnltxberiCv  Mähren,  Prerau. 
Kr.,  EnklHve  im  Troppaii.  Kr.,  ein« 
y.nm  Out  Ktillstein  t;eh.  neu  anirelecle 
Koloni'',  mit  '26  Hfius.  und  212  K.,  unf 
einer  Anhöhe,  tfe^en  Mat/.dorf,  an  der 
liOhschitzstrasse,  3|  St.  von  JÜKern- 
dorf. 

üasehnltzdorf ,  KaMsnina  —  M.'ihren, 
Brüri.  Kr.,  eine  /.ur  HrMch.  Klobauk 
sehör.  Ansieilluiiy ,  mit  40  Hüiis.  und 
217  E.  ,  hat  den  \am.  von  den  dama- 
ligen Staalseüter  Administrator  liarou 
von  Kaschnitz,  J  St.  von  Uhrzitz. 

Hasrhnitzfeld,  .Mähren,  Xnainl.Kr., 
ein  Dorf,  mit  30  H.  nnd  174  K. ,  zur 
Ilrscli.  .Mieslitz,  neu  angelegt  b'ei  d. 
Dorfe  Lodeiiitz,  nach  Mieslitz  eiuitcpf., 
4  St.  von  Znaim. 

SLaschnlvercli ,  Steiermark,  Cill. 
Kr.,  eine  Herschaß  und  Oherbxirifhche 
AtppniipiAe,  mit  410  Joch,  1300  "guad. 
Klaft.  Flächeninhalt. 

Haschon,  Tirol,  Oh.  lunth.  Kr.,  ein 
Weiler,  zum  Ldgcht.  Nauders  und  Ge- 
meine Haid. 

K.a8Cliow,  Kassow,  von  den  Deut- 
schen Kaschhof  genannt  —  itöhmen,  Kö- 
iiiggr.  Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Schurz  geh. 
Dorf,  mit  30  H.  und  198  E. ,  ist  nach 
Saluaj'  einspf.  und  hat  1  emph.  Meier- 
hofund  l  Wirthshaus,  in  bergiger  Lage, 
seitwärts  des  Elbeflusses,  1  St.  v.  Ja- 
romierz,  1  St.  von  Schurz. 

CLaseliowltz  ,  Kasssowicze  —  Böh- 
men ,  Kaurzlm.  Kr. ,  ein  zum  Gut  Pr- 
zedborz  geh.  Dörfchen,  mit  15  H.  und 
98  E.,  worunt.  4  Israel.  Farn.,  nach 
Jazlowitz  eingpf. ,  hat  1  obrigk.  Fa- 
sangarteu  u.  1  Jägerhaus,  gegen  Gross- 
Popowitz,  \  St.  von  Predbor,  %\  St. 
von  Jessenitz. 

JiaBCliowItZ)  Kassowicz  —  Uöbincu, 


Prach.  Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Tlradek  crh. 
Dorf,  mit  18  ir.  und  70  E.,  nach  7M- 
nitz  eingpf.,  hat  t  Meierhof  u.  t  Schft- 
ferei ,  einem  alten  Itergschloime  llrad 
genannt  ,  närh.it  dem  Dorfe  Mokrnsu, 
\  St.  von  Ilradek,  an  der  Wontruzua, 
A\  St.  von    HoraxdioH'ilz. 

■iasrilowitz,  U/.epeczky  -  Böhmen, 
Tahor.  Kr.,  ein  Dorf,  mit  10  H.  nnd 
116  K.,  von  welchen  1  Hans  (da«  ab- 
seitige Kepetscher  Jägerhau.«)  zur  Ilrsch. 
Woporan  gehört ,  ist  nach  Woporaii 
einitpf.  und  hat  1  obrigk.  .Meierhof  nnd 
1  Forsterhaua;  abseits  liegt  1  St.  siidl. 
an  d.  Lnsrhnitz  da.i  Fisrherhaus  llesna 
Luka  und  Ij  St.  entfernt,  im  Walde, 
da«  Ilegerhans  Hybarna.  .\uch  befindet 
sich  in  dcm.selben  Walde  eine  alle 
Burgruine,  gewöhnlich  Ilradek  genannt, 
über  die  es  jedoch  an  geschichtlichen 
Nachrichten  mangelt,  zum  Gut  Malelz, 
unw.  It/.epetsrh,  \  St.  von  Stahletz, 
8  St.  vou  Tabor. 

Kaachtscha,  illirien.  Unter  Kraiii, 
Neust.  Kr.,  ein  im  Wb.  K.  Kom.  Tscher- 
iiembl  lieg.,  dem  Gute  Seniit.och  und.Mat- 
HCherolhof  geh.  Dorf  \u\{  11  Haus,  und 
69Einwoh.,  nach  Semitsch  eingepf.,  t\ 
St.  vou  Müllling. 

Kaschwanana,  Gnli/ien,  Hnkow. 
Kr.,  ein  der  Religion.«tondshersch.  Illi- 
srheschtie  gehör.  Dorf  mit  einer  Pfarre 
nächst  dem  Dorfe  Bottosohana,  4^  SU 
vou  Suczawa. 

Kasdorf,  Oest.  oh  d.  B. ,  Inn  Kr.,  3 
im  Pfleggrcht.  ßraunau  lieg.,  der  Kaal. 
Hrsch.  und  Pflggrcht.  Braunau  gehörige, 
nach  Gilgenberg  eiugepf.  Häuser,  3  8t. 
von  Bruunau. 

KäseberiT)  Oest.  oh  d.  E.,  Traun  Kr., 
ein  Berif,  915  Wr.  KIftr.  hoch. 

Uftserkeralpe,  Steiermark,  Judenb. 
Kr. ;  siehe  Fahrenkahralpe. 

Kasenail  >  Ka;inau,  Kazniow  —  Böh- 
men, Pilsn.  Kr.,  ein /)o;/ des  Gutes  Kat- 
zerow,  hat  30  Haus,  und  253  Einw.,  hier 
ist  ein  Steinkohlenbergwerk,  die  Set. 
Adalberti-Zeche  genannt,  welches  im 
J.  1834  13,454  Strich  lieferte,  mehre  Ei- 
sensteingrubet)  u.  eine  neu  errichtete  Vi- 
iriolhütte  auf60Oefen.  Zu  Kaseuau  ge- 

1  hören  das  herschaftl.  Jägerhaus  Kame- 
iiitz;  i  Stunde  davon  entfernt,  und  die 
gleichfalls  im  Walde  stehende  einzelne 
Hegerswohnuug,  Augezd  genannt,  |  St. 
auf  der  Ebene. 

Käsern,  Tirol,  Unt.  Innth.  Kreis,  ein 
Weiter  zum  r-andgrcht.  Steinach  und  Ge- 
meinde Schmirn. 

Kaserne,  Kasenec  —  Mähren,  Znaim. 
Kr.,  ein  Dorf  mit  84  Haus,  uud  134  E., 
der  Hrscb.  Brcuditz. 


voe 


Kasi)  Siebenburgen;  siehe Kasya.         i 
HLasieloiwka  hei  üKaszianko,  Ga- 

lizien,  Taniopol.  Kr.,  ein  Vorwerk  der 
Hrsch.  Magdalowka  und  Pfarre  Bawa- 
row. 

I4a8ina,  Galizien,  Saiidec.  Kr.,  ein  z. 
ReliäionsfondsliersrhaftJedlowiiik  «eh. 
Vorf,  6  St.  von  Gdow.  Post  Mszana-' 
dolna.  I 

MLasinst  Oest.  oh  d.  E. ,  Inn  Kr.,  ein 
zum  Plltfgrcht.  Mauerliirchen  geh.  Wei- 
ler in  dar  1'fa.rre  Ashech,  lie^t  am  Ach- 
tlusse  und  hat  gute  Feldgründe,  3  St.  v.  i 
Altheim.  | 

liaslnka,  Galizien,  Sandec.  Kr.,  ein  | 
Kammer al- Gut  und  Dorf,  am  Flusse! 
Raha,  4  St.  von  Myslenice.  Post  Msza-j 
nadolna. 

BLasinow,  Böhmen,  Pilsn.  Kreis,  ein 
Dorf  des  Gutes  Katzerow  ;  s.  Kassnian, 

Ilasikantyu,  Ungarn,  ein  Praediiim 
im  Pester  Komitaf.  ! 

Haslatk«  Koslotovcze  —  Ungarn,  | 
diess.  der  Donau,  Neutr.  Gespanschaft, 
Vägh-Ujhel.  Bzk.,  ein  mehren  adeligen 
Familien  geh.  Dorf  imd  Fliial  der  Pfr. 
Galgocz,  uördl.,  ^  St.  von  Galgocz. 

Kdslyevacz,  Kroatien,  Warasd.  Ge- 
neralal,  eine  z.  St.  Georger  Grenz-lleij. ! 
Bzk.  Nr.VI.  u.  Szeverin^  Bz.  geh.  Ort-\ 
schaftvon  54  H.u.  355  Einw.,  liest  im 
Gehirge  nächst  liavness,  3  St.  vouBel- 
lovär. 

RasBiiark,  Alsd-n.  Felsö-,  Un- 
garn, diess.  der  Theiss,  Abaujv.  Gesp., 
Szikszo.  Bzk.,  2  ungr.  Dörfer,  in  dem 
Thale  Szäraz-Völgye,  1  St.  v.  Szikszo. 

Mäsinark,  Unj;arn,  ein  Bert/  auf  der 
Zipser  Ebene,  2052  Fusshoch. 

HLä^niark,  Kesmark,  in  alten  Urkun- 
den Forum  Caseorum  —  Ungarn,  eine 
königliche  freie  iS^a^it  mit  794  Haus,  und 
5000  Einwohnern,  im  Zipser  Komitate, 
liegt  hart  am  rechten  Ufer  der  Popper, 
1  Stuudevon  den  höchsten  karpathischen 
Gebirgen,  und  2^^  Meile  von  Leutschau, 
eine  uralte  Stadt,  die  dennoch  weit  bes- 
ser als  erstere  gebaut  ist.  In  der  nämli- 
chen Gegend,  wo  Käsmark  jetzt  steht, 
sollen  zur  Zeit,  als  die  liunier  allhier 
von  den  Hunnen  auf  das  Haupt  geschla- 
gen \VHrden,  nur  einige  Fischerhütten 
gestanden  haben,  üie  Benennung  der 
Sladt  leiletman  auf  verschiedene  Art  ah. 
Einige,  von  den  Käsen,  die  hier  einst 
verfertigt  und  feil  gebothen  wurden, 
diese  bekräftigen  ihre  Behauptunt;  mit 
dem  Namen  Caseorum,  unter  welchem 
die  Stadt  in  einem  Freiheitsbriefe  vom 
Jahre  1348  wirklich  vorkommt  (Phil. 
Gallimach.  de  llebus).  Uladislai  nennt 
diese  Stadt  Chesmark,  andere  behaupten, 


sie  soll  ihren  Namen  von  dem  auf  den 
Schlachtfelde  gebliebenen  Anführer  dei 
Hunnen,  Kheve,  tragen,  und  hätte  da- 
her Khevesmark  geheissen  ,  am  wahr» 
scheinlichsten  ist  es  aber,  dass  sie  ihr( 
Benennung;  von  einem  der  drei  Dörfchen 
erhielt,  die  sich  einst  auf  dem  Käsmar- 
kerGebiethe  befanden.  Diese  drei  Dorf, 
chen  hiessen  :  Peter- Paul,  Set.  Michel 
und  Küsmark  oder  Villa  Kazmark,  i\ui 
noch  heutiges  Tages  wird  auf  dem  Käs- 
inarker  Terrain  ein  Feld,  dasMichaelet 
Feld,  und  ein  Brunnen  derPeter-Paul- 
Brunnen  genannt.  Unter  der  Kegierung 
des  Königs  Ludwig  ist  Käsmark  1380 
auf  dem  Landtage  zu  Preshurg  zu  einer 
königlichen  Freistadt  erhoben  worden. 
—  Ihren  grössten  Zuwachs  erhielt  die 
Stadt  aber  schon  unter  dem  Könige  Bela 
IV.,  von  dem  sie  1269  viele  Freiheiten 
erhielt.  —  Unter  den  sogenannten  24  kö- 
niglichen Städten  behauptete  sie  immer 
den  ersten  Platz.  Diesen  Vorzug  räumte 
ihr  der  König  Wladislaus  ein,  auf  des- 
sen ausdrücklichen  Befehl,  im  Jahre 
1440,  der  Graf  der  Zipser  Sachsen  sei- 
nen Sitz  von  Leutschau  hierher  verlegen 
musste.  Mehre  ungarische  und  polnische 
Könige  hatten  zu  verschiedenen  Zeiten 
in  Käsmark  ihre  Zusammenkünfte,  so 
wurde  im  Jahre  1423  allhier  vou  dem  Kö- 
nige der  Ungarn  Sigismund  und  dem 
polnischen  Könige  Wladislaus,  ein  Fric- 
delisbündniss  unterzeichnet.  Im  Jahre 
1436  traten  mehre  polnische  und  unga- 
rische Magnaten  zusammen  ,  um  sich 
freundschaftlich  über  die  Auflösung  der 
13  königlichen  Städte  zu  besprechen; 
allein  das  llesultat  dieser  Unterredung 
war  nicht  günstig.  —  Die  Stadt  gelangte 
später  zu  einem  grossen  Flor;  allein 
kaum  nahm  sie  an  Macht  und  Grösse  zu, 
so  hatte  sie  auch  mit  vielen  Unfällen  zu 
kämpfen.  Zwei  Mahl  ward  sievon  den 
böhmischen  Hussiten  mit  Sturm  erobert 
und  ausgeplündert;  ein  Mahl  im  Jahre 
1433,  und  später  1464.  Bei  Gelegenheit 
dieser  Kriegsfälle  ist  das  Stadt  Archiv 
mit  vielen  merk  würdigen  Schriften,  Pri- 
vilegien und  Urkunden  in  Flammen  auf- 
gegangen. Der  Ort  gerieth  durch  diese 
Unglücksfälle  in  eine  sehr  niissliche  La- 
ge, bedurfte  schleuniger  und  kraftvol- 
ler Hülfe,  und  erhielt  diese  auch  von 
mehren  Königen.  Das  meiste  haben  in 
diesem  Zeiträume  die  Könige  Sigismund 
und  Mathias  Corvinusgethan.  Sigismund 
befreite  sie  von  dem  sogenannten  Dreis- 
sigst-Zoll,  und  schenkte  ihr  das  Land- 
gut Szad-Ilokus.  Auch  erhielt  sie  von 
eben  dem  Könige  eine  Donation  über  ein 
in  der  Nähe  liegendes  Dorf.  —  König 


t«f 


Alathlas  schenkte  Ihr  1464  Kleln-Schla- 
:;ciidorr(Ki8-IS/.alok),  Aan  Wappen  und  j 
ilu.s  Jii8  üludii  nebst  der  NiederJaKSKe- 
rechliukcil  und  das  llerht  Wochen-  und 
Jahrnillrklc  /.u  halten.  Kaum  verMirichcn 
aller  eini::e  Decaden  ,  xo  wandten  .sich 
die  Uni.sl.'lndc  der  Stadt  wieder  zu  ih- 
rem Nachlheil.  Nu  kam  Hie  um  daxJahr 
153t),  vier  Jahre  nach  der  unglücklichen 
Alülwicscr  Schlacht,  in  die  Gewalt  deH 
Johann  /.apulj  a  ,  der  .sich  zum  Künitre 
der  Ungarn  aur;i;ewürren  hatte,  npüler 
unter  die  liothmä.s.sii:keit  eines  polni- 
schen Dynasten,  dett  Hieronimu.s  La»/- | 
k^',  und  xule(/.t  in  die  Hände  des  Seha-' 
stian  Töküly.  Unter  allen  diesen  ver-' 
schiedenen  Oberherren  hat  sie  unendlich 
viel  Kelillen  ;  unter  keinen  aber  so  viel, 
als  unter  den  despoli.schen  \achkömm-i 
linken  Toköl^'s.  Die.se  harten  Schick-; 
sale  währten  his  in  da»  Juhr  16.)5,  um' 
welche  Zeit  die  Stadt  wieder  von  deuii 
Küni^e  Ferdinand  III.  in  die  Zahl  derj 
königlichen  Krcisiädte  vernetzt  wurde. 
Zur  Zeit  als  Kä.smark  immer  in  liereit- 
reitschaft  stehen  mu.sste ,  sich  mit  den 
Keindcn  zu  mes.sen,  hallen  sie  das  An- 
sehen eines  stark  liefest iiiten  Ortes.  Da- 
von zeifjen  noch  die  liiisserst  massiven 
lind  dicken  Thürme  des  Ober-  und  Nie- 
der- Thores,  die  noch  lanä;e  dem  Zahne 
derzeit  trotzen  kännen,  und  die  Ituinen 
von  den  Basteien,  die  an  den  Stadtmau- 
ern an  mehren  Orten  angebracht  v.aren. 
Unter  diesen  Kasteien  war  eine  der 
stärksten,  der  sogenannte  dicke  Thurm, 
der  auf  der  nordwestlichen  Seile  der 
Stadt,  unweit  des  Popper-Flusses,  stand, 
und  unter  welchem  sich  ein  tiefer  Kerker 
befand,  in  w  elchem  viele  IVIenschen  ihr 
Leben  beschlossen.  Dieses  Gebäude  ist 
vor  einigen  Jahren  jtanz  zerstört  wor- 
den. Eben  dieses  Schicksal  haben  auch 
die  anderen  Basteien,  und  «rösstentheils 
auch  die  Stadtmauern  ,  vorzüglich  auf 
der  südlichen  Seite,  erfahren.  Heut  zu 
Tage  wird  an  den  Verschönerungen  der 
Stadt  sehr  tleissig  ;K;earbeitet.  Die  Gas- 
sen werden  durch  Kanäle  gereiuiget, 
und  vorzüglich  wird  der  sogenannte  alte 
Markt  von  seinen  vielen  Sümpfen,  die 
die  Luft  der  Stadt  verunreinigten,  be- 
freit;  an  den  Orten  aber,  wo  die  Mauern 
nieder  gerissen  wurden,  bilden  sich  die 
schönsten  Obst-  und  Kohlgärten,  wel- 
che die  Umgebung  der  Stadt  sehr  reit- 
zeiid  machen.  Unter  die  merkwürdigen 
Gebäude  der  Stadt  gehört  vorzüglich 
das  Schloss,  auf  der  nördlichen  Seite 
derselben  ,  dessen  Erbauer  unbekannt 
ist.  Auf  dem  nämlichen  Orte,  wo  dieses 
jetzt  steht,  soll  ehedem  ein  Nonnenklo- 


ster ee.itanden  haben ,  <fas  nach  einem 
Bericht  in  der  Zipser-Chronik  schon  im 
Jahre  1190  erbaut  wurde,  von  wem,  ist 
ebenfalls  unbekannt.  Eben  so  weis«  man 
auch  nicht,  wann,  und  durch  wem  ea 
zerstört  worden.  Viele  Jahre  hindurch 
besasscn  es  die  Grafen  Tököl^-.  Unter 
Stephan  Tököly  gelangte  es  zu  einem 
gro.ssen  Glänze,  als  aber  KmerichTökü- 
I V,  als  .Majestät«-  Verbrecher  sein  Va- 
terland meicien  musste  ,  kaufte  es  die 
Stadt  Kttsniark  1708  an  sich,  und  liess 
absichtlich  alles  in  demselben  verwü- 
sten, ja  man  zerstörte  sogar  mit  Fleiss 
einen  Theil  des  Gebäudes  selbst,  nur  die 
Kapelle  und  die  verschiedenen  Keller 
befinden  sich  noch  in  einem  guten  Zustan- 
de. Die  Kirche /.um  heiligen  Kreutz  nebst 
dem  daran  stehenden  hohen  Tburni,  die 
sogenannte  kleine  odcrslowakische  Kir- 
che in  der  Schlossgasse,  das  Itathhaus 
mit  dem  Stadlthurm  und  das  sogenannte 
Herrenhaus  au^  dem  Markte,  einst  vou 
Tökölyschen  Hausleutrn  bewohnt,  sind 
gleichfalls  sehen.HwerIhe  Gebäude.  Et- 
was unterhalb  dieses  letzteren  Hauses, 
wo  sich  einst  die  Hauplwache  desdort 
garnisoiiirenden  Militärs  befand,  ist  ein 
neues  Gebäude,  welches  zum  liedouten- 
Saale  bestimmt  ist,  aufgeführt,  und  be- 
reits 1819  eröffnet  worden.  Ehedem  war 
hier  auch  ein  Zeughaus,  allein  dieses 
ist  in  den  Häkot/.ysi  hen  Unruheuabsicbt- 
lich  von  den  Hürgern  dcinolirt  worden. 
In  der  Obern  Vorstadt,  unweit  dem  Ober- 
thore  haben  die  Evangelischen  eine  ge- 
räumige hölzerne  Kirche  ,  und  einige 
Schritte  davon,  in  eben  dem  Hofe,  befin- 
det sich  das  von  solidem  Material  auf- 
geführte Gyninasial-Gebäude.  Der  be- 
rühmte Professor  Joseph  Benczur,  der 
einst  an  der  hiesigen  Schule  docirte, 
hat  zu  dessen  Entstehung  unter  der  Kai- 
serin Königin  Maria  Theresia  viel  bei- 
getragen. Die  Zahl  der  hier  Studirendeii 
ist  gegenwärtig  gross,  und  noch  bedeu- 
tender w  äre  sie,  wenn  in  dem  hiesigen 
sehr  gut  dotirten  Alumnäum  für  eine 
bessere  Unterkunft  der  armen  Studenten 
gesorgt  wäre.  Seit  1S05  ist  auch 
ein  Lehrstuhl  für  die  Jurisprudenz  er- 
richtet worden,  der  zum  Flor  der  Schule 
viel  beiträgt.  Gegen  das  Ende  des  ITteii 
Jahrhunderts  war  eine  Buchdruckerei 
hier,  allein  in  dem  ersten  Viertel  des 
18len  Jahrhunderts  ging  sie  ein,  und 
seitdem  ist  keine  weiter  errichtet  wor- 
den. Noch  befindet  sich  hierein  Salzver- 
schleissaiiit.  Käsmark  ist  eine  lebhafte, 
und  die  grössle  Handelsstadt  der  Zips. 
Die  meisten  hier  ansässigen  Adelichea 
handeln  mit  Weinen  nach  Polen,  doch 


968 


ist  dieser  Weinhandel  seit  einigen  Jah- 
ren nicht  mehr  so  gross,  als  er  einst  war, 
indem  es  Zeiten  gab,  wo  man  jährlich 
10-15,000  Fässer  an  Polen  veräiisser- 
(e.  Hingegen  wird  jetzt  der  Leinwand- 
handel mehr  als  sonst  betrieben,  auf  dem 
sich  meist  die  hiesigen  Färber  verlegen, 
die  jährlich  2—300,000  Ellen  nachDe- 
breczin  und  Pest  verführen.    —   Auch 
die  Tuchmacherei  fänat  an  sich  seit  ein 
paar  Jahren  zu  heben,  und  um  dieselbe 
KU  einem  hohen  Grad  von  Vollkommen- 
heit   zu  bringen,    und  vorzüglich    den 
Fleiss  der  Zipser-Tuchmacher  zu  bele- 
ben, berief  man  geschickte  Meister  aus 
Schlesien.  Die  Zahl  der  deutschen  Ein- 
wohner mag  etwas  über  5900  Seelen  be- 
tragen. Die  Würger  haben  zu  ihren  Un- 
terhaltungen eine  Schiessstadt  von  500 
Schritten,  welche  3  Bäche  durchschnci 
den,  die  den  Schuss   ziemlich   schwä- 
chen. Die  Stadt  führet  in  ihrem  Wappen 
ein  doppeltes  Schwert,    vielleicht  als 
Andenken  von  der  Schlacht,  welche  in 
dieser  Gegend   zwischen   dem  Hunni 
sehen  Heerführer  Kheve  und  den  Römern 
vorgefallen  sein  soll.  —  An  jährlicher 
Kriegs  -  Kontribution     zahlt    dieselbe 
6268(1.  15  kr.  Das  Verhältnisszwischen 
Käsmark  und  Leutschau  ist  heut  zu  Tage 
gut  und  ruhig;  aber  luden  alten  Zeiten 
waren  ihre  Bürger  in  beständigen  Feh- 
den mit  einander  verwickelt.  Zu  diesen 
öffentlichen  Zänkereien  ,  welche  oft  in 
die  blutigsten  Schlägereien  ausarteten, 
gab  vorzüglich  die  Behauptung  der  Nie- 
derlagsgerechtigkeit Anlass.  Die  Leut- 
schauer meinten:  Alle  fremden  Waren, 
die    nach    der  Zips    gebracht  worden, 
sollten  nur  bei  ihnen  entsiegelt  werden. 
Diess    nämliche  behaupteten   auch    die 
Käsuiarker,  und   so  entspann   sich  der 
heftigste   Streit.    Dieses  Gegenstandes 
wegen  ward  am  ärgsten  gestritten,  als 
König  Ferdinand  1.  und  Johann  Zapolya 
jiegeii  einander  zu  Felde  zogen.  Beide 
Städte  machten  sich  die  öffentlichen  Gäh- 
rungen  im  Reiche  zu   Nutze,  und  ver- 
theidigten  ihre  Rechte  mit  dem  Schwerte 
in  d.  Hand.  Hieronymus  Laszky,  Woj- 
vod  von  Syradin,  stand  den  Käsmarkern 
bei,  und  gab  ihnen  400  Mann  wider  die 
Leutschauer  zu  Hülfe,  sodass  förmlich 
Krieg  geführt  wurde  ,  doch  als  König 
Ferdinand  I.  die  Alleinherschaft  über  das 
Königreich  Ungarn  erhielt,  stiftete  er 
Frieden,  nud  Hess  sie  auf  Verwendun 
Laszky's    beide  in   dem  Genüsse  ihrer 
Niederlagsfreiheit.  Postamt  mit: 

/lltendort ,  Bautchendorf  {Bustocz)  ,  Bela ,  Bier- 
hran  {Vihorna),  Csurnaguru,  DurHhi,  Fridmon, 
Frankovn,  Ifiagy  Franlova,  Ki»  Forherg,  aihelt/, 
Htisktt,  Hunaslolna  {tloentchitu)  ,  llat/hj,  Hali- 
tfOtä,  HoUo-  Lomnitz,  llodetmaik ,  Jurgov,  Jea- 


ters^ko,  Krenpizch,  Kacsvfn ,  KaUmherr/ ,  J<e- 
retstholn  {tireutz)  ,  Krieffh  (Kreiff)  ,  Lapihika, 
l.apo,  Felao- ,  Lipc  ,  Altii-  ,  I  andolk  ,  htchnitz, 
l.e'nchnit.z ,  Maldur,  MiiryöifitlH  {Mnt.aor) , 
jerka,  Nthre  {Straska)  ,  SeJefz  ,  O'' Major ,  Ott- 
.turny/t,  Podolin,  Richwaldt  Belowit ,  Rupitzko 
Bux,  Sub  Lechnitz,  Szxnt  Gyor.qy,  Tripps,  Top- 
porcz,  Tothrala.  {IFindtchenJorf). 

KUsniarker  Geblrs;  Ungarn,  elu 

Theil  des  Tatra  Gebirges. 
Rasiuarker    uud    Cierladorfei 

Spitze,  Ungarn,  7300  Fusa  im  Tatra 
Gebirge. 
H.asÖ,  Kassow  — Ungarn, dies.  d.Thcis.«i, 
Zempl.  Gesp.,  Ujhelj.  Bzk.,  ein  d.  adel, 
Farn.  Almäsy  geh.,  nach  Czeke  eingpf. 
einer  kath. 


Dorf,  mit  78  H.  und  538  E. 

Kapelle,  1^  St.  von  Velejthe. 
Kasnadolnauiid  js^örna,  Galizien, 

2  Dörfer^  im  Sandecer  Kreise. 
Kaisödt,  Oe^t.  u.  d.  E.,  V.  0.  W.W., 

eine  Rotte,  mit  4  Hans,  und  19  E.,  zur 

Hrsch.  Salaberg  und  Pfarre  Haag,  2iSt. 

von  Strengberg. 
liasöd ,   Ungarn ,    Bekess.  Gesp. ,    ein 

Prnediiim,  mit  3  Haus,  und  32  E.,  Fil. 

von  Nagy-Majteny ,  Grundh.  von  Do- 

mahidy  und  Baron  von  Toroszkaj'. 
Kasofen,  Steiermark,  Judenburg.  Kr., 

eine  Gegend,  in  der  Gem.  Puster wald, 

des  Bzks.  Zeyring. 
MLasüfen,  Steiermark,  Judenburg.  Kr., 

ein  Bery,  995  \V.  Klaft.  hoch. 
MLaiSOk.,  Ungarn,  Sümegh.  Komt. ,  ein 

Ungar.  Porf,    mit  54  H.  und  433  meist 

reform.  B.,  hat  mehre  Grundh.,  Fruchlb. 

Ackerboden   und  gute  Weide,    an  der 

Grenze  des  Tolnaer  Komitates,  2^  St. 

von  Kaposvar. 
Kaüunja ,   Ungarn ,    Gradisk.  Grenz- 

Ilgmts.  Bzk.,  ein  Bery. 
Kasoivltz,   Böhmen,  Prach.  Kr.,  ein 

Markt,  d.  Hrsch.  Schlusselburg;  siehe 

Kassegowitz. 
Kasperhof,  Böhmen,  Klattau.  Kr.,  ein 

d.  Stadt  Klattau  geh.  Schlosshof,  i  St. 

von  Klattau 
Kasperkowltz,  Schlesien,  Troppau. 

Kr.,    ein  Dorf,  mit  38  H.  und  248  E., 

d.  Hrsch.  und  Pfarre  Niedersuchau. 
JHLasparÖ ,  Gasparo  -  Ungarn,  diess, 

d.  Donau,  Sohl.  Gesp.,  Ob.  Bz.,  ein  sl. 

d.  k.  Neusohl.  Berg-Kammer  geh.^  von 

Holzhauern    bewohntes  Dorf,     in    dei 

Pfarre  Benyas,  nötdl.  am  Ufer  d.  Grau 

Flusses ,  au  d.  von  Brezno-Banya  geg 

das  Gömör,  Komt.  führ.  Strasse,  1  St 

von  Brezno-Banya,  1\  St.  von  Neusohl 
Kasparowce «    Galizien,    Czortkow 

Kr.,    ein  Gut  und  Dorf,  in    d.  Pfarr< 
Zaleszczyki,    wodurch  d.  Seret  durch- 

llicsst,  2  St.  vqn  Zaleszczyki. 
Kasparsty  Hory,  Böhmen,  Prach 
Kr.,   eine  Goldbergstadl',   siehe  Berg- 
reicheuslciu. 


lit»M|iar«eeln,  Illirien,  Kftriit.,  Kla-  HMsaarn ,     auch     LichteuRieinLicIies 

Wirthflhaufl  —  iM&hreii,  lel.  Kr,,  ein  d. 
Hr.irh.  TeUflch  «eh.  Vf'irlhshausy  uehnt 
7.\vei  Chaltippeii,  an  der  ^ilranae  von 
Wien  nach  Fra«,  hinter  MarkwalilK, 
ee;:en().,  1  Mt.  von  Schelletan. 
Haas»  Kovne,  Unt^aru,  Treuchioer 
Konit.;  aiehe  Hovne  Ka.ssa. 


rnfiirf.  Kr.,  ein  llerif ,  443  W.  KlaH. 

Iiorli.  '  I 

l4HH|»«rberir,  liühmen,  KöniesrAtz.J 
Kr.,  2  einzelne  Häuser,  d.  Hrsch.  Orad- 
l.t/  «eh.,  von  Gradlllz  ge«;en  N.,  If  St.! 
\  oti  Jaromierz. 

KuHperledt,  Oest.  ohd.  E.,  Inn  Kr., 


mm  l'nsercht.  Kraunau  «eh.  Weiler  HRHMaMMe,  Sleiermark,  (Uli.  Kr.,  eine 

Crmmu/«»  mit  42  lläti.H.  und  147  Kinw., 
de.i  He/.irks  Neucilli,  Pfarre  GreiMS,  r. 
Hrttrh.  Tüchern  dienntliar,  und  zur  Her- 
Nchart  Uberhnrt;  mit  dem  ganzen  Getrei- 
dezelieu'1  pflichti^:,  j  Mt.  von  Greisa. 

Hassa-Uiralu,  KoaitzkaNovavess  — 
UnKarn,  dies«,  d.  TheiMti,  Ahaujv.  Oesp., 
Klizeriens.  Hz.,  ein  d.  MIadt  Kaschau 
Kehör.  Vorf ,  mit  einer  eigenen  Pfarre, 
{  ^it.  von  Kaschau. 

Kaanaule,  Illirien,  Ob.  Friaul,  G8rz. 
Kr.,  eine  d.  Ilr.'^ch.  Unter -Heifenstein 
«eh.  Mühle,  am  Flusse  Wipbach,  1|  St. 
von  ('zcrni/.a. 

Haaabach,  Tirol,  Unt.  Innih.  Kr,  ein 
HW/fT,  zum  Ld^cht.  Schwatz  und  Ge- 
meinde Jenbach. 

Haaaberur  j  Oest.  u.  d.  K. ,  v.  o.  W. 
W.,  11  zerstr.  Häuser,  mit  58  K.,  der 
Ursch.  Lilienfeld  und  Pfarre  Haimfeld. 
Post  Lilienfeld. 

KfiMüberm^,  Steiermark,  ein  5215  Fass 
hoher,  iilier  der  Meeresfl&che  erhabener 
liery,  nahe  and.  Grenze  von  Steiermark, 
nördl.  vom  Priel. 

K.as8e||;ehoivlcze 4  Böhmen,  Prach. 
Kr.,  ein  Markt,  d.  Hrsch.  Schlüssel- 
burär;  siehe  Kassegowitz. 

Masaeg^oviltz,  Kasowiiz,  Kasse^eho- 
wirze,  Kassiowicze  —  Böhmen,  Prach. 
Kr.,  t\n  Markt,  mit  819  H.  und  1251  E., 
woruut.  19  Israel.  Haus.,  mit  24  Kam., 
hat  t  Pfarrkirche  zum  hetlitieu  Jakob, 
1  Pfarrei  und  1  Schule,  sämmtl.  unter 
dem  Putrouate  d.  Obrigk. ,  1  Itathhaus, 
1  Kranken-Spital,  1  Gemeiude-Wirths- 
und  Einkerhaus  (im  Ratbhause),  1  em- 
phyt.  (schotzobrigkeitl.)  Wirthshaus  o. 
3  andere  Wirthshäu.ser,  uebst  1  Mühle 
und  1  Chaluppe,  \  St.  südöstl.vom  Orte. 
Au  d.  Stelle  des  alten  verfall.  Schlos- 
ses Kaschherg,  uuw.  d.  Kirche  befinden 
sich  jetzt  Gärten,  nebst  Spuren  von 
Grundmauern  und  einem  Wallgraben, 
der  Hrsch.  Schlüsselburg  unterthänig, 
obcrh.  d.  Schlosse  Schlüsselburg,  gegen 
O.,  an  d.  Str.  nach  Nepomuk.  Der  Ort 
hat  einen  Marktrichter  und  führt  ein  ei- 
genes Wappen,  ein  offenes  Thor  mit  ei- 
nem Thurra  darüber  darstellend.  Wann 
und  von  wem  dasselbe,  so  wie  die  Be- 
fugniss  mit  rothem  Wachs  zu  siegeln, 
ertheilt  worden,  ist  nicht  bekannt.- Das 
49 


Pfarre    Neukirchen,    t\  St.  von 
Itraunau. 

KnMMa)  Ungarn,  jenn.  der  Donau,  Ba- 
r  Mijer  Gespannch.,  Künfkirchn.  Hzk., 
riri  zur  Hrsch.  Natry-Bolly  geh.  deutsch. 
Dorf  mit  einer  nach  Häcz-Peterd  ein- 
gcpfarrten  Kirche,  hat  9t  HUus.  und645 
rk.  Blinwohn.,  fruchtbarer  Ackerboden, 
Weinbau.  Grttfl.  Biitthyänlsch,  UM.  V. 
Siklos,  2  St.  von  Künfkirchen. 

Kassa,  Cassovia,  Kaschau,  Kositze  — 
Ungarn,  diess.  der  Theiss,  Abaiijvarerj 
Gespansch.,  Kaasau.  it/.k.,  eine  k.  freie! 
Stadt  an  dem  Hernad  Flusse,  hat  einen! 
organisirten  Magistrat,  eine  Pfarre  und 
Postwechscl  zwischen  Lemessan  und 
Szinye;  siehe  Kaschau. 

iLassa,  Baksa  —  Ungarn,  Abaujvarer 
Komt. ;  siehe  Baksa,  Kokso'-. 

ILasaa,  Koszecza—  Ungarn,  diesseits 
der  Donau ,  Trentschin.  Gespanschaft, 
Mitt.  B/k.,  eine  Herschaft  und  Markt- 
flecken, des  Grafen  Illeshäzy  und 
der  adel.  Familie  Mottesiczk^-,  mit  einer 
Lokalpfarre  und  Kaplanei;  derselbe 
wird  durch  die  Landstrasse  getheilt, 
mit  einem  herschftl.  Beamten,  südlich. 
4\  St.  von  Trentschin. 

HA88ad,  Ungarn,  Baran.  Komt.,  ein 
angar.  illir.  Do»/mit  96  Haus,  und  668 
Einw.,  Filial  von  Berem^nd,  griechisch 
nicht  unirfe  KP.,  fruchtbare  Ackerfel- 
der und  Eichenwaldungen.  Gräll.  Esz- 
terhäzysch,  \\  M.  südöstl.  von  Siklo's, 
an  den  Drau-sümpfen. 

KassaKUlaJ,  Valye-,  Siebenbür- 
gen, ein  Bach  in  der  Hunyader  Gespau- 
schaft. 

Kassa  -  Etehota ,  Ungarn,  Sohler 
Komt. ;  siehe  Lehota,  Kassa. 

üassalltz,  Böhmen,  Chrudim.  Kr., 
ein  derKamraeral-Hrsch.  Pardubitz  geh. 
Dorf,  wird  in  Ober-  und  Ünter-Kassa- 
litz  gelheilt,  3  St.  von  Chlumetz. 

HLassa-Jfllndszent,  Ungarn,  Aba- 
ujvarer Komt. ;  siehe  Miudszent  Kassa. 

Hassan,  Mähren,  Brunn.  Kr.,  ein  Dorf 
mit  S  Haus,  und  51  Einw.,  der  Hersch. 
Pernstein. 

Kassanltz,  Böhmen,  Czasl.  Kr.,  ein 
Dorf. 

ftassa-Podhrasyi,  Ungarn,  Tren- 
chinerKonit.;  siehe  Podhragyi. 

«Ugrm.  gcogr.  LEXIKON-  Hl.  Kd. 


»•JO 


ßUcste  Siegel  ist  vom  Jahre  1631.  Die 
NaliruiiA>squellen  d.  Eiiiw.  siud  Laiid- 
wirtlischaft,  einige  Handwerke,  hedeu- 
teiider  Vieh-,  uaiiientlicli  Scliariiandel, 
Kram-uud  Hausirliandel.  Von  den  ehe- 
maligen 8  Teichen  sind  noch  5  mit  Kar- 
pfen besetz;  3  andere  werden  als  Wie- 
sen benutzt,  Anf  Kassegowitzer  Grund 
liegt  auch  d.  obrigkll.  Teich  Nehwiue 
(2  J.  526  0.  Kl.),  welcher  den  Was- 
serbedarf für  das  Schlüssslburg.  Schloss 
und  die  dortigen  Gärten  liefert,  wohin 
d.Wasserduich  Röhren  geleitet  wird.  — 
Die  Gemeindewaldungen  betragen  286  J. 
und  bestehen  aus  Tannen  und  Fichten. — 
Kassegowiiz  war  in  älterer  Zeit  ein  ei- 
genes Gut,  als  dessen  Besitzer  ein  Hit> 
ter  Protiwa  urkundlich  bekannt  ist,  wel- 
cher im  Jahre  1308  d.  Markte  ein  Pri- 
vilegium ertheilte.  Andere  Privilegien 
erhielt  der  Ort  1564  (die  Braugerechtig- 
keit betreflend)  vom  Hitler  Zmrzlik  von 
Woyschin,  1576  von  Adam  von  Stern- 
l)erg,  Herrn  auf  Ulatna  und  Schlüssel- 
burg, 1661  von  Alex.  Ferd.  Wralislaw 
Grafen  von  IVlitrowilzu.  Hru.  auf  Schlüs- 
selburg. Die  Jahrmarkts- Privilegien 
■wurden  dem  Städtchen  von  Kaiser  Ferd. 
1.,  1530,  von  Kaiser  Leopold  I.,  1677 
und  von  der  Gräfin  Maria  Josepha  von 
Khüuigl,  geb.  Gräfin  Cernin  von  Chu- 
denitz,  1725 ,  verliehen.  Da  Kassego- 
witz beim  Ausbruche  des  30  jähr.  Krie- 
ges Antheil  an  dem  Protestant.  Aufstand 
genommen  hatte,  so  wurde  nach  der 
Schlacht  am  Weissen  Berge  d.  damalige 
Besitzer  Nikolaus  Niedenelz  1623  seiner 
Güter  für  verlustig  erklärt.  Im  Jahre 
1661  verloren  die  Uürgcr  auch  die  Brau- 
gerechtigkeit. —  1  St.  von  Schlüssel- 
burg ,  2^  St.  von  Grünberg. 

üastselbei'g,  Steiermark,  Cill.  Kr. 
eine  Weiiiysgebiryeyend,  zur  Hrsch.  Tu 
ehern   dienstbar. 

HaeselluluJ  ,  DjAlu- ,  Ungarn, 
Inn.  Szolnok.  Gesp. ,  ein  Berg. 

HaseeBse,  Steiermark,  Cill.  Kr.,  ein 
zumWb.  B.Kom.  Hrsch.  Neu-Cilli  geh., 
»ach  Greiss  eingepfarrt,  au  dem  Saaufl 
lieg.Dor/',  1^  St.  von  Cilli. 

ItLaasegBe,  Cassese  — lllirien,  Inner 
Krain,  Adelsb.  Kr.,  ein  zurWb.B.  Kom. 
Hrsch.  Prem  gehör.,  nach  Doruegg  ein- 
gepfarrtes  Dorf,  au  der  Fiumerstrasse, 
3  Sl.  von  Sagurie. 

14a88«TÄr)  Ungarn,  ein  Praedium 
mit  4  Haus,  und  25  Kiuw.  im  Oguliner 
Greuz-Hegiments-Bezirk. 

Kaselna,  Kashina—  Kroatien,  diess, 
derSave,  Agram.  Gespaiisch.,  im  Bzk. 
St.  Johann,  ein  z.  Domkapitel  zu  Agram 
geh.  Qtbirgsdorf  mit  58  Haus,  uud  600 


Elnw.,  mit  einer  eigenen  Pfarre,  1  St 
von  Popovecz. 

KasMlowiczc,  Böhmen,  Prach.  Kr. 
ein  Markt  der  Hrsch.  Schlösselburg;  s, 
Kassegowitz. 

Hassltzberir,  Oest.  n.  d.  Ens,  V.  0 
W.  W.,  einige  zerstreut  liegende,  dei 
Hrsch.  Freideck  dienstbare,  nach  Steina- 
kirchen  eingepf.  Häuser,  nicht  weit  v 
dem  Pfarrorte  entlegen,  2^  St.  v.  Kera- 
melbach. 

Hassniaut  Kaseuau,  Kasinow  - 
Böhmen,  Pilsn.  Kr.,  ein  I>or^' zum  Gute 
Katzerow  geh.,  unweit  des  Dorfes  Wo- 
bora,  3i  St.  von  Pilsen. 

RaMfliod,  Ungarn,  ein  Praedium  in 
Szathmarcr  Komitat. 

Hassonyer  Bezirk ,  Ungarn,  Be- 
regher  Komt. —  Kasson,  Marktflecken 
von  Deutschen,  Ungarn  und  Russen  be- 
wohnt, hat  eine  katholische  und  eine  re- 
formirle  Kirche,  und  guten  Ackerbau. 
—  Kyraly-Hclmecz,  Marktflecken. 

H.as«o«v,  Ungarn,  Zempliner  Komt.: 
siehe  Kaso. 

Rassow,  Böhmen,  Tabor.  Kreis,  eine 
Hegertvohnmig^  der  Stadt  Tabor. 

KasMYerske-IIorii ,  Bcrgreichen- 
stein  —  Böhmen,  Prach.  Kreis,  eine  fr 
Gold-Bergstadt,  in  einem  zunächst  voi 
hohen  Hügeln,  weiter  östl.  und  südl 
von  höher  ansteigenden  Bergen  einge- 
schlossenen Thale,  an  einem  kleinet 
Bache,  381  Wr.  Klftr.  über  der  Mee- 
resfläche, hat  199  Haus,  uud  1752  Ein  w. 
hier  ist  eine  Dekanat-Kirche,  der  heil 
Margaretha  geweiht,  1  Schule  von  : 
Klassen,  nebst  einer  weiblichen  Indu 
strialklasse.  Die  Kirche  und  Schul 
stehen  unter  dem  Patronatc  der  Stadt 
gemeinde.  Dieses  wird  von  dem  regu 
lirten  Magistrate  als  Obrigkeit  aus 
geübt ,  welcher  aus  einem  geprüfte! 
Bürgermeister,  einem  geprüften  Rathe 
und  geprüften  Sekretäre  besieht.  Dii 
Kirche  ist  ein  altes  Gebäude,  sie  wir« 
in  den  Errichtungsbüchern  auf  das  J 
1396  unter  dem  Titel  des  heilig.  liCO- 
nards  erwähnt;  im  J.  1796  wurde  si( 
zur  Decanal-Kirche  erhoben.  Eine  "Vier- 
telstunde V.  der  Stadt  westwärts  fin- 
det sich  die  uralte  Kirche  zum  heilig 
Nikolaus,  eiu  ansehnliches  Gebäude 
von  welchem  die  bei  Schaller  ange- 
führte Inschrift  das  J.  1332  als  Erbau 
ungsjahr  vermuthen  lässt;  diese  schein 
die  ältere  Pfarrkirche  gewesen  zi 
sein.  Unweit  derselben  siud  noch  : 
Kapellen  und  der  Gottesacker.  DerSladj 
gehört  das  Rathhaus;  es  war  frühei 
eiu  so  genanntes  Freihaus  z.  Schloss* 
Karlsberg;,  wurde  im  Jahre  1539  von 


vvt 


Kiilser  Ferdinand  I. '  dem  GeorM:  Lok- 
;4(  hau  (Loxan)  eeacheiikl,  und  kam  im 
J.  1551  von  deHseii  Witwe  an  die 
N(ail(i;:rmeinde.  Das  fltftdtiache  lirilu- 
haii.s  liräut  auf  S5  Fao.s ,  u.  die  Rrau- 
;^(-rrch(iKkeit  int  unter  123  aiiMlin.siKe 
lli:r;:er  Kelheiit.  Die  NuhruhKHqtiellen 
(i»T  Kinwohner  «ind  Keldhaii,  Vieh- 
7111'ht,  und  einif^e  Gewerlie.  Die  8tadt 
llpr:;reichenalein  verdankt  ihre  Enl- 
^(rhiuiK  den  reichen  GoldwäHChen  und 
CiililherKwerkeii ,  welche  in  frühem 
/'<-l(en  hier  betrieben  wurden.  Die  äi- 
tosicn  Nachrichten  über  die  Stadi  rei- 
cIkmi  jedoch  nur  bis  zum  J.  1345,  um 
M  eiche  Zeit,  wie  es  scheint,  der  Ber«- 
baii  hier  im  Kröa.Hien  Flore  «ewesen 
Hciii  maf;.  Es  sollen  damals  über  300 
yuick-  oder  Goldmiihlen  vorhanden 
fiowesen  sein,  und  die  Stadt  war  im 
Maiide,  den  KöuiiC  Johunn  bei  seinem 
y,iii,'e  «eeen  die  Kestun«  Landshut  in 
Kaiern  mit  60Ü  Mann  xu  unterstützen. 
Von  diesem  Köniee  erhielt  sie  auch 
ihre  ersten  Privelcgien,  im  J.  1345, 
sie  wurde  von  allen  Zoll  und  Mau- 
then  befreit.  Im  J.  1366  bewilligte 
Karl  IV.  zur  Hetreibung  des  Handels 
die  Führuni^  einer  Strasse  über  den 
Böhmerwald,  welche  noch  immer  un- 
ter den  Namen  ,, Goldener  Steie"  be- 
kannt ist.  Auch  die  fol«i;enden  Kegen- 
len  erwiesen  sich  j;nädit;  ^egen  sie. 
Kaiser  Maximilian  verlieh  ihr  im  J. 
157J  das  Stadtwappen,  welches  zwei 
Thürme  zeij;;t,  die  durch  eine  Quermauer 
verbunden  sind,  über  welcher  ein 
Vergmauu  mit  aufgehobenem  Fäustel 
sichtbar  ist.  Kaiser  Rudolph  II.  erhob 
sie  im  Jahre  1584  zu  dem  Hange  ei- 
ner k.  Bergstadt.  Sie  erwarb,  wie  oben 
bemerkt,  die  Herschaft  Karlsberg,  und 
ihre  Privilegien  wurden  von  den  nach- 
folgenden Hegenten  stets  bestätiget. 
Der  reiche  Bergsegen  hat  nun  zwar 
vorlängst  aufgehört,  wozu  sowohl  Er- 
schöpfung des  nur  oberflächlich  betrie- 
beneu Bergbaues  als  auch  die  Kriege, 
namentlich  der  dreissit;jäbrige,  durch 
welchen  überhaupt  aller  Bergbau  in 
Böhmen  zum  Erliegen  gekommen,  das 
Ihrige  beigetragen  haben.  Gegenwär- 
tig ist  jedoch  durch  das  allerhöchste 
Aerarium  der  Bergbau  wieder  aufge- 
nommen und  in  regelmässigen  Betrieb 
gesetzt.  Er  ist,  obwohl  nur  noch  als 
Hoffnungsbau  zu  betrachten,  mit  24  bis 
SO  Mann  belegt,  und  es  findet  sich  auch 
desshalb  ein  k.  k.  Schichtamt  in  der 
Stadt.  Südlich  von  der  Stadt,  10  Min. 
bis  i  St.  entfernt,  sind  am  Zollerbache 
die  städtiachea  Alttbleo,   Häuselmühle 


nnd  Mittermühle,  dann  eine  Hammer- 
schmiedle,  und  etwas  weiter  östlich  zwei 
GlasRChleifen.  Eine  halbe  Stunde  nfirdl. 
von  derSladt  sind  auf  einem  Berge (470 
Wr.  KIftr.  über  der  Meeresfläche),  die 
Ruinen  des  Schlosses  Karlsberg  (Supy 
Hora,  Ssumawa),  welches  nach  Schal- 
j  1er  von  Karl  IV.  erbaut  und  dann  an  dem 
I  Prag.  Krzbischof  üczko  verkauft  wurde. 
I  Uehcr  die  fernem  Schicksale  dieser  Burff 
ist  nichts  bekannt.  Sie  ist  ziemlich  wohl 
erhallen,  besteht  aus  zwei  hohen  Ihurm- 
ähnlichen  Gebäuden,  welche  durch  ein 
niedrifres  Mittelgebäude  verbunden  sind, 
und  scheint  nicht  durch  feindliche  Ero- 
berung zerstört,  sondern  mehr  durch 
allmähligen  Verfall  eingegangen.  Un- 
weit davon  sind  noch  Ruinen  einer  an- 
dern Bnrg,  welche  vielleicht  früher  be- 
standen haben  mag;  sie  werden  Oed- 
schlüssel  genannt,  6  Meil.von  Pisek. 

Hnmiachwalc  Oesl.  u.  d.  B.,  V.  O. 
W.  W. ,  ein  einzelnes  Haus  unter  der 
Ortsobrigkeit  von  Aschbach.  Post  Am- 
stetten. 

Haaatel,  Slavonien,  Posegan.  Komt.; 
siehe  Dexanovacz. 

HLasstellanecz,  Kroatien,  Waraad. 
Gesp. ,  Unt.  Campest.  Bx. ,  ein  in  der 
Pfarre  Toplika  lieg.  Dorf,  mit  56  H. 
u.  310  E.,  einem  adel.  Hofe,  2  St.  v. 
Warasdin. 

Kasstlcz,  Böhmen,  Saaz.  Kr.,  ein  Gut 
und  Dorf;  siehe  Gaschitz. 

KasszOKer  Bzk.,  Ungarn,  Marmar. 
Komt.,  bemerkenswerth  :  Huszt,  Hussth, 
ein  Marktflecken,  mit  einem  befestig- 
ten Schlosse  and.Theiss,  hat  eine  ka- 
thol.,  griech.  und  eine  reformirt.  Pfarre 
0.  starken  Hanfbau.  —  WischkCVisk), 
Marktflecken  an  d.  Theiss,  mit  einer  re- 
form, u.  griech.  Pfarre.  — Tetsö,  Markt- 
flecken an  der  Theiss. 

Hast,  Kroatien,  Karlstädt.  Generalat, 
5  zum  Szluiu.  Grenz -Hgmts.  Bz.  Nro. 
IV  und  Ostercz.  Bz.  geh.,  an  d.  krain. 
Grenze  lieg.  einz.  Häusety  8  St.  von 
Möttling  (in  Krain). 

Kastagnaro,  Venedig,  ein  Bachy 
welcher  in  der  Folge  den  Nam.  Ca- 
nal  bianco  u.  Po  di  lisvante  annimmt, 
trägt  Lasten  von  30,000  Killog.  Kr  äs- 
tet sich  unter  Legnago  bei  la  Rosta  di 
Castaguaro  aus  der  Etsch,  vereinigt 
sich  bei  Canda  mit  dem  Tartaro,  gehet 
als  Caual  bianco  durch  Adria  bis  Re- 
tinella, wo  er  verbunden  mit  d.  Adi- 
getto  als  Po  di  Levante  sich  dann  in 
das  Adriatische  Meer  stürzt. 

Haütain,  Illirien,  Ob.  Krain,  Laib. 
Kr.,  ein  zum  AVb.  B.  Koro,  und  Hrscb. 
Miukeudotf  geh.,  nach  St.  Märthen  in 
49* 


»918 


TJntertiicliain  eingpf.  Dörfchen,  mit  18  H, 

im  Geb.,  4  St.  von  Franz. 
Hastalnskl-Verclft ,    Sreiermark, 

Marburg.  Kr,;  sielie  KösteiiberiTi 
Kaiitelning)    Steiermark,  Cill.  Kr., 

eine   Gcffend ,   zur  PfarresKÜit  Videm, 

mit  l  Weinzeheud  pflichtig. 
H.astel,  Un,^aru,  Aj^ram.  Komt. ;  siehe 

Kosztel. 
üast«!  )  Illirien,  Uut.  Kraiii,  Ncustdt. 

Kr.,    ein  Markt  und  Herschaft;   eielie 

Kostel. 
Kastelanecz  ,  Kasztelanecz  —  (Jn- 

jQ^arn,  ein  Dorf,  im  Warasd.  Komitat. 
Kastelbell,  Castelbell,  Castrum  bel- 
lum —  Tirol ,     Botzn.    Kr. ,     eine  alle 

liergveste,  an  d.  Etsch  und  Geht,  ßlei- 
.  chen  N.im.,  4  St.  von  Meran,  7  St.  v. 

Bolzen. 
Kastelbell,    Tirol,    Rotzn.  Kr. ,    ein 

Weiler,  zum  Ldgrcht.  Schlanders  and 

Gem.  Tahlaud. 
Rastel-Iiastua,  Dalmatien,  mitGo- 

lubovicsl ,    eine    «riech,    nicht    uuirte 

Pfarre  mit   326  Seelen. 
HLastelniusehlo  ,   Illirien  ,    Istrien, 

eine  Haiipff/ememfle ,    enthält  folgende 

Unter^emeinden:  Castelmuschio.  —  Mi- 

coglize. 
14.astelnuovo ,  Illirien,  Istrieu,  eine 

Hnuptgemeinde ,   enthält  folgende  Un- 

tergeineiiiden  :  IJiletti.  —  Ciiichri.  Mag- 

iiadovre.  —  Crcgli.  —  Belochi.  —  Brat- 

teticlii. 
li.a8telnuovo ,   Dalmatien,  hat  850 

Einwohn. 
H.a8tel-nouvo ,  Dalmatien,  Spalato 

Kr.;  s.  Castelli. 
HaHtelötvka  bei  Brzezan,  Gali- 

zien,    Brzezan.  Kr. ,  ein  Vorwerk  der 

Hrsch.  und  Pfarre  Brzezan. 
Kastelpf und ,  Tirol;   siehe  Castel- 

fondo. 
H.astelrut,  Castlrut,  Castrum  rnptum 

—  Tirol,  Botzn.  Kr.,  ein  beträchtlicher 
Markt  mit  2000  Eiiiwohn.,  einer  Pfarre, 
Nägelfabrik,  und  dem  Sitz  des  Ldgchts. 
gleichen  Namens,  auf  einem  hohen  Ber- 
geauf dem  linken  Ufer  der  Eisack,  2  St. 
von  Kollmaiin. 

Kastelrutli,  Tirol  ,  ein  Landgericht 
im  Botzn.  Kr.,  FIächeninhalt4//g  geogr 
Quadr.  Meilen  mit  7832  Einw. 

H.a8t;«lrutlt )   Unter-  und  Ober-Dorf 

—  Tirol,  ein  Dor/'zum  Ldgcht.  und  Ge- 
meinde Kastelruth.  < 

Uastel  S.  Pletro  della  Brazza, 
Dalmatien,  hat  1700 Einw. 

H.a8tel-Susguraz,  Dalmatien,  Spa- 
lato Kr. ;  s.  Castelli. 

Hastel-StafAleo,  Dalmatien,  Spa- 
lato Kr.;  s.  Castelli. 


Hastel-vecchlO)  Dalmatien,  Spalato 
Kr. ;  s.  Castelli. 

Kastei  Venier,  Dalmatien,  Pfarre 
mit  36?  Einw. 

Hastel-Vitturl)  Dalmatien,  Spalato 
Kr.;  s.  Castelli. 

NLastelyos-Donibo  ,  Ungarn,  Sii- 
mpgh.  Gespansch.;  siehe  Dombö,  Ka- 
stelyos-. 

Hasten*  Oest.  ob  d.  E.,  Hausruck  Kr., 
ein  in  dem  Distr.  Rom.  Kammer  li«"g., 
verschiedenen  Dominien  gehörig.,  nacli 
Schörflingeingepf./Jorfmit23  Häusern, 
2St.  vonVöcklabruck. 

Hasten,  Oest.  ob  d.  E.,  Inn  Kr.,  ein 
zum  Pflggcht.  Viechlensfein  geh.  Rof- 
marJt,  auf  dem  rechten  Donauufer,  am 
Fusse  des  sogenannten  Kastenberges, 
pfarrt  nach  Viechtenstein ,  1\  St.  vou 
Schärdiug. 

Hasten «  oder  Hofmari  —  Oest.  ob  d. 
E.,  Inn  Kr.,  eine  dem  Wb.  Bzk.  Korn, 
und  Hrsch.  Viechtenstein  geh. ,  und  da- 
hin eingpf.  Ortschaft,  hart  an  der  Donau 
4  St.  von  Schärdiiig 

Hasten,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.W.AV. 
ein  Dorf  vou  13  Haus,  und  65  Einwohn, 
mit  einer  eigenen  Pfarre  und  herschaft- 
liebem  Schlosse,  zwischen  Böheimbir- 
chen  und  Stessing  zur  Staafsherschaf 
Set.  Polten  geh.,  3  St.  von  Bärschling. 

Hasten,  Ausser-,  Oest.  n.  d.  E. 
V.  O.W.  W.,  ein  Dorf  m\t  13  Haus,  um 
75  Einw.,  den  Hrsch.  Kasten,  Wald 
Dürrenstein  ,  Friedau  ,  Jeutendorf  um 
Tatzenbach  geh. ,  Pfarre  Kasten.  Pos 
Set.  Polten. 

Hasten,  Steiermark,  Grätz.  Kr.,  eii 
zum  Wb.  Bzk.  Koni.  Hrsch.  Neoschlos' 
gehör.,  aus  verschiedenen  Unterthanei 
bestehendes  Dorf  mit  33  Haus,  und  18.^ 
Einw,,  am  sogenannten  Grätzer-Felde 
J  St.  von  Kaisdorf. 

Hastenau,  Oest.  ob  d  B. ,  Inn  Kr. 
eine  zum  Pflggcht.  Matlighofeu  gehör 
Einöde,  mit  Holz  und  Moos  umgeben, 
und  nach  Feldkirchen  gepfarrt,  4  St.  voi 
Braunau. 

Hastenau,  Siebenbürgen,  Hun^'ad 
Gespansch. ;  s.  Kosztesd. 

Hastenber^,  Oest.  ob  d.E.,  Inn  Kr. 
2  in  dem  Distr.  Korn.  Braunau  lieg.,  dei 
Kameralherschaft  and  dem  Landgchtci 
Braunau  geh.,  nach  Gilgenberg  eingepf 
Häuser,  3St.  von  Braunau. 

Hastendorf,  Oest.  ob  d.E.,  MühlKr. 
eine  in  dem  Distr.  Korn.  Itutteiislein  lieg, 
der  Hrsch.  Waldhausen  und  Baumgar 
tenberg  gehör.,  nach  Königswiesen  ciu 
gepfarrte  Ortschhaft  vou  31  Häuser« 
über  dem  grossen  Naaruflusse,  1\  St.  * 
Freistadt. 


«fS 


l4uMt«ndorf«  Mtebeuhür^eu  ,  Broos. 

Siulil  ;  .s.  Kaszto. 
" -f  stoiieck  «  !S(eicriiiark  ,  Grats.  Kr., 
•  Iteryspitxe,  iiordweadich  v.  Fried- 

ititMlenedt«  Oest.  üb  d.  B. ,  lim  Kr., 

.:  iiidciii  IMIi;^cli(.  llieil  liet;.,  der  Ilrsch. 
.  iKil/.iiiüiisier  iiinl  llai(/.iiiK  Aicli-,  nuch 
1  uskiri'licn  ciii;;e|)r.  Häumr,  3  äluiideii 
wiiillied. 
liuMtenl'eld,  .Steiermark,  Cillior  Kr., 
•  iiH^  Ueffcnd,   iiurdweatlich  von  Mout- 

|ii'Ciä. 

l4uHt«ii|ciitntty  Tirol;  r.  Haidach. 
l4uMleiili»l%,     8iel)eiihür;j;eu ,     Htt- 

lu  iiiiistüiU.  Ntuhl  ;  a.  Ileniiäiiy. 
t4UMfeninälil«,  Oest.oUd.  B.,  Miilil 

Ur. ,  eine  /iiiii  Uistr.  Koni.  Wildbert; 
^:<'li<ir.,  nach  llellinun.söd  eiuKepr.  zum 
Dürfe  HiiscU'rabeti  kuiiskribirte  nähte 
am  Husel^rubeubache,  %  ätuudea  vou 
Ltuz. 

MLaeitlllK,  Oest.  ob  d.  K.,  luii  Kr.,  ein 
/.um  PliirKchl.  Manerkirclieii  «ehöricer 
kleiner  VVeiUr,  am  Ablianae  des  Pim- 
bertfcs  ;  uach  Asbach  nepfarrt ,  SiSt.  v. 
Allheiui. 

Kastlern,  Kastiinü:.  KuHtlin  —  Döh- 
iiieii,  lludweis.  Kr.,  ein  Z>or/' von  1«  H. 
und  121  Einwuh.,  der  Ilrsch.  Hohenfurt, 
nach  MaiächiuK  eiiiitept'arrt,  l|St.  von 
liühcnlurt. 

ÜamtliitK«  Kastlerii  —  IMbrnen,  liiidw. 
Kr.,  c\u  Üorf'y  der  Hrscli.  Huheufurl ;  8. 
Kiiüllin. 

KastliiDcerfid,  Oest.  ob  d.  B.,  Uausr. 
Kr.,  ein  zum  Distr.  Korn.  Uaierbach  ^eh. 
Dorf,  an  der  Grenze  des  Uesenberges. 
in  der  Pfarre  Baierbach,  ]  Stuude  von 
Baierbach. 

Mastlntühle,  Böhmen,  Pilsn.  Kr., 
eine  einschichtiKe,  der  Hrsch.  Tepl  {jeh. 
flIdfUmithle,  im  Thale  zwischen  Haber- 
Kla<irau  und  Miillestau,  nördlich  i^  St. 
von  Plan. 

Ilamtomlat ,  Böhmen,  Kaarzim.  Kr., 
ein  Dorf,  der  Hrsch.  Winarz,  l  St.  vou 
Braudeis. 

Haj^tonlt^e  ,  Castonitz  ,  Caslonice  — 
Böhmen,  llakonitz.  Kr.,  eiu  Dorf  von 
14  Hans,  und  105  Binw.,  lie^t  i  Stunde 
südlich  von  Pürtflitz  am  liukeu  Ufer  der 
Mies  am  ThalgehäuKe,  ist  zur  Schloss- 
kaplanei  eingepfarrt.  Hier  war  früher 
ein  Bdelsit^,  dessen  Bitfenlhümer  (nach 
dein  Urbarium  vom  Jahre  1550  die  Frau 
Margaretha  v.  Haugwitz)  die  Verpflich- 
tung hatte,  auf  jedesmahliges  Verlaa- 
genaufdie  Jagd  zu  gehen.  Durch  Ver- 
theiluugder  Gründe  entstand  das  Dörf- 
chen.   Am  Ufer   der  Mies   ist  hier  ein 


merk würdigerPorph^rfels, der  Zucker- 
hut ;;eiiaiint. 

RaatrelnItS«  oder  Kostreinitz  — 
.Steiermark  ,  Uilli.  Kr.,  eine  UemeintU 
mit  55  Häiis.  und  152  Binw.,  den  Bjsks. 
.Monipreis,  Pfarre  Kallobie,  zur  Ilrsch. 
Gciracb  uud  Tnffer  dienstbar,  zur  Ilrsch, 
Geirach  mit  Getreide-,  Wein-  u.  Sack- 
zelicnd  pllichti:;.  Kiii  ulei<'hnamiEerBach 
treibt  im  Bxk.  Grirach  1  Manthmühleund 
6  llansinühlcn  in  der  Gebend  .\rveitf, 
1  M.  von  Kallobie,  \\  M.  von  Moniiireis, 
4M.vouCilli. 

KaatrelnllZf  Ober-,  wind.Gumy- 
Gostrunzaoh  —  Steiermark  ,  Cilli.  Kr., 
eine  Gemtindc  mit  tl  lläiis.  ii.  82  Kinw., 
des  Bzks.  Stermoll,  mit  eigener  Pfarre, 
genannt  x.  bnil.  I.eunliard,  im  Dekanat 
Hohitscb  ,  Palronat  ilelit;iunsfund  ,  zur 
Hrsch.  Kriachstein  und  Pfarrsijült  Ka- 
streinitz  diftiislbar ;  zur  Ilrsch.  Dberro- 
hitsch  und  Stermoll  mit  l  Getreidezehend 
pdichtig  ,  hier  ist  eine  Trivial  -  Schule, 
die  Pfarre  hat  eine  Gült  lult  üuterlhaneii 
in  dieser  Gemeinde  und  in  Drofeuig,  iu 
dieser  Gemeinde  kommt  nebst  d.  gleich- 
namigen Bache  auch  der  Soteiisktbach 
vor,  I  St.  von  Kastreinitx  ,  3  8t.  von 
llohitsch  ,  4^  M.  vou  Feislritz ,  6  M. 
von  CiUi. 

Hastrelnltz,  CJiiter-,  windisch 
Spodni-  Gostrunzach  —  Steiermark, 
Cilli.  Kr.,  eine  Gemeinde  mit  21  Iliins. 
und  131  Binwohn.,  des  Bzks.  Steruioü, 
Pfarre  Kastreiiiilz,  xur  Hrsch.  Oberro- 
hitsch  undNeucillidienstl)ar,  zur  Hrsch. 
Oberrohitsch  mit  \  Garbenzehend  pflich- 
tig,  \  St.  von  Kastreiiiitz,  3^  Meile  von 
Rohitsch,  4j  M.  vou  Feistritz,  6  M. 
von  Cilli. 

Kastua  )  lllirien,  Istrieu,  Mitlerburg. 
Kr.,  e'me  Het'scha/'t  uud  Städtchen,  auf 
einem  Berge;  s.  Caslua. 

Hasva«  Kasch  ,  Kascha  —  Siebeubür- 
tren  ,  Thorenburg.  Gespausch. ,  im  Ob. 
Kr.  undGyörgeiiy.  Bzk.,  ein  au  den  Bä- 
chen Käsva  und  Györgeny  lieg. ,  dein 
Grafen  Teleky  und  Freiherrn  Borue- 
miszageIi.wal.Dor/^"vou  364 Binw.,  mit 
einer  griech.  unirteu  Pfarre ,  3  St.  von 
Szasz-Ue'gen. 

Kasva,  Valye-  ,  Siebenbürgen  ,  ein 
Bach  iu  der  Thorenburg.  Gespauschaft. 

Räswinkel,  Oest.  u.  d.  £.,  V.  O.  W. 
W.,  ein  Dorf  mit  4  Haus,  und  22  Binw., 
zur  Hrsch.  Wolfpassing  und  Pfarre  Wie- 
selburg. PostKemmelhach. 

H.asza,  auch  Kossa,  Kossecza  —  Un- 
garn, Trenisch.  Gespansch. ,  ein  slow. 
Murhtßfcken  mit  130  Haus,  und  1088 
meist  rk.  Binw.,  rk.  KP.,  Ackerbau, 
Tachwebercieu  ,    Kastell ,     Bräuhaus, 


994 


Jahrmärkte,  gräfl.  II16shdzysch,  von 
Mottesiczkysch  und  Steszelisch  ,  aii  d. 
Waag,  mit  einer  steiuerneu  Brücke 
über  dieselbe,  }  St.  von  Illova. 

Kasza,  Unt;aru,  Biliar.  Gespauschaft, 
ein  Praedium. 

Kaazabanya  f  Sensenhamraer  ,  Fal- 
karia,  Falcaria,  wal.  Bdiija-Kye  Koa- 
sze  —  Siebenbürgen  ,  ein  Sensenham- 
mer und  Hüttenwerk ,  im  Hunyader 
Bezirk  des  untern  Kreises  der  Hunya- 
der Gespanschaft ,  welcher  zur  Kam- 
meral herschaft  Vajda-Hunyad  gehört, 
aus  11  Häusern  besteht,  von  Bergleu- 
ten bewohnt,  mit  einer  königlichen 
Eisenschmiede  und  einem  königlichen 
Beamten  versehen,  in  die  sowohl  grie- 
chisch-unirte  als  katholische  Pfarre  in 
Gyalär  als  eine  Filiale  eingepfarrt  ist. 
Dieses  Sensenhammerwerk  liegt  im 
Maroser  Hauptflussgebiethe,  in  seinem 
Filialgebiethe  d.  Baches  Tserua,  5  St. 
von  Deva. 

Kasza-hÄza,  Ungarn,  jenseits  der 
Donau,  Zaiad.  Gespansch.,  Egerszeg. 
Bzk.,  ein  Dorf  mit  16  Haus,  und  122 
rk.  Einw.,  guter  Ackerbau,  am  nördl. 
Ufer  des  Zala-Flusses ,  der  adel.  Fa- 
milie Horvat  de  Zalab^r  gehör.,  von 
dem  Marktflecken  Egerszegh ,  wohin 
es  eingepf.  ist,  nur  allein  durch  das 
erstgenannte  Fiüsschen  (eigenti.  Bach) 
getrennt,  \  St.  von  Szala-Egerszeg. 

Raisziiper,  Ungarn,  jenseits  d.  Theiss, 
Csanad.  Gespansch. ,  ein  der  adeligen 
Familie  Kallay  gehöriges  Praedium 
mit  16  Häusern  und  82  ungar.  Einw., 
2  Stunden  von  To't-Komlos. 

Kasza-Popl)  Käzä-Popi  —  Sieben- 
bürgen, ein  Berg  in  der  Dobokaer  Ge- 
spanschaft. 

ILftexbach «  Siebenbürgen ,  Klauseub. 
Komt,;   siehe   Käsa-patak. 

SLileizdorf,  Ungarn,  Zarauder  Komt. ', 
siehe  Kazauesd. 

Kaszele  -  Albe ,  Siebenbürgen  ,  ein 
Berg  in  der  Thorenburger  Gespansch., 
auf  einem  die  Bäche  Välye  -  Toplitza 
und  Välj'e-Ilva-mika  scheidenden  Hö- 
henzweige, 3J  Stunde  von  Mesterhäza, 
worauf  ein  Kordonsposten  steht. 

Kaszllor,  "Valye-,  Siebenbürgen, 
ein  jBacA,  welcher  im  Bistritzer  Mili- 
tär-Distrikt,  aus  dem  Berge  Djälu- 
Grossilor,  des  die  Bäche  Väiye-Rehra 
und  Lunka-Kirsziye  scheidenden  Hö- 
henzweiges entspringt ,  nach  einem 
Laufe  von  1  Stunde  in  den  grossen 
Szamosfluss,  durch  Naszöd,  rechtsuferig 
einfällt. 

I4.&Mzllor,  Valye-,  Siebenbürgen, 
ein  Bach,  welcher  im  Bistritzer  Mili- 


tär-Distrikt, aus  dem   Berge  Muntsel, 
des  die  Bäche  Välye-Kormaji  und  V4- 
lye-Annyes  scheidenden  Höhenzweig( 
entspringt,    nach    einem   Laufe   von 
Stunde    in     den    grossen  Szamosfluss, 
durch  Major,  rechtsuferig  einfällt. 

Kaszilor,  Valye-,  siebenbürgeo 
ein  Bach,  welcher  in  der  Thorenburg 
Gespanschaft ,  aus  dem  Berge  Djäla< 
Plessi,  des  die  Bäche  Välye -Piszti 
und  Välye-Kövesd  scheidenden  Höhen- 
zweiges entspringt,  den  Bach  Välye- 
PoduUij  kurz  ober  seinem  Einfalle 
den  Marosfluss  im  Dorfe  Deda  links« 
uferig  aufnimmt,  und  nach  einem  Lauft 
von  zwei  Stunden  in  den  Marosfluss 
durch  D^da,  rechtsuferig  einfällt. 

ILaszilor,  Valye-,  Siebenbürgen^ 
ein  Bach  welcher  in  der  Inner -Szol- 
uoker  Gespanschaft ,  aus  dem  Berge 
Vurvu-SzeketurI,  des  die  Bäche  Välye- 
Gilgeouluj  und  Kosaly-patak  scheiden- 
den Höhenzweiges,  1  Stunde  ober  Katz 
ko'  sntspringt,  nur  durch  dieses  fliesat,i 
1^  Stunde  unter  demselben  in  den  ver- 
einigten Szamosfluss,  rechtsuferig  ein- 
fällt. 

Kaszilor,  "Vdlye-,  Ungarn,  ei 
Bach  in  der  Mittel- Szoluoker  Gesp 
welcher  aus  dem  Berge  Piätra-Koz 
entspringt,  nach  einem  Laufe  von  l  8 
sich  mit  dem  Bache  Välye  Rosettirechti 
uferig  vereiniget,  nahe  unter  dem  Vei 
einigungspunkte  in  den  Bach  Välyi 
Näprärl,!  Stunde  unter  dem  Dorfe  Ni 
präd,  linksufcrig  einfällt.  ' 

■iaazilor,  "Valye-,  Siebenbürgen, 
ein  Bach  im  Mnhlbacher  sächs.    Stuhl. 

Kaszilor,  Valye-,  Siebenbürgen, 
ein  Bach  im  Kronstädler  sächsischen 
Distrikt. 

Kaüzllor,  "V&lye- ,  Siebenbürgen, 
ein  Bach  in  der  Nieder-Weissenbarg, 
Gespanschaft. 

Kaszilor,  Talye-,  Välye-Kassilor, 
Siebenbürgen,  ein  Bach  in  der  Tho- 
reuburg.  Gesp. 

Kaszinka,  Galizien,  Saudec.  Kreis, 
ein  Do// und  Uemchaft. 

Haszlnovaez,  Ungarn,  ein  Bäcklein 
im  1.  Banal-Grenz  Regim.  Bezirk. 

Kaazniei* ,  Ungarn,  Zemplin.  Komt. , 
siehe  Kazmer. 

Kaszola,  Ungarn  ,  ein  Praedium  im 
Borsod.  Komt. ;  siehe  Kaczolo. 

Haszon-Al-Tiz ,  Siebenbürgen,  ein 
Dorf  mit  einer  katholisch.  Kirche  ,  im 
Csik.  Sz^kler  Stuhl,  Prät.  Cs.  Szered. 

Kaszon  -  Fei  -  TIz  ,  Siebenbürgen ; 
siehe  Fel-Tiz. 

Kaszoner-Fllialstuhl,  Scdes-Fi- 
lialis  Kdszon,  Küszoa-Szck  -  Sieben- 


ff» 


hfirKeii,eiiiFiliaIslulil  des  Csiker  Nx^k- 
ler  «luhir«,  welcher  zwUchen  46"  8' 
30"  I)i8  46"  21«  0''  iiördl.  Breite,  und 
43»  35'  0'*  hiü  i.i"  54"  30"  ü«ll.  I.äii- 
xe,  Kaiix  im  AII-Huu|ufliiiiHeel>ie(he,  in 
seinen  linkfliilerieen  Oetienden,  ii.  xw.ir 
in  seinem  Kilialt^cliicthe  des  KekeJeOjjy- 
Klu.sMcit  die  Laue  hal,  au.s  fuitfenden  6 
Dörfern  besteht :  AI-TiK,  Üoholy.  Kel- 
Tix ,  Juliiilifalva,  Iniper  und  Ujraln. 
Dieiter  KiliuJMtuhl  i;rcii/.l  W.  und  N.  mi( 
dem  untern  Cniker  Mtiihl.  ().  mit  dem 
lilrki.schen  Fiir.stenthunie  Moldau,  und 
M.  mit  dem  Ke/.dier  N/.ekler  ^<(uhl ,  und 
einem  Theile  des  Peschelneker  He/irks 
der  ol)erii  \Veisscnlnir«er  tiespansch. 
\ur  der  hevölkerte  Theil  dieses  Kd- 
»/.oner  Kilial.sluhl.s  licüt  im  Alt-IIitn|>t- 
llusH^feliiethr,  alter  der  üsllich,  von  dem 
Hich  durch  diesen  Kilialsluhl  durch^ie- 
hendcii  östlichen  Höhen/.ui;  liegende, 
gehirjjitfe  Theil  hclindet  «ich  in  dem 
Tatros-Scitmcntallluss^cliiete,  wodurch 
der  Kluss  Kasxuu  seinen    Lauf  nimmt. 

lüawxon,  llnvaei,  MiebenitürKen  ,  ein 
Gfbirii  im  Kas/.oner  !</.ckl.  Kilialatuhl. 

14.af>izoner-IIJ>henzM'«lK«  >»  ^>e- 
hcnliiirtien,  oder  der  von  dem   Allllu.ss| 
linksureri^o     Kii<42oner    Filiali:eliirK8-| 
rücken- Aiisltlnter,    nimmt  seinen  An- 
fanü:  aus  dem    Gehirne    Häsötetej    des 
östlichen  Ilühen/.uuc.'«,  ober  dem  Dorfe 
Tseketalva,  an  der    Grenze    zwischen 
Kdsiioner    und     untern     Csiker     Stuhl, 
schtiesst  das  Filialücbielhe   des  Keke- 
teÜÄ3- Flusses  westlich  ein,  trennt  das-j 
selbe  von  dem   Alt-IIauplllusscfehiethe, 
behält    seine    be;;onnene    Hichluni;    bis 
an  sein  Knde,    zwischen   den    Dörfern | 
Sepsi- iMärtonos  und     Ang3al08    beidej 
zieht   sich   uute  1:2    »itunden    lan^   au8| 
dem  Geliirae  HdiiOtctej  über    die    Ge-i 
birja;e  und  Berye :    Betzo-Vapä,  Xyer- 
ges,  Kis-Me/ö,  .lehovas,  Töresfej,  Bü-j 
döshe^y,  Xaeybes^y,  iMea;yeshäKo,Tar-: 
hajjo,  Szarbimezo,  BojtoriAiios,  Henter- 
inezu,    Varhavas    und    Väsärszeg ;    O. 
von  den  Dörfern :    Kozmäs,  Läüärfat- 
va,  Bükszäd  ,  Mikö-Ujfalu,    Mdlnäs, 
Bodok,  Etfalva,  Fotos,  Sepsi  -  Märto- 
uos,  dann  W.  von  den    Dörfern:    Kä- 
szon-üjfaiu,  Felsö-Voläl,  Futdsfalva, 
Fel-Tsernäton,  Daluok  ,  Besenyö    und 
Angyalos.  Kr  macht  die  Grenze  deich 
von   seinem    Anfanj;   an    eine   Strecke 
von  2J  Stunde,  dann  vom    Gebir«  Je- 
hovas  bis  zu  dem    Gebirs;   Büdösheüy, 
eine  Strecke   von    1    Stunde    zwischen 
dem  untern  Csiker  und   dem  Kilszoner 
Filialstuhl ,  vom  Gebirj^e   Tarha^ö  bis 
zu  dem  Gebirge  Varhavais,  eine  Strec- 
ke voa  gutou  i  ätuadeu   zwischea  d. 


AllfluM-Rexirk  dea  Sr.epsier,  und  den 
untern  Bezirk  den  Kc/dier  Sz^kler 
Stuhles,  und  durchzieht  daher  den  Csi- 
ker, den  lldromsz^ker  Sxökler  Stuhl, 
und  einen  Theil  de«  Peachelnek.  Be- 
zirks der  obern  Weissenburt;er  Ge- 
spanschaft.  Aus  seiner  östlichen  Seite 
fliessen  die  enlHprin:;enden  BAche  alle 
dem  rechten  Ufer  desF^keUfiay-Flus- 
scs  zu;  ans  seiner  westlichen  entspriu- 
Keii  dielilche:  Kamcräs-patak,  Verea- 
palak  ,  Gerebentz-palak  ,  Fotos-patak, 
Milrtonos-patak,  und  mehre  kleine  un- 
bedeutende namenlo<<e  B.'iche ,  daher 
sind  auch  die,  dieselben  untereinander 
scheidenden  Höhenzvveiue  keiner  Er- 
wilhiiunK  werth.  Ans  dem  Kii«zoner 
Ilöheiizwoiue,  und  zwar  aus  seinem 
Gcbirce  Bitdösheey  u-ht  ein  kleiner, 
nur  Kuto  2  Stnirleii  laüuerllÖhenzweij; 
aus,  über  den  beriihmicn  Teich  Szent- 
Anna-Tö,  endet  j;ea;en  das  linke  Ufer 
des  Altflusses,  J  St.  ol>er  Bnksxäd,  ii. 
macht  die  Grenze  zwischen  dem  nn- 
teru  Csiker  Stuhl  und  einem  Theile 
des  Pes(!helneker  Bezirks  der  ober« 
Weissenbufüer  Gespaiischaft.  Ueber 
den  Kiiszoncr  llöhenzweitf  führt  nur 
die  von  dem  Dorfe  Kaszon-Ujtalu  über 
das  Gebir«  Nyeri;es  nach  dem  Dorfe 
Küzmds  führende,  hiemit  den  Kdszon. 
mit  dem  untern  Csiker  Szekler  Stuhl 
verbindende  Commerzial-  Landstrasse. 

Maüzon-Jakabfalva,  Siebenbür- 
gen, liaszoncr  Stuhl;  s.  Jakabfalva. 

MiisKon-H.lii,  Sieben!iUr;^eu;  siehe 
Kis-Kd.szon. 

Kasxon,  iTIezö-,  auch  Maeyar 

ünearn,  diesseits  der  Tbeiss,  Beregh. 
Gespanscbaft,  Kaszon.  Bez. ,  ein  meh- 
ren adeligen  Familien  j:ehör.  Markty 
mit  183  Häusern,  1477  rk.  u.  ref.  Eiu- 
Avohnern  ,  und  einer  kathol.  und  ref. 
Pfarre,  3J  Meilen  von  Muukäcs,  4  St. 
von  BereiLjiiszasz. 

MLaazon-patak ,  siebeubürgeu,  ein 
Bach,  im  Ivaszon.Filialstuhl  des  Tschi- 
ker  Szckl.  Stuhles. 

Käszoil'^zek. ,  Sicbenbürgeu;  siehe 
Kaszou.  Szekl.  Filialstuhl  des  Tschik, 
Szekl.  Stuhl. 

Kaazoit-ljralu.  Siebenbürgen,  Kas- 
zou. Stuhl;  siebe  Ujfalu. 

Kazzon-rjfalu  u.  UJfalea,  Sie- 
benbürKen,  ein  Dorf,  niit  t  kath.  Kir- 
che, d.  Csik.  Szekl.  Stuhls  PreturSzered. 

Kaszony,  Siebenbürgen,  ein  Berg,  im 
Szekierlande  links  an  der  Aluta. 

Haszony,  Ungarn,  diess.  d.  Theisä, 
Beregh.  Gespan.,  Kaszony.  Bzk. ,  ein 
mehren  Hrsch.  gehör.  Markt,  liegt  im 
48»  14'  40'«uördl.  Br.,  4ö^  8'  0'-  Östl. 


99G 


Länge,  mit  einer  kalh.  und  ref.  Pfarre, 
8  St.  vou  Aluukäcs. 

Kasasony-Jakabfalva,  Sieheu- 
bürgeu ;  s.  Jakabfalva. 

KaSKony-Imper,  äiebeubürgeu;  s. 
luiper. 

Kaszony,  Valye-,  auch  Käszony- 
patak  —  Siebenbiirgeu,  eiu  Backt  im 
Kezdier  Filialstuhl. 

Kaszopolyana)  IJngaru,  Marmaros. 
Kotnt.  ^  s.  Polyaua. 

Ka^zt  f  Kazt  —  Uugaru ,  ein  Dorf, 
im  Szluiner  Grenz  -  Hegiuieuts  Be- 
zirke. 

Ka^ztel ,  Kroatien ,  diess.  d.  Save, 
Agram.  Gesp.,  im  Bzk.  diess.  d.  Kulpa, 
eiu  zur  Gem.  Hernetich  geh.  und  daliiii 
eingpf.  Dorf,  mit  einem  gräfl.Balthyan. 
Kastell,  liegtau  d.  Kulpa,  ^  St.  von 
Karlstadc. 

Kaaztelan,  Galizlen,  ZIoczow.  Kr., 
eine  mit  dem  d.  Hrsch.  Toporow  gehör. 
Dorfe  Stolpin  vereinigte  Ortschaft,  6  St. 
vou  Podhorce.  Post  ZIoczow. 

H.dsztö,  Kasteudorf,  Ekaszto' —  Sie- 
benbürgen, Bros.  Stuhl,  ein  wal. Dor/', 
mit  906  £.,  einer  griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  liegt  nächst  Perkäsz,  J  St.  von 
Bros. 

Kaszn^  Kasakov  —  Ungarn,  diess.  d. 
Theiss,  Zempl.  Gesp.,  Ujhely.  Bzk.,  eiu 
der  adel.  Farn.  Bernat  und  mehren  an- 
dern Besitzern  gehör.  Dorf,  mit  einem 
reform.  Bethause  und  Prediger,  1  St.  v. 
Velejte. 

Kaszunl,  Ungarn,  7  zerslr.  Häuser, 
mit  66  Eiuwohneru  ,  im  Agramer  Ko- 
mitate. 

liaBzyce,  Galizien,  Przemysl.  Kr.,  ein 
Gut  und  Dorf,  4  Stunden  von  ßa- 
dymuo. 

H.at,  Ungarn,  Jens,  der  Donau,  Vesz- 
primer  Gespan. ,  Csesznek.  Bzk. ,  ein 
Praedium,  nächst  dem  Dorfe  Szt.  Mdr- 
ton,  5  St.  von  Papa. 

H.ata,  Siebenbürgen,  Udvarh. Stuhl;  s. 
Kaditsfalva. 

Kata,  Siebenbürgen, Häromsz^k. Stuhl; 
s.  Sz.  Kalölna. 

H.4ta,  Boldour-,  Ungarn,  Pest.  Ge- 
spanschaft, ein  Praedium  mit  8  Haus.  u. 
68Einw. 

KatabutS,  oder  Klobaku  —  Sieben- 
bürgen, ein  Gebirff  auf  der  Monarchie- 
grenze, zwischen  dem  Fürsteuthume 
Moldau  und  dem  Kezdier-Szekler  Stuhl. 

I&.at4dfa,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Barauy.  Gespansch.,  Szt.  Lörintz.  Bzk., 
einezurgräfl.  Batthyanyschen  Herschaft 
Üszög  geh.  Ungar.  Ortschaft  v,  70  Haus, 
und  491  meist  ref.  Ein  wohn.,  worunter 
viele  Wagner ,  mit  einem  helvct.  Bet- 


hause,   guter  Ackerbau,    Waldunji 
an  der  Grenze  des  Somogyer  Komitats, 
1  St.  von  Szigethvär. 

HLata,  Ejsre«-,  Ungarn,  Pest.  Ge- 
spansch., ein  Praedium  mit  18  Haus,  und 
145  Einw. 

HLatafa,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Eisenburg.  Gespansch.,  Kemenyesally. 
Bzk.,  ein  zur  Hrsch.  Vasvär  geh.,  nach 
Nadasd  eingpf.  ungar.  Dorf  \oi\  29  Haus, 
und  204  meist  rk.  Einwohn.,  Wein-  und 
Wieswachs,  Weiden,  Waldungen,  liegt 
zwischen  Szarvaskend  und  Nadasd,  |  St. 
von  Körmend. 

Hatalena,  Kroatien  ,  Warasdin.  Ge- 
)ieralat,  ein  zum  St.  Georger  Grenz-Re- 
giments-Bezirk  Nro.  "VI,  und  St.  Georg. 
Bzk.  geh.  Dorf  mit  53  H.  und  312  Einw. 
4St.  vonBellovär. 

HLatalena,  Kroatien  ,  AVarasdin.  Ge- 
neralat,  ein  zum  st.  Georger  Greuz-lle- 
giments-Bezirk  Nro.  VI.  und  Szeverin. 
Bzk.  gehörig.  Dorf  von  64  Häusern  und 
365  Einw.,  liegt  in  einer  Ebene,  4  St. 
vonBellovär. 

Katalln«  Ungarn,  Eisenburg.  Gesp 
eine  Puszta  mit  10  Häusern  und  94  Eiu 
wohnern. 

Katalln,  Katarein  —  Ungarn,  Eiscu 
bürg.  Gespansch. ,  ein  Praedium ,  m 
einer  kath.  Kirche  ,  Kalköfeu  ,  Eichel 
mast. 

Katalina,  Ungarn,  diesseits  d.  Donai 
Neograd.  Gespansch.,  Kekö.  Bzk.,  eiu 
schwäb.  ungar.  Praedium,  mit  einer 
Kalkbrennerei  auf  der  Hauptslrasse,  au 
der  Grenze  des  Pester  Komitates,  nahe 
am  Berge  Naszäl,  2  Stunden  von  Väca 
CWaitzen). 

Kataliita,  Siebenbürgen;  s.  Szent 
Katolna. 

Katallna,  Vdlye-,  Valye-Katelin« 
—  Siebenbürgen,  ein  Bach  in  der  Do*J 
bokaer  Gespansch. 

Katalinllniva ,  Katarinfeld  —  Un- 
garn, jenseits  derTheiss,  Torontal.  Ge- 
spansch., N.  Betskerek.  Bzk.,  ein  der 
adel.  Familie  Kisa  geh.  deutsches  Dorf 
von  219  Haus,  und  1664  Einwohn.,  mit 
einer  kathol.  Pfarre,  fruchtbarer  Boden, 
liegt  zwischen  Szäresia  und  S.  György, 
8  St.  von  Betskerek. 

Hatalinfalva,  oder  Kollo- Katalin, 
Katharinendorf ,    Ketelin    —    Ungarn, 

I  Kövar.  Distr.  und  Berkesz.  Bzk.,  ein  dem 
Grafen  Teleki  geh.,  an  dem  Bache  La- 
pos  lieg.,  von  ref.  Ungarn  und  griech. 
nicht  unirt.  Walacheu  bewohntes  Z)or/', 
i  St.  von  Szakdllosfalva. 

Katalin ,  lizent- ,  siehe  szeut-Ka- 
taliu. 


:ca 

i 


f»» 


lidkta,  ]V«Ky-,  Uiiuurii,  diesanit»  der 
Uoiiuu  ,  l'e.st.  GeapuiLsch. ,  Kecskeinet. 
bf.k.,  ein  iinuur.  Mavlilßechen  vuii  All 
lläiis.  und  S5l()rk.l£iu\v.,  iiiil  einer  röni. 
iiudi.  lidkulpfurre,  Wirthshuuti,  htock- 
hubes  KuMiell,  Ackeiliun,  Weingärten,; 
Jahriuttrkte,  der  Kriifl.  Kumilio  Keule-! 
vicsKeli.,  nahe  liei  8/en(-.\larton-K4tu, 
4Mt.  vun  Jdsültercny  und  cl)en  hü  weil 
von  Szele.  t 

H»t«riCKe,  Ungarn,  Waraad.  Geap.: 
8.  Koluiiczc. 

Katarina,  Swat«-,  Ungarn,  Presb.{ 
tie.s|). ;  ».Mzt.-Katuliu.  1 

Hatarliia,  !<xve(a-«  UnKarn,Wa- 
ru.sd.  GeM|(. ;  m.  !S/.\  ela-Kalurina. 
'Hatarinreld,  UnKurn,  Turoutal.  Ge- 
rt panscluiK  ;  M.  katalinfaiva. 

Hatarynire«  Guli/.ien,  s^auiliur.  Kr., 
ein  zur  IIr>ch.  Komanio  ueb.,  nacli  Czii- 
lou  tce  eintieitf.  />ur/',  uäclist  Litewka, 
Sj^»t.  Vüu  Grudek. 

Katarzlnitz,  Mähren,  Hradisch.  Kr., 
ein  mit  dein  /.ur  ilcr.Mchuft  Nu|>at;edl 
t!ehöri(;eu  Dürfe  Haleuküwitx  /.uHaiD- 
nienhäuKeudes  Dorf,  *Z{  Stunde  vun 
Krenisir. 

Kataei,  Uu^'arn ,  Arad.  Komitat,  ein 
Pnifdium,  mit  7  Uäuä.  uud  öü  Kinw., 
%\  äl.  vun  Arad. 

Ratasa,  Siebenbürgen;  siehe  Kalza. 

Mafaiiclia,  Siebenbür^eu,  lleps.  Stuhl ; 
siehe  Katza. 

Kataster ,  beschäftiset  689  Beamte, 
45  Diuriiisten  und  19  Diener,  deren  Be- 
züge 578,000  fl.C.  M.  ausmachen. 

Kata,  !$zent  -  liörincz ,  Ungarn, 
Pest.  Komt.,  ein  Dorf,  an  der  Zauj  va. 

Kata,  Szent-iVIarton,  Un;:;arD,  Pe- 
ster Komt. ,  ein  Dorf,  mit  einer  kath. 
uud  reforui.  Kirche,  Weinbau. 

K&ta,  SSzent-Tamas,  Uneam,  ein 
Praediiim,  mit  8  Haus,  und  59  Einw., 
im  Pester  Komitale. 

Katelina,  Siebeubürgen;  siehe  Kate- 
liufalva. 

Katen,  Hinter-,  Böhmen;  s.  Hin- 
terkolten. 

Kätendorf ,  Siehenbrirgen,  Udvarhe- 
Jyer  Stuhl;  siehe  Kaditsfalva. 

^aterberic,  Böhmen,  Saaz.  Kr.,  eine 
freie  Bergstadt;  s.  St.  Katharineberg. 

Katerine  Svet,  Steiermark ,  Cill. 
Kr.;  siehe  Katherein. 

Katerinka,  Böhmen,  Czaslau.  Kr., 
ein  Dorf,  mit  11  Haus,  uud  lÜO  Einw., 
worunter  1  prot.  Farn. ,  nach  Zbrasla- 
witz  eingpf.  ,  hat  1  Wirihshaus,  an  d. 
Strasse  uach  Zasmuk,  |  St.  von  Zbras- 
lawitz. 

Katerloehen,  Oest.  ob  d.  E.,  Haus- 
ruck. Kr.,  ein  imDistr.  Korn.  Kogel  lieg., 


der  Hrsch.  Kammer f eh.,  nächst.  Geor- 
Keu  am  AllerKci  ein::pr.  Dorf,  mit  der 
Einöde  Wieapuiul,  tl  St.  vun  Frau- 
keumarkt. 

Katerclkjr,  Mähren,  Bränn.  Kr.,  eio 
Dorf,  zur  Hrich.  Gureiu;  a.  St.  Katba- 
reiu. 

Katerzln,  Mähren,  Olm.  Kr.,  ein 
Dorf,  mit  18  lläus.  und  110  Einw.,  zur 
Ilrsch.  Busau,  3  St.  von  MuKlil/.. 

Katerzina,  Katerzinka  —  BCbnen, 
Chrudim.  Kr.,  ein  Dorf,  zur  llr.sch.  Neu- 
HChlüss;  liehest.  Kalharein. 

Katerxinlce,  Mähren,  Prer.tu.  Kr., 
ein  mit  Neuhuliel  verbundenes  Gut  und 
Dorf,  mit  83  lt.  uud  492  E.;  siehe  Kal- 
teudorf. 

Katerzlnitz,  Mähren,  Hrad.  Kr.,  ein 
Dorf,  der  Hrsch.  Napa;;edl  uud  Pfarre 
Ualcukuwilz. 

Katerzlnitz,  Mähren,  Hrad.  Kr,  ein 
Dorf,  mit  187  H.  und  980E.,  zur  Brach. 
Waetin,  nach  l'rznu  einfipf.,  icecen  S., 
nächüt  liadiborz  und  Kegeu  W.  nächat 
Lipthai,  6J  St.  vun  Weiskircbeii. 

Katerzinka,  Böhmen,  Kaurzim.  Kr., 
ein  Dorf,  der  Hrsch.  Pruhonitz,  2i  S.. 
vou  Prag. 

Katerzinka,  Böhmen,  ('hradim.  Kr., 
ein  Dörfchen,  der  Hrach.  Bistrau;  a. 
Kathereindörfel. 

Katerzinky,  .Mähren,  Brunn.  Kr., ein 
Dorf,  mit  24  Haus,  und  114  Einw.,  zur 
Urach.  Blauska;  aiehe  Sl.  Katharein.  . 

Katfa,  Ungarn,  ein  Praediuui,  im  Sä- 
megh.  Komitate. 

Kathal,  Steiermark,  Judenh.  Kr.,  eine 
kl.,  dem  Wb.  B.  Kum.  und  Hrsch.  Ob- 
dach gehör,  und  dahin  ein^pf.  zerstr. 
Gegend,  mit  einer  kl.  Kirche,  an  der 
Kummerzialstr.,  2.^  St.  vun  Judeuburg. 

Kathal,  Steiermark,  Judenb.  Kr,  ein 
Seäenthat  des  Obdachgraben,  mit  eini- 
gem Viehauftrieb  und  Waldstande,  in 
welchem  das  Obdacheck  vorkömmt. 

Kathal,  Steiermark,  Judenb.  Kr.,  ein 
kl.,  dem  Wb.  B.  Kom.  u.  Hrsch.  W^eis- 
kircheu  gehör.  Dorf,  mit  19  Haus,  und 
95  Einw.,  an  d.  Kärutnerstr.  unw.  Ob- 
dach, 3^  St.  vou  Judeuburg. 

Kathallena,  Katalena  —Ungarn, 
eiu  Fluss ,  im  St.  Georg.  Greuz-Kgmts. 
Bezirk. 

Katharein,  lllirien,  Unt.  Kärnten, 
Klagenf.  Kr.,  eine  zur  Ldgchts.  Hrsch. 
Keütschach  gehör,  zerstr.  Gemeinde ,  in 
dessen  Mitte  der  arosse  Katharinenberg 
und  auf  dem  Gipfel  desselben  die  Fi- 
lialkirche Set.  Katharein  sich  befindet, 
gegen  O.  nächst  Peuk,  1  St.  v.  Velden. 

Katharein,  Siebeubürgeu ;  s.  Szeut 
Katalin. 


99S 


Hatharelll)  Siebenbiirgeu,  Häromsz. 

Gespansch. ;  s.  Sz.  Katdlna. 
JKatliareln,  St.,  Mähren,  Brütiu.  Kr. ; 

s.  S(.  Katliareiii. 

Katharein,  Böhmen,  Czasl.  Kr.,  ein 
Dorf  der  Pfarre  Zaborz  und  Herschaft 
Neilhof. 

Hatharein.  Schlesien,  Troppau.  Kr., 
ein  Dorf  zat  Herschaft  Troppau  ;  siehe 
Katreiu. 

Katliareindorf,  Ungarn,  Torontal. 
Gespansch.;  s.  Kataliufalva. 

Katharina,  Böhmen,  Pilsn.  Kr.,  ein 
Dorf  von  72  Haus,  und  664  Einw.,  der 
Hrsch.  Gross-Maierhöfen,  hat  1  Kirche 
zu  Set.  Katharina  mit  einem  eignen  vom 
Wusslehner  Pfarrer  eingesetzten  Ka- 
plan, 1  Expositen- Wohnung,  1  Schule, 
1  Burggrafenamt,  1  Meierhof,  1  Schütt- 
boden, Ik.  It.ausschliessend  privilegir- 
te  Lederfabrik,  1  Wirthshausuud  2  Müh- 
len. Auch  sind  hierher  die  ^  —  ^Stunde 
entfernten  Einschichten :  Mönchsfeld 
(Munchsfeld,  Münichsfeld),  1  Beamten- 
Wohnung,  1  Meierhof,  1  Schäferei  und 
1  Schüttboden,  Frauenthal,  10  Nr.,  wor- 
unter der  alte  und  der  schön  gebaute  neue 
Hochofen,  die  Schichtmeisters- Woh- 
uung,  1  Wirthshaiis  und  1  Jägerhaus, 
die  Meisch- oder  Meiscimühle,  die  Obe- 
re und  Untere  Maxenmühle,  kouskribirt, 
am  Katharina-  od.  Pfreimt-Dache,  1^  St. 
von  Maier h Öfen. 

Katharina,  Set.  Kathrein  —  Böh- 
men, Chrudim.  Kr.,  ein  Dorf  mit  einer 
Kirche  der  Hrsch.  Leitomischel,  2iSt.  v. 
Politsckka. 

Katiiarina,  auf  Kreybichs  Karte  Ka- 
ierinka  —  Böhmen,  Kaurzii.n.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  10  Haus,  und  93  Einw.,  nach 
Kundratitz  eingepfarrt,  i  Stunde  von 
Pruhouitz. 

Matltarinaberit;,  Kofterberg—  Böh- 
men, Bunid.  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Ileichen- 
berggeh.  Dorf  mit  6QH.  und  617  Einw., 

.  1  Schule,  t  Schafwollen-  und  1  Baum- 
wollenspinncrei ,  1  herschaftüches  Jä- 
gerhaus, 1  Bretsäge  und  l  Kamrngarn- 
Bptnnerei.  Unfern  v.  hier  an  d.  Schwar- 
zen Neisse  ist  der  sogenannte  Angst-  od. 
Keitstein,  ein  schwer  zu  erklimmender 
Granitfels  in  wild-romantischer  Umge- 
bung; die  ganze  Ortschaft  ist  von  Wal- 
dung und  felsigem  Gebirge  umgeben, 
liegt  am  Fusse  des  Dracheuberges,  an 
der  Schwarzen  Neisse,  J  St.  von  Hei- 
cheuberg. 

Kathari naber;!;,  Böhmen,  Leitmer. 
Kr.,  einSilber- und  Kupferbergbaii. 

Katharinaberf^,  Böhmen,  Czasiau. 
Kr.,  wird  als  Vorstadt  von  Polna  be- 
trachtet, ist  zur  Stadtkirche  eiugepfarrt, 


hat  67  Haus,  und  930  Bin  w.  und  ist  in  d< 
Schlossbezirk  und  die  Judenstadt  ein; 
theilt.  Der  Schlossbezirk  liegt  an  dfll 
Südwesfseite  der  Stadt  zwischen  zwei 
Teichen  ;  hier  ist  auf  einem  Hügel  die 
uralte  Kirche  zur  heil.  Katharina  (daher 
der  Name),  dann  das  herschaftlicUc 
Schloss,  1  altes  burgähnliches,  aber 
durch  zweimaligen  Brand  fast  ganz  ver- 
wüstetes Gebäude,  das  herschaftliche 
Bräuhaus  auf  53  Eimer,  1  herschaftlichet 
Meierhof,  l  Tuchwalke.  Die  Judenstadt, 
sonst  auch  Höllenvorstadt  genannt,  liegt 
ander  Westseite  des  Höllenteiches,  hat 
32  Häuser,  wurde  vom  Fürsten  Ferdi- 
nand von  Dietrichstein  im  Jahre  1681 
angelegt,  wird  von  89  ansässigen  Jii- 
deiifamilien  bewohnt,  hat  1  Schule  und 
1  Synagoge.  Zur  Vorstadt  sind  die 
i^  Stunde  nordiiordvvestl.  an  einem  Tei- 
che liegende  Tuch  walke  mit  t  Hause,  die 
Ziegelei,  ^  St.  w.,  die  Schäferei, 
iiw.  und  die  Kleinhäuser,  3  H.,  ^  St.  sw. 
entlegen,  kouskribirt.    Post  Polna. 

KatharinaberiB:,  Kateriturg  — Böh- 
men, Saaz.  Kr. ,  ein  Berynlädtchen  von 
234  Haus,  und  1250  Einwohn.,  mit  einet 
Pfarrkirche,    Poch-  und  Schmelzhült« 
5  Mahl-  und  Oelinühlen,  der  Hrxch.  llc 
thenhaus,  auf  einem  Berge,  wo  Silb« 
und  Kupfer  gegraben  wird,  liegt  untf 
dem  50»  36'  87"   nördlicher  Breite  uii 
31»  6'  13"  östlicher  Länge,  3J  St.  vo 
Komotau. 

Katitarinadorf,  Böhmen,  Elbogi 
Kr.,  ein  Dor/der  Stadt Eger,  l^St.  vo 
Eger. 

Katiaarinadorf,  Böhmen,  Czaslai 
Kr.,  ein  üor/'mit  einer  Kirche  der  Ursel 
Neuhof,  ist. von  Neuhof. 

HLatliarinadorf,  Katerinky  -  Böh 
nien,  Czasiau.  Kr.,    ein  Dörfchen  von 
7  Haus,  und  106  Einw.,  ist  I790angele(^t 
worden,  ^St.  von  Alt-Wiklanitz. 

H.atharina-B>öi*f«i,  Böhmen,  Bid- 
schow.  Kr.,  ein  Dörfchen  von  6  Haus, 
und  38  Einw.,  nach  Kottwit>!  eingepf., 
am  Katharinenberge,  1{  St.  von  Arnau, 

H.atharindjirr«l,Katei'inky  — Böh- 
men, Chrud.  Kr.,  ein  Dominikul- Dörf- 
chen mit9  Haus,  und 55  Einw. 

Katlaarinefeld,  Böhmen,  Bunzlau. 
Kr.,  ein  Dorf  xiim  GuteCzeguitz,  |  St. 
von  Böhmisch- Aicha. 

Katharina  Gereut,  Illirien,  Kraiu, 
Laibach.  Kr.,  ein  zur  Wb.  Bzk.  Kom. 
Hrsch.  Neumärktel  geh.  Dorf  mit  einer 
Lokaüe,  liegt  am  Loidelberge,  l^St.  v. 
Neumärktel. 

Katitarinagerleitt ,  siehe  Wald- 
hwozd. 

Katharinathai;  Böhmen ,  Leitmer. 


99» 


Kr.,  ein  der  Hrsch.  Rumluirc;  eeh.  Dörf- 
chen, hei  Oeor;{en(hal ,  *i  fStuiideii  von 
Iliiiiilxirt;. 

Kntitnrine  ,  Hteiermaric.  CillierKr, 
eine  zum  WIt.  WiM.  Korn.  Hmrh.  Sler- 
iiiull  «eh.  Uet/fiid;  s.  Sei.  Kalhareiii. 

HnthArlnenberKf  liohmeii,  C/asI. 
Kr.,  ein  Itorfder  Pfarre  Kreuzherj^  uud 
Ilrscli.  l'ülim. 

Hatliarliaendorr,  Ungarn,  KOvar. 
Distr. ;  H.  Katalitiralva. 

KittltarliK^nfrl«! ,  Ungarn,  Toroiit. 
(irsp. ;  fl.  Katulitifalva. 

KAtItnrInenthal ,  RAIimeii,  T.eilm. 
Kr.,  ein  Dorf  m\l  3.S  lläus.  uud'234K., 
I  St.  von  Ueorüeiillial. 

HMthnrlnafrld,  oder  Kalharinenreld 
—  Köhnien,  Buii/.laii.  Kr.,  ein  im  Jahre 
1780  nur  den  erl>|iäi-litlich  vertlieilteu 
Gründen  de«  Meierhof.'«  SohotitTt entstan- 
denes Dörfchen  von  9  iläua.  und  A9  i£., 
der  llrsch.  Köhniis(-|i-.\i(;hai;eh.  und  ehe» 
dahin  einepf.,  }  st.  von  Liehenau,  {  St. 
von  liöhniisch-Aicha. 

Kathereln,  oder  Katharinadorfel, 
KatetKinka  —  Böhmen,  Chrnd.  Kr.,  ein 
der  Hrach.  Bistrau  geh.  Dörfchen,  tje^eu 
Süllen  nüch.st  dem  Dürfe  äedliacht,  SSt. 
vonPolitschka. 

KaCIterzlnka,  Böhmen,  Czasl.  Kr., 
ein  Dorf  zum  Gute  Zhraslawitz,  ^  St.  v. 
Zbraslawitx. 

Hatlthof,  Oest.  u.d.  E.,  V.O.W.  \V., 
ein  der  Hr^ch.  8cissenslcin  t;ehÖriä:cs 
iJrtiier/iArt««  unweit  Seissenstein,  I  St.  v. 
Kemmeihach. 

Kathisalalpe,  Steiermark,  Juden- 
bur«.  Kr.,  im  Vorwitxgraben,mit60Uin- 
derauftrieh. 

Katholische  ReliKion.  Zu  dem 
SiehenliürKer  katholischen  Bisthum  ge- 
hört ,  mit  Ausnahme  der  beiden  Ge- 
spauschafteu  Kras7.na  und  Mittel-Szol- 
iiok,  das  naiv/.e  Grossfürstenthum.  Die 
Diöcese  enthält  805  katholische  Pfar- 
ren ;  ihre  Elntheiluiiij  in  Dekanate. 
Archidiukonate  und  Kreise  ist  sehr 
prekär ,  unterließt  vielen  Veränderun- 
gen ,  haust  von  dem  ,  durch  verschie- 
dene Umstände  ireiciteten  Willen  des 
Bischofs  ab.  Dermals  sind  diese  Pfar- 
ren in  i  Dekanate,  15  Archidiakonate 
und  20  Kreise  folgender  iMasseu  ein- 
g:etheilt:  I)  das  mit  dem  Barzeuser 
Dekanat  vereinigte  Szepsler  und  Mi- 
klösvärer  Archidiakonat  enthält  den 
Kronstätlter  und  Mikidsvdrer  Kreis  mit 
13  Pfarren ;  2)  das  mit  dem  Hermauu- 
städfer  Dekanat  vereinigte  Pogaraser 
Archidiakonat  enthält  den  Hermanu- 
slädter  und  Salzburger  Kreis  mit  9 
Pfarreu.    Die    übrigeu    Archidiakouate 


[  enthalten :  3)  deti  Alben§er  Dlulrlkf, 
abgelheill  iu  den  Zaiatnaer,  GlTeiibi« 
nyaer  und  Nagyd((er  Kreis,  mit  SO 
Pfarren;  4)  den  untern  Tsiker  und 
KasKuner  Distrikt,  aligelheilt  in  den 
Samt  Georger  und  Käs/.oner  Kreia  mit 
13  Pfarren;  5)  den  Klisahethslädter 
DiAlrikt  mit  7  Pfarren;  6)  den  ohern 
Taiker  Distrikt  mit  15  Pfarren;  7)  d. 
Gyergyöer  Distrikt  mit  11  Pfarren; 
8)  den  liunyader  Distrikt  mit  9  Pfar- 
ren; 9)  den  Kcxdier  und  Orbaier  Di- 
Htrikt  ,  ahgelheilt  in  den  K^zdier  unl 
ürhaierKreia  mit  17  Pfarren;  10)  deu 
Koloser  und  Dubokaer  Distrikt,  abge- 
theilt  in  den  Koloser  und  Dohokaer 
Kreis,  mit  18  Pfarren;  II)  den  Kii- 
kitllöer  Distrikt  mit  10  Pfarren;  It) 
den  Maroser  Distrikt ,  ahgelheilt  iu  d. 
Maros-  Väsirhelyer  und  Kössv^nyeser 
Kreis,  mit  15  Pfarren;  15)  den  Szol- 
noker  Distrikt,  ahcetheilt  in  den  Sza- 
moflujvdrer  und  Kapniker  Kreis,  mit 
13  Pfarren;  13)  den  Tordaer  und  Ära- 
nyoser  Distrikt  mit  9  Pfarren;  15)  d. 
Udvarheljer  Distrikt,  ahgelheilt  in  d. 
Homoru'der,  Kükiillöer  und  Kirtoser 
Kreis,  mit  26  Pfarren.  Die  Orte  Gyer- 
gyö-S/.ent-3Iiklds,  Knpnik-Banya,Sza- 
mos-üjvär,  Torda ,  Tsik-Szereda  und 
Szepviz  enthalten  2  Pfarren.  Zu  den 
205  Pfarren  sind  2414  Filialen  einge- 
theilt.  Die  Kras;<naer  und  die  Miitel- 
Szolnoker  Gespansohaft  gehören  zu  d. 
Grosswardeiner  katholischen  Bisthum. 

KathollHeh-Koinpollle,  Ungarn, 
Ottochan.  Greti/.-llgmts.  Bzk.;  s.  Kom- 
polyie,  llorvaczko-. 

Katholisch -iiellHehev  Ungarn, 
Kreutz.  Komt. ;  a.  Szelische  Katholisch. 

Kathraln,  Steiermark,  Grätz.  Kreis, 
ein  im  Wl>.  B.  Kom.  Oher-Fiadnitz  sicli 
befindendes  verschied.  Hrsch.  dienstbar. 
J5orrmit''iner  landesfürstl.  Pfarre  cegen 
O.  auf  einer  Anhöhe,  6  St.  v.  Gleisdorf. 

Hathreln*  Steiermark,  Grätz.  Kr., 
eine  Gemeinde  mit  75  Haus,  und  327  B., 
des  Bezks.  Voran,  Pfarre  Ratten,  zur 
Hrsch.  Bühel  und  StadI  dienstbar;  zur 
Hrsch.  Herbersteiu  mit  }  Getreidezehend 
pflichtig. 

Kathreln  am  Hauensteln,  Stei- 
ermark, Grätzer  Kr.,  eine  zur  Wh.  B. 
Kom.  Hrsch.  Pirkenstein  geh.  Lokatle 
am  Hirschbache  zwischen  Fischbach  u. 
Hotten,  diesseits  des  Alpensteiges  mit  ei- 
nigen Häusern  und  einer  Zeugschmiede, 
4  St.  von  Mürzzuschlag. 

Kathreln  an  der  liamlni:,  Stei- 
ermark, Brück.  Kreis,  ein  der  Wb.  B. 
Kom.  und  Ursch.  Üuter-Kapfeuherij  geh. 


9§0 


Dorf  mit  24  Haus,  und   160  Kinw.,  am 
Laiiiiuiibach,  geareii  0.,  3  St.  v.  Brück. 

Kathreln ,    Tirol;     s.  St.   Catbariiia. 

üathrein,  erates  Viertel,  Stei- 
ermark, Grätz.  Kr.,  eine  Gemeinde  mit 
99  Haus,  und  437  Eiiiw.,  des  Bzks.  Thaii- 
hausaa  ,  mit  einer  Pfarre,  geuaniit  St. 
Kiitliareiii  iu  Offeiieck,  iai  Dekanat  VVeiz, 
Patroiiat  lleÜKiousfond,  Voiitei  Hrscti. 
Gutenber«.  Zur  Hrsch.  Slul)eck,  Ober-j 
fladuitz  uad  Seckau  dienstbar.  ! 

HLathreiii,  zweites Tiertel,  Stei-{ 
ermark,  Grätz,  Kr.,  eine  Gemeinde  mit] 
185  Haus,  und  579  Elnw.,  des  Bzk.  Tliau- 
liausen,  Pfarre  St.  Kathrein,  zur  Hrsch. 
Stubeok  dienstbar,  1  St.  von  Kadirein, 
6  St.  von  Tlianhauseu,  8  St.  vou  Gleis- 
dorf, 11  St.  vou  Grätz. 

Kathrein,  St.,  Mähreu,  Brünu.  Kr., 
sielie  St.  Katharina. 

Matltvojeel ,  Steiermark,  Marb.  Kr., 
eine  der  Wb.  B.  Kom.  und  Hrsch.  Wild- 
bach «ehür.  Weingebirysgegend;  siehe 
Kothvo,t;el. 

Katlnt^brunn,  Oest.  u.  d.E.,  V.U. 
W.  W.,  eine  Herscliaß  u.  Dorf;  siehe 
Küthiu/^bruuu. 

H.atlno%'acz,  Kroatien,  Militär  Banal 
Grenze,  ein  zum  1.  Baual  Grenz-Be/^. 
Bzk.  Nr,  X  und  Bzk.  Perua  «eh.  Dorf  v. 
23  Häusern,  liej^t  nächst  Sztaro  Szello, 
5^  St.  vou  Giina. 

K.atlia,  Uuj^arn,  Zempl.  Komitat,  ein 
ungr.  deutsches  Dorf  mit  98  Haus,  und 
736  meist  rk.  Einw,,  Filial  vouTällya, 
Fruchtbarer  Boden.  Vortrefflicher  Wies- 
wachs. Guter  Weinbau  u.  wichtige  Ta- 
bak|)(lauzuMt;en,  welche  einen  allge- 
mein beliebten,  leichten,  unter  dem 
Namen  des  liatkaer  Muskateller  be- 
kannten Tabak  liefern.  Fürst  Thrauc- 
zon  zog  im  Jahre  1754  sch\vä!)ische  Co- 
louisten  hieher,  die  gegenwärtig  gleich 
gut  ungarisch  und  deutsch  sprechen.  Die 
adel.  Familie  Melczer  ist  hier  im  Besitz 
eines  eigenen  Rebenhügels,  Gottesberg 
(Istcnhegy)  genannt.  Fürstl.  Bretzen 
heimisch. 

HatlinKberg,  Illirien,  Kärnten,  Vil- 
lacher  Kr,,  eine  Gemeinde  mit  1  Haus  u. 
6  Einwohu,,  der  Hersch.  Kötschach  und 
Hauptgemeinde  Reissach. 

Katlöez,  Katlovce,  Karlowitz  —  Un- 
garn, diess.  der  Donau,  Presburg.  Gesp., 
Tyrnau.  Bzk, ,  ein  Dorf  mit  106  Haus, 
und  757  meist  rk.  Einw.,  der  gräll.  Päl- 
ffysch.  Hrsch,  Szonioiän,  dahin  eingepf. 
nahe  am  Beete  des  Blava  Flusses,  bei 
Felsö-Dombü',  an  der  Grenze  des  Neulr, 
Komts.,  2  St.  von  Tyrnau. 
ÜLtttlovee,  Ungarn,  Presburg.  Komt., 
siehe  Katlücz. 


Katlow,  Böhmen,  Czasl.  Kr.,  einDdr/'- 
chenAem  Gut  Roth  Janowitz,  \  St.  von 
Roth  Jano Witz. 

Katillcli,  Kroatien,  uugar.  Littoraler, 
Kommerzial-See  Distr.,  eine  aur  Kaal. 
Hrsch.  Vinodol  geh.,  nach  Czirqiienicza 
eingepf.,  nächst  der  Meeresküste  zerstr. 
Ortschaft,  2  St.  von  Novi. 

H.4tö,  Ungarn,  ein  Praediutn  im  Klein- 
Kumanier  Distrikt. 

Katolna,  Szent-,  Siebenbürgen; 
siehe  die  beiden  Szent-Katoina  in  der  Uo- 
bokaer  Gespanschaft  und  dem  Kezdier 
Szekler  Stuhl. 

TLatoly,  Ungarn,  Jens,  der  Donau,  Ba- 
raujer  Gespanschaft,  Mohäcser  Bexk., 
ein  dem  Bisthum  zu  Fünfkirchen  gehör.; 
nächst.  Eörsebeth  eingepf.  Dorf,  lie» 
zwischen  S/.ollö,  Berkesd,  Szilagy  u 
Kernend,  hat  100  Haus.  u.  699  rk.  Eiuw., 
Schöner  lloggenbau  und  Wieswachs, 
Grosser  Handel  mit  Borstenvieh.  Gross( 
Schaf.:ucht ,  1|  M.  westl.  von  Mohäca 
1  St.  vou  Szederkeny. 

Katona,  Waffendorf,  Ketyina  -  Sie 
benbürgen,  Klausenb.  Gespansch.,  Un 
Kr,,  ein  zwischen  hohen  Gebirgen  lieg, 
der  adel.  Familie  Boruemisza  geh.  uiigr 
wal.  Z>o//mit  772  Einw.,  mit  einer  ka- 
tkolischen  und  refonnirten  Seelsorgei 
dann  griech.  unirte  Pfarre,  8  St.  vo 
Klauseuburg. 

Katonavaros ,  Ungarn,  Bihar.  Ko4 
mitat;  siehe  Velencze,  Väros-, 

H.atona-Utza,  Ungarn,  diess,  d 
Donau,  Presburg,  Gespansch,,  im  äusa 
B;<k.,  der  Name  einer  Strasse  im  Markt 
Szered,  dieser  Pfarre  zugelheilt  und  •/. 
gräfl.  Eszierhäz,  Hrsch,  Sempthe  gehör.^ 
nahe  am  Vatjh  Flusse,  hat  106  Haus.  u. 
766  rk.  Einw.,  2  St,  von  Nagy-Szom- 
bath. 

KLatow ,  auch  Kadau  —  Mähren,  Iglau. 
Kr.,  ein  Dorf  der  HrscU.  Neustadtl  und 
Pfarre  Niemelzky. 

H.atow,  Mähren,  Brunn.  Kr.,  ein  zur 
Hrsch,  Gurein  gehör,  Dorf,  mit  20  H, 
und  180  E.,  nächst  Krziznikau ,  2^  St. 
vou  Gross- Bitesch. 

HLatovr,  Böhmen,  Tabor.  Kr.,  ein  Vorf\ 
mit  26  H.  und  197  E, ,  von  welchem 
13  Haus,  zur  Hrsch,  Dirna  und  2  Haus, 
zum  Gute  Budislau  gehören,  ist  nach  Bu- 
dislau  eingpf.  und  hat  1  obrigk.  Meier- 
hof und  1  Schäferei,  zwischen  Zaluzy 
und  Tulschap,  i  St.  von  Tutschap,  1^  St. 
von  Koschitz. 

H.atowr,  Böhmen,  Tal)or,  Kr.,  ein  Dorf, 
d.  Hrsch.  Dirna;  siehe  Kadow. 

H.atowa-Hora,  Mähren,  Iglau.  Kr., 
eine  Anhöhe,  334  W.  KUt.  hoch. 


9St 


UikloivKz,  Böhmen,  Prach.  Kr.,  eliii 
}Iivkt,  mit  79  Hiiti<i.  und  553  K.  ,  hat 
I  l'farrkirclie  xinJeii  heil.  A|>o«IpIii  Phi- 1 
li|)l)  miil  Jiikoli,  1  Pfarrei  und  t  Wchiile.j 
.sammtliih  unter  dem  Patronated.  OhrlK-' 


die  Fam.  von  Fdy,  Majlh^ny!,  Klohn- 
nUzky  ,  Okolicndnyi ,  Pcchy,  Almä.i«^-, 
Kallay  und  HlaaHkovitH  ,  die  bis  heut 
XU  Ta:ie  im  limilce  der  Tiholdinrheu 
llerflchart  nind,  2  »<t.  von  Har.odny. 


keit,    und   1   Mühle  mit  lireit.sjl:;e.    Auf  HatMrh,  .Mähren,  I(;lau.  Kr.,  Knklave 
dem  Hcrjje  Hora,    }   t*t.  von  Kuiowilz        im  Troppaii.  Kr.,  ein  Lfheugiit. 
befindet  .sich  ein  verschlackter  Wall  aiiN  I4at«rh,  {«leiermark,  Judenb.  Kr. 


vor«e.s(lii<;htlicher  Zeit,  «aiia  dem  heim 
Uorfe  Biikowetz  im  Pilsner  Kr.  Ähnlich, 
der  llrnch.  Ilo.schtitz  unterthAniK,  lieKi 
am  Waltawallu.s.s'e,  zwischen  Uiiter- 
Porzitz  und  Mtrahl,  link.s  von  d.  Wa- 
tawa,  zu  beiden  Weiten  der  Hudweiaer- 
Straase,  l  St.  von  Ho.schlitz,  \\  St.  v. 
Strakonil/. 

ILAMColVMkO,  Böhmen,  Prach.  Kr.,  ein 
der  Hrsrh.  nratroiiitx  gehör.  Dörfchen, 
mit  S  lläus.  und  '29  Kinw.  ,  nach  Za- 
bor  eiuppf. ,  besteht  aus  dem  Meierhof 
Katowsko  ,  der  son.st  eiii  be.sondere.s 
Gut  war  und  4  (Jhaluppen,  2j  St.  von 
llüia/iliowilz. 

K.Atreln)  Katharein,  od.  St.  Kathrine 


im  Wh.  B.  Kom.  Murau  liet;.  Herschaßt 
Schlots  und  Purfy  mit  66  zerstr.  H.  u. 
390  B. ,  mit  einem  Eisenhammer  und 
2  Mühlen,  am  Flusse  Kleichen  Nam., 
sammt  einer  Pfannen-  und  Kesiel- 
Fabrik  u.  einer  allen  UerKveste,  &  St. 
von  Unzinarkt. 

KatsehaU)  Böhmen,  Leilm.  Kr,  ein 
tum  Gut  Trzebescbiu  Keh.  einz.  Meier- 
hof,  unlerlh.  des  Dorfes  Wrbitschan, 
1}  St.  von  Lobosil;;. 

H.»t«chbaehf  Steiermark,  Judenh. 
Kr.,  treibt  im  Bzk.  .Murau  7  Hausmüh- 
leu  in  Schöder ,  ferner  1  Manlhmiihle 
und  Sfi»;e  in  Peterdorf,    im  Bzk.  Uo- 


thenfels. 
Schlesien,'  Troppau.  Kr.,  ein  Üurf\  mit  K»««chber|Eer     ThAuerit ,     ein 

84  H.  u.  640  K.  ,  zur  Hrsch.  Troppau.  {      hohea  Gebirg  im  Salzbur«;i«chen ,  t  St. 
von  welcher    Stadt   e.s   nur  durch   den      lang. 

Oppatliiss  tjctheilt  wird,  mit  einer  Lo-  Katsrhberir,  Steiermark,  Judenb.  Kr., 
kalkapi. ,  ]   St.  von  Troppau.  eine  im  Wb.  H.  Kom.  u.  Hrsch.  Gross- 

Hatrzinkn,    Itöhmen,   C/a.slaa.  Kr.,      Sölk  ^eh.  Ortschaft;   s.  Gat.schi>ere. 
ein  zum    Gute  Zbraslawitz    «eh.  Dorf,  li.»t8Chen,  Keirze  —  Mähren,  Prer. 


liegt  nächst  dem  Dorfe  Sliepadlos,  4  St, 
von  Cza.slau. 


Kr.,  ein  Leherii/ut  und  Dorf,  mit  einem 
Schloss  u.  Pfarre,  nächst  Hatibor  Jens. 


lill^tS,  Ungarn,  diess.  d.  Theiss,  Borsod.      des  Oppaflusses,  4  St.  von  Troppau. 
Gesp.,  Erlau.  Bz.,  ein  ungar.,  d.  adel.  Katsrher,  Kaczer  —  Böhmen,  Könie- 


Fani.  Tibold  geh.,  in  der  kath.  Pfarrei 
Darotz  lieg.  Dorf,  mit  83  Haus,  und, 
617  K.,  zwischen  Weinhergen,  mit  ei- 
ner Mahlmühle.  Fruchtbarer  Ackerbo- 
den, AVeingärten,  grosse  Waldungen, 
Mineralhad,  dessen  Wasser  unter  dem 
Tapolczer  Bade  entspringt,  aber  nur 
lauwarm  ist.  Die  Bestandtlieile  sind  d. 
Dios-Györer  u.  Tapolczaer  gleich.  Ge- 
gen Gliederreissen  hat  es  d.  beste  Wir- 
kung geäussert.  Kalk-  uud  Baustein- 
brüche. Auf  dem  Terrain  des  Orts  sind 
noch  die  üeberreste  der  uralten  Burg 
des  magyarischen  Herzogs  Arpad  zu 
sehen.  Schon  bei  der  Ankunft  der  Ma- 
gyaren stand  der  Ort  da  u.  ist  einem 
der  Ungar.  Anführer  Eurs  mit  allen 
dazu  gehörigen  Feldern  in  der  Thei- 
lung  zugekommen,  dessen  Denkmal  d. 
Sorge  tragende  Nachkommenschaft  bis 
auf  den  heutigen  Tag  aufbewahrt ,  iu 
dem  sie  dasselbe  in  d.  Kätser  Kirchen- 
mauer hat  einlegen  lassen,  mit  d.  Auf- 
schrift: Dux  Eurs  Deo  Suo.  Von  Eurs 
stammt  die  Tibold^sche  Nachkommen- 
schaft, von  Tibold  aber  Borsy  uud 
Ebetzky  ab;  dessen  Abkömmlinge  sind 


grätz.  Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Heichenau  geb. 
Dorf,  mit  78  Haus,  und  522  B.,  einer 
liOkalie,  1  Schute,  i  Mühlen  und  ein 
Wirthshaus,  liegt  im  milllern  Gebirge, 
theils  auf  Anhöhen,  theils  an  einem  kl. 
Bach  im  Thale ,  2  St.  von  Heicheuau, 
5  St.  von  Küniggrätz. 
Katscherer-Hezlrk,  Mähren,  Ig- 
laoer ,  Enklave  im  Troppauer  Kreis, 
liegt  jenseits  des  Oppaflusses,  zwisch. 
Troppau  und  Katibor,  allerseits  vom 
schlesischen  Gehiethe  umgeben  ,  und 
enthält  keine  andern,  als  nur  der  01- 
mützcr  Kirche  gehörige,  oder  von  der- 
selben zu  Lehen  gehende  Ortschaften. 
Was  die  Oberfläche  betrifft,  so  sind 
hiernur  sanft  erhobene, angeschwemm- 
te Hügel  mit  Gips.  —  Dieser  Bezirk, 
welcher  in  den  Friedenschlüssen  zu 
Breslau  und  Dresden  in  den  Jahren 
1742  und  1745,  mit  dem  übrigen,  jen- 
seits der  Oppa  gelegenen  Schlesien, 
dem  König  von  Preussen  überlassen 
worden ,  und  noch  jetzt  unter  Preuss. 
Hoheit  steht,  daher  hier  nicht  näher 
beschrieben  werden  kann,  —  gehörte 
scheu  von  1267  dem  Olmülzcr  Biatho- 


98« 


me,  kam  aber  später  von  dieser  Kir- 
che ab  ,  die  ihn  vielleicht  als  Lehen 
vefjtcab,  und  gehörte  namentlich  im  t5. 
Jahrhundert  den  Herzogen  von  Teschen. 
Um  1554  kam  dieses  Gebieth  wieder 
an  das  Olmiitzer  Bisthum  zurück,  und 
wurde  bei  dieser  Gelegenheit  von  Schle- 
sien getrennt,  und  dem  Lande  Mähren 
einverleibt. 

KLatscIierinühle,  Böhmen,  Königg. 
Kreis,  eine  einschichtige,  der  Herschaft 
Soluitz  gehörige  Mahlmühle,  und  Cha- 
luppe,  grenzt  gegen  Osten  mit  dem  Her- 
schaft lleichenauer  Dorfe  Katscher  ,  i^ 
Stunde  von  Heichen  au. 

Hatscherow,  Kacerow —  Böhmen, 
Czasl.  Kreis,  ein  Dorf  vom  18  Häusern 
mit  115  Einwohnern  ,  von  welchen  3 
H.  zur  Herschaft  Kriwsaudow  gehören, 
ist  nach  Keblau  eingepfarrt ,  1^  St. 
von  Borownitz. 

Kateehifraben,  Steiermark,  Juden- 
burger  Kreis,  in  welchem  der  Grünwald 
und  Finstergraben,  die  Gopperthalalpe, 
die  Bockschwaig-,  Rannofen-,  Drascht-, 
Gastl-,  Plotsch-,  Stoff-, Keisner-,  Gros- 
sing-, Günther-,  Hanhuben-,  Stampfe- 
rin-, Schwaig-  und  Buchwiesenalpe  mit 
bedeutendem  Yiehauftriebe  und  Wald- 
slande vorkommen. 

Hataeliiak.,  Steiermark,  Cill.  Kreis, 
Herschaft  Oberburg'sche  Waldung  mit 
154  Joch   Flächeninhalt. 

Rattiehldol,  Steiermark,  Cill.  Kreis, 
eine  Gemeinde  des  Bezirks  Landsberg, 
mit  61  Häusern  und  191  Einwohnern, 
Pfarre  St.  Peter  im  Brunnthal ,  zu  den 
Herschaften  Laudsberg  und  Erlachsteiu 
dienstbar. 

Hatseltiedol ,  Steiermark,  Cill.  Kr., 
eine  zum  Wb.  Bz.  Kom.  Hersch.  Ster- 
moll  gehörige  Gegend ,  4  Stunden  von 
Wind.  Feistritzt. 

Katsehle-Vreli,  Steiermark,  Cill. 
Kreis,  ein  kahler  Bery,  754  Wr.  Klft. 
hoch. 

Hatselilka  ,  Galizien,  Bukow.  Kreis, 
ein  Theil  des  zur  Iteligionsfonds-Her- 
schaft  Illischestie  gehörigen  Dorfes 
Perteschtie,  mit  einer  Pfarre,  5  Stund, 
von  Suczawa. 

KatMcliitz  ,  Schlesien  ,  Teschntir  Kr., 
eine  Herschaft  und  Dorf  mit  einem 
Schlosse  und  Meierhofe,  der  Hiederhof 
genannt,  hat  75  Haus,  und  480  Einw., 
zur  Lokalie  Pogwiskau  ,  gegen  Osten 
nächst  Grosskuntschitz  liegend,  1^  St. 
von  der  Stadt  Teschen. 

KatSCliltz,  Kacice  —  Böhmen,  Rak. 
Kreis ,  ein  Dorf  von  69  Häusern  und 
337  Einw.,  am  Katschitzer  Bache,  der 
Rudiaerstrasse  und  der  Eisenbahn,  ist 


nach  Stochow  eiiigepfarrt ,  hat  2  Ein- 
kehrhäuser und  1  emphyt.  Mühle  mit 
Brettsäge.  Johann  Bofita  von  Martinitz 
kaufte  dieses  Dorf  1550  von  Georg 
Seidlitz  von  Schönfeld  auf  Swolinowes. 
I  Stunden  von  Smecna. 

KatsehkaKrabeii)  Steiermark,  M. 
Kreis,  eine  Weinyebirgsgegend,  z.  Her- 
schaft Malleck  dienstbar. 

Kat8cliken  ,  Böhmen  ,  Leitm.  Kreis, 
ein  der  Herschaft  Schöberitz  gehöriges 
Dorf;  siehe  Kotschken. 

H.at8cliwald ,  Steiermark,  Judenbg. 
Kreis,  im  Obdachgraben,  mit  einigem 
Waldstande  und  Viehauftriebe. 

Katscltwaldl ,  Steiermark,  Judenbg. 
Kreis,  ein  in  dem  Wb.  Bz.  Kom.  Ad- 
monthichel  liegendes,  verschieden.  Do- 
minien gehöriges,  nach  Obdach  eingepf. 
Dorf,  mit  24  Haus,  und  140  Ein  wohn., 
grössteutheils  in  gr.  Schwarzwaldun- 
gen, gegen  Norden,  5  Stunden  von  Ju- 
denhurg. 

ULatsea-in&re-'Valye ,  Siebenbür-* 
gen,  ein  Bach  im  Fogaros.  Distrikt. 

Katsfalu,  Ungarn,  Baran.  Komt.,  ein 
deutsch-raiz.  Dorf  mit  228  Haus,  und 
1599  grösstentheils  nicht  unirt.  Einw., 
die  sich  zum  Feldhau  und  der  Fischerei 
nähren,  und  in  den  Praedieu  Nyärad 
und  Franyina-Ada  viel  Hörn-  und  Bor- 
stenvieh ziehen.  Filial  von  Laskafala, 
evang.  undgriech.  nicht  unirt.  KP.  Auch 
gehört  das  einst  sehr  bevölkerte  Prae- 
dium  Csciiun  hieber.  Gräfl.  Eszterhäz. 
An  den  Sümpfen  der  Drau,  und  den 
Ueberschwenimungen  dieses  Flusses 
sehr  ausgesetzt.  2J  M.  von   Essek. 

HLatMOnta,  Ungarn,  ein  rechtsuferiger 
Bach  der  Theiss,  entspringt  im  Abauj- 
varer  Komitat. 

Katsonta,  Ungarn,  ein  linker  Arm 
des  Szereno-Bachea  im  Zempl.  Komitat. 

H.ataota,  Ungarn,  jcns.  der  Donau, 
Baran.  Gespanschaft,  Sz.  Lorintz.  Bzk., 
ein  zur  fürstl.  Eszterhd7.ysch.  Hrsch 
Sz.  Lorintz  «eh.  ungar.  Dorf  mit  91 
Haus,  und  631  rk.,  ref.  und  einigen  jnd. 
Einw.,  kathol.  Seits  nach  Sz.  Lorintz^ 
reform.  Seits  aber  nach  Nagy  -  Vaty 
eingepfart.  Guter  Ackerbau.  Weiuge 
birge.  Waldungen.  Liegt  au  der  Post- 
strasse, If  M.  von  Szigeth  ,  \  Stunde 
von  Szent-Lorintz. 

Hattalena-Szlrosa,  Ungarn,  Wa 
rasdiner  Gespans.,  St.  Georger  Grenz- 
Reg.  Bezirk ,  Dorf  mit  l  Gemeinde- 
Schule  und  34  Häusern ,  7  Stuudeu  v. 
Bellovär. 

HLattaro ,  Cattaro ,  Kator  —  Dal- 
matien ,  Kattaro  Kreis ,  ganz  am  En- 
de des   Golfo   oder    Kauais    liegt  die 


9«t 


Fpsttiuff  und  Hmiptstadl  Kaltaro,  mitten 
in  eitirm,  von  kahlen,  iinf;unel)aren  und 
sflir  hohfti  Felsen celtildelen  KeHoel.auH 
welcher  UmHche  die  Hitze  im  ^<onln)er 
«lort  wirklich  unansKtehlich  ist.  Nur  eine 
IJeinehaIhe  IStnndc  davon  ist  die  Grenze 
von  Monteneüro.  Kür  die  eheniali^en 
y.cilen  8(iiien  derOrt  .tehrKeelKnel,  eine 
Fr.stnnt;  ■/.»  »ein.  Auf  dem  Hürken  einer 
(Irr  olil>e.Mnt;len  Felsen  erhebt  «ich  ein 
iiiidcrer  kahler  Felsen,  der  von  dem  an- 
dern «0  ahjüeso^derl  lietl,  das«  in  dem 
dazwischen  lie»reiulen  Thale  das  Dorf 
>I>iKliari  uelet;cn  ist.  Oben  anT  diesem 
ist  das  iSchlüss.  nnleii  /.wischendem! 
.Meer  und  dem  Fusse  der  Gehirse  die  Fe- 1 
.sliintf  erbaut.  Die  Abtheiluntr  de»  Fel-i 
scris,  anf'welrhem  dasi^chlüss  lieüt,  ist 
bis  zu  ihrer  VereiniiiunKmit  der  Festung;' 
in  einer  vertikalen  Wand  abüeschnitten. 
Das  üJchloss  ist  die  erste  Befestif^unt; 
dieses  Platzes  fiewrsen,  und  dessen  für 
die  damaligen  Zeiten  sehr  vorlheilhafte 
Latte  sowohl ,  als  das  süsse  Wasser 
der  unten  aus  einer  Felsen  wand  licraua-l 
strömenden  ao(;enaniiten  Fiiimera  möucn  I 
die  ersten  Kinwohner  bewogen  haben, 
Rieh  hier  nieder  zu  lassen,  oben  sich  zu 
befestisen,  und  unten  die  Stadt  anxule- 
^en.  Krst  nachdem  die  iSladt  schon  %ieni- 
)ich  ^ross  war,  wurde  sie  auch  befesti- 
Kef,  sodann  das  ISchloss  und  die  Festung 
mit  Vcrbindiinäswerken  ISnjist  dem  Fel- 
sen vereinitrel.  Als  aber  die  Stadt  sich 
an  die  Venelianerrraeben  halte,  wurde 
sie  Kwar  in  nielirc  Epot^heii,  besonders 
aber  nach  dem  tjrossen  Erdl)eben  von 
1607  so,  wie  sie  dermalen  ist,  befesti- 
get.  Die  liefeslitfun^  der  untern  t^tadt 
oder  Festun«;  besteht  aus  7  kleinen  unre- 
^eltnässi^en  Rastionen  oder  Platlefur- 
me,  arlit:en  AVerken,  die  alle  zusam- 
men, die  Fijjur  eines  Dreiecks  bilden, 
daher  sie  auch  von  den  Venetianern  den 
Beinamen  la  Cappelliera  (das  Hutfutte- 
ral) erhalten  hatte,  diese  Werke  vcr- 
llieidigen  sich  zwar  w  echselweise,  aber 
sehr  schlecht.  DasSchloss,  oder  Castel 
81. Giovanni,  ist  eine  Art  kleines  uiire- 
gehiiässiges  Viereck,  mit  ein-  und  aus- 
gehenden Theilen,  welches  ungefähr 
400  Schuh  über  den  Horizont  des  Aleeres 
gelegen  ist.  Der  Weg;  aus  der  unteren 
Festung  ist  sehr  steil  und  beschwerlich, 
«nd  man  braucht  ungefähr  1|  Stunden, 
um  en  zigzag  hinauf  zu  kommen.  Die  Hö- 
he seiner  Escarpeu  ist  sehr  gering?,  die 
Mauern  schwach,  seiuerunangreiflichen 
Lage  wegen  aber  stark  genug,  sind 
aber  sehr  gut  erhalten.  Das  Schloss 
selbst  kann  wegen  seiner  Höhe  zurVer- 
(heidiguug  der  UDleren  Fegtung  weuig 


beitragen.  Zwischen  dem  Schlosse  nnd 
der  Festung  sind  nach  der  Gestalt  de.s 
Felsens  Verl)indungfl  -  Werke  ange- 
bracht, die  «ich  wechselweise  bestrei- 
chen. Diese  Felsen  sind  ungefähr  an  die 
IIKI  Schuh  hoch,  bei  dem  Nchloss  aber 
noch  mehr,  und  sind  so  steil,  dass  man 
sie  nicht  erstürmen  kann.  Zwei  dieser 
Funkte  Casamatta  und  Piazza  Soranzo 
sind  für  sich  so  fest,  dass  sie  allein  sich 
halten  können.  Auch  tragen  sie  zur  Ver- 
theidigung  d.  untern  Festung;  vieles  bei, 
um  so  mehr  man  sie  nur  aushungern,  und 
so  wie  das  Schloss  selbst  nicht  einneh- 
men kann.  Da  nach  Kruberung  der  unte- 
ren Festung,  durch  das  blosse  Herun- 
terrollen von  Felsenmassen,  diese  bald 
in  einen  Steinhaufen  verwandelt  wäre, 
so  kann  das  Schloss  noch  eine  sehr  gute 
Kapitulation  ertrotzen.  Es  braucht  nur 
8  Kanonen,  and  100  Mann  zu  seiner  Ver- 
Ihcidigung,  denn  seine  Cisterne  und  Ge- 
bäude sind  in  gutem  Stand.  Ein  Fehler 
dieses  Schlosses  ,  nnd  seiner  Verbin- 
duiigswerke  ist,  dass  beide  von  den  na- 
hen Anhöhen  unter  dem  w  irksameu  Mus- 
ketenschuss  beherrscht  m  erden  ,  zw  i- 
schend.«  Thoren  von  Porto  Gordiccio, 
in  der  untern  Festung  sogar,  wurde  ein 
Kinw  ohner  von  Kattaro  von  einem  Mon- 
tenegriner, der  ihm  auf  dem  Felsen  auf- 
passte,  erschossen,  und  man  sieht  noch 
das  zum  Gedächlniss  im  Felsen  dort  ein- 
gegrabene Kreuz  mit  einer  Inschrift.  Der 
grössle  Fehler  von  Kattaro  ist ,  keine 
Kasematten  zu  haben.  Auch  sogar  die 
Pulvermagazine  sind  nicht  bombenfrei. 
Die  Kasernen  sind  gut,  und  wurden  erst 
1804  ganz  hergestellt.  Man  kann  lOKom- 
pagnien  bequem,  und  zur  Noth  auch  13 
unterbringen.  3000  Mann  Besatzung  sind 
für  Kattaro  hinlänglich.  De/  Hafen  von 
Kattaro  ist  sehr  gut  und  sicher.  Die  Ve- 
netianer  hatten  seit  dem  Jahre  1767  ihre 
Galeeren-Flotte  (armada  sottile),  die 
in  ungefähr  30  Schilfen  bestand,  in  die- 
sem Hafen.  Sie  w  ar  vorhin  in  Lesina, 
wegen  einiger  Aufstände  verlegte  mau 
sie  aber  hierher,  um  stets  einige  Gewalt 
bei  der  Hand  zuhaben.  Die  Kathedral- 
kirche beisst  zu  St.  Triffon  ,  von  wel- 
cher hier  viele  sehr  verehrte  Reliquien 
sich  befinden.  Sie  wird  von  12  sehr  arm. 
Domherrn  besorgt.  Am  Tage  St.  Triffon 
Avar  ein  grosses  Fest  in  Kattaro  ,  die 
Regierung  bewirihete  die  Bürgerschaft 
an  öfTeutlicheu  Tafeln,  und  es  wurden 
ihr  die  Stadt-  Schlüsseln  und  die  Thor- 
wachen an  diesem  Tage  zum  Andenken 
anvertraut,  da  sie  sich  bei  Vertheidigung 
der  Stadt  sehr  ausgezeichnet  hatte.  Es 
gibt  noch  eine  Kollegial- Kirche  mit  acht 


984 


ziemlich  guten  ßeneficien,  drei  Nonnen- 
klöster, ein  Franziskaiierkloster,  und 
ein  Hospitium  der  Weltpriestcr.  Das 
Kloster  St.  Domiuico  ist  in  eine  Kaserne 
verwandelt.  Es  hat  in  allen  17  Kirchen 
und  Kapellen,  und  eine  kleine  griechi- 
sche Kirche.  Die  Einwohner  v.  Kattaro, 
ungefähr  4000  an  der  Zahl,  sind  mei- 
stens italienischen  Ursprunges,  und  nun 
alle  katholisch.  Man  findet  auch  dort 
die  venetianischen  Sitten  ,  ausgenom- 
men ,  die  Cavalieri  Serventi ,  einge- 
führt; der  Adel  ist  sehr  arm,  aber  höf- 
lich, und  so  gastfreundlich  ,  als  seine 
Einkünfte  es  vermögen.  Alle  sonstigen 
Sitten  der  Boccheser  finden  hier  eine 
völlige  Ausnahme.  Die  Männer  gehen 
französisch  gekleidet ,  so  auch  die  Da- 
men, die  sehr  artig  sind  ,  und  so  klein 
diese  Hauptstadt  ist,  so  herrscht  auch 
dort  d.  Sittenverderbnissim  Verhältuiss 
ihrer  Grösse.  Kattaro  ist  schon  oft  be- 
lagert aher  seit  der  modernen  Befe- 
stigung nicht  eingenommen  worden. 
Im  Jahre  1301  wurde  sie  von  d.  ver- 
einigten Türken,  Venetianern,  Ragu- 
sern, Kroaten,  Zaratiuern,  und  mehren 
anderen  Völkern  vergeblich  belagert. 
So  steht  es  in  den  Statuten  von  Kat- 
taro bei  d.  381.  Kapitel  geschrieben; 
kein  Geschichtschreiber  erwähnt  es 
aber.  Im  .Jahre  1378  den  14.  August 
kam  der  venetianische  Admiral  Vettor 
Pisani  mit  einer  Flotte  vor  Kattaro, 
erstürmte  die  untere  Stadt,  und  ohne 
der  Besatzung  Zeit  zur  Besinnung  zu 
geben,  auch  das  Kastell.  Die  Stadt, 
die  damals,  als  vor  Erfindung  d.  Pul- 
vera, nicht  so,  wie  jetzt  befestigt  war, 
wurde  ganz  geplündert,  und  beson- 
ders einiger  ihrer  sehr  in  Ehren  ge- 
haltenen lleliquien  von  St.  Triffon  be- 
raubt, die  der  Admiral  nach  Venedig 
brachte.  Die  modernen  Helden  nehmen 
jetzt  nur  Preziosen ,  Statuen  und  Ge- 
mälde, und  führen  sie  statt  Reliquien 
mit,  so  haben  sich  die  Zeiten  geän- 
dert, dass  sie  zu  Zeiten  die  silberne 
oder  goldene  Einfassung  mitnehmen, 
die  Reliquie  ab.  wegwerfen.  In  einem 
Saale  des  herzoglichen  Pallastes  zu 
Venedig ,  Sala  del  Scrutinio  genannt, 
sieht  man  ein  Gemälde,  welches  diese 
Eroberung  vorstellt,  und  bei  dem  Tu- 
riner Frieden  mit  Ludwig  I.,  König 
von  Ungarn,  d.  16.  August  1387  wird 
auch  davon  gesprochen.  Im  Jahre  1420 
ward  mit  Hülfe  des  übrigen  Landvol- 
kes ,  besonders  aber  der  Bewohner  v. 
Pastrovich,  die  Stadt  Kattaro  vom  rö- 
mischen König  Sigismund  eingenom- 
men,   welcher   auch  desswegeu  viele 


von    den   letztgenannten    in  den  Adel- 
stand erhob.  Einige  Schriftsteller  wol- 
len   diese    Belagerung    leugnen  ,     die 
Adelshriefe   sagen    es    aber   klar.    Im 
Jahre  1539 ,  in  einem  Augenblick , 
die    venetianischen    Flotten   sich    nach 
Venedig   zurück    gezogen   hatten  ,   er- 
schien der  berühmte  türkische  Admiral 
Ariadino    Barbarossa   vor  Kattaro   mit 
200  Galeeren  und  30,000  Mann  Land- 
truppen,  und   berennte  es  zu  gleicher 
Zeit  von   der  Landseite.    Den  14.  und 
15.  August    bestürmte    er    die  Festung 
von    der  Land-  und  Seeseite  zugleich, 
wurde    aber    jedes  Mahl    mit   grossem 
Verluste  zurückgeschlagen.  Da  er  nun 
befürchtete,    dass   eine    venetianische 
Flotte    ihm  den  Ausgang  des  Meerbu 
sens  sperren  könnte ,    so  zog  er  wie- 
der ab,  nachdem  er  an  den  Ufern  al 
les    zerstörte    und    verbrannte.     Seine 
Flotte   lag   damals    bei  Dobrota  hinte 
der  Landspitze  von   St.   Elia  vor  An 
ker,  u.  dieser  Ort  ist  desswegeu  auc 
noch  berühmt.    Eine    Inschrift    auf  de 
Porta  Fiumera  von  Cattaro  dient  di« 
ser  Unternehmung  zum  unauslöchliche 
Documente.    Im    Jahre    1563    zerstört 
ein  Erdbeben  fast  die  ganze  StadtKat 
taro.    Zwei  Drittheile    der  Einwohn 
sammt   dem    Gouverneur  und  der  Re 
gierung   kamen    dabei    um  das  Lebei 
Die   Mauern  d.  Kastells  spalteten  si( 
dergestalt,  dass   man    sie  von  neuei 
aufbauen  niusste,  und  bei  dieser  Gele 
penheit  wurde  es  sammt   seinen  Vei 
bindungawerken   mit   der   unteren  Fe 
stung  viel  fester  gebaut.  Im  Jahre  157 
lief  der  türkische  Admiral  Pertare  mit 
einer  zahlreichen  Flotte  von  Galeeren 
und  Sultaninen  im  Kanal  ein,  und  for- 
derte die  Festung  auf,  da  er  selbe  zu 
überfallen   dachte.    Statt  der   Antwort 
wurde  aus  der  Festung  heftig  auf  sei- 
ne Flotte   gefeuert,   und   er    entfernte 
sich  gleich  darauf  aus  diesen  Gewäs- 
sern ,   weil    er  auch  die  venetianische 
Flotte  fürchtete.  Im  Jahre  1571  hatten 
die   Türken    Montenegro  erobert,    und 
belagerten    die    Festung    Kattaro    von 
der  Landseite.  Die  Türken,  welche  da- 
mals  den  ganzen  Theil  von  Albanien, 
wo  Budua  darauf  liegt,  besassen,  hat- 
ten bei  le  Cattene  ein  Fort  v.  Mauer- 
werk   erbauet ,     welches     mit   18   der 
24pfündigen  Kanonen  besetzt  war.  Auf 
einmal  erschien  der  venetianische  Ad- 
miral   Sorauzo    mit    einer   schwachen 
Flotte   von  25  Galeeren ,    landete  bei 
le  Cattene,   erstürmte   das  Fort,  von 
welchem  man  noch  einige  Ueberbleib- 
scl  sieht,  zerstörte  es,  fuhr  nach  Kat- 


99» 


(;iro,  verstärkte  und  approvisionlrtel 
(lip  llesatzuiiff,  u.  »eKelle  weiter  iiachj 
Corfn,  wo  eigentlich  8eiiie  KcHtiininiiiifd 
wAT.  Durch  (liencH  8ah  «ich  die  He- 
.•jai/uiiK  im  Stande,  sich  gut  zu  ver- 
tlieidiKen  ,  that  es  auch,  und  die  Tiir- 
Keii  inuHHten  die  BelaKcrun};  aufheben. 
Mau  niu.sfi  aber  wohl  liemerkeu  ,  das.s 
(Itinals  im  Haren  von  Katlaro  eine 
i'lodille  /.ur  Ver(heidi(;unK  der  Küste 
\()r  Anker  lajj.  Im  Jahre  1657  wurde 
Kallaro  vom  SO.  Juli  bis  in  die  Naclit| 
\oni  letzten  Neplembcr  «um  1.  Octoberj 
durch  SO,on(l  Türken  von  d.  Landseile! 
I)plat;ert.  Uie.ssmal  hofften  die  Türken 
tiiiu/.  t;ewi.sM  ,  es  einzunehmen  ,  weil 
ein  veiietiaiiischer  Offizier,  der  7.11  ih- 
nen überKelaufen  war,     sie    anführte, 


ist.  Im  Jahre  1667  litt  Kaltaro  nochmals 
ongemeiu  viel  durch  Brd beben,  mehr  als 
die  Hälfte  der  Einwohner  kamen  dabei 
ums  Leben,  und  wurden  unter  den  Hui- 
nen  vergraben.  8eit  dieser  Zeit  halle  es 
keine  sehr  starke  Krdbebeu;  alier  des- 
sen unueacblet  sind  deren  einice  läng- 
stens alle  zwei  Jahre,  die  schwächer 
oder  stärker  sind  ,  aber  von  den  Kin- 
wohnern  nicht  geachtet  werden.  Die 
Ursachen  dazu  mögen  die  unterirdischen 
Höhlungen  sein,  welche  das  Wasser, 
so  vom  Gebirge  durch  unsichtbare  Kanä- 
le herunterlliesst ,  und  welches  in  der 
Regenszeit  in  allen  Gassen  in  die  Höhe, 
wie  t^pringbrUiiue ,  hervor  sprudelt, 
aufnehmen ;  und  es  ist  sehr  möglich 
und  wahrscheinlich,  dass  Katlaro  einst 


lui  versiiiierte,  dass  die  Festung  sichj     nnt.  ihren  iluinen  ganz  begraben  wird; 


-lit  lange  hallen  könnte.  Da  nun  die 
lii'satziing  ebenfalls  eine  kleine  V'er- 
(heidigungs- Flottille  hatte,  durch  die 
iSec  liebensmittel ,  Kriegsmunition  und 
Verstärkung,  kurz  alles,  was  sie 
brauchte,  erhielt,  so  konnten  sie  doch 
Melbe  nicht  einnehmen,  M'eil  sie  eben 
wegen  der  Flotte  sich  nicht  getrauten, 
von  d.  Gebirge  herunter  zu  kommen, 
um  die  Festung  bei  der  Fronte  von 
Kiumera  angreifen  zu  können.  Sie  hat- 
ten damals  auf  dem  Gebirge,  gegen- 
über des  linken  Theiles  der  Verbiu- 
dungs- Werke,  eine  Batterie  mit  un- 
glaublicher Anstrengung  aufgeführt. 
Mit  dieser  schössen  sie  auch  wirklich 
Breche,  und  wollten  sodann  solche  er 
stürmen.  Da  aber  d.  Felsen,  auf  wel- 
chen diese  Mauern  gebaut  sind  ,  mehr 
als  100  Schuh  hoch  und  sehr  steil  ist, 
so  konnten  sie  selbe,  ungeachtet  eini- 
ger vergeblichen  Versuche ,  die  ihnen 
sehr  viele  Leute  kosteten  ,  nicht  mit 
Sturm  einnehmen,  und  hoben  endlich 
die  Belagerung  auf.  Damals  wurden 
die  besiegten  I^Iontcnegriner  von  den 
Türken  so  niisshandelt,  indem  sie  sich 
ihrer  statt  der  Traglhiere  und  zu  al- 
len beschwerlichen  und  gefährlichen 
Arbeiten  bedienten ,  dass  von  dieser 
Zeit  au  ihr  Hass  sich  nur  noch  immer 
mehr  u.  mehr  entflammt  hat.  Von  die- 
ser Belagerung  wird  im  Giorualedell' 
Assedio  della  guerra  di  Candia  dal 
Coute  Girolamo  Brusoni.  Lib.  XV. 
ziemlich  weitläufig  gehandelt.  Es  wä- 
re aber  zu  wünschen  ,  man  hätte  von 
deu  Türken  einige  Details  darüber. 
Der  Ort,  wo  damals  in  Katlaro  Bre- 
che geschossen,  und  der  neu  aufge- 
baut u.  verstärkt  wurde  ,  ist  bis  jetzt 
von  weitem  noch  zu  sehen ,  da  das 
Mauerwerk  viel  weisser  als  das  übrige 

Angf.ii.  g«ogr.  LEXIKON.   III    Hd. 


von  diesen   Erdbeben   sieht   man  noch 
die  Spuren  der  Verwüstung.  Da«  ehe- 
malige Haus  des  Gouverneurs  ist  nicht 
mehr  bewohnbar,  ist  überall  gestützt, 
und  droht  dem  Einstürze,  und  die  Fe- 
stungsmauern    haben     daher     ihre     so 
grossen    Spalten    erhalten.     Im    Jahre 
1760  fiel  der  Blitz  auf  das  Pulver-Ma- 
gazin,   das   ober    der   Stadt    auf  einer 
Anhöhe    lag ,    mehre    Häuser   wurden 
ganz  zerstört,  und  viele  hundert  Men- 
schen verloren   dabei  das  Leben.   Vor 
dem  Thore    di  Kiumera  ist  der  Markt- 
platz für  d.  Montenegriner,  Bazar  ge- 
nannt, welcher  alle  Samsi-  und  Sonn- 
tage sehr  besucht  ist,  weil  sie  damals 
sogar  aus   den  entlegensten  Gegenden 
kommen,  und  mau  muss  sich  wundern, 
über   die  grosse  Last,   welche  beson- 
ders die  Weiber  herunter  bringen;   s. 
Cattaro. 
Kattaro  HrelM)  Dalmatieu ,  beste- 
het aus  dem    alten  venetianischen  Al- 
banien. —  Erzeugt  Körner,  Heu,  Agru- 
men, Oel,  Wein  u.  Seide,  treibt  Fisch- 
fang und  viel   Schifffahrt ,    —    Handel 
mit  den  in  Megline  ankommenden  tür- 
kischen Karavauen ;    s.  Cattaro  Kreis. 
MattAU)  vor  Alt.  Chodouwe,  Chadauu 
genannt  —  Oest.  u,  d.  E.,  V.  O.  M.  B., 
eiue  Berschaft  und  Dorf'mlt  einem  Schi, 
und  eigener  Pfarre  zwischen  Eggenburg 
und  Pulkau,  hat  19  Haus.  u.  114Einw., 
5  St.  von  Holabruun. 
fiLattauü)  Böhmen,  Prach.  Kreis,  ein 
Dorf  mit  einer  Pfarrkirche  der  Hersch. 
Wopeletz,  1  St.  von  Kassegowitz. 
Kattendorf,     Schlesien,     Teschner 
Kr.,  elneKoion/ezur  Hrsch.  Karwiu;  s. 
Cattendorf. 
Rattendorf  y    mähr.  Katerzinice    — 
Mähren,  Preran.  Kr.,  ein  mit  dem 'Gute 
Neuhübel  verbuudeücs  Gut  uud  Dorf  mit 


986 


58  Haus.,  449  Einw. ,  einem  Sclilosse 
und  zwei  Meierhöfeii,  geyen  W.  nächst 
und  1  St.  von  Frcil)erK. 

Kattenhof,  Oest.  ob  d.  E.,  Hausr. 
Kr.,  ein  zum  Distr.  Kom.  Stalircmberg 
geh.  Dörfchen,  in  der  Pfarre  Haag,  ^  St. 
von  Haag. 

Ratterber^T)  Oest,  oh  d.E.,  Salzbur- 
ger Kr.,  ein  Berff,  4588  Fuss  hoch,  nord- 
M' estlich  von  Laufen. 

Katterlohen ,  Oest. ob  d.E.,  Hausr. 
Kr.,  ein  zum  Distr.  Kom.  Roith  gehör. 
Weiler,  in  der  Pfarre  St.  Georgen,  i  St. 
von  Frankeuuiarkt. 

Kattersberi^ ,  Steiermark,  Grätzer 
Kr.,  eine  Get/end,  zur  Staatsherschaft 
Horneck  mit  f  Weinzehend  pflichtig. 

RatthalenaSzuha,  Ungarn,  Wa- 
rasdiner  St.  Georger  Grenz-Hegim.  Bz., 
ein  Dorf  mit  39  H.,  7  St.  von  Bellovär. 

H.attö,  Ungarn,  diess.  der  Donau,  Neu- 
traer  Gespansch.,  Szakoics.  Bzk. ,  ein 
zur  k.  auch  k.  k.  Hrsch.  Holics  geh.  da- 
hin eingepf.  Dorf,  am  Morava  Flusse 
iiördl.,  hat  64  Haus,  und  442  meist  rk. 
Einw.,  ^  St.  von  Holics. 

Kattor,  Dalmatieu,  Cattaro-Kreis; 
siehe  Cattaro. 

Kattowr,  Mähren,  Brunn.  Kr.,  ein  Dorf 
mit  26  Haus,  und  156  Einw.,  der  Hrsch. 
Guereiu. 

H.attowitz,  Böhmen,  Prach.  Kr.,  ein 
Marktftecken  der  Hrsch.  Strahlhostitz  u. 
Pfarre  Kattowitz. 

H.att8vltnitz)R:ra1)eii ,  Illirien,  U. 
Kärnten,  Klagenf.  Kr.,  eine  z.  Burgfr. 
und  Probsteihersoh.  Wieting  geh.  Ort- 
schaft,  4  St.  von  Friesach  oder  St.  Veit. 

MLattsdorf ,  Oest.  ob  der  E.,  MiihI  Kr., 
ein  Dorf  mit  einer  Pfarre,  3  St.  von 
Weitersdorf. 

Kattstorf,  Katzdorf,  Katzimersdorf, 
Katzleindorf,  Chazilinislorf ,  Chaezlin- 
storf  -  Oesterr.  ob  d.  E.,  Mühl  Kreis. 
Dieses  auf  einer  sanften  Anhöhe  im  mil- 
den Clima  gelegene  P/arrrfor/mag  mit 
seinen  87  Häusern  und  t74  Einwohn, 
wohl  im  Mittelpunkte  des  bekannten 
Lettenbodens  liegen ,  welchen  man  um 
die  Kirche  ganz  roth,  einige  Stunden  im 
Umkreise  aber  nur  mehr  partienweise 
roth  antrifft,  1|  St.  von  Ried,  1  St.  von 
St.  Georgen  im  Gusenthaie,  1  St.  von 
Gallueukirchen. 

MLattu,  Illirien,  Krain,  Görz.  Kr.,  ein 
Berg,  617  Wr.  KIftr.  hoch. 

Kattun,  Ungarn,  eine  Ruine  im  Otto- 
chancr  Grenz-Ileg.  Bezirk. 

Kattun-  und  Schafwoll-Druckwaren. 
In  diesem  Industriezweige  hat  Oester- 
reich  und  namentlich  Böhmen,  von  den 
Fortschritten  der  Chemie  und  Mechanik 


unterstützt,  so  ausserordentliche  Foi 
schritte  gemacht,  dass  seine  Falirikaif 
dieser  Art  in  Geschmack  und  technischer 
Vollkommenheit   allen  deutschen  Bun- 
desstaaten vorangehen ,   und    sich   den 
schönsten  französischen  Erzeugnissen 
würdig  anreihen.  In  der  Vollkommen- 
heit des  auf  diese  Fabrikation  bezügli- 
chen Maschinwesens  excelliren  freilich 
noch  England  und  Frankreich;  Preus- 
sen  eifert  ihnen  mit  Erfolg  nach,  wäh- 
rend Oesterreich  noch  immer  vom  Aus- 
lände abhängig  ist.  Im  Jahre  l84lMur- 
de    Oesterreichs    Produktion    von   ge- 
druckten und  gefärl)(en  Baum-  u.  Schaf- 
wollwarenmit83,5(»Zlr.,d.i,2,ü35,000 
Stück,  im  Werthe  von  81,810,000«.  CM. 
ermittelt,  von  welcher  letzteren  Summe 
18,000,000  n.  C.W.  der  Kattundruckerei 
zufielen.    Mit    dieser    Brzeutfung  steht 
Oesterreich,  jener  Frankreichs,  welches 
2,500,000  Stück  produzirt,  ziemlich  nahe, 
während  England  mit  10,000,000,  Buss- 
landm.  1,500,000.  Preussenm.  1,000,000, 
Sachsen  mit  500,000,  und  die  Schweiz  ni. 
800,000    Stücken  an   der   europäischen 
Kattundruckerei  Theil  nehmen.  Von  der 
angeführten  Gesammt-ErzeuKung  treff< 
auf   Böhmen   1,262,000     Stück,  davo 
675,000  St.  auf  Prag  und  die  nächste  üb 
gebung,  auf  die  Umgegend  von  Wi< 
880,000  Stück  ,   auf  Oher-Oesterrei( 
CStadt  Steyer  und  Vöklabruck)  25,000  g 
Vorarlberg  69,000  St.,  Lombardie  (Ma 
land,  Bergamo  und  Como)  45,000  Sti'icl 
hierzu  sind  noch  254,000  Stück  für  d 
in    Nieder  -  Oesterreich   erzeugten    g( 
mischten  Stoffe  zu  rechnen.  Für  die  g( 
sammte  Baumwollwaaren-Fabrikatioii 
wurde  mit  Einschluss  der  Spinnerei  u. 
Weherei  ein  Totalwerth  von  45,000,000 
11.  Conv.  Münze  ,  und  eine  Arbeiteran- 
zahl von  360,000  Individuen  ausgewie- 
sen. Durch  den,  der  letztern  Zeil  ange- 
hörigen  ausserordentlichen  Fortschritte 
im  Drucke  von  Schafwoll-  und  gemisch- 
ten  Waaren,   welcher    besonders    um 
Wien  betrieben  wird,  und  bei  250,000  St, 
Kleider  in  den  Handel  bringt,  hat   die 
Kattundruckerei,  welche  ihrem  Fabri- 
kate keine  so  gefälligen  und  lebhaften, 
aber  desto  dauerhaftere  Farben  erthei- 
len   kann,   einen  nicht  unl)edeutenden 
Abbruch  erfahren,  und  es  dürften  dem- 
nach die  für  das  Jahr   1841    geltenden 
Ziffern  für  die  Gegenwart  etwas  her- 
abzusetzen sein.  Auch  die   hierher  ge- 
hörige,  aber  schon   grösstentheils    be 
den  Baumwollgarnen  und  Geweben  be- 
sprochene Türkischroth-Artikel  werder 
in    zunehmender    Menge  und    Qualiläi 
erzeugt,  und  die  sich  mit  ihnen  beschäf- 


tat 


ii::cn(lcii  K(:il>]!.ssenient.s  hreilen  flieh  iin|li»tyiMälry  Uiif^arn,  diesn.  d.  Theisu, 
Nonlcn  Böhmens  und  Im  Vorarlberg  Oeve«.  Gesp.,  Theifls.  Hisk.,  ein  MW^r- 
iiiuuer  mehr  aiiM,  während  auch  zu  Schön- !  hof,  zuUchen  den  Ortschaften  N?,ent- 
iiiTir  in  IVlilhren,  zu  Wadowice  in  Ga-  Imre  und  Abnd,  2J  St.  von  KarluzaK- 
li/icu,  Lp::nano  in  der  Lomhardie,  Por-  I4»tyniar«  Ungarn,  eine  Puszta,  mit 
«kMiune  und  Treviso  im  Venelianischcn,  1  Haus  und  6  B. ,  im  Heven.  Komitat. 
stein  in  Krain  und  Ileiden.Mchaft  imKii-  Katyna,  Galizien,  Sanok.  Kr.,  ein  zur 
siciilanile  sich  solche  Anataltcn  befiu-  Hr»ch.  Dobromil  geh.  Pfarr^iorfy  am 
den.   Ihr    Krzcuuni.sfl   wurde   im  Jahre      Bache  Jawornik  ,  3  St.  von  Dobromil. 


I'^4I  mit  12,O(»0.0OO  llothgarne  imWer- 
tlie  von  1,8ÜO,0()0  II.  CM.  veranschlagt. 

liattuny,  Ungarn,  Zips.  Komt. ,  ein 
sloNvak.  Dorf,  mit  17  II.  und  130  K.,! 
I'il.  vom  Zips.  Dom -Kapitel  bei  Bal- 
iIdcz,  und  demselben  dienstbar. 

Jkattunye,  Ungarn,  Zips.  Komt.;  siehe 
Katuny. 

K»etusltK,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr.,  ein 
Uorf\  d.  Pfarre  Kowann  und  Brach. 
Urnsko, 

Kitttya,  Katlyo'  -  Ungarn,  ein  Fluss, 
liii  Itaran3-.  Koniitat. 

üatty  bei  Kraniarzövika ,  Gali- 
icn,  PrzemvHl.  Kr.,  ein  Vorirerky  d. 
Ilrsch.  UM'i  Ptarre  Kramarzöwka. 

Katy,  Galizicn,  Sandec.  Kr.,  ein  Dorf. 

ItkUtty-UoInyl,  Kroatien,  Agramer 
Gespanschaft,  im  Gebirgs- Bzk. ,  eine 
zur  Ilrsch.  Urod  geh  ,  in  d.  Grchtsbark. 
und  Pfarre  Moravicza  Heg.  Ortschaft, 
2J  St.  von  Verbovszko. 

Kattynidr,  Ungarn,  diess.  d.  Donau, 
Bacs.  Gesp.,  Ob.  Bzk.,  ein  grosses,  d. 
adel.  Kam.  Tiatinovics  geh. ,  von  Dal- 
matinern ,  Ungarn  und  Deutschen  be- 
wohntes Dorf,  mit  491  H.  und  3440  K., 
einer  röm.  kath.  Kirche  und  Pfarre,  un- 
weit Madaras.  Zum  Theil  sandiger, 
doch  an  Weitzen  und  Hafer  fruchtbarer! 
Boden,  «uter  Wieswachs,  mittelmässi- 
ger  Weinbau,  Viehzucht,  «J  St.  v.  Gara. 

Katuiiy,  Kattunye  —  Ungarn,  diess. 
d.  Theiss,  Zips.  Gesp.,  im  IV.  od.  Ge- 
hlrffs-B/.k. ,  ein  d.  Leutschau.  Kapitel 
gehör.  Dorf,  dahin  eingpf. ,  in  einem 
Thale,  >!wischen  Baldöcz  u.  Hluczo'cz, 
3  St.  von  Leutschau. 

H.atu8ltz,  Böhmen,  Bun;!lau.  Kr.,  ein 
zum  Gute  Wrutitz  gehör.  Dorfy  mit 
53  H.  und  309  E.,  hat  eine  zum  Spren- 
gel des  Pfarrers  zu  Kowan  CG.  So- 
Avinka)  gehör.  Filialkirche  und  einen 
ohrigk.  Meierhof,  auf  einer  Anhöhe, 
an  d.  Strasse  nach  Hirschberg,  2  St. 
von  Ober-Krnsko,  8  St.  von  Bunzlau. 

Katy,  Slavonien,  Peterward.  Genera- 
lat;  siehe  Kaacs. 

Katy,  Katj  —  Ungarn,  ein  Dorf,  im 
Csaikisleu  Distrikte. 

H.aty,  Katyly  —  Galizien,  Rzesz.Kr., 
ein  zur  Hrsch.  Nisko  gehör.  Dorf,  18 
St.  vou  lUcszow.  Post  Nisko. 


Hatza  t  Katxeudorf ,  KalAschä  —  Sie- 
henhüreen,  Ileps.  Stuhl,  ein  freies  sächs. 
wal.  Dorf,  mit  einer  evantr.  und  wal. 
nicht  unirt,  Kirche,  liegt  am  Bache  Uom- 
rod  ,  5^  St.  von  Sark:liiy. 

Hatzanoiv  und  Bablna,  Böhmen, 
Bunzlauer-Kreis,  ein  d.  Ilrsch.  Gros*- 
Skall  unterthäniges  Dorf  nächst  dem 
Dorfe  Pohorz,  %  St.  von  Sobotka. 

Ratza-V^lye,  der  Kalzbach  —  Sie- 


benbürgen ,  ein   Bach    In    der    obern 
Weisseuburger  Gespanschaft. 

Katsbach,  Oest.  oh  der  Bus,  Hausr. 
Kreis,  eine  in  dem  Distr.  Kom.  Schmi- 
ding  liegende,  verschiedenen  Dominien 
gebörise,  nach  Krenfielhach  eingepf. 
Ortschaft,  grenzt  ge«.  Ost.  an  Kirch- 
ham,  und  gegen  Westen  au  Forst, 
\\  Stunde  von  Wels. 

Hatzbacht  Oest.  ob  d.  B. ,  MOh]kr., 
ein  in  dem  Distr.  Kom.  Wildberg  lie- 
gendes, verschiedenen  Dominien  geh. 
Dorf  von  27  Häusern  und  «03  Einw., 
grenzt  gegen  Norden  an  das  Dorf  St. 
Magdalena^  welches  Hadmur  v.  Wild- 
berg 1*294  au  Ulrich  von  Capell  ver- 
kaufte, und  ist  dahin  eingepfart.  ]  St. 
von  St.  Magdalena,  \\  St.  v.  Linz. 

Katzbach,  Steiermark ,  Judenh.  Kr., 
ein  kleiner  Bach  nördl.  von  Aussee, 
der  sich  in  den  See  bei  Alt- Aussee 
ergiesst. 

HatzbrenniniK)  Oest.  oh  der  Ens, 
Mühlkreis,  ein  einzelnes,  dem  Distr. 
Kom.  Pfarkirchen  gehöriges,  nach  Hof- 
kirchen eingepfartes ,  und  zum  Dorfe 
Wiesen  konscribirtes  Gut,  J  Stande 
vou  Marsbach,    11|  St.  v.  Linz. 

Katzelbers,  Oest.  ob  der  Ens,  Inn- 
kreis,  eine  zum  Pflggcht.  Maurkirchen 
gehörige  Einöde  am  Katzelberge,  nach 
Asbach  eiugepf. ,  2^  Staude  von  Alt- 
heim. 

Katzelniühle.  Oest.  ob  der  Ens, 
Innkreis ,  eine  bei  der  Ortschaft  Kät- 
zelberg  liegende,  zum  Pflggcht.  Manr- 
kirchen  gehörige  Mahlmühle,  8  Stand, 
vou  Altheim. 

Katzelabers»  Oest.  ob  d.  E.,  Salz- 
barg. Kreis ,  ein  zum  Pflggcht.  Neu- 
markt  C>ni  flachen  Lande)  gehöriger 
Weiler  in  der  Pfarre  Obertrum ,  3  St. 
vou  Neumarkt. 

50* 


788 


Katzelsdorf,  OesU  n.  d.  E. ,  V.  0 
W.  W. ,  eiu  zu  den  Herschaften  Ju- 
denau,  Köuigstädten,  Kaalhrsch.  Tulln, 
iStif'tshrsch.  Seitenstädteu,  und  dem  Spi- 
lale  Tulln  «ehöriges  Dorf  mit  57  H 
und  314  Einw. ,  %  Stunden  von  Sieg- 
hardskircheu. 

Matzelsdorf,  oder  Kätzelsdorf  — 
Oest.  u.  d.  Ens,  V.  ü.  W.  W.,  eine 
Herchaft  und  Dorf  von  83  Haus,  und 
683  Eiuwohn.,  die  sich  mit  Ackerbau, 
Viehzucht  und  Holzhandel  beschäftigen; 
und  einem  Schlosse,  d.  Hrsch.  Froscli- 
dorf  einverleibt.  Am  rechten  Ufer  der 
Leitha,  |  Stunden  vom  Orte,  steht  auf 
einer  Anhöhe,  auf  welche  eine  gedeck- 
te Treppe  von  48  Stufen  führt,  die  an- 
sehnliche Pfarrkirche  ,  die  zum  aufge 
hobenenen  Franziskanerkloster  gehör- 
te; im  Klostergebäude,  das  am  Abhän- 
ge des  Kaiserwaldes  eine  rei;;ende 
Lage  hat,  ist  eine  bedeutende  Seiden- 
zeug- und  Saninit-Mannfaktur  etablirt. 
Liegt  an  der  ungarischen  Grenze  geg. 
Norden,  unweit  der  Südbahn,  1^  St. 
südö.  von  Wr.  Neustadt. 

Kätzelsdorf,  Gest.  u.  d.  E.,  V.  U. 
M.  B.,  ein  der  Herschaft  Feldsberg  un- 
terthäniges,  südö.  von  dieser  Stadt,  am 
Abhänge  eines  Berges  gelegenes  Dorf 
mit  129  Häusern,  744  Einwoh.,  deren 
Haupterwerb  in  Getreide-  und  Wein- 
bau besteht,  und  einer  eigenen  Pfarre. 
Der  sogenannte  Katzelsdorfer  Wald, 
der  sich  nördlich  vom  Dorfe  ausdehnt, 
ist  ein  eingefriedeter  Thiergarten,  der 
mit  verschiedenen  Gatlungen  Wildes 
besetzt  ist;  und  enthält  ein  kleines 
Jagdschlüss,  2  St.  v.  Poisdorf. 

Katzelsdorf  an  der  Zell,  Oest. 
u.  d.  Ens,  V.  0,  W.  W.,  ein  d.  Her- 
.schaft  Königslädten  unterthäniges  Dorf 
von  10  Haus,  und  107  Einw,,  am  Ge- 
birge in  der  Pfarre  Tulbing,  2  Stund, 
von    Sieghardskirchen. 

Kätzelsdorf,  Oest.  u.  d.  E. ,  V.  U. 
W.  W.,  eine  Uerschaft  und  Dorf;  s. 
Katzelsdorf. 

Katzelsdorf,  Steiermark,  Grätzer 
Kreis,  ein  im  Wb.  Bz.  Kom.  Gleichen- 
berg und  Pfarre  Gnass  sich  befindli- 
ches ,  \\  Stunde  von  diesem  Markte 
entfernt  liegendes,  verschiedenen  Her- 
schaften unterthäniges  Dorf,  6  Stund. 
von  Hadkersburg. 

Katzelsdorf  an  der  Zell  und 
Kraklniir,  Oest.  u.  d.  Ens,  V.  0. 
W.  W.,  2,  dem  Bürgerspital  in  Tulln 
gehörige  vermischte  Gemeinden  ,  wel- 
che eigentlich  unter  die  Dorf-Obrigkei- 
ten Königslädten  und  Itapoltenkirchen 
gehören,    3   St.  von  Sieghardäkirchen. 


Katzenbach,    Oest.  ob  d.  E.,  luii 
Kr.,  7  im  Distr.  Kom.  Purnstein  lieg,_ 
der  Hrsch.  Pürnslein  und  Getzendorf  ge- 
hörige, nach  Altenfelden  eingepf.  üäu- 
ser,  8j  St.  von  Linz. 

Katzenbaeh,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzh. 
Kr.,  einezumPdggrcht.  Thalgau  (im  fla- 
chem Lande)  geh.  Einöde  des  Vikariats 
Ebenau,  1^  St.  von  Hof. 

Katzenberg:,  Oest.  ob  d.  Ens,  Irin 
Kr.,  ein  Hofmark  und  Dorf  mit  84  Haus, 
und  192  Einw.,  im  Pllggrcht.  Obernberg 
mit  einem  Schlosse,  einer  Kapelle,  ei- 
ner Meierei,  einem  Jagd-,  Brau-  und 
Gasthause ,  an  der  Komnierzial-Strasse 
von  Altheim  nach  Schärding,  in  einer 
Ebene,  2i  St.  von  Altheim. 

Katzenbergr,  Oest.  ob  d.  E.,  lun  Kr., 
2  dem  Distr.  Kom.  Mauerkirchen  geh., 
nach  Mettmach  eingepf.  Häuser,  2  St.  v. 
Altheim. 

KatzenberjBT,  Oest.  ob  d.  E.,  Inn  Kr., 
ein  zum  Pflagrcht.  Ried  geh.  Weiler,  in 
der  Pfarre  Mettmach,  1 1  81.  von  Ried. 

Katzenber ü; ,  Oest.  ob  d.E.,  Hausr. 
Kr.,  eine  dem  Distr.  Kom.  und  Hersch. 
Köppach  unteith.,  nach  Atzbach  eingcpl 
Ortschaft  von  3  Häusern,  zwischen  Ata 
bach  und  Köppach,  3^  St.  vonLambac! 

Katzenberg,  Oest. unt.  d.E.,  V.  0 
W.  W.,  ein  zur  Slaatshrsch.  St.  Pölle, 
geh.  Dorf  mit  11  Haus,  und  67  Einwoh 
an  der  Bärschling,  |  St.  von  Kapeli 
wohin  es  eingpf.  ist,  |  St.  v.  Bärschling 

Katzenbergr  lllirien,  Krain,  Neusi 
Kr.,  eine  Gemeinde  mit  3  Haus,  und  1 
Einw.,  der  Hrsch.  und  Hauptgemeind 
Seifen  berg. 

Katzenberg,  Oest.  ob  d.  E.,  Inn  Kr.,^ 
ein  Berg,  192  Wr.  KIftr.  hoch. 

Katzenberg,  Siebenbürgen,  eiu  Berg 
in  der  Kokelburger  Gespauschaft. 

Katzenbergerleithen ,  Oest.  ob 
d.E.,  Inn  Kr.,  eine  im  Pflggrcht.  Obern- 
berg lieg.,  dann  der  Hrsch.  Aurolzmüii- 
ster  und  Mauerkirchen  geh.,  nach  Kirch- 
dorf eingepf.  zerstreute  Ortschaft  s^^en 
S.  hart  am  Innstrome,  l^  St.  v.  Altheim. 

Katzenburg,  lllirien,  Krain,  ein 
sehr  kleines  Schloss,  wenn  es  ja  dea 
Namen  verdient,  war  Katzenburg.  Es 
bestand  aus  einem  kleinen  Hause  mit  ei- 
ner herumlaufenden  Gallerte  im  zweiten 
Geschosse,  zu  welcher  eine  Treppe  von 
aussen  empor  fülirte.  Auf  dieser  Seite 
hatte  es  gleichsam  zum  Schutze  der 
Treppe  einen  Vorsprung,  innerhalb  des- 
sen sich  diese  endigte.  Umher  lagen 
noch  einige  Häuser  oder  besser  Hüt- 
ten. Alles  dieses  entspricht  den  ßc- 
grilTen,  welche  wir  uns  von  einem,  ob- 
gleich klciueu  WohuäiUe  eines  edleu 


fS« 


Ccsc.lilechtcs  XII  maclieii  gewolinl  sind, 
ki-iite.swcK.s.  Doch  kann  ch  vor  ZoiCen 
\\el    anders    au.s:;:e.snlieu    haben;   denn 
w  r«   andere    durch   iieii«   Anbaue  nach 
iiiiil  nach  immer  grÖMser  wurdeu,  ver- 
luren  eiiiiKo  viel    von  ihrer  urM|>riine- 
lichen    GeNtult    und    Gröase.    Uingauni 
u  ar    Klieiie    und    Wald.    i)en    Namen 
Kalxeiiliurit;  erhielt  «ie  /.war  nicht  da- 
\ün,    dasM   8ie    eine    Hur^   der  Katzen 
\  ^tr,  oder  von  der  Mcnt;e  dieser  Thiere, 
(■  man  hier  herum  fand,  wahrHchein- 
ii'h  erhielt  diese  ItiirK  oder  Warte  den 
Namen  von  den  hier  hausenden  Herrn 
von   Kat^cenhur^.    Imless  ist   es    unhe- 
«timmt ,  üb  sie  den  Namen    von  ihrem 
Wohnsitze  emplinsien,  oder  ihr  Wohn- 
ort von  ihnen,  und  im  letzteren  Falle, 
woher  sie    den    seKsameu   Namen  er- 
hielten:'   Nach    Aussterben    des    edlen 
Kat/.enbur::isohen  (Geschlechtes  war  die 
Kur:;    in   den  Hunden    eines    ;;ewis9en! 
Alexander   Schwab,    kam    von  diesem | 
an  den  Herrn  von  llahuischlüssel,  nach- 
mals  an   den  Herrn  !Sches;er,    Pfarrer 
/u  Manusbcr^,  und  nach  dessen  Able- 
ben  an   seinen  Uruder   Andreas   Sche- 
iter, Itürger  zu  Stein >  6  St.  von  Lai- 
liach. 
H»tz«>ndorf ,  mähr.  Lholta  —  Mäh- 
ren, Prerau.  Kr.,  ein  Dorf  mit  51  H. 
und  338  Kiuw.,  zur  Hrsch.  Altitsrhein 
hinter  Uaub,  gegen  O.,  2  St.    V.  Neu- 
tilscheiu. 
l4.atxendorf ,  llat/.endorf  —  Ilöhmen, 
licitm.  Kr.,  ein    r>o// mit  12  Haus.  «. 
60  Kinw. ,    nach  Janegg  eingepf. ,  der 
Sliflshrsch.  Ossek  unterth.,  an  dem  so- 
genannten Katzenbache,  l  St.  von  .\eu- 
OssciTü:,  1  St.  von  Teplitz. 
liAtxenfiorf ,  Uniiarn,  luu.  Szölnok. 

Komitat;  siehe  Kaczko. 
Hatzendorf,  Siebenbürgen,  Repser 

Stuhl :  siehe  Katzka. 
Katzendorf,   Siebenbürgen,  Dobok. 

Komitat;  siehe  Matskas. 
Katzendorf,  Steiermark,  Grätz.  Kr., 
ein  versch.  Hrsch.  uutcrth.,  im  Wb.  B. 
Kom.  Gleichenberg  und  Pfarre  Gnass 
sich  betiud.,  j  St.  von  diesem  Markte, 
gegen  0.  eutl.  Dorf,  mit  50  Haus,  und 
290  E.,  4^  St.  von  Uadkersburg,  4  St. 
von  Ehrenhauseu. 
Katzendorf,  Illirien  ,  Krain  ,  Laib. 
Kr.,  eine  Gemeinde,  mit  13  Haus,  und 
82  Kinw.,  zur  Hrsch.  Alichelstätten  und 
Hauptgem.  Höllein. 
Katzendorf,  illirien,  Krain,  Nenst. 
Kr.,  ein  im  Wb.  B.  Kom.  Wördl  lieg., 
dem  Staatsiute  Weinhof  untertli.  Dorf, 
mit  einer  Mühle ,  am  Gurgflusse,   nach 


I  St.  Peter  eingpf.,  gegen  W.,  l  Sl.  von 
Neustadtl. 

I Katzendorf  y  Illirien,  Krain,  Neust. 

I     Kr.,  eine  Gi-tneinde ,  mit  '22  Haus,  und 

I     115  K.,  d.  Hrsch.  Neustadiel  u.  Haupt- 

I     gemeinde  Mt.  Peter. 

Katzendorf  y  Illirien,  Krain,  Neust. 

I  Kr.,  ein  im  Wl>.  B.  Kom.  Wördl  lieg., 
dem  Gute  Oberradelslein  geh.,  nach  Sl. 
Kanzian  eiiit;|if.  Uorf^  gegen  O.,  4  Sl. 
von  Neustadtcl. 

Katzendorf,  Illirien,  Unt.  Krain, 
NeusIdt.  Kr,  ein  im  Wb.  B.  Kom.  Sei- 
senberg  lieg.  ,  d.  Hrsch.  Sittich  gehör. 
Dorf,  mit  16  H.  und  7N  E.,  ob  d.  Gurg- 
fluss  bei  Hof,  4  8t.  von  Neusladlel. 

Katzendorf,  Illirien,  Uni.  Krain, 
Neustdt.  Kr.,  ein  dem  Wb.  B.  Kom.  ii. 
Hrsch.  Gollscbee  geh.  und  dahin  eingpf. 
Dorf,  nächst  Hoheneg,  14  J  St.  von  Lai- 
liach. 

Katzendorf,  Ober-,  Illirien,  Unt. 
Krain,  Neustdt.  Kr.,  ein  im  Wb.  B.  Kom. 
und  Hrsch  (•itttschee  gehür.  Dorf,  mit 
15  H.  und  98  B. ,  in  d.  Pfarre  Ncssel- 
Ihal,  nächst  Neufriedaach,  10  Sl.  von 
Neustadtel. 

Katzenfeld,  Ungarn,  Inn.  Szolnuk. 
Komitat ;  siehe  Matska-mezö. 

Katzengrrabenbach,  Steiermark, 
Jndenb.  Kr. ,  im  Rzk.  Adinout ,  (reibt 
eine  Brctersüge  in  Ituchau. 

Katen^reüt  u.  Altenber^,  Steier- 
mark, Grätz.  Kr.,  2  zur  Hrsch.  Hart- 
berjr  gehör.  Gegenden ,  südostw.  von 
Schölbing,  4J  St.  von  Hz. 

Katzengrün,  Böhmen,  Elbogn.  Kr, 
ein  Out,  Schlois  und  Dorf,  mit  einer 
Kirche,  Mahlmühle  ,  1  Meierhof  und 
Wirthshause,  an  d.  PostsIr. ,  liegt  am 
T.eibiischbache,  \  St.  von  Maria- Kulm, 
3  St.  von  Eger. 

Katzeng^rün  ,  Böhmen,  Elbosn.  Kr, 
ein  Bergflecken,  d.  Hrsch.  Harlenberg; 
siehe  Gossengrün. 

Katzengrundbarh,  Siebenbürgen, 
ein  Bach,   im  Mediascher  sächs.  Stuhl. 

Katzenhof,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.  M. 
B.,  ein  einz.  Haus,  zur  Hrsch.  u.  Pfarre 
Hapotensteiu,  3  St.  ven  Zwetlel. 

Katzenprennlns«n  >  Oest.  ob  d. 
E.,  Mühl  Kr,  war  einst  ein  Scbloss  u. 
Landgut  jezt  ein  Bauernhof  und  ist  zur 
Ortschaft  Wiesen  konskribirt,  gehört 
zum  Distr  Kom.  .Morschbach  und  Pfarre 
Hofkirchen,  J  St.  von  Morschl>ach. 

Katzensteis  9  '['•rol,  Ob.  Inuth.  Kr, 
ein  zur  Ldgchts.  Hrsch.  Ehrcuberg  geh, 
Weiter,  6  St.  von  Heuti. 

Katzenisteiu ,  Tirol,  Botzn.  Kr,  ein 
zur  Hrsch.  Meran  gehör.  Schloss ,    auf 


990 


'  einer  Anhöhe,  uächst  Mais  und  Freiberg. 
1  St.  vou  Meran,  7  St.  vou  Botzen. 

HLatzensteln,  Oest.  ob  d.  E.,  an  der 
Donau  ein  Berg ,  hält  seine  Schneide 
dem  Strome  entgegen  und  aus  seinem 
östl.  Abhänge  springt  ein  mächtiger  Fels- 
biock,  der  Saurüssel,  vor.  Grösser  u. 
imposanter  zeigen  sich  die  Formen ;  Fel- 
sen rücken  au  beiden  Seiten  zusammen; 
der  FIuss  verlässt  die  sonnigen  Auen, 
macht  eine  jähe  Wendung  gegen  N., 
und  wältzt  sich  in  eine  düstere  Waid- 
schlucht hinein. 

Katzenstein,  Tirol,  Ob.  luuth.  Kr., 
ein  Weiler,  zum  Ldgrcht.  Ehrenberg, 
und  Gem.  Thanheim. 

Katzenateln»  Böhmen,  Bidsch.  Kr., 
ein  Berg,  an  d.  Grenze  zwischen  Böh- 
men und  Schlesien,  nahe  bei  der  gros- 
sen Sturmhaube. 

Hatzenstein,  gem.  Stein  —  Illirien, 
Krain  Laib.  Kreis  ,  ein  dem  Wb.  Bz. 
Kom.  Herschaft  Radmannsdorf  gehör. 
Schlo.ts  an  dem  Dorfe  Vigauu  gegen 
Westen,  l  St.  von  Safnitz. 

Katzensteln ,  Steiermark,  Ciil.  Kr., 
ein  altes  Bergschloss ,  vormals  ein  Ei- 
geuthum  der  Grafen  Katzianer,  nordw. 
von  Schönsteiu. 

Ilatzenthal  ,  Illirien,  Unter  -  Krain, 
Neust.  Kreis,  ein  in  dem  Wb.  B.  Kom. 
Treffen  liegendes ,  der  Herschaft  Sit- 
tich gehöriges,  nach  St.  Lorenz  einge- 
pfarles  Dorf  mit  12  Haus.  u.  59  Eiuw., 
an  dem  Bache  Temenitz,  3  Stunden  von 
Pesendorf. 

MatzenzunS)  Tirol,  Botzn.  Kreis,  ein 
Schloss  u.  1.  f.  lehenbar.  Amitz,  ob.  Nais, 
Landg.  Lanen,den  Grafen  von  Saren- 
thein gehörig,  liegt  in  der  Gemeinde 
Prissian,  3  Stunden  von  Botzen. 

Kätzerliof ,  Böhmen,  Pilsner  Kr.,  ein 
Gut  und  Dorf;  s.  Katzerow. 

HLatzeroiv,  Kaczerow  —  Böhmen 
Bidsch.  Kreis,  eine  Mahlmühle  d.  Her- 
schaft Miletin. 

H.atzere«v,  Kätzerhof  —  Böhmen, 
Pilsner  Kreis,  ein  Gut,  Schloss  und  Dorf 
mit  einer  Kapelle,  89  Haus,  und  251 
£in\v.,  auf  der  Hochebene,  unfern  der 
Mündung  des  Tremoschnabaches  in  die 
Mies.  Hier  ist  1  Schule,  ein  herschaftl. 
Meierhof  und  das  alte  Schloss  Kacerow, 
welches  zum  Theil  als  Schüttboden  be- 
nützt wird,  mit  noch  ziemlich  erhalte- 
ner alter  Befestigung.  Es  war  der  Sitz 
der  Hitter  von  Griesbeck,  welche 
durch  eine  lange  Zeit  einen  grossen 
Theil  der  Stiftsgüter,  nämlich  Kra- 
lowitz  und  Katzerow,  pfandweise  inne 
hatten,  bis  sie  ihnen  nach  der  Schlacht 
auf  dem  weissen  Berge  entzogen  wur- 


lari 
mi-, 
3001 
$ol-l 
ck-| 
ge-« 
itje^ 


den.  Der  Sage  nach  sollen  sich  die  samt 
liehen  Glieder  dieser  Familie  nach  d 
ser  Katastrophe  vergiftet  haben.  Die 
Burg  Katzerow  wurde  im  Jahre  1548 
von  Florian  v.  Griesbeck  erbaut.  Hie- 
her gehört  die  Mühle  an  der  Mies,  un- 
terhalb der  Burg,  mit  einer  Ueberfuhr 
über  diesen  FIuss,  4  St.  von  Pilsen, 
2  St.  von  Plass. 

Kartzfalva,  Siebenbürgen,  ein  Dorf 
im  Obern  Cslker  Szekler  Stuhl ,  wel- 
ches mehren  Adeligen  gehört,  von  Szek- 
ler Grenzsoldaten  u.  Szeklern  bewohnt, 
in  die  kathol.  Pfarre  in  Naay-Bdldo- 
gaszszony  als  ein  Filiale  eingepfart 
ist.  Von  diesem  Dorfe  gehört  eine  mi-, 
litarisirte  Population  von  beinahe  'i 
Seelen,  und  20  davon  ausgehobene  So! 
dalen  zur  10.  Kompagnie  des  1.  Szek 
ler-Infanterie-,  eine  andere  von  unge^ 
fähr  100  Seelen  und  3  davon  ausü 
wählte  berittene  Husaren  zur  1.  Ma^ 
jors-Division  ,  2.  Eskadron  des  Szek- 
ler Husaren-Grenzregiments ,  und  der 
übrige,  nicht  militaris.  Dorfesresf  dürf- 
te noch  ein  Drittheii  betragen.  Dieses 
Dorf  liegt  im  Alt-Hauplflussgehiethe 
bei  5  Stunden  vou  der  nächsten  Pos 
Tsik-Märtonfalva. 

Katzi^raben ,  Oest.  ob  d.  E.,  Mühl 
kreis,  eine  kleine,  in  dem  Distr.  Kom 
Wildberg  liegende,  verschiedenen  Do 
minien  gehörige,  nach  Magdalena  ein 
gepfarte  Ortschaft  von  10  Haus,  geg 
Westen,  und  grenzt  an  das  Dorf  Elm 
berg,  1^  Stunde  von  Linz. 

Katzlanberg; ,  Steiermark,  Marbg. 
Kreis,  eine  in  dem  Wb.  Bz.  Kom.  Scha- 
chenthurn  lieg.,  verschiedenen  Berg- 
holden  gehörige  Wei'iigebirgsgegend  \on 
12  Haus,  und  66  Eiuw.,  2  Stunden  voa 
Kadkersburg. 

KLatzianberg,  Ober-,  Gorni-Ko- 
zianverch  —  Steiermark,  Marb.  Kreis, 
eine  dem  Wb.  Rz.  Kom.  und  Herschaft 
Ober-Radkersburg  gehörige,  nach  St. 
Magdalena  eingepfarte  Berygegend  mit 
19  Haus,  und  95  Einw.,  am  Kapelleu- 
berg,  1^  St.  vou  Radkersburg. 

H.atzianbei*s ,  Unter-,  Male-Ko- 
zianverch  —  Steiermark,  Marb.  Kreis, 
eine  dem  Wb.  B.  Kom.  Ober-Radkcrs- 
burg  und  Freihof  Burgstall  gehörige, 
nach  St.  Magdalena  an  der  Kapellen 
einuepfarte  Gehirgugegend  mit  13  H. 
und  7ü  Einw.,  am  Kapelleuberg,  IJ  St. 
vou  Radkersburg. 

Katzin,  Böhmen,  Beraun.  Kreis,  ein 
der  Herschaft  Dobfzisch  gehörig.  Dorf 
hinter  Jablau,  9^  St.  vou  Beraun. 

Hatzlneg  ,  Kazijegg  —  Steiermark, 
Cill.  Kreis,  eine  in  dem  Wb.  B.  Kom. 


0|ilutiil(x  lio;>:en(lc,  der  Ilerachaft  Burff  i 
Kcus«ritz  KehciriKe  Ortschaft  mit  16  H. 
Ulli)  *^ß  Kill \v.,  an  der  Koiinncrzl:il.stras- I 
sc,  3  ?il.  von  (»aiiowil^.  I 

HaizInK,  OeNl.  oli  d.  Kns,  Mühlhreis,! 
!>  in  dem  l)ir<tr.  Korn.  Göt/.endorf  lie;;./ 
cicii  ilcrsclialtcn  l'iiriisiein  und  ychlil-J 
::i'l  t;eliörit;e ,  uaoli  Uepiiiiiic  eiiigepf.i 
lliiusn;  llj   SL  v.  Linz.  | 

liatxInKi  Oest.  üIi  d.  Uns,  llausr.  Kr. 


und  Karul^TuIva  in  jenem  de»  Uaclies 
Välye-tiilKeoiiiiij  oder  Ualuder  liadies; 
AIhu-KusuI^  ,  Kelaö- Küjtaly  und  Ciuea 
in  jenem  den  Itaches  Ku.saly-  patak  si- 
liiirt  Hind.  Dieoer  Ke/.irk  crenxt :  N.  mit 
dem  (irusd-Uiiioer  liezirk  deti  Kuvarer 
DisIrikteN,  und  mit  dem  Liiiioner;  O.  mit 
dem  lletteeer;  H\V.  mit  dem  Uccser  und 
Vddder ;  W.  mit  dem  Murduker  Bexirk 
der  ei;;eueu  Ue.spanacbart. 


le  kleine,  indem  Di.itr.    Korn.    Wehs  HntKlInv  ,    Steiermark,  Judeuli.   Kr, 


lie:;ende,  der  Miftslierschafl  Wilherin« 
:;rli()riue,  nach  Dörnliach  eii>i;e|ifarte 
ih't  vUiift  von  10  Hiius.,  an  der  Dörn- 
iiiicIierslfttSKC,  3  Wt.  v.  I.inz. 

Hntzknl- Jar4ii,  »iebenliür^en  ;  s. 
Iv  il/.kacr-B'>zirk. 

HutzkO)  w,  Kit/.keou  — Sielienlxlr- 
;;cn,  ein  Dorf  im  Kal/kuer- Ue/irk  des 
oliern  Kreises  der  lniier-S/.ulnokar  Ge- 


ein  dem  Wli.  ßxk.  Kum.uud  llrscli.  HeiT- 
fcn.stein  Kch.,  nach  l'üli«  eitmept.  Dorf - 
chfn  mit  12  lliius.  und  60  Kinw.,  ander 
Kaal.Mtr.  i;e;i;.d.  UottcumanuerThauerii, 
3  ät.  von  Judeul>urg. 
HatzllniKberic,  Steiermark,  Judeiih. 
Kr. ,  /wischen  dein  TrielieiiKraben  und 
Kner/Iuralicn;  mit  einigen  lliud-  und 
Schaf- Viehaufiriel). 


8panscliari,    welches   mehreu  Adeli::ou>H.alzola  ,  ünKar»  >   die««,  der  Thetss, 

liorsod.  Gcs|iaiisclmrt ,  Sxendrüv.  Uzk., 
ein  an  dem  Sajo-Kliisse  lie;i;. ,  r.u  deiu 
Dürfe  Ka/.a  t^eh.  Praediuin  mit  Weiuge- 
liir^cn,   7  Sit.  vonMiskolcz. 


gehört,  von  Uimarn  und  Walachen  lie- 
wohiit.  mit  einer  reform.,  einer  t;ricch.J 
iiiiirten  und  einer  kriech,  nicht  unirtenj 
l'farre  und   Kirche,  zu    welch  letzterer 


Muntscl  als  Filiale    «ehiirt ,   versehen, jKatzOilOW ,  Böhmen,  Uunzl.  Kr.,  ein 

/>or/' der  Pfarre  Wiskrz- Wachen  und 
Urach.  Grüsükal. 

Dorf  liejjt  imSzainoserHan|)tfluss«elue-  Hatzor-I^ah.,   UiiKarn  ,   jenseits  der 


und  in  die  katholische    Pfarre  iu    Ueos 
als  «in  Filiale    eiiiKcpfart    ist.    Dieses; 


the,  in  seinem  FiiialKeliiethe  des  lia 
ches  Välye-Räszilor,  an  dem  1  Stund, 
olierni  Orte  cntsprintiienden  Bache  Vii- 
ly2-Iväszilor,  welcher  [  Stunde  unterm 
Orte  in  den  vercini>;ten  Szaniosfluss,  2^ 
Stun.le  unter  Dces  ,  rechtsuferig  ein- 
fällt, 2]  Stunde  von  der  uächsteu  Post 
Galgö  entfernt. 
üatzktf  er  Bezirk,  Processus  Katz- 
köieiisis,  Kalzkai-JArds  —  Siehen hür- 
nen, ein  Bezirk  des  ohern  Kreises  der 
Inner- S^tolnoker  Gespauschaft,  wel- 
cher zwischen  47«  7'  50'  his  47"  23'  0" 
nördlicher  Breite,  und  41»  10'  0"  bis 
41»  30'  10"  östlicher  Län«e,  ganz  in 
rechtsuferiä;en  Gebenden  des  vcreiuijften 
Szamosflusses  die  Lage  hat,  aus  24  Dör- 
fern besieht,  wovon  Korszo  und  Kis- 
Doboka  am  rechten  Ufer;  Al-Ör  im 
Filialtfebiethe  des  Baches  Vdlye-Üru- 
luj-gyiu-zsosz;  Kapjuu  iu  jenem  des 
Baches  Välye-Kopjanuluj  ;  Käpolna  iu 
jenem  d.  Baches  Ydlye-Käpolui;  Katzko' 
ia  jenem  des  Baches  Väl^e  -  Kdszilor; 
Magura  in  jenem  des  Baches  Väl3e- 
MoKuri ;  Muntsel  iu  jenem  des  Baches 
Välye-Muntseluluj  ;  Szeletzke  in  jenem 
des  Baches  Välye-Püjtru  ;  Na;i;y-Ilouda 
und  Torda-Vilma  in  jenem  des  Baches 
Vdlye-  llondi;  Frinkfalva  und  So'o's- 
MeiJÖ  iu  jenem  des  Baches  Välye-Gld- 
duluj;  Bäha,  BIcuke  -  Pojäii,  Dalmär, 
Drägyia,  Falkusa,   Galgd,  Goszülla 


Donau ,  Zaiad.  Gespansch.,  Kapornak. 
Bzk.,  etil  Itorf  Hill  5ti  iliiiis.  u.  450  läinw.. 
von  Osten  Ke«[en  Westen  zwischen  dem 
Sumpfe  Kauisa  und  der  von  Hahut  nach 
^'a^y  -  Kuuisa  führenden  Puststrasse, 
eine  Filial  der  Pfarr  Sz.  Baläs,  mehreu 
adel.  Familien  ficlxör.,  1  St.  vou  Alsü- 
Uahöt. 
Hatzow  ob  der  Sazaiv«,  Kaczow 
nad  Sazawau  —  Böhmen ,  Czasl.  Kr., 
eine  llerschaj't,  Schloss  mid  Markt  vou 
108  Iläus.  und  67.'i  Einw.,  hat  l  Pfarr- 
kirche zu  Maria  Geburt,  1  Pfarrei  und 
1  Schule,  sämmtl.  unter  dem  Patronate  d. 
Obrigkeit;  ferner  1  oiirigkeitl.  Schloss 
mit  der  Kanzlei  und  Wohnung  des  .\mt8- 
Direktors,  t  do.  Brauhaus  (auf  «8  Kasa 
1  Eint.),  1  do.  Branntwein-  und  Fluss- 
haus (Potascheusiederei),  1  do.  Meier- 
hof, 1  Papierfabrik  und  2  Mühleu,  von 
welchen  eine  („die  Choboter*'J  ^  Stuudo 
uordöslltch  am  Bache  Nesperka  liegt. 
Unweit  vom  Orte  ist  auch  am  Berge 
Kleuka  ein  Kalkbruch.  Die  Kirche,  bei 
welcher  ^sser  dem  Pfarrer  auch  eiu  vom 
Heligiousfoud  besoldeter  Kaplau  auge- 
stellt ist,  hatte  schou  1384  ihreueigcneu 
Pfarrer.  Unweit  westlich  vom  Orte  liegt 
auf  einem  steileu  Felsen,  dessen  Fuss 
vou  der  Sazawa  bespült  wird,  die  Burg- 
ruine Kacowes,  gewöhnlich  pusty  hrad 
(das  wüste  Schloss) genannt,  über  wcl- 
chejcdoch  keiue  geschiciitlidie  Nachrick- 


99S 


richten  vorhanden  sind,  liegt  an  beiden 
Ufern  der  Sazawa,  die  hier  rechts  zwei 
kleine  Bäche  aufnimmt,  von  Bergen 
umgeben,  und  nahe  an  der  Grenze 
des  Kaurzimer  Kreises,  5  Stunden  von 
Czaslau. 

H.atzowes  ,  Böhmen  ,  Kaurz.  Kr.,  ein 
der  Hrsch.  Böhmisch- Sternherg  gehör. 
ZJor/'"  von  18  Haus,  und  126Einw.,  nach 
Stebusowes  eingepf. ;  ^  Stunde  südlich 
liegt  au  der  Koliner-Strasse  die  Ein- 
schichte Licomersko ,  3  Nrn. ;  in  der 
Nähe  dieses  Dorfes  wird  in  den  Feldern 
ein  sehr  feiner  Graphit  gefunden,  am  Ber- 
ge WIkonäc,  1  St.  von  Sternberg,  3  st. 
vouBistritz. 

H.atxowl,  Böhmen ,  Czaslau.  Kr.,  ein 
Dorf  der  Hrsch.  Katzow,  l  St.  von 
Katzow. 

H.atzthal,  Oest.  ob  d.  E.,  Inn  Kr.,  ein 
zum  Pflggcht.  Mattighofcn  geh.  Weiler, 
au  der  Strasse  nach  Salzburg,  in  einer 
ebenen  Lage,  pfarrt  nach  Munderfing, 
5i  St.  von  Braunau  ,  IJ  St.  von  Mat- 
tighofen. 

Katzwinh  ,  Ungarn  ,  Zips.  Gespan- 
schaft, ein  Dorf  mit  138  Haus,  und  995 
rk.  Einw.,  rk.  KP.,  Mahlmühle,  Baron 
Palocsayisch,  ^  M.  von  Öfalu. 

Matzwinkel,  Ungarn,  Zips.  Gesp.; 
s.  Kaczvin. 

K.au,  Tirol,  Vorarlberg,  4  in  dem  Land 
gerichtc  Hofrieden  zerstreut  lieg.,  der 
Hrsch.  Bregenz  geh.  Häuser,  2  St.  von 
Bregen  z. 

Kau,  Illirien,  Friaul,  Görz.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Tolmein  gehör.,  im  Gebirge 
lieg.  Dörfchen,  13  St.  von  Görz. 

Kau,  Steiermark,  Cilli.Kr,,  e'meBerg- 
t/effendzam  Wb.  Bxk.  Korn.  Tütfergeh. ; 
s.  Kayel. 

Kaudela ,  Böhmen,  Budw.  Kr.,  eine 
Einschichte,  zur  Hrsch.  Gratzen  und 
Pfarre  Elexuitz,  gegen  W.  hinter Ptrzi- 
ken,  5  St.  von  Budweis. 

Kaudelainiilile ,  Mähren,  Iglauer 
Kr.,  eine  zur  Hrsch.  Meserit-sch  gehör., 
von  Krasniowes  gegen  Westen  an  dem 
FI.  Oslawa  abseilig  lieg.  Mühle,  3J  St. 
von  Gross-Meseritsch. 

Kaudelonr,  Böhmen,  Czaslaaer Kr., 
ein  der  Hrsch.  Tupadl  geh.  einschichtiger 
Meierhof  gegen  Osten  f  Stunden  von 
Czaslau.  ^ 

Kaudern,  Gross-,  Kantern  —  Böh- 
men, Leitm.  Kr.,  ein  d.  Hrsch,  Schöberitz 
gehör.  Dorf,  hint.  dem  Dorfe  Katschken, 
I  St.  von  Aussig. 
Kaudern ,  Klein-,  Kantern  —  Böh- 
men, Leitm.  Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Schöberitz 
uuterth.  Dorf,  hint.  dem  Dorf  Gross-Kau- 
deru,  1  St.  von  Aussig.  | 


Kauderschhof,  Illirien,  Ob.  Krai^ 
Laib.  Kr.,  ein  Gut,  im  Wb.  B.  Kom.  Poui 
vitsch  und  in  d.  Pfarre  Watsch,  3  St.  voi 
Oswald. 

Kauen, Tirol,  Vorarlb., ein  Weiler,zat 
Ldgcht.Bezau  und  Gem.  Oberlangenegg, 

Kaufiiausen,  Oest.  ob  d.  Ens,  Salzb, 
Kr. ,  ein  zum  Pflggcht.  Neumarkt  (im  fla- 
chen Lande)  «eh.  IVeüer,  nahe  an  d.  Salz- 
burg-Wiener Koute,  in  der  Pfarre  See- 
kircheu,  2  bis  3  St.  von  Neumarkt. 

Kauflns,  Oest.  ob  d.  E.,  Hausr.  Kr.,  ein 
im  Distr.  Kom.  Puchheini  liegendes,  der 
Hrsch.  Mitterberg  geh.  Dorf,  amAager- 
fluss,  unter  Kührsdorf  und  dahin  eiugpf., 
ISt.vonLambach. 

Kaukallca,  Böhmen,  Pils.  Kr.,  2  e<'.y(?N- 
Hämmer,  mit2  Chaluppen  und  einerMahU 
und  Brettmühle,  d.  Hrsch.  Brenn -Porit- 
scheu,  im  Walde,  3^  St.  von  Kukitzau. 

Kaukus,  Böhmen,  Königgrätz.  Kr.,  ein 
einz.  Hof,  d.  Hrsch.  Jaromirz,  zu  d.  Pra- 
ger Vorstadt  daselbst  konskribirt,  |  St. 
von  Jaromirz. 

Kaul,  Siebenbürgen,  Kolosch.  Gesp.,  ein 
Berg,  auf  einem,  den  Bach  Välje-lieisse 
von  einem  andern  ,  auch  dem  Bache  Lu( 
rechtsuferigzuflicssenden  und  ober  Sze| 
lak  einfallenden  Bach  scheid.  Höhenzwe 
ge,  zwischen  den  Bergen  Wartzberg  un 
Reiubusch,  l  St.  von  Ludveg. 

KaulberK,  Siebenbürgen,  Kolosch. 6( 
span.,  ein  Berg,  nahe  dem  linken  Ufer  d< 
V.  Szdsz-Akna  auf  Nagy-lda  fliessend« 
Baches,  ob.  dem  Einfall  eines  aus  d.  Hol 
lenbergentspriugendeu  Baches,  i  St.  von 
Szdsx-Akna. 

Kauly,  Böhmen,  Bidsch.  Kr.,  ein  Dorf,  d. 
Pfarre  Liskowitz  und  Hrsch.  Horzitz. 

Kaunberg;,  Kaumberg,  Cumberg  — 
Oest.  u.  d.  E.,  V.  O.  W.  W.,  ein  zur  Hrsch. 
Kreissbach  zu  Bergan  geh.  Marktflecken^ 
mit  einer  eigenen  Pfarre,  an  d.  alten  Ma- 
ria Zellerstr.,  hint.  Haiufeld,  ^egen  O.  in 
einem Gebirgsthale  zwischen  Haiufeld  u. 
Altenmarkt,  und  zwischen  dem  Liuduer- 
berge  u.  der  Basthalhöbe.  Die  Kirche,  auf 
einer  Anhöhe  stehend,  ist  sehr  alt.  Der 
Ort  besteht  uur  aus  47  Haus.,  die  beisam-. 
men  liegen  u.  aus  341  Einw.,  diemitBau- 
u.  Brennholz  nach  Wien  Handel  treiben. 
Auch  Vieh  wird  ans  dieser  Gegend  weg- 
getrieben. Südwestl.  vom  Markte  steht 
auf  einem  Berge  die  merkwürdige  Ruine 
der  Feste  Araberg  ,  die  schon  durch  ihre 
hohe  Lage,  undnoch  mehr  durch  ihre  Bau- 
art ausgezeichnet  ist.  Kaumberg  wurde 
im  Jahre  1463  von  Räubern  geplündert  u. 
verbraunt.   4  St.  von  Lilienfeld. 

KaunberKerauit,  Oest.  u.  d.  Ens, 
V.  U.  W.  W.,  18  zerstr.  Waldhütleii,  mit 


v«s 


127  K.,  d.  Hr.scli.  Piirkcrttdurf  und  Pfarre 
St.  Corona.  Fo.it  (JiiiHcl.sdorf. 

Kaum,  Käony,  Kenn  -  Niehcubürj^en.eiii 
Uorff  im  Dewaerlt/.k.de.s  nnt.  Kr.  d.  liu- 
iiyad.Geti|)Mii.,  welches  nietircn  Adcli;>;en 
(iehört,  von  Walachisch.  (Jrenz-.Soldatcn 
und  Walachen  bewohnt,  mit  einer  u:rie('li. 
iinirten  Kirche  vergehen,  und  in  die  itath. 
Ftarre  in  Dcva  alx  eine  Kilial  einKpf.  i.st. 
Von  diesem  Uorfe  t:eh.  eine  militariairte 
Population  von  heinahe  .^U  Seelen  und  ein 
dav.  uiisKehuhener  Soldat  zur  1  CoinpaK- 
jtie  des  1.  NCalachcii  Inrantcrie-tiren/.- 
K^mls.  und  der  ühri(;c,  nicht  mililariairle 
Dorfsthcil,  dürfte  noch  7  Achtheile  hctra- 
Kon.  IMeücs  Dorf  lic^t  im  Maros.  liaupt- 
flUHStfeliiete  ,  in  seinem  KiiialKchiete  de« 
Wet/.eler  Haches,  i^  .St.  von  der  nächsten 
Post  Lesnek  $i.  eniferni,  \  Nt.  uuter  Ker- 
;;es,  am  Rache  Vilye-Kalamtkre,  welcher 
durch  V  ety.el  in  den  Maruslluss  linksufe- 
ri^einlällt. 

'Hiaunberii^.  eie.  Ebersdorf  am  Her«:  — 
Ocsf.  u.  d.  K,  V.  O.  M.  B.,  eiiioHerscIoifl 
und  Dorf,  mit  6  /erstr.  liee.  H.  und  ;i  I  K., 
mit.  d.  Verw.  d.Hrsch.  Iieil>en,  n.  Ebers 
dorfeiii^pf.,  nächst  d.Dorfc  Lehen,  i  St. 
von  Lubereck. 

Haunerberfc»  Tirol,  Oh.  Innthal.  Kr., 
eine  zur  Hrsch.  Landegä:  ^eh.  zertr.  Ge- 
meinde, nach  Prutz  ein^ pf.,  mit  einem  be- 
M'ohnten  lierife,  ein.  Schule  olter  Knaus, 
Ldt;chts.  Landeck,  des  berühmten  Bild- 
hauers von  /Gauner  Geburtsort,  5^  St.  v. 
Pfunds,  3  St.  V.  Nassereut. 

Kaunerthal,  Tirol,  Ob.  Innth.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Lande^K  ^eh.,  nach  Prutz  ein- 
gpf.  zerstr.  bewohntes  Thal,  am  Kacken 
Bach  von  Prutz  südösll.  bis  Kaltenbrunu 
u.  von  da  gerade  südwärts  bis  au  den  Ge- 
batsch  Kerner,  6}j  St.  von  Ffuuds,  3  St.  v. 
Nassereut. 

Kauner-Thal,  Tirol,  am  rechteu  Ufer 
des  inn  berührt. 

Kaunice  UolnJ,  Mähren,  Brün.  Kr., 
eine  Herachaßa.  Städtchen;  s.  Kaunitz, 
Unter-. 

Haunltz,  Mähren,  Brüu.  Kr.,  eine  Ber- 
üchaft  und  Städtchen;».  Kaunitz,  Unter-. 

Kauiiitz,  Böhmen,  Czaslau.  Kr.,  ein  der 
Hrsch.  Hammerstadt  geh.  Dörfchen  ,  mit 
16  H.  und  144  E. ,  nach  Pertoltitz  eingpf., 
hat  i  eniph3t.  Meierhofnndl  Wirthshaus, 
1^  St.  von  Unter-Kralowitz,  6  St.  von 
Stecken. 

Haunitz«  auchKauitz,  Ober Mäh- 
ren, Znaimer  Kr.,  ein  Marktllechen  mit 
67  Haus,  und  441  Einw.,  der  Hersch. 
Skalitz,  mit  einer  Pfarre  und  einem 
Schlosse,  zwischen  Wieschenau  und 
Mähr.  Kromau,  4  St.  von  Znaiai. 

Kaunitz )   Kumcze,  Kouicz   —   Böh- 


men, Kauriim.  Kreis,  eine  Herschaft, 
Schloss  uu(\  Pfiirrdorfmlt  einem  Meicr- 
hofe  und  Brauhause,  hat  lot  Häna., 
1148  Kinw. ,  1  Pfarrkirche  zum  heiliu. 
Jakob  d.  Gr.,  1  Pfarrei  und  1  .*üchule, 
sämmtlich  unter  dem  Patronale  der 
Obri«;keit,  1  obrigk.  Schloss  mit  der 
WohnunK  des  Amtmanns,  1  du.  Mei- 
erhof nebst  Schäferei,  i  do.  Bräuhaus 
(auf  i7\  Kass),  1  do.  Branntweinhaus 
mit  Polaschensiederei,  1  do.  Spital,  1 
eingängige  Mühle  und  1  Wirthshaus. 
Abseits  liegt  J  St.  nordw.  der  obrigk. 
aielcrhüf  Teinilz  (Teynice).  Das  Spi- 
talgebäude war  ursprünglich  ein  Krau- 
eitklosler,  welches  Wilhelm  Dürrn- 
holz  1181  gestiftet  hatte,  1  St.  voo 
Böhmisch-Brod. 

Kaunitz,  JVeu-,  BShmeu,  Elhoitner 
j  Kr.,  ein  der  Hrsch.  Pctschau  geh.  Dorf 
mit  einem  ubrigk.  Jägerhause,  2j  St. 
von  Buchau. 

Kaunow,  Böhmen,  Königgr.  Krei«, 
ein  der  Hrsch.  Iloth-Opoczna  gehörig. 
'  Dorf,  gegen  Nord,  nächst  Sudin,  am 
j  Grossen  Guldbache,  hat  41  Haus,  und 
'293  Einw.,  ist  nach  Bistrey  eingepf., 
hat  eine  Schule,  2  Wirthshäuser  und 
5  Müiilen,  worunter  eine  mit  Bretl- 
BÜ^e,  6  St.  von  Königgrätz. 

KaunoiV)  Böhmen,  Saaz.  Kreis,  eiu 
Städtchen  der  Hrsch.  Schöuhof;  siehe 
Klöhau. 

Kaunowa,  Kcunaw,  auch  Kaunowa 
und  Konowa  —  Böhmen,  Ilakon.  Kr., 
ein  Pfarrdorf  der  Hersch.  Kornhaus, 
liegt  zwischen  Hakonitz  und  Saatz,  hat 
71  Haus,  und  467  Einw.,  worunter  1 
Israel.  Kamilie,  hat  eine  Pfarrkirche 
zum  heil.  Veit  M.,  1  P/arrei  und  eine 
Schule,  sämmtiich  unter  dem  Patronate 
der  Oiirigkeit,  dann  1  ol)rgk.  Meierhof. 
Nordöstlich  vom  Dorfe  liegt  auf  einem 
Berge  die  Huiue  der  alten  Barg  Kau- 
uowa,  3  St.  von  Kornhaus. 

Kaunröth,  Gest.  ob  d.E.,  Haasruck 
Kr.,  7  Häuser;  siehe  Kornroith. 

KaunSy  Tirol,  Oberinntb.  Kr.,  ein  z. 
Landger.  Landegg  geh.  Dorf  mit  einer 
Kuratie  und  einem  Sauerbrunnen,  liegt 
nächst  Kauucrberg  an  der  Kaggim, 
am  Eingange  iu's  Kaunerthal,  4  St.  v. 
Pfunds,  3  St.  von  Nassereut. 

Kann»,  Tirol,  Oberinuthal.  Kr.,  ein 
Dorf  im  Ldgrcht.  llied  uud  Gemeinde 
Kauus. 

Kaunsdorf,  Siebenbürgen,  Huuyad. 
Komt.;  siehe  Käouj'. 

Kaunserberi;; ,  Tirol,  Ob.  lunthalcr 
Kr.,  zwei  Häuser  zum  Ldgrcht.  Ried 
uud  Gemeinde  Kauuserberg. 


994 


Haunsertlial ,  Tirol,  ein  Thal  mit 
Priitz. 

KauniiluJ,  DJalu-,  Sieheuhiir- 
«eii,  ein  Berg  in  der  Kokelburger  Ge- 
spaniiachaf't ,  zwisclieii  den  Ber«eii 
Djälu-Arinuliij  und  HertzhiirÄ,  des  den 
«:rossen  von  dem  kleinen  Kokclflusse 
scheidenden  Hölienzweitfes,  ^  St.  vou 
Hetiir  und  Oläli-Zsäkod. 

Maunz,  Illirien,  Kärnten,  Klagenfurt. 
Kr. ,  eine  zur  Landgrclitshersch.  Wei- 
seneck  geh.  nördl.  Heg.  !)littel<)ebirys- 
ifeyend  von  37  Bauern-Feucrstädten, 
2^  St.  von  Völkermarkt. 

Kauppy,  liöhmeu,  Prachin.  Kr.,  ein 
der  Hrscli,  Brz;eznitJ!  gehör.  Dorf  mit 
bb  Haus,  und  421  Einw.,    nach  Bielt- 

'  schitz  (Hrsch.  Sohliisselhurg)  eingepf., 
hat  l  Meierhof,  1  Schäferei,  1  emphyt. 
Wirthshaus  und  \  St.  südl.  1  Heger- 
hfuis  (Wegfuk),  1^  St.  von  ßrzezuitz, 
8  St.  von  Hokitzau. 

Kaura,  l>J4iu-,  Siebenbürgen,  ein 
Berg  auf  der  Grenze  zwischen  der 
Kokclhurger  Gespanschaft  und  dem 
Mediaser  sächsischen  Stuhl,  zwischen 
den  Bergen  Finsz  u.  Orhegy,  des  dem 
grossen  von  dem  kleinen  Kukelflusse 
scheidenden  Höhenzweiges,  |  St.  vou 
Koros  und  Kis-Säros. 

Kaurzlm ,  (in  alten  Urkunden  auch 
Zliczko,  Kurim  Gurim,  Curim,  Churim, 
Caurzima  genannt)  —  Böhmen  ,  Kaurz. 
Kreis,  eine  Kreisstadt,  \oi\  weichet  Att 
Kreis  den  Namen  führt,  obschon  das 
Kreisamt  sich  nicht  daselbst  befindet, 
sonnderu  seinen  Sitz  in  Prag  hat,  liegt 
im  öatl.  Theile  des  Kreises,  u.  d.  49"  59' 
iiördl.  Breite,  uud  32"  35'  östl.  Länge 
(nach  David),  und  grenzt  mit  iliren  Grün- 
den N.  an  die  Güter  Skalitz  und  Lhota, 
O.  an  die  Herschaften  Swoyschitz  uud 
Schwarz-Kosteletz,  S.  an  die  Herschaft 
Vasmuk  und  W.  abermals  an  die  Hrsch. 
'  Kosteletz.  Die  Stadt  zählt  mit  Inbegriff 
der  Vorstädte  zusammen  293  Häuser  und 
8170  böhmische  Einwohner,  deren  Nah- 
ruiigsquellen  Landwirthschaft  uud  ver- 
schiedene städtische  Gewerbe  sind,  wel- 
che Letztere  von  den  Felder  besitzenden 
Bürgern  zum  Theil  als  Nebengeschäft 
betrieben  werden.  Abseits  liegen  am 
Kaurzimer  Bache  folgeudc,  unter  obiger 
Häuserzahl  mit  begriffene  Mühlen  :a)  die 
Neue  Mühle,  b)  die  Pfortner  Mühle,  c)  die 
(zur  Hersch.  Schwarzkosteletz  gehör.) 
Unter-Kaurzimer  Mühje;  diese  3  Müh- 
len liegen  unterhalb  oder  nordö.von  der 
Stadt ,  d)  die  Bukaczer  Mühle,  \  St.  nö 
c)  die  Rrebiczkower  Mühle,  und  f)  die 
Kleiu-Hrazer  Mühle,  beide  zu  den  Vor 
Städten  geiechuet;  ferner  die  Eiuschich- 


ten  g)  Bulanka,  6  Nrn.  (Chaluppen),  \  SL 
wcstl.  vou  der  Stadt  am  Gebirge,  und  10 
Sadkach,  INr.  (Chalupe),  ,}  St.  nordw. 
Die  Stadt  hat  1  Declianteikirche  zum  beil. 
Stephan  M.,  1  Dechantei  uud  1  Schule» 
1  Begräbniss-Kapelle  zur  heil.  Dreifal- 
tigkeit, 1  Kapelle  zum  Namen  Maria,  l 
Hathhaus,  1  Bürgerspital,  1  städtisches 
Bräuhaus  auf  16  Kass,  1  Potlaschensie- 
derei,  l  bürgerliche  Apotheke  und  3  Ein- 
kehrhäuser, und  1  Meierhof,  Spitalsko 
genannt.  Der  Boden  ist,  einige  sandige 
und  schwerer  zu  bearbeitende  Strecken 
ausgenommen,  im  Ganzen  von  thouiger 
Beschaffenheitund  hinlänglich  fruchtbar, 
80  dass  alle  Getreidearten,  Futterge- 
wächse, Hopfen,  Hülsenfrüchte,  Erd- 
äpfel etc.  mit  Vortheil  gebaut  werdet! 
können.  Auch  die  Obstkultur  wird  so- 
wohl in  Gärten,  als  im  freien  Felde 
sehr  eifrig  betrieben,  und  verschafft  den 
Bürgern  in  guten  Jahren  bedeutende  Ein» 
nahmen.  Durch  die  Stadt  geht  eine  von 
Schwarz  kosteletz  kommende  Fahrstras- 
se nach  Swoyschitz  und  Neu-Kolin.  Die 
nächste  Post  ist  in  Planiau.  Nordwestl. 
vou  der  Stadt  erstreckt  sich  dasLhotej 
mit  Wald  bedeckte  Gebirge  bis  an  A\ 
westliche  Seite.  Nach  Osten  und  Südc 
ist  die  ümf^ebung flach.  Von  Gewässei 
istiuirein  kleiner,  uuweit  östl.  von  d< 
Stadt  vou  Süden  nach  Norden  fiiessend^ 
Bach  zu  bemerken,  welcher  der  Kaurzl 
inerl)ach  heisst,  und  sich  unterhalb  Pia 
niau  in  die  Wegrowka  oder  Plaiiianl 
ergiesst.  —  Dass  Kaurzim  bereits  im 
653  von  Lech,  dem  Bruder  Cech's,  gfl 
gründet  worden  sei,  und  vou  dem  Hau 
che  (Kaur,  Kur)  des  angezündeten  Wal- 
des den  Namen  erhalten  habe,  ist  eine  I 
Behauptung  niehrer  altböhmischer  Chro-r 
nisten,  die  blos  auf  Volkssageu  beruht, 
und  schon  von  Schaller  nach  Verdienst 
gewürdigt  worden  ist.  Der  Name  Alt- 
Kaurzim,  welchen  noch  jetzt  ein  östlich 
von  der  Stadt,  jenseits  des  Baches  gele- 
gener Berg  führt,  gründet  sich  auf  die 
sage,  dass  die  Stadt  ursprünglich  da- 
selbst gestanden  habe.  Nach  Schaller 
wäre  diese  unter  der  llegierung  des  Her- 
zogs Dolis  durch  eine  Feuersbrunst  ein- 
geäschert worden,  und  dieser  hätte  dann 
die  Stadt  nach  der  Stelle,  wo  sie  noch 
jetzt  steht,  verlegt,  sie  mit  Mauern  und 
Graben  umschlossen,  und  ihr  nach  dem 
Namen  seines  erstgebornen  Sohnes  Zlic- 
ko  denselben  Namen  beigelegt.  Erst  spä- 
ter, unter  König  Przeniysl  Otakar  I.,  sei 
au  die  Stelle  desselben  der  Name  Kurim 
oder  Kauiim  getreten.  Wir  wollen  diess 
dahin  gestellt  sein  lassen,  und  bemer- 
ken blos,  dass  der  Name  Kurim  (Cburim) 


9»ft 


bereilü  in  den»  (freilich  licslrilfeiieii)  SUf- 
tuuKsl'riefe  des  Heiiedicliiier  Klustrrit 
Brewniüw  bei  Prut;,  vuin  Jiihre  ftO.*)  vor- 
kommt, in  welchem  einer  ,,Provin(-ia 
ChuriineiiMi.s'^  FlrwühnuiiK  KC'^'hiehl. 
Palacky  haiteN  nicht  für  unwahrMchein- 
lich.doflti  Kanr/.iniflchun  im  9.  Jahrhnnd. 
der Haiiptort  einer  Ziipa  ( Pruvinciu)  «e- 
weseu  «ei.  Urkundlich  itewinH  war  Hie 
dieas  in  der  ernten  Hälfte  nnd  aurh  noch 
am  Ende  de»  Vi.  Jahrhund<-r(M.  Als  kö- 
nigliche freie  tSladt ,  unter  der  OberK«' 
richtsbarkeit  des  UnterkMmnierem  und 
im  BeHÜ/.e  der  den  andern  köniulichen 
Stftdten  verliehenen  Gerechtsamen  er- 
scheint Kanr/.im  in  Urkninlen  Könie 
Przeniysl  Ot.ikars  11.  lieber  die  S(hick- 
»ale  der  8ludt  bin  xnm  Ausbrut^he  des 
Ilu88iteiikrie;;es  Hcbweij^en  die  histori- 
schen Denkmäler.  Damals  aber  wurde 
sie  in  Fol^e  des  Beitrittes  der  Kinwohncr 
zu  den  Praycr  Artikeln,  1480,  von  den 
an  dem  al(cn  Glauiten  hanfienden  Kut- 
tenber^ern  überfallen  und  i{e|»liindert, 
während  y.u«leich  die  Gemeindeällesten 
und  die  Geistlichkeit  nach  Kuttcnber«; 
gebracht  und  dort  in  die  Schachte  Re- 
worfcn  wurden.  Durch  die  bald  nach- 
her von  den  Praifern  in  der  Gebend  aus- 
{;eiibten  Grausamkeiten  in  Schrecken 
gesetzt,  beeilten  sich  die  keines  Wi- 
derstandes fähit;en  Kaurzimer,  mit  der 
siegreichen  Partei  am  81.  April  1421 
ein  förmliches  BQndniss  zu  schliessen, 
in  dessen  Folse  eiue  Anzahl  Prager 
die  Stadt  besetzte ,  die  Cisterzienscr- 
Probstei  bei  .St.  Martin  zerstörte  ;  und 
die  daselbst  befindlichen  fünf  Priester 
vor  dem  Präger  Thore  dem  Flammen- 
tode Preis  gab.  Kaurzim  scheint  seit 
dieser  Zeit  ununterbrochen  erst  der 
hussitischen,  dann  der  protestantischen 
Lehre  zugcthan  gewesen  zu  sein,  wie 
diess  auch  zum  Theil  aus  den  noch 
vorhandenen  alten  Grabsteinen  des  16. 
und  17.  Jahrhunderts  zu  ersehen  ist. 
Nach  der  Schlacht  am  weissen  Berge 
aber  (1620)  Avaren  die  Einwohner  un- 
ter den  Ersten,  die  sich  wieder  zur 
katholischen  lleligiou  bekehrten ,  zo- 
gen sich  aber  nebst  andern  Ortschaf- 
ten dieser  Gegend  dadurch  den  Hass 
einiger  Tau'^end  protestantischer  Bau- 
ern zu,  welche  sich  zusammenrotteten, 
und  im  Jahre  1626,  am  Montage  nach 
Christi  Himmelfahrt,  die  Stadt  üherfie- 
len,  das  Haus  des  katholischen  Pfar- 
rers plünderten  und  verwüsteten,  und 
viele  sich  widersetzende  Bürger  nie- 
dermetzelten. Dass  Kaurzim  auch  im 
siebenjährigen  Kriege,  um  die  Zeit,  wo 
in   der   Nachbarschaft   der  Stadt,    bei 


Planian  und  Kolin,  am  18.  Juni  1757 
die  blutige  Schlacht  vorfiel,  in  welcher 
die  Preussen  unter  König  Friedrich  II. 
von  den  österreichichen  Truppen  unter 
dem  Feldmarschali  Daun  geschlagen 
wurden,  gelitten  haben  möge,  leidet 
keinen  Xweifel  ;  es  fehlt  aber  an  .Xach- 
rirhten  d  »ruber.  Dagegen  finden  wir 
einij^e  andere  UnglUckiifälle  aufge/etcli- 
net,  welche  die  Stadt  im  Laufe  der 
Jahrhunderle  betrolTen  haben.  So  zer- 
störte im  Jahre  1431,  am  Sonntage  vor 
St.  Veit,  eine  durch  anhaltendes  Hegen- 
wetler  entstandene  Ueberschwenimniig 
des  Kaur/iiiier-Baches  einen  Theil  der 
Stadtmauer  und  mehre  in  seiner  Nähe 
liegende  Geliäude,  welche  nammt  Meu- 
«chen  und  Vieh  von  den  Flulhen  mit 
forlgcri.ssen  -wurden.  Im  Jahre  tSd'i 
starben  mehr  als  70Ü  Menschen  an  ei- 
ner damals  ganz  Böhmen  verheeren- 
den pestartigen  Seuche,  Uli  I  am  29.  Ju- 
ni, so  wie  am  15.  September  1590  lit- 
ten säinmlliche  Häuser  der  Stadt  mehr 
oder  weniger  durch  ein  heftiges  Erd- 
beben. Das  Jahr  159H  war  aliermals 
durch  eine  schreckliche  Ueberschwem- 
mting  bezeichnet,  welche  am  16.  Au- 
gust durch  einen  plötzlichen  Durchbruch 
des  grossen  Teiches  Strassik  ,  oberhalb 
Kaurzim,  ensland.  9[  Stuude  von  Prag, 
1  Stunde  von  Planiau. 

Kaurzim«  Böhmen,  Pilan.  Kreis,  eine 
der  Stadt  Pilsen  gehörige  einz.  Mahl- 
niühle  an  dem  Uukitzkatlusse,  gegen 
Usten,  1^  Stunden  von  Pilsen. 

NLaurzInt,  Böhmen,  Hakonitz.  Kreis, 
ein  Meier/iof  und  Forsthaus  der  Her- 
schaft Pürglitz,  liegt  hinter  dem  Dorfe 
llranow  ober  dem  BeraunQuase,  3  8t. 
von  Berauii. 

Kaurzliuer- Kreis,  Böhmen,  liegt 
zwischen  49"  31'  20"  und  50»  «0'  30" 
nördl.  Breite,  und  zw.  3«»  t'  und  33* 
2'  15"  ösll.  Länge,  und  grenzt  O.  an 
den  Czasl.  und  Chrudimer,  8.  an  den 
Taborer,  AV.  an  den  Beraun,  und  Hak., 
N.  au  den  Bunzl.  und  Bidschow.  Kreis. 
Der  nach  dieser  Kreiskarte  genau  be- 
rechnele  Flächeninhalt,  die  inclavirten 
und  zu  andern  Kreisen  gehörigen  Ort- 
schaften abgerechnet,  beträgt  50  Qaad. 
Meilen,  worauf  sich  3  k.  Städte,  1  k. 
Goldbergstadt,  3  k.  Kammeral  -  Städte, 
12  Schutzstädte  und  S(ädlchen,  25  Markt- 
flecken und  701  grössere  und  kleinere 
Dörfer, dieeiiischiclitigen  Höfeu.  VVobn- 
gebäude  mit  eingerechnet,  befinden.  Die- 
se enthalten  26,919  Häuser,  die  von 
206,704  Menschen  bewohnt  werden; 
ferner  263.1 19^  Joch  Aecker,  35,00^  J. 
Wiesen,  69,300'^  J.  Waldun^'en,  40,415 


9»e 


J.  Triescli,  GftrJen  und  Teiche.  Zu  den 
Flüssen  gehören  die  Moldau,  Elbe,  Sa 
zau  niid  Iscr.  Dieser  Kreis  hat  bloss 
x\lilteltfebirge  von  unbedeutender  Höhe 
hei  llattai,  Sazau  und  Wlaschim.  — 
Kr  gehört  zur  Präger  Erzdiöcese ,  in 
dem  sich  6  Vikariafe,  16  Dekanate, 
72  Pfarreien,  29  Lokalleii  und  3  aka- 
tholische Pastorate,  dann  2  Haupt- 
srhulen,  175  Trivialschulcn,  1  akatho- 
lische Schule,  1  Kleinkinderbewahr- 
Anstalt,  endlich  12  Armen-  und  Pfrün- 
den-Spitäler, und  64  geregelte  Armen- 
institute, deren  Stauimvermögen  iu 
110.542  fl.  46|  kr.  CM.  besteht,  befinden. 
Förmliche  Brücken  bestehen  über  die 
Elbe  iu  Brandeis  und  in  Kollin.  Au  Me- 
tallen kommt  Gold  bei  der  k.  Bergstadt 
Eule,  und  Kalkstein,  Alaun ,  Salniter, 
Porzellanerde,  Bausteine,  Schiefer  häu- 
fig vor.  Mineralquellen  findet  man  auf 
der  Herschaft  Brandeis  zu  Hauschka, 


Butts./, 


«f'ey 


1 

StiahA 


'«ÄO/.g 


^  h'r. 


und  bei  Eule  das  sogenannte  Weuzels- 
bad.  Dieser  Kreis  istgrösstentheils  flach 
und  eben,  und  es  wird  viel  Weitzen, 
Korn,  Gerste,  Hülsenfrüchte,  Kaps,  im 
mittleren  Gebirge  Korn,  Gerste,  Haber 
und  Erpäpfel  gebaut.  Der  Gemüsebau 
wird  bei  Kollin  ,  Brandeis  und  Elbe- 
kosteletz.  Obst  gedeiht  in  mehren  Ge- 
genden sehr  ehrgicbig.  Nach  der  Be- 
völkerung dieses  Kreises  kommen  4000 
Menschen  auf  1  Ouadr.  Meile. 

Kausow,  auch  Kozow  oder  Kowzow 
—  Mähren,  Olmützer  Kreis,  ein  Dorf 
der  Herschaft  und  Pfarre  Busau. 

MLausow,  Böhmen,  Pilsner  Kreis,  ein 
Dorf  von  17  Häusern  mit  113  Eiuw., 


nach  Chwalenitz    (Herschaft  Stiahi 
eingepfarrt. 
Hautei'n,  eross-  und  Klein. 

Böhmen,  Leitm.  Kreis,  2  Dörfer   de 
Hersch.  Schöberitz;  s.  Kaudern. 
Hauth  u.  Cliodensclaloss ,  Böh 

nien,  Klattau.  Kr.,  eine  Allodial-  Her 
Schaft.  Dieses  Dominium  liegt  im  süd 
liehen  Theile  des  Kreises,  und  grenz 
in  Norden  an  die  Dominien  Ronsperg 
Tauss,  Bischof- Teinitz  und  Kanitz,    ii 
Osten  an  die  Herschaft  Chudenitz,'di( 
Güt^er    Lipkau,    Wihofan ,    Lautschiii 
Smfowitz  und  Miletitz  ,  so  wie  an  dii 
Herschaft   Bistritz ,    in  Süden    an   die 
selbe  Herschaft,  das  Katharina-Gerich 
des   kön.    Waldhwozd   (Prachin.  Kr.) 
und  die  Provinz  Oberpfalz  des  König- 
reichs Baiern,   in  Westen  an  diesellK 
Provinz,  das  Gut  Grafenried  und  da,' 
Gut  Stockau.   Die  landwirthschaftlicht 
Bodenfläche   ist   nach    dem    Kafastral- 
Zergliederungs  -Summarium  :  39,835  J 
1242    Ouadr.    Klafter.    Die   Oherflädu 
d.  Dominiums    ist   theils  hochgehirgiir 
theils    herscht:   Mittelgebirge   und  fla- 
ches Land.  An  der  Westseile  erheb« 
sich   Theile    des  hohen  Böhmerwaldi 
namentlich    gehört   hierher     ein    Th 
des  Grossen  und  Kleinen  Cerchowb« 
ges,    des  höchsten  Punktes  im  uördi 
chen  Theile   des  Waldgebirges ,    w€ 
eher  sich    3300    Wr.    Fuss    über    d 
Nordsee  erhebt.    An   diesen    reiht  si 
nördlich   der   lange    hohe  Rücken    d 
Schauerberges;    er  ist  durch  den  Pa 
von   Klentsch    vom     vorigen    getreni 
und  erstreckt  sich  in  nördlicher  Ricl 
tung  auf  eine  Meile  in  die  Länge 
Ausläufer   davon    in   westlicher   Rich- 
tung heisst  der  Heinrichsberg.  Die  Ge- 
wässer gehören    theils   zum    Flussge- 
biethe    der   Elbe,    theils    zu   dem   de» 
Donau,  Unter  den  Erstem  sind  zu  be- 
merken:   1)    die   Cerchowka,    ein  am 
Grossen    Cerchower    Berge    entsprin- 
gender Bach,    welcher   nördlich    über 
Chodenschloss   auf  die  Herschaft  Ron- 
sperg  geht    und    sich  mit  dem   in  die 
Radbusa  fliessenden  Podhajbache  ver- 
einigt;   2)  der  Fleckner  Bach;    dieser 
entsteht  südwestl.  vom  hiesigen  Dorfo 
Flecken ,    an    der    baierischeu  Grenze, 
und  fliesst  nordöstlich  über  Flecken  vi. 
Chudiwa  dem  Angelbache  zu;  er  ver- 
stärkt   sich    hiesigerseits    zur    Linken 
durch  den  überPutzenried  kommendeu 
Branschower  Bach,    in  die  Donau  ge- 
hen :  3)  der  Hasselbach,  dessen  Quel- 
len unw.  nordwestlich  vom  Ursprünge 
d.  Cerchowka  liegen  ;  er  fliesst  weal- 
lich   und   vereinigt  sich  bei  dem  baic- 


••f 


Hschen  Orenndorfe  Ober-Höll  mit  deri 
V.  Gute  Grafeiiried  kommend.  Scliwar/.- 
ftch,  welch«  nach  Ituicrn  in  die  Nah, 
geht;  4)  die  Chuni  oder  Kump,  wel- 
che uordÖH(ii(;h  v.  Neu  mark  entKpritiet,| 
a.  unweiC  ahwärt!«  von  die.sem  S(ädt- 
cheii  nach  Kaiern  Ntröiut,  um  «ich  dorlj 
mit  dem  licKen  /.u  vereinigen.  Die 
TOrnehmNleu  Teiche  dind  der  Hali^  lo- 
uer  Weiher  oder  See  hei  liahylun, 
der  Neiihofer  Teich  hei  Kauth  ,  der 
Neumarker  Weiher  hei  Neilmark,  der 
Schueiderhofer  Teich  hei  iSchneiderhof, 
HUd  der  Chudiwanr  Teich  bei  Chudi- 
wa.  8ie  enthalten  Karpfen  ,  Hechle  u. 
BärüChlinife  von  auace/eichneler  Grös- 
fe,  beMonders  stehen  die  Karpfen  von 
Neumark  in  ^uleni  Huf.  Die  Zahl  al- 
ler Eiuwuhner  iMt  (mit  An.sschlus.s  der 
6chut/.Htädte  NeuKedein,  Neumark  und 
Klentsch)  19,7.^1.  Darunter  hrfindeii 
sich  tO  I.sraelilen-Familien.  Die  Spra 


Fabriken  r.a  Klenfurli  und  Neumark, 
mit  einfacher  BefiKinisn  und  17  Arbei- 
tern, und  eine  Papiermühle  zu  Posiff- 
kau,  mit  I.anden-Kabrikflhefuenis.s  und 
17  Arbeitern.  Zur  Krlelchterunt;  de« 
Verkehre  durchschneiden  zahlreiche 
(^haua-^een  und  Strassen  das  Dominium 
in  verschiedenen  llichtunüen.  Eine  von 
Klattau  kommende  Chansxee  «cht  durch 
hicsiucs  Gebiet  über  Neu{;edein  und 
Kauth  nach  Tauss  ,  umi  schliexst  sich 
nordwestlic^h  davon  bei  Drasenau  aa 
die  von  Bischof-  Teinil/  kommende 
Baierische  Poststraase  an,  die  dann 
iUter  die  hiesif^en  Ortschaften  KIcntsch 
und  Haselbach  nach  Waldmiinchen  ia 
Kaiern  forl/.icht.  Westlich  von  Neu- 
eedein  trennt  sich  von  der  Klattauer 
('haussee  eine  andere  Chaussee  und 
seht  .siiduesllich  über  Neumark  eben- 
falls nach  Baieru.  —  Die  nächste  Post 
ist  in  Klentsch. 


che  ist  in  3U  Ortschaften  deutsch,  in  I4»utli  «  Kautina  —  Böhmen,  Beraun. 
19  böhmisch  und  in  8  gemischt.  Die  Kreis,  ein  der  Herschaft  Mmillau  Keh. 
]£rtrat;s-  und  Nabrun<;s({uellen  sind:;  I>oi7<  mit  einem  verfalleneu  Schlosse, 
Landwirihschaft,  Flachs  und  Woll-  J  Stunden  von  Woilit/. 
Spinnerei,  Weberei,  Verferlit;un^  ver-  Kaulh,  Gauth,  Kaiily  —  Böhmen,  Klatt. 
schicdener  Holzwaaren,  als  Schaufeln,      Kreis,  eine  Hersvhaß,  Schloss  u.  Vorf 


Heugabeln  etc.,  Hol/srhla^en  ,  Handel 
mit  Hurstenvieh,  Gänsen,  Leinwand, 
Bändern,  Federn  etc.,  TaKlöhuer-  Ar- 
lieiteu  und  in  den  Städten  versch/ede- 
iie  Handwerke.  Der  Boden  ist  im  Gan- 
zen von  «erin«er  Fruchtbarkeit  und 
lohnt  daher  in  Verbindung  mit  dem 
rauhen  Gebirgsklima  die  Arbeilen  des 
Landbauers  nur  käri;lich.  Indessen 
werden  nicht  nur  Korn  und  Haher,l 
sondern  au  einigen  günstigen  Stelleu  > 
auch  Waizeu  und  Gerste  gewonnen.' 
Die  ObsthaumzuL'ht  ist  des  kalten  Kli- 
mas wegeif  unUedeutend.  Auch  wird 
starke  Gänsezucht  getrieben  und  der 
Handel  mit  Gänsen  so  Avie  mit  Schwei- 
nen, bildet  einen  nicht  unbedeutenden 
Erwerbzweig  vieler  Ortschaften.  Die 
Obrigkeit  hat  9  Meierliöfe  in  eige- 
ner Hegie  (Chodenschloss ,  Possigkau, 
Kauth,  Althof,  Neuhof,  Weissherg,  Neu- 
mark und  Stanetitz).  Die  Waldungen 
sind  in  8  Reviere  (Fuchsberg,  Neu- 
mark, Philippsberg,  Meigelshof,  Neu- 
bäuhülten,  Mauthhaus,  Sophienthal  und 
Gibacht) eiugetheilt.  Grössere Gewerbs- 
Anslallea  sind,  ausser  der  k.  k.  pri- 
vilegirteu  AVollenzeug-Fabrik  zu  Neu- 
gedein,  drei  obrigkeitliche,  jetzt  zeit- 
lich verpachtete,  Glashütten  (Hochofen, 
Friedrichshütte  und  Kreuzhütte) ,  mit 
•  Laudesfabriksbefugniss,  welche  Tafel- 
und  Spiegelglas  liefern  und  zusammen 
815  Pcrsoucu  beschäftigeu,  2Steiugu(- 


von  117  Häusern  mit  lO'^.i  böhmischen 
Kinwohnern,  ist  nach  Nrugedein  eiu- 
gepfarrt,  und  hat  1  Kapelle  zu  St.  Ge- 
org M. ,  1  Schule,  1  obrigk.  Sommer- 
Schloss  mit  Garten,  1  Amthaus  mit  den 
Kanzleien  desOberamles,  1  Bräuhaus, 
1  Branntweinhaus.  1  Mühle  (Teinhmrihle) 
und  1  Meierhof.  Am  h  ist  hier  ein  zur 
Neugedeiner  Fabrik  gehöriges  Gebäu« 
de  mit  3  Weber- Werkstätten  und  mehr 
als  40  Stühlen,  unter  der  Leitung  eines 
Werkmeisters.  Abseits  liegen  J  bis  1 
Stunde  die  besonders  konscribirt.  Eiu- 
schichien  a)  Allhof,  5  Nrn.  mit  32  E., 
1  Meierhof,  1  Schäferei,  S  Mühlen  und 
l  Wasenmeisterei  j  b)  Neuhof,  6  Nrn. 
mit  76  Einw.,  1  Meierhof,  1  Mühle  und 
4  Dominikal-Chalupen.  Liegt  gegen  O. 
an  der  Strasse  nach  Tauss,  2|  Stunden 
von  Klentsch. 

Kauth,  Böhmen,  Kaurz.  Kreis,  2  ein- 
schichtige Häuschen  nächst  und  zu  dem 
Gute  Wodlochowitz  geh.,  2  Stunden 
von  Wottitz. 

Mauth,  Kautj- —  Böhmen,  CzasI.Kr., 
ein  der  Herschaft  Martinitz  geh.  Dorf^ 
mit  29  Haus,  und  270  Einw.,  worunter 
1  israelitische  Familie,  nach  Ledetsch 
(gleichnam.  Hrsch.)  eingepfart;  \  St. 
vom  Orte  ist  im  Walde  Melechow  al- 
tes Mauerwerk  zu  sehen,  welches  für 
den  Rest  einer  Ritterburg  gehalten  wird. 
Später  war  hier  eine  jetzt  ebenfalls 
nicht  mehr  vorhaudeue  Glashütte  und  1 


998 


Jää;erliaiis.  2i  Stunde  von  Kralowitz, 
wo  auch  die  Briefsammhuitf  ist. 

Kautll  f  Kauty  -^  Böhmen  ,  Bidschow. 
Kreis  ,  ein  der  Kammeral  -  Herschaft 
Podiehrad  gehöriges  Dorf,  mit  23  H. 
und  204  E.,  ist  nach  Aumisiowitz  ein- 
gepfart;  i  St.  n.,  an  der  Strasse  von 
Nimlnirg  nach  KönigstädteJ,  liegt  das 
hieher  konscribirte  einschichtige  Domi- 
nikal-Wirthshaas  Schabata.  Zwischen 
Amnistowitz  und  Netrzebitz  gegen  N., 
ii  Stunde  von  Podiehrad,  2^  St.  von 
Nimburg. 

Rauti  und  Sielirovr,  Böhmen;  s. 
Sicsrow. 

Kautl,  Kauty  —  Böhmen,  Bidschower 
Kreis,  ein  Dörfchen  von  6  Haus,  und 
47  Einw.  ,nach  Liskowitz  eingepfart, 
unweit  von  der  Bidschowerstrasse,  1^ 
Stunde  von  Horitz. 

Kautselie,  oder  Kantschim,  Steier- 
mark, Cill.  Kreis,  eine  zum  Wh.  Bez. 
Korn,  Herschaft  Wöilan  gehör.,  nach 
Sküllis  eingepfarte  Gebend  mit  47  zer- 
streuten Häusern  und  295  Einwohnern, 
5i  Stunde  von  Cilli. 

MLauttendorf,  Oest.  u.  d.  Ens,  V.U. 
M.  B.,  ein  der  Herschaft  Staats  unter- 
Ihäniges  Dorf,  mit  52  Haus,  und  268 
Einw.,  die  sich  mit  Feld-  und  Wein- 
bau beschäfligen.  Die  Herschaft  besitzt 
hier  einen  mit  Karpfen  besetsten  Teich, 
einen  gross.  Meierhof,  der  schönes  Rind- 
vieh und  an  1500  Schafe  enthält,  und 
eine  im  Jahre  1830  errichtete  Runkel- 
rübenzucker-FubriU,  und  {ausserdem  be- 
steht hier  eine  Ziegel-  und  Kalkbren- 
nerei. Liegt  zwischen  Asparn  an  der 
Zaja  und  Staats,  am  Fusse  des  Staat- 
serberges, 2  St.  von  Poisdorf. 

Mauty,  Mähren,  Iglauer  Kr.,  ein  Dorf 
mit  59  Haus,  und  435  Einw.,  der  Her- 
schaft Trebitsch,  gegen  Westen  nächst 
Chlum,  2^  Stunde  von  Trebitsch. 

H.auty,  Böhmen,  Chrudim.  Kr.,  ein  der 
Hrsch.  Richenhurg  gehör.  Dörfchen  mit 
15  Haus,  und  98  Einw.,  hat  eine  Mühle, 
zum  Gerichte  nach  Witanow  geh.,  20  Mi- 
nuten SSW.  von  Hlinsko,  theils  im  Thale 
au  der  Chrudimka,  theils  auf  d.  Anhöhe, 
7St.  vonClirudim. 

liauty.  Ober-,  Kuty— Böhmen,  Ta- 
hor.Kr.,  ein  Dörfchen  zur  Hrsch.  Jung- 
woschitz,  3i  St.  von  Sudomierzitz. 

Kauty,  Unter-,  Kuti  -  Böhmen, 
Tabor.  Kr.,  ein  Dörfchen  z.  Hrsch.  Jung- 
woschitz,  3J  St.  von  Sudomierzitz. 

Rautz,  Böhmen,  Lcitmeritz.  Kr.,  ein  d. 
Hrsch.  Bilin  geh.  Dor/"mit  einer  Kirche, 
liegt  in  einer  sehr  steinigten  Gegend, 
2^  St.vonTepIitz. 

Hautze,  Illiricu,  Krain,  Neustadt.  Kr., 


4  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  und  Hrsch.  Neudeg 
geh.  Häuner;  s.  Kalze. 

Kautzerberjr,  Steiermark,  Marburg. 
Kr.,  eine  Weini/ehirgsyet/end xiir  Hrsch. 
Oberpettau  dienstbar. 

Kantzen,  Oest.  u.  d.  E.,  V.  0.  M.B., 
ein  kleiner  Markt  mit  82  iläus.  und  459 
Einw.,  welche  verschiedene  Gewerbe 
betreiben,  unter  andern  befinden  sich 
hierein  Baumwollcroiseweber  und  zwei 
Strumpfwirker,  der  Hrsch.  Dobersberg, 
in  geringer  Entfernung  vom  Taxenbache 
und  von  der  böhmischen  Grenze,  west- 
nordwesllich  von  Dobersberg,  in  einem 
Thale  gegen  Illmau  gelegen,  5  St.  von 
Schwarzeuau. 

KautzliijB:,  Oest.  ob  d.E.,  InnKr.,  ein 
ifem  Pflggcht.  Ried  und  der  Hrsch.  Set. 
Martin  geh.,  nach  Pelerskirchen  eingpf. 
Dorf,  1^  St.  von  Ried. 

Rauz  ,  Iliirien,  Krain,  Adelsberg.  Kr., 
ein  Gut  und  Dorf,  in  dem  Wb.  Bzk.  Kom. 
Prem;  s.  Steinberg. 

Rauz,  Böhmen,  Leifmcr.  Kr.,  ein  Dorf^ 
mit  28  Haus,  und  143  Ein  wohn.,  ist  nacl 
Selnitz  eingepf.  und  hat  eine  Kommen^ 
datkirche  zur  heiligen  Katharina,  nebi 
1  Schule,  sw.  vom  Galgenberge,  1  St| 
von  Bilin. 

Rauze,  Iliirien,  Krain,  Neustadt.  Kr. 
ein  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  Thurn  amHar 
und  Hrsch.  Pletcriach  gehör.  Dor/'nah( 
dem  Krakauwalde,  gegen  Osten  4|  St 
vonNeustadtel. 

Rava,  Ungarn,  jenseits  der  Donau,  Ko* 
morn.  Gespanschaft ,  Insulan.  Bzk.,  eil 
dem  hochwürd.  Gran.  Erzbisthum  geh 
Praedhnn,  1|  St.  von  Komorn,  ISt.  voi 
Neudorf. 

Rava  ,  Ungarn  ,  diesseits  der  Donau, 
Pest.  Gespansch.und  Bzk.,  ein  zwischei 
Gombo  und  Pänd  lieg,  ungar.  slowak, 
Dorf  mit  54  Haus,  und  495  rk.u.  evang, 
Einw.,  derröm.kath.  Pfarre  Becske  ein- 
verleibt, 6  St.  von  Szele. 

Ravalese,  Cavalese  —  Tirol,  Land- 
gericht I.  Klasse,  Flächeninhalt lO^y^ 
geogr.  Ouadr.  Meil.  mit  15399 Einw. 

Ravaran,  Kavoran  —  Ungarn  ,  jen- 
jeits  der  Theiss,  Krassov.  Gespansch., 
Logos.  Bzk.,  ein  walach.  künigl.  Kaal. 
Dorf  von  110  Haus,  und  642  Einw.,  mit 
einer  Pfarre,  fruchtbarer  Boden  und  gu- 
ter Feld-,  besonders  Roggen-  und  Mais- 
bau, auf  der  Poststrasse,  welche  nach 
Karansebcs  führt,  liegt  am  Temes  Flus- 
se, und  grenzt  an  die  Ortschaften  Pestye- 
re,  Priszaha  und  Tiukoha,  \  St.  von 
Szdkal. 

Ravas ,  Ungarn  ,  jenseits  der  Donau, 
Zalad.Gcsi»ausch,,  Egerszeg.  Bzk.,  ein 


mehren  adel.  Fnmilien  eehür.  Dorf'mU 
SSHäufl.  und  241  rk.  Biiiw.,  Filial  der 
Pfarre  Zaia-  Szent-  Györey,  Weinbau, 
•m  fliWIl.  Ufer  de»  /iiilii-KluNKCfi,  xwi- 
dchen  den  l'rncdien  Akosfii  u.  /iiilalnak. 


Ken  ,   Eicheln ,  Steinbrach ,  7  St.  von 
Arad. 
Kavorle,   Illirien,   Oh.  Krain,  Laib. 
Kr. ,   ein    P/'arrilor/\    dem    Wh.    B/.k. 
Koin.  HrHCh.  Neuuiärkiel ;   h.  Kayer. 


i{  St.  von  liövo,  und  eben  80  weit  von  H.»vrAny)    Kroatien,  diesn.  d.  Nave, 


8aala-Egcr.s/.ei;h 

H4vd^«d,  l  iitiarn,  Jena.  d.  Theiss,  Ul- 
har.  Gp8i>.  ,  Sy.alont.  itxk.,  ein  mehren 
adel.  Farn.  t!;eh.  wal.  Dorf,  mit  tSt  II. 
und  728  K.,  einer  eriecli.  nicht  unirt. 
Pfarre.  liChmiucr  Hoden ,  Weitzen-  u. 
Kukurutzhau,   2  «1.  von  Szalonla. 

H^vdifl,  Er-,  Kuwench  ,  Kowasch  — 
Un^rarn ,  -Mitt.  Szolnok.  Gcspanschafi, 
im  Unt.  Kr.  und  Tasnad.  Kzk.,  ein  an 
dem  iSzuthmarer  Komitale  liegendes, 
xum  Theil  der  adel.  Farn.  Käviks  und 
zum  Theil  mehren  andern  Grundbesitz. 
geh.  untfar.  wal.  Iforf,  mit  einer  ref. 
u.  Kriech,  unirt.  Pfarre  ,  liegt  am  Ba- 
che Kr,  tl  St.  von  Ziidh 
NaK>-Kdroly. 

HA'k'ÄB-li*^'»"«  Siehenl)iirt;en,  Kolo- 


Agram.  Gesp.,  im  GebirKn-Kz.,  ein  zur 
Hrsch.  Brod  (reh. ,  in  der  Grchlsbark. 
und  Pfarre  Zaveraie  lieif.  Dorf,  mit 
9  U.  uud  96  e.,  5  Nl.  von  Verhovdzko. 

Kavr»«,  Siebenbürgen;  n.  Kovrä^K^'. 

MMwartl  f  oder  Kowarne  —  Mähren, 
Prerau.  Kr.,  Enklave  im  Troppun.  Kr., 
ein  Dorf,  mit  29  II.  und  239  E.,  zum 
Gute  Füllsteiii,  auf  der  .Vnhöhe  eeKeii 
Huüswald,  3]  St.  von  Jät;erndorf. 

Maivczikont,  Galixien  ,  Siry.  Kr., 
ein  xur  Kaal.  Hrsch.  Bolechow  Kehör. 
Pfarrdorf,  am  Flusse  Stry,  grenzt 
getreu  N.  mit  dem  Dürfe  Psczanj',  S  St. 
von  Slry.  Post  Stry. 
1^  St.  von  Kawer,  Galizien,  Hochn.  Kr.,  ein  Gut 
i  und  Dorf,  nächst  Zeruslawicc,  8  St. 
von  Gdow. 


scher  Gesp.,    ein  Bertf  ,  zwischen  den  Kawerzynt  Galizien,  Ilzeaz.  Kr.,  ein 


Bergen  Kurta  u.  Kigla,  auf  d.  westl. 
Iiöhenzui;e,  zwischen  Bänffi-Uunyad 
und  Magyar-  Uikal. 
Hdvdshefcy,  Ungarn,  Krassna.  Ge- 
span., ein  üery ,  im  IJeretyo'-Segmen- 
talllussgebiete ,     auf  einem,     den  Uach 


7..  Hrsch.  Sendziszow  geh.  Dorf,  |  St. 
von  Seudziszow. 
Kaweczyn,  Guli/.ien,  Tarnow.  Kr., 
ein  z.  Hrsrh.  Dcmliica  geh.  Dorf,  mit 
einer  Bleiche,  Walke  u.  .Mdhie,  |  St. 
V.  Demliica.  Post  Send/.isxow. 


Välye-Vorafyek 


kommenden  Bach  scheid.  Höhenxweigej 
ober  ihrer  Vereinigung,  J  St.  vou  Al- 
mas,   ober  seinen  Weingärten. 


dem  von  Kömer, I4av»eczy n  ,   Galixien  ,  Tarnow.  Kr., 


ein  2.  Hrsch,  Trzciana  geh.  Dorf,  mit 
einem  Meierhofe,  grenzt  gegen  W.  u. 
geg.  N.  mit  Bren,    8j  St.  v.  Dembica. 


KÄTasinal  f  Ungarn,  Mitt.  Szolnok.  Kawenczyn  bei  Xlezeinoat  and 


Gesp.,  ein  Hert/,  im  Krassna.  Segmen- 
talflnssgehiete ,    auf   einem,    den  Bach 


liiple,  Galizien,  Hzeszow.  Kr., 
Dorf,  d.  Hrsch.  u.  Pfarre  Senriziszow. 


Mizod-patak    vou  dem  durch  das  Dorf  Maiver  bei ÜVawarla,  Galizien,  Lem- 


Panit  fliessendeu   Bach   scheid.  Höhen- 1 
«weige  ,    I  St.  sowohl  N.  von  Egres- 


herg.  Kr.,  ein  Voiuerk, 
Pfarre  Nawariu. 


d.  Ilrsch.  und 


patak,  als  S.  von  Panit,  über  welchen  Kankl  u.  Szrzuroivkl,  Galizien, 


die  Puststrasse  von  Zilah  nach  Somiyü 
führt. 

H.&vÄ8vara,  Ungarn,  Ugocs.  Komi- 
tat ;  siehe  Akli. 

ICaTecsany,  slow.  Kwacsani  —  Un- 
garn ,  diess.  d.  Theiss ,  Saros.  Gesp., 
Nied.  Tarcz.  Bz.,  ein  slowak.,  der  k. 
Stadt  Kaschau  gehör.  Dorf,  mit  91  H. 
uud  669  E.,  einer  kath.  Lokalkaplanei, 
nächst  dem  Heruad  Fliiss,  auf  d.  Berge 
Chradova.  Grosse  Waldungen,  Kalk- 
brennereien, 1  St.  vou  Kaschau. 

KavOA)  Ungarn,  Jens.  d.  Theiss,  Arad. 
Gesp.,  ein  wal.,  mit  einer  griech.  nicht 
oulrt.  Pfarre  versehenes  Kamtneraldorf, 
mit  36  H.  uud  382  E. ,  liegt  gegen  S. 
nächst  Jantz  u.  gegen  N.  nächst  Jär- 
kos ,  Weitzen-  u.  Maisbau,  Zwetsch- 
ken  und   andere  Obstarten.    \VuJdun- 


Bochn.  Kr.  ,  ein  zur  Hrsch.  Bilezyce 
gehör,  konzcntrirtes  Dorf,  i  St.  von 
Gdow. 

Kaivrlanoiv,  Mähren,  Brün.Kr.,  ein 
Dorf,  mit  43  H,  u.  286  E.,  zur  Hrsch. 
Obrowitz,  nächst  den»  Dorfe  Schara- 
titz,  4  St.  von  Brunn.* 

H.awsko,  Galizien,  Sambor.  Kr. ,  ein 
Gtif  uud  Dor/mit  einer  russniak.  Pfarre, 
Hofe,  und  drei  Mahlmühlen  am  Flusse 
Klodnica,  4  St.  von  Str3-,  8  Meil.  vou 
Strzelice,  Post  Drohobycz. 

HLaya,  iusgemeiu  Khaja,  vor  Allers 
Cheyowe  -  Oesl.  u.  d.E.,  V.  O.M.  B., 
eine  alte  im  Waldesich  befindende,  zur 
Hrsch.  Nieder-Fladnitz  geh.  BerytestCf 
nach  Hardeck  eiugepf. ,  am  Tayabache 
an  der  mährischen  Grenze,  4St.  vonJe- 
(zelsdorf. 


soo 


ILaybing;,  Steiermark,  Grätz.Kr.,  ein 
zum  Wh.  Bzk.  Kom.  Hrsch.  Herberstein 
geh.  DorfxmA  nachPiscIielsdorf  eingepf. 
Gemeinde,  3J  Stunde  von  Gleisdorf  oder 
Hz. 

MLayblsberg:,  Steiermark,  Grätz.Kr., 
eine  zum  Wb.Bzk.  Kom.  Hrsch.  Herber- 
stein tfeh.  Weinyebirgsgeyend ,  iu  der 
Gemeinde  Kaybiug,  3J  St.  vou  Gleisdorf 
oder  Hz. 

H.ay«l ,  windisch  Kau  —  Steiermark, 
Cilli.  Kr,,  ein  im  Wb.  Bzk.  Kom.  der 
HaupfpfarreTüfFer  lieg.,  der  Hrsch.  Tüf- 
ferundNeu-Cilli  geh.  Dorf,  im  steilsten 
Gebirge  ob  der  Pfarre  Set.  Jakob,  4  St. 
von  Cilli. 

Rayer ,  Kavorie ,  Kovar  —  Illiriet), 
Krain,  Laibach.  Kr.,  ein  zum  Wb.  Bzk. 
Kom.  und  Hrsch.  Neumarktel  geh.  Kor/ 
von  47  Haus,  und  250  Einw.,  mit  einer 
Pfarre  ,  am  Flusse  Feistritz  gegen  N., 
2  St.  vonNeumarktel. 

HLayinad,  Ungarn,  Jenseits  der  Donau, 
Tolna.  Gespansch.,  Föidvar.  Bzk. ,  ein 
zur  Hrsch.  Tolna  gehör.  Praedium,  ISt. 
vou  Tolna. 

Kayntow,  Galizien,  Rzesz.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Dzikovv  geh.  Dorf,  17  St.  vou 
Rzeszow. 

Kaynaiiza ,  wal.  Gannosza  —  Sie- 
benbürgen, ein  kleines  I>or/ im  Peste- 
ser  Bezirk  des  obern  Kreises  der  Huuya- 
der  Gespanschaft,  welches  mehren  Ade- 
ligen gehört,  von  Walachen  bewohnt, 
in  die  griech.  nicht  unirte  Pfarre  in  Tser- 
h^l  ,  und  in  die  katholische  Pfarre  in 
Vajda-Hunyad  als  ein  Filiale  einge- 
pfarrt  ist.  Die  vier  Dörfer  Kaj'uasza, 
Kis-Runk,  Kutyen  und  Tzulpetz  gehö- 
ren unter  ein  Richteramt,  werden  mit 
dem  Namen  Brdöhat  belegt,  in  allen 
Verzeichnissen  nur  unter  diesem  Namen 
verstanden ,  erscheinen  bloss  in  den 
Karten,  wo  Erdöhat  vergebens  gesucht 
wird,  und  Tzulpetz  befindet  sich  zwi- 
schen Kaynasza  und  Kutyen. 

Kayreck,  Steiermark,  Grälz.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  Stainz  geh.  Pfarrdorf,  1  St. 
davon  entlegen^  5JSt.  von  Grätz. 

Kaysersdorff,  oder  Kalinow  —  Ga- 
lizien, Sambor.  Kr.,  ein  zurKammeral- 
Hrsch.  Sambor  geh.  deutsches  Kolonie- 
Dorf,  mit  einer  Pfarre  am  Fl.  Diiiester, 
1  St.  von  Sambor. 

Kayaersniark ,  Ungarn,  Zips.  Ge- 
spansch.; s.  Kesmark. 

HLaza,  Sajö-,  Ungarn,  diesseits  der 
Theiss  ,  Borsod.  Gespansch.,  Szendröv, 
Bzk.,  ein  der  adel.  Familie  Radvanszki 
geh.  Ungar.  Cor/ von  196  Haus,  und  4552 
Einw.,  mit  einer  reform,  und  evangel. 
Pfarre  und  Kirche  ,   katholischer  Seitä 


aber  nach  Galgocz  eingepfarrt,  guter 
Ackerbau  ,  Weingärten  ,  grosse  Wal- 
dungen, an  dem  Sajo  Flusse,  worauf 
sich  eine  Mühle  befindet,  Laubad,  7  St. 
von  Miskolcz. 

HLazan,  ein  Wirbel  der  Donau  im  w&l. 
illir.  Grenz-Rgmts.  Bzk. 

Kazanesd,  Käszdorf,  Kazeschdu  — . 
Ungarn,  Zarand.  Gespanschaft,  KÖrös- 
Bany.  Bzk.,  ein  zur  Hrsch.  Halmagy  ge- 
hör., zwischen  steilen  Bergen  lieg.  wal. 
Dorf  von  186  Einw.,  mit  einer  griech. 
nicht  unirt.  Pfarre  u,  Kupfergrubc,  9^  St. 
von  Deva. 

Kazanow  bei  ^IV^olica  Carylo- 
wa,  Galizien,  Zlocz  Kr., ein  For?/;(;rfc 
der  Hrsch.  Sienkow  und  Pfarre  Wolica 
Carylowa. 

Kazaperovleza,  Ungarn,  ein  Dorf 
mit  49  Haus,  und  280  Einw.,  im  1.  Banal 
Grenz-Rgmts.  Bzk. 

H.azar,  Ungarn,  Neograd.  Gespansch., 
ein  Ungar.  Dorf  mit  74  Haus,  und  574  rk. 
Einw.,  rk.  KP.,  gräfl.  Berenyisch ,  an 
der  Grenze  des  Heveser  Komt.,  4  M.  von 
Szakall. 

Kazek  ,  Böhmen  ,  Kaurzim.  Kr. ,  eine 
der  Hrsch.  Sazau  gehör,  einschichtige 
Mahlmühle  an  dem  Sazawaflusse,  4|  St. 
von  Böhmisch-Brod. 

Kazerow  ,  Böhmen,  Pilsn.  Kr.,  ein 
Dorf  der  Pfr.  Planna  und  Hrsch.  Plass. 

HLaziJejcg,  Steiermark,  Cill.  Kr.,  eine 
Ortschaft  in  dem  Wb.  Bzk.  Kom.  Oplot- 
nitz;  s.  Katzineg. 

Kazlmirovir,  Galizien,  Ziocz.  Kr., 
ein  d.  Hrsch.  Lackie  geh.  Dorf,  i  St. 
von  ZIoczow. 

]i.azlnili*zowka ,  Galizien,  Sauok. 
Kr.,  ein  zur  Hrsch.  Dynow  geh.  Dorf 
3  St.  vou  Dubiecko. 

Kazln-a-lul-Frlnk,  Vdlye-, 
Siebenbürgen,  wird  der  Bach  Välye- 
Simon  an  seinem  Ursprünge  genannt. 

Kazincz  f  Sajö  —  Ungarn ,  diess.  d. 
Theiss,  Borsod.  Gespansch.,  St.  Peter 
Bzk.  ,  ein  mehren  adel.  Familien  geh. 
Dorf  mit  einer  reformirten  Pfarre,  Si- 
nagoge,  136  Haus.  u.  1031  meist  ref. 
Einw.,  worunter  136  Juden,  Fiiial  v. 
Säjo-Szent-Peter.  Weingärten.  Grosse 
Waldungen  mit  den  Ruinen  eines  al- 
ten Schlosses,  4  St.  von  Miskolcz. 

Kazlnecz,  Puszta-,  Ungarn,  dies- 
seits der  Theiss,  Borsod.  Gespansch., 
Szendröv.  Bzk.,  ein  zur  Hersch.  und 
Pfarre  Szendröv  geb.  Praedium,  8  St. 
von  Miskolcz. 

Kaziedt,  Oest.  ob  d.  E.,  Hausr.  Kr., 
eine  zum  Distr.  Kom.  Stahremberg  geh. 
Ortschaft,  in  der  Pfarre  Haag,  |  «t. 
vou  Haag. 


sei 


14»zni4n,  I7ii(;arn,  ein  Wirththaus 
im  liiharer  Komital. 

Hazmer«  Also-,  oder  Dobsza  — 
Uni^arn;  siehe  Doli.sza. 

Kdizmer,  IVagy-,  Ka/niroer  —  Uti- 
l^arii,  die.sM.  der  Thei.sM,  7,em\Ain.  6e- 
apuii.,  Ujliely.  B/.k.,  ein  den  Grafen 
Török  und  anderen  adel.  Familie  neh. 
Dorf  mit  einem  herMihaftlicIien  !><chl., 
einer  kathnl.  Ffarre  und  evaiiarl.  Het- 
hauMe,  hat  ^'i  Haus,  und  ÜVl  Uinw., 
worunter  50  Juden.  Ackerbau  erster 
Classe.  796Juch.  Castell.  Grosser  6ar> 
ten.  Wirtbschaftsgebäude,  1  St.  von 
Veiejthe. 

Kaziuer,  Oropiz-,  Kazsimer  —  Un- 
f;arn,  diess.  derTheisa, /iCmpl.  Gespan., 
M7.lru|)k.  Kxk.,  ein  den  adelit;.  Familien 
Barkoc/.y  und  ForKaohisch  «eh.  l>or/  mit 
einer  ^Kriech,  kath.  IM'arre,  hat  34  II. 
und  ihb  meist  ^k.  Kinw.  Filial  von 
Uohra.  Ackerbau  4t4  Joch,  3  St.  von 
Nagy-MihAly. 

Haznats,  Alatf-,  Unter-Gassen, 
Koznitsch  —  Ungarn,  Kraszn.  Gespan., 
Kemer.  Be/.k.,  ein  zwischen  den  ürt- 
schaClcn  Zovany  und  Ipp  liet<;end. ,  d. 
j;räU.  Familie  BdiitTy  und  den  Nach- 
kommen Kerizei;  «eh.  wal.  Dorf  mit 
einer  «riech,  unirtcu  Pfarre,  %\  St.  v. 
Sonilyo. 

Haznat«,  Felsö-,  Ober-Gassen, 
Koznitsch  —  Ungarn,  Kraszn.  Gesp., 
Kemer.  Bezk. ,  ein  nächst  der  erst  be- 
schriebenen Ortschaft  lieg. ,  den  näm- 
lichen Grundbesitzern  geh.  wal.  Dorf 
mit  einer  eigenen  griech.  uuirten  Pfr., 
'II  Souiiyo. 

H.aznian,  oder  Au  —  Böhmen,  Pils. 
Kr.,  ein  Dorf  der  Pfarre  Wobora  und 
Hrsch.  Pias,  IJ  St.  v.  Plass. 

Hazülnier,  Ungarn,  Zempl.  Komt.; 
siehe  Kä;!mer. 

H.az8ok.  Ungarn,  ein  Dorf  im  Sii- 
megher  Komitat. 

Kazt,  Kasz  —  Ungarn,  ein  Dorf  m\{ 
34  Haus,  und  180  Kinw.  im  Szluiner 
Grenz  llegmt.  Bezirk. 

MLazU;  Kis-y  Ungarn,  eine  Pus%ta 
mit  2  Haus.  u.  13  Eiuw.  im  Baranyer 
Komi  tat. 

K.azsu )  Kozsuchow  —  Ungarn,  Zem- 
pliner  Komt.,  ein  Dorf,  ref.  KP.,  69 
Haus.  u.  504  rk.  und  ref.  Einw.,  Fil. 
von  Barancs.  Ackerbau  erster  Klasse 
603  Joch.  Grundher.  von  Berndth,  Jä- 
Dossy,  Bärczy  u.  a.  m.  Liegt  am  Ba- 
che Helmecz. 

Kazuntin,  Galizien,  Zoikiew.  Kr., 
eine  zur  Hrsch.  Gross  Mosty  gehörige 
mit  dem  Dorfe  Uutj'ny  konzeutrirte 
Ortschaft,  5  St.  von  Zoikiew. 

«Ilgcm.  grogr.  LEXIKON.  UI.   Hd. 


Hbelly  Gbel  —  Böhmen,  Kaurx.  Kr.,  ein 
zum  Gute  Winarz  grh.  Dorf,  mit  76  H.  u. 
634  K.,  liegt  an  der  Hauptslr  ;  hier  ist  daM 
hrachafll.  WirthMChariHanil,das  Hrauhaiin 
(aur2UFass),  1  hrschaMI.  Meierhofu.  t 
grosser  Hnsticalhof,  welcher  zur  oberst- 
burggrUnicbeii  JurlNdikiion  in  Prag  ge> 
hört,  dann  I  Kinkehr  -  WirihMhaus.  Zur 
Zeit  der  Pest  im  Jahre  1715  starb  der  Ort 
beinahe  gänzlich  aus.  Unter  dem  damali- 
gen Besitzer  Grafen  Cajetan  v.  Thun-  Hu- 
hensleiii  siedelten  sich  deutsche  Kinw.  v. 
der  Hersch.  Tetschen  hier  an  ,  bei  deren 
Nachkommen  sich  die  deutsche  Sprach« 
zum  Tbeil  noch  erhalten  hat.  Kbel  ist  al.<« 
Position  der  preuss.  Armee  im  Tjährigeii 
Kriege  vor  der  Schlacht  bei  Prag  bekannt, 
welche  sich  von  hier  längs  dem  Hände  Ära 
Plateaus  bi.s  über  Pru.sik  erstreckte,  von 
dem  sie  dann  in  da^s  Thal  von  HIaupetin 
und  Wisotschan  vordrangen,  wo  sich  die 
Schlacht  entwickelte,  \  St.  von  Winarz. 

I4.bell«  Böhmen,  Kaurzim.  Kr.,  2  in  dem 
der  Hrsch.  Winarz  geh.  Dorfe  Khell  be- 
findl.  RustikalAOfff,  xu  den  Oherslburg- 
gräll.  Gütern  geh.,  1}  St.  von  Brandeis. 

Hbell,  Ghell  -  Böhmen,  Klattau.  Kr.,  ein 
d.  Hrsch.  Iloth-Porilschcn  gehör.  P/brr- 
dorf,  mit  44  H.  und  309  K.,  wovon  1  Haua 
mit  7  E.,  Kur  Hrsch.  Schinkau  gehört,  mit 
einem  Meierhofe,  nächst  Mallinelz,  hier 
ist  1  Pfarrkirche  und  1  Schule  mit  t  Lehr- 
zimmern, mit  einem  Lehrer  und  Gehilfen 
besetzt  Die  Kirche  war  schon  im  J.  1384 
mit  einem  Pfarrer  versehen,  wurde  durch 
den  Hussitenkrieg  ihres  Seelsorgers  be- 
raubt, u.  dann  der  Schwihauer  Pfarre  als 
Commeudatkirche  ziigetheilt;  im  Jahre 
1753  erhielt  sie  durch  Stiftung  der  Gräfin 
Franziska  Törring  v.  Jetlenbach  wieder 
einen  eigenen  Pfarrer ;  sie  sieht  sammt  d. 
Schule  unter  hrschaftl.  Patronate.  Der  v. 
Schauer  erwähnte  grosse  steinerne  Tauf- 
brunneu  ist  noch  vorhanden  ;  die  Wap- 
pen und  Inschriften  an  den  Wänden  der 
Kirche  aber  sind  übertüncht  worden ;  fer- 
ner ist  hier  ein  hrschftl.  Meierhof  mit  einer 
Jägerswohnung  u.  1  Wirthshaus,  nächst 
Mällinetz,  1  St.  von  Poritschen,  7  St.  von 
Pilsen. 

Kbell,  Böhmen,  Czaslau.  Kr.,  ein  Gut  n. 
Dorf;  siehe  Gbell,  Gross-. 

Hbell,  Gbell  -  Böhmen,  Buuzl. Kr.,  ein  d. 
Hrsch.  Benatekunterth.  üor/',  mit  60  H. 
und  359  E.,  hat  1  Domiuikal- Wirthshaus 
u.  1  Meierhof  (Neuhof)  nebst  1  Jägerhaus, 
Avelche  ^  St.  östl.  vom  Orte  liegen,  hinter 
Alt-Benatek,  am  Iserfluss,  an  d.  schlesi- 
scheu  Strasse,  \  St.  von  Benatek. 

Kbelnltz,  Gbelnitz  —  Böhmen,  Bidsch. 
Kr.,  ein  d.  Hrsch.  Kumburg-Aulibitz  geh. 
Dorf,  mit  26  H.  und  20?  E.,  ist  nach  Git- 
51 


809 


Schill  elngpf,  u.  hat  1  Wirthshans,  1  Mahl- 
und  Urettinülile  und  1  Forslliaus,  östl.  vom 
Orte  Jiegtd. Meierhof  Schill  (Zel)iu), nebst 
Schäferei,  am  Kusse  des  Bcr^tjes  Sebln,  ob 
d.  Czidliiiafluss.  Auch  ist  zu  diesem  Dorfe 
das  östl.  davouimsogeuannteu  Lustgar- 
ten itjelegene,  von  Herzog  Albrecht  von 
Fricdlaud  erbaute  schöne  Soinmerschloss 
konscribirt,  zu  welchem  v.  Gitschin  eine, 
aus  4  Reihen  von  Linden  bestehende  Alice 
führt;  der  geschmackvoll  angelegte  Gar- 
ten ist  dem  Publikum  geötTnet,  und  wird 
besonders  von  den  Einw.  Gitschius  fleis- 
sig  besucht.  Der  Garten-Salon  d.  Schlos- 
ses istin  demselben  St3le  erbaut  und  ge- 
schmückt, wie  der  Salon  in  dem  gräflich- 
Waldsteinisclien  Garten  zu  Prag,  wel- 
cher nebst  dem  Palaste  dasei  bst  ebenfalls 
seine  Entstehung  d.  Herzog  Albrecht  von 
Friedlaud verdankt,  ^  St.  von  Gitschin. 
KbelilltZ)  Welnitz  —  Böhmen,  Prachu 
Kr.,  ein  I)or(',nüt29  Haus,  und  192  E,,  ist 
nach  Stiekna  eingpf.  und  hat  l  Meierhof 
mit  einer  Beamtenswoliiiung,  1  Schäferei 
und  1  grosses  Einkehrhaus,  einem  alten 
Schlosse,  dem  Gute  Wosek  unterthänig, 
an  d.  Passauer  Strasse,  |  St.  von  Wosek, 
1^  St.  von  Strakonitz. 
Ii.tilfel4,Böhmen,C/.aslau.  Kr.,  ein  Z^or/*, 
des  Gutes  Gross-Gbell ;  a.  Gbell,  Klein-, 
HLblnltz«  Böhmen;  siehe Gbellnitz. 
l£danitz,  Böhmen,  Bunzlau.  Kr.,  ein  d 
Hrsch.  Kost  unterth.  Dörfchen,  mit  15  H 
und  81  E.,  ist  nach  Sobotka  eingpf.  u.  hat 
1  Meierhof  nebst  Schäferei,  gegen  West., 
1|  St.  von  Kost,  i  St.  von  Sobotka. 
Hdyii,  Nowj  —Böhmen,  Klatl.  Kr.;  s. 

Meugedeiu. 
lidynie,  Böhmen,  Klatt.  Kr.,  ein  Markt, 

d.  Hrsch.  Kauth ;  siehe  Nengedeiu. 
Hdynle,  Böhmen,  Pilsn.Kr.,  eine  Her- 

achaß  und  Markt;  siehe  Kuttenplau. 
Rebel,  Ungarn,  ein  Dorf,  im  Kreutzer 

Komitate. 
Kebel,  Ungarn,  ein  Dorf,  mit  21  H.  und 

123  E.,  im  Warasd.  Komitate. 
SLebel,  Kroatien,  Warasd.  Generalat ,  s. 

Köbel. 
Rebele,  KebelI,KobiIe  —  Ungarn,  Jens, 
d.  Donau,  Zaiad.  Gesp.,  Lövö.  Bzk.,  ein 
Dorf,  mit6lHäu8.uud454E.,  derfürstl. 
Eszterhäz.  Hsch.  Also'-Lendva,  nach  Ba- 
itony a  eingpf.,  unw.  Szelsi-Szt.-Läszlo', 
1^  St.  von  Baksa,  2J  St.  von  Lendva. 
liebele,  Kebel,  Kibele  —Siebenbürgen, 
Sz^kl.  Maros.  Stuhl,  Kääi.  Bz.,  ein  meh- 
ren Grundbesitzern  geh. ,  zwischen  Geb. 
lieg.,  von  Szekl.  und  Walachen  bewohn- 
tes Dorf,  die  Ersteren  haben  eine  eigene 
ref.  Pfarre,  d.  Letztern  sind  aber  nach  Ke- 
bele  Szt.  Iv&uy  eingpf.,  2  St.  von  Vasar- 
hely. 


Kebele-Szent-lTany)  St.  Johann, 
Szt.  Ivnaj'e  —  Siebenbürgen  ,  Szekler 
Maros.  Stuhl ,  ein  von  Szekl.  und  Wa- 
lachen bewohntes  Dorf,  mit  einer  ref. 
und  griech.  nicht  unirt.  Kirche,  1|  St. 
von  Maros- Vasärhely. 

Kebeleveicy,  Siebenbürgen,  ein  Bachf 
im  Maros.  Szekl.  Stuhl,  ^  St.  ober  dem 
Dorfe  Kekele  entspringt,  ^  St.  unt.  dem- 
selben durch  Kebele-Szt.-Iväny  fliesst 
und  I  St.  unter  diesem  in  den  Bach  Vä- 
lye-Biheruluj,  gleich  unt.  Jedd,  links- 
uferig  einfällt. 

Kebell,  Kroatien,  Warasdin.  Gespan- 
schaft ,  Unt.  Zagorian.  Bzk. ,  eine  zur 
Gemeinde  und  Pfarre  Szt.  Barbara  und 
Komor  geh.  Ortschaft  von  12  Haus,  und 
94  Einw.,  6*  St.  von  Agram. 

Hebell,  Steiermark,  Cilli.  Kr.,  ein  al- 
ter T/iurm  auf  dem  Berge  Bacher;  siehe 
Koble. 

Kebesd,  Ungarn,  jenseits  der  Theiss, 
Bihär.  Gespansch.,  Belen^es.  Bzk.,  ein 
walach.  zur  Hrsch.  Beleuyes  geh.  Dor/' 
von  82  Haus,  und  500  Einw.,  mit  einer 
griecli.  nicht  unirteu  Pfarre,  8  St.  vou 
Grosswardein. 

HLebesd,  Siebenbürgen;  s.  Gabesd. 

Hebl,  wind.  Na  KcblÖ  —  Steiermark, 
Cilli.Kr.,  ein  zum  Wb.  Bzk.Kom.  Oplot- 
nitz  und  verschiedenen  Hrsch.  geil.  Dorf 
mit  einer  Lokalie ,  3^  Stunde  vou  Ga- 
nowitz. 

Keblan,  Geblau,  Kebleny  —Böhmen, 
Bnd  weis.  Kr.,  ein  Dorf  mit  26  Haus,  und 
289  Einw.,  zur  Hrsch.  Krumau  geh.,  hat 
einen  verpachteten  Meierhof,  eineMühle 
an  einem  kleinen  Bache,  10  Minuten  w. 
entfernt,  ist  nach  Schweinitz,  Hersch. 
Gratzen,  eingepf. ,  auf  einer  Anhöhe, 
4J  St.  von  Krumau,  4  St.  vou  Budweis. 

HeblaUy  Keblow,  auch  Köblau  und 
Göblau  —  Böhmen,  C;saslau.  Kr.,  ein 
Dorf  mit  42  Haus,  und  283  Einw.,  hat 
1  Lokalie-Kirchezu  Maria  Himmelfahrt, 
1  Lokalisten- Gebäude  und  eine  Schule, 
sämiiitlich  unter  demPatrouate  desk.k. 
Religionsfouds,  1  emphyleut.  Meierhof, 
1  Schüttboden  und  1  Wirthshaus.  Der 
Ort  war  in  älterer  Zeit  ein  Bittersitz  j 
an  der  Stelle  des  Schlosses  steht  jetzt  der 
Schüttboden.  Die  Kirche  soll  einst  eine 
Pfarrkirche  gewesen  sein  ;  doch  erwähnt 
Schaller  nichts  davon.  Zum  Sprengel 
gehören,  ausser  Keblau  selbst,  das  hie- 
sige Dorf  Sedlilz,  die  Freisassendörfer 
IVienitschilz,  Kalscherow  u.  Sedumpan, 
nebst  Jawornik  (Herschaft  Wlaschim), 
1^  St.  vouKralowitz. 

Keblisch,  Siebenbürgen,  Klanseub. 
Gespansch.;  s.  Oläh-Köblös. 

üeblltz,  Geblitz  —  Böhmen,  Leilmer. 


90t 


Kr. ,  ein  Gm«  und  Dorf  m\t  72  Hfiiis.  undl 
46t  Kitiw.,  der  fStudtitcmeiiide  zu  liCil- 
iiierit/.  |i;ehör. ,  Ksl  imcli  ISrhirHcliowil/. 
(Kiliul  von  Tfl('lii.schko\vitz)eiii(;r|>rarrt,l 
kat  aber  eine  eigene  Si-hule  und  eine  ör-' 


Reihe  nach  mit  Ohfllbätimen  heneirl, 
die  dem  Orte  nicht  wenit;  eintraeen, 
Indem  e«  hier  an  10,000  o^Ntlraiiend« 
Bflume  Killt,  liect  nfHf»  .Nüden  ,  i  Mt. 
von  Tala,  4J   Stunde  von  Neay.m^ly. 


feiitlii'he  ,  dem  heil.   Wenzel   {geweihte  Mmikeittet ,  ülfl-,     Unt^aru  ,    ein 
Kapelle;  auch  befinden  oich   hit^r  xwei       U7r//iv/i</»v  im  PeNler  Komt. 
nnterlliÄnitje  Kalk-    und  eben    so   viel  Hemk«,  O- ,  Alt  -  Kel.schke  —  Un- 


Zieüelhrennereien  ,  nebst  einem  unter-, 
lhttnit;en  Wirlhnhau.se ,  liet;!  an  dem! 
Ber^e  llumber«;,  1|  Nt.  von  Leitmerilz, 
1[  St.  von  liObosit«. 
Keblov,  Uniturn,  dies8eil.s  der  Donau, 
Treutschin.  Gespansch.,  Solu.  Kzk.,  eiu 
adel.f>or^mit  Vi  iläus.  und  9tt  rk.Kinw., 


;;arn,  diesseiln  der  Uunau  ,  Pest.  6e- 
«pan.schaft,  Kecskemel.  He/.irk,  ein  am 
l'fcr  der  Theis«  lieeeude.i ,  zur  Iler- 
schaft  Abony  «ehöri;;.  l>orf  mit  einer 
Seelsoree  der  H.  C  nahe  beiUi-Kfcs- 
ke,  Hj  Meile  von  Peat ,  4  Meil.  von 
Kecskemct   und  4  .Stunden  v.  Alpär. 


welche.s  ue^en  Norden  lieKl,  nnd  i.sl  nach  Merake,  IJ- «  Neu-Ketachke  —  Uu- 


Dlhe-Pole  eintcepC. ,  hat  uiehre  Grund- 
herren, i  St.  von  Sülna. 

Heblow,  Böhmen,  Tz-aitlau.  Kr.,  ein 
Dorf  der  Hcrsch.  Kriiwsaudow  ;  siehe 
Kölilau. 

Herkberg:,  Tirol,  Pusterlhaler  Kr., 
eine  zur  Ldgchts.  Hr.s(-h.  Heimi'cis  ueh. 


«am,  diesseil8  der  Uonau  ,  Pest.  Ge- 
spannchaft,  Kccitkemet.  Bez.,  ein  Dorf 
an  der  Theiss,  von  mehren  un^ariscb. 
Fidelleuten  bewohnt,  mehren  adeligen 
Ktfmilien  cehöritf,  mit  einer  röni.  kuth. 
Pfurre  ,  '.i  M.  von  Abony ,  4  Stunden 
von  Alpar. 


Gemeinde  von  mehren  Höfen  und  IIÜu-  H.emk«'«  ,  Unsarn,    eine    Punta  mit 

Bern,  auf  einem  Berufe  z>%  Ischen  Wim-       1  IlauM  und  6  Kinw. 

Iiach  und  Arnbach,  gegen  Norden  i  St.  üemkorz.  slow.  Kecskowc  —  Un- 


von  Sillian 
Heckenfriedeck,  Steiermark,  Ju- 

denburger  Kr.,  ein  Bery  ,  S86  Wiener 

Klllr.  hoch. 
Hecker,    Tirol,   Puülerthal.  Kr.,  ein 

2ur  I.düchts.  Hr.sch.  Heinitels  geh.,  und 

y.u  der  Ortschaft  Keckberg  konskr.  Hof, 

1  St.  von  Sillein. 
Keckowce,  Ungarn  ;  s.  Kecskocz, 


garn,  diesseits  der  Theis*,  Saros.  (Je- 
spansrhaft,  .Makovicz.  Be/.irk,  ein  den 
Grafen  Szirmay  gehör,  rusn.  Dorf  mit 
63  Iläus.,  491t:k.U.  und  einer  griech. 
kalh.  Kirche,  in  eiuem  Thale.  Gute 
Weiden.  Waldungen.  1|  Stunde  von 
Felsö-Orlich. 
HerMÖ,  Ungarn,  eiu  Dorf  im  GömSr. 
Komitat. 


Hers,  Ungarn ,  Sümegh.  Gespanschaft,  Hccz,  Keczul  —  Ungarn,  ein  Dorf  im 

ein  Praediutn.  \     Bihar.  Komitat. 

H.ersa,  Ungarn,  Toront.  Gespanscbaft,  Herze,  Siebenbürgen,  Thoreub.  Komt., 

ein  Dorf.  j     Dorf  mit  Post. 

Hecseice,  Ungarn;  s.  Köcsöge.  .HerzeiKe,  Kocyha  —  Ungarn,  ein  Dorf 

HertierPekleny,  slowak.  Peklyanij     im  Göuiör.  Komt. 

—  Ungarn,  diesseits  der  Theiss,  Saros. j H.erzel  ,   Ungarn,     ein    Praedi'um    im 

Gespansch.,  Nied.  Tarcz.  Bzk.,  ein  slo-      Sümegh.  Komt. 

"wak.  der  adel.  Familie  Keczer  und  derHerzel,  Ungarn,  Pest.  Komf.,  ein  nn- 


Jf.  Kammer  geh.  i;o// mit  einer  kalhol 
Pfarr3,  au  dem  Flusse  Olsva,  2  St.  von 
Lemesan. 

üectiked,  Ungarn,  jenseits  der  Donau. 
Eisenburg.  Gespansch.,  Kemenycsally. 
Bzk.  ,  ein  adel.  nach  Kenyeri  cinge- 
pfarrtes  uügar.  Dorf,  an  dem  Ilaali- 
Flusse,  zwischen  Papocz  und  Kenyeri, 
4  St.  von  Päpa. 

H.eeiiked,  Ungarn,  jenseits  d.  Donau, 
Komoru.  Gespansi  baft,  Sataer  Bezirk, 
ein  zur  gräfl.  Eszlerhäz.  Hersch.  Do- 
tis  gehörii^es  deutsches  Dorf,  mit  97 
Haus.,  699    beinahe   lauter  rk.    Einw. 


gar.  Dorf  mit  425  Haus.  u.  3039  meist 
rk.  Einw.  rk.  KP.  Ackerbau.  Wein- 
wachs. Viehzucht.  Grundh.  das  Erzbis- 
Ihum  vou  Kalocsa,  «J  Meilen  von 
Kalocsa. 

Herzer -Hosztolan,  Ungarn,  ein 
Markt  mit  60  Haus,  und  350  £iuw. ; 
s.  Kosztolän-Keczer. 

Herzer-Ijyporz,  slow.  Lipowcze  — 
Ungarn,  diess.  der  Theiss,  Saros.  Ge- 
spanschaft, Nifder-Tarcz.  Bezirk,  ein 
slow.  Kammernldorf ,  unterhalb  einea 
verfallenen  Schlosses  dieses  Namens, 
2J  Stunden  von  Lemesan. 


und  einer   kathol.    Pfarre.  Viel  \Wies-  Hrrzer-Palwagas ,  Ungarn;  siebe 
"wachs    und   Weide.    Schafzucht.    Ein-'      Palvagas-Kecxer. 
kehrhaus.  2  Teiche  mit  2  Mahlmahlen. i Herzer  -  Pekllll)   Ungarn;  siehe 
Die  ganze  Gasse   des   Dorfes  ist  derj     Peklin-Keczer. 

51* 


804 


HLeezkeniet,  Ungarn;  s.  Ketskemet. 

Heezke  -  Varbök  f  Ungarn,  Houth. 
Komt.;  s.  Varbdk. 

Keezkovee ,  Ungarn  ;  s.  Kesskocz. 

Keczöll  f  Ungarn ,  jenseits  d.  Donau. 
Oedenburg.  Gespansch. ,  im  Ob.  Bzk,, 
itinerhall)  des  Raabflusses,  ein  z.  fürsti 
Eszterlidz.  Henschaft  Kapuvär  gehör, 
jiach  Beled  eingepfartes,  ungar.  Dorf, 
liegt  an  dem  kleinen  Raabflusse,  an 
der  Eisenburg.  Komitats-Grenze,  6  St. 
von  Oedenburg. 

Keddu ,  Siebenbürgen  ,  Kokelburger 
Komitat;  s.  Kend. 

Kede»  IVasy-  und  KIs-,  Gross'  u 
Klein -Keden,  Keda  —  Siebenbürgen 
Udvarhely.  Stuhl ,  Ob.  Kr.  und  Bözöd 
bewirk,  zwei  neben  einander  liegende, 
von  allen  drei  Gattungen  Sz^kleru  be- 
wohnte Dörfer,  mit  einer  gemeinschaft- 
lichen unitar.  Pfarre,  7  Stunde»  von 
Schäsburg. 

Heden«  Ungarn,  Mittel -Szoluok.  Ge- 
spanschaft; s.  Köd. 

Kede-patak,  Siebenbürgen, ein  BacA, 
welcher  im  Udvarhelyer  Sz^kler  Stuhl 
aus  dem  Berge  Kereksegy- tetej  des 
den  Bach  Fejernikut- patak  von  dem 
Bache  Märlonos-patak  scheidenden  Hö- 
henzweiges entspringt,  \  Stunde  unter 
seinem  Ursprünge  den  von  Medeser 
kommenden  Bach  rechtsuferig  aufnimmt, 
J  St.  tiefer  sich  mit  dem  von  Torddt- 
falva  kommenden  Bach  Szent-häz-pa- 
tak  rechtsuferig  vereinigt,  und  {  St 
unter  diesem  Yereinigungspunkte  in  den 
Bach  Fejernikut -patak,  gleich  unter 
Simenyfalva,    rechtsuferig  einfällt. 

H.edhely,  Ungarn;  s.  K(6thely. 

Hedrb)  Chedrb  ,  Chedrby  —  Böhmen, 
Czaslau.  Kr.,  ein  Dörfchen  von  5  Haus 
und  24  Einw.,  nach  Trebonin  eingepf. 
hat  ein  Wirthshaus  und  1  Mühle,  ander 
Taborcr  Strasse,  i\  St.  von  Sedletz. 

H.edwa,  Böhmen,  Saaz.  Kr.,  e'ui  Dorf 
derHrsch.  Klösterle;  s.  Kettwa. 

Hedye,  Siebenbürgen;  s.Kegye. 

li.edzlerzaivlce «  Galizien  ,  ZIocz 
Kr.,  ein  der  Hrsch.  Kozlow  gehör.  Dorf 
mit  einer  griecb.  kath.  Kirche,  4  St.  von 
Olszanica. 

H.edzlerzynka ,  Galizien,  Bochnia. 
Kr.,  ein  zur  Hrsch.  Gdow  gehör.  Dorf 
jenseits  des  Flusses  Raba,  ^  Stunde  von 
Gdow. 

Hee-Bundl,  Siebenbürgen,  ein  Ge 
birg  im  Fogarascr  Distrikt,  zwischen 
den  Gebirgen  Vurvu-Urli  und  Vurvu- 
Zenogi  des  südlichen  Höhenzuges,  3  St 
vonBräza. 

Keeg)  Keg,  Kege,  Kyge,  Kyg  —  Böh- 
men, Kaurzim.  Kr.,  ein  derHrsch.  Aur- 


ziniowes  geh.  Pfarrdorf  von  27  Haas, 
und  130  Einw.,  hat  eine  Pfarrkirche  zum 
heil.  Bartholomäus,  1  Pfarrei  und  1  Schu- 
le, sämmtlich  unter  dem  Patronate  der 
Obrigkeit ,  1  obrigkeitlichen  Meierhof 
mit  einer  Beamtenswohnung,  1  do.  Schä- 
ferei, 1  Mühle  und  1  Wirthshaus.  Das 
Dorf  gehörte  bis  zum  Anfange  des  XV. 
Jahrhunderts  dem  Prager  Bisthum,  jen- 
seits der  Wiener  Strasse,  1|  St.  v.  Auri- 
nowes,  1  St.  von  Biechowitz. 

HL^^k)  Ungarn,  Szaboics.  Gespansch. ; 
s.K^k. 

H.eer,  Ungarn,  Tolna.  Gespansch.,  ein 
Dorf  mit  123  Haus,  und  870  Einw. 

H.eer  >  oder  K^r  —  Ungarn  ,  jenseits 
der  Theiss ,  Szabolcz.  Gespansch.,  Bä- 
thor.  Bzk, ,  ein  angar.  Dorf,  an  dem 
Szamos-Flusse,'  der  adel.  Familie  von 
Kdllo'geh.  mit  einer  ref.  Kirche,  6  St.  von 
Bäthor. 

H.eer,  Tirol,  Unt.  Innthal.  Kr. ,  einige 
zum  Dorfe  Patsch  konskribirte  Hö/i», 
zurLdgchts.  Hrsch.  Sonnenburg  gehör.» 
3  St.  von  Innsbruck. 

Keer,  Oest.  u,  d.  B.,  V.O.W.W.,  ein 
zur  Hrsch.  Hohenberg  gehör.  Amt  von 
42  zersteut  liegend.  Haus,  und  240  Einw., 
im  Markte  Set.  Aegydi  am  Walde,  7  St. 
von  Lilienfeld. 

Heer,  O-,  Alt-Keer  —  Ungarn,  Bacs. 
Gespansch.,  ein  ung.  ralz.  Kaal.  -  Dorf, 
mit  453  Haus,  und  3447 Einw.,  rk.  und 
griech.  nicht  unirte  KP.,  schöner  Wei- 
zen- ,  Gersten-  und  Haferbau ,  Vieh- 
zucht, Postwechsel  zwisch.  Üj-Verbäsz 
und  Peterwardein.  Postamt. 

Heersee,  Oest.  ob  d.E.,  Salzburg.  Kr., 
ein  See  im  Gebirge. 

Heer«  Tdth-,  Ungarn,  Tolna.  Ge- 
spansch., ein  Ungar,  slowak.  Dorf  mit 
57  Haus,  und  452  meist  evang.  Einw.. 
Filialvon  Bedeg,  evang.  KP.,  Ackerbau 
und  Wieswachs  dritter  Klasse.  Grund- 
herren die  Familie  von  Perneszy,  an  der 
Grenze d.  Sümegher  Komts.,  5M.  wcstl. 
von  Simontornya. 

Heer,  IJJ-,  Neu-  Ke^r  —  Ungarn, 
Bacs.  Gespansch.,  ein  deutsches  Kamme- 
ral-Dorf  mit  226  Haus,  und  1588  meist 
ref.  Einw,,  ref. KP.,  Filial  vonO-K^6r. 
guter  Ackerboden ,  Wieswachs  und 
Weide,  Hanfbau,  Butterbereitung,  Vieh- 
zucht, auf  der  Poststrasse,  1  St.  von 
Alt-K^er. 

Heesen,  Siebenbürgen,  Klausenburg. 
Gespansch.;  s.  Keszü. 

He^tz  )  Ungarn,  Bihdr.  Gespanschaft, 
ein  Ungar,  walach.  Dorf  m'ii  106  Haus, 
und  640  Einw.,  gk.  und  ref.  KP.,  mage- 
rer Boden ,  etwas  Weiuwachs ,   Wal- 


>   dtiiiKeti,  grftfl.  KirolyUch  ,  1}  St.  voni     die  Or»Hchaftf n  Felsö-Zriliiok  und  AIho- 

Mur^idu.  »za|)ur,  mit  94   Häuii.  u.  636  Kitiwuh. 

HererltAin,  Ocst.  oh  d.  B.,  Salzburg.       Weiultau.   Waldungen.    Griindh.    Graf 

Kr.,  ein />«r/' (leiii  Pfl/^gcht.  Salzburg  u.|     Kdruly,  3  MC.  von  Naxy-Kiroly. 

Pfarre  Niu/.euheini.  iH.eKy«,  Uni;arn,  t'\n  Praedhun  im  8iU 

KefRrlieKy ,  Unt^arn,    Neutraer  Gc-      mcKher  Kouit.  mit  1  Haus   und  4  Kin- 

8|ian.schan,  eine  Pusxta  mit  1  lluus.  und ,     wuliuer. 

4Kiuw.  Ke^ye»     Kedye,     w.    Tyese    —    ün- 

Heferniarkt,  OeHt.  oh  d.  K.,  MiihI      «;arn,   ein     IU>rf    im     Krtliisn     Kezirk 

Kr.,  ein  in  dein  l)i.s(r.  Koni.  Weinher«      de«  äu.s.sern  Kreiaes  der  .MiHel-.»iolnu- 


lieff.  Markt  von  37  Hau»,  und  830  Kinw., 
mit  einer  Pfarre,  heim  FeldaiHt  Flu.Mfie 
umKu.s.se(leMKeKen  Werten  liet;.  Schlo.s- 
ses  Weinher«,  SNI.  von  Kreistadt. 

Heferniiihl,  OfnU  ob  d.  (C.,  Inu  Kr., 
ein  zum  Pn^tjcht.  llled  gehör.  Weiler, 
in  der  i'furre  Alehrenhuch,  1^  Stunden 
vunllicd. 

Hererntühl«  *  Oest.  oh  d.  K. ,  Mühl 
Kr.,  eine  in  dem  bistr.  Kom.  Wildher« 
iie«.  ni>d  dahin  geh.,  nach  llellmonsöd 
eingepf.  zum  Dorfe  Geirened  kouskri- 
hirte  yitlhli',  am  llorrachbachl  unweit 
der  Orl.schaft  Kirchschlag,  8  Stunden 
von  Linz. 

H«rermahle,  Oest.  n.  d.  B. ,  V.  O. 


ker  GenpanHchafl,  welche«  mehren 
Adeligen  gehört,  von  Walachen  be- 
wohnt iflt.  Dieses  Dorf  lieKt  im  Kr- 
Sejimentalflus.tKehiete,  41  Nt.  von  der 
iiächHten  Post  Kcmer  entfernt,  1  S(. 
ober  SzakAlsl  an  dem,  I]  MI.  oberm 
Ort  eutspring.  Bach  Välye-Ormrsxn, 
gleich  ober  dem  rechtsuferiKen  Rin- 
falle  der  beiden  sich  vereinigten  Bä- 
che Villye-Mesxtakilor  and  Väl^'e- 
Szäluluj;  es  grenxl  mit:  Szakälsi,  Kel- 
sö-Szopur  und  Orbu,  hat  829  Eiuwoh- 
ueru. 
Kehe,  Tirol,  ünt.  Innthaler  Kr.,  ein 
Weiler  im  Laud^rcht.  Sonuenburg  und 
Gemeinde  Patsch. 


W.W.,  eine  r.nr  Hrsch.  Ulmerfcld  «eh.  Hehet,  Ungarn,  ein  Pivi.v/miw  im  Zip- 


Mnkle,  hinler  dem  Schlüsse  llaiustädten, 
XSt.vun  Aius(ädteii. 

H.eirerthal,  Siebenbürgen,  ein  Bery 
in  der  oberu  Weissenbnrger  Gespan- 
schaft ,  auf  einem  die  Ursprünge  der 
beiden  durch  Itese  und  Kere.sd  flies- 
sendeu  Hache ,  scheidenden  Höhen- 
iswei«e,  1  Stunde  «uwohl  von  Kercsd, 
als  von  Bese. 

Keic«  Böhmen,  Kaurzimer  Kreis ,  ein 
f>or/ der  llersch.  Aurziniowes;  stehe 
Keeg. 

Hei^elhof,  Steiermark,  Judenb.  Kr., 
ein  fiirstl.  Schwarzeubergischer  Ho[\ 
ausser  Murau. 

Heselnberfp,  Steiermark,  Grätzer 
Kr.,  ein  Berg,  813  W.  KIftr.  hoch. 

KeKlerhaninter ,  Böhmen,  Budw. 
Kr.,  eine  Einöde  der  Hrsch.  Krumau; 
siehe  Gladen. 

H.«Cl«vecz  ,  Kroatien  ,  Warasdiner 
Generalat,  eine  zum  St.  Georg.  Grenz 
lieg.  Bzk.  Nr.  VI  u.  Troisztov.  B/.k., 
geh.  Ortschaft  von  10  Haus,  und  76 
Eiuw.,  i  St.  von  Bellovär. 

Hea^nitz,  Böhmen,  Prach.  Kr  ,  ein  d. 
Hrsch.  Strakonitz  geh.  Dorf^  \  St.  v. 
Horazdiowitz. 

ILeictoiv,  Böhmen,  Tabor.  Kreis,  eine 
einzelne  zum  Gute  Kamen  geh.  Idahl- 
mühley  1  St.  von  Patzau,  6  St.  von 
Tabor. 

I4«IISye,  Ungarn,  jenseits  der  Theiss, 
S/.athmar.  Gespansch.,  Nyir.  Bzk.,  ein 
ütiech.  uuirles  Pfarrdorf,  greuzt  au 


ser  Kumt,  mit  1  Haus  und  9  Kinwohner. 

Hehldn,  Ungarn,  jensciis  der  Donau, 
Zaiud.  Gespaiisch. ,  Kapuntak.  Kezk., 
ein  Dorf  am  Ufer  des  '/lala  Flu-sses  der 
ndel.  Familie  Deäk  geh.,  auf  der  Kom- 
merzial.strasse  von  S/.eiit-Gro't  nach 
Kaiiisu,  zwischen  Haral-Szijjet  und  Al- 
mas, mit  einer  eigenen  Pfarre,  hat  55 
Hans,  und  41«  rk.  Einw.,  auf  der  nach 
Kanisa  führenden  Kommerzialstrasse, 
21  St.  von  Zaia-bcr. 

Hehlbaeh,  Kellbach  -Oest.obd.K. 
Salzb.  Kr.,  ein  zum  Pfl«grcht.SaHlfeldea 
(imGebirgslaude  PiiuKaii)  geh.,  aus  17 
zerstreuten  Häusern  mit  62  Kinw.  beste- 
hendes Örtchen  an  der  Saale  und  an  das 
westliche  Gebirge  anselehnt,  zumTheil 
in  der  Ebene,  zum  Theil  auf  freundli- 
chen Hügeln  lie«eiid,  nach  Saalfelden, 
davon  es  J  St.  entfernt  ist,  pfarreud. 
Der  hier  gelegene  Kdelsit»  der  Piberger 
ist  längst  verschwunden,  17  St.  voa 
Salzburg. 

Hehlhergr.  Steiermark,  Grälz.  Kr.» 
eine  Weingebirysget/eud,  zur  Herschaft 
St.  Martin  dienstbar. 

ÜLehlburiir«  Tirol,  ein  ä!cA/o«s  bei  Gais 
im  vormaligen  Gericht  Uttenhetm,  jetzt 
Ldgrcht.  Taufers. 

Hehlburi;,  Tirol,  Pusterth.  Kr.,  eia 
Schloss  im  Landgrcht.  Bruneck  und  Ge- 
meinde Tesselberg. 

Kebleck,  Tirol,  Vorarlberg,  ein  im 
Ldgrcht.  Dornbirn  lieg.,  der  Herschaft 
Fcldkitch  geü.  Dorf,  Bad  iiud  Fiiial  der 


SOG 


Exposidir  Oberdorf,  Pfarre  Dornbüreu, 
IJ  St.  von  Brei^enz, 

WLehlen,  Tirol,  Vorarlberg,  ein  in  dem 
Gerichte  Dornbirn  liegendes,  derHrsch. 
Feldkirch  gehöriges  ßor/",  i  Stunden  v. 
Bregenz. 

Kelilenbüeliel ,  Tirol,  Vorarlberg, 
5  in  dem  Gerichte  Dornbirn  zerstr.  Heg., 
der  Herschaft  Feldkirch  gehör,  flä'wser, 
2.}  Stunie  von  Bregenz. 

H.elilliof,  Oest.  ob  d.  Ens,  Salzburger 
Kreis,  eine  zum  Pflegg.  Abtenau  (im  Ge- 
birgslande  Pongau)  gehörige,  aus  zer- 
streuten Häusern  bestehende  Ortschaft, 
ßüdl.  vomTheuuengebirge;  nach  Abte- 
iiHU  eingepfart,  4^  Stunde  von  Golliug, 
1^  bis  IJ  Stundevon  Abtenau. 

Keltlsdorf,  Steiermark,  Grätzer  Kr., 
eine  Gptneinde  des  Bezirks  Oberwildon, 
mit  29 Haus.  u.  105  Einw.,  Pfarre  Hengs- 
berg,  zur  Landschaft,  Hrsch.  Freybühel 
und  Horneck  dienstbar,  zur  Bisthums- 
herscbaft  Seckau  mit  ^  Getreidezehend 
pflichtig,  \  Stunde  von  St.  Margaretheu, 

1  Stunde  von  Wüdon,  1^  St.  v.Lebriug, 
4|  Meilen  vonGrätz. 

fiehlsko^sel,  Steiermark,  Judenburg. 
Kreis,  ein  Berg  im  Wcissenbachgraben 
am  Uo(hkejrelfel<l,  mit  Sllinderauftrieb. 

Helinec,  Ungarn  ;  s.   Ken3'hecz. 

KLelir,  Tirol,  ein  Weiler  im  Landgericht 
Sonnenburg  und  Gemeinde  Patsch. 

Ilelirbaclt,  Kherbach  oder  Kernbach, 
Oest.  u.  der  Ens,  V.  0.  M.  B.,  ein  d.  Her- 
schaft Gross- Pertbolds  nnterthäniges 
Dorf  an(\ Sc Idoss;  mit23  Haus,  und  148 
Einw.,  in  einem  Thale  an  der  kleinen 
iiwetlel,  und  in  einem  kleinen  Seiten- 
thale.westl.  vonGross-Gerungs,  unter 
dem  Dorfe  Langschlag.  Vormals  bestand 
liier  eine  Schafwoilspinnerei  und  Tuch- 
fabrik. 6  St.von  ZwetteJ. 

jHLelirbach,  Oest.  u.  d.  Ens, V.U.W. 
W.,  ein  von  der  Schwarza  sich  trennen- 
der Flussann,  der  das  Steinfeld  durch- 
schneidet. 

üelirbacli,  Kerbach  oder  Kernbach  ~ 
Oest.  u.  der  Ens,  V.  0.  M.  B.,  ein  d.  'Her- 
schaft Arfstäiten  nnterthäniges  Dorf  mit 
14Häu.'<ern  und  84  Einwohnern,  bei  Mi- 
iiichreiit,  nächst  dem  Ostrang- Walde, 

2  Stunden  von  Böckilall. 
HLelireralpe,  Steiermark,  Brück.  Kr., 

in  derXrofayaclier  Göss,  zwischen  der 

Zechner-  und  Kreuzcralpe  bei  der  Schö- 

nau.mit  30  RimJerauftrieb. 
Kehr,  Trofay acher-,  Steiermark, 

Brucker   Kreis,  eine    Gegend  bei  Tro- 

fayach. 
Kehr  undPIesch,  Steiermark,  Grätz. 

Kreis,  eine  Gemeinde  des  Bezirks,  der 

Pfarre  und  Grundhrsch.  Reiu,  mit  35  H. 


und  187  Einw.  Der  KeTirerbach  treibt  in 
dieser  Gegend  eine  Mauthmühle.  2  St.  v. 
Rein,  5  .Stunden  von  Peckau,  5  Stunden 
von  Grätz. 

MLelbllngr,  Oest.  obderEns,  Traunkr., 
ein  Berg  im  Distr.  Kom.  Pernstein. 

Keich-i^zello,  Kroatien,  Karlstädter 
Generalat,  eine  zumSzIuin.  Grenz-Heg. 
Bezirk  Nr.  IV  und  Czer-vacs.  Bez.  geh. 
Ortschaft  von  13  Haus.  und90Einwoh., 
liegt  an  dem  Bache  Mresnicza,  1  Stunde 
von  Generalski-Szfoll. 

Heidern,  lllirien,  Kärnten,  ViM.  Kreis, 
eine  zur  Landger.  Herschaft  Himmelberg 
gehörige  Ortschaft,  5  St.  v.  Villach. 

MLeidern,  lllirien,  Kärnten,  Vill.  Kreis, 
eine  zum  Wb.  B.  Kom.  u.  Burgfr.  Steyer- 
berg  gehörige  Gegend,  6  Stunden  von 
St.  Veit. 

HLeihanJ,  Böhmen,  Klatt.  Kreis,  ein 
DorfAes  Gutes  Obitz;  s.  Kidlin. 

Meli,  Tirol,  ein  Weiler  im  h&uäti.  Wels- 
berg und  Gemeinde  Pichl. 

JKell,  Böhmen  ,  Leitm.  Kreis,  ein  Dorf 
der  Herschaft  Duchs  ;  s.  Metzdorf. 

Keilbauden  ,  Böhmen  ,  Bidschower 
Kreis  ,  18  Häuser  an  der  Südseite  des 
Heuschoberberges,  im  Kcilgrunde,  in 
einem  von  hohen  Bergen  eingeschlosse- 
nen Thalkessel,  4J  St.  v.  Hohenelbe. 

Keilberjv,  Böhmen,  ein  Berg,  4490  F. 
hoch,  nördl.  vom  Joachimsthal. 

Keilber]^,  Böhmen,  Saaz.  Kreis,  ein 
Berg  an  der  Grenze  zwischen  Böhmen 
und  Sachsen,  3937  Fuss  hoch,  bei  Ka- 
tharinaberg. 

Keilliauerniühle,  Böhmen,  Elbog. 
Kreis,  eine  einschichtige  Mahlmühle  der 
HerschafLFalkenan,  liegt  im  Thale  unt. 
Pleystadt  bei  dem  Dorfe  Picheiberg,  t  St. 
von  Zwoda. 

Keilkeller,  Tirol,  Unter-InnIhal.Kr., 
Wasserfall,  und  zerstreute  Häuser. 

Keillacli,  Tirol,  Puslerth.  Kr.,  zwei 
Bauernhöfe  zum  Landgeht.  Taufers  und 
Gemeinde  Set.  Jakob. 

Keilowitz,  Kailowilz  ,  Keylowitz  — 
Schlesien,  Tropp.  Kr.,  ein  Dorfz.  Hrsch. 
und  Pfarre  Grätz  gehörig. 

KeindelBdorf,  Oest.  ob  d.  E.,  Mühl 
Kr.,  7  in  dem  Distr,  Kom.Marsbach  lieg, 
den  Hrsch.  Altenhof  und  Marsbach  geh., 
nach  Niedcrkappel  eingepfarte  Häuser, 
zwischen  Lembuch  und  Niedcrkappel, 
10^  St.  von  Linz. 

Keindorf,  oder  Kaindorf  —  Oest.  u. 
d.E.,  V.O.  W.  W.,  ein  der  Hrsch.  Pot- 
tenbrunn  unterthän.  Dorf,  nahe  au  der 
Donau,  nach  Ponsec  eingcpf.,  3  St.  von 
Bärschling. 

Keinraths«  oder  Kainrads,  auch 
Kcinrcüt  -  Oest.  u.  d.  K.,  V.  0.  M.  B., 


«•9 


ein  der  nrnch.  Gronfspopen  iinlerlhän. 
Ihirf,  über  (lein  Kamptliisse  hiuter  Gro««- 
]i(>|)eii,  J8j  !St.  VOM  (JülTrilz. 

HeInratliM,  (lest.  u.  d.  E.,  V.  O.  M.  B., 
ein  der  Hr.sch.  Waulhofcn  an  der  Tlicya 
uriterthiln.  Dorf  von  37  Hilus.  und  19» 
Kinw. ,  an  der  Tlieya ,  1|  Stunde  von 
Soinvarzcnau. 

üelnrathn,  auch  Kainrad.s,  Keinreiit 
—  Oest.  u.  d.  K.,  V.  O.  M.  B.,  ein  der 
Hr«(;h.  Ailenlstei«  unterlliiln.  Dorf  iWter 
dem  Kiini|)lliisse,   1 J  St.  V.  Schwarxenau. 

Ii.«>lnr  AtliHrlili»K  ,  Konrad.schlai; , 
ancli  Kainrailschhit;  —  Oent-U.  d.  K.,  V. 
O.  M.  lt.,  ein  der  llr.ich.  Gruss-Pertholds 
unterthän.  Dorf  bei  Laui^schlag,  6J  St. 
von  Zwettel. 

Kelnratlmdorr,  Oest.  u.  d.  E.,  V. 
O.  M.  n.,  ein  IdeineH  Dörfchen  d.  Hrach. 
liitschan,  auch  dahin  einä;e|>f.  und  nicht 
weit  davon  entlegen,  an  der  böhmischen  ' 
Grenze,  3St.  voiiSchrems. 

HLelnratliKdorf ,  Kainradsdorf,  od. 
Keinsdorf  —  Oest.  u.  d.  K.,  V.  O.  W. 
W.,  ein  der  8tir(.shri)ch.  Ilerzot^enburt; 
unterthän.  Dorf  geeen  S.  nächst  Ai^en- 
dorf,  2i  St.  VOM  Set.  Pollen. 

HelnretsrhlttK«  Böhmen,  Budweis. 
Kr.,  ein /^or/*  der  Hrsch.  llosenberg  ;  a. 
Konradschlajü:. 

Kelnreut,  Oest.u.d.  K.,  V.  0.  M.  ß., 
ein  Dorf  der  Urach.  Allentsteig  u.  Gross- 
Popen  ;  s.  Keiiiraths. 

Keliiadorr,  Oest.  u.  d.  B.,  V.  O.W. 
W.,  ein  /Jor/'derStiffshrsch.  Ilerzogen- 
bur^:;  a.  Keinrathsdorf. 

Kciiitlinl,  Steiermark,  Brück.  Kreia, 
ein  dem  Wb.  B/.k.  Korn,  und  Hrach.  Tra- 
fajach  geh.  Thal  mit  zerstreuten  Haus, 
und  einer  Pfarre  Set.  Kathrein,  4iSt.  v. 
Vordernberg. 

Helitchlitz,  Kozitiz,  Geziitz,  Wille- 
inowecz  —  Böhmen,  Czaalau.  Kr. ,  ein 
der  Urach.  Lipnitis  geh.  Dorf,  wodurch 
der  Bach  Horny-Potok  fliesst,  2^  St.  von 
Deutschbrod. 

SLeliüiid  ,  Kayad  —  Siebenbürgen,  ein 
Markt  mit  1460  Biuwohueru;  siebe 
8ziisz-Kezd. 

K.eltz,  Böhmen,  Saaz.  Kr.,  ein  Dor/'der 
Hrach.  Xeuudorf ;  s.  Kaitz. 

Kejenyel ,  Siebenbürgen,  Hunyadcr 
Gespausch.;  s.  Kajanel. 

K.ejlnel,  Kejinyel  —  Siebenbürgen;  s. 
Kajanel. 

Kek.  <  Ungarn ,  diesseits  der  Theiss, 
Abaujvdr.  Gespansch.,  Szikszov.  Bzk., 
ein  in  dem  Gebiethe  Szaraz  Völg^'e  lieg., 
der  Familie  Fayan  geh.  ruthen.  Dorf  vou 
29  Haus.  undl98Einw.,  mit  einer  eige- 
nen Pfarre,  1  St.  von  Forro. 


K^l&f  oder  K6ik  —  Ungarn,  jenseit« 
d.  Theiaa,  Szaboics.  Geapanach.,  ünda. 
Bzk.,  ein  mehren  adel.  Familien  ifehör. 
Ungar.  />or/°von  70  Häiia.  und  3.^6  meint 
ref.  Rinw.,  mit  einer  reform.  Kirche, 
«uttelm.laaiger  Ackerboden,  gut.  Wies- 
wachs, hiniftnaliche  Weiden,  llohr,  Bie- 
nenzucht, Wald.  Tabakhau,  liet:!  au 
Morästen,  die  die  Theiaa  bildet,  3  St.  vou 
Nyiregyhdza. 

H.ekbiik,  Siebenbürgen,  ein  Prafdiumf 
im  Set.  Laaslo'.  Bzk.  des  mit.  Kr.  der 
Thorenh.  Gesp. ,  welchea  mehren  .\de« 
ligen  gehört  von  Walachen  bewohnt, 
in  die  kath.  Pfarre  in  Alad-Jiira  als 
ein  Filial  eingpf.  ist.  Dieses  Praediui« 
liegt  im  Marus.  Hauptnuaagcbiete  ,  iu 
fleineni  Filialgebiete  dea  .Vran^oscher- 
flusses,  2(  St.  von  Biinyabük. 

Hekcfie,  od.  K^stse  —  Ungarn,  jen«. 
d.  Theiss,  Szaboics.  Geap.,  Kis-Var- 
daer  Bz.,  ein  kl.,  zur  adel.  Farn.  Vay 
geh.  Dorf,  mit  Pottaschenaiederei  und 
einer  reform.  Kirche,  1^  St.  vou  K'ia- 
Varda. 

Heked,  \l»6-,  Nizni  Kiked  —  Un- 
garn, dieas.  d.  Theiss,  Aba-u.ivär.  Ge- 
span., Fiizeriena.  Bz.,  ein  nächst  dem 
Hernad  Fiusa  lieg.  ,  grösstentheils  der 
adel.  Fani.  Zoinbory  gehör.,  nach  Na- 
daad  eingpf.  kath.  Dorf,  mit  5S  H.  a. 
380  E.  ,  einem  Geaundbade,  Fil.  von 
Nddasd.  Gut  ein:;erichtctea  mit  Baatio* 
nen  versehenes  Casfell.  Grosser  Obat- 
und  Ziergarten.  Viele  Wirlhschaftsge- 
häude,  Meierei.  Weitläufige  gehegt« 
WaldnuKcn  mit  Jagdbarkeit.  Xahe  beim 
Dorfe  befindet  sich  in  einer  angenehmea 
waldigen  Gegend  ein  in  medizinischer 
Hinsicht  nicht  unwichtigea  Bad,  In  lang- 
wierigem Husten,  chroniachen  Hhennia- 
tiamen  ,  athritiachen  und  Httmorhoidal- 
zufällen  ,  in  Coiitrakturen.  Lähmungen 
etc.  iat  die  Kekcder  kryslallklareQuelle 
von  geprüftem  u.  bewährtem  Nutzen. 
Noch  vor  wenigen  Jahren  war  da  we- 
nig Unterkunft  zu  finden,  und  die  Kran- 
ken mussfen  sich  bei  den  Bauern  be- 
helfen.  Seitdem  aber  das  Publikum  v, 
der  Nützlichkeit  dieser  Heilquelle  mehr 
nnd  mehr  überzeugt  worden  und  der 
ßesuch  desselben  zugenommen  hat,  ha- 
ben die  Eigenthüiner  mehre  Gebäude 
errichten  lassen,  und  es  ist  für  d.  Un- 
terkunft u.  die  Küche  mit  einem  Trai- 
teur  hinlänglich  gesorgt.  Auch  habea 
die  Grundh.  bereits  ein  Spiegel-  oder 
Gehhad  eingerichtet,  welches  mittelst 
einer  Dampfmaschine  durch  Dämpfe  ge- 
wärmt wird,  3  St.  von  Kaschau,  l  St. 
von  Hidds'Xeniety. 


808 


K^ked,  FelHÖ-,  Wissiü  Kiked  — 
Ungarn,  Abaojvar.  Komt.,  ein  slowak. 
Dorfj  mit  42  H.  und  295  E.,  Fil.  von 
Nädasd.  Grundh.  von  Zomhory,  Soo's, 
Jakabfalvy,  Melczer  und  Bonis,  6  St. 
von  Kaschaii. 

H.eke8,  Ungarn,  jens.  d.  Tiielss,  Te- 
niesvar.  Gesp. ,  Lippau.  Bz.,  ein  den 
Karl  Hajkovics  geh.  Dorf,  mit  96  H. 
und  591  E.,  mit  einer  Kirche  u.  Pfarre, 
grenzt  an  sie  Ortschaften  Hiszis  u.  La- 
basiucz,  5  St.  von  Lippa. 

HLekcs  ,  «lauenthal,  Tyolyis  —  Sie- 
benbürgen ,  Dobok.  Gesp. ,  Unt.  Kr.  u. 
Buzaier  Bz.,  ein  den  Grafen  Kendeffi 
geh.  ungr.  wal.  Dorf,  mit  544  Einw., 
einer  reform,  und  griech.  nicht  unirten 
Pfarre,  5|^  St.  von  Bisztritz. 

Kekeacli,  Ungarn,  ein  Landgut,  im 
Banaler  Militär  Bezirke. 

Kekeaeh ,  Siebenbürgen  ,  Haromzek. 
Kernt.;  siehe  Kökös. 

Kekes,  Aliiö-]¥yarIo,  Unter  Som- 
merdorf, Tyityise  —  Siebenbürgen,  Do- 
bok. Gesp.,  Ob.  Kr.,  Magyar-Kgregy. 
Bz.,  ein  mehren  adel.  Grundbesitz,  geh., 
zwischen  Waldungen  am  Egregy  Fl, 
lieg.  wal.  Dorf,  l  St.  von  Magyar- 
Egregy. 

Kekesd,  K^kos  —  Ungarn,  Jens,  der 
Donau,  Barany.  Gesp.,  Mohitcs.  Bzk., 
ein  zur  Hrsch,  Pecsvär  geh.,  nach  Sz. 
Eörsebeth  eingpf.  Dorf,  mit  68  H.  und 
473  E.,  liegt  zwischen  Maraza ,  Szt 
Eörsebeth ,  Szellö  und  Boda.  Ergiebi- 
jrcr  Feldbau  ,  Wein-  und  Wieswachs 
\  St.  von  Szederkeny. 

üeke^falva,  Blaudorf,  Mirie,  oder 
Nj-erie  —  Siebenbürgen,  Hunyad.  Ge- 
span. ,  Denisuser  Bzk. ,  ein  zwischen 
Waldungen  lieg. ,  mehren  adel.  Farn 
gehör,  wal.  Dorf,  mit  105  E. ,  einer 
griech.  kath.,  nach  lieketyefalva  ein- 
gpf. Kirche,  8  St.  von  Deva. 

Kekes,  Felsö-^Vyarlo,  Ob.  Som 
merdorf,  Sztina  —  Siebenbürgen,  Do- 
bok. Gesp.,  Ob.  Kr.  n.  Magyar-Egregy. 
Bz.,  ein  mehren  adel.  Fam.  geh.,  am 
Geb.  Meszes  nächst  Ronilot  lieg,  wal 
Dorf,  mit  einer  eigenen  griech.  nicht 
unirten  Pfarre,  1^  St.  von  Magyar- 
Kgregy. 

H.eke8,  Ulagyar-)  Ungarn,  Jens,  d 
Theiss  ,  S/.athinär.  Gesp. ,  Nagy-Bäny 
Bz. ,  ein  Dorf,  mit  40  H.  und  300  E. 
einer  griech.  kath.  Pfarre,  grenzt  an 
die  Ortschaften  Orosfalu  und  Tökes, 
H  St.  von  Bajfalu. 

Keke« ,  IVyarlo  Also-,  Siebenbür 
gen ;  siebe  Alsd-Kekes  Nyärlo'. 

Kekes,  IVyärlo  Felsö-,  Sieben- 
bürgen; siehe  Felso-Kekes  Nyärlo. 


Kekes,  Ol&h-,  Ungarn,  jens.  der 
Theiss  ,  Szathmär.  Gesp. ,  Nagy-Bäny. 
Bzk.,  ein  Dorf,  mit  65  H.  und  500  E., 
einer  griech.  kath.  Pfarre,  die  Gren- 
zen sind  Szakallasfalva  und  Hidekut, 
1^  St.  von  Nagy-Bänya. 

Kekliiyes,  Kekines  —  Siebenbürgen, 
Thorenb,  Gesp.,  ein  Berg. 

Kekkalö,  Ungarn ;  s.  Källökek. 

H.ekkeö  ,  insgem.  Kekö  ,  Modri-Ka- 
men,  Blauenstein  —  Ungarn,  diess.  d. 
Donau,  Neograd.  Gesp.,  Kekö.  Bz.,  ein 
unter  die  Gchtsbark.  der  Grafen  und 
Freih.  von  Balassa  ^eh.  uugar.  slow. 
Marktflecken,  mit  163  H.  und  1545  E., 
liegt  unter  48»  15 '5''  nördl. Breite,  36» 
59-20"  östl.Läntfe.  Weinbau,  Kasta- 
nienbaumpflanzung, Schafzucht,  5  Jahr- 
märkte. Zwischen  hohen  Bergen  er- 
blickt man  hier  die  Aveitläufigen  Kui- 
ueu  des  alten  Schlosses  Kekkeö,  das 
laut  einer  ober  dem  grossen  Schloss- 
porlal  auf  einer  Marmortafcl  anee- 
brachten  lateinischen  Inschrift  im  Jahre 
1237  von  der  Familie  Balassa  erbaut, 
und  von  ihr  lange  Zeit  ununterbrochen 
besessen  wurde.  Im  Jahre  1576  kam 
es  in  die  Gewalt  der  Türken  ,  und 
wurde  von  diesen  im  Jahre  1593  in  die 
Luft  gesprengt  und  verlassen.  Unler 
dem  K.  Rudolph  II.  sank  es  durch 
die  Fahrlässigkeit  seiner  Kommandan- 
ten ganz  zur  Ituine  herab.  Im  Jahre 
1609  wurde  es  vom  König  Mathias  II. 
seinen  firbgrundherrn  wieder  gegeben 
und  durch  die  Bemühungen  des  Herrn 
Sigmund  Balassa  von  Grund  aus  mit 
Mauern  und  Brustwehren,  desgleichen 
mit  Wohnungen  versehen,  und  in  sei- 
nen vormaligen  Stand  versetzt.  Das  1 
Schloss  liegt  südl.  vom  Markte  auf 
einem  steilen  Felsen  der  Bergreilie 
Osztroska,  d.  von  seiner  ehemaligen 
blauen  Farbe  demselben  d.  deutschen 
Nam.  Biauenstein  gegeben  haben  soll. 
Schon  unter  König  Bela  IV.  nannte 
sich  Detricus  ,  Graf  von  Zolyom  und 
Vicekönig  von  Ungarn,  Herr  von  Kek- 
keö u.  im  Jahre  1385  verordnete  Graf 
Blasius  V.  K^kkrö  d.  Grosse  genannt, 
dass  sich  seine  Nachkommen  von  dem 
durch  ihn  erworbenen  damals  berühm- 
ten u.  befestigten  Marktflecken  Nagy- 
Gyarmath  im  Neograd.  Komt.,  künftig- 
hin immer  Grafen  Balassa  von  Gyar- 
math nennen  sollten ;  diesem  Titel 
wurde  in  d.  Folge  das  Epithle,,  I'er- 
petuus"  (Erbherr)  in  Kekkeö  beige- 
setzt. Aus  einem  hohen  gewöbllen 
Gange,  der  sich  um  das  ganze  innere 
Schloss  herumzieht,  tritt  man  in  einem 
grossen   Saal,  d.   ganz   mit  den  Bild- 


*•■ 


I 


Bissen  der  Grafen  Balaoiia  hehangen 
int.  Die  hukeii  gewölbten  Ziniiiier  des 
MchluMMCM  lind  alle  noch  in  dem  Zu- 
stande, wie  vor  lOU  Jahren.  KoIom- 
sale,  mit  VerKulduiiK  und  bunter  Ma- 
lerei iil>erludene  Uet'en  ,  hohe  Hiinmel- 

I  betten ,  ^^ewirkte  und  «gestickte  Tape- 
ten, von  den  Keschickteu  Händen  der 
emsigen  Burt(frauen  und  BnrKrriiulein 
verfertigt,  zieren  die  Wände  und  Gc- 
räthe,  2jj  M.  von  liulaiiMa-G3-arniulh. 

H.eliIOiv,  Geliiuw  —  liuhnien,  <V.a.sl. 
Kr.,  ein  Vorf,  Kaplanei  d.  Urach.  Kr- 
ziwsaudow,    1  ät.  vuu  Krziw.saudow. 

NLeköer  Bezirk,  der-,  Hiuuen- 
sleiu,  Ungar.  K«5kkö,  slow.  Rlodry-Ka- 
nien  —  Ungarn ,  Neogrud.  Konit. ,  he- 
inerkenswerth  i«t  d.  Marktflecken  und 
Schloss,  bei  welchem  Ka.stunien-Wal- 
dungen  sind.  —  Balansa-Gyarmath, 
ein  Markt/Iet'ken  und  Srhloss  an  der 
Eypel ,  SUz  der  Gerirhtalafel  des  Ko- 
mitats.  N'eograd,  ein  Vorf  und  zerstör- 
te« Schloss.  —  Badekral,  ein  Markt- 
flfcken,  des  Erzltischor»  von  Gran.  — 
Nagy-Kurtüs,  Bussa,  Felsö-Ksstergal 
und  Szetsenj'- Kowacsy  ,  Dörfer,  bei 
ucichcu  Sauerbrunnen  sind. 

KekösiteteJ,  Siebenbürgen,  ein  Berif, 
im  Marus.  Szdkl.  Stuhl. 

Kektü«.  Uugan,  8zabol.  Koniitat,  ein 
ungr.  Vorf,  ref.  KP.,  hat  73  Httns.  und 
595  Einw.  Filial  von  Kis-Varda.  Mit- 
telmässiger  Hoden.  Guter  Wieswachs. 
Waldung.  Hohr.  Bienenzucht.  Schild- 
kröten. GuterTabakbau.  Pottaschesiede- 
rei,  Grundhersch.  von  Väy,  IJ  St.  von 
Kis-Varda. 

üekut,  Ungarn,  Jens,  der  Donau,  Za- 
lader  Gespansch.,  Tapolcz.  Bzk. ,  ein 
Dorf",  nicht  weit  vom  Balaton-See,  von 
den  Schwefel-  und  Mineralquellen  Kc- 
kiit  genannt,  mehren  adeligen  Familien 
geh.  und  nach  Töli  eiugepf.  nicht  weit 
davon  entfernt,  an  der  von  Tapolczanach 
Fiired  führenden  Commerzialstr.isse, 
hat  33  Haus,  und  242  rk.  Einw.  Guter 
Ackerbau.  Waldungen.  Schwefel-  und 
andere  Mineralquellen.  Au  mehren  Or- 
ten sind  hier  römische  Alterthümer  aus- 
gegraben worden,  1^  St.  vonTapolcza. 

HLekutS«  Siebenbürgen,  Thorenburger 
Komt.;  siehe  Kakuts. 

Kelan,  Siebenbürgen,  Hunyad.  Komt. ; 
siehe  Kalan. 

Kelaria,  Ungarn,  ein  Berg  im  üug- 
varer  Komitat. 

KLelass«,  Siebenbürgen,  Dobok.  Ko- 
mitat; siehe  Kalossa. 

Kelch ,  Kaiich  —  Böhmen,  Leitm.  Kr., 
ein  dem  Gute  Trzebuschin  geh.  UorfmM 
einem  nächst  daran  slosseudeu  Berg- 


flchlosne,  liegt  ao  dem  soKenannien 
Kelchbergc,  oberhalb  des  Dorfca  Trze- 
buschin, nö.  von  Triebsi-h,  aber  dicht  an 
dasselbe  sich  anschliessend,  hat  11  H. 
und  55  Einw.,  nach  Triebscheingepfarrt. 
Auf  dem  genannleh  Berge  findet  man 
noch  die  lluine  einer  alten  Burg,  über 
welche  aber  weder  geschichtliche  Nach- 
richten noch  Volkssagen  vorhanden  sind, 
3  St.  von  Lübositz. 

Melchbern;,  .Steiermark,  Judenhurg. 
Kr.,  südlich  von  Kuittelield,  im  Mitter- 
bachgraben. 

Melehber«,  Oest.  u.  d.E.,  V.O.  W. 
W.,  ein  Uery,  436  W.  KIfIr.  Höhe. 

Kelehaau,  Tirol,  Unt.  Innthai.  Kreis, 
ein  Dorf  und  Kirchlein,  der  kurze  und 
lange  Grund  genannt,  Kiliai  des  Vika- 
rials  dieses  Landgerichts. 

li.elrhM«u,  Tirol,  ein  Thal  an  der 
Kelchsuiicr  Achen  im  Brixenthal,  von 
Hopf^iartcn  südwestitch  bis  an  den  ho- 
hen Thorhehu,  der  innere  Theil  heisst 
der  lange  Grund. 

Meleae«  Ungarn,  diess.  der  Theiss, 
Zempl.  Gespansch.,  Sztropkov.  Bexk., 
ein  den  Grafen  Jekenfdiusy  geh.  Dorf, 
mit  einer  kathol.  nach  Dobra  eingepfarr- 
ten  Kirche,  einem  .Siblosae,  einer  IMahl- 
miihle  und  vortrefflichen  Sauerbrunnen; 
der  Ondava  Fluss  durchschneidet  diesen 
Ort,  hat  67  HÜus.  und  503  meist  rk.  B., 
Filial  von  Nagy-Domdsa.  Ackerbau  866 
Joch.  Ansehnliches  Casteli  mit  Gärten 
und  Orangerien.  Sauerbrunnen,  der  von 
der  Umgegend  tleissig  besucht  wird, 
5  St.  von  Nacy-Mihäly. 

Kelcz,  Mähren,  Prer.  Kr.,  eine  Her- 
schaft und  Städtchi'n;  siehe  Keltsch. 

Kelczan,  insgemein  Keltschan  —  Mäh- 
ren, Hrad.  Kr.,  ein  zur  Stadt  Gaya  geh. 
Dorf  mit  U  Haus,  und  220  Einw.,  ge- 
gen Biseuz,  i  St.  von  Gaya,  6  M.  von 
Brunn. 

Kelczan,  I¥ea-,  Mähren,  Hradisch. 
Kr.,  einige  auf  den  Stadtgütern  bei  Gaya 
neu  hergestellte  Ausiedlungen. 

Kelezieze,  Mähren,  Olmütz.Kr.,  ein 
dem  Olmützer  Metropolitau-Kapitel geh. 
Dorf;  siehe  Keltschitz. 

H.elezo%¥lcz ,  Schlesien,  Troppauer 
Kr.;  siehe  Gelschwitz. 

Kelebltt,  Ungarn,  diess.  der  Donau, 
Bdcs.  Gespansch.,  Theiss  Bzk.,  ein  der 
k.  Freistadt  Maria  Theresiopel  einver- 
leibtes Praeditim  mit  106  Haus,  und  870 
Einw.,  welches  unter  die  städtischen 
Bürger  vertheilt  ist,  und  wo  viel  Rauch- 
tabak gepflaumt  wird,  westl.  am  Melyk. 
Terrain,  1  St.  von  Melykiit. 

Kelecseiiy,  Ungarn,  diesseits  der 
Donau,  Neograd.  Gespansch.,  Szecs^n. 


§io 


Bzk.,  ein  Praedium  in  der  Pfarre  Ndn- 
dor,  auf  der  Pester  Strasse,  nicht  weit 
von    Csekor,   2^  Meile   von  Balassa- 
Gyarmath. 
H.electieny,  Uiigarn,  diess.d.  Donau, 
Neutra.  Gespanscftaft,  Bodok.  Bzk.,  ein 
Pr«ed»M»iinit6Häus.Hnd50  Kiüw.,  Fi- 
lial  der  Pfarre  Urmincz,  gegen  Westen 
J  St.  von  Nagy-Tapoicsau. 
ILeleesetiy,    Ungarn,    diesseits  der 
Thelss,  Borsod.  Gespansch.,  Szendröv, 
Bzk.,  ein  zur  Hrsch,  und  Pfarre  Hakatza 
geh.  Prafdiurn.  6  St.  von  Szikszo'. 
H.«lec»eny,  Ungarn,  Jens,  der  Theiss 
Marmaros.  Gespansch.,  Verchovin.  Bzk,, 
ein  russniak.griech.  kathol.  mehren  ade! 
Familien  geh.  Dorf  von  t28  Haus,  und 
774  Einw.,  mit  einer  Pfarre,  grenzt  ge 
gen  Norden  an  Bukovetz  und  Iszka,  die 
Ortschaft  OMyäzkaist  diesem  Dorfe ein- 
verleiht,^  15  St.  von  Szigeth. 
Kelecaeiiy ,     Klacsany    —    Ungarn 
diesseits  der  Donau,  Houfh.  Gespansch., 
Kis-Honth.  Dislr. ,   ein   Wirlhshaus  an 
der  Landstrasse,  am  Rima  Flusse,  wo 
sich  auch  eine  Getreidemühle  befindet, 
\  St.  von  Rima-Szombath. 
Kelecsenr«    Klankany   —   Ungarn, 

Bars.  Gespansch.,  ein  Dorf. 
Kelecseiiy,  Klacäny  —  Ungarn,  68- 

mör.  Gespansch.,  ein  Praedium. 
Keleeseny,  Ungarn,  Abaujv.  Gesp., 

ein  Praedium, 
Keleeseiiy,  Klacanskd  doüna  — Un- 
garn, Liptau.  Gesp.,  ein  Thal. 
K.elecsieny,  Ungarn;  s.  Klacsän. 
KLeleesetty,  slow.  Klecsanov  —  Un- 
garn, diesseits  der   Theiss,    ünghvär. 
Gespansch.,  Kaposs.  Bzk. ,  ein  den  Gra- 
fen Barkoozy  gehör.,  nach  Doboruszka 
eingepf.  Dorf  mit  39  Haus,  und  324  rk. 
und  ref.  Einw.,  Waldungen,  grenzt  an 
Nyarad  und  Cseppely,  3  Stunden  von 
Unghvär. 
Keleeseny,   Klecseny,   Klacany  — 
Ungarn,  eia  Dorf  in  derThuroczer  Ge- 
spanschaft. 
H.elec9eny,  Ungarn,  Borsod.  Gesp.; 

s.  Szirma-Bessenyö. 
tLeleemenjf  Ungarn,  Neograd.  Ge- 
spansch., eine  Paazta  mit  3  Haus,  und 
81  Einw. 
H.elec8eny,  Kelecsin ,  Klacsany  — 
Ungarn  ,  diesseits  der  Donau  ,  Liptau. 
Gespansch.,  imsüdl.  Bzk.,  eia  Dorf  vou 
48  Haus,  und  347  rk.  Einw.,  der  adcl. 
Familie  Fejerpatakj'  gehörig,  der  nahe 
liegend.  Pfarre  St.  Elisabeth  einverleibt, 
zwischen  Dubrava  und  dem  Markte  Ne- 
meth-Lypcse,  i\  Stunde  von  Bertbelen- 
falva. 


HLeleeaeny»  Klatsanj'e,  Klatzau  - 
Ungarn  ,  diesseits  der  Donau ,  Neatr 
Gespansch.  und  Bzk.,  ein  Dor/'mit59l 
und  411  meist  rk.  Einw.,  der  gräfl.  Kr 
dödyscheu  Familie,  nach  Also'-Rccs^n; 
eingepf.,  westlich  gegen  Neutra,  JS 
von  GalKOCz. 

Kelees^tiy«  Klecsenov  —  Ungarn 
diesseits  der  Theiss,  Zempiin.  Gespan 
sohaft,  Ujhely.  Bzk.,  ein  mehren  ade 
Familien  gehör.  Dorf  von  50  Haus.  un< 
381  meist  rk.  Einw.,  Filial  von  Baranci 
Ackerbau  483  Joch,  i  St.  von  Velejth« 

H.elee8enyt  Kletsenov  —  Ungarn 
diesseits  der  Theiss,  Abaujvar.  Gespan- 
schaft ,  Fiizeriens.  Bzk.  ,  ein  am  Fnss( 
des  Berges  Dargo  lieg.,  der  Familie  Sze- 
rentsi  geh.  Dor/"  von  28  Hiius.  und  22S 
meist  gk.  Einwohn.,  mit  einer  eigenei 
Pfarre,  Einkehrwirthshaus,  Waldun- 
gen, ll^St.  von  Szinye. 

Meleeseiiy- Besenyd,  Ungarn;  s 
Besenyö,  Szirma-. 

Kelecseity,  Fekete-,  Czerne Kla- 
csany —  Ungarn,  diesseits  der  Donau, 
Bars.  Gespansch.,  Kis-Tapoicsan.  Bzk., 
ein  Dorf  von  54  Haus,  und  350  Einw., 
der  gräfl.  Familie  Migazzi  gehör.,  nach 
Aranyos-Maro'th  eingepf.  nicht  weit  da- 
von entlegen,  5}  St.  von  Neutra,  3|St. 
vonLeva,  3St.  von  Verebell. 

H.elec8eny,  Felsö",  Ungarn,  dies- 
seits  der  Theiss,  Borsod.  Gespanschaft, 
Szendröv.  Bzk.,  ein  ungar.  mehren  Fa- 
milien gehör.  Dorf  von  44  Haus,  und  886 
meist  ref.  Einw.,  mit  einer  ref.  Pfarre, 
guter  Ackerbau  ,  Weinwachs,  gross« 
Waldungen,  liegt  in  einem  Thale,  8  St. 
vonMiskolcz. 

K.elee«eny,  Fülek-,  Filakowszky 
Klecsan,  Klacsanki  —  Ungarn  ,  dies- 
seits der  Donau  ,  Neograd.  Gespansch., 
Fülek.  Bzk.,  ein  ungar.  mehren  adelicb. 
Familien  geh.  Dorf  von  21  Häusern  und 
157  meist  rk.  Einwoh.,  Filial  der  Pfarre 
Galsa,  nahe  am  Flusse  Ipoiy,  ostw. 
unweit  Fülek-Kovdtsi,  2}  M.  von  Gäcs, 

Kelecaeiiy,  Ciarain-,  Hronska- 
Klacsany  — Ungarn,  diess.  der  Donau, 
Bars.  Gespanschaft,  Levens.  Bzk.,  ein 
nahe  am  Penecz  Bache  lieg.,  nach  0-ßaro 
eingepf.  Oor^'mil  83  Haus,  und  550  meist 
rk.  Einw.,  dem  Fürsten  Eszterhdzy  ge- 
hörig, guter  Boden  und  Wieswachs, 
Weinbau,  4St.vün  Zeliz,  eben  so  weit 
von  Verebell,  ^ St.  vonLeva. 

Heleeseny,  Äl«-  oder  Toth-y 
Klacsany  —  Ungarn,  diess.  der  Donau, 
Neograd.  Gespanschaft,  Losoucz.  Bzk. 
ein  slow,  der  adel.  Familie  Boross  geh. 
Dorfvon  33  Haus,  und  240  Einw.,  der 
A.  C.  Kirche  Aisö-Sztregova  zugetheilt, 


Sit 


am  Unrh»  diesen  Namens,  zwischen  Ki«- 
Kilii  und  Kszleruilly,  1  \  M.  von  $>/.akall. 
icleciiln,  Uiii;urii,  Lipt.  («eiipaiiacb.; 

..  KflccstMiy. 

i<>l«*(lt   Ungarn ,  Jenaeit«   der   Donau, 

iMiburKrr  Grspiin.scluifl,  Kemciiy^n. 

rk  ,    rill   Pniftliinn  mit  l'A  llilu.sern 

I  174  Kiiiwoliiiern,  in  der  Pfarre \a- 

\  tl:iil,  /.wi.ichcn  Keres/.tur  und  ftö^ölH, 

',; '   Niunile  von  Sihne^ili.  ^ 

^rleineiifAlia,  ru.sn.  Klimovitza  — , 

:;;irn,  dics-icHs  der  Thei.ss,  lieret;iier 

{lan.soh.,  Kclvidek.  Be;!irk,  ein  rusn.,| 

,,.  1  llerschan  Mniilclcs  »{cliöriijea  Dorf 

iiii(  t:)H(liisern  und  tÜ7  nk.  Kiuwoliiiern, 

in  einem  Thale,  diircli  welches  der  Flu8« ' 

llldsva  nie.s.Ml,  ülirrdem  Wuld  od.  Hert;«^ 

Ilidi,  in  der  Ftarre  llätlimeg.  GrUflichl 

^1  lionhornisrh.  3j  St.  von  Nyiresfalva. { 

iif leinrnralva,  Kalamenova  —  Un-I 
^iiiii,  diesseits  der  Doiuiu,  Thurocz,  Ge-  1 
.s|),insrhnft,  IV.  Hex.irk,  ein  der  adeligen! 
Kaiiiiiie  llitkoussk3-  «{ehöriüea  Dorf  m'it\ 
31  lliiusern  und  166in3ist  cvani;.  Kinw.,1 
am  Hache  Je.sxenicza,  nach  Toth-I'ro'na 
einüfepfart.  Mittelmässieer  Ackerltoden, 
doch  KUte  Wiesen  und  Weiden.  Gronsc 
Waldunji^en.  Säuerling.  1|  Stunde  von 
Iluduo. 

HLelenienfalvM,  Kalameny  —  Un- 
garn, diesseits  der  Donau,  Liptau.  Ge- 
«panschaft,  im  Westl.  lie/..,  ein  mehren: 
adelijien  Familien  Kehöri«cs  Dorf,  wel- 
che dasselbe  hewohnen,  mit  88  Häu.<iern,| 
S.'iS  meist  rk.  Einw.,  und  einer  Lokal- { 
Kaplanei,  nach  Sepia  einceprart,  nahe 
bei  Aladascany  und  dem  Ber«e  Kralow- 
no,  2i  Stunde  von  Hoseniljerg. 

NLelf  itienpalaka  ,  Siebenbürgen  ; 
siehe  Vülyc-Kalirnancl. 

Keleiiieiipalaka  ,  Siebenbürgen  , 
ein  Praediuin  im  Wetscher  Bezirk  des 
oliern  Kreises  der  Thoreubnrger  Gesp., 
Avelehes  mehren  Adeligen  gehört ,  von 
Walachen  bewohnt,  in  die  katholische 
Pfarre  in  Remele  als  ein  Filiale  eingepf. 

H.el<>inen1elli.e,  Klemcnt,  Kelmtalkd 
—  Siebenbürgen,  Szekler  Maros.  Stuhl, 
Szovat.  Bezirk,  ein  von  adel.  Grundbe- 
sitzern und  freien  Szeklern,  dann  deren 
Unlerthanen  bewohntes,  an  dem  kleinen 
Kokelflusse  lie£;eudes  Dorf  mit  einer 
reformirteu  Pfarre,  {  St.  v.Nagy-Kend. 

(H.elenier.  Unitarn,  diesseits  d.  Theiss, 
Gömör.  Gespauschaft,  Putnok.  Bezirk, 
ein  den  adeligen  Familien  Pogany  und 
Redej  und  andern  Besitzern  gehöriges 
Dor^' mit  74  Haus.,  590  meist  rcf.  Einw., 
lind  einer  helvetischen  Kirche,  Filial  v. 
Zadorfalva.  Fruchtbarer  Boden.  Wal- 
dnntieu.  Grenzt  mit  Putuok.  %  Stunden 
von  Toruallya. 


Helent«*,  Ungarn,  Saros.  eespansnb., 
ein  slow. //or/*  mit  21  lliliis.  und  lfl9B., 
worunter  149  Juden.  Filiale  von  Sehen. 
Mehre  Ka.itelle.  Viele  Wirlhnchaflshäu- 
■er.  Guter  Roden.  Wieswachs.  Griindh. 
V.  Pechy  und  .Melczer ,  Letzterer  führt 
das  Prädikat  von  diesem  Orte.  1  Stunde 
von  Eperies. 

Hrlenlxe,  Kelenx ,  Tyilinlza  —  LTn- 
garii,  Millel -Szolnok.  Oeüpansch.,  Oh. 
Kr.,  Sihoer  Bezirk,  ein  mehren  adelig. 
Familien  eehöriKes.  walach.  Dorf,  mit 
X75  Einwohnern  und  einer  Kriech,  unirt. 
Pfarre,  6J  Stunde  von  /iiläh. 

Helenye,  Klenyany,  Klenien,  Klenan- 
ki  —  UiiKarn,  diesseits  der  Donau,  Hon- 
ther.  Gespauschaft,  Ipolitan.  Hexirk,  ein 
mehren  adeligen  Familien  gehöriges, 
niicar.  /)or/°mit  6«  Haus,  und  371  meist 
rk.  Einw.  Filial  der  Pfarre  Szeczenyke. 
In  dieser  Gebend  befindet  sich  d .  berühm- 
te Berg  Polya-hegy,  von  welchem  mau 
das  llonth.  und  Neoi^r.  Komitat,  dann  das 
Vacz.  Gebiet  üliersehen  kann.  Hat  mehre 
Gesundbrunnen.  Viele  Brunnquellen  ge- 
ben hier  auch  ein  schinackharies,  und  fflr 
Thiere  u.  .Menschen  trinkbares  Wasser. 
Wiltelmässig.  Ackerboden.  Weinwachs. 
Kichenwalduneen.  Dieser  Ort  liegt  von 
Osten  gegen  Westen  ,  zwischen  Ny6k 
und  Szöcz^nike,  IJ  Stunden  von  Ipolj-- 
Sdgh. 

Helea,  Ungarn,  diesseits  der  Donau, 
Bacs.  Gespansch.,  Oh.  Bezirk,  ein  mei- 
stens der  Viehzucht  gewidmetes  Prae- 
ditim  mit  6  Häusern  und  54  Kinwohnern, 
M-elches  südl.  und  östl.  an  Jaukovacz 
grenzt,  2  Stunden  von  Haläs. 

H<^les,  Ungarn,  Toluaer  Komilat;  siehe 
Kölesd. 

Helessowlrze.  Gilschwitz  —  Schle- 
sien, Troppauer  Kreis,  ein  ßor/zur  Her- 
schaft Troppauer  Kammergüteru  und  Pf. 
Troppau  gehörig. 

NLeletseiiy,  Ungarn,  Gömör.  Gespan- 
schaft, ein  Praedium  mit  l  Haus  und 
3  Einw. 

Heletseny«  Ungarn,  Gömör.  Gespan- 
schaft, ein  Praedium  mit  8  Haus,  und 
88  Einw. 

Keletseny,  Ungarn,  Abaujvär.  Ge- 
spauschaft, eine  Pusxta  mit  6  Haus,  und 
48  Einw. 

K^letsE,  Böhmen,  Berauu.  Kr. ,  eine 
Ein*cAicA<eauf  Jablona. 

Keletzelf  Zell,  Keltschel  —  Sieben- 
bürgen ,  KlausenbnriT.  Gcspansch.,  Oh. 
Kr.,  Bäuffy-Huuyad.  Bzk.,ein  zwischen 
Gebirgen  lieg.,  zur  Hrsch.Valko  gehör, 
wal.  Dorf,  mit  einer  gricch.  uuirt.  Pfarre, 
3  St.  von  Kis-Petri. 


I 


8t« 


Keletasel-Valko,  Gyurkutza— Sie- 
heubiirseii,  Klauseiiburg. Gespaiischaft, 
Häiiffj'-Huuyad.  Bzk.,  ein  an  dem  Sza- 
mos  Flusse  zerstreut  lieji;. ,  zur  Hrsch. 
Valko  «eh.  wal.  Dorfv.  452  Eiuw.,  mit 
einer  (kriech,  nicht  uulrten  Pfarre,  6J  St. 
vonKis-Petri. 

Keleviz.  Ungarn,  jenseits  der  Douau, 
Stime£ch.  Gespansch.,  Mart/al.  Bzk.,  ein 
von  kathol.  Ungarn  bewohntes,  nach 
Mesztegnye  eingepf.  üor/' mit  t5  Haus, 
und  129  rk.  Einwohn.,  guter  Korubau, 
Grundherreu  von  Deso  u.  a.,  1  St.  von 
Martzal. 

K.elexowlez,  Schlesien,  Troppau.  Kr., 
ein  Dorf  zur  Herschaft  Troppau;  siehe 
Gelschwitz. 

HLellan,  Siebenbürgen;  s.  Kaijdn. 

Kellntza,  Siebenbürgen;  s.  Kelentze. 

H.ell,  Kly  —  Böhmen,  Kaurz.  Kr.,  ein 
zur  Hrsch.  0  brist  wy  gehöriges  Uorfmit 
79  Haus,  und 457  Eiuw.,  wovon  31  Haus, 
und  t«2  Ein  w.  zur  Hrsch.  MelnikCBunzI. 
Kr.)  gehören,  ist  nach  ZaborCHerschaft 
Melnik)eingepf. ;  hierist  ein  herschaftl. 
Jägerhaus.  Dazu  gehört  die  J  St.  nnw. 
an  d.  Elbe  gelegene  Wieseiihegerswoh- 
nung  und  das  jenseits  der  Elbe  ^  St.  nw. 
gelegene  Hegerhaus,  Aupor  (oderWo- 
bora),  liegt  an  der  Hauptstrasse  nach 
Melnik,  unfern  dem  rechten  üferd.  Elbe, 
1^  St.  von  Obristwy,  t  St.  von  Melnik. 
4^St.  vonSchlan. 

Kell,  Kly  —  Böhmen,  Buuzl.  Kr.,  ein 
Dorf  zur  Hrsch.  Melnik  und  Obrist- 
wy,  im  Kaurz.  Kr.  geh.,  nach  Zabof 
eingepf.,  nicht  weit  vom  rechten  Elbe- 
ufer, an  der  Prager  Strasse,  liSt.  von 
Schopka,  3  St.  von  Brandeis. 

Kellau,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzburg.  Kr., 
eine  zum  Pflggcht.  Hallein  (im  flachen 
Lande)  geh.,  nach  Kuchl  eingepf.  und 
davon  ^  St.  südöstlich  entlegene  Ao^tö, 
mit  zerstreuten  Haus,  und  2  Sägemühlen, 
^ St.  von  Goliing. 

Kellbaeh,  Oest.  ob  d.  E.,  Salzb.Kr. ; 
8.  Kehlbach. 

Keilenianel ,  VÄlye-,  Siebenbür- 
gen ;  s.  Välye-Kalimanel. 

Kelleniaiiy)  Siebenbürgen;  siehe 
Kalaman. 

Keiiendorf,  Böhmen,  Prach.Kr.,  ein 
Gut ütid Dorf;  s.Giriiczna. 

Kellei* ,  Böhmen ,  Saaz.  Kr. ,  ein  der 
Hrsch.  Hagensdorf  gehör.  Wirthshaus, 
hinter  Hagunsdorf ,  1^  St.  von  Kaaden, 
3  St.  von  Saaz. 

Keller,  Tirol,  Vorarlberg,  5  in  dem 
Ldgcht.  Moutafon  lieg.,  der  Hrsch.  Blu- 
deuz  geh.  Häuner,  tt  St.  von  Keldkirch. 

Kellerbery,  Steiermark,  Qrätz.  Kr., 


eine  Weingehirgsgegend  z.  Hrsch.  Glei 
chenbcrg  dienstbar. 

Kellerbei's«  Oest.  u.  d.  E.,  V.  0.  W 
W.,  eine  zur  Hrsch.  Gleinkgeh.,  nac 
der  Hotte  Stampf  am  Gehsteige,  nächs 
Weistrach  lieg.  Besitxung  v.  7  Haus,  u 
47Einw.,  2St.  vonSteier. 

Kellerbers,  Oest.u.d.  E.,  V.ü.W 
W.,  ein  Berg,  bei  Hollern  an  der  Leitha 

Hellerber«,  Illirien,  Kärnten,  Vill 
Kreis,  ein  zum  Wb.  a.  Kom.  Herschaf 
Paternion  gehöriges  Rittergut,  Schlos 
und  Dorf  mit  einer  Pfarre,  dann  Blei 
bergbau  und  Nagelfabrik  ,  liegt  au  de 
Hauptstrasse,  1  Stunde  von  Paternion. 

Kellerbur^y  Tirol,  Botzner  Kreis 
ein  adeliger  Ansitz  an  der  Talfer  iune 
Sarnthal,  Landg.  Sarnthein. 

Kellerdorf,  Mellöch  —  Steiermark 
Marburger  Kreis,  ein  dem  Wb.  B.  Kom 
und  Herschaft  Ober-Radkersburg  geh. 
nach  St.  Peter  eingepfartes  Dorf  mit  25 
Häusern  und  150  Einwohnern,  diesseits 
hart  an  dem  Murstrome,  J  Stunde  voi 
Kadkersburg. 

Kellerdorf,  Siebenbürgen,  Niede^ 
Weissenb.  Komt. ;  s.    Czelna. 

Kellerhof,  Steiermark,  Grätz.  Kd 
ein  iatidschaftlicher  Freisitx  in  Hau«! 
mannstättcn. 

Kellerliof,  Grosskellerhof  —  Kärii» 
teu,  Klagenfurt.  Kr.,  ein  in  der  Land 
und  Püeggchts.  Herschaft  Althofen  sid 
befindlicher ,  zu  einem  Eisenhammei 
werke  gehöriger  Hof  mit  einer  gro«| 
sen  Meierei,  4  —  5  St.  v.  Friesach. : 

Keller- Joch ,  Tirol,  ein  sehr  hoh| 
Berg,  südö.  ober  Schwaz,  woran  si^ 
die  Landgerichte  Schwaz  ,  Rotteubul 
und  Fügen  konzeutrireu ,  u.  d.  Laha- 
bach  entspringt. 

Kellerle,  Tirol  Oherinnthaler  Kreis, 
ein  zu  der  Kurazie  Hochgaluiig  gehör. 
Hof,  5  Stunden  von  Imst,  3  Stundeu 
V.  Nassereut. 

Kellern,  Oest.  ob  der  Bns,  Innkreis, 
ein  d.  Pflgg.  Obernberg  u.  Spital  Brau- 
nau  gehöriges  Dorf  in  der  Pfarre  Ort, 
2|  Stundeu  von  Ried. 

Kellersdorf,  Oest.  u.  der  Ens ,  V. 
U.  W.  W.,  ein  zur  Herschaft  Kuzers- 
dorf  an  der  Fischa  gehöriges  Dorf; 
8.  Karlsdotf. 

Kellersdorf,  Klutzharovetz,  odei 
Klutzharovcze  —  Steiermark,  Marbg 
Kreis,  ein  in  dem  Wb.  B.  Kom.  Gross- 
Sonntag  liegendes ,  den  Herschaflen 
Fridau,  Dornau,  Altottersbach  u.  Frei- 
hof Fridau  gehöriges  Dorf  von  43  H. 
gegen  Norden,  4^  St.  von  Peltau. 

Kellersdorf,  Steiermark,   Brücket 


8iS 


Kreia,  ein   Dorf,  flOdl 
der  Alur. 

^elleradorf )  .Steiermark  ,  Marhure. 
Krelfl,  eine  Gt-ypud  iui  He/irk  Oromi- 
Soniitai:,  Pfarre  St.  Thoiiia« ,  2^  St. 
von  der  Herüchaft  Dürnau ,  der  sie 
diensthiir  ist.  , 

lellevsdorf,  iu.<i2;em.  Köhlemdorr— | 
Mftliren,  Olmiit/.er  Krei.s,  ein  Dorf  zur 
Bersoliaft  Staltlowitz,  an  d.  Haiiturher- 
•tra8.<ie,  Ketten  O.tten,  nächst  Grttlz,  J 
1  Stunde  vun  Troppuu 


ielleradorf,  Itölunen,  Czasl.  Kreia, 
0lu  Vorf  drr  nerschaft  Wiudig-Jeni- 
kau ;  s.  ^<rtiiinauHii. 

Leilersteln  ^  Mleiermark  ,  Brucker 
Kreis,  ^rrosses  Waldrevier  der  Ilrsrli. 
Aflenz,  im  Feistrin^Kralten,  nächst  der 


Rrnck  an  Kcintak,  Uniram,  jen«eIfNderThei«s, 
Temenvär.  Gespanschafl,  l.ippa.  Ilsk., 
ein  ualarh.  /um  ilenlamle  Rulcii  ^eh. 
Kammer al- Vorf  von  173  ilän.i.  und 
lltff  rk.  und  Kriech,  nicht  unirle  Kin- 
Mohner ,  mit  einer  «riech  nicht  iinirl. 
Kirche  u.  Pfarre,  grenzt  an  Itelotincz, 
HoflzHszo  ,  und  an  dem  iVtaros  Flutae, 
liegt  zwischen  liergen  und  Wäldern, 
b  i^t.  von  liippa. 
Keimen^  Tirol,  Oh.  Inntbal.  Kr.,  ein 
zur  Urach,    u.  zum  Ldgcht.  Khrenberg 


I  i^eh.  Dorf  im  Gel)ir|re,  Filial  der  Ka- 
planei  Namlea,  der  Kuratie  Perwaiig, 
Pfarre  Imst,  4]  Nt.  von  Lermo». 

Helmtalka,  Siebenbürgen,  Maroser 
iSlnhl;  R.  Kelemeiiteike. 

Kelnek,   KellinK  ,  Kilnik  —  Siehen- 


Oischinj^alpe  und  dem  Zaringboden. 

iellhör,  Tirol,  Vorarlberg,  eine  Of- 
gend  von  mehren,  der  Hrsch.  liregenz 
gehörigen  Dürfern  ,  Weilern  und  Ge- 
richten, 4  ist.  von  Hregenz. 

LellleheM,  Kirchles  oder  Kirgles    — 
Böhmen,  Saaz.  Kreis,    ein   Scklosshof  ^^Iwk^rinKi 
unter    der     Gerichtsbarkeit    der    ISIadI 
Kaiiden,  gegen  Norden,  {  Stunde  von 
Kuaden. 

iellliig.  Siebenbürgen,  Mühleubach. 
Stuhl ;  s.  Kelnek. 

iellne,  Böhmen,  Prach.  Kreia,  ei» 
Dorf,  abseitiges  Jägerhaus  d.  Hrsch. 
Winlerberg,  IJ  St.  v.  Winterberg. 

iellnek,  Kelnekinum,  Kelling,  Kel- 
iiek,  walach.  Kilnek  —  Siebenbürgen, 
ein  Dorf  im  Mühlenbacher  sächsischen 
Stuhl,  welches  von  Sachsen  und  Wa- 
lacheu  bewohnt,  mit  einer  zum  Un- 
terwälder Kapitel  gehörigen  evange- 
lischen ,  und  einer  griechisch  iiicht- 
iinirten  Pfarre  und  Kirche  versehen, 
und  in  die  katholische  Pfarre  in  Müh- 
lenbach als  ein  Filiale  eiugepfarrt  ist. 
Dieses  Dorf  liegt  im  Maroser  Haupt- 
flussgebiethe,  in  seinem  Fiiialgebiethe 
des  Haches  Sebes ,  2^  St.  von  Heis- 
itiarkt. 

tt.ellner,  Oest.  ob  d.  E.,  Hausr.  Kr., 
ein  in  dem  Distr.  Kow.  Wartenberg 
lieg. ,  der  Hrsch.  Kammer  geh. ,  nach 
Uugenach  eiugepf.  Dorf,  1^  St.  von 
Vöcklabruck. 

üellsberg:,  Steiermark,  Grätzer  Kr., 
ein  der  Hrsch.  Freibichl  und  Horueck 
dienstbares  Dorf;  s.  Kellsdorf. 

(lellsdorf,  oder  Kellsberg  —  Steier- 
mark, Grätz.  Kr.,  ein  im  Wb.  Bzk. 
Kom.  Freibichl  liegend.,  theils  dieser 
Hrsch.  theils  d.  Hrsch.  Horneck  dienst- 
bares Dorf,  nach  Heugsberg  eingepf., 
von  einer  Seite  au  der  La.ssuitz,  \  St. 
von  Lebering. 


bürgen,  Mühlenbacher  Stuhl,  ein  groa- 
aea  freies,  aficha. -wal.  Dor/*,  mit  einet 
evang.  und  griech.  nicht  unirt.  Pfarre, 
dann  einem  alten  Schlosse,  ist  mit 
Walduniren  um;;eben  ,  und  hat  gute« 
Weingebirg,  2  St.  von  Mübleubach. 

Oeal.  ob  d.  K.  ,  Hausr. 
Kr. ,  ein  in  dem  Diatr.  Kom.  Aachacb 
lieg.,  verschiedenen  Dominien  gehör., 
nach  Harlkirchen  eingepf.  Dorf  grenzt 
gegen  Osteu  an  das  Dorf  Huprechtiug, 
IJ  St.  von   KflTerding. 

Kelniczi  Ungarn,  Trentsch.  Gesp.;  s. 
Kalnicz. 

Kelnlk,  Ungarn  ,  jenseits  der  Tbeiss, 
Kraaso.  Gespansch.,  Roksan.Bzk. ,  eiu 
walach.  Kammeral-  Dorf,  am  Flusse 
Berzäva,  sammt  einer  Kirche,  grenztau 
Ternova,  liesicza  und  Czerova,  SSt.v. 
Dogndcska. 

Kelnlk,  Mähreu,  Hrad.  Kr.,  ein  klei- 
nes, aufeiuem  Berge  situirtea,  z.  Hrsch. 
Hung.  Brod  geh.  J^or/' von  44  Haus,  und 
SOOBinw.,  mit  Orzechau  grenzend,  und 
dieser  Pfarre  zusjelheilt,  3J  St.v.  Hra- 
disch,  8M.  von  AVischau. 

Helnlk  ,  Al8Ö-  und  DolnJ- ,  Un- 
garn, diesseits  der  Donau,  Thürdczer 
Gespansch.,  II.  B/.k.,  eiu  unbedeutendes 
Dörfchen  von  10  Haus.  u.  79  meist  evang. 
Einw.,  unter  der  Batthyau,  Gerichtsbar- 
keit, welches  durch  den  Bach  Jordan  be- 
wässertwird,  der  röm.  kath.  Pfarre  Set. 
Helena  u.  der  evang.  Kirche  Nagy  Jeszen 
zugetheilt,  Aepfel-  und  Zwelschkeu- 
baumkultur,  hart  anSklabiuka,  2  St.  v. 
Thüro'cz-Zsäuibokreth. 

Relnlk,  Felsö-  u.  HornJ-,  Un- 
garn, diesseits  der  Donau,  Thiiröczer 
Gespansch.,  II.  Bzk.,  eiu  Dör/'cAen  vou 
15  Haus,  und  151  meist  evang.  Einwohu., 
Filial  von  Set.  Helena  und  Nagy- Jeszen, 
deradel.  Familie  Rakouszkogeh.,  nahe 
bei  Doliua,  Aepfel-  und  Zwetschken- 


gi4 


baumkaltur)  2  St.  von  Thiiröcz-Zsäm- 
bokretli. 

jNLelterbers,  Illirien,  Kärnten,  Yill. 
Kr.,  ei»  ßery,  613  Wr.  KIftr.  hoch. 

ILeltSCh,  mähr.  Kcicze  —  Mähren, 
Preraii.  Kr.,  e'meHerschaf't  und  Stadt' 
c/ien  mit  einem  alten  Bergschlosse  und 
Pfarre,  am  Juchina^usse,  zum  Olmiitz. 
Erzbisthum  geh.,  gegen  0.  nächst  dem 
Dorfe  Komarowitz,  an  der  südl,  Seite 
dieser  Stadt  befinden  sich  in  einer  halb- 
stündigen Entfernung  2  Mahlmühlen  die 
Ober-  u.  Untermühle  genannt,  dann  eine 
Walkmühle  iu  eiuer  Heihe  am  Juchiuafl. 
hat  302  Haus,  und  2176  Einw.,  2|  St.  v. 
Weiskirchen. 

Kelttscit,  Mähreu,  Prerau.  Kreis,  ein 
Steuerbezirk  mit  19  Steuergemeindeu, 
24,075  Joch. 

WLeliscIi,  Böhmen,  Leitm.  Kreis,  ein 
Dörfchen  der  Hersch.  Ploschkowitz;  s. 
Kloiiücz. 

Keltsch,  Ungarn,  Kövar.Distr.  j  siehe 
Kültse. 

Keltsclian,  Mähren,  Hrad.  Kr.,  ein 
Dor/"  zur  Stadt  Gaya 5  siehe  Kclczan. 

Heltseliel,  Siebenbürgen,  Klauseub. 
Kernt.;  siehe  Kelelzel. 

Keltschitz,  Kelczicze  —  Mähren, 
01m.  Kr.,  ein  dem  Olmützer  Domkapitel 
geh.  I>or/'mit  51  Haus,  und  294  Einw., 
11  St.  von  Prossnitz. 

ILelvaszei»,  Siebenbürgen,  Ob.  Weis- 
senburger  Komt.;  siehe  Hidegviz. 

Kelzendoi'f,  Oest.  ob  d.  E. ,  Mühl 
Kr.,  eine  kleine  in  dem  Distr.  Kommiss. 
Riedegg  lieg.,  verschiedeneu  Dom.  geh., 
nach  Gallneukirchen  eingepf.  Ortschaft 
von  13  Häusern^  gegen  N.  nächst  dem 
Dorfe  Kottingersdorf,  3^  St.  von  Liuz. 

Kemat,  Oest.  ob  d.E.,  Mühl  Kr.,  9  im 
Distr.  Kom.  Freistadt  lieg.,  verschied, 
Dom.  geh.,  nach  Windhaag  eingepfarrte 
Häuaer,  gegen  O.,  12  S(.  von  Linz. 

]i.eniaten,  auch  Kematin  —  Oest.  ob 
d.E.,  Hausr.  Kr.,  ein  im  Distrikt  Kom. 
Parz  liegender,  zur  Hrsch.  Parz  gehör., 
jiach  Sleinakircheu  eingepf.  Markt  von 
62  Häusern,  am  Innflusse,  ^Stunde  von 
Steinerkirchen,  3  St.  von  Wels. 

Keniaten,  Oest.  ob  d.E.,  Traun  Kr., 
eined.  Distr.  Kom.  u.  Hrsch.  Gschwendl 
geh,  Ortschaft  mit  eiuer  Pfarre  und  ei- 
nem dem  Stifte  Kremsmüuster  gehörigen 
Schlosse  Weyer  genannt,  au  dem  Krems- 
llusse,  auf  einer  massigen  Anhöhe  des 
fruchtbaren  Kremsthales  mit  71  Haus,  u, 
439  Einwohnern.  Der  Name  Kemalen 
bezeichnet  in  celtischer  Sprache  einen 
Ort,  worin  der  Landeshauptmann  oder 
Ceuturio  seinen  Sitz  hatte,  und  im  Grie- 
chischen   einen   befestigten    Platz   für 


Winterquartiere,  3J  St.  von  Ebersberg 
1^  St.  von  Kremsmünster,  6  Stundet 
von  Weis. 

Keniaten,  Tirol,  Unt.  Innth.  Kr.,  eii 
der  Hrsch.  Sonnenburg  gehörig,  grosse. 
Dorf  von  der  Stadt  Innsbruck  gegen  W 
mit  eiuer  Kuratie,  2|St.voulnusbrucI{ 
1  St.  von  Zirl. 

Keniaten ,  Tirol,  Pusterthal.  Kr.,  eii 
der  Pfleg-  und  Ldgrchtshersch.  Taufer/ 
«nterlh.  I'or/',  jenseits  des  Acheullusses 
3  St.  von  Bruneck. 

Keniaten  ,  Oest.  unt,  d.  E.,  V.  0.  W 
W.,  ein  Dorf  von  13  Haus,  und  56  Einw. 
der  Herschaft  Waidhofeu  und  Pfarr( 
Aschbach. 

Keniaten,  Tirol,  ein  Dorfuüü  Kuratit 
der  Pfarre  Axams,  westl.  von  Insbruck,. 
mit  einem  von  den  Insbruckern  häufig 
besuchten  Wirthshause. 

Keniaten,  oder  Ausser-Pfitsch  —  Ti- 
rol, ein  Dorf  und  Kuratie  der  Pfarre  Stil- 
fes  imThalePfilsch,  Ldgcht.  Sterzingen 

Keniatlng,  Oest,  ob  der  Ens,  Traute 
kreis,  ein  in  dem  Distr,  Korn,  Wimsbacli 
liegendes,  verschiedenen  Dominien  geh 
Dorf,  1  Stunde  von  Lambach. 

Keniating,  Oest.  ob  der  Ens,  Innkreis 
ein  kleines,  in  dem  Pfleggerichle  Biet 
liegendes,  der  Herscliaft  Traunkirch« 
gehöriges,  nach  Waldzell  eingepfarrli 
Dörfchen,  IJ  Stunden  von  llied. 

Keniating;,  Oest.  ob  der  Ens,  Haut 
Kreis,  ein  in  dem  Wb,  Bz.  Kom.  Kamm 
liegendes,  verschiedenen  Dominien  ge^ 
nachSeewalchen  eiiigepfarles  Dorf'' 
19  Häusern  mit  96  Einwohnern  und  ^ 
uer  Filialkirehe,  |  Stunden  von  Seewal« 
chen  und  Gamperu,  2  Sluuden  v.  Yöck* 
labruck. 

Keniating,  Oest.ob  der  Ens,  Salzbg; 
Kreis,  eine  zum  Pfleggericht  Salzburg! 
(im tiacheu  Lande) geliörige  kleineflrf 
Schaft  von  vier  BauernKÜlern,  unterhai 
dem  Wallfahrtsorte  Piain,  in  derPfarr 
Bergheim  gelegen,  1  Stunde  von  Salz- 
burg. 

Kembera,  Böhmen,  Dorf  au  der  Wien 
Prager  Eisenbahn.  ! 

Keniblotv,  Gali;;ien,  Tarnow.  Kreis,! 
ein  zur  Herschaft  Niziny  gehöriges  Voi/ 
gegen  Westen,  nächst  dem  Dorfe  Is'i- 
ziuy,  10^  Stunde  von  Dembica.  Post 
Tarnow. 

Keniecse,  Ungarn,  ein  Dorf  im  Sza 
bolcs.  I^omitat. 

Keniedingr,  Oest.  ob  der  Ens,  Hausr. 
Kreis,  ein  dem  Distr.  Kom.  und  Herschaft 
Boithund  Pfarre  Taufkirchen  gehöriges 
Dorf. 

KemeJ,  All-,  Ungarn ;  siehe  Alkemej. 


§lft 


k«'inej«  Ungarn  ,  diesseits  der  Theiss, 
Itotsoder  (iCMiiuna.,  MiHkulcz.  De/..,  ein 
(1.  lleliitioii.sruiKl.sherHch.  ISujo-L^d  {jeh. 
k'i  itcilium  an  dein  Iiur80ti3'usl<'lu.s.se, '2^ 
Munde  vuii  Midkulc/. 
kfiiirnrK«,  »low.  Kaineiijirxa  —  Un- 
i:iiin,  dics.seits  der  Theis«,  Unchvtirer 
(.>  >|iaii8(-liart  u.  Bezirk,  ein  Inder  Piurre 
N  \  ivicike  lie^endea,  der  kön.  Kummer 
;;tii(trij»eM  Dorf,  cren/.t  an  Iluhonc/.a  und 
lliKta,  licftt  in  (lebir^en,  Horin  hicIi  !Sil- 
lKt::riil)en  lielimleu,  i{  St.  v.  Unslivar. 
iciiirncz«,  Kamenicu  —  Ungarn, 
ilicsseiiM  der  Donau,  llunlli.  Gcapunscli., 
l|Kiliian.  liexirk,  ein  untiur. /^or/  mil  17C 
Ilin.sern  und  1(  59  rk.  Kinwuhnern,  dem 
tun  liw.  Grüner  Er/.lii.slhunic  uehuriK,  mil 
einer  röm.  kulh.  Kirche  und  ITiirrc,  meh- 
ren herschnftlichen  Wuhiicebfluiten  und 
»wei  Getreidemühlen,  u.  einem  Wirths- 
hause.  Fruchtbarer  Buden  an  allen  Ge- 
treidoifutluncen,  IVIuis,  Tabak,  Melunen 
und  Wein.  Schöne  KiihenwalilunKcn  mit 
Viel.  Hochwild.  Hier  u.  in  d.  nahen  Orte 
Bernecze  wird  guter  Slibowilxer  er- 
jEeutft.  Im  Jahre  17^1  ist  hier  die  Execu- 
tion  an  den  als  iMeiischenfresser  berüch- 
fiylen  Zigeunern  voil/ogen  wurden. 
Dieses  Dorf  jjrenzt  an  das  Neograd.  Ko- 
initat  und  au  die  Ortschaften  Tcsa  und 
Ueriiecze,  1  Stunde  von  Iiiol.v-Siiah. 
4enieiicaEe,  AImu-,  Kämenitza  — 
rii;>arn,  diesseits  derXheiss,  Aiiaujvärer 
Gespanschaft ,  Küzeriens.  Bezirk,  eine 
dem  Grafen  Gjulay  Kcliörise  Ortschaft 
AiitdT  Häusern  und  406  rk.  und  ref.  Eiii- 
Avuhnern.  Filiale  V.  ]ie;;ete-Uu8zka.  Ca- 
stell.  I  Stunde  von  Sziney. 
tieineiicze,  FcImö-,  Horni  Kamenic 

—  Uiijiarn,  Abaujvdr.  Gespansch.,  ein 
slow.  Dorf  von  31  Haus,  und  2dU  meist 
evanj;.  Einw.,  F'ilial  von  Regele-Rusz- 
Ita,  evang.  KP.,Walduni;eu,gräU.For- 
jiiii  bisch,  I  St.  von  Sziiiye. 

lienitMicze,  Feltsö-,  Hornj-Kame- 
jiec,  Kamenice  —  Ungarn,  Bars.  Gesp., 
ein  Dorf. 

üeniencze  ,   Kis-  ,    Mala  Kaminka 

—  Ungarn,  diesseits  der  Theiss,  Zem- 
pliu.  Gespanschaff,  Nagy  Mihäly.  Bzk., 
ein  den  Grafen  Csäky  gehör.  Dorf\ou 
C5  Haus,  und  489  rk.  £inw.,  mit  einer 
knthül.  Lokalkaplanei,  zur  Pfarre  Czj- 
roUa  Hoszu  ^\ey/6  geh.,  Ackerbau  888 
Joch,  2Alahlmühlen,  3^  St.  vouNag>- 
Wihiily. 

tt.eni«*iicze,  'Xagj- ,  Yelka  Kamc- 
liyicza  —  Ungarn,  diesseits  der  Theiss, 
Zempl.Gespausch.,  Nagy  IVIihäly.  Bzk., 
ein  der  adel.  Familie  Szirmai  geh.  Dorf 
von  119  Haus,  und  883  meist  rk.  Einw., 
Btit  einer  kathol.  uacb  C/^roka  Hoszu 


Mezff  eiDcrepf.  Filialkirche  nnd  2  Mahl- 
miihleii,  Ackerbau  1397  Joch  ,  liegt  an 
dem  Bache  Cziroka,  3|  St.  vou  Nagy- 
Mibdly. 

H.vnienrze,  O-,  Kamenicza  —  Un- 
garn, Unghv.  Gesp.,  ein  russn.  Kaal.- 
Dorf  \oi\4\  H.U.352  Kiiiw.,  Filial  von 
Felsö  -  Domonya,  Milbergrubeu,  8&- 
gemiihlen,  grosse  Waldungen,  Post 
Lnghvilr. 

Krniencze,  tj-t  slow.  Novo  8ze- 
licza  —  Ungarn,  diesseits  der  Theiss, 
Unghvdr.  Gespunsch.  und  Bzk.,  ein  mic 
einer  grierh.  kuthol.  Pfarre  versehenes, 
der  k.Kammrr  gehör,  slüwak.  Dorf  von 
34  Haus,  und  3()9  K.inwohn.,  Filiul  von 
Nat!y-Bere/na,  grenxt  gegen  Osten  ao 
Dubinics  und  gegen  Süden  an  llulta, 
liegt  zwischen  Waldungen  und  ungeheu- 
ren Gebirgen,  3]  M.  vonUnghvar. 

Kntiend,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Zaiad.  Ge.opansch.,  Kapornuk.  Bzk.,  ein 
Dorfnul  35  lläus.  uiid'29Hrk.  Einw.,  mit 
einem  fruchtbaren  Getreid-  u.  Weinho- 
dcii,  am  Fusse  eines  Berges,  worauf  ein 
Scbloss  gleichen  Namens  g«standeii,und 
der  Hrsch.  den  Namen  gab,  den  Gra- 
fen Festetics  geh.,  mit  einer  Lobalpfar- 
re  in  dem  nahen  Ciirial-Praedium  Ollär, 
am  südlich.  Ufer  des  Zaia-  Flusses  zwi- 
schen Ollär  u.  Zaia  Isrviiid,  i\  St.  vou 
Szala-Egerszegh  und  eben  so  weit  von 
Zala-I)ür. 

Kernend,  Uugarti,  Neograd.  Gespan., 
ein  Praedivm. 

H.eineiid,  Ungarn,  jenseits  der  Donau, 
Barany.  Gespansch. ,  iMohäcs.  Bzk.,  ein 
zur  Hrsch.  Pecsvär  geh.  Dorf  von  134 
Haus. und  93J  rk.Eiiiw.,  mit  einer  eige- 
nen Pfarre  und  zwei  Kirchen,  deren  eine 
ein  wiinderthätiges  Marienbild  hat,  wo- 
zu jährlich  am  Namensfestc  Alariä  viele 
tausend  Menschen  zum  Ablasse  hinströ- 
men ,  guter  W^eifzen-,  Kukurutz-, 
Wein-  und  grosser  Erdäpfelbau.  schöne 
Waldungen,  Steinbruch,  Mahlmiihle, 
liegt  zwischen  den  Ortschaften  Monyo- 
rodund  Katol^,  2M.  vou  Mohäcs,  1  St, 
voiiSzederken^-. 

KLeniend,  Ungarn,  Neograd.  Gespan., 
ein  Praedium. 

fileinend  ,  Ungarn ,  Szaiad.  Gespan., 
ein  Praedium. 

Ueniend,  Köme'nd,  Kamendin  —  Un- 
garn ,  jenseits  der  Donau,  Gran.  Ge- 
spansch., Parkän.Bzk.,  ein  Ungar,  am 
Gran-Flusse  lieg.  Dorf  von  Id.'i  Haus, 
und  1067  rk.  Einw. ,  dem  hochwürd. 
Grauer  Erzhislhum  gehör. ,  mit  einer 
eigenen  Pfarre  und  Kirche,  fruchtba- 
rer Boden ,  Ackerbau  erster  Klasse, 
guter  Weiüwacbs  und  Weide.    Dieser