Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 11.1902"

See other formats


_ t __ 






> „ i*' v 

.... v 

' V ■ - 

Pf* * * - r ^ - .• 






Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




















)908 

123 


l'ibmnj of 


rb Uumii 


jJxiurrton llnibrrsitn 


\ 'ERS\T\5 







Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 


D R FRANZ SCHNÜRER. 


XI. JAHRGANG: 1902. 



WIEN UND STUTTGART. 

COMMISSIONSVERLAG DER JOS. ROTH’SCHEN VERLAGSHANDLUNG. 

1902. 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 

fl 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Alexis Dr. Guido, Wien. 28, 29, 509. 
Ansbock Jos., Wien. 347. 

Arens Dr. Ed., Gymn.-Oberlehrer, Aachen. 

aS5, 432. 

Basel Rieh., Gymn.-Prof., Eger. 74. 
Baumgarten Msgr. Dr. P. M., München. 

107, 132, 202, 394, 426,466, 501, 505. 
Baur P. Chrysost., O. S. B., Seckau. 646. 
Baur Dr. Ludw., Repetent, Tübingen* 648. 
Berdrow Otto, Gymn.-Lehrer, Stralsund. 62. 
Berner P. Placidus, O. S. B., Seckau. 358. 
Bernhard R., Köln. 589. 

Bihlmeyer P. H., O. S. B., Prag-Emaus. 
261, 741. 

Bischojf Dr. Ernst, Privatdocent a. d. Univ. 

Wien, Klosterneuburg. 345, 471, 699. 
Blume P. Clemens. S. J., München. 464. 
Brackhausen Dr. Karl, Regierungsrath, 
Kanzleidirektor der Univ. Wien und 
Privatdocent 248. 

BühUr’Dx. Anton, Univ.-Prof.,Tübingen.26. 
Camus et Dr. P., Besa^on. 19. 

Cigot Dr. Al., Theol.-Prof., Klagenfurt. 259. 
Dahlau v., Wien. 22, 388. 

Deubler Bernh., Theol.-Prof., St. Florian. 
644. 

Doller Dr. Joh., Studiendirector bei St. 
Augustin, Wien. 166, 262, 300, 324, 
366, 549. 

Domanig Dr. Karl, Custos am kunsthistor. 

Hofmuseum, Wien. 220, 669. 

Dre-ves P. Guido M., S. J., München. 178. 
Eit-hert Franz, Wien. 61, 635, 701. 
Endlcr Dr. Franz, Univ.-Prof., Prag. 99, 
291, 325, 547, 611. 

Eubel Dr. P. Konr., O. Min., Rom. 419. 
Euringer Dr. Seb., Lycealprof., Dillingen. 

99, 139, 421. 

Fels M. A., Freiberg. 49, 75, 598, 628, 
724, 750. 

Ei sc her- Co Ib rie Dr. Aug., Can., Director 
des Pazmaneums, Wien. 83, 328. 
Friedrich Dr. Thomas, Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 654. 

Friedwagner Dr. Math , Univ.-Prof., Czer- 
nowitz. 208. 

Fröhlich E., Wien. 144, 499. 

Fuchs Dr. Karl, Gymn.-Prof., Floridsdorf. 
458, 556, 588. 

Fürst Dr. Ign., Repetent, Tübingen. 176, 
200, 357. 

Funk Dr. F. X. v., Univ.-Prof., Tübingen. 

7, 69, 133, 258. 

Gail Ludwig, Wien. 212. 

Gegenbauer Dr. Leop., Univ.-Prof., Wien. 

24, 120, 183, 313, 376, 508, 698. 


-gle 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 

Gervay L., Architekt, Wiesbaden. 60. 
Geyer Dr. Rud.. Privatdocent a. d. Univ. 

Wien. 112. 

GohdeSy Oberlehrer, Bielefeld. 15. 

Grävell van Jostenoode, Harald, Freiburg 
i. B. 58, 314, 341, 373, 489, 566. 
Greiner Robert, Wien. 360, 621. 

Grupp Dr Georg, Bibliothekar, Maihingen. 

438, 554, 602. 

Ilackelberg- Landau Dr. Karl Freih. v., 
Canon., Wien. 70, 101, 230, 294, 548. 
ITagelstangc Dr. Alfred, München. 403, 
626. 

Hamann E. M., Gößweinstein. 61, 90, 
221, 254, 285, 317, 348, 380, 413, 
425, 444, 447, 509, 541, 564, 572, 
730. 

Hamann Dr. O., Prof., Bibliothekar a. d. 
kgl. Bibliothek, Berlin. 87, 470, 505, 
572, 697. 

Häring Dr. theol. et jur. Joh., Univ.-Prof., 
Graz. 485. 

Hartwig Th., Realschulprof., Wiener- 
Neustadt. 87, 220, 411, 439, 726. 
Heidenreich J. C., Redacteur, Wien. 122. 
Heid er ich Dr. Franz, Prof, am Francisco- 
Josephinum, Mödling. 52, 436. 

Heiß Dr. CI., Berlin. 214, 407, 602. 
Helf Dr. M., Wien. 177, 275, 463, 498. 
Heifert Dr. Jos. Freih. v., Geh. Rath, 

Wien. 10, 108, 138, 170, 202, 266. 
361, 472, 651, 709. 

Helmling P. Leander, O. S. B., M.-Laach. 
482. 

Ilelmolt Dr. Hans F., Leipzig. 8, 46, 138, 
237, 248, 300, 404, 456, 587, 620, 
651, 681, 746. 

Herklotz Dr. Franz, Theol.-Prof., Leit- 
meritz. 5. 

Iiildebrand Dr. E., München. 16, 529, 
620, 722, 723, 747. 

Ifilgenreiner Dr. Karl, Univ.-Prof., Prag. 

70, 131, 196, 292, 3'9, 420, 468, 
488, 515, 517, 534, 578, G12, 712, 741. 
Hirn Dr. Jos., Univ.-Prof., Wien. 77, 
171, 236, 332, 395, 457, 458, 684, 
715, 745. 

Hirsch , Repetent, Tübingen. 182. 
Ilochivallner P. Raph., O. S. B., Gymn.- 
Prof., Seitenstetten. 184, 698. 

Hofer Dr. Chr., Notariatssubst., Wiener- 
Neustadt. 56, 119, 756. 

Hoffmeister Dr. Rudolf, Ministerial-Vice- 
secr., Wien. 148, 182, 215, 437. 

Hora Dr. Engelb., Gymn.-Prof., Karlsbad. 
675, 707. 

580426 


Hornich Dr. Rud., Director des n.-Ö. 

Landes-Lehrerseminars, St. Pölten. 462. 
faden Dr. Franz Krticzka Freih. v., 
Korneuburg. 172, 205, 754. 

Jiriczek Dr. Otto, Univ.-Prof., Münster 

i. W. 273, 400, 461. 
flg Alb., Trient. 253, 318, 349, 541, 573. 
Kaindl Dr. R. Fr., Univ.-Prof., Czernowitz. 

54, 181, 269, 600, 662, 688. 

Kalinka Dr. Ernst, Univ.-Prof., Czerno¬ 
witz. 460- 

Ferner Dr. A. H., Budapest. 88, 755. 
Kernstock Ottokar, Pfarrer in Festenburg 
b. Vorau. 28, 91. 

Kienböck Dr. Victor, Wien. 374. 

Kies gen Laurenz, Köln. 701. 

Kitste Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 78, 
209, 303, 334, 686, 716, 750. 

Klaus Dr. Matthias, St. Pölten. 142. 
Klopp Dr. Onno, Hofrath, Wien. 171. 
Koch Dr. Anton, Univ.-Prof., Tübingen. 

22, 36, 67. 99, 132, 133, 136, 168, 
198, 343, 388, 418, 421, 454, 469, 
484, 504, 517, 520, 538, 550, 567, 

' 5b0, 617, 630, 649, 711. 

Koch Dr. Hugo, Stadtpfarrer, Reutlingen. 

326, 452, 518, 547, 579, 613, 645. 
Koedderitz L., Gymn.-Prof., Marggrabowa. 
556. 

Koschwitz Dr. Ed., Univ.-Prof., Königs¬ 
berg. 16, 140, 240, 373, 624, 690. 
Koudelka Alfred Freiherr v., k. u. k. 
Linienschiffslieut., Pola. 20, 59, 186, 
247, 283, 379, 405, 442, 472, 502, 
540, 600, 699. 

Kralik Dr. Richard v., Wien. 81, 82- 
Krieg Bernh., Vorstand der Latein-Real¬ 
schule in Riedlingen, Bayern. 195. 
j Kroeß P. Emil, S. J., Prag. 402. 

Kummer Dr. Karl Ferdinand, Hofrath, 
Landesschulinspector, Wien. 141, 176, 
209, 241. 

Lampel Dr. Jos., k. u. k. Haus-, Hof- u. 

Staatsarchivar, Wien. 218. 

Lanner Dr. Al., Gymn.-Prof., Innsbruck. 

23, 57, 316, 408, 473, 539, 757. 

Lansch Rud. v., Docent am Kunstgewerbe- 
Museum, Wien. 18. 

Lecder Karl, Concipist in Sr. Maj. Oberst¬ 
jägermeisteramt, Wien. 187, 252. 

Lenk Dr. Heinr. v., Custos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien. 592, 631, 700. 

| Lermatin Dr. Wilh., München. 692* 
i Loreiizen Andr., Gymn.-Lehrer, Kiel. 309, 
376, 410, 427, 435, 465, 533, 588, 
666, 684. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IV 


Madjcra Dr. Wolfg., Wien. 189, 44-7, 475. 
Malfatti Dr. Hans, Univ.-Prof., Innsbruck. 
119, 152, 814, 632. 

Mantuani Dr. Jos., Amanuensis der k. k. 
Hofbibliothek, Wien. 92, 116, 30S, 
369, 881, 434. 463, 500, 532, 721. 
Mayer Dr. K. F., Köln. 728, 757. 
Mayer Dr. F. M., Gymn.-Prof., Graz. 247. 
Mayr Dr. Mich., Univ.-Prof., Innsbruck 

C94. 

Mayr Dr. Rob. v., Privatdocent a. d. 

Univ. Wien. 182, 215, 280, 407, 696. 
Alayrhofer P. Isidor, Gymn.-Prof., Seilen- 
stetten. 52, 245. 

Meister Prof. O., Hamburg. 723. 
Meringer Dr. Rud., Univ.-Prof., Graz. 
624, 656, 694, 749. 

Michelitsch Dr. Anton, Univ.-Prof., Graz. 
42, 103, 169, 234, 298, 360, 455, 552, 
680, 711. 

Mühlan Dr. A., Gymn.* Oberlehrer, Glatz. 

108, 172, 284, 329, 363, 394, 425, 
521, 685. 

Müller Aloys, Köln. 24, 168, 216, 233, 
263, 298, 393, 538, 551, 571, 584,744. 
Murr Dr. Jos., Gymn.-Prof., Trient. 344, 
408, 440. 

Mussti Othm., Canon., Theol.-Prof., Brünn. 

101, 147, 232, 520, 557, 591. 
fMuth Dr. Rieh v., Director des n.-ö. 
Landes-Lehrerseminars St. Polten. 14, 
48, 72, 112, 138, 170, 243, 268, 280, 
309, 341, 348, 359, 367, 368, 393, 412, 

433, 462, 491, 494, 496, 514, 528, 561, 
585, 619, 648, 702, 729. 

A r agl Erasm., O. Cist., Theol.-Prof., Hei¬ 
ligenkreuz. 163, 226, 613, 677, 709. 
Magi Dr. Joh. Willib., Privatdocent a. d. 
Univ. Wien. 492. 

Ncuwirth Ferd., k.u.k. Major, Mostar. 378. 
Neuwirth Dr. Jos., Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien. 18, 51, 114, 143, 178, 
212, 243, 277, 307, 338, 372, 402, 

434, 464, 531, 563, 597, 693, 752. 
Oehler Dr. Joh., Gymn.-Prof., Wien. 522, 

559, 599, 659. 

Pachinger A., Theol.-Prof., St. Florian. 
37, 198. 

Perathoncr Dr. Anton, Studiendirector am 
Augustineum, Wien. 294, 484. 

Post J. N., k. u. k. Consul, Hongkong. 56. 
Potier Dr. Othmar Frh. v., Wien. 212, 311. 
Prem Dr. S. M., Gymn.-Prof., Graz. 
233. 


j Premerstein Dr. Ant. v., Privatdocent a. d. 
Univ. Wien. 236, 268, 361, 395. 
Reimer Prof. G., München. 523, 725. 
Reinhold Dr. Georg, Univ.-Prof., Wien. 36, 
68 , 358. 

Reisner Dr. F., Berlin. 718, 752. 

Resetar Dr. Milan R. v., Privatdocent a. d. 
Univ. Wien. 655. 

Richter Dr. Ed., Univ.-Prof., Graz. 179, 
613, 660, 724. 

Rieber Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 6 , 38, 
164. 197, 390, 622, 676. 

Rohr Dr. J., Stadtpfarrer in Geislingen, 
Württ. 451, 453, 549, 582, 616, 678, 
740. 

Sägmüller Dr. J. B., Univ.-Prof., Tübingen. 
8 , 85, 102, 136. 

Salzer Dr. P. Ans., Gymn.-Prof., Seiten¬ 
stetten. 48, 78, 156, 188, 368, 381, 
401, 528, 605, 624, 730. 

Schäfer Dr. Beruh., Univ.-Prof., Wien. 

37, 166, 515, 646, 739. 

Schaffer Adele, Wien. 242, 368. 

Schanz Dr. Paul, Univ.-Prof., Tübingen. 

135, 197, 325, 518. 

Schtimpflug Dr. Karl, Sectionsrath, Wien. 

281 . 

Schenkt Dr. Heinr., Univ. Prof., Graz. 

208, 366, 430, 527, 686 , 717. 

Scherer Hofrat Dr. Rud. v., Univ.-Prof., 
Graz. 130, 342, 696. 

Schermann Dr. J. E., Gymn.-Lehrer, Ra¬ 
vensburg, Württ. 700. 

Scher mann Dr. Th., Rom. 420. 

Schindler Hofrath Dr. F. M., Univ.-Prof., 
Wien. 35, 292, 824, 356, 387, 454, 
483, 7*26, 740. 

Schleinitz O. Frh. v., London. 114, 279. 
Schlögl Dr. P. Nivard, Theol.-Prof., Hei¬ 
ligenkreuz. 612. 708. 

Schneedorf er Dr. Leo, Univ.-Prof., Prag. 738. 
Schnürer Dr. Franz, Bibliothekar der Ah. 
Privatbibliothek Sr. Maj., Wien-Kloster¬ 
neuburg. 591, 592, 746. 

Schnürer Dr. Gustav, Univ.-Prof., Freiburg, 

Schw. 107, 490. 

Schönbach Hofrath Dr. A. E., Univ.-Prof., 
Graz. 13, 48, 78, 140, 173, 208, 239. 
272, 304, 334, 367, 431, 495, 528, 558, 
623, 656, 687, 749. 

Scholz Prof. F., Prag. 758. 

Schweitzer Dr. Victor, Repetent am k. 
Wilhelmstift, Tübingen. 230, 261, 390, 
642. 


I Seifert Wenzel, Adjunct an der k. k. 
chemisch - physiolog. Versuchsanstalt 
fürWein-und Obstbau, Klosterneuburg. 
220 . 

Senil Prof. Charles, Paris. 497, 689. 

| Sevenig Dr. N., Prof, Diekirch, Luxem¬ 
burg. 275. 

Specht Dr. Th., Theol.-Prof., Dillingen 
a. d. D. 323. 

Spener Dr. med. Karl, Berlin. 59, 153, 
184, 217, 251, 409, 506, 667. 

I Stamm L., Wien. 28, 634. 

Starzer Dr. Alb., Archivdirector, Wien. 
72, 396, 553, 605. 

Sturm P. Ambros, Gymn.-Prof., Seiten- 
stetten. 24, 58, 87. 

Swoboda Dr. Heinr., Univ.-Prof., Wien. 
338, 597. 

Thiel Dr. Victor, Arcbivsconcipist, Wien. 

45, 428. 

Tille Dr. Armin, Leipzig. 11, 618. 
Toischer Dr. Wend., Gymn.-Director, 
Saaz. 266. 

Vildhaut Dr., Gymn.-Prof., Hagenau i. 
Eis. 46, 682. 

Vinar Dr. med., Oberarzt, Linz. 72. 
Wackertiell Dr. Jos. Ed., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 528. 

Wallner Paul, St. Pölten. 508, 625. 
Weber Dr. Val., Univ.-Prof., Würzburg. 

4, 260. 

Wehrmann Dr. K., Gymn.-Director, Bo¬ 
chum, Westf. 305. 

Wehrmann Konr., Architekt, Freiburg. 604. 
Weichs-Glon Dr. Friedr. Freih. v., Ober¬ 
inspector der österr. Staatsbahnen, 
Innsbruck. 668. 

Weinrich Dr. Alfred, Rechtsrath, Karls¬ 
ruhe. 21, 150, 250, 311, 342, 375, 
473, 570, 664, 697. 

Westen Prof. Dr. H., Köln. 659. 
Wiesbaur Joh., Gymn.-Prof., Duppau. 282. 
Wtllmann Hofrat Dr. Otto, Univ.-Prof., 

Prag. 8 , 199, 264, 296, 327, 5*4, 679. 

Wittmann Dr. Pius, I. Rath am k. bayr. 

Reichsarchiv, München. 205, 620. 
Wolfger Prof. H., Hamburg. 755. 
Wolfsteiner P. Willib., O. S. B., Seckau. 
326. 

Zhanel Dr. R., Prof., Eisenstadt. 478. 
Zöchbaur Johann, Director des Collegium 
Petrinum, Linz. 203. 

Zycha Dr. Adolf, Univ.-Prof., Freiburg, 
Schw. (564. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Achleitner A. } Celsissimus. 412. 

Achen R. van, — s. Haan J. 485. 

Adressbuch, Neues, des Deutschen Buch¬ 
handels. 187. 

Ahn F., Die periodische Presse der Steier¬ 
mark in den J. 1848 — 1898 . 463. 

AIbers R., Maria die Mutter der Gnade. 

485. 

Albert P., — s. Urkunden. 74. 

Alberti O. v., Das Notwehrrecht. 375. 

Albrecht A., Abriß der römischen Literatur¬ 
geschichte. 495. 

Alpen , Deutsche, — s. Meyers Reise¬ 
bücher. 533. 

Almanach Jubileuszowy universitetu Ja- 
giellonskiego MCM. 524. 

AUhof H., — s. Lippiflorium. 13. 

Amersdorffer A., Kritische Studien über 
das Venezianische Skizzenbuch. 752. 

Andersen F. D., A Päli Reader. Part I. 716. 

Andrea A., Kinder der Sonne. 702. 


| Angenetter A., An der schönen blauen 
Donau. 91. 

Anleitung zu den geistlichen Übungen des 
hl. Ignatius v. Loyola. 326. 

Antoine Ch., R 6 sum 6 s pratiques de Littera- 
ture fran^aise depuis les origines 
jusqu’ä nos jours. 14. 

Arendt R., Technik der Experiraental- 
Chemie. 119. 

1 Arndt A., Die kirchlichen Rechtsbestim¬ 
mungen für die Frauen-Congregationen. 

131. 

Asenijeff E., Unschuld, 413. 

Assmann W., Geschichte des Mittelalters 
von 375 — I5I7- Uh r - 747. 

Atzberger L., — s. Scheeben M. J. 611. 

Aucassin u. Nicol etc, — s. Suchier H. 140- 

Auerswald A. v., — s. Körner Th. 719- 

— —, — s. Gaudy. 719. 

Aus dem pädagogischen Universitäts- 
Seminar zu Jena. 552. 


| d' Avis E., Die natürliche Volkswirtschafts- 
Ordnung und die staatliche Wirtschafts- 
| politik. 21 . 

Bach F., Gedichte. 496. 

Bachem J., — s. Staatslexikon, 631. 

Bacher P., Dreißig Vorbilder und Symbole 
der allerseligsten Jungfrau Maria. 646. 

Baedeker K., Südbayern, Tirol u. Salz¬ 
burg, Ober- u. Niederösterreich, Steier¬ 
mark, Kärnten u. Krain. 502. 

— —, Nordwest-Deutschland. 502. 

— —, Nordost-Deutschland nebst Däne¬ 
mark. 502. 

Baer J., Eine beschränkte Frau. 92. 

1 Baernreither F. C., Martha. 633. 

' ßaeutnker CI., Dominicus Gundissalinus 
als philosophischer Schriftsteller. 298. 
| Baisch Ara., Das junge Mädchen auf eigenen 
Füßen. 713. 

Bahowski K., Podania i Legendy Kra- 
kowskie. 524. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 




V 


Baldamus A., — s. Weber G. 569 u. 747. 
Buls H., Treue Freunde in Haus u.Hof. 727. 

-, Lustige Musikanten in Feld u. Wald. 

757. 

Bardenkewer O., Patrologie. 5. 

-.Geschichte d. altkirchlichen Litteratur. 

I. 673. 

Barnewitz M., — s. Barrie J. M. 380. 
Barrie J. M.» Der kleine Pastor. 380. 
Bartels A., Die deutsche Dichtung der 
Gegenwart. Die Alten und die Jungen. 
592. 

-, Geschichte der deutschen Litteratur. 

l. 592. 

Barthel Karl, Die deutsche National¬ 
literatur der Neuzeit. 751. 

Bartsch K., Deutsche Liederdichter des 
XIL—XIV. Jhdts. 189. 

Baute A., Lehrbuch der Vermessungs¬ 
kunde. 632. 

Baumann J., Neuchiistenthum und reale 

Religion. 135. 

Baumgarten A., Ein Fortschritt des 
Wasserheilverfahrens. 184. 
Baumgartner A., Geschichte der Welt¬ 
literatur. ILT. 751. 

— —, Island und die Färöer. 754. 

Bautz J., Grundzüge der kathol. Dogmatik. 

m. 36. 

Bechtel F., — s. Robert C. 3F4. 

Beer R., Die Miniaturen-Ausstellung der 
k. k. Hofbibliothek. 531. 

Beissel St., Der Weihnachtsfestkreis. 485. 

— —, Die heilige Fastenzeit. 485. 

— —, Die Verehrung U. L. Frau. 485. 
Bclling H., Studien über die Compositions- 

kunst Vergils in der Aeneide. 7l7. 
Belser J., Einleitung in das Neue Testa¬ 
ment. 1 . 

Bef za St., Listy z Sycylii. 600. 

Benecke G. F., Wörterbuch zu Hartmanns 
Iwein. 334. 

Benedek , — s. Friedjung H. 267. 
Benfey-Schuppe A., — s. Schuppe A. 541. 
Bengel J. A., Ewigkeitsgedanken. 169. 
Benzmann H., SommersonDenglück. 61. 
Berberick W. A., Der Ritter von Hohen¬ 
rode. 730. 

Berens C., Das Leben Jesu nach den 
4 Evangelien in Predigten dargestellt 
und betrachtet. III. 358. 

Berger A., — s. Hardy Th. 701. 

Berger A. Frh. v., Über Drama und 
Theater. 339. 

Berger J. M., Eine Excursion ins Mittel- 
alter ( 15 . und 16 . Jhdt.). 170. 

Berger K , Geschichte der Stadt Bärn. 554. 
Bergh O. van, — s. Bibliothek der Ge- 
samtliteratur. 122 . 

Bericht y Stenographischer, über die Ver¬ 
handlungen der 20 . Jahresversammlung 
des Deutschen Vereines für Armen¬ 
pflege und # Wohlthätigkeit am 20 . und 
21 . September 1900 in Mainz. 469. 
Bericht über die Arbeiten zur Landeskunde 
der Bukowina während der J. 1899 
(IX). 83 und 1900 (X). 466. 

Bericht über die 6 . Versammlung deutscher 
Historiker zu Halle a. d. Saale, 4 . bis 
7 . April 1900 . 2*7. 

Berlepsch v., Romanbibliothek. 45 — 48 . 
636. 

Bernard W., Morgendämmerung. 446. 
Bernau A., Kann es Grenzen der Pietät 
geben? 424. 

Berner E., — s. Jahresberichte. 745. 
Bertling W., Die Einsetzung der hl. 
Eucharistie in ihrer ursprünglichen Form, 
nach den Berichten des N. T., kritisch 
untersucht. 161. 


^^Pigitized by Google 


Bernoulli K. A., Die Heiligen der 
Merowinger. 105. 

Bernstein E., Zur Geschichte und Theorie 
des Sozialismus. 406. 

Bertele C. v., — s. Schnürer F. u. C. v. 
Bertele. 684. 

Berthold A., — s. Jahrhundert, Das 
deutsche. 49. 

Beuche K., Über die optischen Täu¬ 
schungen. 57. 

Bhagavat R., The shvetashvatara upani- 
shad. 77. 

Bibi V.. Die Einführung der katholischen 
Gegenreformation in N. - Österreich 
durch Kaiser Rudolf II. ( 1576 — 1580 .) 
202 . 

Biblioteka Krakowska. (XI—XVII.) 179. 
Bibliothek der Gesamratlitteratur des Iu- 
u. Auslandes. (Nr. 1508 — 1541 .) 122. 
Bibliothekzeichen. Von L. M. Rheude. 723. 
Bieden/eld K. Frh. v., Auszüge aus dem 
amerikanischen Tagebuche eines um 
die Ecke gegangenen preußischen 
Kürassier-Lieutenants. 91. 

Bielschowsky A., Goethe. Sein Leben u. 

seine Werke. I. 688 . 

Bierbaum J., — s. Sporer P. P. 326- 
Bilßnger G., Untersuchungen über die 
Zeitrechnung der alten Germanen. II. 

119. 

Bitkmeyer K., — s. Encyklopädie. 756- 
Birt Th., Deutsche Wissenschaften im 
XIX. Jhdt. 72. 

— —, Griechische Erinnerungen eines 
Reisenden. 599. 

Bischoff H., Die deutsche Spruchdichtung. 

176. ^ 

Bismarck'Sy Fürst, Briefe an seine Braut 
u. Gattin. 75. 

Björnson Bj., Thomas Rendalen. 763. 
Bloch J. v., Der Krieg. V. 377. 

Bludau A.y Die beiden ersten Erasmus- 
Ausgaben des Neuen Testaments u. 
ihre Gegner. 737. 

Blumentritt F., Die Philippinen. 533. 
Blüthgen V., Aus gährender Zeit. 254. 
Bobe L., — s. Rantzau-Breitenburg K. G. 

588. 

Bobertag F., — s. Grimmelshausen H. J. 
Ch. 508. 

Bock C. E., Bau, Leben u. Pflege des 
menschlichen Körpers in Wort u. Bild. 

217. 

Bode W., Goethe’s Lebenskunst. 688 . 
Boeck K., Durch Indien ins verschlossene 
Land Nepal. 754. 

Boerger R., Die Belehnungen der deutschen 
geistlichen Fürsten. 394. 

Bohalta H., — s. Holzmann M. u. H. 
Bohatta. 591. 

Bühlau H., Halbthier! 540. 

— —, Das Recht der Mutter. 540. 
Böhm-Bawerk E. v., Capital u. Capital- 

zins. I. 117. 

Böhme R., — s. Rückert Friedr. 719. 
Boi/eau , Die Dichtkunst. 497. 

Boianden K. v., Deutsche Culturbilder. 
III. u. IV. 763. 

Bo Ische W., — s. Wieland’s ausgewählte 
Werke. 718. 

Balte F., Die Nautik in elementarer Be¬ 
handlung. 441. 

Borchlitig C., — s. Beneckc G. F. 334. 
Bürnstein R., Leitfaden der Wetterkunde. 

571. 

Bott C., Vor dreißig Jahren. 651. 
Boudinhon A., — s. Santi P. A. de. 260. 
Boy-Ed Ida, Nur ein Mensch. 348. 

— —, Um Helena. 348. 

— —, Gesina. Erdrückt. 763. 


Boy-Ed Ida, Werde zum Weib ! 763. 
Boyen H. v., Denkwürdigkeiten und Er¬ 
innerungen. 685. 

Bayer d'Agen y Die Prälatur des Papstes 
Leo XIII. 164. 

Braig C., Leibniz. 423. 

Braig K., Zur Erinnerung an F. X. Kraus. 
227. 

Brandt A., — s. Brink B. teu. 273. 
Brandscheid F., — s. Testamentum novum. 
259. 

Brandt M. v., — s. Helraolt H. F. 745. 
Braun J. v., — s. Wallach O. 439. 
Braun K., Bedenken über Dr. Ehrhard’s 
Vorschläge zur Versöhnung der mo¬ 
dernen Cultur u. des Protestantismus 
mit der katholischen Kirche. 132. 
Braun L , Die Frauenfrage, ihre geschicht¬ 
liche Entwicklung u. wirtschaftliche 
Seite. 535. 

— —, Frauenarbeit 11 .Hauswirtschaft. 535. 

Braunsberger O., Rückblick auf das ka¬ 
tholische Ordenswesen im XIX. Jhdt. 
226. 

Braus O., Akademische Erinnerungen eines 
alten Arztes an Berlins klinische 
Größen. 120. 

Brentano CI., Valeria oder Vaterlist. 504. 
Brentano u. Tieck } Romantische Märchen. 

762. 

Breternitz B., — s. Hesse E. u. B. Bre¬ 
ternitz. 540. 

Breysig K., Culturgeschichte der Neuzeit. 
I. 171. 

Briefwechsel des Herzogs Christoph von 
Wirtemberg. 713. 

Briefwechsel zwischen J. Berzelius u. F. 
Wöhler. 439. 

Briefwechsel zwischen Schiller u. W. v. 
Humboldt. 367. 

Brink B. ten, Geschichte der Englischen 
Litteratur. I. 273. 

Brockelmann C., Geschichte der arabischen 
Litteratur. 108. 

Brockhaus H., Arnold Böcklin. 434. 
Brockhaus’ Conversations-Lexikon (V, VJ) 

254, (VIII) 636. 

Bronsart v. Schellcndorf F., Thierbeob¬ 
achtungen u. Jagdgeschichten aus Ost¬ 
afrika. 252. 

Brücker P. P., — s. Wibert v. Toul. 709. 
Brückner A., — Geschichte der polnischen 
Litteratur. 687. 

Brückner E., — s. Hann, Hochstetter, 
Pokorny. 179. 

Brugmanti K., Griechische Grammatik 
(Lautlehre, Stammbildungs- u. Flexions¬ 
lehre u. Syntax). 655- 
Brühl J. W., Ausführliches Lehrbuch 
der Chemie. — S. Cohnheim O. 152. 
Bubak F., Über einige umbelliferenbewoh- 
nende Puccineen. 282. 

— —, Mykologische Beiträge aus Bosnien 

u. Bulgarien. 282. 

BuccifL.y Le Flotte Moderne ( 1896 — 1900 ). 
186. 

Buch M. v., — s. Buchholtz M. v. 444. 
Buchberger M., Die Wirkungen des Buß- 
sacramentes nach der Lehre des hl. 
Thomas v. Aquin. 225. 

Bucholt 3 M. v., Sein eigener Feind. 445. 
Budde L., — s. Bibliothek der Gesamt- 
litteratur. 122 . 

Buhler G., — s. Grundriss der indoarischen 
Philologie. 302. 

Bunsen Robert Wilhelm, Gedenkblatt. 87. 
Burckhardt J., Die Cultur der Renaissance 
in Italien. 746. 

Bürger’s säramtliche Werke. Hrsg. v. W. 

v. Wurzbach. 719. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


B ur gg ra f J*> Goethe u. Schiller. Im Werden i 
der Kraft. 717. 

Burkhard C. J., Gregorii Nysseni (Nemesii ( 

Emeseni). 711. 

Burkhardt Guido, — s. Barthel Karl. 751. 
Busse C., — s. Jahrhundert, Das deutsche. 

49. 

Buurmann U., Erläuterungen u. Aufsätze 
zur Einführung in Goethe’s Faust für 
Lehrer u. den Gebildeten. 559. 

Caigny M. de, De gemino probabilismo 
licito. 518. 

Camcrcr W., — s. Bock C. E. 217. 

Corel G., — s. Andrea A. 702. 

Carlyle Th., Einst u. jetzt. 281. 

Carmen Sylva, — s. Saint-Victor P. de 

G86. 

— —, Märchen einer Königin. 758. 
Carneri B., — s. Bibliothek der Gesammt- 

litteratur. 122. 

Castle E., Nikolaus Lenau. 529. 

Cathrein V., Die Frauenfrage. 585. 

Cauer P., Woher? u. Wohin? 549. 

Ceconi Ric., — s. Huch R. 561. 

Chajes H. P., Beiträge zur nordsemitischen 
Onomatologie. 866. 

Chamberlain H. St., Worte Christi. 261. 
Chevalley H„ Durch das Mittelmeer nach 
dem Kaukasus. 599. 

Christen d' And ermatt B., Leben des hl. 

Franciscus von Assisi. 677. 

Chronik , Wiener. Von A. v. G. 651. 
Churchill G. B., Richard the Third up to j 
Shakespeare. 460. 

Clajuslü., Kurze Geschichte des ehemaligen 
Bisthuras u. späteren weltlichen Fürsten¬ 
thums Halberstadt. 620. 

Clodius G. f — s. Wiistnei C. u. G. Clo- 
dius. 376. 

Cohelli R., Calendario della flora Rovere- 
tana. 408. 

Cohen G., Die Philosophie der Hölle. 455. 
Cohnheim O., Chemie der Eiweißkörper. 

152. 

Cohn L„ — s. Brugmann. 655. 

Conrad H., — s. Gourgaud G. de. 108. 
Consalvi H., Denkwürdigkeiten. 524. 
Consentius E., — s. Lessing. 719. 
Contenson L. de, Chr^tiens et Musulmans. 

83. 

Cooper J. F., Lederstrurapf oder: Die 
Ansiedler. 760. 

Cornelius C. A., Historische Arbeiten 
vornehmlich zur Reformationszeit. 11. 
Cossio Al., II cardinale Gaetano e la ri- 
forma. 740. 

6 b/ta’sche Handbibliothek. 764. 
Coucheron-Aamot W., Die Geschichte Ost¬ 
asiens nach dem Frieden von Shimono- 
seki. 46. 

Coudenhove Paula Gräfin, Ein Babenberger. 
188. 

— —, Johannes der Täufer. 188. 

Craik Mrs., — s. Predigten. 521. 

Criste O., — s. Erbfolge-Krieg. 329. 

Cruise F. R., Wer war der Verfasser der 

»Nachfolge Christi« ? 198. 

Cüppers A. J., Leibeigen. 731. 

Czernin R. Graf, Aufgaben und Ziele des 
k. k. Eisenbahnministeriums. 667. 

Dahlmann J., Handbuch für die Leiter 
der Marianischen Congregationen und 
Sodalitäten. 485. 

Dahn F., Stilicho. 253. 

— —, Am Hofe Herrn Karls. 253. 

— —, Der Vater u. die Söhne. 348. 
Dähnhardt O., — s. Heimatklänge. 27 u. 

635. 


Daimel Th., Citatenapologie. 280. 

Dalman G. H., Palästinischer Diwan. 18. 
Dannheißer E.,Die Entwicklungsgeschichte 
der französischen Litteratur (bis 1901 ). 
529 u. 689. 

Dante's Göttliche Komödie. — S. Bibliothek 
der Gesammtlitteratur. 122- 
Debuyslre K., Die Clavierdilettanten. 532. 
Degenhart F., Beiträge zur Charakteristik 
des Stils in Zach. Wemer's Dramen. 433. 
Dehio G. f — s. Kunstgeschichte. 722. 
Deirnel Th., Citaten - Apologie. 584. (s. 

Daimel [Druckfehler]. 230). 

Dekker Ed. Douw.. — s. Bibliothek der 
Gesammtlitteratur. 122. 

Delbrück B., Grundfragen der Sprach¬ 
forschung mitRücksicht aufW. Wundt’s 
Sprachpsychologie erörtert. 519. 
Delitzsch F., Assyrische Lesestücke. 652. 
DemolinsK.,Lts grandes routes despeuples. 
I. 403. 

Deussen P., Erinnerungen an Fr. Nietzsche. 

134. 

Dichtungen , Mittelhochdeutsche. — s. 
Gorges M. 304. 

Dieckmann A., Die christliche Lehre von 
der Gnade. 197. 

Diel J. B., Novellen. 762. 

Diesterweg A., Wegweiser zur Bildung 
für deutsche Lehrer. 136. 

Dietrich F., Praktische Anweisung zur 
Öl-Malerei, Aquarell-, Holz-, Fresko- 
und Miniatur-Malerei, sowie zu Spritz¬ 
arbeiten etc. 499. 

Dittmer R., Das Nord-Polarmeer. 435. 
Dobbert E., Reden und Aufsätze kunst¬ 
geschichtlichen Inhalts. 307. 

Domanski B., Die Psychologie des Nemesius. 
199. 

Dombrowski E. v., Der Feldhase, dessen 
Naturgeschichte, Hege u. Jagd. 186. 
Dominik Ed., Syntaxis Graecitatis Novi 
Testamenti. 708. 

Donath B,, Physikalisches Spielbuch für 
die Jugend. 758- 

Donizetti G., Der Liebestrank. 474. 
Doormann Chr., Aus dem Wunderland. 

732. 

Dornsietter P., Abraham. Studien über 
die Anfänge des hebräischen Volkes. 

707- 

Doß A. v., Gedanken u. Rathschläge. 744. 
— —, Die weise Jungfrau. 744. 

Dove A , Ausgewählte Schriften vor¬ 
nehmlich historischen Inhalts. 11. 
Drummer J., Vademecum für die Präsides 
der katholischen Jünglingsvereinigungen. 
741. 

Dreselly A., Grabschriften, Marterl-, 
Bildstöckl- u. Todtenbrett-Vcrse, dann 
Hansinschriften, Wohn- u. Trinkstuben- 
Rcime, Geräthe-Inschriften u. a. 669. 
Driesmans H., Das Keltenthum in der 
europäischen Blutmischung. 565. 
Duboc J., — s. Jahrhundert, Das deutsche. 

49 . 

Duden, K., Die deutsche Rechtschreibung. 
595. 

Duhr B„ Hundert Jesuitenfabeln. 227. 
Dumas A., Die Darae mit den Camelien. 
763. 

Diimmler F., Kleine Schriften. 459. 

Eberstadt R., Der Ursprung des Zunft¬ 
wesens u. die älteren Handwerkerver¬ 
bände des Mittelalters. 554. 

Ebner-Eschenbach M. v., Gesammelte 
Schriften. VII u. VIII. 27. 

Echegaray J., — s.Bibliothek derGesammt- 
litteratur. 122 . 


Digitizer! b> 


Google 


Eck E., Die Begründung der kirchlichen 
Mitgliedschaft nach canonischem u. 
bayerischem Rechte. 181. 

Eckermann J. P., — s. Tewes F. 559. 

— —, Gespräche mit Goethe in den 
letzten Jahren seines Lebens. Hrsg. v. 
L. Geiger. 719. 

Eck M., Herbst. 347. 

Eggeling G., Tonkünstler-Lexikon. 115. 
Egger A., Zur Stellung des Katholicismus 
im 20 . Jahrhundert. 709. 

Ehlers E., Die Polychaeten des magella- 
nLschen u. chilenischen Strandes. 470. 
Ehlers Ph M Die Sterblichkeit »im Kind¬ 
bett« in Berlin u. in Preußen 1877 — 
1896 . 217. 

Ehrenthal M. v., Führer durch die kgl. 

Gewchrgallerie zu Dresden. 212. 
Ehrhard A., Der Katholicismus u. das 
XX. Jhdt. im Lichte der kirchlichen 
Entwicklung der Neuzeit. 9. 
Eichendorff J. Frh. v., Gedichte, — s. 
Gerlach. 761. 

Eichner R., Die auswärtige Politik Fried¬ 
riche d. Gr. i. J. 1755* 458. 

Eichner W., — s. Ludwig Otto. 719. 
Eigenbrodt W., — s. Runeberg J. L. 759. 
Einig P., Institutiones theologiae dogma- 
ticae. I u. II. 643. 

Eisterer M., Die neue Pfarrkirche des 
hl. Antonius von Padua in Wien, 
X., Favoriten. 465. 

Ekensteen M. v., »Friede den Hütten !« 730. 
Elster Chr., — s. Bibliothek der Gesammt¬ 
litteratur. 122 . 

Encyklopädie der Rechtswissenschalt. 756. 
Engelmann E., — s. Schwab G. 732. 
Englert W. Ph., Logica. Pars I. 487. 
Entwicklungsgesetz , Das, u. das Kirchen¬ 
dogma, nebst kritischem Ausblick in 
die Zukunft. 518. 

Enzberp E. v., Afrikanischer Todtentanz. 

IV. 441. 

— —, Protest gegen Chamberlain. 631. 
Erbfolge-Krieg, Österreichischer, 1740 — 

1748 . IV u. V. 329. 
Erekmann-Chatrian , Die Rantzau. 189. 
Erd mann H., Lehrbuch der unorganischen 
Chemie. 666 . 

Eremita , Die moderne Richtung u. die 
Kunst. 532. 

Erfindung , Die erste. 169. 

Erlebtes u. Erstrebtes. Von E. R. (s. auch 
Rothe). 120. 

Ernesti K., Die Ethik des Titus Flavius 
Clemens v. Alexandrien. 923. 

Ernst A. W., Lenau’s Frauengestaltcn. 

529. 

Ernst J., Die Ketzertaufangclegenheit in 
der altchristlichen Kirche nach Cyprian. 
579. 

Ernst Vict., — s. Briefwechsel. 713. 
Erzählungen, 12 , neuerer deutscher Dichter. 
761. 

Eschelbach H., Erzählungen. 731. 

Escher J., — s. Urkundenbuch. 492. 
Esser W., Die lebendigen Fackeln Nero’s. 

573. 

D*Ethampes G., Emilie. 732. 
Etnograficznyj Zbirnyk. X. 661. 

Euchler W., — s. Phelps E. St. 444. 
Eule R., — s. Antoine Ch. 14. 

Evers G., »Los von Rom!« 621- 
Eynatten C. v., Die Geschwister Saldern. 

732. 

Falter J., Der preußische Culturkampl 
von 1873—1880 mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Diöcese Paderborn. 

37. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




VII 


Familien-Stiftungen, Die, Deutschlands u. 
Deutsch-Österreichs. V. 86 . 

Fechncr G. Th., Zend-Avesta oder über J 
Dinge des Himmels u. des Jenseits. I 
166. 

Federn K., Neun Essays. 48. 

Fedoroia E. v., Reguläre Plan- u. Raura¬ 
theilung. 120 . 

Feil L., — s. Gyp. 91. 

Felsing O., Der blaue Diamant. 733. 

Fenini C., Letteratura Ttaliana dalla origini 
al 1748 . 275. 

Ferrari V., — s. Fenini C. 275. 

Ferraris G., Wissenschaftliche Grundlagen 
der Elektrotechnik. 507. 

Fester R., Beiträge zur Geschichte der 
Universität Erlangen. 553. 

Festschiift zur Feier des 150 jährigen Be¬ 
stehens der k. Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften zu Göttingen. 585. 

Fiedler W., Neues Adressbuch des 
Deutschen Buchhandels. 187. 

Fiesel M. C., — s. Bibliothek der Ge- 
samtlitteratur. 122 . 

Filippi F., La Spedizione di Sua Altezza 
reale il Principe Luigi Amadeo di 
Savoio, Duca degli Abruzzi al Monte 
Sant’ Elia (Alaska) 1897 . 213. 

Finch F. N., Die araner mundart. I. u. II. 
624. 

— —, Die Classification der Sprachen. 
749. 

Finkei L., Bibliografia Historyi Polskiej. 
269. 

Fiitsier G., Lavater’s Beziehungen zu 
Paris in den Revolutionsjahren 1789 
bis 1795 . 497. 

Find L., — s. Ferraris G. 507. 

Fischer E., ZurGeschichte der evangelischen 
Beichte. I. 420. 

Fischer E. L., Der Triumph der christ¬ 
lichen Philosophie gegenüber der 
an ti christlichen Weltanschauung am 
Ende des XIX. Jhdts. 199. 

— — j Friedrich Nietzsche. Der »Anti¬ 
christ« in der neuesten Philosophie. 

6*7. 

Fischer J., Die Entdeckungen der Normannen 
in Amerika. B9M. 

Fischer K., Großherzog Karl Alexander 
y. Sachsen. 524. 

— —, Goethe-Schriften. II; 6 , I. 559. 

Fischer M., Wirtschaftliche Zeitfragen auf 

dem Gebiete der Irrenfürsorge. 470. 

Fischer P. E., — s. Stecher P. Chr. 549. 

Fischer Th. A., Leben u. Werke A. Lord 
Tennyson’s. 16. 

Fischer W., Die Freude am Licht. 412. 

Fischnaler C.. Urkunden-Regesten aus dem 
Stadtarchiv in Sterzing. 457. 

Fleischmann A. f Die Descendenztheorie. 

86 . 

Flcischner L., Die Kunst u. das Volk. 
370. 

Fleury Graf, Die berühmten Damen 
während der Revolution u. unter dem 
Kaiserreich. 524. 

Falts M., Beiträge zur geschichte des 
patriziats in den deutschen Städten vor 
dem ausbruch der zunftkämpfe (Straß- 
burg, Basel, Worms, Freiburg i. B.). 
10 . 

Forel A., Über die Zurechnungsfähigkeit 
des normalen Menschen. 584. 

Forel F. A., Handbuch der Seenkunde. 
52. 

Förster H., — s. Lesueur D. 468. 

Francotte H., L’Industrie dans la Grcce 
Ancienne. 147. 

Franzos K. E., Mann u. Weib. 253. 


Frau^ Die christliche. Zeitschrift. 616. 
Fraungruber Hans — s. Gerlach. 761. 
Freernan'E.A., Geschichte Siciliens. III.Bd. 

746. 

Frentzel J., Ernährung u. Volksnahrungs¬ 
mittel. 153. 

Freunde u. Gefährten. IV. 635. 

Freybe D. Dr. A., Das Redentiner Oster¬ 
spiel in gemeindeutscher Sprache. 528. 
Frey tag A., Der Dorfschäfer von Panten. 

733. 

Friedjung H., Benedek’s nachgelassene 
Papiere. 267. 

Friedlaender L., Darstellungen aus der 
Sittengeschichte Roms in der Zeit von 
August bis zum Ausgang der Antonine. 

649. 

Friedrich H., Ludwig Jacobowski. 625. 
Friedrich J., Ignaz v. Düllinger. 69. 
Friedrich P., — s. Bibliothek der Ge- 
sammtlitteratur. 122 . 

Fries A., Goethe’s Achilleis. I. 625. 
Frohenius L., Die reifere Menschheit. 725. 
Frohnmeyer J. u. L., — s. Grube A. W. 566. 
Frötnmel O., Kinder-Reime. 541. 

Führer, Illustrierter, durch Dalmatien. 502. 
Führer , Illustrierter, durch die k. k. Reichs- 
Haupt- u. Residenzstadt Wien u. Um¬ 
gebung. — S. Woerl L. 534. 

Funk F. X., Zur Geschichte des Wucher¬ 
streites. 454- 

— —, Lehrbuch der Kirchengeschichte. 
516. 

Ganghofer L., Das Kasermandl. 318. 
Gardini C., In der Sternenbanner-Re¬ 
publik. 247. 

Gaudian M., Das innere Ziel der Frauen¬ 
bewegung. 468. 

Gaulke J., Die Kunst des Alterthums. 277. 
Geiger L., Das junge Deutschland u. die 
preußische Censur. 367. 

— —, — s. Eckermann J. P. 719. 

— —, — s. Burckhardt J. 746. 

Geiger W., — s. Grundriss der iranischen 

Philologie. 333. 

— —, Dipavamsa u. Mahävamsa, die 
beiden Chroniken der Insel Ceylon. 749. 

Geitel H., Über die Anwendung der Lehre 
von den Gasionen auf die Erscheinungen 
der atmosphärischen Elektricität. 538. 
Gegcnbaur K., Erlebtes u. Erstrebtes. 120. 
Geilte R., — s. Kleist H. v. 719. 

Gensei W., Millet u. Rousseau. 276. 

— —, — s. Knackfuß II. u. M. G. 
Zimmermann. 598 u. 753. 

Gensichen O. F., — s. Körner 669. 

— —, s. Lenau. 669. 

Gerhardt P., Handbuch des deutschen 
Dünenbaues. 410. 

Gerlach y s Jugendbücherei. 4 .— 7 . Bdchen. 
761. 

Gersdorff A. v. } Eine > sonderbare« Person! 

— Repräsentantin der Hausfrau. 285. 
Gerster L., — s. Bibliothekzeichen. 723. 
Geschichte der Stadt Wien. Hrsg, vom 
Alterthumsverein zu Wien. I; II, 1 . 43. 
Geslcy Th., Lenau als Naturdichter. 529. 
Giberne A., Das Meer und was wir dar¬ 
über wissen. 757. 

Gietmann G. u. Sörcnsen J., Kunstlehre. 

1 - 3 . 80 . 

Gillmann F., Die Resignation der Bene- 
ficien. 70. 

Glötzle L. u. A. Knöpfler , Das Vater Unser, 
im Geiste der ältesten Kirchenväter in 
Bild und Wort dargestellt. 563. 
Gncvkow A., Das Dorf-Prinzesserl. 284. 
Gobincau Graf, Versuch über die Ungleich¬ 
heit der Menschenracen. 145. 


Goeller E., König Sigismunds Kirchen¬ 
politik vom Tode Bonifaz’ IX. bis 
zur Berufung des Konstanzer Coucils 
( 1404 — 1413 ). 418. 

Goethe*s Briefe. Hrsg. Ed. van der Hellen. I. 
49. u. II. 718. 

Goethe s Sämmtliche Werke. Hrsg. v. Ed. 
van der Hellen. I, XII. 718. 

Goethe's Werke. Hrsg. K. Heinemann. 
VII, XIII. 635. u. V, VI. 718. 

Goldschmidt H., Studien zur Geschichte 
der italienischen Oper im 17 . Jhdt. 720. 

Golther W., — s. Bartsch K. 139. 

Goltz E. Frh. v. d., Das Gebet in der 
ältesten Christenheit. 644. 

Gorges M., Mittelhochdeutsche Dichtungen. 
304. 

Gori A., Milano fra il cadere del luglio e 
l'entrare delP agosto 1848 . 361. 

Gotthelf F., Das deutsche Alterthum in den 
Anschauungen des 16 . u. 17 . Jhdts. 78. 

Gottschall R. v., Die deutsche National- 
litteratur des 19 . Jhdts. 592, 751. 

Götz L. K., Franz Heinrich Reusch 
1825 — 1900 . 453. 

Gourgaud G. de, Napoleon’s Gedanken u. 
Erinnerungen. St. Helena 1815 — 1818 . 
108. 

Grabbe D. Chr., — s. Bibliothek der 
Gesammtlitteratur. 122. 

Graets L., Das Licht n. die Farben. 23. 

Graf M., Wagner-Probleme u. andere 
Studien. 306. 

G rav eil van fostenoode A. H., Die Volks- 
poesie im Unterricht. 553. 

Grawein A., — s. Bibliothek der Gesammt¬ 
litteratur. 122 . 

Greif W., Neue Untersuchungen zur 
Dictys- u. Daresfrage. I. 173. 

Greinz R., Über Berg und Thal. 573. 

Grieb Ch. Fr., Englisch-deutsches u. Deutsch¬ 
englisches Wörterbuch. 656. 

Grigorovitza E., Libussa in der deutschen 
Litteratur. 527. 

Grillparzer F., Die Ahnfrau. 764. 

— —, Selbstbiographie. 764. 

Grimm Brüder, — s. Gerlach. 761. 

Grimm H., Goethe. 750. 

Grimm H., Unüberwindliche Mächte. 763. 

Grimmelshausen H. J. Ch., Simplicius 
Simplicissimus. 508. 

Grimmich V., — s. Schüch P. J. 549. 

Gröhe Th., — s. Resa T. 635. 

Grohmann A., Um Recht u. um Liebe, 
414. 

Groß H., Der Raritätenbetrug. 310. 

Grotthuß J. E. Frh. v., — s. Türmer- 
Jahrbuch. 760. 

Grube A. W., Bilder u. Sccnen aus Asien 
u. Australien. 566. 

Grün A., N. Lenau, .Lebensgeschichtliche 
Umrisse. 764. 

Grund A., Die Veränderungen der Topo¬ 
graphie im Wiener Walde u. Wiener 
Becken. 339. 

Grundriss der iranischen Philologie. II, 4 . 
333. 

Grundriss der indo-arischen Philologie u. 
Alterthuraskunde. I, 8 . 302. 

Gudtnundsson V.. Die Fortschritte Islands 
im 19 . Jhdt. 372. 

Gueranger D. P., Das Kirchenjahr. XV. 
485. 

Gumpert Th. v., — s. Töchter-Album. 732. 

Gundlach W., Die Entstehung des Kirchen¬ 
staates u. der curiale Begriff Res pu¬ 
blica Romanorum. 489. 

Günther Chr., Strophen. 762. 

Günther S., Geschichte der anorganischen 
Naturwissenschaften im XIX. Jhdt. 151. 


Digiti; 


izedby GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



vm 


Gur litt C., Historische Städtebilder. I. 626. 

Gutberiet C., — s. Heinrich J. B. 36. 

Gutersohn Ulr., Die Schweizer-Flora im 
Kunstgewerbe für Schule u. Hand¬ 
werk. I. 598. 

Gutfreund E., Leo Freymann. 91. 

Gutheil J. R., Die einfache Buchführung. 
700. 

Güttler C., An der Schwelle des 20 . Jhdts. 8 . 

Guttmann F., Die Mündelsicherheit der 
Deutschen Hypothekenpfandbriefe. 182. 

Gypi Vornehme Dilettanten u. andere 
Novellen. 91. 

Haan J., Aussaat u. Ernte oder Leben u. 
Tod. 485. 

Haas H., Aus der Sturm- u. Drangperi¬ 
ode der Erde. III. 727. 

Habrich L., Pädagogische Psychologie. I. 

102 . 

Häfele E., Die Hyperbel. 376. 

Hagen E. v., Die Welt als Raum u. 
Materie. 103. 

Hagenmeyer H., Epistulae et chartae ad 
historiam primi belli sacri spectantes 
quae supersunt aevo aequales ac 
genuinae. Die Kreuzzugsbriefe aus d. J. 
1088—IIOO. 299. 

Hahn-Hahn Ida Gräfin, Gesammelte Werke. 
763. 

Haidegger W., Der nationale Gedanke 
im Lichte des Christenthums. 385. 

Halusa T., Bilder aus der deutschen 
Litteratur des 19 Jhdts. 626- 

Halden E., Aus rosiger Zeit. 733. 

Hamann E. M., — s. Frau. 616. 

Hammerstein L. v., Charakterbilder aus 
dem Leben der Kirche. 38, 741. 

Handel-Mazzetti E. v., Meinrad Helra- 
perger’s denkwürdiges Jahr. 636. 

Handmann R., — s. lllsung J. 485. 

Hann , Hochstelter } Pokorny , Allgemeine 
Erdkunde. III. 179. 

HansenD., Stock u. Peitsche im 19 . Jhdt. 
489. 

Hanseraks , Vestgrunlonder Kateket, Dag- 
bog om de hedenske Östgronlondere. 
309. 

Hansing K., Hardenberg u. die 3 . Coa- 
lition. 46 . 

Hansjakob H., Auf der Festung. 12. 

— —, Kanzelvorträge für Sonn- u. Feier¬ 
tage. 358. 

Jlardy Th., Juda der Unberühmte. 701. 

Harnack O., — s. Goethe’s Werke. 718. 

Hartl A., Joh, Ev. Habert, Organist in 
Gmunden. 368. 

Hattier F., Das blutige Vergissmeinnicht. 

485. 

— —, Katholischer Kindergarten. 742. 

Hauff W., Lichtenstein. 762. 

Ilaugwitz Graf E., Der Palatin, seine Ge¬ 
schichte u. seine Ruinen. 107. 

Hauptmann G., Der rothe Hahn. 411. 

Hebbel Fr., — s. Bibliothek der Gesammt- 
litteratur. 122 . 

— —, Sämmtliche Werke. I—IH. 702. 

Heetnstede Leo van, Höhenluft. 381. 

lief eie K. v., — s. Knöpfler A. 227. 

Heiberg Johanna Luise. 465. 

Heichen P., Ch. Dickens. Sein Leben u. 
seine Werke. 16. 

Heichen W., — s. Byron. 719. 

Heiderich F., Österreichische Schulgco- 
graphie. I. 405. 

Heijermans H., — s. Bibliothek der Ge- 
samtlitteratur. 122 . 

Heilborn E., Der Samariter. 61. 

Heimatklänge aus deutschen Gauen, aus¬ 
gewählt v. O. Dähnhardt. 27 u. 635. 


Heimberger J., Das landesherrliche Abo¬ 
litionsrecht. 374. 

Heimbucher M. f Die praktisch-sociale 
Thätigkeit des Priesters. 612. 
Heinemann F., Richter u. die Rechts¬ 
pflege in der deutschen Vergangenheit. 
556. 

Heinemann K., — s. Goethe’s Werke. 

635, 718. 

Heiner F., Katholisches Kirchenrecht. 
130 u. 292. 

— —, Der Jesuitismus in seinem Wesen, 
seiner Gefährlichkeit und Bekämpfung. 
71 0 . 

Heinrich J. B., Dogmatische Theologie. 

IX, 2 . 36. 

— —— s. Gueranger D. P. 485- 
Helfert Frh. v., ■*— s. Jahrbuch. 636. 
Hellen Ed. van der, — s. Goethe’s 

Sämmtliche Werke. 718. 

— —, — s. Goethe’s Briefe. 49, 718. 
Helmolt H. F., Weltgeschichte. II. 745. 
Hennig H., — s. Schurig E. 411. 
Henningsen J., — s. Erzählungen. 761. 
Hense J , — s. Shakespeare. 495. 

IJensel P., — s. Carlyle Th. 281. 

Henzen W., — s. Bibliothek der Ge- 

samtlitteratur. 122. 

Herbatschek II., — s. Masaryk Th. G. 
424. 

Herde gen F., — s. Stolz. 655. 

Herders Abhandlung über den Ursprung 
der Sprache. 617. 

— — Conversations-Lexikon 156, 731. 
Herrn W., Repetitorium der Chemie für 

Techniker. 152. 

Hermann G., Der Simplicissimus u. seine 
Zeichner. 693. 

Herrmann M., Jahrmarkts fest zu Plun¬ 
dersweilern. 462- 
HePsch H., Die Anna-Lise. 474. 

Hertz W., Gesammelte Dichtungen. 634- 
Herz N., Wahrscheinlichkeits- u. Aus¬ 
gleichsrechn' mg, — S. Sammlung 
Schubert. XIX. 312. 

Herzblättchens Zeitvertreib. V. 73?. 

Heß A., — s. Tolstoj Graf L. 154. 

Hess H. } Zeitschrift des Deutschen u. 
Österreichischen Alpenvereines.XXXII. 
308. 

Hess J., — s. Urkunden. 682. 

Hesse E. u. B. Breternitz , Einführung in 
die Praxis der kaufmännischen Corre- 
spondenz. II. 540. 

Hettinger F., Aus Welt und Kirche. 755. 
Heuberger R., Franz Schubert. 498. 
Hevesi L., —s. Meister. 721. 

Heyse Paul, Romane u. Novellen. 605. 
Jiiestand P., Grundzüge der Unfallver¬ 
sicherung. 20 . 

Hillebrand C., — s. Sienkiewicz. 636. 
Hilty C., Der Boerenkrieg. 441. 
Himmelstein F. X., Leitsterne. 732. 

Hints R., He'bart’s Bedeutung für die 
Psychologie. 711. 

Hirschber Ein deutscher Seeofficier. 

II, 1 . 472. 

Hirth H., — s. Meisterwerke der 

Königl. Geraälde-Gallerie zu Dresden. 
530. 

Hlatky E., An der Schwelle des Gerichtes. 

284. 

Hlavka J., Topographie der historischen 
u. Kunst-Denkmale im Königreiche 
Böhmen von der Urzeit bis zum An¬ 
fänge des XIX. Jhdts. I—UL 401. 
Höchst etter , — s. Hann, Hochstetter, 

Pokorny. 179. 

Hock F., Der gegenwärtige Stand unserer 
Kenntnis von der ursprünglichen Vcr- 


Digitizea by 



breitung der angebauten Nutzpflanzen. 

344. 

Hoff mann E., — Vergilius M. 112. 
Hoffmann H., Brigitta Wisby. 762. 
Hofmannsthal H. v., Der Tod des Tizian. 
446. 

Hofmeister F., Die chemische Organi¬ 
sation der Zelle. 631. 

— —, Beiträge zur chemischen Physiolo¬ 
gie u. Pathologie. I. 631. 

Högl M., Vernunft u. Religion. 99. 
Holdschmidt Ad., Der Türkenschreck. 731. 
Holler J., Ist das Papstthum Gotteswerk? 
484. 

Hollitscher J., Das historische Gesetz. 681. 
Holten C. F. v., Vom dänischen Hofe. 
588. 

Holthof L., — s. Uhland. 669. 

Holzhey C., Die Bücher Ezra u. Nehemia. 
611. 

Holzingcr C. v.. Das Verhältnis der 
deutschen Universitäten zu den Bil¬ 
dungsbestrebungen der Gegenwart. 343. 
Holzmann M. u. H. Bohatta , Deutsches 
Anonymen-Lexikon 1501 — 1850 . I. 
591. 

Hommel F., Der Gestirndienst der alten 
Araber u. die altisraelitische Über¬ 
lieferung. 299. 

Höpfl H., Die höhere Bibelkritik. 675. 
Horn P., Geschichte der persischen 
Litteratur. 108. 

Horneffcr E., Vorträge über Nietzsche. 

134. 

— —, Zu Nietzsche’s Gedächtnis. 134. 
Hortmann A., Ilerz-Jesu-Predigten. 613. 
Hrusevskyj M-, — s. Zapyski. 661. 

Hübel F., In einer Winternacht. 418. 
Huber S., Abriss der Kunstgeschichte. 

531. 

Hubert F. G., — s. Kopp. 495. 

Hübner Otto, Geographisch - statistische 
Tabellen aller Länder der Erde. 373. 
Huck E., Lebensstürme u. Gottesfrieden. 

761. 

Huch Ric., Blütezeit der Romantik. 562- 
Ilulley J., Der Trierer Dom vor 100 Jahren. 

69. 

Hülsen Chr., — s. Haugwitz Graf E. 

107. 

Huppert Ph., Der deutsche Protestantis¬ 
mus zu Beginn des 20 . Jhdts., nach 
protestantischen Zeugnissen dargestellt. 
709. 

Husserl E., Logische Untersuchungen. II. 
295. 

Huysmans J. K., Ste. Lydwine de Schie- 
dam. 230. 

Ilgen H., Anleitung zur rationellen Bienen 
zucht. 347. 

Illsvn* J., Verba vitae aeternae. 485. 
Ilwof F., Der provisorische Landtag des 
Herzogthums Steiermark i. J. 1848 . 

108. 

Imrnerwahr W., Das Recht der Handlungs¬ 
agenten. 119. 

Inama-Sternegg K. Th. v., Deutsche Wirt¬ 
schaftsgeschichte in den letzten Jahr¬ 
hunderten des Mittelalters. I u. II. 617. 
Index zu E. Mayrhofer’s Handbuch für 
den politischen Verwaltungsdienst. 603. 
Indra K. R., Südseefahrten. 755. 
Intlekofer E., — s. Urkunden. 74. 

Itzerott M., Frau Ada. 91. 

Jacob G., Östliche Culturelemente im 
Abendland. 620. 

Jacobi M., — s. Reade Ch. 443. 
Jacobowski L., Aus deutscher Seele. 701. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Jacobs Monty, Maeterlinck. 48. 

Jaffc M., — s. Untersuchungen. 314. 

Jahn H. E., Feuer u. Schwert in Süd¬ 
afrika. I. 699. 

Jahn K., — s. Eichendorff. 719- 

Jahrbuch der bildenden Kunst 1902 . 753. 

Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. 
VII, 83. VIII u. IX, 466. 

Jahrbuch der Naturwissenschaften, XVII. 

633. 

Jahrbuch , Österreichisches. Hrsg. Frh. v. 
Heifert. XXVI. 636. 

Jahresbericht, Geographischer, — s. Sieger 
R. 436. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. 
XXIII. 1900 . 745. 

Jahrhundert , Das deutsche. 1 —ro. Hrsg. 
G. Stockhausen. 49. 

Jakob G., Die Kunst im Dienste der 
Kirche. 597. 

Janensch M., — s. Lie Jonas. 90. 

Janke O., Grundriss der Schulhygiene. 25. 

Jartson O., Meeresforschung u. Meeres¬ 
leben. 505. 

Janssens L., Tractatus de Deo-Homine 
sive de Verbo Incarnato. 5*21. 

Jastrow J. u. G. Winter, Deutsche Ge¬ 
schichte im Zeitalter der Hohenstaufen 
( 1125 — 1273 ). H. 491. 

Jen/sch E., — s. Lombroso C. 629. 

Jentsch K., Illustriertes Jahrbuch der 
Weltgeschichte. I u. II. 621. 

Joel K., Der echte u. der Xenophontische 
Sokrates. II. 327. 

Johnston R. M., The Roman Theociacie 
and the Republic 1846 — 1849 . 202. 

Jordan M., Koner. 276. 

Jörgensen G., Dronning Elisabeth af Dan- 
mark. 68 *. 

Jülicher A. f Moderne Meinungsverschieden¬ 
heiten über Methode, Aufgaben u. 
Ziele der Kirchengeschichte. 613. 

Juraschek Fr. v., — s. Hübner. 373. 

Justi K., Michelangelo. 50. 

Kahl W., Deutsche mundartliche Dich¬ 
tungen. 463. 

Kaindl R. F., Das Ansiedlungswesen in 
der Bukowina seit der Besitzergreifung 
durch Österreich. 245. 

Kalewipoeg, — s. Loewe F. 433. 

Kalina A., — s. Lud. 53. 

Kalousck Jos., O potreb 6 prohloubiti 
vädomosti o Husovi a jeho dob£. 709. 

Kamp O., — s. Schwab G. 733. 

Kampers F., Alexander d. Gr. u. die Idee 
des Weltimperiums in Prophetie und 
Sage. 494. 

Kant J., Über Pädagogik. 552. 

Karin , Aus Käthchens Kinderzeit. 733. 

Kars O.. Der einstige 2 . Mond der Erde 
als Urheber aller irdischen Entwicklung. 

87. 

Katalog der Freiherrlich von Lipper- 
heide’schen Sammlung für Costüm 
Wissenschaft. 3 ; 2 — 16 . 434. 

Kaufmann F„ Deutsche Grammatik. 748. 

Kaufmann K. M., Sant Elia. 308. 

KehrYL. A., Die Urkunden der normannisch- 
sicilischen Könige. 5 ; X. 237. 

Kehrein V., J. Kehrein, der Germanist u. 
Pädagoge. 5 S 5. 

Keller G., Abtei Seckau in Obersteiermark. 

741. 

Keller J., Mädel, sei schlau! 474. 

Keller P., Waldwinter. 731. 

Keller W., Erinnerungen aus Haiti (West¬ 
indien). 20 . 

Kellermann O., Die Mobilmachung des 
Christenthums gegen den Krieg. 484. 


Digitized Go o 


Kellner L., Ein Jahr in England (1898 bis 
1899 ). 278. 

— —, Shakespeare. 397. 

Kemeny F., Entwurf einer internationalen 
Gesammtakademie (Weltakademie).616. 

Kempel F., Göttliches Sittengesetz u. neu¬ 
zeitliches Erwerbsleben. 467. 

— —, Die »christliche« u. die »neutrale« 
Gewerkvereinsbewegung. 726. 

Keppler P. W., Wanderfahrten und Wall¬ 
fahrten im Orient. 725. 

Kitlhorn F., — s. Grundriss der indo¬ 
arischen Philologie. 302. 

Kiener F., Verfassungsgeschichte der 
Provence seit der Ostgothenherrschaft 
bis zur Errichtung der Consulate (5 IO 
bis 1200 ). 137. 

Kiesekamp H. ; — s. Rafael L. 447. 

Kiesling E, — s. Woenig F. 282. 

Kinderlust , VIII. Hrsg. v. F. Schanz. 761. 

Kinzel K., »Wie reist man in Oberbayern 
u. Tirol?« 533. 

Kippenberg A., Die Sage vom Herzog 
von Luxemburg u. die historische 
Persönlichkeit ihres Trägers. 622. 

Kircher P. A„ Selbstbiographie. 132. 

Kirchhof A., — s. Hann, Hochstetter, 
Pokorny. 179. 

Kirchner E., — s. Giberne A. 757. 

Kirsch P. A., Die hl. Cacilia, Jungfrau 
und Märtyrin. 6 . 

Klasen F„ Der Sonntag. 613. 

Klaus J. J., Volkstümliche Predigten. 
614. 

Klee G., Die alten Deutschen. 733. 

Kleinpeter H., Erkenntnislehre u. Natur¬ 
wissenschaft in ihrer Wechselwirkung. 

233. 

— —, — s. Stallo J. B. 726. 

Kleist H. v., — s. Schrutz. Das Käthchen 
von Heilbronn. (Bibliothek der Ge- 
sammtlitteratur.) 189. 

-, Das Käthchen von Heilbronn. (Uni- 

versal-Bibliothek.) 474. 

Klinger M., Malerei u. Zeichnung. 114. 

Klingmüller F., Die Haftung für die Ver¬ 
einsorgane nach § 31 B. G. B. 311. 

Klöcker A., Die Giihrungsorganismen in 
der Theorie u. Praxis der Alkohol- 
gährungsgewerbe. 219. 

Kloeckner A., — s. Cruise F. R. 198. 

Knackfuß H. u. M. G. Zimmermann , All¬ 
gemeine Kunstgeschichte. 5 *8 u. 753. 

Kntib Ph., Der Evangeliums-Baumeister 
Harnack. 549. 

Knoll Ph., Beiträge zur heimischen Zeit¬ 
geschichte. 268. 

Knöpfler A., Lehrbuch der Kirchen¬ 
geschichte. 227 

— —, — s. Rabani Mauri. 388. 

— —, — s. Glötzle L. u. A. Knöpfler. 
563. 

Kobell L. v., König Ludwig II. von Bayern 
u. die Kunst. 17. 

— —, Farben u. Feste. 268. 

Köberle J., Die geistige Cultur der 
semitischen Völker. 166. 

Koch H., Dionysius Arcopagita in seinen 
Beziehungen zum Neuplatonismus u. 
Mysterienwesen. 419. 

Köck J., Die kirchlichen Censuren latae 
sententiae. 195. 

Koetiig E., Hebraeisch u. Semitisch. 557. 

Koetsveld C. E. van. Ernste Novellen. 221. 

Kögler O., — s. Koetsveld C. E. van. 221. 

Köhler J., 12 Studien zum Bürgerlichen 
Gesetzbuch. I. 148. 

Kohlrausch F., Die Energie oder Arbeit 
u. die Anwendungen des elektrischen | 
Stromes. 220. 


Kohl-vatt IVersch J., Vier Wochen in 
Italien. 500. 

Komorzynski E. von, Emanuel Schikaneder. 
558. 

König A., Lehrbuch für den katholischen 
Religionsunterricht in den oberem 
Classen der Gymnasien u. Realschulen. 
II u. III. 517. 

König Dalles. 343. 

Konversationslexikon , — s. (Herder). 156, 
731. 

— —, — s. (Brockhaus). 254. 

— —, — s. (Meyer). 759. 

Kopp W., Geschichte der griechischen 
Litt erat ur. 495. 

— —, Geschichte der römischen Litteratur. 
495. 

Körner Th., Sämmtliche Werke. 669. 

Korth L., — s. Urkunden. 74. 

Kostanecki A. v., Der wirtschaftliche Wert 
vom Standpunkt der geschichtlichen 
Forschung. 602. 

Kostersitz K., Über photographische Stern- 
schnuppen-Aufnahmen. 57. 

— —, Über die photographische Beob¬ 
achtung der Sonnenfinsternis vom 
28 . Mai 1900 . 57. 

— —. Mesograph für veränderliche Pol¬ 
höhe mit großem Bildfeld u. vollständig 
freier Visur. 57. 

— - , Über das Project der Errichtung 
eines astrophysikalisch-meteorologischen 
Höhenobservatoriums im Semmering¬ 
gebiete bei Wien. 57. 

— —, Über Bergobservatorien und das 
projectierte astrophysikalisch-meteoro- 
logische HÖhenobservatoiium im Sem¬ 
meringgebiete bei Wien. 57. 

Kowalewski A., Prodromos einer Kritik 
der erkenntnistheoretischen Vernunft. 

42. 

— —, Über das Causalitätsproblera. 42. 

Kraemer H., Weltall u. Menschheit. Natur¬ 
wunder u. Menschenwerke. 1 — 12 . 603. 

Kralik R. v., Drei geistliche Festspiele. 
28. 

— —, Altgriechische Musik. 51. 

— —, Das deutsche Götter- u. Helden¬ 
buch. I, II. 604. 

-, Goldene Legende der Heiligen von 

Joachim u. Anna bis auf Constantin 
d. Gr. 729. 

Ai an ich v. Münster Dr., »Mit Gott!« 
Briefe eines Vaters u. Arztes an seinen 
Sohn. 120. 

Kraus F. X., Cavour. Die Erhebung 
Italiens im XIX. Jhdt. 266. 

— —, Essays. II. 359. 

Kr eiten W., Allerlei Weisheit. 316. 

— — y Anna Elisabeth Freiin v. Droste- 
Hülshoff. 431. 

Krek G., Anton Askerc. 562. 

Krembs R., Lebensbilder aus der Ge¬ 
schichte der Sternkuude. 728. 

Kresse O., Hilfe für Alle! 343. 

Kreutzer J., Otto von Bismarck. 650. 

Kriege Friedrichs d. Großen , Die. III. 
I u. 2 . 506. 

Kroll M., Die Beziehungen des classischen 
Alterthums zu den hl. Schriften des 
alten 11 . neuen Testamentes. 356. 

Krön R., Die Methode Gouin oder das 
Seriensystem in Theorie u. Praxis. 305. 

Aron es F, Laudesfürst, Behörden u. 
Stände des Herzogthums Steier. 1283 bis 

241 £. 169. 

Kronfeld M., Studien über die Ver¬ 
breitungsmittel der Pflanzen. I. 439. 

Krug H., De pulchritudine divina lihri 
tres. 545. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Meister Al., Die Fragmente der libri VIII 
miraculorum des Cäsarius v. Heister¬ 
bach. 451. 

Meister , IOO, der Gegenwart. 721. 
Meisterwerke , Die, der Königl. Gemälde- 
Gallerie zu Dresden. 530. 

— —, Die, der National Gallery zu London. 

530. 

Melnikow N.j Die gesellschaftliche Stellung 
der russischen Frau. 468. 

Memoiren eines österreichischen Vete¬ 
ranen. 10. 

Mencik F., Ein Beitrag zur Geschichte 
der Verhandlungen über die Erthei- 
lung des preußischen Königstitels. 171. 

— —, Das ökonomische System des 
Grafen Sweerts-Sporck. 438. 

Menge A., Die Schlacht von Aspern vom 

21. u. 22. Mai 1809 . 218. 

Merkens H., Was sich das Volk erzählt. 
HI. 189. 

Messer A., — s. Sammlung. 264. 

Messerer Th., In der Staffelklaram. Der 
Kasperl. 732. 

— —, Am Gamshöml. Der Schnaps- 
Michel. 732. 

Meurer J., Illustrierter Führer durch 
ganz Tirol u. Vorarlberg. 533. 

Meyer Chr., Biographische u. culturge- 
schichtliche Essays. 525. 

Meyers Großes Conversations-Lexikon. 

1. 759. 

Meyer II. Ch. H., Heinrich Schaum¬ 
berger u. Rudolf Köselitz. 651). 

Meyer s Reisebücher, Deutsche Alpen. 

III. 533. 

Meyer R. M., Grundriß der neueren deut¬ 
schen Litteraturgeschichte. 592. 

Meyer Th. A., Das Stilgesetz der Poesie. 

493. 

Michael E., Kritik u. Antikritik in Sachen 
meiner Geschichte des deutschen Volkes. 

2 . 363. 

Michaut S., Gott lenkt. 733. 

Mickl Q. A., Ein lateinisches Preisgedicht 
(Ekloge) auf die Hauptstadt Prag. 48. 
Migula W., — s. Thomd Dr. 183. 

— —, Pflanzenbiologie. 697. 

Milukow P., Skizzen russischer Culturge- 

schichte. 619. 

Minges P. P., Compendium Tbeologiac 
dogmaticae specialis. 289. 

Minzes B., — s. Tugan-Baranowsky 

M. 55. 

Mischke K., — s. Bibliothek der Gc- 
sammtlitteratur. 122. 

Mittels L., Aus den griechischen Papy¬ 
rusurkunden. 395. 

Mitsschke P., Wegweiser durch die hi¬ 
storischen Archive Thüringens. 45. 
Möbius P. J., Über den physiologischen 
Schwachsinn des Weibes. 58. 

Möhl F., Kunst u. sociale Bewegung. 370. 
Möhler A., Geschichte der alten und 
nittelalterlichen Musik. 307. 

Möller A., Die Tragödie der Liebe. 446. 
Molmenti P., Antonio Fogazzaro, la sua 
vita e le sue opere. 177 . 

Monroe W. S., — s. Sammlung. 264. 
AForiggl A., Einfall der Franzosen in 
Tirol bei Martinsbruck u. Nauders im 
Jahre 1799 . 237. 

Mosa pp H., Charlotte von Schiller. 717. 
Muellenbach E., Waisenheim. 90. 

— —, Aus der Rumpelkiste. 254. 

Mühlan A., Der Bretonen Leben u. 

Sterben. 373. 

Mühlbrecht O., Übersicht der gesaramten 
staats- u. rechtswissenschaftlichen Lit- j 
teratur d. J. 1900 . XXXJH. 374. 


-, Dasselbe. 1901 . XXXIV. 374. 

Müller A., Über die Achsendrehung des 
Planeten Venus. 24. 

Müller Fr.. Die geschichtliche Entwick¬ 
lung des landwirtschaftlichan Genossen¬ 
schaftswesens in Deutschland von 
1848 49 bis zur Gegenwart. 26. 

Müller F. K., Geschichte der organischen 
Naturwissenschaften im XIX. Jhdt. 
344. 

Müller G., — s. Leid. 136. 

Müller G. H., — s. Kopp W. 495. 
Müller J., — s. Schell H. 518. 

— —, Reformkatholicismus im Mittel- 
alter u. zur Zeit der Glaubensspaltung. 
548. 

Müller K. J., Theophilus. 421. 

Müller ()., — s. Tischer G. 242. 

Müller P. H., — s. Segur M. v. 133. 
Müller R., Naturwissenschaftliche Seelen¬ 
forschung. 72. 

Müller - Wal Jeck E., Siciliana. Auf 
Goethe’s Pfaden und andere Essays. 
500. 

Mulock D. M.. — s. Predigten. 521. 
Multatuli , — s. Bibliothek der Gesammt- 
litteratur. 122 . 

Münchgesang R. f Derftlinger’s Huf¬ 
schmied. 731. 

— —, Karl der Hammer. 731. 

Murr J., Griechische Colonien in Valsu- 
gana ^Südtirol). 282. 

Murr V., Memoiren eines Schulmannes 

393. 

Muser O., Demokratie u. Socialismus. 21. 
Musik , Die. Berlin, Schuster & Loeftler. 
144. 

Musil A., Ku sejr ’Arara u. andere 
Schlösser östlich von Moab. 513. 
Musmacher C\, Kurze Biographien be¬ 
rühmter Physiker. 728. 

Muthesius R, Der kunstgewerbliche 
Dilettantismus in England, insbes, 
das Wirken des Londoner Vereines 
lür häusliche Kunstindustrie. 178. 

Napoleon /., — s. Pflugk-Harttung J. v. 

302. 

Navery M. de, Die Beichte einer Königin. 

761. 

Neuert H., Der Tiroler Franzi. 474. 
Nibelungenlied , Das — s. Simrock K. 
634. 

Nicolai , Zur Neujahrszeit im Pastorat zu 
Nöddeboh. 762. 

— —, Meine Frau und ich. 762. 

Nicßen J., Kunsthandwerker im Thierrcich. 

727. 

Noldin H., Summa theologiae moralis. I 
u. II. 353. 

Nörpel J., — s. Santi P. A. 645. 
Nürnberger A. J., Papstthum u. Kirchen¬ 
staat HI. 198. 

Oberziner G., Origine della plebe romana. 
234. 

Oechelhäuser W., — s. Shakespeare. 669. 
Oelsner L., Volkswirtschaftskunde. 438. 
Oertmann I'., Die volkswirtschaftliche 
Bedeutung des Bürgerlichen Gesetz¬ 
buches für das Deutsche Reich. 249. 
Okic J., 7 Jahre in Wörishofen. 59. 
Ollivier P. M. J., P. Chocarne, de Pordre 
de St. Dominique. 390. 

Ollivier R. P., — s. Ledos (Lcclos) G. 
548. 

Oltmanns J., Form u. Farbe. 596. 

Omar Chijam’s Strophen. 764. 

Ommerborn K., — s. Himmelstein. 732- 
Omßteda G. Frh. v., Eysen. 541. 


Oppenheimer F. f Das Bevölkerungsgesetz 
des T. R. Malthus u. der neueren 
Nationalökonomie. 601. 

OranoTf., IlSacco di Roma del MDXXVII. 

I. 456. 

Orientführer , Kleiner, — s. Woerl L. 502. 
Orsi P., L’Italia Moderna. 138. 

Ortleb A. u. G., Der Naturaliensammler. 
727. 

Osborn M„ — s. Jahrhundert, Das 
deutsche. 49. 

— —, — s. Meister. 721. 

Ostini F. Frh. v., — s. Meister. 7*21. 
Ottmann R. E., Ein Büchlein vom deutschen 
Vers. 528. (S. auch 671.) 

Face A. Graf, — s. Mayrhofer. 603. 
Palleske R., —■ s. Gudmundsson V. 372. 
Panzer F., — s. Wernher der Gartenaere. 

687. 

Pastor L., Geschichte der Päpste seit dem 
Ausgang des Mittelalters. I. 75. 

Payer von Thum R., Die kais. kön. Hof¬ 
stellen, ihre Chefs u. deren Stellvertreter. 
1 . Mai 1749 bis 18 . März 1848 . 684. 
Pennrich A. ? Die Urkundenfälschungen 
des Reichskanzlers Kaspar Schlick 
nebst Beiträgen zu seinem Leben. 395. 
Pesch Ch., Theologische Zeitfragen. 258. 
Pesch T., Christliche Lebensphilosophie. 

744. 

Peters H., Der Arzt u. die Heilkunst in 
der deutschen Vergangenheit. 556. 

Pefersen E., Ara Pacis Augustae. 657. 
Pcuker W. J., Vorträge für die studierende 
Jugend. II. 549. 

Pfalz F., Ein Knabenleben vor 60 Jahren. 
360. 

Pflaum Ch. D., — s. Villa G. 743. 
Pflüger W., Elementare Planimetrie, — 
s. Sammlung Schubert. H. 312. 
Pflugk-Harttung J. v., Napoleon L Revo¬ 
lution u. Kaiserreich. 302. 

— —, Napoleon. Das Erwachen der 
Völker. 302. 

Pfohl F., West-Östliche Fahrten. 599. 
Pfiilf O., Hermann v. Mallinckrodt. 77. 
Phelps E. St., Ein eigenartiges Leben im 
Dienste des Herrn. 444. 

Pichler F., Das epigraphisch-numismatische 
Cabinet der Universität Graz. 237. 
Pirkl G., Der gute Hirte. 92. 

Pischel R., Die Heimat des Puppenspiels. 
243. 

— —, Grammatik der Prakritsprachen. I. 
302. 

Plan Krakowa. 179. 

Pöhlmann R., Geschichte des antiken 
Communismus u. Socialismus. II. 436. 
Poertner B., Das biblische Paradies. 37. 
Poesie Öeskd. XIX. v 6 ku. 28. 

Foestion J. C., — s. Bibliothek der Ge- 
sammtlitteratur. 122. 

— —, Norwegisches Lesebuch. 591. 

Fohl M. J., — s. Thomae Hemerken a 

Kempis. 485. 

Pohle J., Lehrbuch der Dogmatik. I. 609. 
Pokorny , — s. Hann, Hochstetter, Pokorny. 

179. 

Follak K., — s. Universum. Lexikon der 
Bade- u. Curorte von Europa. 88 . 
Polle F., Wie denkt das Volk über die 
Sprache. 241. 

Pomezny F., Grazie u. Grazien in der 
deutschen Litteratur des 18 . Jhdts. 78. 
Poppe Th., Friedr. Hebbel u. sein Drama. 
400. 

Porges A., — s. Erbfolgekrieg. 329. 
Possanner B. Frh. v., Die Pensionen u. 
Provisionen der k. k. österr. Civilstaats- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




xir 


bediensteten u. Staatsarbeiter sowie j 
die Versorgungsgenüsse ihrer Hinter- 
bliebenen. 602. 

Post N., Handels- u. Geschäftsverhaltnisse 
in Ostasien. 379. 

Foupardin R., Le Roy au me de Provence 
sous les Carolingiens ( 855—933 ?|. 420. 
Foynter Sir E. J., The National Gallery. 

113. 

Praeckter K., Hierokles der Stoiker. 583. 
Prätorius F., Das Targum zum Buch der 
Richter in jemenischer Überlieferung. 
99. 

Predigten außerhalb der Kirche. 521. 
Prehn H., — s. Bibliothek der Gesammt- 
litteratur. 122 . 

— —, — s. Heiberg J. L. 465. 
Freindlsberger-Mrazovic M., Bosnisches 

Skizzen buch. 405. 

Prel C. du, Ausgewählte Schriften. I. 233. 
Prenschen E., Antilegomena. Die Reste 
der außercanonischen Evangelien u. 
Überlieferungen. 453. 

Pr ruß R., — s. Lenau. 719. 

Prinz P., Deutscher Dichterhain. 305. 

Pro'll K., Kriegsvolk u. Radvolk. 91. 
Proelß J., — s. Grün A. 764. 

Proschko F. J., Gesammelte Schriften. I., 
573. II., 732. 

Proschko H., Gesammelte Erzählungen u. 
Gedichte. I. 573. 

Protokoll , Stenographisches, über die En¬ 
quete, betreffend die Reform des börsen¬ 
mäßigen Terminhandels mit landwirt¬ 
schaftlichen Producten. 473. 

Prümer K., Westfälische Charakterbilder. 

459. 

Fruner J. E., Lehrbuch der Pastoral- 
theologie. II. 65. 

Prutz H., Preußische Geschichte. I, II u. 
III. 523. 

Quidam , Eine profane Pilgerfahrt. 500. 

Raabe W., Hastenbeck 762. 

— —, Fabian u. Sebastian. 762. 

— —, Der Schüdderump. 762. 

— —, Die Leute aus dem Walde. 762. 

— —, Abu Telfan. 762 

— —, Nach dem Großen Kriege. 762. 
Rabatii Mauri de institutione clericorum 

libri tres. 388. 

Rachfahl F., Deutschland, König Friedrich 
Wilhelm IV. u. die Berliner März¬ 
revolution. 170. 

Raeder G., Robert u. Bertram. 189. 

Rafael L., Abendgluten. 447. 

Rah Th., Sappho. 730. 
Rantzau-Breitenburg K. G., Erindringer 
fra Kong Frederik den Sjettes Tid. 
588. 

Rappold J., Chrestomathie aus lateinischen 
Classikern. 242. 

Raschtd Bey al, — s. Böhlau H. 540. 
Ratzel F., Das Meer als Quelle der Völker¬ 
größe. 373. 

— —, Beiträge zur Geographie des 
mittleren Deutschland. 660. 

Reade Ch., Kloster u. Herd. 443. 

Rebracha C. v., — s. Erbfolge-Krieg. 329. 
Redlich P„ Cardinal Albrecht von Branden¬ 
burg u. das Neue Stift zu Halle 
( 1520 — 1541 ). 210 . 

Regel E., Eiserner Bestand. Das Noth- 
wcndigste aus der englischen Syntax. 

368. 

Reiber Joh., Monita secreta. Die geheimen 
Instructionen der Jesuiten verglichen 
mit den amtlichen Quellen des Ordens. 
678. 


Reich E. t Kunst u. Moral. 423. 

Reichel E., Ein Gottsched Denkmal. 461- 

— —, Kleines Gottsched-Denkmal. 461. 
Reichel O., Jolantha. 413. 

Reichel W., Homerische Waffen. 690. 
Reiman W. — S. Loewe F. 433. 

Rein W. f — s. Universitäts-Seminar. 552. 
Reindl M., Das Reichshaftpflichtgesetz vom 
7 . Juni 1871 in der Fassung des Ein¬ 
führungsgesetzes zum Bürgerlichen Ge¬ 
setzbuch. 696. 

Reinecke K., *. . . . und manche liebe 
Schatten steigen auf«. 532. 

Reinhard F., Emanuel. Das Gotteskind 
von Bethlehem, der verheißene und 
ersehnte Welterlöser. 730. 

Reinivatth J., — s. Bach F. 496. 
Reitlechner G., Patrocinienbuch. 646. 

Rem me, Nur eine Magd. 761. 

Repcn J., — s. Cruisc F. R. 198. 

Resa T., Gedichte. 635. 

Reuter Fritz, Sämmtliche Werke. 759. 
Reuter O., Ludwig Jacobowski. 625. 
Reventlow Graf, Die deutsche Flotte. 699. 
Rheinau CI., Ernste Stunden fiir junge 
Mädchen. 713. 

Rheude L. M., — s. Bibliothekzeichen. 

723. 

Ribbeck Otto, Ein Bild seines Lebens aus 
seinen Briefen. 1846 — 1898 . <08. 

Richert C., Die Anfänge der Irregularitäten 
bis zum ersten allgemeinen Concil von 
Nicäa. 129. 

Riehl B., Von Dürer zu Rubens. 143. 
Rings eis E., Der Königin Lied. 636. 

Rink J. F., Moderne kleine Wohnhäuser 
u. Villen. I u. II. 60. 

Rink S., — s. Vestgroenlcender Kateket. 
HansGraks Dagbog om de hedenske 
Östgroenkendcre. 309. 

Ritzenthaler E., Gedächtnisrede auf 
Dr Fr. Wörter. 227. 

Robert C., Studien zur Ilias. 364. 

Robolsky K., — s. Coucheron-Aamot W. 

46. 

Robran P., Das große Schweigen u. andere 
Novellen. 61. 

Rocznik Krakowski, — s. Krzyianowski 

St. 179. 

Kogge B., Das Buch von den preußischen 
Königen. 39ö. 

Rolandslied , Das altfranzösische, — s. 
Stengel E. <05. 

Romani F., — s. Donizetti G. 474. 
Rommel O., Das Recht zu leben oder der 
Völkerfrühling. 22. 

Rosegger P., Als ich noch d r Wald¬ 
bauernbub war. III. 761. 

Rosenberg H., Siam og Danskerne i de 
hvide Elefanters Land. 533. 

Roscnlthner A., Die Stellung der Kur¬ 
fürsten Max Emanuel v. Bayern u. 
Joseph Clemens v. Cöln zur Kaiser¬ 
wahl Carls VI. ( 17 IT). 236. 

Rosenthal D. A., Convertitenbilder aus 
dem XIX. Jhdt. I, 3 . 582. 

— —, Dasselbe. Supplement zu I, I. 582. 

— —, Dasselbe. Supplement zu I, 2 . 582. 
Roszkowski J., Katalog zbioröw Kopemi- 

kaüskich w muzeum narodowem w 
Rapperswylu. 524. 

Roth R., Prinz Eugen der edle Ritter. 733. 

— —, Das Buch vom braven Mann. 760. 
Rothe E., Erlebtes u Erstrebtes. II. 120. 
Royer J., Die Eschatologie des Buches 

Job unter Berücksichtigung der vor 1 
exilischen Prophetie. 163. 

Rücket t F., Liebesfrühling. 764. 

Rüdiger A., — s. Zeitschrift für die ge- f 
sammte Versicherungswissenschaft. 567- | 


Digitizea by 


Google 


Rumbauer M., — s. Gardini C. 247. 
Rumor R., — s. Molmenti P. 177. 
Rundschreiben , erlassen von Unserem 
Hl. Vater Leo XIII. 101. 

Runeberg J. L., Fähnrich Stahl’s Er¬ 
zählungen. Deutsch v. W. Eigenbrodt. 

759. 

— —, Fähnrich Stals Erzählungen. 
Deutsch v. F. Tilgraann. 759. 

Runge C., Praxis der Gleichungen. — S. 

Sammlung Schubert. XIV. 3 2. 

Kuppel W. G., Die Proteine. 152. 
Rupprecht E., Des Räthsels Lösung. 164. 
Ruskin J., Ausgewählte Werke in voll¬ 
ständiger Übersetzung. I u. II. 210. 
Ruysbroeck J. van, Die Zierde der geist¬ 
lichen Hochzeit. — Vom glänzenden 
Stein. — Das Buch von der höchsten 
Wahrheit. 580. 

Rydberg V., — s. Bibliothek der Ge- 
sammtlitteratur. 122 . 

Sabatier P., Regula antiqua Fratrum et 
Sororum de Poenitentia seu Tertii 
Ordinis Sancti Francisci. 257. 

Sabersky H., Betonungswörterbuch der 
italienischen Sprache. 497. 

Saedt F., Systematische Sammlung kirch¬ 
licher Erlasse der Erzdiöcese München- 
Freising. 420. 

Sägmüller J. B., Lehrbuch des katholi¬ 
schen Kirchenrechts. II. 517. 

Saint■ Victor P. de, Die beiden Masken. 
I. 686. 

Sallwütk E. v., A. Diesterweg. Darstellung 
seines Lebens u. seiner Lehre u. Aus¬ 
wahl aus seinen Schriften. 263. 

— —, Bilderschmuck für unsere Schul¬ 
zimmer. 596. 

Sallwürk v. JVenzelstcin E., Stimmen der 
Einsamkeit. 425. 

Salomen L., Geschichte des deutschen 
Zeitungswesens von den ersten An¬ 
fängen bis zur Wiederaufrichtung des 
Deutschen Reiches. I. 50. 

Salomon M., Art et Litterature. 240. 
Sammlung von Abhandlungen aus dem 
Gebiete der pädagogischen Psychologie 
u. Physiologie. III. Bd. Heft 1 — 7 . 264. 
Sammlung Schubert. II, IX, XII, XIII, 
XIV/XIX u. XXV. 312. 

Santi P. A., Die Lauretanischc Litanei. 
645. 

Santi P. A. de, Les Litanies de la Ste. 
Vierge. 260. 

Sauer A., Die deutschen Säculardichtungen 
an der Wende des 18 . u. 19 . Jhdts. 
625- 

Sau/er B., Das hl. Messopfer oder die 
liturgische Feier der hl. Messe, erklärt. 

294. 

— —, Die Sonutagsschule des Herrn. 
I u. II. 613. 

Savonarola PL, Predigten. 580. 
Sawczyhsktm H., — s. Finkei L. 269. 
Sayn-Wittgenstein-Berleburg F. Graf zu, 
Reisebilder aus Sicilien u. Korfu. 600 
Scala P. F. v., Peter Mayr, der Wirt an 
der Mahr. 445. 

— —, Andreas Hofer. 445. 

Schaarschmidt F., Aus Kunst u. Leben. 

370. 

Schaching O. v., — s. Hahn-Hahn J. 
Gräfin. 763. 

Schacht W,, Nietzsche. 131. 

Schack A. F. Graf v., — s. Omar. 764. 
Schanz F., Kinderlust. 761. 

Schanz M., StTeilzüge durch Ost- u. Süd¬ 
afrika. 20 . 

Scharling H., — s. Nicolai. 762. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIII 


Schieben M. J., Handbuch der katholischen 
Dogmatik. IV, 2. 641. 

Sckeftelowitz J., Arisches im Alten Testa¬ 
ment. 590. 

Scheichl F., Der Islam u. die Duldung. 
587. 

— —, Der Buddhismus u. die Duldung. 

587. 

— —, Die Duldung ira alten Ägypten. 

587. 

— —, Die Duldung in Babylonien-Assy¬ 
rien, Persien u. China. 587. 

Scheid H., — s. Doß A. v. 744. 

Scheidt L., Vögel unserer Heimat. 757. 
Schell H., Apologie des Christenthums. 

I. 67. 

— —, Das Christenthum Christi. 518. 
Sckemann >L., — s. Gobineau Graf. 145. 
Scheppig R., — s. Assmann W. 747. 
Scherer J. E., Beiträge zur Geschichte 

des Judenrechtes im Mittelalter. I. 662. 
Scherer W., Der erste Clemenshrief an 
die Corinther. 799. 

Schermann Th., Die Gottheit des hl. 
Geistes nach den griechischen Vätern 
des vierten Jahrhunderts. 449. 

Scheu R., Culturpolitik. 281. 

Schiefer F. W., Die religiösen u. ethischen 
Anschauungen des IV. Ezrabuches im 
Zusammenhänge dargestellt. 421. 
Schiel A., 23 Jahre Sturm u. Sonnen¬ 
schein in Südafrika. 724. 

Schif els J., Auswahl pädagogischer Clas- 
siker. 552. 

Schiller F., Bilder aus Grillparzer. 688 . 
Schiller H., — s. Sammlung. 264. 

— —, Weltgeschichte. 301. 

Schilling Fr., Über neue kinematische 
Modelle, sowie eine neue Einführung 
in die Theorie der cyklischen Curven. 

23. 

— —, Wie befreie ich mich von meiner 
Nervosität? 345. 

Schlachter F., Spottlieder in französischer 
Sprache, besonders auf die Franzosen, 
aus dem Beginne des siebenjährigen 
Krieges. 624. 

Schlathölter L. F., Hypnotismus erklärt. 
168. 

Schlecht J., Bayerns Kirchenprovinzen. 

452. 

— —, Doctrina XII apostolorum. 705. 
-, — s. Schumacher Ph. u. J. Schlecht. 

720. 

Schlegel A. W. v., — s. Shakespeare. 

669. 

Schleinitz O. v., Burne-Jones. 276. 
Scklenther P., — s. Ziegler Th. 39. 

— —, —s. Günther S. 151. 

— —, — s. Müller. 344. 

Schlesinger J., Energismus, die Lehre von 

der absolut ruhenden substantiellen 
Wesenheit des allgemeinen Welten¬ 
raumes u. der aus ihr wirkenden 
schöpferischen Urkraft. 488. 
Schlesinger L., Einführung in die Theorie 
der Differentialgleichungen mit einer un¬ 
abhängigen Variabein, — s. Samm¬ 
lung Schubert. XII. 312. 

Schlicht J., Niederbayern in Land, Ge¬ 
schichte nnd Volk. 566. 

Schlichting von, Moltke und Benedek. 

346. 

Schlossmann S., Die Lehre von der 
Stellvertretung, insbesonders bei ob¬ 
ligatorischen Verträgen. I. 215. 
Schlotke J., Lehrbuch der darstellenden 
Geometrie. T. 183. 

Schmalz J. H., — s. Stolz Fr. u. J. H. 
Schmalz. 655. 


Digitized Goo 


Schmid A., Der Kirchengesang nach den 
Liturgikern des Mittelalters dargestellt. 
499. 

Schmid F., Der Honig u. seine Verwen¬ 
dung im Haushalte. 347. 

— —, Der Lehnrähmchen-Lagerstock 
ohne Nuten und Leisten. 347. 

Schmid F., — s. Klaus. J. J. 614. 

Schmid G., — s. Schmid K. A. 828. 

Schmidlmayer R., — S. Mickl Q. A. 48. 

Schmidt E., Charakteristiken. 623. 

— —, — s. Helmolt H. F. 745. 

Schmidt F., — s. Sammlung. 264. 

Schmidt F. J.. Grundzüge der constitutiven 

Erfahrungsphilosophie als Theorie des 
immanenten Erfahrungsmonismus. 391. 

Schmidt J., Des Basilius aus Achrida, 
Erzbischofs von Thessalonich, bisher 
unedierte Dialoge. 518. 

Schmidt K. A., Geschichte der Erziehung 
vom Anfang an bis auf unser Zeit. V. 

328. 

Schmidt R., Das Paficatantram. 685- 

Schmidt W. B. u. B. Landsberg , Hilfs- 
u. Übungsbuch für den botanischen u. 
zoologischen Unterricht an höheren 
Schulen u. Seminarien. II. 571. 

Schmitt H., — s. Shakespeare. 495. 

Schmitt J., Psalm Il8 für Betrachtungen 
u. Besuchungen des Allerheiligsten 
erklärt u. verwertet. 646. 

Schmucker M., Einfluss der Sonnen¬ 
finsternisse. sowie des Mondes auf 
die Witterungsverhältnisse. 24. 

Schnabel J. G., Die Insel Felsenburg. I. 508. 

Schneeflocken u. anderes. 573. 

Schneider-Arno J. Baronin, — s. Stephans- 
thurm-Kalender. 28. 

— —, Mosaik. 254. 

Schneider C. M., — s. Boyer d’Agen. 

164. 

Schneider F., — s. Gueraüger D. P. 485. 

Schneider G., — s. Sammlung. 264. 

Schneider K., Der Mißstand der über¬ 
reichlichen Ttrminsvereitlungen bei 
deutschen Collegialgerichten und seine 
Beseitigung. 664. 

Schneidewin M., Veit Valentin. 561. 

Schnitzer M. f Franja, die Magd u. andere 
Novellen. 91. 

Schnürer F. u. C. v. Beriete , Radmer. 

684. 

Scholl K., Erobert oder erräubert ? 172- 

Scholz W. v., — s. Günther Chr. 762. 

Schönfeld E. D., Das Pferd im Dienste 
des Isländers zur Saga-Zeit. 205. 

Schönfelder A., Tractatus Misnensis de 
horis canonicis. 515. 

Schöning ICs Ausgaben ausländischer (Klas¬ 
siker mit Erläuterungen, s. Shakes¬ 
peare. 495. 

Schöpf F., — s. Moriggl A. 237. 

Schöpfer Ä., Geschichte des Alten Testa¬ 
ments mit besonderer Rücksicht auf 
das Verhältnis von Bibel und Wissen¬ 
schaft. 516. 

Schott A., Der Bauernkönig. 731. 

Schottmüller H., — s. Savonarola H. 

580. 

Schräder O., Die Lehre von der Apoka- 
tastasis oder der endlichen Beseligung 
aller. 324. 

Schreiber Th., — s. Venturi A. 403. 

Schröder J., Darstellende Geometrie, — 
s. Sammlung Schubert. XH, 1. 312. 

Schröer A., — s. Grieb Chr. Fr. 656. 

Schruts D., — s. Raeder G. Robert u. 
Bertram. 189. 

— —, — s. Erckmann-Chatrian. Die 

Rantzau. 189. 


Schrulz D., Das Kätheheu von Heilbronn. 

189. 

Schiich P. J., Handbuch der Pastoral- 
theologie. 549- 

Schücking L. L., Studien über die stoff¬ 
lichen Beziehungen der englischen 
Komödie zur italienischen bis Lilly. 
242. 

Schule und Leben. 298. 

Schüler G. M., Palmen. 381. 

Schullerus A., — s. Sklarek E. 367. 
Schulte W., Urkundliche Beiträge zur 
Geschichte des Schlesischen Schul¬ 
wesens im Mittelalter. 329. 

Schulten A., Das römische Afrika. 361. 
Schultze F., Der Zeitgeist in Deutschland, 
seine Wandlungen im 19 . u. seine 
muthmaülichc Gestaltung im 20 . Jhdt. 
679. 

Schumacher Ph. u. J. Schlecht , Das Leben 
Jesu. 720. 

Schumacher T., Vom Schulmädel bis zur 
Großmutter. 712. 

— —, Spaziergänge ins Alltagsleben. 712. 

— —, Überleg’s! 712. 

Schumann P., — s. Meister. 721. 
Schunck L., — s. Shakespeare. 495. 
Schuppe A., Durch Kampf zum Sieg. 

541. 

Schurig E., Die Elektricität. 411. 

Schurts H., — s. Helmolt H. F. 745. 
Schuster W., Sexualunsitten. 314. 

Schütz J. H., Der Seiltänzerknabe. — 
Der hl. Jacobus. — Die französische 
Revolution. — Eine lustige Scandal- 
geschichte. — Der Schuhflicker u. der 
reiche Engländer. — Maler u. Musiker. 
— Der Verschwender. — Weihuachts- 
festspiel. — Der zwölfjährige Jesus 
im Tempel. — Peter Weiler, der 
Pfarrer von Konradscheit. — Graf 
Westerholt. 572. 

Schwab G., Sagen des classischen Alter¬ 
thums. 732. 

— —, Deutsche Volks- u. Heldensagen. 
733. 

Schwarz H., Das sittliche Leben. 711. 
Schweitzer P., — s. Urkundenbuch. 492. 
Schwering J., Friedr. Wilh. Weber. Sein 
Leben u. seine Werke. 334. 

Sebaldt K., — s. Eck M. 347. 

Seeber J., Gedanken über die »moderne« 
Litteraturströmung. 498- 
Seemann A., Bildende Kunst in der Schule. 

370. 

Sehling E., Zur Lehre von den Willens¬ 
mängeln im canonischen Recht. 342. 
Seidlitz W. v., — s. Jahrbuch der bildenden 
Kunst. 753. 

Sigur M. v., Anworten auf die Einwürfe 
gegen die Religion. 133. 

Seiler F., Der Gegenwartswert der Ham- 
burgischen Dramaturgie. 528. 

Seng N., — s. Kircher P. A. 132. 
Seuffert B.,Wieland’s Gelegenheitsgedichte. 
112 . 

Seyffert O., — s. Kopp W. 495. 
Shakespeare , Julius Caesar. (Schöningh’s 
Ausgaben ausländischer Classiker mit 
Erläuterungen.) 495. 

— —, Macbeth. (Dass.) 495. 

— —, Coriolan. (Dass.) 495. 

Shakespeare W., Dramatische Werke. 

669. 

Sickenberger J., Die Lukaskaten e des 
Niketas von Herakleia. 676. 
Siebengartner M., Schriften u. Einrich¬ 
tungen zur Bildung der Geistlichen. 387. 
Siegen K., — s. Kleist H. v. (Universal¬ 
bibliothek.) 474. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIV 


Sieger R., Geographischer Jahresbericht 
über Österreich. III. 486. 

Sieghart R., Geschichte u. Statistik des 
Zahlenlottos in Österreich. 215. 

Siegt K., Die Kataloge des Egerer Stadt¬ 
archivs. 73. 

Sienkiewicz Gesammelte Romane. 636. 
Siercks H., Klaus Groth. Sein Leben u. 
seine Werke. 141. 

Sievers W. u. IV. Kükenthal , Australien, 
Ozeanien u. Polarländer. 628. 
SilbernagL J., Die kirchenpolitischen und 
religiösen Zustände im XIX. Jhdt. 97. 
Sitnar Th. H., Das Gewissen und die 
Gewissensfreiheit. 454. 

Simon M., Analytische Geometrie des 
Raumes, — s. Sammlung Schubert. 
IX u. XXV. 312. 

Simrock K., Das Nibelungenlied. 634. 
Sklarek E., Ungarische Volksmärchen. 

367. 

Sleumer A. t — s. Consalvi H. 524. 
Sluiter C. Ph., Die Holothurien der Siboga- 
Expedition. 697« 

Sogemeier H., Das Menschheitsideal in 
Goethe’s »Faust« u. Hauptraann’s »Ver¬ 
sunkene Glocke«. 559. 

Soltau W., Unsere Evangelien, ihre Quellen 

u. ihr Quellenwert vom Standpunkt 
des Historikers aus betrachtet. 259. 

Sommer Chr., Deutsche Frömmigkeit im 
XIII. Jhdt. 430. 

Sontoneff M., Abgott Mann. 349. 

Sörensen J., — s.Gietmann G. u.SörensenJ. 
80. 

Spahn M., Der große Kurfürst. 457. 
Sperl A., Hans Georg Portner. 445. 
Spielkagen F., Romane. 606. 

Spillmann J., Die englischen Märtyrer 
unter Heinrich VIII. u. Elisabeth 
( 1535 - 1583 ). 715. 

— —, Über die Südsee. 725. 

— —, Die beiden Schiffsjungen. 732. 
Spliedt E., — s. Urquhart R. J. 583 u. 677. 
Sporer P. P., Theologia moralis decalogalis 

et sacramentalis. II u. III. 326. 
Sprachdenkmäler , Die ältesten französischen, 
— s. Stengel. E. 16. 

Staatslexikon. III. Hrsg. J. Bachem. 631. 
Stade R., Aus der Gefängnisseelsorge. 483. 
Stallo J. B., Die Begriffe u. Theorien der 
modernen Physik. 726. 

Stamm Chr., Aus ‘der Briefmappe des 
hochseligen Bischofs Dr. Konrad Martin 

v. Paderborn. 417. 

Stäuber A., Das Haus Fugger. 363. 
Stauracz F., Los von Rom! 665. 

Stecher P. Chr,, Maria, unsere wunderbare 
Mutter. 549. 

Steenstrup J., Danmarks Sydgraense og 
Herredoeramet over Holsten ved den 
historiske Tids Begyndelse ( 800 - 1100 ). 
426. 

Stegmann II.. Die Plastik des Abend¬ 
landes. 243. 

Steig R., — s. Brentano CI. 508. 

Stein L., - s. Walther O. u. L. Stein. 
474. 

Steiner R., Die Mystik im Anfänge des 
neuzeitlichen Geisteslebens und ihr 
Verhältnis zu modernen Weltanschau¬ 
ungen. 615. 

Steinberger A., Kaiser Ludwig der Bayer. 
46. 

Steinmann E., Antonio da Viterbo. 563. 
Stengel E., Die ältesten französischen 
Sprachdenkmäler. 16. 

— —, Das altfranzösische Rolandslied. 

I. 205. 

Stenglin F. v., Junker Hans. 349. 


Slephanslhurm-Kalender für 1902 . VI. 28. 

Stern E., Tropus u. Bedeutungswandel. 336. 

Sternfeld R., Zur Einführung in L. van 
Beethoven’s Missa solemnis. 243. 

Steuernagel K., Die Einwanderung der 
israelitischen Stämme in Kanaan. 389. 

Stiegler M. A., Dispensation,Dispensations 
wesen und Dispensationsrecht im 
Kirchenrecht. I. 695* 

Stiehl er H. } — s. Schiller. 719. 

— —, — s. Goethe 719. 

Stier A., — s. Cooper. 760. 

Stintzing W., Beiträge zur römischen 
Rechtsgeschichte. 696. 

Slockhauscn G., — s. Jahrhundert, Das 
deutsche. 49. 

Stockhausen V. v., Die Wertlehre Proud- 
hon’s in neuer Darstellung. 570. 

Stoerk Dr., Der Schutz des deutschen 
Handels im Seekriege. 342. 

Stolz Fr. u. J. H. Schmalz, Lateinische 
Grammatik, Laut- u. Formenlehre, 
Syntax 11 . Stilistik. 655. 

Stolze W., Zur Vorgeschichte des Bauern¬ 
krieges. 138. 

Storch K., Otto v. Leixner. 103. 

Stoeßl Otto, — s. Stifter Adalb. 719. 

Strack H. L., Grammatik des Biblisch- 
Aramaeischen mit den nach Hand¬ 
schriften berichtigten Texten u. einem 
Wörterbuch. 622. 

Stötzner P., Das öffentliche Unterrichts¬ 
wesen Deutschlands in der Gegenwart. 

521. 

Strasseivski M. v., Ideen zur Philosophie 
der Geschichte der Philosophie. 359. 

Stubenberg Gräfin M., Gabriel von 
Herrenburg. 61. 

Slubenrauch H., Bilder zu Fritz Reuter’s 
Werken. 752. 

Stückelberg E. A., Das Wappen in Kunst 
u. Gewerbe. 523. 

Stümcke H., — s. Tolstoj Graf L., Die 
Macht der Finsternis. 474. 

Suchier H., Aucassin u. Nicolete. 140. 

Sulzer G., Die Zukunft des Socialismus. 

21 . 

Sundstrahl F., Aus dem Lande der 
Karaiben. 20. 

Süßheim M., Das moderne Auctions- 
gewerbe. 214. 

Sütterlin L., Die deutsche Sprache der 
Gegenwart. 13. 

Sydow M., Burkart v. Hohenfels u. seine 
Lieder. 557. 

Tajani A., La nostra marina militare. 186. 

Tann-Bergler O. v., Der Herr Gegen- 
candidat. 474. 

Tarnowski St., Historya literatury polskiej. 
I—V. 304. 

Tegge A., Compendium der griechischen 
u. römischen Alterthümer. I. 559. 

Tellemann CI. v., Eine Indienreise. 405. 

Temmt Dr., Festrede. 429. 

Terrien J. B., La Mere de Dieu et la 
Mere des Homraes d’apres les Peres 
et la thöologie. I. 229. 

Testamen turn , NoVum, graece et latine. 259. 

Tetzner Fr., Die Slovinzen u. Lebaka- 
schuben. 694. 

Tewes F., Goethes Faust am Hofe des 
Kaisers. 559. 

Thiersch J., Die Schädigung des weiblichen 
Körpers durch fehlerhafte Kleidung. 

409. 

Thoemes N., Zweihundertjahrfeier der 
Königerhebung Preußens. 428. 

Thomae Hemerken a Kempis , Orationes et 
meditationes de vita Christi. 485. 


Tkome Dr., Flora von Deutschland, Öster¬ 
reich u. der Schweiz. V. 183. 

Thum und Taxis, Emerich Prinz zu, k. u. k. 
General der Cavallerie. 472. 

Ti eck, — s. Brentano u. Tieck. 762. 

Tieck L., — s. Shakespeare. 669. 

Tilgmann F., — s. Runeberg J. L. 759. 

Tischer G., Übungsbuch zum Übersetzen 
aus dem Deutschen ins Lateinische. 242. 

Töchter-Album von Th. v. Gumpert. N. F. 
V. 732. 

Tolkiehn J., Homer u. die römische Poesie. 
429. 

Tohtoj Graf L., Auferstehung. 154. 

— —, Die Macht der Finsternis. 474. 

Topographie der historischen u. Kunst¬ 
denkmale, — s. Hlavka J. 401. 

Tostivint M., Esdras et Nehemie. 611. 

Toussaint J. P., Geschichte der hl. Kuni¬ 
gunde von Luxemburg, Kaiserin von 
Deutschland. 525. 

Tretiak J., Czesc Mickiewicza dla naj- 
§wi£ts2ej Panny. 304. 

Tschudi H. v., Kunst u. Publicum. 370. 

Tugan-Baranowsky M., Geschichte der 
russischen Fabrik. 55. 

Tumpach J., Mangelstvi ve svStle nejstar- 
§fch pamdtek a pamnikü kresfanskych. 
37. 

— —, Vyznam a dülezitost starokfesfan- 
skych pamdtek a pomnikü pro vedu a 
ndbozeustvf. 196. 

Türck H., Eine neue Faust-Erklärung. 559. 

Türmer- Jahrbuch 1903 . 760. 

Über historische Grundkarten. (Nachtrag 
zur Recension in X, 688 .) 247. 

Uhland’s L. säramtliche Werke. 669. 

Ullrich H., — s. Schnabel J. G. 508. 

Universal-Bibliothek. (Reclam.) 474. 

Universu?n. Lexikon der Bade- u. Curorte 
von Europa. I. 88 . 

Unschuld v. Melasfeld M., Die Hand des 
Pianisten. 143. 

Untersuchungen. Chemische u. medizinische. 

314. 

Untersuchungen , Neue, über dieWohnungs- 
frage in Deutschland u. im Ausland. 

I, H u. UI. 503. 

Urbach Ph. B., Lcibnizens Rechtfertigung 
des Übels in der besten Welt. 712. 

Urkundenbuch der Stadt u. Landschaft 
Zürich. 492. 

Urkunden , Die, des Heiliggeistspitals zu 
Freiburg i. B. II. 74. 

Urkunden , Die, des Pfarrarchivs von St. 
Severin in Köln. 682. 

Urquhart R. J., Die neueren Entdeckungen 
u. die Bibel. I. 583; II. 677. 

Ussing N. V., Danmarks Geologi i almin- 
fatteligt Omrids. 665. 

— —, Kortfattet Laerebog i den almin- 
deiige Geologi sotn indledning til 
Lserön om Danmarks Geologi. 665. 

Valentin V., Die classische Walpurgis¬ 
nacht. 559. 

Valerian J., Neue Wege im Religions¬ 
unterricht. 325. 

Vancsa M., Politische Geschichte [der 
Stadt Wien] ( 1283 — 1522 ). 428. 

/ 'anselow K., Von Weib u. Welt. 572. 

Vater R., — s. Wemicke A. 315. 

Velics L., Das Cabinet für kirchliche 
Kunst im Colleg. S. J. zu Kalksburg 
bei Wien. 338. 

Venturi A., Die Madonna. Das Bild der 
Maria in seiner kunstgeschichtlichen 
Entwicklung bis zum Ausgang der 
Renaissance in Italien. 403. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XV 


Vergilius M., Aeneidos epitome cum de- 
lectu ex georgicis et bucolicis. 112 . 

J ’estgrcrnieender Katekel HansGraks Dag- 
bog om de hedensko Üstgronlondere, 
— s. Hans&raks. 309. 

Viebig Clara, Die Wacht am Rhein. 317. 

Viehoff H., Handbuch der deutschen Natio- 
nallitteratur von Luther bis zur 
Gegenwart. 336. 

Viereck L., — s. Assmaun W. 747- 

Villa G., Einleitung in die Psychologie 
der Gegenwart. 743. 

Vockeradt H., Ein letztes Wort in der 
Abschiedsstunde. 549* 

Voegtlin A., Meister Hansjakob, der Chor- 
Stuhlschnitzer von Wettingen. 349. 

Vagei A., Ausführliches grammatisch-ortho¬ 
graphisches Wörterbuch der deutschen 
Sprache. 595. 

Vogel J. G., Handkarte zur Geschichte 
der Pädagogik. 360. 

Vogt Th., — s. Kant I. 552. 

Volksmärchen , Ungarische, — s. Sklarek 

E. 367. 

Voll K., — s. Meisterwerke, Die, der 
National Gallery zu London. 530. 

Vollbrecht W., Das Säcularfest des Au- 
gustus. 267. 

— —, Mäcenas. 492. 

/ ondrdk W., Altkirchenslavische Gram¬ 
matik. 655. 

Vorbeck F. v., Aus der Zeit der Stock- 
prügel und Gavotten. 381. 

Vorberg M., — s. Barthel Karl, 751. 

Voß Rieh., Allerlei Erlebtes. 763. 

Voßler K.,ItalienischeLitteraturgeschichte. 
463. 

Waal A. de, Valeria. 762. 

It achter A., Die Schwestern. 701. 

Wacker K., — s. Diesterweg A. 136. 

IVachs O., Malta, seine kriegshistorische 
Vergangenheit u. seine strategische Be¬ 
deutung. 539. 

— —, Schlaglichter auf Ostasien u. den 
Pacific. 539. 

Waetzoldt W., — s. Hebbel Friedr. 719. 

— —, — s. Shakespeare. 719. 

Wagner P., Einführung in die Gregoria¬ 
nischen Melodien. 1. 464. 

Wahrmund L., Akademische Plaudereien 
zur Frauenfrage. 535. 

Walchegger J., Brixen. 554. 

Wallach O., Briefwechsel zwischen J. Ber- 
zelius u. F. Wöhler. 439. 

Walter F., Socialismus u. moderne Kunst. 

370. 

Walter G., Tannenreis. 413. 

Walther O. u. L. Stein , Die Lustspiel¬ 
firma. 474. 

Walther W., Ad. Harnack’s Wesen des 
Christenthums für die christliche Ge¬ 
meinde geprüft. 580. 

Wappenkalendcr, Der Baltische. I. Jhrg. 
18. 

Ward C. Osborn, A history of the ancient 
working people from the earliest known 
period to the adoption of Christianity 
by Constantine. 522. 

Warkentin R., H. v. Kleist in seinen 
Briefen. 368. 

Itarnecke G., Kunstgeschichtliches Bilder¬ 
buch für Schule u. Haus. 722. 

— —, Vorschule der Kunstgeschichte. 722. 

— —, Hauptwerke der bildenden Kunst 
in geschichtlichem Zusammenhänge. 

722. 

Warnke P., — s. Stubenrauch H. 752. 

Warsberg Frh. A., Von Palermo zur Scylla 
und Charybdis. 500. 


Wasserrab K., Socialwissenschaft u. sociale 
Frage. 21. 

Was sind die Freimaurer u. was wollen 

sie ? 505. 

Wauer G. A., Die Anfänge der Brüder¬ 
kirche in England. 133. 

Weber A., Zur Streitfrage über Dürcr’s 
religiöses Bekenntnis. 212- 

Weber F. K. E., F. H. K. v. Frank’s 
Gotteslehre u. deren erkenntnistheore¬ 
tischen Voraussetzungen. 135. 

Weber G., Lehr- u. Handbuch der Welt¬ 
geschichte. II, 589; I, 747. 

Weber Max, — s. Sluiter. 697. 

Weber P., Die Iweinbilder aus dem 
XIII. Jhdt. im Hessenhofe zu Schmal¬ 
kalden. 464. 

Weber S., Ehrenhalle verdienstvoller Zipser 
des XIX. Jhdts. 1800 — 1900 . 492. 

Weber V., Der Galaterbrief aus sich selbst 
geschichtlich erklärt. 324. 

Wegticr-Zell B., —s. Töchter-Album. 732. 

Wehofer Th., Untersuchungen zur alt¬ 
christlichen Epistolographie. 5. 

Weiler W., Physikbuch, II u. III. 758. 

— —, Physikalisches Experimentier- u. 
Lesebuch. 758. 

Weinstein B., Die Erdströme im deutschen 
Reichstelegraphcngebiet u. ihr Zu¬ 
sammenhang mit den erdmagnetischen 
Erscheinungen. 215- 

— —, Thermodynamik u. Kinetik der 
Körper. I. 407. 

Weis J. E., Die Choräle Julians von Speier 
zu den Reimofficien des Franciscus- 
u. Antoniusfestes. 177. 

Weis-Liebersdorf J. E., Das Jubeljahr 1500 
in der Augsburger Kunst. 337. 

Weiß A. M., Lebensweisheit in der Tasche. 

744. 

Weiß K., Hohentwiel u. Ekkehard in Ge¬ 
schichte, Sage u. Dichtung. 332. 

I Veitbrecht K., Deutsche Litteraturge¬ 
schichte des 19 . Jhdts. 79. 

Weller A., — s. MannstadtW. u. A. Weller. 
474. 

Wellspacher M., Versio in rem. 280. 

Welsch ingerH., Ste.Odile, Patrone d’Alsace. 

101 . 

— —, La Mission secrete de Mirabeau ä 
Berlin ( 1786 — 87 ). 362. 

Weiter N., Theodor Aubancl, ein pro- 
venzalischer Sänger der Schönheit. 273. 

Werner H., Die Flugschrift »onus eccle- 
siae« ( 1519 ). 293. 

JVerner L., Geschichte der Stadt Augs¬ 
burg von der Zeit ihrer Gründung bis 
zur Wiederaufrichtung des Deutschen 
Reiches. 204. 

Werner R. M., — s. Hebbel Fr. 702. 

JVerner R.v., Deutschlands Ehr im Welten¬ 
meer. 729. 

Wernher der Gartenacre , Meier Helm¬ 
brecht. 687. 

Wer nicke A., Lehrbuch der Mechanik in 
elementarer Darstellung mit Anwen¬ 
dungen u. Übungen aus den Gebieten 
der Physik u. Technik. I u. II. 315 
u. 698. 

Wetzel F. X., Das goldene Zeitalter des 
Klosters St. Gallen. 741. 

Weule K., — s. Helmolt H. F. 745- 

Weyde J., Wörterbuch für die neue deutsche 
Rechtschreibung. 595. 

Wibbelt A., Joseph v. Görres als Literatur¬ 
historiker. 141. 

Wibert von Toul , Leben des heiligen 
Papstes Leo IX. 709. 

Wickenhauser J. A., — s. Kaindl R. F. 
245. 


Wie gier P., — s. Jahrhundert, Das deutsche. 
49. 

Wieland's ausgewählte Werke. Hrsg, von 
W. Bölsche. 718. 

Wieruszoivski A., Handbuch des Ehe¬ 
rechtes. I. 85. 

Wildermann M., — s. Jahrbuch der Natur¬ 
wissenschaften. 633. 

Wildner H., — s. D’Ethampes. 732. 
Wilhelm E., Perser. 209. 

Wille B., — s. Brentano u. Tieck. 762. 
Willmann O., Das Prager pädagogische 
Universitätsserainar in dem 1 . Viertel- 
jhdt. seines Bestehens. 8. 

Wilmers W., Lehrbuch der Religion. I. 

516- 

Wimmer J., Palästinas Boden mit seiner 
Pflanzen- u. Thierwelt vom Beginne 
der biblischen Zeiten bis zur Gegen¬ 
wart. 739. 

Winavert M., TGmoins testamentaires. 182. 
Windihorst L., Ausgewählte Reden. 504. 
Winkelmann E., Allgemeine Verfassungs- 
geschichte. 248. 

Winter G., — s. Jastrow J. u. G. Winter. 
491. 

Wirth A., Ostasien in der Weltgeschichte. 
586. 

— —, Die Entwicklung Asiens von den 
ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 58(5. 

Wirth Ph. K. H., Der »VerdiensU-Begrift 
in der christlichen Kirche. II. 357. 
Wittich M., Vineta. 413. 

Wittmann K. F., Solo-Spiele. 474. 
Woenig F., Die Pusztenflora der großen 
ungarischen Tiefebene. 282. 

Woerl L., Kleiner Orientführer. 502. 

— —, Illustrierter Führer durch die k. k. 
Reichs-Haupt- u. Residenzstadt Wien 
u. Umgebung. 534. 

Wohnungsfrage , Die, u. das Reich. I—6. 

567. 

Worte Christi, — s. Chamberlain H. St. 
261. 

Wothe A., Wohin ? Ein praktischer Rath¬ 
geber für alle Reiselustigen. 534. 
Wulffen E., Die Varusschlacht. 446. 
Wunderlich H., Der deutsche Satzbau. 270. 
Wundt Th. u. Maud, In luftigen Höh’n. 

724. 

Wundt W., Einleitung in die Philosophie. 
268. 

— —, Sprachgeschichte u. Sprachpsycho¬ 
logie. 519. 

Wurm H., Die Papstwahl. Ihre Geschichte 
u. Gebräuche. 547. 

Wurzbach W. v., — s. Bürger’s sämmt- 
liche Werke. 719. 

Wüstnei C. u. G. Clodius , Die Vögel der 
Großherzogthümer Mecklenburg. 376. 
Wuttke R., Dorfkirche 11 . Bauernhaus im 
Königreiche Sachsen. 629. 

Wynehen E. F., Das Ding an sich u. das 
Naturgesetz der Seele. 455. 

Wyß R., Feierabend-Lieder. 881. 

Zacher A., Römische Augenblicksbildcr. 
466. 

Zapletal F. V., Der Totemismus und die 
Religion Israels. 100. 

Zapp A., Die Klugen u. die Schlauen. 
90. 

Zapyski naukowoho towarzystwa imeny 
Szewczenka, XXX1X-XLIV. 661. 
Zbirnyk , — s. Etnograficznyj. 661. 

Zettler J,, Nietzsche’s Ästhetik. 71. 
Zeitschrift des Deutschen u. Österreichischen 
Alpenvereines, — s. Hess H. 308. 
Zeitschrift für die gesammtc Versicherungs¬ 
wissenschaft. 567. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVI 


Zehrne A., Germanische Götter- u. Helden¬ 
sage. 208. 

Zell Th., Polyphem ein Gorilla. G 88 . 
Zeller F., Lese- u. Sprachbuch für all¬ 
gemeine Volksschulen in Tirol. 648. 
Zeyer J., Aus den Annalen der Liebe. 

509. 

ZkdnelYL.y Böhmische Litteratur im J. 1900 . 
478. 

Zfbrt C., Bibliografie cesk£ historie. 

651. 

Ziegler F., Die Geschichte des Judenthums 


von dem babylonischen Exile bis auf 
die Gegenwart. 139. 

Ziegler Th., Die geistigen u. socialen 
Strömungen des XIX. Jhdts. 39. 

— —»Fr. Nietzsche. 584. 

Ziehen Th., — s. Sammlung. 264. 

-, Die Geisteskrankheiten des Kindes¬ 
alters. 699. 

Ziehen J., — s. Valentin V. 559. 

Ziller O., — s. Ziller T. 552. 

Ziller T.» Einleitung in die allgemeine 
Pädagogik. 552. 



Druck von Josef Roller & Ko., Wien. 


Digitized by Google 

- } ^ ff -f s_ ft A 


Zimmermann H., — s. Geschichte der 
Stadt Wien. 43. 

Zimmermann M. G., — s. Kunstgeschichte, 
Allgemeine. 598 u. 753. 

Zola E., — s. Bibliothek der Gesammt- 
litteratur. 122 . 

Zottmann Al., Die Jahrhundertfeier in 
Paris u. Rom während des J. 1900 . 
589. 

i Zur Fraqe deutscher Bisthümer in Böhmen. 
422. 

j Zürn E. G., — s. Woenig F. 282. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



.Nr. 1. 


Wien, 1. Januar 1902, 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recen^-ions-Exemplare werden 
erbeien an dieAdresse: Dr.Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Marlinstraße 16. 


HERADSGE6EBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D«, FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Liite- 
raturblattes«. Wien. I.. Annagaaae 9 
dann von der Joa. KotU'achen Vcrliti?*- 
bandlung, Wien-Stuttirart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zvveUespaltene Nonp.ireillezeile berechnet. * 


INHALT. 

Theologie. 

Belser Job., Einleitung in das Neue Testament. 
(Univ.-Prof. Dr. Val. Weber, Würzburg.) 
( 1 .) 

Wehofer Th. M., Untersuchungen zur altchristl. 
Epistolographie. (Theol.-Prof. Herklotz, 
Leitmeritz.i (5.) 

LaueP., Das Buch Koheleth u. die Interpolations¬ 
hypothese Siegfricd’s. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Ri eher, Prag.) (5.) 

Kirsch P. A , Die hl. Cücilia. (Univ.-Prof. Dr. 
F. X. v. Funk, Tübingen.) ( 6 .) 

Philosophie. Pädagogik. 

Bcfjmctt fllf-, Beljr&urf) ber «l^tfofopfite ouf arifto* 
t<Tifdi*fd)olaftii<fier ©runblfiae. II» 2 . (7.) 

Levy Abr., Pnilosophie der Form. (Hofr. Univ.- 
Prof. Dr. Otto WUlmann, Präs.) (7.) 
Sötllnt ann C., Xa? fraget* VäöflßOflifüic llniücr« 
fitdtvfcmtnor in bent eriteu 9>iertclfaljxTjunöcrt 
feines ©efteljene. (ltiiib.«^3rof. Xr. 3 . 93. ©(iß« 
11 t üll er, Tübingen. V ( 8 .) 

(Rüttler ff.. ?lu bet ©cffiueffc beS20.Safaljunbcrt?. 
(3>r. §• g. ^elinott, Beißig) (8.) 

Geschichte. 

ffljrfiarli 9llt»., XcrÄotbolfjtSmuSunb bo? XX. 

buitbert int Birijte ber firdjlidjcn Cntmcflmtg ber 
'Jtcujeit. (9.) 

gwemoirert eilte? öfterr. Veteranen. 1846 unb 1817 
ffiarnifon 'Frag, 1848 Italien, 1849 ^totlcn uitb 
Unflnrn. (@efi. SRntf) Xr. 3of. t». c I f e r t, 
Söten.) (io.) 

F 0 1 1 z Max, Beiträge zur geschichte des patriziats 
in den deutschen Städten vor dem ausbruch 
der zunftkämpfe. iDr. Armin T i l le, Leipzig.) 
( 10 .) 

X übe 91., 2Tu?ßetoal)lte gcfiviftcn borncfimttdj &if}o= 
tifdBen Sn^aftS. — II. 91. ff 0 rite Uns, ftiftorifdje 
Arbeiten yoriiefjmlicf) jur DlcfoTntartoit^c t. (§.) 
(11.) 

f»an3ia!o& Stuf ber ftrftung. (k \—•) (12.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte 

Xa§ Bipptf loci um. Sin roeftfälifdje? gelben* 
gc tdjt nul bem 13. 3f)bt., lateinifd) u. beutfdj 
uoit .0. Stltfiof. (.{pofratb llnib.s^rof. Xr. 2t. ff. 
©rfjört 6nrf), ©ra*.) (13.) 

Siitterlitt B., Xiebeutfdje©braepe ber©cgennjnrt. 
(Xr. 3itd). ü. anutfj, Xirector be? n.siJ. BmtbcS* 
Befjrerfemittar? ©t. gölten.) (13.) 

Antoine Ch,, Resumes pratiques de littörature 
fran$aise. (Oberlehrer Dr. G oh des, Bielefeld.) 
(14.) 

Die ältesten französischenSprachdenk- 
mäler, hrsg. von E. Stengel. (Univ.-Prof. 
Dr. Ed. Koschwitz. Königsberg.) (Iß.) 
gif cf) er XI). VI, Beben u. SBerfe 21. ßorb Xcnnufoit’?. 
— 'B. 6 cidj eit, ffl). Tiefen?, fein Beben unb 
feine 23crfe. (Xr. ff. .gilbet» roitb, SHüttdjett.) 
(16.) 

Kunstwissenschaft. 

Sfofielf ßouife b., Äöttig Bubiotß II. hon Samern u. 
&ie ftunft. (Xr. 30 (. Weuiulrtlj, fßrof. n. b. 
Xccfnt. Cocfjidj., ÄSteit.) (17.) 

X er 9CaltUd)e 9Baf>penf ctlettb er 1902. (9?ub. 
d. ßartfdj, Xocent tut ber ÄunftgeiDi*r6efcf)ute 
be? öfterr. SWufcum?, ©Jien.) (18.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Dalman G. H., Palästinischer Diwan. (Dr. P. 

Camuset, Besantjon.) (18.) 

© djanj $7., ©treifjiiße burcf) Oft*- u. ©tlbofrtfn. — 
F. Sundstral, Aus dem Lande derKaraiben. 
— W. Keller. Erinnerungen aus Haiti (West¬ 
indien). (K. 11 . k. Linienschiffs-Lieutenant Alfr. 
Freih. v. Koudelka, Pola.) (20.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

$ieftaub$., ©ruttbailge ber llnfaffoerfidjening. 
({HedjtSratl) Xr. 2llfr. 0 . 23einrid), SfarlSrulje.) 
( 20 ) 

©afferrn&ft., ©odaltuiffenfcfjaft it. feciale örage. 
— C3f. üJiufer, Xentofratie u. ©ocialiemiiö. — 
ffb. b'VU’t?, Xie natürliche 2$olf?luirtfdjaft8= 
orbnnug u. bic ftaatlidje Söirtfc^nftSVoltttf. — ©. 


©uljer, Xie ßufunft bc? ©ociatisimi?. 
(i>. X 0 fi Tau, SSiett.) (21.) 

{Kommet 0., Ta* 9fecf)t ,iii leben ober ber fBÖlfer* 
ftüfjllng. (Utti».*5l5rof. Xr. Slnt. flod), Tübingen.) 
( 22 .) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Graetz Leo, Das Licht u. die Farben. (Prof. Dr. 
A. I.anner, Innsbruck.! (23.) 

Sch illing Fr., Über neue kinematische Modelle, 
sowie eine neue Einführung in die Theorie 
der cyklischen Curven. (Univ.-Prof. Dr. 
Leop. Gegenbauer, Wien.) (23.) 

Schmucker M., Einfluss der Sonnenfinsternisse, 
sowie des Mondes auf die Witterungsverhält- 
nisse. (Al. Müller. Bonn ) (24.) 

M U11 e r Ad., Über die Achsendrehung des Planeten 
Venus. (Prof. P. Ambros Sturm, Seiten¬ 
stetten.) (24.) 

Medlcin. 

Janke O., GrundrissderSchulhygiene.(B.C.) 25.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik. 

üftilllcr fyrtebr., Xie ßcfcfjidjtittfje ffttfivicflunß bc? 
lanblöirtfdjaftl. ©enoffcitfdjaftSUjefenS ttt Xctxtfrf)= 
Innb non 1848/49 bi? jur OicgcmDart. (Uitii'.* 
'^‘rof. Xr. Witt, öiitjier, Tübingen.) ( 26 .) 

Schöne Litteratur. 

6bucr*fffd)eitb fDL b., dkfantmelte ©Triften. 
vit, vin. (27.) 

fieimntftäitac au? beutfebett @auen f auegetofi^It 
d ott 0. Xapit^arbt. I. (Vtof. B. ©tarnnt, Söien.) 

ßratlf’fR. u., Xret geiftltcfie f5fcftfpt€lc. (0. tfern* 
ft 0 cf. geftenburg i. St.) (2b.) 

© t e \> b a u S t ö u r nt * ft a I c ti b er für 1902, fjr§g. üon 
3ofe 93arouln © ^n e i b er*?t r no. (Xr. ©uibo 

y «lejiS, Söten.) (28.) 

Ueskä poesie XIX. veku. (Ders.) (28.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Belser Dr. Johannes, ord. Professor der Theologie an der 
Universität Tübingen: Einleitung in das Neue Testament. 
Freiburg, Herder, 1901. gr.-8° (VIII, 852 S.) M. 12.—. 

Seit dem Erscheinen der jüngsten »Einleitungen« 
von Trenkle, Schäfer, sowie — in Neuauflagen — 
von Kaulen, Cornely, sind nur wenige Jahre ver¬ 
flossen, aber einschlägige Arbeiten in Hülle und Fülle 
zutage getreten ; umfasst doch Zahn’s zweibändige Ein¬ 
leitung, obschon auf den speciellen Theil beschränkt, 
allein schon 1200 Seiten ebensosehr gelehrten wie der 
Sichtung sehr bedürftigen Materials. All diese neueste 
Litteratur, wie auch ältere hat Belser im vorl. Werke 
berücksichtigt und gut verarbeitet, d. h. theils positiv 
nutzbar gemacht, theils treffend zurückgewiesen. Schon 
das ist eine großartige Leistung, die reichlich Anerkennung 
und Dank verdient. Mit der völligen Beherrschung und 
gründlichen Durchforschung der so ausgedehnten Litteratur 
verbindet B. weitere Vorzüge. Er geht möglichst positiv 
vor: ohne den Leser mit dem Wirrwarr von veralteten 


Auffassungen und todtgeborenen Hypothesen zu behelligen, 
sucht er auf Grund der altkirchlichen Traditionszeugnisse 
und der Selbstzeugnisse der neutestamentliehen Schriften 
die Einleitungsfragen befriedigend zu lösen, nimmt hiebei 
zu allen Problemen selbständige und bestimmte Stellung, 
begründet seine Auffassung und setzt sich mit den be¬ 
achtenswerten Gegengründen und Gegenansichten aus¬ 
einander. Stets ist seine Beweisführung entweder voll 
überzeugend oder doch als durchaus achtungswürdig 
und solid anzuerkennen. Die Darstellung ist streng 
wissenschaftlich, überaus klar und übersichtlich, zugleich 
anregend und glaubcnsinnig, die Polemik wird, wenn 
nöthig, entschieden und scharf (z. B. S. 601—666 gegen 
die Zahn’sche Behauptung leiblicher Brüder Jesu, S. 316 
gegen die Behauptung, die Abfassung des 4. Ev. durch 
einen Fischer aus Galiläa sei undenkbar), bleibt jedoch 
immer sachlich. Die Resultate aber, zu welchen B. bei 
absichtlicher Meidung aufdringlicher Apologetik mit rein 
wissenschaftlichen, litterargeschichtlichen Mitteln gelangt, 
bedeuten eine glänzende Bestätigung der kirchlichen 
Lehre und — in der Evangelienfrage — der altkirch- 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



3 


Nr 1. 


Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


4 


liehen Tradition. Somit steht B.’s Einleitung in vieler 
Hinsicht auf der Höhe der Zeit und verdient auf kathol. 
Seite als Grundlage zum weiteren Ausbau der wichtigen 
Disciplin allgemein anerkannt und in Gebrauch genommen 
zu werden. In diesem Sinne möge nunmehr etwas Kritik 
an der Methode und an einzelnem folgen. 

Nach »allgemeinen Erörterungen« (S. I — 23) über Aufgabe, 
Methode und Eintheilung der neutestamentlichen Einleitung, den 
Befehl des Herrn, mündlich zu lehren, und die neutestamentliche 
Schriftabfassung aus jedesmal dringender Veranlassung, endlich 
über die Sprache des N. T. behandelt B. im I., sehr ausführlichen 
Theil (»Die Entstehung der einzelnen neutestamentlichen Schriften«, 
S. 24—721) die vier Evangelien, mit dem dritten die Apostel¬ 
geschichte, mit dem vierten zugleich die drei Briefe des Joh. und 
die Apokalypse verbindend, sodann die 14 Paulusbriete und die 
noch übrigen vier katholischen Briefe, im II., kurzen Theil (»Der 
neutestamentliche Canon«, S. 722 — 759) den Begriff und die 
Geschichte des Canons, zuletzt in einem »Anhang zum II. Theil« 
(S. 760—839) sehr eingehend »Die Apokryphen«. Ein Verzeichnis 
der erklärten Schriftstellen, sowie ein Namen- und Sachregister 
ist S. 841—852 beigegeben. Es überwiegt sonach bei B. weitaus 
der specielle Theil; seine Einleitung ist im Haupttheile (S. I—721) 
das katholische — erfreulicherweise zugleich ein sehr gelungenes, 
nach Inhalt und Form weitaus überlegenes — Seitenstück zur 
Zahn’schen. Die Untersuchung der wichtigsten christlichen 
Apokryphen (S. 760—839) ist eine sehr schätzenswerte Arbeit 
für sich, gehört aber nicht in die »Einleitung«, da sie mit deren 
Problemen wenig Berührung hat, sondern in die alt christliche 
Litteraturgeschichte so bei Bardenhewer, Patr. 2. Aull., S. 76—103); 
für die Zwecke der Einleitung genügt eine kurze Orientierung. 
Desgleichen sind manche der langen exegetischen Excurse in den 
Anmerkungen des I. Theils für die Aufgabe der Einleitung großen- 
theils entbehrlich; es sind wertvolle Beiträge zur Exegese. Hin¬ 
gegen vermisse ich sehr einen Abschnitt über die Textgeschichte. 
Das AUernothigste über Handschriften und Übersetzungen ist zwar 
gelegentlich in Anmerkungen gesagt (S. 22 f. u. 757 f.'. Aber 
wieweit ist der ursprüngliche Text uns erhalten und gesichert? 
(vgl. A. Schäfer, Einleitung, S. 20). Zum mindesten gehört in die 
»Vorerörterungen« eine kurze Orientierung über die Texteszeugen 
mit besonderer Berücksichtigung der Vulgata unter Hinweis auf 
Werke, in denen die Fragen der Textesüberlieferung ex professo 
behandelt sind. Zum Glück bietet in dieser Hinsicht die im gleichen 
Verlage (Herder) erschienene Einleitung von Brandscheid eine 
vortreffliche Ergänzung, außerdem die neueren Schriften von 
Nestle oder Gregory. — Wie gleichfalls schon aus obiger Inhalts¬ 
übersicht erhellt, fehlt ein Abschnitt über die Lehre der Kirche 
von der Inspiration und vom Canon. Eine Orientierung darüber, 
was die Kirche über das N. T. lehrt (Wortlaut der bezüglichen 
Entscheidungen) mit Abgrenzung dessen, was nach des Verf. An¬ 
sicht auf Grund seiner Einleitungsstudien de fidc ist und was 
controvers bleibt, gehört m. E. in eine Einleitung »für uns Katho¬ 
liken« (S. I f.) als wichtiger, abgeschlossener Bestandtheil, nicht 
in Anmerkungen da und dort zerstreut (vgl. z. B. S. 363 Anm 1), 
einerlei ob die Aufgabe der Einleitung a’s apologetische (so Kaulen) 
oder als litterarhistorische (so Belser, S. 2) aufgefasst wird. Mit 
Recht betont B. die letztere, aber mit Unrecht setzt er sie in 
eine Art Gegensatz zur erstcren. Beide Aufgaben schließen 
einander nicht aus, wie auch gerade B. mitunter sehr deutlich die 
Aufgabe des Apologeten erfüllt (vgl. S. 96 f.). Apologetik allein 
kaun die Einleitung nicht sein; hätte sie nämlich zur eigentlichen 
Aufgabe, den wissenschaftlichen Nachweis zu führen für die kirch¬ 
liche Lehre von der Bibel, so müsste zuvor feststehen: in welchem 
Sinne hat die Kirche Entscheidungen über Inspiration und Ursprung 
der biblischen Bücher gegeben? Ist z. B. de Jidr y dass Mr. 16, 9-20 
vom Evangelisten Marcus herrührt, oder dass das erste Evangelium 
in seiner jetzigen Gestalt den Apostel Matthäus zum Verfasser hat? 
Das sind heikle Fragen, und zur größten Vorsicht bei ihrer Be¬ 
antwortung mahnt der Streit über das Comtna Joartneum. Nach 
m. E. hat die Kirche solche Fragen der gläubigen Wissenschaft 
zur Entscheidung überlassen. Der inspirierte und canonische 
Charakter eines Abschnittes wie Mr. 16, 9—20 bleibt gewahrt, 
wenn die Wissenschaft aus zwingenden Gründen spätere Zusätze 
annehmen müsste und einen inspirierten Redactor festhalten 
würde. Ob aber ein solcher Zwang vorliegt, das untersucht die 
EinleitungswisseDSchaft mit einer Umständlichkeit, die über die 
Interessen der rein litterarhistorischen Forschung offenbar weit 
hinausgeht und einzig dadurch gerechtfertigt erscheint, dass es 
sich zugleich um die wissenschaftliche Prüfung, Begründung und 


' Klarstellung des kirchlichen Ansehens der neutestamentlichen 
I Schriften handelt. Demnach ist die Methode der Einleitung am 
zweckmäßigsten die litterarhistorische, ihre Aufgabe aber zwar 
1 in erster Linie eine litterarhistorische (die Entstehung der einzelnen 
Schriften und ihrer Sammlung), jedoch zugleich eine kritisch- 
I apologetisch-dogmatische, insofern auf jene Fragen besonderes Ge¬ 
wicht gelegt wird, die durch die kirchliche Geltung dieser 
Schriften gestellt werden und deren umsichtige Prüfung der 
Apologetik gesichertes Material für den Erweis der Göttlichkeit 
i des Christenthums, und der Dogmatik gesicherte Richtlinien für 
die Präcisierung der bezüglichen Dogmen an die Hand gibt. — 
Die Übersichtlickeit hat B. — abgesehen von dem 
Wechsel von Großdruck und Anmerkungen wie bei Zahn — häufig 
durch die allgemein nachahmenswerte Zusammenfassung des 
Resultates am Schlüsse längerer Erörterungen erheblich ge¬ 
fördert; wünschenswert wären methodische Litteraturangaben und 
bei den wichtigeren Problemen geschichtliche Überblicke (statt 
gelegentlicher Notizen, wie S. 180 »aus landsmäunischen Rück¬ 
sichten«), beides nach dem Muster von A. Schäfer oder Cornely, 
— etwa auch eine Zeittafel zur raschen Orientierung über die 
Zeitansätze wie bei Zahn. — Die Evangelienfrage lost B. 
so: 40—41 sei der hebräische Matthäus geschrieben, 44 Marcus (bis 
16,8) auf Grund der Petrusvorträge und des hebräischen Matthäus, 
59—60 der griechische Matthäus, 61— 62 Lukas unter Benützung des 
Marcus, des hebräischen und griechischen Matthäus und der münd¬ 
lichen Tradition, 63 Apostelgeschichte, 63 — 64 Abschluss des zweiten 
Evangeliums durch Marcus, 92—96 Johannes. Die Benützungs¬ 
theorie in der angegebenen Reihenfolge halte ich für eine ge¬ 
sicherte Grundlage für die Lösung des synoptischen Problems, 
aber gegen die Zeitansätze bleiben Bedenken. Bezüglich des 
ersten Evangeliums scheinen mir die Zeitverhältnisse unter Agrippa 
(41—44) eher gegen als für 41 — 42 zu sprechen, und aus der 
Papiasaussage liest, fürchte ich, B. zuviel heraus. Dass die Logia 
des Matthäus nicht bloß Herrnworte, sondern auch Wunderberichte 
und andere Erzählungen enthielten, darf für sicher gelten; dass 
sie aber an Inhalt mit unserem canonischen Matthäus identisch 
waren, bleibt zweifelhaft. Dass sie nicht aramäisch, sondern alt¬ 
hebräisch verfasst waren (S. 28 und 43), ist höchst unwahrscheinlich: 
die Stelle Matthäus I, 21 beweist nichts; so gut bei uns das Volk, 
ohne Latein zu verstehen, weiß, was Gloria , Sanitiis u. dergl. 
heißt, ebenso wussten die Juden, auch ohne althebräisch zu ver¬ 
stehen, die Wortbedeutung des Namens Jesus. — Der Abschnitt 
über die Apokalypse hat mich sehr befriedigt, insbesondere 
die endgeschichtliche Deutung der zeitgeschichtlich gefärbten 
Bilder. — Bei der Apostelgeschichte hält B. nach wie 
vor auch den ß-Text für lukanisch, »soweit es sich nicht um 
Schreibversehen handelt«; ich möchte beifügen: »und um absicht¬ 
liche Textveränderungen«, was von Fall zu Fall zu entscheiden 
ist« (vgl. B. selbst S. 223 ff. betreffs der Jacobusclauseln). — 
Unter den Paulusbriefen lässt B. den an die Galater — 
ziemlich unabhängig von mir (s. diese Zeitschr., 1901, S. 226) — 
■wie ich schon vor dem Concil, im J. 49, an die Südgalater ge¬ 
richtet sein; aber das Licht, das von da auf andere Briefe fällt, 
hat er nicht genug leuchten lassen. Die Christuspartei in Corinth, 
deren Deutung auf schroffe Judaisten oder unbotmäßige Heiden¬ 
christen B. gut abweist, hielt er für die »unschuldige Partei«; m. 
E. ist sie sammt der vierten Losung zu streichen. Beim Römer¬ 
brief möchte ich die prophylaktische Tendenz noch bestimmter 
als die eigentliche Veranlassung gefasst und aus dem damaligen 
Stadium des antipaulinischen Judaismus erläutert sehen. Die Be¬ 
gründung für das Datum 49 des Jacobusbriefes scheint 
mir nicht stichhaltig. — Druckfehler sind selten: S. 151 lies 
11-21 statt 11 —12 und 10—n; S. 462 negiert statt urgiert. 
Incorrect heißt es S. 25 Anm. 2: Levi statt Matthäus; S. 211: Silas 
sei nach Athen gefolgt, gegen S. 456 und 461; S. 430: 49 gegen 
S. 453 : 4 »; S. 454: 51 gegen S. 468: 50—51. — Dass Maria 
Magd. Luk. 8, 2 unzweifelhaft identisch ist mit der salbenden 
Frau 7, 37 (S. 299), dass Judas an der eucharistischen Feier 
sicher nicht theilnahm (S. 341) u. a. m. ist zuviel, wenigstens zu 
zuversichtlich behauptet. 

B.’s Einleitung ist eine hocherfreulichc Leistung. 
Jede Seite bekundet die Gelehrsamkeit, den Fleiß, den 
Scharfsinn und die Glaubenswärme des Verf. Der Forscher 
wie der Nichtfachmann wird bei der Lectüre erquickt und 
angeregt. Möge darum das verdienstvolle Werk weiteste 
Verbreitung finden und überall zu weiterer Arbeit 
anspornen! 

Würzburg. Dr. Valentin Weber. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5 


Nr. 1. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


6 


Wehofer Dr. P. Thomas M.: Untersuchungen zur alt- 
christlichen Epistolographie. (Sitzungsberichte der Kais. 
Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische 
Classe. Band CXLIII. Nr. XVII.) Wien, K. Gerold's Sohn in 
Comm., 1901 . gr.-8° (230 S. m. Fig.) M. 5 .—. 

Eine mit hingebender Sorgfalt durchgeführte Arbeit, 
die überraschende Aushlicke auf dem Gebiete der alt¬ 
christlichen Litteratur eröffnet. Nicht nur dass die Aus¬ 
drucksweise der LXX von tiefgehendem Einfluss auf die 
der neutestamentlichen und altkirchlichen Schriftsteller 
war, durch sie wurden auch die ästhetischen Gesetze 
der jüdischen Prophetenrede diesen eingepflanzt, ward 
eine »semitische Kunstprosa in griechischem Kleide« 
(S. 219) geschaffen. Die Form der Responsion und ihrer 
Begleiterinnen, welche jüngst Dr. H. Müller in den 
prophetisch-poetischen Büchern des A. T. fand, erkennt 
\V. in den Repräsentanten des ältesten außercanonischen 
Schriftthumes auf christlichem Boden wieder. Das juden¬ 
christliche Prophetenbuch des Hermas, der Barnabasbiief, 
die beiden Clemensbriefe zeigen sie; der Jeremiasbrief, 
die zwei Chanukkabriefe im 2. Makkabäerbuch, die Corre- 
spondenz der Hasmonäerfürsten mit Rom und Sparta 
bilden die Mittelglieder. Es sind Prophetenreden in der 
• äußeren Gestalt des litterarischen Briefes: »Die urchrist- 
liche Homilie erscheint als homogene Fortsetzung der 
jüdischen Prophetenlitteratur« (S. 114). Besonders in- 
structiv erscheinen die Ausführungen über die Composition 
des 1. Clemensbriefes (S. 137 ff.), während auch die 
zweite unter seinem Namen überlieferte Schrift, sonst als 
Homilie im gebräuchlichen Sinne des Wortes bezeichnet, 
als litterarischer Brief sich darstellt, wie die Überlieferung 
sie bis auf Photius nennt (S. 102 ff.). Außer den leitenden 
Erörterungen bieten die »Untersuchungen« noch viel des 
Anregenden und Belehrenden; so schon die Einleitung 
(S. 1—20), dann »Rückblick und Schluss« (S. 217 ff.). — 
In der Genealogie des Matthäus Evangeliums fielen im 
zweiten Abschnitt von den Königsnamen nicht zwei, 
sondern drei aus. — Dass später noch der Hymnen¬ 
dichter Romanos den semitischen Compositionsgesetzen 
folgt, gedenkt der Verf. in gesonderter Untersuchung 
darzuthun. Mit Spannung sehen wir der bereits in Angriff 
genommenen Arbeit über die Paulusbriefe entgegen. — 
Wer immer das Gebiet der altchristlichen Litteratur be¬ 
tritt, sei es als Biblicist oder Patristiker, darf an der 
hochbedeutsamen Arbeit W.'s nicht vorübergehen. 

Leitmeritz. Herklotz. 

Laue Dr. P., Lic. theol., Kemnitz b. Pritzwalk: Das Buch 
Koheleth und die Interpolationshypothese Slegfried's. 

Eine exegetische Studie. Wittenberg, P. Wunschmann, 1900 . 
gr.-8° (33 S.) M. —. 60 . 

Wenn auch keineswegs von einer völligen Planlosigkeit des 
Buches Koheleth gesprochen werden kann, so ist es doch von 
jeher für die Exegeten eine wahre Sisyphusarbeit gewesen, darin 
einen logischen, fortschreitenden Gedankengang festzustellen ; 
Zeugnis dessen ist die bekannte Hypothese Bickell's, durch eine 
complicierte Blätterversetzung einer Handschrift sei der Text 
in Verwirrung gerathen, sowie überhaupt die Thatsache, dass bei 
den Auslegern dieses Buches sich wie bei kaum einem anderen 
das Wort bewahrheitet: Quot capita , tot sensus. Vor!. Schrift be 
schäftigt sich mit einer Hypothese Siegfried's, der in seinem Com- 
mentar »Der Prediger Salomo« (Novack'sche Sammlung) zur Be¬ 
seitigung aller inhaltlichen Schwierigkeiten fünf verschiedene 
Quellen zu dieser kleinen Schrift annimmt. Der ursprüngliche 
Koheleth (Siegfried nennt ihn Q I), ein philosophischer Pessimist, 
dessen Seelenstimmung bei allen Betrachtungen durch den Satz 
»Alles ist eitel« Ausdruck gefunden, sei nicht viel später von 
Glossatoren, deren Glossen dasselbe sprachliche Colorit zur Schau 
tragen, corrigiart worden. So habe ein Sadducäer einige Verse 
beigeschlossen (Q II), in denen er den vernünftigen Sinnengenuss 

—' Digitizedby (jO' ’^lC 


erlaubt, ein zweiter Glossator (Q III), »der glossierende Chakäm«, 
machte die Vorzüge der Weisheit geltend, ein anderer (Q IV), 
»der glossierende Chasid«, welchem bedeutende Stücke des Buches 
zugeschrieben werden, suchte die Irrthümer des Q I betreffs der 
gerechten Weltregierung wieder gutzumachen; dann habe sich 
noch eine ganze Schule von Weisen (Q V) an der Correctur des 
Buches versucht, und endlich hätten noch zwei Epilogisten und 
zwei Redactoren daran gearbeitet. — Sachlich und ruhig behandelt 
L. diese Kunstleistung exegetischer Secierarbeit. Der von Siegfried 
postulierte Q I hat nach L. seine Anschauungen weder von den 
Stoikern, noch von den Epikuräern entlehnt, vielmehr hat das im 
Deut. 28 ausgesprochene Axiom: »die Frömmigkeit findet Lohn, 
Bosheit aber Strafe«, verglichen mitden entgegengesetzten eigenen und 
fremden Erfahrungen der traurigen späteren nachexilischen Zeiten, 
die Entstehung jener pessimistischen Gedankenreihe bewirkt. Q II, 
Q III und Q V werden dann von L. ohne besondere exegetische 
Kunststücke in die Gedankenreihe und den Vorstellungskreis des 
Q I untergebracht, so dass ihm die Schwierigkeiten der Inter¬ 
polationsthese betreffs dieser vier Quellen größer erscheint, als 
die Erklärung des masorethischen Textes unter Voraussetzung 
der Einheitlichkeit des Verf. Wohl aber stellt sich L. betreffs 
Q IV auf Siegfried’s Standpunkt. Er findet nämlich in Q IV einen 
streng theistischen, in dem übrigen Buche aber einen deistischen 
Gottesbegriff, und klar liege das Interpolationsmotiv des Q IV 
zu Tage, nämlich die Gefahr zu beseitigen, welche die falsche 
Gottesvorstellung und der Pessimismus des Q I bei den noch 
gläubigen Juden bewirken konnten, und eben darum halte er 
überall den Auslassungen von Q l die Vergeltungsgerechtigkeit 
Gottes entgegen. Das sei auch der Grund, weshalb man im Koheleth 
ein Wechselgespräch entdecken zu können vermeint, da thatsäch- 
lich ein Gedankenaustausch zwischen Vertretern zweier ver¬ 
schiedener theologischer Standpunkte vorhanden ist. — Doch 
frage ich: Stehen nicht auch z. B. 11 , 9 . b, 12, L a, 7 . b, 
welche auch von Laue Q IV zugeschrieben werden, in einem 
klaren inneren Zusammenhänge mit den benachbarten Sätzen, sind 
die scharfen Gegensätze nicht sehr wohl aus der gedrückten 
Stimmung des Verf. erklärlich, der sich immer wieder aufrafft und 
sich und andere mit der ausgleichenden Gerechtigkeit Gottes zu 
trösten sucht? Und so kann auch in diesem Sinne der Koheleth 
als Dialog ein und derselben Person verstanden und erklärt 
werden. — Dass der Epilog 12 , 9 , as erst später beigeschlossen 
und dass überhaupt das Buch in seinen letzten Capiteln ein Torso 
geblieben ist, an das der Verf. die letzte Feile nicht mehr gelegt 
hat, können wir ohneweiteres zugestehen. 

Prag. R i e b e r. 

Kirsch Dr. Peter Anton: Die heilige Cacilia, Jungfrau und 
Märtyrin. Regensburg, J. Pustet in Comm., 1901. 4 0 (166 S.) 6 M. 

Das Martyrium der hl. Cacilia war in der neueren Zeit 
Gegenstand vielfacher Untersuchung. Während es früher mit Rück¬ 
sicht auf den in den Acten vorkommenden papa Urbanus all¬ 
gemein in die Zeit des Papstes dieses Namens gesetzt wurde, 
löste es de Rossi, als er in der Katakombe Prätextatus einen 
vom Papst Urbanus verschiedenen Bischof Urbanus aufgefunden 
zu haben glaubte, von jenem Papste ab und verlegte es, dem 
Maityrologium Ado’s von Vienne folgend, auf das Jahr 179 oder in 
die letzte Zeit Marc Aurel’s. Die Chronologie fand vielfache Zu¬ 
stimmung, aber auch Widerspruch, und es wurden mehrere an¬ 
dere Ansätze versucht. Da diese alle von der Zeit des Papstes 
Urban oder des Kaisers Alexander Severus absahen, so schien es 
um die frühere Chronologie geschehen zu sein. Der Verl, der 
vorl. Schrift kam aber in seinen Studien auf sie, näherhin auf 
die Jahre 229—230 zurück. Die Auffassung wurde zuerst in der 
Abhandlung: Das Todesjahr der hl. Cäcilia, im Expiup/mov dp^a*- 
oXoyixov oder den dem zweiten Congress für christliche Archäo¬ 
logie zu Rom vom Collegium des deutschen Campo santo ge¬ 
widmeten Mittheilungen (1900) vorgetragen. Die vorl. Arbeit ver¬ 
dankt ihren Ursprung der Wiederkehr des dritten Centennariums 
der zweiten Entdeckung der irdischen Überreste der Heiligen. 
Sie ist also eine Festschrift und erscheint als solche in glänzen¬ 
dem Gewände, in schöner Druckausstattung und mit zahlreichen 
Illustrationen und ist für einen weiteren Leserkreis bestimmt. 
Dabei ruht sie aber auf den umfassendsten Studien. Der Verf. 
war in der Lage, fast 200 Passionarien, sowie die weitere ein¬ 
schlägige Litteratur einer eingehenden Prüfung zu unterziehen, 
und er hatte das Glück, in einem aus dem 9. Jhdt. 
stammenden und ehemals dem Kloster St. Emmeram in 
Regensburg angehörigen Passionarium der Münchener Staats¬ 
bibliothek die Acten der Heiligen in einer kürzeren und ein¬ 
facheren Fassung zu entdecken, von der er glaubte annehmeu 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




7 


Nr. 1, — Ai.lormbinrs Liti'rraturbi.ait. — XI. Jahrgang, 


8 


zu dürfen, sie gebe die Acten ziemlich wahrheitsgetreu in ihrer 
auf das 5 . Jhdt. zu ruck gehen den Gestalt. Demgemäß folgt er in 
der Darstellung dieser Redaction, während er das, was die bisher 
bekannten Acten mehr bieten, in den am Ende der Schrift 
stehenden Anmerkungen beifügt. Das Verfahren mochte sich bei 
dem Charakter der Schüft nahe legen. Da aber die beiden Texte 
durchgehend.? einer prüfenden Vergleichung unterzogen werden, 
hätte es sich empfohlen, den secundären dem ursprünglichen un¬ 
mittelbar in Kleindruck folgen zu lassen. — Die Schrift, deren 
Reinertrag für den Bau der Cacilicnkirche in Regensburg be¬ 
stimmt ist, wird den Verehrern der hl. Cacilia sehr willkommen 
sein. Über die Auffassung des Verf. wird man am besten erst 
urtheilen, wenn die in Aussicht gestellten wissenschaftlichen Unter¬ 
suchungen erschienen sind. Doch möchte ich sofort vorläufig be¬ 
merken, dass mir bereits durch die bisherigen Ausführungen des 
Verf. die Chronologie de Rossi’s noch mehr zweifelhaft geworden 
ist, als sie mir es schon früher war. 

Tübingen. F. X. Funk. 

Pastoralblatt d. Erzdiöcese Köln. (Hrsg. Dr. Berrenrath.) XXXV, 
9 u. 10. 

(9 ) Militaria. — Execution d. Dispens v. e. Ehehindernissc. — D. 
kirchl. Liturgie d. Rosenkranzfestes. — Warum sind Frauen meist religiöser 
als d. Männer? — Schreiben Leos XIII. an d. engl. Bischöfe üb. d. liberalen 
Katholicismus u. d. Rationalismus. — 2 kirchl. Kundgebgen in Sachen d. 
cregorian. Chorals. —- (10.) D. Mitwirkg. d. Geistlichen b. d. Ausführg. d. 
Fürsorgeerziehgsgesetzes. — I). Predigt am Rosenkranzfeste im Geiste d. 
kirchl. Liturgie. 

La Papautö et lea Pcuples (Paris.) II, 15/16. 

SS. Leon XIII, Lettre nux stiperieurs gencraux des o r dres et in- 
stitutions rclig. — Rampolla, De authentico Romani pontificis magisterio 
solemme testimonium ex monimentis lilurg. ecclesiae univ — Vers l’avenir. 
Los lüttes entre catholiques et socialistes en Italic. — Tondini de 
Quarenghi, La Russ c et l’accord de toute la chrc'iente dans la Limi¬ 
tation de la mobilite de la Päque. — G i 0 b b i o, Les concordats. — C o r t i s. 
La papaute dans la vie internation. des peuples. — Cantono, Le Cardinal 
Richelmy. archeveque de Turin. 


Hilgen rein er K., D. kirchl. Vorcensur u. d. Particularrecht. Wien, 
Mayer & Co. (39 S.) M. -.80. 

Baier J., Gesch. d. beiden Karmelitenklöster m. bes. Berücks. d. ehemal. 
Reurerinnenklosters in Würzburg. Würzbg , Stahcl. (136 S.) M. 2.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I) nten 91Ifon3, S. J.: ifrlirburt) her 'i’Oilojovhic auf 
nriflolrliirt) ifl.unMciflc jum ©ebraudie an 

böseren Seijranftalten unb junt ©elbftuntcrrid)t. II. 33anb, 2.91btf).: 
Üfjeobicce. greiburg,§erbcr, 1901. gr.=8° (©.527—778.) 9K.3.—. 

In gleicher äußerer Anlage wie die Psychologie be¬ 
handelt L. in der vorl. Abtheilung seiner Philosophie 
die natürliche Gotteslehre in vier Abhandlungen vom 
Dasein, der Wesenheit, dem Leben Gottes und seinem 
Verhältnis zur Welt als ihr Schöpfer und Erhalter. Es 
sind die ewig alten und ewig neuen Fragen über Gott 
an sich und sein Wirken in der Schöpfung, die gründ¬ 
lich und ansprechend hier ihre philosophische Erörterung 
finden. Die Beschränkung auf die Hauptfragen mit Bei¬ 
seitesetzung des Nebensächlichen, die klare Formulierung 
der entscheidenden Lehrsätze und deren bündige Beweis¬ 
führung bilden auch in dieser Abtheilung das Eigenartige 
und besonders Wertvolle. 

Zur Kennzeichnung des Standpunktes des Verf. in den alten 
Streitfragen über die Erkenntnis Gottes bezüglich der bedingt 
freien Handlungen und der Mitwirkung Gottes zu den freien 
Handlungen der Geschöpfe genügt cs zu bemerken, dass L. die 
ersteren in die Erkenntnis der ihnen eigenen inneren Wahrheit 
(oder was dasselbe ist, in seiner bedingt zukünftigen unmittelbaren 
Mitwirkung mit der Selbstentscheidung des freien Willens), die 
letzteren in der sog. gleichzeitigen Mitwirkung Gottes findet. Ein 
III. Band, die Moralphilosophie behandelnd, soll in Bälde folgen. 

Levy Abraham: Philosophie der Form. Berlin, E. Ebering, 
1901. 8 ° (80 S.) M. 2.40. 

Der Titel der vorl. Schrift kann den Leser neugierig 
machen; der Formbegriff, durch Jahrhunderte in den Hintergrund 
gedrängt, verdiente sehr wohl eine Untersuchung, und sei diese 
auch auf eine Broschüre beschränkt. Doch ist man bald ent¬ 
täuscht. Form wird zunächst in geometrischem und physischem 
Sinne gefasst, die Vergleichung zweier Formen soll nun eine 
dritte ergeben, und das ist der Gedanke, der für ebenso körper¬ 
lich wie die beiden anderen erklärt wird ! (S. 12). Später aber 

heißt es: »Form ist Bewusstsein; jedes Ding hat soviel Bewusst¬ 


sein, als zu seiner Form gehört« (S. 45). Man erkennt sogleich, 
dass man lediglich Reminiscenzen aus Spinoza, und zwar etwas 
durcheinandergerathene, vor sich hat. So auch in dem moral¬ 
philosophischen Satze: »Wir sind glücklich, insofern wir bestrebt 
sind, uns das Göttliche unseres Wesens, d. h. unser erkennendes 
Ich zum Bewusstsein zu bringen« (S. 56). Doch wirken auch 
religiöse Anschauungen nach : das denkende Ich wird als unver¬ 
gänglich erklärt (S. 78). Das Ganze sind Aufzeichnungen eines 
Autodidakten, in denen man keinen tieferen Zusammenhang 
suchen wird. Dass sie unter dem anspruchsvollen Titel geboten 
werden, ist zu tadeln. 

Prag. O. Will mann. 

HUil(manu ipofratb $rof. $)r. Otto: Frager päba« 

goflifctic llniucrfitättffcnitnar in bem crftcit HUertel* 
jaf)rt)unbcrt feine# &eftcf)en$. greiburg, Berber, 1901. 
gr.=8° (V, 21 ©.) 3N. -.50. 

Dass die Mittelschullehrer Pädagogik gehört und studiert 
hnben müssen, ehe sie in die Praxis treten, ist selbstver¬ 
ständlich. Nützlich ist es für sie, wenn sie, entsprechend dem 
ganzen heutigen Universitätsunterricht, auch Übungen hierin ge¬ 
macht haben, theoretische und noch besser praktische. Aus dieser 
Erkenntnis heraus entstanden das Semtnarium praeceptorum von 
A.H.Francke in Halle 1690 gegründet und mit derSchule verbunden, 
und das von J. M. Gesner 1715 in Jena geplante, nachmals in 
Göttingen verwirklichte Universitätsseminar, welches nur theo¬ 
retische Übungen bot. Was seitdem in Deutschland in dieser 
Richtung geschehen ist, zeigt W. Fries, Die Vorbildung der 
Lehrer für das Lehramt (Bd. II, Abth. 1 in A. Baumeister's 
Handb. d. Erzieh.- und Unterrichtslehre für die höheren Schulen), 
1895. Auch in Österreich ist man nicht zurückgeblieben. Beweis 
dessen ist die vorl. kleine Geschichte des im October 1876 ein¬ 
gerichteten, bis 1887 vorwiegend theoretischen, seitdem auch dem 
praktischen Element größeren Raum gewährenden Prager päda¬ 
gogischen Universitätsseminars. In sieben hochinteressanten Para¬ 
graphen gewährt hier der Leiter desselben, der erste katholische 
Pädagogiker in Deutschland und Österreich, Prof. 0. Willmann, 
einen hochwillkommenen Einblick in die Aufgaben, Arbeiten und 
Erfolge seines Instituts. Auf jeder der zwanzig Seiten, in jedem 
der äußerlich kleinen Paragraphen ist eine Fülle von tiefen päda¬ 
gogischen und didaktischen Wahrheiten zusammengepresst in 
jenem dem Autor eigenthümlichen, modern philosophischen und 
doch höchst anschaulichen classischcn Stil. Man erspare uns Be¬ 
lege! Wie groß aber die Erfolge des Seminars sind, geht daraus 
hervor, dass in den 25 Jahren des Bestandes 323 Studierende 
demselben angehörten und bereits auch eine Reihe wissenschaft¬ 
licher Arbeiten aus demselben in die Öffentlichkeit gelangte, dar¬ 
unter von Männern, die heute unter den Pädagogen Namen 
haben, wie von Toischer, Loos, Frank. Wie man hören 
konnte, soll der Zudrang zum Seminar neuestens ein sehr großer 
sein. Interessant speciell für den Ref. war die Schlussbemerkung, 
dass das Prager Seminar nicht wie z. B. das von Rein in Jena 
bisher zur Ausbildung von Hauptlehrern, d. h. von Lehr¬ 
kräften an Lehrer- und Lehrerinnenbidungsanstaltcn 
Größeres beigetragen und darum auf die Volksschule nur wenig 
eingewirkt habe, dass aber gegen die Aufnahme künftiger Haupt¬ 
lehrer, ja selbst von Volksschullehrern von besonderer didak¬ 
tischer Befähigung nichts einzuwenden sei. »Eine gedeihliche Mit¬ 
wirkung der Universität an der Fortbildung von Volksschul¬ 
lehrern ist nur mittels des pädagogischen Seminars möglich, 
dessen zu diesem Zweck modificiertcn Curse diesen Kreisen eine 
wirkliche Vertiefung anstatt der unfruchtbaren bloßen Erweite¬ 
rung der Bildung gewähren würden.« Möge, wie Verf. in Aussicht 
stellt, das neue Vicrteljahrhundcrt auch diese Frucht bringen! 

Tübingen. Sägmüller. 

Rüttler $r. (L, a. 8. fßrofeffor an ber Unioerfität SKiincfjen: 
Hin ber ©cfiiucllc bc# $ft>aii£ißftc<i ^atjrhuubcvt**. $jor=» 
trag, gehalten am 20. ^c^embcr 1900 oor ©tubierenben aller 
gacultätcn ber Subroig=2Rajrimilian8«Uniüerfität. 9Kfitic$en, ©. 

93 ed, 1901. 8° (29 ©.) SK. -.80. 

Die philosophische Schlussrechnung, die über das ver¬ 
flossene Jahrhundert ein religiöser Evolutionist ungestellt hat; ja 
nicht zu verwechseln mit dem seichten Buche Güttinger’s, das ich 
früher (AL.VIII, Nr. 22 ) angezeigt habe! Einerseits spricht Güttler 
vorurtheilslos der positiven Oftenbarungstheologie den Charakter 
einer Wissenschaft nicht ab; anderseits setzt er dem » Igno- 
rabimus • Dubois-Reymond’s ein arbeitsfreudiges und verheißungs¬ 
volles Nunquam retrorsum! entgegen. 

Leipzig. Helmolt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



9 


10 


Nr. 1 . — Allübmkines Liitkratürbi.att. — XI. Jahrgang, 


Praxi# d. kath. Volkaachula. (Breslau, Goerlich.) X, 17—22. 

(17.) Sedanrede. — Bals, 0. Pflege d. Gebetes in d. Volksschule. 

- Abziehen mit Borgen. D. Pflege d. Schönht. d. menschl. Körpers 
unt. bes. Berücks. d. Turnuntcrr. — (18.) Triller. Erstes Gebot Gottes. 

— Das bei d. Behandlg. dtschcr Lesestücke einzuschlagende Verfahren. — 
Oberle. Räthsel. — l). Obst. — (19.) D. Moses Flucht u. Berufg. — D. 
Laubfall d. Blätter im Herbste. — Weißenstein, E. verkehrte u. e. 
richtige Anwendg. d. Zeichnens im geogr. Untcrr. — (20.) I). Eigenschafts¬ 
wort. — Grimm, Kaiser Friedr. III. u. d. Kinder. — (21.) Hoppe, D. 
Allerheiligenfest u. d. Allerseclentag. — Jnterpunctions-Hegeln. — D. 
Provinz Pommern. — Rebhuhn u. Wachtel. — (22.) D. hl. Elisabeth. — 
Wie d. Aufsatzunterr. erfolgreich betrieben werden kann. — D. Insel 
Rügen. — D. Dictat im Gesangsunterr. d. einfachen Volksschule. 

Das humaniat. Gymnasium. (Heidelberg, Winter.) XII, 5. 

Schwabe, R. J. Richter, e. Gedenkblatt. — Jäger, Landesgesch. 
u. Gesch.unterr. — D. neuen preuß. Lehraufgaben f. d. höh. Schulen. 


Ch al 1 em e 1 - Lacou r, Studien u. Betrachtgen e. Pessimisten. Lpz., See¬ 
mann. (259 S.) M. 6. — . 

Forel A., Üb. d. Zurechngsfähigkt. d. normalen Menschen. Münch., Rein¬ 
hardt. (27 S.) M. -.80. 

Spicker G., Versuch e. neuen Gottesbegriffs.Stuttg., Frommann. (376S.)6M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

<8 6 t ö (i t 6 Stlbcrt: SSatholisiemuS untt 6a«< *tvaugiftftc 

3at)rhun6m im tfirfitc 6er fircftlirficn (gntwtcffung Dev 
Sicujctt. Stuttgart, 3of- iRotf), 1902. gi>8 0 (X, 416 S.) ißt. 4.80. 

Je ungestümer und gefährlicher sich der Kampf 
gegen Christus und seine Kirche gestaltet, desto wichtiger 
ist es für die Katholiken, sich mit Waffen des Geistes 
zu versehen, um gegen den von allen Seiten her er- 
öffneten Angriff seinen Mann zu stellen. Eine solche 
Waffe, geschmiedet aus dem edelsten Metall tiefgründiger 
Wissenschaft und, wie das bischöfliche Begleitwort sagt, 
hohem sittlichen Ernst und warmer Liebe zur heiligen 
Sache, reicht uns E. mit diesem seinem neuesten Werke 
dar. Gegenüber einer Zeitrichtung, die sich dem Christ- 
liehen und speciell dem katholischen Gedanken immer 
mehr entfremdet (so die Einleitung: Zur Lage der katho¬ 
lischen Kirche in der Gegenwart), entwirft E. in großen 
Zügen das geschichtliche Bild vom Wirken der Kirche 
als der ersten Culturmacht des Abendlandes und zeigt 
darin, wie sie vom Mittelalter herauf dieser ihrer von 
Gott gesetzten Aufgabe, trotz jeweiliger menschlicher 
Schwächen und Verirrungen, denen ihre Kinder, 
da sie eben Menschen, unterlagen, unentwegt nach- 
gekommen ist. Wohl ändern sich die Zeiten, 

das Mittelalter wich einer neueren Zeit und diese 
wieder der Moderne. Aber was in diesem Verlaufe 
(Zeitalter der Renaissance, Hochflut der kirchlichen 
Revolution, Eintritt der kirchlichen Reform, Jahrhundert 
der Aufklärung und 19. Jahrhundert) an echtem 
menschlichen Fortschritt geleistet und erreicht wurde, 
steht nicht in einem absoluten Gegensatz zur Kirche, der, 
an und für sich gar nicht vorhanden, nur von jenen 
construiert wird, welche ihn als wichtigstes Kampfmittel 
gegen die Kirche brauchen, oder von jenen, die in einer zu 
beschränkten und einseitigen Auffassung vom Wesen der 
Kirche befangen sind. Daraus ergibt sich eine Reihe hoch¬ 
wichtiger Aufgaben für die Katholiken der Jetztzeit, 
welche, indem sie sich von jener Befangenheit emancipieren 
oder freihalten, dem Gegner die gewichtigste Waffe ent¬ 
ringen. So bietet E. eine Fülle ernster und einsichtsvoller 
Mahnworte den treuen Söhnen seiner Kirche, die in den¬ 
selben zugleich Stärke und Aufrichtung finden werden, 
aber auch den Gegnern eine Menge beherzigenswerter 
Wahrheiten, die von keinem Ehrlichen leicht genommen, 
überhaupt von Keinem ignoriert werden können. Zu einer 
eingehenderen Würdigung fehlt dem Litteraturblatt leider 
der Raum. Aber wir verweisen unsere Leser auf das 
gleichzeitig ausgegebene Heft 3 des dritten Jahrganges 
der »Kultur«, worin eine ausführliche Analyse des Buches 
von Prof. Hirn veröffentlicht ist. Dass E. tausende von 


dankbaren und bewundernden Lesern finden wird (die 
erste Auflage ist schon vergriffen), das wissen wir; dass 
er tausende von begeisterten Befolgern seiner weisen 
Rathschläge finden möge, das wünschen wir; es ist ge¬ 
wiss auch der schönste Lohn, den er sich selbst wünscht. 

SDIcmoireit citteö öftetreidjifdjen 'Llrtcrmicit. 1846 mtb 1847 
©ürnijoii Ißrag, 1848 3>taltetr, 1849 Italien linb Ungarn. Söien, 
28, 'öraumüllcr, 1901. gt.=8» (V,142 ®.) 9K. 2.—. 

Die Prager 1840er-Geschichten, die, wie der un¬ 
genannte Verf. andeutungsweise selbst bekennt, »für 
Laien mit Ausnahme junger Mädchen« geschrieben sind, 
haben das Licht der Öffentlichkeit um fünfzig Jahre zu spät 
erblickt. Denn wer erinnert sich heute noch an die bild¬ 
schöne Gräfin, die nur leider auf einem zu großen Fuße, 
recte auf zweien, lebte und darum die bis auf den Boden 
reichenden Schleppkleider in Mode gebracht hat, oder an 
die zwei originellen Schwestern eines originellen Bruders, 
denen ein boshaftes Gerede die Polizei-Notiz aufgebracht 
hat: »Gesund, aber stark gebraucht«? S. 33—47 folgt 
ein Geplauder über die verschiedensten Gegenstände, wobei 
manche sehr gesunde Ansichten und bittere Wahrheiten 
zum Vorschein kommen und man sich nur vergeblich 
fragt, was sie mit »Prag« und mit dem »Frühjahr 1847« 
zu thun haben. Allgemeines Interesse gewinnt das Buch 
erst mit dem Einrücken des Verf. in die Armee Radetz- 
ky’s, nicht als ob hier wesentlich Neues geboten würde; 
aber es sind immerhin einzelne Daten, Mittheilungen über 
den greisen Helden und seine Paladine, welche zu dem 
im allgemeinen bereits Bekannten einzelne Züge liefern, 
kleine Lichter ansetzen. Bei Gambolo wurde der Verf. 
am 22. März 1849 lebensgefährlich getroffen, — Kugel 
nahe am Herzen vorbei, durch die Brust neben dem 
Rückgrat heraus, —- wurde aber geheilt (S. 98 — 10 t), was 
dem Laien ein Räthsel sein mag, während die Ärzte von 
ähnlichen Fällen zu erzählen wissen. Nach seiner Her¬ 
stellung stellte sich der junge Cavallerie-Officier dem 
Banus zur Verfügung und machte mehrere Gefechte mit, 
die für Jellaöiö keinen günstigen Ausgang hatten, ohne 
dass ihm dies zur Last gelegt werden konnte; es war 
eben das Truppen- und Officiers-Material, das ihm zur 
Verfügung stand, kein solches, mit dem sich ein General 
Lorbeeren erringen konnte. Die Abschnitte »Italienische 
und ungarische Regimenter im Jahre 1848/49« und »Die 
modernen Millionen-Armeen«, die sich an die Erzählung 
der Kriegsereignisse anschließen, zeigen den Verf. als 
guten Beobachter und bringen manche treffende Bemerkung. 

Wien. Frh. v. H eifert. 

Foltz Max: Beiträge zur geschichte des patriziats in 
den deutschen Städten vor dem ausbruch der zunft¬ 
kämpfe (Straßburg, Basel, Worms, Freiburg i. B.). Mar¬ 
burg, N. G. Eiwert, 1899. gr.-8° (92 S.) M. 1.60. 

Die Vergleichung als geschichtliches Arbeitsprincip hat sich 
erfreulicherweise immer mehr als selbstverständlich eingebürgert. 
Die Zeiten sind vorüber, wo man irgend eine an einem be¬ 
stimmten Orte festgestellte F,rschcinung willkürlich verallgemeinerte. 
Wir haben heute getrennt nebeneinander stehen die Einzel¬ 
forschung, die örtliche Vorgänge in ihrem Verlaufe feststellt, und 
die allgemeine Darstellung, welche diese Einzelergebnisse ver¬ 
gleicht, aus ihnen das Gemeinsame heraushebt und darnach einen 
Entwicklungstypus vorführt, der zwar geradeso, wie er be¬ 
schrieben wird, nur ausnahmsweise in Wirklichkeit zu finden ist, 
dafür aber die örtlichen und sonstigen Zufälligkeiten ausscheidet. 
Wenn die Einzeluntersuchung an mehreren Orten von demselben 
Verf. vorgenommen wird, und derselbe dann auch die Summe 
zieht, so ist dies entschieden von Vortheil, und in dieser Lage 
befinden wir uns hier. F. stellt für die 4 Städte und damit für 
die wichtigsten Punkte in einem größeren Gebiete, zudem für 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Dig 


Google 




11 


Nr. 1 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


12 


diejenigen, wo die Quellen am reichlichsten fließen, fest, dass die 
Ministerialen für das städtische Patriciat nicht von großer Bedeu¬ 
tung gewesen sind, dass vielmehr der wohlhabende Bürger dieser 
leitenden Schicht in den Städten das Gepräge verleiht, und so¬ 
dann, dass der Gegensatz zwischen Ministerialen und Bürgern 
innerhalb des Patriciats erst relativ spät, nach 1200 — am frühesten 
in Worms (S. 71) — auftritt. ln Straßburg sind wohl die con - 
stabularii (S. 37) zu kurz weggekommen, ihre Geschichte hätte 
sich für die des Patriciats noch besser ausnützen lassen. 
Die ignobiles in der Kaiserurkunde von 1122 (S. 18) möchte ich 
doch bei dem Zusammenhänge als Ministerialen in Anspruch 
nehmen ; sachlich ist dies allerdings ganz irrelevant. Die Frage, 
inwieweit die Patricier in den verschiedenen Zeiten Kaufleute 
waren, bedarf noch sehr der Klärung (S. 33), jedenfalls ist immer 
daran festzuhalten, dass es berufsmäßige Großkaufleute nur sehr 
wenige gibt und geben kann, dass das Handelsgeschäft wohl 
gelegentlich neben die (städtische) Landwirtschaft tritt, dass am 
besten jene reichen Bürger als Rentner aufgefasst werden, die 
gelegentlich ihr Geld im Warenhandel, gelegentlich im Geld¬ 
wechsel, gelegentlich durch den Erwerb von Häusern und Gütern 
festlegen, aber nichts von allem diesem ausschließlich treiben. 
— Die Äußerlichkeiten in F.’s Arbeit befriedigen am wenigsten. 
Die durchgängige Verwendung kleiner Anfangsbuchstaben ist 
nicht mehr zeitgemäß und erschwert vor allem die Übersicht; die 
zahlreichen Quellenstellen hätten statt in Anführungszeichen ein¬ 
geschlossen zu werden, lieber in Cursive gedruckt werden sollen; 
die Durchzählung der Anmerkungen durch die ganze Arbeit — 
bis Nr. 484 — erscheint mir auch wenig praktisch. 

Leipzig. Dr. Armin Tille. 

I. ^ouc 21Ifreb: 3(it3gctuäl)ltc ©ctorificn tjontcftmltrii 
fpiftorifcticn 3ttl)alt$. Scipjig, SJmtcfer & §umMot, 1898. 
gr. 8° (X, 554 8.) W. 7.-. 

II. dorncHud 6. 21.: Jpiftorifrfjc Arbeiten torncljmltrt) 
jur 9tcformati0n3$ett. ©bb., 1899. gr.=8° (IX, 628©.) 13 3JL 

I. Das Verzeichnis der hier niedergelegten 52 Aufsätze und 
Reden Dove’s bildet eine ziemlich bunt gemischte Speisekarte. 
D. selbst hat sie in vier Gruppen getheilt : Reden und Vorträge 
historischen Inhalts, Aufsätze und Veröffentlichungen zur Kenntnis 
Ranke’s, geschichtliche Aufsätze und Artikel, verschiedene litte- 
rarischc Beiträge. Weniges davon ist, um des Herausgebers eigenes 
Wort zu gebrauchen, eigentlich »wissenschaftlich gefasste und er¬ 
scheint im »gelehrten Gewände « der Quellen- und Litteratur- 
vermerke. Dieser Art sind die drei Stücke : Der Wiedereintritt 
des nationalen Princips in die Weltgeschichte ; Bemerkungen zur 
Geschichte des deutschen Volksnamens ; Das älteste Zeugnis für 
den Namen »Deutsch«. Nirgends verleugnet sich der schrift- und 
redegewandte Fachmann und Schriftleiter. Besonders lesenswert 
sind die historischen Vorträge: Erinnerungen eines Bettelmönchs 
(Salimbene), Die Kinder des Winterkönigs, Maria Theresia im 
Anfang ihrer Regierung. Zahlreichen litterarisch berühmten Per¬ 
sönlichkeiten, darunter vornehmlich deutschen Historikern, sind Ge¬ 
dächtnis-Artikel gewidmet, eine ganze Suite Leopold v. Ranke, 
worunter »Ranke’s Verhältnis zur Biographie« wohl der instruc- 
tivste ist. Dass auch Gelegenheitsadressen, darunter eine achtzehn- 
zcilige an Momrasen, unter diese »Schriftchen« aufgenommen 
wurden, erscheint trotz des rhetorischen Schwunges doch nicht 
recht »empfehlenswert«. Im Luther-Vortrage ist der Panegyriker 
mit dem Historiker davongegangen. Denn nur der erstere kann 
behaupten, dass der dreißigjährige Krieg »einzig um der heiligen 
Sache der Reformation willen« geführt wurde, oder dass Luther 
»mit einem Schlage die Selbständigkeit unseres politischen und 
nationalen Daseins begründet« habe. Eitel Schönfärberei ist es, 
wenn da steht, dass im heutigen Protestantismus »an Stelle des 
Zwistes die Einigung, an Stelle der Leidenschaft der Gleichmuth« 
(lies richtiger Gleichgiltigkeit) getreten sei. Von derselben Qua¬ 
lität ist es, dem »Felsenbau römischer Vermessenheit« die »weise 
Demuth« des Reformators gegenüberzustellen. Solcher Dithyramben 
muss man ein artiges Schock entgegennehmen. Dabei aber sei 
bereitwillig hervorgehoben, dass D. über einzelne Materien kirchen¬ 
politischer Natur, wie den deutschen Culturkampf, mit anerkennens¬ 
werter Discretion sich ausspricht. Von Ranke wird zutreffend be¬ 
merkt, dass »er der verschlagenen Selbstsucht, der unergründlichen 
Subjectivität des Friedländers in seiner Darstellung nicht ganz 
gerecht wird«, da auch in diesem Stoffe »das Herz des Verf. bei 
den allgemeinen Interessen der deutschen Nation ist«.. Droysen’s 
starke Einseitigkeit wird hervorgehoben, dagegen Treitschke als 
»der Prophet unseres Reiches« überschwenglich gepriesen. Mate¬ 
rialistische Auffassung bezeichnet D. als »bekenntniseifrige Athno- 
logie, die in der That mit ebenso rohem als dummem Behagen 

Digitizedby (jO' 


beflissen war, das selbständige Wesen von Geist und Sitte einzig 
deshalb zu leugnen, weil in ihrem Kopfe, der das Abc der Natur¬ 
wissenschaft, die Mechanik, glücklich begriffen hatte, nicht Raum 
war auch nur für die Annahme der Möglichkeit, dass es Schriften 
gebe, welche mittels dieses einen Alphabets schlechterdings nicht 
zu entziffern seien«. Und »wer mit Buckle behaupten wollte, dass 
Poesie ohne moralischen Schwung möglich sei, der verstände 
unter Poesie nur einen angewandten Cradus ad Parnassum «. 
Allein daneben sind dann doch nur jene die rechten Christen, 
die »allen Spuk von Offenbarung und Wundern« von sich ge¬ 
worfen. Was D. einmal von D. Strauß bemerkt, scheint auch auf 
seine Sammlung zuzutreffen: manches ist »treffend, wenn auch 
selten neu« und, setzen wir bei, auch nicht immer widerspruchslos. 

II. Am Abend seiner Tage hat Cornelius, einer der Alt¬ 
meister der Münchener historischen Schule, einen Theil seiner 
zahlreichen Abhandlungen, zu einem stattlichen Bande gesammelt, 
herausgegeben. Der Großtheil derselben erstreckt sich, wie schon 
der Buchtitel angibt, über das Reformationszeitalter, ganz be¬ 
sonders über das Wirken Calvin's in Genf. Zu einer Gesammt- 
darstellung desselben, — wozu diese Aufsätze gleichsam eine Reihe 
von Capiteln liefern sollten, nicht bloße Vorstudien, — ist C. nicht 
mehr gekommen. Aber auch so bilden diese Bruchstücke einen 
wertvollen Beitrag zur Geschichte des Calvinismus. Alles, was 
uns da C. bietet, erwärmt durch die edle Sprache und eine vornehme 
Objectivität bei aller Theilnahme für den Helden. Manch ein 
Urtheil gemahnt in seiner treffenden Prägnanz an die Taine’sche 
Weise. So, wenn C. in den Stücken über die Münster’schen 
Humanisten das Verhältnis der Autoren der epistolae obscurorum 
virorum zu ihren Gegnern mit den Worten zeichnet: »Beide 
Theile sind natürliche Feinde, was Wunder, dass sie sich schaden; 
nicht als ob sie selbst ihrer Stellung sich klar bewusst wären; es 
sind vielmehr Vorposten zweier Heere, die einander näher rücken, 
sie kennen den Plan nicht, welchen sie als Glieder des Ganzen 
vollführen helfen, sie wissen über die dies- und jenseitige Stärke 
und die Elemente derselben keine Rechenschaft zu geben — nur 
eines wissen sie, dass es Feinde sind, auf die sie schlagen.« Und 
mit Recht bezeichnet C. jene satirischen Briefe der Humanisten 
als solche, »die kaum minder als die angefeindeten Gebrechen zur 
Herabwürdigung der Religion dienen«. Gegenüber einer möglichst 
absprechenden Beurtheilung der Beziehung Karls V. zu den 
Schmalkaldnern scheint es der Mühe wert, an die Worte von C. 
in dem Essay über die deutschen Einheitsbestrebungen iml 6 . Jhdt. 
zu erinnern: »Aus der Mitte der Reichsstände erhob sich ein 
Bund, der, mag man sein religiöses Recht beurtheilen, wie man 
will, nicht die Erneuerung, sondern die Auflösung des Reiches 
in seinem Schoß barg. Darum, so wenig deutsch der Kaiser Karl 
gewesen ist, arbeitete doch seine und nicht der Gegner Politik im 
nationalen Sinn, indem sie dem Sonderbund von Stufe zu Stufe 
Schranken zu setzen suchte; und als er auf der Höhe der Gefahr, 
wo die Flut den Kaiser mit dem Papst aus dem Reich weg¬ 
zuschwemmen drohte, die kriegerische Entscheidung herausforderte, 
war sein Entschluss, ,lebend oder todt Kaiser zu bleiben 4 , eine 
deutsche That und der Triumph seiner Tapferkeit ein Sieg der 
nationalen Sache.« Und ebenso wird man C. Recht geben, wenn 
er vom selben Kaiser sagt: »Nicht ideenlos wie die meisten seiner 
Gegner, rechnete er doch wie alle Zeitgenossen mit mechanischen 
Kräften allein und bannte nur durch die größere Vorsicht, Ge¬ 
duld und Beharrlichkeit, durch den größeren Umfang der Berech¬ 
nung das Glück an seine Fahnen.« Durchaus richtig ist ferner 
der Satz, dass die Niederlage der deutschen Einheitsbestrebungen 
der Reformation den Weg durch Europa eröffnet habe. — Von den 
zahlreichen akademischen Gedächtnisreden ist leider nur der kleinere 
Theil aufgenoramen. In den »Kirchenpolitischen Aufsätzen« kommt 
»die gereizte Stimmung zum Ausdruck, die infolge des Vaticanums 
C. mit so vielen seiner Münchener Collegen theilt. H. 

fxtitdjafob ■'ocinridi: 2Iuf bet ftefttnig Srimtenmgcn eines 
babtfdjeit ©taatSgcfongencit. 3., neu burcfigefeljctte unb uer= 
befferte Auflage, ^eibelbcrg, ©. SBeig, 1900. 8 U (63 8.) 80 $f. 

Vorwort und Nachwort vom November 1895 sind c ^ e der 
zweiten Auflage; so haben wir es also wohl trotz der Bemerkung 
auf dem Titel im großen Ganzen nur mit einem einfachen Neu¬ 
drucke zu thun ? Schadet nichts : es wird eben, außer dem Ein¬ 
fügen von wenigen, inzwischen nöthig gewordenen Anmerkungen, 
nichts dran zu bessern gewesen sein. Glücklich der, von dessen 
Werken man so etw*as sagen kann 1 Liebevolles Einverständnis 
mit liberaler Weltanschauung spricht nicht gerade aus dem überaus 
flott geschriebenen, satirisch gehaltenen Büchlein, das sich der 
badische Staatsminister Jolly kaum hinter den Spiegel gesteckt 
haben dürfte. IX—. 

Original fron J 

PRINCETON UNIVERSITY 



13 


Nr. 1 


Am.gembinks Liitbraturblatt. — XI. Jahrgang, 


14 


Bulletin» di archeologia e storia Üalmala. (Hrsg. F. Bulic.) XXIV, 8/9. 

Bulic, Iscrizioni inediti. — La Dalmatie de 1797 ä 1815. — 
Alaceviß, Due documenti del conte Vinc. Dandolo. — Meneghelli, 
Gemme antiche. 


Stägemann F. A. v., Briefe an K. E. Oelsner aus d. J. 1818 u. 1819. 

Hrsg. v. F. Rtihl. Berl., Schröder. (122 S.) M. 4 —. 

Block P. J., Gesch. d. Niederlande. 1. Bd. Gotha, F. A. Perthes. (457S.) 
M. 12.-. 

Maller H.. N. F. Steiger, d. letzte Schultheiß d. alten Stadt u. Republik 
Bern 1729—1799. Bern, Schmidt & Francke. (249 S.' M. 2.40. 
Kaisenberg M. v., L’Aigle et l’Aiglon. Napoleon I. u. s. Sohn. D. 
Lebensroman e. Enterbten. Lpz., Schmidt & Günther. (280 S.) 
M. 7.50. 

LamprechtK., Dtsche Gesch. 1. Ergänzgsbd. Berl.. Gaertner. (471 S.) 6 M. 
Boerger R.. I). Belehngen d. dtschen geistl. Fürsten. Lpz., Teubner. 
(lo2 S.) M 3.60. 

Walchegger J., Brixen. Gesch.bild u. Sehenswürdigkten. Brixen, kath.- 
polit. Pressverein. (143 S.) M. 4. — . 

BückingVV., Gesch. Bilder aus Marburgs Vergangenheit. Marbg., Eiwert. 
(197 S.) M. 1.60. 

Moltke in s. Briefen. M. e. Lebens- u. Charakterbilde d. Verewigten. 
Berl., Mittler (570 S.) M. 5.-. 

Rach fahl F., ütschld.. Kg. Friedr. VVilh. IV. u. d. Berl. Märzrevolution. 
Malle, Niemeyer. (319 S.) M. 7.—. 

Brunner G., Gesch. d. Reform, d. Klosters u. Stiftlandes Waldsassen 
b. z. Tode d. Kurfürsten Ludwig VI. (1583). E. Btrg. z. Kirchen- u. 
Culturgesch. d. OberpLlz. Erlangen, Junge. (214 S.) M. 2.60. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Vipyiflotirim. Ein meftfäliidjeS .jjcibeugebictjt nn3 bcnt brei» 
je^nteu Saßrbunbert, latciuifdj mtb bexttfd) nebft Erläuterungen 
uon Strmann Ml 16 o f. SUlit einem Ißtaue ber Seftung Slippftabt. 
Seipjig, $ietcrid) ($1). SBeirljer), 1900. gr.=8° (142 @.) SDi. 3.—. 

Nach einem Aufsatz »Zur Einführung«, der über 
das Gedicht, seinen Autor und Helden, sowie die Über¬ 
lieferung Auskunft gibt, druckt Althof den lateinischen 
Text im wesentlichen nach Laubmann’s Ausgabe von 
1872 ab, nicht ohne einige Besserungen nachzutragen. 
Gegenüber dem Werklein des Magister Justinus stellt er 
seine eigene deutsche Übersetzung in Distichen, die recht 
wohl lesbar gerathen ist: etliche Freiheiten im Gebrauche 
nhd. Formen, die das Metrum forderte, werden die Leser 
nicht stören. Ein wesentlicher Theil der Arbeit des Heraus¬ 
gebers steckt in den »Erläuterungen« (S. 80—135), die 
sowohl dem Verständnis der Sachen dienen, als auch 
historische Bezüge erklären, die Textgestaltung erörtern 
und auf metrische Kunststücke aufmerksam machen. Bei¬ 
gefügt sind noch Proben aus einer altplattdeutschen Über¬ 
setzung (dat Lippeflorer), sowie ein Prospect der Festung 
Lippstadt von 1650 nach Merian. Jedesfalls hat Althof 
durch diese Ausgabe, die prächtig ausgestattet ist, das 
Gedicht weiteren Leserkreisen zugänglich gemacht und 
durch seine reichhaltigen Anmerkungen (zu denen ich 
nur nachtragen möchte, dass die Sprache des Autors 
noch viel häufiger an die der Vulgata anklingt, als die 
»Erläuterungen« nachweisen) erst die etwas blasse und 
allgemein gehaltene Darstellung des bescheidenen Justinus 
farbig belebt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

€ ü 11 e v l i n Sßrof. $r. Subroig : $ie bcutfdje Sprnrtic bet 

Wcflcntonrt. (Sbre Saute, SJörter uub ffiortgtnppen.) Ein 
.fratibbucfi für Seljrer, ©tubiereube unb Sebrerbilbimg^anftalten. 
Stuf iprarfniniKnjdiajtlicfier ©nmblage juiammengeftcUt. Scipjig, 
9t. SUoigtlänber, 1900. gr.=8“ (XXUl, 381 <3. m. 12 3(66.) ®t, 5.40. 

Gerne hätten wir diesem bemerkenswerten und 
schönen Buche Raum und Zeit gewidmet, die es ver¬ 
dient; aber leider versagte immer wieder die Zeit, und 
so müssen wir uns denn bescheiden, wenn wir nicht 
mit unserer verspäteten Würdigung allzusehr nachhinken 
wollen, mit wenigen Zeilen auf diese seit Jahren be¬ 
deutendste Erscheinung der grammatischen Litteratur hin¬ 
zuweisen. Es ist ein ganz originelles, geistreiches, zwar 
nicht abschließendes, aber im höchsten Grade anregendes 
Werk, das in der Hand des wissenschaftlich forschenden 
Germanisten so wenig fehlen sollte, wie in der des 


praktischen Lehrers. Allerdings, wenn der Verf., wie cs 
scheint, daran gedacht hat, sein Buch unmittelbar in der 
Schule als Lehrbuch verwendet zu sehen, so müssten 
wir uns dagegen verwahren : dazu ist es viel zu umfang¬ 
reich und schwierig. Es setzt schon einen ziemlichen 
Grad sprachlicher Bildung voraus, wie ein Blick auf das 
umfangreiche und wohlgeglückte Inhaltsverzeichnis lehrt, 
die meisten Leser und gerade mancher Lehrer, der sich 
Fachmann dünkt, werden diese Tabelle nicht ohne Ver¬ 
blüffung betrachten; dem auf der Höhe des Faches 
Stehenden ist sie neu nur in ihrer Anwendung auf die 
heutige Sprache, nicht in ihrer ursprünglichen Anlage. 
Die Lehre von der »Wortgruppe«, dem »Bedeutungs- und 
Formverhältnisse der Gruppeiitheile« u. s. w. sind nun 
wohl Ausdrücke, die dem in den pedantischen Formen 
der auf die deutsche Sprache mechanisch angewandten 
lateinischen Syntax Aufgewachsenen fremdartig erscheinen 
mögen; kein Denkender aber wird den Fortschritt ver¬ 
kennen, den wir ursprünglich Behaghel zu verdanken 
haben. Geistreich und anregend ist der Versuch des Verf., 
die heutigen Mundarten im weitesten Sinne, dann aber 
die viel zu wenig beachtete Umgangssprache in ihrer 
landschaftlichen und socialen Variation zur Begründung 
der Sprachlehre heranzuziehen. Im einzelnen wäre wohl 
manches, ja vieles anfechtbar; das kann aber dem hohen 
Wert dieser selbständigen und mächtig wirkenden Sprach- 
darstellung keinen Abbruch thun. 

Nur den einen Vorwurf können wir dem Verf. nicht er¬ 
sparen, dass er, wie alle Nord- und Westdeutschen, die bayrisch¬ 
österreichische Mundart zu wenig kennt, zu oberflächlich erfasst, 
oft irrig dargestellt hat. Wie konnte er z. B. hehaupten, Wort 
und Form »Alpen« gehöre zu den Pluralia tantum (Nr. 150); 
man geht auf die »Alpe«, besitzt eine »Alm« (nur abweichende 
Aussprache); in Eigennamen: die Raxalpe, Schneealpe, für einen 
ganzen Zug: die Voralpc; Diminutiv: »das Alpl«. Auch über die 
österreichische Betonung der Nominalcomposita (Nr. 84) fehlt ihm 
jede nähere Kenntnis. Es ist zu wünschen, dass die hoffentlich 
nicht ausbleibende neue Auflage diesem Übelstande abhelfe. 

St. Pölten. Rieh. v. Muth. 


Antoine Ch., Licencie es iettres, Professeur de l’Universlte 
de France: Resumös pratiques de Lltterature franqaise 
(depuis les origines jusqu’ä nos jours), revus et edites 
par Dr. R. Eule, Oberlehrer am Friedrichs-Real-Gymnasium 
zu Berlin. Leipzig, Richard Wöpke, 1900. gr.-8° (200 S.) M. 2.40. 

Nach dem Tode des Verf., auf dessen *AperfUS 
sur la litterature franqatsedu iq* sihle* (Dresden 1882) 
im vorl. Buche hingewiesen wird, hat Oberlehrer Dr. Eule 
in Berlin das Manuscript der » Resumes « durchgesehen 
und in der vorl. Gestalt veröffentlicht. Das schön aus¬ 
gestattete, klar und übersichtlich gedruckte Werkchen 
wendet sich an die telfoies de nos etablissements 
d'instruction secondaire «; der Hrsg, empfiehlt es den 
Schülern der oberen Classen zur Privatlectüre. Der Stoff 
ist so vertheilt, dass 16 und 3Ve Seiten von der Litteratur 
des Mittelalters und der Renaissance, 60, 54, 40 Seiten 
von der Litteratur des 17., 18., 19. Jhdts. handeln. 
Ref. ist der Ansicht, dass der französische Unterricht an 
den Mittelschulen weder die Aufgabe, noch die Mög¬ 
lichkeit hat, so eingehende Kenntnis von dem Ent¬ 
wicklungsgänge der französischen Litteratur zu vermitteln, 
wie sie hier angestrebt wird. Dazu bleibt keine Zeit, 
wenn wirklich »Bekanntschaft mit dem Leben, den Sitten, 
Gebräuchen, den wichtigsten Geistesbestrebungen« durch 
Lectüre hauptsächlich moderner Schriftwerke erreicht 
werden soll. Dazu könnte der Unterricht nur gelangen, 
wenn er das Lesen über die Werke zu Gunsten des 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


Google 



15 


Nr. !. — Allgemeines Lit tkraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


16 


Lesens der Werke bevorzugen wollte. Aus denselben 
Gründen hält Ref. einen Abriss der Litteraturgeschichte 
auch zur Privatlectüre für ungeeignet. Diese sollte die 
Classenlectüre ergänzen, erläutern, vertiefen; durch sie 
sollen die Schüler hervorragende Werke kennen lernen, 
die aus irgendwelchen Gründen in der Schule nicht ge¬ 
lesen werden. Ebensowenig sollte ein Abriss oder Leit¬ 
faden der Litteraturgeschichte dazu dienen, Stoff zu Vor¬ 
trägen und Aufsätzen zu liefern. Das hieße doch die 
Schuljugend zu dem anhalten, was man den Erwachsenen 
so oft mit Recht vorwirft, dass sie über Schriftwerke 
urtheilen, die sie nur aus Berichten, nicht aus eigener 
Anschauung kennen. Es muss aber zugegeben werden, 
dass ein kurzer Leitfaden in der Hand des Schülers 
nützlich sein kann, wenn es sich darum handelt, die 
einzeln, vielleicht in verschiedenen Classen gelesenen 
Schriftwerke rückschauend im Zusammenhänge zu über¬ 
blicken, die im Unterrichte vermittelte Erkenntnis der 
Entwicklung in fester Form darzubieten und vielleicht 
auch durch — freilich vorsichtig gehaltene — Angaben 
über nicht gelesene zu ergänzen. Die Anregung zur 
Privatlectüre könnte vielleicht gleichfalls vom Leitfaden 
ausgehen. Besser allerdings bleibt sie doch wohl dem 
Lehrer Vorbehalten. Von einem solchen kleinen Buche 
müsste man Maßhalten in thatsächlichen Angaben, 
äußerste Vorsicht im Urtheil fordern. 

Die vorl. Rdsumds entsprechen diesen Forderungen nicht 
ganz. Sie geben noch immer zuviel: Man vergleiche z. B. die 
Angaben über die Guirlande de Julie S. 29 , Regnard S. 52 , 
ilie Prosaiker der zweiten Hälfte des I/. Jhdts. (S. 70 11.), die 
ausführlichen Notizen über Voltaire und Rousseau oder die Auf¬ 
zählung der Lyriker des 19 . Jhdts., unter denen doch auch wieder 
Namen mit gutem Klange, wie Sully Prudliomme, ganz fehlen, von 
Vertretern der Neuesten zu schweigen. Auch der zweiten Forderung 
wird das Werkchen nicht immer gerecht; ein paar beliebig hcraus- 
gegriflene Beispiele müssen genügen: »Amyot (ißl'J — a rendu 
les plus grands Services ä la langue fran^aise par sa traduction 
des Fies de Plutarque « (S. 27 ). Was sollen Primaner damit an¬ 
fangen? Was werden sie sich denken können, wenn sie über 
Descartes’ Discours sur la mdthode lesen: » Lc style de cc traitd , 
d' une clarte par/aite , dl um 1 exactitude irreprochable malgre la 
Phrase encore lente , longue et enchcvHric* est ä la hauteur de la 
pensde « (S. 41 ) ? Aus anderem Grunde erscheint bedenklich: 
>La Fontaine a composd, dans la manidre de Boccace , des Contes, 
pleins de Poesie y tnais d une tnoraUte souvent douteuse< (S. 65 ). 
Warum Baudelaire auffüliren, wenn nichts weiter über ihn zu 
sagen war als: >Plus rdaliste encore est B. y ehe/ d une petite 
dcole podtique . Dans les y Fleurs du mal\ il semble se complairc 
dans /' imrnoralitd* (S. 157 )? Damit ist doch seine geschichtliche 
Bedeutung nicht charakterisiert. Die Bevorzugung der letzten drei 
Jhdte. gegenüber den früheren Zeitabschnitten kann man nur 
billigen. Immerhin hätten die Bemerkungen über die Litteratur des 
Mittelalters und der Renaissance bei aller Kürze eiudriugender 
und klarer sein können; sie stehen so ohne rechten Zusammenhang 
da und werden der Sache nicht gerecht. Der deutsche Heraus¬ 
geber hätte sich hier dem Manuscript gegenüber selbständiger ver¬ 
halten sollen, da der Verf. offenbar auf diesem Gebiete nicht zu 
Hause war. Daun stünde gewüss nicht auf S. 15 zu lesen: * La 
chanson de Roland est derite en vers ddcasyllabiques .... La 
rime est assonante , e.-ä-d. que lc son final se ressemble plus ou 
moins,< Dann wäre auch die Inhaltsangabe des Rolandsliedes 
weniger oberflächlich ausgefallen; so bleibt dem Leser unklar, 
worin denn eigentlich Ganelon’s Verrath besteht, und er erfährt, 
dass Karl in Saragossa (statt Aachen) den Verräther Ganelon 
hinrichten lässt (S. 16 '. — Der Stil des Werkchens ist nicht 
immer inustergiltig (vgl. S. 13 Remarques generales , ersten Absatz; 
S. 35 , vorletzte und letzte Zeile; S. 37 . Zeile 5 f.; S. 59 Phcdre 
Inhaltsangabe * En vain< u. s. w.; S. 142 , Zeile 14 : c est la 
baronne de Stael et le vicomte de Chateaubriand). — Druckversehen 
sind nicht zu zahlreich; störende sind: Le geste de Charlemagne , 
S. 13 , cligks S. 16 , Anm. 2 Barbier, t immortel autcur des J ambes 
(statt I ambes) S. 156 , Z. 9 v. u.; ebenso Zeile 6 . 

Bielefeld. G o h d e s. 


Die ältesten französischen Sprachdenkmäler. Genauer Ab¬ 
druck, Bibliographie und vollständiges Glossar, besorgt von 
E. Stengel. 2. Auflage. (Ausgaben und Abhandlungen aus 
dem Gebiete der romanischen Philologie, veröffentlicht von 
E. Stengel, 11. Heft.) Marburg, N. G. Eiwert, 1901. gr.- 8 ° 
(58 S.) M. 1.60. 

Die Neuausgabe unterscheidet sich von ihrer 1884 er¬ 
schienenen Vorgängerin, mit der Stengel einen Ersatz für meine Plus 
ancietis tnonuments etc. bieten wollte, durch eine neue Revision 
der hs. Texte, eine reichhaltigere, für die inzwischen verflossenen 
17 Jahre ergänzte Bibliographie und die Hinzufügung eines sorg¬ 
fältigen Wörterbuches. Die Einrichtungen im Textdrucke sind die 
früheren geblieben; die Texte machen darum denselben unruhigen 
Eindruck und weisen dieselbe Mischung von Formen mit bei¬ 
behaltenen und aufgelösten Abkürzungszeichen auf. Nach wie 
vor hat es Stengel aus »principiellen« Gründen unterlassen, auch »in 
Beigabe von autographischen Facsimiles« und »Zusammenstellung 
der gemachten Besserungsvorschläge« dem Beispiele meiner Aus¬ 
gaben zu folgen. Das Glossar, mit dem Stengel in neuen Wettbewerb 
mit mir tritt, insofern auch ich ein solches für eine im Drucke 
befindliche Supplementausgabe zu meinen Monuments längst vor¬ 
bereitete, ehe das vorl. erschien, steht dadurch in einem etwas dis¬ 
harmonischen Verhältnis zu Stengel’s Texten, dass es deren Formen 
nicht unverändert, sondern mit modernen orthographischen Ände¬ 
rungen und Worttrennungen bringt. Druckversehen in den diplo¬ 
matischen Texten sind zwar selten, aber doch nicht ausgeschlossen 
und auch nicht sämmtlich in dem Verzeichnis der vorzunehmenden 
Besserungen berücksichtigt. 

Königsberg i. Pr. Koschwitz. 

I. ftifcfjcr tfefeen imb^KJcrfc fttlfrcbttorfc £ciuit)foncti 

Ü5otl)a, g. 9L SerttjeS, 1899. gr,*8° (IV f 292 S.) geh. SR. 5.—. 

II. ^>cid)cn $aitf: (Sfjavlcö Ticfcitä. ®cin geben uttb 
feine ätterfe. Naumburg, 91. 8cf)irnter. 8° (723 6. m. 6 SBofl* 
bilberit.) 9JL 3.—. 

I. Tennyson ist in deutschen Landen hauptsächlich durch 
sein vielübersetztes Gedicht »Enoch Arden« — auch von F. W. 
Weber rührt eine Übersetzung dieses Juwels der Dichtkunst her, 
sowie Weber auch desselben Dichters »Alylmers Field« und 
»Maud« übersetzt hat — bekannt; über sein Leben konnte man 
merkwürdiger- und auffallenderweise aus deutschen Büchern bisher 
nirgends Rath erholen, obwohl in englischer Sprache über ein 
halbdutzend Biographien Tennyson’s (darunter das große zwei¬ 
bändige vom Sohne des Dichters) existieren. Die vorl. Arbeit ist 
die erste größere Biographie in deutscher Sprache und schon als 
solche zu begrüßen. Fischer hat sich zur Aufgabe gestellt, die 
dichterische Physiognomie Tennyson’s zu zeichnen, und zwar für 
den weiteren Kreis des Lesepublicums, er hat darum allen gelehrten 
Apparat weggelassen — eine kurze Quellenangabe am Schluss 
umfasst nur IO Titel, darunter zwei Zeitschriftenaufsätze — und 
das Hauptgewicht auf eine klare, lesbare Darstellung des Lebens 
und der Werke Tennyson’s gerichtet: man kann ihm gern zuge 
stehen, dass er dies Ziel in vollem Umfange erreicht hat. 

II. Die umfassende Biographie Dickens’ von P. Heichen, 
dem Übersetzer der Werke Dickens’, ist hervor gegangen aus der 
langjährigen, eingehenden, liebevollen Beschäftigung des Verf. mit 
den Werken des großen Romanciers. Auch über Dickens’ Leben 
gab es, wie über jenes Tennyson’s, bisher keine deut^chgescliriebene 
Arbeit, — bei dem großen Interesse, das Deutschland an den 
W e r k e n der beiden Dichter von je genommen (auch von 
Dickens’ Werken existiert, abgesehen von einer Unzahl von Einzel¬ 
übersetzungen, ein halbes Dutzend Verdeutschungen der gesammten 
Romane, darunter eine in 125 Bänden), eine doppelt auffällige 
Erscheinung. — H. liefert nun in dem vorl. Buche noch mehr als 
bloß eine Lebensbeschreibung: diese selbst, der biographische 
Theil, füllt die .SS. 49— 302 , also etwa den dritten Theil. Voran 
geht eine wertvolle Bibliographie, welche nicht nur die zahl¬ 
reichen Werke Dickens’ in chronologischer Folge und die ver¬ 
schiedenen (englischen) Gesammt- und Sonderausgaben anführt (leider 
nicht mit bibliographisch getreuer Wiedergabe der Titel), sondern auch 
»Dickensiana« (Theaterstücke und Musikstücke über Dickens’sche 
Themen, Parodien, Biographien etc. in reicher Fülle verzeichnet. - An 
den biographischen schließt sich ein »Kritischer Theil« (S. 303 —590), 
dem der Verf. einen hübschen Essay »Mit Dickens durch London« 
(S. 591—609) angehängt hat. Den Schluss bildet ein »Verzeichnis 
der Dickens’schen Charakterfiguren« (S. 610 — 715 ) nebst einem 
Sachregister. So wird nicht nur der Forscher aus dem von H. auf¬ 
gespeicherten reichen Material Nutzen ziehen, sondern jeder Liebhaber 
der Werke des großen Humoristen wird das Buch mit Interesse lesen. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


igitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



17 


Allgemeines Littbraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


18 


Nr. 1 . - 


Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XVIII, 41-46. 

(41.)Hoeren z, De vetustiorc versus heroici forma in Homcri carmini- 
bus inventa. (Draheim.) — Holmes, Caesar’s conquest of Gaul. (Wolff.) — 
Hula, Rüm. Alterthllmer. (v. Kobilinski.) — (42.) Robert, Studien z. 
Ilias. (Hoerenz.) — Fischer, L>. alte Gymnasium u. d. neue Zeit. 
(Weißeniels.) — (43.) Strehl, Grundriss d. alten Gesch. u. Quellenkde. 
(Höck.) — Tnciti opera minora, rec. Furneaux. (Wolff.) — (44.) v. 
Landau, D. Phönizier. (Höck.) — Ciceronis epistulae. f. Ad familiäres, 
rec. Purser. (Sternkopf.) — (45.) Wecklein, Platon. Studien. (Döring.) 

— Rasi, Di un pentametro controverso nella regina elegiarum. (Schulze.) 

— August in i, De civitate Dei libri XXII ex rec. Hoffmann. (Pfeil¬ 
schifter.) - (46.) Diels, Herakleitos v. Ephesos. (Döring.) — Liebe- 
nam, Städteverwaltg. im röm. Kaiserreiche. (Kornemann.) — Biese, 
Pädagogik u. Poesie. (Lehmann.) 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. R. Payer v. Thurn.) XV, 9/10. 

Rollett, Liegt.dir Gestern klar u. offen. — Morris, Goethe’s 
Achilleis. 

Leohner’s MItthlgen f. Litt. u. Kunst. (Red. L. Hörmann.) XIII, 6 u. 7. 

(6.) M. Gorki. — Hörmann, E. Schwanengesang? — E. Grill¬ 
parzer-Biographie. — (7.) Madjera, R. Dehmel. — Ilörmann, 

Vagabunden-Lieder. — Christel, Sienkiewiecz’ »Kreuzritter«. 

Euphorlon. Zeitschr. f. Litt.gesch. (Hrsg. A. Sauer.) 1901. 5. Erg.-Heft. 

Richter, D. Entwicklg. d. Naiurschilderg. in d. dtschen geograph. 
Reisebeschreibgen m. bes. Berücks. d. Naturschilderg. in d. 1. Hälfte d. 
19. Jhdts. — Wihan, Matthäus v. Collin u. d. patriot.-nation. Kunst¬ 
bestrebgen in österr. zu Beginn d. 19. Jhdts. — Hoffmann, E. Brief aus 
Herder's Nachlass. — Janke. E. Brief G. A. BUrger’s. — Stangcr, 
3 Briefe aus A. VV. Schlegel's Nachlass. — Fischer v. Ko es ler- 
stamm. F. H. v. d. Hagen an F. v. Raumer. — Wilhelm, 2 Briefe 
G. Keller’s. 


Kyd’s Thom.. Spanish tragedy. Hrsg. v. J. Schick. Berl., Felbcr. (CIII, 
139 S.) M. 6.20. 

Boucke E. A., Wort u. BeJeutg. in Goethe s Sprache. Ebd. (338 S.) 
M. 4.50. 

Brückner A., Gesch. d. poln. Litt. Lpz., Amelang. (628 S.) M. 7.50. 
Horn P., Gesch. d. pers. Litt. Ebd. (228 S.) M. 7.50. 
ßrockelmann C., Gesch. d. arab. Litt. Ebd. (265 S.) M. 7.50. 

Li tzmann B., Ibsen’s Dramen 1877—1900. E. Btrg. z. Gesch. d. dtschen 
Dramas im 19. Jhdt. Harabg., Voss. (176 S.) M. 3.50. 

Pfister A., Heinr. Hansjakob. Aus s. Leben u. Arbeiten. Stuttg., Bonz. 
(192 S.) M. 1.80. 

Heyden-Zielewicz J. de, Prolegomena in Pseudocelli de universi 
natura libellum. Breslau, Marcus. (77 S.l M. 3.20. 

Weyrauch M., D. mittelengl. fassungen d. sage v. Guy ol Warwick u. 

ihre altfranz. Vorlage. Ebd. (96 S.) M. 3.20. 

Arnold W., Edm. Rostand’s ^Princesse Lointaine« u. »Samaritaine«. 
E. Btrg. z. Würdigg. d. franz. Dramendichtg. d. Ggvvt. Lpz., Fock. 
(89 S.) M. 1.50. 

Fischer K., Ed. Mörilce’s Leben u. Werke. Berl., Behr. (240 S.) M. 5.—. 
Schneider F. J , Jean Paul’s Altersdichte. Fibel u. Komet. E. Btrg. z. 

litt.hist. Würdigg. d. Dichters, Ebd. (258 S.) M. 6.—. 

Finck F. N.. D. Classification d. Sprachen. Marbg., Eiwert. (26 S.) 60 Pf. 
kuskin J., D. Königin d. Luft. Studien üb. d. griech. Sturm- u. Wolken¬ 
sage. Straßbg., Heitz. (190 S.) M. 3.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

St o b e 11 Smtife wein: fiötti« Vubtuift II. toott Innern ttttb 
bie Stunft. ÜJiiindjen, 3°f- 9ll6ert, 1900. 8° (492 S. m. SiteD 
bilb in 'ilfiotograuiirc, 40 Stimftbeil, 6 boppeljcit. SSollbilbcin 
lt. 518 Sejtilf.) 9Ji. 10.50. 

Das Haus der Wittelsbacher hat sich um die För¬ 
derung der Kunst ganz besonders hervorragende Ver¬ 
dienste bis zur Gegenwart herauf erworben. Ein Haupt¬ 
förderer war jener unglückliche Ludwig II., dessen in 
einsamer Pracht gelegene Königsschlösser zu Kunstwall¬ 
fahrtstätten für den großen Strom der Vergnügungs¬ 
reisenden geworden sind und selbst theilweise in un¬ 
vollendetem Zustande die großartigen künstlerischen 
Absichten des königlichen Auftraggebers vortrefflich er¬ 
kennen lassen. Es war ein höchst billigenswerter Gedanke, 
weiteren Kreisen in einer anziehend geschriebenen Zu¬ 
sammenfassung, deren Darlegungskraft ein reicher Ab¬ 
bildungsapparat unterstützt, ein Bild alles dessen zu 
bieten, was die Kunst Ludwig II. zu verdanken hat. Die 
Verf. hat dasselbe mit viel Liebe gezeichnet und mit 
großer Sachkenntnis, die durchwegs eindringlichstes 
Studium alles irgendwie Beachtenswerten erkennen lässt, 
die Einzelheiten herausgearbeitet. Man lernt nach ihren 
Ausführungen verstehen, dass die zwischen dem Könige 
und den für ihn thäligen Künstlern bestehenden persön¬ 
lichen Beziehungen und die von ersterem unmittelbar 
ausgehenden Anregungen viel zur Verwirklichung der 
mannigfachen und glänzenden Aufgaben beitrugen. Die 
Entstehung der bekannten Königsbauten und der damit 
in Verbindung bleibende Aufschwung der Kunst und des 


Digitized by Goo 


Kunstgewerbes in Bayern, der naturgemäß auch das 
übrige Deutschland beeinflussen musste, sind in recht 
anziehender und meist gut unterrichteter Weise geschildert. 
Dabei ist nirgends aus dem Auge verloren, wieviel des 
Königs Eigenart auch das Ihre dazu beitrug, solche Auf¬ 
gaben zu stellen, ihre Einzelheiten wiederholt mitschaffend 
zu bestimmen und durch das eigene Interesse den Eifer 
und die Hingebung der Künstler zu beleben. So rundet 
sich die Darstellung nach allen Seiten ab, bald des 
Königs eigene Äußerungen, bald die seiner Vertrauens¬ 
männer einflechtend und wirksame Lichter des Persön¬ 
lichen mit fein berechneter Vertheilung aufsetzend. Für 
die Geschichte deutscher und speciell bayerischer Kunst 
während der 2. Hälfte des 19. Jhdts. wird das vorl. 
Werk, dessen prächtige illustrative Ausstattung in über¬ 
wiegend tadelloser Ausführung viel Neues darbietet, ein 
stets willkommener Berather bleiben. Das hier vereinigte 
Material lehrt eine mächtige Kunstbewegung verstehen 
und der sie führenden Persönlichkeit nach ihren Bestre¬ 
bungen für das Edelste und Schönste gerecht werden. 

Wien. Joseph Neu wirth. 

$er ©attifdic S&appctifalcnbcr. 1. Saljrgong, 1902. 9?iga, 
(S. 93ruf)n$. ©cfynuiLgoL (88 3, u. 10 3. färb. SSappcit.) 23?. 6.50. 

Ein interessantes und verdienstliches Werk in der be¬ 
scheidenen Form eines Kalenders. Die bekannte Kunstanstalt Ernst 
Tode hat sich die Aufgabe gestellt, alljährlich eine Anzahl von 
Stammwappen des blühenden baltischen Adels zur Darstellung 
zu bringen und so in absehbarer Zeit ein wertvolles Wappenbuch 
zu schaffen. Mit dem Jahrgange 1902 ist ein guter Anfang ge¬ 
macht. Die formgewandte Hand des Künstlers M. Kortrnann 
bringt 24 Wappen im Stile jener Zeit, da es noch eine lebendige 
Heroldskunst gab. Es wäre zu wünschen, dass sich der Geschmack 
des Publicums wieder dieser einfachen, aber kräftigen Darstellungs¬ 
weise der Wappenkunst zuwenden, dass sich namentlich jene 
Familien, deren Adel in so früher Zeit nachweisbar ist, ihrer 
ursprünglichen und deshalb so vornehmenStammvvappen bedienen 
möchten. Der vorl., mit Verständnis ausgestattete Kalender, der 
diese Geschmacksrichtung in wirkungsvoller Weise unterstützt, ist 
allen Freunden der altehrwürdigen Heroldskunst zu empfehlen. 

Wien. v. Larisch. 


Der Kirchenschmuck. (Red. J. Graus.) XXXII, 9 u. 10. 

(9.) Von Kärntens altehrwürdiger Catliedj-ale zu Gurk. — (10.) 
Bolsena-Orvieto. — D. Gen.versaramlg. d. Christi. Kunstvereines d. Diöcese 
Seckau. 

Sauer E., Meine Welt. Bilder aus d. Geheimfache m. Kunst u. m. Lebens. 
Stuttg., Spemann. (292 S.) M. 8.—. 

Hof mann F. H., D. Kunst am Hofe der Markgrafen v. Brandenbg. Frän¬ 
kische Linie. Straßbg., Heitz. (271 S ) M. 12.—. 

Marx A. B., L. v. Beethoven. Leben u, Schaffen. 2 Thle. Lpz., Schumann 
(285, 283 u. XLIJI S.) M. 10.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Dal man Gustaf H.: Palästinischer Diwan. Als Beitrag zur 
Volkskunde Palästinas gesammelt und mit Übersetzung und 
Melodien heräusgegeben. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1901. gr.-8° 
(XXXV, 369 S.) M. 9.—. 

»In der Überzeugung, dass bei dem raschen Über- 
handnehmen europäischen Wesens in Palästina mit der 
Inventarisierung palästinischen Lebens nicht gezögert 
werden dürfe, bin ich während eines fünfzehnmonat¬ 
lichen Aufenthaltes im Orient bemüht gewesen, von Sitte, 
Denk- und Arbeitsweise des syrisch-palästinischen Volkes 
möglichst vielseitig Kenntnis zu nehmen. Dabei wurde 
mir klar, dass im Gesangsleben des palästinischen Volkes 
ein wichtiger Schlüssel für die Erfassung seines inneren 
Lebens liege und dass es darum der Mühe wert sei, 
dies zum Gegenstände besonderer Aufmerksamkeit zu 
machen.« So sagt der berühmte Verf. im Vorworte 
(S. VI) sehr richtig, und inan muss ihm für seine Arbeit 
und Mühe dankbar sein. D. überliefert uns, was man 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 


20 


Nr 1. — Allgemeines Lm kratorblatt. — XI. Jahrgang. 


in Palästina singt bei der Arbeit und geselligen Zu¬ 
sammenkünften, auf Hochzeiten und am Todtenbett, im 
Kriege wie im Frieden. Er ist bemüht gewesen, keinen 
Zweig des Volksgesanges außeracht zu lassen, und sein 
Werk ist ein kostbarer Beitrag für die Studien ebenso¬ 
wohl der semitischen Sitten wie der orientalischen Poesie. 

Um sein Ziel sicher zu erreichen, sollte jedoch der 
Verf. besonders die Länder besuchen, die noch unbeein¬ 
flusst durch occidentalisches Wesen und, wo möglich, 
wenig von der arabischen Kunstpoesie der großen Städte 
berührt sind. Warum holt er die Lieder aus Jerusalem, 
der kosmopolitischen Stadt, wo fast keine Spur syrisch¬ 
arabischen Lebens vorhanden ist, und aus Nazareth ? 
Warum ist er sechs Monate lang (S. IX) in Aleppo ge¬ 
blieben ? Dort sind keine uncivilisierten Völker, bei denen 
ursprüngliche Einfalt zu finden wäre. Dieausgewählten Lieder 
machen selbst den Charakter dieser Völker kund, indem 
sie öfters die europäischen oder großstädischen Sitten 
abspiegeln. Der Leser wird beim Durchblättern dieser 
Sammlung nicht wenig erstaunt sein, in den »beduinischen« 
Liedern eine Erwähnung des Mönchsklosters und der 
Glocken (S. 308) oder eine Klage über den Draht, der 
kein Telegramm gebracht hat (S. 110), zu finden. Wir 
fürchten, dass der Verf. selbst durch diese Lieder irre¬ 
geführt wurde. Er wollte besonders solche Lieder finden, 
die mit dem Hohenliede Verwandtschaft haben, und 
er hat thatsächlich solche gefunden, von denen ein Theil 
einige Bedeutung hat, ein anderer Theil nicht. Das Lied 
S. 110 wird betitelt: »In Galiläa. An Rev. W. Christie, 
Aleppo, mitgetheilt von einem Bauern in Endur, in der 
Höhle der Zauberin.« »Die Höhle der Zauberin« ist ge¬ 
wiss poetisch. Aber wenn man denkt, dass sie nicht 
weit von Nazareth liegt, dass die Protestanten dort ihre 
Bibeln verbreitet haben und die Araber gerade die Dar¬ 
stellungsweise des Hohenliedes lieben, so ist man sehr 
geneigt anzunehmen, dass der Rev. Christie nur eine 
Nachahmung des Hohenliedes gehört hat. Darum hätte 
der Verf. nicht nur die Städte oder die Küste, nicht nur 
den ‘Aglun und Hauran und Merg ‘Ajun besuchen, son¬ 
dern auch längere Zeit in der Belha bleiben und be¬ 
sonders im Süden des Todten Meeres nachforschen sollen. 
Dort sind »die Pfade der Wildnis« (S. X), dort leben 
noch immer »auf dem primitiven Standpunkt uncivili- 
sierter Völker stehende Menschen« (S, VI); sodann hat 
der Verf. richtig gesehen, dass in diesen Liedern das 
»rein rhythmische Princip« überwiegend ist, dass der 
Voiksdichter instinctiv den Rhythmus findet, dass endlich 
dieser Rhythmus zu verschiedenen Melodien passt, so 
dass der Vers mehr oder weniger Ikten bekommt. Das 
ist für die alttestamentliche Metrik sehr bedeutsam, und 
der Verf. war in der Lage, uns darüber wertvolle Aus¬ 
kunft zu geben. Er hätte den Rhythmus und seine Ver¬ 
änderungen beschreiben sollen. »Die Gesänge«, schreibt 
er, »werden so mitgetheilt, wie sie dictiert wurden, 
d. h. eben nicht genau rhythmisch, da die Araber nicht 
gewöhnt sind, ihre Lieder zu sprechen und darum von 
einer rhythmischen Recitation wenig wissen« (S. XXII). 
Es ist zu bedauern, dass er sie nicht hat singen lassen, 
was im Orient sehr leicht ist. Der Verf. hofft, dass 
andere sich mit dem metrischen Problem befassen werden. 
Wir glauben, dass er selbst am besten diese Aufgabe 
hätte erfüllen können. Möchten die Missionäre sich dieser 
Aufgabe widmen! 

z. Z. Tübingen. Dr. P. Camuset (Bcsangon). 

Digitized by (jOOQIC 


I. 3 cf) an* Mori*: ^trcif*iige fcutdj Oft= unb ®üb* 

SMfrtfa. Silber au§ unb 5Portugicfifd) Oft* 

ftfrifa, .gangbar, Komoren, Mctöagaäcar, Kennten, Mau¬ 
ritius, 9latal, Oranjefrciftaat, Dffjobefia unb (Sapcotonte. (2luS 
bent JÖaitbe ber ©itabrii. III») Berlin, $cutfcf)er Solonialoerlag 
(©. Meinecfe), 19U0. gr.=8° (VII, 217 ©.) M. 3.60. 

II. Sundstral Franz: Aus dem Lande der Karaiben. Kultur¬ 
historische Fragmente. Berlin, W. Simon, 1900. 8 ° (63 S.) M. 1.50. 

III. Keller Walther: Erinnerungen aus Haiti (Westindien). 
Aarau, H. R. Sauerländer & Co., 1901. Lex- 8 W (59 S. m. 
15 Originalbildern u. e. Karte.) M. 3—. 

I. M. S c h a n z, durch seine südamerikanischen und ost¬ 
asiatischen Reiseskizzen in den weitesten Kreisen bestens bekannt, 
bietet in diesem Werk eine reiche Fülle des Wissenswerten, 
welche man unter dem anspruchslosen Titel »Streifzüge« nicht 
vermuthen würde. Die beneidenswerte Gabe anregender und geist¬ 
voller Schilderung, die dem Verf. eigen ist, ein vielseitiges Wissen, 
sachliche Kritik und sachliches Lob am richtigen Platze, wie auch 
eine anerkennenswerte Objectivität vereinigen sich in diesem 
Buche zu einem harmonischen Ganzen. Hiewegen, wie auch mit 
Rücksicht auf die Südafrika betreffenden, derzeit besonders lesens¬ 
werten Abschnitte kann das Buch wärmstens empfohlen werden. 

II. Die sehr bemerkenswerte Broschüre Sun dstral’s 
bietet eine Schilderung der Lebensweise und der Gebräuche der 
Karaiben, deren Stämme zurZeit der columbischen Entdeckungen 
die Mehrzahl der Bewohner der Antillen bildeten. Da seit der 
vierten Centennarfeier der ersten dieser Entdeckungsfahrten das 
allgemeine Interesse sich in gesteigertem Maße diesen selbst, wie 
auch dem vorcolumbischen Amerika zugewandt hat, dürfte die 
Schrift Vielen sehr willkommen sein. 

III. Das Büchlein K e 11 e r's ist eine Wiedergabe der Er¬ 
lebnisse und Beobachtungen des Verf., welcher vier Jahre auf 
Haiti weilte: cs enthalt nebstbei manche Beschreibungen, Schilde¬ 
rungen und Erzählungen, die selbst jenen Lesern empfohlen werden 
können, welche nicht zum engeren Freundeskreise des Verf. zählen. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Olobus (Braunschweig, Vieweg.) LXXX, 16- 20. 

(16.) Anutschin, Ergebnisse d. anthropolog. Erforschg. Russlds. 
— Rodsohn, Reise im unnbhäng. Sikkim. — Sapper. Speise u. Trank 
d. Kekchiindianer. — (17.) Höfer, D. röm. Handel mit Nordeuropa. — 
Stenz, Z. Pekinger Volkskde. - Knosp, Poetische Wettkampfe in 
Annam. — (18.) liuhle. D. Dtsclithum in Guatemala. — Sapper, E. 
landwirtsch. I xped. nach Central- u. Südamerika. — Hutter, VVest- 
nfrikan. Stationsleben. — Seidel, Körperverunstaltgen im Süden 
Dtsch.-Ostafrikas. — D. dtsche Interesse an d. engl.-portugies. Grenz¬ 
fragen. — (19.) Friederichsen. Btrge z. geograph. Charakteristik d. 
Bretagne u. d. französ. Centralmassivs. — v. Hahn, Sitten u. Gebräuche 
in Imeretien. — Voigt, D Rückkehr d. schwed. Nowaja Semlja-Exped.— 
(20.) Fuhse, Amerikan. Museen. — Preuss, Parallelen zw. d. alten 
Mexikanern u. d. heutigen Huicholindianern. — v. Seidlitz, N. W. Bogo- 
jawlenski’s Reise zu d. Quellen d. Amu-Darja. — Krämer. Anstehender 
Nephrit auf Neuseeland. 


Braun K., China-Fahrten u. China Geschichten. Königsberg, Ostpreuß. 
Druckerei. (221 S.) M. 2.50. 

Normann-Neruda M., Bergfahrten v. Normann-Neruda. Münch., Bruck¬ 
mann. (245 S.) M. 7.—. 

Purtschellcr L., Üb. Fels u. Firn. Bergwandergen. Hrsg. v. H. Hess. 
Ebd. (362 S. m. Abb.) M. 18.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

$ i c ft a n b $r. jur. Taitl, in : (Sruttbjägc ber Unfall« 
ucrftdicruiif) mit SBrriicffimtigung ber ftaiipflirfjiucr« 
fidjerung. Stuttgart, Gitfc, 1900. gr.-8° (VIII, 162 ©.) St. 3.60. 

Während die Lebensversicherung in der Wissen¬ 
schaft eine sehr eingehende Behandlung erfahren hat, 
sind ihre beiden jüngeren, aber keineswegs minder be¬ 
deutenden Schwestern : die Unfall- und die Haftpflicht¬ 
versicherung bisher in der Litteratur so gut wie gar 
nicht vertreten gewesen. Das vorl. Buch kommt also 
einem tiefgefühlten Bedürfnis entgegen. Auch hat H. seine 
Aufgabe mit Geschick gelöst. Für den großen Kreis der 
Haftpflichtinteressenten, der infolge fortgesetzter Zunahme 
von Industrie und Verkehr sich immer mehr erweitert, 
bietet die Schrift ein sehr gutes Orientierungsmittel. 

Die Arbeit zerfallt iu drei Theile: Das Unfall versichern ngs- 
geschiitt, die Unfallversicherung und die Haftpflichtversicherung. 
Was zunächst das Unfallversicherungsgeschäft 
{S. I— 36 ) anlangt, so unterscheidet sich, wie H. ;S. 2 ) mit Recht 
bemerkt, die private Unfallversicherung von der Arbeiter-Unfall¬ 
versicherung durch ihren privaten und geschäftlichen Charakter, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




21 


Nr. 1. — Allgemeines Litteratijrblatt. — XI. Jahrgang. 


22 


indem letztere als öffentlich-rechtliche Fürsorge unter gesetzlicher 
Regelung der Mittelbeschaffung erscheint. Allein auch die private 
Unfallversicherung, was hier ergänzend bemerkt sein soll, ist, 
soferne sie für fremde Rechnung erfolgt, eine Fürsorge. Für die 
Bestimmung der juristischen Natur dieser Art der Unfallversicherung 
muss daher die staatliche zum Vorbild genommen werden, indem 
ebensowenig wie hier der Unternehmer, dort der Versicherungs¬ 
nehmer Ansprüche soll erheben können. Die Gesetzgebung und 
die Gerichtspraxis sind von diesem Ziele noch weit entfernt. Selbst 
das in dieser Beziehung am meisten fortgeschrittene deutsche 
BGB., das ein unmittelbares und directes Klagerecht des ver¬ 
sicherten Dritten anerkennt (§ 328 d. G.), gibt in § 335 dem Ver¬ 
sicherungsnehmer das Recht, die Leistung an den Dritten zu 
fordern, ohne dass daraus dem Dritten ein Recht der Zwangs¬ 
vollstreckung gegen den Versicherten erwüchse. Der Wegfall auch 
dieses Rechts des Versicherungsnehmers und die völlige Gleich¬ 
stellung des bei einer Privatgesellschaft Versicherten mit dem bei 
einer Berufsgenossenschaft versicherten Arbeiter in Bezug auf 
seine Ansprüche gegen den Versicherer muss im Hinblick auf die 
sociale Bedeutung auch der privaten Unfallversicherung das Ziel 
der Rechtsentwickelung bilden. — Im zweiten Theil: Der Un¬ 
fallversicherungsvertrag (S. 36 — 106 ) wäre eine etwas 
eingehendere Behandlung der schwierigen Lehre vom Causal- 
zusammenhang (S. 56 — 58 ) erwünscht gewesen, H. scheint auf dem 
Standpunkte v. Buri’s zu stehen. Aus den von ihm angeführten 
Urtheilen ergibt sich nur, dass der Krankheits verlauf, wenn er 
durch besondere Verhältnisse in der Person des Verletzten sich 
abnormal gestaltet, die Höhe der Entschädigung beeinflusste. 
Allein wie ist es mit einer Verschlimmerung des Zustandes durch 
ohne Schuld des Verletzten von außen hinzugetretene Momente? 
Hervorgehoben zu werden verdient die Auffassung des Verf. von 
der rechtlichen Bedeutung des Verschweigens eines Gefahr¬ 
umstandes. Gegenüber den darüber bestehenden Anschauungen 
hält H. sich an die Natur der Sache, wonach es >darauf 
ankommt, ob der verschwiegene Gefahrumstand als ein mess¬ 
barer Theil des Gesamratrisicos von diesem getrennt werden 
kann oder nicht« (S. 66 ). — Im dritten Theil: Die Haftpflicht¬ 
versicherung (S. IIO— 158 ) sind die klaren Ausführungen 
des Verf. S. 114 ff., dass die Haftpflichtversicherung im Gegensatz 
zur Unfallversicherung keine Versicherung zu Gunsten des Be¬ 
schädigten ist und diesem darum auch keinerlei Ansprüche gegen 
die Gesellschaft zustehen würden, besonders beachtenswert. Wer 
in der Haftpflichtversicherung thätig ist, weiß, dass die gegen- 
theilige Aufstellung nicht allein bei Laien sich findet, sondern 
sogar in Köpfen von Juristen spukt. Volle Zustimmung verdient, 
was H. gegen die illimitierte Haftpflichtversicherung bemerkt. Er¬ 
fahrungsgemäß stumpft sie das Verantwortlichkeitsgefiihl des Ver¬ 
sicherten ab und führt leicht zu einem unlauteren Zusammenwirken 
des Beschädigten und d«s Versicherten gegen die Gesellschaft. 

Die Hervorhebung vorstehender Momente geschah 
nur beispielsweise. Die Lectüre des Buches wird auch Fach¬ 
leuten Anregung und Belehrung bieten und sei daher 
diesen, ebensowie den Laien, die ein Interesse an der Unfall- 
und Haftpflichtversicherung haben, bestens empfohlen. 

Karlsruhe. v. Weinri ch. 

I. m aff errat $r. Start, §onorarprojeffor cm ber Uuioeriität 
fflüneften: «oiialttitifcutdinft «nt» focialc grrngr. Kino 
Untcrfiidjung bc? ®egriffe« fociat unb feinet Sjauptaitroenbimgen. 
Seipjig, Suncfer & ipnmblot, 1900. gr.-S" (35 ©.) 3R. —.80. 

II. SIMufer Osfar: iScmofratic uub «ocinlicmu«. (glitg= 
fd)riften her beutfdjen '-BolfSpartei. .fberembgegeben non einem 
engeren Jlnäfcfjuffe. I. ,t>eft.) granffurt a. SR., 3. $. ©anerlctnber, 
1899. gr.=8° (4t ©.) 9R. —.60. 

III. b’Slutä 61)., SBirft. @e(). Eber SKegienmgSrntf) a. $.: $ic 
natürliche VoIftJnnrtfdiaftäDil'iuiiifl unö Pie unatliilic 
Süiriirtjciitbpolttif. Rach bem Schon bargcfiellt. SBerlin, Sßntt 
lammet & SRiihlbrccht, 1901. gr.=8° (100 <3.) SIR. 1.80. 

IV. Suljcr @corg, 'Rräfibent beb 6afiation3gerid)teb beb Eontonä 
Sürid): ®ie 3ufutiit Pc« Socialidmit«. ffiresben, D. 83. 
85fjutert,*1899. gr.=8° (VII, 425 S.) SR. 6.-. 

I. Wasserrab erörtert sehr klar und verdienstlich den 
Begriff »social« und die Verbindungen dieses Wortes mit anderen 
in: sociale Frage, Socialpolitik, Socialwisscnschaft, wie ihn der 
heutige Gebrauch dieser Worte thatsächlich aufweist. Er 
stellt eine dreifache Grundbedeutung des Wortes »social« fest: 
1 . staatlich-politisch und gesellschaftlich ; 2 . gesellschaftlich in 
Gegenüberstellung zu staatlich-politisch; 3.auf bestimmte Theile der 
Gesellschaft und des Gesellschaftslebcns bezüglich (Volksgliederung, 

Digitized by Google 


Gesellschafts-, bezw. Wirtschaftsorganisation a. dgl.); ähnlich die 
Bedeutung in den genannten Verbindungen. 

II. Muser verlangt Genossenschaften mit möglichst aus¬ 
gedehnter Selbstregierung als Mittel zur Hebung der Consumtion 
und zur Herbeiführung eines organischen Anschlusses derselben 
an die Production ; in ihnen findet er den Weg zur Ausbildung 
eines gesunden Socialismus und einer wahren Demokratie. 

III. d’A v i s’ Ausführungen gipfeln in dem heute schon fast 
wie ein Märchen aus alten Zeiten klingenden Satze (S. 106): »Es 
gibt gar keine gesunde, nützliche, ,sociale' Wirtschaftspolitik. Die 
,sociale* Frage ist längst entschieden, durch den Weltschöpfer 
selbst von vornherein endgiltig dahin entschieden, dass d i e Ge¬ 
sellschaftsordnung. d i e Wirtschaftsordnung die beste und gemein¬ 
nützigste ist, die jedem einzelnen Menschen das Recht einräumt 
und gewährleistet, auf seine Gefahr nach eigenem Ermessen zu 
schaffen und zu genießen.« Die Begründung dieses Satzes bietet 
keinen neuen Gedanken ; sie geht natürlich vom Eigennutz als 
der alleinigen Triebfeder menschlichen Schaffens aus. 

IV. Dagegen nimmt Sulz er einen sehr vorgeschrittenen 
Standpunkt ein. Ihm steht das collectivistische Ideal als berechtigt 
fest. Für die Verwirklichung desselben verlangt er als unerläss¬ 
liche Voraussetzung eine tiefgreifende Hebung der Volksmoral. 
Es ist ihm sicher, dass diejenigen Nationen, die dann in der Ver¬ 
wirklichung des collectivistischen Ideals am weitesten vorankommen 
werden, an der Spitze der Civilisation stehen und im Kampfe der 
Nationen ums Dasein Sieger sein werden (S. 421). d’Avis und S. 
haben offenbar zwei sehr lehrreiche Jahrzehnte verschlafen. 

Wien. v. D a h 1 a u. 


Ul o nt m c l Dr. jur. 0.: fflcdit 31 t leben ober bet 

$HUfcrfnit)liiifl. Sociale Betrachtungen über ftrieg, mntjdp 
lid)c3 CÜeitb, Quelle, Xobeeftrafe unb ’iübtungen in 9 loff)töchr 
unb SRotljftanb. (Sin Beitrag 311 r Söfitng ber jocialen grage. 
Stöhnten, 9(. Schupp, 1899. 8° (III, 94 ©.) 9)1. 1.—. 

Das vorl., der Baronin Bertha v. Suttner, der begeisterten 
Vorkämpferin der Weltfriedensidee, gewidmete Schriftchen nimmt 
durch seine besonnenen und maßvollen Ausführungen in der sog. 
Friedenslitteratur eine hervorragende Stelle ein. Einleitend be¬ 
spricht der Verf. »das Recht zu leben« im allgemeinen, wobei 
aber das sog. Nalurrecht nicht zur vollen Geltung gelangt, denn 
nicht das ganze Recht ist eine sociale Schöpfung (vgl. 5 Mos. 30, 
11 —14 und besonders Rom. 2, 14—15). Im einzelnen werden 
nun die Fälle besprochen, in denen das Leben angeblich schutzlos 
ist: der Krieg, der Kampf ums Dasein, der Zweikampf, die 
Todesstrafe und die Nothwehr, bezw. der Nothstand. Wir können 
in den wesentlichsten Punkten dem Verf. unsere Zustimmung 
nicht versagen. Aber auch manches hat unseren Beifall nicht 
gefunden. So ist z. B. dem Menschen »das unbeschränkte und 
unbeschränkbare Verfügungsrecht über sein Leben« (S. 6) nicht 
zuzuerkennen. Betreffs des Begräbnisses der Selbstmörder huldigt 
R. zusehr dem Zeitgeiste (S. 7; vgl. Fcderici, La prevenzione del 
suicidio. Venedig, 1901, S. 168 ff.), und seine Ansicht über die 
Vorkehrungen gegen die Übervölkerung (S. 13 f.) ist als unsittlich 
zu verwerten, denn mag die Aufklärung sagen, was sie will, die 
Unkeuschheit in jeder Form ist ein Laster (Eph. 5, 6), das social- 
ethisch und volkswirtschaftlich nachtheilig wirkt. Gerade von 
Frankreich, auf das der Verf. exemplificiert (S. 14), sagt Professor 
Flesch in den »Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik«, 
1896 (S. 287 ff.), dass in vielen Familien das Ein- und Zwei¬ 
kindersystem ein unfreiwilliges ist. Es ist ferner nicht richtig, dass 
»jedes Almosen demoralisiert« (S.58). Der Verf. tritt sodann ganz 
entschieden für die Verwerflichkeit und Entbehrlichkeit der Todes¬ 
strafe ein. Indessen ist die rechtliche und moralische Zulässigkeit 
und Erlaubtheit derselben vollständig außer Frage (vgl. Joh. 19, 
10 f., Rom. 13, 4). Nur der zweite Punkt, die Zweckmäßigkeit 
dieser Strafe, die eine Frage der Politik ist, ist discutabel (vgl. 
Linsenmann, Moraltheologie. Freiburg. 1878, S. 473ff.; Cathrein, 
Moralphilosophie, 3. Aufl. Freiburg, 1899, II, 652 f.). Das Recht 
der Nothwehr auf den Fall, dass »das Leben des Angegriffenen 
selbst auf dem Spiele steht oder zu stehen scheint« (S. 89), ein¬ 
schränken wollen, heißt, es illusorisch und die Selbstverteidigung 
geradezu unmöglich machen. Denn wenn freche und verwegene 
Menschen, die cs mit der körperlich-sittlichen Integrität (Keusch¬ 
heit) des Nächsten nicht genau nehmen oder es auf Raub und 
Diebstahl abgesehen haben, sich für persönlich unverletzlich halten 
dürften, so wäre die allgemeine Sicherheit überhaupt gefährdet. 
Freilich trotz aller Achtung »der strengen Logik der Juristen« 
muss es als unerlaubt bezeichnet werden, »einen Zahnstocher 
nötigenfalls mit Tödtung des Angreifers zu verteidigen« (S. 89). 

Tübingen. Anton Koch. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



23 


Nr. 1. — Allokmbinks Liiteraturbi.ait. 


XI. Jahruang. 


24 


Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. F. Heiner.) LXXXI, 3. 

A Ibers, Wann sind d. Beda-Egbert’schen Bußbücher verfasst 
worden, u. wer ist ihr Verf.? — Kirsch, D. reservatio in petto b. d. 
Cardinaiscreation. — Gill mann, D. Resignation d. lieneßcien. — Schi- 
wietz, Gesch. u. Organisation d. Pachomian. Klöster im 4. Jhdt. — 
Günther. D. kath. Autonomie in Ungarn. — Porsch, Sind Schulbänke 
Inventar d. Schule od. Zubehör d. Schulhauses? — Heranziehg. kirchl. 
Grundstücke zu d. Gemeindesteuern in Preußen. — Wechsel in d. relig. 
Erziehg. d. Kinder. — Belchrg. üb. d. Einbekenng. d. Einkommens d. 
Geistlichen in österr. Zedlitz, Kinderarbeit in Kirchen. — Hart¬ 
mann. D. von Bisen. Petrus Richarz v. Augsbg. f. Kgin Karoline ver¬ 
anstaltete Trauerfeier. — Kirchl. Actenstücke u. Entscheidgen. 

Jahrb. f. Gesetzgebg., Verwaltg. u. Voikswirtsch. im Dtschen Reiche. 
(Hrsg. G. Sch mol ler.) XXV, 3. 

Schmoller, Simmcl’s Philos. d. Geldes, — Eckert, D. volks- 
wirtsch. Bedeutg. d. dtschen Handelsgesetzbuches v. 10. Mai 1897. — 
Rümelin, D. V’orentwurf zu e. Schweiz Civilgesetzentwurf. — Zimmer¬ 
mann, Lässt sich d. zukünftige Bevölkergscntwicklg. f. e. bestimmtes 
Gebiet mathemat. formulieren? — v. Frankenberg, I). Versichere. 
F.rwerbsloser. — Nussbaum. D. rechtl. Lage d. Landarbeiter. — Gold¬ 
schmidt, Z. Kritik d. dtschen Hypothekenbanken. — Delbrück, D. 
Lage d. Brennereigewerbes. — Strö’ll, üb. südosteurop. Staats- u. Volks- 
wirtsch. — Sieveking. D. Österr. Bahnprojecte. — Kain dl. D. bäuerl. 
Unfreiheitsverhältnisse u. ihre ßeseitigg. in d. Bukowina. — Grünberg, 
Erwiderg. darauf. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) XI. 0—8. 

(6.) Brandts, öffentt.-rechtl. Creditorganisation f. d. Wohngsbau, 
s. Wirtschaft, u. sociale Bedeutg. — Loew, Franzüs. Arbeitslosenstatistik. 
— Abelsdorff, »Fabriken« im Sinne d. Gewerbcordng. in d. Kleider- u. 
Wfischeconfection. — v. Schulz, D. preuß. Eisenhnhn- u. Stralienbahn- 
arbeiler. deren Arbeitgeber u. d. Gewerbegericht. — (7.) Francke, Z. 
sccialpolit. Lage in Dtschld. — P'ehlinger. 1). Ungiltigerklärg. v. Arbeiter* 
Schutzgesetzen in d. Verein. Staaten. — Aus d. Verwaltgsberichte d Ge- 
werbeaufsichtsfcenmten in Eisass-Lothringen f. 1900. — (8.) Schmoller, 
Arbeitsverhältnis, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag u. Arbeitslohn, — österr. 
Conferenz üh. d. Aus gestalte;. d. Arbeitsvermittlgsstatistik u. e. Wohnes.- 
u. Werkstättenvermittlg. — Fuld, D. Krankenfürsorge in Arbeiterfamilien. 


Holtoff W., Warenwert u. Capitalprollt. FL Einführg. in d. Studium d. 

polit. Ökonomie. Paderb., Junfermann, (72 S.) M. 1.20. 

Meurer Ch., D. jurist. Personen n. dtschem Reichsrecht. Stuttg., Enke. 
(358 S.) M. 11.—. 

Manigk A., I). Anvvendgsgebiet d. Vorschriften f. d. Rechtsgeschäfte. 

E. Btrg. z. Lehre v. Rechtsgeschäft. Brest., Marcus. (404 S.) M. 10.—. 
Klingmüller F., I). Begriff d. Rechtsgrundes. S. Herleltg. u. Anwendg. 
Kbd. (117 S.) \1. 3.20. 

Bresnitz v. Sydacoff. D. Wahrht. üb. Ungarn. Polit. u. gesellsch. 
Skizzen aus d. neuen u. neuesten Gesch. Ungarns. Lpz., Luckhardt. 
(122 S.i M. 3.—. 

Zanten J. H. v., D. Arbeiterschulzgesetzgebg. in d. europ. Ländern. 
Jena, Fischer. (338 S.) M. 7.—. 

T hissen O., Btrge z. Gesch. d. Handwerks in Preußen. Tübingen, Laupp. 
(250 S.) M. 8.—. 

Friedmann O.. Vorschläge z. Umgestaltg. d. österr. Pressrechtes sowie 
d Rechtschutzes in Beleidigunggssachen. Lpz , Dunckcr & llumblot. 
(242 S.) M. 5.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

<# t a c Q $r. £eo, ^ßrofeffor an ber Umucrfität 9ttüitcf)eit: 

£iAt unfc btc Farben. @cd)g ®orCefimße«, gehalten im 
Ijodjjdjulö ereilt 9Jlüiicf)cn* Seidig, Xeubner, 1900, 8° (VI, 150 ©. 
m. 113 «bb.) 1.25. 

Das vorl. (17.) Bändchen der Sammlung »Aus Natur 
und Geistesvvelt« enthält hauptsächlich jenen Theil der 
Optik, den man als die physikalische Optik bezeichnet. 
Die Behandlung dieses für die populäre Darstellung, be¬ 
sonders hinsichtlich der Wellenlehre, keineswegs günstigen 
Themas ist überall elegant und manchmal sogar prunk¬ 
voll. Insbesonders werden die einschlägigen Versuche 
mit den ausgesuchtesten Kunstgriffen der modernen 
Experimentierkunst ausgeführt und zugleich in leicht 
fasslicher Weise beschrieben. Das Bändchen wird also 
sicherlich allen jenen, die sich etwas gründlichere Kennt¬ 
nisse in der physikalischen Optik aneignen wollen, eine 
vielfach sehr befriedigende Aufklärung bieten, besonders 
aber denen lehrreich sein, welche sich beruflich mit den 
bezüglichen Experimenten zu befassen haben. Auch die bei¬ 
gegebenen Figuren sind in dieser Hinsicht sehr instructiv 
gewählt und lassen sogar, wo cs wünschenswert ist, die 
gesammte Versuchsanordnung deutlich erkennen. 

Innsbruck. Dr. A. Lanne r. 

Schilling Prof. Fr.: Über neue kinematische Modelle, 
sowie eine neue Einführung in die Theorie der cykli- 
schen Kurven. (S.-A. aus dem 44. Jahrg. der Zeitschr. f. Math, 
u. Physik.) Halle, M. Schilling. gr.-8° (13 S. u. 2 Tat.) M. 1.20. 

Der Verf. gibt zunächst eine durch ihre große Einfachheit 
bemerkenswerte Einführung in die Theorie der allgemeinen cykli- 
schen Curven, weil dieselben besonders wegen ihrer technischen 


Bedeutung für die Construction der Zahnräder in mathematischen 
Kreisen größere Aufmerksamkeit verdienen, als ihnen bisher zu- 
theil wurde. Sodann beschreibt er die von ihm entworfenen, der 
»Deutschen Mathematikervereinigung« im Jahre 1898 auf der 
Naturforscherversammlung zu Düsseldorf vorgelegten 12 kine¬ 
matischen Modelle. Dieselben zerfallen in vier Gruppen, welche 
der Reihe nach die doppelte Erzeugung der Epitrochoiden und 
der Hypotrochoiden (4 Modelle), die Erzeugung von Ellipsen 
und Strecken durch Abrollung eines Kreises in einem solchen 
von doppeltem Radius und die Erzeugungen der verschlungenen, 
gespitzten und gestreckten Kreisevolventen, bezw. Cykloiden 
durch Abrollung einer Geraden auf einem Kreise, bezw. eines 
Kreises auf einer Geraden (3 Modelle), das gleichläufige und 
das gegenläufige Zwillingskurbelgetriebe mit ihren Polbahnen 
(2 Modelle) und endlich die Inversoren von Peaucellier, Hart und 
Sylvester Kempe veranschaulichen (3 Modelle). 

Wien. Gegen bau er. 


Schmucker M., Pfarrer: Einfluss der Sonnenfinsternisse, 
sowie des Mondes auf die Witterungsverhältnisse. 

Augsburg, Druck von Haas, 1899 . 8 ° (X, 64 S.) 

Der Verf. will beweisen, »dass hauptsächlich die Stellung 
von Sonne und Mond zur Erde und ihre Anziehungskräfte es 
seien, welche die mannigfachen Störungen hervorrufen«. Mehrere 
unrichtige astronomische Angaben lassen schon seine Qualificution, 
über derartige Sachen zu schreiben, in einem sehr zweifelhaften 
Lichte erscheinen. Wenn der Verf. ferner Meteorologie verstünde, 
müsste er wissen, dass die Witterungsverhältnisse ungemein cora- 
plicicrt sind und sich schon allein deshalb nicht der Hauptsache 
nach durch einige Positionen von Sonne und Mond erklären 
lassen, was aber auch direct als falsch nachgewiesen ist; dann 
müsste er außerdem wissen, dass es unehrlich ist, seine Leser 
glauben zu machen, die moderne Meteorologie leugne überhaupt 
einen Einfluss des Mondes auf die Witterung. Im übrigen könnten 
er und alle seine Geistesgenossen sich einen Satz zur Notiz 
nehmen, den Trabert im 13 . Jahrg. des »Jahrbuches der Natur¬ 
wissenschaften« (Freiburg, 1898 , S. 285 ) schrieb: »Darin unter¬ 
scheiden sich die Fachmcteorologen von den nicht zur ,Zunft* 
gehörigen Wetterpropheten, dass von den ersteren sich jeder be- 
scheidet, einzelne Bausteine zu dem großen Gebäude herbei¬ 
zutragen, während letztere immer mit einem Schlage die ganze 
Wahrheit gefunden zu haben glauben, freilich jeder — eine andere.« 

Bonn. Aloys Müller. 


Müller P. Adolf, S. J.: Über die Achsendrehung des Planeten 
Venus. Nach einer der päpstl. Akad. d. VViss. dargelegten 
Denkschrift. (S.-A. aus »Natur und Offenbarung«, XLV. Bd.) 
Münster, Aschendorff, 1899. gr.-8° (60 S. m. 1 Tafel.) 

Seit Dominik Cassini 1666 zum erstenmale an die Frage 
über die Achsendrehung der Venus herangetreten war, be¬ 
schäftigte sich eine stattliche Anzahl von Astronomen mit ihrer 
Lösung. Dieselbe schien endgiltig entschieden, als 1839 P. De Vico 
aus seinen Beobachtungen in Übereinstimmung mit mehreren Vor¬ 
gängern folgerte, dass sich Venus in ca. 23 Stunden 21 Min. 
um ihre Achse drehe. Da veröffentlichte 1890 der berühmte Mai¬ 
länder Astronom Schiaparelli die überraschende Entdeckung, dass 
Venus, von der Sonne aus beobachtet, gar keine Achsendrehung 
zeige, sich also um die Sonne so bewege, wie der Mond um die 
Erde. Seither sind die Astronomen hinsichtlich dieser Frage in 
zwei Lager getheilt. Der Verf. der vorl. trefflichen Monographie 
neigt sich nach seinen Beobachtungen der Annahme zu, dass eine 
Rotation von ungefähr 24 Stunden anzunehmen sei. D>ie er¬ 
schöpfende, objective und klare Darstellung ist vorzüglich ge¬ 
eignet, den Leser über den Stand der wichtigen Frage zu orien¬ 
tieren und ihm ein selbständiges Urtheil zu ermöglichen. 

Seitenstetten. P. Ambros Sturm. 


Weinstein B.. Einleitg. in d. höh. mathem. Physik. Berl., Dümmler. 
(399 S.) M. 7. — . 

Debus II., Erinnerten an R. W. Bunsen u. s. wissensch. Leistgn. Cassel, 
Fisher. (164 S.) M. 2.-. 

Meyer W. F\. Differential- u. Integralrechng. L Bd. Lpz., Göschen. 
(395 S.) M. 9.—. 

Classen J., Mathem. Optik. Ebd. (207 S.) M. 6. — . 

Thonner F., Excursimisflora v. Europa. Anleitg. z. Bestimmen d. 

Gattgen d. europ. Blutenpflanzen. Berl.. Friedländer. (406 S.) M. 4 —. 
Forel A., D. psych. Fähigkeiten d. Ameisen u. einiger anderer Insecten; 
m. e. Anhg. üb. d. Eigenthümlichkeiten d. Geruchsinnes bei jenen 
Thieren. Münch., Reinhardt. (58 S .) M. 1.50. 

Hildebrun dt M., Untersuchgen üb. d. Eiszeiten d. Erde, ihre Dauer 
u. ihre Ursachen. Berl., Kuntze. (128 SA M. 6.—. 

Trabert W., Isothermen v. Österreich. Wien, Gerold. gr.-4° (117 S. m. 
6 Karten.) M. 9.50. 

Vaubel W., 1). physikal. u. ehern. Methoden d quantitativen Bestimmg. 
org. Verbindgen 2 Bde. Berl., Springer. (593 u. 530 S.) M. 24.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


25 


20 


Nr. 1 . — Allurmrinrs Littbraturblait. — XI. Jahruano. 


Medicin. 

Janke Otto: Grundriss der Schulhygiene. Für Lehrer, 
Schulaufsichtsbeamte und Schulärzte bearbeitet. 2., vollständig 
umgearbeitete und erweiterte Auflage. Hamburg, L. Voss, 1901. 
gr.-8* (VIII, 309 S.) M. 4.-. 

Unter Zugrundelegung der guten Quellen : Baginsky, Eulen¬ 
berg-Bach, Flügge, Frankel, Soyka-Günther, Burgerstein, Wehner | 
u. a. m., aber in durchweg eigener Auffassung, Verarbeitung und 
Gestaltung behandelt auch die zweite Auflage die in den Rubriken: 
Baulichkeiten, Unterricht und Schüler zusammenzufassenden 
Materien, die eine moderne und allseitige Schulhygiene zu be¬ 
achten hat, und zwar in Form von Einzelskizzen, was den 
Vortheil der leichten Erreichbarkeit hat, ohne auf ursächliche Zu¬ 
sammenhänge verzichten zu müssen. Von den Adressaten des 
Werkes werden die ersten und die letzten ein Capitel über den 
Lehrer für wünschenswert halten. CI. 


Wiener medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) LI, 36 — 38. 

(30.) Weiß. Voltregulatoren in d. Elektrodiagno-dik u. Elektro¬ 
therapie. — Vyäin, Üb. d. Beziehgen d. Nephritis z. Hydrämie u. z. 
Hydrops. — Colin, Haben die neueren Verhütgsvorschläge e. Abnahme 1 
d Blindenzahl herbeigeführt? — Herz, Üb. Placenta praevia u. d. heut. 
Stand ihrer Behandlg. — Reale, Birg. z. Chemie d. Gljxuronsaure u. d. 
Indicans im Harne. — (37) Gömöry, Üb. e. dch. »Scheinoperation« ge¬ 
heilten Fall v. traumat., postoperativer Psychose. — S t r u n z, Z. Therapie 

d. J. B. v. Helmont (1577—1644). — Beil.: D. Militärarzt. (Red. H. 
Adler.) XXXV, 17/J8: Steiner, Gen.Stabsarzt A. v. Coler. — Löwen¬ 
thal, Einige Bemerkgen z. Sanitätshilfsdienste b. d. fahrenden Batterien 
d. k. u. k. Feldartillerie. — Tyrman, Gemeinsame u. wechselseitige 
dienstl. Inanspruchnahme der Militär- und Civilürzte im 18. Jhdt. — 
Fränkl, D. Influenza-Epidemie im J. 1899 im k. u. k. Garnisonsspitale 
Nr. 19 in Pressbg. — (38.) Kassowitz, Z. Theorie d. Rachitis. — 
Kobert. Üb. Giftspinnen. 

Wiener klln. Woohenechrlft. (Wien, Braurr.üller ) XIV, 31 38. 

(31.) Büdinger, Üb. d. Ausscheidg. d. Chloroforms aus d. Re¬ 
spirationsorganen. — Kraus, Üb. d Vorkommen d. Immunh&magglu- 
tinine u. Immunhämolysine in d. M ich. — Krokiewicz, Birg. z. Lehre 
v. Aneurysma aortae. — Kaiser, Vorläufige Mitthefigen tib. einige kleine 
Neuergen auf d. Gebiete d. Photographie u. Therapie m. Röntgen-Strahlen. 

— '32.) Türk, Arterieller Collateraikrei»lauf b. Verschluss d. großen Ge¬ 
fäße am Aortenbogen dch. deformierende Aortitis. — v. Wagner, Gut¬ 
achten d. medicin. Facultät in Wien. — Halle, E. Btrg. z. Kenntnis d. 
Xeroderma pigmentosum. — Frühwald, H. Frh. v. Widerhofer |. — 
(33.) Pertot, Btrg. z. Hlutuntersuchg. am Krankenbette. — Alexander, 
Üb. d. operative Eröffng. d. Warzenfortsatzes in Schleich’scher Local¬ 
anästhesie. — (34. i Zu p p ing er, Üb. Herztod b. anscheinend bedeutgslosen 
oberflächl. Geschwürsprocessen. — Ranzi, Z. Ätiologie d. Leberabscesse. 

— Beyer, Üb. atypische Psoriasis. — (35 ) Pick. D. Sensibilitätsneurosen 
d. Magens. — Doranth, Eklampsie b 16j. Virgo. — (36) Büdinger, 
Z. Pathologie u. Therapie d. Sanduhrmagens. — Cominotti, Aneurisma d. 
aufsteigenden Aorta m. Dchbruch in d. obere Hohlvene. — (37.) Türk, 
Btrge z. Diagnostik d. Concretio pericardii u. d. Tricuspidalfehler. — 
Teweles, Üb. d. Ätherrausch u. s. Anwendgsweise — Lenz. D. Ä'her- 
rnusch, e. experiment. lntoxicationsp-ychose. — (38) Schloffer, Z. 
operativen Behandlg. d. zweifachen Magensteno.se. — Eigart. Üb. idio- 
path. u. svmptomat. Myalgien (Myopathien). — Ber dach, 2 Fälle v. 

• Stromeyer’scnen Verrenkgsbrtlchen«. — Habart, Gen.Stabsarzt A. v. Coler. 


Suchannek, Üb. Tuberculomc d. oberen Luftwege. Halle, Marhold. 
(34 S ) M. 1.—. 

Kende M , D. Entartg. d. Menschengeschlechts, ihre Ursachen u. d. 

Mittel zu ihrer Bekämpfg. hbd. (136 S.) M. 3.—. 

Scholz L., Irrenfürsorge u. Irrenhilfsvereine. Ebd. (79 S.) M. 1.80. 

Gau pp R , 1). Dipsomanie. Jena, Fischer. (161 S.) M.-4.—. 

Bloch J., D. Ursprg. d. Syphilis. Ebd. (313 S.) M. 6.—. 

Györy T. v., Morbus hungaricus. E. medico hist. Quellenstudie, zugleich 

e. Btrg. z. Gesch. d. Türk^nherrsch. in Ungarn. Ebd. (191 S.) M 5.-. 
Spitzer A., Über Migräne. Ebd. (119 S.) M. 2.80. 

Handbuch d. Hygiene: Burgerstein L, Notizen z Hygiene d. Unterr 
u. d. l.ehrerberufes. — Silberstern Ph., Hygiene d. Arbeit in 
comprimierter Luft. — Delbrück A., Hygiene d. Alkoholismus. Ebd. 
(195 S. m. Taf. u. Abb.) M. 5.-. 

Bonhoeffer K., D. acuien Geisteskrankhten d. Gewohnhtstrinker. Ebd. 
(226 S.) M. 5.-._ 


Militärwissenschaften. 

Mirandoli P., D. Automobilen f schwere Lasten u. ihre Bedeutg f. 

militär. Verwendg. Berl , Mittler. (60 S.) M. 1.25. 

Kunz, Takt. Beispiele aus d. Kriegen d. neuesten Zelt 1880—1900. 1. Heft: 

I). serb.-bulgar. Krieg 1885. Ebd. (140 S.) M. 3.75. 

Hleibtrcu C, 1). Verrath v. Metz. Stuttg., Krabbe (109 S.) M. I.—. 
Osten-Sacken u. vom Rhein Frh. v. d., D. Feldzug v. 1812. Gesch. 

d. russ.-franz. Krieges. Berl., Voss. (443 S.) M. 8 —. 

Hoenig Fritz, D. Gefecht b. Kissingcn am 10. Juni 1866. Kissingen, Wein¬ 
berger. (44 S.) M. 1.—. 

Suter F. A , Unt. d. Schweiz, rothen Kreuz im Burenkriege. Lpz., 
Schmidt & Günther. (342 S.) M. 7.50. 

Treuenfeld B. v., I). Jahr 1813. Bis z. Schlacht v. Groß-Görschcn. 

Lpz., Zuckschwerdt. «544 u 240 S ) M. 20.—. 

Memoiren e. österr Veteranen. 1846 u. 1847 Garnison Trag. 1848 Italien. 

1849 Italien u. Ungarn. Wien. Braumüller. (142 S.) M. 2.-. 

Thurn u. Taxis, E. Prinz zu, k. u. k. General d. Cavalieri-. Hbd. 
(187 S.) M 5.-. 

Sch 1 ieper M , Kriegserlebnisse in China. D. Expedition Seymour. Minden, 
Köhler. (139 S.) M. 1.-. 

Edel sh ei in Frh. w, Operationen üb. See. Berl., Eisenschmidt. (79 S.) 
M. 1.50. 

Landmann K. v. Willi. III. u. Max Emanuel v. Bayern im ntedcrländ. 
Kriege 1692— 97. Münch., Lindauer. (110 S.) M. 2.—. 


Digitized by QO( 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

ffltüllcr $r. fjriebrtrt): Sic qrjrfnchtlidic O'iiinurflung 
icü Ianbtt)itt{d)aftli(t)en üiciioffcnfdjnftörticfcntf in 
?cutfd)lanb non 1848/49 6id jur (ttcgcithxirt. Scipjig, 
91. 35eitf)crt 9tad)f., 1901. gr.=8° (XX, 552 @.) 9». 12.—. 

Ein praktisch wichtiges Gebiet der heutigen Agrar¬ 
politik ist vom Verf. zum Gegenstand einer einlässlichen 
Bearbeitung gemacht worden. Dies lässt sich schon aus 
dem Umfang des Werkes entnehmen, der im Zusammen¬ 
halte mit dem etwas hohen Preis der allgemeinen Ver¬ 
breitung der Schrift hinderlich sein dürfte. Dies wäre zu 
bedauern, weil der Grundgedanke des Genossenschafts¬ 
wesens in den weitesten landwirtschaftlichen Volkskreisen 
bekannt sein und das Vorurtheil, vielleicht auch nur 
das unklare Urtheil über die verschiedenen Formen und 
Arten des Genossenschaftswesens ausgerottet werden 
sollte. Dazu wären die Abschnitte, welche eine Ver¬ 
gleichung zwischen den Systemen Schultze-Delitzsch und 
Raiffeisen anstellen oder vom »Systemstreit« handeln, 
besonders geeignet. Angeführt mag noch werden, dass 
in dem Buche auch die neuesten Vorgänge vom J. 1900, 
welche eine theilweise Umgestaltung der Raiffeisen’schen 
Organisation bezwecken, noch besprochen sind. Zu dem 
ursprünglichen Zweck der Genossenschaften auf dem 
Gebiete des Personalcredits und des Einkaufes landwirt¬ 
schaftlicher Bedarfsartikel ist neuerdings der genossen¬ 
schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse hin¬ 
zugekommen, dem ebenfalls eingehende Aufmerksamkeit 
geschenkt wird. Wir wüssten kein Buch, welches den 
Agrarpolitiker besser in die Kenntnis des Genossenschafts¬ 
wesens einführen könnte. Es verlangt aber ein eingehendes 
und aufmerksames Studium und setzt nationalökonomische 
Kenntnisse voraus, die nicht jedermann zugebot stehen. 
Der Sache selbst würde der Verf., dem die nöthige 
Sachkunde und Vertrautheit mit den landwirtschaftlichen 
Zuständen, sowie eine warme Theilnahme an der Lage 
der Landwirte zur Empfehlung gereichen, durch Heraus¬ 
gabe eines kurzen, populär gehaltenen Auszugs ohne 
Zweifel in hohem Grade nützen. 

Tübingen. Anton Bühl er. 


Wiener landwirtsch. Zeitung. (Red. H. Hitschmann.) LI, 51—70. 

(5L)Swoboda D. Brantweinverbrauch in Dt'Chtirol. — Zink, 
D. Compost. — Hegyi, Üb. d. Bestimmg. d. Rübensamenwertes. — (52.) 
Hein, D. ggwtige Stand d. Grundstücke-Zusammenleggen in österr. — 
Steiermark Landesgut Uberhof Buchau. — (53.) Post eit, Maßnahmen z. 
Tilgg. d. Rindertuberculosc in Mähren. — Bersch, D. landwirtsch Ver¬ 
suchs- u. UntersuchgsMationen österr. — (54.) v. Haerdtl, D. Pensions- 
versicherg. d. Privatbeamten. — Krafft. D. kgl. Ungar. Staatsgestüts¬ 
domäne Bäholna. — (55.) Fruwirth, 1). Pflanzenproduction auf d. 
Wanderaussiellg. d. Dtschen Landwirtsch.gesellsch. in Halle a S. — 
(56.) Hecke, I). Streifenkrankht. u- d. Helminthosporiosen d. Gerste u. 
d. Hafers. — (57.) D. landwirtsch. Beiufsgenossensch.gesetz. — Roms¬ 
torf er, Landwirtsch. Bauämter. — (58.) Beschlüsse d. landw. Ausschusses 
in Betreff d. Gesetzvorlage üb. d. landw. Berufsgenossenschaften. — 
Grund, Studienreise d. Hörer d landw. Studienrichtg. d. 1c. k. Hochschule 

f. Bodencultur in Wien. — (59.) Frankl, D. dtschen Agrarzölle. — 
v. Proskowetz, Z. Frage d. Winterfestigkt. d. Getreidearten. — (60.) 
Lock, Z. Frage d. Penstonsversicherg. d. Privatangestellten. — Mager¬ 
stein, I). prapaiierte Bierhefe in d. Brennerei. — Kätscher, Neuartige 
landw. Productivcenossenschaften. — »61.) I). neue dtsche Zolltarif. — 1). 
Pferdezucht im Hzgthum Silzbg. im J. 1900. — (62.) D. 4j. Studienplan d. 
landwirtsch. Abtluilg. d. k. k Hochsch. f. Bodencultur in Wien. — D. 
slavon. Landw.gesellsch. in Esseg. — (63.) v. Hohcnblum, Z. Frage d. 
Erstellg. e. Maximal-u. Minimalzolltarifes. — Westermeier, D. neuesten 
Fortschritte auf d. Gebiete d. Getreidezüchtg. — (64.) Washietl, Btrg. z. 
Kenntnis d. Mariahof-Lavanithaler Rinderrace. — Winter. Bekämpfg. d. 
Blutlaus. — «65.) Kaiser. 1). Nothwendigkt. d. Reform d. Einkommen¬ 
steuer v. landw. Standp — Sitensky. 1>. Domaine Kamenitz-Stifin. — 
(66.) Washietl. Getreidezoll und Arbeitslohn. — Lebl. Holzreife u. 
Fruchtbkt. d. Obstbäume. - (67.) v. Sch wettzer, Dänemarks Landwirtsch 
in d. letzten 25 J. - (68) D. neue dtsche Entwurf d. Zolltarifgesetze-. - 
Studienreise d. Culturtechniker d. k. k. Hochschule f. Bodencultur in Wien 
im J. 1901. - «69) Thallmayer, Reform d. landw. Unterr wesen*. — 
Roda. Gesch. d. Zollwescns v. d. Urzeiten b. z. Ggwt. — Arndt, Vieh- 
| loser Landwirtsch.betrieb. — (70.1 Adametz. E. neue Gefahr f. d. österr. 
, Getreideerzeugg. ______ 

Siegel O., Wie baut man e. Wohnhaus? Berl., Steinitz. (80 S.) M. 1—• 
Matschoss C., Gesch. d. Dampfmaschine. Berl., Spiinger. (451 S.) M. 10.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




27 


28 


Nr. 1 . — Allgemeines Litteraturblati. — XI. Jahrgang 


Schöne Litteratur. Varia. 

Gr&ncr-Crfrfjciibad) 9ttavie u.: (BefantmcUc «rijriftcit. 

VII. unb VIII, 2)aitb. (Scja^unflcu III unb IV.) Berlin, 
©efcriibcr <gaetel, 1901. 8° (384 it. 403 8.) SR. 7.-. 

In diesen zwei neuen stattlichen Bänden vereinigt di e 
Dichterin den größten Theil ihrer literarischen Production au s 
den Jahren 1890—1900; nur der Roman »Glaubenslos?« (s. dieses 
Bl. 111,94) und die von der »Gartenlaube« veröffentlichte größere 
Erzählung »Die arme Kleine« fehlen. Die vorl. Erzählungen sind 
alle schon aus den ersten Einzelausgaben bekannt: »Bertram 
Vogelweid« (s. dieses Bl. V, 379), »Rittmeister Brand« (s. ebd.). 
»Alte Schule« (s. VI, 728), »Das Schädliche«, »Die Todtenwacht« 
und der Inhalt der zu Ostern 1901 erschienenen »Spätherbsttage«: 
»Der Vorzugsschüler«. »Maälan’s F'rau«, »Die Reisegefährten«, 
»Ein Original« u. a. Bei dem großen Interesse, dem die Werke 
der Dichterin überall in Deutschland begegnen, darf man die 
genannten Erzählungen als bekannt voraussetzen, und bei der 
zahlreichen kritischen Litteratur, die schon jetzt über Frauv. E.-E, 
vorhanden ist, fällt es nicht mehr leicht, etwas Neues über ihre 
Kunst und Persönlichkeit zu sagen. Aber der einheitliche Druck 
ihrer letzten Dichtungen verführt unwillkürlich zu Betrachtunge i 
über ihre ganze Erscheinung und zu Vergleichen der neuesten 
mit den älteren Bänden ihrer Schriften. Und da ist es zunächst 
die gesteigerte Herbheit ihrer Muse, die uns auffiel. Sentimental 
war Frau v. E.-E. gewiss auch in jüngeren Jahren nicht; bei 
allem ethischen Enthusiasmus hat sie doch niemals das Tolstoi’sche 
»Widerstrebe nicht dem Übel« gelehrt; ihr Ideal war und ist der 
thätige, nicht der passive oder contemplative Mensch, gleichviel 
ob Mann, ob Weib. Nur ist sie früher heiterer als jetzt gewesen, 
wo sie uns mitunter selbst als jene schneidige alte Baronin in 
»Wieder die Alte« anmuthet, die keine Schwäche und Selbstver- 
zörtclung duldet. So rein humoristische Stücke wie »Die Frei¬ 
herren von Gemperlein« oder »Der gute Mond« oder »Comtesse 
Muschi« hat sie nicht mehr wieder geschrieben. Dafür ist sie 
allerdings noch gehaltvoller worden, als sie war. Über die Sitten- 
und Standesschilderungen der eisten Periode ist sie in ein höheres 
Bereich der Menschendarstcllung hinausgeschritten. Nun setzt sie 
sich mit der ganzen Zeit auseinander, bekämpft falsche Ideen und 
stellt eigene Ideale auf, ohne deswegen den festen Boden realisti¬ 
scher Darstellung zu verlassen. Die Gestalten besitzen zwar noch 
immer Erdgeruch, sind aber zugleich mehr als bloß Standestypen; 
z. B. ist der alte Rittmeister Brand, das Prachtstück eines 
österreichischen Officiers in Pension, doch mehr als bloß ein 
Tj^pus. Welchen Umfang und welche Vertiefung die Dichterin 
ihren alten Motiven zu geben weiß, kann man beispielsweise 
ei kennen, wenn man die humorvolle Zeichnung des Feuilletonisten 
Vogelweid mit der Zeichnung des Journalisten Sadlmeyer in der 
allerersten E.’schen Novelle: »Ein Spätgeborener« vergleicht. Da¬ 
zwischen liegt ein Stück Litteraturgeschichte. Das Erziehungs¬ 
problem, das schon in der »Ersten Beichte« (1875) auftritt, wird 
im »Vorzugsschüler« neuerdings, aber doch wieder anders be¬ 
handelt. Dieses Fortspinnen und Neugestalten alter Ideen und 
Motive ist ein charakteristisches Merkmal der E.’schen Kunst 
und hat für den Kenner ihrer Schriften einen besonderen Reiz. 
Man sieht sie wachsen und sich vertiefen : sie ändert sich und 
bleibt doch dieselbe. Dass sich im Alter ihre Sprache doch schon 
merklich verändert hat, soll nicht unvermerkt bleiben, sic ist jetzt 
weniger reich an sinnlich unmittelbaren Worten, als sie früher 
war. Im ganzen muss man sagen, dass die Dichterin mehr als 
irgend einer ihrer österreichischen Landsleute die Tradition Grill- 
parzer's fortgebiidet hat. 

öitgc and bcutfcticu Wnunt. 9lii£genmf)lt ooit £3far 
$äfjnf)arbt. I. 9(u3 s J)?arjd) mtb ipcibc. 2ftit 23u(f)fd)nuut 
ooit SHobert 6ngd3. ^eip.pg, 53- ©• Jeubucr, 1901. fl =4° (XX, 
170 0.) SW. 2.— (geh. m. 2.60). 

Das auf drei Bände berechnete Unternehmen, dessen J. Band 
hier vorliegt, erscheint sehr zeitgemäß in einer litterarischen 
Strömung, die den »Erdgeruch« über alles stellt, die »Heimat- 
kunst« in den Vordergrund rückt. Denn die echte Dialektdichtung 
bietet beides in unverfälschter Weise, — liegt ja doch das Wesent¬ 
liche und künstlerisch Bedeutsame der Mundartdichtung nicht 
darin, dass etwa anstatt »Das weiß ich« gesagt wird »Dat weet 
ick« oder »Dös woas’ i«, sondern in der naturgetreuen Wieder¬ 
spiegelung landschaftlichen Lebens, Denkens und Fühlens, wobei 
der mundartliche Ausdruck nur ein technisches Mittel mehr zur 
Erhöhung des sinnfälligen Reizes abgibt. So ist z. B. Rosegger 
häufig auch da Mundart-Dichter, wo er sich hochdeutscher Worte 
bedient; meist prägt bei ihm schon die Syntax, viel mehr noch 


die specifische Gedankenformulierung den nordsteierischen Cha¬ 
rakter. — Von dieser weiteren und tieferen Auffassung des Dia¬ 
lektes geht auch das vorl. Buch aus, wenngleich es in der Aus¬ 
wahl des Gebotenen sich auf in der Mundart abgefasste Stücke 
beschrankt. Der I. Band umfasst niederdeutsche Darbietungen 
(in Vers und Prosa) aus Schleswig-Holstein, den Hansestädten, 
Oldenburg, Hannover, den beiden Mecklenburg, Pommern, der 
nördlichen Provinz Sachsen, Brandenburg, West- und Ostpreußen, 
Braunschweig, Westfalen, sowie Proben nordrheinischer Mund¬ 
arten. Der II. Band soll (»Aus Rebenflur und Waldesgrün«) 
mitteldeutsche, — der III. (»Aus Hochland und Schneegebirg«) 
oberdeutsche Gedichte und Erzählungen enthalten. — Wenn die 
beiden folgenden Theile in der Auswahl eine gleich geschickte 
Hand verrathen wie der vorl. erste, dem der Herausgeber eine 
sehr lesenswerte »Einführung« mit auf den Weg gegeben hat 
(S. III—XIV), so wird sich der Sprachforscher ebenso wie der 
Litterarhistoriker und der einfach gute Lectüre oder künstlerischen 
Genuss suchende Laie des Werkes freuen dürfen. 

Wien. L. Stamm. 


Strnlif Jiicfjnrb: Tvci $ctftltcf)c ftcftfpiefc fürbie Gribe*tf)alcr 
Söolfsbufpte. Söieit, Sßeriag be3 fntljo! 0d)iilo ereiltes, 190 J. 16" 
(40 u. 94 6.) 

Zu den drei Festspielen: »Die Schatzung in Bethlehem«, 
»Der zwölfjährige Jesus«, »Der Tod des hl. Joseph« bemerkt der 
Verf. : »Die Einrichtung dieser geistlichen Festspiele unterscheidet 
sich von der gewohnten dadurch, dass mit den wohlbekannten 
Vorgängen der hl. Geschichte auch die Ereignisse der gleich¬ 
zeitigen weltlichen Geschichte verwoben sind.« Die Absicht, welche 
den Dichter dabei leitete, war, die hl. Gestalten umso strahlender 
vom dunklen Hintergründe der Zeitgeschichte abzuheben, an der 
Größe des Unheils die Nothwendigkeit des Heiles zu zeigen und 
die Wahrheit zum Bewusstsein zu bringen, dass das Evangelium 
keine Sage, sondern thatsächlich Geschichte ist. Dass K. diese 
Absicht in ganz vorzüglicher Weise ins Werk gesetzt hat, ist bei 
der eminenten Begabung des Wiedererweckers der deutschen 
Mysterienspiele selbstverständlich. 

Festenburg. O. Kern stock. 

8tcMan$tl)iiint=ftalenbcr fiir 1902. $oetifdje$ Safjrbucfy 
ooit ©nromit 6d)neiber*2lrno. VI. 3n$rg. SBien, 29. ferau* 
MÜUer. gr.-8° (164 0.) K 2. —. — »Es wächst der Mensch mit 
seinen großem Zwecken.« Die strebsame, kunstsinnige Ver¬ 
fasserin ist vor fünf Jahren zum erstenmal mit diesem Jahrbuch vor 
die Öffentlichkeit getreten, das sich durch die Neuheit des Gedankens 
und die geschmackvolle Ausstattung großen Anklanges zu erfreuen 
hatte; nun liegt der VI. Jahrgang vor und übertrifft in jeder Hin¬ 
sicht seine Vorläufer sowohl durch seinen inneren Gehalt, wie 
durch seinen überreichen künstlerischen Schmuck. Die Verf. hat 
sich diesmal zum Ziele gesetzt, eine Anzahl der ersten, um Kaiser 
und Reich verdientesten heimischen Adelsgeschlechter in Bild 
und Wort vorzuführen. Theils Portraits hervorragender Persönlich¬ 
keiten der Geschlechter Liechtenstein, Traun, Fürstenberg, Harrach, 
Kinsky, Kuefstein, Lobkowitz, Paar, Salm, Schwarzenberg, Thurn 
und Taxis, Traun, Windisch-Grätz, Wolkenstein, Wurmbrand, theils 
Abbildungen der den genannten Geschlechtern gehörigen Stamm¬ 
oder Herrensitze, alles in tadelloser Wiedergabe nach bewährten 
Vorlagen, im ganzen 34 Vollbilder und 19 kleinere Text- 
Illustrationen. Die Ausstattung ist also eine sehr reiche, eingeleitet 
und begleit.t von sinnigen Dichtungen der verdienstvollen Heraus¬ 
geberin. Das schöne, von edler patriotischer Wärme durchwehte 
Buch ist in jeder Richtung bestens zu empfehlen. 

Wien. Dr. Guido Alexis. 


Ceskä poesie XIX. veku. Vydal Spolek öeskych spisovatclü 
belletristü » Maj«. (Tschechische Dichtkunst des 19. Jahrhunderts. 
Herausgegeben von dem Vereine böhmischer Belletristen- 
Schriftsteller »Mai«.) Prag, Vilimek, 1897—1899. kl.- 8 °. 5 Bände 
zu je 4—500 S.) 

Die Zusammensteller und Herausgeber, an deren Spitze 
Jar. Vrchlicky steht, haben sich als Programm vorgesetzt, 
erstens nur Eigenes zu bringen, daher Übersetzungen, so gediegen 
und wertvoll sie sein mögen, auszuschließcn, so dass selbst der 
berühmte Jos. Jungmann keine Aufnahme linden konnte; zweitens 
nur die feine Schriftsprache zu berücksichtigen, folglich Dialecl- 
dichter wie Holy. Slüdkovil, beiseite zu lassen: und drittens nur 
solche Leistungen gelten zu lassen, die nicht bloß für Zeit und 
Ort ihren Wert haben, sondern die immer und überall geschätzt 
werden müssen, die den Maßstab der strengsten Kritik vertragen, 


Digitized by QOf 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



29 


Nr. 


1. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


30 


die deshalb »aus der Masse beschriebenen und bedruckten 
Papiers« herausgehoben und aufbehalten zu werden verdienen, so 
dass sie in der Weltlitteratur ihren Platz beanspruchen können. 
Von diesem Standpunkte aus eröffnet im I. Band Jan Kollar mit 
Proben aus seiner epochemachenden »Slavy Dcera« den Reigen, 
auf ihn folgt Celakovsky, dessen »Hundertblättrige Rose« — von 
seinem »Nachklang« tschechischer und russischer Lieder und seinen 
Epigrammen abgesehen — ihm einen bleibenden Ehrensitz auf 
dem böhmischen Parnuss sichert; der geniale, früh verstorbene 
Karl Hynek Macha mit seinem zauberhaften »Mai«, Karl Jaromir 
Erben mit seinen der Volksseele abgelauschten Liedern, Nebesky, 
Koubek, Vocel, Havlidek. — Der II. Bd. ist der Periode des 
Byronismus gewidmet. Zwei Almanache, Joseph Frifi' »Lada Ntola« 
und 1858—1862 der »Maj«, übernahmen für das neue Dichter¬ 
geschlecht und den aufstrebenden Nachwuchs die Führung. Der 
Almanach »Mäj« hatte überdies das Verdienst, den Namen wohl 
des begabtesten Poeten der ersten Periode in neue Erinnerung 
und zu neuer Geltung gebracht zu haben. Wie Macha's »Mai« 
der reinste Byronismus war, so trug auch nach dem Urtheile der 
Herausgeber der tschechische Parnass der Fünfziger und Sechziger 
Jahre byronistisches Gepräge, »obwohl dieser Byronismus gleich 
in seinen ersten Anfängen von einheimischen, durchaus ursprüng¬ 
lichen Elementen durchdrungen ist, wie die Poesien Adolf Hevduk’s, 
Vittslav Hälek’s, Jan Neruda’s zeigen«. — Dabei war jedoch den 
Dichtern dieser Periode ein Mangel in der poetischen Technik, 
eine gewisse Laxheit in der Form, namentlich im Metrum eigen, 
die sich selbst bei den hervorragendsten Vertretern dieser Schule 
finden, und welche das auf sic folgende Poetengeschlecht sorg¬ 
fältig vermied. In diesem Sinne führt der III. Band nebst Antal 
Stasek, Jostph V. Slädek, Eliska Krasnohorska und anderen 
den gewaltigen Svatopluk Üech (»Die Adamiten«) und den lieb¬ 
lichsten der neueren Sänger, Julius Zeyer, der übrigens eine ganz 
aparte Stellung einnimmt, den Lesern vor. — Der Löwenantheil 
des IV. Bandes fällt mit Fug und Recht dem »erstaunlichen« 
Vrchlicky, wie ihn der verstorbene Albert bezeichnet hat, zu, 
der Lyriker, Epiker, Dramatiker und in allen diesen Dichtungs¬ 
arten ein Meister ersten Ranges und nebstbei ein aus der 
Weltlitteratur schöpfender Übersetzer von einer fabelhaften 
Productivität ist, neben dem selbst so verdiente Poeten, wie 
Ottokar Mokiy, Karl Kuöera, Franz Kvapil u. a., gar sehr in den 
Hintergrund treten. — Der V. und letzte Band bringt Muster¬ 
stücke der neuesten Pfleger der tschechischen Poesie, Bohdan 
Kaminsky’s, Karl Leger’s, Antonin Sova’s, Ant. Klästersky’s etc. 
Mit einem Namen - Register über alle fünf Bände schließt 
diese reichhaltige und vorzügliche Anthologie der »neueren 
tschechischen Poesie«, für welche die Herausgeber nur diesen Titel 
nicht hätten wählen sollen. Denn eine »Tschechische Dichtkunst des 
XIX. Jahrhunderts« ist diese Blumenlese schon darum nicht, 
weil die beiden ersten Decennien gänzlich fehlen. Die Heraus¬ 
geber blicken auf die dichterischen Erzeugnisse jener ersten Periode 
mit einer unverhohlenen Geringschätzung herab, auf jenes »Gelalle 
(zvatlam) aus der Zeit der Kinderschuhe, mit denen jede Litteratur 
beginnen muss«. Sie lassen »die rein nationalen und patriotischen 
Verdienste« gelten, womit »die sonst höchst ehrenwerten Vlastenci 
nach den Bedürfnissen und nach den Forderungen ihrer Zeit 
Reime schmiedeten«, aber sie sprechen ihren Leistungen »jedes 
künstlerische Element« ah... . Also wäre in der That, so frage ich, im 
Jahre 1821 mit Kolläi’s »Slavy Dcera« die tschechische Dichtkunst 
unerwartet und unvorbereitet gleich der Pallas Athene gerüstet 
und gewappnet aus Zeus’ Kopfe gesprungen? So wäre wirklich 
alles eitel Spreu, was vor, — und alles eitel Gold, was nach 
Cdakovsky’s Auftreten in tschechischen Versen erschienen ist? 
Wenn vieles aus jener ersten Zeit mit Recht als »gereimte Prosa« 
zu charakterisieren ist, lasst sich nicht sehr vieles von Havel 
Borovsky’s und Koubek’s von Humor und Satire durchtränkten 
Schöpfungen ebenso bezeichnen? Aber noch aus einem andern 
Grunde wäre eine Anthologie aus jener »Zeit der Kinderschuhe« 
von Bedeutung. Zur Stunde steht das große Räthsel, die geheim¬ 
nisvolle Sphinx der Königinhofer Handschrift, von »Libussa’s 
Gericht« noch ungelöst und unbesiegt vor uns. Würde uns 
nicht eine Auswahl des Schönsten und Besten aus der Zeit von 
1Ö00 bis 1817 einen Maßstab der Beurtheilung liefern, ob wir 
einem und welchem jener früheren »Laller« die Schöpfung so 
herrlicher Gesänge und zarter Liedertexte Zutrauen könnten?! So 
möchten sich denn Vrchlicky und seine Mitarbeiter bewogen 
finden, wenn sie schon die »wahre Poesie« erst mit Kollar und 
Celakovsky anheben lassen, ihrem schönen und verdienstvollen 
Werke eine »Vorhalle«, einen Prodromus tschechischer Dichtkunst 
aus der ersten Zeit des XIX. Jhdts. ergänzend voranzustellen! 

Wien. Dr. Guido Alexis. 


Die Grenzboten. (Leipzig, K. VV. Grunow.) LX. 43 u. 44. 

(43.) D. Kampf um d. Zolltarif. — Stock, Erziehg. z. Mündigkt. 
od. Leitg. d. Unmündigen. — Weis-U 1 me n ri e d, D. Ergebnisse d. 
Kalevalaforschg. — Mont St. Michel u. d. Michnelscultus. — Auf d. Alm. 

— (-14.) Ratzel, Baedeker. — Krelzschmar, D. Neueste aus d. musikal. 
Völkerkde. — Les troncons du glaive. 

D«ut*che Heimat. (Berlin, G. H. Meyer.) IV, 37 — 42. 

(37.) Schneck, Bei F)d. Mörike. — v. Saar, D. Brüder. — Kro me r, 
Von neuen Büchern. — Mitiheilgen d. Vereins zur Förderg. dtsch-evangel. 
Volksschauspiele. — Weigand, Die Frankenthaler. — (38.) Bittrich, 
H. Hansjakob. — Hansjakob, Marlin, d. Knecht. — Schölermann, 
Vom dtschen Wohnhaus- u. Villcnbaustil. — Peter Cornelius-Briefe. — 
(39) Bonus. Religion deutsch. — Schwindrazheim, Studien aus 
Deutschhausen. — v. Grimmelshausen, D. Edelmanns VVerbg. —Neue 
Classiker. — (40.) Kalkschmidt, Z. Berl. Bismarck-Denkmal. — 

Bräutigam, E. Neuland f. d. Kunst. — Z. Kunst in d. Schule. — (4L) 
Bonus. Island u. d. Religion. — Bittrich, D. Braut vertauscht. — 
Weltzien, Alte u. neue Heimatbücher. — (42.) Kromer, Worauf es an¬ 
kommt. — Thiele, Viersiimmig. — P. Altenberg u. anderes. — Zu 
•Gottsched als Erzieher«. 

Alte u. neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXVI, 1—5. 

(1.) Herbert, Die Tropfen. - Theuriet, D. Stifisdame. — Klee¬ 
berger. D gute Seele. — Linzen, D. klingende Sehnen. — Mod. Spreng¬ 
stoffe. — Odenthal, Miramar. — Tschaker, D. Gold. — Kätscher, 
Knaben als Gärtner. — (2.) Sprecher, Interessantes v. Simplontunnel. 

— Gottwald, Joachim III. — Schürholz, D. Weitende. — Druck¬ 
müller, Mosquitos u. Malaria. — (3.) Roda-Roda. D. Arnauten.— 
(4.) Sienlciewicz, D. Leuchtthurmwächter. — Fürst Uchtomsky, D. 
Einfangen wilder Elefanten in Indien. — Zin k - Maish of, D. Tuberculöscn- 
heim Alland im Wienerwald. — Kätscher, D. Billard u. d, sociale Frage. 

— A. Theuriet. — (5.) Gerard, E. Dorfkönigin. — Herbert, E. Primiz¬ 
feier in Tölz. — B i n g e r, D. Spinnenseide v. Madagascar. — F. VV. Helle f. 

— D. elektr. Leuchtboje. 

Dichterstimmen d. Gegenwart. (Hrsg. L. Te pe v. II ee m s te d e.) XV, 11 u. 12. 
(11.) Eichert, D. weiße Haar. — v. Heemstede, In Gottes Hand. 

— Mayer, Alban Stolz. — Winz. D. Fall Babylons. — Esser, M. Aus- 
bildg. zu Nr. 999. — (12.) Eichert, Poesie.— Schmi tt. Propheten-Siimmen. 

— Mau eher, J. D. Herold. — Fischer, Heilige Liebe. — Manel, D. 
Brüder Stolberg als Vaterland. Dichter. — Hanemann, E. Tischgebet. 
Illustr. Zeitung. (Lpz.. Weber.) 1901, Nr. 3033-3040. 

(3033.) E. M. v. Köller. — D. Leid. Sculpturv.G. Eberlein. —Prinz 
Heinr. v. Preuß. in Cadiz. — D. Heimkehr d. Grafen v. Waldersee. — 
F. Crispi. — D. Trauerfeier in Cronberg. — Friedrich, Baron G. Fejcr- 
vary. — D. Bismarck-Nationaldenkmal auf d. Knivsberg in Nordschleswig. 

— B. Stavenhagen. — Sarah Bernhardt b. Saltaspiel. — v. Beeker, Pferde 
m. Strohhüten. — Fischer, D. allschlaraff. Sommerfest in Heidelberg. — 
Winter, D. Ausgrabgen in Fphesos. — Kleinpaul. Schmucksnchen v. 
d. Internat. Kunstausstellg. in Dresden. — Müller-Rastatt, Tre Garo- 
fani. — (3034 ) Hochgebirgsübgen e. österr. Jägerbataillons. — Heine- 
Müller, Heimkehr d Chinadivision. — D. Hohe Göll u. d. Purtscheller- 
Haus. — Landgsmanüver auf Amrum. — N. A. E. Frh. v. Nordenskiöld. 

— Unterstaatssecretär v. Schraut. — K. Frh. v. Wilmowski. — Geh. Ober- 
regiergsruth A. Conrad. — D. Charlottenheim in Krumi. *>Ql-el. — Braun, 
Bauern v. Übersee. Gemälde v. J Exter. — Von d. Dresd. Vogelwiese. — 
Braun, Neapolitan. Bänkelsänger. Gemälde v. A. Corelli. — Stinde. E. 
Interview. — D. Tell-Festspiele in Altdoif. — Hecht, E. seltenerFossilie - 
fund. — D. Bogenschütz im Park zu Sanssouci. — Neue Baukeramik. — 
(3035.) Migula, Bacterien in Küche u. Haus. — Adams, D. Denkmal f. 
Kaiser Wilh. I. zu Halle a. S. — Schwimmübgen d. Cavallerie — Fort¬ 
schritte d. Technik im Heerwesen. — Droste, Schöpfer u. Leiter d. 
Prinzregenten-Theaters in Münch. — D. Doppelschrauben Schnellpost¬ 
dampfer Kronprinz Wilh. — D. dtsche Katholikentag in Osnabrück. — 
2 Bildwerke v. F. Heinemann. — Tanzende Mänade. Marmorstatue v. E. 
Seger. — Schumann, Uns. Geschicke. Marmorgruppe v. R. de Saint- 
Marceaux. — D. große Taucherglocke b. Bau d. neuen Kieler Trocken¬ 
docks. — Hecht, D. neue Schwurplatzbrücke in l’udape.st. — Zabel, E. 
Pohl. — K. Weinhold. — E. Geschenk d. dtschen Kaisers f. d. Kg. v. 
Engld. — Sokolowsky, 2 seltene Thierarten im zoolog. Garten zu Berlin. 

— D. neue Schwarzwaldbahn Neustadt-Donaueschingen. — Gorki, 1). 
Eheleute Orlow. — (3036.) Peters, Ophir u. Punt. — D. chines. Sühne¬ 
mission. -Körner, D. Gruppe d. Kurfürsten Joh. Sigismund. — Saloraon, 
Zu W. Raabe’s 70. Geburtstage. — Großer Brand im Naphiha-Bohrgebiet 
Baku-Sabuntschi. — R. Haym. — Prinz Hermann v. Sachsen-Weimar- 
Eisenach. — D. neue Rathhaus in Braunschwg. — Dtsche Oberbürgermeister. 

— Torpedoangriff auf d. Linienschiff Kaiser Friedr. III. — Abend am 
Weiher. Gemälde v II. König. — Rast in d. Steppe. Gemälde v. P. J 
Dierckx. — öffentl. Briefschreiber in Kairo. Gemälde v. M. Kabes. — 
Platter, D. Kitzbüheler Horn. — D. Okapi. — D. neue Bahn auf Sylt. — 
I). »Kunst« im Handwerk in Münch. — (3037.) D. Mordversuch auf d. 
Präsid. Mac Kinley. — J. v. Miquel. — D. Lampioncorso im Kieler Hafen. 

— R. v. Lcuthold. — H e i ne-M ül 1 er, Untergang d. Kreuzers Wacht. — 

— Am Bollwerk. Gemälde v. K. Hochhaus. — E. Reiterattaque. — Körner, 
Chamonix u. d. neue elektr. Eisenbahn Le Fayet-Chamonix. — Rosegger, 
E. Grabmal f. R. Hamerling. — D. Schweiz. Bundeshaus in Bern. — 
Perthes, Modelle im Meeressand. — D. alpine Rettgsgesellsch. — (3038 ) 
Neues auf d. Gebiet d. Uhrmacherkunst. — Th. Roosevelt. — Weisfert, 
D. Künigsberger Kaisertage. — M ey e r - E I b i n g. D. Kaiserzusammen¬ 
kunft auf d. Danziger Rhede. — Platz. 1). Schwarzkopf in d. Reichen¬ 
spitzgruppe. — D. leizte Spatenstich. Gemälde v. L. Dettmann. — Droste, 
D. Curpromenade in Bad Kissingen. — v. H ess e- VV artegg, D. Krieg 
zw. Venezuela u. Columbia. — D. Signalballon im Knisermanüver. — E. 
Plesiosaurusfund. — Droste, F. Chrysander. — Körner, D. Grand- 
Chartreuse. — D. neue St. Peterskirche in Nürnberg. — Bronzen v. P. 
Winter-Heidingsfeld u. E. Seger. — (1339.) Wilke, Trinkwasserreinigg. 
mittels Ozons. — D. Rowland-Telegraph. — Körner. D. Zar in Frkrch. 

D. Kaiserparade b. Danzig. — Brand, D. Selbstentleerg. d. Märjelen- 
sees am Aletschgletscher. — K. Euler. — D. Ortler-Hochjochhüne. — 
Frenzei, In d. Biunftzeit. — Abgetrieben. Gemälde v. A. Thiele. — Stein¬ 
adler als Beizvögel. — D. kunstgewerbl. Ausstellg. f. ßekleidg. in Leipzig. 

— D. neue Hafen in Breslau. — D. Adelswappen A. v. Menzel’s. — 
Drossong, Moselwandergen. — v. Beaulieu, Ihr Doppelleben. — 
(3040.) D. dtschen Chinatruppen in Wien. — Weisfert, A. v. Lentze. — 
Keil, D. Dom in Bremen. — D. Leiter d. größeren dtschen Stadttheater. 

— Im Curpark zu Baden b. Wien. — »Lebende Lieder«. — H. v. Sicherer. 

— A. Pernice. — D. dtsche Heilstätte f. minderbemittelte Lungenkranke in 
Da'-os. — Schumann, An d, Tränke Gipsgruppe v. C. Meunier. — 


Digitize 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nb. 1 . — Ai.lgkmkines Littrraturblait. — XI. Jahrgang. 


D. junge Witwe. Gemälde v. H. Luyten. — Tänzerin. Gemälde v. A. v. 
Keller. — Krause, D. Einweihg. d. Bismarck-Denkmals im Riesengebirge. 

— Weisfert, Oberlehrer Dr. H. Schröder. — D. Stübel-Brunncn in 
Dresden. — Krieger, Telephonvermittlgsämter. — D. Darmstädter 
KUnstlercolonie. — Schanz, Freigesprochen. 

Uber Land u. Meer. (Stuitg., Ütsche Verl.-Anstalt.) XLIII, 41—52. 

(41.) Voss, Rüm. Fieber. — Mielke, Hamlet als Jubilar. — 
Behrend, Geheilt. — Hoff, Bogen- u. Armbrustschützen in Frkrch. — 
D. Simplontunnel. — H. Grimtn. — R. Buchanan. -• D. Russen vor Kars. 

— D. Hölty-Denkmal in Hannover. — O. Schelper. — D. erneuerte Patri- 
cierhaus in Celle. — (42.) Chi. Fürst zu Hohenlohe-Schi lingsfürst. — 
Megede, D. Blinkfeuer v. Brüsterort. — Heilbronn, D. Entdeckg. d. 
Krebsparasiten. — Gräfin v. Baud i ssi n. Curry. — Schu 1 ze- B rü ck, 
D. Automobilismus. — Frank, D. Peuntbrunnen zu Nürnberg. — Neue 
Entdeckgen in Pompeji. — (43.) Wundt, Arolla u. d. Aiguille de la Za. — 
Kirchbach. D. Kirchenchor. — D. Einstell'?, d. Prinzen Eitel Friedrich 
in d. 1. Garderegiment zu Fuß. — D. Thomas a Kempis-Denkraal in 
Kempen. — D. 1. Ausstellg. f. Kunst im Handwerk zu München. — (44.) 
Braun, A. Langhammer j\ — Terschak, St. Ulrich u. d. Holzindustrie 
im Grödnerthal. — J. Spyri. — Krieger, D. 1. Öberseekabel dtschen 
Fabrikates. — D. Eröffng. d. Aipengartens auf d. Schachen. — (45.) D. 
Kaiserin Elisabeth-Denkmal in Salzburg. — Weinberg, D. Donaucanal- 
linle d. Wiener Stadtbahn. — Exlibris. — D. Jubiläumsfeier in Schaffhausen. 

— S. Jadassohn. — (46.) Kaiserin Friedrich +. — Olinda, D. 700j. Jubel¬ 
feier d Stadt Riga. — Gerstenberg, Z. 60. Geburtstag d. Liedes »Dtschld. 
üb. alles«. — Dädalos u. Ikaros. — W. Benzler. Bischof v. Metz. — E. 
Muellenbach. — (47.) Stinde, Aus d. Lehrzeit e. Zeitgeschreibers. — 
Braun. D. neue Prinzregententheater in München. — Krieger, D. 1. 
Schnelifahrtmotor u. d. 1. Hochbahnzug. — Cultusminister Bosse f. — H 
Gfltz t- — (48.) Schiewek. D. Klosterruine Walkenried am Harz. — 
Reinitz, D. Oberschienung d. Hohen Tauern. — F. Crispi f. — Aus¬ 
fahrt d. dtschen Siidpolarexped. — (49.) Holz am er, W. Raabe. — Hood, 
Berlin am Wasser. — D. Morelli •}•. — Schulze-Brück, D. »neue 
Frau« u. d. »neue Weib«. — Nordenskjöld +. — D. Luftschiffer Santos- 
Dumont. — E. humorist. Weltau^stellg. — (50.) Olden. Schmidtchen. — 
Remer, Schwäb. Bauern im Urwald. — Hindermann, Radfahrt. — Chines. 
Musikinstrumente. — Raue henegger, D. Quellengebiet d. Stadt München. 

— Kochunterr. f. Knaben in London. — (51.; ßarinkay, D. Barbar. — D. 
Kaffem. — Schirm ocher. Studentinnen. — Prinz Hermann v. Sachsen- 
Weimar. — Gen.Stabsarzt A. v. Coler. — E. Jettei. — D. Tafelaufsatz f. 
Kg. Eduard v. Engld. — D. Rossebändiger vor d. Parlamentsgebäude in Wien. 

— (52.) Schmitthenner. D. Seehund. — Student. Corporationshnuser in 
Stuttg. — Wuttke, D. Thor d. ewigen Sicherheit in Peking. — D. Elek- 
tricität in d. Landwirtsch. — v. Dornau, Vaterseele. — Stoß, D. Ent- 
wicklg. d. Hirschgeweihe. — W. Mac Kinley. — D. Schwurplatzbrücke in 
Budapest. — f). Afrikahaus in Hambg. 

Das litterar. Deutach-Ötterreich. (Red. Hufmann u. Bonte.) II. 3—6. 

(3.> Hofmann. A. Müller-Gutlenbrunn. — Ilg. Variationen üb. d. 
Thema: Werdet neue Menscnen! — Wahl, Verbotene Liebe. — Besser, 
Sie stirbt! — Fraungruber, D. Kaffeesuppe. — Jedliczka, Frau 
Artilleria. — Lux. Giov. Segantini. — Wiechowski, Findlingsgeschick. 

— Lange, D. lOOj.Jubiläum d.Theaters an d.Wien. — Nadler, Dramat. 
Warenproben. — (4.) Hofmann, OskarTeuber f. — Schriefer, D. Gau 

d. Treue. — Kaufhol z-OpaSic, Fata Morgana. — Gerold, E. Luft¬ 
fahrt. — Madjera, Theaterkritiker u. Theaterschriftsteller. — (5.) v. Ma- 
nuss i -M on tesole, Th. Taube. — Hirsch, »E Idee.« — Möller, 
Kronen.—v. Bi czö. Ich u. m. Freund. — Paganetti- Humm 1 er, E. Stück 
Volk. — Plawina, E. Brünner Theaterabenteuer des k. k. Hofschausp 
J. Kainz. — Oelwein, Schall u. Rauch. — Lux, D. Wiener Kunstgewerbe. 
D. nationale Stil. — ( 6 .) Hammer, St. Milow. — Nagel, Einiges üb. d. 
Bedeutg. d. Volkssängerthums. - Gräfin Coudenhove, 1). Königskerze'}. 

— Kolloden, Ihr Lied. — Schuldes, Nachdenkliches. — Gerold, E. 
F.rinnerg. an Baron Gleichen-Russwurm. — Schranka, Anthologien. — 
Nadler, Kunststtickchen. — v. Stoffella, Reichsgraf Em. v. Stadion f 
Der gute Kamerad. Illustr. Knaben-Zeitg. (Stutte., Ünion.) XVI, 1 — 8 . 

(1.) Tanera, Vom Nordcap z. Sahara. — E. schwarzer Robinson. 

— A. Ballin. — (2.) Schanz, Enrlich gesprochen. — D. Tiroler Helden¬ 
kampf im J 1809. — Wettrennen v. Luftschiffen. — Parabel- und Hyperbel- 
Lineale. — N. v. Nordenskjöld. — (3.) E. Erlebnis aus d nordamerik. 
Grenzerleben. — Kann man d. Sterne photographieren? — (4.) Gyralbewegg. 

e. Velocipedrades. — (5.) E. bequemer Entferngsmesser. — Unterirdische 
Arbeit. — Euren. Briefträger — D. neueste Bild d. großen Erfinders 
A. Edison. — ( 6 .) Selbstfahrer im Kriegsdienste. — Vom Bison. — D. 
Gelbrand im Zimmeraquarium. — (7.) Wie d. Mohammedaner sich z. 
Gebet vorbereitet. — D. Nachrichten- u. Aufklärgsdienst im Kriege. — 
Gast, D. Bild im Tempel. — Köhler-Elversberg, Einige Naturholz¬ 
arbeiten. — W. v. Christ. — ( 8 .) D. Omnibus auf d. Erdkugel. — D. ver¬ 
kehrte Kopf. 

Proschko’s, Dr. Frz. Isid., gesammelte Schriften. Hrsg. v. Hermine 
Proschko. 1. Bd. Warnsdorf, Opitz. (224 S) M. 1.—. 

Stenzei B.. »Ultra montes«. Pilgergrüüe aus Italien. Kempten. Küsel. 
(52 S.) M. 1.-. 

Allerlei aus China. Bilderbuch f. Kinder. Steyl, Missionsdr. (16 S. m 
Abb.) M. 1 20. 

Pieper R., Chines. Bilderbuch. Ebd. (32 S. m. Abb.) M. 2. — . 


Verlag von Dörffling und franke ln Leipzig. 

Lufchafdt Ghi*. E., Geschichte der christl. Ethik. 

Erste liniitc: Geschichte der christlichen Ethik vor der 
Reformation. Preis m. 9.— — Zweite Hälfte: Geschichte 
der christlichen Ethik nach der Reformation. M. 18 .—. 

Preger W., Geschichte der deutschen Mystik im 

Mittelalter. Nach den Quellen untersucht und dargestellt., 
I. Band: Bis zum Tode Meister Eckhart’s. M. 9.—. 

II. Band Aeltere und neuere Mystik in'der ersten Hälfte des 

XIV. Jahrhunderts. Heinrich Suso. M. 9.—. 

III. Band: Tauler. Der Gottesfreund vom Oberlande. Merswin. 

M. 9. - . 


Herden’seha Verlagshandlung, pneibung i. Bn. 
B. peifdep, LCJien, I., UUollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Kritik und Antikritik 

deutschen Volkes. Von Emil Michael c; . J. Zweites Heft: 

Der Recensent im Historischen Jahrbuch der Görres- 
Gesellschaft. gr.-8° (54 S.) M. —80. 

Früher ist erschienen: 

Erstes Heft: Der Wiener Geschiohtsprofessor Bedlioh. gr.-P» 

(34 S.) M. -.60. 


ficr4cr<'b<uerla8Sl>andluitg 
Treibuffl i. Br. — B. Herder, 
Ulten, I-, Ulollzeile 33 . 

Soeben ist erschienen und 
durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Hagemann Prof. Dr. G.. 

Metaphysik. 

Ein Leitfaden für akade¬ 
mische Vorlesungen sowie 
zum Selbst-Unterrichte. 
Sechste, durchgesehene 
und verbesserte Auflage. 
gr.-8° (VIII u. 236 S.) 
M. 2.80, geb. in Halb¬ 
leder M. 3 50. 

Bildet den II. Theil der »Ele¬ 
mente der Philosophie . Ein 
Leitfaden für akademisch« Vor¬ 
lesungen sowie zum Selbst¬ 
unterrichte. Davon sind früher 
erschienen: 

I. Theil: Logrlk und Noetik. 

Sechste, äurckgesehette Auf¬ 
lage. gr .-80 (XII u 216 S.) 
M. 2 80. geb. M. 3.50. 

III. Theil: PaychologTe . Sechste, 
verbesserte Auflage. gr.- 8 » 
(VIII u. 210 S.) M. 2.80, geb. 
M 3 50. 


VCY 

Grosse Stieler 

- für 30 Mark! r 


Hand-Atlas 
in 100 Karten. 
50 Lieferungen 
zu je 60 Pfg. 


Gotha: Justus Perthes. 
Zu btziehen durch alle Buchhandlungen. 


Verlag von H. R. STEIN in Arnsberg. 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 


Handbuch der Quellenkunde zur deutschen Geschichte. 


Professor Dr. Vildhaut. 


Band I: Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3.60. 

Band II: Bis zum Auftreten des Humanismus. Geb. M. 4.80. 


Vorzüglich reeensieflt. Öffentlichen Bibliotheken und gebildeten liaien empfohlen. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co.. Wien. 


Digitized 


m Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 












Nr. 2. 


Wien, 15. Jandar 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr.Fianz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DU FKANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturblattesc, Wien, I., Annegasae 9 
dann von der Jos. Roth’schcn Verlag»- 
liaudlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Iluchhandlang. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gese lschatt ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. * 


INHALT. 

Theologie. 

Meffert Fz.. Der hl. Alfons v. Liguori, der 
Kirchenlehrer u. Apologet des XVIII. Jhdis. 
(Hofrath Univ.-Prof. Dr. F. M. Schind 1 er, 
Wien ) (33.) 

färbenhewer Ctto, ^ntrologle. (Untw.*'}>vof. ©r. 

2tlU. &0dj, lüötllßcn.l (35.' 

®öU$3of.. ÖJriin Aiifle bei: latljüfifdjcit Xogmatif. 

(llniu.^rof. Xr. %. Mctitfiolb, SBien.) (36.) 
fyeinxiä) 2)., Togntatifcbe ©fjeologie, fortgefii&rt 
burd) (i. ©utBeriet. IX. (©erf.) (36.) 
^oertuer 33., To? biOtifc^c ^SorcbleS. (llnit>.«^3rof. 

Xr. $ernf). Sdjäfer, BBleit.) (37.) 

Jolter $ul., ©er preu&ifcfje Gulturfamfcf toon 1873 
bis isso. (X$eot.'$tof. Xr. ÄI. ^ocljittgei. 
St. Florian.) (37.) 

Tu mp ach Jos., Manzelstvive svötle nejstarsich 

f iamätek a pamnikü kresfanskyeh. (Dr. Jos. 
(ieber. Prof. a. d. deutschen Universität in 
Prag.) (37.) 

Jammer ft ein 2. CSfjaraCteröilbcr ouS beut Sieben 
bei SitrcBe. H. (.38.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Siegler Xfi., Xie gelftigeit u. focialeit Strömungen 
be§ iü. 3I)bt3. (39.) 

Kowalewski Arn., Prodromos einer Kritik der 
erkenntnistheorelischen Vernunft. — Ders., 
Über das Causalitfltsproblem. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Michelitsch, Graz.) (42.) 

Geschichte. 

Geschichte der Stadt Wien. Hrsg, vom 
Aherthumsverein zu Wien. Band I n. II/1. 
(K. k. Archivs-Concipist Dr. V. Thiel, Wien.) 
(43.) 

Mitzschke Paul, Wegweiser durch die histor. 
Archive Thüringens. (Prof. Dr. Vildhaut, 
Hagenau i. Eis.) (45.) 

Hansing K., Hardenberg u. die dritte Coalition. 
(H.) (46.) 

Go ndjeroiuSlcnnot 26., Xie GJrfcbtdjte CftafieitS 
rxadb bem gricbeit ton Sf)imonoferi. (Xr. •£>. 
•£elnto It, Sleibjtg.) (46.) 

S t ei u bevg er 9Upfj , ftnifer Cubloig ber Sntjer. 

(b. m.) (46.) 


| Sprachwissenschaft u. Lltteraturgcschichte 

May H., DieBehandlungen der Sage von Eginhard 
und Emma. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. A. K. 
Schönbach, Graz.) (47.) 

Mickl Qu. Al., Ein lateinisches Preisgedicht 
(Ekloge) auf die Hauptstadt Prag. hrsg. von 
R. Schmidlmayer. (Prof. Dr. P. Ans. Salzer, 
Seitenstetten.) (48.) 

ftebern 9?eun ßffalj». (SemlnavMrectovXr. 9iiri). 
! b. SKut^, £t. gölten.) (48.) 

Jacobs M., Maeterlink. (Ders.) (48.) 

©oetljc’S Briefe. SluSgetoätllt u. mir Slnmerfmtgcn 
IjrSg. uoit Gb. v. b. .Ocllcit. (Xr. ÜJ1. 91. Selb, 
greiberg.) (49.) . (r . 

, Xnb beutidje Salirhuitbcrt, tu Gwjelfcljrtften 
IjrSg. v.<3. ©tocf^aufcit: I. G.9)u}fe, Sittcratur. 
(Xerf.) (49.) 

iSalomonK., (Mcfdjidjfc beb bcutfdjctt 3 cttutt 0 b= 
locfenö. 2Jb. I: XaS 16 ., 17. u. iS. 3tjbt. (2). 
G.) (50.) 

Kunstwissenschaft. 

J u st i K., Michelangelo. (Dr. Jos. Neuwirth, 
Proi. a. d. Techn Hochschule Wien.) (50.) 

| stralif 5Ridj. äftgtiedjUdjc ('Ißrof. P.^Ubor 
3flatyrl)oier, ©eltenftetten.) (51.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Forel F. A., Handbuch der Seenkunde. (Dr. Fz. 
Heide rieh. Prof, am Francisco-Josephinum, 
Mödling.) (52.) 

Materyaly antropologiczno-archeologiczne i 
etnograficzne. IV. — Lud. Pod redakcyi* A. 
Kaliny. V. (Univ.-Prof. Dr. R. F. Kain dl, 
Czernowitz.) (53.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

1 Tugan-Baranowsky M., Geschichte der russi¬ 
schen Fabrik. Deutsch v. B. Minzes. (Nik. 
Post, k. u. k. Viceconsul in Hongkong.) (55.) 
j Sion bau er 28., XaS öfteri. Stctlenredjt. (Notariats* 
I fubftirut Xr. Gbf- €>ofer, SSieit.) (56.) 
j 331 öbr Wid)., Xie Volittfcbai 23cäicl)ungcn Xeutfri)-' 
Xirol* junt italtcttifdjeit 2anbeötl)cile. — Xerf.. 
kleine XarfteHuitg ber titolifcfjen Sanbc$eüif)eit 
u. bie »n)iffcnj($aft[i$e« ftriti!. (il) (fl6.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Beucke K., Über die optischen Täuschungen. 
(Prof. Dr. Al. I anner, Innsbruck.) (57.) 

| Ko st ersitz K., Über die photographische Be¬ 
obachtung der Sonnenfinsternis vom 28. Mai 
1900. — Ders., Über photographische Stern- 
schnuppen-Aufnahmen. — Ders., Me^ograph 
für veränderliche Polhöhe mit großem Bildfeld 
und vollständig freier Visur. — Ders , Über 
das Project der Errichtung eines astrophysi- 
kalisch - meteorologischen Höhenobservato¬ 
riums im Semmeringgebieie bei Wien. — 
Ders., Über Bereobservaiorien (Prof. P. 
Ambros Sturm, Seitenstetten.) (57.) 

Medlcln. 

Möbius P. J, über den physiologischen 
Schwachsinn des Weibes (Dr. Harald Gra¬ 
ve 11 van Jostenoode, Paris.) (58.) 

j Cfic 3., 7 SWomtte in 23öri3f)0fen. (med. Xr. G. 
«pener, 23erlin.) (59.) 

Militärwissenschaften. 

Lahres Rud. v., Die Flottenführung im Kriege 
auf Gruud des Doppelstaffelsystems. (Alfr. 
Freih. v. Koudelka. k. u. k. Linienschiffs- 
Lieutenant, Pola.) (59.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik. 

| Rink J F.. Moderne kleine Wohnhäuser u. Villen. 
(L. Gervay, Architekt, Wiesbaden.) (60.) 

Schöne Litteratur. 

1 Stubenberg ©röfiit 2)?ntlj., ©nbriel bon .^errette 
bürg. Giite epifepe Xicf)tung. (G. 3Jf. $ainanii, 
©öfetueinftein.) ( 61 .) 

! Ceitjjmaitn ftanS, ©ommerfonneitgtürf. 9?eur ©es 
bidjte. (granj Gtd)crt, 28icit.) ( 61 .) 

I ßeilborn Gnift. Xer Samariter. Montau. (61.) 

SR o b r a n '13., XaS grofje 3d)ti>eigen unb aitbeic 

i MoneQeit. (C. 2>erbrüio, ©tralfunb.) (61.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Meffert Dr. Franz: Der hl. Alfons von Liguori, der 
Kirchenlehrer und Apologet des XVIII. Jahrhunderts. 

(Forschungen zur christlichen Litteratur- und Dogmen¬ 
geschichte. Hrsg, von A. Ehrhard und J. P. Kirsch. II. Bd., 

3. Heft) Mainz, F. Kirchheim, 1901. gr.-8° (XVI, 280 S.) M. 7.50. 

Sehr zeitgemäß gegenüber den jüngsten Angriffen 
auf den Kirchenlehrer der Moral erscheint vorl. Werk, 
die Bearbeitung einer vor neun Jahren von der Würz¬ 
burger theologischen Facultat approbierten Preisschrift. 
M. behandelt zunächst einleitungsweise das Leben und 
die litterarische Thätigkeit des Heiligen im allgemeinen, 
bespricht hierauf eingehend seine moraltheologischen, so¬ 
dann seine apologetischen, dogmatischen und ascetischen 
Schriften; den Schluss bildet ein chronologisches Ver¬ 
zeichnis seiner Werke. Bei Besprechung der moraltheo¬ 
logischen Schriften kommt selbstverständlich die Stellung 
des hl. Alfons in der Frage des Moralsystems zur aus¬ 
führlichen Behandlung. M. entscheidet sich für die mit 
Recht immer mehr vertretene Auffassur Alfons sei im | 


Verfolge seiner moraltheologischen Studien und Schriften 
aus inneren und äußeren Gründen zum äquiprobabilistischcn 
Princip als Endresultat gelangt, ohne aber dem von ihm 
früher vertretenen Probabilismus damit ein neues System 
gegenüberstellen zu wollen; sein großes und bleibendes 
Verdienst bestehe gerade darin, dass er in den rigo- 
ristisch erregten Kämpfen des 18. Jhdts. das Moralsystem 
der sittlichen Freiheit mit der Wissenschaft des Ge¬ 
lehrten und der Mäßigung des Heiligen vertreten und in 
zeitentsprechender Form näher bestimmt und ausgestaltet 
habe. Als verdienstvollen populären Apologeten und Dog¬ 
matiker, als fromm-ernsten ascetischen Schriftsteller 
würdigt M. den Heiligen vollauf, ohne ihm auf diesen 
Gebieten eine Stellung zuzuerkennen, wie er sie durch 
seine moraltheologischen Schriften cinnimmt. Manche 
untergeordnete Fragen werden hier sicher nicht allen zu 
Gefallen behandelt worden sein (ob Alfons Thomist in 
der Gnadenlehre war, ob er die Universalität der Mittler- 
Schaft Mariens im eigentlichsten oder nur in weiterem 
| Sinne vertreten habe u. dgl.). Aber auch hier wird jeder 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




35 


Nr. 2. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


36 


den Ernst und die Gediegenheit der Arbeitsweise M.’s 
anerkennen müssen. Im Schlusswort berührt der Verf. u.a. 
auch die jüngst viel’ ventilierte Frage über die Noth- 
wendigkeit einer zeitgemäßen Reform in der Behandlung 
der Moraltheologie. Ref. gehört nicht zu jenen, welche 
die öffentliche Aussprache der hier vorhandenen Mängel 
unsererseits scheuen, zumal sie in übertriebener Weise 
von unseren Gegnern allenthalben verkündigt werden, 
ob diese Aussprache nun in allgemein wissenschaftlichen 
Zeitschriften geschieht oder in wissenschaftlichen Beilagen 
der Tagesblätter oder in wissenschaftlich-theologischen 
Organen, in die ein jeder in gleicher Weise Einsicht 
nehmen kann, der es will; auch betrachte ich die Me¬ 
thode der wissenschaftlichen Behandlung der Moral 
durchaus nicht als eine Sache, welche von Seite der 
Kirche der freien Discussion entzogen wäre. Den von 
M. mit Recht geäußerten Wünschen kann ich in- ihren 
wesentlichen Elementen nur aus vollem Herzen zustimmen. 
Die Schrift verdient warme Empfehlung. 

Wien. Schindler. 

Farben fretuer Dtto, Toctoi ber Tijeol. uitb $$il., $rof. 
ber Jljeol. an beu Uitioerfitat 3k im dien: ^atrologic. (£tjeo= 
logifrfje ^öibtiotfjef.) Breite, großentf)cil3 neu bearbeitete Auflage, 
^rciburg, Berber, 1901. giv-ö° (X, 603 8.) 3k. 8.—. 

B.’s Patrologie, die schon bei ihrem ersten Er¬ 
scheinen von der Kritik allgemein als eine hervorragende 
Leistung anerkannt und seitdem auch in das Franzö¬ 
sische übersetzt wurde, wird sicher auch in ihrer 
Neubearbeitung eine freundliche Aufnahme finden. Zwar 
ist nur das erste Drittel oder der »erste Zeitraum« (vom 
Ausgange des ersten bis zum Beginne des vierten Jhdts., 
S. 14—203), also die vornicänische Litteratur völlig 
umgearbeitet worden, aber gerade diese Neubearbeitung 
ist als eine sehr glückliche zu bezeichnen. 

Dies ergibt sich schon aus der übersichtlichen Eintheilung. 
War nämlich früher der »erste Zeitraum« nur in zwei Theile, 
griechische und lateinische Schriftsteller, zergliedert, so theilt sich 
jetzt dieselbe Periode in fünf Abschnitte: die urkirchliche, apolo¬ 
getische, häretische, antihäretische Eitteratur des zweiten Jhdts., 
sowie die kirchliche Litteratur im Zeitalter der Entstehung einer 
theologischen Wissenschaft, und diese letztere ist wieder in zwei 
Abschnitte: Orientalen und Occidentalen gruppiert. In einem An¬ 
hang werden sodann die »Martyreracten< besprochen. Trotzdem 
zählen wir hier in der Neuauflage bloLi 203 S. geniiber den 215 S. 
der eisten Auflage. Dieser Theil ist also wesentlich gekürzt (vgl. 
z. B. den Abschnitt über den hl. Ignatius, I. Auf!., S. 60 — 71 , 
2 . Aull., S. 27 — 32 ). Die zwei folgenden Drittel konnten, wie der 
Verf. selbst bemerkt, aus Mangel an Zeit nicht mehr durchgreifend 
umgestaltet werden. Obwohl zahlreiche Schriftsteller und Schriften 
neu aufgenommeu wurden, ist doch der Umfang des Buches nicht 
größer, sondern kleiner geworden (I. Aull, 635 S.), indem 

namentlich die Citationsweise vereinfacht und ein compresserer 
Satz für den Kleindruck angewendet wurde. Hinsichtlich des 
Citationsmodus hatte der Verf. noch viel weiter gehen dürfen. 
Durch eine am Kopf des Buches angebrachte Erklärung der Ab¬ 
kürzungen, namentlich für die zahlreichen, sich oft von Seite zu 
Seite wiederholenden langen Titel verschiedener Zeitschriften und 
Abhandlungen wäre sicher viel Raum erspart worden. Die neuere 
Litteratur ist sorgfältig nachgetrageu. Die neuen Werke von 
K. Ernesti, Die Ethik des T. Fl. Clemens von Alex. (Paderborn, 
lOol) und V. Pascal, La foi et ln raison Jans Clement 
d'Alexandric (Montdidier, 1900 * konnten wohl nicht mehr notiert 
werden. Dagegen hätten u. E. Erwähnung verdient: R. Tli am in, 
St. Ambroise et la morale ehretienne au 1 Verne siede, Paris 1895 ; 
P. K w a 1 d, Einfluss der stoisch-ciceronianischen Moral auf die 
Darstellung der Ethik bei Ambrosius, Leipzig 1881 ; II. Ober¬ 
rauch, De lege Dei aeterna ad meutern Augustini, Oeniponte 
177 t»; E. Recejac, De mendacio quid sense/it Augustinus, 
Paris 1897 . Die Schrift des hl. Ambrosius de ofßnis 
minist roruin ist als »Handbuch der Sittenlehre für alle Christen« 
(S. 383 ) und die Bedeutung des Ambrosius für die 


christliche Sittenlehre überhaupt (S. 350 ) zu hoch taxiert. 

Augustins Werk de tnoribus ecclesiae cath. et de moribus 
Manichaeorum trägt allerdings polemischen Charakter, ist aber 
doch nicht unter den dogmatisch-polemischen Schriften desselben 
(S. 424 ) zu behandeln, sondern unter den moraltheologisehen 
(S. 432 f.). Da man schon bei den Vätern, speciell bei Clemens 
Alex.. Ambrosius und Augustinus eine systematische Darstellung 
der Moral finden wollte, hätten wir je an den betreffenden Orten 
eine darauf bezügliche (negative» Notiz gewünscht. Der Verfasser 
der »Eucharistierehre des hl. Job. Chrysostoraus« (S. 305 ; heißt 
nicht Nägele, sondern Nagle. 

Der verdienstvolle Verf. wird aus unseren Wünschen 
ersehen, mit welchem Interesse wir sein vortreffliches 
Buch gelesen haben. Das Werk steht durchaus auf 
der Höhe der Zeit. Möge es B. vergönnt sein, die schon 
im Vorworte zur 1. Aufl. angekündigte ausführlichere »Ge¬ 
schichte der altkirchlichen Litteratur« bald folgen zu lassen! 

Tübingen. Anton Koch. 


*8 au tj Tr. Sofepl), 0. ü. s $rof. an ber 3 lfabcmte 31t fünfter: lftruttb= 
*ügc ber fatbolifcticu Togtitarif. III. Tfjctl. .Breite, uerbefferte 
Auflage, 3knin3, ftirdjfjcint, 1901. gr.*8° (VII, 187 8.) 3k. 2.70. 

Auch das gegenwärtige Bändchen der »Grundzüge«, welches 
die Lehre von der Gnade und von den Sacramenten im all¬ 
gemeinen behandelt, weist die Vorzüge der früher erschienenen, 
nämlich gedrängte Kürze, Übersichtlichkeit und Präcision des 
Ausdruckes auf. In der Gnadenlehre legt B. die Systeme des 
Thomismus und Molinismus mit allen Gründen und Gegengründen 
objectiv vor, ohne sich für eines derselben zu entscheiden; ebenso 
verhält er sich gegenüber der Streitfrage über die fraedestinatio 
ad gloriani ante oder post praevisa merita. In der Sacramenten- 
lehre dagegen entscheidet sich B. für die physische Wirkungs¬ 
weise der Sacramente. 

Wien. Dr. Reinhold. 


'$ctttrtcfi »eil. $rof. Tr. 3 . 33.: T 0 am ati jette Theologie, 

fortgefüljrt burcl) 3$rof. Tr. (Souftautin ©utbciict. IX. 33aitb, 
2.2lbtf>eihuig. 3kain$,sHrd)t}eini, 1901. gr.*8° (8.268—886.) 10 3k. 

Dieser neueste Band der von Gutberiet in meisterhafter 
Weise fortgeführten Dogmatik H.’s behandelt die drei ersten 
Sacramente, Taufe, Firmung und Eucharistie. Es lässt sich kaum 
ein Gesichtspunkt erdenken, unter dem dieser Gegenstand hier 
von Gutberiet nicht ausführlich und gründlich dargestellt wäre: 
die dogmatische, liturgische, casuistische, geschichtliche und asce- 
tische Seite sind gleich vollkommen berücksichtigt worden. Bei 
der Darstellung der Lehre von der Eucharistie, welche mehr als 
zwei Drittheile des ganzen Bandes ausfüllt, hat Gulberlet ins¬ 
besondere Gelegenheit gefunden, die Resultate seiner zahlreichen 
philosophischen Werke (über Substanz, Accidens, Quantität, Multi¬ 
location u. s. w.) entsprechend zu verwerten. Der gegenwärtige 
Band reiht sich würdig seinen Vorgängern an. — Was die 
Stellungnahme Gutberlet’s zu den bei den ersten drei Sacramenten 
vorhandenen Controversfragen betrifft, so wäre etwa auf Folgendes 
aufmerksam zu machen. Den vor Erlangung des Vernunft¬ 
gebrauches ohne Taufe verstorbenen Kindern schreibt Gutberiet 
eine natürliche Glückseligkeit zu, die zwar nicht ungetrübt, aber 
doch eine wahre Glückseligkeit ist. Die bei der Firmung wesent¬ 
liche Handauflegung ist jene, welche mit der Salbung zugleich 
erfolgt. Hinsichtlich der dem einfachen Priester vom Papst er- 
theilten Vollmacht zu firmen vertritt Gutberiet folgende Meinungen: 
der Priester empfängt durch die Priesterweihe vollständig die 
Gewalt zu firrr.en, er kann sie aber nach göttlicher Anordnung 
nicht ausüben ohne höhere Bevollmächtigung; durch die päpst¬ 
liche Bevollmächtigung wird dem Priester weder der Weihe- 
charakter irgendwie vervollständigt, noch auch irgendwelche Juris¬ 
dictionsgewalt verliehen, sondern er erhält einen höheren amt¬ 
lichen Charakter, so dass er kraft der Autorität und Würde des 
Papstes als Spender der Firmung functioniert. Die Vergegen¬ 
wärtigung des Leibes Christi unter den eucharistischen Gestalten 
will Gutberiet als eine productio oder reproductio aufgefasst 
wissen; die Gegenwartsweise selbst ist eine definitive, jedoch 
nicht im strengeren Sinne, der Leib Christi hat nur eine aptitu- 
dinale, keine actuale Ausdehnung. Von den verschiedenen An¬ 
sichten über den Opfercharakter der Messe will Gutberiet keinen 
als ganz unzutreffend ausschließen, indem sie alle in ihrer Ge- 
sammtheit erst ein volles Bild dieses Opfercharakters darstcllen. 

Wien. Dr. Rein hold. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


Nh. 2. — Allokmkinks Litikraiurbi.ai t. — XI. Jahruanu. 


38 


^occtticr Dr. Sö.: bililifrbc "Jtarnbic?. ffiine otcgetifdie 

Stubie. (3tu?: »$er .Vtntljolif«.) äücmiä, 5- jiintjfjeim, 19U1. 
gr.=8" ^36 @. m. 9lbb.) W. —.70. 

Die vorl. wertvolle Schrift würdigt zuerst die bisherigen 
Hypothesen über die Lage des Paradieses, wobei vor allem die 
altchristliche und theilweise jüdisch-talmudischc in Betracht kommt, 
darnach ist unter dem Pison der Ganges, unter dem Gihon der 
Nil, unter Chavila Indien und unter Kusch Äthiopien zu verstehen. 
Ein zweite Hypothese verlegt das Paradies in das Quellengebiet 
von Euphrat und Tigris nach Armenien. Gihon und Pison sind 
dann Araxes und Phasis und Chavila das Goldland Kolchis. Diese 
Hypothese hat viele Vertreter gefunden, zu denen unter den 
Katholiken auch Kaulen gehört. Fr. Delitzsch nimmt die von 
Hopkinson vorgetragene Ansicht wieder auf und will aus keil- 
inschriftlichem Quellenmaterial beweisen, dass das Paradies in 
der Gegend von Babylon zu suchen sei. Nach ihm sind Gihon 
und Pison Kanäle Babyloniens. Es kann zugegeben werden, dass 
ihm der Beweis gelungen ist, das Paradies sei nicht im armeni¬ 
schen Hochland, sondern in Babylonien gewesen. Ob der Wonne¬ 
garten im Süden oder Norden von Babylonien lag, ist freilich eine 
andere Frage. Im Gegensatz zu Delitzsch, der das Paradies nach 
Nordbabylonien verlegt, und in theilweisem Gegensatz zu Hurtius. 
der zwei Flüsse nördlich von Eden und zwei südlich davon ver¬ 
legt, will P. die Wiege des Menschengeschlechtes in dem süd¬ 
lichen Babylonien suchen. Die Verzweigung des Paradiesesflusses 
wird stromaufwärts, nördlich von Eden verlegt, und die vier Flüsse 
sind nach ihm die den einen Paradiesesstrom speisenden Fluss¬ 
häupter oder Oberläufe. Der Pison ist dann ein natürlicher Kanal 
westwärts vom Euphrat an der Grenze des arabischen Gebietes, 
und der Gihon ist ostwärts vom Tigris im elamitischen Gebiet 
zu suchen, wo auch die Urheimat des Volkes Kusch liegt. Chavila 
ist Arabien. P. bringt zu seiner guten Erklärung des biblischen 
Textes auch noch Bestätigungsmomente aus keilschriftlichem 
Material und der Sprachwissenschaft und macht seine Hypothese 
ziemlich wahrscheinlich. Ob sie ganz stichhaltig ist, wagen wir 
nicht zu behaupten ; wir wollen noch weitere Bestätigungen durch 
Ethnographie und Sprachwissenschaft abwarten. Jedenfalls ist der 
biblische Bericht postdiluvianisch, aber vormosaisch. Sechs Karten¬ 
skizzen tragen zur Klarheit und Übersichtlichkeit nicht wenig bei. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


ftalt er 3uliu3, Pfarrer: $er prcufnfrtic <£ulturfampf 
Don 1873 —1880 mit befonberer '-ttcrürfttcbttflunfl ber 
^iöcefc ^aberborn bent jüngeren Giern« uitb bent fdilirijteu 
3*oIfe in erjn^fenber Sonn auf (#runb quellenmäßiger Stitbien 
uitb mm (3elb[tcrIebm|Jeu bargeboten, ^aberborn, Üöonifaciit«* 
'Jnufcrei, 11>00. gr.=8 u (XLVIII, 327 S.) S JJL 2.40. 

Meminisscjuvabit , — das Wort VergiTs hat für die jüngere 
Generation auch heute große Bedeutung. Überall rüstet man zum 
Kampfe gegen die Kirche; kann es in solchen Zeiten ein schöneres 
Vorbild geben als das muthige, opferfreudige Vorgehen des Clerus 
und Volkes im deutschen Culturkampfe ? F. gibt eine recht 
populäre Schilderung der Ereignisse von 1873 — 80 in der Diöcese 
Paderborn; ein schönes Denkmal ist im Capitel VIII Bischof 
Martin gesetzt. Von allgemeinem Interesse dürfte der Nachweis 
der Zunahme von Verbrechen infolge des Culturkampfes und die 
Aufzählung der Kosten desselben sein’. Da nicht jeder Leser 
Bachem oder Majunke kennt, wäre es vielleicht angezeigt gewesen, 
ein genaueres Bild der historischen Aufeinanderfolge der deutschen 
Kampfgesetze gegen die Kirche zu geben. Das Buch ist sehr 
anregend geschrieben und gibt auch herrlichen Stoff für Vorträge 
über diese traurige Periode der deutschen Kirchengeschichte; wir 
empfehlen dasselbe aufs wärmste. 

St. Florian. Alois Pachinger. 

Tumpach Dr. Jos.: Manzelstvf ve svetle nejstarsfch pa- 
mätek a pamnfkü krestänskyeh. (Die Ehe im Lichte der ältesten 
christlichen Denk- und Grabdenkmäler,) Prag, Selbstverlag, 1901 . 
8 ° (49 S.) — Genauer gesagt, soll das Schriftchen eigentlich den 
Nachweis liefern, dass auch die Christen der ersten Jahrhunderte 
in der christlichen Ehe nach Eph. 5 , 32 ein Abbild der Ver¬ 
bindung Christi mit seiner Kirche sahen, sie als Sacrament be¬ 
handelten. Eine große Anzahl von Beweisstellen aus der ältesten 
christlichen Litteratur ist zu diesem Zwecke zusammengetragen, 
und überall werden Parallelen, besonders zwischen der römisch- 
heidnischen uud der christlichen Ehe gezogen. Auch eine Reihe 
von Ceremonien, welche frühzeitig in den christlichen Trauritus 
aafgenommen wurden und zum Theile auch der vor- und außer¬ 
christlichen Eheschließung eigen waren, wie z. B. vorangehende 
\erlobung, Verschleierung der Braut, Bekränzung der Brautleute 


mit Blumen u. s. w. finden eingehende Würdigung. Eine ganze 
Reihe sehr interessanter Angaben bietet besonders der zweite 
Theil der Abhandlung, in welcher T. zumeist die dasselbe Thema 
behandelnde polnische Schrift Bilczewski’s »Die Ehe in den alt¬ 
christlichen Denkmälern« zu Worte kommen lässt, dazu aber einen 
wertvollen wissenschaftlichen Coramentar gibt Hier werden die 
altchiistlichen Grabmüler in den Katakomben als unwiderlegliche 
Zeugen für den Glauben der ersten Christen an die Heiligkeit lind 
den sacramentalen Charakter der Ehe vorgeführt. Eine Reihe von 
Grabinschriften, welche über das eheliche Leben der christlichen 
Eheleute berichten, und von bildlichen Darstellungen, die den 
Eheschließungsact zum Gegenstände haben, werden eingehend be¬ 
handelt, und besonders ausführlich die nuptiae secundae und die 
Ehen der Sclaven und Freigelassenen bei den ältesten Christen 
besprochen. Nur eine Bemerkung mochte ich mir zu dieser gewiss 
sehr instructiven eherechtlichen Specialstudie erlauben: die Aus¬ 
drücke virgincus und virgo in den Epitaphien berechtigen wohl 
meist nur, an im jungfräulichen Zustande geschlosserte Ehen zu 
denken, sowie auch der öfter wiederkehrende Terminus so rar , 
Schwester in Christo, von der Gattin gebraucht, nicht ohneweiters 
auf coritmentia perpetua der Eheleute schließen lässt. 

Prag. R i e b e r. 


Jammer ft ein ü. u., ^rieftet ber ©efedfdjaft 3 efit: 
tvljarafterbilbcr au« bem ifeben ber &trd)c iöaitb 2. 2riei\ 
^aiiliniiSbriteferei, 1901. gr.^8 0 (IX, 458 S. nt. mehreren 3^-) 
9JL 4.50. — Wir haben den I. Band dieser »Charakterbilder« im 
AL. VI, 710 angezeigt und können hier nur das dem Buche 
dort gespendete reiche Lob im vollsten Umfang wiederholen. Ziel 
des Verf. war, »eine Lesung zu bieten, welche die herrlichen 
Früchte des Katholicismus durch alle Jahrhunderte, in allen 
Zonen und in den verschiedensten Ständen auf den Leuchter er¬ 
hebt und daneben zur Nacheiferung anspornte«. — Der vorl. 
Band reicht in 81 Biographien zeitlich vom hl. Cyprian (Anfang 
des 3. Jhdts.) bis zu Windthorst (f 1891) und umfasst alle 
Stände: Heilige, Selige, Päpste, Cardinüle, geistliche und weltliche 
Würdenträger, Gelehrte. Politiker, Frauen u. s. w. Ref. wüsste 
kein zweites Buch, das sich so sehr zur Lesung bei Exercitien, ins¬ 
besondere für Laien eignet, wie diese Charakterbilder. 


Theolog. Quartalschrift. (Tübingen, Ravensburg, Kitz.) LXXXIII, 4. 

Schanz, D. Lehre d. hl. Augustinus üb. d. RecUiertigg. — 
Engelkemper, D. Vorrede Saadja Gaon’s zu s. arab. Übcrsetzg. d. 
Pentateuch. Die Kamp, E. ungedr. Abhandig. d. hl. Johs. v. Damascus 
gg. d. Nesiorianer. — Vetter, E. hebräischer Text v. 1. .Makkabäerbuch. 
Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXXI, Nov. u. Dec. 1901. 

(Nov.) Gut beriet, Die poena sensu *. — Müller, Ist d. kath. 
Moraltheol. reformbedürfiig ? — Bruder, I). liturg. Verehrg. d. hl. Bisch. 
Martinus v. Tours. — Kn eil er. Altes u. Neues v. Primat d. hl. Petrus. 

— Kaufmann, D. vatican. Grotten. — Relig. Volksgebräuche im Bisth- 
Augsburg — (Dec.) E. neuer Lösgsversuch alter Probleme in d. Lebcns- 
gesch. d. hl. Paulus. 

Pastoralblatt d. Bisthums Münster. (Hrsg. H. Joeppen.) XXXIX, 11 u. Iß. 

(II.) l). Ggwt. d. Plärrers u. d. Zeugen h. d. Eheschließg. — D. 
Entlassg. d. Gläubigen am Schlüsse d. eucharisf. Opferfeirr »//* Missa est*. 

— Z. Gedenktage d. hl. Katharina v. Alexandrien. - (12.) D. Fordergen 
d. Methodik u. d. Katcchismus-Unterr. Üb. d. Messediener. — 1). 
nllersel. Jungfrau Maria als Vorbild d. hl. Adventsandacht. — D. Priesters 
Kreuzweg. 

Ambrosius. Zeitsehr. f. d. Jugendseelsorge.(Donauworth, Auer.) XX VI, 11 u. 12. 

(11.) I). neue Feldzug gg. d. Katholiken Dtschlds. u österr. — 
Üb. Fach- u. Allgemeinbildg. — Katechet. Lehrprohen. — D. BGB. d. 
Dtschen Reiches in s. Verhältnis z. Erzieher u. Jugendseelsorger. 
Skizzen zu Exhoriationen 1. versch. Stände. — Jünglingsbilder aus d. 
A. T. — Rede d. Abg. Dr. Scheicher auf d. 1. üsterr. Clerustage. — (12.) 
Samson, D. hl. VVeihnachtsfest. 

Revue ecclösiastique de Metz. (Metz.) XII, 10—12. 

(10.) Actes du Saint-Siege. — Les divisions du droit de proprietc. - 
Benard, Le protestantisme en Alsace-Lorraine. — Memoires d’un eure 
Lorrain. — (11.) La restnution dans le Code allemnnd. — (12.) Deux docu- 
ments du XVIIe siede conccrnant le clerge du pays de Thionville. 
Correspondenz-Bla't f. d. kath. Clerus österr. (Red. R. Himmelbauer.) 
XX, 17-24. 

(17.) Scheicher, Kirche u Priesterth. — 1. öst. Clerustag. — 
E. Excursion in d. Los v. Rom.-Litt. -- (18.) Scheicher, Uns. materielle 
Lage. — Vrba, D. Judenherrsch. in Frkreich. u. d. Vertreibg. d. Orden. 

— Beil.; Hirtentasche. (Red. E. Langer.) XXIII. 9: Chorknabe u. 
Altarglöcklein. — Geistl. Vortrage üb. d. Litanei v. hl. Herzen Jesu. — 
Crematio aut sepultura? — (19.) Scheicher, Heidenbund od. d. »Heide« 
u. d. Heiden. - Beil.: Hirten t asche, Nr. 10: Senfeider, Crematio 
aut sepultura? — (20.) Scheicher, E. Zwischenfall. — Prof. Mach’s 
• Lebenswerk«. — Maler, D. Constitution d. Verein. Staaten v. Nord¬ 
amerika u. d. Katholiken. — (21.) Rieg 1 er, Üb. Stolgebüren. — (22.) 
Scheicher, D. Heide. — Otter, »Los v. Rom« u. Katechet. — (23.) 
Scheicher, Jude u. Gnome. — Augustin, Kirchenlieder f. d. Volk. 

1 2-4.) Scheicher, Sylvester-Gedanken. — I). »Los v. Rom«-Bewegg. u. 
d. kath. Priester. — Beil.: Hirtentaschc, Nr. 11 u. 12: Senfeider, 
Tod u. Scheintod. — VVinter, Roralemcssc. — Instructio pro Decanis. 


Julian's v. Spei er Choriile zu d. Reimofficien d. Franciscus u. Antonius- 
festes. Münch., Lentner. (34 u. XXXVIII S.) M. 2.80. 

Schmidt J., Des Basilius aus Achrida. Erzbisch, v. Thessalonich, bisher 
unedierte Dialoge. Ebd. (54 S.) M. .160. 


»di» Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Reiber J.. Monita secreta. I). geheimen Instructionen d. Jesuiten ver¬ 
glichen m. d. amtl. Quellen d. Ordens. Augsbg., Huttier. (82 S.) M. — .90. 

Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXVII, 11 u. 12. 

(11.) Steude, D. Christi. Liebeswerke e. wirksame Apologie d. 
(Christenth. — Schmidt. Z. Krage nach d. Ursprg. d. Christenth. — 
Wider d Pseudo-Apologetik d. mod. Rationalismus." — König, Kain. 
— Dennert, Von d. Naturforscherversammlg. 1900. — (12) Alt- 

testamentliches. 

T rümpelmann A., D. mod. Weltanschauung u. d. apostol. Glaubens¬ 
bekenntnis. Berl., SchwetschUe. (395 S.) M. 7. — . 

Zimmer H., Pelagius in Irland. Texte u. Untersuchgen z. patrist. Litt. 
Berl., Weidmann. (450 S.) M. 12.— . 

Jahn G.. P. Buch Fsther. Nach d. Septuaginta hergest., übers, u. krit 
erkl. Leiden, Brill. (07 S.) M. 3.-. 

Schwarze A.. Neue Grundlose, d. Lehre v. d. Christi. Gewissheit. 

Göttingen, Vandenhocck & Ruprecht. (188 S.) M. 3.80. 

Worte Christi. (Hrsg. v. H. St. Chamberlain.) München, Bruckmann. 

■ 280 S.) M. 4.50. __ 

Philosophie. Pädagogik. 

3 * c fl 1 c r $r. $fteobalb, otb. $rof. ü. b. Umoerfität ©traft- 
bttrg: $fe flcifftflcit mtb focidlcn ©fr ö mittige» bcä 
ti entlehnten ^oftrbuttbcrtä. (TaS tieunaefjntc Saftrbmtbcrt 
in Teittfd)Iaitb£ Snttoicftung. ftcrauSgegcbeit oon !ßaul S d) I c n t b er. 
I. Söanb.) 1.—5. laufcnb. »erlitt, ©.«onbi, 1901. gr.-8° (VIII, 
714 ©.)'*». io,-. 

Ziegler theilt das Jahrhundert in vier ziemlich 
gleiche Theile, um von jedem derselben die epoche¬ 
machenden geistigen Phänomene der Reihe nach zu be¬ 
sprechen. Den Zeitraum von 1800—1830 füllt die Auf¬ 
einanderfolge der drei Weltanschauungen : Aufklärung, 
Classicisnms und Romantik. In der Philosophie vollzieht 
sich der Übergang von Kant zu Schelling und Hegel, in 
der Politik Deutschlands Auflösung und Befreiung, wo¬ 
rauf die sog. Reaction und der gegen sic ankämpfende 
Liberalismus folgen. Die J. 1830—48 markiert das junge 
Deutschland, das Auftreten von D. Strauß und Feuer¬ 
bach, die Regierung Friedrich Wilhelm’s IV. Die Zeit 
von 1848—71 umfasst die 48er Bewegung mit ihren 
Idealen: Einheit und Freiheit, die sich daran schließende 
abermalige Reaction, der Aufschwung der Naturwissen¬ 
schaften, die Herrschaft des Materialismus, die Popula¬ 
rität von Schopenhauer und E. v. Hartmann, Bismarck’s 
Anfänge und seine mit 1866 und 1871 bezeichneten 
äußeren Riesenerfolge. Zur letzten Phase endlich gehört 
der Culturkampf, die Ausbreitung der Socialdemokratie, 
das F.mporkommen des Antisemitismus und des Anar¬ 
chismus, die Wirkung Nietzsche’s. So entrollt sich vor 
dem Auge des Lesers ein abwechslungsreiches Bild all 
der geistigen Strömungen im deutschen Volke des ab 
gelaufenen Jahrhunderts, das in seiner geschickten An¬ 
lage bei fließender, nie ermüdender Spache ein zahl¬ 
reiches Publicum unterhalten kann. Dass auf ein solches 
gerechnet wird, deutet schon der außerordentlich billige 
Preis des in jeder Hinsicht schön ausgestatteten, statt¬ 
lichen Buches an. 

Über manche Personen und Erscheinungen erhält man auch 
eine gut orientierende Zusammenfassung, manch eines der ab¬ 
gegebenen Urtheile unterschreibt man gern. Ganz treffend ist z. B. 
gezeichnet, wo »das Anrecht der Naturphilosophie« aufhört: >an 
die Stelle von Beweisen setzte sie kecke Behauptungen und 
Machtsprüche, an die Stelle von wissenschaftlich begründeten Ge¬ 
setzen vage Analogien und leere Worte«. Demgegenüber gibt es 
eine wohlberechtigte Naturphilosophie, d. h. »inmitten exacter 
Forschung eine philosophische Betrachtungsart der Natur und eine 
philosophische Zuspitzung ihrer Probleme«. Ersterer Art ist die 
materialistische Metaphysik, deren landläufigster Tröster, Büchner's 
Kraft und Stoff, charakterisiert ist als »populäres Gerede, das in 
seiner Oberflächlichkeit allen Halbwissern und Dilettanten natur¬ 
wissenschaftlich interessante Thatsachen und eine damit vermischte 
kindlich rohe Metaphysik in leicht fasslicher Form darbot.« Auch 
über Hackel s Leistung »mochten wir manchmal die Geduld ver¬ 
lieren«. Diese materialistische Weltanschauung, die bei vielen 
Naturforschern, einer Menge Halbgebildeter und namentlich stark 
bei den Arbeitermassen »noch ihr Dasein fristet«, kann aber nach 


Z. ebensowenig wie der Pessimismus von der Kirche überwunden 
werden, sondern von anderen Kräften, über deren Qualität und 
Wirksamkeit wir aber bei Z. nichts Wesentliches erfahren. F>as 
oft gebrauchte Wort der Socialisten, Religion sei Privatsache, wird 
dahin richtig gestellt: »Die Socialdemokratie nimmt eine ganz 
andere, entschieden negierende Haltung ein, sie ist unkirchlich 
und irreligiös, ist atheistisch und materialistisch.« Es wird ferner 
anerkannt, dass dank der strammen Vereinsorganisation der katho¬ 
lischen Kirche »die katholischen Arbeitermassen im großen und 
ganzen der Socialdemokratie fern geblieben sind«. Anders, so leseD 
wir bei Z., liegt die Sache im Protestantismus. Ein ganz ver¬ 
nünftiges Wort findet sich gesprochen über die auf bürgerliche 
Kreise sich übertragende Behandlung der sogenannten Ehren- 
aßaire von Seite des Militärs: »Das Schlimmste, denke ich, ist 
nicht einmal das Duell selbst (?), sondern die Unwahrheit, dass 
dieselbe Handlung verboten und geboten zugleich ist, und die 
Ungleichheit in der Behandlung des Duellanten und des zum 
Messer greifenden Bauemburschen oder Arbeiters; die allzu leichte 
Bestrafung dieses Unfugs und die häufigen Begnadigungen schädigen 
das Gerechtigkeitsgefühl des Volkes und wirken in weiten Kreisen 
verwirrend und verbitternd.« 

So ließe sich noch manches aus dem Buche an¬ 
führen, was uns richtig und unanfechtbar erscheint. 
Aber den Großtheil des Werkes füllen diese Partien 
nicht. Es liegt ja nahe, dass eine Elucubration, welche 
über so mannigfaltige und zahlreiche Erscheinungen aus 
dem Gebiete des menschlichen Geisteslebens handelt, 
nicht in allem und jedem auf ungetheilten Beifall rechnen 
kann. Allein von einem Manne, der sich auf die philo¬ 
sophische Hochwart stellt, verlangt man doch eine ge¬ 
wisse vornehme Objectivität, welche bei allem Festhalten 
an der eigenen Überzeugung anderen Anschauungen thun- 
lichst gerecht zu werden strebt. Das ist nun bei Z. 
keineswegs der Fall. Sein Buch ist eine Tendenzarbeit 
in recht schlimmem, aber auch recht gewöhnlichem Sinne. 
Ein guter Theil des Gebotenen liest sich wie ein Aus¬ 
schnitt aus einem nationalliberalen Journal. Wollten wir 
alles, was unsern Einspruch hervorruft, besprechen, wir 
müssten ein Buch schreiben. 

Es muss genügen, ein paar Stichproben zu geben. Freilich 
gesteht Z. selbst einleitend, dass er eigene »stärkste Subjectivität« 
nicht zu rückdräng eil könne, die sich schon äußere »in Auswahl 
des Stoffes und Nennen von Namen und Erscheinungen«. Aber 
diese Subjectivität verdichtet sich bei ihm nur allzuoft zu Ge¬ 
hässigkeit und unsachlicher Einseitigkeit. Wenn er vom ablaufenden 
Jahrhundert sagt: »Wir sind in diesen Kämpfen auch innerlich 
streitbarer, hin und her unduldsamer geworden«, oder wenn er sich 
gegen Janssen wendet: »Die Verwertung und noch vorher die 
Ausbeutung der Quellen schon ist eine absolut tendenziöse, durch 
Weglassung, Aneinanderreihung, Zusammenstellung wird das Bild 
geradezu gefälscht«, so gilt ebendies für ganze Partien von Z.*s 
Buch. Da, wo Kirche und Katholicismus zur Sprache oder iu 
Frage kommen, ist Z. durchwegs ungerecht und verletzend. Dass 
F. Schlegel »von den Griechen zur katholischen Kirche kam-, 
ist ein Zeichen seiner »geistigen Ungesundheit«. Im Streite des 
Protestanten Baur mit Möhler hat man zwar »den Eindruck, dass 
hier um Großes gestritten werde, und dass die Streiter in den 
Künsten der Dialectik einander gewachsen seien; nur den Eindruck 
der Gerechtigkeit hatte man bei Möhler nicht«. Heute »haben 
wir unter der ultramontanen Hochflut im Reiche zu leiden«, die 
Errichtung der katholischen Ministerialabtheilung in Berlin »öffnete 
ultramontauer Propaganda und ultraraontanen Intriguen Thür und 
Thor«. Weber’s Dreizehnlinden wird mit dem dreizackigen Com- 
pliment »auflagereich, bandwurmartig und langweilig« abgethan. 
Scheffel's »Trink- und Sauflieder« mit ihrem »dünnen Humor« 
befriedigten den »ödesten Bicrmaterialismus« und waren »doch ein 
recht bedeutsames Zeichen für die Armseligkeit ihrer Zeit«. Ähn¬ 
liche Behandlung wie unseren katholischen Dichtern widerfährt 
dem katholischen Philosophen Willmann, »diesem Pamphletisten. 
der voll verbitterten Misstrauens und in dem schlechten Gewissen 
der eigenen Gebundenheit und Unfreiheit überall den bösen 
Willen sieht, wo redliches und muthiges Forschen seinen eigenen 
Weg sich sucht und im ehrlichen Ringen um die Wahrheit auch 
kirchlich Überliefertem und ofticiell Geglaubtem gegenüber nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



41 


Nr. 2. 


Allgemeines Ltttbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


42 


bestem Wissen und Gewissen Nein zu sagen sich herausnimmt«. 
Dem Eifer Leo’s XIII. für die Regeneration der katholischen 
Theologie und Philosophie stellt Z. das Prognostikon: Der Liebe 
Müh umsonst. »Beim Vorwurf der wissenschaftlichen Inferiorität 
der Katholiken) wird es sein Bewenden haben müssen, und damit 
richten sich alle die Klagen über Imparität von selbst.« Dies be¬ 
tont Z. noch insbesondere >für Staatsanstellung«. Als Beleg hiefür 
wird sogar der Miss Vaughan-Schwindel aus der Versenkung ge¬ 
holt. Natürlich kommt auch das Vaticanum zur Behandlung. Ob¬ 
gleich Z. zugibt, dass die Infallibilitüt »nicht eigentlich ein Neues« 
war und dogmatisch betrachtet »ein Internum der katholischen 
Kirche« bildete, so findet er es doch selbstverständlich, dass der 
moderne Staat gegen solche gefahrdrohende »Vergottung eines 
Menschen« Stellung nehme. Mit Luther, Goethe und Bismarck 
treibt Z. einen wahren Heroencultus, an letzterem entdeckt er nur 
einen Schatten, und der besteht darin, dass der »ostelbische« 
Bismarck in der Ublehlbarkeitsfrage weniger scharf gesehen habe 
als der bayerische Hohenlohe. In dem, dass noch im Jah^e des 
Vaticanums die Welschen in Rom einzogen, erfüllte sich wieder: 
Die Weltgeschichte i-t das Weltgericht. Aber dieses Gericht 
dauerte nach Z. (7 Seiten später) nicht lange, denn »gerade jetzt 
kamen für die Curie die Tage stolzesten Triumphes, wie sie sie 
noch selten erlebt hat, und sie kamen ihr nicht zum wenigsten 
dort, wo sie wie immer, so auch jetzt wieder den heftigsten Wider¬ 
stand zu besiegen hatte, iu Deutschland.« Gemeint ist damit der 
Ausgang des Culturkampfes, welcher Ausgang dem Verf. gar 
nicht behagt. Nach seinem Geschmacke hatte der Kampf schon 
früher beginnen sollen. »Allein Bismarck, darin ein echter Ost¬ 
elbier, verstand Wesen, Macht und Behandlung der katholischen 
Kirche nicht.« Schade, dass der Reichskanzler nicht bei Z. in die 
Lehre gehen konnte, der schon in den katholischen Vincenz- und 
Gesellenvereinen bedenkliche Organisationen wittert. Der »nach¬ 
gerade 180.000 Mitglieder zählende katholische Volksverein« und 
die deutschen Katholiken-(September-)Versammlungeu, welche 
»Disciplinierung und Fanatisierung der Massen« besorgen sollen, 
haben den Verf. das Gruseln gelehrt. Aber vielleicht noch mehr 
das deutsche Centrum und Windthorst, »dieser gefährliche Mann«. 
Sonst ist Z. nicht zurückhaltend in der Verurtheilung, wenn er 
auf freiheitswidrige Einschränkungsmaßregeln gegen andere Über¬ 
zeugungen zu reden kommt. Aber die verschiedenen cultur- 
kämpferischen Strafen, die bis zur Landesverweisung gehen, zählt 
er in vielsagender objectiver Ruhe auf. Liebknecht wurde einst 
»von der Polizei thöricht misshandelt«, das Socialistengesetz »ver¬ 
nichtete die Existenz zahlreicher Familien und war von einer un¬ 
leugbaren Härte«, die dadurch geschaffene »Situation erinnerte 
wirklich an die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirche«. Die 
Verfolgung seiner Priester, meint dagegen Z., musste zwar dem 
katholischen Volke als Kirchenverfolgung »erscheinen«, aber in 
Wirklichkeit habe es sich »nicht annähernd um Verfolgungen und 
Strafen, wie sie einst im Mittelalter die Kirche durch den Arm 
des Staates so erbarmungslos über die Ketzer verhängt hatte, 
gehandelt«. Klagen über »diocletianische Verfolgung« waren 
»eine lächerliche Übertreibung«. Aber »unsere Zeit ist für das 
Leiden empfänglicher und empfindlicher«, und so entstand — 
natürlich nicht bei Z., sondern bei anderen, weniger philosophisch 
angelegten Zeitgenossen — »doch das Gefühl wirklicher Verfolgung 
und eines echten Martyriums«. Es folgte der Gang nach Canossa, 
denn, wie Z. geschmackvoll bemerkt, Leo »fluchte nicht soviel 
wie sein Vorgänger«. »Allein es war nur eine feinere Nummer, 
die Leo spann, das Garn war dasselbe, in seiner Feinheit war er 
noch gefährlicher.« Geblieben ist noch das Jesuitengesetz, dieses 
»auf den Katholikenversammlungen nie versagende Zug- und 
Spectakelstiick«. Mit einer ans Komische grenzenden Resignation 
meint Z.: * Angesichts des sich allmählich doch ganz mit jesuiti¬ 

schem Geiste durchdringenden Wesens der katholischen Kirche 
wäre cs bald schon alles eins, ob leibhaftige Jesuiten offen im 
Reiche herumspazieren oder nicht; »thatsächlich haben wir sie ja 
doch<. Dass für die Aufhebung des Gesetzes wiederholt schon 
eine Reichstagsmehrheit sich gefunden, ist nach Z. ein Zeichen, 
dass >kein rechtes Verständnis« da ist. »Auch in den liberalsten 
Staaten hat es von jeher collsgia iiiicita gegeben.« Zur Charakte¬ 
risierung dieses fein- und freisinnigen Philosophen dürfte das An¬ 
geführte genügen. An Bretschneider, Strauß und Heine, von denen 
jeder in seiner Art einst seine Galle über die Vollendung des 
Kölner Domes ausgegossen, reiht sich Z. würdig an, da er schreibt: 
-Das Wort von Strauß, dass hier (in Köln) in ungesunder Frömmelei 
und Kunstspielerei vollendet werden solle, was dereinst in frommem 
Ernst begonnen wurde, traf schließlich doch nicht so weit neben 
das Ziel.« So recht der Mann nach Z.’s Herzen ist der eben genannte 
Strauß, der Verfasser des Lebens Jesu. Diesem, welcher einmal 


schrieb, der Geistliche soll der Gemeinde ihren Glauben vor¬ 
tragen, nicht so sehr den seinigen, weil er sonst die Einwirkung 
auf die Leute verliert, widmet er angesichts dieser schlangen¬ 
klugen oder, wie Z. sagen würde, echt jesuitischen Mahnung den 
Klageruf: >Wie unrecht that die Kirche, Männer seiner Art zu 
richten und auszustoßen !« Österreich ist für Z. eine wahrhaftige 
quantitc ntgligeabU. Über Österreichs Leistung im Kampfe gegen 
Napoleon kein Wort. Im Vormärz »verkam das Volk geistig und 
moralisch«, es war das Land »des Drucks und der Finsternis«. 
Bei Erwähnung der österreichischen Studienreform bringt Z. den 
Namen ihres hochverdienten Urhebers Leo Thun nicht über die 
Lippen (er nennt sie stets die Bonitz-Exner’sche) und klärt uns 
über deren Erfolg dahin auf, dass der treffliche Organisations¬ 
entwurf zwar in Geltung blieb, aber »er wurde zu Gunsten der 
Ordensschulen so mild und nachsichtig durchgeführt, dass die 
Erfolge jedenfalls sehr ungleichmäßig waren, an manchen Orten 
(welchen etwa?) sogar hinter den bescheidensten Erwartungen 
zurückblieben.« Besonders schlimm soll der Mittelschulreform das 
Concordat mitgespielt haben. Ja, dieses Concordat! Es hat, so 
steht wörtlich bei Z. zu lesen, Österreich aufs neue der deulschen 
Bildung entfremdet und war mit schuld an der Katastrophe von 
1866 . Hoher geht es mit der Geschichtsphilosophie schon nicht mehr. 

Wir lassen es bei dieser Auslese bewenden und 
fassen den Eindruck, den das große Buch auf uns ge¬ 
macht, dahin zusammen: Wer ein richtiges, wahrheits¬ 
getreues und vorurtheilsfreics Bild über »die geistigen 
und socialen Strömungen des 19. Jahrhunderts« gewinnen 
will, hat nach Z.'s Werk zu allerletzt zu greifen. Wir 
Österreicher aber haben keine Ursache, darauf stolz zu 
sein, dass der Herausgeber dieses Werkes der Leiter 
unseres ersten Wiener Kunstinstitutes ist. 


I. Kowalewski Dr. Arnold, Privatdocent der Philosophie an 
der Universität in Königsberg: Prodromos einer Kritik der 
erkenntnistheoretischen Vernunft. Leipzig, O. Mutze. gr.- 8 ° 
(30 S.) M ; —.60. 

II. — —: Über das Causalitätsproblem. Eine philosophische 
Studie. Ebd. gr.- 8 ° (121 S.) M. 2.60. 

I. In dem geistvollen Schriftchen, welches eine Vorarbeit 
für eine Kritik der Erkenntnistheorie sein will, wird vor einer 
übertriebenen Pflege dieser philosophischen Disciplin gewarnt, 
der bequeme [ndifferentismus gegen die Metaphysik getadelt, der 
Zusammenhang letzterer mit der Erfahrung betont. 

IL Mit Recht polemisiert K. gegen die von Hume, Kant, 
Mill und anderen unternommenen Versuche einer Lösung des 
Causalitätsproblems, welches, wie er richtig sagt,,weder auf rein 
empirischem, noch auf rein aprioristischem Wege gewonnen 
werden kann. Wenn auch die zeitliche Priorität der Ursache vor 
der Wirkung in den meisten Fällen zutrifft, so gehört sie unseres 
Erachtens doch nicht zum Wesen der ersteren. Die nebenbei ver¬ 
suchte Aufhellung des Verhältnisses von Leib und Seele ist wohl 
infolge verfehlter Problemstellung einer »Wechselwirkung« beider 
dunkel geblieben. Sind wir auch mit manchen Einzelausführungen 
nicht einverstanden, so wollen wir doch das Gehaltvolle der 
Studie anerkannt wissen. 

Graz. A. Michelitsch. 


Kathol. Schulzeitung. (Donauwörth, Auer.) XXXIV. 43—52. 

(43.) Zenker, Don Botco u. s. Zeit. — Drees, D. Wachsamkeit d. 
Lehrers.— Herberich. D. ideale Seite d. Idiotenpflege. — (44. u. 45.) E. 
öMerr. Blatt üb. österr. Schulzustände. — (46.) Anfang u. Ende d. Kircnen- 
jahres. — Oberamt Maihingen. — (47. u. 48.) Brechenmacher, D. 
bildende Kraft d. Rechenunterr. — D. sitzende Lebensweise uns. Schul¬ 
jugend. — (49.) Glöckl, Val. Stätter v. Stetten. — Lchrer-Exereitien. — 
Pädag. Wirken e. Schweizer-Gardisten. — (50) Rauhaut, Verbreitg, d. 
Pflanzen u. Pflanzenwandergen. — (51. u. 52.) Katechetisches. — L). Brenn¬ 
punkt in d. Erziehg. 

Kathol. Schulleitung f. Norddeutschld. (Breslau, Goerlich ) XVIII, 43-52. 

(4.3.) Hochheiser. V'on d.Einweihg. d. neuerbauten Lehrerseminars 
zu Ziegenhals. - Sind d. Culturstulen mit Herbart als Grundlage f. d. 
Lehrplan zu wählen? — (44.) U. Studium d. Geographie. — (45.) I). 
Schmuck volksthüml. Sprache. — (46.) Joh. Mich. Sailer. — Z. Lösg. d. 
Katechismusfrage. — (47.) D. gemeinsame Erziehg. d. Knaben u. Mädcnen. 
— Aus d. Alpen. — (48.) D. Fürsorgeerziehg. — (49.) Einheitl. dtsche 
Rechtschreibg. — Ludw. Sechstem. — (50.) Schles. Dichter u. schles. 
Dichtg. — D. Diätenfrage als Standesfrage. — (51.) Bartsch t, Clauren 
redivivus. — (52.) T i s ch b i e r e c k, E. Btrg. z. Militärdieiisipllicht d. Volks¬ 
schullehrer.— Bauch, Nachtwiichtersch Chrislobend. — Keller, I). kleine 
General. — Li ch ten feld t. D. Christfeier im Schulhause. 

Philoaoph. Jahrbuch d. Görres-Gesellschaft. (Hrsz. C. G u 1 b e r l e t.) XIV, 4. 

Gutberiet, E. neue actualist. Seelentheorie. — v. Schmid, D. 
Lehre Schelling’s v. d. yuelle d. ewigen Wahrheiten. — Pfeifer, Gibt es 
im Menschen unbewusste psych. Vorgänge? - v. Holtum. Thierisches 
u. menschl. Erkennen. — Gietmann, Nochmals üb. d. Begriff d. Schönen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



43 


Nf. 2. — Ar.I.GRMKIVRS LirtKKATURBI.AIT. - XI. JaHFQANG. 


4 4 


Blauer f. d. Oymnaeial-Schulwesen. (Münch . Lindauer.) XXXVII, U/12. 

Faun er, Z. Frage d. Revision d. bayer. Gehaltsregulativs. — 
Fink. Rom Inschriften in Bayern. — Prüfgsaufgahen 1901. 
Christllch-pädagog. Blatter. (Hrsg. E. II o 1 z h a u s en.) XXIV', 19—24. 

(19.) Schneider, Nietzsche-Zarathustra. — Kath. Landes-Lehrer- 
vcrein f. Oberösterr. — (20.) Hofer, Ob. d. Begriff u. d. Verwendbkt. d. 
Induction im katechet. Unterr. — I'. Lehrergehaltsregulierg. in Uberüsterr. 

— (21.) Schneider, I). Propaganda d. Thnt. — Einheit in d. Formulierg. 
d. Gebete. — Deimel. Hisi.-geogrnph. bibl. »Anschauungsbilder«. — 1). 
Wiener Katecheten-Verein. — (2?.i Schneider. Wie können wir uns. Ein¬ 
fluss verstärken? — Bösbauer, D. Augsbger Hillsschulentag. — D. 
Pensionsverhältnisse d. definitiven Katecheten. — (23.,» Peter, Inductive 
Katechesen f. Jünglinge. — (24.) Hofer, Neue Wege im Relig unterr. — 
1 L neue Lehrerpensionsgesetz. 

Praxi* d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) X, 23 u. 24. 

(23.) P. Adventszeit. — Ob. d. Aufsatzunterr. — Studien üb. d. 
Sprachschatz d. Kinder. — D. Vortragende Lehrform auch e. Kunst. — 
(24.» Niedur ny. Weihnachtsfeier in d. Schule. — I>. wandelnde Glocke. 

— l)b. d. Tnrnunterr. — D. Gleichlecg. d. Ferien in d. Volksschulen grüU. 
Städte mit denen d. hfSh. Lehranstalten. — D. Reinigg d. Schulräume 


Kalthoff A., D. Philos. d. Griechen, auf culturgesch. Grundlage dargest. 
BerL, Schwetschke. (155 S.) M 2.—. 

Steiner R., D. Mystik im Aufgange d. neuzeitl. Geisteslebens u. ihr 
Verh. zu mod. Weltanschauungen. Ebd. (118 S.) M. 2.—. 

Will mann O.. D. Prager pridag. IJniv.seminur in d. 1. Vier teljhdt. s. 

Bestehens. Frbg., Herder. »21 S.) M. —.50. 

Markus 0. F., I). Associationstheorien im 18. Jhdt. Halle, N’iemever. 
(72 S.) M. 2.—. 

Drews A.. F.d. v. Hartmann's philos. System im Grundriss. Heidelberg, 
Winter. (851 S.) M. 16 —, 

Kindermann C.. Zwang u. Freiheit. K. Gencralfactor im Völkerleben. 
Jena, Fischer. (351 S.) M. 7 50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Geschichte der Stadt Wien. Herausgegeben vom Alter- 
thumsvereine zu Wien. Redigiert von Heinrich 
Z i m m e r m a n n. I. Band : BiszurZeitderLandes- 
fürsten aus habsbu r gische m Hause, 1282. — 

II. Band: Von derZeit der Landesfürsten aus 
habsbu rgischem Hause bis zum Ausgange des 
Mittelalters. 1. Hälfte. Wien, A. Holzhausen, 1897, 1900. 
Folio. (XXIV, G32S. m. 34 Taf. u. 181 Textill., — und XVII, 
498 S. m. 20 Taf. u. 102 Textill.) a Band M. 120.—. 

Im Frühjahre 1892 erfolgte im Schoße des Alter¬ 
thumsvereines in Wien die erste Anregung, zur Feier 
des 50jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz joseph I. 
eine streng wissenschaftliche historische Darstellung der 
Stadt Wien herauszugeben. Vielfacher vorbereitender 
Verhandlungen, in welchen die finanzielle Frage im 
Vordergründe stand, bedurfte es, bis am 10. Mai 1895 
der Verein den Beschluss fassen konnte, die angeregte 
Geschichte Wiens zur Ausführung zu bringen' 1 ). Um »der 
Bedeutung des Gegenstandes und dem denkwürdigen 
Momente zu entsprechen«, wurde für das Werk eine 
Form und eine Ausstattung gewählt, welche seiner 
wünschenswerten Verbreitung in weiteren Kreisen nicht 
förderlich sind ; da jeder der sechs Foliobände, auf 
welche es veranschlagt ist, den enormen Preis von 120 M. 
kostet, wird es nur in wenigen Bibliotheken zu finden 
sein, was umso bedauerlicher ist, als die Publication 
eine fühlbare Lücke unserer historischen Litteratur aus¬ 
zufüllen bestimmt ist. Dem Vernehmen nach soll eine 
handliche und billige Ausgabe nach Abschluss des Unter¬ 
nehmens geplant sein, ein Gedanke, dessen baldige Aus¬ 
führung dem verdienstvollen Alterthumsvereine nur wärm- 
stens empfohlen werden kann. Im Herbste 1897 erschien 

*) Über die Bitte des Vereins um eine Subvention gewährte 
1893 der Gemeinderath der Stadt Wien eine solche unter der Bedingung, 
dass diese nicht zur Abfassung des pragmatischen Geschichts- 
werkes selbst, sondern zur Herausgabe archivalischer Quellen 
zur Geschichte der Stadt verwendet werde. Um der Intention des 
Spenders gerecht zu werden, entschloss sich der Verein zu einer 
zweiten Publication, von welcher gegenwärtig unter dem Titel 
»Quellen zur Geschichte der Stadt Wien« die 
stattliche Reihe von 7 Bänden erschienen ist. Die Inangriffnahme 
des Geschichtswerkes bis zum Abschlüsse der Quellenpublica- 
tionen hinauszuschieben, wie dies wissenschaftliche Gründe ver¬ 
langt hätten, war wegen bereits übernommener Verpflichtungen 
seitens des Vereines nicht mehr möglich. 


der I. Band, umfassend die Zeit bis zum Regierungs¬ 
antritt der Habsburger in Österreich, — 1900 die 1. Hälfte 
des II. Bandes, welcher die Geschichte der Stadt bis 
zum Tode Kaiser Maximilians umfasst. Band I und II/l 
redigierte Heinrich Zimmer mann, vom Bande 11/2 
ab, der im Sommer 1902 erscheinen wird, übernahm 
Albert Starz er die Redaction. Der Band, an welchem 
gegenwärtig bereits gearbeitet wird, wird mit dem Tode 
Kaiser Karls VI. schließen. 

Bei der umfassenden Anlage des Werkes — es soll nicht 
nur »die politische Geschichte der Stadt und ihre topographische 
Entwicklung, sondern auch alle Zweige ihrer geistigen und mate- 
iteilen Cultur« schildern — musste eine Arbeitsteilung vorge¬ 
nommen werden, und so wurde eine Anzahl von hervorragenden 
Fachmännern der einschlägigen Disciplinen zur Mitarbeit heran¬ 
gezogen. Der I. Band gliedert sich in folgende Capitel: Der Boden 
der Stadt Wien und sein Relief (von Eduard Sueß); Die Urzeit 
(von Matthäus Much); Wien zur Zeit der Römer (von Alfred 
v. Dom asze wski); Die archäologischen Funde aus römischer 
Zeit (von Friedrich Kenner); Der Name Wien (von Richard 
Müller); Politische Geschichte bis zur Zeit der Landesfürsten aus 
habsburgischem Hause (von Richard Schuster); Topographische 
Benennungen und räumliche Entwicklung (von Richard Müller); 
Das Befestigungs- und Kriegswesen (von Wendelin Böheim); 
Die Entwicklung des Rechtslebens, Verfassung und Verwaltung 
(von Heinrich Schuster); Handel, Verkehr und Münzwesen (von 
Arnold Luschin v. Ebengreuth); Das kirchliche Leben und 
die christliche Charitas (Wohlthätigkeitsanstaltcn) (von Anton 
Mayer); Die Schulen (von Anton Mayer); Mittelalterliche Bau¬ 
denkmäler Wiens aus der Zeit vor den Habsburgern (von Karl 
Lind); Dichtungen und Sänger, das Hof- und Minneleben bis 
1270 (von Anton E. Schönbach); Das Volksleben, Gebräuche 
und Sitten (von Anion Mayer). Mit einem Register schließt der 
I. Band. — Die bedeutsamste Periode in der Geschichte Wiens 
ist jene des späteren Mittelalters, die Zeit der Herrschaft der 
ersten Landesfürsten aus dem Hause Habsburg (1282—1522); aus 
diesem Umstande ergab sich die Nothwendigkeit, den für diesen 
Zeitabschnitt bestimmten Band in zwei Halbbände zu zerlegen. 
In diesen Zeitraum fällt die Feststellung des Wappens, weshalb 
an den Anfang dieses Bandes eine eingehende Schilderung der 
Entstehung des Stadtwappens und seiner Schicksale bis auf unsere 
Tage aus der Feder des Grafen Eduard Gaston v. Pettenegg 
gestellt ist. Das gegenwärtig von der Stadt Wien geführte Wappen 
»findet nur theilweise seine Begründung in landesfürstlichen Privi¬ 
legien, während man für einen nicht unbedeutenden Theil des 
Wappenbildes nur einen mehrhundertjährigen Gebrauch, aher 
keineswegs eine die Berechtigung zu dessen Führung darthuende 
Urkunde bis jetzt beizubringen vermag. Eine solche Urkunde 
aufzufinden, wird man auch nie und niemals vermögen; sie war 
überhaupt nie vorhanden.« Die Wappen alter Städtewesen, wie 
jene des sogenannten Uradels entbehren eben einer diplomatischen 
Grundlage, sie beruhen vielmehr immer auf altherkömmlichem 
Gebrauche. Im Gegensätze zu der bisher erschienenen umfang¬ 
reichen Litteratur über die Geschichte des Wiener Wappens be¬ 
leuchtet Graf P. den Gegenstand vom rein heraldischen Stand¬ 
punkte und legt die Fäden bloß, durch welche die Entstehung 
des Wappens mit der politischen und der Rechtsgeschichte der 
Stadt zusammenhängt. — Im zweiten Capitel bespricht Karl 
Uhlirz die Quellen und die Geschichtsschreibung der Stadt. Der 
Verl', sucht nach Gründen der betrübenden Thatsache, dass es 
vor dem 16. Jhdt. zu keiner eigenen Darstellung der Stadt¬ 
geschichte gekommen ist. Er findet die Ursache hiefür vorzugs¬ 
weise in dem Umstande, dass das Amt der Stadtschreiber, mit 
welchem in anderen Städten eine historiographische Thätigkeit 
verbunden zu sein pflegte, in Wien bis zum Ausgange des Mittel¬ 
alters fast ausschließlich mit solchen Personen besetzt war, welche 
sich auf die Erfüllung ihrer dienstlichen Verpflichtung beschränkten. 
Da die geschichtlichen Nachrichten über die Stadt zum großen 
Theile in historischen Darstellungen des Landes und des Herrscher¬ 
hauses veiflochten sind, verbindet U. mit der Besprechung der 
schriftlichen Quellen der Stadtgeschichtc eine übersichtliche Schil¬ 
derung der geschichtsschreibendcn Thätigkeit auf dem Boden 
Wiens. — Im Anschlüsse an seine Ausführungen im I. Bande 
behandelt Richard Müller »Wiens räumliche Entwicklung und 
topographische Benennungen vom Ende des 13. bis zum Beginne 
des 16. Jhdts.« Er weist den bewussten Einfluss nach, welchen 
die habsburgischen Landesfürsten auf die räumliche Entwicklung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



■15 


Nr. 2 — AllOkmrinks Littrraturbi.ait. — XI. Jahrgang. 


■16 


der Stadt genommen haben, und in welcher Weise sich das Straßen¬ 
netz selbständig weiter ausgestaltet hat. Den in diesem Zeiträume 
aufkommenden Hausnamen und Hausschilden widmet M. eine 
eingehende Besprechung. — Adolf Kutzlnigg schildert das Be- 
festigungs- und Kriegswesen in der Zeit von 1278 bis zur ersten 
Türkenbelagerung im J. 1529, wobei er seinen Stoff in drei Ab¬ 
schnitte theilt, deren erster bis 1450 reicht, um welche Zeit die 
Vorstadtbefestigung sich zu entwickeln anfängt; als Zeitgrenze 
zwischen dem zweiten und dritten Abschnitte wählte er das 
J. 1490, in welchem Wien durch Erzherzog Maximilian von den 
Ungarn wieder zurückerobert wurde. Anschließend erörtert er die 
zur Bewachung und Vertheidigung der Stadt bestimmten Maßregeln, 
die Kriegsdienstbestimmung und die Waffengeräthe. — Das letzte 
Capitel, Rechtsleben, Verfassung und Verwaltung, von Heinrich 
Schuster, ist eine Fortsetzung des gleichbetitelten Capitels im 
I. Bande. Sch. setzt ein mit der Wiederherstellung des land¬ 
städtischen Rechtes durch Albrecht I. in der Handveste von 1296 
und schildert in den Hauptzügen die besonders durch landes- 
lürstliche Verfügungen vor sich gehende Weiterentwicklung des 
Wiener Rechtes; in einem zweiten Abschnitte stellt er die Verfassung 
der Stadt nach den Handvesten von 1296 und 1340 dar, in einem 
dritten die Verwaltung und den Verwaltungsorganismus, wobei 
er auf die Unterrichtsverwaltung, die Gesindeordnung, die Bau- 
und Straßenpolizei, die Feuerpolizei, die Sicherheits- und Fremden¬ 
polizei, die Armen- und Krankenpflege, die Vaganten- und Bettel- 
polizei, das Medicinalwesen, die Sittenpolizei, den Weinbau, die 
Schiffahrt und Flößerei, das Mühlenwesen und Fischerei in ein¬ 
gehender Weise zu sprechen kommt. 

Das Werk ist auf das reichhaltigste mit Illustrationen, mit 
Originalplänen und Ansichten, Facsimiles von Urkunden und Hss., 
Abbildungen von Wappen, Münzen, Siegeln, Grabsteinen, sowie 
Porträts versehen. Ausstattung und Druck sind dem monumentalen 
Charakter der Publication entsprechend. 

Wien. Thiel. 


Mitzschke Paul: Wegweiser durch die historischen 
Archive Thüringens. Im Namen und Aufträge des »Thüringer 
Archivtages« bearbeitet und herausgegeben. Gotha, F. A. Perthes, 
1900. gr.- 8 ° (VIII, 85 S.) M. 2.—. 

Der Thüringer Archivtag hat durch seinen Gothaer Beschluss 
(19. Juni 1898) den Anfang damit gemacht, die historischen 
Archivalien seines Bezirkes weiteren Kreisen aufzuschließen. 
Früher waren die Bestände der Archive größtentheils unbenutzbar, 
man überließ sie aber umso bereitwilliger der Feuchtigkeit oder 
den Motten zur Zerstörung. Die letzten Jahrzehnte haben darin 
Wandel geschaffen ; ich erinnere nur z. B. daran, dass die 
rheinisch-westfälischen kleineren Archive durchwegs geöffnet oder 
ihre Bestände veröffentlicht sind. So auch in Thüringen; es 
nehmen theil die vier sächsischen, beiden schwarzburgischen, 
reußischen Staaten, der preußische Kreis Schmalkalden, der Re¬ 
gierungsbezirk Erfurt und der Westen von Merseburg. Die in 
Burckhardt’s Handbuch erwähnten Archive wurden um Ausfüllung 
der praktischen, erschöpfenden Fragebogen angegangen; ebenso 
bemerkenswerte Stadtarchive und eine Reihe von standesherr¬ 
lichen, geistlichen, Schul- und Familienarchiven; wo directe Nach¬ 
richten ausblieben, ist es geglückt, solche vielfach auf indirectem 
Wege zu erlangen. Die Stadt Greiz erklärte, nicht dienen zu 
können ; Coburg-Gotha, Heiligenstadt, Rudolstadt, Schleusingen, 
Schmalkalden, Sondershausen, Suhl und der Verein für die Ge¬ 
schichte Erfurts besitzen keine oder keine historischen Archive. 
Die Städte Allstedt, Apolda, Königsberg i. Fr., Ohrdruf, Weißen¬ 
fels, Ziegenrück haben gar keine Auskunft ertheilt, was hiermit 
gebürend gerügt werden soll. 

Der veröffentlichte Stoff vertheilt sich auf 21 preußische 
Archive, 13 Sachsen-Weimar, 8 Meiningen, 4 Coburg-Gotha, 
8 Altenburg, 3 Rudolstadt, 4 Sondershausen, 6 Reuß ä. und j. 
Linie, im ganzen 67 Archive an 41 Orten. Besonders reichhaltig 
sind die Staatsarchive (Altenburg, Coburg, Erfurt, Gotha, 
hennebergisches Archiv, Weimar [2]), aber auch die städtischen 
(z. B. Mühlhausen) und standesherrlichen haben, so scheint es, 
manches bewahrt. Selbstverständlich bildet das Verhältnis der 
beiden sächsischen Linien zueinander den Grundstock der Acten, 
es wird sich aus ihnen noch manches bisher wenig oder gar 
nicht Bekannte ausschälen lassen. Die Benützung der Archive ist 
durchweg an die Erfüllung weitgehender Formalitäten geknüpft; 
hoffentlich gelingt es bald, an allen staatlichen Archiven 
die Satzungen Bayerns durchzusetzen, welche 
bei Wahrung staatlicher und persönlicher Interessen doch jedem 
die Benützung der Archive gesetzlich zuge¬ 


standen haben. — Wer sich über thüringische Archive unter¬ 
richten will, dem sei das vorl. Büchlein bestens empfohlen. 

Hagenau. Dr. Vildhaut. 


Hansing Dr. Karl: Hardenberg und die dritte Coalition. 

(Historische Studien, veröffentlicht von E. Ebering. 3. Heft.) 
Berlin, E. Ebering, 1900. gr.-8° (VII, 111 S.) M. 3.—. 

Eine fleißige Arbeit, welche bestrebt ist, das Gewirre der 
preußischen Diplomatie während der dunkelsten Epoche dieses 
Staates zu entfädeln. Wie oft schon ist Haugwitz ob seiner elenden 
Schwäche verurtheilt worden ! Sein Nachfolger Hardenberg war 
nicht viel besser. Obwohl innerlich der französischen Schlepp¬ 
trägerei abgeneigt, hat er sich zum dienstbeflissenen Werkzeug 
für dieses von Friedrich Wilhelm II. beliebte System gegen bessere 
Überzeugung hergegeben. Nur tritt bei ihm noch hinzu der auf¬ 
dringliche Zug der Begehrlichkeit: es gilt Preußens Vergrößerung 
um jeden Preis. Hannover hatte es ihm völlig angethan. Im steten 
Ausblick darnach, dabei ewig schwankend zwischen Furcht vor 
und Hass gegen Napoleon, hat Preußen sich von den Coalitions- 
mächten ferngehalten und dafür sich in Napoleon’s Schlingen 
fangen lassen — im Schönbrunner Vertrag. Gewiss fehlte dubei 
dem leitenden Minister, wie H. sagt, die Höhe der Gesinnung, die 
im wohlverstandenen eigenen Interesse die ganze Existenz des 
Staates an eine gemeinsame Aufgabe Aller, an eine Idee — wenn 
man will, die Idee der Nationalität — zu setzen bereit war. Beim 
Sturze des Imperators war Hardenberg wenigstens in der Lage, 
manches zu sühnen. Daher meint im Überblick auf den ganzen 
Verlauf auch Ranke: Was läge an sich so Großes an Hardenberg? 

— Er ist nur dadurch einer historischen Darstellung würdig, dass 

er um die Befestigung und Wiederherstellung der preußischen 
Selbständigkeit das größte Verdienst hat. Nicht solches Verdienst, 
sondern früheres Missverdienst hat H. bei seiner Studie klarlegen 
müssen. Nur nebenbei sei noch bemerkt, dass Hardenberg’s Denk¬ 
würdigkeiten beim Vergleiche mit Quellen unzweifelhaften Wertes 
in Bezug auf Verlässlichkeit nicht sonderlich gewinnen, wofür sich 
auch in vorl. Arbeit mehr als ein Beispiel findet. H. 

ßoud)cron-3I(imot 58., Sieuteitcmtgur3ee: $>ie 
©Haficti$ nart) bem ^rieben tion ^bimotiofcfi. Wutorifierte 
Überfettung aud bem SRortoegifdjen vom St. fHoboIgfh. Siei^ig, 
s Ji. 23ßum. gr.-8° (VI, 160 3. nt. 5lbb.) 2R. 4.—. 

»Li Hung-Tschang's Vaterland«, so lautet der Titel des nor¬ 
wegischen Buches, von dem die vorl. Übersetzung nur den zweiten 
Theil bildet; der Schwerpunkt der Erzählung liegt demnach auf 
den Schilderungen Chinas und seiner leitenden Kreise, und zwar 
innerhalb des kurzen Zeitraumes zwischen 1894 und 1896, unter 
besonderer Berücksichtigung der Ereignisse nach dem Frieden 
vom 17. April 1895. Doch liegt es in der Natur der Sache, dass 
die gleichzeitigen Vorgänge in Korea und auf Japan an passenden 
Stellen in die Darstellung einbezogen sind. Das J. 1897 ist kaum 
gestreift ; von den jüngsten Wirren also finden wir hier noch 
keine Spur einer Erwähnung, was bei der Reichhaltigkeit an 
sonstigen Büchern über Ostasien und bei dem Mangel an einer 
Datierung des Buches anzumerken nicht ganz überflüssig erscheint. 
Auch darf ich nicht unterlassen, einzuschalten, dass dem Inhalte 
gegenüber oft genug Vorsicht am Platze ist; so gleich auf S. 3, 
wo von angeblich immer wiederholten Angriffszügen Alt-Japans 
gegen Korea gesprochen wird. Aber im übrigen sind die Flüssigkeit 
der flotten, fcuilletonartig anmuthenden und anmuthigen Dar¬ 
stellung und die Ausstattung mit Bildern anzuerkennen. 

Leipzig. Helmolt. 

©teinberger $)r» WIpfjonä: Jtnifer £ub®ig ber öaijer. gilt 
SebcnSbilb. ÜÄündjett, 3. fiittbauer, 1901. 8° (XI, 212 3.) SJL 2.-. 

— Ein lebendig, dabei mit anerkennenswertem Streben nach Ob- 
jectivität geschriebenes historisches Lesebuch, seinem Inhalte nach 
aber doch wohl nur für bayerische Schulen geeignet. v. M. 

Studien z. Palaeographie u. Panyruskde, hrsg. v. C. Wessely. I. Lpz., 
Avenarius. gr.-4” (20 S. u. XXXVIII autogr Bl.) M. 6.—. 

Beiträge z. hess. Kircliengesch., red v. W. Diehl u. W. Köhler. I. Bd. 

1. H Darmstadt, Bergsiraeßer. (111 S.) M. 2.—. 

Codex diplom. Moenofrancofurtanus. Urkdenbuch d. Reichsstadt Frank¬ 
furt. Hrsg. v. J. F. Boehmer. I. Bd. Frankft., Baer. 4 Ü (561 S.) M. 30.—. 
RabenlechnerM. M., I). Bauernkrieg in Steiermark (1525). Frbg., Herder. 
(56 S.) M. 1. —. 

Kampers F., Alex. d. Gr. u. d. Idee d. Weltimpcriums in Prophetie u. 
Sage. Ebd. (192 S.) M. 3.—. 

Flagellantismus, der, v. Einst u. Jetzt. Gesch. Studien u. persönl. 
Krinnergen e. Opfers d. mod. Flagellomanie. Göthen, Schumann. 
(80 S.) M. 2.50. 

Wörndle H. v., Kriegsereignisse in Kirchdorf u. Urngebg. aus d. Tagen 
d. Tiroler Freiheitskämpfe. Denkschr. z. Enthüllgsfeier d. »Winter¬ 
steller-Denkmales« in Kirchdorf (Tirol). Innsbruck, Vereinsbuchh. 
(72 S.) M. 1.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


Digitizer! by 


Google 




• I 


47 


Nr. 2. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 



Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

May Dr. Heinrich: Die Behandlungen der Sage von Egin¬ 
hard und Emma. (Forschungen zur neueren Litteratur¬ 
geschichte, herausgegeben von Prof. Dr. Franz Muncker, XVI.) 
Berlin, Alexander Duncker, 1900. gr.-8° (X, 130 S.) M. 3.30. 

Das Bedürfnis, Aufgaben für Dissertationen aus¬ 
findig zu machen, bringt es zuwege, dass nunmehr, da 
die Ausbreitung und Poetisierung der großen Sagen in 
den verschiedenen Litteraturen schon eingehend unter¬ 
sucht ist, auch die unbedeutenden Stoffe vorgenommen 
werden. Ein solcher bildet den Vorwurf der Arbeit von 
May, denn die Erzählung, wie Kaiser Karls Tochter 
ihren Geliebten, den Schreiber Eginhard, durch den 
Schnee trägt, heimlich vom Vater beobachtet, und wie 
die beiden vor Gericht gestellt, in glücklicher Wendung 
vermählt werden, ist wenig fruchtbar an dichterischen 
Motiven, zu ausführlicher Darstellung kaum, zu dra¬ 
matischer gar nicht geeignet. Und gilt das von der Lor- 
scher, so noch mehr von der Seligenstädter Fassung, in 
der eigentlich nur berichtet wird, dass der Kaiser die 
verbannten Liebenden bei einer Jagd in Dürftigkeit findet, 
ihnen verzeiht und sie mit Gnaden ausstattet. Dieser 
Unergiebigkeit des Stoffes entspricht auch sein Schicksal 
in der Weltlitteratur, wo, genau besehen, doch nur zwei 
Gedichte, von Longfellow und Alfred de Vigny, etwas 
über das Mittelgut süßlich flacher Versification empor¬ 
ragen. Der Verf. hat sich viel Mühe gegeben und hat 
den Bearbeitungen seines Themas in sehr entlegenen 
Büchern in weitem Umfang nachgespürt, er hat sich 
auch redlich für verschiedene frostige Producte (z. B. 
das Drama Fouque’s) zu erwärmen getrachtet, ich fürchte 
aber, ohne den Lesern ähnliches Interesse beizubringen. 

Untersuchungen geringfügiger Sagenstoffe wie der 
von Eginhard und Emma können dadurch fruchtbringend 
und lehrreich gemacht werden, dass man bei den ein¬ 
zelnen poetischen Erzeugnissen ausmittelt, in welcher 
Weise die Auffassung des Problems den verschiedenen 
Zeitläuften und ihrem Bildungsstande gemäß sich wandelt, 
die Dichtungen also nach der culturhistorischen Seite 
hin untersucht; oder indem die einzelne Schöpfung aus 
den Forderungen ihrer Technik und dem Wesen des 
Dichters erklärt wird, die Prüfung der Stilmittel muss 
dann hinzutreten. Der Verf. des vori. Buches ist in Bezug 
auf diese Betrachtungsmethoden allenthalben in den An¬ 
fängen stecken geblieben. Er verfährt in seinen Analysen 
meistens sehr äußerlich, er interessiert sich wenig dafür, 
seine Objecte historisch zu verstehen, er beurtheilt sie 
vorwiegend nach Maßgabe seinespersönlichenGeschmackes. 
Darunter leidet besonders die Erörterung über Flayder's 
Imtna Portatrix (1625), wo es demVerf. ganz entgeht, 
dass die Geschichte des zweiten Liebespaares von dem 
Autor mit vollem Bewusstsein als Gegenspiel zu den 
Trägern der Haupthandlung erfunden ist; dadurch wird 
auch sein Gesammturtheil über das Stück ungerecht. 
Falsch werden die Eigenheiten von Kratter’s Schauspiel 
S. 78 ff. auf seine Qualität als »Gutsbesitzer« zurück¬ 
geführt Auch sonst fehlt es nicht an Flüchtigkeiten: das 
zweite Gedicht S. 50 f. ist kein Volkslied. S. 62 und 72 
widersprechen sich die Ansichten M.’s über die Bearbeitung 
altdeutscher Stoffe durch die Humanisten u. dgl. m. 

Im ganzen, muss man doch sagen, ist es dem Verf. 
trotz sichtlich aufgewandten Fleißes nicht gelungen, die 
allerdings dürftige und widerspenstige Aufgabe litterar- 
historisch anziehend zu lösen. Zum Theil wird er 


wohl den nicht sehr günstigen Eindruck seiner Abhand¬ 
lung dadurch verschuldet haben, dass er ein geradezu 
klägliches Deutsch von empörender Lässigkeit und Un¬ 
sauberkeit schreibt und dadurch den Leser von den 
ersten Seiten ab gegen sich einnimmt: hier wäre eine 
unerbittlich scharfe Correctur vonnöthen gewesen ! Wenn 
unsere jungen Philologen, die mit selbständigenForschungen 
auf dem Gebiete der Geschichte deutscher Litteratur sich 
aufthun, ihre Sprache so verderben und versudeln, wie 
darf man sich dann über das Geschmiere entrüsten, mit 
dem unsere Berufslitteraten die Zeitungen und Zeit¬ 
schriften vollstopfen ? 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Mickl Dr. Quirin Alois (-}• 1769): Ein lateinisches Prels- 
gedlcht (Ekloge) auf die Hauptstadt Prag von einem 
baccalaureus der Prager Hochschule und Poeta laureatus, dem 
nachmaligen Abt des Cistercienserstiftes Hohenfurt (Dr. Quirin 
A. Mickl) veröffentlicht, mit einer Einleitung versehen und 
commentiert von Prof. P. Rudolf Schmidlmayer. (S.-A. 
aus dem Programm des deutschen Staatsgymnasiums in ßud- 
weis, 1900.) Budweis, 1900. gr.-8° (39 S.) 

Der Hrsg, gibt zuerst eine Skizze des Humanismus in Böhmen 
und bringt dann die Biographie und das Loblied Mickl’s, dessen 
Bedeutung für die damalige Gelehrsamkeit und Poesie bisher noch 
nirgends die verdiente Würdigung gefunden hat. Das mitgetheilte 
Gedicht zeigt in Anlage und Sprache einigen Anschluss an Vergil 
und erweckt durch die Eleganz der Diction wie durch die dich¬ 
terische Erfassung und Verarbeitung des Stoffes im Leser den 
Wunsch, noch mehr Dichtungen des einst hoch gefeierten Hohen- 
furter Abtes kennen zu lernen. Der Hrsg, hat das Gedicht durch 
einen trefflichen Commcntar auch für Gymnasiasten mundgerecht 
gemacht. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 

Trebern Start: Uleun (Sffatjä. ©erlin, ©e6r. ©netel, 1900. gr.-8" 
(V, 24 ©.) 9JL 3.-. 

In dem bekannten Leitartikelstile, der vor 30 Jahren als 
modern gelten Konnte, wird über Renaissance und Moderne, 
Russen und Schotten, Leopardi und Carlyle u. s. f. gehandelt, 
in einer Form, die zu anspruchsvoll, und in einer Weise, die zu 
bedeutungslos und zu oberflächlich ist, als dass man das Buch 
empfehlen könnte. DassderarmeLeopardi bresthaft und endlich blind 
ward, könnte, wenn man nicht genau zusieht, als Schuld der 
»Clericalen« erscheinen. Damit ist der Charakter der Sammlung 
hinreichend gekennzeichnet, aber selbst in dem ärmlichen Genre, 
das dieses Buch repräsentiert, bietet der Büchermarkt alljährlich 
weit Anziehenderes und Interessanteres, als uns von F. hier zu- 
gemuthet wird. 

St. Pölten. Richard v. M u th. 

Jacobs Monty: Maeterlinck. Eine kritische Studie zur Ein¬ 
fühlung in seine Werke. Leipzig, Eugen Diederichs, 1901. 8" 
(124 S.) iM. 2__ 

Wer sich durch die überschwengliche Bewunderung und 
den panegyrischen Stil des Verf. nicht beirren lässt, mag das 
Büchlein, das in vollständiger Weise über den belgischen Neu¬ 
romantiker, den Dramatiker des modernen Gruseins, orientiert, nicht 
ohne Nutzen zur Hand nehmen. Die mitunter doch schwierigen und 
dunklen Gestalten Maeterlincks erfahren hier eine liebevolle, nur 
höchst übertriebene, fast schwärmerische Erläuterung. Wer also 
gezwungen oder geneigt ist, sich mit dem Neubelgier zu be¬ 
schäftigen, wird hier immerhin einen brauchbaren Hodegeten 
finden. Das Buch beginnt mit dem Satze, dass die »Spatzen etwas 
auf dem Dache pfeifen«, — also etwas burschikos; ein andermal 
(S. 40) ist die Rede von einer »schwülen Wunderblume«. Ref. 
muss gestehen, dass er sich von einer schwülen Blume mit oder 
ohne Wunder keine Vorstellung machen kann. Dass wir in die 
übertriebene Bewunderung Maeterlinck’s nicht einstimmen, bedarf 
keiner Versicherung. Ein Satz, wie (S. 35): »Poesie hat keinen 
anderen Zweck als den, die großen Straßen, die vom Sichtbaren 
zum Unsichtbaren führen, offen zu halten«, erscheint uns nichl 
als Inbegriff alles Tiefsinns, sondern als eine jener ganz gehalt¬ 
losen Phrasen, in die dieser Dichter nur zu leicht verfällt, wenn er 
seinen engbegrenzten Boden, das Stimmungsbild, die Schilderung 
des ahnungsvollen Gruseins, auf dem er es freilich zu unheim¬ 
licher Virtuosität gebracht hat, verlässt. 

St. Pölten. Rieh. v. Muth. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



49 


Nr, 2 


Ai.LQKMEINES LlTTKRATURBLATT 


XI. Jahrgang. 


50 


t^octfic’d Briefe. SluSgetoä^lt tmb in diconologifcbcr Sfolgc mit 
'Jlnnierlungen f)eraii£gcgcbcn non Gbiinrb non bcr Reifen. 
I. Staub (1764—1790). Stuttgart, 3. ©. (Jutta Sfadjf. (1901.) 
8“ (VIII, 314 @.) ä 58b. gcb. 9B. 1.-. 

Die Briefe G.’s umfassen in der Weimarer Ausgabe von 
G.’s Werken 36 starke Großoctavbände (bisher erschienen 22 Bände); 
so wertvoll eine solche bis aufs kleinste Rechenzette] bezug¬ 
nehmende Veröffentlichung der gesammten Scripturen eines der be¬ 
deutendsten Menschen in literarischer und nicht zuletzt in psycho¬ 
logischer Hinsicht sein mag, — als einen Gewinn für die Nation, 
für die Menge des Volkes neben den Germanisten und Goethe¬ 
forschern kann man einen derartigen, im gewissen Sinne kritik¬ 
losen Gesammtabdruck alles und jedes von einer Einzelpersönlichkeit 
Geschriebenen wohl mit dem besten Willen nicht erklären. Es 
muss daher begrüßt werden, dass sich der verdienstvolle Hrsg, 
eines Theiles der erwähnten großen Goethe-Briefsammlung, 
Ed. v. d. Hellen, zur Herausgabe einer Auswahl aus G.’s Briefen 
entschloss, die auf 6 Octavbändchen (in Format, Druck und Aus¬ 
stattung der Cotta’schen »Bibliothek der Weltlitteratur«) berechnet 
ist. Dem Hrsg, schwebt als Ziel vor, »Goethes Leben in seinen 
Briefen darzustellen«. Das ist sicherlich der richtige Standpunkt, 
der bei einer Brief-Edition wie der vorl. in Betracht kommt. Und 
dass dieser Standpunkt auch vom Hrsg, eingehalten wird, bestätigt 
der vorl. I. Band, der Briefe aus den J. 1764—1779 enthält und 
eine schöne Illustration zur Biographie G.’s darbietet. Die nöthigen 
Erklärungen werden in kurzgehaltenen Noten unter dem Text ge¬ 
geben, den Schluss bildet ein Adressatenverzeichnis mit biographi¬ 
schen Daten der Briefempfänger. 

Freiberg. M. A. Fels. 

beutfdjc ^Willibert tu Sinaelfcfjriftcn ooit $r. 91. 
s -bertf)olb, (S. ^leibtreu, 2 >i\ ß. '.Buffe.. . JprSg. oon (George ©tocU 
f) a u f e n. Berlin, ©cfjueiber & So., 1901. gr.s8° B0 Sief, ä 
4 $ 0 gen, bic Sief. 50 ^Sf. — Von diesem Unternehmen liegen 
uns die ersten 10 Lieferungen vor; dieselben enthalten (Lief. 1 , 2 , 5 ) 
C. Busse, Litteratur; ( 3 , 4 , 8 ) Max Osborn. Die 
deutsche Kunst im 19 . Jhdt..; ( 6 , 7 , 10 ) Dr. J. D u b o c 
und P. W i e g 1 e r, Geschichte der deutschen Philosophie 
im 19 . Jhdt.; ( 9 ) Dr. A. Berthold, Wissenschaft und Recht 
im 19 . Jhdt., Lief. I. Es ist natürlich einem Einzelnen unmöglich, 
über das ganze Werk, das außer den obgenannten Disciplinen 
noch einen Überblick über die Musik (von L. Schmidt), Geschichte 
(Richard Schmitt), Physik (Wunschraann), Chemie (Wilhelmj), 
Hygiene (A. Gottstein), Biologie (Udo Dämmer), Kriegskunst 
(C. Bleibtreu), Kriegsmarine (Erw. Schaefer) bringen soll, zu 
Gericht zu sitzen. Der Prospect verspricht, dass »der Boden 
strenger Wissenschaftlichkeit nirgends verlassen worden« sei, dass 
das Werk »keiner Partei und keiner Fraction gehören, sondern 
allen dienen soll«, sein Inhalt sei »nicht von einem bestimmten 
und einseitigen Gesicntspunkt aus entstanden«. — Eingeleitet 
wurde das Unternehmen durch Buss e’s Arbeit über die deutsche 
Litteratur im 19 . Jhdt.; es ist nicht zu leugnen, dass diese geist¬ 
volle und geschickte Arbeit eine große Belesenheit verräth. 
Ungerecht ist der Verf. nur gegenüber Katholiken und gegenüber 
Österreich. Wo von Convertiten die Rede ist, findet B. stets 
verletzende Worte: F. Schlegel trieb »dieselbe Haltlosigkeit, 
die ihn einst über jede Autorität hinausführte, später dem 
Katholicismus in die Arme« (S. 15 ); CI. Brentano »fehlte das 
Beste, der letzte innere Halt; und so geht er schließlich zu¬ 
grunde an einem mystischen Katholicismus und halb ästhetisch¬ 
wollüstiger Frömmeleit (S 33 ); »Brentano nicht unähnlich ist 
Jos. Görres, der sich zuletzt ebenso dem mystischen Katholicismus 
und Ultramontanismus verschrieb« (S. 34 ); Zach. Werner — 
der natürlich ebenso wie alle Convertiten das Epitheton »haltlos« 
bekommt — »endigte als katholischer Priester . . . kaum ein 
zweiter Dichter des Jahrhunderts mag gesundem Empfinden 
so unsympathisch sein wie er« (S. 51 ). EichendorfT s 

litterar-historische Arbeiten sind »unerhört einseitig« (S. 34 ), 
Österreich »treibt nach der wenig ruhmreichen Geschichte 
dieses Jahrhunderts« [und Erzherzog Karl, Andr. Hofer, 
Radetzky, TegetthofT u. s. w.? D. Ref.) dem Ruine zu« (S. 54 ) 
u. s. w. Aber für derlei »unerhörte Einseitigkeiten« Busse’s ent¬ 
schädigen andere den Kern treffende und glänzend geschriebene 
Partien, besonders über das junge Deutschland, Heine, Immermann 
und die neuere Litteratur. — Man kann den weiteren Lieferungen 
dieses groß — und doch nicht z u groß — angelegten Werkes, 
das den Vortheil bietet, dass es durch reichliche bio- und 
bibliographische Angaben zu weiteren Studien hilfreich an die 
Hand geht, mit Interesse entgegensehen. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Salontoit l'ubmig: OUfdrirfKc »cS brutfcficn 3cilungc*> 
mefettd uon »cu etftctt 'Ilnfitngcit bio juc ®tc»er- 
numrbfunn »cO Scutfcbett iHcidicO. 58aitb I: Sab 16-, 
17. unb 18. 3 o5 rf)un b ert. Clbenbttrg, ©cbuläe’fdje §of= 
fmdlljanbluttg, 1900. 8° (X, 265 S.) 'JJi. 3.—. 

Einsetzend mit den brieflichen Zeitungen des 16 . Jhdts. 
führt der Verf., mit geschultem Blick, das Nebensächliche beiseite 
lassend, durch die nicht zu stoffreichen Gebiete der drei Jahr¬ 
hunderte heran zu den classischen Zeitschriften an der Wende 
des 18 . Jhdts., überall auf objective Darstellung Gewicht legend. 
Wo es nothwendig erscheint, so namentlich im Jahrhundert der 
Aufklärung, wird auch auf den Einfluss außerdeutscher Zeitungen 
auf das deutsche Zeitungswesen Bezug genommen, die Einflüsse 
an den Tag legend. Wünschenswert könnte ein Vorblick auf die 
Ersatzmittel des Mittelalters erscheinen. B. C. 


Zeitschrift f. dtschcs Alterthum u. dtsche Litt. (Berlin, Weidmann.) XLV, 4. 

Zwierzina, Mittelhochdtsche Studien. - Schröder, Z. Collation 
d. Heinr. v. Melk. — Justi, Mütze u. verwar.tes. — Wi Im an ns, Zu 
Walther 8, 28. — Schröder. Walther 12, 26. — Fink, D. dtsche Sprach¬ 
bau als ausdruck dtscher Weltanschauung (Winkler). — Cushman, The 
Devil and the Vice in the engli$h dramatic literature before Shakespeare 
(Keller). — Voretzsch, Die composition d. Huon v. Bordeaux (Singer). 

— Schlösser. Rameaus neffe (Harnack). — Fisch er, Goethe u. Napoleon 
(Harnack). 

Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XVIII, 47—52. 

(47.) v. Reber u. Bayersdorfer. Class. Sculpturenschatz. 
(Amelung.) — Oberziner, Online della plebe romana. (Ilöck.) — 
Waitz, D. pseudotertullian Gedicht Advtrsus Marciontm. (Pfeilschifter.) 

— (48) Menge, Einführg. in d. antike Kunst. (Oehler.) — Nestle, 
Euripides. d. Dichter d. griech. Aufklärg. (Schneidewin.) — (49.) 
Horatius’ Oden u. Epoden, erkl. v. Kiessling. (VVeißenfels.) — 
Rubin, D. Ethik Seneca’s in ihrem Verh. z. filteren u. mittleren Stoa. 
(BadstUbner.) — Horton-Smith, The theory of conditional sentences in 
Greek and Latin. (Weißenfels.) — (50.) Wegscheider, Geburtshilfe u. 
Gynäkologie bei Aetios v. Amida. — Properli carmina, cd. Phillimore. 
(Schulze.) — (51.) Gemoll, Schulwörterbuch zu Xenophon’s Anabasis, 
Hellenika u. Memorabilien. (Vollbrecht) — Hanssen, Z. latein. u. 
roman. Metrik. (Draheim.) — Muff, Humanist, u. realist. ßildg. 
(Schneider.) — (52.) Olcott, Studies in the word formation of the latin 
mscriptions substantives and adjectives. (Heraeus.) — Ferrara, Di 
alcune pretese irregolaritä nella metrica dei melodi bizantini. 


BlassF , D.Rhythmen d. attischen Kunstprosa: Isokrates — Demosthenes 
— Platon. Lpz., Teubner. (199 S.) M. 8.—. 

Scriptores onginum Constantinopolit. Fase. I. Ebd. (133 S.) 4 M. 
Scriptoris, incerti, byzantini saeculi X. über de re militari. Ebd. (90S.) 
M. 2.40. 

Bormann E., D. Kunst d. Pseudonyms. 12 litter. hist.-bibliogr. Essays. 

Lpz., Selbstverl. * 135 S. m. 83 111.) M. 12.—. 

Ehrhard A., F. Grillparzer. S. Leben u. s. Werke. Dtsche Ausgabe v. 

M. Necker. Münch., Becw. (531 S.) M. 6.50. 

Kalthoff A., D. relig. Probleme in Goethe’s Faust. Berl , Schwetschke 
(137 S.) M. 2.-. 

LippeltE., Quae fuerint Justini Martyris ärc&p(7]jiöVE6}iaTa quaque 
ratione cum forma evangeliorum syro-latina cohaeserint. Halle, Nie- 
meyer. (102 S.) M. 3.—. 

F ried mann S., L. Anzengruber. Lpz., Seemann. (199 S.) M. 5. — . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Justi Karl: Michelangelo. Beiträge zur Erklärung der Werke 
und des Menschen. Mit 4 Abbildungen. Leipzig, Breitkopf & 
Härtel, 1900. gr.-8° (VIII, 430 S.) M. 12.—. 

Mit dem Namen Justi ist eine Anzahl der methodisch 
und inhaltlich bedeutendsten kunstgeschichtiichen Publi- 
cationen unserer Zeit verknüpft. Seinem »Winkelmann« 
und »Velazquez« reiht er jetzt in »Michelangelo« Bei¬ 
träge für das Verständnis des Schaffens und der Per¬ 
sönlichkeit des gewaltigen Italieners an, die gerade da¬ 
durch besonders interessant werden, dass zwei viel 
erörterte, weltbekannte Denkmäler, die Gewölbemalereien 
der Sixtinischen Kapelle und das Grabmal Julius II., im 
Mittelpunkte der durchwegs Neues bietenden Erörterung 
stehen und durch dieselbe in ein ganz anderes Licht 
rücken. Man sollte wohl meinen, es wäre längst schon 
für das zunächst Liegende gehalten worden, die Deutung 
eines Denkmals, welches, wie die Deckengemälde der 
Sixtinischen Kapelle, die mannigfachsten Beziehungen zur 
Bibel zeigt, gerade auf die Bibelkenntnis Michelangelo’s 
zu stützen. J. hat dies Columbusei glücklich gestellt und 
an der Hand der Bibel, an welcher Michelangelo nach 
Vasari's Versicherung viel Freude fand, neue, recht be¬ 
stechende Erklärungen gefunden, die nur ganz veieinzelt 
einen leisen Anflug des Gesuchten gewinnen. Dass 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





51 


Nb. 2. — Äl.r.GEMRiNRs Littkraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


52 


Michelangelo die Propheten und Sibyllen historisch 
charakterisieren wollte, steht nunmehr außer Zweifel. 
Gruppierung, Typus und Individualität der Propheten, 
die Lünetten, Stichkappen und Zierfiguren sind wirklich 
einzigartig gewürdigt. Ebenso souverän beherrscht und 
verwertet J. das Material für die »Tragödie des Grab¬ 
mals«, die er mit Meisterhand aufbaut und im Conflict, 
wie im Process und Compromiss wirklich dramatisch be¬ 
handelt; es ist ein ergreifendes Bild, wie hier einer der 
stolzesten Künstlergedanken unter der Ungunst der Ver¬ 
hältnisse geradezu im Sande verläuft und uns nur 
spärliche Einzelheiten ahnen lassen, was der Menschheit 
mit der Nichtausführung des Ganzen vorenthalten blieb. 
Der Schlussabschnitt über die bildnerischen Gepflogen¬ 
heiten Michelangelo’s, in welcher man ästhetische Auf¬ 
schlüsse zum plastischen Werke desselben erhält, ist 
reich an feinen Einzelbemerkungen, fasst dieselben aber 
nicht straff genug zusammen, um eine lichtvolle Gesammt- 
anschauung vom Wesentlichen in der Kunst zu gewinnen. 
Ob die Polemik gegen die Theorie flächenmäßiger 
Bildnerei, deren Spitze sich offenbar gegen Hildebrand’s 
vielbekanntes »Problem der Form in der bildenden Kunst« 
richtet, im Interesse der Sache vielleicht etwas minder 
augenfällig hätte gehalten werden sollen, möge eine offene 
Frage bleiben. Die Illustrationen entsprechen nicht ganz 
der geistigen Höhe des Buches; als Beiträge gemeint, 
erreicht es nicht ganz die monumentale innere Geschlossen¬ 
heit, die den auch in Analysen noch lehrreicheren 
Velazquez in so hervorragendem Grade auszeichnet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Strnlif $r. Slicfiarb uoit: 3(ltflticct}ijct)c 9Mufif. Tßeoric, 
jct)id)te imb jammtlidje SJeitfmäler (2Ius: »®ic Sultur«.) Stuttgart 
unb 28iett, Sojcf tHott), li)0U- gr.-b 0 (52 @.) 80 tpf. 

Eine eingehende Behandlung des Gegenstandes ist bei dem 
geringen Umfange der Broschüre (52 S., wovon 33 auf die noch 
erhaltenen Musikreste entfallen, 8 auf Geschichte) nicht möglich, 
und wir zweifeln, ob die 9 Seiten, die noch übrig bleiben, dem 
Leser auch nur einen annähernden Begriff von dem behandelten 
Gegenstände machen können. Das eine wird man sich aber bei 
der Lesung der Schrift bewusst: man muss mit ganz anderen 
Voraussetzungen an die griechische wie an die moderne Musik 
herantreten. Sie (die griechische) ist ja mit dem Worte auf das 
innigste, um nicht zu sagen untrenubar, verbunden und macht 
auf Selbständigkeit, also darauf, getrennt von ihm betrachtet zu 
werden, nicht den geringsten Anspruch. Man könnte sie etwa mit 
dem modernen Recitativ vergleichen. Wer aber in ihr das 
Wogende und Brausende einer mit allen Mitteln der modernen 
Technik ausgeführten Yertonuug erwartete, gienge wohl gewaltig 
irr. Sie verhält sich zu der modernen Musik etwa so wie ein 
Kampf bei Homer zu einer Schlacht in unseren Tagen, wo un¬ 
geheure Heeresmassen ins Feld geführt und alles, was der mensch¬ 
liche Scharfsinn seit Jahrhunderten ausgedacht hat, mit Aufbietung 
aller Geisteskräfte verwendet wird. Und wenn, wie K. (S. 12 ) 
berichtet, Olympos, des Marsyas Sohn, um erhabene Wirkungen 
zu erzielen, zwei Töne (G und D) der siebenstufigen Tonleiter 
ausließ, so kann man wohl daraus den Schluss ziehen, dass die 
griechische Musik sehr einfach gewesen sein muss, wenn es 
möglich war, durch ein so simples Mittel »erhabene« Wirkungen 
zu erzielen. Sehr gerne glauben wir daher unserem Gewährsmann, 
dass man sich die Mehrstimmigkeit der Griechen keineswegs 
»gothisch« vorstellen darf, wie bei den Niederländern oder Sebastian 
Bach. Gänzlich unfassbar ist uns »temperierten Menschen« die 
selbständige Verwendung von Vierteltönen. Doch wir können uns 
darüber trösten, klagt ja schon, wie bei Kralik S. 7 zu lesen, 
Aristoxenos, ein Schüler des Aristoteles, dass seine Zeitgenossen 
nicht mehr die Fähigkeit hatten, jenen Zwischenton wahrzunehmen, 
und ihn daher einfach leugneten. — Und noch ein anderer Umstand 
ist ins Auge zu fassen. K. bemerkt (S. 20 ): »Es kann sich bei 
den folgenden Bearbeitungen (der Überbleibsel griechischer Musik) 
nicht darum handeln, den verlorenen Klang der Musikstücke 
phonographisch getreu zurückzurufen. Das ist einfach unmöglich. 
Wir können uns ja kaum mehr von der Wirkung Bach’scher und 


Händel’scher Musik eine zureichende Vorstellung verschaffen. Aber 
selbst Mozart und Beethoven haben ein anderes Orchester, andere 
Instrumente, andere Claviere 11 . s. w. gehabt als wir. Vom 
16 . Jhdt. und noch älteren Zeiten ganz zu schw'eigen, da fast jede 
Tradition verloren gegangen ist.« Hier dürfte K. in Bezug auf 
Bach und Händel und noch mehr auf Mozart und Beethoven zu 
weit gegangen sein. Das eine ist aber gewiss: wenn in Bezug 
auf den gregorianischen Choral, der doch unserer Zeit uuendlich 
näher steht als die griechische Musik, keine Klarheit herrscht, 
sondern die verschiedensten Meinungen heftig aufeinanderplatzen 
(indem die Neumen nicht die Melodie feststellen, sondern bloß 
das Gedächtnis unterstützen sollten, was uns Modernen aber wenig 
nützt, da eben die Überlieferung unterbrochen ist und es dazumal 
noch keine Phonographen gab), so kann man wohl die Behauptung 
aufstellen, dass auch in Bezug auf griechische Musik, eben weil 
die Überlieferung unterbrochen ist, vieles für immer wird Ver- 
muthung bleiben müssen. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Christliche Kunstblätter. (Linz, Huslinger.) XL1I1, 7—12. 

(7.) B e r m a 11 s ch lag er. Krippen, ölberge u. Calvarienberge. — 
Schicksale d. Kirchenfenster zu Steinerkirchen a. d. Traun. — (8.) Aus 
e. handschriftl. Beschreibg. d. Pfarre Grünau. — Geistberger, Kirchen- 
bauten u. Restaurationen. — (ü.) Reflexionen d. dtschen Kath.versammigen. 
üb. christl. Kunst u. christl. Künstler. — Ber ina n s ch 1 äge r, Z. Bau- 
gesch. d. Kirche in Ebensee. — (10.) Reinhardt. D. modernste Richtg. 
in d. sog. relig. Malerei. — (11.) Erneuerg. d. Kirchenfenster zu Steiner, 
kirchen a. d. Traun. — (12.) D. Gen.versammlg. d. Linzer DiÖcesan- 
Kunstvereines. 

Der Klrchenschmuok. (Red. J. Graus.) XXXII, 11 u. 12. 

(11.) E. St. Elisabeth-Statue. — Güli b. Leoben u. s. Kunstwerke. 
— (12.) D. Jüngste Gericht. _ 

Niemann W., Üb. d. abweichende Bedeutg. d. Ligaturen in d. Mensural- 
theorie d. Zeit vor Johs. de Garlandia. E. Btrg. z. Gesch. d. altfranzös. 
Tonschule d. 12. Jhdts. Lpz , Breitkopf & Härtel. (160 S.) M. 6.—. 
Goldschmidt H., Studien z. Gesch. d. italien. Oper im 17. JJidt. Ebd. 
(412 S.) M. 10.—. 

Aus d. Sammlg. Boisserce. 40 Lichldr. z. Leben Jesu u. Mariä nach 
Lith. v. Strixner. M. e. Einleitg. v. St. Beissel. M.-Gladbach, Kühlen. 
gr.-4* (12 S. Text.) M. 12.-. 

Koch D., Wilh. Steinhausen. E. dtscher Künstler. Heilbronn, Salzer. 
(127 S.l M. 3.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Fore I Dr. F. A., Professor an der Universität Lausanne: 
Handbuch der Seenkunde. Allgemeine Limnologie. (Biblio¬ 
thek geographischer Handbücher. Herausgegeben von Prof. 
Dr. Friedr. Ratzel.) Stuttgart. J. Engclhorn, 1901. gr.- 8 ° (X, 
249 S. m. 16 Abb. u. e. Tafel.) M. 7.—. 

Der Verf., welcher selbst in hervorragendem Maße 
an dem Ausbaue der Limnologie, dieses jungen Zweiges 
der physischen Geographie, mitgewirkt hat, unternimmt 
es im vorl. Werke, den heutigen Stand der Seenkunde 
zu verbuchen, ohne jedoch eine vergleichende Seenkunde 
schreiben zu wollen. Er beschränkt seine Aufgabe auf 
die »Darstellung sämmtlicher auf die Seen im allgemeinen 
bezüglichen Beobachtungen, Gesetze und Theorien. Der 
See soll als geographische Einheit behandelt werden, 
und zwar sowohl für sich, wie auch in seinen Beziehungen 
zu seiner äußeren Umgebung.« Unter diesem Gesichts¬ 
winkel behandelt er den Stoff nach zwei Hauptabschnitten: 
1. Das Seebecken, und 2. das Wasser des Sees. In den 
meisten Capiteln kann sich der Verf. auf die Ergebnisse 
und Ansichten stützen, welche in den beiden bereits er¬ 
schienenen Bänden seiner umfassenden Monographie des 
Genfersees (Le Leman. Lausanne, Tome I, 1892 und 
Tome II, 1895) niedergelegt sind. Nach wie vor steht 
F. der Glctschererosion skeptisch gegenüber, er weist ihr 
bei der Wannenbildung nur eine untergeordnete Rolle 
zu und betrachtet die Gletscher bloß in einzelnen Fällen 
als Conservatoren, nicht aber als Schöpfer der Wanne. 
Sein ablehnendes Urtheil über die Brauchbarkeit morpho¬ 
metrischer Werte wird viele Zustimmung finden. Nach 
Inhalt wie Darstellung reiht sich F.'s Seenkunde würdig 
den bisher erschienenen Bänden her hervorragenden 
»Bibliothek geographischer Handbücher« an. 

Mödling. Dr. Franz Heiderich. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



53 


Nb. 2. — Allgemeines Liiteraturblatt. — 


XI Jahrgang. 


54 


Materyaty antropologiczno archeologiczne i etnograficzne, 

wydawane staraniemKomisyi Antropologicznej. (Anthropologisch¬ 
archäologische und ethnographische Materialien, hrsg. von der 
Anthropologischen Commission der Akad. d. Wiss. in Krakau.) 
IV. Bd. Krakau, Polnische Verlagsgesellschaft, 1900. gr,-8° 

1285 S. mit 4 Taf. u. 28 Fig. im Text.) 

Lud. Organ towarzystwa ludoznawczego we Lwowie. Pod re- 
dakcy% Dr. Ant. K a 1 i n y. V. (»Das Volk«. Organ des Ver¬ 
eines für Volkskunde in Lemberg, redigiert von Dr. A. Kali na.) 
Lemberg, Verlag des Vereines, 1899. 8° (340 S ) fl. 5. — . 

Über die ersten drei Bände der »Materyaty« ist in d. Bl. 
(IX, 59 f.) bereits berichtet worden. In dem vorl. IV. Bande hat 
J. T alko-Hrvncewicz einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis 
der Tumuli (Kurhanen) der Ukraine geliefert, indem er von 150 
in denselben bestatteten Individuen die Maßzahlen zusammenstellt. 
Daraus ergibt sich, dass der Wuchs der vorhistorischen Bevölkerung 
dieser Gegenden sehr stattlich war und sich durch die langen Beine 
(Unter- und Oberschenkel) gegenüber einem guten Theile der 
Skelette in Westeuropa unterschied. Die Schädelbildung unter¬ 
scheidet sich auffällig von jener der Slaven. Hier mag bemerkt 
werden, dass auch in der Bukowina in — der Steinzeit angehörigen 

— Gräbern gemachte Knochenfunde auf sehr starke Individuen hin¬ 
deuten ; doch sind hier die Beobachtungen noch sehr spärlich. Er¬ 
wähnt sei die S. 5f. versuchte Eintheilung der Gräber (Skythen, Pola- 
nen,Dre\vlanen>. Ferner setzt derselbe Verf. seine Beiträge zur Kennt¬ 
nis der ostasiatischen Tumuli fort, die er in Band III begonnen hat. 

— M. U d z i e 1 a hat eine Arbeit über die Lebensdauer der Be¬ 
wohner von Jauöw bei Lemberg auf Grundlage der Sterbematriken 
von 1785—1$94 geschrieben; man vergl. die Arbeit von L. Ma- 
gierowski über die Bewohner von Jacmierz ibei Sanok, Galizien) 
und dessen Umgegend im Bd. II/II 1 dieses Werkes. Von 
L. Magier o w s k i rühren in dem vorl. Bande ausführliche Er¬ 
hebungen her über den Wuchs der Bevölkerung der Sanoker Be¬ 
zirkshauptmannschaft in Galizien (Polen, Ruthenen und Juden). 
Höchst interessant ist vor allem die Abhandlung des um die Vor¬ 
geschichte Galiziens hochverdienten W. Dcmetrykiewicz 
über die in Schweden, Dänemark, Norddeutschland und auf dem 
Gebiete des alten Polen wiederholt gefundenen kronenähnlichen 
Bronzefunde. Bekanntlich ist die Bedeutung dieser Objecte noch 
nicht sichergestellt. Sophus Müller ist der Ansicht, dass diese 
Reifen, die zu schmal sind, um wirkliche Kronen zu sein, wie 
dies insbesondere mecklenburgische Gelehrte annehmen, als Hals¬ 
bänder gebraucht worden seien; dem widersprechen aber die 
großgezackten Exemplare, die ein Tragen am Halse unmöglich 
machen. Daher hat auch L. Lindenschmit an »unfreiwillig an¬ 
gelegte Halsbänder« gedacht, während Estorf diese Funde für 
Hundehalsbänder erklärte. Beide Anschauungen müssen aber 
ebenso wie jene von Sadowski, dass es römische Kronen (corona 
vallaris) seien, verworfen werden. Wahrscheinlich ist es, dass 
diese Reifen als Haarschmuck den Frauen gedient haben, wie 
dies dänische Gelehrte geltend machten, ferner als Armbänder, 
wie sie zur Zeit der La Tene-Periode, in welche diese Funde 
gehören, üblich waren. Daneben mögen jene Exemplare, welche 
keine ausgebildeten Zacken haben, immerhin auch als Halsschmuck 
gedient haben. Sehr wichtig sind auch die Berichte desselben Verf. 
über die archäologischen Forschungen im Bezirke Trembowla 
(Ostgalizien). Dort wurden unter anderem unterirdische Vorrats¬ 
kammern entdeckt, gefüllt mit Panicum mtliacenm , dem Fago- 
pyrutn esculcntwH in geringer Menge beigemischt war. Die ge¬ 
fundenen Thongefäße gleichen vielfach den in den letzten Jahren 
auch in der Bukowina entdeckten ; so z. B. eine schöne, gut ge¬ 
brannte Amphora, vor allem aber die feinen, gemalten Thon¬ 
gefäße, wie sie übrigens jetzt auch in Siebenbürgen. Rumänien 
und Südrussland nachgewiesen wurden. Überall, so auch in Szi- 
penitz in der Bukowina, kommen diese Gefäße mit neolithischen 
Werkzeugen vor, höchst selten mit Spuren von Bronze, was auch 
von Szipenitz gilt. Hervorgehoben mag werden, dass diese Ge¬ 
fäße vielfach mit den sog. mykenischen verglichen werden. Be¬ 
merkenswert ist ferner, dass Trümmer von Wandbewurfsstücken 
in Galizien wie in der Bukowina deutlich die Spuren des Flecht¬ 
werks, aus dem die Wände bestanden, aufweisen; bekanntlich 
gibt es hier noch heute auf diese Weise hergestellte Wohn- und 
Wirtschaftsgebäude. Von den anderen Funden mögen nur noch 
die merkwürdigen Thonfigürchen hervorgehoben werden, wozu 
noch besonders bemerkt werden muss, dass ganz ähnliche auch 
in Sereth, einer der interessantesten prähistorischen Fundstätten 
der Bukowina, gefunden wurden. (Man vergl. über die Buk. Funde 
Kain dl, Gesch. d. Buk. I, 2. Aufl. Czernowitz 1896.) Für die 
Gegend von Trembowla ergeben diese Nachforschungen, dass die¬ 
selbe ohne Unterbrechung von der Steinzeit an besiedelt war. 


Außerdem hat L. M a 1 i n o w s k i polnische Volkserzähluugen 
aus Schlesien und S. G o n e t ebensolche aus Andrychow (Gali¬ 
zien) veröffentlicht. St. Cercha schildert das Dorf Przebieczany 
(Wielicka), seine Einwohner und deren Überlieferung. Endlich hat 
W. Prack i eine Sammlung von Volksrüthseln aus Turow 
(Gouv. Siedlec in Russisch-Polen) und M. Kucz volksthümliche 
Redensarten aus Witebsk, Mohilew und Smolensk veröffentlicht. 

Aus dem V. Bande der Zeitschrift »Lud«, deren in diesen 
Blättern schon wiederholt Erwähnung geschah, heben wir zunächst 
die Schilderung der ethnographischen Verhältnisse Innerasiens 
von J. W i t o r t hervor, der dieselben aus Autopsie gründlich 
kennt. Z d z i a r s k i beendet seine interessante Abhandlung über 
die volksthiimlichen Elemente in den Werken von Mickiewicz. 
Aus Allerhan d’s Mittheilung aus dem Leben der Juden heben 
wir die Gewohnheit heraus, dass schwerkranke Männer ihren 
Frauen Scheidebriefe auszustellen pflegen, um deren Wieder¬ 
vermählung zu erleichtern; sobald der Mann genesen ist, lassen 
sich die Geschiedenen wieder trauen. Dieser sonderbare Brauch 
wird durch das sog. Lewirat bedingt, d. h. durch die Sitte, dass 
die verwitwete Frau entweder vom Bruder des Verstorbenen ge- 
ehelicht werden oder von ihm erst die Erlaubnis, einen an¬ 
deren zu heiraten, sich erkaufen muss. Da hiefiir oft große An¬ 
sprüche von dem Schwager erhoben werden (in einzelnen Fällen 
sollen sogar 3000 fl. gezahlt worden sein), so wird dem auf die 
vorerwähnte Alt vorgebeugt. Ein anderer merkwürdiger Brauch 
ist der Scheinverkauf von Kindern, der in ähnlicher Weise auch 
bei den Huzulen vorkommt; Eltern, denen ihre Kinder sterben, 
pflegen glücklicheren ihr neugeborenes Kind zu verkaufen und 
hoffen, dass sie es nun großziehen werden, weil es nicht ihr 
Eigenthum sei. Bemerkenswert ist ferner die Arbeit von Mlynek 
über die Urreligion der Lachen in Westgalizien auf Grundlage 
ihrer Volksüberlieferung. S chnaider handelt über die Huzulen; 
aus dem Nachlass des bekannten polnischen Ethnographen Zegota 
Pauli werden Mittheilungen über die Tatra-Göralen abgediuckt ; 
Eljasz-Radzikowski bietet eine Übersicht der Arbeiten 
zur Volkskunde der Slovaken. Von den zahlreichen größeren und 
kleineren Sammlungen volkskundlichen Materials möge hier nur 
auf Udziela’s Sammlung von Kinderspielen in Bosnien und auf 
seine Sagencollection über versunkene Städte, Kirchen, Glocken 
und Wirtshäuser aus Westgalizien verwiesen werden ; ferner auf 
die Mittheilungen zur Sonnenwendfeier (Sobölka) von Swi<jtek 
und die neuen Bemerkungen zum Kettenreim (Hagada). Dazu 
kommen Litteraturberichte, Nachrichten aus der volkskundlichen 
Gesellschaft in Lemberg u. dgl. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Di* kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XXX, 3 11 . 4. 

(3.) D. Kampf zw. d. chines. u. europ. Astronomie am Kaiserhofe 
zu Peking. — D. Missionen d. Franciscanerordens. — I). neuesten 
kaiserl. Decrete in China. — Nachrichten aus d. Missionen. — D. Brüder 
Yang u. d. Boxer. — (4.) D. Jesuiten am unteren Sambesi. — Msgr. Ferd. 
Hamcr, Apost. Vicar d. Südwest-Mongolei, e. Apostel u. Märtyrer d. 
Neuzeit. 

Globus. (Braunschweig. Vieweg.) LXXX, 21—24. 

(21.; Hoernes, Ggwtiger Stand d. kelt. Archäologie. — D. Gold¬ 
gebiet am Cap Nome. — Fri ed e rieh se n, Btrge z. geograph. Charak¬ 
teristik d. Bretagne 11 . d. franz. Centralmassivs. — Palleske, Nathorst 
üb. d. geolog. Verhältnisse v. König-Karlsland. — Rückkehr d. Jesupesexped. 
aus d. äussersten Nordosten Asiens. — (22.) Zemmrich, D. dtsche Sprach¬ 
gebiet in Süd- u. Ostböhmen. — Jaeger, Ü. Bozener Land. E. erdgesch. 
Betrachtg. — Höfler, D. Bluttrinken d. Epileptiker. — (23.) Krause, Z. 
Frage v. d. Rothfärbg. vorgesch. Skeletknochen. — Ro th, D. Vegetations¬ 
verhältnisse d. illyr. Länder. — v. Bruchhausen, Grenzregelg. zw. 
Erythräa u. d. ägypt. Sudan. — v.Gabnay, Rachepuppen aus Ungarn. — 
(2t.) Fies, D. Fetischdorf Avhegame u. s. Bewohner auf d. Aguberge in 
Utsch.-Togo. — Hutter, D. westafrikan. Bantuneger, s. Charakteristik u. 
Behandlg. - Singer. D. Stand d. Abgrenzg. uns. afrikan. Schutzgebiete. 
Blätter d Vereines f. Landeskunde v. Nicderösterr. (Red. A. Mayer.) 
XXXV, 7—11. 

(7/9) Zäk, D. Chorherrenstift Pernegg. — Plesser, Z. Topographie 
d. verödeten Kirchen u. Kapellen im Viertel ober d. Manhartsberg. — 
(10/11.) Müller, D. Name Österreich. — Lampel, Walther's Heimat. — 
Leeder, Btrge z. Gesch. d. k. k. Thiergartens nächst Wien u. d. Au- 
hofes. — Fuchs, Urkden aus d. gräfl. Baudissin-Zinzendorfsehen Archive 
im Schlosse zu Wasserburg. 

Der Geblrgsfreund. (Red. H. Gerbers.) XII. 9—12. 

(9.) Breit. E. Glocknerbesteigg. im Juni. — Patera. Wandertage 
in d. Salzbger Kalkalpen. — (10.) Baum, 1). Große Bischofsmütze. - 
Kinzl, E. ötägiger Vereinsnusfiug. — Wagner, Auf d. König d. Todien 
Gebirges. — (11. u. 12) Gerbers, Haben schwierige Klettertouren e. 
Berechtigg.? — Kusdas, Erinnergen an J. Vortragszeit 1900 -1901. — 
Hentschel, Ausflug in d. Salzkammergut-Alpen. — Verhunz, Üb. d. 
Ostgrat aufs Hochthor. _ 

Zabel E , Europ. Fahrten 2 Bde. Oldenburg, Schulze. 361 u. 368 S.) 10 M. 
China. Schildergen aus Leben u. Gesch., Krieg u. Sieg. Hrsg. v. J. 

Kürschner. Lpz., Zieger, hoch-4 0 (XL, 548; 444 u. 462 Sjp.) M. 25.—. 
Lichtenstein H L. \\, Große Reisen u. Begebenheiten d. Herren W. Ch. 
v. Rotenhan, II. L. v. Lichtenstein, Ch. v. Wallenfelß, H. L. v.Münster 
nach Italien, Rhodus, Cyp.*rn, Türkei, bes. Constantinopel. nach 
Asien, Syrien, Macedonien, Ägypten, in d. gelobte Land etc. 1585 bis 
1589; hrsg. v. H. Frh. v. Rotenhan. München. Lukaschik. (64 S.) 2 M, 


Digitizedby^O' ’^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nb. 2. — Allgrmeinbs Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 56 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

T u g a n-B a r a n o w s k y M.: Geschichte der russischen 
Fabrik. Vom Verfasser revidierte deutsche Ausgabe von Dr. 
n. Minze«. (Socialgeschichtliche Forschungen. Ergänzungshefte 
zur Zeitschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg, von 
Dr. St. Bauer und Dr. Ludw. M. Hartmann. V/VI.) Berlin, 
E. Felber, 1900. gr.-8° (VII, 636 S. m. e. Taf.) M. 12.—. 

In keinem Lande Europas hat die Entwicklung der 
Industrie so spät und doch in so großartiger Weise sich 
vollzogen als in Russland, wo erst vor kaum einem 
Lebensalter die Leibeigenschaft aufgehoben wurde und 
auch bis in die jüngste Zeit in Handel und Gewerbe patri¬ 
archalische Zustände herrschten. Es ist begreiflich, dass 
mit Rücksicht hierauf die Geschichte der Industrie Russ¬ 
lands für den fremden Sociaipolitiker, für welchen dieses 
Land stets verschlossen schien, eine Fülle des Inter¬ 
essanten und Wissenswerten bietet. Der Verf. des vorl. 
Buches ist der erste, welcher sich der schwierigen Auf¬ 
gabe, in die Geheimnisse der russischen Industrie¬ 
geschichte einzudringen, mit solcher Gründlichkeit unter¬ 
zogen hat. Hiebei ist vor allem zu bemerken, dass das 
in Rede stehende Buch keineswegs die äußere Geschichte, 
sondern vielmehr die innere socialpolitische Entwicklung 
der russischen Industrie behandelt und daher die Er¬ 
örterung der Einwirkungen, welche die Industrien anderer 
Länder, die Gestaltung des Außenhandels, der Landwirt¬ 
schaft, der Schiffahrt u. s. w. auf die Entwicklung der 
Industrie des Czarenreiches nahmen, völlig unberück¬ 
sichtigt lässt. Wie sich die ursprünglich kaufmännische 
Fabrik in die auf Zwangsarbeit beruhende Adelsfabrik 
umgewandelt, wie sich in den verschiedenen Epochen 
der Stand der Fabrikanten- und Arbeiterclassen verändert 
hat, kurz, die Entwicklung der inneren Ordnung der 
russischen Industrie bildet den Gegenstand der Erörte¬ 
rungen. Letztere umfassen überdies nur Theile der russi¬ 
schen Industrie; so sind die Hüttenwerke mit Rücksicht 
auf ihre gerade im Czarenreiche eigenthümlichen Verhält¬ 
nisse ausgeschlossen, ln geographischer Beziehung sind 
die Untersuchungen des Verf. lediglich auf die Industrien 
des eigentlichen europäischen Russland mit Ausschluss 
Polens und anderer von dem typischen Moskowiterreiche 
abweichender Gebiete beschränkt. Behufs Darstellung 
dieses so eng begrenzten Capitels der socialen Geschichte 
seines Vaterlandes hat der Verf. nicht ermangelt, zahl¬ 
reiche, in russischen Archiven deponierte Acten und 
Aufzeichnungen über die in diesem Buche geschilderten 
Zeitepochen zu studieren und aus denselben hoch¬ 
interessante Aufschlüsse über die Handhabung der 
russischen Verwaltungspolitik den Industriellen und 
Arbeitern gegenüber zu schöpfen. Gerade dadurch ge¬ 
winnt das Werk auch besondere Bedeutung als Quellen¬ 
werk für andere socialpolitische Forscher, welche ver¬ 
lässliche Daten über die Industrieverhältnisse Russlands 
in früheren Epochen suchen. Gemäß der Geistesrichtung 
des Verf., welcher der streng marxistischen Schule an¬ 
gehört, spiegeln sich vielfach auch Anschauungen und 
Lehren letzterer in den Ausführungen wieder. Mag auch 
der Leser mit diesen, sowie insbesondere mit den Idealen, 
welche diese Schule für die Entwicklung der Industrie 
anstrebt, nicht einverstanden sein, so muss er doch den 
wissenschaftlichen Wert der Untersuchungen des Verf. 
für die allgemeine Socialpolitik anerkennen. Mit umso 
größerem Interesse ist daher auch der Veröffentlichung 
des zweiten Bandes des vorl. Werkes entgegenzusehen, 
in welchem der Verf. beabsichtigt, die gegenwärtige 


Lage der russischen Fabrik und des Fabriksarbeiters, 
die geographische Vertheilung der russischen Fabriks¬ 
industrie, die Concurrenzbedingungen verschiedener Ge¬ 
werbegebiete, die Arbeitsdauer in letzteren, die Frauen- 
und Kinderarbeit etc. zu schildern. 

Shanghai. Post. 

tfnnbaucr Dr. SSaltcr: $aä öftcrtctdfffdie tUctientedit. 

Stjftcmatifd) bargeftellt. Sßieti, ÜKattj, 1900. nr.= 8 ° (IX, 166 0.) 
gjf. 3 .—, 

Kein socialpolilisehes Rechtsinstitut ist gesetzlich und littera- 
risch so stiefmütterlich behandelt wie unser Actienrecht. Es mag 
das hauptsächlich darin begründet sein, dass dieses Recht vor¬ 
wiegend Dispositivnormen enthält, zumal die staatliche Fürsorge 
ein zweischneidiges Schwert bedeutet. Die vorl. Studie, die das 
gesetzliche Material in systematische Form kleidet, ist eine auch 
litterarisch anerkennenswerte Leistung, da sie an der Hand von 
praktischen Beispielen die Bestimmungen des Handelsgesetzes und 
des Actienregulativs in anschaulicher Weise zur Darstellung bringt 
und die an und für sich gewiss nicht einfachen Rechtsverhält¬ 
nisse der Actiengesellschaft und deren innere Einrichtung vorzüg¬ 
lich zu beleuchten und zu illustrieren versteht. Bis zum definitiven 
Acticngesetz, dessen Geburt augenblicklich ad calendas graecas 
verschoben erscheint, kann daher das vorl. Büchlein für den 
Theoretiker wie für den Praktiker als ein wertvoller Behelf be¬ 
trachtet werden. 

Wien. Dr. Hofer. 

'JJIotjr Dr. SR.: Tic tiolitiidtni 'Llf,itT|ititnou TfiitfditiroI«i 
jinit italicnifdicn Sfunbcpflicifr. (fine gcjdjiditlirij ftnat§rerf)t= 
Iicf)c@tubte.3ttndbrii(f,S?erttnäbud)battbtung, 1901.8° (82 3.) 60 'Ff. 

— —: Weine TarftrUung ber tiroltfdiru 'Janbcdcinhcit unb 
Sic Uuiffc«frt)nftlirt)c- Stitlf. SntiSbritcf, Sagner, 1901. 8" 
(21 @.) 

Der in Tirol ausgebrochene heiße Kampf um die »welsche 
Autonomie« hat so manche Feder iu Bewegung gesetzt. So er¬ 
schien in den »Tiroler Stimmen« eine Artikelserie von M., wo 
auf Grund der vorhandenen Geschichtslitteratur der Nachweis 
versucht wird, dass die Autonomiebestrebungen unberechtigt seien. 
Gegen diese in Broschürenform erschienene Arbeit veröffentlichte 
Frh. v. Schwind in den »Göttinger Gel. Anzeigen« eine Verhältnis- 
mäßig umfängliche Kritik, worin er, das Meritum der historisch- 
positiven Daten bei Seite lassend, eine Reihe methodologischer 
Ausstellungen erhebt. Auf den Fernstehenden macht es den Ein¬ 
druck des Schießens mit Kanonen auf Spatzen, in der oben¬ 
genannten zweiten Broschüre hat M. die Angriffe Schwind's in 
scharfer Weise zurückgewiesen. K. 

Archiv f. kathol. Kirchenrecht. (Hrsg. F. Heiner.) LXXXI, 4. 

Rieder, E. Ausführg. d. im Liber Sextus enthaltenen Decretale 
»Stntutum« dch. d. Bisch. Heinrich III. v. Constanz. — Klein, E, (Jrtheil 
in d. Kirchhofsfrage in d. ehemals franz. linksrhein. Departements. — 
Schiewitz Gesch. u. Organisation d. Pachomian. Klöster im 4. Jhdt. — 
Gei g er, D. kirchenrechll. Inhalt d. bundesstaati. Ausführgsgeselze z. BGB. 

— Günther. D. kath. Autonomie in Ungarn. — Roescii, Schreiben d. 
Card.staatsecrelärs Rampolla v. 20. Juli 1900 an d. deutschen Bischöfe, 
bezw. Capitel in Betreff d Bischofswahlen. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, Fischer.) XXII, 3—6. 
(3.) Troeltsch, D. sociale Lage d. Pforzheimer Bijouteriearbeiter. 

— Landgraf. Industr. Fachverbände, ihre Emstehg., ihre Aufgaben, ihre 

Erfolge. — Hesse, D. wirtsch. Gesetzgebg. d. dtschen Bundesstaaten im 
J. 1900. — Hofmann, D. öffentl. Arbeitsnachweis in d. Schweiz. — Volks- 
wirtsch. Chronik. — (4.) Antziferoff, 1J. Brantweinmonopol in Russin. 

— v. Hecket, D. Getränkestellern in Frkrch. — (5.) Wirminghaus, D. 

Entwurf e. neuen Zolltarifgesetzes nebst Zolltarif f. d. Dtsche Reich. — 
Kurs, Z. Auslegg. d. Artikels 54 d Verfassg. d. Dtschen Reiches. — 
Heinentann. D. Berl. Banken im J. 1900. — Helfferich, D. Reichsbank 
1870—1900. — (6.) Handelspolit. Aufeabe u. Verwertbkt. d. dtschen Zoil- 
tarifenlwttrfs. — Wermert, Üb. d. Wirkgen d. Börsengesetzes u. d Noth- 
wendigkt. s. Veränderg. — Wissown, LL Wirtschaft!. Gesetzgebg. österr,- 
Ungarns im J. 1900. — Hesse, Für Losiösg. d. ärzti. Behandlg. aus d. 
Krankenvetsicheresgesetz. _ 

Heller V., D. Getreidehandel u. s. Technik in Wien. Tübingen, Mohr. 
(103 S.) M. 3.00. 

Kitzinger F-, Ort u. Zeit d. Händig, im Strafrecht. Münch., Beck. 
307 S.) M. 7 -. 

Köhler J.. Einführung in d. Iiechtswissensch. Lpz., Deichert. (208 S.) 
M. 3.60. 

Kollier M. M , D. Verbrechen des unlauteren Wettbewerbs. Eresl., 
Schietter. (275 S.) M. 6.—. 

Friedenreich H., D. Lehre v. d. Kosten im Strafprocess. Ebd. 

1115 S.) M. 3 

Lutz F.. D. Begriff J. öffentlichkt. im Reichsstrafgesetzb. u. in d. straf- 
rechtl. Nebengesetzen d. dtschen Reiches. Ebd. (52 S.) M. 1.40. 
Freudenthal B.. D. nothwendige Theilnahme am Verbrechen. Ebd. 
(194 S.) M. 4 80. 

Riedtnger P.. D. Staatsverleumdg. Ebd. (52 S.) M. 1.40. 

Renauld J. v., Die finanzielle Mobilmachg. d. dtschen Wehrkraft. Ebd. 
(112 S.) M. 2.60. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



58 




57 


Nr. 2 - ALLGEMEINES LmERATURBLATI. — XI. Jahrgang. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Beucke Dr. Karl, Oberlehrer: Über die optischen 
Täuschungen. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresberichte 
des Köi igstädtischen Gt'mnasiums zu Berlin. Ostern 1900.) 
Berlin, R. Gaertner, 1900. 4° (31 S. m. e. Figurentafcl.) M. 1.— . 

Der Verf. Iheilt die optischen Täuschungen in 
objective oder Sinnestäuschungen und in subjective oder 
Verstandestäuschungen ein und unterscheidet bei den 
letzteren wieder solche, die durch äußere Umstände, 
und solche, die durch innere Umstände verursacht 
werden. Den Haupt wert legt der Verf. in dieser seiner 
Abhandlung auf die Schärfe des logischen Unterschiedes 
und führt eine größere Anzahl von Beispielen an, die er 
zum Theil durch die beigegebenen Figuren erläutert. Die 
interessanten Ausführungen von Theodor Lipps werden 
im zustimmenden Sinne, wenn auch nur flüchtig, ange¬ 
deutet. Zum Schlüsse wird das eingangs erwähnte Ein- 
theilungsschema noch etwas weiter zergliedert, und zwar 
werden die Sinnestäuschungen in physikalische unJ 
physiologische eingetheilt, und bei den Verstandes¬ 
täuschungen unterscheidet er dann Wahrnehmungs¬ 
täuschungen, die auf Veranlassung der ungewöhnlichen 
Beschaffenheit a) der äußeren Vorgänge, />) der Vorgänge 
im Auge und c) durch die Erregung des Sehnerven zu¬ 
stande kommen. Die Urtheilstäuschungen können wieder 
Contrasttäuschungen oder Größen- und Längentäuschungen 
sein. Letztere zerfallen wieder in Entfernungs- und per- 
spectivische Täuschungen, in geometrisch-optische und 
in Bewegungstäuschungen. B. befasst sich aber, wie 
schon erwähnt, mehr mit der Begründung dieser Ein- 
theilung als mit dem Wesen dieser Erscheinungen und 
geht den auf diesem Gebiete herrschenden Meinungs¬ 
verschiedenheiten absichtlich aus dem Wege. Er betont 
auch wiederholt, dass in verschiedenen Punkten auch 
andere Meinungen zulässig seien, und erweckt durch 
diese Einschränkungen und Concessionen allzusehr den 
Eindruck, dass er nur Allbekanntes und Selbstverständ¬ 
liches ordnen wolle. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


I. Kostersitz Dr.Karl.n. ö.Landesrath: Über photographische 
Sternschnuppen-Aufnahmen, mit besonderer Berücksichtigung 
der Leoniden und Bielaiden (Andromediden) im Jahre 1899. 
(S.-A. aus der »Zeitschrift für populäre Astronomie: Sirius« 1900. 
Heft 2 u. 3.) Leipzig, Ed. Heinr. Mayer. 8° (9 S„ 2 Abb.. 2 Tal.) 

II. -: Über die photographischeBeobachtungderSonnen¬ 

finsternis vom 28. Mai 1900. Vortrag, gehalten am 17. Mai 1901 
in der Wiener photographischen Gesellschaft. (Erweiterter Separat- 
Abdruck aus »Photographische Correspondenz«, 1901. Juli.) 
Wien. Selbstverlag, 1901. gr.-8° (16 S. m. 1. Abb. u. 1 Taf.) 

HL -: Mesograph für veränderliche Polhöhe mit großem 

Bildfeld und vollständig freier Visur. (Abdruck aus »Astro¬ 
nomische Nachrichten« Nr. 3727, Bd. 156, Juli 1901, S. 98—302.) 
Hamburg W. Mauke, 1901. gr.-4° (5 S.) 

IV. -: Über das Project der Errichtung eines astrophysl- 

kalisch meteorologischen Höhenobservatoriums im Sem¬ 
meringgebiete bei Wien. Vortrag, gehalten auf der Ver¬ 
sammlung der Astronomischen Gesellschaft zu Heidelberg, 1900. 
S.-A. aus »Vierteljahrsschrift der Astronom. Gesellschaft«, 35.Jahrg. 
S. 322—331.) Leipzig, W. Engelmann, 1900. gr. 8° (9 S.) 

V. — — : Über Bergobservatorien und das projectierte 
astrophysikalisch-meteorologische Höhen Observatorium 
im Semmeringgebiete bei Wien. Vortrag, gehalten am 
22. März 1901 im Öst. Touristen-Club. Wien, C. Gerold’s Sohn in 
Comm., 1901. gr.-8° (35 S. u. 15 Abb.) M. 1—. 

L Die Aufnahmen geschahen auf dem Sonnwendstein mittelst 
eines vom Verf. ersonnenen Apparates, der im wesentlichen auf 
der gleichzeitigen Verwendung von vier parallaktisch montierten 
Cameras beruht, die mit vier identischen, sehr lichtstarken Objec- 
uven ausgerüstet und so gegeneinander gestellt sind, dass die 


Digitized by Google 


Bildfelder wie die vier Quadranten eines rechtwinkligen Co- 
ordinatensystems aneinandergrenzen. 

II. Hatte bis zur Mitte des 19. Jhdts. die Beobachtung der 
Sonnenfinsternisse mehr den Zweck einer Verification des Calculs 
und einer Controle der Theorie der Bewegung von Sonne und 
Mond, so fieng man seit 1860 an, diese Beobachtungen zur Lösung 
der Fragen über die Constitution der Sonne heranzuziehen. In 
dieser Hinsicht tritt die Bedeutung der Photographie als Hilfs¬ 
mittel der Beobachtung klar hervor. Ein vom Verf. construierter 
Apparat, eine Modification des zur Aufnahme von Sternschnuppen 
verwendeten, erwies sich als sehr zweckentsprechend. 

III. Enthält eine genauere Ausgestaltung des obenerwähnten 
Apparates, mit dessen Ausführung der Verf. die optische Werk- 
statte Voigtländer & Sohn in Braunschweig betraut hat. 

IV. u.V. Beide Vorträge legen die Bedeutung der Höhenobser¬ 
vatorien dar und plaidieren im besonderen für die Errichtung eines 
solchen auf dem Sonnwendstein. Der Verf. ist in der Lage, zu¬ 
stimmende Äußerungen der bedeutendsten Fachmänner für sein 
Project anzuführen, für dessen Verwirklichung er seit einer Reihe 
von Jahren mit aller Kraft eintritt. 

Seitenstetten. P. Ambros Sturm. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVII, 11 u. 12. 

(11.) Linsmeier, Riccioli’s Stetig, im Galileistreit. — Müller, L) 
Philosoph. Grundlagen d. mod. Lichtlehre. — Saring, Teleologie od. 
Aieleologie? — Hein dl. Ornitholog. Beobachtgen zu Andechs im J. 1900. 
— v. Neupauer, Gibt es unbewusste Seelenvorgänge? — Stäger, 
Weitere Fälle v. Mimicry jm Pflanzenreich aus d. Litt. — (12.) Strunz, 
L). ch:m. Problem d. Körperzusammensetzg. bis Joh. Bapt. v. Helmont 


Hiifeie P., U. Hyperbel. I). wichtigsten Eigenschaften derselben n. d. 
analyt. Methode u. n. d. Methode d. Alten unt. Vergleichg. dieser 
Verfahrgsweisen dargest. Bozen, Auer. (85 S.) M.1.20. 


Medicin. 

Möbius P. J.: Über den physiologischen Schwachsinn 
des Weibes. (Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem 
Gebiete der Nerven- ur.d Geisteskrankheiten, hrsg. v. K. AH. 
III, 3.) Halle, C. Marhold, 1900. gr.-8° (26 S.) M. 1.—. 

Die interessante Studie des bekannten Nervenarztes ist be¬ 
sonders den »Feministen« angelegentlich zu empfehlen. Sic ist 
anziehend geschrieben und enthält viel Wahres. Doch ist sic von 
Einseitigkeit und falschem Urtheil nicht freizusprechen. Ich will 
einiges herausgreifen: M. hält es für »nachgewiesen, dass für 
das geistige Leben außerordentlich wichtige Gehirntheile . . . beim 
Weib schlechter entwickelt sind als beim Manne, und dass dieser 
Unterschied schon bei der Geburt besteht«.' Allein die Unter¬ 
suchungen R ü d i n g e r 's, auf die er sich stützt, hätten sich 
auf hunderttausende erstrecken müssen, und zwar in den ver¬ 
schiedensten Ländern, um maßgebend zu sein. Weiters hätte 
er bei näherer Betrachtung finden können, dass man die Seele 
des Weibes heutzutage nicht genug entwickelt. Der moralische 
Schwachsinn des Durchschnittsweibes beruht eben auf dem Mangel 
an Entwicklung seelischer Kräfte. Hätte M. seine Studien an 
weiblichen Heiligen gemacht, würde er zu wesentlich anderen 
Resultaten gekommen sein. Der physiologische Schwachsinn des 
Weibes ist gerade wesentlich durch den moralischen Schwachsinn 
bedingt. Von den germanischen Frauen sagt Tacitus, dass sie keusch 
und rein gewesen seien, weshalb die Männer sie als etwas Heiliges 
verehrt und ihren Rath eingeholt hätten. Wenn es heute anders 
ist, so kommt es wesentlich daher, dass man das Weib selbst 
zur Göttin erhoben hat, die natürlich keinen Gott mehr über sich 
nöthig hat. — Endlich halte ich es auch für durchaus ver¬ 
werflich, dass M. »die Verstellung des Weibes für durch seine 
geschlechtliche Rolle gezwungen« erachtet, »so dass es sein Lügen 
für die natürliche und unentbehrliche Waff.-, auf die es nicht ver¬ 
zichten kann, hält und sie in geschlechtlichen Beziehungen für 
gerechtfertigt« erklärt. Etwas Unmoralisches ist nie zu recht- 
fertigen. Nicht zu Gehirnmenschen soll man die Weiber erziehen, 
sondern zu moralischen. Auch dem Manne wäre es viel besser, 
wenn sein Gehirn weniger, sein Herz aber mehr in den Vorder¬ 
grund treten würde. Ist der angeborene Charakter schlecht, so 
kann das Gehirn zu einem guten Regulator werden, ist er aber 
— wie bei vielen Frauen — gut, so kann das Gehirn oft mehr 
Schaden anrichten als nützen. Daher hat das Weib auch keinen 
Anspruch auf mildernde Umstände, wie M. behauptet, wenn es 
z. B. Bagatell-Diebstähle (»die im Grunde Naschereien gleich zu 
achten sind«) ausführt. Jede derartige, dem weiblichen Geschlechte 
zugebilligte Milderung setzt auf seine Schlechtigkeit noch einen 
Preis und ist ein Verbrechen gegen die Menschheit, besonders 
aber gegen die kommende Generation. 

Paus. Dr. G r ä v e 11. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




59 


Nr. 2. — Allqbmeines Litte«aiurblait. — XI. Jahrgang. 



60 


Olic S- : Sieten ftnljrc in SBBriSijofcn. Sööri@f)ofen, 
3- fßompejuä. 8° (185 ©.) 91!. 1.50 — Ein culturhistorisch nicht 
uninteressantes Büchlein aus der Keder eines begeisterten An» 
hängers des Priester-Arztes liegt vor uns und erzählt uns von der 
Entwicklung der Kneipp-Cur in Wörishofen. Die in tagebuch¬ 
artigen Mittheilungen niedergelegten freudigen Empfindungen des 
Verf., die Schilderungen der überall und immerdar sich in schönster 
Weise documentierenden Dankbarkeit der Pfleglinge des »Vaters 
Kneipp«, die Berichte von den begeisterten Kundgebungen der 
Anhänger und ihrem werkthätigen Enthusiasmus, die Geschichte 
der Entwicklung des »Curortes Wörishofen« selbst, der aus einem 
kleinen, dem Dominicanerinnen-Kloster angegliederten Dorf zu 
einem weltbekannten, den Forderungen der Neuzeit völlig an¬ 
gepassten Curort wurde, - alles das wird der Leser dem Schriftchen 
mit Freude und Interesse entnehmen. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 

Centralblatt 1. Nervenheilkunde u. Psychiatrie. (Hrsg. A. Krlenmeyer.) 

XXIV, Nr. 137—142. 

(137.) Bischoif, Üb. d. Localisation d. verschied. Formen d. 
Sprnchtaubht. — v. Bechterew, Üb. e. hes. im Kindesalter auftretende 
AfTection d. Nervensystems m. motor. Störgen u Schwachsinn. — (138.) 
Vaschide et Vurpas, Delire par introspection. — Weygandt, Z. 
Frage d. materialist. Psychiatrie. — (139.) I.öwenfeld, Üb. e. Fall v. 
patholog. Wandertrieb. — v Bechterew, Üb. 2 seltene Formen v. Ge¬ 
sichtskrampf. — Beil.: Zeitschr. f. Elektrotherapie u. ärztl. 
Elektrotechnik. 1901, August: Ilärden, Stromunterbrecher f. 
Funkeninductoren. M. bes. Riicks. auf deren Verwendg. in d. Röntgen- 
strahlen-Technik. — Kureil a. Üb. einige Fundamentalfragen d. Elektro¬ 
therapie. — Harden, Üb. d. Actinität d. elektr. Lichtes. — (140.) Storch. 
Theorie d. musik. Tonwahrnehmgen. — (141.) Kowalewsky, Podagra 
u. Neurosen. — (142.) Kalmus, E. ungewöhnl. Degenerationszeichen an 
e. Fall v. schwerer Entartg. 

Nicolle M., Grundzüge d. atlgem. Mikrobiologie. Berl., Hirschwald. 
_(30 5 S.) M. 5.-. _ 

Militärwissenschaften. 

Labres Kud. v., k. u. k. Liniensch.-Cap.: Die Flottenführung 
im Kriege auf Grund des Doppelstaffelsystems. Berlin, 
Mittler & Sohn, 1900. gr.-S° {Vlli, 423 S. in. 260 Abb. im 
Text u. 5 Taf. in Steindr.) M. 10.—. 

Das vorl. Buch gehört unstreitig zu den geistvollsten 
Rublicationcn über maritime Taktik und Strategie; der 
Abschnitt »Theorie der Seetaktik«, welcher Regeln und 
Grundsätze für die Flottenführung im Krieg in verständ¬ 
lichster Form aufstellt, kann direct als Meisterwerk gelten. 
Auf langjähriger Erfahrung begründete, zumeist sehr be- 
rücksichtigenswertc Directiven für die Ausbildung des 
Personals, dann lichtvolle strategische und taktische 
Analysen der jüngsten Seekriege sind als »Anhang., 
welcher gleichfalls besondere Beachtung verdient, zu¬ 
sammengefasst. — Obschon das Staffelsystem als Basis 
der gesammten taktischen Normen — eine Schöpfung 
des Verf. — unter den zünftigen Taktikern nur wenige 
Freunde besitzt und sich schwerlich allgemein Geltung 
erringen wird, sei doch hervorgehoben, dass die gleich 
zeitigen Wendungen, auf welche sich die taktischen 
Evolutionen während einer Seeschlacht vorwiegend redu- 
cieren dürften, jede der gegenwärtig bei allen Flotten 
bevorzugten linearen (und Winkel-) Formationen zumeist 
in eine Staffel verwandeln. Aus diesem Grunde sollte 
kein Seeofficier und kein SecofRciers-Aspirant das ein¬ 
gehende Studium des Buches unterlassen: es schärft den 
Geist und erweitert den Blick. — Das durchaus vor¬ 
trefflich gelungene Buch sei aber auch jenen Laien, die 
Freunde des Seekriegswesens sind, bestens empfohlen; die 
rein sachlichen, daher unvermeidlich nüchternen taktischen 
Deductionen dürften zwar in weiteren Kreisen nur selten 
Interesse hervorrufen, doch findet auch der im Seewesen 
nicht ausgebildete Leser in allen übrigen Theilen des 
Buches eine reiche Fülle fesselnder Ausführungen. 

Pola. Frh. v. K o u d e I k a. 


Krauss A., Moltkc, Benedek u. Napoleon. Wien. Seidel. (132 S.) M. 4.—. 
Rep enspu rsky v. Rcgeny, D. taktischen Lehnen d. Rxercier-Regl. 

I'. d. k u. k. Fuütruppen v. J. 1901. Ebd. (136 S.) M. 1.60. 

S eil 1 i ch ti ng v., Moltke’s Vermächtnis. Lpz., Sie inacker. (103 S.J M. 1.50. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Rink J. Ferdinand, Architekt: Moderne kleine Wohnhäuser 

und Villen. Eine Sammlung gediegener Entwürfe einfacher, 
jedoch geschmackvoller, eingebauter und freistehender Wohn- 
und Geschäftshäuser, Villen, Arbeiterwohnungen, Bauernhäuser etc. 
etc. in mustergiltiger Ausführung und allen Stilartcn. Nach 
Entwürfen hervorragender Architekten und Baumeister aus 
Österreich-Ungarn und Deutschland herausgegeben. I. Serie, 
96 Tafeln : Ebenerdige, Hochparterre und Einstöckige, eingebaute 
und Eckhäuser in Fayaden, Grundrissen und Schnitten 1 : 100 
mit Fayaden-Details I : 25. — II. Serie, 96 Tafeln: Einstöckige, 
Hochparterre und Einstöckige Völlen und Familienhäuser in 
Fayaden, Grundrissen und Schnitten 1 : 100. Budapest, Inter¬ 
nationale Gewerbebuchhandlung. gr.-Fol. Vollständig in 2 Serien 
ä 12 Heften zu je 8 Taf-, ä Heft 3 fl. (5 M.). 

Der ausführliche Titel besagt mit aller Deutlichkeit 
den Zweck der vorl. umfänglichen Publication : sie soll 
ebenso dem Bauherren eine Auswahl von Plänen und 
Fayadenansichten darbieten, unter denen er das seinen 
Absichten am meisten entsprechende Project auswählen 
und von einem beliebigen Baumeister zur Ausführung 
bringen lassen kann, wie sie anderseits Architekten und 
Baumeistern eine Reihe von Mustervorlagen an die Hand 
gibt, die er dem Baulustigen vorlegen und deren er sich 
bei der Durchführung des gewählten Planes bedienen 
kann. Die 1. Serie umfasst zumeist Wohn- und Zins¬ 
häuser, die II. Serie Villen und kleinere, für eine Familie 
zum Selbstbewohnen berechnete sog. Familienhäuser. Bei 
der großen Menge des Gebotenen findet sich selbstver¬ 
ständlich neben vielem recht Brauchbaren auch manches 
minder Gelungene und Verfehlte; im großen und ganzen 
aber dürfte die Publication ihren Zweck erfüllen: ein 
endgiltiges Unheil wird sich erst nach Fertigstellung des 
VVerkes — von welchem dem Ref. vorerst nur Lief. 1 — 7 
jeder Serie vorliegen — abgeben lassen. Ein Wunsch 
möge schon jetzt geäußert sein: dass der Hrsg, dem 
Schlussheft einen kurzen begleitenden Text mit den dem 
Laien nöthigen Erläuterungen, Erklärungen, approxima¬ 
tiven Baukosten-Überschldgen u. s. w. anfügen möge. 
Erst dann wird das Werk dem ersteren der beiden ob¬ 
gesagten Zwecke ganz gerecht werden können. Wir 
hoffen, auf das Unternehmen nach Einlangen der Schluss¬ 
lieferungen nochmals zurückzukommen. 

Wiesbaden. L. Gervay. 


Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XVIII, 21—24. 

(21.) D. neue Fernsprech-Vermittlgsamt Chemnitz. — D. Calculagraph 
d. Firma Petsch, Zwiettisch & Co. — Röhr, D. elektr. Straßenbahn 
Hambg.-Blankenese. — (22.) Regelg. d. Spanng. b. Wechselstrom-Umformern. 
— Einphasenstrom pg. Dreiphasenstrom. — Lodge’s Patent aul Funken¬ 
telegraphie. — D. neuesten Fortschritte d. tönenden Bogenlampe. — I). 
Every-Ready-Lampen. — (23.) Elektr. Anlagen in d. Stadt Karlsruhe. — 
Brem.sschalig. f. Nebenschlussmotoren. — E. neue Stromzuführgsvorrichtg. 
f. elektr. Straßenbahnwagen. — Leitgskupplg. v. A. Schwarz in Frankft. 
a. M. — Bestimmgen d. Bundesrathes üb. elektr. Maßeinheiten. — 
Müllen dorff. Üb. sichtbare u. unsichtb. Strahlen. — (24.) Gleichstrom- 
Maschine m. Stromwende-Magneten. — Statische Voltmeter f. sehr hohe 
Spanngen. — D. Centralbatteriesystem m. Glühlampensignalisierg. f. 
Fernsprechämter jeden Umfanges. — Hochfrequenz-Transformator. — 
Krieger, E. Bremsfahrt. — Elektr. Pumpwerk. — Was wissen wir üb. d. 
Natur d. Röntgenstrahlcn ? 


Saueracker F., D. Obstbau u. d. Verwertg. d. Obstes im intensiven 
Kleinbetriebe. Osterwieck, Zickfeldt. (288 S ) M. 3.—. 

Klasen L., D. Entwicklg. d. Elektrotechnik zu ihrer ggwtigen Ausgestaltg. 

Wien, Spielhagen & Schurich. (107 S.) M. 1.60 
Bindewald L., D. Waldbau. E. Leitfaden f. d. Unterr. an landwirtsch. 

Lehranstalten. Kaiserslautern, Crusius. (62 S.) M. 1.—. 

Beck L.. D. Gesch. d. Eisens in techn. u. culturgesch. Beziehg. V. Abth.: 
D 19. Jhdt. v. 1860 an bis Schluss. 1. Lfg. Brschwg., Vieweg. 
(S. 1—176.) M. 5.-. 

KaergerK., Landwirtsch. u. Colonisation im span. Amerika. 2 Bde. 

Lpz., Duncker & Humblot. (939 u. 743 S.) M. 42 80. 

Hartinann K. O., Stilkde- Lpz., Göschen. (232 S.) M.—.80. 

Jörgensen A., D. Hefe in d. Praxis Anwendg. u. Untersuchg. d. 

Brauerei-, Brennerei* u. Weinhefe. Berl., Parey. (104 S.) M. 2.50. 
Sorauer P., D. Frostschäden an den Wintersaaten d. J. 1901. Ebd. 
(205 S.) M. 2.-. 

Brandt K., D. Gehörn u. d. F.ntstehg. monströser Formen. E. Handb. f. 

Jäger u. Naturforscher. Ebd. (212 S. m. Abb.) M. 7.50. 

Müller W., I). Francis-Turbinen u. d. Entwicklg. d. mod. Turbinenbaues. 
Hannover, Jänecke. (333 S.) M. 18.—. 


Digitized Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Schöne Litteratur. Varia. 

«tubcnbcrn ©rcifin 9ftatf)ifbe: (Gabriel t>sm .$>errcnbwrß. 

ßirte epijdje Ifidjtung in oicrgetyti ©e)ängen. $aber6orn, 3’- ©djöningl), 
1902. 8° (115 6. nt. 311. o. 3. ^orjdj.) geb. 9JJ. 4.—. 

»Ich wollte, ,Hermann und Dorothea 4 wäre in Prosa ge¬ 
schrieben«, sagte mir einst ein entzückend aufrichtiger, aber ent¬ 
setzlich nüchterner Backfisch. Bei der Lectüre des vorl. Buches 
dürfte er des öfteren diesen Wunsch geäußert haben, ohne dass 
man ihm das Prädicat »nüchtern« zuzuerkennen brauchte. Es ist 
eine gutgemeinte Dichtung, aber — eben »Dichtung« ist sie 
häufig nicht. Eine ganze Reihe recht trivialer Verse läuft mit 
unter; dann folgen wieder Stellen von wirklich poetischem Reiz. 
Die Handlung ist sehr bewegt, wenn auch nicht gerade durchaus 
glaublich ; sie ist aber aufgebaut auf zweifellos christlichen Grund¬ 
sätzen, und ebendarum wird das Buch voraussichtlich Verbreitung 
finden. Die Ausstattung ist vorzüglich, nur die Bilder dürften zu¬ 
weilen besser sein. 

Gössweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 

e n $ tu a n n : ^ommcrfoniicnflliicf. Diene GJebidjte. 
Berlin, 8d)ufter & £oeff(er, 1898, 8° (175 S.) DJi. 8.-. 

Der Lyrik Benzmann’s, so wenig mich die überstarke Be¬ 
tonung des erotischen Elementes und die schwül-sinnliche, von 
modernem Größenwahn trunkene Mystik anspricht, werden große 
poetische Wirkungen kaum abzusprechen sein, hauptsächlich in 
der stimmungsvollen Symbolisierung des Naturlebens, wie z. B. 
in den Gedichten: »Reiter im Herbst«, »Herbststimmungen« u. a. m. 
Die orientalisch reicht Bilder- und Klangfülle des Ausdruckes 
dient dem Dichter oft als Gewand für Gedanken, die aus der 
krankhaften Selbstbespiegelung der modernen, stets im Fieber 
zitternden Psyche künstlich ausgebrütet erscheinen und beim Leser 
mehr die dunklen Tasten phantastischer Sinnlichkeit, als die 
reingestimmten Saiten klarer und edler Empfindungen anschlagcn. 

Wien. F. Eichert. 

Jp e il b o r n ©ruft: ^cr Samariter. Montan. Berlin, ©ebr. 
Baetel, 1901. 8° (188 6.) DJL 3.-. 

Ein schönes Buch mit der seltenen Eigenschaft, unsere 
Gedanken festzuhalten, auch nachdem man es lang aus der Hand 
gelegt hat. Es hat — scheinbar ungewollt und eben darum so 
recht eigentlich künstlerisch — symbolischen Gehalt. Man könnte 
sagen, das junge Ehepaar Dr. Hauser und seine Frau Betty im 
Berliner W.-Vierte', das sich bei aller aufrichtigen gegenseitigen 
Liebe kein Eheglück sichern konnte, verkörpert die zwei großen 
Strömungen der Gegenwart, den Individualismus (Betty) und den 
Altruismus (ihr Gatte), die auch noch keine rechte Verschmelzung 
miteinander gefunden haben. Jede Strömung hat ihr relatives 
Recht, aber das sie beide aufhebende und versöhnende Dritte ist 
noch nicht da. Im Dr. Hauser und in seiner Frau hat H. fest in 
sich selbst beruhende Figuren mit einer solchen Naturwahrheit 
und Einfachheit der Darstellung geschaffen, dass man nie aus der 
Illusion kommt und an ihre Existenz wie an historische Wirk¬ 
lichkeiten glaubt. Sehr schön ist der Stil des Buches, ein ma߬ 
voller Realismus, der sich der Milieukunst bedient, ohne in ihr 
stecken zu bleiben ; sicher und anziehend sind die vielen Neben¬ 
figuren der Handlung Umrissen. Nur wünschte man sich, der 
Erzähler verbände mit seinem geläuterten Formgefühl und seinem 
reichen seelischen Gehalt auch noch eine gleich starke plastische 
Kratt, welche die geistreich erfundene Handlung mächtiger, die 
feinen Gestalten energischer gezeichnet hätte. Vielleicht erreicht 
H. auch noch diese Kraft, dann wird er wenig Goncurrenz in 
der modernen deutschen Erzählungslitteratur zu befürchten haben. 

ÜRobratt s J$aul : Tatf ßtofjtc 3diiuctgcn unb anbere 
'Ji ob eilen. Scipjig, (S. fteirs Diadjf., 1901. 8° (326 6.) 9JL 3.—. 

Vor einigen Jahren ließ der Verf. im Verlage von Staack- 
mann in Leipzig unter dem Titel »Abschied« eine Novellen¬ 
sammlung erscheinen, die Gutes versprach; ja, die Novelle, welche 
der Sammlung den Namen lieh, konnte man als eine Muster¬ 
leistung bezeichnen, wenngleich sie der Theorie Paul Heyse's, 
wonach in dieser Gattung Stoffe mit »starker, deutlicher Silhouette« 
zur Behandlung gelangen sollen, nicht ganz entsprach. Gleich ihr 
gehört auch das in. E. hervorragendste Stück der vorl. Samm¬ 
lung, das den etwas conventioncllen Titel »Herbst im Frühling« 
trägt, mehr jener Art von Stimmungsnovellen an, wie sie Meister 
Storm so vollendet hervorbrachte. Der Inhalt ist keineswegs ein 
»kräftig begrenzter Fall« im Sinne Heyse's, vielmehr die ganz 
alltägliche Geschichte, wie sich die späte Liebe eines leidenschaft¬ 
lichen und phantasicvollen Weibes an dem matten Temperament 
eines interessanten, aber rettungslos blasierten Selbstsüchtlings 


entzündet; eine Geschichte, die müde und hoffnungslos ausgeht. 
Aber mit welcher intimen Kunst sind hier Personen und Zustände 
entwickelt, wie schauen wir den Menschen und Dingen in das 
innerste Herz! Für die Reife dieser Kunst zeugt am besten die 
Art der Naturschilderungen. Die Novelle spielt in Italien: welche 
herrliche Gelegenheit für den Dilettanten, sich in breitester Dar¬ 
stellung des Locals zu ergehen, mit seiner Sachkenntnis zu 
prahlen. Auch R. lehrt uns Rom kennen, aber nur als den Hinter¬ 
grund der menschlichen Erlebnisse, und — das spricht für seine 
treffliche Technik — nur durch die Augen seiner Personen. Dabei 
zeigen uns diese kleinen, mit entzückender Gegenständlichkeit 
entworfenen Bilder mehr, als es die weitläufigsten Schilderungen 
vermöchten. — Eine sehr schöne Novelle nach der Heyse’schen 
Definition ist »Die Kette«; hier, wie auch in dem Stück »Das 
große Schweigen«, ist der specifische Gehalt des Stoffes so streng 
und erschöpfend zur Anschauung gebracht, dass volle Befriedi¬ 
gung erregt wird. Auch die übrigen Arbeiten — nur »Lämmchen« 
scheint mir weniger gelungen — sprechen für das tüchtige Talent 
des Verf., von dessen weiterer Entwicklung noch Erfreuliches zu 
erwarten ist. 

Stralsund. Otto B e r d r o w. 


Historiach-polit. Blätter. (Hrsg. F. Binder.) CXXVIII, 9—12. 

(9.) Paulus, Z. Gesch. d. Protestantisierg. Mecklenburgs. — D. 

I. österr. Clerustag. — Grupp, D. Wesen d. Christenth. nach Harnack. 

— Z. Capitel d. Rückständig^. —Fürst, D. 19. Jhdt. in Bildnissen. — 
D. röm. Katakomben. — Leute, Card. K. A. Graf y. Reisach. — (10.) 
Fürst, E. Blick auf d. 8. internal. Kunstausstellg. in München. — Z. 
Reform.gesch. Aachens. — Ludwig, D. Lehre v. Kirchenamt in d. 
Didache. — Bellesheim, L. Veuillot. — D. kath Arbeiterbewegg. in 
Spanien. — Sauer, D. Bildschmuck d. Dietenberger Bibelübersetzg. — 
(11.) J. E. Jörg f. — Beilesheim. S. Girolamo degli Schiavoni in Rom. 

— D. Scheidgsprocess in österr. mit spec. Beriicks. Böhmens. — Aus K. 
Hase’s Kirchengesch. — Walter, I). Entstehg. d. Volkswirtsch. - 
Bach. Braun u. Ilogenberg’s Städtebuch. — ( 12 .) P öll m an n. Kath. Land- 
schaftsdichtg. K. Domanig. — E. Klosterhetze im österr. Parlament. - 
Weber. Volksbücher. — End res, D. Regensbger Buchmalerei d. 10. u. 

II. Jhdts. - Schnitzer, D. Tagebücher üb. d Trienter Concil —Koch, 
Belser’s Einleitg. in d. N. T. — Walter, Philosophie d. Geldes. — Btrge 
z. Bisthumsgesch. v. München-Freising. 

Lltterar. Warte. (Red. A. Lohr) III, 3. 

Biesendahl, Neue franz. Litt. — Kranz, D. Poet. — Kiosgen, 
Neue Lyrik. — Grüner, Neue Dramen. — Storck, Krit. Gänge. — v. 
Heidenberg, Zeitschriftenschau. 

Deutache Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXVI, Nov. u. Dec. 1901. 

(Nov.) v. L o e, Erinnergen aus m. Berufsleben. — Bi ge low, Dtschld., 
Engld. u. d. Verein. Staaten. - v. Beaulieu. Kamerad Jessen. — Jos. 
Lewinsky üb. Theatercensur. — Fittica, Üb. Lavoisier u. d. Reformatoren 
in d. Chemie. — Geiger. Gespräche m. Don Lor. Perosi. — Mendel¬ 
sohn, Üb. d. Nothwendigkt. d Errichtg. v. Heilstätten f. Herzkranke. — 
Jansen, Herder u. Prinz Peter Friedr. Wilh. v. Holstein-Gottorp. — 
Ilges, Aus d. Nachlasse Munkacsy’s. — v. Nadaillac, Auf d. Wege z. 
Pol. — D. Lage auf d. Balkanhalbinsel. — Naturwiss. Revue. — Calm. 
Ist d. Krebs e. parasitäre Krankheit? — (Dec.) Kühne, M. Begegng. mit 
Li-Hung-Tschang u. and. Reiseskizzen aus China. — ß 1 um en 1ha 1, Grabbe 

u. Freiligrath. — Günther, E. Ehrenwort. — T e m p 1 e, Was d. Engländer 

v. Kg. Edward VII. erhoffen. — v. Rüts, 1). Duellfrage. — v. Frankl- 
Hochwart, Carneri u. Leo Thun. — Vambery. Russld. am Pers. Meer¬ 
busen. — Rogalla v. Bieberstein, D. Vordringen Russlds. gg. Indien. 

— Kienzl, M. Eindrücke v. London. — v. Suttner, Z. Vorgesch. d. 
Haager Conferenz. - v. Bogti slavvski. Entstehg. u. Anfang d. 7j. Krieges. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVIII, 3. u. 4. 

(3.) Hirschfeld. Freundschaft. — Oldenberg, D. Litt. d. alten 
Indien. — v. Be low, Briefwechsel d. Generals G. v. Below. — Heyse, 
Annie Vivanti. — Fester. D. Bayreuther Schwester Fried, d. Gr. — 
Reinke, Mechanik u. Biologie. — Poppe. Göttinger Geschichten aus 
Lichtenberg’s u. Kästner’s Zeit. — D. Katholisierg. d. höh. Schulwesens 
in Irland. — Bölsche. Von d. dtschen Tiefsee-Exped. — (4.) Bailleu. 
D. Verhandlgen in Tilsit 1807. — Steig, H. Grimm. — Tangl, D. Haft 
Silvio Pellico’s. — Graf zu Rantzau, D. Grundzüge d. preuß.-dtschen 
Tarifpolitik seit d. Begründ”, d. Zollvereins. — v. Bojanovvski, Herder 
u. d. Herzogin Louise. — Raff, D. Lügen-Wabi. — Hartwig, Z. Gesch. 
Europas im 19. Jhdt. 

Die Wahrhe t. (Hrsg. A. Kausen ) VII, 11 u. 12. 

(11.) Kausen, E. kath. Convers.lexikon. — Lignis, E. Rundfrage 
z. Theatercensur. — Allgäuer. D. mod. Pädagogik, e. Förderin d. Ideen 
d. Socialdemokratismus? — Mall u. Milde in kirchenmusik. Dingen. — 
Glück und Genuss. — Klinisch, Gesch. Forschg. u. Convertiten. — 
Leute, Eichstätt s Kunst. — (12.) Gruber, D. ungerechte Verfolgg. d. 
Ordensgenossenschaften in Frkch.— Herwig, » Voraussetzgslose« Wissen¬ 
schaft u. ihre Vertreter an d. Straübger Univ. — Walter, D. Studium d. 
socialen Fragen. — Lignis, F. W. Helle. — Wünsche, D. Schönheit d. 
Evangelien in Helle’s »Jesus Messias«. 

Die Örenzboten. (Lpz., F. W. Grunow.) LX, 45— 52. 

(45.) D. Reich u. d. Reichsland. - Üb. d. Krankenversichergsgesetz. 

— Hellenenthum u. Christenth. — D. ungar. u. d. böhm. Wahlen. — L*s 
tron^ons du glaive. — (46.) Disciplin u. Socialdemokratie. — (47.) Dtschld. 
u. Engld. — Fokke. Aus d. Heimat Miquel's — Absaloms Brunnen. — 
(48.) Öchuster. D. Haltg. d. Prinzessin v. Preußen in d. J. 1848 u. 1849. 

— Wohlfahrt, D. Heer u. d. Secten. — Böttger. E. Stück Zukunfts¬ 
staat in Frkch. — Briefe e. Zurückgekehrten. — Neue biograph. Lut. - 

D. ergötzl. Geschichten d. Bar-Hebraeus. — (49.) Bartels. D. engl. 
Kgthum. — Böcklin. — Engld. u. Russld. - Schmidt, Kursächs. Streif¬ 
züge. Skjoldborg. Im Kampfe ums Lehen. — (50.) Voraussetzgslos. 

E. ehrliches Wort z. »Falle Spahn«. Kg. Joh. v. Sachsen. — (51.) 
Fokke. Moral u. Politik. — Blau u. Weiß. — Stellanus, Weihnachten 
vor Paris. - (52.) v. Strantz, I). kath. Geistlichkeit u. d. Polenthum in 
Oberschlesicn. — Miquel u. Bennigsen. — Kuntze, Üb. d. Germania d, 
Tacitus. 



by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Der 

Grosse Stieler 

für 30 Mark! 


4° (1505 Seiten Titel Verzeichnis und 544 Seiten Sachregister.) 
In 3 Theile geh. 100 M., in 2 Halbfrz.-Bände geb. 105 M. 

Es ist uns gelungen, den Band schon Anfang December fertig 
zu stellen, trotzdem der letzte dazugehörige Halbjahrs - Katalog erst 
Anfang April erscheinen konnte, bei 256 Bogen Umfang gewiss eine 
gute, bisher nie erreichte Leistung. 


Probenummern perlende! gratis und franko 


Philipp Redcim jun. in Leipzig. 


Hinrichs’ Fünfjahrs - Katalog 

der im deutschen Buchhandel erschienenen 

—•P Bücher , Zeitschriften , Landharten etc. -$♦— 
Titelverzeichnis und Sachregister. 

Zehnter Band 1896—1900. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized 


by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Jeder Gebildete 

dem daran gelegen iit, eine in flusitattung und 3nhall 
gleich vornehm gehaltene illultrierte Wodrenichrift zu 
leien, beilelle gratis eine Probenummer von 

Reclams 

Univerfum 

Preis jeder Wochennummer 30 Pf. 

3m Quarfalsabonnemenf 13 ßeffe nur 3.50 PI. 

Reclams Univerfum mit leinen intereifanfen Bildern zur Cages* 
gefchidite, mit Feiner Poitrdtgalerie berühmter Zeitgenoffen, mit 
leinen prachtvollen Kunflbldffern, mit feinen Ipannenden Romanen, 
Ilovellen, Bumoresken unlerer allererlten Erzähler, mit Feinen 
illuftrierfen Artikeln aus den inferelfanteften WiFFensgebiefen, mit 
feinen für Ieichleite Unterhaltung am Familientifdi belfimmten 
Räffeln, Spielen, SdiachauFgaben, Witten, Anekdoten und den für 
die Damen des ßaules intereflanten Rezepten für Ködie und Keller, 
für Baus* und Zimmergarten bietet für fede gebildete Familie eine 
unentbehrliche Ergänzung zur üektüre der Cagesblätter. 

ITlon abonniert bei Buchhandel und Poft. 


Verlag J. C. Hinrichs in Leipzig. 


Allgemeines Littkratürblatt. — XI. Jahrgang. 


Bailage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1901, 43-46 (Nr. 241—263). 

(43.) v. Fabriczy, D. Renaissancesculptur Toscanas. — Hopfen, 
h. Studenten u. d. Alkohol. — D. vorgesen. Denkmäler v. Malta. — 
Kalkmann, D. Wiederbelebg. d. Straßbger Rheinschiffahrt. — I)uk- 
meyer. Unbefangene Beobachtgen aus Russ.-Turkestan. — KareII, D. 
Jod in d. Natur. — Fries, Goethe’s Achilleis. — Schneider, Experiment. 
Logik. — Herold, D. Cabarets d. Montmartre u. d. dtsche Überbrettl.— 
— Sterblichkts.- u. Gesundhtsverhältnisse whrd. d. Mon. Juni, Juli u 
Aug. 1901. — CrOnert, Papyrusneuigkten. — i44.) Münsterberg, D. 
ausländ. Armenwesen. — Evans, Amerikan. Lynchjustiz. — D. Section f. 
Gesch. d. Medicin u. d. Naturwissensch. auf d. 73. Naturforscherversammlg. 
in Hambg. — K e f e r s t c i n, Z. Frage d. Universitätsbildg. d. Volkschul¬ 
lehrers. — v. Wurzbach, 1). junge Dtschld. u. d. preuß. Censur. - D. 
Marssprache. — Spicer, Z. Jubelfeier d. croat. Litt. — v. Noorden, 
Z. Prophylaxe d. Tuberculose. — Wiegand, D. neue k. k. Haus-, Hof- 
u. Staatsarchiv in Wien. — Deifimann, D. Amherst-Papyri II. — Klengel, 
D. Hagelschießstationen Steiermarks. — (45.) Kraus, P. Rossi. — Haack, 
Z. Composilion v. Rembrandt’s Anatomie d. Dr. Tulp. — Münz, B. v. 
Carneri. — S'inger, Künstler. Wundschmuck f. Schule u. Haus. — 
Dorn er, D. Vvahrhtsgehalt d. Religion. — Crönert, D. griech. Ostraka 
aus Ägypten od. d. Wissensch. d. Scherben. — Voll, Btrge z. Eyck- 
Forschg. — Chamberlain, E. Berichtigg. — Berdrow, Üb. Dreilarben- 
Jruck u. Photographie in natürl. Farben. — Neustätter, Ausdehng. u. 
Schäden d. Curpfuscherei in Dtschl. — (46.) Pöhlmann, D. »technische« 
Jhdt. — Gorki’s erstes Drama. — Reitzenstein, Dtsche Papyrus- 
Sammlgen. — D. Löbbeck-Museum in Düsseldorf. — D. Anstellg. v. ver¬ 
abschiedeten Officieren im Civildlenst. — Mykenische u. Hallstadt-Cultur. — 
Geiger, D. Pfarrer im Drama Ibsen's und Björnson's. — W i 1 b r a n d. D. 
Ausgrabgen bei Haltern an d. Lippe. — Glaser, D. salomon. Goldland Ophir. 


Soeben erschien: 


Eine katholische Revue grossen Stils 

sind nach dem übereinstimmenden Urtheil der katholischen und 
der «katholischen Presse die in der Herder’schen Verlags¬ 
handlung zu Freiburg im Breisgau erscheinenden 

Stimmen aus c ffiaria-£aacR. 

Katholische Blätter. 

Die »Stimmen aus Maria-Laach« können durch die Post und 
den Buchhandel bezogen werden. Alle fünf Wochen erscheint 
ein Heft. 

Fünf Hefte bilden einen Band , zehn Hefte einen Jahrgang . 

Der Preis beträgt für den Band (5 Hefte) M. 5 . 40 , für den 
Jahrgang (10 Hefte) M. 10 - 80 . 

Einbanddecken in Leinwand mit Goldtitel M. 1 .—. 

Diese seit langem bewährte katholische Revue ist bestimmt, 
dem gebildeten Christen für die wichtigeren Probleme und Erscheinungen 
auf allen Gebieten des Lebens und Wissens zum Fingerzeigzu dienen. 
Sie wird herausgegeben von Mitgliedern der deutschen Ordensprovinz 
der Gesellschaft Jesu. Die einzelnen Wissenszweige werden durch an¬ 
erkannte Männer von Fach vertreten. Der zuletzt abgeschlossene Jahr¬ 
gang umfasst in zwei Bänden auf 1200 Seiten zwischen 40 und 50 selb¬ 
ständige größere Abhandlungen, nahe an 30 kleinere Darstellungen, 
Miscellen. und fast 400 Bücherbesprechungen, unter welchen etwa 50 aus- ' 
lührlichere »-Recensionen«. Von den Aufsätzen werden 5 durch inter¬ 
essante und gut ausgeführte Abbildungen erläutert. 

Probehefte sind in Jeder Buchhandlung zurJAnsicht erhältlich. 


Hand-Atlas 
in 100 Karten. 
50 Lieferungen 
zu je 60 Pfg. 


Gotha: Justus Perthes. 


















Nr. 3. 


Wien, 1. Februar 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbe'en an die Adresse Dr Fi anz 
Schnürer. Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstr.iie 16 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

UF.DlGIEltT VON 

Dü FKAIVZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad- 
miniHtrntion des »Allgemeinen Litte- 
raturbl&ttus«. Wien, I., Annagasse 9 
dann von der Jos. liotli’sehen Verlags- 
baudlung, Wien-ßtuttznrt. sowie von 
jeder Uueüiinndlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt Ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50). für Mitglieder der Leo*Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10 —. 
Inserate werden mit 30 h . — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

grüner 3-, Scljrbudj bet- ©aftoraltJjeologie. II. 

(Unib.^ßrof. Tr. 2lut. Sforf). Tübingen.) (65.) 
Schell H, Apologie des Christenthums. I. 
Uni v.-Prof. Dr. Georg Rein hold, Wien.) 
67.) 

jjricbrirf) 3 .. ^gitoj p. Töflinger. <2ein Cebeit. 

(Unib.» v Trof. Tr. £ X. 3 uni. Tübingen.) (69.) 
pullet) 3&f/ Ter Trierer Tom bor 100 3af)ren* 
(San. Tr. §rb. b. .fcnef e lf> e r g, SGien.) (69 .1 
Gillmann F., Die Resinnaiion der Beneficien. 
(Univ.-Prof. Dr. C. Hilgenreiner, Prag) 


Philosophie. Pädagogik. 

Zeitler Jul., Nietzsche’s Ästhetik. (Dr. Rieh, 
v. Muth. Director des Lehrer-Seminars St 
Pölten.) .71.) 

Müller Rud., Naturwissenschaftliche Seelen- 
forschung. (Dr. Vinar, Linz.) (72.) 

©itt Tb., Teutfdje 933iffeitfd^nft im 19. S«^b. 
(3trcfiipeXlrector Tr. ffllbert © t nr j c r, ©Sien.) 
0*0 

Geschichte. 

Siegt K., Die Kataloge des Egerer Stadtarchives. 

(Prof. Rieh. Basel, Eger.) (73.) 

Die Urkunden des H^iliggeistspitals zu Freiburg 
i. B. II. (St.) (74.) 

^aftor 2 ., ©eftfiidjtc ber 'fäpftc feit bem 9lu£gang 
be§ 2Hittelarter8. I. ©b., 3 ./ 4 . 2luff. (Tr. TO. 31. 
geU, ^reibcra.) (75.) 

tfürft ©iSnt ar crS ©riefe an feine ©raut unb 
©affin. $rSg. b. giirft Herbert ©ismuref. 
(Unib.**ßn>f. Tr. 3of. .$>irn, SSien.) (75.) 


fßfiiIf O., b. TOaHimfrobt. 2. 3lufl. (77.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Bhagavat R , The shvetashvatara upanishad. I 
lUniv.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (77.) 
Gotthelf Fr., Das deutsche Alterthum in den 
Anschauungen des 16. u. 17. Jhdts. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(78.) 

Pomezny Fr., Grazieu.Grazien in der deutschen 
Litteratur des 18. Jhdts. (Prof. Dr. P. Anselm 
Salzer. Seitenstetten.) (78.) 

23eitbred)t ß., Xcutfcfje Citteraturgefdjicfitc be§ 
IV. 3bbt«. (.r.) (79.) 

Kunstwissenschaft. 

(Bietmann ©crfjnrb u. 3«>Ö* Sörenfen, Runft* 
Icfire. I.—III. (Tr. fHicf). ü. ßr ali f, SJieit.) 
(80.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Contenson Lud. de, Chretiens et Musulmans. 
(Domherr Dr. A. F is c he r-Colbr i e, Director 
des Pazmaneums in Wien.) (83.) 

Jahrbuch des Bukowiner Lnndes-Museums. VII. 
— Bericht über die Arbeiten zur Landeskunde 
der Bukowina. 1890. (— 1.) (83.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

®3teru$i om§!i 31., ixmbburi) bc§ Gfiered)te$. I. 
(Untb.s<ßrof. Tr. 3- Sägmiiller, XiD 
bittgen.) (85.) 

Tie ftamilieu=©ttftunßeii TcutfcfjInitbS utib TeutRf) ; 
Oefterretdjä. V. ( 86 .) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Fleisch mann Alb., Die Descendenztheorie. 
(Prof. Dr. Otto Hamann. Bibliothekar an der 
kgl. Bibliothek, Berlin.) (86.) 

Rob. VV Bunsen. Ein akademisches Gedenkblatl. 

(Piof. Th. Hartwig, Krems.) <87.) 

Kars O., Der einstige zweite Mond der Erde als 
Urheber aller irdischen Entwicklung (Prof. 
P. Anton Sturm, Seitenstetten.) (87.) 

Medicln. 

Universum. Lexikon der Bade- u. Curorte von 
Europa. I. Österreich. Redigiert von K. Pollak. 
(med. Dr. A. Kerner, Budapest.) (88.) 

Schöne Litteratur. 

Neue Belletristik: (£. SWuellcitbacö, ©Jaijenljetm. 
((£. TO. .ftantann, ©öjjmeinftein.) — 3 . Sie, 
TOaifa 3on5; ßaruS b. b. fiarpe, Tie Ta<§ 
feitftcr; 31. Happ, Tic ßlngcit u. bie Scfjlauen. 
(ß. ■&.) — TO. ©cf>ni$er, 3 rnn i°. bie TOagb u. 
a. Lobelien; %. Slit gcne tter, 3ln ber frönen 
blauen Tonau; ©. ©utf rcunb, 2eo Arebmann. 
(31. fi.) — ß. ©röll, ßriegSPolf u. 9Jnbbolf. 
(Cttofau ßernftoef, ejcftenhurg in $t.) — ß. 
Sri). b. ©iebenfelb, 3iu8jiige aus bem arnerU 
ranifdjeu Tagebucf) eine** um bie <£cfc ges 
gaugeneit preufc. ßüroffier*2ieutenant8. (b. ß.) 
— ©t)p, ©orneljme Tifettanten. (TO. •£.) — TO. 
3berott, grau 3lba; 3ul. öaer, (Sine be* 
ftfjränlte grau. 'X 2.) — <B. $tr!l, Ter gute 
•Oirte. (Tr. 3of. TOa ntuoni, 9(manuenft8 ber 
t. L Ciofbibtioiljef, SBieu.) (90 ff.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

runcr 3op. Ctocmg., $octoi bet Tpeol., päpftl. §>auSprälat, 
®omprop[t unb 'Prof, ber Tpcol. in Eicpftiibt: t'cbrbud) ber 
'Voftutaltbeolofitc. II. Pb.: X a 3 Scpramt unb bas 
§ i r t c n a m t b e 3 f a t p o l i f cp c tt PrieftertpumS. 
(SBiffenjipaftlitpe Jpanbbibliotpef. 1. SReipc: Xpcologijcpc Pcpr= 
unb öaitbbüriier. XIX.) paberborn, %. Srtiöuingp. 1901. ßi'.s8‘' 
(XIII, 319 ©.) ®I. 3.00. 

Nachdem der I. Band das Priesteramt behandelt hatte 
(s. dieses Bl., IX, 237 f.), werden in dem vorl. II. und 
letzten Bande das Lehr- und Hirtenamt dargestellt. 
Derselbe zerfällt daher in zwei Theile. Der erste Theil 
(Lehramt) gliedert sich sachgemäß wieder in zwei Ab¬ 
theilungen : Katechetik und Homiletik. Die Katechetik 
verdient im großen und ganzen sowohl hinsichtlich der 
didaktischen als auch der pädagogischen Aufgabe der 
Katechese unsere volle Zustimmung. Erheblich gewonnen 
hätte sie u. E. durch Beifügung von Beispielen, wie es 
z. B. Katschner in seiner Katechetik (Graz, 1899) 
gethan hat (s. Allg. Littbl, VIII, 6, 161 ff.). Die 
Katechese des Mittelalters (S. 12 ff.) ist viel zu günstig 
beurtheilt, wie sich allein schon aus den Klagen des 
Jesuiten A. Possevin ergibt (vgl. Kirchenlex., 2. Aufl., 
VII, 268), und umgekehrt ist die sogenannte Auf¬ 
klärungszeit viel zu wenig gewürdigt (vgl. die verdienst¬ 
volle Schrift Thalhofer’s, Entwicklung des Katechismus, 
Freiburg, 1899, S. 57 ff.). P. erwähnt nicht einmal die 


Digitized by 


Felbiger’schen oder Sagan’schen Katechismen, ebenso¬ 
wenig den für die österreichischen Staaten bestimmten, 
von Felbiger verfassten Katechismus, einen Schul¬ 
katechismus, der nach Thalhofer’s gründlicher Beweis¬ 
führung formell-methodisch und theologisch-dogmatisch 
»nicht bloß für seine Zeit genügt hat, sondern auch 
heute noch genügen würde« (Thalhofer a. a. O. S. S8). 
Was die Katechismuseinheit betrifft, so sollten nicht nur 
»wenigstens alle Bisthümer eines und desselben Reiches« 
(S. 19), sondern alle Länder, bezw. alle Diöcesen einer 
und derselben Sprache »eines gemeinsamen Katechismus 
sich bedienen« — und zwar allein schon wegen der 
modernen Freizügigkeit und der dadurch bedingten 
häufigen Ortsveränderur.g der Katechumenen infolge 
Wegzuges ihrer Eltern. Mit Recht betont der Verf., dass 
die Glaubens- und Sittenlehre in ihrer vollen Totalität 
Lehrstoff der Schulkatechese sein muss (S. 24 ff.), Ref. 
hätte aber gewünscht, dass er diese einzig richtige These 
auch gegenüber der noch vielfach herrschenden Ansicht, 
als ob namentlich der Unterricht über die Ehe aus dem 
der Schulkatechese zufallenden Stoff auszuscheiden und 
für die sogenannte Christenlehre zu reservieren sei, 
begründet hätte. Ebenso vermissen wir ein Wort über 
das confessionelle Element oder die Behandlung der 
Unterscheidungslehren im Religionsunterricht, sowie über 
den Religionsunterricht an höheren Lehranstalten. G. Mey 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




Nh. 3. — Aixgbmbines Lm BRATimBLArr, 


XI. Jahrgang. 


68 


6 7 


(S. 20) und Lic. Mey (S. 22) ist derselbe um die 
Katechetik hochverdiente Pfarrer Lic. theol. Gustav Mey 
(geb. 1822, gest. 1877). Der Verfasser der S. 20 
genannten Katechetik heißt nicht J. Moser, sondern 
Fridolin Noser (3. A. 1901). Von Möhler’s Commentar 
liegt schon seit 1898 die 3. Auflage vor. — Die 
Homiletik (S. 64—120) hat Uns nicht befriedigt. 
Sie ist ein schlagender Beweis, dass man bloße »Vor 
lesungen« nicht als »Lehrbuch« veröffentlichen kann. 
Vor allem fehlt eine begriffliche Bestimmung des Predigt¬ 
amtes, ein Mangel, der sich bis zum Schluss des Ab¬ 
schnittes (z. B. gewöhnliche Predigtform, Homilie u. s. w.) 
bemerkbar macht. Die » Adventsperikopen« von P. Keppler 
sind keine Predigten (S. 80). Recht lückenhaft ist auch 
die »Geschichte der Predigt« (S. 80 — 82), u. E. völlig 
ungenügend die kleine Ausführung über die formelle 
Verschiedenheit der geistlichen Reden (S. 119 f.). Vgl. 
dazu P. Keppler, Theol. Quartalschr. 1892, 52 ff; Der 
kath. Seelsorger, 1892, 53 ff.; Kirchenlcx.® VI, 217ff. 

Der zweite Theil, das Hirtenamt betitelt, behandelt 
in trefflicher Weise die Theorie der Seelsorge und um¬ 
fasst drei Abschnitte: die Seelsorge im allgemeinen, im 
besonderen und die Pfarrverwaltung. Der Verf. scheidet 
also, wie er auch im Vorwort ausdrücklich hervorhebt, 
von der Pastoraltheologie die Liturgik ganz aus, denn 
»letztere hat in neuer Zeit eine Entwicklung genommen, 
in welcher sie nicht mehr als Bestandtheil der Pasloral- 
theologie behandelt werden kann« (Vorw. V). Trotz 
der allegiciten Ansicht von S. Bäumer (Zeilschr. f. 
kath. Theol., XIII, 351 f.) ist Ref. nicht ganz dieser 
Meinung. Denn einmal enthält P.'s Lehrbuch (S. 166 
bis 222) — mit vollem Recht — thatsächlich doch ein 
gutes Stück Liturgik, weil eben die Pastoraltheologie 
»auf die liturgischen Gesetze Bezug nehmen muss«. 
Sodann ist es u. E. durchaus möglich, die Liturgik mit ihrer 
neueren geschichtlichen Entwicklung auch fortan im 
Rahmen der Pastoraltheologie zu behandeln, falls man 
nur das der Dogmatik, der Kirchengeschichle, bczw. der 
christlichen Litteraturgeschichte und besonders dem 
canonischen Rechte zufallende Lehrmaterial gewissenhaft 
aus der Pastoraltheologie ausscheidet. Denn sowenig 
wie die Moraltheologie ist die wissenschaftliche Pastoral- 
thcologie das »Mädchen für alles«, bloß ein bequemes 
Nachschlagebuch. — Was nun speciell diesen zweiten 
Theil anlangt, so sind besonders die Ausführungen P.’s 
über die Erziehung und Schule, Armenpflege, sociale 
Frage und die Stellung des Geistlichen zur Politik 
durchaus gelungen. In Betreff des letzten Punktes 
möchten wir indessen noch verweisen auf die ruthenische 
Provinzialsynode von Lemberg v. J. 1891 (vgl, Archiv 
f. kath. Kirchenrecht, 1898, 75). Aus diesen Bemerkungen 
kann der Verf. abermals ersehen, welch großes Interesse 
wir seinem Lehrbuch entgegenbrachten. 

Tübingen. Anton Koch. 


Schell Dr. Hermann, Prof, der Apologetik an der Universität 
Würzburg: Apologie des Christenthums. 1. Band: Religion 
und Offenbarung. Paderborn, K. Schöningh, 1901. gr.-8° 
(XXVIII, 464 S.) M. 6.40. 

Der vorl. Band besteht außer einem längeren Vor¬ 
worte (20 S.) aus zwei Theilen, von denen der erste 
als Religionsphilosophie, der zweite als Offenbarungs¬ 


philosophie bezeichnet wird. Die Religionsphilo¬ 
sophie beschäftigt sich mit dem Wesen und Ursprung 
der Religion. Das Wesen derselben besteht in der freien 
Hingabe des Geistes an Gott in Erkenntnis und Liebe. 
Darum ist die Religion zugleich Gottverähnlichung und 
Gottvereinigung, Glaube, Gesetz und Gnade, Vereinigung 
von Gesetz und Freiheit, Weltüberwindung. Ihr Ursprung 
liegt in der vernünftigen und sittlichen Anlage des 

Geistes. Die Erklärungen ihres Ursprungs aus Fetischis¬ 
mus und Animismus, aus der Phantasie, aus der Furcht 
und aus dem Gefühle sind unzureichend. In der 

Offenbarungsphilosophie werden das Wesen, 
die Möglichkeit, die Nothwendigkeit und die Kriterien 
der Offenbarung, dann speciell das Wunder und die 

Weissagung behandelt. Wie alle Werke des genialen 
Verf. zeichnet sich auch das hier besprochene Buch 
durch eine Fülle von geistreichen Gedanken, eine voll¬ 
kommene Beherrschung des Gegenstandes und eine 
ungezwungene Verarbeitung der gesammten ein¬ 
schlägigen Litteratur aus. Wie im Vorwort auseinander¬ 
gesetzt wird, will Sch. seine Apologie auf die intel- 
leclualistische Grundlage der Alten, d. h. auf die 

scholastisch-thomistische Philosophie aufbauen. Diese 
letztere enthält einen bleibenden Wahrheitsgehalt, eine 
philosophiaperentiis, muss sich aber durch jene Grund¬ 
sätze erweitern und vertiefen, welche eigentlich den 
neuzeitlichen Denkgeistund das neuzeitliche Wissenschafts¬ 
ideal hersteilen. Dazu gehört in erster Linie die Kritik, 
welche auch die Voraussetzungen prüft, dann das Princip 
der lückenlosen Gesetzmäßigkeit der Causalzusammen- 
hänge, die Idee der Entwicklung aus inneren Anlagen 
und ein umfassenderes Heranziehen der inneren Er¬ 
fahrungswelt sammt Erkenntnistheorie und Ethik. Die 
verschiedenen apologetischen Methoden der neueren Zeit 
(die naturwissenschaftliche, historische, supernatura¬ 
listische, die Apologie durch Charaktere, die der Lebens- 
that oder »Action«), können die Hauptelemente der 
aristotelisch-thomistischen Philosophie: das Zutrauen auf 
die Kraft der Vernunft, die absolute Geltung des Causal- 
gesetzes und die streng empirische Grundlegung unserer 
wissenschaftlichen Erkenntnis, nicht entbehrlich machen. 

Einzelne Sätze des gedankeutiefen Buches dürften allerdings 
kaum ohne Widerspruch bleiben. Dahin rechnen wir z. B. die 
Definition der Persönlichkeit (S. 4), die auch hier wieder überall 
betonte Selbstursächlichkeit Gottes, die Charakterisierung der 
Überuatürlichkeit der Tugenden (S. 13), die Bevorzugung der 
inneren Kriterien der Offenbarung vor den äußeren (S. 271 ff. 1, 
das Zugeständnis der Möglichkeit eigentlicher Wunder auch außer¬ 
halb der wahren Religion (S. 344), die Behauptung, dass Christus 
selbst grundsätzlich den Glauben nicht durch Wunder abnöthigen 
wollte (S. 356), die angebliche Unwirksamkeit der Wunder (S. 356) 
und Weissagungen 1S. 387) ohne das Hinzutreten der inneren 
Kriterien. Auch wird es von mancher Seite als ein Widerspruch 
bezeichnet werden, wenn (S. 308) gesagt wird: »Keine Wunder¬ 
wirkung will ohne Benutzung der vom Schöpfer bewirkten Stoff- 
und Kraftmenge hervorgebra -ht sein«, wenn ferner (S. 320) das 
Wesen des Wunders in eine »Herbeiführung der natürlichen Kräfte« 
oder in einen »abgekürzten Naturprocess« aufgelöst wird, während 
(S. 338) als erstes Kennzeichen des unmittelbar göttlichen Eingreifens 
die Unbedingtheit des Vollzuges hingestellt wird, vermöge welcher 
nur Gott in seinem ursächlichen Wirken unabhängig ist von der Mit¬ 
wirkung oder Benützung der vorhandenen Naturkräfte, im Gegensatz 
zu den geschöpflicheu Ursachen, auch den Engelmächten, welche 
nur teleologisch wirken können, d. h. dadurch, dass sie die vor¬ 
handenen Naturkräfte erkennen und zweckmäßig benutzen. — 
Eine specielle Kritik dieser zuletzt genannten anfechtbaren Punkte 
würde über den Rahmen einer Recension hinausgehen. 

Wien. Dr. R e i n h o 1 d. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





69 


Nr. 3. 


A LLGE M HI N ES LlTTERATU RBL ATT, 


XL Jahrgang. 


70 


3 rieb rief) 3 .: t>ou Töfliitgcr. Sein geben, auf 

©nmb feinet fdjriftlidien 9iad)laffc3 bargeftettt. ©rfter Sfcfjeil: 
58 0 lt b e r (Geburt b i $ junt 3K 1 tt t ft e ri 11 tn b e 1 
1799—1837. gweiter Jijeil: $ont üft i n i ft e r i nnt ?lbel 
b i 3 jum 91 b l a 11 f ber granffurtergeit 1837 - 1849. 
dritter Jfctjeil: 33 0 11 ber 9t ü cf f e f) r aitSgranffurt big 
3 lt nt Job 1849-1890. SKündjen. <5. §. $ecf, 1899—1901. 
gr.=S° (X, 506; IV, 538; V, 732 S.) 9J l. 32.-. 

Die Disposition dieses Werkes kommt bereits auf dem Titel 
der einzelnen Bände zum Ausdruck. Daraus erhellt, dass die 
frühere Zeit im Leben Döllinger’s erheblich ausführlicher be¬ 
handelt wurde als die spätere. Die Ungleichheit rührt zum Theil 
daher, dass im I. Band auch Dollinger’s Großvater und Vater ein 
beträchtlicher Raum eingeräumt wurde. Eine eingehendere Be¬ 
handlung dieser beiden Männer schien nothwendig, um dem Lebens¬ 
bild die entsprechende Abrundung zu geben, um die Atmosphäre 
darzulegen, in welcher der Enkel und Sohn heranwuchs, und weil 
bei der hohen Stellung, die der Vater als Lehrer wie als Gelehrter 
einnahm, neben dem Sohn auch ihm ein Denkmal gesetzt werden 
sollte. Das Verfahren wird nicht bloß Verzeihung, sondern auch 
Dank finden, da die Geschichte des Vaters ebenso interessant als 
bedeutsam ist. Im übrigen gewinnt man den Eindruck, als ob die 
große Ausführlichkeit am Anfang die Kürze im späteren Theil 
bedingt habe, sofern das Werk bei der durchgängigen Beibehal¬ 
tung des gleichen Maßstabes einen allzu großen Umfang erhalten 
hätte. Die Ungleichheit macht sich auch noch innerhalb des 
III. Bandes geltend. Die 2 . Hälfte der hier behandelten Zeit, die 
doch an historischer Bedeutung der ersten nicht nachsteht, nimmt 
nicht einmal die Hälfte des Raumes ein, der cieser gewidmet ist. 
— Der Verf. erklärt, dass er sich bei der Arbeit von dem Worte 
habe leiten lassen, das Döllinger früher zu ihm sprach, als er ihn 
für die Abiassung einer Lebensskizze um Auskunft über einige 
Punkte ersuchte: seine vita anteacta sei bekannt, er habe nichts 
zu verheimlichen ; demgemäß gebe er gewissenhaft das Material, 
das er zusammengebracht, ohne es aufdringlich nach persönlichen 
Anschauungen oder Urtheilen zu gestalten; wo er aber auf diesen 
oder jenen Punkt mit Rücksicht aul die spätere Geschichte des 
Mannes aufmerksam gemacht habe, sei es iu einer Weise ge¬ 
schehen, dass die Objectivität der Darstellung nicht beeinträchtigt, 
das Urtheil des Lesers nicht beeinflusst werde; er könne und 
solle sein Urtheil sich selbst bilden. Was er damit verspricht, ist 
nicht gar viel, da es sich für eine historische Aufgabe von selbst 
versteht. Eine Frage aber ist, ob das Lebensbild durchweg richtig 
gezeichnet wurde, und sie ist nicht einfach in bejahendem Sinn 
zu beantworten. Die extreme Stellung, die Döllinger früher viel¬ 
fach einnahm, wenn er damals auch nicht gerade, wie Fr. erklärt, 
als Curialist oder Papalist zu bezeichnen sein mag, kommt ebenso¬ 
wenig zum vollen Ausdruck als die Ausschreitungen, zu denen er 
sich hinreißen ließ, als die bekannte Wendung in seinem Leben 
eintiat. Der Verf. ließ sich zu sehr durch das Bestreben leiten, 
ihn als einheitlich in seinem Denken und Handeln darzustellen, 
um die Unterschiede und Gegensätze, die im Laufe der Zeit in 
ihm zutage traten, entsprechend zu würdigen. In Bezug auf die 
große Frage, die so entscheidend in die Geschichte Döllinger's 
eingreift, ist er überdies zu sehr Parteimann, um wirklich eine so 
objective Darstellung zu liefern, wie er sie verspricht, und er ver- 
räth sich als solchen wiederholt selbst hinlänglich durch die 
leidenschaftliche Sprache, die er führt, und die auch derjenige, 
der in der Sache mit ihm übereinstimmt, schwerlich billigen wird, 
solange er gelten lässt, was wissenschaftlicher Anstand erfordert. 
Man lese nur die ungebürlichen Ausdrücke III, 560 , 579 . Die 
Einseitigkeit macht sich naturgemäß am stärksten im letzten Theil 
des Werkes bemerklich ; in den früheren Theilen bot sich dazu 
weniger Anlass dar. Im übrigen bietet das Werk bei seiner Aus¬ 
führlichkeit eine Fülle von interessanten Nachrichten, und wer 
über Döllinger und über die neuere Geschichte der katholischen 
Theologie in Deutschland, in welcher derselbe eine hervorragende 
Stellung einnahm, eingehend sich unterrichten will, darf es nicht 
ungelesen lassen. 

Tübingen. F. X. Funk. 

pullet) gojepl), Tontoicar: Ter Trierer Tom tior hunbert 

Joljtcu. Vortrag, gehalten in ber 3$erfammltmg ber 6 Jefcfl)d)aft 
für rtüfcltdje $orfd)iingeii am 11. SJiäca 1901 31 t Trier, irier, 
fßaulinuS*Tnicfetei, 1901. gr.* 8 ° (66 ©. nt. 9lbb.) 8 M. —.40. 

Wir haben es hier nicht mit einer Baugeschichte des alt¬ 
ehrwürdigen Trierer Domes zu thun (eine solche ist vom Verf. 
geplant), sondern nur mit einem sehr gediegenen und für die 
Kenner des Domes sehr anregenden und anschaulichen Vortrage 
des Verf. H. unternimmt im Geiste mit seinem Auditorium einen 


Rundgang in der Kirche, so wie sie beim Beginne des ab¬ 
gelaufenen Jahrhunderts dastand. Er schildert Kunstwerke, die 
zum Theile noch verstümmelt, als Ruinen dastehen, zum Theile 
aus dem Gotteshause verschwunden sind. Die Schilderung ist sehr 
lebendig und eingehend, umsomehr als ihr der historische Hinter¬ 
grund nicht fehlt. Inschriften werden in extenso , deutsch und 
lateinisch angegeben, dagegen fehlen die entsprechenden Illustra¬ 
tionen, doppelt bedauerlich, da es schwer ist, ohne Abbildung 
sich eine Vorstellung längst entschwundener Herrlichkeit zu 
machen. Die Schrift hat vorzugsweise Localinteresse und lässt 
umsomehr den Wunsch nach einer reich illustrierten, aus den Quellen 
geschöpften Baugeschichte des Domes berechtigt erscheinen. 

Wien. Dr. Freiherr v. Hackelberg. 

G i 11 m a n n Franz, Dr. theol.: Die Resignation der Bene- 
ficien. Historisch-dogmatisch dargestellt. (S.-A. aus: »Archiv 
für kath. Kirchenrecht«.) Mainz, F. Kirchheim, 19014 gr.- 8 ° 
(VII, 200 S.) M. 2 . 80 . 

Vorl. Monographie, die ihr Entstehen einer Anregung des 
Canonisten Dr. Silbernagl in München verdankte, sucht und be¬ 
währt ihre Stärke vornehmlich auf dem Gebiete der rechts- 
geschichtlichen Untersuchung, welche der Verf. bezüglich 
des Su^jectes und Objectes, der Bedingungen und Wirkungen der 
einfachen Resignation, sowie bezüglich der verschiedenen Arten 
von bedingter Resignation vernimmt. Hiebei verräth er auf Schritt 
und Tritt eine tüchtige Schulung und Vertrautheit mit den Rechts¬ 
quellen sowohl, wie mit der einschlägigen Litteratur. Dadurch wird 
ein abgeschlossenes Bild dieses Rechtsinstitutes in seiner histo¬ 
rischen Entwicklung erzielt. Im einzelnen hält G. fest, dass der 
Metropolit und die Provinzialsynode noch zu Beginn des 12 . Jhdts. 
das Recht gehabt habe, Verzichtleistung auf ein bcneficium 
maius entgegenzunehmen (S. 73 ); dass dem Bisthumsverweser be¬ 
züglich der Entgegennahme einer Resignation die gleiche Be¬ 
fugnis zustehe wie dem Bischöfe (S. 83 ) ; dass die Zustimmung 
der bei der Wahl Mitwirkenden zur einlachen Renunciation nicht 
erfordert werde (S. 86 ), wenn denselben auch davon Kenntnis zu 
geben sei. Da nun bei dieser letzten Annahme es hie und da 
von dem Resignierenden abhängen kann, das Nominations- oder 
Präsentationsrecht eines Berechtigten durch Wahl eines bestimmten 
Resignationstermines illusorisch zu machen, so nimmt G. an, dass 
der Nominations-, Präsentations- oder Wahlberechtigte den Bene- 
ficiaten vor Verleihung der Pfründe verpflichten könne, zu 
einer ihm günstigen Zeit zu resignieren. Wie sich dieser Vorgang 
mit einer absoluten Provision der Pfründen (R. J. 50 in VI) ver¬ 
trägt, ist nicht einzusehen. In der Frage, ob auch zum Verzichte 
auf ein strittiges Beneficium in jedem Falle die Genehmigung 
der kirchlichen Obrigkeit erfordert werde, scheint G. zur bejahen¬ 
den Antwort hinzuneigen (S. 92 ). Missverständlich ist der bezüg¬ 
lich des loco et officio resignierenden Bischofs gebrauchte Aus¬ 
druck : »Da der Ordinator infolge seines Verzichtes die Ausübung 
der Weihe selbst verloren hat, so kann er sie (?) einem andern 
nicht übertragen« (S. 127 ). G. stellt fest, dass nicht schon unter 
Clemens V., sondern erst unter Johann XXII. formelle Resigna¬ 
tionen zu Gunsten eines Dritten Vorkommen (S. 134 ). Die einem 
Verzichte bei gegebene Bedingung fasst er als »eine suspensive 
mit rückwirkender Kraft« auf (S. 15 1). Bezüglich des österreichi¬ 
schen Cougruagesetzes (S. 195 ) wären nicht die Bestimmungen 
vom J. 1885 , sondern vom Sept. 1898 , R.-G-Bl. LVIII, an¬ 
zuführen gewesen, die übrigens gerade in dem berührten Punkte 
wortwörtlich mit dem Gesetze von 1885 übereinstimmen (§ 13 ); 
Burckhardt konnte hier, weil früher erschienen, nicht genau orien¬ 
tieren. Manche sprachliche Härten (z. B. Deficieren der Bedin¬ 
gung S. 151 ) hätten sich wohl vermeiden lassen. Das Ganze ist 
ohne Zweifel eine tüchtige Arbeit. 

Prag. Hilgenreiner. 

Zeitschrift f. kathol. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXVI, 1. 

Rückblick u. Ausblick anlässlich d. 25j Bestehens d. Zeitschrift. 
— Fonck, Senfkörnlein, Tollkorn u. höh. Parabelkritik. — Kneller, 
S. Petrus, Bisch, v. Rom. — Zenner, Psalmenstudien. — Pesch, 
L). Inspiration d. hl. Schrift nach d. Lehre d. heut. Protestanten. — 
Schmid, I). Zauberei u. d. Bibel. — Pejska, U. Rückversprechen b. 
Ehehindernis d. Verbrechens. 

Revue Thomlste. (Dir. P. Coconnier.) IX, 5. 

Guillermin, De la gräce süffisante. — Mandonnet, Le decret 
d’Innocent XI contre le probabilisme. — de Kirwan, Oü en est l‘6vo- 
lutionnisme? — Folghcra, L’induction scientif. des modernes dans 
Aristote. 

Bessarione. Pubhl. period. di studi Orient. (Rom, Loescher.) VI, 61 u. 62. 

(öl.) P alm ieri, La processione d. Spirito Santo. — Poletto, 
II beato cardinale Gr. Barbarigo. — Asgian, La S. Sede e la nazione 
Armena. — Benigni, Lexici ecclesiast. coptici specimen. — Giamil, 
Documenta relationum inter S. Sedem Apost. et Assyriorum Orient, seu 
Chaldaeorum ecclesiam. — Notiziario Ortodosso. — Ubaldi, La lettera 
CCXXXIII sJv ’Amoxsta; dell' epistolario di S. Giov. Chrisostomo. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



71 


Nr. 3. — Allobmrines Littkraturblatt. — XI. Jahroang. 


72 


— Strazzul la, La fnmiglia^ di Pylhodoris, Regina del Ponto. — 
C iardi - Dupre. La xoivvj OtaAEXW«, secondo gli studi piü recenli. — 
Corrispondenza da Coslantinopoli. — Cronaca del)' Unione. — (62.) 
Theopistos, La vie intellect. chez les Grecs. — Marucchi, Di una 
mummia egizia recentemente pervenuta al Museo vaticano. — La chiesa 
georgiann e le sue origini. — Les mss. liturg. coptes de la bibliotheque 
nation. de Paris. — de Gregori, L’esercito bizant. in Procopio di 
Cesarea. — Mammani, J restauri d. chiesa di S. Cecilia in Trastevere. 
Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XX, 4. 

Oatalogus codd. hagiogr. lat. bibliothecae publ. Duacensis. — 
Bull, des publications hagiogr. — Chevalier. Rcpert. hymnolog. 


Huyghe C M Comm. in ep. ad Hehr. Gent, Huyshamver & Scheerder. 
(283 S.) M. .‘{50. 

Kreusch E.. Kirchengesch. der Wendenlande. Paderb., Bonifaciusdr. 
(262 S.) M. 2.-. 


Zeitschrift f. Kirchengesch. (Gotha, F. A. Perthes.) XXII, 4. 

Markgraf, Clemens v. Alexandrien als asket. Schriftsteller in s. 
Stellg. zu d. natürl. Lebensgütern. — Hessel, Cluny u. Macon. E. 
Btrg. z. Gesch. d. päpstl. Exemptionsprivilegien. — Goetz, D. Quellen 
z. Gesch. d. hl. Franz v. Assisi. — Pflugk-Harttung, D Wahl d. 
letzten kaiserl. Ggpapstes Nikolaus V. 1328. — Waterstraat, D. Caminer 
Bisthumsstreit im Reform.Zeitalter. — Clemen, E. interess. Ablassbrief. 

Eichhorn, Amsdorfiana aus d. Codex chartaceus Nr. 43 d. Dorpater 
Univ.-Bibliothek. 


Loesche G., Gesch. d. Prostestantism. in österr. Tüb.. Mohr. (251 S.) 
M 2.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Zeitler Julius: Nietzsche's Ästhetik. Leipzig, Herrn. See- 

mann’s Nachfolger, 1900. gr.- 8 " (IV, 308 S.) M. 3.—. 

Das Gefährliche an schlechter. Büchern liegt nicht 
so sehr in dem unmittelbaren Einflüsse, den sie auf un¬ 
sichere Geister und schwache Gemüther üben, als viel¬ 
mehr in dem Gifte, das, aus glänzender Phiole träufelnd, 
Sinn und Herz auch eines solchen Lesers verunreinigt 
und zuletzt zerstört, der mit kritischem Sinne an das 
Werk herantritt. Das beweist dieser Autor. Er verwahrt 
sich dagegen, ein blinder Bewunderer Nietzsche’s zu sein; 
er will nichts mit seiner »Immoral« zu tluin haben, und 
doch hat er sich zur Propaganda für diesen ephemeren 
Luftvergifter hergegeben, dessen Einfluss schneller ver¬ 
biegt, als seine Bewunderer denken, geschweige denn 
zugeben. Nach Z. ist es der Grundfehler vieler Nietzsche- 
Bewunderer, dass sie ihn immer als Moralphilosophen 
betrachten, während er in erster Linie Ästhetiker sei. 
Nach ästhetischen Perioden sucht er demnach Nietzsche's 
Leben zu gliedern und erhält dadurch drei Abschnitte 
seines Werkes, die er überschreibt: metaphysische, kri¬ 
tische und physiologische Ästhetik. S. 54: »An nicht 
wenigen Stellen treibt Nietzsche metaphysische Begriffs¬ 
gymnastik, ein Darstellungsverfahren, das ihm ja von 
Schopenhauer her geläufig geworden sein mag, das aber 
dem durch metaphysische Begriffe nicht verkrüppelten 
Leser nicht selten unverständlich bleibt.« — Selzen wir 
an Stelle der ersten vier Worte das einzige: »überall«, 
und wir können uns mit Z. einverstanden erklären. Da 
mit ist aber auch zugleich das Verdict gefällt über ein 
Buch, dessen Zweck und Ziel doch »Vergötzung«, wie 
er es selbst abweisend nennt, Nietzsche’s ist. Mit Rück¬ 
sicht auf die Schlussworte des Buches, wo behauptet 
wird, dass Nietzsche, wenn er je zu den Classikern ge¬ 
zählt würde, dies nur seiner Größe als Ästhetiker zu 
verdanken hätte, können wir erklären, dass wir diese 
Furcht — denn fürchten müsste man derartigen Verfall 
des Geschmacks und der Sitte — nicht hegen, und dass 
das, was die Nachwelt nicht bewundernswert, sondern 
verwunderlich finden wird, der Umstand ist, dass ein 
Mann, der schon längst nur mehr vom pathologischen 
Standpunkte zu beurtheilen war, noch so lange das 
Publicum mit den Producten seines Wahnsinns in Athem 
zu halten vermochte. Was aber den Entwicklungsgang 
der Ästhetik betrifft, glauben wir allerdings, dass Nietzsche 


in seinen Anfängen auf dem richtigen Wege war, von 
dem ihn sein Temperament nur allzubald abführen musste: 
der kritischen Betrachtung der Genesis des einzelnen 
Kunstwerkes. Kritische Betrachtung, das ist das Wort 
und die Sache, um die es sich handelt: gibt es Gesetze 
der Exaltation, ob man sie nun Rausch oder Traum 
nenne, was sie beides ganz gewiss nicht sind, der wir 
die Entstehung eines Kunstwerkes verdanken; welches 
sind diese Gesetze, physiologisch und psychologisch ent 
wickelt, für die verschiedenen Arten der Künste? Das 
ist der Weg, auf dem wir allein über die Anfänge ge¬ 
langen können, in denen wir seit Winckelmann und 
Lessing noch immer stecken und auf welchem von dem 
Unsinn einer Scheidung in apollinische und dionysische 
Verzückung keine Rede sein kann. Schriften wie die 
vorl. können nur dazu beitragen, die auf diesem Gebiete 
herrschende Verwirrung noch zu steigern. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 


MUlle r Rudolf: Naturwissenschaftliche Seelenforschung. 

J Bände. (I. Das Veränderungsgesetz. II. Das hypnotische Hell¬ 
sehexperiment. Illi Wille, Hypnose, Zweck.) Leipzig, Arwed 

Strauch, 1900 . 8 ° (680 S.) M. 17 .—. 

Die gegenwärtige Psychologie, die als empirische bezeichnet 
wird, entspricht nach M. nicht jenen Anforderungen, die man an 
eine theoretisch und praktisch so wichtige Wissenschaft stellt, und 
beschränkt sich nur darauf, Thatsacheu und Erscheinungen zu 
constatieren, ohne dieselben erklären und definieren zu können. 
Die heutige Psychologie könne nicht einmal eine Definition der 
Zurechnungsfähigkeit aufstellen, sei daher für den Juristen und 
den Gerichtsarzt wertlos. Dies versucht der Verf. zu ändern und 
die Seelenforschung vollkommen umzugestalten. Er geht dabei 
von der Anschauung aus, dass die geistigen Erscheinungen, ebenso 
wie die körperlichen, Naturerscheinungen seien und daher den¬ 
selben Gesetzen unterliegen. Als allgemeines Gesetz der Natur 
bezeichnet er das Veränderungsgesetz und deduciert daraus 
die Gesetze für alle psychischen Vorgänge. Die Seele betrachtet 
er als eine Kraft, welche die psychischen Erscheinungen hervor¬ 
ruft. Sein System bezeichnet er als Monismus. Die Methode, 
welche er benützt, um die seelischen Vorgänge zu betrachten, ist 
das hypnotische Experiment. Der Verf. verzeichnet die Angaben 
eines Mediums, welches ihm zur Verfügung gestanden war, und 
zieht daraus seine Deductionen. Er ließ die betreffende Person in 
sein oder in ein fremdes Gehirn »inschauen< und kam durch ihre 
Angaben zu Resultaten, welche den Forschungen der Physiologie 
theils entsprechen, theils mit ihnen nicht im Einklang stehen. Die 
Unvollständigkeit der so gewonnenen Daten entschuldigt er da¬ 
durch, dass die Person, welche ihm als Medium zur Verfügung 
gestanden war, keinerlei Fachkenntnisse besaß, so dass er auf 
Details oft verzichten musste. Die Endresultate, zu denen er ge¬ 
langt, und die er in den letzten Capiteln seines Werkes anführt, 
stehen aber mit denen einer christlichen Weltauffassung stark in 
Widerspruch. — Das Buch M.’s ist also ein Versuch, eine natur¬ 
wissenschaftliche Psychologie auf einer neuen Grundlage aufzustellen 
und ein neues Gebiet der Forschung zu eröffnen. Die Vorwürfe, 
die er der empirischen Psychologie macht, sind nicht gerecht¬ 
fertigt, denn diese hat gewiss viel geleistet und hat ihren hohen 
Wert, auch wenn sie die Erscheinung nur constatiert. Es ist 
übrigens mehr als fraglich, ob die Methode des Verf., auch wenn 
sie sich Geltung verschaffen könnte, uns in vielen schwierigen 
Kragen nicht auch im Stich ließe. 

Linz. Dr. V i n a r. 


8 i r t Tljeobor: 2>eutfd)c 4Bijjcnfd)nfl im 19. 3itl)rf)unbert. 
Sitte Diebe jttr 3af)rf|imberttuenbe. (DJiarburger afabemifdje Dieben, 
1900.) TOarhurg, Di. ©. ©inert, 1900. gr.=8» (18 <s.) 40 JJfg. - 
Eine kurze, aber recht wohl lesbare und sehr treffliche Übersieh: 
der Pflege deutscher Wissenschaft in allen ihren Zweigen an den 
Universitäten des Deutschen Reiches. Von den Gelehrten der 
deutschen Universitäten Österreichs ist nur Billroth genannt, und 
doch hätten auch andere wie etwa Sickel, Rokitansky, Hyrtl, 
Oppolzer, Bonitz, Ficker u. s. w. Erwähnung verdient. Beherzigens¬ 
wert sind die Sätze auf S. 15, nach welcher der Wissenschaft 
ein Rückgang von der Schule her droht. 

Wien. Starzer. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 



73 


Nk. 3 


— Ali-Gemkinhs Li ri uka i xjrbi.a ri. — XI. Jahrgang. 


74 


Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. (Hrsg. 
W. Fries u. R. Menge.) 1901, 3 u. 4. 

(3.) Münch, D. Recht d. Persönlichkeit in Schulamt u. Schulleben. 

— Menge, Von d. Lichtseiten d. Lehrerberufes. — Fries. D. Ordng. d. 
Prüfg. f. d. Lehramt an höh. Schulen in Preußen v. 12. Sept. 1898. — 
Schmidkunz, Z. Gesch.forschg. u. Gesch.schreibg. d. Hochschulpäda¬ 
gogik. — Wolf, Seemacht u. Volkswohlfahrt. — (4.) Bolle, D. alten 
Sprachen in d. preuß. Lehrplänen v. 1901. — Biese, Gedankengänge 
im dtschen Unterr. d. Prima. — Gaebel, Z. Behandlg. personificierender 
Naturlyrik. — Ders.. Kinführg. in d. dtscheMetrik d. Untertertia. — G acd e, 
Z. Behandlg. gesellsch. u. wirtsch. Fragen im Gesch.unterr. d. höh. Schulen. 

— Lechthaler. Nochmals z Lehre v. d. 3 Gleichgewichtsarten eines nur 
d. Schwerkraft unterworfenen starren Systems. — Walter. Ob. d. trans- 
formator. Charakter d. geometr. Analysis. — John. D. pädag. Seminar 
f. Landwirtsch.lehrer am landwirtsch. Institute d. Univ. Leipzig.— Fries. 
Reformpläne im höh. Schulwesen d. Kgreiches Belgien — Merian 
Genast, Z. Anschauungsunterr. im Dischen d. Unterprima. 
Rhelnisoh-westffllische Schulzoitg. (Aachen, Barth.) XXIV, 33—35. 

(33.) Bendel, D. Geschäftsaufsätze im Crüwell’schen Lesebuch. — 
Back, Lehrmitlelaussteligen u. Schulmuseen. — (34.) Grimm, Ferd. 
Kindermann. - Will mann, D. relig. Gehalt d. antiken Götterlehre. — D. 
»Dummheit« d. neuen Schüler. — (35.) Flachsmann als Erzieher u. d. Schul- 
leitg. 

Kathoi. Schulkunde. (Heiligenstadt, Cordier.) X, 39—52. 

(39.) Üb. d. Begriffliche d. Erziehg. — Prof. O. Willmann. — 
(40. u. 41.) Clausencr, Etwas v. »finsteren M.-A.« — Behandlg. d. Gleich¬ 
nisse in d. Volksschule. — Frauenbilder aus d. preuß. Gesch. — Weg¬ 
weiser z. Vorbereitg. auf d. 2. Lehrerprüfg. — (42.) Landflucht u. Schule. 

— Pädagog. Rundschau. — (43.) Kellner, D. Klagen u. Erörtergen üb. d. 
Lehrermangel. — (44.) Görgen, Autorität u. Gehorsam in d. Erziehg. — 
(45.) Lehrer Paul Keller. — (46.) Gebt uns gute. Christi. Mütter! — (47. u. 
48.) Sturmlauf? — (49.) Lehrplan f. d. Relig.unterr. in d. 3 oberen Classen 
v. Volks- u. Mittelschulen. — Görgen, D. Bachem’schen u. Cordier’schen 
Jugendschriften. — (50. u. 51.) D. Volksschulfrage in Württemberg. - 
Pädag. Skizzen aus d. Leben. — D. kommende neue dtsche Rechtschreibg. 

— (52.) Lerne dich selbst kennen! 

Westdeutsche Lehrerzeitung. (Köln, Bachem.) IX, 23 — 36. 

<23.) Ebach, Anleitg. d. Kinder z. Auffassg. d. heut, wirtschaftl.. 
gesellsch. u. staatl. Einrichtgen. — D. mod. Geistesfragen. — Automaten. 

— Brei den, Legrs scholasticae d. Sebaldus Heiden. — Z. Würdigg. d. 

Humanisten. — (24. u. 25.) D. Schulaufsichtsfrage im kath. Volksschul- 
lehrcrverein in Württemberg. — Berninger, Jos. Kehrein. — D. neuen 
Prüfgsordngen v. 1. Juli 1901. — (26.) Wohin geht d. Reise? — Freiwald, 
Hauptlehrer u. Classenlehrer. — Görgen. D. Urtheil Dr. Kellner's üb. d. 
preuß. Volksschulen aus d. J. 1867. — (27.) Verschärfg. d. Haftpflicht dch. 
d. neue BGB. — Holly, Poesieu. Prosa. — (28.) D. Enthüllgsfeier d.Kehrein- 
Denkmales zu Montabaur. — E. Flegelei v. collegialer Seite. — D. neuen 
Lehrpläne f. Präparanden-Anstalten u. Lehrerseminare. — (29.) Plaudereien 
üb. d. ländl. Fortbildgsunterr. — (30.) Stephinsky, D, rechtl. Verhältnis 
d Schule zu Kirche u. Staat whrd. d. M.-A. — D. Schulaufsichtsfrage in 
Württemberg. — VVaren-Automaten. — (31.) Q u e n s e 1, Offene Antwort auf 
d. Anfrage in Nr. 9 d. »Enthaltsamkeit«. — (32.) Sturmlauf gg. d. kath. 
Lehrerverein. — (33.) Volksschullehrer u. Mittelschullehrer in Köln. — 
i34.) Lehrerwitwenpension. — (35.) Berninger, D. Nervosität unt. d. 
heut. Schuljugend. — D. Kinder u. d Alkohol. — (36.) Brei den, D. 
curierte Schulgegner. _ 

Leder H., Untersuchgen üb. Augustins Erkenntnistheorie in ihren Be- 
zieheen z. antiken Skepsis, zu Plotin u. zu Descartes. Marbg., Eiwert. 
(93 S.) M. 1.80. 

Schneider E.. Aufsätze f. d. Mittelstufe d. Volksschule. Ebd. (175 S.) 
M. 1.80. 

Bergemann P., Lehrb. d. pädag. Psychol. Lpz.. Hofmann. (484 S.) 9 M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Siegl Dr. Karl: Die Kataloge des Egerer Stadtarchivs, 

Eger, Verlag der Stadtgemeinde, 1900. gr.-8° (XI, 388 S.) 6 K. 

Die besondere Bedeutung des Werkes liegt darin, 
dass es zu den ersten in Druck erschienenen Katalogen 
städtischer Archive gehört, dass es das ganze bisher in 
seiner Fülle noch nicht erschlossene Materiale des Egerer 
Archivs zu verwerten ermöglicht, und dass es, ohne an vor- 
liegendeMusterleistungen dieser Art sich anlehnenzukönnen, 
durch seine übersichtliche Anlage, durch die glückliche 
Wahl des Planes für die Einreihung des Stoffes und 
durch die äußerst sorgfältige Inhaltsangabe namentlich 
bei jeder der 2627 Urkunden (darunter 1291 Kaiser- 
und Königsbriefe in Orig.) die höchsten Ansprüche nicht 
nur vollauf befriedigt, sondern selbst gespannte Er¬ 
wartungen übertrifft. 

Nach der Art und Weise, wie S. im 1. Theil A (»Urkunden, 
Handschriften auf Pergament mit anhangenden oder unter dem 
Text aufgedruckten Siegeln«) den ganzen Reichthum der zumeist 
kostbaren Urkunden vorführt, hätte er ihn vollberechtigt »Re¬ 
gesten« übersefireiben können. Die Urkunden, fast alle im Original, 
rühren aus der Zeit von 1266—1894 und sind, wie die Acten, nach 
Jen drei Hauptstichwörtern »Eger und Egerland im allgemeinen«, 
»im besonderen« und »Beziehungen nach auswärts« katalogisiert. 
Auffallend ist, dass das Verzeichnis der Urkunden der Päpste und 
Bischöfe, sowie jenes, welches »Geistliche Angelegenheiten« be¬ 
titelt ist, mit der Jahreszahl 1482, bzw. (in den Untcr-Ablheilungcn) 


mit 1545, 1498, 1588, 1580, 1496 abbrechen, um erst mit 1694, 
beziehungsweise 1679, 1684, 1643, 1679, 1676 wieder fortsetzen 
zu können. — Diesem sachlich und örtlich geordneten Kataloge 
folgt eine mit seltenem Fleiß zusammengcstelite »Übersicht der 
Urkunden nach ihrer chronologischen Einordnung in den Schränken, 
mit Schlagwort ihrer Beziehung«. — Die oben angedeutetc Lücke 
füllt ein umfangreicher Actenbestand jener Zeit aus. Den un¬ 
gewöhnlich großen Besitz an Acten v. J. 1061 an bergen 829 
dickleibige Bündel, nach Materie und Zeit und. wo es nothwendig 
war, auch alphabetisch geschlichtet. Dieser 2. Theil B (»Acten, 
Handschriften auf Papier. Zusammenhängend auch Handschriften 
auf Perg.«) setzt durch die Stoffmasse und durch die Meister¬ 
schaft in Staunen, mit welcher jene in die Fesseln einer weisen 
Ordnung gezwungen worden ist. Ob nun das Actenverzeichnis 
von der Geschichte des Adels, der Geschlechter, der Familien und 
der Orte in den verschiedenen Ländern Österreichs und Deutsch¬ 
lands erzählt oder ob es an die hundertfältige Bethätigung 
culturellen Lebens der Jahrhunderte erinnert, nie verwirrt cs das 
Auge des Kenners durch die Wucht der Masse, immer über¬ 
raschen die gewaltigen Reihen von Titeln und Namen ur.d Zahlen 
den prüfenden Blick durch zweckentsprechende Gruppierung. — 
Der 3. Theil C umfasst die Archivbücher, denen in einem 
Anhang das Verzeichnis der alten kreisgerichtlichen Grund¬ 
bücher beigeschlossen ist. Nur um ahnen zu lassen, welche 
Ausbeute für die Einzelforschung auf besonderen Gebieten der 
Katalog verspricht, seien aus der Menge der Archivbücher die 
Chroniken (23, alle handschriftlich), die Copialien von der Mitte 
des 15. Jhdts. an, die Urgichten-, die Türkensteuereinnahms- und 
die Zunftbücher genannt. Von den letzteren gehen die der Tuch¬ 
macher gleichfalls bis in die Mitte des 15. Jhdts. zurück. Der 
unentbehrliche Index mit seinen beiläufig 400 Namen ist pein¬ 
lich genau geführt. Dadurch, wie durch den deutlichen, reinen 
D uck und die gefällige Ausstattung wird der Gebrauch des 
Buches wesentlich erleichtert. Auch in letzterer Beziehung ist es 
als das erste aus der Druckerei G. Adlet hervorgegangene größere 
Werk ein Meisterstück. — Das Egerer Stadtarchiv behauptet »tn 
Hinsicht auf deutsche Geschichte den Vorrang unter den Archiven 
Böhmens, während es als Stadtarchiv in noch weiteren Kreisen 
seinesgleichen suchen dürfte«. Wie sehr S. bemüht war, durch 
sein Buch nicht nur den Ruhm des Egerer Archivs zu künden, 
sondern es in den Dienst mannigfachen wissenschaftlichen 
Forschens zu stellen und die erschöpfende Benützung der auf¬ 
gespeicherten Schätze zu fördern, das bezeugen auch die zahl¬ 
reichen Verweise, welche das in den Theilen A und B registrierte 
gleichartige Quellenmaterial zu gegenseitiger Ergänzung mit¬ 
einander verbinden. Die Arbeitsleistung selbst wird derjenige erst 
ganz zu würdigen wissen, der die Geschichte des Egerer Archivs 
kennen gelernt hat, wie sie das Vorwort in knapper Darstellung 
berichtet. Erst seit 1892 wies Eger seinem Archiv im Schulpalastc 
Rudolphinum fünf lichte, saalähnliche Räume an, würdig der 
Stadt und seiner archivalischen Kleinodien. Und erst seit Octobcr 
1892 waltet S ’s Geist und Hand belebend und ordnend in 
ihnen. Mögen viele städtische Archive dem hier gegebenen Bei¬ 
spiele nacheifern! 

Eger. Prof. Rieh. Basel. 


Die Urkunden des Heiliggeistspitals zu Freiburg im Breis¬ 
gau. II. Band. 1401 —1662. Bearbeitet von Leonard Korth 
und Dr. Pet. P. Albert. Mit einem Anhang und Register von 
Ed. Intlekofer. (Veröffentlichungen aus dem Archiv der 
Stadt Freiburg im Breisgau. III. Theil.) Freiburg i. Br., Fr. 
Wagner, 1900. gr.-8° (VII, 640 S.) M. 6.—. 

Die städtische Archivcommission von Freiburg i. B. hat 
seinerzeit den Beschluss gefasst, alle Documentc über das Heilig- 
geistspital und über das gleichfalls dem heiligen Geiste geweihte 
sogenannte Gutleuthaus (Spital der Siechen oder Aussätzigen im 
Felde bei Freiburg) zu veröffentlichen. Der über diese beiden 
Anstalten christlicher Charitas vorhandene Urkundenband füllte 
zwei Bände, von denen der vorl. (ßd. I erschien schon 1891) 
für das Heiliggeistspital die Zeit von 1401 —1662 umfasst, während 
die Urkunden des Gutleuthauses von 1251 — 1764 reichen. Die 
mitgctheilten 1042 Stücke des Spitals waren bisher vollständig 
unbekannt, von den 144 Nummern des Gutleuthauses waren 
bisher zwei (Nr. 1 und 3) bekannt. — Soweit sich ohne Ver¬ 
gleichung mit den Originalen feststellen lässt, ist der Abdruck 
jener Urkunden, deren voller Wortlaut gegeben ist, correct, die 
beigegebene Beschreibung der Siegel genügend. — An Habsburger- 
Urkunden finden sich acht Stücke (Nr. 718, 1100, 1360, 1544 
1545, 1726, 1769 und 1775). St. 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 


Google 



75 


Nr. 3. — Allgbmkinbs Luteraturblatt. — XI. Jahrgang, 


76 


^ßaftor fiublüig, f. !. §ofratf), o. ö. $rof. ber ©efd)id)te an ber 
Uniocrfitat 31 t Snn^brucf unb $irector beS öfterr. tjift. gnftitutS 
ju 9iom: Wcfrt)id)tc ber ©äpftc feit bcitt ■ilitsaattfl bc$ 
9)ltifelaUcrcL 2 ttit 33enübiutg bc3 pityftlidjcu ©ef)eimard)ioe£ 
unb uieler anberer Wrdjioe bearbeitet. I. Söaitb : ® e j d) i d) t c 
ber $äpfte im geitatter ber SHeitatffattce b t 3 
j u r SB a fj I $ t u ß’ IL 3./4., üielfad) umgearbeitete u. ücrmcljrte 
Auflage. gretburg, $crbcr, 1901. gr.* 8 ° (LXIII, 869 S.) 12 SÄ. 

Wie die 2. Auflage dieses Buches, die vor 10 Jahren er¬ 
schienen war, darf sich auch die vorl, 3./4., deren Widmung Papst 
Leo XIII. angenommen hat, mit gutem Recht »vielfach um¬ 
gearbeitet« nennen; man braucht, um den Grund einer so tief¬ 
greifenden Arbeit zu verstehen, nur in der 33 SS. (S. XXXI— 
LXIII) füllenden Liste der wiederholt citierten Bücher die große 
Anzahl der seit 1890 erschienenen Schriften ins Auge zu fassen, 
deren positive Resultate P. in sein Gesehichtswerk verwebt hat. 
Aber nicht nur in der Benutzung der gerade für das 14. und 15. 
Jhdt. sehr reichlich fließenden Quellenwerke liegt der Wert der 
Bearbeitung; P. hat auch in formeller Hinsicht überall bessernde 
Hand angdegt, u. a., wie er selbst sagt, »hinsichtlich des Textes 
durch Beseitigung fast sämmtlicher wörtlichen Ausführungen aus 
neueren Schriftstellern einem vielfach ausgesprochenen Wunsche 
Rechnung getragen«, wodurch die Darstellung sicherlich flüssiger 
und einheitlicher geworden ist. Wie groß die Menge der Zusätze 
ist und wie sehr sich das Buch von Auflage zu Auflage vertieft 
und erweitert, zeigt am besten der Zuwachs an Umlang: die 
1. Auflage zählte XLV1 und 723 S., die 2. Auflage LII und 771 S. 
und die nunmehr vorl. LXIII und 869 S., wobei die römisch 
paginierten Seiten zumeist auf das Verzeichnis der benutzten 
Quellenlitteratur kommen. 

Freiberg. M. A. Fels. 

gtitit ©i«‘ntartf , $ ©riefe an feine ©raut unb (»attin. 

£>craußgcgeben oon gürft Herbert SBißmartf. 9Jlit einem 
Sitelbilb naef) g. v. £cnbad) ttnb 10 mcitcren ^orträtbcil. 
(Stuttgart, 3 ©. Cotta 9tod)f., 1900. gi> 8 ° (XII, 59ö <S.) 6 W. 

Mächtige historische Persönlichkeiten auch in ihrem fami¬ 
liären Kleinleben belauschen zu können, hat stets seinen Reiz, 
der nicht zum wenigsten schon darin liegt, dass sie uns mensch¬ 
lich näher gebracht werden. Das Bild des eisernen Kanzlers als 
des überlegenen Politikers und Staatsmannes liegt in seinen 
Thaten, Schriften und Reden klar vor Aller Augen da. Seine mehr 
als 500 Briefe an seine Verwandten, meist an Braut und Gattin, 
bieten für das Gesammtbild willkommene Ergänzung. Wohlthuend 
ist es, den sonst harten, rücksichtslosen Mann als zärtlichen 
Gatten und Vater kennen zu lernen. Vom ersten Briefe an die 
Braut * Angela mia< angefangen bis zum letzten ist der Hauch 
inniger Liebe zu verspüren zu seiner »Geliebten Nanne«. Da Bis¬ 
marck, getrennt von der Gattin, in Berlin wohnt bei einem Haus¬ 
herrn, der selbst eine Schar Kleiner besitzt, da erinnert ihn der 
nächtliche Kindeilärm neben seiner Schlafstube an die Seinen, er 
glaubt, sein Töchterlein zu hören und bei Nanne, seinem »Engel«, 
zu sein. Mit Koseworten ruft er sie herbei: »Leb’ herzlich wohl, 
mein Liebstes, und vor allen Dingen kommmmm, eilig, schnell, 
schleunig, sehr rasch zu Deinem sehr niedlichen Männing.« Die 
peinlichsten Stunden verlebt er, wenn ihm nicht rechtzeitig ein 
Brief von Hause kommt, besonders wenn er weiß, dass eines 
unwohl ist. »Bei allem Gehorsam« fordert er die Gattin auf, neben 
der Pflege der Kinder sich den nöthigen Schlaf zu gönnen. Bei 
jedem Todesfall, den er in der Zeitung liest, fällt es ihm »auf 
die Seele«, was er »zu Verlieren habe«, was ihm »der barm¬ 
herzige Gott gegeben und bisher erhalten hat«. »Mir ist die 
glückliche Ehe und die Kinder, die mir Gott geschenkt hat, wie 
der Regenbogen, der mir die Bürgschaft der Versöhnung nach 
der Sündflut von Verwilderung und Liebesmangel gibt, die meine 
Seele in früheren Jahren bedeckte.« Welcher Art diese Verwilde¬ 
rung früherer Jahre war, deutet Bismarck an in dem wieder¬ 
holten Dank an seine Frau, dass sie sein Herz auch religiösen 
Regungen geöffnet. Da freut er sich nun, dass sie »beide zugleich 
(er in Berlin, sie in Rheinfeld) zum Tische des Herrn getreten 
sind«. Die Schwiegermutter versichert er des heiligen Vorsatzes, 
dass er »mit Johanna gemeinsam an dem starken Stabe des 
Wortes Gottes wandeln will in diesem todten und ruchlosen 
Treiben der Welt«, ln Frankfurt besuchte er den Gottesdienst in 
der lutherischen Kirche, wo er außer sich nur einige Weiber zählt; 
»mein Erscheinen war sichtlich ein Ereignis«. Da er sich als 
Bundestagsgesandter »auf die Höhen des Lebens gehoben« sieht, 
wünscht er: »Der Herr führt wunderbar, möchte er unsere Seelen 
ähnlich erheben aus ihrem Dunkel auf die letzten Höhen seiner 
Gnade!« Einmal sieht er in Groningen über seinem Bett ein Bild 


der Himmelfahrt mit der Unterschrift: Verreißniß van den Hey¬ 
land; dies entlockt ihm das Gebet: »Möchten wir alle einmal 
in der Art verreisen!« Ein andermal findet er: »Wie wunderbar 
romantisch sind Gottes Wege!« Der Gesang der protestantischen 
Gemeinden wollte ihm nicht gefallen: »Es ist mir lieber, bei guter 
Kirchenmusik, von Leuten, die es verstehen, gemacht, zu beten 
für mich, und dazu eine Kirche zu haben, wie die Teinkirche 
inwendig war. und Morlachische Messen, mit weißgekleideten 
Priestern, in Dampf von Kerzen und Weihrauch, das ist doch 
würdiger, nicht wahr, Angela?< Solch religiösen Stimmungen geht 
zur Seite ein sittlicher Ernst, der ihn mit Abscheu erfüllt gegen 
die in manchen Diplomatenkrcisen beliebten Zweideutigkeiten: 
»es macht mir einen weniger verderbten Eindruck, wenn eine 
Frau einmal gründlich fällt, aber die Scham im Herzen bewahrt, 
als wenn sie Freude an solchem Gerede findet.« Deshalb rühmt 
er die Gräfin Thun in Frankfurt, weil sie solchen Ton »sehr ent¬ 
schieden von sich fernzuhalten weiß«. Auch das Spiel der hohen 
Herrschaften ist nicht seine Sache, da übernimmt er lieber die 
Stelle, »die Verlierenden auszulachen«. 

Bismarck’s ganze Lebensscala vom bescheidenen Deich¬ 
hauptmann bis zum Reichskanzler verfolgen wir an der Hand 
dieser Correspondenz. Da schreibt er schon 1838 dem Vater: 
»Ich will aber Musik machen, wie ich sie für gut erkenne, oder 
gar keine.« Dabei wollte man damals schon Fähigkeiten an ihm 
bemerken, welche ihn »besondere Erfolge im Staatsdienst hoffen 
ließen«. 1851 beginnt die Carriere; er meldet seiner Frau, »sie 
haben wirklich die Absicht, mich irgendwo diplomatisch zu ver¬ 
wenden«. Er hat nur noch Bedenken, weil er mit seiner »Un¬ 
kenntnis der actenmäßig üblichen Formen sich blamieren« könnte. 
Aber in wenigen Wochen ist die Sache fertig, — er, über den sich 
die Seinigen »oft beklagt, dass man aus ihm nichts mache von 
oben her«, hat nun »den augenblicklich wichtigsten diplomatischen 
Posten« am Bundestag, von dem er freilich fürchtet, »dass es ein 
unfruchtbares und dornenvolles Amt sein wird«, wo er »bei dem 
besten Bemühen die gute Meinung vieler Leute einbüßen werde«. 
Von Frankfurt weg begleiten wir ihn auf den Gesandtschaftsposten 
in Petersburg und auf seinen zahlreichen diplomatischen Reisen 
bis zur Übernahme des Ministerportefeuilles, von welch letzterem 
er übrigens ein paar Jahre früher noch meinte: »zum Minister 
wäre ich gar nicht zu gebrauchen, ich würde melancholisch über 
alle die Menschenköpfe, die man ansehen und hören muss.« Aber 
d i e Melancholie hat er dann leicht überwunden. 

Unter den in den Briefen zur Sprache kommenden persön¬ 
lichen Erlebnissen begegnet auch ein Duell im Jahre 1852 mit 
Vincke. Der Ton selbstverständlicher Geschäftsmäßigkeit, womit 
Bismarck darüber der Schwiegermutter berichtet, zeigt ihn voll¬ 
ständig im Banne des junkerlichen Vorurtheils. Auch die mittel¬ 
alterliche Ordalienstimmung fehlt ihm dabei so wenig, dass er 
sich »so fest in gläubiger Zuversicht und so ergeben in Gottes 
Willen gefühlt« und am Abend vorher »eine Betstunde gehalten«. 
Er schoss, wie er versichert, ohne Zorn ; aber ein paar Zeilen 
vorher gesteht er sein .Missbehagen, als er den Gegner nach dem 
Schusswechsel aufrecht stehen sah. 

Nicht oft, aber doch manchmal streifen diese Briefe auch 
das Gebiet der Politik. Bismarck’s Abneigung gegen die Achtund¬ 
vierziger Demokraten und Straßenpolitiker, der seit 1852 sich 
wieder stärker entwickelnde Gegensatz zwischen Wien und Berlin, 
die russischen Verstimmungen gegen Österreich, Österreichs Un¬ 
glück im Jahre 1859, wo Bismarck Preußen um keinen Preis 
engagiert wissen wollte, dies und manches andere in die hohe 
Politik Einschlägige berührt der Briefscbreiber. Aus Gastein meldet 
er einmal: Österreich macht Bocksprünge; nach der Kammer- 
uuflösung: der Wahlschwindel geht los. In recht markanten 
Strichen zeichnet er die Lage nach Königgrätz: »Uns geht es 
gut trotz Napoleon; wenn wir nicht übertrieben in unseren An¬ 
sprüchen sind und nicht glauben, die Welt erobert zu haben, so 
werden wir auch einen Frieden erlangen, der der Mühe wert ist«. 
Und nach dem Friedensschluss hat er wieder wegen der Thron¬ 
rede Verdruss mit seinen Ministercollegen: »Sie tragen alle Scheu¬ 
klappen und sehen nur Einen Fleck von der Welt«. In wahrhaft 
tragischen Zügen ist geschildert Napoleon’s verzweifelte Lage bei 
dessen Zusammenkunft mit Bismarck nach Sedan. Überhaupt sind 
Stellen nicht selten, welche Bismarck als einen gewandten Maler 
in Worten erkennen lassen. Hier sei namentlich verwiesen auf 
seine hübsch gezeichneten Bilder aus dem ungarischen, speciell 
dem Puszten-Leben, vom nordischen Smealand mit seinen Hühner¬ 
jagden und von den Gasteiner-Alpen. Gern wählt er humorvolle 
und burschikose Redewendungen. Der Schneider hat, wie er sagt, 
ihm aus dem anvertrauten Zeug nur fünf Paar Unterhosen machen 
können, »vermuthlich trägt er das sechste selbst«. Er unternimmt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


Nr, 3 


Allgemeines Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


80 


2Ö c 11 b 11 ct> t fad : Teutfcljc 8itteralur<icf(fct«öte be@ 
19. 3abtbim»crt«. 2 Steile. (Sammlung ©öfcfyett 131, 136.) 
Scipjig, ®. 3- ®öfdjen, 1901. 12° (141 u. 172®.) geb. SOM.BO. 

Der Verf. verfolgt in diesem vortrefflich geschriebenen Ab¬ 
risse die Entwicklung der deutschen Litteratur des abgelaufenen 
Jahrhunderts in ihren hervorragendsten Persönlichkeiten und Er¬ 
scheinungen von H. v. Kleist und den Dichtern der Befreiungs¬ 
kriege an — die Romantiker werden als eine Übergangserschei¬ 
nung vom 18. zum 19. Jhdt. gewissermaßen einleitend betrachtet 
— bis zum letzten Werke Gerhard Hauptmann’s, »Fuhrmann 
Henschel« (1899). Ein Hauptvorzug des Buches ist seine licht¬ 
volle Gliederung und übersichtliche Anordnung : sechs Abschnitte: 
1. Der Anfang des Jahrhunderts, 2. Zwischen den Revolutionen, 
3. Die Rückkehr zur Form, 4. Der poetische Realismus, 5. Natio¬ 
nale Einigung und geistige Entartung, 6 . »Die Moderne«. Inner¬ 
halb dieser Abschnitte, deren innere Berechtigung aus dem Zu¬ 
sammenhänge mit Zeit- und Gesellschaftserscheinungen entwickelt 
wird, werden die einzelnen Litteraturwerke um führende Persön¬ 
lichkeiten oder bestimmende Zustände und Strömungen zwanglos 
gruppiert. Die Knappheit der Darstellung bedingt eine gewisse 
Raschheit in der Vorführung der einzelnen Persönlichkeiten und 
Werke; aber die Klarheit der Charakteristik des Verf., der überall 
über das treffende Wort verfügt, ersetzt reichlich den Mangel an 
Ausführlichkeit und Weitschweifigkeit. An biographischen Daten 
nur so viel, als zur Charakteristik rothwendig ist; keine Biblio¬ 
graphie; nur bei den bedeutendsten Persönlichkeiten eine Ana¬ 
lyse einiger Werke mit wenigen scharfen Strichen. Dabei wahre 
Muster von Charakteristik, z. B. Hölderlin’s, Heine's, Hebbel’s, 
O. Ludwig’s, G. Keller’s, Jordan’s, G. Hauptmann’s u. s. w. 
Gegenüber der landläufigen Gruppierung nimmt W. eiren selb¬ 
ständigen, meist wohl berechtigten Standpunkt ein ; so löst er 
H. v. Kleist, Uhland, Chamisso, auch Eichendorff von der Romantik 
los, behandelt Immermann im Zusammenhänge mit der politischen 
Lyrik der Vierziger-Jahre, weist Hamerling dem beginnenden Zeit¬ 
alter der Entartung zu und eröffnet den Reigen der sog. Modernen 
mit Ebner-Eschenbach, »der bedeutendsten und gesündesten Er¬ 
zählerin unter den schreibenden Frauen«. — W. ist eine durch¬ 
wegs conservative Natur, die nur das echt Dichterische als wert¬ 
voll und dauernd anerkennt, dem Gesunden und Nationalen auch 
Modeströmungen gegenüber seinen Platz wahrt, das Unberech¬ 
tigte, Zersetzende. Faule, bloß Verneinende kräftig abweist. Aus 
diesem Conservatismus entspringt seine Gegnerschaft gegen Libera¬ 
lismus, Bildungsphilisterium und Litteratenunwesen, sein energischer 
Kampf gegen das Judenthum in der Litteratur von Heine an bis 
zu den Berliner Litteraten des wirtschaftlichen Aulschwungs der 
Siebziger-Jahre, seine vernichtende Kritik der »jüngsten Deutschen« 
mit ihrer Ausländerei, ihrer trostlosen Verelendungspoesie, ihren 
großen Worten und kleinen Thaten. Den Höhepunkt der deutschen 
Dichtung des 19. Jhdts. setzt W. in die Zeit vor der nationalen 
Wiedergeburt Deutschlands, in die Zeit des poetischen Realismus, 
als Hebbel, O. Ludwig, H. Kurz, G. Freytag, G. Keller, W. Jordan, 
Th. Storm, Fr. Reuter, W. Raabe, V. Scheffel Werke schufen, 
zu denen der gebildete Deutsche aus der Dürre der modernsten 
Poesie immer wieder gerne flüchtet. Dass der Verf. aber gegen 
das Bedeutende auch unter den Modernen nicht ungerecht ist, 
zeigt seine glänzende Parallele zwischen Sudermann und G. Haupt¬ 
mann, sowie die Anerkennung der dichterischen Anlagen des 
letzteren. Unsere österreichischen Dichter werden mit Sachkenntnis 
und großer Wärme behandelt, so namentlich Grillparzer im 1 ., 
Anzengruber, einer »der gesund Gebliebenen« in der Zeit der 
Entartung, und Rosegger im 5. Abschnitte. Dass bei der Knapp¬ 
heit der Darstellung, die nur auf den Gipfelerscheinungen ver¬ 
weilt, mancher geschätzte Name, manches liebgewordene Werk 
übergangen werden musste, ist ja begreiflich; gleichwohl be¬ 
fremdet es, dass weder von Uhland’s Balladen, noch von Ana¬ 
stasius Grün’s »Letztem Ritter« oder SchefYel’s »Bergpsalmen« die 
Rede ist, dass der Meister der österreichischen Dialectdichter, 
Stelzhamer, sowenig erwähnt ist wie Ganghofer, einer der besten 
Vertreter des historischen Romans und Schilderer des Grenz¬ 
gebietes von Tirol und Bayern, oder Weber, der Verf. von 
»Dreizehnlinden«. Noch einen Vorwurf können wir dem Verf., 
der sich sonst so strenger Objectivität befleißt, nicht ersparen: 
sein lebendiger und eifriger Protestantismus, der ihn z. B. an 
Uhland die »schlichte Religiosität« hervorheben und diesen als 
einen »protestantisch freien Kopf« (I, 32) rühmen heißt, verleitet 
ihn, alles Katholische abzuweisen und feindselig oder doch gering¬ 
schätzig zu beurtheilen; so wirft er I, S. 11 der Romantik vor, 
dass »die Vorliebe für die romanisierenden Tendenzen des Mittel¬ 
alters bei einzelnen Vertretern bis zur völligen, auch äußerlichen 
Verleugnung des deutsch-protestantischen Geistes überwucherte«; 


Digitized by (jOO^lC 


er erklärt die »Neigung, sich an irgendwelche allheilig scheinende 
äußere Autorität zu klammern, wie sie etwa im mittelalterlichen 
Kirchenthum zu finden war und allem romanischen Wesen ent¬ 
sprach, dagegen dem germanischen, dem deutsch-protestantischen 
Geiste mit seinem von Gewissenszucht geregelten Selbstbestimmungs¬ 
trotz schnurstracks zuwiderlief«, als Ausfluss der »Zuchtlosigkeit 
der Geister und Gemüther« ; ßrentano’s oder Zach. Werner s 
Rückkehr zur katholischen Kirche heißen bei dem ersteren »Flucht 
in den väterlichen Katholicismus, aus ethischer Haltlosigkeit«, ein 
»Hinüberschwenken nach Rom«, bei dem letzteren eine »roman¬ 
tische Flucht aus der sittlichen und geistigen Zuchtlosigkeit in 
katholische Frömmigkeit«; selbst die Anerkennung der innerlichen 
Frömmigkeit des katholischen Eichendorff (1, 44) bleibt nicht frei 
von Seitenhieben protestantischer Voreingenommenheit. Gegenüber 
solcher Einseitigkeit so hervorragender Schriftsteller, wie des 
Verf., darf es nicht wundernehmen, dass der Schwung, welchen 
der Culturkampl der Siebziger-Jahre dem geistigen Leben der 
deutschen Katholiken gab, »eine specifisch ultramontane Litteratur- 
geschichtschreibung« und eine »tendenziös katholische schöne Lit¬ 
teratur« zeitigte (II, 102). .r. 

Chronik d. Wiener Ooethe-Vereln«. (Red. R. Payer v. Thurn.) XV. 11/12. 

Hevesi, E. Plaqueite auf d. Wiener Goethe-Denkmal. — llwof, 
Ottilie v. Goethe u. E. Frh. v. Feuchtersieben. — Guglia, D. röra. 
Elegien d. Gabriele d'Annunzio u. ihr Verhältnis zu Goethe. 

Mittheilungen d. österr. Vereins f. Bibliothekswesen. (Wien.) V, 4. 

Meyer, Leithe's bibliothekar. Thätigkeit in Wien (1874 —1896'. — 
Lampel, E. Bücherverzeichnis aus d. Anfang d. 13. Jhdts. — Hitt- 
mair, Einhebg. d. Pflichtexemplare u. officielle Reichs-Bibliographie. — 
Kau kusch, D. »General-Katalog d. laufenden period. Druckschriften«, s. 
Fortführg. u. Zukunft. — Prusik, Tychon’ana d. Prager k. k. Univ - 
Bibliothek. — Arnold, D. Verhandlgen d. bibliothekar. Section d. Philo¬ 
logentages in Straßbg. — Wilhelm, D. hist. Hss. d. Univ.-Bibliothek in 
Innsbruck. _ 

Kunst und Kunstgeschichte. 

lOietmann ©erfjarb, S. J., uub «örenfeu Spanne«, S. J.: 
ftunftlcbrc in .fünf Steilen. 1. ©ietmann, 

9111 g e m e i u e 9( ft f) e t i f. — 2. Xfjeil: $erj«, $ o e t i f u n b 
i m i f. — 3. $fyeil: 2)erf., 2R u f i t- $ ft f) e t i!. gmburg, gerbet, 
1899, 1900. gr.-b° (V, b40 S. m, 11 9lb&., — IX, 519 8. m. 
6 9lbb., - III, 370 8. m. 6 9Ibb.) 4.20, 3tt. 6.-, 9R. 4.40. 

I. In der Allgemeinen Ästhetik werden nach einer 
methodologisch und histoiisch orientierenden Einleitung die 
physiologischen und psychologischen Grundlagen der Kunst be¬ 
sprochen. Dabei wird mit Recht das dritte Seelenvermögen ver¬ 
teidigt (S. 54): »Warum es aber zulässig, ja durchwegs an¬ 
gemessen sei, das Gemüth durch einen eigenthümlichen Namen 
auszuzeichnen und von dem Erkenntnisvermögen und der eigent¬ 
lichen Willenskraft zu unterscheiden, erkennt man daraus, dass 
das Gemüth so recht das (geistig-sinnliche) Gesammtleben zum 
Ausdruck bringt, und auch unter den Aufgaben des Menschen 
die Aufnahme äußerer Eindrücke in das Gemüth, sowie die Ein¬ 
wirkung auf das Gemüth Anderer keineswegs eine nebensächliche, 
sondern oft geradezu eine entscheidende Bedeutung hat«. Den¬ 
noch wird in der Folge die Schönheit als Gegenstand des Er¬ 
kenntnisvermögens definiert (S. 99) und darauf hingewiesen, dass 
der göttliche Sohn in der Dreifaltigkeit ja auch zugleich den In- 
tellect und die Schönheit vertritt. Es sei mir gestattet, meine An¬ 
sicht (Weltschönheit 1894) kurz dagegen zu stellen. Das »Wort« 
ist die Intelligenz als Logos, als Fülle der Ideen; das Vermögen 
der Ideen ist aber als Bildkraft mit der Phantasie, der Aisthesis 
und dem Gemüth näher zusammenhängend als mit der Reflexion. 
Wenn sich nun die Seele dreifach äußert, activ strebend, passiv 
aufnehmend und retlexiv erkennend, so kommt wohl das »Schöne« 
dem hier an zweiter Stelle genannten Vermögen zu, während 
allerdings bei der Kunslübung die erste, bei der Kunsttheorie die 
letzte mit in Betracht kommt. In der Sache ist kein Unterschied, 
aber die systematische Prägnanz scheint mir zu gewinnen, wenn 
man so die Ästhetik der Ethik und Metaphysik gegenüberstellen 
kann. Man darf nur nicht das Gefühl und die Aisthesis mit dem 
niederen Sinnenleben für ausgeschöpft halten. Die Griechen selber 
gebrauchten den Ausdruck in höherem Sinne. Als ein Chorist 
über Euripides lachte, der ein ungewöhnliches enharmonisches 
Chorlied zum Einstudieren vorsang, schalt der feinsinnige Dichter 
den Menschen unästhetisch (ava’jfF/jTog), womit er gewiss mehr 
sagen wollte, als dass er keine Ohren habe ; er meinte vielmehr 
den höheren Kunstsinn (Plutarch. de aud. c. 15). — Vollkommen zu 
acceptieren ist die Definition der Schönheit als lichtvoll erscheinender 
Wahrheit oder Vollkommenheit. Sie ist aus dem hl. Thomas abge¬ 
zogen. Freilich hat weder die Scholastik, noch die peripatetische oder 
platonische Philosophie einesystematische Ästhetik leisten wollen; das 
ist also ein Gebiet, in dem uns noch genug selber zu philosophieren 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERS 




81 


82 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


überlassen blieb. Bei den Unterarten der Schönheit setzt G. dem 
Erhabenen lieber das Niedliche und Anmuthige als das Komische 
gegenüber. Ob aber nicht das Niedliche schon ein wenig zum 
Komischen gehört, und das Anmuthige nicht viel mehr als die 
vom Erhabenen und Komischen gleich entfernte und freie schöne 
Mitte aufzufassen ist? Denn das Schöne als der allgemeine Be¬ 
griff kommt allen diesen zu. Eine eingehende Besprechung findet 
das Tragische (S. 166): »Der echten Tragik fällt . . . die Aufgabe 
zu, mit dem leidenvollen Leben und den Prüfungen der Vorsehung 
auszusöhnen, das Herz trotz aller äußeren Beengung zu erweitern 
und den Geist trotz des Druckes zu erheben < Die Besprechung 
des Komischen wird der Poetik Vorbehalten; der bildenden Kunst, 
Musik, Mimik ist es freilich auch nicht ganz fremd. Trefflich 
werden die »Elemente« der Schönheit behandelt; die Contrast- 
wirkung hätte vielleicht durch ein jüngstes Gericht passender 
illustriert werden können als durch die beiden Stiche Dürer’s, die 
doch nichts miteinander zu thun haben. Das Capitel vom ästhe¬ 
tischen Schein polemisiert mit Glück gegen eir.en falschen Ästhe- 
ticismus. Die Aufgabe der schönen Kunst wird mit Recht in for¬ 
malen Zwecken nicht als abgeschlossen betrachtet. Jungmann's 
sehr wichtige Eintheilung in hedonische, civile und religiöse 
Künste wird dabei berücksichtigt. Ein ausgezeichnetes Capitel 
behandelt die Gesetze der schönen Kunst, ein weiteres die Be¬ 
dingungen der Kunstthätigkeit, zum Schluss wird eine umfassende 
Eintheilung der schönen Kunst und ihres Gebietes gegeben, die 
mit dem Gesammtkunstwerk des feierlichen Hochamts der katho¬ 
lischen Kirche abschließt. Alles in allem genommen, bietet das 
Buch dem Kunstfreund einen zuverlässigen Wegweiser durch alle 
Probleme der Kunst, die ältesten wie die allermodernsten. Man 
wird überall die verschiedensten, auch gegnerischen Ansichten 
belehrend referiert finden, überall wird mit unbeirrtem nüchternen 
Blicke die sicherste, die gesundeste Meinung abgewogen. Über¬ 
stiegene Dialectik und Systemmachcrei ist sorgfältig vermieden. 

Wien. Rieh. K r a 1 i k. 

JJ. Die bedeutenderen Poetiken der Neuzeit ermangeln 
zum größten Theil eines consequent durchgeführten philosophisch¬ 
ästhetischen Lehrgebäudes. Sie mögen viele positive Bemerkungen 
nach der litteraturgeschichtlicheu oder philologischen Seite hin 
bieten, aus einer tiefem philosophischen Betrachtung sind sie nicht 
hervorgewachsen. Die sonst trefTliche Poetik von Baumgart gibt 
kein volles System. Die Poetiken eines Vischer und v. Hartraann 
stehen nicht auf christlichem Boden. — Am Anfänge des vorl. Werkes 
gibt uns gleich eine ausführliche Inhaltsübersicht Rechenschaft 
über das reiche Material, das geboten wird. Von den größeren 
Ausführungen scheint das Capitel über die dichterische Betäti¬ 
gung (c. 4 ), sowie der Abschnitt über das Drama (c. II’, welches 
G. an der Hand der aristotelischen Poetik einer scharfsinnigen Unter¬ 
suchung unterwirft, die besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt 
des Verf. erfahren zu haben. Das Bemühen, die Einheit der 
gesammten Kunstlehre streng durchzuführen, bringt es mit 
sich, dass in der Poetik oft auf die allgemeine Ästhetik zurück¬ 
gewiesen wird und dass erst durch diese das Verständnis jener 
voll erschlossen werden kann. Eine systematische Theorie birgt 
natürlich auch einige Schwierigkeiten in sich. Diese sind G. nicht 
entgangen. Besonders greift er die Schwierigkeit, welche die Auf¬ 
nahme der komischen Poesie bereitet, auf. Während Jungmanu 
dieser gegenüber eine ziemlich schroffe Stellung einnimmt, sucht 
G. zu vermitteln. Er verweist die Komik nicht aus der Ästhetik 
des Schönen, behandelt sie aber gegen Schluss in einem größeren 
Abschnitt und sucht ausführlich das Recht ihrer Aufnahme zu 
begründen. Ein eigenes Capitel hat der Verf. auch der allegori¬ 
schen Poesie gewidmet und bringt hier in zusammenfassender 
Weise alle diejenigen Gattungen unter, welchen die Allegorie in 
Epik, Lyrik und Dramatik ihr Gepräge gegeben. Eingehend be¬ 
spricht er in diesem Abschnitt das Auto von Calderon »Der gött¬ 
liche Orpheus« und die heilige Messe, welche er darstellt als »ein 
Drama eigener Art, in welchem die große Gottesthat der Erlösung 
in bühnenähnlicher, poetisch-musikalisch-mimischer Form abgespielt 
und wahrhaftig erneuert wird«. — Bei nur sehr wenigen Ästhetikern 
findet man als einen selbständigen Zweig der Kunst die Mimik 
behandelt. G. vertheidigt den Anspruch, den sie zur Aufnahme 
in die Reihe der Künste haben soll, und erörtert in längerem 
Anhänge ihre einzelnen Arten. Die Ausführungen werden nicht 
verfehlen, ein gewisses Interesse für das bisher frciÜch allzusehr 
vernachlässigte Stiefkind hervorzurufen. Fasst man die Definition 
der Kunst streng ins Auge, so lässt sich auch dem Verf. das 
Recht, die Geberdensprache als eigene Kunst zu betrachten, nicht 
absprechen. Die philosophisch-ästhetische Behandlung der Poetik 
verdient alles Lob, ebenso die Ausführungen über die größeren 
Dichtungsarten. Dagegen hat G. den kleineren Gattungen zuweilen 


eine etwas karge Beachtung zukommen lassen. Um nur ein Bei¬ 
spiel herauszugreifen, hat er die Theorie der Parabel in neun 
Zeilen abgethan (S. 440 J. Die Parabeln des Erlösers hätten doch 
sicher bei dieser Gelegenheit kurz charakterisiert werden müssen. 
Der Aufsatz von Wiseman, Vermischte Schriften 2 , 3 , S. 44 ff. 
und von Meschler, Stimmen aus Maria-Laach, Bd. XXXVI, S. 172 ff. 
hätten dazu eine schöne Anleitung geben können. Dagegen um¬ 
fasst die Theorie des Romans in auffallender Weise 32 Seiten 
(S. 239 — 272 ), wohl aus dem Grunde, weil dieses Prosaepos als 
Schoßkind der modernen Zeit zu einer eingehenden Erörterung 
auftorderte. Gern hätten wir aber gesehen, dass der Verf. auch 
durch kurze Zerlegung einiger Musterromane, wie etwa Manzoni's 
»Die Verlobten« die praktische Durchführung eines guten Prosa¬ 
epos veranschaulicht hätte. Über manche Punkte ließe sich wie 
bei so vielen Theorien der Ästhetik, so auch bei dieser streiten. 
Aber jedem bleibe das Recht, seine Ansicht zu vertheidigen, so¬ 
lange er Gründe der Wahrscheinlichkeit auf seiner Seite hat. 
— G. hat in der vorl. Poetik einen Theil der Abhandlungen aus 
seinem bereits früher erschienenen »Grundriss der Stilistik, Poetik 
und Ästhetik für Schulen und zum Selbstunterricht« öfters sogar 
mehr oder weniger wörtlich aufgenommen. Er hätte u. E. besser 
gethan, manches zu ändern und umzuarbeiten; der verschiedene 
Zweck und der verschiedene Leserkreis verlangen eine andere Be¬ 
handlung des Inhaltes und manchmal auch der vorzubringenden 
Proben. Auch halten wir dafür, dass es mehr im Interesse der 
Poetik gewesen wäre, wenn der Autor den hohen Ton der philo¬ 
sophischen Erörterung stellenweise etwas herabgeschraubt und alle 
Citate mit genauer Stellenangabe versehen hätte. Jedenfalls ver¬ 
dient G. aber den Dank aller christlich gesinnten Kreise, dass er 
ein Werk geschallen hat, das sich den Erzeugnissen desselben 
Faches auch auf nicht gläubiger Seite kühn an die Seite stellen 
kann. Viele übertrifft es an Vollständigkeit, die meisten an Cor- 
reetheit und systematischer Einheit. X. 

III. Die Musikästhetik vereinigt die Behandlung der 
allgemeinen theoretischen Grundlagen mit der eingehenden Be¬ 
sprechung actueller und praktischer Streitpunkte. Zwischen Forma¬ 
lismus und Expressionalismus hält die Mitte folgende Definition : 
»Die Musik ist diejenige Kunst, welche in sinnlich angenehmen und 
geistig bedeutsamen Tonfolgen die Schönheit darstellt« (S. 22). Die 
Akustik, dieTonartenlehre wird instructiv vorgetragen. Dabei scheint 
mir nur die duale Theorie, die hauptsächlich Öttingen zur Er¬ 
klärung des Moll oder vielmehr des mit unserem Dur am schärfsten 
contrastierenden Dorischen (nach ultgriechischer Benennung) an¬ 
gewendet hat, doch etwas zu kurz zu kommen (S. 80). Sehr aus¬ 
führlich wird auf den Streit zwischen dem Alten und dem medi- 
ceischen Choral eingegangen; wie denn überhaupt die schweben¬ 
den Fragen der Kirchenmusik einen ganz hervorragenden Platz 
in diesem Band einnehmen. Der Verf. stellt sich hier wie überall 
auf einen vermittelnden Standpunkt, der Allen gerecht zu werden 
strebt, aber vielleicht gerade deshalb die verschiedenen Parteien 
nicht befriedigen wird. Alle aber werden ihm die vielseitigste 
Belehrung zu danken haben. Darin, dass hier alle Probleme der 
Zeit gleichmäßig zum Vortrag, wenn auch nicht zum Austrag 
kommen, liegt der Hauptwert des Buches. Es ist in dieser Be¬ 
ziehung epochemachend. Wir haben nun ein Werk, auf dem wir 
weiter bauen können. Das hat bis jetzt gefehlt. Dies Verdienst 
muss ungeschmälert anerkannt werden. Wenn ich im Einzelnen 
hie und da anderer Meinung bin, so ist es vielleicht meine 
Schuld und die meines Systems. So stellt z. B. der Verf. S. 181 
den Grundsatz auf: »Je gedankenreicher und phantasievoller ein 
Text ist, desto weniger passt er für die Musik.« Das ßilt wohl 
leider für die moderne Salonmusik, aber weder für die mittel¬ 
alterliche Spruchpoesie eines Walther von der Vogelweide, noch 
für die Kunst eines Pindar, am wenigsten für die Psalmenpoesie; 
und so sehr ich in der Theorie Gefühlsüsthetiker im oben an¬ 
gedeuteten Sinne bin, so entschieden halte ich dafür, den Stimmungs- 
lyrismus der modernen Musik als einen einseitigen und minder¬ 
wertigen Standpunkt zu bekämpfen, wie ich denn auch glaube, 
dass die Schäden unserer Kirchenmusik nur dann zu beheben 
sein werden, wenn wir auf der ganzen Linie unserer Kunstübung 
eine entschiedene Abschwenkung vom modernen Musikalismus 
vornehmen und im Liede sowohl wie im Drama uns wieder der 
ulten und richtigen Ästhetik des Sprachgesanges, der Vorherrschaft 
des Wortes, des Geistes vor dem Klang zuwenden. Nicht nur 
theoretisch und philosophisch, sondern auch rein künstlerisch 
haben wir da vom griechischen Alterthum und vom Mittelalter 
noch viel zu lernen.— Auch dieser Band ist durch schöne Illustra¬ 
tionen geschmückt; vielleicht könnte aber bei einer 2. Auflage noch 
mehr das belehrende als das schmückende Princip befolgt werden. 

Wien. R. K r n 1 i k. 


Digitized by (jOO^lC 


Original fronn 

PRINCETON UNIVERSITY 




83 


84 


Nr. 3. — Allgemeines Luthraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Die Muelk-Woche. (Wien. Szelinski & Co.) I. 43—*10. 

Trxtl. 7heili (43 ) Krause, Wochenübersicht. (44.) Platzhecker, 
H. Jüngst. — Herta Morenn. — <45 ) Marie Adami-Droste. — (46./ Marie 
Wieck. — Musik. Theil : (43.) Beethoven, Son.. op. 13. — Jadas- 
sohn, Notturno. — Lvovsky, Wurum im Lenz d Blumen blühen. — 

— Schubert. Klärchens Lied. — Drechsel, Im Walde. — keissigcr, 
Vater Noah. — Pech ne r, Gavotte Henri IV. — Uers , Bolero Andalous. 

— Mozart, Don Juan. — Riese, D. stille Thal. — Dewnty, D. Thrfine. 

— Wesseler, Engel u. Lilien. — (44.) Field, Nocturno. — Beethoven. 
Trio. — Stradella, Kirchenarie. — W i n ter berge r, In Christi 
Wunden schlaf’ ich ein. — Reger. Tragt, blaue Träume. — Sempaeher 
Marsch. — Bern, Louisen-Quadrille — Schadewitz, Treu d. Fahne. — 
Strauß, Veneiianer-Galopp. — Marti nek, Rukavina Marsch. — Rhein¬ 
länder. — (4ö.) Schumann, Knecht Ruprecht. — Mayer. Hatfenklänge. 

— Jockisch, Weihnachts-Pastorale. — Adam. Weihnachts-Gesang. — 

W i n t er be rg e r, Dtsche Weihnacht. — (46.) Tschaikowsky, Weih¬ 
nachten. — Oesten, KindertrSume. — Unglaub. Tanze. Gretel ! — 

Bach, Sinfonie aus d. Weihnachts-Oratorium. — Kienzl, Weihnachten. 

— Weber, Sehnsucht. — Wieck, A Gesu Bambino. — Pfitzner, 
Adventslied. — Hiller, Adventslicd. — Günther. Weihnacht. — Es ist 
ein’ Ros' entsprungen. — Altes Weihnachtslied. 

Bruck R., D. elsässische Glasmalerei v. Beginn d. 12. bis z. Ende d. 
17. Jhdts. (In 10 Lfgn.) I. Lfg, Straßbg., Heinrich, gr. Kol. (10 Lichtdr.- 
Taf.) M. 5 -. 

Crnne W., D. Grundlagen d. Zeichng. Lpz., Seemann. (392 S.) M. 1_.—. 
Keller O., Karl Goldmark. Ebd. (44 S.) M. 1.— . 


Länder- und Völkerkunde. 

Contenson Ludovic de: Chretiens et Musulmans. Voynges 
et Etudes. Avec une lettre-preface de M. Jules Lemaitre de 
l’Academie Fran^ise. Paris, Plon-Nourrit, 1901. 8° (XV, 279 S. 
m. 2 Karten.) Frcs. 3.50, 

Das Werk enthält eine Reisebeschreibung von Nord- 
Syrien und Armenien und ethnographische Studien über 
die asiatische Türkei und die übrigen mohammedanischen 
Lander. Durch die noch nicht gesühnten Greuelthaten 
gegen die Armenier, die wieder recht actuell gewordene 
Gährung bei den noch der türkischen Herrschaft unter¬ 
worfenen Balkanvölkern, durch eine Art von Renaissance 
des religiösen und politischen Selbstbewusstseins bei den 
Mohammedanern ist die »orientalische Frage« wieder in 
den Vordergrund der Discussion gerückt. Die vorl. be¬ 
sonnene Studie ist sehr geeignet, über »Soll und Haben« 
des Islam in den drei Welttheilen, in welchen er Fuß 
gefasst hat, zu orientieren. Die selbstverständlichen Fol¬ 
gerungen zu ziehen, die sich aus den Aspecten des 
Islam für den Freund der christlichen Glaubensverbrei- 
tung (namentlich in Afrika) ergeben, hat Verf. dem ver¬ 
ständigen Leser überlassen. 

Wien. I)r. A. Fischer-Colbrie. 


Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. VII. Jahrgang. 
1899 . Herausgegeben vom Redactionscomite. Czernowitz, Verlag 
des Museums. 8 ° (116 S) K 2 .— . 

Bericht über die Arbeiten zur Landeskunde der Bukowina 
während des J. 1899. IX. Jahxgang. Mit Unterstützung des 
Bukowiner Laiulcsmuseums-Vereines. Czernowitz, Pardini, 1900 . 
8 ° (12 S.) K - . 40 . 

Den VII. Band des Jahrbuches des Laudesmuseums eröffnet 
eine Studie von Romstorfer: »Das Schloss Neamju und 
einige Klosteranlagen in seiner Umgebung.« Ncamju ist eine der 
interessantesten Burganlagcn iu der Moldau (Rumänien) ; sein 
Name (das »deutsche«) deutet auf die einst hier starke deutsche 
Bevölkerung, die in früheren Jahrhunderten den Kern der Be¬ 
wohner der moldauischen Städte bildete, daher auch in denselben 
die deutsche Stadtverfassung mit einem Schulzen und Geschworenen 
üblich war (vergl. Kaindl, Geschichte der Bukowina, II. Die mol¬ 
dauische Zeit). Geführt wurde Romstorfer auf diese Arbeit durch 
seine mehrjährigen Forschungen bei dem alten ähnlichen Wojwoden- 
schlosse in Suczawa. Die sehr lehrreiche Arbeit ist mit zahlreichen 
Abbildungen, Plänen und Tafeln versehen. Wir wünschen, recht 
bald eine ähnliche Schrift von Romstorfer über das Schloss in Suczawa 
zu erhalten. — Über die Ergebnisse der fortgesetzten Forschungen 
bei diesem Schlosse berichtet Romstorfer auch iu dem vorl. 
Bande S. 98 ff. — Custos Dr. Pole k beendet seine ausführlichen 
Studien über die Lippowauer, indem er unter Beibringung guter 
Bilder deren Sitten und Gebräuche gründlich schildert. — Von 
Kaindl’s »Kleinen Beiträgen zur Kunde der Bukowina« möge, 
neben den Beiträgen zur Geschichte des J. 1848 , besonders auf 
die Mittheilungen hingewiesen werden, wie Österreich in den 


Digitized by GOOglC 


Zwanzigerjahren des 19 . Jhdts. durch Errichtung eines 60 Meilen 
langen, ausgezeichnet eingerichteten Pestcordons die fürchterliche 
Seuche und ihr Vordringen nach Westen von seinem Gebiete 
fernzuhalten wusste. Wie am Schlüsse jedes Bandes, so folgen 
auch im vorl. Berichte über die neuesten Arbeiten zur 
Archäologie der Bukowina. 

Der au zweiter Stelle genannte, von Prof. Kaindl seil 
1891 zusammengestellte und vom Museum alljährlich heraus¬ 
gegebene Bericht bietet in fünf Abschnitten (Archäologie, Ethno¬ 
graphie, Geschichte, Geographie und Statistik, Allgemeines) eine 
Übersicht (wenn nöthig, auch Inhaltsangabe) der Schriften, Karten 
u. dergl. über die Bukowina. Außerdem enthält das Heft Mit¬ 
theilungen über den Stand der Museen, Münzensammlungen u. dergl. 
des Landes. Die Hefte sind nicht nur ein bibliographisches Hilfs¬ 
mittel für alle Zweige der Bukowiner Landeskunde, wie es nur 
weuige österreichische Kronländer besitzen, sondern auch ein Be¬ 
weis für die seit neuerer Zeit sich reich entfaltende landeskundliche 
Forschung. Die reiche Fülle der in den letzten Jahrzehnten er¬ 
schienenen Arbeiten ist mit ein Beweis, welchen wohlthätigen 
Einfluss die Universität in Czernowitz auf die Entfaltung des 
geistigen Lebens in der Bukowina nimmt. —1. 

Alpine Majestäten u. ihr Gefolge. (München, Verein. Kunstanstnlten.) I, 
7—12. 

(7.) Großer Aletschgletscher. — Station d. elektr. Bahn in Mürren. 

— Jungfrauspitze v. Schiithorn gesehen. — Episode v e. Jungfraubesteigg. 

— Schloss Neuschwanstein b. I*üßen. — Königshaus auf. d. Schachen mit 
Dreithorspilze. — D. Bärenfall im Nassfdd b. Gastein. — D. große Stuiben- 
fall b. Reutte. — Vulpmes im Stubaiihal gg. d. Kalkkögl. — Landeck gg. 
d. Parseierspitze. — D. Vajoletthal gg. Norden. — D. Valojetthal gg. 
Süden. — Campitello im Fassathal gg. westen. — D. Dü-rensee im Ampezzo- 
thal gg. d. Cristüllo-Gruppe. — D. Gruppe d. Geislerspitzen mit d. 
Regensbger Hütte. — D. Kanzeln in d. Gruppe d. Geislerspitzen v. d. oberen 
Tschislesalpe aus. — E. Besteigg. d. Gr. Fermedathurmes. — Winterbild 
aus d. Ampezzothal mit Monte Tofana. — Landro mit Monte Piano u. 
Cristallo-Gruppe. — Kessel d. 5 Seen im Kl. Kohlbachthal. — D. lange 
See im Felkerthal. — Schle-derhaus im Felkerthal gg. d. GerUdorfer Spitze. 

— Gr. Kohlbachthal gg. d. Lomnitzerspitze. — (8 ) Vierwaldstädter See v. 
Margaritahain b. Axenstein. — Felsengallerie d. Axenstraße mit Vierwald¬ 
stätter See. Reußthal u. Bristenstock. — Oberes Rhonethal mit Furkastraße 
u. Berner Alpen. — Galenstock u. Tiefengletscher. — Partie auf d. Sulden- 
gletscher. — Schloss Wiesberg u. Trisanna-Viaduct gg. d. Samnaun- 
Gruppe. — Hocheck u. Mittelspitz gg. d. Steinerne Meer. — Salzburg: 
Nonnberg. Franz Josef-Park u. Gaisberg v. d. Festg. aus. — Zugspitz¬ 
massiv v. Eibsee aus. — Sleingringsee b. Eibsee. — Mittenwald gg. d. 
Karwendel-Gebirge. — Egern am Tegernsee. — Königsspitze mit d. Schau¬ 
bachhütte. — Sulden-Hotel gg. d. Schöntaufspitze. — Dent de Mesdi 
(Sellagruppe) v. Bamberger Sattel aus. — Vajolet-Thürme (Rosengarten- 
Gruppe) v. Gartl aus. — D. Fermeda in d. Gruppe d. Geislerspitzen. — 
Langkofel u. Langkofelkar v. Weg z. Langkofeljoch aus. — St. Ulrich gg. 
Sella- u. Langkofelgruppe. — Plätzwiesen gg. Piz Popena und Monte 
Cristallo. — Raftsund zw. Lofoten u. Hindö. — Gebirge am Raftsund v. 
Dtgermulen aus. — Svolvär mit Svolvärjuret. — Einfahrt z. Troldfjord gg. 
d. Troldtind. — (9.1 Rhonegletscher und Furkastraße. — Furkastraße ira 
Garschenthal gg. G.ilenstock, Siedeingletscher u. Winterstock. — Oberst¬ 
dorf gg. Süden. — Garmisch v. St. Anton aus. — St. Gertraud mitSulden- 

u. Schöntaufspitze. — Stilfserjoch. — Marktplatz in Hallstadt. — Traioi 
gg. d. Ortler- u. Trafoier-Ferner. — Vigo di Fassa. — Grödener Thal mit 
Sl. Maria in Wolkenstein gg. d. Sella-Gruppe. — Monte Zurion mit 
Sorapiss-See. — D. Fünffingerspitze in d. Langkofelgruppe v. Süden. — 
Campanil Tuckett. — Plattkofelkar (Langkof-rl jruppe). — Sellagruppe u. 
Langkofel v. Wege z. Grödner Joch. — Plätzwiesen mit d. Hotel gg. d. 
Croda Rossa. — Sarnthal mit Johanneskofel. — Ponale-Straße u. Gardasee. 

— Eisenbahnbrücke üb. d. Schlitza-Schlucht b. Tarvis, — Wasserfall am 
Graf Carl-Steg in d. Schlitza Schlucht. — D. Gipfel d. Snowdon v. Weg 

v. Llanberis aus. — Haupttheil d. Snowdon-Kette v. Padarn-See aus. — 
Snowdon v. Glaslyn-Sec aus. — Llydaw-See gg. d. Snowdon. — (10.) Alp 
Ota u. d. Roseg-Gletscher. — Morteratsch-Gletscher mit d. Hotel du Glacier 
Morteratsch. — Brücke u. Tunnel d. Gotthardt-Bahn b. Dazio Grande im 
Ticino-Thal. — Monte Piottino-Schlucht im Ticino-Thal b. Fatdo. — 
Schliersee gg. d. Gebirge. — Tegernsee gg. d. Setzberg. — Riffelwand- 
Spitzen u. Zugspitze gg. d. Eibsee. — D. Lautersee b. Mittenwald gg. d. 
Wetterstein. — Gasthaus »Zur Forelle« am Plansee gg. d. Zwergenberg. 

— D. Plansee b. Reutte gg. d. Ammerwaldthal u. d. Hochplatte. — Schloss 
Neuscliwanstein u. d. Marienbrüclie v. d Pöllatschlucht aus. — Schloss 
Neuschwanstein b. Füßen mit Alp- u. Schwansee gg. d. Lechthalberge. — 
Pöllatfall u. Marienbrückc v. Neuschwanstein aus. — Schloss Linderhot 
v. d. Terrasse aus gg. d. Hennenkopf. — Fünllingersnitze u. Grohmann- 
spitze 1 Langkofelgruppe) v. Norden gesellen. — Sella-Joch. — Kesselfall 
mit Alpenhaus b. Zell am See. — Leiterfall b. Heiligenblut. — D. Kasbek 
v. d. Grusinischen Heerstraße aus. — Mat-Choch (auch Muttergottes-Berg u. 
Tafelberg). — Blick v. Kloster Zminda-Samcba an d. Grusin. Heerstraße 
gg. Bolgischki-Tawi u. d. Or-zfcri-Thal. — Aragwa-Schlucht bei Gudaur 
an d. Grusin. Heerstraße mit d. Quellenthälern d. weißen Aragwa gg. d. 
Sieben Brüder 11 . d. Gudberg. — Mundal im Fjaerlandsfjord. — Svolvaer 
in Lofoten gg. Svolvaergjura. — (11.) D. Mont-Pelvoux v. Refuge Tuckett 
aus. - Blick v. Refuge du Chätelleret n. Osten. — Panorama v. Gipfel d. 
Aiguille de la Za: I Blick gg. NO.; II. Blick gg. S. u. SW. — Pizzo di 
Zocca u. Albigna-Gleischer v. Westabhang d. Cima di Castello aus. — 
Monte della Disgrazia v, Nordgrat d. M. Sissone aus. — D. Ptzzi di Sciora 
v. d. Moräne d. Bondasca-Gletschers aus. — Soglio gg. d. Bondasca-Thal 
u. d. Bondasca-Gruppe. — Tschiervahütte mit Pizzo ßianco u. Monte di 
Scerscen. — Ln Muongia u II Chapüischin v. Roseg-Gletscher aus. - 
Vogelkar-, östL.Karwendel- u. Grabenkar-Spitze v. d. Schlauchkarscharte 
aus. — Kaltwasse^karspitze u. Laliderer Wände v. d. d. Birkkarspitze aus. 

— Vogelkar- u. Östl. Karwendelspitze v. Marxenkar aus. — D. Odkar- 
spltzen v. d. Birkkarspitze aus. — Hinterriss: Jagdschloss u, Klösterl gg. 
d. Falken u. d. Stuhlkopf. — Vordergraseck b. Partcnkircher. gg. d. Rein¬ 
thal. — D. Angerhütte (Reinthal) gg. d. Hüllenthalspitzen. — Partie v. 
Zugspitz-Aufstieg im Höllenthal: Am Brett, — D. Regensbger Hütte gg. d. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



85 


Nr. 3 


Allqemrinks Littkraturblatt. — XI. Jahruanu 


88 


Langkof«!. — D. Marmolada v. Sellajoch aus. — Levico im Suganathal. 

— Partie zw. Levico u. Pergine mit d. Lago di Levico. — (12.) Glacier 
Blanc gg. Grande Sagne u. Les Ecrins. — Mont Blanc v. Nordwestgrad 
d. Dent du Geant. — Aus d. Sentts-Gruppe. — Innsbrucker Hütte gg. d. 
Habicht. — D. Tribulaun-Gruppe. — Argentiere gg. d. Mont Blanc-Gruppe. 

— Argentiere gg. d. Glacier d’Argentiere. — D.Rutorsee gg. Puma del I.oydon 
u. Grand’Assaly. — Gletschertisch in d. Rutor-Gruppe. — Ricovero Vittorio 
Emanuele mit'd. Gebirgszug zw. Val Savoranche u. Val de Rhemes auf 
d. Westseite d. Gran Paradiso. — Tour Ronde v. Thal d. Allee Blanche aus. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

2 &tcruö$ 0 tu$ft 81., £artbgericf)t$ratfy in ftöln a. 9?Ij.: 
ipattbbudj fceä <§I)eredMeä mit 8(uSfd}luf£ bc3 ©ficidjltetuing^ 
UTib ®f)efcf)etbiutg3recf)te$ unter SBerücffirfjtigiutfl ber gefamten 
am 1. 3öituar 11)00 in ftraft getretenen 9teid)Sgefefce unb ber 
preufeifctycn SluSfülirimgägefefee. iljeil 1: $ t e allgemeinen 
SSirfnngcn ber S1) e. ©uffelborf, £. Srfjmann, 1900. gr.=8° 
(XI, 190 ©.) 2R. 3.—. 

Über Zweck und Inhalt dieses Handbuchs des Ehe¬ 
rechts, das aber noch besser als Handbuch des bürger¬ 
lichen Eherechts mit Ausschluss des so wichtigen Ehe- 
schließungs- und Ehescheidungsrechts bezeichnet worden 
wäre, spricht sich der Verf. im Vorwort dahin aus, dass 
er mit Ausführlichkeit die personen- und vermögens¬ 
rechtlichen Wirkungen der Ehe, insbesondere das ehe¬ 
liche Güterrecht darstellen wolle. »Der vorl. erste Theil 
behandelt die allgemeinen Wirkungen der Ehe, nament¬ 
lich den fünften Titel im ersten Abschnitt des vierten 
Buches. Der zweite Theil soll die gesetzlichen Güter¬ 
stände, der dritte das vertragsmäßige Güterrecht und be¬ 
sonders die gütergemeinschaftlichen Systeme umfassen.« 
Dabei soll der gewählte Rechtsstoff auch in die Gebiete 
des Handels-, Process- und Concursrechtes, sowie der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit verfolgt, soll auch der Ein¬ 
fluss des neuen Eherechts auf die am l./I. 1900 bereits 


bestehenden Ehen unter nothwendiger Berücksichtigung 
der einschlägigen Vorschriften der bisherigen Rechte er¬ 
örtert und die Rechtsgestaltung im Gebiet des rheinisch¬ 
französischen Rechts beachtet werden. Am Schluss wird 
das internationale Privatrecht der Materie zusammen¬ 
fassend dargestellt werden. 

Was nun den vorl. I. Theil betrifft, so werden in ihm be¬ 
handelt die §§ 1353—1362 des BGB. oder die personenrechtlichen 
und diejenigen vermögensrechtlichen Wirkungen der Ehe, die ihre 
Grundlage im Wesen der ehelichen Lebensgemeinschaft haben und 
daher zwingenden Rechts sind, oder er zerfällt in zwei Abschnitte, 
von denen der erste (S. 4—16) die personenrechtlichen Wirkungen 
der Ehe, der zweite (S. 16—168) die allgemeinen vermögensrecht¬ 
lichen Wirkungen der Ehe darstellt. Zum Abschluss (§11,S. 168 
bis 196) folgen die Bestimmungen des BGB. über die allgemeinen 
Wirkungen der Ehe in ihrer Anwendbarkeit auf die am 1. Januar 1900 
bestehenden Ehen. — Was die Form anbelangt, so ist dieselbe nicht 
die eines Commentars, sondern systematisch ; denn bei der Masse 
von Commentaren auch zum Eherecht des BGB. schien dem Verf. 
ein Bedürfnis gerade einer systematischen Bearbeitung desselben zu 
bestehen. Während nämlich auf allen anderen Rechtsgebieten 
Einzelfragen zur Noth sich durch das Studium der einschlägigen 
Einzelbestimmungen lösen ließen, seien im Rechte der Ehewirkungen 
die Rechtsnormen zu großen Systemen verflochten, deren Einzel¬ 
heiten Ausstrahlungen centraler Grundsätze seien und daher nur 
im systematischen Zusammenhang mit dem Ganzen verstanden 
werden könnten. Unter den centralen Grundsätzen aber stehen 
dem Autor obenan die sittlichen. Weiterhin gereicht dem Buche 
zur Empfehlung, dass Rechtsprechung und Rechtslehre sorgsam 
beachtet, die Gesetzesmaterialicn berücksichtigt und auch die 
geschichtlichen Anknüpfungspunkte nicht ganz übersehen werden. 
Dabei hätte aberauch das canonischeRecht etwas mehrberücksichtigt 
werden dürfen ; denn gerade die personenrechtlichen Wirkungen 
hat dieses eingehender normiert, wie z. B. ein Blick in Scherer, 
Kirchenrecht II, 513 ff., zeigt. Wäre das nicht außeracht gelassen, 
so würde auch der Canonist des Buches sich mit großem Nutzen 
bedienen und nicht bloß Richter, Staatsanwälte und Notare, für die 
es vor allem geschrieben ist. Doch auch so leistet es bei seiner 
Klarheit und Gründlichkeit dem Kirchenrechtslehrer gute Dienste. 
Tübingen. Sägmüller. 


$te ^amiCiens^tiftnngen $eutfd)lanb8 unb 9eütfdj*'jDf!er* 
reiefjä, mit (Sinbeftiig ber bebcuteubfteit allgemeinen Stiftungen für 
©tubicrenbe, grauleittS, Söitwen unb 25aijen, Dfficiere, ftiinfiler ic. 
V. Tfjeil SRündjeit, Cb. $of)l, 19»1. gr.;8° (III. 315 <S.) 9R. 5.-. 

— Die Bände I—III des vorl. Werkes sind in diesem Bl. VI, 245 , 
Bd. IV in VII, 277 besprochen, die Anlage, der Zweck und der 
Wert des Unternehmens ira einzelnen daselbst gewürdigt worden. Der 
nach dreijähriger Pause nun ausgegebene V. Band bringt die Zahl 
der darin behandelten Stiftungen auf 2000 ; damit soll das Werk 
vorläufig einen Abschluss finden. Wir möchten wiederholt darauf 
hinweisen, dass das Werk abgesehen von seinem praktischen 
Wert, für Genealogen, Historiker etc. manches wenig oder bisher 
nicht bekannte Material enthält. 

Monatttchr. f. Christi.Socinl-Reform.(Red.M. v.Vogelsan g.)XXIII, 11/12. 
(II.) Beck, Z. Frage d. Kranken-u. Unfallversichrg. in d. Schweiz. 

— Bühlmann. D. Arbeiterjugend. — Sempronius, Wirtsch. Tages¬ 
fragen. — v. Q u a r t e n. Socialer Rückblick. — Hättenschwiller, 
Delegiertenversnmmlg. d. Verbandes kath. Männer- u. Arbeitervereine in 
Zürich am 26. u. 27. Oci. 1901. — (12.) D. Barzahlgen in Osterr.-Ungarn. 

— B e ck, Arbeiterhygiene u. Arbeiterschutzgesetzgbg. in d. Schweiz u. 
im Canton Luzern. — Hättenschwiller, Socialpolitisches u. Wirt¬ 
schaft!. aus d Schweiz. 

österr. Zeitschrift f. Verwaltung. (Hrsg. C. v. Ja eg er.) XXXIV, 37—52. 

(1)7.) Caspaar, D. Gesetzesvorlage üb. d. Pensionsversicherg. d. 
Privatangestellten. -— (38-41.) Ob. Wirkgen d. Verkürzg. d. Arbe tszeit. 

— Caspaar, Bergbau u. Grundbesitz. — (42 u. 43.) Spiegel, D. 
Reform d. Landtagswahlrechtes in Böhmen. — (44 u. 45.) Kral, Wald¬ 
frevel u. Walddiebstahl. — (46.) Glos, Erwrbg. d. Heimatrechtes dch. d. 
Witwe. — (47 u. 48.) Brosche. L). Grenzen v. Landwirtsch. u. Gewerbe. 

— (49) Müller, Z. heimatrechtl Ersitzg. d. Ehefrau. — (50—52.)Eg- 
lauer, Z. Abschaffg. d. Zahlenlottos. Zizek, L). Ratenhandel u. d. 
Reform d. § 59 d. Gewerbe-Ordng. 

Heil born P., D. Agent provocateur. E. strafrechtl. Studie. Berl., Springer. 
(191 S.) M. 3.—. 

Goltz F., D. fiduciar. Rechtsgeschäft m. bes. Berücks. d. Wechsel- und 
Concursrechtes. Marbg., Eiwert. (94 S.) M. 1.80. 

Mannheimer, D. Bildgsfrage als sociales Problem. Jena, Fischer. 
(156 S.) M. 1.50. 

Aliendorf H., D. Zuzug in d. Städte, s. Gestaltg. u. Bedeutg. f. dieselben 
in d. Ggwt. E. Btrg. z. Statistik d. Binnenwandergen m. bes. Be- 
rücks. d. Zuzugsverhältnisse d. Stadt Halle 1899. Ebd. (80 S.) M. 2.40. 
Meyer G., D. pariamentar. Wahlrecht. Berl , Häring. (734 S.) M, 16.— 
Schippel M., Grundzüge d. Handelspolitik. Z. Orientierg. in d. wirt¬ 
schaftlichen Kämpfen. Berl., Akad. Verl. f. sociale Wissensch. 
(352 S.) M. 5.—. 

Staneff St., 1). Gewerbewesen u. d. Gewerbepolitik in Bulgarien. Lpz., 
Wittrin. (137 S.) M. 2.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Fleischmann Dr. Albert, o. ö. Prof, der Zoologie und 
vergleichenden Anatomie in Erlangen: Die Descendenz- 
theorie. Gemeinverständliche Vorlesungen über den Auf- und 
Niedergang einer naturwissenschaftlichen Hypothese, gehalten 
vor Studierenden aller Facultaten. Leipzig, A. Georg', I901.gr.-8 U 
(VIII, 274 S. m. 124 Textabb.) M. 6.-. 

Ein merkwürdiges Buch, das die verschiedenste Bc- 
urtheilung erfahren muss! Während bisher der Dar¬ 
winismus, das heißt die Selectionslehre Uarvvin's, in den 
letzten zehn Jahren von verschiedenen Zoologen be¬ 
kämpft worden ist, sucht Fl. die moderne Entwicklungs¬ 
lehre selbst als unhaltbar darzustellen. Fl. war ftüher en- 
ragierter Anhänger des Entwicklungsgedankens im Sinne 
Darwin’s, was aus allen seinen Abhandlungen hervor¬ 
geht. In diesem Buche unterzieht er die Beweismittel 
der Descendenzlehre, die sich auf die Ergebnisse 
der vergleichenden Anatomie, Paläontologie und Embry¬ 
ologie stützen, einer kritischen Betrachtung und kommt 
zu einer schroffen Ablehnung der Descendenzlehre. Er 
meint, dass es jetzt an der Zeit sei, sie ad acta zu 
legen; sie sei eine überlebte Fiction, ein haltloses 
Phantasiegebäude, da alle descendenztheoretischen Beweis¬ 
mittel zusammengebrochen seien. Sofern Fl. die Unsicher¬ 
heit stammcsgeschichtlicher Hypothesen nachweist, wird 
man ganz auf seiner Seite stehen können. Allein dass 
die Stammbäume meist nur rein subjective Äußerungen 
gelehrter und oft auch geistreich sein wollender Forscher 
sind, das wussten wir doch lange, — damit wird uns 
nichts Neues gesagt. Dass die Typen durch keinerlei 
Übergänge miteinander verknüpft werden können, ist 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nk. 3 — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


88 


87 


auch von seinen Vorgängern schon wiederholt gezeigt 
worden. Hier sagt uns Fl. nichts Neues. Aus der Un¬ 
sicherheit stammesgeschichtlicher Hypothesen folgt aber 
noch lange nicht der Beweis, dass eine Entwicklung in 
gewissen Grenzen niemals stattgefunden habe! Das heißt 
denn doch, das Kind mit dem Bade ausschütten. Solange 
wir mit der Geologie im Sinne Lyeli’s an Stelle der 
alten Katastrophentheorie zu rechnen haben, müssen wir 
an dem Entwicklungsgedanken festhalten. Nichtsdesto¬ 
weniger ist dieses Buch sehr wertvoll. Es führt in die 
einzelnen Probleme der modernen Zoologie gut ein. Der 
Verf. gibt die verschiedenen Ansichten zunächst un¬ 
parteiisch wieder, so dass für den naturwissenschaftlich 
Gebildeten eine selbständige Stellungnahme möglich wird, 
auch an Stellen, wo er über sein Ziel hinausschießt, 
wie in dem Capitel über die Stammesgeschichte der 
Pferde. Das Buch ist trotz alledem zu empfehlen, da es 
Freund wie Feind in gleicher Weise durch Gegenüberstellung 
der einzelnen Thatsachen und der an sie geknüpften 
Speculationen den Wert unserer stammesgeschichtlichen 
Abhandlungen der letzten 30 Jahre deutlich hervortreten 
lässt und zeigt, wie wenig wir auf dem bisherigen Wege 
erreicht haben, ln keinem Falle kann es aber durch ein 
schwadronierendes Raisonnement abgethan werden, wie es 
der Berliner Privatdocent der Zoologie Plate im Biolog. 
Centralblatt — sich selbst bloßstellend — versucht hat. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Robert Wilhelm Bunsen. Ein akademisches Gedenkblall. 
Heidelberg, J. Hörning, 1900. 4° (41 S.) M. 1.—. 

Dieses Gedenkblatt enthält die Ansprachen, die bei der 
Beerdigung Bunsen’s, 19. August 1899, gehalten wurden, 
sowie die Gedächtnisrede, welche der Director des 
chemischen Institutes, Prof. Dr. Th. Curtius, dem Andenken 
Bunsen’s gelegentlich einer akademischen Trauerfeier am 
11. November 1899 gewidmet hat. Letztere gibt einen 
Überblick über Bunsen’s Bildungsgang, seine Leistungen 
auf wissenschaftlichem Gebiete, seine Thätigkeit als 
Lehrer und Experimentator und zeichnet in scharfen 
Umrissen Bunsen’s Persönlichkeit. Es ist wohl überflüssig, 
an dieser Stelle noch besonders auf die Bedeutung 
Bunsen’s hinzuweisen. 

Krems. Th. Hartwig. 

Kars O., Der einstige zweite Mond der Erde als Urheber 
aller irdischen Entwicklung. Ein Blau vom Baume der Er¬ 
kenntnis. gepflückt und der denkenden Menschheit dargereicht. 
Berlin, M. Schildberger, 1900. 8° (01 S.) M. 1.-. 

Das lebendig geschriebene Büchlein sucht die gesainmtc 
Oberllächengestaltung der Erde aus folgenden Hypothesen zu 
erklären: 1. Die Erde hat im Urzustände der Sonne dauernd die¬ 
selbe Seite zugekehrt; 2. die Erdachse war wenig gegen die Erd¬ 
bahn geneigt; 3. die Erde hatte einen zweiten .Mond, welcher sich 
ihr allmälig näherte und schließlich sich mit ihr vereinigte; 4. Neu- 
Holland ist der über die Erdrinde hervorragende Theil dieses 
herabgelüllenen Mondes. Bemerkt sei, dass K. auch die Entstehung 
der Marscanäle dem Falle eines oder mehrerer Monde zuschreibt. 

Seitenstetten. P. Anton Sturm. 

Natur u. Olaube. (Hrsg. J. E. Weiß.) IV, 11 u. 12. 

(11.) Gotzes, h. Blick in d. Weltenraum. — Hauer. Dtschc Tief- 
.scc-Expcd. d. Prof, C. Ghun. — v. VVeisbach. D. sog. Naturvölker u. 
d. Darwinismus. — D. Zaunkönig. — Weiß, 1). Teichrosen u. d. Freiiand- 
aquarium. — (12.) D. Wittergsbeobachlg. — Baum. Abstammgslehre u. 
Sctiöpfg. Weiß, D. Behandle, d. Obstbäume im Winter z. Schutze gg. 
thier. Schädlinge u. parasitäre Pilze. — Baum. K. physiol.-optische Er 
scheing. in Theorie u. Praxis. 

Naturwlaa. Rundschau. (Hrsg. W. Sklarek.) XVI, -19—52. 

(49.) Lemme, Ob. d. Wirkg. v. Ionen aul d. Dampfstrahl u. d. 
Größe der v. ihnen mitgefuhrten Ladgen. — Nernst. Ob. d. Bedeutg. 
elektr, Methoden u. Theorien f. d. Chemie. — (ä0.) Jahn, D. Streit üb. d. 
Sexualität d. höh. Pilze — Paul, D. Bedeutg. d. lonentheorie f. d. 
physiolog. Chemie. — (51.) Halm, Üb, d, Höhe u. d. Gleichgewichts¬ 
zustand d. Sonnenatmosphäre u. d. Entstehgsursache d. Protuberanzen. — 


Digitized by Google 


(52.) Berberich, Period. Kometen im J. 1902. — Schmidt, Ob. d. 
Wertigkeit d. Kohlenstoffs. 

Österr. Botan. Zeitschrift. (Wien, Gerold.) LI, 9—12. 

(9.) Genau, Physiologisches üb. d. Entwicklg. v. Sauromatum 
guttatum Schott. — Vclenovsky, Abnormale Blüten d. Forsythia viri- 
dissima Lindl. — Hackel, Neue Gräser. — Zahlbruckner, Vorarbeiten 
ZU e. Flechtenflora Dalmatiens. — Freyn, Plantae Karoanae amuricae et 
zeacnsae. — v. Hayek, Btrge z. Flora v. Steiermark. — (10.) Vier- 
happer, Z. systemat. Stetig, d. Dianthus caesius Sm. — v. Dalla 
Torre, 2 seltene Flechtenwerke. — Prowazek, Nachträgl. Bemerkg. 
zu d. Aufsatz: »Kerntheilg. u. Vermehrg. d. Polytona «. — (11.) Wagner, 
Üb. Erythrina Crista-galti L. u. einige and. Arten dieser Gattg. — 
Ronniger, Gentiana Villarsii u. deren Kreuzgen mit Gentiana lutea L. — 
(12.) Graf Sarnthein, Z. Pilzflora v. Tirol. 

Z enger K. W., D. Meteorologie d. Sonne u. d. Wetter im J 1890, zu¬ 
gleich e. Wetterprognose f. d. J. 1900 u. 1910. Prag Rivnaö. (80 S.) M. 2.40. 


Medicin. 

Universum. Lexikon der Bade und Curorte von Europa. 

I. Band.: Österreich. Redigiert von Med. Dr. Karl Pollak 
unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner aus den Kreisen 
der Arzte etc. Technisch zusammengestellt und für die Re¬ 
daction verantwortlich Gavro Grünhut. Wien, P. Szelinski in 
Comm. ( 1901 .) Lex.- 8 ” (CVH, 735 S.) Subscr.-Preis geb. K 10 .—. 
Es ist ein ebenso glücklich gestelltes, wie, um dies hier 
gleich vorweg zu sagen, im vorl. Werke gelöstes Problem, die 
sämmtlichen Bade- und Curorte Europas, nach Ländern geordnet, 
lexikalisch zu verzeichnen. Bei der Unmenge von Heilstätten, die, 
durch das Aufkommen der sog. Naturheilmethoden begünstigt, in 
den letzten Jahrzehnten allerorts ins Leben gerufen wurden, ist das 
Unternehmen zweifellos sehr schwierig. In vorl. Werk erscheinen, 
soweit Ref. es nachzuprüfen in der Lage war, mit einem erstaun¬ 
lichen Aufwand von Arbeit, Mühe und Fleiß und mit großem 
Geschick diese Schwierigkeiten dadurch überwunden, dass es die 
einzelnen Bäder und Curetablissements, nach Kronländem und 
innerhalb dieser Gruppen alphabetisch geordnet, der Reihe nach 
anführt und bei jedem, nebst einer bildlichen Darstellung und 
einer allgemein orientierenden Einleitung, über Verkehrsverhält¬ 
nisse, Klima, Curmittel, Indicationen, Curärzte, Wohnungs- und 
Verpllegsverhältnisse, Trinkwasser, Saisondauer, Frequenz im J. 
1900 , Curtaxe, Gottesdienstgelegenheit und gebotene Vergnügungen 
knappe, aber erschöpfende Auskünfte gibt. Durch diese einheit¬ 
liche Anordnung ist dem Arzt wie dem Laien die beste Gelegen¬ 
heit zu Vergleichen geboten und die Auswahl der therapeutisch, 
wie in Hinsicht auf Lage, Kosten etc. passenden Curanstalt 
wesentlich erleichtert. Eine wertvolle Arbeit über die »Wissen¬ 
schaftlichen Grundlagen für das ,Universum*« von Dr. Franz 
T r i p o 1 d (S. V—CI) und eine Zusammenstellung der Bade- und 
Curorte Österreichs nach ihrem Heil werte sind vorangestellt 
(S. CI—CVII). Wir wünschen dem schönen und billigen Unter¬ 
nehmen das beste Gedeihen. 

Budapest. A. Kerner. 

Wiener medioin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) LI, 39 —52. 

(39.) Bovcri, Üb. d. Problem d. Befruchtg. — v. Ortynski, Btrg. 
z. Casuistik d. Impfblattern ( Vaccina generalisata). — Kassowitz, Z. 
Theorie d. Rachitis — Vysin, Üb. d. Beziehgen d. Nephritis z. Hydrämic 

u. z. Hydrops. — Cohn. Haben d. neueren Verhütgsvorschläge e. Ab¬ 
nahme d. Blindenzahl herbeigeführt? — Herz, Üb. Placenta praevia u. d. 
heut Stand ihrer Behandlg. — (40.) Parascandolo u. Marchese, D. 
Curettement d. Blase als Behandlgsmethode d. Cystitis. — Jacobi, Üb. 
d. Wirkg. d. Heroins. — (41.) Gaertner, Üb. e. neues Instrument z. Be- 
stimmg. d. Hämoglobingchaltes im Blute (Hämophotograph). — Grosse, 
Anomalien u. Krankhten d. Haut in ihrer Bedeuig. F. d. Lebensversicherg. 

— Beck. E. Fall v. Gelsenstich mit hefiiger Reaction — (42.) Schatz, 
Üb. d. Uterusformen b. Menschen u. Affen — Finger, Üb. Syphilis d. 
Mundhöhle. — Haläsz, E. seltener Fall v. Na^en-Rachenfibrom. — Ham¬ 
burger, Heilg. d. Pannus m. d. Paquelin.—(43.) Schwarz, Üb. Analyse 
d. Pulses. — (44.) Baum garten, Üb. experiment. Lungenphthise. — 

v. Basch, E. neue Moditication d. Pelotte meines Sphygmomanometers. — 
Kürt, Üb. e. natürl. Schutzmittel b. Angina diphtheritica u. Angina scar- 
latinosa. — Neuburger. Swcdenborg’s Beziehgen z. Gehirnphysiologie. 

— (45.) Dräsche. Üb. Herzgeräusche. — Briigelman, Aetiologie u. 
Symptomatologie d. Asthmas. — Sternthal, Üb. e. neue Röntgen-Röhre 
nebst Bemerkgen üb. Radiumwirkgen. — Coert. D. Unterleibsbrüche u. 
d. Unfallversicherg. — Burger, D. Ohr u. d. Lebensversicherg. — (46.) 
Ullmann, Benützg. v. Unterhautzellgewebslappen b. Operationen. — 
Cantalupo. Üb. die dch. d. allg. Aethylchloridnarkose verursachten 
feineren Veränderungen d. nervösen Centren. — Kozlovsky, Bedeutg. 
d. Corning-Bier’schen Analgesie d. Rückenmarkes 1. d. Kriegschirurgie.— 
Pometta, Bemerkgen z. Behandlg. d. Abdominaltyphus mit a. Antityphus- 
extract v. Jez. — Fiedler, Üb. e. natürl. Schutzmittel b. Angina. —(47.) 
Nobl, Z. Kenntnis d. erworb. genitalen Lymphangiectasie. — Sellheim, 
Bildgsfehler b. weibl. Geschlechte. — Safomonsen, Syphilis u. Lebens¬ 
versicherg.. — (48.) Fiser, Z. Kenntnis d. Krankhten d. Augenhöhle. — 
Dem me, Üb. Gefätianomalien im Pharynx. — T u r ck. Üb. einige Methoden 
z. Verhinderg. v. Shok u. Infection b. Chirurg. Operationen. — '49.) 
Schatz, Üb. d. Hinterscheitelbeinlagen. — Eigart, Osteomyelitis b. 
Neugeborenen. — v. Nießen, Neue Ergebnisse d. ätiolog. Syphihsforschg. 

— (50.) Katz, D. Chemie im Dienste d. pyakt. Arztes. — K ornfeld, Z. 
Prophylaxe d. Tuberculose. — Grevc, Üb. d. Wesen u. d. Differential- 
diagnosc d. Caries alveelaris speci/ua. — (51.) Galatti, Trachealcanülen- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




90 


89 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


brUche. — Freund, Dermatomyiasis. — (52.) J oll es. Aus d. Gebiete d. 
Eiweißchemie. — Rethi, E. Radicaloperation d. Kieferhöhle v. d. Nase 
her z. Behandlg. hartnäckiger Empyeme. — Beil.: Der Militärarzt. 
(Red. H. Adler.) XXXV, 19—24: (19/20.) Freund, D. Feld-Sanitätswesen 
d. ersten Linie im Zukunftskriege. — Tyr man, Gemeinsame und Wechsel* 
seit, dienstl. Inanspruchnahme d. Militär- und Civilärzte im 18. Jhdt. — 
(21/22.) Marcuse, D. Sanitätswesen in d. Heeren d. Alten. — (23/24.) 
Rieh ter, H. Dunant. 


Mygind H., Kurzes Lehrb. d. Krankhten d. oberen Luftwege. Berl., 
Coblentz. (252 S.) M. 6 .-. 

Driesch H., D. organ. Regulationen Vorbereitgen zu e. Theoried. Lebens. 
Lpz., Engelmann. (228 S.) M. 3.40. 

Cohen E., Vorträge f. Ärzte üb. physik. Chemie. Ebd. (249 S.) M. 8 .—. 
Reinke J., Einleitg. in d. theoret. Biologie. Berl., Paetel. (637S.) M. 16.—. 
Freund L., D. Berufskrankhten u. ihre Verhütg , m. bes. Berücks. d. 

graph. Gewerbe. Halle. Knapp. (124 S.) M. 3.— . 

Lochte, Untersuchgen. üb. Syphilis maligna u. Syphilis gravis. Hambg., 
Voss. (69 S.) M. 1 50. 

Deutsch W M D. Morphinismus. Stuttg., Enke. (156 S.) M. 4.—. 
Ebstein W„ D. chron. Stuhlverstopfg. in d. Theorie u. Praxis. Ebd. 
(258 S.) M. 5.40. 

Kobert H. U., D. VVirbelthierblut in mikrokrystallograph. Hinsicht. Ebd. 
(118 S.) M. 5.-. 

Kühnemann G. f Prakt. Diagnostik d. inneren Krankhten. Lpz., Barth. 
(393 S.) M. 8.40. 

Rosen feld G., D. Einfluss d. Alkohols auf d. Organismus. Wiesbaden, 
Bergmann. (266 S.) M. 5.60. 

Steffen A., Z. pathol. Anatomie d. kindl. Alters. Ebd. (227 S.) M. 8 .— 
Meissen E-, Btrge z. Kenntnis d. Lungentuberculose. Ebd. (349 S.) M. 4.60 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Wiener landwirtech. Zeitung. (Red. H. Hitschmann.) LI, 71—103. 

(71.) March et. Internat. Veterinärabkommen. — D. Nährstoff- 
capital d. Bodens. — (72.) Simitsch v. Hohen bl um, E. ernstes Wort 
an d. österr. Landwirte. — Z. Bekämpfg. d. Weizen-Steinbrandes. — 
Bersch, Reisebilder aus Skandinavien. — (73.) Riedel, D. Cultur- 
techn. Bureau in Böhmen. — E. neue Hefe f. Spiritusbrennereien. — 
Kätscher, E. Liebhaberei Darwin’s. — (74.) Riedel, D. pedolog. 
Arbeiten d. Culturtechn. Bureaus in Böhmen. — Gaßebner, D. Pferde¬ 
zucht in d. Niederlanden. — Proksch, Aus d. Heimat d. Buren. — (75.) 
Frankl. Ruhland u. Brentano. — Zelinka, Geschlechtsänderg. d. 
Hopfenpflanze. — Koda Roda, Bei Dr. Garnault. — (76.) P 1 e h n, Ein¬ 
fluss d. Landwirte auf d. Preis ihrer Erzeugnisse. — R a u ch, Mostbereitg. 
mit od. ohne Wasserzusatz. — (77.) Einquartiergslasten. — Heiß, Schlacht¬ 
höfe f. kleinere Städte. — t78.) Graf Attems. Reform d. k. k. österr. 
Pomologcnvereines. — Jonas, Conservieigsmittel f.Stallmist. — (79.) 
Simitsch v. Hohenblum, D. Versuche z. Beseitigg. d. dtschen 
Börsengesetzes. — D. Land- u. Forstwirtsch. Viertelsausstellg. in Wr.- 
Neustadt. — (80.) Saaß, Maßnahmen z. Bekämpfg. d. Rindertuberculose 
in Niederösterr. — ( 81 .) E. zollpolit. Debatte in München. — D. 1. Reich** 
Gartenbauaustellg. in Wien. — (82.) D. rechtl. Seite d. Blanco-Termin- 
handels. — Hergel, Landwirlsch. Lagerhäuser in Dischbühmen. — (83.) 
Grimm, D. Schablone in d. Landwirtsch. — v. Gerl, Üb. amerikan. 
Salmenarten. — (84.) D. Aussichten f. d. Verbot d. BIan,co-Terminliandels. 

— Krause, Getreidedünggsversuche in Wlaschim. — (85.) Gg. d. k. k. 
Ackerbauministerium. — Ungewohnte Worte v. d. Regiergsbank. — 
v. Schweitzer. D. österr. Kleingrundbesitz. — ( 86 .) D. Wasser- 
straßenbeirath u. d. Landwirtsch. — Dafert, Max Macrcker f. — D. 
Fritfliege. — (87.) Wirren. — Zelinka, Üb. Compost. — ( 88 .) Reorgani¬ 
sation d. staatl. Veterinärverwaltg. — Beguin, Rinderschau d. Zucht¬ 
vereines f. d. Pinzgauer Rind in Steiermark. — (89 .) Sand, D. Kampf 
um d. Getreideterminhandel. — Lill, Alpwirtschaftliches aus d. Schweiz. 

— Sedlmayer, Bodenanalyse u. DUngg. — Maresch, E. Birg. z. 
Statistik d. Flachsbaues. — (90.) Haempel. Landwirtsch Fragen d. 
Ggwt. — Stift, D. Knöllchennematode, Heterodera radicicola Müller , auf 
Zuckerrüben. — D. k. k. Landwirtsch.gesellsch. f. Krain. — (91.) 
B e n e s c h, E. Börserath in Nöthen. — Adametz, D. Aufgaben d. mod. 
Thierproductionslehre. — Bauernstand u. Fachblätter. — (92.) S i m i t s c h 
v. Hohenblum, Vor d. Entscheidg. — France, Rübenverletzgen als 
Krankheitsherde. — Dafert u. Pilz, Mischgen v. Martinschlacke und 
entleimtem Knochenmehl als Ersatz f. Thomasschlacke. — Robot v. Einst 
u. Jetzt. — (93.) D. Berl. Milchkrieg. — Stoklasa, D. Nitratgährg. u. ihre 
Bedeutg. f. d. biolog. Proccsse im Boden. — D. Fürst Schwarzenberg'sche 
Agriculturchem. Versuchsstation in Lobositz. — (94.) D. k. k. Ackerbau* 
ministenum in d. Vergangenheit, in Ggwt. u, Zukunft. — D. neue Central¬ 
anlage d. Wiener Molkerei. — (95.) Der Börsengesetzentwurf d. k. k. 
Ackerbauministeriums. — Moszynski, Felddünggsversuche in Basznia. 

— v. Reinöhl, D. Alter d. niederösterr. Weinbaues. — (96.) Curse f. 

Praktiker an d. k. k. Hochschule f. Bodencultur in Wien. — W odicka, 
Verbind]?, v. Drainagerohrleitgen. mittelst Formstücken. — Zecha, D. 
»Frissumsunst« — (97.) D. Pensionsversicherg. d. Privatbeamten. — 
Oppitz, Die Tuberculose d. Rindes. — (98.) Der Zwischen- 

verkehr Österreichs mit Ungarn 1900. — Oppitz, Maßnahmen 

zur Bekämpfg. d. Tuberculose. — (99.) D. Dank d. österreichischen 

Landwirte. — D. freie Wirtschaft. — Oppitz. Einfluss d. Pflege 
u. d. Gebrauches d. Thlere, sowie d. Zuchiverhältnisse auf d. Tuber¬ 
culose. — Kätscher, D. Schäfer u. s. Hund. — (100.) D. nationale 
Geireidepreis. — Becke, Einige Erfuhrgen üb. d. Wetterschießen in 
Slavonien. — Dudan, D. Maulthier im landwirtsch. Betriebe. — (101.) 
E. Attentat auf d. siebenbürg. Weinbau. — D Kornhaus z. Halle a S. 

— Ulrich, Umbau d. Wiesen behufs Veriilgg v. Unkräutern u. Durch- 
lüftg. — (102.) Epstein, D. Nothstandstarif in Mähren u. Böhmen. — 
Grab ne r, Anbau versuche mit Futterpflanzen in Ungarn. — (103.) Graf 
Kolowrat. Zeitlich beschränkte Getreideeinfuhr u. Einluhrscheine. — 
Magerstein, E. Bauer scher Hefextract. 


Martenson A., Jagbilder aus Russld. Riga, Deubner. (263 S.) M. 6 .—. 
Forrer R., Gesch. d. europ. Fliesen-Keramik v. M.-A. bis z. J. 1900. 

Straßbg . Heitz. 4" (93 S., 107 Taf.) 100 M. 

Fraipont G., D. Blume u. ihre decorat. Anwendgen. Plauen, Stoll. Fol. 
(32 Taf.) M. 12.80. 

Kössing A., Gesch. d. Metalle. Berl., Simion. (274 S.) M. 6.—. 

Scheid K., D. Metalle. Lpz., Teubher. (154 S.) M. 1.—. 

Brusch w., Leitfaden d. Elektricitut im Bergbau. Ebd. (298 S.) M. 5. . 


Ferraris G., Wissenschaft!. Grundl. d. Elektrotechnik. Ebd. (358 S.) 12 M. 
Alt enstein A. v., D. Schwimmsport. Lpz., Grethlein. (181 S.) M. 4.50. 
Scheibert J. W. u. F. Scheiben, D. Segelsport. Ebd. (143S.)M.4.—. 
Schur E., Grundzüge u. Ideen z. Ausgestaltg. d. Buches. Lpz., See¬ 
mann. (125 S.) M. 4.—. 

Lingke A. F., D. Schuhmacher-Innung zu Dresd. 1401 — 1901. Festschr. 

z. 500j. Jubelfeier. Dresd.. Zahn & Jaensch. (99 S.) M. 3.—. 
Neuhauss R., Lehrb. d. Proiection. Halle, Knapp. (124 S.) M. 4.—. 
Walker E. F., D. elektr Aufzüge z. Personen- u. Warenbeförderg. Lpz., 
Buschmann. (144 S.) M. 6 .-. 

Lückhoff W., D. Harmonium d. Zukunft. Berl., Euting. (32 S.) M. 1.—. 
Bouda A, D. Pflanze in d. decorativen Kunst. l.Th. Prag, Koci. gr.-Fol. 
(10 färb. Taf. m. III S. Text.) M. 22.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ÜMueUeubad) ßrntft (@. Settbacfj): 28 atfenfjeint. Vornan. 
35re3beu, (£. SReijjtter. 8 ° (268 ©.) 2)?. 3.50. — Ein echter Milieu- 
Roman, in welchem Genre George Eliot so Ausgezeichnetes, fast 
zu Ausgezeichnetes leistete. Bei M. finden wir größere, wenn auch 
weniger vertiefte Züge in der Behandlung. Das Buch gehört nicht 
zu den besten dieses edlen und hochbegabten Schriftstellers, 
der einem bedeutungsvollen Wirken viel zu früh entrissen 
wurde. Den alltäglichen Naturen hat er in diesem Roman einen 
gar zu breiten Raum zugestanden; freilich lässt sich nicht leugnen, 
dass sie einen solchen im Leben auszufüllen pflegen. Die Charakter¬ 
zeichnung ist bei eben diesem Autor doppelt auffallend unbestimmt, 
zuweilen sogar schwächlich. Der Heid zeigt gleich zu Anfang 
eine entschiedene Veranlagung auf einen prächtigen Entwicklungs- 
process hin, aber schließlich hören wir nur von der vollzogenen 
Läuterung. Der Vorgang selbst bleibt uns so gut wie verborgen. 
Der Protestant M. geht auch in diesem Buch mit Geschwindschrilt 
über das Thema der Mischehe hinweg; die »Nachgiebigkeit« be¬ 
züglich der kirchlichen Trauung findet sich »natürlich« auf der 
katholischen Seite. Alles in allem genommen: nach Abzug der 
eben hier nicht unerheblichen Schwächen bleibt immer noch ein 
schöner künstlerischer Rest, der besonders den Liebhaber echten 
Humors — jenes, der in die Tiefen der Dinge schaut — Anregung 
und Befriedigung wird geben können. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. H a m a n n. 


fite Soitaß: ®!aifa 3onß. iRontatt. SJutorifiertc Ü6erjejimg 
»ott 2 U. 3anenjd). fietpäig, O ©racfiöuer, 1900. 8° (290 S.) 4 31i. 
— Es ist nur eine emluche Näheringeschichte, die uns L. bringt, 
die Geschichte einer jener Ausgestoßenen, die auf den kärglichen 
Erwerb der Nadel angewiesen sind und trotz ihrer oft ausge¬ 
zeichneten seelischen und körperlichen Eigenschaften zu einem 
traurigen, freudlosen Leben verdammt sind, bis sie schließlich in 
einer ebenso sorgenvollen Ehe einen Austausch für ihr eintöniges 
Alleinsein finden, wenn sie es nicht vorziehen, sich dem Glanz 
und Luxus in die Arme zu werfen, dessen Elend sie nicht sehen, 
solange Jugend und Schönheit ihr Gold darüber hinstreuen. 
Maisa Jons ist diejenige, die nach langem Kampf in das Elend 
einer ärmlichen Ehe taucht, zu gut, um sich preiszugeben, zu 
edel, um dem Mann ihrer Liebe in seinem Aufstieg zum Ruhme 
hinderlich sein zu wollen. Maisa Jons lebt kümmerlich ihr Leben 
als Gattin, Hausfrau und Muttei, der Mann ihrer Liebe steigt zu 
Ruhm und Ansehen. Ein besonderer Vorzug des Buches ist die 
schlichte Art, in der wir diese Erzählung vorgeführt bekommen, 
und wie es der Verf. versteht, besonders den einfachsten Vor¬ 
kommnissen eine künstlerische Prägung zu verleihen. 

fiarjtt ftoruß »on her: $ie Sudjfenfter. ©rjäbluttg. Sreßben, 
(5. Ifiicrfoit, 1900. 8 ° (187 ©.! 2lf. 3.—. — Der Verf. schildert hier 
eine Reihe aumuthiger Reiseabenteuer, in denen er nicht bloß in wahr¬ 
haft erfrischender Weise die naturschöne Umgebung Dresdens, son¬ 
dern ebenso einfach als künstlerisch wahr zwei liebliche Mädchen¬ 
erscheinungen vor Augen führt, deren köstlicher Humor einer¬ 
seits und stolze Mädchenhaftigkeit andererseits ihnen schließlich 
zwei männliche Schützer fürs Leben erringt. Auch die andern 
Gestalten des Buches gruppieren sich in natürlicher Weise um 
die Hauptgestalten und lassen so das Gesammtwerk eines tüchtigen, 
seiner Gestaltungsfähigkeit sicheren Meisters erkennen. 

Sapp Slrtfar: $ie fttugen uttb bie «flauen. Montan, «erlitt, 
SR. JaenMer, 19U0. 8° (222 3.) SR. 4.—. — Ein spannender Roman 
aus der Zeit der großen amerikanischen Kriege zu Ende des 18. Jhdts. 
Lebendig wird uns menschliches Treiben mit seiner Noth und seinem 
Reichthum, seinem Edelsinn und Unverständnis einerseits, seiner Ver¬ 
schlagenheit und Ausnützung aller menschlichen Zwangslagen 
andererseits vorgeführt und dabei vor allem der Tapferkeit deutscher 
Krieger ein helles Loblied gesungen. Durch diese markigen Kriegs¬ 
gestalten, sowie durch helle, gute Frauenbilder weiß der Verf. 
Interesse zu erwecken und dasselbe auch festzuhalten. K. H. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






91 


Nh. 3. — Allgemeines Litteraturblatcv — XI. Jahrgang. 


92 


Sduttijer SRamtcl: ftraitja, bie 3Wiij|b uiib atibere s Jio 
bellen, SBcrlin, g. 3d)irtiier, 1100. 8 ° (212 6 .) $li. 3.—. — 
Vier Novellen, die, je weiter man liest, immer größeres Ver¬ 
gnügen und immer größere Antheilnahme erwecken. Heiteres und 
Ernstes, Lustiges und Tragisches bringt der Verf. mit wahrheits¬ 
getreuer, liebevoller Schilderung der Vorgänge und Gestalten, mit 
tiefem Eindringen ins Detail, so dass man mit dem Buche im 
Fluge zu Ende ist. In >Franja, die Magd« führt Sch. den stummen 
Kampf zweier in ihren socialen Stellungen grundverschiedenen 
Frauen vor, der wirklichen und der Adoptivmutter, um das Herz 
des Sohnes; die echte Mutter geht als Siegerin aus dem Kampfe 
hervor.— Die zweite Novelle, »Der Knopf«, schildert mit feinem 
Humor, wie ein pedantischer, menschenfeindlicher Buchhalter 
durch eine junge Comptoiristin für Welt und Leben wiederge¬ 
wonnen wird. — »Sünde« hat die Ehe eines alten Mannes mit 
einem jungen Weibe zum Inhalt. — Eine heitere Verwicklung und 
Verwechslung liegt der vierten Novelle »Lessey’s Flitterwochen« 
zugrunde. 

Wngcnetter Witgufh 2ftt ber fdjötten blauen Donau. 

Wiener Stilen, ©ras, 28agtter, 1900. ff.=8° (139 3.) SR. 2.-. 

— Die Litteratur, die in Pötzl ihren classischen Vertreter hat, 
findet in dem vorl. Buche eine erfreuliche Bereicherung. Die 
heiteren Schilderungen, die von scharfer Beobachtung zeugen, 
sind zum größten Theil im Wiener Dialect geschrieben, und der 
genius loci Wiens klingt in jeder Zeile wieder. Am wirksamsten 
ist das Capitcl »Heiteres aus dem Gerichtssaale« gelungen. 

GJutfrcunb ©ruft: fico ftretjmaitn. ©ociafc^Scitbilb. SSieit, 
SÖreitcnftcm, 1900. 8 ° (80 3.) K 2. —. — Irn Fahrwasser Ibsen’s 
zeigt der Verf. den vergeblichen Kampf des * Volksfreundes« mit 
den »irregeleiteten« Massen in nicht uninteressanter Weise. Gut 
gelungen erscheint das Aufzucken des Solidaritätsgefühles in dem 
entsagenden Manne mit denen, die ihn von sich stießen. Drama¬ 
tisch wirksam ist der tragische Tod der beiden Hauptpersonen ; 
dagegen vermag die dem Verf. als unbedingt nothwendig er¬ 
scheinende eingeflochtene Liebesgeschichte m. E. den Wert des 
Stückes nicht zu erhöhen. A. L. 

Earl: ftriegöoolf »nb IHaboolf. Weitere ©efcfjidjten. 
Berlin, Dfjormamt & QJoetjd), 1900. 8 ° (V, 99 3.) 9)L 1.—. — 

Anspruchslose, theilweise von frischem Humor durchtränkte Er¬ 
zählungen aus dem Soldaten- und Radfahrerleben, die zumal den 
Lesern, welche den Waffenrock oder den Bicyclistendress tragen, 
ein fröhliches Stündchen bereiten dürften. 

Festenburg. O. Kern stock. 

Öicbenfelb Shirt 5rfj. o.: SliKjiige aus bem änterifa* 
uifdicu Dagcbudj eines um bie (£rfe gegangenen prcufjifrficit 
Siüraffter £ieutcnaut 0 . Seidig, 2B. 2t Bieter, 1900. 8°(lb3 3.) 

2.50. — Es sind keine angenehmen Erinnerungen, die der 
Verf. aus den Vereinigten Staaten mitgenommen hat; dennoch 
und trotz aller Schärfe der Ausdrucksweise gelingt es ihm, ob- 
jectiv zu schildern. Dem Yankee wird allerdings die unverblümte 
Art dieser Schilderung nur mäßige Freude bereiten können, sie 
enthält zuviel Wahrheit, die bekanntlich niemand gerne hört. Am 
interessantesten sind jene Stellen, die sich mit der Beschreibung 
des Lebens, der Sitten und der Verwaltung befassen ; ein Viertel 
des Buches reserviert der Verf. unter der Capitelüberschrift »Des 
Mordes angeklagt und freigesprochen« einem Acte derNothwehr, 
zu dem ihn ein irischer Geheimpolizist zwang. Der Schlusssatz, 
»Fortgesetzte Sclaverei ist der amerikanische Preis für Freiheit«, 
kann auch als Motto dieses Buches gelten. v. K. 

© tj p: ©orneljme Dilettanten unb nti&cre jRaorUeu. 

Deutfdje übertragen ooit Saura Reil. 3. Auflage. Seidig, ft. ©. 
SWeupect'S 9tad)f., 1900. 8° (176 6.) 2JL 2.—. — Eine Sammlung 
französischer Novellen, gut übersetzt. Als Eisenbahnlectüre ge¬ 
eignet. Leichte, mit Geschick gearbeitete Skizzen und Moment¬ 
aufnahmen, Eintagsfliegen. M. P. 

3 4erott SRaria: grau $ba. Dramatifdje Stubie in einem 
Utft. Clbenburg, Sdjulge, 1900. gr.= 8 ° (30 3.) 9R. —.60. — Vor 
allem müssen wir die in unserem Blatte schon einmal über M. J. 
gefällte Kritik bestätigen, dass das lyrische Talent der Dichterin 
ihr dramatisches bedeutend überwiege. Der tragische Ausgang der 
»dramatischen Studie«, die sie uns heute vorlegt, entbehrt allzu¬ 
sehr der Motivierung. Um sich aus ärmlichen Verhältnissen zu 
befreien, hat Frau Ada einen reichen, kranken Mann geheiratet, 
nicht nur ohne Neigung, sondern mit demüthiger Liebe zu einem 
anderen im Herzen. Zu spät erkennt sie ihren Fehler. Aber anstatt 
seine Folgen starken Sinnes zu tragen, reicht sie, um ihrem un¬ 
leidlichen Zustande ein Ende zu machen, sich und ihrem Manne 


Gift. Die Charakteristik ist theilweise mangelhaft; lächerlich aber 
wirkt der Monolog Adas, der, ganz nach dem Muster der Moderne, 
mehr Gedankenstriche als Worte enthält. 

Mit weitaus größerem Verständnis zieht 3tltfu3 8 a e r in 
(£inc ftefdjränftc grau, Dragifoniöbic an einem 2ogc unb in 
3 Elften. DreSbeu, $ietfon, 1900. 8 U (118 3.) SR. 1.20 eine 
interessante Parallelle zwischen der von der Kirche geschlossenen 
Ehe und dem verbrecherischen ehelosen Zusammenleben. Der 
Verf. legt, indem er sich scharf gegen das letztere ausspricht, der 
Durchführung seiner Gedanken einen sehr anziehenden Stoff zu¬ 
grunde. Ein viel Talent verrathendes, hübsches und äußerst em- 
pfehlensvvcrthes Buch. Ad. L. 


©.: Der gute $irte. 9Mobrömatijd)c3 Dablcau, für 
Soli, brciftimmigeit <£$or unb (Marner comjjoniert oon Litton SKaier. 
Op. 70. Donau »örtfj, 8. 2lucr. 4°. Partitur unb Stimmen. (17, 2, 
3, 4 S.) SK. —.60. — Ein an Gedanken dünnflüssiges Gedicht, mit¬ 
unter mit etwas eigensinnigen Reimen durchspickt (z. B. ». .. die 
Stimme, die bekannte ... bis zum Abgrundsrande!) und über¬ 
gossen mit süßen Melodien, welche einem Componisten des 18. Jhdts- 
zur Ehre gereicht hätten. Für Aufführungen durch kunstpflegende 
Corporationen dürfte sich das Werkchen kaum empfehlen lassen, 
für Anstalten, denen die fromme Meditation Hauptsache ist, ist 
es doch zu schwierig ; indessen wird es ja seine Dienste thun, 
wo Ausführende und Publicum sich finden. 

Wien. Mantuani. 


Die Kultur. (Hrsg. v. d. ö.sterr. Leo-Gesellseh., Wien.) III, 3. 

Hirn, D. Katholicismus u. d 20 Jhdt. — v. Muth. D. neued sehe 
Rechtschreibg. — v. Helfen. Erlebnisse u. Erinnergen. II. D. Ministerium 
Schwarzenberg-Stadion. — v. Kralik. Altnord. Dichikunst. — Grimmich, 
O. Willmann’s 25jfihr. Thätigkeit am Prager Pädagog. Universitiits-eminar. 

— Rundschau: Wie d. »Wetzer u. Welte’sche Kirchenlexikon« zustande 
kam. — v. Helfen, Das neue Herder’sche Konversationslexikon. 

Deutsche Monatsschrift f. d. gesammte Leben d. Ggwt. (Hrsg. J. Loh- 

m eyer.) I, 3-4. 

(3.) W i 1 b ra n d t, Große Zeiten. — L i n d n e r, D. Entwicklg. d. dtschen 
Nationalbewusstseins. — Lienhard, 1>. Gemüthsmacht d. dtschen Krau. 

— Meyer, D. gemeinsamen Züge im Weltenbau. — v. Peez. D. engl. 
Zwischenhandel als Dtschenfcind. — Dove. D. künftige wirtsch Bcdeutg. 
Südwestafrikas f. Dtschld. — Bartels, Goethe u Eckermann.— Norden, 
Aus d. Leben d. Hauptstadt. — Schiemann, Monatsschau üb. auswärtige 
Politik. — v. Massow, Monatsschau üb. innere dtsche Politik. — Dehn, 
Weltwirtsch. Umschau. — Ders., Dtschthum im Auslande. — Busse, Litt. 
Monatsberichte. — Martersteig, Vom dtschen Theater. — Heyck, 
Übersicht üb. d. augenblickl. Slandd. Elektrotechnik. — (4.) J en sen, D. Tag 
v. Stralsund. — Hirih, China im Zeichen d. Fortschritts. — Lienhard, 
Persönlichkt. u. Cultur — v. Zedlitz u. Neukirch, Zolltarif u. Reichs¬ 
steuerreform. — Peters. D. Welfstellg. Englands. — v. Massow. 
Dtsches Land u. poln. Flut. — v. VVißmann, M. Kämpfe in Ostafrika. — 
Schiemann. D. auswürt. Politik im J. 1901, — Sch mi dt, Musik. Rundschau. 
Der Türmer. (Hrsg. E. Frh. v. Grotthuß.) IV, 4. 

Rogge, D. Christ u. d. A. T. — S i tte n be rg er, D. Regenschirm 
d. Herrn Conrectors. — Harms, Milieukunst und Kunstmilieu. — 
Bergenroth, D. arme Maria. — Maync, D. litterarhist. Biographie. — 
H. Düntzer. — Korn, Neuere Forschgen üb. Schlaf u. Traumleben. — 
Poppenberg. West-östl. Schauspiel. — Brandenburger Dramen. — 
Socialdemokratie u. Christemh. 

Lltterar. Warte. (Red. A. Lohr.) III, 4. 

Lignis, O. Ernst: l). größte Sünde. — Eschelbach, D. Schatten 
d. Todes. — Hauser, D. holländ. Lyrik v. 1880—1900. — Nycar.der, 
Möven. — Dreyer, D. bildl. Ausdrucksweise in d. Lyrik Goethe’s. — 
Storck. Neue erzähl. Schriften. — Fleischer, Kunstlitt. — v. Heiden¬ 
berg, Zeitschriftenschau. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XXV, 295—298. 

(295.) v. Gerhard t-Amynior, Röntgenstrahlen. — Steinbach, Der 
Apostel. — Sem er au. H. Grimm. — Kellen, Kundgebgen im Theater.— 
Ewert, 2 Jugenderzählgen v. Willib. Alexis. — Krause, W. v. Polenz. 

— Herwig, D. Welt als Wille. — (296.) Lindau, Z. Gesch. d. Gottes- 
begrifles. — Hoffmann, D. letzte Ausflug. Von G. de Maupassant. — 
Isolani, Neues v. G. Kühne. — Blind, Rede- u. Pressfreiheit am Cap 
u. in Irland u. d. Krieg. — VVolff, D. dtschen Gesellschaften d. 18. Jhdts. 

— Trust u. Staat. — Kohut, J. Stettenheim. — Mann, Rosenlegende. — 
Theodor, Junggesellen (297.) Apuchtin, Zwischen d.Todeu. d.Leben. 

— Benzmann. Heinr. R. v. Reder. — Wolff, D. Dtschen Gesellschaften d. 
18. Jhdts. — Fu 1 d, D. Staat u. d. Actien-Gesellschafien. — Sch m id ku n z, I). 
Pädagogik u. ihr Publicum — v. Bodenhausen, Caterina Sforza, e. Heldin 
d. 15. Jhdts. — Eyssenhardt. Fayüm. — Mehring, ln d. Nordsee. — 
Cayley, Pastor Larsen. — (298.) de V11 Her.« de l’lsle Adam, Senti¬ 
mentalität. — Joesten, Z. Erinnerg. an Friedr. Roeber. — Günther, 
Engld. im 18. Jhdt. — PI atz hoff, G. Flaubert.— Fokke, Civis Romanvs 
u. Tommy Atkins. — Richter, Dtsche Placatkunst. — Reiner, D. Motive 
d. Sittlichkt. — Gesellhofen, Schatten d. Vergangcnht. — Meyer- 
Kraemer, Sein od. Nichtsein? 

Beilage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1901, 47—52 (Nr. 264—300). 

(47.) Gallenkamp, I). Ruinen v. Mahabalipur. — v. Ende, E. 
Altmeister Jungenglds. — Preuß, Max Eman. v. Bayern u. d. Hof zu 
Brüssel. — Parlow. D. heut- Spanier u. d. mod. span. Lyrik. — Neues 
üb. Böcklin. — Gebert, Krit. Nachklänge zu d. Jesuitenvorträgen. — 
Pudor, Z. Ästhetik d. Sportes. — Felice Barnabei u. d. antiken Schiffe 
im Nemi-See. — Riß, Majorität u. Minorität. — Peters, E. Birg. z. Er- 
klärg. d. Periplus. — Oertel, D. neue Stern im Perseus. D. dtschen 
Gelehrten u. d. internat. Congr. d. hist. Wissensch. in Rom 1902. — (48.) 
Hermann, Nationalinstinct in d. Wissensch. u. d. Finnlandfrage. — 
Hofmiller, Briefe Scheffel’s an d. Staatsrath Eisenhart. — Glaser, Z. 
Periplus. — Höfler, D. Allerseelentagsgebäcke. — Hopfen, D. Studenten 
u. d. geschlechtl. Frage. — Neck er, E. Hellborn’fl »Samariter«. — Koch- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


93 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


! 


Breuberg, I.* Baron de Comeau. — Wappes, Sociale Principien d. i 
lieamtenbesoldg. — Heisenberg, L). bisher. Entwicklg. d byzantin. | 
Philol. u. ihre künft. Aufgaben. — Schott, J. C. Heer’s neuer Roman. — 
Bettel heim, Anzeneruber u. Rosegger. — Peters, Nach'rag z. Periplus. 

— (49.) Glaser. E. Wiener Publicat'on üb. d. Somali-Sprache. — 
Proelß, Die Mädchen v. Capri. — Kraus, Pelhgr. Rossi. — Armee und 1 
Volk Preußens im J. 1806. — Sandberger. J. Rheinberger. — Z Frage 
d. Nothstandes d. verabschied. Offkure. — Döring, Von d. griech Insel- I 
reise mit Prof. Dörpfeld. — Francke, Dtsche Cuiturarbeit in d. Verein, j 
Staaten. — Woerner, Hebbel’s Werke, neu hrsg. v. R. M. Werner — 
Dukmeycr, Aus d. centralasiat. Frauenleben. - E. Gelchrtenleben in 
Briefen. — (50.) v O ec he 1 h ii u s e r, D. Wiederherstellg. d. Hedelberger 

* Schlosses. — Gr über. Fr. Ratzel u. s. Bedcutg. f. d Schulgeocr. — , 
Bettel heim, E. Frage d Sprach-Polizei. — Savj-Lopez, Üb. d. 
provemj. Quellen d. Lyrik Petrarca’s, — Roth, Üb. d. Sinnesorgane d. | 
Pflanzen. — Hinduismus u. Christenth. — Hausrath, Dtschlris. Wald im 
Wechsel d. Zeiten. — Geiger, Neue Lyrik. — bester. K. v. Hegel. 

— Zeller, D. amerikan. Agrarstaiistik v. 1900. — Singer, 1). Regulierg. i 
d. Nilsystems. — Dieterich. Z. 30j. Jubil. d. »Byzant. Zitschr«. — I 
Proelß, E. Knabenidyll aus d. »Schwaben vvinkel«. — (51.) E b n e r. E. Äih->r- 
Hypothese. — Welt rieh. Neu aufgefund. Briefe Herzfeld’s anSchilh-r. — 
Streiter, E. »neue« Kunstlehre. — Kareil, Fauna u. Eiszeit. — Voll, I 
E. Gesch. d. Caricntur. — Groß, Russld. in Asien. — Hellmann, »l>. I 
Große Kurfürst« v. M. Spahn. — Singer, E. neuer dtscher Colonial¬ 
atlas. — Gesch. d. Kriegskunst im Rahmen d. polit. Gesch. — (52.) j 
Glaser, Z. Namen d. Komoren. — Heuser, D. Schlüssel (VValahstede . 

— Bürchner, D. neueste Handb. üb. Cypern. — Proelß. 2 Mörikc- J 
Biographien. — Freudenberg. D. erste Gesch. d. Fraticnbewegg. — 
Ratzel, U. Heidelberger Schloss in Gefahr! — Jensen. Weihnachts- | 
gebrauche in Schleswig-Holstein. — Strohal, I). ind. Studien u. Albr. 1 
Weber, — Ziegler, Neues Hersteligsverfahren v. Farbentheilplatten f. 
Mehrfarbendruck. — v. d. Leyen, Von d. Münch, kgl. Hof- u. Staats¬ 
bibi.— Roos, Üb. Emährg. u. künstl. Nährmittel. — Singer. Nathorst’s 
Forschgen im Spitzbergen-Meer u. in Ostgrünland. — F. X. Kraus f. — 
Riß, D. Verlag?.- u. Urheberrechte b. Zeitgen u. Zeitschr. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bech hold ) V, 39-52. 

»39.) v. Hesse-Wartegg, Russld. u. Japan in Korea. — Volbehr, 
Mode u. Stil. — v. Hanstein, I). verschied. Stände im Lichte d. neueren 
dtschen Dichtg. — Maspero, D. Statue v. Khonsu. — Oppermann, 

Volksbildg. — (40.1 Ziegler. D. ggwtige Stand d. Desccndenzlehre in d. 
Zoologie. — de Vries, D. Mutationen u. d. Mutationsperioden b. d. Ent- 
stthg. d. Arten. — Ruhm er, D. Photographopiion. — D. Nasenaffe. — 

H en nig, Z. Fratienemancipation. — (41.) Reinke, Üb. die in d. Organismen 
wirksamen Kräfte. — C har Li er, D. aslronom. Erklärg. d. Eiszeit. — 
Reinecke. D. Bau u. d. Vegetation d. Samoa Inseln. — Hoppe. Natur- 
forschg. u. Technik. — D. Frilfliege. — Pollack. Theater. — Ziehen, 
Erziehgswissensch. — (42.) Ponfick, R. Virchovv. — Lecher. 1). 

Hertz’sche Entdeckg. elekir. Weilen u. deren weitere Ausgestaltg. — 
Me hl er. Medicin. — v. Oppeln-ßronikowski, Französisches. — 
Dessau, Meteorologie. — E. Riesencamera. — (43.) Schweinturth, 
Veränderg. d. Vegetationscharak'rrs dch. d. Menschen. — Bericht e. 
Arztes v. Kriegsschauplatz in Südafrika. — Ausgrahg. e. al german. 
Dorfes. — Marcuse, L>. ßeziehgen zw. Menschen- u. Kmdertuberculose. 

— Russner, Elektrotechnik. — (44) Meyer, D. jüngst ausgegrabene 
Säugethier-Fauna v. Pikermi b. Athen. — Krieger, Neue Fi r r spr.ch- 
ä.Tter. — D. Tabu. — Tycho Brahe. — Lampe, F.rdkde. - Kiirsch- 
hoff, D. neuen Befestiggen Indiens gg. Afghanistan, bezw Russld. — (-15.) 
Bechhold. Molekeln, Atome, Elektronen, Ionen. — HUllmann, D. Bau 
v. Kriegsschiffen. — Lory. Z. Gesch. Bismarck's. — Reh u. Gold* 
schmidt. Zoologie. — Tycho Brahe’s heut. Ruhestätte. — Giube's Löth- 
Iampe. — (46.) Holewa, D. Wandern d. Zugvögel. — Po llack, Neue 
Belletristik. - Hundhausen, Geologie. — Nestler, Botanik. - Neue 
Nachrichten v. Sven Hedin. — Böcklui s Ansichten üb. uns. Zeit. Mode u. i 
Publicum. — D. verunglückte Versuch m. d. Drachenflieger d. Ing. Kress. 

— Ernst, D. Einsteigevornchtg. d. Kieler Taucherglocke. — Mehler, i 
Scheinbare u. ihatsächl. Krankhtsherde. — Hundhausen, Urgesch. — 
(48) Grassi, Üb. ihitr. P.rasiten, in.sbes. üb. d Moskitos als Überträger 
d. Filaria, Malaria u. d. Gelben Fiebers. — Kriegswesen. — (49.) v. 

Tsc hi sh, D. Verbrechertypen in Dostojewskis Schritten. — France, D. 
ggwtige Stand d. Getreiderostirage. — Markuse, D. Briquetagen. — 
Bechhold, Chemie. — (50.) Buschan, D. Entvölkerg, Frkrchs. — 
Knauer, Neues üb. Ameisen u. Termiten. — Baker. Was ist e. Tru«t? 

— F.lektr. Tiefseemes*ungen. —(51.) Stiehl. D. Anfänge d. dtschen Wohn¬ 
hausbaues. — Reichelmann, D. weibl. Rossenideal — Mießner, D. 
Behandlg. d. Maul- u. Klauenseuche d. Rindes nach d. Baccelli'schen 
Methode. — Reiner, Üb. Erdbeben. — (52) Ferri, D. Symbiose d Ver¬ 
brechens. — Caspari, I). Kinwirkg. d. Hochgebirges auf d. menschl. 
Organismus. —Erste Nachrichten v E. Nordenskiöld, d. Führer d. schwed. 
Chako-Cordilltren-Exped. — Reh. Bachmeijew’s Untersuchgen üb. d. Kin- 
wirkg. d. Temperatur auf d. lnsecten. — E. neue Iheorie üb. d. Ursachen 
d Eiszeiten. 

Wisaensch. Beilage z. Germania. (Berlin.) 1901, 43 - 52. 

(43.)Sabene, F. Nietzsche. — Isarius, D. Hausbücherei. 
Vandenhoff, Einige krit. Bemerkgen zu d. Artikel: »E. sprachwiss. 
Streifzug dch. d. Gebiet uns. Pflanzennamen«. — (44.) Walter, D. Grund¬ 
lagen d. 19. Jhdts. — K reu sch, Ag. Steffani, Künstler, Staatsmann und 
Bischof in Dtschld. 1677 — 1728. — (45) Halama. 1). dtsche Singmesse. — 
(46.) Schwarz, Prof. Frh. v. Hertling üb. Augustin. — (47.) Bludau, 
Sohr-Berghaus’ Handatlas. — (48) Sauer, E. Prachtwerk üb. d. Six¬ 
tinische Kapelle. — Brüll, Harnack contra Harnnck. — (49.) Müller. 

I). kath. Glaube u. d. kath. Weltanschauung. — (50.) Müller, D. Ver¬ 
hältnis d. kirchl. Kunst z. Vergangenht. u. Ggwt. — Schwarz, Prof. 
Spahn's Übersicht üb. d. Gesch. d. 17. Jhdts. — (51.) Koch, E. neue 
Biographie d. hl. Alfons v. Ligtiori. — (52) Kath. Liit.blätter Dischlds. 


Hardy Th., Juda, d. Unberühmte. Roman. Aus d. Engl. v. A. Berger. 

Stuttg., Dtsche Verl.-Anst. (562 S.) M. 4.—. 

Staub J., Aus d. finstern Wald. Gedichte u. Sprüche. Einsiedeln, I 
Benziger. (192 S.) M. 2.—. 

Brackei F. Freiin v\, Chic. Köln, Bachem. (124 S.) M. ISO. 

Wichner J., Im Frieden d. Hauses. E. Volksbuch. Der »Alraunwurzeln« 

5. Folge. Wien, Kirsch. (362 S ) M. 3.60. 

Lohr A , Geistig defect? Sitten-Roman aus d. mod. Gesellsch. Stulle., 
Roth. (176 SA M. 2.40. 

Co u den ho vc P. Gräfin, 15 Legenden f. Kinder. Ebd. (30 S.) M. 2 50. 
Herbert M.. Einkehr. Neue Gedichte. Ebd. (191 S.) M. 2.20. 


Zur Mitarbeit in der Redaction unseres 

Conversations-Lexikons 

suchen wir noch 

einige jüngere leistungsfähige Kräfte 

für Volkswirtschaft, Geschichte und Geographie. 

Wohnsitz in Freiburg. Eintritt sofort erwünscht. Angebote 
mit Referenzen und Angabe des Bildungsganges erbeten. 

Treiburg im Brtisgau. berdersebe Uerlagshandiung. 


Für die hochwürdigen Herren Katecheten. 

Vorzüglich und sehr praktisch beim Religion s-Untsrricht 
s:ind die durch oberhirt iche Empfehlungen und sehr günstige 
Recensionen der theol. Fachpresse ausgezeichneten Werke, 
wek: e unter Zugrundelegung des vom österr. Gesammt- 
Episcopat approbierten Katechismus bearbeitet wurden: 

1. Erklärung des kleinen Katechismus der 

kathol. Religion. Von Leonhard Wiedemayr, k. k. Reli- 
gionsprolessor. Mit kirchl. Approbation. VIII u. 428 Seiten. 
2. Auflage. Broschiert K 2.40, in Halbfranz K 3.20. 

2. Ghristenlehr-Handbuch für Seelsorger, 

Katecheten und jedes christliche Haus. Erklärung des 
mittleren und grossen Katechismus, mit vielen Beispielen 
von Canonicus und Dechant W. Wachtier. Mit Appro¬ 
bation der hoch würdigsten Ordinariate Leitmeritz und 
Brixen. VIII und 664 Seiten. Broschiert K 6. —, in Halb¬ 
franzband K 7.20. 

o Verlag Fel. Rauch, Innsbruck, o 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Venlag d. C. Hircriehs in Lteipzig. 


Hinrichs’ Verzeichnisse 

der 

Veröffentlichungen des deutschen Buchhandels. 

Mit Angabe der Formate, Seitenzahlen, Verleger, Pre ; se u. s. w. 
sowie zahlreichen sonstigen bibliographischen Nachweisen. 

Wöchentliches Verzeichnis JSbSSteÄrSfa.iJb.i?» 

des deutschen Buchh indels. Nach den Wissenschafter» geordnet mit 
Register nnchVerfassern und Stichworten zu jeder Nummer. 60. Jahrg. 
1901. gr.- 8 °. 52 Nummern (je 12 Bogen). M. 10.—. 

Mnnaf C-Rpnicf or Nach Verfassern und Stichworten geordnet, 
muiiaio ncyidlol . Beigabe zum Wöchentlichen Verzeichnis 
(unbere*hnet>. 

Uior+ol i □ hro Uo-folnn der Neuigke ten d's deutschen Buch* 
V IGI LtJIJd.NI o - l\dlalUy handeis. Nach den Wissenschaften 
geordnet mit alrh ibet’schem Register, gr 8 ‘\ 56. Jahrgang. 1901. 
1. Heit. (S. 1 —232'. M. 1.90; - 2. Heft. (S. 233—490;. M. 2 20; - 
3. Heit (S. 491-702) M. 1 80. 

Unlhiohrc l/a-falnn der im deutschen Buchhandel erschienenen 
rldlUJdlll o“l\dlcllUy Bücher, Zeitschriften, Landkarten etc. Mit 
Stichwort und wissenschaftlichen Register. Voranzeigen von Neu g- 
keiten, sowie Verlags- und Preisänderungen. 

206. Forts. 1901. I. Band. 4°. (422 S. Verzeichnis der Titel und 156 S. 
Regist r. M 7 50. 

Der Halbjahrs-Katalog ist das maßgebende Verzeichnis. Das Manu¬ 
skript wird am 30 Juni und 31 December abgeschlossen. Die Monats¬ 
register und Vierteljahrskataloge schließen sich entsprechend an. 
riinfiolipo l/o-falnn de 10 Bände des Halbjahrskataloges in ein 
rumjcUirh-IXdldlUy. Alphabet zusammengeorbeit-t. 

Band MH 1851 —1865 in einem Alphab. 1007 S. M. 56. —, gcb. M. 58.50 

Band IV 1866—1870 442 S. . ..M. 18.—, geb. M. 19.50 

Band V 1871 —1875 590 S.M. 27.—, geb. M. 29.- 

Band VI 1876-1880 746 S.M. 33.-. geh. M. 35 - 

Band VII 1881- 1885 908 S.M. 40—, geb. M. 42. 

Band VIII1886 - 1890 mit Sachreg. 1314 S. . M. 66 .—, geb. M. 69 50 
Band IX 1891 — 1895 mit Sachreg 2030 S. . M 100.-, geb. M. 105 - 

DihH y iaQft..iann mi* wuq c m tnn ,..,u \i »n- 


1876-1880 XVII u. 854 S. M. 20 —, gcb. M. 21.50 
1881-1885 XVII u. 969 S. M. 24.-, geb. M. 25.50 

Die ganze Reihe der FünQ&hrs-Katalogre und Repertorien zu 
sehr erinässigten Preisen. 

Probebogen oder Probehefte sowie jede nähere Auskunft durch die 
Verlagsbuchhandlung. 




Rono»*+ni*iiim zu je 10 Halbjahrs« oder einem Füntjahrskatalog 
nCJJCI IUI IUIII Nach den Wissenschaften geordnet. 

1871 1875 XIX u. 692 S. M. IG —. geb. M. 17.50 


Digit ized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 3. Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrqanq. 


Anfang Januar U)02 beginnt bei uns zu erscheinen : 

Theologische Revue. 

In Verbindung mit der theolog. Facultät zu Münster und unter 
Mitwirkung vieler anderer Gelehrten herausgegeben von Privatdoc. 
Or. Fr. Diehamp. Halbjährl. io Nummern. gr.-4°, für AI. 5 .—. 

Die Theolog. Revue will über die neue 1 wissenschaftlich-theo - 
logische Litteratur , die kathol. und nichtkathol., die deutsche und 
ausländische , gründliche und sachgemässe Besprechung liefern. Auch 
IVerkederangrenzenden Wissenschaften sollen berücksichtigt werden. 
Auf die Einladung zur Mitarbeit sind über zweihundert zusagende 
Antworten von Hochschullehrern und anderen Gelehrten eingelaufen. 
Inhalt der Nummer /■ 

Die neuesten Vorschläge zur Reform der Moraltheologie und ihre 
Kritik (Mausbach). — Julius , Die griechischen Daniclzusätze und 
ihre kanonische Geltung(.Fell). — Preuschen, Antilegomena (Bludau). 
— Funk . Lehrbuch der Kirchengeschichte. 4• Au fl. (Pfeilschifter). 

_ v. IIert!mg. Augustin (Rottmanner). — Saiembicr , Le grand 

schisine d'Oecident , II. edit. (Paulus). — Monumenta ordinis fra- 
trum Praedicatorum historica III. IV. VIII. IX. X.. ree. Reichert 
(Merkte). — Eleutherogulos , Die Philosophie und die Lebensauf¬ 
fassung der gertnanisch-romanisehen Völker (Willmann). 
Monierte, Immortality and other sermons (Schröder). — Kleinere 
Mittheilungen. — Bücher- und /.eilschriftenschau. 

Bezug durch die Post (Postzeitungsliste Nr. ~40-J un,i durch 
alle Buchhandlungen , die auch unentgeltlich die Nr. r liefern. 
Münster (Westfalen). 

JZsdiendorffsche Buchhandlung. 


* ♦**»«♦***♦*♦♦****»***»***♦*****»**♦* » 

_—. - Ifr 

Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. J 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. J 

^ " " fr 

fr fr 

« Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen 9 , 

zu beziehen: fr 

fr Gihr Dr. N., Das heilige Messopfer dogmatisch, fr 
J liturgisch und ascetisch erklärt. Mit Approbation und J 

4 } Empfehlung des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. ^ 

fr Siebente und achte Auflage. gr.- 8 ° (XVI u. 734 S.) M. 7.50, fr 

J geb. in Original-Halbsaffianband M. 9.50. ^ 

J (Bildet einen ßestandtheil unserer »Theologischen Biblio- J 
« thek«. fr 

fr fr 

1 Glötzle Ludwig und Dr- Alois Knöpfler, Das ^ 

fr Vater Unser im Geiste der ältesten Kirchenväter in Bild fr 

2 und Wort dargestellt. Zweite Auflage. Neun Helio- ^ 

J gravüren. Folio. (VI u. 44 S. Text in Schwarz- und ^ 

fr Rothdruck.) In Original-Leinwandband M. 14.—. fr 

fr 7 fr 

fr Knöpfler Di. A. f Lehrbuch der Kirchen- • 

J geschichte. Auf Grund der akademischen Vorlesungen J 

^ von Dr. Karl Joseph von lief eie , Bischof von Rotten- ^ 

fr bürg. Dritte , vermehrte und verbesserte Auflage. gr.- 8 ° fr 

J (XXVI u. 804 S.) M. 10.—; in Original-Halbfranz- J 

4 band M. 12.—. fr 

fr fr 

J Leins Dr. A., Die Simonie. Eine canonistische Studie. £ 

fr Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von fr 

j Freiburg. gr.- 8 ° (VIII u. 154 S.) M. 2.—. J 



Grosse Stieler 


für 30 Mark! 



Hand-Atlas 
in 100 Karten. 
50 Lieferungen 
zu je 60 Pfg. 




Gotha: Justus Perthes. 


Zu bezithen durch alle Buchhandlungen. 


Druck u. Verlag der Missionsdruckerei in Steyl, postl. Kaldenkirchen (Rhld.). 

Phinaeienhoc odei: Unkraut, Knospen und Bluten aus dem .blumigen Reiche 
ullinooloOlltSO) t j er Mitte*, von P. Rudolf Pieper, Missionär in Siidschantung. 729 S. 
Größe 25 X r 8 c/«. Mit vier farbigen Originalbildem und zahlreichen interessanten Textbildem. 
Broschiert” NI. 7.50. Orig.-Prachtband in' Gold- u. Farbenpressung, mit feinstem Marmor¬ 
schnitt IUI. 10.—■ 

i| ■ j QnhlA/or70n Allerlei aus Togo über Land und Leute, Sitten und Gebräuche. 

unter uen OlLWdrZBII. Von P. Matthias Dier, S. V. D. Kirchlich gutgeheißen. 

Zweite, vermehrte u. erweiterte Auflage. Mit vielen Bildern. Größe l 8 '/sX 111 ^ cm. 
(397 S.) Gebunden M. 2 .— (K 2 . 40 ). 

II nnl/ujiir Hinl/ni+on aus alter und neuer Zeit. Von Leopold Kist. 3 Bände. Größe 
UeflKWUrUlljKUIlUII 20XI3 X. Band 860 S.; II. Band 881 S.; IIL Band 838 S.: Mit 
ausführl. Registern. I.—III. Bd. brosch. NI. 13.50. Geb. in Halbl. mit Marmorschn. NI. 18.90, 

In der Heimat des Konfuzius. 

288 S. Größe 22X*4 cm. Mit 2 Farbenbild., 31 Voll- u. 96 Textbild. Orig.-Einb. M. 4.— (K 4 . 80 ). 

Nach dem Kriege 1870 hat es im Auslande wenig gegeben, das so die Aufmerksamkeit des gesammten 
deutschen Volkes auf sich zog, als China es in den letzten Jahren gethan hat. Riesige Summen Geldes sind 
innerhalb kurzer Zeit für die dortigen Colonien und industriellen Unternehmungen ausgegeben. Gewiss ist, dass 
dies Land für zahlreiche deutsche Familien, die bis heute vielleicht gar noch nicht daran denken, in näherer 
oder fernerer Zeit ein eigenes engeres Interesse bieten wird. Es kann nämlich nicht ausbleiben, dass die 
Unternehmungslust manchen jungen Mann nach China führen und sogar dort festhalten wird. Wenn er da 
ohne die nöthigen Vorkenntnisse in das fremde Land käme und Unkenntnis oder wenig Verständnis der Ver¬ 
hältnisse, Leute. Sitten, Anschauungen an den Tag legte: wie unangenehm, verhängnisvoll und folgenschwer 
könnte das für ihn werden ! , . _ . . . , . . ~ . 

Da kann es nur vom größten Vortheil sein, ein Buch wie das vorliegende zu lesen, das ein Pater 
geschrieben hat, der sieben Jahre gerade in dem Theile Chinas lebte, für den die Deutschen am meisten Interesse 
haben. China ist kein Märchenland; die Chinesen sind keine Wilden; das sucht er dem Leser mehr und mehr 
deutlich zu machen. Er schreibt anschaulich, verständlich gewandt. Die vielen kleinen und großen Bilder ergänzen 
den Text vortrefflich, und der Einband gibt dem Buch auch äußerlich etwas Gefälliges und Anziehendes. 


Verlag von h. R. STEIN in Arnsberg. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 


Handbuch der Quellenkunde zur deutschen Geschichte. 

y on Band I: Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3 . 60 . 

Professor Dr. Vildtiaut. Band II: Bis zum Auftreten des Humanismus. Geb. M. 4 . 80 . 

Vorzüglich neeenaient. Öffentlichen Bibliotheken und gebildeten liaian empfohlen. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. - Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitizeö by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSI 













Nr. 4. 


Wien, 15. Februar 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


UTTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-F.xemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

RED! GIERT VON 

D R - FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
miniatration de* »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien, 1., Annagasse 9 
dann von der Jo*. Hotli'scben Verlaga- 
b&ndluug, Wien-Stuttgart, sowie ron 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjühr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT. 


Theologie. 

S il be rnn g e 13 .,Tieürdjcupolittfcfieituitb religiüfen 
3uftaitbe im nemt$el)ntcn 3nfirl)Uiitiert. (Uitib.® 
$rof. Tr. ?lut. ftod), Tübingen.) (117.) 

$ 0 gl 2 Kat&., Siemunft unb Dicligion. (Umö.^rof. 

Xr. J$f. tfnbler, *fßiag.) «99.) 

Prätorius F., Das Targum zum Buch der 
Richter in jemenischer Überlieferung. (Theol.- 
Prof. Dr. Seb. Euringer. Dillingen.) (99.) 
Zapletal V., Der Totemismus und die Religion 
Israels. (Theol.-Prof. Can. Othmar Mussil, 
Brünn.) (100.) 

Wels c hi n ge r H., Sainte Odile, Pal ron e d’Alsace. 
(Canon. Dr. Freih. v. Hackelberg, Wien.) 
( 101 .) 

Siuitbfdireiten, erlaffcn bon Unterem 1)1. Leiter 2c o XIII. 
(t.) (101.) 

Philosophie. Pädagogik. 

$abridj 2 ., ^äbngogifdje TMtydjologie. 1 - (Untb.^rof. 

Tr. 3 . SB. ’SSgmülIer, Tübingen.) ( 102 .) 
#cgcn Gbm. t»., Tie 23clt nie SNauni unb SDiaterte. 

(Utiiö.*ißrof. Xr. ?(. ajltd) elitfdj, ©raj.) H03.) 
Stör cf ft., D. b. Cdjpier. — 0. b. 2eiyner, Über« 
füiffige Xierjciiöergie&ungen eine« Ungläubigen. 

(.r.) (103.) 

Geschichte. 

Bernoulli K. A., Die Heiligen der Merowinger. 
(Univ.-Prof. Dr. Gust. Schnürer, Freiburg, 
Schw.) (105.) 


Haugwitz Graf Eberh., Der Palatin, seine Ge- 
Geschichte u. seine Ruinen. (Msgr. Dr. P. M. 
Baumgarten, München.) (107.) 

©ourgaub ©. bc, 9?obolcon§ ©cbaufni u. Gr* 
iitncruitgeit. <St. Helena 1815/is. (Cberlefjrcr 
Tr. n. üb lau, ©la&.) (108.) 

3Iluof ftj., Xcr probifovifebe 2nnbtag be« tfersofl* 
tjumft Steieimntr i. 3- 18-18. (@ef). Stall) Tr. 3»f- 
ftreifj. b. geifert, Wien.) (los.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Horn P., Geschichte der persischen Literatur. 
— C. Brockel mann, Geschichte der arabi¬ 
schen Literatur. (Dr. Rud. Geyer, Privat- 
docent o. d. Univ. Wien.) (108.) 

Seuffert B., Wieland’s Gelegenheitsgedichte. 
(Dr. Rieh. v. M u th, Director des n -ö. Landes- 
Lehrerseminars in St. Pölten.) (112.) 
Vergilius Maro, Aeneidos epitome cum delectu 
ex georgicis et bucolicis, hrsg. v. Em. Hofl- 
mann. (hb.) (112.) 

Kunstwissenschaft. 

Poy nt er E. J., The National Gallery'. (Freih. O. v. 

Schleinitz, London.) (113.) 

Klinger Max, Malerei u. Zeichnung. (Dr. Jos. 
Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule. 
Wien.) (114.) 

Gggelfng ©.. Xotifiiitftlcr*2ejlfoit. (Xr. 3of. 
SRantuant, flmanueiifiS an ber ^ofbibliotfjcf, 

Sfflien.) (115.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Böhm-Bawerk E. v.. Capital u. Capitalzins. 

2. Aufl., I. Abth. (R. D.) (117.) 

Immerwahr W., Das Recht der Handlungs¬ 
agenten. (Notariatssubst. Dr. Chr. Hofer, 
Wien.) (119.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Arendt Rud., Technik der Experimental-Chemie. 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) 

I fH9) 

Fedorow E. v., Reguläre Plan- u. Raumtheilung. 
(Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen bau er, Wien.) 
( 120 .) 

Medlcln. 

SRotlje ®bm., CfrlebteS lt. (rrftrebteS. — ft. ©egen* 
büur, Grlebtcs u. (SrftrebteS. — O. Sraus, 
VlfQbctiiiffbc ttriuncrnngeit eines alten »rAtcS au 
Cerüitä Elinifd^e ©riißcit. — ft ran ich b. üttiiitftcr, 
| »fPlit ©oti!« Briefe eines Vaters unb SlrjtcS au 
feinen Sofjit. (<S... .) ( 120 .) 

Schöne Litteratur. 

| 2 anb ft eilt er ft.. Tic ©elfter bcS Sturme«. Siotnnn. 

(3 G. .fjeibeitreitb, 23icn.) ( 121 .) 

'-Bibliotbef ber ©efammtlitterütur. Sfr. 1508— 1541 . 

(! 22 .) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

2 i I b e t « rt fl I $t. Sfibor, Untoerfitiitßprofeffor in Dftmtcfjen: 

Sie firrtjcnpolitifcbcn unb teligibfcn 3ufiäubc int neun¬ 
zehnten ^nfirbuiibctt. Saiibäpiit, ipij. Strüll, 1901. gr.=8° 
(VI, 407 6.) 9Jl. 6.—. 

Der Ordinarius für Kirchenrecht und Kirchengeschichte 
an der Universität München entrollt hier in vier Zeit¬ 
abschnitten ein Bild von den kirchenpolitischen und reli¬ 
giösen Zuständen des verflossenen Säculums. Wie er 
selbst bemerkt, wollte er keine Kirchengeschichte schreiben, 
sondern nur im allgemeinen einen Überblick über die 
kirchlichen, kirchenpolitischen und religiösen Bewegungen, 
also ein Culturbild von dem 19. Jhdt. geben. Da¬ 
durch hat das Buch auch für weitere Kreise Interesse. 
Abschnitt I umfasst die Periode von Napoleon I. bis zur 
zweiten französischen Revolution (S. 3—114), Abschnitt II 
die Zeit bis zur dritten französischen Revolution 
(S. 117 — 230), Abschnitt III die Regierungszeit Pius IX. 
bis zum Vaticanum (S. 233—306) und Abschnitt IV 
das vaticanische Concil, sowie die Ereignisse bis 1900 
(S. 309 — 467). Jeder Abschnitt zerfällt in drei Capitel, 
in denen (1.) die kirchenpolitischen, bezw. kirchlichen 
und politischen Vorgänge, (2.) die Zustände und Bewegungen 
innerhalb der katholischen Kirche und (3.) die Verhält¬ 
nisse in der protestantischen Confession behandelt werden. 
DerGegenstand der Arbeit ist sicher dankbar und fruchtbar. 
S. hat auch die Aufgabe in seiner Art gut gelöst. Er 
nennt zwar das von ihm entworfene Bild ein »gerade 
nicht erfreuliches«, weil es »eine gänzliche Zersetzung 
des positiven Christenthums und eine starke Verwilderung 

Digitizedby Qo 


der Sitten« zeige. Auch wir sind der Ansicht, dass »man 
sich durch gewisse religiöse Kundgebungen nicht täuschen 
lassen darf«, denn »bei gar Vielen bildet die Religiosität 
nur den Deckmantel für ihre ehrgeizigen Pläne«. Allein 
eine objectiv-ruhige Beurtheilung des 19. Jhdls. wird 
doch auch zahlreiche Äußerungen echt christlichen 
Glaubens- und Tugendlebens constatieren müssen, ganz 
abgesehen davon, dass gerade die innerlichen Acte des 
sittlichen Lebens der Wahrnehmung des Culturhistorikers 
sich entziehen: de internis praetor non iudicat. Wir 
hätten durchaus nicht eine panegyrische Darstellung ver¬ 
langt, die alles Unangenehme verschweigen wollte, allein 
auch eine nüchterne Forschung muss neben den Schatten¬ 
seiten des kirchlichen Lebens doch die Lichtseiten zur 
Darstellung bringen. Das Buch hätte an Objectivität da¬ 
durch nichts verloren. Soweit ferner Ref. urtheilen kann, 
hat S. die von ihm geschilderten Ereignisse auf Grund 
verlässlicher Zeugnisse und persönlicher Erfahrung wahr¬ 
heitsgetreu vorgeführt, ohne irgendwelche apologetische 
oder polemische Tendenz. Vielfach aber vermisst man den 
paulinischen Geist des aXTj&s’kiv kv äfämf) (Ephes. 4, 15). 

An zahlreichen Stellen macht sich eine persönlich-gereizte 
Stimmung geltend, und viele Äußerungen überschreiten die vom 
Geiste wissenschaftlicher Forschung gezogenen Grenzen (vgl. 
beispw. S. 281, 340, 397), ja eine Bemerkung S. 395 lässt nicht 
bloß jede pädagogische Rücksicht außeracht, sondern erinnert an 
eine chronique scanialeuse. Werden S. 96 ff. die Verdienste des 
Bischofs Sailer, dessen Biograph nicht Anhinger, sondern Aichinger 
heißt, u. E. zu wenig gewürdigt, so ist dem edlen Bischof Hefele 
S. 372 f. geradezu Unrecht gethan. Im großen und ganzen hätte 
auch auf die sprachliche Seite der Arbeit größere Sorgfalt ver- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





99 


Nr. 4. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


— XI. Jahrgang. 


100 


wendet werden sollen. Namentlich aber finden sich zahlreiche 
Druckfehler oder besser, da sie vielfach sich conslant folgen, 
Schreibfehler. Wir cofrigieren z. B. Zukrigl, Linscnmann, Säxinger 
S. 355, Ruckgaher S. 373, Krapotkin'S. 427, Nietzsche S. 464 ff. 
Die viel missdeutete und sehr missdeulbare Bezeichnung »per¬ 
sönliche Unfehlbarkeit des Papstes* (S. 359 und 373) hätte 
eine Erklärung verlangt, denn Vatic. s. IV e. 4 lautet die Über¬ 
schrift nicht »de romani poti/ificis infallibilitatc «, sondern »de 
rom. pontificis infallibili viagisterio < ; das Privileg der Unfehlbar¬ 
keit ist also nicht an die Petson, sondern an das Amt, nähethin 
das Lehramt (ex cathedra) geknüpft (vgl. die treffliche Abhand¬ 
lung von E. Bougaud, Christenthum und Gegenwart, deutsch von 
Ph. v. Arenberg. Mainz, 1897. IV, 79 ff.). 

Tübingen. Anton Koch. 


tgi ö 0 1 $r. iiiatf)., Ißräfect im fgl. ©htbicujeminar ä« Slmberg: 
Vernunft 1111b iHcliqiou giir ©cbilbcte erörtert. Üicgetieburg, 
norm. ©. 3 . SDlatij, 1901. gr.»8° (in, 13« S.) SQL 2.-. 

Nach einer kurzen Einleitung und zwei Abhandlungen 
»Vom Ursprung der menschlichen Erkenntnis« und »Uber 
die Offenbarung« werden auf nur 118 S. folgende Themen 
religionsphilosophisch behandelt: Lehre von Gott, Pan¬ 
theismus, über die Dreieinigkeit Gottes, Gott als Schöpfer, 
der Sündenfall, die Folgen des Sündenfalles, das Heiden¬ 
thum, das auserwählte Volk, der Erlöser, das Opfer des 
Neuen Bundes, die Kirche, die Sacramente, die letzten 
Dinge des Menschen, — also eine kleine Summa. Als 
Zweck verfolgt H. offenbar, wie Thomas die katholische 
Wahrheit philosophisch darzulegen, die entgegenstehenden 
Irrthümer zu charakterisieren und zurückzuweisen; er 
sieht deshalb meist ab von einer näheren Darlegung und 
Begründung der Lehre durch Schrift und Tradition, 
ebenso von einer eigentlichen Widerlegung der Irrthümer. 
So wird z. B. der Pantheismus ziemlich ausführlich dar- 
gelegt, mit den Woiten »gottlos« und » monstrum men¬ 
tale somnientium philosophorum « charakterisiert und 
zurückgewiesen, aber nicht widerlegt. Die bezeichneten 
zwei Umstände, die an manchen Stellen eine tiefere 
Kenntnis der Philosophie voraussetzende Diction und die 
lateinischen nichtübersetzten Citate lassen vermuthen, 
dass der Autor nur humanistisch, theologisch und philo¬ 
sophisch höher gebildete Leser im Auge hatte. Für diese 
dürfte aber die eine oder andere Partie zu wenig ein¬ 
gehend gefasst sein und nicht viel über das Niveau der 
Religionsbücher für Gymnasien emporragen. 

Prag. E n d 1 e r. 


Prätorius Fraf’z: Das Targum zum Buch der Richter 
in jemenischer Überlieferung. Berlin, Reuther & Reichard, 
1900. gr.8 0 (V, 61 S.) M. 4.—. 

Die Juden in Jemen haben das Pentateuch- und Propheten- 
targum schon frühzeitig aus den Hochschulen Babyloniens er¬ 
halten, u. zw. mit babylonischer Vocalisation. Aus dieser ein¬ 
fachen Thatsache ergibt sich der hohe Wert der vorl. Publica- 
tion zunächst für die Vocalisation des Targums, dann aber auch 
für die Textkritik des Targums und des zugrunde liegenden 
hebräischen Textes. P. hat bereits 1899 aus einer Handschrift 
das Targum zu Josua veröffentlicht und lässt nun aus der 
gleichen Handschrift das Targum zum Buche der Richter folgen. 
Br verführt mit peinlichster Genauigkeit, das bezeugen schon die 
Noten zum Texte. An einigen Stellen konnten auch einige andere 
Handschriften (zwei aus der Straßburger Bibliothek und eine, früher 
Socin, jetzt der DMG gehörige) verglichen werden. S. 58 ff. setzt 
sich P. mit Diettrich’s Abhandlung in Stade’s Zeitschrift XX, 
148 ff. über die Erklärung verschiedener Besonderheiten der baby¬ 
lonischen Vocalisierung auseinander. Den Ertrag dieses jemeni- 
schen Targumtextes für die Textkritik hat bereits Bacher-Buda¬ 
pest in Nr. 5 der Theolog. Litteraturzeitung, hrsg. von Harnack 
und Schürer (Janrg. 1901), zusammengestellt, worauf ich die 
Interessenten aufmerksam machen möchte. 

Dillingen a. D. Dr. S. E u r i n g e r. 


Digitizedby QoO 


Zapletal Fr. Vinc., 0. P.: Der Totemismus und die Reil- 
gion Israels. Ein Beitrag zur Religionswissenschaft und zur 
Erklärung des Alten Testamentes. (Collectanea Friburgensia. 
Veröffentlichungen der Universität Freiburg [Schweiz]. N. F., 
Fase. II.) Freiburg, Universitätsbuchhandlung in Comm., 1901. 
gr.-8° (XIII, 176 S.) M. 6.20. 

Mit großem Vergnügen bringen wir diese Untersuchung zur 
Anzeige. Solange wir Katholiken keine speciellen Lehrkanzeln für 
vergleichende Religionsforschung wenigstens an den bedeutenderen 
Hochschulen besitzen, lastet zumeist auf den Vertretern der alttest. 
Bibchvissenschaft die nicht geringe Aufgabe, gewissermaßen so 
nebenbei dieses schwierige und umfangreiche Terrain zu 
beherrschen und für die Offenbarungsgeschichte zu verwerten. 
Wer dies nicht unterlässt, hat also ein namhaftes Verdienst. 
Doppelt anzuerkennen ist es, wenn die Behandlung einer in der 
letzten Zeit geradezu in den Vordergrund gerückten Frage, in¬ 
wiefern auch in Alt-Israel Thier-Ahnencult Geltung hatte, in so 
gewandter und gründlicher Weise wie im vorl. Werke stattfindet. 
Z.'s Liltfraturkenntnis ist eine überraschend ausgedehnte. Dies 
sei besonders hervorgehoben, da ja auf dem beregten Gebiete die 
Zahl der neuestens erschienenen Werke und Tractate eine kaum 
zu umfassende ist. Zunächst gibt Z. die verschiedenen Erklärungs¬ 
versuche des Totemismus, jener Erscheinung in der Religions¬ 
geschichte, dass zumal uncultiviertcre Stämme und Stammes¬ 
glieder (in Amerika und Australien) sich in besondere, verwandt¬ 
schaftliche Beziehung zumeist zu gewissen Thierspecies, aber auch 
zu Pflanzen und unbelebten Gegenständen setzen und selben eine 
besondere, ja göttliche Verehrung bezeugen. Z. meint, aus dem 
Chor der zahlreichen erklärenden Stimmen sei noch keine Domi¬ 
nante zu vernehmen. Wohl werden bei verschiedenen Völkern 
verschiedene Motive einzeln und vereint gewirkt haben. Der 
Grundzug wird aber u. E. immer das allgemeine Bewusstsein der 
Menschheit bleiben, dass sie ein wesentliches Glied der so mannig¬ 
fach ausgestatteten Sinneswelt sei, dass selbe für sie, aber — 
und warum dies? — auch gegen sie ausgerüstet sei, dass sie zu 
gewissen (namentlich Lebe-)\Vesen sich mehr hingezogen, von 
ihnen durch locale, sociale, geschichtliche Verhältnisse mehr ab¬ 
hängig fühlt. Bis auf unsere Tage und Gegenden ist ein der¬ 
artiger Glaube und Aberglaube nicht ganz ausgestorben (vgl. 
die reiche Verwertung der Thier- und Pflanzenwelt in Mytho¬ 
logie, Märchen und Sage). Unmittelbar an sein Thema heran¬ 
tretend. ob totemistische Spuren sich in Israels Gepflogenheiten 
und religiösen Anschauungen finden, behandelt der Verf. zu¬ 
nächst die von Thiercn entlehnten Personennamen bei den 
Semiten, speciell bei den Hebräern. Z. weist recht eingehend 
den Versuch ab, alles Hebräische über den arabischen Leisten 
schlagen zu wollen. Aber selbst für die arabischen von Thieren 
entlehnten Personennamen gibt Z. genug triftige Erklärungsweisen 
an, ohne zum Totemismus greifen zu müssen. Das Hauptgewicht 
liegt auf der Untersuchung der biblischen Personennamen mit 
thierischen Reminiscenzen. Selbe stützt sich auf genaue text¬ 
kritische, etymologische, übersetzungs-, sprach- und religions¬ 
vergleichende Beobachtungen und gelangt zu dem Erweise, dass 
ein verschwindender Bruchtheil (1 %j) ausgemacht thierische, aber 
unbelegbar totemistische Bedeutung habe. Besonders machen wir 
auf die Bemerkungen über Eva, Lea, Rüben, Simeon aufmerksam, 
womit aber nicht gesagt sein soll, dass wir mit jeder Einzelheit 
einverstanden sind. An sich gut, aber für den Hauptzweck etwas 
zu ausgedehnt ist die folgende Untersuchung über die Natur¬ 
verehrung, namentlich den Gestirndienst. Näher interessiert der 
Thiercult. Zuviel Aufmerksamkeit durch eine ausführliche Wider¬ 
legung schenkt der Verf. dem Einfalle Spiegelberg’s (ZDMG. 1899), 
dass der Name Jahve ein lautlich aus dem Ägyptischen abzuleiten- 
des Collectivum mit der Bedeutung pectis sei. Auch Baentsch hat 
in seinem sorgfältigen Exodus-Commentar (1900) diese Abson¬ 
derlichkeit gar nicht der Erwähnung wert gefunden. In dem Ab¬ 
schnitte über die unreinen Thiere begegnet man manchen inter¬ 
essanten Notizen aus des Verf. eigenen, im Orient und anderswo 
gemachten Beobachtungen. Die Abhandlung über die Opfer vom 
totemistischen Standpunkte ist namentlich gegen W. R. Smith’ 
anderweitig an belehrenden Winken reiches Werk »Religion der 
Semiten« (deutsch 1899) gerichtet, worin das Opferthier als 
Repräsentant der Gottheit gedacht ist, mit welcher die Bluts¬ 
gemeinschaft erneuert und gekräftigt werden soll. Über Täto¬ 
wierung und Fahnen handelt der 6. Abschnitt. Von den Thier¬ 
bildern auf den Stammespannieren während des Wüstenaufent¬ 
haltes hat ja Mac Lenann 1870 den Ausgangspunkt genommen, 
um Totemismus bei den Israeliten zu erweisen, und seit dieser 
Zeit ist die Frage nicht zur Ruhe gelangt. Hier hatte Z. leichteres 
Spiel, denn die totemistische Auslegung kann sich auf gar keine 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



101 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


102 


biblische Bedeutung stützen. Im Gegentheil, was über den Ge- 
brauch und Missbrauch des Einschneidens gewisser Zeichen oder 
bloßer Wunden berichtet wird, erheischt andere, natürlichere Aus¬ 
legungen, gegründet auf die symbolische Ausdrucksweise der 
Orientalen. Daher bei den einzelnen Tribus die Symbole nach 
den Zeitumständen wechseln, was beim Totemismus unerhört ist. 
Ähnlich verhält es sich mit den Ginnen, wie die Araber die 
Geister, besonders die bösen nennen, welche sie sich zumeist in 
thierischer, absonderlicher Gestalt vorstellen. Das Alte Testament 
in seiner Reinheit, nicht aber der Talmudismus, ist frei davon. 
Zum Schlüsse folgt eine ausführliche Abhandlung über das Ma¬ 
triarchat, da Ethnologen auch Vorgaben, es sei ein besonderer 
Zusammenhang zwischen dem Totem und den weiblichen 
Stammeslinien. Es wird nachgewiesen, dass nicht einmal bei den 
alten Arabern zureichende Anzeichen für eine Familiengruppie¬ 
rung um die Mütter vorhanden seien, geschweige denn bei den 
Hebräern der Bibel, womit der Gegenstand erschöpft ist. 

Brünn. Theol. Prof. Othmar Mu-esil. 


Walschinger Henry: Sainte Odile, Patrone d'Alsace. (Les 
Saints.) Paris, V. Lecoffre, 1901 . 8 ° (IX, 188 S.) Frcs. 2 .—. 

Die h agiographische Bibliothek von Lecoffre macht rasche 
Fortschritte. In dem vorl. Band — dem 26 . innerhalb 2 Va Jahren 

— hat der Verf. sein Möglichstes gethan, um dem undankbaren 
Stoffe einen Reiz abzugewinnen. Das Leben der heil. Odilie Fällt 
in eine historisch wenig bewegte Zeit, spielt sich in dem abgelegenen 
Eisass ab, in dem sich damals keine weltbewegenden Ereignisse zu¬ 
trugen, und bietet auch sonst keine sehr charakteristischen Züge. 
Die Heilige lebte immer in klösterlicher Abgeschiedenheit, und ihre 
Legende weiß weder von hervorragenden Tugendbeispielen noch 
von bedeutenden Diensten, die sie der Kirche oder dem Vater¬ 
lande geleistet hätte, zu erzählen. Auch in mystischer Beziehung 
ist ihr Leben nicht bemerkenswert, und die Aufnahme dieser 
Biographie in die Lecoffre’sche Sammlung lässt sich nur aus poli¬ 
tisch-patriotischen Gründen erklären. — Die Lebensbeschreibung der 
heil. Odilie füllt demnach kaum die Hälfte des Bändchens; der 
Verf. verbreitet sich über die Manuscripte, die er benutzt hat, setzt 
sich mit oft überflüssiger Breite mit der rationalistischen Kritik 
auseinander, erzählt die Geschichte der Stiftung der heil. Odilie, 
bringt liturgische Texte aus ihrem Officium und topographische 
Notizen, die für den Elsässer ganz interessant sein mögen. Auch 
von anderen Heiligen und Seligen desselben Namens weiß er zu er¬ 
zählen. Wir hoffen, dass der Verf. ein nächstesmal einen Stoff von 
mehr allgemein kirchengeschichtlichem Interesse behandeln möge. 

Wien. Dr. Freiherr v. Hackelberg. 

flRtntbfdjreibeit, crlaffen üott Unferm (1. JÖater &eo XIII. 

5. Sammlung, 2. §älfte. greiburg, Berber. gr.=8° (6. 141—265.) 
9R. 1.50. — Tn der bekannten Ausstattung liegt hier die Fort¬ 
setzung der Rundschreiben Leo XIII. v. J. 1889—1901 in latei¬ 
nischer Sprache und guter deutscher Übersetzung vor. Wir heben 
nebst den anlässlich des Jubiläums veröffentlichten Encykliken 
jene über den göttlichen Erlöser und über die christliche Demo¬ 
kratie hervor. r. 

D«r Ktikolfk. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXXII, 24. 

Weber, D. Glaubwürdig, d. Apostelgesch. u. ihr Kritiker Th. 
•Mommsen. — Beilesheim, P. U. F. Clarke S. J., Convcrtit, Ordens- 
mann u. Schriftsteller (1839—1900 . — Paulus. Zur Biographie Hochstra- 
ten’s. — Mühlenbein, D. Choral-Reform unt. Gregor XIII — L) Speyrer 
Weibbischof Ant. Engelbrecht (1530). — Sevdl. Bericht üb. E. L. Fischer’s 
neuestes Werk. — Kelig. Volksgcbr. im Bisth. Augsb. — Schelfs An¬ 
schauung üb. »d. Kämpfe d. Christenth.« u. ihre Beurtheilg. in d. Salz¬ 
burger kath. Kirchenzeitg. 

Pa»tor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XIV, 3—5. 

(3.) Tilmann, Arbeitervereine u. Gewerkschaften. — Curatus, 
Professur u. Zeitschr. f. Pastoralmedicin. — Hüllen, Z. Gesch. d. Erz¬ 
stiftes Trier währd. d. Reformation. — Samson. Weihnachtsbilder. — (4.) 
Einig, Neueste Erzeugnisse kath. Litteratur. — D. kath. Moral auf d. 
Anklagebank. — Quid mihi et tibi est, mutier} — Mönch, Fürsorge-Er- 
zjehgsgesetze u. Clerus. — Johanny, E. Kleinkinderbewahrschule. — 
(5.) Daniels, Z. dogmengeschichtl. Bedeutg. d. Aristides. — Schmidt, D. 
Geheimnis d. Erfolges od. Misserfolges mancher Predigten. — Franciscus, 
0. Grundlage d. christl. Wohlthatigkt. 

Theolog. Quartalschrift. (Tübingen. München, Kitz.) LXXXIV, 1. 

Bebber, D. Teich Bethesda u. d. Gottht. Jesu. — Funk, Z. Di- 
dache, d. Frage n. d. Grundschrift u. ihre Recensionen. — Sägmüller, 
l>.Constantin.Schenkg. im Investiturstreit. — Rohr, Gelasius I. u. d. Primat. 
Echos d’Orient. (Paris.) V, 1 11 . 2. 

(l.i B 0 i s, Les hesychastes avant le XIV siede. — Germer-Durand, 
Epigraphie ralestinienne. — Delmas, Encore s. Marie J’Egyptienne. — 
Charon, l/eglise grecque mclchite cath.— Petit, Les eveques deThessa- 
lonigue. —Xanthopoulos, Lacolonie grecque cath. de Cargese en Corse. 

— Vailhc. Les apophthegmata patrum.— Petrides, Note sur une lampe 
ehret. — Triol. Au pays de Moab. — (2.) Bois, Gregoire le Sinaite et 
i’hcsychasme ä l'Athos au XlVe sifccle. — Ge rm er-D u ran d, Inscriptions 
d’Abougoch, Esdoud, Naplouse et Beisan. — Petrides, Consecration du 
s. Chreme ä Damas en 1660. — Gisler, Les nistinars bulgares. — Vailhe, 
Jean Mosch. 


Mausbach J., D. kath. Moral, ihre Methoden, Grundsätze u. Auigaben. 
Köln, Bachem. (158 S.) M. 2.50. 


Theol. Studien u. Kritiken. (Hrsg. J. Köstlin u. Kautzsch.) 1902 , 2. 

Clemen. D. Auffassg. d. A. T. bei Paulus. — Wiegand, E. Vor¬ 
läufer d. Paulushomiliars. — Ryssel, D. neuen hebr. Fragmente d. 
Buches Jes. Sirach u. ihre Herkft. — Köhler, Ob. d. Einfluss d. Wart¬ 
burg-Postille Luther’s auf d. Postille d. Ant. Corvinus. — Rothstein, 
Studien z. Entstebgsgesch. d. jüd. Gemeinde n. d. babyl. Exil (Sellin). — 
Köstlin, Luther’s Theologie in ihrergesch.Entwicklg.u. inn.Zusammenhge. 


Schulze, Abriss e. Gesch. d. Brüdermission. Mit e. ausflihrl. Bibliographie 
z. Gesch. d. Brüdermission. Ilerrnhut, Missionsbuchh. (336 S.) M. 2.50. 

Marga Tli. v., Liber superiorum seu historia monastica. — Liber funda- 
torum monasteriorum in regno Persarum et Arabum. Homiliae Mar- 
Narsetis in Joseph. Documenta patrum de quibusdam verae fidei dog- 
matibused. P. ßedjan.(In syr. Sprache.)Lpz.,Harrassowitz. (711 S.)24M. 

Dittrich, Gesch. d. Katholicismus in Allpreußen v. 1525 bis z. Ausgg. 
d. 18. Jhdts. Braunsberg, Huye. (539 S.) M. 5.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

« b r t d) £., @eminor=0BerIe^rer: 'Unbugogifdic 
loflie. (Eie u>i(f)tigftc!i Kapitel ber ©eetenteljre unter burd)* 
gängiger WntDcubting auf Untcrridjt uub Srjiefjung, ootlt Staub» 
pnttite djriftlicfjer fßlfilofopljie anjdjaulicf) bargeftellt fiir Siebter 
uub Gr.pefier. Srficr Itjeii: $oä SrfenntniSoermdgen. 
Kempten, 3- fifljel, 1901. gr.=8° (XL, 224 ®.) SO?. 3.-. 

Der durch Schriften über psychologische Materien 
bereits wohlbekannte Verf. will mit dieser pädagogischen 
Seelenlehre dem Bedürfnis des denkenden christlichen 
Lehrers und Erziehers entgegenkommen. Durch diese 
Absicht wurde sowohl die Auswahl der Capitel aus der 
Psychologie, nämlich jener von pädagogischer Bedeutung, 
als die einfache anschauliche Darstellung, die keine Vor¬ 
kenntnisse voraussetzt, bestimmt. In beiderlei Hinsicht 
ist das Richtige getroffen. Eine gewisse geistige Reife ist 
freilich für das Verständnis jeder Darstellung aus der 
Psychologie nothwendig. Die Basis, auf welcher diese 
pädagogische Psychologie aufgebaut ist, ist in allen 
Hauptpunkten die aristotelisch-scholastische Philosophie, 
die philosophia pereimis. Doch hindert dieser Standpunkt 
gar nicht, die haltbaren Ergebnisse der neuen Seelenlehre: 
der Kinderforschung, der Experimentalpsychologie, der 
Psychophysik u. s. w. anzunehmen, und gerade in der 
Lehre von der Wahrnehmung, der Vorstellung, der Ver¬ 
knüpfung der Vorstellungen, der Apperception, über 
welche die scholastische Psychologie weniger darbietet, 
die Ergebnisse der neuen Psychologie zu benützen. 

Es hätte dürfen hierin noch etwas mehr geschehen. So ver¬ 
misst man z. B. ungern wie im Litteraturverzeichnis, so im 
Context: Ziehen, Leitfaden der physiologischen Psychologie, 
der bereits in einer Reihe von Aullagen erschienen ist, aber freilich 
auch auf dem vom Verf. so sehr und mit Recht perhorrescierten 
Standpunkt der .Seelenlehre ohne Seele« steht. Wenigstens klingt 
der Schluss des Ziehen'schen Buches verzweifelt nah daran an. 
Nachdem auf den ersten 50 S. über Nerven, Sinne, Sinnesthätig- 
keit und Sinneswahrnehmung gehandelt wurde, kommt Wahr¬ 
nehmung, Vorstellung, Gedächtnis, Phantasie, Verstand, Vernunft 
und Sprache nach allen den Seiten hin, die für die Pädagogik 
und Didaktik von Wert sind, einlässlich und sehr klar zur Dar¬ 
stellung. Mit Grund wird auf S.71 aufmerksam gemacht, dass Empfin¬ 
dung, Anschauung, Vorstellung u. s. w. keine bestimmt geprägten 
Begriffe seien und dass man daher bei Benützung eines Buches 
hierauf zu sehen habe. Besonders gut hat mir gefallen S. 185 ff. 
der Passus über die Entstehung des begrifflichen Erkennens und 
die verfochtene Meinung, dass der zur Verstandeskraft erwachte 
Mensch bei jedem Ding, das er wahrnimmt, sofort auf das 
Wesentliche losgeht und es auch ohne Vergleichung mit anderen 
ähnlichen begrifflich zu erfassen sucht. Daraus ergibt sich eine 
berechtigte Polemik gegen Herbarl's Erkenntnistheorie und die 
Herbart-Ziller’schen Kormelstufen. »Während Herbart die Ge¬ 
winnung des Begriffes erst nach der Vergleichung setzt, fordern 
wir sie im Anschluss an die Vorführung und Betrachtung (schon) des 
ersten Gegenstandes« (S. 193).— Der ü. Theil wird das Willens¬ 
vermögen behandeln. Möge er bald dem ersten folgen, dessen 
Gebrauch durch ein sehr sorgfältiges Register noch nützlicher 
gemacht wird. 

Tübingen. Sägmüller. 


Digitized by GoO^lß 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



103 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


104 


$<tacn @bmimb oon: SHe 2öelt ölS Staunt unb äftatcvif« 

502it einer (Sinleitimg über bte SRatur bc§ Urtuefenä. Berlin 
(N. SRftHerfte. 165), Selbftoeilag. gr.=8° (XXIV, 154 @.) W. 3.-. 

Edmund von Hagen pflegt alljährlich einige Schriften zu 
verfassen, für welche Verleger gesucht werden. Im vorl. Buch 
beschäftigt er sich mit dem Urwesen, dessen Natur s. E. bislang 
noch nicht richtig zu bestimmen gelang. Als Eigenschaften des 
Urwesens werden anfänglich 9, später 38 angegeben, einige davon 
richtig. Ohne einen Beweis auch nur zu versuchen, wird der Raum 
als Urwesen ausgerufen. Die Theilbarkeit des Raumes allein hätte 
vom Gegentheil überzeugen können. Aber Edmund von Hagen 
(der Name wird von Edmund von Hagen unzähligemale angerufen) 
hat in seinen Schriften noch nirgends einen Widerspruch ge¬ 
funden — der Glücklichei —, wenn auch die Gegner zahlreich 
sind. Dass Aristoteles’ unbewegtes Bewegende der Raum sei, sagt 
wohl nur der Verf. Der Raum-Monismus v. H.'s eignet sich 
ebensowenig zur Erklärung des Urwesens, wie ähnliche monistische 
Deutungsversuche. Die nominalistische Metaphysik v. H.’s ist ein 
abschreckendes Zerrbild dieser Wissenschaft der Wahrheit. Das 
einzige Brauchbare im Buche dürfte das Verzeichnis der Litteratur 
über den Raum sein. 

Graz. A. Michelitsch. 

I. Storcf Stad: Otlo Up» Scijncr. Berlin, ScIjnH & ©runb. 
8° (72 SK. 1.—. 

II. Ueijncr Dtto o.: ftbmTüffißC.^erjcn^crgicfetinrtcn efncö 

Uttqläiibtflcn. Betrachtungen au4 beutfdjer 5Be(tan(d)auimg. 
Berlin, Ctto 3ante, 1901. 8° (247 ©.) 3)1. 4.—. 

I. Die an erster Stelle genannte Studie ist o. J. erschienen; 
sie stammt aus der Feder eines warmen Verehrers Leixner’s, dem 
der Verf. für viele Förderung an Geist und Herz sich zu leb¬ 
haftem Danke verpflichtet fühlt, und stellt sich als eine Art 
Jubiläumsschrift zum 24. April 1897, Leixner’s 50. Geburtstag, 
und zum 30. Jahre dichterischer und schriftstellerischer Thätig- 
keit dar. O. v. Leixner, von Geburt Österreicher, — er ist am 
genannten Tage als Sohn eines fürstl. Dietrichstein'schen Beamten 
zu Saar in Mähren geboren, — hat schon in seinem 21. Jahre 
Graz, die Stätte seiner ersten akademischen Studien, mit München 
vertauscht und bereits dort, ganz entschieden aber in Berlin, 
wohin er 1874 übersiedelte, den Beruf des Journalisten, Dichters 
und Schriftstellers ergriffen, in dem er noch heule eine vielseitige 
Wirksamkeit entfaltet. Der Verf. charakterisiert knapp, klar und 
mit Einflechtung gut gewählter Proben den Lyriker, dessen Erst¬ 
lingswerk, »Gedichte«, noch 1867 in Graz veröffentlicht, bereits 
die Keime der späteren Entwicklung zeigt, den Epiker, Novellen- 
und Romanschriftsteller, den Satiriker, den philosophischen Schrift¬ 
steller, Literarhistoriker und Kritiker. 

Der Nachweis, wie sich Leixner's Grundgedanken, nämlich 
Begeisterung für den welterzieherischen Beruf des deutschen 
Volkes, innerlicher Gottesglaube, eine von Egoismus oder Ich¬ 
sucht freie Menschenliebe, in den Dichtungen einerseits — so in 
der »Vision« (Gedichte, Leipzig, 1877), in dem großen psycho¬ 
logischen Epos »Dämmerungen« (1886) —, in den philo¬ 
sophischen Werken andererseits — hier kommen namentlich das 
»Andachtsbuch eines Weltmannes« (1884) und die 
»L a i e n p r e d i g t e n für das deutche Haus« (1894, 
in Betracht — allmählich zu klaren, festumrissenen Idealen oder) 
wie Leixner selbst gerne sagt, »Leitbildern« ausgestaltet haben, 
ist dem Verf. sehr gut gelungen. Seine Schrift, die ebenso von 
einem liebevollen Eindringen in die Dichtungen und in die Ge¬ 
danken des von ihm ungemein hochgestellten Jubilars, wie von 
einer trefflichen Gabe der Darstellung Zeugnis ablegt, sei jedem, 
der sich mit Leixner’s Werken und Gedanken durch eigene 
Lectüre näher bekannt machen will, als Einleitung in das Studium 
— denn Leixner ist, wenn wir von ein paar belletristischen Ver¬ 
suchen aus den Siebziger- und Achtzigerjahren absehen, kein 
Schriftsteller, der sich zwischen Schlafen und Wachen oder als 
Gegengift gegen Langweile genießen lässt, — bestens empfohlen. 

II. Namentlich für die an zweiter Stelle genannte Schrift, L.’s 
jüngstes Werk, gilt diese Empfehlung. Der Verf. hat diesen 
glänzend geschriebenen Abhandlungen, in denen er sich mit seiner 
Zeit, dem scheidenden und dem beginnenden Jhdt., auseinander¬ 
setzt und sein Glaubensbekenntnis entwickelt, den Titel Ȇber 
flüssige Herzensergießungen« gegeben; »über¬ 
flüssig« wohl in dem Sinne, dass, wes das Herz voll ist, des 
der Mund überfließt; »Herzensergießungen«, denn es 
kommt aus dem Innersten eines warmen Herzens, was da den 
Zeitgenossen in rügender Satire einerseits vorgehalten und mit 
dem Feuer edler Begeisterung anderseits ans Herz gelegt wird ; 
einen »Ungläubigen« aber nennt sich der Verf., denn er 


glaubt an vieles nicht, woran die große Menge der Modernen 
ihr Herz hängt, und — vielleicht noch aus einem anderen Grunde: 
L. ist ein Gottgläubiger, ein Christusgläubiger; aber er gehört 
keiner Kirche an ; aus seinem Inneren, aus seinem Selbst heraus 
hat er sich seine germanisch-christliche Glaubens- und Sittenlehre 
entwickelt und ladet seine Zeitgenossen, zunächst seine Volks¬ 
genossen ein, auf dem gleichen Wege zur gleichen Vereinigung 
mit dem Vater, zur gleichen Selbsterlösung zu gelangen. — Der 
Schlüssel zu Leixner's Ethik liegt in der »Vision« (1887) in 
den Schlussversen : »Sei du selbst dir ein Erlöser, schaffe, muthig 
vorwärtsstrebend, dir im Geiste deine Welt und umfasse mit dem 
vollen warmen Herzen deine Brüder — Liebe ist die Welterlösung«; 
ferner in den »D ä m m e r ungen« (1886)”), deren erstes Buch in 
dichterischem Gewände uns zeigt, wie der Held — der Dichter 
stellt seinen eigenen Entwicklungsgang dar — unter dem Einflüsse 
des Materialismus den Glauben der Jugend verloren hat, vergebens 
in der Wissenschaft, in der Kunst, in der Natur Ruhe sucht, die 
Verwüstungen der Ichsucht unter der Menschheit schaudernd 
erkennt und schließlich durch Gottessehnsucht und Menschenliebe 
zur Religion gelangt; endlich im »Andachtsbuch eines 
Weltmannes« (1884), das ungefähr die gleiche Entwicklung 
mit der Gedankenreihe abschließt: die Nichtbefriedigung der Selbst¬ 
sucht erzeugt ein Unseligkeitsgefühl; von diesem kann nur 
Selbstverleugnung befreien ; diese kann nicht aus dem eigenen 
Innern, sondern nur von einem Geistigen, von Gott kommen. 
»Durch die Kraft der Selbstverleugnung gewinnt der Mensch die 
Liebe und somit das Bewusstsein seiner Einheit mit Gott, dadurch 
wird er frei von der natürlichen Nothwendigkeit und vermag in 
sich das Welt leid durch Gottesfreude zu überwinden« 
(Storck, S. 66). Die »Herzensergießungen« führen weiter 
und näher aus, was in einer der letzten »Laienpredigten« 
(1894) :*Von der Religion des deutschen Mannes« 
schon angedeutet war. — Sehr originell ist der Weg, auf dem 
L. zu den Grundzügen deutscher Ethik gelangt: er 
schildert in einer Reihe ebenso glänzend als witzig geschriebener 
Capitel seine Bemühungen, ein moderner Mensch zu werden, den 
Zeitgeist zu erfassen ; aber allmählich verwandelt sich der den 
Thorheiten des ausgehenden Jahrhunderts gegenüber mit Recht ange¬ 
schlagene Ton überlegenen Spottes in den ernster Rüge gegen¬ 
über den Frauenrechtlern, den Friedensfreunden, der modernen 
Lyrik, der Philosophie Nietzsche’s, den sog. Weltflüchtern; dieser 
Tneil des Buches enthält vortreffliche Capitel, so die Erklärung 
der Eigenart Nietzsche’s aus seiner Jugendgeschichte und seinen 
ästhetischen Idealen, die seltsame Gesellschaft der Weltflüchter, 
als: ästhetische Zweiseelenmenschen, materialistische Gelehrte, der 
Orden der Ritter vom grünen Tisch, Socialdemokraten, Genuss¬ 
menschen, Buddhisten u. s. w.— Mit der Losung: »Nicht Welt- 
flucht, sondern Weltbesiegung!« wendet sich L. der positiven 
Aufgabe seiner Untersuchungen zu; er führt den Leser durch die 
Reihe der Bücher (das Buch des Lebens, das Buch der Künste, 
der Natur, der Offenbarung) zum Buch des Selbst, zur Einkehr 
in’s eigene Gemüth und gelangt so zu den Grundzügen 
deutscher Ethik, die er auf den drei altgermanischen 
Tugenden, Wahrhaftigkeit, Treue und Gerechtigkeit, aufbaut. Eine 
der bedeutsamsten Seiten des gedankenvollen Buches ist die 
Gegenüberstellung des Ich und des Selbst, jenes die Verkörperung 
des Egoismus, der Ichsucht in ihren verschiedenen Erscheinungs¬ 
formen, dieses die Einheit von Gefühl, Wille und Vernunft. Das 
eigene innere Wesen muss selbst erlebt werden; auf diesem Wege 
kommt der Mensch zur Gotteskindschaft, zum Gottesglauben, zur 
allgemeinen Menschenliebe, zur Erkenntnis Jesu Christi, zur Er¬ 
lösung, zum wahren Christenthum. Dem Nachweise, dass die 
Lehren Christi und die Grundzüge deutscher Ethik einander nicht 
feindlich gegenüberstehen, ist eines der schönsten Capitel, das XVI., 
gewidmet; hier finden auch jene kindischen Thoren, die das 
Christenthum, in dem sie verstecktes Judenthum wittern, durch 
den alten Wodansglauben ersetzen wollen, ihre gehörende Ab¬ 
fertigung. In den Weihnachts-, Neujahrs- und Osterbetrachtungen 
der Capitel XVII—XIX entwickelt L. sehr schön die innere 
Wiedergeburt des Menschen, die Erlösung und Vereinigung mit 
dem Vater in christlich deutschem Geiste. — Das vorletzte Capitel 
»Eine Pfingstbetrachtung« beleidigt das Gefühl katholischer Leser 


*) Die »Dämmerungen. Eine Dichtung« sind soeben in 
2. verbesserter Auflage als 2. Band von: Ctto 00tt £ eigner, 
geiuäfjlte $oetliche SBerfe ($8ei1iit, Ctto JJanfe. 3 SBäube. 8 °. 
(136, 112 ll. 116 ©., 9JL 2.—) — den 1. Band bilden die »Gedichte« 
in 2. verbesserter und vermehrter Auflage, den 3. Band: »Er¬ 
träumte Liebe. Ein lyrischer Roman in vier Büchern.« — 
erschienen. 


Digit izea 


& y GO ’^lc 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



105 


Nr. 4 — Allgemeines LrrrERATURBLATT. — XI. Jahrgang. 


106 


durch die aus Vorurtheilen und einseitiger Belehrung entsprungene 
Polemik gegen Jesuitismus und Papstthum, in dem der Verf. 
Judenthum, Cäsarismus, romanischen Geist und Hass gegen 
deutsches Wesen vereinigt findet; das ist dieselbe Tonart, die 
auch aus Prof. Mirdt's Worten auf der letzten Generalversamm¬ 
lung des Evangelischen Bundes am 9. October d. J. herausklang: 
»Die Erfahrung lässt uns ja keinen Zweifel, dass Volk und Sprache 
Luther’s nicht zu den Lieblingen der Curie gehören.« Wer 
übrigens L. im Verdachte hat, Protestant zu sein, täuscht sich 
ebenso; seine Anschauung lautet: »Der Geist Christi liegt in 
allen Kirchen heute gefesselt«. Ob e r den wahren Geist Christi 
erfasst hat, darüber mögen sich die Theologen mit ihm aus¬ 
einandersetzen ; s i e werden auch die Grenze feststellen können, 
wie weit seiner von edlen und großen Gedanken getragenen, von 
hoher Begeisterung durchwehten Auseinandersetzungen der gläu¬ 
bige Christ folgen kann und darf. Dem schlichten Laien will bedünken, 
dass L.’s Ethik in ihrer Art auch eine Herrenmoral ist, da seine 
Grundsätze als Beweggründe der großen Masse nicht dauerhaft und 
wirksam genug sind ; auch hier werden Worte, die für die große 
Menge sich jahrhundertelang bewährt haben, umgewertet und für 
Auserlesene zurechtgedeutet. Das spricht der Verf. selbst aus, 
indem er den Satz verficht, dass sich eine Sittenlehre immer nur 
an die Einzelnen, nie an das ganze Volk wenden und erst durch 
die Einzelnen die sittliche Verbesserung der Gesammtheit herbei¬ 
geführt werden kann. Das positive Christenthum hat die Probe 
in seinen einzelnen Bekenntnissen, in dem einen mehr, in dem 
andern weniger — es kommt auf die Nähe am Urquell, den auch 
L. mit sehnender Seele sucht, an — bestanden. Ob auch des 
dichterischen Philosophen christlich-germanische Ethik die Probe 
bestehen wird ? — Doch in magnis et voluisse sat est. Jedenfalls 
legt kein Denkender L.’s Buch ohne mächtige Anregung aus der 
Hand. Und hiemit sei dasselbe allen Schätzern idealer Lebens¬ 
anschauung bestens empfohlen. »Prüfet alles, und das Beste 
behaltet!« .r. 

Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg:. C. Gutberiet.) XV r , 1. 

Haas, E. neue psycholog. (psychophys.) Theorie. Actionstheorie. — 
Rolfes. Neue Untersuchgen üb. d. plaion. Ideen. — Isenkrahe, D. Be¬ 
griff d. Zeit. — Willems, D. obersten Seins- u. Denkgesetze n. Aristoteles 
u. dem hl. Th. v. Aquin. — Niestroj, Üb. d. Willensfreiht. n. Leibnitz. 

— Jacobi, D. ultügypt. Göttermythus in s. Beziehgen z. griech. Natur¬ 
philosophie u. den Göttersagen indogerm. Völker. — Schmid, Rel. u. 
Offenbarg. (Schell). — Ott, D. Bewusstsein d. Außenwelt (Eisler). — 
Pfeifer, Esthetique fundamentale 'Ch. Lacouture). — Arenhold, In- 
stitutiones iuris, naturalis. Pars II. (Th. Meyer). — Boetzkes, Lassen sich 
unbewusste Seelenvorgänge erschließen? 

Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. (Wien. Gerold.) LII, 11 u. 12. 

(11.) Arnold. E. neues lexikolog Verfahren. — Sobota, Studien 
auf d. Gebiete d. Schreibunterr — (12.) Kappelmacher, Goethe als 
Homerlibersetzer u. -Interpret. — Kornitzer, Zu Cicero pro Munna § 40. — 
Guttmann, E. Deccnn. körperl. Jugendbildg. an d. Mittelschulen österr. 
Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Oymn. u. Realsch. (Hrsg. \V. 
Fries u. R. Menge.) 1902, 1. 

Baumeister, Fr. Nietzsche, e. gefährl. Verführer d. heranwachs. 
Jugd. Schmidkunz, 1), Unterr. in d. Architektur. — Schädel, Einige 
Oden Klopstock’s u. d. Lehre v. Vortrag — Geyer, 4 Aufsatzentwürfe. 

— Sprengel. Eichendorffs „Taugenichts“ im Unterr. — Rößner, D. 
Angclpkt. d. neuen Lehrpl. v. 1901 u. Weiteres. — Gaebel, E. dtsche 
Jahresschlusstunde in IV. — Wiesenthal, D. erdkundl. Wiederholgen in 
Aniehnc. an d. Geschichtsunterr, d. Oberstufe n. d. neuen Lehrpl. — Ger- 
land, Z. Technik d. Kartenzeichnens. 

Kath. Schulzeitg. (Donauwörth, Auer.) 1902. 1—6. 

(1.) D. Schule als Kinderheim. — Mohr, Beobachtgsaufgaben. — 
(2.) Unterr wesen in Argentinien. — Rauhut, D. Aufgabe d. Vögel im 
Haushalte d. Natur. — E. Lebensfrage f. Privatschulen. — (3.) Prälat 
Dr. J. Bach. — Rauhut, D. Spechte. — (4.) Kätscher, D. chin. Bildgs.- 
wesen. — Schuldisciplin. — Was thun in österr. d. kath. Orden f. Erziehg. 
u. l’nterr.? — (5.) Koch, E. Lebensfrage f. Privatschulen. — (6.) Eschel¬ 
bach. Was kann d. Schule thun. um d. socialen Gefahr entggzuarbeilen? 

— Entstehg. v. Nebenschulen im Gebiete d. gefürst. Abtei Kempte n. 

Langenberg R., Quellen u. Forschgen. z. Gesch. d. dtsch. Mystik. Bonn, 
Hanstein. (139 S.) M. 2.50. 

Groos K.. D. ästhet. Genuss. Gießen, Ricker. (263 S.) M. 6.—. 

Ziegler L.. Z. Metaphysik d. Tragischen. Lpz., Dürr. (104 S.) M. 1.60. 
Levy-Bruhl L., D. Philosophie A. Comte’s. Übers, v. H. Molenaar. Ebd. 
(287 S.) M. 6.-. 

Epstein G., Studien z. Gesch. u. Kritik d. Sokratik. Berl., Streisand. 
(94 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

B e r n o u 11 i Karl Albrecht: Die Heiligen der Merowinger. 

Tübingen, J. C. B. Mohr, 1900. gr.-8° (XVI, 336 S.) M. 8.—. 

Der Titel des Buches ist in mehr als einer Be¬ 
ziehung irreführend. Man könnte darunter einmal die 
als Heiligen verehrten Mitglieder des Merowinger- 
Geschlechts verstehen. Nimmt man aber auch Mero¬ 
winger für Franken unter Merowinger-Herrschaft, so 
könnte man erwarten, in dem Buche eine Charakteristik 


- Digitized b> Go o 


derjenigen Personen zu finden, welche in der Zeit der 
Merowinger-Herrschaft als Heilige gelebt und gewirkt 
haben, und das wäre in der That ein sehr interessantes 
Thema gewesen. Aber das Thema, welches ß. mit seinem 
Titel bezeichnen will, ist ein anderes. Er beschäftigt sich 
mit der Heiligenverehrung, wie sie zur Zeit der Mero¬ 
winger im frärkischen Reiche uns entgegentritt, ohne 
Rücksicht darauf, ob sie Personen gilt, die zur Zeit der 
Merowinger oder vorher gelebt haben. Richtiger wäre 
es gewesen, wenn B. sein Buch betitelt hätte: »Die 
Heiligenverehrung im Reiche der Merowinger.« Dann 
wäre es jedem ohneweiters einleuchtend, warum der 
heilige Martin und seine Verehrung im Mittelpunkt der 
Darstellung steht, obwohl seine Lebenszeit vor der 
Merowinger-Zeit liegt. Aber in ungerechtfertigter Weise 
dehnt B. seinen Rahmen jedenfalls aus, wenn er auch 
Ennodius von Pavia, Severin, Fulgentius von Ruspe 
mit hereinzieht. Einen ähnlichen Mangel an scharfer 
Unterscheidung sehen wir in der Eintheilung. In dem 
ersten Buch behandelt B. »das Heiligenleben«, in dem 
zweiten »das Heiligengrab«. Unter dem »Heiligenleben« 
versteht er die Tradition über das Leben der Heiligen. 
Hierbei will er einen neuen technischen Ausdruck ein¬ 
führen, indem erzwischen »Memorie« und »Forschung« 
unterscheidet und so die ersten beiden Abschnitte des 
ersten Buches betitelt. Mit Memorie bezeichnet er »den 
litterarischen Niederschlag eines stark persönlichen An¬ 
denkens« (S. IX); was nicht auf persönliche Erinne¬ 
rung zurückgeht, ist nicht Memorie (S. 77) und wird 
der Forschung zugewiesen. Unter letzterer Rubrik er¬ 
wartet man demnach nur Viten, die nicht von Zeit¬ 
genossen verfasst sind. Aber bei der praktischen Durch¬ 
führung geht die Eintheilung in die Brüche. Unter 
»Forschung« werden auch Literarische Aufzeichnungen 
behandelt, welche als »Memorien« aufgefasst werden 
müssen, so die Viten der heiligen Radegunde von ihrem 
geistlichen Freund Venantius Fortunatus und ihrer Mit¬ 
schwester Baudonivia, so Gregors Berichte über den 592 
gestorbenen Einsiedler Lighard und über eine Reihe von 
Bischöfen aus der ersten Hälfte des 9. Jhdts., bei denen, 
wie B. (S. 105) selbst sagt, Gregor überall an lebendiges 
Andenken anknüpfen konnte. Auch die Biographien des 
hl. Arnulf von Metz und der hl. Königin Balthiide gehörten 
unter »Memorie« und nicht unter »Forschung«. 

Dass der Verf. seinen Stoff nicht gründlich genug durch¬ 
gearbeitet hat und keine ausgereifte Forscherfrucht bietet, beob¬ 
achtet man noch öfter. Die Hast der Arbeit zeigt sich in nicht 
wenigen Druckfehlern und stilistischen Mängeln (S. 314 und 318 
»gespiesen« statt »gespeist« !) Es wird schwer, dem Verf. daraus 
einen Vorwurf zu machen. Er gesteht uns selbst, dass der Stoff 
vor zwei Jahren ihm noch völlig fremd war, dass er ihn »Um¬ 
stände halber in möglichst kurzer Frist zur Darstellung bringen 
musste«, dass allerlei Zwischenfälle, besonders der Verlust eines 
Notizbuches, ihm Schwierigkeiten bereiteten. So kann er selbst »in 
dem Buch nur einen Entwurf sehen« (S. X). Die ersten beiden 
Abschnitte über »Memorie« und »Forschung« bezeichnet er »als 
einen monographischen Beitrag zur spätrömischen Litteratur- 
geschichle«. Für diejenigen, welche sich hierin orientieren wollen, 
wird die Zusammenstellung ganz dienlich sein ; für Kenner wird, 
wie ich befürchte, nicht viel Neues beigetragen werden. Von dem 
dritten Capitel des ersten Buches, welches der Legende gewidmet 
ist, sagt der Verf., dass er »das eigene Urtheil hinter dem Ver¬ 
trauen zu sachkundigen Führern zurücktreten« lassen musste, 
»so dass es sich in diesem Abschnitt meistens um eine Zusammen¬ 
stellung von Auszügen aus alleinstehenden Monographien handelt«, 
wobei er »da, wo die Bearbeitung bereits auf den besten Aus¬ 
druck gebracht war«, die wörtliche Wiedergabe der Vorarbeit 
nicht scheute. Ich halte diese Art der Behandlung für bedenklich. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




107 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


108 


Wir stehen hier auf einem Boden, wo die kritische Sichtung noch 
keineswegs abgeschlossen ist, auf dem aber gerade von breiteren 
Kreisen die Ergebnisse der Forschung ungeduldig erwartet werden. 
Durch die Art, wie B. Ergebnisse einzelner Forscher wiedergibt, 
erweckt er einen Eindruck von Abgeschlossenheit der Forschung, 
welcher hier nicht berechtigt ist. Ich greife als Beweis davon 
heraus, was er über die heilige Kümmernis sagt. Er folgt der 
Ansicht von Rehorn, welcher in der heiligen Kümmernis den 
missverstandenen Rest einer Verehrung des germanischen Gottes 
Donar sieht. Rehorn ist, soviel ich weiß, mit dieser Ansicht allein 
geblieben. Nichts stützt diese nur aus dem Namen abgeleitete 
Hypothese. Die Gruppierung der Bilder, die in dieser Weise zu¬ 
erst von Hotz-Osterwald aufgestellt wurde, ist eine unberechtigte. 
Das Bild von Ober-Winterthur ist keinesfalls aus dem 8. oder 
9. Jhdt. Ein so gewiegter Kenner Schweizer Kunstdenkmäler wie 
Rahn verlegt es in das 15. Jhdt. Das Kreuz fehlt keineswegs bei 
den alten Kümmernis-Bildern gänzlich. Ich verweise nur auf die 
beiden Frescobilder von Kirchheim am Ipf und Stein a. Rhein, 
von denen das erstere dem Ende des 14., das zweite dem An¬ 
fang des 15. Jhdts. angehört. Die Anfänge des Cultus in das 
Ende der Merowingerzeit zu setzen, ist reine Phantasie. Die Bilder 
sind ursprünglich identisch mit den St. Vult-Bildern in roma¬ 
nischen Ländern und als Copien des Volto santo von Lucca an¬ 
gefertigt worden. Auch über den hl. Christoph und Georg ist die 
Forschung mit den von B. benutzten Werken noch nicht ab¬ 
geschlossen. Dort, wo von Chlodwig, von Brunhildc, von der 
Ermordung des hl. Desiderius von Vienne die Rede ist, vermisse 
ich die Bekanntschaft mit den einschlägigen Werken G. Kurth’s. 
Anzuerkennen ist der Fleiß, mit welchem B. die Schriften Gregors 
von Tours studiert hot, und die Zusammenstellung des daraus 
entnommenen Quellcnmaterials ist dankenswert. B. sucht durch 
Aneinanderreihung einzelner Anekdoten die typischen Züge heraus¬ 
zuschälen. Den Standpunkt, von dem aus er es thut, kann man 
— auch wenn man nicht mit B. alle Wunder aus magischen 
Kräften erklärt, die im Menschen ihren Sitz haben — als den¬ 
jenigen bezeichnen, auf dem die Historiker am ehesten zu einer 
Verständigung gelangen. B. erkennt an, dass verschiedene Vor¬ 
gänge unerklärlich sind und auf unbekannten Kräften beruhen, 
er verwirft sie deshalb aber nicht als ungeschehen. Es wird un¬ 
bedingt zugegeben werden müssen, dass ein maßloser Wunder¬ 
glaube, vermischt mit manchem Aberglauben in der merowingi- 
schen Zeit herrschte. Doch erscheint mir der Antheil, den B. da¬ 
bei dem heidnisch-germanischen Volksglauben zumessen will, in 
der Zeit Gregors von Tours, in welcher der christliche Glaube 
im fränkischen Reiche noch wesentlich nur von Romanen be¬ 
stimmt wurde, viel zu groß. Auch wird man aus B.’s Schil¬ 
derung ein richtiges Bild von dem religiös-kirchlichen Leben in 
der Merowingerzeit nicht gewinnen. Dafür ist nicht allein die 
Heiligenverehrung mit ihren Auswüchsen maßgebend, es kommt 
dabei vor allem auch das Ringen der Kirche mit den Missständen 
derZeit, wie es in den Concilsbeschlüsscn uns entgegentritt, und 
das Leben der Heiligen in Betracht. Auch halte ich es für einen 
Mangel, dass B. die Heiligenverehrung mehr dem heidnisch¬ 
germanischen Volksglauben, als der Praxis der Christen in früheren 
Jahrhunderten gegenüberstellt. 

Freiburg in der Schweiz. Gustav Schnürer. 

Haugwitz Graf Eberhard: Der Palatin, seine Geschichte 

und seine Ruinen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Chr. 

Hülsen. Rom, Loescher & Co., 1901. 8° (XIV, 182 S. m. 6 Taf. 

Reconstructionen, 4 Plänen u. 7 111.) M. 6.—. 

In guter Druckausstattung, -die sich allerdings nicht auf alle 
Beilagen erstreckt, liegt nunmehr ein Buch vor, das sich aus¬ 
schließlich mit dem Palatin und seinem Werden im Laufe der 
Jahrtausende befasst. Dass Christian Hülsen dem Buche ein Ge¬ 
leitwort mit auf den Weg gegeben hat, in dem er hervorhebt, 
dass damit wirklich eine Lücke in der archäologischen Litteratur 
ausgefüllt wird, ist das beste Zeichen für die Tüchtigkeit des 
Gebotenen. Eine Prüfung der Arbeit hat ergeben, dass der Verf. 
durch sorgfältiges Studium der Litteratur wie der Ruinen jene 
Befähigung zur Bemeisterung einer nicht leichten Aufgabe erlangt 
hat, die in Zukunft noch manches tüchtige Buch von ihm erhoffen 
lässt. Dem Forscher, wie dem Alterthumsfreund leistet der hand¬ 
liche Band gute Dienste, indem er in angenehmer Darstellung 
alles kritisch zusammenfasst, was sich über den Palatin, seine 
Geschichte und seine Ruinen Sicheres sagen lässt. In manchen 
Punkten bereichert der Verf. unsere Kenntnis durch eigne Studien, 
die allemal gut begründet werden. Das Buch sei allen Inter¬ 
essenten auf das nachdrücklichste empfohlen. 

München. Paul Maria Baum garten. 


(9ourg<titb, ©eiteral QL be: '•Napoleon# (ftcbnttfcn unb (fr 
iiutrrtittßctt. 3t. $dettft 1815-1818. 92aty bent 1893 
511m erftcimtal ücröffentlid)teit Ü£agcbnch beutjdj bearb. mm .§einr. 
Gonrab. Stuttgart, £ity, 1901. 8 n (343 6., 6 $ortr.) 9) l. 6.—. 

Im J. 1898 erschienen in Paris die Memoiren de G.'s, welcher 
Napoleon nach St. Helena begleitet und bis zum 14. März 1818 
sorgsame, tagebuchartige Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt 
daselbst niedergeschrieben hatte. Aus diesen hervorragend bedeut¬ 
samen Notizen, die von de G. sicherlich nicht zur Veröffentlichung 
bestimmt waren, hat Conrad in geschickter Weise das vorl. Werk 
gearbeitet, indem er die in der französischen Vorlage zerstreuten 
Mittheilungen und Aufzeichnungen zu lebensvollen Abschnitten 
und Bildern zusammenstellte, die den Charakter und das innere 
Leben Napoleon's in der Periode seines Asyls auf St. Helena 
zeigen. Das Werk, das in zwei Theilen (Thl. I in 3 Cap., II in 
16 Cap.) eine Fülle von interessantem Detail bietet, ist ein über¬ 
aus schätzbarer Beitrag zur Napoleonlitteratur. 

Glatz. Dr. Mühl an. 


3 IhJ of $ratt$: $cr protriforiftyc Vrtitbtöfl bc# .^er^og 
tfjumö 3teicrmarf im 3<*l? re 1848. (^orityungen $ur 
3$erjaffimg3= mtb i3erlualtung^geid)id)te ber Steiermarf. £r#g. 
nott ber $iftor. ßanbeäcoinmifjton für ©teierniarf. IV, 2.) Sra$, 
(Styria, 1901. gr.-8° (VII, 153 6.) 9JL 3.—. 

Im J. 1848 tagten vor und neben dem constituierenden 
Reichstage in unseren Ländern mit neuen Elementen aus dem 
Bürger- und Bauernstände verstärkte Landtage. Ihre Thätigkeit 
wurde in Wien unbeachtet gelassen, ja, wo derselben von einer 
Seite Erwähnung geschah, geringschätzig beiseite geschoben. Sehr 
mit Unrecht! Denn es wurden auf diesem Boden Landes¬ 
angelegenheiten in vielfach eingehender und beachtenswerter Weise 
behandelt, Angelegenheiten, die vom Reichstage in einer den ver¬ 
schiedenen Zuständen und Verhältnissen keine Rechnung tragenden 
Art oach einem uniformen Maßstabe abgethan wurden. Der 
steirische Landtag hat sich z. B. mit der Frage der Gruudentlastung, 
der Freitheilbarkeit von Grund und Boden, der Gemeindeordnung 
sehr angelegentlich beschäftigt und in diesen Richtungen Material 
geliefert, das mit Nutzen zu verwerten war, wenn nicht der revo¬ 
lutionäre Zug der Zeit verwischend darüber hinweggegangen, wäre, 
llwof liefert von diesen Verhandlungen ein actenmäßiges Bild, wie 
wir ein solches auch vom mährischen Landtage (Dvorak, Moravske 
snömovam 1848/9; v Telöi 1898) besitzen. Von ännlichen Dar¬ 
stellungen des oberösterreichischen, kärntnerischen Landtages ist 
mir nichts bekannt. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Hlstor. Jahrbuch d. Gürres-Gesellsch. (Hrsg. J. Weiß.) XXII, 4. 

Schneider, D. Tractat Konrads v. Megenberg De limitibux paro- 
chiarum civitatis Ratisbonensis in e. Regensbger Perg tmentcodex v. 1400. 

— Grauert, Konrads v. Megenberg Chronik u. s. Planctut ecclesia« in 
Germaniam. - Beß. D. Verhundlgen zu Perpignan u. d. Schlacht b. Azin¬ 
court. — Gottlob, Z. Gesellsch.liste d. Buonsignori v. Siena. 

Deutsche OeschlchtsblStter. (Hrsg. A. Tille.) III, 3 u. 4. 

(3.) Caro, Z. GrundbesitzvertheiJg. in d. Karolingerzeit. — 
Schnapper-Arndt, Alis d. Budget 2 Schuhmachergesellen d. 18. Jhdts. 

— (4.) vancsa. Hist. Topographie m. bes. Berlicks. Niedtrflsterr. — 

— Archive. — Deutsch als Urkdensprache. — Landesgesch. ira Unterricht. 


Hollitscher J., D. hist. Gesetz. Z. Kritik d. materialist. Gesch.auffassg. 
Dresd., Reißner. (134 S.) M. 3. — . 

v. Alten E., Urkdenbuch d. altfreien Geschlechtes d. Barone, Grafen u. 

Herren v. Alten. Weimar, Böhlau. (454 S.) M. 20.—. 

Beer A. u. Fiedler J. v., Joseph II. u. Graf Cobenzl. Ihr Briefwechsel. 
Hrsg. v. d. histor. Comm. d. k. Ak. d. Wiss. in Wien. Wien, Gerold’s 
Sohn. (XLI1. 504 S.) M. 8.50. 

Poschingcr H., Preuß. auswärt. Politik 1850—58. Berl., Mittler. (474 S.l 
M. 12.50. 

Schmidt J., Des Cardinais u. Erzbisch. v. Salzburg, Matth. Lang Ver¬ 
halten z. Reformation. Fürth, Schmittner. (187 S.) M. 2. — . 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

I. Horn Dr. Paul, a. o. Professor in StraOburg: Geschichte 
der persischen Litteratur. (Die Litteraturen des Ostens in 
Einzeldarstellungen. Bearbeitet von G. Alexici, C. Brockelmann, 
u. a. VI. Band, 1. Halbband.) Leipzig, C. F. Amelang, 1901. 
gr.-8° (X, 228 S.) 

II. Brockelmann Dr. C., a. o. Professor in Breslau : Ge¬ 
schichte der arabischen Litteratur. (Die Litteraturen des 
Ostens in Einzeldarstellungen. VI. Band. 2. Halbband.) Ebd., 
1901. gr.-8° (VI, 265 S.) Preis für den ganzen VI. Band M. 7.50. 

I. Entsprechend dem Gesammtplane der »Littera¬ 
turen des Ostens« entwirft in der 1. Hälfte des 
VI. Bandes der als Iranist rühmlichst bekannte Verf. 
ein für das Verständnis des nicht orientalistisch vor- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


Digitiz 


Google 



109 


Nr, 4 


Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


110 


gebildeten Lesers berechnetes Bild der persischen 
Litteratur von den Gäthäs des Awesta bis auT das 
Reisejournal des Sah Näsireddin. Die Schwierigkeiten 
eines solchen Unternehmens kann nur der Fachmann 
würdigen, für den es eigentlich nicht unternommen ist. 
Und von vornherein war anzunehmen, dass es nicht 
auf den ersten Wurf gelingen würde, wie denn auch 
der Erfolg lehrt. Der Fehler dieser Litteraturgeschichte 
liegt nämlich meines Erachtens darin, dass Horn beim 
besten Willen einer primären Erwartung, mit der man 
an eine Litteraturgeschichte herantritt, nicht entsprechen 
konnte. Muss man in dem schöngeistigen Schriftthum 
eines Volkes die feinste Blüte seines nationalen Seins und 
Lebens erblicken, so kann das Verständnis dieses Schrift¬ 
thums nur auf der Erkenntnis von dem Wesen und histo¬ 
rischen Werden jenes Volkes aufgebaut werden; andernfalls 
wird das erweckte Interesse höchstens ein äußerliches 
und flüchtiges sein. Gerade der Leser, der ohne die 
Voraussetzung speciellen Fachwissens das Buch in 
die Hand nimmt, bedarf einer solchen Belehrung über 
die physischen Grundlagen der zu schildernden geistigen 
Vorgänge am meisten. Das persische Nationalepos z. B., 
das seine * vollendetste Verkörperung in Firdaust ge¬ 
funden hat, ist in dieser Gestalt bedingt durch die natio¬ 
nale Reaction der persischen Rasse gegen den anti¬ 
individualistischen Universalismus des semitischen Islam. 
Wie es dabei zugegangen ist, hätte, wenn auch in den 
gröbsten Umrissen, gezeigt werden müssen, um das Ver¬ 
ständnis für das Werden der ganzen Dichtungsgattung 
zu ermöglichen. Es ist doch eine auffallende Erscheinung, 
dass eine Nation, die in ‘Omar Hayyäm und Jaläl-ad- 
din Rümi Mystiker von entzückender Herzensgewalt und 
innigster Gottesanschauung hervorgebracht hat, im Drama 
nicht über die schüchternsten Anfänge und in der Prosa¬ 
erzählung nicht weit über die Bearbeitung der in der 
Weltlitteratur traditionellen Fabeln und Märchen hinaus¬ 
gekommen ist. Die Ursachen davon sind politischer und 
religionsgeschichtlicher Natur; gerade diese Ursachen 
aufgedeckt zu sehen, wird den denkenden Leser am 
meisten verlangen ; H. muss aber nothgedrungen solchen 
Erwartungen gründliche Enttäuschung bereiten. Sein 
Buch ist keine Geschichte der persischen Litteratur, 
es sei denn, man wollte hier das Wort — etwa in ähn¬ 
lichem Sinne wie in der Zusammensetzung »Natur¬ 
geschichte« — als »Beschreibung« fassen; denn allerdings 
eine Litteraturbeschreibung ist’s, was uns hier geboten 
wird, ja in gewissem Sinne eine Anthologie. Der Verf. 
schildert nicht das geistige Leben des persischen Volkes 
in fortschreitender Entwicklung, sondern er charakteri¬ 
siert einzelne Richtungen und einzelne Dichter durch ihre 
Producte. Kann somit die Grundanlage von H.’s Buch 
nur als eine dem Titel nicht entsprechende bezeichnet 
werden, so möchte ich ihm doch damit keineswegs zu 
nahe treten. Eine solche Litteraturgeschichte, wie sie 
etwa W. Scherer für das deutsche Schriftthum ge¬ 
schrieben hat, ist heute vorläufig für die Perser eine 
Unmöglichkeit. Der Mangel an Ausgaben und nament¬ 
lich an guten Übersetzungen, die Fremdheit, mit der auch 
der höchstgebiidete europäische Laie den socialen, poli¬ 
tischen und religiösen Erscheinungen des islamischen 
Orients, und hier gerade am meisten Persiens, heute 
noch gegenübersteht, wird jeden Versuch einer solchen 
Darstellung mit Naturnothvvendigkeit dort enden lassen 
müssen, wo auch H. angelangt ist. Heute persische 

Digitized by Google 


Litteraturgeschichte in jenem Sinne schreiben, hieße per¬ 
sische Geschichte überhaupt schreiben. Ultra posse 
nemo tenetur. H. hat gethan, was gethan werden konnte, 
und dafür gebürt ihm Dank und Anerkennung. Seine 
Charakteristiken der einzelnen Dichter sind fast durch¬ 
wegs glücklich, mitunter geradezu glänzend; wenn ich 
hier etwas auszusetzen hätte, so wäre es, dass meines Er¬ 
achtens Dschärm zu kurz gekommen ist; doch ist das 
bei der Unmasse des Materials nur entschuldbar, im 
Grunde genommen vielleicht mehr Geschmacksache. Die 
Proben aus den Dichtungen sind sorgfältig zusammen¬ 
gestellt und in gelungenen Übersetzungen anerkannter 
Meister— wo solche fehlten, des Verf. selbst—wieder¬ 
gegeben. Die Knappheit des zugemessenen Raumes ist 
schuld daran, dass man jene Proben oft länger und 
ausgiebiger wünscht. Im ganzen muss wohl zugestanden 
werden, dass der Leser ein richtiges und reiches Bild 
von dem enthält, was Persien an schöner Litteratur 
hervorgebracht hat. Und mehr kann man vorläufig billiger¬ 
weise nicht verlangen. 

II. Geschichte der arabischen Litteratur ist 
ein Ausdruck, der zwei sehr verschiedene Begriffe ver¬ 
treten kann ; je nachdem der eine oder der andere dieser 
Begriffe subintelligiert wird, ergibt sich eine große Ver¬ 
schiedenheit der gestellten Aufgaben. Fasst man »arabische 
Litteratur« als die Gesammtheit des dem arabischen 
Nationalgeiste entsprungenen Schriftthums, so wäre die 
Aufgabe des Geschichtschreibers in der Darstellung der 
Entwicklung dieses Nationalgeistes und Aufzeigung der 
entsprechendenn litterarischen Emanationen gelegen. Sie 
wäre dann in die geographischen Grenzen eines Landes 
eingeschränkt, das in der Weltgeschichte selbst niemals 
eine große Rolle gespielt hat; denn was von Schrift¬ 
werken arabischer Zunge außerhalb dieser Grenzen ge¬ 
schaffen wurde, ist nur zu einem verschwindenden 
Theilchen Eigenthum des arabischen Volkes. Versteht 
man aber unter arabischer Litteratur das gesammte 
Schriftthum in arabischer Sprache, so ergäbe sich die 
Nöthigung, bei der geschichtlichen Darstellung seiner 
Entwicklung nicht nur die geistigen, moralischen, 
socialen und politischen Verhältnisse, die zu seiner Aus¬ 
breitung geführt haben, klarzulegen, sondern auch die 
nationale Eigenart jener Völker, welche an dieser 
Litteratur mitgearbeitet haben, jeweils in ihrer bezüg¬ 
lichen Einwirkung vorzuführen. Ist die erstgenannte Auf¬ 
gabe sehr schwierig, weil nicht nur unser europäisches 
Interesse an der Erkenntnis des arabischen Wesens, 
sondern auch die Erreichung dieser Erkenntnis durch 
die eigenartige Rolle des arabischen Schriftthums in 
unserer Geistesgeschichte vielfach erschwert und ver¬ 
dunkelt wird, so ist die Aufgabe im zweitangeführten 
Sinne geradezu ungeheuerlich und wenn auch nicht 
piincipiel], so doch thatsächlich und wenigstens für 
unsere Zeit unlösbar. Im Wesen wäre damit nur etwa 
eine Geschichte der lateinischen — wohlgemerkt nicht 
der römischen — Litteratur zu vergleichen, und doch 
hätte man es hier nur mit einem verhältnismäßig gleich¬ 
artigen und leichter übersehbaren ethnographischen 
Substrat zu thun, während die arabische Weltlitteratur 
Mitwirkende aller Rassen und Nationen vom malajischen 
Archipel bis zur pyrenäischen Halbinsel und von der 
Donau bis zum Sambesi aufzuweisen hat. Nun kann 
aber nicht geleugnet werden, dass unsere Zeit und unsere 
Cultur ein großes Interesse an der Kenntnis des islami- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



111 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


112 


sehen Geisteslebens überhaupt und seines vornehmsten 
Productes, des arabischen Schriftthums insbesondere hat 
und haben muss. Einzeldarstellungen, wie etwa die des 
Grafen v. Schack für Spanien oder des Freih. v. Kremer 
für Syrien und Mesopotamien, können in dieser Hinsicht 
wohl nicht genügen. Eine Gesammtgeschichte der arabi¬ 
schen Weltlitteratur als Übersicht ist daher ein un¬ 
bestreitbares Bedürfnis sowohl für den Fachgelehrten, 
als auch für den gebildeten Laien. Es darf also aus 
jener oben dargelegten Ungeheuerlichkeit der Aufgabe 
durchaus kein Tadel für denjenigen gefolgert werden, 
der den Opfermuth besitzt, angesichts solcher Schwierig¬ 
keiten jenem Bedürfnis, so gut es eben geht, zu ent¬ 
sprechen. Vielmehr verdient er Anerkennung und Dank, 
wenn es ihm gelingt, die erforderliche Übersichtlichkeit in 
den Wust der Namen und Daten zu bringen, und dies 
ist bei Brockelmann’s Buche der Fall. Die Grund¬ 
fehler, die nach dem Obengesagten seiner Arbeit an¬ 
haften müssen, sind eben unvermeidlich und gewiss ihm 
selbst am schmerzlichsten bewusst. 

Da die »schöne Litteratur« im engeren Sinne, die Dicht¬ 
kunst, als die feinste Blüte nationalen Geistes betrachtet werden 
muss, so ist es nur natürlich, dass sie in der Geschichte der 
arabischen Weltlitteratur, in welcher der Feind jeder nationalen 
Eigenart, der kosmopolitische Islam, das Wort führt, eine man 
kann sagen verschwindend kleine Rolle spielt. Zu größerer Be¬ 
deutung gelangt sie nur als vereinzelte locale Erscheinung (wie 
z. B. in Spanien und Ägypten), ebenso wie die philosophische, 
mathematische und naturwissenschaftliche Litteratur. Den größten 
Umfang und auch den verhältnismäßig wertvollsten Inhalt hat die 
Litteratur der historischen und theologischen Disciplinen, also 
Universal- und Localgeschichte, Topographie, Staats- und Rechts¬ 
wissenschaft, Dogmatik und Moraltheologie, denen sich Rhetorik 
und Philologie als die vornehmsten Hilfswissenschaften anschließen. 
Es darf daher nicht überraschen, dass ihrer Darstellung in B.’s 
Buche ein verhältnismäßig großer Raum gewidmet ist. Die wissen¬ 
schaftliche Litteratur etwa als Nebensache zu behandeln oder gar 
völlig auszuschli- ßen, hätte geheißen, auf die Lösung der ge¬ 
stellten Aufgabe überhaupt verzichten, *wie der Verf. in seiner 
»Einleitung« mit Recht hervorhebt. B. hat schon einmal eine Ge¬ 
sammtgeschichte der arabischen Litteratur, und zwar hauptsäch¬ 
lich für gelehrte Zwecke, zu schreiben unternommen*). Dass diese 
Darstellung vorwiegend einen bibliographischen Charakter an¬ 
genommen hat, liegt in der Natur der Sache und ist, wenn da¬ 
durch auch ihre Lesbarkeit erheblich gelitten hat, doch in Bezug 
auf den nächsten Zweck ein Verdienst. Die jetzt vorl., für weiters 
Kreise berechnete Publication schließt sich in der Anlage und in 
der allgemeinen Darstellung eng an jene an, lässt aber das biblio¬ 
graphische Rüstzeug weg und hat somit auch für den Fachmann 
den Vorzug größerer Übersichtlichkeit und zusammenhängender 
Erzählung. Dass das neue Buch dabei nicht etwa schlechtweg 
aus dem älteren abgeschrieben ist, mag hier ausdrücklich betont 
werden; in manchen Fällen hat sich der Verf. sogar zu dem 
seiner früheren Meinung entgegengesetzten Urtheile bekehrt, wie 
z. B. in der Würdigung des 'Abu Firas (S. 01, gegen Bd. I, S. 98 des 
größeren Werkes), wo ich allerdings für den ß. von 1898 gegen 
den von 1901 Partei ergreifen muss. — Eine Hauptschwierigkeit 
der Aufgabe lag in der Disposition und Vertheilung des Stoffs. 
Der entscheidende Wendepunkt liegt — darüber kann kein Zweifel 
bestehen — in der Mitte des 8. Jhdts. Es ist der Sturz der syri¬ 
schen Umajjaden, mit welchem das nationale Araberthum fast 
plötzlich aus seiner führenden Stellung im Staate verdrängt wird 
und sich wieder in die heimatliche arabische Wüste zurückzieht. 
Vor diesem Zeitpunkte ist die arabische Litteratur noch fast aus¬ 
schließlich Eigenthum der arabischen Nation, bald nachher aber 
beginnt das, was B. nach Aug. Müller's Vorgang mit glücklich 
gewähltem Ausdrucke die »islamische Litteratur in arabischer 
Sprache« nennt. Auch die weitere Eintheilung der islamischen 
Geschichte durch die für den Islam einschneidenden Ereignisse 
der Auflösung des Chalifats, der türkischen Eroberung Ägyptens 
und der Expedition Napoleons nach diesem Lande könnten vom 
Staaten- und religionsgeschichtlichen Standpunkte aus nur Billi¬ 
gung finden. Für die Litteratur- und Geistesgeschichte des Islams 

*) Sie ist noch im Erscheinen begriffen. 

Digitized by Google 


dagegen wäre m. E. eine regionale Eintheilung weit vor¬ 
zuziehen gewesen. Die Wiederbelebung nationalen Bewusstseins 
bei den Persern unter den Abbasiden, die politischen Selbständig- 
keitsbestrebungen in den Provinzen haben auf die geistige, also 
auch auf die litterarische Entwicklung der einzelnen Länder weit 
mehr sichtbaren Einfluss ausgeübt, als die — wenn auch welterschüt¬ 
ternden— Vorgänge im Centrum. Auch B. ist diese Thatsache nicht 
entgangen, und er sucht ihr durch die regionale Vertheilung der 
einzelnen historischen Epochen gerecht zu werden. Da aber diese 
Epochen durchaus keiner gleichartigen Geistesentwickelung im 
gesammten Islam entsprechen, so erreicht er damit nur, dass dem 
Leser der Faden der Darstellung immer dann abgeschnitten zu 
werden scheint, wenn sie am interessantesten geworden ist, wäh¬ 
rend eine einheitliche Schilderung des ägyptischen Schriftthums 
von Ahmed ibn Tulün bis Isma ( il Pascha, oder der spanisch¬ 
arabischen Litteratur die Spannung des Lesers ununterbrochen 
wach halten müsste. Damit wäre auch der richtige Grundriss ge¬ 
geben gewesen für jenen idealen Ausbau der islamisch-arabischen 
Literaturgeschichte, wie er im Eingang dieser Besprechung ge¬ 
fordert wurde. Die Beobachtungen allgemeinerer Natur hätten in 
einer Charakteristik des islamischen Schriftthums überhaupt am 
Anfang oder vielleicht noch besser am Ende der zweiten Haupt¬ 
abtheilung genügenden Raum finden können. 

Doch die Hauptsache ist, dass hier endlich und 
zum erstenmale eine allgemein lesbare Geschichte der 
arabischen Litteratur vorliegt. Diese Thatsache ehrt den 
Verf., der an ein so dorniges Unternehmen sich frisch 
gewagt hat, sie ehrt aber auch den Verleger, der das 
Bedürfnis nach einem solchen Buche begriffen und 
befriedigt hat. Beide verdienen unsern Dank. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Seuffert Bernhard: Wieland's Gelegenheitsgedichte. (Sor.- 
derabdruck aus »Freundesgaben für C. A. H. Burkhardt zum 
70. Geburtstage«.) Weimar, H. Böhlau’s Nachf., 1900. gr.-8°(40 S.) 

Mit dem bekannten Vollaufwande kritisch-esoterischer Ge¬ 
lehrsamkeit werden hier Gelegenheitsgedichte VV.’s von frühester 
Jugend bis zu seinen letzten Lebensjahren zusammengetragen, 
eine trockene Materialiensammlung für künftige Forscher. Am 
interessantesten ist uns die Klage über den Mangel einer kriti¬ 
schen Wielandausgabe überhaupt. Aber fehlt eine solche nicht 
für alle Classiker außer Goethe? Genügen heute Gödeke's Schiller 
und Suphar.’s dem großen Publicum unbekannt gebliebener Herder 
noch? Wie anders stehen die Franzosen da mit ihren »Grands 
ccrivains« ! Bei uns ersticken derartige Unternehmungen an der 
Schundconcurrenz und dem Mangel vermöglicher Käufer. Dass 
es um Wieland am schlechtesten bestellt ist, während doch sein 
weithin reichender Einfluss auf die Entwicklung des Romanstiles, 
auf den gereimten und ungereimten Jambus in Epos lind Drama 
und so vieles andere zur Untersuchung und Darstellung heraus¬ 
zufordern scheint, geben wir zu; dass aber Untersuchungen und 
Abhandlungen von der Form der vorliegenden, die zuletzt 
nur den Verf. selbst befriedigen und nicht über einen 
engsten Kreis der Zunftgenossen hinausdringen, die Lust am 
Gegenstände zu steigern und zu Forschung und Darstellung an¬ 
zuspornen geeignet seien, bezweifeln wir. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 


Vergilius Maro P.: Aeneidos epitome cum delectu ex 
georgicis et bucolicis. Für den Schulgebrauch herausgegeben von 
Emanuel Hoffman n. 5. Abdruck der 2. revidierten Auflage, 
vermehrt durch eine Einführung in die Lectüre Virgils und eine 
Erklärung der Eigennamen. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1901. 8° 
(IV, XXIV, 308 S.) K 1.60. — Da eine abermalige Besprechung 
der seit dem Jahre 1861 zum fünftenmale abgedruckten 2. Auf¬ 
lage entfallen kann, genügt es, auf die schon im Titel erwähnte Ver¬ 
mehrung gegenüber dem 4. Abdruck hinzu weisen und anzuerkennen, 
dass der als Pädagog wie als Gelehrter gleich hochgeschätzte 
Prof. Sedlmayer, dem die gedachte Vermehrung zu danken 
ist, auch hier seinen Ruf gerechtfertigt hat. hb. 

Bulletin bibliograph. et pedagog. du Musee Beige. (Louvain, Peeters.) 
IX, Ö u. 10. 

(9.) Müller Q. Horatius Flaccus. (Zech.) — Tocilesco, Fouilles 
en Roumanie. (de Weerd.) — Chamard, Joach. du ßellay. (Doutrepont.) 

— Caeymaex, Katholieke kanselredenaars. (Lecoutcre.) — Mallinger. 
Contributions ä l’etude de la concentration en 3e. — (10.) Kammer, E. 
aesthet. Commentar zu Homer’s Jlias — v. H anstein, D. jüngste 
Dtschld. (Bischoff.) — Morel, La grande chancellerie royale et 1 exped. 
des lettres royaux. (Nelis.) — Lemaitre, Opinions ä repandre. (Lejeune.) 

— Gerardy, Explication d’auteur latin pour la classe de 4 e. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



113 


Nr. 4. — Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


114 


Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) V. 1-10. 

(1.) 11 übler, Gedruckte span. Ablassbriefe d. Iucunabelzeit. — 
Tille, Goethe’s Faust auf d. dtschen Bühne. — Witkowski, Classiker- 
Ausgaben. — Rath, Leon Conquet. — Petsch, D. Rockenbüchlein. — 
(2.) v'. Zobeltitz, D. Plantin-Morctus-Museum in Antwerpen. — Kellen. 
Bücherwidmungen. — 3 Prachtwerke. — (3 > Ebstein, Blirger-Bilder. — 
Zaretzky, Einige Nachträge zu Merlo’s »Ulrich Zell«. — Borgmann, 
Gedanken e. Buchbinders. — v. Röslerstamm, D. Wiener Frühjahrs- 
Autographen-Auction. — Schulz, D. Lithographien-Ausstellg. im Leipziger 
Buchgewerbemuseum. — (4.) v. Schleinitz, D. Sforza-Werke im British 
Museum. — Arnold. Z Bibliographie d. dtschen Restaurationszeit. — 
Unger, D. wisscnschaftl. Antiquar. — Goebel, Mod. kftnstler. Buch¬ 
einbände. — (5.) Norden. Russ. Volksbilderbogen. — Nordlinger u. 
Stettiner, Cobden-Sanderson’s »Ideal Book or Book Iieautiful«. — 
Fromm, 1). Wings-Sammlg. in d. Aachener Stadtbibliothek. — Wilke, 
L>. Leipziger Illustr. Zeitg. u. ihre Gesch. — Stünicke. Napoleon I. als 
Bibliophile. — ( 6 .) Schreiber, D. Initialschmuck in d. Druckwerken d. 
15. bis 18. Jhdts. — Braun, »Dtschld. in s. tiefen Erniedrigg.«. Bach, 
Des Petrus deCrescentiusBuch üb. d. Landwirtsch. u.s. Illustr. - Budde, 
E. unbek. Blatt n.L. Richter.— (7/8.) Krieger, Hohenzollern-Bibliotheken. 
D. kön. Hausbibi. — Hirschberg, L. Bechstein. — Kohut, E. seltene 
hebr. Bibliothek. — Ficker, Buchhändlerreclame vor 2 Jhdten. — (9.) 
Schmidt, Interess. Bucheinbde. d. Großherz. Hofbibl. zu Darmstadt. — 
L e i n i n ge n - W e s te r b ur g, Künstler-Kalender. — Meisner, 2 Bauern- 
tänze. — Jellinek u. Arnold, Z. Bibliogr. d. dtsch. Restaurat.zeit. — 
Stiimcke, D. röm. Index v. 1900. — (10.1 Zur Kesten, Mod. Arbeiten d. 
angewandten graph. Kunst in Dtschld Reclamekleinkunst. — Schmidt, 
Die Baedeker. — v. Schleinitz, D. Bibliothek Crawford Lindesiatia. 
Wochen sehr. ♦. dass. Philol. (Hrsg. G.Andresen, H. Draheim.) XIX, 1 — 6 . 

(1.) Feder, Gesch. d. Weltlitteratur I. D. Litt. Westasiens u. d. Nil¬ 
länder. — Sch U lthess. Ln Dgis/ation athlnienne svr /es distinctions honori- 
fiqnes. (F rancotte.) — (2.) Schu lthess, Recueil des inscriptions juridiques 
grecques, f>ar R. Dareste, B. Haussoullier , Th. Reinach. — Döring, 7 exts 
to Hins träte a ccurse oj elementary lectures on the history of greek p/tilosophy 
froM Thaies to Aristotle (//. Jackson). — (3 iCrönert, Stud. z. Paläographie 
u. Popyruskde., hrsg. v. Wessely. — (4.) Deissmann, De Graecitate 
Patrum Apostolicorum librorumque apogriphorum Nervi Testamenti quaestiones 
grammaticae. (Reinhold.) — (5.) Karlowa, D. Beweis f. d. Identität d. 
Tapferkt u. d. Wissens in Platons Protngoras (Schirlitz). — 16 .) Körte, 
Homerische Waffen (Reichel). — Hirsch fei der, Cicero Sclect orations, 
ed. by L. D'Ooge. 

Das litterar. Echo. (Berlin. Fontane.) IV, 5—8. 

(5.) Hallgarten, Neues v. Grabbe. — Uhde - Bernays, Grabbe 
u. Goethe. — Meyer, Franz. Romane. — Manz, Memoirenwerke — 
Lublinski, Künstler-u Stildramen. — Aram, D. Hänfling. - D. Schiller¬ 
preis. — Journalismus. — ( 6 .) Mauke, Componierbare Gedichte. — 
Meyerfeld, Neue engl. Romane. — v. Ompteda, Im Spiegel. — 
v Bülow, D. Frau!, v. Sarryn. — Martens, D. Roman e. Familie. — 
Koch, D. jüngste Litt.gesch. — Engel, Neue Classikerausgaben. — 
Pro e I ß, Mörike Biographie. — S p er 1, Bekehret euch! — i7.) v. Hopfen, 
D. Dichter u. s. Beruf. — Sommer, Stijr. Streuvels. — Hart. E. Welt¬ 
anschauungsroman. — Bölsche, Naturwiss. Litt. — Wunderlich, 
Sprachgeschichtliches. — Streuvels, Sonntags. — v. Wild enbruch, 
Nochmals d. Schillerpreis. — D. meistgelesenen Bücher. — ( 8 .) Lothar, 
Wiener Litt. — ßethee, J. J. David. — Hoffmann, D. tschech. Schrift¬ 
tum. — Hauffen, Fz. Preseren. — Fürst, Anzengruber’s Briefe. — 
S i 11 e n b e r g e r, Österr. Dialectstücke. — Krauß, Wochenmarkt. 

Kaufmann M., Heine’s Charakter u. d. moderne Seele. Zürich, Müller- 

(110 S.) M. 2.-. 

Lindclöf U.. D. südnorthumhr. Mundart d. 10. Jhdts. D. Sprache d. sög. 

Glosse Rushvvorth. Bonn, Hanstein. (152 S.) M 5.—. 

Conrad M., Von Zola bis Hauptmann. Lpz., Seemann. (154 S.) M. 2.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Poynter Sir E. J., Director of the National Gallery: The 

National Gallery. 3 Vol. London, Cassel! & Co., 1900. Lex.*8°. 

7 l*f. St. 7 Schilling. 

Durch die Veröffentlichung des III. Bandes liegt 
nunmehr dieses Werk vollständig vor uns, so dass ein 
abschließendes Urtheil über dasselbe gefällt werden kann. 
Während die meisten großen continentalen Gallerien schon 
seit längerer Zeit illustrierte Kataloge besaßen, stand 
bisher die »National-Gallery« ziemlich vereinzelt, ohne 
ein bezügliches amtliches Werk da. Die für officielle 
Arbeiten bestehende Druckerei erhielt seinerzeit einen 
solchen Auftrag, aber dies Buch fiel so dürftig aus, dass 
weder Fachleute noch Liebhaber es ihrer Bibliothek ein¬ 
reihen wollten. Endlich gelang es nun der Verwaltung 
des Museums, durch die obengenannte Privatfirma ein in 
der Hauptsache allen berechtigten Anforderungen ge¬ 
nügendes Werk herzustellen. Die beiden ersten Bände 
reproducieren die fremden, der 111. Band die britische 
Schule, die vornehmlich in der sogenannten Tate-Gallery 
vorhanden ist. Im ganzen werden etwas mehr als 1500 
Illustrationen gegeben. Der eigentliche Titel für das letzt¬ 
erwähnte Institut lautet: »The British Art Gallery«, in¬ 
dessen verdankt dasselbe sein Entstehen wesentlich Mr. 
Tate, so dass im Volksmunde sein für den Gegenstand 
bezeichnender Name beibehalten wurde. — Der hohe Preis 


des Werkes bildet zumindest für contincntale Verhältnisse 
den wunden Punkt desselben. Ein Beweis dafür, dass 
es hauptsächlich in Staatssammlungen oder nur in den 
Bibliotheken weniger, wohlhabender Personen eine Stelle 
finden dürfte, liegt schon in der verhältnismäßig geringen 
Auflage, welche nicht mehr als 1000 Exemplare be¬ 
trägt. Der britische Text wurde von P. verfasst. Jedes 
im Institut vorhandene Bild gelangt — eventuell noch 
durch Supplemente — zur Wiedergabe. Es findet also 
keine Auswahl für die Zulassung zur Illustration statt, 
vielmehr soll der Grundsatz zur Geltung kommen: Wenn 
überhaupt ein Gemälde für die Ga 11er ie gut genug ist, 
so soll es auch für die Reproduction gut genug 
sein. Besser wäre es freilich gewesen, wenn statt der 
Photographien eine mehr künstlerische Art der Verviel¬ 
fältigung hätte geboten werden können. Als erster Illustra¬ 
tionsfehler muss es hier bezeichnet werden, dass der 
Maßstab der Photographien allzu sehr wechselt und in¬ 
folge dessen leicht iirthümliche Ansichten über die wahren 
Größenverhältnisse der Originale entstehen. Der zweite 
Missstand liegt darin, dass der Maßstab für die Wieder¬ 
gabe überhaupt durchweg zu klein normiert wurde. 
Maler wie z. B. Hogarth, Wilkie, Laridseer, Maclise, 
Lcslie, Eastlake, Frith und Lawrence können allenfalls ihrer 
besonderen Eigenthümlichkeiten wegen einen sehr ver¬ 
jüngten Maßstab vertragen, dagegen leiden Meister wie 
Gainsborough, Turner, Watts und Constable, deren Zauber 
in der Farbe, der charakteristischen Behandlung der 
Atmosphäre und vor allem in dem Hervorbringen von 
Stimmung liegt, bei dem obigen Verfahren nur zu sehr. 
Unter diesen wiederum am meisten Constable, der mit 
Recht der Vater der modernen Stimmungslandschaft ge¬ 
nannt wird. Nicht gerade als ein Fehler, jedoch als 
ein Mangel muss es endlich bezeichnet werden, dass 
bei den einzelnen Gemälden sich kein Vermerk befindet, 
in welcher der beiden Gallerien sie aufbewahrt werden. 
Andererseits gewährt der Katalog den kaum hoch genug 
zu schätzenden Vorzug, dass man den Text dem Bilde 
in allen Fällen genau gegenüber findet, so dass der Leser 
nicht nölhig hat, das betreffende Blatt zu wenden. -— 
P. hält nach wie vor daran fest, in der »Virgin of the 
Rocks« das Originalvverk Lionardo’s zu besitzen, während 
der Louvre in Paris bezüglich seiner »Vierge aux Rochers« 
den gleichen Anspruch erhebt. In der Einleitung zu seinen 
unter allen Umständen sehr wertvollen kritischen Be¬ 
merkungen sagt P.: »So prachtvoll die Gallerie auch ist, 
so besitzt sie doch keinen Dürer, keinen Fra Bartolommeo 
und keinen Watteau.« 

London. Frh. O. v. Schleinitz. 


Klinger Max: Malerei und Zeichnung. 3. Aullage. Leipzig, 
Arthur Georgi, 1899. 8“ (60 S.) M. 1.50. 

Die Aullagenerneuerung der nicht umfangreichen Schrift macht 
am augenfälligsten klar, dass die Darlegungen eines gefeierten 
Künstlers der Gegenwart weitgehendem Interesse kunslfreundlicher 
und kunstübender Kreise begegnen. Zielbewusst behält K. nur 
alles Wesentliche für die Hervorhebung des Unterschiedes der 
von ihm aufgeworfenen Fragen im Auge, charakterisiert scharf 
und erweist sich mehr als einmal auch als Meister schriftlicher 
Darstellung. Dankbar begrüßl man die mannigfachen Aufschlüsse 
über die ästhetischen Auffassungen K.'s, die so manche Be¬ 
sonderheit seiner eigenen Schöpfungen erklären helfen. Die 
Wahrheit künstlerischer Grundsätze erscheint hier in einem Ge¬ 
wände, dessen Wurf wiederholt classisch genannt zu werden 
verdient. Edle Form weiß sich einem bedeutenden Inhalte, der 
viel mehr bietet, als der Titel vermuthen lässt, würdig anzupassen. 

Wien, Joseph N e u w i r t h. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


115 


Nr. 4 


Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang 


116 


(£g geling ©eorq, Setjrer an $rof. SöreMaiit'r’S (fcmferuatoriitm 
linb (nauicrfd)rcr=Semiiiar in Berlin: ^onfiinfrIcr^cjrifoit. 
Oueblinbnrg, (Xfjr. S -Bierocg, 1899. gr.*8° (III, 812 <3.) ©?. 4.—. 

Der Verf. hatte laut Vorwort »den Zweck im Auge, ein bis 
auf die neueste Zeit fortgeführtes Nachschlagebuch für Musik¬ 
lehrer, Musikschüler und das musikliebende Publicum zu schäften«. 
»Deshalb« sind »alle Biographien in kürzester Form gebracht 
und uur das Wichtigste aus dem Leben der Künstler ist auf¬ 
genommen.« »Ich bin bemüht gewesen,« sagt der Verf., »nach 
jeder Seite hin richtiges Material zu sammeln« ... Ein kurzes, 
verlässliches, bis in unsere Tage hcranreichendes biographisches 
Lexikon in handlichem Format ist kein überflüssiges Buch, ob¬ 
wohl auf diesem Gebiete seit den Sechziger-Jahren wahrlich 
Großes geleistet wurde und es nach den Vorarbeiten eines Fetis, 
namentlich aber nach dem wirklich vorzüglichen Musiklexikon 
Riemann’s und vielfach auch Oskar Paul’s Handlexikon der Ton¬ 
kunst nicht ganz leicht ist, ein entsprechendes Buch zu schäften. 
Beim Durchblättern des vorl. Buches hat Ref. die Überzeugung 
gewonnen, dass sich da jemand an die Arbeit gemacht hat, der 
dazu nicht qualificiert war. Ref. müsste jeden bedauern, der an¬ 
gewiesen wäre, sich aus diesem Büchlein seine Weisheit zu 
holen, trotzdem der Autor selbstbewusst genug ist, das Be¬ 
dürfnis einer neuen Auflage zu prognosticiercn! Er gibt 
auch seine Quellen an, — ein Verzeichnis, das insofern deut¬ 
lich für die geringe historische Schulung des Verf. spricht, als er 
nicht einmal zwischen »Quelle« und »Vorlage« zu unterscheiden 
versteht. Ja, er lässt sogar die Aufforderung an die Benützer er¬ 
gehen, »etwaige« Berichtigungen der Verlagshandlung zugehen 
zu lassen! Er hat wohl keine Ahnung, dass ja der größte Theil 
des Buches berichtigungsbedürftig ist! — Mit den Lebensdaten 
hat sich der Verf. die Arbeit nicht eben sauer gemacht; in 15 % 
der Fälle fehlt das — sonst bekannte — Todesdatum oder ist es 
falsch. Nicht besser steht es mit den Geburtsdaten. Die Angabe 
der Vornamen ist principienlos; die Orthographie der französischen 
Namen lässt sehr viel zu wünschen übrig, und selbst jene der ein¬ 
heimischen Componisten sind nicht immer richtig (z. B. Beriot 
statt Beriot, Galley statt Gallay, Gösser statt Gossec, Brix statt 
Brixi, Manzer statt Mainzer). Manche Vornamen sind trotz wieder¬ 
holter Verbesserungen in den dem Verf. vorgelegenen »Quellen« 
noch immer falsch (z. B. Colonne, Jules statt Edouard). Mit dem 
Alphabete steht E. auch auf dem Kriegsfüße; so z. B. rangiert 
Doerftcl nach Dotzauer, Gabrieli nach Gaebler, Kandier nach 
Kanne; Puccitta kommt nach Puchtier u. a. m. Das »Wichtigste« 
aus dem Leben der Tonkünstler herauszugreifen, fehlt dem Verf. 
Kenntnis und Urtheil; bei Baumker z. B. fehlt dessen wichtigstes 
Werk; Das kath. deutsche Kirchenlied; ähnliche Fälle finden sich 
noch sehr oft. Vielfach sind die Angaben auch ganz falsch; so 
z. B. lesen wir bei E.: »Clemens Jacob, genannt Papa«, während 
derselbe doch unter dem Namen »Jacobus Clemens non Papa« 
bekannt ist. Anton Dvorak ist noch »seit 1891 Director des New- 
Yorker Conservatoriums«, während er in der That schon 1895 wieder 
nach Prag übersiedclt ist. Jakob Gallus (Handl) ist nach E. immer 
noch kais. Kapellmeister, Hanslick Professor an der Wiener Uni¬ 
versität, Heuberger Dirigent der Singakademie und Chormeister des 
Akademischen Gesangvereines u. s. w. Haarsträubendes unterläuftdem 
Autor bezüglich der bekannten Wiener Tonkünstler. Nach ihm ist 
G. Preyer 15 . Mai 1809 (statt 15 . März 1807 ' geboren, war zuletzt 
Professor und Hofkapellmeister in Wien und starb 1880 (statt 9 . Mai 
IQOI)! A. Salieri war uacli E. zuletzt Director des Theateis an der 
Wien; A. Schmid — dessen Werk über Petrucci, das »wich¬ 
tigste«, verschwiegen wird — war »Director der Hofbibliothek«, 
Johann Strauß (Vater) lässt E. zum »Hofkapellmusikdirector« 
avancieren! — Auch hinsichtlich dessen, was E. aus seinen 
Vorlagen aufgenommen hat, verfuhr er ganz principienlos und 
willkürlich; für den wissenschaftlichen Gehalt und die Verläss¬ 
lichkeit des Büchleins spricht der Umstand, dass beispielsweise 
Orazio Benevoli mit 2 Vs Zeilen abgethan erscheint, während 
Blahetka 4 , Eggeling aber — Georg Eggeling, der Verf. näm¬ 
lich — 5 V 3 beansprucht! Und welche Namen vermissen 
wir in diesem für »Lehrer, Schüler und das musikliebende 
Publicum« bestimmten Buche! Worüber soll sich denn der Be¬ 
nutzer belehren, wenn nicht über Musiker, wie Bernabei, Colasse, 
Crequillon, Doni, Dowland, Draghi, Dunstable, die Theoretiker 
und Componisten Heinrich und Nikolaus Faber (den Orgelbauer 
Nik. Faber hat E. sonderbarerweise aufgenommen), Fevin, Gaul¬ 
tier (wenigstens Denis G. wäre zu nennen), Gerle, Grove, Guidetti, 
Faustina Hasse-Bordoni, Heinefetter, Hucbald, Ingegneri, Kaps- 
berger, Levasseur, Liliencron, Linduer, Mingotti, Morales, Morley, 
Mouton, Muftat, Regina Nau, beide Newsiedlcr, Palotta, Paminger, 
Pasquini, Persuis, Perti, Playford, Quinault, Reutter, Rietsch, 


Roze, Rosenmüller, Sarri, Schmelzer, Stolzer, Strungk, Sweelinck 
Tag, Taylor, Teyber, Tuma, Valentini, Vento, Vicentino und so 
ins Unendliche fort. — Das beste am Buche ist seine Ausstattung.« 
Wien. Mantuani. 


Handzeichnungen aller Meister aus d. Albertina u. and. Sammlgen. (Wien, 
Gerlach & Schenk.) Vi. 9-12. 

(9.) Michelangelo, Knieende mHnnl. Figur. — Raffael, 
Madonnenkopf. — v. Leyden, Anbelg. d. Könige. — Vnillant. Porträt 
eines Unbek. — Dürer, »Das ist d. hl. großen Kaiser Karels habitus.* 

— Schule d. Corregio, D. Wuppen d. Papstes Paul III. — Unbek. 
Meister, St. Johs. auf Patmos. — Dürer, Doppelbccher. — S. v. 
Ruijsdael, D. Fähre. — (10.) Verschuring, Lagerleben. — Toorn- 
vliet, Schlafendes Mädchen. — Francia, Scene aus Dante. — Viti, 
Angeblich Raffael’s Porträt. -- Zuccnro, Höllenstrafe d. Geizigen. — 
Unbek. Meister, Münnl. Porträt. — Fragonard, Gevvittersturm. — 

— Raffael, I). hl. Katharina. — Unbek. Meister d. Bellini - Schule, 
Madonna mit Kind. — Nürnberger Meister d. 15. Jhdts., Wappenzeichng. 

— (11.) Schule Rembrandt’s, Ruth’s Ährenlese. — Schule d.Ghir- 
landajo, Draperie.studien. — Franco, D. Haupt d. erschlagenen 
Feindes. — Regensburger Meister. Anfang d. 16. Jhdts.. Martyrium zweier 
Heiligen. — Huber, Kopfsiudic. — Dürer, Apostel Philippus. — 
M u e s, D. Bibelleserin. — Boucher. Satyrenfamilie. — Janszoon 
v. Miere v e 1 t, Porträt e. jungen Dame. — v. Dyck, D. Verrath d. 
Judas. — (12.) Canaletto, Cnmpo S. Giovanni e Paolo zu Venedig. 

— l.ionardo da Vinci, Mädctienkopf. — Fra Angelico da 
Fiesoie. Crucifixus. — Unbek. Schweizer Meister d. 16. Jhdts., Marter¬ 
tod d. hl. Ursus u. s. Genossen. — Dürer, Versuchg. d. hl. Antonius. — 
Schule d. Van Evck, Kröng. Mariens. — Call et. Triumph d. Venus. 

— Richtung d. H. S. Lautensack, Landschaft. — Rembrandt, 
Tobias u. d. Erzengel Raphael. — Dürer. Todtenkopf. 

Di« Musik-Woche. (Wien. Szelinski & Co.) II, 1—4 

Textl. Theil: (1. Krause, Wochenübersicht. — L. Thuille. — 
Droste, Lilly Lehmann-Kalisch u. P. Kalisch-Polko, Tagebuchblätter. — 
(2.) Krause, Frank v. d. Stucken. Krause, Berth. Kellermann. — 
Reif, D. Virgil-Technik-Clavier. — (3.) Krause. Benno Walter. — .Via- 
rasse, Guet. Üonizetti. — Nie las sen, Im Orchester. — (4.) Konr. An¬ 
sorge. — D. böhm. Streichquartett. — Helle, Vom musik. Schönen. — 
Musik. Theil: (1.) Beethoven, Son. op. 14. — Kretschmer, Ländl. 
Tanz. — Men delssohn - Bartholdy, Lied ohne Worte. — Reger, 
Peiite Caprice. — Bach, Largo aus d. V. Sonate. — Thuille. Neujahrs¬ 
lied. — Ritter. Wiegenliedchen. — Brückler, Lieder Jung Wcrner’s 
am Rhein. — Mozart. Don Juan. — Seeger, Präludien. — Becker. 
Maiennacht. — Wessel er, Zwei Rosen. — (2.) Förster, Stillvergnügt, 
Jagdmusik. Beethoven, Trio.- Mendelssohn-Bartholdy, Minne- 
lied. — Stucken. Beim Abschied. — Aschenbach, Mondnacht am 
Waldsee. — Mozart, Don Juan. — Jüngst, Margreth. — Überreich, 
Drei Sängersprüche. — (3.) Beethoven. Son. IX. — Haydn, Phantasie. 

— Men delssohn -Bart ho ldy, Lied ohne Worte. — Aschenbach, Im 
Walde husch, husch. — Ansorge, Auf See — Brückler, Als 
ich z. 1. Mal dich sah. — Schubert, Wanderers Nachtlied. — (4.) 
Kretschmer, Liebe u. trübe Gedanken. — Krug, Im Volkston. — 
Sc hu man n. Liebste, was kann denn uns scheiden. — Schubert. D 
Blumenbrief. 


Landshoff L., J. R. Zumsteeg 1760—1802'. Berl., Fischer. (214 1 M. 7 50. 
Schul tze P., Culturarbeiten. I. Hausbau. München, Callwey. (127 S.) 3 M. 
Schultze P., D. Cultur d. weibl. Körpers als Grdlge d.*Frauenkleidg. 

Lpz., Diederichs. (152 S. ill.) M. 4. — . 

Feuerherd F., D. Entstehg. d. Stile aus d. polit. Ökonomie. Braun¬ 
schweig. Sattler. (136 S.) M. 3.60. 


Länder- und Völkerkunde. 

Oljbus. (Braunschweig, Vieweg.) LXXXI, 1—5. 

(1.) Koch, D. Guaikurustämme. — llalhfass, Üb. einige Einsturz¬ 
becken im nw. Thüringen u. in d. Vorderröhn. — Schurtz, Afrik. 
Steirgeld. — Hoernes, Thönerne Bechertig. aus d. Neumark. — Maler, 
Neue archftolog. Forschgs.reisen in Yukalan. — E. seit. Fall v. Poly¬ 
daktylie. — (2.) Singer, D. Polarforschg. i. J. 1901. — Grünwedel, Üb. 
Darstellgen v. Schlungengöttern (Nägas) auf d. Reliefs d. sog. grfiko- 
buddhist Kunst. Fritsch. D. Probleme d. Rasseneintheilg. d. Menschen 
nach Stratz : »D. Rassenschönheit d. Weibes«. — (3.) Katzer, D. ehe- 
mal. Vergletscherg. d. Vratnira planina in Bosnien. — Thilenius, D. 
Tätowierg. d. Frauen auf d. Laughlaninseln. — Schmidt, D. diluviale 
Mensch in Croatien. — (4.) K a n n e n gi e ß e r, Verkehrsverhältn. in Dtsch- 
Ostafrika. — D, Höhenlandsihaften Kappadoziens. — L e h m a n n - F i 1 h c s, 
Grabhügelraub im isländ. Alterthum. — (5.) Förster, D. Runssoro- 
gebirge. 

Blätter d. Vereins f. Landeskde v. Nled.öaterr. (Red. A. May er.) XXXV, 12. 

Fuchs, Urkden aus d. gräfl. Baudissin-ZinzendorFschen Archiv 
im Schlosse zu Wasserburg. — l.ampel, Unser f raven tag der parnvart. 
— Schalk, Ein Meidlinger Grundbuch aus d. 15 Jhdt. — Alt mann. D. 
Franzosen in Türnitz 1805; in Annaberg 1805 u. 1809; in Gresten 1800 bis 
1801. — Z. Gesch. v. Annaberg i. d. J. 1805 und 1809. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeskd«. (Hrsg. A. Müll 1 ne r.) IX, 7 u. 8. 

(7.) Müllner, D. Eisen in Krain. — D. Waldwescn in Kram. — 
D. Münzfund v. Jugorje. — (8.) Müllner, Repertorium zu Valvasor's <*D. 
Ehre d. Herzogth. Krain«. — Flora exsiccata carniolica (Paulin). — D. 
franz. Gymn. in Adelsberg. — Röm. Sculptur im Stifte Sittich. — E. Quarz¬ 
lager unt. d. Großkuhlenberge b. Villa Vikcrce. 

Deutsche Rundsch. f. Oeogr. u. Statistik. (Hrsg. F. Umlauft.) XXIV, 1. 

Müller D., Sehrumpfgstheorie im Lichte d. Kritik. — Meinhard, 
Bahnen in Türk.-Asien. — Lemcke, D. Indianer Mexicos. — Syrikin, 
Afghanistan. 


Scho eil er M., Mittheilgen üb. m. Reise n. Äquutorinl-Ost-Afrika u. 

Uganda 1896 - 97. ßcrl., Reimer. (262, 27 S. ill.) M. 60.-. 

Böhm A. v* Gesch. d. Moränenkunde. Wien, Lechner. (334 S.) M. 10.-. 
Elsner P„ Bilder aus Neu Hellas. Aarau, Sauerländcr (390 S.) M 4.—. 
Hörstel W., D. Riviera. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (132 S. ill.) 
M. 4.-. 

Pflaum R., Nach Norwegen u. Spitzbergen. Berl., Steinitz. (93 S. ill.) 
M. 2.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 4 — Ali.obmkinks Littbraturblatt. — XI. Jahruanb. 


1 18 


117 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Böhm-Bawerk E. v.: Capital und Capitalzins. 2., vielfach 
vermehrte und verbesserte Auflage. I. Abtheilung: Geschichte 
und Kritik der Capitalzi nstheorien. Innsbruck, Wagner, 
1900. gr.-8° (XXXV, 702 S.) M. 14.—. 

Der erste, 1884 erschienene Theil dieses aus¬ 
gezeichneten Werkes eines unserer hervorragendsten Ge¬ 
lehrten liegt nunmehr in 2. Auflage vor, die, wie es die 
Natur des behandelten Stoffes mit sich bringt, gegenüber 
der 1. Auflage eine bedeutende Zunahme des Umfanges, 
beziehungsweise Inhaltes aufweist. Das Werk hat seit 
seinem Erscheinen eine solche Verbreitung und Würdi¬ 
gung gefunden, dass wir den Inhalt desselben als be¬ 
kannt voraussetzen und uns auf einige wenige Worte 
über die Gruppierung und Behandlung des Stoffes be¬ 
schränken können, um sohin auf die Neuerungen und 
Zusätze der 2. Auflage des I. Bandes überzugehen. 

Während der Verf. im II. (im J. 1889 erschienen) Theile 
seines Werkes eine eigene Theorie des Capitalzinses aufstellt und 
begründet, lässt er im I. Bande die bisherigen Theorien desselben 
Problems vor unseren Augen Revue passieren und nimmt zu 
denselben als Kritiker Stellung. Er unterscheidet nach einer 
flüchtigen Besprechung der langen, für die wissenschaftliche Er¬ 
klärung des Capitalzinses jedoch wenig ergiebigen Periode vom 
Alterthum bis ins 18. Jhdt., sowie der Stellungnahme Adam Smith’s 
(bei letzterem finden sich Keime verschiedener späteren Theorien 
vor, ohne dass er zur Bildung einer eigenen Theorie gelangt 
wäre) fünf Haupttypen von Capitalzinstheorien, u. zw. die sog. 
farblosen Theorien, die Productivitätstheorie mit einer Untertheilung 
in naive und motivierte Productivitätstheorien und mit einem Ab¬ 
stämmling, u. zw. der Nutzungstheorie, ferner die Arbeitstheorie, 
die Abstinenz- und die Ausbeutungstheorie. Innerhalb dieser 
Haupttypen unterzieht der Verf. die Werke, bezw. Ansichten der 
hervorragendsten Vertreter der einzelnen Theorien einer ein¬ 
gehenden Besprechung und bietet zugleich eine Übersicht der 
sonstigen einschlägigen Litteratur. Einen besonderen Abschnitt 
widmete der Autor den sog. Eklektikern d. i. jenen Schriftstellern, 
welche, die Mängel der einzelnen Theorien einsehend, die Lösung 
des Problems durch Vereinigung der Elemente mehrerer Theorien 
zu erreichen suchten, desgleichen zwei »neueren Versuchen« 
(George’s jüngerer Fructificationstheorie und Schellwien’s modifi- 
cierter Abstinenztheorie). — Die dogmengeschichtlich-kritische 
Darstellung schloss in der ersten Auflage mit einer Betrachtung 
über das momentane Bild des um unser schwieriges Problem 
entbrannten Kampfes der einzelnen Theorien, bezw. über deren 
künftige Chancen. In welcher Weise B.-B. seiner Aufgabe speciell 
im I. Bande des »Capital und Capitalzins« gerecht geworden ist, 
ist längst vollauf gewürdigt worden. Der Verf. hat es verstanden, 
aus der überreichen Masse des insbesondere im 19. Jhdt. stark 
angeschwollenen Stoffes das Interessanteste und für die Be- 
urtheilung der jeweiligen Theorie Wichtigste herauszugreifen und 
in fesselnder, theils durch bilderreiche Beispiele und Analogien, 
theils durch Citate aus den Werken einzelner Autoren belebter 
Darstellung dem Leser vor Augen zu führen. Als Kritiker 
geht er mit der peinlichsten Genauigkeit und Objectivität vor, 
deckt jedoch mit unnachsichtiger logischer Schärfe die Con- 
structionsfehler und Blößen der einzelnen Theorien auf, ein Um¬ 
stand, welcher ihm seitens der Gelehrten Francis Walker und 
Prof. Alfred Marshall den Vorwurf einer zu wenig generösen 
Kritik zugezogen hat. Diesen Vorwurf müssen wir im Hinblicke 
auf die eben betonten Vorzüge der kritischen Behandlung des 
Stoffes als ungerechtfertigt bezeichnen, und es scheint uns der 
Verf. Recht zu haben, wenn er in der Vorrede zur 2. Auflage 
den wahren Grund desselben nicht uuf die Meinungsverschieden¬ 
heit hinsichtlich des Inhaltes und Wertes der Ansichten anderer 
Autoren, sondern auf die grundverschiedene eigene Auffassung 
der genannten Gelehrten von den Capitalsproblemen und deren 
Lösung zurückführt. Als geradezu mustergiltige Beispiele einer 
Kritik, welche durch priieise Formulierung der Beweisthemen und 
streng — wir möchten sagen mathematisch — logische Durch¬ 
führung der Beweise hervorragt, nennen wir die Beurtheilung der 
Nutzungs- und der Ausbeutungstheorie. 

Was nun die Neuerungen der 2. Auflage anbelangt, 
so bestehen sic, abgesehen von einigen Verbesserungen und Richtig¬ 
stellungen des ursprünglichen Textes, in Ergänzungen und Zu¬ 
sätzen. Als wichtigste Ergänzung heben wir hervor die Kritik des 


1834 in Boston erschienenen Werkes von John Rae »Statement 
of some new principles on the subject of Political Economy, 
exposing the fallacies of the System of free trade, and of some 
other doctrines maintained in the ,Wealth of Kations 1 «. Dieses 
erst in den Irtzten Jahren durch C. W. Mixtcr der Verschollen¬ 
heit entrissene Werk war dem Verf. zur Zeit des Erscheinens der 
1. Auflage nur aus wenig glücklich gewählten Citaten bei J. St. Mill 
bekannt, wurde daher nur im II. Bande gelegentlich erwähnt. 
Nunmehr hat der Verf. die Gelegenheit ergriffen, die bezügliche 
Lücke im I. Bande auszufüllen und widmet dem Rae’schen Buche 
eine eingehende Besprechung. Die bezügliche neue Partie gehört 
wohl zu den interessantesten des Werkes, da die Theorie John 
Rae's viele originelle Gedanken und insbesondere viele theils 
wirkliche, theils rein äußerliche Ähnlichkeiten mit der eigenen 
x Zinstheoric B.-B.’s aufweist, ein Umstand, welcher den Verf. ver¬ 
anlasst, das Ausmaß der bereits oben gerühmten Genauigkeit in 
der kritischen Untersuchung zu verdoppeln. Rae suchte die Er¬ 
klärung des Zinsproblems in Gründen theils psychologischer, 
theils productionstechnischer Natur zu finden. Nach eingehender 
Prüfung seiner Theorie gelangt B.-B. zu dem Ergebnisse, dass Rae 
mit der erstgenannten Gedankenreihe thatsüchlich als Erster mit 
Erfolg vorangegangen ist, während er hinsichtlich der productions- 
technischen Gründe in die Fehler der Productivitätstheoretiker 
verfiel und zu keinem glücklichen Resultate gekommen ist. — Die 
übrigen Veränderungen und Zusätze ergaben sich zum größten 
Theile von selbst durch die seit dem J. 1884 stark angeschwollene 
Litteratur des Zinsproblems. Hinsichtlich der in diesem Zeiträume 
erschienenen Werke macht der Autor insoferne einen Unterschied, 
als er alle Theorien mit Ausnahme der Ausbeutungstheorie in 
einem Anhänge behandelt, diese letztere Theorie aber in die 
bezügliche Partie der 1. Auflage einbezogen hat. Zu diesem Vorgang 
war B.-B. gewissermaßen durch den Umstand genöthigt, dass die 
Fortsetzungsbände des »Capitals« von Karl Marx, also jenem 
Schriftsteller, dessen Theorie nebst jener von Rodbertus vom 
Autor als Grundlage für die Beurtheilung der Ausbeutungstheorie 
ausersehen wurde, erst nach dem Erscheinen der 1. Auflage der 
»Geschichte und Kritik« zur Herausgabe gelangten. Um nun die 
Marx’sche Theorie als Ganzes besprechen zu können, musste der 
Verf. die Fortsetzung und den Abschluss seines Werkes im 
Zusammenhänge mit dem I. Bande behandeln. Die übrigen neuen 
dieser Theorie angehörenden Werke hängen aber allzusehr mit 
der Marx’schen Auffassung zusammen, als dass deren separate 
Behandlung rathsam erschienen wäre. Als solche behandelt der 
Verf. insbesondere die Arbeiten von Sombart, Conrad Schmidt 
und Bernstein. Es dürfte nicht uninteressant sein, zu constatieren, 
dass das scharfe Urtheil über die Ausbeutungstheorie, welchem 
B.-B. in der 1. Auflage Ausdruck gegeben hat, durch die seither 
erschienene Litteratur derselben durchaus nicht gemildert wurde. 
Der Autor stellt vielmehr fest, dass diese Theorie insbesondere 
durch den 111. Band des Marx’schen »Capital« in einen Wider¬ 
spruch mit sich selbst gerathen ist, ohne dass ihre schon 
ursprünglich gerügten Cardinalfehler behoben wären. 

Was den oberwähnten Anhang »D i e Z i n s 1 i 11 c r a t u r 
in der Gegenwart« (1884—1899) anbelangt, so hat der¬ 
selbe vor allem einen informativen, orientierenden Charakter über 
den neuesten Stand der Capitalzinstheorien. Der Autor hebt aus¬ 
drücklich hervor, dass er von einer Besprechung der Werke jener 
Schriftsteller absieht, welche bloße Varianten der bisherigen 
Theorien zu Tage gefördert haben, und beschränkt sich sohin 
auf eine krititische Würdigung jener Ansichten, denen eine 
originelle Auffassung des Problems zu Grunde liegt. Insbesondere 
sind es die Theorien Prof. Alfred Marshall’s, Carver's (beide 
Varianten der Abstinenztheorie), die Arbeitstheorie Stolzmann's 
und die Theorie Weser's, welche der Verf. als einen Versuch 
bezeichnet, in ein modernes System Elemente älterer Theorien 
(insb. der Productivitätstheorie) hineinzutragen. Zum Schlüsse 
bietet uns B.-B. ein Bild des Stadiums, in welchem sich der 
Kampf um das Zinsproblem gegenwärtig befindet. Gegenüber der 
analogen Betrachtung am Schlüsse der 1. Auflage weist dieses Bild 
manche interessante Verschiebung auf; es wäre diesbezüglich 
insbesondere das immer stärkere Durchdringen der sog. Agio¬ 
theorie (Theorie des Verf. und der mit ihm übereinstimmenden 
Autoren, welche die Erklärung des Zinsproblems, insbesondere 
in der Differenz zwischen der Wertschätzung der gegenwärtigen und 
künftigen Güter suchen), sowie der Umstand hervorzuheben, dass 
nach Ansicht B. B.’s für die Ausbeutungstheorie »der Anfang vom 
Ende gekommen zu sein scheint«. — Es erübrigt uns noch zu 
betonen, dass sich die neuen Partien des I. Bandes durch die¬ 
selben Vorzüge auszeichnen, welche wir oben an der 1. Auflage 
gepriesen haben. R. D. 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




XI. Jahrgang. 


120 


119 


Nr. 4. — Allgkmbinrs Litteraiurblatt. — 


Immerwahr Walter: Das Recht der Handlungsagenten. 

Breslau, M. & H. Marcus, 1900 . gr.-S” (X, 208 S.) M. 4 .—. 

Mit ersichtlicher Begabung zur Detailmalerei hat I. die ein- 
schlägigenPartien sehr gründlich theoretisch und praktisch behandelt. 
Ausgehend von dem Standpunkt des allgemeinen deutschen Handels¬ 
gesetzbuches verfolgt er die Verkehrspraxis, fixiert an der Hand 
der Rechtssprechung die erforderlichen Begrifle, um dieselben 
endlich gemäß dem Handelsgesetzbuche vom io. Mai 1897 
einer abgerundeten und erschöpfenden Behandlung zu unterziehen. 
Es sei hiebei besonders verwiesen auf die Abschnitte, welche den 
Umfang der Vertretungsbefugnisse des Agenten und dessen Pro- 
visionsanspruch behandeln, da gerade diese Fragen bisher unter 
einer höchst schwankenden Praxis zu leiden hatten. Es wird da¬ 
her auch der österreichische Pächter, sowie der österreichische 
Kaufmann im vorl. Buche viel interessantes, merkenswertes und 
für das praktische Leben und die praktische Judicatur verwend¬ 
bares Material finden. 

Wien. Dr. Hofer. 


Sociale Praxi*. (Hrsg. E. Franckc.) XI. 9—16. 

(9.* Schmoller, Arbeitsverhältnis, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag u. 
Arbeitslohn. — v. Zanten, D. Jahresberichte d. niederländ. Arbcitsinspec- 
toren f. 1899 u. 1900. — v. Fürth, Central verbandstag d. dtsch -Österr. 
Y'olksbildgsvereines. — (10 ) Ausbau d. amtl. Arbeiterstatistik. — I). 2. Lesg. 

d. Seemannsordng. im Reichstage. — Simon, D. engl. Gewerbeaufsicut 
im J. 1900. — Aus d. Verwaltgsber. d. Berl. Gewerbegerichts f. d. J. 1900 
bis 1901. — (11.) Waxweiler. Klein- u. Großindustrie in Belgien. — 
Ausschuss d. Gesellsch.f. sociale Reform. — Loew. D. Entwurf e Arbeiter- 
wohngsgesetzes f. österr. — v. Schulz, Auslegg. des vor d. Einiggsamt 
zu Berlin geschloss. Vergleichs im Tischler^treik v. 20. März 1900. - 
(12) Schnyer, E. Arbeiterliochschulc in Engld. — D. Heilverfahren d. 
Landes-Versichergsanstalt Berlin im J. 1900. — (13.) Richter, Volks- 
gesundheiispflege u. Wohngsfrage. — Staatl. u. städt. Fürsorge f. Arbeits¬ 
lose. — D. gemeinnützige HautnüUgkt. im M.-Gladbachcr Industriebezirk. 
— (14.) Mayer, D. Frage d. Arbeitslosenversicherg. in Belgien. — Versuch 

e. gesetzt. Regelg. d. collectiven Arbeitsverirages. — Poersch, D. Stadt 
Berlin als Arbeitgeberin. — Z. wirtsch. Charakteristik d. Handwerks. — 
Schalhorn. I). neue Gewerbegerichtsgesetz. — (15.) Franckc, Augen¬ 
blickshilfe u. organ. Reform. — Are ns, I). Lage d. arbeit. Classen in 
Aachen. — (16.) Loria, D. neue Gesetz üb. d. Arbeitsamt in Italien. — 
Hofmann, D. Arbeitslosigkt. in d Stadt Zürich v. 1892-1901. — Lebens¬ 
mittelzölle 11 . Witwen- u. Waisenversorgg. — Agahd, Kinderarbeit in 
Chemnitz. 

Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. F. Heiner.) LXXXII. 1. 

Bayer, Kann e. Bischof Präsentationsrechte auf e. seiner Diöc. an¬ 
gehör. Benellcium erlangen? — Krauß, Bas Auditorium s. palatii nf>. üb. 
d. V'erhältn. v. Kirche u. Staat 1606. — Freisen, D. Besetzg. d. nied. 
Kirchenstellen im Gebiete d. preuß. Landrechts. — Günther, 1). kath. 
Autonomie in Ungarn. — Zorell, D. Eniwicklg. d. Parochialsyst. bis z. Ende 
d. Karolingerzeit. 


Halle E. v , Volks- u. Seewirtschaft. Berl., Mittler. (219 11 . 252 S.) Al. 5.50. 

KlienK., Minimallohn u. Arbeiterbeamtenthum. Jena, Fischer. (232 S.) 
M. 6.-. ' 

Neumeyer K., D. gemeinrcchtl. Entwicklg. d. internat. Privat- u. Straf¬ 
rechts bis Bartolus. München, Schweitzer. 1 313 S.) M 8 -. 

Wein rieh A. v., D. Haftpflicht weg. Körpurverletzg. u. Tödtg. e. Menschen 
nach Jen im Dtsch. Reiche geltenden Rechten. Berlin, Heymann. (201 S.) 

Köhler J.. Handb. d. dtsch. Patentreclits in rechtsvergl. Darstellg. Mann¬ 
heim, Bensheimer. (971 S.) M. 40.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Arendt Prof. Dr. Rudolf: Technik der Experimental Chemie. 

Anleitung zur Ausführung chemischer Experimente für Lehrer 
und Studierende, sowie zum Selbstunterricht. 3., vermehrte 
Auflage. Hamburg, Lcop. Voss, 1900. gr.-8° (XXXVI, 822 S. m. 
878 Textabb. u. 1 Tafel) M. 20.—. 

Das Buch wird sich viele Freunde erwerben, denn 
es füllt eine recht fühlbare Lücke aus. Hauptsächlich 
wendet es sich an den Lehrer der Chemie und bietet ihm 
für den vorzutrngenden Stoff jeweils eine Auswahl von 
Vorlesungsversuchen, theils einfachere, theils nur mit 
reicherer. Mitteln ausführbare, so dass sowohl der Lehrer 
der Hochschule, wie auch der an der weniger gut dotierten 
Mittelschule jedesmal etwas für seine Verhältnisse Brauch¬ 
bares finden wird. Die Darstellung erscheint auf den 
ersten Blick etwas pedantisch, doch bieten die Versuche 
dafür die Garantie des Gelingens. Selbstverständlich ist 
es, dass die Anordnung der Versuche und vielleichtauch 
ihre Auswahl sich nicht mit den privater. Wünschen jedes 
einzelnen Lesers decken; — das vorl. Buch will eben 
kein mechanischer Vorlesungsbehelf, sondern ein Hilfs¬ 
buch für selbständig denkende Chemiker sein. 

Innsbruck. Malfatti. 


Fed orow E. v.: Reguläre Plan- und Raumtheilung. (Aus: Ab¬ 
handlungen der k. bayer. Akademie der Wiss. Bd. XX.) Mün¬ 
chen, G. Franz, 1900. 4° (124 S. u. 13 Tafeln.) M. 6.—. 

In der vorl. Schrift, die auf den drei in russischer Sprache 
erschienenen Publicationen des Verf. »Elemente der Gestaltenlehre«, 
» Analytisch-krystallographische Studien«, »Symmetrielehre« fußt, 
wird die für die Theorie der Krystallstructur fundamentale geo¬ 
metrische Aufgabe, den unbegrenzt gedachten Raum in congruent, 
bezw. symmetrisch gleiche continuierliche Raumfiguren gesetz¬ 
mäßig zu theilen, durch Aufstellung aller überhaupt möglichen 
Typen vollständig gelöst. Gesetzmäßig werden jene Theilungen 
genannt, für welche sämmtlich dieselben Deckoperationen giltig sind. 

Wien. Gegenbauer. 


M*t*orologi*che Zeitschrift. (Wien. Holzel.) XVIII, 9—12. 

(9.) D raenerl, D. Höhenklima v. Uberaba. Central-Brasilien. — 
Martin, D. Regen in Südchile. — (10) v. Bezold, D. Meteorologie um 
d. Wende d. Jhdts... — Hergesell, D. Berl. Wissenschaft. Luftfahrten. 

— (11.) Toepler, Üb. d. Richtg. d. elektr.Strömg. in Blitzen. — Koster¬ 
sitz, Z. Frage d. Errichtg. e. astrophysik.-meteorol. Höhenobservatoriums 
im Semmeringijebiete. — Ernst. Graph. Wetterbeschreibg. — Draenert, 
L). Klima im Ihale d. Amazonas-Stromes. - Mohn. Absolute Max-Tem¬ 
peraturen in Norwegen. — (12 ) Jensen, Kurzer Überblick üb. d. That- 
sachen u. Theorien auf d. Gebiete d. atmosphär. Polarisation. — Lach- 
mann, Hat d. Schießen m. Gescnützen Einfluss auf Gewitter- u. Hagelbildg. ? 

— Westmann, Einige Beobachtgen üb. d. Schwinden e. Schneedecke. 
Naturwis*. Rundschau (IJrsg. W. Sklarek.) XVII, 1-4. 

(1.) Meyer, Probleme der organ. Chemie. — Schwarzschild, D. 
Druck d. Lichtes auf kl. Kugeln u. d. Arrhenius’sche Theorie d. Kometen¬ 
schweife. — Rabl, Gedanken u. Studien üb. d. Ursprg. d. Extremitäten. 

— Ha berl an dt, Sinnesorgane im Pflanzenreich. — (2.) D ewa r. D. Nadir 
d. Temperatur u. verwandte Probleme. — (3.) de Vries, D. Mutations¬ 
theorie. — (4.) Bezold, D. Meteorologie um d. Wende d. Jhdts. — 
Fischer, Üb. d. Ester d. Aminosäuren. -- Üb. d. Hydrolise d. Caseins dch. 
Salzsäure. — Fischer u. Skita, Üb. d. Fibroin d. Seide. — Üb. d. Ent- 
stehg. v. a-Pyrrolidincarbonsäure u. Phenylalanin b. d. Hydrolyse d. Eier¬ 
albumins. — Biedermann. Untersuchgen üb. Bau u. Entstehg. d. Mol¬ 
luskenschalen. — Üb. d. Zustund d. Kalkes im Crustaceenpanzer. 


Medicin. 

I. (f. $H.: Crrlc&teö unb (£rftrcOtc$. 9fu$ ber 3uflettb$eiL 
33remeit, $iercffen & Sicblein, 1899. gr.=8° (VII, 288 S.) 2JL 2 50. 

II. Oiotfjc Dr. ßbmuitb: (Erlebte# itttb CSrfircbtciL 9Iu3 ber 
Sucieitbaeit. II. Zfail ®6b., 1900. gr.=8° (VIII, 227 ©.) 3K. 2.50. 

III. liegenbattr ®arf: (Erlebte# unb (?vffrcbtc$. üeip$ig, 
S B. Gngelmann, 1901. 8° (114 6. in. $01 tr.) 9JL 2.—. 

IV. ©rauv* Dr. Otto: 3(fabemifd)c <$rtnncruugcit cinc«3 
alten $(r*tcd an Berlin# Fllitifrfic (Sröftcn. fieipgig, 
8. G. 9». »ogel, 1901. 8° (204 ©.) SR. 3,-. 

V. Mrnnict) non fünfter Dr.: »9Wit (flott!« ©tiefe 

eine# ©ater# unb an feinen ©ofjn. §aHe a, ©., 

Sb. 9tfiitfer, 1901. 8° (VIII, 90 6.) SR. 1.50. 

Unter einer Anzahl deutscher Ärzte herrscht derzeit eine 
Epidemie — die Autobiographiemanie; einige können die Un¬ 
sterblichkeit gar nicht erwarten und schleppen eigenhändig 
mindestens den Sockel für ihr künftiges Monument herbei. So 
erzeugte 1899 ein sehr bekannter und berühmter deutscher 
Anatom und Histolog einen dickleibigen Folianten, der alles ent¬ 
hält, was der Herr Professor zeitlebens leistete, worin sogar jede 
Auszeichnung gewissenhaft vermerkt ist. Die Illustrationen stellen 
die Mutter und die Gattin, ihn selbst im 10., 18. und 80. Lebens¬ 
jahr, eine Geburtstag-Cassette, Medaille und Adresse dar. 

I. 11. E. Rothe beginnt mit der Schilderung des Vaters, 
eines Pastors, der sich selbst als Freimaurer erklärt und in Christus 
nur den reinsten, edelsten und vollkommensten Menschen sieht. 
Ob er mit dieser Charakteristik dem alten Herrn einen besonderen 
Gefallen erwies, ist sehr zweifelhaft. In der Folge müssen wir 
alle nur möglichen Kleinigkeiten, sogar die Erzählung von Schul- 
jungenstreichen über uns ergehen lassen. Doch nicht genug. Der 
Verf. findet, dass er noch nicht alles erzählt habe, schreibt daher 
einen zweiten Theil und nun weiß alle Welt, wie der Autor 
heißt, dass dessen Bruder keine Linsen essen mochte und der 
Vater — was ja doch selbstverständlich ist — bei den Kindern 
schmutzige Hände und Fingernägel nicht duldete. Briefe aus Rom 
S. 151 — 166! Also doch ein Capitel, welches einiges Interesse 
bietet, besonders, wenn es der Feder eines akademisch gebildeten 
Mannes entstammt und nicht der eines Geschäftsreisenden. Nun, 
der erste Brief handelt vom Lloydschiff, welches den Autor nach 
Neapel brachte — o sacra navisf —, der zweite ist eine Sauce 
ohne Braten. Im Freundeskreise wird so manches besprochen, 
was in Büchern wiederholt mindestens unvorsichtig und taktlos 
ist, z. B. I. S. 191: »Die Czechen und Böhmen (der Prager Uni¬ 
versität) waren meist untergeordneter Art, die von ihren eigenen 
Professoren oft genug mit Schimpfworten, fast (!) glaube (!) ich 
mit Püffen und Ohrfeigen behandelt wurden.« Wer glaubt das? 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






121 


Nr. 4. — Allgemeines Litieraturblatt. — XI. Jahrgang. 


122 


III. Da bekanntlich Katholiken in den Augen gewisser Leute 
als geistig inferior gelten, Prof. Gegenbau r, der bekannte 
und berühmte vergleichende Anatom, aber leider katholisch ist, so 
dürfen wir uns gar nicht wundern, dass er durch mannigfache 
Ausfälle und Bemerkungen für seine Person den Gegenbeweis 
zu liefern sich bestrebt. 

IV. Braus studierte auf einem katholischen Gymnasium 
unter zum Theil sehr »verknöcherten« Lehrern. Von 44 Abiturienten 
waren 40 katholisch und diese giengen zur Beicht, wurden sogar 
absolviert, trotzdem sie mit unglaublichen Unterschleifmitteln beim 
schriftlichen Examen arbeiteten! Die Umgangssprache der 40 Katho¬ 
liken war plattdeutsch, der restlichen 4 — hochdeutsch. Semper 
aliquid haeret — auch von »verknöcherten« Lehrern bleibt uns 
meist etwas anhaften! Im Gegensatz zu den besprochenen Auto¬ 
biographien bietet uns Br. manche interessante und heitere Züge 
aus seiner akademischen, klinischen und militärärztlichen Laufbahn. 

V. Ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, später 

zur Belehrung der Menschheit in Druck gelegt. Das richtige 
Motto wäre das zweite Gebot Gottes! S. 66: »Man hat auch ganz 
übersehen, welch erheblicher Unterschied zwischen dem Gotte der 
Menschheit und dem der Kirchen obwalten kann. Die natur¬ 
wissenschaftliche Aufklärung hat den starren Kirchengott, wie er 
aus düsterster Zeit menschlichen Denkens und voreingenommener 
Erkenntnis vielfach noch herübergerettet ist, missachten gelehrt, 
ohne gleichzeitig den natürlichen alten Gott der Menschheit 
wieder an seine Stelle zu setzen.« S. 89: »Aber das neue Jahr¬ 
hundert wird die im ablaufenden bereits begonnene lebhafte 
Strömung gegen die vaterlandsfeindliche römische Kirche zu be¬ 
deutsamer Höhe anschwellen und besonders für uns Deutsche 
die vaterländische evangelische Lehre zu allgemeiner Geltung 
kommen lassen. Ich möchte glauben, dass man das 20. Jhdt. 
das evangelische nennen wird, weil die evangelische Kirche sich 
mit den Errungenschaften der Naturwissenschaften am ehesten 
ausgleichen und dadurch der großen Menge das Gottesbewusst¬ 
sein stärken und erhalten wird.« — Gut, dass Mediciner wenig 
Zeit für solche Bücher haben! S . . . . 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sattbftciner Start: $ic (Seiftet bc8 «tiirmeä. Socinler 
Sioman. 9tegeii4bnvg, SBertagSanftalt norm. ®. 3. SDianj, 19U2. 
gr.=8° (420 #.) SOI. 3.-. 

Es gibt wohl kein Thema, welches in den letzten Decen- 
nien sowohl in der erzählenden als besonders in der dramatischen 
Kunst so oft in Behandlung genommen worden wäre als das 
social-politische, speciell die Arbeiterfrage, nebst allem, was damit 
zusammenhängt. Es ist deshalb bei jeder neuen Erscheinung dieser 
Art zu besorgen, dass sie das Alte breittrete, nichts Neues bringe 
oder wenigstens der Sache keine neue Seite abgewinne. Eine 
lobenswerte Ausnahme macht in dieser Beziehung der vorl. sociale 
Roman, womit Propst L. die Leserwelt soeben beschenkt hat. 
Wir glauben diese Publication dem besten anreihen zu müssen, 
was wir von dem Verf. bislang zu Gesichte bekommen haben. 
Hoher sittlicher Ernst spricht aus dem ganzen fein künstlerisch 
und tief psychologisch durchgetührten Aufbau. Der Verf. hat 
sich, das zeigt eine jede Seite seines schönen Buches, nicht etwa 
damit begnügt, das Gold bewährter Doctrinen poetisch zu ge¬ 
stalten, er hat es selbst durch eifriges Studium geschürft oder 
wenigstens auf seine Echtheit nachhaltig geprüft, und danu ist er 
erst ans Werk gegangen. Es sind Gestalten voll Leben und be¬ 
strickender Natürlichkeit, die da vor unserem geistigen Auge 
wandeln : der alte, in den Lehren und Anschauungen seiner Zeit 
aufgewachsene Fabriksbesitzer v. Reden, voll des guten Willens, 
aber nicht gewachsen den Verhältnissen, die sich allmählich mit 
elementarer Gewalt herausgebildet, und schließlich zu ihrem Opfer 
bestimmt; der Fabriksdirector Morgenbesser, dessen ganzes social¬ 
politisches Programm in dem Satze zu liegen scheint, der Arbeiter¬ 
canaille die Faust zu zeigen und jeden Widerstand schonungslos 
niederzutreten; vor allem aber Guutram, der Sohn des reichen 
Hauses, der in harter Schule durch Probe und Prüfung zu seiner 
hohen socialpolitischen Aufgabe herangebildet und erzogen wird 
und der dem Rufe des Schicksals seine edle, gute Seele und seine 
ganze Thatkraft entgegenbringt. Um ihn herum die lieblichen Ge¬ 
stalten seiner Schwestern Helene und Frizzi, ganz besonders aber 
Guntrams rettender Engel Malvine. Damit aber auch der Schlag¬ 
schatten nicht fehle, erblicken wir in Lori die schöne Teufelin, 
die Anarchistin, der es gelungen ist, sich in Guntrams Herz zu 
stehlen, und deren Geschick als die natürliche Consequenz der 
schaurigen Lehren sich erweist, denen sie in wilder Begeisterung 
ihr Leben geweiht hatte. Die Schilderungen in dem Buche sind 


wie immer bei L. voll packender Wahrheit, die Sprache ist 
schlicht und edel. — Doch genug! Nicht eine Inhaltsangabe des 
Werkes wollen wir hier geben, sondern das Gesagte soll die 
Leserwelt nur veranlassen, das Buch zu kaufen, seinen Inhalt sich 
zu Gemüthe zu führen und die weisen Lehren zu befolgen, die 
es in herrliche Formen gegossen enthält. Werden diese Lehren 
Gemeingut, dann darf uns nicht bange sein, wir werden noch 
rechtzeitig bannen können »die Geister des Sturmes«. 

Wien. J. C. Heidenreich. 


Die neu vorliegenden Hefte 1508—1541 der ©ibtiotljef ber 
Okfnmmtlitteratur bei uttb 3lu#(anbe8 (ipalle, 0. §enbel) 

enthalten vor allem eine neue Dante-Ubersetzung: D (t tt t e ? l 
(55ö ttlicfie fö 0 m ö b i e, ü&erfetyt unb mit einem ©ortoort oer* 
fetjeu non ©. Garneri. 9)iit einem Siamenregifter unb beut Silbe 
bei Didjterl (9ir. 1528 — XVI n. 452 0., 9JL 1.75) in reim¬ 
losen Quinären, eine Lebensarbeit des greisen österreichischen Dichter¬ 
philosophen. Auch die Prosabände stellt diesmal durchaus das Aus¬ 
land bei. In (Sr. gelungen ooit Gfyriftian G l ft e r. 9lul bem 
Wortüegijdjen iiberfefct uon 3* © 0 c ft i 0 n. 9Jrit einer ©or* 
bemerfmtg (Üftr. 1521/22, IV n. 114 0., 50 ©f.) bietet Poestion, 
ebenso bekannt als genauer Kenner der norwegischen Sprache, 
deren beste Grammatik von ihm herrührt, wie als feinsinniger 
Poet, drei Erzählungen des classischen Novellisten E., den ein 
grausames Geschick in jungen Jahren hinweggerafft hat; die drei 
hier gebotenen Geschichten »Ein Kreuzgang'., »Ein fremder 
Vogel«, »Kjeld Horge« reihen sich würdig dem Roman »Gefähr¬ 
liche Leute« an, den Schönbach unter die besten der Welt- 
litteratur zählt. — Wie stark noch immer das Interesse an der 
nordischen Litteratur in Deutschland ist, das zeigt der Umstand, 
dass neben Elster noch zwei weitere nordische Erzähler in den 
vorl. Nm. der »Bibi. d. Gesammtlitt.« zu Worte kommen: Der 
l e p t e 9t t f) c n c r. Jtoman non Victor 9t p b b c r g. deutlet) non 
9JL G. 3-iefeI. SDtit einer ©orbemerfung uitb bem ©ilbe bei ©crf. 
(9ir. 1536/41, \ II u. 448 0., 2JL 1.50), in dem der Verf. das 
ganze Licht auf das absterbende Heidenthum, den tiefsten 
Schatten auf das emporkommende Christenthum geworfen hat. Und 
der Übersetzer, der sich den ihm selbst, wie es scheint, schwer 
aufsteigenden Bedenken bezüglich der Wahrhaftigkeit des histo¬ 
rischen Hintergrundes mit den Worten: » . . . das möge ein 
besserer Kenner der Kirchengeschichte entscheiden« zu ent¬ 
winden sucht, steht doch wieder nicht an, im Vorwort einen 
ebenso taktlosen wie ungerechtfertigten Seitenhieb gegen 
die Katholiken zu fuhren. Die Verlagshandlung sollte, 
wenn anders sie ihre »Bibi, der Gesammtlitt.« nicht bloß den 
deutschen Protestanten vermeint, derlei Ungehörigkeiten 
ihrer Mitarbeiter zu unterdrücken wissen. — kleine ® e= 
f dji d) t e n für große 8cntc uott 8. © u b b c. 9lutorifierte 
Überfeßung ooit Jpulba ©rel)tt. 9Jtit bem ©tlbc bei Did)terl uitb 
einer ©orbemerfung. (9ir. 1524/25, IV u. 156 8 „ 50 ©f.) enthält 

vier der reizendsten Kindergeschichten des großen dänischen 
Pädagogen und Socialpolitikers. — Nr. 1514 — 20 bringt: 05 er- 
minal. 9iomau ooit Gmil 3ola. 3iir bie ©ibl. b. ©efammtlitt. 
überfetjt ooit Dr. graitj Stiueft. 9Rit einer ©orbenterfung unb bem 
©ilbe bei ©elf. (IV, 488 0., SOL 1.75), — Nr. 1508 — 11 : 9B a 11 § e r 
in ber 8 cf) re. §umoriftifdjer SRoman uon ÜRultatuli 
(Gb. Douroel Helfer), gür bie »©ibl. b. ©efammtlitt.« aul bem 
^ollänbijcfjen überlebt uon Starl ©Lfrfjfe. 9)tit bem ©ilbe bei ©erf. 
unb einer ©orbemerfung (228 0., SOL 1.—), eine Fortsetzung des 
als Nr. 1489 — 92 derselben Bibliothek erschienenen Romans 
»Die Abenteuer des kleinen Walther« von dem Verf., der in den 
letzten Jahren ganz plötzlich zu einem Autor von Weltruf empor- 
gewachseu ist. Nr. 1526 bringt desselben Verf. 3 Ü r ft e lt f d) U 1 e. 
©dmujpiel in 5 9tcten, überfetjt ooit St TOfdjfe (87 0., 25 ©f,). 
An Dramatischem finden sich in denselben Nummern: 0} fl 1 c 0 t t 0 . 

‘Drama in 4 mieten ooit 3ofe Gdjegarat). 9Jad) bem Spanijeßcn 
für bic beutfd)e ©iiljne bearbeitet uon Wlejranbcr ÖJratoein (59 0., 
25 ©f.), Die § 0 f f n 11 n g auf ©egen (Op Hoop van Zcger). 
Giue g-ifdjer Dragöbie tu 4 mieten ooit $erm. §cijerman$ jr. 
Überfcjjt unb für bie bentfdjc ©itfjne bearbeitet uoit 0. oan ©ergp 
(IV, 91 ©., 25 ©f.), — über beide Dramen werden wir noch ein¬ 
gehender berichten —, ferner 92 fl p 0 l e 0 lt ober D i e b U lt b C r t 
% a g e. ©cßaufpiel iit 5 Sieten ooit Gprift. Dietr. Krabbe. 3«»* 
100. GJeburtltage bei Dießterl Ijrlg. unb mit einer Ginlcitmtg 
uerjeljen uon ©aul Sfttcbrid). (118 0. nt. ©ortr., 25 ©f.), — 
9lgnel ©erti au er. Gin beutfdjel Draueripiel in 5 mieten ooit 
Rricbrid) .§ e b b e 1. 9Jtit einer ©orbemerfung unb bent ©ilbe bei 
Dtdjterl (IV, 84 ©., 25 ©f.), — und: St a i f e r, Si ö 11 i g u n b 
© ii r g e r. Drama iit 5 Sieten ooit 9Bityelm e u a c it. 9teue oer« 
änberte Slulgabe (64 0., 25 ©f.). 


zedby GOOgk 


Ulylil. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


124 


123 


Stimmen aus M.-Laach. (Freiburg, Herder.) LXII, 1. 

v. Nostitz-Rieneck, Weltkirche u. Weltcultur. — Pesch, Welt- 
wirtsch. Tendenzen u. volkswirtsch. Politik. — Dahlmann, Chinas alle 
Cultur im Lichte d. jüngsten Funde u. Forschgen. — Wasmann, E. 
Klick ins Zellenleben. — Baumgartner, Chateaubriand’s Apologie d. 
Christenth. 

Christi. Akademis. (Hrsg. E. Langer.) XXVI. 3—12. 

(3—5) Langer, Maß u. Milde. — (6. u 7.) Sasi n ek, Liturgien. — (8.) 
Langer, + A. V. Barvitius. — 9.) Langer, E. paar Bemerkgen anlässl. 

d. Gesänge in Regensbg. b. d. 16. Gen.versammlg. d. Cäcilienvereines. — 
(10.) Hora. Neuere Funde auf d. Gebiete d. altchristl. Litt. — (11 u. 12.) 
D. Datum d Weihnachtsfestes. 

Academia. Monaisschr. d. C. V. d. kath. dtschen Studentenverbindgen. 
(Hrsg. II. J. Wurm.) XIV, 3-8. 

(3.) Scho rer, Z. Jubelfeste Aenania’s. — Kihn, W r ürzburg als 
Univ.stadt. — Exercitien. — Kihn, Meerfahrt. — (4.) D. Entvvicklsgang d. 
skept. Idealismus. — Grötschel, Katholische Studenten und sociale 
Lcistgen. — (5.) D. Cartellversammlung in Osnabrück. — Messer, 
D. Reformbewegg. d. preuß. Gymnasialwesens in d letzten 20 Jahren. — 
Krapp, F. W. Helle. — Erinnerg. an d. Code civil. — (6.) Weihbisch. 
Dr. Wenzel Frind. — Pombal. — Schorer, D. Wandertrieb im C V. — 
(7.) Wurm, Kath. Corps. — Z. Bewegg. gg. d. Duell. — Schorer, 
Bayern im Carteilverband. — (8.) Rumpf, Z. Antiduellbewegg. — Chr. 
I). Grabbe. — Aus finsterer Zeit. — Heisig, Üb. Passions Spiele. 

Bell. z. Augsbger Postzeltg. 1901, 41—72. 

(41.) P. ßaumgartner's »Gesch. d. Weltlitt.-* — Gloning, Conrad 
v. Urach, Cardinalbischof v. Porto u. Sta. Rufina. — Wie Chamisso e. 
Dtscher wurde. — (42.-44.) Dentler, 1). Entwicklgsgedanke b. e. mod. 
Christi. Philosophen. — (45. u. 46.) Holle, D. Neueste üb. d. »Wesen d. 
Christenth * — Lentzner, D. Lüge im Künsterleben. — |47.) Koch, D. 
Bardenhewer’sche Patrologie. — (48.) Silbe mag), D. päpstl. Reser¬ 
vationen v. Beneficien in Bayern. — (49.) v. Hasenried, E. berühmte 
Wallfahrt vor 1000 Jahren. — D. Schweden in d. Rheinpfalz.— Litt denk- 
male aus Augsbgs Vergangenht. Herr Ulrich v. Thütheim. — (50.) Wilh. 
Raabe. — (51.) Lentzner, Üb. d. Schöne im christl. Sinne. — Schweden 

u. d. Hzgthum Zweibrücken. — (52.) Neck er mann, Z. Gesch. d. Salve- 
Abendandachten in Bayern. — Völler, Mittelalterl. Marktzeichen. — D. 
Briefsammlg. d. sei. Canisius. — (53.) Amrhein, Christian August. Hzg. 

v. Sachsen-Zeitz, Bisch, v. Raab u. Cardinalprimas v. Gran f 1725. — 
D. Confessionspolitik d Gr. Kurfürsien. — F. W. Weber. — (54.) 
Müller, D. weibl. Element im schwäb. Attermysticismus Ausgang, d. 
18. u. Anfang d. 19. Jhdts. - D. dtsche Glasmalerei-Ausstellg. in Karls¬ 
ruhe. — (55.) Üb. Lourdes-Kapellen u. -Grotten. — (56.) D. Christenth. in 
Griechenld. bis zu dessen Trenng. v. röm. Patriarchate. — Vom Charakter 

d. span. Malerei. — (57.) Pädag. Vorbildg. d. Lehramtscandidaten. — 
VVunderle, C. P. Arbiter. — (58.) B. Caballo aus Italien, Domkapell¬ 
meister zu Eichstätt. — Dominicaner-Typen. — (59.) D. Straßbgcr Facultäts- 
frage. — Herbeck, E. Blick in d. Naturgesch. d. Plinius. — Vetter, 
H. v. Friedberg. — (60.) Weltgesch. in Charakterbildern. — (Gl.) Am¬ 
rhein, D. Aschaffenbger Gymn. unt. Leitg. d. Jesuitenord. (1620—1773.) — 
Kurth, Ursprg. d. mod. Civilisation. — ( 62.) D. Jungfrau v. Orleans. — 
(63.) Grab mann, D. neue Ausgabe d. hl. Bonuventura. — Ilalusa. Gesch. 

e. niderüsterr. Karthause. — (64.) Sch m i 1 1-S ch en k h, D. Abtei Hirsau 
in Schwaben. — (65.) 1). Philosophie Fechner’s u. d. »Bayer. Lehrerzeitg.« 

— Christian Science, d. angebl. Religion d. Zukunft. — (66.) Vom Charakter 
d. span. Poesie. — (67.) Donau-Klöster im J8. Jhdt. — (68.) Ideen z. Be- 
gründg. e. christl. Ästhetik. — (69.) Endres, A. Ehrhard : D. Katholicis- 
muü u. d. 20. Jhdt. — Z. Litt. üb. d. Lebensende Luther’». — E. christl. 
Freiheitssänger uns. Tage. — Genet. Entwicklg. d. geheim. Gesellschaften 
in d. 1. Hälfte d. 19. Jhdts. — (70.) Kunstlehre v. Gietmann-Sorensen. — 
(71.) Scapinelli, Willib. Alexis. — (72) Aus d. schwäb. Geistesleben. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) IV, 7—16. 

(7.) Metz, d. ßischofsstadt. — Friedr. Preller f. — Tintenfische u. 
Riesensalamander. — Herbert, E. Buch üb. Venedig. — Appleton, E. 
verschwieg. Kammerdiener. — (8.) Im trop. Wunderlande. — Schloß Burg 
a. d. Wupper. — Herbert. Zenobia. — (9.) Kunstpflege f. Frauen. — 
Mimikry. G. Eberlein’s Rieh. Wagner-Denkmal f. Berlin. — Hiobs¬ 
posten v. hl. Grabe in Jerusalem. — Kleebeck-Koesfeld, D. Namens¬ 
tags-Angebinde. — (10. u. 11.) Im Bereiche d. Kilimandscharo. — Ampel¬ 
pflanzen als Zimmerschmuck. — Herbert, Kain u. Abel in d. Hunnen¬ 
gasse. — (12.) Monte Cassino, d. Wiege d. Bened.ordens. — (13. u. 14.) 
D. Bcrl. Hoch- u. Unterpflasterbahn. — Treichel, Seine Sylvester¬ 
blumen. — (15.) Eisenbauten auf d. Düsseldorfer Industrie- u. Gcwerbe- 
Ausstellg. 1902. — Bilder aus d. kais. Marstall in Berlin. — Hedberg, 
D. Bankdirector. — Liesal, I). beiden Freunde. — (16.i Völkerleben auf 
dtschen Südseeinseln. — F. X. Kraus f. — Liesal, Daria. 

Deutsche Revue. (Hrsg. K. F lei sc her.) XXVII, Jan. 1902. 

v. Stosch, Denkwürdigkten d. Gen. u. Admirals Albr. v. Stosch. 

— Pile Arslän-Aga Lotin, Ajscha. Skizze aus d. mohammed. 
Familienleben. — Kussmaul, E. Dreigestirn gr. Naturforscher an d. 
Heidelberger Univ. im 10. Jhdt. — Claretie, D. letzte Stück A. Dumas’ 
d. Jüng. — v. Loö, Erinnergen aus m. Leben. — Graf Schönborn, Be¬ 
gegngen. — Brenner, Himmlische Gäste. — Emmerich, Erinnerten an 
M. v. Pettenkofer. — Kinkel. F. Chopin als Componist. — Schultz, 
Üb. d. Traum. — Bapst, D. Einnahme d. Malakow. — Vambery, btrge 
z. Kenntnis d. türk. Armee. 

Deutsche Heimat. (Berlin, G. H. Meyer.) V, 1 — 14. 

(1.) Bartels. Heimatkunst. — Lienhard, Herbstgang. — 
Skowronnek, D. schwarze Soscha. — Kalkschmidt, Neue Kunst¬ 
bücher. — (2.) Strauß v Torney, Aus e. alten Kirchenbuche. — 
P h i 1 ip p i, ’s hot gut gera’hnt. — Ko c h, W. Steinhausen. — (3.) M i el k e, 

D. dtsche Pfarrhaus u. d. Volkskurst. — Schräder, Vom Bilderschmuck 
d. dtschen Sprache. — Benzmann, Neue Lvrik. — .Schülermann. Uns. 
Kunstaussteligen. — Kalkschmidt. Vom Kunsterziehgstage. — (4.) Los 
v. Berlin. — Eichen, D. norddtschen Volksstämme im Hausgewand. — 

E. Wachler’s Schics. Brautfahrt. — (5.) O. Devrient. — Stier, D. Luther¬ 

festspiel. — Biesalski, D. Zukunft d dtschen Volksbühne. — Lien¬ 
hard, Feierabend z. Reform.zeit. — Kann d. dtsche Volksbühne zu e. 
Pflegestätte f relig. u. naiion. Sinn werden? — Her me ns, Volksschausp. 
in Siebenbürgen. — (6.) Ernst. Vom dtschen Nationalgefühl. — 

Skowronnek, Wie d. Heimat stirbt. — Zieler, Von d, Berl. Theatern. 

— (7.) Bonus, Gesch.religion u. Naturrcligion. — Schwindrazheim, 
Studien aus Deutschhausen. — Benz mann, Neue Romane u. Novellen.— 
(8.) v. Stern. Kunst u. Artistik. — (9.) Schülermann, A. Rethel. — 
Alte Meister. — (10.) Jungbrunnen. — (11.) Goethe-Briefe. — Wachler, 
J. H. Löffler. — (12.) Auch e. Glaubensbekenntnis. — Kalkschmidt, 


Neue Kinderbücher. — Sohnrey. Robinson in d. Lindenhütte. — v. 
Wolzogen. Heimatkunst in d. Hühenkunst. — (13.) Bonus, Weihnacht 
deutsch. - Renner, Ahasver. — Löffler. Wie es vor 8 Jahren anfieng. 

— (14.) Poske, H. v. Stein. — v. Stein, Aus d. gr. Kriege. — Müller- 
Guttenbrunn, Weihnacht. Neujahr u. Dreikönig im Banat. — L’Arronge, 
Z. Streit üb. d. mod. Drama. 

Die Oeeellachaft. (Dresden, Pierson.) XVII, 1—5. 

(1.) May, Consumentenvereiniggen. — Lessing, D. v. Liliencron. 

— Hartmann. Z. Gesch. v. Legantini’s Hauptwerk. — Graeser, D. 
inlernat. Ausstellg. in Venedig. — Theodor, »La Gloria«. — Aramis, 
E. Waldgesch. — (2.) Merkur, Stadt. Grundbesitz. — Frh. v. Seyd- 
litz. Persönliches. — Ders., Nietzsche u. d. Musik. — Weiß, D. »Kunst¬ 
märtyrer«. — Conrad, D. neue Idealismus. — Freder, E. Volkstheater 

f. Frankfurt a. M. — (3.) Zeitlin, »Dtsche Zukunft«. — Hoffman n v. 
Vestenhof, Z. Problem d. Luftschifffahrt. — Weigand, »Florian 
Geyer«. — v. Falke, D. Wiener Kunstgewerbeschule. — v. Troll- 
Barost y&ni, 2 Skizzen. — (4.) D ösch er. Wissensch. u. Politik. — 
Friedländer. E. Mach. — Gensei, Berl. Brettelseuche. — Wild¬ 
berg. K. Glucke u. s. Tragödie »Sebastian*. — Wilhelm, Gedanken. — 
Hartmann, Dachau. — (5.) Marsop, Mehr Idealismus! — Küster, 

D. Noth d. Landwirthe u. d. »Brotwucher.« — Hopfen, ü. Berechtige, 
d. Zweikampfes. — Lentrodt, H. Stehr. — Ders., Fatale Rechenschaft. 

— Schapire, F. Hodler 

Da» Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) X, 1—8. 

(1.) Gastpar, D. »Charlottenpflege« in Württemberg. — Teck¬ 
lenburg, D. neuen preuß. Lehrpläne f. Präparandenanstalten u. Seminare. 

Wie e. schwäb. Fabrik gg. d. Zug v. Lande kämpft. — Gemeindepflege 
in Sonneborn. — Kruse, D. liebe Gott. — Landenberge r, Volks- 
thüinliches v. d. Schwäb. Alb, insbes. d. Uracher Alb. — (2.) v. Pufen- 
dorf, Bericht üb. d. Krankenflegeverein d. Kreises Isenhagen. — 'fern¬ 
ste dt, Ländl. Armenhäuser in Schweden. — Wohlfahrtspflege auf e. ost- 
preuß. Gute. — Paul, D. wilde Hummel. — (3.) Schultz, Z. d. Thema: 
»Familienabende auf d. Lande.« — D. Korbmucher-Genossensch. Schönau 
v. W. — Marquard. Dorfneckereien. — v. Baer, Strohflechten u. 
Rockenstube im Erzgebirge. — (4.) Einige Worte üb. uns. Dorfbaukunst. 

— Sohnrey, Mit Eseln u. Ochsen. — (5.) Z. Landcolportage d. Aus¬ 
schusses. — v. d. Goltz, Wohlfahrtspflege auf einsamen Gütern. — 
Ortleb, E. Fürst d. Wohlfahrt-pflege. — S c h wi n d r az h e i m, Heimat¬ 
schutz. — L. Uhland üb. ländl. Feste. — Kalk Schmidt, K. Söhle, e. 
Dichter d. Lüneburger Heide. — (6.) D. Wirken e. Uorfpfarrers in d. 
preuß. Wallonie. — Küster. Wie ist d. Entvölkerg. d. Landes zu steuern ? 

— Go garten. Üb. volksthüml. Adventsumzüge u. Spiele. — Nau¬ 
mann. E. länJl. Fest. — (7.) Seidel, D. Landescolportage. — Müller, 
Wohlfahrtseinrichtgen in d. Hochmoorcolome Marcardsmoor. — Korell, 

E. Kampf um d. Waldrecht. — Habernoll, I). erste »Obstbaumpflanz- 
tag* im Kreise Crefeld. — Guthke, Hinrich Jansen, d. Bauerndichter. — 
Mielke, Bauernschmuck. — (8.) Maurer, D. Raiffeisenvereine u. d. 
ländl. Wohlfahrtspflege. — Boedeker, D. Gemeinderecht im Kreise 
Wetzlar. — FreJerich, Bilderschmuc< f. d. Haus u. d. Schule. — 
Sohnrey, D. »Nöthigen«. — Krönig, E. landwirtsch. Culturbild aus d. 
Grafschaft Hohenstein v. J. 1700. — Seemann, D. Weihnachtsfestspiel 
zu Breesen. 

Monatablätter f. dtsche Litt. (Hrsg. A. Warneke.) VI, 3 u. 4. 

(3.) F. Grillparzer als dramat. Dichter. — Krause. C. Busse als 
Lyriker u. Erz.ihler. — Schanz, FL verschollener Dichter. — Eschel¬ 
bach. Ub. d. dramat. ßearbtgen v. Don Juan. — (4.) v. Köppen, E. 
Besuch in Sesenheim. — Girschner, Ph. Moritz. — Promber, D. lyr. 
Jungdtschld. — Stork, Berl. Theaterschau. — Knodt, H. Benzmann u. 
s. Sommersonnenglück. — Wulff, P. Steinmann. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles.) 1901, 37- 52. 

(37.) Jerusaleum, Gesch. d Philos. — Huberda, Üb. Ver¬ 
giftgen. — Kätscher, Z. 80. Geburtstage v. H. Helmholtz. — Hein, D. 
Prettauer Faustus-Spiel. — (38.) Wolf v. Gl an well, österr. Eherecht. 

— v. Troll-Borostyäni, D. Frauen in d. Philos. — (39.) Hassinger, 
Üb. d. ungar. Tiefland. — Paul, Gefahren d. tägl. Lebens. — (40.) 
Mekler, SchlarafTenmärchen u. Staatsromane d. Alterth. — D. Atom- 
Aethertheorie. — (41.) Kronfeld, E. peruan. Unkraut in d. Wiener 
Straßen. — (42) Kar eil, R. Virchow. — Tandler, Anatomie d. Haut. — 
Hoffman n, Aus d. Leben F. Raimund’s. — Hoerncs, D. Vorläufer d. 
Menschen. — Geron, D. Welt ohne Geld. — (43.) Hartwig, Schule 
d. Mathematik. — H. Nothnagel. — Heller, Wie erzieht man Kinder zu 
geist. u. körperl. Gesundht.? — v. Wurzbach, G. A. Bürger. — 
Alberts, Spinnen. — (44.) Wallaschek, Schubert’s Lieder u. Männer¬ 
chöre. — Sokal. D. sociale Bedeutg. d. Suggestion. — (45.) Achelis, 
Ad. Bastian. — (46.) Tezner, D allg. Rechte d. Staatsbürger. — Adler, 
Üb. d Grenzen u. d. Macht d. Phantasie. — Krebs, Karst u. Küste. — 
D. Tabak u. d. Rauchen. — (47.) v. Bloch, D. wahrscheinl. polit. u. 
wirtschaftl. Folgen e. Krieges zw. Großmächten. — (48.) Birk, D. neuen 
Alpenbahnen Österreichs. — (49. u. 50.) J c i 11 e 1 e s, Justus Frey, e. über¬ 
sehener österr. Dichter. — (51.) Heller, D. Sprache u. deren Störgen. — 
Kühnert, China, Land u. Leute. — Alberts, D. Wesen d. Magie. — 
(52) Sokal, D. beiden Arten d. »perpetuum mobile«. — Seligmann, 
Job. v. Radinger. 

Monattblältar d. wiss. Club In Wien, XXII, 7—12. 

(7.) Spitzer, D. Wesen u. Entstehen d. Reichthums. — (8.) 
Heller, Heilpädagogik. — Karrer, D. Schweiz. Landesmuseum in Zürich. 

— (9.) Kar eil, Kampfer u. Blausäure abscheidende Thiere. — Karrer, 
Aus Aquileja. — (10.) Riedel, üb. d. Panama- u Nicaraguacanal. — (II.) 
Suess, I). Moldavite, e. neue Gattg. v. Meteoriten. — (12.) Schaffer, 
2 Reisen in d. alten Provinz Cilicien. 

Ost u. West. Illustr. Monatsschr. f. mod. Judenthum. (Berlin, Calvary & 

Co.) I, 9-12. 

(9.) L u b 1 i n s k i, E. letztes Wort z. Judenfrage. — Osten, Von 
d. Juden d. Ararat-Gebietes.— Winz, Eleazar, Shylock u. Nathan. — 
D. Transformation d. russ. Juden. — Abdul Hamid. — Abrahamsohn, 
Blütenfall. — Perez. 4 Testamente. — (10.) Cohn, E. letztes Wort z. 
Judenfrage? — Joseph, Stiftshütte, Tempel u. Synagogenbauten. — 
Palmoni, D. Darstellg. d. Opferg. Isaks in d. bild. Kunst. — Felsen¬ 
thal, Jüd. Thesen. — Jüd. Jugendzeitschriften. — Perlmann, D. Unter¬ 
welt. — (11.) Münz, E. völkerpsych. Betrach'g. d. Judenthums. — 
Hirschfelder, 2 neue Lilien’sche Ex-Libris. — Abrahamsohn. 
Jüd. Cavallerie. - »The Jewich Chronicle«. — Wasservogel, D. Alte 
Testament. — Jalowicz, D. jüd. Turnbewegg. — (12.) Philippson, 
I). Laged. Juden im heut. Dtschld. — A c h er, D. Bedeutg. d. Makkabaeischen 
Freiheitskampfes. — Nordau, D. Heine-Denkmal. — Zlocistl, E. 
Kampf um Hellas. — Bernfeld, D. Chanukka-Fest. — Lublinski, 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




125 


Nr. 4. 


Allormrines Luteraturbi.att, 


XI. Jahrgang. 


126 


Gedichte v. Else Lasker-Schueler. — Exot. Juden. — Simonson, 
Hebräisch nach d. Berl'tz-Meihode — Mur et, D. jüd. Geist. 

Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wach ler.) XV, 1—8. 

(1.) Vielhaber, E. disches Programm. — v. Loewenthäl, 
Autonome Zollgesetzgebg. — Nickol, Wilh. Uhde. — Scherbengericht 
üb. d. mod. Litt. — Geißler, Volksthum u. Dichtg. — Wachler, Rhein- 
Dämmergen. — (2.) v. Strantz, Freihandel e. liberales Parteierfordernis? 

— Wirth. Z. Lage in Mittel- u. Ostasien. — Klings, Schics. Dorfieben. 

— Rau. Nietzsche-Studien. — (3.) Vielhaber. Bedürfen wir e. neuen 
Nationalvereins z. Gewinng. d. inneren Einheit? — Hoetzsch, Formen 
u. Probleme d. polit. Lebens in d. nordamerik. Union. — v. Kralik, Von 
d. Volksseele. — Chamberlai n, Üb. d. Bedeutg. d. altind. Welt¬ 
anschauung f. d. Leben d Ggwt. — (4.) Im Cultusministerium. — Ko 11- 
bach, Herbst. — Thode, A. Böcklin. — Wachler, Scene aus d. Schau¬ 
spiel v-Schles. Bruutfahrt.« — Oek, Morgenröthe. — (5.) Vielhaber, 
Krit. Intermezzo. — Grau, Wie in Berlin öffentl. Meing. in Kunstsachen 
gemacht wird. — Lienhard, E. Drama v. Gobineau. — Dtsche Götter u. 
Helden. — (6.) v. Loewenthäl, Los von Rom. — Erklarg. d. Berl. 
Secession u. Entgegng. — Friedrich, Chr. D. Grabbe. 

Dl® Wag®. (Hrsg. R. Lothar u. E. V. Zenker.) IV, 39—52. 

(39.) Mission od. Ausgleich. — Kraus, D. Czechen u. »Los v. 
Rom«. — De vvinne, D. Wahl recht d. Frauen in Belgien. — Fl ei sehn er, 
Pädagog. Rundschau. — Donath, D. Künstler Lilien. —H allstroem. 
Dornröschen. — Graf, Vom Hofoperntheater. — (40.) Böhm. Landtags¬ 
wahlen. — M ar ein er, Triest u. Fiume. — L c i sc h i n g, Schreibende 
Künstler. — Knauer, D. afrikan. Überraschg. auf zoolog. Gebiete. — 
Stößi, D. Posse. — v. Oe steren, E. Beichte. — (41.) L). alte u. d. neue 
Socinldemokratie. — S t e inac k er, Parlamentsreform in Ungarn. — M a- 
rein er, D. Socialpolitiker üb. d. neuen dtschen Zolltarif. — Wiegl er, Ver- 
laine’s Prosabücher. — (42.) D. Krieg in Südafrika. — Schilder, E. Action 
d. Wiener Intellectuellen. — Knauer, D. Lebensraum. — Seidl, Nietzschj- 
ßildwerke. — (43.) D. große Käthsel. — Kaiser Wilh. u. d. Stadt Berlin. — 
R ogalla v. Bieberstein, D. Interessenstreit um Koweit. — Pitt, Reform 
d. Parlamentarismus. — Stößi, E. Dichter. — Wilkins, Puritanerliebe. 

— (44.) Gg. d. schwarze Invasion. — Neuere Entwicklgen d. engl. Handels 
politik. — Leisching, D. Dresdener Kunsterziehgstag. — Wenden, 
Lenzing in Wien. — (45.) D. Symptome. — Bach, U. »Fabian Society«. — 
Claar, ltalia barbara. — Stassoff, Üb. d. Grundprobleme d. Lebens. — 
Levertin, A. Strindberg's »Todtentanz«. — (46.) D Ehrenbürgermeister. 

— Centralafrik. Räubergeschichten. — Achelis, D. gesch. Bedeutg. d. 
Mittelmeeres. — Schapira, M. Gorkij. — Graf. Colonne u. s. Orchester. 

— (47.) Nationale Universitäten. — D. Franzosen im Orient. — Holitscher, 
Entwicklg. u. Ethik. — (48.) E. übel angebrachte K'eminiscenz. — Ro- 
galla v. Bieberstein. Milit. Glossen z. französ.-türk. Conflict. — 
Claar, Röm.Theater. — »HofFmann'sErzäh'gen«. — Lothar. Akadern. Verein 
f. Kunst u. Litt. — Graf, »D. Jung-Wiener Theater z. lieben Augustin«. 

— (49.) »Wir«. — D. Verhältnis d. Verein. Staaten zu Mittel- u. Süd¬ 
amerika. — D. österr. Sprachenrecht. — Knauer. D. Vogelsang nach 
s. Tendenz u. Entwicklg. — Stößi, Schopenhauers Gespräche. — 
Wilhelm, Neue Novellen v. Saar. — (50.) Der Retter. — Heller, D. 
Kampf um d. Terminhandel. — Mareiner, Arbeitslosenfürsorge in österr. 
Driesmans, D. männl. Emancipation. — Necker. Aus Nestroy’s Werk¬ 
statt. — France, Madame de Luzy. — (51.) Z. Antiduellbewegg. — Ru¬ 
binstein, D. Wreschener Affaire. — Roosevelt üb. d. Trusts. — Hahn, 
Grabbe. — Placzek, Z. Kntstehg. d. Fliegenkrankht. — (52.) Vater Kronos. 

— Englds. weltpolit. Engagements. — Rogal la v. Bieb erstein, D. milit. 
Lage am Balkan u. an d. unt. Donau. —- Bach, Kirche u. freie Concurrenz. 

— Driesmans, D. 5 Acte d. german. Vülkerwanderg.stragödie. — Gift¬ 
spinnen. — Stößi, Neue nord. Bücher. — Stanj u ko witsch, E. Weih¬ 
nachtsbaum. 

Documente der Frauen. (Hrsg. Marie Lang.) IV, 13—20. 

(13.) Carpenter, D. Leibeigensch. d. Frau. — Sch öler inan n, 
D. dtschen Frauen u. d. Frauenbewegg. — Winter, D. alten Frauen u. 
d. österr. Staat. — Schi rmacher, Franzüs. Frauenromane. — (14.) 
Carpenter. D. Freiheit d. Frau. — Susman. D. Stenographin u. 
Maschinschreiberin in österr. — M eisei -Hess, »D. Schatten« v. M. E. 
delle Grazie. — Tschechow, Jonitsch. — (15.) Hain isch, R. v. Carneri 
zu s. 80. Geburtstage. — Fuchs, Frauengefän_nisse u. ßessergsanstalten 
in Ungarn. — Salomon, Arbeiterinnen-Oruanisationen. — Fürth, Wie 
wird d. Frau dch. d. Vereinsleben f. d. öffentl. Leben erzogen? — (16.) 
Linhart, Sloven. Frauenbewegg. — D. »wilden«Schwestern. — P revost, 
L>. Frauen u. d. Jury. — (17.) Bondy. D. Kampf gg. d. Consumvereine. 

— Heiß, Aus d. Jahresberichten d. engl. Fabriksinspeclorinnen. — 
Hey eher, E. Btrg. z. mod. Mädchenausbtldg. — Schapirc. Lorsqu’on 
est fille de Brasserie. — (18.) Freundlich, D. gesetzl. Recht d. Mutter. 

— Winter, E. neues Schulzgesetz f. Gouvernanten u. Priatlehrerinnen. 

— Scheu, Alltag e. Fröhlichen. — Carpenter, D. Ehe. — Mautner, 
D. Mutterpflicht. — Kohn, Berühmte weibl. Arzte. — Bunin, I). Feuer. 

— (20.) Wenn Frauen in österr. wählen können. — Brod, D. Heimarbeit 
in Wien. — Kätscher, Architektinnen. — Clemens, Bureaukratia 
paralytica. — Möhring, Miserere mei. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. P e r n e rs to r f e r.) XXI, 7—12. 

(7. u. 8.) Springer, D. österr. Frage u. d. System d. Interessen- 
vertretg. — D. Frauen d. Renaissance. — Kestenberg, Thom. Morus. — 
(9.) Sto wasser, Proletarius. — Kesten berg, John Bellers — 
Kassner, D. Dichter u. d. Piatoniker. — (10.) Edel heim, D. Aufgabe 
d. Socialpädag. — Kesten berg, Jean Mellier. — (11.) Schorr, Lawrow’s 
»Histor, Briefe«. — Kesten berg, Wilh. Weitling u. F. Lassalle. — 
Adler, *D. Schatten«. — (12.) Hertz, Wie studiert man Socialwissensch. ? 

— Kesten berg, K. Marx u. Friedr. Engels. 

L* Qulnzaine. (Paris.) VIII, Nr. 169—174. 

(169.) Goyau, Le catholicisme ä Fexposition de 1900. — Bart he, 
Nouv. notes campagnardes. — Tissot, La vie inter. et le progres moral 
d’aprcs Mlle. Fleuriot. — Lair, Les Souvenirs de M. Dubois. — 
Farjenel, L’avenir de ia civilisation chinoise. — Dimier, Les 
derniers remaniements du musee du Louvre. — (170.) Fidas, 
Positivisme et catholicisme. — Delfour, Franciscains de lettres. — 
Jo ly, Sur Fctat actuel de nos populations rurales. —Cirilli, Leseuuses 
du conflit franco-turc. — (171.) Fremont, Le probleme des destinees de 
l'homme. - Gaultier, Gavarni et son ceuvre. - Fauvel. I i Hong- 
tschang. — Bau drillart, L’apostolat intellect. d. Mgr. d’Hulst. — 
Fonsegrive, Pouvons-nous avoir une 6glise nntion.? — Lionnet, 
Chronique litt. — (172 ) Artaud, P. Leroux. — Urba in, A propos d’une 
recente biogr. du P. Gratry. — Les chemins de fer africains. — Tur- 
mann, Apres l'ecole. — (173.) Follioley, La loi de 1850 — Blondei, 
Le mouvement synd. ehret, en Allemagnc. — Monlresor, Vraie ou 


fausse monnaie. — Warennes, La question des Lieux Saints. — (174.) 
Seche, L'heritiere d’Alfred de Vigny. — de Seilhac, La Situation des 
mineurs et leurs revendications. — Meunier, La mort de Toussaint- 
Louverture, d’apres des docum. inedits. — Domergue, Proudhon el le 
fetninisme. — Quelques manitestations cath. — Lefevre, Le vegetarisme. 
La olviltä cattolica. (Roma.) XVIII, 1225—1238. 

(1225.) Progresso anarchico internazion. — II Clero costituzion. 
giudicato a Roma. — Ant. Fogazzaro ed il cristianesimo de’ suoi romanzi. 

— Soito le Palme. — La prevenzioi e det Suicidio da parte dclla societä. 

— Studii biblici. La vita di Gcsü. — Un nuovo lessico ecclesiast. — 
H226.) Lettera di Nostro Signore Leone Papa XIII ai Superiori gen. degli 
Ordmi ed Instituti relig. — Del liberalismo alla prese coi cattolici e coi 
socialisti. — La superstizione stoncamente considerata. — L'Austria, la 
S. Sede, e i Gesuili nell’ anno 1805. — (1227.) Liberticidio franc. e 
liberalismo ital. — La questione sociale e la democrazia cristiana. — 
L’ idealismo scettico dei filosofi nmmodernati. — Il primo scavo d’ una 
cittä. pelasgica nel Lazio. — (1228.) Primo sconcerto sull' esecuzione del 
Concordato. — Le Case infestate. — Il Libro della preghiera antica. — Il 
Monachismo africano. — (1229.) Doveri dei Cattolici in ltalia nell’ ora 
presente. - Disposizioni del primo Console per la pubblicazione del 
Concordato. — Autobiografia di un Superuomo. — (1230.) La Rivoluzione 
e il Papato trent’ anni dopo la Breccia. — (1231.) Ss. Dom. Nostri Leonis 
PP XIII Litterae Apostol. — La teoria del Pugnale secondo il Mazzini 
e il Garibaldi. La nomina de’ Coslituzionali a Vescovi delle nuove 
Sedi. — (1232.) Gli Ordini Religiosi e F odierna persecuzione. — Roma e 
Bisanzio nella storia delF Architettura cristiana. — L’ uso delle Chiese 
e la circolare del ministro Cocco-Oriu. — (1233.) La controversia di S. 
Girolamo degli Schiavoni. — Litterae Apostol. D. N. Leonis PP. XIII 
quibus extinguitur Capitulum ecclesiae collegiate S. Hieronymi Illyricorum 
et Collegium hieronymianum in urbe erigitur. — L’ Aruspicina Etrusco- 
Babiloncse e la provenienza degli Etruschi dalF Asia minore. — Gli 
Articoli organici aggiunti al Concordato giudieali a Roma. — (1234.) 
Perche si avversino i Gesuiti. — La Riconciliazione de’ Vescovi 
Costituzionali. — L’islruzione secondaria in ltalia. — La nuova edizione 
del »Concilium Tridentinum«. — Natura del volontario ed involontario 
negl atti umani. — (1235.) San Girolamo degli Schiavoni. — L’Obolo per 
le povere monache d’Italia. — Un secolo della Chiesa di Francia. — 
Furore antigesuitico. — (1236.) Tra cattolici per chiarirc un’ idea. — 
Solenne pubblicazione del Concordato a Parigi nel giorno di Pasqua, 
18 Aprile 1802. — 1 1237.) Ss. D. N. Leonis PP. XIII Allocutio habita in 
Consi-torio die XVI. Dec. 1901. — Il Divorzio nella Dottrina Cattolica. 

— 11 Congresso di Vienna e la S. Sede. — Tycho Brahe. — P. Maroncelli 
non fu delatore? — (1238 ) L’autoritä della S.’Sede nell' azione catt. degF 
Italiani. — Il P. Paolo Segnen e le sue Mission! nel territorio di Brescia 
e la Repubblica di Venezia. — La famiglia operaia. — La Cina sul cadere 
del secolo XVI secondo una lettera del P. Matteo Ricci. 

The Reviow of Reviews. (London, Red. Stead.) XXIV, Nr. 139—142. 

(139.) The ptogress of the world. — Dr. E. J. Dillon. — Fitchett, 
The royal visit to Australia. — The death and Burial of the Opposition. — 
A picture-book of the war. — (140.) Fr. Crispi. — The tempest in the 
liberal teacup. — The lib ral victory in Denmark. — John Bull and his 
war through foreign spectacles. — From the stage to the Cloister; or. the 
end of Evelyn Jnnes. — Shie 1, The lord of the sea. — (141.) G. J. 
Holyoake. — The third year of the war. — The Methodist ecumenical 
Conference. — Caine, The eternul city. — (142.) President Roosevelt. — 
The Tsar's visit of the West. — The millenary of king Alfred. 


Dichterstimmen der Ggwt. (Hrsg. L. Tepe v. Heemstede.) XVI, 1—3. 

(1.) v. Heemstede. Verträumt. — Jüngst, Leben u. Tod. — 
Innerkofler, Dr. Rieh. Kralik. Ritt. v. Meyerswaiden. — Lellmann, 
D. Geheimnis d. Hahnenburg. — Kiesgen, Jul. Rodenberg als Lyriker.— 
(2.) Revocatus, Erinnergen an Dr. Fr. VV. Helle. — Miller. Im Reiche 
d. Todes. — (3.) Meixn er, Uns. Kleinen im Advent. — Rauch, D. Rebell 

— Benfey-Schuppe, Hermine Proschko. — Mayrhofer, Transcendent 
u. christl. Idealismus. - Koch, D. Bethlehemit. Wallfahrt. 

Ephsuranken. (Regensb., Manz.) XI, 7—24. 

(7.) Petrus u. d. lustige Landsknecht. — Broocks, 8 Bilder aus d. 
Jugendzeit. — Frank, D. Raubritter Eppelein v. Gailingen auf d. Burg v. 
Nürnberg. — Holly, Hochlandtreue. — Pillar. D. Brot. — (8.) Weber. 
Nansen’s Polarreise. — TUm ler, Tigerjagd in Indien. — (9.) Arbeit bringt 
Segen. — (10 u. 11.) Hüskens, D. Kindes Schutzengel. — Pariser 
Plaudereien. — Hold. D. Kinematograph. — (12.) D. Kraft d. Versuchg. 

— Weis-Ulmenried, Gottfried u. s. Stern. — Reichner, Uns. Zug¬ 
vögel. — Lechmann, D. Planet Mars. — 1 13.) H u n d t- M e i xn er, Oster¬ 
freuden. — E. Zug aus d. Leben Mozart’s — Weis-Ulmenried, D. 
Michaelskirche in Thelemarken.—(14.) Hundt-Meixner, D. Distelmauer. 

— E. poln. Recrut. — (15.) v. Below, Eiserner Wille. — Berthold, 
Hallig-Bilder. — v. Pechmann. Kinderleben in China u. Japan.— Lech¬ 
mann, Vogelfang u. Vogeljagd im Süden. — (16.) Lepage, D. Taube d. 
Arche. — v. Bockelt, Die Ritter Uns. Lieben Frau. — v. Schellander. 

D. Diamanten d. Zwergenkönigs. — (17) Weiterer, Ferientage. — 
Atzler, 1). Sonnenstäubchen. — Hilden, Lebensweise d. Insecten. — 
Krafft, Christenth. od. Islam. — Berthold. D. kleine Glöckner. — (18.) 
Cordula Wöhler. - Berthold, Was sich d. Bäume am Bach erzählten. 

— Quinke, Was d. Biene erzählt. — (19.) M i rb ach, Feldmarsch. Blücher. 
Weiterer, Kinderstreiche. — (20.) Berthold Froschpeterlein. — Krafft, 

E. hl. Messe auf d. Meere. — Rhcnanus, Thom. Morus. — Holly, D. 
Vtiglein Wohng. — (21. u. 22.) Lengauer, D. Borfüßele. - Hart, Judita. 

— v. Schädling, Allerlei Thiergeschichten. — (23.) D. Rattentänger v. 
Hameln. — Krafft, Palmen. — (24.) v. Below, D. kleine Schiffsdiener. 

— Hi 11 mann, Luftige Wohngen. — Stark, Flüssige Luft. 

Das Kränzchen. Illustr. Mädchen-Zeitg. (Stuttg., Union.) XIV, 1—24. 

<1.) Koch, Papas Junge. — Traut als Lorelei. — F. v. Esmarch. — (2.) 
Berühmte Künstlerinnen früherer Zeiten. — Lehmann, Wahre Freund¬ 
schaft. — (3.) Wie denkst du über d. Luxus? — D. Pflanzen d. Meeres. — 
Angelica Kauffmann. — (4.) E. Alt-Nürnberger Puppenhaus. — E. Friedhof 
f. Heimatlose. — (5 ) Auf d. Probe gestellt. — (6.) Bei d. Großmutter. — 
Modethorheiten. — A. v. Werner. — (7.) D. Urahnenkleid. — D. großstädt. 
Geflügelmarkt. — (8.) Petersen, D. Geschichtsabend. — Vereitelter Über¬ 
fall. — (9.) D. Palmenhaine v. Elche. — (10.) D. durchgebrannte Gro߬ 
mütterchen. — Allerhand Arten zu reisen. — (11.) Rose, E. Reiseerlebnis. 

— (12) Ich will's versuchen. — Weihnachtsarbeiten. — Lan gb ei n,'1 ante 
Bertha. — Fremdltind. Wasserpflanzen. — (13.) Seine Mutter. — Jugend¬ 
freunde. — (14.) Marko vics, D. Abenteuer d. kleinen Hofdame. — (15.) 
D. Schokoladetafel. — Gretel u. d. Christkind. — (10.) Familie Lustig. — 
(17.) Reinke, Daheim u. draußen. — Vom Kabeljau. — (18.) Unser Nase- 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






127 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


128 


weischen. — D. Andenken. — (19.) E. Kunstaussiellg. — (20) Bootfahrt. — 
(21.) D. Vortrag. — Kinderball. — (22.) D. Spitzencamisol. — (23.) D. Kunst 
zu plaudern. — (24.) Gefährl. Besuch. 

Der gute Kamerad, lllustr. Knabenzeitung. (Stuttg., Union.) XVI, 9—24. 

(9.) Tanera, Vom Nordcap z. Sahara. — König Konrad III. — D. 
neue Universum. — Ingenieurleben im brasilian. Walde. — Vom Vogel- 
schnabcl. — (10.) D. Freude an d. Arbeit. — (11.) Der Concertplastiker. — 
D. Spindelbaum. — (12.) Waukewas Adler. — 2 Riesenwerke. — Von d. 
Feldtelegraphie. — (13.) D. Mond u. d. Erde. — (14.) Hellermann, E. 
Fahrradgeschichte. — (15.) Geheiligte Stätten. — VVeihnachtsferien. — (16.) 
In d. Menagerie. — Erinnere, an Havanna. — Grundmann, In d Händen 
d. Pawnee-. — (17.) Vom Ilund als Zugthier. — (18.) E. Besuch d. Pyra¬ 
miden. — Berthold, E. Jagd in d. Tropen. — Kostenlose Reibgs.elektric. 

— (19.) Gast, D. Wahrsager Tschiau. — (20.) Die gelbe Kohlmeise. — 
Gast, 1). Eisbahnkarte. — (21.) Das Eisschießen. — (22.) Lindenberg. 
Durch! — (23.) Promber, Etwas fürs Kasperltheater — E. Fasching¬ 
scherz. — (24.) Gypscylinder f. galvan. Elemente herzustellen 
Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXVI. 1—4. 

(1.) R o s egg er, E. Lied v. ewigen Dingen. — Wichner, E. 
schwere Braut. — Krobath, Spuk d...GÜmnacht. — Lecher, Anzen¬ 
gruber u s. erster Wurzelsepp. — Österreichs größter Schweiger. — 
Schultze, D. Imperialismus. — Rosegger, wie wird es im Himmel 
sein? — Aufs Rennteld. — Rosegger, Der weiße Hansi. — Traun¬ 
grub er, D. rothe Kidl. — Pommer, Wer dichtet das Volkslied? — (2.) 
Kosegger, Joachim, der s. Tod überlobte. — Klein. Wie ich mir e. 
Gehilfin erwählte. — Z. hl. Brunn. — L).Amtsbrüder. — Vom Kirchenstreit. 

— Naumann, Können d. Socialdemokraten Revolution machen? — 
Plothow, D. Volksschausp. in d. ätschen Alpen. — Rosegger, E. 
Schulhaus I. d. Wuldschulmeister. — Bauernweisheit. — Schräder, D. 
Märchen v. Prinzen Frohsinn u. d. Junker Wohlgemuth. — D. Traurigsein 
ist lustig. — (3.) Rosegger, In der Finster. — Wartenburg, D. 
Kanarienvogel. — Sei dl - D er sc hm i dt, Agnes. — E. Künigspaar auf 
d. Schafl'ot. — Rosegger, Wie ich mir d. kath. Kirche d. Zukunft 
denke. — Mayr. Sommerfrische u. Landaufenthalt. — Wichner, Hans 
Sachs 11. — E. Schuster u. e. Schneider. — S t e i n er - W is chen b ar t, 
I). Faschbauer in d. DoppT. — Rosegger, Auch e. Zeitfrage. — (4.) 
Allein. E. Gesch. aus d. Weltmeere. - Krobath, Michels Brautwerbg. 

— Rosegger, D. unsichere Bergstrasse. — v. Broecker, Relig. Ge¬ 
sprächsstoffe m. mod. Arbeitern. — Rosegger, Rohheit. — Von Bismarck’s 
Humor. — Strecker, D. Dichter u. d. honen Berge. — Auf. d. Alm. — 
Fischer, Sanges- u. Blumenfreude im oststeir. Landvolke. 

Die Gartenlaube. (Stuttg., Dtsche Verlagsanstalt.) 1901, 23—32. 

(23.) Ganghofer, D. neue Wesen. — Heer, D. Simplonstruße u. 
d. Simplontunnel. — Egelhaaf, D. 3. Stadium d. Burenkrieges — Skow- 
ronnek, D. Bruchhof. — (24.) Reiß er t, Tertianer in d. Plingstfrische.— 
Gronau, »Christian Science«. E. neuer ßtrg. z. Gesch. menschl Irrlehre 

u. Curpfuscherei. — Kleinpaul, D. klugen Thiere. — (25.) Dunzinger, 
I). Alpengarten auf d. Schachen. — Haushofer, D. Großmannssucht. 
Wiehert,Wie er zu s.Frau kam. — v.Gottschall, Schilier’s »Jungfrau 

v. Orleans«. — (26.) D. Spiritusverwertg. im Haushalt. — Schaff, Wie 
inan e. lebenden Löwen d. Krallen schneidet. — hulenburg, Z. F'rage d. 
Alkoholenlhaltg. — Busse, Die KUsterdcern. — (27.) Lange, D. Eisen¬ 
acher Frauentag. — Waiden, D. Verbreitg. v. Krankhten dch. blut¬ 
saugende Thiere. — Wehrhahn, D. Lippoldshöhlc. — Treu. Ihr Stolz. 

— (28.) P ach nicke, Wie ich den Schatz im Juliusthurm revidierte. — 
Muellenbach, D. Vogel. — Heyck, E. Reise n. Brasilien — Ber- 
drow, D. Zimmerofen u. s. Behandlg. — (29.) Berson, Einiges üb. mod. 
Luftschiffahrt. — Rosner, Joh. Nestroy. — Noel, Im Lichtmeer. — Gott¬ 
hilf. Singen ist gesund. — (30.) Blütngen, Weihnachten u. d. Märchen. 

— Skowronnek. '1 hierleben im Winter. — Proelß, D. Schloss d.Tibe- 
rius aut Capri. (31.) v. Bodenhausen, Elisab. Charlotte v. Orleans. 

— Haushofer, Komödiantentnum im Leben. — Kulenburg, Noch ein 
mal z. Frage d. Alkoholenthalig. — Herbst, Büdingen’s Baudenkmäler 
aus vergang. Zeit. — Arnold, Aschenbrödel. — (32.) Heyck, D. Frauen 
d. Buren.— Berdrow, D. Osmiuinglühlampe. — Westkirch, Heini. 
Jug«nd. (München, Hirth.) 1901, 26— 53. 

(26.) Meyerhof-Hil deck, Einsamkeit. — Urban, Sem. —(27.) 
Gorki, E. aufregendes Buch. — (28.) Björnson, Bibamus. — Walter, 
D. Missverständnis. — Xonrof, Letzte Mode. — (29) v. Leitgeb, In 
m. Ecke. — Steiger, Heimatkünste. — (30.) Auernheimer, Hochzeits¬ 
reise. — Maeterlinck, D. 3 Wahrscheinlichkeiten. — (31.) Golther, 
D. Bayreuther Festspiele u. ihre Rückwirkg. auf d. ständigen Theater. — 
Heden stj ern a, E. Frauenveiehrer. — (32.) Tvras. — Hirth, Faustyecht 
od- Gretchenrecht? — (33.) Bernstein, Erste Station. — (34.) Schiatter. 
D. Psychologie d. Rauchens. Multatuli, Höhenleben. — Sommermittag 
in d. I uilerien. — (35) Pfeffer, D. Urlaub d. Hippokrates. — ln d.Dichter¬ 


schule. — Bruck-Auffenberg, »D. gerade Magen«. — (36.) Merk, Ball- 
rausch. — Steiger, Käthchen in d. Sommerfrische. — (37.) Ernst, D. 
Gemeinschaft d. Brüder v. geruhigen Leben.—Hirt, Sollen wir sie herein¬ 
lassen? — (38.) Gorkij, Boies. — Ultramontane Geistesblüten. — (39.) 
Gärber, E. Wiener Strohwitwergesch. — (40.) v. Ostini, D. Centa. — 
ltauchenegger, D. Taxameter-Franzi. — (41.) E. ungedrucktes Blatt 
F. Nietzsche’s. — Dürmann, E. Spiel v. Liebe u. Tod. — Momentbilder 
sub apecie aeternitatis. — Jösza, Berufswahl. — (42.) Urban, D. Yankee¬ 
märchen. — Hirth. Gibt es Volkscharakter in d. bild Kunst. — v. 
Schönthan, I). Psychologie d. Cigarrette. — (43.) Tschechoff, In d. 
Fremde.— Multatuli, D. alte Reisigfrau. — (44.) Thivars, Verlobg. — 
Georgs, Köhm mang den Regen. — Spanier. Zurück ins Joch. — (45.) 
Huldschiner, In hellen Sommernächten. — Ihr Tric. — Lamprecht, 
Vorläufer Nietzsche’s. — (46) Gystzow, nsthet. Cultur. - Stigson, 
Glanzweiß. — (47.) Steinitzer, D. Gruß. — Hirth, Gemüthshaube, 
Phantasieschleieru. Vernunfthelm. — (48.) Lie Tra-Trarara! — Schneider, 
I). Selbstmörder. — (49.) Böcklin, Bekenntnisse. — Conrad, Aus hohen 
Bergen. — Rosegger, Joachim, der s. Tod überlebte. - (50.) v. Perfa 11, 
D. Steinblock. — Hirth, D. Erotische in d. Kunst. — 51.) Thoreau, 
Einsamkeit. — »Freie« u. »Geruhige«. — Hirth, Baumeister Dtschlds., 
wahret eure höchsten Güter. — Hauptpostlagernd. — (62 ) Auernheimer, 
D. Frau, die ihren Mann betrügt. - Hirth, Pseudophilosoph. Verblödg. 
— (53.) Biedermeier’s Jugend-Kalender f. d. J. 1902. 


Für die hochwttrdigen Herren Katecbeten. 

Vorzüglich und sehr praktisch beim Religions-Unterricht 
sind die durch oberhirtliche Empfehlungen und sehr günstige 
Recensionen der theol. Fachpresse ausgezeichneten Werke, 
welche unter Zugrundelegung des vom Österr. Gesammt- 
Episcopat approbierten Katechismus bearbeitet wurden: 

1. Erklärung des kleinen Katechismus der 

kathol. Religion. Von Leonhard Wiedemayr, k. k. Reli- 
gionsprofessor. Mit kirchl. Approbation. VIII u. 428 Seiten. 
2. Auflage. Broschiert K 2.40, in Halbfranz K 3.20. 

2. ChristenlehreHandhnch für Seelsorger, 

Katecheten und jedes christliche Haus. Erklärung des 
mittleren und grossen Katechismus, mit vielen Beispielen 
von Canonicus und Dechant W. Wächtler. Mit Appro¬ 
bation der hochwürdigsten Ordinariate Leitmcritz und 
Brixen. VIII und 664 Seiten. Broschiert K 6 .—, in Halb¬ 
franzband K 7.20. 

—o Verlag Fel. Rauch, Innsbruck, o— 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


ln der Bcrdcr’schcn Uerlagsbandlung zu Tuiburg Im Breissau 

ist sorten erschienen und dnrcl> all« Burtkandlnngen zn beziehen: 

Sehrijten und £inriehtungen zur Bildung 

der Geistlichen. Übersetzt, erläutert und mit einer Geschichte 
des geistlichen Bildungswesens eingeleitet von Markus Sieben- 
gartner. gr.- 8 ° (XVI u. 502 S.) M. 5.40, geb. in Origir.al-Halb- 
franzband M. 7.20. 

(Bildet den XIV. Band unserer »Bibliothek der katholischen Pädagogik-.) 
Inhalt: Vorwort. I. Theil. Geschichte des geistlichen Bildungs- 
Wesens. Erste Periode. Die Diatribe. Das Pairiarchium (1.—5. Jahrft.) 
Zweite Periode. Das Dom- und Klosterconvict. (5.—13. Jahrh) 1 » ritte 
Periode. Das Collegium und die Burse der Universität des Mittelalters. 
(13. —16. Jahrh.) V i e r t e Perio d e. Das geistliche Bildungswesen der neueren 
Zeit. Das tridentinische Seminar. (16.-20. Jahrh ) H. The 11. Sohrlften 
und Einrichtungen zur Bildung der Geistlichen. 


Druck und Verlag der Missionsdruckerei in Steyl, postl. Kaldenkirchen (Rhld.). 

Phinpsisrhps otler: Unkraut, Knospen und Blüten aus dem .blumigen Reiche der Mitte., von P. Rudolf Pieper, 

isiiii o ou Missionär in Südsckantung. 729 S. Größe 25 cm. Mit vier farbigen Originalbildern und zahlreichen inter¬ 

essanten Textbildern. Broschiert M. 7.50. Orig.-Prachtband in Gold- u. Farbenpressung, mit feinstem Marmorschnitt Me IO.—■ 
■ I x j QnhlAiarTOn Allerlei aus Togo über Land und Leute, Sitten und Gebräuche. Von P. Matthias Dier y S. V. D. 

Unt6r QCIl ocnwdizen. Kirchlich gutgeheißen. Zweite, vermehrte u. erweiterte Auflage. Mit vielen Bildern. Größe 
l 8 l /sX Tll ^ s itH • (397 S.) Gebunden M. 2 .— (K 2 . 40 ). 

nnnL/tiiiirHinL/oi-fon aus a ^ er un ^ neuer Zeit. Von Leopold Hist. 3 Bände. Größe 20X!3 cm - I* Band 860 S.; II. Band 
UenKWUrUlyKeiXen 881 S.; HI. Band 838 S.: Mit ausführl. Registern. I.—III. Bd. brosch. M. 13.50. Geb. in Halbl. mit 
Marmorschn. Mo 18.90. 


In der Heimat des Konfuzius. 


Skizzen, Bilder und Erlebnisse aus Schantung. Von P. Georg Maria Stenz» 
S. V. D. 288 S. Größe 22X*4 cm. Mit 2 Farbenbild., 31 Voll- u. 96 Textbild. Orig.- 


Einb. M. 4.— (K 4 . 80 ). 

Nach dem Kriege 1870 hat es im Auslande wenig gegeben, das so die Aufmerksamkeit des gesammten deutschen Volkes auf sich zog, als China 
es in den letzten Jahren gethan hat. Riesige Summen Geldes sind innerhalb kurzer Zeit lür die dortigen Colonien und industriellen Unternehmungen aus- 
gegeben. Gewiss ist, dass dies Land für zahlreiche deutsche Familien, die bis heute vielleicht gar noch nicht daran denken, in näherer oder fernerer Zeit 
ein eigenes engeres Interesse bieten wird. Es kann nämlich nicht ausbleiben, dass die Unternehmungslust manchen jungen Mann nach China führen 
und sogar dort fcsihalten wird. Wenn er da ohne die nöthigen Vorkenntnisse in das fremde Land käme und Unkenntnis oder wenig Verständnis der Ver¬ 
hältnisse, Leute, Sitten, Anschauungen an den Tag legte: wie unangenehm, verhängnisvoll und folgenschwer könnte das für ihn werden! 

Da kann es nur vom größten Vortheil sein, ein Buch wie das vorliegende zu lesen, das ein Pater geschrieben hat, der sieben Jahre gerade in dem 
Theile Chinas lebte, für den die Deutschen am meisten Interesse haben. China ist kein Märchenland; die Chinesen sind keine Wilden; das sucht er dem 
Leser mehr und mehr deutlich zu machen. Er schreibt anschaulich, verständlich gewandt. Die vielen kleinen und großen Bilder ergänzen denText vortrefflich, 
und der Einband gibt dem Buch auch äußerlich etwas Gefälliges und Anziehendes. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 





Wien, 1. März 1902. 


XI. Jahrgang. 


Nr. 5. 


ALLGEMEINES 


UTTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an dieAdresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

KEDIÜ1ERT VON 

D» FKA\Z SCHNÜRER, 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturblnttei«, Wien, I., Annagatae 9 
dann von der Jos. UotU'acben Vcrlaga- 
baiidlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


SSJacfer. (Unio.^rof. Ir. 3. 53. <58 gm il 11 er, 
liiblngen.) (136.) 


INHALT. 

Theologie. 

Richert C., Die Anfänge der Irregularitäten bis 
zum 1. allgemeinen Concil von Nicäa. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. Rud. v. Scherer. Wien.)(120.) 

•$e in er 3$.. ÄiUfiolifcfjcS Äird^fiiredfjt. I. 53b., 3.?lufl. 
(lliiito.e^rof. Ir. ®.$ilg eitreiiter, 'ßrng.) (130.) 

Arndt A., Die kirchlichen Rechtsbestimmungen 
für die Frauen-Congregationen. (r.) (131.) 

©ramt C.. ‘Gebeuten über Ir. CS&rI)art>'6 ©oiidjlöge 
5 «r ©crioftmuig ber moberneu Gultitr unb bcS ^>to* 
tcftnntiSmuß mit ber Tatfiol. Äiidje. (2R|gr. Ir. 
©. ÜR. 53aumgarten. IDHindjcn.) (132.) 
Äirdjcr Sttft., ©elbftbiograpf)««. leutftb ron 3t. ©eng. 
tltuiu.^rof. Ir. «nt. ffodj, lübtngen.) (132.) 

Segur 3Rigr. b., «nMoortcit auf bie tfintüfirfe gegen 
bic SRcligion. (Icrf.) (133.) 

Waucr G. A., Die Anfänge der Brüderkirche in 
England. rUniv.-Prof Dr. F. X. Funk, Tü¬ 
bingen.) (133.) 

Philosophie. Pädagogik. 

3 dj aef) t 2B., 9iiefcfd)c. — E. Horn eff er, Vorträge 
über Nietzsche. — Ders., Zu Nietzsche’s Ge¬ 
dächtnis. — <J3. leuffeti, (Srhinentiißctt tut 
3t. ‘-ftietjfdjc. (134.) 

SJcticr £r. fl. G., g. fl. u. grnnl’S ©otteSIefirc u. 
beren erfenntitiStbcoretlftfje ©oiauSfcfcung. (Uitit). 
^rof. Ir. ©. ®cfiaiij, lübingeit.) (iss.) 

So um an n Meudjrtftentfiuin u. reale JHcliglon. 
(Dl—.) (136.) 

Ia3 2ciö al§ bic 23ur$el beß ©liicf-5. Von 
einem CTfjrtfien. [®ufl. 3R fl Iler, Ccrlin.] (Uttiu.s 
'ßrof. Ir. 51 lit. flod), lübingeit.) (136.) 

lieft erweg «., SBegmeifcr &ur ©Übung fiirbcutfcBe 
Seljrev. Allgemeiner Iljcil, bearbeitet bou 5t. 


Geschichte. 

Kien er Fritz. Verfassungsgeschichte der Pro¬ 
vence seit der Ostgotenherrschaft bis zur 
Errichtung der Consulate, 510-1200. (Dr. H. 
F. Helmolt, Leizig.) (137.) 

Orsi P., L’ Italia Moderna. (Geh. Rath Exc. Jos. 

Freih. v. Heifert, Wien.) (138.) 

Stolze W., Zur Vorgeschichte des Bauern¬ 
krieges. (Dr. Rieh. v. Muth, Director des 
Landes-Lehrer-Seminars ln St. Pölten.) (138.) 
Rieglet 30H-» lie ©eidjidjte bcs 3 ubentljum§ »or 
bcin babtjlonifdjett G;ril DiS auf bic ©egentoart. 
(2t)ccaL'JJrof. Ir. <Scb. Curin gcr, lillingcn in 
©atierii.) (139.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgcschichte. 
Deutsche Liederdichter des 12.—14. Jahr¬ 
hunderts. Eine Auswahl von K. Bartsch. 
4. Auf!., besorgt von W. Golther. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. S ch ö n b a ch, Graz.) (139.) 
Aucassin und Nicolete. Mit Paradigmen und 
Glossar von H. Suchier. (Univ.-Prof. Dr. 
Ed. Koschwitz, Königsberg i. Pr.) (140.) 
SEibbclt 91., 3 of. b. ©iirreS als 5?ittcrciturfjifiortfcc. 
(#ofrail)tfanbcßfdjultnfpectorlr.fl.g. ftummer, 
83ien.) (141.) 

Sicrcfö £>., fllauS ©rotb- ©ei« Scbcit unb feilte 
SHJerfc. (Ir. fllauS, 3t. fßöften.) (141.) 

Kunstwissenschaft. 

Riehl B., Von Dürer zu Rubens. (Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prof, an d. Techn.Hochschule, Wien.) 
(143.) 

Unschuld v. Melasfeld. Marie, DieHand des 
Pianisten. (E. Fröhlich, Wien.) (143.) 


Die Musik. Erstes Octoberheft 1901. (144.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

© ob ine au ©raf, ©erfudj über bte Ungleidjljelt ber 
aWenfdjenrncen. leutfdj bott 2 . @djernenn. 
fCaiton. IbtoI.»^rof. Ctljm. SRuffil, ©rilun.) 

(145.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

F ran cotteH..L’induslriedans la Grece Ancienne. 
(Ministerialconcipist Dr. K. Hoffmeister, 
Wien.) (147.) 

flotjler 3 ., 3 tüötf Stubicu jum ©flrgerl. ©efcfybud). 
I. ( 1 — 4 .) (9tcd)t8ratij Ir. 9Ufr. b. S 8 etnrt<$, 
RarlBmbc.) (148.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

© ün t f) er Siegln., ©efdjicbteberanorganittfjen Matur* 
uuffenfdjaften im 19. Satjrl). (C.) (lßl.) 

Cohn heim O., Chemie der Eiweiökörper. — 
W. G. Ruppel. Die Proteine. (Univ.-Prof. 
Dr Hans Malfatti, Innsbruck.) (152.) 

£erm 28., IReperttorfum ber Chemie filr Xe<$niler. 
(lerf.) (152.) 

Medlcln. 

5 r eu b c 1 , Crnäljruitg unb ©olUnaljTung&mtttel. 
(Dr. med. C. ©)>*hcr, ©erlin.) (153.) 

Schöne Litteratur. 

lolftüi, ©rnf 2 eo. «uferftefiuug. Xeutfd) b. 9lb. 
•Oefi. Oßrof. Ir. P. Vlnf. Salier, Setten (letten.) 
(154.) 

Berber’» ConocrfatlonS»2efiIoit. 2ief. 3—6. (156.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Richert Dr. Camill: Die Anfänge der Irregularitäten bis 
zum ersten allgemeinen Konzil von Nicäa. Eine kirchen¬ 
rechtliche Untersuchung. (Straßburger Theologische Studien, 
hrsg. von A. Ehrhard und E. Müller. IV. Band. 3. Heft.) Freiburg, 
Herder, 1901. gr.-8° (IX, 116 S.) M. 2.40. 

So fremd der Ausdruck Irregularität der alten Kirche 
war, so alt ist die Sache. Die Ansätze dieses später 
reich ausgestalteten Rechtsinstituts linden sich nicht nur 
in den Pastoralbriefen, sondern bereits im Alten Testament. 
Leider geht der Verf. in eine Untersuchung des inneren 
Wesens der Irregularität im Unterschiede von clericalen 
Strafen nicht ein und erläutert ebendeshalb auch den 
Begriff der später sog. irregularitas superveniens nicht 
schärfer, als dies herkömmlich ist. — Mit großem 
Fleiße stellt R. der Reihe nach die zahlreichen Gründe 
dar, welche bereits nach altem Kirchenrecht vom Clerus 
ausschlossen. Dahin gehören alle schweren Sünden, mag 
deren Notorietät in der That oder in der Buße wurzeln; 
nicht nur eigene Unkeuschheit, sondern auch solche der 
Gattin wie der Kinder; formelle oder nur materielle 
Häresie. Unpassend wird zumal mit der Irregularität 
der Apostasie die Irregularität besprochen (S. 52 f.), 
welche aus einem vor der Taufe begangenen Verbrechen, 
bzw. im Heidenthum geführten Lebenswandel entsteht; 
der Verf. erblickt mit Recht hier nur einen Fall 
des mangelnden guten Rufes. Ausführlich werden die 
Kliniker und Bigamisten abgchandelt und wird nach¬ 


gewiesen, dass Dispensationen der -letzteren für unsere 
Periode nicht anzunehmen sind. Zutreffend ist die Be¬ 
merkung, dass die Irregularität desjenigen, welcher sich 
selbst zum Eunuchen gemacht hat, im 3. Jhdt noch 
nicht über allem Zweifel feststand. — Ab und zu finden 
sich Behauptungen, wofür R. keine Belege Vorbringen 
zu können offen eingesteht (S. 30); es erscheint mir dies 
als ein nicht zu unterschätzender Beweis wissenschaft¬ 
licher Methode. Dagegen muthet der vom Verf. vielfach 
angeschlagene Predigerton etwas fremdartig an. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

feinet Tr. gratis, pdpftlidior ©augprätat, o. ö. Sßrofeffer heg 
Äird)enred)tc8 a. b. tbeot. gacultflt ber Unioerfität greiburg i. Sör.: 
ftatfioliftfica fiird)cnrctfit. I. Söattb: Tie SSerfajfung ber 
Hirdie nebft allgemeiner unb jpccieller (Einleitung. 
3. verbejfcrte 'Auflage. (Sßiffcnjdjaftlidje §anbbibIiotbct 1, iReifje. 
Tf)eo!ogijd)e Seljr- unb §anbbiid)er, V.) 'jlnberbont, g. Sdjöningb, 
1901. gr.-8° (XII, 373 ®.) 9Jt. 3.60. 

Die Vorzüge dieses Lehrbuches (correcte Lehre, 
große Übersichtlichkeit der Darstellung, Glätte der sprach¬ 
lichen Form, dabei trotz der modernen Fassung enger 
Anschluss an die Quellen des Kirchenrechtes) sind bekannt 
und durch die binnen kurzer Zeit nöthig gewordene dritte 
Auflage neuerdings bezeugt. Dieselbe erscheint gegenüber 
ihrer Vorgängerin um 22 Seiten reduciert, was nicht 
lediglich der technischen Einrichtung zuzuschrciben ist; 
vielmehr sind namentlich in der Einleitung bedeutende 
Kürzungen vorgenommen worden. Unter anderem hat H. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



’TCTP \ 


131 


Nr. 5. — Allgemeines L itter atu rblatt. — XI. Jahrgang. 


132 


seine ablehnende Stellung in der Frage des »Privatrechtes« 
durch eine einfache Verweisung auf Vering-Nilles (S. 7, 
Anm.) ersetzt, die Auseinandersetzungen über den Rechts¬ 
begriff im allgemeinen von 10 auf 3, über das Kirchen¬ 
recht von 12 auf 6 Seiten reduciert. Hier wurden die 
Erörterungen über die Methoden sowie die geschichtlichen 
Perioden der Kirchenrechtswissenschaft ausgeschaltet. 
In dem Abschnitte von den Quellen des Kirchenrechtes 
entfiel die Abhandlung über das Kirchengesetz im all¬ 
gemeinen (11 S.) ganz, unterdrückt sind weiterhin die 
Kriterien der Rationabilität einer Gewohnheit, sowie die 
Bemerkungen über den Verpflichtungsgrund des Gewohn¬ 
heitsrechtes. Bezüglich der Concordate führt H. jetzt die 
drei Theorien an und vermeidet jede Stellungnahme, 
während er sich früher der Vertragstheorie angeschlossen 
hatte. Das thatsächliche Verhalten der Kirche staatlichen 
Gesetzen gegenüber wird nicht mehr erörtert, sondern 
lediglich die Rechtsfrage berührt (S. 38). Gekürzt erscheint 
auch das über Privilegien und die Dispensationen Gesagte. 
Diesen und anderen Kürzungen gegenüber sind, wenn¬ 
gleich die bessernde Hand allenthalben zu erkennen ist, 
die Zugaben der neuen Auflage unbedeutende und 
bestehen namentlich in Litteraturergänzungen. Sohm’s 
Paradoxon z. B. wird nur in Form einer Verweisung 
auf Kahl und ßendix abgethan (S. 5, Anm.). Eingefügt 
erscheint u. a. in dem geschichtlichen Überblick über das 
Verhältnis von Kirche und Staat die deutsche Concordatszeit 
(S. 351), sowie einige Bemerkungen zu den in Deutsch¬ 
land bezüglich der communicatio in sacris herrschenden 
Gebräuchen (S. 372). Eine Bemerkung über das neuauf- 
gcfundene Testamenten D. N. J. C/t. war gelegentlich 
der Rechtsquellen der ersten Jhdte am Platze gewesen. 
Kleinere Litteraturzusätze z. B. v. Burckhardt (S. 75), 3. Auf¬ 
lage 1895, (welche im Vergleiche zur 2. wesentlich er¬ 
weitert erscheint), Sägmüller’s Lehrbuch, Brück’s Cultur- 
kampfgeschichte, ferner die amtlichen Sammlungen der Pro¬ 
paganda-, Riten- und Ablasscongregation aus der Leonini¬ 
schen Zeit, würden gewiss dem Umfange und der Absicht 
des Lehrbuches entsprochen haben. S. 260 könnte die 
Bestimmung: »Ohne seine (des Bischofs) Erlaubnis darf 
kein Buch religiösen Inhaltes gedruckt werden« jetzt 
bestimmter gefasst sein. Ein Wort über die Stellung der 
selbständigen Religionslehrer, ferner über die dem Autor 
so nahe liegende Frage des Priester-Staatsbeamten würde 
mit Dank aufgenommen worden sein. — Vorstehende 
Bemerkungen seien ein Zeichen des Interesses für ein 
Buch, das der Empfehlung nicht mehr bedarf. 

Prag. Hilgenreiner. 

Arndt Augustin, S. J.: Die kirchlichen Rechtsbestim¬ 
mungen für die Frauen-Congregationen. Mainz, F. Kirch- 
heim, 1901. gr.- 8 ° (VIII, 360 S.) M. 5.—. 

Der reiche äußere und innere Ausbau der Frauencongre- 
gationen in neuester Zeit rechtfertigt vollauf die vorl. Schrift, 
die bei der stark zunehmenden Ausbreitung derselben in immer 
neuen Niederlassungen eine eminent praktische genannt werden 
darf. In zwei Theilen behandelt A. zuerst die rechtliche Stellung 
der Frauencongregationen innerhalb der katholischen Kirche, so¬ 
dann die kirchlichen Bestimmungen über die innere Organisation 
der Frauengenossenschaften. Im 1. Theil interessieren besonders 
die auf die Errichtung und Approbation von Fraueninstituten, 
sowie die auf das Verhältnis der Frauengenossenschaften zu den 
kirchlichen Behörden bezüglichen Ausführungen. Der 2. Theil 
behandelt die Bedingungen und Modalitäten der Aufnahme, sowie 
die Verpflichtungen und Rechte der Klostergenossinnen, sodann 
die Leitung derselben mit Rücksicht auf die verschiedenen hiezu 
bestellten Organe. Die Behandlung aller dieser Materien stützt 
sich neben den nicht zu zahlreichen allgemeinen kirchlichen Er¬ 


lässen über die Frauengenosssenschaften hauptsächlich auf die 
approbierten Constitutionen der einzelnen und die Praxis der 
obersten kirchlichen Bestätigungsbehörden derselben, der hl. 
Congregation der Bischöfe und Regularen, deren Bemerkungen 
zu den ihr vorgelegten Constitutionsentwürfen hier besonders in 
Frage kommen und von A. gewissenhaft und mit großem Fleiße 
herbeigezogen wurden. Die bedeutsame Constitution Leo XIII. 
Conditae a Christo vom 8 . December 1900 konnte noch in an¬ 
hangsweise beigefügten Ergänzungen berücksichtigt werden. Das 
Buch ist zum praktischen Gebrauche allen zu empfehlen, welche 
Amt und Beruf mit dem kirchlichen Frauen-Genossenschaftswesen 
in Verbindung bringt. r. 

©raun Sfarl: Siebenten über $r. ©fjrfjarb’ä Söorjdjläßc 
jut ©crföfjtnutrt ber tnobcrtictt <£ultur wttb bc$ 
teftantiämud mit ber Fafljoltfcbeit ftirdjc. Siit$=Urfaljr, 
$rei§oerein, 1902. 8° (IV, 156 ©.) 9ft. 1 —. 

Der Inhalt der Schrift gliedert sich in 15 Abschnitte: Ver¬ 
antwortlichkeit, Schwierigkeiten, Gegenwärtige Lage der Kirche, 
Versöhnung durch Verzicht, Der Verzicht auf das Unwesentliche, 
Geschichtsphilosophie, Freie Bahn und neue Bahnen, Renaissance, 
Individualismus, Persönlichkeit, Innerlichkeit und Weltflucht, 
Romanismus-Germanismus, Protestantismus, Die wohlgemeinten 
Rathschläge, Schlussbemerkungen. — Ich glaube der Zustimmung 
des Verf. sicher zu sein, wenn ich feststelle, dass auch eine 
weniger rasch geförderte Abfassung der Schrift derselben keinen 
wesentlich anderen Inhalt gegeben hätte, als es nun der Fall ist. 
Vom Standpunkte der Schule, der B. nachweislich angehört, wird 
die Arbeit voraussichtlich begeisterte Zustimmung erfahren. Ob- 
jectiv betrachtet, muss ich es dagegen durchaus ablehnen, die 
Ausführungen des Buches als eine wesentliche Klärung der Probleme 
oder als eine erhebliche Förderung der vom Verf. herausgehobenen 
Fragengruppen zu bezeichnen. Der empfindliche Mangel histo¬ 
rischer Auffassung erschwert es dem Verf. den richtigen Stand¬ 
punkt zur sachgemäßen Erhebung von »Bedenken« zu finden. 
Dieser Mangel kann auch nicht durch ausgiebige Verwendung 
seiner formalen Logik, sowie durch Feststellungen anderer Art, 
dass z. B. amo nach der ersten und doceo nach der zweiten Con- 
jugation geht, ausgeglichenw’erden. Auf eine vornehme ruhige Art der 
Diction hat B., augenscheinlich nicht ohne Absicht, völlig verzichtet. 
Ob dadurch auch ein Verzicht auf eine Wirkung in wissenschaft¬ 
lichen Kreisen ausgesprochen werden sollte, ist nicht klar ersicht¬ 
lich. Die sehr lebhafte Auseinandersetzung auf S. 75 kann nur darin 
einigermaßen einenErklärungs-,jedoch keinen Entschuldigungsgrund 
finden, dass der Verf. den dort behandelten Verhältnissen völlig 
fern steht. Der Verf. verwirft hier in Bausch und Bogen die Ein¬ 
richtung von historischen, exegetischen u.. s. w. Seminarien an 
den theologischen Facultäten und benützt die Gelegenheit, um eine 
Anzahl höchst bedauernswerter Angriffe ganz allgemeiner Art 
gegen die Leiter und Besucher dieser Seminarien zu richten. Da 
der Verf. den Wissenschaftsbetrieb in diesen Anstalten nicht 
kennt, kann man es nur bedauern, dass er trotzdem so ver¬ 
nichtende Urtheile über dieselben auszusprechen sich nicht 
scheute. — Die für den Tagesbedarf geschriebene Arbeit dürfte 
wesentlich das Schicksal dieser Litteraturgattung theilen, ohne an 
der zuweilen großen momentanen Bedeutsamkeit einzelner Tages- 
schriften Antheil zu haben. Wer in der schroffen Aussprache von 
Schulmeinungen einen Vortheil zu erblicken imstande ist, wird 
die Arbeit eine nützliche nennen ; ich bin nicht in der Lage, in 
den »Bedenken« eine auch nur mäßig wertvolle Bereicheruug 
unserer Litteratur zu erkennen. Wenn Ehrhard nicht mit wissen¬ 
schaftlich bedeutsameren Kritikern seines Buches zu thun bekäme, 
wäre es schlimm um dasselbe bestellt. Dass das der Fall sein 
könnte, braucht jedoch heute niemand mehr zu befürchten. Die 
sachlichen Besprechungen mehren sich von Tag zu Tag. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Studier P. 91tf)., S. J.: ©elbfHrioßrapljU\ $u£ bem SateL 
nifdjen überlebt ooit Sr. 9itfolau3 ©eng,!.u.!. 9ttilitärpfarrer a.2). 
Julbct, 3’ulbaer Slcticubrucferei, 1901. gi'.=8°(III, 68 ©.) —.60. 

Der schon von seinen Zeitgenossen als doctor centum artium 
gerühmte Astronom, Mathematiker, Naturforscher und Ägyptologe 
Athanasius Kirch er hat eine Autobiographie hinterlassen, die nach 
seinem Tode im römischen Colleg aufgefunden wurde. Mit Er¬ 
laubnis der Obern wurde sie zuerst 1682 zu Rom und dann 
1683 zu Neuhaus abgeschrieben. Letztere Abschrift hat hier Seng 
in das Deutsche übertragen. Die Übersetzung liest sich gut. Trotz 
des Lebensbildes, das K. Brischar von K. entworfen hat (Würz¬ 
burg 1877), verdiente der bedeutende Mann eine ausführlichere 
Monographie (vgl. Theol. Quartalschriff 1878, 128 ff.). 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



133 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


134 


ieguc 9ftoiifeigiteur oon: 3fn tu» orten auf bic (Sinmürfe 
gegen bic ^Religion. 9?acf) bem granäöfijdjen frei bearbeitet 
unb mit wib Stnmerfungen oerfeften oon P. &einrid) 

9ßfiUer, S. V. D. 5., oerbefferte Auflage. 20.—25. Xau[eub. 
©teijl, SRifftonSbrutferei, 1000. 8° (277 ®. in. $lbb.) 9Jt. —.70. 

Das bekannte Schriftchen des besonders von Pius IX. hoch¬ 
verehrten Prälaten Segur hat in nicht ganz fünfzig Jahren 220 Auf¬ 
lagen erlebt und wurde überdies in zahlreiche fremde Sprachen 
übersetzt. Auch die vorl. deutsche Übersetzung des P. Müller 
ist vor Ablauf eines Jahres viermal neu aufgelegt worden. 
Gewiss ein Beweis, wie beliebt das Werkchen ist, und es wird 
sicher auch die fünfte, mit vielen Zusätzen und Anmerkungen 
sowie mit acht Illustrationen versehene Auflage dazu dienen, die 
Katholiken »in ihrem heiligen Glauben zu bestärken« (S. 97, 
Anm.). Die »Einwürfe« und die »Antworten« sind im großen und 
ganzen richtig formuliert. Nach einer Bemerkung des Übersetzers 
ist »das Büchlein für die Katholiken geschrieben« (S. 97), aber 
damit ist der Einwurf, den P. Müller sich selbst macht, dass 
einzelne Einwürfe und Antworten »vielleicht Protestanten an¬ 
stößig sein dürften«, nicht aus der Welt geschafft. Man stelle nur 
die Wahrheit richtig dar, dann wird sie vielfach wohl verletzen, 
aber schließlich doch siegreich durchdringen (Joh. 8, 32). So ist 
z. B. der Satz: »Der Protestantismus hat keinen rechten Gottes¬ 
dienst« (S. 105) nicht ganz richtig (es muss vielmehr heißen: 
»hat nicht den rechten Gottesdienst«). Oder war z. B. die gottes¬ 
dienstliche Feier, die im Alterthum an den Stationstagen wie in 
Alexandrien nur den didaktischen Theil umfasste, »kein rechter 
Gottesdienst«? Und ändert der Protestantismus wirklich »Jahr 
für Jahr, selbst Tag für Tag sein Glaubensbekenntnis« (S. 104)? 
Auch dass er »nie eine wahre Barmherzige Schwester, d. h. eine 
demüthige, liebevolle Dienerin Gottes und seiner Armen gebildet 
hat« (S. 106), möchten wir nicht behaupten, ebensowenig, als 
dass »die protestantischen Missionäre eigentlich nur Verbreiter der 
Bibel« (ebenda) seien. Und sind vielleicht auch die unierten 
Geistlichen »als Ehemänner nicht mehr die Männer Gottes, der 
Kirche anvertraut, Männer der Hingebung, der Aufopferung« 
(ebenda)? Qui nimium probat , nihil probat! Speciell über die 
verheirateten (unierten) Geistlichen der griechisch-katholischen 
Kirche in der österreichisch-ungarischen Monarchie vergleiche man 
das herrliche Zeugnis, das P. Nilies, S. J., in der Zeitschrift für 
katholische Theologie, 1894 (XVIII.), 344, denselben ausgestellt 
hat. Karl der Große und Napoleon I. sind gewiss »große Kriegs¬ 
helden«, ob aber auch »Glaubenshelden« gewesen (S. 57), möchte 
Ref. nicht bejahen. Die Canonisation Karls erfolgte durch einen 
Gegenpapst. Möge daher an eine neue Auflage abermals die 
bessernde Hand angelegt werden ! 

Tübingen. Anton Koch. 


Wauer G. A., cand. theol.: Die Anfänge der BrUderkirche 
in England. Ein Capitel vom geistigen Austausch Deutsch¬ 
lands und Englands. Inaugural-Dissertation der philosophischen 
Facultät der Universität Leipzig zur Erlangung der Doctor- 
würde vorgelegt. Leipzig, Fr. Jansa, 1900. 8° (152 S.) M. 2.50. 
Es ist ein kleines Stück neuerer Kirchengeschichte, das hier 
zur Darstellung kommt; es erfahrt aber eine sorgfältige Behand¬ 
lung. Zuerst werden die Beziehungen der alten Brüderkirche zu 
England, dann die kirchlichen Verhältnisse Englands am Anfang 
des 18. Jhdts, endlich im Haupttheile der Schrift die Anfänge der 
erneuerten Brüderkirche in England bis zu ihrer gesetzlichen An¬ 
erkennung im J. 1749 geschildert. Der Verf. hat sich seiner Auf¬ 
gabe mit Fleiß und Geschick gewidmet und nicht bloß eine 
umfangreiche gedruckte Litteratur, sondern auch handschriftliche 
Quellen verwertet. *■ 

Tübingen. F. X. F u n k. 


Theol prakt. Monats-Schrift. (Red. Pell u. Krick, Passau.) XII, 3—4. 

(3.) Leute, Was uns. Volk singt. — H eumann, D. Priesterstds. 
schönste Zier. — Leute, D. Rel.unterr. im System d. Protestantism. — 
Spirkner. I). altbavr. Cterus u. d. Schule, bes. seit. d. Schulreform 
(1770). — Holtum, Von d. seelsorgl. Aufgaben in uns. Zeit. — Mühl¬ 
bauer, Gehört e. Excommunicierter noch z. lcath. Kirche? — Haus¬ 
mann. Wann sollen d. kirchl. Bekanntmachgen vorgenommen werden? — 
Sailer, Simultangebrauch d. Friedhofglocken. — Eschenlohr, Sacrileg. 
Empfang d. hl. Ölung. — Entstehgs.ursache. Gründg. u. Zweck d. kath. 
Charitas-Verbandes München. — Pletl, Was ist v Predigten, zu halten, 
d. man ohne gehörige Vorbereitg. hält? — Seisenberger, Üb. d. Ent- 
stehgs.zeit. d. alttestam. Litteratur. — Ders , Soll u. Haben d. 19. Jhdts. — 
(4.) Rohling, D. versprochene »Leben ohne Todte«. — Götz, E. protest. 
Reform d. Breviers. — Lex, D. Mortuarium. — Ders., D. Fossores in d. 
altchristl. Kirche. — Scherer, Einiges üb. d. Taufe im Namen Jesu. — 
Röhm, Novum Test, graece et latine. — Hockenmaicr, Wie ist das 
-Fluchen«, »Gottlästern« u. s. w. des gewöhn]. Volkes v. Stdpkte d. Moral 
aus zu beurtheilen? — Sachs, Üb. d. Bcdeutg. des Predigijournals. 


Studien u. Mittheilgn. ausd. Bened.- u. d. Cisterc.-Orden. (Hrsg. M. I\ in te r.) 
XXII, 4. 

Holtum, Dt rum sacra scriptum sub una littera habeat plures sensiis. 

— Wintern, D. ersten Aufgaben des Bened.stifts Braunau in Böhmen. — 
Nagel, Wie groß war d. Hemtna? — Halusa, H. v. Gilm. — 
Lauchert, P. Abrah. a S. Clara in s. Beziehgn. z. Bened.-Orden. — 
Claramunt, Materia et forma. — F.ndl, Aus unruhigen, bedrängten 
Zeiten. — Plaine, De Sacramentarii Getasiani substantialL autenticitate. — 
Pfleger, Nik. Salicetus, e. gelehrter elsäss. Cist.-Abt d. 15. Jhdts. — Bret- 
holz, Joh. Rosanensis, Tabula monasteriorum Ord. Cist. — Schmidt, 
Nachtr. z. Hohenfurter Urkd.buch. — Heigl, Quid mihi et tibi est, mulierl 
Pastoralbl. d. Erzdiöcese Köln. (Hrsg. Dr. Berrenrath.) XXXV, 11 u. 12. 

(11.) D. Mitwirkg. d. Geistl. b. d. Ausfühig. d. Fürsorgeerziehgs.- 
gesetzes. — D. kirchl. Begräbnis, liturg. u. ästhet. betrachtet. — Ü. Reliquien 
d. sei. Albertus. (12.) Z. Frage üh. d. Zusammenlegg. d. Kirmessen. 
Corresp.blatt f. d. kath. Clerus Österr. (Red. G. Himraelbauer.) XXI, 
1 und 2. 

(1.) Scheich er, D. Cälibatsfrage. — Otter, D. »landläuf.« Rel.- 
unterricht. — Idealapologien d. Zukft. — Hilgenreiner, D. Krankenpflege 
weibl. Orden. — Augustinus, Mehr Dogmatik. — D. Priesterabstinenten¬ 
bund. — (2.) Raffay. D. Indifferentismus d. Gebild., s. Ursachen u. s. 
Bekämpfg. — Beil.: Hirten tusche, XXIV, 1.: D. »Los v. Rom«-Bewegg. 
v. Stdpkte. d. Seelsorge. 

Ciatorclenser-Chronik. (Red. P. Gr. Müller.) XII u. XIV, Nr. 153—156. 

(153.) Kloster Sonnenfeld. — Aus Citeaux i. d. J. 1719—1744. — 
Studien üb. d. Generalcapitel. — Urkden aus d. Archive d. Stiftes 
Ilciligenkreuz. — (154.) Müller, Goswin, Mönch v. Clairvaux. — (155.) 
Wi 11 i, Z. Gesch. d. Klosters VVettingen-Mehrerau. — Studien üb. d. Generul- 
kapitel XXL — (156.) Abt L. Wackarz f. 

Prlester-Conferenz-Blatt. (Hrsg. A. Eberhart, Brixen.) XIII, 7 u. 8. 

(7.) Schmid, I). Messfrüchte u. d. Würdigkt. d. Messpriesters. — 

— Beweggründe, d. Brevier rechtzeitig zu beten. — Auszug aus d. 
Conferenzberichten üb. d. Presse. — Kirchl. Stimmen üb. d. Presse. — 
Herder’s Conversations-Lexikon. — (8.) Schmid, D. volle Festgedanke 
v. Maria-Himmelfahrt. — Üb. d. Persolvierg. d. Stiftmessen. — Sündhafte 
Lustbarkeiten an Sonn- u. Festtagen. — Verzeichnis der d. Mitgliedern 
d. 3. Ordens d hl. Franc, verliehenen Ablässe, Privilegien u. lndulte. 
Revue Eccleslastique de Metz. XIII, 1 u. 2. 

(1.) Saget, Le Couvent des Freres-Precheurs de Metz. — Pelt, De 
l'extinction des Obligations. — Pelt, Deux docum. du XVIIe siccle con- 
cernant le clerge du pays de Thionville. — (2.) Actes du Saint-Siege. — 
Thor eile, Diverses methodes pour fixer la fete de Päques. — Memoircs 
d'un eure lorrain. 

Revue Benädictine. (Abbaye de Maredsous.) 1902, 1. 

Morin, L’annee liturg. ä Aquilee. — Chapman, La Chronologie 
des premiöres listes cpiscopales de Rome. — Berliere, Les chapitres 
generaux de l’ordre de St. Benoit. — Berliere, Bull, d’histoire bened. 
Revue Thomiete. (Dir. P. Coconnier.) IX, 6. 

Munnynck, L'individualite chez les animaux supcricurs. — Man- 
donnet, Le decret d’Innocent XI contre le Probabilisme. — Montag ne, 
A pensee de s. Thomas sur les diverses formes de Gouvernement. — 
Peg ues. Theol. thom. d'apres Capräolus: La Trinitc des personnes en Dieu. 


Grimme H., Psalmenprobleme. Untersuchgen üb. Metrik, Strophik u. 

Pascq. d. Psalmenb. Frbg., Univers.buchh. (VIII, 205 S.) Al. 7.20. 
Höpfl P. H., I). höhere Bibelkritik. Studie üb. d. mod. rational. Behdlg. 

d. hl. Schrift. Paderborn, Schöningh. (IV, 110 S.) M. 2.80. 

Tractatus Misnensis de horis canonicis. Hrsg. v. Pfr. Dr. A. Schönfclder. 

Breslau, Aderholz. (XXIV, 161 S.) M. 6.—. 

Knöpfler A., Lehrb. d. Kirchengesch. Auf Grd. d. akad. Vorlesgen. 

3. Auflage. Frbg., Herder. XXVT, 803 S.) M. 12.—. 

Leinz A., D. Simonie. E. kanonist. Studie. Ebd. (VII, 154 S.) M. 2.—. 
Minges P.. Compend. theol. dogmat. specialis. München, Leutner. (VIII. 
282 u. VII, 222 S.) M. 4.- u. M. 3.20. 


Andresen K , Ideen zu e. jesuzentrischen Weltreligion. Lpz., Lotus. 
(VII, 316 S.) M. 3.—. 

Hoennicke G., Studien z. altprotestant. Ethik. Berlin, Schwetschke. 
(VIII, 132 S.) M. 3.60. 

Böklen E , D. Verwandtschaft d. jüd.-christl. m. d. parsischen Eschato¬ 
logie. Göttingen, Vandcnhoeck & Ruprecht. (IV, 150 S.) AL 4.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. 2rt)«d)t SSilfjelm: 9tict)fd)c. ©ttc ViWrt)iatrijtf).Mi(oioMifd)e 
Untcrjndjimg. Sau, Sdpttib & grmtefe, 1901. 8° (161S.) 2J{. 1.60. 

II. Horneffer Dr. Ernst, Herausgeber im Nietzsche-Archiv zu 
Weimar: Vorträge über Nietzsche. Versuch einer Wieder¬ 
gabe seiner Gedanken. 2. Auflage. Güttingen, Wunder, 1901. 
gr.-8° (122 S.) M. 2.—. 

III. Horneffer Dr. Ernst: Zu Nietzsche's Gedächtnis. I. Rede, 
gehalten am Sarge Nietzsche's bei der Trauerfeier im Nietzsche- 
Archiv zu Weimar. — II. Nach Nietzsche's Tode. Vortrag. 
Göttingen, E. Wunder, 1901. gr.-8° (47 S.) M. I.—. 

IV. $cuffcn 2>t. fßaul, s 43rof. a. b. Uni». Stiel: @ritinci'iutt)cit 
itit ftrtcbrid) 91tcQfd)c. £eit>$ig, g. 3t. SBrocfljaiiä, 1901. ar.-8° 
(VII, 111 <3. nt. e. tpoitr. u. d 5«cf.) 9Jt. 2.50. 

I. Schacht kommt in seiner anregenden Schrift zu dem 
Ergebnis, dass Nietzsche bereits vollständig geisteskrank war, als 
er sein Buch »Jenseits von Gut und Böse« — dies in seinen 
Nachwirkungen bedenklichste Buch Nietzsche’s — schrieb; er 
lässt auch bei Nietzsche für seine Geistesgestörtheit keinerlei 
Unverschuldetheit gelten und nennt ihn eine durch und durch 
perverse Natur: Urtheile, die gegenüber dem Nietzsche-Rausche 
des vergangenen Jahrzehnts sich immer mehr geltend machen, an 
sich aber nicht ganz neu sind, wie ein Ausspruch Billroth’s über 
Nietzsche's »Gützendämmerung« (S. 158) bezeugt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



137 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


138 


Blfltter f. d. Gymnaeial-Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXVIII, 1/2. 

Reis Singer. Auf griech. Inseln. — Köberlin, Z. Gesch. d. St. Anna- 
Gymnasiums in Augsburg. — Nusser, Z. dtsch. Classikerlectlire. — 
v. Raumer, D. Periodcnbild. — Schiller. Aus uns. Lehrbüchern I. — 
Ströbel. Cornificiana. — Reisert. Zu Landgraf’s Lat. Schulgrammatik. 
— Eidam, Zum Merchant of Venice. — Günther, D. Breslauer Geographen¬ 
tag u. d. Gymnasium. — Gebhard, Standesverhältnisse. 

Kath. Schulzeltg. f. Norddeutachld. (Breslau.) XIX, 1—ö. 

(1.) Volkmer, Rationalismus u. Schule. — (2.) Jlöltermann. 
Mapheus Vegius. — Hein, E. Abenteuer am Weihnachtsabd. — (3.) Kd- 
mondo de Amicis. — (4) Herzig, Beurtheilg. d. Herbart-Ziller’schen 
Formalstufen. — Was soll d. Junge werden? — (5.1 D. Frage d. Landlehrer- 
besoldg. — Mader, E. Beitr. z. Gesch. d. Schulbildg. in alter Zeit.— (6.) 
König, Geistesleben u. Unterr.wesen z. Z. Karls d. Gr. — Höltermann, 
Aeneas Silvius', >-D. Erziehg. d. Kinder«. — Filke, L)r. .1. G. v. Rhein¬ 
berger. — (7.) Schubert, Einige Gedanken aus Pestalozzi's Schrift: Wie 
Gertrud ihre Kinder lehrt«. — Z. Methodik d. Rechenunterrichtes. — 
Bauch, Wie die Bolkatrater Friede mider de Musik brengt. — (8.) 
Schwöb, Prof. Dr. J. Schaeffer f. — Bernheim, D. Volksschullehrer auf 
d. Universitäten. — D. neue Kirchen-Orgel in Frankfurt a. O. 

Kath. Schulkunde. (Heiligenstadt, Cordier.) XI, 1-C. 

(1.) Bleib treu, Wo ist d. Rettg? — Lehrpl. u. Pensenvertheilg. f. 
d. Rel unterr. in d. 3 ob. dass. v. Volks- u. Mittelsch. — Bebandlg. d. 
Gleichnisse in d. Volkssch. — Wegweiser z. Vorbereitg. auf d. II. Lehrer- 
prüfg. — (2) Erika. Pädog. Skizzen aus d Leben. — (6.) Wie kann d. 
Lehrer d. aus d. Schule entlass. Jugend auch fernerhin s. Fürsorge ange¬ 
deihen lassen? 


Kamo No Chomei: E. kl. Hütte. Lebensanschauung. Übers. v.I)r. Uaiji 
Itchikawa. Berlin, Schwetschke. (45 S.) M L—. 

Schäfer G., D. Philosophie d. Heraklit von Ephesus u. d. mod. Heraklit- 
forschg. Wien, Deuticke. (III, 139 S.) M. 4. — . 

Pernter J. M., Voraussetzgsl. Forschg., freie Wissensch. u. Katholicis- 
mus. Wien, Braumüller. (32 S.) M. 1.20. 

Molenaar H.. D. Geisiesentwicklg. d. Menschheit n. A. Comte. Lpz., 
Uhlig. (IV, 96 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kiener Dr. phil. Fritz : Verfassungsgeschichte der Provence 
seit der Ostgotenherrschaft bis zur Errichtung der 
Konsulate (510 — 1200). Mit einer Karte. Leipzig, Dyk'sche 
Buchhandlung, 1900. gr-8° (XII, 295 S.) M. 10.—. 

Eine überaus fleißige, tüchtige und klare Erstlings- 
arbeit (Scheffer-Boichorst’scher Provenienz), die in ihren 
Verlag genommen zu haben, der altrenommierten, neu 
aufstrebenden Dyk’schen Buchhandlung nur zur Ehre ge¬ 
reichen kann. Gegenstand der Arbeit ist, die Verfassung 
der Provence (des Gebiets von Arles, Marseille, Nizza, 
Avignon, Apt, Sorgues, Grasse, Chateau Renard, Brignoles 
und Tarascon) von den Zeiten Theodorichs des Großen 
bis zur Centralisation der Provence durch die Grafen 
des 1 3. Jhdts (ausschließlich) entwicklungsgeschichtlich zu 
verfolgen und zu schildern ; ihre Grundlagen waren in 
der Hauptsache : die Cartularien des Klosters St. Victor 
zu Marseille, des Klosters Lerins und der Kirche Santa 
Maria von Nizza, die Urkunden in der Gallia Christiana 
und andern Sammelwerken; ferner an ungedruckten 
Capitularien : sechs aus Arles, aufbewahrt im Departemental- 
archive der Bouches du-Rhöne zu Marseille, und einsaus 
Apt, erhalten nur in einer Abschrift des 17. Jhdts auf 
der Lyoner Bibliothek. Es ist wirklich alles Mögliche, 
was K. aus diesem spröden, lückenhaften und ungleich¬ 
artigen Stoffe zu gestalten verstanden hat; überzeugend 
weiß er die verschiedenen Umbildungen der proven- 
9 alischen Verfassung auf das merowingische Militärwesen, 
die karolingische Centralisation, die zunehmende Selb¬ 
ständigkeit der Provinzen, die Machterhöhung der gräf¬ 
lichen Beamten und des obern Unterthanenstandes, die 
Schwäche der Feudalherrschaften und das Friedensbe¬ 
dürfnis zurückzuführen. Für eine etwaige Erweiterung 
des Themas hinsichtlich der Handelsbeziehungen mit 
Ober-Italien u. s. w. wäre Schulte’s großes Werk mit 
einigem Nutzen heranzuziehen ; über die Troubadours 
(S. 161) findet man das Neueste in Suchier’s »Geschichte 
der [älteren] französischen Litteratur«. Das Verzeichnis 
der hauptsächlich in Betracht kommenden Quellenwerke 
ist von Oskar Bonde in Altenburg, der den sonst ziemlich 
schweren Satz nahezu tadellos besorgt hat, recht wenig 


schön gesetzt worden; aus den Einrückungen muss man 
doch auf den ersten Blick schließen, dass z. B. die 
Cartulaires de l'abbaye de Lerins und de /'Ancienne 
Cathedrale de Nice von Brunner ediert seien. 

Leipzig. Helmolt. 

Orsi Pietio: L'ltalia Moderna. Storia degli Ultimi 150 anni 
lino ulf assunzione al Trono di Vittorio Emanuele III. Mailand, 
Hoepli, 1901. 8° (XVI, 421 S. ill.) 

Die Darstellung der letzten 150 Jahre italienischer 
Geschichte, welche mit 48 Abbildungen, meist Porträts, 
reich ausgestattet und von einer Anzahl netter Kärtchen 
der verschiedenen geographischen Eintheilungen der 
apenninischen Halbinsel in diesem Zeitraum zweckent¬ 
sprechend begleitet ist, hat für den nicht-italienischen 
Leser zwei willkommene Vorzüge. Einestheils hält sich 
der Verf. an die Thatsachen und Zustände, ohne in 
breite politische Declamationen zu verfallen, die bei 
manchen modernen Schriftstellern Italiens die Erzählung 
in mitunter recht aufdringlicher Weise unterbrechen. 
Damit ist zugleich der zweite Vorzug des O.’schen 
Buches angedeutet, da sich der Verf. sichtlich bemüht, 
ruhig bei seinem Gegenstände zu bleiben, und dadurch 
jenes einer so feinen und hochgebildeten Nation wahr¬ 
haft unwürdige Geifern und Schimpfen vermeidet, das 
man selbst heute noch bei italienischen Historikern 
antrifft, so oft sie auf Österreich zu sprechen kommen. 

Es findet sich in letzterer Hinsicht allerdings manche Un¬ 
richtigkeit, wie z. B. die Behauptung S. 141 f. zum 2 . Januar 
1848 , die Provocation zu den Thätlichkeiten sei von Leuten der 
Regierung —- »sgherri travestiti . — ausgegangen, wo doch der 
gewiss nicht übermäßig österreichfreundliche britische Consul 
Dawkins in seinem Berichte an Lord Palmerston das Gegentheil 
versichert. Oder S. 132 der Vorwurf, Österreich habe sich aufs 
Germanisieren von Lombardo-Venetien gelegt, worin dem Verf. 
doch kein Besonnener beistimmen wird. S. 133 heißt es, Romilli 
sei von Pius IX. zum Erzbischof »ernannt, worden und darum 
von allem Anfang bei den Mailändern so beliebt gewesen; nein, 
ernannt wurde Romilli vom Kaiser, und die triumphalen Demon¬ 
strationen bei seinem Empfange hatten einen ganz anderen Grund, 
als Romilli’s Bestätigung durch den vergötterten Papst. Doch 
dies und manches andere sind vergriffene oder missverstandene 
Einzelheiten, die dem Wert des Ganzen nicht abträglich werden 
können, umsoweniger als der Verf. weder in politischer, noch in 
kirchlicher Richtung seiner Leidenschaft die Zügel schießen lässt, 
von den Kirchenfürsten Pius IX. und Leo XIII. ohne Voreinge¬ 
nommenheit spricht, die juristischen Kenntnisse und die diplo¬ 
matische Gewandtheit Pellegrino Rossi’s hervorhebt, der körper¬ 
lichen und geistigen Ausdauer des dreiundachtzigjährigen Ra¬ 
detzky Gerechtigkeit widerfahren lässt etc. etc. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Stolze Wilhelm: Zur Vorgeschichte des Bauernkrieges. 

Studien zur Verfassungs-, Venvaltungs- und Wirtschafts¬ 
geschichte, vornehmlich Südwest-Deutschlands im ausgehenden 
Mittelalter. (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, 
hrsg. von Gust. S c h m 0 11 e r. XVIII, 4.) Leipzig, Duncker 
& Humblot, 1900. gr.-8° (IX, 57 S.) M. 1.40. 

Eine fleißige, nuf umfassende Littcraturkenntnis gestützte, 
nur in der Darstellung etwas breite Erstlingsarbeit, die durch das 
sichtliche Streben nach allseitiger Erkenntnis und ehrliche Objec- 
tivität wohlthuend berührt. Der Verf. ist genöthigt, sich häufig 
mit Lamprecht auseinanderzusetzen, dessen angebliches Standard 
■uiork , je mehr es sich der Reformation nähert, desto mehr den 
wissenschaftlichen Charakter rein journalistischer Methode und 
Darstellungsweise opfert. — Für die Ansicht von der Über¬ 
schätzung des üblen Einflusses des Römischen Rechtes (S. 30') 
wird der Verf. den Beweis erst zu erbringen haben. Seine Be¬ 
fähigung zur Bearbeitung einer Geschichte des Bauernkrieges, die 
bisher, wie er treffend hervorhebt, fast ausschließlich ein Object 
der Tendenzschreiber war, hat er durch diese »Vorarbeit« in 
unbestreitbarer Weise dargethan, und man darf daher seinen weiteren 
Leistungen auf diesem Gebiete mit Interesse entgegensehen. 

St. Pölten. Rieh. v. M u t h. 


. Digitized by ^ Q() 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






139 


140 


Nr 5. — Allgemeines Littrraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


3icfllct Xr. Sgttaj, iRabbiuertn ft'arlßbab: Sic ©cfrfjiditc bcS 
Subcntluttttb von »ent bnhnlontjrficu (Sjcilc l>iö nur bic 
©CflcnWart. Gilt gamilicntuuf). iprag, 3. 9L 35ranbei4, 1900. 
gr.«8“ (VII, 244 S.) SR. 3.50. 

Der Autor liebt sein Volk aus ganzer Seele, das liest sich 
aus jeder Zeile, aus jedem Worte heraus, das offenbart sich in 
seiner Begeisterung für die großen Männer, die das Judenthum 
hervorgebracht, in seiner mitleidsvollen Klage über die Leiden und 
Verfolgungen, welche immer wieder über die Juden hereinbrechen 
und welche immer wieder mit bewunderungswürdigem Heroismus 
ertragen wurden, in seiner Hoffnung auf eine bessere Zukunft, 
ja selbst in seinem Tadel gegenüber den Mängeln und Kehlern 
des jüdischen Nationalcharakters. Die Darstellung ist fesselnd und 
edel gehalten; selbst wo er Christen als Urheber von Juden¬ 
verfolgungen bezeichnen muss, ist seine Sprache maßvoll und 
würdig; nirgends findet sich ein verletzendes Wort. Was den 
wissenschaftlichen Wert des Buches anlangt, so ist zu beachten, 
dass der Autor keine selbständigen Forschungen geben will, 
sondern, wie aus der Vorrede S. VI hervorgeht und die Be¬ 
zeichnung »Familienbuch« andeutet, die Popularisierung fremder 
Forschungen im Auge hat. Der Verf. nennt zwar seine Quellen 
nicht, doch scheint vor allem Graetz benützt zu sein. Es kann 
nicht meine Aufgabe sein, alle Angaben des Buches nachzuprüfen; 
ich will nur ein paar Bemerkungen machen, welche vielleicht bei 
einer zweiten Auflage Berücksichtigung finden könnten. Dass 
Christus gar nicht erwähnt und die Entstehung des Christen¬ 
thums S. 22 mit nur ein paar Zeilen bedacht wird, lässt sich 
meines Erachtens auch vom Standpunkt des jüdischen Geschichts¬ 
schreibers aus kaum rechtfertigen. Das Capitel über die Juden 
in Arabien S. 73 ff. ist recht dürftig, allerdings weiß auch Graetz 
davon nicht viel zu erzählen. S. 83 ff. sind die Ursachen, wes¬ 
halb das friedliche Verhältnis, welches im Anfänge des Mittel¬ 
alters zwischen Christen und Juden wenigstens im großen und 
ganzen herrschte, plötzlich in das Gegentheil umschlug, nicht 
erschöpfend angegeben. Vergl. Chamberlain: Die Grundlagen 
des 19. Jahrhunderts, I. Bd., S. 34 ff. — Das am besten gelungene 
Capitel ist der Abschnitt über die Redaction des Talmud (S. 55 
bis 72). Wer sich schnell und relativ erschöpfend über diese 
Frage orientieren will, dem kann man nicht leicht etwas Besseres 
als diese 18 S. empfehlen. Ohne sich durch einen gelehrten 
Apparat durcharbeiten zu müssen, findet man hier alles Wissens¬ 
werte über den Talmud in nuce beisammen. Ich schließe, indem 
ich Allen, welche sich kurz über die Geschichte der Juden seit 
dem Exil unterrichten wollen, diese Schrift bestens empfehle. 

Dillingen a. D. Dr. Seb. Euringer. 


BulIettino di archeologia e storia Dalmata. (Hrsg. F. Buliä.) XXIV, 11 u. 12. 

(11.) B u 1 i c, Necropoli »in horto Metrodori« a Salona. — Ders., Iscrizioni 
inedite. — Ders., Ritrovamenti risguardanti il Palazzo di Diocleziano a 
Spalato, — Ders., L’ acquedotto di Diocleziano fra Salona e Spalato. — 
Hofmann, La porta Terraferma del Sanmicheli in Zara. — Milic, Dal 
»Libro d’ oro« di Spalato. — Storinska iznasasca na Prukljanskom jezeru. 
— La Daimatie y de 1797 ä 1815. — Savo, Kipostiglio di denari romani a 
Draoevica. — Segviü, Marco Marulo Peciniä (1450—1524*. — (12.) Bulic, 
Ritrovamenti risgnardanli il cemcntero di Manastirine. — Ders.. Frnmmento 
di pettine di bosso. — Ders.. Una Lucerna Cristiana. — (Supplemento:) 
Abside dell' oratorio di S. Vennnzio, presso ii battistero Lateranense. 


Ficker J. u. Winkel mann O., Handschnftenproben d. XVI. Jhrhdt. 

Straßburger Origin. Straßburg, Trübner. (V, XV, 120 S.) M. 40.—. 
Schrohe H., D. Kampf d. Gg. Könige Ludw. u. Fr. u. d. Reich b. z. Fnt- 
scheidgsschlncht bei Mühldorf. (XIV. 296 S.) M. 8.—. 

Kunze J., Z. Kunde d. dtsch. Privatlebens in d. Z. d. sal. Kaiser. 
(125 S.) M. 3.60. 

Christmann C., Melanchthon's Haltg. im schmalkald. Kriege. (VIII, 
160 S.) M. 4.—. Sämmtl. Berlin, Eihering. 

Wünsch R., D. Frühlingsfest d. Insel Malta. E. Beitrag z. Gesch. d. 
antiken Religion. Lpz., Teubner. (70 S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten 
Jahrhunderts. Eine Auswahl von Karl Bartsch. 4. Auflage, 
besorgt von Wolfgang Golther. Berlin, ßehr, 1901. gr.- 8 ° 
(XC1V, 414 S.) geb. M. 6.20. 

Dem wohlbekannten Buche durch ausführliches Be¬ 
sprechen ein Geleit mitzugeben, scheint überflüssig. 
W. Golther, dessen Sorgfalt schon 1893 die dritte Auf¬ 
lage anvertraut war, hat auch diese vierte augerüstet. 
In die Augen fällt sofort, dass die Varianten und kriti¬ 
schen Bemerkungen von ihrer früheren Stelle zwischen 
Text und Glossar weg, und zwar unter den Text ge¬ 
schoben worden sind. Das unterstützt ganz wesentlich 

Digitizedby (jOOQIC 


die bequeme Brauchbarkeit des Buches und war leicht 
möglich, weil Bartsch die Verse jedes einzelnen Dichters 
durchgezählt hatte. Ähnliche Wünsche würden sich bei 
einer neuen Auflage von Minnesangs Frühling kaum 
erfüllen lassen, weil dort nach einem, heute aufgegebenen 
Grundsätze die Verse nach Seiten und Zeilen des Druckes 
gezählt werden; das geschah, um der Ausgabe den 
Charakter der Endgiltigkeit zu verleihen, was jetzt niemand 
mehr für seine Arbeit beansprucht. Golther hat in diesen 
Anmerkungen sowohl als in den biographischenEinleitungen 
und, wie ich mich überzeugt habe, auch im Glossar die 
seit der 3. Auflage zugewachsene Litteratur angeführt 
und benützt, somit in geziemender Weise das Seine 
gethan, um das Buch auch weiterhin für Studienzwecke 
nützlich zu erhalten. 

Graz. 1 Anton E. Schönbach. 

Aucassln und Nlcolete. Mit Paradigmen und Glossar von 
Hermann S u c h i e r. 4. Auflage. Paderborn, Schöning!), 
1899. gr.-8° (XI, 122 S.) M. 2.50. 

Die reizende Chantefable von den Märchenkindern 
Aucassin und Nicolete ist neben der Karlsreise, dem 
Rolandsliede und Crestien's Yvain allmählich eines der 
Standardwerke geworden, zu denen jeder Studierende der 
französischen Philologie greift, der sich mit altfranzösischer 
Sprache und Litteratur vertraut machen will. Zu dieser 
Entwicklung hat ebensosehr die für Anfänger recht 
geeignet gestaltete Ausgabe Suchier’s, wie der anziehende 
Inhalt dieser Perle altfranzösischer Dichtkunst beigetragen. 
Von Auflage zu Auflage hat sich der Hrsg, bemüht, 
seinen Text und seine Beigaben zu ihm immer voll¬ 
kommener zu gestalten; und auch die neue, 4. Auflage 
zeigt dieses Bemühen. Sie weist eine Anzahl Text¬ 
besserungen auf, die S. 40 aufgezählt werden, und bringt 
einige Ergänzungen zu den Anmerkungen und einige 
sonstige Verbesserungen. 

Doch ist es das natürliche Schicksal auch solcher häufiger 
aufgelegten Ausgaben, nie alle Wünsche zu befriedigen. Wir 
möchten dem Hrsg, für die nächste Auflage empfehlen, den uns 
oft von Studierenden bekannt gegebenen Wunsch nach Etymolo¬ 
gien im Glossar zu erfüllen. Außerdem erscheint mir eine gründ¬ 
liche Revision der die Lautformen des Textes behandelnden Seiten 
61—78 unerlässlich. Wir finden hier noch immer Angaben und 
Ausdrucksweisen, die uns schon in der 1. Ausgabe (von 1878) 
zum Widerspruche reizten. So sind S. 61, § 1 und 2 anders zu 
redigieren. Die ersten Zeilen von § 2 wiederholen den Anfang 
von § 1 , und in § 1 muss von c vor erhaltenem a gesprochen 
werden. S. 62, § 3 in mengoient, rnengai, vengasse liegt natürlich 
kein lat. g vor a vor, das »unverändert bliebe«. Nagierent, lange, 
renge repräsentieren sehr verschiedene Fälle, was nicht 
unbeachtet bleiben darf. § 5 sollte das ostfrz. n vor b (menbre , 
ensanble , vanbloit etc. nicht übersehen werden. S. 63, § 6 : Dass 
dentales und erweichtes l im Normannischen und Fränkischen vor 
s wegfielen, »bevor die Vocalisierung des l eintrat«, ist sicher 
unrichtig. In diesen Mundarten gieng der Übergang von tls ius 
7 iüs 7 7 fr nur etwas schneller vonstatten, als in dem auch 

sonst conservativeren Picardischen. Ebd. in § 7: a für ue handelt 
es sich vermuthlich mehr um eine orthographische, denn 
um eine Laut erscheinung. S. 65, § 10 ist die Erklärung 
nuce(m) V nuci 7 nuiz doch gar zu urwüchsig. Bei dem Beispiel 
fris (/_pretium) fragt der unerfahrene Leser mit Recht, wohin 
der lat. Stammvocal gekommen ist. Und es darf nicht zu sagen 
vergessen werden, dass i von is(e i) keine Silbe bilden kann. 
Traitiüo, fostic passen schwerlich unter die Beispiele, wenn der 
Hrsg, nicht ganz besondere Etymologien für diese Worte hat; 
auch fae, die Musterform von senc etc. (S. 71, §34) stimmt nicht 
zu der S. 65, § 11 gegebenen Regel. Ebd. § 12 vermag ich in 
g — di, z nur eine orthographische Eigenthümlichkeit 
mancher ostfranz. Texte zu erblicken. S. 66 , § 13 musste gezeigt 
werden, dass im Picardischen auslautendes z {/_ t, d -|- j) nur 
früher als in anderen Mundarten zu s sich entwickelte, u. s. w. 

Königsberg, Pr. K o s c h w i t z. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



141 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


142 


$$ibbelt 5)r. STußufttn: Sofcpfy uott (3ötrc£ nlö IHttcrötut- 
biftocifcr. (®örre3=©ejeflfdjaft pr pflege ber SBiffenfcfyaft 
im fatfjoliidjen 2)eutfd)Ianb. Ijtoeite 93ercin^[d)rift für 1899.) 
$öfo, 3. *ß. SBadjem in (Somm. gr.=8° (76 ©.) W. 1.50. 

In dieser zur fünfzigjährigen Todesfeier J. v. Görres’ 
(1776—1848) verfassten, aber verspätet veröffentlichten 
Schrift wird Görres’ Antheil an der litterarhistorischen 
Forschung, die von 1804—1846 reicht, verständig, 
mit warmer Begeisterung, doch ohne Blindheit gegen 
deren Schwächen und Begrenzung dargestellt. W’.s 
Charakteristiken, in denen Görres selbst häufig zu Worte 
kommt und aus denen ein klares Bild seines Stils sich 
ergibt, ergänzen in willkommener Weise die treffliche 
Würdigung, die Rudolf von Raumer in der Geschichte 
der Germanischen Philologie (München 1870) S. 365 bis 
372 Görres’ Schriften zur altdeutschen Litteratur (1806 
bis 1817) hat angedeihen lassen. Es wäre wünschens¬ 
wert, die sog. kleineren Schriften des Zeitgenossen und 
Freundes der Armin und Brentano sowie der Brüder 
Grimm, also namentlich die in Zeitschriften zerstreuten 
Recensionen, die Einleitungen zu den größeren Werken 
u. dgl. in einem Bande zu sammeln und der Ver¬ 
gessenheit jener jetzt meist schwer zugänglichen Fund¬ 
stätten zu entreißen. Schade, dass der Verf. Görres’ 
litterarhistorische Thätigkeit ganz von seinem äußeren 
Lebenslaufe ablöst, letzteren als bekannt voraussetzt 
und nur ab und zu dessen Stadien streift. Ein kurzer 
Umriss der innern und äußern Umgebung, wie sie 
z. B. Krüger in »Der junge Eichendorff« (Oppeln 
1898) für Heidelberg in den Jahren 1806 —1808 ge¬ 
geben hat, hätte die Schrift nur mäßig erweitert, aber 
deren Wert wesentlich erhöht. Wenn J. H. Voß z. B. 
von Arnim’s Behauptung, die Nibelungen könnten uns 
gewissermaßen, was den Griechen der Homer sein, sagt, 
das hieße einen Saustall einem Palaste vergleichen (S. 12), 
und Görres im Rückblick auf die Volksbücher (1807) 
dieselben Nibelungen »nicht in Marmor rein und plastisch 
gemeißelt, sondern eine Ruine in grauem Granit« (S. 28) 
nennt, so stehen da zwei Weltanschauungen einander gegen¬ 
über, die zu ihrer vollen Erfassung und Würdigung eines 
Hintergrundes, einer Erklärung aus Ursprung, Bildungsgang, 
Beschäftigung und Umgebung ihrer Urheber bedürfen. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


^terefä SflauS <8rotb. ®citt Heben unb feine Söerfc* 

ßin beutföeä ^olfsbitd). üttit einem Shipferbrucf. ftiel, SipfiuS 
& 2i)djcr. 8° (XII, 452 S.) 4.—. 

Eigenartig, wie der ganze Charakter seines Heimatlandes, 
wohl eines der ruhmvollsten Flecken deutscher Erde, tritt uns aus 
S.’s Biographie Klaus Groth’s der Lebens- und Bildungsgang 
dieses großen niederdeutschen Dichters entgegen, eines Dichters, 
der sich die hohe Aufgabe gestellt, durch die poetische Dar¬ 
stellung des dithmarschen Volkslebens in der Mundart dieses 
Landes dem übrigen Deutschland zu zeigen, welch hohen Wert 
die plattdeutsche Sprache habe und welcher Schatz mit ihr ver¬ 
loren zu gehen drohte, als sie besonders seit dem J. 1848 immer 
mehr durch das Hochdeutsche verdrängt wurde. Wie rasch uralte 
deutsche Idiome verschwinden können, davon konnte sich Ref. 
erst vor kurzem gelegentlich eines Aufenthaltes auf den Nordsee¬ 
inseln Amrum und Föhr überzeugen, wo innerhalb weniger 
Decennien die altfriesische Mundart so vollständig untergieng, 
dass heute die Enkel nicht mehr mit den Großeltern in der alt¬ 
ehrwürdigen und klangvollen Sprache der Vorväter verkehren 
können. Das gleiche Schicksal drohte der plattdeutschen Sprache 
überhaupt, und Groth’s ureigenstes und ungeschmälertes Verdienst 
muss es bleiben, dass er durch seine Dichtungen, besonders durch 
sein Hauptwerk, den »Quickborn«, seinem Stamme seine Sprache 


erhalten und damit eine große nationale That vollbracht hat, für 
welche ihm der ganze niederdeutsche Volksstamm für alle Zeiten 
dankbar sein darf. Seit Groth gibt es wieder eine selbständige platt¬ 
deutsche Litteratur, denn Fritz Reuter’s erste Schriften erschienen 
erst mehrere Jahre nach dem »Quickborn«. In sprachlicher 
Hinsicht möge bemerkt werden, dass es vor Groth’s Auftreten 
nicht ein einziges namhaftes Buch in der 'niederdeutschen Sprache 
gab; das Plattdeutsche wurde wohl gesprochen, aber nicht ge¬ 
schrieben oder gedruckt. Groth musste daher für seine Mundart 
eine Orthographie und Schreibweise finden und in ihren gramma¬ 
tikalischen Einzelheiten feststellen und ausbilden, wohl eine Riesen¬ 
leistung, für welche er in Müllenhoff den berufenen Rathgeber 
und Mitarbeiter fand. 

Wenn wir nun auf das vorl. Werk eingehen, so möge vor allem 
die vortreffliche Disposition des ganzen Stoffes, die ansprechende 
Form der Darstellung, sowie der warme Ton der Liebe und Ver¬ 
ehrung für den Dichter, welche der Verf. in der ganzen Schilderung 
des Lebensganges dieses seltenen Mannes findet, rühmend hervor¬ 
gehoben werden. — Der erste Abschnitt behandelt die Jugend 
des Dichters, sein Vaterland, seine Vaterstadt Heide, seine Familie 
bis zu seinem Eintritt in das Seminar zu Tondern. Nur ein ge¬ 
nauer Kenner des Dithmarschen konnte dieses auch in ethno¬ 
graphischer Hinsicht sehr lesenswerte Capitel so trefflich bearbeiten. 
Der zweite Abschnitt schildert vorwiegend Groth’s Thätigkeit als 
Lehrer in Heide und seinen Aufenthalt auf Fehmarn, der Geburts¬ 
stätte seines Hauptwerkes, des »Quickborn«. In litterarhistorischer 
Beziehung erscheint uns im dritten Abschnitt am besten behandelt 
Groth’s Aufenthalt in Bonn, dessen Universität damals gerade ihre 
Glanzperiode hatte, sein Verkehr mit Dahlmann, Otto Jahn, 
E. M. Arndt, Simrock, Böcking, Welcker, Helmholtz und besonders 
Bettina von Arnim. Ebenso interessant und bisher wenig bekannt 
ist in S.’s Buch die Besprechung der vlämisch-holländischen litterari- 
schen Bewegung, welche in Groth einen kräftigen Förderer fand. 
Bezüglich weiterer schöner Einzelheiten, wie z. B. Groth’s Thätigkeit 
während der Erhebung der Herzogtümer, seine Stellung zum 
»jungen Deutschland«, seine Beziehungen zu Friedr. Hebbel und 
Fritz Reuter und nicht zuletzt seines häuslichen Lebens muss 
auf das Werk selbst verwiesen werden, welches eine gründliche 
und sehr charakteristische Schilderung des Entwicklungsganges 
des Dichters bis auf die heutige Zeit gibt. Einen besonderen Schmuck 
des Buches bildet ein wohlgelungenes Porträt in Heliogravüre. 

St. Pölten. Dr. Matth. Klaus. 


Euphorlön. (Hrsg. A. Sauer.) VIII, 3 u. 4. 

Kopp, D. niederrhein. Liederhs. (1574). — Hauffen, Fischart- 
Studien. — Borkowski, Z. Gesch. d. fruchtbring. Gesellsch. — Jcß, Üb. 
d. Behdlg. d. Reims b. Geliert. — Schmidt, Q ue üen u. Parallelen zu 
I.essing. — Ischer. Neue Mitfheilgen. tlb. Zimmermann. — Kaiser, 
Studien zu G. A. Bürger. — Schücking. 6 Briefe H. Cr. Boie’s. — 
Mukadinovic, E. Quelle v. Schiller’s Räubern. — Harnack, Z. Prosa¬ 
scene d. Faust. — Lessing-Di lg. Bemerkgen. zu Grillparzer’s Banchanus. 

— Meyer, »Nicht mehr als 6 Schüsseln«. — Pohl, Zu Fischart’s Flöhhaz. 

— Kopp. Nachträge z. d. Kleinigkten. — Distel, Müllner üb. s. »König 
Yngurd« an Böttiger. — Witkowski u. Frantzen, Nachträge zu 
Euphorien 8 , 350 ff. — Komorzynski. Börne üb. Schikaneder. — 
Seuffert, Neue Gottsched-Litteratur. 

Internationale Litteraturberichte. (Lpz., Fiedler.) VIII. 22 —24. 

(22.) Isolani, J. Stettenheim. — Rache. D. jungholländ. Lyrik. — 
Erd man n. Krit. Spaziergänge. — (23.) An d e rs on. G. Eliot. —(24.1 Ma eh ly, 
Franz. Theaterzustände in d. 1. Hälfte d. 19. Jhdts. — B ri ege r, Neue Lyrik. 


Schiller F.. Bilder aus Grillparzer. Wien, Eisenstein. M. 1.—. 

Wölbe E., Quellenstudien zu J. Home’s »Douglas«. Berlin, Mayer & Müller. 
(IV, 48 ST) M. 1.20. 

Burggraf J., Goethe u. Schiller. Im Werden d. Kraft. Stuttgart, Krabbe. 
(VIII, 468 S ) M. 7. 

Fick A., D. alte Lied vom Zorne Achill’s (Urmenls) aus d. Ilias nusge- 
sch. u. metr. übersetzt. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. M. 3. 
Gerzon J. t D. jüd.-dtschc Sprache. E. grammat.-lexikal. Untersuchg. ihres 
dtsch. Grundbest. Frankfurt a. M.. Kauffmann. (133 S.) M. 2.50. 
Lalita Vistara. Leben u. Lehre d. Cäkya-Buddha. Textausg. m. Va¬ 
rianten-, Metren- u. Wörterverzeichnis von S. Lefmann. Halle, Waisen¬ 
haus. (448 S.) M. 24.—. 

Spiegelberg W., D. demotischen Papyrus d. Straßburger Bibliothek. 

Straßburg, Schlesier & Schweickhardt. (52S. m. CAbbildgen) M. 60.—. 
Ammann J. J., D. Verhältnis von Stricker’s Karl z. Rolandslied d. 
Pfaffen Konrad m. Berücksichtigg. d. Chanson de Roland. Wien, A. 
Pichler’s Wwe. & Sohn. (III, 382 S.) M. 15.—. 

Bartal A., Glossarium mediae et intimae latinitatis regni Hungariae. Lpz., 
Teubner. (XXV11I, 723 S.) M. 50,-. 

Cuntz O., Polybius u. s. Werk. Ebdt. (V, 88 S.) M. 2.80. 

Roemer A.. Studien zu Aristophanes u. d. alten Erklärern desselben. 
Ebdt. (XIV, 196 S.) M. 8.-. 

Boock J., Sprachästhetik. Berlin. Gärtner, (VIII, 228 S.) M. 4.50. 

Meyer R. M., Grundriss d. neueren dtsch. Litteraturgesch. Berlin, Bondi. 
(XV, 258 S.) M. 7.—. 

Wahlund C., D. altfranzös Prosaübersetzg. von Brendan’s Mehrfahrt 
nach d. Pariser Hdschr. Lpz., Harassowitz.. (NC., 335 S.) M. 8.50. 
Zap letal V., Grammatica linguae hebraicae cum exerciliis et glossario. 
Paderborn, Schüningh. (VII, 138 S.) M. 2.80. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




143 


Nr. 5. 


Ali.ohmhines Liitbraturblatt. — XI. Jahrgang 


144 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Riehl Dr. Berthold: Von DUrer zu Rubens. Eine geschicht¬ 
liche Studie über die deutsche und niederländische Malerei des 
16. Jahrhunderts. (S.-A. aus: Abhandlungen der k. bayer. 
Akademie derWissenschaften, III.CI.,XXII. Bd., I. Abth.) München, 
G. Franz in Comm., 1900. gr-4° (92 S.) M. 3.—. 

Der Entwicklungsgeschichte der nordischen Malerei 
des 16. Jhdts kommt das Erträgnis der an geistvollen 
Beobachtungen reichen Studie R.’s ganz besonders zu¬ 
statten. DerVerf. gewinnt der Thätigkeit Dürer's und Hans 
Holbein’s d. J. neue Seiten ab, schränkt die Bedeutung 
des überschätzten Kranach wesentlich ein und verhilft 
dem Augsburger Hans Burgkmaicr, dem Bayern Albrecht 
Altdorfer, dem vielumstrittenen Matthias Grünewald, 
dem Elsässer Hans Baidung Grien, sowie den Dürer- 
Nachfolgern Hans Schäuffelin, Hans Sebald und Barthel 
Beham, Aldegrever und Virgil Solis zu manchem bisher 
vorenthaltenen oder zu wenig betonten Rechte. Auf einem 
der eigenen Forschung überaus vertrauten Boden bewegt 
sich R. in den Ausführungen über die Münchener Malerei 
in der zweiten Hälfte des 16. Jhdts, die insbesondere 
der Sonderart Hans Müelich’s, wie durchgreifenden 
stilistischen Wandlungen —namentlich des Altaraufbaues— 
gelten. Quinten Massys und Lukas vanLeyden leiten auf ein 
anderes Kunstgebiet über, dessen Sittenbild und Stilleben, 
dessen Landschafts- und Geschichtsbild gerade während 
des 16. Jhdts eine stets wachsende Selbständigkeit 
der Entwicklung zeigen, welche von italienischen Ein¬ 
schlägen allerdings nicht frei ist. R. weiß überzeugend 
festzustellen, dass aus diesem, auf voller Unbefangenheit 
der Beurtheilung aller Verhältnisse beruhenden Vorgehen 
der gesammten niederländischen Malerei des 16. Jhdts 
nicht so große Hemmungen erwuchsen, wie man sonst 
gern annimmt. Eine knappe Schlusszusammenfassung hebt 
scharf und nachdrücklich die Wandlungen hervor, die 
gerade im 16. Jhdt hinsichtlich der Stellung und 
Bildung der Künstler, sowie hinsichtlich der kirchlichen 
und der profanen Aufgaben der Malerei sich vollzogen. 
Umfassende Denkmälerkenntnis, selbständiges Eindringen 
in das Wesen zahlreicher deutscher und niederländischer 
Meister und sachmäßige Hervorhebung bedeutungsvoller 
Einzelheiten für den genau umschriebenen Untersuchungs¬ 
zweck vereinigen sich zu einer ebenso anregenden wie an¬ 
sprechenden Darstellung, die ein wertvoller Beitrag zur 
Geschichte der nordischen Malerei an einem bedeutsamen 
Wendepunkt ihrer Entwicklung genannt werden muss. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Unschuld von Melasfeld Marie: Die Hand des Pia¬ 
nisten. Methodische Anleitung zur Erlangung einer sicheren, 
brillanten Claviertechnik modernen Stiles nach Principien des 
Hrn. Prof. Th. Leschetitzky. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1901 . 
gr.- 8 ° (XIII, 86 S. m. 42 Abb. u. 49 Notenbeispielen.) M. 4 .—. 

In dem vorl. Büchlein, das etwas vollkommen Neues auf 
dem Gebiete der Clavierlitteratur bringt, hat sich die Verf., eine 
in Wien als Pianistin und Lehrerin geschätzte ehemalige Schülerin 
Prof. Leschetitzky’s, der Mühe unterzogen, ihre correct aus¬ 
gebildete Hand 4 lmal in allen nöthigen Haltungen und Lagen 
für das Werkchen photographieren zu lassen, ja, zu Nutz und 
Frommen des wissensdurstigen Lesers auch eine der jetzt so be¬ 
liebten Künstlerheim-Photographien, die sie selbst am Clavier 
darstellt, dem Buche vorangesetzt. Dazu hat die Verf. einen mit 
Temperament vorgetragenen Begleittext verfasst. Würden gleich¬ 
mäßige und brillante Scalen in Octaven oder Terzen oder ein 
runder Triller schon den tüchtigen Pianisten ausmachen, so hätte 
Frl. v. U. mit dem volltönenden Untertitel ihrer Schrift nicht zu 
viel versprochen; da aber obgenannte Requisiten, die jeder gute 
Pianist sein Eigen nennen muss, allein noch lange nicht den 
brillanten, modernen Techniker ausmachen, glauben wir, dass, 
wer mit der von der Verf. wiederholt empfohlenen Geduld das 


Büchlein genau durchstudiert hat, mit den damit erworbenen 
Kenntnissen noch blutwenig anzufangen wissen wird. Als An¬ 
leitung zu einer zweckentsprechenden Handhaltung, zu muskel- 
stärkenden Übungen muss übrigens der Inhalt der Capitel I—XI 
ohneweiters als höchst wertvoll anerkannt werden, doch vermissen 
wir mehrere der handgymnastischen Übungen Prof. Leschetitzky s, 
die in ihrer Einfachheit und Überzeugungskraft an das berühmte 
Experiment des Columbus erinnern. Auch Capitel XII über »Das 
Pedalisieren< enthält manchen nützlichen Wink, doch schon das 
nächste Capitel XHI: »Allgemeine theoretische Anhaltspunkte 
für den musikalischen Vortrag« erregt mancherlei Bedenken. Die 
Verf. stellt unter anderem darin vier Regeln auf, die »als eine 
Art Bollwerk gegen directe Geschmacklosigkeit anzusehen sind«, 
deren erste aber u. E. geeignet ist, directes Unheil zu stiften. 
Sie lautet: »Eine aufsteigende Melodiephrase wird im allgemeinen 
crescendiert, eine absteigende diminuiert . . .« Und 20 Zeilen 
später lesen wir, zwar im Widerspruch hiezu, für uns aber trost¬ 
reich : »Ich betone nochmals, dass solche Regeln bloß als all¬ 
gemeine Richtschnur aufzufassen sind, denn gleich Nummer I 
derselben wird beispielsweise von Chopin sehr oft umgeworfen, 
indem er selbst da und dort anzeigt, dass aufsteigende Melodien 
diminuieren müssen« . . . ! Jeder Musikkundige wird bestätigen, 
dass Beispiele hiefür nicht nur bei Chopin, sondern auch bei 
jedem beliebigen Componisten, Beethoven, Schubert, u. a. in 
großer Anzahl gefunden werden können. Weiter heißt es mit 
Beziehung auf die vorerwähnte und noch zwei weitere »Vortrags¬ 
regeln« : ». . . alle drei Regeln werden jedoch nie gleichzeitig 
außer Geltung treten, es wird nur manchmal eine derselben vor¬ 
herrschen und die andern momentan auf heben.« Hier möchten 
wir uns die Anfrage erlauben, nach welchem Turnus der leitungs¬ 
bedürftige Leser diese abwechselnd vorherrschenden oder außer 
Geltung tretenden Regeln von Fall zu Fall an wenden soll ? Be¬ 
denken erregt in uns auch die Stelle aus Capitel XIV, in der 
Frl. v. U. dem Pianisten sogenannte »tricks« empfiehlt — das sind 
durchaus nicht näher bezeichnete »Vortheile für die Hand, kleine 
Kniffe zur glänzenden Ausgestaltung mancher technischen Partien« 
— uns aber eindringlich vor der Verwechslung solcher »tricks« 
mit ebenfalls nicht näher beschriebenen »Faxen« warnt. Wir 
glauben, dass der Leser, der über die musikalische Bedeutung 
des englischen Wortes »trick« genau so im Dunkeln bleibt, wie 
über das heimatlicher klingende »Faxen« als Musikausdruck, auch 
durch eine Verwechslung dieser beiden Begriffe keinen wesent¬ 
lichen Schaden erleiden würde. Solange die Verf. nicht imstande 
ist, dem Büchlein außer den photographischen Aufnahmen ihrer 
Hand auch Phonogramme ihrer Vortragskunst beizugeben, wären 
die Capitel über »Theorie der Vortragskunst« besser zu elimi¬ 
nieren und der dadurch gewonnene Raum der weiteren Aus¬ 
gestaltung der ausgezeichneten technischen Capitel zu widmen. 
Dann kann das Werkchen w r eiter Verbreitung sicher sein. 

Wien. E. Fröhlich. 


Die Musik. Erstes Octoberheft 1901 . Berlin, Schuster 
& Loeffler, 1901 . 4 " (S. I — 104 m. 15 Kunstbeil. u. einer Sonder¬ 
beil.: Einhundert Jahre Musikgeschichte. S. 1 — 8 .) ä Heft M. —. 60 . 
— »Unsere Zeitschrift entstand aus der deutlichen Erkenntnis, 
dass es d e r Kunst, der die Liebe von Hunderttausenden gehört, 
unserer Musik, an dem Organ gebricht, das sich den vornehmen 
Revuen der Litteratur, der bildenden und angewandten Kunst 
würdig anzureihen vermag.« Es ist richtig: der Musik fehlte es 
bisher an einer derartigen Zeitschrift, und der vorl. Versuch einer 
solchen verdient es daher principiell, wärmstens unterstützt zu 
werden. Inwieweit ihr Inhalt, ihre Tendenz die gleiche Auf¬ 
munterung verdienen, wird die Zukunft lehren: das I. Heft lässt 
sich nach jeder Richtung lobenswürdig an; es enthält den Beginn 
eines trefflichen Aufsatzes über »J. S. Bach und die deutsche 
Musik der Gegenwart« von Willib. Nagel, »Neue Beethoven- 
Studien« von dem berufensten Beethoven-Forscher Th.v. Friramel, 
Jubiläumsbetrachtungen über Bayreuth von Arth. Seidl, eine 
erste Skizze über A. Bruckner mit Briefen Bruckner’s an Th. Helm, 
den Musikkritiker der D. Ztg., von Max Graf, der weitere über 
Bruckner’s Lehrjahre, seine Symphonien und geistlichen Werke, 
sowie 2 Seiten aus der Partitur seiner IX. Symphonie in Facsimile 
und ein unediertes Lied folgen sollen. Helene Raff veröffentlicht 
aus dem Nachlasse ihres Vaters Briefe F. Liszt’s und RafFs Ant¬ 
worten, die sehr wertvoll zu werden versprechen; Hugo Brückler 
(t 1871 ), dessen Compositionen also dieses Jahr »frei« werden, 
ist eine Abhandlung G. K ü h l’s gewidmet. Ein wenig manieriert 
scheinen mir M a r s o p's Ausführungen »Vom Geistreichen in der 
Musik«; dagegen bietet G. C r u s e n’s Studie über Deutsche 
Musik in Japan interessante Daten. P. Ehlers endlich gibt ein 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Feuilleton über das neue Prinzregententheater in München. Eine 
»Rückschau auf die Musik des vergangenen Sommers« in einer 
Reihe kleiner Einzelbeitrage, Notizen, Concertberichten, sowie 
Buch- und Musikalienbesprechungcn, Revue der Revuen u. dergl. 
schließen den textlichen Theil. Der illustrative umfasst — ab¬ 
gesehen von dem vornehmen, stilgerechten Buchschmuck — ein 
»Exlibris« für die Besitzer der Ztschr., und 14 prächtige Kunst¬ 
blätter nach M. v. Schwind, Max Klinger, Barloesius u. a., 
Porträte, Caricaturen, Interieurs etc. Wenn die weiteren Hefte halten,' 
was dies erste verspricht, darf man der Entwicklung der neuen 
Zeitschrift mit Freuden entgegensehen. 

Hausschatz filter®r Kunst. (Wien, Gesellsch. f. vervlelfält. Kuns'.i I. 1- 3. 

(1.) Brouwer, Singende Bauern (Kühn). — 11 obbema. Am Weiher 
(Hecht». — Rembrandt. Kopf e. Greises (Kühn). — Rubens. Ajax 11 . 
Cassandra (Unger). — Vlieger. I). Schlösschen an d. Maas (liecht). — 
(2.) Both, D. Brücke üb. d. Bergbach (Hecht). — van Dyck (P. 1*. Ru¬ 
bens), Männl. Bildnis (Hecht). — Milris, Dame nm Clavier (Krauskopf). 
— Ostade, Holland. Bauernhütte (Rnudner). — Ruysdael. Jairrmarkt- 
scene (Unger). — (3.) Fabritius, D. Landsknecht (Halm). — Honde- 
cocter, D. Pascha u. s. Harem (Deinninger). — Putter, Vieh auf d. 
Weide (Krauskopf). — Re mb rand t,-Rembrandts Mutter (Kühn). — Ruis- 
dael, Kapelle in d. Bergen (Rnudner). 

Kl au well O., Th. Gouvy. Berl . Harmonie. (158 S.) M. 3. — . 

Becker M., D. Tanz. Lpz , Seemann. (212 S. m. 122 Abb.) M. 8. . 
Lortzing’s Briefe. Gesamm. u. hrsg. v. G. Kruse. Ebd. (289 S.) M. 6 , — . 
Moos I*., Mod. Musikästhetik in Dtschld. Ebd. (455 S.) M. 10.—. 
Neumann C., Rembrandt. Berl . Spemann. (XXIII, 659 S. ill ) M. 28.—. 
Wurzbach W., J. Kriehuber. München, Helbing. (307 S.) M. 20.— 

Bock E., Florentin. u. venezinn. Bilderrnhmen aus d. Z. d. Gothik u. 

Renaissance. München, Bruckmann. (143 S.) M. 8. — . 

Barth H., J. Seb. Bach. Berlin, Schall. (VIII, 383 S.) M. 3.50. 

Heuberger R. f Fr. Schubert. Berlin, ^Harmonie«. (115 S.) M. 4.—. 
Springe r A.. Handb, d. Kunstgesch. Lpz., Seemann. (VIII, 414 S.) M. 6. 
Pernice E. u. Winter F.. D. Hildesheimer Silberfund d. kgl. Museen 
zu Berlin. Berlin, Spemann. (III, 74 S., 43 Abbldpen u. 46Taf.) M. 50.—. 
F.bhardt B., E. Burgenfahrt. Berlin, Wasmuth. (VIII, 68 S. ill.) M. 6.—. 
Gensei \V., Millet & Rousseau. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (112 S. 

u. 80 Abbildgcn n. Gemälden u. Zeichngen ) M. 4.—. 

Zabel E., Moskau. Lpz., Seemann. (V, 123 S. m. 81 Abbildgen.) M. 3.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

©obincau ©raf: ©crfuA ü&cr bie llngleirfihcit ber 
?Jlcnfd)cnraccit. Seiitidje 9tu§gabc non Sitbluig Sdjemcutn. 
4 föaitbe. Stuttgart, grommatm, 1898—1901. gr.=8° (XXVIII, 
290®.; VI, 382 ®.; VI, 434 XLIV, 380 S.) 3Jf. 17.—. 

Dieses Werk des bedeutenden Diplomaten und 
Schriftstellers, des katholischen Grafen Josef Arthur 
Gobineau (f 1882 Paris) ist in großem Maßstabe an¬ 
gelegt und kann daher auch nur in großen Zügen ge¬ 
kennzeichnet werden. Näheres über seine Entstehung, 
sowie über die Veranlassung zur Verdeutschung wolle 
man in der dem IV. Bde. vom Übersetzer beigegebenen 
Einleitung nachlesen. Für G. ist die Blutmischung der 
Zauberschlüssel, mittelst welchem er alle Geheimnisse 
der Völkergeschichte meint erschließen zu können. Dem¬ 
nach beabsichtigt er wirklich eine Geschichte der Cultur 
und eine Philosophie der Geschichte vom Racenstand- 
punkte aus zu geben. Der I. Bd. bespricht einleitend die 
Entwicklungsgesetze der Civilisation. Von secundärem 
Einflüsse seien geographische Situation, Religion, Sitten, 
Verfassung u. s. w,, ausschlaggebend sei die ursprüng¬ 
liche Veranlagung, welche im Racencharakter ständig 
geblieben sei und nach welcher sich die Menschheit in 
die drei Hauptgruppen der weißen, gelben und schwarzen 
Race gliedert. Die Elite der Menschheit bilde die weiße 
Race, die intellectuell am höchsten steht, dann kommt 
die aufs Praktische angelegte gelbe und endlich die der 
Phantasie und den Leidenschaften lebende schwarze. 
Die weiteren Bände sollen den geschichtlichen Beweis 
dazu liefern. Im II. Bande bespricht G. die Völker 
Asiens und Afrikas, im III. die primitiven Einwohner 
Europas, dann die classischen Nationen des Abend¬ 
landes, die Griechen und Römer, im IV. das Weitere, 
die Slaven, die germanischen Arier, die Urbevölkerungen 
und späteren Einwanderungen in Amerika. Im ganzen 
dürfte das Calcul richtig sein, die Einzelposten sind aber 


oft unsicher und anfechtbar, trotz des immensen Wissens, 
über das G. verfügte. Dies bringt die Natur der Sache 
mit sich, die Ausgedehntheit des Gegenstandes und der 
Fortschritt der Forschungen gerade auf diesen Gebieten. 
Das Werk ist vor 50 Jahren, und später in zweiter, 
unveränderter Auflage erschienen. Für eine solche, un¬ 
veränderte Wiedergabe des unstreitig in seiner Auffassung 
und Durchführung großartigen Werkes entschloss sich 
auch der ebenbürtige Dolmetscher Schemann, weicher 
jedoch verspricht, einen Ergänzungsband mit den nöthigen 
Correcturen und namentlich Hinweisungen auf die spätere 
umfangreiche Litteralur (z. B. Hohenegger, »Völkerwan¬ 
derungen in Westasien und Europa«, Wien 1901 mit 
wiederholten Rücksichtnahmen auf G.), sowie mit Be¬ 
sprechungen an die G.’sche Geschichtsauffassung sicli 
knüpfender Probleme zu liefern. G. ist Enthusiast und 
vertheilt demgemäß nicht stets in der richtigen Weise 
Licht und Schatten. Nach ihm ist die Weltgeschichte 
ein Triumphzug der Arier, vorzüglich der Germanen (eine 
bei einem Franzosen staunenswerte Selbstlosigkeit), der 
Sündenbock für alles ist die schwarze Race, retardierend 
wirken gleichfalls die Gelben (in Europa besonders die 
Finnen). Die Darstellungsart G.’s ist blendend, mit 
reichem Flusse der Rede, aber vielleicht ebendeshalb für 
jene, welche auf Resultate begierig sind, partienweise 
ermüdend, weniger befriedigend auch für jene, welche 
die Beweisgründe gern ungeschmückt sehen und die 
Grundsteine, welche das Gebäude tragen sollen, lieber 
ungetüncht auf ihre Haltbarkeit prüfen möchten. Zweifels¬ 
ohne sollen wiederholt die Kraft und der Glanz der 
Ausdrucksweise das ersetzen, was an Bestimmtheit den 
Aufstellungen des Autors mangelt. Ja, manchesmal lässt 
er sich geradezu verleiten, anschließend an thatsächliche 
Erscheinungen im oratorischer. Schwünge ein Phantasie¬ 
bild zu entwerfen, über das nicht alle Leser imstande 
sind zu urtheilen, inwieweit es die zumal längst ver¬ 
gangene, geschichtlich vielleicht unerreichbare Wirklich¬ 
keit wiedergebe. Die Frage nach dem Ursprung der 
Cultur berührt G. nicht, denkt sich aber letztere wohl 
an die Fersen der Arier geheftet. In Betreff des Ur¬ 
sprunges der Menschheit wäre G. geneigt, den Bericht 
der Bibel nicht im universalistischen Si.rnc zu verstehen, 
also die Einheitlichkeit preiszugeben, unterwirft sich 
jedoch pietätvoll der kirchlichen Lehre (Bd. 1, c. 11). 
Im IV. Bde, S. 307 hält er Einheit oder Vielheit für 
ein wissenschaftlich noch immer ungelöstes Problem und 
fahrt fort: »Wären die Menschen auch von einem ein¬ 
zigen Paare geboren, die menschlichen Varietäten leben, 
aut ewig geschieden, unter dem Gesetze der Mehrheit 
der Typen, ihre Ureinheit kann auf ihre Geschicke nicht 
die allerleiseste Einwirkung ausüben und übt sie nicht 
aus.« Man kann unbedingt zugeber, (cf. 2, Tim. II, 20), 
dass es auch in der Völkerwelt vasa gebe in diversos 
usus , »et quaedam quidem in honorem , quetedam 
autevi in contumeliatn« . Auch bezüglich der civilisa- 
torischen Aufgaben werden Verschiedenheiten unter den 
einzelnen Racen anzuerkennen sein, gemäß der Mannig¬ 
faltigkeit der Bestimmungen, die im Universum herrscht, 
wie ja auch in einem Volke oder e i n c r Familie nicht 
alle Glieder an Befähigung, Temperament u. s. w. sich 
gleichen. Ja, eine solche Verschiedenheit wäre auch 
ohne Sündenfall im Fortschritte der Menschheit zweifels¬ 
ohne hervorgetreten. Das Christenthum ist, wie G. (I. Bd., 
c. 7) schön ausführt, mit jeder Civilisation vereinbar. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



147 


Nr. 5. — Ali.urmrinks LmsKATUBBLsn. — XI. Jahruanq. 


148 


Viribus unitis mögen die Nationen arbeiten; was die 
einen Gutes haben, mögen sie den anderen mittheilen, 
was ihnen fehlt, von jenen entlehnen. Die Racen- 
verschiedenheit möge nicht zur Selbstgenügsamkeit, zur 
Abschließung oder gar zum Racenkampfe führen. Die 
Neigung dazu ist leider gerade in unserem Zeitalter eine 
sehr große. Die Prognose endlich, welche G. in seinen 
Schlussbetrachtungen (IV. Bd., S. 29! ff.) stellt, lautet 
freilich traurig. Da G. eine Stabilität vermöge des blei¬ 
benden Racencharakters nicht nur in körperlicher, sondern 
auch in geistiger Hinsicht, gewissermaßen ein nicht durch 
Interessenzuschlag zu vermehrendes Capital der Einzel¬ 
stämme annimmt, kann durch Mischung nur Niedergang, 
nicht Aufschwung eintreten, da statt zu heben, das 
numerisch geringere höherwertige arische Element wohl 
nicht ganz ohne vortheilhafte Folgen für die übrigen 
Racen doch stetig deterioriert werde und keine bessere 
Aufmischung aus irgend einem noch intacten arischen 
Völkerreservoir zu erwarten sei. Ganz und gar ist diese 
Anschauung nicht zu verwerfen. Wie der einzelne, hat 
die Menschheit ihr Jugend-, Mannes- und Greisenalter. 
Wie nun der Einzelmensch trotz aller angehäuften Kennt¬ 
nisse und erworbenen Fähigkeiten doch mit den Jahren 
seine physische Vollkraft schwinden sieht, so mag es 
immerhin auch mit der Gesammtheit sein. Sie kann in 
den hervorragenden Haupttypen in Cultur, Erfindungen, 
Verfeinerung der Sitten u. s. w. fortschreiten und dabei 
doch dem physischen Marasmus entgegengehen. Dabei 
hat, wie G. (IV. Bd., S. 304) eindringlich hervorhebt, 
immer die Religion als regulierender Factor in Geltung 
zu bleiben, wie sie den einzelnen von der Wiege bis 
zum Grabe geleitet. In welchem Stadium das Menschen¬ 
geschlecht sich momentan befindet, wagt G. nicht zu 
bestimmen. Er dürfte recht haben, wenn es ihn etwas 
senil anmuthet. Vergessen wir jedoch nicht: t(Deus) 
sanabilcs fccit nationes orbis terrarum , otonrjpiot ol 
fevsoti i toü otöojxoo« Sap. I, 14! 

Brünn. Othmar M u s s i 1. 

Wasserzieher E., Von Haparanda bis San Kranzisko. Witten, Mark. 

Druckerei. (110 S.) M. 1.60. 

Müller J., D. sexuelle Leben d. alt. Kulturvölker. Augsburg, Lamport. 

(XII, 143 S.) M. 2.50. 

Grund A., D. Verändergen d. Topogr. im VVr. Walde u. Wr. Becken. 

Lpz., Teubner. (240 S. m. 20 Abbildgen) M. 10.—. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

F rancotte Henri: L'lndustrie dans la Gröce Ancionne. 

Brüssel, Societe Beige de librairie, 1900. gr.-8° (343 S.) 

Das Werk bietet eine höchst beachtenswerte Zu¬ 
sammenstellung dessen, was die Forschung an Material 
über die gewerbliche und industrielle Thätigkeit im alten 
Hellas zutage gefördert hat. F. unterscheidet bei diesem 
umfassenden historischen Überblick vier Stadien: die 
Epoche des reinen Ackerbaues, die des Aufblühens von 
Handel und Industrie, den Höhepunkt industrieller Ent¬ 
wicklung und den Niedergang. Die Darstellung dieses wirt¬ 
schaftsgeschichtlichen Werdeganges, welchen zu erfassen 
das vorliegende Buch sich bestrebt, leidet allerdings in ihrer 
Präcision und Klarheit sehr durch das Untereinander¬ 
werfen der verschiedenen Staaten in der Schilderung. 
Hellas ist das typische Land der Entwicklung von Klein¬ 
staaten, welche untereinander in einem gewissen Zeit¬ 
punkte die bedeutendsten socialen Verschiedenheiten auf¬ 
weisen. Es ist also naturgemäß sehr störend, zeitliche 
Durchschnitte zu machen und ganz Hellas bezüglich 
seines Aussehens im VII., VI. oder V. Jhdt. überschauen 


zu wollen. Weit übersichtlicher wäre es gewesen, die 
Entwicklung jedes Staates für sich zu betrachten oder 
typische Entwicklungsstadien aufzustellen und damit die 
verschiedenen Staaten gleichzeitig zu behandeln, mag auch 
dann manches nebeneinander erscheinen, das in Wirk¬ 
lichkeit um Jahrhunderte getrennt lag. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


JT o I) I e r $r. 3-, orb. v 4>rofc||or ait ber Unioerfität ©erlitt: Btoölf 
3tubicit gum tBürgcrltrficit töcfctjburi). (Srfter £IjeiI, I—IV. 
(9lii3 : ?lrd)ii) für ©ärgerliches 9tcd)t.) ©erlitt, £. §ei)ntcmn, 1900. 
giv8° (VII, 379 6.) 6.-. 

Die Studien zum BGB., welche der geniale Rechtslehrer in 
dem von ihm herausgegebenen Archiv für Bürg. Recht veröffentlicht 
hat, lässt er nun in einer Separatausgabe erscheinen. Im ganzen 
sind es 12 Studien, von denen die ersten 4 hier vorliegen, u. zw.: 

I. Das Obligationsinteresse, S. 1—88 (Arch. 
XU, S. 1 ff.). K. bezeichnet es als einen großen Fortschritt, dass 
nach § 241 BGB. bei der Obligation vom Vermögensinteresse 
in dem Sinne abstrahiert werde, dass nicht nur der Vermögens- 
erwerb, sondern auch der ungestörte Vermögens g e n u s s Be¬ 
achtung finden, und dass auch für Verletzung dieses Interesses 
ein Geldersatz gefordert werden könne. Es sei verkehrt, wenn 
man sich dafür, dass die Obligation am Vermögensinteresse klebe, 
auf das Executionsrecht stütze und dass man demzufolge die Obli¬ 
gationen, wo kein materielles Interesse in Betracht kommt, ver¬ 
wirft. Die französische Praxis habe sich auch gegen diesen Satz 
aufgelehnt, indem sie bei jedem Contraventionsfall eine Buße auf- 
erlegc. Freilich seien nicht alle Leistungen erzwingbar. Dahin 
gehörten alle Verabredungen, welche nach unseren Anschauungen 
Äußerungen der Liebe oder des Anstandes sein sollen, oder solche, 
die einen religiösen Charakter tragen. Dagegen könnten alle 
Leistungen erzwungen werden, sobald sie geschäftsmäßig seien. 
Die Grenze müsse der richtige Takt finden. Nicht immer komme 
das eigene Interesse des Promissars in Betracht. Man könne sich 
auch Leistungen für andere versprechen lassen, deren Nicht¬ 
erfüllung ein Äquivalenzinteresse zu Gunsten des Promissars be¬ 
gründe. Es seien dies die verschiedenen altruistischen Verträge. 
Die Erzwingbarkeit solcher Leistungen gründe sich auf dieses 
Interesse, welches darin bestehen könne, dass der Promissar Geld 
hergebe oder dass eine Gemeinschaft bestehe, welche Leistungen an 
Dritte bezwecke. Derartige Verträge müssten aber einen sittlichen 
Zweck verfolgen, weshalb Cartellverträge, die eine Ausbeutung 
ganzer Gesellschaftsclassen bezielen, ungiltig seien. Anschließend 
an diese Ausführungen führt Verf. S. 41 ff. unter Bezugnahme 
auf Papinian aus, dass schon die Römer namentlich bei der Frei¬ 
lassung von Sclaven eine Wirkung des Vertrages in dem Sinne 
angenommen hätten, dass die Fieilassung erzwungen werden 
konnte oder von selbst eintrat. Auch hätte, neben dem pecuniären 
Schadensersatz, das Äquivalenz- und selbst das Kränkungsinteresse 
gefordert werden können. 

II. Der Ehemakellohn. S. 89—108 (Arch. XII, S. 317 ff.). 
Es gehöre zu den Ruhmestiteln des BGB., dass es im § 656 den 
Ehemakellohn verworfen habe. Schon in früheren Schriften hat 
K. im Gegensatz zum R.-G. ausgeführt, dass die Einklagung des 
Eheinakellohns unsittlich und mit dem Wesen der Ehe unver¬ 
einbar sei. Besonders betont Verf. die in derartigen Geschäften 
liegende Suggestion, welche die Rechtspflege unter keinen Um¬ 
ständen unterstützen dürfe. Dass ein derartiges Zustandebringen 
von Ehen in vielen Kreisen nicht als unmoralisch gelte, käme 
für den Richter nicht in Betracht. Gegen das Unmoralische eines 
solchen Handels spreche nicht, dass verkuppelte Ehen später 
glückliche geworden seien. Ebensowenig, wie der Ehemakellohn 
könnten ihres unsittlichen Charakters wegen die Insertionskosten 
und die Kosten für die nur zu diesem Zwecke gemachten Ver¬ 
anstaltungen zurückverlangt werden. Ausnahmen seien die Un¬ 
zurechnungsfähigkeit des Leistenden, der dos Unmoralische der 
Sache nicht einzusehen vermöge, ferner, wenn der Makler den 
Schuldner an der Geltendmachung des Rückforderungsrechts durch 
unlautere Mittel hindere. Sodann könnten Schuldscheine u. dcrgl. 
zurückverlangt werden. 

III. Der Gläubigerverzug. S. 109—255 (Arch. XIII, 
S. 149 ff.) 1. Grundprincipien (S. 109—142). Für den 
Gläubigerverzug bedürfe es keines Verschuldens des Gläubigers : 
was K. in einer früheren Abhandlung : Annahme und Annahme¬ 
verzug (Jahrb. für Dogmatik, XVII, 202 ff.) bereits hervorgehoben 
hat. Trotz der Anfechtungen der Gegner sei K.'s Ansicht in 
§ 293 BGB. Gesetz geworden. Nachdem Verf. sich mit seinen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



149 


Nr. 5 


Allgemeines Litteraturblatt. 


XL Jahrgang. 


150 


Gegnern auseinandergesetzt, gelangt er zu dem Ergebnis, dass 
der Gläubiger in Verzug komme, weil er das ihm Gebotene nicht 
angenommen hat. Insbesondere exemplificiert K. auf den Werk¬ 
vertrag, § 640, und den Kauf, § 433 BGB., und sucht den in 
diesen Paragraphen enthaltenen Widerspruch mit seiner Auffassung 
über den Gläubigerverzug als bedeutungslos hinzustellen. — 
2. Voraussetzungen (S. 143 — 161). Annahmeverzug liege 
nicht r.ur vor, wenn der Gläubiger die Leistung des Schuldners 
nicht annehme, sondern auch, wenn er die Bedingungen nicht 
setze, welche für dessen Leistungen unerlässlich sind. Dahin 
gehöre u. a. der Fall, dass der Gläubiger das ihm behufs Er¬ 
füllung durch den Schuldner zustehende Wahlrecht nicht ausübe. 
ln diesem Falle giengc letzteres auf den Schuldner über, § 264, 
Abs. 2 BGB. Zu dessen Ausübung sei der Schuldner übrigens 
nicht verpflichtet, er könne vom Vertrage zurücktreten, § 375 
HGB., dessen Fassung K. beanstandet. Weiter käme in Frage, 
dass der Schuldner wohl erfüllen, die Erfüllung ihm aber nach 
Lage der Sache nicht zugeinuthet werden könne ; so wenn der 
Gläubiger keine Quittung geben wolle oder Evictionsgefahr vor¬ 
handen sei ; hierher gehöre auch der Fall des § 298 BGB. K. er¬ 
wähnt dann noch die Abwesenheit und die Unbestimmtheit des 
Gläubigers. Ein Angebot seitens des Schuldners hält K. nicht für 
nöthig. Die ein solches verlangenden Bestimmungen in §§ 294 
und 295 BGB. beschränkten sich auf den Fall, wo der Gläubiger 
mit den Handlungen beginnen müsse. Aber auch hier gebe es 
eine Menge Ausnahmen, welche theils durch die Natur der Ver¬ 
hältnisse bedingt, theils durch das Gesetz (§ 296 BGB.) geschaffen 
worden seien. — 3. Erfüllungssurrogate (S. 161—223). 
a) Die Aussetzung der Sache. Diese sei namentlich im älteren 
deutschen Rechte häufig gewesen, im BGB. habe sie sich nur in 
§303 als Besitzaufgabe von Grundstücken erhalten, b) Als Hinter¬ 
legung. Sie erscheine dinglich als Traditionsofferte ; ferner tilge 
sie die Obligation mit der Möglichkeit des Wiederauflebens, u. zw. 
beginnend mit dem Zeitpunkt der Rücknahme des Depositums (?). 
Die Fassung des §379, Abs. 3 BGB., dass bei der Rücknahme die 
Hinterlegung als nicht erfolgt anzusehen sei, sei missverständlich und 
die Folge einer verkehrten Kritik des I. Entwurfes, der die Sache 
richtig erfasst hätte. K. kommt dann auf die Fälle zu sprechen, in 
denen die Rücknahme ausgeschlossen sei. Der Hauptvorzug des 
Ausschlusses wäre, dass er ein Definitivum schaffe. Das Recht der 
Rücknahme sei rein persönlicher Natur und könne darum im 
Concurse des Schuldners vom Verwalter nicht ausgeübt werden. 
c) Die Verkaufsselbsthilfe und Hinterlegung des Kaufpreises. K. 
führt hiefür eine Reihe von Stellen aus älteren und neueren 
Rechten an. d) Die Feststellungsklage. Diese hätte dahin zu gehen, 
dass die Schuld getilgt sei oder unter bestimmten Voraussetzungen 
getilgt werden könne. Eines Erfüllungssurrogates bedürfe es 
nicht, wenn cs sich um den Empfang durch Ausnützung einer 
Sache oder um Arbeitsleistungen handle ; desgleichen bei nicht in 
der Person des Gläubigers liegenden Leistungsunmöglichkeiten.— 

4. F o 1 g e n (S. 223—236). a ) Überwälzung der Gefahr auf den 
Gläubiger, b) Haftung des Schuldners nur für Vorsatz und grobe 
Fahrlässigkeit, c) Es höre zwar nicht jede Zinspflicht auf; wohl 
aber die Zinspflicht einer Geldschuld, u. zw. schon mit dem 
Verzug, nicht erst mit der Hinterlegung, d) Verlust des Rück¬ 
trittsrechtes des Gläubigers im Falle des §360 BGB. e) Bei Zug- 
um-Zugleistungen werde das Band, das Verpflichtung und Gegen¬ 
leistung verbindet, erst in der Executionsinstanz gelöst. Eine vom 
Gläubiger zu machende Vorleistung verwandle sich bei dessen 
Verzug in eine Zug-um-Zugleistung. Das Pfand werde jedoch 
nicht erst durch das Erlöschen der Forderung frei, f) Der Ersatz 
der seit dem Annahmeverzug entstandenen Kosten des Schuldners 
und der von ihm auf die Sache gemachten Aufwendungen. — 

5. Quelleninterpretationen (S.236—255). Zum Schlüsse 
dieser Studie bespricht K. verschiedene Stellen des Corpus juris, 
welche für seine Auffassung sprechen, und vertheidigt die von 
ihm gegebene Interpretation derselben gegen die seiner Gegner. 

IV. Vertrag und Übergabe. S. 256—379 (Archiv 
XVIII, S. 1 ff.). Der Grundsatz des französischen Rechtes, dass 
der bloße Vertrag zur Übergabe genüge, sei vom BGB. nur schein¬ 
bar nicht angenommen worden. Formell stehe das BGB. auf dem 
Standpunkt des Traditionserwerbs, materiell auf dem durch Vertrag. 
K. gibt nun eine geschichtliche Darstellung des Vertragserwerbes, 
der aus dem Constitut sich heraugcbildet habe. Das Constitut sei 
durch C e l s u s in das Rechtsleben eingeführt, durch die Post- 
glossatoren weiter ausgebildet worden, und habe, nachdem in 
Frankreich, wofür Verf. ein außerordentlich reichhaltiges Quellen- 
material anführt, die symbolische Auffassung durch das eindrin¬ 
gende römische Recht verdrängt worden war, vorzugsweise durch 
T i ra q u e llus (f 1558) zum Eigenthumserwerb durch den bloßen 


Vertrag geführt, welcher durch den code civil in Art. 1583 seine 
gesetzliche Sanction erhalten habe. Das französische System sei 
vom canadischen, italienischen und japanischen Recht adoptiert 
worden, während das holländische und das schweizerische Obli¬ 
gationenrecht sich wieder mehr dem Traditionssystem genähert 
hätten. Das Vertragssystem finde sich ferner in größerer oder ge¬ 
ringerer Reinheit im englischen, amerikanischen, spanischen und 
verschiedenen diesen verwandten Rechten. Dasselbe habe den Beifall 
der Rechtsphilosophen gefunden und sei dem Traditionssystem 
namentlich deshalb vorzuziehen, weil es die Veräußerung von 
Sachen gestatte, die man nicht in seinem Besitz habe. Es sei 
übrigens ein Irrthum, wenn man glaube, das Traditionssystem 
wäre jus gentium, es sei vielmehr eine römische Eigenthümlichkeit, 
und seine Verbreitung lediglich dem Vordringen des römischen 
Rechts zu verdanken. Nach diesen rechtshistorischen und rechts¬ 
vergleichenden Ausführungen kommt Verf. auf sein eigentliches 
Thema, die Stellung des BGB. zu unserer Frage, zu sprechen, 
S. 328 ff. Zunächst sucht K. nachzuweisen, dass das Constitut 
in § 930 BGB. im Sinne der Postglosse, d. h. ohne Benützungs¬ 
recht des unmittelbaren Besitzers, Aufnahme gefunden habe. Die 
Gefahr gehe schon mit dem Erwerb, nicht erst mit der Tradition 
über. Das BGB. gestatte ferner das Constitut in dem Sinne, dass 
der Eigenbesitzer Besitzgehilfe nach § 855 BGB. werde; ferner 
in der Art eines Vertrages mit sich selbst, wofür K. eine Reihe 
von Beispielen anführt. Besonders ausführlich behandelt der Verf. 
die Anwendung der über das Constitut bestehenden Grundsätze 
in § 926. Das BGB. kenne aber auch in § 931 den Besitzerwerb 
durch Anweisung. Ein solcher sei auch möglich bei Sachen, die 
von niemandem besessen würden. Die Anweisung bestehe in einer 
Übertragung des Eigenthumsanspruchs. Die Einwände gegen den 
Tradenten könnten daher jedem weiteren Erwerber entgegen- 
gehatten werden, § 896, Abs. 2 BGB. Verf. beleuchtet sodann 
das Verhältnis des § 986, Abs. 2, zu § 571 und anderen Be¬ 
stimmungen des BGB., namentlich werde durch § 986, Abs. 2, 
die Vorschrift des § 986, Abs. 3, in ein helleres Licht gerückt. 
K. führt sodann aus, dass das Constitut auch bedingt geschehen, 
künftiges Vermögen aber nicht umfassen könne, ebenso könne 
der dingliche Vertrag sowohl abstract (unbedingt), wie bedingt 
abgeschlossen werden. 

Dass die hier skizzierten Ausführungen K.’s wissenschaft¬ 
liche Leistungen allerersten Ranges sind, bedarf bei dem Rufe 
des Verf. keiner weiteren Erwähnung. Daraus folgt aber noch nicht, 
dass man gerade mit allen Ansichten desselben einverstanden sei. 
So ist z. B. der Gegensatz der §§ 433 und 640 BGB. mit den Anschau¬ 
ungen des Verf. doch ein größerer, als dieser annimmt. Auch dürfte 
die Unterschätzung der Motive (S. 135), wenn diese mit den Worten 
des Gesetzes im Einklang stehen, nicht zu billigen sein. Sodann ver¬ 
mochte Verf. den Ref. trotz aller scharfsinnigen Dialectik und aller Ge¬ 
lehrsamkeit von der Unrichtigkeit seiner Anschauung, dass im 
BGB. bei Mobilien das Traditionssystem die Regel und das Ver¬ 
tragssystem die Ausnahme sei, nicht zu überzeugen. Auf eine 
nähere Darlegung seines zum Theil abweichenden Standpunktes 
muss Ref. an dieser Stelle verzichten und behält sich dies daher 
einer besonderen Arbeit vor. 

Karlsruhe. v. W e i n r i c h. 


Archiv f. Crimin.-Anthropol. u. Criminalistik. (Hrsg. H. Groß.) VIII, 1 u. 2. 

(1.) Schlitze, D. Lebensgang e. Fälschers v. Legitim.papieren u. 
behördl. Stempeln. — v. Man teuf fei, Wettbureaux u. Totalisator in 
Dtschld. — Pollak, Betrug in Sinnesverwirrg. — v. Schrenck- 
Notzing. D. Frage n. d. vermind. Zurechngsfähigkt., ihre Entwicklg. 
u. ihr ggwtiger Standp. u. eigene Beobachtgen. — Gro ß, Z. Beweisfrage. 

— N a c k e, Bericht üb. d. Verlauf d. 5. internat. criminalanthropolog. 
Congresses in Amsterdam v. 9.—14. Sept. 1901 nebst einigen darauf 
bezügl. allg. u. spec. Randglossen. — (2.) Conrad, Vagabundieren m. 
Vagabunden. — Stern, Verbrechen u. Geselzwidrigkt. — v. Schrenk- 
Notzing, E. Freisprechg. n. d. Tode. — Lehmann, D. Polizei u. d. 
Zeugniszwang im Strafverfahren. — Kornfeld, Üb. überflüssige Sectionen. 

— Pollak, E. Fall reflexoiden Handelns. 

Jahrbuch f. Gesetzgebg., Verwaltg. u. Volkswirtsch. im Dtschen Reich. 
(Hrsg. G. Schm oll er.) XXV, 4. 

VVacntig, Industriecartelle u. Trusts u. d. Problem ihrer rechtl. 
Regelg. — Kalk mann, Hollands Geldwesen im 19. Jhdt. — Hirsch, D. 
Verbot d. Nachtarbeit. — Pfingsthorn, D. Verhältnisse kleiner VVohngen 
in Alt-Hamburg. — Pohle, D. Erhebgen d. Gewerbe-Aufsichtsbeamten üb. 
d. Fabrikarbeit verheirat. Frauen. — v. Zwiedineck, D. Project e. 
Zwangspensions-Versicherg. f. Angestellte in österr. — Mommsen, 
VVirtsch. Entwicklg. u. engl. Einfluss in Australasien. - v. VVenckstern, 
Aus Dazai Shindafs Staats- u. Volkswirtsch.lehre. — Sieveking, Aus 
venetian. Handlgsbüchern. E. Btrg. z. Gosch, d. Großhandels im 15. Jhdt. 

— Rtimelin, D. Vorentwurf z. e. Schweiz. Civilgesetzbuch. 
österr. Centralblatt f. d. jurist. Praxis. (Wien, Perles.) XIX, 11 u. 12. 

Harten, Processfähigkeit. — Illasievvicz, D. eherecht]. Dispen¬ 
sation. — Hu eher, Z. Frage d. Pfandprivilegs d. Arbeiter-Unfall- u. 
Krankenversichergsbtrge. — Vorschläge v. Massnahmen z. Schutze gg. 
unlauteren Wettbewerb, 


Google 


Original from 

NCETON UNIVERS 




151 


Nb. 5. — Allqbmbines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang 


152 


Rivlala inlernazionale di scienze sociali e discipline ausiliaric. (Roma.) IX, 
105—108. 

(105.) Toniolo, Provvedimenti sociali popolari; studi storici e 
criteri direttivi a proposito delle odierne agitazioni sociali in Jtalia. — I 
-Trusts« agli Stati Uniti: Giudizi e osservazioni. — Ermini, »Dies irae« 
e 1’ innologia ascetica nel secolo decimoterzo. — (106.) Agliardi, La 
disoccupazione e gli uffici indicatori del lavoro.— Tuccimei, Un preteso 
organo rudimentale nel cervello umano. — Piovano, La libertä d’ inse- 
gnamento. — (107.) Caissottidi Chiusano, Pensieri sulla filosofia della 
storia: Scienza antica e studi novi in alcune recenti pubblicazioni apolo- 
getiche. — (108.) Cappellazzi, La questione sociale. — Crispalti, II 
femminismo. 


Meyer H.. Entwertg. u. Eigenthum im dtsch. Fahrnisrecht. Jena. Fischer. 
(314 S.) M. 10.—. 

Edel heim J., Beiträge z. Gesell, d. Socialpädagogik. BerL, Akadem. 
Verlag. (223 S.) M. 3.50. 

Fischer-Colbrie E., D. Anfechtg. v. Hypotheken dch. Nachhypothekare 
nach österr. Rechte. Wien, Manz. (118 S.) M. 2.40. 

Lay er M., Principien d. Enteigngsrechtes. Lpz., Duncker & Humblot. 
(XVIII, 660 S.) M. 14.-. 

AlbrechtH.. Handb. d. soc. Wohlfahrtspflege in Dtschld. Heymann. 
(XIII, 496 S.) M. 36.-. 

Budde E., Energie u. Recht. Ebdt (VII, 96 S.) M. 1.60. 

Preisen J.. Landeshospital, Kapuzinessenkloster, Genossensch. d. 
barmh. Schwestern zu Paderborn. Paderborn, Junfermann. (V'III, 
272 S.) M. 3.60. 

Kr et zschm ar F , Einführg. in d. Grundbuchrecht. Lpz., Roßberg & 
Berger. (VIII, 507 S.) M. 12.-. 

Reval S., Grundbedincgen d. gesellsch. Wohlfahrt. Lpz., Duncker & 
Humblot. (XXXI. 692 S.) M. 14.-. 

Swinarski W., D. Belehng. u. Verpfände. e. Lebensversichergspolizze. 

Breslau. Koebner. (IX, 69 S.j M. 1.20. 

Wolffenstein E., Mora accipiendi d. gern. Rechts- u. Gläubigerverzug 
d. bllrgerl. Gesetzb. Berlin, Hoffmann. (IV, 82 S.) M. 1.60. 
Tschuprow A., D Feldgemeinsch. F.. morpholog. Untersuchg. Straü- 
burg, Trlibner. (XI, 304 S.) M. 8.—. 

Seelig G., Hamburg. Staatsrecht auf geschichtl. Grdlge. Hamburg, Gräfe 
& Sillem. (VIII, 141 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

(giintfjct Sicgtitimb: Wcitfitrfitc ber anorgnniidicit 9lafnr= 
luifteufttinftcn im Sftcnnjcljtitcit Arttnliuiibctt. ($aß 
19. 3ai)rljiiitbert in fSciitidjlanbg Entroicflimg. £>r§g. oon ijßaitl 
Stfjlentfjer. V. S3anb.) 1.—3. Jaujenb. iberlitt, ©eorg SBonbi, 
1901. gt.»8° (XX, 984 3. mit 16 SBilbn.) 3K. 10.-. 

In keiner Hinsicht waren den Verfassern der bisher 
erschienenen Bände des im Untertitel genannten Sammel¬ 
werkes (Politische Geschichte, Kunstgeschichte, Deutsche 
Litteratur, Geistige und sociale Strömungen) bei Be¬ 
handlung ihrer Stoffe solche Schwierigkeiten zugefallen, 
wie dem Münchener Gelehrten: wenn irgendwo Heraklit’s 
Weisheit zutreffend ist, so bezüglich der Naturwissen¬ 
schaften. Aus den vier oder fünf großen, abgerundeten 
Gebieten, die man im 18. Jhdt. als naturwissenschaftlich 
pflegte, sind heute mehrere dutzend geworden, ja noch 
mehr, die Grenzen der einzelnen Zweige und Special¬ 
gebiete sind selbst noch so flüssig, dass eine Materie oft 
in mehrere dieser Differenzialgebiete hineingreift. Mit 
dieser Erkenntnis hat sich G. insoferne glücklich abge¬ 
funden, als er gut theilt, um, nach dem Sprichwort, gut 
zu lehren. Er findet die Cäsur des naturwissenschaft¬ 
lichen Stromes in etwa der Jahrhundert-Mitte; in zwei 
großen Gruppen also handelt er die einschlägigen Ge¬ 
biete materienweise ab, nur einmal, bei A. v. Humboldt 
(S. 56—71) eine Ausnahme machend, über deren Be¬ 
rechtigung nicht zu streiten ist. Im übrigen war der Verf. 
in der Lage, das Jahrhundert bis in sein letztes Werden 
zu belauschen, so dass räumlich wie zeitlich eine voll¬ 
ständige Jahrhundertrevue vorliegt. 

Die Zusammenraffung alles dessen, was wesentlich 
ist für eine Wissenschaft, ist an sich eine bedeutsame 
Sache; der veranlassende Verleger wie der Autor haben 
entschieden ein Verdienst darin, wenn sie das Zerstreute 
sammeln helfen. Um einen Standpunkt für die Beur- 
theilung des G.’schen Werkes zu finden, berücksichtigt 
man am besten dessen Zweck. Der Esoteriker findet hier 
ein litterarisches Material aufgestapelt, das dem Buche 
das Ansehen eines Quellenwerkes verschafft. Er wird mit 
Genugthuung die Prägnanz und Wissenschaftlichkeit des 


Ausdrucks constatieren und seine Freude haben an den 
kurz aufgestellten Resultaten. Es scheint daher, als wenn 
das Buch nicht ohne weiteres für den Laien lesbar wäre, 
dass es eher ein Lehrbuch, als ein interessant berichtendes 
Werk ist. Allerdings darf man schlechthin voraussetzen, 
dass Leser dieses Bandes besonderes Interesse mit mehr 
als elementaren Vorkenntnissen verbinden. Noch eins ist 
zur Vorstellung der Methode, in welcher G. geschrieben, 
nothwendig: er verhält sich fast ausschließlich reser¬ 
vierend oder objectiv, Kritik unterdrückt er zu Gunsten 
einwandfreier Sachlichkeit, die ja in der Naturwissen¬ 
schaft nicht weniger Vorzüge hat als anderswo. Im ganzen 
kann man demnach sagen, dass G., der nun schon mehr 
als ein Vierteljahrhundert die naturwissenschaftlichen 
Gebiete litterarisch ausbaut, ein primäres Werk geschaffen 
hat, ein Centrahverk, das allen Freunden der Natur¬ 
wissenschaft willkommen sein wird. Nach glücklicher 
Vollendung dieses gut ausgestatteten Bandes darf man 
gespannt sein auf denjenigen Theii, der die gleiche Arbeit 
für die organischen Naturwissenschaften leisten soll. C. 

Cohnhelm Dr. Otto, Privatdoc. d. Physiologiea. d. Umv. Heidel¬ 
berg: Chemie der Eiweißkörper. (Sonderabdr. aus Bd. IX 
von Roscoe-Schorlemmer's »Ausführlichem Lehrbuch 
der Chemie herausgegeben von Prof. Dr. J. W. Brüh 1«.) 
Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1900. gr.-8° (X, 315 S.) M. 7.—. 
R u p p el Dr. WilhelmG., Vorsteher der Abtheilung f.exper. Therapie 
d. Üniv. Marburg): Die Protei'ne. (Beitrüge zur experimentellen 
Therapie, herausgegeben von E. Behring. Heft IV.) Marburg, 
N. G. Eiwert in Comm., 1900. gr.-8° (XI, 207 S.) M. 7.—. 

Das Buch von Cohnbeim behandelt mit großer Vollständig¬ 
keit und reichlichen Litteraturnachweisen die Eiweißkörper von rein 
chemischem Standpunkt und muss als eine willkommene Be¬ 
reicherung der Litteratur begrüßt werden. Wenn Ref. in Voraus¬ 
sicht einer Neuauflage einen Wunsch aussprechen darf, so wäre 
es der nach einer noch größeren Ausführlichkeit; bes. auch in 
Bezug auf Wiedergabe der Methodik des Arbeitens mit den Ei¬ 
weißkörpern und einschlägigen Substanzen, z. B. Nucleinsäuren etc. 

Ruppel betrachtet die Proteine mehr vom physiologischen 
Standpunkt; ihr Vorkommen in Organen, ihre Veränderungen im 
Stoffwechsel, ihre Verwendung als Nährmittel, besonders auch die 
Bakteriologie kommen zu ihrem Rechte. Für den ungeheuren Stoff 
ist das Buch aber viel zu klein und das Ganze macht den Ein¬ 
druck der Vorarbeit für ein größeres Werk. Dieser Eindruck wird 
noch erhöht durch zahlreiche Nachlässigkeiten, dem Sinne wie der 
Schreibweise nach, Obersehen besonders der neueren Forschungen 
und den Mangel eines Sachregisters, so dass selbst die vielen 
interessanten Einzelnheiten und Zusammenstellungen wie auch 
die reichlichen Litteraturangaben sich dem Blicke entziehen. 

$>erm $r. pf)i(. Satter, $oc. b. Eljcmte am $edjtitatm Sitten» 
lutrg: fljcpctitornim »er Gbcinic für Sccbnifcr. Mitrj= 
gefaxte« Pcfjrbuef), eutfjalteitb eine ©inleitung itt bie Efjcime ttnb 
eine Üfbfjaitbluttg ber njicfjtigftcu Elemente unb ifjrc aSerbinbitngcn 
mit beionberer äkrüctftcfjttgimg ber tedjniftf) angcmanbtcii Störper, 
iljrer Eigcnfc^aftcn ttttb 25arfteQung8metl)oben. SkaitnjcfpDeig. 
SBietneg & SoI)ii, 1900. gr.»8“ (217 3. in. Sfbb.) 3 fflt. 

Ein kleines, recht gut zusammengestelltes Lehrbuch für 
solche, welche von der anorganischen Chemie nur einen Über¬ 
blick erlangen wollen; daher die Titelangabe »für Techniker«; 
gemeint sind in erster Linie natürlich Maschinentechniker und 
Ingenieure. Dem gebotenen Stoffe nach ähnelt das Buch dem 
Mitteregger's, wird aber von diesem durch die stärkere Betonung 
gerade technisch wichtiger chemischer Reactionen weit übertroffen. 

Innsbruck. Malfatti. 

Natur u. Offanbarung. (Münster, Aschendorff.) XLV1U, 1 u. 2. 

Schreiber, P. Cr. Scheiner S. J. u. s. Sonnenbeobachtgen. — 
Klimke, L). Zweckmäßigkt im anatom. Bau u. Leben d. Pflanze. — 
Boetzkes. Ob, d. sogen. Projicieren b. Sehen, — Immer noch »unbew.« 
Seelenvorgänge? — Bankier, E. zool. Forschgsreise dch. Ostafrika. — 
Gey se r, Z. Begriff d. Bewegg. — Maier, Fort sehr. auf d. Geb. d. Rüntgen- 
u. Becquerelstrahlen. — (2.' Förster. Berlins, vorzügl. als Geograph. — 
Hacker, Z. Biologie von Megachile maritima Kirby, e. Blattschneiderbiene. 
— Gumpertz. D. Stellung d. Hypnotismus in d. Itelig.Philosophie d. allen 
Inder. — Baum, Üb. Ebbe u. Flut. 


Springer E„ 
M. 2.—. 


Alkaloidnachweis. Breslau, Koebner. (III, 147 S. m. 6 Tab.) 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



153 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


154 


Bra M°3 M ’’ V ° selstudien u ' Vogelgesch. Lpz., Seemann. (IV, 181 S. ill.) 

Pfuhl , D. Unterr. in d. Pilanzenkde. dcli. d. Lebensweise d. Pflanze 
bestimm!. Lpz.. Teubner. (VIII, 223 S.) M. 2.80. 

Wiesbaur J.B., Teralith im DuppauerGebirge. Teplitz-Schünau, Becker. 
(10 S.) M. —.50. 

Messers chmilt J.B., Polhühen u. Azimutmessgen. D. Geoid d. Schweiz. 
Zürich, Fast & Beer. (250 ,S. 111.) M. 10.—. 


Medicin. 

Sven fiel $rof. 2>r. (£rttäf)ruttg mtb $olfdnaf)t:ungd« 
utittcl. jScd)§ Vorträge. (*2Ut§ 9?atm itub <55cifie^tt>eXt.« Samm¬ 
lung toiffeitfdjaftIicf)=gcinciuDcrftdnbItd^ec $arfieUungcn au3 allen 
(Gebieten be3 SBiffeitS. 19. 93änbdhen.) Seipjiq, 93. QL £eu6ner. 
1900. 8° (12L <5. in. 6 u. 2 £af.) 9K.1.15* 

Eine vorzügliche, klar disponierte und einfach durchgeführte 
Darstellung des Gebietes der Ernährung liegt hier vor uns, die 
dem Hörer, beziehungsweise dem Leser ungemein vieles bietet. 
Der Verf. hat es sich sehr angelegen sein lassen, dem ganz und 
gar nicht vorgebildeten Laien den nicht immer leicht ver¬ 
ständlichen Stoff so nahe zu bringen, dass er ihn verstehen, ja, 
was viel wertvoller ist, leicht in sich aufnehmen und behalten kann. 
Berlin. Dr. S p e n e r. 


Wiener kl in. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XIV, 39-52. 

(39.) 1 ittel, Üb. e. angebor. Missbildg. d. Dickdarmes. — Neutra, 
Birg. z. Ätiologie d. Dupuytren’schen Fingercontractur. — Türk, Btrge z. 
Diagnostik d. Uoncretis pericardii u. d. Tricuspidalfehler. — Kreidl, Ad. 
rickj. — (40.) Donath, Btrge z. Lehre v. d. Amusie, nebst e. Falle v. 
Instrument. Amusie bei beginnender progress. Paralyse. — (41.) Weichsel¬ 
baum, Z. Ö0. Geburtstage Pud. Virchow’s. — Zappert, Kinderrückenmark 
u. Syringomyelie. — Landsteiner, Üb. degenerative Verändergen d. 
Nierenepitheiien. — Stoerk, Üb. Nierenverändergen bei Lues congenita. 

— Stangl, Z. Histologie d. Paukreas. — Weichselb aum u. Stangl, 
Z. Kenntnis d. feineren Y'erändergen d. Pankreas bei Diabetes mellitus. — 
Külbs Flimmerepithel in e. Magencarcinom u. s. Metastasen. — Erd- 
neim, Btrg, z. Kenntnis d. branchiogenen Organe d. Menschen. — 

tra vos kiadis, Ub. d. Bildg. u. Rückbildg. v. Deciduagewebe im Peri¬ 
toneum. — Lindenthal, Z. Entstehg. d. Turbarruptur. — Al brecht u. 
Ghon, Ub. d. Ätiologie u. patholog. Anatomie d. Meningitis cerebro¬ 
spinalis epidemica. — W in t er st ein e r, Üb. metastat. Ophthalmie bei 
.Vierung, ccrebrosp. epidem. — Sachs, D. Bacillus pneumoniae (Fried¬ 
lander) als Erreger e. Hirnabscesses. — Le ine r, Üb. Influenza als Misch- 
mfection bei Diphtherie. — Bartel, Z. Ätiologie u. Histologie d. Endo- 
Mrditrs. — (42.) Pal tauf, Cellularpathologie u. Immunität. — Kraus u. 
Uairmon t, Üb. Bacteriohamolysine u. Antihämolysine. — Eisen berg, 
ub. Isoagglutinine u. Isolysine in menschl. Seris. — Schläfrig, Üb. e. 
putnogene Sarcine. — Kreissl, Z. Casuistik d. Lungenmilzbrandes. — 
Schwarz, Z. Cytogenese d. Zellen d. Knochenmarkes. — Paltauf, 
Dextrocardie n. Dextroversio cordis. — Ders., Üb. d. Vorkommen lateraler 
Furchen am Rückenmarke b. Porencephalie. — v. Tannenhain, Z. 
Kenntnis d. Pseudoxanthoma elasticum (Darier). — Sternberg, E. Fall 
y. eingeklemmter seitl. Bauchwandhernie. — Ders., Multiple Sarkome d. 
Dünndarmes. — (43.) Zuckerkandl. Üb. Blasensteinoperationen. — 
Gabriel, Z. Diagnose d. Aneurysmas d. Arteria meseraica. — v. Barqcz, 
b. Btrg. z. Tracheoplastik. — Neues u. Altes v. d. Feuerbestattg* — 
Grimm, Di. Aug. Herzigf. — (44.) Moro, Biolog. Beziehgen zw. Milch 

u. Serum. — Schmit, Üb. malignes Chorioepiihcliom d. Scheide b. ge¬ 
sundem Uterus. — Friedjung, Einige ßemerkgen üb. d. Lumbalpunction 
b. Meningitis Tuberculosa. — Benedikt, D. Privat-Irrenanstaltcn u. d. 
private Irrenpflege. — D. neue dtsche medicin. Prüfgsordng.—(45.) Klein, 
Ub. Cataracta diabetica. — Jellinek, Elektricität u. Chloroformnarkose. 

— Preindlsberger, Z. operativen Behandlg. d. Ileus. — Ders., Z. Mo- 
dification d. Strumadislocation nach Wölfler. — Fürth, Acuter Jodismus 
unt. d. Bilde c. mumjpsähnl. Erkrankg. — (46.) Pick. Üb. Symptomen- 
complexe. bedingt den. d. Combination subcorticaler Herdaffectionen mit 
seniler Hirnatrophie. — Schlöss, Üb. d. Einfluss d. Nahrg. auf d. Ver¬ 
lauf d. Epilepsie. — v. Halb an. Weiterer Btrg. z. Kenntnis d. juvenilen 
Tabes Lan dsteiner .Üb. Applutinationserscheinuna normalen menschl. 
Blutes. — (47.) Ne um an n, Üb. e. dch n. internen Gebrauch v. Solutio 
Fovleri entstandenes Erythema gyratum, papulosum u. bullosum. — 

v. Stenitzer, Üb. d. Fluctuationsnachweis b. Pleuraergüssen u. dessen 
diagnost. Bedeutg. — Süßwein, D. Influenza b. Masern. — Donath, 
Meniere'scher Symptomencomplex, geheilt mittelst galvan. Stromes. — 
Ludwig, M. v. Nencki. — (48.) Schopf. Verletzgen d. Halstheiles d. 
Ductus tr.oracicus.— Pupovac, Btrge z. Casuistik u. Th.rapie d. Echino¬ 
coccus, insb. d. Nierenchiuscoccus. — Jeney, Casuist. Btrge z. Pathologie 
u. Therapie d. Darminvagination. — Blum, E. Fall v. Mesenterialcyste 
mit Dünndarmvoloclus. — F'rcund. E. Instrument z. Chirurg. Naht. — 
Moszkowicz. E. einfache ßefestiggsart f. d. Dauerkatheter. — (49.) 
Schnabl, üb. d. Secundärschielen. — Hamburger, Biologisches üb. d. 
Eiweißkö’per d. Kuhmilch u. üb. Säuglingsernährg. — v. Fl ei sch 1, Üb. 
Fanghi di Sclafani, e. wenig bekanntes, bei Acne rosacea sehr wirksames 
Mittel. - (50.) Eisenberg u. Volk. Untersuchgen üb. d. Agglutination. 

— Pilez, Z. Frage d. Function d. Pyramiden b. Menschen. — Urbant- 
schi tsch, D.Änderg. d. Pulsfrequenz dch. mechan. Verhältnisse. — Neu¬ 
gebauer, Üb. Rückenmarksanalgesie mit Tropacocain. — Zentner. Üb. 
e_. Fall v. oberer seitl. Bauchwandhernie. — Klein, D. freie Arztwahl. — 
(51.) Chrobak, Üb. Sterilität. — Foges, Schwangerschuftshypertrophie 
d Mammae u. Nebenmammae. — v.Hauschka, E. Fall v. primärer ascen- 
dierender Genitaltuberculose. — Torggler u. Roschmann, Z. Reform 
d. Hebammenschulen. — (52.) v. Decastello, Üb. Pigmenthypertrophien 

u. Atrophien d. Haut in Verbindg. mit pernieiöser Anämie. — Vollbracht, 
Z. Casuistik d. peripheren Gangrän b. Phosphorvergiftg. — Fa v arg er, 
E. in Obersteiermark bcob. autochthone Elephantiasis. — Rusch E. Fall 

v. schwerer Pyrogallolvergiftg. — Klein, D. Ärzte u. d. Krankencassen. 


Gerber P. H., Atlas d. Krankh. d. Nase. BerL, Karger. (90 S. ill.) M.50.—, 
Weinberger M., Atlas d. Radiographie d. Brustorgane. Wien, Engel. 
(204 S. ill.) M. 25.—. 


Digitized by GOOglC 


Schöne Litteratur. Varia. 

Splftoj ©raf Seo: sHiifcrftctiung. Sioman. SBoÜftänfaicic 
Übcrfcguitfl aus bem iHuffifrfjeu »on 2lbolf & efi. Stuttgart, 
Scutfdjc ScrlagSanftalt, 1900. 8“ (640 S.) 31t. 2.—. 

Ein eigenartiges Buch, das besonders in seinem ersten 
Theile fesselnd geschrieben ist und doch als Ganzes nicht 
befriedigt. Der geistvolle Verf., bekannt durch seine glänzende 
Darstellungsgabe und seinen Hass der Unnatur und Unauf¬ 
richtigkeit vieler moderner Verhältnisse, tritt darin als Prediger 
einer Glückseligkeitslehre auf, deren Grundlagen er im Evangelium 
findet und die er durch vier demselben entnommene und dem 
Buche als Motto vorangestellte Sätze charakterisiert. Est sind dies 
folgende: Matth. 18, 21. 22: Da trat Petrus zu ihm und sprach: 
»Herr, wie oft muss ich denn meinem Bruder, der an mir 
sündiget, vergeben ? Ist es genug siebenmal ?« Jesus sprach zu 
ihm : »Ich sage dir, nicht siebenmal, sondern sicbenzigmal 
siebenmal.« — Matth. 7, 3 : YVas siehest du aber den Splitter in 
deines Bruders Auge und wirst nicht gewahr des Balken in 
deinem Auge?« — Johan. 8, 7: »Wer unter euch ohne Sünde 
ist, der werfe den ersten Stein auf sie. — Luk. 6, 40: Der Jünger 
ist nicht über seinen Meister; wenn der Jünger ist wie sein 
Meister, so ist er vollkommen. — Das Wesen der von dem Verf. 
verkündeten Lehre, von deren Annahme und Befolgung nach 
seiner Ansicht die Auferstehung der Menschheit aus dem Grabe 
einer verdammungswürdigen Lebensführung abhängt, besteht in 
der Ertödtung des Ich und in dem Aufgehen im Wohlthun zum 
Heile der Menschheit. Dies klingt recht schön, berückend, und 
fast möchte man glauben, dass in Tolstoj ein eifriger Apostel 
Christi erstanden sei. Sieht man aber ein bisschen näher zu, so 
erweist sich die ganze Lehre trotz mancher herrlicher ethischer 
Gedanken doch nur als ein Hirngespinst des Verf. Es ist nicht 
die göttliche Heilslehre, sondern nur eine willkürlich vom Verf. 
aus dem Evangelium herausgedeutete Lehre, deren Durchführbar¬ 
keit unter den obwaltenden Umständen unmöglich ist. Sie ist 
nicht neu, sondern mit einigen Änderungen schon von verschiedenen 
Secten der ersten christlichen Jahrhunderte verkündet worden, 
lebte dann wieder auf als Humanitätsevangelium und klingt fort 
in den communistischen Ideen der Gegenwart. Der Verf. nimmt 
einige Sätze aus dem Evangelium und construiert aus ihnen ein 
Christenthum ohne Priesterthum, ohne Kirche im engeren und 
weiteren Sinne, ohne Messopfer, ja ohne jegliches Sacrament, 
kurz eine Lehre, der zufolge jeder Mensch in idealster Weise das 
Gute nur um des Guten selbst willen thun und sich nach Christi 
Beispiel für das Wohl des Nächsten opfern und es nicht wagen 
soll, einen Stein auf ihn zu werfen. Der Verf. führt diese Punkte 
seiner Christuslehre in der Erzählung mit Consequenz durch, 
vcrurtheilt die von der Obrigkeit verhängten Strafen, da diese 
dazu kein Recht besitze, leugnet das Eigenthumsrecht und erklärt 
die Messe als eine Art Hokuspokus, den der Priester zur 
Täuschung des Volkes treibe. Es bedarf nicht vieler Worte, um 
die Inhaltlosigkeit dieser Ansicht nachzuweisen. Der Verf. vergisst, 
dass die menschliche Natur durch den Sündenfall verdorben 
worden ist und die Menschheit an ihren Folgen fortan zu leiden 
hat. Es liest sich ja recht einschmeichelnd, wenn Tolstoj z. B. 
seinen Helden sein Besitzthum unter die Bauern vertheilcn oder 
für die Aufhebung aller Strafen eintreten lässt, aber dies sind 
Verhältnisse, die möglich sind unter Engeln, nicht unter 
Menschen, wie sie nun einmal geworden sind. Die strenge Ab¬ 
grenzung des Eigenthums, der Unterschied der Stände und des 
Besitztums, die Notwendigkeit einer Autorität, die durch 
Gesetze und Strafen für den Bestand der menschlichen Gesell¬ 
schaftsorgt, werden solange notwendig sein, als die paradiesischen 
Zustände nicht wieder geschaffen sind, und dies wird Tolstoj’s 
Lehre wahrlich viel weniger vermögen als die berufene geist¬ 
liche und weltliche Obrigkeit. Würde des Veif. Sozialpolitik 
und Ethik in das Praktische umgesetzt, so würde ein Zusammen¬ 
sturz der gesammten bestehenden Ordnung, ein Fall in den 
Stand der Roheit und Verwilderung, nie aber eine Auferstehung 
aus vermeintlichen oder wirklichen Missbräuchen verliehener 
Gewalt erfolgen. Der Verf. ist sich über die Ausführbarkeit seiner 
Theorie wohl selbst nicht klar geworden, und dies mag der 
Hauptgrund gewesen sein, warum er mit dem dritten Theil seinen 
Roman abgeschlossen hat, ohne, wie er doch billig hätte thun 
sollen, in einem vierten die positiven Vorschläge für die Ver¬ 
wirklichung seiner Glückseligkeitslehre zu bringen. Das letzte 
Capitel ist nicht organisch mit der Erzählung verbunden und 
lässt durch den Widerspruch, in dem es zu der im Romane vor- 
getragenen Tendenz steht, klar genug ei kennen, dass der Verf. 
mit seiner Lösung nicht zufrieden ist, — und auch wir können es 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



155 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


156 


nicht sein. Der Roman ist eine Tendenzdichtung auf breiter 
Grundlage und sollte daher auch die Heilung der aufgedeckten 
Schäden bringen. Dies aber geschieht nicht und ist auch durch 
die vom Verf. dargelegte Lehre nicht möglich. 

Die Haupthandlung des umfangreichen Romans ist einfach : 
Fürst Nechljudow hat als Officier die Maßiowa, die Tochter 
einer Magd, die von zweien seiner Tanten aufgezogen worden 
war, verführt und treulos verlassen. Aus dem Hause verstoßen, 
betritt sie die Bahn des Verderbens und wandelt auf ihr sieben 
Jahre. Im achten wird sie eines Mordes angeklagt und vor 
Gericht gestellt. Zufällig sitzt unter den Gcschwornen auch 
Nechljudow. Er erkennt die Verführte und wird sich klar, dass 
er die Ursache der Sünden Maßiowas sei. Durch eine ver¬ 
hängnisvolle Nachlässigkeit der Gcschwornen wird sie vom 
Gerichte zu vier Jahren Zwangsarbeit verurtheilt. Darüber geräth 
der Fürst außer sich und betrachtet nun die Rettung der von 
ihm Verführten als seine Lebensaufgabe zur Sühne seiner Schuld. 
Er verschafft sich Zutritt zu der Gefangenen und bittet sie um 
Vergebung; er setzt alles daran, die über sie verhängte Ver¬ 
bannung nach Sibirien rückgängig zu machen, und schließt 
sich, als ihm dieses nicht gelingt, dem Zuge dorthin an. Hier 
aber erfährt er aus dem Munde Maßiowas, die ihn wieder zu 
lieben begonnen hat und ebendarum nicht unglücklich machen 
will, dass sie sein Opfer nicht annehmen wolle. Sie schlägt die 
Heirat aus und erklärt, mit Simonson, einem » Weltphagocythen«, 
der sie liebgewonnen hatte, zwar nicht als Frau, aber als 
Freundin leben zu wollen. Nechljudow aber »legte sich nicht 
schlafen, sondern gieng lange im Zimmer des Gasthauses hin 
und her. Seine Sache mit Katjuscha war beendet. Es blieb etwas 
Beschämendes in seiner Erinnerung daran zurück. Aber das 
machte ihm jetzt keine Qual. Seine andere Angelegenheit war 
nicht nur nicht beendet, sondern quälte ihn stärker als je und 
verlangte Thätigkeit von ihm « (S. 638). Diese »andere Ange¬ 
legenheit« aber bestand darin, dem vor Gericht, im Gefängnisse 
und in Sibirien geschauten Elende zu steuern. Von seiner 
Thätigkeit aber dafür erfahren wir nichts uls den Hinweis auf 
Matth. Capitel 20. Die hier niedergelegten Lehren wirken auf 
den Helden belebend, lassen ihm das Leben und seine Aufgabe 
in einem ganz anderen Lichte erscheinen und vollziehen so seine 
Auferstehung. Der Verzicht auf Katjuscha, den er leisten musste, 
hatte zwar seine innere Auferstehung bewirkt, aber ihn auch 
erkennen lassen, dass der von ihm betretene Weg zur Welt¬ 
beglückung nicht der richtige sei. 

Die Tendenz des Verf. zielte dahin ab, in Nechljudow 
das Ideal eines Menschen zu zeichnen, in dem uns das »reine 
Geistesleben«, die Herrschaft des Geistes über die egoistischen 
Bestrebungen des Körpers dargestellt werden soll. In ihm ist 
verwirklicht, was Christus an den vier im Motto angeführten 
Stellen nach Tolstoj’s Deutung verlangt. Um den Helden mit 
allem Zauber der neuen Christuslehre zu umgeben und dessen 
Pessimismus als berechtigt hinzustellen, bringt er ihn in Kreise 
von verworfenen, egoistischen und vollständig unchristlichen 
Menschen. Diese Milieuschilderungen bilden trotz des oft gräss¬ 
lichen, unheimlichen und peinlichen Naturalismus, der den Griffel 
des Verf. führt, den Hauptwert des Romans. Freilich malt Tolstoj 
in den grellsten Farben und schafft fast nur Caricaturen der 
Personen, und doch hat er hiermit mehr Glück als mit seiner Philo¬ 
sophie. Wir wissen nicht, ob der Verf.. wie vermuthet wird, mit 
den von ihm geschilderten russischen Verhältnissen auch auf die 
in anderen Ländern bestehenden hindeuten wollte, soviel aber 
glauben wir behaupten zu dürfen, dass es auch in Russland mit 
dem Geiichtswesen unmöglich so schlecht bestellt sein kann, wie 
Leo Nikolajewitsch Tolstoj es schildert. Richter und Geschworne 
von solcher Unwissenheit und Niederträchtigkeit,wie sie uns gleich 
im ersten Theile in der meisterhaft geschilderten Gerichtsscene 
vorgeführt werden, halten wir schlechterdings für unmöglich. 
Dasselbe gilt von den Personen, die dem Verwaltungswesen oder 
dem Militär angehören, und nicht zum mindesten von allen 
Kreisen der höheren Gesellschaft. Sie alle sind gewissenlos, un¬ 
fähig ihr Amt zu verwalten, allen Lastern ergeben und nur auf 
die Befriedigung ihres Ich bedacht. Da darf es uns dann freilich 
nicht wundern, wenn wir in der großen Zahl der nach Sibirien 
Deportierten und in die Gefängnisse Gesperrten auch eine er¬ 
kleckliche Schar unschuldiger Opfer erblicken, und dass der Verf. 
die schrecklichen Worte schreibt: »Der einzige, einem ehrlichen 
Menschen geziemende Ort in Russland ist das Gefängnis.« Von 
so düsterem Grunde musste freilich Nechljudow’s Lichtgestalt 
sich glänzend abheben, und wie diese so auch andere des Verf. 
Ideen darstellende Personen, wie die Maria Pawlovvna, die zur 
Zwangsarbeit verurtheilt worden war, weil sie fremde Schuld auf 


sich genommen hatte. Auf Kosten der Wahrheit musste die fixe 
Idee der Regeneration der Menschheit, wie sie sich der Verf. 
durch falsche Deutung der Heil. Schrift gebildet hatte, in ein¬ 
zelnen Typen dargestellt werden. Bei aller Übertreibung aber 
können wir nirgends die seltene Beobachtungsgabe des Verf. 
verkennen. Wohlthuend wirken die Stellen, in denen Tolstoj 
nicht carikiert, wie z. B. bei der Schilderung der Bauernver¬ 
sammlungen auf Nechljudow’s Gütern, die dieser an die Unter¬ 
gebenen vertheilen will. Düster hingegen sind die zahlreichen 
Verbrechergeschichtcn, von denen das Buch strotzt; Ekel erregen 
die Scenen in den Gefängnissen, die uns mit einer Anschaulichkeit 
geschildert werden, dass selbst der Läuse nicht vergessen wird. 
Wo bleibt da die veredelnde Macht der Poesie? Um diese aber 
ist es dem Verf. nicht zu thun, sondern nur darum, den Leser 
in eine von Miasmen aller Art geschwängerte Atmosphäre zu 
versetzen, die das Verlangen nach Befreiung umsomehr erregen 
soll. Die Lehre Tolstoj-Nechljudow’s aber wird sie nicht bringen 
können, und daher kann uns der Roman in keiner Weise vollauf 
befriedigen. Rettung bringt ja gewiss die christliche Lehre, aber 
jene, die Christus wirklich der Welt gebracht hat und die von der 
Kirche verkündet wird, aber nicht jene, die Tolstoj aus ihr 
herausgeklügelt hat. 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 

Von ^erbcr’ö ^onücrfotiond-^c^ifon, 3. Auflage (greibarg, 
gerbet) sind neuerdings die Lieft. 3—6 (ä 50 Pf.) erschienen, welche 
von Aksu bis Arbeitervereine reichen. Zieht man damit die beiden 
großen Lexika von Meyer und von Brockhaus in Vergleich, so 
ergibt sich, dass Meyer zum Schlagwort »Arbeitervereine« auf 
S. 796, Brockhaus auf S. 815 kommt, während Herder bereits 
auf S. 288 (Sp. 576) dabei anlangt, also nur etwa den 3. Theil 
des von Meyer und Brockhaus verwendeten Raumausmaßes bedarf. 
Da das ganze Werk auf etwa die Hälfte der beiden anderen Lexika 
berechnet ist, kann man annehmen, dass die Vertheilung des Stoffes 
hier gleichmäßiger geschehen werde, als es dort der Fall ist, wo 
vielleicht vertriebstechnische Gründe für die Bevorzugung der ersten 
vor der zweiten Hälfte sich geltend machten. Jedenfalls darf 
das Herder’sche Lexikon allen katholischen Familien und Lesern 
wärmstens empfohlen werden. 

Die Kultur. (Hrsg. v. d. Leogesellschaft, Wien.) III, 4. 

Baumgarten, Voraussetzgslose Forschg., freie Wissenschaft u. 
Katholicismus. — v. Kralik, A. Traben. — Aus Trabert’s Gedicht n. — 
Trabert, Vision. — Frh. v. Helfert, Erlebnisse u. Erinnergen. III. In 
Kremsier. — Ippen, D. relig. Protectorat öst.-Ungarns in d. Türkei. — 
Domanig, Parabel. — ***. Otfried. Epische Dichtg. in 9 Gesängen. 1,2. 
Hlstor.-polit. Blätter. (Hrsg. F. Binder.) CXXIX, 1—3. 

(1 ) Nostitz-Rieneck, Götzenmarkt u. Gotteskirche. — Athen u. 
Griechenld. v. heute. — Koch, D. Katholicismus u. d. XX. Jhdt. — Vom 
württembg. Kath.tag an d. bayer. Grenze. — Hamann, Immermann u. 
Grabbe. — Ranft 1, 2 Public, altdtscher Kunstwerke. — (2.) Mai. »D. Fall 
Lenz«. — D. Franzosen in China. — Z. Theilg. d. Diöc. in Böhmen. — 
Grupp, Z. Gesch. d. letzten rüm. Zeiten. — Fürst, Gesch. d. Weihnachts¬ 
krippe. — Iionftl, E. steir. Lyriker. — (3.) Mai, *D. Fall Lehmann«. — 
Meffert. Mod. u. socialist. Denken. — D. Bildgswescn d. Jesuiten. 
Lltterar. Warte. (München, Red. A. Lohr.) III, 4 u. 5. 

(4.) Lignis, Otto Ernst: D. größte Sünde. — H. Eschelbach, D. 
Schatten d. Todes. — Hauser, 1). holländ. Lyrik v. 1830—1900 — Dtsche 
Lyrik. — Nycander, Möven. — Dreyer, D. bildl. Ausdrucksweise in d. 
Lyrik Goethe’s. — Stör ck, Neue erzähl. Schriften. — Fl eische r, Kunst- 
litteratur. — Heidenberg, Zeitschriitenschau. — (5.) Ekensteea, 
Zwischen Nacht u. Tag. — Eschelbach, Stimmen aus d.dtschen Dichter¬ 
walde. — ütsche Lyrik. — Scapinelli, Sudermann als Romancier. — 
Keller, Später Herbst. — Hamann, Pöllmann’s »Sonnenschein«. — 
Wundtke, Neue Übersetzgslitteratur. — Lohr, Wiikop's »E. Liebeslied«. 
Katholische Revue. (Hrsg. P. Siebertz.) II, 11 u. 12. 

(11.) Rom, d. »Mittelpkt. d. Welt«. — Gröber, »E. hl., kath. u. 
apostol. Kirche«. — Kirchl. Kämpfe in d. Schweiz. — D. Erziehg. d. Eltern 
dch. d. Kinder. — Toleranz u. Intoleranz. — Redaction. Ungezogenheiten. 

— (12.) Alldtsche Politik in österr. — Ü. führ. Katholiken in d. Ver. Staaten 
von Nordamerika. — Card. Manning üb. d. Presse. — D. neue Vereins¬ 
gesetz in Frankr. — Echte Ware aus d. »Los von Rom«-Fabrik. — Uner- 
trägl. Zustände. 

Renaissance. (München, Hrsg. J. Müller.) III, 1 u. 2. 

(1.) D. Bild in d. Dichtg. — Harnack's Christus. — Engelb ach, 
Gedichte. — Dostojewski. — Poesie u. Katolicismus. — Politik u. Religion. 

— Z. »Los von Rom«-Bewegg. in österr. — Gedanken. — Rosegger, 
M. Himmelreich. — (2.) Schell, D. Christenthum Christi. — Engel¬ 
bach, Gedichte. — D. Bibel in d. kath. Kirche. — Socinlismus u. Christen¬ 
thum. — Kath. Kongresse. — D. »Los von Rom«-Bewegg. — H. v o n 
d er Thaya, Wie es e. »Landzeitgs«-Redact. b. Teutel ergieng. 

La Civiltä Cattollca. (Roma, Via di Ripetta, 246.) XVIII, 1239 u. 1240. 

(1239.) L’ Ufticio del Lavoro. — Se i Tirreni-Etruschi immigrassero 
d’Asia in Italia per l'Adriatico ovvero per il Tirreno. — La Sovanitä del 
Papa e i Sovrani di tutta l’Europa nel 1814. — Autobiografia di un Supe- 
ruomo. — Studii Biblici. — J1 Prof. RufTaele Mariano ed i »Monita Secreta« 
dei Gesuiti. — (1240.) L’anno del giubileo papale di Leone XIII. — Delle 
adunanze spiritiche oggi giorno. — Il falso Demetrio ossia un episodio 
di storia russa al principio del secolo XVII. — Il Carteggio del B. Pietro 
Canisio d. C. d. G. — Uno Studio storico critico sulla Rivoluzione degli 
Affari Ecclesiastici Straordinari sull’ Azione popolare cristiana o demo- 
cratico-ristiana in Italia. 

Die Grenzboten. iLpz... F. VV. Grunow.) LXI, 1—8. 

(1.) I). Weltlage am Jahresanfang. - Z. Entwicklgsgesch. d. absol. 
Monarchie in Russld. — R. Mohl’s Lebenserinnergen. — Was wir lesen? 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



157 


158 


Nk. 5. — Allukmeinks Liitkhaiurelait. — XI. Jahruanu. 


— Alte Musikübg. — Anders, Dr. Duttmüller u. s. Freund. — (2.) Na- 
nonalitätskämpfe. — Unser Kaiser und die Kunst. — K r e t z s c hm ar, 
Beethoven als Märtyrer. — Sc h m i d t, Kursächs. Streifzüge. — Maßgebl. u. 
Unmaßgebl. — (3.) Ilistor. Versäumnisse. — I). lncompetenzcrklärg. d. 
Haager Schiedsgerichtshofes. — Vom mittelalterl. Judenrecht. - Tliumb. D. 
jüngsten Unruhen in Athen u. d. neugriech. Bibelübersetzg. — Busche, 
D. Fapyrusschitze Ägyptens. — (4.) Fit ge r, D. Erbitierg. zw. d. dtsch. 

u. d. engl. Volke. — König Wilhelm I. u. d. Beschießg. v. Paris. — W. 
Hertz. — (5.) Kaemmel, D. größere Italien u. d. Societä Dante Alighieri. 

— Patze 1t, D. österr. Staatskrise. — Hellenenthum u. Christenthum. — 

Heinemann, Woltenbüttel und Lessing’s Emilia Galotti. — (6.) D. Vor¬ 
gehen Russld. pg. Persien. — Schweizer. Fernsichten. — Panama od. Nica¬ 
ragua ? — (7.) Vom ehemal. Königr. Hannover. — Norden, Z. nächsten 

Papst wähl. — Landenberge r, I). evang. Stift zu Tübingen von d. Reform, 
b. z. Ende d. 18. Jhdts. — (8.) Z. Umgestalig. d. Generalcommissionen. 

— Mayer, Catholica. — Kuntze. D. Sonne im Lichte d. Sprachgesch. 
Beilage z. Allgem. Zeltg. (München.) 1902, 1 — 4. 

(1.) Fr. X. Kraus, Pellegrino Rosst. — Fabriczy, D. sixtin. Ka¬ 
pelle. — Heigel, D. Wiener Archiv. — Pischel. D. Echtheit d. Buddha- 
reliqu. — Duk.m eye r, E. Ramasan in Samarkand. — A1 tm an n, Bildungs¬ 
arbeit. — Neue Schriften üb. Friedr. d. Gr. u. Üb. Erzh. Karl. — Galle, 
1). Lage d. Oberlehrer u. d. Wissensch. — Necker, L>. 11. Jahrb. d. Grill- 
parzer-Gesellsch. — (2.) Schüle, Cr. Fr. Wilh. Roller. — Mehlis, Noch 
einmal »Walahstede«. — Karell, D. Kohlennoih. — Fr. X. Kraus, D. 
Säcularfeter d. Gesellsch. f. nützl. Forschgen zu Trier. — Stock. Cultur- 
pliilosophie. — Seidl, D. Ausbaufraee d. Heidelbg. Schlosses. — Westen- 
nolz, Shakespeare's »Gewonn. Liebesmüh’«. — Z. »Freiheit d. Forschg.« 
an d. kath. theol. Facultäten. — Thürach, ü. Stcinsalzlager Frankens. 

— Riehl, Prag im Lichte d. Kunstgesch — Volkmann, Böcklin's Ver- 
haltn. z. Natur. — Bulle, Antike Kunst im Gymnas. — Kaiser, E. M. 
Arndt u. d. Wahl. z. Frankfurter Pari. — Masaryk, P. Rosegger u. Los 

v. Rom. — Kahle, Fabeleien üb. Norwegen u. Island. — Stauffer, D. 
natürl. Gliederg. d. Weltgesch. u. d. Horizont d. Culturmenschht. — 
Strzygowski, Z. Composition v. Rembrandt’s Anatomie d. Dr. Tulp.— 
Cohen. Die Verfassg. d. Adels u. d. 1. Amortisationsgesetze in Bayern. 

— Wünsche, D. Spottlied in d. hebr. Poesie. — Rumpelt, Sicil. Land- 
wirtsch. — Schumann, Neuiahrsvortrag v. E. De Amicis. — Borraann, 
Veit Valentin üb. Goethe’s Homunculus u. Helena. — Sterblichkt u. Ge* 
sundhtsverhältn. in d. 3 Herbstmon. Sept., Oct., Nov. 1901. — Schenk- 
lin^-Prcvot, D. Wandertrieb d. Vögel. — Geiger, E. liter. Festschrift. 

— koch-B r euberg. Le Chevalier de Corberon. — Unold, Neue Richtgen 
in d. Ethik. — (4) Bulle, W. Hertz. — Köhler, Streifzüge dch. japan. 
Religionsleben. — Hoennike, D. Scientismus. — D u km ey er, E. Mu¬ 
hammedaner üb. s. VVallf. n. Mekka. — Erinncrgen an Gen. Möring. — 
Minckwitz, E. Gedankenspliiter z. vergl. Litt. — Rothschild, D. 
Archiv d. jü<J. Gemeinde v. Worms. — Radlkofer, D. Lieder- buch d. 
Klara Hätzlerin. — D. Freuenfrage u. d. Umsturz. — I). Erziehg. d. männl. 
Jugend f. d. bürg. Gesellsch. — v. Mohl. - Pudor.Neuislönd. dramat. Kunst. 
Iliu»tr. Zeitung. (Leipzig, Weber.) Nr. 3041-3059. 

(3041.) Z. 80. Geburtstage R. Virchow’s. — Erzhzg. Josef als Feuer- 
wehrcommandant. — d’Albon, D. österr. Exped. n. Arabia Petraea. — 
v. Hesse-Wartegg. Venezolan. u. coiumb. Küstenstädte. — Kunstaus- 
siellgen in Dresden, Berlin u. München. — Schanz, Freigesprochen. — 
(3042.> Walther, D. Theod. Körner-Denkmal in Chemnitz. — D. Thron¬ 
wechsel in Afghanistan. — Karner, Mad. Rejane. — E. neues Bildnis v. 
Käthchen Schönkopf. — D. Verlobg. d. Erzhzgin Elisabeth Marie. — 
Kahler, D. dtschen Handelshochschulen. — Ibissen, Abseits. — i3043.) 
D. Kaiser Friedr.-Denkmal in Breslau. — G. A. Fricke. — EU menreich, 
D. Jahrtausendfeier d. Stadt Brixen. — Fendler, Z. Gemälde v. Walther 
Crane. — Tycho Brahe. — Kruse, Z. Hundertjahrfeier v. Lortzlng's Ge¬ 
burtstag. — (3044.) Körner, Santos-Dumont u. s. lenkbares LuftschifF. — 
Dieffenbacher, D. neue Rathhaus in Freiburg i.Br. — Klopfer, Ad. v. 
Sonnenthal. — Koh ut, Jul. Stettenheim. — Afrikan. Todlentanz. — Krüger, 
N. Perscheid’s Kunstphotographien. — Steinfurt, D. Todfeind d. Glücks. 

— (3045.) Prof. Dr. Spahn. — C. Karlweis. — D. Wandgemälde ira Fest¬ 
saal d. Rathhauses zu Altona. — E. neu aufgefund. Petrarca-Bildnis. — 
D. l.andsitz Berlepsch in Maria Eich-PJanegg b. München. — (3046.) D. 
project. Rieh. Wagner-Denkmal f. Berlin. — P. Schultze-Naurnburg. — 
Kllmenreich, D. Erdbeben am Gardasee. — Schoepf, Aus d. Zoolog. 
Garten zu Dresden. — Hinter d. Coulissen d. Dresd. Hoftheater. — Fischer, 

D. Schmuckdose. — (3047.) Sperber, D. neuen Univ.gebaude in Graz. — 
Georg Prinz v. Wales. — Z. 100. Geburtstage L. Bechstein's. — Braun, 
Friedhof b. Arnbach. — Bilder v. Kilimandscharo. — Krause, D. kost¬ 
barste Ei d. Welt. — Boyen, Todtenfest. — (3048.) Prinz Adalbert v. 
Preußen in Jerusalem. — Koch v. Berneck, D. neue St. Maximilians- 
k'rehe in München. — D. neue Botan. Garten in Berlin. — Wagener, 
Neues aus d. Thierwelt. — Samoa, Bismarck-Archipel u. Neuguinea. — 
Herwi. Brosamen. — (3049.) E. pariament. Abend b. Reichskanzler. — 
Eckert. Friedr. Ratzel. — Dittrich, E. 200i. Regiments-Jubelfeier in d. 
sächs Armee. — Langer, Zu Nestroy’s 100. Geburtstage. — D. Herstellg 
d. Nadel. — (3050 ) Dittrich, König Joh. v. Sachsen. — H. Dunant. — 

E. Burenlager in Trichinopoly (Südindien). — D. Karlsruher Rheinhafen. — 
Kohut, Chr. Grabbe u. d. Frauen. — Zabel, G. Hauptmann’s neues Stück 
-D. rothe Hahn«. — Krohn, Meeresvögcl u. ihre Eier. — Wich mann, 
Wandern! — (3051.) Uns. Kunstbilder. — Braun, I). neuen Krippen im 
Bayer. Nationnlmuseum zu München. — D. Nobel-Preise. — D. Pergamon- 
Museum in Berlin. — Schultz, Frau Zuchthausdirectors Weihnachten. — 
(3062.) Emerson, Vom venezolan. Kriegsschauplatz. - Klaußmann, In 
d. Herl. Siegesallee. — Solomon, H. Düntzer. — I)ers., E. Zabel. — 
Geyer, D. prakt. Philolog. — (3053) Fendler, Wilh. Leibi. — D. Earl of 
Kosebery. — Friedrich, D. Siraßenexcesse in Budapest. — Schultz, 
Dulce et decorum est. — (3054.) Dehn, Weltpolitisches v. Pcrs. Meer¬ 
busen. — Schumann, D. Umbau d, kgl. Schlosses zu Dresden. — 
Koloff. D. 7Ü0j. Bestehen d. Hauses Stolberg. — E. Bracht. — D. Kampf 
um d. Heidelberger Schloss. — Krenn, Augusta Rauracorum. — (3055.) 
Dehn, D. nordamerik. Gefahr. — D. dtsche Reichsgericht. — Charpentier, 
>Louise«. — Klaußmann, 25 Jahre Gesandter in Berlin. — Körner, 
Goquelin d. Allere. — Hesselbarth. D. Entwürfe f. d. Bismarckdenkmal 
in Hamburg. — Raffael’s Madonna d. hl. Antonius von Padua. — Petzet. 
W. Hertz. — Dr. jur. J. B. Sigl. — Bildwerke von W. Schott. — Sch ap er, 
Wimpffen. — Modernes Kunstgewerbe. — Skowronnek, Balalaika. — 
(3056.) Vom Büchertisch. — Dtsche Concertdirigenten d. Ggwt. — D. neue 
Linienschiffstype d. nordam. Kriegsmarine. — Berliner Bilder. — Salomon, 
H- Kruse. — Crome-Schwiening, Japan. Schauspielkunst in Dtschld. 
~ G Eberlein’s letzte Modellskizze d. R. Wagner-Denkmals f Berlin. — 
ruchs, E. von Baucrnfeld. — Kaulbach’s Kaiserin Aug. Victoria u. ihre 


Tochter. —Körner D.Siegfried-Aufftihrg. in Paris. — Ders., Marg. Durand. 

— Stiegler, D. histor. Museum in Frankfurt a. M. — Braun, D. Dorf¬ 
hexen. — D. Grabdenkmal f. König Milan von Serbien. — Dehn, D. dtsche 
Sprache in Südosteuropa. — L>. Budapester Miethaus d. Königs Fr. Joseph 1. 

— Elsner, Ausgrabgcn in Korinth. — Fuld, Arbeitsvermiitlg. — (3057.) 
So mm er lad, E. neue Geschichtsphilosophie. — M. Klinger’s Marmor¬ 
büste d. Schriftstellerin Elsa Asenijeff. — H. v. Ziemssen. — Fiel molt, 
P. Scheffer-Boichorst. — Salomon, E.'Wiehert, — Meinecke, A. Köhler, 
Gouverneur v. Togo. — D.Prinz von Wales in Berlin. — Krieger, E. Mar- 
coni u. d. drahtl. Telegr. — Schöner, Z. 80. Geburtstage A. Ristori’s. — 
Hib s c h, D. Herrnhausstein bei Steinschönau in NorJböhmen. — Berneck, 
D. »Überbrettlball« in München. — Fendler, Kohlentuhren. — Plinke, 
Hannov. Neubauten. — Weiß, Bechaj Adoschen. — (3058.) Hund¬ 
ries er, J. Chr. Gottsched. — D. Ausbau d. Domes in Meißen. — Crome- 
Sch wiening, *Alt-Heidelberg, du feine« .. . — Fendler, D. Univers.- 
Brunnen f. Breslau. — Keller’s: Am Feuer — Krieger, D. neue Berliner 
Hochbahn. — (3059.) D. Verunreinipg. uns. Gewässer. — D. Kaiserin 
Friedrich-Denkmal für Homburg. — Hptmann B. von Sigsfeld u. d. Ballon¬ 
unglück bei Antwerpen. — Schütze, E. Hünten. — Droste, Concertdir. 
H. VVolff. — Heller, D. Fest d. Berliner Künstlerinnen. — Sommerlad, 

D. Marktpl. zu Halle a. S. — E. Vorposten dtscher Bildg. in Transvaal. 

— S. Scnneider’s: Um d. Wahrheit. — Braun, Münchner Fasching. — 
Wi n t er f e 1 d, F. M. v. Klinger. — K örner, Md.de Rute. — Hecht, Im Unter¬ 
seeboot z. Nordpol. -- P oppee, Graphologie. — Rittweger, D. seid. Kleid. 
Das lltterar. Dtsch-Österrcich. (Red. E. Hofmann u. Bonte.) II. 7 u. 8. 

(7.) Christel, Fercher v. Steinwand als Lyriker. — Machold, 
Am Allerseelentage. — Leitner, Daheim. — Kolloden, Ihr Lied. — 
Lux, Schönht. u. Kunst. — Hagen, Zu Carneri’s 80. Geb tage. — Ohorn, 

E. vergess. Dichter. (8.) Hofmann, G. v. List als nation-dtscher Dich¬ 
ter. — Paganetti-H ummicr, E. Weihnachten. — Riemann, E. Jahres¬ 
tag. — v. Vivenot, D. Lerchenzug. — E. Vorrede zu e. ungeschrieb. Gesch. 
Die Umschau. (Hrsg J. H. Bechhold.) VI, 1—8. 

(1.) Brandt, D. Kunst d. Diplomatie. — Flamm, Mod. Schiffbau. 

— Hofmeister, Üb. d. ehern. Organism. d. Zelle. — !'essau, Physik. — 
(2.) Gallenka mp, Friede zwisch. Mechanistik u. Vitalismus. — Wa- 
sielewsky. An d. Grenzen d. Pllanzenleb. — D. Seelenzelle. — Lory, 

D. Wahrh. üb. d. Kaiserkröng. Karls d. Gr. — Mehl er, Medicin. — 
Ziehen, Erziehgswes. — (3) Winnefeld, Pergamon. — Russner, 
Elektrotechnik. — (4.) Donald. Studien an Kindern. — Aus d. Hof- u. 
Staatsarch. Sardanapal’s. — Albert, Künstler. Landschftsphotogr. u. ihr 
Entstehen. — Fuld, D. Sauerstoff als Heilmittel. E. Beweis f. d. Wechsel- 
wirkg. zwisch. d. Erde u. d. darauf leb. Menschen. — Kriegswesen. — 
(5.) Dessau, Neue Untersuchgn. üb. d. Äther. — Russner, Elektr. 
Straßenb. ohne Geleise. — D. Erziehg. in Groübrit. u. Dtschld. u. d. 
Wechselwirkg. zw. Industrie u. Wissensch. — Witzleben, D. Zweck d. 
neu. russ. Eisenbahn- — Weil, D. »Elektrograph«. — Rosen, Von d. 
Nordenskiöld’schen Gran-Chaco-Exp. — Bechhold, D. Anwendg. d. Litho- 
gr. auf d. Zeugdruck. — (6.) Briet von d. Chaco-Cordilleren-Exped. von 
Erland Nordenskiöld. — Bokorny. Gährung. u. Enzym. — Calmette’s 
Schlangenserum. — Pollack, Neues a. d. Litteratur. — Reh, Zoologie. 

— Hund hausen, Urges.-hichte. — i7.i Kassner, D. Hochwasser, s. 
Ursachen u. d. Mittel zu s. Abwehr in meteorol. Hinsicht. — Krieger, 
l). bisher. Ergebn. d. Versuche m. d. elektr. Schnellbahn Marienfelde- 
Zossen. — Valenta, D. Neuhauss’sche Farbenphotogr. — Lory, Ge¬ 
schichte. — Lampe, Erdkunde. — Oppermann, Volksbildg. (8.) 
Ouilling, E, röm. Gräberfeld bei Frankfurt a. M. — Neue Briefe von 
Sven Hedin. — Bokorny. Bedeutg. d. Phosphors f. d. Organismen. — 
Russner, Elektrotechnik. — Nestler, Botanik. — E. Interview m. Mar- 
coni. — Pollack, Theater. 

Die Wage. (Hrsg. V. Zenker.) V, 1—8. 

(1.) Rückbl. u. Ausbl. — Rubinstein. D. Zolltarif im dtsch. 
Reichstag. — Ignotus. D. finanz. Bedeutg. 4. Ver. Staat. — Newald, 
Aus Th. v. Bernhardi’s Memoiren. — Stössl, D. Gefolgschft. — Seidl, 

E. katalyt. Verfahren in d. Technik. - Leisching, Wr. Ausstellgen. — 
Ostwald, Entwurzelt. — (2.) Standesehre. — Ignotus, Franz.-ital. An- 
nfihergen. — Heiss. BerlinerWohngspol. u. Bodenspec. — Hollitscher, 
Nietzsche’s Nachlass. — Nimführ, Aeronaut. Rundschau, — Tamsweger, 
Liebesieb, in d. Bergen. — Lothar, Vom Theater. — (3.) D. Ausgl.confer. 

— Ofner, D. Heimatsrecht. — Bieberstein, D. Confl. Dtschlds. in. 
Venezuela. — Mareiner, Zuckerkrise u. Zuckerconf. — E. Brief Bauern- 
feld’s. — Knauer. Naturwissensch. Rundschau. — Gorkij, Aphorismen. 

— Lothar, Vom Theater. — (4) D. Dreibund. — Mareiner, D.Staats- 
krise u. d. Zahlenlotto. — D. Griechische im Gymnas. — Stassof, Z. 
Naturgesch. d. Leidensch. — Stössl, Culiurarb. — Herczeg, D. blaue 
Dohle — Lothar, Vom Theater. — (5.) Universilätsschmerzen. — Igno¬ 
tus, Öst.-Ung., Russl. u. d. dtsch. Zolltarif. — Bieberstein, E. lrutz- 
belfort am Oberrhein. — Seidel, Kohlennoth. — Stössl. Yvette Guilbert. 

— Graf, Gloss. z. G. Mahler’s 4. Sy mph. — Goch, Zwei Gewalten. — 
Lothar. Vom Burgtheat. — (6.) Weisl, D. Reform d. Mil.gerichte. — 
Mareiner, österr. Budgetfragen. — Herz, Handelspol. u. Socialdemo- 
kratie. — Weil, Persönl. Erinnergn. a. m. Aufcnth. in Venezuela. — 
Graf, Novitfttenconcert. — Berger, Sam. Wikert’s Erfolg. — Lothar, 
V. Theater. — (7.) Nach d. Pause. — Ignotus, Krieg od. Frieden in Süd¬ 
afrika. — Driesmans, Künstler. Anthropologie. — Claar, Italien. 
Theaterbriefe. — Stössl, Sada Yacco. — Lothur, Vom Theater. — (8.) 
Christi. Demokratie. — Steinacker, D. Verwaltgsreform in Ungarn. — 
Frank, Erziehg. u. Untemcht. — Münz, K. Hegel. — Graf. R. Strauß 
»Keuersnoth«. — Clifford, Herrim Haus. — Lothar, Vom Theater. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles.) II. 1—6. 

(1.) A ch e 1 i s. D. Hauptströmgen in d. dtsch. Litteratur d. XIX. Jhdts. 

— Karell, D. Meer u. s. Bewohner. Schneider. D. Klugproblem. — 
Topelius, D. Adler J. Jupiter. — Felix, D. Verbesserg. d. Menschen¬ 
rasse. — Geron, D. Welt ohne Geld. — (2.) D. lebende Materie. — (3.i 
VV n 1 k e r, D. rechtl. Bcstimmgen üb. d. Arbeitsvertr. u. d Arbciterschutzges. 
in österr. — Alberts. D. Ameisen. — Hartwig, »Schule d. Mathem.« 
z. Selbstunterricht. — (4.) Stein. Charaktergestalten aus spätröm. Zeit. — 
Ab eles, D. Gedächtnis. — (5, 6.) Hartwig, »Schule d. Mathem.« z. Selbst¬ 
unterricht. 


Alte u Neue Weit. (Einsiedeln, Benziger.) XXXVI, 4—10. 

(4 ) Herbert, Die Tropfen. — Theurict, D. Siiftsdame. — Sicn- 
kiewicz, I). Leuchtthurmwächter. — Fürst Uchtomskij, D. Einfangen 
wilder Elefanten in Indien. — Zin k - Ma ishof, D. Tuoerculosenheim 
Alland im Wienerwald. — Roda-Roda. D. Arnauten. — Kätscher, D. 
BiRarJ u d. sociale Frage. — A.Theuriet. — if>.) Ge ra rd, E. Dorfkönigin. 
— Herbert, K. Primizfeier in Tölz. — ilinger, D. Spinnenseide v. Mada 


VER 


D 


Google 





159 


Nr. 5. — Allgemeines Litthraturblatt. — XI. Jahrgang. 


160 


gascar. — Fr. VV. Helle f. — D. elektr. Leuchtboje. — (6.) L oti, E. Kinder¬ 
leben. — Mu rbö ck. Frauenchiemsee, Bayerns erste Nonnenabtei. — D. 
Lepra. — Lamprecht, Von e. Kriegsschauplätze. — Von e. seltsamen 
Scnelmen- u. Einbrecherbande aus d. Reich d. Insecten. — Körner, D. 
Schloss v. Compiegne. — E. Weltgesch. in Charakterbildern. — (7.) Stauf 
v. d. March, I). Rache d. »Hanswurste*«. — Druck müller, Blutschnec. 

— Schulte. Aus d. Colonialwaren- u. Droguenhandel früh. Zeiten. — 
Meier, L). Convers.-Lexikon. — Pilze, welche Ammendienste verrichten 

— (8.) Roloff. E. Wiedersehen. — Kuhn, Ob. Begriff u. Bedeut», d. Re¬ 
naissance. — Peltscheff, D. Landwirtsch- in Transvaal. — Herbert, 
M. v. Oertzen. — (9.) Roda-Roda, Standrecht. — Winter, E. Blick in 
d. Berl. Criminal-Museum. — L oescher, D. Grande-Chartreuse. — Hei ne, 
Aus engl. Irrenhäusern. — D. Jahrtausendfeier d. Stadt Brixen. — (10) 
Herbert, D. Spiegel d. Fürstin. — Mosche, D. Ochsen v. Ladysmith. 

— Hirt, Auf d. Trümmern v. Syracus. — Peltscheff, Schildereien aus 
Transvaal. — Wie sieht es im Innern der Erde aus? — Tschierschky, 
Streifzüge dch. d. Gebiet d. Reichspost. 

Deutscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXVII, 17 u. 18 
(17.) Viller, D. geheimnisvolle Schiff. — Potapen ko. E. Stern.— 
Boyesen, Harold u. Helene. — O.uida, Auf d. Rast. — D. Vorarlberger 
Oberland. — Stäger. E. zweiköpfige Schlange. — Auer, D. Thieres Eigen¬ 
wärme. — Fuld, Üb. Kopfschmerzen. — Rhabanus, E. Tag b. altägypt. 
Medicinalcollegium. — v. d. Au, Uns. Familiennamen. — D. Erzbisch, v. 
Anacapri. — Nistler. Üb. Benützg. d. Telephons. — v. Groote, Kaiserin 
Friedrich f. — Brüll, D. lOOj. Jubiläum d. St. Anna-Reliquie in Düren.— 
18.) Römer, In d. letzten Stunde. — Roda-Roda, U. Viererzug. — 
lirschfeld, D. Polenprinzessin. — Ko llbach, Von Hambg. n. Christiania. 

— Lignis, Uns. Dramatiker. — El-Möchraka. — Kersten, Uns. Kopf.— 
Budinsky, Münzgesch. Skizzen. 

Stadt Gottes. (Red. W. Abel.) XXIV, 10—12. 

(10.) v. Michalews 1<a, Unt. d. Kreuze. — Vogt. Aus d. Gebiet 
Missiones in Argentinien. — D. Weltausstellg. in Paris 1900. — Langen¬ 
stein. Üb. d. Cordilleren. — Aus e. Kriegstagebuch v. 1870. — bi ns, 
Gerechte Vergeltg. — To Hing er, Aus Brasilien. — D. sei. Crescentia Höli 
v. Kaufbeuren. — Heuninghaus, E. uraltes Denkmal d. Christenth. in 
China. — Timmer, Von d. Verfolgg. in SUdschansi. — Cremer, Nächsten¬ 
liebe. — (11.) Volpert, Rückkehr aus d. Verbanng. in d. Missionsbezirk. 

— Mailänder, D. Gebet d. Schwarzrockes. — icückblick auf d. China- 
Urieg. — (12.) Flavus, Dch. Liebe gerettet. — D. Drachenflieger d. österr. 
Ing. Kress. — D. St. Anna-Jubiläum in Düren. 

Roclam's Universum. (Lpz.. Reclam.) XVIII, 9—26. 

(9.) Neues aus d. »Kgreich d. Pose«. — Westkirch, Jenseits v. 
Gut u. Böse. — Bo ndi, Z. Jubiläum d. Republik San Marino. — El-Correi, 
Im Blütenschnee. — Migula, Aussterbende Pflanzen. — Kossak, Allzu 
praktisch! — Busse, Thea Schüler. — (10.) Z. 60. Geburtstag H. Noth- 
nagel’s. — St. Paul Illaire. D. Reisen in Dtsch-Ostafrika. — Stahl, 

D. F.ntführg. — Müller, Zwischen Leben u.Tod. — Schenkling-Prcvot, 

E. Modeblume. — (11.) Hedwig Niemann-Raabe. — Peschkau, Kleider u. 
Leute. — Abt, Zweckdienlich. — Scherbel, D. Sport u. d. Frau. — 
Bade, Thiergesellschaften. — (12.) Li Hung Tschang f. — Morton, Abend- 
belustiggen. — Siemens, E. beleuchtete Gesch. — Winhöffer, Uns. 
bester Freund. — Stoß, D. Sturmwarngswesen an d. dtschen Küste. — 
(13.) Wilh. Kienzl. — v. Eck, Mod. Thierschutz. — Thieme. D. Dieb¬ 
stähle b. Foulton & Giober. — Kossak. D. Schularbeiten d. Kinder. — 
Fuld, Zweikampf u. Schutz d. Ehre.— Zieler, Aschenputtel in Irland.— 
(14.) Ad. Sonnenthal. — Poeck, Im nordfries. Wattenmeer. — v. Adlers¬ 
feld-Ballestrem, L'Aiglon. — Falk enhörst, D. Lage d. Körpers b. 
Schlafen. — (15.) F. Philippi. — v. Valentin, Französ. Schlossromantik. 

— Ro derich, Unt. falschem Namen. — Fuld. Theaterrecht. — Holle, 
Fremde Früchte im dtschen Haushalt. — Dornblüth, Descendenz u. De- 
cadenz. — (16.) Z. Roman im Hause Jökai. — Hesdörffer, Weihnachts- 
blumen. — Tamms, Auf d. Fechtboden. — Bade, D. Leben in Eis u. 
Schnee. — Holle, D. VerJauüchkt. u. Zuträglichkt. verschied. Nahrungs¬ 
mittel. — v. Wenichsbuch, Echte Cigarren. — (17.) P. Meyerheim. — 
v. Reuß, Doctors Bescherg. — Triepel, Thüringer Weihnachts Industrie. 

— Arme Leute. — Schenk 1 i ng - P re vö t, Mistelzauber. — P eschkau, 
Raffael’s Madonna m. d. Diadem. — (18.) Winhöffer, Wann feiern d. 
Völker d. Erde Neujahr? — White, E. Fall f. richterl. Beurtheilg. — 
Falke n hörst, D. Neujahrsstation d. dtschen Südpolforscher. - Scherbel, 
Winterl. Gesundhts.- u. Schönhtspflege. — (19.) Farner, Aus d. Appen¬ 
zellerland. — Ronai, Treibjagd im Schnee. — Kreuschner, Winter¬ 
touristik. — Hesdörffer, Uns. Küchengarten im Winter. — v. Adlers¬ 
feld-Ball estrem, 3 Diamanten. — (20.) Ad. Wilbrandt. — Bade, D. 
Thierwelt in d. dtschen Colonien. — v. Kosma. D. Billetabonnent. — 
Schirmacher, Französ. Frauensport. — BUrkner, D. naturgemäße 
Pflege uns. Kinder. — Schliepmann, D. Colorist.— (21.) Kri eger, 
E. Musterstahlgießerei im dtsch. Osten. — Gorkij, Jemeljan Piliai. — 
W en i c h s bu ch, D. Kobold unt. d. Weinen. — (22. ) Jung, B. uns. 
Landsleuten im Antipodenland. — Weber, In d. Kleinstadt. — Hehn, 
Weltreiche einst u. jetzt. — (23.) Reichenbach, D. Ballnacht v. Roditz. 

— Schweiger-Lerchenfeld, E. bosn. Königsstadt. — Trinius, 
Scherben. — ßodek, Woher kommt d. Leben? — Wiese, Pelzwaren u. 
Pelzhandel. — Fu Id, D. Haftpflicht d. Lehrer. — (24.) To rrund, Weiße 
Narcissen. — Cahn, Höhencuren i. Winter. — Winhöffer, Menschl. 
Leben auf and. Sternen. — Urbanus. D. Spuk. —(25.)Ross, Aus d. Gärten 
Palermos. - Tony, D. gute Partie. — Scherbe 1, D. Entstehg. u. Verhütg. 
d. Influenza. — D o rn b 1U t h, D. Voraussage d. Wetters. — 1 26.) — Fahrow, 
Jähzorn. — Düring, Etwas von d. üblen Laune. — Zoozmann, D. Schuh¬ 
flicker. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1902, 1-G. 

(1.) Viebig, U. Wacht am Rhein. — Gei ger-Thu ring, Aus ein¬ 
samen Thälern. — Ben dt, Techn. Probleme. — Wiehert, Experimente. 

— Mielke, D. Krau im Theater.— Rosenbcre, »Wir Deutschen fürchten 
Gott, aber sonst nichts in d. Welt«. — K lau ß mann, Auf d. Artillerie- 
Schulschiff »Mars«. — v. Perfall, D. Unstern. — <2.) Seil, Am Hofe d. 
Padischah. — v. Otnptedn, D. Hochzeit. — E. Vegetationsbild aus d. 
Tropen. Regensberg. Rauchringe. — Koppe, Grabstätten u. Grab¬ 
denkmäler in Italien. — Stettenheim, D. 70. Geburtstag. — (3.) Aus d 
Reich d. Sterne. — Afghanistan. Ellmenreich, D. lOOOj. Brixen. 

v. Schönthan, D. Amateur-Chauffeur. — Colberg, Neues üb. A. 
Bücklin. — Meinecke, Auswanderg. u. Colonien. — Hesdörffer, 
Winterl. Waldschmuck im Hause. — Klaußmann, Auf d. Torpedoboot. 

— Xiemann, Feuer. — D. Componistenwinkel auf d. Wiener Central¬ 
friedhof. — (4.) Körnig, Bazar in Tripolis. — Seelmann, D. Augen im 


Winter. — Blumenthal, M. Wunschzettel. — D. neue Rathhaus d. Stadt 
Freiburg i. Br. — v. Vincenti, D. dtsche Erzieherinnenheim in Wien. — 
Hoffmann, D. Eisenbahnen u. d. Krieg. — Z. Erinnerg. an L. Bechstein. 

— Bechstein. Vom tapf ren Schneiderlein. —Holthof, D.Mechitharisten- 
kloster auf d. Insel San Lazzaro b. Venedig. — Sokolowsky, Aus d. 
Thierleben d. ostafrik. Steppe. — Traveler, Bilder aus Canada. —(5.) 
D. große Dchbruchsversuch d. Pariser Heeres am 30. Nov. 1870. — Seil. 
Chr. I). Grabbe — VVittich, D. lOOOj. Eichen d. Haßbrook u. d. Kloster¬ 
ruine Hude im Oldenburgischen. — C. Karlweis. — Aus d. Sternenwelt. 

— Raths, Joh. Nestroy. — D. alte Rathhausbrunnen in Wien. — D. 
Kadolzburg. — Colberg, K. Frh. v. Drais, d. Erfinder d. Fahrrades. — 
Seil, Rob. v. Mohl's Lebenserinnergen. — (6.) Fr. Mistral. — Jentsch. 
Funkentelegraphie zw. Cuxhaven u. Helgoland. — Laurent, E. Glückspilz 

— Rosenberg, Für d. Heidelberger Schloss! — Scherrer, D. Karls¬ 
ruher Rheinhafen. — Gen sichen, Stille Nacht, heil. Nacht! — Im Zeichen 
d. Gans. — Hesdörffer, Modeblumen d. Winters. — Madonna im 
Glorienschein v. Murillo. 


j. Rotb’ rche Verlagabandlung In Stuttgart u. Süicn. 

Soeben erschien die IV.— VIII. vermehrte Auflage von: 

Ehrhard Dr. A., Professor, 

Der Katholicismus und das zwanzigste 

Jahrhundert im Lichte der kirchlichen Entwicklung der Neuzeit. 

27 Bogen in 8°. M. 4.80 — K 5.80, in Halbfmnz geb. M. 6.20 
= K 7.45. 

Dieses hochbedeutsame Werk stellt im Vordergrund aller 1 itterarischen 
Erscheinungen und wird von den berufensten Kritikern geradezu als »eine 
That« bezeichnet. 


ln der ficrder’scben Ucrlagshandlung zu Treiburg im Breitgau 

ist soeben crtdiienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

ZUR ERINNERUNG 

an 

FRANZ XAV. KRAUS 

Im Namen der Theologischen Facultät an der Universität Frei¬ 
burg i. Br. von Dr. Karl Braig, Professor an derselben Facultät. 
Mit dem Bildnis von Franz Xaver Kraus und einem Verzeichnis 
seiner Schriften. Lex.-8° (IV 7 u. 70 S.) M. 1.50. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Die Entdeckungen der Normannen 

in Amerika. Unter besonderer Berücksichtigung der 
kartographischen Darstellungen. Von S. Fischer S. J. 
Mit einem Titelbild , zehn Kartenbeilagen und mehreren 
Skizzen . gr.-8° (Xll u. 120 S.) M. 2.80. 

Ist auch als 81. Ergänzungsheft zu den »Stimmen au» Maria- 
Laach« erschienen.) 


In der 

j(crders chcn Verlagshandlung yu Treiburg i. tfreisgau 

sind soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Die katholische Restauration in den ehemaligen 

Kurmainzer Herrschaften Königstein und Rieneck. Nach archi- 
valischcn Quellen dargestellt von Dr. Jakob Schmidt. gr.-S“ 
(XII u. 124 S.) M. 1.80. 

Bildet das 1. Heft des III. Bandes der - Erläuterungen und Ergänzungen zu 
Janssens Geschichte des deutschen Volkes . Herausgegeben von L. Pastor. 

Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen 

(1549 — 1804) und der mit ihr verbundenen Lehr-und Erziehungs¬ 
anstalten. Von Dr. Thomas Specht, Professor am kgl. Lyceum 
zu Dillingen. Mit 15 Abbildungen. gr.-8° (XXIV u. 708 S.) 
AI. 15. — * gebunden in Halbfranz M. 17.50. 

Den äußeren Anlass zur Abfassung des vorliegenden Werkes bot die 
in Aussicht stehende Säcularfeier der im Jahre 1804 erfolgten Errichtung des 
Kgl. Lyceums in Dillingcn. Da nämlich das gegenwärtige Lyceum zur Vor¬ 
gängen n die ehemalige Universität Dillingen hat so kann die Errichtung des 
Lyceums wohl nicht gefeiert werden, ohne dass der Blick sich zurückwendet 
auf das, was ihm vorausgegangen ist. Es erschien deshalb angezeigt, die 
Geschichte der früheren Universität dem jetzt lebenden Geschlechte vor 
Augen zu führen. 


Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 6. 


VVikn, 15 . März 1902 . 


XL Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 
ü. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Fianz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraüe 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FKAN Z SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen run der Ad¬ 
ministration dr* »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien. I., Annagasse v 
dann ron der Jos. Ilotlt'scben Verlaus- 
Landluug, Wion-Stnttnart, sowie ron 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Bernine W., Die Einsetzung der hl. Eucharistie 
in ihrer ursprünglichen Form. (Theol.-Prof. 
Dr. Erasm. Na gl, Heiligenkreuz.) (161.) 

Roy er Jak.. Die Eschatologie des Buches Job. 
(Univ.-Prof. Dr J. Rieber, Prag.) (163.1 

$>oücr 9 eit. Tie ^rfitatur öe§ 2eo XIII., 

über} Don CS. €djnrfber. ('&.) (164.) 

9Jupprcrf)t Clb., Te3 JKStbfcI« 2i)fiing ober Beiträge 
jur richtigen fiiJfung bC'3 '4>f!uareud}ratf)}elS. 
(Unto.«$rof. T>r. S. Stfiafer, Hielt ) aßt.) 

ftöberle 3uft., Tie ßcifitge iSutuir ber femitiieben 
Söffer. (Stubieiibircctor Tr. Töller, Hielt.) 
( 166 .) 

Philosophie. Pädagogik. 

3e tarier ®- Tf)., ^cnb^Defta ober über bie Tinge 
be*3 tpimmcli unb be$ ^$ettfeits # ljr3g. D. St. 2afv* 
toifc. <T-r. tttofd Wüllcr. Sonn ) (166.) 

Sdjlnt&ölter 2. £>t)tmoti3mu$ crfldrt. (llnib.* 
Srof. Tr. fl. Äodj. Tübingen.) (ltis.) 

Cenqel 3. fl., CiDigfeltSgebanfttt. — K. Lory. 
Edelmensch und Kampf ums Düsen. — Die 
erste Erfindung. UJniv.-Prof. Dr. A. Michc- 
litsch, Graz.) (T89.) 

Geschichte. 

Äiones 5. 2onbe3fütft, tpe^örben unb Staube be3 
fierjogtfjiintS Stcier 1283—14il. Tr. JHid). t>. 
iDfutli. Tircctor t»e$ n. * 8 . fiöubcS * 2et)rcr= 
femiitnr* in St. gölten.) (169.) 

Rachfahl Fel., Deutschland, Kg. Friedrich Wil¬ 
helm IV’. und die Berliner M 'rzrevolution. 
(Geh. Raih Jos. Fih. v. Helfert, Wien.) 
(170.) 

$ erg er 3. 'Df., (Sine (Srcurftott irt-3 SJiittelaltcr. 
CUntto.c^rof. Tr. 3°f. •€* i rtt. Hielt.) (170.) 

SKcncif#-. ttitt Beitrag juv ©efrfiicfjtc ber fitx* 
banbfungeii über bte (frtfieilung bc3 preuFi- 
ftönigStttelL (£ofratfj Cnno.Qlopb, Hteit.i (171.) 

^rebfiß ft-, Gulturgcfdiicbte rer {Reuaeit. I. (171.) 

Scholl St., droben ober erraubert? :CberfeI)rer 
Tr. üHiiblatt, ©la&.) (172.) 


2cnf ö., Tie Hanberintgcn ber Suren 613 jur 
©rünbung ihrer Staaten, 1652—1954. (Tr. .§an3 
ftrticjfa $r&. 0. 3abeit, ftonteuburg.) (172.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichtc. 

Bilfinger G., Untersuchungen über die Zeit¬ 
rechnung der alten Germanen. II. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(173.) 

Greif W., Neue Untersuchungen zur Dictys- und 
Daresfrage. I. (Dr. I. Fürst. Repetent am k. 
Wilhelmstift. Tübingen.) (173.) 

SHfrfjoff -ö., Tie beutfefje eprud)bid)tung. (-^Sofratf) 
CrnibeMdjulinftL Tr. Ä. 3. Stummer, Hielt.) 
(176.) 

Malmenti P., A. Fogazziro, la sua vita e le 
sue opere. (Dr. M. Helf, Wien) (177.) 

Kunstwissenschaft. 

Weis J. E., Die Choräle Julians v. Speier zu 
den Reimofficien des Kranciscus- und An¬ 
toniusfestes. (G. M. Dreves, S. J., Wien.) 
(177.) 

Muthesius H.. Der kunstgewerbliche Dilettan¬ 
tismus in England. (Dr. Jos. Neuwirth. 
Prof. a. d. Tcchn. Hochschule, Wien.) (178.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Hann, Hochstetter, Pokorny, Allgemeine 
Erdkunde 5. Aufi. Ili. I heil. (Univ.-Prof. 
Dr. Kd. Richter, Graz.) (179.) 

Rocznik Krakowski. III, IV. — Biblioteka Kra- 
kow-ka. XI—XVIL — Plan Krakows. (Univ.- 
Prof. Dr. R. F. Kaindl, Czernowitz.) (179) 

Rechts- u. Staatswissenschatten. 

Eck Kgid, Die Begründung der kirchlichen Mit¬ 
gliedschaft nach ka^oni-chcm und bayrischem 
Recht (Dr. H i rs ch. Repetent am k. Wilhelm- 
Stift in Tübingen.) (181 > 

GuttmannF., Die Mündelsicherheit der Deutschen 
Hyputhekenpfandbriefe. (Minist. - Concipist 
l)r. K. Hoffmeister, Wien.) (182.) 

Winavert M.,Temoins testamentaires. (Dr. Rob. 


v. Mayr, Privatdocent a. d. Univ. Wien. 
(182.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

SchlotkeJ., Lehrbuch der darstellenden Geo¬ 
metrie. I. (Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen- 
baucr. Wien ) (183.) 

Thome, Flora v. Deutschland. Österreich u. der 
Schweiz. V. Kryptogamenflora, von W. Mi- 
gultt. (Prof. P. Raph. Hochwallner, 
Seitenstetten.) (183.) 

Medicln. 

Baumgarten Alfr., Ein Fortschritt des Wasser¬ 
heilverfahrens. (Med. Dr. C. Spener, Berlin.) 
(184.) 

Militärwissenschaften. 

Tajani A., La nostra marina militare. — 
E. ßueei, Le Flotte Moderne 1S86—1900. 
(K. u. k. Linienschiffshcut. Alfred Freih. v. 
Koudelka, Pola.) (186.) 

Land- u. Forstwirtschaft. Gewerbe. 

Dombrowski E. v.. Der Feldhase, dessen 
Naturgeschichte. Hege u. Jagd. (K. Lee der, 
Hofsecretär in S. M. Oberstjägermeisteramt. 
Wien.) (186.) 

Neues Adressbuch des Deutschen Buchhandels, 
hrsg. v. W. Fiedler. VII, 1902. (187.) 

Schöne Litteratur. 

(£ 011 b c ittj 0 D c ©täfln )|3nula, (£iit Slabenberger. — 
Tief., 3ofiaitne8 bei Täufer. (‘J?rof. Tr. P. 3litf. 
öaijer, Bei enftetleit.) (Iss.) 

'Jlaebcr © , 9?obert 1111 b Bertram. — ©refmann* 
Ubatrinn, Tie 5Han|ou. — Tcm. fe d) v u b. 
7 ab dätb^cn »on fccilbronn. (Tr. Holfgang 
Wlnbjera, Hielt.) (189 .1 

fDJcrfeitö Ha« fief) bnö «Tf a&äijlt. III. (189.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Borning Dr. Wtlh., Religionslehrer am Gymnasium zu Meppen: 
Die Einsetzung der hl. Eucharistie in ihrer ursprüng¬ 
lichen Form, nach den Berichten des Neuen Testa 
mentes, kritisch untersucht. Ein Beitrag zur Erforschung 
der Evangelien und des Urchristenthums. Münster, Aschendorff, 
1901. gr.-8 u (VIII, 260 S.) M. 5.—. 

Es ist eine methodische Musterarbeit, mit der B. hier 
in die Öffentlichkeit tritt. Nach Orientierung über den 
in neuerer Zeit vielbehandelteu Gegenstand erörtert er 
eingehend die Textesfrage. Besondere Aufmerksamkeit wird 
natürlicherweise dem /?-Texte in Lc gewidmet, dessen 
Ursprünglichkeit mit Hecht geleugnet wird (S. 25 — 47). 
Auch Resch’ jüdischer Redactor fällt mit seiner Rolle 
durch. Der Textesfrage folgt die eigentliche kritische 
Arbeit. Der historische Wert der vier Schriftberichte 
wird abgewogen, ihre Fassung auf Übereinstimmung und 
Abweichung verglichen und zwei Gruppen in denselben 
ausgeschieden, deren substantielle Einheit trotz aller 
modalen Verschiedenheit dargethan wird. Nach der 
litterarischen Seite betrachtet, sollen Mt und Mc un¬ 
abhängig voneinander aus der Tradition, Pis aus Offen¬ 
barung und Tradition geschöpft haben, Lc hauptsächlich 
von Pis, aber auch von Mt-Mc abhängig sein. Unter 


Heranziehung der ältesten Stammliturgien wird eine Re¬ 
construction der Abendmahlsfeier versucht, eine aramäische 
Rückübersetzung der Einsetzungsworte gegeben und das 
Ganze in eine ausführliche Beschreibung des Pascharitus 
eingegliedert. Die Argumentation der Arbeit ist gründlich, 
umsichtig und verdient Zustimmung. Damit will aber 
nicht gesagt sein, dass sie auch in allen einzelnen Punkten 
Sicherheit gebe oder überzeugend wirke. 

So ist z. B. ein Beweis aus der Inspiration gegen die 
Biass’sche Hypothese (S. 36) unvermögend, da erst bewiesen 
werden müsste, dass Lc für beide Arbeiten inspiriert war. Die 
Rückbeziehung des irträ tö Sstnvypat auf die Consecratiun des 
Brotes durch ui-aüttue (S. 78) ist zu kühn. Der Beweis, dass 
Lc 22, 16. 18 die eucim r istische Erfüllung des Paschamahles aus- 
gesprochen sei (S. 150 ff.), ist gegenüber dem Wortlaut von 
Mt-Mc nicht genügend, dagegen scheint mir zuzugeben zu sein, 
dass die Abendmahlsfeier bei Mt-Mc unter dem Gesichtspunkte 
eines Abschiedsmahlesstehe. Ausdempraes. und seiner 

grammatischen Beziehung zu Ttorrjotov beweisen wollen, dass im 
hl. Abendmahle selbst das Blutvergießen zu suchen ist (S. 107), 
geht zu weit, da sonst folgen würde, dass die hl. Eucharistie 
ein absolutes Opfer ist. Zudem ist die Vergegenwärtigung keine 
Vergießung des Blutes im technischen Sinne des Wortes und 
aucn keine Ausgießung des Kelches. Zwar selbst Freund der 
Traditionshypothese, muss ich doch gestehen, dass die Rechnung 
bei Mt-Mc nicht ohne Rest aufgeht (S. 159). Oder soll die Über¬ 
einstimmung in soXtgegenüber dem i'yfa.'j\z-T-iu.z. Pl-Lc 


Digitized by Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




163 


Nr. 6. — Ai.i.qkmbinks Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


164 


bloß&s Spiel des Zufalles sein? Doch genug, damit es nicht den 
Anschein habe, als wollte Rcf. das Verdienst der trefflichen 
Arbeit schmälern. Sie darf sich mit Recht als einen Beitrag zur 
Erforschung der Evangelien und des Urchristenthums bezeichnen. 
S. 131 N 5 im syr. Citate ist diathiki im Drucke zerrissen worden. 

Heiligenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus Na gl. 

Roy er Dr. Jakob, Pfarrer in Sulzbach: Oie Eschatologie 
desBuches Job unter Berücksichtigung der vorexilischen 
Prophetie. (Biblische Studien, hrsg. v. O. Bardenhewer. VI, 5.) 
Freiburg, Herder, 1901. gr.- 8 ° (VIII, 156 S.) M. 3.50. 

Durchblättern wir die gewaltige Joblitteyatur und 
lassen wir die verschiedenen Anschauungen über Ent¬ 
stehung, Zusammensetzung und Inhalt dieser großartigsten 
aller Dichtungen an uns vorbeipassieren, so gewinnen 
wir unwillkürlich den Eindruck des unsicheren Tastens, 
des Rathens und Muthmaßens selbst dort, wo mit dem 
Brusttöne der Überzeugung Meinungen verfochten werden. 
So kann denn auch R., obgleich er sich weniger mit 
dem eigentlichen Probleme des Gedichtes befasst, für die 
Ergebnisse seiner fleißigen und gründlichen vergleichenden 
Studien keineswegs allgemeine Zustimmung erwarten. 
R.’s Arbeit hat aber den Vorzug, dass ihr ein wohl¬ 
durchdachter Plan zugrunde gelegt ist. Der Verf. legt 
zuerst ein solides Fundament und darauf erst führt er 
das Gebäude seiner Beweisführung auf, ein Beweis dient 
dem andern zur Basis und zur Stütze, der Beweis für 
die Idee der Auferstehung bei Job bildet den Thurm 
dieses Gebäudes. Das eigentliche Thema des Buches ist 
die Eschatologie im engeren Sinne bei Job; doch wird 
uns weit mehr geboten als am Titelblatte angekündigt 
wird, beziehungsweise die Voruntersuchungen des 2.Theiles 
sind doch etwas zu breit im Vergleiche zur Behandlung 
des eigentlichen Themas ; der Grund hievon liegt wohl 
darin, dass die vorl. Arbeit nur eine Ausgestaltung der 
Promotionsarbeit des Verf. ist. — Frei von aller eng¬ 
herzigen Voreingenommenheit lässt R. die conträrsten 
Meinungen zu Worte kommen und fordert als Voraus¬ 
setzung zu seinen Beweisen nur die Anerkennung der 
Thatsache, dass der Glaube an die Unsterblichkeit Gemein¬ 
gut aller Völker sei, dass dieser Glaube den Juden nicht 
erst im oder gar erst nach dem Exilc suggeriert worden 
sei. R. calculiert dann weiter: Wenn festgestellt werden 
kann, in welcher Zeit dieses Gedicht entstanden, so ist 
auch leicht zu erweisen, welche Stelle im Stufengang 
der Lehrentwicklpng des A. T. das Buch Job einnimmt, 
um darnach die eschatologischen Stellen beurtheilen 
und erklären zu können. Zu diesem Zwecke werden nun 
Gedanken und Gedankenreihen aus Job mit ähnlichen 
aus den Psalmen, Sprüchen und Propheten, ganz besonders 
aus Jesaia und Jeremia collationicrt und als die wichtigsten 
Ergebnisse aus dieser Vergleichung folgende deduciert: 
Job ist jünger als Jesaia, denn er weist einen Fortschritt 
in der bei Jesaia noch festgehaltenen altisraelitischen Ver¬ 
geltungslehre auf; die größte Verwandtschaft in Sprache 
und Gedanken hat Job mit Jeremia, daher haben beide 
Bücher denselben Verfasser, wahrscheinlich den Propheten 
Jeremia selbst. Die Abfassung des Gedichtes fällt dem¬ 
nach in die erste Zeit des Exils. 

Endlich sind es 8 eschatologische Fragen, deren Beant¬ 
wortung R. im Buch Job zu finden glaubt; sie seien kurz an- 
gedeutet: 1. Ursprung und Wesen der Seele? — Von Gott er¬ 
schaffen, vom Leib verschieden. 2. Lebensauffassung? — Leben ist 
Glück, Tod hingegen Trostlosigkeit. 3. Auffassung des Todes? 

— Tod ist Strafe tür die Sünde, doch die Seele als göttlicher 
Lebenshauch kann nicht sterben. 4. Anschauung über die Scheol? 

— Sie ist ein Ort der Strafe. 5. Befreiung aus der Scheol? -— 
Sie ist möglich, anders wäre der Wunsch einer Aussöhnung mit 


Gott unsinnig. 6 . Die Idee der jenseitigen Vergeltung? — Nur 
schwache Spuren, doch ringt sich im Seelenkampfe Jobs der 
Glaube gegen die Verzweiflung zum Siege durch. 7. Die An¬ 
schauungen vom Erwachen aus dem Todesschlafe? — Die Be¬ 
gnadigung in der Scheol erscheint als möglich, daher eine Be¬ 
freiung aus derselben, d. h. ein Etwachen. 8 . Die Idee der Auf¬ 
erstehung? — Die Auferstehung ist im Buche Job ausgesprochen. 
— So scharlsinnig die Deductionen, so streng logisch der ganze 
Gedankengang ist, volle Zustimmung werden die Antworten doch 
nicht finden. Ad 4 bemerke ich, dass die Belegstellen alle vom 
frühzeitigen Tode nls der Abkürzung des Lebens verstanden 
weiden können, das »Hinabsteigen in die Scheol« ist vielfach nur 
die Umschreibung für »sterben«. Auch glaube ich aus der Gleichung 

TQ und sowie aus der Redensart Th mi* »die 

ins Grab gestiegen« auf die ursprüngliche Bedeutung »Grab« bei 
Scheol schließen zu dürfen. Ad 5: Die Erklärung der Frage 
iTirn nach R. macht wohl auf jeden den Eindruck des Ge¬ 
künstelten und Gezwungenen. Der Fragesteller erwartet unbedingt 
eine verneinende Antwort, indem ihm beim Suchen nach Trost- 
gründen die Wirklichkeit in den Sinn kommt: Es gibt ja kein 
Wiederaufleben. Ad 8: Die classische Stelle 19, 23—27 von der 
Auferstehung zu deuten, ist der Endzweck des ganzen Buches 
R. erkennt an, dass die Stelle in ihrem Wortlaut dunkel ist. Aus 
dem Texte allein kann denn auch R. seine Übersetzung nicht 
überzeugend rechtfertigen, sein Hauptargument ist ebenfalls nur 
die traditionelle Übersetzung und die Erklärung des hl. Hieronymus. 

Mag man sich aber zu den Ergebnissen dieser Unter¬ 
suchungen wie immer verhalten, Gründlichkeit und strenge 
Wissenschaftlichkeit muss der Arbeit zuerkannt werden. 
Prag. R i e b e r. 


$8ot)er b’3lßcst: Tic Prälatur bed ‘JtapftcÖ *fco XIII. 

gemäß befielt bis jejjt unoeröffeutlidjert ^Briefen. 9lu§ bem graitjö = 
fifd)eii überfefct mtb bearbeitet oon Tr. SeStauS 9K. Sdjncibcr. 
Oiegeneburg, Scrlageanftalt norm. äJlatift, 1902. gr.-8° (XLYIJI, 
2b6 ©• nt. e. §eliogr. uub 34 Sfluftr.) 2JL 0.—. 

Boyer hat bereits in seinem Buche »Die Jugend des Papstes 
Leo XIII. gemäß dessen bis jetzt unveröffentlichten Briefen« ( 1897 ) 
einen schätzenswerten Beitrag zum tieferen Verständnis der Ent¬ 
wicklung des glorreich regierenden Oberhauptes der Kirche geliefert. 
In dem vorl. Werke veröffentlicht er Briefe Leos aus der Zeit seiner 
Prälatur, d. h. von der Ernennung desselben zum Delegateu 
(Regierungspräsidenten) von Benevent bis zu seiner Besteigung 
des bischöllichen Stuhles von Perugia. Diese Briefe bieten natür¬ 
lich sowohl hinsichtlich ihres Verfassers als auch für die kirchen- 
und kulturgeschichtliche Seite ein größeres Interesse denn die 
aus der Jugendzeit. Überdies versteht es B., in passender, leicht 
dahinfließender Schilderung die Geschichte der Zeit, in welcher 
Graf Pecci groß geworden und ins öffentliche Leben eingetreten ist, 
in das Charakterbild seines Helden einzuflechten und die Art der 
Beeinflussung hervorzuheben, unter der der junge Mann stand. Die 
plastische Feinmalerei ist derart, dass man den jungen Delegaten 
gleichsam leibhaftig vor sich sieht, wie er lebt und wirkt. Von 
größtem Interesse ist aber das aller Wahrscheinlichkeit nach von 
dem jungen Pecci geführte Tagebuch über das Conclave Pius VIII., 
das hier erstmals, mit Anmerkungen Chateaubriaud’s versehen, 
veröffentlicht wird. Nicht ohne Grund bemerkt der Herausgeber : 
»Man möge beim Lesen dieses Tagebuches sich daran erinnern, 
dass auch die höchsten kirchlichen Würdenträger Menschen bleiben« 
(S. XLVI), sowie schon vorher: »Am römischen Hofe spielen 
Intriguen so gut wie an anderen HÖten« (S. XLIV). Unter allen 
Umständen ist das auch schön ausgestattete Buch eine Quelle 
reichen Genusses und sei darum bestens empfohlen. h. 


diupprrctjt (Sbiiatb: Ted Mätfcld Vuftiuq ober ^Beiträge 
5ur richtigen Söfutig be* $eiitateiiri)rcitjel!? für ben (irnftlidjen 
©tauben tutb bie iöifjeitfdjaft. 2 3Tbtfjctlungen in 3 $änben. 
©üterdlol), (5. $8ertel$mann, 1897. gr.-8° (VIII, 278 S.; XXVIII, 
406 0,; IV, 458 0.) 3». 13.60. 

Der I. Theil der vorl. Schrift (»Die Lösung für den 
Christus glauben oder das Zeugnis Jesu Christi 
und der Apostel. Unter besonderer Berücksich¬ 
tigung der Proff. DD. Köhler, König und Meinhold«) 
enthält zwei Capitel: Was bezeugt Christus von dem Fünfbuch 
Mose und was bezeugen die Apostel Jesu? Im ersten Capitel 
werden aus den vier Evangelien 28 Stellen ausführlich besprochen. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


1 05 


Nr. ft 


ALLGEMEINES Lm RRATURBLATr, 


XI. Jahrgang. 


160 


in welchen Christus den inspirierten Charakter des Pentateuch 
bezeugt, und 7 Stellen, in welchen er die Abfassung durch Mose’s 
bestätigt. Im zweiten Capitel werden 15 Stellen aus der Apostel¬ 
geschichte und den Briefen erläutert, die dasselbe Resultat wie 
die aus den Evangelien ausgehobenen ergeben. Mir ist keine 
Schrift bekannt, in welcher das Zeugnis des N. T. zu Gunsten 
der traditionellen Auffassung betreffs der Authentie des Pentateuchs 
so ausführlich und gründlich erörtert wäre, wie in der vor¬ 
liegenden. — Noch größeres Interesse bietet des II. Theiles (»E r- 
weis der Echtheit und Glaubwürdigkeit des 
Pentateuch für die Wissenschaft«) 1. Hälfte. Nach 
einer gründlichen Darlegung der Principien für kritisch-biblische 
Untersuchungen, die 102 Seiten umfasst, wird ein Gang durch 
das ganze A. T. gemacht, um alle Zeugnisse für die Echtheit 
und Glaubwürdigkeit des Pentateuchs aufzusuchen und zu be¬ 
leuchten. Es ist nicht das progressive Verfahren, das Hengsten- 
berg in seiner »Authentie des Pentateuch« eingeschlagen, das 
auch jüngst in der »Lex Mosaica« von 16 englischen Theologen 
eingehalten wurde, sondern nach dem Vorbilde Tischendorffs 
beim äußeren Beweis für die Echtheit und Glaubwürdigkeit der 
Evangelien wird der regressive Weg gewählt, der von dem 
fernsten Punkt der zum Beweis verwendeten Lilteratur ausgeht 
und dem zu beweisenden Object immer näher rückt. Darum be¬ 
ginnt die Untersuchung mit der Litteratur der nachexilischen Zeit, 
mit Esdras, Nehemias, den Chronikbüchern und den drei nach¬ 
exilischen Propheten. Sowohl hier wie bei den folgenden Ab¬ 
handlungen werden zuerst diese Litteraturerzeugnisse auf ihre 
Echtheit und Glaubwürdigkeit untersucht, um dann das 
Zeugnis dieser Urkunden zu erheben über das, was aus ihnen 
über Inhalt, Umfang und Ursprung des Pentateuch zu entnehmen 
ist. Sodann befasst sich die Untersuchung mit der exilischen Zeit 
und prüft besonders die Aussagen der drei großen Propheten 
Jeremias, Ezechiel und Daniel. Aus der vorexilischen Periode sind 
Gegenstand der Untersuchung die Königsbücher, Isaias und die 
kleinen Propheten sammt den Psalmen. Zwei weitere Abhandlungen 
befassen sich dann noch mit dem Richterbuch und Josua. Eine 
solche Wolke von positiven Schriftbeweisen sollte doch die vorl. 
Frage bis zur Evidenz gebracht und das Problem gelöst haben. 
Air, Ende eines jeden Abschnittes wird das Gesammtresultat aus 
den Urkunden der jeweiligen Periode zusammengefasst, und am 
Ende aller Abschnitte wird das Endresultat der ganzen Unter¬ 
suchung in einer Schlussbetrachtung gezogen, das mit den Er¬ 
gebnissen eines Hävernick und Delitzsch zusammenstimmt. Das 
äußjre geschichtliche Zeugnis beginnt bereits nach Mose’s Tod, 
geht ununterbrochen von da fort durch alle Jahrhunderte hinab 
bis auf Esdras und von da weiter bis auf Christus, mit welchem 
noch das göttliche Zeugnis des Gottmenschen hinzutritt. Jetzt 
kann es sich nur noch um die Frage handeln, ob der Jides 
historica eclatante, unabweisbare Thatsachen entgegenstehen, die 
auf dem Wege der inneren Kritik zu eruieren sind, ob die inneren 
Merkmale den äußeren Zeugnissen widersprechen. Deshalb be¬ 
handelt die 2. Hälfte der II. Abtheilung auf 454 Seiten noch drei 
Fragen: Einheit des Pentateuchs, Zeit der Abfassung und die 
Person des Autors. Diese drei Fragen werden negativ und positiv 
erörtert. Zuerst folgen die Antithesen und ihre Widerlegung und 
dann die positive Begründung. Bei der ersten Frage wird die Docu- 
menten-, Fragmenten-, Ergänzung*-, Krystallisations-, modificierte 
Uocumenten- und zuletzt die Wellhausen’sche Evolutionshypothese 
widerlegt. Die Thesis für Mose's Autorschaft und ihre positive Be¬ 
gründung umfasst mehr als lOOSeiten und wird unter folgenden Über¬ 
schriften behandelt: Konnte Mose schreiben? Konnte Mose das und so 
schreiben ? Musste Mose schreiben ? Hat Mose aber auch geschrieben ? 
In 50 weiteren Seiten folgt das Gesammtergebnis und das Schluss¬ 
wort. — Wir müssen dem Verf. für seine gründlichenUntersuchungen 
und Beweisführungen recht dankbar sein. Lebendiger Glaube und 
ein Feuereifer für das Wort Gottes hat ihm die Feder in die 
Hand gedrückt und ein reicher Schatz von Kenntnissen in der 
biblischen Wissenschaft hat ihn sichere Wege geführt. Was die 
Darstellung betrifft, so bewegt sie sich nicht in der Sprache 
strenger, knapper Deduction, sondern sie ist etwas breit und auch 
untermischt mit Satire und beißendem Spott, weil die Schrift für 
breitere Leserkreise, also auch für Laien bestimmt ist. Wir Katho¬ 
liken haben keine ähnliche Schrift, die für ein Laienpublicum be¬ 
rechnet wäre. Ref. nimmt nicht den geringsten Anstand, die 
Bücher R.’s auch katholischen Geistlichen und Laien zu empfehlen. 
Professor Dr. Vetter in Tübingen hat jetzt angefangen, das Vor¬ 
handensein des Pentateuchs aus den spateren alttestamentlichen 
Schriften streng wissenschaftlich nachzuweisen, wie es R. hier 
für weitere Leserkreise gethan hat. Einiges aus den Behauptungen 
unseres Autors ist von dem Tübinger Gelehrten modificiert 


worden. Wir Katholiken brauchen uns gar nicht zu scheuen, in 
der Pentateuchkritik einige Concessionen zu machen. Wenn be¬ 
nützte Quellen aufgezeigt werden, wenn der Nachweis von redac 
tionellen Änderungen im Verlauf der Jahrhunderte oder das Ein¬ 
fügen von Glossen und Novellen nachgewiesen wird, so ver¬ 
schlägt dies ja nichts. Eine mosaische Abfassung kann dessen¬ 
ungeachtet doch noch aufrecht gehalten werden. Solche kritisch 
sichergestellte Ergebnisse werden schließlich das positive Resultat 
der Pentateuchkritik bleiben. Der Verf. wie der Verleger obiger 
Schriften haben den Dank aller verdient, denen die Vertheidigung 
des göttlichen Wortes am Herzen liegt. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

: $1 ö b c r l c Sic. 3uüu3, ^ricatboccnt unb Üiepcteut ber Tljeo* 
Ioflic: Tic ßciftigc <£uUur ber femittfit>cn Göltet. 

Seidig, 21. Tcidjert 9Jod)f., 1901. gr.»8° (50 6.) 9K. —.75. 

Die Abhandlung — ein Vortrag, den der Verf. in Erlangen 
gehalten — macht nicht Anspruch, neue wissenschaftliche 
Resultate uns zu bringen, sondern will bloß »auf Grund der 
vorhandenen Arbeiten die Hauptmomentc des angekündigten 
Gegenstandes in einer für alle Gebildeten verständlichen Weise 
zusammenfassen«. Und dieser seiner Aufgabe wird der Autor 
auch vollkommen gerecht. Die Cultur der semitischen Völker 
hat sich mehr oder weniger mit fremden Elementen vermischt, 
indem die einwandernden Semiten die in den neuen Wohnsitzen 
Vorgefundene Cultur sich zunutze machten. Ein charakte¬ 
ristisches Merkmal der semitischen Culturentwicklung ist das 
rasche Emporblühen zu ungeahntem Glanz und der darauf 
folgende Niedergang. Die Richtung derselben wurde nicht bloß 
durch äußere Umstände, sondern vor allem durch die geistige 
Veranlagung der semitischen Völker bestimmt und auf einzelne 
Gebiete eingeschränkt. Im Bereiche der sog. empirischen Wissen¬ 
schaft haben die semitischen Völker keine besonderen selb¬ 
ständigen Leistungen aufzuweisen. Aber groß ist ihre Bedeutung 
auf dem Gebiete der Religion. Diese mehr einseitige Cultur¬ 
entwicklung bei den semitischen Völkern weist dann der Verf. 
nach an der Har.d ihrer Sprache und Schrift, ihrer Kunst und 
Wissenschaft. Einzelne Worte des Verf. dürfen jedoch nicht auf 
die Wagschale gelegt werden. So können wir der directen 
Leugnung der Phantasie bei den orientalischen Völkern (S. 18) 
nicht beipflichten. Wenn der Autor sagt: »Die Vorliebe der 
Orientalen für Bilder und Gleichnisse ist nur Streben nach An¬ 
schaulichkeit« (S. 18), so können wir darauf erwidern : wie könnte 
jenes Streben, durch Bilder und Gleichnisse anschaulich dar¬ 
zustellen, verwirklicht werden, wenn die Orientalen keine 
Phantasie besäßen? — S. 32 ist die Rede von der »Poesie des 
A. T., der Psalmen und Propheten, des Buches Hiob und 
Jesaias«. Wenn schon die poetischen Bücher des A. T. angeführt 
werden, so dürfen doch das Hohelied, die Sprichwörter und die 
Klagelieder nicht übergangen werden. 

_ Wien. _ Dr. J. D ö 1 1 e r. 

Philosophie. Pädagogik. 

$ cdm er ©uftao $f)eobor: 3cnb*9lticfta ober über bir 
$in«e br# min I« uit# bc« Jenfcilc. Sont (stanbpunft 
bec 3Joturbctrfld)tinig. 2. 'Auflage, bejorgt von itiitb S a f 3 to i fe. 
2 Söbe. Hamburg, Sof), 1901. gr.-8" (XXI, 360 u. 439 S.) 12 3J1. 

Vor 50 Jahren (185.) erschien der nunmehr in 
2. Auflage vorl. Zend-Avesta zum erstenmale in 3 Bänden, 
von denen die beiden ersten die »Dinge des Himmels., 
der dritte die »Dinge des Jenseits« behandelten. Die 
Schwierigkeit, die für den Herausgeber aus dem Wunsche 
erwuchs, die neue Ausgabe auf 2 Bände zu beschränken, 
wurde in der Weise gelöst, dass die fortlaufende Dar¬ 
stellung der »Dinge des Himmels., die den ersten und 
etw'a das erste Viertel des zweiten Bandes der ersten 
Auflage füllte, jetzt in einen Band zusammengefasst wurde, 
während die übrigen Abschnitte des alten zweiten Bandes, 
die von F. selbst als Anhänge zu den »Dingen des 
Himmels, bezeichnet sind, und der dritte Band der alten 
Auflage den jetzigen zweiten Band bilden. An der eigen- 
thümlichen, stark poetischen Schreibart F.’s, die manch¬ 
mal (wie I, 233) sogar in wirkliche Verse übergeht, hat 
i Lasswitz nichts geändert; nur wurden eine Regulierung 
| der Interpunction und einige unwesentliche sprachliche 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




Verbesserungen vorgenommen, um unser gegenwärtiges 
Sprachgefühl etwas zu schonen. Eine Rectificierung der 
naturwissenschaftlichen Angaben nach dem neuesten 
Stande der Forschung hätte viel Zeit in Anspruch ge¬ 
nommen und bei dem ungeheuer angewachsenen und 
vielfach völlig neuen Material nicht nur Zweifel wegen 
der Art und Menge des Mitzutheilenden entstehen lassen, 
sondern auch wohl hier und da eine Modification der 
darauf gebauten Schlüsse nöthig gemacht; deshalb wird 
wohl Lass witz darauf verzichtet haben. Ein philosophisches 
Werk ist ja auch kein Nachschlagebuch für naturwissen¬ 
schaftliche Daten. 

Die Bedeutung des Zend-Avesta, des »Glaubens¬ 
bekenntnisses des Philosophen«, sieht Lasswitz einmal 
in dem Grundgedanken des psychophysischen Parallelis¬ 
mus, fürs andere in dem Umstande, dass F.’s Gottes¬ 
und Unsterblichkeitslehre »dem modernen Zug nach einer 
Verinnerlichung der Weltanschauung, der Sehnsucht nach 
einem Miterleben eines uns alle als individuelle Geister 
umfassenden Allbewusstseins entgegenkommt«. Was den 
ersten Punkt betrifft, so ist es allerdings wahr, dass der 
psychophysische Parallelismus eine, wenn nicht die 
herrschende Richtung in der neueren Psychologie reprä¬ 
sentiert und dass F. neben Spinoza, Leibnitz, Schopen¬ 
hauer einer der grundlegenden Philosophen desselben 
war, von dem viele moderne Vertreter noch immer zehren. 
Es ist bekanntlich für Freunde und Gegner einer Lehre 
gut, auf das Original zurück^ugehen, zumal wenn, wie 
hier, die heutige metaphysische Lehre den Standpunkt 
der alten im wesentlichen nicht überschritten und F.’s 
Darstellung vor mancher neueren den Vorzug großer 
Klarheit und eines tiefen und vornehmen Geistes voraus 
hat. Indes darf man wohl auch einmal daran erinnern, 
dass der Parallelismus derart conventionelle Theorie ge¬ 
worden ist, dass Volkelt, selbst ein moderner Psycholog, 
sich veranlasst fühlte (Zeitschrift f. Philos. u. philos. Kritik, 
1898, 1 12. Bd., S. 237), im Hinblick auf die paralleli- 
stischen Ideen und Strömungen von »gedankenlosem Un¬ 
fug« zu reden. In neuester Zeit verliert der Parallelismus, 
besonders durch die schneidende Kritik Erhardt's, Busse’s 
u. a., stets mehr Anhänger, und vielleicht ist die Zeit 
so gar fern nicht, wo F.’s metaphysische Deutung im 
allgemeinen nur mehr historischen Wert hat. 

Von größerer praktischer Bedeutung scheint mir der 
zweite Punkt zu sein, auf den Lasswitz hinweist. Dass 
ein mächtiger religiöser Zug durch unsere Zeit geht, ist 
gewiss unverkennbar. Symptome sind — um nur ein 
paar zu nennen — die seit einigen Jahrzehnten mit 
einem wahren Heißhunger betriebenen Forschungen zur 
vergleichenden Religionswissenschaft, sind ferner die von 
social und geistig hochstehenden Laien geschriebenen 
religiösen Werke: ich denke an Riehl, Roscher, Romanes, 
Hilty. F.’s Zend-Avesta kommt dem Bedürfnis nach Be¬ 
friedigung des religiösen Gemüthes im einzelnen sehr 
entgegen. Kein tiefer angelegter Geist — und mag er 
sich auch vielleicht von manchem abgestoßen fühlen, 
und mag er, was die Theodicee angeht, auf einem ganz 
anderen Standpunkte stehen — wird in dem Werke 
lesen, ohne reiche Anregung zu erhalten, ohne von vielen 
Ausführungen tief ergriffen, begeistert und seelisch er¬ 
hoben zu werden. Wahrhaft herzerquickende Töne weiß 
F. anzuschlagen. Es sei hier nur der einen Stelle I, 316 
gedacht, wo er von dem Glück und dem Segen des 
Kinderglaubens spricht und mit einem Worte beginnt, 


das eine Charakteristik auch unserer jetzigen Zeit ent¬ 
hält, wie sie kürzer und treffender wohl selten gegeben 
worden ist: »Wahrlich Tausende wissen nicht, was sie 
Christus danken und danken’s ihm darum nicht, ver¬ 
leugnen und verhöhnen ihn wohl gar.« Jedoch darf das 
warme religiöse Gefühl, das F.’s Darstellung durchzieht, 
nicht über seinen Pantheismus hinwegtäuschen. Es ist 
merkwürdig, dass er, der Christ, der, wie sein Biograph 
erzählt, fleißig die Bibel las, den echten christlichen 
Gottesbegriff nicht kannte; denn hätte er ihn gekannt, 
dann hätte er Ausführungen, wie die I, 294 ff. niemals 
schreiben können: Alles, was er in religiöser Hinsicht 
dem Pantheismus nachrühmt, ist im voll erfassten christ¬ 
lichen Gottesgedanken in herrlichster Weise erfüllt. So 
muss also auch die Bedeutung des Zend-Avesta für die 
Hebung des religiösen Geistes eine nicht unwesentliche 
Einschränkung erfahren. Immerhin aber kann er zur Ver¬ 
tiefung der Weltanschauung mitwirken, für den Natur¬ 
forscher im speciellen, indem er ihn ahnen lässt, dass 
der Mechanismus nirgendwo das Wesen der Dinge aus¬ 
mache, aber auch im allgemeinen dadurch, dass er bei 
Erforschung der Wirklichkeit nicht stehen bleibt, sondern 
überall den Spuren eines Höheien nachgeht und nicht 
eher ruht, als bis er das Beste und Höchste gefunden. 

Bonn. Alois Müller. 

@rt)(a t hülfet Souiä 5., Ißjarrer in fUlo&erlt), ÜJKffcurt, 
'Jforbnnicrifa: ■'Ömmotidmitd erflärf. grei und) bem ©ttg-- 
lifcfjctt itberfeßt oom Sierfaffer. Diüitftcr i. ffi., £>. Srfjüningl). 
gr ‘8° (III, 67 S.) 2R. 1.-. 

■»Ilypnotism explaintd « : ein viet versprechender Titel ! 
Dem Verf. ist die wirkende Kraft im Hypnotismus die Kraft der 
Seele über ihren eigenen Leib, nicht die Kraft der Seele des 
Hypnotiseurs über den Hypnotisierten. Diese Kraft wird in Be¬ 
wegung gesetzt durch Suggestion eines andern, Suggestion ist 
aber die Art und Weise, die Seele zu beeinflussen durch einen 
oder mehrere Sinne (S. 4—8). Die Kraft im Hypnotismus ruht 
also im Hypnotisierten, es ist sein eigener Wille, seine Seele 
(S. 7). Daraus wird gefolgert, dass niemand gegen seinen Willen 
hypnotisiert werden kann. Jedermann kann also hypnotisieren, 
aber nur solche, die wollen, können hypnotisiert werden (S. 7). 
Der Verf. führt nun für die Macht der Suggestion und ihren 
alltäglichen Gebrauch viele Beispiele an (S. 9 ff.). So mögen 
viele Fälle von vorhergesagtem Tode, wovon wir in dem Leben 
der Heiligen lesen, Selbstsuggestionen zugeschrieben werden. 
Auch die Stigmata verschiedener Heiligen mögen ebenfalls durch 
Autosuggestion erklärt werden (S. 12). Hier wird auch Katharina 
Emmerich genannt. Der Verf. hat bis jetzt noch keinen Unter¬ 
schied zwischen natürlichem und hypnotischem Schlafe entdecken 
können (S. 26). Beide werden durch Suggestion hervorgebracht (!). 
»Alle möglichen schlechten Angewohnheiten können durch 
Suggestion beseitigt werden, z. B. Trunkenheit, Fluchen, Aus¬ 
schweifungen u. s. w.« (S. 35). Jedoch fügt der Veif. bei: »Um 
jemanden von schlechten Angewohnheiten zu heilen, muss dieser 
den Willen haben, geheilt zu werden« (S. 37). Darauf folgen 
wertvolle Belehrungen für Eltern und Erzieher über Anwendung 
der Suggestion (S. 36 f.). Von hohem Interesse sind die Aus¬ 
führungen des Verf. über den Hypnotismus vom moralischen 
Standpunkte (S. 40 ff.). Es wird zwar ausdrücklich betont, dass 
»man seinen Willen nicht aufgeben kann« (S. 41), aber auch 
zugegeben, dass »gute Versuchsfälle«, also strenge Beweise gegen 
die Möglichkeit hypnotischer Einflüsse wider den Willen sich 
nicht finden lassen (5. 42). Die Möglichkeit des Missbrauchs des 
Hypnotismus ist also zugegeben. Die Entscheidungen der Kirche 
über Anwendung des Hypnotismus scheinen lins nicht ganz 
correct ausgelegt zu sein (S. 45). Dass für den Hypnotisierten 
gar keine Gefahr bestehe, bezw. dass krankhafte »Erscheinungen« 
nur durch eine schädliche Autosuggestion des Patienten ver¬ 
ursacht werden (S. 48). scheint uns noch nicht bewiesen za 
sein. Zum Schlüsse spricht Schl, noch über das Gedanken¬ 
lesen, die Telepathie und den Spiritismus. Wenn wir ihm auch 
nicht in alhveg beiptlichten können, sein Schriftchen kann doch als 
recht lesenswert empfohlen werden. 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 





«TT TFT'W" 


169 


Nr 6. — Allgemeines Littkratürblatt. — XI. Jahrgang. 


170 


8 c n g e l $r. 3of)aitn 8tl6red)t: (fiBigfcttßgcbnnfe«. ®ritte 
äuffoge. ©ütrrglol), E. SerteKmcmn, 19CH>. gr.=16" (232 S.) 
gjl. l.ljO. — Oie »Ewigkeitsgedanken« des altwurtlembergischen 
Theologen Bengel (f 1752) — welcher, nebenbei gesagt, die 
Wiederkunft Christi auf 1836 berechnet hatte — sind religiöse 
Sinnspiüche, theils Niederschläge des innerlichen Lebens, theils 
Bemerkungen zu Stellen der hl. Schrift. Manche Sprüche klingen 
leise an das protestantische Bekenntnis ihres Urhebers an. Ob 
ihres erhebenden Inhaltes können B.’s »Ewigkeitsgedanken« zur 
Erbauung fromm gestimmter Gemüther viel beitragen. 

Lory Karl, Doctor der Geschichte: Edelmensch und 
Kampf ums Dasein. Ein Programm. Hannover, Gebr. Jänecke, 
1900. gr.-8° (IV, 44 S.) M. 1.—. — Der Verf. beklagt es, dass 
dir Geschichte noch keine Weltanschauung zustande gebracht 
habe, dass das Zeitalter des Historismus noch nicht angebrochen 
sei. Er polemisiert gegen Autorität, Naturwissenschaft, Philo¬ 
sophie, Religion ; die Cultur betrachtet er als ein Product des 
Schwachen. Ein schwacher Standpunkt für eine geschichtliche 
Betrachtung! Für die Unbefangenheit derselben dürfte auch des 
Verf. Glaube an eine plan- und sinnlose Entwicklung nicht 
förderlich sein. 

Die erste Erfindung. Vorgeschichtliche und culturhistorische 
Gedanken. Dresden, 0. Damm, 1900. 8« (VIII, 48 S.) M. 1.20.— 
Der ungenannte Verf. zählt eine Reihe von Erfindungen auf bis 
herab zu der des Feuers, welche die Umbildung des anthropoiden 
Affen zum Menschen herbeigeführt hätten. Wenn nur aufgeklärt 
wäre, wieso die Affen überhaupt auf den Gedanken, Erfindungen 
zu machen, kamen! Solange dies nicht aufgeklärt ist, können wir 
des Verf. materialistisches Glaubensbekenntnis nicht theilen, selbst 
trotz seiner Behauptung, Wissenschaft und Materialismus 
seien gleichbedeutende Begriffe. 

Graz. A. Michelitsch. 

Gymnasium. (Paderborn, Schöningh.) XX, 1—4. 

(1.) Hagelltken, Einige meihod. Winke f. d. Anfangsunterr. im 
Griechischen. — (2.) Gomolinsky, Etwas vom Theater in d. Sexta. — 
(3) Hochstetter, D. Pronomen d. 3. Person im Lateinischen. — (4.) 
Kuhlmann, Einige Worte üb. d. Lesen Christi, latem, u. griech. Schrift¬ 
steller im Gymnasium. 

Christi..pädagogische Blätter. (Hrsg. E. Holzhausen.) XXV, 1—4. 

(1.) Schneider, Muthig d. Zkft. entgg. — Hofer, D. Appercep- 
lion im Religionsunterr. — Splitter u. Späne aus d. Gebiete d. Erziehg. — 
Lose Gedanken. — (2.) Babel, Einheit in d. Formulierg. d. Gebele. — 
Tempus, Biolog. Erscheingen an Pflanzen in Bezug auf Wärme. — (3.) 
Schneider, D. kath. Lehrer u. d. üffentl. Behörden. — E. Lehrerlieim. 
— B 8 s ba u e r, Hiltsschulenstatistik. — D. »Übg. d. 3 gtsttl. Tugenden« 
im neuen Wr. Litanei-Buch. — (4) Deimel, E. Gang dch. d. pädagog. 
Universitätsseminar in Prag. — E. Lehrerzeitg. u. d. Congregadonen. 


Bolland G., Alte Vernunft u. neuer Verstand od. d. Untersch. im Princip 
zwischen Hegel u. Hartmann. Amsterdam, Müller. (84 S.) M. 1 80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Stoned Sßrof. Sr.graitj: Vanbcbflieft, 'Hcbötbcu unbStäube 
bed $>ct&ogtt)Uind glcitr. 1283—1411. (gorfdjtmgen jut 
Serjajjutigä* unb Serloaltungvgcictjicljte ber Steieintarf, Ijrdg. nott 
ber ^iflorifctjert £attbfä=Eoinmi|fion für Steiermnrl. IV. Söonb.) 
®raj, Stfiria, 1900. gr.=8° (XII, 270 <S.) 3JL 3.75. 

Es ist ein Standard ivork, das uns der unermüd¬ 
liche Fleiß des altbewährten Forschers hier beschert. Als 
Fortsetzung seiner Verfassungsgeschichte der Steiermark, 
die bis zu den Anfängen der Habsburger gieng, bringt 
er in der Form rechtshistorischer Untersuchungen eine 
Fülle von Material, das die Landesgeschichte völlig neu 
zu beleuchten geeignet ist. Die Geschichte der inner¬ 
österreichischen Lande, zum Theile auch Niederösterreichs, 
erscheint durch zahlreiche zum erstenmale verwertete 
archivalische Funde auf eine neue Basis gestellt und jede 
frühere Darstellung dieser Periode veraltet. Besonders zu 
rühmen ist, was man so häufig an den Arbeiten zünftiger 
Gelehrter vermisst, die klare Gliederung, die zahlreichen 
und übersichtlichen Nachweisungen, das erschöpfende 
Register. Anmuth der Darstellung war K.’s Sache nie; 
doch fesselt er durch die Fülle interessanten Materiales. 
Gründlichkeit der P'orschung und Strenge der Kritik sichern 
dem Werk und seinem Verf. für immereinen ersten Platz 
auf dem Gebiete vaterländischer Geschichtsschreibung. 

Der Druck ist klar, aber die Typen sind eigenthümlich: 
man glaubt ein Buch aus den 40er- oder 50er-Jahren des vorigen 


Jahrhunderts in der Hand zu haben. — Zu S. 62 »Uteldorf« 
sei bemerkt, dass ein Utendorf in der Gemeinde Gerersdorf im 
Traisenthale liegt; ob es jenes »Uteldorf« sein kann, vermag 
Ref. nicht zu beurtheilen. 

St. Pölten. Richard v. Mut h. 


Rachtahl Felix: Deutschland, König Friedrich Wilhelm IV. 

und die Berliner Märzrevolution. Halle, Max Niemeyer, 

1901. gr.- 8 ° (IV, 319 S.) M. 7.—. 

Seit mehr als fünf Dccennien hat -die Frage, von 
wem eigentlich die Anregung des Rückzuges und Ab¬ 
marsches der Truppen aus Berlin am 19. März 1848 — 
von den militärischen Kreisen als eine tiefe Kränkung 
empfunden ! — ausgegangen sei, als ein Räthsel da¬ 

gestanden; denn noch in den J. 1898/99, die eine kleine 
Litteratur über die 1848749er Ereignisse hervorgerufen 
haben, wurde von einem den maßgebenden Persönlich¬ 
keiten nahestehenden Memoiristen der Zweifel ausge¬ 
sprochen, ob sich diese Frage je werde mit voller Be¬ 
stimmtheit beantworten lassen. Der Verf. hat es sich 
zur Aufgabe gestellt, alle so vielseitigen Zeugnisse einer 
umsichtigen, in das einzelnste Detail eingehenden, sorg¬ 
fältig analysierenden Prüfung zu unterziehen, so dass 
sein W erk als ein diesen Gegenstand abschließendes 
zu erklären ist. Ob jedermann der motivierenden Auf¬ 
fassung des Verf., dass man »nicht von persönlicher 
Schwäche des Herrschers sprechen dürfe« (S. 152), 
sondern dass es einzig »der deutsche Ehrgeiz des Königs« 
gewesen sei, der »sein Verhalten gegenüber den auf¬ 
rührerischen Bürgern seiner Hauptstadt« beherrscht habe 
(S. 15 f.), beipflichten werde, ist freilich keine so aus¬ 
gemachte Sache. 

Wien. Frh. v. H e 1 f e r t. 

SBcrflcr guliuä 9)1.: (Sitte (Sgmrfion in« 'JJIittclnltcr 

(15. unb I ö. 3abrliunbtrl). Samberg, §atibeI6tirucferei. 

(1901.) gr.=8" (110 ®.) 3K. 1.20. 

Ein Machwerk von solch unflätiger Niedrigkeit und sach¬ 
licher Unkenntnis, wie man es selbst auf dem heute so stark 
besetzten Büchermarkt selten antreffen wird. Man muss sich 
nur wundern, dass sich ein Verleger dafür gefunden. Ohne jede 
Systematik, einige Auszüge aus culturgeschichllichen Büchern be¬ 
nützend, hat B. über städtisches Wesen, Unterricht, Bergbau, 
Strafrechtspflege und noch ein paar angehängte Dinge (Taufe 
und Selbstmord!) auf diesen 110 Seiten gesalbadert. Mit sicht¬ 
lichem Behagen wälzt sich der Erzähler in den schmutzigen 
Bildern über das Frauenhaus und die Bäder. Ein einziger Satz 
daraus genügt zur Charakterisierung: »Man safi oft stundenlang 
im Wasser, auf dessen Oberfläche Blumen schwammen, und auch 
Abte und Nonnen.« Der Titel verspricht Schilderungen aus dem 
15. und 16. Jhdt., häufig sind aber ältere oder jüngere Daten 
(1190, 1218, 1282, 1660 etc.) herangezogen. Schon um 600 sollen 
in vielen deutschen Städten (!) Kinderschulen bestanden haben. 
Unbeschreiblich hohl und ganz falsch ist, was über »Strafrechts¬ 
pflege« und »das Wesen der Universitäten« zusammengeschrieben 
ist. Dabei fehlen dem Schreiber die elementarsten grammatikalischen 
Begriffe. Verstöße gegen die Satzlehre, die Lehre von den Endungen 
und Zeiten begegnen schockweise. Da steht: durch Gauen; durch 
einem Pfahlwerke; wenn ich annehmen; ihm lernen ließ; statt 
einen Himmel; eine Obrigkeit, welche die Müller überwachten; 
beliebt war die Liebeszauber; zufolge welchem Gesuches; be¬ 
fanden sich an einen Ort; des Unterrichtes angelegen sein; von 
den Geschichtschreiber; auf einem dreieckigem Holze; eine, von 
dessen Besitzer man sagte; im Kotter, ein käfigartiger Verschlag; 
bei ein Pfund Strafe; dessem Sohn; nebst eines Stück Feldes; 
unserm Wirt beglückwünschte; den Kindern, bis es das 12. Jahr 
erreicht u. s. w. Was an Satzconstructionen geleistet wird, davon 
nur ein paar Beispiele: in einer Zeit, von welcher nur Unkenntnis 
sie (die Zeit) preisen kann; dazu halten wir Pferde und mit 
großen und in allen schweren Kosten; die im 16. Jhdt. gelebt 
habende Gräfin; die peinliche Frage, d. h. mittels der Folter 
alles zu erpressen; zwei Büchsen, in welchen in die eine; belebt 
von Menschen, hörten den rhythmischen Schlag; da, wie schon 
im vorigen Capitel, nach den Kreuzzügen sich die Bedürfnisse 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



171 


Nr. 6. — Allgemeines Lttteraturblatt. — XL Jahrgang. 


172 


erhöhten; selbst Männer, die schon in Amt und Würden waren, 
woher es kommt, dass manche derselben wie Oxford 14.000 
Scholaren zählte; doch lagen diese Ausschreitungen nicht allein 
der Roheit zur Last, sie sind auch eine Folgerung des Unter¬ 
richtes; aus Anlass von drei im Carcer sitzenden Commilitonen 

и, dgl. m. Einmal bringt B. ein Citat aus Luther: »Wir sind ge¬ 
martert über den Casualibus und Tempoialibus, da wir doch 
eitel nichts gelernt haben.« Passt das nicht wunderbar auf den 
Autor solcher Leistungen? Ein Mann, der da Sätze bietet, wie: 
»die akademische Lehrmethode war eine nicht besonders große«, 
oder »er konnte verborgene Dinge und die Diebe selbst auf 100 
Meilen weit ein Auge zur Kenntlichmachung ausschlagen«, ein 
solcher nimmt sich noch heraus, das Mittelalter zu schmähen 
und die Leistungen der römischen Kirche für Kunst und Wissen¬ 
schaft zu bekriteln, »da Glaube und Denken feindliche Pole sind«. 
»Die von Kinder (!) der Neuzeit so hoch bewunderten Kirchen¬ 
bauten (des Mittelalters), sie waren weniger ein Ausfluss der 
kirchlichen oder religiösen Fiömmigkeit, wie wir bisher glauben 
mochten; vielmehr waren sie ein Zeichen der Protzigkeit des 
mächtig erstarkten Bürgerthums, ein Ausfluss des Classen- und 
Gildenstolzes.« »Erst das Wiederaufleben der heidnischen Kunst 
und Wissenschaft schuf auch wieder eine Monumentalkunst.« 
Erst da gab es nach B. wieder eine wahre Kunst, wo »schöne 
Buhlerinnen zur Darstellung der heiligen Jungfrau gewählt« 
wurden. Solch freches und dummes Zeug schreibt einer, der sich 
auf jeder Seite seines Scriptums als ein Analphabet, fast in wört¬ 
lichem Sinn genommen, entpuppt. Wahrlich, man hat's mitunter 
»herrlich weit gebracht« in dem von B. gepriesenen »Zeitalter 
des Telephons, der Elektricität und der Flugtechnik«. 

Wien. Hirn. 

'Dl c n c i t ^erbiiianb, Gnfto3 an ber ^ofbibliotfjef iit SBiett: 

(Sin Beitrag jur ber üttcrtjanblungett über 

bie (Srtbctiiina bc<* prcufjftfd)ctt ftöiiigötitcUL SBiett, 
©erolb & Go., 1901. gr.*8° (20 ©.). 9JL—,50. 

Aus Anlass der zweiten Säcularfeier der preußischen Königs- 
kröne ist in den letzten Jahren eine Reihe von Abhandlungen 
erschienen, von denen doch keine der wichtigsten Quelle, dem 

к. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchive, wesentlich entstammt. 
Die hier vorl. Schrift bringt Nachrichten aus dem gräflich Harrach- 
schen Archive. Sie stehen zu einer Geschichte des Verlaufes der 
Dinge in dem Verhältnisse wie ein Nebenfluss zum Hauptstrome, 
und daher nennt sie der Verf. mit Recht einen Beitrag. — Das 
wichtigste Actenstück in der Krongeschichte ist ein Handschreiben 
des Kurfürsten Friedrich an den Kaiser Leopold vom 9 . Juni 
1700 . Als nämlich der Kurfürst die geringe Willigkeit des kaiser¬ 
lichen Hofes erkannte, auf sein Verlangen des Königstitels ein¬ 
zugehen, wendete er sich persönlich direct an den Kaiser mit 
jenem Handbriefe, in welchem dringende Bitte und versteckte 
Drohung sich paarten. Die letztere ward von dem Residenten 
Bartholdi in einer Conferenz mit den Grafen Harrach und Kaunitz 
mündlich bestimmter ausgeprägt: der Kurfürst stellte die Alter¬ 
native des Bündnisses mit ihm um den Preis der Anerkennung 
der Königskrone für ihn, oder des Bruches und seines Bündnisses 
mit Ludwig XIV. Das Gutachten der Minister vor dem Kaiser 
lautete dahin, dass das minus tnalum vorzuziehen sei. Das ist der 
Kern der Geschichte der kaiserlichen Einwilligung in die preußische 
Königskrone. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

«retifift Shirt: (TuIhtrflciditcf)tc ber 9Jeuieit. SBergleidjcnbe 
Gnttui(fiitng3ge[d)id)te ber füfjrettbett SSölter Guropas unb ipreS 
fociolcn unb geiftigen &ebett§. I. SBattb: Aufgaben unb 
SJlaßftäbe einer allgemeinen © e f d) i d) t f d) x e i b u n g. 
ftiele ber gorfdjuttg, Untriffc einer fj i ft 0 r i f d) e 11 
Staate unb<£}efetlf$aft£? f föunft» unb 3Biffeit* 
fdjaftäletyre, *0erlitt, QL löonbi, 1900. gr.=8° (XXXV, 
291 <B.) SK. 6.-. 

Wir müssen uns bescheiden, diesen einzigen, uns bisher 
zugekommenen Band (die Vorrede spricht von zwei gleichzeitig 
ausgegebenen Bänden) kurz anzuzeigen. Er ist und gibt sich als 
Einleitung zu einem großen, mehrbändigen Werke, das Cultur- 
geschichte im weitesten und höchsten Sinne sein soll. In dieser 
Einleitung sollen die Grundbegriffe festgelegt werden, auf denen 
sich dann die zu erwartende Culturgeschichte aufbaut. So ist der 
f. Band ein rein philosophisches Buch. An die Scheidung der 
Geschichte in eine Social-, Geistes- und Universalgeschichte 
schließt sich die Entwicklung der socialpolitischen Begriffe, an 
diese eine kurz umrissene Kunst- und Wissenschaftslehre. Völlige 
Voraussetzungslosigkeit, welche auch völlige Objectivität ver¬ 


bürgen soll, ist des Verf. Devise. Letztere dürfte/ aber auf ge¬ 
wissen Gebieten, wie dem der Religion, wenn ein congeniales 
Eingehen und Verständnis mangelt, schwer festzuhalter. sein. 
Wenigstens wird schon in diesem Bande der christliche Jenseits¬ 
glaube zu den »äußersten Excessen religiösen Trübsinns« ge¬ 
rechnet. Die Ethik darf nach B. kein »Censuramt« führen über 
die Kunst; und doch: »kein Künstler, der den sittlichen An¬ 
schauungen seiner Zeit und seines Volkes fort und fort ins Ge¬ 
sicht schlüge, würde der Kunst dienen können«. 

^cboll ftarl: (Erobert ober erräubert? GJefcbtdjtltdjer 9ladp 
ioei$, tute Gnglanb Dfititbien ttaljm. Gin ©eitcitfiiirf 311 m 33uren^ 
friege. 3eitgemäße Grinnenmgen. Samberg, §anbel$brucferet, 
1901. gr.* 8 ° (48 ©.) SK. 1.—. 

In der Einleitung zu dieser interessanten Broschüre von 
actuellstem Interesse sagt der Verf.: »Der Krieg in Südafrika, dtr 
sich aus dem räuberischen Einfalle des Jameson entwickelt hat, 
des Vorgehen der Engländer gegen die Buren, die ganz ent¬ 
setzlichen Barbareien, aus denen sich das englische Krämervolk 
kein Gewissen macht, sie haben die Empörung Aller in allen 
Parteien und in allen Ländern wachgerufen, welche die Grund¬ 
sätze der Humanität hochhalten. Dieser allgemeine Unwille würde 
noch viel größer sein, wenn alle wüssten, dass die Engländer 
bei der Gründung ihrer Herrschaft über Indien in ganz ähnlicher 
Weise mit derselben Hintansetzung aller Forderungen der Gerech¬ 
tigkeit und Menschlichkeit vorgegangen sind.« Um nun diesen ihren 
maß- und rücksichtslosen Egoismus ins rechte Licht zu rücken, ent¬ 
rollt der Verf., gestützt auf die neueste Litteratur, ein anschauliches 
Lebensbild derjenigen beiden Männer, die Englands Namen für 
alle Zeiten geschändet, aber, nach der Meinung der englischen 
Geldsackpolitiker und Finanzwucherer, »dem Vaterlande große 
und wichtige Dienste geleistet haben«, des Lord Clive 
und Warren Hastings, deren Biographien, natürlich von eng¬ 
lischen Vollbluthistorikern schön coloriert, unbegreiflicherweise 
auch vielfach auf deutschen Schulen gelesen werden. Beide 
haben vieles miteinander gemeinsam: Schreiberseelen mit un¬ 
ersättlichem Ehrgeize, starke Geister, die sich über alle humanen 
Grundsätze hinwegsetzten, handelten beide nach dem berüchtigten 
Princip: »Wer nichts scheut und sich nicht schämt, erreicht sein 
Ziel.« Rücksichtslose Vernichtung der Freiheit der indischen 
Fürsten und Völker, Verübung unmenschlicher Erpressungen und 
Grausamkeiten, Erlangung der höchsten Würden und Ämter, 
schamloseste Bereicherung auf Kosten des Lebensglückes einer 
ganzen friedlichen Nation, Verherrlichung ihrer Personen von- 
seiten der von ihnen bestochenen Landsleute, ihre Freisprechung 
nach einem possenhaften Processe, ein Lebensende voll Schande, 
Verachtung und Verzweiflung: das sind weitere Ähnlichkeits¬ 
punkte im Lebensbilde dieses englischen Dioskurenpaares. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 

£enf Dr. £einrid) 0 .: $>te JVanbcrungeit ber $uren bt£ 
*ur ©riinbiiitfl ityrer Staaten 1652—1854. (UnioerfalMbfiotfje! 
Kr. 4251.) £eipjig, $f). ÜReclant jun. 12° (102 S.) 20 fßf. — Der 
Verf. hat gewiss recht, wenn er sagt, dass die Herzen aller 
fühlenden Menschen für das kleine niederdeutsche Heldenvolk in 
Südafrika schlagen, voll Begeisterung für die in der ganzen Ge¬ 
schichte einzig dastehende Helden- und Seelengröße der Buren 
erfüllt seien. Es war daher ein glücklicher Gedanke, dem deutschem 
Lesepublicum eine knappe Geschichte des Burenvolkes zu bieten, 
und dass nur die besten, verlässlichsten Quellen benützt wurden, 
verbürgt der Name des gewissenhaften Autors. Als Beilage enthält 
das Büchlein auch den Zandriviertractat vom 17. Jänner 1852. 
Die in dieser Geschichte enthaltenen biographischen Daten be¬ 
kannter Männer (Pretorius, Krüger u. a.) dürften manchem Leser 
besonders willkommen sein. 

Korneuburg. Dr. J a d e n. 

Mitthlgen d. Inst. f. öst. Gesch.forschg. (Red. E. M Uh 1 bach e r.) XXII, 1 — 4. 

(1.) Ficker, Das langobard. u. d. scandinav. Rechte. — D vo r ä k, 
D. Fälschgen K. Schlick’s. -- S c h 1 i 11 e r, D. Zurtickstellg. der v. d. 
Franzosen 1809 aus Wien entführten Archive, Bibliotheken u. Kunst- 
sammlgen. — Guglia, Z. Gentz-Btbliographie. — (2.) J u n g. D. Siadt 
Luna u. ihr Gebiet, e. Btr. z. histor. Ldskde Italiens. — Otto. Berardus- 
Studien. — Droysen, Gust. Adolfs Landgsgebet. — Landwehr v. 
Pragenau, Ludw. v. Bologna, Patriarch v. Antiochien. — (3.) L ech n e r, 
D. alleren Königsurkden f. d. Bisth. Worms u. d. Begründg. d. bischöfl. 
Fürstenmacht. — Zcumer, D. begrab. Schatz im Sachsenspiegel I, 35 
— Stübel, Aus d. letzten Lebensjahren Philipp’s II. v. Spanien. — 
Wilhelm, Z. Erwerbg. Tirols dch. d. Habsburger. — (4.) Hampe, Aus 
d. Kindheit Ks. Friedrichs II. — Dopsch, E. antihabsburg. Fürstenbund 
i. J. 1292. — B e s s, D. Bündnis v. Canterbury 1416. 

Scheffer T., D. preufl. Publicistik i. J. 1859 unt. d. Einfluss d. Italien. 

Krieges. Lpz., Teubner. (182 S.) M. 6.—. 

Schmidt L., Geschichte d. Wandalen. Ebd. (203 S.) M. 5.—. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


173 


Nr. 6 . 


Allgemeines Lmtbratürblatt. — XI. Jahrgang 


174 


Ru dl off A., Gesch. Mecklenburgs vom Tode Niclot's bis z. Schlacht bei 
Bornhöved Berlin, Süsserott. (178 S.) M. 3.—. 

Uhlirz K.. D. Rechngen d. Kirchenmeisteramtes von St. Stephan zu 
Wien. Wien. B r aumüller. <238 S. m. 1 Lichtdr.-Taf) M. 10.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bilfinger Gustav: Untersuchungen über die Zeitrechnung 

der alten Germanen. II. Das germanische Julfest. 

Stuttgart, Kohlhammer in Comm., 1901. gr.-4° (IV, 132 S.) 

M. 2.50. 

Das Hauptergebnis dieser gelehrten und inhaltsvollen 
Schrift besteht darin, dass der Verf., durch verschiedene 
Schriften zur älteren Zeitrechnung bereits vortheilhaft 
bekannt, die Existenz eines vorchristlichen germanischen 
Julfestes, auf das nach gewöhnlicher Meinung der Ansatz 
der kirchlichen Weihnachtsfeier Rücksicht genommen 
hätte, vollkommen in Abrede stellt. Er bahnt sich den 
Weg zu diesem Resultat durch eine weitgreifende Unter¬ 
suchung, welche zunächst die Daten der Taufe und Ge¬ 
burt Christi erörtert, dann den Begriff der »Zwölfnächte« 
begrenzt, das römische Neujahrsfest beschreibt, besonders 
reichlich nachweist, dass der Kalendenbrauch der Römer 
und der christliche Weihnachtsbrauch in ganz wesent¬ 
lichen Punkten zusammenfallen, den Jahresbeginn um 
Weihnacht behandelt und endlich festzustellen unter 
nimmt, dass alle, hauptsächlich altnordischen und angel¬ 
sächsischen Zeugnisse für ein germanisches Julfest theil- 
weise auf Missverständnissen beruhen, theilweise schon 
auf die christliche Weihnacht sich beziehen. Wenn auch 
der Bestand eines altheidnischen Julfestes bereits von 
Alexander Tille bestritten wurde, so ist doch erst hier 
eine streng zusammenhängende Folge von Beweispunkten 
vorgetragen worden, deren Gewicht man sich nicht ver¬ 
schließen darf und die jedenfalls gewissenhafteste Er¬ 
wägung verdienen. Die Gläubigen des heute wieder, 
wenigstens im Bierhaus, zum Leben gerufenen Wodancultus 
werden freilich die sorgsamen Darlegungen dieser Schrift 
als eine unbehagliche Störung ihrer Festfreude empfinden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Greif Dr. Wilhelm: Neue Untersuchungen zur Dictys- und 
Daresfrage. I. Dictys Cretensis bei den Byzantinern. 
Programm. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des 
Andreas-Gymnasiums zu Berlin. Osiern 1900.) Berlin, R. Gärtner, 
1900. 4° (40 S.) M. 1.—. 

Das verwickelte Diklysproblem, das schon soviel entsagungs¬ 
volle Forscherarbeit gekostet, soll, wie es scheint, noch immer 
nicht zur Ruhe kommen. Kaum war allemal ein relativer Ab¬ 
schluss erreicht und eine scheinbar unanfechtbare Lösung ge¬ 
funden, so erhoben sich bald nur umso lauter die Stimmen des 
Zweifels und Widerspruches, und jede neue Untersuchung deckte 
neue verborgene Klippen auf, woran die seitherigen Erklärungs- 
und Entwirrungsversuche zu scheitern drohten. Aber mit den 
sich mehrenden Schwierigkeiten und Misserfolgen schien auch 
der Eifer zu wachsen, mit dem die Gelehrten dem Diktysstudium 
Zeit und Kraft widmeten. Nie vergaß man die große Tragweite 
der ganzen Frage und blieb sich namentlich bewusst, wie sehr 
nicht bloß die schließliche Entscheidung über gewisse Räthsel 
der mittelalterlichen Litteraturen des Abendlandes, sondern weit 
mehr noch die richtige Würdigung der literarischen Erzeugnisse 
des byzantinischen Orients mit ihr zusammenhängt. Der Streit 
drehte und dreht sich immer noch, kurz gesagt, um die Frage, 
ob die auf uns gekommene lateinische Ephemeris des L. Septi- 
mius (ed. Meister. Leipzig, Teubner, 1872) wirklich, wie er in 
seiner Widmungsepistel an Qu. Aradius behauptet, eine mehr 
oder weniger getreue Übersetzung der griechischen Me¬ 
moiren des Diktys von Kreta darstellt, der im Gefolge des kre¬ 
tischen Fürsten Idomeneus den trojanischen Krieg in höchst¬ 
eigener Person mitgemacht haben will. So einfach und einheitlich, 
so geschlossen und eng verknotet sich dieses Problem von ferne 
ausnimmt: sobald man sich ihm nähert und mit kritischem 
Blicke eindringt, geht es auseinander wie eine Gebirgslandschaft 
beim Höhersteigen und gibt Raum für ein wahres Labyrinth der 


intrikatesten Einzelfragen, die weit in das Gebiet der römischen 
griechischen und byzantinischen Litteratur hineinragen. Eine aus¬ 
führlichere Übersicht über den Gang und die Geschichte dieser 
berühmten Controverse habe ich in meinen »Untersuchungen zur 
Ephemeris des Diktys von Kreta« im Philologus LX (N. F. XIV) 
2 S. 229—237 gegeben, eine Arbeit, auf die ich mich auch noch 
an einigen anderen Stellen dieses Referates der Kürze wegen be¬ 
ziehen werde. Ich beschränke mich hier auf ein paar orientie¬ 
rende Bemerkungen. Das Alterthum und Mittelalter glaubten 
felsenfest an die Existenz eines griechischen Diktysbuches. 
Die folgenden Jhdte. kamen über ein ewiges Hin und Her 
zwischen dem lateinischen und griechischen Diktys nicht hinaus. 
Erst mit dem Erscheinen von H. Dunger’s Schrift: Diktys- 
Septimius (1878) schien ein- für allemal Klarheit geschaffen. Die 
Ursprünglichkeit des lateinischen Diktys war in der Wissen¬ 
schaft so gut wie Glaubenssatz geworden. Diese falsche Sicher¬ 
heit durch kräftige Stöße erschüttert und einer endgiltigen Ver¬ 
sumpfung der Diktysfrage vorgebeugt zu haben, ist das Verdienst 
E. Patzig’s, der in einem scharfsinnigen Aufsatz (Byz. Zeitschr. 
I, 135 ff.) wieder dem griechischen Diktys das Wort redete. Gleich¬ 
zeitig, aber völlig unabhängig von ihm publicierte F. Noack (im 
Philologus Suppl. VI [1891—93], S. 403 IT.) das Resultat seiner 
Diktysforschung, das mit demjenigen Patzig’s im wesentlichen 
überemkam. Inzwischen habe ich selbst die Ergebnisse der beiden 
letztgenannten Gelehrten an dem bereits angeführten Ort einer 
Nachprüfung unterzogen. Den springenden Punkt ihrer Beweis¬ 
führung fand ich vollauf bestätigt, so oft und erheblich meine 
Auffassung auch im einzelnen von der ihrigen abwich. Meine 
Arbeit war aber für die Drucklegung abgeschlossen, als die vorl. 
Abhandlung auf den Plan trat, mit der Absicht, dem Ansturm 
eines Patzig und Noack gegenüber die alte Dunger’sche Ansicht, 
die Greif bereits in seinem früheren Buche über die mittelalterlichen 
Bearbeitungen der Trojanersage (Marburg 1886) vertreten hatte, 
zu retten. Greifs Standpunkt ist etwa folgender: Ein grie¬ 
chisches Diktysbuch hat es nie gegeben. Die Diktyscitate der 
Späteren sind sämmtlich direct oder indirect auf die lateinische 
Ephemeris zu beziehen. Die letztere ist ein Originahverk, von 
dem Lateiner Septimius unter Benützung des griechischen 
Schwindelbuches des Sisyphos von Kos und des nicht minder 
apokryphen »Palamedesbuches« in schlecht verhehlter Fälscher¬ 
manier zusammengeflunkert. Die Byzantiner, denen eine gewisse 
Lateinkenntnis nicht abzusprechen ist, haben das lateinische 
Tagebuch, nicht selten eigenmächtig erweiternd und ändernd, 
nachweislich vom 5.—7. Jhdt. verwertet. Nach diesem Zeitraum 
ist keine Spur mehr einer selbständigen Benützung desselben bei 
ihnen zu constatieren. — Ref. hat die scharfsinnige und schneidige 
Monographie mit steigendem Interesse gelesen und ist überzeugt, 
dass sie auch auf andere anregend wirken wird. Der Verf. be¬ 
herrscht seinen Stoff vollkommen und besitzt die Gabe, ihn 
wirkungsvoll zur Darstellung zu bringen. Nichtsdestoweniger habe 
ich mich zur Aufgabe meines bisherigen, im Philologus a. a. O. 
eingehender begründeten Standpunktes nicht veranlasst gesehen. 

Eine ganze Reihe schlagender Argumente kann aus dem 
Greif sehen Beweisgang herausgelöst und ohne weiteres auf den 
griechischen Diktys übertragen werden. Die Sisyphosschrift haben 
Noack und Gleye mit Unrecht verworfen, und Ref. freut sich, in 
seinem Vertheidigungskampfe für den in der Diktysüberlieferung 
handgreiflich genug hervortretenden K o e r einen so energischen 
und berufenen Bundesgenossen gefunden zu haben. Aber dass der 
Lateiner den Griechen ausgeschrieben hat, scheint mir 
auch durch G. nicht erwiesen. Dagegen hat G. mit der Statuie- 
rung eines griechischen Palamedesbuches einen sehr geschickten 
Griff gethan. Der Kraft und Eleganz seiner Beweisführung kann 
man sich kaum entziehen. Wundern muss man sich nur, dass er 
an der Häufung der griechischen Quellen seines lateini¬ 
schen Diktys nicht Anstoß nahm. Wenn ein Grieche aus 
griechischen Vorlagen sein schwindelhaftes Machwerk compilierte, 
so hat das nichts Auffallendes, dass es aber eine ganze Gruppe 
trojanischer Denkwürdigkeiten, die irgendeinem Helden attachiert 
waren, gegeben hat, wird immer wahrscheinlicher und findet in 
einer erstmals von mir (a. a. O. S. 231 A. 5) herangezogenen 
Stelle aus dem cod. Vindob. 133 eine interessante Bestätigung. 
Auch Philostratus rechne ich in diesen Kreis. G. selbst bemerkt 
S. 34: »Es wäre ein an sich durchaus verständliches Verfahren, 
wenn der Verf. eines trojanischen Schwindelbuches in seinem 
Werke die Angaben zweier Vorgänger zu vereinigen gesucht 
hätte. Dadurch konnte er selbst nur an Glaubwürdigkeit ge¬ 
winnen.« Aber jedenfalls lag einem griechischen Autor eine 
solche Procedur ungleich näher als einem lateinischen, und was 
die angebliche Spcculation auf höheren Credit bei den Lesern 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



175 


Nr, 6. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


176 


betrifft, so würde sie doch voraussetzen, dass die Benützung 
solch alter und authentischer Berichte durch ausdrückliche Cita- 
tion auch kenntlich gemacht war. Wo aber findet sich bei Septi- 
mius eine derartige Spur? Ober das Verhältnis von 
Prolog und Epistel habe ich mich am wiederholt an¬ 
geführten Ort S. 345 A. 99 ausgesprochen. Dem dort Gesagten 
habe ich nicht mehr viel beizufügen. Das dis s er er e in der septi- 
mianischen Dedicationsepistel heißt freilich nicht »ändern«, dass 
es aber auch nicht »übersetzen« schlechtweg bedeutet, wird wohl 
auch G. nicht leugnen wollen. Kann der Ausdruck nicht etwa 
mit Rücksicht auf die allenthalben verwerteten Lesefrüchte und 
Reminiscenzen aus Sallust, Vergil, Livius u. s. f. gewählt worden 
sein ? Die Differenzen zwischen prologus und epistula hat G. 
entschieden zu dick angestrichen. Was den Übersetzer besonders 
interessierte und enthusiasmierte, war natürlich das hohe 
Alter seiner Vorlage. Dafür zeugt schon die Wendung: dein 
post rnulta saecula. Was w’unders, wenn er in der Eile den 
Zusammenbruch des Grabmals per vetustatem erfolgen lässt ? 
Der Namensunterschied kann mich noch weniger stutzig machen. 
Zwar gibt, soviel ich sehe, Fick's System der griechischen 
Eigennamen keinen unmittelbaren Aufschluss über das Ver¬ 
hältnis der beiden Namensformen Praxis und Eupraxides. Indes 
ist die Form Praxis auch sonst zu belegen (Aelian, Var. hist. 14, 
24) und wird sich immerhin als eine — gleichviel, ob falsch oder 
richtig gebildete — Koseform auffassen lassen. Die weitere Discre- 
panz dürfte in den großen Sack verzeihlicher Versehen und 
Flüchtigkeiten, den auch G. gelegentlich in Anspruch nimmt, zu 
stecken sein. Mag auch nach alldem wirklich der Eindruck ent¬ 
stehen, als sei der Verf. des Prologs mit dem Epistelschreiber 
nicht identisch: dass dieser Schein beabsichtigt sei, wird sich 
schwerlich erweisen lassen. Den im letzteren Falle wäre dem 
Fälscher Septimius ein geradezu unfehlbares, durch die Mystifi- 
cationspraxis aller Zeiten bewährtes Mittel zur Verfügung ge¬ 
wesen : directe Verweisung auf den Prolog. G.’s Bemerkungen 
bezüglich der Lateinkenntnis der byzantinischen Chrono¬ 
graphen, die den Kern der Sache nicht treffen, halte ich mit 
desto größerem Nachdruck das entgegen, was von Noack und 
von mir (Untersuchungen S. 242 ff. und Acten des V. internatio¬ 
nalen kath. Gelehrtencongresses in München 1900, S. 388) darüber 
gesagt worden ist. Wenn Malalas wirklich das lateinische 
Schwindelbuch benützt hat, warum zeigt sich dann bei ihm 
nirgends im ganzen Verlauf der Troja-Erzählung ein sprachlicher 
Anklang an die septimianische Diction, obwohl er doch sonst in 
lateinischen Ausdrücken förmlich zu schwelgen pflegt? Diese 
Frage muss den Dungerianern immer wieder zu Gemüth geführt 
werden. Die Porträts der Helden und Heldinnen bei Malalas 
will G. dem Sisyphos zuweisen. In einer demnächst erscheinenden 
Untersuchung hoffe ich in großen Zügen darzuthun, dass diese 
Personalbeschreibungen zum Apparat der Schwindelschriften ge¬ 
hörten. An sich konnte daher so gut wie Diktys, Dares und 
Domninos (Mal. 88, 14 u. 88, 17), Philostratus, die neutestament- 
lichen Apokryphen auch Sisyphos dieses bequeme Mittel, sich 
den Schein der Autopsie zu sichern, sehr wohl zur Anwendung 
bringen. Allein die Annahme, dass er es wirklich gethan, ver¬ 
bietet sich aus triftigen Gründen. Der Sisyphosbericht war in 
Dialogform abgefasst. In die Structur eines Dialoges will sich 
aber ein derartiges Element wie Porträts — zumal in der mala- 
lianischcn Zusammenhäufung — schlecht hineinfügen. Auch hat 
das Zwiegespräch, dessen Kosten im wesentlichen von einem 
Augenzeugen bestritten werden, ein solches Gewaltmittel, 
die Authentie außer Zweifel zu setzen, gar nicht nöthig. That- 
sächlich sind denn auch die Dialogpartit n, die Malalas aus 
Sisyphos herausgeschnitten hat, frei von jeder Porträtspur. Aber 
ich bin in der glücklichen Lage, G. völlig mit seinen eigenen 
Waffen schlagen zu können. S. 12 bespricht er das Fehlen der 
Porträts des Aias und Teukros in der Bildergallerie des Malalas, 
um zuletzt fragend auszurufen : »Konnte der Memoirenschreiber 
des Teukros seinen eigenen Auftraggeber in seinen Teukros- 
memoiren beschreiben oder sich gar selbst beschreiben lassen? 
Denn Teukros wird ja von Sisyphos redend eingeführt? Sicher 
nicht, wollte man nicht an seinem gesunden Menschenverstand 
irre werden.« G. merkt nicht, wie er sich damit in die eigenen 
Finger schneidet. Der zweite Interlocutor nämlich, dem Teukros 
den Hergang der Dinge erzählte, ist kein anderer als der Achilles¬ 
sohn Pyrrhos. Ich frage nun meinerseits: Ist es möglich, dass 
Teukros dem Pyrrhos das Aussehen seines eigenen Vaters 
Achill schilderte ? Ja, noch mehr 1 Ist es möglich, dass 
er dem Pyrrhos eingehend vorplauderte, wie just dieser Pyrrhos 
selbst aussah? Sicherlich nicht, w’ollte man nicht an seinem und 
seines Secretärs gesundem Menschenverstand irre werden. Der 


Schluss aus dieser Überlegung ergibt sich doch wohl auch von 
selbst. In ihrer Gesammtheit also kommen die Porträts keines¬ 
falls aus dem Sisyphosbuche. Aber selbst wenn die Frauen¬ 
porträts bei Malalas 100, 8 ff., 100, 17 ff., 101, 16 ff. u. 91, 8 
Eigenthum der Teukrosmemoiren sein sollten, so ist die stereotype 
Altersangabe am Schluss derselben mit nichten der Geschwätzig¬ 
keit des Koers aufs Conto zu setzen. Denn derartige Alters¬ 
angaben sind dem Porträtschema von Haus aus eigenthümlich, 
wofür ich an anderer Stelle den Beweis erbringen werde. In 
diesem Zusammenhänge nur noch eine Bemerkung! S. 12 lese 
ich den Satz: »Sisyphos kann doch nur die Porträts solcher 
Personen liefern, die er zu sehen Gelegenheit hatte«, und S. 19 den 
anderen: »Davon, dass der Augenzeuge auch die hervorragenden 
Persönlichkeiten nicht nur der Griechen, sondern 
auch der Trojaner zu sehen und kennen zu lernen Ge¬ 
legenheit gehabt und sie daher in seinem Werke genauer be¬ 
schrieben habe, steht in dem [Malalas’schen Diklys-JCitat kein 
Wort.« Aber wer überhaupt die Unverfrorenheit besitzt, seinem 
Lesepublicum solch starken Tabak wie die Personalbeschrei¬ 
bungen zuzumuthen, von dem begreifen wir es, wenn er nicht 
gerade die ängstlichsten Erwägungen darüber anstellte, ob auch 
alles und jedes mit seiner frechen Fiction in Einklang stehe. Das 
hieße doch die ganze Woche schattenlos im Sonnenbrand stehen, 
um am Feiertag seinen Teint mit dem Sonnenschirm zu schützen. 
Dessen muss man sich in der Diktysfrage nicht bloß bezüglich 
des Porträts bewusst bleiben. Auf die Erörterung weiterer Einzel¬ 
heiten muss ich aus Raummangel verzichten. Eine solche würde 
beispielsweise ergeben, dass sich in der Erzählung des Ama¬ 
zonenkampfes der Diktysbericht bei Malalas herausschälen 
und der Einschlag aus Sisyphos noch ziemlich deutlich erkennen 
lässt. Die Lesart: Neque a Teuere (nicht Teucris) secus bcllatum 
wird man G. zugestehen müssen. Ich komme noch kurz zu 
Johannes Antiochenus, der den Forschern fortgesetzt 
die härtesten Nüsse zu knacken gibt. G. hat den von E. Gleye 
statuierten, über Malalas hinausgehenden Stoffüberschuss in ähn¬ 
licher Weise, wie ich a. a. O. S. 254 A. 53 gethan, kritisiert und 
reduciert. Aber es bleibt doch ein gewisser Rest, der sich nicht 
so im Handumdrehen verflüchtigen lässt. Ich bin über meinen 
im Philologus skizzierten Standpunkt bis jetzt trotz redlichen Be¬ 
mühens nicht hinausgekommen. Der Beweis für die Behauptung, 
JA habe neben Malalas die lateinische Ephemeris subsi¬ 
diär benützt, ist nach meinem Dafürhalten von G. in zwingender 
Weise durchaus nicht erbracht. Hinsichtlich des Abhängigkeits¬ 
verhältnisses des Kedrenos freue ich mich, mit G. ziemlich 
einer Meinung zu sein. Aber die von G. vorgeschlagene Lesart 
£v Eijfj als Eigenname (z. B. Mal. 132, 3 und Kedren. 228, 15) 
finde ich absolut unannehmbar. Ich halte an meiner im Philologus 
bekundeten Ansicht unverändert fest. 

Trotz des vielfachen Widerspruches, den ich auf Schritt 
und Tritt zu erheben Veranlassung hatte, stehe ich nicht an, 
nochmals die Wichtigkeit der vorl. Schrift hervorzuheben. Wenn 
auch die schließliche Entscheidung nicht in ihrem Sinne ausfallen 
wird, ihre Dienste und Verdienste sind darum nicht geringer und 
es bleibt ihr ein ehrenvoller Platz in der Diktyslitter&tur gesichert. 

Tübingen. I. Fürst. 

©if djoff ^cittririj: $tc bcutfrfje Etmtrtibidmtnq. (Sonber= 
nbbrtuf au§ »$cut|d)=33elgtett«, II.) ?IreI unb 9lubel, SUpfjottä 
SBiüemß, 1900. (68 6.) 

Ausgehend von Riehl’s bekanntem Urtheil über den Wert 
der Haussprüche bietet der Verf. zunächst seinen deutsch-belgischen 
Landsleuten zur Stärkung ihres Stammesgefühls eine Auswahl der 
schönsten und bemerkenswertesten Sprüche auf Häuser, Geräthe, 
namentlich Trinkbecher und Krüge, Tabakspfeifen, Ostereier, ferner 
aus Stammbüchern, Glocken-, Schwert-, Fahnensprüche ; ein großer 
Raum der Schrift ist den Grabschriften, Todtenbrettern und Marterln 
gewidmet. Wissenschaftlichen Wert, sowie Vollständigkeit bean¬ 
sprucht das Werk nicht. Wer sich über die Herkunft und Ver¬ 
breitung einzelner Sprüche, über ihre gegenseitige Abhängigkeit 
oder über deren Zusammenhang mit Erzeugnissen der schönen 
Litteratur belehren w r ollte, würde sich durch die kleine Schrift 
enttäuscht fühlen, wenn es auch an gelegentlichen interessanten 
Bemerkungen dieser Art nicht fehlt. Was aber der Verf. anstrebte, 
eine geschmackvoll aneinandergereihte Auswahl zu bieten und eine 
gut lesbare Schrift zu liefern, vielleicht auch zur Wahl des einen 
oder anderen Spruches für Haus, Kasten, Bierkrug u. s. w. an¬ 
zuregen, ist ihm gelungen, und so sei denn das — leider, nicht sehr 
correct gedruckte — Schriftchen den Freunden des deutschen Volks¬ 
geistes und seiner Bethätigung auf diesem Gebiete bestens empfohlen. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Digiti; 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



177 


Nr. 6 — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


178 


Molmenti Pompeo: Antonio Fogazzaro, la sua vita e le 
sue opere. Con acquefoiti e la bibliografia del Fogazzaro 
compilata da Scbastiano Rumor. Mailand, Ulr. Hoepli, 1900. 
8 ° (245 S. mit 3 Abb.) 

Eine cursorische Darstellung des 19. Jhdts. in seiner künst¬ 
lerischen und wissenschaltlichen Entwicklung leitet die Mono¬ 
graphie über den italienischen Dichter und Denker ein. Neben 
manchem glücklich geprägten Urtheil finden sich da rhetorische 
Stellen, mit denen der deutsche Leser nicht allzuviel anzufangen 
weiß. Seinen eigentlichen Stoff gliedert M. in fünf Capitel: Die 
Jugend Fogazzaro’s, Der Poet, Der Romancier, Der Philosoph, 
Der Mensch. Er weist den Einfluss Chateaubriand’s und Heine’s 
nach, daneben den tiefen Eindruck, den die schlichte Volkspoesie 
auf den jungen Dichter ausübte. Sie verleidete ihm den hoch¬ 
trabenden Vers, der fein ciseliert, aber empfindungslos ist, und 
führte schließlich zu seinem künstlerischen Credo: schlichter 
Lebenswahrheit. Daneben kennzeichnet den Poeten tiefe Reli¬ 
giosität, die sich durch die Zweifel einer erkenntnisdurstigen Jugend 
einen Standpunkt errang, von dem aus er sich als überzeugter 
Katholik dennoch zur Darwinschen Evolutionstheorie bekennen 
konnte. Speciell das Capitel »Der Philosoph« ist interessanter als 
die vorhergehenden, etwas langathmigen Zergliederungen der 
einzelnen Romane, Novellen und Gedichte. Alles in allem das 
Lebensbild einer reich begabten Natur voll Überzeugungstreue, 
die innerlich fromm die mannigfaltigsten Gebiete menschlichen 
Lebens in den Kreis ihrer Gedanken zieht. 

Wien. Dr. Hel f. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

W e I s J. E., Dr. phil. et theol.: Die Choräle Julians von 
Speier zu den Reimofflcien des Franciscus- und Anto¬ 
niusfestes. Mit einer Einleitung nach Hss. herausgegeben. 
(Veröffentlichungen aus dem kirchenhistorischen Seminar 
München. Nr. 6.) München, J. J. Lentner, 1901. gr.-8° (VIII, 
34, XXXVIII S., m. e. Tafel.) M. 2.30. 

Dies Schriftchen bildet sozusagen den zweiten Theil 
zu desselben Verf. »Julian von Speier, Forschungen zur 
Franciscus- und Antoniuskritik« (vergl, Jahrg. X, Nr. 1 
dieser Zeitschrift). Wendete sich letzteres Werk haupt¬ 
sächlich dem dichterischen Schaffen Julians zu, so trägt 
dieses dem Componisten Rechnung und veröffentlicht — 
hierin ist Weis bereits Hilarian Felder O. M. C. zuvor¬ 
gekommen — auch die liturgischen Tondichtungen Julians. 
Dieser Veröffentlichung hat W. drei kleine Abhandlungen 
vorausgeschickt, deren erste die neueste, verhältnismäßig 
ausgebreitele Litteratur über Julian Revue passieren lässt, 
deren zweite sich vorzugsweise einer noch nicht völlig 
ausgetragenen litterarischen Controverse zuwendet, während 
die dritte die Grundsätze darlegt, nach denen bei Edition 
der Choräle verfahren wurde. Aus den Bemerkungen W.’s 
auf S. 20 f. und 22 f. geht hervor, dass dem Verf. 
die bereits erwähnte Besprechung seines ersten Werkes 
in diesem Blatte unbekannt geblieben ist. Er hätte sonst 
die a. a. O. erwähnten handschriftlichen Belege ver¬ 
doppeln können. Was die Controverse mit van Ortroy 
betrifft, welcher im Gegensätze zu W. und Felder der 
prosaischen Legende Julians die Priorität vor der Reim¬ 
historie zuweisen möchte, so fehlt mir die Muße, um 
mir durch Vergleichung der Texte ein selbständiges 
Urtheil zu bilden. Ich muss gestehen, dass W. seine 
These sehr plausibel macht. Zwei Umstände indes be¬ 
einflussen das Urtheil sehr zu Gunsten van Ortroy's. 
Der erste: Es ist etwas sehr Gewöhnliches, man kann 
fast sagen das Gewöhnliche, dass Reimhistorien aus vor¬ 
handenen Prosalegenden schöpfen, oft sclavisch schöpfen, 
oft so, dass sie in ihrer Kürze völlig unverständlich 
bleiben, bis man den Legendentext zur Hand nimmt. Ein 
Beispiel des Gegentheiles ist mir nie bekannt geworden. 
W. vertritt also immerhin eine für den ersten Blick be¬ 
fremdende Ausnahme von einer sehr allgemeinen Regel. 


Damit ist natürlich nicht gesagt, dass diese Ausnahme 
nicht einmal Vorkommen könnte. — Der zweite: Wie 
kommt ein Autor von dem Verdienste Julians dazu, 
ein Gedicht auf so stümperhafte Weise in Prosa aufzu¬ 
lösen, wie es hier geschehen ist, so dass ganze und halbe 
Verse mit Rhythmenresten und Reimtrümmern in dieser 
Prosa herumtreiben wie Baumstämme im Hochwasser. 
Die Antwort, dass er prosaische Lectionen zu seinem Reim- 
officium habe schreiben wollen, hebt diese Schwierigkeit 
nicht, sondern verstärkt sie nur. Denn wenn Julian in den 
Lesestücken seines Officiums dasselbe sagt, was er bereits 
in den gesungenen Theilen desselben Officiums, und zwar 
fast mit denselben Wendungen und Worten gesagt hat, 
dann ist er bei seinen Lectionen ebenso schülerhaft ver 
fahren, als er sich meisterhaft in den anderen Theilen 
gezeigt hatte. Man wird zugeben müssen, dass dies be¬ 
fremdlich und dem Ruhme Julians nicht förderlich wäre. 
Ist indes das Befremdliche Thatsachc, so muss man sich 
mit ihm abfinden. 

Es sei erlaubt, zwei Kleinigkeiten anzumerken. S. 25 be¬ 
fremdet mich, dass Julian, der Prosaiker, Julian, den Dichter, 
formell citieren soll. Von einem formellen Citat kann ich in der 
Stelle nichts finden, am wenigsten von einem Selbstcitat. Die 
beiden der Schrift entlehnten Ausdrücke können doch recht gut 
und wohl von Anderen, vielleicht Mehreren auf Franciscus an¬ 
gewandt worden sein ; vielleicht waren sie schon geflügelt und 
landläufig. — Die Emendation auf S. 14 aus Cod. Rosenthal gegen 
alle andern Quellen dünkt mich weder nothwendig noch ein¬ 
leuchtend. Der Text scheint mir durch die Emendation eher zu 
verlieren, der Rhythmus jedenfalls nichts zu gewinnen. Wie W. 
schreiben kann: »Es muss natürlich heißen Provisum «, bleibt 
uns uneifindlich, auch wenn der Text der Prosalegende provisum 
liest. Möglich: allenfalls; natürlich: nein. 

Wien. Guido M. D r e v e s. 

Muthesius Hermann, Regierungsbaumeister, zugetheilt der 
deutschen Botschaft in London: Der kunstgewerbliche 
Dilettantismus in England, insbesondere das Wirken des 
Londoner Vereins für häusliche Kunstindustrie. (Er¬ 
weiterter Sonderabdruck aus »Centralblatt der Bauverwaltung«, 
Jhg. 1900.) Berlin, W. Ernst & Sohn, 1900. Lex.-8° (47 S. m. 
36 Abb.) M. 2.40. 

Die Wechselbeziehung, welche namentlich im letzten Jahr¬ 
zehent sich zwischen dem Kunstschaffen des europäischen Fest¬ 
landes und jenem Englands herausgebildet hat, lässt verlässliche 
Aufklärungen über das letztere einem unbestreitbaren Interesse 
weiterer Kreise begegnen. Dasselbe wird an vorl. Schriftchen 
noch durch die immer mehr gewürdigte Thatsache verstärkt, dass 
auch ein in richtigen Bahnen sich bewegender Dilettantismus in 
den darstellenden Künsten zum Gedeihen der Kunst überhaupt, 
zur Verallgemeinerung des künstlerischen Verständnisses, zur 
Hebung des Geschmackes und zur Belebung einer allgemeineren 
künstlerischen Antheilnahme wesentlich beitragen könne. Je 
persönlicher das Verhältnis des Einzelnen zur Kunst, umso größer 
ihre Förderung durch die Gesammtheit. M. versucht es, in höchst 
anziehender Weise die große Verbreitung des kleinkünstlerischen 
Dilettantismus in England zu schildern und über die Organisation 
und Arbeiisweise des Vereines für häusliche Kunstindustrie auf¬ 
zuklären. Nach scharfer Beleuchtung der Grundlagen lür die 
Volksthümiichkeit der englischen Kunstbewegung und nach Er¬ 
örterung des vom Geiste der Ruskin'schen Lehren getragenen 
Dilettantismus im Zeichnen und Malen wird die Entwicklung der 
häuslichen Künste durch den 1848 gegründeten Verein für häus¬ 
liche Kunstpfiege, seine Unterrichtsmethode, sein Appellieren an 
das öffentliche Interesse durch Veranstaltung von Ausstellungen, 
seine Leistungsfähigkeit auf vielen Gebieten in trefflicher Kürze 
übersichtlich gewürdigt. Eine einfache Herübernahme des zu so 
vielen Erfolgen Führenden scheitert heute noch an der Ungleich¬ 
artigkeit unserer Verhältnisse. Zielt die Bewegung in England 
darauf hin, die ärmeren Classen in kunstgewerblichen Arbeiten 
zu unterweisen, so gilt es bei uns noch, den Dilettantismus der 
besser gestellten Classen zuerst zu entwickeln. Dies Ziel dürfte 
eine möglichst weite Verbreitung des gut illustrierten, flott ge¬ 
schriebenen Schriftchens von M. um einige Schritte näherrücken. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



179 


Nr. 6 


Allgemeines Litteraturblait. 


XI Jahrgang, 


180 


Zeitschrift f. christl. Kunst. (Hrsjr. A. Schnütgen.) XIV, 8 —10. 

(8.)Bergner, Befestigte Kirchen. — Oidt mann. D. Schweizer 
Glasmalerei v. Ausgange d. 15. b. z. Beginn d. 18. Jhdts. — (9.) 
Schnütgen, D. restaurierten Fenster in d. Dreikönigencapelle des Kölner 
Doms. — Öeissel, Z. Gesch. d.Thiersymbolik in d. Kunst d. Abendlandes. 

— (10.) Derix, Spätgoth. Glasgfmälde in d. alt. Sacristei d. Domes zu 
Xanten.—Effmann, Crucifixus, Christus- u. Engeldarstellg. am Werdener 
Reliquienkasten.—(11.) Ders., Frühmittelalterl. Inschriftsteine zu Dottendf. 

— Kolberg, E. Trinitätsbild an d. Rfarrkirche zu Wormditt. — 
Schnütgen. F. X. Kraus t- 

Die Musik-Woche. (Wien. Szelinski & Co.) 1902, 5—8. 

Textl. Theil : (5.) Krause, Wochenübersicht. — Ders., Frieda v. 
Kaulbach-Scolta.—Birgfeld, II. Kruse. — He 11 e, Vom musikal. Schönen. 

— »6 ) Ferd. Meister. — Charpentier u. s. Kunst. — Polko, Tagebuch¬ 
blätter. — (7.) Kiens. J. G. Naumann. — (8 ) Droste, R. Barth. — 100 J. 
Lpziger Singakademie. — A. Böcklin's Beziehgen z. Musik. 

Musik. Theil : t5.) Beethoven, Sonate Nr. 10. — Schubert, 
Militär-Marsch. — W en i n ge r, Romanze. — Fuhrmeis ter, Goldhähnchen. 

— Brückler. Werncr’s Lied aus Welschland. — Loewe, A. Douglas. 

— Kraus, Präludien. — Wesseler, Mondnacht am Rhein. — Ders., Im 

Walde liegt e. Mühle. — (6.) Foe rster. Fliegende Blätter. — Altes 
Märchen. — D. 1. Walzer. — Mayer, Etüde. — Meister, Gondellied. — 
Ders, Rococo. — (7.) ßachmann, Grande Valse. — Schumann, 
Frühlingsgruß. — Mozart, Don Juan. — (8.) Weber, Andante con varia- 
•/ioni. — Field, Nocturno. — T schaikowsky, Träumerei. —Jockisch, 
Menuett. — Barth, Abschied. — Martinek, Vision. — Schubert, Ver¬ 
lu st. — Rischbieter, D. Lenz geht um, _ 

Lehnert G.. D. Porzellan. Bielefeld, Velhagen & Kinsing. (152 S. ill.)4M. 

Länder- und Völkerkunde. 

Hann, Hochstetter, Pokorny: Allgemeine Erdkunde. 

5., neu bearbeitete Auflage von J. Hann, Ed. Brückner und 
A.Kirchhoff. III. Theil: Pflanzen- und Thier Verbreitung 
von Alfred Kirchhoff. Wien, Tempsky. Lex.-8° (XI, 327 S. m. 
157 Abb. u. 3 Karten.) M. 10.—. 

Den beiden von Hann und Brückner bearbeiteten 
Theilen ist bald der dritte gefolgt, der nach dem Tode 
A. Pokorny’s, wie der zweite, verwaist war. Die Um¬ 
arbeitung ist ebenfalls eine gründliche. Wie Kirchhoff 
richtig bemerkt, musste die Umgestaltung hauptsächlich 
nach der Richtung erfolgen, den Inhalt geographischer 
zu machen, d. h. Abschweifungen ins rein naturgeschicht¬ 
liche Gebiet zu vermeiden; der völkerkundliche Anhang 
fiel weg; wohl in der Erwägung, dass diese wichtige 
Disciplin eines eigenen Werkes wert wäre. Das Buch ist 
also nicht für Botaniker und Zoologen, sondern aus¬ 
drücklich für solche geschrieben, denen nicht »eine 
Fülle von botanischem und zoologischem Einzelwissen 
zur Verfügung steht«. Deshalb sind auch zahlreiche Ab¬ 
bildungen beigegeben. Diese sind ausschließlich Holz¬ 
schnitte nach Zeichnungen, auffallenderweise keine Auto¬ 
typien nach photographischen Aufnahmen. — Der erste Ab¬ 
schnitt, Allgemeine Beziehungen zwischen der Erde und 
den Organismen, enthält Betrachtungen über die Ver- 
mehrungs- und Wanderfähigkeit der organischen Wesen, 
die natürlichen Existenzbedingungen der Pflanzen und 
Thiere, die Abstammungslehre und ihre geographische 
Bewährung, endlich allgemeine Grundzüge der Pflanzen- 
und Thierverbreitung. Der zweite Haupttheil bringt die 
Florenreiche, der dritte die Faunenreiche. Das Werk 
schließt sich würdig seinen beiden Nachbarn an und 
wird umso willkommener sein, als das Thema selbst 
den heutigen Geographen — Lehrern und Schülern — 
etwas ferner liegt, und daher die Gelegenheit zu leichter 
Belehrung doppelt willkommen ist. 

Graz. Richter. 

I. Rocznik Krakowski. III, IV. (Krakauer Jahrbuch. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. St. Kny tanowski.) Krakau, Verlag 
des Vereines f. d. Geschichte u. Denkmäler Krakaus, 1900 . Lex.- 8 ° 
( 2 t 4 , 267 S. m. Abb.) K IO.— u. 15 . —. 

II. Biblioteka Krakowska. XI—XVII. (Krakauer Bibliothek.) 
Ebd., 1899 — 1900 . 8 “ ( 50 , 53 , 64 , 40 , 68 , 96 u. 67 S. m. Abb.) 
K —.40 bis —. 70 . 

III. Plan Krakowa. (Plan von Krakau.) Herausgegeben und 
verlegt von demselben Vereine. Gefalteter Bogen. 

I. Der Verein für die Geschichte und Denkmäler Krakaus, 
dessen frühere Publicationen in diesem Blatte besprochen worden 


Digitized by GOOQIC 


sind, hat im Laufe des letzten Jahres erstaunlich viel geleistet. 
Nicht weniger als zehn neue Arbeiten liegen uns vor. Voran 
gehen die zwei stattlichen und mit großem Kostenaufwande her¬ 
gestellten neuen Bände des »Jahrbuches« mit einem überaus 
reichen und wertvollen Inhalte. Zunächst bietet St. Tomko- 
w i c z im III. Bande eine wertvolle Ergänzung seiner Arbeit über 
die Schotten in Krakau und Polen (s. »Jahrbuch« II), in der er 
ausführlich über die italienischen Kaufleute in Krakau im 17 . und 
18 . Jhdt. handelt. St. Kutrzeba handelt über die Finanzen, 
Einkünfte, Steuern u. dgl. in Krakau während das Mittelalters. 
Die Arbeit ist überaus ausführlich und von interessanten sta¬ 
tistischen Tabellen begleitet, welche für die Geschichte der Ver¬ 
waltung der Stadt in allen Theilen wertvolle Aufschlüsse ge¬ 
währen (Ausgaben für König und Königin, Obrigkeit, Botschaften, 
Empfänge, Polizei, Wehrwesen und Gerichtsbarkeit, Communica- 
tion, Brunnen, Uhren, Wohlthätigkeitszwecke u. s. w.). Von Inter¬ 
esse ist die mit vielen Illustrationen versehene Arbeit von 
W. Luszczkiewicz über das kleine Kirchlein des hl. Adal¬ 
bert am Ringplatz in Krakau. Dasselbe rührt in seiner jetzigen 
Gestalt aus dem 17 . Jhdt. her, doch bestand schon früher hier 
eine romanische Kirche des Heiligen, deren Reste zum Theil jetzt 
tief unter dem StraÜenpflaster liegen. Wann das erste Kirchlein 
überhaupt hier entstand und wie dessen Erbauung mit der Legende 
von dem Aufenthalte Adalberts in Krakau Zusammenhänge wird 
auch durch diese Arbeit nicht klargestellt. A. C h m i e 1 bietet 
weitere Beiträge zur Familiengeschichte Krakaus, indem er über 
die Wappen der Familie Fox, die vielleicht aus England zu- 
wanderte, handelt. Eine statistische Arbeit über die Bevölkerung 
und die Vermögensverhältnisse von Kazimierz (heute ein Theil 
von Krakau) am Ende des 14 . Jhdts. bietet St. Kutrzeba. 
Den IV. Band, der als Festschrift zur Jubelfeier der Krakauer 
Universität gewidmet ist, eröffnet eine Studie von St. Krzyia- 
n o w s k i über die Begründung der Krakauer Universität und die 
ersten Privilegien derselben; alle damit zusammenhängenden Ur¬ 
kunden werden in Facsimile wiedergegeben, so die Supplik Kasi¬ 
mirs des Großen an Papst Urban V., die Briefe Urbans un/1 
Bonifacius’ X., die Gründungsurkunde Kasimirs und jene Wla- 
dislaus’ I., mit welcher die Neugestaltung der Universität verfügt 
wurde, endlich die Urkunde, mit welcher die Stadt Krakau die 
Rechte der Universität gewährleistet. St. Tomkowicz handelt 
ausführlich über das Gebäude der Jagiellonischen Bibliothek, 
welches aus dem Ende des 15 . Jhdts. stammt; der Arbeit sind 
überaus zahlreiche Grund- und Aufrisse u. dergl. beigegeben. 
W. Abraham erörtert die Anfänge des Krakauer Bisthums 
und neigt sich der Ansicht zu, dass nicht Mieszko, sondern erst 
Boleslaus Chrobry dieses Bisthum errichtete, so dass dasselbe erst 
seit dem J. 1000 besteht; vorher gehörten diese Gebiete zur 
mährischen Diöcese, welche um 976 entstanden ist, und die Namen 
der damaligen zwei mährischen Bischöfe aus dem Ende des 
io. Jhdts., welche vielleicht manchmal in Krakau weilten, wurden 
in den Katalog der Krakauer Bischöfe aufgenommen. Im An¬ 
schlüsse an diese Erörterungen sind jene von K. Potkanski 
anzuführen, welcher wieder die vielurnstrittene Frage über die 
Grenzen des Krakauer Bisthums und die damit zusammenhängende 
über den damaligen Umfang des böhmischen Reiches aufgerollt 
hat. L. L e p s z y handelt über die alten Krakauer Pergament- 
und Papiermacher und theilt das Zunftwappen der letzteren mit. 
Schließlich ist zu nennen die Arbeit von St. Estreicher über 
die Jurisdiction des Rectors der Krakauer Hochschule im M.-A. 

II. Von der »Bibliothek« handelt Nr. II über die Krakauer 
Tuchlauben, die in ihren Anfängen ins 13 . Jhdt. zurückgehen: 
Verf. des Artikels ist Prof. W. Luszczkiewicz (mit 6 Taf.). 
In Nr. 12 theilt W. Prokesch die Aufzeichnungen des Kra- 
kauers Tomas Krzyzanowski mit, welcher in den J. 1768—1807 
zumeist Familienereignisse niederschrieb, dann aber auch allerlei 
die Geschichte Krakaus und Polens berührende Mittheilungen 
bietet. Die Nr. 13 —16 enthalten Beiträge zur Geschichte der 
Krakauer Universität. In der ersten derselben behandelt A. Kar- 
bowiak die Festmahle der Professoren dieser Hochschule, über 
die wir seit 1555 nähere Kenntnis haben; die mitgetheilten Speise¬ 
zettel und Rechnungen sind culturhistorisch interessant. Der¬ 
selbe erzählt, wie im J. 1549 infolge der Beschimpfung zweier 
berüchtigter Frauenspersonen durch Hörer der Universität auf 
letztere ein blutiger Überfall stattfand ; als ihnen sodann hiefür 
keine Genugthuung geleistet wurde, verließ ein großer Theil 
derselben die Stadt; dieser Vorfall ist zwar nach den Ausführungen 
des Verf. nicht die Veranlassung zum folgenden Verfalle der 
Hochschule geworden, wohl aber ist er bereits ein Zeugnis des 
Sinkens der Universität und ihrer Rechte, und gewiss hat er die 
folgende ungünstige Entwicklung beschleunigt. Weitere Bilder aus 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


181 


Nr. 6 


Allgemeines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


182 


<lem Leben dieser Studenten bietet J. Ptasnik in Nr. 15 . Er 
erzählt zunächst über die vorgeschriebene Kleidung der Hörer 
und ihren Kampf gegen dieselbe. Ferner handelt er über jenen 
eigenthümlichen rohen Brauch, der auch an deutschen Universi¬ 
täten als »depositio beanorum « oder »examen patientiae « bekannt 
war und darin bestand, dass man die Würdigkeit des Neulings 
zum Eintritt in die Studentenschaft durch allerlei Qualen und 
Beschimpfungen erprobte. Die erste Erwähnung hievon in Krakau 
finden wir zura J. 1489 ; schon damals ist es zwischen einem 
Studenten und einem Magister darüber zu einer Rauferei ge¬ 
kommen. Da in den folgenden Jahren die Unsitte überaus aus¬ 
artete, so wurde sie 1511 verboten. Noch pin anderer Artikel 
handelt übe^ die Studentenunruhen, von denen eine oben erwähnt 
worden ist, und einer über allerlei Unfug im Studentenleben. 
Nr. 16 enthält eine kurze Geschichte der Krakauer Universität 
11364 — 1900 ) von K. Bqkowski. Die letzte vorl. Nr. ( 17 ) 
bietet eine Arbeit von J. Bukowski über die besonders durch 
ihre innere Ausstattung berühmte Kirche der hl. Anna. 

III. Der an letzter Stelle angeiührte neue PI an von Krakau 
ist mit einem kurzen mehrsprachigen Führer (auch in deutscher 
Sprache), ferner Plänen des Wawels und des Stadttheaters ver¬ 
sehen. Er wird allen Fremden, welche Krakau besuchen, ein er¬ 
wünschtes Hilfsmittel für die Orientierung sein. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. i 


Globus. (Braunschweig, Vieweg ) LXXXI. 6—8. 

(6.) Bülow, D. Landbesitz d. Eingeborenen auf d. Insel Savaii 
(Dtsch.-Samoa). — Schmidt, D. Cambridge-Expedition nach d. Torres- 
straße. — D. Salzlager v. Salton in Kalif. — Vorg-sch. Stammeskde 
Schlesiens. — Adler, Pfeifende Pfeile u. Pfeilspitzen in Sibirien. — 
Behrens, D. Kannibalism. d. Chinesen. — (7.) D. Quelle v. Afton im 
Indianerterritonum. — Kain dl. Neuere Arb. z. Y’olkskde u. Ethnogr. d. 
Rumänen. — Koch. D. Guaikurüstämme.— (8.) Thilenius, Ethnograph. 
Pseudomorphosen in d. Südsee. — Friedrichsen, Sven Hedin's Durch- 
querg. Tibets. — Knosp, Annamit. Volkstypen. — Ratzel, D. Wasser 
in d. Landschaft. 


Fischer J.. D. Entdeckgen d. Normannen in Amerika. Frbg., Herder. 
1126 S. ill.) M. 2.80. 

Burgklehner M. tirol. Landschaften 1608, 1611, 1620. Wien, Holzhausen. 
(17 Bl. m. 35 S. Text) M. 35.-. 

Sapper K., Mittelamerik. Reisen u. Studien aus d. J. 1888—1900. Braun¬ 
schweig, Vieweg & Sohn. (426 S. ill.) M. 10.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Eck Egid, Dr. jur. et rer. pol. : Die Begründung der kirch¬ 
lichen Mitgliedschaft nach kanonischem und bayerischem 
Rechte. Würzburg, Gnad & Co., 1900. (IV, 144 S.) M. 2.20. 

Der Verf. behandelt unter Gegenüberstellung des 
canonischen und bayerischen Rechtes in drei Theilen die 
Aufnahme in die Kirche durch die Taufe, die Bestimmung 
der Religion durch Dritte und die religiöse Selbstbestimmung. 

— Den mehr juristischen und staatsrechtlichen Stand¬ 
punkt des Verf. zeigen Sätze, wie: »Bei Verletzung der 
staatlichen Gesetze ist eine erfolgte Aufnahme in 
eine Kirchengesellchaft als nicht geschehen anzusehen. 
Mitglied der kath. Kirche ist somit nur, wer es nach 
oanonischem und bayerischem Rechte ist« (S, 10). — 
Klar und eingehend ist unter steter Berücksichtigung 
der entsprechenden Normen des BGB. die Frage nach 
dem Bestimmungsrecht der Religion durch Dritte behandelt, 
und zwar für Kinder aus ungemischten und gemischten 
Ehen, für unehliche, Pflege-, Adoptiv- und Findelkinder. 

— Die Eltern sind nicht bloß verpflichtet, ihre Kinder 
zu erziehen, sondern ihnen eine religiöse Erziehung, 
angedeihen zu lassen. Sie müssen auch dann ihre Kinder 
religiös erziehen, wenn sie selbst religionslos sind. Nur 
m der Auswahl des Bekenntnisses sind die Eltern 
frei, solange ihr religiöses Bestimmungsrecht dauert. In 
gemischten Ehen hat der Wille des Vaters hinsichtlich 
der Confessionsbestimmung der Kinder keinen Vorzug. 
Falls diese nicht auf dem Weg eines gütigen Vertrages 
geregelt ist, folgen die Söhne der Religion des Vaters, 
die Töchter jener der Mutter. Das Recht der freien 
Glaubenswahl tritt erst nach Vollendung des 21. Lebens¬ 


jahres ein. — Für schwierigere Fragen bei Conversionen 
und bei der religiösen Erziehung der Kinder aus gemischten 
Ehen wird insbesondere der bayerische Clerus in dem 
Büchlein Rath und Entscheidung finden. 

Tübingen. Rep. Hirsch. 


Guttmann F., Regierungsrath a. D.: Die MUndelsicherheit 
der Deutschen Hypothekenpfandbriefe. Berlin, Puttkammer 
& Mühlbrecht. gr.- 8 ü (56 S.) M. 1.20. 

Das Büchlein bietet einen nicht uninteressanten Beitrag zur 
Frage der Depositenbanken und des staatlichen Aufsichtsrechtes 
über Actienunternehmungen aller Art. Im Vordergründe steht 
speciell die Erörterung, ob den bestehenden Hypothekenbank- 
Actiengesellschaften die Mündelsicherheit zuerkannt werden könne, 
da sich dieselben im Concurrenzkampfe und aus Gewinnsucht 
häufig herbeilassen, höhere Belehnungen zu geben als s / 5 des ge« 
meinen Wertes. Da anlässlich solcher Fälle, die mitunter krisen¬ 
artige Folgeerscheinungen brachten, die Staatsaufsicht stets ver¬ 
sagt, gelangt der Verf. zu dem abschließenden Urtheile, dass 
diesen Banken die Mündelsicherheit versagt werden müsse. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


Winavert M., avocat ä St. Petersbourg: Tömoins testa 
mentaires. Berlin, R. L. Prager, 1900. gr.- 8 ° (20 S.) M. —.60. 

Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage der Function 
der Zeugen beim öffentlichen Testamente im Sinne des Art. 971 
und 972 des code Napoleon und sucht die in Theorie und Praxis 
heftig umstrittene Frage an der Hand der Entstehungsgeschichte 
dieser Gesetzesbestimmungen und einer großen Zahl der wich¬ 
tigsten Entscheidungen französischer Gerichte zu lösen. Allge¬ 
meines Interesse kann die Schrift heute, wo das deutsche bürgerl. 
Gesetzbuch im Vordertreffen steht, wohl kaum beanspruchen. 

Wien. R. v. M a y r. 


Gerichtshalle. (Wien. Breitenstein.) XLV1, 1—20. 

(1.) Lößl, Eidl. Angabe. — Bauer, Z. Praxis in Wiedereinsetzgs- 
fällen. — Rei n li o 1 d. Können Fordergen verpfändet werden ? — Suman, 
Gesetz v. 11. Jan. 1897, betr. d. Schutz v. Erfindgen (Patentgesetz). — 
(2.) D. Lage d. Richterstandes. — D. Haft als Sichergsmittel. — (3 u. 4.) 
Rechtsverhältnis zw. Advocat u. Concipient. — (5) D. Delegierten- 
conferenz. — Übelstände b. d. Wiener Strafgericht.— (6.) Numerus clausus 

— Diamand, Ist e. Relorm d. Bestandverfahrens in Mietsachen ro t 
höchstens einmonatl. Vertragsdauer nothwendig? — (7.) E. Gesetzentwurf 
üb. Theilschuidverschreibgen. — Feigel. Üb. d. Begriff d. Forstfrevels. 

— (8.) Sternberg. D. civilrechtl. Seite d. neuen Fahrkariensteuer. — (9.) 

D. Stellg. d. Advocaten im Civilprocesse. — (10.) v. Strobach, Üb. d. 
Wesen d. »Vergleiches« u. d. Stellg. d. Richters als Vergleichs-Inter¬ 
venient. — (11.) Langrod, Üb. d. Pfändbkt. d. Diäten u. Reisekoster- 
entschädigg d. Abgeordneten. — (12) Ruzicka, Competenz d. Causal 
gerichtes bei echter Sireitgenosscnschalt. — D. Gesetzentwurf betr. er¬ 
gänzende Vorschriften üb. d Dienstvertrag f. Krankenpflege., Unterr.. 
Erziehg. u. and. höh. häusl. od. persönl. Dienstleistgen. — (13.) Su mann. 
Ges. v. 11. Jan. 1897. betr. d. Schutz v. Erfindgen. — 04.) Pisko, Vice- 
präs. Hofr. Ritt. v. Holzingerf. — Deutsch. D. neuen Civilprocessgesetz 
Erläutergen dch. d. Spruchpraxis d. k. k. Ob. Gerichtshofes. — (15.) D. 
Gesetzentw. betr. d. unlaut. Wettbewerb. — D. neue Execulions-Ordng. — 
(16.) Wiener Advocaten-Wählerverein. — (17.) Wien, Z. Frage d. Com 
petenz d. Causalgerichte b. echten Streitgenosschaft. — (18.) Z. Duellfrage 

— Z. Reform d. Xdvoc ordne. — Wiener jur. Gesellschaft. — (19.) Stern¬ 
berg, Wesen u. Anwendgsgebiet d. Vorverkaufsrechtes n. österr. Rpchte 

— Wiener jur. Gesellschaft. — (20.) Z. Frage der Kostenbestimmg. 

Rivista internazionale. (Roma.) X, 109 u. 110. 

(109.) Toniolo. Provvedimenti sociali popolari. — Lorini. L’ im- 
ptro del Giappone secondo i dati statistici piü recenti. — Ermini, 11 
»Dies irae«. — Caisotti, Pensieri s. filosofia della storia. — (110.) Pis am. 
Emigrazione temporanea ital. in Svizzera e Germania. — Manfredi, 
La legislazione soc. nel Belgio. — Paribeni, I recenti fatti di Grecia. 
Sociale Praxis. (Hrsg E. Francke.) XI, 17—22. 

(17.) Sch mo 11er, Arbeiisverhültnis, -recht, -verirag u. -lohn. — 
Interpellation üb. d. Arbeitslosigkt. im Reichstag. — (18.) Socialpolit. De¬ 
batten im Reichstag. — (19.) Oppenheimer, Soc. Praxis in Australien. — 
Hirschberg, D. Mitgliederbestand d. KrankenverOchergs-Cassen als 
Maßstab f. d. Beurtheilg. d. Ganges d. Erwerbsgeleght. — (20.) D. Bundes- 
rathsverordng. zum Schulze d. Kellner u. Köche. — Fuld, D. Definition 
d. Gastwirtsgehilfen in d. Verordng. d. Bdsraths v. 23- Jan. 1902. — Eyck. 

E. Schritt vorwärts in d. Frage d. Arbeitsl.-Versichere. — (21.) Freund, 
Socialdemokr. u. Arbeite-schutz. — Dominicus. Coramun. Socialpolitik. 

— (22.) Flesch. D. Probl. d. Arbtslosigkt. in s. versch. Entwicklgsstufen. 
österr. Centralbl. f. d. jur. Praxi«. (Wien. M. Perles.) XX, 1 u. 2. 

(1.) Lingg, D. Grenzen d. Staatsgewalt u. d. Selbstverwaltg. — 

— Rosmarin. E. Btr. z. Au'-legg. d. §§ 6 u. 15 Anfg. — (2.) Geller, D. 
Deckg. h. d. Börsecommission. 

österr Zeitschr. f. Verwaltg. (Hrsg. R. v. Jaeger.) XXXV, 1 — 6. 

Bauer, D. Debet d. Steuerverkürzg. in d. neueren Personalsteuer¬ 
gesetz. 


Moeller M., Reform d. Civilprocessordng. Breslau, Marcus. (102 S.) 2 M. 
Schmidt G., Wille u. Erklärg. E. Beitrag z. Lehre v. Rechtsgeschäft. 

Halle, Kaemmerer & Co. (88 S.) M. 1.50. 

Fitger E., D. wirtschaftl. u. techn. Entwicklg. d. Seeschiffahrt v. d 
Mitte d. 19. Jhdts. bis z. Ggvvl. Lpz., Duncker & Humblot (141 S.) M. 3. — . 


Digitizer) by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





183 


Nr. 6 — Allgemeines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 



Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schlotke J. t Gewerheschuldirector: Lehrbuch der dar¬ 
stellenden Geometrie. I. Theil: Specielle darstel¬ 
lende Geometrie. 4., verbesserte Auflage. Dresden, Gerh. 
Kühtmann, 1901. gr.- 8 ° (IV, 167 S. m. 199 Figuren.) M. 3.60. 

Die vorl. 4. Auflage des I. Theiles des durch zweck¬ 
mäßige Beschränkung des Lehrstoffes auf das unbedingt 
Nothvvendige und durch ein naturgemäßes Fortschreiten 
in der Entwicklung hervorragenden Lehrbuches ist durch 
Aufnahme einer Reihe neuer instructiver Übungs¬ 
aufgaben gegenüber ihrer im J. 1897 erschienenen Vor¬ 
gängerin um 13 Seiten gewachsen. Bei den schwierigeren 
Aufgaben wird zwar der zur Lösung einzuschlagende 
Weg angedeutet, dem Leser aber die Durchführung über¬ 
lassen. Im ersten Theile des vier Theile umfassenden 
Werkes werden der Reihe nach die Parallelprojectionen, 
die Darstellung des Punktes und der geraden Linie, die 
Darstellung der Ebene, die ebenen Durchschnitte der 
Körper (insbesonders die Kegelschnitte), die Durch¬ 
dringungen, die Berührungsebenen und die Durchschnitte 
krummer Flächen behandelt und endlich eine nähere 
Untersuchung einiger für die darstellende Geometrie 
wichtiger specieller Flächen (Umdrehungsellipsoid, ein- 
schaliges Umdrehungshyperboloid, gerades Konoid, 
Schraubenfläche, Schrauben-röhrenfläche) gegeben. Ein An¬ 
hang, in welchem verschiedene Aufgaben und Sätze, 
sowie Bemerkungen über näherungsweise Lösungen zu¬ 
sammengestellt sind, schließt diesen Theil. 

Wien. Gegenbauer. 

Thome Dr.: Flora von Deutschland, Österreich und der 
Schweiz. V. Bund: Kryptogamenflora (Moose, Algen, 
Flechten und Pilze). Herausgegeben von Dr. Walter 
M i g u I a. Gera, Fr. v. Zezschwitz. ca. 40—45 Lieferungen. 
L Lief. gr.- 8 ° (S. 1—32 m. 8 Taf.) ä Lief. M. 1.—. 

Diese neue Kryptogamenflora, welche drei Bande mit circa 
90 Bogen Text und ca. 320 colorierten und schwarzlithographierten 
Tafeln umfassen soll, stellt eine Fortsetzung und Ergänzung der 
vierbändigen T.’schen Flora dar, welche die Phanerogamen und 
Gefäükryptogamen behandelt. Sie ist darauf berechnet, einem 
weiteren Kreis das Eindringen in das Studium der niederen 
Pflanzenwelt zu ermöglichen, jenen nämlich, die nicht in der 
Lage sind, die großen hochwissenschaftlichen Werke, welche zu¬ 
dem meist nicht das Gesaramtgebiet, sondern nur einzelne Gruppen 
behandeln, anzuschaffen oder mit Nutzen zu gebrauchen. Wie 
T.s Werk »für Schule und Haus« bestimmt ist, wie dieses sich 
an alle wendet, »welche, ohne gerade Botaniker von Fach zu 
sein, der Pflanzenwelt näher treten wollen«, so ist auch die Fort¬ 
setzung als ein Buch »für alle Freunde der Pflanzenwelt« gedacht. 
Dass dre Ausführung der Flora die Erreichung des angestrebten 
Zweckes wirklich ermöglichen wird, dafür scheint uns schon der 
Name des Verf. zu bürgen, der durch seine bakteriologischen 
Arbeiten und die Theilnahme an der Herausgabe von Rabenhorst's 
Kryptogamenflora einen verdienten Ruf genießt. Natürlich ist es 
nicht möglich, schon jetzt, wo uns nur die erste Lieferung vor¬ 
liegt, ein abschließendes Urtheil abzugeben; wir behalten uns 
vor, später zu W'iederholtenmalen auf das Werk zurückzukommen. 
Die 1. Lief, enthält zunächst die Eintheilung der Kryptogamen; 
dann wird sofort die Behandlung der Moose begonnen. Nach 
zwei einleitenden Capiteln über den Aufbau der Moospflanze und 
über das Aufsuchen, Sammeln und Bestimmen der Moose folgt 
die Eintheilung der Laubmoose, dann Übersicht und Diagnosen 
der Sphagnumarten, sowie der Beginn von Andraea. Die Dar¬ 
stellung schließt sich, wie der Verf. selbst betont (S. 21), im 
System eng an Limpricht’s Laubmoose in Rabenhorst’s Krypto¬ 
gamenflora von Deutschland an, welche zur Zeit als das beste 
und ausführlichste Werk über dieses Gebiet zu betrachten ist. 
Dabei nimmt die Gattung Sphagnum, die bei Limpricht 37 S. 
beansprucht, hier 9 S. ein. Trotzdem sind alle von Limpricht 
aufgelühiten Arten und die wichtigsten Varietäten behandelt; die 
Kürzungen betreffen vor allem die Synonymik und den Nachweis 
der Fundorte. Von den acht der Lieferung beigegebenen Tafeln 
beziehen sich fünf (darunter zwei colorierte) auf die Moose. Die 
Tafeln sind sorgfältig gearbeitet ; die fünf farbigen sind sehr 


sauber ausgefülirt. Besonders der letzteren wegen dürfte das 
Werk auch für solche, die im Besitze von Rabenhorst’s Krypto¬ 
gamenflora sind, einen nicht zu unterschätzenden Wert haben. 
Für nicht ganz praktisch hält Ref. die Anordnung, dass die 
Figurenerklärungen zu den Tafeln nicht diesen beigegeben, 
sondern unter dem Text angebracht sind. Bei der Phanerogamen- 
flora, wo sie nur ein paar Zeilen beanspruchten, mag es ja ganz 
gut gewesen sein, sie unter den Strich zu rücken ; hier jedoch, 
wo sie trotz der Verwendung von Kleindruck bis zu drei Vier¬ 
theilen einer Seite einnehmen (S. 25), hätte man sic wohl, ohne 
dass dadurch die Kosten allzusehr gesteigert worden wären, auf 
einem eigenen Blatte, das den Tafeln beizubinden wäre, ab- 
drucken können. Wo sie sich derzeit befinden, scheinen sie 
geradezu störend, weil sie den Text unterbrechen, zum mindesten 
aber überflüssig zu sein ; denn was sich in der Figurenerklärung 
unter dem Strich findet, ist durchw'egs auch im fortlaufenden 
Text gewissenhaft angeführt. — Der Preis, in Betracht der Aus 
staitung mäßig, soll nach Abschluss des Werkes erhöht werden 

Seitenstetten. Prof. P. Raphael H o c h w a 11 n e r. 

Naturwiss. Wochenschrift. (Red. H. Potoniä u. F. Kör her.) XVII, 1 u. 2. 

(1.) Walther. D. geolog. Wirkten d. indischen Erdbebens v. J 
1897. — Pntoniö. Die v. d fossilen Pflanzen gebotenen Daten f. d. An- 
nahmee.allmähl. Entwicklg. v. Einfacheren z.Verwickelteren. — Con wen tz, 
Bfinla Hona lebend im Westpreußr-n. —(2.)Bör ns tein, D. vertieale Ver- 
ihcilg. d. Lufttemperatur, hergeleitet aus d. Ergebnissen d. wissensch. 
Luftlahrten. —■ Schmeisscr, D. Entwicklg.. Leistgen u. ferneren Ziele 
d. Kgl. Preuß. Geolog. Landesanstalt. — Hennig, E. wissensch. Unter- 
suchg. m ediumist. Phänomene ._ 

Medicin. 

Baumgarten Alfred, Dr. med. und prakt. Arzt: Ein Fort¬ 
schritt des Wasserheilverfahrens. Untersuchung und 
Kritik der Systeme Prießnitz und Kneipp. Zum erstenmale 
authentisch dargestellt. Wörishofen, Buchdruckeiei und Ver¬ 
lagsanstalt. gr.-8° (XL1, 456 S. m. 1 Tab.) M. 5.—. 

Der ärztliche Jünger des Priesterarztes Kneipp legt 
in diesem umfangreichen Werke mit einem erstaunlichen 
Eifer und einem noch erstaunlicheren Reichthum von 
Litteraturangaben die Geschichte, das Wesen und die 
Anwendung der Kneipp’schen Wasserkur einem größeren 
Leserkreise — auch den Ärzten — vor. Der unbefangene 
Leser erblickt in dem auch im Titel so sehr betonten 
Hauptzwek des Buches, nämlich in dem Vergleich der 
Systeme Prießnitz und Kneipp, eigentlich nur eine 
Nebenaufgabe; denn der Hauptinhalt des Werkes ist 
eine umfassende Darstellung dessen, was Kneipp wollte. 
Kein anderer als der langjährige ärztliche Beistand Kneipp’s 
konnte ein solches Werk verfassen ; kein anderer konnte 
und musste aber auch mit solch innerer Überzeugung, 
mit solch begeisterter Dankbarkeit die Kneipp’schen 
Lehren vortragen und gegen die zahlreichen Angriffe 
vertheidigen, die ihnen im Laufe der Zeit zutheil ge 
worden sind. Abgesehen von den fast ermüdenden 
Wiederholungen, die vielleicht in der ganzen Anlage 
dieser Schrift begründet sind, wird der Leser daraus 
reiche Belehrung schöpfen und dem Verf. großen Dank 
wissen, dass er diesen ausführlichen »Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Hydrotherapie« geliefert hat. Dieser erster 
Zweck (1.) des Buches (s. Vorrede S. XL) ist also 
gewiss erfüllt. Auch als (2.) »Leitfaden für die Be 
urtheilung der Verdienste von Prießnitz und Kneipp«, 
sowie als (5.) »Rechenschaftsbericht meinen Freunden 
und Colleger. gegenüber« wird diese Schrift Beachtung 
finden. Ob (3.) der »Beweis« geliefert ist, dass »Kneipp 
selbständig gearbeitet und thatsächiiche Neuerungen in 
der Hydrotherapie gebracht hat«, so dass (4.) »die Fach¬ 
kreise Anregung« erhalten, »dass sic dieser neuen, 
sowohl therapeutischen als hygienischen Reformbewegung 
die ihr gebürende Achtung schenken«, wird die Geschichte 
der Medicin lehren, deren neueste Phase — die physikalisch 
diätetische — jedenfalls an Kneipp’sche Lehren und An¬ 
regungen sich anlehnt. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



185 


Nr. 6. — Aj.lqbmbinks Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


186 


Wiener klinische Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XV', 1—8. 

(l.j Schlesinger u. Wei chselbaum. Üb. Myiasis intestinalis. 
(Fliegenlarvcnkrankheit.) — Passi ni. Üb. granulosebildende Darmba,cterien. 

— Ders. u. Grassberger, Üb. d. Bedeutg. d. Jodreaction f. d. bacteriol. 
Diagnose. — Zuppinger, Z. Aetiologie d. Pneumothorax im Kindesalter. 

— (2.) Gusse nbuuer, Üb. d. Behandlg. d. Fissura ani. — Finger, Ulcus 
raolle u. Syphilis. — Landsteiner u. Sturli. Üb. d. Hämagglutinine 
normaler Sera. — (3.) Sträüßler, Z. Aetiologie d. acuten hämorrhag. 
Encephalitis. — Mar kl, Experiment. Untersuchgen üb. d. Antityphusextract 
Jez’s. — Frankl, E. neues trepanförmiges Schädelpertoratorium — (4.) 
Zupnik, Üb. d. Angriffspkt. d. Tetanusgiftes. — Krzysykowsk i, 
Aneurysma d. Stammes d. Pulmonalaterie u. multiple Aneurysmen ihrer 
Verfistelgen bei Persistenz d. Ductus Botalli. — Fi b ich, Experiment. Bei¬ 
trag z. Theorie von d. Einwirkg. d. Knochenbrüche auf d. Kreislauf u. d. 
Temperatur. — D i wa ld, Perforierender Schädclsc hu ss mit Hirnzerirümmerg. 

— (5.) Prochnik, Carcinom u. Malaria. — Kraus. Üb. Bacteriohämag- 
glutinine u. Antihamagglutinine. — M o ro, Üb. e. neue Reaction d. Menschen¬ 
milch. — Grosz, Üb. Keratosis nigricans. — (6.) Gussenbauer. Erfahrgen 
üb. d. osteopiast. Schädeltrepanation weg. Hirngeschwülsten. — Süßwein, 
D. Schicksal d. Diphtheriebacillen im Verdauungscanale u. d. dasselbe be¬ 
stimmenden Facloren. — Krokiewicz, Beitrag z. Lehre von d. Lyssa 
humana. — Fuchs, Z. Casuistik d.Hydrocele bilocularis. — (7.) Braite n- 
berg, Beitrag z. Casuistik d. Eklampsie. — Fuchs, Z. Wirkg. d. Urotro¬ 
pins bei Typhusbacteriurie. — Ur ban tschitsch, Faculiätsgutachten. — 
(8.) Lotheissen, Üb. periherniöse Phlegmone. — Teleky, Beiträge z. 
mechan. u. medicamentösen (Thiosinamin-) Behandlg. d. narbigen Speise¬ 
röhrenverengergen. — Tewel es, E. Fall von Struma d. Zungenwurzel. 
Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg, Voss.) XXXIII, 5 — 12. 

(5 ) v. Karwowski, E. Fall v. Hypertrichosis auf e. v. gonor¬ 
rhoischem Gelenksrheumatismus ergriffenen Arm. — Krzyszt alo wi cz, 

D. histolog. Merkmale d. syphil. Exantheme im Vergleich m. d. klinisch 
ähnl. Dermatosen. — (6.) Winkler, Z. Nachweise v. Gonokokken in 
Urethralfäden. — Westberg, Z. Therapie d. Epididymitis sympathica et 
blennorrhoica. — (7.) Appel, Erfahrgen üb. Sapolan. — Arning, 
Therapeut. Detail b. d. Behandlg. d. Furunculosis. — Dorst u. Del- 
banco, Z. Anatomie d. strichförmig aneeordneten Geschwülste d. Haut. 

— Herz, Z. Therapie d. Prostatitis chronica blennorhoica. — Leisti- 
ko w, Ichtharganbehandlg. d. chron. Gonorrhoe. — Lochte, Mikroskop. 
GonokokUenbefunde b. alten u. b. gefangenen Prostituierten.— Pappen¬ 
heim. Plasmazellen u Lymphocyten in genet. u. morpholog.-tinctorieller 
Hinsicht. — Unna, Üb’, spontanen u. künstl. Transport v. Zellsub¬ 
stanzen u. üb. Kochsalz als mikrochem. Reagens. — Werner, Casuist. 
Birg. z. Vaccine-Übertragg. — Westberg, E. Fall v. mit weißen Flecken 
einhergehender, bisher nicht bekannter Dermatose. — Cohn, Galenus u. 
s. Verhalten z. Therapie d. Hautkrankhten. — (8.) Kr zyszt alo wi cz, 

E. Btrg. z. Histologie d. idiopath. diffusen Hautatrophie. — Winker, Z. 
Verwendg. d. Epicarins. — (9.) Bock hart. Untersuchgen üb. d parasit. 
Natur d. Ekzems u. üb. d. Staphylotoxin-Ekzem. — Schar ff. D. Pasta 
strcua, ->chleich’s. Homogene Dermatotherapie. — (10.) Winkler, D. 
elektrostat. Behandlg d. Hautkrankhten. — Leven, Bemerkg. zu d. Arbeit 
Winkler’s: *Z. Nachweise v. Gonokokken in Urethralfäden«. — Berg, 
Seltene Complicationen e. Carbunkels. — (11.) Kann, Z. Ätiologie d. 
Alopecia praematura simplex . — Buri, E. Fall v. chron Primeldermatitis. 

— Bockhart, Üb. d. Behandlg. d. gonorrhoisch. Gelenken>zündg. — 

< 12.) Sonnenberg, E. Fall v. Mycosis fungoides. — Jordan. Therapeut. 
Versuche m. Jodoien. — Bockhart. Üb. d. Behandlg. d. Ichthyosis. 
Centralblatt f. d. gesummte Therapie. (Wien, Perles.) XIX, 9—12. 

(9.i Haläsz. Üb. d. Wert einiger neuerer Heilverfahren in d. Ohren- 
heilkde. — (10.) Goldman, D. Behandlg. d. Sepsis m. Unquentum Crede. 

— Hellmer. D. Luftbad. — (11.) Horovitz, D. Injectionsbehandlg. d. 
Syphilis m Quecksilbersuccinimid. — (12.) Bass, Casuist. Btrg. z. Fersan- 
therapie. 

Der Irrenfreund. rRed. Dr. Brosius.) XLIi, 1—8. 

(1/2.) Delteil, D. Elipsia larvata. — Irre in Freiheit. — D. Hilfsverein 
f Geisteskranke im Kgreich Sachsen. — Forensische Fälle. — (34. i Brie, 
Tabo Paralyse u. Unfall. — (5/6) Tigges. D. Selhsmord im kindl. Lebens¬ 
alter. — D. Irrenwesen Ungarns im J. 1900. — Dämon Brantwein — (7/8.) 
1). Irrenanstalten u. d. Publicum. — Z. Irrenwesen Württembergs. — 
Selbstmordversuch. Gehirnverletzg. mit erhebl. Substanzverlust. — Gg. d. 
Heirathen degener. Personen. 

Monatsschr. f. hygien. Aufklärg. u. Reform. (Hrsg. C. Gerster.) XIV. 1112. 

(11.) Mendelsohn, Üb. d.Nothwendigkt. d. Errichtg. v. Heilstätten 
f. Herzkranke. — Freud enb erg, Z. Suege^tionsfrage. — Üb. d. ßeein- 
flus'-g. psych. Reactioncn dch regelmäß. Alkoholgenuss. — v.Schencken- 
dorff, D. Kräftigg. d. wcibl. Jugend dch. Beweggsspiele. — Kellogg, 
Rationelle Kinder« leidg. — (12) Böing, Quovsque (andern! — Owlglass, 
Randglossen zu Wilh. Raabe’s 70. Geburtstag. — Neuburger, Volks- 
medicm u. Curpfuscherthum im Lichte d. Gesch. d. Medicin. — llges, 
Was wir v d. Mode wissen u. befolgen sollen. 

Kneipp-Blätter. (Donauwörth. Auer.) XI, 13-26. 

(13) D. Brandwunden. — Welchen Einfluss übt d. Beruf auf d. 
Menschen aus? - Frölich, Uns. Butter. — Lose Skizzen aus d. Orient 
leben. — (14) Gotthilf, Schwere Ohrenerkrankgen dch. Kopfsprung fc. 
Schwimmen. — Zeudler, Wunde Mundwinkel. — B e r t eis h of e r, D. 
Bett in d. wärmeren Jahreszeit. — Türk, D. Impf.*, in China. — (15.) Alt¬ 
modisches u. Neumodisches b. d. Säuglingspflege. — Frölich, D. Bedeuig. 
d. Obstbaues f. d. Volkswohl. — 16 ) Magenschwäche. — Hei mann, Wie 
soll man s. Zähne pflegen? — Müller, Gewerbl. Arbeit schulpflichtiger 
Kinder. — Nentwig, D. Citrone u. ihre Heilkraft. — (17.) Üb. Bäder u. 
ihre Wirkg. — Frölich, D. Seekrankht. — Gott hilf, Wann u. wo ist 
uns. Körper am wärmsten? — Stark, D. Hcilkunst in früh. Zeit. — 
(18.) Stark, Schlaflosigkt. — Heim an n, Einfluss d. Alkohols auf d. Kind. 

— (19.) Magenverschleimg. — Stark. Üb. d. Furcht, lebendig begraben 
zu werden. — v. Wed eil, Wodurch wirkt Tabak gesundhtsschädlich? 

— (20.) Magensäure u. Sodbrennen. — Müller. E. Wort d. Belehrg üb. 
d. Katarrh u. s. Folgen. — F'rölich. Aus d. Reiche d. Hausfrau. — Uns. 
Kastanie im Haushalt. — (21.) Magenkrumpf. — Frölich, D. Brot d. 
Lunge. — Wie sollen wir lüften? — Schönheit u. Gesundheit d. Frau. — 
(22. Koch, Hämorrhoidalleiden. — Heim an n, Gesundhtsschädiggen dch. 
d. Schule. — Miliz, Schiller’s u. Goethe’s Standp z. Alkohol. — (23.) 
Heimann. Verwerfl. Gewohnhten b. Essen u. Trinken. — Schönaich, 
Wirtsch. Nutzen d. Gesundhtspfleße. — Käsebereitg. in Afrika. — (24 ) 
Okic, D. Winter rückt an! — Stark, Behandlg. blinder Kinder. — 
Weingärtner. Migcn leiden dch. zu enge Klei dg. — F rö I i ch. Schwindel¬ 
manöver in d. Heilkde. — (25.) Brustverschleimg. — Stark, Aufgesprungene 
Hautu. Frostbeulen. — Gotthilf, Einfluss d. Alters d. Eltern auf d. Ge- 


sundht d. Kinder. — Kntensberger, Uns. Fußbekleidg. im Winter. — 
(26.) Frölich, Wie beugen wir Krankhten vor? — Go11hi 1 f, Gesundheitl. 
Winke f. alle Brillenbedürftige. — Schultz e, E. pers. Wassercur im J. 
1674. — Joseph, D. Seekra nkheit. 

Rissart P., D. Hypnotismus, s. Entwicklg. u. s. Bedeutg. in d. Ggwt. 

Paderborn, Junfermann. (70 S.) M. 1.25. 

Schilling F.. Hygiene u. Diätetik d. Darmes. Lpz., Härtung & Sohn. 
(152 S. m. 15 Abb.) M. 3.-. 

Weressajew W., Beichten e. prakt. Arztes. Lpz., Verlags-Comptoir 
(314 S.) M. 3.—. 

Schaeffer R., Experiment, u. krit. Btrge z. Händedesinfectionsfrage. 
Berl., Karger. (* 10 S.) M. 3.50. 

Glaser R.. D. Seelenleben d. Menschen in gesunden u. kranken Tagen. 
Frauenfeld, Huber. (165 S.i M. 2.40. 

Klein Wächter L., D. künstl. Unterbrechg. d. Schwangersch. Wien. 

Urban & Schwarzenberg. (136 S.) M. 4. . 

Friedmann F., D. Altersverändergen u. ihre Behandlg. Ebd. (247 S.) 5 M. 
Rosenbaum E.. Une Conference contradictoire relig. et scientif. sur 
l’anatomie et la Physiologie des Organes genitaux de la femme a 
l'ecole de Rami, fils de Samuel et de rabbi Yitshac, fils de rabbi 
Yehoudou ä la fin du 2me siede. Eatraite du Talmud, traitö de 
la »Menstruation«, traduite et expliquee. Frankft., Kauffmann. 
(89 S.) M. 3.— 

Aätios v. Amida, Geburtshilfe u. Gynäkologie. E. Lehrb. aus d. Mitte 
d. 6. Jhdts. n. Chr., z. ersten Male ins Dtsche übers, v. M. Weg¬ 
scheider. Berl., Springer. (136 S.) M. 3.—. 


Militärwissenschaften. 

Tajani Alberto: La nostra marina militare. Roma, E. Loescher 
e Co., 1900. kl.-8° (119 S.) L. 2.—. 

Dem allgemein zunehmenden Interesse an der Ausgestaltung 
der Kriegsflotten hat wohl auch die vorj. Broschüre ihre Ent¬ 
stehung zu verdanken. Sie enthält einen kurzen Rückblick auf 
die Geschichte der italienischen Flotte (1848—1899), die Bio¬ 
graphie von 76 italienischen Admiralen, dann eine kurzgefasste 
Schilderung der Entwickelung, der Schiffe und der Werften der 
königlichen Flotte und schließt mit einem warmen Appell, die 
letztere zu vermehren. — Jedem, der sich über die italienische 
Kriegsflotte informieren will, sei diese Broschüre bestens empfohlen. 

BuccI Eugenio: La Flotte Moderne (!896—1900.) 

Complemento al manuale del marino di Carlo de Amenzaga. 
(Manuali Hoepli). Milano, Hoepli, 1900. kl.-8° (202 S.) L. 5.—. 

Der Verf. (E. B. di S a n t a f i o r a) gibt in diesem Hand¬ 
buche, das allen Interessenten warm empfohlen werden kann, 
eine übersichtliche Liste der vom 1. Jänner 1896 bis zum 
31. December 1899 vom Stapel gelaufenen Kriegsschiffe; den 
italienischen Scrnffen sind ausführliche Detailbeschreibungen 
gewidmet. Bei Österreich-Ungarn sind auf S. 44 der Kreuzer 
»Jaguar« und auf S. 48 der Kreuzer »B« zu streichen, dagegen 
auf S. 46 (für das Jahr 1899) der Kreuzer »Aspern« (Daten wie 
für »Jaguar«) einzusetzen. Angeschlossen sind je ein Verzeichnis 
der am 15. April 1900 bestandenen italienischen, französischen 
und britischen Mittelmeer-Escadre, dann Beschreibungen der vom 
1. Januar 1900 abgelaufenen oder in Bau gelegten Kriegsschiffe. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Caemmerer. Magenta. D. Feldzug von 18&y bis z. 1. Ent*cheidg. Berlin, 
Mittler & Sohn. (X, 216 S. m. 3 Kart. u. 1 Skizze ! M 5. — . 

Jany, D. Gaudische Journal d. 7jähr. Krieges. Ehd. (IV, 64 S ) M. 1.50. 
Wachs O , Arahiens tigwrt. u. Zkft. (20 5. m. 1 Skizze.) 75 Pf. 
Plüddemann M., Modernes Seekriegswesen. Ebd. (293 S ill.) M. 6.— . 
Norm an n-F rie den sf eis E. v., hon Juan de Aus ria als Admiral d. 
hl. Liga u. d. Schlacht bei Lepanto. W r ien, Gerold. (78 S. ill ) 5 M. 


Land- und Forstwirtschaft. Gewerbe. 

Dombrowski Ernst Ritter v.: Der Feldhase, dessen 
Naturgeschichte, Hege und Jagd. Eine Monographie. Mit 
vielen Illustrationen, Plänen und Vignetten. Ccjthen (Anhalt), 
Paul Schettler's Erben. gr.-8° (104 S.) M. 2.80. 

Die vorl. Abhandlung stellt in vier Abschnitten in 
lobenswerter Kürze alles das zusammen, was der Jäger 
von dem geplagtesten aller jagdlichen Geschöpfe wissen 
soll. Der erste Abschnitt behandelt die weidmännische 
Ansprache, der zweite ist der Naturgeschichte des Hasen 
gewidmet. Die Behauptung, dass man unter heutigen 
Verhältnissen als »reichen« Hasenstand einen solchen 
betrachten könne, der bei einem normalen Kesseltreiben 
auf 250 ha eine Strecke von 400— 700 Hasen liefert, 
dass Feldreviere, auf denen man bei gleicher Ausdehnung 
200 — 400 Hasen zur Strecke bringt, einen »mittelmäßigen«, 
und solche, auf welchen die Ziffer von 200 Stück auch 
in günstigen Jahren nicht erreicht wird, einen »schlechten« 


Digitized by GOOglC 




187 


Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


1S8 


Nr. 6. — 


Hasenstand bergen, schießt weit übers Ziel. Wenn ein 
Jagdherr bei normaler Kreisjagd für 1 ha bejagter Fläche 
auf einen Hasen rechnen kann, so kann er seinen Hasen¬ 
stand immerhin als »recht guten« bezeichnen; seine 
Jagdgäste werden ihm Recht geben und die bäuerlichen 
Grundbesitzer werden den Stand ȟberreicht finden. 
Eine Besatzung, die bei Abhaltung einer normalen, auf 
250 ha sich erstreckenden Kreisjagd 700 Hasen zur 
Strecke liefert, ist kaum denkbar, und der Wildschaden 
in einem solchen Reviere müsste eine ganz ungeheuere 
Höhe erreichen. Und damit gelangen wir zu einer zweiten 
Behauptung des Verf., die gleichfalls kaum die Zustim¬ 
mung solcher Weidmänner finden dürfte, welche mit 
der Verwaltung von Hasenrevieren zu tliun haben. D. 
sagt im dritten Abschnitte, welcher die Hege des Hasen 
behandelt, dass dieser den landwirtschaftlichen Producten 
gar keinen in die Wagschale fallenden Schaden zufüge, 
abgesehen von jungen Obstbäumen, deren Kinde er be¬ 
nage. Das ist unrichtig, Hasenschäden finden sich an 
den verschiedenen Körnerfrüchten in ganz erheblichem 
Maße, selbst wenn der Stand kein »mittelmäßiger« oder 
gar »reicher« nach der früher erwähnten Schätzung ge¬ 
nannt werden kann. Gerste und Hafer in erster Reihe 
werden hier gar sehr in Mitleidenschaft gezogen, und so 
gerne jeder Weidmann den von Hasen an den Feldern 
verübten Wildschaden verneinen oder wenigstens ver¬ 
kleinern möchte, so geht dies doch leider auch mit dem 
besten Willen nicht an. Die jungen Obstbäume hat der 
Verf. besonders ausgenommen ; um gerecht zu sein, wird 
er es auch mit den Weingärten so halten müssen. Voll¬ 
ständige Zustimmung wird wohl von allen verwaltenden 
Jagdorganen der auf S. 34 gemachte Vorschlag finden, 
der den Ersatz der Wildschäden durch die Gemeinde 
vorgenommen haben will, welche dafür, abgesehen von 
der Pachtsumme für die Jagd selbst, eine Pauschal¬ 
schadenvergütung in entsprechender Höhe zu erhalten 
hätte. Leider gehen die Gemeinden, bezw. deren Ver¬ 
tretungen selten und ungern darauf ein, weil sich fast 
immer ein oder der andere Ortsinsasse findet, der sich 
nicht für befriedigt erachtet, und die Gemeinde lieber den 
Jagdpächter, als sich selbst anfeinden lässt. Sehr gute 
und erschöpfende Schilderung findet im vierten Abschnitte 
die Jagd auf den Hasen in ihren verschiedenen Formen. 
Die dem Werke beigegebenen Abbildungen, Pläne und 
Vignetten sind meist recht gelungen. 

Wien. K. L e e d e r. 


Neues Adressbuch des Deutschen Buchhandels und der 

verwandten Geschäftszweige, mit Gratisbeilage: Verleger- 
Auslieferungen-Tabelle. Herausgegeben von Walther Fiedler. 
VII. Jahrgang. 1902 Mit einem Bildnis Wilhelm Raabe's. Leipzig, 
W. Fiedler. gr.-8“ (804 u. 30 S.) geb. M. 4.50. — Ein Buch, 
das von Jahr zu Jahr stattlicher im Umfang, reichhaltiger im 
Inhalte wird und das nicht nur Buctihändlern ein wertvoller 
Behelf bei ihren geschäftlichen Arbeiten ist, sondern auch Schrift¬ 
stellern, Rcdactlonen elc. vieles brauchbare Material bietet. Dem 
heurigen Jahrgange ist ein prächtiges Porträt und eine kurze 
biographische Skizze W. Raabe's beigegeben — sehr am richtigen 
Platze, du Raabe den Buchhandel erlernt und bis zu seinem 
24. Jahr auch als Gehilfe ausgeübt hatte. Das sorgsam gedruckte 
und geschmackvoll ausgestattete Buch, das um geringen Preis im 
Wesentlichen dasselbe bietet wie das viermal so theure, vom Buch¬ 
händler-Börsenverein herausgegebene Officielle Adressbuch, sei 
allen Interessenten bestens empfohlen. 

L.ndwirt.chfti, Zeilg. (kcd. H. H i I s c it in a n n.) 1,11. 1—15 

(1.) G aöebne r, Pferdezucht in Rus Id. — Rosam FUtterg. d. Zucht- 
kühe nach Leistg. — Versandt v. Bruleiern u. leb. Geflügel. — D. Thaya- 
boden. - (2.) Jugoviz. l>. wirtsch. Lage in d. Alpt-nläi.derrt. — Nacht* 
weh, Gerätiie u. Maschinen auf d. Ausstelig. d. Disch. Ldw.gesellsch. z. 


Hallen.S. — Holländer-Kuhlander-Kreuzg. — (3.) Hohenblum, Forderg. 
n. wirtsch. Arbeit im Parlament. — Juguvtz, D. Lage d. Gebirgsbauern 
in d. Alpen. — (4.) Kndich, Landwsch. Lohnstatistik. — Z. Verstaatlichg. 
d. Privntbahnen. — (5.) Z. Viehverkehr m. Dtschld. — Till. D. Bewerig. 
d. Getreides, — K'u tzsc h ma r, Pflege d. Arbeitspferde im Winter. — (6.) 
K. Studentenheim. — Hojesky, Keimfähigkt. v. Klee- u. Grassamen iiher- 
jähr. u. älterer,Ernte. — (7.) Hohcnblum. österr.-rus«. zolipolit. Be¬ 
sprechgen. — CackoviA. Z. Consiruction d. Hagelwehrapparate. — Me- 
lassefütterg. — (8.) E. Kundgcbg. d. nng. Landwirte. — E landwirisch. 
Skizze aus Oberösterr. — lö.) Vital, lt. Reifeprüfg. a. d. landwirtsch- 
Mittelschulen. — Sedlmayr, D. fruchtfolge. — (10.) Wann spricht d. 
Landwirisch.rath? — Fruhwirth, l>. Thätigkt. v. Mikroorganismen im 
Boden. — (ii.) Zustände in uns. Ackerbauministerium. — D. neue Markt* 
ordg. f. d. VVr. Centralviehmarkt. — Löschnig, Obstverwertgssielle Krems. 

— (12.) Marchet. f>. Gesetz üb. d. landwirisch. Berufsgenvssensehaiten. 

— v. Rodicky, VVollshtrogate u. ihre Rückwirkg. auf d. Landwirisch. — 
(13) Bencsch, Betriebseinschränkg. d. ung. Groumtlhlen. — Sedlmayr. 
Frühjnhrsanbnu. — (14.) Allg. Wanderlehrerconlerenzen. — Fruhwirth 
Heeinflussg. d. Bakterienlhäiigkt. im Boden dch. Impfg. u. Hearbeiig. — 
(15.1 Landwirisch. u, Justiz. — D. Bedrohg. unserer Zuckerindustrie dch 
England. 


Barthoid K, O. t isenbahntariffrage. Turifiergskunst u Tnrifreform. 
Karlsruhe. Braun, f43 S ) M. —.30. 

Pudor ti.. D. Selbsthilfe d. Landwirtschaft. Berl .»Hilfe«. (151 S.)M.1.80. 
Stieger VV,. D. Hygiene d. Milch. Lpz., Heinsius, (244 S. ilt.) M. 4.—. 
Lerwal J. W., Flugtechn. Studien als Beitr. z. mod. Flugtechnik. Wien 
Spielhagen & Schurich. (114 S. ill.) M. 4.—. 

Strüby A.. D. Alp- u. Weidewirtsch. im Kt. Zug. Solothurn, A. Lüthy. 
(64 S.) M. 2.—. 

Ders., L'Esonomie alpestre du Bas-Valais. Ebd. (292 S.) M. 2 50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

I. (^.oiibcnf)otoc s J>mtIa (Gräfin: (gilt SBöbcnbergcr. ^oettjdjc 
©rjatjlimg. ^aberbont, 5- ©tfyöttingfy, 1902. 8° (UI, 124 8.) 
W. 2 . 20 . 

II. -: 3of)rtitttc£ ber Säufer, ftöln, 3- ^öae^ent. gr^* 

(VI, % 6.) geb. 9K. 2.-. 

I. Das Buch verherrlicht den Babenberger Heinrich 
Jasomirgott, den frommen Gottesstreiter. Seine Vermählung 
mit der griechischen Prinzessin Theodora, seine Berufung 
zum Kreuzzuge durch den hl. Bernhard und die Rückkehr 
aus Byzanz bilden den Hauptinhalt der Erzählung, die in ein Lied 
auf die Treue Wiens zu seinem Herrscherhause ausklingt. Zwischen 
diese der Geschichte entnommenen Momente sind viele frei er¬ 
fundene, aber dem Charakter der Zeit vollkommen entsprechende 
Episoden eingestreut, die sich mit jenen zu einem farbenprächtigen 
Bilde vereinen. Das Ritterthum, die Minnesinger, die Jagd, das 
frohe Treiben des Volkes, — und dagegen der stille Ernst ini 
Herlakloster uud die erschütternde Predigt Bernhards, all das, 
was dem romantischen Zeitalter sein eigenartiges Gepräge verlieh, 
hat uns die Verf. in poetisch verklärten Zügen vorgefiibrt. In 
das Gewand der Romantik ist auch die Haupthandlung gekleidet. 
Der Markgraf hat an den Kaiser von Byzanz sein Wort ver¬ 
pfändet, Theodora als Gemahlin heimzuführen. Diese durchzieht, 
von Heinrich unerkannt und von Liebe zu ihm erfüllt, die Lande 
bis in die Ostmark, stellt seine Treue auf die Probe und gibt 
sich erst zu erkennen, als er sie bestanden. Die schönste Weihe 
aber erhalt der Bund durch das Gelöbnis des Kreuzzuges, der 
damit unmittelbar in Verbindung gebracht wird. — Wie in der 
Zeichnung der Hauptpersonen, des markigen und biederen Mark¬ 
grafen und der zarten und innig liebenden Griechin, so zeigt die 
Verf. auch in der Gestaltung der Nebenpersonen scharfes Be¬ 
obachtungsvermögen. Die Dichtung ist in 16 Abschnitte getheilt, 
die in verschiedenen Versmaßen geschrieben sind. Man wird 
u. E. dem Dichter diese — öfters angefochtene — Freiheit ge¬ 
statten müssen, die ihm viele Vortheile bietet und den Leser gewiss 
nicht stört. Die Sprache ist durchwegs edel, die Verse fließen 
leicht dahin, die Reime, besonders in den freieren Rhythmen, 
klingen wie Musik, — kurz ein Büchlein, an dem sich jeder Freund 
der Poesie erfreuen wird. 

II. Die Verf. erzählt in poetischer Form nach den Motiven, 
welche die Bibel bietet, das Leben des Vorläulers des Herrn. 
Der erste Theil berichtet von seiner Geburt und die Vorbereitung 
auf sein Lehramt, der zweite beginnt mit seiner Berufung und 
endet mit seiner Enthauptung. Es war ein glücklicher Gedanke 
der Verf., das Leben des Wüstenpredigers zum Vorwurfe zu 
wählen, da dasselbe schon in den Grundzügen, in denen es die 
Bibel uns vorführt, reich an wirksamen Momenten ist. Die Verf. 
verstand es, die oft nur angedeuteten Motive fruchtbar zu ent¬ 
wickeln und ein dem Heiligen entsprechendes Lebensbild zu ent¬ 
werfen. Es ist ein erschütterndes Gemälde, das uns hier entrollt 
wird. Im Einklänge mit dem Inhalte wechselt Lieblichkeit und 
Anmuth der Darstellung mit Kraft und voller Wucht, die in 
einzelnen Abschnitten, wie im »Racheschwur« und »Gastmahl« 
den Leser förmlich mit sich fortreißen. 

Seitenstetten. Dr. P. Anselm Salzer. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



191 


Nr. 6. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


192 


Katakombe. — D. Studium der hebr. Sprache. — Holly, Glück! — (24) 
Napoleon u. d. Gelehrten d. ögypt. Instituts. — Schrift u. Stenographie, 
ihre Vergght., Ggwt. u. Zukunft. — (25.) D. hl. Ottilia. — Mayrhofer, 
Aus Herzensdunkel z. Weihnachtsfrieden. — (26.) Weihnachten. 

Oer treue Kamerad. (Bregenz, Teutsch.) XI, 1 — 12. 

(1.) Han del - Mazze11 i, D. letzte Wille d. Hr. Egler. — D. Riesen- 
fernrohr in Kalifornien. — (2.) Üb. d. Furca. — (3.) Plauderei aus d. Natur¬ 
lehre. — (4.) Dür, Schlachtenbilder aus d. Weltgesch. — Leuchtthürme u. 
Leuchtfeuer. — (5.) Staiger, Erinnergen an d. heil. Joh. Nepomuk. — 
(6.) D. Trinkgeld. — (7.) Für unsere Leserinnen. — (8.) Eberle, Maria- 
Bildstein. — Staiger, Was mir ein Taucher erzählte. — (9.) D. Dornen¬ 
krone uns. Heilandes. — (10.) Handel-Mazzetti, Engel im Haus. — 
Staiger, D. Stubenfliege unt. d. Mikroskop. — (11.) D. Gebet d. Mutter. 

— D. geheimnisvolle Schachtel. — Schal lert, Plauderei aus d. Botanik. 

— (12) Staiger, Lichterzeugg. dch. Meereswellen. — Große Männer. 
Lourdos-Rosen. (Donauwörth, Auer.) VI, 1—12, 

(1.) Durch d. Rosenkranz bekehrt. — Dr. B. Altum. — 200 J. vor d. 
Dogmatisierg. d. Unbefl. Empfängnis Mariae. — (2.) Exercitien. — Rück¬ 
gang d. kath. Bevölkerg. — E. Reise n. Lourdes. — (3.) E. Se^le im Ge¬ 
fängnis. — Gebunden. — (4.) Neu mann, Winke f. d. Lourdes-Pilge r . — 
Uns. liebe Frau v. Lourdes im Vatican. — (5.) Biederer, Louis Veuillot’s 
Bekehrg. — Dch. d. Fürsprache d. Maienkgin erhört. — (6.) Clemens, 
E. Rosenkranzgesch. — M uts c h 1 e ch n e r, E. Sohn Mariens. — «7.) Heiner, 
Maria, uns. Mutter. — Geb eie. Gefriedet. — (8.> Loreto u. Lourdes. — 
Uns. liebe Frau u. d. Ölbaum. — (9.) D. hl. Name Maria. — Genesius, 
I)u Zuflucht d. Sünder! — (10 ) D. Rosenkranz u. d. Freiheit. — Mutsch¬ 
lech ne r, D. Wette. — (11.) 3 Tage in Lourdes. — Lourdes-Grotten. — 
(12.) Trage Sorge f. gute Schriften in deinem Hause! 

Das Apostolat d. chrlstl. Tochter. (Hrsg. A. S ch ü pt 1 eu th n e r.) XIII. 1—12. 

(1.) Einige Gedanken aus d. Encyklika Leo Alll. v. 1. Nov. 1900. — 
Nostitz, Was d. Mond erzählt. — Noch etvv. v. 1. u. einiges v. 2. Rom¬ 
pilgerzug z. Gewinng. d. Jubil.-Ablasses. — Am Grabe d. hl. Angela. — 

— D. sei. Crcscentia v. Kaufbeuren. — Maria Elisabeth, Erzh. v. 0>terr. 

— (2.) Engel, D. hl. Severinus, e. Schutzengel Österreichs. — (3.) Prin¬ 
zessin E. v. Arenberg. — Bruder Willram. — (4 ) D. Freimaurer sind wieder 
an d. Arbeit. — Engel, Zwei Häuser. — Jäger, E. Wiedersehen. — (ö.) 
Z. Weltjubil. — Ü. Hühnerdieb. — (6.) zur Heide, D. Kindes Opfer. — 
(7.) D. Gnadenstätte St. Anna zu Altwasser in Mähren. — (8.) D. Bildg. d. 
GemUthes u. d. Willens b. d. Mädchenerziehg. — Herr, du weißt, dass 
ich dich liebe — (9.) VVörishofen. — (10.) K. Wort üb. Gebetserhörgen. 
(11.) E. Stre flicht auf d. kathol. Pädag. d. M.-A. — (12.) zur Heide, 
Zurück zu Gott. — D. Strafe e. Erziehgsmittel. 

Raphael. (Donauwörth, Auer. - ) XXIII, 1—52. 

(1.) Redeatis, »»Treue Hand geht durch's ganze Land«. — Lauten¬ 
bacher, D. alte u. d. junge Bowitzer. — Giehrl, E. armer Zeitungs¬ 
junge.— Koelle, Wie kann man es zu Wohlstand bringen? — (2.) Koch, 
D. Hirtenhüblein v. Bethlehem. — (3.) Boyesen, D. Held v. Island. — 
Krallt, Karl d. Große f. — (4.) P es ch, D. Familienleben. — (5.) Lauter¬ 
bacher. Wie d schwäb. Bauer Hochzeit hält. — 6.) Liensberger, D. 
Tharerwirt v. Tirol. — Kätscher, Üb. d. Kunst lange zu leben. — 
Baumgartner, Irland. — (7.) Üb. d. späte geistige Entwicklg. berühmter 
Männer. — (8.) v. Hermsdorf. Auf schiefer Ebene. — Bastler, D. Ver- 
nünftigkt. u hygien. Bedeutg. d. Fastens. — (9.) D. Lebenskraft d. hl. 
Vaters Leo XIII. — D. wunderbare Grab d. hl. Walburga in Eichstätt. — 
(10.) Prinz-Regent Luitpold v. Bayern. — (11.) Heiner, P. Damian de 
Veuster, d. Apostel d. Aussätzigen. — Egger, Alkohol u. Arbeitskraft.— 
Ungeringer. D. Strale e. Thierquälers. — (12.) Uns. Pflichten ggüb. d. 
Kirche. — Rieger, D. Brot u. d Volk-kraft. — (13.) Koch, E. Tag im 
Kloster Beuron. — <14.* Blanke. D Segen d 4. Gebotes. — (15.) 
v. Schmidt, D. Glückwunsch b. Niesen. — (16 ) K rafft, Auf d. Land¬ 
flucht. - Protestant. Urtheile üb. d. Beichte. — (17.) Baumberger, Was 
e. Weitkind üb Exercitien schreibt. — (18 u. 19.) D. sei. Crescentia v 

Kaufbeuren. — (20 ) Hirtenbrief d. Bischofs v. Recensbg. üb. d. B ■schimpfg. 
d. Beichte. — (21 u. 22.) Kohlhund. D. Holzmüllerin — D. Bedeutg d. 
Beichtinstituts f. d. Siftlichkt. — (23.) Heiner, Am Frohnleichnamstnge. — 
Rieger, D. Kranzeldirndl — Ungeringer. Schwabenstreiche. — (24.) 
Silesia, Was Geschwisterliche vermag. — (25.) Egger. D. Beichte in d. 
Urktrche. — (26.) Römer. D. verlor. Sohn. — (27.) Jäger, D. sociale 
Bedeutg d. Beichte. — Kätscher, A. Carnegies. - (28) D. Siege d. kath. 
Kirche üb. d. wandelbaren Menschengeist — (29.) Lucas, Wie vor 40 J. 
gereist wurde. — Hammer, E. sonderbare Gesch. — (30.) D. Protestant. 
Univ. Glasgow u. Papst Leo XIII. — (31 ) D. hl. Alfons v. Liguori. — (32.) 
Liensberger, 3 Gnadenrufe. — '33.) Ammann, D. kath. Priesterthum. 

— (34 u. 35.) Krafft, D. Geschenk d. Freundes. — Baumberger. In 
Klausen u.Säben in Tirol. — (36.; Die Betschwester. — (37 u. 38.) S i 1 e s i a. 
Im Sturme fest. — (39.) Bald auf. Reichthum verpflichtet. — (40 u. 41.) 
Von d. Katholikentagen. — (42.) D. Wallfahrt n. Kevelaer. - (43.) K a t s ch e r. 
D. chines. Bildgswesen. — (44.i v. Groote Alfred d. Gr. — (45.) Tod u. 
Allerseelen in d. Litt. — Hauer, E. Besuch d. Friedhöfe Italiens. — (46.) 
Chr. v. Schmid. — (47u.48.i Kätscher, Prießmtz, e. Vorläufer Kneipp’s. 

— (49.i v. Hermsdorf, D. Seecadetten letzter Gang in d. Heimat. — (50 ) 
Lucas, Weihnachten in alter Zeit. — (51 u. 52.) Giehrl, E. Weihnachts- 
gesch. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 1—52. 

(I.) Friede, D. hl. Paula. — Ja coby. Selbstverschuldet. — Keßler, 
Hansli. — (2.) Hausgesetze d. christl. Familie. — (3.) Wie Litern unter¬ 
richten können. — (4.) Neu. Kritische Tage. - Silesia, Im Schutze d. 
hl. Familie. — (5 u. 6.) Wiertz. D. engl. Krankht. — (7.) Silesia, Frau 
Charitas. — D. Heirat n. d B. G. B. — (8.) Mohr, Freifrau K. v. Ketteier. 

— (9.) Frauenberufe. — (10.) Friede, Victoria, Kgin v. Engld.^ — (11.) 
Jacoby, Schuster-Gretchens Carriere. — Mütter u.Töchter. — Konradi, 
D. Privatlehen uns. Dienstmägde. — -12.) Silesia. I). erste Tropfen. — 

— (13.) Düker, Im Geiste uns. hl. Kirche. - E. Verlobgsgesch. — (14.) 
Silesia. D. Ahnei Ostertag.— Offenheit d. Charakters. — (15.) Si 1 esia, 
K. F. Diepenbrock, e. zweite hl. Monika. — (16.) D. Engel d. Todes. — 
(17.) M. M. Martinengo. — v. Pech mann. D Predigt d. Frau. — (18.) 
D. erste Beichte. — Wie Ehen geschlossen werden. — (19.) Gordon, J. 
v. Massow. — (20) Erinnerg. an d. Hinrichtg. d. Prinzessin Elisabeth 
v. Frkrch. — (2l.)Fogt. Magdalena. — Kohlhund. Im Isarwinkel. — 
(22.) Silesia, Es wird schon gehen. — (23 ) Silesia, E. brave Mutter. 

— (24.) E fürstl. Mutter u. ihr Sohn. — (25.) Konradi, Schlechte Zeug¬ 
nisse — (26.) D. alte Jungfer. — (27.) Heiner, Am Fuße des Kreuzes. - 
(28 u. 29.) Mutschlechn er, U. Furcht, e. Krankht. — (30 ) Heiner, 
Schule u. Elternhaus. — (31.) Heiner. E. zufried. Herz. —(32.) Gordon, 


D. Erbschleicherin. — (33.) Silesia, Reichsgräfin Anna Magnis. — (34.) 
Hahn, D. Älteste. — Hesde, D. Tochter. — (35) Wagner, Cordula 
Peregrina, e. kath. Convertitin u. Dichierin. — .36.) Langer, D. Birnen- 
tante. — (37.) Cordula, Kampf u. Sieg. — (38.) Mu tsch 1 e ch n e r, Wer 
Mitleid übt, wird Barmherzigkeit finden. — (39.) D. gottsei. Anna M-iria 
Taigi. — (40.) E. Rosenkranzgesch. — (41.) Krafft, Versöhnt. — (42.) 
Konradi, D. Tochter in d. Fremde. — (43.) Cordula, Frau Emilie 
Herder. — Redeatis, D. Liebe siegt. — (44 u. 45.) E. Kreuzträgerin. — 
(46) Cordula, Gott sorgt. — (47.) Heiner. Selbstsüchtige Eltern. — 
(48.) Cordula. Er soll dein Herr sein! — (49 u. 50) Was Mutterliebe 
vermag. — (51.) Weihnachtsgruß u. hocheifreul. Botschaft. — (52.) 
Silesia, Maria Theresia Charloite v. Frkrch. 

Nothburga. (Donnuwörih, Auer.) XXV, 7—26. 

<7.) Meine Pilgerreise n. Rom. — Neue Briefe e. Seelsorgers. — 
v. Anzer, Aus d. dt^chen Mission in China. — (8.) Nora, D »Memorare«. 

— (9.) O Mutter d. Barmherzigkt.! — Schultze. D. beste Nahrg. f. Blut¬ 
arme u. Bleichsüchtige. — (10.) D. Versehgang z. »Kuhpepi«. — (11.) E. 
treuer Diener. — (12—14.) Ertl, Schwester Maria Polykarpa Ammer. — 
(15 u. 16.) Silesia, Walburg. — (17—19.) Wie es Francisca ergieng. — 
1 20 ) Heiner, Wer sich leichtsinnig in d. Gefahr begibt, der kommt darin 
um. — v. d. Linde, D. Kr uzbauern-Liesl u. d. Schneider-Gretl. — (21 u. 22.) 
M u tsch 1 ec h ner. Einige Mittel z. Austreibg. e. bösen Geistes. — (23.) 
Was d. Nächstenliebe e. armen Mädchens vermag. — Grünzweig, Vor¬ 
gerückt, od. Stallmagd, Küchenmagd, Ordensschwester, Himmel-braut. — 
(24.) E. standhaftes Kaffernmädchen. — (25.) Silesia, D. Entsagg. Lohn. 

— M. Besuch in Lourdes. — (26.) Koch. M, Weihnacht in Beth lehem. 

Heibel A., Poetischer Vogelhain. Lieder u. Gedichte. Stuttgart, Roth. 
(200 S.) M. 2.25. 

Saar F. v., Hermann u. Dorothea. E. Idyll in 5 Gesängen. Kassel, Weiß. 
(86 S.) M. 1.50. 


jf. Rotb’ rch * 'Verlagsbandlung in Stuttgart u. <XUen. 

Soeben erschien die IV.—VIII. vermehrte Auflage von: 

Ehrhard Dr. A., Professor, 

Der Katholicismus und das zwanzigste 

Jahrhundert im Lichte der kirchlichen Entwicklung der Neuzeit. 

27 Bogen in 8°. M. 4.80 — K 5.80, in Halbfranz geb. M. 6.20 
= K 7.45. 

Dieses hochbedeutsame Werk steht im Vordergrund aller litterarischen 
Erscheinungen und wird von den berufensten Kritikern geradezu als reine 
Th a t« bezeichnet. 


du 

fieue$ Uerlags-Unternehmen 

sucht belletristische Werke wie 

Romane, ßooellen, Erzählungen 
event. auch wissenschaftliche Werke 

zur Uerlags- Übernahme bei weitgehendstem Entgegenkommen. 
Offerten erbeten an 

Uerlag der »Deutschen belletr. Zeitung«, Köln. 


Theologische Neuigkeiten 

aus dem 

Verlage von Ferdinand Schöningh, Paderborn. 


Höpfl P. Hildeb., O. S. B., Die höhere Bibelkritik. 

Studie Uber die moderne rationalistische Behandlung der 

hl. Schrift. Mit kirchi. Druckerlaubnis. (114 S.) gr.-8°. M. 2.80. 
Die Arbeit verfolgt den Zweck, einen kurzen, aber doch umfassenden 
Überblick über den gegenwärtigen Stand der sog.nannten höheren 
Bibelkritik zu bieten. 

Funk Dr. F. X., Professor, Lehrbuch der Kirchen¬ 
geschichte. (Wissenschaftliche Handbibliothek. Theo). Lehr¬ 
bücher.) 4. vermehrte u. verbesserte Auflage. (650 S ) 
gr.-ä 0 . M. 6.00, geb. M. 7.80. 

Sauter Dr. Bened., O. S. B„ Abt, Das heilige Mess¬ 
opfer oder die liturgische Feier der heil. Messe erklärt. 

2. Auflage. Mit kirchi. Druckerlaubnis. (359 S.) gr.-S“. 
M. 2.40. geb. M. 3.40. 

Die *Th*ol. prakt. Monatsschrift« bezeichnete das Werk als eine 
kostbare Perle. Die »St , mm* 5 n aus Maria-Laach« bezeichnen es aN 

-in vom Geiste tiefer Frömmigkeit und Andacht durchzogenes 
Werk. Die i ünstige Aufn ihme, die das Buch in weitesten Krci&en, bei 
Clerus und Volk gefunden, beweist die zweite Auflage. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung ln Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 

Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Np. 7. 


VViüN, 1. April 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAÜSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIQIEKT VON 

D» FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien, I., Arni«gas»e 9 
dann von der Joa. Koth'achen Verlags- 
Landlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

datier Fli. ^5., Ter tefcofogifcfje (Wottc3beniei3 ltnb 
ber Taru>iiti3mu$. (^crttii. jfrieg, Forftanb ber 
Wcallntctnfcfyulc tu FicMingcn, $at)ent.' (193.) 

Köck Joh., Die kirchlichen Censuren latae ten- 
tmtiat. 'Univ.-Prof. Dr. C. Hi 1 genreiner, 
Pr-’g ) (195.) 

Tumpach Jns., Vyznam a dulezitost staro- 
kresfanskyeh pamätek a pomnilci\ pro vddu 
n näbozenstvi. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Rieb er, 
Prag.» (106.) 

Tiecfma n u 9iug., Ticdjnftfidjc Ccfire hon ber Olnnbe. 
(Uitio.-'^rof. Tr. F- 6 cf) an$, Tübingen.! (197.) 

2 off (er P.. Tie llmoaiibetbrirfcit ber fircfilirfieit Sehre 
trofj ber SHanöelimgcu be3 mcnfdilicfjen (Hüfte«. 
(Unip.*Frof. Tr. 91. Jfocft, Tübingen.» (197.) 

Nürnberger 91. %, Fabfttbunt u. Äivcfieuftaat. III. 
(Ifieol.*$rof. SU. ^ßachinger,®t. Florian.i(!9S.) 

Cruise F. R.. Wer war der Verfasser der 
-Nachfolge Christi«? (e.) (198.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Tomansfl) Tic Fföcbofogie bcS NemefiuS. (4>ofr. 
llnio.=Frpf. Tr. Ctto SStUmaitu, 'Fraß.) (199.) 

Fischer K. I.., Der Triumph der christlichen 
Philosophie gegenüber der antichristlichen 
Weltanschauung am Ende des 19. Jhdts. 
(Dr. I. Fürst, Repetent am k. W'ilhelmstift, 
Tübingen.) (199.) 

Geschichte. 

Lauer Ph.. Le Regne de Louis IV d’Outre-mer 
(Msgr. Dr. P. Al. Baumgarten. München.) 
( 201 .) 

lohnston R. M., The Roman Theocracie and I 
the Republic 1846—40. (Geh. Rath Jos. Frh. 
v. Heifert, Wien.) (202.) 

Bibi V. Die Einführung der kathol. Gegen¬ 
reformation in Nieder-Österreich durch Ks. 
Rudolf fl. (Gvmn.-Director Dr. Zöch bau r, 
Linz-I’rfahr.) (202;) 

ferner Öor., 6)efcf|idjte ber Stabt 9lug8burg. (Tr. 
F«u$ SBittmann, I. Sinti) am f. batjr. iKeict)«* 
ardiito, 2Hün<t)rH.) (20» ) 


I Schönfeld E. D.. Das Pferd im Dienste des 
1 Isländers zur Saga-Zeit. (Dr. Hans K r t i cz k a 
Frh. v. Jaden, Korneuburg.) i2Ö5.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Das nltfranzösisc he Roland.slie d. Kritische 
Ausgabe, von Ed. Stengel. I. (Univ.-Prof. 
Dr. Matth. Fried wag n er, Czernowitz.) (205.) 
Otto R i b b ec k. Ein Bild seines Lebens aus seinen 
Briefen 1846—98. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. 
Sehen kl, Graz.) (208.) 

3efjntc 9lnt., Oderitiottii^c (Böttct* utib ftclbenfcige. 
(.Oofrntl) Hntt>.=F™f- Tr. 51. ö. ScfjiJnbacfj, 
(Mraj.) ( 20 &.) 

Sagnrbc 'Faul be, Erinnerungen n:t St. Miiefcrt. 
Über einige ©erlittet Theologen nub loa« »on 
ihnen ju lernen ift. (.£»oft. Snnbe8fd)uliiijp. Tr. 
Sf. 5. Jtummcr, SUien.) (203.) 

Wilhelm F.. Perser. (Univ.-Prof. Dr. J. Ki rste. 
Graz ) (209 ) 

K unstwissen achaft. 

Redlich P., Card. Albrecht v. Brandenburg und 
das neue Stift zu Halle 1520 — 41. (B. C.) (210.) 
Ruskin J., Ausgewählte Werke in vollständiger 
Obersetzung. I, II. (Ludw. Ga 11, Wien.) (210.) 
SB e ber 9lnt., 3ur Streitfrage über Tilrer’8 reit* 
gtbfeS ©efenntttiS. (Tr. $of. 'JieutDirtb, Frof. 

n. b. Tcdjit. ^ocbfdjule, SBieit.) (212.) 

Eh ren thal M. v„ Führer durch die kgl. Gewehr- 
gallerie zu Dresden. (Dr. Othm. Freih. v. 
Potier, Emden.) (212.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Filippi Fil , La Spedizione di S. A. R. il Prin¬ 
cipe I.uigi Amadeo di Savoia al Monte 
S. Elia (Alaska) IF97. (Univ.-Prof. Dr. Ed. 
Richter. Graz.) (213.) 

Stfaier bon $lfte3ofj., Äuf! nadjSRom! (23.) (214.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften 
©iifefietnt War, Ta« ntoberne 9(uctton8geioeröc. 

(Tr. (ff. $etfL ©erlin.) (214.) 

Schlossmann Siegm.. Die Lehre von der Stell¬ 
vertretung insb. bei obligatorischen Ver¬ 
trägen. I. (Dr. Roh. v. Mayr, Privatdocent 

o. d. Univ. Wien.) (215.» 


Sieghart Rud., Geschichte und Statistik des 
Zahlenlottos in Österreich. (Ministerialconci- 
pist Dr. Karl Hoffmeister, Wien.) (215) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Weinstein B., Die Erdströme im deutschen 
Rcichstelegraphengebiet u. ihr Zusammenhang 
mit den erdmagnetischen Erscheinungen. 
(Alois Müller, Bonn.) (215.) 

Medlcln. 

Ehlers Ph., Die Sterblichkeit »im Kindbelt« in 
Berlin u. in Preußen 1877—96. (Dr. med. C. 
Spener. Berlin.) (217.) 

Fort (X C f., ©au, Sebcit it. Fffege be§ menf($U<&en 
StorpcrS in SßJort u. ©ilb. iGl.) (217.) 

Militärwissenschaften. 

Wcitge Slug , Tic Sdifncfit ooit Stfpcrn oom 21. unb 
• 22 . Wat isoo. tSt. u. f. §of* u. ©taatSarrfjtoar 
Tr. 3of. Hampel, 83ieit.) ( 2 is.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik. 

Klöcker Alb., Oie Gährungsorganismen in der 
Theorie und Praxis der Alkoholgährungs- 
gewerhe« (W. Seifert. Adjunct der k. k. 
chemisch physiologischen Versuchsanstalt für 
Wein- und Obstbau. Klosterneuburg.) (219.) 

Kohlrausch Fr., Die Energie oder Arbeit und 
die Anwendungen des elektrischen Stromes. 
(Realschulprof. Th. Hartwig, Krems.) (220.) 

Schöne Litteratur. 

Sieber ?(ug., Sftif ftideti Ffabctt. (Tr. Sarf Tornas 
nig. Äloftcritcitbiira.) (220.) 

it uro iu-5 ft Hubro., 3.'ienf(t)cnM'ber. (Q. W. #a* 
mann, Gtöfeiveinflein iit ©anetit.) ( 221 .) 

iloctSoelb (f. (I. uan, (fmfte 9IoocHcn. (|) v —)(22i.) 


Inbultsangahe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

9» at) er Dr. theol. Sßfi. 3 .: Ter tclcoloflifrtic Woltc^- 
bctueici itub >or Tariuiiitäntiis. SJIüiiiä, 5.9ird)f)eim, 1901. 
gr.«S° (VIII, 275 S) 3K. 4.-. 

Mit einigem Bedenken machte ich mich an die Be¬ 
sprechung dieser Schrift. Beim ersten schnellen Durch¬ 
blättern derselben war ich auf eine solche Masse natur¬ 
wissenschaftlichen Details gestoßen, dass ich im Bewusst¬ 
sein, über solche Dinge nicht mitsprechen zu können, 
diese Arbeit beinahe wieder aus der Hand gelegt hätte. 
Ich könnte es nur bedauern, wenn ich diesem ersten 
Eindruck nachgegeben hätte. Denn es ist keine natur¬ 
wissenschaftliche Facharbeit, die M. hier bietet, sondern 
eine wirklich vorzügliche, wenn man so will »populäre« 
Bearbeitung eines wichtigen apologetischen. Problems. 
Über sein Unternehmen äußert sich M. in der Vorrede 
(S. III f.) folgendermaßen: »Die vorl. Schrift will den 
positivgläubigen Christen Waffen in die Hand geben, 
mit denen sie ihre Überzeugung gegen die Angriffe des 
Darwinismus erfolgreich vertheidigen können, und zugleich 
zeigen, wie wahr der Satz Baco’s ist: ,Ein wenig Natur 


erkenntnis und ein erstes Umsehen in ihr macht zum 
Unglauben geneigt, viel Naturerkenntnis hingegen und 
ein immer tieferes Eindringen in sie führt zum Glauben 
zurück. 1 « Dieser Zweck ist denn auch, wie Ref. mit 
großer Freude versichern kann, vollständig erreicht. M.’s 
»teleologischer Gottesbeweis« ist ein Werk, das auf aus 
gedehnten, tiefgründigen Studien beruht; man wird 
staunen, welche Masse von Litteratur hier bewältigt und 
in sehr glückliche Verbindung mit eigenem Wissen ge¬ 
bracht ist. Das fachmännische Material wird aber in 
einer durchaus gemeinverständlichen Weise dargeboten, 
so groß und detailliert dasselbe auch ist. Ref. glaubt 
das besonders betonen zu sollen im Hinblick auf die 
Thatsache, dass so manche Autoren es nur zu wohl 
verstehen, an und für sich difficile Dinge noch unver¬ 
ständlicher zu machen. Geradezu prächtig sind die Ab¬ 
schnitte über die Teleologie in der Pflanzen-, Thier- und 
Menschenwelt und über die letzte Ursache der Ziel¬ 
strebigkeit, nicht weniger die Darlegungen über die Pa¬ 
läontologie und Ontogenie, sowie der ganze 3. Abschnitt 
über den Darwinismus als Weltanschauung sammt dem 


Digit ized b) Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





196 


Nr. 7 -— Am.gemrinks Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


196 


wirklich herrlichen Schluss. Ganz besonders erfreulich 
war es mir zu beobachten, mit welch leidenschaftsloser 
Ruhe M. seine Sache vertritt. Von jenem bitteren Sar¬ 
kasmus, dem leider in solchen Dingen da und dort ein 
viel zu großes Recht eingeräumt wird, der aber gewiss 
viel mehr Schaden als Nutzen stiftet, ist hier keine Rede; 
Anlass hätte sich dem Verf. ja gewiss genug geboten 
(man s. z. B. S. 143, 1). Erfreulicherweise hat M. allen 
diesen Versuchungen widerstanden. Von Anfang bis zu 
Ende wird die vornehme Ruhe wissenschaftlicher Objec- 
tivität festgehalten, ohne dass dabei die Untersuchung 
in das Sumpfwasser der Langeweile gcriethe. Im Gegen- 
theil, auch bei den trockensten Materien hat M. einen 
leichten, angenehmen Stil zur Verfügung, so dass die 
Lectüre dieser Schrift ein wahres Vergnügen ist. Ref. 
ist überzeugt, dass in weiten Kreisen dieser apologetische 
Beitrag mit großem Beifall aufgenommen werden und 
viel Segen stiften wird. Eine Reihe von Abschnitten 
eignet sich nach geringer Herabstimmung ohneweitcrcs 
zur Popularisierung durch Vorträge; wenngleich heut¬ 
zutage in höheren Kreisen der Darwinismus offensichtlich 
an Boden verliert, so erobert er sich doch, wie es bei 
Modesachen immer ist, desto weitere Gebiete in den 
breiten Schichten des Volkes. Solchen, die derartigen 
Gefahren gegenüber nach Material suchen, kann M.’s 
Schrift nicht warm genug empfohlen werden. Andererseits 
dürfte kaum jemandem, der über die augenblickliche Po¬ 
sition der Teleologie im Kampf gegen den materialistischen 
Monismus sich unterrichten möchte, eine instructivere 
und zugleich anziehendere Monographie zu finden möglich 
sein als die vorl. Unter diesem durchaus günstigen 
Gesammteindruck will Ref. darauf verzichten, Kleinig¬ 
keiten noch hervorzukehren ; man könnte ja z. B. fragen, 
ob wirklich Empedokles den Atomistikcrn (S. 20) zu¬ 
gehört, oder ob man ohneweiteres sagen kann, dass 
die Stabilitätstheorie bis zum Beginn des 19. Jhdts. »all¬ 
gemein« festgehalten wurde (S. 108, vgl. 112). — Die 
Ausstattung des Buches ist eine durchaus gediegene, der 
Preis angesichts des gebotenen Stoffes wirklich billig. 
Wäre es nicht möglich gewesen, ein Inhaltsverzeichnis 
beizugeben, nicht über den Gesammtinhalt, denn das 
war bei solch reicher Fülle kaum möglich, sondern 
wenigstens über die wichtigsten behandelten Materien 
und Schlagwörter? Das litterarische Publicum ist heut¬ 
zutage hierin verwöhnt. 

Riedlinger. a. D. Bernhard Krieg. 


Köck Dr. Johann, fürstbischöfl. Ordinariats-Kanzler in Graz: Die . 

kirchlichen Censuren latae sententiae. Kurze Erklärung 
der bestehenden allgemeinen kirchlichen Censuren. Graz, Styria, 
1902. gr.-S 1, (VIII, 116 S ) 

Vorl. Darstellung der gemeinrechtlich verhängten 
Censuren hat vor allem die praktischen Bedürfnisse des 
Seelsorgeclcrus im Auge. Sie verzichtet daher auf den 
Nachweis der geschichtlichen Entwicklung der Censuren 
und richtet ihr Hauptaugenmerk auf die übersichtliche 
Erklärung und scharfe Umgrenzung der mit Censuren 
bedrohten Delictc und eine in kurzen Worten erschöpfende 
Darlegung der Absolutionsvorschriften, wie sie sich ins¬ 
besondere auf Grund der Entscheidungen der Congr. 
S. Offic. v. J. 1886 bis 1900 ergeben. Innerhalb dieses 
Rahmens wird diese fleißig gearbeitete Publication ihrer 
Aufgabe vollkommen gerecht und bietet so für die Pa¬ 
storation einen verlässlichen und ob seiner präcisen 


Kürze bequemen Führer, der ohne Zweifel in den Kreisen 
des Seelsorgeclerus sich großer Beliebtheit erfreuen wird. 

Der praktischen Bestimmung des Commentars Rechnung 
tragend, möchte Ref. nur folgende Bemerkungen beifügen: Die 
Bedeutung der Formel * speciali modo A\ reservata « im Gegen¬ 
sätze zu » simpliciter reservata < verdiente eine besondere Hervor¬ 
hebung. Mit der Bemerkung (S. 2 l), dass der Censur für Schis¬ 
matiker nach Ansicht mancher Autoren »gewisse liberale Katho¬ 
liken verfallen, welche in einzelnen concreten Fällen dem Papste 
hartnäckig den Gehorsam verweigern«, wird der praktische Seel¬ 
sorger wohl nicht viel anzufangen wissen. Das Dispensationsrecht 
des Bischofs hinsichtlich Realinjurien gegen Cleriker mit dem 
Unterschied zwischen forutn internum und externtim sowie die 
Fälle des Privilegverlustes von Seiten des Clerikers erscheinen 
zu flüchtig berührt (S. 36 — 37 ). Bezüglich des Asylrechts gälte es, 
die substantia desselben gewohnheitsrechtlich festzustellen ,S. 41 ), 
hiusichtlich der Clausur für Pensionärinnen (S. 43 , Aura. I ■ wäre 
der Nachdruck auf die auctoritas proprui der Bischöfe zu legen. 
Hinsichtlich der Nöthigung zum Ordensstande ist nicht einzusehen, 
wie »nietu r reverentialis vor den Filtern« die Censur über die Eltern 
herbeiführen könnte, auch wenn er ein metus gravis ist; da handelt 
es sich doch um kein Vergehen der Eltern. S. 105 wäre zu be¬ 
merken, dass zwar die Censur selbst nur durch die Lossprechung, 
die Reservation derselben aber auch anderweitig behoben werden 
kann. S. 28 , A. 3 soll es jedenfalls heiflen, dass von der In- 
currieruug der Censur für den nbsolvens cornpliietei keine igmo - 
rantia crassn et supina entschuldigt; einfachbin »keine« ist zuviel 
gesagt. Einen störenden Nebensinn ergibt (S. 109 , A. 2 ) das 
etiamsi statt si . Eine übersichtliche Zusammenstellung der für den 
Seelsorger sich verhältnismäüig häufiger ergebenden Censurfällewürde 
dem praktischen Wert des Commentars zweifellos zugute kommen. 

ZumSchlusse kann ich es mir nicht versagen, den Verf., 
der neben den Kanzleigeschäften einer ausgedehnten Diöcese 
noch Zeit gefunden, sich mit einer so tüchtigen Arbeit 
in der theologischen Litteratur einzuführen, als hoffnungs¬ 
reiche Verstärkung der theologischen Schriftsteller Öster¬ 
reichs herzlichst willkommen zu heißen. 

Prag. C. Hilgenreiner. 


Tumpach Dr. Jos.: Vyznam a dülezitost starokresfan- 
skyeh pamätek a pomniku pro vedu a näbozenstvi. (Be¬ 
deutung und Wichtigkeit der altchristlichen Denk- und Grab- 
mäler für die Wissenschaft und die Religion.) Prag, Selbst¬ 
verlag, 1901. gr.-8° (106 S.) 

Gleich nach Einführung der volksthümliohen Hochschul- 
curse an der czechischen Universität in Prag hielt T. eben hier 
fünf öffentliche Vorträge über das angeführte, auch für weitere 
Kreise höchst interessante Thema genau in der Form, in der sic 
in der vorl. Schrift zum Abdrucke gelangten. Auf Grundlage der 
von demselben Verf. ins Czechische übersetzten polnischen Schrift 
Bilczewski's »Die christliche Archäologie im Dienste der Geschichte 
und der Glaubenslehre« führt er in einer auch für ein weiteres 
Publicum gut verständlichen Form den Nachweis, dass dort, wo 
die alles negierende Zweifelsucht selbst den zuverlässigsten An¬ 
gaben der alten christlichen Schriftsteller den Glauben versagt, 
neue und unwiderlegliche Zeugen in den Tiefen der Erde er¬ 
standen sind, dass Steine sprechen und uns von dem Leben der 
christlichen Kirche beredte Kunde bringen aus einer Zeit, in der 
die anderen Quellen der Geschichte oft nur spärlich oder nur mit 
Unterbrechung fließen. Durch diese Vorträge, die selbstverständ¬ 
lich ihrem Zwecke entsprechend weder ein streng wissenschaft¬ 
liches Colorit aufweisen noch auch den Stoff erschöpfend be¬ 
handeln wollen, wird auch der Laie in den Stand gesetzt, klar 
zu erkennen, wie die Katakomben thatsächlich von dem ge- 
sammten inneren und äußeren Leben der christlichen Kirche in 
den ersten Jahrhunderten authentische Nachricht geben, wie die unter¬ 
irdischen Grubmäler theils die Berichte der atten Schriftsteller 
bestätigen, theils dort ergänzend eintreten, wo diese Berichte 
Lücken aufweisen. Jeder der fünf Vorträge betrachtet die Denk¬ 
mäler der Katakomben unter einem anderen Gesichtspunkte: Zu¬ 
nächst berichten diese alten Gräber über die Rechtsverhältnisse 
der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten, dann zeigen sie uns, 
welchen Weg das junge Christenthum genommen und wie es ott 
plötzlich wieder an manchen Orten verschwand; sie gewähren 
uns dann einen genauen Einblick in die Entwicklung, in das 
innere und äußere Leben, in die segensvollen Wirkungen der 
Kirche, sie erzählen uns weiter, wie letztere die darstellende Kunst 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSIT 



197 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


198 


in ihren Dienst gestellt und durch die Symbolik zur Entwicklung 
gebracht, und sie führen endlich den Beweis, dass die ersten 
Christen kein anderes Symbolum kannten als der Katholik von 
heute, sie geben eine treffende Illustration zu dem bekannten 
Ausspruche des großen Kirchenlehrers : Quod semfter, ubique , ab 
omnibus creditur , hoc vere rrst catholicum. Dem Theologen und 
Archäologen wird zwar ein bekannter Stoff unter bekannten 
Gesichtspunkten vorgeführt, die Leser aber jener Kreise, für 
welche die Schrift zunächst berechnet ist, können aus der Lectüre 
derselben nicht bloß Belehrung, sondern auch großen Nutzen für 
ihren Glauben ziehen. 

Prag. R i e b e r. 

i c cf m a « n üic. $r. 2lug.: $tc (tirtftlidie Delire t»oit 
bcrWnabe. 2fyoIogie beä biblifcfyen (£$riftent$inn3 inäbefottbere 
gegenüber ber SHitförjdfien 9ierf)tfeitiguiig£lel)re. Berlin, (L 21. 
Scf}t»etjcf)fe & 8of)n, 1901. gr.-8° (XVI, 421 8.) 3DL 8.—. 

Ich kann nicht verhehlen, dass ich dieses Buch mit einer 
gewissen Genugthuung gelesen habe. Nicht weil es mir etwas 
besonders Neues geboten hätte, auch nicht weil in der Vorrede 
offen bekannt wird, dass die theologische Situation so verworren 
wie vielleicht noch nie sei, in den verschiedenen theologischen 
Lagern eine wahre Sprachverwirrung herrsche, sondern weil hier 
in einer den Jenenser Professoren Hilgenfeld, Nippold, Seyerlen, 
Siegfried gewidmeten Schrift mit Aufwand einer großen Gelehr¬ 
samkeit der Beweis erbracht wird, dass die symbolische Lehre 
der Protestanten von Glauben, Rechtfertigung, Heiligung, Werken 
unhaltbar und verderblich sei. Zwar wird zunächst das Ritschl'sche 
System bekämpft, aber die Hauptpositionen desselben fallen mit 
der symbolischen Lehre zusammen. Dies gesteht der Verf. auch 
zu, indem er bemerkt, dass er auch in mancher Hinsicht von der 
orthodoxen Rechtfertigungslehre abweiche, und häufig diese be¬ 
kämpft. Die Katholiken hatten also recht, wenn sie verlangten, 
dass man die Rechtfertigungslehre nicht nach der einzigen Stelle 
Rom. 3, 28, nicht nach den ersten Capiteln des Römerbriefes, 
nicht nach dem Römerbrief, nicht nach Paulus allein bestimmen 
dürfe, wenn sie auf Jakobus, die Urapostel, den Hebräerbrief 
und die Synoptiker hinwiesen. Sie hatten recht, wenn sie eine 
innere sittlich bestimmte Gerechtigkeit forderten, den Glauben 
nicht als bloßes Vertrauen, sondern als eine sittliche That be¬ 
trachteten, der Rechtfertigung eine von der Gnade als religiös¬ 
sittlichem Princip geleitete Vorbereitung des auch nach der Sünde 
noch freien Menschen vorausgehen ließen, die Heiligung nicht 
von der Rechtfertigung trennten und daran erinnerten, dass Paulus 
wie der Herr selbst ein Gericht nach den Werken in Aussicht 
stelle. Dies alles hat der Verf. nicht bloß zugegeben, sondern als 
richtige Lehre der Bibel nachgewiesen, ja er geht in der Lehre 
vom natürlichen Menschen über die Grenze hinaus, indem er nur 
eine t Vererbung des Sündenhangs zugibt. Wieviel Mühe hätte 
dadurch nicht einem Möhler und anderen Symbolikern und 
Apologeten erspart werden können ! Freilich verwahrt sich der 
Verf. trotzdem gegen die infusio gratiae , weil sie mechanisch ge¬ 
fasst sei, und kann sich auch in der Erlösungslehre nicht bis zur 
vollen Anerkennung der Gottheit Jesu und der Satisfactionstheorie 
erheben, aber sein actus forensis ist die Anerkennung der vor¬ 
handenen inneren Heiligkeit und seine Soteriologie wird wenigstens 
der beseligenden Wirksamkeit des Erlösungswerkes gerecht. Die 
schroffe altprotestantische Satisfactionstheorie schließt ja zweifel¬ 
los Härten in sich. Das Werk bietet also auch für den katholischen 
Leser des Interessanten viel. 

Tübingen. Prof. Schanz. 

ttöffler P-r S. J.i Tic Itmuanfciilwvtcit bei; firrtilidjcu 
*e(jrc trat» bet gBanbclungcn meufriiltctien (^eiftetf. 

Vortrag, gehalten auf ber GJeueraloerfammlimg ber ßco*©efefl* 
fdjaft in gclbfird). §ercm3gegeben oüm ätueigoerein bei* £eo* 
©ejeQjdjaft für Sirol ltnb Vorarlberg. Vregenj, 9L Teutjcfj, 
1901. gr.=8° (29 6.) 3». -.30. 

Der tadellose Stil, die überaus schöne, äußerst lebendige und 
klare Diction dieser Rede macht die Lectüre zu einem wahren 
Genuss und das bloße Lesen lässt noch ein gutes Theil erkennen, 
wie das gesprochene Wort einen bedeutenden Eindruck hinterlassen 
haben muss. Durchaus gelungen erscheint uns der Nachweis der 
Thatsache, dass die Lehre der Kirche, d. h. das in der hl. Schrift 
und Tradition niodergelegte und ewig fortlebende Wort Gottes, 
stets unwandelbar blieb trotz der Schwäche der menschlichen 
Organe, denen es anvertraut ist, trotz der Häresien, trotz der 
falschen antichristlichen und antikirchlichen Wissenschaft, trotz 
des stürmischen Wandels der Zeiten (S. 5—23). Dagegen haben 
uns die Ausführungen über den »Fortschritt der kirchlichen Lehre« 


(S. 24—27) nicht in allweg befriedigt. Im einzelnen sei noch 
Folgendes bemerkt. Die Lehre der Kirche im engsten Sirtne des 
Wortes hat thatsächlich nie »den Aberglauben geduldet, ein Vor- 
urtheil geschont« (S. 8). Aber innerhalb der Kirche ist doch 
manches gelehrt worden, was »das Wort der Kirche« (S. 8) nicht 
dulden und schonen durfte. S. 10 ist statt Apollonius doch wohl 
Apollinaris zu lesen. S. 11 sind die wirklichen Forderungen von 
Photius, Luther und der constituierenden Versammlung in Paris 
sichtlich der Rhetorik zu lieb nicht vollständig aufgeführt, be¬ 
ziehungsweise ihr zum Opfer gefallen. Die formvollendete Rede 
sei allen gebildeten Kreisen empfohlen ! 

Tübingen. Anton Koch. 

Nürnberger $r. 9lug. ^of. : 'Jtabfttlium Mtib Stircfttffi* 
ftaat. 3. % e r $ i r cf) e it ft a a t u n b $ i e m o n t (1850 bi£ 
1870.) (3ur $ird)engejd)icfyte be3 XIX. 3f)bt». I. 23b., 3. 2Ibtf)) 
2ftain$, g. ftircfyfjeim, 1900. gr.=8° (XX, 559 6.) 33L 7.—. 

Dieselbe genaue und objective Darstellung, wie in den 
ersten zwei Bänden, tritt uns auch im III. entgegen. Der Verf. 
zeigt die italienische Politik in ihren Winkelzügen, in ihrer ab¬ 
stoßenden Falschheit und zugleich Feigheit, die durch die Jahr¬ 
zehnte hindurch unablässig durch die innere Gesetzgebung sowohl 
als auch durch Bündnisse auf die Einziehung des Kirchenstaates 
hinarbeitete. Die Uirchenpolitischen Gesetze und die daraus ent¬ 
springenden Confiicte sind kurz und bündig aufgezählt; auch die 
politischen Ereignisse, wie die Kriege von 1859, 1866 und 1870, 
die Einfälle der Garibaldianer etc. sind behandelt, aber doch nur 
soweit, als es zum Verständnis der Zeit nöthig ist, ohne zu 
große Breite. N.’s Objectivität zeigt sich herrlich bei Besprechung 
Passaglia’s, Tosti's und den anderen italienisch gesinnten Geist¬ 
lichen. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des 
19. Jhdts. und wird besonders jüngeren Leuten ein erwünschter 
Führer beim Studium dieser traurigen Jahrzehnte sein. 

St. Florian. Alois Pachinger. 

Crulse Francis Richard: Wer war der Verfasser der »Nach¬ 
folge Christi« ? Ins Deutsche übertragen von J. Repen und 
A. Kloeckner. Kempen, Klöckner & Mausberg, 1901. 8° 
(VIII, 112 S., m. e. Tat', u. e. Facs.) M. 1.25. 

Eine vieljährige Beschäftigung mit dem Leben und dem 
Hauptwerke des Thomas von Kempen befähigte den Verf. der 
vorl. Schrift in ungewöhnlichem Maße, zu der im Titel derselben 
bezeichneten Frage Stellung zu nehmen. C. tritt unbedingt für 
Thomas von Kempen als Verfasser der »Nachfolge Christi« ein 
und legt die Beweise dafür übersichtlich und erschöpfend vor. 
Ebenso werden die für Gerson, Abt Gersen und den Verfasser 
der Septem motiva geltend gemachten Ansprüche bündig und allseitig 
gewürdigt. Die Schrift, deren Reinertrag der Errichtung eines 
Denkmals für Thomas in seiner Vaterstadt Kempen gewidmet ist, 
kann als ein sehr gediegener Beitrag zur Lösung unserer Frage 
betrachtet und empfohlen werden. e. 


Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Red. Pell u. Krick.) XII. 5 u. 6. 

(5.) Heu mann. D. Einfluss d. Volksbildg. auf d. Volkswohlfahrt 
u. diesbezügl. Bestrebgen in d. Ggwt. — Holzhey, Petra ecclesiae et 
portae inferi. — Lex, D. Fossores in d. altchristl. Kirche. — Kienle, 
Maß und Milde in kirchenrausikal. Dingen. — Wie ist d. »Fluchen«, »Gott- 
lästern« u. s. w. d. gewöhnl. Volkes v. Stdpkte d. Moral aus zu be- 
urthellen? — Minges, Gehören Fxcomm. u. Häretiker noch z. kath. 
t\irche? — Lettner, Ist e. Kath. exeommun., d. s. Kind Protestant, er¬ 
ziehen lässt? — (6.) Wirsing. D. Katechismusfrage u. e. Weg zu ihrer 
Lösg. — Koch, U. v. Regensburg. Mönch v. Clugny. — Hilaris, D. 
medic. Wunder vor d. Forum der öffentlichkt. — 1 heophilus, Sacer- 
dotalia. — Ernst, Aphorismen üb. d. Predigt. — Högl, Einiges üb. d. 
Leben der Pflanzen u. Ihiere. 

Pastor bonus. (Hrsg. P Einig.) XIV, 6. 

Einig, Neueste Erzeugnisse kath. Litteratur.— Leitner, D. Misch¬ 
ehe v. protest. Stdpkte aus. — Simplicissimus, »Christi.« od. »kath.« 
Gewerkschaften. — Schmidt, D. Geheimnis d. Erfolges od. Misserf. 
mancher Predigten. — Franciscus, Üb. Gestalt u. Aussehen d.Heilandes. 
— Krön es, D. Andacht d. hl. Gertrud z. bittern Leiden. — Roth, D. via 
dolorosa in Jerusalem. 


Freund G., Leo XIII. Erinnerg. an d. 25. Jahrestag d. Erwählg. z. päpstl 
Wurde. Münster. Alphonsusbuchh. i45 S.) M. —.30. 

Albertus M., Tractatus de forma orandi ejusdem legenda metrica prae- 
rnissä. ed. A. Wimmer. Regensburg, Manz. (116 S.) M. 2.—. 
Rosenthal D. A , Convertitenbilder aus d. 19. Jhdt. I, 3. Aufl. u. Suppl. 
zu I, 1 u. 2. Ebd. (692, 213 u. 64 S.) M. 9.—. 3.50 u. 1.50. 

Der Beweis de» Glaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXVIII, 2 u. 3. 

(2.) Ziese, D. Füibitte uns, H. Jesu Christi. — Höhne, A.v. Hum- 
boldt’s pilos. Voraussetzgen f. object. Erforschg u. Beschreib« d. Kosmos. 

— Jordan, Theol. Litteraturbericht.— (3.) Bratke, D. Weisheit d. Todes. 

— Zöckler, D. bibl. Urgesch. u. ihre babyl. Parallelen. 


Jacoby A., E. bisher unbeacht. apokr. Bericht üb. d. Taufe Jesu nebst 
Beitr. z. Gesch. d. Didascalic d. 12 Apostel u. Erläutergen zu d. Dar 
stellgen d. Taufe Jesu. Siraüburg, Trübner. (107 S.) M. 4.50. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


199 


Nr 7. — Alloemeinrs LmF.RATURBi.ATT. — XI. Jahrgang. 


200 


Philosophie. Pädagogik. 

$omahöfi 5)r. 58.: £>ic 'JMndicldgic bcS SRcmcftuS. (5Bei= 
träge $ur ©cid)tri)tc bcr 5J$f)ilo)'opliie be» Mittelalters. 5£e£te imb 
llutcrjudjungen, l)r3g. öon 9t. 58 a nun f er imb ©. ^yrh. ü. er11iltg. 
III, 1.) Miittfter, Slfdjeitborfj, 1900. gr.=8°(XX, 108 ©.) 9JL6.—. 

Die Psychologie des Nemesius, Bischofs von Emesa 
in Phönizien, hat historischen Wert als der erste Ver¬ 
such, im Anschlüsse an die alte Philosophie eine christ¬ 
liche Seelenlehre herzustellen. Wenn dabei die platonische 
Speculation den Fußpunkt bildete, so werden doch auch 
aristotelische Lehren verwendet, welche man sonst im 
4. Jahrh. mit Misstrauen ansah. Auch Nemesius polemisiert 
gegen Aristoteles’ Ansicht von der Seele und anderen 
Lehrpunkten, schließt sich ihm aber in der Lehre vom 
Willen an. D. hat nicht unrecht, wenn er sagt: »Wir 
sehen bei Nemesius gleichsam die ersten Keime der 
Scholastik, in deren Augen Aristoteles der Philosoph 
*a z' swar« (S. XVI). So hat D.’s Buch auf ein 
allgemeines Interesse Anspruch. Die Wiedergabe der ein¬ 
zelnen Lehrpunkte und die erläuternden Anmerkungen 
zeigen dieselbe Sauberkeit und Gründlichkeit, welche die 
bisherigen Publicationen der »Beiträge« auszeichnen. 

Prag. O. Willmann. 

Fischer Msgr. Dr. Engelbert Lorenz, Geheimer Kammerherr 
Sr. Heiligkeit des Papstes, Stadtpfarrer in Würzburg: Der 
Triumph der christlichen Philosophie gegenüber der 
antichristlichen Weltanschauung am Ende des 19. Jahr¬ 
hunderts. Eine Festgabe zur Säcularwende. Mainz, F. Kirch- 
heim, 1901. gr.-8° (XVI, 398 S.) M. 5.—. 

»Die äußere Veranlassung zu diesem Werke ist die Jubi¬ 
läumsfeier zur Jahrhundertwende. Die Aufgabe desselben ist 
bereits durch seinen Titel angezeigt: es soll gewissermaßen eine 
Schlussabrechnung zwischen der christlichen und antichristlichen 
Philosophie am Ende des 19. Jhdts. sein und dabei den wissen¬ 
schaftlichen Nachweis von der Wahrheit der ersteren gegenüber 
der letzteren liefern, also eine Rechtfertigung der christlich-philo¬ 
sophischen Weltanschauung bieten. Als wissenschaftliches Denk¬ 
mal, errichtet auf der Grenzscheide zwischen dem alten und neuen 
Jahrhundert, soll es die christliche Forschung des 19. Jhdts. 
würdig abschließen und die des 20., Basis und Richtung gebend, 

eröffnen. In dem nun scheidenden Jahrhundert wogte ein 

ungemein heftiger Kampf zwischen der christlichen und anti¬ 
christlichen Weltanschauung und während dieses Kampfes hat 
man schon öfters seitens der modernen Wissenschaft der christ¬ 
lichen Weltansicht die Todtenglocke geläutet. Doch das war nur 
eine pure Einbildung. Denn thatsächlich steht die christliche 
Philosophie sogar auf festeren Füßen als ihre stolze Gegnerin . .. 
Was andere als wissenschaftliche Wünsche, zeitgemäße Postulate 
und als durch die neuere Cultur gefordertes Programm des 
jetzigen katholischen Wissenschaftsbetriebes aufgestellt haben, — 
das liegt hier als vollendete Tnatsache vor. Und wer die ganze 
Summe eingehender, scharfer Kritik, die Selbständigkeit und 
Mannigfaltigkeit der hier zur Lösung der schwersten Probleme 
entwickelten Gedanken zu würdigen weiß, wird nolens volois zu¬ 
gestehen müssen, dass von einer ,geistigen Inferiorität 1 oder 
.Rückständigkeit* hier keine Rede sein kann. Im Gegentheil .... 
Zwar behandelt die antichristliche Weltansicht in ihrem über- 
müthigen Stolze die christliche Philosophie mit souveräner Ver¬ 
achtung und hält sich für den Ausbund der Weisheit. Aber wie 
wenig sie hiezu berechtigt ist, kann man leicht aus diesem Werke 
ersehen, indem dasselbe zeigt, dass die moderne antichristliche 
Weltauffassung nur eine durch und durch hypothetische, unbe¬ 
wiesene Doctrin ist, da keiner ihrer Fundamentalsätze, sei es 
durch die Erfahrung, sei es durch die Vernunft, begründet er¬ 
scheint. Sie steht deshalb auf thönernen Füßen, während die Welt¬ 
anschauung der gegenwärtigen christlichen Philosophie, zumal in 
ihrer entwickelteren Phase, die hier zur Darstellung kommt, auf 
einem viel festeren Fundamente ruht.« Also lässt sich der Verf.. 
eingedenk der homerischen atSior, yjt’ oLopas iLzyu aivsxai 
ovtvYjoty, über seine Aufgabe und Leistung im Vorworte selbst 
vernehmen. So viel Erfreuliches, ja Wunderbares ist vom philo¬ 
sophischen Kriegsschauplatz lange nicht mehr gemeldet worden. 
Indes muss Ref. leider bekennen, dass ihm beim Lesen dieser 


stolzen und selbstbewussten Worte ähnliche Zweifel und Vor¬ 
behalte aufgestiegen sind, wie bei der Lectüre englischer Sieges¬ 
bulletins aus Afrika. Wir werden hier belehrt, dass bei uns 
wenigstens auf dem Gebiet der philosophischen Forschung alles aufs 
herrlichste bestellt ist, und weit entfernt im Thale der Inferiorität 
zu seufzen und in kläglicher Unselbständigkeit an dem Freitisch 
der neuzeitlichen Bildung und Forschung zu hospitieren, wir viel¬ 
mehr allen weit, weit über sind. Eine solche Sprache, die auf 
einer erstaunlichen Verkennung der thatsächlichen Verhältnisse 
beruht, hat Heiner in seiner Schrift »Nochmals theologische Facul- 
täten« S. 117 treffend gekennzeichnet. Die betrübende Wirklich- 
lichkeit ist uns doch wahrlich oft genug von Freund und Feind 
in die Ohren gerufen worden. Aber es gibt Leute, sagt Lichten¬ 
berg, die nicht hören, bis man ihnen die Ohren abschneidet. Wir 
haben wirklich, um mich mit dem amerikanischen Philosophen 
Emerson auszudrücken, weder Zeit noch Anlass, uns mit dem 
Triumphieren zu beschäftigen. Mit den begeistertsten Kitcheneriaden, 
die erfahrungsgemäß zur verhängnisvollsten Selbsttäuschung führen, 
ist auch dem Gegner nicht viel geschadet, selbst wenn er nur 
»thönerne Füße« hätte. Wenn die unchristliche Philosophie thal¬ 
sächlich so klein und notorisch impotent ist, warum dann erst 
mit soviel Aplomb über sie »triumphieren« wollen? Wer es ledig¬ 
lich mit harmlosen Schoßhündchen zu thun hat, sich aber gleich¬ 
wohl ein Daniel in der Löwengrube dünkt, kann sich nicht be¬ 
klagen, wenn man über ihn lächelt. Soviel von des Werkes Titel 
und der Vorrede, der wir beim besten Willen nichts Besseres 
nachreden konnten. Wie steht es denn aber mit dem Buche selbst? 
Im Vorwort, S. III, wird uns eine säeulare »Schlussabrechnung« 
zwischen der christlichen und antichristlichen Philosophie ver¬ 
heißen. Dieses Versprechen ist nicht im entferntesten eingelöst. 
Der ganze Inhalt des Buches vertheilt sich, wenn wir von der 
Einleitung, welche sich über die Aufgabe der Philosophie über¬ 
haupt und die christliche Philosophie und deren Hauptentwicklungs¬ 
stufen insbesondere verbreitet, absehen wollen, aut folgende zwei 
Abschnitte: I. Erkenntnistheoretische Grundlegung: A. Idealismus, 
B. Realismus ; II. Die moderne antichristliche Weltanschauung im 
Kampfe mit der christlichen Philosophie. Hier werden der Haupt¬ 
sache nach folgende Fragen abgehandelt: Der Stoff, Ewigkeit und 
Urzustand der Welt, Entstehung der Weltkörper, Ursprung und 
Entwicklung des Lebens, Abstammung und Urzustand des 
Menschen, Willensfreiheit, das Grundwesen aller Dinge, Gott, 
die Bedeutsamkeit des Princips der Vernunftenergie. Man sieht: 
es ist ein verhältnismäßig verschwindender Ausschnitt aus dem 
unermesslichen Reich der Gesammtphilosophie, der überhaupt in 
diesem Buche zur Sprache kommt. Der erste Theil beschränkt 
sich ausschließlich auf erkenntnistheoretische Fragen, zu denen 
der Verf. bereits früher in einem größeren Werke Stellung ge¬ 
nommen. Das ganze Gebiet der Psychologie, die trotz mancher 
Irrgänge nach Methode und Ergebnis einen Ruhmestitel der 
modernen Wissenschaft bildet, ist einfach vergessen bis auf ein’paar 
Lieblingsthemata (wie die Lehre von den specifischen Sinnesenergien 
und der Relativität der Sinneswahrnehmungen im I., die Willens¬ 
freiheit im II. Theil), worüber F. schon anderweitig geschrieben 
hat und die er neu aufgebügelt herübergenommen hat. Eine 
zusammenhängende Würdigung z. B. jenes psychologischen 
Systems, das für die Philosophie der Gegenwart eine typische 
Bedeutung besitzt und trotz aller Feindseligkeit gegen den Spiri¬ 
tualismus wie ein Bollwerk dasteht, gegen den radicalen, alle 
Psychologie in Physiologie verflüchtigenden Neumaterialismus, 
nämlich das System W. Wundt's, wird man in diesem Buche 
vergeblich suchen. Und doch will es eineHauptbilanz 
aufstellen! Wieviel Abstriche und wieviel Nachträge müsste 
sie sich gefallen lassen, wenn sie einigermaßen stimmen sollte! 
Der zweite Abschnitt trägt einen ausgesprochen apologetischen 
Anstrich, d. h. es handelt sich uuf weite Strecken hin um nichts 
anderes als um die Verthcidigung fundamentaler Wahrheiten 
christlicher Glaubenslehre und Lebensanschauung mit Hilfe 
eines Gedanken- und Thatsachenmateriales, dos nicht etwa als 
der »triumphierenden« christlichen Philosophie zugehörig nach¬ 
gewiesen wird, sondern aus Theilgebieten und Grenzgebieten der 
modernen Naturwissenschaft hergeholt ist. — Mit den vorstehenden 
Ausstellungen ist die Anerkennung wohl vereinbar, dass die ganze 
Zusammenstellung lehrreich und anziehend, die Darstellung sehr 
klar und gemeinverständlich, ja mitunter umständlich ist, was 
namentlich auch von der allenthalben (z. B. S. IX, 8 , 14, 15, 17 
u. ö.) wiederkehrenden ungemein gewissenhaften Registrierung des 
vollen Monsignore- und Prälatentiiels verschiedener Autoren gilt. 
Aber all das genügt noch nicht zum »Triumphieren«. Überhaupt 
ninguno cante victoria Aunque en el estribo este! 

Tübingen. I. Fürst. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




20 ! 


Nr. 7. — Allgemeines Ln-rwiATURBLATT. 


XI. Jahrgang. 


202 


Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) LI1I, 1 u. 2. 

(1.) Kn p;e Ihre cht, Stilfragen b. latein. Auiorcn in ihrer Nutz- 
anwendg. auf d. Kirchenschriftsteller. — Lebrelon. Etudes sur la langue 
et la grammaire de Ciceron (Kornitzer). — Geiger, Z. Gesch. d. Romantik 
u. d. jungen Dtschld. (Minor). — Schulausgaben engl. Schriftsteller 
(Kllinger). — Baran, Ob. d. Bedeutg. d. Hausaufg. in d. Organis. 
d. frsmdsprachl. Unterr. — Frank, I). Prager pädag. Univ.Seminar. — 
(2.) Plenkers, Neuere Arbeiten u. Streitfragen üb. d. Bened.regel. — 
Bar dt, Ausgew. Briefe aus Ciceron. Zeit (Korriitzer). — Kamp, Nibelgen 

u. Gudrun in metr. Übersetzg. (Seemüller).— Helmolt, Weltgesch 111, Bd. 
(Loserih). — Maresch, I). Erziehg. am Gymn. 

Christi Schul- u. Elternzeitg. (Hrsg. J. Moser.) V, 1-5. 

tl.) v. Kraltk. Conservatismus. — Wetzel, D. dtsche Kirchen¬ 
lied. — P. Freund. Klöster. — Krainz, D. Kunst f. d. Volk. — Jurica, 
E. Vorschlag. — (2.) de Waal, D. 1. Unterr. in d. altchristl. Zeit. — 
Pfcneberger, Filr Rom u. österr. — Rösler. Was bedeutet e. Lehrerin ? 

— Bekenntnisireue, kath. Lehrer! — Ernst, Verlor’ne Zeit? — (3.) Will- 
mann, Unverfälschte dtsche Worte. — von Scala, Zeitgemäße Disticha. 

— Holzer, »Monita Secreta«. — Jurica, Unbegreiflich. — (4.) Peters, 
Z. Jubeljahre Leo XIII. — v. Krnlik, Üb. d. Begriffe: Mittelalter, 
Renaiss . Romantik u. Moderne. — Jurica, E. böses Lied. — Haubner, 
Lesesucht. — (5.) v. Kralik, I). Grdlgen d. Socialdemokr. u. d. Anarchis¬ 
mus.— Hamerle, Z. Cap. d. Schulfeindlichkt. d. kath. Clerus. — Pfene- 
berger, D. soc. u. künsiler. Beruf d. Mutter. — Jurica, D. Hausvater. 
Katholische Schulzeitung. (Donauwörth, Auer.) XXXV, 7—12. 

(7.) I). Schule als Kinderheim. — Eschelbach, Was kann d. Schule 
thun, um d. socialen Gefahr entgg. zu arbeiten? — Thalhofer, Entstehe. 

v. Nebenschulen im Gebiete d. getürst. Abtei Kempten. — Kätscher, D. 
chin. Bildgswesen. — (8 u. 9.) Clemenz, O. VVillmann u. s. Werke. — 
Arbeitsiheilg. zw. Pfarrer u. Lehrer im Relig.unterr. — (10.) Thiel, D. 
Vorbereitg. z. Wiederholgsprüfg. — Kätscher, D. Schule in Neu-Japan. 

— (11.) Sattel, Üb. d. franz. Schulwesen. — Ma 11 inger, Wohlfeile franz. 
Litteratur. — (12.)Fr ö 1 i ch. Auf welcheWeise bekämpfen wir d.Erziehgsnoth? 
Praxis der katholischen Volksschule. (Breslau, Goerlich.) XI, 1—6. 

1.) Z. Geburtstage d. Kaisers. — Jesus wird v. Teufel versucht. 

— Bilder aus d. Verkehrskunde. — (2.) E. Brachfeld im dtsch. 

Schulgebiete. — Aurbacher, D. Hufnagel. — Wiedemann, D. Vater¬ 
haus. — Prause, D. Bruch u. d. Rechngsarten mit Brüchen. — (3.) 2 Lec- 
tionen f. d. Relig.unterr, aut d. Unterstufe. — Hoppe, D. hl. Adelheid, 
dtsche Kaiserin. Kl esse, 3 Erzählgen v. d. Schong. d. Fische. — (4.) 
Neue Bahnen für d. Aufsatz-Unterr. — (o.) Wie legt d. Lehrer Grund z. 
Wahl d. Lebensberufes s. Schüler. — D. hl. Josef. — (6.) Mischke, D. 
schmerzhafte Rosenkranz. — D. Mistel. — Bilder aus d. Verkehrskunde. 


S pec h t Th., Gesch.d.ehern.Univers.Dillingen. Freibg., Herder. (707S.) 15M. 
Heck 0., Physiologie: D. menschl. Sinnesthfttigk., Bewusstsein, Wille, 
Vorstellcn, Empfinden, Denken, Uriheilen u. Handeln. Homberg, Spamer. 
(132 S.) M. 2.-. 

Hartmann E. v„ D. Weltanschauung d. mod. Physik. Lpz., Haacke. 
(233 S.) M. 0.50. 

Jach mann R. B., L. E. Borowski, C. A. Ch. W a s i ans k i, Immanuel 
Kant. Halle. Peter. (412 S.) M. 2.— . 

Pudor H., D. neue Erziehg. Lpz. Seemann. (339 S.) M. 4.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Lauer Ph.: Le Regne de Louis IV d’Oufre-mer. Paris, 

Bouillon, 1900. 8° (XXXVIII, 375 S.) Fr. 12.-. 

Ludwig IV. Übermeer, der vorletzte der französischen 
Herrscher aus dem Karolingergeschlechte, regierte von 
936—954. Ihm hat der Verf. seine umfangreiche und 
eingehende Monographie gewidmet, die ihm den be¬ 
gehrten Titel eines Eleve diplome de l’Ecole pratujue 
des Hau/es fctudes verschafft hat. Gewidmet ist die in 
den Annales de l'histoire de France a l'epoque caro- 
lingienne erschienene Studie dem Andenken Arthur 
Giry’s, der auf eine so große Zahl begeisterter Schüler 
zurückblicken konnte. Die Geschichte Ludwig IV. Über¬ 
meer schien keine interessanten neuen Probleme zu bieten ; 
als jedoch der Verf. an das Material herantrat, zeigte 
sich, dass die monographische Behandlung dieser Re¬ 
gierung thatsächlich zur Ausfüllung einer Lücke berufen 
war. Mit der vollen Beherrschung der Methode und der 
ausgedehnten Litteratur ist der Verf. seiner Aufgabe in 
glänzender Weise gerecht geworden, so wie man es von 
einem Schüler Giry's erwarten musste. Für die Geschichte 
des 10. Jhdts., in dem Dichtung, Sage und Geschichte 
so eng verwoben sind, bedeutet die klare, eindringende 
Darstellung der 22jährigen Regierungszeit dieses Königs 
einen wesentlichen Fortschritt. Die liebevolle Berücksichti¬ 
gung aller in Frage kommenden Momente deutet an, dass 
der Verf. für die Bewältigung großer Aufgaben das 
richtige Verständnis besitzt; die Heranziehung auch der 
entlegensten Litteraturerzeugr.isse und deren kritische 
Sichtung verräth eir. ungewöhnliches Maß von Schulung 
und reichen Kenntnissen. Das Buch ist berufen, zahl¬ 


reiche ungenaue oder falsche Angaben endgiltig aus der 
Welt zu schaffen. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Johnston R. M.i The Roman Theocracie and the Re- 
public 1846 — 1849. London, Macmillan et Cie., 1901. 8° 
(XI, 375 S.) 

Der politische und kirchliche Standpunkt des Verf- 
ist nicht der dieser Zeitschrift; doch drängt J. seine 
Auffassung dem Leser nicht auf, er geht weder polemisch 
noch aggressiv zuwerke. Es ist ihm sichtlich darum zu 
thun, den Thatsachen ohne parteiliche Rücksichten ge- 
rechtzu werden; er anerkennt —und spricht dies bei jedem 
gegebenen Anlasse aus — die militärische Superiorität Ra- 
detzky’s im oberitalienischen Feldzuge sowie die politisch¬ 
administrative Überlegenheit Pellegrino Rossi's inmitten 
der römischen Wirren. Dabei hat J.’s Erzählung einen 
ruhigen Fluss, er peroriert nicht und declamiert nicht, 
wie dies bei italienischen Darstellern der Fall zu sein 
pflegt; seine Wiedergabe ist darum nicht trocken, sie 
weiß die Aufmerksamkeit des Lesers bei entscheidenden 
Vorgängen in Spannung zu erhalten. Die einschlägige 
Litteratur ist gewissenhaft und mit Verständnis benützt; 
wo es am Platze ist, lässt der Verf. seine Gewährsmänner 
vortreten, wie S. 136-’ bei der viel umstrittenen Frage, 
ob Pius IX. die Fahnen der Crociati gesegnet habe. 
Unrichtigkeiten oder Missverständnisse habe ich nur wenige 
entdeckt, so S. 117 die unverkennbar Mailänder Gro߬ 
sprechereien entnommene Angabe, die Kaiserlichen hätten 
in dem fünftägigen Kampfe um den Besitz der Stadt 
3—4000 Mann verloren, »viele davon durch De¬ 
sertion«. Zur Veranschaulichung des Kriegsschauplatzes 
dienen kleinere Kärtchen, welche sehr zweckmäßig nur 
die Hauptpunkte festsetzen, bei den Kärtchen zu S. 262 
vermissen wir ungern die porte S. Giovanni , durch die 
Garibaldi, als schon alles verloren war, am 2. Juli 1849 
mit 4 — 5000 Mann seinen Ausmarsch nahm. Doch das 
sind nebensächliche Dinge, im ganzen erfüllt das Buch 
seinen Zweck und ist deshalb bestens zu empfehlen. 

Wien. v. H e 1 f e r t. 

Bibi Victor: Die Einführung der katholfschen Gegen¬ 
reformation in Niederösterreich durch Kaiser R olf i 
(1576 1580). Mit Unterstützung der kaiserlichen Akademie der 

Wissenschaften. Innsbruck, Wagner, 1900. gr.-8°(XI, 182 S.) K 4.—. 

Die Schrift schließt sich zeitlich und inhaltlich an eine 
frühere Arbeit B.'s un, die im Archiv für österr. Gesch. LXXXVIt, 
S. 113 ff., unter dem Titel: »Die Organisation des evangelischen 
Kirchenwesens im Erzherzogthume Österreich unter der Enns von 
der Ertheilung der Religionsconcession bis zu Kaiser Maximilians II. 
Tode (1568—1576)« veröffentlicht wurde. Sie bezweckt, die 
Forschungen Raupach's und Wiedemann’s, der im Vorworte meines 
Erachtens zu heftig getadelt wird, zu ergänzen. Als Quellen 
wurden der Codex Nr. 8314 der Wiener Hofbibliothek, welcher 
eine Sammlung abschriftlicher Religionsacten aus den Jahren 1570 
bis 1590 enthält, dann die Acten des niederösterreichischen Landes¬ 
archivs, des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien und des all¬ 
gemeinen Reichsarchivs in München benützt. Mit Recht wird 
daraufhingewiesen, dass die in Bearbeitung befindlichen römischen 
Nunuaturbcrichte noch manche wertvolle Ergänzung bieten dürften. 
— Nach einem Rückblick auf die Entwicklung des österreichischen 
Protestantismus unter Maximilian II. und einer Erörterung der 
zweideutigen Religionsconcession geht B. auf die ersten Religions- 
decrete Rudolfs II. aus dem Frühjahre 1577 über, die sich gegen 
den protestantischen Gottesdienst in Wien richteten. Als die 
Wirkung hievon gering war, stellte man vom Kaiserhof aus jede 
weitere Action bis auf des Kaisers persönliches Erscheinen in 
Wien ein und ließ unterdessen den Herzog Albrecht von Bayern 
und die beiden Oheime des Kaisers, die Erzherzoge Ferdinand 
und Karl, um Rath fragen. Die Rathschläge, besonders von 
München aus, lauteten : Überschreitungen der Concession dürfen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


203 Nr. 7. — Allokmeinks LnTERATURBLATT. — XI. Jahrgang. 204 


nicht geduldet, der protestantische Gottesdienst in den Städten 
muss abgeschafft, die Regierungsbeamtenstellen müssen mit Katholiken 
besetzt werden, dem Statthalter Erzherzog Ernst werde eine 
katholische Leibwache beigestellt, im Ernstfälle könne man auf 
Bayern und Salzburg zählen. Darnach gieng die kaiserliche 
Regierung vor und hatte Erfolg. Schon gelegentlich der Erb¬ 
huldigung im Herbste 1577 gab der Kaiser den Ständen ent¬ 
schieden zu verstehen, dass er eine Übertretung der Concession 
nicht dulden werde. Bevor man aber weiter vorgieng, holte man 
ein zweites Gutachten des bayerischen Wittelsbachers und der 
beiden ältesten Erzherzoge ein. Daraufhin erfolgte nach Schluss 
des Landtages von 1578 der Befehl, den Gottesdienst und die 
Schule im Landhause in Wien zu schließen. Aber die Stände, die 
Prediger und die Wiener Bürgerschaft trotzten dem Befehle des 
Kaisers. Ein drittesmal ward Herzog Albrecht um Rath angegangen ; 
er ermahnte zur Standhaftigkeit. Am 29. Mai wurde die Frohn- 
ieichnamsprocession in Wien durch eine Schreckensscene gestört, 
die durch Umwerfen einiger Milchkannen auf dem Graben ver¬ 
ursacht worden war; einen besonderen Einfluss auf den Gang 
der katholischen Restauration scheint dieses Ereignis nicht geübt 
zu haben. Eine Religionsconferenz, bestehend aus Deputierten des 
Herren- und Ritterstandes und geheimen Rathen als Vertretern 
des Hofes, die Ende Juni zu Wien tagte, zerschlug sich wegen 
des Eigensinns der Stände. Den 21. Juni ward der Gottesdienst 
und die Schule der Protestanten in Wien endgiltig abgeschafft. 
Hingegen ist nach B. das Reformationsedict an die Einwohner 
sämmtlicher landesfürstltcher Städte und Märkte, welches aus 
Khevenhiller’s Annalen bisher in alle Geschichtswerke über¬ 
gegangen ist, 1578 nicht erschienen. Man gieng jetzt nur schritt¬ 
weise gegen die einzelnen Städte und Märkte vor und nahm 
insbesonders die Bestätigung der Stadtralhs- und Richteramts¬ 
wahlen in die Hand. Die Städte und Märkte nahmen dagegen für 
den März-Landtag des Jahres 1579 ein gemeinsames Vorgehen 
mit den Herren und Rittern zu Gunsten der protestantischen 
Religionsübung in Aussicht. Der Zusammenschluss der weltlichen 
Stände kam wirklich zustande und die Landtagsverhandlungen 
gestalteten sich kritisch. Ende März ward der Landtag durch die 
Stände gesprengt und der Kaiserhof suchte neuerdings in München 
um Rath an. Am 19. Juli rotteten sich etwa 5000 Personen vor 
der Hofburg in Wien zusammen und überreichten dem Erzherzog 
durch einen Ausschuss eine Bittschrift. Doch konnte der wieder 
berufene Landtag acht Tage darauf regelrecht geschlossen werden. 
Die Situation war aber trotzdem bedenklich und ein fünftesmal 
bat man am bayerischen Hofe um Rath. Daraufhin wurde in 
Wien eine Reihe von kaiserlichen Beamten bestraft, weil ihre 
Unterschrift auf jener Bittschrift der Wiener Bürgerschaft stand. 
Der Landtag des J. 1580 führte zu einem energischen Auftreten 
des Prälatenstandes und zum Bruche desselben mit den Adels¬ 
ständen. Der vierte Stand trat diesmal nur schüchtern auf. In den 
beiden Adelsständen aber riss gerade um dieselbe Zeit infolge 
der Concordienbemühungen nur nöch größere Uneinigkeit ein. 
Hingegen erhielt am 1. August 1580 Wien eine Garnison von 
300 Mann, und nun wurden auch die Haupträdelsführer der 
Wiener Bürgerschaft gemaßregelt. Und Melchior Klesl, seit dem 
Herbste 1579 Official des Bischofs von Passau in Wien, begann 
mit rastlosem Eifer die geistige Erneuerung der katholischen 
Kirche in Österreich zu betreiben. Es beginnt also 1580 die 
systematische Durchführung der katholischen Restauration. — 
Diese Inhaltsskizze zeigt, welche Fülle von Forschungsresultaten 
ß. zutage fördert. — In der Charakteristik Rudolfs II. scheint 
mir dessen Vorliebe für die Jesuiten selbst für den Anfang seiner 
Regierung übermäßig betont, lebhaftes Bedürfnis nach Ruhe aber 
in jener Zeit ihm sogar unrichtigerweise zugeschrieben zu sein. 
(Vergl. meine Abhandlung über Rudolf II. im Jahresberichte des 
Collegium Petrinum, Urfahr 1899, S. 14 f. und 1900, S. 27.) 
Ausdrücke wie »fanatische Katholiken € (S 4), »der Prälatenstand 
führte ein recht beschauliches Leben« (S. 148) passen wohl nicht 
gut zu einer objectiven Darstellung. Übersehen sind »Patronate, 
durch den« (S. 8 ), »erthr ilte gottesdienstliche Handlungen«(S. 18), 
»König Maximilian« (S. 66 ),»von den ganzen Landleuten«(S. 121). 
Zur Festsetzung der Chronologie hätten die böhmischen Landtags¬ 
verhandlungen, V. Band, mit Nutzen herangezogen werden können. 
Nach ihnen, S. 315, wäre z. B. Rudolf II. am 8 . August 1578 
wieder in Wien gewesen (zu S. 108). Ferner illustrieren die Stücke 
n. 187, 262, 265, 267 die damalige Geldverlegenheit Rudolfs II. 
(S. 103). Einige Briefe Georg Eder’s hätten S. 71 aus der Publication 
Stieve’s in Mitth. des Instit., VI, S. 441 f., herangezogen werden 
können. Übrigens ist es ein verdienstvolles Werk, dem dauernde 
Bedeutung gesichert ist. 

Linz-Urfahr. Dr. Zöchbau r. 


göerttcr ßorcttj: <&rfd)id)tc ber 3iabt 3ltig$bttrg non 
ber 3cit Hjrcr (ftriittbiing bt$ $ur SRHeberaufrtdjtung 
bcÖ 3)cutfd)cn 9icid)cd. 2lug$bitrg, 3JL iRteger, 1900. gr.*8 f> 
(VI, 428 6 .) 3R. 5.—. 

Bekanntlich war kein Territorium des weiland »römischen 
Reiches deutscher Nation« gesegneter mit freien Städten als der 
sogenannte schwäbische Kreis. Neben Constanz und Ulm be¬ 
hauptete unter ihnen das altehrwürdige Augsburg ohne Zweifel 
die erste Stelle. Von den Römern gegründet, später Sitz hervor¬ 
ragender Kirchenfürsten, glanzvoller Geschlechter und eines stolzen, 
selbstbewussten Bürgerthums, hat es oft, besonders an der Wende 
des 16. Jhdts., in die Geschicke des deutschen Vaterlandes mächtig 
eingegriffen. Wer wüsste nicht, dass hier vorübergehend die be¬ 
gütertsten, einflussreichsten Männer des Erdballs — die Fugger 
und Welser — domicilierten, dass die Stadt auf allen Gebieten 
der Kunst und des Gewerbes Kräfte erster Art hervorgebracht 
und zu der raschen Ausbreitung reformatorischer Ideen wesentlich 
beigetragen hat? Wohl wurde durch Entdeckung neuer Handels¬ 
straßen Augsburgs mercantile Bedeutung beeinträchtigt; der 
dreißigjährige Krieg brachte es dem Ruin nahe. Rühriger Fleiß, 
unverdrossene Thatkraft ließen die Wunden allmählich verharschen. 
Unter dem milden Scepter des Hauses Wittelsbach aber ist das 
Gemeinwesen zu neuer Blüte erstarkt. Was Wunder, wenn sich 
dessen Söhne wieder mit Stolz und Freude der ruhmvollen Vor 
zeit erinnern und aus den Lehren der Vergangenheit Nutzen für 
die Gegenwart schöpfen wollen ? Das vorl. Buch will diesem Be¬ 
streben dienen. — Über die Ziele, welche der Verf. bei seiner 
mühevollen Arbeit verfolgte, belehrt uns das Vorwort : »Jede Er 
scheinung soll unparteiisch, bloß nach Richtschnur der Wahrheit 
aus ihrer Zeit heraus erklärt und beurtheilt werden.« Im allge¬ 
meinen dürfen wir auch mit W.’s Darstellung zufrieden sein. Sie 
ist ruhig, leidenschaftslos und gut lesbar, ganz besonders da, wo 
es sich um Darstellung culturgeschichtlicher Momente dreht, geht 
aber bisweilen in dem Bestreben, nirgends anzustoßen, etwas zu 
weit. Gern glauben wir, dass der Verf. »das ganze von anderen 
bereits zutage geförderte, in Druckschriften zugänglich gemachte 
Material« kannte und sich dessen sachgemäße Verwertung an¬ 
gelegen sein ließ, obschon das S. 421 ff. gebotene Litteratur- 
verzeichnis leider empfindliche Lücken aufweist und nach seiner 
technischen Fassung zu mehrfacher Bemängelung Anlass geben 
könnte. Was einzelne Ausstellungen anbelangt, so halten wir vor 
allem den Titel für incorrect. Durch die Kaiserproclamation von 
Versailles ist ein völlig neues und eigenartiges Staaten- 
gsbilde geschaffen, keineswegs aber das »hl. Reich« zu 
neuem Leben erweckt worden. Des ferneren scheint uns gewagt, 
in einem für breite Volksschichten bestimmten Lehrbuche römische 
Worte, wie Toga, Lictor, Sexvir etc. ohne irgendwelche Er¬ 
klärung zu geben. Ludwig, das Kind, war bekanntlich kein 
»König der Deutschen«, sondern »der Franken«, Heinrich I. über¬ 
haupt nie, Otto der Große wenigstens noch nicht 952 Kaiser. Es 
geht daher auch nicht an, vor diesem kraftvollen Einiger der 
deutschen Stämme von einem »Reichsgedanken« (S. 22) oder 
einem »kaiserlichen Haus« (S. 24) zu sprechen. Aus gleichem 
Grunde darf es Herzog Arnulf von Bayern kaum als Treubruch 
ausgelegt werden (S. 23), tonn er wohl des Königs Bundesgenosse, 
nicht aber dessen »Vasall« sein wollte. Bischof Siegfrieds Regie¬ 
rungszeit ist irrig angegeben. Es muss heißen bis 1006, nicht 
1009. Dass Philipp von Schwaben nicht auf der Altenburg 
bei Bamberg, sondern in der alten Burg daselbst ermordet 
wurde, ist längst erwiesen. Einen auffälligen Widerspruch er¬ 
blicken wir in dem Satze: »Das innere Leben der Kirche bot 
wenig des Erfreulichen« im Zusammenhang mit der 
gleich darauf (S. 175, Abs. 3) folgenden Mittheilung: »Auch auf 
kirchlichem Gebiete zeigen sich schon Ansätze zu neuen, er¬ 
freulichen Erscheinunge n.« Wenn wir (S. 235) lesen, 
»Luther musste sich wegen mehrerer von ihm aufgestellter kirch¬ 
licher Lehrsätze verantworten«, so berührt uns diese Redeform 
eigentümlich genug. Weiß doch jedes katholische Kind, dass 
Aufstellung neuer oder Erklärung alter Dogmen nicht Sache 
Einzelner, sondern nur eines ökumenischen Concils sein kann. 
Die Behauptung, Luther habe »als Waffe seiner Sache lediglich 
das freie Wort betrachtet wissen wollen« (S. 252), möchte schwer 
erweislich sein. Des weiteren war das »Zusammenleben der zwei 
Confessionen« zu Augsburg nach dem Jahre 1555 keineswegs so 
»freundnachbarlich«, wie W. (S. 260, Abs. 3) anzunehmen geneig: 
ist und das »bürgerliche Mitgefühl« der »Evangelischen« für die 
katholischen Insassen ist eine schöne Mythe. Die »lutherischen« 
Augsburger haben vielmehr gegen letztere, sowie gegen die katho¬ 
lischen Bewohner der Umgegend weit grausamer gewüthet als 
sogar die »schwedische Soldatesca«. — Über stilistische Härten 


Digitized b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




205 


Nr. 7. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


206 


und Mängel wie »fruchtlose Haiden« (S. 12), »heiliger Feuer¬ 
bezwinger« (S. 32) u. dergl. dürfen wir hinweggehen. Das aber 
möchten wir betonen, dass die Schilderung der »Neuzeit« (1806 
bis 1871) viel zu summarisch ausgefallen ist und sehr anfechtbare 
Behauptungen enthält. Nach unserer Meinung hätte VV. mit 1806 
schließen oder aber die Geschichte der Stadt — wohlgemerkt, 
ebenso parteilos wie die der Vergangenheit — bis zur Neige des 
19. Jhdts. fortführen sollen. — Wir glauben, dass die gerügten 
Mängel den Verf. veranlassen, bei der hoffentlich bald nöthig 
werdenden 2. Auflage des Buches auf sorgsame Revision des 
Textes nach Form und Inhalt sein Augenmerk zu lenken. Die 
Verdienste, welche er sich erworben hat, sollen ja durch unsere 
Recension keineswegs geschmälert werden. Selbst der schärfste 
Kritiker wird anerkennen müssen, dass die Herstellung einer voll¬ 
kommen einwandfreien Geschichte Augsburgs nahezu unmöglich 
erscheint, zumal hiefür eine erdrückende Menge von Urkunden, 
Handschriften und Drucksachen zu benützen wäre und die Be¬ 
urteilung einzelner Thaten und Ereignisse niemals ganz vom 
subjectiven Gefühl losgeschält werden kann. Umso höher ist W.’s 
Muth und die Unternehmungslust der altbewährten Verlagsbuch¬ 
handlung anzuschlagen, die bei ihrem Auftrag mehr eine patrio¬ 
tische That als Geschäftsspeculation im Auge hatte. Möge beiden 
Factoren verdiente Anerkennung zutheil werden und das schöne 
Werk den erwarteten Nutzen stiften! 

München. Dr. Pius W i 11 m a n n. 

Schönfeld Dr. phil. E. Dagobert: Das Pferd Im Dienste 
des Isländers zur Saga-Zelt. Eine culturlustorische Studie. 
Jena, H. Costenoble, 1900. gr.-8° (X, 76 S.) M. 1.50. 

Der Verf., der schon durch »Gretter den Starken« bekannt 
geworden, hat sich mit vorl. Arbeit eine sehr verdienstliche Auf¬ 
gabe gestellt und dieselbe mit großem Fleiß und Glück gelost. 
Das Pferd auf Island ist in vieler Hinsicht nützlicher und wert¬ 
voller als das »Schiff der Wüste« dem Afrikareisenden. Wie nun 
das Pferd in der Sagq-Zeit als Zug- und Packpferd, als Reit-, 
Renn- und Kampfpferd oder als Handelsware und Geschenk ge¬ 
schätzt war, hat der Verf. an der Hand vieler Sagastellen genügend 
dargethan. Der Schluss behandelt das Pferd im Dienste des nor¬ 
dischen Heidencultus. Als Beweis dafür, welche Rolle das Pferd 
auf Island spielt, sei erwähnt, dass es im Isländischen etwa 
30 Worte für die verschiedenen Gattungen der Pferde gibt. 

Korneuburg. Dr. H. Krticzka Frh. v. Jaden. 

Mittheilungen d. Vereines f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. (Prag.) XL, 3. 

Hein, Ad. Stifter. — Mayer, Obrigkeitl. Verordngen a. d. 17. u. 
18. Jhdt. — Schmidtmayer, R. Inst. Comedie v. J. Ch. A. Mickl. — 
Ankerl, D. Baumeisterfamilie ßroggio. — Siegl, E. ungedruckter Brief 
Wallenstein’s. 

Deutsche Geschichtsblätter. (Hrsg. A. Tille.) III. 4 u. 5. 

(4.) Vancsa, Hist. Topogr. m. bes. Beiilcksichtigg. Niederösterr. 
— Archive. — Landesgesch. im Ünterr. — Dtsch als Urkundenspr. — (5.) 
Müseb eck, Z. Gesch. d. landesgesch. Forschg. in Lothringen. — Pola- 
czek, D. Fortgang d. dtschen Denkmäler-Inventarisation. 

Braig K., Z. Erinnerg. an F. X. Kraus. Freibg., Herder. (70 S.) M. 1.50. 
Schmidt J., D. kath. Restauration in d. ehemal. Kurmainzer Herrsch. 

Königstein u. Rienek. Ebd. (124 S.) M. 1 80. 

Klei n - Ha ttingen O. Bismarck u. S; Welt. Grundlegg. e. psychol. 

Biogr. Berlin, Dümmler. (709 S ) M. 8. — . 

Much M., D. Heimat d. Indogermanen im Lichte d. urgcsch. Forschg. 
Berlin. Costenoble. (311 S.) M. 7.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Das altfranzösische Rolandslied. Kritische Ausgabe, besorgt 
von Eduard Stengel. Band I: Text, Variantenapparat 
und vollständiges Namenverzeichnis. Leipzig, Dieierich, 
1900. gr-8« (IX, 404 S.) M. 12.—. 

Kein altfranz. Epos hat, wie begreiflich, auch nur 
annähernd eine so große Zahl von neuen Ausgaben erlebt 
wie das Rolandslied, aber auch trotz der vielen und 
immer wieder umgearbeiteten Auflagen des Gautier’schen 
Buches und selbst nach Th. Müller's dritter Ausgabe 
(Göttingen 1878), die sich mit viel mehr Recht als jene eine 
kritische nennen konnte und bisher unbestritten als die 
beste galt, blieb ein Rolandtext, der nicht bloß die 
Oxforder Digby Hs. mit gelegentlichen Zusätzen und 
Verbesserungen aus den anderen Hss., sondern eine auf 
der gesammten Überlieferung aufgebaute recensio critica 
böte, ein immer wieder betontes aber nie befriedigtes 
Bedürfnis. Mit Recht empfand man dies gegenüber den 


Germanisten, die unter anderem schon viel unbedeutendere 
Texte in berichtigter Gestalt vorgelegt haben, als einen 
unerfreulichen Zustand, und so hat es denn an Ver¬ 
sprechen, diese Lücke auszufüllen, nicht gefehlt; aber 
die Erfüllung blieb aus. Dem Wagemuthe — denn 
ein solcher gehört bei der Mangelhaftigkeit und zugleich 
Umfänglichkeit der Überlieferung immerhin dazu — und 
der rüstigen Unermüdlichkeit Prof. Stengel’s danken wir 
endlich vorl. kritischen Text mit Varianten, einen statt¬ 
lichen ersten Band, dem hoffentlich bald der zweite, 
der eine ausführliche Einleitung, einen fortlaufenden 
philologischen Commentar und ein vollständiges Wörter¬ 
buch enthalten soll, nachfolgen wird. Müller’s Buch war 
der Abschluss durch solche Zugaben bekanntlich nicht 
beschieden gewesen, während Gautier seines doch nur 
für die Mittelschulen bestimmt hatte und sich in den 
Beigaben mehr elementar hielt. 

St. bietet also zunächst eine übersichtliche, Zeile für Zeile 
durchgeführte Vergleichung und Zusammenstellung des ganzen 
Materials. Das ist eine ungeheuere und mühselige Arbeit, deren 
Wert ein bleibender ist, weil er dem Risico persönlicher An¬ 
sichten nicht unterliegt. Schon darum gebürt dem Hrsg, der 
uneingeschränkteste Dank. Wohl lag seit vielen Jahren dieses 
Material zerstreut, aber gedruckt vor — St. selbst hatte ja die 
Oxf. Hs. photographiert und daneben in paläographisch getreuem 
Abdruck bereits 1878 herausgegeben —, doch schon der Ver¬ 
gleich einiger weniger Verse in allen Hss. und Bearbeitungen 
war mühsam und zeitraubend, geschweige denn eine, das ganze 
Lied (4002 Verse in Oxf.) umfassende Betrachtung. Erst jetzt 
steht man sowohl bei sprachlichen, als den Inhalt betreffenden 
Untersuchungen auf durchaus sicherem Boden; denn St. hat 
nicht nur gelegentlich, sondern Zeile für Zeile neben den fran¬ 
zösischen Fassungen die fremdländischen mit aufgenommen, außer 
wo sie nichts Verwertbares boten, und so den Grund gelegt 
zum Wiederaufbau des leider nur sehr schadhaft überlieferten Ur¬ 
textes. Was nun den vom Hrsg, auf Grund des gesammten Mate¬ 
rials errichteten Text selbst betrifft, so ist eine unbedingte Zu¬ 
stimmung vorläufig schwer zu geben, weil die Grundsätze, 
nach denen von der Oxf. 11s. abgewichen und andere Lesarten 
dafür eingeführt worden sind, jetzt nur kurz angedeutet werden und 
eine ausführliche Rechtfertigung des eingeschlagenen Verfahrens 
erst für den II. Bd. in Aussicht gestellt ist. Leicht war die Auf¬ 
gabe nicht, ja, man könnte meinen, dass sie unter den gegebenen 
Verhältnissen —- und diese werden kaum jemals eine Änderung 
erfahren — überhaupt nur im Ganzen und Großen, nicht aber im 
Einzelnen zu aller Zufriedenheit gelöst werden kann. Einmal ist 
die Überlieferung sehr abweichend und gegen Schluss recht un¬ 
sicher und mangelhaft, dann gehen die Ansichten über das Ver¬ 
hältnis der Fassungen auseinander und ein Stammbaum der¬ 
selben begegnet Schwierigkeiten, die auf die Principien des Text¬ 
baues eine gewisse Unsicherheit werfen. K. scheint seines Weges 
sicher, und doch nennt er den Versuch seines kritischen Textes 
vorsichtig ein »recht gewagtes Unterfangen«. Nun, seine Schuld 
allein ist das nicht. Denn die älteste und bisher allen Ausgaben 
mehr oder weniger auch im Einzelnen zugrunde gelegte Oxf. 
Hs. ist sowohl inhaltlich wie sprachlich sehr wenig befriedigend ; 
sie ist dabei noch immer die relativ beste, aber absolut genommen 
eben — sagen wir es gerade heraus — eine schlechte Hs . 1 Die 
zur gleichen Familie a gehörige Venezianer Hs. IV ist ebenfalls 
stellenweise lückenhaft und in einem oft schwer verständlichen 
franco-italienischen Kuuderwelsch (vgl. 759 = E« G94 Che a ma 
spea ne li trinci li cef = Que a m’espee non li trenche le chiej! 
u. dgl.) abgefasst, und die zweite, zahlreichere Familie ß bietet 
bereits eine Umarbeitung der alten Assonanzen in Reime, wobei 
auch das Innere der Verse nicht geschont worden isl. Von den 
fremden Bearbeitungen ist die altnordische Prosafassung (Karla- 
magnus-Sage), eben weil in Prosa, die bei weitem getreueste, aber 
doch immer nur eine Übersetzung, das altdeutsche Rolandslied 
und die altwälsche Prosa hingegen weichen ziemlich stark, und 
ersteres absichtlich, vom französischen Original ab. Woraus soll 
da ein Hrsg, seinen Text schöpfen, wenn nach dem angenom¬ 
menen System Oxf. auszuschließen oder durch viele Verse zu 
ergänzen ist? Aus V* sowohl, wie sehr oft aus dem »Roman de 
Roncevaux« ist nicht mehr als der Gedanke, selten die Form 
desselben zu holen; immer ist dies in den vielen Versen der 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




207 


Nr. 7 


AlI.üKMKINKS LlTTBRATUR BLATT. 


XI. Jahrgang. 


208 


Fall, die mit Hilfe der nordischen Übersetzung (so z. B. v. 18, 
126 a, 180 a etc.) hergestellt werden. Da bietet sich naturgemäß 
dem Hrsg, ein weiter Spielraum, denn es ist nichts anderes als 
eine Rückdichtung auf Grund wissenschaltlichcr Principien. Hier 
wird ein anderer leicht anderes einsetzen. Das ist — die Richtig¬ 
keit der sonst befolgten Grundsätze vorausgesetzt! — das Hypo¬ 
thetische an St.’s, wie an jeder sich von Oxf. entfernenden 
Roland-Ausgabe. Müller hatte eine wahre idoldtrie du ms. d'Oxf 
wie Gautier sich irgendwo ausdrückt; er wusste, warum! Doch 
hat St., wie schon Gautier getan, ein Warnungszeichen in Ge¬ 
stalt anderer Lettern überall dort aufgestellt, wo O verlassen 
worden; er hat so die wunden Stellen gekennzeichnet, und ein 
flüchtiger Blick zeigt schon, wie viele deren sind ; er hat aber 
auch neue Heilungsversuche gemacht, und darin ist er Gautier 
überlegen. Müller war sehr conservativ ; er verlegte seine Besse¬ 
rungsvorschläge unter den Strich, wo er sich nicht auf O stützen 
konnte. So ist St.’s Versuch, die ältere Fassung des Gedichtes 
aus der bisher bekannt gewordenen Überlieferung nicht nur in 
großen Zügen, sondern im Einzelnen wiederherzustellen, der erste, 
dem ein wissenschaftlicher Wert zuzusprechen ist; und soviel 
diese durchgreifende Umgestaltung desOxf.-Textes auch inhaltlich 
und sprachlich Problematisches an sich hat, bedeutet St.’s 
Ausgabe doch einen großen Schritt nach vorwärts. Hier sehen wir 
endlich das, was feststeht, von dem, was einer Discussion unterliegt, 
reinlich gesondert, das Arbeitsgebiet abgegrenzt, die strittigen 
Stellen zu vermindern gesucht. Dass vorerst mehr erstrebt 
wurde, als mit einem Wurfe zu erreichen sein wird, ist begreif¬ 
lich, aber in diesem besonderen Falle nur zu billigen. 

Über die sprachliche Einkleidung des Textes wäre noch 
ein Wort zu sagen. St. ändert an der Sprache und Schreibung 
von O weniger als Th. Müller, nur die gröbsten Anglo- 
normannismen ; der Hauptcharakter ist also auch in dieser Aus¬ 
gabe der eines anglonormannischen Textes aus einer Zeit, wo 
der Unterschied von dem festländischen Normannisch noch nicht 
sehr bedeutend war. Wie aber umschreibt der Hrsg, das Italie¬ 
nisch von V 4 , wo er diese Hs. einsetzte, wie verhält er sich 
sprachlich und graphisch dort, wo er die altnordische oder mittel¬ 
niederländische oder mhd. Übersetzung ins Altfranzösische rück¬ 
übertragen musste? — Er gibt (nach S. VIII) alle von O ab¬ 
weichenden Lesarten sowie die Zusätze aus anderen Hss. in 
»gemeinaltfranzösischer Orthographie«*)* D‘ e Existenz einer solchen 
wird nun gerade von denjenigen heftig bestritten (bis zu einem 
gewissen Grade ja mit Recht), die eine »Uniformierung« ver¬ 
urteilen. Über die Berechtigung der Forderung im allgemeinen, 
dass jede Angleichung der Formen und Graphie zu unterlassen 
sei, ist hier zu reden nicht der Ort. Aber da hier im Roland eine 
Umsetzung des von fremdsprachlichen Hss. gebotenen Inhalts 
ins Altfranzösische oft nöthig war und auch tatsächlich eine 
einheitliche Sprache und ideale »Orthographie« wenigstens in den 
Zuthaten zu Oxf. eingeführt worden ist, so liegt die Frage nahe, 
ob nicht schon die verschiedenen Lettern diesen Umstand deutlich 
genug kennzeichneten und es nicht einfacher — und um kein Haar 
willkürlicher — gewesen wäre, bei der einmal nicht zu ver¬ 
meidenden Einkleidung lieber gleich das (anglo)normannische Ge¬ 
wand zu wählen, als einen sprachlichen Gegensatz zu schaffen, 
der weder im Original, noch in irgend einer Hs. (außer der 
hybriden l\) bestand. Freilich ist in vorl. Texte dieser Gegensatz 
glücklicherweise kein sehr großer, auch hätten ja dann die ein¬ 
gefügten Lesungen der Hss. von Chateauroux und Venedig 7 
gleichfalls (anglo)normannische Einkleidung ei fahren müssen. So 
bleibt eine Schwierigkeit in dem einen wie dem anderen Fall be¬ 
stehen, wenn man zur »Uniformierung« des ganzen Textes sich 
nicht wie Gautier oder Müller entschließen kann. Ein extremer 
Gegner jedes willkürlichen Eingriffes käme schließlich zur Con- 
sequenz, dass die nur altnord, oder mnld. erhaltenen Stellen in 
ebendieser Form und Gestalt einzufügen wären. Also ist un¬ 
bedingte Respectierung des mittelalterlichen Buchstaben praktisch 
nur schwer durchzuführen. Nichts anderes als dies habe ich 
hervorheben wollen, ohne gerade damit Stengel’s Verfahren zu 
tadeln. Einige kleine Inconsequenzen, die sich da ergaben, wären: 
136 d, 523. 097 a eingeführtes eet (= ae/atem) gegenüber 3170 
edet in Oxf.; ebenda 312 edage gegen 190a, 373 a angeführtem 
eage\ 862 Son oncle apelle (nach Vn Ti) und gleich darauf nach 
Oxf. 875 Sun uncle atielet, 1126 Franc eis afclet ; 493 a, 528 deust 
eingeführt gegen Oxf. 355 doust % 455 doustes ; 392, 427, 471 a, 
1593 koem eingeführt, 571 aber hont, letzteres 620, 791 b in Asso- 

•) Alle cursiv gedruckten Verse und Stellen im Roland —und deren 
gibt es vrele — sind also in centralfranzüsisclie Sprache und Schreibung 
umgesetzt oder in solcher aus CI’- etc. beibehalten, der Grundstock ist 
aber aus O , d. li. anglonormannisch geblieben. 


nanz, 801 in Oxf. auch im Innern etc. Aber das ist alles mehr 
Kleinigkeit. Versehen sind 562 c mans Statt mains (1158 ist ebenso 
mains in ««-Assonanz), 543 dosteier statt d'osteier^ 1014 chautee 
anstatt chantee , vgl. 1466. Dass St. die Endung der 3. Sg. Praes. 
Ind. -et vor Vocal nicht mehr als Silbe gelten lässt, sei noch 
kurz bemerkt: vg!. 1404 plure'"et se demente (Müller mit Oxf. 
fluret sis dem.J t 1419 Hs. Oxf. Voillet o nun, ebenso Müller, 
St. aber O voille o non, 1448 w nach /’« commence"'a crier , 
1977 a dgl. 

Schon jetzt, wenn auch nur flüchtig, auf Einzelheiten ein¬ 
zugehen, ist aber verfrüht. Erst im II. Bande wird über All¬ 
gemeines und gelegentlich des Commentars auch über Besonder¬ 
heiten Aufschluss gegeben werden ; bis dahin wird man sich ge¬ 
dulden müssen. Nicht verfrüht jedoch scheint es mir, schon jetzt 
darauf hinzuweisen, dass die vorl. Ausgabe die RolandkritiU 
mächtig fördern wird und die seit Jahren fast gänzlich ruhende 
Discussion nun wieder mit neuer Kraft einsetzen kann. Ein¬ 
stimmig wird schon jetzt der Dank der Fachgenossen sein wie 
ihr Wunsch, dass es St. gegönnt sein möge, auch den Schlusv 
band in absehbarer Zeit fertigzustellen. 

Czernowitz. Math. Friedwagner. 

Otto R i b b e c k. Ein Bild seines Lebens aus seinen 
Briefen 1846 — 1898. Mit zwei Porträts nach Zeichnungen 
von Paul Heyse. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1901. 8° 
(VIII, 352 S.) M. 5.-. 

Das hübsch ausgestattete Buch enthält eine Anzahl von 
R.’s Briefen, deren Auswahl und Verbindung durch kurze ein¬ 
geschobene biographische Skizzen die Witwe des Verstorbenen 
besorgt hat. Also keine Biographie im eigentlichen Sinne des 
Wortes, aber etwas Besseres vielleicht, jedenfalls etwas 
Objectiveres, das uns in der einfachen, schmucklosen und eben 
darum zum Herzen sprechenden Ausdrucksweise des Briefstils 
den Menschen naher bringt, als es eine noch so gute Dar¬ 
stellung von anderer Hand vermöchte. Die Beziehungen zu Paul 
Heyse treten besonders deutlich hervor und geben dem Buche 
einen specifischen Reiz. Kurz, für den, der sich noch nicht an 
überwürzter Kost den Magen verdorben hat, eine durchaus 
erfreuliche Lectüre. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 

3 c I) nt c Dr. &ntottf: (flci manifdjc (flotter* uttb Qclbcu* 
fnge. SBten, t$. Sempsh), 1901* 8° (XII, 258 ©.) geb. 9JL 2.—. 

Dieses Buch gerecht zu beurtheilen vermöchte am besten 
ein erfahrener Mittelschullehrer, zumal es nach ausdrücklicher 
Angabe des Titels dazu bestimmt ist, »unter (!) Anknüpfung an 
die Lectüre für höhere Lehianstalten, namentlich für den 

deutschen Unterricht, sowie zur Selbstbelehrung nach den 
Quellen« zu dienen, ein ebenso umfassender als löblicher Zweck. 
Ich meinerseits konnte nur den Inhalt auf seine Richtigkeit hin 
prüfen, und da ließ sich feststellen, dass der Verf., obzwar er 
nicht selbst an der Forschung mitwirkt, aus den besten Büchern 
mit verständigem Urtheil schöpft und dass ihm keine wesent¬ 
lichen Irrthümer begegnen. Wenn er die Behandlung von 

Stoffen deutscher Mythen und Heldensagen durch die Litteratur 
verfolgt, so geschieht das durchaus zweckmäßig, mit gebürender 
Rücksicht auf die Stücke der Schullesebücher und mit nach¬ 
drücklicher Bevorzugung der Werke Richard Wagner’s. Das 
kleine Buch ist jedesfalls geeignet, nützlich zu wirken, und wird 
sich unter den zahlreichen Mitwerbern um die Gunst des 

Publicums wohl halten können. Sollte ihm eine zweite Auflage 
beschieden sein, so wäre es erwünscht, wenn der Verf. seine 

Ausdrucksweise streng überprüfen wollte: es gibt viel mehr 
Versehen und Flüchtigkeiten der Schreibweise (auch bei Namen) 
darin, als für eine Aibeit gut ist, die den Schulunterricht hilf¬ 
reich ergänzen will. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

gagarbc ^attl bc: <§rinncrmtgctt an £yricbri<t> SHiirfcrt. 
Über einige berliner Geologen, ;.nö 1uaä non ihnen 
jti lernen tft. Slunäfec, 3n einem neuen SÄbbntd über* 

reidjt con 91 nn a be£agarb e. (Böttingen, 2. 9too. 1897. 
$)i'ucf ber $)ieterict)*)ri)en UniücrfitätSbudjljnnMung. 8° (127 

Die beiden, von der Witwe des i. J. 1891 verstorbenen 
bekannten Orientalisten, Sprachforschers und Publicisten de L. neu 
herausgegebenen, nicht für den Buchhandel bestimmten Aufsätze 
waren zuerst in den J. 1886 und 1890 erschienen und dann m 
den II. und IV. Band der »Mittheilungen theologischen und philo¬ 
sophischen Inhalts« (4 Bde, Göttinger. 1884—1891) von L. aufge¬ 
nommen worden. — Der erste beansprucht ein weitergehendrs 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


Nr. 7 


Allgemeines Littehaturblatt. 


XI Jahrgang. 


210 


Interesse wegen der engen Beziehungen des Verf. zum Professor 
der orientalischen Sprachen an der Berliner Universität, Fr. Rückert, 
dessen erster und einziger Schüler L. gewesen ist. Mit der ihm 
eigenen Anschaulichkeit, allerdings voll persönlicher und örtlicher 
Beziehungen, schildert der Verf. das Berlin der Vierziger-Jahre, 
Rückert's Verhältnis zu den orientalischen Studien, seine Lehrtä¬ 
tigkeit,und legt dar, weshalb sichRückcrt in Berlin, wo er 1841 —1848, 
wenigstens den Winter über, weilte, nicht wohl fühlen konnte. Eine 
Anzahl von Briefen Rückert’s und seines Sohnes Heinrich an L., 
meist orientalische Studien betreffend, ist angeschlossen. Der wissen¬ 
schaftliche Gewinn aus dieser schon wiederholt gedruckten Studie 
ist längst gezogen. Der Brief Rückert’s auf S. 33 ist fälschlich 1866 
statt 1867 datiert. 

Der zweite aus dem Jahre 1890 stammende Aufsatz be¬ 
schäftigt sich zunächst mit der Gründung der Berliner Universität 
und gibt eine zusammenhängende, an die Charakteristik hervor¬ 
ragender Persönlichkeiten (Schleiermacher, Hengstenberg, Neander 
und andere) anschließende Geschichte der Entwicklung der 
protestantischen Theologie in Berlin und Preußen. Auf die 
preußischen Regierungen seit 1807, auf einzelne preußische 
Herrscher, wie Friedrich Wilhelm III., fallen interessante Streif¬ 
lichter, ebenso auf das religiöse Leben, namentlich in den ost- 
elbischen Gebieten, und auf die Entwicklung, die Deutschland seit 
1871 genommen hat. Sätze, wie etwa: »Der größte politische 
Fehler unseres Jahrhunderts, die Gründung Klein-Deutschlands, 
ist ein Werk protestantischer Furcht vor dem katholischen Öster¬ 
reich« (S. 109) oder »Der Culturkampf, der zu den größten 
Eehlern des Reichskanzlers gehört« (S. 110) oder »Es blieben (als 
Ergebnis der politischen, socialen und wissenschaftlichen Bewegung 
des Jahres 1871) der Bacillus, die Bedientenseele, Israel, diese 
drei: Israel aber war der Größte unter ihnen« (S. 120) dürften 
den durch sic betroffenen Kreisen und Mächten wenig Freude 
bereiten. Arbeitet man sich durch den oft überladenen Stil und 
die entlegenen Anspielungen und Beziehungen durch, so bietet 
der Aufsatz ein stark naturalistisch gemaltes Bild einer sonst 
meist in den hellsten Farben dargestellten Epoche. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Wilhelm E.: Perser. (Aus: Jahresberichte der Geschichts¬ 
wissenschaft. Im Aufträge der histor. Gesellschaft zu Berlin heraus¬ 
gegeben von E. Berner. XXII. Jahrgang, 1899. S. 39—54.) 
Berlin, R. Gaertner (H. Heyfelder), 1901. gr.-8° (15 S.). — Die 
Specialisierung der Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten 
fast auf keinem Gebiete solche Fortschritte gemacht als auf dem 
der orientalischen Philologie, was vorzüglich den erleichterten 
Beziehungen zwischen Orient und Occident zuzuscheiben ist, in¬ 
folgedessen eine ganze Reihe von Sprachen und Ländern, die vor¬ 
dem nur unvollkommen bekannt waren, in den näheren Gesichts¬ 
kreis der Gelehrten traten. Es wird aber deshalb für den Ein¬ 
zelnen von Tag zu Tag schwerer, den nethwendigen Zusammen¬ 
hang seines Specialgebictes mit den verwandten und mit der All¬ 
gemeinheit nicht zu verlieren, und es hat sich die Nothwendigkeit 
herausgestellt, von hervorragenden Gelehrten alljährliche Über¬ 
sichten über die wissenswertesten Publicationen eines bestimmten 
Gebietes zusammenstellen zu lassen, versehen mit kurzen kriti¬ 
schen Bemerkungen, wie sie eben nur ein competenter Special¬ 
forscher zu geben imstande ist. Es ist dies also viel mehr als 
eine nackte Bibliographie, die für den nicht auf diesem Gebiete 
Arbeitenden gewöhnlich gar keinen Wert hat, sondern die Frucht 
einer mühsamen Durcharbeitung des gesummten Materials. Ein 
vorzügliches Specimen einer solchen bildet der schon seit einer 
langen Reihe von Jahren regelmäßig erscheinende Artikel »Perser« 
(in den Jahresberichten der Geschichtswissenschaft) von Prof. 
Wilhelm, dem auch die kleinste Publication auf seinem Special¬ 
gebiete nicht zu entgehen pflegt. 

Graz. J. Kirste. 

Zeitschr. f. Bücherfreund®. <Bieleleld. Velhagen & Klasing.) V, 9—12 

(9.) Schmidt, Interess. Bucheinbde d. Grcßh. Hofbihl. zu Darm¬ 
sladt — v. Leiningen -Westerburg, Künstler-Kalender. — Me i s n e r, 

2 Bauerntänze. — Jellineku. Arnold, Z. Bibllogr d. dtsch. Rcstaur.- 
zeit. — Stümcke, D. röm. Index v. 1900. — (10.) Zur Westen, Mod. 
Arbeiten d. angewandten graph. Kunst in Dtschld. — Schmidt. Die 
Baedeker. — v. Schleinitz. D. Bibi. Crawford-Lindesiana. — (11.) 
Uz an ne, D. mod französ. Bucheinhd. — Seliger. Unbek. Nachahmgen 
v. Gottnc’s Werther. — v. Schleinitz, Die Bibliophilen. — Zelle, 

3 Seltenheiten. — (12.) Fuchs. Musiker-Caricaturcn. — Schlossar, D. 
»Wr Ztschrtt.« v. Scliickh u. F. Witthauer. — Gugitz, Z. Bibliogr. d. 
dtsch. Restaur.zeit. 

Das lltterar. Echo. (Berlin, Fontane.) IV, 9—12. 

(9.) Weigand. 12 Aphorismen. — Pres her, W. Busch, d. Philo¬ 
soph. — Meyer, Goetheschriften. — Poppenberg, D. Triumph d. Em- 
Dfindsamkt. — Theodor, D. Tragödie d. Hochmuths — Remer. Unterm 
Regenbogen. — (10.) Hauser, b. Sonett. — Bettel heim, Auerbach u. 
Grabbe. — Klaar. Neues v. Ph. Lang^jj^H. — Hartwig, E. Raabe- 


A:, Digitizer! by (jOOölC 


Schüler. — v. Scholz, Neue Dramen. — Schäfer. Neue Skizzenbücher. 

— Louis, Musik-Litteratur. — (11.) Ruh em an n, G. van Zype. — W e rn er. 
Lyrisches. — Legband. Histor. Dramen. — Suandin. Romane. — Äsihet. 
Schriften. — Ly r on. Z. Natirgesch. d. Pessimismus. — Norm and, D. 1. 
Auflage. — (12.) Gillhoff, Volksschriftsteller. - Weitbrecht, H. Stein- 
housen. — Schirmacher, Französ. Schulromane. — Strecker, Ibsen- 
Litteratur. — Betnge, Novellenbücher. — Meyerleid, E. Dichterknabe. 

— Witry, Zwischen d. Geschlechtern. 

Academicorum philos. index Hercul.inensis ed. Segolredus Mekler 
Berlin, Weidmann. (XXXVI, 135 S.) M. 6.—. 

Gercke A., Abriss d. griech. Lautlehre. Kbd. (86 S.) M. 1.80. 
Hrotsvithae opera, cd. P. de Winterfdd Lbd. (XXV, 552 S.) M. 12.—. 
Ach! eitner A.. Bay^r. u. Salzburg. Namen. München. Kortf. (91 S.) M 1.—. 
Al-Outami, ’Umeir ibn Schuieim: Dhvan. Hrsg. u. eri. v. J. Barth. 

Leiden, Brill. (XXIII, 53 u. 92 S.) M. 10.—. 

Weigand G., D. Dialekte d. großen Walachei. Lpz., Barth. (91 S.)2M. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Redlich Dr. phil. Paul: Cardinal Albrecht von Branden¬ 
burg und das Neue Stift zu Halle. 1520—1541. Eine 
kirchen- und Uunstgeschichtliche Studie. Mainz, Fr. Kirchheim, 
1900. gr.-8° (XII, 361 u. 263 S.) M. 12.—. 

Die kirchengeschichtliche Seite des vorl. Buches ist 
ein das Reformationszeitalter scharf beleuchtender Bei¬ 
trag, der sowohl der rein kirchlichen Geschichte, als der 
Cultur- und sogar politischen Geschichte manche neue, 
immer aber pragmatisch dargestellte und urkundlich be¬ 
zeugte Züge darbietet. Wir haben es hier mit einer Neu¬ 
schöpfung ab ovo zu thun, denn die Materialquellen sind 
lediglich in Archiven (Magdeburg, Würzburg. Aschaffen¬ 
burg) zu suchen. Die meisten Quellen werden in dem 
263 S. starken zweiten Theile als Beilagen gegeben, 
unter denen sich bedeutsame Urkunden, Actenexcerpte, 
Rechnungen etc. befinden, wie z. B. die Testamente des 
Erzbischofs Ernst von Magdeburg von 1503 und 1505. 
Auch hier hat der sehr fleißige Verf. den Wert und den 
Gebrauch durch Kritik und Zusammenstellung der Begleit-- 
momente schätzbarer gemacht. 

Das erste Capitel und das fünfte geben die Geschichte des 
Stiftes, das sich nur einer Existenz von 21 Jahren (1520—1541) 
erfreute. Der Aufbau des Stoffes und dessen Anordnung der 
Einzelheiten verrathen ein starkes Talent in der historisch-kritischen 
Methode, was wir namentlich in dem Abschnitt (I. Cap., 2. Th.) 
Von der Verfassung des Stiftes stark hervortretend fanden. Das 
zweite, dritte und vierte Capitel betreffen die kunstgeschichthchc 
Seite, sie haben die ökonomische und ästhetische Schilderung der 
Stiftsgebäude und der Kirche, bei welcher wiederum dem Heilig¬ 
thum ein besonders umfangreicher Platz zugewiesen ist, zum 
Gegenstände. Auch hier hat sich R. zuvor gründlich in ästhetischen 
Studien bewegt, ehe er an die Beurtheilung herantrat. Wenn es 
noch Freunde der bezeichneten historischen Richtungen gibt, die 
gern monographisch ihre Kenntnis vermehren, so werden sie gern 
zu der bedeutsamen Erscheinung greifen. B. C. 

Ru ski n John: Ausgewählte Werke in vollständiger Über¬ 
setzung. I. u. 11. Band. Leipzig, E. Diederichs, 1600. gr.-8° 
(IV, 423 S. m. 14 Taf. u. IV, 226 S.) M. 6.— u. 3.—. 

Das deutsche Lesepublicum hat seit dem in diesem Jahre 
erfolgten Ableben des englischen Kunstschriftstellers und Moral¬ 
philosophen R. durch manche in der periodischen Presse er¬ 
schienene biographische Skizze, sowie auch durch die von J. Feis 
in London veranstaltete deutsche Auslese aus dessen Gesammt- 
werken Gelegenheit gefunden, sich ein annäherndes Bild über die 
Bedeutung desselben zu machen. Die Mehrheit dieser Leser wird 
aber durch die erwähnte Lectüre angeregt worden sein, selbst 
Proben aus dem englischen Originale zu ziehen, ein Genuss, dem 
naturnothwendig der regste YVunsch folgen mochte, die Haupt¬ 
werke dieses Denkers in guten, leicht zugänglichen Ausgaben zu 
eingehendem Studium zur Hand zu haben. Diesem Bedürfnisse 
wird durch die vorl. sorgfältige Verdeutschung der wichtigsten 
Schriften R.’s in befriedigender Weise gedient. Der 1. Band, 
welcher »Die sieben Lampen derArchitektur« (über¬ 
setzt von Wilh. Schoelermann) enthält, ist vornehmlich für die 
Beurtheilung der künstlerischen Überzeugungen des Verf. ma߬ 
gebend, und vielleicht hat auch der Verleger die Reihe der Über¬ 
setzungen mit diesem eingeleitet, um die Bedeutung und Origi¬ 
nalität R.’s gerade in dieser Richtung dem Publicum vorerst zu 
zeigen. Wer R. jedoch in der Eigenschaft, in welcher er in den 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




211 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


212 


Ländern der englischen Sprache ganz vornehmlich geachtet und 
verehrt wird, nämlich als Träger hoher und lauterer Sittlichkeit 
kennt, der muss wünschen, dass unser Publicum zuerst den 
II. Band »Sesam und Lilien« (übersetzt von Hedwig Jahn) 
in die Hand bekomme. Dabei soll sich der Leser aber auch in 
Erinnerung halten, dass kein Schriftsteller von dieser Bedeutung, 
Carlyle ausgenommen, so muthig und ausdauernd gegen Miss¬ 
stände auf den verschiedensten Gebieten ankämpfte wie R., 
und dass derselbe trotz der erbitterten Gegnerschaft der einfluss¬ 
reichsten Blätter, an deren Spitze die »Times«, den Kreis seiner 
Verehrer und Würdiger zu erweitern verstand. Dieses Buch ent¬ 
hält Essays der besten Art, als welche sie auch in dem Lande, 
in dem diese Gattung literarischer Form die höchste Vollkommen¬ 
heit erreicht hat, anerkannt sind, die unter den Titeln: »Von den 
Schatzhäusern des Königs«, »Von den Gärten der Königin« und 
»Das Geheimnis des Lebens und seiner Künste« sich über Wert, 
Nutzen und Art des Lesens, die Frauen in der Litteratur und 
Familie, die Erziehung, und noch viele andere Themen, die von 
Wichtigkeit in unserer Stellung in Haus und Familie, Welt und 
Leben, verbreiten. Der aufmerksame Leser dieses Buches muss 
bald unter dem Eindrücke stehen, dass ein Feuer tiefinnerster 
Üoerzeugung den Verf. erfüllt, der, welche Bahnen sein weite 
Gebiete umspannendes Denken auch beschreiten mag, nie ver¬ 
absäumt, uns zu erheben und an die vornehmsten Pflichten gegen 
uns selbst und die Gesellschaft zu gemahnen. Verblüfft uns auch 
hie und da die Art, wie R. den geistigen Verkehr mit seinen Lesern 
herstellt, mag uns ein oder das andere im Unmuthe gesprochene 
Wort zu derb erscheinen, die Empfindung verlässt uns nicht, dass 
aus seiner Seele hohe Gedanken entspringen, die zumeist ihren 
Ausdruck in Worten classisch vollendeter Beredsamkeit finden. 
Wir sagten, dass dieses Buch, welches zu verschiedenen Zeiten 
gehaltene und in demselben in einen gewissen Zusammenhang 
gebrachte Vorträge enthält, die besondere Eigenart des Schrift¬ 
stellers zeige. Diese aber muss man vor allem berücksichtigen, 
will man Genuss und Nutzen von den Worten haben, von denen 
viele fraglos mächtig auf den Leser wirken, der R. kennt und 
von dem Adel und der Reinheit seines ganzen Wesens überzeugt 
ist. Von der ersten Zeit seiner früh begonnenen litterarischen 
Thätigkeit an war er, der Menschenfreund, ein Helfer und Ver¬ 
teidiger der Armen und Unterdrückten, der seine Meinung offen 
nnd unbekümmert um eine Kritik aussprach, die bekanntlich in 
England ebensogut wie anderswo neben einer klug bedachten 
Rücksichtnahme auf das Gesammtwohl eine noch klügere für das 
Sonderinteresse gewisser Kreise entfaltet, das nicht immer mit der 
ersteren vereinbar sein soll. Wir müssen daher R. den Kunst¬ 
kritiker und Philosophen immer als einen im freiwillig auf sich ge¬ 
nommenen Dienste der Humanität Stehenden ansehen, als einen 
Mann, in dem zunächst dem Drange zu belehren, der, vor Fehlern 
und Verkehrtheiten zu warnen, noch mächtiger hervortritt. An den 
verschiedensten Beispielen, wie sich diese im Laufe seiner auf 
mannigfache Gebiete sich erstreckenden Betrachtungen ergeben, 
bemüht er sich« die Richtigkeit seiner Anschauungen zu erhärten. 
Was gleißt und lockt, des Kernes an nutzbringender Kraft ent¬ 
behrend, zerstiebt vor seinem durch das Suchen nach dem Sitt¬ 
lich-Wahren geschärften Blick, und Krankheit wie Siechthum zeigt 
sich ihm an mancher Erscheinung im gesellschaftlichen, wirtschaft¬ 
lichen und litterarischen Leben, wo weniger tief Sehende oft nur 
blühende Gesundheit und kräftiges Wachsthum erkennen. Ist aber 
R. in seiner Betrachtung bis zur Erkenntnis von Sitz und Ursache 
des Übels vorgedrungen, dann weiß er die Sprache zu finden, die 
in ihrem ganzen Ernste, oftmals in wahrer Wucht und Erhabenheit 
zu Herzen redet. Zweifel und Misstrauen müssen vor dieser 
hinreißenden Beredsamkeit schwinden, und selbst derjenige, 
der in einem oder dem anderen Satze mit R.'s Folgerungen 
nicht einverstanden sein kann, muss zugestehen, dass nur die 
tiefste sittliche Überzeugung den — auch an den eigenen 
Schwächen unerbittlichen — Kritiker zum Worte drängt. 

Haben wir schon früher die Sprache als eine vielfach 
klassisch vollendete bezeichnet, so müssen wir überdies noch 
der ganz besonderen Geschicklichkeit in der Führung der 
Beispiele gedenken. Ein langes Leben, das nur der Forschung 
und Erfahrung geweiht war, ein Leben, das zu jeder Art, auch 
des kostspieligsten Studiums dadurch frei gewoiden war, dass 
dem Lernenden ein verhältnismäßig großes Vermögen zur un¬ 
umschränkten Verfügung stand, ließ ihn Einblicke in Verhältnisse 
gewinnen, wie sie in ihrer Vielseitigkeit und Gründlichkeit weniger 
günstig Gestellten schwer möglich geworden wären. Vor allem 
aber diente R. das helle Licht seiner festen religiösen Überzeugung, 
das ihn in seiner Reinheit und Unverlöschlichkeit durch alle 
Tiefen und Gründe, die ihn sein Forschergeist beschreiten ließ, 


geleitete. Für uns hat R.’s Art. unter der Weihe dieses Lichtes 
zu sehen, etwas mit jener des großen Florentiners gemein, und 
wenn auch der Fluss der mit Beispielen aus dem praktisch¬ 
nüchternen Leben der Jetztzeit gesättigten Rede nicht den hohen 
Flug des Dichters zu erreichen verstattet, die Tiefe so manches 
Gedankens zwingt uns dennoch, denselben oft auch mit den 
Worten, zu welchen sich derselbe verdichtete, festzuhalten. 

Zur Charakteristik aber der Gesinnung die in dieser Schrift 
den Ausdruck findet, und des überzeugten Grundtones, der in der¬ 
selben festgehalten wird, lassen wir nur einen Satz folgen, dessen 
leitender Gedanke an vielen anderen Stellen des Buches wieder 
zum Durchbruche kommt. Dieser lautet: »Nur der kommt im 
Leben vorwärts, dessen Herz sanfter, dessen Blut wärmer, dessen 
Verstand schärfer wird und dessen Geist in den lebendigen Frieden 
eingeht. Die Menschen, welche dieses Leben in sich haben, sind 
die wahren Fürsten und Könige der Erde, — sie nur allein.« 

Um weiters ein Wort R.’s selbst zu gebrauchen : dieses sein 
Buch ist nicht nur »ein gutes Buch der Stunde«, sondern ein 
solches für jede Zeit, die wir in ernstem, fruchtbarem Denken ver¬ 
bringen wollen, insbesonders aber im Genüsse dessen, was man 
in einem »königlichen Schatzhause«, zu dessen Bereicherung der 
Autor selbst so viel beigesteuert hat, finden kann. 

Wien. Ludwig Gail. 

33$ cb er 9fttton: 3tir Streitfrage über ®ürcr T Ö rcligtofcä 
©efenntniä« SRain^ $.$ftrcf)l)eim f 1899. gr.=8°(32 6.) 9JL —.50. 

W. hat bereits s. Z. in seiner Dürer-Monographie zu der 
wiederholt erörterten Frage über das Glaubensbekenntnis des 
großen Nürnberger Meisters, welcher der Reformationsbewegung 
nicht interesselos gegenüberstand, mit eingehender Begründung 
Stellung genommen. Das dabei gewonnene Hauptergebnis, dass 
Dürer ein treuer Katholik war, fest am Glauben seiner Kirche 
hielt und nach demselben lebte, sucht vorl. Studie durch Aus¬ 
einandersetzung und theilweise gelungene Widerlegung der gegen¬ 
teiligen Anschauungen Zucker's, Mummenhoff's, Konrad Lange's 
und Kalkoffs noch mehr zu festigen und der Erhebung weiterer 
Zweifel zu entrücken. Vereinzelt streift die sonst recht über¬ 
zeugende Beweisführung etwas an Künstelei, was vielleicht die 
Gesammtwirkung ein wenig beeinträchtigt. In der Hauptsache 
wird man aber W. beistimmen müssen. Dass Lange durch »Ver¬ 
drehungen, Verdächtigungen und beleidigende Vorwürfe den 
Mangel an Gründen« ersetzt habe (S. 8), kann Ref. nicht finden, 
da er trotz seiner Zustimmung zu W.'s Ansicht in Lange's Dar¬ 
legungen nirgends die Sachlichkeit vermisst hat, wenn auch Grund¬ 
ton und Zweck von W.'s Untersuchung ganz verschieden sind. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Ehrenthal M. v.: Führer durch die königliche Gewehr 
Gallerie ZU Dresden. Herausgegeben von der Generaldirec- 
tion der königlichen Sammlungen. Dresden (H. Burdacb), 1900. 
8° (V, 130 S.) M. 1.—. 

Dieses Büchlein schließt sich eng an die 3. Auflage des 
mustergiltigen »Führer durch das königlich historische Museum 
zu Dresden« an. Mit großem Geschick wusste der Verf. er¬ 
schöpfend in der Sache und trotzdem knapp in der äußeren Form 
zu sein. Dem großen Publicum werden dadurch ermüdende und 
unfruchtbare, weil zum Theile ihm doch unverständliche Be¬ 
schreibungen erspart, der Freund alter Waffen jedoch umsomehr 
zu eigenem Sehen und Vergleichen angeeifert, als ihn das Fehlen 
eines ihn auf Schritt und Tritt bevormundenden Berathers zwingt, 
auf eigenen Füßen zu stehen, dem eigenen Blicke zu vertrauen, 
v. E. wandte auch hier wieder dem für Kenner alter Waffen so 
wichtigen Abschnitte der Meistermarken seine vollste Aufmerksam¬ 
keit zu, die, übersichtlich geordnet, in scharfen Abdrücken vor 
uns liegen und in einem schlagwortartig geführten Register über 
das Leben von Laufschmieden, Büchsenschäftern u. s. w. eine 
für das Studium sehr wertvolle Ergänzung erhalten. 

Emden. Dr. Polier. 

Handzeichnungen alter Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.) VII, 1 u. 2. 

ll.) Madonnenstudie. — Lindtmayer, D. Glaube. — Edeldame mit 
Gefolge. — Huet, Hirtenkinder. — Rembrandt, Juda begehrt v. Jakob 
d. Benjamin. -- Darstcllg. d. Jesukindes im Tempel. — Breenbergh. 
Mars Ultrotempcl. — Venus u. Adonis. — Grien, Christus m. d. Sieges¬ 
fahne. — R ubens, Gewandstudie. — (2 ) Hers., Studie zu e. Hirtenmagd. 
— Bega, Sitzende Bäuerin. — Altdorfer. D. Mund d. Wahrheit. — 
Aspertini, Kaminentwurf. — Re mb rand t, D. blinde Bettler. — Greuze. 
Musikunterr. — Der hl. Georg. — Anbetg. d. hl. 3 Könige. — Barto- 
lozzi, J. Mingay. — del Vaga, Zuschauergruppe. 

Genv J., D. Fahnen d. Slraßburger ßürgerwehr im 17. Jhdt. Straßburg, 
tfeitz. <47 S. ill.) M. 4.-. 

Schmidt K. E , Corduba u. Granada. Lpz., Seemann. (131 S. ill.) M. 3.—. 
Warburg A., Bildniskunst u. florent. Bürgerthum. Ebd. (38 S. ill.) M. 6. — . 


«w Google 


Digitize 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




213 


214 


V ' 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


Länder- und Völkerkunde. 

Filippi Dnttore Filippo: La Spedfzione di Sua Altezza 
reale ii Principe Luigl Amadeo di Savoio, Duca degli 
Abruzzi al Monte Sant' Elia (Alaska) 1897. Illustrnta da 
Viitorio Sella. Seconda edizione. Milano, U. Hoepli, 1900. 4° 
(XVII, 2S4 S. m. 32 Taf., 4 Panoramen u. 2 Karten.) 

Die Entdeckungsreise des italienischen Prinzen zum 
Eliasberge galt einem Lande, das für die geographischen 
Forscher der Alpenländer eine ganz außergewöhnliche 
Wichtigkeit und einen besonderen Reiz besitzt. An der 
Küste des vor mehr als 30 Jahren von Russland an die 
Vereinigten Staaten verkauften Alaska erhebt sich, un¬ 
gefähr in der Breite von Chrisliania und Stockholm, ein 
gewaltiges Gebirge von alpinem Charakter, das aber die 
Höhe des Kaukasus (zwischen 5000 und 6000;«) er¬ 
reicht. Durch die Nachbarschaft des hier ziemlich warmen 
Oceans wird das Klima dieses Landstriches ungemein 
feucht und wenigstens im Sommer leidlich warm, wenn 
auch regenreiches Wetter fast ununterbrochen andauert. 
Dadurch wird nun die Ausbildung der Gletscher gewaltig 
gefördert. Obwohl die Breitendimension des Gebirges, 
das längs der Küste hinzieht, vielleicht nicht einmal sehr 
groß ist (Näheres ist nicht bekannt), so genügt sie jeden¬ 
falls, um ganz kolossale Gletscher zu erzeugen. Die 
Längs- und Querthäler des Gebirges sind ganz mit Firn 
erfüllt, trotzdem sie gewiss nicht höher liegen als die 
der Alpen. Zwischen Gebirg und Meer dehnt sich ein 
mäßig breiter Küstensaum aus, etwa halb so breit wie 
die venetianische Ebene zwischen Adria und Alpen. 
Dieser Landstrich ist nun ganz und gar mit Eis bedeckt, 
er trägt die gewaltigen vereinigten Eiszungen der aus 
mehreren Gebirgspforten hervortreter.den Gletscher. Auf 
diese Weise wird dieser große Vorlandgletscher — nach 
einem Seefahrer des 18. Jhdts. Malaspina-Gletscher ge¬ 
nannt — ein genaues Ebenbild jener Gletscher, die zur 
Eiszeit aus den Alpen auf das bayerische Alpenvorland 
traten ; insbesondere der Inn-, Isar- und Salzachgletscher, 
deren jedem er an Größe ungefähr gleich kommt. — In 
diesem Gebiete bewegte sich die Expedition des Prinzen 
Amadeo. Siebenunddreißig Tage brauchte die Expedition, 
die an einer jener Stellen gelandet war, wo das Eis 
nicht das Ufer erreicht, um durch den überaus dichten, 
von mächtigen Gletscherbächen durchströmten Uferwald, 
dann über die 15 km breite Moräne, über den ebenen 
Gletscher, dessen zerklüftete Zuflüsse und endlich durch 
tief verschneite Firnthäler den Gipfel des Eliasberges 
(5500;«) zu erreichen. Acht Tage dauerte der Rückmarsch. 
— Das vorl. Buch über die Expedition ist auch in 
deutscher Ausgabe erschienen. Es gehört vor allem des¬ 
halb zu den interessanten Reisedocumenten aus diesem 
so hochwichtigen Gebiete, weil es ganz außergewöhnlich 
gut illustriert ist. Kein Geringerer als V. Sella war Theil- 
nehmer der Expedition, der beste lebende Landschafts¬ 
photograph. Er lieferte die großen Panoramen und zahl¬ 
losen Einzelbilder, die den Band schmücken und dadurch 
allein schon eine so genaue Vorstellung der Gegend 
geben, wie wir sie von wenigen anderen Stellen der 
Erde außerhalb Europa besitzen. Das Werk kann daher 
eine ganz besondere Beachtung seitens der Geographen 
beanspruchen, obwohl es an streng wissenschaftlichen 
Beobachtungen nicht reich ist. Auch für Bergsteiger und 
Freunde großariiger Gebirgslandschaften ist das Buch 
von größtem Interesse. 

Graz. E. Richter. 


SWlaicr hon $-lüc gojamteä: 3(uf! nnef) SRom! SDIeine fhotiu 
ÜReijc jurflri)mmgd=3ubeh5eiei' be-J glorrcicf) regiereitbeit Sßapfteß 
Beo XIII. 4. mtb 5. Sfuflagc. SDlimdjcn (Setupteil, gof. Stiijel 
in Komm.), 1900. 8" (100 ©.) 9)1. —.50. 

Eine warme Begeisterung für Rom und den Papst hat dem 
Vcrf. die Feder geführt, allein das darf uns über die zahlreichen, 
mitunter groben Verstöße und den Mangel jeglicher Kritik nicht 
hinwegtäuschen. Gerade die populäre Litteratur sollte vor allem 
darauf bedacht sein, dass sie nicht mithilft, hundertmal widerlegte 
Irrthümer immer wieder aufs neue unter das Volk zu bringen. 
Eine weitere Auflage des lobenswerten Unternehmens sollte von 
einem Archäologen und Historiker und einem genauen Kenner der 
römischen Verhältnisse gründlich durchgesehen werden. B. 

Monatsblatt d. Ver. f. Ldkde v. Niederösterr. (Red. A. Mayer.) I, 1 u. 2. 

(1.) Plesser, Üb. d. Ausbeutg. d. mineral. Naturprod. d. Wald¬ 
viertels in früh. Zeiten. — Höfer, Pflanzein u. Kelchbrockerl. — (2.) 
V ancsa, Z. Katalog d. lithogr. Porträts J. Krirhuber’s. — Ders. u. Thiel, 
Bibliogr. Beitrage z. Ldkde v. Niederöst. i. J. 1901. 


GtlntherS., Entdeckgstjesch. u. Fortschritte d. wissensch. Geographie 
im 19. Jhdt. Berlin, Cronbach. (231 S.) M. 2.—. _ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

3 ii ü b C i m Dr. jur. et phil. 90Zaj : titoberne 'Iluctioitö* 

flctvcrbr. Seipjig, Juncfcc & ipimiblot, 1900. gr.=8° (V, 109 © ) 

m. 2.40. 

Verf. untersucht die wirtschaftliche Structur einer 
eigenartigen neuen Betriebsform des modernen Handels¬ 
gewerbes. Als charakteristisches Merkmal des Verstei¬ 
gerungsgewerbes ist die Thatsache anzusehen, dass der 
moderne Auctionator nicht nur im Aufträge Dritter thätig 
wird, sondern auch vön ihm selbst zu Eigenthum er¬ 
worbene Gegenstände der verschiedensten Art und in 
großem Umfange —- das Verzeichnis der in München 
allein von Juli 1898 bis September 1899 versteigerten 
Gegenstände umfasst 13 Seiten! — der Versteigerung 
unterwirft, wobei der Absatz als Massenabsatz an einen 
unbestimmten Kreis von Personen gegen Barzahlung er¬ 
folgt. Die Concurrenz der Bietenden wirkt nicht preis¬ 
regelnd, sondern preisverwirrend (S. 34); die Auctions- 
haile überflutet das gesammte Absatzgebiet mit zahl¬ 
reichen, meist minderwertigen Waren. Den Schaden, den 
das Auctionsgewerbe jetzt schon den Gewerbetreibenden 
aller Branchen zufügt, schlägt Verf. nicht gering an. In 
politischer Beziehung fasst Verf. das Ergebnis seiner 
Untersuchung in folgendem Satze zusammen: »Bekämpft 
man die Missstände im Auctionswesen durch Schaffung 
des Concessionszwanges, Verbot der Einfuhr auswärtiger 
fremder und eigener Waren für Auctionszwecke und 
Beschränkung des Auctionators auf die Versteigerung 
fremder Waren, so erscheinen weitergehende Maßregeln 
unnöthig, welche, durch das Bestreben hervorgerufen, 
die unangenehme Concurrenz des Auctionsgewerbes zu 
beseitigen, dessen berechtigte Eigenart verkennen und 
missachten« (S 106). Dafür, dass die vom Verf. vor¬ 
geschlagenen Schutzmaßregeln für das solide Gewerbe 
nur allzu leicht umgangen werden können, bietet er 
selber eine hinlängliche Zahl von Beispielen, so dass 
seine Schrift gerade wegen ihrer vorurteilslosen Unter¬ 
suchungsmethode auch als kräftiger Beweis für energischere 
Maßregeln dienen kann. Wer sich ein objectives Urtheil 
über diesen interessanten Gegenstand der praktischen 
Gewerbepolitik bilden will, wird dem Verf. für die 
Sammlung des reichhaltigen Thatsachenmaterials und 
seine übersichtliche Gruppierung dankbar sein. Aber auch 
die Methode der Untersuchung, die den Schwierigkeiten 
nicht aus dem Wege geht und überall gerecht abwiegt, 
um zu einem objectiven Urtheil zu gelangen, verdient 
Anerkennung. Die Darstellung ist klar und übersichtlich 
Berlin. Dr. Hei ß. 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



215 


Nr. 7. — Ai.lge.mkinrs Litteraturbj.att. 


XI. Jahrgang. 


216 


Schlossmann Siegmund : Die Lehre von der Stell 
Vertretung, insbesondere bei obligatorischen Verträgen. 

Kritik und wissenschaftliche Grundlegung. I. Theil : Kritik 
der herrschenden Lehren. Leipzig, A. Deichert 
Nachf., 1900 . gr.- 8 ° (XIV, 382 S ) M. 6 . 50 . 

Schl, ist unter den heutigen Rechtsgelehrten »der Geist, 
der stets verneint«. Waren Andere bemüht, im Schweiße ihres 
Angesichtes beizutragen zu der Festigung irgend einer Cönstruction, 
so war es sein Vergnügen, diese Bauten als leere Luftschlösser 
aufzuzcigen und mit unbarmherziger Hand zu vernichten. In großem 
Stil hat er dies zuerst mit dem Begriffe des Vertrages gethan, 
ohne damals besonderen Anklang zu finden, und nun versucht er 
dasselbe mit dem Begriffe der Stellvertretung. Doch auch diesmal 
wird er kaum auf allgemeinen Beifall rechnen dürfen. Eine 
düstere Ahnung beschleicht ihn denn auch schon im Vorworte. 
Allein man mag über derartige destructivc Tendenzen wie immer 
denken, sie haben doch das Gute, dass sie die Fehler der herr¬ 
schenden Lehren ungeschminkt klarlegen. Auch das vorl. Buch 
darf jedenfalls das Verdienst für sich in Anspruch nehmen, den 
Stand der Lehre allgemein verständlich und zusammenfassend zur 
Darstellung gebracht und die verschiedenen Angriffspunkte blo߬ 
gelegt zu haben. Mehr will der Verl, vorderhand auch nicht. 
Aber man darf gespannt sein, welches Columbus-Ei er uns be¬ 
scheren wird, nachdem er uns vorerst nur ein Kuckucksei zur Gabe 
dargebracht hat. 

Wien. R. v. Mayr. 

Sieghart Dr. Rudolf: Geschichte und Statistik des 
Zahlenlottos in Österreich. Auf Grund archivahscher Quellen. 
(Wiener staatswissenschaftliche Studien, hrsg. von Edm. Bernatzik 
und E. v. Philippovich. I. ßd. ; 2. Heft.) Freiburg, J. C. B. Mohr. 
gr.-8° (VII, 115 S.) M. 3.20 (Subscr.-Preis M. 2.50). 

Die vorl. Schrift bietet eine erschöpfende Behandlung der 
Geschichte des Zahlenlottos seit seiner Einführung nach Österreich 
i. J. 1751. In umfassender Weise sind zu diesem Zwecke die 
Archive des Reichsfinanz-, des k. k. Finanzministeriums und des 
Ministeriums des Innern benützt worden. Auch die den 2. Theil 
des Buches bildenden statistischen Tabellen sind von dankens¬ 
werter Genauigkeit und Übersichtlichkeit, welche als befrie¬ 
digendstes Resultat doch die endliche successive Abnahme der 
Spielbetheiligung entnehmen lassen. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


Jahrbücher ♦. Nationalökon. u. Statistik. (Jena, Fischer.) XXIII, 1 u. 2. 

(1.) Loeb, 1). Institut d. Aulsichtsraths, s. Stellt;. u. Bedeutp. im 
dtsch. Actienrecht u. d. dtsch. Volkswirisch., d. Nothvvendigkt. u. Mög- 
lichkt. s. Reform. — Möller, Wohngsnoth u. Grundrente. — Man es, 1). 
wirischaftl. Bedeut;?, d. dtsch. Privatversicherpsgesetzgebg. — He ekel, 
D. Getränkesteuern in Frkr. — Zahn, D. soc. Statistik d. Auslands auf 
d. Pariser Weltausstellg. 1900. — (2) Conrad, D. Agrarzülle in d. Zoll- 
rarifvorlage im Dtsch. Reich. — Vasväri, D. ungar. Gesetzentwurf z. 
Bekfimpfg. d. unlaut. Wettbewerbes. — Schor, Kritik d. Grenznutzen¬ 
theorie. 


FleinerF., Üb. d. Kntwicklg. d. kath. Kirchenrechts im 19. Jhdt. Tübingen, 
Mohr (21 S.) öö Pf. 

Twardowski J. v., Statist. Daten Üb. österr. Wien, Deuticke. (125 S) 
M. 2.50. 

Münzel G. Untersuchgen üb. d. Genfer Convention. Freibg., Ragoczy. 
.189 S.) M. 2.-. 

Pfanomüller G., D. kirchl. Gesetzgebg. Justinians. Berlin, Schwetschke. 
(94 S.) M. 3.60. 

Pininski Leo Graf, Begriff u. Grenzen d. Eiger.thumsrechts n. rdm. 
Recht. Wien, Manz. (118 S.) M. 2 80. 

Brodnitz G., BismarcU's nationalökon. Anschauungen. Jena, Fischer. 
(155 S.) M. 3.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weinstein Dr. B., kaiserlicher Regierungsrath und Universiläts- 
Professor: DieErdströme im deutschen Reichstelegraphen¬ 
gebiet und ihr Zusammenhang mit den erdmagnetischen 
Erscheinungen. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der 
Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften, im Aufträge 
des Erdstrom-Comites des Elektrotechnischen Vereines bearbeitet 
und herausgegeben. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1900. gr.-8° 
(VI, 78 S. nebst e. Atlas m. 19 hthogr. Tafeln in 4°J M. 4.—. 

Im Mai 1881 trat auf Einladung von W. Siemens 
ein Comite des Elektrotechnischen Vereines zusammen, 
das sich eine umfassende Untersuchung der Erdstrom¬ 
erscheinungen und ihres Zusammenhanges mit anderen 
Erscheinungen, besonders denen des Erdmagnetismus, 
zur Aufgabe stellte. Von 1882 an stellte die Reichs¬ 
postverwaltung Telegraphenkabel zur Verfügung, mit 


deren Hilfe selbstthätige Erdstromaufzeichnungen auf 
einem Siemens’schen Russ-Schreiber und einem photo¬ 
graphischen Registrierapparat stattfanden. Die nothwen- 
digen erdmagnetischen Beobachtungen lieferten das Ma¬ 
rineobservatorium zu Wilhelmshaven und die meteoro¬ 
logische Centralanstalt zu Wien; außerdem wur¬ 
den die Daten der deutschen Polarexpedition von 1882/83 
zu Kingua-Fjord und Süd-Georgien und der englischen 
aus Fort Rau benutzt. Das vollständige Resultat der 
Beobachtungen und Berechnungen, deren Bearbeitung 
W. übertragen worden war, legt derselbe nun in der 
oben nngekündigten Schrift vor. Die Erdstromforschungen, 
die W. im ersten Abschnitt behandelt, ergaben, dass 
eine Verbindung der täglichen Stromrichtung und dem 
Gange der Sonne besteht, die jedoch nicht so regelmäßig 
ist, dass die Sonne allein die Ursache sein kann; es 
müssen noch Nebenumstände mitwirken. Auf Grund einer 
Vergleichung der Erdstromvariationen mit den im zweiten 
Abschnitt behandelten erdmagnetischen Variationen ge¬ 
langt W. zu dem Schluss — dem übrigens nicht nur 
die Lamont-Lemström’sche Theorie, sondern auch die 
Wild'schen Untersuchungsresultate sehr nahe kamen —, 
dass wenigstens ein Theil der an den Magnetometern 
beobachteten Variation nur scheinbar den Erdmagnetismus 
selbst betrifft, in Wahrheit aber auf Änderungen des 
Erdstromes beruht; ja nach seiner persönlichen Ansicht 
sind fast alle diese Variationen nur dem Erdstrome zu 
verdanken. Das Ganze ist natürlich Hypothese, die durch 
den merkwürdigen Paralielismus der Variationen wahr¬ 
scheinlich gemacht wird. Zum Beweise fehlt uns die 
Kenntnis der Lage der Stromfläche; denn auch davon, 
nicht nur von seiner Intensität, ist die magnetische Wir¬ 
kung eines Stromes abhängig. Außerdem kennen wir ja 
nicht den ganzen Strom, sondern nur ein Stromstück; 
ebensowenig die wahre Form der Stromlinien und den 
etwa vorhandenen verticalen Theil des Erdstromes. Wenn 
über all diese Probleme weitere Untersuchungen, die 
hoffentlich durch die schönen W.'sehen Arbeiten an¬ 
geregt werden, Klarheit verschafft haben, kann man auch 
auf dieser sicheren Basis an eine Erforschung des Zu¬ 
sammenhanges der Erdstrom- und erdmagnetischen Er¬ 
scheinungen mit den Vorgängen auf der Sonne und dem 
Polarlichte gehen. 

Bonn. Alois Müller. 


Meteoroicg. Ztachr, (Wien, Holzel.) 1902. 1 u. 2. 

(1.) Ekholm, Üb. Emission u. Absorption d. Wärme u. deren Be- 
deutg. für d. Temper, d. Erdoberfl. — Hergesell, Veröffenllichgen d. 
Internat. Commission f. wissensch. Luftschiffahrt. — Ilers., Vorläuf. Be¬ 
richte üb. internat. Ballonfahrten. — (2.) Schwalbe, Üb. d. Darstellg. d. 
jährl. Ganges d. Verdunstg. — Lockyer, D. Sonnenthätigkt. 1833—1900. 
-- Wild, Üb. e. neue Methode z. Bcstimmg. d. Variationen d. Indination. 
Österr. Botenische Zeitechrlit. (Wien, Gerold.) LII, 1 u. 2. 

(1 ) Kl. Arbeiten d. pflanzenphysiolog, Institutes d. Wiener Uni¬ 
versität. — v. Hayek. Z. Biattanatoime von Ligenm sf>artttm L, u.Alacro- 
chtoa tenacistima (L.) — v. Keissler, Kurze Mittheilgen üb. d. Phyto¬ 
plankton d. Nussensees bei Ischl. — Hackel, Neue Gräser. — Frcyn, 
Plantae Karoanae amuricae et zeaensae. — P au li n. Üb. d. Vorkommen von 
Viola coruvta L. in Krain. — (2.) Bub ölt, Üb. einige Compositen bewoh¬ 
nende Puccinien.— Zederbauer. Untersuchgen üb. Anlage u. Entwickig. 
d. Knospen an d. Vorkeimen einiger Laubmoose. — Tscherning, Üb. 
d. Algenvegetation an d. Wasserrädern d. Schiffsmühlen bei Wien. — 
Velenovsky, 9. Nachtrag z. Flora v, Bulgarien. 

Natur und Glaube. (Hrsg. J. C. Weiß.) V, ] u. 2. 

(1.) Weiß, Relig. u. Darvvinism. als Lehrggstde an höh. Schulen. — 
Steinmann. D. lodle Meer. — Was hat v. haer üb. d. Abstnmmg d. 
Menschen v. Thiere gedacht? — Mayrhofer S. J., D. Schönheit d. sichtb. 
Schöpfg. — Dankler, D. Wandern d. Zugvögel. — (2.) Jaco b i, Interess. 
u. Neues auf d. Gebiete d. Sternkde. — D. Geschwindigkt. d. Lichtes u. 
ihre Berechng. — Zürn, Einiges üb. zweckmäß. Frischnufbewahrg. d. 
Feld- wie Gartengemüse im Sommer u. Winter. — Dankler, Seltene 
Thiere. 


Engelhardt V., D. Elektrolyse d. Wassers. Halle, Knapp. (177 S. 111.) 
M. 5.— 

Elbs K., Übgsbeispiele f. d. elektrolyt. Darstellg. chem. Präparate. Ebd. 
(100 S. ill.) M. 4.-. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


217 


Nr. 7. — Au.gkmeinrs Littbraturbi.att. 


XI. Jahrgang, 


218 


Medicin. 

Ehlers Dr. med. Philipp, Arzt in Berlin: Die Sterblichkeit 
>im Kindbett« in Berlin und in Preußen 1877—1896 

Mit einem Vorwort von Geheimtaih Professor Dr. Löhlein- 
Gießen. Veröffentlicht unter Beihilfe des Ministers der geist¬ 
lichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten im Preußi¬ 
schen Staate. Stuttgart, Ferd. Enke, 1900. gr.-8° (IV, 120 S. 
m. vielen Tabellen.) M. 5.—. 

Eine Arbeit wie die vorl. den Lesern dieses Blattes 
auch nur annähernd dem Inhalte nach kurz wieder-, 
zugeben, gehört zu den Unmöglichkeiten. Ihre Bedeutung 
als litterarisches Erzeugnis dürfte hauptsächlich in dem 
bewundernswerten Fleiß, den umfassenden Vorarbeiten 
liegen, mit denen der Verf. das großartige statistische 
Material zusammengebracht, kritisch durchsucht, mühselig 
richtiggestellt und endlich ancinandergereiht, bezw. ein¬ 
ander gegenübergestellt hat. Die Schwierigkeiten, die der 
Verf. dabei so siegreich überwunden hat, wird auch nur 
derjenige nach Recht und Gebür zu würdigen verstehen, 
der »die sibyllinischen Bücher trockener Zahlenfolianten 
voll reichen Lebens«, wie Boehr, ein würdiger Vor¬ 
gänger unseres Verf., die Statistik nennt, jemals be¬ 
arbeitet hat. Hauptsächlich der medicinischen Wissen¬ 
schaft, besonders der öffentlichen Gesundheitspflege und 
der Medicinalpolizei, bringen die Ergebnisse der Arbeit 
reiche Anregung auf den vielseitigsten Gebieten; denn 
die Frage der Sterblichkeitsstatistik im allgemeinen, der 
Wochenbettstatistik im einzelnen, die Frage der amtlichen 
Todtenschau, die noch lange nicht genügend durch¬ 
geführt ist, der Todtenscheine, die Frage nach der Aus¬ 
breitung der ärztlichen, besonders geburtshilflichen Hilfe 
auf dem Lande, nach der Ausbildung der Hebammen 
und der beamteten Ärzte, die Frage des sogenannten 
ärztlichen Berufsgeheimnisses gegenüber dem criminellen 
Abort — alles das und noch vieles andere wird durch 
das Zahlenmaterial in Verbindung mit den durchdachten 
Schlussfolgerungen des Verf. der Lösung wieder näher¬ 
gebracht. So vieles sich gerade aus dieser Schrift aber 
auch noch als besserungsbedürftig herausstellt, sie lehrt 
uns doch etwas, das, wie auch aus dem Vorwort Löh- 
lein’s hervorgeht, überall — auch bei den Laien — Ge- 
nugthuung erwecken und die Achtung vor den Fort¬ 
schritten der Heilkunde steigern müsste: nämlich die 
Abnahme der Wöchnerinnensterblichkeit. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 

*8 o et $rof. Tr. Carl Gruft: 'Hou, Vcbcn uns '-Briefle Sc4* 
lncttitliltrticn Störpcrö nt'Jüort unSJBilb. 9Iad) »orficngcr 
S8cgutarf)tung bttrdi Sdjulmämter fiir Schüler Ijeraiiägegebene 
17. Auflage. '.Reu bitrctigckhen mnt illcbicmalratl) SB. Gamerer. 
ücipjig. G. Steil'« 'Jiadif., 1900. 8" (VIII, 208 S. nt. SIbb.) 75 'jlj. 

Einen längst Bekannten führen wir aufs neue vor: viel 
Bücher, recht umfangreiche darunter, sind erschienen, der »Bock« 
bewahrt sich mit gutem Recht seinen alt eroberten Platz. Das. 
Buch enthält einen bis auf die neuesten, auch statistischen Er¬ 
rungenschaften geprüften und fortgeführten Leitfaden der Soma- 
tologie, wie man sich ihn für den unterrichtlichen Gebrauch nicht 
besser wünschen kann. Auch Ausstattung und Abbildungen 
lassen nichts zu wünschen übrig, sowie es anerkennenswert ist, 
dass der Verleger die Preislage dem Zwecke so weitgehend an¬ 
gepasst hat. CI. 

Kneipp-Biatter. (Auer, Donauwörth.) XII, 1-6. 

(1.) Stark, Katarrh, fleiserkt. u. Husten. — D, Keuchhusten. — 
Hoffng, — (2.) Stark, D. Schielen. — Fröhlich. I). Granulöse. — Üb. 
6. mod. Kleidg., bes. d. Frauen. — D- Mistelstrauch. — (3.) D. Auge u. 
dessen Pflüge in gesunden u. krken Tagen. — D. Einfluss d. Kaffees auf 
d. Verdauungsorgane. — Berte 1 shofer. Gesunder Appetit. — (4.) 
Stark. D. Wesen d. Hysterie u. ihre Heilg. — Lungenleiden, — Fröh¬ 
lich, Arxnci-Siect,thum. — (5.) Wie hiltt man s. Übermäßigen Magerkt. 
ab? — Frölich, Missstände b. Verkauf v. Nahrgsmitteln. _ 

Stutzer A., Zucker u. Alkohol. Birlln, Parey. (60 S.) M. 1.50. 


Militärwissenschaften. 

an c n fl c ?lnguft: Tic Sdrlndrt tion 'Ilfpcrn Dom 31. nnb 
33.anoil8«9. GitteErläuterung ber.kriegfiif)rmtg9inooleotiä I. 
ittib beä Gräl)erjog-5 Slarf oott Sfterreicti. Berlin, (5). Stille, 1901. 
gr.*8° (VIT, 299 S.) 'Dt. 6.-. 

Zwei Wochen nach der Schlacht bei Jena, am 
28. October 1806, hatte Murat noch gegen 12.000 Mann 
des geschlagenen preußischen Heeres bei Prenzlau in der 
Ukermark abgefangen, darunter jenen Karl von Ciausewitz, 
der seither Bewunderer der Franzosen und Gegner Öster¬ 
reichs ist. Aus seinen Schriften zieht 70 Jahre später 
der Verf. alles, was sie über die Schlacht von Aspern 
und über Erzherzog Karls Feldherrnberuf enthalten. Auf 
nahezu 300 Seiten wird Ciausewitz 167mal eingestandener¬ 
maßen citiert, mit der ausgesprochenen Tendenz, den 
Erzherzog als Marschall »Rückwärts« (S. 38) 'gegenüber 
Blücher, dem »Vorwärts«, zu brandmarken, alle Zweifel 
zu zerstören, dass Karl von Österreich kein Napoleon 
gewesen sei, und wirklich darzuthun, es sei nur dem 
Himmel und »Gott Danubius« zu danken, dass wir nicht 
schon am 21. Mai gründlich in die Pfanne gehauen 
wurden. Derlei kommt in der Geschichte vor: Ein 
Platzregen rettet Wallenstein bei Nürnberg 1632, und 
Gustav Adolf ist nicht mehr der Unbesiegliche. Den 
Nachtheil, den die hochgehende Donau auch den 
Österreichern brachte, darf man nicht übersehen. Wieder¬ 
holt rügt es M. als Unterlassung, dass man den freien, 
d. h. von den Franzosen nicht besetzten Raum zwischen 
Esslingen und Groß - Enzcrsdorf nicht benutzt habe 
(S. 26, 43, 95 f. u. ö.). Mit einemmale hören wir, eine 
eben von Groß-Enzersdorf kommende Kugel habe dem 
französischen Marschall Lärmes beide Knie zerschmettert 
(S. 172). Doch nicht eine französische ? Dann hätten die 
Österreicher allerdings die Linie Esslingen — Enzersdorf 
cerniert, konnten jedoch mit Cavallerie nicht Vorgehen, 
weil die vielen, das Terrain furchenden, mit dem Strom¬ 
bette communicierenden Gräben des Schlachtfeldes, zumal 
in den Sammeläckern und um das Mühlhäufel, wieder 
Wasser führten. »Essling lag wirklich hart am Stadlerarme.« 
M. verzeichnet diesen vermeintlichen Irrthum Rosenberg’s 
mit sichtlicher Genugthuung (S. 96). Freilich, die liidcr- 
lichen Croquis, die er seinem sonst so verschwenderisch 
mit großen Buchstaben auf kleinen Seiten ausgestatteten 
Bande beigibt, lassen die wahre Sachlage nicht erkennen. 
Doch der Special- und der Plankarte konnte er genug ent 
nehmen, noch mehr aus Autopsie. Übrigens verhüllte der mit 
Bäumen bestandene Dammweg zur Donau die Schwäche des 
Feindes; auch das lehrt der Localaugenschein. Und einen 
solchen hätte man sich’s wohl kosten lassen sollen, wenn man 
minutiöse, aber hinfällige Berechnungen über die Stärke 
beider Armeen anstellt, wofür die in der »Wiener Zeitung« 
von 1809 eingerückten französischen Krregsbulletins gute 
Dienste geleistet hätten ; auch französische Berichte über 
die Schlacht bei Essling findet man da. — Auf 100 Seiten 
hätten die Auszüge aus Ciausewitz’ Schriften und alles 
Übrige leicht Platz gefunden. Doch das gibt kein Buch. 
Aber Wasser in den Wein! Immer ein Capitel Schilderung, 
ein Capitel Kritik, macht bei zwei Schlachttagen gleich 
vier Capitel, ein Vorcapitel: Genesis der Schlacht, und 
eines über den Rückzug der Franzosen auf die Lobau, 
noch eines mit Ordres de bataille u. dgl. m. angefüllt. Und 
nun strahlt von diesem »siebenarmigen Leuchter« in die 
' Welt hinaus — ein neues Buch ! 

W ien. L a m p e I. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



219 


Nr. 7. — Allgemeines Litteratürblatt. — XI. Jahrgang. 


220 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Klock er Alb.: Die Gährungsorganismen in der Theorie 
und Praxis der Alkoholgahrungsgewerbe. Mit besonderer 
Berücksichtigung der Einrichtungen und Arbeiten gährungs- 
physiologischer und giihrungstechnischer Laboratorien. Ein 
Lehrbuch für Studierende und Praktiker. Stuttgart, M. Waag, 
1900. gt.- 8 ° (XIV, 318 S. m. 147 Abb.) M. 8 .—. 

Im Laufe der letzten zwei Decennien haben die 
Kenntnisse von den Gährungsorganismen insbesonders 
durch die bahnbrechenden Arbeiten des dänischen Ge¬ 
lehrten E. Ch. Hansen ungemein große Fortschritte 
gemacht. Die neuen Wege, welche Hansen namentlich 
auf dem Gebiete des Brauwesens der weiteren Forschung 
eröffnete, führten naturgemäß auch zu den verwandten 
Gährungsgewerben. Wie sehr die Ergebnisse der Hansen- 
schen Forschungen aufmunternd lind aneifernd wirkten, 
bezeugen die zahlreichen in den letzten Jahren ver¬ 
öffentlichten Arbeiten in den verschiedensten Zweigen 
der Gährungsgewerbe. Mit den zunehmenden Kenntnissen 
ctlangtc die Litteratur auf diesem Gebiete einen so be¬ 
deutenden Umfang, dass die Lehre von den Gährungs¬ 
organismen schon heute als eine selbständige Disciplin 
betrachtet werden kann. Sie ist hervorgegangen aus zwei 
anderen mächtigen Disciplinen, aus der Botanik und der 
Chemie; beide unterstützen und ergänzen sich hier 
gegenseitig behufs Erkenntnis von Ursache und Wirkung. 
Es war daher eine sehr dankenswerte, wenn auch 
keineswegs leichte Aufgabe, die sich der Verf. des vorl. 
Werkes gestellt hatte, als er daran gieng, das die 
Gährungsorganismen behandelnde umfangreiche Material 
zu sichten und in einem Lehrbuche in kurzer, klarer, 
übersichtlicher Weise zusammenfassen. Er hat damit 
einem in den interessierten Kreisen schon lange empfundenen 
Bedürfnisse nach einem derartigen, auch die neueren 
Forschungsergebnisse berücksichtigenden Werke ent¬ 
sprochen. Dabei hat der Verf. die Schwierigkeiten, 
welche sich bei kritischer Sichtung des Stoffes ergaben, 
mit Geschick überwunden und alles Unwesentliche und 
häufig auch Irrthümliche auszuscheiden verstanden. 
Besonders zu begrüßen ist es, dass die überaus wert¬ 
vollen Resultate aller von E. Ch. Hansen auf diesem 
Gebiete unternommenen Forschungen sich in dem vorl. 
Buche gesammelt vorfinden und, soweit es im Rahmen 
eines Lehrbuches möglich ist, besprochen werden. 

Der gesammte Stoff des Lehrbuches zerfällt in drei Capitel, 
Tm I. wird als Einleitung ein historischer Überblick gegeben über 
die allmähliche Entwickelung unserer Kenntnisse von den Ursachen 
der Giihrung, besonders der alkoholischen Gährung, und werden 
die verschiedenen im Laufe der Zeit aufgestellten Gährungs- 
theorien besprochen. Weiters wird darin der fortschreitenden Ver¬ 
vollkommnung jener Methoden gedacht, welche schließlich zu der 
dem Hansen’schen Reinzuchtsystem zugrunde liegenden absoluten 
Reincultur führten. Besondere Sorgfalt hat der Verf. dem 2 . Capitel 
gewidmet, in welchem er die Einrichtung und die Apparate 
giihrungsphysiologischer und gähnmgstechnischer Laboratorien, 
sowie die Herstellung der gebräuchlichsten Nährsubstrate und die 
Arbeitsmethoden eingehend bespricht. Vornehmlich An länger in 
gahrungsphysiologischen Arbeiten werden in diesem Capitel sehr 
willkommene Anleitungen und Belehrungen finden; der Verf. hat 
dadurch einem dringenden Wunsche Studierender Rechnung ge¬ 
tragen. Durch zahlreiche in den Text eingeschaltete Zeichnungen 
wird das Verständnis wesentlich erleichtert und das Vorstellungs- 
vermögen unterstützt. Hervorzuheben sind in diesem Capitel noch 
die zymotechnische Analyse des Wassers, der Luft und der Erde, 
die biologische Analyse der Hefe und die eingehende Erörterung 
des Hanseu'schen Reinzuchtsystems in den verschiedenen Gähruugs- 
gewerben, wie der Bierbrauerei, Weinbereitung, Spiritus- nnd 
Presshefefabrication. — Ira 3 . Capitel werden die wichtigsten für 
die Gährungsgewerbe in Betracht kommenden Mikroorganismen 


näher beschrieben. Der Verf. hat der Gruppierung dieser Orga¬ 
nismen die wissenschaitliche Eintheilung zugrunde gelegt, was für 
Studierende, welche diesen Gegenstand vom Standpunkte der 
systematischen Botanik aus kennen zu lernen wünschen, sehr 
zweckmäßig ist, da dieselben dadurch sehr rasch orientiert werden. 
Die in ähnlichen Lehrbüchern häufig anzutreffenden wenig präcisen 
Gruppenbezeichnungen, wie Schimmelpilze, Sprosspilze u. a. sind 
hier forlgelassen. Die Eintheilung ist sehr übersichtlich gehalten, 
die Gruppencharaktere sind scharf präcisiert und bei den einzelnen 
Species die physiologischen Eigenschaften angeführt. Einen be¬ 
sonders breiten Raum nehmen die Saccharomyceten, die wichtigsten 
Repräsentanten der Alkoholgährungsorganismen, in diesem Theile 
des Lehrbuches ein. An die sehr ausführliche Darstellung der 
allgemeinen Eigenschaften schließt sich die Beschreibung der 
einzelnen Arten, welche von zahlreichen sorgfältig ausgeführten 
Abbildungen begleitet ist. — Der Anhang bietet für jedes Capitel 
eine bis zum J. 1900 reichende Litteraturübersicht, worin die 
wichtigsten Arbeiten auf den einschlägigen Gebieten angeführt 
und zum Theil auch mit kurzen Erklärungen versehen sind. Das 
Buch ist Prof. Dr. E. Ch. Hansen gewidmet; dass es an derselben 
Stätte entstand, von welcher die Reform in den Gährungsgewerben 
ihren Ausgang nahm, dürfte ihm allein schon als Empfehlung 
dienen und weite Verbreitung sichern. 

Klosterneuburg. \V. Seifert. 

Ko hl rau sch Dr. Friedrich, Präsident der Physikalisch techni¬ 
schen Reichsanstalt, ordentl. Honorarprofessor an der Universität 
Berlin: Die Energie oder Arbeit und die Anwendungen 
des elektrischen Stromes. Leipzig, DuncUer & Humblot, 
1900. gr.- 8 w (V, 77 S.) M. 2.40. 

Die vor kurzem erfolgte Gesetzgebung über die Strafbarkeit 
von Vergehen gegen elektrische Anlagen bot dem Verf. die Ver¬ 
anlassung, den physikalischen Begriff der Energie allgemein ver¬ 
ständlich auseinanderzusetzen. In präciser und geistreicher Weise 
entwickelt der Verf. alle einschlägigen Vorgänge und Phänomene 
aus dem Princip der Erhaltung der Energie, wodurch es ihm 
zugleich gelingt, das elektrotechnische Maßsystem klarzulegen. 
Mit einem kurzen Ausblick auf die weiteren voraussichtlichen 
Anwendungen der elektrischen Energie schließt das durchaus 
lesenswerte Buch. 

Krems. Th. Hartwig. 


Schöne Litteratur. Varia. 

gieber Dr. med. uuiv. 9lugujl, ^miSbract: 2 Juf füllen 
tjlfabeit. SnttSbntcf, SBagncr, 1902. 8° (86 S.) K 1.50. 

Bei der raschen Aufeinanderfolge der beiden Gedichtsamm¬ 
lungen »Hochlandsklänge« (1900) und »Auf stillen Pfaden« 
kann begreiflicherweise von einem Qualitätsunterschied nicht die 
Rede sein: weder zeigt der Dichter hier eine Steigerung, noch 
weniger ein Sinken seiner Kraft ; ich darf mich also auch bezüg¬ 
lich dieses Bändchens im allgemeinen auf das früher abgegebene 
Urtheil beziehen (AL. IX, G9). Ein Unterschied zeigt sich gegen¬ 
über den älteren Gedichten in der Wahl der Themata. Hier ist 
es vorzugsweise der Arzt, welcher die auf den »stillen Pfaden 
des Berufes« gewonnenen Erfahrungen erzählt, »Bilder aus dem 
Menschenleben« entrollt, voll düsterer Farbenpracht, wie sie das 
tiefblickende Auge eines wahrhaft humanen Seelenkenners ge¬ 
schaut hat: »Es ist der Mensch, der arme, bei dem Fehle, Des 
Himmelslichtes Abglanz in der Seele.« Neuartig ist das »Volkslied«, 
die herrliche Erzählung von dem Entstehen eines Volksliedes. 
Auch der Hochtourist kommt noch einigemale zum Wort (wie in 
»Abgestürzt«, mit dem überaus packenden Schluss), ebenso der 
Gatte und Vater. Den Beschluss bilden feine epigrammatische 
Verse und »Lieder aus dem Engem«. Nach seinen Formen wie 
nach seinem Empfinden wird man den Dichter zu den »Modernen« 
zählen, aber ihn »hebt hoch ob der Niederung Brodcm und Dunst 
Allvaters Lieblingstöchterlein Kunst«, und L. ist einer von den 
Abgeklärten, mit dem man’s wagen darf; schon upi deswillen, 
wie er seinen Dichterberuf erfasst: »Schmiede dein Eisen, Poet, 
Schmied's. das geschmeidige, So lang’ es heiß ist. Weil ja des 
Mannes Lieb, Klinge, die schneidige, Der Mühe Preis ist! Wisse, 
dass hinter dir steht Schon der Held, der mit Macht, Wenn sie 
bereit ist, Sie wird heben zum Hieb ln der Entscheidungsschlacht, 
Einst, wann es Zeit ist !< — Wer an L. einmal Gefallen gefunden 
(und es möchte ein Prüfstein für Geschmack und Bildung sein, 
wie sich einer zu diesem vornehmen und eigenartigen Poeten stellt), 
der wird sein neuestes Büchlein umsoweniger missen wollen, als 
es uns den Dichter als Menschen noch näher bringt. 

Klosterneuburg. Karl D o m a n i g. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




. *■ * ■ 


221 Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 222 


a r o lo 3 f i ßitbtoig : SReitfctycti&tlbcr. 2 X^eilc. (I. X^ctl 
in 2, burd)ge)el)enct Auflage.) SBten, ©elbftoerlag, 1901. 8° 
(64 li. 68 ©.) ä S3bcf). 30 h. 

Diese flott geschriebenen novellistischen Skizzen erinnern an 
die scharf aufgenoraraenen und sorgfältig, aber nicht weich aus- 
gefuhrten Reproductionen eines Photographen, der das künst¬ 
lerische Talent eines Malers in sich hat, aber noch kein Maler 
ist. Mit anderen Worten: K.’s Momentbilder überraschen uns 
durch die Klarheit und Feinheit ihrer actuellen Wiedergabe ; sie 
haben auch zuweilen Stimmung, aber sie wecken diese noch 
nicht; sie locken uns nicht, an der Hand ihrer Darstellung in die 
Tiefen der Dinge und ihrer Zusammenhänge zu dringen. Das ist 
noch beileibe kein Zeichen von Oberflächlichkeit seitens des 
Autors. Mitunter kommt es einem sogar vor. als hätte dieser sich 
bei seiner Erzählung gedacht: »So, da gebe ich Euch die minu¬ 
tiöse Oberfläche der Sachlage. Jetzt schürft weiter und seht, was 
dem allem zugrunde liegt. Ich hab’s gefunden, aber man muss 
den Leutchen Gelegenheit bieten, zwischen den Zeilen zu lesen, 
sonst lernen sie es nicht. Und just auf dieses Lernen und Gelernt¬ 
haben kommt es bei der Lectüre des großen Lebensbuches haupt¬ 
sächlich an.« — Aber er hat doch nicht yöllig recht, dieser be¬ 
gabte junge Autor. Des Künstlers Aufgabe ist es, vom Ganzen 
zum Ganzen zu schaffen, — atomisieren darf er nun einmal nicht. 
Dies Geschäft besorgt der Individualismus unseres alltäglichen 
Gesellschaftslebens leider nur zu gründlich ; die Kunst sollte uns 
von dem oft schier unerträglichen Zwang erlösen helfen. K. wird 
auch schon zu dieser Einsicht kommen ; vielleicht hat er sie schon. 
Und dann dürfen wir etwas Rechtes, im besten Sinne, von ihm 
erwarten. Und er wird gleich gute Freunde finden: die Leser 
seiner Menschenbilder nämlich, selbst die, welche ihm deren oft 
allzugroße Umständlichkeit etwas übel genommen haben. Denn 
das eignet diesen Skizzen : nicht sie selbst, aber allerlei Gedanken 
über das Talent ihres Autors bleiben dem Gedächtnis haften. 
Und so »Glück auf!« zum »Kommenden«, auf das einige der 
»Menschenbilder«, zumal in der zw’eiten Sammlung, bereits nach¬ 
drücklicher hinweisen. 

Gössweinstein. E. M. Hamann. 


ftoctäfclb G. G. umt: <$rnftc s Jiot>cllcit. bem #oI= 
länbiicfjeit überfetyt non £. ftögler, Pfarrer in Umläufen. 
Seidig, 3 r - 1901. 8° (III, 323 S.) gc&. 2K. 4.—. 

Diese 9 Ergänzungen zu den vor Jahren erschienenen »Skizzen 
aus dem Pfarrhause in Mastland« dürfen wohl nur auf den Beifall 
eines verhältnismäßig engbegrenzten Leserkreises rechnen; die 
schlichten, aber mit einem echten, rechten Humor gewürzten 
Berichte über »ganz gewöhnliche« Erfahrungen, die ein evange¬ 
lischer Dorfpfarrer in den Niederlanden (an der deutschen Grenze) 
während eines sicher gesegneten Lebens gemacht hat, sind nicht 
nach jedermanns Geschmack. Wer aber Sinn hat für behagliche, 
harmlose und doch nachdenksame Erzählungen grundgediegencr 
Art, der wird mir für die warme Empfehlung der K.’schen 
Novellen nur dankbar sein. IX-. 


Hlttor.-pollt. Blätter. (Hrsg. F. Binder.) 129, 4 6. 

(4.) Mai. D. Fall. Kahl. — D. »Superioriorität« d. Protestantismus. 

— Z. Lage in Frkr. — Bel 1 es heim, F. X. Kraus u. »Cavour«. — Lau¬ 
chen, A. v. Maltzew’s neueste liturg. I'ublicat. —(5.) Athen u. Griechld. 
v. heute. — A. d. Leben e. kath. Schulmannes. — Meffert. Socialpolitik 
u. Naturrecht. — Franz iß, H. Schiller’s Weltgesch. —A._ Kuhn’s »Allg. 
Kunstgesch*. — Fr. Spe. — (6.) Schnitzer, Dtsche Übersetzgen v. 
Schriften Savonarola's — Baumgarten, E. Prachtwerk üb. Russ.-Tur- 
kestan. — Z. fränk. Reform.gesch. — Walter. Neue socialwiss. Litteratur. 
Die Wahrheit. (Hrsg. A. Knausen.) VIII, 1—3. 

(1.) Knausen, Neujahrsgedanken. — Academicus, Katholicism. 
u. mod. Cultur. — Peritus. D. Gewaltpolitik d. Mächte in China. — 
Nolz, Vom 2. württemb. Kath tage. — Walter. D. Stellg. d. Kunst zu 
d. soc. Beweggen d.Ggwt.— (2.) Kalholikenreine Universitäten. — Lignis, 
»Modern«. — Wibhelt, Wissen u. Glauben. — Wich mann. E. bayer. 
Volksdichter. — Ho eher. V. Hugo als Politiker. — (3.) Schoren I). 
Jubelpapst Leo XIII. — Vögele, Sind wir noch Christen? — v. Heidel¬ 
berg, Ostelb. Alkoholism. — Germanus, D. Juden in Frkrch. — Förster, 
E. Sonderbarkt. im »christl.« Gymnasialwesen. — Thurnhofer. '»Eich¬ 
stätts Kunst«. — Xeoburgensis, »Üb. d. physiolog. Schwachsinn d. 
Weibes«. — Krämer, E. Wort z. Mäßigktsbestrcbg. — Lignis, Noch 
einmal »Modern«. — Gratus. E. Ehrenschuld d dtschen Katholiken. 
Wittenschaftl. Beil. x. Germania. (Berlin.) 1902, 1 — 12. 

(1.) Zimmermann. Maria Stuart u. ihre neuesten Veriheidiger u. 
Ankläger. — Peters, I). Paradiesesfiüsse u. ein oft vergess. hermeneut. 
Grdsatz. — Wirtz. D. Bollandisten u. ihr Werk. — (2) Walter, D. An¬ 
griffe auf d. kath. Moral. — Brüll, Harnack ca. Harnack. — Kißling, 
Mainzer Actenstllcke zu Luther's »Trostschrift an d. Christen zu Halle« 
1527. — i 3 .) ü. Haager Abkommen z. friedl. Erledigg internat. Streitfälle. 

— (4.) L iell, I). Marienbild im Ostrianum u. d. neuest. Forschgen Wilpert’s. 

— (5) Geistesleben u. Unteir.wesen z. Zeit Karls d. Gr. — «6J Thomas- 
sin^ Chr. Science, d. angebl. »Religion d. Zkft.« — König, Geistesleben 
u. Unterr.wesen z. Z. Karls d. Gr. — (7.) Altkatholicismus u. Orihodoxie. 

— (8.) Braig, F. X. Kraus. — (9.) Walter, D. «ociale Kaiholic. — D. 
Grdlagen d. Mechanik. — (10.) Möller, Z. Bemalg. d. Bildwerke ln d. 
kirchl. Kunst. — D. Katholic. u. d. 20. Jhrdt. — (11.) Hcrtling, Katholi- 


Digitized by (jOO^lC 


cismus u. Wissenscb. — (12.) S töIz 1 e, D. Welt als That. — Engel¬ 
kemper, Hummelauer's Comm. z. Deuteronomium. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. Jul. Rodenberg.) XXVIII, 5 u. 6. 

(5.) Wildenbruch, Vice-Mama. — Bailleu, D. Verhdlgen in 
Tilsit (3807). — Hausrath, Z. Erinnerg. an O. Ribbelt. — Cohn, Staats¬ 
beamten^. u. Staatswissensch. ßojanowski, Herder u. d. Hzgin 
Louise. — F. X. Kraus, D. sixtin. Kapelle. — Binswanger. Criminal- 
psychol. Ausführgen zu d. »Fall Fischer«. — Ege 1 haa f, Spahn’s Gr. Kur¬ 
fürst. — (6.» Hatfield, VV. Mllller’s unverüffentl. Tageb. u. s. ungedr. 
Briefe. — v. Ho fmannslh al, V. Hugo. — F. X. Kraus. — Fester, 
Friedr. d. Gr. u. d. Hzgin Fried. Elis. v. Württembg. — Boguslawski, 
Neuere Militärlitteratur. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XXV, 299 u. 300. 

(299.) Kremnitz. Mann u. Weib. — Theodor, W. Bölsche. — 
Golant. E. dtsch Philanthrop auf russ. Boden. — B eh n i s c h - K a p p- 
stein, Mann u. Weibchen. — v. Mo hl, D. dtsche Parlament. — 
v. Bieberstein, Sollen d. Buren Frieden schließen? — Vagt, Ikarus. 

— v. Rentz, Unlaut. Wettbewerb. — Riesenfeld, R. Muther: Studien 

u. Kritiken. — (300) Gerhardt-Amyntor. Mein 1. Honorar. — J. Case. 

— Miller, D. mod. Verkehrswesen im Kriege. — Todesstrafe, Duell, 
Krieg. — Blind. Indiens Noth u. Russlds. Ziel. — Bornstein, D v franz. 
Chanson im 19. Jhdt. — Hoffmann, Treue. — Reiner, Volksuniversität 
in Paris. 

Deutsche Monatssohrift. (Hrsg. J. Lohmeyer.) I, 5 u. 6. 

(5.) Jensen, D. Tag v. Stralsund. — Hintze, Weltgesch. u. 
Weltpolitik. —Muthesius, D. mod. Umbildg. uns fisthet. Anschauungen. 

— Marius, I). mod. Entwicklg. d. Kriegsflotten. — Schliepmann, 
Un*er Lesejammer. — So hm, D. größere Dtschld. u. d. innere Politik. - 

v. Kardorff-Wabnitz, E. Gespräch m. e. Nordamerik. — Mareks, 
Neues aus Bismarck’s Werkstatt. — Gurlitt, Z. Heidelb. Schlossfrage. 

— v. Wol zogen, In medio veritas. — (6.) Heiberg, D. beiden Hakes. 

— S t i n d e, Schwester Kain. — Mü n ch. Nation. Erziehg. — Stern. 
Ibsen’s Weltanschauung. — Dahn, 3 Weihnachten. — Schemann, 
F. X. Kraus. — Dade, D. Probl. d. dtsch. Wirtsch.pol. f. Landwirtsch. 
u. Industrie. — Tanera, Wie müssen wir mit d. Chinesen verkehren? — 
Schliepann, Geschmack u. Mode. — Trojan, Lachende Armut. 

Beilage zur Allgom. Zeitung. (München.) 1902. Heft 5—10. 

(5.) Guntram, E. Cultu r kpf. im Schoße d. dtsch. Katholicis. — 
Richter, D. Dompnviment v. Siena. — Marsop, D. Kern d. Wagner- 
Frage. — Franck, D. Ausbreitg. d. europ. Literaturen. — v. Schlich- 
ting, Ggsätze auf d. Gebiete d. er. Truppenführg. — Eisler, Z. Psycho- 
Physiol. d. Talentes. — A. Boretius. — Oenipontanus, »Vorausetzgsi. 
Forschg« — Münz, H. v. Holstein. — Gallenkamp, Beitr. z. Ornithol. 

— v. Mayer, D. Culturfeindlichkt. d. Weltbtirgerth. — Kautzsch. Pest¬ 
blätter d. 15. Jhdts. — (6.) Germanicus, Jesuiten u. Wissensch. — Neue 
heeresgesch. Werke. — i< oth. Üb. d. Haide. — Schneegans, Zeitgenöss. 
Franzosen. — Brenner, Z. neuen Rechtschreibg. — Heymann, Indien 
unt. d. Herrsch, d. Enelder. — Meyer. Weltkörper aul d. Wege zw. Tod 
u Neugeburt. — Einiges üb. Lultschifferei. — Voll. D. Gemäldegail, in 
Ilermannstadt. — Manitius, E. neue Gesch. d. Wandalen. — (7.) D. Reich 
d. Phant. u. d. Volk d. Denker. - D. Ende d. Officierlaufbahn. — Techn 
Briefe. — Strzygowski. Hellas in d. Orients Umarmg. — Münz, E. 
ital. Univers. in Österr. — Sosnosky, Secessionslyrik. — van Calker, 
D. Reform d. Rechtsstudiums in Preußen. — Eucken, E. wissensch. 
Progr. d. mod. Katholicis. — Beneke, E. verschwind. Volksthum. (8.) 
Eisler, D. Psychol. E. v. Hartmann’s. — Dukmeyer, Russ. Gymnasial- 
verhältn.— Sc h ro ede r, Ind. Renaissance. — CI em e n, D. Inquis.process 
d. Antwerp. Stadtsecr. C. Grapheus. — Mayr, D. Frühgesch. Sardiniens. 

— Finke, D. Persönlichst. Bonifaz VIII. — (9.) Vigilius, D. christl. De¬ 
mokratie. — Braungart, 2 neue Versdramen. — Küster, D. Duell. — 
Bruhns, D. afrik. Zwergvölker. — v. Wenzelstein. P. Verlaine. — 
Krapp, S. Lagerlöf. — Bode’s Rembrandt-Werk. — Hugb v. Ziemssen. 

— (10.) Wilhelm, D. amerik. Gefahr. — Singer. Auf d. Pfaden dtsch. 
Forscher in d. Sahara u. im Sudan. — Fleischmann, D. neueste Reform 
d. höh. Schulen in Preußen. — Geiger, E. russ. Armeleut-Roman. — 
Meyer-Benfey, D. Sprache d. Buren. — Rumpelt, D. Maffia. — Duk¬ 
meyer, Vom Caspi-Meere bis Taschkent. 

Die Gesellschaft. (Dresden, Pierson.) XVIII, 1—4. 

(1.) Merkur. D. Amerikanisier«;, d. dtsch. Schiffahrtsgesellsch. — 
Krais. Üb. Theatercensur. — Friedländer, Chr. Fr. Grahbe. — Nekro¬ 
loge. — Galetzki, K. Kämpf. — (2.) Küster, Landwirtsch. Industrie 
u. Handel. — Schmidkunz, Z. Einheitsschule. — Tielo, H. v. Lingg. 

— Meyrink, Krank. — Klein. Kunst u. Religion. — Schickele. Noch 
einmal Jung-Elsass. — (3) Veritas, Dtschlds. innere Verhältn. — 
Fischer, Üb. d. Duell v. ethischen Stdpkt. — B r ö m se, A. d. »intellect.« 
Hamburg. — H u 1 d s c h i n e r, Napoleon. — Straube, M. Reger. - (4.) 
Kretzer, Gobineau. — v Klnrbach, Kg. Asoka. — Benzmann, Neue 
Balladen. — Heckei. D Wunderland. — Rutishauser, Resonanzen. 
Die Umschau. (Hrsg. H. B ec h hold.) VI, 9-12. 

(9t Szombathy, D. Zwischenglieder zw. Mensch u. Affe. — 
Pappritz, V. Hugo — Weyer, Warum d. Ks. s. Jacht in Amerika 
bauen lässt. — 1. Her. v. d. schwed. SUdpolarexped. — D e ss au, Pnysik. 

— (10.) Pochhammer, D. Dilettant sm. u. d. Hausmusik. — Brauer, 
D. neue Spectrum v. Langley. — Möbius, Üb. Schönht. u. Liebe. — 
Weil, Zerstörg. v. Glas unt. d. Einwirkg. v. Luft u. Staub. — Kisten¬ 
part, D. Nebel um d. neuen Stern im Perseus. — (11.) Pauls, D. Stand- 
fuß’schen Experim. an Schmetterlingen. — E. Fahrt a. d. neueröffn. Berl. 
Hoch- u. Untergrundbahn. — Krieger, D. New-Yorker Hochbahn u. d. 
Berl. elektr. Hochbahn. — E. neue K iffee-Krkht. — Pollack, Neue Lit¬ 
teratur. — Vaihingcr, Kant Ub. d. ßegr. »möglich« u. »unmögl.« etc. — 
(12.) Stübben, D. Großstadt d. Zkft. - Watzinger. I). Ausgrabgen 
v Milet. — Herz, Von d. russ. Mammuth-Exped. — Mehl er, Kobert’s 
Untersuchgen üb. Gifispinnen. — Bechhold, Physiol. Chemie. 

La Civiltä Cattolica. (Roma.) V, 1241 u. 1212. 

(1241.) 11 Programms di Democr. Crist. — Rinieri. Pio VII e G. 
Murat. — de Cara, Di Alcuni Crit-rii incerti nella Paletnologia Archeol. 
e Storia antica. — Bartoli, Autobiogr. di un Supcruomo. — bricarelli, 
Questioni teolog. — de Santi, Sludii d’antica letterat. crist. e patnst. — 
(1242.) Polidori, Per la Critica storica. — B ran di, La Santa Sede e 1 j 
regina Maria Stuarda di Scozia. — Sacchi-Venturi. 1/ autenticitä dei 
»Monita Secreta« e il Prof. R. Mariano. — Rinieri, Deila rovina di una 
Monurchia. — Bricarelli, Restauri di Chieso e di monumentl. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) X. 9—12- 

(9.) Maurer. D. Raiffei-enver. u. d ländl. Wohlfahrtspflege. — 
Schlag. D. Saucrl<raut-Gcnos*-ensch. in Metzels b. Meiningen. — Frede- 
rich, Bilderschmuck f. Haus u. Schule, — Markscheffel, Dorf-Chroniken. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 8. 


Wien, 15. April 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


L1TTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. RecenMons*Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien• Klosterneu¬ 
burg, Martinstr.tße 16 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D« FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad* 
uiiuistrutiun de» »Allgemeinen Litte* 
raturblattc*«, Wien, I., AiinngH*»e 9 
dann von der Jo». Uotli'nchen Vorlaga- 
bandlung, Wien-Stuttgart, «owie von 
jeder UucliUandluttg. 


Erschein! am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis betrögt ganzjänrig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 


Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpare 


illezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

SButf)6er0cr TO., Xie SBirfmtgen beS ©u&facrameiitS 
nad) ber fiefjre be3 f)t. TfiomnS d. Vtquin. 
(TI)eol.«$rof. Xr. <Jra*m. 91 a ß l, (ßeiligeu* 
Tteuj.) (225.) 

öraurtSbctfler 0., 9iiicf6[lcf ouf bo8 latljolifdjc 
CrbenSiDefcn im 19. 3l)bt. (r.) (226.) 
ßnöbfler «1., Seljrburij ber fttrcijcngcfdjicfjte. 3. 
Slufl. — 9. Xugr, Öitnbert 3efuiieitfabe(it. — 
S. Mi^entl) a ler, ©ebäifjtitiSrebe ouf gi.SSörter. 
— K. ßraig, Zur Erinnerung an F. X. 
Kraus. (- h.) (227.) 

Terricn J. B., La Mere de Dieu et la Mere des 
Hommes d’apres les Peres et la theologie 
tDr.V. Schweitzer, Repetent am k. Wilhelm¬ 
stift, Tübingen.) (229.) 

Huysmans J. K.. Sainte Lydwine de Schicdatn. 
cCnn. Reichsfrh. v. H a ck el b erg-La n d a u, 
Wien.) (230.) 

I atmet Xi)., (EltftteiuSlpolofiie- (8.) (230.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Sittbner TT)., ©efrfjidjtspljilofopljie. ((Tntt. $rof. 

Ctljnt. TOuffil, ©riinn ) (231.) 

2tioit C., Xie fieetüre al8 ©ruitblage eine« ein* 
Ijeiiüdjen ltnb naturgemäßen Unterrichts in ber 
beutfdjen Sprache fotutc alö TOtttelpunft 
nationaler ©Übung. I. lt. II, l. (©rof. Xr. ©. 
SW. 9rem, ®raj.) (232.) 

Prel C. du, Ausgewählte Schriften. I. (Al. 
Müller, Bonn.) (233.) 

Kleinpeter Hs., Erkenntnislehre und Natur 
Wissenschaft in ihrer Wechselwirkung. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Mich elit sch, Graz.) (233 ) 

Geschichte. 

Oberziner G., Origine della plebe romana. 
(Dr. A. v. P re m e rs te i n, Pnvatdocent a. d. 
Univ. Wien.) (234.) 

Rosenlehner A., Die Stellung der Kurfürsten 
Max Emanuel von Bayern u. Josef Clemens 
von Köln zur Kaiserwahl Karls VI. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (236) 


Kehr K. A., Die Urkunden der normannisch- 
slciiischen Könige. V, 10. (Dr. H. F. Hel¬ 
molt. Leipzig.) (237.) 

TOoriggl $lf., (fiitfafl ber Jj-raujofcn itt Tirol bei 
SWartittSbrucf um Wauber« i. 3 . 1799. ( 237 .) 
Pichler Fritz, Das epigraphisch-numismatische 
Cabinet der Universität Graz. (Bn.) (237.) 
©eritfjt über bic 6. Scrfnntmlung beutfrt)er .ftiftorifer 
ju 1900. (SBtt.) (237.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kudrun, Hrsg, und erklärt von E. Martin. 
2. Aull. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (237.) 

Salomon M„ Art et Litterature. (Univ.-Prof. 

Dr. Ed. Ko schwitz. Königsberg) (240.) 
©olle ftr., Jöie bettft ba8 Soll über bic Sprache? 
(bofraU) S?anbc8fthulin|p. Xr. ft. 3 . ft ummer, 
SBicn.) (241.) 

Schücking L. L.. Studien über die stofflichen 
Beziehungen der englischen Komödie zur 
italienischen bis Lilly. (Adele Schaffer, 
Wien.) (242.) 

XHdjcr Übungsbuch junt Ü&crfcfcen nu8 bem 
Xcutfdjen ins fiotetnifdje. 5. Slufl. I. II. — 
J. Kapp old, Chrestomathie aus latein. 
Classikern. 2. Aufl. (hb.) (242.) 

Kunstwissenschaft. 

P ischel Rieh., Die Heimat des Puppenspiels. (Dr. 
Rieh. v. Muth, Director des n.-ö. Landes- 
Lehrerseminars in St. Pölten.) (243.) 
Stegmann 458.. Xie ©lafoif be§ SlbcrtblaitbcS. (Xr. 
3of. Sieuinirlh, ^Jrof. an ber Tech«. Oodjfcfjule, 
SSicn.) (243.) 

Sternfeld Rieh.. Zur Einführung in Ludwig 
van Beelhoven’s Missa solemnis. (P. Jos. 
Mayrhofer, Seitenstetten.) (243.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Kain dl R. F.. Das Ansiedlungswesen in der 
Bukowina seit der Besitzergreifung durch 
Österreich. (Ober-Realschuldirector Dr. Franz 
Martin Mayer, Graz.) (245.) 


Gardini C., In der Sternenbanner-Republik. 
(Alfred Frh. v. Koudelka, k. u. k. Linien- 
schiffslieut., Pola.) (247.) 

Nachtrag zu der Recension Ȇb. histor. Grund 
karten« X, 688 (Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) 
(247.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Winkel mann Ed., Allgemeine Verfassungs¬ 
geschichte. (Regierungsrath Pnvatdocent Dr. 
C. Brockhausen, Kanzleidirector der Univ. 
Wien.) (248.) 

Oertmann Paul, Die volkswirtschaftliche Be- 
deuiung des bürgerlichen Gesetzbuchs für das 
Deutsche Reich. (Rechtsraih Dr. Alfred v. 
Wein rieh, Karlsruhe.) (249.) 

Aledlcln. 

Starker Seitfaben jum Unterricht in ber ftroitlenbflcge. 
•OrSg. Don einer Sommiffioit be8 CS^artto«='^cr- 
baitöeö für ba8 fath. Xcutjcölanb. (Tr. tneb. iS. 
0beuer, Berlin) (251.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik, 
©ronfart 0 . Schellettborf gri&, Thicrbcob* 
öchturtgcit unb 3agbge[cf)id)teit nu8 Cfiafrtfa. (St. 
Secbcr, ^ofconcibift tu <3r. TOajeftät Cberft* 
iägermeifteramt, SSicn.) (252.) 

Schöne Litteratur. 

X a h tt ftclij, Stilicho. — Xerf., Wm £ofe tferrn 
ftatl«. — Jranjos ft. TOann uitb Söcib. 
(H. 3lg, Söicn.) (253.) 

üJhtclfeitbach (£.. Äu8 ber Siumbelltftc. (<£. TO. 

$amann, ©öfjiüetnftein i. SB.) (254.) 

© djnei ber*?lrno ©atoitiu 3?Ie, TOofaif. (Xr. ®. 
«.) (254.) 

ölüthfielt 8., ÄU8 gäreuber Seit. Slomait. (Xr. 

®. W.) ( 254.) 

©rocffjanö’ ftonbcrfation8*9efifon. 14. 9luR. 9?eue 
rebiblcrtc 3nbiläunt8au8gabe. ©b. V, VI. ( 254 .) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

*Bud)(>erßCV OJiicf)., (Stipeubint unb ißräfect nm erjb. GfericaL 
Seminar jit greifingen: 34c SCirfttngcn bed ©M^iact(»= 
mented nad) brr V'cbrc bed 1)1. Xi)oma«i Ron Lignin. 

®iit SRü(fficbtnaf)me auf bic Stnfdjauungeii anbercr <3d)oIaftifev 
bargeftellt. ÖJefrönte Ißvei^fcbrift, 3reiburg, ^erber, 1901. gr.*8° 
(VIII, 216 ®.) SK. 2.-. 

Vorl. Arbeit, eine Preisaufgabe der Münchener theol. 
Facultiit, behandelt einen schwierigen dogmenhistorischen 
Gegenstand, die Präge, ob Thomas die Rechtfertigung 
des Bußsacramentes der contritio oder dem optes Ope¬ 
ration als Formalursache zuschreibe. Die Orientierung, 
die der Verf. S. 25—61 über die diesbez. Ansichten 
der angesehensten alteren und gleichzeitigen Scholastiker 
gibt, bringt die Schwierigkeit des Themas zum vollen 
Bewusstsein. Nach B. geht Thomas seine eigenen Wege, 
die übrigens von ihm selbst, was die Frage der Schuld¬ 
erlassung betrifft, als die sententia comtnuilior be¬ 
zeichnet werden (suppl. q. 18 a 1. ad 1): Vergebung 
y on Schuld und Strafe sind Wirkung des opus Operation. 
Und das war des Thomas constante Ansicht. Dagegen 
hat er in Bezug auf die Wirkungsweise seine Auffassung 


geändert, indem er die früher vorgetragene Ansicht, dass 
die unmittelbare, instrumentale Wirkung des Sacramentes 
bloß der ornatns animae sei, in der Summa fallen ge¬ 
lassen und hat Gnade und Sündenvergebung dafür ein¬ 
gesetzt. Soweit ich mein Urtheil auszusprechen mir er¬ 
lauben darf, hat der Verf. sein Thema gut gelöst und 
vvohlthuendes Licht über verschiedene Dunkelheiten ver¬ 
breitet. Das S. 139 f. Gesagte zeigt aber, dass die Thomas- 
Controverse nur zu leicht fortgesponnen werden kann. 
Dass die Auffassung Hugo’s a St. Victore (S. 42 — 44) 
richtig sei, bezweifle ich: dagegen spricht das futurae 
damnalionis. Das Beispiel des Lazarus (Vollendete 
Wiederbelebung!) scheint wenigstens in der Weise, wie 
es Lombardus gethan, einfacher aufgefasst. 

Heiligenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus Nagl. 

® r n ii it <3 b erg er Ctto, S. J.: Illiictülirf auf baö fatltolifrtie 
CvbcntMucfcti im 19. 3ai)rf)unbrvt. (Stimmen au« SWaria 
Saacf). CrgänjungSfKfte. Dir. 79.) fyreiburg, .fjevbcr, 1901. gr.-8“ 
(VIII, 228 ©.) SOL 3.-. 

Durch nichts konnte überzeugender erwiesen werden, 
dass das Ordenswesen aus dem innersten Wesen der 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



227 


Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


228 


Nr. 8. - 


Kirche Christi selbst geboren und von ihrem unzerstörbaren 
Leben unzertrennlich ist, als durch die Darstellung der 
gegen dasselbe am Ausgang des 18. und im Verlaufe 
des ganzen 19. Jhdts. geführten Kämpfe und seiner 
glänzenden Entfaltung inmitten eben dieser. B. schildert 
in vorl. Schrift zunächst die Verfolgungen und die Ver¬ 
luste der einzelnen kirchlichen Orden sowie des Ordens¬ 
wesens überhaupt in den einzelnen Ländergebieten seit 
dem Schlüsse des 18. Jhdts. Sodann stellt er den Auf¬ 
bau des katholischen Ordenswesens im 19. Jhdt. dar, 
wie er sich in der Wiederaufrichtung älterer Orden und 
der Aufrichtung neuer Congregationen zeigt, auch hier 
werden zuerst die einzelnen Orden und Congregationen 
für sich betrachtet, worauf die Entfaltung des Ordenswesens 
in den einzelnen Ländern nachgewiesen wird. Eine ver¬ 
gleichende Übersicht über das Ordenswesen der einzelnen 
Länder schließt den darstellenden Theil der Schrift ab, 
die aus den erreichbar besten Quellen geschöpft und mit 
ebenso gründlichem Fleiße wie maßhaltendem Verständnis 
gearbeitet ist. Die Schrift wird bei Freunden wie 
Gegnern des Ordenswesens Beachtung finden. Den 
erstcrcn mag sie nicht zuletzt durch die praktischen 
Winke für die Ordensförderung dienen, die sich aus ihr von 
selbst ergeben. In der Schlussbetrachtung spricht B, den 
Satz aus: »Am Schlüsse des 19. Jhdts. kann die Kirche 
mit Befriedigung auf ihre Orden blicken, und die 
Orden ihrerseits können der Zukunft mit 
Vertrauen entgegensehen.« Diesem letzten Ge¬ 
danken liegt die aus der Geschichte des Ordenswesens 
im 19. Jhdt. sich jedem aufdrängende Lehre zu Grunde, 
dass es ein aberwitziges Unterfangen sei, den Ordens¬ 
stand ausrotten zu wollen. Möge denn B.’s Hoffnung 
sich erfüllen, im 20. Jhdt. werde gesunde Vernunft und 
Gerechtigkeitssinn die Überzeugung zur allgemeinen Herr¬ 
schaft bringen, dass man den katholischen Orden 
mindestens das Dasein vergönnen und ihre reichliche Mit¬ 
arbeit am Menschheitswohle ungestört lassen soll. r. 


1. ft n ö l> r 1 e r 9lloiä, $r. her Itjcol. u. Ipljilof., o. 6. fßrof. ber 
ftirdjengefdjid)te ntt ber ltnio. SSfindjeit: tfcbrbndi ber SJirrttetL 
gcirfiiriitt Auf ©nmb ber nfnbemi[d)en fflorlefmtgeit oon f£r. 
51. ti. £) c f e I e, Söifdjof oon IKottcnburg. 3., netnteijrte u. oerb. 
Auflage. Sreibtirg, gerbet, 1902. gr.=8” (XXVI, 803 ©.) 10 JJt. 
U. Siuljr Sernbavb, S. J. : tpmtbcrt ^cfuitcnfabclii. ffiefiirgfe 
öolfüainsgnbe ber »3efuitenfnbeln« oon bcmfelbeu Sleriafjer. 
1.-3. Auflage. @bb„ 1902. 8» (VII, 110 S.) 201. —.50. 

III. SH ibcntbaler Emil, $efmt u. Stabtpfarrer in Dffenburg: 
Wcbacfititidrcbc auf ben hoditu. crgbtjtfiofl. gcii'tl. SHat 
$r. iyriebrirh löürtcr, o. ö. 'JJiof. ber Sogntatif unb 
'Jlpologcttf an ber Itniberfität ju {yreiburg i. *. Sbb., 
1902. gr.=8° (16 S.) SDL -.40. 

IV. Braig Dr. Karl, Prof, an der Univ. Freiburg: Zur Erin¬ 
nerung an Franz Xaver Kraus. Mit dem Bildnis von F. X. 
Kraus und einem Verzeichnis seiner Schriften. Ebd., 1902. Lex.-8° 
(70 S.) M. 1.50. 

I. Angesichts der Thatsache, dass zur Zeit an katholischen, 
und zwar theilweise ganz vortrefflichen Lehrbüchern der Kirchen¬ 
geschichte kein Mangel besteht und dass dennoch das vorl. 
Compendiurn Knöpfler’s innerhalb einer verhältnismäßig kurzen 
Zeit zum drittenmal neu aufgelegt werden muss, ist diese 3. Auf¬ 
lage ein sicherer Beweis von der Brauchbarkeit und Gediegenheit 
des Werkes. Es bedarf darum auch keiner weiteren Empfehlung 
mehr. Schon eine kurze Durchsicht desselben zeigt, dass der 
Verf. mit Recht die Neuauflage als eine vielfach verbesserte be¬ 
zeichnen kann. Wir sind aber auch überzeugt, dass durch weiteres 
Arbeiten die erste Periode des christlichen Alterthums, speciell 
hinsichtlich der Disciplin, eine abermalige Verbesserung erfahren 
wird. Wie früher, so ist auch in dieser Auflage die Kunst außer 
Betracht gelassen worden. Sicherlich sprechen Gründe für und 
gegen die Behandlung der Kunst in dem Rahmen der Kirchen¬ 


geschichte. Wenn nun der Verf. aber erklärt, dass er den »be- 
zeichnetcn Gegenstand eigens bearbeiten und in einem Abriss 
von 6 —10 Druckbogen, zugleich mit den nothwendigen Illu¬ 
strationen versehen, als Ergänzung zu seiner Kirchengeschtchle 
herausgeben« werde, was wir freudigst begrüßen, so scheint er 
u. E. jetzt doch die Gründe /re et contia besser gewürdigt, be¬ 
ziehungsweise die Übergehung der Kunst als eine bisherige Lücke 
seines Lehrbuches erkannt zu haben. Die Ergebnisse der fort¬ 
schreitenden historischen Forschung sind »thuntichst« berück¬ 
sichtigt und verwertet; u. E. hätte K. hier weniger zurückhaltend 
sein sollen. Die Litteratur ist mit vollem Rechte sehr ausgedehnt. 
Vermisst haben wir aber z. B.: S. 181 W i g g e r s , Versuch 
einer pragmatischen Darstellung des Augustinismus und Peia- 
gianismus. 1821; Wolfsgruber, Augustinus. 1898; S. 186, 
resp. 230 A. Hoch, Die Lehre des Joh. Kassian. 1895, sowie 
die zwei Abhandlungen in der Theol. Quartalschr. 1900, 44 ff. 
und 419 ff.; Villevieille, Histoire de S. Cesaire. 1884; 
C. F. Arnold, Cäsarius von Arelate. 1894; S. 658 Berthe, 
Saint Alphonse, 2. A. Paris, 1900. — Die Sprache ist edel und 
fließend, der Druck im ganzen rein. Da nach der eigenen Angabe 
des Verf. »das einstige Collegheft von Hefele unterdessen ein 
durchaus anderes werden musste, anderes nach Form und 
Inhalt« (S. V), so sollte der irreführende Vermerk des Titelblattes 
»auf Grund der akademischen Vorlesungen von . . . Hefele« endlich 
einmal wegfallen. Möge nun das Lehrbuch abermals recht Vielen 
zu einem gründlichen Studium der Kirchengeschichte verhelfen 1 

II. Es ist ein recht glücklicher Gedanke, aus P. D u h r's 
größerem Werke »Jcsuitenfabeln« (3. Aufl. 1899) einen Auszug 
zu veranstalten, um ihn in möglichst weite Kreise verbreiten zu 
können. Zudem ist die Geschichte einzelner Fabeln bis zur Gegen¬ 
wart fortgeführt und eine Reihe neuer Fabeln eingefügt worden. 
Darum sei das Schriftchen wärmstens empfohlen 1 

III. Ein des verdienten Mannes würdiger Nachruf, gewidmet 
von der dankbaren Liebe des Schülers gegen den einstigen 
Lehrer! Das Leben und Wirken des bedeutenden Gelehrten ist 
zwar kurz, aber wirkungsvoll gezeichnet. Die dogmenhistorischen 
Forschungen Wörter's auf dem Gebiete der theologischen Anthro¬ 
pologie sind bekannt und anerkannt. Aber »Wörter hat (auch) 
mit Staudenmaier, Kuhn u. a. eine bessere Richtung des dogma¬ 
tischen Studiums für unsere Erzdiöcese (Freiburg) angebahnt« 
(S. 11), es ist sein »unsterblicher Ruhm, der Dogmatik aus den 
Verirrungen der ersten Decennien des 19. Jhdts. wieder den 
rechten Weg gezeigt und sie abermals zu dem gemacht zu haben, 
was sie sein soll: die Wissenschaft der geoffenbarten und der 
Kirche anvertrauten Wahrheit« (S. 14). Mit diesen Sätzen hat 
der Verf. die Verdienste Wörter's treffend hervorgehoben. Die 
»Gedächtnisrede« wird vor allem den zahlreichen Schülern des 
Heimgegangenen Lehrers willkommen sein, hat aber auch einen 
bleibenden Wert für die Geschichte der dogmatischen Theologie. 

IV. In wirklich schöner, erhabener, oftmals poetischer 

Sprache entrollt Prof. Braig ein Lebensbild eines hervorragen¬ 
den und vielseitigen Gelehrten, der zugleich ein >ad unguem 
/actus homo « (Horaz, Sat. I, 5, 32) gewesen. Leider gilt bisher 
von F. X. Kraus desselben Dichters Wort: »Laudatur ab his , 
culpatur ab Hisst (Sat. 1, 2, 11). Umso schätzenswerter ist des¬ 
halb das Charakterbild, das B. nicht *stans pede in unot aus dem 
Ärmel geschüttelt, sondern voll Grazie und Scharfsinn nach festen 
Grundlinien gezeichnet hat. Es kann unsere Aufgabe nicht sein, 
hier in die Arena der Kritik zu steigen. Selbst B. lehnt es ab, 
in »diesen Blättern der Erinnerung eine eingehende Würdigung 
auch nur der hervorragenderen Arbeiten« des Gelehrten versuchen 
zu wollen (S. 15). Hoffentlich wird dem wahrhaft glänzend be¬ 
gabten Manne ein großes litterarisches Denkmal gesetzt. Hier 
sei nur bemerkt, was B. mit Recht hervorhebt; 1. »Zu keiner 
Stunde hat Kraus, trotz scharfer Kritik dieser und jener Persön¬ 
lichkeit, dieser und jener Zustände in der Kirche von der Liebe 
gelassen, die der Idealismus seiner Jugend für die Stiftung des 
Gottessohnes auf Erden flammen ließ« (S. 20), und 2. »F. X. 
Kraus war ein Priester von fleckenlosem Rufe, von einer 
tiefinnerlichen Frömmigkeit, in gewissem Sinne den Mystikern 
der alten Franciscanerschule verwandt« (S. 26). — Im folgenden 
wird Kraus als akademischer Lehrer, Forscher und Politiker, als 
Schriftsteller und Mann der Selbsterkenntnis geschildert. Die Be¬ 
merkung S. 44, A. 2 : »Zu Kraus' Lebenswerk rechnen wir die 
(Spectator-) Briefe nicht«, blieb uns unverständlich. Zum Schlüsse 
hätten wir nach dem bekannten *de mortuis nihil nisi rerat ein 
Capilel über den viel angefochtenen »Charukter« des Mannes 
gewünscht. Von der Arbeitskraft und Schaffenslust des Gelehrten 
zeugt das von Prof. Künstle bearbeitete, zehn Seiten umfassende 
Schriftenverzeichnis (S. 61—70). —h. 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



229 


Nr 8. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


230 


Terrien J. B„ S. J.: La Mere deDieu et la Möre des Hommes 
d'apers les Peres et la thdologle. I. partie: La Mcre de Di eu. 
2 vol. Paris, Lcthielleux, 1901. 8° (XXIII, 396 u. 434 S.) 8 Frcs. 

Es ist zu bedauern, dass noch heute in fast allen mariolo¬ 
gischen Schriften, selbst in sochen, die wissenschaftlichen Wert 
beanspruchen, im Anschluss an ältere Werke eine Menge von 
Texten aus der patristischen Zeit in ganz unkritischer Weise 
citiert werden; namentlich werden Schriften unter dem Namen 
älterer und hochangesehener Väter citiert, die zweifellos einer 
späteren Zeit und weniger gewichtigen Autoren angehören. Diese 
Beobachtung hat T., dessen Schrift S. Thomae Aquinatis doctrina 
de unione hypostatica in diesen Blättern eine wohlwollende Be¬ 
sprechung fand, den Anstoß zu vorl., auf 4 Bände berechnetem 
Werke gegeben. Er will gewissenhaft die einzelnen Stellen prüfen 
und seine Citate nur aus echten Schriften schöpfen. Soweit Ref. 
sieht, hat der Verf. sein Versprechen zur Gänze gehalten. Allerdings 
gibt er sie in französischer Übersetzung wieder, was wohl den 
Grund darin hat, dass er auch die Laien berücksichtigt. Dass 
der Verf. das lehrreiche Buch von Prof. Al. Schäfer »Die Gottes¬ 
mutter in der hl. Schrift« (2. Auflage 1900) und die schätzens¬ 
werte dogmengeschichtliche Darstellung der vorephesinischen 
Mariologie von v. Lehner »Die Marienverehrung in den ersten 
Jahrhunderten« (2. Auflage 1886) nicht gekannt hat, ist sehr schade. 
Beide Werke hätten ihm die besten Dienste geleistet. — Maria 
ist wahre Mutter Gottes nach Schrift und Tradition. Mit einer 
gründlichen und lichtvollen Darlegung dieses Dogmas beginnt 
der Verf. seine Ausführungen. Er bespricht sodann das Wesen 
und die Wichtigkeit desselben (I, S. 1 —115). Wie eng Maria mit 
dem Erlöser verbunden ist, als Mutter, Herrin und Braut, wird im 
2. Buch (S. 115—210) erwiesen. Interessant ist die Beobachtung, 
dass Maria bis zum 8. Jhdt. die Braut Christi genannt wird; erst 
von da ab erscheint sie als Braut des heiligen Geistes (S. 159 ff.). 
Das Verhältnis Marias zum Vater als dessen Tochter und zum 
heiligen Geist werden an der Hand eines reichen patristischen 
Materials geschildert. Aus der göttlichen Mutterschaft gehen alle 
Privilegien hervor. Diese ist das Centrum und der Schlüssel der¬ 
selben. Sie ist die höchste Auszeichnung, welche einer geschaffenen 
Natur verliehen werden kann. Die gratia maternitatis ist nach 
des Verf. Ansicht größer als die Kindschaft Gottes und als die 
Würde des Priesters (S. 238, 255). Bezüglich des ersten Punktes 
dürfte vielleicht Folgendes bemerkt werden: Die Kindschaft 
Gottes ist an und für sich größer, aber im Vereine mit allen 
anderen Gnadenvorzügen, die sie in sich schließt, verdient die 
Mutterschaft den Vorzug. Der Vergleich der göttlichen 
Mutterschaft hinsichtlich der dadurch begründeten Würde mit der 
heiligmachenden Gnade und der aus dieser resultierenden Würde 
kann nur dann eine Schwierigkeit bieten, wenn man die Mutter¬ 
schaft inadäquat als physiologisches Verhältnis zwischen Mutter 
und Kind, resp. als Amt fasst und ganz davon absieht, dass mit 
derselben die habituelle heiligmachende Gnade in moralisch noth- 
wendigem Zusammenhänge steht (Scheeben, Dogmatik. III, S. 505). 
Besondere Aufmerksamkeit widmet er dem Dogma von der U n- 
befleckten Empfängnis (S. 334—392). Nur begreift man 
nicht recht, warum er bei diesem überaus wichtigen Dogma von 
einem eingehenderen Traditionsbeweis fast ganz absieht. Passaglia, 
dem er sonst so häufig folgt, hätte ihm viel Beweismaterial ge¬ 
boten. — Aus der großen Gnadenfülle, die Maria zutheil ge¬ 
worden ist, folgt eine hohe, übernatürliche Kenntnis und Freiheit 
von allem, was Sünde heißt (II, S. 3—85). Die ungünstigen 
Äußerungen einiger Väter, z. B. eines Origenes hom. 19 in Luc. 
(Basilius cf. 259 ad Optimum, Cyrill. Alex, in Joan. lib. 2) werden 
auffallenderweise nicht berührt. Und doch hätte er sie und deren 
Erklärung bei Petavius de incarn. lib. 14 c. 1 und bei Newman, 
Die heilige Jungfrau Maria (Anhang C) gefunden. In vier Capiteln 
wird sodann die Virginität Mariens, ihre Ehe mit Josef behandelt 
(S. 87—188). Die Gnadenfülle Mariens war von Anfang an nicht 
vollendet, sondern einem inneren Fortschritt unterworfen. Was die 
Ursachen der Vermehrung der Gnade anlangt, so fand diese statt 
ex opere operato (durch Empfang des heiligen Geistes am Pfingst- 
feste und durch die von ihr empfangenen Sacramente). Jene 
spitzfindigen Untersuchungen, denen man in manchen Mariologien 
älterer Zeit begegnet, z. B. über den Beichtvater Mariens, weist 
T. treffend zurück mit der Bemerkung: telles questions sont 
indignes d’ occuper des esprits serieux (S. 236 A. 1). Ausführungen 
über den Tod Mariens, die Eigenart desselben, die Incorruptibilität 
ihres Leibes, ihre Aufnahme in den Himmel und ihre Glorie 
schließen den zweiten Theil des Werkes (S. 317—426). — Im 
ganzen genommen zeichnet sich das Buch aus durch Gründ¬ 
lichkeit und Gediegenheit. Es ist vorsichtig und nüchtern. Nur 
ganz selten lässt sich T. verleiten, rhetorische Ergüsse an Stelle 


einer theologischen Begründung zu setzen. Die Sprache ist einfach 
und leicht verständlich. Die ganze Darstellung ist belebt durch 
geschickt eingestreute Vaterstellen. Ref. hat sich eine Reihe von 
kleineren Fehlern notiert, S. 19, 29 etc., über das Vorkommen des 
Titels fi'EOToxog u.a., die indes dem Werke keinen Eintrag thun. Möge 
die Fortsetzung von demselben wissenschaftlichen Geiste getragen 
sein! Der Verf. wird dann mehr zum Lobe derGottesmutter beitragen, 
als durch Erzählung von unverbürgten Geschichten, die manchmal 
noch mit der Dogmatik in bedenklichen Conflict kommen. 

Tübingen. Dr. V. Schweitzer. 

Huysmflns J. K.: Sainte Lydwine de Schiedam. Sixieme 
edition. Paris, P. V. Stock, Editeur, 1901. 16° (360 S.) K. 4.20. 

Der Verf., der schon in seiner »Cathedrale«, die bereits 
23 Auflagen erlebt hat, eine besondere Vorliebe für mystische 
Studien verräth, hat sich nun auf das Gebiet der Hagiographie 
geworfen und eine Lebensgeschichte der seligen Lidwina von 
Schiedam veröffentlicht. Obwohl er für seine Darstellung eine 
populäre Form gewählt hat und den kritischen Apparat ganz bei¬ 
seite lässt, so beruht doch seine Arbeit auf umfassenden Quellen¬ 
studien, wie das in der Vorrede angegebene Literaturverzeichnis 
erkennen lässt. Auch im Verlaufe seiner Schilderung erweist sich 
der Verf. als auf dem Gebiete der Mystik vollständig orientiert, 
wie die fortwährenden Verweisungen auf analoge Zustände in dem 
Leben anderer gottbegnadigter Seelen zur Genüge darthun. Wir 
haben es mit einer sehr tüchtigen Arbeit zu thun. In der 
Schilderung ist H. längst als Meister bekannt. Dabei lässt sich 
auch in psychologischer Beziehung im religiösen Entwicklungs¬ 
gänge des Verf. ein bedeutender und hocherfreulicher Fortschritt 
constatieren. Während wir in der »Cathedrale« noch manchen über¬ 
spannten und unausgegohrenen Ansichten begegneten, die man 
einem Neophyten nicht übel nehmen darf, sind uns in seinem 
neuesten Werke nur wenige Anschauungen begegnet, denen wir 
nicht beistimmen könnten. Vielleicht überschätzt H. zuweilen die 
Bedeutung der Privatoffenbaiungen und ist sein Urtheil über den 
nüchtern denkenden Msgr. Duchesne, der solchen Mittheilungen 
Misstrauen entgegenbringt und der nur das als Wahrheit hin¬ 
nimmt, was historisch beglaubigt werden kann, zu scharf. 
Historisch - kritisch ist der Verf. nicht, und das wollen wir ihm 
nicht verübeln, da er kein Geschichtswerk, sondern ein Er¬ 
bauungsbuch schreiben wollte, und diesen Zweck hat er voll¬ 
ständig erreicht. Niemand wird das schöne Buch ohne Rührung 
aus der Hand legen, welches die unerschütterliche Geduld und 
Selbstverleugnung einer schwer geprüften Seele schildert. Neben 
dem mystischen Element, das natürlich vorwaltet, finden sich 
viele rein menschliche und umsomehr ergreifende Züge. Gewünscht 
hätte ich nur, dass der hochbegabte Verfasser, der über eine 
glänzende Darstellungsgabe verfügt, sich mehr der Schriftsprache 
befleißigt und manche Worte, die dem sogenannten »slang« ent¬ 
lehntsind, vermieden hätte. H.kündigt das Erscheinen zweier weiterer 
Werke an, die Merksteine in seinem religiösen Entwicklungsgänge 
sein sollen. Wir sehen ihnen mit Spannung entgegen. 

Wien. Dr. Freiherr v. Hackelberg. 

5) fl i m c 1 Dr. phil. £f)eobor, SReligiongprofeffor: (*itntcu = 
'JUioloqtc ober (5f)rifllid)e Sal)rl)eitcn im ßid)tc her 3ntelligett$. 
(£I)riftlid)e£ SBabemecnm für bic gebilbetc 29elt, greiburg, fierber, 
1902. 8° (X, 140 @.) geb. 9W. 1.80. 

Die Apologetik ist unter allen theologischen Fachdisciplinen 
jene, die vielleicht am intensivsten das Interesse auch der Nicht¬ 
theologen zu fesseln vermag. Handelt es sich hier doch nicht nur 
um die Grundlagen der Religion, sondern der gesammten Lebens¬ 
auffassung jedes einzelnen Menschen. Es war darum ein überaus 
glücklicher Gedanke des Verf., eine Anzahl von Aussprüchen her¬ 
vorragender Denker — und zwar durchaus nicht bloß aus Christen- 
thumsfreundlichem Lager — zu sammeln und nach Rubriken 
geordnet demjenigen, der aus Neigung oder Beruf sich mit Apo¬ 
logetik befasst, in vorl. Werkchen vorzulegen. So bildet es eine 
Rüstkammer, in der sich Waffen aller Art und nach jedem Bedarf 
für die Abwehr religionsfeindlicher Angriffe finden. Das Buch, 
dem der Verleger eine sehr gefällige Ausstattung hat angedeihen 
lassen, sei aufs wärmste empfohlen. s. 

Correspondenz-Blatt f. d. kath. Clerus österr. (Red. G. Himmelbauer.) 

XXI, 3-0. ' 

(3.) Scheich er, D. Cälibatsfrage. — Holler, D. hl, Alph. v. 
Liguori u. d. neueste Monographie üb. d. hl. Kirchenl. litterar. Thütigk. 

— Raffay, D. Indifferentismus d. Gebild., s. Ursachen u. s. Bekämpfg. — 
(4.) Scheich er, L). kath. Universität. — O t ter, »Los v. Rom« u. Katechet. 

— Hi Igenreiner, D. Katholicismus u. d. 20. Jhdt. — E. Bild priesterl. 
Elendes. —(5.) Sch eich er, Unsere Aufgaben in d. mod. Zeit. — Clerustag. 

— iß.) D. Wünsche d. Clerusiages vor d. Reichsrathe. — Ri eg ler, 
Personaleinkommensteuer v. Handstipendien. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



231 


Nr. 8. — Allgemeines Littbratiublatt. — XI. Jahrgang. 


232 


Pattoral-Blatt des Bisthums Münster. (Hrsg., Dr. H. Joeppen.)XL, 1—4. 

(1.) D. Clerus u. d. klinsiler. Bestrebgen in d. Ggwrt. — I). Weisen 
aus d, Morgenlande in d. hl. Schrift. — l). Fest u. d. Litanei v. hl. Namen 
Jesu. — (2.) Lesg. d. hl. Schrilt. — E. Katechese in d. unt. Classe der 
Volksschule. — Bemerkgen zu denj. Stellen d. hl. Schrift d. A. T., an 
welchen von sexuellen Dingen d. Rede ist. — Mariä Lichtmess. — (3 ». 4.) 
Apologet. Predigten. — Christenlehrvortrag üb. d. kath. Lehre v. hl. Sacr. 
d. Ehe. namentl. m. Rücksicht auf d. gern. Ehen u. d. sog. Civilehe. — 
D. neuen Entscheidgen üb. d. Absolution v. d. päpstl. Reservaten. 

Oritnt Chrltilanut. (Red. A. Baumstark.) I, 2. 

Vetter, D. armen, apokr. Apostelncten. — Baumstark. Abul-1- 
Barakäts nichtgriech. Verzeichnis d. 70 Jünger. — Goeller, E. jakob. 
»vita« d. Nestorius. — Besson. Un recueil de sentences attnbue ä Isaac 
le Syrien. — Braun, E. Brief d. kathol. Timotheos 1 über bibl. Studien 
d. 9. Jhdts. — Baumstark, D. maron. Synaxar z. 29. Juni. — Ders., 
D. nestorian. Schriften »de causis festorum«. — Stegensek, E. syr. 
Miniaturenhandschr. d. Museo Borgiano. — Strzygowski, D. Schmuck 
d. ält el-Hadra-Kirche im syr. Kloster d. sket. Wüste. 


Kor um M. F., D. relig. Bestrebgen d. Ggwart innerhalb d. kathol. Kirche. 
Trier. Paulinusdr. (32 S.) M. —.30. 

Martin M., Joh. Landtsperger. Die unt. diesem Namen gehenden Schriften 
u. ihr Verf. Augsburg, Lamport. (116 S.) M. 2.—. 


Günter H., D. Restitutionsedict v. 1629 u. d. kath Restaurat. Altwirtcm- 
bergs. Stuttgart, Kohlhammer. (VII. 385 S.) M. 7 —. 

Dobschütz E. v., D. urchristl. Gemeinden. Lpz., Iiintichs. (300 S.) 6 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

SH it b n t t Ifieobor, Ißrof. att ber Unio. $alle: (firfrfiidttd 
'Vhilofuplnc. ©nleitung ju einer £t ! eltgefcf)id)te feit ber ©älter» 
toattbernitg. Stuttgart, 3 ®- tSotta 9fad)f., 1901. gr.=8“ (XII, 
206 ®.) tUt. 4.-. 

Der Verf., welcher die Geschichte definiert als »das Ver¬ 
hältnis von Beharrung und Veränderung« (S. 203), be¬ 
handelt zunächst diese beiden »geschichtsbildenden* 
Factoren (Abschn. 1, 2), sodann, was zu Veränderungen 
Veranlassung gibt — die Ideen (3), welche er wieder de¬ 
finiert als »ins Bewusstsein tretende und auf Befriedigung 
drängende Gefühle des Bedürfnisses« (S. 25). Als Urheber 
und Durchführer der Ideen werden die Masse (4) und 
die Individuen (5) in ihren Wechselwirkungen in Unter¬ 
suchung gezogen. Es folgen Erörterungen über die 
Massenformen als Völker und Nationen (6) und über 
ihre Differenzierung in die drei großen Stämme der Mon¬ 
golen, Semiten und Arier (7) ; weiters — mehr auf die 
einzelnen Lebenssphären übergehend — Abhandlungen 
über Wirtschaft, Staatenbildung, Religion, Sitte, Recht, 
Sprache, Kunst und Wissenschaft (8). Im 9. und 10. 
Abschnitt sucht L. das Facit zu ziehen, ob Gesetzmäßig¬ 
keit den geschichtlichen Verlauf beherrsche, wo über 
Zufall, freien Willen, Causalität, Individualismus und 
Gemeinschaftswesen, über das Doppelverhältnis der 
physischen und geistigen Beschaffenheit des Menschen, 
über Entwicklung, culturellen und sittlichen Fortschritt 
gehandelt und maßvoll geurtheilt wird. — Das Buch ist 
sentenziös geschrieben, d. h. häufig enthält fast jeder 
Satz — und der Verf. schreibt markig, in kurzen, an¬ 
schaulichen Sätzen — ein Problem; es ist dies bei dem zeit¬ 
lichen und räumlichen Umfange des Gegenstandes — ob¬ 
wohl sich der Verf. auf den Geschichtsgang innerhalb der 
Culturvölker ohne Rücksicht auf Ursprung der Cultur 
und ähnliche Eragen beschränkt — in einem sehr mäßigen 
Bande nicht anders zu erwarten. Das Buch will daher auch 
nicht flüchtig oder nur einmal gelesen werden. Es setzt 
Leser voraus, die durch ihre anderweitigen, namentlich 
geschichtlichen Kenntnisse befähigt sind, sich die all¬ 
gemeinen Aufstellungen (L. nennt sie selbst »dürre Erörter¬ 
ungen« S. 112, »Andeutungen flüchtigster Art« S. 126) 
concret auszufüllen. Doch wäre selbst für den fort¬ 
geschrittenen Leser an mehreren Stellen eineExemplificierung 
erwünscht, damit er wisse, auf welche Vorkommnisse in 
der Geschichte er eine Behauptung anzuwenden habe. 

Anregend ist das Buch durchgehends, und nur vereinzelt 
hat Ref. an den Aufstellungen des Verf. »Anstoß« genommen. 


Digitized by Google 


L. gehört wohl zu jenen, welche sich den Verlauf in der Menschen¬ 
geschichte ähnlich den gesetzmäßigen Vorkommnissen in der 
übrigen Natur nach darwinistischer Musterlehre angelegt und ver¬ 
laufend vorstellen. Er illustriert, namentlich in den ersleren Ab¬ 
schnitten, seine geschichtsphilosophischen Andeutungen durch 
Parallelen aus den anderen Reichen der Natur. Für uns hat dies 
keine weitere Bedeutung als einer größtenteils zutreffenden Ver¬ 
anschaulichung ohne wesentliche innere Übereinstimmung. Doch 
urtheilt der Verf. über die geistige Seite des Menschen würdig, 
was bei einem denkenden Geschichtsforscher sich wohl von selbst 
ergeben muss (vgl. S. 3, 5, 15, 19, 86, 174, 203). Beipflichten 
kann man besonders den Ausführungen über Revolution (S. 23), 
Socialismus (S. 55 f.), Nationahtätsprincip (S. 63 (.), Charakteristiken 
des Volksgeistes (S. 70 ff.). In der Darlegung des religiösen Ent¬ 
wicklungsganges der Menschheit, im besonderen der Völker indo¬ 
europäischen Stammes, macht sich das Hervorziehen gewisser, 
stark peripherischer Umstände fühlbarer als anderswo. Beharrungs¬ 
trieb und Anpassung, Nationalcharakter u. s. w. sind zur Er¬ 
klärung zureichende Factoren, ja ausschlaggebend bei allen 
Religionen, welche einem bloß natürlichen Boden entwachsen 
sind. Eine gründliche Durchforschung des Christenthums aber, 
an erster Steile seiner Lehre, dann aber namentlich für den 
Historiker seiner Entstehung und seines Verbreitungsprocesses 
(vgl. Hammerstein, »Die Zukunft der Religionen«, Trier 1898) 
dürfte auch für einen Forscher, der in anderem Bildungsgänge 
herangereifi ist, die Möglichkeit bieten, die Kriterien einer gött¬ 
lichen Stiftung an der katholischen Kirche wahrzunehmer. und 
demgemäß einen anderen Maßstab als rein natürlicher Anpassung 
und Fortbildung anzulegen. — Nicht ohne Interesse ist es, L.'s 
und Gobineau's (vgl. die Besprechung in Nr. 4, Jhg. XI d. Ztschr.) 
Anschauungen und Begründungen einander gegenüberzustellen, 
doch kann dies hier natürlich nicht weitläufiger ausgeführt 
werden. — L.'s »Geschichtsphilosophic«, der Niederschlag nahezu 
40jühriger Forschungen auf diesem Gebiete, soll die Vorhalle 
einer Weltgeschichte seit der Völkerwanderung bilden, der der 
Culturhistoriker mit gerechtfertigter Erwartung entgegensehen wird. 

Brünn. Othmar M u s s i 1. 

V tl o ii 3)r. Otto: Sie Sfccfiitc nid («ruitblage cincd ein« 
bcitlirticn un» wntntflcmnftcit Untctiirtitd in »er 
b entfetten $»rnrtie, fotuie nid '.Viittdpnnft nationaler 
Gilbung. SMitfdjc ißrofaftürfe unb ©ebiebte, erläutert unb 
bcljaubrit. I. Si)I. (2. »erb. Mitflage) tmb II. Jf)L, 1. Sief. (Sejrta 
biß lertin, uitb Obertertia.) Scipjig, ©. ®. Icubttcr, 1896, 1897. 
gr.-8° (X, 439 «. VI, 299 S.) SR. 5.20 u. 3.60. 

Ref. hatte gehofft, mit dem Erscheinen des seit Jahren 
fälligen Schlussthciles das ganze, für den deutschen Unter¬ 
richt wichtige Werk auf einmal anzeigen zu können, da 
aber die zweite Lieferung des II. Bandes noch immer aus¬ 
steht, so bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Vor¬ 
handene zu besprechen, wenn eine Anzeige noch einen 
Sinn haben soll. — Prof. L. (in Dresden) verfolgt mit 
diesem Werke die Absicht, zur Lösung der Frage nach 
einem einheitlichen Unterrichte im Deutschen sein Scherf¬ 
lein beizutragen und einen festgeschlossenen Lehrgang 
auf der deutschen Lectüre aufzubauen. Nach seinem aus 
praktischer Überlegung hervorgegangenen Plane muss 
sich der gesammte Unterricht im Deutschen an die Schul- 
lcctüre anschließen und zwar in naturgemäßer Folge des 
von dem Lehrer dem Lernenden zu Vermittelnden. Es 
werden hier solche Lesestücke und Gedichte besprochen, 
die sich in den verbreitetsten Lesebüchern finden. Die 
Erläuterungen sind natürlich für den Lehrer berechnet 
und erstrecken sich auf das ganze Gebiet des deutschen 
Sprachunterrichts, so dass außer der Sach- und Wort¬ 
erklärung auch »Stil«, »Gliederung« und »Grammatik« 
behandelt werden, u. zw. stets hübsch zusammenfassend 
und Früheres wiederholend. Überall wird auch auf den 
deutschen Aufsatz Rücksicht genommen. Es ist ein über¬ 
reiches Material, das wir da finden und das uns die Sache 
in jeder Hinsicht wesentlich erleichtert. Ich verstehe nicht, 
wie man dies tadeln kann! Und doch ist es geschehen — 
in arger Verkennung der Absicht L.’s. Das Werk hat zu- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


234 


233 


Nr. 8. — Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


nächst reichsdeutsche Verhältnisse im Auge, kann aber 
ebensogut auch an deutschen Mittelschulen Österreichs 
zum Unterrichte verwendet werden. 

Im ersten Theile sind Märchen und Sagen, kleine erzählende 
Gedichte und Balladen, die deutsche Heldensage und antike 
Mythen für Unterclasscn behandelt; von den erzählenden Dichtern 
kommt Uhland am häufigsten zum Worte, erst für Untertertia 
werden auch Balladen von Schiller dargeboten (Die Theilung der 
Erde, Der Taucher). In den Erläuterungen erscheint meist das 
mit einem behandelten Stücke Verwandte herangezogen oder in 
Vergleich gesetzt. Mit außerordentlich feinem pädagogischen Takte 
ist nicht nur alles Unpassende und Verwirrende vermieden, sondern 
das Geist- und Charakterbildende betont. Die stufenweise Ein¬ 
führung und Fortleitung des Schülers zu höherer Erkenntnis ist 
da vollkommen erreicht, der gefährlichen »Willkür« wird energisch 
das Thor versperrt. In der 1. Abth. des II. Bandes finden wir 
den Lehrstoff für die Obertertia. Hier tritt zur sachlichen und 
stilistischen Behandlung bereits die ästhetische, indem den Motiven 
der Dichter genauer nachgegangen und der Schüler näher in die 
Sitten und Bräuche des Volkes eingeweiht wird — wieder prak¬ 
tisch und nicht etwa rein theoretisch. Im Lesestoffe kommen zur 
mittelalterlichen Parzivalsagedie classischcn Balladen von Schillerund 
Goethe (Erlkönig, Der Fischer, Der getreue Eckart), an denen z.B. das 
Hervorwachsen derselben aus der mythischen Vorstellungsweise 
des Volkes erläutert wird. Zahlreiche Dispositionsübungen nehmen 
auch hier gebürende Rücksicht auf deutsche Aufsätze, für die man 
sonst bekanntlich oft so schwer geeignete Themen findet. 

Graz. Dr. S. M. Prem. 


Prel Dr. Carl du : Ausgewählte Schriften. I. Band. Leipzig, 
E. Günther, 1900. gr.-8° (24, LXIV, 96 S. m. e. Bildn. d. Verf.) 2 M. 

Die Verlagshandlung eröffnet mit dem vorl. Band eine 
Subscription auf die auserlesensten Schriften du Prel's, »in denen 
nicht nur die Tiefe und Klarheit seiner Anschauung, sondern 
auch die Vielseitigkeit seines Genius zum vollendeten Ausdruck 
gelangt«. Während die ersten Bände des Unternehmens, das auf 
15 Bände berechnet ist, den Nachweis liefern sollen, dass die 
Mystik (im Sinne du Prel’s) zu allen Zeiten bei den führenden 
Geistern in hohem Ansehen stand, wollen die folgenden in die 
Geheimnisse der Mystik direct einführen. Den Schluss werden die 
biologisch-naturwissenschaftlichen Schriften des Verf. bilden. — 
Zunächst eine Bemerkung in Bezug auf das Äußere der Schrift. 
Warum hat man nicht eine einheitliche und fortlaufende Paginierung 
gewählt? In dem I. Band beginnt nach S. 24 plötzlich eine 
Paginierung in römischen Zahlen, u. zw. — mit S. XI11 ; nach 
S. LXIV 7 wird dann wieder in der gewöhnlichen Weise mit 
arabischen Ziffern fortgefahren, aber — mit S. 1. Dadurch ist die 
herkömmliche Art des Citierens unmöglich gemacht und zugleich 
eine Quelle für allerlei Verwechslungen geboten. Man hätte ja 
die Seitenzahlen der Originalausgaben als Nebenpaginierung setzen 
können. — Der vorl. I. Band wird von der kleinen Abhandlung 
eröffnet: Wie ich Spiritist geworden bin. Du Prel erzählt in dem 
einfachen und doch so ungemein frischen und anziehenden Stil, 
der alle seine wissenschaftlichen Werke auszeichnet, wie er, von 
der Astronomie und dem Darwinismus ausgehend, mit Hilfe der 
Logik zum Spiritismus gelangte, dessen Richtigkeit ihm dann 
(nach seiner Meinung) die Thatsachen der Erfahrung im Occultismus 
bestätigten. In der folgenden Abhandlung über »Kant’s mystische 
Weltanschauung« will er die mystischen Gedanken Kant’s, die 
sich verstreut in dessen Schriften finden, in Zusammenhang stellen, 
sodann aber aus Kant’s »Vorlesungen über Psychologie« den 
Nachweis führen, dass Kant darin der Mystik die Form eines 
abgeschlossenen Systems gegeben hat. Darum waren diese Vor¬ 
lesungen Kant’s dem Original angehängt und sind auch jetzt (was 
ich übrigens nicht für nöthig gehalten hätte, denn sie füllen mehr 
als die Hälfte des Buches) als Schluss des I. Bandes nachgedruckt. 
Du Prel’s spiritistische Anschauungen und seine Stellung in der 
occultistischen Bewegung Deutschlands sind zu bekannt, als dass 
hier noch ein Wort darüber gesagt zu werden brauchte. 

Bonn. Aloys Müller. 

Klein peter Dr. Hans: Erkenntnislehre und Natur¬ 
wissenschaft in ihrer Wechselwirkung. (Programm der 
Landesoberrealschule in Prossnitz.) Prossnitz, 1899. 8° (40 S.) 

Der Verf. betont mit Recht die Nothwendigkeit einer be¬ 
stimmten Methode für die Naturwissenschaften. Aber seine Er¬ 
kenntnislehre weist schwere Mängel auf. Erkenntniskritik hätte 
zuerst Kant getrieben, die Sinne seien der Förderung unserer 
Erkenntnis nicht angepasst, unser Geist habe Structurfehler. Der 


Verf. hat sich auf die Pfade des Nominalismus und Idealismus 
verirrt. Denn unter Metaphysik versteht er ein Hantieren mit 
leeren Begriffen, scheint also nur die »Metaphysik« der Kant’schen 
Schule zu kennen. Obschon die Außenwelt nur Bewusstseins¬ 
inhalt ist, gibt es dennoch »andere« Individuen und »fremde« 
Zustimmungen. Des Verf. Bewandertheit in der Litteratur, auch 
in der englischen und französischen, sei gerne anerkannt. 

Graz. A. Michelitsch. 


Da» humanist. Gymnasium. (Hrsg. O. Jäger u. G. Uhlig.) 1902, I. 

Jäger, D. neue Lehrpl. f. d. höh. Schulen in Preußen. — Uhlig, 
Kernfragen d. höh. Unterr. (O. Weißenfels). — Jäger, Frauenbildg. auf 
human. Grundlage. — Weißcnfels, D. philos. Elemente unserer dass. 
Litt.periode nach ihrer Wrvvendbarkt. f. d. Schule. 

Katholische Schulkunde. (Heiligenstadt, Cordier.) XIII, 7—14. 

(7.) Rüther, Wie kann d. Lehrer d. aus d. Schule entlass. Jugend 
auch fernerhin s. Fürsorge angedeihen lassen? — Dirk, Welche Fordergen 
stellt d. Ggwrt an d. Zeichenunterr. in d. Volksschule? — Görgen, D. 
Stellvertretg. d. Lehrers. — (8) Behdlg. d. Gleichnisse in d. Volksschule. 

— (9.) Wichtigk., Pflege u. Erhaltg. d. menschl. Stimme. — (10.) Sammtg. 
für F. VV. Helle’s Angehörige. — Görgen. Herder’s Conversat.-Lexicon 
in neuer Ausgabe. — (11.) D. Einführg. d. Regiergs- u. Schulraihes Dr. 
Beck als Seminardirector in Heiligenstadt. — D. Anschauung u. ihre 
Bedeutg. — Gloria. D. mod. Zeitgeist u. d. »Welträthsel« v. E. Haeckel. 

— (12.) Anton, Welche method. Fortschritte enthält Knoche’s Schrift: 
»D. Rechcnunterr. auf d. Unterstufe?« — (13.) D. Zeichnen im erdkundl. 
Unterr. — (14.) Uhland u. unsere Kinder. 

Westdeutsche Lehrer-Zeitg. (Köln. Bachem.) X, 1—8. 

(l.)Thies, Welches sind d. Aufgaben, die d. Gesetz v. 2. Juli 1900 
üb. d. Fürsorgeerziehg. d. Lehrern an Volksschulen stellt? — Berninger, 
D. Nervosität unter d. heut. Schuljugend. — (2.) Förster, Höhere Bildg. 
dch. Sprachenstudium. — Herber, Geistesbrkhten unt. d. Lehrerinnen.— 
Haushofer, Taktlosigkten. — (3.) Höltermann, M. Montaigne. — 
Muszynski, Was ist Philosophie? — Gedanken üb. Erziehg. — D. Leitg. 
d.Volksschule. — (4.) Breiden,Naturkenntnis im 10. Jhdt.— Muszynski, 
Form u. formale Bildg. — (5.) Von d. neuen dtsch. Rechtschreibg. — 
Neue Wege im Relig.unterr.—(6.) Berninger, Z. Schulgesundheitspflege. 

— (7.) Einführgsverfügg zu d. Prüfgsordng. f. Zeichenlehrer u. -lehrerinnen. 

— (8) Schiffer, D. Unterr. in d. Naturgesch. — D. Liter. 


Kreibig J., Psychol. Grundlegg. e. Systems d. Wert-Theorie. Wien, 
Hölder. (204 S.) M. 4.20. 

S inner E., Intelligenz. Ihr Wesen u. Erkennen. Graz, Erber. (48 S.)75Pf. 
Leopold J. II., Ad Spinoza opera posthuma. Haag, Nijhoff. (92 S.) M. 2.50. 
Krause A., D. letzten Gedanken J. Kant’s. Hamburg, Boysen. (132 S.) 
M. 5.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Oberziner Giovanni: Origine della plebe romana. Leipzig, 
F. A. Brockhaus (Genova, Sordomuti), 1901. gr.-8° (232 S.) 

Eine der strittigsten Fragen der ältesten Geschichte 
Roms bildet den Gegenstand der vorl. Monographie: die 
Entstehung der römischen Plebs, der ursprünglich recht¬ 
lich und wirtschaftlich zurückgesetzten breiten Masse des 
römischen Volkes, die in der historischen Zeit den 
Kampf gegen den Patriciat siegreich durchführte. Der 
vorbereitende Theil der Arbeit (S. 1 —123) erörtert die 
antike Überlieferung, schildert in einem ganz inter¬ 
essanten Abrisse, wie sich die Gelehrten vom Zeitalter 
des erwachenden Humanismus bis zum Beginn des 
18. Jhdts. zu dem Problem verhielten, und bespricht 
endlich die modernen Hypothesen über den Ursprung 
der Plebs mit annähernder Vollständigkeit, wenn wir 
auch manches Wichtige — z. B, Eduard Meyer’s Dar¬ 
legung in der Geschichte des Alterthums II (1893) S. 510 
ff. (besonders S. 521 f.) — nicht berücksichtigt finden. 
Dieser etwas breit angelegten Einleitung in den Stand 
der Frage folgt der Haupttheil der Schrift (S. 1 27—216), 
in welchem der Verf. seine eigenen Ansichten entwickelt. 
Er geht dabei aus von einer, wie mich dünkt, lesens¬ 
werten Schilderung der vorgeschichtlichen Ethnographie 
der italischen Halbinsel, zumal Latiums. Nach den 
von O. als feststehend angenommenen Ergebnissen der 
modernen italienischen Prähistorik standen sich in der 
Urzeit in ganz Italien zwei Stämme gegenüber, eine 
vielleicht Iigurische oder sikelische Urbevölkerung von 
höhlenfcewohnenden Hirten und Jägern und die ein¬ 
gewanderten, von der Po Ebene nach dem Süden sich 
ausbreitenden Italiker, die, zuerst in Pfahlbauten, 
dann auf erhöhten Punkten in befestigten Ansiedelungen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



235 


Nr. 8. 


Allgemeines Litteratorblatt. — XI. Jahrgang. 


236 


sitzend, als Ackerbauer eine höhere Cultur mitbrachten 
und ausbildeten. Die von den cultivierten Einwanderern 
dienstbar gemachten Theile des Urvolkes, welche Sprache 
und Gesittung ihrer Unterwerfer in der Hauptsache an- 
nahmen, bildeten nach O. in Latium den Keim der 
künftigen Plebs, während aus den sie beherrschenden 
Italikern derPatriciat hervorgegangen sein soll. Die Sonder¬ 
stellung, welche die Plebs in Bezug auf Sprache, Sitte, 
Religion, politische und private Berechtigung bis in die 
historische Zeit hinein gegenüber den Patriciern einnahm, soll 
die These von der Entstehung der Plebs und des Patriciates 
aus zwei stammesverschiedenen Bevölkerungen erhärten. 
— O.’s Annahme wird kein ruhig überlegender Forscher 
gutheißen können, welchen principiellen Standpunkt er 
auch immer zu den Fragen der römischen Urgeschichte 
einnehmen möge. Zwischen den supponierten Ligurern 
und Italikern der Vorzeit und der historischen patricisch- 
plebeischen Gemeinde Roms liegt eine Kluft von Jahr¬ 
hunderten, die auch der schwanke Steg der O.'sehen 
Hypothese nicht überbrückt hat. Welche von O. nicht 
einmal geahnten Verschiebungen und Umwälzungen 
müssten während der Zwischenzeit in Latium vor¬ 
gegangen sein, um die unterdrückte Urbevölkerung zu 
der an Zahl den Patriciern so sehr überlegenen Plebs 
anschwellen zu machen, das Herrenvolk der Italiker, 
welches jenen Sprache und Sitte gegeben, auf den Be¬ 
stand von einigen hundert Geschlechtern zu reducieren ! 
Der in geschichtlicher Zeit erkennbare Unterschied 
zwischen der Redeweise der Patricicr und jener der 
Plebejer, in welchem O. ein Argument für ursprüngliche 
Stammesverschiedenheit wittert, ist weiter nichts als der 
jederzeit zu beobachtende Gegensatz der Sprache der 
Gebildeten zur Vulgärsprache. In der römischen Religion 
sucht O. seiner Theorie zuliebe ein anthropomorphisches 
Element, welches er der ligurisch-plebeischen Schicht 
zuweist, und eine symbolistische Richtung, die italisch- 
patricisch sein soll, zu scheiden. Wie willkürlich er 
dabei verfährt, mag schon das eine zeigen, dass er die 
Culte des Juppiter und Mars, an welche sich die 
ältesten patricischen Sacra der Urgemeinde knüpfen, als 
ursprünglich plebeisch anspricht. Die zurückgesetzte 
Stellung der Plebs im öffentlichen und privaten Recht, 
deren Behandlung besonders viele Lücken erkennen lässt, 
vermag natürlich auch nichts zu Gunsten der Stammes¬ 
verschiedenheit zu beweisen. 

Ist so der Grundgedanke der O.’schen Untersuchung 
als verfehlt zu betrachten, so lässt auch seine methodische 
Ausführung Lücken und Mängel in großer Anzahl er¬ 
kennen. Der eigenthümliche Charakter der antiken Über¬ 
lieferung über die römische Urzeit, die zum größten Theile, 
wie jetzt immer klarer wird, nicht sagenhafte Tradition, 
sondern Niederschlag später gelehrter Speculation ist, 
wird auf Schritt und Tritt verkannt. Nirgends ist die 
Eigenart des Patriciates, aus dessen Gegensatz sich ja 
auch die Sonderstellung der Plebs erläutert, hinlänglich 
entwickelt und gewürdigt; auch über das für die Frage 
sehr wichtige Verhältnis der Plebs zu der patricischen 
Clientei ist O. fast achtlos hinweggegangen. Den wirt¬ 
schaftlichen Fragen, von deren glücklicher Lösung wir jetzt 
wohl noch das meiste für die Aufhellung der ältesten Ge¬ 
schichte Roms zu erhoffen haben, ist er weit ausgevvichen. 

Alles Lob verdient die geschickte Sichtung des ver¬ 
wickelten Materiales, welches zu einer frischen, flüssigen 
Darstellung verarbeitet ist. Wohlthuend berührt in dem 


Eugen Petersen gewidmeten Buche die aufrichtige Sympathie 
für die deutsche Forschung, die hier — im Gegensätze 
zu manchen modernen Arbeiten italienischer Gelehrten auf 
verwandtem Gebiete — überall erfreulich zutage tritt. 

Wien. A. v. Premerstein. 

Rosenlehner D>. August: Die Stellung der Kurfürsten 
Max Emanuel von Bayern und Joseph Clemens von Köln 
zur Kaiserwahl Karls VI. (1711). (Historische Abhandlungen, 
hrsg. von Th. v. Ilcigel und H. Grauert. 13. Heft.) München, 
H. Lüneburg, 1900. gr.-8° (X, 148 S.) M. 5.—. 

Man kennt die Stellung, welche die bayrischen 
Wittelsbacher im großen spanischen Erbfolgekrieg ein¬ 
genommen haben. Vertreibung aus ihren Fürstenthümern 
war dafür beider Kurfürsten Los. Als ergebene Schild¬ 
träger Ludwigs XIV. harrten sie in Frankreich, das Brot 
der Verbannung essend, ob denn nicht das Schlachten¬ 
glück oder eine günstige diplomatische Constellation ihr 
Los wieder günstiger gestalte. Der frühzeitige Tod des 
Kaisers Joseph I. erschien den beiden Brüdern als will¬ 
kommener Zeitpunkt, um ihre Sache wahrzunehmen. 
Natürlich nur im engsten Anschluss an Frankreich. Bei 
der nöthig werdenden Kaiserwahl wollten sie ihr kur¬ 
fürstliches Wahlrecht reclamieren, dessen Ausübung die 
Aufhebung der über sie verhängten Reichsacht bedeutet 
hätte. Wenn sich nun auch einzelne Kurfürsten gegen¬ 
über dieser bayrischen Prätension nicht gerade unfreund¬ 
lich zeigten, so war die Erfüllung doch nur mit Gewalt 
durchzusetzen. Die günstige Stimmung des Papstes war 
hier durchaus nicht maßgebend. Ludwig XIV. sollte da¬ 
her eine Armee zur Verfügung stellen, welche unter Max 
Emanuel vom Oberrhein her vordränge, um ihm die Re¬ 
stitution seines Landes, ihm und Köln die Restitution 
der Kurstimme zu erzwingen. Der französische König 
gab auf solche persönlich vorgetragene Vorschläge und 
Bitten Max Emanuels zwar gute Worte, aber seine mili¬ 
tärische Macht reichte nicht mehr hin. Am Widerstand 
der französischen Marschälle, Villars wie Harcourt, 
scheiterte alles. Nebenher liefen noch allerlei andere Ver¬ 
suche der beiden Wittelsbacher, die zum gleichen Ziele 
führen sollten. Der pläneschmiedende Clemens Joseph 
dachte sogar an eine von ihm zu führende Mediation 
zwischen Österreich und Anjou. Seine Schritte waren 
oft jedenfalls mehr unthunlich, als aufrichtig oder auch 
nur klug. Die Wahl Karls VI. erfolgte schließlich ohne 
Zulassung der beiden Brüder. Es war wohl nur ein 
schwacher Ersatz für Max Emanuel, wenn er gleichzeitig 
endlich nach vielen verdrießlichen Verhandlungen von 
Seite des spanischen Philipp die Cession der längst be¬ 
anspruchten niederländischen Orte erhielt. Aber in diesen, 
für die franzosenfreundlichen Wittelsbacher so trüben 
Tagen zeigte sich ein neuer Hoffnungsschimmer: der 
Eifer der alliierten Mächte für das habsburgische Erb¬ 
recht auf Spanien war mit Karls Erhebung zum deutschen 
Kaiser erkaltet, es nahte der Abschluss des Utrechter 
Friedens, welcher dem Hause Bayern zwar nicht die ge¬ 
träumten Königreiche, wohl aber den Wiederbesitz der 
angestammten Lande brachte. Dies alles ist auf Grund 
der Correspondenz der beiden Kurfürsten unter sich und 
mit ihren Staatsmännern von R. in einem gut abgerun¬ 
deten Bilde mit unleugbarem Geschick einer dankens¬ 
werten Darstellung unterzogen. Die Arbeit bildet einen 
recht brauchbaren Beitrag zur Geschichte der diplomati¬ 
schen Vorgänge der behandelten Zeit. 

Wien. Hirn. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



237 


Nr. 8 — Ai-lgbmrinrs Littkraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


238 


Kehr Karl Andreas, aus Halberstadt Die Urkunden der nor- 
mannisch-sicilischen Könige. Eine diplomatische Unter¬ 
suchung. Fünftes Capitel: Fälschungen; X.: Maria de 
Valle Josaphat. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der 
Doctorwürde von der Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin 
genehmigt und nebst den beigefügten Thesen öffentlich zu ver- 
theidigenam 10.Nov.1900. Innsbruck, Wagner, 1900.8°(VII,35S.) 

Ein Bruchtheil vom Fünftel des Ganzen: da lässt sich beim 
besten Willen kein abschließendes Urtheil fällen. Nur so viel lässt 
sich sagen, dass diese Doclorarbeit, die im Ms. einen erheblichen 
Umfang haben muss (1. Cap.: Bestand und Oberlieferung, 2. Cap.: 
Kanzlei, 3. Cap.: Äußere Merkmale mit Einschluss der Siegel, 
4. Cup.: Innere Merkmale [Urkundenarten, Sprache, Protokoll, 
Context, Datierungen], 5. Cap.: Falsche und zweifelhafte Diplome, 
in Gruppen geordnet; Anhang: Inedita), unter besonders günstigen 
äußern Umständen zustande gekommen ist, insofern als sich ihr 
Verf. nicht nur der thatkräftigen UnteiStützung Scheffer-Boichorst’s, 
seines Lehrers, sondern namentlich auch der mit Ocularinspection 
verbundenen Unterweisung durch seinen Bruder, den »Urkunden«- 
Kehr in Göttingen, und durch Herrn Dr. Schiaparelli zu erfreuen 
gehabt hat. Im vorl. Probestück vermisse ich bei der sonst 
methodisch angelegten Untersuchung die im rechten Verhältnisse 
zur Betonung der rein urkundlichen Meikmale stehende Berück¬ 
sichtigung der inhaltlichen Verdachtsgründe, wovon ich in meinem 
Aufsatz über die Entwicklung der Grenzlinie aus dem Grenzsautn 
(Histor. Jahrb. XVII, 235 ff.; vgl. Neues Archiv XXII, 327) ein 
Specimen gegeben zu haben glaube. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

'JMorififlt 9tIoi3: (Sinfall bet ffranjofcit in Sirol bei 
äRartinSbtucf unb 9iaubcr£ im 1799. 9Ittß uer= 

läfßlicfjen Duellen gefdjöpft unb ltacf) Urlauben bearbeitet. 2. ?(itf= 
läge, bearbeitet nun granj ®d)i)pf, Socperator itt SKauberä. 
Snitebrttcf, Sffingiter, 1900. gr.=8° (XII, 136 @.) 9R. 2.—. 

Die in Nauders begangene patriotische Erinnerungsfeier an 
die Kriegszeiten am Ausgang des 18. Jhdts., über welche Feier 
ein längeres Vorwort eingehend berichtet, gab Schöpf die Ver¬ 
anlassung, M.'s Büchlein über das Jahr 1799 neu herauszugeben. 
Die Arbeit dieses fleißigen vaterländischen Geschichtschreibers 
war längst im Buchhandel vergriffen und selbst in großen Biblio¬ 
theken nicht immer anzutreflen. Sie hat heute noch ihren Wert, 
und so ist auch der neue Wiederabdruck mit Dank zu begrüßen. 

Pichler Fritz: Das epigraphisch-numismatische Cabinet 
der Universität Graz. Graz, Styria, 1801. 8° (38 S.) — Die Lehr¬ 
behelfe des Cabinets bestehen aus 3801 Münzen und Medaillen 
der alten und neuen Zeit, 3724 Schriftnachbildungen, 141 Mess- 
und Schreibmitteln, 391 Stück von 300 Sorten archäologischen 
Gesteins und einigen Standbüchern und Geräthen. Diese Gegen¬ 
stände werden nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten in über¬ 
sichtlicher Weise aufgezählt. Bn. 

IBcridit über bie fcdjSle $erfamiitlnng bcutfdjrr tiiftorifer 
ju ©alle a. b. Saale, 4. biß 7. Slpril 1900. (Srftattet uont töitreati 
ber Setfammlintg. Beipjig, $umfer & ©umblot, 1900. gr.^S 0 (IV, 
55 S.) ffli. 1.40. — Auf Grund der Protokolle sind die Berichte 
der drei Sitzungstage ausgearbeitet worden, die auf S. 2—30 
abgedruckt sind. In den Anhang sind Berichte verschiedener 
Institute, Anträge, Leitsätze u. s. w., sowie das Thcilnehmer- 
verzeichnis des 6. Historikertages und das Mitgliedervcrzeichnis 
des Verbandes deutscher Historiker verwiesen worden. Die Be¬ 
schlüsse über die Herausgabe der politischen Correspondenz 
Karl V., dahingehend, dass eine Commission zur Ausarbeitung 
eines Arbeitsplanes eingesetzt wurde, sind weitaus das wichtigste 
Ergebnis der Versammlung. Bn. 

DoveA., Großherz. Friedr. v. Baden als Landesherr u. dtsch. Fürst. 
Heidelberg, Winter. (106 S.) M. 1.20. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Kudrun. Herausgegeben und erklärt von Ernst Martin. Zweite 
verbesserte Auflage. (Germanistische Handbibliothek, begründet 
von Julius Zacher. II.) Halle a. S., Buchhandlung des Waisen¬ 
hauses, 1902. gr.-8° (LX, 372 S.) M. 7.—. 

Die vor 30 Jahren (1872) erschienene erste Auf¬ 
lage des Werkes befasste L1I und 386 Seiten; man muss 
jedoch beim Vergleich beider Ausgaben in Anschlag 
bringen, dass das Format der neuen erheblich vergrößert 
und für die Anmerkungen ein sehr compresser Druck 


gewählt wurde: im ganzen ist somit der Umfang des 
Dargebotenen ziemlich erweitert worden. — Die bekannt 
conservative Haltung Martin’s gegenüber den philologi¬ 
schen Problemen der Gegenwart zeigt sich auch in der 
neuen Bearbeitung seines Buches auf das deutlichste. 
Von den ersten Worten der Einleitung an bis zu den 
letzten hin ist der frühere Rahmen der Darstellung bei¬ 
behalten worden, nur in Einschaltungen finden sich die 
seit einem Menschenalter erschienenen Arbeiten berück¬ 
sichtigt. Dass ihre Ergebnisse fast ausnahmslos zurück- 
gewiesen werden, wird niemand verwundern. Auch für 
meine Arbeit, soweit sie in dem bezüglichen Abschnitte 
meines Buches »Das Chrislenthum in der altdeutschen 
Heldendichtung« (1897) enthalten ist, habe ich nichts 
anderes erwartet, zumal Martin meine Betrachtungen 
bereits in den Göttinger Gelehrten Anzeigen 1898 (S. 161 
bis 168), und zwar mit einer m. E. durch die Sache 
nicht ganz gerechtfertigten Schärfe, abgelehnt hatte. Es 
wäre unnütz und hier unpässlich, über die Differenz- 
punkte, die so ziemlich das ganze Problem der Ent¬ 
stehung der Kudrun und der Kritik dieses Gedichtes 
befassen, eingehender zu sprechen. Soweit ich sehe, ist 
nach und nach sicher alles gesagt worden, was jetzt für 
die eine und andere Seite der Auffassung vorgebracht 
werden kann. Es wird abzuwarten sein, ob bei dem 
langsam sich verändernden Horizont unserer Wissenschaft 
neue Gesichtspunkte und Kriterien sich gewinnen lassen. 
Ich erhoffe in diesem Betrachte am meisten von der Er¬ 
weiterung und Vertiefung unserer Kenntnis des mittel¬ 
alterlichen Lebens überhaupt und seiner einzelnen, sehr 
wohl von einander unterscheidbaren Epochen. Sie wird 
es gewiss noch gestatten, auch bei der Kudrun die 
Schichten von Zuständen und Anschauungen klarzulegen, 
aus denen allgemach, zuletzt aber in einheitlicher, wenn 
gleich sehr unvollkommener Gestaltung das ganze Epos 
erwachsen ist. Festhalten möchte ich einstweilen an zwei 
Punkten: die gesammte Frage nach der Entwicklung der 
Volksepik (die Kudrun rechne ich im engeren Sinne 
nicht dazu) ist von Lachmann insofern nicht richtig 
gestellt worden, als er darauf ausgieng, innerhalb des 
überlieferten Versbestandes der einzelnen Dichtungen echt 
und unecht auszusondern ; dawider spricht sowohl unsere 
heutige Vorstellung von diesem Werdegange, als das 
Zeugnis der Gedichte, die uns in Original und Be¬ 
arbeitungen thatsächlich vorliegen. Zweitens fällt die Last 
des Beweises für die Richtigkeit der Athetesen nach wie 
vor demjenigen zu, der aus der Überlieferung Strophen 
als Interpolationen und Zusätze aussondert; für die 
Kudrun ist, wie ich meine, dies nicht durch Müllenhoff 
und auch nicht durch Scherer’s kunstvolle ästhetische 
Würdigung und Analyse geschehen. Und Martin hat 
weder positiv noch negativ (hauptsächlich gegen Panzer) 
die Echtheit des von Müllenhoff ausgeschiedenen alten 
Bestandes und die Unechlheit des späteren Zuwachses 
zu sichern vermocht. 

Es fällt mir nicht bei, Martin irgend einen Vorwurf 
daraus zu machen, dass er in seinen Meinungen nicht 
hat wankend werden wollen: er hat sie, wie es seine 
Art ist, redlich und gewissenhaft überprüft. Und es 
scheint mir an sich für das Gedeihen unserer Wissen¬ 
schaft geradezu nothwendig, dass dem raschen Fort¬ 
schreiten (mag es wirklich oder vermeintlich sein) auf 
der einen Seite zäher Widerstand auf der anderen ent¬ 
gegengesetzt werde; dem Ringen beider Anschauungen 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



• fr 


\ 


239 Nr. 8. — Allgemeines Litteraiurblait. — XI. Jahrgang. 240 


entwachsen zuletzt Resultate, die wir, soweit es uns 
zusteht, für gesichert halten dürfen. Nur nehme ich auch 
für die Forschung jener Philologen, die sich bei Lach¬ 
mann nicht beruhigen, dasselbe Maß von Achtung in 
Anspruch, das ich dem großen Meister sowohl als 
seinen treuen Bekennern herzlich widme. Die philo¬ 
logische Kritik strebt heute auf sehr weiten Gebieten, 
die sie im trügerischen Gefühl ihrer Allmacht vorschnell 
durchmessen hatte, zu einer maßvoll bescheidenen Um¬ 
grenzung der Aufgaben zurück, — beim Alten Testament, 
bei den Evangelien, und wo noch sonst überall, — ohne 
dass sie deshalb auf bestimmte Ergebnisse (die Zerstörung 
des Fabelkreises altrömischer Geschichte) zu verzichten 
braucht. Täusche ich mich nicht, so stehen wir auch 
in der deutschen Philologie augcnblicks unter dem Zeichen 
eines ähnlichen Rückschlags, der doch zugleich einen 
Fortschritt bedeutet, weil er das Problem nicht fallen 
lässt, sondern cs uns anders stellt und mit anderen 
Mitteln (schöne Erfolge erzielt Robert) anzugreifen strebt. 
Das sind die Gründe, weshalb die Abweisung meines 
jetzigen Standpunktes durch Martin mich nicht kränkt. 
Überdies weiß ich, dass auch ich nicht in tollen Sprüngen 
meine neue Überzeugung gewonnen habe, sondern sehr 
langsam; wollte jemand seine Zeit verschwenden und 
meine akademischen Vorlesungen während des letzten 
Viertel-Jahrhunderts nachsehen, so möchte sich diese An¬ 
gabe gewiss bestätigen. Zudem habe ich mir allmählich 
angewöhnt, keine wichtigere Arbeit in den Druck sofort 
nach ihrem Abschluss zu entlassen; immer schiebe ich 
anderes dazwischen und kehre dann zu dem Früheren 
zurück, um durch den Zwischenraum eine kühlere Un¬ 
befangenheit des Unheiles zu erlangen. Dabei hilft mir 
meine Geringschätzung der philologisch erreichbaren 
Gewissheit: wer völlig davon überzeugt ist, dass alle 
unsere großen Probleme mit dem Wandel unserer 
gesammten Bildung immer wieder neu und anders auf¬ 
gefasst werden, und dass nur glückliche Funde äußerer 
Zeugnisse uns zu festen Haltpunkten führen, den kann 
zwar Zustimmung freuen, aber Widerspruch und vielleicht 
sogar Widerlegung nicht aus seinem Geleise werfen. 

Doch genug davon. Martin’s andauernde Sorgfalt 
ist besonders den Anmerkungen zugute gekommen. Diese 
waren schon in der ersten Auflage so angelegt, dass sie 
den Lernenden einführten und den Sachkenner belehrten. 
Martin hat Zeugnisse und Parallelen nicht mit eitler 
Belesenheit gehäuft, — so weit sich seine Kenntnis auch 
erstreckt, — sondern hat alle Stellen streng gesichtet und 
nur das wirklich sachfördernde Material aufgenommen. 
So wird sich seine Ausgabe auch in ihrer neuen Gestalt 
das Ansehen bewahren, das sie bisher genossen hat; 
man wird sie, besonders in Bezug auf Syntax und Sprach¬ 
gebrauch, immer mit Nutzen nachschlagen. Stärker als 
ich loben möchte, hat Martin den Stellensammlungen 
Zutritt gewährt, die seiner Kritik der Strophen dienen 
(die Einschübe führen bisweilen zur Wiederholung, z. B. 
Anrn. zu 18, 4. 38, 4); auch glaube ich nicht, dass der 
beständig und manchmal sehr gereizt ausgesprochene 
Tadel des nach dem Hrsg, unechten Bestandes (dem wäre 
doch in der Einleitung genug geschehen) das Vergnügen 
der Lesenden vermehren wird. Aber das ganze Buch ist 
in seiner neuen Gestalt eine Leistung, der die dankbarste 
Anerkennung gebürt, so verlässlich und umsichtig, wie es 
wenig andere denn Martin heute zustande gebracht hätten. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Salomo n Michel: Art et Lltterature. Paris, Pion, 1901. 8°(38QS.) 

Der Verf. veröffentlicht im vorl. Werke eine Samm¬ 
lung von Zeitungsaufsätzen, die er von 1897 bis 1900 
in verschiedenen Blättern erscheinen ließ und die ihm 
— bald mit Recht, bald mit Unrecht — eines längeren 
Lebens würdig scheinen, als solchen feulletonistischen, 
in Tagesblättern zerstreuten Artikeln beschieden zu sein 
pflegt. Die Mehrzahl der neu gedruckten Artikel betrifft 
litterarische Stoffe: Charakteristiken bekannterer moderner 
französischer Autoren, Anzeigen neuerer französischer 
belletristischer Veröffentlichungen, freiere litterarische 
Plaudereien, auch kritische Ausflüge in mehr wissen¬ 
schaftliche Gebiete, wofür philosophische, historische 
und selbst rein philologische Neuerscheinungen den Vor¬ 
wand bieten, überwiegen durchaus des Verf. kunst¬ 
kritische Betrachtungen in den (S. 307—378) angefügten 
Notes eTArt. Nach der Gewohnheit der Pariser Feuille- 
tonisten setzt S. von seinen Lesern meist voraus, dass 
ihnen die besprochenen Werke inhaltlich bekannt seien; 
seine Aufsätze verlieren infolgedessen für die ausländischen 
Leser, bei denen diese Voraussetzung nicht zutrifft, oft 
allen Reiz: die geistreichsten Betrachtungen und Erörte¬ 
rungen über ihren Inhalt und ihrer Form nach unbekannte 
Werke lassen kalt oder erwecken selbst die Stimmung 
des Missbehagens. Nur wenige deutsche Leser werden 
das geistige Leben Frankreichs, oder sagen wir lieber 
der Stadt Paris, in dem behandelten Zeiträume mit 
solcher Aufmerksamkeit verfolgt haben, um unserem Verf. 
immer das nöthige Verständnis entgegenzubringen. Wo 
dies aber der Fall ist, wird man, trotz gelegentlicher 
Zerfahrenheit und Zusammenhanglosigkeit, dem in leichtem 
Feuilletonton plaudernden Verf. eine Zeitlang recht gern 
folgen; nur bei seinen wissenschaftlichen Essays (wie 
bei seinen metrischen Betrachtungen über die Dichtungen 
Mithouard’s) wirkt die bei der von ihm vertretenen Litteratur- 
gattung übliche Oberflächlichkeit leicht abschreckend. 

Einige seiner Artikel verdienen eine Hervorhebung. Der an 
der Spitze des Buches abgedruckte Aufsatz über E. M. de Vogüe 
ist wirklich geeignet, das Verständnis für diesen durch seine 
charakteristischen Morts qui parierst (von 1899) wieder energischer 
in Erinnerung gebrachten Schriftsteller zu fördern. Lesprerniires 
pages de P. Lots (S. 25—42) sind ein gelungener Versuch, die 
stilistischenEigenthümlichkeiten desspäteren Romanschriftstellers Loti 
bereits in einem Aufsatze zu finden, den er als Schiffsjunge nach 
seiner ersten Ausfahrt schreiben musste und den sich S. auf 
nicht näher bezeichnete Art verschafft hat. Der Aufsatz: Monseigneur 
d' IIulst (S. 115—138) unternimmt nicht ohne Glück, die philo¬ 
sophische Thätigkeit dieses geistvollen, zu früh verstorbenen 
Prälaten zu würdigen. In J.Jaurcs (S. 139—165) wird der Philo¬ 
sophie, dem Socialismus und dem Redetalente dieses toulousaner 
Philosophieprofessors und socialdemokratischen Agitators eine 
wohlwollende, aber im ganzen gerechte Würdigung zutheil. Die 
Zeilen über y. Lemaitre (S. 261—68), der in seinen Opinions 
ä repandre seinen seitherigen vielbesprochenen Dilettantismus 
durch feste Anschauungen zu ersetzen unternimmt, über Huysmans 
(S. 275 — 78), dessen Cathedrale und En route durch Abbe Mugnier 
u. d. T. Pages eatholiques eine Ausschälung gefunden haben, 
und über Fr. Coppte (S. 299—304), der wie so manche andere 
führende Geister Frankreichs in neuerer Zeit sich wieder einem 
festeren Chrislenthum zuwendet, verfolgen die Anschauungen all¬ 
gemein bekannter Pariser Schriftsteller in ihren neuesten geistigen 
»Evolutionen<. Die neben diesen und anderen gelungenen oder 
wenigstens anziehenden Aufsätzen gebotenen Artikel übergehen 
wir gern. Für die Zukunft aber möchten wir dem Verf. dringend 
empfehlen, bei der Auswahl seiner in Buchform zu bringenden 
Feuilletons strenger vorzugehen und unter möglichster Vermeidung 
von Excursionen in ihm nicht geläufige wissenschaftliche Gebiete 
nur solche litterarische Aufsätze wiederabzudrucken, in denen er 
etwa Abgerundetes und wirklich Neues zu sagen weiß. 

Königsberg. K o s c h w i t z. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



241 


Nr. 8 — Allgrmkinrs Littrraturblatt. — XL Jahrgang 


242 


$o(fc $rof. 3>r. Sriebrid), ©gntnaftaloBerleljrer a. 5>.: 5Sic 
bcnft fcaä ©oll über fcie Spvnctjc? (UememöerftäubUetje 
Beiträge ^lir Söeant Wortung biefer grage. 2. oeröefferte unb ftarf 
ocrmefjrte Auflage, ^eipjig, 5eubner. 8° (VI, 188 3.) 9JL 2.40. 

Die Zahl der Bücher, die sich mit der Spruche vom natur¬ 
wissenschaftlichen oder culturgeschichtlichen Standpunkte be¬ 
schäftigen, das Leben und Weben innerhalb der Sprache zum 
Gegenstände liebevoller Betrachtung machen, wächst in erfreulicher 
Weise. Durch Werke, die wissenschaftliche Zuverlässigkeit mit 
Leichtigkeit der Darstellung verbinden, wird das Wissen von der 
Sprache in die weitesten Kreise getragen und werden auch diese zu 
Beobachtungen angeregt, die den Forschern und Sammlern wiederum 
zugute kommen. Unter die Namen Andresen, Behaghel, Erdmann, 
Freudenberger, Schleicher, Schräder, Weise, Wustmann verdient 
auch der Verf. des Buches von den Gedanken des Volkes über 
seine Sprache aufgenommen zu werden. Auch in diesem Buche 
werden Erscheinungen des Sprachlebens, die theils aus der 
lebendigen Sprache des Volkes geschöpft, theils aus umfangreicher 
Lectüre antiker und moderner Schriftwerke, aus sprachwissen¬ 
schaftlichen, culturgeschichtlichen und sprachphilosophischen 
Werken zusammengetragen sind, unter glücklich gewählten 
höheren Gesichtspunkten zusammengefasst und erklärt. Drei Haupt¬ 
gedanken durchziehen die acht Capitel dieser — fast möcht’ ich 
sagen — Plauderei über das Verhalten des Volkes zu seiner 
Sprache: dass nicht ein zufälliges, sondern ein nothwendiges 
Band den Namen an den Gegenstand fesselt; dass alles, was ist, 
auch benannt werden muss; und dass sich der Mensch mit der 
Benennung, d. h. mit der Erkenntnis des Dinges auch das Ding 
selbst unter wirft. Diese Gedanken grün den sich auf eine Fülle von Beob¬ 
achtungen und feinen Bemerkungen, die, des Zufälligen entkleidet, 
auf psychologische Gesetze, also auf das Nothwendige zurück¬ 
geführt werden; die weiten Gebiete der Volkssitte, des Aber¬ 
glaubens, der Sagenwelt durchwandert der Leser an der führenden 
Hand des Verf.; Anekdoten, Sagen und Märlein beleben die 
Darstellung. P.'s Beobachtungen an der lebenden Sprache be¬ 
schränken sich allerdings auf die nähere Umgebung seines Wohn¬ 
ortes Dresden und jene Gebiete Mitteldeutschlands, die er auf 
seinen Wanderungen, mit empfänglichem Ohre lauschend, selbst durch¬ 
forscht hat; ferner liegt ihm der Süden und Südosten des deutschen 
Sprachgebietes,namentlich die Alpen-und Sudetenländer Österreichs. 

Ich glaube den Dank für reiche Anregung und Belehrung, 
die die Lectüre des fesselnd geschriebenen Buches mir geboten 
hat, am besten dadurch auszudrücken, dass ich zu einigen Stellen 
desselben einige Beobachtungen hinzufüge; S. 23 spricht der 
Verf. über die Entwertung gewisser Wörter, wie »Freund«, 
»Geschöpf«. Der Wiener Humorist Grandjean warf einst die Frage 
auf: »Was ist das Wort »Mensch?*« und beantwortete sie 
damit: »,Mensch* ist ein Schimpfwort; denn sage ich: ,Was will 
der Mensch hier?* so entgegnet der Angeredete: .Erlauben Sie, 
wer gibt denn Ihnen einen Menschen ab?‘« S. 31 : Zum Ge¬ 
brauche des Artikels bei Orts- und Flurnamen vgl. der Haag, 
die Reichenau, die Wartburg, das Gflötz u. s. w. —■ S. 32 
werden die amtlichen und volkstümlichen Namen einander 
gegenübergestellt. Abgesehen davon, dass schon Stowasser in der 
Ztschr. f. österr. Gymn. 1890 bei der Besprechung der 
1. Auflage des Buches auf die Haus- und Schreibnamen im 
bayerisch-österreichischen Gebirge hingewiesen hat, möchte ich 
als Beispiele die Hausnamen der Sensengewerke des oberöster¬ 
reichischen Kremsthaies, wie Grad, Kaspar Zeitlingen, Ross- 
leitner, Weinmeister, Pisslingen anführen, die von Trägern ganz 
anders lautender Vor- und Familiennamen geführt werden. Aus 
Tirol ein Beispiel: im Dorfe Dietenheim bei Bruneck im Puster¬ 
thal heißt z. B. der Bauer Wenzele eigentlich Tenninger, der 
Mayer am Graben eigentlich Hauinger, der Niedermayer Wirt 
bloß Mayer, ja selbst der Besitzer des Edelsitzes »Mayer am 
Hof«, der eigentlich Mutschlechner heißt, wird stets Mayer am 
Hof genannt, während die Besitzer anderer ehemaliger Edelsitze 
desselben Dorfes, wie Suneck oder Hebenstreit, nie diesen Namen 
führen, sondern schlechtweg Pfefferer und von Plankenstein ge¬ 
nannt werden. — S. 42: »Schöne Dam< « (’chatne des danies) 
kann man heute noch in Wien selbst Tanzmeister, die in sog. 
besseren Familien Tanzunterricht ertheilcn, bei der Quadrille com- 
mandieren hören. — S. 84: »Zum heiligen Dreikönig« vgl. »Der 
Zwölfbote« als Übersetzung für »Apostel* in mittelalterlichen 
deutschen Prosaschriften und modernen archaisierenden Gebet¬ 
büchern (Das tägliche Brot. Auszug aus dem die schönsten Ge¬ 
bete des Mittelalters enthaltenden »Seelengärtlein«. 2. Auf). Huttier, 
Augsburg, München. 1883). Ein sorgfältig angelegtes Register er¬ 
höht die Brauchbarkeit des trefflichen Buches. 

Wien. Dr. K. F. K u m m e r. 


Schücking Levin Ludwig: Studien über die stofflichen 
Beziehungen der englischen Komödie zur italienischen 
bis Lilly. (Studien zur englischen Philologie, hrsg. von Lorenz 
Morsbach, Heft IX.) Halle, M.Niemeyer, 1901.gr.-8°(V, 109S.)3M. 

Eine kurze Charakteristik der italienischen Komödie des 
16. Jhdts. und eine cursortsche Übersicht über Parallelerscheinungen 
in der englischen Komödie leiten diese interessanten Studien ein. 
Der Verf. zieht dann einen sorgfältig durchgeführten Vergleich 
zwischen Gascoigne’s Supposes und ihrem italienischen Original, 
verfolgt die Spuren italienischen Einflusses in einer mit den 
Supposes fast gleichzeitig erschienenen Komödie The Bugbeins, 
zeigt, wie das italienische Stegreifspiel in England allmählich 
festen Fuß fasste, beleuchtet endlich durch eine Reihe trefflich 
gewählter Beispiele die Art und Weise, wie die Engländer die 
zahlreichen italienischen Motive verarbeiteten und schließt mit 
einer Studie über den italienischen Einfluss auf Lilly. Alles in 
allem bringt diese Arbeit neben Wohlbekanntem manches Neue 
und muss im wesentlichen ein interessanter Beitrag zur Geschichte 
des englischen Dramas genannt werden. 

Wien. A. S c h a f f e r. 


Sifdier 3)r. ©uftao, ÜbuttgSburf) 511111 Überfeinen nuS bem 
$ciitfcfjen itt$ l'atciuifrijc. gut: bie Siniibuiig ber gejamntteu 
6 t)iita;r mit fortlaufcnbcr ^ejngiialjme auf bie ©rantntatifeu oott 
(5UcnbL6et)fjert, iparre (§aitotrege(n), Stcgmaim it 0 . bearbeitet 
itttb erweitert, foroie biucl) eine »Überfidjt über bie Safclefjre« er= 
gängt noit ©tjmu.^Cberlcfjrcr $rof. 5)r. Otto ft fl er. 5. limgcarb. 
u. oerm-, ben getyrplänen uott 1901 cutfpredieitbc Aufl. I. 5b.: Auf¬ 
gaben 511 m Überleben uoit 5)r. Ghtjtau 5i i d) c r litib ^rof. $r. Otto 
9)1 ii II er. II. 5t).: Aitmerfungen, Stiliftifdje Anleitung, <£a&le$re 
unb 2Börteruer$eid)ni3 001 t Jßrof. 5r. Ctto 9)i ü Her. SBrauufcfytoeig, 
Jöietoeg & Gofjit, 1801.8° (XXIV, 288,168 6 .) SJl. 3.80, — Ein 
Schulouch, das vor anderen den Vorzug der Kürze besitzt, da 
es auf 284 Seiten den ganzen Übersetzungsstoff für sechs Classen 
enthält. Dies schließt seinerseits eine andere lobenswerte Eigen¬ 
schaft in sich, dass nämlich der Schüler in den oberen Classen 
dasselbe Buch benützen kann, aus dem er die Anfangsgründe 
erlernt, das ihm vertraut geworden ist und die Möglichkeit bietet, 
Halb- oder ganz Vergessenes leicht wieder aufzufinden und auf¬ 
zufrischen. Von den ersten vier Auflagen unterscheidet sich die 
vorl. 5. hauptsächlich dadurch, dass die früher unter dem Text 
stehenden Anmerkungen von diesem abgetrennt und in den 
2. Band aufgenommen wurden, und dass nicht mehr Madvig’s 
Sprachlehre, sondern die Handbücher von Ellendt-Seyffert-Fries, 
Harre, Stegmann, Holzweissig, Meiring-Fisch und Schultz-Wetzel 
Maßstab und Grundlage bilden, wodurch das Buch an Handlichkeit 
und Verwendbarkeit gewonnen hat. 

Rap pol d J.: Chrestomathie aus lateinischen Classikern. 
Zur Erleichterung und Förderung des Übersetzens aus dem Steg¬ 
reife zusammengestellt. 2. Auflage. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1901. 
8 ° (XII, 193 S.) K 2.—. — Von der 1893 erschienenen 1. Auf¬ 
lage unterscheidet sich die 2. nur dadurch, dass an Stelle des 
Vorworts 2 Seiten unbekannter Vocabeln getreten sind, daher hier 
auf die Recension im ÖL. III, S. 495 verwiesen werden kann. Ich 
beglückwünsche den Hrsg, wie die Verlagsbuchhandlung, dass 
das praktische Büchlein sich schon so eingelebt hat und eine 
Neuauflage nöthig wurde. hb. 

Wochenschrift für dass. Philologie. (Berlin. Gaertner.) XIX. 7 — 12. 

[ 7 .) The Amtierst Papyri, by P. Grenfell and S. Hunt. II (Wessely). 

— Reil zenstein, 2 relig.gesch. Fragen nach ungedr. griech. Texten d. 
Straßburger Bibliothek (Steuding). — bitrem, Z. Ilias-Analyse (Hoerenz) 

— Morshead, The house of Atreus (Draheim). — ß reysig, Culturgesch. 
(Caueri. — i.8.) Römer, Homer. Gestalten u. Gestaltgen (Hoerenz). — 
Papyri Argentoratensc>. ed. a C. Kalbfleisch (Wessely). — Bremer, 
Jurisprudentioe Antehadrianae quae supersunt (Kübler). — (0.) Meyer, 
D. Heerwesen d. Ptolemäer und Römer in Ägypten (Kübler). -- Codices 
praeci et latini photographice depicti duce Sc. de Vrics (Andresen’. — 
Seeck, Gcsch. d. Unterganges d. antiken Welt (Höck). — (10.) Pinza. 
Monumenti primi’ivi della Sardegna (Mayr). — Wölfflin, Plinius u. 
Cluvius Rufus (Andresen). — Dietrich, Grdlagen d. Völkerverkehrs¬ 
sprache (Weißenleis). — (II.) Matthias, Üb. Pytheas v. Massilia u. d. 
ältesten Nachrichten v. d. Germanen (Schulze). — Kuiper, De Crantor.s 
friigm. moralibus (Wörpel). — Tuxen, Kejser Tiberius (Liebenam). — 
Präsek, Gesell, d. alten Orients (Sunda*. — Methner, Untersuchgen z. 
latein. Tempus- u. Moduslehre in. bes. Berücksichtigg. d. Unterr. iBluse). 

— (12 Gruppe, Griech. Mythol. u. Relig.gesch. (Steuding). — Mittheilgen 
d. Alterthums-Commission f. Westfalen iKoenen). 

Monatsblätter für deutsche Litteratur. Hrsg. A. Wnrneke.) VI, 1—4. 

(l.i Stein, Träumereien im Pfarrgarten. — Möhn, D. Tod als Freund. 
_ Storck, Vom Überbreit'l. — Pudor, Buchdramen u. Schriftpoesie. — 
Kiesgen, H. Bethge. — Ru sei er, K. May. - v. Stern, F. Hiinmelbauer. 

— D e r s., A. Schwaj T er. — K n o d t, Neue Frauentyrik. — Schröder. 
Aus F. Kcuter’s alt. u. jung. Tagen. — (2D v. Koppen. E. Besuch in 
Sesenheim. — Girschner, Ph. Moritz. - Schanz, b. verscholl. Dichter. 

— Pro mb er, D. lyr. Jungdtschld. - Storck, Berl. Theaterschau. — 
Knodt, H. Benzmann u. s. Sommersonnenglück. — Wulfl, P. Sieinmann. 


Digitized by CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




—*v 


243 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


— (3.) Schröter. F. Grillparzer als dramat. .Dichter. — Krause, C. Busse 
als Lyriker u. Erzähler. — Eschelbach, Üb. d. dramat. Bearbeitgen d. 
Sage v. I). Juan. — (4.) v. Rüxleben, D. Sünderin. - Wulff, J. B. 
Seinmig’s : Enzio. —D les , Lady Kathleen — S torck. Berl. Theaterschau. 

— Wünsche, D. hervcrrag. Mädchen- u. Frauengestalten in G. Kelter's 
Romanen u. Novellen. 


Deetjen W., Immermann’s »K.Friedr. II.« Berlin, Felber (216 S.) M. 4.-. 
Thurau G., D. Refrain in d franzäs. Chanson, Ebd. (404 S.) M. 12.—. 
Ko bell L. v., Scheffel u. s Familie. Wien, Scheffelhund. (99 S.) M. 3 — . 
Murko M., Vratoslav Ohlak. E. Btr. z. Gesell, d. neuesten Slavistik 
Wien, llöider. i62 S.) M. 1.20. 

Sitzler J.. E. ästhet. Commcntar zu Homer’s Odyssee. Paderborn, 
Schßningh. (201 S.) M. 2.60. 

Hol 1 eck - W eit hm ann F., Z Quellenfrage v. Shakespeare’s Lustspiel 
»Much ado abotit nothing«. Heidelberg, Winter. (92 S.) M. 2.40. 
Hartenstein O., Studien z. Hornsage. Ebd. (152 S.) M. 4.— . 
Bardcnhewer Dr. O., Gesell, d. altkirchl. Litteratur. Freibg., Herder. 
(592 S.) M. 10.-. 

Rab en le ch ner M., Hamerling. Dresden. Pierson. (160 S.) M. 2. — . 
TorbiÖrnsson T., I). gemeinslav. Liquidametatnese. Upsala, Akad. 

Buchh. (107 S.) M. 4.80. 

Wendland P.. Christenth. u.Hellenism. in ihren litterar. Beziehgen. Lpz., 
Tenhner. (19 S.) M. —.60. _ __ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Pischel Richard: Die Heimat des Puppenspiels. (Hallesche 
Rectorreden. II.) Halle, M. Niemeycr, 1900. gr.-8° (28 S.) M. 1.—. 

Mit dem Aufvvande höchster Gelehrsamkeit wird in 
dessenungeachtet knapper, allseitig anregender Foim be¬ 
wiesen, dass die Heimat des Puppenspieles Indien sei, 
wo es bereits Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung 
heimisch war, und dass die Grundgestalt des Harlekin, 
Pickelhäring oder Kasperl auf eine indische Figur zurück¬ 
gehe. Nach der esoterischen Art akademischer Abhand¬ 
lungen sind die wichtigsten Resultate und Hypothesen 
in den Anmerkungen versteckt. Anm. 7 scheint dem Ref. 
zu bescheiden ; es ist gewiss kein Zufall, dass die Zahl 
der Darsteller im Puppenspiele von den ältesten Zeiten 
bis heute 4 beträgt. Das kann, wer in den Wiener 
»Wurstelprater« geht, der diesen Namen frühestens am 
Ausgange des 18. Jhdts. erhalten hat, noch alltäglich 
beobachten. Freilich schmilzt die Zahl der kleinen Buden 
mit ihrem »hypäthralen« Publicum immer mehr zusammen, 
und wie lange wird cs dauern, bis der letzte Sütradhära, 
wie die alten Inder den Marionettenregisseur nannten, 
mit seinen Neurospasten, wie die Athener die Theater¬ 
puppen hießen, verschwunden sein wird?! Aber heute 
haben wir da noch die stereotypen vier Personen : die 
Alle, die Junge (Gretel), den Helden (Kasperl) und den 
schwarzen Teufel, dazu aber als ganz integrierende 
Person das lebendige Kaninchen, von dem Ref. nicht weiß, 
ob es nur eine specielle Wiener Eigenthümlichkeit ist. 

St. Pölten. Richard v. Muth. 


^tegmann Dr. §ait3, (Sonferoator am geraunt. SRationaltmijeum 
*u Nürnberg: $te 'JMaftif be$ ^(bettbfanbeä. (Sammlung 
©öfdjen, 116.) Seidig, 65. 3* Q5öfd)eit, 1900. fl,=8° (176 6 . m. 
23 tafeln.) geb. 2 tt. —.80. 

In gedrängter Zusammenfassung, der nicht überall die ent¬ 
sprechende Hervorhebung des Wichtigsten gleich gut gelingt, ver- 
olgt St. den Entwicklungsgang der Plastik von den Anfängen 
der Kunst in vorgeschichtlicher Zeit bis auf Ant. Canova und 
Chr. Rauch einerseits und F. Rüde andererseits. Die Denkmäler¬ 
menge erschwerte natürlich oft die im allgemeinen zutreffende 
Auswahl charakteristischer und kunstgeschichtlich bedeutungs¬ 
voller Objecte, die einen recht ansprechenden Überblick er¬ 
möglicht. Etwas stiefmütterlich ist der österreichische Denkmäler¬ 
kreis berücksichtigt. Bei einigen Tafeln gehen manche wichtige 
Einzelheiten verloren. Durchschnittlich wird aber die Abbildung 
eine dankenswerte und gute Unterstützung der nahezu überall 
fesselnden und ausreichend unterrichtenden Darstellung. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 

Stern fe Id Prof. Dr. Richard: Zur Einführung in Ludwig 
van Beethovens Missa solemnis. Berlin, Veilagsgesellschaft 
Harmonie. gr.-8° (77 S.) M. 1.50. 

Bach's »Hohe Messe« und Beethoven’s missa solemnis sind 
die beiden Riesentonwerke, die den Text der heiligen Messe be¬ 


handeln. Sie sind in der That »Riesenwerke«, nicht bloß, was 
ihre Ausdehnung anbelangt (die missa s. dauert im Cult 1 Stunden, 
die »Hohe Messe« im Concertsaal [ohne allzulange Pausen] 
3 Stunden!) sondern auch in Bezug auf den musikalischen Aus¬ 
druck des Textes; es kann aber nicht geleugnet werden, dass 
uns Katholiken das Werk des jüngeren katholischen Meisters un¬ 
endlich näher steht als das des Protestanten Bach, bei welch 
letzterem noch der Umstand ins Auge zu fassen ist, dass die 
Arien und Duetten, die sich in den 26 Stücken finden, aus 
denen die Hohe Messe besteht, mit ihrem verschnörkelten, breit 
dahinfließenden Gesänge doch vielfach an die Zeit erinnern, in 
der sie geschrieben wurden, während bei Beethoven alles »actuell« ist 
und auch das ausgebildete moderne Orchester in Verwendung kommt. 
Beethoven selbst bezeichnet die Messe als sein vollendetstes Werk, 
und man muss in der That gestehen, dass sie als Kunstwerk 
kaum ihresgleichen hat. Leider kann nicht geleugnet werden, dass 
sie noch nicht die richtige Wertschätzung gefunden hat. Während 
des Meisters letzte Symphonie verhältnismäßig oft aufgeführt wird, 
gehört eine Aufführung der missa solemnis zu einer Seltenheit, 
und doch erschlösse sich ihr Verständnis leichter als z. B. das 
der absoluten Musik in der »Neunten«, da eben der Text schon 
erklärend wirkt. Noch mehr führt in das Verständnis unserer 
Vertonung die St.’sche Schrift ein. Sie ist mit großer Begeisterung 
und eingehendem Studium der Sache verfasst; zahlreiche Noten¬ 
beispiele (72 tragen Nummern) geben eine vortreffliche Erläuterung, 
und obwohl die Schrift für selbständige Benützung berechnet zu 
sein scheint, möchten wir doch dringend rathen, den Clavier- 
auszug oder, bei noch eindringlicherem Studium, die Partitur 
neben das Buch zu legen, denn der beste Commentar hat ohne 
den Text ja doch nur den halben Wert. 

St. wird dem technischen Bau der missa solemnis gerecht, gibt 
aber ebensoviele ästhetische Winke und gebraucht hiebei öfters 
treffende Bilder, wenn er sagt, dass die Singstimmen ȟbermensch 
lich« wirken, wie »Bilder über Lebensgröße« u.ä. Es wird darnach St. 
leicht, den Beweis zu erbringen, dass es ganz falsch ist zu meinen, 
der taube Beethoven sei in Bezug auf Wohllaut des Tones gleichsam 
farbenblind geworden. Man erwäge nur, wie unbeschreiblich schön 
und zart sich das Soloquartett von dem dunkler klingenden Chor 
abhebt, so z. B. im Kyrie am Schlüsse des Et incarnatus und des 
Credo, und mit tiefster Überzeugung unterschreiben wir, was St. 
(S. 65) sagt, dass in der missa solemnis z. B.im Kyrie, im Gloria, im 
Benedictus Stellen von so himmlischem Wohllaut des vierstimmigen 
Satzes Vorkommen, dass nichts anderes in allen früheren Chor¬ 
werken des Meisters sich damit messen kann. Dass St. seine 
Sache sehr gründlich nimmt, ist unter anderem auch aus der 
Bemerkung S. 30 ersichtlich, wo ihm nicht entgeht, dass gewisse 
Worte »zu kurz kommen«, da sie rasch psalmodiert werden und 
man sie bei den starken, von Posaunen begleiteten Credo-Rufen 
der anderen Stimmen nicht hören kann, und dass Sopran und 
Alt die Worte confiteor unum baptisvia überhaupt nicht haben, 
sondern einfach sagen: »Ich glaube an die Vergebung der Sünden.« 

Nun einig negative Bemerkungen. Die Verwandtschaft 
eines Motives im Gratias des Gloria mit einem » Haupt-Liebesmotiv« 
Richard Wagner’s im »Lohengrin«, den »Meistersingern« und der 
»Walküre« ist sicherlich rein zufällig. Man beachte nur auch seine 
Umgebung bei Beethoven. Wir wundern uns, dass St. (S. 18) die 
Stelle im 13. Takt vor Schluss des Gloria als »starke Kako- 
phonie« bezeichnet, wo doch das »incriminierte« d und fis des 
Tenors und Alts nichts anderes sind als harmlos durchgehende 
Töne, die als solche sogar einen großen Reiz gewähren. Da gibt es 
bei Wagner, den St. doch immer als ultima ratio anführt, ganz 
andere »Kakophonien«. Allzu »verzweifelt« klingt nach unserer 
Anschauung auch das dreimalige Es (S. 26) nicht. Ein sinnstörender 
Druckfehler hat sich S. 36 eingeschlichen; es muss im zweiten 
Systeme der Violin- statt des Basschlüssels stehen. — Was St. 
über das Dona sagt (Störung des Herzensfriedens durch äußere 
Umstände, daher Verdüsterung des Horizontes durch Kriegslärm), 
ist sehr schön gesagt und ohne Zweifel richtig. Ob man aber 
auch mit der Erklärung des Abschlusses des Dona einverstanden 
sein muss? St. schreibt nämlich: »Nirgends zeigt sich der Meister 
größer als hier, wo er darauf verzichtet, einen schönen, be¬ 
friedigenden Schluss zu componieren, weil es keinen gibt. Die 
Seele findet hienieden keinen Frieden, weil dieses Leben ihr keinen 
zu geben imstande ist, soviel sie auch darum fleht! Beethoven 
sah ein, dass er kein anderes Resultat finden würde, wenn er 
auch noch so lange den Satz weiterspinnen möchte, daher machte 
er kurzen Process und führte ein Ende herbei so gut und schlecht 
es eben gieng« (?). Welch ein Licht wirft aber dieses Verfahren 
wieder auf den Musiker Beethoven, den sein größter Nachfolger 
und Kenner (natürlich niemand anderer als Richard Wagner, 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



245 


Nr. 8 


Allgemeines Litteraturblatt, 


XI. Jahrgang. 


246 


d. Ref.) den »Wahrhaftigen« genannt hat. S. 70 unterscheidet St. 
zwischen Todtenmesse und Requiem, was ja doch dasselbe ist. 
ßeethoven’s C-dur-Messe besteht nicht aus drei, sondern aus vier 
Theilen; nur das Sanctus und Benedictus sind als zusammen¬ 
hängende Nummern gedacht, also genau so wie in der mtssa 
solemnis. — Angenehm berührt, dass St. sich von confessionellen 
Anfällen ferne hält, was man durchaus nicht von allen Musik¬ 
schriftstellern behaupten kann, und hier hätte sich so leicht eine 
Gelegenheit ergeben, einige »Hiebe« auszutheilen. S. 25 heißt es 
zwar: »Die Gemeinde stammelt wie in blöder Gläubigkeit.« Dies 
bezieht sich aber nur auf die äußere Form, indem die Chorstimmen 
unisono auf dem tiefen E rasch psalmodiercnd (und zwar 
ziemlich hölzern, d. Rcf.) die Worte des Incarnatus sprechen. 
S. 44 wird bemerkt, dass sich die Seelen der Gemeinde (beim 
Benedictus) weit geöffnet haben, um nach ihrer »naiv gläubigen 
Art das Göttliche zu empfangen«. St. ist also sicherlich kein 
Katholik. Ob er nicht doch Beethoven in religiöser Hinsicht allzu 
tief stellt, wenn er ihn einfach zum Deisten herunterdrückt und, 
das bekannte Distichon Schillert (Welche Religion ich bekenne? 
u. s. w.) auf ihn anwendend, bemerkt, dass des Tondichters anderer 
Lieblingsdichter in dem Religions-Geständnisse seines Faust: »Gefühl 
ist alles« ihm (Beethoven) aus dem Herzen gesprochen. Hätte sich 
der »wahrhaftige« Beethoven unter diesen Umständen für eine 
solche Riesenschöpfung begeistern können? Und bekannt ist ja, 
dass er vor seinem Hinscheiden die heiligen Sacramente und 
zwar »mit frommer Ergebung« 1 ) empfieng. In den Lebens¬ 
geschichten der Künstler pflegt freilich das Capitel Religion sehr 
stiefmütterlich behandelt zu sein. — Im übrigen wünschen wir der 
verdienten Schrift eine größtmögliche Verbreitung. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Der Kunstfreund. (Red. H. v. Wörndle.) XVIII, 1—3. 

(1.) Samson, Verehrg. u. Bilder d. hl. Märtyrers Sebastian. — 
Ft unk, E- neue Monstranz. — E. Rückblick. — (2.) L Obmann, Kunst- 
pflege im Leben d. Kindes. — D. Grabdenkmal d. PP. Serviten. — (3.) 
Hölzl, Bildhauer M. Hintner. — Atz. Kirchl. Kunstthätigk. Südtirols i. 
J. 1901. — F. X. Kraus f. 

Klrchenmusikal. Vierteljahrs-Schrift. (Salzburg, Pustet.) XVI, 3. 

Z. Choralfrage. — Pletzer, D. bedeutendsten Claviercomponistcn 
vor Beethoven. — 16. Gen.-versammlg. d. »Allg. Cäcilienvereines«. — 
D. Teufel auf d. Kirchenchor. E. musikal. Lebensbild. 


Weigmann O., E. Bamberger Baumeisterfarailie um d. Wende d. 

17. Jhdt. Straßburg. Heitz. .204 S. ill ) M. 12.-. 

Schm erber H., Studie üb. d. dtsche Schloss- u. Bürgerhaus im 17. u. 

18. Jbdt. Ebd. (144 S. ill.) M. 6. - . 

Ostin i F. v., Grützner. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (119 S. ill.) M. 3.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Kaindl Raimund Friedrich: Das Ansiedlungswesen in der 
Bukowina seit der Besitzergreifung durch Österreich. 

Mit besonderer Berücksichtigung der Ansiedlung der Deutschen. 
Mit Benützung der urkundlichen Materialien aus dem Nachlasse 
von J. A. Wickenhauser. (Quellen und Forschungen zur 
Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und seiner Kron- 
länder. Durch die Leo-Gesellschaft herausgegeben von Dr. J. 
Hirn und Dr. J. E. Wackerneil, o. ö. Professoren an der 
Universität Wien und Innsbruck. VIII. Band.) Innsbruck, 
Wagner, 1902. gr.-8° (XVI, 539 S.) K 12.50. 

Bei der Besetzung der Bukowina durch österreichische 
Truppen am 31. August 1774 war dieses Land von 
Wäldern und Sümpfen bedeckt, von der türkischen 
Misswirtschaft ausgesaugt und durch Kriege verwüstet 
und entvölkert. Nach der sichersten Nachricht lebten 
dort nur 11.421 Familien, also etwa 57.000 Einwohner; 
auf den kiti 1 entfielen demnach nur 6 Menschen. Der 
erste Landesverweser General von Spleny rieth die Colo* 
nisation des Landes an: man solle »von allerlei Gattung 
gute Handwerksleute aus auswärtigen Landschaften herein¬ 
bringen und diese unter gewissen Freiheitsbedingnissen 
besonders nach Czernowitz und Suczawa etablieren«. 
Und Kaiser Joseph II. war derselben Anschauung. »Die 
Vermehrung der Population«, schrieb er 1783, »ist das 
Wichtigste und, um diese zu erlangen, muss alles, je¬ 
doch ohne besondere Kosten angewendet werden.« Am 
meisten begünstigte er die Colonisierung von Lippowanern, 
denen er Religionsfreiheit zusicherte. 

3 ) Vgl. v. Wasielewski, »Ludwig va n Beethoven*. ? Bd., S. 291. 


Im ersten Abschnitte seines vorl. Werkes legt K. in höchst 
anziehender Weise den Gang der staatlichen und privaten Be¬ 
siedlung der Bukowina, ihre Förderungen und Hemmnisse, ihre 
Erfolge, Misserfolge und Unterbrechungen bis zur Einstellung der 
staatlichen Colonisationsbestrebungen in den 40er Jahren des 
vor. Jhdts. dar. K. konnte zu seinem umfassenden Werke seine 
eigenen Vorarbeiten, die Forschungsergebnisse der Czernowitzer 
Gelehrten, sowie endlich auch bisher unbenützte Materialien ver¬ 
werten. In den folgenden Abschnitten werden diese Ansiedlungen 
einzeln besprochen. Der zweite Abschnitt handelt von der Ein¬ 
wanderung und Ansiedlung von Rumänen, Ruthenen, Armeniern, 
Polen, Juden und Zigeunern, der dritte von den Ansiedlungcn 
der Lippowaner. Hiebei wird auch von der Herkunft, dem Glauben 
und dem Namen dieser merkwürdigen Glaubenssecte gesprochen. 
Sie verweigerten die Ablegung des Eides, duldeten keine Wirts¬ 
häuser in ihren Dörfern und verabscheuten die Zusammensiedlung 
mit Andersgläubigen. Wegen einiger staatlichen Maßregeln führten 
sie harte Kämpfe mit den Behörden; so wollten sie sich der 
Häusernumerierung, der Matrikenführung, der Impfung und dem 
Militärdienste nicht fügen. Ihre Zahl betrug im Jahre 1890 nur 
3213. Magyaren kamen in die Bukowina hauptsächlich aus der 
Moldau, wo sich schon im 14. Jhdt. Magyaren und besonders 
Szekler aus Siebenbürgen angesiedelt hatten. Im 15. Jhdt. kamen 
Hussiten aus Ungarn dahin, die sich Csangos nannten, später 
auch politische Emigranten, Deserteure und Grundholden. Die 
ersten zwei magyarischen Ansiedlungcn, die in der Bukowina 
seit der Occupation durch Österreich gegründet wurden, hießen 
Helf-Gott und Vergelts-Gott oder in der ungarischen Sprache 
Isten-Segitsch und Fogod-Isten. Die planmäßige Colonisation der 
Magyaren regte Kaiser Josef II. selbst an. Auf seinen Befehl 
wurden einige Unterofficiere in die Donaufürstenthümer geschickt, 
welche die Deserteure aufsuchen und an die Grenze bringen 
sollten. Der kaiserliche Hofagent in der Moldau und Walachei, 
Hofsecretär von Raiccwich und der Hauptmann Josef von Bedeus, 
der nach Jassy geschickt wurde, sollten die Unterofficiere unter¬ 
stützen. Es fehlte bei der Rückführung und Ansiedlung der 
Szekler nicht an allerlei Verdrießlichkeiten. Die erste Colonie, 
die nachmals gegründet wurde, wurde nach dem Namen des 
Präsidenten des Hofkriegsrathes Hadikfalva, d. h. Hadiksdorf 
genannt. Einige andere Gründungen folgten nach, aber zu 
großer Blüte gelangte keine. Im J. 1880 lebten in der Bukowina 
9887 Magyaren, von denen infolge nationaler Umtriebe und durch 
ungarische Agenten verleitet ein Theil nach Ungarn auswandertc, 
wo diese Leute eine große Enttäuschung erlebten. Die Einwanderung 
von Slovaken hängt mit der Gründung der Glasfabrik Althütte 
(beiKrasna) durch den Religionsfondspächter Kriegshaber im J. 1793 
zusammen. Sie arbeiteten als Holzhauer, als Knechte in den 
Brantweinbrennereien und Maststallungen und lebten zerstreut in 
den Dörfern. Es entstanden aber auch einige geschlossene slovakische 
Ansiedlungen, die seit Jahrzehnten übervölkert sind. Da es ihnen 
nicht gelang, neue Ansiedlungsplätze auf Rcligionsfondsgründen 
zu erlangen, zogen manche von ihnen in andere Orte oder 
wanderten nach Amerika aus. Da die Slovaken durchaus polnische 
Geistliche und Lehrer haben, so werden sie bei der Volkszählung 
als Polen gezählt. Sehr auslührlich und außerordentlich interessant 
ist die Darlegung der deu tsch en Colonisation. Der Verf. wirft 
zunächst einen Blick auf die früheren Zeiten. Schon im Mittel- 
alter wohnten in der Moldau, von der die Bukowina ein Theil 
ist, Deutsche in größerer Zahl, als man anzunehmen gewohnt ist. 
Nach dem Muster der Städte in Siebenbürgen richteten die der 
Moldau ihre Verfassung ein; wir finden zu Anfang des 15. Jhdts. 
in Suczawa und Sereth Geschworene mit einem Grafen oder 
»Scholtus« als Obmann. Deutsche Handwerker und Künstler waren 
dort thätig: auf Bauten fand man Steinmetzzeichen deutscher 
Meister aus dem 16. Jhdt. Im russisch-türkischen Kriege (1769 bis 
1774) richtete der russische Feldherr Peter von Gartenberg auf 
der öden Waldmark eines Dorfes in der Bukowina eine Münz¬ 
stätte ein, wo für die Bedürfnisse seines Heeres Kupfer- und 
Bronzegeld hergestellt wurde. Die Münzarbeiter waren Deutsche. 
Um die Münzstätte siedelten sich deutsche Gewerbsleute an, und 
diese Siedlung erhielt den Namen Gartenberg (Sadagora). Nach 
der Occupation durch Österreich wurden zunächst deutsche Soldaten 
Culturtrüger. Der Verf. rühmt mit Recht das Wirken einiger hervor¬ 
ragender Officicre, vor allem das des ersten Landesverwesers 
Generals von Spleny, dem sein Nachfolger General von Enzenberg 
bedeutend nachsteht. Auch die Arbeit der deutschen Beamten, 
Geistlichen, Lehrer, Handwerker wird voll gewürdigt. Aus dem 
Banate, aus der Zips, von den deutschen Ansiedlungen Galiziens, 
aus Österreich und Deutschböhmen kamen zu verschiedenen Zeiten 
Männer, Frauen und Kinder herbei, um in den Salzbergwerken, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



247 


Nr. 8. — Allgkmbines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


248 


Eisenwerken und Glashütten Arbeit zu finden und sich eine neue 
Heimat zu gründen. Leider konnten sich diese Arbeitsstätten nicht 
alle erhalten, und manche deutsche Familie gerieth in Noth und 
Bedrängnis. Die Ansiedlung deutscher Bauernfamilien gieng langsam 
vor sich : nach der in den 80er Jahren des 18. Jhdts. statt¬ 
gefundenen Gründung von Colonien vergieng fast ein halbes Jahr¬ 
hundert, ohne dass wieder eine Siedlung zustande gekommen 
wäre. In den 30er Jahren des 19. Jhdts. nahm man diese An¬ 
gelegenheit wieder in Angriff, und cs entstand hierauf eine Anzahl 
deutscher Dörfer. Diese Deutschen riefen mit ihrem heitern Sinn, 
ihrer Schaffenslust, ihrer Ausdauer und ihrer Sparsamkeit das 
Erstaunen der ruthenischen Bevölkerung hervor. Der gute Pflug, 
den nur ein Pferd zog, galt ihr als »ein Wunderwerkzeug, das 
die Schwaben aus der Werkstatt des Teufels erhielten«. Kein 
Wunder auch : man bedenke: ein einziges Pferd mit einem Manne 
ackerte genau viermal so viel in einem Tage, als auf dem ruthenischen 
Felde ein Paar Ochsen mit drei bis vier Leuten. »Dabei war nicht 
einmal erwogen, dass die Arbeit der Deutschen bedeutend besser 
war; das kam erst im Sommer klar und beweiskräftig als doppelter 
und dreifacher Erntesegen zutage.« Und kaum halten die neuen 
Ansiedler genug zu essen, so dachten sie weiter: sie erbauten 
eine Schule und eine Kirche. 

Man kann die Bedeutung des prächtigen Buches 
nicht hoch genug anschlagen. Es legt dar, was deutsche 
Thatkraft aus einem öden, verwüsteten Lande zu schaffen 
verstanden hat. In der Bukowina herrscht frisches 
deutsches Leben: die Städte sind fast durchaus, die 
Märkte zum großen Theile deutsch; in vielen Dörfern 
wohnen deutsche Ackerbauer, in anderen deutsche Berg¬ 
leute, Glasarbeiter und Holzhauer; die deutsche Sprache 
wird von allen Gebildeten mit Vorliebe gepflegt, und 
auch unter dem nichtdeutschen Landvolke findet man 
Männer, die gern ihre deutschen Kenntnisse zum besten 
geben; auch wird das Deutsche in den Ämtern vor¬ 
wiegend gebraucht, wie es auch die Vortragssprache 
fast aller höheren Unterrichtsar.staltcn ist. 

Graz. Dr. Franz Martin Mayer. 

G a r d i n 1 Dr. Carlo : In der Sternenbanner-Republik. Reise¬ 
erinnerungen. Nach der 2. Auflage des italienischen Originals 
von M. Rum bau er. Oldenburg, Schulze’sche Hof-Buchhandlung, 
1900. 8 ° (XV, 405 S. m. 41 III. u. 1 Karte.) M. 6 .—. 

Zu den erstclassigen allgemeinen Beschreibungen der Ver¬ 
einigten Staaten Nordamerikas zählt auch das vorl., in Italien 
seit seinem ersten Erscheinen durchaus gewürdigte Buch ; es muss 
daher der Gedanke, dasselbe dem deutschen Leserkreise zugänglich 
zu machen, als ein vortrefflicher bezeichnet werden. Der Verf., 
welcher Nordamerika wiederholt bereiste, erweist sich als ein 
genauer Kenner von Land und Leuten ; er beschreibt in anschau¬ 
licher und anziehender Weise Stadt und Land, die Verkehrsmittel, 
Bodenproducte, Sitten und Gebräuche, kurz alles, was ein 
besonderes Interesse bietet. — Die Übersetzerin, durch frühere 
Publicationen bestens bekannt, hat ihre Aufgabe in gelungenster 
Weise gelöst, nicht nur eine tadellose Übersetzung geliefert, 
sondern auch — in Übereinstimmung mit dem Verf. — den Stoff 
des Buches durch die neuesten statistischen Daten und mit Rück¬ 
sicht auf die jüngsten Veränderungen ergänzt. Es lässt nur die 
Art der Ausführung der dem Buche beigegebenen Illustrationen 
Einiges zu wünschen übrig. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Nachtrag. Jm AL. X, Nr. 22 , Sp. 688 , hatte ich 
unter Zugrundelegung zweier Arbeiten von Karl Lamprecht und 
Rudolf Kötzschke über den Stand der G r u n d k a r t e n- 
forschung kurz berichtet, wie er sich bis zum September 1900 
gestaltet hatte. Hierzu ist, damit mein Bericht nicht wenige 
Monate nach seinem Erscheinen schon veraltet sei, nachzutragen, 
dass als besonderer Abdruck aus dem laufenden Jahrgange ( 1902 ) 
des »Correspondeuzblatt des Gesammtvereins der deutschen Ge- 
schichts- und Alterthumsvereine« ein ausführlicher, überaus klarer 
und den Nutzen der Grundkarten eindringlichst predigender Be¬ 
richt des '„kaiserlichen Archivdirectors Dr. Wolfram in Metz 
soeben (Ende März 1902 ) ausgegeben worden ist. Darin werden 
auf Grund praktischer Nachprüfung die heftigen Angriffe Gerh. 
Seeliger’s als unberechtigt zurückgewiesen. Das Gesammtergebnis 
lautet : Seeliger ist fälschlich davon ausgegangen, »dass er bereits 


bei der Herstellung von Grundkarten wissenschaftliche Arbeit 
voraussetzt; wir dagegen wollen durch die rein technische Arbeit 
lediglich die Unterlage für unsere wissenschaftliche Forschung 
schaffen. Dazu sind seine Argumente nur zum kleinen Theile 
stichhältig, und er verallgemeinert in unerlaubter Weise An¬ 
schauungen, die sich nur auf die Kenntnis local begrenzter wirt¬ 
schaftlicher Vorgänge stützen. Aber auch da, wo Verschiebungen 
in den Gemarkungsgrenzen stattgefunden haben, kommen diese 
für die Grundkarten wenig in Betracht; denn unsere Karten sind 
nach ihrem ganzen Maßstabe nicht dazu bestimmt, der localen 
Forschung über ein oder zwei Ortschaften zu dienen, sondern 
sollen für wissenschaftliche Arbeiten, die sich auf größere Gebiete 
erstrecken, die Unterlage abgeben. Grenzverschiebungen zwischen 
zwei Gemeinden sind aber in einer Karte von 1 : 100.000 kaum 
sichtbar und ohne Belang für die Forschung.« Demnach können 
die Regierungen, die der Grundkartenarbeit greifbare Unterstützung 
gewährt haben, ruhigen Gewissens weiter Geld hergeben ; Seeliger’s 
Bogen war eben, wie ich seinerzeit schon prophezeit habe, zu 
straff gespannt und ist zerbrochen. 

Leipzig. H e 1 m o 1 1 . 


Alpine Majestäten u. ihr Gefolge. (München, Ver. Kunstanstalten.} 1902. 2. 

D. Hochthor im Gesäuse. — Eingang ins Gesäuse im Ennsthal. — 
D. Hochthor v. Johnsbach aus. — D. Planspitze u. d. Gesäuse im Enns¬ 
thal. — Südwände d. ostl. Dachsteingruppe vom Brandriedel in d. Rarasau 
aus. — Oberes Fritzthal u. Dachstein von Eben im Pongau aus. — D. 
Dachstein v. d. Dachsteinwarte aus. — D. Dirndln v. d. Dachsteinwarte 
aus. — D. wilde Kaiser bei Kufstein. Hinterbärenbad. — D. Naunspitze. 
— Todtenkirchl. — Elmau mit d. vord. od. wilden Kaiser. — Unterkunfts¬ 
haus Griesener Alpe. — D. Klosterihal bei Bludenz. — Zimba-Spitze. — 
Thal d. Roja mit Pontan. — Fontan. — Saorge im Thal d. Roja. — Aus¬ 
gang d. Gorges de Saorge. — Von d. Straße üb. d. Col de Braus. — San 
Dalmazzo di Tenda. 


Tetzner F., D. Slawen in Dtschld. Brschwg., Vieweg. (XX, 518 S. ill.) 
M. 15.—. 

Hutter F., Wandergen u. Forschgen im Nord-Hinterland v. Kamerun. Ebd. 
(578 S. ill.) M. 14.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Winkelmann Eduard: Allgemeine Verfassungsgeschichte. 

Als Handbuch für Studierende und Lehrer herausgegeben von 

Alfred Winkelmann. Leipzig, Dyk, 1901. 8 ° (XV, 404 S.) 5 M. 

Durch Herausgabe eines Collegienheftes von Uni¬ 
versitätsvorlesungen wollte der Sohn dem verewigten 
Vater ein litterarisches Denkmal setzen. Ob dies in der 
beabsichtigten Weise gelungen sei, kann bezweifelt 
werden. Der Gewinn, den die Wissenschaft aus der 
Wiedergabe dieser durchgesichteten Collegienhefte zieht, 
kommt kaum in lietracht; dasjenige aber, was den Vor¬ 
trag beleben konnte : Schwung der Rede, Schönheit der 
Sprache, geht durch die Umgestaltung desselben zu 
einem Handbuche ganz verloren. Als Hilfsbuch für 
Studierende freilich dürften diese präparierten Vorträge 
einem ganz anderen Bedürfnisse entgegenkommen, näm¬ 
lich dem, ohne wissenschaftliche Vertiefung sich einen 
umfangreichen Prüfungsstoff bequem anzueignen. Für solche 
Zwecke ist das Buch freilich geeigneter. Zwar die allge¬ 
meinen Lehren vom Staate und den Regierungsformcn sind 
dürftig gehalten, ebenso die cursorische Darstellung 
griechischen und römischen Verfassungslebens; dagegen 
sind das deutsche Volkskönigthum, die Stammesverfas¬ 
sungen der Angelsachsen, Ostgothen, Langobarden, 
Franken und die weitere Entwicklung der germanischen 
und romanischen Reiche sehr klar und übersichtlich 
geschildert. Die Ausbildung des Absolutismus in Frank¬ 
reich und des Parlamentarismus in England, die Ver¬ 
fassung des Deutschen Reiches auf Grund des West- 
phälischen Friedens (damit bricht die Darstellung unver- 
muthet rasch ab) sind lehrreich. Auf sprachliche Schön¬ 
heit legt der Hrsg, wenig Gewicht; ein Beispiel für viele: 
(S. 55) »Endlich hat der König eine selbständige Straf¬ 
gewalt; er kann von sich aus in sein Gefängnis ein¬ 
sperren lassen«. 

Wien. Brockhausen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





249 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt 


XI. Jahrgang. 


250 


Oertmann Dr. jur. et phil. Paul, Professor der Rechte an 
der Berliner Universität: Die volkswirtschaftliche Bedeutung 
des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich. 

Fünf Vorträge, gehalten im Verein für Volkswirtschaft und 
Gewerbe zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., J. D. Sauer¬ 
länder? 1900. gr.- 8 ° (III, 88 S.) M. 2.—. 

Die interessanten Vorträge, welche im Drucke durch Anmer¬ 
kungen ergänzt wurden, zerfallen außer diesen noch in XI Abschnitte, 
ln I.: Einleitung gibt 0. eine kurze Charakteristik des bis¬ 
herigen Rechts in Deutschland (S. 1 — 10)undpräcisiertin II(S. 10—15) 
seinen Standpunkt gegenüber Marx, dass nicht das Recht einseitig 
von der Wirtschaft abhängig sei, sondern vielmehr beide in 
Wechselwirkung zu einander stünden. Unter III (S. 15—21) hebt 
0. die sociale Bedeutung der Codification des BGB. als Ganzes 
hervor. Diese bestünde in der politischen und wirtschaftlichen 
Centralisation, in der Ersparung von Kraft und Zeit und in der 
Erleichterung der Rechtskenntnis, wenngleich das BGB. keines¬ 
wegs volkstümlich sei. — IV. (S. 21—25.) In socialer Hin¬ 
sicht sei das BGB. mehr confirmatorisch als reformatorisch. 
Die Berücksichtigung neuerer socialpolitischer Gesichtspunkte 
hätte erst durch die Kritik und die Verhandlungen im Reichs¬ 
tage im BGB. eine Stelle gefunden. — V. (S. 25 — 44). Besonders 
charakteristisch für das BGB. sei die Fürsorge für die 
Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehres. 
Dies zeige sich in : 1. der Erleichterung der Geschäftsformen. 

Der Vertrag sei im allgemeinen formlos, nur da, wo besondere 
Verhältnisse dies verlangen würden, sei Schriftlichkeit, auch 
gerichtliche oder notarielle Beurkundung vorgeschrieben;— 2. in der 
bindenden Kraft der Offerte unter Vorbehalt des Rücktrittrechtes 
§ 145 BGB.; sodann, dass bei schriftlichem Vertragsanerbieten 
mit dem Empfang des Briefes die Wirksamkeit der Willens¬ 
erklärung eintrete § 130 BGB.; ferner, dass bei einer dem wirk¬ 
lichen Willen nicht entsprechenden Erklärung dem andern kein 
Schaden erwachse, wenn er auch keinen Nutzen daraus ziehen 
dürfe. Auf diesem Princip würden die Bestimmungen der §§ 116 ff. 
BGB. beruhen; — 3. in der Nichtaufnahme verschiedener verkehrs¬ 
feindlicher Institute, wie der laesio enormis , lex Anastasiana 
u. a. m.; — 4. in der Anerkennung des Rechtsprincips des gut¬ 
gläubigen Erwerbers § 932 BGB. Besonders dient der Sicherheit 
des Verkehrs die Einrichtung des Grundbuchs, einen besonderen 
Schutz genieße die bona fides bei den Mobilien § 935 BGB. Der 
Schutz des redlichen Erwerbs sei nicht auf das Eigenthum be¬ 
schränkt, er finde sich im Hypothekarrecht § 1138 BGB. und bei 
der Cession, indem bei verbrieften Forderungen der Einwand des 
Schuldners, die Obligation sei r.ur zum Schein eingegangen, nach 
§ 405 BGB. nicht platzgreife; zu erwähnen sei hier noch der 
Erbschein, welcher die Präsumption für sich habe, dass der darin 
als Erbe Bezeichnete dies auch wirklich sei § 2365 BGB.; — 
5. in dem Schutz des andauernden Besitzstandes. Die Verjährung 
sei zwar im Princip die dreißigjährige, § 195 BGB.; doch seien 
für verschiedene Fälle im Interesse der Sicherheit des Verkehrs 
kürzere Fristen eingeführt §§ 196 ff. BGB. Aus dem gleichen 
Grunde sei die Ersitzung eingeengt worden ; dies gelte nament- 
ich bei Immobilien; — 6 . in der Rücksichtnahme auf die Verkehrs¬ 
sitte. — VI. Als ethische Grundprincipien des BGB. 
(S. 44—48) seien besonders hervorzuheben: 1. die Durchführung 
des Princips von Treu und Glauben. Auf das, was die Parteien 
wirklich gewollt, habe der Richter mehr zu achten, als auf die 
einzelnen Ausdrücke;— 2. der Kampf gegen unsittliche Erscheinungen 
des öffentlichen Lebens; dahin gehören z. B. §§ 138, 312, 656 
BGB.; — 3. die Benennung der subjectiven Rechte innerhalb der 
Schranken des sittlich Erlaubten, die uns hier mehr als in einem 
andern Gesetzbuch entgegentrete. — Unter VII (S. 48—57) be¬ 
antwortet der Verf. die Fragen: Wie weit hat das BGB. 
die individuelle Berechtigung zu Gunsten 
socialer Interessen eingeengt? O. zählt zunächst 
verschiedene Beschränkungen des Grundeigenthums aus socialen 
Gründen auf: §§ 912 (Dulden eines Überbaus); 917 (Nothweg); 
den Nothstand § 228 BGB.; außerdem die Nothhilfe § 904 BGB. 
Weitere Eingriffe in persönliche Rechte in socialem Interesse seien u.a. 
die Kündigungsrechte beim Vorliegen eines wichtigen Grundes in 
§§ 626 (Dienstvertrag) und 723 BGB. (Gesellschaftsverhältnis), 
die Bestimmungen über Chikane §§ 226 und 826 BGB., endlich 
der Fall der Nothwehr § 227 BGB. Im Schadensersatzrecht 
werden verschiedene Fälle von Haftpflicht für Dritte angeführt 
§§ 831 und 832, welche auf dem Princip der Schuld- 
vermuthung beruhen würden, im Gegensatz zu dem Fall des 
§ 278 BGB., dessen strenge Haftpflicht sich darauf gründe, dass 
der Schuldner sich eines Gehilfen im eigenen Interesse bediene 
und darum auch für diesen aufzukommen habe. Die Haftpflicht 


des Gastwirts gründe sich auf die mit dem Gastwirtsbetrieb ver¬ 
bundenen besonderen Gefahren § 701 BGB. — Als eine dritte 
Gruppe von Vorschriften seien hier erwähnt, dass, wenn jemand 
wegen jugendlichen Alters oder krankhafter Störung der Geistes- 
thätigkeit nicht verantwortlich gemacht werden könne, er mit 
seinem Vermögen unter gewissen Verhältnissen aus Billigkeits¬ 
gründen hafte § 829 BGB. — VIII. Die sociale Für¬ 
sorge des BGB. (S. 57—66) zeigt sich : 1. in der allgemeinen 
Erschwerung gewisser wirtschaftlich gefährlicher oder bedenk¬ 
licher Acte; so würde beim Schenkungsversprechen gerichtliche 
oder notarielle Beurkundung verlangt § 518 BGB., dahin werden 
ferner die Testamente gehören § 2231 BGB., weiter sei hier noch 
erwähnt die Schriftlichkeit bei Schuldversprechen §§ 780 und 781 
BGB., dann bei Miet- und Pachtverträgen, welche für einen 
längeren als einjährigen Zeitraum abgeschlossen werden § 566 
BGB., endlich die gerichtliche oder notarielle Beurkundung von 
Kaufverträgen über Immobilien § 313 BGB.;— 2. in der Berück¬ 
sichtigung der wirtschaftlichen Stärkeverhältnisse der Betheiligten: 
a) Allgemeinen Inhalts. Dahin gehöre § 138 BGB. gegen das 
wucherische Rechtsgeschäft, die Bestimmung des § 247 BGß., 
dass bei 6% Zins der Schuldner eine Kündigungsfrist von 
6 Monaten hat, das richterliche Ermäßigungsrecht bei der Con- 
ventionalstrafe § 343 BGB. und beim Maklerlohn § 655 BGB. 
und die Normen über die lex commissoria §§ 346, 360, 1229 und 
1277, b) bei einzelnen Rechtsgeschäften, wie beim Mietvertrag, 
indem bei gesundheitsschädlichen Wohnungen der Mieter, auch 
wenn er beim Abschluss des Vertrages dies gewusst, ohne¬ 
weiteres kündigen kann § 544 BGB., und dass Kauf Miete 
nicht breche § 571 BGB., der Mieter Besitzrechtc an der ver¬ 
mieteten Sache habe § 868 BGB. — Die Begünstigungen des 
Dienslpflichtigen als des schwachem Theils beim Dienstvertrage 
§§ 61b ff. BGB.; endlich die Bestimmungen der CPO. in § 850 
über Unpfändbarkeit des Arbeitslohnes, welche auf die Auf¬ 
rechnung und die Cession übertragen worden seien §§ 394 und 
400 BGB. — IX. (S. 66—71). Von den drei Production s- 
factoren: Boden, Arbeit, Capital, wurde am meisten die 
Arbeit berücksichtigt; so werde die Unentgeltlichkeit bei Arbeits¬ 
leistungen nicht vermuthet §§ 612, 632, 653 BGB.; das Gleiche 
gelte bei der negotiotu/n gestio § 685 BGB. ; eine solche Be¬ 
günstigung finde sich auch im Gesellschaftsvertrage § 722 BGB. ; 
in der Einräumung eines gesetzlichen Pfandrechts beim Werk¬ 
verdingungsvertrag zu Gunsten des Unternehmers, bezw. Ein¬ 
räumung eines Pfandrechtstitels, soferne es sich um Bauwerke 
handelt §§ 647, 648 BGB.; weiter seien hier noch erwähnt die 
Bestimmungen über Specification, Fruchterwerb des redlichen 
Besitzers, Schatzerwerb und Finderlohn §§ 950, 957, 984 und 
965 ff. BGB. — Von großer socialer Bedeutung sei der selb¬ 
ständige Erwerb der Frau in § 1367 BGB. und des Kindes 
§ 1651 BGB. — Die Eigenart des Grundes und Bodens habe in 
§§ 1199 ff. BGB. durch die Aufnahme der Rentenschuld eine 
Berücksichtigung gefunden. — X. Das BGB. huldige dem Princip 
der individualisierenden Behandlung des Ein¬ 
zel fall es (S. 71 f.); dahin gehöre u. a. § 1568 BGB., wo 
bei der Ehescheidung dem richterlichen Ermessen ein sehr weiter 
Spielraum gelassen sei. O. findet diese große Freiheit des richter¬ 
lichen Ermessens unbedenklich und glaubt, dass die Praxis eine 
erziehende Wirkung auf den Richter ausübe und so einen Miss¬ 
brauch dieses so weitgehenden freien Ermessens verhüte. — 
XI (S. 72—83) enthält eine Nachlese. Im allgemeinen Theil 
hebt O. die Einführung des Stammrechts hervor § 12 BGB., die 
Delictsfähigkeit der Vereine § 31 BGB. und andere auf diese 
sich beziehende wichtige Bestimmungen wie z. B. §§ 21, 22, 35 
61 Abs. 2, 880—884 (Stiftungen). — Beim Familienrecht ist be¬ 
sonders die bessere Stellung der Frau gegenüber dem früheren 
Recht hervorgehoben und ihr Schutz gegenüber Missbrauchen des 
Mannes §§ 1354 Abs. 2 und 1357 Abs. 2 BGB.; ebenso sei 
wegen der Entwicklung der Industrie die Stellung der Kinder 
eine selbständigere, u. a. wurde der Eheconsens nur bis zu 
2t Jahren verlangt § 1305 BGB. Besonders werde die eheliche 
Abstammung berücksichtigt. Dies gelte namentlich für die Kinder 
aus Pulativehen § 1699 BGB.; von großer socialer Bedeutung 
sei § 1706 BGB., wonach der Ehemann auch einem vor der 
Ehe von einem Dritten von seiner Frau erzeugten Kinde seinen 
Namen geben kann. Doch sei das BGB. in dieser Beziehung zu 
weit gegangen, da die unehelichen Kinder kein gesetzliches Erb¬ 
recht hätten und der Deflorationsanspruch nur auf zwei Fälle 
beschränkt sei §§ 847 Abs. 2, 1300 BGB. Zum Schluss tadelt der 
Verf., m. E. mit Unrecht, dass alle Verwandten erbberechtigt seien 
und die Allgemeinheit zu kurz komme. 

Stuttgart. v. W e i n r i c h. 


zedby GOOgk 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



251 


Ns. S. — Allgemeines LrrrKRATURBLA'n. — XI. Jahrgang. 


252 


Archiv f. Criminal-Anthropol. u. Crimlnaliatik. (Hrsg. H. Groß.) VIII, 2—4. 

(2.) Conrad, Vagabundieren mit Vagabunden. — Stern, Ver¬ 
brechen u. Gesetzwidrige — v. Schrenck-Notzing, E. Freisprechg 
n. d. Tode. — Lehmann, D. Polizei u. d. Zeugniszwang im Straf¬ 
verfahren. — Kornfeld, Üb. überflüssige Sectionen. — Pollak E. Fall 
reflex. Handels. — (3 u. 4.) Baumgarten, Polizei u. Prostitution. — 
Robins, E. Studie üb. Postamtsverbrechen. — Stern, D. Wesen d. 
Strafregisters. -- Amschel, D. Mord an Th er. Pucher. — Kenyeres, 
Fremdkörper in Verletzgen. - Lohsing, Bedeutg. u. Vornahme d. Wert- 
erhebgen im österr. Strafverfahren. — Nemanitsch, E. zerkochter 
Ermordeter. — Nücke, Angebot u. Nachfrage Homosexueller. 

Schneider K-, Treu u. Glauben im Rechte d. Schuldverhältnisse d. bürgerl. 

Gesetzbuches. München, Beck. (241 S.) M. 5 50. 

Bevendorff K., D. System d. Reichs-Gewerbeordng. Berlin, Guttentag. 
'(304 S ) M. 4.—. 

Bülow 1L, österr.-Ung. Handels- u. Industrie-Politik. Berlin, Süsserott. 
(300 S.) M. 8 

Jäger E., D. Wohngsfrago. Berlin, Germania. (352 S.) M. 5.—. 

Meili F., I). rechtl. Stellg. d. Automobile. Zürich, Müller. (52 S.) M. 1.20. 
Mengel H., Spiel u. Wette. Lpz., Fock. (92 S.) M. 2.—. 

Sombart W., D. mod. Caritalismus. Lpz., Duncker & Humblot (609 u. 
646 S.) M. 20.—. 


Medicin. 

fturjer l'cilfobcn junt Ilulcrtirfit in ber ftrmtfcnbflcflc 

£>cron‘3gcgcDcn doii einer Sommijfion bc£ Efjarita-j-fScrluinbciS 
für ba$ fat^oliftfje ®ciitjd)lanb. (Ei)aritas-Sctin}ten, 4. $>eft.) 
tjfreibnrg i. S3r., @efcf)äft4fte[le be£ Ef)antaS=S>erbanbcS für ba$ 
tatljolijdfie ®eutfcf)lmtb, 1900. fl.>8° (VIII, 76 ©.) SDi. —.70. 

Ein Leitfaden, der an Einfachheit der Darstellung, 
an Kürze des Ausdrucks und dabei an Vollständigkeit 
nichts zu wünschen übrig lässt und in den Händen der 
Schülerinnen des Krankenpflegecurses sowie der aus¬ 
gebildeten Krankenbesucherinnen sehr viel nützen wird. 
Manche Lehren darin sind nur in wenigen ähnlichen 
Büchern zu finden ; es seien besonders hervorgehoben 
die Sätze: »Unabweisbarer Besuch (.sc. beim Kranken) 
erhält keinen Stuhl.« Das Aufwaschen des Fußbodens 
soll mit reinem Brunnenwasser geschehen, »nicht mit 
Hegenwasser, das schon Wochen- und monatelang ge¬ 
standen«. »Die Krankenhäuser sollten eigentlich selbst 
das Brot backen, denn es wird jetzt theils viel Betrug 
geübt, theils zu wenig Sorgfalt angewendet.« — Dass 
der Alkoholstreit doch schon mehr zu Ungunsten des 
Alkohols entschieden ist, wird wohl zu wenig beachtet, 
besonders Kindern sollte man auch nicht »einen Thee- 
löffel* (S. 33) geben. Was versteht der Verf. unter 
»einem kräftigen, wirkenden Beruhigungsmittel«, das der 
Arzt bei andauerndem Erbrechem geben »muss«? 

Berlin. Dr. S p e n c r. 


Wiener Med. Wochenschrift. (Wien. Per es ) LII, 1-5. 

(1.) H neppe, St.mdpkte u. Aufgaben in d. Tuberculosefrage. — 
Schächter, Scheinoperalioncn eingebild. Krankheiten — Werthcim- 
Salomonson, L). Zittern v. Stdpkte d. Lebenstersicherg. — Hrach. 
Knochennaht d. Hakenfortsatzes. — Cantalupo, Üb. d. dch. d. ullg. 
Äthylchloridnarkose verurs feineren Verändergen d. nervösen Centren. — 
Fi der, Z. Kenntn. d. Krkhten d. Augenhöhle. — Katz. D. Chemie im 
Dienste d. pr^kt. Arztes.—(2.) Loren z. Üb. d. unblut. Behdlg. d. muskul. 
Schiefhalses. — Matzner, Üb. e. Fall v. geschlfchtl. Missblldg. — 
Strunz, Thcophraslus v. Hohenheim im Lichte d. jüngsten Wissensch.— 
(3.) Gaertner, Üb. d. sogen. Fliegenlarvenkrkht. — Zweifel. Üb. Rlia- 
chitis u. deren Behdlg. m. Phosphorleberihran. — Beil.: />. Militärarzt. 
Nr. 1. Myrdacz, D. Malariakronkht. im k. u. k. Heere. — (4 ) Wein¬ 
stein. Üb. Psoriasis n. Impfg. — Kassowitz, Erwiderg. an Prof. Zweifel. 

— (5.) Sudhoff, Z. Gesch. d. Lehre v. d. krit. Tagen im Krankheits¬ 
verlaufe. K<;dzior. Z. chron. ankylosierenden Wirbelcntzündg. — 
Niessen. E. Protest gg. Koch’s Tuberculosierg. — Feuerstein. E. Fall 
v. schwerer Intoxication m.Tinct. Opii simpl. b. c. 7 Wochen alten Kinde. 
Wiener Klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XV, 9—12, 

(9) Damianos. Tödtl. Nnchblutg. nach Tonsillotomie. Bild«, e. 
umschriebenen Gasabscesses nach subcutaner Gelatine-Injection.—Jehle, 
Üb. d. Nachweis v. Typhusbacillen im Sputum Typhuskrker. — Fuchs, 
Klin. Erfahrgen üb. Alboferin. — Zupnik, Erwiderg. an Prof. Mayer. 

— (10.) Finger, Üb. Folliculitis 'Acne) exculcerans serpiginosn nasi 
(Kaposi). — Wald stein, Üb. e. retroperitoneales Hämatom, e. stielgcdrehte 
Ovarialcyste vortäuschend. — Hamburg, Üb. d. Kost e. Wr. Speiseanstalt 
f. junge Männer. — (11.) IJ11 mann, Experiment. Nierentransplantation.— 
Pen dl, Z. Therapie d. epityphlit- Douglasabcesses. — Rudi, Uterus 
bicornis mit Zwillingsschwangersch. u. Placenta incarcerata. — (12.) 
Mars, Bemerkgen üb. d. Uterusexstirpation dch d. Scheide unter Berilck- 
sichtigg. d. Meth. Döderlein’s. — Värady, Untersuchgen üb. d. oculo- 
pupillnren sensiblen Reflex. — v. Wieg, Mittheilg. üb. e. Fall v. acuter 
gelber Leberatrophie u. d. dabei auftretenden psych -nervösen Störgen. 
Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg, Voss.) XXXIV, 1—6. 

(1.) Bergh, Kall V. Keratoma palmare et plantare hereditär in m . — 

P.ippenheim, Nachträgl. z. Plasmazellenfrage. — Bockhart. Üb. d. 
Merkurialbehdlg. d. Tabeskrken. — (2.) Porosz, Bettnässe, Schlafpollu¬ 


tionen. — Ehrmann, * Onychoschisis symmetrica .« — (3.) Bockhart, Üb. 
d. Ätiologie u. Prophylaxe d. merkur. Stomatitis u. Proktitis. — Gold¬ 
mann, D. therap. Verwendg. d. »Teervasogen«*. — (4.) Kaufmann, Üb. 
ticin. — Bockhardt. Üb.d. Behandlg. d. Leukoplakia bucco-lingualis. 
oseph. Z. Plasmazellenfrage. — (5.) Blumer. Beitr. z. Kenntnis d. 
Urticaria pigmenotsn. — Seilei, D. Wirkg. d. Jodalkalien bei chlorfreier 
Diät. — Berger, D. Massage d. Urethra. — Pinkus, Berliner dermatol. 
Gescllsch. — (6.) Pawlof, E. Fall v. Dystrophie papill. et pigment. — 
Almkvist, Weiteres z. Plasmazellenfrage. — Pappenheim, In Sachen 
d. Plasmazellen. — Unna, I). Almkvist’schen Plasmazellen. 


Hermann J., Neue Lehre üb. d. Wesen u d. Heitbarkt. d. Syphilis. 
Lpz., Otto. (100 S.) M. 1.60. 

Mörchen F., Üb Dämmerzustände. E. Btrg. z. Kenntnis d. pathol. 

Bewusstseinsverändergen. Marbg., F.lwert. (82 S.) M. 1.50. 

Hermann F , Lehrb. d. topograph. Anatomie. I. Bd. 1. Abth. Lpz., 
Hirzei. (418 S.) M. 18.-. 

Brehmer’s H. Aetiologie u. Therapie d. chron. Lungenschwindsucht, hrsg. 

v. J. Petri. Berlin, Vogel & Kreienbrink. (V, IV, 259 S.) M. 3.— . 
Pasteur L.. Gesch. e. Gelehrten, erzählt v. e. Ungelehrten. Straßburg, 
Heitz. (392 S.) M 5.-. 

Wyss M., Nierenchirurgie. Tübingen, Laupp. 1 243 S. ill.) M. 21.—. 
Bäumler Ch.. D. Entwickle, d. Medicin einst und jetzt. Tübingen, Mohr. 
(104 S.) M 1 80. 

Bloch J , Beitr. z. Aetiologie d. Psychopathia sexualis. Dresden, Dohrn. 
(272 S.) M. 7.-. 

FoersterO., D. Physiol. u. Pathol. d. Coordination. Jena, Fischer. 
(316 S. ill.) M. 7.-. 

Cron, Militär. Propädeutik als F.inleitg. in d. Studium d Feld-Sanitäts¬ 
dienstes. Wien, Safäf. (134, 67, 128 u. 141 S. ill.) M. 14.—. 
Weygandt W.. Atlas u. Grundriss d. Psj'chiatrie. München. Lehmann. 
(663 S.) M. 16.-. 

Ribbert H., Üb. Vercrbg. Marburg, Eiwert. (32 S.) M. 60.—. 


Jagd und Forstwirtschaft. 

® t o n f « r t Bon ©djellcttbotf Tyrife: Xfiter> 
bcobartüitngcn unb Ongbnctrtjirfilcii aus* Cflnfrifa. 

(?lu3 bem L’aubf bet ©ltnljeli. II.) Serlin, ®entjdier Kolonial, 
»erlag (©. SReinede), 1900. gr..8° (IV, 155 ©.) 9H. 3.-. 

Der Deutsche Colonialverlag hat durch die Heraus¬ 
gabe des vorl. Buches sich jedenfalls ein Verdienst 
erworben. Die in demselben enthaltenen jagdlichen und 
beobachtenden Schilderungen stechen durch ihren warmen 
Ton, ihre lebhafte und anregende Schreibweise und ihre 
augenscheinliche Wahrheitstreue sehr vortheilhaft gegen 
andere derartige Mittheilungen (insbesondere gegen solche 
englischer Abkunft) ab. Br. bat nicht nur das Zeug zum 
Jäger, sondern auch zum beobachtenden Thierforscher 
in sich; schon aus diesem Grunde kommt sowohl der 
Jagdliebhaber als auch der Naturfreund beim Durchlesen 
auf seine Rechnung. 

Wien. Leeder. 


Elektrotechnische Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIX, 1 —10. 

(1.) Gleichstrom - Elektromotor mit verändert. Tourenzahl. — 
Blondin, Elektrolyt. Transformatoren z. Verwandlg. v. Wechsel¬ 
strömen in Gleichströme (System Pollak). — Schutzvorrichtgen gg. Stark¬ 
strom- u. Blitzgefahr. — E. neues Beleuchtgssystem. — K r i e g e r, E. 
elektr. Schnellreise. — (2.) Elektricitäts-Zeitzähler f. 3 Lampengruppen. — 
Kurzschlussanker f. Inductionsmotoren. — Erzeugg. e. Drehfeldes. — 
Elektr. Ausrüstung d. Schelldampfers Dtschld. dch. d. Allg. Elektricitäts- 
Gesellsch. — D. Accumulator »Phönix«. — (3.) Dreiphasenzähier mit 
Nebenschlussmagneten. — Elektricitäts-Zähler f. Drehstrom. — D. 
Hertz’sche Entdeckg. elektr. Wellen. — Selbstthatige Abschaltg. v. Ilaupt- 
leiigen. — (4.) Auf Belastgsschwankgen ansprechende Relais. — 
Benischke, Schutzvorrichtgen gg. schädl. Überspanngen. — E. Neuerg. 
auf d. Gebiete d. Accumulatorcntechnik. — Weller, Erwärmg. d. Leiter. 

— (5.) Spanngsmesser. — Weiler, Elektr. Verflüchtigg. d. Substanzen. 

— Wechselstrom-Motorzähler. — Vollbahnen mit Accumulatorenbetrieb. 

— D. Fortschritte d. Elektricität in Italien. — Krieger, D. Elektricität 
in d. Landwirtsch. — (6.) Ausschalter f. Wechselströme. — E. neues System d. 
drahtlosen Telegraphie. — D. elektr. Straßenbahn in Frankfurt uni. städt. 
Verwaltg. — (7.)Winn wer, Elektr. Ausrüstgen f. Hebezeuge. — Wied. Kaiser 
telegr. u. teleph. — Messg. d. Arbeit in Drehstromanlagen. — Schreibende 
Telegr. — Verständigg. üb. d. Ocean mitt. drnhil. Telegr. — (8.) D. Re¬ 
gina Bogenlampe. — Winawer, D. neuen Drchstrommasch. d. Gesellsch. 
1 . elektr. Industrie. — Formationsverf. f. Sammler. — (9.) Anlassen u. 
Betrieb von Elektromotoren. — D. Batt. d. Behrend-Accumulatoren-Werke 
G. m. b. H. Frkfrt. a. M. — Windrichtsanzeiger n. d. Drehfeldicrnzeiger- 
System. — Röntgenröhre mit gekühlter Antikathode. — E. neues Brücken- 
system für Stöpselsichergen. — WicWlg. für Gleichstrommaschinen-Anker. 

— (10.) Meyer, D. Einfl. d. Belastgs-Diagrammes auf d. Rentabilität v. 
Elektricitätswerken. — Regelg. d. cleklromotor. Kraft in e. Dreileiter- 
sysUm. — Richten u. elektr. Abfeuern d. Torpedolancierrohre. 


Maier-Bode F. n. C. Neu mann, D. Getreideverkaufsgenossensch., ihr 
Nutzen, ihre Gründg. u. ihre Einrichtgen. Stuttgnrt, Ulmer. (XXXIX. 
354 S. ill.) M 0 80. 

Zacharias J., Bau u. Betrieb elektr.Straßenbahnen. Halle. Knapp. (164 S. 
ill.) M. 3.-. 

Reiß K., D. Entwicklg. d. photogr. Bromsilberlrockenplatte u. d. Ent¬ 
wickler. Ebd. (155 S. ill.) M. 4 —. 

I.cinhaas G. A., Wohnräume d. 15. u. 16. Jhdt. Berlin, Wnsmuth. »20Taf.) 
M. 30.-. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



253 


Nr. 8. — Allgemeines Luteraturbi-ait. 


XI. Jahrgang, 


254 


Schöne Litteratur. Varia. 

I. $ ö f) tt gclij: €tilidjo. £)iftcrifcf)cr 9iontcm ait^ bcr SBölfcr» 
toanbcnuig. (SVleine flfomane an3 bcr ^ölfenuanberung. XII.) 
2. Auflage. Seidig, 33rcitfoj)f & .ftärtel, 1900. 8°(3'>7 ©.) 9JL 5.—. 

II. - : 21m Jpofc Ferrit ftarld. 33icr (Si^abliingcn. (Stieme 

Montane au3 bcr SBölfertoanberung. XI.) 2. Sfuflagc. ßbb., 1900. 
8 " (330 <S.) SR. 5.—. 

I. Dahn bietet in »Stilicho« eine historisch und cultur- 
historisch sehr interessante Schilderung des thatenreichen Lebens 
und unglücklichen Ausganges des Titelhelden, der uns als ein 
gemildeter, ehrlicherer und anziehenderer Cethegus entgegentritt. 
Er hat das Unglück, das alte, zerfallende, faule Römerreich mit 
seinem harlekinartigen Kaiser Honorius mehr zu lieben als sein 
eigenes gesundes Selbst, sein eigenes deutsches, kerngesundes, 
treues Volk. Die Größe seiner Tragik liegt darin, dass er, der 
deutsche Fürstenstämmling, aus allzustrenger Pflichterfassung die 
Krone, welche sein Volk ihm entgegenträgt, ausschlägt, und nun 
zuletzt an dem Hass dieses seines beleidigten Volkes zugrunde 
geht. Das den gewaltigen Helden umrankende Beiwerk an Per¬ 
sonen gibt spannende Charnkterzeichnung, die Sprache ist schön, 
nicht gekünstelt, wie oftmals bei Dahn, voll dramatischer Kraft, 
Schärfe und Kürze. Nur der einseitige Groll, welchen der Verf. 
gegen alles Christenthum hegt, wirkt verstimmend, denn diese 
Anhänger einer jungen Kirche, zumeist überzeugte Gläubige und 
Idealisten, können und müssen doch auch in der Mehrzahl ethisch 
hochstehende Menschen gewesen sein. 

II. In den 4 Erzählungen »Am Hofe Herrn Karls« siegt 
die Liebe, die heiße, leidenschaftliche, todes- und opfermuthige, 
über die Ränke und strengen Satzungen der argen Welt. D. hat 
es verstanden, dieselben mit all den Vorzügen seiner Feder aus¬ 
zuschmücken, bald mit Schalkhaftigkeit und Grazie, wie jene von 
»Einhart und Emma«, bald mit leidenschaftlicher Glut, wie in »Der 
Liebe Maß« und in »Herrn Karls Recht«. In der »Freibitte« tritt 
sein Hang zu heidnisch-christlich philosophischem Streit in den 
Vordergrund, wie immer bei D. zum Vortheil der ersteren. Die 
Sprache in diesen Erzählungen ist einfacher, packender als in 
vielen seiner Schöpfungen, die Schilderung der Vorgänge voll 
Spannung und meisterhafter Kraft. 

Sfranjod Snrl Smil: aWantt uttb itfeib. Dlooetlen. ®eilin, 
Goncorbia, $cutfrt)c SJerlagSanftait, 1900. 8° (III, 298 ®.) 501.5,—. 

Mit einer feinen Schilderung des modernen Studentenlebens, 
eines deutschnationalen Commersabcnds, bei welchem ein kluger, 
mit gewinnenden körperlichen und geistigen Gaben ausgestatteter 
Mann, ein gewesener Minister die Herzen der Burschen gewinnt, 
beginnt die Erzählung Jugend. Man freut sich über diesen 
genialen Diener seines Herrn, da kommt die Reversseite. Wir lernen 
ihn als einen herzlosen Streber, ohne feiner gefügtes Seelenleben, 
ohne Gewissen kenner, er hat sich um sein Kind, die Frucht 
eines kurzen Liebestaumeis, nie gekümmert, ließ die Geliebte elend 
zu Tode martern und wendet sich voll Abscheu von seinem 
Fleisch und Blut, einem durch schlechte Behandlung zum Cretin 
Gewordenen, schaudervoll ab. Eine interessante psychische Studie; 
man kann trotz seiner Roheit und Herzlosigkeit dem Gefeierten 
nicht ganz grollen. — »Der Retter seiner Ehre« erzählt aus¬ 
führlich von einem Schwächling an Willenskraft, Talent, Lebens¬ 
klugheit, er wird das Opfer eines schlechten Weibes, aber unser 
Mitleid erregt er nicht. — »Romeo und Julia« schildert 
sehr launig und lebenswahr, wie Heiraten vermittelt werden; 
dagegen tritt uns in der »F rau Commerzienräthin« die nichts 
weniger als erfreuliche Erscheinung einer wüsten, sinnlichen, ver¬ 
heirateten Frau entgegen, welche zwei junge Männer liebt und ver¬ 
dirbt. — »Die Stärkeren« geben das unerfreuliche Bild eines 
verlogenen Ehemannes, welcher ein Weib vor der Welt als un¬ 
bemittelt geheiratet hat, obwohl er aus dieser Verbindung Nutzen 
zog, sie aber dann unter einem plausiblen Grund verstößt, da er 
ihrer müde. — In »Nach 30 Jahren« entdeckt eine Mutter an 
ihrem Sohn schauspielerisches Talent, eine Gabe, die auch sie 
vor 30 Jahren zu besitzen glaubte, da erfährt sie, dass ihr Gatte 
aus Furcht, dass seine damalige Braut ihm durch den Bühnen¬ 
beruf verloren gehe, ein entscheidendes Urtheil über ihre Begabung 
gefälscht hat. Sehr fein ist der Zorn der betrogenen Künstlernatur 
und die Genugthuung, welche dem geliebten Weib durch diese aus 
Liebe begangene That gegeben wird, geschildert. — »Die Freunde« 
ist eine mehr physiologische als psychologische, sehr anziehende 
Studie jener Menschen, welche in Bezug auf das andere Geschlecht 
Wasser predigen und Wein trinken möchten. 

Wien. A. Ilg. 


SHucUctibacf) (Stuft (@rnft Seit&ad)): 21ud bcr Ohnttpcl 
fiftc. Vornan. Stuttgart, $cutj$e ScrlagSanftalt, 1901. 8° 
(277 6.) 9R. 3.—. 

Ich freue mich immer, wenn ich einen Band M. in die 
Hand bekomme, weiß ich dann doch : ein wahrhaft ästhetischer 
Genuss steht mir bevor, bei dem der heutzutage so verbreitete 
litterarische Gossengeruch von vornherein ausgeschlossen ist. Nicht 
als ob dieser Autor sich scheute, Menschen und Dingen auf den 
sogenannten Kern zu gehen und auch der brutalen Wirklichkeit, 
wo es sein muss, ins Auge zu schauen, bezw\ ihr just den Namen 
beizulegen, der ihr gebürt, aber er sucht das Hässliche nicht mit 
Vorliebe auf; er kennzeichnet es, w’o er ihm begegnet, in jener 
sittlich getreuen und künstlerisch ideal-realen Weise, welche sich 
immer zum Cult des Wahren und Schönen zugleich stellt. 
M. hat sich sowohl auf dem Felde des culturhistorischen wie des 
Familienromans einen klangvollen Namen envorben; hier wie dort 
führen die Spuren seines Weges zurück auf ein gründliches 
Studium Riehl’s, Heyse’s, Jensen’s und -wohl auch Raabe’s; hier 
wie dort hat er sich vom Jünger zum Meister entwickelt, zu einer 
Ursprünglichkeit, die das Beste vom Schäften in sich selber trägt, 
wie eifrig sie auch dem Guten bei anderen Vorbildern Raum und 
nachstrebende Anerkennung gewähre. »Aus der Rumpelkiste« 
bietet einen abermaligen Beweis hiefür. Es ist durchtränkt von 
dem goldenen Humor, von dem tiefen Ernst, die in der Persön¬ 
lichkeit des Verf. wurzeln ; es ist eingekleidet in die Form, 
welche auf der individuellen Freiheit des Talentes beruht. Der 
Held der Geschichte spricht uns so unmittelbar an, dass wir ihm 
gut sein müssen wie dem Verf. selbst, mit dem er sich höchst¬ 
wahrscheinlich identificieren lässt. Als charakteristisch für diesen be¬ 
merken wir, dass ihm concentrierte Charaktere vorzüglich gelingen, 
weniger dagegen verschwommene, welche ja leider auf unserer 
unvollkommenen Welt die überwiegende Mehrzahl bilden. Einen 
besonderen Zauber erhält der Roman durch die blitzartig auf¬ 
zuckenden Schlaglichter, welche während der Darstellung die 
dichterische Charakterentwicklung von vornherein beleuchten — 
eine Kunst, in der Wilhelm Jensen es zur Virtuosität gebracht 
hat. M. »aphorismiert« niemals; dennoch umschließen seine Werke 
stets eine Reihe so gemüthstiefer wie geistvoller Äußerungen von 
Lebensweisheit. In dem vorl. findet sich außerdem eine sehr be¬ 
merkenswerte Erörterung über den »culturhistorischen Roman«, 
die der Gang der Handlung sehr gut, die aber der ästhetisch 
gebildete Leser nur ungern entbehren möchte. — Das Buch ist in 
Druck und Papier vorzüglich ausgestattet, das Titelbild auf dem 
Einbande aber danach angethan, von dem Inhalt der Geschichte 
einen etwas »conträren« Voreindruck zu geben, was sich nicht 
gerade als Vorzug bezeichnen lässt. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Haman n. 


$ dl it c i !> c v = 91 v n o '-Baronin 3o[ö: DDiofctif. SSa? id) 
cnipfinbe, 28ic id) bettle. SBaS mid) begeiftert. SBad id) »ertrage. 
@rbid)te urtb 9(cime. SBien, SB. ©raumiiller, 1902. 8° (115 <B.) 
K 3.60. 

Den größeren Theil füllen Gelegenheitsgedichte — Kaiserin 
Elisabeth, Erzh. Rainer und Marie etc. — und Städtebilder (Graz, 
Linz, Lussingrande etc.), die für den warmen Patriotismus, aber 
auch für das lebendige Ortsgefühl der liebenswürdigen Dichterin 
Zeugnis ablegen. Allgemeineren Charakter haben die Gedichte der 
I. Abtheilung »Stimmung', unter denen sich kleine Perlen 
reflectiver Poesie wie »Erfahrung«, »Den Socialisten« finden, und 
jene der V. Abtheilung »Episches-. Das Scherzgedicht »Frauen« 
ist eine allerliebste Satire auf die Wirkungen der Frauen-Eman- 
cipation. Dr. G. A. 

® 18 tilge »Sictor: $lu3 gä«n»er3eit. 9I»man. (Unmerfat- 
'-Bibliotfjcf 4232—35.) üeipjig, Sieciam (1901). 12° (376 @.) 1 ÜB. 

Der Roman spielt in der Zeit der Vor-Revolution 1847 und 
in der der Revolution 1848. Der zeitgeschichtliche Schauplatz, der 
historische Typus ist gut gezeichnet, die Erzählung selbst ist 
wechselnd in der Situation, spannend in der ereignisvollen Ent¬ 
wicklung, der Roman daher in jeder Hinsicht lesenswert zu nennen 
und zu empfehlen. Dr. G. A. 

Sroifbaiis' .Vton»crfntioiiS--S!cjrtton. 14. uollftänbig neube» 
arbeitete Stuf läge. Diene reoibterte Subiiauniö'SituSgabe. V. SBaub: 
$eutKt)e£ '-Bolt-Gttglanb. VI. söanb: Gngter—granlrcidj. Üeibjig, 
3- Dl. Sbrocffjau«, 1901,1902. i»cj.;.»8° (1058 @. m. 54 Inf., barimter 
5 Gljromotaf, 23 Starten tt. ÜSliine u. 283 Jejtabb. — 1052 S; m. 
54 Jaf., baronter 6 Gfjrontotaf., 1 Sictjtbnirf, 15 Warten u. tjjlitne 
u. 245 Jejtnbb.) geh. 3B. 12.—. — Das Erford ernis eines guten 
Lexikons, dass es über alle sich ergebenden Fragen rasch, genau 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




265 


Nk. 8. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


256 


und zuverlässig orientiert, erfüllt diese revidierte Jubilaums-Aus- 
gabe des »Brockhaus« in vorzüglichem Maße. Der umfängliche 
Artikel »Deutschland und Deutsches Reich« z. B. bietet auf seinen 
115 S. (Bd. V, S. 19—135) mit 11 Karten 1 (Flaggen-) Tafel und 
vielen Tabellen ein ganzes, ziemlich eingehendes geogrnphisch- 
geschichtlich-statistisches Handbuch über Deutschland, nebst einer 
reichen Litteraturangabe. Das Gleiche gilt von dem Artikel Frank¬ 
reich ( BandVI, S. 972—1050) u.a. Die Volkszählung von 1900/1 ist 
überall berücksichtigt. Die Bilderbeigaben gehören zu den besten, 
die man in ähnlichen Werken finden kann: ich erwähne beispiels¬ 
weise nur die Tafel »Buntfarbige Fische« in Band VI oder Genter 
Altar (ebd.) Die principielle Stellung, die das A. L. gegenüber 
den vorhandenen Conversationslexicis einnimmt, ist wiederholt in 
diesem Bl. betont worden. Jedesfalls darf der »neue Brockhaus« 
als vorzügliches Nachschlagewerk bestens empfohlen werden. 

Da» litterar. Deutsch-Österreich. (Red. E. Hofmann u. H. Bonte.) 

II, 9-12. 

(9.) Keim, E. Hofmann. — Gonschorowski, D. Liebesmahl. — 
Bardas, Arme Mutter. — Gedichte. — S ta u d igl, Neujahrsmorgen. — 
v. Horsten au. Maria Magdalena. — Raaben, Schauspieler und 
Publicum. — (10.) Paach, A A. Naaff. — Gedichte. — Lenz, Blume d. 
Einsamkeit. - P a ga n e t ti - H u m m 1 e r. Antiquitäten. — Kl e i n s c h m i ed, 
Nur e. Todter. — Feldegg, Z. Psychol. d. Todes. — (11.) Hofmann, 
K. Gründorf. — Schriefer, Poetenschätze. — Gründorf, Anzen- 
grubcr’s Hochzeitstag. — Delannoy, Winters Anfang. — Gedichte. — 
List, E. Zaubernacht — Riemann, L). Redncteur. — Nadler, D. 
Lampenfieber. — (12.) Christel, Rosegger als Erzieher d. Volkes. — 
Cappy, Lehrgeld. — Fraungruber, I). Margreiter Franzi. — 
Hasatty, Hiob. — Seitz, E. vergess Jubilar d. Wr. Volksbühne. — 
Knorr, Minet u. Minette. 

Die Grenzboten (Leipzig. Grunow) LX1, 10—14. 

(10.) Üb. Thünens isolierten Staat mit e. Anwendg. auf die Wirk- 
lichk. — Mayer, Catholica. — Nationalitätskämpfe. — Philisterthum u. 
Kunst. — D. Toten v. 1899. — Allihn, Dr. Duttrnüller u s. Freund. — 
(11.) Chile u Argentinien. — A. Reichensperger. — Hellenenthum u. 
Christenihum. — Dante. — Schmidt, Cursächs. Streifzüge. — (12.) D. 
Bagdad-Bahn ti. d. Pers. Meerbusen, — Marx als Philosoph. — (13.) Was 
wird aus d. Zolltarif? — E. französ. Teufelsbündner. — (14.) Minister 
Bosse. — D. Antheil d. Ver. Staaten an d. internat. Seeschifffahrt. — D. 
Räuber. — Populäre Musiker-Biographien. — Stavenliagen, YVinter- 
feldzüge. 

österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XV, 3—6. 

(3.) v. G o n da, Ungarns Schiffahrt. — Klodic v. Sablndoski, Z. 
Gesch. d. Schulwesens in Gürz u. Gradisca. — Von d. Gütern d. griech.- 
oriental. Relig.fonds in Czernowitz. — Neue Schriften v. F. Ilwof. — 
Grasberger, Amalie. — (4/5.) Popowski, Bemerkgen üb. d. Nothwen- 
digkt. e Progr. d. frz. Colonialpol. — Geist. Leben in österr. u. Ung. — 
(6 ) F u c h s, K. Landsteiner. 

Ost und West. (Berlin, Calvary & Co.) II. 1—4. 

(1.) Münz, Moses im Lichte d. jüd. Volksseele. — Herzt, D. 5. 
Zionisten-Congress. — K u t n a, H. Struck. — L e b en h a rt, Jüd. Spar- 
u. Vorschusscassen. — P e r e z, D. Seelenwanderg e. Melodie. — (2.) 
D’Avi gdor, I). Entwicklg. d. nat. Idee unter d. Juden. — Bern fei d, 
D. Judenth. u. s. Gesch. — Vrchlicky, E. Dichter d. Jargon. - 
Sahuwi, D. jüd. Nationalbibi. — E. offener Brief. — Lothar, D. neue 
Messias. — (3.) Ha’am, Nietzscheanismus u. Judenthum. — Gorki, 
Sturm. — E h r e n p r e i s, 2 Junghebräer. — Elias c hoff, D. Sünden¬ 
bock. — R o s e n t h a 1, Mordachxii Z’bi Manne. — (4) Rosenfeld, D. 
1. Pessach-Nacht. — Zlocisti, Grundaccorde jungjüd. Kunst. — 
Ach er, Ei Ostjüd. Bühne in Wien. — Br a in in, Michah Josef Leben¬ 
sohn. — Pe rez, K. Pessach-Gespräch. 

Rewiew of Reviews. (London. Red. Stead.) XXIV', 143. 

Lessar, Frontispiece. — Progress of the World. — Gore, Cha- 
racter Sketch. — Topic of the Month. — Diary and Obituary for No¬ 
vember. — Leadlng Articles in the Rewiews. — The Rewiews Rewiewed. 
Continued. — Books of the Month.— Other Notable Booksofthe Month. — 
Learning Languages by LetterWriting.—Wake Up! John Bull. — Books 
Received. — Art in the Magazincs. — Leading of the Periodicals. — For 
all those soho love Their Fellow. — Men.— Dr. Barnado’s Children. —The 
Angels of the Littlc ünes. — At the Shrine of St. Shaftesbury. — »Out 
of Darkest England« Up to Date. — Against the White Slave Traffic of 
the World. — Current History in Carricatur. 


Über Land und Meer. (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt.) 1902, 7—12. 

(7.) Viebig. D. Wacht am Rhein. — Bohrdt, E. Sturmflut auf 
Neuwerk. — Rittland, Prinzesschcns Marotte. — Schiller, Wald und 
Klima. — Oenike, Skizzen aus Paraguay. — (8.) Zitelmann, Was ich 
am Nil erlebte. — Schirmachcr, A. d. Leben frz. Lehrerin. — 
— Jentsch, Fernsprechämter. — Roderich, Psycholog. Studien. — 
(9.) Elektricität im Haushalte. — Groller, D. Verschollene. — Stinde, 


I). Pomade d. Kgin Schlesch. — D. Zauber d. Eiswelt. - Prinz L. 
Ferdinand u. s. Heldentod. — (10.) Kersch bäum, Fastnacht in d. Alpen. 
— Schweiger, Mytilene. — v. Düring, Maskerä. — Löbl, Tugend- 

f ireise. — Holthof, V’. Hugo. — Rohrbach, 1). Bagdad-Bahn. — 
Httweger, Fräulein Christel. (11.) S perl, Narro! — Jentsch, D. 
Oceanfunkentelegr. Marconi's. — Hensel, D. Regen. — Lotin. D. 
Heiducken. — Colberg, D. fliegende Holländer. — Skowronnek, 
D. verfloss. Jagdsaison. — Klaussmann, Auf e. mod. Panzerschiff. — 
Sch unk, 2 Wege. — (12.) Fürst, Kann d. Rindertuberculose Menschen 
tuberculös machen? — Schulze-Brück, D. Botschaft. — Schult¬ 
heiß, Rumän. Frachten aus Si benbürgen. — Lund, Hochseefischerei 
— Barinkay, Im Zauber d. Kirschenblüte. — Jentsch, D. dtsch.- 
amerikan. Telegraphenkabel. 

Monika. (Donauwörlh, Auer.) XXXIV, 1 — 12. 

(1 ) Silesia, Landgräfin Anna v. Hessen. — Nur e. Nachlässigkeit. 
— Mütter, wachet üb. d. Keuschh. eurer Kinder. — Ost, An langen Winter¬ 
abenden. — Kordula, Karl Schell. — Heiner, Treue Schwesterliebe. — 
(2.) Fegt, Genügsamk. ist Reichthum. — Nur wer Liebe säet, kann Liebe 
ernten. — Kordula, E. ernstes Wort z. rechten Zeit. — (3.) Treue Liebe. 
— Silesia, »’s ist Feierabend«. — (4.) Eschelbach, An mein Weib. — 
Kordula, Kleinigkeiten — Vogt, Gut Ding will Weile haben. — Ha¬ 
mann, Hungernde Kind-r. — (5.) Vogt, Gutes für Böses. — Heiner, 
Unschuldig verurtheilt. — Marion, Bittere Frucht. — (6) Silesia. »Un¬ 
sere Tine-Bas«. — Mut sch le ch n er, Lenzreif. — Silesia, D. 7 Haupt- 
i-ünden im Erziehgs- u. Familienleben. — Palm, Dämon Eifersucht. — (7.) 
Herzogin Maria Felicitas von Montmorency. — Konradi, Kinderkummer. 
— Ernährt d. Dienstboten gut. — (8.) 2 Briefe an e. Schwester. — Martha, 
Winke f. Leiterinnen von Bewahranstalten. — (9.) Hzgin Maria Felic. v. 
Montmorency. — (10 ) D. schwache Mut'er. — (11.) Nur e. arme Taglöhnerin. 
— Heiner, Traur. Bild aus d. Familienleben uns. Zeit. — (12.) Schwester 
Pauline, e. edle Tochter d. hl. Vincenz v. Paul. — »Um d. Friedens willen.« 


Leitgeb O. v., D. verlass. Gott. Novellen. Stuttgart, Verlagsanstalt. 
(358 S.) M. 3.50. 

Voss R., Römisches Fieber. Roman. Ebd. (496 S.) M. 6.—. 

Marriot F.., Menschlichkeit. Roman. Berlin, Grote. (326 S.) M. 4. — . 
Ludolff M., D. Kind d. Vagabunden. Nov. Bonn, Hauptmann. (363 S.) 3 M. 
Vorwerk D., Maria Magdalena. D. Gesch. e. Sünderin aus d. Zeit Christi. 

Stuttg., Grciner & Pfeiffer. (324 S.) M. 5 —, 

Scala, Pet. Mayr, d. Wirt an der Mahr. Brixen, Pressverein. (83 S.1 80 Pf. 
Illatky E , An d. Schwelle d. Gerichts. Ebd. (83 S.) M. 1.80. 

Pütz K. v., D. Ende v. Lied. Novellen. Ebd. (258 S.) M. 3. — . 

Buse J., Eberhard. Relig. Schauspiel. Ebd. (87 S.) 45 Pf. 

Jüngst A., D. Leben e. Gefahr, d. Tod e. Gnade. Aachen, Schweitzer. 
(72 S.) 50 Pf. 

Kujawa J. T., Röntgenstrahlen. Paderborn. Bonifaciusdr. (56 S.) 45 Pf. 
Iseke A.. Weihrauch, Lieder und Gedichte. Ebd. i,64 S.) 75 Pf. 


Soeben ist erschienen: 

I? 11 fl fi l) A., Religionsprofessor u. Bezirksschulinspector, 

Hün Katechismus-Dispositionen 

mit Einleitungen und Nutzanwendungen zu Katechesen in 

Schule und Kirche nach dem großen österr. Katechismus. 
Band I, 223 S. K 2.50. Logisch und übersichtlich geordnet. 
Für jeden Katecheten und Prediger unentbehrlich! 

T. Untcrtcrgcr, Uerlag, TeldKircb (Uorarlberg). 


Verlag der Paulinus-Druckerei in Cricr. 


K 


Actuelle Novität! 


atbolisebe Reformer. 


| ^ Von Dr. P. Einig, 

^Prof. d. Theologienm Priesterseminar in Trier. 

2.-8. Auflage. 

lütt naehfrag t Antwort auf die Angriffe der Kölnischen Uoikszeftang. 


40 Seiten. gr.-8°. Preis 50 Pf., mit Porto 55 Pf. 


Verlag von H. R. STEIN in Arnsberg. 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 


Handbuch der Quellenkunde zur deutschen Geschichte 


Professor Dr. Vildhaut. 


Band I: Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3.60. 

Bnnd II: Bis zum Auftreten des Humanismus. Geb. M. 4.80. 


Vorzüglich reeensiert. Öffentlichen Bibliotheken und gebildeten Ltaien empfohlen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. —■ Druck von Josef Roller & Co.. Wien, 


Digitizei 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
















Nr. 9. 


Wien, 1. Mai 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer. Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D» PIJANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad- 
miniitrntion de* »Allgemeinen Litte- 
ruturblattes«, Wien, I., Annagafme V> 
dann von der Jo». Kotli'arhen Verlngu- 
bandlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Iluelihiuullung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Sabatier P , Regula antiqua Fratrum et Sororum 
de Poenitentia seuTertii Ordinis S. Francisci. 
(Univ.-Prof. Dr. F.X. Fu n k, Tübingen.)(257.) 
^efdj (Ffir., Tlicologifäc ßeitfragcii. 2 . ^olgc. (r.) 
(25S.) 

Novum Testamentum graece et latine, ed. F. 
Brandscheid. (Theol.-Prof. Dr. A. Cigoi, 
Klagenfurt ) (259.) 

S oltau W.. Unsere Evangelien, ihre Quellen und 
ihr Quellenwert vom Standpunkte des Histo¬ 
rikers. (Univ.-Prof. Dr. Val. Weber, Würz¬ 
burg.) (259.) 

5 a n t i A. de, Les Litanies de la S.Vierce. (Dr. K. 
Bihlmeyer, Repetent am k. Wilhelmsstift 
in Tübingen.) (260.) 

Ru geigen donft. to., fiutfjcr'S Sluffaffuttg ber C55ott= 
heit SljrtftL (Tr. 9$. ©cfj weiter, fHepeteitt ant 
f. SBillfefmSftift in Tübingen.) ( 261 .) 

Worte Christi. (Hrsg. v. H. St. Chamberlain.) 
(Dr. Joh. Döller, Studien-Director am Augu- 
stineum in Wien.) (261.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Wundt VV., Einleitung in die Philosophie. (Aloys 
Müller, Bonn.) (263.) 

Salliüiirl G.&., ?U). Tieftertueg, Tarftcllung feines 
fiebcnS unb feiner Sehren uttb ÄuStoaljl au8 
feinen Schriften. II, III. (^ofrath UnitM^Srof. 
Tr. Cito SB i Untann, ^vag.) (263.) 

Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete 
der pädagogischen Psychologie und Physio¬ 
logie, hrsg. von H. Schiller 11 . Th. Ziehen. III, 
1-7. (Gymn.-Director Dr. W. Toi scher, 
Saaz.) (264.) 

Geschichte. 

RrauS ft. I., Gatoour. Tie ßrtjebiiTtg Italiens im 
19. 3fjbt. (©et). 9iath Tr. 3of. ftrcii). D. geifert, 
SBien.) (266.) 


Senebef’3 IRadjgelaffcnc Rapiere, br?g. nnb 511 
einer'-Biographie oernrbeitet bon #. ftrietjung. 
(H.) (267.) 

® oll brecht SB., Ta8 ® Senior feft bc5 91iiguftu«. 
(Tr. 8mt. ». ^rem elfte in, s }>riüatbocciit a. b. 
Uitto. SBiett.) (267.) 

flnoll ©li., 43ettr8ge jur tjcimifrftcn Reitgcfd)irf)te. 
(Tr. Wirf), o. uth. Ttrector bes n.=Ö. fianbeS* 
fiebrerfcminarS in St. gölten.) (268.) 

Alo6ell Couifc i>., ftarben unb fteftc. <B. C.) (268.) 
fiinbe ft. T., ßhronlt bc8 97«arftcS unb ber Stabt 
Weit. (269.) 

Finkcl L., Bibliografia Historyi Polskiej. (Univ. 
Prof. Dr. R. F. Kain dl, Czernowitz.) (269.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Wunderlich Herrn., Der deutsche Satzbau. 
2. Auflage. (Hofrüth Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach. Graz.) (270.) 
tett Srittf ©efdjidjtc bei citgltftften fiitteratur. I. 
2. ÄufL, hr§0. öon 81. tBranbl. (Tr. Otto 
ftiricjef, fjlrof. a. b. Slfabcntie in ©fünfter t. SB.) 
(273.) 

SBelter 9?.,Tf).Slubaitel, ctit provettjaitichcr Sänger 
ber Schönheit. ('l?rof. Tr. 9t. Seocnig, Tteltrd), 
fiujcinburg ) (273.) 

Fenini Ces., Letteratura italiana dalle origini al 
1748. 5. ed.. ed. V. Ferrari. (Dr. M. Helf, 
Wien.) (275.) 

Kunstwissenschaft. 

(Schletnifc 0. b., S^urne«3one8. — ©fny ftorbnn, 
Stoiter. — 9B ©enfcl, ©fillet unb ©ouffcait. 
(ßiiiiftler?©Jonogrophicn, l)r8g. hott 0- SiuarffuB. 
LV, LVI, LVII.) (Tr. ftof. ©euioirth, *prof. 
a. b. Tcd)it. £od)fd)Ule 98ieit.) (276.) 

©aulfe 3oh-r ®ie Äunft bcS SlltettfjuntS. (ß. 93.) 
(277.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Rellner fi., Sin 3ahr in ßnglanb (1S98/99.) (ftreilj. 
0. 0 . <2 djletnitj, Conboti.) (278.) 


Sage ©ert&a o. b., Serienreifen unb •Stubtcit. 
(Scmiitarbircctor Tr. 9ficf). p.ÜJfutli, St. v Bblt«n.) 
( 280 .) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wellspacher M., Versio in rem. (Dr. Rob. 
v. Mayr, Privatdocent a. d. Univ. Wien.) 
(280.) 

(farlule Th., Cinft unb ftcfct. Uberfcfct pou ©. 
ßetifel. (SectionSratlj Tr. ftarl 6 rf) ei nt pflüg, 
SBien.) (281.) 

Scheu Rob., Culturpolitik. (n.) (281.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Woenig F., Die Pusztenflora der großen unga¬ 
rischen Tiefebene. — Fr. Bu b a k. Über einige 
umbelliferenbcwohnende Puccineen. — Ders., 
Mykologische Beiträge aus Bosnien und Bul¬ 
garien. — Jos. Murr. Griechische Colonien 
in Valsugana, Tirol. (Prof. Joh. Wiesbaur. 
Duppau i. B.) (282.) 

Militärwissenschaften. 

Margutti A., Die Meeresbeherrschung in ihrer 
Rückwirkung auf die Landoperationen des 
großen Krieges. (K. u. k. Linienschiffslieut. 
Alfred Freih. v. Koudelka, Pola.) (283.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik, 
fiait tth arbt. 9lm faufenben SBebfhthl ber Seit. (Cher* 
lefjrer Tr. üRiiblan, ©lap.) (283.) 

Schöne Litteratur. 

■Olntft) ßb., 9lit ber SchmcHc bcS ©ericfjteS. (Sin 
©treitgebidjt ohne ßitbe. <p. 10 .) (284.) 

©neüf oiD 9lttnn, TaSTorfprinjefierl. — ©erSborff 
M. ßitte »fonberbare« 'Bcrjon. SKeprfifemaittttt 
ber Hausfrau. (ß. ©I. $amann, (Söfiweinftcin 
i. 43.) (284, 285.) 


Inhalts 'neaL'e von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

S a b a 11 e r Foul: Regula antiqua Fratrum et Sororum de 
Poenitentia seu Tertli Ordinis Sancti Francisci nunc 
primum editit S. (Opuscules de crilique historique. Fascicule I.) 
Paris, Fischbacher, 1901. 8° (XII, 30 S.) 

Mit dieser Schrift beginnt ein litterarisches Unter¬ 
nehmen, das sich die Publication von bisher unbekannten 
Documenten und von schon veröffentlichten, aber schwer 
zugänglichen oder schlecht edierten Texten, sowie die Be¬ 
schreibungen von Handschriften zur Aufgabe setzt. Das 
vorl. 1. Heft bietet eine alte Regel vom dritten Orden 
des heiligen Franz aus einer Hs. des Klosters Capi- 
stran in den Abruzzen, Die Schrift umfasst 13 Capitel 
und entstand, wenn auch nicht mehr zu Lebzeiten, so 
doch bald nach dem Tode des hl. Franz, nach der Be¬ 
weisführung des geelehrten Auffinders und Hrsg, nach 
der Bulle Detestanda vom 30. März 1228 und vor der 
Bulle Ut cum maiori vom 21. November 1234. Das 
letzte Capitel ist nicht ursprünglich, sondern verräth sich 
nach Form und Inhalt deutlich als eine Zuthat, die aber 
nach dem Hrsg, in kürzester Zeit, noch vor dem ange¬ 
gebenen Endtermin gemacht wurde. Ich weiß den Argu¬ 
menten des Hrsg, vorerst kein entscheidendes entgegen¬ 
zusetzen, möchte mir aber doch die Frage erlauben, ob 


die Differenz in der Zahl der abzulegenden Beichten, 
nach VI, 1 dreimal im Jahr, nach XIII, 3 monatlich, 
nicht die Annahme einer größeren zeitlichen Distanz 
zwischen Schrift und Zusatz bedingt. S. hat sich mit 
dieser Publication ein neues Verdienst um die Franciscus- 
Forschung erworben. Die Bchrift gereicht aber auch 
zwei anderen Gelehrten, K. Müller und P. Mandonnet, zur 
Ehre, sofern sie die Ergebnisse ihrer Untersuchungen 
über die Entstehung des Ordens oder der Orden des 
hl. Franz bestätigt. Zu S. 21 möchte ich mir noch die 
Bemerkung erlauben, dass, wenn ich recht sehe, das 
Wort indictis nicht zweifelhaft, sondern durchaus correct 
ist, da es sich an der Stelle um Fasttage handelt, die von 
der Kirche allgemein angeordnet oder angesagt sind. 

Tübingen. F. X. Funk. 

^Jefrf) Gljriftian, S. J.: Zljcolofjifdie ;$citfr<iqcn. gracitegofge. 
greibtirg, Sjerber, 1901. giv8» (138 ®.) 501. 1.80. 

In dieser 2. Folge der »Theologischen Zeitfragen« be¬ 
handelt P. zunächst die Ausgänge der göttlichen Personen 
und die Eigentümlichkeiten und Zueignungen derselben 
und kommt gegen Theodors v. Regnon S. J, litudes de 
theologie positive sur la Sainte Triuite (3 Bde.) in 
ansprechenden Erörterungen zu dem Resultate, dass die 
Lehre vom Ausgehen des Sohnes aus dem Intellecte des 


Digitized b> Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



259 


Nr 9. — Allgemeines Littkratürblatt. — XI. Jahrgang. 


260 


Vaters und des hl. Geistes aus dem Willen des Vaters 
und des Sohnes, von den Zueignungen im Gegensatz zu 
den persönlichen Eigentümlichkeiten, sowie von der 
Wesenheit, die weder erzeugt noch erzeugt wird, zudem 
eisernen Bestand der wissenschaftlichen Theologie ge¬ 
hören, der nicht angetastet werden darf. Die zweite und 
dritte Abhandlung wendet sich Schell zu und weist nach, 
dass dessen Auffassung von dem Wesen der Todsünde 
als förmlichen Gotteshasses und von der Möglichkeit 
einer Verzeihung der schweren Sünde im Jenseits weder 
an sich von Schell mit stichhältigen Beweisen begründet 
werde, noch mit der traditionellen Lehre übereinstimme. 
Im Nachtrage nimmt P. kurz Stellung zu mehreren 
Fragen und Einwendungen Schell’s gegenüber den Aus- 
führungen, welche P. über die Lehre von der Selbstver¬ 
ursachung Gottes im 1. Heft der Theologischen Zeitfragen 
veröffentlicht hatte. P.’s Erörterungen zu Schell’s oben 
bezeichneten Auffassungen sind von wohlthuender Objecti- 
vität, voll Klarheit, Gründlichkeit und Überzeugungskraft. 
Auch abgesehen von der Polemik bieten sämmtliche Ab¬ 
handlungen ein so reiches positives und speculatives 
Material über die in Rede stehenden Fragen, dass kein 
Theologe sie ohne Nutzen lesen wird. r. 

Novum Testamentum graece et latine. Textum graecum 
recensuit, latmum e Vulgata versione Clementina adjunxit, 
breves capitulorum inscriptjones et locos parallelos uberiores 
addidit Fnedericus Brandscheid, Gymnasii Hadamariensis 
olira Conrector. Editio critica altera, emendatior. Pars altera. 
Freiburg, Herder, 1901. 12° (IV, 803 S.) M. 2.60. 

Dieselbe Anerkennung, die dem I. Theile dieses Werkes im 
AL.(X, 451 f.) zutheil geworden, gebürt auch dem II., die übrigen 
neutest. Schriften enthaltenden Bande. Die nun complete Bibelaus¬ 
gabe N. T. hat für den Schulgebrauch gerade das richtige Format 
und sehr klare griechische und lateinische Typen. Der Inhalt der 
einzelnen Capitel ist aus den kurzen, aber präcisen Überschriften 
ersichtlich ; neue Gedanken einleitende Verse sind durch fetteren 
Druck der voranstehenden Ziffer markiert. Auf die Parallelstellen 
des A.T. ist in den Fußnoten, auf die des N.T. in den Randnoten 
verwiesen, wodurch die Übersicht gefördert und das exegetische 
Studium erleichtert wird. Der als Anhang beigefügte, für Studie¬ 
rende ausreichende kritische Apparat (S. 755—803) berücksichtigt 
vorzüglich jene Schriftstellen, in denen die Vulgata von dem 
griechischen Texte abzuweichen scheint. Dabei wird je nach Bedarf 
bald auf die verschiedenen griechischen Codices, bald auf die 
Übersetzungen: die lateinische, syrische, ägyptische, äthiopische 
verwiesen. Der patristischen Litteratur ist gebürende Rechnung 
getragen; Irenaus, Hippolytus, Origenes, Tertullian, Cyprian, 
Eusebius, Hilarius, Basilius, Hieronymus, Augustin werden öfters 
als Zeugen für diese oder jene Leseart angerufen. Im ganzen 
erscheint durch die adnotationes criticae das kirchliche Ansehen 
der Vulgata gesichert. Ist sie auch da und dort zu verbessern, 
so berühren die Abweichungen doch den Offenbarungsinhalt nicht, 
nicht einmal in der dogmatisch so wichtigen und doch so ver¬ 
schieden lautenden Stelle 1 Cor. 15, 51 (vgl. S.781 und Hetzenauer’s 
Ausgabe S. 368). Anderseits ließen sich Dutzende von Versen 
anführen, deren Sinn nach dem Lateinischen klarer ist als nach 
dem Griechischen. Möge die handsame und gefällige Bibelausgabe 
neben der von Hetzenauer (Innsbruck, Wagner, 1896 und 1898) 
an den Hochschulen und den verschiedenen öffentlichen und privaten 
theologischen Lehranstalten die weiteste Verbreitung finden 1 

Klagenfurt. Prof. Dr. Cigoi. 

Soltau Wilhelm, Prof, am Gymnasium zu Zabern i. E : Unsere 
Evangelien, ihre Quellen und Ihr Quellenwert vom 
Standpunkt des Historikers aus betrachtet. Leipzig, 
Dieterich (Th. Weicher), 1901. gr.-8° (VII, 149 S.) M. 2.50. 

Der Verf. hielt es an der Zeit, die vermeintlich gesicherten 
Resultate der modernen Evangelienkritik »weiteren Kreisen mit- 
zutheilen«. Vornehmlich auf den Schriften seines Lehrers H. Holtz- 
mann und des Engländers Hawkins fußend, behauptet er als er¬ 
wiesen: vom Apostel Matthäus tühre nur eine Sammlung von 
Herrnreden ( Logia ) her, die — aus dem Aramäischen ins Griechi¬ 
sche übersetzt — neben dem Markus-Evangelium als zweite Quelle 


vom späteren Bearbeiter des Matthäus-Evangeliums, desgleichen, 
jedoch in erweiterter Fassung, von Lukas benützt worden sei. 
Markus nämlich habe um 70 sein Evangelium (bis 16, 8) ge¬ 
schrieben, in dieses seien um 75 die Matthäuslogia hinein ver¬ 
arbeitet worden (»Protomatthäus«), um 90 habe sodann Lukas 
auf Grund des »Markus«, der vermehrten Matthäuslogia, des 
»Protomatthäus« und einer schriftlichen Jugendlegendc sein Evan¬ 
gelium zusammengeschrieben und mit sagenhaften Zuthaten aus 
der mündlichen Tradition versehen, darauf sei um 110 das erste 
Evangelium durch Zugabe der Jugendgeschichte und andere »freie 
Zuthaten« dogmatisierenden Inhalts abgeschlossen worden, um 
120 habe ein ephesinischer Presbyter Johannes auf Grund der drei 
Synoptiker und der johanneischen Überlieferung (Johanneslogia), 
mit Einlegung der von ihm selbst ausgearbeiteten und Jesu in den 
Mund gelegten theologisch-speculativen Reden das vierte Evan¬ 
gelium geschrieben, endlich habe um 130 das zweite Evangelium 
seinen Schluss (16, 9—20), um 140 das vierte sein Schlusscapitel (21) 
erhalten. Das Endergebnis ist, dass alles Übernatürlich-Wunder¬ 
bare an Jesu Person, Lehre und Wirken aus dem geschichtlich 
brauchbaren Stoff des N. T. eliminiert und für mythische Zuthat 
und Ausgeburt des Mysticismus erklärt wird. Die Betonung dieser 
Schlussfolgerungen, die aus den vermeintlichen Resultaten der 
Quellenkritik sich ergeben würden, lasst vermuthen, dass der Verf. 
mit rationalistischen Vorurtheilen an die Untersuchung herange¬ 
treten ist, so dass das Endergebnis ihm schon beim Beginne der 
Untersuchung feststand. Wie steht es nun mit seiner Beweis¬ 
führung? Abgesehen von der Willkür, mit der S. jedesmal das, 
was ihm nicht passt, als späteren Zusatz betrachtet, z. B. auch 
Markus 6,45 — 8,26 als später eingefügte Doubletten, lässt der 
Beweis an den entscheidenden Punkten im Stich. Dass die von 
Papias bezeugten Logia des Matthäus identisch sein können mit 
dem mehr oder minder vollständigen Matthäus-Evangelium, das 
aramäisch dem Markus, griechisch nebst Markus dem Lukas vor¬ 
lag, das hat S. nicht widerlegt. Damit fällt aber die Grundlage 
für seine Aufstellungen. Dass Markus und Lucas das, was sie 
nicht aufgeschrieben, auch nicht gewusst hätten, und aus diesem 
Grunde unmöglich Markus das erste, Lukas das erste und zweite 
Evangelium im canonischen Umfange als Vorlage gehabt hätte, 
ist ein Machtspruch ; desgleichen die Behauptung, dass die Parusie- 
Reden des Herrn im jetzigen Wortlaut erst nach der Zerstörung 
Jerusalems aufgeschrieben werden konnten. S. führt häufig seine 
Ansichten als »zweifellos«, »gewiss«, »offenbar« ein, aber diese 
Adverbien ersetzen den fehlenden Beweis nicht; z. B. S. 97: 
»Ganz zweifellos ist die ganze Jugendgeschichte des Matthaus 
nur ein Gemisch von Mythus und dogmatischer Klügelei.« S. findet 
einen »diametralen Gegensatz« (S. 81) zwischen der von ihm be¬ 
haupteten ersten und zweiten Bearbeitung des Matthäus-Evange¬ 
liums, der z. B. in der Zuthat der Petrusstücke zutage trete; in 
Wirklichkeit zeigt das erste Evangelium einen großen Plan, für 
welchen gerade die Petrusstücke unentbehrlich sind. S. übersieht, 
dass sowohl der zweite als der dritte Evangelist naheliegende 
Gründe hatte, die Petrusauszeichnungen zu übergehen: Markus 
hielt sich an die Predigten des Petrus, der das ihn Ehrende ver¬ 
schwieg, das ihn Beschämende mittheilte, oder unterließ es wie 
Lukas mit Absicht, die Organisation der Kirche zu betonen. S. hält 
den vierten Evangelisten für einen k'.einasiatischen Griechen ohne 
Kunde des Hebräischen und der historischen Verhältnisse zur Zeit 
Jesu und begründet dies aus 11, 49 und 18, 13 (»Hoherpriester 
jenes Jahres«). Wie haltlos das ist, zeigt z. B. Belser, Einl. 297 f. 
Die Frage, ob sich aus S.’s Quellenkritik hie und da Brauchbares 
herausschälen lasse, mögen Specialforscher entscheiden; diesen 
bietet er Material zur Verwertung und zur Widerlegung. Eine 
völlige Aufhellung der litterarkritischen Dunkelheiten des synop¬ 
tischen Problems wird keinem Menschen gelingen. 

Würzburg. Dr. Valentin Weber. 

Santi P. A. de, S. J.: Les Litanies de la Sainte Vierge. 

Etüde historique et critique. Traduite de l’italien par A. Bou- 

dinhon. Paris, Lethellieux (1900). 8° (251 S.) Frs. 3.—. 

Bis auf die neueste Zeit war man über die Entstehung der 
lauretanischen Litanei und der Muttergotteslitaneien überhaupt 
sehr wenig unterrichtet. Die Ansichten widersprachen sich in auf¬ 
fallender Weise. Von den Zeiten der Apostel bis ins 14. Jhdt. 
gab es fast keine Periode, der man nicht die Schöpfung jener 
Litaneien zuschrieb. Während vom 17. Jhdt. bis heute eine große 
Menge von Commentaren homiletischen und ascetischen Cnarakters 
zur Lauretana erschienen sind, vernachlässigte man fast ganz, 
ihre Geschichte zu erforschen. Auch die neueren Arbeiten von 
Vogel (1859), Sauren (1895) und Dreves (1895, 1898) genügten 
nicht. S. hat das Verdienst, in einer gründlichen Untersuchung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 9. — Allgemeines Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


262 


261 


neues Licht über den Gegenstand verbreitet zu haben. Seine 
zuerst in der Civilta cattolica 1896/97 veröffentlichte Arbeit kommt 
zu folgenden gutfundierten Resultaten: Die Litaneien zu Ehren 
der seligsten Jungfrau treten erst im 12. Jhdt. auf als Nach¬ 
ahmung der Litanei von allen Heiligen. Anfangs Privatgebete, 
giengen sie zu den Zeiten allgemeiner Heimsuchungen in der 
zweiten Hälfte des 15. Jhdts. in den öffentlichen Gebrauch über. 
Zu eben dieser Zeit treffen wir eine Gruppe von Litaneien an, 
die wir prälauretanische nennen könnten, weil sie nach Form 
und Inhalt mit der jetzigen sogen, lauretanischen Litanei in 
nächster Beziehung stehen. Diese letztere ist eine sehr glückliche 
Combination von Texten der genannten Gruppe oder — was 
wahrscheinlicher — eine originale dieser Gruppe angehörige, in 
Loreto selbst entstandene Form, die allerdings erst 1578 gedruckt 
erscheint, aber sicherlich älter ist. — Die Untersuchung ist mit 
großer Sorgfalt geführt, basiert auf fleißigen, archivalischen Studien, 
zieht die gedruckte Litteratur (auch ausländische) in reichem Maße 
bei. Eine endgiltige Lösung der Frage will freilich nicht geboten 
werden. Die gewandte Übersetzung ist nach der zweiten italieni¬ 
schen Ausgabe (Rom 1897) gefertigt, jedoch vom Autor selbst 
durchgesehen und bereichert, so dass sie die Stelle einer dritten 
Auflage des Originals vertreten kann. S. 160 f. ist ein störender 
Druckfehler stehen geblieben : P. J. Zeiler statt Jeder. 

Tübingen. K. Bihlmcyer. 

ftüflclflcn Lic. fionjtoutin oon : gutfjer’d '31 it na mm g fccr 
(Gottheit (£brifti, 1. uub 2. Auflage, -Ceitaig, 9L SBöpfe. 1901. 
4° (VII, 66 6.) 9K. 1.60. 

In dem Kampfe, der gegenwärtig zwischen der liberalen und 
orthodoxen protestantischen Theologie über die Gottheit Christi 
geführt wird, berufen sich die Vertreter der letzteren oft auf Luther. 
Mit welchem Recht sie das thun, will K. vom Standpunkt des 
Ritschlianers aus untersuchen. Auf Grund der Aussagen Luther’s 
sucht er nachzuweisen, dass dessen Anschauungen in der Frage 
ganz andere waren, als ihm die lutherische Dogmatik zuschreibt. 
An der wesenhaften Trinität und metaphysisch gefassten ewigen 
Gottheit Christi halte Luther aus übertriebener Pietät fest, aber 
es zeigen sich doch gelegentlich Ansätze zu einer mehr ethisch¬ 
religiösen Betrachtung der Präexistenz Christi. Die jungfräuliche 
Geburt und die göttliche Natur treten stark in den Hintergrund, 
und auf die Wunder lege er wenig Nachdruck. Dagegen betone 
er umsomehr die wahre Menschheit und die menschlich- 
sittliche Entwicklung und das Amt Christi. Aus der priesterlichen 
Lebensvollendung Jesu, welche Berufstreue und Leidensgeduld 
vereinigt, gewinnen wir den Eindruck des sittlichen Opfers. 
Das Lehrstück von der Höllenfahrt trete ganz zurück. Die Be¬ 
richte von der Auferstehung und Himmelfahrt habe Luther bei¬ 
behalten, sie aber der sinnlichen Betrachtung entzogen, um sie 
auf das Gebiet des Glaubens zu übertragen. Zur Begründung seiner 
Abendmahlslehre habe er sich wieder auf das Gebiet des Sinnlichen 
zurückbegeben. Mit der Umprägung seiner anfänglich mehr geistigen 
Auffassung vom Abendmahl hänge die Weiterbildung der von 
Luther übernommenen altkirchlichen Christologie zusammen : er 
proclamiert die Allgegenwart der mit der göttlichen Natur ver¬ 
schmolzenen postexistenten Menschheit Christi als Dogma : »Indes 
gehören die lehrhaften Bestimmungen hierüber zum Aller¬ 
schwächsten, was wir von Luther besitzen« (S. 59). — Die gut 
geschriebene Abhandlung gibt den Aussagen Luther’s sehr viel 
Raum. Doch kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass 
der Verf. seine Anschauungen zu sehr in Luther's Worte hinein¬ 
legt. So treten, um nur eines zu berühren, die Wunder, die jung¬ 
fräuliche Geburt und die göttliche Natur nicht »so sehr in den 
Hintergrund, wenn man Stellen wie im Commentar an die Gal. 
za 3, 13 (Walch VIII, 2179) die Auslegung des 14. Cop. Joh. 
(VIII, 169 ff.), Kirchenpostille (E. XV, 145). Luther’s Theologie 
£• L, 213 u. a. betrachtet. Sodann betont Luther die ethisch¬ 
religiöse Auffassung der Gottheit Christi nicht stärker als die 
mittelalterlichen Theologen, welche diesem Moment aber nur so 
lange eine Bedeutung zuschrieben, als es in dem Metaphysischen 
wurzelt. Im ganzen wird man den Worten H. Schultze's (>Die 
Lehre von der Gottheit Christi«, 1881, S. 182) beistimmen müssen: 
»man muss entschieden den Gedanken abweisen, dass sich unter 
Luther’s Christologie unbewusst oder halbbewusst eine ganz 
andere, wesentlich moderne verberge.« 

Tübingen. Dr. V. Schweitzer. 

Worte Christi. München, Verlagsanstalt F. Bruckmann (1901). 
gr.-8° (286 S.) M. 4.50. 

Unter diesem Titel bietet Houston Stewart Cham- 
berlain — Verfasser der »Grundlagen des neunzehnten Jahr¬ 


hunderts« — eine Auswahl von Aussprüchen des Herrn, und 
zwar nach der Luther’schen Übersetzung, aus denen Christus 
uns so recht als der >ferfcctus homo< erscheint. Die »Worte 
Christi« handeln 1. über Glauben und Beten ; 2. über Gott und das 
Reich Gottes ; 3. über Sich und die Seinen ; 4. über die Priester 
und ihre Religionsgebräuche; 5. über die Welt und die Menschen; 
6. über Thun und Lassen. — Über die äußere Anordnung 
wäre zu bemerken, dass auf jeder Seite bloß e i n Ausspruch 
Christi (aber ohne Angabe der Quelle!) steht, wenn derselbe 
auch nur einen Satz von vier Worten (z. B. gleich beim 1. Aus¬ 
spruch) bildet. Den »Worten Christi« wird vorausgeschickt eine 
»Apologie« und am Schlüsse folgen Anmerkungen. Die Aus¬ 
stattung in Druck und Papier ist glänzend. Wenn auch der Hrsg, 
in seiner »Apologie« versichert: »Nicht an die Kritik richten wir 
das kleine Buch, sondern an bedürftige Herzen«, so fordern doch 
gar viele Sätze zur Kritik förmlich heraus. Das Übernatürliche 
wird mehr oder weniger abgestreift. »Viele tief religiös beanlagte 
Menschen wandeln unter uns, die nur deswegen die Gestalt 
Christi in ihrer Größe zu erblicken nicht vermögen, weil die 
Schilderung des Thaumaturgen sie verletzt und fernhält« (S. 12). 
Die Inspiration der Heiligen Schriften erscheint abgethan : gar 
manche »Widersprüche« unter den Evangelien werden ange¬ 
nommen. — Es seien hier einige Sätze aus dem Buche angeführt, 
die nicht bloß beim katholischen, sondern überhaupt bei jedem 
ernsten Bibelforscher auf Widerspruch stoßen müssen. »Dass unser 
griechisches Evangelium, nach Matthäus* nicht die Übersetzung jener 
ursprünglichen aramäischen Aufzeichnungen des Apostels Matthäus 
ist, wussten die Kirchenväter; — die Philologie hat unwider¬ 
leglich dargethan, dass das Evangelium des Matthäus, ebenso 
wie die drei anderen, überhaupt keine Übersetzung, sondern ein 
griechisches Original ist. Es kann außerdem leicht gezeigt werden, 
dass der Verf. (oder ,Redactor‘) des Matthäus-Evangeliums 
niemals in Palästina gewesen ist, da er Ortschaften und ihre 
Lagen verwechselt« (S. 21). »Die anderen (gemeint sind die 
Synoptiker) irren sich oft« (S. 28); »sie machen Angaben, die 
nachweisbar unmöglich sind« (S. 29). Auch »Johannes thut sich 
sonst keinen Zwang an im Erdichten von Reden« (S. 264). 
»Keiner der Propheten Israels entstammt dem Priesterstand.« 
(Was ist’s mit Jeremias, Ezechiel, Zacharias?) »Die Erzählung 
von Christus und der Ehebrecherin ist in keinem unserer vier 
sogenannt ,canonischen‘ Evangelien enthalten; denn auch in dem 
Evangelium des Johannes fehlt sie in allen ältesten Handschriften 
und Versionen. Sie ist also eine ziemlich späte Interpolation 
in das Evangelium des Johannes« (S. 281). Findet sich dieselbe 
beispielsweise nicht im Cod. D, den doch Ch. selbst »eine der 
besten gräco-lateinischen Evangelien-Handschrifien« (S. 274) 

nennt? — Auch ohne Invectiven gegen die katholische Kirche 
geht es nicht ab; so findet sich auf S. 269 der versteckte Vor¬ 
wurf der Erbschleicherei. S. 270: »Jesuitische Lehre von der 
reservatio mentalis «. S. 174 wird »den Verkündern christlicher 
Liebe« die Hinschlachtung von mehr als zehn Millionen Menschen 
der Religion wegen innerhalb weniger Jahrhunderte aufs Kerb¬ 
holz geschrieben! — Wenn auch der Hrsg, in der »Apologie« 
betheuert, dass er Herzen — gleichviel, welcher Kirche sie angehören, 
gleichviel, wenn auch keine unserer heutigen Kirchen ihnen 
genugthut — nichts von ihrem Glauben rauben wolle, so können 
wir das Buch doch nicht empfehlen! 

Wien. D ö 1 1 e r. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.i LXXXII, 1. 

Kneib, Prof. Mausbach üb. kath. Moral. — Bludau, D. Verbleib 
d. Geräihc d. Tempels zu Jerusalem. — Schlager, J. Brugmann, e. Re¬ 
formator d. 15. Jhdts. a.d. Francisc.orden.— Reformkatholicisrn. — Kneib, 
Kritik d material. Seelenbegr. aus d. Verhöhn, d. Seele zur Wahrheit. — 
Seydl, Harrvack üb. d. Aufgabe d. theol. Facullüten u. d. ullg. Relig.gesch. 

— Oers., Lotze. — Raich, Relig. Volksgebräuche im Bisth. Augsburg. 
Zeitschrift f. kath. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) 1902. 2. 

Kncller, S. Petrus Bischof v. Rom — Paulus, Marcus v. 
Weider. — Michael. Btrge z. Gesch. d.mittelalt. Staatsrechtes. — F on ck, Z. 
neuesten Parabelauslegg. — llofmann, D. Katholicism. im 20. Jhdt. nach 
Ehrhard. 

Revue Ecclesiastlque de Metz. (Metz.) XIII, 3 u. 4. 

(3) Actes du Saint-Siege. — Fi not. Etüde sur le livre de Job. — 
Robinet. Situation relig. aux Et3ts-Unis. — Saget, Le Couvent des 
Freres-Precheurs de Metz. — (4.) Pelt, Les Eiudes du Clerge. — Reu- 
mont. Le plus ancien Martyrologe de la Cathedrale de Metz., 

Bessarione, Pubbl. period. di studi Orient. (Rom, Loescher.) VI, 63. 

Poletto, II Beato Card. Greg. Barbarigo, Vescovo di Padova. — 
Benign i, Lexici Freies. Coptioi. — Capo. De S. Isidori Pelusiotae epist. 
locis ad antiquit. pertinentibus. — O Paikh. — Strazzula, I re Odrisii. 

— Ascian, La Santa Sede e la nazione armena. — Pizzi, Storia di S. 
Mose Ladrone. — Gabrieli, Varieta polyglotte. — Palmieri, La Chiesa 
Georg, e le sue origini. — de Nunzio. Alcune Pagine di storia Bulgaria 
secondo le Note del traduttore slavo di Costantino Manasse. 


Lys A. du, D. hl. Paschalis Baylon. Minderbruder, Patron d. euchariet* 
Vereine u. Bruderschaften. Bozen, Buchs. (229 S.) M. 1.30. 


Digitizedby 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



263 


264 


Nr. 0. — Allgemeines LriTHRATURBLATT. — XI. Jahrgang. 


Halusa P. T., Marienpredigten. Brixen, Weger. (128 S.) M. 1.60. 
Lassere H., Bernadette, Schwester Maria ßernarda. Steyl, Missionsdr. 
(237 S.) M. 2 10. 

Palmieri A., L). Polemik d. Islam. Salzburg, Pustet. (139 S.) M. 1.80. 
Schmid A., Lebensbild d. hochw. Hm. Dr. J. Bach, päpstl. Hausprälat, 
k. Universitätsprof. Kempten, Kösel. (16 S.) M. —.80. 

Hol zhey C., D. Bücher Ezra u. Nehemia. München, Lentner. 68 S.) M. 1.80. 
Weinberger W., Caialogus catalogorum. Verzeichnis d. Bibliotheken, 
die Hss. lat. Kirchenschriftst. enthalten. Wien, Tempsky. <56 S.) 4 M. 
Kaulen F., D. bibl. Schöpfgsbericht. Freiburg, Herder. (U3 S.) M. 1.—. 
Dornstetter P.. Abraham. Ebd. (279 S.) M. 6.-. 

Frentz-Gemraingen G.. Schwester Theresia v. Kinde Jesu. Essen, 
Fredebeul & Koenen. (XXXVI, 277 S. ill.) M. 3.-. 

Pohle J., Lehrbuch d. Dogmatik. Paderborn, Schöningh. (525 S.) M. 5 60 


Goldberger Ph , D. Allegorie in ihrer exeget. Anwendg. bei Moses 
Maimonides. L.pz., Kaufmann. (121 S.) M. 2.50. 

Stern S.. D. Kampf d. Rabbiners gg. d. Talmud im XVII. Jhdt. Breslau. 
Schles. Buchdr. 344 S.) M 5.—. 

Geffcken J.. I ie Oracula Sibyllina. Lp*., Hinrichs. (LVT, 240 S.) M. 9 50. 

Sickenberger J., D. Lukaskatene d. Niketas v. Herakleia. Ebd. (118 SO 
M. 4.-. 

Rolffs E., Harnack’s Wesen d. Christenth. u. d. relig. Strömungen d. 
Ggwt. Ebd. (64 S.) M. -.80. 

Flemming J., D. Buch Henoch. Äthiop. Text. Ebd. (172 S ) M. 11.—. 

Bindemann G., D. Gebet um tägl. Vergebg. d. Sünden in d. Heils- 
verkündigg. Jesu u. in d. Briefen d. Apostels Paulus. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (106 S.) M. 1.50. 

Schreiner J., Elysium u Hades. E. relig.gesch. Studie. Braunschweig, 
Sattler. (71 S.) M. 2. 

Deissmann A., E. Originul-Document aus d. diocletian. Christenver- 
folgg. Tübingen, Mohr. (36 S.) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Wundt Wilhelm: Einleitung in die Philosophie. Leipzig, W. 

Engelmann, 1901. gr.-S« (XVIII, 466 S.) geh. M. 9.—. 

Im Gegensatz zu den Einleitungen von Paulsen, 
Jerusalem und Külpe gibt YV. nach der Bestimmung des 
Begriffes der Philosophie und ihres Verhältnisses zu den 
anderen Wissenschaften, die manches enthält, was zwar 
schon bekannt, aber bei uns wieder vergessen war, 
zunächst eine Übersicht über die historische Entwicklung 
der Philosophie und dann eine systematische Darstellung 
der Hauptweltanschauungen. Durch diese Eintheilung war 
manche Wiederholung nicht zu umgehen. Sehr treffend sind 
mitunter die kurzen Charakteristiken, so z. B. (S. 265) wenn 
der Verf. von Fechner’s »geistvoller philosophischer 
Dichtung« redet oder (S. 266) in Nietzsche’s Philosophie 
»nur Stimmung« sieht. Wichtig für uns ist vor allem 
das Facit, das W. aus seinen Erörterungen gezogen wissen 
will (S. V), dass nämlich die richtige Behandlung der 
Philosophie das Hauptgewicht auf den Zusammenhang 
derselben mit den positiven Wissenschaften legen muss. 

Das Werk, das ganz in dem ruhigen, vornehmen Ton und 
mit der Objectivität geschrieben ist, die W. stets auszeiehnete 
(einmal nur wird er scharf und ungerecht, nämlich S. 170, wo er 
den 3. Band von Willmann’s Geschichte des Idealismus »eine 
ultramontane Parteischrift« nennt), bietet inhaltlich im Verhältnis 
zur sonstigen systematischen Philosophie kaum etwas Neues und 
Eigenartiges, was der Verf. nicht schon an anderen Stellen aus- 
geführt hätte, und auch die den größten Raum ausfüllenden histo¬ 
rischen Darlegungen entsprechen dem Charakter eines lediglich 
für Anfänger bestimmten kurzen Schulbuches. 

Bonn. Aloys Müller. 


Salitvtt't ®r. S. oott, ®ef) £ofratl): Jtbolf Jicticrttnfl. 
Satftci'unß feine« Veiten« uttb le net Veiire unt> ilu« 
htoljl ou« leinen Schriften. II. unb III. SBmtb (Sibliotljel 
päbagogiid)er Glajfifer, i)r4g. ttott grtebr. Wattn. Sb. 37 it. 38.) 
Sangenfalja, § Seher & Sötjne, 1900. gr.=8° (VLU, 435 tt. VIII, 
314 @.) a - 50 «♦ 8.—. 

Der I. Bd. dieser Ausgabe wurde in diesem Bl. IX, 435 f- 
besprochen. Die aufgenommenen Diesterweg’schen Schriften sind 
unter folgende Rubriken gebracht (Bd. II): Lehrer und Lehrerinnen, 
Lehrerbildung, Schulorganisation, Zeit und Schulgeschichte, Zur 
Geschichte der Pädagogik; (Bd. Ill): Zur Geschichte der Päda¬ 
gogik (Fortsetzung), Autobiographisches und das Allgemeine aus 
dem »Wegweiser für deutsche Lehrer«. Die interessanteste Partie 
ist jedenfalls der Abschnitt über Zeit- und Schulge.schichte, II, 
S. 215—346. Wir sehen hier Diesterweg bei seinem Zerstörungs¬ 
werke, der Untergrabung der christlichen Schule. Besonders 
charakteristisch ist der erste Aufsatz : »Ansichten der Mystiker 


Digitized by Goo 


über das Schulwesen« 1820. Mystiker beliebt Diesterweg diejenigen 
zu nennen, welche auch nur den bescheidensten Rest des christ¬ 
lichen Glaubens festhalten. Ihnen stehen die »Nicht-Mystiker« 
gegenüber, die Männer des freien Gedankens, die echten Erzieher. 
Jener ist »kein Freund der hellen, lichten Erkenntnis, kein Freund 
der Forschung und Prüfung, kein Freund der individuellen Über¬ 
zeugung, ein Feind gründlicher, wissenschaftlicher Bildung. . . . 
Gelänge es den Mystikern, alle Lehrstühle mit Leuten ihres 
Schlages zu besetzen, so würden wir in wenigen Jahrzehnten 
die Barbarei des Mittelalters zurückkehren sehen« u. s. w. (II., 
S. 231). Man versteht, wie derartiger Aufkläricht auf Halb¬ 
gebildete, Urtheilslose und Wirrköpfe wirken musste. Auch die 
Nutzanwendung unterlässt Diesterweg nicht zu ziehen: »Man 
wache überall, wo man es mit gründlicher, vernünftiger Bildung 
der Jugend wohl meinet und wo man ein nüchternes, ver¬ 
ständiges und thatkräftiges Geschlecht heranwachsen zu sehen 
wünscht, sorgfältig darauf, dass das Geschrei der Mystiker 
nirgends beachtet, noch weniger aber die Lehrstellen mit Mysti¬ 
kern besetzt werden mögen« (S. 240). Die Versicherung, dass 
damit »der Geist des Christenthums übereinstimmt«, und »der 
Antimystiker nichts weniger im Auge hat, als das Evangelium 
Jesu Christi zu beeinträchtigen«, fehlt natürlich nicht; Worte sind 
ja leicht beschafft. Wo einmal Diesterweg einem solchen »Mystiker« 
gegenübertritt, wirft er solche Phrasen weg, steht aber auch in 
seiner ganzen Armseligkeit da; so in der »Antwort von Diester¬ 
weg an W. Harnisch« (II, S. 25—38), den wackeren christlichen 
Pestalozzianer, der dafür eingetreten war, dass die Schul z u c h t 
hochgehalten, die Autorität gestärkt und auf die göttliche gebaut 
werde. Darauf erwidert Diester weg: »Nennen Sie mir nicht die 
heilige, göttliche Autorität... ich nenne das Überschwänglichkeiten, 
auf die das Wohl des Staates zu gründen, sehr verfänglich ist. 
Die göttliche Autorität genügt, so lange sie besteht; ist sie aber 
verschwunden, so führt sie nichts zurück. Dass sie nun aber aus 
vielen Schulen, wie aus vielen Eltern, Familienzirkeln verschwunden 
ist, kann niemand leugnen. Nun predige man von der Noth- 
wendigkeit dieser göttlichen Autorität, was wird es helfen? Es 
sind leere Wortschälle, höchstens wehmüthige Erinnerungen an 
alte, bessere Zeit« (S. 32). Nun jene Predigten sind doch nicht so 
ganz leere Schälle gewesen; sähe Diesterweg das freudige Leben 
und Schaffen, wie es heute in seiner rheinischen Heimat, in katho¬ 
lischen und protestantischen Lehrerkreisen erwacht ist, so würde 
er — je nach seiner Stimmung — über diesen Neumysticisraus 
erschrecken oder ein Wehen der »alten, bessern Zeit« fühlen. 

Dass uns der Hrsg, auch solches bietet, was Diesterweg in 
seiner ganzen Unklarheit und blinden Leidenschaftlichkeit zeigt, 
ist dankenswert. Dass er sich kritischer Bemerkungen enthält, 
verlangt seine Pflicht als Hrsg.; dem einsichtigen Leser drängen 
sie sich von selbst auf. 

Prag. O. Willmann. 


Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der päda¬ 
gogischen Psychologie und Physiologie. Herausgegeben 

von Geh. Oberschulrath Prof. a. D. H. Schiller und Prof. 

Th. Ziehen. III. Band, Heft 1—7. Berlin, Reuther & Reichard, 

1899—1901. gr.-8 # M. 7.50. 

I. Heft: H. Schiller: Die Schularztfrage. Ein Wort 
zur Verständigung. (56 S.) Einzelpreis M. 1.20. 

II. Heft: Will. S. Monroe: Die Entwicklung des 
socialen Bewusstseins der Kinder. Studie zur 
Psychologie und Pädagogik der Kindheit. (88 S.) M. 2.—. 

III. Heft: Fz. Schmidt: Über den Reiz des Unterrichtens. 
Eit e pädagogisch-psychologische Analyse. (36 S.) 80 Pf. 

IV. Heft: Th. Ziehen: Die Ideenassociation des 
Kindes. Zweite Abhandlung. (59 S.) M. 1.60. 

V. Heft: Th. Ziehen: Das Verhältnis der Herbart- 
sehen Psychologie zur physiologisch- 
experimentellen Psychologie. (79 S.) M. 1.30. 

VI. Heft: August Messer: Kritische Untersuchun¬ 
gen über Denken, Sprechen und Sprach¬ 
unterricht. (51 S.) M. 1.25 

VII. Heft: Georg Schneider: Die Zahl im grund¬ 
legenden Rechenunterricht. Entstehung, Entwick¬ 
lung und Veranschaulichung derselben unter Bezugnahme 
auf die physiologische Psychologie. (85 S.) M. 1.60. 

I. Mit diesem Heft tritt eine Erweiterung dieser »Sammlung 
von Abhandlungen« insoferne ein, als hier nicht die Resultate 
einer Specialuntersuchung vorgelegt werden, sondern einer der 
Herausgeber eine übersichtliche Darlegung jener Punkte gibt, die 
zu einer Verständigung in der heute viel erörterten und viel- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



265 


Nr. 9. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


266 


umstrittenen Schularztfrage geeignet scheinen. Der wertvollste 
Theil ist wohl die Einleitung, die eine geschichtliche Übersicht 
gibt; es mag hier hervorgehoben werden, dass gebürend an¬ 
erkannt ist (S. 5), dass zuerst die Jesuiten eine grundsätzliche 
Durchführung hygienischer Maßregeln in ihren Schul- und Er¬ 
ziehungsanstalten versuchten. Auch in den Darlegungen der 
heutigen Verhältnisse und Bedürfnisse zeigt der kundige, viel¬ 
erfahrene Verf. ein maßvolles Urtheil; vielleicht dass den Ärzten 
noch zuviel zugestanden wird. 

II. \V. S. Monroe ist Professorder Psychologie und Pädagogik 
an dem staatlichen Lehrennnenseminar zu Wcstfield in Massa¬ 
chusetts. Das Heft enthält einen Beitrag zur »Kinderpsychologie-«, 
wie sie namentlich in Nordamerika schon fast sportmäßig be¬ 
trieben wird. Auf Veranlassung des Verf. wurden gleichzeitig einer 
großen Anzahl von Kindern in verschiedenen Schulen Fragen zur 
schriftlichen Beantwortung vorgelegt und die Resultate werden 
nun nach Gruppen geordnet in Procenten berechnet und daraus 
Schlüsse gezogen. Gegen diese ist die größte Vorsicht nothvvendig. 
Wenn z. B., um »die Ideen und Gefühle der Kinder bezüglich 
des Geldes, sowie auch die Stärke des Geldsinnes in der frühen 
Kindheit kennen zu lernen«, 2012 Kinder einen Aufsatz darüber 
schreiben, was sie mit 50 Cent frei verfügbaren Monatsgeldes 
machen würden, und nun nach solchen Aufsätzen in Procenten 
ausgerechnet wird, wie viel Kinder in dem und dem Alter das 
Geld sparen und wie viele es ausgeben würden, so weiß man 
deshalb noch gar nichts darüber, wie viele Kinder das Geld aus¬ 
geben oder sparen würden, wenn sie es w i r k 1 i c h hätten; 
mindestens bei europäischen Kindern (und nicht bloß bei Kindern) 
pflegt erfahrungsgemäß in solchem Falle ein großer Unterschied 
sich herauszustellen zwischen Denken, Vornehmen, Reden und 
der wirklichen Verwendung, und bei für den Lehrer bestimmten 
derartigen Aufsätzen wird die Verlässlichkeit der Angaben, auch 
was die Vorsätze betrifft, mit zunehmendem Alter immer geringer. 

III. In einem Punkte geht die Arbeit Schmidt’s über das im 
Titel bezeichnete Gebiet hinaus, indem nämlich auch die Hochschule 
und die Reize des Lehrens an dieser dargelegt sind. Sonst ist aber 
die gar.ze Darstellung höchst einseitig, weil geflissentlich alle 
Hemmungen und Schwierigkeiten übersehen sind ; man möchte 
beim Lesen immer wieder mit einem »Ja, wenn« und »Aber« 
dazwischenfahren. Für den Reiz des Unterrichtens ist es z. B. ein 
wesentlicher Unterschied, ob die Culturgüter, die der Lehrer der 
Jugend berufsmäßig überliefert, in steigender, in allgemeiner oder 
immer mehr abnehmender Wertschätzung der »weiteren Kreise« 
oder gar der Allgemeinheit sind ; ob die Schule unterstützt und 
gefördert wird von den oft mächtigeren anderen Factoren der 
Erziehung oder ob diese dem Lehrer — dem »echten« noch 
schmerzlicher als dem Mietling — tagtäglich hemmend, hindernd, 
zerstörend, was er mühsam aufgebaut hat, entgegentreten. »Ein 
echter Lehrer und ein glücklicher Mensch sind ein und dasselbe« 
(S. 35) ist ungefähr ebenso wahr wie: »Ein echter Arzt, Ein 
echter Richter ... und ein glücklicher Mensch sind ein und das¬ 
selbe.« Dann heißt es gar: »Der Lärm des Tages, Parteihader, 
Confessionsstreit machen vor der Schulthüre halt... Von der 
Unruhe des Tages unberührt wird die Schule zur Idylle.« Wenn 
der Verf. schon völlig unberührt von der Welt in seinen Büchern 
lebt, hat er nie die Geschichte einer unserer älteren Lehranstalten auf¬ 
geschlagen ?Nieetwavondenmerkwürdigen »Idyllen« gehört,die sich 
zu verschiedenen Zeiten an der Prager Universität abgespielt haben? 

IV. Die zweite Abhandlung (die erste brachte das 6. Heft 
des I. Bandes) enthält die Darlegung der Geschwindigkeit der 
kindlichen Ideenassociationen auf Grund sehr genauer und sehr 
mühevoller Experimente. Eine methodologische Einleitung setzt 
die Art und Verwertung derselben auseinander; vorausgesetzt 
wird Bekanntschaft mit der Psychologie Wundt’s und Ziehen's. 

V. Wie der Inhalt des ersten, so geht auch der dieses Heftes 
über den engeren Rahmen dieser Sammlung hinaus, und Ziehen 
weist in einem Vorwort ausdrücklich darauf hin und rechtfertigt 
die Aufnahme; sie rechtfertigt sich noch besser durch den vor¬ 
züglichen Wert der ganzen Abhandlung, die sicher zu den besten 
der ganzen Sammlung gehört. Wenn die Uphaltbarkeit des Her- 
bart’schen Systems dargelegt ist, so ist doch stets die gro߬ 
artige Bedeutung Herbart’s für die Psychologie anerkannt, und 
immer wieder wird hervorgehoben, was Herbart richtig erkannt 
hat, wenn auch seine Begründung abgewiesen werden muss. Das 
ist ja so wichtig für seine Pädagogik, wie auch am Schlüsse an¬ 
erkannt ist, dass sie nicht ohneweiters fällt, wenn das »System« 
unhaltbar geworden ist. »Die Herbart’sche Pädagogik erscheint 
als ein Haus von vollendeter Construction und Einrichtung, 
welches jedoch zufällig vom Baumeister auf einem sehr unsicheren 
Boden errichtet worden ist« (S. 78). 


VI. Das Heft enthält eine eingehende Kritik der Schriften 
von Julius Keller, Denken und Sprechen und Sprachunterricht 
(Progr. Lörrach 1899) und von A. Ohlert, Das Studium der 
Sprachen und die geistige Bildung (in der vorl. Sammlung II, 7). 
Eine Kritik dieser Kritik wird wohl von niemand hier erwartet. 
Die Aufnahme derselben in die Sammlung ist deshalb dankens¬ 
wert, weil gar manche der kühnen Behauptungen Ohlert's auf 
ihren Gthalt und Wert geprüft und als unhaltbar erwiesen sind. 

VII. Die Abhandlung Schneidens geht viel mehr in die 
Breite als in die Tiefe. Der Inhalt ist im Titel angedeutet; 
genauer sind die Ünerschriften der beiden Hauptabschnitte: 

1. Die Entstehung, Entwicklung und das Wesen der Zahl Vorstellungen. 

2. Die Veranschaulichung der Zahl im Unterricht. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 


BIfit’er f. d. Gymnasial - Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXVIII, 3/4. 

Weyman, Bemerkgen zu d. lyr. Gedichten d. Horaz. — Hey, 
Übersetzten aus latein. Dichtern. — Reissinger, Par pari rejerre. — 
Oh 1 en schl ager, Röm. Funde in Bayern 1901. — Schäfler, D. Berück- 
sichtigg d. Kunstgesch. im dtsch. Aufsatze d. 3 ob. Gymn.ciassen. — 
Rams aue r, Was wussten d. Alten v. Kaukasus? — Dietsch u. Sievert, 
Aus d. Geometrieunterr. — Goetz, D. Methode d geogr. Lehrb. u. d. 
Massenunterr. — Pohlig, Zeit- u. Streitfragen üb. d. Zeichenunterr. — 
Neuer i?) Trapezbeweis. 

Kathol. Schulzeitg. f. Norddtsohld. (Breslau, Goerlich ) XIX, 9—16. 

(9 ) Rüde. D. Fortlübrg. d. Schulclassen. — P. Luis Coloma S. J. 

— (10.) Üb. Volksbibliotheken. — Herzig, Kgin Luise in Breslau, auf d. 
Riesengebirge u. in Waldenberg. — Was ist denn d. Jesuitenorden? — 
Prüfysordng. f. Zeichenlehrer.— 12 )P. Jos. Spillmann S J.— Zach.Topelius. 

— (13.) Kinderselbstmorde. — (14.) D. Noahische Flut — M ü 11er, D. Kinder 
kommen in die Schule. — Hebbel. — (15.) D. k. kathol. Schullehrer Seminar 
zu Ober-Glogau. — (16.) D. Streit i.b. d. Methode d. neuspruchl. Unterr. 


Grabowsky N., Bildg, was ist sie u. wie wird sie gewonnen? Lpz., 
Spohr. (57 S.) M. 1.—. 

Kurt N., D. Willensprobleme in systemat. Entwicklg u. krit. Beleuchtg. 
Weimar. Wagner. (75 S ) M. 1.50. 

Palägyi M., D Streit d. P*ychologisten u. Formalisten in d. mod. 

Logik. Lpz . Engelmann. (94 S.) M. 2.— . 

Schwarz H., Glück u. Sittlichkt. Halle, Niemeyer. (211 S.) M. 5.—. 
Schuppe W„ D. Zusammenhang v. Leib u. Seele. Wiesbaden, Berg¬ 
mann. (67 S.) M. 1.60. 

Siebeck H., Goethe als Denker. Stuttgart, Frommann. 244 S.) M. 2 50. 
Münch Ph., D. Haupt- u. Grundgedanken der Philosophie S. Kierkegaard's 
in krit. Beleuchtg. Dresden, Richter. (79 S.) M. 1 50. 

Renner H., ßeneke’s Erkenntnistheorie. Lpz., Fock. (96 S.) M. 1 50. 
Wolft G.. Mechanismus u. Vitalismus. Lpz., Thieme. 36 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften, 
ftrnuö g. X.: (fnüour. Sic @rl)cbmtg gtalicnö im neun, 
jcbntrn gabrbimbcrt. (2Beltge)d)idite in Saraltcrbifbern. £>r3g. 
oon g. ftamperb, ©. SCRerÜc imb 5DI. Spat)«. V. 91btt)eilimg. Sic 
neuefte 3eit.) 9Jlainj, g. Sirdjtjeim, 1902. 8° (IV, 103 S. tn. 
1 «id)tbilb u. 65 9tbb.) 9K. 4.—. 

Man hat Cavour den italienischen Bismarck genannt, 
und der Vergleich ist treffend, was politischen Blick, 
politische Gewandtheit im Erfassen des geeigneten 
Moments und politische Entschlossenheit betrifft; am 
treffendsten aber, wenn man den Erfolg ins Auge fasst: 
die Größe und Kühnheit der Aufgaben, die Bismarck 
wie Cavour sich gesetzt haben, und das beispiellose 
Glück, von dem sie bei Lösung derselben begünstigt 
waren. Auch in der Wahl der Mittel, um die weder der 
eine, noch der andere jemals verlegen war, stimmt der 
Vergleich; beide waren rücksichtslose Gewaltmenschen, 
die von Gesetzen der öffentlichen Moral nichts wissen, 
sich von diesen nicht binden lassen wollten. Im Jahre 
1860 haben beide Staatsmänner redlich zusammen ge¬ 
holfen, das katholische und conservative Österreich, ob¬ 
wohl es in beiden Richtungen seit der Revolution be¬ 
deutend nachgelassen hatte, niederzuwerfen, um von da 
an ungehemmt auf ihre Ziele, die Einigung Deutschlands 
hier, die Einigung Italiens dort, losgehen zu können. 
Dass der Katholik keine Ursache hat, sei es mit dem 
einen, sei es mit dem andern der beiden Staatsmänner 
besonders zufrieden zu sein, liegt auf der Hand, und er 
darf sich billig wundern, wie ein hervorragender und 
sonst vielverdienter Gelehrter seines kirchlichen Bekennt¬ 
nisses es übernehmen konnte, eine Biographie Cavour’s zu 
schreiben, die nahezu ein Panegyricus zu nennen ist. 

Wien. Frh. v. Helfe rt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




268 


267 


Nr. 9. — Alloembinks Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


iBenebci’3 91ad)gclaffcnc Rapiere, f)t'rait§fiegc6cn unb ju einer 
©ioflrapßic oeraibcitet Dort ipeiitrid) Sriebjiinfl. 2. Jluflage. 
iieipjig, ©rübel & ©ommerlatte, 1901. gr.^8“ (XIX, 459 S. nt. 
2 iöilbu., 4 Harten n. e. ©tijje.) 2JL 13.50. 

So mancher, der da von Benedek’s nachgelassenen 
Papieren hört, mag dabei etwas wie Neugierde ver¬ 
spüren nach einer besonders pikanten und spannenden 
Eröffnung, die vielleicht doch noch einen Einblick in 
das gewähren könnte, was, wie man schon längst wusste, 
B. auf höheren Wunsch vernichtet hatte: seine das J. 1866 
betreffenden Schriften. Derartige Erwartungen erfüllt das 
Buch nicht. Aber es bietet in zahlreichen Briefen des 
Generals an seine Frau und an seine Berufskameraden 
eine Fülle von Einzelzügen, welche hinreicht, um ein 
lebendiges Bild vom Wesen und Charakter des denk¬ 
würdigen Mannes zu gestalten. Er selbst hat einmal die 
Grundzüge seiner Persönlichkeit in einem Briefe an den 
Kriegsminister Latour völlig zutreffend hervorgehoben: 
Uneigennützigkeit, Ehrenhaftigkeit, Energie, militärisch 
gesunder Blick und Verstand, Diensteskenntnis und 
Routine, Pflichtgefühl und warme Theilnahmc für seine 
Soldaten. Solche Eigenschaften eigneten ihn gewiss zu 
einem ausgezeichneten Corps Commandanten, als welcher 
er, von einem fast sprichwörtlich gewordenen Soldaten¬ 
glück begünstigt, über seinesgleichen hervorragte. In 
solcher Stellung hat er sich seinen weitreichenden Ruhm 
auf den Schlachtfeldern Italiens begründet. Ob jedoch 
das alles hinreichte, um auch die Stelle eines höchsten 
Befehlshabers gegenüber einem Moltke und unter so 
manchen Widerwärtigkeiten mit Erfolg zu bekleiden ? 
Die Geschichte des Unglücksjahres 1866 gibt darauf die 
Antwort. »Operationen in großem Stile flößten ihm nicht 
solches Interesse ein wie der erhoffte Nahkampf mit 
dem Feinde.« B. macht in seinen Äußerungen nach 
1859 manchmal den Eindruck, als sei er amtsmüde, als 
hätte er geahnt, er habe den Höhepunkt der ihm zu¬ 
gemessenen Größe überschritten. Trotz allem ergieng der 
Ruf, oder besser gesagt der Befehl an ihn, die Armee 
in Böhmen zu führen. Er hat aus Gehorsam angenommen. 
In jüngern Jahren begegnet manchmal bei ihm ein klein¬ 
licher Zug des Ehrgeizes, aber die Stelle des Höchst- 
commandierenden hat er nicht angestrebt. Im Gegentheil, 
er fühlte sich unzulänglich und sah sich vor einem va 
banque-Spiel, bei dem er seinem Kaiser »die bürgerliche 
wie militärische Ehre« zu opfern bereit war. Wohl der 
Sieg, nicht aber die Ehre gieng dann verloren. Denn wie 
sich B. in eiserner Welterfestigkcit im Unglück gab, das 
muss versöhnend selbst auf denjenigen wirken, welcher 
mit ihm als Feldherrn strenger ins Gericht zu gehen bereit 
wäre. — Über die Anlage des Buches kann man ge- 
theilter Meinung sein. Es dürfte manche geben, welche 
eine zusammenhängende Einleitung lieber lesen als die 
den 14 Capiteln vorausgehenden, über die folgenden 
Briefe orientierenden Bemerkungen. H. 

SB o II b r c d) t SBilßelm: Tuet Säfulavfcft Sc8 sHiigufiitö. 

(6ff)mitaftaI>S)ibIiotI)ef, §cft 33.) ©iitcnälol), ß. S)crtcI8matm, 

1900. 8t>8" (4 5 S. m. e. Jlbb.) W. -.60. 

An der Hand des inschriftlich erhaltenen Commentarium 
ludorum saccularium und des horazischen Festgedichtes, mit 
Benützung der umfänglichen Litteratur entwirft der Verf. eine 
leichtiassliche, im ganzen correcte Schilderung der auguslischen 
Sücularfeier i. J. 17 v. Chr. Sachliche Versehen, wie z. B. S. 40 f., 
wo die weiblich gebildeten Personificationen der Gallia und der 
Hispania auf dem Panzer der Augustus-Statue von Prima Porta 
für männliche Vertreter barbarischer Völker (Ketten und Germanen) 
ausgegeben werden, dürften wohl nur ausnahmsweise unterlaufen 


sein. Das Schriftchen, dessen Titelbild die erwähnte Statue de« 
Augustus in gelungener Reproduction bringt, wird dem Lehrer 
der Mittelschule bei der Lectüre des horazischen Carmen saeeulare 
ein willkommenes Hilfsmittel sein, welches über alle einschlägigen 
Fragen bündig und zuverlässig orientiert. 

Wien. A. v. Premerstein. 

ft n o 1! : Beiträge *iir Ijcimifdjcn 3citacfdi(tf)tr. 

Sflit einer öcbeufrebe auf beit SScrfaffer von $rof. ®r. ö5uftao 
GL £ a u b c. £>eraui?gcpeben uoit ber (Sfcfellfdjaft gur görberung 
bcutfd)er SBiffcuföaft, ftunft mtb litteratur in Sööljmcn. $rag, 
3. QJ. ßaloc, 1900. fl.=8° (XLV1I, 59G ©. m. <ßortr.) 'öf. 6.—. 

Philipp Knoll war einer jener Führer der Deutschböhmen 1 
die wie Schmeykal und Schlesinger nie in das Parlament traten, 
aber vom Prager Casino aus die Faden lenkten und so zuzeiten 
wenigstens größeren Einfluss auf die Geschicke des Landes und, 
woferne die Regierung ihnen günstig war, mittelbar selbst der 
Monarchie ausübten als die Führer cn titre : Herbst und Plener. 
I-Cnoll, geboren zu Karlsbad 1841, war kurze Zeit Professor der 
Pathologie zu Gießen, dann zu Prag und starb, 1899 nach Wien 
berufen, zu Beginn des Jahres 1900. Wer eine zusammenhängende 
Biographie oder interessante Aufschlüsse über Zeitgenossen und 
Zustände von diesem Buche erwartet, wird sich arg enttäuscht 
sehen. Es ist lediglich eine Zusammenstellung von cs eden und 
Zeitungsartikeln, die fast ausnahmslos den nationalen Streit in 
Böhmen behandeln. Eine ganze Gruppe bezieht sich auf die 
Theilung der Universität. Ob es empfehlenswert war, diese ganze 
Serie rhetorisch-journalistischer Leistungen, die dasselbe Thema 
in steter Wiederholung der gleichen Argumente variieren, in extenso 
wiederzugeben, mag sich jeder Leser selbst beantworten. Wir 
empfangen überall den Eindruck, dass es ein redlicher Mann ist, 
der zu uns spricht; ob er berufen war, eine staatsmännische Roile 
zu spielen, und ob er nicht besser gethan hätte, ausschließlich der 
Wissenschaft zu leben, ist eine andere Frage; denn wenn S. 138 
das Czechische als eine »noch vor wenigen Jahrzehnten irr. Ab¬ 
sterben begriffene Sprache« bezeichnet wird, so begreift man ein 
solches Verkennen der thatsächlichen Verhältnisse im Munde 
eines Gelehrten nicht. Am wenigsten dürfte Knoll den heutigen 
Tonangebern zudanke sprechen. Sätze wie die folgenden dürften 
kaum auf ihren Beifall rechnen: S. 121: »Es gibt kein erbliches 
Vorrecht der Nationen, sondern täglich muss dieses Vorrecht neu 
erobert werden durch Thatkraft und durch Bildung.« S. 128: 
»Es ist eine Verzerrung des burschenschaftlichen Ideals Ehre, 
wenn die Vereinsehre zum Anlass von Rang- und Etikettestreitig¬ 
keiten wird und Feindseligkeiten innerhalb der Studentenschaft 
hervorruft.« S. 185 bekennt sich K. als Philosemit; S. 189 wendet 
er sich gegen Schönerer; S. 361 ruft er mit Brinz: »Unglücklich 
derjenige, der keine Nationalität hat, unglücklich aber auch der¬ 
jenige, der nichts anderes hat als seine Nationalität!« — Kein 
Deutscher wird ohne tiefe Theilnahme die Darstellung des Rück¬ 
ganges des Deutschthums in Prag lesen ; aber dabei empfinden 
wir es peinlich, dass überall nur das Trennende heivo rgehoben, 
nirgends das Gemeinsame gesucht wird.— So wissen wir nicht, ob 
mit dieser Zusammenstellung von Essays und Reden, die, für den 
Augenblick berechnet, auf dauernde Bedeutung keinen Anspruch 
machen können, dem Andenken des schlichten und lauteren 
Mannes ein Dienst erwiesen ist. Unsere Kenntnis der Zeitgeschichte 
wird durch diese Sammlung nicht bereichert. — Recht ungefällig 
und unbequem ist auch die Ausstattung. So sehr wir damit 
einverstanden wären, wenn man von den unhandlichen Riesen¬ 
bänden abkäme und sich nach dem Muster der Franzosen zu 
bequemeren Formaten entschlösse, so wenig entspricht dieses kleine, 
unhandliche, unförmlich dicke Buch mit den vormärzlichen Lettern den 
Anforderungen, die man an ein modernes Memoirenwerk stellt. 

St. Pölten. Rieh. v. M u t h. 


ft o b e 11 Jüouife d. : Farben unb ftcftc. ßnlhtrfjiftorijcbe 
Stitbie. SRitncfyeit, SSerlag ber bereinigten Stunftanftalten K.=(£L 
(norm. 3°f* Ulbert.) 8° (170 6. m. 15 ®bb.) 3JL 4.—. 

Das Buch ist einer originellen Idee der Verf. entsprungen : 
auf Grund umfassender culturgeschichtlicher Belesenheit wird 
dasjenige zusammengcstellt, w r as aus alter und neuer Zeit über 
die Verwendung der verschiedenen Farben bei Festen, ihre symbo¬ 
lische Bedeutung an Kleidung, Cultgegenständen, Thieren u. s. w., 
ferner deren Bedeutung bei verschiedenen Völkern und zu ver¬ 
schiedenen Zeiten, sodann was über höfische, bürgerliche und 
Volksfeste berichtet wird. Die geläufige Darstellung und das 
reichhaltige Material erregen Interesse. Auf den Inhalt selbst 
einzugehen, darf man sich schon aus dem Grunde versagen, 
weil die Verf. nur in den seltensten Fällen mit Quellenangaben 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




269 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


270 


dient, was man einen Mangel kaum nennen kann, da das Buch 
wohl mehr zur Lectüre als zum Studium benützt werden wird 
— allerdings eine gehaltvolle und geistig anregende Lectüre. Als 
solche wünschen wir dem gut ausgestatteten Buche, dessen hoher 
Preis durch zeitgenössische Illustrationen von gelungener Aus¬ 
führung aufgewogen wird, weite Verbreitung. B. C. 


SinSc gratis Xntier: (Shvottif icS 'IKorftcS uu6 her Stabt 
IBt elf, ltmfaffeitb beit Zeitraum ft)« 890 bi? 1899 mit befonberer 
ScriitfiiiSttguttg ber festen 31 galjrc. 2. ?tuflage. 3Rclf $. Eigner), 
1900. gr.=8 u (480 ©. nt. 4 laf.) StR. 4.-. 

Die Geschichte Melks hat schon im großen Werke von 
Keiblinger ihre Bearbeitung gefunden, und zwar eine solche, die 
dauernden wissenschaftlichen Wert hat. Soweit Keiblinger reicht, 
hat L. nur chronikartige Auszüge aus demselben geboten. Der 
Großiheil des Buches ist den letzten Jahrzehnten gewidmet. Sorg¬ 
fältig und mit oft weitschweifender Ausführlichkeit, die bis zur 
wörtlichen Wiedergabe der Gelegenheitsreden bei localen Festlich¬ 
keiten und zahlreicher Zeitungsnotizen sich erweitert, wird jegliches 
halbwegs bemerkenswerte Vorkommnis im Markte, der jetzigen 
Stadt, gebucht. Getragen und beseelt ist das Ganze von dem 
wärmsten Localpatriotismus, dessen Träger — man fühlt es aus 
jeder Zeile — mit aller Hingabe für seine Gemeinde lebt und wirkt. 
Auf wissenschaftlichen Wert macht die Publication keinen Anspruch. 


Finkei Prof. Dr. Ludwig: Bibliografia Historyi Polskiej, 

Wspolnie z Dr. H. Sawczyttskim t czlonkami Kölka 
historycznego uczniövv Universytetu lwow. Czes6 II, zeszyt 
II—IV (Bibliographie der polnischen Geschichte. Theil II, 
Heft 2 —4). Krakau, Akademie der Wissenschaften, 1896—1901. 
gr.-8° (S. 689—1112.) 

Der verdienstvollen Bibliographie der polnischen Geschichte 
ist in diesen Blättern V. Nr. 18 bereits gedacht worden. Seither 
haben die Verf. derselben, Prof. Finkei, Dr. Sawczyt'iski und 
einige Studenten der Lemberger Universität, rüstig weitergeschafft. 
Die vorl. drei Hefte verzeichnen wieder 9000 Arbeiten (Nr. 13745 
bis 22734). Sie betreffen die Kirchengeschichte, u. zw. den 
Schluss der Litteratur über die katholische Kirche, ferner jene 
der schismatischen und umerten, der armenischen, verschiedener 
Secten und der Juden. Hierauf folgt die Litteratur zur Rechts¬ 
und Wirtschaftsgeschichte, Sitten und Gebräuche, Schulgeschichte, 
Litteratur und Kunst. Jede dieser Abtheilungen zerfällt wieder in 
eine große Anzahl weiterer Abschnitte. Es ist hier ein geradezu 
unerschöpflicher Schatz von Arbeiten verzeichnet. Wir werden 
nach Vollendung des Werkes auf dasselbe zurückkommen. 

Czemowitz. R. F. K a i n d 1. 


MlttheiKngen aus d. histor. Litteratur. (Red. Dr. Hirsch.) XXX, 2. 

Helmolt, Weltgeschichte (Martens). — Wunderer, Polybios- 
Forschgen (Heydenreich) - Nobili-Vit« lleschi. Deha Moria civile e 
poiitica del papato, dal primo secolo deli' ern cristiana iino all’imperatore 
Teodosio (Loevinson). — Bloch, Geistiges Lehea im Bisass zur Knrolinger- 
zeit (Hahai. — v. Pflugk-Harttung, D. Bullen d. Päpste bis z. Kn de d. 
12. Jndis. (Heydenreich). — Enikel's Wke, hrsg v. Pb. Strauch (Ilwof). — 
Fehling. Ks Kriedr, II. u. d. röm. Cardinäte 1227/39; Weber, O. Kampf 
zw. Papst Innozenz IV. u. Ks. Friedr. II. (Pflüger). — Seckel, Beitrüget!. 
Gesch. beider Hechte im M.*A. (Koehne). — Hasenclever, I). Politik d. 
Schmalkaidener vor Ausbruch des schmalkald. Krieges (Wolf). — Holt¬ 
mann, Naumburg z. Z. d. Reformation (Barge). — Wittichen, D. poln. 
Politik Preußens 1788/90 (Sauerhering). — v. Hassell. Gesch, d. Kgr. 
Hannover. II. 2 'Schaerj.— Aus d. Leben e. Diplomaten alter Schule. Auf- 
zetchngen u. Dkwdgkten d. Grafen Fr. Gabr. de Bray 1765—’832; Graf Otto 
v. Bray-S t e r n b u r g, Dkwürdigkten aus s. Leben (Schuster). — v. Dürr, 
D. Adel d. böhm. Kronländer (Ltpperf). 


Arx W. v., Alfr Hartmann, s. Leben u. s. Schriften. Solothurn, LUthy. 
(118 S.) M. 2.80. 

Kerschbaumer A.. Gentiana Austriaca. Wien.Kirsch. (84 S. ill.)M.I.ö0. 
Maria Bernardina, Julie v. Massow, e. Converlitenbild. Freibg., Herder. 
(328 S.) M. 3.-. 

Schuster G., D. geh. Gesellschaften, Verbdgen u. Orden. Lpz., Leibing. 
1. Lfg. (80 S.) M. 1.—. 

Voss K., Allerlei Erlebtes Stuttg., Bonz & Co. (188 S.) M. 2. — . 

Herre P., Europ. Politik im cypr. Krieg. Lpz., Dieterich. (165 S.) M. 4.50. 
Nikol a j Mic h aj 1 owitsch, Großfürst. I), Fürsten Dolgorukij. Lpz., 
Schmidt & Günther. (190 S.) M. 6 —. 

Sauerland H V.. Urkden u. Regesten zur Gesch. d. Rheinlande aus d. 

vatican. Archiv. Bonn, Hanstein. (XIX, XX. 491 S.) M. 14.—. 

Schu b e r t-S o 1 d e r n V. v., Die Borgias u. ihre Zeit. Dresden, Pierson. 
(398 S.) M. 3 -. 

Fischnaler C., Urkden-Regesten aus d. Stadtarchiv in Sterzing. Inns¬ 
bruck, Wagn r. (204 S. ill.) M. 7.—. 

Kuhn F. J., Belrnchtgen üb Majestäten u. Majestäts-Beleidigen d. rüm, 
Kaiserzeit München, Burger. (330 S.) M. 5.—. 

Schurtz H., Altersdassen u. Männerbünde. E, Darstellg. d. Grundformen 
d. Gesefisch Berlin. G. Reimer. (458 S.) M. 8.—. 

Wenzelburger K. Th., D. Gesch. d. Buren. Nürnberg, Banckwitz. 
(464 S. ill.) M. 10—, 

Boguslawski E , Methode tt. Hilfsmittel d. F.rforschg. d. vorhistor. Zeit 
in d. Vergangenheit d. Slaven. Berlin, Costenobie. (144 S.) M. 3.—. 
Btumenthai M , Aus Hardenberg’s letzten Tagen. Ebd. (54 S.) M. 1.75. 
Richter O-, Kaiser Friedr. III. Berlin, Schall. (333 S. ill.) M. 10.—. 


Digitized by ^ ^ 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Wunderlich Dr. Hermann: Der deutsche Satzbau. 2., voll¬ 
ständig umgearbeitete Auflage. 2 Bände. Stuttgart, J. G. Cotta 
Nachf., 1901. gr.-8» (XLII, 418 u. X, 441 S.) M. 18.—. 

Professor Hermann Wunderlich ist für die Aufgabe, 
deren Lösung die vorl. Bände anstreben, ausnehmend 
wohl gerüstet: er hat der lebenden Sprache und ihren 
Mundarten selbständige Schriften gewidmet, er hat die 
ahd. Prosa ebensowohl als die Anfänge des Nhd. schon 
in besonderen Studien untersucht und besitzt als Mit¬ 
arbeiter am »Deutschen Wörterbuch« Einsicht in das 
gesammte historische Material unserer Sprache. Die 
Spuren dieser einzelnen Zweige der auf die Erforschung 
der deutschen Syntax gerichteten Thätigkeit trägt sein 
neues Werk überall an sich, sie bilden die Grundlage 
der Vorzüge. Die erste Auflage war, nicht verursacht 
zwar, aber doch veranlasst durch Wustmann’s »Sprach- 
dummheiten«, eine Schrift, deren weitreichenden Ver¬ 
diensten man nicht zu nahe tritt, wenn man sagt, dass 
die feinfühligen Beobachtungen ihres Verf.s sein rühm¬ 
liches Bestreben, das Gewissen der Deutschen für die 
Reinigung ihrer Sprache zu schärfen, ebenso unterstützten, 
wie die vollständige Abwesenheit von Kenntnissen auf 
dem Gebiete des Altdeutschen und von Vertrautheit mit 
den wissenschaftlichen Vorstellungen über das Sprach- 
leben seinen Absichten entgegenwirkten. Nun, Wustmann 
hat seine Schuldigkeit gethan und mag sich seines Er¬ 
folges freuen (den er allerdings mehr unter den gebildeten 
Schriftstellern gewonnen hat als in Amtsstuben und 
Comptoirs, für die seine Grobheiten zunächst berechnet 
waren); wenn sein Buch jedoch allgemach überflüssig 
wird dadurch, dass auch in weiteren Kreisen ein klares 
Verständnis der deutschen Syntax sich immer zahlreichere 
Anhänger wirbt, so wird Wundeilich’s »Satzbau« daran 
ein besonderes Verdienst dankbar zugesprochen werden 
müssen. Genau besehen, drückt den Charakter des Werkes 
schon seine Überschrift zutreffend aus. Der Ausdruck 
»Syntax« ist vermieden und wird durch »Satzbau« er¬ 
setzt, d. h., die Betrachtung der sprachlichen Gebilde 
nimmt ihren Ausgang nicht mehr von den Worten, die 
zusammengefügt werden, sondern von dem Satz, der 
Wiedergabe eines Gedankens, innerhalb dessen die Ver¬ 
richtung der einzelnen Worte, ihr Antheil am Satz, fest¬ 
gelegt werden soll. Es steht damit nicht in Widerspruch, 
dass in dem Werke dann doch Verbum, Nomen und 
Partikeln nacheinander und für sich abgehandelt werden, 
denn diese Ordnung bedeutet hier keineswegs dasselbe 
wie in der alten Syntax. Schon daraus geht hervor, dass 
der Verf. zwischen den heute vorhandenen Extremen 
einen Mittelweg einschlägt. Er vermeidet das steife, un¬ 
historische Regelsystem, dessen die Schulgrammatik sich 
bedient — und, wie ich meine, sich bedienen muss —, 
erkennt jedoch auch in der lebenden Sprache nicht mehr 
einen Urbrci, aus dessen Chaos Gestalten jeweilig empor¬ 
tauchen, die kaum zu fixieren und stets bereit sind, in 
einander überzugehen. W. verfährt historisch bei der 
Betrachtung des Sprachstoffes, und zwar sowohl in 
Bezug auf die überlieferten Formen als in Bezug auf die 
Functionen der Worte, was er alles miteinander ver¬ 
bindet. Sein Urtheil über die Entwicklung der Sprache 
schöpft er im Ganzen aus den Anschauungen Wilhelm 
v. Humboldt’s, die heute, umgesetzt durch Steinthal, mit 
den Mitteln der modernen Linguistik dargestellt durch 
Paul, die wissenschaftliche Sprachkunde beherrschen und 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




271 


Nr. 9. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


272 


wohl noch lange beherrschen werden. Alle einzelnen 
Angaben über das Wachsen, Verändern, Ausgleichen und 
Abtauschen zwischen den Worten und ihren Verrichtungen 
entnimmt er seinen Sammlungen und der syntaktischen 
Litteratur. Seine Sammlungen sind nicht allumfassend, 
ja es scheint, dass er mit voller Absicht die Zahl der 
Ausgebeuteten Denkmäler beschränkt und mit bewusster 
Vorliebe sich immer wieder an gewisse Stücke und 
Hauptschriftsteller wendet, ein Verfahren, das gewiss 
neben manchem Nachtheil auch seine guten Seiten hat. 
Die syntaktische Litteratur kennt der Verf. natürlich bis 
in ihre kleinsten Ausläufer und weiß die verschiedenen 
Abhandlungen und Aufsätze richtig zu bewerten. Sie 
bietet ja im allgemeinen kein sehr erfreuliches Bild : von 
der Entschuldigung, welche die Enge des Vorwurfes den 
Autoren von Dissertationen und Gymnasialprogrammen 
gestattet, machen diese Forscher oft sehr weitgehenden 
Gebrauch und verzichten gänzlich darauf, das von ihnen 
gesammelte, an sich todte Material zu der Geschichte 
des Sprachlebens in wirksame Beziehung zu setzen. Das 
besorgt jetzt W. sehr gut, er hält das geistige Band, 
welches die Massen von Observationen verknüpft, fest 
in Händen, er überschaut und gliedert den weitläufigen 
Stoff und nutzt die versplitterten Ergebnisse an richtiger 
Stelle aus. So gewährt sein Werk in der That einen 
mittleren Durchschnitt des heutigen Standes der deutschen 
Syntax, fördert aber auch das Ganze und belehrt und 
berichtigt in fast unzähligen Einzelheiten. Jede Er¬ 
scheinung wird zuerst in ihrem Wesen definiert, mit den 
benachbarten verbunden und gegen sie abgegrenzt, 
dann mit den Resultaten der Formengeschichte verglichen, 
die zu denen der Sprachpsychologie stimmen müssen, 
darauf das historische Material selbst in seinen Haupt¬ 
punkten vorgeführt, und zwar bis in die Äußerungen der 
letzten Gegenwart herauf, was sich alles gegenseitig er¬ 
hellt und erläutert. So stellt sich uns das ganze Werk 
als eine wohlgelungene Mischung von Historie und Bio¬ 
logie der deutschen Sprache dar. Ich bin überzeugt, dass 
der Erfolg, welchen die erste Auflage errang, der die zweite 
als ein neues Werk von mehr als doppeltem Umfange 
gegenüber steht, dieser in noch erhöhtem Maße beschieden 
sein wird; u. zw. nach Verdienst, wie es der nicht immer 
ganz scharfen, allzeit aber klaren, wohlzusammenhängenden 
und schlichten, aber nicht unleben Jigen Schreibweise gebürt. 

Da nun jeder, der auch nur wie ich für den Be¬ 
darf seiner Vorlesungen und den praktischen Gebrauch 
bei der philologischen Arbeit sich mit Syntax befasst, 
seine besondere Idee von der Sache hat, so sei mir er¬ 
laubt zu bemerken, dass mir W. nicht immer streng 
genug historisch vorgeht. Das bedeutet gar nicht einen 
ernsten Vorwurf, denn es sagt eigentlich nur, dass dieses 
Werk sich nicht auf einer erschöpfenden Induction auf¬ 
baut und dass ich an einzelnen Punkten, wo ich das 
Material zufällig genau kenne, die Entwicklung anders 
auffasse als W. In einer Richtung allerdings verdichten 
sich meine Bedenken zu einem grundsätzlichen Einwand 
in Bezug auf die Methode. Der Verf. studiert mit Recht 
bei den ahd. Übersetzern von Fall zu Fall das Ver¬ 
hältnis zwischen der lateinischen Vorlage und der Über¬ 
tragung in die Nationalsprache. Was er dort von sich 
fordert, das sollte er aber auch anderwärts berücksich¬ 
tigen, der geringere Umfang der ahd. Texte rechtfertigt 
deren Bevorzugung ebenso wenig als ihr höheres Alter, 
zumal diesem in der wissenschaftlichen Syntax geringere 


Bedeutung innewohnt. Es wären somit bei den alt¬ 
deutschen Predigten die Quellen in Rechnung zu ziehen, 
bei den höfischen Epen — natürlich nur dann, sobald 
sie sich genauer an die Vorlagen schließen — die alt¬ 
französischen Romane u.s.w. Je mehr Denkmäler unmittelbar 
für die Syntax ausgezogen werden, als desto wichtiger 
werden für die Auswertung die Bezüge zwischen den 
einzelnen Stücken sich erweisen: den Einfluss großer 
Muster, die Geltung der Mundarten mag man dann 
deutlicher erkennen und besser würdigen. Schon bei dem 
jetzt durch W. benützten Vorrath von Texten stellt sich 
einiges vielleicht anders, denn er meint. Zum Beispiel 
führt er sehr gern und oft das (sogenannte) Beheim’sche 
Evangelienbuch aus Mitteldeutschland und den Codex 
Teplensis an, besonders im Vergleich mit den ahd. 
Versionen und mit Luther’s Bibelübersetzung. Wenn die 
Thatsache W. bekannt gewesen wäre, dass diese deutschen 
Evangelientexte in sehr starker Abhängigkeit von dem 
mittelniederländischen Leven van Jesus sich befinden, 
das Bergsma neulich wieder herausgegeben hat, so wären 
manche ihrer Eigcnthümlichkeiten von ihm anders be- 
urtheilt und der Einwirkung des Niederländischen zuge¬ 
rechnet worden. Dinge dieser Art könnten noch etliche 
namhaft gemacht werden, wie denn überhaupt die Chrono¬ 
logie der syntaktischen Erscheinungen und der bei ihnen 
mitwirkenden (besonders mundartlichen) Einflüsse viele 
Änderungen noch erfahren wird. Doch will ich damit 
nur andeuten, dass in dieser Richtung das Buch der 
Ergänzung und Besserung fähig ist, nicht aber will ich 
W. darob tadeln, denn das hieße eine Vollkommenheit 
thörichterweise beanspruchen, die zur Zeit gar nicht er¬ 
reichbar ist: hätte W. sie erstreben wollen, so hätte er 
sein schönes Werk uns noch lange nicht bescheren können. 

Selbstverständlich unterlasse ich es, Einzelheiten 
anzuführen, in denen ich mit W. nicht übereinstimme; am 
besten vermöchte ich bei den Partikeln etwas Brauch¬ 
bares vorzubringen : ouck gilt mir z. B. mhd. viel mehr 
und länger als adversativ, denn der Verf. zugibt; unde 
scheint mir gleichfalls in mehreren Punkten anders zu 
behandeln : in Bezug darauf bin ich auch mit der vorzüg¬ 
lichen Abhandlung von Kraus nicht ganz einverstanden, 
deren Resultate mir zu reinlich und präcis abgeschnitten 
sind, als dass ich sie für völlig glaubhaft halten könnte. 
Doch, wie gesagt, einer in sich zusammenhängenden großen 
Arbeit mit Kleinigkeiten am Zeuge zu flicken, scheint 
mir geringe Kunst und noch weniger von Nutzen. 

Die Austattung des Buches ist vorzüglich; ich habe 
nur ein paar Wünsche für die Zukunft. Die Namen der 
citierten Schriftsteller und Forscher werden durch Ronde 
zwischen der Antiqua unterschieden ; war es die Absicht, 
sie dadurch leicht erkennbar zu machen, so ist das 
missglückt; denn die Schriftgattungen stehen sich in den 
gewählten Typen zu nahe, und man empfindet beim 
Lesen zwar eine Störung, aber nicht wirklich den Ein¬ 
druck eines verdeutlichenden Hinweises. Bei den alt¬ 
deutschen Citaten stehen oder fehlen die Längezeichen 
je nach der Beschaffenheit der Ausgaben, denen sie ent¬ 
nommen werden, das ist vom Übel; entweder bezeichnet 
man die Quantitäten überall oder unterlässt es gänzlich, 
ein Mittleres ärgert und führt irre. Das sind jedoch nur 
ganz nebensächliche Mängel, die sich leicht beseitigen 
lassen. Dass die Gelegenheit dafür bald komme, sei dem 
vortrefflichen Werke noch als Geleitswunsch mitgegeben! 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





teil »rillt Semfjarb: ©ifdjidjte ber <£ttfl*ifcfieii SMcratur. 

I. S3anb. 93 i § 51 t 93 1 c 1 if’$ Auftreten. 2. oerbefferte itnb 
oermeljrtc Auflage, IjerauSgegeßen 0011 9tloig 93 r a n b i. ©traft« 
bürg, ft. 3. £rübner, 1899. gr.= 8 ° (XX, 520 ©,) 9ft. 4.50. 

Der Herausgeber hat sich seiner heiklen Aufgabe, 
das classische Werk t. B.’s nach den Forschungsergeb¬ 
nissen des letzten Vierteljahrhunderts zu revidieren, ohne 
seinen individuellen Charakter anzutasten, mit feinem 
Takt und großem Geschick erledigt. Da er nur dort 
ändernd eingriff, wo sachliche Gründe, die t. B. selbst 
anerkannt haben würde, dazu nöthigten, bei Fragen, die 
persönlicher Meinung unterliegen, den Standpunkt des 
Verf. wahrte, darf man wohl sagen, dass der Leser das 
Buch in annähernd der Gestalt erhielt, die ihm t. B» 
selbst gegeben haben würde. Dankbar wird es auch 
begrüßt werden, dass im Anhang eine Art Sammlung 
kleinerer Schriften t. B.’s zur alt- und frühmitteleng¬ 
lischen Litteraturgeschichte geboten wird, umfassend 
hauptsächlich die Excurse und Anmerkungen, die t. B. 
zu Kennedy’s englischer Übersetzung beigesteuert hatte, 
und das große Bruchstück über altenglische Litteratur 
aus der ersten Auflage von Paul’s Grundriss der ger¬ 
manischen Philologie, das in der zweiten Auflage dieses 
Werkes einer Darstellung von Brandl weichen wird, 
hier aber auf das bequemste dauernder Benützung er¬ 
halten bleibt. Der Verleger Dr. Trübner, von dem auch 
das ausführliche Namen- und Sachregister herrührt, hat 
den ursprünglichen Preis auf fast die Hälfte herabgesetzt 
und damit an seinem Theile dazu beigetragen, die Ver¬ 
breitung des Buches zu fördern, das zu dem unentbehr¬ 
lichsten Rüstzeug jedes lernenden und lehrenden Anglisten 
gehört. Da die lange Frist zwischen der ersten (1877) 
und zweiten Auflage beweist, dass das Buch in den 
Kreisen gebildeter Litteraturfreunde noch lange nicht die 
ihm gebürende Verbreitung gefunden hat, sei hier der 
Anlass wahrgenommen, daran zu erinnern, dass t. B. es 
ausdrücklich im Hinblick auf diese geschrieben hat. 
Dieser Rücksicht verdanken wir die eingestreuten Über¬ 
setzungsproben, die in den metrischen Übertragungen aus 
der geistlichen und weltlichen Lyrik des Mittelalters 
(S. 243 ff., 357 ff.) gipfeln, künstlerische Meisterleistungen, 
die das Bedauern wachrufen, dass t. B. seine poetische 
Xachbildungsgabe nicht in größerem Umfange ausgeübt 
hät, und dass der ästhetische Wert der Darstellung 
mit dem wissenschaftlichen auf gleicher Höhe steht. 

Münster i. W. O. J i r i c z e k. 

Söelter K.: Sljcobor SMtibaitcf, ein probctualifdjereättacr 
ber 011 beit. Marburg, 9*. ©. ©froert, 1902. 8° (III, 223 ©. 
nt. ?ortr.) 9». 3.-, v 

Fast gleichzeitig hat der luxemburgische Gymnasialprofessor 
N. Weiter die durch ihre Natur so verschiedenen Gebiete der 
dramatischen Production und der Litteraturgeschichte betreten. 
Bereits in seinem Erstlingsdrama »Siegfried und Melusina«, 
durch welches er langgenährte, liebevoll gehegte Jugendträume 
dichterisch ausgestaltete, kennzeichnete er sich als einen seltenen 
Beherrscher der Form, als einen Dichter von milder, heiterer 
Lebensauffassung, der auch einen an sich harten und düsteren 
Stoff mit freundlichem Schein zu verklären veimag. Kurz vor 
und nach dieser genialen Schöpfung erschienen die Biographien 
Mistral’s und Roumanille's, die in durchsichtig klarer, gleichsam 
von einem Widerschein südlichen Himmels warm durchleuchteter 
Darstellung uns die Sänger der lebensfrohen, sonnigen Provence 
schildern. Gerne und mühelos folgte der Leser dem bald munter 
plaudernden, bald lehrreich unterhaltenden, bald begeistert hin¬ 
reißenden Führer in das Land der Liebe und des Gesanges. In¬ 
zwischen aber harrte bereits ein anderer Jugendtraum des Verf. 
der poetischen Verwirklichung; es entstand das Drama »Griselinde«, 
ein hohes Lied auf die leibliche, noch mehr aber auf die seelische 


Schönheit. Demnach ist cs nicht als eine auffallende Erscheinung 
anzusehen, wenn der Dichter, der so wehmuthsvoll und doch so 
süß das »Sterben in Schönheit« am Schlussact seiner Griselinde 
besungen hat, sich besonders angezogen fühlt von Aubanel, den 
er so treffend als einen provenzalischen Sänger der Schönheit 
bezeichnet. Er musste die Dichtertrias vollenden. Schließt sich 
doch Aubanel an poetischer Bedeutung unmittelbar an den großen 
Mistral, während er Roumanille, den Vater des Felibrige, an Glanz 
weit überstrahlt. — Ein besonderes Glück war dem luxemburgi¬ 
schen Dichter und Gelehrten geworden, ehe er an den dritten in 
jenem anfangs so schönen, nachher durch bösen Neid so heillos 
zerrissenen Sängerbund der Provence herantrat. Aus dem schrift¬ 
lichen und mündlichen Verkehr mit dem ebenso liebenswürdigen 
als bestbewährten Kenner der provenzalischen Litteratur Prof. Ed. 
Koschwitz in Königsberg war ihm mächtige und begeisternde 
Anregung erwachsen. Pietätvoll richtet deshalb auch der dankbare 
Jünger an den verdienten deutschen Altmeister jene schönen 
Worte seines Widmungssonettes zu »Aubanel«: 

Und was mich so gebannt mit süßer Macht, 

Was mich umsummt in wunderweichen Tönen, 

Was mir die lange deutsche Winternacht 
Mit Sonnengold erfüllt und Frühlingspracht, 

Heut’ sei es dir, dem Freunde alles Schönen, 

Dem kund’gen Meister, liebend dargebracht! 

Nicht minder fruchtbringend als dieser geistige Verkehr war 
für Prof. Weiter der sonnige Ferienmonat, in welchem sein 
schönheitsdurstiges Auge wirklich einmal über den glänzenden 
Rhonespiegel schweifen konnte. Es waren dieses langersehnte, 
später in der Erinnerung des Dichters unvergessliche Tage reinen 
Glückes, Unleugbar hat auch die Biographie Aubanel's gleichsam 
einen Abglanz von dem klaren Himmel und einen Theil von dem 
berauschenden Duft der Provence in sich aufgenommen. — Mit 
seltener Einstimmigkeit rühmte die Kritik an dem Biographen 
Mistral’s und Roumanille's die Gewandtheit, die bei aller Gründ¬ 
lichkeit so klare und lichtvolle Form der Darstellung, die um¬ 
fassende Weite des kritischen Blickes, die edle Wärme des Tones 
sowie die meisterhafte Vollendung der reichlich eingestreuten 
Übertragungen. Auch in dem kleinen Vaterlande des Verf., das 
gerne rauschenden Beifall an das wertlos Abgeschmackte und an 
tönende Worte verschwendet, ereignete sich das Ungewöhnliche, 
dass diesmal wahres Verdienst das richtige Maß der Würdigung 
fand. Es hieße demnach, bei Besprechung früherer Werke bereits 
häufig Gesagtes wiederholen, wollten wir die Vorzüge der Bio¬ 
graphie Aubanel’s im besonderen hervorheben. Hier genüge die 
Bemerkung, dass sie keiner dieser Vorzüge entbehrt, andererseits 
aber eine fortschreitende künstlerische Reife bekundet, die in 
größerer Knappheit und Präcision, sowie in der Abwesenheit von 
jeder Überschwenglichkeit in Gefühl und Ausdruck besteht. Als 
ein besonderes Verdienst müssen wir dem Verf. die formvollendeten 
Übertragungen provenzalischer Dichtungen anrechnen. Jeder, der 
sich in der Kunst des Übersetzens auch nur einigermaßen versucht 
hat, wird bereits zu seinem großen Leidwesen genugsam erfahren 
haben, wie so häufig das fremdsprachliche Gewand die Eigenart 
der ursprüglichen Dichtung grausam zerstört. Was im Original in 
frischer, heiterer Anmuth sich vor uns bewegte, wie ungelenk 
pflegt es in der Übersetzung zu erscheinen! Bei W. fließt der Vers 
in so wunderbarer Anmuth, so frei und leicht legt sich das 
nordische Gewand um das zarte Werk provenzalischen Geistes, 
dass der Uneingeweihte sich sagen muss: das ist nicht Über¬ 
tragung, sondern selbsteigene, schöpferische Production. — Bei 
einem Punkte seines Werkes möchten wir etwas länger verweilen. 
Trotz allen Frohsinns, trotz aller Naturtrunkenheit der Muse 
Mistral’s hat dieselbe doch niemals auch nur den leisesten Vor¬ 
wurf lüsterner Sinnlichkeit erfahren. Nicht so bei Aubanel. Von her¬ 
vorragender Seite glaubte man vielmehr die leidenschaftlich durch¬ 
glühte Lyrik dieses Dichters als sittengefährlich brandmarken zu 
müssen. Indessen lehrt uns W., dass das verwerfende Urtheil 
sich auf höchst mangelhafte Sachkenntnis des verurtheilten Werkes 
gründete und lediglich auf das Betreiben eines unwürdigen 
Freundes in Apollo erfolgte, dessen bescheidener Dichterruhm vor 
den Strahlen des aufgehenden Gestirnes zu erblassen drohte. Wir 
müssen gestehen, dass nur auf diese Weise uns die herbe Ver- 
urtheilung einigermaßen erklärlich wird. Denn unmöglich können 
wir jede Schilderung hüllenloser Schönheit verdammen, wenn wir 
nicht auch zugleich über die reinsten und edelsten Schöpfungen 
der antiken Sculptur erbarmungslos den Stab brechen wollen. 
Erst das versteckte Hervorlauern niederer Triebe hinter dem 
künstlerischen Gewände verleiht dem Werke seinen sinnlichen 
Stachel und verweist es in das Gebiet des sittlich Verwerflichen. 
Auch dann möchten wir kein Verdammungsurtheil wagen, wenn 
der provenzalische Dichter der Schönheit in seiner »Venus 


Digiti; 


dty Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




275 


Nh. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


276 


von Arles« vielleicht etwas zu sehr als ein moderner Pygmalion 
erscheint. Allerdings glüht und stürmt in diesen Liedern die 
Leidenschaft eines feurigen Südländers. Aber niemals besingt 
der Dichter in dem Gegenstände seiner Ltidenschaft das Werk¬ 
zeug augenblicklicher Sinnenlust, sondern nur die Gefährtin, die 
der Mann fürs Leben gewinnen will. Sollte jedoch einmal allzu 
schwül und verwirrend, wie in seinem »Ball«, die Atmosphäre 
entfesselter Sinnlichkeit über einem seiner Gedichte lagern, so 
reißt der Verf. den Leser selbst gewaltsam aus dem giftigen 
Dunstkreis, indem er am Schlüsse ebenso packend das grauen¬ 
volle Erwachen aus dem Taumel der Sinne schildert. 

Dem Freunde anregender, geschmackvoller Lectüre, dem es 
um klare Einsicht in eine reiche, eigenartige Dichterseele zu thun 
ist, empfehlen wir warm des Verf. Werk über Theodor Aubanel. 

Diekirch. Prof. Dr. N. Sevenig. 


Fenini Cesare: Letteratura Italiana dalle origini al 1748. 

(Manuali Hoepli, serie scientifica, X.) 5. edizione completamente 

rifatta del prof. Vitt. Ferrari. Mailand, Hoepli, 1900. 8° (XVI, 
291 S.) 

Den gediegenen Handbüchern des Hoepli'schen Verlages 
reiht sich vorl. Werkchen würdig an. Trotzdem die knappste 
Darstellung geboten war, findet sich neben dem Wesentlichen 
und Bezeichnenden der litterarischen Entwicklung Italiens doch 
auch eine Fülle feiner und geistreich motivierter Urtheile, die zu 
tieferem Eingehen anspornen. Besonders glücklich sind die cultur- 
historischen Skizzen, die bestimmt sind, die Darstellung des littera¬ 
rischen Lebens mit der politischen Geschichte in Verbindung zu 
erhalten. Man hat sonach keine trockene Aufzählung von Autoren, 
keine mechanische Zergliederung ihrer Leistungen zu fürchten, 
und die Vorrede kennzeichnet deutlich Zweck und Geist des 
Werkchens. Es handelt sich nicht darum, sagt der Bearbeiter, 
dass ein Advocat, Ingenieur oder Arzt das Todesjahr Cicero’s, 
die Titel der erhaltenen Komödien des Plautus oder die lyrische 
Schule, der ein Angelo di Costanzo angehörte, kennt, ebenso¬ 
wenig braucht er zu wissen, wie viel Söhne Dante hatte oder 
wie viel Canonicate Petrarca besaß, aber jeder, welchen Beruf 
ihm auch das Leben zutheilen mag, soll sich des geistigen und 
wissenschaftlichen Erbes der Vergangenheit bewusst sein, und 
dieses soll ihn stolz machen, ein Italiener zu sein, wie es ihm 
die Pflicht auferlegt, des Vaterlandes würdig zu werden. Zu be¬ 
tonen wäre noch, dass das Buch für Italiener geschrieben ist, 
mag diese Bemerkung auch überflüssig erscheinen. Zwischen der 
Denkweise der Völker bestehen fundamentale Unterschiede, ein 
gelegentliches tautologisches Wortgepränge befremdet den Italie¬ 
nisch verstehenden Deutschen, wo es für den Italiener zum Geiste 
seiner wohltönenden Sprache gehört. — Schließlich einige pia 
desideria : S. 35 fehlt bei der Aufzählung der Tochtersprachen 
des Lateinischen die spanische oder richtiger castilianische Sprache. 
S. 41 spricht der Autor von Spontanschöpfungen des werdenden 
Italienisch — insbesondere onomatopoetischer Natur — und führt 
dabei die Stämme pic (ital. picchiare) und garg (ital. gutgaliare) 
an. Was das Wort picchiare betrifft, so haben bei seiner Bildung 
ein altkeltisches Wort und das lat. piccus mitgeholfen, und zu 
der >spontanea creazione « garg wäre an ahd. gurgula , mhd. 
gurgcl, lat. gurgulio , hebr. gargeroth, griech. Y a PT a f' , -^ tü zu 
erinnern, um sofort die Idee einer onomatopoetischen Neu¬ 
schöpfung auszuschließcn. 

Wien. Dr. Helf. 


Das litterarische Echo. (Berlin, Fontane.) IV, 13 u. 14. 

(13.) Walzel, Schweizer Alpenromane. — Storck, Jung-Elsass. — 
Moeller, D. Karl Johanstraße. — Frapan, E. japan. Drama. — 
Geiger, Neues üb. Jean Paul. — Ilelmolt, Weltgesch. Litteratur. — 
Fitger, H. Allmers. — (14.) St ein hausen, D. dtsche Brief. — 

Mauclair, J. H. Kosny. — Flach, Neue poln. Romane. — Lienhard. 
Lamprecht’s LitteraturbetrachtK- — \aupo, D. Nalionalepos d. Esten — 
v. Zobel titz. Z. Gesch. d. Buchschmucks — Zweig. Neue Frauenlyrik. 
Internationale Litteraturberichte. (Leipzig, W. Fiedler.) IX, 2—6. 

(2.) Metelmann, 0. Ernst als Dramatiker. — Krieger, Neue 
Lyrik. — Erdmann. Dichter-Briefe. — t3.) Tielo. H. v. Lingg als 
Lyriker. — Frey, Überbrettl-Publicationen. — Pappritz, Mod. Frauen- 
liiteratur. — (4.) Lorenzen. Neuere culturgesch. Litteratur. — '5.) 
Busse, Humor u. Kunst Erd mann, Kritische Spaziergänge. — (6.) 
Weber-Lutkow, Süddtsche Erzähler. — Metelmann, Anna Dix, e. 
OberUusitzer Dichterin. 

Chronik d. Wr. Goethe-Vereines. Red. R. Payer v. Thum.) XVI, 1—4. 

(l/2.i Horner, D. 1. Aufführg. d. .»Iphigenie« in Wien. — Guglia, 
E. Engländer üb. Goethe 1813. — Arnold, D. »Enelish Goethe Society«. 

— (3/4.1 Weilen, »Proserpina«. — Arnold, Z. Erklärg. e. Goethischen 
Textstelle. 

Lechner's Mittheilungen. (Red. L. Hörmann.) XIII, 9—12. 

(9-) Hörmann, C. Schönherr. — Christel. Biographisches. — 
(10.) G. Falke. — Hörmann. 25 Jahre Chef. — Vom Waidwerk — Hör¬ 
mann, Gerlach’s »Jucendbücherei«. — (11.) Ders., W. BöLche. — 
Dr. E. Holub f. — (12.) Christel, VV. Madjera. — Fercher v. Steinwandf. 

— Hörmann, Schünherr's »Sonnwendtag«. 


Behaghel 0., D. Heliand u. d. altsSchs. Genesis. Gießen, Ricker. (48 S.) 
M. 1.50 

Castle E., N Lenau. Lpz., Hesse. (120 S.) M. 1.50. 

Ernst A. W., Lenau’s Frauengestalten. Stuttg . Krabbe. (410 S.) 6 M. 
Hannig F., De Peeaso. Breslau, Marcus. (162 S.) M. 6.—. 

Brugmann K., Kurze vergleichende Grammatik d. indogerm. Sprachen. 

Straßburg, TrUbner. (280 S ) M. 7.—. 

Zettersteen K. V., Beiträge z. Kenntnis d. relig. Dichtg. Balai's. Lpz.. 
Hinrichs. (52 u. 56 S i M. 12.-. 

Boysen A.. Sammlg. neueriech. Gedichte u. Studie üb. d. Hellenismus. 
Marburg, Eiwert (64 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

@<ti(einit? O. VimtC"3oncS. (Sfunftler SÄomtgrapfiiett. S« 
Sierbtnbtmg mit 2lnberen brdg. »on §. Sfnncffufj. LV.) SBielefelb, 
«dpagen & ftlßfittg, 1901. £ej.--8° (158 @. m. 113 »bb.t i »1. 
Jotbnn Sütaj: .ouer. (tim)tiet«9J!onograp^icn.LVI.)@f>b.,1901. 

Sej.>8° (80 S. tti. 75 915b.) SÄ. 3.—. 

©Ctticl SMtljer: OTillct unb tHouffcau. LVTI.'i gbb., 

1902. liej.=8' 1 (112 ©. m. 80 9tbb.) SÄ. 4.—. 

Die vorl. drei Bände der so verbreiteten und beliebt 
gewordenen Künstler -Monographien behandeln 
Meister, deren Namen in der Kunstbewegung der Gegen¬ 
wart oft genannt werden, ohne dass gerade Viele eine 
zuverlässige Vorstellung über ihr Wesen selbst haben. 
Dasselbe von kundiger Hand näher beleuchtet zu finden, 
hat für gar manchen unbestreitbaren Reiz. 

Wenige Meister des 19. Jhdts. haben die Entwick¬ 
lung der englischen Malerei in so außerordentlichem 
Grade bestimmt wie Edward Coley Burne-Jones, 
der Sohn eines Holzschnitzers und Vergolders, wohl der 
bedeutendste Vertreter der bekannten präraphaelitischen 
Richtung, der lange im Banne Rossetti’s gestanden. 
Seinem Entwicklungsgänge geht v. Schleinitz mit 
viel Verständnis nach und legt auch dar, wie die Eigen¬ 
art des Meisters sich emporrang. Wir fühlen selbst, dass 
eine gesteigerte Nervenempfindlichkeit nöthig ist, um 
den Stimmungsgehalt manches Werkes aufzunehmen. 
Burne-Jones erscheint uns als ein gar vielseitiger, die 
gewissenhaftesten Vorstudien treibender Künstler, dem 
wohl manches zum großen Cöloristen fehlt, die geistige 
Vertiefung der Schöpfung das oberste Ziel ist. In seinen 
religiösen Darstellungen erreicht er manchmal die an- 
muthige Naivität der alten italienischen Präraphaeliten. 
Die Hauptthätigkeit entfaltete der Meister im Dienste der 
englischen Kirche. Die Zahl der Zeichnungen, Entwürfe 
und Cartons, nach denen Kirchenfenster und andere 
decorative Ausstattungsgegenstände gearbeitet wurden, 
reicht an 700 heran. Sehr schön und richtig weist v. Schl, 
darauf hin, dass Burne-Jones’ Ruhm am längsten in den 
Werken fortleben wird, die er für Kirchen herstellte und 
an denen Morris so hervorragenden Antheil hatte. Auch 
an der Entwicklung und Geschichte des illustrierten 
Buches, welches gerade die Präraphaeliten als einheit¬ 
liches Ganzes zu geben suchte, hat Burne-Jones in ma߬ 
gebendster Weise mitgearbeitet. Seine Bilder haben das 
englische Frauencostüm wie das englische Kunstgewerbe, 
den Aufschwung der Glasmalerei, die Verwendung 
bunter, faltiger Stoffe als Wanddecoration wesentlich 
gefördert; das englische Frauenideal steht im Banne 
dieses Meisters, der nur Schönheit geben wollte. 

Eine weniger hervorragende Steilung kommt Max 
Koner zu, dem in der Vollkraft des Schaffens dahin¬ 
gerafften Berliner Meister. Mit sicherer Hand zeichnet 
der mit den Berliner Verhältnissen wohlvertraute Biograph 
Max Jordan den im Sonnenscheine rasch zu Ansehen 
emporführenden Lebensweg und weist dem Künstler 
neben Menzel und A. v. Werner eine festumgrenzte 
Stellung an. Seine Stärke liegt in einem ehrlich-realisti- 


Digitized by Go o 


Original frorn 

PRINCET0N UNIVERSITY 



277 


Nr. 9 


Allgemeines Lttteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


278 


sehen, mitunter trockenen Bildnisse ; er hat als Kaiser- 
maler eine gewisse Berühmtheit erlangt und manche 
hervorragende Persönlichkeit der Berliner Gesellschaft, 
hohe Militärs, Adelige, Gelehrte, Staats- und Finanz¬ 
männer, mit einem wahren Aufgehen in der Menschen¬ 
darstellung stets individuell zu behandeln gewusst. Koner 
gibt in jedem Falle eine erschöpfende Charakteristik, 
greift das Wesentliche aus der Seele des Individuums 
heraus, meidet selbst technische Schabionisierung und 
geht nur auf Wahrheit aus. Durch das Einflechten per¬ 
sönlich anmuthender Züge, welche das Familienleben 
oder die Thätigkeit des Lehrers und den Verkehr mit 
Schülern betreffen, erhält Koner’s Lebensbild eine uns 
auch rein menschlich anmuthende Wärme. 

Zwei Bahnbrechern neuer Richtungen wendet sich 
W. Gen sei in seiner Studie über Jean Francois 
Mi 11 et und Theodor Rousseau zu; der eine hat 
den »vierten Stand« gewissermaßen für die Malerei ent¬ 
deckt, der zweite sucht die höchsten Reize der Licht- 
und Luftwirkungen festzuhalten, in die Geheimnisse der 
Naturseele einzudringen. So gewinnen sie unverwisch¬ 
baren Antheil an der Größe französischer Malerei des 
19. Jhdts. durch unbefangene Schilderung des Lebens 
wie der Natur; sie versenken sich in beide mit dem 
liebevollsten Verständnisse und finden neue Ausdrucks¬ 
mittel für das, was ihr Herz bewegt, ihr Auge fesselt. 
Ein vieljähriger Aufenthalt in Paris bot dem kunstinter¬ 
essierten Verf. Gelegenheit, den geistigen Gehalt der 
einzelnen Werke an dem Vergleichsmaßstabe ihrer Zeit 
gleichsam an Ort und Stelle abschätzen zu lernen und 
in feinfühliger Charakterisierung den Sonderwert jedes 
der beiden Künstler unbefangen zu erfassen. Sie dürfen 
wohl als die eigentlichen Vertreter der »Maler von 
Barbizon« gelten, an deren Gruppe sich ein neuer rühm¬ 
licher Aufschwung der französischen Malerei knüpft; 
ihn haben Millet und Rousseau mit heraufführen helfen. 

Alle drei Monographien zeigen in der illustrativen 
Ausstattung, die den Schwerpunkt auf charakteristische 
Stücke legt, die bekannten Vorzüge sorgfältiger Aus¬ 
führung und präsentieren sich typographisch recht günstig. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

® u u 1 f e 3of;anne3: $ic Stunft beä 2Utcrt&nm$. ($abe= 
rnecurn für SRitfeumSbefudjer.) (©ammlmtg ©affen&ad). 7.) 
93erlitt, 3. ©affenbaef), 1900, 12° (32 8.) 3». -.15. 

Man sollte kaum glauben, dass man in einem aus 30 kleinen 
Seiten bestehenden Hc-ftchen eine halbwegs befriedigende Dar¬ 
stellung dieses ausgedehnten Gegenstandes finden würde. Dennoch 
ist es dem Verf. in gewissem Maße gelungen, ja, er hat noch 
Raum gefunden, den Leser durcli kleine geschichtliche Exposes 
zu orientieren. Allerdings grenzt es seine. Benützbarkeit selbst 
dadurch sehr ein, dass es im engsten Bezug zum Berliner Museum 
geschrieben ist. Begreiflicherweise muss ja der Anschauungs¬ 
unterricht den knappen Text ergänzen, zumal nicht einmal Illu¬ 
strationen dem Verständnisse zu Hilfe kommen. Es wäre zu 
wünschen, dass sich Kunstkenner fänden, welche ähnliche, wenn 
auch vielleicht doch etwas eingehendere Werkchen im Anschlüsse 
an andere Sammlungen (Wiener kunsthistorisches Hofmuseum 
ti. ä.) ausarbeiteten. E. B. 

Dia Musik-Woche. (Wien, Szelinski & Co.) 1902 , 9—14. 

Textl, Theil: (9.) Krause, Wochenübersicht. — Ders., Kath. 
Fleischer-Edel. — G. F. Kogel. — Musik-Chronik. — (10) Droste, P. 
Dönges. — Ders , C. Panzner. — Aus d. Reiche d. Töne. — Pol ko, 
Tagebuchblätter. — (11.) P. Homeyer. — D. Madrigal. — (12) Platz¬ 
becker. A. Kluge. — Einige Worte üb. P. J. Tschatkowski. — Pol ko, 
Orgelklänge. — Dies., Unter d. ewig blauen Himmel. — (13.) Henzen, 
C. Neinecke. — Gebeschus, Harfe, Zither u. Mandoline. — (14.) F. Nach- 
baur u. P. Bulß. — Musik. Theil : i9.) Weber, Andante. — Diabelli, 
Rondo.— Mayer, Barcarole. — Clementi, Rondo. — Reger, Tarantelle. 
Albumblatt. — Brückler, Sonne taucht in Meeresfli ten. — Schümm, 
Es prangten d. Fluren im sonnigen Schein. — Mozart, Don Juan. — (10.) 
Döring, Lust im Freien. — A re n sky, Consolation. — Sc h u b e rt, Sonate. 
— Schumann, D. rothe Hanne. — becker, 2 Königskinder, Herzensweh. 


— (11.) Beethoven, Sonate Nr. 10 u. 11. — Frey, Kinderball. — 
Kjerulf, Notturno. — Händel, Arie aus Messias. — Stucken, 2 Lilien. 

— Finkennest, Palmsonntag. — Bach, Fuge IX.— (12 ) Chopin, Trauer¬ 
marsch. — Schumann, Anduntino aus d. Sonate Nr. 11. — Re«er, Ostern. 

— Mendelssohn-Bartholdy. Nachtlied. — Schubert. Meeres-Stille. 

— (13.) Döring, Tanz d. Kobolde. — Gluck, Gavotte. — ßeriot. Scene 
de Ballet. Reuter, Vater unser. — Reinecke, Lieder. — Henle, 
Präludien. — Unglaub, Abendgebet. — (14.) Reger. Perpetuum mobile. 

— Kjerulf, Berceuse. — Brückner, 2 muntere Schwalben. — Brückler, 
Gebet. — Becker, Es steht e. Lind’ in jenem Thal. — Ders., Ach Gott, 
wem soll ich klagen. 

Koeppen A., D. mod. Malerei in Dtschld. Bielefeld, Velhagen & Klasing. 
(146 S. ill.) M. 4 

Hunt W. M., Künstler-Leben. Straßbg., Heitz. (151 S.) M. 2.59. 
Folnesics J., Innenräume u. Hausrath d. Empire- u. Biedermeierzeit in 
österr.-Ungarn. Wien, Schroll & Co. 1. Lfg. (12 Lichtdr.-Taf.) M. 7.50. 
Brockhaus H., Forschgen üb. Florentiner Kunstwerke. Lpz., Brockhaus. 
(139 S. ill. u. 13 Taf.) M. 30. 

Fabriczy C. v., D. Handzeichngen Giuliano's da Sangallo. Stuttgart, 
Gerschel (132 S ) M. 10.-. 

Mahler A.. Polyklet u. s. Schule. Athen, Beck & Barth. (159 S. ill.) M. 9.—. 
Servaes F., G. Segantini. Wien, Gerlach & Co. (134 S., 63 Beil.) 100 M. 
Creutz M.. Masaccio. Berlin, Ebering. (68 S.) M. 1.80. 

Hirth G., Kleinere Schriften. I. Bd. München, Hirth. i5'6 S.i M. 5. — . 
Lichtwark A., Vom Arbeitsfeld d. Dilettantismus. Berlin, Cassirer. 
(93 S.) M. 2 30. 

-, Aus d. Praxis. Ebd. (170 S.) M. 4.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Seltner $rof. 25r. S.: Gritt 3afjr in Cntgfaub (1898— 

1899). Stuttgart, 3 . ©, Cotta, 1900. 8° (X,413©.) 3R. 4.50. 

In dem Vorwort zu dem Mrs. W. K. Clifford ge¬ 
widmeten Werke theilt uns der Verf. mit, dass die 
einzelnen Aufsätze nach der Zeit ihrer Entstehung ge¬ 
ordnet sind und somit der verwandte Stoff vom Leser 
selbst herausgesucht werden muss. Dies ist aber ohne 
Schwierigkeiten zu bewerkstelligen, da K. durch ein 
beigegebenes Register diejenigen Capitel namhaft gemacht 
hat, die unter eine Hauptüberschrift zusammenge’fasst 
werden können. — Von vornherein will ich bemerken, 
dass die Schilderung Englands und seiner Bewohner 
eine durchaus objective und zutreffende ist und dass 
nur dem länger im britischen Inselreich lebenden 
Deutschen es hin und wieder erscheinen will, als ob 
trotz manchen herben Tadels dennoch den Engländern 
zuviel Gutes nachgesagt würde. 

Es ist nicht möglich, an dieser Stelle die Capitel einzeln 
zu besprechen, um jedoch den sehr gediegenen Inhalt dieses 
außeroidentlich lesenswerten Buches wenigstens einigermaßen 
aufzuzeigen, will ich den Autor in seinen Kernsprüchen selbst 
reden lassen. Unter der Überschrift »Englische Jugend« sind die 
Themata »Kindersaison«, »Wie man zum Patriotismus erzieht«, 
»Schulschluss« und »Londoner Schulmeister« behandelt. Die Zeit 
zwischen Weihnachten und Februar gehört den Kleinen, wir 
befinden uns in der Saison der Kinderbälle und Pantomimen. 
Die Kinder sehen rosig und gut aus, aber ein ungeheures Selbst¬ 
bewusstsein liegt bereits in ihnen. Im Gegensatz zu unserer 
inneren Feier der Weihnachtszeit bleibt diese hier in der Haupt¬ 
sache rein materiell, denn das Ideal fehlt. Bezeichnend genug sagt 
der Autor: »Diese Kinderbälle verfolgen meistens Geschäfts¬ 
zwecke der Eltern. Die englische Jugend ist frühreif, das innige 
Verhältnis zwischen Mutter und Kind dauert selten über die 
Schuljahre hinaus«. — In dem Capitel »Wie man zum Patriotis¬ 
mus erzieht« wird auseinandergesetzt, warum dem Engländer 
die Gabe fehlt, sich in Gesellschaft zu freuen. Man sieht fast 
nur ausdruckslose harte Gesichter. Der Engländer schämt sich, 
Empfindungen zu verrathen, deshalb dürlen wir aber keines¬ 
wegs auf Mangel an Patriotismus schließen. In den englischen 
Geschichtsbüchern w r erden die anderen Nationen verhältnismäßig 
ganz kurz abgefertigt, denn Geschichte bedeutet für den Briten 
die Geschichte Englands. Anknüpfend an den Stoff »Schulschluss« 
wird eingehend auseinandergesetzt, warum, im Gegensatz zu uns, 
die englische Jugend stets mit Vergnügen an ihre Schulzeit zu¬ 
rückdenkt. Ein Besuch in dem Gymnasium St. Pauli gibt dem 
Verf. Veranlassung zu einem Capitel »Londoner Schulmeister«, 
das namentlich Fachmännern angelegentlichst empfohlen werden 
kann. — In der weiteren Gruppierung des Stoffes spielt die Frauen¬ 
frage eine bedeutsame Rolle. Der Verf. hat vollkommen recht, 
wenn er sagt: »Je weiter wir in der gesellschaftlichen Schichtung 
nach oben kommen, desto dünner wird die Luft, welche die Liebe 
erzeugt.« — Im »Spätherbst in London« erhalten wir ein Bild 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


279 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


280 


der hiesigen Nebelperiode, das England zu dieser Jahreszeit in 
ein wahres Nifelheim verwandelt. Gemüthliche Cafes und Wirts¬ 
häuser in unserm Sinne gibt es in London nicht. »Was man 
hier so nennt, sind Fütterungsanstalten für Lastthiere«. — Die 
Beschreibung des großen Lesesaales im British-Museum mit 
seinen unvergleichlichen Bücherschätzen erhält . ine gebürende 
Würdigung in einem sehr anziehenden Aufsatz betitelt »Am 
Damentisch«. Das Facit der dort hergestcllten Arbeit wird in 
einem zwar hart erscheinenden, aber nur zu wahren Urtheil dahin 
zusammengefasst, dass das ganze Gelehrtenthum der Damen im 
praktischem Leben durchaus ohne Vortheil für sie selbst bleibe, 
dass sie schließlich in der Mehrzahl durch die Noth der Verhältnisse 
geistige Handlangerdienste leisten müssen und »in dem 
schönen Saale des Museums, von vereinzelten Fällen abgesehen, 
nur Litteratur aus zweiter, dritter, vierter und x-ter Hand ent¬ 
steht«. — Die dritte stoffliche Hauptpruppe »Tägliches Leben« 
löst sich in nachstehende Unterabtheilungen auf«: »Unterstands¬ 
los«, »Wie man London ernährt«, »Englische Sonntage« und 
»Vor dem Polizeigerichte«, die sämmtlich interessantes und fes¬ 
selndes Material aus dem thatsächlichen englischen Leben 
bieten und aus der praktischen Erfahrung heraus erwachsen sind. 
Wer die Öde und Heuchelei des englischen Sonntags kennt, muss 
dem Verf. in allen seinen bezüglichen Ausführungen vollkommen 
Recht geben. — Das Thema »Sociale Einrichtungen« wird ge¬ 
gliedert durch die Essais »Wie General Booth die Armut be¬ 
kämpft«, »Kinder der Straße« und »Wie man in London die Massen 
erzieht«. Um es offen zu kekennen: ich bin kein Freund der 
Heilsarmee und ihres ganzen Gebarens, wenngleich ich nicht 
leugnen will, dass dieselbe solchen Personen, die überhaupt aus 
jeder Gemeinschaft anderer Classen ausgestoßen sind, doch 
wenigstens irgend einen Halt gewährt und das Gefühl einer jedem 
Menschen so unentbehrlichen Zusammengehörigkeit, erzeugt. 
Unumwunden erkläre ich dagegen in vollstem Maße in das Lob 
einzustimmen, welches der Verf. Dr. Thomas Barnardo und allen 
seinen socialen Einrichtungen spendet. Hier kann die An¬ 
erkennung überhaupt nicht hoch genug sein. Jemand, der wie 
Dr, Barnardo über seine Asyle die Inschrift setzt: »Keinem ver¬ 
lassenen Kinde wird jemals die Aufnahme verweigert« und diesen 
Ausspruch wahr macht, dem ist die Mitwelt und kommende 
Generation zum höchsten Danke verpflichtet, — »Englische 
Theater« betitelt sich die fünfte Hauptgruppe. Allen Freunden 
und Fachmännern der bezüglichen Materie wird dieser Abschnitt 
sicherlich willkommen sein. Ich citiere einen Satz K.’s aus diesem 
Capitel, der über eine ganze Reihe von Punkten den nöthigen 
Aufschluss gibt: »Die Alleinherrschaft des Directors, der in seiner 
Person die drei Gewalten des Capitalisten, Regisseurs und Schau¬ 
spielers vereinigt, lässt natürlich kein richtiges Ensemble aufkommen. 
Neben dem Director existiert in ein und demselben Theater kaum 
ein zweiter Schauspieler von Bedeutung. Der Director hat die 
Hauptrolle, er ist der Träger des Stückes, nur seinetwegen kommt 
das Publicum ins Theater.« — Der Verf. berichtet uns auch in 
sehr anregender Weise über einen Besuch bei Kipling; rn. E. 
wird der Dichter, den die Engländer jetzt unmittelbar nach 
Shakespeare rangieren wollen, denn doch etwas überschätzt. Bis¬ 
her sollte diese Stelle in der Rangordnung Tennyson einnehmen, 
indessen setzte die Volksstimme letzteren zu Gunsten Kipling’s 
zur Zeit wenigstens eine Stufe herunter. Ich halte dafür, dass 
auch Tennyson überschätzt wird. Schließlich kann ich nicht 
umhin, Kipling für einen Jingo-Imperialisten zu erklären. Ich 
vermag einen Mann, der Rhodes, den Urheber des Raubzuges 
und des dadurch systematisch herbeigeführten Krieges gegen die 
Buren, bis in den Himmel erhebt, nur mit sehr getheilten Gefühlen 
zu betrachten. Dass der Poet »Tommy Atkins«, den gemeinen 
englischen Soldaten, der die schwere, schmutzige Arbeit des 
Weltreiches verrichtet, der niemals Dank erwirbt, ja verachtet 
wird, etwas zu Ehren bringen will, muss selbstverständlich mit 
Genugthuung verzeichnet werden. Darüber kann kein Zweifel be¬ 
stehen, dass es kein Volk auf der Erde gibt, das sien so sehr 
als Volk fühlt wie die Engländer. Leider ist es eine bekannte 
Thatsache, dass die Deutschen in London schon in der zweiten 
Generation von ihrer Heimat nichts mehr wissen noch auch deutsch 
verstehen. Diesem Thema, welches naturgemäß für uns ein 
großes Interesse gewährt, wurde die IX. Gruppe »Die Deutschen 
in London« gewidmet. Neben einer Reihe von sehr schätzens¬ 
werten Vorzügen der Engländer, kann ich doch nicht umhin — 
selbstverständlich Ausnahmen abgerechnet —, sie in Summa für 
eines der heuchlerischesten, anmaßendsten und verlogensten 
Völker der Erde zu erklären, 

London. Frh. 0. v. Schleinitz. 


Digitized b> Goo 


finge Söertlja non bec: (?eticnttifen «iitb Slubien. ©erlitt, 

81. ©aerttier, 1900. Bt.-8° (IV, 195 ©.) 9JI. 2.40. 

Bei der Leichtigkeit, mit der heutzutage die wunderlichsten 
Geistesproducte in die Öffentlichkeit gebracht werden können, 
ist es nur logisch, wenn die Zahl derer beständig steigt, die uns 
ihre Reiseeindrücke mittheilen zu müssen glauben. Wenn der 
(oder die) Reisende uns in Gegenden führt, die wirklich mehr 
oder minder unbekannt sind, hier die schottischen Inseln, Finn¬ 
land u. a., mag das immerhin als Entschuldigung gelten. Wenn 
Ref., wie billig von dem Urtheile über solche Capitel ausgeht, 
die Land und Leute schildern, die er er aus eigener Anschauung 
kennt, so scheint es ihm, als ob der Blick der Dame für das 
Wesentliche nicht eben scharf wäre. Subjective Eindrücke über¬ 
wiegen in einem Maße, wie es uns doch nur durch eine sehr 
bedeutende Individualität verdaulich gemacht werden könnte. 

St. Pölten. Rieh. v. M u t h. 


Kaemmel O., Rom u. d. Campagna. Bielefeld, Velhagen & Klasing. 
(187 S. ill.) M. 4.-. 

Mayr L., Xftpttiuv 1 * 6 X 15 . D. Stadt d. Grazien. 2. Aufl. Graz, Cieslar. 
(66 S.) M. 1.-. 

Stieglitz W. v., Erinnergsblätter aus m. Jubil.-Wallfahrt n. Rom. Wies¬ 
baden, Quiel. (136 S.) M 2.-. 

Zieler G., unter der Hapag-Flagge. Lpz.. H. Seemann. <365 S) M. 3,—. 
Laverrenz V., In d. Land d Fjorde. Berlin, Kosmos. (109 S. ill.) 1 M. 
kaabs a. d. Thava, Sommerfrische u. Umgebg. Wien, Kubasta & Voigt. 
(205 S ill) M. 2.—. 

Schück A.. D. Stabkarten d. Marshall-Insulaner. Hamburg, Persiehl. 
(37 S. ill.) M. 5.-. 

Bigelo w P., D. Völker im kolon. Wettstreit. Berlin, G.Reimer. (431 S.) 5 M. 
Falken egg A. v.. Abessinien. Berlin. Boll & Pickardt. (111 S.) M. 1.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wellspacher Dr. Moriz, Concipist: Versio in rem. Eine 
Studie zu den Problemen der Rechtsentwicklung und Gesetzes¬ 
interpretation auf Grundlage des österreichischen Rechtes. 
Wien, Manz, 1900. gr.-8° (XV, 177 S.) M. 3.60. 

Zwei Gedanken beherrschen die vorl. Erstlingsschrift 
eines begabten Autors. Der eine besitzt allgemeine, 
über das Gebiet des eigentlichen Gegenstandes der Arbeit 
weit hinausragende Bedeutung, der andere bildet die 
Grundlage der Auffassung des Verf. von der versio in 
rem. Der erstere gipfelt in der Forderung, dass die Aus¬ 
legung eines Gesetzes sich den jeweils herrschenden 
rechtlichen und wirtschaftlichen Anschauungen anpassen 
müsse und demnach berechtigt und verpflichtet sei, neues 
Recht »unter dem Mantel der alten Form« zu schaffen. 
Das Gesetz ist Menschenwerk, verkündet daher nur die 
bestimmte Rechtsanschauung bestimmter Menschen einer 
bestimmten Zeit. Mit den Zeiten ändern sich die Men¬ 
schen, mit den Menschen wechseln die Rechtsanschau¬ 
ungen. Nur die Form des Gesetzes, seine Worte sind 
das Bleibende, sein Inhalt wechselt. Die Römer verstanden 
unter versio in rem etwas anderes als die Glossatoren, 
diese etwas anderes als die Veriasser des bürgerlichen Ge¬ 
setzbuches und diese etwas anderes als die heutige 
Rechtswissenschaft. Nichts hindert uns also, den Worten 
des Gesetzes den heutigen Sinn zu unterlegen. Diese Art 
der Interpretation ist bestechend, aber gefährlich; sie ist 
interessant, aber nicht neu (vgl. Iltering u. a. m. vom Verf. 
Citierte); sie ist geistreich, aber falsch, denn unsere Ge¬ 
setze sind nicht leerer Schall, auch sind sie leges per- 
petuae, nicht, wie des Prätors Rechtssatzung, leges 
annuae. — Der andere Gedanke liegt in der Construc- 
tion der versio in rem , die der Verf. von Tuhr ent¬ 
lehnt, indem er mit diesem die versio in rem von einem 
Liberationsregress abhängig macht. Hierüber sich aus¬ 
einanderzusetzen ist hier nicht der Ort. Es lohnte sich 
aber jedenfalls der Mühe, den Versuch zu machen, die 
§§ 1041 und 1042 BGB. auf dieses Procrustesbett zu 
spannen. Diese Andeutungen mögen genügen, zu der 
lohnenswerten Lcclüre des Buches anzuregen. 

Wien. R. v. Mayr. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




281 


Nr. 9 


Allgemeines Lttteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


282 


(£ftrlt)Ie SfjomaS : (ginft Utlb 3et?L (Past and Present.) 9Tu* 
bent ©nglijdiert überlebt uttb mit 2Imnerftmgnt Ijeraii!? gegeben 
oott $r. eit fei, a. o. ^rofeffor iit ©eibelberg. (i§oma$ 
eatlßle’S focialpolitifdje Schriften. 3Iu3 beut ©ttgltjcbett fiber= 
fetjt mm Sßfannluctie uitb $enfd. III. SBanb.) ©öttingeit, 
$mtbenf)oecI & ÜRujirecfjt, 1899. gr.=8 u (VIII, 400 8.) 9JL 6.—. 

DerVerf. der »Französischen Revolution« und »Friedrich II.« 
ist bereits im Februar 1881 gestorben, die litterarische Kritik — 
Carlyle hätte dieselbe höhnisch Dryasdust genannt — wühlt bereits 
in den von Froude herausgegebenen nachgelassenen Schriften C.’s, 
das in Übersetzung vorl. Buch »Past and Present« ist bereits im 
Jahre 1843 erschienen, die vörl. Übersetzung bereits drei Jahre 
alt. Seit dem Erscheinen des Buches ist England nicht, wie 
C. besorgt hat, an Blutleere zugrunde gegangen, auch die An¬ 
sichten über die engl.sehen Kornzölle, für deren Aufhebung C. 
in dem Buche mehr als eine Lanze gebrochen hat, haben sich 
inzwischen geändert. Aber nicht bloß im J. 1843 war das Wort 
lesenswert, dass soviel Menschen in einem Volke die unsichtbare 
himmlische Gerechtigkeit erblicken, so Viele zwischen diesem Volke 
und seinem Untergange stehen. Nicht bloß im J. 1843 ist das 
Wort lesenswert gewesen, dass ein gesellschaftliches Leben zwar 
mit einer beträchtlichen, aber nicht mit einer unbegrenzten Quan¬ 
tität Unwahrheit und Hirngespinsten möglich ist. Nach wie vor 
ist für den physischen und gesellschaftlichen Körper ein gewisser 
Grad Seele unentbehrlich, soll der Körper vor der schrecklichsten 
Art der Vernichtung, der Verfaulung, geschützt werden. Auch 
heute ist das Problem noch ungelöst, dass Millionen gewebter 
Hemden in Vorrath hängen, während Millionen fleißiger Leute 
Rücken auf diese Hemden warten und dieselben nicht erlangen 
können. Der Weg zur Lösung dieses Problems wird nach wie vor 
durch rechtliche Gestaltung der Pflichten des Besitzes, durch berufs¬ 
mäßige Gestaltung der kurzfristig kündbaren Arbeit, vielleicht 
durch die Gewinnbetheiligung der Arbeiter angedeutet. Der 
genossenschaftliche Reformgedanke in seinen verschiedenen Aus¬ 
gestaltungen ist C. allerdings noch fremd geblieben. Der evan¬ 
gelisch-socialen Richtung des deutschen Protestantismus, welche 
diese Übersetzung der socialpolitischen Werke C.’s veranstaltet 
hat, ist zu danken, dass sie uns einen Mann neuerdings näher 
gerückt hat, welcher die katholische Periode Englands zu jenen 
Zeiten rechnet, welche genug Seele hatten, um deD gesellschaft¬ 
lichen Körper und die fünf Sinne des gesellschaftlichen Körpers 
vor dem Verfaulen zu bewahren und Pöckelsalz zu sparen. Aus 
dem Munde eines derartigen Mannes nimmt auch der Katholik 
die ohnedies scherzhaft gemeinte Bemerkung mit in Kauf, dass für 
den Mönch sein Kloster nur eine größere Wiege gewesen sei. 
Andererseits bezeichnet C. es als die vielleicht furchtbarste Ver¬ 
schwendung, welche England erblickt hat, dass das einst so reiche 
und fruchtbare MÖuchswesen zu Torf verfault, todt und begraben 
ist. Wer die Kämpfe um die englischen Kornzölle nur aus man- 
chesterlichen oder agrarischen Quellen kennt, wird mit Interesse 
feststellen, dass nach dem Zeugnisse des Gegners der englischen 
Kornzölle C. bereits im J. 1843 das Evangelium des wohlver¬ 
standenen Eigeninteresses ausstirbt. 

Wien. Dr. Karl Scheimpflug. 


Scheu Robert: Culturpolitlk. Wien, Wiener Verlag. 1901. 
gr.-8° (88 S.) M. 1.80. 

Sch. entwirft im Nielzschestil seine Gedanken über Cultur- 
förderung, die allerdings, soviel Geistreichigkeit auch dabei auf- 
geboten wird, verworren und unklar genug sich ausnehmen. Die 
Schrift scheint auf eine Rechtfertigung der von Sch. seinerzeit 
eingeleiteten und dann bekanntlich im Sande verlaufenen Mittel¬ 
schulenquete hinauszugehen, nach deren Muster andere zu unter¬ 
nehmen wären; in ihnen wird einer der Hebel für die Cultur- 
förderung erblickt — der »gegenständliche Parlamentarismus«, 
wie ihn Sch. nennt. n. 

ö#terr. Cftntralb'att t. d. Jurist. Praxis. Wien, Perles.) XX. 3 u. 4. 

(3.) VerwaltgsiserichtJ Irrthlimer u. deren Folgen. — Klein, Rechts¬ 
formen d. Gebrauchsleihe. — Rechtssprechg. — Aus d. Rechtr-sprechg. d. 
Dtsch. Reichsgericht. — (4.) Jolles, 2 Fragen aus d. Strafrecht u. d. Straf- 
rocess. — VVlassak, D. Rechtsgeschäft u. d. Verhältn. d. Willens z. 
rklärg. n. d. dtsch. BGB. — D. Praxis d. Obersten Gerichtshofes auf d. 
Gebieie d. Civilprocessrechts. 

Cultura sociale. (Dir. R. Murri.) V. 1—4. 

(10 Meda. 11 Momento Politico. — Pram, Le condizioni della 
finanza ital. — Letimno. II »Referendum« di Milano. — Melandri, 
I Patronati Cattol. — Le Societä Cooperative. — Dottrine e Fatti Soc. — 
(2.) Per 1’ unione fra i cattol. — Toniolo, Fra il social, e il movimento 
cristianosoc. — Murri, L’ agitaz. contro il divorzio. — Letimno, Il refe- 
rendum sul divorzio? — C a n ton o, La Tripoliiania. — V al e n te, Triplice 
Organizzazlone. — (3.) Ben ti v ogli 0 , Intorno al Divorzio. — Pram, La 
nuova legge sugli sgravi. — Bucci, Gli uffici munic. del lavoro in Italia. 
— Scrimali, L’ Evoluz. del Socialismo. — Giovannlni, Le agitaz. 


universit. — (4.) Memor, La Cultura sociale. — Mattei-Gentili, Dalla 
»Vita Nova« alla »Cultura«. — »Il Popolo Ita! « — Caissotti di Chiu- 
sano, La Campagna antisocial. — Michelli, Quattro anni di Cooperaz. 

— S ti ra t i. Movimento Agricolo. — B oggi ano, Una Questione di Metodo. 

— Sturzo, Nel Meridionale. — Probleini Presenti. — Canto n 0 . Il Co- 
mune e la sua funzione sociale. 

Stead VV. T., D. Amerikanisierg. d. Welt. Berlin, Vita. (182 S.) M. 2.— . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Woenig Franz: Die Pusztenflora der großen unga¬ 
rischen Tiefebene. Mit einer farbigen Beilage und zahlreichen 
Pflanzenbildern im Text von Ernst Kiesling. Nach des Verf. 
Tode herausgegeben von Dr. E. G. Zürn. Leipzig, Herrn. See¬ 
mann Nachf. (C. Meyer's graph. Institut), 1900. gr.-8° (VII, 
146 S. u. 33 Fig.) M. 3.—. 

II Bubak Dr. Fr.: Über einige umbelliferenbewohnende 
Puccineen. (S.-A. aus den Sitzungsberichten der kgl. böhm. 
Gesellschaft der Wissenschaften in Prag.) Prag, kgl. Ges. d. 
Wiss., 1900. gr.-8° (8 S. u. 53 Fig.) 

III. -: Mykologische Beiträge aus Bosnien und Bul¬ 

garien. (S.-A. etc. wie II.) Ebd., 1900. gr.-8° (6 S. u. 5 Fig.) 

IV. Murr Dr. Josef, Trient: Griechische Colonien in Val- 
sugana (Südtirol). (S.-A. aus Allg. botan. Zeitschr. von 
Kneucker, Nr. 1 und 2). Karlsruhe, Reiff, 1900. 8° (5 S.) 

I. Der Herausgeber fand nach des Verf. Tod vorl. Werk 
bereits fast fertig gedruckt vor. Von ihm stammen daher nur die 
höchst nothwendigen Berichtigungen S. 127 f. und das fleißig 
gearbeitete Register der lateinischen und deutschen Namen. Da 
aber Dr. Zürn betreffs der Linne’schen Orthographie Secessionist 
ist, welche Richtung in dem AL. wiederholt mit Recht getadelt 
wurde, W. jedoch selbst sich an Linne hielt (nur scheint er seiner 
Sache nicht ganz sicher gewesen zu sein; man vgl. z. B. S. 110 
und besonders 111), so ist ein Werk entstanden, das ein Ge¬ 
misch beider Richtungen enthält; vorn größtcntheils linneisch, 
hinten secessionistisch. Doch das ist Nebensache. Der Verf. ist 
rühmlichst bekannt durch sein Werk: »Die Pflanzen im alten 
Ägypten« (1888). Während der Abfassung desselben war in ihm 
oft die Frage aufgetaucht: Worin unterscheidet sich die Pflanzen¬ 
formation der Steppe von jener der Wüste? Er entschloss sich 
1890 zu einer botanischen Wanderfahrt in die weiten Pussten- 
gebiete des Alföld. Die Frucht »unsäglicher Strapazen« — der 
Verf. übertreibt sicher nicht; denn in den Bergen, selbst im Hoch¬ 
gebirge ist es leichter, angenehme botanische Excurse zu ver¬ 
anstalten als im Tiefland—ist nun in vorl. Buche in 10 Capiteln 
niedergelegt, u. zw. keineswegs in trockener, systematischer Auf¬ 
zählung, sondern in lebendigen, gemüth- und poesievollen 
Schilderungen sei es der Gegend, sei es der Naturerscheinungen 
oder Volksgebräuche u. dgl., die passend eingeschaltet sind. 
Den deutschen Pflanzennamen setzt Verf. fast immer die 
lateinischen bei, u. zw. nothwendig, soll nicht Verwirrung ent¬ 
stehen. Z. B. Roripa rusticana heißt gewöhnlich Kren, bei W. 
»Brunnenkresse« (S. 41); unter »Gottvergess« (»Gottvergaß« in 
Nordböhmen) versteht man Marrübium vulgare , L., auch Andorn 
genannt: W. versteht Ballota nigra % (S. 75); Teufelszwirn wird 
sonst die Cuscuta genannt, W. nennt Lycium barbarum so (S. 55) 
u. s. w. Nirgends aber wird gesagt, wo der angeführte deutsche 
Name gebräuchlich ist; auf den Pussten wahrscheinlich nirgends. 
Andere Fehler, wie Strauch (statt Staude, S. 05), Tha\yctrum 
(S. 34) etc. werden bei einer Neuauflage sicher einer einheit¬ 
lichen Correctur unterzogen. Fachmänner werden das Buch 
mit großem Interesse lesen. 

IL, III. Bubak untersucht in II eingehend die Mikropucci- 
nien vom Typus Pucc. Aegopodii und beschreibt 7 als Arten, 
wovon 3 neu sind (P. astrantiicola, P. Malabailae , P. corvarensis). 
Schließlich weist Verf. auf die große Ähnlichkeit mit Puccinien 
von Polygonum-Arten in ihren Teleutosporen hin und unterscheidet 
zwei Formen von P. mammillata . — In III veröffentlicht B. Neues 
über die geographische Verbreitung von Pilzen, die ihm aus Bosnien 
und Bulgarien eingesendet wurden. Eine Art, Aecidium Velenovskyi , 
wird beschrieben und mit den verwandten Arten verglichen. 

IV. An der Valsuganabahn entdeckte Dr. Murr als auf¬ 
merksamer Beobachter zufällig fremdartige Pflanzentypen. Bei 
genauer Untersuchung stellte sich deren eine große Zahl ein 
(118 Arten werden aufgezählt), die alle der griechischen Flora 
angehören, wahrscheinlich der Insel Korfu. Bei näherer Nachfrage 
erfuhr Verf., dass die Sämereien für die Böschungen der Bahn 
aus Griechenland bezogen worden waren. Es wird von Interesse 
sein zu erfahren, wie viele dieser griechischen Colonisten sich 
bleibend ansiedeln werden. 

Duppau. J. Wiesbaur. 


Digitized by QO( 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



283 


284 


Nr. 9. — Au.gkmkinbs LrrrHRATURBi.ATT. — XI. Jahrgang. 


Natur und Of'onbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVIII. 3 u. 4. 

(3.) Kapfhnrnmer, L). Alter d. Erde als Wohnstätte d. Organismen. 
— Schreiber, Chr. Scheiner S. J. u. s. Sonnenbeobachigen — Neu¬ 
reuter, D Raupe v. Stauropus fagi. — Tümler, Zweckmäßige Vertheilg. 
d Raubsäugethierc in ihrer geogr. Verbreitg auf d Erde. — Baur, 
Steganogr. u. Telegr. — (4.) Linsmeier. Üb. Licht u. Sehen. — Strunz, 
E. Beitr. z. Gesch. d. alchemist Poesie. — Baur. I). Campyloaraph. — 
Müller. Bemerkgen üb. d. Wesensbegriff d. Bewegg. u. s. Verhältnis z. 
Begriff d. ahsoluten Bewegg. — St «leer, Beobachigen üb. Insectenein- 
hruch u. Honigraub an Blüten mit tiefgeborgenem Nektar. — Hein dl, Nutur- 
gesch. Beobachtgen zu Andechs. — Fe eg. Sprengtechnik. 


Hellmann G. u. W. Meinardus. D. große Staubfall 0/12. III. 1901 in 
Nordafrika, Süd- u. Mitteleuropa. Berlin, Asher. <93 S. ill.) M. 8.—. 
Fischer K., Neuere Versuche z. Mechanik d. festen u. flüss. Körper. 
Lpz., Teubner. (68 S. ill.) M. 2. — . 

HennigcrK., Chem.-nnalyt. Praktikum behufs Einführg. in d qualit. 

Analyse. Brschwg., Vieweg. (127 S.> M. 1.50. 

Reine r J., Darwin u. s. Lehre. Lpz., H. Seemann. (94 S.) M. 2.—. 
Meusel E., D. Zusammensetzg. d. chem Elemente. Liegnitz, Seyffar:h. 
(&3 S.) M 3.-. 


Militärwissenschaften. 

M a r g u 11 1 Albert, Hauptmann im k. u. k. Generalstahs-Corps: 
Die Meeresbeherrschung in ihrer Rückwirkung auf die 
Landoperationen des großen Krieges. Ein Beitrag zum 
Studium moderner Strategie. Wien, W. Braumülier, 1900. gr.-8° 
(134 S. m. 5 Kartenskizzen) M. 4.—. 

Der bedeutende, oftmals ausschlaggebende Einfluss, 
den die Beherrschung der See oder eines ihrer Theile zu 
allen Zeiten auf den Verlauf der Landkriege ausübte, 
ist bis zum letzten Jahrzehnt seitens der Allgemeinheit, 
in manchen Staaten selbst seitens der besten Strategen 
unberücksichtigt geblieben. Dieses Jahrzehnt hat aber 
auch hierin Wandel gebracht; einerseits regten die Meister¬ 
werke Mahan’s und nachfolgende Arbeiten Anderer über 
den genannten Einfluss zum Studium an, andererseits 
bewiesen die jüngsten Kriege die Nothwendigkeit oder 
den Nutzen der Meeresbeherrschung, welche durchaus 
keine allgemeine sein muss, sondern auch eine partielle 
oder vorübergehende sein kann. An der Hand historischer 
Beispiele erläutert das Buch, dass der Stratege heute der 
Flotte nicht entrathen kann; der Verf. kann überdies für 
sich das Verdienst ; n Anspruch nehmen, die einschlägige 
Litteratur um eine mii Geist und Geschick geschaffene 
Compilation vermehrt zu haben, die einen reichen Inhalt 
und Kürze der Darstellung vortheilhaft vereinigt. 

Bei einer neuen Auflage wären kleinere Unrichtigkeiten 
zu eliminieren; so z. B.: Commandant der österr. Flotte bei der 
Blockade der syrischen Küste im J. 1840 war nicht Erzh. Friedrich, 
sondern Contreadmiral Bandiera (S. 40) ; hei der Flotte Albini’s 
im J. 1848 waren keine päpstlichen Schiffe (S. 125); auf der 
letzten Kartenskizze ist Hiroschima (auf Nippon, Inlandsee) irr- 
thümlich auf dem Platze vorf Kagoschima (auf Kiusiu) eingetragen. 

Dem sonst durchaus vorzüglichen Werke ist auch 
außer dem Kreise der Berufsgenossen des Verf. die weiteste 
Verbreitung zu wünschen; es trägt dazu bei, selbst den 
in militärischen und maritimen Fragen weniger Bewanderten 
die in allen Staaten gesteigerte Bedachtnahme auf den 
Ausbau der Flotten verständlich zu machen. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Scheibert J , Mit Schwert u. Feder. Frinnergen aas m. Leben. Berlin, 
Minier. (3-14 S. ill.) M. 6.-. 

Geschichte d. russ.-türk. Krieges 1877/78. Hrsg v. d. k, russ. kriegsgesch. 

Commission d. Hauptslabes. Ebd. 1. Lief. (112 S.) M 2 25. 

Loir M. u. G. de Caqueray, Flotte u. Fortschritt. Wissonsch. u. Ca¬ 
pital, d. Truppen d. Zkftskriege. Berlin, Costenoble. (142 S.) M. 3. — . 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

n 11 n fi n rb t, ©ei). SRegiermtgärntf), ^rofeffor : 9lm foufett* 
beit ©Jibttulil ber 3^*'» flberficfjt über bic SBtrFintgen her 
(Sitüuicfelung ber 9?aturn)iffeitid)aften mtb ber ledptif auf ba§ 
gcfamiutc Stnlturlcbeii. (v9hi§ 9?atur itttb OJeiftesiuelt.« 23.33bdj.) 
ittpaig, 93. ©. Seubner, 1ÜU0. 8 Ü (VI, 122 S ) 9Ä. 1.25. 

Dieses ausgezeichnete, flott geschriebene und sehr lehrreiche 
Büchlein ist aus Vortragen entstanden, die der Verf. vor einigen 
Jahren in der Gesellschaft für Erdkunde und Statistik in Frank¬ 
furt a. M. und später in Hamburg gehalten hat. — Der erste 


Vortrag behandelt die sieben Weltwunder der Alten sowie die 
Wunderwerke unserer Zeit; letztere sind: Die Locomotiveisen- 
bahn, das Dampfschiff, der Luftballon, die Riesenbrücken, die 
großen Tunnels, die submarinen Telcgraphenkabel und die Riesen¬ 
kanonen. — Der zweite Vortrag behandelt die Herrschaft des 
Menschen über den Raum. Diese Raumbcherrschung wurde 
wesentlich durch die Einführung einer Zwangläufigkeit der Be¬ 
wegung gesteigert, wie sie durch das Gleis, die Röhre, den Draht 
und das Getriebe erreicht wird. — Im drillen Vortrage berichtet 
der Verf. über die Entstehung und die Vorzüge der Eisenbahnen. 
»Die Sichrrhcit des Reisens ist auf der Eisenbahn erheblich größer 
als auf den Landstraß n. Beispielsweise kam in Frankreich in der 
Zeit von 1840—86 bei Reisen mit der Post auf 355.000 Reisende 
ein Getödteter, wogegen auf die Eisenbahn erst auf 7 Millionen 
Reisende ein Getödteter entfiel ; darnach ist das Reisen auf Eisen¬ 
bahnen 20mal sicherer als auf Landstraßen.« (S. 65.) — Im 
vierten Vortrage werden die zahlreichen Wirkungen der Verkehrs¬ 
vervollkommnung auf wirtschaftlichem, socialem und politischem 
Gebiete und das gesammte Culturleben eingehend dargestellt. Das 
gut illustrierte und freundlich ausgestattete Büchlein kann allen 
Gebildeten, die sich für die reale und geistige Entwicklung der 
Menschheit interessieren, warm empfohlen werden. 

_ Glat z. Dr. M ü h 1 a n. 

Rothe A.. D. dtsche Ficischergewerbe. Jena. Fischer. (216 S.) M. 4.—. 
Hupert z A., Landwiitschaftl. Obstbau. VVürzburg, Stahel. (227 S.) M. 4.—. 
Trillich H., Gewerbl. Betriebskunde. Lpz., Klasirg. (73 S.) M. 2.40. 
Russner J , Grundzüge d. Telegraphie u. Telephonie f. d. Gebrauch an 
techn. Lehranstalten. Hannover, Jänecke. (274 S. ill.) M. 4.80. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ßbttarb: Mit ber ©drittelte bcö @cncf)tcS. Sin 

Stmtflcbidit olitte Enbe. Seifen, Sßref$DeretU!8=9Jud)l)cmblimg, 

1902. 8" (83 ©.) Kl.-. 

»Das ist Freude, das ist Leben, wenn’s von allen Zweigen 
schallt,« und der kleinste Piepmatz, der aus einer Redaction oder 
einem philologischen Seminar hervorgegangen, oder wenn es gar 
eine emancipationslüsterne Schauspielers- oder Professorstochter 
ist, kann auf den freudigen Gruß der durch die journalistische 
Arbeitstube verbreiteten »Sanggenüsse« rechnen. Wenn aber ein 
sprachgewaltiger Deutscher in zornigem Muthe der Zeit ihr Spiegel¬ 
bild vorhält in wahrheitsgezcichneten, wenn auch leidenschaftlichen 
Zügen, dann hat man eben, wenn man nicht schmähen und ver¬ 
achten kann, ein sicheres Mittel: das Todtschweigen! So 
geht es auch diesem Dichter, einem der größten Sprachbildner 
unseres Volkes, an Wort- und Formenfülle nur Fischart oder 
Goethe vergleichbar. Seine Dichtung ist eine transscendente Alle¬ 
gorie, also allerdings wenig dem modernen Geschmacke entsprechend. 
Aber Hl. ist überhaupt kein Schmeichler, er sagt der Welt die 
bittere Wahrheit; er streitet für die Kirche mit einem Eifer, der 
ihn einseitig macht, aber er kennzeichnet auch die Schäden der 
modernen Gesellschaft mit scharfem Blicke und hellhallendcm 
Worte. Der Tod, der »Engel des Überganges« und Lucifer, der 
Höllenfürst, sitzen an der Schwelle zur Ewigkeit und empfangen 
die Seelen eben Erblichener, die zum Gerichte eingehen. Das ist 
die schaurige Scenerie, die mit großer Geschicklichkeit ausgenützt 
ist. Mag man denken oder fühlen wie immer, mag man auf des 
Autors Seite stehen oder ihn für einen finsteren Zeloten erklären, — 
dazu hat der Litteraturhistoriker kein Recht, an einer Erscheinung 
von solcher Bedeutung und Formenschönheit, die sich mächtig 
über die Ephemerie erhebt, achtungslos vorüberzugehen, abgesehen 
davon, dass in der katholischen Welt die »Dichtung ohne Ende« 
in weitesten Kreisen Verbreitung findet. p. w. 

W n c i) f o Hi 9lnna: Cföä Torf=*J$rtn$cffcrl. 9?ooelle. 2. Hufs 
läge. (©olbühmibt'S 93ibliotf)ef für §au$ mtb 9feije. 9h. 76.) 
93erlin, 9Ub. ©olbfdpnibt. 8° (108 S.) 9JL 50.-. 

Die »zweite Auflage« wird dem frischen Ton der Erzählung, 
der flotten Charakteristik, der Drolligkeit eines der Motive (harm¬ 
lose Mädchenversteigerung in einem rheinischen Dorfe) und der 
einwandfreien Tendenz zuzuschreiben sein : dass der Mensch 
sich in seinem Kreise bescheiden soll, dass der Städter sich wohl 
vorübergehend in bäuerlicher Umgebung angenehm befriedigt 
fühlen kann, dass aber der bäuerliche Stand auf die Dauer nicht 
in städtische Verhältnisse passt. Von künstlerischer Ausgestaltung 
des Stoffes ist wenig bemerkbar. Die Menschen, selbst die Dorf¬ 
bewohner, reden gar zu oft »wie die Bücher«, und psychologische 
Vertiefung steht wohl auf dem Programm, aber einstweilen 
wenigstens über der Kraft der Verfasserin. Das Buch erfüllt jedoch 
den Zweck einer leicht unterhaltenden, unter gewissen Bedingungen 
auch nützlichen Lectüre für ein Mußestündchen der Reise. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


Digitizeo 


Google 




285 


Nr. 9 — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


280 


©ctäborff 91.o.: (Sitte»fonbcrbüre« — SRcpräfett; 

tantin bcr $><nt#frau. 3* oe i ®r$äl)Iungen. (GJolbjdjmibt’3 
33ibliotf)ef für .frauä mtb Steife. 9Jr. 74.) ^Berlin, 9üb. ©olb= 
fämibt. 8° (208 ©.) U -. 

In einer bekannten (katholischen) Zeitung las ich eine 
äußerst anerkennende Recension der v. G.’schen Bücher im 
allgemeinen und des Romans »Der Noth gehorchend« im besonderen. 
Ich muss gestehen: bislang hatte ich v.G.in die Kategoriejener weib¬ 
lichen graziösen Unglaublichen gestellt, bei denen die Grazie zu¬ 
meist in der Unglaublichkeit unterzugehen pflegt; »Allbeliebt« ? 
Nun ja, eine Nataly von Eschstruth ist auch »allbeliebt«, und ganz 
so schlimm wie diese gibt sich v. G. nicht. Die »sonderbare 
Person« Gräfin Theodora Olowström sucht wie weiland 
Diogenes »unentwegt« nach Menschen. Als sie einen solchen 
in einem Generalstabs- und Eisenbahnfach-Officiere gefunden hat, 
verlobt sie sich plötzlich mit ihm, um sich noch plötzlicher zu 
entloben, denn der »wirkliche echte Mensch« entpuppt sich als 
Arbeits-, Eitelkeits- und Selbstsuchtnarr erster Classe. Nach »her¬ 
vorragend« kurzer Zeit begegnet ihr der »Mensch«: ein mit 
Anstand verwitweter, mit allen Tugenden und Großartigkeiten 
behafteter, wundervoller Consistorialrath, dessen »ganzer« Kopf 
jeden, »der Menschengesichter auf ihren psychologischen Reiz hin 
anzusehen pflegt, unwiderstehlich anzieht«. Sie sehen einander, 
sie hören einander, aber sie heiraten einander nicht, wenigstens 
fürs erste nicht, da sie das Kokettieren mit Anderen noch nicht 
lassen und e r es nicht leiden kann. Aber nachdem sich einige 
Nebengeschichten mit thunlicher Schnelle abgewickelt haben und 
wir von der »fesselnden Darstellung graziös« und mit einer 
»geradezu erstaunlichen Phantasie« über »manche kleine«, bezw. 
große »Unglaublichkeiten hinweggeführt« worden sind, schließen 
der »liebe liebe Mensch« und die — nach unserm Geschmack — 
noch liebere liebe Menschin den weihevollen Bund, der die 
Gräfin ins bürgerliche Pfarrhaus, den Consistorialrath zum zweiten¬ 
mal in den Hafen der Ehe, alle beide aber in einen wolkenlosen 
Erdenhimmel geleitet. — Nr. 2: Ein jugendlicher, verwitweter, 
idealer Ehefeind und Oberst sucht mit Hilfe eines gleichfalls ehe- 
feindlichen Junggesellen und Adjutanten eine ältliche ideale 
»Repräsentantin«, für sein mit idealem Comfort und zwei 
Kindern ausgestattetes Haus. Sie findet sich in einer als Matrone 
verkleideten, excentrischen, wunderschönen »höheren« Officiers- 
witwe, die ihres Postens mit Brille, Halbhandschuhen, künstlich 
angegrautem Scheitel und pyramidaler Vollkommenheit zu walten 
beginnt. Ein lichterloh brennender Christbaum befördert die un- 
verkleiuete Schönheit in die Sehlinie der beiden Frauenverächter. 
Der ältere zürnt gewaltig ob dieser unbeabsichtigten Enthüllung, 
der jüngere verliebt sich noch gewaltiger und holt sich, durch 
humane Vermittlung seines Vorgesetzten, einen unwiderruflichen 
Korb. Der Herr Oberst aber geht reuevoll in sich, und die 
(wirklich amüsant erzählte) Geschichte endet mit dem in Romanen 
nicht mehr ungewöhnlichen Ausblick in ein Wonneleben zu 
Zweien. — Das ganze Buch aber ! Citieren wir getrost die bereits 
mehrfach angezogene Besprechung: »Jedenfalls ist es eins von 
denjenigen Büchern, welche man, hat man erst mit ihrer Lectüre 
begonnen, nicht unausgelesen aus der Hand legt.« Ein Kritiker 
ü la Johannes Scherr würde dies »man« allerdings mit ganz 
besonderem Vergnügen auf seine Weise definieren. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Deutschs Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXVII, 2—4. 

l2.) v. Stosch, Denkw ürdigkten d. Gen. u. Adm. A. v. S'osch. — 
Lotin, Ajschu. — v. Falkenstein, D. ewige Friede. — Kussmaul, E. 
Dreigestirn großer Naturforscher an d. Heidelb. Univers. im 19. Jhdt. — 
Eichhorst. Üb. d. Bedeutg. d. ärztl. Diagnose —- Livonius, D. dtsche 
Nordseeflotte u. d. engl. Seemacht. — Kinke 1, Fr. Chopin als Componist. 

— Loliee, Bei P. Hervieu — Kamphausen, Religionshass u. wahre 
Toleranz. — Bapst, L>. Einnahme d. Malakow. — Mäh ly. Neues üh. 
Voltaire.— (3.) Gt. Moltke üb. Gen. Bonnal's »Sadowa«. — v. Ompteda. 
Vorfrühlingstag. — v. Loe, Erinnergen aus m. Berufslehen. — Claretie, 
D franz. sprit. — Schiller. D. Minister v. Geist u. ihr Einfluss auf d. 
Volkserziehg. — Spengel, Was uns d. Bienen üb. Vererbg lehren. — 
Cabanäs, Einige v. Hugo-Anekdoten. — Offener Brief an d. holländ. 
Ministerpräsidenten. — (4 U. Glaubensbekenntnis e preuß. Cultusministers. 

— Brociner, D. Gleichg. — Pfaundler, D. Weltwirisch. im Lichte d. 
Physik. — v. Gottschall, D Litteratur u. d. Publicum — Seeligmü Her, 
Hechts u. Links. — Behaghel, Poetische Krkhten. — Geiger. Erlebnisse 
ntit G. Verdi. — van t’Hoff. D. Nobel-Stiftg. — Cabanes. Ungedruckte 
Erinnergen an Rachel. — Waddington. D. griech. Philosophie vor 
Sokrates — Weinstein, Ursachen u. Welterscheingen. — Schmidt, 
D 1. u. d. letzte Sonnenstrahl. — Rüts. Duell u. Ehre. 

Beilage xur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1902, Heft 11 — 15. 

(11.) Braun-An aria. Im Hornstein’schen Hause zu München. — 
Westasien u Afrika im Lichte mod. Gesch.forschg. — Cathol icus, 
ü. Krisis im Kntholicismus. — Schultze-Naumburg, Z. Reform d. 
Frauenkleidg. — N. Krater, e. Münchener Humanist Günther, Celebes. 

— Zimmer. Gedenkschrilten auf Hzg. Ernst d. Frommen v. Gotha. — 
-baltische Frauen. — Monitor. Zkfifragen d. humanist. Unterr. wesens in 
Bayern. — Friedwagner, F. Lotheißen. — Haug. Wartg. u. Pflege d. 

Digitized by GOOgle 


krk. Ohres. — (12.) Pauly, Wahres u. Falsches an Darwin’s Lehre. — 
A. Hausratn’s neueste Erzählg. — Pühlmann, Griech. Gesch. im 19. Jhdt. 

— D. Dioklctianspalast zu Spalato. — »Wie können wir profession. Ver¬ 
brechen e. Ende machen?« — Hutter's Werk üb. Nord-Kamerun. — Bayer. 
Gesch. unter Kurf. Ferdin. Maria u. Kurf. Max Emanuel. — Biese, Jörn 
Uhl. — Voretzsch, Unsere Soldatenlieder. — Zimmer, D. Kampf um d. 
Kindergarten. — Jensen, Osterbiäuche in Schlesw.-Holstein. — (13.) Vi¬ 
gilius, D. soc. Ultramontanismus. — Spaet. L>. Gesundheits- bezw. 
Sterblichkeitsverhältn. in d. Stadt u. auf d. Lande. — Rohmeder, »E. 
itulien. Univers. in österr.« — Randglossen zu Rohrbach’s »Im Lande 
Jahwehs u. Jesu«. — D. österr. Sprachenrecht. — Geerds, D. Briefe d. 
Hzgin von Ahlden an d. Grafen Philipp Christ, v. Königsmark. — Oertel, 

D. neue Stern im Perseus. — v. Hepperger, St. Lydwine de Schiedam. 

— (14) Sauer. A. Flasch. — Haack, Dürers Crucinxus in d. Dresdener 
Galerie. — E. dtsch. Kasernenroman. — Dieterich, Phylandria. — G m el i n, 
»Württembergs Ggwartsfragen u. Zkflssorgen.« — Wen dl an dt, Basedow’s 
Elementarwerk u. d. pädag. Fordergen d. Ggwt. — Pukmeyer, Völker¬ 
stimmen aus Turkestan. — Erinnergen un A. W. v. Hofmann. — Wahner, 

D. Anfänge d. bayer. Dorfgesch. — Seidlitz, D. österr. Segantini-Werk. 

— (15. i F al ke n h e i m, Hegel’s VViedererweckg. — Dahn. E. falscher Brief 

Justinian’s an Narses von a. 565. — Fuchs, W. Busch. — Günther, 

Glazialgeolog. —Ka ser, Üb. dtsche Handelspolitik u. dtsches Städtewesen 
im 17. u. 18 Jhdt. — Ja n t ze n, Schweizer Volkskunde. — v. der Leyen, 

E. dtsche Akademie. — I). Italien Nordamerikas. — R i cht er, D. Kunst- 
schätze»mBourlingtonHouse. — Escherich. Adlerjagden in Bosnien. — 
Heid en hei me r. Aus d. Jugdzeit der Markgräfin Amalie v. Baden. — 
Einige medicin Frauenschriften. — Burghold, Buchstabenverdopplgen 
b. Wortabkürzgen. 

Schweizerische Rurdtchau. (Stans, Matt & Co.) II, 1 — 3. 

(l.)Gisler, Christenth. ohne Christus. — Egger, Griech. od. 
englisch? — v. Matt, 1). junge Compagnie. — Suter. J, Kaiser. — 
Hofer, Von Blüten zu Flocken.— Schubiger, D. Mitthlgen R.Koch’s 
auf d. brit. Tuberc.-Congress u. ihre prjkt Consequ. — Licneri, D. 
krke Nesthäckchen. — (2 > Oser, D. soc. Problem im Entwurf z. Schweiz. 
Civilgesetzbuch. — Baum, D. Annahme e. Schöpfers, e. »Lücke« im 
darwinist. System. — Boeglin. Zur neuen Lage in Frkreich. — Gyr, D 
nächste eidg. Wahlgesetz f. d. Nationalrath. — (3.) Pereg rin u s* 
Leoni XIII. P. M. — Düring, Th. Wirz. — M ü 11 e r, D. Verurtheilg» 
Christi. — G i s 1 er, Autonomie od. Heteronomie d. Geistes. — Meier- 
D. Schweiz. N-mjahrsblätter 1902. - -Schnyd«sr,E. ganz junge Geschichte* 
Deutsche Arbeit. (München. Callwey.) I, 3—6. 

(3.) Hauffen, D. dtsche mundartl. Dichtg. in Böhmen. — II i b s c h. 
D. Herrnhausstein bei Sieinschönau in Nordböhmen. — Richter, Goethe 
in Elbogen. - Floth, E. Scheiden. — Stibitz, D. alten volksthüml. 
Kirchenlieder aus d. Iglauer Sprachinsel. — Hergel, Wasserstraßen u. 
Landwirtsch. — (4.) v. VV i es er, Üb. d. gesellschaftl. Gewalten. — W e b e r. 
Benedek u. d. K-ieg v. 1866. — v. Kralik, Volkspoesie u. nation. Poesie. 

— Stark, Prol. F. Steiner. — Gräfin Th un-Salm, D. Zauberflöte. — 
( 6 ) Lenz. D. engl. Militärstationen auf d. Seewege n. Indien. — Wo 1 kan, 
D. polit. Dichtgen d. Dtschen in Böhmen. — Rilke, Reflexe. — Kastil, 
H. Salus’ Christa. — D. dtsche Kunst in Böhmen u. d. neue Prager Kunst- 
gnlerie. — ( 6 .) Philippovich. D. österr. Gesellsch. f. Arbeiterschutz. — 
Neuwirth, Üb. Denkmalpflege. — v. Lendenfeld, D. ggwtige u. d. 
einstige Vergletscherg. d. austral. u. neuseeländ. Alpen. — Fl ei sehn er, 
D. dtsche Volksbildgswesen in Böhmen. — v. Oe Steren, D. Götze. 

Frei« Deutsche Blitter. (Red. J. Bumüller.) 1902, 9—13. 

(9.) Sleumer. D. Burggrafen von V. Hugo. - Uns. Bestrebgen. — 
Balder, Kranz. Schisma u. kath. Kirche. - (10.) Bill, Erinnergen an 

F. X. Kraus. — D. Ehescheidgsfrage in Italien. — (11.) Agi, Socialdem kratie 
u. Freie Gewerkschalt. — Alethagoras, Üb. d. Bedeutg. d. Wortes Ultra¬ 
montan. — Pirkheimer. Kath. VVissensch. u. »SchuN-Terrorismus. — 
(12.) Zur Frage üb. d. Verfasser d. «Nachfolge Christi«. — D. Fall Wahr¬ 
mund. — E ngel 1 - G ü n t h e r, E. neuer Prophet. — Veremundus, Plau¬ 
derei üb. d. YVohrgsfrage. —(13.) Gagliardi.A. Fogazzaro. —S ch we i k er, 

D. gerichtl. Folter. 

Illustrierte Zeitung. (Leipzig, Weber.) 1902, 3060 —3067. 

(3060.) D. Amerika-eise d. Pr. Heinr. v. Preußen. — D. neue Kaiser¬ 
yacht Meteor. — D. Silberschatz d. dtsch. Kaisers — D. Winterfest d. 
Ver. Berl. Künstler am 8. Febr. —v. Berneck. Klara Ziegler. — Sch röder, 
V. Hugo. — Mod. Kunstgew rbe. — Rittweger, D. seid. Kleid. —(3061.) 
Friedrich, D. Kgin Elisabeth-Denkmal f. Budapest. — Jacoby, »Unser 
täglich Brot gib uns heute.« — Berneck. D. Königsee im Winter. — 
Droste, F. VVeingartner’s Trilogie »Orestes«. — Band, E. österr. 
Pcrosi. — Krieger, D. analol. Bahn. Maßmann, Versöhnt.—, 
(3062.) Römer. D. Sarkophag d. Ksin Friedrich. — Klein paul 
Nizza. — Krause, Winterbiider aus d. Kiesengebirge. — Geyger, D. 
Murmorstier f. d. Humboldthain in Berlin. — Modernes Kunstgewerbe. — 
Frau Sorge. — Siames. Schakale im Zoolog. Garten zu Berlin. — Fischer, 
Dch d. Tiefe Holz. — (3063 ) Dehn. D. Aufschwung d. nordamerik. Union. 

— Böttcher, D. neue Kruppstr. auf Capri. — Keller, Herodias. — D. 
neue Festsaal d. Wiener Holburg. — Licht-Luftsport in Berlin. — Jordan, 
I). Künstler u. d. Leben. — K 1 ei n. 2Neubauten in Essen a. d. R. —Schlafende 
Pflanzen. —(3064. iNtueTuberkuloseforschgen — Fr unk. D. Ri»thausz.Thorn. 

— Morgenstern, Jenny Hirsch. — D. Kunstpalast d. Düsseid. Industrie-, 
Gewerbe- u. Kunstausstrllg. — Krieger, D. Bagdad-Bahn. — Theinert, 
Unser Philosoph. — (3065.) Aus d. montenegrin. Fürstenhause. — K. v. 
Tisza. — Fürstl. Jubiläumsgeschenke für Papst Leo XIII. — Fz. Nachbaur. 

— P. Bulß. — Frh. v. Schorlemer-Alst. - Rogalla v. Bieberstein, D. 
brit. Blockhaussystem in Südafrika. — (3066.) Ebcrlein. Das v. Dtschen 
Kaiser für Rom bestimmte Goethe-Denkmal. — Fürstin-Mutter Marie zu 
Wied. — He ss e- Wa rtegg, D. dtsche Rurenlager auf Ceylon. — O. 
Ernst. Aus m. Selbstbiographie. — Zu F. Fiinzer’s 70. Geburtstage. — 
C. Rhodes. — Voll mar, H v. Herkomer. — v. |R ei c h e n b a ch, In 
Lugano. — (3067.) Stuck, Frau M. Stuck. — E. Lieber. — Plinke, Preis- 
reiten im k. Militär-Reitinst. zu Hannover. — K r en n, Alfr. Ilg. — W. Busch. 

— Co 11 ne r. E. neue Bismark-Säule. — Schoener. ln d. rüm. Campngnn. 

— Biesendahl. E. v. Pfleiderer. — Kltnger, Abend. - v Hesse- 
Wartegg, D. Adams-Pik auf Ceylon. — Hirsch, Aus gutem Herzen. 
Academia. (Hrsg. H. J. Wurm.) XIV, 9-12. 

(9.) Fortgang d. Rechts im 19. Jhdt. in Dtschld. — Aus finsterer 
Zeit. — Entwurf e Normalstamtes. — 1 10.) F. X. Kraus. — Neuregelg d. 
jurist. Studiums u. d. jur Vorbereitg. in Preußen — Marquis, Katho¬ 
likenhetze in d. VVissensch. — (11.) D. K ithoiicismus u. d. 20. Jhdt. — 

E. Mi-sionsretse im Lappland. — D. Guestfalenhaus in Tübingen. — Be¬ 
merkgen zum Statuten-Eritwurf II. — (12.) f). E. M. Lieber f. — D. kathol. 
Kirche u. d. Bestiramgsmensur d. dtsch. Studenten. — Entgegng. zu d. 
Bemerkgen zum Statuten-Entwurf. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 9. — Allgemeines Litthraturblatt. — XI. Jahrgang. 


La Clvilt* Cattollca. (Roma.) VI, 1243 u. 1244. 

(1243.) Bai 1 er i n i, Di una politica conservairice in Italia. — Rinieri, 
Pio VII e Gioa. Murat. — de Cara, Di alcuni criterii incerti nella Pale- 
tnologia, Archeol. e Storia antica. — Bart oli. Autobiogr. di un Superuomo. 

— de Santi, La Lettera Apostol. di Leone XIII. ai Vescovi della Chiesa 
latina di Grecia e la risposta di Diomede Kyriakös. — Savarese, Con- 
sultazioni Morali-Canon-LitU'g. — Uran di, Evoluzione e Dommn. — 
(1244.) Zocchi, Dell’ educnzione del giovnne clero.— Brand i, La follia 
del Divorzio. — Tacchi-Venturi, II falso Demetrio ossia un episodio 
di storia russa al principio del secolo XVII. — Bricnrelli. In memoria 
dell* »Anno Santo« 1900. — Savarese, L'Estetica dell' occhio umano in 
Dante Alighieri. — Grisar, Archeologia. 

La Qulnzaine. (Paris.) VIII, 179 u. 180. 

(179.) Loiseau, A propos de TAlliance franco-russe. — Bergevin, 
Reliures riches. — Griselle, Pourquoi reediter Bourdalone. — Rangor, 
Elisabeth d'Autriche-Hongrie. — Bureau. Montceau-les-Mines et le Pater- 
nalisme. — Lefevre, La Physiol. aliment. et les doctrines vegetariennes. 

— (180.) Vergn iol, Amesaine. — F au re, Etudes dantesques. — Mn roll es, 
La Ligue contre le duel. — Giraud, Pour le centenaire du »Genie du 
Christianisme«. — Joubert, Un voeu imprudent. 


Reclam's Universum. (Leipzig, Reclam.) XVIII, 27—32. 

(27.) v. Reichenbach. D. Ballnacht v. Roditz. — Triepel, 
Unterr. u. Sprache d. Taubstummen. — v. K 1 i n ckowstroem, 
»Abschied.« — v Osten, Etwas v. Sammeln. — Bürkner, D. natur- 
gem. Pflege uns. Kinder. — (28.) Dahm, D. Römerfestg. Aliso bei Haltern 
a. d. Lippe. — Bade, 2 verfemte Vogelfamilien u. ihre Nester. — 
v. A dl ersfeld-Ballestrem, l ump u. Schuft. — Scherbel, D. 
Grdsätze d. mod. Erbpflege. — 1 29 ) Bade. Frühlingssängcr. — T hie me, 
D. Kuss. — Fuld, D. persönl. Freiheit u. ihr Schutz — Dornblüth, 
Luftfeuchtigkt u. Gesundheit — K reu sehn er, D. Marienburg u» d. 
dtsche Ritterorden. — (30.) Meurer, 1). letzte Nazarener, Jos. Reiß u. s. 


ikrlagsanstait Benziger & Co. fl. 6. in Einsieddn 

- Lüaldshut und l^öln a/f^.- 

Hervorragende Bücher-Novitäten! 

Für kath. Jünglinge, Studierende und Gebildete! 

Hinaus ins Leben. 

_ de« kathol. Volkes 

als Begleiter durch die Jugendjahre gewidmet von P. Cöl. Muff, Bene I 
dictimr von Maria-Einsiedeln. Mit bischöflicher Druckbewilligung 
Mit Chromoziertitel und 3 Stahlstichen. (704 S.) 24“. Geb. ä M. 1.60 
bis M. 3.60 

Das vortreffliche Büchlein berücksichtigt im belehrenden Theil alle 
Seilen und Verhältnisse des religiös-sittlichen Lebens eines katholischen 
Jünglings und die Stellung desselben in den verschiedenen Verhält¬ 
nissen des heutigen gesellschaftlichen Lebens. Es ist in sehr anziehender 
Weise geschrieben, in Sprache, Darstellung und Eintheilung demNaturell 
, der Jünglinge trefflich angepnsst. dass es von denselben gerne und daher 
mit umso größerem Nutzen gelesen werden wird. Derbeigefügte Gebets- 
theil macht das Büchlein auch als Gebetsbuch geeignet. 

Weg zur Weisheit. «eÄ^doeiS: 

_£2._ dete. Von Dr. Heinr 

Xlhn, Professor der Theologie an der k. Universität in Würzburg, 
Päpstlicher Hausprälat. Mit bischöflicher Druckbewilligung. Siebente, 
verbesserte Auflage. In zweifarbigem Druck. Mit 3 Stahlstichen. 
(488 S.) 24°. Geb. ä M. 1.60. 2.30 und M. 2.40. 

Das Büchlein ist in erster Linie für die studierende Jugend bestimmt, 
es soll sie aber auch ins praktische Leben hinaus begleiten und ihren 
Bedürfnissen als Christ noch später auf jeder Altersstufe Rechnung 
tragen. Auch Gebildete überhaupt werden das hübsch ausgesiattcte 
Werklein mit Freuden begrüßen. 

Der katholische Mann. wägungen u. j 

___ Übungen für 

gebildete Laien. Von Dr. P. Albert Kuhn, O. ö. ß., Professor 
(Verfasser von »Allgemeine Kunstgeschichte« und »Roma«). Mit 
bischöflicher Druckbewilligung. In zweifarbigem Druck. Mit 3 Stahl¬ 
stichen. (704 S.) 24°. Geb. ä M. 2.— bis M. 4.60. 

Ein herrliches, von der katholischen Presse vorzüglich empfohlenes 
Gebetbüchlein für die katholische Männerwelt. Auch Jünglinge werden 
dasselbe mit großem Nutzen lesen. 

Uier ausgezeichnete Bücher für katholische Jungfrauen. 

Gegen den Strom. Mit ins Leben.®^“^ 

Erwägungen und Rath- und Gebete, den Töohtern 

schlage für christliche des katholischen Volkes 

Jungfrauen der gebildeten als Begleiter durch die Jugend j 

Stände von f Weihbischof Dr. jahre gemidmet von P. Cöl. 

Herrn. J. Schmitz. Heraus- Uuff, O. S B. Zweite Auflage. 

gegeben von Georg Hütten, Mit Chromntitel und 3 Stahl- 

Domvicar zu Köln. Mit dem Stichen. (800 S.) Geb. ä M. 1 GO 

Porträt und einer Biographie bis M. 4.40. 

des hochsei. Verfassers. In oder gutgemeinte 

zweifarbigem Druck. (224 S.) UUIlIilia, Worte an kathol. 
8 ° Elegant gebunden M. 3.40. Töchter von F. O. Baern- 

\l„ r i.i a Rathschlnge f.junge reither./««/^«y/^.(2bOS.) 

^<*1 Lila. Hausfrauen. VonF. 8 °. In zweifarbigem Druck. 

O. Baernreither. In zwei- Elegant geb. M. 3.40. 

farbigem Druck. (256 S.) 8 ". 

Elegant gcb. M. 3.40. 

Obige vier Werke gehören zu den besten bisher erschienenen Büchern 
für katholische Jungfrauen. Zu Geschenkwerken vorzüglich geeignet. 
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


Pietä. — Stahl, Ostertage. — Schenkling-Prevöt, Ostereieru. Oster¬ 
poesie. — Bodek. Unsere Kraft. — Fuld. D. Automobile u. ihre Haft¬ 
pflicht. — (31.) Triepel, D. Frau als Gärtnerin. — Johannsen, D. 
kl. Haken. — Httmanus. F.. Messias d. Milliarden. — Kutschbach. E. 
Besuch bei e. albanes. Brigantenchef. —(32.) Ach 1 eit ne r, Eisenbahn- 
strike. — Grabein. D. Ballon im Militärdienst. — v. Reuß. Tolpatsch. 

— Skoda-Tann hausen. D. Medicamentenschatz im Haus u. auf d. Reise. 

— Falken hörst, D. wechselfreudige Geschlecht. 

Baumberg A.. Erzählgen u. Skizzen. Wien, Konegen. (221 S.) M. 2.50. 
Madjera W., Schatten u. Sterne. Ebd. (148 S.) M. 2.50. 

Coloma P. L., Arm u. Reich. Berl., Vita. (349 S.) M. 4. 

Soeben ist erschienen: 

Unrlnvf ^ e ^6‘ ons P ro ^ essor u - Bezirksschulinspector, 

L!1UU1 Katechismus-Dispositionen 

mit Einleitungen und Nutzanwendungen zu Katechesen in 
Schule und Kirche nach dem großen österr. Katechismus. 

Band I, 223 S. K 2.50. Logisch und übersichtlich geordnet. 

Für jeden Katecheten und Prediger unentbehrlich! 

T. Unterberger, Uerlag, Tcldfiircb Vorarlberg). 




euheiten 


Verlagsbuchhandlung »Styria« in Graz. 

Kttck Dr. Johann 9 f.-b. Kanzler, Die kirchlichen 

Censuren iataesententiae. IvurzeErklärungderbestehenden 
allgemeinen kirchlichen Censuren. (116 S. in 8°.) Preis 
K 2.- = M. 1.70. 

Schuttes P. Reginald, O. Pr., Körper und Seele 

des Menschen. Vortrag. (16 S.) gr.-8°. Preis 50 Pf. = 60 h. 
Unsere Katholiken. Falsche Ansichten gewisser Katho¬ 
liken über Staat, Wissenschaft, Religion, Clerus und Schule, 
widerlegt von einem katholischen Österreicher. (32 S. in 8°.) 
Preis 20 Pf. = 20 h. 

Beachtenswerte, durch logische Schärfe und Klarheit sloh 
auszeichnende Ausführungen! 

Gregorianische Rundschau. Monatsschriftf. Kirchen¬ 
musik und Liturgie. Herausgegeben von Univ.-Prof. Con- 
sistorialrath Dr. Johann Weiß in Graz und redigiert in 
Verbindung mit P. Michael Horn, Beuroncr Benedictiner. 
I. Jahrgang, Nr. 1. (12 S. in kl.-4°.) Preis des Jahrganges 
M. 2.50 = K 3.—. 

Probe-Nummern werden bereitwilligst geliefert. 

Weiss Dr. J. B. v. v weil. Hofrath, Weltgeschichte. 

Zwanzigster Band: Allgemeine Geschichte von 1800—1806. 
Vierte und fünfte Auflage, bearbeitet von Dr. Ferdinand 
Vockenhuber. (748 S. in gr.-8°.) Preis M. 7.— = K 8.40, 
gebunden M. 8.70 =.K 10.40. 

Volksbücherei. 1. Bändchen: Der Lawinenpfarrer. Eine 
Tiroler Novelle von Arthur Achleitner. Mit Original- 
Illustrationen von Adolf Schumann. (72 S. in kl.-S 0 .’) 
Preis 20 Pf. = 20 h. 

Mit vorliegender Erzählung eröffnen wir eine Sammlung, die 
sich neben bester Ausstattung durch beispiellos billigen Preis wie durch 
sorgfältige Auswahl auszeichnen, und in ihrer Ganzheit eine voll¬ 
ständige Volks-und Familienbibliothek darstellcn soll Außer guten, 
spannenden Erzählungen soll aus unseren deutschen Classikern von 
dem vielen Wertvollen das Beste geboten werden. Aber nicht nur 
durch diesen inneren Vorzug wird die Volksbücherei vor ähnlichen 
Sammlungen sich auszcichnen, sondern sie soll geradezu den be¬ 
stehenden besseren Classiker-Ausgaben hinsichtlich Format, Druck 
und Papier gleichkommen. Es wird vierzehntäirig ein in sich ab¬ 
geschlossenes Bändchen, die N ummer bei ca. 5—8 Bogen Umfang nur 
20 h = 20 Pf., geboten, also Anschaffungspreis im Ji-hr kaum M. 5.— 
= K 6— bei durchschnittlich 125 Bogen =2000 Druckseiten. 

Jede Pfarrbibllothek, jede Volkabibliothek, jede katholische Schule 


»Volksbücherei« bezieh 


Prospecte, Probebandchen und Bestellungen durch jede Buchhandlung. 


Vor kurzem erschien: 

Sentzer Dr. Bonität., Beuroner Benedictiner, Roman 
Sebastian Zängerle, Fürstbischof von Seckau 
und Administrator der Leobener Diöcese 1771 —1848. 
Zumeist nach Archivalien. (VIII u. 406 S. in gr.-8.) Preis 
M. 7.50 = K 9.—, geh, M. 8.50 = K 10.—. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshsndlung ln Wien (IX., Dietrichstemgasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
















W ihn, 15. Mai 1902. 


XI. Jahrgang, 


Nr. 10. 


ALLGEMEINES 


L1TTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u.Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Maninstraße 16. 


HERADSßEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

0*L FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturblattea«, Wien, I-, AnnagaRie 9 
dann von der Jos. Roth'achen Verlags¬ 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjahr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Minges P., Compendium Theol. dogmaticae spe¬ 
cialis. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Endl er,Prae.)(289.) 

3Sou8bfl43of., Tie fatfjolifrfjeOTornl. ifireSftctfjoben, 
(Mntu&jäUc unb Slufgabeit. (#ofratl) Ilitiö.^rof. 
Tr. 5. 21?. ©tfjittbler, 23ien.) (-291.) 

feiner 5 ., ftatljolifcfjca Xttrcfienrcrijt. II.'Sb. (llniü.* 
i J rof. Tr. ft. ^ilgertretner, ^‘rag.) (292.) 

Werner H., Die Flugschrift »onus ecclesiae« 
(1519) mit einem Anhang über die social- und 
kirchenpolitischen Prophetien. (Canon. Dr. 
Frh. v. Hackelberg-Landau, Wien.) (293.) 

Sautet 2L, Taä f)f. SOTefSopfer ober bte Ittuigiidje 
freier ber f)l. SJieffe, crllfirt. (.ftoffaplait Tr. « 11 t. 
$eratl)oncr, SBien.) (294.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Husserl Edm., Logische Untersuchungen. II. Th. 
(Hofrath Univ.-Prof. Dr. Otto Willmann, 
Prag.) (295.) 

2inbttcr ©. St. u. g. Culal, l'elirbucf) bcr^fljdjo* 
Ioflic. (211. ii Iler, SBonn.) (29ß.) 

Baeumker CI., Dominicus Gundissalinus als 
philosophisener Schriftsteller. (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michel itsch, Graz.) (298.) 

SAitle unb.,£e6eit. Unbefangene 2<ctracfjtiiHgcn von 
einem Cflerrctdjer. (9f. 2JL) (296.) 

Geschichte. 

Hagenmeyer Hnr., F.pistulae et chartae ad 
historiam primi belli sacri spectantes quae 
supersunt aevo aequales ac genuinae. Die 
Kreuzzugsbriefe aus den J. 1088 — 1100, (B.) 
(299.) 

Hommel Fritz, Der Gestirndienst der alten 
Araber u. die altisraelitische Überlieferung. 
(Studiendirector Dr. J. D Öl ler, Wien.) (299.) 

Liebisch Kud., Beiträge zur Geschichte Rup¬ 
rechts von der Pfalz in den ersten zwei 
Jahren seiner Regierung. iDr. H. F. Hel¬ 
molt, Leipzig.) (300.) 


©djiller Om., HBdltgefdjldjte. 4 SBättbe. (ft.«©.) ( 301 .) 

3?apolcon I. JHcooIution unb ftaiferreief). .fcrSg. b. 
3 . b. 23flugt«$arttung. — SJfnpoleon. Ta§ 
Grtoatficn ber Götter. #r$g. b. bcmfelbcit. (302.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der indo-arischen Philologie und Alter¬ 
thumskunde, begründet von E.Bü hier, fort¬ 
gesetzt von F.Kielhorn. J, 8: R. Pischel, 
Grammatik der Präkritsprachen. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Kirste, Graz.) (302.) 

Tarnowski St., Historya literatury polskiej. 

I —V. — J.Tretiak, Czesc Mickiewicza dla 
najswiqtszej Panny. (Univ.-Prof. Dr. R. F. 
Kain dl, Czernowitz.) (304.) 

fDTittelfjorfjbeutfdje Ttditungcii. 2?cbft Ginfcitung unb 
Erläuterungen beerb. bon OT. & or ge«. (#ofratl) 
ttnib.«^rof. Tr. 21. G. © $ B nb a cf>. ©ta.O (304.) 

Krön R., Die Methode Gouin oder das Scrien- 
system in Theorie und Praxis. (Gymn.-Dir. 
Dr. K. Wehrmann, Bochum.) (305.) 

^rtnj ${L, Teutfdjer Ticfjterljain. (305.) 

Kunstwissenschaft. 

Graf Max, Wagner-Probleme und andere Studien. 
(G. F.) (306.) 

Dobbert Ed., Reden und Aufsätze kunst¬ 
geschichtlichen Inhalts. (Dr. Jos. Neu wirt h, 
Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) (307.) 

Sttölffer«., ©efdjidjte ber alten unb mittclatter« 
Ilgen SKttfil. (—t.) (307.) 

ft auf mann ft. 2JL, ©ant Glin, ein beittfdje$.$3eilig= 
ttjuin auf etaffifefjem ©oben. (Tr. ^of. SW au« 
tu auf, «man. ber OofbibUotlfef, SBieit.) (308.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Zeitschrift des Deutschen und österreichischen 
Alpenvereines. Red. v. H.Hess. 1901. 32. Bd. 
(Dr. Rieh. v.Muth, Director des n.-ö. Landes- 
Lehrerseminars in St.-Pölten.) (308.) 

Vestgrönlönder Kateket Hanseraks Dagbog om 
de hedenske Östgrönlündere. (Prof. A. Lo¬ 
renzen, Kiel.) (309) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Groß Hans, Der Raritätenbetrug. (Dr. Othmar 
Freih. v. Polier, Wien.) (310.) 

Kl i ngm ü 11 er Fritz, Die Haftung für die Ver¬ 
einsorgane nach § 31 BGB. (Rechtsrath Dr. 
Alfr. v. Wein rieh, Karlsruhe.) (311.) 
Naturwissenschaften, Mathematik. 
Sammlung Schubert. Bd. II (W Pflieger, Ele¬ 
mentare Planimetrie), IX, XXV (Max Simon, 
Analytische Geometrie des Raumes, I, II.), 

XII (J. S chröd er. Darstellende Geometrie, I>, 

XIII (L. Sch 1 es inger, Einführung in die 
Theorie der Differentialgleichungen mit einer 
unabhängigen Variabein), XIV (C- Runge, 
Praxis der Gleichungen), XIX (N. Herz, 
Wahrscheinlichkeits- u. Ausgleichsrechnung). 
(Univ.-Prof.Dr.L. Gegenbauer, Wien.)(312.) 

Chemische und Medicinische Untersuchungen. 
Festschrift zur Feier des 60. Geburtstages 
von Max Jaffe. (Univ.-Prof. Dr. Hans Mal- 
fatti, Innsbruck.) (314.) 

Medlcln. 

©djuftcr 23., ©eyualunfitten. (Tr.tfaralb ©rätoell 
bau 3 oft cito ob c, Wtjja.) (SI4.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 
2Bernirfe9(b., fieljr&iidj ber fMecfionif in elementarer 
Tarfleflung mit «moenbungeit unb Übungen aus 
beit Gebieten ber unb Tedinir. 2 XJjetlc. 

(^rof. Tr. 211. 2a n n er, Snnäbrud.) (315.) 
Schöne Litteratur. 

Streiten 23., «Ilerlct SBetSljeit. (G. 9W. $amann, 
©öfjtoetnftein, Saöertt.) (316.) 
tKlebig Gt., Tie SBadjt am fRfjeln. Montan. (eX _ ■) 
(317.' 

©angl)ofer 2., TaS ftafermanbl. Grjafjlung. («!b. 
3lg, SSieit.) (318.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Minges P. Parthenius, O. F. M., Lector der Theologie: Com¬ 
pendium Theologiae dogmaticae specialis. Zwei Theile. 
München, J. J. Lentner (E. Stahl), 1901. gr.-8° (VIII, 282 u. 
VII, 222 S.) M. 7.20. 

Verf. will seinen Hörern aus dem Orden der 
Minderen Brüder ein kurzgefasstes Handbuch zu den 
dogmatischen Vorlesungen geben. Aus dem Umstande, 
dass der Autor sich beeilt hat, den dem Stoffe des 
Wintersemesters entsprechenden zweiten Band vor dem 
ersten erscheinen zu lassen, erklärt sich, dass jeder 
Band sein eigenes Sachregister hat, während bei einem 
dogmatischen Enchiridion von 214 und 273 S. ein ein¬ 
ziges genügt hätte, wenn es überhaupt wünschenswert 
erscheint, und dass der erste Band den zweiten in 
einigen Kleinigkeiten, z. B. Anordnung und Übersicht¬ 
lichkeit des Druckes etc. übertrifft. — Die Diathese des 
Stoffes ist die stereotype: De Deo uuo et trino, de 
creatione, redemptione, sanctificationc und consum- 
mattone, die unteren Eintheilungskategorien sind : Capitel, 
Artikel und Paragraphen ohne bis zu Ende fortlaufende 
Nummern. Die wichtigsten Thesen sind herausgesetzt, 
die minder wichtigen durch besondere Lettern zu Beginn 
der einzelnen Absätze kenntlich gemacht. Die weitere 

Digitized by Google 


Erklärung und Anwendung der Schrifttexte reserviert 
M. dem mündlichen Vortrage ; Vaterstellen sind wenige; 
mehr Raum ist der ratio theologica gewidmet; geschickt 
werden auch Zugeständnisse der neuesten Gegner benützt. 
Das Besondere und Unterscheidende und daher auch 
Interessanteste besteht darin, dass der Autor, getreu den 
Ordenstraditionen, St. Bonaventura und Scotus häufiger 
und ausgiebiger als St. Thomas anzieht, » praesertiin 
cum congruum esse videretur, accusationes graves 
doctrinae Franciscanorum illatas re je llere <. So ver- 
theidigt er seinen Meister Scotus gegen den Vorwurf 
des absoluten Indeterminismus Gottes, zeigt, dass Scotus 
die inspirabililas (inspirativitas) nicht als sechste 
uotio der göttlichen Personen aufgestellt hat, erklärt, in 
welchem Sinne der doctor subtilis meint, dass die Un¬ 
sterblichkeit der Seele sich nicht mit Sicherheit philo¬ 
sophisch beweisen lasse, nimmt ihn in Schutz gegen den 
Vorwurf des Laxismus bezüglich der Reue und dass 
er Gnade und Freiheit trennen wolle. Am nachdrück¬ 
lichsten vertheidigt M. die Franciscanerschule gegen den 
Anwurf des Semipelagianismus, obwohl er zugibt, dass 
sich in den Schriften des doctor ordinis einige semi- 
pelagianisch lautende Stellen finden; auch verweist er 
die angebliche Lehre der Minoriten, die Seelen der 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






291 


Nr. 10. — Allormsinks Littbraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


292 


Gerechten genössen vor dem allgemeinen Gerichte nicht 
die Anschauung Gottes, sondern nur der menschlichen 
Natur Christi, ins Bereich der Fabel. All diese Abtvehr 
geschieht mit wohllhuender Ruhe. M. liebt Bonaventura 
und Scotus, aber er schwört nicht auf jedes ihrer Worte. 
Meist legt er bei Controverspartien die verschiedenen 
Ansichten vor, ohne sich zu entscheiden, manchmal aber 
verlasst er seine Meister und schließt sich den Thomisttn 
an, z. B. bezüglich der essnitia Dci metaphysica. — 
Mit Vorliebe wird auch Pseudo-Dionysius citiert. 

Am Ende eines jeden Paragraphen gibt M. genau an, wo 
seine Hörer das Gebotene in größeren dogmatischen Werken oder 
Monographien nachlesen können. Es kehrt da im 1. Bande der 
Name Petavius 37mal, Einig 35mal, Kleutgen 30mal, Suarez 28mal, 
Stentrup und Gutberlct 22mal, Casanova 21 mal und einige andere 
Lieblingsautoren 10—20ma! wieder. Manche namhafte Theologen 
der Neuzeit, wie Tepe, Vacant, Bonol, Billot, Knoll, Kenrick, 
Satolli, Palmieri, Janssens, Lahousse sind gar nicht erwähnt. Ref. 
ist damit nicht einverstanden. Er vermisst zunächst bei M. einen 
kurzen Gesainmtüberblick der dogmatischen Litteratur, den er für 
nothwendiger hält als zwei Personen- und Sachregister, und würde 
die Methode Tanquerey's, dessen Synopsis theol. dogmaticae die 
verbreitetste der Gegenwart ist, vorziehen, welche nur größeren 
Tractaten die einschlägige Litteratur voransetzt. Doch das ist Neben¬ 
sache. Das Werk ist mit großem Fleiße gearbeitet, sachlich und 
förmlich sehr gut; es wird dieses »scotistische« Compendium, eine 
weiße Schwalbe, gewiss auch über die Grenzen hinaus, welche 
der bescheidene Verf. zog, Verbreitung und Anerkennung finden. 

Prag. E n d 1 e r. 

UM u u 8 b a d) Sr. gofef, Sßrof. b. Storni tt. Sipologetil au ber 
?(fnbcmie 31 t SKünftcr: $ic fntlioliidjc ©loral, ihre SWc' 
thoöcn. WrunnfäQC unb Shifßobcn. Ein SSort jur DIbrocfjr 
unb jitr Serftünbigmig. (Schriften ber ®örre*‘©cicllicf}aft.) 2. oerni. 
?tuflage. Köln, 3- Sadjcm, 1902. gr.» 8 ° (178 @.) Dt. 2.50. 

Drei Punkte sind es, welche M. in dieser mit so 
viel Beifall aufgenommenen Schrift behandelt; die Stellung 
der Casuistik in der katholischen Moral, die katholische 
Gesammtauffassung der Sittlichkeit gegenüber ihren Ent¬ 
stellungen seitens des modernen Protestantismus, und die 
Aufgaben der Moraltheologie in der heutigen Zeit. Im 
ersten Punkte spricht sich M. über die Bedeutung des 
hl. Alfons für die katholische Moral, die Methoden 
der katholischen Moralbehandlung und die Wichtigkeit 
der Casuistik in derselben, dann über eine Reihe von 
casuistischen Einzelfragen aus, die in den letzten Jahren 
besonders Gegenstand der öffentlichen Discussion waren, 
wie über die zum Heile erforderliche Glaubenserkenntnis, 
den sogenannten Attritionismus, die Intention beim Eide, 
Mentalrestriction, und weist in maßvollen und wohl¬ 
begründeten Ausführungen die gegen die katholische 
Moral, ihre Methoden und ihre Lehrer erhobenen*Einwände 
zurück. — Im zweiten Punkte werden die vom heutigen 
Protestantismus gegen die katholische Gesammtauffassung 
der Sittlichkeit geltend gemachten Schwierigkeiten nach 
den Gesichtspunkten: Gott und Gewissen, Gesetz und 
Freiheit, Gesinnung und Werk, Gebot und Rath, Natur 
und Übernatur, kirchlicher Gehorsam und religiöse Selbst¬ 
ständigkeit erörtert. Hier geht M. mit gründlicher Sach¬ 
kenntnis in alle jene principiellen Fragen ein, die den 
eigentlichen Kern der Befehdung der katholischen Sitten¬ 
lehre von Seiten der modernen protestantischen Theologie 
bilden ; er legt die Missverständnisse dar, welche darüber 
zu Ungunsten der katholischen Moralauffassung mit be¬ 
dauerlicher Unzugänglichkeit für bessere Belehrung ver¬ 
breitet werden, und weist die Berechtigung der katho¬ 
lischen Sittenlehre in einer nach Inhalt und Form so 
gediegenen Art nach, dass man hoffen möchte, der Eindruck 
dieser Ausführungen werde auch bei den Gegnern der 

Digitizedby CjOOQIC 


katholischen Sittlichkeitslehre ein bedeutender und bleiben¬ 
der sein. Besonders dieser Theil der Schrift bietet den 
gebildeten Katholiken eine hochwillkommene, zuverlässige 
Erklärung der gegenwärtig in den öffentlichen Streit 
gestellten Punkte der katholischen Moral und liefert 
ihnen tüchtige Waffen zur Vertheidigung derselben. — Im 
dritten Punkte werden die Aufgaben der katholischen Moral¬ 
theologie für die Jetztzeit nach der materiellen wie nach 
der formellen Seite hin dargelegt. Ref. kann auch diesen 
Darlegungen nur volle Zustimmung geben; M.'s Schrift 
wird hoffentlich viel dazu beitragen, dass die bereits 
von nicht wenigen Theologen vertretenen gleichen For¬ 
derungen zur Weiterbildung der katholischen Moral¬ 
wissenschaft, denen auch Ref. verschiedentlich Ausdruck 
gegeben hat, mehr und mehr Gemeingut Aller werden. 
Übrigens scheint es mir, dass dieser 3. Punkt besser 
separat behandelt würde; er wendet sich mehr an die 
Fachkreise, während der 1. und 2. Theil der Schrift 
für die weitesten Kreise bestimmt ist. — Die Schrift sei 
bestens empfohlen. 

Wien. Schindler. 

jpcitter ©r. graitj, päpft(id)er $audprälat, o. ö. ^ßrofeffor bcs 
ftircf)enre$tcä cm ber ttjeol. gacultät ber Unioerfität f^rctburg i. S3r.: 
RatfyoÜfctic# Jttrdjenrcclit. II. SBanb: ©tefliegieruitg 
ber fttrdjc. 3. oerbefferte &uflage. (2Biffenf$aftlicf)e $öitb= 
bibliotfjef. 1. fReifje: ©fjeofagtfdjc iiebr* unb ^anbbüdjer, VL) 
^aberbora, 3. ©cfjömng^, 1901. gr.=8° (X, 480 6.) 9??. 4.—. 

Mit Recht trägt auch der II. Band der Neuauflage den Ver¬ 
merk »verbesserte Auflage«, überall verräth dieselbe die auf¬ 
merksam nachbessernde Hand, die stellenweise auch vor durch¬ 
greifenden Änderungen nicht zurückscheut. So ist gleich der erste 
Hauptabschnitt über die kirchliche Gerichtsbarkeit trotz technischen 
Raumersparnisses von 117 auf 143 S. angewachsen, da nament¬ 
lich die Competenz der kirchlichen Gerichtsbarkeit (S. 6 —10), die 
Absolution von Censuren (S. 86—90, 105), die kirchlichen Vindi- 
cativstrafen (S. 111—121) und die kirchlichen Verbrechen gegen 
Gott (S. 135—142) eine eingehendere Behandlung als bisher er¬ 
fahren. Sehr treffend wird S. 82 das forum internum und externum 
hinsichtlich der Ignoranz bei Censuren unterschieden. Dagegen 
vermisste Ref. S. 86 eine Bemerkung, wann die Pflicht, sich nach¬ 
träglich schriftlich nach Rom zu wenden, erlischt (S. Off. 9. Nov. 
1898, 5. Sept. u. 19. Dcc. 1900), ebenso S. 131 die Instruction 
der Pönitentiarie (24. Jan. 1890) hinsichtlich der Compensation 
nach Kauf von usurpiertem Kirchengut. Die Excommunication, 
welche zuletzt Clemens IX. auf Handelsgeschäfte von Missionären 
setzte, darf doch wohl unter die nemini reservatae (nicht sfec. 
tnod . R. P. reserv.) eingereiht werden. Zu der dem Bischöfe reser¬ 
vierten Excommunication gehört auch die mit Decret der Concils- 
congregation » Vigilanti studio* (1893) gegen Stipendienhändler 
aus Laienkreisen erlassene Censur. — Während der zweite Theil 
über die kirchlichen Ämter weniger Veränderungen aufweist, ist 
der Abschnitt über die Verwaltung der Gnadenmittel besonders 
bereichert durch die eingehenden Vorschriften über die Bücher- 
censur gemäß der neuen Indexgesetzgebung; das Particularrecht 
ist leider nicht berührt. Es wäre angezeigt gr wesen, S. 247 das 
Vorgehen der Indexcongregation bei Censurierung einer Publicatior. 
kurz zu erläutern, damit die Unvollständigkeit und scheinbare 
Inconsequenz des römischen Index erklärt würde. Das hinsichtlich 
der Leichenverbrennung (S. 368) Gesagte: »Eine vorausgehende 
oder nachfolgende Betheiligung des Geistlichen . . . darf unter 
keinen Umständen stattfinden« muss nach der Entscheidung des 
S. Off. v. 15. Dec. 1886 als zu strenge angesehen werden. Neu 
ist im Abschnitte über kirchliches Vereinsrecht die Darstellung der 
Ordens-Congregationen mit nur bischöflicher Approbation (S. 400 f.) 
gemäß der Constitution » Conditae a Christo « und beim Vermögens¬ 
recht die nähere Bestimmung des Asylrechts, namentlich hinsicht¬ 
lich der +substantia< desselben (S. 424), wie sie sich aus dem 
Gewohnheitsrechte erschließen lässt. Dass allenthalben die neuesten 
Entscheidungen (bis 1900 incl.) und die Litteratur ergänzt wurden, 
versteht sich von selbst. — Damit liegt H.’s Lehrbuch, an äußerer 
Übersichtlichkeit und innerem Gehalt bereichert, wieder vollständig 
vor und wird seine bisherige Beliebtheit umso leichter behaupten, 
je mehr es an Brauchbarkeit gewonnen hat. 

Prag. K. Hilgenreiner. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





293 


Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


294 


Nr. 10. — 


Werner Heinrich, Dr. phil.: Die Flugschrift »onus eccle- 
siae« (1519) mit einem Anhang über die social- und kirchen¬ 
politischen Prophetien. Ein Beitrag zur Sitten- und Cultur- 
geschichte des ausgehenden Mittelalters. Gießen, J. Kicker, 1901. 
gr.-8° (106 S.) M. 2.—. 

Mit lebhaftem Interesse hat Ref. diese Broschüre gelesen. 
Dieselbe bespricht ein Werk, das in sturmbewegter Zeit erschien 
und damals großes Aufsehen erregt hat. Um 1519 abgefasst, ist 
es dreimal im Drucke erschienen, 1524, 1531, 1620. Als Verfasser 
gilt allgemein Berthold Pirstinger, Bischof von Chiemsee und 
Weihbischof von Salzburg, für dessen Autorschaft auch W. mit 
beachtenswerten Gründen eintritt. Seitdem ist leider keine Ausgabe 
dieser Schrift veranstaltet worden, und wir müssen lebhaft be¬ 
dauern, dass W., der sie in so anregender Weise bespricht, es nicht 
unternommen hat, seiner Untersuchung den vollständigen Text 
vorzudrucken, da wir so in der Lage gewesen wären, uns ein 
Uriheil über die Richtigkeit seiner Aufstellungen zu bilden. Aber 
auch trotz dieses Mangels sind wir dem Verf. für seine Arbeit 
sehr dankbar. Sie fördert wesentlich das Verständnis jener Zeit¬ 
strömungen, welche die abendländische Kirchentrennung bedingten 
und einleiteten. Insoferne ist die im Anhänge beigefügte Ab¬ 
handlung über die social- und kirchenpolitischen Prophetien beim 
Ausgange des Mittelalters sehr lehrreich. Dennoch macht sich in 
ihnen die Unzufriedenheit der unteren Stände Luft und sind sie 
vorwiegend demagogischen Charakters. Da sich aber im deutschen 
Volkscharakter durch das ganze Mittelalter hindurch ein aus¬ 
gesprochener Hang zur Mystik bemerkbar macht, so nimmt die 
Prophetie einen ausgeprägt religiösen, ja exstatischen Charakter 
an. Auch in Italien begegnen wir ganz ähnlichen Erscheinungen, 
ja, man kann sagen, dass diese Richtung, die im Abte Joachim 
von Fiore ihren Hauptvertreter hat, von Italien aus nach Deutsch¬ 
land importiert wird. Freilich hat der Verf. Unrecht, wenn er auch 
die Heiligen Hildegard und Birgitta ohne Beschränkung als Ver¬ 
treter dieser Richtung bezeichnet, da ihnen gewiss der dema¬ 
gogische Zug fehlt. Dass aber die scharfen Rügen, die sie der 
verweltlichten und vielfach entsittlichten Geistlichkeit ertheilen, die 
Strafgerichte, die sic selbst dem Papstthum androhen, von exal¬ 
tierten und unzufriedenen Köpfen aufgegriffen und falsch ver¬ 
standen, daher verzerrt und missbraucht wurden, ist nicht zu 
verwundern. Ganz besonders waren es einige Vertreter der Men- 
dicantenorden, die sich dieselben zueigen machten und einen 
Umsturz der bestehenden Gesellschaftsordnung voraussagten, bei 
denen sie, »die Kleinen«, das Heft in Händen haben würden. 
Hauptsächlich wurde durch sie ein gewisser Communismus, die 
Rückkehr des Clerus zur evangelischen Armut gepredigt, welche 
im Volksmunde viel Anklang fand. In diesem Sinne erschienen 
eine ganze Reihe von Reformschriften im prophetischen Gewände, 
in denen allen über den Geiz der höheren Stände, die Habsucht 
und Verweltlichung der Prälaten geklagt und ein Umsturz der 
bestehenden Verhältnisse vorausverkündet wird, worauf eine Zeit 
heranbrechen werde, wo »die Kleinen«, d. i. nicht bloß die Ordens¬ 
leute, als vielmehr die untergeordneten Stände, das Laienelement, 
die Oberhand gewinnen sollen. Die meisten dieser Schriften stammen 
aus Laienhand, und der Verf. führt uns eine Analyse aus einer 
ganzen Reihe derselben vor. Aus diesen hat nun Berthold ge¬ 
schöpft, mehr allerdings aus den Prophetien des Abtes Joachim, 
einer hi. Hildegard und Birgitta, aber auch die anderen Schriften 
sind ihm nicht unbekannt geblieben. Daneben hat Berthold freilich 
auch aus theologischen Quellen geschöpft, in denen er wohl er¬ 
fahren war, da er ja vorher seine rühmlichst bekannte »deutsche 
Theologey« verfasst hat. Schließlich hat der Verf. des »onus 
ccclcsiae < Zustände geschildert und gerügt, die er aus eigener 
Erfahrung kannte. Im ganzen bewegt sich die Schrift noch auf 
correct kirchlichem Boden, wie denn Bischof Berthold sein Leben- 
lang ein treu ergebener Sohn der alten Kirche blieb. Aus den 
vielen vom Verf. angezogenen Citaten erhellt wohl, dass Berthold 
etwas düster gesehen und die Farben stark aufgetragen, wie denn 
der Pessimismus, der später im Charakter Luther's so auffallend 
auftritt, auch Berthold eigen war und ein Product der damaligen 
Volksstimmung gewesen sein muss. Die Exposition der Schrift 
Berthold’s bewegt sich in den Geleisen aller der damaligen 
prophetischen Schriften, die von den > cietates mundi « und den 
verschiedenen »Status ecclesiae « redeten. Als Curiosität möchte 
ich Berthold’s Abneigung gegen die Erlernung der griechischen 
Sprache bezeichnen, die Unzufriedenheit erzeuge. Will auch er 
eine Herrschaft der Kleinen herbeigeführt wissen, so versteht er 
als Bürgerssohn darunter die unteren Schichten der Bevölkerung, 
keineswegs die Mendicanten, deren Sitten er scharf tadelt. Mit 
Lächeln liest man die Vorhersagung von der Ankunft eines Papstes 
aus dem Norden, der als Vorläufer des Antichristes auftritt und 


die allgemeine Umwälzung herbeiführt, auf die dann eine Periode 
des Friedens folgt und wo ein »Papa angelicus « die Herrschaft 
führt. Dieser » Papa angelicus «, von dem schon Joachim von Fiore 
träumte, berührt sich mehr mit dem * Pastor angelicus « des 
Pseudo-Malacnias und würde vielleicht einen Fingerzeig Für die 
Provenienz dieser vielgenannten Prophezeiungen abgeben. — Die 
Arbeit des Verf. selbst ist eine ausgezeichnete. Er hat die Schrift 
mit großer Ausführlichkeit und Akribie besprochen und seine 
Aufstellungen überall mit den richtigen Citaten belegt. Da er in 
der prophetischen Litteratur des Mittelalters wohl bewandert ist, 
so erhoffen wir noch mehrere analoge Publicationen aus seiner 
Feder. Sie sind ein wertvoller Beitrag zur Vorgeschichte der 
Reformation und lassen es begreiflich erscheinen, wie exaltierte 
Köpfe, gleich dem Reformator von Wittenberg, sich für berufen 
hielten, das Reformwerk zu beginnen, dessen Inangriffnahme durch 
die kirchliche Obrigkeit sich so lange verzögert hatte. 

Wien. Dr. Freiherr von Hackelberg. 


lauter «&t Dr. 33eitebict, O. S. B.: fjetligc 

ober fcte liturgiffttc fteier ber (eiligen äfteffe, erflärt. 

2. «uff. «Paber&orn, ©cfjömng^ 1902. gr.*8* (VII, 352 ®.) 2.40. 

An gediegenen Werken, welche das hochheilige Messopfer 
erklären, haben wir erfreulicherweise keinen Mangel. Dass S. 
unter diesen Werken namentlich Gihr’s unübertroffenes Buch »Das 
hl. Messopfer« ausgiebigst verwertet hat, ist augenscheinlich, soll 
ihm aber nicht zum Vorwurfe gemacht werden. Bekennt er ja 
selbst, dass sein Buch, »welches auf eigentliche Wissenschaftlichkeit 
keinen Anspruch macht, aus Neuem und Altem, Eigenem und 
Fremdem zusammengestellt ist«. — Diese »Zusammenstellung« ist 
nun im allgemeinen als eine sehr gut gelungene zu bezeichnen. 
Wir haben ein Buch vor uns, aus dessen Lectüre Priester und 
Laien Nutzen ziehen können. Die Erklärung der einzelnen Theile 
der heiligen Messe ist klar und deutlich; die frische, oft poetisch 
angehauchte, recht populäre Schreibweise macht die Lectüre der 
Schrift leicht und angenehm. — Doch sei auf folgende, allerdings 
unbedeutende Mängel aufmerksam gemacht: Ungenau und irre¬ 
führend ist es, wenn der Verf. einfach sagt, dass die weiße Farbe 
an den Festen der Jungfrauen und die grüne Farbe an den Sonn¬ 
tagen von Epiphanie bis Septuagesima und von Pfingsten (richtiger 
wäre wohl vom dritten Sonntage nach Pfingsten) bis Advent 
gebraucht wird. Denn an den genannten Sonntagen kommt die 
grüne Farbe nur dann zur Verwendung, wenn auf diese Tage 
keine festa duplicia fallen, während an den Festen der Jungfrauen, 
die Märtyrerinnen sind, die rothe Farbe vorgeschrieben ist. Ebenso 
haben die Quatembertage — jene der Pfingstwoche ausgenommen, 
für welche wegen der Octav die rothe Farbe vorgeschrieben ist 

— und die Vigilien hoher Feste nur dann die violette Farbe, wenn 
auf sie keine besonderen Feste fallen. — Bei Behandlung des 
Staffelgebetes hätte darauf hingewiesen werden sollen, dass und 
warum der Psalm Judica sammt dem Gloria Fatri in allen 
Requiem-Messen und in den Temporalmessen der Passionszeit 
(mit Ausnahme des Charsamstages, an welchem die Messe der 
Osternacht anticipiert wird) ausgelassen wird. — Nicht ungeteilten 
Beifall dürfte der Verf. finden, wenn er (S. 110) aus der Ge¬ 
wohnheit, die Schriften der Apostel in der Versammlung vor¬ 
zulesen, den Ursprung der Predigt herleitet. — Einen Achatius 
von Constantinopel, der im 4. Jhdt. es zum erstenmale wagte, 
den Papst Felix aus dem Kanon zu streichen (S. 219), kennt die 
Geschichte nicht. Wahrscheinlich hat der Verf. jenen Acacius vor 
Augen, der Ende des 5. Jhdts. in Constantinopel den Papst 
Felix IH. (recte II., 483—492) aus den Diptychen streichen ließ 
und das sogenannte acacianische Schisma (484—519) veranlasste. 

— Endlich will uns dünken, dass Stellen der hl. Schrift 
manchmal in unstatthafter Weise accommodiert werden. — Trotz 
dieser kleinen Mängel wünschen wir dem Buche, welches 
namentlich dem Priester reichlichen Stoff zu Betrachtungen und 
liturgischen Predigten liefert, die weiteste Verbreitung. 

Wien. Hofkaplan Dr. Ant. Perathoner. 


Pa*toralbatt der Erzdlöcese Köln. (Hrsg. Dr. Berrenrath u. Dr. Vogt.) 
XXXVI, 1-4. 

(1.) Neue kirchl. Entscheidgen. — Relig. Schulg. d. Jugend in d. 
Abwehr. — D. Taufe d. Abortivfötus. — D. Arbeiterstreik v. d. Forum d. 
christl. Moral. — Vom Stadtkaplan z. Landpfarrer. — Grotemeyer’s Studien 
zu d. Visionen v. A. Kath. Emmerich. — (2.) D. »Renaissance«. — (3.) Z. 
Orientierg. über d. Messwein-Frage. — Dtsche Exegeten auf d. Münchener 
Gelehrten-Congresse i. J. 1901. — Leo XIII. über Arbeiter-Exercitien. — 
(4) Fischer, De catechesi dominicali. — Stephinsky, Ist Harnack »d. 
vorurtheilslos unters. Theologe«? — Belser’s Einleitg. in d. N. T. — D. Haus¬ 
taufe u. ihre Gesch. in Dtschld. — Ist alkoholfreier YVein materiaconsecraöilis? 
Echo» d’Orient. (Paris.) V, 3. 

Bernardakis, Les ornements liturg. chez les Grecs. — Germer- 
Durand, Nouvelles inscr. decouvertes sur le canal d’AElia Capitolina.— 
Charon, L’Eglise grecque melchite cathol. — Pargoire, Epitaphe d'une 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



295 


Nb. 10. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang 


296 


montaniste a Dorylee. — Petit, Les eveaues de Thessalonique, — 
Pargoire. St. Euthyme et J. de Sardes. — X a n t ho p oul o s, Sceau de 
M. LykaTtes. — Thearvic, L'figlise Serbe or>h. de Hongrie. — Saint- 
Pons. Hieria. la presqu’ile des empereur«. 

Rein ho Id G«, D. Gottesbeweise u. ihr neuester Gegner. WUrdigg. der ! 
v. Prof. Mach gg. diese Beweise vorgebrachten Bedenken. Stuttg., 
Roth. -50 S.) M. —.50. 

-, D. Welt als Führerin z. Gottheit. Kurze Darstellg. der v. d. neueren 

Apologetik vor^elegten Gottesbeweise. Ebd. (211 S.) M. 2.—. 

Thomas Villanova, S. Bonaventura u. d. Papstthum. Dogmat. Studie. 
Bregenz, Teutsch. (107 S.) M. 1.50. 

Wilden bürg E. v., Üb. d. Gesch. u. Pflege d. kath. disch. Kirchen- 
liedes. Ebd. <41 S.) M. —.45._ 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1902, 3. 

Ryssel, D. neuen hebr. Fragmente d. Buches Jesus Sirach u. ihre 
Herkft. — Blass, D. rhythm. Composition d. Hebr.briefes. — Else n h a ns, 
Btrge z. Lehre v. Gewissen. — Nestle, »Wahrzeichen« in Luther’s Bibel. 
— Steudel, D. relig. Jugendunterricht (Scheibe). — Gott, E. Panorama 
v. Jerusalem. — Hurier, Z. Frage üb. d. Ketzertaufe. — Haidacher, 
Chrysoslomusexcerpte. — Hon theim, Bmkgen zu Job 28. — Kneller, 
Zu d. röm. Apostelgräbern. — L) e i m el, Ps. 94, 8—11. — Pfleger, E. ver¬ 
loren gegang. Schrift d Dyonis. Carthus. — Sanda, Raka. — Ders., Z. 
ältesten Geographie Palästinas u. Syriens. 

Zeitschrift für Kirchengeschichte. (Gotha, F. A. Perthes.) XXIII, 1. 

von Dobschütz, J. v. Arimathia. — Kcntenich, D. Hdschriften 

d. Imitatio Christi u. d. Autorschaft d. Thomas. — Gottschick, Studien 
z. Versöhngslehre d. Mit'elalters. — Re ich mann, Methodus dirig. intent. 

e. Grundsatz d. Jesuitenmoral?— Bum, Neue Texte z. Gesch. d. aposlol. 
Symbols. — Go etz, D. Regel d. Tertiarierordens. — Kalk off, Z. Gründgs- 
gesch. d. neuen Stiftes in Malle. — Friedenburg, Beiträge z. Brief¬ 
wechsel d. kathol. Gelehrten Dtschlds im Retormat.zeitalter. 


Sol tau VV., D. Geburtsgesch. Jesu Christi. Lpz., Dieterich. (43 S.) 
M. —.75. 

Bochmer H., D. Fälschgen Erzb. Lanfrank’s v. Canterbury. Ebd. (175S.) 
M. 4.—. 

Fischer. D. Bekenntnisse d. Ignatius v. Loyola, übers. Ebd. (66 S.) 1 M. 

-Z. Gesch d. ev. Beichte. l.D. kath. Beichtpraxis b. Beginn d.Refm. 

(216 S.) M. 4.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

H usserl Edmund: LogischeUntersuchungen.il. Theil:Unter- 
suchungen zur Phänomenologie und Theorie der Er¬ 
kenntnis. Halle, M. Niemeyer, 1901. gr.-8°(XVI, 718 S.) 16 M. 

Bei der Besprechung des 1. Theiles dieses Werkes 
(X, 391 dieses Bl.) gaben wir dem Bedauern Ausdruck, 
dass der Verf. bei seinen Untersuchungen über Wesen 
und Methode der Logik nicht an deren ursprüngliche 
Form anknüpft, sondern nur an nominalistische Abarten 
derselben. Auch die vorl. Untersuchungen würden mehr 
Freunde gewinnen, wenn sie die realistische Logik und 
Erkenntnislehre zum Beziehungspunkte nähmen, anstatt 
uns mit polemischen Erörterungen gegen Locke, Berkeley, 
Hume, J. St. Mill u. a. hinzuhalten. Das Ergebnis dieser 
Polemik ist freilich willkommen zu heißen. H. zeigt, 
dass die Aufstellungen jener Popularphilosophen auf 
oberflächlicher Beobachtung beruhen. Die descriptive 
Psychologie — den Ausdruck im Sinne von Fr. Brentano 
genommen, dem sich der Verf. im wesentlichen anschließt 
— muss die Analyse Jener allenthalben berichtigen und 
ergänzen, da sie sich »nur an das anschaulich Einzelne, 
sozusagen das Greifbare des Denkerlebnisses halten, an 
die Namen und die exemplificierenden Anschauungen, 
während sie mit den Actcharakteren, eben weil sie nicht. 
Greifbares sind, nichts anzufangen wussten« (S. 181). 
Bei dieser Berichtigung wird nun die Sprache in zweck¬ 
mäßiger Weise herangezogen, die »Bedeutung verleihen¬ 
den Acte«; das Verstehen in seinem Unterschiede von 
Wahrnehmen wird untersucht; als der Gegensatz von 
»sinnlicher und kategorialer Anschauung« wird die alt¬ 
bewährte Disjunction von Wahrnehmung und Begriff 
wieder zu Ehren gebracht; wir erhalten Ausblick auf 
eine »reine Grammatik«, d. i. eine allgemeine Sprach¬ 
lehre, und auf eine normative Logik, womit über den 
Bannkreis der nominalistischen Denklehre hinausgegangen 
wird. Man würde diese Schritte zur Restauration der 
echten Logik und Psychologie des Denkens weit freudiger 
begrüßen, wenn die w i e d e r g e f u n d e n e n Einsichten 
sich als solche gäben und nicht als neue, zudem in 


einer fremdartigen Terminologie aufträten. Soweit Verf. 
den Empirismus durch sorgfältige Empirie zu berichtigen 
sucht, wird man sein Unternehmen gutzuheißen haben; 
aber überwinden lässt sich jene falsche Denkweise doch 
nur durch die Rückkehr zu der richtigen metaphysischen 
Grundanschauung. Man kommt über den Nominalismus 
noch nicht hinaus, wenn man »sinnliche und kategoriale 
Anschauung« als verschiedene psychologische Acte er¬ 
kennt, sondern erst, wenn man sich von der Ver¬ 
schiedenheit der Objecte beider Acte Rechenschaft 
gibt, das sensibile und das intcllegibile unterscheidet. 
Erst die Sicherstellung der intellegiblen Inhalte stellt 
die Logik und die Erkenntnislehre auf feste Basis. Auf 
dem Wege dazu ist H., aber ohne Anknüpfung an die 
alte, echte Logik bleibt sein Unternehmen nur eine Vor¬ 
stoß, dessen Verdienst aber nicht verkannt sei. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 

ttiubiter 'jirof. $r. ©. 3t. unb Häiof. $c. Statt) ü u f a d : 
ücbrbuctj ber ^$ft)ct)olonic. Jynr beit ©ebraiid) att Ijöticren 
Sebronjialten intb jitm Selbftimterridjte. SJiit Semigung ton 
iteil £r. @. 31. Sinbtter’S fieijr&ucfj ber empirifdien Sßitictiologie 
oetiah't SBieit, ©crolb'ß ©ef|it, 1900. gtv8° (VI, 181 S. m. 
22 SIbb.) K 2.60. 

Das vorl. Werkchen ist eine fast durchweg selbständige 
Arbeit, die den Herbart’schen Standpunkt verlassen hat. Das Buch 
verlangt naturgemäß eine Besprechung von einem doppelten Ge¬ 
sichtspunkte aus, dem des Pädagogen und dem des Psychologen. 
Es ist klar, dass die Ansichten über die pädagogische Reife 
des Werkes verschieden ausfallen werden. Gestützt auf die That- 
sache, dass doch die Psychologie für den Schüler ein ganz neues, 
eigenartiges, mit keinem anderen sich berührendes Wissensgebiet 
repräsentiert, kann man vielleicht meinen, dass das Buch für 
höhere Schulen etwas viel bringe (aber durchaus nicht zuviel für 
den Selbstunterricht); doch wird ja immerhin dem Lehrer eine 
Auswahl freistehen. Manche Abschnitte werden wohl auch dem 
Verstände eines Mittelschülers etwas schwer fallen, so Vieles von 
dem, was über Isolation und Localisation der Empfindungen in 
§ 22 und 23 gesagt wird, ferner die §§ 37 und 38 (die Vor¬ 
stellung der abstracten Zeit und des abstracten Raumes), viel¬ 
leicht auch manches aus § 63 (die Arten des Schönen in Natur 
und Kunst), wie überhaupt aus dem ästhetischen Theil. — Der 
Psycholog wird mehr daran auszusetzen finden. Wir wollen 
uns mit dem Verf. nicht darüber streiten, ob die Psychologie 
wirklich nur Erfahrungswissenschaft sei (S. 2); jedenfalls aber 
wäre der frühere Titel eines Lehrbuches der empirischen Psycho¬ 
logie weit besser gewesen. An der Eintheilung wäre zu tadeln, 
dass Empfindung und Wahrnehmung gegenübergestellt und unter 
dem Begriffe des Erkennens zusammengefasst werden. Empfindung 
ist Bewusstwerden eines äußeren Objectes. Will man aber so die 
Wahrnehmung definieren, dann darf man unter Empfindung nur 
die rein subjectiven Empfindungen verstehen, nicht aber diejenigen, 
die (wie die Gesichts-, Gehörs-Empfindungen) als solche schon 
die Beziehung aufs Äußere an sich tragen ; anderenfalls trennt 
man unberechtigt zwei Momente der Empfindung. Bei den Er¬ 
kenntnisquellen der Psychologie (§ 2) von Beobachtung und 
Experiment reden und dann in § 3 noch einmal über die Methode 
der Psychologie sprechen, ist zum mindesten irreführend. Der 
Gefühltston ist (S. 21) als drittes Merkmal der Empfindung nicht 
berücksichtigt, ln der Beschreibung der Aufmerksamkeit (S. 93 f.) 
scheint dos Wirken für das Wesen gesetzt zu sein , denn das 
Wesen der Aufmerksamkeit ist Activität, also Wille. Es ist 
ungenau, von der Vorstellung der unendlichen Zeit (S. 102) und 
des unbegrenzten Raumes (S. 103) zu reden ; denn wir besitzen 
weder eine Erinnerung daran, noch können wir aus endlichen 
Vorstellungsanhalicn einen unendlichen combinieren. Oberhaupt 
ist (S. 43) nicht genügend hervorgehoben, dass die Begriffe keine 
Vorstellungen im strikten Sinne, keine höheren Vorstellungen 
innerhalb derselben Ordnung sind, sondern nur Vorstellungen im 
metaphorischen Sinne. In dem Abschnitt über die Entstehung und 
Entwicklung der Sprache (§ 45) ist der eigentliche psychologische 
Grund nicht angegeben und die Priorität des Denkens nicht genug 
betont. Der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft (vergl. 
§ 46 und § 85) ist durchaus unklar. Die Definition der Willens¬ 
freiheit (S. 174) raubt dem gesammten psychischen Leben seinen 
Boden ; es kann keine absolute Willensfreiheit geben, denn eine 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


Google 


J 



297 


Nr. 10 — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


298 


solche wäre Willkür. Am auffallendsten ist gegenüber den 
sonstigen psychologischen Ansichten des Verf. der Abschnitt über 
»das empirische Ich« (§ 50). »Das Ich des Menschen«, so steht dort 
zu lesen, »wird ein anderes, wenn eine Sinnesänderung mit ihm 
votgeht... Jeder Zeitmoment findet bei einer und derselben Per¬ 
sönlichkeit ein anderes Ich vor. . . Das Gedächtnis hat diese Iche 
festzuhalten, während es Aufgabe des Verstandes ist, die wech¬ 
selnden Formen des Ichs — aufeinander zu beziehen.« Das ist 
doch wider alle Erfahrung und Logik. Wie kann eine Sinnes¬ 
änderung vor sich gehen, wenn nicht etwas Beharrendes vor¬ 
handen ist? Was ist denn eigentlich Persönlichkeit? Wie ist ein 
Gedächtnis überhaupt möglich, ohne dass etwas Unveränderliches 
existiert, das eben die Erinnerung hat? Wenn der Verstand die 
Formen des Ichs aufeinander beziehen soll, wer ist es denn, der 
dabei denkt? — Vielleicht finden sich hie und da noch immer 
Kleinigkeiten, sachliche und formelle, die nach dem Stande der 
Wissenschaft, der durchschnittlichen Ansicht der Psychologen 
oder der persönlichen Auffassung des Beurtheilers beanstandet 
werden könnten. Aber trotz alledem bleibt das Buch in seiner 
Art ein Meisterwerk. Es bietet keine neuen Forschungen und 
Gesichtspunkte ; sein Wert liegt in einer ganz anderen Richtung. 
Wer es einmal versucht hat, einen Mittelschüler oder solche, die 
ihm geistig gleich- oder untergeordnet sind, in die Psychologie 
einzuführen, natürlich unter Verzicht auf strenge Wissenschaft¬ 
lichkeit, der wird sich der ungeheuren Schwierigkeiten des Unter¬ 
nehmens schnell bewusst geworden sein. Die Eingeweihten werden 
es bestätigen, dass die Psychologie eine Wissenschaft ist, die 
wegen ihres wunderbar eigenartigen Objectes mehr als andere 
peinliche Selbstbeobachtung und scharfe logische Aufmerksamkeit 
verlangt. Ich glaube fast, dass nirgendwo mehr Missverständnisse 
Vorkommen als gerade in der Psychologie, und wo gehen letzthin, 
wenn man’s sich recht besieht, die Ansichten weiter auseinander 
als gerade bei ihr? Zu einer guten Einleitung in eine solche 
Wissenschaft gehört — unter den genannten Voraussetzungen 

— sicher ein eigenes Talent, das wohl nicht sehr Viele zu besitzen 
sich rühmen können. Diese Einführung eben ist dem Verf. vor¬ 
züglich gelungen. Die Sprache gibt sich schön und klar, die 
Begriffe und Analysen sind überraschend einfach und verständlich, 
eine Menge von Beispielen, dem Gesichtskreis der Schüler ange¬ 
passt, erläutern die Darlegungen in plastischer Weise, und so 
lässt die Verdeutlichung psychologischer Thatsachen und Gesetze 
kaum etwas zu wünschen übrig. Man läuft bei derartigen Popu¬ 
larisierungen leicht Gefahr — und gerade bei der Psychologie ist 
diese Gefahr sehr groß — an den abgründlichen Tiefen mancher 
Fragen zu scheitern, indem man dieselben unbewusst berührt 
oder mit Bewusstsein andeutet, weil es mitunter unüberwindlich 
schwer vorkommt, ohne Berührung daran vorbeizugehen ; dann 
steht nun der Schüler rathlos und unzufrieden vor solchen Aus¬ 
führungen und kann den dunkeln, geheimnisvollen Rest nicht in 
sich verarbeiten. Ein Lehrbuch muss dem Schüler, mindestens in 
Bezug auf Eir.zelprobleme, alles in verständlicher Form zu 
bringen scheinen, was die Wissenschaft enthält. Auch diese 
Forderung erfüllt die vorl. Psychologie in musterhafter Weise. 
Dass die Verff. infolgedessen auf manche physiologische und 
ps}'chologische Erklärungen und Problemstellungen verzichten 
mussten, kann ihnen niemand ernstlich zum Vorwurf machen. 

— Was den Inhalt betrifft, so ist vor allem der mit Ent¬ 
schiedenheit vertretene Standpunkt der Verff. anzuerkennen, dass 
physische und psychische Erscheinungen zwar in innigem Zu¬ 
sammenhang stehen, aber unser eigenes Bewusstsein uns beiderlei 
Erscheinungen als grundverschieden erkennen lässt (S. 2). 
In der Frage nach der Objectivität der Körperqualitäten lehren 
sie, fast nur im Gegensatz zu einigen allzu getreuen Anhängern 
der Scholastik, die Ansicht der modernen Naturwissenschaft 
und Physiologie; sehr schön sagen sie (S. 20), die Empfindung 
sei nicht ein Abbild des Außendinges, sondern eine Antwort 
der Seele auf den vom Außendinge ausgehenden physischen Reiz. 
Mit Recht fassen sie die Gefühle als eine besondere Grundclas.se 
der psychischen Erscheinungen auf (S. 123) und bringen als 
Beweis den einzigen und unwiderleglichen, nämlich den einfachen 
Hinweis auf die Thatsachen. Die Schönheit eines Gegenstandes 
erblicken sie darin (S. 170), dass er seine Idee zur reinen und 
reellen Anschauung bringe. Sie betonen dabei nach Gebür das 
sinnliche und das ideelle Moment und die zum Begriff der Schön¬ 
heit nothwendige Verbindung der beiden und halten mit 
Recht, aller Kunstascetik zum Trotz, die Menschengestalt für das 
Schönste (S. 138 f., 141). Weniger wollen uns die Ausführungen 
(S. 146 f.) gefallen, die den Monotheismus zum Nachfolger der 

^aturreligion und die religiösen Gefühle zu den bedeutendsten 
Stützen der Moral machen, insoferne die letzteren das Sittengesetz, 


das ohne sie nur als Forderung der Vernunft erscheinen würde, 
als Ausspruch des göttlichen Willens erscheinen lassen sollen. 
Allerdings söhnt damit wieder in etwa die Überzeugungsfestigkeit 
aus, mit der von einem höchsten, heiligen Urheber des Sitten¬ 
gesetzes, von ewigen und nicht hinwegzuleugnendcn Forderungen 
der Moral gesprochen und betont w r ird, dass nur der sittliche 
Charakter wahrhaft ein Charakter sei (S. 146 u. 178). Sehr zu 
loben ist die Anwendung auf das Leben, die vielfach von psycho¬ 
logischen Gesetzen gemacht wird, sowohl zur Erklärung von 
Thatsachen als auch zum Zwecke praktischer Beachtung. Letzteres 
gilt vor allem den Pädagogen. Ihnen kann das Studium der 
Psychologie kaum zu unterschätzende Hilfsmittel an die Hand 
geben und sie vor Missgriffen der folgereichsten Art bewahren. 
Besonders eine Fundamentahvahrheit bindet dasselbe auf die 
Seele, die auch aus dem besprochenen Buche deutlich genug 
zum Bewusstsein spricht, die nämlich, dass jeder Mensch ein 
Individuum mit bestimmten angeborenen Neigungen und Idealen 
ist, dass die jugendliche Seele keiner Tafel gleicht, auf die der 
Lehrer schreiben kann, was und wie es beliebt, dass der Geist 
keine Maschine ist, und dass sich sowohl mit Gedächtniskram 
wie mit geistiger Bevormundung nichts erreichen lässt als Halb¬ 
heit, Unzufriedenheit und Opposition. Die speciellen Folgerungen 
für die Pädagogik mögen die ziehen, die es angeht. Nur wer es 
erfahren hat, kann wissen, wie viele Täuschungen und Schmerzen 
und wie viel geistiges Elend — wenn nicht noch mehr — durch 
ihre Beachtung Lehrern wie Schülern erspart bleiben. 

Bonn. Aloys Müller. 

Baeumker Dr. Clemens, Prof, in Breslau : Dominicus 
Gundissalinus als philosophischer Schriftsteller. Münster i. W., 
Aschendorff. gr.- 8 ° (20 S.) M. —. 75 . — Der spanische Archi- 
diaconus Gundissalinus oder Gundisalvi (erste Hälfte des 12 . Jhdts.) 
verfasste Schriften über die Eintheilung der Philosophie, über die 
Unsterblichkeit der Seele, über die Seele, über die Einheit, über 
den Hervorgang der Welt. Sie bieten wenig Selbständiges, sind 
fast nur Compilationen aus arabischen Philosophen, dem Inhalte 
nach ein buntes Mosaik neuplatonischer und aristotelischer Ge¬ 
danken, aber trotzdem zu einer gewissen Einheit verbunden. 
Gundissalinus ist theilweise ein Vorläufer Alberts d. Gr. — B.’s 
bibliographische und philosophische Kritik zeigt den Fachmann. 

Graz. A. Michelitsch. 


Sdiule unb Ceben. Unbefangene 5Betrad)tmtflen uott einem 
&fterrei<fjer. Söriiitn, ftarafiat & ©ol)it, 1900. 8 ° (56 6 .) 

9JL —.80. — Ein vorzügliches Schriftchen, wenn es auch in seinem 
Übereifer gegen die classischen Sprachen zu weit geht. In der 
Methode liegt hier der Fehler! Dagegen sind andere Wunden 
unseres Gymnasiallehrplanes sehr glücklich bloßgelegt; die Ver¬ 
nachlässigung der Geographie, die Überbürdung in der Mathe¬ 
matik, vor allem die Lächerlichkeit, die Literaturgeschichte noch 
immer mit Goethe's Tode abzuschließen. R. M. 


Jahrb. f. Philosophie u. apekul. Theologie (Hrsg. E. Commer.) XVI, 4. 

Graf, Farabi's Tractat -Über d. LeiU.« — Gredt. D. Sünde u. 
ihre Auswirkg im Jenseits. - del Prado. De diversis pericctionis gradibus 
in physica praemotione. — Gloßner, Katholici-mus u. mod. Kultur. — 
J. a Leonissa, St Dionysius Areopagita, nicht Pseudodionysius. — 
Janssens. Summa Theoiogica (Schuhes). — Buonpensiere, Commen- 
taria in I. P. Summae theologicae S. Th. Aquinatis (Zeller). 

Lehrproben u. Lehrgäng« aus d Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Hrsg. W. Fries u. R. Menge.) 1902, 2. 

Menge, D. Dresdener -Kunsterziehgstag« u. d. höheren Schulen.— 
Knabe. Zum dtsch. Unterr. in d. Oberstufe d Realanstalten. — Tachau, 
Schiller* s Teil. — Mayer. Warum eignet sich besonders d. 4. Buch d. 
Georgien d. '’ergil z. Schullectüre ? — Sei ge, E. Canon frz. Schullectüro. 
— Meder. Üb. Sprechübgen im neusprachl. Unterr. — Schädel, D. 
volle Ertrag d. dtsch. Geschichtsunterr. — Neubauer, Üb. einige Er¬ 
scheinen d. neuesten h'Stor. Litteratur. — Reichardt, D. Bchdlg d. 
Klima- u. Lebensgebiete im erdkdl. Unterr. 

Oymnatlum. (Paderborn, Schöningh.) XX, 5—8. 

(5.) Buschmann, D. Stilgesetz d Poesie. — 6 ) Meth n er. Bmkgen 
z. latein. Tempus-u. Moduslehre. — <7.) Meyer. D. erklärenden Schulausg. 
d. dtsch. Classiker. — ( 8 ) Schmitz, Zu Lcssing’s »Minna v. Barnhelm«. 
Chrlstlioh-pädagogische Blätter. (Hrsg. E Holzhausen.) XXV, 5— 8 . 

(5) D. Crucifix in d. Schule. — D. Rehg.unterr. an Mittelsch. — 
Peter, Correctur d. Schulbücher. — (C.) Schneider, D. soc.-pädng. 
Gehalt d. »Vater unser«. — Holzinger v. Weidich, E. Vorschlag z. 
Förderg. d. Lehrerbildg. — (7.) Hofer, D. psycholog. Methode d. 

Münchener Katechetenvereines. --Babe!, D. neue Kechtschreibg. — (8.) 
D. Schule im Parlament. 

Zehender W. v.. Üb. opt I äuschg. m. bes. Berücks. d. Täuschg. üb. 
d. Form d. Himmelssgewölbes u. üb. d. Größenverhältnisse d. Gestirne. 
Lpz., Barth. (121 S.) M. 4.—. 

Baumgartner H., Gesch. d. Pädagogik m. bes. Bcrücks. d. Volkssch.- 
wesens. Freibg., Herder. (283 S.) M. 2.40. 

Dreydorff J. G., Gottwelt, e. phil. Plauderei. Lpz., llirzel. (182 S.) 
M. 2.40. 

Schur E., Gedanken üb. Tolstoi. Lpz., II. Seemann. (150 S) M. 2.-. 
Stumpf E. S. ü., D. Alterd. Menschht. Heidelbg., Selbstv. 144 S ) M. 1.60. 


Google 


LJ ly lll. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



299 


Nr. 10. — Allgemeines Littkraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


300 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hagenmeyer Dr. Heinrich: Epistulae et chartae ad 
historiam primi belli sacri spectantes quae supersunt 
aevo aequales ac genuinae. Die Kreuzzugsbriefe aus 
den Jahren 1088—1100. EineQuellensammlung zur Geschichte 
des ersten Kreuzzuges mit Erläuterungen hrsg. Gedruckt mit 
Unterstützung der Dr. J.Fr. Böhmer’schen Nachlassadministration. 
Innsbruck, Wagner, 1901. gr.-8° (VIII, 488 S.) M. 16.—, 

Die Forschungen des Verf. auf dem Gebiete der 
Kreuzzüge sind bekannt; seine außerordentlich eingehende 
Arbeitsweise ebenso. Heidelberg hat ihm dafür jüngst die 
philosophische Doctorwürde honoris causa verliehen. 
Im vorl. Bande bietet der Verf. 23 Briefe aus den 
J. 1088— 1 100. DerText derselben geht von S. 127—181, 
umfasst also 54 SS.; die Einleitung zählt 126 und die 
Erläuterungen zu den Briefen 249 SS. Wenn gleich 
hier eine nach jeder Richtung commentierte Ausgabe 
vorliegt, so darf man doch wohl betonen, dass zwischen 
dem gelehrten Apparat und den Texten ein augenschein¬ 
liches Missverhältnis besteht. Wenn das ausgezeichnete 
Buch als Schulausgabe gedacht worden wäre, so 
könnte man die »Erläuterungen« in diesem Umfange 
hinnehmen; so aber ist, wie mir scheint, des Guten zu¬ 
viel geschehen. Ein altbewährter Grundsatz ist zwar, 
dass der Verf. eines Buches keine ungewöhnlichen Kennt¬ 
nisse oder Detailangaben bei seinen Lesern voraussetzen, 
sondern mit seiner Darstellung »vorne« anfangen soll. 
Das will aber nicht besagen, dass jedes geschichtliche 
Buch a creatione mundi einsetze. In den »Erläuterungen« 
ist nun mancherlei ähnliches geschehen, sowohl nach 
der philologischen wie auch der historischen Seite. Ein¬ 
zelne Anmerkungen haben sich zu längeren Abhandlungen 
ausgewachsen, die jeder Zeitschrift Ehre machen würden. 
— Es verdient Hervorhebung, dass die genannten Er¬ 
läuterungen außerordentlich interessantes Material ver 
arbeiten, wie es ja der Verf. meistens versteht, auch dem 
trockensten Gegenstände interessante Seiten abzugewinnen. 
Die unendlich große, hingebende philologische und histo¬ 
rische Arbeit, die in dem Buche steckt, verdient höchstes 
Lob. Der Stil lässt deutlich erkennen, wo des Verf. 
Wiege stand: »Einen weiteren Brief geschrieben ge¬ 
habt habe« (S. 277) u. ö. B. 

Hommel Dr. Fritz, Professor der semitischen Sprachen an 
der Universität München: Der Gestirndienst der alten 
Araber und die altisraelitische Überlieferung. Vortrag, 
gehalten im Verein für jüdische Geschichte und Litteratur zu 
Berlin am 5. December 1899. München, Herrn. Lukaschik, 1901. 
gr.-8° (32 S.) M. 1.20. 

Obiges Werkchen hat nicht bloß ein religionsgeschichtliches 
Interesse, sondern auch eine nicht zu gering anzuschlagende apo¬ 
logetische Bedeutung gegenüber der Wellhausen’schen Pentateuch¬ 
kritik. Um den Pentateuch (resp. Hexateuch) in eine weit hinter 
Moses liegende Zeit verlegen zu können, nimmt bekanntlich 
Wellhausen unter anderem an: die Anbetung von Steinen, Quellen 
und Bäumen sei die charakteristische Form der altisraelitischen 
Religion gewesen. Erst nach dem Falle des nördlichen Reiches 
habe der Sterndienst Eingang gefunden. Dem gegenüber 
sucht H. nachzuweisen, dass der Steindienst bis ins höchste 
Alteithum zurückgehe, dass somit die Treue und Echtheit der 
hebräischen Überlieferung dadurch bezeugt werde. Der Verf. be¬ 
ruft sich bei seinem Nachweise vor allem auf altsemitische Namen, 
die mit den verschiedenen Bezeichnungen des Mondgottes zu¬ 
sammengesetzt sind, dann auf Ur und Harran, diese zwei be¬ 
rühmten Mondheiligthümer. Dieser früher herrschenden Mond¬ 
verehrung habe sich Moses insofern accomodiert, dass er den 
Sinai (= Mondberg) sich aussuchte. Auch die Geschichte vom 
goldenen Kalbe werde näher beleuchtet durch die Thatsache, dass 
ein junger Stier — wie aus der einzigen Mondhymne von Ur 
hervorgeht — das Symbol des Mondgottes war. — Im einzelnen 
möchten wir nur noch bemerken, dass einige Sätze des Verf. 


(vgl. S. 15 und 18) leicht den Anschein erwecken könnten, als 
lehre er, vor Abraham sei allgemein Gestirndienst gewesen; 
erst dieser Patriarch hätte sich zum reinen Monotheismus empor¬ 
geschwungen. Zu der Namenserklärung : Habel bedeutete wahr¬ 
scheinlich ursprünglich Kameel- oder Viehtreiber (S. 5), sowie zu 
dem »von Gottes eigener Hand an die Stirne (sc. Kains) ge¬ 
schriebenen Zeichen« möchten wir doch ein Fragezeichen machen. 

Wien. Dr. Joh. Doller. 


Liebisch Dr. Rudolf: Beiträge zur Geschichte Ruprechts 
von der Pfalz in den ersten zwei Jahren seiner 
Regierung. (Jahresbericht der mährischen Landes-Oberrealschule 
in Neutitschein 1899/1900.) Neutitschein, 1900. gr.-8° (27 S.) 

Als ich in Nr. 199 der Beilage zur Allgemeinen Zeitung 
vom 31. August 1900 eines Herrn Nagele Anzeige der vorl. 
»Beiträge« las, freute ich mich gewaltig, nach längerer Pause 
wieder einmal eine Arbeit entdeckt zu haben, die, sich mit dem 
Helden meiner Doctordissertation beschäftigend, sicherlich des 
Neuen so manches bieten werde. Doch bitter war die Ent¬ 
täuschung, nachdem mir durch die Freundlichkeit der Neutitscheiner 
Landesoberrealschule die Abhandlung selbst zugegangen und von 
mir durchgenommen worden war. Es verlangt ja kein Mensch, 
dass jede Programm- oder Zeitschriften-Abhandlung, jede Disser¬ 
tation oder Habilitationsschrift jedem Historiker im Gedächtnisse 
sitzen müsse; wozu aber gibt es die mit einem so großen Auf¬ 
wand uneigennützigen Fleißes zusammengestellten Jahresberichte 
der Geschichtswissenschaft? Auch das verlangt niemand, dass 
jede Provinzialschulbibliothek jeden Jahrgang der JBG. anschaffe; 
aber das darf man unweigerlich von einer wissenschaftlichen 
Programm-Beigabe voraussetzen, dass sich ihr Verf. vor ihrer Ab¬ 
fassung gründlichst um das auf dem engen Gebiete seines 
besondern Themas bisher Geleistete kümmere. Unsere Geschichts¬ 
wissenschaft leidet so wie so schon an einer Überproduction; 
soll da auch noch so und so viel doppelt und dreifach gearbeitet 
werden? Das ist doch eine Zeit- und Kraftvergeudung, die 
schlechterdings nicht gerechtfertigt werden kann. Im vorl. Falle 
liegen die Dinge so, dass mit ganz verschwindenden Ausnahmen 
alles, was im letzten Jahrzehnt über König Ruprecht veröffentlicht 
worden ist, für Dr. L. einfach nicht da ist. Und eine der¬ 
artige Rückständigkeit wird sogar eines mehr als spaltenlangen 
Referats in der Allg. Ztg. gewürdigt! Da derP'all typisch ist, habe 
ich ihn principiell erörtern zu müssen geglaubt, zumal da mir 
angesichts des auch sonst notorischen Übersehens so vieler und 
tüchtiger §§ in den JBG. und andern Jahresberichten ein 
energisches Memento ! einmal am Platze zu sein schien. — L. 
versucht folgende zwei Fragen zu beantworten: Wie verhielten sich 
die deutschen Städte zur Absetzung Wenzel’s im J. 1400? und: 
Welche Erfolge erzielte Ruprecht im böhmischen Kriege in den 
J. 1400—1402? Wenn auch das Verhalten der Städte einer- und 
die böhmischen Sachen anderseits in L.’s Arbeit vor allem 
berücksichtigt werden, so hätte er trotz dieser Specialitäten 
durch einfache Verweisungen auf Ernst Bergmann’s Braun¬ 
schweiger Programmabhandlung von 1891, auf Alfred Winkel- 
mann’s überaus gediegene Dissertation (Innsbruck 1892) und 
ihre eingehende Besprechung durch G. Papaleoni ( Arch . stör. itai. 
1893), auf meine ebenfalls 1892 erschienene Doctorarbeit, auf 
Karl Franz Joetze’s Monographie über Veit Aernpekch (1893), 
auf verschiedene Arbeiten G. Romano’s im Arch. stör . io mb. und 
namentlich auf H. E. Kuckert’s »Politik der Stadt Mainz 1397—1419« 
ganze Partien seiner Ausführungen bedeutend kürzen können. 
Aber wenn er nur wenigstens die Mühe nicht gescheut hatte, in 
Einzelheiten tiefer einzudringen, als es von Früheren geschehen 
war ! Davon keine Spur. Weshalb sich die eine Stadt für, die 
andere gegen Ruprecht erklärt hat, wird kaum ausreichend 
erklärt; die noch nicht feststehende chronologische Einreihung 
der Anhängerlisten ist nicht einmal versucht, die Abhängigkeit 
der Quellen von einander nur selten einer Untersuchung wert 
erachtet worden. Kurz: L. hat über der Wieder-Eruierung dessen, 
was andre vor ihm bereits entwirrt und klargelegt hatten, seine 
Hauptaufgabe: unser Wissen über die Anfänge Ruprechts zu 
fördern, versäumt. Wirklich schade um die Mühe! — Setzfehler: 
S. 3, Zeile 7 v. u.; S. 10, Zeile 16 v. o. (vgl. S. 7, Zeile 1 v. 
o.); S. 18, Zeile 17 v. o.; S. 23, Zeile 1 v. o.; S. 26, Zeilen 17 
und 9 v. u. Stilistische Fehler: S. 12, Zeile 6/7 (»seiner« und 
»hätte« statt: »ihrer« und »hätten«!); S. 14, Zeile 8 v. o. Die 
Marotte, die Partikel »durch« mit der Sigle »dh.« abzukürzen, 
die man mit »das heißt« aufzulösen gewöhnt ist, verführt auf 
S. 24 zu einem überflüssigen Missverständnisse. Statt »getrügt« 
(S. 26) sagt man wohl besser: getrogen. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



301 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


302 


$r. $erman, ©ei). Eberfdjiilratl) mtb UniDerfität^brofeffor 
a. 2).: iUrltgctrhirtltc. Seit ben ältcftcn 3citcn bi« jitnt 'in» 
fange bc« 20. gatirljunbcrh?. @in ftanbtmd). 4 ©iütbe. ©erlitt, 
SS. Seemann, 1900-1901. £e?.=8° (XIV, «89 it.78S.tn.20 %a\. 
u. 7 Satten; — VII, 656 u. 74 S. m. 20 2af. n. 3 Starten; — 
vm, 771 u, 88 ©. m. 20 2af. u. 2 .Starten; — VIII, 971 u. 
59 S. nt. 20 Saf. u. 2 Sorten.) 4 ©b. *91. 8.—. 

An universalgeschichtlichen Werken der verschiedensten 
Art ist heute kein Mangel, trotzdem verdient diese neue Welt¬ 
geschichte volle Beachtung und Würdigung. Kein eigentlich 
populäres Werk, aber auch nicht ein rein wissenschaftliches, 
von nur mäßigem Umfange (4 Bände), soll es die bisherigen 
Ergebnisse der Forschung übersichtlich zusammenfassen und in 
geschmackvoller Form der gebildeten Welt darbieten. Immerhin 
wird auch der Fachmann aus dem überreichen Inhalt Nutzen ziehen. 
Des Verf. Standpunkt ist der idealistische. Ebensowohl gegen alle 
materialistische Auffassung als gegen die sog. culturhistorische 
Methode auftretend, erkennt Sch. nirgends im Leben der Völker 
Naturgesetze, sondern nur die Gegenwirkung der großen allge¬ 
meinen Gesetze menschlichen Willens und persönlicher sittlicher 
Freiheit, einen Fortschritt zum Höheren, der sich aber in der 
Individualität der Völker zugleich wie in der des Einzelnen aus¬ 
drückt, die nur bedingt und theilweise von den Gesammtströmungen 
des Culturlebens abhängig sind. Daher finden die Völker der Erde 
nur insoweit Berücksichtigung, als sie an der Entwicklung der 
Gesittung Antheil genommen haben.— Der Darstellung der einzelnen 
Völkerschaften des Alterthums (Bd. I) ist zunächst ein Abschnitt 
über die natürliche Grundlage und ihre Einwirkung auf das Werden 
des Charakters der Bewohner vorausgeschickt, alsdann folgt eine 
die Hauptsachen knapp zusammenfassende Behandlung der poli¬ 
tischen Geschichte. Länger verweilt darauf der Verf. bei den Ge¬ 
bieten der Religion, der Sprache und Schrift, der Kunst und Wissen¬ 
schaft, der Industrie und des Handels. Überall tritt der causale 
Zusammenhang deutlich hervor. Da weiter Sch. stets Belege im 
besonderen bringt, so hat er auch in dtr passendsten Weise die 
Zeugnisse der Inschriften und die Ergebnisse der Ausgrabungen, 
vorzugsweise derjenigen in Kleinasien und Griechenland, heran¬ 
gezogen. Bei der Schilderung der wirtschaftlichen Verhältnisse 
Werden die Bemerkungen über das Bankwesen der Griechen und 
Römer sehr willkommen sein. Dankenswert ist es ferner, dass ein 
Überblick über die Geschichtsquellen und die Chronologie der 
Volker gegeben ist, beide kurz orientierend und das Wesentliche er¬ 
örternd. — Bei der Darstellung des Mittelalters (Bd. II) gruppieren 
sich um die deutsche Geschichte die Begebenheiten der in diesem 
Zeiträume geschichtlich hervortretenden europäischen und vorder¬ 
asiatischen Völker. Die Auffassung Sch.’s von der Bedeutung der 
mittelalterlichen Kirche, die eine so hochideale Weltanschauung 
schuf, wie sie nie vorher und auch nicht wieder nachher ihres¬ 
gleichen hatte, verdient hervorgehoben zu werden, und auch die 
Würdigung der kirchlichen Einrichtungen im Verlaufe der Dar¬ 
stellung ist gerecht zu nennen. Die großen Gesichtspunkte, die 
Sch. heiauszuarbeiten sucht — so bezeichnet er die gesammte 
Geschichte von der Milte des 13. Jhdts. an: Sturz des welt- 
beherrschenden Papstthums — lassen nicht überall die wünschens¬ 
werte Beziehung hervortreten. Ein Irrthum muss die Darstellung 
der Reformation als »nothwendige Folge des Papstthums« genannt 
werden. — Band III behandelt die Neuzeit (1. Periode: »Die 
kirchliche Reform und die habsburgische Universalmonarchie 
1517—1648«, 2. Periode: »Das Zeitalter der absoluten Monarchie 
und des Kampfes um das europäische Gleichgewicht 1648—1786«), 
— Band IV die Neueste Zeit in 5 Perioden (1. »Die Zeit der 
französischen Revolution 1789—1799«, 2. »Die Militärmonarchie 
Napoleons 1799 —1815«, 3. »Die Bildung constitutioneller Mo¬ 
narchien 1815 — 1847«, 4. »Die Revolution und das Nationalitäts- 
princip 1848—1870«, 5. »Die Zeit der socialen Bewegung«) sowie 
Berichtigungen, Nachträge und Bemerkungen zu Kritiken zu 
Bd. I—IV. Bei der Schilderung des geistigen Lebens ist mit Recht 
insbesondere auf die Litteratur Rücksicht genommen, und zum 
erstenmale finden sich in dieser Weise in der jedem einzelnen 
Bande mit separater Seitenzählung beigegebenen »Quellensammlung« 
Proben, wo es erforderlich ist, in musterhafter Übertragung »zur 
Vertiefung des geschichtlichen Verständnisses«. Die späteren Bände 
enthalten historische Documente von hervorragender Wichtigkeit 
in getreuem Abdruck. Einschlägige Einzeldarstellungen und 
größere Werke sind in Fußnoten aufgeführt, um auch weiter¬ 
gehenden Studien entgegenzukommen. Im Ganzen verdient die 
gemeinverständliche Darstellung der Zeitläufte, die sachlich-syn¬ 
chronistische Anordnung des Stoffes, die glatte, oft zur Schön¬ 
heit sich erhebende Sprache und nicht zuletzt die elegante Aus¬ 
stattung mit Bildnissen und Karten volle Anerkennung. — Die 


Polemik gegen eine Besprechung des Werkes durch H. F. 
Helmolt in Bd. IV, S. 59 des Anhanges scheint uns an dieser 
Stelle ungehörig. K.-S. 

Wapolcott I. ÜKcUoIution uit* ftaifirrcict). #erau3gegcbeit 
ooit 25r. 3uL c. $flugt*©arttuH 0 unter SRitwirfung 
von St. u. ^nrbelebeit, 21. fteim, £. u. Scttoio^orbcct, 2)r. 9t. 
©raf bu SRoulituQscfart, 21. Stendel nt. 3H. oon 2lnbrea£, 53ettaitge 
it. a. Berlin, & <3paetl). 4° (VIII, 558 S.) 2Jt. 7.50. 
9tnpolron. (Scttmcftcn ber ©olfer. §r3g. oon $)r, gut. 
p. $flugt = 5>arttuug unter ÜJtittoirfung uon St. d. 93aibe= 
leben, §. iedjenb, 21. gouruter, GL Stiafpiier, (Sbnt. 9J?et)cr, mit 
3U. oon 2lbam, 2lnbrea3 u. a. (£bb. 4° (XIV, 499 6.) SW. 7.50. 

Wenn v. Pfiugk-Harttung ein Werk herausgibt, so kann 
man sicher sein, dass Gründlichkeit und ein sachliches und 
treffliches Urtheil darin obwalten werden. Die Napoleon-Litteratur 
heutzutage zu bereichern, muss angesichts des ungemein viel 
cultivierten Gegenstandes beinah aussichtslos erscheinen. In den 
beiden vor). Werken ist es namentlich das reichhaltige Bildwerk 
von zeitgenössischen Künstlern, das größtentheils das Verdienst der 
reproductiven Priorität beanspruchen darf. Sodann aber erfahren 
wir im ersteren Werke über die Kindheit und Knabenzeit N.’s 
durch den Herausgeber, der sich direct an die Quellen gewandt, 
manches Neue. Die übrigen Capitel zeichnen chronistisch 
die Feldzüge des Korsen, wobei dessen Feldherrn-, Diplomaten- 
und politisches Talent naturgemäß in den Vordergrund tritt, wenn 
auch hier und dort kleine Züge (wie S. 92, wo wir an einem 
eigenen Ausspruch N.’s erfahren, dass er ganz pietätlos war) nuf- 
treten, welche das geistige Bild des Menschen Napoleon zeichnen. 

Im » E r wa c h e n d e r V ö 1 k e r « wird gezeigt, wie die gekn echteten 
Völker sich selbst und ihre Eigenart zu begreifen und den 
Gegensatz zu ihrem Zwingherrn zu empfinden begannen, wie sie 
von innen heraus erstarkten, um schließlich in der Erkenntnis 
ihres drohenden Unterganges den Kampf um ihr Dasein zu 
eröffnen und zu beweisen, dass »die Volksseele stärker war als 
alle Gewaltmittel des Staats- und Schlachtengötzen«. Fournier 
schildert einleitend Napoleon und seinen Hof, worauf v. 
Bardeleben den Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel, Krahmer 
den russisch-französischen Krieg 1812 und Dechend die Befreiungs¬ 
kriege von 1813 und 1814 zur Darstellung bringen ; v. Pflugk- 
Harttung behandelt Elba und die 100 Tage und Edmund Meyer 
den letzten Act des gewaltigen Dramas, »St. Helena«. Man kann 
die Werke Volksbücher sowohl, wie auch eine Gabe für Fach¬ 
leute bezeichnen. Jedenfalls gehören sie zu den hervorragendsten 
Erscheinungen der neueren populär-historischen Litteratur. 

Historisches Jahrbuch d. Oörrea-Oesellsch. (Hrsg. J. Weiß.) XXIII, 1. 

Rottmanner, Üb. unrichtige patrist. Citate. — Müller, Jst d. 
Geschichte e. Wissensch.? — Esser, D. »Ave-Maria-Liiuten« u. d. »Engel 
d. Herrn« in ihrer geschichtl. Entwickelg. — Buschbell, Aus Bellarmin’s 
Jugend. — Jansen, D. Todesjahr d. G. Person. — v. Pfiugk-Harttung, 
D. Vcrhdlgen Wellington’s u. Blücher’s auf der Windmühle hei Brye. — 
Schulte, Gesch. d. mittelalt. Handels u. Verkehres zw. Westdtschld. u. 
Italien m. Ausschluss v. Venedig (Büchi). 

Jahrbuch d. k. k. Horald. Gesellsch. »Adler*. (Wien.) XII. 

Auszug a. d. Matrikeln d. k. k. Hof- u. Burgpfarre in Wien. — 
Ströhl, Beitr. z. Gesch. der Badges.— VVertner, Genealog. I'orschgen. 
— Ströhl, Russ.-Kurop. Wappenrolle. 

Berichte u. Mittheilgen d. Alterthums-Ver. zu Wien. XXXVI u. XXXVII. 

Veltze. D. Wiener Stadtguardia. — Senfeider, D. kais. Gottes¬ 
acker vor d. Schottentlior. — Schalk, D. Mödlinger Häuser. — Mayer, 
K. Lind. 


Klohß K.. Untersuchgen üb. Hnr. v. Halden, stauf. Marschall, u. die 
ältesten Pappenheimer. Berk, Ebering, (öl S.) M. 1 50 
Maurer F., LheAskamer. Dessau, Anhalt. Verlagsanst. (48 S. ill.) M.—.50. 
Polek J , D. armen. Kloster Zamka b. Suczawa, Bukowina. Czernow.. 
Pardini. (19 S.) M. 1.-. 

Knepper Jos.. Jak. Wimjpfeling 1450—1528, s. Leben u. s. Wkc. Freibg., 
Herder. (375 S.) M. 5.ö0. 

Heyck Ed., D. große Kurfürst. Bielef., Velhagen & Klasing. (120S.)M. 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Grundriss der indo-arischen Philologie und Alterthums¬ 
kunde. Unter Mitwirkung von A. Baincs, R. G. Bhandarkar, 
M. Bloomfield etc. begründet von Georg B ü h 1 e r, fortgesetzt 
von F. Iv i e 1 h o r n. Bd. I, Heft 8 : Grammatik der 
Präkritsprachen von R. P i s c h e 1. Straßburg, J. T rübner, 
1900. gr.-8" (430 S.) M. 21.50. (Subscr.-Preis M. 17.50.) 

Seit Lassen im J. 1837 seine Jnstitutiones linguae 
pracriticae publicierte, haben die »Volkssprachen« 
Indiens, wie man sie gewöhnlich zu nennen pflegt, ob¬ 
gleich die Prälcritdialecte, wenn auch in minderem Grade 
als das Sanskrit, als »Kunstsprachen« bezeichnet werden, 
müssen (S. 34), keine zusammenhängende Bearbeitung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



303 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


304 


gefunden. Dies hängt zum großen Theil mit den vom 
kritischen Standpunkte aus meistens ganz ungenügenden 
Ausgaben der betreffenden Texte zusammen, und auch 
jetzt noch wäre die sorgsame Publication einer Serie 
von Präkrit-Texten, vor allem der Dramen, ein verdienst¬ 
liches Unternehmen. Dabei müssten, wie Pischel mit 
Recht bemerkt (S. 23, 46), die Regeln der Grammatiker 
gegen die Handschriften durchgeführt werden, denn die 
Orthographie der letzteren ist durchweg in einem für 
textkritische Zwecke ganz unbrauchbaren Zustande. Als 
erschwerend tritt der Umstand hinzu, dass eine reinliche 
Scheidung der einzelnen Dialecte noch nicht möglich ist, 
ja dass nicht einmal über die Anzahl der zu unter¬ 
scheidenden eine feste Norm besteht, denn die dafür 
aufgestellte Zahl 18 ist — man denke nur an die 
18 Puränas und die 18 Secten der Buddhisten — eine 
rein conventionelle. Um so lebhafter wird deshalb die 
vorl. Arbeit des besten Kenners dieser Litteratur be¬ 
grüßt werden, die mit demselben Rechte wie s. Z. Lassen’s 
Buch als bewundernswürdige Leistung bezeichnet werden 
muss. Es ist eine solche Fülle der exactesten Einzel¬ 
heiten hier zusammengetragen, dass das Werk nicht nur 
für die Indianisten, sondern auch für die vergleichenden 
Sprachforscher von dem größten Werte wird, da be¬ 
sonders die letzteren, woraus ihnen übrigens kein Vor¬ 
wurf gemacht werden soll, die Volksdialecte fast gar 
nicht herangezogen haben. In dieser Beziehung möchte 
ich z. B. auf das aufmerksam machen, was der Verf. 
über das sogenannte »Umspringen der Aspiration« 
(S. 153 ff.) bemerkt. Die von ihm supponierten Formen 
'ghrp neben grbh, ’dhuktä (S. 154) und 'stkak neben 
sthag (S. 213) bestätigen in erfreulicher Weise ver¬ 
schiedene von mir in meiner Schrift »Die constitutioneilen 
Verschiedenheiten der Verschlusslaute« (Graz 1881, 
S. 63 ff.) vorgebrachten Vermuthungen. Die Anwendung 
des Sanskritterminus Samprasärana auf präkritische 
Schwächungen (S. 114) scheint mir nicht glücklich, da 
die volle oder schwache Lautform, wie ich in meinem 
Artikel über den »umgekehrten Guna« (Mem. Soc. Lingu. 
VIII, 91 ff.) nachgewiesen zu haben glaube, im Sanskrit 
mit dem Accente zusammenhängt, während dies im 
Präkrit nicht der Fall ist. Der Verf. erwähnt, dass das 
Präkrit im Unterschiede vom Sanskrit kurze e und o 
besitze (S. 47); dazu erlaube ich mir zu bemerken, 
dass nach Burnell eine Schule des Sämaveda diese 
Laute ebenfalls kannte; sie werden hier als »halbe« 
e und o bezeichnet. Was die von Pischel (S. 37) bekämpfte 
Identität von Candragomin und Canda betrifft, so 
scheint mir das von ihm Vorgebrachte nicht entscheidend 
zu sein. Bezüglich uddhrta und udvrta bemerke ich, 
dass in den Jainahandschriften die Gruppen ddli und dv 
ganz gleich aussehen. Jeder, der sich mit dem schwierigen 
Studium der indischen Volksdialecte befasst hat, wird 
so hie und da in Einzelheiten anderer Meinung sein, 
aber gewiss in dem Urtheile übereinstimmen, dass mit 
dem vorl. Werke diese Disciplin in eine neue Phase 
getreten ist. — Die zu den Abtheilungen II, 8 (Jolly, 
Recht und Sitte), III, 1, a (Macdonell, Vedic Mythology) 
und III, 8 (Kern, Manual of Indian Buddhism) des 
Grundrisses erschienenen Indices (Preis zusammen 
M. 1.60) bilden eine nolhwendige und höchst willkommene 
Zugabe der genannten Abhandlungen, über die ich in 
diesem BI. VI, Nr. 15 und VII, Nr. 4 berichtet habe. 

Graz. J. Kirste. 


I. Tarnowskl St.: Historya literatury polskiej. (Geschichte 
der polnischen Litteratur.) I.—V.Band. Krakau, Polnische Verlags- 
gesellschaft, 1900. gr.-8° (XVII, 346; 444; 553; 429; 505 S.) 

II. Tretiak J., Univ.-Prof.: Czeäc Micklewicza dla naj- 
Swi^tsiaj Panny. (Die Verehrung Mickiewicz' für die Mutter 
Gottes.) 2. Auflage. Ebd., 1899. 8° (63 S.) 

I. Das große Werk des Grafen Tarn o wski ist eines der 
bedeutungsvollsten derneueren polnischen Litteratur. Bisher 
entbehrte dieselbe einer umfangreichen gediegenen Dar¬ 
stellung ihrer Entwicklung: es blieb dem Verf., Professor 
der polnischen Litteratur an der Universität Krakau, Vor¬ 
behalten, dieselbe zu schreiben. Auf die zahlreichen früheren 
Arbeiten dieses Forschers, inbesondere über sein reiches 
Sammelwerk »Studien zur polnischen Litteraturgeschichte« 
und sein schönes Buch über Matejko ist in diesem Blatte 
wiederholt hingewiesen worden (VI, 493; VII, 625, 721 
u. ö.). Im I. Bd. des vorl. großen Werkes kennzeichnet 
der Verf. zunächst die Bedeutung seines Werkes und 
seine Methode und bespricht sodann die spärlichen 
polnischen Litteraturdenkmäler bis zum 16. Jhdt. Der 
Haupttheil des Bandes ist der Litteratur des 16. Jhdts. 
gewidmet. Der II. Bd. behandelt das 17. Jhdt., der III. 
das 18., der IV. die Zeit von 1800—1830, der V. end¬ 
lich 1830—1850. Die Darstellung ist anziehend und 
beruht auf reichlicher Benutzung der Specialforschung; 
am Schlüsse jedes Bandes ist die Litteratur zusammen¬ 
gestellt. Es sei betont, dass die gesammte Litteratur, also 
insbesondere auch die historische, in den Bereich der Be¬ 
handlung fällt, so dass auch der Historiker in dem Werke, 
das der Verf. der Krakauer Universität zu ihrer SOOjäh- 
rigen Jubelfeier widmete, reichliche Belehrung findet. 

II. Tretiak erörtert zunächst im allgemeinen die Verbreitur^ 

des Mariencultus in Polen, wobei er in geistvoller Weise eine 
Kritik jener Schwächen einfließen lässt, welche die Macht Polens 
vernichtet haben. Die tiete Verehrung der allerheiligsten Jungfrau 
kommt vorzüglich auch in dem Umstande zum Ausdrucke, dass 
sie als »Königin Polens« verehrt wird, und zwar gegenwärtig 
jenes idealen Polens, »das die Polen im Herzen tragen, nachdem 
ihnen das irdische unter den Füßen entschwand«. Mit diesen 
Worten ist auch der Kern der in den verschiedenen Dichtungen 
Miczkiewicz’ zutage tretenden Marienverehrung charakterisiert. 
Man wird hiebei einigermaßen an die deutschen Mariendichtungen 
des Mittelalters erinnert. Die Abbildungen stellen zumeist berühmte 
Marienbilder oder Stätten der Marienverehrung dar. K. 


WittclfiodibcuHrtjc Sidj tun gern Sttebft Einleitung ltttb Er¬ 
läuterungen bearbeitet non $r. 6J o r g e 3, QJtjmnaftaLCber* 
teurer ju fünfter i. SB. (©djömttglj’S Ausgaben beutfdjer Glaiiifer 
ntit ausführlichen Erläuterungen, 27. ©aub). $aberborn, 
S. Sd)öniugf), 1901. 8° (V, 224 ©.) m. 2.-. 

Das Büchlein bietet Proben aus Nibelungen und Kudrun, 
der höfischen Epik und Lyrik, denen knappe Erläuterungen folgen 
und eine Einleitung mit einem Abriss der Sprach- und Litteratur¬ 
geschichte vorangestellt sind. Das wird alles ganz nützlich und 
brauchbar sein, nur wünschte ich, dass der Verf. seine Arbeit 
genauer corrigiert hätte. Nur ein paar Dinge sollen angeführt 
werden: Jakob Grimm ist nicht der »Fortsetzer« von Franz Bopp 
S. 1; im gotischen Vaterunser S. 2 muss es heißen hlaif un- 
sarana , nicht unsara\ es heißt ahd. ezzan (nicht ezan), drU (nicht 
drie ) S. 3; got. gib and (nicht gibant ) S. 7. Ir. der literarhisto¬ 
rischen Darstellung stecken eine ganze Masse schwerer und leichter 
Fehler und Versehen, aus denen hervorgeht, dass der Verl'., wie 
bei seinen grammatischen Mittheilungen, aus veralteten Hilfsmitteln 
geschöpft hat und die Sachen nicht aus eigener Beschäftigung 
kennt. Weshalb bei den Nibelungen die neuhochdeutschen Stücke 
verschiedenen Übersetzungen entnommen wurden, verstehe ich 
nicht. Ein Schulbuch ist freilich keine wissenschaftliche Arbeit, 
jedoch darf gerade in einem Schulbuch am allerwenigsten Falsches 
und Ungenaues stehen. Darum wäre dem Verf. zu empfehlen, 
dass er sich für die Herstellung einer folgenden Auflage besser aus¬ 
rüstete. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



305 


Nr. 10. — Allgkmkines Liri k raturblatt 


XI. Jahrgang. 


306 


Krön Dr. R., Oberlehrer: Die Methode Couin oder das 
Seriensystem in Theorie und Praxis, auf Grund eines 
Lehrerbildungscurses, eigener sowie fremder Lehrversuche und 
Wahrnehmungen an öffentlichen Lnterrichtsanstalten unter Be¬ 
rücksichtigung der bisher vorliegenden Gouin-Litteratur dar¬ 
gestellt. 2., ergänzte Auflage. Marburg, N. G. Eiwert, 1900. 
gr.-8° (IV, 181 S.) M. 2.80. 

Das Buch ist eine sehr unklare und ungeschickte Dar¬ 
stellung der Methode Gouin; ungeschickt besonders deshalb, weil 
man nach den weitschweifigen Ausführungen des Verf. sich un¬ 
möglich eine deutliche Vorstellung von der Eigenart und den so 
viel gerühmten Vorzügen dieser Methode machen kann. Wenn 
noch mehr derartige Bücher über diesen Gegenstand geschrieben 
würden, so wäre dies das beste Mittel, um die besprochene Me¬ 
thode von vornherein an unseren höheren Schulen unmöglich zu 
machen. — Das eigentliche Wesen dieser neuen Methode besteht 
in zwei Dingen: erstens in der Darbietung einer Serie von kleinen 
Stückchen, welche zum größten Theile Vorgänge aus dem täg¬ 
lichen Leben wiedergeben ; daher auch der Name Serienmethode. 
Diese Vorgänge werden analysiert und in ihren einzelnen Theilen 
in der fremden Sprache dargestellt. Auf diese Weise sollen sich 
Hergänge und damit ihre Bezeichnungen in der fremden Sprache 
dem Gedächtnis klar und dauernd einprägen. — Dazu kommt 
als zweiter wesentlicher Bestandtheil dieser Methode die geistige 
Reproduction des wirklich Gesehenen oder auch vom Lehrer 
durch Gesten Dargestellten, die Stufe der geistigen Anschauung 
oder der Conception. Die Anhänger der Methode sind sich selber 
nicht klar darüber, ob auf das Seriensystem oder auf die geistige 
Anschauung das Hauptgewicht zu legen sei, damit die Lernenden 
möglichst bald »in der fremden Sprache denken« können. Ob 
der Verf. sich wirklich klar gemacht hat, was das heißt, »in der 
fremden Sprache denken«? Mir scheint das nicht der Fall zu 
sein ; dazu fehlt es ihm zu sehr an jener wissenschaftlich-psycho¬ 
logischen Durchbildung, ohne die sich keiner an methodische 
Untersuchungen heranwagen dürfte. — Dass in dem Unterricht 
der lebenden Sprachen mehr Gewicht als in früheren Jahren auf 
das Hören und das freie Sprechen zu legen ist, das wusste man 
schon längst; dazu bedarf es Bücher nicht, die so zusammen¬ 
gestoppelt sind wie dieses. Wissenschaftlich gebildete Lehrer 
wenden sich ab von den an Charlatanerie grenzenden Lob¬ 
preisungen solcher Methoden. Wer mit solchen methodischen 
Kunststückchen kommt, dass man mit der Methode Gouin zu 
gleicher Zeit in drei Classen unterrichten könne, den kann man 
mit dem besten Willen nicht ernst nehmen. Sehr bezeichnend für 
die Propaganda, welche für diese Methode gemacht wird, ist auch 
die Thatsache, dass in London eine Actiengesellschaft gegründet 
worden ist, bei welcher man gegen gute Bezahlung diese Lehr¬ 
methode praktisch erproben kann ; eine Anzahl Empfehlungs¬ 
schreiben sind beigefügl, wie wir dies bei der Reclame für ge¬ 
wisse Arzneimittel gewöhnt sind. — Hervorgegangen sind diese 
Bestrebungen aus der pädagogisch äußerst beschränkten Auf¬ 
lassung, Sprachfertigkeit sei das einzige Ziel des fremdsprachlichen 
Unterrichts in den höheren Schulen. Wäre dies aber thatsächlich 
der Fall, so dürfte man den neusprachlichen Unterricht nicht zu 
einem solchen rechnen, der auf die tiefsten Kräfte des Geistes 
und des Gemüths einwirken kann. Gott sei Dank ist es trotz 
des Marktgeschreies gewisser neusprachlicher Reformer in derThat 
anders: die Mehrzahl der wissenschaftlich gebildeten Lehrer der 
neueren Sprachen weiß, dass neben dem Sprechenkönnen, dessen 
Wichtigkeit durchaus nicht unterschätzt werden soll, noch andere, 
und zwar höhere und edlere Ziele ihrem Unterricht gesteckt sind, 
die deshalb in unserer Zeit nothwendiger denn je zu erstreben 
sind, damit die Schulen, in welchen der neusprachliche Unter¬ 
richt einen so hervorragenden Platz einnimmt, die ihnen ge- 
bürende Stellung erhalten. Ein Spiel — wie es wohl als Empfeh¬ 
lung für die Methode Gouin gesagt wird — soll der neusprach¬ 
liche Unterricht wahrhaftig nicht sein, wenigstens nicht in der 
Schule; denn auch hier haben die Götter vor die Tugend den 
Schweiß gesetzt. 

Bochum. Karl Wehr mann. 

rin* 2 )r. ftöitigf. Srminarbtrector: ^cuffdjer 

Tidjterfjain. (£ine 9lu§lefe beutfdjcr ($ebid)te für Stfjule mtb .§auä.- 
2 Rit einem 9Jadjtrage auf ßkuiib be$ ©eimnar^cfirplaneS oom 
1. Suü 1901. 5»aE>eifd)werbt, 5ranfe, 1901. giv8° (XVI, 805 0.) 

8 .—. — Diese neue Anthologie ist nach des Verf. Angabe 
in erster Linie zum Gebrauch an Lehrerbildungsanstalten — und 
zwar katholischen — bestimmt. Das Verzeichnis der berück¬ 
sichtigten Dichter weist thatsächlich eine starke Berücksichtigung 
katholischer Autoren auf, u. a. solcher, die bislang in Anthologien 


wenig berücksichtigt worden sind, so Luise v. des Bordes, 
Ferdinande v. Brackcl, J. B. Diel, M. Diepenbrock, Hedw. Drans¬ 
feld. Lebrecht und G. M. Dreves, G. v. Dyherrn, H. Eschelbach, 
F. W. Grimme, A. Jüngst, W. Kreiten, F. A. Muth etc. Dagegen 
vermissen wir gänzlich die jüngere österreichische Schule: eine 
Anthologie moderner Dichtkunst für kath. Kreise darf zumindest 
an Kralik, Trab>rt und Eichert nicht vorübergehen. Österreich 
ist aber auch sonst sehr stiefmütterlich bedacht: unter den circa 
150 Dichtern, die in der Anthologie mit Proben vertreten sind 
(96 im Haupttheil, 23 im Anhang »Kinderliederdichter«, 33 im 
Nachtrag: Dichter des M.-A. und des 16./17. Jhdts.) finde ich 
nur 12 (Friedr. Beck, E. Ebert, v. Feuchtersieben, Grillparzer, 
A. Grün, Hamerling, Lenau, B. Paoli, J. G. Seidl, J. N. Vogl — 
den Kürenberger und Ulrich v. Liechtenstein), die auf öster¬ 
reichische Herkunft Anspruch machen können, — ein gerade in 
einer katholischen Anthologie ganz unmöglich geringer Procent¬ 
salz. Und noch eine Frage: wie kommt Geibel’s Spruchdichtung 
in den »Nachtrag von Dichtern des M.-A. und des 16./17. 
Jhdts.« ? — Eine Neuauflage, die wir dem sonst durchaus 

empfehlenswerten Buche wünschen, wird hoffentlich manche 
solche Unebenheiten ausgleichen ; zu danken wäre dem Verf. 
auch, wenn er im Inhaltsverzeichnis den einzelnen Dichternamen 
ganz kurze biographische Daten — nur je wenige Zeilen — bei¬ 
fügen wollte, da es doch lästig ist, wenn der Benützer, um sich 
über die zeitliche oder locale Steilung einzelner Dichter zu in¬ 
formieren, erst Lexika oder andere Hilfswerke beiziehen muss. 

Druckfehler. In der Anzeige von ten Brink’s Englischer Literatur¬ 
geschichte (Nr. 9. S. 278) sind infolge verspäteten Eintreffens der Autor- 
correctur einige Druckfehler stehen Keblieben: Z. 5 soll es statt erledigt 
heißen entledigt, Z. 10 statt erhielt: erhält, Z. 33f. statt: »hat. Dieser«: 
»hat, — dieser«. 


Ztschr. f. dtsch. Alterth. u. dtsch« Lltteratur. (Berl., Weidmann.) XLVI, 1 u. 2. 

Matthaei, Ü. bair. Hunnensage in ihrem Yerhältn. z. AmHungen- 
u. Nibelungensage. — Herrmann, D. Überlieferg. d. Liedes vom Hürnen 
Seyfrid. — Schröder, Walther 76, 18. — S c h ö n b a ch , Z. Gesch. d. mhd. 
Lyrik. — Stickelbergcr, Z. Lied u. z. Volksbuch v. Herzog Ernst. — 
Köster, Dtsch e Daktylen. — v. G ri en b erge r, D. nord. Völker bei Jordanes. 
— Frank. Sid u. eint. — Rieger, D. Vorrede d. Parzival. — Ders., 
Walther 67, 32. — Martin, Got. azCts u. mhd. eniUnden. — Bremer, 
hthnographie d. german. Stämme (Schütte 1 . — Dieter, Laut- u. Formen¬ 
lehre d. altgerman. Dialecte (Jellinek). — Wülfing, D. Syntax in d. 
Werken Alfreds d. Gr. I (Mourek). — Walde, l). german. Auslautgesetze 
(Franck). — Hoffmann v. Fallersleben u. Prahl, Uns. volksthüml. 
Lieder (Hauffen). — Minor. Goethe’s Faust (Köster 1 . — H e i 1 b o r n. Novalis 
Schriften (Minor). — Ders., Novalis d. Romantiker (von dems.). — Z. 
Gesch. d. dtsch Philologie (Strauch). — Berichte üb. G. Wenker's Sprach¬ 
atlas d. Dtsch. Reiches (SVrede). 


Tacitus. Cod. laurent. Medicus 68 I et II phototypice ed. a H. Rostagno. 
2 Bde. Leiden, Sijthoff. er.-Fol. (XX S. u. 276 S. in Phototyp. u. XX S. 
u. 206 S. in Phot.) M. 300.—. 

Corpus inscripliorium graec. Peloponnesi et insul. vicus. Vol. 1. Berl , G. 
Reimer. gr.-Fol. (411 S.) M. 48.— . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Graf Max: Wagner-Probleme und andere Studien. Wien, 

Wiener Verlag, 19ÜÜ. gr.-S 1 ' (182 8.) M. 4.—. 

In der mit der Zeit ins Unheimliche anwachsenden 
Wagnerlitteratur nimmt das vorl. Werk jedenfalls einen 
hervorragenden Platz ein. Bisher wurde R. Wagner in 
den verschiedenen Schriften theiis als Musiker, theils 
als Dichter, theils als Philosoph, theils als Factor moderner 
Cultur und theils auch von allen diesen Standpunkten 
aus zusammengenommen betrachtet. Hier wird einmal 
R. Wagner’s Gestalt in Bezug auf seine Gefühlswelt be¬ 
leuchtet. Und damit wurde eine neue Saite angeschlagen, 
die uns zu Beginn vielleicht etwas befremdend klingen 
mag. Aber bald sehen wir genugsam die Berechtigung 
dieser Betrachtung ein. Der geistvolle Verf. sagt selbst 
in der Einleitung seines Werkes: »Wenn einmal die 
Gefühlswelt, aus welcher die Werke und die Musik 
emporgestiegen waren, klar analisiert sein würde, — so 
hoffte ich, — dann würde es leichter sein, über die rein 
musikalischen Streitsachen zu sprechen.« G. fasst 
R. Wagner nicht da es den Eröffner einer neuen Cultur, 
einer neuen Zeitperiode auf, sondern als einen genialen 
Wiedererwecker des Lebensfähigen früherer Zeit, der das 
gegenwärtig Bestehende, da es den Todeskeim im Herzen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



307 


Nh. 10. — Allgkmkinks Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


308 


trage, verwirft, als einen, der noch einmal alle ver¬ 
klungene Schönheit in einen grandiosen Accord zu- 
sammenfasst. Ferner: Wagner’s Kunst sei das Ergebnis 
eines inneren Zwiespaltes, einer Seeje, die sich zwischen 
ungeheueren Extremen bewege. Aus diesem Leiden ent¬ 
springe seine künstlerische Kraft. Diese Extreme trügen 
seine Werke in sich: Machtgier und Ekel vor der Macht, 
Sinnlichkeit und Platonismus,Hellenismus und Pessimismus. 
Die Todessehnsucht ruhe in der Brust aller seiner Ge¬ 
stalten. Er bespricht hierauf das psychologische Moment 
in den einzelnen Werken Wagner’s in glänzender Weise. 
Den Schluss des Wagner gewidmeten Theiles bildet eine 
Betrachtung über den Abfall Fr. Nietzsche’s von Wagner. 
Dieser Theil dünkt mir der schwächste zu sein. Die 
Gründe für diese Seelenkatastrophe sind wohl n:ch 
tiefer zu suchen, als G. es thut. Aber eines ist, obwohl 
wir auch sonst noch auf manchen Satz stoßen, mit dem 
wir uns nicht einverstanden erklären können, nicht zu 
leugnen : das Werk ist ungemein geistvoll geschrieben 
in einer ganz neuen Art, über Musik zu schreiben. Es 
lässt sich noch am ehesten mit H. Lichtenbergers »R. 
Wagner als Dichter und Denker« vergleichen. — Daran 
anschließend bringt der Verf. noch mehrere kleine 
Skizzen und Aufsätze über Smetana, Brahms, Bruckner, 
Hugo Wolf, G. Mahler, »Es war einmal« und das 
Wiener Couplet, Aufsätze, die bereits an anderen Orten 
erschienen sind und auch theilweise bekannt sein dürften. 
Den Schluss bilden »Pariser Intermezzi«, Skizzen über 
französische Musik, — Ich will mein Lob nicht noch¬ 
mals wiederholen, dafür aber jedem ernsten Wagnerianer die 
»Wagner Probleme« aufs wärmste empfehlen. G. F. 

Dobbert Eduard: Reden und Aulsätze kunstgeschicht¬ 
lichen Inhalts. Nach seinem Tode herausgegeben. Berlin, W. 

Ernst & Sohn, 1900. 8° (XIV, 239 S. m. Bildn.) M. 5.—. 

Prof. Dr. Alfr. Gotthold Meyer und Dr. Osk. Wulff, denen 
die Zusammenstellung der auch mit einem Bildnisse D.’s ge¬ 
schmückten Sammlung und eine über die I.ebensverhiiltnisse und 
Arbeitsrichtung desselben orientierenden Einleitung zu danken 
sind, haben mit geschickter Hand neue Heden und Aufsätze des 
bekannten Berliner Kunstgelehrten in einem Buche vereinigt. Die 
Auswahl trifft durchaus sachlich Bedeutendes und formell Ab¬ 
gerundetes, berücksichtigt kunstpädagogische Fragen ebenso wie 
große Meister der deutschen Kunst. Den Fachkreisen bringt sie 
heute zwar nichts Neues, wird ihnen jedoch bei dem Umstande, 
dass D.’s litterarische Leistungen an verschiedenen, nicht immer 
leicht zugänglichen Stellen erschienen und hier in einer Übersicht 
zusammengestellt wurden, vom Standpunkte leichterer Benutzbar¬ 
keit recht willkommen sein. Fraglich darf es bleiben, ob in der 
Auswahl nicht auch etwas hätte Aufnahme finden sollen, das 
D.’s Stellung zu Einzelheiten der ihn besonders beschäftigenden 
sog. »byzantinischen Frage« scharf beleuchtet; gerade diese ist 
für die wissenschaftliche Charakteristik D.’s von Bedeutung. 

Wien. Joseph N e u vv i r t h. 

»1 öl) (er Tr. 91. : Wcfrtiirfitc Scr alten mtb mittrlaltrrlidicn 

Ulufif. (Sammlung Oiöfdjen. 121.) Beipgig, ©. 3. ©äjdjett, 

1900. 12° (195 S. m. jaljlr. «6b. u. ffltujifbeil.) 80 SJ5f. 

Musikgeschichtliche Speculationen sind zu allen Zeiten und 
bei allen Völkern wenigstens ansatzweise zu finden. Hat das 
gesammte Alterthum durch die Sage vom göttlichen Ursprung 
der Musik ihre hohe Dignität und Wertschätzung zum Ausdruck 
gebracht, so hat die moderne Forschung wohl erkannt, dass das 
Wesen der Tonkunst und ihre Stellung innerhalb der übrigen 
Culturfactoren erst durch die Geschichte der Musik zum 
deutlichen Bewusstsein gelangen kann. Gerade diesem Zwecke 
dient das vorl. Büchlein in ganz hervorragender Weise. Die 
Entwicklung der Musik wird fortlaufend in ihrem unlöslichen 
Zusammenhang mit dem ganzen Geistes- und Culturleben 
betrachtet. Dieser große culturgeschichtliche Hintergrund ist es, 
der den Wert dieses schönen Werkchens mitbedingt. Es zerfällt 
in zwei etwas ungleiche Theile, von denen der erste die Musik 


der Griechen und Römer, der zweite größere die Musik der 
christlichen Well in zwei Unterabtheilungen (Periode der Ein¬ 
stimmigkeit, Periode der vocalen Mehrstimmigkeit) behandelt. 
Die Sicherheit und Geschicklichkeit des Verf. in der Auswahl des 
Stoffes ist auf jedem Blatte zu constatieren. Etwas Wesentliches 
ist kaum übersehen. Überall fühlt man die treffsichere Hand des 
scharfsinnigen Theoretikers und jahrelang geübten Praktikers. 
M. hat länger als ein Lustrum das gesammte Musikwesen an 
einem wissenschaftlichen Institut in Tübingen zu leiten gehabt 
und mit seinen gründlichen Untersuchungen über das Verhältnis 
der griechisch-römischen und altchristlichen lateinischen Musik 
hat er sich sehr ehrenvoll in die wissenschaftliche Welt ein¬ 
geführt. Die Ausstattung des Buches ist über alles Lob erhaben. 
So zahlreiche und trefflich hergestellte Abbildungen und 
Musikbeilagen um einen so spottbilligen Preis beizufügen, will 
auch bei unsern hochentwickelten Reproductionsmitteln etwas 
heißen. Der Verlag verdient für diese Leistung den Dank aller 
Freunde der Musikgeschichte. Das Büchlein soll hiemit aufs 
wärmste empfohlen sein. Es ist eine Zierde jeder Hand¬ 
bibliothek, nicht bloß derjenigen des Fachmanns. —t. 

Kaufmann Sari iOlaria: @ant @lia. Sin beiitfcfteß $ei[ig» 
tfjum auf claffijdjem 53oben. Srinnerungett an eine artßäologifdie 
Streife in Stnirien. (granffurter ßeitgemäße '-öroictmven. 91. g„ 
XX, 1.) jjamm i. SB., 58tecr&Tl)iemattn, 1900. gr.-S" (31 S.) 5ü$f. 

An den zahlreichen Eindrücken, die der historisch und 
archäologisch gebildete und wissenschaftlich thätige Verf. aus 
Italien mitgebracht hat, ist hier einer herausgegriflen : Madonna 
ad Rupes bei S. Elia. Von diesem Heiligthume entrollt K. ein 
reizendes und lockendes Bild. Kunst und Natur haben sich da¬ 
selbst zu einem harmonischen Ganzen vereinigt. Im 6. Jhdi. be¬ 
stand in S. Elia ein Benedictinerkloster: der Ursprung der Marien- 
Felsenkirche dürfte aus dieser Zeit stammen. Geschriebene Berichte 
sind erst aus dem J. 1777 erhalten. Zu jener Zeit lebte dort als 
Wächter des Grottenheiligthums ein Eremit, G. A. Rodio, der im 
Laufe von 5 Jahren zuerst das Terrain etwas wegsam machte; 
er starb erst 1819. Nach Rodio wuchs die Bedeutung des Ortes, 
seine Nachfolger gestalteten das Begonnene weiter aus. 1892, 
ein Jhdt. nach der Errichtung des Kreuzweges in der Grotten¬ 
kirche, bezogen Franciscaner S. Elia unter P. Doebbing (dem jetzigen 
Bischof von Sutri-Nepi), unter dessen lOjähriger Leitung die 
jetzigen Anlagen entstanden und ein ganz neues Kloster erbaut wurde. 

Wien. Mantuani. 


Handzeichnungen alter Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.) VII, 3 u. 4 

(3.) Adam u. Eva. — Grien, Christus am Kreuze. — Vaill&nt, 
Damenportrait. — Ruinöses Burggebäude. — Jordaens, Vorbereitg. z. 
Nachtruhe. — Itembrandt, Ruth vor Noemi. — Maratta, Figurenstudie. 

— Sodoma, Engelkopf. — Saftieven, Sitzende junge Frau. — Frago- 
nard, D. Modellzeichnerin. — (4.) Verrocchio, Madonnenstudie. — 
Rubens, Männl. Portraitstudie. — Raffnello, Y'erlobg. d. hl. Katharina. 

— de Vois, Männl. Portrait.—6 Darsteligen a. d. Leben d. hl. Ursula.— 

Boltraffio, Kopf e. bekränzten Jünglings. — Rembrandt, E. Mann 
Gottes bei Heli. — Sam b ach, Mariä Himmelfahrt. — Altdorf, St. Christo- 
phorus. — van Uden. Bau mlandschaft. _ 

Gold sch mi'dt A., D. Kirchenthür des hl. Ambrosius in Mailand. Straßbg., 
Heiiz. (30 S. ill ) M. 3.-. 

Prestel J., L>. Baugesch. d. jüd. Heiligthums u. d. Tempel Saloraons. 
Ebd. (56 S. ill.) M. 4 50. 

Riehl B., Gesch. d. Stein- u. Holzplastik in Oberbayern v. 12. bis z. 

Mitte d. 15. Jhdts. Münch., Franz. gr.-4° (70 S., 5 Taf.) M. 3. - 
Schemann S., Meine Erinnergen an Rieh. Wagner. Stuttg., Frommann. 
(86 S.) M. 1.50. 

d’Arienzo Nie., D. Entstehg. d. kom. Oper. Üb. v. F. Lugscheider. Lpz., 
H. Seemann. (157 S.) M. 5.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen- 
Vereines. Redigiert von H. Hess. Jahrgang 1901, 32. Band. 
München, J. Lindauer in Comm., 1901. gr.-8° (VIII, 416 S. 
mit 100 Abb., 23 Vollbildern, 1 Karte u. 1 Panorama.) M. 12.—. 

Der stattliche Band zeigt sich im alten Gewände. An der 
Spitze stehen sechs populärwissenschaftliche Aufsätze, von denen 
namentlich die Entstehung der Alpenkarten von Eugen Ober¬ 
hummer, die die Entwicklung der Gebirgszeichnung von den 
ältesten Zeiten an in Wort und Bild verfolgt, weiten Kreisen will¬ 
kommen sein wird, denen z. B. C. Diener's esoterisch ab¬ 
gefasster Aufsatz über den Gebirgsbau der Ostalpen un¬ 
verständlich bleibt. Den Preis verdient jedenfalls L. v. Hör- 
m a n n’s vortreffliche Abhandlung über tirolischen Volks- 
charakter, soviel auch gegen Einzelnes einzuwenden sein möchte. 
Besonderen Wert verleiht dieser Arbeit die strenge Hervorhebung 
der Unterschiede zwischen den Bewohnern verschiedener Thäler. 
Man wird das zu würdigen wissen, wenn man bedenkt, auf 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




309 


310 


Nr. 10. — Allgemeines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


welch tiefer Stufe unsere Dialectforschung noch sieht, so dass 
z. B. eine Begrenzung des Niederösterreichischen nach Nordwesten 
oder Südosten gar nicht möglich ist. Über das Tirolische wird 
man nicht ins reine kommen, solange baiuvvarischer und ale¬ 
mannischer Einfluss nicht fest abgegrenzt sind, was wieder nicht 
möglich ist, solange die ostgermanischen Elemente der bayrischen 
Mundart nicht genau festgestellt sind, an deren Vorhandensein 
und Dauer kein Verständiger zweifeln kann (Müllenhoff, Deutsche 
Alterthumskde, 3., 93, 103, 373). — An zweiter Stelle folgen drei Auf¬ 
sätze über außeralpine Touren, von denen der über den Gran 
Sasso nur ein angenehmes Stilstück, der von C u b e s über 
Corsica aber höchst instructiv ist. Dass der höchste Gipfel der 
Mte. Cinto mit 2710 m ist, hat sogar elementare Wichtigkeit. 
Die Besteigung des Ixtaccihuatl durch Böse und Ordonez ist in 
ihrer schmucklosen und klaren Darstellung eine wirkliche Be¬ 
reicherung unseres geographischen Wissens, für die man den auf¬ 
opfernden Forschern zum höchsten Danke verpflichtet ist. — 
Unter den neun alpinen und touristischen Aufsätzen begrüßen 
wir zunächst die Fortsetzung der schönen Arbeiten von Blodig 
und Steinitzer und constatieren mit Vergnügen das weitere 
Zurücktreten des rohen Sportelementes. Durchaus zeigt sich 
das Bestreben, ganze Gruppen darzustellen, den Berg nicht nur 
als Object der physischen Kraftleistung, sondern das Gebirge in 
räumlichem und zeitlichem Zusammenhänge, nach der ökonomischen 
wie nach der ethischen Seite aufzufassen. Nur für den Volks¬ 
charakter fehlt vielfach immer noch Verständnis. Wenn die 
Behörden, die den alpinen Vereinen ohnedies in jeder Weise 
entgegenkommen, arme Gemeinden, die nicht einmal eine ordent¬ 
liche Zufahrt besitzen, brave Curaten, die die Bedürfnisse der 
Bevölkerung genau kennen, nicht sofort jede Laune eines Wiener 
oder Berliner Professionskletterers erfüllen, der auf vereistem 
Joche bequeme Unterkunft fordert, indes weit und breit im Thale 
kein Kranken- oder Waisenhaus existiert : darf man nicht gleich 
von »zielbewusster Feindseligkeit« und »Hartköpfigkeit« sprechen, 
wie dies ein Autor thut, dem wir auch den schönen Ausdruck 
verdanken »Culminationspunkt eines Bergindividuums«, — offen¬ 
bar das Ding, wofür wir unmoderne Menschen »höchste Spitze« 
oder gar kurzweg »Gipfel« gesagt haben. 

Eines müssen wir jedoch lebhaft bedauern, den Rückschritt, 
der sich in den Illustrationen zeigt. Der Verein hat uns eben 
sehr verwöhnt. Abbildungen wie die des vorl. Bandes wären 
vor 20 Jahren bewundert worden ; heute können von den Voll¬ 
bildern höchstens die Meeresküste bei Porto und etwa die Wisch¬ 
berggruppe den großartigen Leistungen früherer Jahrgänge an die 
Seite gestellt werden. Den meisten Vollbildern fehlt die Plastik ; 
die Schatten sind verschwommen, die Contouren unsicher. Da 
dies unmöglich den verschiedenen Künstlern und Autoren zur 
Last gelegt werden kann, ist wahrscheinlich irg'nd ein billiges 
Verfahren o. ä. daran Schuld. Wir hoffen deshalb mit Zu¬ 
versicht im nächsten Jahre der alten Präcision und Schönheit 
wieder zu begegnen. Dagegen verdienen die zahlreichen 
Diagramme die vollste Anerkennung. Die Redaction sollte con- 
sequent darauf bestehen, dass j e d e m Aufsatze ein Diagramm 
beigefügt werde; im Nothfalle kann sie es ja mit geringer Mühe 
selbst herstellen und der Correctur des Autors unterbreiten. Bei 
Lammer’s Arbeit über die Texeigruppe wird eine orientierende 
Zeichnung ganz besonders vermisst; aber auch für Mexiko dürften 
den wenigsten Lesern Hilfsmittel zur Verfügung stehen, wie sie 
bezügliche Arbeit voraussetzt. 

St. PöJten. Richard v. Mut h. 

Vestgrenlender Kateket Hansöraks Dagbog om de 
hedenske östgrenlendere, fort under Den »Danske Kone- 
baads-Expeditions« Reise til Grönlands Östkyst og under 
sammes Vinterophold ved Angmagsalik i Aarene 1884—85. 
Oversat fra gronlandsk og forklaret af Signe R i n k. Kjoben- 
havn, Hagerup, 1900. 8° (XV, 156 S., 1 Karte.) Kr. 3.—. 

Der westgrönländische Katechet Johannes Hansen (esk. 
Hanserak) nahm an der Expedition des gegenwärtigen Comman- 
deurs G. Holm nach Ostgrönland in den J. 1884—85 theil. Das 
während dieser Expedition von ihm geführte Tagebuch ist zum 
Theil von Holm in seinem Expeditionsbericht (Meddelelser om 
Grönland. X.) verwertet worden. Die Expedition Amdrup’s bot 
den Anlass zur Veröffentlichung einer zum Theil gekürzten 
dänischen Übersetzung durch Frau Signe Rink. Der Haupt- 
wert liegt auf ethnologischem und speciell völkerpsychologischem 
Gebiete. Da die Übersetzerin eine gründliche Kennerin der Eskimo- 
Sprache ist, werden ihre kritischen Bemerkungen auch das Inter¬ 
esse der Sprachforscher erheischen. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Globus. (Braunschweig, Vieweg.) LXXX1, 9-15. 

(9.) Thilenius, Ethnogr. Pseudomorph, in d. Südsee. — Jung, 
Giesenhagen’s Reise auf Jnva u. Sumatra. — Ratzel, D. Wasser in d. 
Landschaft. — (10.) Grund, Neue Eiszeitspuren aus Bosnien u. d. Herze¬ 
gowina. — Förstemann, E. histor. Maya-Inschrift. — Khrenreich, 
Stewart Culins Forscligsreise zu d. Indianern d. fernen Westens. — Förster, 
A. d. Südostwinkel Kameruns. — 111.) Schwalbe, Neanderthalschädel u. 
Friesenschädel. — Rzehak, Moderne Pithoi. — (12.) Immanuel, U. 
Bagdadbahn. — Fuhse. D. Stempelwesen in Japan. - Klose, Relig. An¬ 
schauungen u. Menschenopfer in Togo. — Singer, Dtsche, Englder u. Bel¬ 
gier am Tanganjika. — (13.) Jos. Florimont Hzg. v. Loubat. — Winter, 
Tödten u. Aussetzen Neugeborener bei d. Esihen in vorgesch. Zeit. — 
v. Gabnay, Ungar. Puppen. — Togo i. J. 1901. — (14.) Schmidt. D. 
Prähistorie d. slidl. Indien. — Voigt, D. german. Besiedelg. d. nördl. 
Schwedens. — Struck, D. verborgenjüd. Secte d. Dönme in Salonik — 
Keller, Z. Frage d. antarkt. Schöpfgscentrums. — (15.) Tsingtau u. Kiau- 
tschou. — Z. Volkskunde Bayerns im 17. Jhdt. — ten Kate, D. Pigment¬ 
flecken d. Neugeborenen. 


Fülleborn F., Beiträge zur phys. Anthropologie d. Nord-Nyssaländer. 

Berl., D. Reimer. (29 S. Ul. u. 63 Taf., 10 Tab.) M. 40.—. 

Franke ü , Beschreibg. d. Jehöl-Gebietes in d. Prov', Chihli. Lpz., 
Dieterich. (103 S. ill.) M. 8.-. 

Mel lo C. de. Les lois de la geographie. Berl., Friedländer. (360 S. ill.) 10 M. 
Samson-Htmmelstjern a H. v., D. gelbe Gefahr als Moralproblem. 

Berl.. Dtsch. Colonial-Verlag. (288 S.) M. 8. — . 

Hackel A., Die Besiedlgsverhältn. d. oberösterr. Mühlviertels in ihrer 
Abhängigkt. v.nat. u.gesch. Bedinggen. Stuttg., Engelhorn. (77S.) M.7 50. 
MaaßA., Bei liebenswürdigen Wilden. E. Btr. z. Kenntn. d. Mentawai-In- 
sulaner. Berl., Süßerott. (256 S.ill.) M. 7.50. 

Massow W. v., Aus Krim u. Kaukasus. Lpz., Wigand. (142 S.) M. 3.60. 
Berg A., Enea Silvio de' Piccolomini in s. ßedeutg. als Geograph. Halle, 
Waisenhaus. (44 S.) M. 1.—. 

Stenz G., in d. Heimat d. Confucius. Steyl, Missionsdr. (288 S.) M. 4.—. 
Zweck A , Samland. Pregel- u. Frischingthal. Stuttgart, Hobbing & 
Büchle. (160 S.) M. 4.—. 

Calvi P., Darstellg. d. polit. Bez. Hietzing Umgebg. Wien, Gerold. 
(487 S.) M. 10.—. 

Lampert K., D. Völker d. Erde. E. Schilderg. d. Lebensweise, d. Sitten, 
Gebräuche. Feste u. Ceremonien aller leb. Völker. (In 35 Lief.) Stuttg., 
Dtsche Verl.-Anst. gr.-4° a Lief. M. —.60. 

Südpolarexpedition. D. dtsche, auf d. Schiff »Gauß« unt. d. Leitg. v. E. v. 
Drygalski. Bericht üb. d. wissensch. Arbeiten Kiel bis Kapstadt u. d. 
Errichtg. d. Kerguelen-Station. Berl., Mittler. (108 S.) M. 3. — . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Groß Dr. Hans, o. ö. Professor des Strafrechtes an der Uni¬ 
versität Czernowitz : Der Raritätenbetrug. Berlin, J. Gutten- 
tag, 1901. gr.-8° (VIII, 288 S.) M. 6. — . 

Sehr selten sind in Österreich und Deutschland die 
Fälle, in denen ein betrogener Liebhaber von Antiqui¬ 
täten die Hilfe des Gerichtes in Anspruch nimmt, um 
seinem behaupteten Rechte Geltung zu verschaffen. Die 
Gründe für diese befremdende Erscheinung sind theils 
psychologischer Natur (Scheu vor der schadenfrohen 
Öffentlichkeit), theils sind sie in gesetzestechnischen 
Schwierigkeiten (Textierung der Betrugsparagraphen in 
den verschiedenen Strafgesetzbüchern) zu suchen. Dazu 
kommt noch der Umstand, dass so viele Richter aus 
begreiflicher Scheu vor einer Sache, deren innerstes 
Wesen ihnen fremd geblieben ist, mit der sie nichts 
Rechtes anzufangen wissen, nicht gern an dieselbe heran¬ 
treten wollen, dass sie froh sind, wenn sich ihnen eine 
formelle Handhabe bietet, um sich mit Anstand aus der 
leidigen Affaire zu ziehen. Etwas Wahres ist an der vor¬ 
gefassten Meinung so vieler Antiquitätenliebhaber: man 
könne bei Gericht nur schwer sein Recht finden. — Alle 
diese Übelstände veranlassten den Verf., sich mit der 
interessanten, so viel Scharfsinn voraussetzenden Materie 
des Antiquitätenbetruges zu befassen. Der tüchtige Cri- 
minalist führt zunächst den Richter in das Wesen des 
Antiquitätenbetruges ein, indem er ihm, gestützt auf zahl¬ 
reiche Beispiele von Fälscherkünsten aller Art, zeigt, dass 
der Richter, welcher sich nur auf seine Gesetzeskenntnis 
verlassen wollte, da nicht weit käme, dass er vielmehr 
auch den in Sammlerkreisen herrschenden Ansichten ge¬ 
wisse Zugeständnisse machen müsse; er gibt in dem 
anziehend geschriebenen Werke dem Liebhaber von Anti¬ 
quitäten auch Winke dafür, worauf er bei der Verfolgung 
eines Antiquitätenbetruges vor Gericht das Schwer¬ 
gewicht zu legen habe ; er untersucht in seiner bekannten 
geistvollen, von einem höheren Gesichtspunkte ausgehen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




311 


Nr. 10 . — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


312 


den Art an der Hand der einschlägigen Bestimmungen 
des österreichischen und deutschen Strafgesetzbuches, ob 
die gegenwärtigen Fassungen der aut diese Materie sich 
beziehenden Gesetzesstellen dem praktischen Leben ent¬ 
sprechen, ob nicht tiefgreifende Vorgänge vom Straf¬ 
richter zu wenig Beachtung fanden und ob nicht gerade 
diese die Grundlage für künftige Änderungen im Gesetzes¬ 
texte bieten sollten. Die Abschnitte: Die Wertschätzung 
der Echtheit — Emballierung, Restaurierung — Täuschungs¬ 
fähigkeit und Dummheit — das vermögensrechtliche 
Moment im Betrüge — Unkenntnis des Verkäufers — 
Schweigen werden gewiss dem praktischen Juristen, sei 
er nun Richter oder Processpartei, viele neue Gesichts¬ 
punkte erschließen. Dringend zu wünschen wäre aber, 
dass der österreichische^ überbürdete Strafrichter der 
Großstadt sich noch so viel Spannkraft bewahrt habe, 
um dieses lehrreiche Werk einem Studium zu unter¬ 
ziehen, weil er dadurch erst befähigt wird, in einem sehr 
verwickelten Processstoffe wirklich das Recht zu weisen. 

Wien. Dr. P o t i e r. 


K I i n g m U I I e r Dr. Fritz, Gerichtsassessor : Die Haftung für 
die Vereinsorgane nach § 31 B. G. B. (Studien zur Er¬ 
läuterung des bürg. Rechtes, hrsg. von Prof. Dr. Rud. Leonhard. 
3. Heft.) Breslau, M. & H. Marcus, 1900. gr.-8° (53 S.) M. 1.60. 

Die von einzelnen Rechtslehrern in neuerer Zeit heraus¬ 
gegebenen Abhandlungen jüngerer Juristen, welche zwischen 
Zeitschriftenaufsätzen und Monographien die Mitte halten, dienen 
wesentlich der Förderung des wissenschaftlichen Geistes bei den 
Assessoren und Referendaritn und erhalten die Verbindung mit 
der Universität bis tief in die Praxis hinein aufrecht. Was die 
vor!. Arbeit anlangt, so leugnet K. principielle Delictsfähigkeit 
der juristischen Personen und verlangt zu deren Begründung in 
den Fällen, in welchen die Entwicklung des Verkehrs eine 
Haftung der juristischen Personen für ihre Vertreter fordert, eine 
besondere gesetzliche Bestimmung, wie solche in den §§ 31, 
86 und 89 BGB. sich findet (S. 19 f.). Gegenüber den Über¬ 
treibungen der Germanisten und namentlich Gierke's betont K., 
dass der Vertreter der juristischen Person doch nur innerhalb 
seines ihm angewiesenen Wirkungskreises und nicht über diesen 
hinaus delinquieren, und es Organe im Rechtssinne nicht geben 
könne (S. 21.). Wenn man aber eine Haftpflicht des Staates für 
seine Beamten im Princip anerkennen wolle, so müsste man sie 
für alle Amtshandlungen annehmen, was, wie Bluntschli mit 
Recht hervorhebe, zu einer schweren Belastung der Steuerzahler 
führen würde (S. 37.). Die Behauptung des Verf., dass der 
Unterschied der Haftpflicht der juristischen Person im deutschen 
und römischen Recht nur ein gradueller sei (S. 36), ist nicht 
richtig: das römische Recht sieht in dem Vertreter stets einen 
Dritten, während das deutsche Recht in demselben einen An¬ 
gehörigen der Corporation erblickt und seine Handlung als die 
Handlung der Corporaiion erscheinen lässt. Der Gegensatz 
zwischen Vertreter und Organ ist ein wohl begründeter. Die 
juristischen Personen und ihre Organe sind Rechtsschöpfungen im 
Ihteresse des Verkehrs. Ihre Haftpflicht kann daher nur insoweit 
anerkannt, als ein Bedürfnis des Verkehrs sie fordert, und muss 
überall da abgelehnt werden, wo solches fehlt. Ganz besonders 
muss die Haftpflicht des Staates da abgelehnt werden, wo sie 
Staatszwecken widerstreiten würde, was bei einer Haftung für 
die Ausübung von Hoheitsrechten der Fall wäre. Gegen die 
allgemeine Ausdehnung der Haftpflicht der juristischen Personen 
angekämpft zu haben, muss als ein Verdienst der Schrift 
angesehen werden, wenn auch K\s Axiom, dass überall nur da 
eine Haftpflicht der juristischen Person einzutreten habe, wo 
ein positiver Rechtssatz sie vorschreibt, zu enge gefasst ist. 

Stuttgart. v. Wein rieh. 


Rivlsta intarnazlonalo di scienze sociali e discipline ausiliarie. (Roma.) 

X. 61 u. 62. 

(61.) Toniolo, II socialismo nella cultura moderna. — Ermini, 
II »Dies irae« e 1’innologia ascetica nel secolo decimoterzo. — Le recenti 
agitaz. dei ferrovieri inltalia. — Rocci, La repubblica romana nel possesso 
delle sue conquiste. — (62.) Toniolo, La recente Lettera apostolica e la 
sua importanza sociale. — L o r i n i. Le Banche d'emissione della Repubblica 
Argentina. — Pisani, Note .statistiche sull'emigrazione italiane nella 
germania, metidionale. — Cantono, II lavoro deila donna e dei fan- 
ciulli. 


Digitizedby (jOO 


Jahrbücher 1. Nationalökon. u. Statistik. (Jena, Fischer.) XXIII, 3 u. 4. 

(3.) v. Bran d t. D. Frage d. Kegelg. d. Fabrikarbeit verheirateter 
Frauen nach d. Ergebnissen d. i. J. 1899 veranstalteten Reichsenquete. — 
Fuld, Hypothekenbanken u. Hypoth.bkgesetz. — Ruppin, D. socialen 
Verhältn. d. Juden in Preußen u. Dtschld. — Schmoller, Grundriss d. 
allgem. Volkswirtschaftslehre (Hasbach). — Zimmermann, L). Colonial¬ 
politik Frkrchs. Von d. Anfängen b. z. Ggwrt. (Mohr.) — Hesse, Knt- 
wicklg. d. agrar-rechtl. Verhältn. im Stifte, späterem Herzogih. Verden 
(Rachfahl). — Felix, D. Einfluss v. Staat u. Recht auf d. Entvvicklg. d. 
fcigenthums (Heldmann). — Fly, Monopolies and Trusts (Liefmann). - 
(4.) Horovitz, Entstehg. u.Entvvicklg. d. Getreideterminhandels in österr. 
— Brulcner, Zuckerausfuhrprämien u. Brüsseler Vertrag. — Wolff, Ar- 
beiterschutzgesetzgbg. in England in neuester Zeit. — Kollmann, E. 
braunschweig. Hypothekarstati-tik. — Kötz s chk e, Studien z. Verwaltgs- 

8 esch. d. Großgrundherrschaft Verden a. d. R. (Rachfahl). — Kulemann, 
. Gewerkschattsbewegg. (Schmöle.) — v. Below, Territorium u. Stadt. 
Aufsätze z. dtsch. Verfassgs.-, Verwaltgs- u. Wirtschaftsgesch. (Heldmann). 


Berg Hm., Getreidepreise u. Criminalität in Dtschld. seit 1882. Berl., 
Guttentag. (49 S.) M. 1.50. 

Bilderhandschr.. d. Dresd.. d. Sachsenspiegels, hrsg. v. K. v. Amira. 

I. Bd. 1. Hälfte. Lpz. t Hiersemann. gr.-Fol. (95 Tat.) M. 90.—. 

Agahd K., Kinderarbeit u. Gesetz gg. d. Ausnutzg. kindl. Arbeitskraft in 
Dtschld. Jena, Fischer. (206 S.) M. 2.40. 

Ehrenberg Rieh., Große Vermögen, ihre Entstehg. u. Bedeutg. (Die 
Fugger, Rothschild, Krupp.) Ebd. (210 S.) M. 3.—. 

Schücking W.. D. Staat u. d. Agnaten. Ebd. (50 S.) M. 1.50. 

Potthoff H., Handelspolitik u. Wehrkraft. Berl., Siemenroth. (51 S.) 
M. 1.20. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sammlung Schubert. Band II, [X, XII, XIII, XIV, XIX, XXV. 
Leipzig, G. J. Göschen. 8°: 

II. Pflieger Prof. Wilh., Realschuldirector: Elementare Plani¬ 
metrie. 1901. (VII, 430 S. m. 248 Fig.) M. 4.80. 

IX. Simon Dr. Max: Analytische Geometrie des Raumes. 

I. Theil: Gerade, Ebene, Kugel. 1900. (III, 152 S. m. 
35 Fig.) M. 4.—. 

XII. Schröder Dr. J., Oberrealschul-Oberlehrer: Darstellende 
Geometrie. 1. Theil: Elemente der darstellenden 
Geometrie. 1901. (VIII, 282 S. m. 326 Fig.) M. 5.—. 

XIII. Schlesinger Prof. Dr. Ludw.: Einführung in die 
Theorie der Differentialgleichungen mit einer unab 
hängigen Variabein. 1900. (VIII, 309 S.) M. 8.—. 

XIV. Runge Prof. Dr. C.: Praxis der Gleichungen. 1900. 
(III, 196 S. m. 8 Fig.) M. 5.20. 

XIX. Herz Dr.Norb.: Wahrscheinllchkelts- und Ausgleichs¬ 
rechnung. 1900. (IV', 381 S. m. 3 Tab.) M. 8.—. 

XXV. Simon Dr. Max: Analytische Geometrie des Raumes. 

II. Theil: Die Flächen 2. Grades. 1901. (IV, 176 S. m. 
29 Fig.) M. 4.40. 

Die äußerst rührige Göschen’sche Verlagshandlung 
hat durch die Herausgabe der sog. »Sammlung Göschen« 
die sehr dankenswerte Aufgabe übernommen, dem deutschen 
Publicum die Gelegenheit zur Selbsteinführung in die 
verschiedensten Wissenszweige zu bieten. Die mannig¬ 
fachen kleinen Leitfäden dieser Sammlung, welche ein¬ 
zeln elegant gebunden um den enorm billigen Preis von 
80 Pfennigen bezogen werden können, sind selbst¬ 
verständlich nicht insgesammt gleichwertig, aber im all¬ 
gemeinen ganz gut, natürlich bringen sie nur die aller¬ 
ersten Anfänge der betreffenden Disciplinen. Für die 
Mathematik, der sich infolge des großartigen Aufschwunges 
der Technik und der Naturwissenschaften ein von Jahr 
zu Jahr lebhafteres Interesse weiterer Kreise zuwendet, 
soll durch die vorl. neue, weitangelegte Publication, deren 
Redaction Professor Dr. Hermann Schubert in Ham¬ 
burg übernommen hat, eine ein tieferes Eindringen in 
diese Wissenschaft veimittelnde Ergänzung und Erweite¬ 
rung der »Sammlung Göschen« geschaffen werden. Die¬ 
selbe soll, auf dem heutigen Standpunkte der Wissen¬ 
schaft und der Lehrmethode stehend, einheitlich angelegt 
in systematisch sich entwickelnden Einzel-Darstellungen 
alle Gebiete der Mathematik umfassen. Da alle einzelnen 
Bände derselben auf wissenschaftlicher Grundlage be¬ 
ruhen, den Bedürfnissen der Praktiker in ausreichendem 
Maße Rechnung tragen und durch eine leichtfassliche 
Darstellung auch für den Nichtfachmann verständlich 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



3 13 


Nb. 10. — Allgemeine Litteraturblait. — XI. Jahrgang. 


314 


sein sollen, so werden sie sich für Theoretiker und 
Praktiker gleich nützlich erweisen. Dieselben dürfen 
namentlich in keiner Bibliothek einer Mittelschule fehlen, 
da sie, nach den bisher erschienenen Lehrbüchern zu 
urtheilen, recht gute Nachschlagewerke sind, die den 
Lehrer in die Lage versetzen, sich über Zweige der 
Mathematik, die nicht gerade Gegenstände seines spe- 
ciellen Studiums betreffen, hinreichend zu informieren. 

Das P fl i e g er'sche Lehrbuch der Planimetrie (II) beginnt 
mit der Betrachtung des Kreises, des Streifens und des Streifen¬ 
systems und der Erörterung der Begriffe der Symmetrie, der Con- 
gruenz, der Gleichheit und Ungleichheit, in der richtigen Erwägung, 
dass es zweckmäßig ist, mit der Betrachtung derjenigen Figuren 
und der Entwicklung derjenigen Begriffe anzufangen, die am 
frühesten in den Kreis unserer Vorstellungen treten. Der Winkel 
wird als Grenze des sich ins Unendliche erstreckenden Sectors 
aufgefasst, was zu dem das Parallelenaxiom enthaltenden Grund¬ 
sätze drängt, bei der Vergleichung der Winkel Streifen und 
Streifenhälften nicht zu berücksichtigen. Mit besonderer Sorgfalt 
wird der Ausbau der geometrischen Zeichensprache vorgenommen. 
Die Kreisberechnung wird mit der Berechnung der Kreisfläche 
begonnen. Die harmonischen Strahlen werden unabhängig von 
den harmonischen Punkten und ohne Benützung geometrischer 
Functionen definiert. Von der Congruenz der Dreiecke als Beweis¬ 
mittel wird möglichst wenig Gebrauch gemacht. Dies sind die 
charakteristischen Merkmale dieses klar geschriebenen Buches. — 
Max Simon (IX, XXV) führt in den zwei der analytischen 
Geometrie des Raumes gewidmeten Bänden in seiner bekannten 
durchsichtigen und eleganten Darstellungsweise vor die Coordi- 
naten, die Ebene und die Gerade, den linearen Complex, das 
Duahtätsprincip, die Coordinatentransformation, die Kugel, die 
Flächen zweiten Grades und zweiter Classe in allgemeiner Be¬ 
handlung, die Reye’schen Achsen, die uneigentlichen Flächen 
zweiten Grades, die eigentlichen centralen Flächen zweiten Grades 
in allgemeiner Behandlung, die centralen Flächen zweiten Grades 
in specieller Behandlung, die Paraboloide, die Reye’schen 
Achsen der Paraboloide und die Cubatur der Flächen zweiten 
Grades. — Sch roder (XII) liefert eine überall elementar gehaltene, 
leicht verständliche und hinlänglich ausführliche Darstellung der 
Elemente der darstellenden Geometrie, welche den Lernenden 
mit allen wesentlichen Hilfsmitteln und Methoden vertraut macht, 
auf welche die darstellende Geometrie unausgesetzt zurückgreifen 
muss. Behandelt werden zunächst in Kürze die verschiedenen 
Projectionsarten, die Gesetze der schiefen Parallelprojection, so¬ 
dann Punkt, Gerade, Ebene, die Vielflache und ihre ebenen 
Schnitte und Durchdringungen in gerader Parallelprojection und 
endlich die wichtigsten Eigenschaften und Constructionen der 
Kegelschnitte. — Das Schlesinge r'sche Buch (XIII) führt den 
mit den Elementen der Infinitesimalrechnung für reelle und com- 
plexe Veränderliche vertrauten Leser in das Wesen der Methoden 
der analytischen Theorie der Differentialgleichungen mit einer 
unabhängigen Veränderlichen in trefflicher Weise ein. Seinem 
Zwecke entsprechend behandelt es, abgesehen von der Einleitung, 
ausschließlich die algebraischen Differentialgleichungen erster und 
die linearen Differentialgleichungen zweiter Ordnung und begnügt 
sich bei Fragen, die über dieses Gebiet hinausgehen, mit einer 
kurzen Formulierung und einem Hinweise auf die einschlägige 
Litteratur. — Runge (XIV) bespricht in seiner »Praxis der 
Gleichungen« die wichtigsten Methoden zur Berechnung der 
Wurzeln von numerischen Gleichungen und Gleichungssystemen, 
erläutert dieselben an zweckmäßig gewählten Beispielen unter 
eingehender Erörterung der erreichbaren Genauigkeit. Den Schluss 
des Buches bildet der Beweis des Sturm’schen Satzes über die 
Anzahl der reellen Wurzeln einer algebraischen Gleichung in 
einem bestimmten Intervalle, sowie des unter Benützung des 
Cauchy’schen Umkreisungssatzes zu beweisende Analogon des¬ 
selben über die Lage der complexen Wurzeln und die Anwen¬ 
dung dieser Theoreme auf einige Beispiele. — Das Herz’sche 
Lehrbuch der Wahrscheinlichkeits- und Ausgleichungsrechnung 
(XIX) ist die beste unter den von deutschen Autoren verfassten 
G e s a m m t darstellungen dieser Disciplinen und ihrer Anwen¬ 
dungen, welche keine bedeutenden mathematischen Vorkenntnisse 
verlangen. Von dei Behandlung ausgeschlossen sind die sog. arith¬ 
metischen und die geometrischen Wahrscheinlichkeiten. Mancher 
Äußerung des Verf. kann man nicht zustimmen, einige Er¬ 
örterungen wären besser unterblieben. 

Wien. Gegenbauer. 


Chemische und Medizinische Untersuchungen. Festschrift 
zur Feier des sechzigsten Geburtstages von Max Jaffe mit 
Beiträgen von M. Askanazy, P. Baumgarten, M. Bernhardt u. a. 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1901. gr.-8° (VIII, 472 S. 
m. e. Abb. u. 7 Taf.) M. 12.—. 

Ref. muss sich begnügen, auf die Festschrift aufmerksam 
zu machen und sich den Glückwünschenden anzuschließen. Eine 
Besprechung der 23 in der Festschrift enthaltenen Arbeiten theils 
klinischen, theils morphologischen, besonders aber physiologisch- 
und rein chemischen Inhaltes ist hier natürlich ausgeschlossen. 
Die in diesen Arbeiten berichteten neuen Thatsachen werden 
ja durch die einschlägigen referierenden Fachjournale den Fach¬ 
genossen genauer bekannt gemacht und so der Vergessenheit 
entrissen werden, die so häufig das Los von in Festschriften 
niedergelegten Gedanken und Forschungen ist. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 

österr. Boten. Zeitschrift. (Wien, GeroldJ LII, 3 u. 4 

(3.) 0 e lak o v s ky, Üb. d. inversen Placentarbündel d. Cruciferen. — 
Bubak. Üb. einige Compositen bewohnende Puccinien.— Zederbauer. 
Untersuchgen üb. Anlage u. Entwicklg. d. Knospen einiger Laubmoose. — 
Plitz ka, Beitrag z. Teratologie d. Compositen. — Hackel, Neue Gräser. 

— Freyn, Plantae Karoanae amuricae et zeaensac. — V elenovsky, 
9. Nachtrag z. Flora v. Bulgarien. — (4.) Wagner. Üb. Roylea eUgans 
Wall. — S a b r a n s ky, E. Beitr. z. Kenntnis d. Flora v. Tirol. — J e n c i 6, 
Beiträge z. Kenntnis d. Bastfasern d. Thymelneactae. — Velenovsky, 
Plantae novae bulgaricae. 

Naturwlss. Rundschsu. (Red. W. Sklarek.) XVII, 6-12. 

(6.) Ewart, D. experiment. Studium d. Variation. — Emden. Beitr. 
z. Sonnentheorie. — E. v. Nordenskiöld f. — (7.) H armer. Üb. d. Ein¬ 
fluss d. Winde auf d. Klima während d. pleistocänen Epoche; e paiäo- 
meteorolog. Erkliirg. einiger geolog. Probleme. — (8.) Camp s, Üb.Liebig's 
Kynurensäure u. d. Kynurin. Constit u. Synthese beider. — Glaeßner 
u. Langstein, Z. Kenntnis d. Entstehg. d. Kynurensäure im Organis¬ 
mus. — (9.) Seeliger. Üb. kosm. Staubmassen u. d. Zodiakallicht. — 
Rabes, Üb. Transplantation-'Versuche an Lumbriciden. — Noll, Üb. d. 
Etiolement d. Pflanzen. — (10 ) Kossel, Üb. d. ggwt. Stand d. Eiwei߬ 
chemie. — Duddel, Üb. d. Widerstand u. d. elektromotor. Kräfte d. 
elektr. Bogens. — Bachmetiew, D. Abhängigkt. d. krit. Punktes b. In¬ 
sekten v. d. Abkühlgsgeschwindigkt. — Ders, Warum fliegen d. Tag¬ 
schmetterlinge nur am Tage u. d. meisten Nachtschmett. nur in d. Nacht? 

— Ders., Experiment, entomolog. Studien v. physik.-chem. Stdpkte aus. 

— (11.) Geitel, Üb. d. Anwendg. d. Lehre v. d. Gasionen auf d. Er¬ 
scheingen d. atinosph. Elektricität. — Hansen, D. Vegetation d. ostfries. 
Inseln. — (12.) Stübel, E. Wort üb. d. Sitz d. vulcun. Kräfte d. Ggwt. 

— Weeler, D. zusammenges. u. gern. Nester amerik. Ameisen. — 
Ders., D. parasit. Ursprg. v. Makroergaten bei Ameisen. — Wasmann, 
Gibt es Arten, d. heute noch in der Stammesentwickelg. begriffen sind ? 

Kohl F. G., Untersuchgen üb. d. Carotin u. s. physiolog. Bedeutg. in d. 

Pflanze. Lpz., Borniraeger. (206 S. ill.) M. 22.—. 

T o rn quis t A„ Geolog. Führer dch. Ober-Italien. Ebd. (302 S. ill.) M. 5.50. 


Medicin. 

Stuftet $r. 29.: ©egualiuifiücit. ^folgen itttb bereit 
Leitung bitrd) neue föurcn. (Weue .fteilmetljoben. Sammlung 
mobern-mebicinifdjer Ginjeljdjriften.) Seipflig, g. 29. QJloecfner. 
8° (VII, 183 ©.) 2.50. 

Der Verf. hat seinem Buche das Motto aus einem Werke 
Dr. Heller’s vorgesetzt: »Während der Jüngling über Staatsver¬ 
fassung und Kampfe schon längst untergegangener Völker genau 
Bescheid wissen muss, erhält er seine „Belehrung“ über die wich¬ 
tigsten Vorgänge im menschlichen Körper aus dem lüsternen 
Munde eines älteren Kameraden oder aus einem Bande der 
schmutzigsten Schund- und Schandlitteratur«. In der That ist die 
Unwissenheit über die Vorgänge des geschlechtlichen Lebens bei 
uns zu sehr verbreitet und wirkt daher so oft schädlich. Mancher 
junge Mann könnte sich vor Schaden bewahren, wenn er bei 
Zeiten einen genauen Einblick in das Wesen dieser Dinge bekäme 
und nicht durch schlechte Bücher oft zu ganz irrigen Anschau¬ 
ungen gebracht würde. Die vorl. Schrift ist vortrefflich und daher 
allen Erziehern zu empfehlen. Bei der weiten Verbreitung des 
Lasters, das durch zu frühe Anstrengung des Gehirns der Kinder 
befördert wird, ist es nöthig, sich Kenntnis zu verschaffen, wie 
ihm entgegenzutreten ist. Der Verf. gibt den neuesten Stand der 
Wissenschaft wieder; aber ich glaube, dass in späterer Zeit mehr 
auf die geistige Behandlung solcher Krankheiten geachtet werden 
wird, die von innen kommen und daher wesentlich moralischer 
Behandlung bedürfen. Ich glaube auch, dass viele perverse Kranke 
die Anlage dazu schon auf die Welt mitbringen, ein Factum, das 
nur metaphysisch erklärt werden kann, dessen Erklärung aber 
hier zu weitgehend wäre. Auf der anderen Seite kann ich dagegen 
nicht zugeben, dass Aussicht auf Heilung nicht vorhanden sei, 
wenn defecte Gehirnanlage vorliegt, wie der Verf. (S. 57) annimmt. 
Die Seele ist vom physischen Körper unabhängig, und wenn jemand 
einen Defect hat, ist es möglich, diesen allmählich zu beheben, 
aber natürlich nur durch psychische Einwirkung. 

Nizza. Dr. G r ä v e 11. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




315 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


3 IG 


Wiener Medicinische Wochenschrift. (Wien, Perles.) LII, 7—16. 

(7.) Hamm erschlag, D. acuten Erkrankgen d. Warzenfortsatzes 
u. ihre Chirurg. Behdlg. — Brosch, E. neues Leichen-Conserviergsverf. 

— Trzebicky, Z. Casuistik d. TrachealcanlUenbrüche. - Krug, D. 
perorale Tubage nach Kuhn. — Hochsinger, D. sog. Drüsenfieber d. 
Kinder. — Sud ho ff, Z. Gesch. d. Lehre v. d. krit. Tagen im Krankheits¬ 
verlaufe. — Kqdzior, Z. chron. ankylos. Wirbelentzündg. — (8.) Pal, 
Z. Technik d. Grenzbestimmg. d. Organe mittels Transsonanz. — 
Donath, Beiträge zu d. Clavier- u. Violinspielerneurosen. — R e i ß m an n. 
Üb. Pathol. u. Therapie d. Otitis externa. — (9.) Goldzieher. Beiträge 
z. Therapie d. Trachoms. — Glück, Üb. d. sog. Proteta’sche Gesetz. — 
Bäränyi, Üb. e. neues cellulosereiches Brot u. s. Verwendg. b. Darm- 
triight., Fettleibigkt. u. Diabetes. — (10.) Ö am b erg er, Pemphigus vegetans. 

— Erdheim, Nierengumma. — Kersting, Abnutzg. d. Zähne. — 
(D. Militärarzt. XXXV, 5/6:) Majewski, D. 1. Verband. — Myrdacz, 
I). Malariakrkht im k. u. k. Heere. — (11.) Klein, Üb. d. hintere Horn¬ 
hautgeschwür. — Beck, Untersuchgen üb. d. elektr. Leitgswiderstand d. 
Menschen. — Gertler, Üb. Antisputol. — (12) Kisch, Z. Lehre vom 
»Mastfettherzen«. — Schatz, Ist d. jetzige dtsche Hebammenwesen im 
Princip beizubehalten? — Rethi, E. modific. Nasenspiegel. — Kapelusch. 
Z. Cocainanalgesie. — Cie mm, Btrge z. Prophylaxe u. z. inn. Behdlg. 
d. Gallensystems. — Justi, Darmeinklemmg. inf. e. Proasabscesses. — (13.) 
Mannaberg, Diagnost. Bemerkgen zu einigen Unterleibskrankh. — 
Engeln) an. Üb. d. Technik d. modellierenden Redressements d. Klump¬ 
fußes u. d. Fixationsverbände. — Kohn, Btr. z. asept. Methode d. Schutz- 
pockenimpfe. — (14.) Trzebicky. Z. Extraction verschluckter Fremd¬ 
körper aus Pharynx u. Oesophagus. Pienifizek. Bmkgen üb. d. Extraction 
d. Fremdkörper'aus d. Speiseröhre. — Spengler, Üb. d Koch’sche TR 
u. Tuberkelbacillen-Splitter. — (15.) Stiller, D. intercostale Phonalions- 
phänomen u. s. klin. Verwertg. — Erben, Quecksilberzittern. — Winter¬ 
nitz, Z. Frage d.Entferng. v.Fremdkörpern aus d. Speiseröhre. - Silber¬ 
mark, Üb. e. interess. Schussverletzg. — (D. Militärarzt. XXXV. 7/8:) 
Richter, Welche Maßregeln sind b d. Armee gg. d. Verbreitg d. Tuber- 
culose möglich ? — (16.) Scho tt. Über Rlutdruck bei acuter Überan- 
strengg. d. Herzens. — Meisl, Üb. d. Beeintlussg. d. motor Function 
d. aton. Magens. — Holzknecht, D. Röntgen-Verfahren in d. inneren 
Medicin. — Frey» Btrge z. Inhalationstherapie 

Centralblatt f. d. gesammte Therapie. (Wien, Perles.) XX, 1 — 4. 

(1.) Weil, Üb. d. gegenwärt. Stand d. Therapied. Nebenhöhleneitergen. 

— Knoepfelmacher, D. Anwendg. von Nährpräparaten im Säuglings¬ 
alter. — Referate. —(2.) Referate. — (3.) Königstein. Üb. Belastgs- 
therapie. — (4.) Kronfeld, Neuergen auf d. Gebiete d. zahnärztl. 
Therapie. — Stolper, Wann darf man d. Uterus curettieren ? 


Hirsch A., Entstehg. u. Verhütg d. Blindht. Jena, Fischer. (108 S.l 3 M. 
Hamburger H. J., Osmotischer Druck u. lonenlehre in d. medicin. 

VVissensch. Wiesbaden, Bergmann. (539 S. ill.) 16.—. 

Triepel H., Einftihrg. in d. physikal. Anatomie. Ebd. (232 S. ill.) 6 M. 
Strebei H., D. V r erwendg. d. Lichtes in d. Therapie. München, Seitz & 
Schauer. (79 S. ill.) M. 3.—. 

Donner H., Üb. Arteriosklerose. Stuttg., Zahn & Seeger (207 S) 3 M. 
K rafft-Ebing R. v., Psychosis menstrualis Stuttg., Enke. (112 S.) 3 M. 
Ebstein W., Vererbbare cellulare Stoffwechselkrlihten. Ebd (82 S. ill.)3 M. 
Pfister H.. Strafrechtl.-psychiatr. Gutachten als Beiträge z. gerichtl. 
Psychiatrie. Ebd. (379 S.) M. 9.—. 

Magnus H, Medicin u. Religion in ihren ggseit. Beziehgen. Breslau, 
Kern. (68 S.) M. 2.50. 

Werressaje vv W., Beichten e. prakt. Arztes. Lpz., Verlags-Compt. (314 S.) 
M. 1.50 

Onodi A., D. Anatomie u. Physiologie d. Kehlkopfnerven. Bert., Coblentz. 
(179 S., 42 Abb.) M. 6.-.' 

Eijkwan P. H., Krebs u. Röntgenstrahlen. Jena, Fischer. (40 S.) M. 1.—. 
Engländer Mart., Die auffallend häuf. Krankhtserscheingen d. jüd. 
Ra sse. Wie n, Po llak. (4 6 S.) M. —.60. _ 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SBerniifc 9tb.: Ücfit'üucfi focr OTcctjanif in elementarer 
SarftcllunQ mit 3(nh>cnt>ungeii unt> Übungen and bett 
(gebieten bet 'tlhijfif mib "Jcctinif. 3« stoci tijeiten. 
I. Kjeil: 9Jt e di a ui f fefter Körper nun 3)r. Stlej. SBernicfe, 
l'irector ber ftnbtifcljen Cberrcaltdpile imb $ruf. an bet Ijcr^oql. 
Jedpt. £>odj)d)Ule iit 23raimjd)toeig. 4., ciSItig umgearbeitete 9luf» 
läge. 1. SIbtfjcilung : (Einleitung, 'jSporommtie, Sefjre oom mate= 
rielieu Quillt. — II. Xfjeil: glüfjigfeiten uitb ®afc ddu 
SHidjarb Satcr, Toceitt an ber fällig!. Sedpt. Jpodifdntle iit9(ad)Cit. 
3., oöHig umgearbeitete üluffage. 83ratmfd)tt>cig, Sielueg & @ol;n, 
1301. gr.=8° (XV, 314 S. u. XU, 373 S. nt. 243 Slbb.) 5Dt. 9.—. 

Wernicke’s Lehrbuch stammt aus einer Zeit, da die 
verschiedenen Regierungen durch die Errichtung der 
Gewerbeschulen einem lebhaften Bedürfnisse der 
industriellen Bevölkerung bereits Rechnung getragen 
hatten und daher der Mangel an geeigneten Lehr¬ 
büchern doppelt fühlbar wurde. Dieser glückliche Um¬ 
stand brachte es mit sich, dass die praktische Lehr- 
thätigkeit der theoretischen Methodik vorgreifen musste, 
und daher entspricht das aus diesen Verhältnissen heraus¬ 
gewachsene Buch viel mehr dem praktischen Bedürfnisse 
als viele Schulbücher über »ältere« Gegenstände. Bis 
zum Erscheinen der 3. Auflage (1887) hat der Verf. selbst 
die gesammte Redaction besorgt. Für die vorl. 4. Auflage 
hat dieselbe sein Sohn Alex. Wernicke übernommen und 


zu einer »technischen Mechanik« erweitert. Das Buch 
behandelt den Gegenstand in elementarer Form, haupt¬ 
sächlich für technische Mittelschulen, für die Einjahrig- 
Freiwilligen- Prüfung, für Universitätsstudenten und Tech¬ 
niker und für die Candidaten des höheren Schulamtes 
und Oberlehrer. Vom ersten Theil ist bisher nur die erste 
Abtheilung erschienen. Diesen betreffend müssen wir 
besonders die ausführliche Berücksichtigung modernster 
Behandlungsmethoden lobend hervorheben. Den zweiten 
Theil hat R. Vater umgearbeitet und mit einer gröfleren 
Sammlung von passend gewählten Beispielen und An¬ 
wendungen versehen, die besonders jenen erwünscht 
sein werden, welche sonst nicht in die Lage kommen, 
sich in dieser Richtung praktische Kenntnisse anzueignen. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


Wr. Landwirtschaft!. Zeltg. (Red. H. H i ts ch m an n.) LII, 16 — 32. 

(16.) Im Zeichen d. Misstrauens. — 3 od. 4jähr. Stud. an d. Hoch¬ 
schule f. Bodencultur? — (17.) Grund, Üb. d. Landwirtsch. Russlands. — 
Fruhwirth, D. Beeinflussg. d. Bacterienthätigk. im Boden dch. Impfg. u. 
Brachhaltg. — (18.) D. Unterr.curse f. prakt. Landwirte. — Einschränkg. 
d. Rübenbaues? — (19.) D. Bund d. Landwirte in Berlin. — Epstein, 
Müllerrefactie. — (20.) E. neue Wendg. in d.Terminhandelsfrage. — Epstein, 

D. baatguttarif. — Stift, Nicht grüne Schmarotzerpflanzen auf Zucker¬ 
rüben. — (21.) D. ggwtge Stand d. Zuckerfrage. — Bauer, D. Ausstellg. 
d. Ver. d. Spiritus- u. Stärkefabrikanten in Berlin. — (22.) Tebich, Land¬ 
wirtsch. Lagerhäuser in Mähren. — Kolatschek, Erfahrgen üb. die 
Gründüngg. in Ungarn. — (23.) D. österr. Centralstelle z. Wahrg. d. land- 
u. forsiwirtsch. Interessen beim Abschlüsse v. Handelsvertr. in ihrem 
4. Geburtsjahre. — Lieben berg, D. Gründüngg. in ihrer Technik u.wirt- 
schaftl. Bedeutg. —(24.) Weinrich, Z. Zuckerkrise. — (25.) Strobl, Üb. 
Rindviehversicherg. — Epstein, Tarifgrundlagen d. österr. Bahnen.— 
(26.) Landwirtsch. u. Justiz. — D. Koch'sche Tneorie üb. d. Tuberculose. 
— (27.) D. Ungar. Ackerbaubudget. — Freudl, Üb. Sortenauswahl u. 
Getreidezüchtg. — (28.) Graf Kolowrat-Krakowsky, Nationale Getreide- 
preisbildg. — Tebich, Z. Gerstenfrage. — (29.) v. Kadich, Arbeits- 
losigkt. u. Arbeitermangel. — Droop, D. Verhältn. d. Gründüngg. zur 
Brache. — (30.) Graf Mailäth, Üb. Landwirtezirkel in Ungarn. — Stift, 
Üb. Obstbaumpflanzgen. — (31.) Lara bl, Hebg. d. Viehzucht u. viehlose 
Wirtschaft. — Gyärfäs, Ergehn. lOj. Haferbau versuche in Ungarn. — (32.) 

E. Hochsch. m.geschmälerten Rechten. — Be z eeny, GerstendUnggsversuche. 


Schmidt Rud., Dtsche Buchhdler, dtsche Buchdrucker. Btrge zur Firmen- 
gesch. d. dtsch. Buchgewerbes. I. Abel—Dyck. Berl., Weber. (195 S.) 
M. 4.—. 

Ross B., Einführg. in d. techn. Zeichnen f. Architekten, Baumeister etc. 

Wiesb., Kreidel. Fol. (20 Taf., 2. S.) M. 12.60. 

Walle P., Materialien z. Kritik des Doctor-lngenieurs. E. Btr. z. Pro¬ 
motionsrecht d. techn. Hochschulen. Berl., Großer. (79 S.) M. 1.50. 
Prenner J. ß., D. gewerbl. Arbeitsvertrag n. dtsch. Recht. Münch., Beck. 
(156 S.) M. 1.-. 

Schlesinger H., D. wirtsch. Bedeutg. d. Donau-Moldau-Canales. Wien. 
Lehmann & Wentzel. (88 S.) M. 1.60. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Breiten 2Ö., S. J.: einerlei SEÖciSIjcit. ©jirürfje mtb 2Bibet> 
fpriidje. ^aberborn, ©djöttmgl), 1901. 8° (VIII, 232 ©.) 3)1.2,80. 

Eine »Herzapotheke« nennt die Widmung meines betreffenden 
Exemplares das vorl. Werk. Das ist zutreffend, aber nicht z u- 
reichend. »Allerlei Weisheit« ist noch mehr: es ist auch ein 
Schatzkästlein, ein Labequell und ein guter, zuverlässiger Freund. 
Der Verf. hat sich schon früher als Spruchdichter glänzend be¬ 
währt (s. »Den Weg entlang«). In der jetzt erschienenen, 800 
»Nummern« umfassenden Sammlung krönt er den bereits ge¬ 
festigten Ruf. Wo immer das Buch einem einsichtigen Kritiker in 
die Hand kommt, wird es ehrliches, hohes Lob ernten. Nicht 
nur »hüben«, sondern auch »drüben«, wenngleich hier nicht 
immer mit ausschließlich freundlichster Miene. »Natürlich«, 
schreibt Weitbrecht im Litt. Centralblatt, »verleugnet K. seinen 
katholischen Standpunkt nie, und manches wird der nicht katho¬ 
lische Leser mit Lächeln bei Seite legen; auch (!) handelt er 
seinem Stande entsprechend viel von der Religion und was zu 
diesem weiten Gebiete gehört. Aber (?) im ganzen sind diese 
Sinnsprüche, auch die Gedanken über Religiöses, für jedermann 
beherzigenswert; sie zeigen von gutem Beobachten und sinnendem 
Nachdenken und regen sicher auch zum Nachdenken an und 
zum Beobachten, ob der Verf. recht hat. Auf Geistreichigkeit hat 
es der Verf. nicht abgesehen, und wenn nicht gerade viel Geist¬ 
reichthum in dem Buche steckt, so doch viele gute Gedanken.« 
Die hier gemachten Einschränkungen dienen uns als ebensoviele 
Empfehlungen. Denn der »katholische Standpunkt« ist der unsere, 
und daher die Religion mit ihrem »weiten Gebiet« für uns der 
an Lebensweisheit fruchtbarste Boden. Den Mangel an »Geist- 
reichthum« leugnet übrigens ein anderer Kritiker von »drüben« 


Google 


Original fr 


PRINCETON UNIVEf 




3 1 7 


Nr. 10. — Allgemeines Littrraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


318 


(Erich Rena in den Internationalen Litteraturberichten), indem er mit 
Recht die »Fülle von Weisheit« in diesem »Werk eines lebens¬ 
erfahrenen, tief und originell denkenden Mannes« hervorhebt. 
Möglich, dass auch an »Allerlei Weisheit« sich hie und da des 
Autors Auspruch bewahrheitet: »Es ist eine alltägliche Erfahrung, 
dass ein Buch uns mehr sagt, als sein Verf. hineingedacht hat. 
Oft bildet das Gelesene die Reibfläche, an der unser Geist sich 
entzündet, oder es bietet uns die fehlende Hälfte unserer eigenen 
Gedanken.« Aber im großen und ganzen wird man finden, dass 
K. über seinem Buche und dessen Leser steht, dass er mehr 
gibt, als dieser aus sich selbst zu schöpfen vermöchte. Selbst¬ 
verständlich ist nicht alles gleich-, bezw. vollwertig im höchsten 
Sinne, aber alles ist bemerkenswert. Nur sehr Verstreutes muthet 
uns als discutierbar an, weniges als positiv bekannt, vieles als 
neugeschaffenes Gewusstes, manches als in lebendige Form ge¬ 
brachtes Geahntes, einzelnes, in seiner Abgrundtiefe, als wunder¬ 
volles Neues. Rahel sagt einmal, sie denke sich die himmlische 
Seligkeit als ununterbrochene Offenbarung von Neuem. Einen 
Vorgeschmack solcher Seligkeit bietet uns — allerdings nur in 
auserlesenen Momenten — das irdische Leben in unserem Ver¬ 
kehr mit Gott, mit Elitemenschen und mit Elitebüchern. Zu 
letzteren rechne ich das K.’sche Werk. Dass bei der Spruch¬ 
weisheit in erster Linie alles auf das »Was« ankommt, versteht 
sich von selbst; wie sehr aber dies »Was« an Wert für den Ge¬ 
schmack des Lesers durch das »Wie« erhöht werden kann, zeigt 
die Thatsache, dass man »Allerlei Weisheit« liest, wie spannende 
Epik oder ditto Lyrik; am liebsten in einem Zuge, von Anfang 
bis Ende, und dann womöglich noch einmal. Wie sich der Zauber 
erklärt? Die folgenden vier der 800 Sprüche mögen es andeuten: 
»Nur wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch den Verstand; 
die anderen mögen sehen, wo sie ihn herholen«; »Das Beste und 
Tiefste kann man anderen besser schreiben als sagen ; beim 
Sprechen sieht man den Menschen, wie er aussieht; beim 
Schreiben, wie die Liebe ihn uns verklärt«; »Was ist Stil? Das 
Besondere als Zugabe zum Allgemeinen — die besondere Art des 
in die Erscheinungtretens des Allgemeinen — das Hinzukommen 
der Seele des Künstlers zu den Regeln der Kunst« ; »Das Ideal 
schauen nur die Augen, die geweint haben«. — Wir zweifeln 
nicht, dass aus dieser Tiefe heraus noch viel »Spruchreifes« 
unser harrt. 

Gössweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 

SHcbig G[larn] : Tic 'tüncflt am 91f)cilt. SRontait. iöedin, 
5- gontane & So., 1902. 8 0 (V, 475 S.). 

Im Maihefte der Preußischen Jahrbücher 1902 fällt Max 
Lorenz im Eingang seiner Besprechung des vorl. Romans folgendes 
Urtheil: »Es wird sich kaum noch leugnen lassen, dass wir in 
Clara Viebig nicht nur die bedeutendste unter den schriftstellemden 
Frauen zu schätzen haben, sondern dass sie überhaupt an der 
Spitze aller steht — auch der Männer —, die in Deutschland 
Romane schreiben. Es gibt bestimmt keinen Schriftsteller, der 
Schlag auf Schlag und Jahr für Jahr mit unverminderter, ja wohl 
gar mit zunehmender Kraft Werke von immer hervorragender Güte 
in die Öffentlichkeit bringt.« Wie ich die Verf. zu kennen glaube, 
ist sie erstens viel zu bescheiden und zweitens viel zu klug, zu 
fortgeschritten in der schweren Kunst, die Grenzen des eigenen 
Könnens zu messen, als dass sie sich über die übertriebene Huldi¬ 
gung jenes Referenten ehrlich hätte freuen können. Aber, unter 
Einhaltung gewisser Abstriche, das bleibt vor jedem Kenner be¬ 
stehen: zu den innerlich tüchtigsten, kerngesundesten Büchern 
der Gegenwart gehört ihre »Wacht am Rhein« unbedingt. Man 
kann das Werk einen historischen Roman nennen; werden doch 
darin die Wandlungen geschildert, die das liberale Düsseldorf 
innerhalb der vier Jahrzehnte zwischen 1830 und 1871 durch¬ 
gemacht hat. Nicht auf den Höhen der Gesellschaft bewegt sich 
die Erzählung; V. taucht ja gern in die unteren Volksschichten, 
gräbt dabei aber so tief und entwickelt ein so klares Verständnis 
für den Horizont der »gewöhnlichen Leute«, dass das "Wort 
Disraeli’s von den »two nations« hier keine Geltung beanspruchen 
darf. Besonders möchte ich auf das unzweifelhaft große Geschick 
aufmerksam machen, womit das Fühlen der katholischen Bevölkerung 
in seinem Gesammtausdruck und zahlreichen Einzelzügen getroffen 
worden ist; namentlich der gemüthliche, leichte Sinn (nicht Leicht¬ 
sinn!) des Erbjülichers und der rheinische Humor, der sich in 
den schlimmsten Tagen (Märztage 1848 ) bewährt, kommen in 
ihrer Gegensätzlichkeit zur nüchternen »Correctheit« des pro¬ 
testantischen Altpreußen voll zu ihrem Rechte. Ungeschminkt, 
wahrhaft, treu: so gibt sich die Verf. auch diesmal*, und ihre 
<erherrlichung deutschen Ehr- und Pflichtgefühls findet in einer 
alles überstrahlenden Mutterliebe eine hehre Ergänzung. sX—. 


©nii g l) 0 f e 1 * Subtmg: HctfcrmattM. GcraafjUmg. 

3iUnftricrt dou $arl Stöfjliitg. Sfteite WuSgabe. Berlin, 6» ©rote, 
1901. 8° (134 ©.) TI 1.50« 

Das Kasermandl ist ein böser Berggeist, welcher im Winter 
in den verlassenen Almhütten haust und jedem verderblich wird, 
der ihn da aufsucht. Der wohlbestallte Roßmoserbauer schickt 
in einem Anfall von neumodischer Aufgeklärtheit seine brave 
Magd, die schöne junge Mali, dorthin. Sie folgt dem Aufträge 
aus treuer Kindesliebe, weil der versprochene hohe Lohn für 
die muthige That dem kranken Mutterl zugute kommen wird. 
Also geht sie in finsterer Nacht, findet dort einen Unhold, zwar 
nicht den Kaser, sondern den Wildschützentoni, des Roßmoser's 
etwas thunichtguten Sohn, der hier die menschliche Gesellschaft 
flieht, und wird durch des Geschickes Mächte des von ihr für 
das Kasermandl gehaltenen Toni Braut. Die Geschichte ist sehr 
anregend, die Illustrationen gefällig, aber man hat das Gefühl, 
Theaterbauern vor sich zu sehen ; auffallen muss schon der eine 
Umstand, dass bei katholischen Bauersleuten in der heiligen Nacht 
kein Wort vom Gang zur Mette gesprochen wird. A. 11g. 


Die Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Leogese 11 sch., Wien.) III, 5. 

v. Kralik. Kulturideale. — Al. Müller, L). Philosophie d. Astro¬ 
nomie. — Frh. v. Helfert, Erlebnisse u. Erinnergen. III. In Kremsier. — 
Neuwirth, Wiener Kunstleben Herbst 1901. — M an tu an i, P. Hartmann’s 
Oratorium »St. Franciscus«. — Meinr. Sadil, Otfrid. Epische Dichtung in 
9 Gesängen. 

Literarische Warte. (Red. A. Lohr.) III, 6—8. 

(6.) Storck, Krit. Gänge. — Sleumer, V. Hugo’s »Esmeralda«. — 
Dtsche Lyrik. — Scapinelli, Neue Erzählgsliteratur. — Brücker. Als 
er gestorben war. — Jacobs, Gedichl-Cyklus. — Hauser, D. holländ. 
Lyrik v. 1880 — 1900. — Hamann, Neue Frauenlyrik. — Dreyer, M. 
Schmidt. — (7.) von Kralik, D. mod. Kunst- u. Literaturbewecg. — 
Seeber, Samuel. — Domanig, E. Lebenszweck. — Aus F. W. Helle’s 
Nachlass. — Ranftl, E. histor. Roman. — Eichert, A. Trabert als 
Lyriker. — (8.) Eschelbach, Dornröschen. — Cüppers, Satyrspiel d. 
Ehre. — Ekensteen, Müde. — Daub, Unsterblichkt.— Kiesgen, Neue 
Lyrik. — Fleischer, i\unstlitieratur. 

Stimmen aus Maria-Laach. (Freiburg, Herder.) 1902 , 2—4. 

(2.) Dunin-Borkowski, Lehre u. Leben bei B. de Spinoza. — 
Dahlmann, Chinas alte Cultur im Lichte d. jüngsten Funde u. Forschgen. 

— Rüf, Wasse’gas u. Centralbeleuchtgen. — Kneller, Was d. alt. christl. 
Eigennamen erzählen. — Beßmer, Geisterphotogr. — Baumgartner, 
Chateaubriand’s Apologie d. Christenth. — (3.) Pfülf, Neues üb. Maria 
Stuart. — Stiglmayr, D. antike Tugendideal in d. Platon. Apol. d. 
Sokrates.—Hilgers, D. Sixtin. Kapelle. — (4.) Kugler, D. wissenschaftl. 
Cultur e. untergegangenen Welt. — Wasmann, D. Gesetze d. Zelltheilg. 

— F. Mistral, e. provensal. Heimatdichter. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Roden berg.) XXVIII, 7 u. 8. 

(7.) Lorenz. Friedrich, Großherz. v. Baden. — v. Wildenbruch, 
Vice-Mama. — Ehren berg, Entstehg. u. Bedeutg. großer Vermögen. — 
y. Dobschütz, D. Roman in d. altchristl. Litteratur. - Droysen, J. G. 
Droysen u. F. Mendelssohn-Bartholdy. — Francke, Dtsche Cultur in d. 
Ver. Staaten u. d. German. Museum d. Harward-Universität. — v. Seid- 
litz, J. van Eyck. — (8.) Ber, Der Andere. — v. Brandt, M. Gorki. — 
Egelhaaf, Gustav Adolf u. d. dtsch. Reichsstädte. — Steinmann, 
Wohng. u. Werkstatt Michelangelo’s in Rom. — Frenzei, D. Berliner 
Theater. 

Der Türmer. (Hrsg. J. E. Frhr. v. Grotthuß.) IV, 5—8. 

(5.) Entnationalisieren. — Rosegger. Etwas v. L. Anzengruber. 

— Dorn ing, »Ehre«. — Brunneman n, V. Hugo. — Bergenroth, 

D. arme Maria. — Engel, Allerlei Bücher z. Nachdenken. — Bor- 
chardt, Wunder d. Elektricität. — Poppenberg, Schicksalsminiaturen. 

— Vom Relig.unterr. in uns. Schulen. — (6.) Koro len ko, In d. Oster¬ 
nacht. — Bettex. Sprache u. Weltsprache. — Storck, Musiklitteratur. 

— R o ge: e, Und ihre Werke folgen ihnen nach. — Poppenberg, Leben, 
Tod u. Theater. — Schopenhauer, Ritterl. Ehre. — Gagliardi, In¬ 
times v. Leo XIII. — (7.) Oettingen, Goethe gg. Diderot. — v. Stern, 
Prinz Emil zu Schönaich Carolath. — Ritter, D. Kind. — Spahn, F. 
X. Kraus. — Clauß, Dtsche Kaufherren in London. — Heyck, D. alte 
Kaiser u. Bismarck. — Lienhard, Zeitpredigtr u. Biographen. — Knauer, 
Entdeckgen im Thierreiche. — Storck, Versuchsconcerte u.musikal. Ent 
wicklg. — Poppenberg, Romant. Ferne. — (8.) Pastor, Warum d. Natur- 
foischer hüben und drüben nicht konnten beisammen kommen. — Busse, 

E. D. Schillerin. — Lagerlöf, In Nazareth. - Tolstoj, Bücher u. Kritik 

— Dramenbücher. — Conrad. War M. Stuart d. Gattenmordes schuldig' 
Dia Welt. (Berlin, Germania.) V, 1—4. 

(I.) Ostern in d. Kunst. — Röm. Triumphbogen. — W al d, D. ersten 
Veilchen. — Richter, Heimgefunden. —(2.) D. dtsch.-amerikan.Tele^raphen- 
kabel. — D. neueKruppstraße auf Capri. — Geflüg. Frühlingsboten. — h. Lieber. 

— Fröhlich-Boehm, Unschuldig. — Schäfer, Umberto. — (3.) K. 
Idyll in d. Mark Brandenburg. — Benedictintr in Brasilien. — Metz ner, 
Unsern Ausgang segne Gott! — L a 11 - Fe 1 s b e rg, Kleine Recruten. — 
(4.) Im heutigen Pergamon. — Vom ßoerenkrieg.— Rheinau, Stefan 
Westcott’s Rache. — Markovics. D. Frau d. Genies. 

Die Grenzboten. (Leipzig, F. W. Grunow.) LXI, 15—18. 

(15.) D. Ruthenen u. ihre Gönner in Berlin. — Wislicenus. 2 frz. 
Urtheile üb. Dtschlds. Seegeltg. — Minister Bosse. - Ut sunt. — D. 
Schleppe. — Anders, Dr. Duttmüller u. s. Freund. — (10 .1 Kaemmel, 
Ksin Friedrich u. d. Volks Wohlfahrt. — Bartels. D. brit. Regierg. — 
Geistige Strümgen im Katholicismus. — »Unser« Herr Schönerer. — (17.) 
Patzelt, österreichisches. 1. D. Katholicismus in Osterr. 2. Staats¬ 
streichgedanken. - H. Allroers. — Geschwollen. - (18.) Bahn frei! — 
Schulz, D. Balearen. — v. Kunowski, Wissenschaft u. Praxis auf d. 
Gebiete d. Stenographie. — Schmidt, Kursächs. Streifzüge. 

Deutsch« Monatsschrift. (Hrsg. J. Lohmeyer.) I, 7 u. 8. 

(7.) Schultze-Smidt, »Im finsteren 1 hal.« — Haebler, D. \ er. 
Staaten b. Eintritt in d. 20. Jhdt. - E. Brief H. v Treilschkc s. — Zor n, 
D. Recht d. Colonien. — S c hlie p m an n Unrast. — Ziese, Einige ße- 

trachtgen üb. Entwickelg. d. Industrie u. Ub In 5'L'i' dtsetien plotte * *’ 

F. Nietzsche u. d. Dtschthum. - Mars, D. Ende d. 1. dtschen Hotte. — 


Digitizer! by QO' ’^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




319 


Nr 10. — Allqkmrinrs Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


320 


Meyer, Südbrasilien u. d. dtsche Wirtschaftspolitik. — Wislicenus, 
Neuere dtsche Marinelitteratur.— (8)March, D. neue Stil. — Kirchhoff, 
Südbrasilien u. d. dtsche Auswanderg. — Weit brecht, I). Poesie, d. 
Jugend u. d. Volk. — Sichert, D. ggwrt. Stand d. dtsch. Philosphie mit 
hes. Berücksichtige, d. Philos. R. Eucken’s. -- v. Boguslawski, D. 
Kriege Friedr. d. Gr. — Dibelius, D. Lage d. Dtschihums in d. Ver. 
Staaten. — Korodi, D. Dtsch.-Ungarn in ihrem Verhältnis zu Reichsdtschen 

u. Magyaren. 

Deutsche Heimat. (Berlin. G. II. Meyer.) V, 21—30. 

(21.) Weigand, 12 Aphorismen. — v. Knigge, D. Reise n. Braun¬ 
schweig. — Gu bal k e, Gesch. a. d. Werra-Thale. — Lagerlö f, I). Legende 

v. Vogelnest. — (22.) Ernst, D. Knaben Wunderhorn. — Kirchbach. 
Sohnrey’s Dorfmusikanten. — (23.) Diederich, Harrende Quellen. — 
Philippi, D. Fanny u. d. Max. — Blomberg, D. Freude am Licht, 
Roman von W. Fischer. — Weltzien. Bei F. Reuter. — (24.) Heyck, 
Novelle. — Blütenlese aus J. Paul. — (25.) Lienhard, D. Kinderland. — 
Renz man, H. Bethge u. M. Bölitz. —Ernst, D. Badia von Fiesoie. —(26.) 
Meißner, W. Steinhausen. — Flaischlen, Morgenwandcrg. — (27.) 
Ernst. D. Drama u. d. mod. Weltanschauung. — Voigt-Diederichs, 
Mobilmachg. — (28.) Diederich, W. Busch. — (30.) Mielke, Dtsche 
Kulturarbeit. — Euler, F. Friesen. 

Dia Wag». (Hrsg. E. V. Zenker.) V, 13—18. 

(13.) I gn o t u s, Iiuss. Handelspolitik. — Birk. D. Eisenbahnnetz 
Anatoliens — Herz, Röm. Verbrechcrleben. — Leisching, E. Orlik- 
Ausstellg. — Fleisch ner. Pädagog. Rundschau. — Feuers tei n, Asche. 
— Lothar. Vom Burgtheater. - (14.) Cilli. - v. Bieberstein, D. 
neueste Phase d. Kriegslage. — Wiegier. J. Lombard. — Ix, Medicin. 
Briefe. — (15.) D. ehrlose Zeitg. — Pannonicus. K. Tisza. — Weiß 
mann. C. Rhodos — Claar. Röm. Brief. — Lux, Kunstunterricht. — 
Tschirikow. Caligula. — (16.) Pia desideria. — Winter. I). Bankerott 
d. Unfallversicherg. — Gumplowicz, Pessimismus u. Optimismus in d. 
Sociologie. - Stoessl, D’Annunzio u. d. Düse. — S tassof, I). Wissen¬ 
schaft als Ausbau d. Organismus. — Lothar, »Üb uns. Kraft.« — (17.) 
D. gottgewollte Ordng. — Ignotus. Chinas Erwachen. — Heil, D. Spiel 
um Millionen. — Knauer, Anfang u. Ende ird. Lebens. — Holzner. 
K. neue Gestalt d. Dramas. — (18.) Dewinne, I). Kämpfe in Belgien. — 
Hainisch, 1 >. Frauenfrage. — Stoeßl, D. Fall Baumberg, — Graf, 
V. Klinger’s Beethoven. Mndeline, Im Blick. 


Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.» XXVI, 7 u. 8. 

(7.) Rosegger, D. Magd mit d. zugenähten Kittelsack. — Chia- 
vacci, D. stürmische Tag. — Acanthus. E. Nacht auf d. Zwiesel-Alm. — 
Gräfin Salburg, Im Spitale »Humanitas«. — v. Leisner, Üb. unsere 
Gesellschnftelei. — Malser, E. Romanstoff. — Gründorf. Anzengruber’s 
Hochzeitstag. — D. Briefwechsel zw. K. Hamerhng u. P. Rosegger. — 
(8) Rosegger, Gregor. — Ressel. D. Christinus-Rudi. — Frankl, Nur 
gemüthlich. — Wichner. Allerlei Heiteres aus Italien. — Vertrauliches 
üb. Leo XIII.—Bauen wir Casinos! — Lerond, Todtensitten in Lothringen. 

— Challcmel-Lacour, Üb. d. Ruhm d. Schriftstellers. — Fri m berge r, 
D. Segen-Kaspar. 

Jugend. (München. G. Hirth.) 1902, 9—16. 

(9.) Ernst, E. Tag aus d. Leben Appelschnuts. — Aus Arcadien. — 
(10.) Conrad. Morgergruß. — Steiger, E. Sommertag. — Towska. 
Symbolik d. Liebe — Aus d. Naturgesch. d. Ballebens. — Pharisäer. — 
(11.) Hertz, Sonn wendnacht. — Ders., Blick ins All. — Gorkij. D. Herz 
d. Danko. — Weber. D. Ressort-Director. — Hirth, D. Function d. Ent- 
lastz. im Leben d. Zelle. —(12.) Urban, D. Eisberg. — Conrad, »Unser 
täglich Brot gib uns heute!« — Wedekind, Auf d. Elendenkirchweih. — 
(13.) v. Per fall, D. Duschgraben. — Multatuli, I). japan. Steinhauer. 

— Prakt. Anleitg.. e. Übermensch zu werden. — (14.) Zu W. Buschens 
70. Geburtstag. — W i 1 lo m i t ze r, Florian, d. gesund gewordene Dichter. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dr. Al. Lanner, Prof., Naturlebre für die oberen 

Classen der Gymnasien. Preis brosch. M. 4.50 = K 5.20, 
geh. M. 5.20 = K 6 .—. 

Dieses durchaus zeitgemäße Lehrbuch wurde auf Grund 
des neuen österr. Lehrplanes ausgearbeitet und ist in hervor¬ 
ragendem Maße durch erschöpfende Darstellung aller Gebiete 
der Naturlehre wie durch glänzende Ausstattung — 377 Fi¬ 
guren im Text, 1 Spectraltafel und 4 meteorologische Karten 
in feinstem Farbendruck — zur Einführung in den oberen 
Classen der Gymnasien geeignet. Dasselbe steht zur Einsicht¬ 
nahme gern sofort zu Diensten. 

3. Kotb’scbc Uerlagsbucbbandlung in Ulfen TX i u. Stuttgart. 


Tn der 

« Rcrder’scbcn Uerlagsbandlung zu Treiburg im Breisgau « 

ist soeben erschienen und durch alle Bncbhandlungen zu beziehen: 

Jakpb Wimpfeling 

den Quellen dargestellt von Dr. Joseph Knepper. gr.- 8 ° (XX 
u. 376 S.) M. 5.50. 

(Bildet das 2 —4. Heft des III. Bandes der »Erläuterungen und Er¬ 
gänzungen zu Janssen's Geschichte des deutschen Volkes«. Heraus¬ 
gegeben von Ludwig Pastor ) 

Von demselben Verfasser ist bereits früher als Bestandtheil der 
»Erläuterungen* erschienen : 

Nationaler Oedanke und Kalaer-Idee bei den elsäaslsohen 
, Humanisten. Ein Beitrag zur Geschichte des Deutschthums und 
der politischen Ideen im Reichslande. gr.-8°(XVlu 208 S.) M. 2.60. 


- Auernheimer, E. Mutter — Hirth,'Bei d. Propyläen. — Ostini, 
D. Geburtstag. — (15.) Sellereit, Was d. liebe Gott mit d. alten Voll¬ 
monden macht. — Negbaur. D. Schweizerreise. — B ru ck - A uf fen- 
b e r g, »Second Empire« u. »Allerpersönlichst«. — Moderne Trampelrecension. 

— Hirth, Parlamentarismus u. Hygiene. — (16.) Alte Leutchen. — Heyse, 
D. Concert. — E. Brief J. V. Scheffel's. — Hirth. D. Lustmord d. Kritik. 

Boy-Ed Ida. Die säende Hand. Roman. Stuttg., Cotta. (366 S.) M. 3.50. 

Gin 

Heues Ucrlags-Unternehmen 

sucht belletristische merke wie 

Romane, noveilen, Erzählungen 
event. auch wissenschaftliche merke 

zur Uerlags-Übernahme bei weitgehendstem Entgegenkommen. 
Offerten erbeten an 

Ucrlag der »Deutschen belletr. Zeitung «, Köln. 


Jos. Roth’sche üerlagshandlunfl ln Stuttgart u. üJien. 

Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Reinhold Dr. G., Univ.-Prof., Die Welt als Fahrerin 

zur Gottheit. Kurze Darstellung der von der neueren Apo¬ 
logetik vorgelegten Gottesbeweise. 14 Bogen in 8 °. M. 2.— 
= K 2.40. geh. in Callico M. 2.80 = K 3.36. 

-, Die GotteBbeweise und ihr neuester Geg¬ 
ner. Würdigung der von Prof. Mach gegen diese Beweise 
vorgebrachten Bedenken. 4 Bogen in 8°. M. — .50= K —.60. 
Beide Sohrlften mit Approbation des hoohw. Herrn Bisohofs 
von Rottenburg. 

Ferner gieng in unseren Verlag über: 

Compendium Theologiae Moral». Juxta 

probatissimos Auctores ad usum Theologorum III. anniet 
Cleri in Cura animarum laborantis a P. Hilario Gatterer a 
Sexten, Ord. Cap., Lectore Theol. Moral, approbato etc. 
concinnatum et post mortem auctoris cum appendice addi- 
tionum et correctionum divulgatum. 

Pars I: Theologia Moralis generalis XXVIII et 318 pag. 
Pars //: Theologia Moralis specialis XVI et 542 pag. 
Appendix 60 pag. Cum approbatione Rm_» Ord. Brixinensis 
et Rottenburgensis atque Ministri Generalis Ordinis. Preis 
compl. M. 12.— = K 14.40. 

». . . Des P. Hilarius Moraltheologie will keine eingehende 
wissenschaftlich originale Leistung sein. Allein sie ist ein, ich 
möchte sagen, das beste Lehrbuch für die tirones theol. moralis 
und eine gute Rathgeberin für praktische Seel80rger. Gewiss 
ist er kein Lehmkuhl und will keiner sein. Aber Hausbrot bietet 
der Kapuziner, wie es jeder praktische Seelsorger nothwendig 
hat, um richtig seines Amtes walten zu können. Ich empfehle 
das Werk aus wirklicher Überzeugung. 

Augustinus, 1901, Nr. 2. Prälat Dr. Scheicher. 

Gordon Emy, geh. Freiin v. Beulwitz, Die katholische 

Kindergärtnerin in Schule und Haus. Angehenden Kinder¬ 
gärtnerinnen und Müttern gewidmet. 60 Seiten in 8 °. cart. 
M. 1.—= K 1.20. 


Ji I V Soeben erschienen bei 

HvIUCII ■ ■ J. IV. TEUTSCH, Bregenz 
zu beziehen durch jede Buchhandlung: 
Sanct Bonaventura und das Papstthum. Dogmatische 

Studie von P. Thomas Villanova, Kapuziner. 8° 7 Bogen. M. 1.50. 

Es gibt keinen Scholastiker, der die Stellung des seraphischen Lehrers 
zum Primate und zur Unfehlbarkeit des Papstes in so umfangreicherWeise 
behandelt hat; gerade bei der jetzigen Bewegung ist diese Broschüre für 
jeden theologisch Gebildeten hochinteressant. 

Über die Geschichte und Pflege des katholischen 

deutschen Kirchenliedes. Von Ernst von Wildenburg. 8° (41 S.) 

M. - 45. 

Der Verfasser behandelt seinen Gegenstand, die Einführung und Wieder¬ 
belebung des deutschen Kirchenliedes, in so schöner Sprache, mit einer 
solchen Gründlichkeit und reichem Wissen, mit Wärme und Begeisterung, 
dass jeder aus der Broschüre gründliche Belehrung und warmes Interesse 
für das katholische deutsche Kirchenlied schöpfen kann. Niemand wird sie 
unbefriedigt aus den Händen legen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Nr. 11. 


Wien, 1. Juni 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
ü beien an die Adiesse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D£ FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration de« »Allgemeinen Litte- 
raturblatteac, Wien, 1., Annaganae 9 
dann von der Joa. Kotli’actien Verlags- 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10 - 
Inserate werden mit 30 h. — 2ö Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Jnnssens L., Tractatus de Deo-Homine sive de 
Verbo Incarnato. I. (Theol.-Prof. Dr. Th. 
Specht, Dillingen, Bayern.) (321.) 

Ernesti K., Die Ethik des Titus Flavius Clemens 
von Alexandrien. (Hofraih Univ.-Prof. Dr. F. 
M. Schindler, Wien.) (323.) 

Weber Val., Der Galaterbrief aus sich selbst 
geschichtlich erklärt. (Studiendirector Dr. Joh. 
D öl 1 er. Wien.) (324.) 

S tbrabexCtto, Tteüeljre hon berSlpofntaftafiö ober 
ber eubUdjeit 33efeUgung 3lUcr. (Untü.^rof. Tr. 
3?. ©d)nns, Tübingen.) (324.) 

Saleriau 3olj., 9fnie 2öege im 9leligion8unterricf)t. 
(llnio.^rof. Tr. 3»!- vfnbler, $rag.) (325.i 

Kruske, Johannes a Lasco und der Sacraments- 
streit. (Dr. Hugo Koch, Stadtpfarrer in Reut¬ 
lingen.) (325.) 

Anleitung 51t Öen geiftltdjen Übungen bc§ 3o«Gtiu§ 
bott 2obola. (P. Sütnit. 3Bolf ft einer. Sc cf au.) 
(326.) 

Sporer Patr.. Theologia moralis decalogalis et 
sacraraentalis. II, 111. (r.) (326.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Joel K., Der echte und der Xenophontische 
Sokrates. 11. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. Otto 
Will mann, Prag.) (327.) 

Marini N., Le Prooemium de Diodore de Sicile. 
(Msgr. Dr. A. Fischer-Colbrie, Director 
des Pazmnneums, Wien.) (328.) 

©djmtb 91., ©cfdjidjte ber ©rjieljung oomAnfang 
bi« cmf untere Seit. V.'(ö. Li.) (32s.) 

Schulte W., Urkundliche Beitrüge zur Geschichte 
des schlesischen Schulwesens im Mittelalter. 
(Gymn.-Lehrer Dr. A. Mühl an, Glatz.) (329.) 

Geschichte. 

österreichischer Erbfolgekrieg 1740—48. Bd. IV 
u. V. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) 
(329.) 

SB elfe JfcoljenhDtel unb ©Mefjatb in ©efcf)i<f)fe, 
Sage unb Ticfjrung. (332.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der iranischen Philologie, hrstr. v. W. 
Geiger u. E. Kuhn. II, 4. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Kirste, Graz.) (333.) 

Bcnecke G. F., Wörterbuch zu Hartmann’s 
Iwein. 3. Ausg., v. C. Borchling. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(334.) 

©djtoering 3ul., 5 . 3S. 29eber. Sein Sieben u. feine 
Sfikrlc. (Öumn.eObecfcljrer Tr. (Ib. 31 r c n S, 
‘JH.*©labbncf).) ( 334 .) 

SJirljoff $anbbud) ber bcutfdjen iNütionallitte* 
rntur boit 2utf)cr bis jur ©egemoart. 25. ÄufC. 
(s.) (336.) 

Stern Emil, Tropus und Bedeutungswandel, 
(r. m.) (336.) 

Kunstwissenschaft. 

Weis-Liebersdorf J. E., Das Jubeljahr 1500 
in der Augsburger Kunst. (Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) 
(337.) 

Velics Lad., Das Cabinet für kirchliche Kunst 
im Collegium S. J. zu Kalksburg bei Wien. 
(Univ.-Prof. Dr. Heinr. Swoboda, Wien.) 
(338.) 

23 erg er tUfr. greif), b.. Über Trama unb Tljcater. 
($•) (339.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Grund Alfr., Die Veränderungen derTopographie 
im Wiener Walde und Wiener Becken. (Dr. 
Rieh. v. Muth, Director des n.-ö. Landes- 
Lehrerseminars in St. Pölten.) (339.) 
Lefövre A., LesGaulois. Origines et Croyances. 
(Dr. Harald Grfivell van Jostenoode, 
Paris.; (341.) 

Rechts- u. Staatsu'issenschaften. 
Sehling E., Zur Lehre von den Willensmängeln 
im canonischen Recht. (Hofrath Univ.-Prof. 
Dr. Rud. v. Scherer, Wien.) (342.) 

Stoerf, ^cr ©cfjult bc« bcutfcf)en tfanbcR im ©ec-' 
frtege. OHecfitöratf) Tr. 3üfreb D. 36cintirf), 
ÄarbJrubc.) (342.) 

Jlreffe 0., ^>tlfe für alle! — fiihtig TolfeS, eine 
nationalöfonomifcfje— C. v. Ho 1 z i n- 


ger, Das Verhältnis der deutschen Universi¬ 
täten zu den Bildungsbestrebungen der Gegen¬ 
wart. (Univ.-Prof. Dr.Ant. Koch, Tübingen.) 
(343.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

2K ft Iler ft. JE, ©cfc$td)tc ber orgemifdjen Statuts 
nMffenjtfiaften iin 19. 3Qbt. ((£1.) (344.) 

Höck F., Der gegenwärtige Stand unserer Kennt¬ 
nis von der ursprünglichen Verbreitung der 
angebauien Nutzpflanzen. (Prof. Dr.J.Murr. 
Trient.) (344.) 

Aledlcln. 

Schilling Fr., Wie befreie ich mich von meiner 
Nervosität? (Dr. hmil Bi sch off, Privat- 
docent a. d. Univ. Wien.) (345.) 

Militärwissenschaften. 

© d)l i d) ting U., 9J{oftfc unb 53e:icbcl. (©?. b. ■§.) (346.) 
Technische Wissenschaften, Ökonomik. 

ftutfjenmüller ®tay, Tentfdjc SMcitenaudjt tn SHort 
unb $)tlb. — Qlgen, Anleitung jur rationellen 
Sütetteniudjt. — 3rj. ©djintb, Ter $ouig uitb 
feine 3<enoenbung im .(Saukalt. — Terf., Ter 
A?elmräf)nt(ben*9ngerftocf ohne Dlutcn unb Ceiftcn. 
(Cberinfpector 3of. Anjböd, SJicit.) (347.) 

Schöne Litteratur. 

Eck Miriam, Herbst. Gedichte. (E. M. Hamann, 
Gößweinstein in Bayern.) (347.) 

Taljit gefiy, Ter ütater unb Me ©üljnc. .ftiftorifrfjer 
Montan. (Tr. 9iid). ö. 9Wutl), St. gölten.) (348.) 

3) 0 h - © b 3ba, Mur ein üReitfc^. Dioman. — Tief., 
Um Helena. Montau. (9(. jflg. 3Bien.) (348.) 
oegtIin Ab., SNciftcr $nn«jarob, ber liborftuljt* 
l'djnt&cr uoit SSettingen. (|),—.) (349.) 

© tengltit ftelty b , Runter-$nn$. Montan. (s),—.) 
(349.) 

© 0 n 1 0 it c f f üJtaji, Abgott 2Rmm. ©djaufbicl. (h.) (349.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Janssens Laurentius S. T. D.: Tractatus de Deo-Homine 

sive de Verbo Incarnato. I. Pars: Christo! ogia. Frei¬ 
burg, Herder, 1901. gr.-8° (XXVIII, 870 S.) M. 10.—. 

Dieser groß angelegte Commentar zur Summa 
theologica des Aquinaten schreitet mit erstaunlicher 
Raschheit vor. Bereits liegt seit längerer Zeit der 4 . Band 
vor, welcher die Christologie enthält (bei Thomas III, 
Qu. I—XXVI). Der Verf. hielt es nämlich aus praktischen 
Gründen für nothwendig, die Ordnung der Summa zu 
verlassen, welche allerdings verlangt hätte, dass auf die 
Tractate De Deo Uno et Trino jener De Deo creante 
et gubernante gefolgt wäre. Allein mit Recht wird 
bemerkt, dass die Christologie gerade deshalb, weil sie 
Gott in der angenommenen menschlichen Natur betrachtet, 
sich logisch sehr gut an die Lehre von Gott an sich 
anschließt. Der nächste Band wird die Soteriologie be¬ 
handeln. Dort wird manches ausführlicher dargestellt 
werden, was im vorl. Bande nur kurz angedeutet wird. 
Was wir in früheren Besprechungen zur allgemeinen 
Charakteristik sowie über die Vorzüge dieses Commentars 
gesagt haben, gilt auch für den vorl. Band. J. verfügt, um 


dies auch hier hervorzuheben, über ein bedeutendes 
speculatives und positives Wissen, das ihn in den Stand 
setzt, theologische Materien gründlich und allseitig zu be¬ 
handeln. Der strenge Anschluss an die Ordnung und 
Methode des hl. Thomas in Verbindung mit den vom 
Verf. beigefügten zahlreichen Appendices und historischen 
Notizen über alte und neue Irrthümer hat auch in diesem 
Bande zur Folge gehabt, dass das Ganze nicht so recht 
wie aus einem Guss gearbeitet erscheint. Eine größere 
Berücksichtigung der modernen protestantischen Christo¬ 
logie wäre wünschenswert gewesen. Dafür hätten u. E. 
manche Punkte wegbleiben oder kürzer gefasst werden 
können, wie z. B. die ausführlichen und doch zu keinem 
sicheren Resultate führenden Darlegungen in dem Appendix 
de speciosa forma corporis Christi (S. 505 — 520). 

Der ganze Stoff der Christologie wird nach einigen ein¬ 
leitenden Bemerkungen in drei Sectionen getbeilt, wovon die erste 
De convcnientia incarnationis (S. 20—67), die zweite De modo 
unionis Verbi cum natura humana (S. 68 —569). die dritte De 
consequentibus unionem (S. 570—831) handelt. Ein ausführliches 
Personen- und Sachregister beschlieiit das Ganze (S. 833—870). 
Heben wir einige charakteristische Punkte heraus. In der Frage, 
welche die Ausstattung der menschlichen Natur, bezw. der Seele 
Christi betrifft, stellt J. mit dem hl. Thomas an die Spitze den 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


323 


Nr. II. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


324 


Satz, dass ein Wesen, je mehr es sich der Gottheit nähert, umso- 
mehr mit Gnaden und Vorzügen ausgestattet sein müsse. Von 
diesem Satze ausgehend, denkt er sich das menschliche Wissen 
Christi möglichst vollkommen und eignet Christo mit der Schule 
ein dreifaches Wissen zu : scientia beata , infttsa und acquisita. 
Die beiden ersteren Arten des Wissens werden mit speculativcn 
und positiven Gründen gegen jene neueren Theologen vcrtheidigt, 
qui in Agnoetisrnum aliquantum proni sunt (S. 403). Dies bezieht 
sich namentlich auf Schell, dessen diesbezügliche Lehre in einem 
eigenen Appendix unter wörtlicher Anführung der markantesten 
Stellen behandelt wird (S. 418—430). Der Verf. will sincero ac 
benevolo animo darlegen, was an der Auffassung Schell’s wahr, 
was falsch ist. Aus dieser gründlichen Darlegung ergibt sich, 
dass die Gegner der scientia beata et infusa } sosehr sie die 
»urkundlichen Aussagen der hl. Schrift« betonen, sich gleichwohl 
mehr von speculativen Voraussetzungen beeinflussen lassen, als 
sie selbst zugeben werden. In der Frage der Existenzweise der 
menschlichen Natur Christi — mehr eine metaphysische als eine 
theologische Frage — hält J. mit den Thomisten an dem realen 
Unterschied zwischen Natur und Existenz fest und lehrt dem¬ 
gemäß, die menschliche Natur Christi sei deshalb keine Person, 
weil ihr eine Realität abgeht, nämlich die eigene Existenz, 
welche durch die Existenz des Logos ersetzt wird. Dem¬ 
nach haben wir in Christus nicht eine doppelte, sondern eine 
einzige Existenz, die des Logos. Wie sich bei dieser Auffassung, 
da nun einmal die göttliche Existenz eine essentielle, keine 
notionale, relative Vollkommenheit ist und darum allen drei gött¬ 
lichen Personen zukommt, die Consequenz abweisen lässt, dass 
darnach die menschliche Natur Christi nicht bloß im Sohne, sondern 
auch im Vater und hl. Geist existiert, ist nicht abzusehen. Was 
J. zur Lösung dieser Schwierigkeit sagt (S. 631 f.), dürfte wohl 
nicht genügen. Das Endurtheil in der berühmten »Honoriusfrage« 
lautet dahin (S. 700), dass der genannte Papst in seinen beiden 
Briefen an Sergius zwar sehr unglücklich vorgegangen sei, aber 
sich keiner formellen Häresie schuldig gemacht habe, und selbst 
wenn dies der Fall wäre, könnte daraus nichts gegen die Unfehl¬ 
barkeit des römischen Stuhles gefolgert werden, da der Papst 
keine Kathedralentscheidung gegeben. 

Dillingen a. D. Dr. Th. Specht. 

Ernesti Konrad: Die Ethik des Titus Flavius Clemens 
von Alexandrien oder Die erste zusammenhängende Begrün¬ 
dung der christlichen Sittenlchre. Paderborn, F. Schöningh, 
1900. gr.-8° (XII, 174 S.) M. 4.—. 

Dem Begründer der christlichen Ethik als Wissen¬ 
schaft, wie E. den Alexandriner Clemens mit Recht 
nennt, gebürte sicherlich ein litterarisches Denkmal von 
der Art des vorliegenden. E. behandelt darin zunächst 
unter dem Titel »Die allgemeine Ethik« die Voraus¬ 
setzungen der sittlichen Handlungen nach Clemens und 
das sittlich Gute und Böse im allgemeinen und legt 
dann im zweiten Abschnitt »Die besondere Ethik« des 
Alexandriners Lehren über die Bekehrung, das christ¬ 
liche Leben und die christliche Vollkommenheit dar. 
Der Ermittlung der Lehrauffassungen, wie sie von 
Clemens in seinen Werken niedergelegt wurden, hat E. 
offenkundig einen außerordentlichen Fleiß zugewendet; 
derselbe würde noch reichlichere Frucht für die voll¬ 
ständige Aufschließung der Ethik des Alexandriners ge¬ 
bracht haben, wenn E. den ethischen Lehren der Stoa, 
an die Clemens seine wissenschaftliche Darlegung der 
christlichen Ethik unmittelbar anknüpft, noch weiter, als 
es geschieht, nachgegangen wäre. Bezüglich der Dar¬ 
stellung des ethischen Lehrgehaltes der clementinischen 
Schriften durch E. will es Ref. scheinen, als ob auch 
hier noch zu schematisch vorgegangen worden wäre. 
Clemens bietet eine allgemeine und besondere Ethik in 
seinen Schriften nicht selbst systematisch getrennt dar; 
seine allgemeinen ethischen Betrachtungen knüpfen durch¬ 
gängig unmittelbar an die Behandlung einzelner sittlicher 
Vorschriften und Verhältnisse an und möchten eher am 
Schluss der Darlegung dieser letzteren kurz zusammen¬ 


gefasst werden. In der Behandlung des »christlichen 
Lebens« und der »christlichen Vollkommenheit« kehren 
gleiche Momente sehr häufig wieder, so dass man den 
Eindruck gewinnt, beide seien von Clemens nicht durch¬ 
greifend oder doch nicht so auseinandergehalten worden, 
wie es bei E. geschieht. Übrigens bietet die vorl. Arbeit 
einen schönen Einblick in die tiefe Auffassung der 
christlichen Ethik, wie sie schon bei ihrer ersten wissen¬ 
schaftlichen Darstellung sich kundgibt. Dem Cultur- 
historiker eröffnet sie wertvolles Material aus einer ge¬ 
schichtlich bedeutungsvollen Zeit. Ein Sachregister wird 
ungern vermisst. 

Wien. Schindler. 

Weber Dr. Valentin, Professor der Theologie in Würzburg: 
Der Galaterbrief aus sich selbst geschichtlich erklärt. 
(S.-A. aus des Verf. »Die Abfassung des Galaterbriefes vordem 
Apostelconcil«, mit Beigabe einer Einleitung.) Ravensburg, 
Herrn. Kitz, 1901. gr.-8° (12 u. 146 S.) M. 1.80. 

Unter den Lesern, an welche der Galaterbrief gerichtet ward, 
hat man bisher für gewöhnlich die Bewohner der eigentlichen 
Landschaft Galatien verstanden. W. hat nun in einer eigenen 
Schrift: »Die Adressaten des Galaterbriefes« (1901) dargethan: 
unter »Galatien« sei hier die römische Provinz gleichen Namens 
zu verstehen (die sogenannte südgalatische Theorie). Die Ab¬ 
fassungszeit des Briefes falle in die Zeit des antiochenischen Auf¬ 
enthaltes vor dem Apostelconcil und nicht in den korinthischen 
oder ephesinischen nach dem Concile. Ausführlich handelt über 
diesen Punkt VV.’s Werk: »Die Abfassung des Galaterbriefes vor 
dem Apostelconcil« (1900). In vorl. Schrift ist nur die Einleitung 
(S. 1 —12) neu, worin der Verf. die Gründe für seine Theorie 
kurz zusammenfasst, gegen die erhobenen Einwendungen ver- 
theidigt und neue, treffende Argumente hinzufügt. Der weitaus 
größere Theil des Buches ist — wie der Untertitel schon anzeigt — 
ein Separatabdruck aus: »Die Abfassung des Galaterbriefes vor 
dem Apostelconcil«, und damit wurde dem vielfach geäußerten 
Wunsche, dass der Verf. einen Commentar über den Galaterbrief 
erscheinen lassen möge, vorläufig zum Theile entsprochen, ln 
dem Excurs über die »Schwachheit des Fleisches« (S. 255 ff.) 
möchten wir dem Verf. darin nicht beistimmen, dass unter dem 
Ausdruck »Schwachheit des Fleisches« an Verfolgungen zu denken 
sei, während doch S. 259 ganz richtig 'bemerkt wird: »die 
aoiHvsia rqs oapxog ist natürliche Unansehnlichkeit, Schwäche und 
Hilfsbedürftigkeit, die Ohnmacht und Kraftlosigkeit des natürlichen 
Menschen, der äußeren Erscheinung«. 

Wien. Doller. 

& cti x a b c r Otto: 3>ie gcljrc boit ber Styofataftafid ober 
ber citMifbcn ©cfcligung 2111er. ©in bogmatifcfier &crfucf) 51 t 
ilji'cr SBcrtfjeibigimg. $naitguraL$iffertatioit, sur ©rlcmgititg ber 
SBiirbe eines Üicentiatcn ber Geologie ber Ijocfiro. Slieologifcbeit 
gacitltät ber llitioerfität ^ena oorgelegt. 33erlin, XI). 1901. 

gr.= 8 ° (VIII, 157 ©.) 31?. 2.40. 

Die Lehre von der Apokatastasis gewinnt in den Kreisen 
der protestantischen Theologie, namentlich in England und Nord¬ 
amerika, immer weitere Verbreitung. Dies ist einerseits ein Zeichen 
der Zeit, weil die harte Rede von einer ewigen Qual den modernen 
Humanitätsideen zu größtem Anstoß gereicht, andererseits eine 
Reaction gegen die schroffe Verwerfung eines Reinigungsorts, 
welcher der göttlichen Barmherzigkeit auch im Jenseits noch 
Raum lässt. Der Verf. vorl. Schrift bekennt sich unbedingt zur 
vollständigen Apokotastasis, was er umso leichter kann, als ihm 
der Satan als persönliches Princip eine Entlehnung aus dem 
Parsismus ist und eine absolute Verstocktheit unmöglich erscheint 
Der Beweis aus der hl. Schrift und Überlieferung ist aber miss¬ 
lungen. Aus den Evangelien kann nur Matth. 12, 22 angeführt 
werden. In der Apostelgeschichte (3, 2) findet sich das Wort, aber 
nicht die Sache. I Petr. 3, 19 ist zu dunkel und kann auch durch 
2 Petr. 2, 3. 35 u. a. nicht aufgehellt werden, die Apokalypse 
und der Hebräerbrief lehnen die Apokatastasis ab. Es bleiben 
also nur noch die paulinischen Briefe. Röm. 11, 32. 36 findet der 
Verf. mit klaren Worten den Gedanken derselben ausgesprochen, 
muss aber wegen Röm. 9 zwischen einer pharisäisch-gesetzlichen 
und ideal-teleologischen Auffassung des Apostels unterscheiden. 
Dies ist aber in dem gleichen Abschnitt unmöglich, ohne den 
Apostel eines Widerspruchs zu zeihen. Seine Argumentation ist 
auch viel zu stramm für eine solche Deutung. Außerdem werden 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 


Nr. 11. — Allormbinrs Litthraturblatt. — XI. Jahroano. 


326 


Rom. 8 , 19—22, Kol. 1, 15—26 citiert. Der dogmatische Theil 
beschäftigt sich mit den Problemen der Prädestination, des Bösen, 
der menschlichen Freiheit. Die Lieblingszeugen sind Alex. Schweizer 
und Scotus Erigena (Eriugena). Dem hl. Augustinus thut der Verf. 
aber Unrecht, wenn er ihn mit Calvin zu den Supralapsariern 
stellt. Allerdings hat er die Präscienz nicht in die Prädestination 
aufgenommen, aber dieselbe vom Standpunkt der Erbsünde aus 
näher bestimmt, so dass er weder Gott zum Urheber der Sünde 
machen, noch die menschliche Freiheit leugnen musste. 

Tübingen. Prof. Schanz. 

>8alcriau Sodann: Weite Üöc«c int dicliaionäuntcrrictit. 

SBürjblirg, g. 3E. Suctjer, 1902. 8» (59 ©.) 311. -.50. 

Mit diesem kleinen, der Frankenpatronin gewidmeten Werke 
will ein für den katholischen Religionsunterricht begeisterter und 
— sagen wir es gleich — tüchtig pädagogisch gebildeter Nicht¬ 
theologe »ein Quentlein beisteuern«, um der Mahnung Leo XIII. 
gerecht zu werden: »Es ist dahin zu streben, dass die Methode 
des Unterrichts passend und gediegen sei«. Methode ist Menschen¬ 
werk, und die katechetische der Gegenwart der Vervollkommnung 
nicht bloß fähig, sondern auch bedürftig. »Alle Unterrichtsgebiete 
haben an dem Aufschwünge theilgenommen ; nur der Religions¬ 
unterricht, speciell die Katechismuslehre, hat wenig Vortheil daraus 
gezogen . . . unsere katholische Litteratur steht be¬ 
deutend im Rückstand...« Sein hartes Wort beweist der 
Verf. und gibt eine Kritik des (Dcharbe’schen) Katechismus, wobei 
er sich entschieden gegen dessen Umfang und die theologische 
Sprache, gegen das analytische Verfahren und andere Mängel 
ausspricht, die concentrischen Kreise verwirft und für die syn¬ 
thetische Methode und Concentration des Unterrichtes im Sinne 
zusammengreifender, gründlicher Behandlung größerer Theile 
plaidiert; die biblische Geschichte sei der Leitstern des gesammten 
Religionsunterrichtes j das Sacrament der Ehe werde erst in der 
Christenlehre geboten. Gefasst auf lebhaften Widerspruch, hofft 
V. doch auf eine bessere Zukunft. Das Büchlein enthält viel be¬ 
herzigenswerte Wahrheiten, bietet reichliches positives Material 
und wird jeden Katecheten, ob Priester oder Laien, an regen. Es 
sei nicht nur wegen seines Gehaltes, sondern auch wegen des 
billigen Preises ihnen allen bestens empfohlen. 

Prag. E n d 1 e r. 

K r u s k e, Lic. Dr., Pastor zu Reinersdorf in Ober-Schlesien: 
Johannes a Lasco und der Sakramentsstreit. Ein Bei¬ 
trag zur Geschichte der Reformationszeit. (Studien zur Geschichte 
der Theologie und der Kirche, hrsg. von Bonwetsch und See¬ 
berg. VII, 1.) Leipzig, Dieterich, 1901. gr.- 8 °(XI, 216 S.) M. 4.50. 

Johannes a Lasco, unter den Reformatoren zweiten Ranges 
einer der hervorragendsten, spielte in der Reformationsgeschichte 
Polens und Ostfrieslands eine Hauptrolle. Eine Monographie von 
Dalton 1881 versuchte ihn zum Märtyrer und Heiligen der refor¬ 
mierten Kirche zu stempeln, dem lutherische Heißsporne in ge¬ 
wissenloser Weise entgegengearbeitet hätten. Vor!. Arbeit will dem 
gegenüber die noch nirgends in vollem Umfange gewürdigte 
Frage behandeln, welchen Antheil a Lasco am Sacramentsstreit 
gehabt hat und wie weit seine gesammte Wirksamkeit dadurch 
beeinflusst, ja bestimmt worden ist. Der Verf. ist in der pol¬ 
nischen Reformationsgesehichtc kein Neuling; 1897 veröffentlichte 
er seine Dissertation über Georg Israel, ersten Senior und Pastor 
der Universität in Polen. — Nachdem einleitend a Lasco's Ein¬ 
tritt in den Sacramentsstreit gekennzeichnet worden, wird sein 
erster Aufenthalt in Ostfriesland, seine Thätigkeit in England und 
Dänemark und wieder in Osttriesland, in Frankfurt a. M. und 
in Polen dargelegt, im fünften Capitel werden die Ergebnisse 
fixiert. Der Verf. zeigt in wissenschaftlich ruhiger Sprache und 
mit im allgemeinen lobenswerter Objcctivität, wie die unkluge, ja 
vielfach taktlose Haltung a Lasco’s im Sacramentsstreite, sein das 
Lutherthum provociercndes Eintreten für den Calvinismus an 
der Erfolglosigkeit seines Wirkens die Schuld trägt. Er hatte das 
Missgeschick, überall, wohin er kam, Unruhe zu stiften, so dass 
das Wort Farel’s an Calvin : Nescio, quid fiat, ut quanto magis 
a Lasco laborat , tanto minus pacis affulgeat, in der That als Motto 
über sein Leben und Wirken gesetzt werden kann. Doch wäre 
es verfehlt, den Fall des Protestantismus in Polen a Lasco in 
erster Linie zur Last zu legen (S. 184 ff.). »Er war auf dem Ge¬ 
biete der Verwaltung ebensowenig originell wie auf dem wissen¬ 
schaftlich-systematischen, hat vielmehr die Ideen Anderer, soweit 
sie ihm gut schienen, ausgcfiihrl« (S. 58). Auf seinen Charakter 
wirft die Übernahme der Superintendentur in Ostfriesland und 
der »Reinigungseid« ein ganz bedenkliches Licht (S. 54 f.). Beim 
Stuttgarter Gespräch mit Brenz erlitt er eine schwere Niederlage 


(S. 126 ff.). Wer die duftige Sprache, welche diese »Gottesmänner« 
im Sacramentsstreite führten, verkosten will, findet S. 5, 109, 
133, 176, 199 eine niedliche Blumenlese. Doch war dies, wenn 
auch bei weitem nicht in solcher Steigerung, eine Unart der ganzen 
Zeit. Beachtenswert ist, wie die Confessio fidei der Brüder- 
unität in Polen den Cölibat ihrer Geistlichen begründet: etenim 
conjugium multa secum adfert impedimenta , qune mul tos, quo 
minus bene respondeant suae voeationi , remorantur (S. 183). 

Bedauerlicherweise verlässt den Verf. gegen Schluss seine 
vornehme Haltung und seine wissenschaftliche Ruhe, wo er vom 
»Widerchristlichen im Papstthum« redet (S. 186) und vom 
»Drucke des Ultramontanismus« in Polen, »der jeden Rechts¬ 
bruch, wo es sich um Protestanten handelte, für erlaubt, ja für 
geboten hielt« (S. 188). Hier geht K. die geschichtliche Erkenntnis 
ab, dass die religiöse Frage damals allgemein noch eine Macht¬ 
frage war und dass es keine Confession versäumte, die andere 
da zu unterdrücken, wo es ihr möglich war. 

Reutlingen. Hugo Koch. 

3(ttleiiuttg $u bett nciftlirficn Übungen beö bl* 3ßnatiu* 
tum tfotjola. Sftad) bett $ 8 ctrarf)timg£öorIagen im ©yercitien* 
baitje ber ©efelljdjaft 3eju 51 t St. ©uiebio in 9tom. 2., autori* 
fierte, oerbefferte uitb ucrmefjrte Auflage. SRegenSburg, uornt. 
3. 9Rans, 1900. gr.= 8 ° (XII, 544 ©.) 9JL ö.—. 

Bei einem Werke, das wie die Exercitien des hl. Ignatius 
sich einer so einzigen Empfehlung von Geistesmännern, Heiligen 
und Trägern der höchsten kirchlichen Autorität erfreut und dess. n 
Wert durch so herrliche Früchte der Tugenden bewährt ist, kann 
sich die Besprechung nur beschäftigen mit der Art und Weise, 
wie der kostbare Inhalt iin vorl. Falle geboten wird. Und diese 
ist unbedenklich eine sehr gute zu nennen. Offenbar ist auf die 
neue Ausgabe große Sorgfalt verwendet worden. Sie unterscheidet 
sich von der in Regensburg im J. 1855 erschienenen ersten Aus¬ 
gabe dadurch, dass neue Betrachtungen aufgenommen, dass die 
Ausdrucksweise vervollkommnet, dass die Zahl der Schriftstellen 
vermehrt und zu allen der lateinische Text nach der Vulgata bei¬ 
gegeben und dass den Betrachtungen über das Leben des Herrn 
die betreffenden Texte aus den Evangelien vorangestellt wurden. 
Die einzelnen Betrachtungen sind so ausgearheitet und das Buch 
ist so gut ausgestattet mit Anweisungen zur Betrachtung, zur 
Gewissenserforschung etc., dass es sich eignet zu Privatexercitien 
von Priestern und Laien. Aber auch für den Exercitienleiter findet 
sich eine Fülle praktischer Bemerkungen und Winke. — Der 
Druck ist gut, weniger das Titelbild. 

Seckau. P. Willibald W o 1 f s t e i n e r. 

Sporer P. Patritius, O. FF. Min.: Theologia moralis deca- 
logalis et sacramentalis. Novis curis edidit P. Irenaeus 
Bierbaum O. FF. Mii . — Tom. II. et III. Paderborn, Bonifacius- 
druckerei, 1900-1901. gr.-8« (VI, 948 u. 1167 S.) M. 17.80. 

Mit dem vorl. II. und IIJ. Bande hat Bierbaum die Neuausgabe 
von Sp.’s Moral beendigt, und es liegen danach die beiden Moral¬ 
werke von Elbel und Sp., die zu den hervorragendsten des 17., 
bezw. 18. Jhdts. gehören, in guten Neuausgaben von derselben 
Hand vollständig vor. Ein Überblick über den Inhalt beider lässt 
leicht die Lücken erkennen, welche sie rücksichtlich der unserer 
Zeit eigenen Moralfragen nothwendig aufweisen. Als vorzügliche 
Neudrucke bedeutender Schriftdenkmäler auf dem Gebiete der 
Morailitteratur werden sie Vielen willkommen sein. r. 


Theologische Quartalschrift (Tübinger). (München, Kitz.) LXXXIV, 2. 

Bonkamp, D. Eroberg. v. Samaria u. d. 14. Jahr d. Ezechias. — 
Reiser, D. Ausdruck ol ’looSacot i m Johannes-Evangelium. — F u n k, Z. 
8 . Ruch d. Apostol. Constitutionen 11 . d. verwandten Schriften. — Kellner. 
D. wahre Zeitalter d. hl. Ciicilia. — Minges, Z. Theologie d. Duns 
Scotus. - Bardenhewcr, Vom Münchener Gelehrtcn-Congresse (Vetter). 

— Kohout. Fl. Josephus’ JUd. Krieg (Belser). — Hrandsc heid, Novum 
Test. Graecc et Latinc (Von dems.). Merkte, Concilium Tridentinum 
(Funk). — Roch oll, D. Christi. Gottesbegriff (Schanz). — Renz. 1). 
Geach. d. Messopferbegriffs ; Götzmann, D. eucharist. Opfer 1 Von dems.). 
Theolog.-prakt. Monats-Schrift. (Red. Pell u. Krick, Passau.) XII. 7u.H. 

(7.) Schmid, D. Nestorioner. — Büchner. D. Trachten d. Cleriker 
um Ausgange d. 15. Jhdts. — Muth. St. Gotthard zu Arneke im frz. 
Flandern. - Koch, Ulrich v. Regensburg. -- Wikterp. Neuhau und 
Restauricrg. v. Kirchen. — Ho ff mann, D. Schmuck d. Altani.sches. — 
Ernst, Aphorismen üb. d. Predigt. — Lento, D. prakt. Betrieb d. Schrift • 
Stellerei. — Theophilus, SaccrdotaÜa. — Aigner, Erwiderg. auf d. 
Biuernbrief d. R. Agricola. — Wirsing, Noch e. Wort z. Katechismus- 
frnge. 8.) Leitner, Welche Verändergen im Ehedispenswesen haben 
d. neuesten Formulae Apostol. Datariae mit sich gebracht? — ilolzhey, E. 
altchristl. Hospital. — Mair, Neues z. Apostel-Gesch. 10. 1 u. 27 1. — 
Müllcndorff, Z. Ausgleich«, d. Ggsatzes zw. Probabilismus und Aqui- 
probabilismus. — Lex, Bestimmgenu. Grundsätze betr. d. Verweigernd, 
kirchl. Begräbn. auf aknthol. Seite. — Büchner, I). Anstellgs.- u. Ge- 
haltsverhiiltn. d. Clerus in d. F.ichstättcr Diöcese am Ausgange d. 15. Jhdts. 

- Lex. H. »Blätter d. Heilg.« - Marth, Neue Wege im Rebg.vntcrricht. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



327 


Nr. 11. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang 


328 


Evers G., »Los von Rom!* Geburlsgesch. d. Los-von-Rom-Bewegg. im 
10. Jhdt. Bozen, Auer. (647 S.) M. 8.—. 

Gass J., D. Bibliothek d. Priesterseminars in Straßburg. Straübug. Le 
Roux. (35 S.) M. —.60. 

Engert Th., D. betende Gerechte d. Psalmen. Hist.-krit. Untersuchg. als 
Btr. zu e. Einleitg. in d. Psalter. YVUrzburg, Göbel. (134 S.) M. 2.—. 
Müller A., Ist d. kath. Moraltheol. retormbedürftig? Fulda, Actiendr. 
(73 S.) M. -.75. 


Ellinger G., Ph. Melanchthon. Berlin, Gaertner. (624 S.) M. 14.—. 
Klausner M. A . D. Gedichte d. Bibel. Berlin, Calvary. (408 S.) M. 6.—. 
Vogt K. F.. D. Kampf um Jerusalem. E. deutl. Erklärg. d. Proph. Daniel 
u. d. Offenbarg. Johannis. Stuttg., Schergens. (248 u. 340 S.) M. 6.—. 
Drews P., D. kirchl. Leben d. evang.-luther. Landesk. d. Kgr. Sachsen. 
Tübingen, Mohr. (410 S.) M. 7.—. 

Kügelgen C. v.. D. Ethik H. Zwingli’s. Leipzig, VVöpke. (111 S.) M. 4.—. 
Feine P., Jesus Christus u. Paulus. Lpz., Hinrichs. (311 S.) M. C.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Joel Dr. Karl, a.-o. Prof, ander Universität Basel: Der echte 
und der Xenophontische Sokrates. 11. Band, 2 Hälften. 
Berlin, Gaertner, 1901. gr.-8“ (XXV, IX, 1145 S.) M. 28.—. 

Der I. Band dieses Werkes ist in diesem Bl. II, 
230 f. besprochen worden; erst im vor], II. Bande tritt die 
Absicht des Verf. bestimmter hervor. Er sucht die Frage 
nach dem historischen Gehalte des platonischen und des 
xenophontischen Sokrates dadurch zu lösen, dass er 
einen kynischen Sokrates, das geistige Bild, welches 
Antisthenes, der Gründer der kynischen Schule, von 
seinem Meister schuf, beiden Charakteristiken zur Unter¬ 
lage gibt. Im Verlaufe der Darstellung gestaltet sich das 
Ganze zu einer Kettung des Kynismus, welchem J. eine 
weltgeschichtliche Bedeutung zuschreibt. Man wird die 
scharfsinnigen und gelehrten Erörterungen des Verf. nicht 
ohne Interesse verfolgen und kann sich sogar mit der 
übergroßen Ausführlichkeit (welche der Verf. zu ent¬ 
schuldigen sucht, S. XII) einigermaßen befreunden, aber 
man kann die Arbeit von dem Vorwurte gewaltsamer 
Deutungen zum Zwecke der vorgefassten Hypothese nicht 
freisprechen. Ohne solche lässt sich eben aus der Neben¬ 
figur, welche Antisthenes bildet, nicht eine Hauptfigur 
machen. Wir räumen nicht einmal ein, dass Sokrates 
die Centralsonne der antiken Philosophie ist, als welche 
ihn J. fassen muss, um seinen kynischen Helden zum 
Weltkörper zu erheben. Er sagt: »Das Problem der 
Sokratik ist das Problem der antiken Philosophie und 
umgekehrt,... das Centrum der griechischen Philosophie, in 
das alles, was vorher ist, einmündet, von dem alles, 
was nachher kommt, ausgeht« (S. X). Da nun der 
Verf. den Lehrinhalt der Sokratik »in die weiten 
Wellen der sokratischen Litteratur zerfließen« lässt, so 
bleibt ihm nur »das große Subject und die große Form, 
die wunderbare, reine, anregende Persönlichkeit und der 
Urdialektiker« (S. IX). Dieser Personencultus ist nun 
echt modern, und man kann durch J.’s Unternehmen an 
die heutige Evangelienkritik erinnert werden, welche sich 
auch darin gefällt, die Glaubenssubstanz der hl. Schrift 
zu verflüchtigen und alle Wirkung auf die »wunderbare, 
reine, anregende Persönlichkeit« hinauszuspielen. Die von 
dem Zeitgeschmack unbeirrte Forschung wird aber in 
beiden Fällen von »dem großen Subject und der großen 
Form« auf das große Object und den großen Gehalt 
zurücklenken. Nicht Sokrates und Antisthenes, sondern 
der pythagoreische, platonische und aristotelische Idealis¬ 
mus haben den Griechen die Einsichten und das Ethos 
gegeben, welche sie zu den Lehrern der anderen Völker 
machten ; Sokrates' Intellectualismus bezeichnet nur einen 
Durchgangspunkt, Antisthenes’ Einwand gegen die Ideen¬ 
lehre die erste der Plattheiten die dagegen vorgebracht 
worden sind. 

Prag. O. Will mann. 


Digitized by Google 


Marin! Msgr. Nicolas, Protonot. apost., Substitut de la Secre- 
tairerie des Brefs pontif.: L© Prooemium de Diodore de 
Sicile. Traduit de l’italien. 3. ed. Rom, Cuggiani, 1900. 8° (86 S.) 

Ein interessanter Baustein zur Geschichte der Geschichts¬ 
philosophie, als deren Vater Diodorus Siculus gefeiert wird. Verf. 
hat insoweit recht, als Diodor gewiss der erste unter den clas- 
sischen Geschichtsschreibern ist, der die Geschichte ausdrücklich 
unter den einheitlichen Gesichtspunkt der allwaltenden Vor¬ 
sehung stellt. 

Wien. _ Aug. Fischer-Colbrie. 

$cf)tnifc $>r. ft. 51., roeif. Prälat u. ©tjnmafiafrcctor: ©efdjirfjte 
ber <§r$icf)utiß bom Anfang an btd auf uttfere 

bearbeitet in ©enieinjctjaft mit einer 5fn$afjl doii ©eiehrten imb 
(Sdjnfmäuiient. gortgefe£t uoit 3)r. ©. 6d)ntib. V. 53anb, 1. unb 
2. 5fbtl>. Stuttgart, & ©. Gotta Madrf., U>01. (VIII, 

511 u. VI, 316 S.) 9JL 26.-. 

Nach einer Pause von fast drei Jahren liegt nunmehr ein 
neuer Band der modernen Erziehungsgeschichte vor, die damit 
einem absehbaren Abschlüsse entgegengeht. Und das ist wünschens¬ 
wert, nicht bloß im Interesse der Käufer, sondern auch der 
Autoren, denen das Material unter der Hand anwächst; auch liegt 
die Gefahr der Rückständigkeit bei zu langem Lagern der 
Manuscripte nahe. Den 1. Theil des I. Halbbandes (S. 1—335) hat der 
bereits am 21. April 1897 verstorbene Rector des Ulmer Gymnasiums, 
Oberstudienrath Dr.Herm. Bender verfasst; den zweiten der Heraus¬ 
geber. Bender’s »Geschichte des Gelehrtenschulwesens in Deutsch¬ 
land seitder Reformation« ist von einem Standpunkte geschrieben, der 
uns im Gegensätze zu der Auffassung, wie wir sie in einzelnen 
früheren Theilarbeiten (cf. dieses Bl. X, Nr. 8) fanden, sympathisch 
anmuthet. Einmal vom Standpunkte des Historikers, denn Bender 
hat nicht nur möglichste Vollständigkeit des Materials angestrebt, 
sondern dessen Fülle in einer Weise verarbeitet, die geradezu muster¬ 
haft genannt werden kann, so dass bei aller liebevollen Versenkung 
in biographische Daten und litterarische Details — auf die Lehr¬ 
mittel ist speciell tief eingegangen — der Leser über der Materie 
bleibt, die vom großen Gesichtspunkte des christlichen Historikers 
in reflectierende und combinierende Betrachtung gezogen wird, 
ohne dass ein Übermaß von Subjectivität zutage träte; ebenso 
angenehm berühren die pragmatischen Anläufe, die die pädagogi¬ 
schen Fragen in Zusammenhalt mit den Zeitströmungen eruieren 
(S. 91 ff., 126 f. u. ö.). Sodann vom confessionell-pädagogi- 
schen Standpunkt. Für das Streben nach gerechter, parteiloser 
Auffassung der Dinge finden sich fast auf jeder Seite Belege. So 
proclamiert Bender: »Man muss aufs entschiedenste betonen, dass 
der Schulplan Melanchthon’s und alle späteren, auf demselben 
auferbauten Schulordnungen nichts von der Reformation ganz neu 
Geschaffenes sind, sondern eine Fortsetzung, Vervollständigung, Be¬ 
lebung von Überliefertem« u. s. w. (S. 3). Zu der statistischen 
Übersicht über den Stand der Schulen um 1600 ist zu »Schlesien« 
zu bemerken, dass die Existenz der »alten Lateinschule bei der 
Propstei zum heiligen Geist« in Breslau neuerdings mit viel Wahr¬ 
scheinlichkeit in Frage gestellt wird; dass ferner die Domschule 
zu Breslau, die das ganze Mittelalter hindurch bis ins 16. Jhdt. 
Gelehrtenschule war (cf. »Geschichte der Domschule zu Breslau« 
von B. Clemenz), der Erwähnung wert war, und dass endlich 
die Schule zu St. Peter in Liegnitz 1308 (nicht 1309) Gelehrten¬ 
schule wurde (S. 51 f.). — G. Schmid’s Abhandlung über das 
moderne Gymnasium (S. 337—511) ist mehr referierend gehalten, 
beschäftigt sich vorwiegend mit den Kämpfen um die alten 
Sprachen (»nationale Gymnasien«) und den neuesten Verhand¬ 
lungen über die Reform-Gymnasium-Frage, wobei jedoch die 
Ergebnisse der letzten Jahre u. E. zu kurz kommen. Die December- 
Conferenz nimmt im Gegensatz dazu allein 66 S. ein. Die bei¬ 
gegebene Tabelle über die Gymnasialanstalten Deutschlands 1S90 
und 1898 lässt das Bedürfnis nach einem reichsstatistischen Amt 
erneut in die Augen fallen. Jm übrigen muss die strenge Sach¬ 
lichkeit und das Streben nach zuverlässigen Daten im zweiten 
Theile anerkannt werden. Auch sonst wird man angesichts der 
Schwierigkeit, fließende Zeitfragen historisch zu behandeln, die 
Darstellung des Herausgebers acceptieren, zumal gerade auf 
diesem Gebiete Vorarbeiten so gut wie nicht vorhanden sind. — 
Die 2. Hälfte des V. Bandes weist gleichfalls eine hohe Summe 
gründlichst verarbeiteten Stoffes auf, der im Hinblick auf das 
Ganze des Werkes insofern von erfreulicher Bedeutung ist, als er 
mehrere Specialuntersuchungen zum historischen Abschluss bringt. 
Im einzelnen ist unter Bezugnahme auf die z. Th. schon aufge¬ 
wiesenen Ansichten der verschiedenen Verfasser zu bemerken: 
recht harmonisch im Einklänge mit den Aufgaben, die der ver¬ 
storbene Begründer des Werkes gestellt, stehen die Arbeiten des 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


329 


Nr. 11 . — Allgemeines Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


330 


Prof. Dr. R. Hoffmann: »Geschichte des Realschulwesens in 
Deutschland«, des Geh. Hofraths Dr. E. v. Sallwürk: »Das 
höhere Bildungswesen in Frankreich von 1789—1899«, »Das 
höhere Bildungswesen in Großbritannien im 19. Jahrhundert«, 
»Das Bildungswesen der Jesuiten seit 1600«, und des Prof. Dr. 
J. Wychgram: »Geschichte des höheren Mädchenschulwesens 
in Deutschland und Frankreich«. Bei der ersten sonst recht sorg¬ 
fältig gegliederten und bei aller specialisierenden Gründlichkeit 
doch concisen Darlegung wäre ein Hinweis auf das poietische 
Moment der mittelalterlichen Schulen, das doch eine der beiden 
wesentlichen Seiten des Realschultypus ausmacht, wohl erlaubt 
gewesen und hätte leicht in der philosophischen Betrach¬ 
tung am Eingänge eine Stelle finden können. Bei aller An¬ 
erkennung für die nach Objectivität strebende Darstellung des 
jesuitischen Bildungswesens kann das Verhältnis der Zeitstimmen, 
die gewissermaßen die Stelle der gegenwärtigen Meinung ersetzen 
(oder begründen?) sollen, nicht als farblos (im guten Sinne) be¬ 
zeichnet werden. Zu dürftig auf die Vorgeschichte scheint uns die 
Darbietung über das höhere Mädchenschulwesen in England 
seitens des Prof. Dr. A. Homann eingegangen ; hier füllt die 
Gegenwart, an sich ja der Kern der in Betracht kommenden Zeit, 
den Raum. Den Schluss bildet ein »Nachtrag zur Geschichte der 
preußischen Gymnasien und Realgymnasien« von Dr. G. Schmid, 
mit dem unsere Bemerkung bezüglich der entsprechenden Haupt¬ 
arbeit in V, 1 erledigt ist. — So löst der vorl. Band ein gut 
Stück älterer und moderner Erziehungsgeschichte und drängt uns, 
wiederholt und mit Nachdruck das große Werk zu empfehlen. 
Möchten nun die abschließenden Bände nicht zu lange auf sich 
warten lassen ! B. C. 

Schulte Wilhelm: Urkundliche Beiträge zur Geschichte 
des Schlesischen Schulwesens im Mittelalter. (Wissen¬ 
schaftliche Beilage zum Programm des kgl. kathol. Gymnasiums 
zu Glatz.) Glatz, 1902. 4° (25 S.) 

Ein überaus willkommener und dankenswerter Beitrag zur 
Schlesischen Geschichtsforschung, der allen, die sich für diese histo¬ 
rische Materie interessieren, höchst erwünscht sein wird. Sch. ent¬ 
rollt ein glänzendes Bild von dem allgemeinen Bildungsbedürfnisse, 
das sich im Mittelalter in den schlesischen Städten allenthalben 
bemerkbar machte. Die Forschungen, die sich auf 67 schlesische 
Städte erstrecken, basieren auf Urkunden und Urkundenauszügen, 
die dem Staatsarchive, dem Diöcesanarchive, den schlesischen 
Regesten, dem Incorporationsbuche etc. entnommen sind. Möge die 
vorl. gründliche Arbeit eine Unterlage bilden lur weitere Forschungen 
und für die schließliche Herausgabe eines vollständigen Urkunden¬ 
buches des schlesischen Schulwesens im Mittelalter! 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 

Phil. Jahrbuch d. Görrea-Geaallachaft. (Hrsg. C. Gutberiet.) XV, 2 

Schindele, D. aristotelische Ethik. — Sträter, E. mod. Moral¬ 
system.— Willems, ü. obersten Seins- u. Denkgesetze n. Aristoteles u. 
d. hl. Thomas v. Aquin. — v. Holtum, Thier, u. menschl. Erkennen. — 
Wyncken. D. Ding an sich u. d. Naturgesetz d. Seele (Adlhoch). — 
W illmann, Philos. Propädeutik (Ott). — Schulte-Tigges, Philos. Pro¬ 
pädeutik (Willmann). — Gredt, Elementa Philos. Aristoielico-Thomisticae 
(Rolfes). — Reinstadler, Elementa philos. scholasticae (Schreiber). — 
Müller u. Pilzecker. Experiment. Btrge z. Lehre v. Gedächtnis 
(Gutberiet). — Krieg, Lehrb. d. Pädagogik (Willmann). — Huit. La 

f ihilos. de la nature chez les anciens (v. Hertling).— Stölzle, A. v. Köl- 
iker'sStellg.z. Descendenzlehre (Pfeifer). — Goldschmidt,Kantkritik od. 
Kantstudium? (Gutberiet). 


Eisler R., Nietzsche’s Erkenntnistheorie u. Metaphysik. Lpz., Haacke. 
(118 S ) M. 5.20. 

Meyer E., Naturerkennen u. eth.-rclig. Bedürfnis. Königsberg, Gräfe & 
Unzer. (83 S.) M. 1.40. 

Orestano F., D. Tugendbegr. bei Kant. Palermo, Reber. (128 S) M. 3.20. 
Bes an t A., D. Denkvermögen. S. Beherrschg., Entwickelg. u. rieht. An- 
wendg. Berlin, Schwetschke. (167 S.) M. 3. — . 

Ders., D. Entwickelg. d. Lebens u. d. Form. Ebd. (182 S.) M. 3.60. 
Ueinhard L., Z. okkulten Psychologie d. Ggwrt. Ehd. (94 S.) M. 2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

österreichischer Erbfolge-Krieg 1740—1748. Nach den Feld¬ 
acten und anderen authentischen Quellen bearbeitet in der kriegs- 
geschichtlichen Abtheilung des k. u. k. Kriegs-Archives. IV. Band, 
von Oscar Criste und mit Verwertung der Vorarbeiten von 
H. Kusmanek, H. Kematmüller u. A. Kienast von Aug. Porges. 
— V. Band mit Verwertung der Vorarbeiten von F. Polak Edlen 
v. Mürzsprung (bearbeitet) durch Aug. Porges und Carl Edlen 
v. Rebrachn. Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1900, 1901. Lex.-8° 
(XVt, 968 S. m. 10 Beil.; — XVI, 692 S. m. 20 Beil.) ä Bd. 
M. 30.—. 

Das große Unternehmen des österreichischen Kriegs¬ 
archivs ist mit diesen zwei starken Bänden wieder um 


ein ansehnliches Stück weiter gefördert. Hatte sich der 
III. Band mit dem Ausgange des ersten schlesischen 
Krieges zu befassen, so dienen die beiden neuesten der 
Darlegung der zwischen Österreich und seinen bayrisch¬ 
französischen Gegnern sich abspielenden Kriegsereignisse 
bis zum neuerlichen Losschlagen des Königs von Preußen. 
Der IV. Band setzt ein mit der diplomatischen Rund¬ 
reise Belleisle’s an den deutschen Fürstenhöfen. Es ver¬ 
steht sich, dass hiebei alsbald auch die Sprache kommt 
auT den vielberufenen Nymphenburger Vertrag. Mit dem 
bis heute vorl. Material lässt sich ein sicher abschließendes 
Urtheil darüber kaum gewinnen. Trotzdem ist Karl Albert’s 
Politik gegenüber Frankreich als eine Politik der Selbst¬ 
erniedrigung evident genug und wird durch dessen schön¬ 
färbende Worte : niemals werde er sich bereit finden 
lassen, die Interessen seiner Hauspolitik auf Kosten der 
Wohlfahrt des Reiches zu verfolgen, nicht verdeckt. An 
unwahren Redensarten ist damals überhaupt Starkes ge¬ 
leistet worden. Derselbe Belleisle, der in seinem Berichte 
an Amelot (3. Juni 1741) die wahren Absichten Frank¬ 
reichs unverhüllt darlegt, heuchelt vor Fleury seinen 
»wahrhaften Schmerz über das Herannahen eines Krieges", 
zu welchem England und Russland nöthigen, weil sie 
Maria Theresia unterstützen. Und Fleury übertrumpft 
womöglich noch solches Gerede mit seiner Äußerung 
gegen Wasner, »dass Frankreich die tractatmäßigen Ver¬ 
pflichtungen gegen das Haus Österreich eigentlich erfülle, 
da die französische Regierung nicht im entferntesten daran 
denke, Ansprüche auf die Besitzungen des Hauses Öster¬ 
reich zu erheben oder der Königin von Ungarn eine 
Handbreite Landes wegzunehmen, da sie auch keinen 
Angriff auf die Staaten derselben zu unternehmen be¬ 
absichtige, sondern sich nur entschieden habe, den alten 
Freund und Verbündeten, den Kurfürsten von Bayern, 
dessen Lande in Gefahr seien, zu schützen und ihm 
einige Hilfstruppen zuzusagen«. Nicht anders zu taxieren 
sind auch die Behauptungen des Pfälzer Kurfürsten, der 
dem bayrischen Vetter Truppen stellte und seine Unter- 
thanen mit den Worten beruhigte, dass er für seine 
Person die Neutralität gegen Maria Theresia bewahre; 
denn diese Truppenstellung sei in Beziehung auf sein 
friedliches Verhältnis zu Österreich ganz irrelevant, zu 
solchem Vorgehen sei jeder Fürst berechtigt. — 
Bayern trat in die Action ein mit ganz unzulänglichen 
Mitteln. Das allein schon machte den Kurfürsten völlig 
abhängig von Frankreich. Friedrich II. hoffte vom An¬ 
griffe der Bayern für sich eine starke Diversion der Öster¬ 
reicher. Daher seine Mahnung an Karl Albert, möglichst 
direct durch das Donauthal auf Wien loszugehen, um 
so den Staat »in seinen Wurzeln zu erschüttern«. Eine 
rechte Stoß-ins-Herz-Depesche erster Auflage! 

Im ganzen tritt in diesen beiden Bänden die poli¬ 
tische Geschichte mehr in den Hintergrund. Unter dem 
steten Wechsel der Kriegschancen, den jahrelangen Hin- 
und Herzügen der beiderseitigen Armeen hatten die 
Diplomaten nicht viel Arbeit. Zum Marsch nach Wien 
kam cs bekanntlich nicht, Karl Albert zog zur Krönung 
nach Prag. Aber alsbald sammelt Graf Khevenhüller seine 
Streitkräfte, gewinnt Linz und Passau und beginnt die 
Occupation Bayerns. Die Österreicher rücken in München 
ein. All dies und das Weitere: Khevenhüller’s Abberufung 
zur Vereinigung mit Franz Stephan, die Operationen des 
Prinzen Karl, Prags Räumung von Seite der Franzosen, 
der Feldzug in Bayern im Jahre 1743, die Thätigkeit der 


Digitized 


i>y Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERJ 



331 


Nb. 11 


Allgemeines Littebaturblait. — XI. Jahrgang. 


332 


pragmatischen Armee am Main und Rhein, Prinz Karls 
Einmarsch in’s Eisass und sein durch Preußens Friedens¬ 
bruch veranlasster Rückzug — das alles ist bis in die 
kleinsten Details behandelt. Mit der Geschichte des Falles 
von Freiburg schließt der V. Band. An größeren Schlachten¬ 
ereignissen ist diese Kriegsperiode sehr arm. Auf beiden 
Seiten herrscht bedächtiges, methodisches Manövrieren 
vor. Auch der Schlacht bei Dettingen kommt keine weit- 
tragende Bedeutung zu. Sie war ein »Waffengang, der 
eigentlich nichts entschied, sondern lediglich die schäd¬ 
lichen Folgen der bisherigen Heeresführung der Ver¬ 
bündeten abwandte und sie aus einer Situation befreite, 
welche zum Verderben des ganzen Heeres führen konnte«. 
Die oberste Kriegsleitung ist hüben und drüben doch 
vielfach eine recht schwache. Selbst Khevenhüller zeigt 
einige Monate nach seinem so erfolgreichen Betreten des 
Feindeslandes »wenig Thatkraft«. Kaum dass er es gc- 
rathen fand, »in seiner bisherigen Stellung auszuharren, 
geschweige vorzurücken«. Günstige Gelegenheiten nützt 
er nicht aus; ja er muss selbst gestehen, es versäumt 
zu haben, »einen großen Vortheil über den Feind zu er¬ 
halten«. Von einer nahe gelegten und schon vorbereiteten 
Offensive steht er ab »lediglich einer unverbürgten Nach¬ 
richt wegen«. Dagegen hat er sich scharf geäußert über 
Fehler, die er bei andern wahrnahm, besonders über 
Königsegg, mit dem er rivalisierte. Auch mit Herzog Karl 
sprach sich Khevenhüller nicht immer gut. Allerdings hat 
auch Karl manchmal, so mit seiner Unterlassungssünde 
vor Braunau, Anlass zu berechtigter herber Kritik ge¬ 
geben. Weniger noch als Karl bewährte sich sein Bruder, 
der Großherzog. Zur Rettung Prags kam er zu spät, »er 
hatte den Wert der Zeit nicht gehörig gewürdigt«. Auch 
der Wiedergewinnung der böhmischen Hauptstadt giengen 
bedenkliche Anzeichen der Schwerfälligkeit und schäd¬ 
liches, ja unbegreifliches Zögern voraus. Die gar nicht 
glücklich gewählte Einleitung von Verhandlungen Franz 
Stephans mit dem französischen Hofe (wegen Räumung 
Böhmens) »konnte dem Ansehen der österreichischen 
Waffen nicht förderlich sein«. Und dass Maillebois an 
der Grenze Böhmens wieder umkehrte, erfolgte »lediglich 
durch defensives Verhalten (Franz Stephans) und dank 
der nicht vorauszusehenden Fehler des Gegners, während 
die Königin vom Anbeginn an eine kräftige Offensive 
erwartete«. Freilich hatte der Großherzog an Männern 
wie Lobkowitz keine Stütze, dieser hat »die Lage in 
Böhmen von jeher unrichtig beurtheilt«. Als Khevenhüller 
starb, ersetzte man ihn durch Traun. In Wirklichkeit 
war es kaum ein Ersatz. Der war erst recht der Mann 
der ewigen Bedenken; Maria Theresia suchte ihm sein 
angsthaftes Wesen auszureden. Vergebens, Traun blieb 
auch fürderhin der Mann »der langsamen, tastenden 
Kriegführung«, in deren Sinn er seine Meinung im Kriegs- 
rathe Karls von Lothringen abzugeben pflegte. — Dieser 
Methode huldigte man womöglich noch in potenziertem 
Grade bei der pragmatischen Armee unter dem ängst¬ 
lichen König Georg II. Nach Dettingen folgte »unbegreif¬ 
liche Unthütigkeit und zweckloses Stehenbleiben«. Dieser 
durchaus nicht selbstlose Freund der Königin zeigte 
immer deutlicher »das Bestreben, die eigenen Kräfte zu 
schonen und die Last des Krieges auf den Bundes¬ 
genossen zu wälzen«. Auch auf bayrisch-französischer 
Seite haben sich manche Feldherren recht wenig bewährt. 
Bei Harcourt und Törring war überhaupt »der Offensiv¬ 
geist schon gering genug«. Freilich w’aren auch die ihnen 


aus Paris und vom kaiserlich wittelsbachischen Hofe zu¬ 
kommenden Weisungen manchmal so widerspruchsvoll, 
dass sie damit nichts anzufangen wussten. Auch Secken- 
dorff war vielleicht mehr ein geriebener Diplomat als 
schneidiger Militär. Gegenüber dem schwachen Broglie 
unterscheidet sich vortheilhaft Belleisle. Dagegen ragen 
auf österreichischer Seite einzelne unermüdlich thätige, 
von vielen Erfolgen gekrönte Corps- und Abtheilungs- 
commandanten, wie Bärnklau und Trenck, weit hervor. 
Von manchen ihrer Collegen, wie vom Feldmarschall- 
Lieutenant Stentzsch, lässt sich wieder wenig Gutes sagen. 
Ein erhebendes Beispiel patriotischen Opfermuthes gab 
die Bevölkerung Vorarlbergs 1744 in der Abwehr eines 
französischen Occupationsversuches. Im Unterschiede dazu 
zeigte sich 1741 die Prager Bevölkerung beim Heran¬ 
nahen der Bavarofranzosen kleinmüthig und unverläss¬ 
lich. Dass es in dem weit ausgedehnten Kriegstheater 
nicht an Acten soldatischer Ausschreitungen und Be¬ 
drückungen fehlte, braucht nicht zu verwundern. Trenck's 
Panduren waren mit Recht gefürchtet. Aber ihre Excesse 
werden doch noch weit übertroffen von der Drohung 
des Franzosen Coigny, des Belagerers von Freiburg, 
welcher, um weiteren Widerstand zu brechen, in Aus¬ 
sicht stellte, er wolle »die österreichischen Kranken und 
Verwundeten (die bereits in seiner Gewalt waren) auf 
dem Glacis exponieren lassen«. Das Bild der muthvollen 
Königin tritt auch in diesen bunten Kriegsscenerien jeweils 
wieder hervor. Französische Friedensangebote, an deren 
Aufrichtigkeit man übrigens wohl zweifeln darf, weist sie 
energisch zurück; mit ihrer kräftigen Zusprache sucht 
sie das mitunter etwas schwache Flämmchen der Agi¬ 
lität hei ihren Generalen zu beleben. Ihre Entscheidung 
in der kriegsgerichtlichen Sache der beiden Vertheidiger 
von Freiburg, Damnitz und Hagenbach, zeigt ebenso den 
Gerechtigkeitssinn wie die Feinfühligkeit der hohen Frau. 

Die beiden Bände reihen sich den früheren würdig an. 
Nur das eine sei bemerkt, dass der IV. an einzelnen Stellen die 
sonst überall beobachtete formelle Feile vermissen lässt. Es 
finden sich ein paar unrichtige Satzconstructionen, und Ausdrücke 
wie »ein eingetheilt gewesener General« sollten nicht Vorkommen. 
Andorf statt Audorf sowie Murau statt Murnau sind Druckfehler. 
Oberstlieutenant Szilagyi marschierte gewiss nicht über aen 
Traunstein, sondern über Traunstein nach Kufstein. Die Distanz 
zwischen Sieghartskirchen und Wien wird an zwei Stellen 
wesentlich verschieden angegeben. Es geht nicht an, vom »je¬ 
weiligen Cardinal« von Passau, oder vom Passauer Fürsterzbischof 
zu sprechen. Endlich sei noch auf zwei, sich nicht genau 
deckende Stellen verwiesen. Im IV. Bande heißt es bezüglich 
der Mission des Herzogs von Maillebois, dass der Gesandte 
Fenelon im Haag »der Urheber des Planes gewesen sein dürfte«. 
Viel bestimmter äußert sich der V. Band: »Man griff begierig 
den von Fenelon ausgesprochenen Gedanken auf.« 

Wien. Hirn. 


3>r. Sari: .tpoljcutluicl uttb (Seffe^fltb i« tStcfctjicfjtc, 
Sage ttiib Ticfpuug. St. ©allen, SSijcr & gtet), 1900—1901. 
gv.-8“ (VII, 343 S. nt. c. 100 3U. in tKutotßpicbr. ltadi Original 
Eompofitionen tum £. 3au§Iin u. Otto .jjertcl u. pljotogr. ?lui» 
nahmen v. St. SBeifi.) St. 10.—. 

Die 1. Lief, wurde in diesem Blatte IX, 468 angezeigt. 
Nun liegen alle 8 Hefte vor. Den Vorbehalt, den wir damals 
machten, sind wir in der angenehmen Lage, gutentheils zurück¬ 
zuziehen. Taktlose Äußerungen, die das erste Heft verunzierten, 
kommen weiter nicht mehr vor. Nur von der ungerechtfertigten 
Anrühmung Wiederholt’s konnte sich der Verf. nicht emancipieren, 
wobei es ihm auch einmal passiert, vom »großen« Bernhard von 
Weimar zu reden. Sonst zeigt das Buch warmen Natursinn und 
Liebe zu Land und Volk, Züge, die sehr wohlthuend berühren. 
Den Text begleiten viele Bilder, von denen namentlich die der 
geschichts- und Sagenreichen Burgen des Hegau willkommen sind. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


333 


Nr. 11. 


Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


334 


Mitthellgen d. V®r. f. Gesch. d. Dtachen in Böhmen. (Prag.) XL, 4. 

Jung, M. BUdinger. — Schmidt, Z. Gesch. d. Ggreformation in 
Südböhmen. — Marian, D. Grabdenkmale, Gr.iber u. d. Gruft in d. 
Aussiger Decanatkirche. — Hein. A. Stifter, s. Leben u. s. Werke. — 
Siegl, D. Gründg. d. Kirche in Liebenstein im Egerlande. — Loewe, D. 
Wallenstein-Litteratur. 

Bullettino di Aroheol. e Storia Dalmata. (Hrsg. F. Bulic.) XXV, 1—3. 

Bulic, L’iscrizione della »praefectura Phariaca Salonitana«. — 
Bulic. Le Gemme dell’ i. r. Museo in Spalato. — P i san i, La Dalmatie de 
1797 ä1815. — Tornas ic, Nekoliko Kijeci. Nasi Spomenici. — II Palazzo 
di Diocleziano a Spalato e proprieta dello Stato. 

Mitthlgen d. Hist. Var. f. Donauwörth u. Umgebg. (Donauwörth. Auer.) I. 
Thalhofer, Donauwörths Volksschulwesen bis z. Ende d. 18. Jhdts. 
Archival. Material z. Gesch. Donauwörths. — Traber, Passions- 
aufführgen u. Geißler (Flagellanten) in Donauwörth. — D e rs., D. nachbarl. 
Verhältnis zw. d. Stadt Donauwörth u. d. Kloster Hei!ig-Kreuz. — 
Rietzler, D. Ausgrabgen im Stadtforst. 


Goeller E., Kg. Sigismunds Kirchcnpol. v. Tode Bonifaz’ IX. bis z. Berufg. 

d. Konsranzer Concils. Freibg., Charitasverbund. (228 S.) M. 3.— . 
Winckler H., Arabisch-Semitisch-Orientalisch. Culturgesch.-mytholog. 

Untersuchg. Berl., Peiscr. (1. Lfg. 80 S.) M. 3.50. 

Beöthy Z., Erinnerg. an d. Kgin Elisabeth v. Ungarn. Lpz., Duncker & 
Humblot. (86 S.) M. 1.—. 

Marx E.. Studien z. Gesch. d. niederländ. Aufstandes. Ebd. (482 S.) 
M. 10.80. 

Gumplowicz M., Leben u. Schicksale Balduins, Bischofs v. Kruschwitz. 
Posen, Jolowicz. (63 S.) M. 1.20. 

Ziekursch J., D. Kaiserwahl Karls VI. Gotha, Perthes. (187 S.) M. 3.60. 
Tischler O., Ostpreuß. Alterthümer aus d. Zeit d, großen Gräberfelder 
nach Christi Geburt. Königsberg. Koch. (46 S. m. 30 Taf. u. 30 Bl. 
Erklärgen.) M. 20.— . 

Bach F., D. Gesch. d. Päpste v. Beginne ihres Wirkens bis zu Gregor XVI. 

Bamberg. Handelsdr. (432 S.) M. 3.—. 

Freund H., Aus d. dlsch. Gesellsch. d. 18. Jhdts. Berlin, Gaertner. (54 S.) 
M. 1.40. 

Gering H. Uber Weissagg. u. Zauber im nord. Alterthum. Kiel, Lipsius 
& Tischer. (31 S.) M. 1.—. 

Marczali H., Enchiridion fontium histor. Hungarorum. Wien, Braumüller. 
i.967 S.) M. 13.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der iranischen Philologie. Unter Mitwirkung von 
F. Andreas, Chr. Burtholomac u. a. herausgegeben von Wilh. 
Geiger und Ernst Kuhn. 11. Band, 4. Lief. Stratiburg, 
K. J. Trübner, 1900. gr.-8° (S. 481—640). M. 8.-. 

Das vorl. Heft enthält von S. 481—550 die »Ge¬ 
schichte der Parther und der Sasanidcn« 
von Justi, die nicht bloß für den Iranisten, sondern 
auch für den »classischen« Historiker von dem höchsten 
Interesse ist. Auf eine Reihe trefflicher Vorarbeiten von 
Gardner, Sallet, Gutschmid, Nöldeke u. a. sich stützend, 
hat der Verf. mit Bienenfleiß alles verwertet, was 
auf diese an Kämpfen so reichen Perioden irgend ein 
Licht zu werfen imstande ist, und seine Arbeit wird 
wohl auf lange hinaus das Standardwerk bleiben, an 
das jede weitere Forschung anknüpfen muss. Besonders 
wohlthuend berührt die Objectivilät, mit der der Verf. 
jede Polemik vermeidet und nur die Thatsachen selbst 
reden lässt. — Einen ganz anderen Eindruck macht die 
darauf (S. 551—604) folgende »Geschichte Irans 
in islamitischer Zeit« von Horn, in der die 
subjective Auffassung sehr stark in den Vordergrund tritt. 
Es soll dies übrigens kein Vorwurf sein, denn hier ist 
viel weniger vorgearbeitet als für die älteren Epochen 
der iranischen Geschichte, und es dürfte wohl jeder, der 
sich mit der einen oder anderen Episode beschäftigt hat, 
Nachträge oder Verbesserungen zu liefern imstande sein. 
So hätte in der allgemeinen "Einleitung (§ 1) erwähnt 
werden können, dass am Ende des 9. Jhdts., wie der 
Streit der beiden Hohenpriester Manuscihar und Zadsparam 
beweist, der Zoroastrismus in einer Anzahl wichtiger 
Centren, wie Sarakhs, Shiraz, Kirman, Kai, Sirkan, noch 
in voller Blüte stand und vielleicht sogar militärisch ge¬ 
schützt war. Wie der Verf. eine Lehre von der »Incar¬ 
nation des höchsten Wesens« als buddhistisches Dogma 
bezeichnen kann (S. 559), verstehe ich nicht, da die 
Buddhisten bekanntlich Atheisten sind. — Auf den 
SS, 605—61 1 findet sich eine Aufzählung von Karten, 
die auf die geographischen und historischen Theile des 


Digitizedby QoO 


Grundrisses Bezug haben, von Justi. — Den Schluss der 
Lieferung (S. 612—640) füllt die Darstellung der ira¬ 
nischen Religion von Jackson. Dieselbe, die im 
nächsten Hefte zu Ende geführt werden soll, macht in¬ 
folge der beständigen Verweise nach vor- und rückwärts 
— auf S. 628 finden sich fünf Hinweise auf spätere 
Erörterungen — einen etwas unruhigen Eindruck, gibt 
aber sonst eine vortreffliche Zusammenstellung aller Haupt¬ 
punkte. Dass der Name der Ameslia Spentas zweimal 
(auf S. 633 und 635) etymologisiert wird, ist wohl nur 
ein Versehen. — Auf S. 598, Z. 2 v. u. lese man 
»Paläologen« statt »Paläontologen«. 

Graz. J. K i r s t e. 

Benecke G. F.: Wörterbuch zu Hartmanns Iwein. Dritte 
Ausgabe, besorgt von C. Borchling. Leipzig, Dieterich, 1901. 
gr.-S» (IX, 313 S.) M. 10.—. 

Die Nothwendigkeit, B.’s Wörterbuch zum Iwein ein 
drittesmal aufzulegen, zeugt in erfreulicher Weise dafür, 
dass die Grundlage der ernsten Beschäftigung mit dem 
Mittelhochdeutschen, das Studium Hartmann’s von Aue, 
unerschüttert geblieben ist. Den Iwein in Lachmann’s 
Ausgabe und mit B.’s Anmerkungen halte ich nach wie 
vor für den Text, der am besten geeignet ist, die An¬ 
fänger cinzuführen; der Gebrauch von B.’s Wörterbuch 
scheint mir dabei unentbehrlich, für jeden insbesondere, 
der zur wirklich unterscheidenden Erfassung des alt¬ 
deutschen Sprachgebrauches Vordringen will. Darum hat 
dieses Werk neben seinem praktischen Nutzen auch seine 
wissenschaftliche Seite, und der neueste Bearbeiter hat 
das richtig erkannt, indem er die philologische Litteratur, 
vornehmlich die Arbeiten von Zwierzina und Kraus, 
herangezogen und dadurch die Studierenden auf die 
modernen Probleme hingewiesen hat. Vor allem jedoch 
hat er das Wörterbuch gründlich durchgesehen und 
corrigiert, hat — endlich ! — die Seitenzahlen der ersten 
Iwein-Ausgabe, die den gutwilligsten Benutzer zu einer 
wahren Wuth bringen konnten, beseitigt und durch die 
Versziffern ersetzt, was keine geringe Mühe war, und so 
mit allen Kräften dafür gesorgt, dass dieses standard- 
work des alten Herrn auch den kommenden Geschlechtern 
der Germanisten seine wichtigen Dienste zu leisten ver¬ 
möge. Darin wird wohl der beste Lohn der entsagungs¬ 
vollen Arbeit liegen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


@d)tt)cting $r. Suliiiß, 'Jkioatbocent an ber fgl. Hfabemie 
3 it aJlünfter: Sricbridi älHIltclm Söebcr. ®cin «eben 
unb fetne äVerte. Unter Söeituftutig feines Ijanbfdiriftlidjen 
9iad)Iafiess bargeftellt. ißaberborn, g. Scböntitgfj, 1900. gr.=8° 
(XJi, 424 ©. m. c. 'Bortr. u. 8 SoHbilbent.) 9)1. 8.—. 

Die vorl. neue Weber-Biographie überrascht durch ihre 
ungeahnte Reichhaltigkeit und Bedeutung. Hatten wir m diesem 
Bl. (IX, 343) die Vermuthung geäußert, die von Hoeber in seinem 
kleinen Abrisse mitgetheilten Lebensdaten seien zuverlässig, so 
müssen jetzt eine Menge davon nach Sch.’s Buche nchtiggeslelll 
werden. So ist z. B. der Geburtstag der 25. Dec. 1813 (vgl. S. 397); 
so unternahm der Dichter die italienisch-französische Reise erst 
nachdergroßcnStaatsprüfung(HerbstlS40). Doch dergleichen ist das 
Geringste. Wichtiger ist, dass jetzt des großen Mannes Leben wie 
aus einem Gusse fertig vor uns steht. Einzelheiten, die bisher 
bekannt waren, runden sich hier zu einem schönen Ganzen, und 
das auf der sichersten Grundlage von Documenten und Quellen 
ersten Ranges. Man darf behaupten, dass kein anderer in so 
glücklicherweise wie Sch. die Aufgabe gelöst hätte. Standen ihm 
doch Stoff und Quellen so reichhaltig und so bequem Zugebote, 
wie sie der Biograph nur wünschen kann. In den letzten Lebens¬ 
jahren trat der Verf. dem greisen Sänger nahe; nach Webers 
Tode vertraute ihm die Familie den gesummten handschriftlichen 
Nachlass an. Aber dabei ließ Sch. es nicht bewenden ; in rast- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




335 


Nr. 11. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


336 


loser Thätigkeit wusste er die Zeugnisse zu vermehren, den Brief¬ 
wechsel mit Freunden auszubeuten, mündliche und schriftliche 
Quellen zuzuleiten, verborgene Fundstätten, wo früher Gedrucktes 
lag, aufzustöbern. Dass er vieles davon dem unermüdlichen Beistände 
der Tochter Weber's verdankt, ohne deren Mitwirkung »die Arbeit 
kaum möglich gewesen wäre«, gesteht er dankbar im Vorworte. 
Selbstverständlich hat er auch die vorhandene, nicht unbedeutende 
Litteratur über Weber zurathe gezogen. Auf diesem soliden Fun¬ 
damente kann er dann einen Bau aufführen, der uns mit Freude 
und Bewunderung erfüllt. Wohl mag später noch manche 
kleine Änderung sich nöthig erweisen, hin und wieder noch ein 
Baustein eingefügt werden: aber das Ganze behält dauernden 
Wert und Bestand. Ich würde den mir zugemessenen Raum be¬ 
deutend überschreiten, wenn ich auf den überreichen Inhalt 
näher eingehen wollte. Es mag hier die Erwähnung genügen, 
dass Weber’s dichterische Entwicklung, natürlich stets in An¬ 
lehnung an seine (sehr einfache) Lebensbahn, ins hellste Licht 
tritt, besonders durch stete Bezugnahme auf seine Dichtungen, 
von denen überdies eine große Zahl ungedruckter ganz oder in 
Bruchstücken zum erstenmal veröffentlicht oder doch erwähnt 
wird. Neben dieser litterarhistorischen Seite kommt die ästhetische 
Würdigung keineswegs zu kurz. Wir erblicken darin sogar den 
größeren Vorzug. Um nur eins hervorzuheben, so ist m. E. über 
»Dreizehnlinden« oder »Goliath« noch nichts so Gediegenes ver¬ 
öffentlicht worden wie Sch.’s Darstellung (S. 273—320, 356—370), 
wobei edelste Diction sich mit vornehmer Auffassung aufs glück¬ 
lichste vereint. In den Anmerkungen (S. 394—414) bietet Sch. 
theils Belege und Quellen, theils einige Ergänzungen zum Texte. 

Die Ausstattung ist gediegen. Eine besondere, dankenswerte 
Zier sind 9 schöne Bilder. Außer dem bekannten Stahlstichporträt 
wird uns noch ein charakteristisches Bild des Dichters vom J. 1857 
beschert; außerdem sehen wir verschiedene Stätten seiner Wirksam¬ 
keit vor uns: Geburtshaus, Driburg, Schloss Thienhausen, Corvey 
(das Urbild zu Kloster Dreizehnlinden), Wohnhaus, Arbeitszimmer 
und Grabstätte in Nieheim. Warum ist nicht auch außer dem 
Namenszuge ein größeres Facsimile der Handschrift Weber’s ge¬ 
boten ? — Wenn nur der Verleger auch seine Bücher ordentlich 
heften lassen wollte ! Sieht man sich veranlasst, das u n ein¬ 
gebundene Werk zu kaufen oder zu lesen, so bleiben uns hinter¬ 
her bloß die losen Blätter. Noch einen Wunsch haben wir auf 
dem Herzen, der freilich für viele Bücher dieser Art gelten mag. 
Wir meinen das Register. Die Herstellung eines zweckmäßigen 
Index ist anscheinend gar nicht so einfach, und doch erleichtert 
ein solcher die Benutzung außerordentlich. Hier sind zunächst 
eine Menge Namen aufgenommen, die im Texte ja am Platze sein 
mögen, aber deshalb noch nicht ins Register gehören. 
Was soll z. B. Philipp Reclam (in dessen Verlage nach der 
betr. Seite irgend ein Buch erschienen!) oder Mohammed u. dgl.? 
Dagegen sähe man es gerne, wenn unter des Dichters eigenem 
Namen auch in alphabetischer Ordnung die besprochenen und 
erwähnten Dichtungen, mit besonderer Kennzeichnung der un- 
gedruckten, Platz gefunden hätten; ähnlich bei anderen Dichtern. 
Auch müssten die Hauptstcllen, bezw. der Inhalt, noch kräftiger 
gleich im Index hervortreten. Vielleicht könnte man auch ein 
Ortsverzeichnis, aber wiederum in weiser Beschränkung, hinzu¬ 
fügen. Möge in nicht zu ferner Zeit eine Neuauflage diese unsere 
Wünsche erfüllen! Bis dahin sei das vortreffliche Buch unseren 
Lesern aufs beste empfohlen. 

Schließlich gebe ich als Lesefrucht eine Anzahl Berichtigungen. 
S. 107 Mitte lies: 12. November st. October. — S. 161 Un¬ 
selig, wer sich hinterdenkt (nebenbei gesagt, eine treffende Be¬ 
reicherung unseres Sprachschatzes.) — S. 226 lies unma^re. — 
S. 233 u. ö. ist der Freund Weber’s Marcar<2 (nicht Marcarf) zu 
lesen. — S. 398 hat der Druckfehlerteufel sein Spiel getrieben, 
indem er aus »Und ,Schaden* riefs!« machte: Schassen! — S. 198 
»In trüber Stunde« trägt in den »Gedichten« S. 105 bloß die 
Überschrift: Matth. 6. 10; ein anderes mit jenem Titel »Gedichte« 
S. 114. — Ist die Begegnung mit A. v. Droste, von der S. 22 
erzählt wird, mehr als Phantasiegebilde oder symbolische Dich¬ 
tung? — S. 342 vermuthe ich im Schlussvers der anmuthigen 
Epistel »Anapäste« statt »Jambengäste«, die sehr sonderbar wären. 
— Zu S. 397: im Pömbsener Kirchenbuche kann doch wohl nur 
die Jahreszahl 1813 (nicht 1817) stehen. — Zu S. 264 Der Uhu in 
»Dreizehnlinden« erinnertauch an den alten Raben in A. v. Drosle’s 
»Krähen«. — Über Weber's altdeutsche Studien handelt auch ein 
Aufsatz in der Wiss. Beil, zur Germania, 1898, Nr. 37 f., 40 f.: 
Dr. M., »F. W. Weber in seinen Beziehungen zur mittelalterlichen 
Poesie«. — In der Anführung von Zeitschriften ist es bedauerlich, 
wenn dem betr. Jahrgange die Jahreszahl nicht beigefügt ist. 

M.-Gladbach. Eduard A r e n s. 


Digitized by GOOglC 


© i e o f f §eittrirf) : $>cttibburf) her beutfeben Siattonal* 
litteratur bou Sutljer bt$ aut ©cßcnU huL güc bie 

oberen (Waffen fyöfjerer ßeljranftalten. Wen bearbeitet bon 
£ e i (e r i n g, ^lofcfjoc am 6opf)ien=9ieaIgt)ntnaftum in Berlin. 
Sn atoei feilen. 25. Auflage, Söiamtfdjroeig, ©. SBeftermann, 
1901. gr.*S° (XV, 526 u. VIT, 391 ©.) geb. 9tt. 7.-. 

Ein Buch, das zum 25. mal in die Welt gesandt wird, 
bedarf keiner Einführung und Recension mehr, es hat sich seinen 
festen Platz erworben, es ist durch so viele Siebe gegangen, hat 
so vielen Wünschen und Ausstellungen Rechnung getragen, dass 
einem nochmaligen Sieber und Kritiker kaum mehr etwas zu 
sichten übrigbleibt. Darum seien nur einige, zufällig dem Ref. 
in die Augen fallende Beobachtungen hier ausgesprochen. Vor 
allem ist es der Titel des Buches, der Anstoß erregen könnte: 
kein Wort verräth, dass das »Handbuch der deutschen National- 
litteratur«, unter welchem Titel man nach gemeinem Sprach¬ 
gebrauch eine Darstellung der Litteraturg e s c h i c h t e erwartet, 
nicht eine solche, sondern nur eine Beispielsammlung zur 
Literaturgeschichte ist, eine Anthologie mit ganz kurzen bio¬ 
graphischen Notizen (denn der einen Bogen umfassende Ȇber 
blick« am Schlüsse des II. Bandes darf doch wohl nicht als 
Litteraturg eschichte gelten). Vielleicht ließe sich — da der 
Titel, wie er besteht, nun einmal mit dem Buche verwachsen ist 
— eine charakteristische Kennzeichnung des Inhalts dem Titel bei¬ 
fügen. — In Bezug auf die Auswahl hat wohl jeder litteratur- 
kundige Benützer des Buches seine Separatwünsche: der Name 
scheint ihm überflüssig, ein anderer, wichtigerer zu fehlen, von 
diesem scheint ihm zu viel, von jenem zu wenig geboten etc. 
Doch will sich Ref. hier begnügen : »allen Leuten recht gethan, 
ist eine Kunst, die niemand kann«. Dagegen könnte der Name 
der Annette von Droste-Hülshoff in der nächsten Auflage die ihm 
gehörenden zwei f bekommen. Warum ist Lenau aufgeführt als 
»F. N. Niembsch, Edler von Strehlenau, genannt Lenau« 
(was direct unrichtig ist, denn ein »genannt X« gehört häufig 
zum Familiennamen, während »Lenau« hier nur das Dichter¬ 
pseudonym bildet), — Anastasius Grün aber nur als A. A. M. 
Graf von Auersperg ? — Folgerichtig hätte er »genannt Grün« 
bezeichnet werden müssen. — Doch das sind Kleinigkeiten, die 
gegenüber der geschickten Auswahl und den übrigen Vorzügen 
des Buches (darunter nicht als letzte seine schöne Ausstattung) 
zurücktreten müssen. s. 


Stern Dr. Emil: Tropus und Bedeutungswandel. Selbst¬ 
verlag (Wien, Druck von C. Gerold). (1901.) gr.-8° (14 S.) — Der 
Verf. sucht die Entwicklung der sprachlichen Begriffe von der 
psychologischen Seite zu erklären, ein Versuch, der nicht so neu 
ist, wie er zu glauben scheint, in seiner anspruchslosen Form 
aber den Leser gewönne, wenn er durch zahlreichere Beispiele 
illustriert wäre. r. m. 


Le Mutäe Beige. (Louvain, Peeters.) VI, 1. 

Hohlwein, L. fonctionn. charges du recrut. dans l’Empire romain. 

— Lammens, Notes epigraph. et topograph. sur l’Fmesene. — Ders., 
Additions et correct. — Ronzevalle, Note sur l'inscript. Nr. 28. — 
Mayenee. Les papyrus egypt. — Francotte, Une nouv. chronique 
athen. — Tourner, Semicupium Percussor. — Waltzing, Curios. pa- 
pyrolog. — Mayence, Le colonat dans l’£gypte romaine. — Waltzing, 
I. Dcdicace des Gesätes ä Volkanus. II. Les milices locales sous Tibere. 
Bulletin blbllogr. et pedagog. du Musee Beige. (Louvain, Peeters.) VI, 1. 

Gilderoleeve et Äfiller, Syntax of dass, greek (Lepitre). — 
Guiraud, La main d’ouuvre industr. dans I’anc. Grcce (Francotte). — 
Ussing, Pergamos (De Ceuleneer). — Riemann et Goelzer. Gramm, 
compuree du grec et du latin (Remy). — Friedlaender, Sittengesch. 
Roms (Waltzing). — Gerardy, Explicat. d’auteur latin pour la classe 
de 4. — Ders., Le<;on de preceptes Iran 9 . pour la classe de 3. 

Mitthellgen d. österr. Vereines f. Bibliothekswesen. (Wien.) VI, 1 u. 2. 

(l.)Meyer, Leithe’s biblioth. Thätigkt. in Wien (1874—96). — Man- 
tuani, E. unbek. Druckwerk. — Himmelbaur, D. Vorschriften f. d. 
Katalogsarb. d. k. k. Hofbibi. — Verwerte, d. Doubletten d. staatl. Bibi. 

— Wilhelm, D. histor. Handschriften d. univ.-Bibl. in Innsbruck. — (2.) 
Crtlwell, D. neue Katalog d. »Bibliotheque Nationale« in Paris. 


Crusius O., E. Rohde, e. biogr. Versuch. Tübingen, Mohr. (296 S.) M. 6.60. 
Schultz F., J. Görres als Hrsg., Litt.histonker, Kritiker im Zus.hgc m. d. 

jüng. Romantik dargestellt. Berlin, Mayer & Müller. (248 S.) M. 7.—. 
Lohre H., Von Percy z. Wunderhorn. Ebd. (136 S.) M. 4.-. 

Gough, The Constance saga. Ebd. (84 S.) M. 2.50. 

BerdrowO., Rahel Varnhagen. 2. Aufl. Stuttg.. Grein er & Pfeiffer. (452 S.) 7 M. 
Falk F., Btrge z. Reconstruction d. alten Bibliotheca fuldensis u. Bibi. 

laureshamensis. Leipzig. Harrassowltz. (112 S.) M. 5.—. 

Badstüber H., II. v. Kleist. S. Leben u. s. Werke. Wien, A. Pichler’s 
Wwe. (58 S.) M. 1.60. 

Benedict S., Die Gudrunsage in d. neueren dtsch. Litteratur. Rostock. 
Warkentien. (119 S.) M. 2.50. 

Lindner F., Z. Gesch. d. Oberonsage. Ebd. (18 S.) M. - .60. 

Heß J. J., D. demot. Theil d. dreisprachigen Inschrift v. Rosetle. Freibg., 
Univers.-Buchh. (99 S.) M. 20.— . 

Schneider F., Schiller’s Entwicklgsgan^ u. d. Bedeutg. d. Kenntnis des¬ 
selben f. d. Verständnis s. Werke. Friedeberg, Kohlschmidt. (50 S.) 
M. 1.30. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



337 


Nr. 11. — Allqkmbinbs Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


338 


Stumme H., Arabisch, Pers. u. Türk, in d. Grundzügen d. Laut-u. 

Formenlehre. Leipz., Hinrichs. (63 S.) M. 3.—. 

Pughe F. X., Studien Üb. Byron u. Wordsworth. Heidelbg., Winter. 
(167 S.) M. 4.80. 

Gesky Th.. Lenau als Naturdichter. Leipz., Gracklauer. (58 S ) M 1.50. 
Brenner O., D. lautl. u. geschichtl. Grundlagen uns. Hechtschreibg. 

Leipz., Teubncr. (68 S.) M. 1.—. 

J ouffret M.. De Hugo d Mistral. Ebd. (103 S.) M. 1.80. 

Shindler R., On certain aspects of recent Engl. litt. Ebd.(112S.) M. 1.80. 
Victor VV , D. Methodik d. neusprachl. Unterr. Ebd. (56 S.) M. 1.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Weis-Liebersdorf Dr. J. E.: Das Jubeljahr 1500 In der 
Augsburger Kunst. Eine Jubiläumsgabe für das deutsche Volk. 
In zwei Theilen. München, Allgemeine Verlagsgesellschaft in. b. H., 
1901. gr.-8° (XX u. 241 S. mit 106 Abb. nach Originalphoto¬ 
graphien.) M. 10.—. 

Der Anregung aesMünchenerKunsthistorikers Berthold 
Riehl dankt vorl. Schrift ihre Entstehung. Sie ist ein 
schöner Beleg dafür, wie sehr das Beispiel und die Unter¬ 
weisung des um Bayerns Kunstforschung hochverdienten 
Gelehrten jüngere Kräfte für die Bearbeitung interessanter 
einheimischer Themen von allgemeiner Bedeutung zu 
interessieren wissen. W.-L. erscheint dem von ihm ge¬ 
wählten vollständig gewachsen. — Die ganze Unter¬ 
suchung gruppiert sich um einen heute in der kgl. Galerie 
zu Augsburg aufbewahrten großen Gemäldecykius von 
6 Tafelbildern, deren Ausführung das Katharinenkloster 
in Augsburg beim Herannahen des Jubeljahres 1500 den 
Meistern Hans Holbcin d. Ä., Hans Burgkmair und einem 
L. F. zeichnenden dritten Meister (Leo Fräs oder Laux 
Fröhlich?) übertrug. Die sieben Hauptkirchen Roms nebst 
Scenen der Passionsgeschichte und verschiedener Heiligen 
behandelnd, sollten diese Bilder, welche am Abschlüsse 
einer alten und an der Schwelle einer neuen Zeit stehen 
und vom Hauche der letzteren bereits berührt sind, ge¬ 
wissermaßen eine >künstlerische Verherrlichung der Rom¬ 
wallfahrt und Jubiläumsgnade« werden. Bei der Würdi¬ 
gung dieser merkwürdigen Bilderfolge greift der Verf. weit 
aus, behandelt die allgemeine Lage um 1500 und er¬ 
örtert im Zusammenhänge mit dem Jubiläum den Ursprung 
der goldenen Pforte, Legendenbildung und kirchliche 
Kunstübung. — Im ersten Theile interessieren nächst dem 
Jubiläum des Jahres 1500 in Rom, dem sich manche 
gute Ausführung über die Romkirchen und Wallfahrts¬ 
gnade anreiht, vor allem die Zeitverhältnisse Augsburgs, 
die sie bestimmenden Persönlichkeiten, deren Bildnisse 
uns der Silberstift des älteren Holbein festgehalten, und 
namentlich die Zustände in dem Katharinenkloster, für 
welches fünf Frauen die Idee der Romwallfahrt mit be¬ 
deutendem Aufwande von damals gesuchten Meistern 
künstlerisch behandeln ließen. W.-L. führt die Einzel¬ 
heiten der Auftraggebung mit Beisetzung der Vollendungs¬ 
jahre und der Preise genau an, geht dann zu einer 
näheren Betrachtung der Lebensverhältnisse und der 
Kunst des älteren Holbcin über, dessen Ideal des Schönen 
und Hässlichen er besonders im Zusammenhänge mit 
seinen Basilikenbildern (Sta. Maria Maggiore und St. Paul) 
einer eingehenden Erörterung unterzieht. So fällt der 
zweite Theil der Publication Hans Burgkmair und dem 
Meister L. F. zu, für welchen die Wahl zwischen Laux 
Fröhlich oder Leo Fräs offen bleibt; einer von ihnen 
hat wohl das Doppelbild S. Lorenzo und S. Sebastiano 
gemalt, während die übrigen Basilikendarstcllungen von 
Burgkmair stammen, mit dessen anderen Werken sowohl 
hinsichtlich der Technik, als auch in der ganzen Auf¬ 
fassung manch interessante Vergleichspunkte zutreffend 
hervorgehoben werden. W.-L. gelangt hier ebenfalls zu 


sehr beachtenswerten Ergebnissen, die uns in der Er¬ 
kenntnis des Wesens eines hervorragenden deutschen 
Meisters um ein gut Stück vorwärts bringen. Die volks- 
thümliche Cult- und Legendengeschichte tritt nun noch 
mehr in den Vordergrund der Darstellung, stellenweise 
nach der Empfindung des Ref. auch etwas ferner liegende 
Fragen einbeziehend, bei deren Erörterung W.-L. jedoch 
durchwegs Beherrschung des Stoffes bekundet und fesselt. 
Ob die Polemik gegen Usener und seine Richtung streng 
zum Thema gehört, darf wohl eine offene Frage bleiben. 
Die oft recht charakteristischen Einzelbetrachtungen des 
Verf. vermitteln uns überraschende Einblicke in vielfach 
noch dunkle Gebiete des religiösen Volkslebens und er¬ 
höhen unstreitig das Interesse für die religionsgeschicht¬ 
liche Forschung, welche gleich der Legendenüberlieferung 
den Verf. ganz besonders beschäftigt. Gerade dadurch 
wird die schön ausgestattete Arbeit, deren Abbildungen 
ausnahmslos sehr gut sind, nach mehreren Seiten gleich¬ 
zeitig ertragreich; die Hauptergebnisse fallen aber der 
Geschichte deutscher Kunst zu, welche hier die erste 
umfassende Würdigung des so hervorragenden Augs 
burger Gemäldecykius verzeichnet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Volles P. Ladislaus. S. J.: Das Cabinet für kirchliche 
Kunst im Collegium S. J. zu Kalksburg bei Wien. Wien, 
Hof- und Staatsdi uckerei, 1900. 4" (24 S., 5 Taf.) 

»Unsere Tage verlangen vom Priester und Ordensmann mehr 
als ehedem; er soll nicht nur als Hüter des Heiligthums dastehen, 
sondern sich auch als einsichtsvoller Leiter bei der Erhaltung, 
bei der würdigen, kunstgerechten Ausschmückung desselben be¬ 
währen können. — Nebenher dienen unsere Kunstsammlungen 
auch zur Hebung des Gymnasialunterrichtes, soweit sie in den 
Rahmen des Lehrplanes hineinpassen.« Damit charakterisiert der 
Autor den Zweck und als Folge dessen zugleich die ganze An¬ 
lage der Kalksburger Kunstsammlung. Es ist natürlich kein 
Museum, sondern ein Lehrmittelapparat, den hier ein unermüd¬ 
licher Sohn des hl. Ignatius in zehnjähriger Arbeit zusammen- 
gebracht hat. Eine stattliche Bibliothek mit wichtigen Haupt¬ 
werken ; eine Bildersammlung hauptsächlich in Reproductionen, 
darunter fünf Folianten für ikonographische Zwecke ; eine Studien- 
Bilder-Collection, eingeklebt in 12 Groß- und 12 Kleinfoliobänden: 
eine Münzen- und Medaillen-Sammlung und nun die sehr instructiv 
angelegte Übersicht über die Arten und Techniken der Stickerei 
auf 32 kostbaren Stücken, dann wieder 26 Textil-Tafeln mit Ori- 
ginalien, hauptsächlich von unserer k. k. Kunststickerei-Schule, 
nach den wichtigsten Abarten geordnet für Weiß-Stickerei und 
Spitzen, und schließlich zahlreiche Stoffmuster auf 14 Tafeln 
gruppiert. Die Geschichte und Technik der Glasmalerei kann man 
vielleicht nirgends so bequem studieren wie in der hier bereit- 
liegenden Sammlung von kirchlichen Glasmalereien — es sei 
wiederholt: nicht in Zeichnungen oder Drucken, sondern durch 
eine stattliche Reihe ausgeführter Glasgemalde, deren jedes eine 
Größe von 70 X54«i hat, manche nach alten Originalicn copiert, 
alle sorgsam in den aufrechten Fächern des eichenen Regals auf¬ 
gestellt. Außer einzelnen Mustern anderer Maltechniken überrascht 
uns noch die Vorführung der verschiedenen Mosaikarten in 
21 Nummern, zum Theil wenigstens in größeren Bildern, und dann 
eine von eingehender Fachkenntnis zeugende reiche und kostbare 
Sammlung kirchlicher Emailstücke, letztere umso bemerkenswerter, 
als sic erst 1899 begonnen wurde. — Gewiss können in diesem 
Kunstcabinet Cleriker und Missionäre des Ordens vieles lernen, 
und den Zöglingen des Kalksburger Convictes wird hier außer 
dem officiellen Unterricht manch eine genussreiche Stunde bereitet 
werden. V. führt uns in diesem Katalog eine That vor, die seinem 
Orden und ihm zu hoher Ehre gereicht, wie sic manch 
einer anderen Institution zum Vorbilde dienen könnte. Unseres 
Wissens kann keine andere Mittelschule eine ähnliche Sammlung 
aufweisen. Und wie segensreich wäre im jugendlichen Alter die 
Bekanntschaft mit den Hauptwerken und Arten der Kunst! Man 
mag in letzter Zeit vielleicht die erzieherische Wirkung der Kunst 
allein überschätzt haben, aber dein Geiste, der aus den vorl. 
Blättern spricht, gehört die Zukunft. 

Wien. H. S w o b o d a. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



340 


339 


Nr. 11 . — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


«Berget 91Iftcb gretljerr o.: Über $ram<t uitb Sweater. 

giinf Verträge. 2. nnmänberte Stuflage. gnfjnlt: Utfadicn inib 
flicle bet niobcrncit Bitteraturcntwicfhmg. — SSie foll man 
Sljafeipeare fanden ? — Übet bie Söebeuümg bes> Sweater? für 
bie moberne ©ejetlfd)aft. Beipjig, @b. SlDcnariuS, 1900. 8“ 
(107 S.) SK. 1.-. 

Diese Vorträge, mit denen Verf. in seiner neuen Heimat 
sich einführte, verdienen allgemeines Interesse wegen der origi¬ 
nellen, prägnant persönlichen Art, mit der Litteraturprobleme be¬ 
handelt werden. Das ist die Darstellung eines Mannes, der sich 
nicht damit begnügt, Ansichten zu haben, sondern stets bemüht 
ist, seinem Gegenstand immer neue anregende Seiten abzugewinnen 
und in liebenswürdiger Form der Menge zu vermitteln. Den lässt 
man gerne für sich denken und vertraut sich unbedenklich seiner 
Führung. th. 


Ztschr. f. chrisil. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen) XV, 1 u. 2. 

fl.) Schnütgen, Entwurf zu e. roman. Baldachinaltar f. St. Quirin 
in NeulS. — Braun, Ital. Mitren aus d. Mittelalter. — Schnütgen, Alte 
hochgoth. Medaillonmonstranz im erzbischöfl. Museum zu Köln. — (2.) 
Graeven, D. untergegangene siebenarmige Leuchter d. Michaelisklosters 
in Lünebug. — Beissel, Z. Gesch. d. Thiersymbolik in d. Kunst d. 
Abendlandes. — Schnütgen, Alte Fahne mit Zipfel. 

Der Klrchen-Schmuck. (Red. J. Graus.) XXXIII, 1 — 4. 

(1.) Weihnachts-Erinnergen. -- Weihnachtskrippe. — U d e, Raphael’s 
»Disputa«. — Prof. Dr. F- X. Kraus f. (2.) D. Kathedrale v. Angouleme. 

— Ranftl, D. landschaftl. Kupferstichsammlg. in Graz. — (3.) U. Flügel¬ 
altar v. Grolireifling. — D. Beruf z. Schutze kirchl. Kunstdkm. — (4.) D. Dom 
zu Brünn u. e. Umbau-Object. — Lamp el, E. Evangeliar aus d. Stifte Vorau. 
Die Musikwoche. (Wien, Szelinski & Co.) II, 15—18.. 

Textl. Theil: (15.) Krause, Wochenübersicht. - B. Kernic. — A. 
Hilf. — Gebeschus, Harfe. Zither u. Mandoline. — (16.) Krause, F. 
Beidler. — H. Schtitz. — Gebeschus, D. Ballade in d. Dichtg. u. Musik. 

— Pol ko, Unter d. ewig blauen Himmel. — Dies., Eine Siciliana. — 
(17.) Droste, J. Dietz. — Birgfeld, A. Pennarini. — (18.) C. Goldmark. 
Kiesling, Klinger’s Beethoven. — Polko, Ihre Füßchen! — Musik. 
Theil: (15.) Beethoven, Sonate Nr. 11. — Egghard, Frühlingsblume. — 
Lortzing, Favoritvvalzcr. — B^riot, Scene de Ballet. — Gottfurcht, 
Bestell’dein Sach’f. jeden Tag. — Foerster, D. zerbrochene Spiegel. — 
Mozart, Don Juan. — (16.) Foerster. Abendgesang. — Frey, Kinder¬ 
ball, Walzer. — Chopin, Mazurka. — Rappoldi-Kahrer, Laura, 
Scherzo. — Hauptmann, D. Fischer. — Bach, Andante aus d. III. So¬ 
nate. — Reger, Albumblatt. — Ders., Tarantella. — Schumann, 
Morgens steh’ ich auf und frage. — Jockisch. Abendstimmg. — (17.) 
Dia belli, Rondo. — Mendelssohn-Bartholdy, Hochzeitsmarsch. — 
D ö ring, Träume. — Reissiger, Walzer. — Reinecke, Balletscenen. 

— Fuhrmeister, Pfingstwunsch. — Loewe, Heinrich d. Vogler. — 
Reger, Komm heil’ger Geist. — Müller. Vor d. Schenke. — (18.) 
Koehler, Schlummerlied. — Foerster, Ohne Rast. — Karg-Ehlert, 
Sigfrid. — Winterberger, Pfingstsonntag. — Kluge, Herbstlied. 


D. Meisterwerke d. National Gallery zu London. München, Hanfstaengl. 
(222 Kunstdr.) M. 12.-. 

Mont P. de, D. graph. Künste im heut. Belgien u. ihre Meister. Wien, 
Gesellsch. f. vervielfält. Kunst. (44 S. mit Abb. u. 11 Taf.J M. 24.—. 
Dechant F. f D. Jagdschloss Falkenlust, e. rhein Baudenkmal Cuvillies’. 

Aachen, O. Müller. (23 Lichtdr.-Taf. 24 S. Text,) M. 25.—. 

Klotz, Graph. Malerei f. Künstler u. kunstgeübte Dilettanten. Dresden, 
Kühtmann. i20 färb. Tuf., 23 S. Text.) M. 20.— . 


Länder- und Völkerkunde. 

Grund Dr. Alfred: Die Veränderungen der Topographie im 
Wiener Walde und Wiener Becken. (Geographische Abhand¬ 
lungen, hrsg. von A. Penck, VIII, 1.) Leipzig, B. G. Teubner, 1901. 
Lex.-8° (240 S. m. 20 Abb. im Text.) M. 10.—. 

Es gehört zur Manier und Manie der kritisch¬ 
esoterischen Forschung und Darstellung, hinter einem 
anspruchslosen und unklaren Titel Inhalt und Wert des 
eigenen Werkes zu verhüllen. Es ist die Eitelkeit des 
Cynikers, die aus den Löchern des Mantels hervorguckt. 
So kann auch unter diesem schwerfälligen und ein¬ 
seitiger. Titel niemand die epochemachende Leistung ver- 
muthen, die uns hier geboten wird: die genetische Ent¬ 
wicklung der Verhältnisse dieses Landstrichs in ökono¬ 
mischer und socialer Beziehung auf physischer Grund¬ 
lage, gleich wichtig für den Historiker wie für den 
Ethnographen. — Nicht recht einverstanden sind wir 
mit der Abgrenzung des Gebietes. Dadurch dass knapp 
an dessen Grenze zwei kleine Centren liegen, Krems 
und St. Pölten, die nicht mehr berücksichtigt werden, 
wird das Bild mitunter schief. Jedenfalls war es noth- 
wendig, dass gleichzeitig mit dieser Publication die beiden 
nördlichen Viertel die gleiche methodisch vollständige 
Behandlung erfuhren, die hoffentlich eines der nächsten 
Hefte dieses Unternehmens bringt. Das Gegentheil wäre 


unverantwortlich: zu bedeutend, ja theilweise über¬ 
raschend, sind die auf dem von G. eingeschlagenen 
Wege gewonnenen Resultate. — Auf eine klare und 
genaue Erörterung der geologischen und klimatischen 
Verhältnisse folgt die Darstellung der Colonisation. Nie 
noch ist das Verhältnis von Bayern und Franken in der 
Ostmark so klar dargestellt worden wie hier; das Capitel- 
über die Hausformen, für das allerdings die schöne Vor¬ 
arbeit von Dachler vorlag, darf für epochemachend er¬ 
klärt werden. Was hätte da der Göttinger Heyne für 
sein »Deutsches Wohnungswesen des Mittelalters« lernen 
können! Gerade hier aber machen sich zwei Mängel 
geltend: die vollständige Vernachlässigung sprachlicher 
Untersuchungen, die durchaus zur Festigung und viel¬ 
fach zur Vertiefung der Ergebnisse beigetragen hätten, 
und die Begrenzung des Gebietes durch die Traisen, 
während doch die Einbeziehung des Gebietes der (west¬ 
lichen) »Weilerform« dem Ganzen erst die richtige Ab¬ 
rundung gegeben hätte. Wo dem Verf. Zweifel geblieben 
sind, die nur durch Vergleiche geschlichtet werden 
können, wird dies leicht erreichbar sein, wenn man die 
Verglcichsobjecte an der richtigen Stelle sucht, — im 
skandinavischen Norden. Die Bajuvaren waren entweder 
Ostgermanen oder doch stark versetzt mit ostgermanischen 
Elementen; daraus erklären sich viele Besonderheiten 
des Stammes, für die man bei den anderen Ostgermanen 
Aufklärung suchen muss. Ref. ist überzeugt, dass sich 
der Vergleich mit skandinavischer Hausform und Hof¬ 
anlage ganz überraschend fruchtbar erweisen wird; doch 
sind die Ergebnisse der Untersuchungen G.’s, auch wie 
sie hier vorliegen, eine nicht zu unterschätzende Be¬ 
reicherung unseres Wissens. — Es folgen kritisch voll¬ 
ständige Untersuchungen über Namengebung, Ansiedlung, 
Ortschaftendichte. In jedem Punkte ist G. streng selb¬ 
ständig und bahnbrechend. Bezüglich der Namengebung 
urtheilt er etwas hart; gerade dies legt uns den Wunsch 
nahe, dass er möglichst rasch den niederösterreichischen 
Norden der gleichen Behandlung unterziehen möge, wo 
mehr als 100 genetivische Ortsbenennungen in un¬ 
gebrochener Formenkraft die Namen der fränkischen 
Colonenführer bewahren. Die Phantasie der beiden 
Stämme mag ja gering gewesen sein-—der Amtskalender 
enthält unter 6500 bis 7000 Ortsbenennungen Dürr- 21, 
Kirch- 25, Ober- 38, Neu- 91mal; — aber es finden 
sich doch Namen voll Kraft und Pracht, die den Puls¬ 
schlag eines lebhaften und schwungvollen Stammes ver- 
rathen: Aggstein, Feuersbrunn, Finsternau, Grillenparz, 
Hengstzagei, Hollenthon, Immenschlag, Marbach, Rossatz, 
Schrattenbach, Sonnletten, Wurmbrand u. v. a. — Dem 
Moment der Ortschaftendichte, das durch die Rücksicht 
auf Ortsgröße (man vergleiche heute Gemeinde Amstetten 
l 3 /i, Schwarzau 192 km 2 ) und Bevölkerungszahl ein 
stetes Corrcctiv erfährt, erscheint uns eben darum ein 
allzu großes Gewicht beigelegt ; richtiger wäre es ge¬ 
wesen, durchaus von der Bevölkerungsdichte auszugehen. 
Doch darf uns das nicht verhindern, gerade hier der 
resultatvoilen Kritik G.’s die vollste Anerkennung aus¬ 
zusprechen. Das Werk schließt mit einer eingehenden 
Erörterung der socialen und ökonomischen Verhältnisse 
vom 14. bis 16.Jhdt. Aus dem fortlaufenden Vergleiche 
zwischen der Ausdehnung des Acker- und Weinbaues 
ergeben sich überraschende Resultate. Ref. hätte nur ge¬ 
wünscht, dass die Quantität und Qualität des Wein¬ 
exports nach Productionsgebieten geschieden und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



341 


Nr. 11 


Allgemeines LrriERATURBLArr. 


XI. Jahrgang, 


342 


dass endlich auch den verschiedenen Arten des Getreide¬ 
baues einige Aufmerksamkeit zugewendet worden wäre ; 
da hätte sich beiläufig auch gezeigt, dass die Benennung 
nach der Bepflanzung (vgl. Vöslau, Vösendorf u. ä.) 
nicht gar so zufällig war, wie G. anzunehmen scheint. 
Wir sehen, dass Österreich schon seit dem 14. Jhdt. 
zurückzubleiben beginnt. Ref. sieht den Grund darin, 
dass die Ostmark ein Agriculturland blieb, das seine 
Producte nach dem Westen absetzen musste, von dem 
es eine unsinnige Zollpolitik schied, indes die Verkehrs¬ 
wege sich nach dem Osten öffneten, wo für das spe- 
cielle Landesproduct, den Wein, kein Raum zu gewinnen 
war. Ganz neu aber ist die Thatsache, dass im 15. Jhdt., 
lange vor den Türkenkriegen, eine Verödung des Landes 
und ein vollständiger Niedergang des Bauernstandes statt¬ 
fand, wie G. in unwiderleglicher Weise darthut. Zu 
seinen Argumenten wäre noch nachzutragen, dass jedes 
Colonialland, solange seine Entwicklung nicht ab¬ 
geschlossen ist, des Nachschubes bedarf, dass aber die 
Länder, aus denen die Ostmark ihre Bevölkerung er¬ 
gänzte, Bayern im 14., Franken im 15. Jhdt., selbst 
unter entvölkernden inneren Fehden litten. — Die Dar¬ 
stellung der Währungspolitik im 15. Jhdt. ist zwar nicht 
neu, aber noch nie so vollständig und klar gegeben wie 
von G. Mit warnendem Ausblicke auf die nordslavische 
Einwanderung, die ganz andere Gefahren birgt als der 
Vorstoß der Croaten im 17. und 18. Jhdt., schließt das 
schöne, groß angelegte, nach so vielen Richtungen bahn¬ 
brechende und grundlegende Werk. — Wo immer er 
religiöse Verhältnisse berührt, zeigt der Autor die Ober¬ 
flächlichkeit und den Dünkel eines französischen Roue 
aus der Zeit der Encyklopädie. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 


Lefevre Andre, Professeur ä l’Ecole d’Antliropologie: Les 
Gaulois, Origines et Croyances. (Bibi. U’Histuire et de 
Geographie.) Paris, Schleicher, 1900. 8° (203 S.) Frs. 2.—. 

Das Werkchcn zerfällt in folgende Capitel: 1. Die Gallier 
vor Cäsar; 2. Der gallische Krieg; 3. Die gallische Sprache und 
die keltischen Idiome; 4. Die Druiden, das Druidenthum und das 
gallische Priesterthum; 5. Gallische Mythologie; 6. Ursprünge und 
Glauben von Großbritannien und Irland ; 7. Die Liguren und die 
Vorkelten. Anmerkungen. — Wer eine Übersicht über das Wissens¬ 
werteste vom untergegangenen Volke der Gallier haben will, mag 
das Werk benützen ; wer aber tiefere Studien darin sucht, wird 
getäuscht. Unsere Kenntnis wird auch schwerlich gefördert, wenn 
man nicht weitere Fortschritte in der vergleichenden Mythologie 
macht. Was der Verf. hier bietet, ist recht ungenügend. Fr kennt 
offenbar gar nicht, was neuere englische Theosophen auf diesem 
Gebiete schon geleistet haben. Er erwähnt auch manche merk¬ 
würdige Steindenkmäler nicht, wie z. B. die seltsamen Dar¬ 
stellungen im Museum von Avignon. — Auf dem kürzlich ge¬ 
schlossenen Congresse für Folklore in Paris wurde warm befür¬ 
wortet, eine große, womöglich internationale Sammlung aller 
Volkstraditionen, Märchen, Sagen u. s. w. zu veranstalten. Das 
dürfte wohl der richtige Weg sein, auch über das geistige Leben 
alter Velker ins Klare zu kommen. Denn die Sagen haben ein 
zähes Leben, zumal wenn sie sich an bestimmte Örtlichkeiten 
anschließen. Liegt eine solche ausführliche Sammlung vor, dann 
wird so manches Dunkel dem hellen 'Page weichen. 

Paris. Dr. Grävell. 


Alpin« Majestäten u. Ihr Gefolge. (Münch., Ver. Kunstanstalten.) 1902, 3. 
Chamonix mit d. M. Blanc. — D. Glacier de Talefre b. Chamonix. 

— Glacier des Bois gg. d. Chamonixlhal. — Mer de Glace. — Glacier 
Drasset. — Roccia Viva. — Cime de Pal vom Escallion aus. — Fort Carra. 

— Blick v. Gipfel der Aiguille du Midi nach Nordosten. — Dent du Geant. 

— Grande Meije, Breche de la Meije u. Glacier des Etan^ons. — Pic Bourcet. 

— D. Engstlenalp. — Der Engstlensee. — Eisackthal. — Die Gilfcnklamm. 

— Karerseehotel. — Karerseepasshöhe. — S. Nicolo oberhalb Vigo. — 
Primiero am Rolle-Pass. 

Kleinecke P., Gobineau's Rassenphilosophie. Berlin, Walther. (84 S.) 
M. 1.50. 

Stradner J., Neue Skizzen vou d. Adria. Graz, Leykam. (176 S.) M. 1.—. 


Digitized by Go o 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sahli ng Dr. Emil, ord. Professor der Rechte in Erlangen: Zur 
Lehre von den Willensmängeln Im canonischen Recht. 
(S.-A. aus: »Festschrift der Universität Erlangen zur Feier des 
80. Geburtstages des Prinzregenten Luitpold von Bayern«.) 
Erlangen, A. Deichert Nachf., 1901. gr.-8° (28 S.) M. 1.—. 
Eine sauber gearbeitete, gründliche litterarhistorische 
Untersuchung über das Ehehindernis des Irrthums. Aus¬ 
führlich wird Hugo von St. Victor besprochen, dessen 
Unterscheidung zwischen Irrthum in der Person und 
Irrthum in den Eigenschaften des Mitcontrahenten von 
den Späteren recipiert wurde. Reserviert drückt sich S. 
über das Verhältnis des Lombarden zu Gratian aus. Viel 
Verwirrung hat die traditionelle Formulierung des Falles 
angerichtet, dass jemandem anstatt der gewollten adeligen 
Frau eine nicht adelige unterschoben wurde. Dabei wurde 
übersehen, dass eine Ehe wegen Irrthums auch dann 
nicht zustande kommt, wenn statt der bestimmten Adeligen 
eine andere Adelige zugeführt wurde. Übersehen wurde 
und wird oft, dass der Ehecontract einen durchaus 
individualistischen Inhalt hat und schon deshalb ein 
Irrthum im gitius ausgeschlossen erscheint. Wenn S. 24 
bemerkt wird : »Das Recht hat nicht nach den Motiven 
des Willens zu fragen, bei der Eheschließung am aller¬ 
wenigsten«, so scheint daraus zu folgen, dass eine Ehe 
mit dem irrthümlich für den »Lebensretter« Gehaltenen 
nicht nichtig, sondern gütig ist. Von den Commentatoren 
des Decrets werden Paucapalea, Roland, Ruiinus, 
Stephanus, Huguccio besprochen, von welchen nur die 
beiden letzteren neue Gedanken vortragen. Noch möge 
auf die interessante Untersuchung über c. 20, X, 4, 1, 
als wodurch nicht der reinen Mentalreservation, wohl 
aber der erwiesenen Protestation ehehindernde Kraft zu¬ 
erkannt wird (S. 25 f.), verwiesen werden. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

2tpct( Sr., ißrofeftor: $cr Sdiul} ScS icutfdicn Jpanfcclö 
im ®ecftienc. SBortrag, gepalten am 29. Sanitär 19U0 in her 
Ortsgruppe ©reifstoalb bcS Scutjctjeu glottenueveineS. @reif£= 
lualö, SiilüiS Slbel, 1900. (10 @.) SOL —.40. 

Stoerk knüpft an die Beschlagnahme deutscher Schiffe zu 
Anfang 1900 durch die Engländer an, um die Nothwendigkeit 
einer starken Kriegsflotte zu demonstrieren. Bei der weiten Aus¬ 
dehnung unseres Seehandels bedürfe es, um derartige störende 
Zwischenfälle zu verhüten, einer kräftigen Kriegsmarine. Eine 
solche wurde auch durch den immer mehr sich ausbreitenden 
Colonialbesitz notinvendig. Die Schäden, welche der gegenwärtige 
südafrikanische Krieg dem deutschen Seehandel und dem ganzen 
deutschen Verkehrsleben schlägt, wären minder bedeutend, wenn 
unsere Flotte größer wäre. Wir bedürften Kohlenstationen, um 
die übermäßige Steigerung der Kohlenpreise, welche durch den 
Krieg hervorgerufen wurde, zu verringern. Die Kabel seien fast 
alle in englischen Händen, was gerade jetzt schwer empfunden 
werde. Man brauche ein deutsches Kabelsystem, aber um dieses 
zu schützen, bedürfe es ebenso sehr einer großen Flotte wie zur 
Sicherung von Kohlenstationen. Nach einem interessanten Excurs 
über das Wesen der Kriegscontrebande und der außerordentlichen 
Schwierigkeit, hier eine Abgrenzung zu bestimmen, kommt St. 
darauf zu sprechen, dass ebensowenig wie bei der Socialpolitik mit 
ihrer Arbeiterrentenversicherung, bei Vergrößerungen der Flotte von 
einem Übersteigen unserer finanziellen Kräfte gesprochen werden 
könne. Es unterliegt freilich keinem Zweifel, dass wir bei der ganz un¬ 
geheuren Ausdehnung, welche der deutsche Außenhandel in den 
letzten 20 Jahren genommen hat, und bei der Nothwendigkeit, den 
überschießenden heimischen Kräften im Auslande einen Wirkungs¬ 
kreis zu schaffen, einer starken Kriegsflotte bedürfen. Ob wir 
aber nothwendig haben, bei der im Dreyfus-Processe zutage ge¬ 
tretenen militärischen Schwäche Frankreichs und dem Umstande, 
dass Russland seine Expansionsthätigkeit Asien zuwendet, unser 
Landheer so stark zu vermehren, und ob nicht ein Einhalten hier 
unserer Flotte zugute käme, soll nur angedeutet werden, 

Karlsruhe. v. Wein rieh. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



343 


Nr. 11 . — Allgemeines Lutbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


344 


I. Sf reffe DSfar: fiilfc für $Ulc! ©in 5Seg 311t ©rlöfmtg au£ 

beit ^rcffeln ber 6.-8. Saufeitb. 33erlin, 3obn ©cbtocrin 

91. GL, 19()0. gr.=8° (80 6.) 3JL -.50. 

II. Stönift T'öllctf. Sine nationalöfoitomtidje ^antofie. Hamburg, 
SBertagScmftalt norm. g. g. SHidjter. fU8° (48 S.) 33?. - .50. 

III. Holzinger Prof. Dr. Carl Ritter von: Das Verhältnis der 
deutschen Universitäten zu den Bildungsbestrebungen 
der Gegenwart. Rectoratsrede, gehalten in der Aula der k k. 
Deutschen Carl Ferdinands-Universität in Prag am 4. November 
1899. Prag, J. G. Calve, 1900. gr.-8° (32 S.) M. —.80. 

I. Das immerhin lesenswerte Schriftchen Kresse’s mit 
seinem vielversprechenden Titel will den Weg angeben, auf dem 
allein die Erlösung aller Menschen aus den Fesseln der Noth er¬ 
reicht werden könne. Zweifelsohne hat der Verf. ein offenes Auge 
für das vielgestaltige Elend der Menschheit und auch ein warmes 
Herz für die Linderung, ja Beseitigung aller menschlichen Noth. 
Auch deckt er mit vollem Recht die socialen Übel und Miss¬ 
stände unserer Zeit schonungs- und rücksichtslos auf. Allein er 
ist nicht immer von Übertreibungen frei (vergl. z. B. S. 27, 36, 
47), namentlich ist die Abhandlung über den »Soldatenselbst¬ 
mord« (S. 3 ff.) durchaus einseitig gehalten. Die Theorie über 
die »Entstehung des Lebens« (S. 10 ff.) und sptciell über die 
Abstammung des Menschen ist wissenschaftlich falsch, die An¬ 
sicht über eheliche oder außereheliche Geburt (S. 52 und 66) 
verwerflich und der Gedanke eines internationalen »Weltparla¬ 
mentes« (S. 68 ff.) ist und bleibt eine Utopie. Das Schicksal des 
bekannten Parlamentes in Ägypten (vergl. Fr. Kayser, »Ägypten 
einst und jetzt«, 2. Aufl. Freiburg, 1889, 208 ff.) wäre sicher das 
Los des sog. Weltparlamentes. Endlich hat der Verf. den Haupt¬ 
factor für die Lösung der socialen Frage, die Religion, vollständig 
ignoriert. Trotzdem ist sein Büchlein keine titix cassa , und wir 
sind weit entfernt, vor dem Verf. zu warnen, mit dem bekannten 
Rufe: foenum habet in cornu, lange fuge! Denn er hat viele wunde 
Stellen der modernen Gesellschaft mit geschickter Hand aufgedeckt 
und wenigstens theilweise richtige Heilmittel aufgezeigt. 

II. Im leichten Märchengewande werden in »König Dalles« 
Einrichtungen und Entwicklungsphasen eines socialen Gemein¬ 
wesens recht klar geschildert und die ernsten Probleme der 
socialen Frage vorgeführt. Die von einem Volke bewohnte 
Insel Mdtope ist durch scharf gezogene Grenzen in drei Reiche 
(des Elends, der Arbeit und des Capitals) getheilt. Würden die 
Grenzen zwischen den drei Inselreichen fallen, so würde ohne 
Zweifel das Schicksal Vieler im Reiche des Elends ein viel milderes 
werden, aber dieses Reich (des Königs Dalles) »ist auszutilgen 
nicht, gewiss nicht durch Gewalt und nicht einmal durch Liebe, 
die Leidenschaften und der Menschen Schwächen, sie richteten 
es immer wieder auf« (S. 48). Das religiös-sittliche Moment ist 
leider auch hier außeracht gelassen. 

III. Ritter v. Holzinger tritt mit Wärme ein für den 
jetzigen Bestand der deutschen Universitäten und berücksichtigt 
mit einigen Worten die Seminar- und Technikerfrage, das Frauen¬ 
studium und die Hochschulcurse. »Eine Schule des Volkes im 
höchsten Sinne des Wortes muss die Universität bleiben — 
eine Volksschule in jedem Sinne des Wortes 
kann und soll sie nicht sein« (S. 20 f.). 

Tübingen. Anton Koch. 


Oerichfihalle. (Wien, Breitenslein.) XLVI, 22—30. 

(22.) Ettinger. D. Grenzen d. Autonomie uns. Advoc.kammern. - 
(23.) Aigner, Ober § 104 J. N. — (24.) Z. Reform d. Voruntersuchg. — 
• 25.) Choloney, D. Einfluss d. Mangels e. Grundbuchsauszuges auf d. 
Erledig, v. Versteigertes.-Anträgen. — (26.1 Ettinger, D. Nothlage d. 
Advocatur u. d. Mittel d. Selbsthilfe. — I). unlautere Wettbewerb. — 
(27.) Sternberg. D. Ehre d. Zeitg. — (28.) Ettinger, D. kaufmänn. 
Rechtsschutz- u. Incasso-Institutioncn vor d. Obersten Gerichtsh. — (29, 
30.) Pis ko. D. Formularicn d. Verfahrens außer Streitsachen. 

Monatsschrift f. christl. Soclalreform. (Red. J. Beck.) XXIV, 3 u. 4. 

(3.) Beck, Papst u. Demokratie in Italien. — Lampert, Üb. Rechts¬ 
gleichheit. — Crem er, L). Raiffeisen-Genossensch. v. Standpkte eth.-soc. 
Grundsätze aus beleuchtet. — Buomberger. Statist. Streiflichter. — (4.) 
Sempronius, Wirtschaftl. Tagesfragen. — Hat tensch wil ler, Social- 
polit. u. Wirtschaftl. aus d. Schweiz. 


Freund R. t l). Eingriff in fremde Rechte als Grund d. Bereichergs- 
anspruchs. Breslau, Marcus. (68 S.) M. 2.— . 

Vusio E., D. Reichthum d. Nationen u. Staaten nach e. neuen Systeme. 
Wien, Mayer. (161 S.) M. 1.— . 

Merkel P., I). Urkde im dtsch. Strafrecht. Münch., Beck. (502 S.) 12 M. 
Alexander-Katz R., Rechtsanwaltschaft. Berl. Liebmann. (30 S.) 80 Pf. 
Lucas H., Anleitg. z. strafrechtl. Praxis. Ebd. (415 S.) M. 8.—. 
Kockerols C. W«, D. rhein. Recht, s. zeitl. u. räuml. Begrenzg. Han¬ 
nover, Helwing. (72 S.) M. 2.—. 

Schiemann Th., Dtschld. u. d. große Politik anno 1901. Berlin, Reimer. 
(450 S.) M. 6.-. 

Streuli A.,D. Zürcher Liegenschaftenkrise. Zürich, Fäsi & Beer. (129 S.) 2M. 
Thurow R., Btrge z. Lehre v. d. Erpressg. Berlin, Ebering. (158 S.) 4M. 
Zenker E. V.. Reform d. Parlamentarism Wien, »D. Wage«. (93 S ) 1 M. 
Kolmer G-, Parlament u. Verfassg. in österr. Wien, Fromme. M. 6.—. 



Naturwissenschaften. Mathematik. 

aWüllet Scan; Sari: @cfcfitct)(e ber orgonifrlicn 92atnr 
luiffenfctwflen im nciuiftcijiitm ^abrbitnbcrt. Wehicin unb 
bereu $ilf$nnffenf(t)afteii, Zoologie unb Sotanif. (Xas 19. 
bunbert in 2>eiitfd)l(inb$ gntroicflung. $r3g. oon ?5aiil ©cfjlentber. 
VI. Söanb.) SBeriin, ©. Söonbi, 1902. gr.=8“ (XVI, 714 S.)10 3K. 

M. hat seine Aufgabe in dem Sinne gefasst, wie sie Ref. 
in Recensionen früherer BändedesSchlenther’schenSammel¬ 
werkes bezeichnete: Geschichte der W i s s e n s c h a f t zu 
schreiben. Nicht als ob er die Persönlichkeiten und die Litte- 
ratur vernachlässigt hätte; nur hat er den genetischen Fort¬ 
gang der Zweigwissenschaften als dominierende Seite 
der Gesammtarbeit hervortreten lassen, ohne auf Würdi¬ 
gung der Wissenschaftler, die bei Koryphäen sogar sehr 
eingehend wird, und auf Darlegung der Quellengeschichte 
zu verzichten. Nebenbei hat er — u. E. eine popu¬ 
läre Concession — hier und dort eine Dosis natur¬ 
kundlicher Erläuterungen in anziehender Form eingestreut, 
so dass alle Ingredienzien für ein äußerst wertvolles und 
interessantes Werk vorliegen. Die heut noch kaum ein¬ 
mal abgeschlossene Specialisierung der Wissenschaften 
machte für die Behandlung die Theilung und gesonderte 
Darstellung in drei großen Gruppen nothwendig: Medicin 
mit Hilfswissenschaften — Zoologie — Botanik, wobei 
die beiden letzten Gruppen verhältnismäßig knapp weg¬ 
kommen, ohne dass Wesentliches unter den Tisch fiele. 
Überhaupt sind ungeschminkte Darstellung und conciser 
Stil für ein Werk, das mit hunderten von technischen 
Eigennamen zu operieren hat, von besonderem Vortheil. 
Hinsichtlich der Tendenz hätten wir allerdings manche 
gegensätzliche Anschauungen, so die Ablehnung allein¬ 
herrschender physiologischer Psychologie, der Descendenz- 
lehre in darwinistischer Begründung u. a. auszusprechen, 
— allein der Historiker M. hat in rechter Erfassung seiner 
Aufgabe größte Objectivität walten lassen, was uns des 
Rechtens mit seinen Anschauungen überhebt. — Im all¬ 
gemeinen sei noch bemerkt, dass mit dem vorl. VI. Bande 
die Edierung der Encyklopädie ihren Höhepunkt über¬ 
schritten hat und nun einen absehbaren Abschluss erkennen 
lässt, der nur den Wunsch nahelegt, Herausgeber und 
Verleger möchten auch noch der rehabilitierten Pädagogik 
einen Band widmen. CI. 

Höck Dr. F. in Luckenwalde: Dor gegenwärtige Stand 
unserer Kenntnis von der ursprünglichen Verbreitung 
der angebauten Nutzpflanzen. (Sonderabdruck aus der 
.Geographischen Zeitschrift« V. u. VI. Jahrgang.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1900. Lex.-8" (78 S.) 

Der als Pflanzengeograph rühmlichst bekannte Verf. legt in 
der mit grofler Gründlichkeit gearbeiteten Schrift — es kommen 
allein 338 Nähr- und Genussmittelpflanzcn aller Erdtheile in ent¬ 
sprechenden Gruppen zur Behandlung — unser heutiges Wissen 
über die Heimat der Culturpflanzen nieder, wie cs sich, vorzüglich 
basierend auf dem Werke A. d. Candolle's »Ursprung der Cultur- 
pilanzen« (1882) [ins Deutsche übersetzt von Dr. E. Goeze, Leipzig, 
Brockhaus, 1884], seither in einzelnen Punkten noch weiter aus¬ 
gebaut hat. Für die uns am nächsten stehenden Culturpflanzen 
hat übrigens der Verf. selbst bereits in seiner Schrift »Nähr- 
pllanzcn Mitteleuropas« (Forschungen zur deutschen Landes- und 
Volkskunde V, 1) eine Übersicht geboten. In letzterem Werke nahm 
H. für alle unsere wichtigsten Getreidearten, Weizen, Einkorn, 
Roggen, Gerste und Hirse das mittelländische Pflanzenreich (in 
weiterer Fassung) als Heimat an ; in vorl. Schrift dagegen neigt 
er dazu (S. 7), den Ursprung der Rispen- und der Kolbenhirse 
in Mittelasien zu suchen, während ihm für die anderen genannten 
Getreidearten noch immer ein mittelländischer Ursprung am wahr¬ 
scheinlichsten, ja beim Weizen jetzt erst ziemlich sicher erwiesen 
scheint, da wahrscheinlich wilder Weizen in Persien und am Anti¬ 
libanon beobachtet wurde. 

Trient. J. Murr. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



345 


Nr. 11 . — Allobmbinrs Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


346 


Natur und Glaube. (Hrsg. J. E. Wei ü.) V, 3 u. 4. 

(3.) D. Geschwindigkt. d. Lichtes u. ihre Berechne. — Mayrhofer. 
D. Schönheit d. sichtb. Schöpfg. — Zürn, Zweckm. Frischaufbewahrg. d. 
Gemüse im Sommer u. Winter. — (4.) Brockhausen, D. Flora d. Moore 
Westfalens. — Feyensis, D. »Graphologie«, e. wissensch. Disciplin. 
Meteorolof. Zeitschrift. (Wien, Hülzel.) 1902, 3 u. 4. 

(3.) Polis, Z. tägl. Periode d. Niederschlages. — Sandström, Üb. 
d. Beziehgen zw. Temperatur u. Luftbewegg. in d. Atmosphäre unter 
Station. Verhältnissen. — Woeikof, Klima d. Stadt u. Forstei Uralsk. — 
Sapper, Meteorolog. Beobachtgen in d. Rep. Guatemala i. J. 1900. — 
Hellmann u. Meinardus. Hauptergebnisse e. Untersuohg. üb. d. gr. 
Staubfall v. 0.—12. III. 1901 in Nordafrika, Süd- u. Mitteleuropa. — (4.) 
Bjerknes, CircuJation relativ zu d. Erde. — Draent, D. Klima v. Juiz 
de Fora im Staate Minas-Geraes. — Hann, Klima v. Constantinopel. — 
Ders., Z. Meteorol. v. Peru. — Leon h ard, Klima d. Insel Kythera. — 
Hann, Klima v. Asuncion, Paraguay. — Len ard. Üb. d. Elektricitäts- 
zerstreuung in ultraviolett durchstrahlter Luft. — Trabert, D. Correction 
d. Registrierapparate wegen Trägheit. 


Studer Th . D. praehistor. Hunde in ihrer Beziehg. zu d. ggwrt. lebenden 
Rassen. Berl., Friedländer. (137 S„ 9 Taf., 9 Bl. Erklärgen.) M. 16.—. 
Volhard J. u. E. Fischer, A. W. v. Hofmann. Ebd. (284 S. iII.) M. 9.—. 
Gleichen A.. Lehrb. d. geometr. Optik. Lpz., Teubner. (511 S. ill.)20M. 
Curtze M., Urkden z. Gesch. d. Mathem. im M.-A. u. d. Renaiss. Ebd. 
(336 S., 127 Fig.) M. 16.-. 

Stenzei K., Abweichende Blüten heim. Orchideen, m. e. Rückblick auf 
d. der Abietineen. Stuttgart, Nägele. (136 S., 6 Taf.) M. 28.—. 
Korschelt E. u. K. Heid er, Lehrb. d. vergl. Entwicklgsgesch. d. wirbel¬ 
losen Thiere. Allg. Th. 1. Lief. Jena, Fischer. (538 S., 318 Ahh.) 14 M. 


Medicin. 

Schilling Dr. mcd. Fr.: Wie befreie ich mich von meiner 

Nervosität ? Symptome, Ursachen und neue ärztliche Kath- 

schläge zur raschen Bcurthcilung und Selbsthcilung. Leipzig, 

A. F. Schlöffel. 8° (48 S.) M. —.60. 

Es gibt kaum ein Leiden, bei dessen Behandlung 
der Arzt' mit so viel Geduld und Beharrlichkeit gerüstet 
sein muss wie bei der Behandlung der Neurasthenie. 
Denn hier ist die Grundbedingung des Erfolges das volle 
Vertrauen des Kranken. Dieses ist aber oft sehr schwer 
zu erreichen, da die meisten Neurastheniker die tief ein¬ 
gewurzelte Überzeugung ihrer Unheilbarkeit, oft verbunden 
mit den absonderlichsten Ideen über die Natur ihres Leidens 
und über die Mittel seiner Behandlung, in die Sprech¬ 
stunde mitbringen. Gelingt es dem Arzt, dem Kranken 
Vertrauen einzuflößen, ihm Hoffnung auf Genesung zu 
erregen und hiemit seine Stimmung zu heben, so hat er 
meist gewonnenes Spiel. Jene unglücklichen Patienten 
aber, welche ganz unter der Herrschaft ihrer hypochon¬ 
drischen Ideen stehen und jedem ärztlichen Zuspruch mit 
ablehnender Kritik Widerstand leisten, versuchen, nach¬ 
dem sie bei vielen Ärzten vergeblich die Bestätigung ihrer 
Ansichten gesucht haben, in populär-medicinischen 
Schriften Trost zu finden. Leider ist die Mehrzahl der¬ 
selben nur zu sehr geeignet, den Zustand der Kranken 
durch düstere Darstellung der Leiden, denen sie an¬ 
geblich entgegengehen, und durch Anpreisung oft schäd¬ 
licher Gewaltmittel zu verschlimmern. Eine rühmliche 
Ausnahme hievon stellt die vorl. Broschüre dar. Sie 
schildert kurz die Neurasthenie, ihre Ursachen und ihre 
Behandlung, aber in einem so zuversichtlichen und an¬ 
regenden Ton, dass dem leidenden Leser unwillkürlich 
die Hoffnung auf Genesung neu erweckt und Zutrauen 
zu den Heilkräften der Natur und zu dem Vermögen 
des Arztes eingeflößt werden. So gewiss es in der Regel 
für den Laien erfolglos ist, das Wesen seines Leidens 
aus Büchern erfahren zu wollen, weil diese bei dem 
Mangel systematischer Vorbildung falsch verstanden 
werden, so gewiss wird es immer Nervenkranke genug 
geben, welche trotz aller Warnungen Bücherstudien über 
ihre Krankheit vornehmen werden ; man muss daher dem 
Autor dafür dankbar sein, dass er eine Schrift verfasst 
hat, welche man solchen Kranken, ohne Schaden zu stiften 
und mit Aussicht auf günstige Beeinflussung ihrer Krank¬ 
heitsvorstellungen und Stimmung, in die Hand geben kann. 

Klosterneuburg. Dr. Bischoff. 


Wiener klinische Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XV, 13-20. 

(13.) Frisch, 400 Blasensteinoperationen. — Rusch, Z. operat, 
Behdlg. d. Rhinophyma. — Wechsberg, Üb. d. Wirkg. bactericider 
Immunsera. — Phi lipo wicz, Üb. e. Fall v. wiederholter Extrauterin¬ 
gravidität. — Spiegel, E. selbstwirk. Injectionsspritze. - (14.) Weiler, 
Z. Casuistik gallehaltiger subphrenischer Abscesse. — Chiari, Entzündg. 
in cavemö$en Tumoren, venösen Angiomen u. Venengeflechten, gefolgt v. 
Vergrößerg. d. alten Angiome u. Bildg. neuer Venenektasien. — (15.) 
Weich sei bäum, D. ggwrt. Stand d. Lehre v. d. Entstehg. u. v. d. Ver- 
hütg. d. Tuberculose. — Kraus, Üb. Bacteriohämolysine u. Antihämoly¬ 
sine. — Gruber. Üb. d. Wirkg. bactericider Immunsera. — (16.) Jelli- 
nek, Animal. Effecte d. Elektricität. — Klein, Btrge. z. Kenntnis d. 
Agglutination rother Blutkörperchen. — Kreidl u. Alexander, Entwurf 
zu e. Statistik d. körperl. u. geist. Entwicklg. Taubstummer in österr. 
whrd. der ersten Lebensjahre. — Hinterberger, Z. Neubau d. Wr. klin. 
Krankenhauses. — (17.) Rille, Z. Frage d. Arsenik-Dermatosen.— Brand¬ 
wein er, 1). Bhdlg. d. vener. Geschwürs mit Külte.— Sachs, Experiment. 
Untersuchgen üb. Ilarnantiseptica.— (18.) Freund, Leistgen u. Bestrebger. 
in d. Stoffwechsel-Pathologie. — Korczynski, Üb. d. Einfluss d.. Ge¬ 
würze auf d. secretor. u. motor. Thätigkt d. Magens. — Arlt, Bisher. 
Erfahrgen üb. Trachombehdlg. m. Cuprocitrol nebst einigen Bemerkgen 
üb. Jtrol Crede. — (19.) Kraus, Noch einmal: Z. Anatomie d. Ilcocöcal- 
klappe. — Weiß, Üb. d. fnsuffleienz d. Valvula ileoccecalis. — (20.) 
Wagner. Z. Histogenese d. sogen. Krukenberg’schen Ovarialtumoren. — 
Schlagenhaufer, Myoma teleangiectodes uteri mit reinen Myommetas¬ 
tasen in d. Leber u. d. Lungen. — Jehle, Üb. d. Agglutinationskraft u. 
d Bacterienbefund in Föten typhuskranker Mütter. — Teleky, Z. Bc- 
kämpfg. d. Tuberculose. 

Weber L. VV., D. Beziehgen zw. körperl. Erkrkgen u. Geistesstörgen. 
Halle, Marhold. (54 S.) M. 1.50. 


Militärwissenschaften. 

'$ d| 1 1 d) H n fl oon, QJenerd 3)., k Ja suite: Woltfe mtb 
«ettebef. (Sitte ©tubie über Xruppeitfüljntng 511 beit »£aftifd)en 
uttb . ftrategifdjen @runbfä|jen ber ©egemoart«. »Jugleicf) ein 
Seitrag jur ftritil beS SBerfeS oort ^riebjung : Stampf um 

bie iöorfjerrjcfjaft itt $eutfdjlanb«. Berlin, (£. ©. Mittler & ©of)tt, 
1901. gr.= 8 “ (VII, 154 ©.) SR. 3.—. 

Wieder ein Versuch, ßenedek's Feldherrn-Ehrc zu retten, 
diesesmal von einem Schriftsteller, welcher darauf Anspruch er¬ 
heben kann, als hervorragender Fachmann der Kriegswissenschaft, 
als Lehrer der Zeitgenossen zu gelten. Dass dieser Versuch in 
geistreicher und fesselnder Weise durchgeführt wurde, ist bei den 
Qualitäten des Verf. nicht erst besonders hervorzuheben. Dennoch 
können seine Ausführungen nicht widerspruchslos hingenommen 
werden. Sie leiden an einer inneren Unwahrheit, v. Schl, gibt 
vor, ßenedek’s Eignung zum Heerführer Gerechtigkeit wider¬ 
fahren zu lassen, während er sich thatsächlich nur bemüht, sie 
künstlich zu vergrößern und zu übertreiben, nicht um ßenedek's 
willen, sondern zum höheren Ruhme Moltke's, der begreiflicher¬ 
weise umsomehr gewinnt, je begabter sein unterlegener Gegner 
erscheint. Dieses Streben, Moltke zu glorificieren, könnte- der 
hohen und gewiss begründeten Verehrung Schl.'s für den Dahin¬ 
gegangenen zugute gehalten werden, wenn er nicht dabei 
über den Spielraum hinausgienge, den man ihm billiger¬ 
weise zugestehen könnte. Schl, sucht zu beweisen, dass 
Benedek genau nach napoleonischem Muster gehandelt hat, con- 
struiert daraus einen Gegensatz zwischen Moltke’s und Napoleon’s 
Führung und constatiert hierauf an der Hand Benedek’scher Miss¬ 
erfolge mit leichter Mühe die Überlegenheit der angeblich von 
Moltke erfundenen neuen Lehre über Napoleon. Der Verf. kann 
aber sein Vorhaben, Benedek wenigstens in gewissem Sinne mit 
Napoleon zu identificieren und Moltke’s, Führung als ein Novum 
hinzustellen, nicht durchführen, ohne den Thatsachen Gewalt 
anzuthun. Der Wunsch, Moltke über Napoleon zu stellen, wird 
zum Vater einer Reihe nicht einwandfreier Gedanken. Dem 
denkenden Leser werden die Widersprüche und Irrthümer, welche 
Schl, seiner Theorie zuliebe über den Begriff der inneren Linie, 
den Vormarsch in breiter Front und über angeblich napoleonische 
Grundsätze in diesem, seiner Eigenart halber dennoch jedem als 
Lectüre zu empfehlenden Buche kaum verborgen bleiben, aber 
auch die offenbare Verkennung napoleonischer Kriegführung, eine 
bei einem Militär-Schriftsteller von Schl.’s Bedeutung verblüffende 
Ignorierung der Thaten des unerreichten Kriegsmeisters wird 
jedermann auffallen, der nicht etwa Schl.’s Schlusssatz zur Leit¬ 
linie seiner bisherigen kriegswissenschafilichen Studien gemacht 
hat: »Moltke's Leistungen zu durchforschen ist zur Zeit noch 
bei weitem wichtiger als diejenigen Napoleons und Friedrichs, 
weil die letzteren schon zu ferne liegen.« .... M. v. H. 

Longe A. de, Feldzüge d. Bayern. E. kriegsgesch. Nationalkalender. 
Landshut, Krüll. (257 S.) M. 2.—. 

Wiese u. Kaiserswaldau, F. W. Grf. v. Goetzen, Schlesiens Held in 
d. Franzosenzeit 1806 - 07. Berlin, Mittler. (286 S.) M. 6.—. 

Krieg, D. russ.-türk., 1877-78 auf d. Balkan-Halbinsel. Verf. v. d. kriegs¬ 
gesch. Commission d. k. russ. Huuptstubes. Wien, Seidel. (351 S. mit 
1 Text- u. 2 Kartenbeil.) M. 10.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




347 


Nr. 11 . — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


“» 

348 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. H w rfi c u m ü U e r Mlaj: Xcutfctic $$icitcit£iid)t in sEÖott 
mit» öilb. SeirtituerftänblidjcS fiefjrtmcf) imb praftijdjcr Matf)= 
ae 6 cr für jebeu ijmfer. Gin Grjäljler auS bent nmnbec&aren 
Metdje ber Quintett für 92aturfreuitbe. Sdjopffjctitt, G. Ucljlin, 
1900. gr.* 8 ° (VI, 138 ®. m. 916b.) ML 1.50. 

II 51 g en |)cinrid), weil. ©emhtarleljrer: 9(ttfeitiitig 511 t 
rationellen &tenen$ud)t. 5. Auflage, unoeränberter 9l6bntcf 
bet 4., ucrbejfertcit imb ttari) bcn neueften Gntbecfimgeit unb 
Jortjdjritten bcrririjcrtcn Auflage. ipterju ein 9(n$ang: Ser» 
befferter Sienettjudjtbetrieb. Güte 9lntt)cijung jur ^erflellung ooti 
>Qlgen’3 Üagcrfafteit^ unb Seganblung ber öicnen bariit. Siele* 
felb, Selljagen & ttlaftttg, 1900. gr.* 8 ° (XIII, 177 u. VI, 55 ©. 
m. mb.) ML 2.40. 

III. Sdnnife Staus, f. f. $rof. in ftrents o. b. SDotiau, 9l.*D.: 
$ct £ontg «wb feine *Ueitt>enfeung im ^aitv^^altc. 2. Auf¬ 
lage. $rem$, ©elbfltierlag. 8° (16 ©.) K. —.20. 

IV. -: <$cr Vcbnvnbmdicntfagerftoef ofcne 92utcit unb 

Reiften. Gbb. 8° (4 ©. nt. e. autogr. Xafel.) K. —.80. 

I. Der Verf. bespricht die Freuden und den Nutzen der 
Bienenzucht, schildert »das dunkle Heim der kleinen Biene«, die 
Bienenweide, die Bienenfeinde, die Krankheiten der Biene und die 
Bienenwohnungen sowie die praktische Bienenzucht selbst, wobei 
auch die wichtigsten Geräthe erläutert werden. Der Anfänger wird 
das Nothwendigstc der Bienenzucht in kurzer und leichtfass¬ 
licher Weise beschrieben Ander., wozu die in den Text ge¬ 
druckten instructivcn Abbildungen wesentlich beitragen. Anfängern 
und Bicnenfreunden sei das Büchlein bestens empfohlen. 

II. Als beste Empfehlung für dieses Buch mag wohl die That- 
sachc dienen, dass es bereits in fünfter Auflage vorliegt. Die erste 
erschien im J. 1875, die anderen folgten in Zwischenräumen von 
5—7 Jahren. — Nach einer Einleitung werden ausführlich und ge¬ 
meinverständlich die hier am häufigsten vorkommenden Bienenrassen, 
die Bienenzucht in Kasten und Korb sowie alle dabei nöthigen 
Arbeiten ausführlich beschrieben. Der dritte Abschnitt behandelt 
eingehend die Feinde der Bienenzucht, mit einigen Worten die 
Bienenweide und den Bienenkalender sowie in ziemlich ausführ¬ 
licher Weise die Bienenzuchtgeräthe. Der Verwertung des Honigs 
sind ebenfalls einige Seiten des Buches gewidmet. Im Anhänge 
bespricht der Verf. nebst der Herstellung von llgen’s Lagerkaster. 
hauptsächlich seine Betriebsweise in denselben. 

III. Neben einer kurzen Beschreibung über die Herkunft, 
Benennung und Anwendung des Honigs enthält das Büchlein 
mehrere Recepte über Bereitung von Honigbäckereien, Honig¬ 
wein, Essig und Liqueur; es eignet sich vortrefflich für Bienen¬ 
züchter und Honighändler zur Vertheilung an ihre Kunden, um 
sie zu größerem Honigverbrauch anzuleiten, sowie auch zur Ge¬ 
winnung neuer Honigabnehmer. 

IV. Der Verf. bespricht in der Einleitung die Vortbeile des 
Kaltbaues und sodann auf Grund der beigegebenen Tafel den 
Lehnrähmchen-Lagerstock und die Anfertigung desselben, die 
Aufstellung und den Transport dieser Stöcke sowie das Ein¬ 
fassen der Schwärme in dieselben. Interessenten werden sich in 
dieser Broschüre ganz gut zurecht finden. 

Wien. J. A n z b ö c k. 

Wiener landwirtach. Zeitung. (Red. H. 11 i t sch m a n n.' LH. 33 — 40. 

(33.) Stift. Fortschritte d. Zuckerrübencultur i. J. 1001. — v. R o- 
diezky, Stand d. ungar. Landes-Pferdezucht. — Gründüngg. u. Brache. 
— (34.) E. brennende Frage. — Nolc, Knrtoffelanbauversuche zu Ober- 
pofternic 1901. — (35.) Beyer, Rcchngsflihrg. u. Wirtschaftsweise. 
Schoßleitner, D. Pferdezucht im Herzogth. Salzburg i. .1. 1901. — (36.) 
D.Zählg. d. landwirtschaftl. Betriebe. — Donnbaum. 1 ) Grnssamencultur 
in d. Rheingegend.— Stift. Bemerkgen z. Wurzelbrand d. Zuckerrübe.— 
Macalik, Aliersbestimmg. d. Hühnereier mittelst d. Üodensimeters. — 
(37.) I>. Subventionier^, d Donau-Bampfschiffahrts-Gcsellsch. — Roesler, 
D. Weinbauverhiiltn. in Ostcrr. seit d. Einführg. d. amerik. Reben. — 
Vei th, Landwirtschaftl. Brief aus d. Ver. Staaten. — (38 ) D. Verhültn. d 
Pferdezucht in Schlesien. — Marzy. D. Nothstandstarif f. Futter- u. 
Streumittel f. Böhmen, Mähren u. Schlesien. — (39.) v. 11 oben bl um, I). 
Tarifvcrhdlgen mit Ungarn. Hecke, I). k. k. land\virt*-cha r tl.-bakteriolog. 
u. Pflanzenschutzsration in Wien. — (40.) Spiritus f. d. Kriegsflotten. — 
Reitmair. Stallmist m. Kalkschlamm._ _ 


Schöne Litteratur. Varia. 

Eck Miriam (Frl. Käte Sehaldi): Herbst. Gedichte. Berlin, 
Schuster & Loeffler, 1901. 8° (120 S.) M. 2.—. 

Ein innerlich mächtiges Talent spricht hier zu uns. Durch 
ihr auf socialem Boden stehendes Buch »Die jungfräuliche Frau« und 
die (in diesem Bl. bereits besprochene) novellistische Skizzenreihe 
»Augusta Trcvirorum« hat diese edle Protestantin sich auch in 
katholischen Kreisen zahlreiche Freunde zu erwerben gewusst. 
Umsomehr als sie alles andere denn culturkümpferisch an¬ 


gelegt ist, vielmehr der katholischen Lehre verständnisvoll gegen¬ 
über steht. — Das vorl. Buch, welches die erste Gedichtsamm¬ 
lung der hochbegabten Autoritär enthält, wird das bereits geweckte 
Interesse bedeutend erweitern und vertiefen. Der Titel deutet die 
Fülle und Reife des Inhalts an, auch das Wehen eines starken 
Geistes, das Brausen der Stürme in Lebenskampf und Lebens- 
noth. Ein elementarer Zug geht durch das Ganze. Aber nichts 
von Sinnlichkeit in gemcinüblicher Auslegung. Ein gewaltiges 
Ringen — und ein Obsiegen der Pflicht, des erschütternden sitt¬ 
lichen Ernstes. Aus diesem wächst sich die individuelle Liebe 
zur Menschheit-Liebe aus. Und in allem ein suchendes Sehnen 
zu Gott. — Prachtvolle Natursymbolik. Im ganzen schöne, wenn 
auch zuweilen herbe Form. Die Sprache voll edler Leidenschaft¬ 
lichkeit, zugleich reich an süßem Schmelz. Kurz : ein Werk, das 
in die liebgewordene Bücherei, nicht auf den Salonlisch gehört. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 

Tdlnt gclij: $cr fttatcr unb bie ©ohne. Jpiftorifdjcr Vornan 
au$ ber Sölferiuanberuug. (kleine Montane au£ ber Wülfer* 
toanberung, XIII.) Seidig, Srcitfopf & §ärtel, 1901. 8 C (128 6.) 

m. 2 .—. 

Wir haben im vor. Jahre an dieser Stelle den Verfall des einst 
gefeierten Verf. bedauert; angesichts seiner neuesten Leistung können 
wir an unserem Urtheile nichts ändern. Der Roman, seinem Um¬ 
fange nach eigentlich eine ganz kurze Novelle, ist stümperhaft in 
der Composition, mangelhaft in der Charakterzeichnung. Es liegt 
in den behandelten Gegensätzen der Stoff zu einer großen 
Tragödie : der Kampf zwischen Arianismus und Kathoücismus in 
Spanien; der gewaltige Arianerkönig Leovigild neben seinen 
Söhnen Hermenegild, der offen und aus Überzeugung, und Rekkared, 
der heimlich und aus Staatsklugheit sich zur römischen Kirche 
bekennt; aber dieser Hermenegild, in Geschichte und Legende 
ein standhafter Held, ist eine wahre Zerr- und Jammergestalt. 
Die Führung der Handlung ist einfach, ununterbrochen, dabei 
aber der Faden dürftig und alles eher als spannend. Traurig ist 
es auch, dass ein Gelehrter wie Dahn in die Reihe der zeitungs¬ 
deutschschreibenden Sprachverderber tritt. Iliefür einige Proben : 
»Den Aufstand unterwerfen« (statt n i e d e r werfen) ; (beim 
ruhigen Auf- und Abgehen) »flattert des Vaters weißes Haar um 
die Schultern«; »beim rothen Lichte der Fackeln und dem 
gelben brennender Häuser«; S. 120: (sie) »wandelten 
sich gegenseitig stützend, doch meist der Sohn den völlig 
erschöpften Greis« ; S. 121 : »während Wandalar aus dem Saal 
(sic) eilte, sank er bewusstlos hin: das wahrte vier Tage.« (!!) 
— Die Ausstattung ist die bekannte vornehme; der Preis für den 
Umfang des Gebotenen viel zu hoch. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 

I. b Qba: 92ur ci« SHcujct). Montan, üeipäig,G.Mctfjner, 

1900. gr.=S° (412 ©.) ML 6.-. 

II. — —: Um $clena. Montan. Stuttgart, Q. GJ. Gotta Madjf., 

1901. 8° (304 6.) ML 3.50. 

I. In diesem Roman erzählt uns die formgewandte Verf. 
das traurige Schicksal eines armen Weibes, welches das Unglück 
hat, als eine heißblütige, impulsive Natur, sich in den Duell¬ 
gegner ihres gefallenen Mannes zu verlieben. — Dieser Mann, 
mit welchem eine Ehe eingegangen zu haben, sie eine Jugend- 
thorheit nennt, war ein nicht achtenswerter Charakter, der Held 
des Romans aber, ein tadelloser Officier, welcher nur als solcher 
den die Majestät des Kriegsherrn angreifenden Duellgegner 
forderte, ist derjenige, welcher alle Träume des noch 
jungen, schönen, reichen Weibes erfüllen könnte. Er schenkt ihr 
auch seine Liebe, und nun zieht sich der Seelenkampf des 
psychologisch viel stärker entwickelten Weibes und des wankel- 
müthigen Mannes peinlich durch das ganze Buch. Zum Schlüsse 
stößt der vom Sollen und Wollen wie ein schwankes Rohr getriebene 
Held das Weib von sich, nachdem es ihm sein Jawort gegeben, da er 
in einer Art von Haltucination in den Zügen des Knaben dieser 
Frau das richtende Antlitz des todten Vaters zu schauen ver¬ 
meint. Das Buch, obwohl reich an interessanten Stellen, voll 
lebendiger Darstellungskunst, kann doch nicht befriedigen, da dem 
Helden zu wenig moralischer Muth und der Heldin zu wenig Ent¬ 
sagungskraft innewohnt. 

II. Die Einförmigkeit im Leben einer kleinen norddeutschen 
Stadt wird beseitigt durch den Bau eines prächtigen, die socialen 
und commerziellen Verhältnisse derselben ganz verändernden 
Handelshafenwerkes, ln diesem packend und lebenswahr geschil¬ 
derten Milieu tritt uns der sehr einseitig gerathenc Held hervor, 
ein Übermensch der Arbeit, aber der Sclave der Heldin des 
Romanes, eines Dutzendweihes, welches nichts als schön ist, 
nicht stark genug zur Sünde, nicht stark genug zur Tugend um 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nr 11. 


— Ar.LQRMRINBS LirrRRATÜRBI.ATT. — XL JaHRQANQ. 


350 


deren selbst willen. Diesem Arbeitsgiganten steht der Theilhaber 
an dem großen Unternehmen, ein seichter, aber liebenswürdiger, 
leichtsinniger Mensch als Rivale gegenüber. Und nun kommt die 
peinlich wirkende Scene, in welcher der Arbeitsmensch, der, von 
Rifersucht gegen den Glücklicheren erfüllt, oft schon Mordge¬ 
danken gegen ihn brütete, ihn auf sturmbewegtem Meere allein in 
seine Hand bekommt und nur durch das Instinctsgefühl, Um¬ 
kommende retten zu wollen, nicht zum wirklichen Mörder wird, 
doch nicht aus edleren ethischen Regungen. Schließlich fällt der 
arme Glückliche durch die ruchlose That eines Cynikers, auch 
eines Übermenschen in dieser Gattung, landet der sicher 
wenig heroenhaftc Held im Hafen der Liebe zu einem nur durch 
ihren Gemüthsreichthum wirkenden Weib, dem Pendant zur Schön¬ 
heit. Alles in allem sehr geschickte Mache, aber sie wäre besser 
an einen edleren Stoff gewendet worden. A. llg. 


W o c fl 11 i tt Slbolf: aWeiffcr fccr 

fdmttjcr toott Sttctttnßcn. SRoocIlc. 8., bnrdjgefcfyenc Auflage. 
Seidig, $>. fcüeffel, 19U1. 8° (V, 275 6.) 9JL 8.-. 

Der jetzt (1901) vierzigjährige Dr. V o e g 11 i n in Basel 
debütierte vor einem Jahrzehnt mit der vorl., den Manen Konr. 
Ferd. Meyer's geweihten Novelle. Dass etwas Gutes an ihr sein 
muss, geht schon aus dem Namen des VerlRgs hervor: der alte, 
inzwischen heimgegangene Haessel verlegte grundsätzlich nur 
Wertvolles. Und so ist’s kein Wunder, dass bereits eine dritte 
Auflage nothwendig geworden ist; auch V.’s »Neues Gewissen« 
und »Heilige Menschen« sind beide schon über die erste Auflage 
hinaus. —Die Geschichte spielt im anhebenden 17. Jhdt. zu Wct- 
tingen im Aargau, bekannt durch die 1227 begründete, 1841 
aufgehobene Cistercienserabtei mit ihren schönen Holzschnitzereien 
und den Glasmalereien im Kreuzgange, und in Zürich. Es steckt 
viel Leidenschaft in dieser Klostererzählung, die in ihrem ganzen 
Drum und Dran, auch in der Weltanschauung, an den Verfasser 
der Bündnergeschichte »Jürg Jenatsch« und andrer vorbildlichen 
Novellen erinnert, der ja ebenfalls in Haessel seinen Verleger 
gefunden hatte. fcX—. 

Sten fl I i ti *yelij ooit: 3mt?cr $att£. fliontcm. 53crliu, 9L 
©olbfdjmibt, 1901. 8° (222 ©.) SK. 1.-. 

Vom P'reih. v. St. kannte ich bisher nur die ergänzende Be¬ 
arbeitung von Goethe’s politischem Drama »Die Aufgeregten« 
(Berlin 1897) ; sonst weiß ich, dass er über Gustav Adolf, den 
Großherzog Friedrich von Baden und den deutschen Kaiser 
Wilhelm II. geschrieben hat. Drum bedaure ich es eigentlich, 
ihn hier wieder zu finden: »Junker Hans« bildet den 96. Band 
von »Goldschmidt’s Bibliothek für Haus und Reise*. Nicht als ob 
ich im allgemeinen gegen diese Romanbibliothek, in der ein A. v. Per¬ 
fall, ein Ad. Streckfuß und andere klangvolle Namen mehrfach ver¬ 
treten sind, etwas hätte — nicht im geringsten; aber... In der Mitte 
der Geschichte denkt man wirklich: 'Kein Ausweg als eine reiche 
Jüdin heiraten* ; doch die Sache geht erfreulich aus, und die 
feudale Lotterwirtschaft endet in social und agrarisch befriedigender 
Weise mit einem musterhaften Betriebe, der es sich zum Grund¬ 
sätze macht, »möglichst alle auf dem Gut erzeugten Artikel auch 
dort zu verarbeiten«. —. 


Sontoneff : Abgott SRaitn. ©djaufpicl in 3 Meten, 
©reöbeit, (L ^ierjott, 1901. 8° (82 <5.) 9ft. 1.50. — In diesem 
höchst unanständigen Stücke — die Geschichte eines Opernsängers, 
der seine ihm in jeder Beziehung überlegene Frau betrügt, einen 
Backfisch ins Unglück stürzt und in der Verbindung mit einer 
anderen Verführten selbst unglücklich wird, um schließlich blasiert 
in die Arme seiner Gattin zurückzukehren — liegt viel psycho¬ 
logische Wahrheit und wenig dramatische Kraft, zumal das Thema 
an sich novellistisch ist. h. 


Di® Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Leogese11 sch., Wien ) III, 6/7. 

Sch 1 eu ß ne r, Unfehlbarkt. u. freie Forschg. — Hamann. Fz. Richert. 
— Al. Müller. Philosophie d. Astronomie.— Frh. v. Helfert. Erlebnisse 
u. Erinnergen. IV. 1). große Unterrichtsreform. — Innerkofi er, Dr. Joh. 
Emmanuel Veith. — Castelle. Abend. — Schlögl. I). hell. Poesie d. 
Hebräer. — Leop. Kupelwieser, Erinnergen s. Tochter. — I) Urrwacch ter. 
bonau u. Rhein. — v. K r al i k, Gedichte. — S ad i 1, Otfried. — N eu wir t h, 
E. neues Werk üb. d. Sixtin. Kapelle. — Müller, Kant u. die Sternbe¬ 
wohner. — D. 3. Emission d. dass. Andachtsbilder d. Lcogesellschaft. 
Hl»torl®ch-polltlsche Blatter. (Hrsg. F. Binder.) 129, 7—10. 

(7.) Krieg, Athen u. Griechenland von heute. — S. R. Gardiner. — 
kirchenpolit. aus Paderborn. — D. »Superiorität« d. Protestantismus. — 
Gardauns, H. K. May v. d. anderen Seite. — Neue Ausgabe d. Rund¬ 
schreibens Leos XIII. — (8.) D. Kirche in Frkrch. — Welte, Aristoteles 
bei d. Syrern. — Fürstbischof R. Zängerle v. Seckau. — Walter. Neue 
socialwissenschaftl. Litteratur. — Baumgarten, Tagesschriften. — (9.) 
Klopp, Was ist Reformation? — Meffert, Sociolog. Phantasien. — Bel- 
‘Caheim, Schlussband d. Biographie Montalembert’s. — Lauchert, 


t Bardenhewer’s Gesell, d. altkirchl. Litteratur. — v. Mycielski, D. Lage 
| in d. Ostmarken in poln. Beleuchtg. — D. reform. Theologie in Genf. — 
i (10.) I). älteste Karle m. d. Namen Amerika. — I). misslungene Revo- 
iutionsversuch in Belgien. — D. Ver. Staaten u. d. Oberherrschaft üb. 
1 d. Stille Meer. — D. M.-A. einst u, jetzt. — I). Kunst u. d.capitalist. Milieu. 
Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XXVI, 301-303. 

(301. Jubiläums he ft.) P. Lindau, 1877—1902. — Hopfen, 

! 2h Jahr. — R. Lindau. Yadest. — Fischer, Goethe’s Satanologie im 
; »Faust«. — Jensen, Epistel. — Wilbrandt, Mein Freund Scävola noch 
1 einmal. — Han slick, »E. Vierteljhdt. ist’s her.« — Uhl, D. Wienerin. 

— Heyse, Flock. — Gerland, Scepter u. Zauberstab. — Pietsch. Vor 
25 Jahren. — P. Lindau, Erinnergen. — H. Lindau, A. Wilbrandt. — 
Dehmel, Hohes Lied. — Gebhardt, Bismarck im Ausland. — Bohn, 
1). Blumenmedium A. Rothe in Zürich. — Janitschek, Pfingstsonne. — 
(302.) P. Lindau, Timon, d. Menschenhasser. — Philippi, D. große 
Licht. — Lee, W. Meyer-Förster. — Müller. D. Räthsel d. Lebens. — 
Walcker, D. mod. Frauen- u. Kinderschutz. — Großherzog Friedr. v. 
Baden. — (303.) P. Lindau, D. Hahn, oder d. Traum d. Schusters. — 
Ostwald, F. Hollacnder. — Hollaender, An Kindesstatt. — v. Ru- 
ville, D. engl. Königthum. — Kellen, 150 Jahre kom. Oper. — Mar- 
holm, Was sie verheimlichen. — Theodor, Deine Tuge rinnen. 

Dia Umschau. (Hrsg. J. H. ßechhold.) VI, 13—22. 

(13.) Mießner, Ob. Immunität u. d. Behring’sche Verfahren z. 
Heilg. d. Rindertuberculose. — Watzinger. D. Ausgrabgen v. Milet. — 
Somhart. Üb. Wirtschaft u. Mode. — Lampe, Erdkunde. — (14.) 

| v. Hesse-Wartegg, Zunftwesen u. Gewerbe-Vereiniggen in China. — 
Mehl er, D. Ausgleichg. von körperl. Fehlern dch. Paraffineinspritzg. — 
j La Rive, Wandgemälde v. Steinzeitmenschen. — Reibmayr, Üb. d. 

• Einfluss d. Inzucht u. Vermischg. aui d. polit. Charakter e. Bevölkerg. — 
j (15.) Burghold, Älteste Formen d. Familie u Ehe. — Fischer, Tempe¬ 
ratur-Experimente mit Schmetterlingen. — v. Bieberstein, Üb. d. dtsche 
Bagdadbahn. — Drahtlose Telegraphie nach Orling u. Armstrong. — (16.) 

I Gallenkamp. Sollen wir fremde Völker civilisieren u. bekehren? — 

I Richter, Scnreibgeräthe und Schriftzeichen bei d. verschiedenen Völkern 
[ u. zu d. versch. Zeiten. — Von d. schwed. Südpolexpedition. — Rußner. 

| Elektrotechnik. — (17.) Braun, Drahtlose Telegraphie. — Norden- 
skiöld,Brief v. d. Chaco-Cordilleren-Expedition. — ßechhold, D. neuen 
| Untersuchgen üb. Eiweißkörper. — Ernst, D. Umbau d. D-VVagen. — 
(18.) Wertheimer. I). soc. Lage d. weibl. Dienstboten. — Gallenkamp, 
Aus d. »Annalen d. Naturphilosophie«. — E. neues Leichenconserviergs- 
verf. — Reh, Zoologie. — (19.) Michaelis, D. dän. Colonien. — Witz- 
leben, D. Zwci-Meere-Canal. — Kriegswesen. — Ziehen, Erziehgswesen. 

— Lory, Z. Gesch. Bismarck’s. — Lampe, Kiautschou. — Neue Nachr. 
v. d. Dtsch. u. Schwed. Südpolarexpenition. — (20.) Wutzdorff, i). 
Krebskrkht. beim Menschen. — Erdbeben in Mittelamerika. — Delitzsch. 

! Üb. Babel u. Bibel. — Mautner, Aus d. Triumphgasse. — (21.) Stüb bc n, 
D. Großstadt d. Zukft. — E. 46 m lange hohlgcbohrte Welle aus e. Stück. 

| — Hegar. Üb. d. Untaugiichkt. zum Geschlechtsverkehr u. zur Fortpflanzg. 

| —(22.) Gebeschus, Goethe u. Beethoven. — Gallenkamp, D. erbl. 
Rassen- u. Volkscharakter. — v. Ko blitz, Motorboote. — Pollack, 
Neue Litteratur. — Nessler, Botanik. — Russner, Elektrotechnik. — 
Vogler, Lebensgemeinschaft zw. c. Schmetterling u. e. Ameise. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. A. Seidl.) XVIII, 5-8. 

(5.) Küster, Wie ist d. Noth d. Landwirte zu steuern? — v. Vesten¬ 
hof, Submarine Fahrzeuge u. Werkstätten. — Fe ch heim er, D. Hof¬ 
narr Gottes. — Scheerbart, Frisches Menschenfleisch. — Ehlers, D. 
Verdunklg. d. Concerträume. — Konsbrück, E. Reichsbau in München. 

— (6.) Kretzer, D. Tragweite d. Gobineau’schen Hypothese. — Fuld. E. 
neues Typhus-Heilserum. — Hey. S. Prud’homme. — Nissen, Peter d. 
Hirt. — Weis-Ulmenried, Italiens ggwt. Musikrenaissance. — (7.) 
Masur, »Hands off!« — Hofmiller. Nietzsche’s Testament. — St ei 
nitzer, 3 Skizzen. — Greif, Zu C. du Prel’s Gedächtnis. — Zaiss, Um 
d. Heidelbg. Schloss. — (8.) Kätscher, E. berühmter Cultur-Anatom. — 
Hardt. Taine’s »Philosophie d. Kunst.« — Hofmi Iler, Taine u. d. Ggwt. 

— Theodor, Üb. d. Kritik als Wissenschaft u. Erlösg. — Grund, D. Grete. 

— Sellen eit. Was d. liebe Gott m. d. alten Vollmonden macht. 


Alte und Neue Welt. (Einsiedeln. Benziger.) XXXVI, 13—18. 

(13.) Linzen, Um d. sechste Stunde. — Epstein, Leuchtkäfer. — 
Gerard. E. Dorfkönigin. — Storck, Berlins neue Denkmäler. — La- 
bert’s Winter- u. Frühjahrskrkhten. — Hoch wart, A. Schulte. — D. 
Autophotograph. — (14.) Hellen, I). Benedictinerabtei Solesmes. — 
Stiller, Zahlen u. Ziffern. — D. Okapi, e. neu entdecktes Thier. — 
Gers ter, Von d. ob. Rhein-u. Binnengewässer-Regulierg. im St. Gallischen 
Rheinthal u. Vorarlberg. — F. X. Kraus. — (15.) Schott, I). Seeberger.— 
Hirt, E. Gang auf d. Hochkönigsburg b. Schlettstadt. — Pörtner. Wo 
lag d. bibl. Paradies? — Jakobi. Z. Gedächtnis an P. Ath. Kircher. — 
(16.) Linzen, D. Amorettenschlacht. — Schwedler, E. schlauer Ver¬ 
teidiger. — D. Große St. Bernhard, — Budinsky, Merkwürdige hoch¬ 
seltene Münzdenkmäler. — Eggert, I). Alkoholismus, s. Verbreitg. u. Be- 
kämpfg. i. J. 1901. — Knauer. Auferstehgspflanzen. — D. Photographieren 
bei Venuslicht. — (17.) v. Gaudy. Frieda. — Alker, Wanderdünen. — 
v. Brackei, Hohes Lebensalter in trop. Ländern. — Gand er, D. Bac- 
terien d. Milch. — Bcck, Zum Papstjubiläum — (18.) Herbert, Lebens¬ 
orakel. — Herze r, D. Blumencorso in Nervi. — Alberts. Schlaflosig¬ 
keit. — Knauer, Senioren d. lnsectenwclt. 

Dichterstlmmen d. Ggenwt. (Hrsg. L. Tcpe van Heem sted e.) XVT, 4—8. 

(4.) Achtermann, Eisen u. Kohle. — K ü n i g, A. Butscher. — 

— Räkov, D. Krüppel. — N ü d 1 i n g, Intermezzo. — Kiesgen, Mod. 
Romane. — (5.) Hamann, R. Fabri de Fabris = A. Harten. — R. F. de 
F a b r i s, Wenn Lenz u. Liebe sterben. — Deo data, Te Deum. — (6.) 
Scheid, L. Dreves. — O 11 e. Erfolglos? — D a ud e t. Kadur u. Katel. — 
Köhler, Eichendorff u. Heine. — (7.) I) o m a n i g, Ambr. Mayr. — Trau¬ 
ner, Schön Rothtraut. - Franz, D. Märchen von d. opfermüthigen 
Jungfrauen u. d. tapferen Jünglingen. — Auch e. Statistik. — (8.) Franken, 
W. Smets. — Weber. Waldrose. — Weiß, Nero’s Fackeln. 

Epheuranken. (Regensburg, Manz ) XII, 1 — 16. 

(1.) Krafft, E. heldenhafterKrstcommunicant. — »Knupperhüuschcn«. 

— D. Kartoffelernte. — (2.) Petrus, Frl. Ungeschickt. — ßerthold. 
Gebessert. — Unwirsch. — Düker, Im Spätherbst. — (3.) Birett. Stella 
mans. — van Bocke) t, Was d. Buchenblatt erzählte. — (4.) VVcde- 
kind. Beim Zwerge im Silberharte. — Krafft, D. Zucker. — (5.) K. 1. u. 
e. letzte hl. Communion. I). t-teineme Brücke in Regensburg. — Holly, 
Treue Freundschaft. — (6.) Peterchens Weihnachten. — Planer, Selig 
sind die Barmherzigen. — Würle, Weihnachtsweise. — (7.) Belohntes 
Gottvertrauen. — Krafft, Auf d. Stahlschuh. — (8.) ßerthold, Strand- 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




351 


Nr. 11. — Allgemeines LitteraturBLatt. — XI. Jahrgang. 


353 


gut. — Grubcr, Ellens Christgeschenk. — Frauenmuth. — (9.) Düker, 
D. Klexteufelchen. — Lidwina, Lortzing, d. liebenswürdige Tondichter, 
als Muster e. guten Sohnes. — Planer. Rothkäppchen. — Kr afft, VVohl- 
thun trägt Zinsen. — (10.) Lengauer, Wie es d. Bärbele als Schwäbin 
ergieng. — Wedekind, E. weiße Rose. — Gr über, Schnitzers Mariele. 

— (11.) Planer. Vom Hirtenknaben z. Völkerhirten. — Ders., Maria hat 
geholfen. — (12.) D. ölberg. — Planer, Vom Osterhasen. — K rafft, D. 
Ölbaum. — (13.) Lidwina, Wied. Tonerl u. d. Gusterl wallfahrten giengen 

u. was ihnen alles begegnete. — D. hl. Elisabeth u. d. Wartburg. — 
Hetlinger, Strampelmäuschen. — (14.) v. Pechmann, Stimmgsbilder 
aus d. Pensionate. — Hart, D. 2 Tannen. — Planer, D. kl. Tanzbären. 

— Berthold, D. Linde, e. Liebling d. Volkes. — (15.) Lengauer, 
Reserl im Schloss. — Planer, Frühlingsmärlein f. d. Kleinen. — v Horn, 
S. letzter Erdentag. — (16.) Krafft, D. Pfingstgruß. — Weis-Ulmen- 
ried, Bruderliebe. — Planer, Kunz v. d. Dornen. — Berthold, D. 
Frauchen v. Gorkum. — Wörle, Pfingsten. 

Das Kränzchen, iStuttgart, Union.) XIV, 25—32. 

(25.) Koch,Papas Junge. — F. v. Schiller. — Daheim u. draußen. 

— Allerlei Winke. — (26.) Gl aß, Im Krähennest. — D. Fensterpflanze 
Madagaskars. — (27.) D. Wahrsagerin. — (28.) Üb. d. Kunstverständnis 

— D. Jugendgarten. — (29.) Herr d. Zeit sein. - Mit d. Automobil. — E. 
jugendl. Violinvirtuosin. — (30.) D. gefiederten Bewohner d. Nadelwaldes. 

— Brachvogel, Tante Biene. — (31.) Ninetta. — Frühblühende Garten- 
sträucher. — Gänsehüten. — (32.) Neues v. Hansel u. Gretel. — Wort ge¬ 
halten. — D. mod. Bürstenfabrication. — D. Glückspaket, e. Spiel. 
Reclam's Universum. (Leipzig, Reclam.) XVIII, 33—38. 

(33.) Achleitner. Eisenbahnstrike. — Pesch kau, D. Vesuv u. s. 
Leute. — Dornblüth, Spiel u. Sport als Kürperübg. — Golliner, D. 
gewebte Smyrnateppich. — Siemens, Gudrun am Meeresstrande. — 

v. Adler.sfeld-Ballestrem, Auf d. Spuren d. Zähringer in d. Schweiz. — 
Fuld, Entmündigg. u. persönl. Freiheit. — (34.) Bade, D. Thierwelt in d. 
dtsch. Colonien. — Torrund, »Credo«. — Günther, Licht u. Lampe. — 
(35.) Triepel, D. erste Schritt v. Wege. — Eysell-Kilburger, D. Herr 
Assessor m. d. Vogelbuch. — Schiller-Tietz, D. Spätfröste. — 
Kreuschner, Seltsame Heilbäder. — (36.) Reichart, D. Zauberer d. 
schwarzen Berge. - Resa, Onkels Möbel. — Petri, D. Luxuszüge d. 
Ggwt. — Fuld, E. neues Strafgesetzbuch. Bürkner, D. naturgem. 
Pflege d. Kindes. — (37.) Bodek, D. Reisen einst u. jetzt. — Gorn, Re- 
giergs-Ateliers f. Frauenarbeit. — Roder ich, Briefgeheimnisse. — 
Sommerfeld, Kleinleben u. Kleinhandel. — Heller, E. Jubiläum d. 
Meeresforschg. — Dornblüth, Lasst eure Krankheit nicht alt werden. — 
(38.) Jessen. Mod. engl. Porträtmalerei. — Pudor, Mod. Haarschmuck. 

— Behnisch-Kappstein, Auch e. Palastrevolution. — Wede, Man 
muss sich zu helfen wissen. — Fuld, D. Processdauer. 


Adlersfeld-Ballestrem Eufemia v., Pension Malepartus. E. ganz ver- 
rückte Gesch. Lpz., Reclam. (157 S.) M. 3.—. 


Neuer Frankfurter Verlag G. m. b. H. 

Frankfurt a. ffl. 

Soeben erschien: 

Pie sociale und politische 
Bilanz der römischen Kirche. 

Von 

YVES GUYOT. 

Autorisierte deutsche Übersetzung. 

Preis M. 3.20. 


3o$. Roth’Khe Uerlagsftanaiung in Stuttgart und Ulie«. 

Soeben erschien und zu beziehen durch alle Buchhand¬ 
lungen : 

Ehrhard Dr. A., Prof., Liberaler Katholicismus? 

Ein Wort an meine Kritiker. 21 Bogen in 8°. Kr. 3.85, 
in Leinwand geb. Kr. 5.—. 

»Die freundlichen Leser bitte ich, folgende Blätter nicht 
bloß als eine Antikritik, sondern auch als eine Erläuterungs¬ 
schrift zu meinem Buche zu betrachten. Ich gebe mich der 
Hoffnung hin, dass sie jene Missverständnisse und Bedenken, 
die auch in wohlwollenden Leserkreisen zu meinem Bedauern 
entstanden sind, in wirksamer Weise beseitigen wird.« 

, (Aus dem Vorwort.) 


JB BB B B Soeben erschienen bei 

HC1UCII ■ ■ J. IV. TEUTSCH, Bregenz 

zu beziehen durch jede Buchhandlung: 

Sanct Bonaventura und das Papstthum« Dogmatische 
Studie von P. Thomas VUlanova, Kapuziner. 8° 7 Bogen. M. 1.50. 
Es gibt keinen Scholastiker, der die Stellung des seraphischen Lehrers 
zum Primate und zur Unfehlbarkeit des Papstes in so umfangreicher Weise 
behandelt hat; gerade bei der jetzigen Bewegung ist diese Broschüre für 
jeden theologisch Gebildeten hochinteressant. 

Über die Geschichte und Pflege des katholischen 

deutschen Kirchenliedes. Von Ernst von Wildenburp. 8“ (41 S.) 

M. —.45. 

Der Verfasser behandelt seinen Gegenstand, die Einführung und YVieder- 
belebung des deutschen Kirchenliedes, in so schöner Sprache, mit einer 
solchen Gründlichkeit und reichem Wissen, mit Wärme und Begeisterung, 
dass jeder aus der Broschüre gründliche Belehrung und warmes Interesse 
für das katholische deutsche Kirchenlied schöpfen kann. Niemand wird sie 
unbefriedigt aus den Händen legen. 


Tn 4er 

« fienUr’schen Uerlagsbandlung zu Treiburg im Breisgau « 

HI soeben erschienen und durch alle Bucbbandlunaen za bezieh«: 

Jahrbuch der Naturwissenschaften 1901—1902. 

Enthaltend die hervorragendsten Fortschritte auf den Gebieten: 
Physik, Chemie und chemische Technologie; angewandte 
Mechanik; Meteorologie und physikalische Geographie; 
Astronomie und mathematische Geographie; Zoologie und 
Botanik; Forst- und Landwirtschaft; Mineralogie und Geo¬ 
logie; Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte; Ge¬ 
sundheitspflege, Medicin und Physiologie; Länder- und 
Völkerkunde; Industrie und industrielle Technik. Sieb-! 
zehnter Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern 
herausgegeben von Dr. Max Wildermann. Mit 52 in den Text 
gedruckten Abbildungen. gr.-8° (Xll u. 534 S.) M. 6. —, geb. 
in Leinwand M. 7.—. 

Frühere Jahrgänge des »Jahrbuches der Naturwissenschaften« können 
nachbezogen werden, und zwar zum Preise von je M. 6.—, geb. M. 7—. 
Jeder Jahrgang (mit Ausnahme des ersten, der vergriffen ist) ist einzeln 
zu haben. 




X 


J. O. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger O. m. b. H. Stuttgart und Berlin. 

Soeben erschienen! 

GOETHES BRIEFE 

Ausgewählt und in chronologischer Folge mit Anmerkungen herausgegeben 

von 

Eduard von der Hellen. 

Zweiter Band (1780—1788). In Leinwand gebunden A. I.—. 

Dein von der gesammten Kritik mit freudigstem Beifall aufgenommenen ersten Bande der ausgewählten Briefe 
Goethe’s lassen wir jetzt den zweiten folgen, der vom Anfang des Jahres 1780 bis in den Juni 1788 reicht, das heißt bis 
zur Rückkehr von der italienischen Reise. 

In ihrem unerschöpflichen Reichthum an frischer Welt-und Menschenbeobachtung wie an tiefen Gedanken sind 
diese Briefe Goethe’s in der That nicht nur eine höchst wertvolle, sondern eine geradezu unentbehrliche Ergänzung 
seiner Werke. Zugleich aber erfüllt die vorliegende Sammlung durch die Art und Anordnung der Auswahl sowohl als 
durch die lichtvollen Erläuterungen des Herausgebers die hohe Aufgabe, Goethe’s Leben in seinen Briefen darzustellen. 

—- 1 . Zu beziehen durch die meisten Buchhandlungen. — — 


Digit ize 


»y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSQ 


























Nr. 12. 


Wibn, 15 . Juni 1902 . 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


L1TTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u.Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, MartinstraOe 16. 


HERAD3GEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VOR 

E>5. FKANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

vrerdcn Angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
rnturblnttos«, Wien, I., Annagnsse 9 
daun von der Jos. Kotl/scheu Vcrlngs- 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie voa 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Noidin II., Summa theologiae moralis. (Hofrath 
Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) 
(353.) 

Kr öl 1 Mich., Die Beziehungen des classischen 
Alterthums zu den hl. Schriften des alten und 
neuen Testaments. (Dr. I. Fürst, Repetent am 
k. Wilhelmsstift, Tübingen.) (356.) 

Wirth K. H., Der »Verdienst«-Begriff in der 
christlichen Kirche. II. (Univ.-Prof. Dr. G. 
Reinhold, Wien.! 1 357.) 

£an$jnfo6 ßnnjeloorträge für sonn« u. 5 c > e r* 
toge. — ti. 23eren§, Ta§ öcbett 3cfit noc^ beit 
bier (ffcangeliett in 'Brebtgtftt bnrgeftdlt. III. 
(P. $Iac. ©enter, Setfiiu.) (358.) 

Philosophie. Pädagogik. 

ÄrttiiS 5- •*-. Cfffnl;?. 2. (Snninilung. (Tr. fJifrii. 
b. 2Wu 11), Tircctor be3 it.»ö. ÜatibeS-i'eljrcr* 
femiiuirS in St. gölten.) (359.) 

Straszewski M. v.. Ideen zur Philosophie der 
Geschichte der Philosophie. (Univ.-Prof 
Dr. A. Michelitsch, Graz.) (359.) 

(Stn Slunbcnlebeit nor 60 $af)ren. (Wob. 
® rein er, 5Biett.) (360.) 

Vogel J. G, Hundkarte zur Geschichte der 
Pädagogik. (B. C.) (360.) 

Geschichte. 

Schulten A., Das römische Afrika. (Dr. A. v. 
Premerstein, Privatdocent an der Univ. 
Wien.) (361.) 

Gori Ak.. Milano fra il cadere del luglio e 
1’ entrnre dell’ agosto 1848. (Geh. Rath Dr. Jos. 
Freih. v. Helfert, Wien.) (361.) 

Wel sch i n ge r H., La mission secrete deMirabeau 
ä Berlin 17867. (Oberlehrer Dr. A. Mühlan, 
Glatz.) (362.) 

Stäuber 91., TaS $aut gußger. (.£).) (363.) 

2 Ri(t)oel Gntil, ifritil unb Mutifritif in Sadjeit 
meiner ©efdjicfjte bc§ beutfd>en 23olfc§. 2 . $cft. 
(-cn.) (363.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Robert C., Studien zur Ilias. (Univ.-Prof. Dr. 

Heinr. Sehen kl, Graz.) (364.) 

Chajes H. P., Beiträge zur nordsemitischen 
Onomatologie. (Studiendirector Dr. J. D ö 11 e r. 
Wien.) (366.) 

Ungarische Volksmärchen. Ausgewählt und über¬ 
setzt von Elis. Sklarek. (Holrath Univ.-Prof. 
Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (367.) 
©ricfwedjfel Alolfcfieit StfjiQcr unb 29. b. ^umbotbt. 
3. 9lui?gnbe mit Situnerfungen bott 21. fieifrtnann. 
(Seminar*TirecU>rTr.JHld). ».9M u t I), St. gölten.) 
(867.) 

(Mciger 9., Tn8 junge Teutfdjlanb unb bie preufjifdjc 
(Scitfur. (Terf.) t367.) 

2Bar f cittin 9?ob.. ß. b. ftleift in feinen ©riefen. 

( v V ! rof. Tr. P. 9lnf. <S a l j e r, Seitenftetteit.) (36s.) 
Regel E, Eiserner Bestand. Das Nothwendigste 
aus der englischen Syntax. (A. Schaffer. 
Wien.) (368 ) 

Kunstwissenschaft. 

•gart! 9(1., 3of). (Sb. Robert, Crganift iit ©munbeit. 
(Tr. 3°f. SNantuani, «ntanuenfiS bei- $of* 
bibliotfjcf, 28ien.) (368.) 

Seemann A., Bildende Kunst in der Schule. 

St. fioitgc, T(i8 SBefctt ber lüitftlerifdjeit (Sr* 
jieljung. — Fr. .Schaarschmidt, Aus Kunst 
und Leben. — L. Fleischne r, Die Kunst und 
dus Volk. — H. v. Tschudi, Kunst und 
Publicum. — ftr. aRiJfji, flimft mtb focinle 2>e* 
lucgnng. —fr. ©alter, Soctnil§mu§ unb ntobcrtte 
fluuft. (Tr. frof. 9?enü)irtf), '^rof. a. b.Tcrfjit. 
^cdjfdjule, SBien.) (370.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Gudmundsson Valtyr, Die Fortschritte Islands 
im 19. Jahrh. Übersetzt v. Ii. Palleske. (J. C. P ) 
(372 ) 

9ia(ic( 3r., Ta§ 9J?eer als Quelle ter ©ölfergröfie. 
(Tr. .$nralb ÖJrSöell bau froftenoobc, 
SiüttidO-) (373.) 

Mühlan A., Der Bretonen Leben und Sterben. 
(Univ.-Prof. Dr. Ed. Koschwitz, Königs¬ 
berg i. Pr.) (373.) 


Hübner 0.. Geographisch-statistische Tabellen 
aller Länder der Erde. 50. Ausgabe, hrsg. von 
F. v. Juraschek. (CI.) (373.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Heimberger Jos., Das landesherrliche Aboli¬ 
tionsrecht. (Dr. V Kienböck, Wien.) (374.) 
Mühlbrecht 0.. Übersicht der gesammten 
staats- u. rechtswissanschaftlichen Littet 
des Jahres 1900. XXIII. Jahrg — Dass., 1901. 
XXIV.Jahrg.(RechtsrathDr.Alfr v. Wei nr i ch, 
Karlsruhe.) <374.) 

9U6erti 0. b.,.TaS 9?otl)luel)rrecl)t. (r.) (875.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 
Wüstnei C. u. G. Clodius, Die Vögel der 
Großherzogthümer Mecklenburg (Gymn.- 
Lehrer Andr. Lorenzen, Kiel.) (376.) 

Hä feie Engelh., Die Hyperbel. (Univ.-Prof. Dr. 
Leop. Gegenbauer, Wien.) (376 ) 

Militärwissenschaften. 

Bloch Jos. v., Der Krieg. V. (K. u. k. Oberst- 
lieut. Ferd. Neu wirth. Bibliothekar des 
k. u. k. Kriegsarchivs, Wien.) (377.) 

Handel und Verkehr. 

Post Nik., Handels- und Geschäftsverhältnisse in 
Ostasien. (K. u. k. Linienschiffslieut. Alfr. 
Freih. v. Koudelka, Pola.) (879.) 

Schöne Litteratur. 

21orrte fr. ©?., Ter Keinefpoftor. (Q .©i §nmnnu, 
©öftroelnfteln t. 23.) (380.) 

CccmftebcSco boit, ^b^ettluft. SiuSßrlDfifjltc (Me* 
bicfjtc. — 6). 9J7. Schüler, Dolmen. 9»cltßiöfc 
©ebichtc. (23rof.Tr P. 2lnf. Sol jer, ©ettcnftctlen. 

( 881 .) 

2B tj fj 9lubfreierabeub=2teber. (Tr. fr of. ©? a lt t u a n i, 
SBieit.) (361.) 

23 o r b c cf fr. b-, 21 u3 ber 3**1 ber Stocfprfigci unb 

öJnbottcti. (IX.) (38L) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Noidin H., S. J., s. theol. prof. in univ. Oenipont.: Summa theo¬ 
logiae moralis. Scholarum usui accomodavit N. ).: De princi- 
piis theologiae moralis. — II. De praeceptis Dei et 
t-cclesiae. Innsbruck, F. Rauch, 1902. gr.-8° (332 u. 851 S.) 
M. 3.50 u. M. 8.60. 

Mit diesen beiden Bänden liegt die Summa theo¬ 
logiae moralis von Noidin abgeschlossen vor, da der 
III. Band : De sacramentis schon früher ausgegeben 
wurde (vgl. diese Bl. X, 386 f.). Die Hoffnung, in N.’s 
Lehrbuch, wenn es vollendet vorliegen werde, ein neues, 
tüchtig gearbeitetes und für den Schulgebrauch wie für 
die Praxis gut brauchbares Moralwerk zu besitzen, darf 
als eine vollerfüllte bezeichnet werden. Vollständigkeit 
und Actualität des Inhalts, Nüchternheit und Mäßigung 
in Aufstellung und Anwendung der Principien, leicht¬ 
verständliche Diction zeichnen das Buch aus und machen 
es zu Lehrzwecken wie zum Nachschlagen sehr ge¬ 
eignet. Inhalt und Eintheilung der vorl. zwei Bände be¬ 
zeichnen genügend die Überschriften der einzelnen Bücher 
und Abschnitte, in die N. seine Darlegungen vertheilt hat. 
Der Band über die Principien der Moraltheologie bringt 


in sechs Büchern die Darstellung des Endziels des 
Menschen, der dem Endziel entsprechenden mensch¬ 
lichen Handlungen im allgemeinen, der Gesetze und des 
Gewissens, der Tugenden und Sünden im allgemeinen. 
Der Band über die Gebote Gottes und der Kirche be¬ 
handelt in fünfTheilcn die den göttlichen Tugenden ent¬ 
sprechenden Gebote, die zehn Gebote (abgesehen vom 
sechsten, dessen Behandlung N. gesondert herausgegeben 
hat), die Kirchengebote (Fastengebot, Gebot der jähr¬ 
lichen Beicht und österlichen Communion, Bücherverbot, 
Gebot der Erhaltung der kirchlichen Vorsteher und 
Leichenverbrennungsverbot), besondere Vorschriften für 
einzelne Laienstände und für den Clerus, die Kirchen¬ 
strafen im allgemeinen und besonderen. Aus diesen 
Überschriften erhellt, dass N. sich im ganzen an den 
in der casuistischen Moralbehandlung traditionellen 
Gang der Tractate anschließt, wie er denn auch im 
II. Bande in der eingehenden Behandlung der Kirchen¬ 
strafen (S. 749 — 824, ebenso im III. Bande über Irregu¬ 
laritäten, Eherecht) Materien des Kirchenrechtes heran¬ 
zieht. N. rechtfertigt die an sich nicht einwandfreie Ein¬ 
theilung des II. Bandes mit der Rücksicht auf praktische 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


355 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


356 


Zwecke und gibt selbst zu, dass sie keine eigentlich 
systematische ist. Gewiss ist nun die Stoffeintheilung 
Nebensache; indes lässt sich kaum verkennen, dass 
die wissenschaftliche Moral gerade durch die Festhaltung 
eines wohlgeschlossenen Systems zu ihren besten Tradi¬ 
tionen zurückkehrt (vgl. S. th. II. II.) und dass die 
praktischen Zwecke auch bei der strengsten Systematik 
nicht gerade zu Schaden kommen müssen. Die Heran¬ 
ziehung kirchenrechtlicher (und im III. Hände reichlicher 
pastoral-theologischer) Materien ist durch die gleiche 
Treue gegenüber der traditionellen casuistischen Moral¬ 
behandlung und wohl auch durch praktische Rücksichten 
auf die an vielen Orten bewahrte ältere Vertheilung des 
theologischen Lehrstoffes überhaupt bedingt. N. ist ein 
klar und scharf unterscheidender Geist und geht des¬ 
halb in der weiteren Zerlegung seines Stoffes sehr gründ¬ 
lich, da und dort wohl allzu gründlich vor. Die Methode der 
Behandlung ist eine gemischte, die scholastisch-casuistische. 

Dem Inhalte nach behandelt N. durchaus im An¬ 
schlüsse an die Vertreter der guten Mittellinie alle 
Fragen, welche die ältere Moral zur Behandlung stellte, 
soweit sie noch ein actuelles Interesse haben ; dazu 
fügt er zahlreiche neue, die erst durch die gegen¬ 
wärtige Zeit Existenz und Bedeutung gewonnen haben. 
Dass N. auch in seinerSumma den gemäßigten Probabilismus 
mit guten Gründen vertreten werde, stand zu erwarten. 
Dass er dem Bestände von reinen Pönalgesetzen das 
Wort redet und die Steuerpflicht der justitia legalis zu¬ 
schreibt, ist gegenüber anderen und auch in jüngster 
Zeit, wie mir scheint, nicht hinreichend beweiskräftig 
vertretenen Auffassungen bemerkenswert. Hier möge 
indes in weitere Einzelheiten über ältere Fragen nicht 
cingegangen werden. Das Werk wird in seinen sicher 
folgenden Auflagen da und dort eine präcisere Fassung, 
die Ausscheidung überflüssiger Untcrtheilungen, die 
Hinweglassung unnöthiger Erklärungen und Anwendungen 
bringen können, wie sie sich beim praktischen Gebrauche 
eines Lehrbuches von selbst nahelegen. Nur noch er¬ 
wähnt sei, dass m. E. das Zuwägen der zur Früh- und 
Abendmahlzeit an Fasttagen erlaubten Speisenquantitäten 
nach Unze und Gramm mindestens als unpraktisch (wer 
führt gerade immer eine Wage mit sich ?) und als allzu 
äußerlich zu bezeichnen ist, so sehr ich die Absichten 
der älteren Casuisten achte, welche dieses mechanische 
Zuwägen vertreten. Dagegen sei nochmals besonders em¬ 
pfehlend auf die ausgiebige Heranziehung moderner poli¬ 
tischer, socialer, wirtschaftlicher Fragen, namentlich im 
III. Bande, hingewiesen. Dass hier in manchen Fällen 
nicht sofort eine erschöpfende Behandlung zu ermög¬ 
lichen ist, liegt am Tage ; an ernster Umsicht hat es N. 
nirgends fehlen lassen, um zwischen den vielfach sich 
widerstreitenden Interessen und Meinungen einen gang¬ 
baren Mittelweg zu zeigen. Zur Ergänzung möchte ich 
u. a. bemerken, dass mir die im II. Bande S. 207 vor¬ 
gelegten Entschuldigungsgründe für Verweigerung des 
vollen Steuerbekenntnisses missverständlich und unzu¬ 
reichend erscheinen, wogegen der Willkür Erwähnung 
gethan werden könnte, welche da und dort in der Steuer- 
zuerkennung herrscht, die kein Einbekenntnis 
achtet und ein je vollständigeres zur Grundlage umso 
höherer Einschätzung macht; dass die Assecuranzarten 
eine weitaus größere Mannigfaltigkeit aufweisen, als 
S. 583 angenommen wird, und dass manche Arten so 
vollständig auf mathematische Grundlagen basiert sind, 


dass die Versicherungsgesellschaften selbst auf die Con- 
statierung einer bei den einzelnen Versicherungsobjecten 
etwa vorhandenen besonderen Gefahr verzichten ; dass 
gegenwärtig die neue Art der Lohnregulierung durch 
Feststellung bezw. Erzwingung von Collectivlöhnen eigen¬ 
artige sittliche Schwierigkeiten mit sich führt, die nicht 
immer leicht zu lösen sind. 

Wien. Schindler. 


Kröll Michael, Pfarrer zu Hönningen am Rhein: Die Be¬ 
ziehungen des classisohen Alterthums zu den hl. Schriften 
des alten und neuen Testamentes. F ür Freunde der antiken 
Litteratur aus den Quellen dargestellt. Trier, Paulinus-Druckerei, 
1901. gr.-8° (VII, 66 S.J M. 1.20. 

Ein recht artiges Potpourri, das diese Schrift in drei 
Abschnitten und einem wohl nur ex Insu auctoris bei¬ 
gefügten Anhang bietet. Im 1. Abschnitt findet sich der 
Brief des hl. Hieronymus an den römischen Orator Magnus 
fast ohne jede Bemerkung im Urtexte wiedergegeben zum 
Beweise dafür, dass »die Beschäftigung der Theologie 
mit der classischen Litteratur der Vorzeit uralt ist«. Zur 
Erläuterung dieser These konnten und mussten noch 
viel mehr charakteristische Stichproben und Belege aus 
der Väterlitteratur beigebracht werden, dergleichen bei 
Kickh, Die Ansichten der Kirchenschriftsteller der ersten 
Jahrhunderte über das griechisch-römische Alterthum ur.d 
die classischen Studien (Wien 1863) in reicher Auswahl 
zugebote stehen. Auch Daniel, Etudes classiques (über¬ 
setzt von Gaißcr) und W. Schmid, Über Zusammenhang 
und Bedeutung der griechischen Renaissance in der 
Römerzeit (1890) enthalten geeignete Materialien (vgl. 
auch den letzten Jahrgang der Jahrbücher für Philologie). 
Der Verf. hat diese Schriften offenbar nicht gekannt. 
Mit ihrer Hilfe hätte aus diesem dürftigen Prooemium 
etwas ganz anderes werden können. Abschnitt 2 ist 
betitelt: »Die hl. Schrift, zunächst die Genesis, ist das 
älteste und ehrwürdigste Buch der Welt.« Die auf den 
Pentateuch bezüglichen Bemerkungen stehen nicht in 
allweg auf der Höhe. Dass Herodot um das Jahr 406 
v. Chr. starb, ist eine längst antiquierte und sicherlich 
falsche Ansicht. An einen Pherekydes, Hekataeus, Charon 
u. s. w. (S. 10) darf man den Ehrentitel »Geschichts¬ 
schreiber« nicht verschwenden. Die Schreibung Phylon 
(von Byblos) passt gut zu den zahllosen Ungenauigkeiten 
dieser Schrift. Das Ganze endigt mit einem haarsträubenden 
»Anhang«, der selbst wieder in ein nicht minder haar¬ 
sträubendes erbauliches Schwänzchen ausläuft. Im 3, Ab¬ 
schnitt wird der Beweis versucht, dass »die Bibel der 
classischen Litteratur des Alterthums nicht unbekannt 
geblieben«. Für einige Übersichtlichkeit in dem kunter¬ 
bunten Durcheinander sorgen 2 Unterabtheilungen, I. That- 
sachen und Personen, II. Aussprüche der hl. Schrift und 
der heidnischen Classiker. Schon der Schöpfungsbericht 
hat seine Reflexe in der römischen Litteratur, u. zw. in 
Ovid’s Metamorphosen. So auch der Engelsturz, die 
Sündflut, der Himmelsbesuch bei Abraham und Sara, die 
Unterredung über den Untergang von Sodoma und 
Gomorrha, Josua’s langer Tag, das Opfer des Jephte 
u. s. f. Die zum Theil auffallenden und zahlreichen An¬ 
klänge an Ovid’s »Verwandlungen« verleiten K. zu der 
Muthmaßung: »Dem römischen Dichter muss wohl die 
alexandrinische Übersetzung der Bibel Vorgelegen haben« 
(S. 17). Er hat keine Ahnung von der Iitteraturgeschicht- 
lichen Stellung jenes lateinischen Dichters und weiß 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



357 


Nr. 12 — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


358 


namentlich nicht, welch reicher Niederschlag aus der 
untergegangenen hellenistischen Litteratur in dessen 
Schöpfungen sich erhalten hat. Durch das Medium des 
alexandrinischen Schriftthums, nicht direct sind jene 
wenigen Strahlen aus der .Schrift in die ovidische Gedanken¬ 
welt gefallen. Aber auch diese mittelbare Entlehnung ist 
auf ein Minimum einzuschränken. In vielen Fällen erklärt 
sich die oft noch recht zweifelhafte Übereinstimmung 
aus dem allgemein menschlichen Vorstellungsschatze, wie 
er namentlich auch in der antiken Sagenmasse einen 
concreten, religiös gefärbten Ausdruck gefunden hat. So 
verhält es sich mit der Ähnlichkeit zwischen dem Urias- 
brief und dem Schreiben des Proitos (Ilias VI 180), 
zwischen der Reise des Erzengels Raphael mit Tobias 
und der Beschützung des Telemach durch Mentor, so 
mit der Gleichung E6Xü|i.a (Odyss. V 283) = Jerusalem 
u. dgl. Es verlohnt sich wirklich nicht, sich im einzelnen 
mit den Einfällen dieses Buches zu beschäftigen. Von 
den K.’schen Principien aus kommt man schließlich an 
beim Standpunkt des leichtsinnigen Buches von A. Wirth, 
> Danae in christlichen Legenden «»dessen Para Helen zwischen 
Maria und jener Heroin ganz zur Manier unseres Buches 
stimmen. Wenn K. in Bezug auf das Verhältnis von 
hellenischem Geistesbesitz und Bibel an die bekannte 
Entlehnungstheorie der Kirchenväter glaubt, so kann es 
bei ihm weiter nicht wundernehmen. Die byzantinischen 
Chronographen haben ja dasselbe gethan. Am Schlüsse des 
I. Theiles liest man: »Das schlangenumgtirteteMedusenhaupt 
der Gorgo (sic) ist nichts anderes als das in Erz gegossene 
Schuldbewusstsein, das böse Gewissen des armen Heiden¬ 
thums. Daneben ist die Statue der Virgo (sic) immacu - 
lata aufzustellen ; deren Haupt trägt eine Sternenkrone 
(Apokalypsis 12, 1) und ihr Fuß zertritt die Schlange 
(Genes. 3, 15).« Im Anhang schwirrt es nur so von Ci- 
taten aus Plato und anderen Schriftstellern, von denen 
aber, hastig zusammengerafft undmit blutigem Dilettantismus 
behandelt, wie sie sind, nicht eines beweist, was be¬ 
wiesen werden soll. In diesem disharmonischen Stimmen¬ 
gewirr klingen auch deutlich apologetische LJntertöne mit. 
Aber wahrlich non tali auxilio } non defensoribus istis 
Tempus eget. Die Form im Ganzen kann nur als schlottrig 
bezeichnet werden. Dieses Buch ist in jedem Betracht 
eine missglückte Erscheinung. 

Tübingen. I. Fürst. 

Wirth Dr. Phil. Karl Hermann, Lic. theol.: Der »Verdienst«- 
Begriff in der christlichen Kirche, nach seiner geschichtlichen 
Entwicklung dargestellt. II. Der »Verdien st«-Begriff 
bei Cyprian. Leipzig, Dörffling & Franke, 1901. gr.-8° (XI, 
184 S.) M. 3.60. 

Mit Bienenfleiß hat W., der schon im J. 1892 eine Mono¬ 
graphie über den Verdienst-Begriff bei Tcrtullian veröffentlichte, 
im vorl. Buche nun auch den Verdienst-Begriff bei Cyprian be¬ 
handelt. Der »Jurist« Tertullian hat diesen Begriff in das christliche 
Lehrgebäude eingeführt, der »Kirchenfürst« Cyprian hat ihm da¬ 
selbst das Heimatsrecht verschafft; jener war Theoretiker, dieser 
Praktiker in Bezug auf die Einführung dieser neuen Lehre. Wie 
bei Tertullian ist auch bei Cyprian der »unevangelische« und 
»unchristliche« Verdienst-Begriff erzeugt worden durch die An¬ 
lehnung an antike Philosophen, an die Anschauungen der Volks¬ 
religion und an die damalige Rechtswissenschaft, und Cyprian 
speciell hat diesen Begriff auch aus den alttestamentlichen Schriften 
zu rechtfertigen gesucht. Hätte der Verf. nur den hundertsten 
Theil der Zeit und des Fleißes, mit dem er die Schriften Cyprian's 
zerfaserte, auf die Lesung des N. T. verwendet, so wäre das 
Facit seiner Arbeit ein anderes geworden ; er hätte nämlich ge¬ 
funden, dass die echt katholische Lehre Cyprinn’s über das Ver¬ 
dienst keine andere sei als die, welche in den neutestamentlichen 
Büchern von Christus und den Aposteln vorgetragen wird. W. 


selbst gibt zu, dass Cyprian mit seiner Lehre vom Verdienst und 
allem, was damit zusammenhängt, »nichts weniger denn ein 
Gewährsmann evangelischer (d. h. protestantischer) Lehre sei« ; 
der Kirchenvater sei eben »vom Boden neutestamentlicher Lehre 
abgebogen«. Es wäre führwahr eine würdige Aufgabe für die 
»evangelischen« Theologen, mit der ihnen eigenen kühnen und 
stets siegreichen Kritik nachzuforschen, ob nicht vielleicht schon 
Christus und die Apostel selbst bisweilen »unevangelische«, »un¬ 
christliche« Anwandlungen gehabt und ob nicht schon ihnen bei 
ihren Aussprüchen über gute Werke, Lohn und Verdienst irgend¬ 
welche Gedanken an den »Innominatrealcontract des römischen 
Rechtes« vorgeschwebt haben. Ein eigenthümliches Licht auf die 
Sicherheit des Urtheils, über welche W. verfügt, wirft es, wenn 
er (S. 12) erklärt: »Um wieviel mehr werden wir Christen von 
heute uns hüten müssen, leichtfertig und kühn die Feder anzu¬ 
setzen zu einem vernichtenden Zuge gegen den ehrwürdigen 
Martyrerbischof; mag auch uns die Hand zittern, ehe wir des 
Absprechenden etwas über ihn niederschreiben!« und dann trotz¬ 
dem im Verlaufe seiner Arbeit kein Bedenken trägt, den Heiligen 
mit den Vorwürfen der Schroffheit und Härte, ironischer Bitter¬ 
keit und Schmähsucht (S. 15), einer monströsen Exegese und 
des gelegentlichen Wühlens im Ordinären (S. 17), des Speculierens 
auf die so gemeine Leidenschaft der Schadenfreude (S. 20) und 
des Selbstwiderspruches, den er sich aus persönlichem Interesse 
leistet (S. 21), zu regalieren. Das Buch W'.s liefert einen interessanten 
neuen Beweis für die Verbohrtheit der protestantischen Theologie 
in gewisse antikatholische Vorurtheile. 

Wien. R e i n h o 1 d. 


I. $fttttfj<tf 0 b .freittrid), Pfarrer: fian^cltiorträgc für 
8oun- ititb ftcicrtaflc. (gehalten in ber ffirdje St. SÄartiit 
SU iSreibitrg. gieibnrg, ö erb er, 1899. gr.*8 n (X, 507 S.) SR. 6.—. 

II. *8 c r c n £ Cnjpar, Pfarrer in ©tumbed: 3*11$ Vcbcu Qcfii 
«ad) Den Hier l*t>angiitcu in ^rcbiqtcn bargcftcllt nnb 
betrachtet. III. 33attb. ^aberborit, 23onifactu3^E)riicfcret, 1899. 
gr.=8° (V, 542 ©.) SÄ. 1.80. 

I. Hansjakob’s frische und nie langweilende Darstellung 
ist aus seinen anderen Schriften bekannt. Auch aus diesen Vor¬ 
trägen spricht dessen originelle, eigenartige Predigtweise. Der 
Inhalt zeigt, dass der Prediger aus den reichen Quellen der 
Dogmatik und Moral geschöpft hat. Es sind Meisterpredigten, ohne 
deshalb in alhveg zugleich Musterpredigten zu sein ; der Prediger 
kann von H. lernen, soll ihn aber nicht copieren. Die Antwort, 
welche auf die Frage gegeben wird, warum Johannes der Täufer 
Jesum fragen lässt, ob er wirklich der Messias sei (S. 19), ist 
»unannehmbar, innerlich unwahrscheinlich und könnte das christ¬ 
liche Volk ärgern« (vcrgl. Keppler, Adventspcrikopen, S. 42 f.). 
Die Behauptung, dass z. Z. Christi in der Bundeslade mit den Tafeln 
der 10 Gebote auch noch der Stab Aarons und das goldene Manna¬ 
gefäß sich befand, steht im Widerspruche mit 3 Kön. 8, 9. 

II. B c c e n s' Predigten über das Leben Jesu gehören zum 
Besten, was die homiletische Litteratur hierüber aufweist. Der 
Verf. hat sich gründlich in der Exegese umgesehen, die Homilien 
und Tractate der hl. Väter zurathe gezogen und nach den 
besten neueren Schrifterklärern durch Feststellung des Litteral- 
sinnes eine solide Grundlage für die darauf aufgebauten mora¬ 
lischen Reflexionen gelegt. Für Homilien sind sie musterhaft in 
Betreff der Paraphrase der einzelnen Abschnitte. Was die Anlage 
und Form derselben betrifft, sind sie weniger mustergiltig; die 
Sätze und Perioden sind manchmal schwerfällig und zu lang und 
geeignet, den Zuhörer zu ermüden. Dafür entschädigt aber reich¬ 
lich der Inhalt, und darum muss es jedem Prediger bei Benützung 
der homiletischen Litteratur vor allem zu thun sein. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


Studien u Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden, (M. Kinter.) XXIII, 1. 

Trilhe, De usu Pontifical. pro Abbatibus Ordinis Cist. — Svoröik, 
D. Theorie d. Gefühle nach d. hl. Thomas v. Acniin. — Claramunt, De 
partihus quibus constat Propositio Logica. — Tiefenthal, »Orationes 
Christi in psaltcrio « — Schmidt. Gedanken üb. d. Vereinig, v. Bened.- 
Klöstern zu Congregationen «tc. — Birkle. Rhab. Maurus u. s. Lehre v. d. 
Eucharistie. — Weikert, E. Gang dch. d. Bibliothek d neueren Litteratur 
f. alttestam. Textl-rtik. - Grillnberger, II v. Heiniburg u. H. v. Saar. 
— Kathrein, Aus d. Briefverkelir dtsch. Gelehrten mit d. Bened. d. 
Congreg. von St. Maur u. deren Beziehgen zu d. litterar. u. relig. Be¬ 
weggen d. 18 Jhdts. - A Ibers, F. Ninguarda’s Visitationsthüligkt. in d. 
österr Kronlanden 1572—70. — Pfleger, Z. Gcsch. d. theol. Studiums 
in d. elsass. Bened.- u. Cist.-Klöste r n. 

Analecta Bollandlana. (Bruxelles.) XXI, 1. 

Ad catalogum codicum hagiograrhicorum graecorum blblioth. Vati- 
can.ic supplementum. — Delehaye, Un synoxaire italo-grec. — Savio, 
La legende des SS. Fidele, Alexandre, Carpophorc ct nutres martyrs. — 
Ferotin, La lögende st. Potamia. — Morin, S. Walfroy, S. Wulphy ct 
les reliques de S. Feuillcn ä Abbevillc. — Ponceiet, Note sur les Libri 
VIII Miraculorum de Cesaire dTIeisterbach. — Van Ortroy, Vie de S. 
Bernardin de Siennc par L. ßenvoglicnti. 


Digitized by v^,oo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



359 


Nr. 12. — Aixgkmbtnrs Litteratorbi.att. 


XI. Jahrgang. 


300 


Echo» d'Orient. (Paris.) V, 4. 

, Bernordakis, Le culte de la Croix chez les Grecs. — Charon, 
L’Eglise grecque melchite cathol. — Vailhe, St. Romain le mölode. — 
Petit, Les eveques de Thessalonique. — Petri des, Chapiteau aux mono- 
grammes de Justinicn et de Theodora. — Vailhe, La ietc de la Presen¬ 
talion de Marie au Temple. — Ratei, L'Eglise orthod. de ßukovine. — 
Gisler, Coutumes du mariage chez les Bulgares. 


An t hall er F.. D. hl. Rupert. D. 1. Bischof v. Baiern v. d. 1. Hälfte bis 
z. Ende d. ö. Jhdts. Salzburg, Dieter. <96 S.) M. 2.—. 

Kvers G.. Röm. Mosaiken. Regenshurg, Manz. (696 S.) M 10.—. 
Mehler, I). Priester-Weihe in d. kath. Kirche n. d. Pontißcale Romanum. 

Regensburg, Habbel. (40 S.) M. —.10. 

Stamm Ch., Aus d. Briefmappe d. hochsei. Bischofs Dr. C. Martin v. Pader¬ 
born. Paderborn, Junfcrmann. (563 S.) M. 4.50. 


Tolstoi L. N, D. Evangelium. Berlin, Steinitz. (192 S.) M. 2.50. 
Hoensbrnech Graf v , L). Papstthum in s. soe.-cultur. Wirksamkt. 2. Bd. 

Lpz., Breitkopf & Härtel. <621 S.) M. 12.—. 

Küppers. W., Neue Untersuchgen üb. d. Quellenwert d. 4 Evang. Berlin, 
Runge. (123 S.) M. 2.50. 

Machir bar Abba Mari R., Jalkut Ha-Machirl. Sammlg. midrasch. 
Ausleggen d. Sprüche Solomons. Frankfurt a. M.. KaufTmann. (232 S.) 4 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

Srcutj Sauer: 3njeite Sammlung. Berlin, (Mehr. 

Ißaetel, 1901. gr.=8° (VII, 427 S.) 9JL 10.-. 

Zwei gelehrte Abhandlungen über das Jubiläumsjahr 
und Dante’s bekannte Galeottostelle nehmen sich sonder¬ 
bar genug aus unter diesen mit allem Flitter moderner 
Journalistik ausgestatteten oberflächlichen Essays. Es sind 
größtentheils biographische Feuilletons aus der »Deutschen 
Rundschau«, der »Neuen freien Presse«, »Münchener 
Allgemeinen Zeitung«, Quellen also, die bezeichnend genug 
sind für den Geist des Ganzen. Dass man Feuilletons 
schreiben kann, ohne merken zu lassen, dass man Priester 
ist, und dass auch ein katholischer Theologieprofessor 
mit dem modernen Liberalismus kokettieren darf, dieser 
sehr subjective Grundgedanke ist es, der alle Aufsätze 
durchzieht, nebenbei eine fast kindische Jesuitenscheu 
und eine ganz übertriebene Wertschätzung des längst 
vergessenen Rosminianismus. Wer, der nicht Litteratur- 
oder Theologieprofessor ist, kennt heute noch Antonio 
Rosmini, der für K. der größte Denker aller Zeiten ge¬ 
wesen zu sein scheint ?! Besonders unangenehm berührt, 
wie K. auf einen soviel Gewaltigeren, wie Ludwig Pastor 
ist, herabsehen zu dürfen glaubt. 

Waren die Essays in den Tagesblättern und Zeitschriften 
erträglich, so erscheint ihre Sammlung zum mindesten recht über¬ 
flüssig. Da es aber zum guten Tone gehört, F. X. K. auch als 
eleganten Stilisten zu feiern, seien einige seiner Bilder angeführt. 
S. 252: »Wer heute (die) Linie nicht erkennt, die zwischen Lyon, 
Avignon, Wittenberg und London geht, braucht sich seine 
Augen für das StuJium der Kirchengeschichte nicht aus¬ 
zustechen; er hat nie welche gehabt.« S. 303: »Man möchte 
einen Finger darum geben, u m dies Blatt aus der Geschichte 
der Kirche zu tilgen« (Gregor XI. gegen Florenz). S. 304: »(Die) 
Kirche, die durch das Schisma hindurch unaufhaltsam einem Riss 
entgegengieng.« S. 309: »Damit kam der Stein ins Rollen, der 
im Fortgang der Dinge ungeheure Ereignisse mit sich 
führen sollte.« S. 340: »Der Universalismus seines 
Geistes, die wunderbare Plastizität seines Ausdruckes, vor 
allem der Umstand, dass sein großes Gedicht ein innerlich 
von ihm selbst Erlebtes darstellt, das sind Eigenschaften (!), 
die zahlreichen seiner Aussprüche eine Macht auch noch mitten 
unter uns verleihen, mit der nur Shakespeare und Goethe 
rivalisieren können.« Man sicht, der Geist des Journalismus ver¬ 
leugnet sich auch in der Form nicht. Die Ausstattung ist vornehm. 

St. Pölten. Richard von Muth. 


Straszewski Dr. Moriz von, o. ö. Professor der Philo¬ 
sophie in Krakau : Ideen zur Philosophie der Geschichte 
der Philosophie. Ein Vortrag, gehalten in der Monatsver¬ 
sammlung der philosophischen Gesellschaft an der Univer¬ 
sität zu Wien am 7. Mai 1900. Wien, W. Braumüller, 1900. 
gr.-8° (50 S.) M. 1.40. 

Nach dem Vorbilde der vergleichenden Sprach-, Rechts¬ 
und Religionsforschung befürwortet der Verf. die vergleichende 
Philosophie-Forschung, bemerkt aber selbst, dass dieselbe theil- 


weise schon besteht. Er bestätigt die auch schon von anderen 
Forschern hervorgehobene Thatsache, dass die Philosophie überall, 
auch bei den Griechen, direct oder indirect von der Religion 
ihren Ausgang genommen und dann auch zur Bildung von 
Religionssystemen geführt habe. In der Gegenwart sei die 
Philosophie zu ihrem Vortheile der religionsstiftenden Aufgabe 
enthoben, und zwar wegen der Vollkommenheit des Christenthums. 
Das Verhältnis zwischen beiden hat aber der Vortragende nur 
theilweise richtig dargestellt. Christliche Religion und Philosophie 
können nämlich nicht nur deshalb nebeneinander bestehen, weil 
die Religion Glaube (in allem Glaube?), die Philosophie Wissen 
ist, — »nur ein Glaube duldet neben sich keinen anderen Glauben« 
(S. 47), — sondern weil beide Wahrheit sind; nicht irgend ein 
Glaube genügt zur wahren Religion, sondern nur ein vernünftiger, 
objectiv auf wissenschaftlicher Grundlage ruhender. — In der 
Entwicklung des methodischen Denkens hebt St. drei Stufen hervor: 
die der praktischen Sinnigkeit, die dialektische Stufe,endlich die Stufe 
der Forschung. Diese Perioden lassen sich der Zeit nach wohl nicht 
von einander scheiden, besonders da die Forschung sich nie vom 
denkenden Menschengeiste trennen ließ. Dem Nominalismus schreibt 
St.fürden Fortgang der Philosophie m. E. nicht die richtige Bedeutung 
zu ; denn sonst hätte er ihn im Mittelalter nicht einen günstigen 
Einfluss ausühen lassen können, dagegen aber den aphoristischen 
Kant, diese Verkörperung des Nominalismus, getadelt. Wenn 
ferner Kant als letzter Vertreter der dialektischen Philosophie 
hin gestellt wird, so geschieht großen Gebieten der Philosophie ein 
historisches Unrecht. Es ist ferner die Frage, ob die Begriffsgrübler 
gänzlich aussterben werden. Sehr richtig wird vom Verf. hervor¬ 
gehoben, dass die Einzelforschung die Nahrung der Philosophie 
sei, denn nur dadurch ist diese die Wissenschaft des Wissens. 

Gruz. A. Michelitsch. 

f a I $ ^rof. $r. : (5itt ftnnbcnlcbcit fcor fertig 

3obren* $äbagogtjd)c ^Betrachtungen eigner (SrleBnifje. Seidig, 
9iid)arb S&üpfe, 1901. 8° (IX, 14h S.) 9JL 2.50. 

Die Darstellung eine» Kinderlebens mit warmem Herzen und 
geschickter Hand nimmt das Gemüth des Lesers befangen, ob¬ 
wohl wir es nicht, wie der Titel erwarten lässt, mit einer streng 
psychologischen Entwicklung oder pädagogisch-didaktischen Ge¬ 
schichte zu thun haben, sondern mit einem sächsischen Familien¬ 
idyll aus den Dreißigerjahren. Bei den inneren Kämpfen fehlt ein 
versöhnendes Moment: wie anders wäre diesen Kindern gewesen, 
wenn sie ihre kleinen Vergehen aufrichtig und ohne Furcht vor 
Strafe dem vertrauenswürdigen geistlichen Berather hätten ge¬ 
stehen, wenn sie das glaubensdurstige, liebebedürftige Herz all¬ 
sonntäglich bei Glockenklang und Orgelschall zum sichtbaren 
Leibe des Herrn hätten erheben können ?! Dies ist das innere 
Gebrechen, das äußere Breite bei plötzlichem Abbruch, der umso 
fühlbarer wird, als die die schlichte Darstellung fesselt und spannt. 

Wien. Robert G r e i n e r. 


Vogel J. G.: Handkarte zur Geschichte der Pädagogik 

nebst Begleitwort und alphabetischem Namensverzeichnis. Nürn¬ 
berg, Fr. Korn, 1900. 8° (Tafel u. 8 S.) M. 1.20. — Auch für die Ge¬ 
schichte der Pädagogik ist Herder’s Wort »Die Geographie ist 
die Basis der Geschichte« anwendbar, d. h. hier ist sie für das 
Studium eine Gedächtnisstütze. — Die Hauptkarte (1:2,500.000 
im Format 73X79 cm, in Farbendruck) zeigt Deutschland und 
einige Grade der Umgrenzungszone, 7 Nebenkärtchen in größerem 
Maßstabe beziehen sich auf Comenius', Rousseau's und Pestalozzi's 
Reisen, die auf die Pläne eingezeichnet sind. Für eine Neuauflage 
empfiehlt sich die Berücksichtigung des Historischen der 2. Hälfte 
des 19. Jhdts. — Das ganz neue Unterfangen ist jedenfalls sehr 
praktisch. B. C. 

Zisehr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) LIII, 3 u. 4. 

(3.) Schiffmann, Z. Etklärg. d. nhd. eu. — Meyer, Handb. d. 
griech Et 3 'mologie. III. Bd. (Stolz), — Gruber. Studien zu Paciunus v. 
Barcelona (Kauert. — Strigl u. Knesek, Latein. Übgsbuch (Kunz). — 
Castle, N. Lenau's sämmtl. Werke (Streinz). — Strehl u. Habel, Grund¬ 
riss d. alten Gesch. u. Quellenkunde (Swoboda). — Zeehe u. Schmidt, 
österr. Vaterlandskunde. (MUllner). — Payot, D. Erziehg d Willens 
(Spengler). - Juritsch. E. Vorschlag z.‘Reform d. mttndl. Maturitfits- 
prüfg. — M u ff, Idealismus (Loos). — <4.) Jurenka, D. neuen Bruchstucke 
d Sappho u. d. Alkaios. - Reichel, Homerische Waffen (Jüthner). — 
Harvard studies in classical philology (Kauer). — Roethe, Brentano'* 
Ponce de Leon; Brentano, Valeria od. Vaterlist (Minor). — Jaskulski, 
D bild. Kunst am Gymnasium. 

Diehl A., Z. Studium d. Merkfählpkt. Bert., Karger. (39 S.) M. L—. 
Rheinhard W., D. Mensch als Thierrassc u. s. Triebe. Lpz., Thomas. 

<235 S.i M. 3.—. 

Villa G., Einleitg. in d. Psychol. d. Ggwt. Lpz., Teubner. (484 S.) 10 M. 
Achelis Th.. D. Ekstase in ihrer cultur. liedeutg. BerL, Rüde.; 226 S.)M.2.50. 
KlaarA., Wir u. d. Humanität. Gedankengänge u. Anreggen. Ebd. (229 S.) 


Digiti; 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



361 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


302 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Schulten Adolf: Das römische Afrika. Leipzig, Dieterich, 
1899. gr.-8° (VI, 116 S. mit 5 Taf.) M. 2.—. 

Aus eigener Anschauung des Landes und seiner an¬ 
tiken Überreste, von welchen einige sorgsam aus¬ 
gewählte Baudenkmäler im Bilde vorgeführt werden, 
entwirft Sch. in großen Zügen ein Gemälde römischen 
Lebens in der Provinz Afrika, deren archäologische 
Schätze seit der französischen Occupation Algiers in un¬ 
geahnt reicher Fülle zutage gefördert werden. Die Cultur- 
voraussetzungen, welche die Römer in Nordafrika vor¬ 
fanden, die Sesshaftmachung zahlreicher nomadisierender 
Beibernstämme als Grundlage für die Romanisierung des 
Landes, die Bewirtschaftung des Bodens, der zumeist im 
Eigenthum der Kaiser und des Hochadels stand und von 
Kleinpächtern in drückenden materiellen Verhältnissen 
bebaut wurde, das luxuriöse Leben in den prunkvoll 
mit Mosaiken geschmückten Herrensitzen, die öffentliche 
Bauthätigkeit in den zahlreichen Stadtgründungen und das 
rührige Treiben der an Schauspielen und Wettrennen 
sich ergötzenden städtischen Bevölkerung, endlich der 
Zusammenbruch der antiken Cultur — alles dies wird 
uns in Bildern voll Leben und Farbe geschildert. Da¬ 
neben hätten allerdings noch die bureaukratischen Ein¬ 
richtungen der römischen Provinzvcrwaltung und die 
Bedeutung Karthagos als Sitz einer grammatisch-rheto¬ 
rischen Hochschule seit dem 2. Jhdt, n. Chr. zur Ver¬ 
vollständigung des Gesammtbildes eingehender erörtert 
werden sollen. Von weitreichendem Interesse sind die 
wirtschafts- und culturgeschichtlichen Parallelen, welche 
Sch. zwischen den Zuständen des vorrömischen und 
römischen Afrika und jenen der modernen, von den 
Franzosen verwalteten Provinz zu ziehen weiß. Die 
Schrift Sch.’s, die eine selbständige und aus reicher 
Sachkunde schöpfende Auffassung römischer Provinz- 
geschichtc zeigt und ihrem Stoffe durchweg neue, lehr¬ 
reiche Gesichtspunkte abzugewinnen versteht, ist be¬ 
rufen, über die engere Gemeinde der Historiker und 
Philologen hinaus zu wirken und in weiten Kreisen der 
Gebildeten Interesse und Verständnis für antike Cultur- 
arbeit anzubahnen. 

Wien. A. v. Prem erst ein. 


Gori Agostino: Milano fra il cadere del luglio e l'entrare 
deir agOSto 1848. Narrazione condotta sulle Memorie del tempo 
e su Documenti inediti. (Bibliotcca storica del Risorgimento ital. 
pubbl. da T. Casini e V. Fiorini. II, 11.) Roma, 1901. 8° (156 S.) 

Die Erzählung ist für den cisalpinen Leser umso 
wertvoller, als sie aus Quellen geschöpft ist, die nicht 
jedermann zugänglich sind. Sie bewegt sich um die be 
deutungsvolle Katastrophe, die dem so pomphaft in¬ 
augurierten Feldzuge des »Degens von Italien« ein so 
klägliches, um nicht zu sagen schimpfliches Ende bereitet 
hat. Die Darstellung ist gegenständlich gehalten, den Verf. 
leitet ein unverkennbares Streben nach Unparteilichkeit. 
Er hält sich frei von der von seinen landsmännischen 
Fachgenossen noch nicht völlig überwundenen Ver¬ 
unglimpfung alles dessen, was den Namen Österreich 
trägt. Er lobt nicht die kaiserliche Kriegsführung, was 
von einem Italiener nicht zu verlangen ist, aber er schmäht 
sie auch nicht und lässt namentlich ihrem greisen Führer 
volle Gerechtigkeit widerfahren. 

Wien. v. Helfert. 


Welschinger Henri: La Mission secröte de Mirabeau 
ä Berlin (1786 -87). Paris, Pion, 1900. 8° (526 S.) 8 Frcs. 

\V., dessen vortreffliche historische Arbeiten voriges 
Jahr von der Akademie mit dein großen Gobertpreisc belohnt 
wurden, hat in vorl. Buche Mirabeau’s Berliner Correspondenz 
von 1786 — 87 der Vergessenheit entrissen. Ein Theil dieses Brief¬ 
wechsels ist bereits 1789 erschienen unter dem pikanten Titel: 
> Geheime Geschichte des Berliner Hofes« und hatte einen solchen 
Scandal hervorgerufen, dass die Minister Ludwigs XVI. diese 
Schrift dem Parlamente vorlegtcn, welches sie durch Henkers¬ 
hand verbrennen ließ. Man kannte den Verfasser, — die Schrift 
war anonym erschienen, — wagte es aber nicht, ihm zu Leibe :;u 
gehen. W. hat den Text der 1789er Ausgabe mit allen authen¬ 
tischen Urschriften Mirabeau’s vergleichen können, die sich in 
den Archiven des Auswärtigen Amtes befinden. Außer dem alten 
Texte enthalt dieses neue Werk noch nicht veröffentlichte Briefe 
Mirabeau’s und seines amtlichen Correspondentcn Talleyrand, 
ebenso wie noch nicht herausgegebenc Depeschen des französischen 
Gesandten in Berlin, des Grafen d’Esterno. Jedem Briefe folgt als 
wertvoller Commentar ein historischer, mit Noten versehener Abriss 
über die Hnuptpersönlichkeiten, eine Einrichtung, die es ermöglicht, 
die Behauptungen und Mittheilungen Mirabeau’s auf ihren Wert 
hin zu prüfen. Eine sehr ausführliche Einleitung erzählt bis ins 
einzelne die seltsame Geschichte jener geheimen Mission und 
jenes Briefwechsels, von dem Chateaubriand, der doch nur einen 
Theil davon kannte, gesagt hat: >Der ganze Mirabeau ist in 
dieser Correspondenz enthalten. Die Zukunft Europas ist darin auf 
jeder Zeile verzeichnet.« 

Wir haben es hier, um es gleich zu sagen, mit einem echt 
französischen Geisteserzeugnisse zu thun. Es dürfte in der fran¬ 
zösischen Litteratur wenige so eigenartig geistreiche, glänzend 
geschriebene, scharfe und bis auf den Grund der Dinge und 
Personen dringende Werke geben, wie das vorliegende. Der 
Schriftsteller, der zu den größten, begabtesten, leider nicht den 
besten Geistern des französischen Volkes zu rechnen ist, hat sich 
die Aufgabe gestellt, seinem orfieiösen Auftraggeber Talleyrand 
alles genau zu berichten, was damals am preußischen Hofe zu 
Berlin vorgieng. S. 430 sagt Mirabeau: * Voulez-vous prendre 

une idee de la maniire de vivre dans ce noble tripot appett la 
Cour de Berlin ?<■ Als geistvollem Gesellschafter, scharfsinnigem 
Beobachter und erprobtem Menschenkenner mit einer mehr als 
bewegten Vergangenheit war es ihm damals ein Leichtes, überall 
Beziehungen in Preußen anzuknüpfen und allenthalben hinter die 
Coulissen zu sehen. Was er da sah, war im ganzen recht un¬ 
erfreulicher Art. Der große Friedrich, le Vieux, wie den Verein¬ 
samten und Mürrischen das Volk zu nennen pflegte, war dem 
Tode nahe und sollte die Staatsmaschine seinem unkundigen, 
bequemen und zur Sinnlichkeit neigenden Neffen Friedrich Wil¬ 
helm II. hinterlassen. Das preußische Staatsgebäude krachte schon 
in allen Fugen, S. 430: >. . . laut s'arritre , tout se recule ;« 
S. 343 : >Pourriiure avant maturitd : fai grand* peur que teile ne 
sott la devise de la puissancc prussienne ;« S. 380: > un Hercule 
seul peut ndloyer les i l lables d'Augias ;« S. 437: * Tor peur dans 
les Operations, tristesse ä la cour t micontentement universel; on 
projette peu , Von execute encore moins, « Von besonderem Interesse 
sind die ersten Briefe, die das allmähliche Absterben Friedrichs II. 
berichten. So erzählt Mirabeau in Nr. VIII vom 26. Juli folgendes 
merkwürdige Factum: »Mer ere di il (Frederic II) se fit promener 
en brouette , il s'en trouva fort incommode et souffrit beaucoup 
Pendant ct apres.t Also auf einem Schubkarren ließ sich Preußens 
todkranker König spazieien fahren! Wahrhaft traurig müssen 
seine letzten Wochen und Tage gewesen sein. Mirabcau schreibt 
am 17. Aug. 1786: >. . % . je savais que Vexeessive malpropretd qui 
rdgnait dans la chambre du malade et sur lui , par les hardes 
humides quil gardait saus en changer , paraissait avoiv cxcitJ 

une fievre d'une espbee putride .« Im weiteren Verlaufe dieses 

Briefes Finden wir eine ausgezeichnete Charakteristik des ver¬ 
storbenen Königs. *Pour moi ,« heißt es an einer Stelle, »qui l'ai 
vu y qui Vai entendu, moi qui nourrirai jusqti au tombeau le doux 
orgueil de Cavoir in t/resst ! , je jremis encore, et man dme s'in digne 
du spectacle qu ojfrit Berlin ii mes yeux, le jour de la mort du 
heros: tout etait morne , personne n*t ( tait triste, tout 
dtait occupt; pas de regret , pas de soupir, pas un dloge.* 
Mirabeau wird sich später über diese kalte Gleichgiltigkeit der 
Berliner nicht mehr gewundert haben, nachdem er in Nr. XVI 
folgende Worte niedergeschrieben hatte: »il (Frederic II) voulait 
etre enlerrJ prh de ses chiens. Telle est la der nie re marque de 
rnepris quil a juge ä propos de donner aux komm es, « — Die 
Urtheile, die Mirabeau über den neuen Herrscher, seine Begabung, 
seine Neigungen, über die Camarilla und ihre Intriguen, über die 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




303 


Nr. 12. — Allgemeines Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


3G4 


Verhältnisse des preußischen Heeres und die Zustände in der Ver¬ 
waltung abgibt, sind meist hart und schneidend, aber im ganzen 
zutreffend, die spätere Geschichtsforschung hat sie anerkennen 
müssen. Wie eine Prophezeiung klingen Mirabeau’s Worte, S. 204 : 
* Tout se fait ad nutum. Lc pettple a Itd si opprimS, si vexe, si 
pressure qu'il ne peut plus quetre soulage. Tout ira donc taut 
qne ln politique exterteure sera calme. Mais au premier coup 
de canon , comme il croulerait, tout ce petit echafaudage 
de midiocrite 1 Comme tout , jusqu'au chef iperdu, 
appeIlerait un pilotel< Was Mirabeau von diesem >chef* 
hält, darüber ein Unheil von vielen auf S. 265: *11 cst impossible 
de s'exagtrcr la turpitude de dctails de son Interieur, quant au 
desordre et ä la perte de temps . Les valeis redoutent sa violence, 
tnais ils sont les Premiers ii tourner en derision son incapaciü. 
Pas un papier tf est en ordre, pas un memoire apostille, pas une 
lettre personnellement ouverte ; nulle puissunce humaine ne lui 
ferait lire 4 ( J lignes de suite ; Pest un prince faible et inapplique , 
vain et jaloux\ . . . .« S. 312: *point d’esprit, point de force, 
point de suite , point de laboriositc, les goüts du porc d’Epicure 
et des heros seulement l'orgueil, si ce riest pas plutut de la vanite 
etroite et bourgeoise.* Wenn von den Mitteilungen Mirabeau’s, 
die sittlichen Zustände am damaligen Berliner Hofe betreffend, 
auch nur der zehnte Theil auf Wahrheit beruht, dann ist man 
zur Behauptung berechtigt, dass die Verhältnisse höchst traurige 
waren, der demoralisierende Einfluss Voltaire’s und seiner Fran¬ 
zosenclique trug jetzt die faulenden Früchte. Dem: »täcrases Vin - 
fämel* folgte der Ruf: »Ä'crasez la moralitel « 

Wir wollen das Gutachten über dieses geistreiche, aber 
bitterböse Buch mit einer kritischen, zusammenfassenden Bemerkung 
A. Sorel’s schließen: *On peut trouver que Vecrivain franqais 
ne traite pas son sujet avcc assez de menagements , tnais ce qu'il 
rapporte, en general, sur la Situation de la Cour de Berlin, est 
fände. II a marque d'unc tauche inejfa^able tous les vices de ce 
nable tripot de Berlin. Sous ce rapport, son farneux Pamphlet est 
une pein ture violente, mais vraie.< 

Glatz. Dr. Mühl an. 

Stau her 9t.: $aÖ £aitd ftugfler. 9$ott {einen Anfängen 
biß $ur ©egentuart. Augsburg, £ampart & (Eontp., 1900. gr.=8° 
(XI, 265 ©. nt. e. $ortr15 Ü$oflb. lt. e. ©tauntbanm) 6 9JL 
Ein Buch von vornehm stattlichem Äußeren, aber geringem 
wissenschaftlichen Gehalt. Aus Fuggerisclien Archiven, auf 
welche sich die Vorrede beruft, ist gar wenig geschöpft worden. 
Was aus der Geschichte des berühmten Geschlechtes geboten 
wird, ist eigentlich nur Genealogisches und einiges aus den 
Beziehungen der Fugger zu Augsburg. Von ihrem mit den 
volkswirtschaftlichen Entwicklungen enge zusammenhängenden 
Geschäftsleben ist kaum das Dürftigste beigebracht. In ein 
schönes topographisches Gewand gekleidet, ist die Arbeit trotz 
ihres vielversprechenden Titels eigentlich nur eine Gelegenheits- 
schrift zu Ehren des jetzigen fürstlichen Majoratsherrn, welche 
mehr singt als sagt. Die Angaben der beigefügten Stammtafel 
sind weder vollständig noch immer genau. Der im Text erwähnte 
Wilhelm Fugger erscheint darin nicht. Für Georg (Linie Norden¬ 
dorf) wird als Todesjahr 1611 angegeben. Nun ist dieser doch 
derselbe, welcher durch einige Zeit kaiserlicher Orator in Venedig 
war und noch 1618 einen heftigen Process vor dem kaiserlichen 
Kammergericht in Speier geführt hat. Die beigegebenen Voll¬ 
bilder sind recht hübsch. H. 

SWidjael @mil: ftritil unb 2lntifritif tu Partien meiner 
(tfcfrfiirfiic bc ä bcuifcben *öolfc*L 2. $eft: fcerföecenfeitt 
im ö i ft o r i {d) e u 3 a b r b u d) b e r ©örre$»@e{en* 

(d) a f t. §erber, greiburg, 1901. gr.=8° (54 6.) SK. —.80. 

Als das 1. Heft dieser Antworten erschien, konnte man gleich 
feststellen, dass eine Serie beabsichtigt war. Nicht zu erwarten war, 
dass das 2. Heft eine Auseinandersetzung mit dem Historischen Jahr¬ 
buche bringen würde. Der wissenschaftliche Ertrag dieser Antikritik 
ist dürftig ; der Schluss derselben auf S. 53/54 scheint, mit seiner 
wissenschaftlichen Censuricrung der Leitung des Jahrbuches, die 
Hauptsache zu sein. Die neuerdings erfolgte breite Aufwärmung 
der Frage im Wiener >Vaterland«, an einer Stelle und in einem 
Zusammenhänge, wo sie durchaus unerwartet anmuthet, bildet 
einen wesentlichen Beitrag zur Beurtheilung der Verhältnisse. 
Gegen diese und ähnliche Vorkommnisse sich ablehnend zu ver¬ 
halten, muss als ein Vorrecht unabhängiger Beurtheilung histo¬ 
rischer Werke bezeichnet w'erden. —en. 

König E.. Bibel u. Babel. E. culturgesch. Skizze. Berl., Warneck. (51 S.) 

M. -.80. 


Caspary A.. L. Camphausen’s Leben. Stuttgart, Cotta. (465 S.) M. 8.—. 
Mehlis C., Von d. Burgen d. Pfalz Freiburg. Lorenz. (111 S. ill.l M. 2.—. 
Nissen H., Ital. Landeskunde. II. Bd. I. Heft Berl., Weidmann. (480 S.) 7 M. 
Raab C. v., D. Amt Plauen im Anf. d. 16. Jhdts. u. d. Erbbuch v. J. 1506. 

Plauen, Neupert. (332 S.) M. 6.—. 

Becker C., ßt r ge z. Gesch. Ägyptens unter d. Islam. 1. Heft. Straßburg, 

Trübner. (80 S.) M. 2 50 

Grunwald M. t Aus d. Hamburger Staatsarchiv. Btrge z. Gesch. d Juden 

in Wien, Prag u. Hamburg Berl., Poppelauer. (2o S.) M. —.50- 
Holzhn usen P., Napoleon’s Tod im Spiegel d. zeitgen. Presse u. Dichtg. 

Frkft. a. M., Diesterweg. (119 S.) M. 3.—. 

Ilwof F., J. Frhr. v. Kalchberg (1801—82). Innsbruck. Wagner (56 S.i M. 1.—. 
O hl en Schlager F., Röm. Überreste in Bayern. 1. Heft. München,Lindauer. 

(96 S.) M. 4.-. 

Wittig J., Papst Damasus I. Freiburg, Herder. (111 S.) M. 4.-. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Robert Carl: Studien zur Ilias. Mit Beiträgen von Friedrich 
Ucchtel. Berlin, Weidmann, 1901. gr.-8°(VIII, 591 S.) M. 10.—. 

Das Misstrauen, mit dem man, nicht ohne Berechtigung, 
sehr umfangreiche Bücher namentlich in der auf Homer 
bezüglichen Litteratur in die Hand zu nehmen pflegt, 
hält dem vorl. Werke gegenüber nicht Stand. Hier gilt einmal 
das (isfa ßtpXtov [lifa xaxöv nicht. Wer nicht in Vor- 
urtheilen befangen ist, muss zugeben, dass in dem Buche 
R.’s keine Seite zu viel ist und dass manche Seiten mehr 
enthalten als anderswo ganze Bogen. Nicht bloß des¬ 
wegen, weil sie »neue Resultate« bringen. Das gilt von 
anderen Büchern auch, ohne dass sie deswegen einen 
namhaften Fortschritt für die Wissenschaft bedeuteten. 
In dem Werke aber, das sich bescheiden »Studien zur 
Ilias« nennt, ist mehr geleistet als bloßes Aufschlichten 
von Balken und Ziegeln; hier ist ein Weg durchgeschlagen, 
der nicht nur ein tüchtiges Stück vorwärts führt, sondern 
auch überraschende Ausblicke auf noch nicht betretene 
Gebiete eröffnet. Die ersten Axthiebe hat allerdings ein 
anderer gethan, den wir Österreicher mit gerechtem Stolz 
den Unsrigen nennen, auch nachdem ein jäher Tod ihn 
allzufrüh aus den Reihen der archaeologia militans 
gerissen hat, Wolfgang Reichel, ln seinem Buche über 
homerische Waffen hat er einer der wichtigsten Fragen 
der homerischen Culturgeschichte neuen Anstoß gegeben 
und mit alten Vorurtheilen kräftig, wenn auch vielleicht 
etwas gewaltsam, aufgeräumt. Wo er das Beil weggelegt 
hat, dort hat es R. aufgenommen und rüstig weiter- 
gearbeitet, in würdiger Weise das von seinem Vorgänger 
Geleistete anerkennend. 

Wie es meist geht, ist auch in diesem Falle der 
fruchtbringende Gedanke, der das vorl. Werk inspiriert 
hat und aus dem es erwachsen ist, so simpel wie möglich, 
ein richtiges Columbus-Ei. Die Waffen, in und mit denen 
die homerischen Helden kämpfen, sind bald mykenisch, 
bald jonisch; beide Arten der Bewaffnung stehen sich 
als Gegensätze gegenüber, jedoch nicht so, dass der Ilias 
als Ganzem der Charakter der mykenischen Bewaffnung 
als ein einheitlicher aufgeprägt und das jonische Element 
nur als fremder Eindringling aufzufassen wäre, und eben¬ 
sowenig in der Weise, dass sich beide Elemente überall 
reinlich scheiden ließen. Vielmehr finden sich alle Arten 
und Abstufungen von Mischungen und Durchkreuzungen 
der zwei genannten Factoren. Zur Entwirrung dieser 
chaotischen Masse helfen zahlreichesachliche und stilistische 
Kriterien verschiedenster Art, vor allem aber die Sprache 
des Epos. Rein mykenisch in der Sache deckt sich viel¬ 
fach (nicht überall) mit äolisch in der Sprache, das heißt 
mit der Möglichkeit der Zurückführung des äolischen 
Dialektes; jonisch bleibt jonisch. Von diesen einfachen 
Voraussetzungen ausgehend, stellt R. die Entstehungs¬ 
geschichte der Ilias unter eine ganz neue Beleuchtung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





365 


366 


Nk. 12. — Allgembines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Dadurch ist auch die Anlage des Buches bedingt. Natur¬ 
gemäß führt den Verf. sein Weg von der fast durchaus 
rein Thatsächliches behandelnden Untersuchung über die 
Bewaffnung, ihre Benennung und Schilderung in der Ilias 
zu sehr subtilen Erörterungen über Fragen der höheren 
Kritik, die sich ohne mehr oder minder kühne Com- 
binationen gar nicht behandelnlassen; und dementsprechend 
muss sich der Charakter des Buches in seinen einzelnen 
Theilen ändern. Das Subjective nimmt gegen das Ende 
zu stetig überhand ; mehr und mehr muss der Verf. sich 
für die Entscheidung darüber, was möglich ist und was 
nicht, auf sein eigenes Empfinden stützen. Vielleicht (zur 
Stunde ist mir noch keine Anzeige zu Gesicht gekommen) 
wird dies dem Buche zum Vorwurf gemacht werden; 
ich für mein Theil kann es nur loben, dass der Verf. 
sich nicht gescheut hat, die äußersten Folgerungen aus 
den von ihm selbst aufgestellten Grundsätzen zu ziehen 
und so ein wichtiges Hilfsmittel zur Beurtheilung und 
Prüfung der letzteren jedermann selbst in die Hand zu geben. 

Der reiche Inhalt des Buches lässt sich hier nur andeutungs¬ 
weise wiedergeben. Auf S. 1—73 wird der Grund gelegt durch 
eingehende Besprechung der homerischen Waffen, Stück für Stück, 
und der in der Ilias enthaltenen Berichte über das Anlegen der 
Rüstung, über die Kampfesweise und die charakteristischen Ver¬ 
wendungen, unter sorgfältiger Erwägung aller in Betracht kommen¬ 
den Stellen. Die Anschaulichkeit der Darstellung lässt den Mangel 
jeder bildlichen Beigabe gar nicht fühlbar werden. Schon hier 
wird stets aut die jeweilig sich ergebenden Möglichkeiten archai¬ 
sierender Darstellung, späterer Einschiebung, Verdrängung älterei 
Schichten durch jüngere, Verdunklung durch Überarbeitung u. 
dgl. Bedacht genommen. Im einzelnen bleibt freilich manches un¬ 
sicher, was von R. meist selbst gewissenhaft gekennzeichnet wird. 

Auf dieser Grundlage baut nun der Verf. im Haupttheile 
seines Buches eine umfassende Analyse der Ilias auf; unter seinen 
Händen zerlegt sich das Werk in zahlreiche, dem Alter wie dem 
Umfange nach sehr verschiedene Theile. Zunächst hebt sich eine 
vermuthlich in äolischem Dialekt gedichtete Ur-llios (so sähe ich 
das Wort lieber geschrieben als Urilias, eine Form, die sich mir 
beim Lesen fatalerweise immer in griechische Schrift uinsetzt) von 
etwa 3000 Versen ab mit rein mykenischer Bewaffnung ; auß-r ihr 
eine Reihe von Einzelliedern, die aus sehr verschiedenen Zeilen 
stammen und alle Schattierungen von der mykenischen zur 
rein jonischen Bewaffnung sowie vom äolischen Dialekt mit 
mehr oder weniger fest sitzenden Jonismen bis zur fertigen 
Kunstsprache des jonisierten Epos umfassen. Außer diesen 
größeren Theilen sondern sich eine Menge kleinerer Episoden 
und schließlich noch geringfügigere Einschaltungen, Ver¬ 
änderungen und Fälschungen ab bis zum Umfang einzelner 
Verse und Verstheile, von denen die jüngsten bis auf das 6. Jhdt. 
hinabgehen. — Von diesen Resultaten wird sodann das 
wichtigste, die Ur-!lias, in ihren Überbleibseln durch einen 
Textabdruck (S. 258—349) zusammengefasst, dessen dialekto¬ 
logisches Colorit von Fr. Bechtel herrührt, während die textkritische 
Behandlung, über welche ein knapper Apparat Aufschluss gibt, 
von ihm und R. in gemeinschaftlicher Arbeit zustande gebracht 
worden ist. Vorher geht (außer einer Inhaltsangabe von R.) ein 
Excurs aus der Feder Bechtel's üher die Sprachform dieser Ur- 
Itias. Etwas über 2000 Verse sind es, von je acht Versen unsrer 
Ilias nur einer, die dem ältesten Kern des Gedichtes zugesprochen 
werden. Die gesummte Ur-Ilias, einschließlich der durch spätere 
Doubletten verdrängten echten Partien, schlägt R. auf 3000 Verse 
an, eine Schätzung, die eher zu niedrig gegriffen scheint; die 
Ereignisse derselben laufen im wesentlichen (von den neun Tagen 
der Einleitung abgesehen) von der ersten Heeresversammlung bis 
zum Tode des Achilleus und drängen sich in drei Tagen zusammen. 
Eigenthümlich ist dieser ältesten Ilias insbesondere das Hervor¬ 
treten des (in den späteren Bearbeitungen zurückgedrängten) 
Paris als eines größeren Helden, die Verwundung Agamemnon's 
durch Hektor selbst und das Ausziehen des Achilleus zur Schlacht 
in Aias' Waffen. Eine ganze Menge von Heldengestalten unserer 
Ilias sind dieser Ur-Ilias fremd; Diomedes, Sarpedon, Glaukos, 
Pandaros, den lokrischen Aias und viele andere kennt sie nicht. 
Auch einige der schönsten und am meisten bewunderten Stellen 
der heutigen Ilias, vor allem den Abschied Hektors von Andromache, 
suchen wir in dieser alten Ilias vergebens. — Was die textliche 


Gestalt des Abdruckes betrifft, so sieht jeder Kundige sofort, wie 
hoch derselbe über Fick's allzu radicalem und unausgereiftem Ver¬ 
suche steht. Mit Einzelheiten wird man sich noch viel zu be¬ 
schäftigen haben. Den Text in fortlaufender Schrift zu geben, 
war wohl nicht rathsam ; aber in manchem hätte ein noch engerer 
Anschluss an die antike Schreibweise stattfinden können, so z. B. 
bei den Präpositionen, wodurch Fremdartiges wie dich vveuper; 
(statt eutuvvsüpa;) gemildert worden wäre. Ebenso hätte jra/ai 
te betont werden sollen. Ob die rigorose Durchführung des 
traditionellen äolischen Accentes in Formen wie irXscprO-evTa^ 
gerechtfertigt ist? Durch die äolische Barytonesis in Formen wie 
/b/oixcus, ’AyöAsjr, avopwv u. a. m. ist schon für eine ganze 
Reihe von Versen Übereinstimmung des Wort- und Versaccentes 
wenigstens am Schlüsse des Verses gesichert; ich zweifle nicht, 
dass diese äolische Ur-Ilias mit ihren ältesten Hexametern für 
die Geschichte der Sprache noch manchen Gewinn abwerfen wird. 

ln dem noch übrigen Theile seines Buches sucht R. nun 
die Entstehung der jetzigen ilias in ihrer historischen Entwicklung 
zu verfolgen. Nach einer Charakteristik der Ur-Ilias hinsichtlich 
der in ihr vorkommenden Götter und Helden behandelt er in 
ähnlicher Weise die drei ältesten Einzellieder, den Zweikampf des 
Paris und Mcnelaos, die Tliaten des Diomedes und den Mauer¬ 
kampf. Zwischen dem ersteren und den beiden letzteren aber muss 
bereits eine redactionelle Umänderung jener ältesten Ilias liegen, 
deren Product der Verf. als die zweite Ilias bezeichnet. In dieser 
war das erstgenannte Einzelhed schon ringearbeitet, außerdem 
aber verschiedene Episoden (darunter Hektors Abschied) eingefügt 
und die Bewaffnung jonisiert worden. In gleicher Weise wird 
eine dritte Ilias oder Redaction der Ilias (in welcher Diomedes' 
Thaten und der Mauerkampf eingefügt wurden) und eine vierte 
angenommen, welch letztere dem Gedicht im wesentlichen seine 
jetzige Gestalt gegeben hat. Nach dieser sind noch die Leichenspielc 
des Patroklos, der Götterkampf, Hektors Lösung, dieDolonie und 
der Schiffskalalog nebst kleineren Episoden eingeschaltet worden. 

Selbstverständlich wird sich die Wissenschaft mit 
dem vorl. Werke bald auseinander zu setzen haben, da 
ein Weiterarbeiten in allen den voralexandrinischen Homer 
betreffenden Fragen ausgeschlossen ist, so lange man 
nicht über die hier niedergelegten Anschauungen ins 
Reine gekommen ist. Aber auch die Schule kann an 
einem Buche, welches außer zahlreichen gesicherten 
Einzelresultaten auch so vielfältige fruchtbare Anregung 
enthält, nicht vorübergehen; das Werk darf in keiner 
Gynmasialbibliothek fehlen und der Lehrer mit dem 
Studium desselben nicht warten, bis die Zeit, der einzige 
Kritiker, den der Verf. (wie er selbst am Schlüsse sagt) 
zu respectieren gelernt hat, ihr Urtheil gefällt haben wird. 
An Widerspruch wird es nicht fehlen; und ob das vom 
Verf. mit kühnem Wagemuth aufgeführte Gebäude sich 
in allen Theilen halten und bewähren wird, mag zweifel¬ 
haft sein. Das aber lässt sich mit Sicherheit sagen, dass 
wir hier einer Leistung auf dem Gebiete der homerischen 
Frage gegenüberstehen, wie das verflossene, an solchen 
Erscheinungen nicht arme Jahrhundert nur wenige auf¬ 
zuweisen hat. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 


Chajes Dr. H. P.: Beiträge zur nordsemitischen Ono- 
matologie (Aus: Sitzungsberichte der kais. Akaüemie der 
Wissenschaften in Wien.) Wien C. Gerold's Sohn in Comm., 
1901. gr.-8° (50 S.) M. 1.20. 

Der Verf. stellt sich die Aufgabe, zu untersuchen, in welchem 
Verhältnisse Eigennamen in der altjüdischen Literatur — wozu 
das N. T., Josephus Flavius, die rabbinisch-talmudischen Schriften 
gerechnet werden — zu jenen der nordsemitischen Epigraphik 
stehen. Viele der Eigennamen, welche im Buche besprochen werden, 
kommen bereits im A. T. vor, sind aber von untergeordneter 
Bedeutung. Von größerem Interesse sind Theologen für neu- 
testamentlichc Namen — ich nenne nur Annas, Barabbas, 
Malchus, Martha etc. —, wie sie mit den ihnen entsprechenden 
Namen an verschiedenen Stellen der altjüdischcn Schriften zu¬ 
sammengestellt werden. Jedenfalls bildet das Werkchcil einen 
interessanten Beitrag zur semitischen Onomastik. 

Wien. Dr. J. D ö 11 e r. 


Dia 


Hl b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



Nr. 12. — Allgrmbinks Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


368 


367 


Ungarische Volksmärchen. Ausgewählt und übersetzt von 
Elisabet S k 1 a r e k. Mit einer Einleitung von A. S c hül¬ 
le r u s. Leipzig, Dieterich, 1901. gr.-8 ü (XXI, 300 S.) 5 M. 

In diesem Buch werden 48 ungarische Märchen hochdeutsch 
erzählt, ein Geleitwort berichtet über die Besonderheit und die 
verschiedenen Quellen dieser Volksüberlieferung, Anmerkungen 
am Schluss tragen Parallelen aus der internationalen Litteratur 
zu den einzelnen Stücken zusammen. Über die Auswahl habe ich 
kein rechtes Urtheil: ich weiß nicht, ob es zu vermeiden war, 
dass etliche Nummern sich sehr ähnlich sehen. Gut erzählt sind 
sie alle, von den großen, zusammengesetzten Märchen bis zu 
den kleinen, hübschen Christuslegenden. Das Interessanteste daran 
scheint mir die Stilisierung, die z. B. von den entsprechenden 
Fassungen der deutschen Kinder- und Hausmärchen stark ab¬ 
weicht, und zwar besonders durch die ungemein bequeme und 
behagliche Breite, mit der alles auseinandergesetzt, durch Häufung 
von Einzelheiten und Wiederholungen zerdehnt wird. Was man 
zuweilen in der Erzählungslitteratur des Mittelalters beobachtet, 
dass die Geschichten länger werden, weil man den Reiz der 
Situation im langsamen Genuss auskosten will, — vielleicht ent¬ 
schuldigt dieser Grund sogar manche Abschnitte der alten Volks¬ 
epen — das tritt in dieser Sammlung sehr deutlich hervor. Außerdem 
ist mir noch der bedeutende Antheil aufgefallen, den die geist¬ 
lichen Historien und Anekdoten an der Ausbildung einzelner 
Motive hier nehmen. Wenn Schullerus in der Einleitung auf die 
Wichtigkeit der Gesta Romanorum für die ungarische Märchen¬ 
poesie verweist, so wird es sich, wie ich meine, lohnen, der Spur 
noch anderer legendarischer Sammlungen nachzugehen. — Jedes¬ 
falls hat die Übersetzerin ein Buch zuwege gebracht, das viele 
Leser ergötzen, einen oder den anderen auch veranlassen wird, 
sich näher um die ungarische Volkslitteratur zu bekümmern. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

©ricftuccftfcl jniifftctt SchiHct tsttb üMlfjdm uott &utn* 
bolM 3., occmefjrte Ausgabe, mit Sfnmerfimgeit non 9tlbert 
£ ci m a tt n. Sftebft einem Porträt SBilfj. " o. .fwmbolbt’S. 
«Stuttgart, 3. GL dotta *Rad)f., 1900. gr.=8° (X, 456 S.) 7 SW. 

Die Sammlung umfasst in der vorl. Gestalt 48 Briefe Hum- 
boldt’s an Schiller, 7 an Körner; 21 Schreiben Schiller’s und 
8 Körner’s an Humboldt; es wäre demnach gerechtfertigt ge¬ 
wesen auch den Namen Körner’s im Titel erscheinen zu lassen. 
Gegenüber der Form der früheren Ausgaben zeigt diese einen 
bedeutenden Fortschritt. Die Anforderungen, die man heute an 
ein solches Werk stellt, sind eben ganz andere als vor 24 Jahren. 
Es ist erfreulich, constatieren zu können, dass Leitzmann den¬ 
selben in vollstem Maße gerecht geworden ist. Es handelte sich 
um die Verwertung der so mächtig angeschwollenen Litteratur, 
die Leitzmann für seinen Commentar mit — soweit wir es be- 
urtheilen können — erfolgreichem Streben nach kritischer Voll¬ 
ständigkeit ausgenützt hat. So begrüßen wir in dieser neuen Aus¬ 
gabe ein Quellenwerk ersten Ranges für diese wichtigste Periode 
unserer Litteraturgeschichle. 

St. Pölten. Rieh. v. Mut h. 

Wctfler fiubmig: junge 3)cutfd)(anb ttttb bic prcufttfdje 

(£cnfur. s J?ad) ungcbritdteit ard)itialtjd)en Cuellen. Berlin, ©cbr. 
^aetel, 1900. gr.*8° (XIII, 250 ©.) 9JL 5.-. 

Eine angenehm geschriebene, auf Verwertung reichen Acten- 
materiales beruhende Schrift, die aber wegen der darin herr¬ 
schenden Subjectivität, die freilich gerade einen Hauptvorzug der 
Darstellung bildet, nur mit großer Vorsicht zu benutzen sein 
wird. Eduard Meyer hat in seiner »Geschichte des Alterlhums« 
als das Charakteristische des Liberalismus erklärt, dass seine 
Gegner immer a priori unrecht haben müssen. Und das ist auch 
richtig, ob es sich um die römischen Plebejer, die französischen 
Hugenotten oder hier um das »junge Deutschland« handelt. 
Kritische Erwägung des Für und Wider würde man in G.'sWerk 
vergeblich suchen. Als Resultat kann man doch nur die Richtig¬ 
keit der von G. angefochtenen Sätze Treitschke's ansehen, dass 
von einer ernstlichen Verfolgung keine Rede und die Leiden sehr 
erträglich waren. Der Charakter der vier Männer, die das »junge 
Deutschland« bildeten, kommt in G.’s Darstellung nicht gut weg. 
Nur Wienbarg hielt sich nach der Verdammung durch den Bund 
in vornehmer Zurückgezogenheit, alle übrigen suchten so rasch 
als möglich ihren Frieden mit der Staatsgewalt zu machen. Allzu 
ungünstig scheint uns ein Mann von den großen und, gestehen 
wir es nur, bleibenden Verdiensten Heinrich Laube's beurtheilt. 
Wo der Verf« auf ihn zu sprechen kommt, zeigt sich eine gewisse, 
an Gereiztheit streifende Animosität. So kann das Buch solchen, 
die die Sache interessiert, zur Lectüre empfohlen werden; bei 


wissenschaftlicher Benützung wird man die größte Vorsicht walten 
lassen müssen, ja genöLhigt sein, den ganzen Stoff selbständig 
noch einmal durchzuarbeiten. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 


SSarfcsttiti Oioberid): $cinriri) t>on in feinen 

©riefelt. (Sitt Sortrag, gehalten am 24. October 1898 im p^ilo= 
jot>f)iid)en herein 511 §cibe!6crg. §eibel6erg, d. Söinter, 1900. 
gr.=8° (47 @.) 9JL -.80. 

Der Verf. bespricht auf den ersten 17 Seiten die über 
Kleist vorhandene Litteratur und äußert den gerechten Wunsch, 
dass bald eine kritische Ausgabe und eine befriedigende 
Biographie des bisher nicht in der verdienten Weise gewürdigten 
unglücklichen Dichters erscheinen möge. Hierauf skizziert der Verf. 
den Inhalt der erhaltenen und an verschiedenen Orten veröffentlichten 
Briefe und kommt zu dem Schlüsse, noch ferner anzunehmen, 
die Noth des Vaterlandes habe Kleist in den Tod getrieben. »Der 
Schuss konnte nur Kleist’s physisches Leben tödten. Sein Geist 
war schon zuvor erloschen.« 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 


Rege! Prof. Dr. Emst: Eiserner Bestand. Das Nothwendigste 
aus der englischen Syntax in Beispielen zur Repetiton an 
höheren Schulen und militärischen Vorbereitungs-Anstalten. 
2. verbesserte Auflage. Leipzig, Alfr. Langkammer, 1902. gr.-16° 
(37 S.) M. —.70. 

Dieses Lehrbüchlein, das sich durch hervorragende Kürze 
und Anschaulichkeitauszeichnet, bringt eine übersichtlich zusammen¬ 
gestellte Sammlung von Beispielen, mittels welcher die Haupt¬ 
regeln und Schwierigkeiten der englischen Grammatik praktisch 
erläutert werden. Die 2. Auflage unterscheidet sich von der 1. 
nur durch kleine Verbesserungen und Streichungen und verdient 
vollkommen die lobende Anerkennung, die der 1. Auflage bereits 
von anderer Seite zutheil geworden ; drum sei dies Büchlein, das 
sich besonders zur Verwendung als begleitendes Hilfsbuch an 
höheren Lehranstalten eignet, allen Lehrern und Interessenten 
aufs beste empfohlen. 

Wien. A. Schaffer. 

Das litterarische Echo. (Berlin, Fontane.) IV, 13-16. 

(13.) WalzeI, Schweizer Alpenromane. — S torck, Jung-Elsass. 

— Moeller, D. Karl Johannstraße. — Fra pan, E. japan. Drama. — 
Geiger, Neues üb. J. Paul. — Helmolt,Weltgesch. Litteratur. — F:t«er, 
H. Allmers. — (14 ) Stein hausen, D. dtsche Brief. — M auclair. J.-B. 
Rosny. — Flach. Neuepoln. Romane. — Lien hard, Lamprecht’s Litteratur- 
Beiraditg. — Kaupo, Z. Gesch d. Buchschmucks. — Zweig, Neue 
Frauenlyrik. — (15. IIo 1 zamer, Überseizg-ditteratur. — K u rz. Im Spiegel. 

— Ewert, Histor. Erzählgen.— Geiger, Heidelberger Novellen.— Wild¬ 
berg, Bühnengeschichten. — Pud o r, Neuisländ. Lyrik. — Kurz, D. Reise¬ 
sack. — (16.) Benzmann, D. dtsche Ballade. — Wiegier, P. Scheer- 
bart. — Meyer, Französ. Romane. — Wolff, Neue rehg. Litteratur. — 
Meyerfeld, D. große Muret. 

Monatsblätter f. dtsche Litteratur. (Hrsg. A. Warne ke.) VI, 5—8. 

(5.) v. Meerheimb, Einiges üb. »Schreiben« u. »Gedrucktwerden«. 

— Jenny, Goethe-Feinde um 1830. — Promber, I). Sanders als Spruch¬ 
dichter. — Wünsche, D. hervorrag. Mädchen- u. Frnuengestalten 
in G. Keller’s Romanen u. Novellen. — Knodt, H. Hesse. — Strom¬ 
berger, E. hess. Dichterb. u. Studien z. hess. Litteraturgesch. v. Dr. 
W. Schoof — Regener, K. Geucke’s »Sebastian« — (6.) Petri, Frl. 
Julie. — Sc hröd er, G. Frenssen. — Storck, Berliner Theaterschau. 

— Knodt, E. Elsässer Poet. — Benzmann, M. E. delle Grazie. - 
D. Berliner Range. — H empfing, M. Lenk, die Bettelsängcr. — (7.) 
Arminius, Lebensphasen. — Knodt, Prinz E. v. Schoenaicn-Carolath. 

— Wünsche, D. Poesie d. Todes im dtsch. Soldatenliede. — Busse, 
Bismarck u. d. dtsche Dichtg. — Baumgarten, Religion u. Dichtg.— (8.) 
v. Strauss-Torney, Masken d. Todes. — Jaspert, Bauernhlut. Drama 
in 3 Aufz. v. J. Petri. — Stromberger, Aus d. dramat. Litteratur. 

Bor mann E., 300 Geistesblitze von u. üb. Bacon-Shakespeare-Marlowe. 
Lpz., Bormann. (464 S.) M. 20.—. 

Jean Paul’s Briefwechsel m. s. Frau u. Ch. Otto. Berl . Weidmann 
(350 S.) M. 7.-. 

Kern O., Üb. d. Anfänge d. hellen. Religion. Ebd. (34 S.) M. —.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

©artl 2tIoiä: ^olmniic? (?U. ©abert, Crgnnift iit Wtniinbcfl. 

Sin Sebeitäbilb. SBicn, §. Kirftf), 1900. gr..8° (VII, 723 S. in. 
2 Silbern.) K 10.—. 

Am 1. September 1896 verschied in Gmunden am 
Traunsee einer der bedeutendsten Componisten Öster¬ 
reichs, J. E. Habert. Das Leben dieses so überaus frucht¬ 
baren Mannes bot scheinbar nichts Denkwürdiges; denn 
es entfaltete sich nicht nach außen, gipfelte nicht 
in Auszeichnungen, — die Habert wohl verdient hätte, — 
sondern vertiefte sich in ihm selbst und kam nur bei 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



309 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


370 


besonderen Anlässen zum — und selbst dann nicht vollen — 
Durchbruche. Umso überraschender ist es, dass es mög¬ 
lich war, über dieses an interessanten Wendepunkten an¬ 
scheinend nicht allzureiche Leben ein Buch von über 
700 Seiten zu schreiben; bei der I.ectüre staunt man, 
dass es trotzdem wesentliche Mittheilungen sind, die der 
Verf. bringt, und unsere Bewunderung wächst, wenn wir 
uns vor Augen halten, welche Mühe es gekostet haben 
muss, all die Briefe, Zeitungen und officiellen Actenstücke 
zu excerpieren, die Excerpte zu ordnen und sie mit allen 
den mündlichen Mittheilungen in Beziehung zu bringen. 
H. hat seine Feder in Liebe getaucht — das merkt man 
jedem Striche ab; seine schlichte Sprache ist ihm aus 
dem Herzen geflossen, seine durch das ganze Buch hin¬ 
durch nicht ermüdende Gestaltungskraft hatte in der warmen 
und gerechten Bewunderung Habert’s ihr unverrückbares 
Ziel und einen festen Rückhalt, zugleich aber auch einen 
mächtigen Ansporn. Deshalb ist cs dem Verf. auch ge¬ 
lungen, dem Leser von seinem Helden ein Bild zu geben, 
das ihn so anmuthen muss wie ein gut gemaltes Porträt: 
er sieht die individuellen Züge und Formen im ganzen 
wie im besonderen, neben dem richtigen allgemeinen 
Eindruck des charakteristischen Ensembles fehlen alle die 
kleinen Einzelheiten nicht. Nichtsdestoweniger erhalten 
wir einen geschlossenen Gesammteindruck von dem ent¬ 
worfenen Bilde. Und welche Fülle von Details aus dem 
Seelenleben Hubert’s! Welche Menge von Beziehungen 
zwischen ihm und anderen, zum Theil überaus bedeutenden 
Menschen! Das Buch ist dadurch nicht nur eine gute Quelle 
für Habert’s Leben, sondern vielfach auch für jenes 
seiner Zeitgenossen. Mag H.’s Darstellung unseren 
Bildern hinsichtlich manches mit Habert in Beziehungen 
gewesenen Mannes nicht ganz entsprechen, immer werden 
wir eine Fülle von Anregungen erhalten und gut ver¬ 
werten oder manches Hergebrachte richtig stellen können. 

Das Buch zerfällt in vier Theiie, welche die Jahre 1833 
bis 1872, 1872—1878, 1878—1882, 1883—1866 behandeln. 

Daran reihen sich noch die Anhänge: I. Eine Parallele zwischen 
Bruckner und Habert; 11. Ein von Habert selbst kurz vor dem 
Tode angefertigtes Verzeichnis seiner Compositionen mit der 
Opuszahl, Gattungsbezeichnung, Stimmen- und Instrumenten- 
ar.gabe, Zeit (beziehungsweise Abschluss) der Composition, Art der 
technischen Reproduction und Verlag, Widmung, Gelegenheit, 
welche die Composition anregte oder veranlasste, zuweilen auch 
das Thema. Zum Schlüsse noch ein Orts- und ein Personen¬ 
register. Das Buch ist so geschrieben, dass man eigentlich keine 
Inhaltsangabe machen kann, ohne es entweder in seiner Dar¬ 
stellung oder in den dort festgelegten Beziehungen zu schädigen. 
Das muss man lesen, um es würdigen und richtig beurlheilen 
zu können und um Nutzen und Genuss daraus zu ziehen. — 
Habert ist ein leuchtendes Beispiel eines tüchtigen, denkenden, 
methodisch geschulten, charakterfesten und gewissenhaften christ¬ 
lichen Pädagogen. Die Thätigkeit seiner Lehramtsjahre liest sich 
wie eine ideale Poesie. Habert. der ähnlich wie Bruckner, zuerst 
Lehrer war (von 1852 bis 1860) hat die Schulstube mit dem 
Kirchenchore als praktisch geschulter Pädagoge eingelauscht, ein 
Vortheil, der ihm später sehr zustatten kam. Er ruhte nie und 
belehrte sieh immerfort, so dass seine allgemeine Bildung ungleich 
höher stand als jene Anton Bruckner’s. Er ist ein typisches Bei¬ 
spiel dafür, wie weit man es mit gutem Willen und eisernem 
Fleiße bringen kann. Es sollte das Buch deshalb in keiner Lehrer¬ 
oder Schulbibliothek fehlen, das fordert schon der Corpsgeist des 
Lehrerstandes. Es darf auch in der Bibliothek keines Musikers 
fehlen ; an Habert’s Beispiel eines thatenreichen und zielbewussten 
Lebens kann sich jeder Musiker erbauen. Auch in den Pfarr- 
bibliotheken sollte es zu finden sein : es wird für jeden Priester 
viel abfallen, was er verwerten kann. Die Arbeit des Verf. ist in 
der That ein Meisterstück in der Verwertung von Lebensdaten 
und deren wechselseitiger Beziehung. 

Wien. Mantuani. 


I. Seemann Arthur: Bildende Kunst in der Schule. Eine 
Denkschrift. Leipzig, E. A. Seemann, 1901. 8® (48 S.) M. —.30. 

II. Hange Sottrab, $rof. b. Smiftnuffeitjdjait a. b. Unioerfität 
Tübingen; 'S'ad Slöcfcn ber tiinftlerifrbcn (Stgicliuug. 
9taoenS6urg, Otto Süoier, 1902. 8° (34 S.) SJt. 1.—. 

III. Schaarschmidt Friedrich: Aus Kunst und Leben. 
Studien und Reisebilder. München, F. Bruckmann A. G., 1901. 
gr.-S« (225 S.) M. 4—, 

IV. F I e i s c h n e r Ludwig : Die Kunst und das Volk. Vor¬ 
trag, gehalten im kaufmännischen Vereine in ßudweis. Prag, 
J. G. Calvc in Comm., 1901. 8° (25 S.) M. —.80. 

V. T s c h ud I Professor Dr. Hugo von, Director der könig¬ 
lichen Nationalgalerie und Senator der königlichen Akademie 
der Künsie in Berlin : Kunst und Publicum. Rede zur Feier 
des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und 
Königs am 27. Januar 1899 in der öffentlichen Sitzung der 
königlichen Akademie der Künste. 2., unveränderte Auflage. Berlin, 
E. S Mittler & Sohn. gr.-8 0 (25 S.) M. —.60. 

VI. Jynibrirf): ftunft unb focinlc '-öchJCßtittg. gef* 5 
uortrag ^ur Gsroffituug ber Sitmugfn beä SBerbcmbeS wij'jeujrtjaft- 
lidjcr Vereine ber Unioerfität 2JKntcf)en am 18. Januar 1901. 
Samberg, §aitbel*brucfem, 1901. gr. 8° (31 ®. 9R. —.50. 

VII. kalter ftranj: 0oci<tliämu3 im* uiobcrnc ft tut fit* 
9iad) ber neueren focialiftifdjeit fiitteratur bargeflcllt. ftreibnrg, 
^erber, 1901. gr.-8" tV, 102 S.) 9R. 1.50. 

I. Den mit viel Beilall aufgenommenen Betrachtungen über 
den »Hunger nach Kunst«, welche eine außeroidentlrche Fülle 
feinsinniger Kunstbeobachtungen enthalten, lässt Seemann rasch 
seine Gedanken über bildende Kunst in der Schule folgen. Sie 
sind angeregt durch den bekannten Dresdener Kunsterziehungs¬ 
tag und suchen in sehr unbefangener, sachgemäßer Weise das 
praktisch Erreichbare unter Vermeidung offenkundiger Missgriffe 
in den Vordergrund billiger Erwägung zu rücken. Die Ausführungen 
über das Sehen, Entstehung und Wirkung des Kunstwerkes, 
Herbeiführung des Kunstgenusses, Nothwendigkeit einer Methode 
und ihre Bedingungen, über Nothwendigkeit der Reproductionen, 
über überflüssige Einschränkung, Ermittlung des Stufenganges 
und Anwendung des Anschauungsmateriales zeigen durchwegs 
einen mit dem Herzen an der Lösung der Sache Interessierten, 
der die Ausbildung nicht bloß auf die bildende Kunst beschränkt 
wissen will, sondern aus eigener reicher Erfahrung mit Nachdruck 
auf Ergänzung durch Poesie und Musik hinweist. 

II. Lange gehört seit einer Reihe von Jahren, besonders 
seit seinem schönen, gedankenreichen Buche, über »Die künstlerische 
Erziehung der deutschen Jugend«, zu den Führern der Kunsl- 
erziehungsfrage. In vorl. Schrift führt er seine Darlegungen über 
dieselbe auf dem vorjährigen Dresdener Kunsterziehungstage noch 
etwas weiter aus. Man wird ihm darin beisii nmen müssen, dass 
die Erziehung zur Kunst mit der Ausbildung der specifisch 
künstlerischen Genussfähigkeit sich innigst berühren solle. Es 
kommt nicht darauf an, über Kunst schwatzen, sondern Kunst 
sehen und genießen zu lernen. L. gibt für die Erreichung dieses 
Zieles eine Menge guter, namentlich den Zeichenunterricht be¬ 
treffender Rathschläge und verkennt nicht, da-s es in mancher 
Hinsicht gefährlich sei, der Kunsterziehung eine überwiegende 
Rolle in unserem Erziehungsvvcsen zuzusprechen. Mag man selbst 
über Einzelheiten vielleicht anderer Meinung sein, so wird man 
doch aus voller Seele dem Schlusssätze beipflichten, dass Kunst 
und Wissenschaft auch in Zukunft die Losung unseres geistigen 
Lebens bleiben sollen. 

III. Von den 12 Aufsätzen des Schaarschmidt’schen 
Buches ist nur jener über Palazzo Donn’ Anna in Neapel (Nr. XI) 
neu ; die übrigen sind schon in früheren Jahren an verschiedenen 
Stellen, wie Westermann’s oder Velhagen und Klasing’s Monats¬ 
heften u. a. O., ubgcdruckt worden. Man darf sie durchwegs als 
gut lesbar und auch lesenswert bezeichnen. Der oft feine Beob¬ 
achter und der vorurtheilsfreie Kunstschätzer kommen meist 
recht glücklich zum Worte und verstehen selbst für etwas ab¬ 
gelegenere Themen, wie die Lampe im Alterthume, der Ritter 
Gabriel von Grupello oder italienische Thür klopfer, zu interessier en. 
Wohlthuende Wärme durchströmt die schönen Ausführungen 
über »nationale Kunst«. Der Aufsatz über »Loccum, ein lutherisches 
Kloster und ein Denkmal protestantisch-kirchlicher Malerei« wird 
wohl den Kreisen der Geistlichkeit einiges Neue bieten, da die 
Thatsachc, dass bis heute sich in dem ehemaligen Cistercienser- 
kloster Loccum, das ein lutherisches Prediger-Seminar beher¬ 
bergt, noch Reste der alten Mönchsgebräuche erhielten, im all¬ 
gemeinen wenig bekannt ist. Auch die Perle in der Krone der 
Scheldestadt Antwerpen, das einzigartige Museum Plantin-Moretus, 
gewinnt in der hier vorliegenden Fassung neue Anziehungskraft. 


- Digitized by GCK ’glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 12 


Am.qp.mrinf.s LiTTERATURBr.An. — XI. Jahrgang. 


372 


371 


IV'. Die Frage der künstlerischen Erziehung der Jugend 
sowie der Antheilnahme des Volkes am Kunstgenüsse drängt 
sich immer mehr in den Vordergrund. So mehren sich auch die 
Versuche ihrer Erörterung vor einem größeren Publicum. Als recht 
gelungen darf der vorliegende betrachtet werden. Fleischner, 
schon durch eine Anzahl pädagogischer und socialpolitischer 
Schriften bekannt, bespricht knapp und sachgemäß, was nament¬ 
lich unter Lichtwark’s Einflüsse für die Erziehung durch Kunst 
eingeleitet und erreicht wurde, und widmet allen künstlerischen 
Anregungsmitteln, wie der Ausschmückung des Schulzimmers, 
des Schulbuches, der Jugendschrift, dem Theater, dem Concerte, 
der Kunstausstellung, gleiche Aufmerksamkeit. Es kann gar kein 
Zweifel darüber bestehen, dass der Staat auf dem so wichtigen 
Gebiete der Kunstbildung der socialistischen Agitation durch 
entsprechende Fürsorge für die edelsten Bildungsbedürfnisse 
Boden entziehen kann und über die Schule hinaus den Ausbau 
der allgemeinen Bildung nicht aus dem Auge verlieren soll. Die 
ersichtlich um sich greifende Verrohung im politischen, nationalen 
und gesellschaftlichen Leben wird sich dadurch auch in manchem 
mildern lassen. 

V. Was immer Tschudi über die Beziehungen zwischen 
Kunst und Publicum zu sagen haben mag, wird stets durch Form 
und Inhalt in hohem Grade fesseln. Auch in der vorl. Festrede, 
deren Neuauflage binnen wenigen Wochen nothwendig wurde, 
bringt er überaus klar und sicher formulierte Wahrheiten in höchst 
geistreicher Behandlung. Er weist vor allem auf die Nothwendig- 
keit der Heranbildung zum Sehen hin, ohne welche ein künst¬ 
lerisches Nachempfinden unmöglich ist. Sie soll durch wieder¬ 
holtes vorurtheilsloses Anschauen des Besten erreicht werden, 
wobei das Publicum der modernen Kunst gegenüber den Stand¬ 
punkt fallen lassen muss, dass der Künstler sich der Anschauungs¬ 
weise des Publicums anzupassen habe. Denn beide sehen eigent¬ 
lich in vielen Fällen ganz anders. Das Künstlerauge nimmt Fein¬ 
heiten und Reize, die dem Laien gar oft entgehen, wahr, und die 
Hand drängt, eine Erweiterung der Naturanschauung zu bieten. 
Man möge durch die Kunst lernin, die Natur zu sehen. Einer 
naturalistischen Richtung lässt sich auf die Dauer nicht Wider¬ 
stand leisten. Dem Publicum fehlt noch vielfach der richtige Ma߬ 
stab für die in einer Schöpfung enthaltene künstlerische Gestaltungs¬ 
kraft und Ausdrucksfähigkeit, der sich nur durch dauernde, enge 
Fühlung mit der Kunst gewinnen lässt. Dann wird man auch 
ein Genie verstehen und seine Werke schätzen lernen. 

VI. Mit schön anstehendem Eifer geht der jugendliche Redner 
an die rhetorisch nicht ungeschickte Behandlung des schwierigen 
Themas, das er, wie ja leicht begreiflich, noch nicht zu bewältigen 
vermag. Aber er greift immerhin sachgemäß Kernpunkte der 
Frage heraus, die er keineswegs mit bloßen Phrasen abthut. Wie 
erhebend klingt in dem Munde eines begeisterten Jünglings der 
Grundsatz (S. 8): »Es gibt auf der Welt nichts, was den wahrhaft 
Gebildeten in dem Maße interessiert als die Kunstj es gibt auf der 
Welt nichts, was allgemein auch den Ungebildeten in dem Maße 
interessieren sollte als eben die Kunst.« Mit dem, was auf S. 14 
über »das Uiopistische in der Religion« gesagt wird, könnte Ref. 
sich nicht gerade befreunden. Ob es ein Glück für den Proletarier 
ist, wenn es sich ihm nur darum handelt, was ist und was sein 
wird, muss wohl die Zukunft beantworten. Darin wird man bei¬ 
stimmen, dass dem Volke zunächst durch Musik und Theater 
Kunstanregung vermittelt werden kann. 

Vif. Eine Anzahl von Aufsätzen Walter’s, welche in den 
Jahren 1900 und 1901 theils in den »Historisch-politischen 
Blättern«, theils in der »Wissenschaftlichen Beilage der Germania« 
erschienen, sind nach einer theilweise vorgenommenen Umarbeitung 
und nach bedeutender Erweiterung zu einem recht anregenden 
Buche vereinigt worden. Der erste Theil behandelt den Marxismus 
in seinem Verhältnisse zu Kunst und Geistesleben, der zweite die 
moderne Kunst im Lichte der neueren socialistischen Litteratur. 
Das Ganze spitzt sich auf die Beantwortung der Fragen zu, ob 
sich die Parteinahme für die moderne Kunst mit der grund¬ 
legenden Lehre des Socialismus, mit seiner materialistischen 
Geschichtsauffassung vertrage, wie sich die Litteratur des heutigen 
Socialismus über den Wert moderner Kunst äußere und ob nach 
socialistischer Auffassung die Stellung der Kunst innerhalb des 
modernen cnpitahstischen Gesellschaftslebens derartig sei, dass 
die Freiheit der Kunst keine Phrase ohne Inhalt ist. W. hat das 
Wesen der in Rede stehender. Probleme tief erfasst und bietet in 
seinen Erörterungen manch allgemein Anregendes und Zutreffendes. 
Vereinzeltes wird aber gewiss auf Widerstand und Ablehnung 
stoßen, anderes erscheint in der gewählten Fassung zu hart, 
schroff und übertrieben; hieher möchte Ref. das Capitel über 
moderne Kunst und Capitalismus, über den Tiefstand moderner I 


Kunst rechnen. Aber andcierseits räumt W. rücksichtslos mit 
Alltagsübertreibungen auf und leuchtet der Erbärmlichkeit mancher 
gern nachgebeteten Schlagworte gründlich heim. Die Beweis¬ 
führung zeigt Schärfe und Schlagfertigkeit, welche überall in der 
offensichtlichen Beherrschung der Litteratur eine feste Stütze findet. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Ha usschatz älterer Kunst. (Wien, Ges. f. verv. Kunst.) Heft 4 u. 5. 

(4.1 Brouwer. I). Zahnarzt auf d. Lande. — Berckhejde, Beim 
Frühstück. — Heda, Frühstücktisch. — Reinbrandt, D. Geldwechsler. - 
v. d. Velde, Herde im schatt. Thale. — (5.) Boel, D. Jagdbeute. — Kor¬ 
don e, Junsre Venetianerin. — v. d. Meer, Interieur. — Tiepolo, Fer¬ 
dinand d. Kathol. — de Vlieger, Stille See. 


Bruns M , I). Stil uns. Kleidg. Minden. Bruns. (117 S.) M. 1.—. 
Leisching J., E. Orlik. Wien. Gesellsch. d. vervielf. Kunst. (14 S. ill.) 
M. 10.-. 

Schient her P., B. Baumeister. Wien, Konegen. 4" (32 S.) M. 2.—. 
Forrer R,, Unedirte Federzeiclmgen, Miniaturen u. InitaUn d. M.-A. 
Strußburg, Schlesier & Schweikhardt. (22 S. mit 00 Lichtdr.-Taf. u. 
12 Abbilogen.) M. 60.—. 

Haupt A., Z. ßaugesch. d. Heidelberger Schlosses. Frkfrt. a. M., Keller. 
(93 S. ill.) M. 5.-. 

Vogel J., Toteninsel u. Frühlingshymne. Lpz., H. Seemann. (40 S. ill.) 
M. 1.—. 

Kunowski L. v., Dch. Kunst z. Leben. Lpz., Diederichs. (318 S.) M. 4.—. 
Pater VV., Ij. Renaissance. Siudien in Kunst u. Poesie. Ebd. (323 S.) M. 5.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Gudm'undsson Voller: Die Fortschritte Islands im 
19. Jahrhundert. Aus dem Isländischen übersetzt von R.cnard 
P a 11 e s k e, Oberlehrer. (Beilage zum XXXI. Jahresbericht des 
städtischen Gymnasiums zu Kattowitz.) Kattowitz, Böhm, 1902. 
gr.-4° (IV, 27 S.) 

Die vorl. Schrift ist die Übersetzung eines umfang¬ 
reicheren Aufsatzes, den der bekannte isländische Univer¬ 
sitätsprofessor und Politiker in Kopenhagen G. im 3. Hefte 
des VI. Jahrg. der von ihm herausgegebenen trefflichen 
isländischen Zeitschrift »Eimreidin« (d. h. die Locomotive) 
aus Anlass der letzten Jahrhundertwende veröffentlicht 
hat. Sie enthält eine gedrängte Übersicht über die heutigen 
Zustände Islands in Bezug auf Einwohnerzahl, Verfassung 
und Verwaltung, Unterrichts und Erziehungswesen, 
Litteratur, Künste, Erwerbsverhältnisse, Verkehrswesen, 
Vermögensverhältnisse und Finanzen, Ärzte- und Ge¬ 
sundheitswesen, Humanitätsbestrebungen und Lebensweise 
des Volkes. Aus dieser Betrachtung ist zu constatieren, 
dass Island im 19. Jhdt. auf den genannten Gebieten 
große Fortschritte gemacht und namentlich in den letzten 
25 Jahren einen so mächtigen Aufschwung genommen 
hat wie wenige andere Länder in derselben Zeit. Diese 
Thatsache ist umso interessanter, als sie einen alt¬ 
berühmten germanischen Volksstamm betrifft, der später un¬ 
verdienterweise selbst bei seinen übrigen Stammesgenossen 
lange Zeit hindurch beinahe in Vergessenheit gerathen oder 
von ihnen doch höchst geringschätzig behandelt w r orden 
war. Sie hatte denn auch bereits zur Folge, dass zunächst 
der neuisländischen Litteratur die ihr gebürende Beachtung 
geschenkt wurde. Da der Verf. der vorl. Schrift zu den 
besten Kennern seines in vieler Hinsicht merkwürdigen 
Heimatslandes zählt, bieten die von ihm vorgebrachten, 
oft wirklich verblüffenden Daten natürlich auch die Gewähr 
der Zuverlässigkeit. Eine Ungenauigkeit hat sich gleich¬ 
wohl eingeschlichen. Die Anfänge des, wie anderwärts 
aus der Schulkomödie hervorgegangenen isländischen 
Dramas fallen nicht, wie auch Küchler in seinem kürzlich 
erschienenen Hefte über die Dramatik auf Island behauptet, 
in den Beginn des 19., sondern in das Ende des 18. Jhdts., 
was ich an einem anderen Orte nachweisen werde. — 
Die Übersetzung der Abhandlung ist meisterhaft. Es wäre 
sehr zu wünschen, von demselben Autor auch eine ein¬ 
gehendere Behandlung der isländischen Cultur im 19. Jhdt. 
zu erhalten. J. C. P. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



373 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


374 


ÜH ö 1? c 1 $rtebrtd): 9Jie er al0 JCUieUe fcit ^ölfcrfliüfjc. 

Cnite politijcfLflcograpfjijctje Shtbie. 972ünd)eii, SR. Dlbenbourg, 
1910. gr.=8° (V, 86 S.) SOI. 1.20. 

Der bekannte Geograph gibt im vorl. Büchlein so kurz und 
klar wie möglich die geographischen Grundlagen der Seeherrschaft 
an. Es ist eine actuelle Schrift, denn das Interesse an der See 
steht augenblicklich in Deutschland im Vordergründe. Der Vcrf. 
macht auch aus seiner Tendenz kein Hehl, indem er in der kurzen 
Vorbemerkung sagt, seine Gedanken sollten dazu beitragen, dass 
der Leser seiner Grundüberzeugung beipflichtet, Deutschland 
müsse auch auf dem Meere stark sein, um seinen Weltberuf zu 
erfüllen. Dass er daher die Farben allzu günstig mischt, um 
seine These zu beweisen, ist verzeihlich. Nur sollte er nicht 
(S. 55) verächtlich von anderen Völkern sprechen, die den Ein¬ 
fluss der See nicht gekannt haben. Die Ägypter und Indier haben 
dafür eine Philosophie entwickelt, von der wir noch zehren, 
während die Seevölker meist wenig innere Vertiefung gezeigt 
haben. Die höchste Cultur liegt denn doch in der Abwendung 
vom Irdischen, und die wird gerade durch die Berührung mit 
dem Meere erschwert, wie u. a. die neueste Geschichte Englands 
beweist. Wir wollen denn doch nicht in denselben Fehler ver¬ 
fallen, sondern das eine thun und das andere nicht lassen. 

Lüttich. Harald G r ä v e 11. 


Mühl an Dr. A.: Der Bretonen Leben und Sterben. 

(Schulprogramm.) Glatz, Selbstverlag, 1902. gr.-8° (44 S.) 

Eine anspruchslose Zusammenstellung von bretonischen 
Volksgebräuchen und Volksanschauungen in systematischer An¬ 
ordnung, die der Vcrf. aus bekannten Werken bretonischer Schrift¬ 
steller des 19. Jhdts. (Brifreux, Luzel, Orain, Quellion, Renan, 
Schillot, Souvestre, Villanarque) kennen gelernt hat und vorlührt, 
ohne den Versuch zu machet!, sie historisch zu erklären oder mit 
verwandten Erscheinungen in Zusammenhang zu bringen. Nur 
gelegentlich erinnert er an ähnliche Gebräuche seiner Heimat, der 
preußischen Grafschaft Glatz. Die dankenswerte Abhandlung hätte 
erheblich an Wert gewonnen, wenn M. sich die kleine Mühe ge¬ 
nommen hätte, für seine Angabe an jeder Stelle die benützten 
Werke genau zu citieren, statt r.ur am Schlüsse die Titel der aus¬ 
gezogenen Schriften aufzuzählen. 

Königsberg. K o s c h w i t z. 

Hübners, Otto, Geographisch-statistische Tabellen 
aller Länder der Erde. Jubiläums-Ausgabe (50.) lür das Jahr 
1901. Mit einer graphischen Beilage: Die Volkszunahme im 
XIX. Jahrhundert. Herausgegeben von Prof. Dr. Fr. v. J u ra¬ 
se h e k. Frankfurt a. M., H. Keller, 1901. gr.-S° (VH, 97 S.) 
M. 1.50. — Soweit die Statistik, die »stillstehende Geschichte« 
vorgedrungen, hat sie der Verf. unter Benützung der zuver¬ 
lässigsten Quellen jeder Sprache behandelt und übersichtlich dar¬ 
gestellt. Dass dabei auch vielfach über das rein geographische 
Gebiet hinausgegangen ist, so wenn die Verhältnisse der Volks¬ 
bildung, der Schulen, der Hygiene zahlenmäßig vorgewiesen 
werden, kann nur mit Freude begrüßt werden. Die Unsumme 
von Klein- und Großarbeit, die in den 97 Seiten niedergelegt 
ist, wird dem Historiker, Geographen, Völkerpsychologen, Volks¬ 
wirtschaftler, Politiker u. a. gute Dienste leisten. CI. 

Globus. (Braunschweif?, Vieweg.) I.XXXI. 16 20. 

(16.) Mehlis, D. neolith. Gnbfeld v. Alzey. — Förster, Geogr. 
u. ethno^r. Ergebnisse d. Expedition F. Four.au’s 11898 — 1900). — Te tz n er, 
I). Umwehner im hannöv. Wendlande um d. J. 1700. — Seidel. Kamerun 
i.J. 1901. — (17.) Krämer, Agassiz'Exped. n d Malediven. — Knudsen, 
Z. Kennzeichng. d Färinger. —Behrens. Baumtypen d. Amazonagebictes. 
— Thilenius, Prähist. Pygmäen in Schlesien. — Krebs. L). Schnee- 
katastr. bei Aomori. — (18.) VV U st, Nachweis diluv. Brackwasser.insammlgen 
im Gebiete d. heut. Mnnsfelder-Seen. — Müller, Fetischist. aus Atakpame 
(Btsch-Togo). — Foy, Üb.Schildeb. Bogenschießen. - Zond ervan,Rottum, 
e. verschwindendelnsei an d. niederland. Küste. — i!9) VVinternitz, 
Br. M. A. Stein's Forschgsreise in Ostturkestan. — v. Lu sch an, Prähist 
Bronzen aus Kleinasien. — Greeger, Annamit. Thiergeschichten. — 
Halbfass, D. 1. Arbeiten d. dtschen Sudpolarexpedition. — Schmidt, 
B. diluv. Schädel v Egisheim. — (20.) Nehring. D. geogr. Verbreite, d. 
Säugethiere in Palästina u. Syrien. — Spieß, Zaubermittel d. Evheer in Togo. 


Schönfeld K. D., B. Island. Bauernhof u. s. Betrieb z. Sagazeit. Stra߬ 
burg. Trübner. (286 S.) M. 8.—. 

Bernau F.. Studien u. Materialien z. Speciaigesch. u. Heimatkunde d. 

dtsch. Sprachgebiets in Böhmen u. Mähren. Prag, Calve. (320S ill.) 15 M. 
Wallsee H. K., L). Nordland- u. Spitzbergenfahrer. Hamburg, V’erlagsanst. 
(175 S. ill.) M 6.50. 

Vogel E.. Mittelmeerfahrt v. Hamburg üb. Gibraltar n. d. Bosporus. Ebd. 
(198 S. ill ) M 3.—. 

Hansjakob H., Letzte Fahrten. Stuttgart. Bonz. (419 S. ill.) M. 4.— 
Neumann L., D. Schwarzwald. BieleC. Velhagen & Klasing. (167 S.lM 4.—. 
Tiessen E., China. I. Th D. allg. Geogr. Berlin, Schall. (420 S ill.) 13 M. 
Kotze S. v., Fern im Süd. Austral. Skizzen. Berl., Sklaiek. (318 S ) M 3.—. 
Merker M. t Rechtsverhältn. u. Sitten d. Wadschagga. Gotha, J. Perthes. 
(41 S. ilt.) M. 4.-. 


Mendner K., Unterwegs u. Daheim. M Reise v. Dtschld. n. Ost-Afrika 
u. einige Bilder aus m. 2. Heimat. Lpz., Bauer. (188 S. ill.) M. 1 50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Heimberger Dr. Josef, ao. Prof. d. Rechte in Straßburg: Das 
landesherrliche Abolitionsrecht. Leipzig, A. Deichert Nacht., 
1901. gr.-8" (IV, 130 S.) M. 2,80. 

Der Herzog von Anhalt gab zur Feier seines 
25jährigen Regierungsjubiläums einen allgemeinen Gnaden¬ 
erlass heraus, in welchem nicht bloß erkannte Strafen 
erlassen, sondern auch gewisse Arten von Delicten auf¬ 
gezählt wurden, bezüglich welcher das Strafverfahren nicht 
einzuleiten, ein eingeleitetes Strafverfahren aber eingestellt 
werden sollte. Zur Zeit dieses Erlasses war die Revision 
gegen ein Anhallisches Urtheil über ein solches Debet 
beim Reichsgericht anhängig; der Termin zur Verhandlung 
vor dem Reichsgericht war bereits anberaumt. Es ergab 
sich die Frage, ob der Gnadenerlass auch für das Reichs¬ 
gericht, welches ja kein Organ des Herzogthums Anhalt 
ist, maßgebend sei. Das Reichsgericht verneinte die Frage 
und nahm die Revisionsverhandlung vor. Dieser Fall, 
welcher für den Verf. die Veranlassung zu seinen ein¬ 
gehenden Studien über das Abolitionsrecht bildete, be¬ 
leuchtet die besondere Schwierigkeit, welcher die Behand¬ 
lung des Abolitionsrechtes für den deutschen Theoretiker 
begegnet. Staatsrechtliche und strafprocessuale Fragen 
treffen hier zusammen, wenngleich auf den letzteren der 
Schwerpunkt ruht. — Den scharfsinnigen Untersuchungen 
H.’s zu folgen oder auch nur die Ergebnisse seiner 
Forschung zusammenzufassen, ist wohl hier kein Raum. 
Aber vielleicht dürfen wir gerade in einer nicht fach¬ 
männischjuristischen Zeitschrift auf den interessanten 
Abschnitt: »Die Abolition in der Praxis der einzelnen 
deutschen Bundesstaaten« (S. 69 — 82) hinweisen. Hier 
finden wir z. B. (S. 74) das paradoxe Factum ver¬ 
zeichnet, dass im Königreiche Sachsen bei Abolitionen 
eine Art Gebür zu Gunsten der Staalscasse, »ein nach 
der Sachlage bemessenes sogenanntes Bezeig ungs- 
quantum« eingehoben wird! — Wenn H. auch ledig¬ 
lich die gegenwärtige Rechtsfrage fes'zustellen sucht, so 
findet er doch auf S. 16 Gelegenheit zu bemerken, das 
Abolilionsrecht streite gegen den Geist der Zeit, ein 
Urtheil, dem wir uns gerne anschließen. 

Wien. Dr. V. Kienböck. 


M U h I b r e c h t Otto : Übersicht der gesammten staats- 
und rechtswissenschaftlichen Lltteratur des Jahres 1900. 

XXXUI. Jahigang. Berlin, Putlkammer & Mühlbrecht, 1901. 
gr.-8° (XXXII, 300 S.) M. 6.—. 

— —: Dasselbe. XXXlV. Jahrgang. (190t.) Ebd., 1902. gr.-8° 
(XXXII, 280 S.) M. 7.-. 

Die rührige Verlagsbuchhandlung hat wie alljährlich, so 
auch für die letztvergangenen Jahre eine Zusammenstellung aller in 
diesen Zeiträumen in deutscher, französischer, englischer, ita¬ 
lienischer, niederländischer, skandinavischer und spanischer Sprache 
erschienenen juristischen und staatswissenschaftlichen Schriften 
herausgegeben. Wegen ihrer Vollständigkeit muss sie jeder Jurist 
haben,der sich litterarischbeschäftigen will. Besonderesinteresse ver¬ 
dient im Jahrg. XXXIII die statistische Übersicht der in den oben¬ 
erwähnten Sprachen von 1868—1900, seitdem der Katalog besteht, 
erschienenen rechts- und staatswissenschaftlichen Schriften. Sie 
ist von cuiturhistorischer Bedeutung, soferne die litterarische Be¬ 
schäftigung als ein Gradmesser für die Culturentwickiung angesehen 
werden kann. Da es sich aber um ein ganz bestimmtes Gebiet handelt, 
auf welches Vorgänge im Staatsleben einen nicht unbedeutenden Ein¬ 
fluss ausüben, so kann die Stärke der juristischen Production 
nicht ausschließlich für die Culturbedeutung eines Volkes 
verwertet werden. Es sei gestattet hier die Productivität im ersten 
und im letzten Jahre der auf S. II (Jahrg. XXXUI) befindlichen 
Tabelle wiederzugeben. 


Digitized by GOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


375 


Nr. 12 - AlLGEMRINRS LnTKRATURBLATT 


XI. Jahrgang. 






376 


Es erschienen Werke in: 


Spra:he 

1868 

1900 


deutscher . 

. 1335 

2598 

+ 1263 

französischer. 

729 

551 

— 178 

englischer. 

. 477 

585 

+ 108 

italienischer. 

304 

285 

— 19 

niederländischer. 

122 

122 

stabil 

skandinavischer. 

148 

117 

- 31 

spanischer. 

59 

82 

+ 23 

Im ganzen . 

. 3174 

4340 

+ 1166 


Den Löwenantheil an der Zunahme rechts- und staats- 
wissenschafclicher Schriften haben die in deutscher Sprache 
erschienenen. Der Grund ist nicht allein darin zu suchen, dass 
die Deutschen, als Volk genommen, wissenschaftlich alle andern 
Völker weit überragen, sondern weil auch in Deutschland, Öster¬ 
reich und der Schweiz mächtige legislative Bewegungen im Schwange 
sind. In Deutschland hat das BGB. und die damit zusammen¬ 
hängende Gesetzgebung auf andern Rechtsgebieten eine rechts- 
litterarische Flutwelle erzeugt, in Österreich gibt die neue Civil- 
processordnung Anlass zu starker litterarisch er Production, und 
in der Schweiz sind es die Entwürfe des Civilgesetz- und Straf¬ 
gesetzbuches, welche die Federn in Bewegung setzen. Eine ver¬ 
hältnismäßig starke Zunahme haben die Bücher in englischer 
Sprache — was mit der monströsen wirtschaftlichen Entwicklung 
der Vereinigten Staaten zusammenhüngt —und die in spanischer 
Sprache aufzuweisen. Die Schriften in niederländischer 
Sprache sind stabil geblieben, die in italienischer und 
skandinavischer weisen eine kleine Abnahme auf; eine 
größere die in f r a n z ö s i s c h e r Sprache, ein Zeichen, dass es 
in Frankreich auch hier abwärts geht. 

Karlsruhe. v. W e i n r i c h. 


Sllberti Dr. jur. 0. v.: 9lotf)tocbrrcct)t. Stuttgart, 

58. ftoljQammer, 1901. gr.=8° (HI, 8G S.) SR. 1.80. 

A. behandelt das Nothwehrrecht nach dem deutschen BGB 
unter den Gesichtspunkten der in Betracht kommenden Nothlage 
der Abwehr der Noth und des Schadenersatzes besonders nach 
geschehener oder wegen ganz oder theilweise unterlassener Noth- 
hilfe mit Schärfe und Gewandtheit. Einschränkungen dürften 
gegenüber den Aufstellungen des Verf. da und dort zu machen 
sein, z. B. wo er für die Ehrennothwehr keinerlei Besonderheiten 
zulassen zu können erklärt oder wo er die Nothwehrpflicht von 
der Moral des Neuen Testamentes durch das Gebot der Feindes¬ 
liebe nach Matth. 5, 38—41 abgelehnt hält. r. 

Österr. Zeltschr. 1. Verwaltg. (Hrsg. C. v. Ja eg er.) XXXV, 7—24. 

(7—12.) Kral. D. Betriebspflicht im Gewerbe u. spec. im Gast- 

f ewerbe. — Mittheilgen a. d. Praxis. - f 13 u. 14, 17 u. 18 - Syrovätka- 
ün, D. österr. Marktrecht. — (15 u. 16.) Unlauterer Wettbewerb u d. 
Frage s. ßekämpfg. — (19—24.) Korn, Üb. d. dringl. Mitpatronat n. kath. 
Kirciienrechte u. d. österr. Gesetzgebg. 


Eisler K., Studien z. Werttheorie. Lpz., Duncker & Humblot. (112 S.)3 M. 
Böhme C.. Gutshml.-bäuerl. Verh&itn. in Ostpreußen whrd. d. lteform- 
zcit v. 1770—1800. Ebd. (107 S.) M. 2.00. 

Schreuer H., Untersuchgen z. Verfassgsgesch. d. böhm. Sagenzeit. Ebd. 
(108 S.) M. 3.-. 

Jutzi W., Dtsch. Geld u. dtsche Währg. Ebd. (232 S.) M. 4.40. 

Corpus juris hungarici Editio millennaria memorabilis, ed. D. Markus. 
Ebd. (EX. 853 S., XCVI, 995 S., LXXIX. 055 S., LJ, 715 S„ XXXII, 
511 S., LV, 437 S. u. XLV, 678 S.) M 120.—. 

Hoffmann F , I). Arbeiterversichergsgesetze d. Dtsch. Reiches. Berlin, 
Heymann. (1139 S.) M. 7.-. 

Ehrlich E.. Btr. z. Theorie d. Rechtsqueller.. Ebd. (258 S.) M 5.—. 
Goldschmidt J., D. Vervvaitgssirafrecht. Ebd. (603 S.) M. 12. — . 
Gradenwitz O., Anfechtg. u. Reurecht b. Irrthum. Ebd. (106 S.) 2 M. 
Lombroso C., 1). Ursachen u. Bekämpfg. d. Verbrechens. Berlin, 
Bermühler. (403 S.) M. 8.—. 

Meili F., I). internat. Civil- u. Handelsrecht auf Grund d. Theorie, 
Gesetzgebg. u. Praxis. Zürich, Art. Institut Orell Fllssli. (405 S.) M 10.—. 
Naumann F., Neu titsche Wirtschaftspolitik. Beilin, »Hilfe- (113 S.) M. 1.—. 
Reibnitz K v., D. öffentl. G aube d. Erbscheins im Vergleich m. d. 

öffentl.Glaubend. Grundbuchs.Berlin, Struppe& Winckler. (86S )M 2.80. 
Saenger B., D. Y T erzug beim Kaufe nach heut. Recht unter Vergleichg. 

d. alten Handelsrechts. Ebd. (40 S.) M. 1 50. 

Czobel St. v., D. Entwickelg. d. soc. Verhältnisse. I. Lpz.. Lotus-Verlag. 
(240 S.) M. 6.-. 

Katzenstein Rieh., D. Todesstrafe in e. neuen Reichsstrafgesetzbuch. 
Bert., Prager. (34 S.) M. 1.20. 

Damaschke A., D. Bodenreform Berl , Räde. (239 S.) M. 2.50 
Gramer A., D. Verlöbnis n. d. B. U. B. Würzburg, Gnad & Co. (83 S.) 
M. 1.50. 

Freund R., D. Eingr. in fremde Rechte als Grund d. Bereichergsanspr. 
Breslau, Marcus. (68 S.) M. 2.—. 

Weide mann W., D. miltelb. Besitz d. bürg. Gesetzb. Berl., Ebering. 
(72 S.) M. 2.—. 

Kupczanko G. J.. Russland in Zahlen. Lpz., Wigand. (148 S.) M. 3.—. 
Schmidt R , D. Herkft. d. Inquis.proc. Freiburg, Lorenz. (57 S.) M. 2.—. 
Springer FL, D. Kampf d. österr. Nationen um d. Staat. I. Th. Lpz., 
Denticke. (252 S.) M. 5. 

Beck G., Gerechier Arbeitslohn! Dresden, Böhmert. (176 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

WUstnei C., Raurath z. D , und Pastor G. Clodius: Dia Vögel 
der GroßherzogthUmer Mecklenburg mit kurzen Beschrei¬ 
bungen. Güstrow, Opitz & Co., 1900. gr.-S° (363 S.) M. 4.—. 

In der »Heimat« (Monatsschrift des Vereines zur 
Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein 
etc., Jahrg. 1894 u. 1895) gab Prof. F. Dahl eine 
systematisch-analytische Übersicht über »Die Thierwelt 
Schleswig-Holsteins«, welche die gesammte Wirbelthier- 
Fauna umfassen sollte. Des Verf. Abreise nach dem 
Bismarck-Archipel und die bald nach seiner Rückkehr 
erfolgte Berufung nach Berlin bewirkten, dass die Arbeit 
bis jetzt unvollendet geblieben ist und an Vögeln nur 
die Sing-, Kletler-, Tauben-, Raub- und Watvögel be¬ 
arbeitet wurden, was umsomehr zu bedauern ist, als 
auch Bestimmungstabcllen unter Zugrundelegung biolo¬ 
gischer Momente gegeben wurden und eine zuverlässige, ein¬ 
fache, handliche Darstellung der norddeutschen Vogelwelt 
gänzlich fehlt. Die Bearbeitung der mecklenburgischenVogel- 
fauna kommt darum einem wirklichen Bedürfnisse ent¬ 
gegen und darf auch in den benachbarten norddeutschen 
Gebieten Anspruch auf intensives Interesse erheben ; denn 
im Gegensätze zu den meisten Localfaunen, welche in 
wissenschaftlichen Zeitschriften erscheinen und, den Inter¬ 
essen der Wissenschaft dienend, nur die Form von Inven- 
tarien haben, haben die Verf. den üblichen Rahmen 
überschritten, indem sie die einzelnen Arten ausführlicher 
beschrieben und somit ein ausreichendes Hand¬ 
buch der mecklenburgischen Vogelfauna geschaffen haben, 
das in seiner handlichen Form auch den unsere Ostsee¬ 
küsten besuchenden Vogelfreunden gute Dienste leisten 
wird, umsomehr, als die Verf. auch diejenigen Arten, 
welche bisher nicht in Mecklenburg beobachtet, aber 
aus benachbarten Gebieten bekannt sind, kurz charakterisiert 
haben. Der Verein der »Freunde der Naturgeschichte« in 
Mecklenburg, in dessen »Archiv« die Arbeit erschien, 
welche jedoch auch separat zu haben ist, hat sich mit 
der Drucklegung den Dank aller norddeutschen Vogel¬ 
freunde erworben. — Bezüglich der Nomenclatur sind 
die Verf. dem vom permanenten ornithologischen Comite 
herausgegebenen Verzeichnisse der Vögel Deutschlands 
von Eug. Ferd. von Homeyer (Wien, 1885) gefolgt. 
Für ähnliche zukünftige Arbeiten wäre der Anschluss an 
Naumann aus praktischen Gründen zu empfehlen. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Häfele Prof. Dr. Engelhard: Die Hyperbel. Die wichtigsten 
Eigenschaften derselben nach der analytischen Methode und nach 
der Methode der Alten unter Vergleichung dieser Verfahrungsweise 
dargestellt. (S.-A. aus dem Programm des Gymnasiums in Bozen, 
1901.) Bozen, A. Auer & Co., 1901. gr.-8° (35 S. m. Kig.) M. 1.20. 

Die Schrift, welche nur dazu bestimmt ist, den Schülern 
der obersten Classen des Gymnasiums den Unterschied zwischen 
den geometrischen Methoden der Griechen und der in der 7. Classe 
vorgetragenen »analytischen Geometrie« klarzulegen, würde ihren 
Zweck besser erfüllen, wenn der die ersteren behandelnde Theil 
ausführlicher gehalten wäre. Äußerst rügenswert ist die Flüchtigkeit, 
mit der die kleine elementare Arbeit abgefasst ist; dieselbe führte 
zu Fehlern, die selbst ein mittelmäßiger Abiturient nicht machen 
darf. So findet sich beispielsweise auf Seite 8 eine Relation, die 
in Worten ausgedrückt besagt, dass die Differenz zweier Seiten 
eines Dreieckes größer ist, als die dritte. Auf derselben Seite wird 
e s — a 2 = b 2 und wenige Zeilen weiter a 2 — e 2 = b 2 gesetzt. Von 
der durch die letzte Gleichung definierten Zahl b 2 wird b e- 
wiesen, dass sie (bei reellen a und e) »immer eine reelle Zahl 
sein muss«, während der Beweis für die Realität der durch die 
erste Gleichung gegebenen Zahl b erbracht werden soll. 

Wien. Gegenbauer. 


Digitized by Go o gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










378 


377 


Nr. 12. — Allgemeines Litteratufblatt. — XI. Jahrgang. 


Naturwissenschaft!. Rundschau. Red. W. Sklarek.) XVII. 13—20. i 

(13.) Berberich, Neue Planetoiden d. J. 1901. Verunderlichkt. d. 
Eros u. and. Planetoiden. — Fischer. P. Gang d. Menschen.— Wiesner, 

1). Stellge, d. Blüten z. Lichte. — (14) Sueß, I). Antlitz d. Erde. — ' 
Hesse, Untersuchgen üb. d. Organe d. Lichtempfindg. bei niederen Thieren. 

— (15) Winkler. Ob. Merogonie u. Bcfruchtg. — (16.) Field. Studien 
üb. e. Ameise. — Wheeler, E. außergew. Ameisengast. — Wasmann, 

Z. Kenntnis d. myrmecophilen Antennophorus u. and. auf Ameisen u. 
Termiten reitender Acarinen. — (17.) Cnnnon. I). Spectra d. hellen stldl. , 
Sterne. — Heinricher. D. grünen Halbschmarotzer. — (18.) Knietsch, 
Üb. d. Schwefelsäure u. ihre Fabrication nach d. Contactvert. — Steuer, 
D. Entomostralkenfaunn d. »alten Donau« b. Wien — (19 ) Jost. Photo- | 
metr. Beobachtuen d. Mercur während, d. tot. Sonnertinsternis am 28. V. 
1900 zu Ovar (Portugal.) — Strasburger, Üb. Plasmaverbindgen pflanzl. ] 
Zellen. — (20.) Birkeland, Resultate d. magnet. Untersuchg-n d. no-weg. J 
Exped. zum Studium d. Polarlichter 1899/1900. — Righi, Üb. d. Frage | 
d. dch. elektr. Convection erzeugten Magnetfeldes u. a. analoge Fragen. 


Schaik W. v.. Wellenlehre u. Schall. Brschw., Vieweg (3.58 S. ill.) 8 M. 
NietzkiR., D. Entwicklgsgesch. d. künstl. organ. Farbstoffe. Stuttg., 
Enke. (30 S.) M. 1.20. 

Weber A., Üb. d. Vegetation u. Entstehg. d. Hochmoors von Augstumal 
im Memeldelta Berlin. Parey. (252 S. ill.) M. 7. — . 

Gronau K. Th. E., D. Parallelenproblem od. d. Beweis d. 11. euklid. 

Axioms als Lehrsatz. Hagen i. W., Selbstverl. (33 S. ill.) M. 2. -. 
Lanner A., Naturlehre. Wien, Roth. (377 S. ill.) M. 4 50. 

Säurich P., Biologie d. Pflanz ri. Lpz., Wunderlich. (321 SD M. 3 —. 
Witasek J., E. Btr. z. Kenntn. d. Campanula. Wien.Hölder. (103 S.) 4.20M. 
Böttger W„ Grundriss d. qualit. Analyse v. Standpkte d. Lehre v. d. 
Ionen. Lpz., Engelmann. (249 u. 15 S. ill ) M. 7.—. 


Medicin. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg, Voss.) XXXIV, 7—lö. 

(7.) Berliner, Üb. spontane u. Narbenkeloide. — Taenzcr, Z. 
Behdlg. d. Blennorrhoe. — Jordan, Moskauer Brief. — (8.) Unna, Neue 
Untersuchgen üb. Kollagenfärbg. — Doctor. Üb. Pruritus localis nach 
internem Arsenikgebr. — (9 ) Colombini, Üb. einige fettsecernierende 
I rüsen d. Mundschleimhaut d. Menschen. — Unna, Einiges üb. uns. 
Färberecepte. — (10.) Hodara, Üb. einige Formen d. Prurigo diathesique 
de Besnier u. üb. ihre Behdlg. — Seilei, Btrge z. Pathologie d. Kaposi- 
schen »Granuloms*». 

Dl* Kneipp-Cur. (Wörishofen.) 1902, 1 — 6. 

il.) Baumgarten, D. Neurasthenie u. deren Behdlg. — Scholz, D. 
Influenza. - Salbei. — (2.) Titzner, Wie ist d. Nachwhkg. e. Kneipp- 
schen Wassercur zu Hause zu erklären. — Baumgarten, Blutcirculation 
u. Athmg. — (3.i Fenchel, Anis u. Kümmel. — (4.) Baumgarten, Krampf¬ 
adern u. Hämorrhoiden. — Ders., 1). Nervensystem. — Lueb. Üb. d. i 
Athmcn. - (5.) D. Bitterklee. — *6.) Titzner, D. frühere Wasser-Inquisi¬ 
tion in Oberschlesien u. d. Erlösung davon in Wörishofen. — Scholz, 

D. Blutarrnuth.— Baum garten, D. rieht. Vertheilg. von Arbeit u. Genuss 
im menschl. Leben. 

Centralbl. f. d. Knelpp'sche Heilverfahren. (Red. l)r. Baumga rten.) IX, 1—6 
(1.) Baumgarten, Wert d. Kneippcur. — Ali Ri, Schnurrige 
Käuze u. Ähnliches.— Baumgarten, Vernünftige Lebensweise. — I)orn, 
Üb. Zimmerheizg. — (2 ) D. Clavierspiel, d. ITrsache v. Nervenleiden. — 
(3.) Heisig, K. Btrg. zu d. Thema: D. Dichtkunst im Dienste d. Heilkunst. 
— Scholz. Üb. Halsleiden. — B au mg a rtt* n, Kaffee. — (4)Sttltzle, 
Herz- u Gefühls, ervenleidende u. deren Behdlg. — Baumgarten. Üb. 
Magenerkrkgen. — fö.)Jungl, D. Wohng^frage. — (6) Koch, Wesen, 
Methode u. Wert d. Abhärtg. — Heisig, Üb. Lungeniuberculose. 


Gassert IL. Arbeit u. Leben d. kath. Clerikers im Lichte d. Gesundheits¬ 
lehre. Paderborn. Schöningh. (183 S.) M. 1.20. 

Baur A., l>. Tuberculose u. ihre Bekämpfg. dch. d. Schule. Berl , Gerdes & 
Hödel. (66 S.) M. 1.50. 

Bilharz A.. D. Lehre v. Leben. W'iesbadcn, Bergmann. (502 S. ill.) 10 M. 
Heidenhain M., Üb. ehern Umsetzgen zw. Eiweißkörpern u. Anilin¬ 
farben. Bonn, Strauß. (118 S.) M. 3 60. 

Hoppe H., D. Stellg. d. Ärzte an d. öff. Drenanst. Halle, Marhold. (158 S.) 
M. 4.-. 


Militärwissenschaften. 

Bloch Jos.v., Staatsrath: Der Krieg. Übersetzung des russischen 
Werkes des Autors: Der zukünftige Krieg in seiner technischen, 
volkswirtschaftlichen und politischen Bedeutung. V. Band: Die 
Bestrebungen zur Beseitigung des Krieges. 
Die politischen Conflicts-Ursachen und die 
Folgen der Verluste. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 
1899, Lex.-8" (VIII, 603 S. m. Abb. u. Taf.) M. 6.—. 

Während alle bisherigen Versuche einer »Abrüstung« 
den Charakter von Broschüren aufweisen, ist das 
Bloch’sche Werk eine Art (militärisch-politischer) 
Encyklopädie, worin alle den Krieg irgendwie tan¬ 
gierenden nachtheiligen Momente in systematischer Form 
erörtert werden, um hiedurch der Idee einer allgemeinen 
Abrüstung zum Siege zu verhelfen. Im vorl. Bande ver¬ 
dienen speciell die Abschnitte I—IV erhöhtes Interesse, 
weil sie der »Friedensfrage« auf den Grund gehen, bezw. 
das pro und contra durch Anführung historischer Daten 
und Citierung berühmter Philosophen zu erwägen suchen. 
Ungeachtet der edeldenkende Autor ohne Schwierigkeit 
zu den günstigsten Ergebnissen gelangt, fallen die Er¬ 


wägungen bei genauerer Aufmerksamkeit nicht besonders 
günstig aus, w’as leicht erklärlich ist, wenn man bedenkt, 
dass der »Fels«, an dem alle Fliedensbestrebungen vom 
Alterthume bis zur Gegenwart gescheitert sind, nämlich 
»die ominöse menschliche Natur«, mehr oder weniger 
ignoriert wird. So lange es nicht gelingt, diesen Factor 
(psycho-physisch) vollkommen zu beherrschen, so lange 
kann, nach dem bekannten Axiom: »cessante causa 

cessat cffcctus « von einer Abrüstung keine Rede sein. 
Und dass wir noch sehr weit davon entfernt sind, beweist 
die resultatlos verlaufene Haager Friedensconferenz, die 
ja doch (im Sinne des Autors) infolge ernster Erwägung 
des mächtigsten Monarchen inauguriert und von allen 
Mächten bereitwilligst acceptiert worden war. Der eben 
beschlossene südafrikanische Krieg liefert einen w-eiteren, 
doch nicht wegzuleugnenden Beleg dafür, dass man Kriege 
solange nicht abzuschaffen vermag, solange man nicht zuvor 
den »ungesunden Egoismus«, die eigentliche causa origi- 
nalts aller Kriege beseitigt haben wird. Sonderbarerweise 
hat gerade diejenige Macht, die auf der Haager Conferenz 
für das Schiedsgericht am entschiedensten eingetreten 
ist, England, den Transvaal-Krieg heraufbeschw'oren, ohne 
auf den gegnerischen Vorschlag, die Sache einem Schieds¬ 
gerichte zu unterbreiten, eingehen zu wollen, geradeso 
wie im Vorjahre die amerikanischen Friedensapostel bei 
Inaugurierung ihres Raubzuges gegen die spanischen 
Colonien von einem »Schiedsgericht« nichts wissen 
wollten. Das seitens der Abrüstungsfreunde ins Treffen 
geführte Argument, dass die Friedensideen in den letzten 
Jahren innerhalb der Völker zunähmen und infolgedessen 
Kriege größeren Stils unterblieben seien, ist ein Trug¬ 
schluss von der Art des post hoc non propter hoc. 
Es ist doch naheliegend, dass die ins Extreme betriebenen 
Rüstungen eine Krankheitserscheinung sind, die über kurz 
oder lang (sei es auch nach einem Weltkriege) auf den 
normalen Stand zurückgeführt werden müssen, daher nicht 
nur von den im parlamentarischen Wege »bewilligten« 
Soldaten (beztv. deren Familienangehörigen) perhorresciert, 
sondern auch von nüchtern denkenden Berufsmilitärs mit 
Misstrauen angesehen werden; anderseits besitzt der 
sog. »bewaffnete Friede« insofern doch einen relativen Wert, 
als sich jeder hütet, den Urheber einer allgemeinen 
Conflagration abzugeben, auf welchen Umstand daher 
auch die angeblich glänzend gelungenen Schiedsgerichte 
(z. B. Alabama- und Carolinenfrage, in jüngster Zeit 
Venezuelafrage) zurückzuführen sind. Es wäre von hohem 
Interesse gewesen, wenn der Verf. vorbesagten ominösen 
Factor in den Bereich seiner Erwägungen gezogen hätte, 
umsomehr, als sich in seinen Citaten Andeutungen hierüber 
vorfinden, die in neuester Zeit hie und da präcisere Form 
annahmen, nämlich Schiedsgerichten durch Creierung 
einer »internationalen Armee« die erforderliche Autorität 
zu verschaffen. Hiedurch wären die Millionenheere ent¬ 
behrlich, der bcfürchlete Zukunflskrieg beseitigt und die 
menschlichen Leidenschaften durch das Damoklesschwert 
im Zaume gehalten. Damit ist noch nicht gesagt, dass 
der von den Friedensfreunden ersehnte idyllische Zustand 
hiernieden sofort platzgreifen werde; immerhin wäre aber 
hiedurch die Möglichkeit gegeben, der endgiltigcn Lösung 
der Friedensfrage, soweit die menschliche Natur es zuließe, 
näher zu treten. Im übrigen ist das umfangreiche Werk 
eine sehr lehrreiche Arbeit, die jedermann empfohlen zu 
werden verdient. 

Wien. Ferd. N e u w i r t h. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



379 


Nr 12. — Allgemkinrs Littrraturbi.att. 


XI. Jahrgang. 


380 


Handel und Verkehr. 

Post N'icolaus, k. ii. k. V'ice-Consul: Handels- und Geschäfts- 
Verhältnisse in Ostasien. Wien, k. k. österr. Handetsmuseum, 
1900. gr.-8° (177 S.) 

N. Post, unter den Consularfunctionären einer der 
fähigsten und liebenswürdigsten, hat sich mit der vorl. 
Arbeit große Verdienste erworben; die zunehmende wirt¬ 
schaftliche Production und Expansion aller größeren 
und vieler kleiner Staaten wird auch unsere Industriellen 
und Kaufleute — vielleicht wider ihren Willen — zum 
Aufsuchen überseeischer Markte zwingen, unter denen 
der ferne Osten besondere Beachtung verdient. Keiner 
unserer Exporteure und keiner derjenigen, die zu expor¬ 
tieren beabsichtigen, sollte das Studium des ganz aus¬ 
gezeichneten Buches unterlassen. Ref., der sich mit dem 
Gegenstände dieser Abhandlung durch einige Zeit in 
Ostasien selbst zu befassen hatte, ist dadurch in der an¬ 
genehmen Lage, aus eigener Anschauung nicht nur die 
Vielseitigkeit und Genauigkeit des Buches zu bestätigen, 
er vermag auch darauf zu verweisen, dass dessen Aus¬ 
führungen durchwegs Scharfblick, richtiges Urtheil und 
eingehendste Kenntnis der einschlägigen Verhältnisse be¬ 
kunden. Im Abschnitte »China« sind beispielsweise die 
Darstellungen der fremden Firmen und deren Organi¬ 
sation, des Compradore, der Anknüpfung von Geschäfts¬ 
beziehungen, des österr.-ungar. Exportes und der bezüg¬ 
lichen Desiderata als ganz hervorragend wertvoll zu 
bezeichnen. — Es gereicht dem Buche sehr zum Vor¬ 
theile, dass sein Inhalt außer den reinen Handels- und 
Geschäftsverhältnissen auch die Geographie und Ge¬ 
schichte, das Verkehrswesen u. s. w. der betreffenden 
Staaten umfasst; die englischen und deutschen Firmen 
haben schon lange erkannt, dass der Export nicht bloß 
in der Versendung vorhandener Waren besteht, die im 
eigenen Lande nicht oder nicht mehr abgesetzt werden 
können, sie erreichen ihre großen Erfolge in erster Linie 
durch die Berücksichtigung der Eigenheiten, Wünsche, 
Lebensbedingungen etc. des Abnehmers, der besonderen 
Verhältnisse seines Mutterlandes. — Der Verf., welcher 
seine amtlichen Aufgaben so richtig zu erfassen ver¬ 
stand und seine reichen Fähigkeiten in deren Dienst 
gestellt hat, ist herzlich zu beglückwünschen ; man muss 
es aber auch dem Handelsmuseum zu Dank wissen, 
dass es dieses so außerordentlich gelungene Buch den 
Interessenten und der Allgemeinheit vermittelt hat. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


E'ektrotechnisch® Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIX, 11- 16. 

(11.) Meyer, D. Einfluss d. Bel&sigs-Diagr. auf d. Rentabil. v. 
Elektr.werken. — Vvinawer, Neue Transformatorenstat. — Patentliste. — 
D. Einrichtg. d. engl. Kriegsschiffe für Kunkentelcgr. —(12.) Krebs. Mod. 
clektr. Hebezeuge in Hüttenwerken. — Elektricitätszähler von T. A. Edison. 
— Bestimmg. d. wattlosen Componente v. Wechselströmen. — (13 ) Elekiri- 
citätszäh'cr f. außergew. Verbrauch. — D. Beleuchtgsapparate d. Fa. 
Körting & Mathiesen in I.eutzsch-Lpz. — D. Elektriciifit in Griechenld. — 
Bleichert'sche Drahtseilbahnen.— Schoop, D. elek'rolyt. Wasserzersetzg. 
u. d. Verwendgsgebiete v. Sauer- u. Wasserstoff. — (14.) Synchronismus- 
Anzeiger. — Pendel-Elektricitätszähler. — Sterkel. Mikro-elektr u. 
specir.ilanalyt. Untersuchgen — (15.) Messgeräth f. Wechselströme. - 
Bogenlampen-Aufhängevorrichtgen m. Lcitgskuppc-ig. u. Sicherheitsauf- 
hängg. — D. Kunst- u. Gewerbe-Ausstellg. zu Düsseldorf 11*02.— Elektro¬ 
magnet Zündhebtlsteuerg. f. Explosionsmotore (System Hellmann). — (16.) 
Spanngsregelg. v. Zusatz-Dynamomaschinen. — Geschafts-Telephonie n. 
d »Janus«-Nebenstellen-System. — Vom Hochspannesnetz d. Frankfurter 
ElektricitätsWerkes. - Feldmann, Üb. wattlose Ströme. 


Lehner S., D. Kunststeine. E. Schilderg. d. Darstellg. aller Arten künstl. 

Steinmassen. Wien, Hartleben. (356 S. ill.) M. 6. — . 

Meyer G., Elektr. Betrieb v. Fernschnellbahnen. Halle. Knapp. (63S.)M. 1.50. 
Fleischer K., Lehrb. d. Zoologie f. Landwirtschaftsschulen u. Anstalten 
verwandten Charakters etc. Braunschweig, Vieweg. (530 S.) M. 3.60. 
Fleischer E., Lehrb. d. Zoologie. EbJ. (512 S. ill.) M. 3.60. 

Lange W., D. Wasserversorgg. d. Gebäude Lpz.. Weber. (212S. ill. > M.3 50. 
Arnold E., D. Gleichstrommaschine. 1. Berl., Springer. (555 S.) M. 16. — . 
Bousse E., D. Gewichtsberechng. d. Eisenconstructtonen. Lpz.. Thomas. 
(104 S. i'l.) M. 6.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Söarric 3* ffeine 'JJrtftor. STutorifterte Uberfe&ung 

ooit $ontett)i$. ©r.:£irf)terfelbe*23erlm, ©bmin JRutige. 8 * 
(343 B.) SR. 4.—. 

Von dem Buche sind in England binnen kurzer Zeit 
55.000 Exemplare verkauft worden. Der deutsche Verlag hat 
eine umfangreiche Empfehlung abdrucken lassen, die das 
Werk zwischen Dickens* »David Copperfield« und Burns* 
Lyrik stellt, in die »nächste Nachbarschaft« von Wilhelm 
Ruabe’s »Chronik der Sperlingsgasse«, Jean Paul’s »Siebenkäsc und 
»Schulmeistertem VVuz«, Gottfried Keller's »Grünem Heinrich«, 
Claude Tillier’s »Onkel Benjamin« und Müller’s altem »Siegfried 
von Lindenberg«. Diesen großen Worten werden noch viele der Art 
beigefügt: »Wenn man den „Kleinen Pastor“ gelesen hat, dann 
versteht man auch, warum B. jahraus jahrein in dem schottischen 
Neste lebt, das freilich seine Geburtsstadt ist. Nennt er in seinem 
Roman den Ort auch Thrums, so schildert er dennoch immer 
nur die Leute von Kirriemuir, die er bis in ihr innerstes Herzens- 
fältchen hinein kennt. Was in der Menschennatur Großes und 
Kleinliches ist, Erhabenes und Niedriges, Erschütterndes und 
Drolliges, das hat er mit den Augen der Liebe an den Männern, 
Frauen und Kindern des Örtchens beobachtet und erklärt es mit 
seinem warmen, sonnigen Humor. Er denkt gar nicht daran, nach 
neuen Formen zu suchen für das, was er zu sagen hat; seiner 
ganzen äußeren Art nach ist er ein Schüler Dickens’, der noch 
lange Jahre unseren größten Erzählungskünstlern beigerechnct 
werden wird. Wie Boz liebt es Barric, eine erstaunliche Fülle von 
Gestalten zu schaffen und uns in vollster Lebendigkeit vorzu¬ 
führen, dabei einen solchen Reichthum von Motiven — realen und 
romantischen — zu verarbeiten, dass ein moderner Erzähler aus 
dieser einen Geschichte leicht fünf bis sechs Erzählungen gewonnen 
hätte. Was Männern diese Erzählung lieb macht, das sind die 
ursprünglichen Menschen, die sie uns kennen lehrt, die Weber von 
Thrums mit ihrer freien, männlichen Gesinnung, mit ihrer Liebe, 
ihrem Hass und ihrem Humor.« Ich gab ein so ausführliches Citat, 
weil letzteres so ziemlich den Nagel auf den Kopf trifft; freilich 
»häuf« es auch mitunter bedenklich daneben. Der Autor wandelt 
thatsächlich in den Bahnen des großen britischen Romanciers, 
nur dass er diesen nie und nirgends auch nur annähernd zu 
erreichen vermag. Wie spielend wirft er das Material vor uns auf, 
und handhabt es scheinbar mit gleicher Geschicklichkeit; sehen 
wir aber genauer zu, so bemerken wir, dass er dennoch nicht über 
seinem Stoffe steht, dass ihm dieser zuweilen vielmehr über den 
Kopf zu wachsen droht und die compositionelle Abrundung 
dadurch einen argen Stoß erhält. So herrscht z. B. kein Zweifel, 
dass die (leider fast ausschließlich plattdeutsch wiedergegebenen) 
Volks- und Dialektscenen — man kann sie getrost so nennen — 
auf Kosten der einheitlichen Entwicklung zu häufig eingestreut 
und meist viel zu lang ausgesponnen sind, wie denn überhaupt 
das dramatische Leben nicht selten vor der romantischen Coulissen- 
pracht zusammenschrumpft und der eigentliche Held nicht zu 
seinem vollen Rechte gelangt. Dieser Held, ein blutjunger schotti¬ 
scher Sectenpastor, dem die Mitglieder seiner Gemeinde scharf 
auf die Finger passen, ist ein Charakter mit liebenswürdigen Vor¬ 
zügen und Schwächen, vor allem mit einem Temperament, das 
überall, wo ihm das Leben ans Herz spricht, Feuer fängt, um 
dann das Gewollte mit zäher Energie zu erstreben. Seine etwas 
phantastische Natur lernt in phantastischer Weise ein äußerst 
phantastisches Mädchen lieben, an dem er, dem Abscheu seiner 
Gemeinde zum Trotz, unter Kampf, Noth und Todesgefahr fest¬ 
hält und das er sich auch erringt, nachdem er durch seinen 
erschütternden Hcldenmuth alle Herzen, die eben noch von ihm 
abfielen, für immer zurückerobert hat. Dennoch vermissen wir in 
ihm wie in der ganzen Erzählung jene letzte Tiefe, die einem 
Menschen wie einem Kunstwerk erst die unbedingte, weil unver¬ 
gängliche Größe verleiht. Keine Frage: Der Hauch einer kind¬ 
lichen Frömmigkeit liegt über dem Buch, aber das Lob scheint 
uns zu hoch gegriffen, wenn der oben citierte Kritiker ihr just 
das Prädicat »erhebend« zuerkennt. Dagegen dürfen wir ihm rück¬ 
haltlos zustimmen, wenn er auf Grund des »Kleinen Pastors« 
James Mathew Barrie in folgender Weise kennzeichnet: »Er ist 
kein Titane und kein Olympier, seine Größe aber ist die: er weiß 
nichts von einer Verachtung der Menschencrcatur, nicht eine 
Spur, nicht ein Schatten davon ist in ihm, und so spricht er zu 
uns ohne Scribentenhochmuth und ohne jene eitle Selbstgefällig¬ 
keit, die auch so manche Schrift unserer modernen Größen oft 
unleidlich genug macht.« Der Roman wird auch in Deutschland 
auf länger hinaus zahlreiche Leser finden. 

Goß Weinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




381 


Nr. 12. — Allgemeines Littrrati rblatt. — XI. Jahrgang. 


382 


$cemftcfe c Seo oatt: Jpofjculitft. 9(it£gerocifjfte ®ebid)te. ioetligen» 
ftflbt, fr 28. (Sorbier, 1902. 8° (XI, 408 <5. m. SBilbn.) gcb. 5 3DL 

Der Sänger Zahl mehrt sich von Tag zu Tag, doch nur 
wenige vermögen uns mit ihren Liedern zu fesseln und zu er¬ 
freuen. Da lobe ich mir den wackeren Herausgeber der »Dichter¬ 
stimmen«, denn seine Weisen haben einen guten Klang. Mit 
Freude begrüßte ich daher die vorl. Sammlung, die uns eine 
Auswahl seiner Gedichte bietet. Hier findet man nichts Gemachtes 
und Unwahres, sondern Wahrheit und Tiefe der Empfindung 
bilden den Grundton derselben, mag uns nun der Dichter ein 
kleines Naturbild entwerfen oder seine Harfe zu des Schöpfers 
Lobgesang stimmen, ernste und heilige Gefühle in uns erwecken, 
Gedenkblätter aus der Welt und Zeit uns reichen, Ereignisse aus 
alter Zeit erzählen oder in heiteren und einschmeichelnden 
Tönen seiner Jugend Glück uns schildern. Überall hören wir den 
liebenswürdigen Dichter, dem seine Kunst Herzenssache ist und 
der in seiner Bescheidenheit nicht nach Ruhm und Ehren strebt. 
— Wir empfehlen das elegant ausgestattete Buch aufs wärmste 
allen Freunden echter Poesie. 

« rfi u l c r @5. 9JL : *43aInten. Sieligiöfe ©ebicfjtc. SRünfter, 
9Uj>$onfu£*§Bu$f}aitbIuttg, 1901. 8 ° (126 6 .) qcb. m. 2.—. 

Der durch die epschen Dichtungen »Eginhard und Emma* 
und »Der Sclavenjägcr von Sansibar« bekannte Vcrf. bietet in 
dem vorl. Bändchen eine Sammlung religiöser Gedichte (Lieder, 
Parabeln, Legenden), ferner Aphorismen, Sprüche und Über¬ 
setzungen. Stehen auch nicht alle Dichtungen auf der gleichen 
Höhe, so kann eine vorurteilslose Kritik doch dem Dichter ihre 
Anerkennung nicht verweigern. Wohlthuend wirkt der warme 
religiöse Hauch, der die Gedichte durchweht, und einige, wie 
z. B. der »Hymnus«, »Golgatha«, »St. Christophorus«, sind in 
jeder Beziehung vollendet. Wir empfehlen das elegant ausgestattete 
Büchlein aufs beste. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 


Siubolf, $jarrcr inSBafen, ftt. ©etn: tfricrnbeiib-Viebcr. 
(Sine Sammlung gciftlirfter ©effinge für gemijdjten ßl)or. 2. 'Auf¬ 
lage. ©afcl, fß. Stüber. 8° (VIII, lltj 8.) 'St. 1.20. 

Das nette und handliche Büchlein enthält eine Sammlung 
von 92 religiösen Liedern, die nach der Absicht des Heraus¬ 
gebers für alle Chöre bestimmt sind, die zur Verschönerung des 
Gottesdienstes singen. »Feicrabendlieder« nannte sie W. deshalb, 
weil sie dem durch Christus erworbenen letzten Feierabend gelten 
und darum die Feste der christlichen Kirche berücksichtigen. Was 
den musikalischen Theil betrifft, bürgen schon die meisten Namen 
für die Gediegenheit der Composiiion (Abt, Lützel, Silcher, 
Stadler, Mendelssohn, Spohr, Löwe, Zumsteeg, Weber, Beethoven, 
Romberg, Kreutzer, Herzog). Die Texte sind hin und wieder unter 
der Höhe. Für die Republik Schweiz ist der Text von Nr. 1 
(Dichtung von M. Jorissen) anstandslos, für Monarchien würde 
er Correcturen bedürfen. 

Wien. M a n t u a n i. 


üBorbetf 5. üon: 2luS ber ber 0torfprögcl unb 
(Hauotten. 2Sie$6aben, SRub. 23erf)tolb & (Somp., 1901. 8° (156 <&,) 
W. 2.25. — Das Seelenleben, Gehaben und Gebaren des 18. Jtidts. 
ist von der Verfasserin dieser fünf niedlichen Novellen im großen 
Ganzen gut getroffen worden. Leichtlebigkeit und Steifheit, Will¬ 
kürherrschaft und Nächstenliebe: diese Gegensätze jener Zeit 
geben einen hübschen Hintergrund ah für die culturhistorisch 
treuen, in der Ausdrucksweise gewandten, nur hie und da etwas 
gekünstelt anmuthenden Stimmungsbilder. s).—. 

Literarische Warte. (Red. A. Lohr.) III. 9. 

Pfeiffer, M. Greif. — Esch el bach, Dornröschen. — Grüner, 
Neue Dramen. — Witkop, K. Busse. — Herbert, D. Versuchg. d. P. 
Hieronymus. — Dtsche Lyrik. — Biesendahl, Neue engl. Littera:ur. — 
Holthoff, W. Raabe. — Hauser, D. hotländ. Lyrik v. 1880—1900. 
Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXVII, 5 u. 6. 

(5.) v. Leszczynski, D. Kriegsfurcht in Kuropa. — v. Stosch, 
Denkw. d. Gen. u. Adm. A. v. .Stosch. — v. Bcaulieu, Prinz-Gemahl. 

— Zorn, D. Buren u. d. Haager Schiedsgericht. — Salvini. Moral. Volks- 
erziehg. — Pfaundler, D. Weltwirtscn. im Lichte d. Physik. — v. Reh¬ 
binder. Fehlt uns e. Reichsbibliothek? — Sch m idt- R i mp I e r, D. egypt. 
Augenkrkht. — Loliee, Pariser Besuche. — Reinecke, E. Plauderei iib. 
Dedication musikal. Werke. — Jachmann, Rückblicke auf G. Nachtigal. 

— Oncken, E. ungedr. Brief v. L. Bücher aus d. J. 1866. — W i t z l e h e n, 
Charakter. Merkmale d. Kriegfüfirg. Friedr. d. Gr.. Napoleons u. Moltke’s. 

— Wad ding ton, D. griech. Philosophie vor Sokrates. — rß.) Was ist 
uns Engld. wert? — Li r sch, E. gemtithsroher Mensch. — v. Esmarch, 
Aus m. »Erinnergen«. — Hutchinson, Liebesthätigkt. d. Frauen in Süd¬ 
afrika während d. Krieges. — Schwalb, Minister Bosse u. d. Theisten¬ 
kirche. — Brenner, b. Räthsel d. Zodiakallichtes — Polit. Gespräche u. 
Erlebn. mit Kol. Tisza. — E. diplom. Episode aus d. amerik Bürgtrkriec. 

— Fu n ck - B re n ta n o, D. Marquisen v. Combray. — Graf Witzin- 
gerode, Finige Briefe d. Großhzg. |{ a rl Alexander. — Gotnperz, E. 


Rohde. — Nippold, D. Streit üb. d. Pietismus u. d. Verf. d. »Wesens 
d. Religion«. — Schneidewin, D. Consequenzen d. kosm. Gedankens. 
Die Gesellschaft. (Hrsg. A. Seidl.) XVIII, 9 u. 10. 

(9.) Küster, D. Selbsthilfe d. Landwirte. — Pastor, Wie d. Erde 
z. Schalentier geworden ist. — Consentius. Hinter d. Coulissen d. 
»Schillerpreis«-Commission. — Krug, Frühlmgsfeier. — Gramatzki, 
Ind. Märchen u. Fabeln. —Plehn, Neudtsche decorat. Malerei. — Cohen, 
Sonntagsruhe u. Volkswirtschaft. — (10.) M i ch e I, D. Streit d. Nationalitäten. 

— Wendel, R. Schickele. — Flake. E. elsäss. Drama. — Stadler. 
2 Dichtgen. — Pohlen, D. Streitbassgeige. — Prevot, Üb. d. elsäss. 
Dialectdrama. — Stadler, F. Lienhard’s »Ges. Gedichte«. 

Deutsche Arbeit. (München, Callwey.» I, 7 u. 8. 

(7 ) Laube, I). Entstehg. d. farbentragenden Verbindgen an d. Prager 
Hochschulen. — Graf Buquoy, D. Gefahren d. Ostens f. d. europ. Land¬ 
wirtschaft. — Fleischn er, I). dtsche Volksbildgswesen in Böhmen. — 
Hauffen, Anhang üb. d. volksthüml. Hochschuivoriräge. — Dexler. 
Ber. üb. e. Rei-e n. Australien. — Hergel, Elternhaus u. Schule. — 
Adler, Don Gil. — Kirchner, Aschenbrödel — (8 ) Rychnovsky, D. 
Musikschu’e in Petschau. — Krnttner, D. Kunst-AusstcPg in Prag u. d. 
Dt^ch-Böhmen. — Holzner, Z. Psychologie d. Stils. — Poensgen- 
Alberty, D. Repertoire d. dtsch. Theater in d. Spielzeit 1900 - 01. — 
Jung. Th. r. Bernhardi u. s. Beziehgen zu Böhmen. — Kirchner, So 
sterben Götter — Sauer, D. Birkenwald. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles.) II, 7—18. 

(7.) Stein. Charaktergestalt-n aus spätröm. Zeit. — Walker, I). 
recht!. Be^timmgen üb. d. Arheiisvertr. u. d. Arbeiterschutzgc^ctze in österr. 

— Schneider, I). Flugproblem. — Kar eis, D. sprech. Photographie. — 
(Gratisbeilage:) Hartwig, »Schule u. Mathem. z. Selb^iunterr.« — 
(8.) VVohlmuth, E. Sicherheitsapparat z. Verhülg. v. Eisenbahnunfällen. 

— (9 ) v Metz, Neue weibl. Bernte. — (10.) i>. elektr. Amateur. — (11.) 

Zuckerkandl, D. phys Veredlg. d. Menschen. — Kaser, D Zeitalter 
d. Renaissance. — Sokal, Methusalems Lebenskunst. — »12.) Förster, 
Bosnien u. d. Herzegowina. — Schiller, I). Staub. — (13.) Achelis, 
Völkerkunde u. Gesch. — (14.) Haberl and t, Üb. d Völker d. Erde. — 
Erbstein, D. Bauer Pachom. — D. Lehrplan im Selbstunterr. — (15.) 
Mitis, D. Insel Cherso im Quarnero. — Sokal, D. Milchnnhrg. d. Säug¬ 
linge in physiolog. u. socialer ßcziehg. — (16. K a r e 11, D. Liebe d. Würmer. 

— (17.) Rogers, D. Drachentrust. — Aiberts, D. Entwicklg d. Schrift 
in Europa. — (18.) Kellner, D. Kaufmann v. Venedig. — Hockauf, 
Nihrgsmiitel u. ihre Verfälschgen. — lmendörffcr, D. Meer. — Münz, 
1 ord A. J. ßalfour als Philosoph. 

Das freie Wort. (Hrsg. M. Henning.) II, 1—3. 

(1.) Dtsch ö>t- rreichischcs. — Simmel, Z. Verständnis Nietzsche's. 

— Bode, Was ist uns Tolstoi? — Henning, D. bibl.-babylon. Sintfiut- 
mythos. — Pfungst, I). Upanishads. — D. Cölibat. — Steudel, I). 
Leben Jesu Christi. — Felden. I). Befreiung d. Volksschullehrer v. d. 
geistl Herrschaft. — (2.) 1>. Schulkampf in Württemberg. — Peregrinus, 
I). österr. Problem. IX. Cilli. — Michels, D. ital Socialismus auf d. 
Lande. — Röllinghoff, D. Ursachen d. Studentenunruhen in Russland. 

— Hörth. L). Krach d. Wunderglaubens. — Austriacus. D. Ühel d. 
österr. »Los-v.-Rom«-Bewegg. - (3.) Reformation. — Effler, Sociale 
Hygiene. — Mo ulet, E. Liga d. Aufrichtigkt. — Tönnies, Höffding’s 
Relg.philos. — Adler, D. Spiel d. Egoismen. 

Die Wage. (Hrsg. E. V. Zenker.) V. 19—24 

(19.) D. Wallen in Frkreich. — Kraus, »Los v. Rom« in Crontien. 

— Dewinne, Nach d. Schlacht. — S t n e ß 1, Japan. Humor.— Fleischner, 

Pädagog, Rundschau. — v. Sosnosky. Quartett. — Lothar. Vom Burg¬ 
theater. — (.20 ) D. Bruderstaaten. — Glatz. Termingeschäft u. VVaren- 
handel. — Bunzel. I). Gemeindeprogramm d. Dtschen Volkspartei. — 
Graf, D. Mascagni-Schicksal. — Placzek, Atavismus. — Leisching, 
Secession u Künstlcrhaus. — (21.) Überraschgen. — Diercks, Z. 

Regiergsantritt König Alfonsos XIII. v. Spanien. Ignotus, Allgem. 
handelspolit. Consequenzen d. Brüsseler Zuckerconv.— v. B i e b e r s t e i n, 

D. Durchstich d. Simplon. — Stoetil, Allerhand Fraucnlitleratur. — 
Bazan. D. weiße Locke — (22.) Scandaldtsche. — Golle r stepp er, D. 
weibl. Ärztestudn»m u. d. Lebensversicherg. — Rntzenhofer. Klinger's 
Beethoven. — Weiß mann, Bret Harte. — Forsslund. I). Goldlisch. — 
(23.) I). helle Wien. — Dunlop, D. irische Frage. — Stocßl, Renais¬ 
sance. — Graf, D. Kern d. Wagner-Frage. — Trcbitsch, Der Zweite. 

— (24.) Friede. — Misa. D. Frauenstudium in österr. — Spitzer, Un¬ 
beachtete Vorgänger Darwin's. — Vara, Verzehrendes Feuer. 

Dokumente der Frauen. (Hrsg. M. Lang.) VII. 1—4. 

(1.) Augspurg, Deputation dt>ch. Frauen b. Reichskanzler. — 
Richter. E. Vertheidigerin d Frauen i. J. 1399. —Fuld. D. Vaterschalts- 
klage in Frkrch. u. Belgien. — Eichholz, Z. rechtl. Stellg. d. türk. 
Frauen. — VVolff, D. Kunsterziehg. u. d. Frau. — Tschechow, 
Schlafen ! — (2.) Rosenthal, Was Frauen als Alkoholgegnerinnen leisten 
können. — Brod, D. K uschheitscommissäre v. Böhmen. — Schapira, 

E. Antwort. -- Brachvogel, Ewige Jugend. — Severine, D. Schleier 
d. Veronika. — (3) Lindner, Kinderkunst. — Ivayser, Soll m. Tochter 
Schauspielerin werden? — Großmann, D Tod d. A. Baumherg. — 
Schwabe, Nervös. — (4.) v. Rüden, Männer u. Frauen. — Kellen, 
Schnftstellernde Frauen. — Michels, D. Weib u. d. Intellectualismus. 


Dtschor Hau««chatz in Wort u. Bild. (Regensburg, Pustet.) XXVTl, 7—12 
(7.) Mary an, Marcia de Laubly. — Stephanie v. Beauharnais. 
Großherz v. Baden. — Coronj, Schäumende Wogen. — Bohn, I'. Rothe- 
Schwindel in Sachsen. — Rhabanus, D. Tätowieren. — Schürholz, 
1). Sonne als Krafispenderin. — Thieme, D. Olficialvertheidiger. — 
Frölich, I). elektr. Hochbahnen in Berlin. — B u dden bölimer, D. Ent¬ 
wicklg. d. Post- u. Telegr.vvesens in Japan. — Wichmann, M. Schmidt. 

— S c:i p i n e 11 i. Nach d. Urlaub. — (8.) Mioni, D. Schutzgeist d. Kaisers 
v. Birma. — Wallern, K. Ausflug ins Sarnthal. — Sin c er 11 s, Graf L. 
Tolstoj. — Huber, H. Guarinoni. — Müller, Unverwesl. hl. Leiber. — 
Peter. D. Ratschen. — Bau mann, Olympia. — (9.) M. II. Rütten. d. neue 
Bischof v. Lüttich. — Reumont, E. miitelalterl. Encyklopädistin. — 
Keller. Am Fuße d. Cordilleren. — Pö 11 mann, Etwas iib. relig Kunst. 

— Z. ÖOjähr. Priesterjubil. d. hoclnv. llrn. Bischofs Dr. Ign. v. Senestrey 
in Regensburg. — (10.) v. Walfeld, D. Renommist. — Feldtmann, 
Frühlings Erwachen. — Arnold, Nützl. u. schädl. Gäste uns. Hausgärten. 

— Pörtner, D. Gerichtswesen b. d. alten Ägyptern. — zur Haide, Z. 
Gesch. d. Uhren. — I). Kurthause Gaming in N. österr. — v. Schach ing, 
Z. Gesch. d. Herzogth. Parma. - Brunner, D. Loisachthnl in Tirol. — 
(11.) Bazia. D. Briefkasten. — VV üscher-Bcchi, D. .Silbersarkophag d. 
hl. Acnes. — Pichler, D. kath. Univers. in Salzburg.— Druckmüller, 
Vom Vogelsang. - Kollbach, Wandergen in Hoch-Savoyen. — D.ÖOjähr. 


Digitizerf by (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 12. — Allgemeines Liitbraturblatt — XI. Jahrgang. 


Regieigsjubil. d. Großlnrz. Friedr. v. Baden. — Heinibach u. d. Trappisten¬ 
kloster Mariawald. — Z. Jubil. d. german. Nationalmuseums in Nürnberg. 

— RUhnert, Chines. Zweckessen. — Lignis, G. Hauptmann. — Etwas 
v. Sven Hedin. — (12.; Zi n k - Ma i sh of. Im Zeichen St. Hubertus. — 
Zitelmnnn, Brügge. — Christi. Künstler d. Ggwart. — Müller, Üb. d. 
Huhestätten d. hl. Joseph u. d. Apostel. — Studentenverbindgen im Alter¬ 
thum. — Hesse-Wartegg, D. Saiomons-Inseln. 

Der gute Kamerad. (Stuttgart, Union.) XVI, 26—40. 

(25.) Tanera, Vom Nordcap z. Sahara. — Wie man Ta bstumme 
sprechen lehrt. — Steinwurz, D. Turnier zu Worms. — (26.) An d. 

dtsrh-iranzös. Grenze. — (27. Tr e 11 er, Hung-li. — Pyrotechn. Verherrlichg. 
gesch. Ereignisse. — (28.) D. Leuchtthurm. — (29.) Bescheidenheit. — 

Einige Schiff-modelle. — (HO.) Prof. Dr. A. Kussmaul. (31.) I). Panoramen 
d. Pariser Weltausstellg. — Schott, D. Seidenhändlcr v. Damaskus. — 

— (32.) Meine’l. Grubenfahrt. — (33.) Waffen u. Werkzeuge d. Insecton. — 

— • 34-) Manöververs. m. Motorwagen — (35.) Sport d Jugend in Davos. 

— (36.) Sauerstoffapparat f. Luftschiffer. — Selbstanfertigg. e. tragb. elektr. 
Lampe. — (37.) Maxim’s Maschinenkanonen. — E. Büchergt stell zu fertigen. 

— (38.) D. Rothhaut v. heute. — Rieserkäfer. — (39.) Grabs'ätten aus 
grauer Vorzeit. — <40 ) Golf, e. sportl. Spiel. 

D. Apostolat d. chri&tl. Tochter. (Red. A. S c h ö p f 1 e u 1 h n e r.) XIV, 1—6. 

(1.) Odd-Fellow. - Martini, Schwester A. Spieler f. — 2 denk¬ 
würdige Sylvester-Abende. — (2.) Los v. Rom! Hin nach Rom! Zurück 

nach Rom! — P. Fr. Tendier. — Carneval, — (3.) D. Jubelpapst Leo XIII. 

— Wissenschaftl. Plausch. — D. Bildg. d. Gemüthes u. d Willens b. d. 
Mädchenerzichg — <4.) Vom Garten, d. keinen Gärtner gewol t. — Ebner, 
Spuren d. Pilatus-Sage. — (5.) D. Apostolat gg. d. Gespensterfurcht. — 
Nidrist, Maria hilf! (Lied.) — Hubert, D. Gespenst in d. Bibliothek. — 
(6.) Ders., Herrn Balthasar's Schlafrock — F. v. Saar. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXIV, 1 — 12. 

(1.) Hardt, E. glückseliges neues Jahr! — Alexander Volta. — 
Kuhn, Bilde dich z. charokterv. Manne aus. — 2.)Koch, M. Wallfahrt n, 
Bethlehem. — Ka ts eher. Fritzchens Weihnach'siest. —(3.) Ri eg er Unser 
Herr im Stein. — Unser Heim. — Heiner, E. schöner Zug aus d. Leben 
d. Dichters Lamartine. — Aul Vorposten. — (4 ) D. Bedeutg. d. Ackerbaues 
f. Cultur u. Volkswohlfahrt. — Schröder. Ahnung. — (5 ) Wie e. mod. 
Staatsrechtslehrer Glauben u. Gottv< rtrauen lehrt. — E. d. größten Dichter 
aller Zeiten, e. Katholik. — Deutz. Grüßen. — ( 6 .) S i 1 e si a. Um d. Prin- 
cips willen! — Ko eile, D. »guten Werke« d. Londoner Katholiken. — 
Hein dl, D. Meisenvolk. — (7.) Lorenz, Wer zuletzt lacht, lacht am 
besten. — Beda, M. Heimatland am Rhein — J. Rheinberger, d. gr. 
Componist u. Orgel-Virtuos f. — ( 8 .) B n Id auf, E, kath. communtst.Colonie. 
(9.) Dankler, D. Lawinen. — (10.) Hardt, HausLiefenborn. — Zschokke, 
D. Wirken d. Ordensleute in österr. — (11.) Egger. Sei e. Christ. - D. 
Rückkehr Manning’s z. kath. Kirche. — (12.) Egger, Sei e guter Bürger. 
Die Jugend. (Hrsg. G. Hirth.) 1902, 17-24. 

(17.) Gorkij, Sasubrina. — v. Per fall, »D. Tafcrlbaum«. — E. 
Besuch b. Graf Pückler in Klein-Hirne. — (18.) »Und ist denn Liebe c. 
Verbrechen?«— Friedmann, Edelsteinwahnsinn.— Berliner Wassernoth. 

— Weltchronik d. »Jugend«. — (19) v. Beaulieu, Dutta. — Maeter¬ 
linck, D. Zukunft. — E. pariament. Drama. — Führgsattestc f. kath. Pro¬ 
fessoren. — (20.) Urban, Wie aus Rothkäppchen d. Gräfin v. Kuhhausen 
wurde. — Ganghofer, Einladg. z. Großvaterschießen bei d. Ganghoferi- 
schen. — v. Schön than, Muss man es sagen? — Mod. Trampelrecension. 

— (21.) H ey erm a n n s jr., Per Telephon. — Indiscretionen. — llirtli. D. 
Seelenb. d. Kindes. — M. v. Pettenkofer'sManen.—(22 ) Niedzwiedzki, 
K. Unmoral. Gesch. — Gorkij, Vom Schriftsteller, d. übermothig gewor¬ 
den. — Hirth, Wir Feministen. — (23.) Croissant-Rust, D. Gott’s- 
willen-Moidele. — Kirjakow, Opfer d. Mode. — Tout comprendre c'est 
tout pardonner. — Streiflichter d. »Jugend«. — (24) Xanrof. E. Trauung. 

— v. Römstedt, Vor d. Wahl. — D. Traum d. Hrn. Liebermann 
v. Sonnenberg. 

Herbert M., Alessandro Botticelli. Köln, Bachem. (162 S ) M. 1.80. 
Voegtlin A., D. neue Gewissen. Roman. Lpz.. Hacssel. (310 S.) M. 3. — . 

— —, Heilige Menschen. Novellen. Ebd, (313 S.) M. 3.—. 


Verlag von Friedrich Pustet in Regensburg. Rom, New York u. Cincinnati. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Soeben erschienen: 

2)ie liturgisehen Verrichtungen der jYti-i 

nistranten. Von Christian Kunz, Präfect am bischöfl. Cerical- 
seminur zu Regensburg. 8° (XU u. 370 S.) Mit zahlreichen 
Situattonsfigui en. Broschiert K 3.3Ö, in Halbchagrinband 
K 4.32. — Fortsetzung des Handbuches der f riesterliehen 
Liturgie nach dem römischen Ritus. Vorher erschien: Die 
liturgischen Verrichtungen der Leviten und Assistenten. 8° 
(324 S.) Brosch. K 2.88, geh. K 3.84. 

7)er erste (Elemensbrief an die Gorinther, 

nach seiner Bedeutung für die Glaubenslehre der katholischen 
Kirche am Ausgang des ersten christlichen Jahrhunderts, unter¬ 
sucht von Dr. theol. Wilhelm Scherer, Präfcct am bischöfl. 
Knabcnseminav Regensburg. 8° (XV u. 315 S) K 3.84, in 
Leinwandhand K 4.80. 

2)e /ide Jivina libri quatuor. Auct-.rcGuiieimo 

Wilmers S. J. Opus posthumum post mortem auctoris editum 
cura Augustini Lehmkuhl ejusd. S. J. 8° (IV u. 416 S.) 
K 5.76, in Halbchagrinband K 7.56. 

Voraus gingen die Tractate: De Religione revelata libri l . 
(IV u. 688 S.) Brosch. K 9.60, gab. K 11.40, und De Christi 
Ecclesia libri VI. (IV u. 692 S.) Brosch. K 9.60, geb. K 11.40. 


Dransfeld II., II Santo. Erzählgen u. Gedichte. Paderborn, Junfermann. 
(219 S) M. 1.35. 

Erhard E., Worte. Roman. Berlin, Janke. (229, 145, 159 u. 185 S.) 10 M. 
Holzamer W., Peter Nockler. D. Gesch. e. Schneiders. Lpz., H. Seemann. 
(173 S.) M. 2.50. 

Matt II., Fabiola. Drama. Stans, Matt & Co. (99 S.) M. 1 50. 

Heidt K. M., Sein Vermächtnis. Poesie u Prosa aus d. Nachlasse. Linz, 
österr. Verlagsarst. (XXVTII, 176 S.) M. 2.—. 

R ei t er e r K.,Älplerblut. Allerlei Gesch.u.Gestalten.Wien.Kirsch. (2US.J2M. 
P 11 ü g 1 R. v., Lieder e. Unmodernen. Wien, Pluscrtka. (121 S.i M. 2. . 
BoothbyG.. Pharos. Roman. Stutlg , Dtsche Verl.-Anst (312S.) M. — .50. 
Ort mann Rh , Aus Leidenschaft. Roman. Ebd. (310 S.) M. —.50. 

Rosny J.-H , D. goldene Nadel. Roman. Ebd. (283 S.) M. —.50. 
Kosenthal-Bonin, E. Abenteuer in Konstantinopel u. andere humorist. 
Erzählgen. Ebd. (127 S.) M. 1. — . 

Ders , I). schlaflose Commis u. a. humorist. Erzählgen. Ebd (178 S.) IM. 
Hers , D. schwrze Dame u. a. humorist. Erzäh gen. Ebd. (156 S.) 1 M. 
Longhaye G , Kämpfe u. Kronen. Trauersp. ans d. Z°it d. Kais. Domi¬ 
tian. Übers, v. B. Arens. Freibg., Herder. (128 S.) M. 1.20. 

Madjera W., Helden d. Feder. Schauspiel Wien. Konegen. (82 S ) M. 1.40. 
G reißint; P., Geschichten aus d. Volk. Bozen. Auer. (264 S.) M. 2.—. 

N abor F., Mysterium crucis. Roman. Regensburg, Manz. (570 S ) M. 4.—. 
Arens B., Kränze ums Mutterhaupt. Lieder. Paderborn, Junfermann. 
(150 S.) M. 2.25. 

Rerdcr’scbc VcrUgsbandlung, freiburg im ßrcisgau. 
_ B. Herder, gticn, X-i CQoUztilc 33. _ 

Soeben smd erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dyroff Dr. Adolf, Über den Existenzialbegriff. 

-r.- 8 u (VIII u. 94 S.) M. 2 . — . 

Frick Carolus, S. J., Logica. In usum scholarum. Cum 
approbatione Rcvmi Arehiep. hriburg. et Super. Ordints. Editio 
tertia etnendata. 8 ° (XII u. 324 S.) M, 2.80, geb. in Halbfranz 
M. 4.-. 

Gehört zu unserem "Curaus philosophicus«, welcher 6 einzeln käufliche 
Bändchen umfasst. | 

Hagemann Dr. Georg, Elemente der Philosophie. 

Ein Leitfaden für akademische Vorlesungen sowie zum Selbst¬ 
unterrichte. gr. 8 °. 

1. Th eil: Logik und Noetik. Siebente, durchgesehene und 
verbesserte Auflage. (X u. 224 S.) M. 2.80, geb. in Halb¬ 
leder M. 3.50. 

Früher sind erschienen: 

2. Theil: Metaphysik. Sechste, durchgesehene und verbesserte 
Auflage. (VIII u. 2^6 S.) j\L 2 80. geb. M. 3 50. 

3. Theil: Psychologie. Sechste, verbesserte Auflage. (VIII u. 

210 S ) M. 2 80. geb. M. 3.50. 

Krug Dr. Henricus v De pulclrritudine divina libri 
tres. Cum approbatione Uev. Archieptscopi Friburgensis. gr.- 8 ° 
(XVI u. 252 S.) M. 4.—, geb. in Halbfranz M. 5.80. 
Weber Dr. Simon, Der Gofttesbeweis aus den 

Bewegung bei Thomas von Aquin auf seinen Wortlaut unter¬ 
sucht. Ein Beitrag zur Textkritik und Erklärung der Summa 
contra gentiles. gr.- 8 ° (IV u. 44 S.) 90 Pf. 

Wittig Joseph, Papst Damasus I. Quellenkritische 
Studien zu seiner Geschichte und Charakteristik. Lex.- 8 ° (XVI 
I u. 112 S.) M. 4.—. 

Bildet das 14 . Supplementheft der »Römischen Quartalschrift für christ¬ 
liche Alterthumskunde und für Kirchengeschichte. 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Cardinal Joseph Hergenröther’s 

Handbuch dßi> allgemeinen Kirchengeschichte. 

Vierte Auflage , neu bearbeitet von Dr. J. P. Kirsch, päpstl. 

Geheimkämmerer, Professor an der Universität Freiburg i. d. 

Schw. Drei Bände. gr.-8°. 

Erster Band : Die Kirche in der antiken Culturwelt. Mit 

einer Karte: Orbis christianus saec. 1—VI. (XIV u. 722 S.) 

M. 10.—, geb. in feinem Halbfranzband M. 12.50. 

Gehört zu unserer »Theologischen Bibliothek«. 

Das auch nach dem Urtbeil protestantischer Recensentcn von er¬ 
staunlicher Gelehrsamkeit zeugende Werk von Ilergenröther ist das 
einzige grössere Handbuch der Kirchengeschichte, welches das katho¬ 
lische Deutschland in neuerer Zeit aufzuweisen hat. In Prof. Kirsch 
ist dem Werke ein vorzüglicher Bearbeiter gewonnen worden, der 
dasselbe wieder ganz auf die Höhe der Forschung gebracht hat. Zu 
wiederholten Malen ist von verschiedenen Seiten das Bedürtnis be¬ 
tont worden nach einem solchen größeren Werke, in welchem die 
Begebenheiten selbst in ausführlicherer Weise dargestcllt und die 
Quellen mit der wichtigeren Litteratur vollständiger verzeichnet wären, 
als dies in den kleineren Compendien, die wir besitzen, möglich ist. 


Verlag der Jos. Rolh'schen~VerlagshandlunK in Wien (IX., Dietrichs’.eingasse 7) und Stuttgart. - Druck von Josef Roller & Co.. Wien. 


Digitized t 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 















Nr. 13. 


Wien, 1. Juli 1902. 


Xt. JahrgAnö. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer. Wien• Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen ron der Ad- 
miniatration de* »Allgemeinen Litte* 
raturblatteac, Wien, I., Annagasse 9 
dann von der .Toa. Kotli’aehen V'erla««- 
bandlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 


Inserate werden 


INHALT. 

Theologie. 

•tfaibegger SB., Ter nationale ©ebnttfe im Öidjte 
be3 Gßriftentfium8. (Sofratfj Uniü.sEßrof. Tr. 5' 
5K. (Sdjinbler, SBicn.) (385.) 

Sieb eit gönne r 3W., <£ Triften unb Glrutdjtuttg jur 
ötlbung ber ®eiftlid)en. (b. Tafjlau.) (387.) 

Rabani Mauri de institutione clericorum libri 
tres. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) 
(388.) 

Saud)ert g., gratis Slnton ©toubenmaicr ( 1 80^ MS 
1856) in jeinem öebett uttb SBirfen bargeficllt. 
(llniu.*<prof. Tr. CE. ©tlgenreiner, '^og.) 
(388.) 

Steuernagel K., Die Einwanderung der israeliti¬ 
schen Stämme in Kanaan. (LJniv.-Prof. Dr. 
Jos. Rieb er, Prag.) (389.) 

Olli vier M. S., P. Chocarne, de l'ordre de Saint 
Dominique. (Dr. V. Schweitzer. Repetent 
am k. Wilhelmstift, Tübingen.) (390.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Schmidt F. J., Grundzüge der constilutiven Er¬ 
fahrungsphilosophie als Theorie des immanen¬ 
ten Erfahrungsmonismus. (Alovs Müller, 
Bonn.) (391.) 

3J?urr ©., SWemoirert eine? Schulmannes. (Tr. Wie!), 
b. fWutlj, Tircctor bc§ n«b. SanbcSsSefjrer* 
femittarS in et. gölten.) (393.) 

langer 3lbam, (fTinneruitgen au3 bent Cebctt eines 
TorffcfjulleijrerS. (®bmn.»Öe^rer Tr. SWü^lait, 
®la&, ©r.-Scbleftett.) (393.) 

Geschichte. 

BoergerRob., Die Belehnungen der deutschen 
geisilichen Fürsten. (M»gr. Dr. Paul M. 
Baumgarten, München.) i394.) 

Pennri c h Alfr., Die Urkundenfälschungen des 
Reichskanzlers Kasp. Schlick nebst Beiträgen 


mit 30 h. — 25 Pf für die zw^ieespaltene Nnnnare 

zu seinem Leben. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Wien.) (395.) 

Mittels L., Aus den griechischen Papyrus¬ 
urkunden. (Dr. Anton v. P remerstein, Privat- 
docent a. d. Univ. Wien.) (395.) 

Langer Joh., Das k. u. k. Kriegsarchiv von 
seiner Gründung bis zum J. 1900. (Dr. Alb. 
Starz er, Director des n.-ö. Statthalterei- 
Archives, Wien.) (396.) 

9(o gge SBcntl)., TaS ©utfj toott bett breufjifdjcit 
Äbitigen. (—ühl—.) (396.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschich te. 
Kellner L., Shakespeare. (Dr. O. L. Jiriczek, 
Prof. a. d. Ak. in Münster.) (397.) 

Poppe Th., Fr. Hebbel u. sein Drama. (Prof. 
P. Ans. Salzer, Seitenstetten.) (400.) 

K u ns tw iss en «ich n fl 

Topographie der historischen u. Kunstdenkmale 
im Königreiche Böhmen von der Urzeit bis 
zum Anfänge des XIX. Jahrhunderts. (P. Al. 
Kroess, S. J., Prag.) (401.) 

Leisching Jul., Die St. Lucasbruderschaft der 
Maler und Bildhauer von Brünn. (Dr. Jos. 
Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule in 
Wien.) (402.) 

©enturt 31b., Tie SWobomto. Ta$ ©ilb ber SWaria in 
feiner funftgefcf)icf)tUcf)cn (Iitttnidfluiifl bis 5 um 
Stuögong ber Wcnaifftntce itt Italien. (Tr. Ulfe, 
^ogelftange, GuftoS ant Staebcrf$cn Jfuiift* 
inflititt in granffuit a. ®l.) (403.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

De mol ins Ed., Les grandes routes des peuples. 

(Dr. H. F. Helmolt. Leipzig.) (403.) 

§ei erief) 5 ., Cfterreicfjiftfie Sdwlgeograpljte- (r. m.) 

(405.) 

Tel lern amt Gl. b., Gitie Qnbieitrcife. (—a—.) (405.) 
P re i n d 1 sb erger-Mrazo vicMilena, Bosnisches 
Skizzenhuch. (K. u. k. Linienschiffslieutenant 
Alfr. Frh. v. Koudelka, Pola.) (405.) 


berechnet. r 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Bernstein Ed., Zur Geschichte u. Theorie des 
Socialismus. (Dr. CI. Heiß, Berlin.) (406.) 
SWanbotoBft OSt., $unbert Steden aus bem corpus 
juris. (Tr. Wob. b. SWatjr, ^riöatbocent a. b. 
llntb. SBien.) (407.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 
Weinstein B., Thermodynamik und Kinetik der 
Körper. I. (Prof. Dr. Al. Lanner, Innsbruck.) 
(407.) 

C 0 b e 11 i Rugg., Calendario della flora Roveretana. 
(Prof. Dr. J. Murr, Trient.) (408.) 

Medlcln. 

T^ierfdj 3uft., Tie Sdjöbigutig bc8 toeiblidben 
ftörperS burd) fehlerhafte Stleibung. (Tr. tn’cb. 
Gatl Sfcener, Serlin.) (409.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 
Gerhardt Paul, Handbuch des deutschen Dünen- 
baues. (Gymn.-Lehrer Andr. Lorenzen, Kiel.) 
(410.) 

©djiirlg Gib., Tie Gleltncilot. Oliro . TI). .^arttoig, 
SfremS.) (411.) 

Schöne Litteratur. 

.$atU>tmann ®erf) , Ter ratlje ftafin. (Tr. SRid). b. 

Wntb, St. gölten.) ( 411 .) 
gif cf) er ©)., Tie greube am Vicht, (-fj) (412.) 
Wdjlcititer 31., Gelftffimuä. (©tu.) (412.) 
ftfenijeff Glfa, llnjdjulb — gclty £iibel, gtt einer 
23internad)t. — ©erb. tu} alt er, TanttcnreiS. 
(G. OT. «ftamatrn, ©öfjroeinftctn t. ©.) (413.) 
SSittid) 9M., ©ineta. — Otto SRcidjel, Solantlja. — 
31. ©robmcutit, 11m 91ed)t unb um Siebe. (fe\—.) 
(41.3, 414.) 

• • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

tpaifeegget S)r. SBettbelitt, tßrof. an ber ttjeolog. Scfjranftalt ju 
Sörijen: 3>cr nationale (th-banfc int Kidjtc Bcd (Vfjtit'tcii- 
tbumd. 2., uermelirte Sluftnge. törijeit, Sttdjljanbfimg beS Iatf).= 
politijdjen ^rei^oereineg, 1902. gr.=8“ (V, 173 @.) K 2.—. 

Es ist bezeichnend für das weitgefühlte Bedürfnis 
nach Aufklärung in der Frage, welche H's. Schrift be¬ 
handelt, dass dieselbe nach kurzer Zeit in 2. Auflage 
erscheinen konnte. Dies spricht zugleich für die Tüchtig¬ 
keit der Leistung H.’s, der auch die übelwollendste 
Kritik nichts von ihrem Werte rauben kann. In der 
That ist in der Schrift H.’s sowohl der positive Gehalt 
des nationalen Gedankens vom Standpunkte des Christen¬ 
thums sehr klar herausgehoben und durch einleuchtende 
Beweise sichergestellt, wie auch die Gegensätze christlich- 
nationaler Pflichten im excessiven Kosmopolitismus einer¬ 
seits und im Radicalnationalismus mit seiner Begleit¬ 
erscheinung, dem Nationalitätsprincip, andererseits treffende 
Beleuchtung finden. Besondere Aufmerksamkeit schenkt 
der Verf. in dieser Auflage der Klarstellung des Begriffes 
»Nation« und dem Nachweise nationaler Pflichten. Dort 
ist es namentlich die genauere Abgrenzung des Begriffes 
Nation von dem Begriffe Vaterland, die gegenüber 
einigen Ausstellungen an der 1. Auflage nothwendig 
schien; hier mussten aus dem gleichen Grunde die Be- 

*• DigitizeHI* GOOölC 


weise schärfer gefasst und gegen Einwendungen ver- 
theidigt werden, die sämmtlich in einer falschen Auf¬ 
fassung der gebotenen Allgemeinheit der christlichen 
Nächstenliebe ihren Ursprung haben. In richtiger Weise 
bestimmt H. das Verhältnis zwischen Nation und Vater¬ 
land dahin, dass der einzelne d u r c h die Nation, welcher 
er nach Abstammung und Sprache angehört und in 
welcher er in der Regel seine zeitliche Lebensaufgabe 
erfüllt, Bürger eines bestimmten politischen Gesellschafts¬ 
körper ist und ein bestimmtes Land sein Vaterland 
nennt, und dass die sittlichen Beziehungen zum Vater¬ 
lande die zur Nation nicht ausschließen. Rücksichtlich 
des Nachweises nationaler Pflichten war besonders der 
Schriftbeweis bemängelt worden ; man glaubte, dass jene 
Stellen des A. und N. B., in welchen die Bethätigung be¬ 
sonderer Wertschätzung und Liebe der Israeliten, Christi 
und der Apostel gegen ihr Volk bezeugt wird, nicht 
allgemeine Anwendung finden dürften wegen der eigen¬ 
artigen heilsgeschichtlichen Stellung des Judenvolkes. 
Allein in jenen Stellen kommt, wie H. überzeugend nach¬ 
weist, das natürliche Element der Wertschätzung und 
Liebe gegenüber dem eigenen Volke als solchen so klar 
und bestimmt zum Ausdruck, — allerdings in gebürender 
Unterordnung unter die Schätzung und Liebe zum Volke 
nach seiner Stellung in der göttlichen Heilsökonomie, — 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



387 


388 


Nr. 13 . — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


dass an seiner Berechtigung kein Zweifel obwalten kann. 
Warum sollten auch nationaler Sinn und nationale Liebe, 
die der ganze natürliche Aufbau des menschlichen Lebens 
als so selbstverständlich erscheinen lässt und die, wenn 
sie geordnet bethätigt werden, so wohlthätig wirken 
können, nicht zu ihrem Rechte kommen können in der 
Religion des Christenthums, die nicht dazu bestimmt ist, 
die Natur zu beseitigen oder ihr irgend etwas zu ihr Gehöriges 
zu nehmen, sondern sie zu veredeln, zu verklären und 
zu vollenden? Wir empfehlen das Buch H.’s wärmstens; 
es trägt gewiss bei zur richtigen Klärung der Geister in 
einer der bedeutungsvollsten Fragen unserer Zeit. 

Wien. Schindler. 

®icbcnn<irtner TOarcuS, 9icligioii@lef)rcr am 'Ulten ffltjmiiafium 
in iRegeiiäburg: «djriffcit unb ©inridjtitnfl jur tBilbuttg 
bet (ftciftlidien. t’tben'cyt, erläutert unb mit einer ©eirfjiriitc 
bc§ geiftlirfieu SöitbunpSröcjrnä ciugeleitct. (Slibliotljef ber 
fatf)oIüd)eit HJäbagogif, fireg. uoit 5. X. Stunj. XIV.) greiburg, 
Berber, 1902. gr.=8° (XV, 501 S.) OH. 5 40. 

Das vorl. Werk bietet vorerst eine zusammenfassende 
Geschichte des geistlichen Bildungswesens (S. 177), die 
beste, welche wir bis nun über diesen Gegenstand besitzen. 
Sodann werden in deutscher Sprache (wo es noththut 
mit Erläuterungen) Schriften und Einrichtungen (Statuten) 
zur Bildung der Geistlichen aus den verschiedenen Jahr¬ 
hunderten der Kirche von Gregor des Wunderthäters Lob¬ 
rede auf Origenes (c. 238) angefangen bis zur pästlichen 
Instruction für jene Cleriker Italiens, welche staatliche 
Hochschulen besuchen (1896) dargeboten. Unter den 
mitgetheilten Schriften ragen nach Umfang und Bedeutung 
die von M. A. Cassiodor über das Studium der hl. Schriften 
(c. 544) und von Rhabanus Maurus von der Bildung 
der Cleriker hervor; von den mitgetheilten Statuten sind 
die des deutschen Collegiums in Rom, die Verordnungen 
des hl. Karl Borr. für die Verwaltung des Mailänder 
Seminars, die Satzungen des katholischen Collegiums 
von Maynooth in Irland und die des Georgianischen 
Seminars in München besonders bemerkenswert. Die 
Geschichte des geistlichen Bildungswesens wird von S. 
in 4 Perioden eingetheilt, die sich nach den jemals im 
Vordergründe stehenden Bildungsstätten als die Perioden 
des Episcopium, der Dom- und Klosterconvicte, des 
Collegiums und der Burse an der mittelalterlichen 
Universität und des tridentinischen Seminars kenn¬ 
zeichnen lassen. Die Einrichtung des Erziehungs- und 
Unterrichtswesens in den einzelnen Perioden, die hervor¬ 
ragenden geistlichen Bildungstätten und die Schriften 
der bedeutenderen Theoretiker des geistlichen Bildungs¬ 
wesens in denselben werden an der Hand einer reichen 
und genau verzeichneten Litteratur eingehend geschildert. 
So wird der ganze geschichtliche Entwicklungsgang dieses 
wichtigen Zweiges des Bildungswesens weit vollständiger 
als bisher übersehbar, und die Leitlinien für die Bestrebungen 
zur weiteren Ausgestaltung desselben lassen sich nun umso 
sicherer ziehen. Die von Österreich ausgegangene theo¬ 
logische Studienreform im 18. Jhdt. darf ja auch in ihrer 
heutigen Gestalt nicht als Abschluss der Entwicklung 
betrachtet werden; sie ist ein Glied in der Kette, der 
jede spätere Zeit nach ihren neuen Verhältnissen und 
Bedürfnissen neue Glieder hinzufügen muss, ln der Frage: 
»ob Seminar oder Universität ?« hält sich S. in der richtigen 
Mitte. — Bezüglich des 2. Theiles mag es dem Verf., 
wie er übrigens selbst versichert, schwer geworden sein, 
die Auswahl aus dem vorliegenden reichen Materiale 
zu treffen, und es dürften Wünsche geiiug laut werden, 

Digitizedby (jOOQIC 


welche auf die Einfügung dieser und jener Schrift, dieser 
und jener Statuten und dgl. gerichtet sind. Niemand 
jedoch dürfte dem Verf. den Vorwurf machen, dass die 
von ihm getroffene Auswahl Bedeutungsloses enthalte. Ein 
kostbares Gut pädagogischer Weisheit bieten uns in der Thal 
die hier dargebotenen Documente aus der erziehlichen 
Thätigkeit der Kirche, die es verstand, durch den Wechsel 
der Jahrhunderte hindurch die Grundsätze christlicher 
Erziehung in ihrer besonderen Anwendung auf den 
geistlichen Nachwuchs rein und unversehrt zu bewahren 
und dabei doch allen Verhältnissen der Zeit und des 
Ortes gebürend Rechnung zu tragen. Auch diese Documente 
sind eine Apologie der Kirche; sie sind es ganz besonders 
für unsere Zeit mit ihrem principienlosen Hin- und Her- 
schwanken in Theorie und Praxis der Erziehung und ihren 
Verdächtigungen der sittlichen Lauterkeit der Kirche und 
ihres Clerus, für dessen Leben ja doch wohl dieselben 
Grundsätze maßgebend erachtet werden sollten wie für seine 
Erziehung. Auch in methodischer und didaktischer Hinsicht 
ergeben die Documente äußerst wertvolle Aufschlüsse. Dem 
Verf. gebürt für seine schöne Leistung hoher Dank. 

Wien. v. D a h 1 a u. 


Rabani Mauri de institutione clericorum libri tres. 

Textu m recensuit, adnotationibus criticis et exegeticis illustravit, 
introductionem et indicem addidit Dr. Alois Knoepfler, s. 
theol. prof. (Veröffentlichungen aus dem kirchenhistorischen 
Seminar München, hrsg. von A. Knoepfler. Nr. 5.) München, 
J. J. Lentner, 1901. gr.-8° (XXXII, 300 S.) M. 5.—. 

Nach einer kurzen, aber genauen Übersicht über das Leben 
des berühmten Abtes von Fulda und späteren Erzbischofes von 
Mainz berichtet Knöpfler über die von ihm benützten 10 Hss. 
und 5 Ausgaben, auf Grund deren er uns eine sehr sorgfältige 
und gelehrte Textesrecension bietet, die unseren wärmsten Dank 
verdient. Da »kein Codex sich so exact erwies, dass seine Lesart 
durchweg hätte als maßgebend erkannt werden können« (Vorw. 
S. XXIII), ist es umsomehr zu bedauern, dass die » Laurentiana« 
in Florenz den dort befindlichen Codex nicht zur Verfügung ge¬ 
stellt hat. Ein wesentliches Verdienst des Hrsg, ist auch die um¬ 
sichtige Angabe der Autoren, die Rabanus (nach E. Dümmler’s 
Hrabanstudien in den »Sitzungsberichten der königl. preuß. Akad. 
der Wissenschaften zu Berlin«, 1898, I, 26 wäre Hraban die 
richtige Schreibweise des Namens) benützte, ja so ausschrieb, 
dass »wir es mit einer reinen Compilation, um nicht zu sagen 
mit einem Plagiat zu thun haben« (Vorw. S. XVII!). Das Ver¬ 
zeichnis der Autoren umfasst beinahe volle vier Seiten. In erster 
Linie stehen Augustin, Gregor d. Gr. und Isidor. Die schön aus¬ 
gestattete, sehr preiswürdige Schrift sei vor allem dem Pastoral- 
theologen und Liturgiker warm empfohlen ! 

Tübingen. Anton Koch. 

w (t u dj cr t Dr. griebrid): grätig Sintoit 2 taubcitmaicr ( 1 800 
— 1856) tet fernem geben unb liefen bargeftcllt. fttei« 
bürg, Berber, 1901. giv8° (VIII, 544 8. nt. 93ilbn.) SOL 5.—. 

Mit dem Aufblühen der kath. Wissenschaft in Deutschland 
ist der Name des gelehrten, geistreichen und der Kirche in be¬ 
geisterter Liebe aufrichtig ergebenen Staudenmaier so enge ver¬ 
knüpft, dass L. eine Ehrenschuld abträgt, wenn er gelegentlich 
des 100. Gedenktages von dessen Geburt das Andenken dieses 
Mannes unter der jüngeren Generation zu beleben sucht; in den 
Herzen der älteren hat es sich Staudenmaier durch seine geistvollen 
Werke selber fest begründet. Was für das Lebensbild von Be¬ 
deutung zu sein schien, wurde mit großem Fleiße verwertet; so 
war L. beispielsweise in der Lage, Staudcnmaier’s gesammten 
litterarischen Nachlass zu benützen und insbesondere für die Dar¬ 
stellung der geistigen Entwicklung desselben heranzuziehen. Auf¬ 
fallend gering ist das briefliche Material; außer den wenigen, 
bereits gedruckten Briefen gelang es L. nur, das Schreiben zu 
finden, mit welchem Staudenmaier seine Schrift »Die kirchliche 
Aufgabe der Gegenwart« der deutschen Bischofsversammlung von 
Würzburg (1848) unterbreitete. Dadurch war es dem Biographen 
leider erschwert, in das innere Seelenleben dieses liebenswürdigen 
Charakters tiefer einzudringen, die Geschichte seines Lebens wird 
fast ganz zur Geschichte seiner litterarischen Thätigkeit, wie sie 
sich in Tübingen, Gießen und Freiburg entfaltet hat; auf dem 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




389 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


390 


dunkeln Hintergründe der verworrenen theologisch-wissenschaft¬ 
lichen Zustände der damaligen Zeit, die bereits durch Maas, 
Brück u. a. zur allgemeinen Kenntnis gebracht wurden, hebt sich 
die Gestalt des Freiburger Dogmatikers umso wirksamer ab. Seine 
Beziehungen zu den hervorragendsten Vertretern der theologischen 
Wissenschaften führen eine Reihe von bedeutenden Männern der 
ersten Hälfte des 19. Jhdts. in den Kreis der Darstellung ein, 
wodurch dieselbe noch an Interesse gewinnt. — Als Anhang 
(S. 481—537) wurden aus dem Nachlasse Staudenmaier’s zwei 
Skizzen über theologische Fragen sowie eine über das Buch der 
Offenbarung beigegeben, ferner drei Predigten und — jedenfalls 
die nützlichste Beigabe — die genaue Bibliographie der litterari- 
schen Thätigkeit Staudenmaier’s (S. 525—537), ein sprechendes 
Zeugnis seines Gelehrtenfleißes. Ein Namenregister erleichtert die 
Benützung des Buches, das auch in Form und Sprache jene 
gründliche Sachlichkeit an sich trägt, welche den Mann aus¬ 
gezeichnet, dem sie ein würdiges Denkmal setzt. 

Prag. Hilgenreiner. 

Steuernagel Lic. theol. Dr. Karl: Die Einwanderung der 
israelitischen Stämme in Kanaan. Historisch-kritische Unter¬ 
suchungen. Berlin, C. A. Schwetschke & Sohn, 1901. gr.-8° 
(VIII, 130 S.) \1. 3.60. 

Dass uns in dieser Abhandlung eine moderne, historisch¬ 
kritische Filigranarbeit geboten wird, konnte man schon mit Be¬ 
stimmtheit Voraussagen, bevor man das Buch noch aufgeschnitten 
hatte. St. hat schon vorher in seinen Commentaren zum Dt. und 
zu Jos. den Beweis geliefert, dass der Text der hl. Bücher unter 
seinen Händen behandelt wird wie der Thon in der Hand des 
Töpfers. Selbst Bertholet redet in seiner Kritik über St.’s Josua- 
Commentar von solchen, »welche den Text zu Tode hetzen, bis 
glücklich jedes Wort und Wörtchen unter Dach und Fach ge¬ 
bracht ist«. Aber eines darf nicht geleugnet werden : St. beherrscht 
den Text, aus dem er seine Schlüsse zieht, in meisterhafterWeise, 
alle Parallelen und Varianten stehen ihm jederzeit zu Gebote, er 
arbeitet wie ein geübter Typograph, dem nur selten ein Missgriff 
unterläuft. Er gehört aber zu jenen jüngeren Kräften der modernen 
Textkritik, denen die alten Meister — und hier kommt besonders 
Prof. Stade, der berühmte Verf. der »Geschichte des Volkes 
Israel« in Betracht — nicht rasch genug vorwärts schreiten, in 
der Secierarbeit am hl. Texte noch ein gewisses Bangen und 
Zagen bekunden. — Die Sage ist für die ganze vorkönigliche Zeit 
in Israel bei St. selbstverständlich Axiom, doch sind ihm diese 
Sagen »Reflexe jener Verhältnisse, welche irgend einmal Wirklich¬ 
keit waren«. Hierin widerspricht er Stade, der die »Patriarchen¬ 
sagen« nur als Reflexe der Königszeit gelten lässt, während sie 
für St. Reflexe von wirklichen Verhältnissen aus der Zeit der Ein¬ 
wanderung der hebräischen Stämme nach Kanaan sind, ebenso 
auch Wellhausen, der z. B. in dem Vertrage zwischen Laban und 
Jakob, Gen. 31, einen Reflex des Syrerkrieges aus dem 9. Jhdt. 
erkennen will. Aus dieser gewaltigen Mythen- und Sagenhülle 
über die hebr. Volksbildung bis in die Zeiten der Könige sucht 
nun St. den historischen Kern herauszuschälen, denn die Zwölf- 
theilung des Volkes Israel gilt ihm nur als das »Resultat der 
Vorstellungskreise jüdischer Priester«, gebildet zum Zwecke der 
genealogischen Darstellung der Vätersage. Der eigentliche Zweck 
des Buches ist nun, aus der Sage von den 12 Stämmen 
zu ermitteln, in welcher Reihenfolge die Einwanderung der 
einzelnen, früher ganz getrennt gewesenen Stämme nach Kanaan 
erfolgt sei, wie sie sich im Laufe der Zeit diesseits und jenseits 
des Jordans Wohnsitze ausgesucht und erkämpft haben. St. glaubt 
in diesen »Sagen« drei verschiedene genealogische Systeme zu 
finden, welche alle die Zwölfzahl gemeinsam haben, aber historisch 
auf die vier Stämme Lea, Rachel, Bilha und Silpa zurückgehen, 
aus denen erst nach der Einwanderung allmählich die Auflösung 
in 12 Stämme erfolgte. Alle in diesen Sagen vorkommenden Per¬ 
sonennamen sind natürlich auch für St. nur Personificationen von 
Stämmen, die zu verschiedenen Zeiten miteinander in Fühlung 
traten. Ferner erschienen ihm die »älteren Patriarchensagen« nur 
als Varianten der jüngeren, besonders die Isaak-Rebekka- und 
auch die Abraham-Sara-Sage nur andere Varianten der Jakob- 
Rachel-Sage. Bei der Besprechung der vier Stammesgruppen wird 
genau zwischen Stammes- und Väterüberlieferung unterschieden, 
der Bericht des Jahvisten von dem des Elchisten genau aus¬ 
einandergehalten und dann aus diesen verschiedenen Quellen ent¬ 
deckt, dass zuerst die Einwanderung der Lea-Silpa-Stämme, und 
zwar aus dem Negeb, später erst die der Jakob-Rachel-Bilha- 
Stämme aber aus dem Osten erfolgte. Den Schwierigkeiten, die 
sich gegen solche Untersuchungsergebnisse dem Verf. entgegen- 
stellen, geht er zuweilen durch bestechende Hypothesen aus dem 


Wege. So wird Moses der Levit, dessen Geschichtlichkeit St. 
doch noch bestehen lässt, um dieses Attribut zu erklären, zum 
Priester gemacht und dann für den Stamm Josef, der allein in 
Ägypten gewesen sei, reclamiert. Ihrer Originalität wegen mögen 
besonders noch zwei Erklärungen St.’s hier Platz finden: der 
bunte Rock Josefs bedeutet, dass die Joscfiden frühzeitig die 
einfache Nomadenkleidung mit einer vornehmeren vertauscht haben 
und sich dadurch den Hass der anderen Stämme zuzogen. Der 
Kamel Israel wird entweder von dem Schlachtrufe des Stammes 

= El kämpft sc. für uns, oder aus einer Umwandlung von 
hergeleitet, wodurch die Verschmelzung des Rachel- mit 
dem Jakobstamme angedeutet sei. — Endlich sind es noch zwei 
ägyptische Quellen, die St. als Beweis für seine Einwanderungs¬ 
theorie heranzieht, nämlich die 1896 gefundene Merneptah-Inschrift 
und die Amarnatafeln. Die hier wiederholt erwähnten Chabiri 
werden jetzt zwar allgemein mit den Hebräern identificiert, aber 
St. sieht in ihnen nur die Leastämme, welche um 1400 den Negeb 
besetzten und sich 1385 bis nach Ephraem ausbreiteten, während 
der Exodus des Moses mit dem Jakobstamme seiner Meinung 
nach in der zweiten Hälfte des 15. Jhdts. erfolgt sein musste. Wir 
sind nun allerdings nicht in der Lage, dieser sogenannten histo¬ 
rischen Behandlung des hl. Textes zu folgen, aber sie zeigt uns 
doch so manches positive Ergebnis, das uns die Einwanderungs¬ 
und Eroberungsgeschichte der Israeliten zuweilen mit anderen 
Augen betrachten lehrt, als wir es von Kindheit auf gewohnt sind. 

Prag. Rieb er. 


Ollivier P. M. J.: P. Chocarne, de l'ordre de Saint 
Dominique. Paris, Lethielleux. 8° (416 S.) Frcs. 6.—. 

Der bekannte Kanzelredner P. O. bietet im vorl. Werke ein 
interessantes Lebensbild aus der neuesten Ordensgeschichte Frank¬ 
reichs. Er schildert in fesselnder Sprache das Leben seines Ordens- 
obern P. Chocarne (1824 —1890). Was den Namen des P. Chocarne 
berühmt machte, war vor allem die Biographie des P. Lacordaire, 
dessen intimster Freund er gewesen war — eine für jene Zeit¬ 
verhältnisse sehr dornenvolle Aufgabe, die er aber glänzend gelöst 
hat, die Ausbreitung des Dominicanerordens in Frankreich und 
Canada und seine segensreiche Thätigkeit als Conferenzredner 
und Seelenführer. Mit echt französischer Feinheit und mit sicht¬ 
licher Liebe zeichnet O. den Charakter des geistvollen Mannes. 
Er macht es aber nicht wie so manche Biographen, die nur 
Pangeyriker, aber keine getreuen Historiker sind, die nur den 
vollendeten Heiligen darstellen und nicht dessen Werden, dessen 
Ringen und Streben, dessen Kämpfen und Siegen. O. verschweigt 
die Schwächen im Charakter des P. Chocarne nicht, zeigt aber 
auch, mit welcher Anstrengung er sie zu überwinden suchte. P. 
Chocarne tritt vor uns hin als Mann voll tiefer Religiosität, strenger, 
fast zu strenger Ascese und feurigem Seeleneifer, voll Güte und 
Großmuth, aber auch voll Energie und Festigkeit. Als echter Franzose 
ist er voll Liebe zu seinem Vaterland, voll Abneigung gegen den 
Imperialismus und voll Begeisterung für die Republik, bis ihn 
das Decret vom 29. März 1880 eines anderen belehrte. — Seine 
Biographie wird all den Seelen, die er geleitet, ein treues An¬ 
denken, seinen Ordensbrüdern in dem Kampfe, der in den letzten 
Monaten wieder so heiß gegen sie entbrannt ist, ein Buch voll 
Trostes sein; sagt ja der Biograph: »*7 faxt hon sc refugier prls 
de tcls morts four oublier les vivants ou plutöt pour apprendre 
les supporter et ä les servir*. (S. 11). — Der S. 252, A. 2 als 
undatiert bezeichncte Brief ist allem Anschein nach identisch mit 
dem S. 355, A. 1 notierten; somit wäre als Datum für denselben 
der 27. October 1880 anzusetzen. 

Tübingen. Dr. V. Schweitzer. 


Prlaster-Conferenz-Blatt. (Brixen.) XIV, 1—4. 

(1.) D. Priester-Sodal. z. hl. Herzen Jesu in Brixen. — Schmid, 
D. Zusatz »secundum Scripturas« im constant. Glaubensbek. — 1). Katholic. 
u. d. 20. Jhdt. — Hilber, Nazareth. — Euchar. Trilogie. — Röm. Erlässe 
u. Entscheidgen. — (2.) Kirchl. Sinn. — G. Schmid, D. Instruct. d. Con- 
greg. d. Bischöfe u. Regularen v. 11. Juni 1880 üb. d. kirchl. Straf- u. 
Discipl.verfahren u. deren prakt. Anwendg. — Thomas, Wissenschaft- 
lichkt. u. evnng. Bund. — E. alte ConferenzorJng. — (3.) Priesterl. Ein¬ 
tracht. — Stimmen üb. Erhard’s Werk: »D. Katnolic. u. d. 20. Jhdt.« — 
D. Pflichten d. Kaiholiken ggüber d. relig. Bestrebgen d. Ugwrt. — <'4.) 
F. Schmid, Verschiedenartigkt. d. menschl. Handelns in RUcks. auf d. 
Heilsgeschäft.— Egger, St. Bonaventur« u. d. Papstthum. — Z. Bcleuchtg. 
d. Werkes v. Ehrhard. — Memento mori am Fuße d. Kreuzes. 


Ehrhard A., Liberaler Katholic. ? E. Wort an m. Kritiker. Stuttgart, Roth. 
(319 S.) M. 3.20. 

Untersberger J. T D. Kirchenjahr in Bildern. Innsbruck, Rauch. (109 S., 
47 Bilder.) M. 3.40. 

Christen B., Leben d. hl. Franc, v. Assisi. Ebd. t476 S. ill.) M. 5. — . 
Hofmann M., D. Katholic. im 20. Jhdt. n. Prof, khrhard. Ebd. (26 S.) 30 Pf. 
Comployer A., Sonn- u. Festtagspredigten üb. d. falschen Grundsätze, 
Modelaster u. Scheintugenden d. Zeit, brixen, Weger. (XXIV, 827 S.) 7 M. 
Krug H., De pulchntudine divina libri tres. Freibg., Herder. (252 S.) 4 M. 


Digitized by v^,oo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


■** '%■ 


391 


Nb. 13. — Allgbmbinfs Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


392 


Philosophie. Pädagogik. 

Schmidt Dr. Ferdinand Jakob: GrundzUge der constitu- 
tiven Erfahrungsphilosophie als Theorie des Immanenten 
Erfahrungsmonismus. Berlin, B. Behr, 1901. gr.-8° (XII, 
252 S.) M. 6— 

Eine sonderbare Philosophie, diese Theorie des 
immanenten Erfahrungsmonismus, etwas von Avenarius 
und Dilthey, etwas von Kant und etwas von Goethe, 
etwas Scholasticismus und etwas moderne Naturwissen¬ 
schaft, kurz etwas Philosophie und dazu — viel Unsinn. 
In einem historisch kritischen Theil, der sich haupt¬ 
sächlich auf Plato, Aristoteles, Descartes und Kant be¬ 
schränkt, wird uns, mitunter in schwungvollen Worten, 
aber mit etwas ermüdender Breite dargethan, dass die 
Philosophie auf eine ganz neue Grundlage gestellt werden 
müsse. Dem Verf. gefallen die bisherigen Methoden nicht 
mehr, zumal auf die inductive hat er’s abgesehen. »Keines 
der grundlegenden naturwissenschaftlichen Gesetze ist 
jemals auf inductivem Wege gefunden worden« (S. 86). 
Hm! Ob der Verf. diese Behauptung auch im Doctor- 
examen gewagt hätte ? Ich glaube kaum. Oder weiß er 
denn nicht, wie Kepler sein erstes Gesetz fand, das die 
Sternenbahnen des ganzen Alls beherrscht? Oder kann 
er, falls er dasselbe nicht als »grundlegendes« Gesetz aner¬ 
kennen will, etwa leugnen, dass der Satz von der Erhaltung 
des Stoffes auf dem Wege der Induction entdeckt worden 
ist? Doch braucht das ja nur ein Flecken auf der Sonne 
zu sein, wie ihn jedes Genie besitzt. Die Wissenschaft 
wird allen dankbar sein, die ihr neue Wege zur Er 
kenntnis der Wahrheit eröffnen; einen solchen Weg 
verspricht ihr der Verf. und preist ihn natürlich mit dem 
nöthigen Nachdruck als den einzigen Führer zu einer 
großen Philosophie der Zukunft an. Worin besteht nun 
sein neues Verfahren ? Er nennt es »constitutive Methode« 
und charakterisiert das Wesen derselben dahin (S. 94), 
»dass sie aus dem Factum der Erfahrung selbst das¬ 
jenige als nothwendige Bedingung aufzeige, mit dessen 
Verschwinden auch nur in einem einzigen Falle . . . . 
eine völlige Aufhebung der Erfahrung eintreten würde«. 
Ach, nicht nur eine neue Methode scheint der Verf. in 
Bereitschaft zu haben, sondern auch eine neue Logik. 
Wir gewöhnliche Sterbliche, die wir nach aristotelischer 
Logik denken, können mit dem besten Willen nicht ein- 
sehen, inwiefern diese Methode als logisch gleichberech¬ 
tigt neben der Induction und Deduction fungieren soll. 
Das, was der Verf. »constitutive Methode« nennt, ist ja 
gar keine Methode im logischen Sinne, sondern die 
Inhaltsbestimmung eines Schlusses, der selbst zu seiner 
formellen Durchführung einer der bisher bekannten 
Methoden bedarf. 

Machen wir uns das an einem Beispiel klar. Wir fassen mit 
dem Verf. alles Gegebene als ein Ganzes, das Factum der Er¬ 
fahrung. Vom christlichen Standpunkt ist die »nothwendige Be¬ 
dingung, mit deren Verschwinden eine völlige Aufhebung der 
Erfahrung eintreten würde«, der persönliche Gott. Ist das nun 
eine neue »Methode«? Offenbar nicht, sondern ein bestimmter 
Gottesbeweis, der sich stofflich von den anderen unter¬ 
scheidet, aber mit Hilfe derselben logischen Methoden durch¬ 
geführt werden muss wie auch die andern. Der Klarheit wegen 
noch ein Beispiel: Nach Lotze besteht das Wesen des Seins im 
Wirken; ein Ding, das nicht wirkt, ist nicht. Eine constituierende 
Bedingung der Erfahrung ist also nach ihm das Wirken; aber 
um diese aufzufinden, muss er selbst die inductive oder deductive 
Methode anwenden. Es darf uns nach all dem nicht Wunder 
nehmen, dass der Verf. in der Praxis aus der Rolle fällt, indem 
er deductiv vorgeht, wo er programmäßig seine constitutive Methode 
hätte gebrauchen müssen. Der empfindliche Mangel an logischer 

Digitizedby (jOOQlC 


Klarheit ließ in mir von vornherein wenig Hoffnung auf ein 
günstiges Ergebnis des philosophischen Denkens aufkommen. Aber 
was herauskam, übertrnf alle Erwartung. Wenn ich ein Werk nicht 
verstehe, bescheide ich mich damit, dass der Verf. klüger sei als 
ich und tröste mich auf kommende Tage. Doch hier wollte mir 
die Bescheidenheit nicht recht gelingen ; denn das Plus an Klug¬ 
heit wäre doch etwas zu verdächtig groß gewesen. Und so wagte 
denn trotz der enormen terminologischen Gelehrsamkeit, die mich 
anfangs förmlich niederschmetterte, ich unbescheidener Mensch, 
dem neugebackenen, aber schon hyperblasierten Jungen die Kleider 
vom Leibe zu ziehen. Dass keine Gefahr vorlag, gegen die lex 
Heinze zu verstoßen, wurde bald klar; denn was übrig blieb, 
war etwas, was man alltäglich sehen kann. Auf S. 251 steht das 
Ergebnis der neuen, einzig wahren Philosophie: »Die Erfahrungs¬ 
welt ist eine durchgängige Einheit und als solche das Erzeugnis 
einer allgemeinen Erfahrungsfunction.« Hier halten wir inne und 
suchen zunächst dieses Deutsch zu übersetzen. Was ist eine »Er¬ 
fahrungsfunction« ? Auf S. 128 finde ich, dass eine Erfahrungs¬ 
function »der Erfahrungsprocess« ist, »durchweichen Erfahrungs¬ 
bestimmungen als Zustände stetiger Bewusstseinsänderung zu 
einer functionalen Einheit verknüpft werden.« Was soll das nun 
wieder heißen? Bewusstsein ist gleich Erfahrung (S. 89). Da 
ferner »Erfahrungsbestimmung« »die concrete Mannigfaltigkeit der 
einzeln unterscheidbaren Bestandtheile« ist (S. 95), so löst sieh 
das obige Räthsel dahin auf, dass die Welt eine Einheit von 
stetig sich ändernden Bestandtheilen ist, Exegesieren wir weiter. 
Der Verf. führt (S. 251) fort: . . . »von welcher der Mensch nur 
ein specifisches Functionsgebilde ausmacht*. Das will auf gut 
Deutsch heißen: Der Mensch existiert auch unter dem Gegebenen. 
Und der Verf. fährt wiederum fort: »Körper, Leib und Seele 
sind nur Differenzierungsarten dieser specifischen Functionsein¬ 
heit«, — was in der sonstigen Sprache soviel heißt wie : Der 
Mensch besteht aus Körper, Leib und Seele. So lautet also jetzt 
das neue Orakel: Die Welt ist eine in steter Veränderung be¬ 
griffene Einheit und unter dem sich verändernden Gegebenen 
rangiert auch der so und so zusammengesetzte Mensch. Und des 
Pudels Kern wäre, dass der Verf. das »dass« beantwortet hat, 
wählend er das »was« beantworten sollte. Um zu dem geradezu 
frappierenden Resultat zu gelangen, braucht der Verf. ganze 
250 S., und doch ist dem Wahnsinn in der höchsten Potenz 
noch nicht eingefallen, zu bezweifeln, dass etwas ist. 2000 Jahre 
und mehr haben sich die besten Geister bemüht, die Frage nach 
dem »was«, das mysterium magnum des Daseins, zu ergründen, 
und nun kommt diese neue Philosophie, als wenn die 2000 Jahre 
spurlos an ihr vorübergegangen wären und constatiert mit einer 
ganz rührenden Naivität, dass etwas Veränderliches existiert. Ja, 
wenn der Verf. noch zu jenem Resultat gelangt wäre! Aber 
Gott bewahre! Die 150 S. des systematischen Theiles ver* 
clausulieren hauptsächlich in möglichst unverständlichem Deutsch 
die vorausgesetzte Wahrneit, dass das und das Veränder¬ 
liche existiert. Der einzige Gedanke, der über das reine »dass« 
hinausreicht, ist der von der Einheit der Welt. Wer aber noch 
in dem kindlichen Glauben lebt, der Verf. würde denselben mit 
Hilfe seiner »neuen Methode« beweisen, der sieht sich gründlich 
getäuscht. Man braucht nur die eteten Seiten des systematischen 
Theiles (S. 101 ff.) durchzulesen, um zu sehen, dass die Einheit 
nackt behauptet wird. Allerdings klug war das, sehr klug. Denn 
zum Beweise hätte er der Induction oder Deduction bedurft, und 
die sind ja für ihn abgethan. — Doch da kommt mir ein böser 
und hinterlistiger Gedanke. Ob der Verf. vielleicht im Grunde 
meint, die Wirklichkeit sei nichts als »functionale Einheit«, die 
Materie nichts als »die Bestimmtheit undurchdringlicher Inhalts¬ 
verknüpfung« (S. 172), die Zeit nichts als die »formale Bestimmt¬ 
heit der Erfahrungsfunction« (136) u. s. w., u. s. w.?— Alles also 
nichts als Begriffe? Das Wesen des Gegebenen — ein Begriff; 
dazu ist nicht einmal einer da, der die Begriffe hat, denn ein 
individuelles menschliches Bewusstsein gab es ursprünglich gar 
nicht (S. 92). Ein Begriff, der kein Bjgriff ist! Doch eingedenk des 
Kant’schen Wortes, dass der Mensch nicht groß genug vom 
Menschen denken könne, will ich annehmen, dass der Verf. diese 
Ansicht nicht vertritt. — Die Wege, die zu all der glorreichen 
philosophischen Erkenntnis geführt haben, zu charakterisieren, 
muss ich mir leider versagen. Am allermeisten haben mich die 
Differenzierungen amüsiert: der Verl, differenziert nämlich das 
allgemeine Erfahrungsbewusstsein bis zu Leib und Seele des 
Menschen hin. Ich kann dabei den Gedanken an ein älteres 
Werkchen nicht losbekommen, das ich vor nicht langer Zeit las, 
eine »Mathematische Philosophie« von einem gewissen F. M. 
Wcnner. Es war die schönste philosophische Bierpauke; Herr 
F. M. VVenner ließ z. B. die Rundung der menschlichen Hinter* 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



393 


Nr 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


394 


backen (sit venia verbo!) durch Differenzierung aus der Mensch¬ 
heit als einer Indifferenzlinie entstehen, stellte den Process sogar 
graphisch dar. Das ist doch im Grunde genau dieselbe Philosophie 
wie die hier besprochene. Hier die functionale Einheit, dort die 
[ndifferenzlinie, und dann beiderseits die famosen Differenzierungen. 
Allerdings gelangt unser Verf. nicht ganz so weit wie jener 
grandiose »mathematische Philosoph«. Möglich, dass die con- 
stitutive Methode zu der immerhin schwierigen Construction der 
Rundung jenes Körpcrtheües nicht ausreicht. Aber warum sollen 
wir uns nicht noch eine neue »Methode« erfinden können? — 
Doch genug der Kritik. Die ganze Philosophie ist das Phantasie- 
product eines weltfremden Denkers, echte deutsche Stubengelehr¬ 
samkeit, ein leeres, unnützes Spiel mit Worten und Begriffen, in 
einer gepressten und sachlich unberechtigten Terminologie durch¬ 
geführt, ein oberflächliches und leichtsinniges Forschen, das die 
abgrundtiefen Probleme des Daseins nicht kennt, das über Selbst¬ 
verständliches mit der Würde größter Gelehrsamkeit sich ergeht 
und gerade dort am seichtesten ist, wo es als tiefsinniges Hohe¬ 
lied der Philosophie erscheint, ein saftloses Gewebe, das ganz aus 
dem eigenen Innern über die so unendlich reiche Welt gesponnen 
ist und nur hier und da einen Faden hinabsendet, kurz etwas 
Philosophie und dazu — viel Unsinn. 

Bonn. Aloys Müller. 


I. SÄurr $rof. $incen$, «Scfjulinfpector: 3Jlemoircti cittcä 

£ctnimmtiicö. (©.*$(. aus ber »ftatpolijdjen S3oIf$fdjufe«.) 
Stoßen, 33ud)hnttblung »Jprolia«, 1900. gc.=b° (28 6.) —.25. 

II. V n it p ec 9lbam f emerit. §auptlefjrec: (grinttentttßcn miä 
fcem gebe» eines $orfirfuiUct)?cr£. Sanbed i. ©djl. r ©clbft- 
oerfog, 1900. gr.^S 0 (VI, 378 @.) ge&. 91?. 3.60. 

I. Ein anziehendes und fesselndes Schriftchen. dessen Lectüre 
wir jedem österreichischen Schulmanne und Politiker dringend 
empfehlen möchten. Es schildert in schlichter und lebendiger 
Weise die Schwierigkeiten bei der Durchführung des Schulgesetzes 
in Tirol vor 30 Jahren. Der Schulinspector wird übel empfangen, 
erhält an manchen Orten keine Nahrung, muss sich Excesse der 
Lehrer, arge Bedrohung durch die Bauern gefallen lassen; aber 
es gelingt ihm, alles mit Takt und Geduld zu überwinden, da 
das Volk sein warmes Herz erkennt. Radicale Leser werden aus 
der ungeschminkten Schilderung der grellen Übelstande nur die 
Folgerung ziehen, wie dringend nothwendig die Abhilfe war; uns 
fällt es nicht ein, das in Abrede zu stellen; aber wir folgern doch 
aus dem Ganzen noch den alten Satz: »Eines schickt sich nicht 
für alle«, und wie thöricht und frevelhaft die überstürzte Durch¬ 
führung des Hasnerischen Grünentisch-Machwerkes, das alles über 
einen, den Wiener Leisten schlagen wollte, war. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 

II. Der Verf. war 32V* Jahre im Schulfache thatig. Über 
Inhalt und Zweck seines Buches sagt er im Vorworte: 
»Was ich dem Leser vorführe, sind nicht hochromantische 
oder pikante Erlebnisse, sondern Skizzen aus dem Schul- und 
Volksleben, Schilderungen von Personen, mit denen ich in Be¬ 
rührung gekommen bin, Darstellungen von Thatsachen, Zuständen 
und Verhältnissen, die auf mich eingewirkt haben. Manche Bilder 
stammen aus einer Zeit, die 50 bis 60 Jahre hinter uns liegt, so 
dass sie den jüngeren Lehrern ganz fremd erscheinen werden. 
Immerhin dürlte es gut sein, wenn der Nachwuchs kennen lernt, 
unter welchen Verhältnissen die Vorfahren gelebt und gewirkt, 
gelitten und gestritten haben.« Das ansprechende, fieundliche 
Buch enthält 4 Abschnitte: I. Aus meiner Kinderzeit. II. Rück¬ 
blicke auf meine Vorbildung. III. Meine Adjuvantenzeit. IV. Aus 
meinem selbständigen Amtsleben. — Wo man das Büchlein auf¬ 
schlägt, überall ist es gleich interessant. Wie hübsch, wie packend 
und anschaulich weiß der Verf. von seiner Kindheit zu plaudern, 
von der schönen Grafschaft Glatz, seiner trauten Heimat, mit 
ihrem bunten Wechsel von Berg und Thal, von Feld und Wald, 
von ihren eigenartigen Sitten und Gebräuchen, von seiner Schul¬ 
zeit und seinen Spielkameraden, von Hirtenlust und Hirtenleid! 
Pädagogisch und culturhistorisch wertvoll sind die 3 letzten Ab¬ 
schnitte; sie enthalten einen recht schätzbaren Beitrag zur all¬ 
gemeinen Schulgeschichte aus der 2. Hälfte des vergangenen Jhdts. 
und bringen Thatsachen bei, die den heutigen Lehrern oft fast 
unglaublich erscheinen werden, und doch sind sie leider wahr. Ref. 
kann hier ein Pendant beiliefern. Als mein wackerer, unlängst 
verstorbener Hauptlehrej R. aus Gr. seinerzeit zum selbständigen 
Lehrer avancierte, erhielt er bare 50 Thaler Gehalt fürs Jahr, 
hatte aber davon seinem noch lebenden Vorgänger (dieser hatte 
7 Kinder!) 60 Thaler als Pension herauszuzahlen, die er sich 
erst durch Küster- und andere Dienste verdienen musste, um sie 

Digitiz«Hjy ^jOOQl0 


seinem Vorgänger bezahlen zu können!! — Das Buch, das hübsch 
ausgestattet und in klarer, einfacher und gemüthvoller Sprache 
geschrieben ist, kann angelegentlichst empfohlen werden; vielleicht 
spornt es Andere dazu an, während ihrer Laufbahn gleichfalls 
Material zu sammeln zu einem späteren ähnlichen Werke. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 


Blätter f. d. Oymn.-Schulwesen. (München, Lindauer ) XXXVIII, 5/6 

Wey mann, Bemerkgi-n zu d. lyr. Gedichten d. Horaz. — Meis er, 
F. missverst. Horazstelle. — Stemplinger, Studien üb. d. Fortlehen d. 
Horaz. — Nüsse r. Z. Kg. Ödipus d. Sophokles. — Schiller, Aus uns. 
Lehrbüchern. — Ackermann, D. neue Lehrprogr. f. d. französ. Unterr. 
an d. humanist. Gymn. v. 190L — Sievert, Üb. indirecte Beweise. — 
Schmitt, I). Abgangsprüfg. an d Progymn. — Fauner, Z. Frage d. Revision 
d. bayer. Gehaltsregulativs. — Behaghel, D. Gebr. d. Zeitformen im 
conjunctiv. Nebensatz d. Dtschen (Brenner). — Viehoff, Dtsch. Leseb. f. 
unt. u. mittl Classen (Hartmann). — K rüger. Des Ou. Hör. Flaccu* Satiren 
u. Episteln (Höger). — Bnrdt. Sermonen d. Qu. Hör Flaccus (Thomas 1 . 

— Staedler, L>. Oden d. Horaz in Reimstrophen verdtscht. (Von dems.) 

— Skutsch, Aus Vergil’s Frühzeit (Kalb). — Müller, Cornelii Taciti de 
origine situ morihus ac populis Girmanorum (Ammon). — v. Kobilinski, 
D. Germania d. Tacitus (Von dems). — Nestle, Euripides (Wecklein).— 
Hemme, Was muss d. Gebiid. v. Griech. wissen (Zimmerer). — Weitzen- 
böck, Lehrb. d. französ Sprache. — Schulbibi, französ. u. engl. 
Prosaschriften. — Velhagen u. Klasing’s Sammlg. französ. u. engl. Schul- 
ausg. (Wohlfahrt). — Neue französ. u. engl. Schulausg. (Ackermann). — 
Neubauer, Lehrb. d Gesch. f. höh. Lehranstalten (Stich). — Gruber, 
Üb. Geogr. u. p;eogr. Unterr an höh. Lehranst. (Günther). — 

Kath. Sehulzeltg. ♦. Norddtschld. (Breslau, Goerlich.i XIX. 17 -24. 

(17.) D. Streit üb. d. Meth. d. neusprachl. Unterr. — Rheinländer, 
Z. Militärfrage. — D. Lehrpl. f. d. Zeichenunterr. an d, Berliner Volkssch. 

— Th. Fontane als Romundichter. — (18. Heinze, D. neue Rechtschroibg. 

— F. Grillparzer. — Was muss sich d. Lehrer verggwitiuen, um d. rieht. 
Maßstab f. d. 1. Unterr. d. Anfänger anlegen zu können? — (19.) I). Zu¬ 
stände d öff. Schulwesens z. Zeit Salzmann’s. — D. Entwurf d. Kinder- 
schutzges. — (20.) Ministerialerl. betr. d. Umarbeitg. bezw. Abfinderg. d. 
Yolksschullesebuches. — Neustadt O.-S. — (21.) Wissensch. Pädagogik. 

— Keller, D. Sieg. — (22.) D. Ergehn, u. Erfolge d. mod. Kmderforschg. 

— Jahresber. d. Ver kath. Lehrer Schlesiens f. d. J. 1901/02. — (23.) IX. 
Hauptversammlg. d. Ver. kath. Lehrer Schlesiens. — (24 ) D. Auiomaten- 
Unwesen. — Fest eden anl. d. Seminar-Jubil. in Ob.-Glogau. 


Hess A., D. Märchen v.Catisalzusammenhang. Ham bürg, Meissner. (48 S.) 2M. 
Kluge D., Männl. u. weibl. Denken. Halle. Marhold. (35 S.' M. 1 -. 
Cohen H .System d. Philosophie. I. Thl. Berl., Cassirer. (520 S.) M. 14—. 
lvabitz W., Studien z. Entwicklgsgesch. d. Fichte’schen Wissenschafts¬ 
lehre aus d. Kant’schen Philosophie. Berl., Reuther & Reichard. (100 u. 
32 S.) M. 4.50. 

Vaihinger H.. Nietzsche als Philosoph. Ebd. (105 S ) M. 1.50. 

Rein W.. Bildende Kunst u. Schule. Dresden, Haendcke. (112 S ) M. 2—. 
Hennig M.. A. E. Biedermann’s Theorie d. relig. Erkenntn. Lpz., Wigand. 
(184 S.) M. 3.-. 

Dvroff A., Üb. d. Existenzialbegr. Freibg. Herder. (94 S.) M. 2.—. 
Blavatsky H. P., Ind. Mystik. D. Stimme d. Stille. Lpz., Lotusverl. 
(120 S.i M. 3.—. 


Druckfehler. In der Besprechung von Lindner und Lukas 
»Lehrbuch der Psychologie« (Nr. 10, Sp. 296 ff.) d. Bl. sind zwei sinn- 
störende Druckfehler stehen geblieben: Sp. 296 Z. 11 v. u. soll es statt 
>Vorstellungs a n halten« heißen »Vorstellung-; i n halten« und Sp. 297 Z. 8 v. 
u. statt »reellen« richtig : »vollen«. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Boerger Dr. Robert: Die Belehnungen der deutschen 
geistlichen Fürsten. (Leipziger Studien aus dem Gebiete der 
Geschichte. VIII, 1.) Leipzig, B. G. Teubner, 1901. gr.-8' 1 (VIII, 
152 S.) M. 4.80 (Subscr.-Preis M. 3.60). 

Aus Seeliger’s Seminar hervorgegangen, stellt sich 
die Studie als eindringende Forscherarbeit auf dem 
Specialgebiete der Belehnungen der deutschen geist¬ 
lichen Fürsten dar. Sowohl in Bezug auf die Verwen¬ 
dung des einschlägigen Quellenmaterials, wie mit Rück¬ 
sicht auf die Auslegung seit lange streitiger Stellen muss 
man die vorsichtige Art des Verf. anerkennen. In den 
weitaus meisten Fällen kann man sich seiner Ansicht 
anschließen, da die Argumentation durchaus geschlossen 
auftritt. Die eine oder andere abweichende Auffassung 
hier geltend zu machen, ist nicht nöthig. Wenngleich 
die eigentlich neuen Ergebnisse nicht allzu zahlreich sind, 
so muss doch die sehr fleißige Verarbeitung des weit- 
entlegenen Materials lobend hervorgehoben werden. Die 
Darstellung erstreckt sich über die ganze Zeit vom Con- 
cordat von Worms bis zum Untergange des Reiches, 
wodurch die Entwicklung in ihrem ganzen Verlaufe zu 
schildern möglich wurde. Die fleißige Arbeit darf bei 
allen Fachmännern auf volle Beachtung rechnen. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





395 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturbi.att. 


396 


— XI. Jahrgang. 


Pennrich Alfred: Die Urkundenfälschungen des Reichs¬ 
kanzlers Kaspar Schlick nebst Beiträgen zu seinem 
Leben. Gotha, F. A. Perthes, 1901. gr.-8° (X, 87 S.) M. 1.20. 

Kaspar Schlick war der erste Laie, welcher die 
Stelle eines Reichskanzlers bekleidete. Unter drei Kaisern 
(Sigmund, Albrecht und Heinrich) leistete er seine wich¬ 
tigen Dienste. Was immer ihm dieselben in der Form 
von Gutserwerbung und Rangserhöhungeinbringen mochten, 
es war dem nimmersatten Mann zu wenig. Der Kanzlei- 
gewandte und Kanzleimächtige wusste sich zu helfen, 
er griff zum Mittel der Urkundenfälschung. Insbesondere 
sollte damit seinem Geschlechte die Würde der Reichs¬ 
grafen gesichert werden. Zu diesem Zweck musste die 
thatsächliche Erhebung in den Freiherrnstand zurück¬ 
datiert, die Abstammung des aus einfachen Egerer Bürger¬ 
kreisen hervc-rgegangenen Kanzlers von einer angeblichen 
Gräfin Collalto eingeschmuggelt und die Verleihung der 
Grafschaft Bassano constatiert werden. Wohl haben die 
darüber handelnden Urkunden schon früher einiges Be¬ 
denken erweckt, systematisch hat aber nun P., von Alois 
Schulte veranlasst, die Sache in die Hand genommen. 
Ohne in die Originalien Einsicht nehmen zu können, hat 
P. den Fälschungsbeweis aus dem Inhalt erbracht. Gleich¬ 
zeitig mit P. hat Max Dvorak in den Mittheilungen des 
Inst. f. ö. G. dieselben Urkunden untersucht und ist zum 
gleichen Resultat gekommen. Dieser, welchem die Originale 
Vorlagen, konnte auch sehr interessante paJäographische 
Studien daran anstellen, auf Grund deren über die Zeit 
der Fälschung und den dazu verwendeten Schreiber 
wichtige Resultate sich ergaben. Das Fehlen der 
Schlick’schen Stücke an den richtigen Stellen im Reichs¬ 
register bildet beiden Forschern gleichmäßig ein Haupt¬ 
argument zum Erweise der Fälschung. So ist denn diese 
Fälschungsfrage, von zwei Seiten so kräftig und gründlich 
angepackt, ein- für allemal gelöst. 

Wien. Hirn. 


Mittels Ludwig: Aus den griechischen Papyrusurkunden. 

Ein Vortrag, gehalten auf der VI. Versammlung deutscher 

Historiker zu Halle a. S. am 5. April 1900. Leipzig, B. G. 

Teubner, 1900. gr.-8° (50 S.) M. 1.20. 

Dieser anregend und anmuthig geschriebene Vortrag eines der 
ersten Papyrus-Kenner bietet einen lehrreichen Überblick über die 
wichtigsten neueren Ergebnisse der Papyrusforschung. Nach kurzer 
Erwähnung einiger literarischer und theologischer Papyri erörtert 
M. den Gewinn, welchen die historische Quellenkunde aus den 
Amtstagebüchern und Protokollen der ägyptischen Behörden und 
Priester schöpft, und bespricht auf Grund der Papyrusfunde die 
seit dem 1. Jhdt. der Kaiserzeit stattfindende Zählung der Be¬ 
völkerung Ägyptens, ihr Verhältnis zu dem fünfzehnjährigen In- 
dictionen-Cyklus und die Frage nach der Geltung des ägyptischen 
Wandeljahres in der römischen Zeit. Zu dem rechtsgeschichtlichen 
Material übergehend, an dessen Sichtung und Verarbeitung der 
Verf. selbst hervorragendsten Antheil hat, hebt er die Wichtigkeit 
der in den Papyri sich findenden Spuren des Provinzialrechtes 
als Gegenstück und Ergänzung der classischen römischen Juris¬ 
prudenz hervor. Von besonderer Bedeutung erscheint, weil dem 
classischen Rechte unbekannt, die Verbuchung der Rechts¬ 
verhältnisse in dem Grundsteuerkatastcr, der hierin die Functionen 
unserer Grundbücher übernimmt. Auch für national-ökonomische 
Forschung bieten die Papyri reiches Material; sie zeigen uns in 
der Ptolemäerzeit eine beträchtliche Entwicklung der Geldwirt¬ 
schaft, die jedoch in der Antike niemals festen Boden zu ge¬ 
winnen vermochte, seit dem 4. Jhdt. n. Chr. den Rückfall in die 
Naturalwirtschaft, an der. nach M. das römische Reich zugrunde 
gegangen ist. Die am Schlüsse beigegebenen Anmerkungen belegen 
und ergänzen den gehaltvollen Vortrag, der nicht nur abschließend 
über die Probleme der jungen Papyruswissenschaft orientiert, 
sondern auch eine Fülle wertvoller Anregungen für zukünftige 
Forschung darbietet. 

Wien. A. v. Premerstcin. 


Langer Johann: Das k. und k. Kriegsarchiv von seiner 
Gründung bis zum Jahre 1900. 2. Auflage. Umgearbeitei 
und bis auf die Gegenwart ergänzt. Wien, L. W. Seidel & Sohn, 
1900. gr.-8° (VI, 206 S.) 

Frei von jeder lobenden Übertreibung erzählt L., unter welchen 
Umständen das k. u. k. Kriegsarchiv geschaffen, gewachsen und 
gediehen ist. Niemand geringerer als der unsterbliche Prinz Eugen 
ist ein Gründer, Erzherzog Karl hat es zu einem wissenschaft¬ 
lichen Institut gemacht, das es trotz mancher widrigen Geschicke 
geblieben und ein Musterinstitut geworden ist dank Männern wie 
Adolf Frh. v. Sacken und Leander v. Wetzer. Jeder, der öster¬ 
reichische, oder wenn man will, österreichisch-ungarische Geschichte 
der neueren Zeit arbeiten will, wird dieses trefflichen Buches nicht 
entrathen können, das ein ausgezeichneter Führer durch die Be¬ 
stände der Schriften-, Karten- und Bibliotheks-Abtheilung ist. 

Wien. Starzer. 


91 o fl g c 3>r. ©eritljarb, §ofprcbiger in ^otebant: $ud) 

ttoti fccit prcuftifctKit Völligen. 3. neim. Auflage, ^mtnoocr, 
6. Üflcijer, 1900. gr.*8° (XII, 624 9. nt. 9 $ortr.) 8 9Ä. 

Hofprediger und preußischer Historiograph? Mit einem selt¬ 
samen Gefühle nahm ich das Buch zur Hand und begann darin 
zu blättern. Bald berührte mich der ruhige Ton und die ab¬ 
geklärte Art der Darstellung sowie die S. VII ausgesprochene 
Versicherung des Verf. von seinem »ehrlichen Streben nach ge¬ 
schichtlicher Wahrheit« sympathisch und ich begann die sorg¬ 
fältige Lectüre des ganzen Werkes. Weil dasselbe in den wichtig¬ 
sten und interessantesten Theilen auf eigenen Studien des Verf. 
sowie grundlegenden Arbeiten anerkannter Forscher beruht, 
gehört es nach Anlage und Ausführung zum Besten, was über 
Preußens Könige geschrieben worden ist. Die Einleitungsworte 
(S. Vll) sind keine bloße Phrase geblieben : »Neben den leuch¬ 
tenden Hohenzollerntugenden der Pflichttreue und Gewissenhaftig¬ 
keit, der Arbeitsfreudigkeit und strengen Zucht sind auch, wo 
die geschichtliche Wahrhaftigkeit es erforderte, die Schatten, 
durch welche diese Tugenden hier und da verdunkelt worden 
sind, nicht unerwähnt geblieben.« Nur versäumt es der Verf. nie, 
wo sich eine günstige Gelegenheit findet — das Capitel über 
den sog. Culturkampf macht eine rühmliche Ausnahme —, der 
katholischen Kirche und dem Papstthume, die er stets anmaßend 
findet, einen Hieb zu versetzen. Konnte z. B. Papst Clemens XI. 
den ersten preußischen König amtlich als solchen anerkennen, 
nachdem letzterer den Papst als regierenden Fürsten einfach 
ignoriert hatte und ja nicht einmal, was Verf. S. 26 selbst zu¬ 
gesteht, auf die Gestattung des katholischen Gottesdienstes in 
Berlin einzugehen gewillt war? Wo bleibt hier Gerechtigkeit und 
Toleranz? Dass diese stets auf Seiten der Protestanten zu finden 
seien, glaubt doch der Herr Hofprediger selbst nicht; welch lieb¬ 
liche Früchte hat der Evangelische Bund z. B. schon aufzuweisen! 

— Dass R. sich für die Freimaurer so sehr erwärmt, zeigt nur. 
dass er ihre letzten Ziele nicht kennt und dass er nie in ihre 

— leere Bundeslade (vergl. Affaire Dr. Schiffmann) hineingeschaut 
hat. Wenn der Verf. in der 4. Auflage sich dazu entschließen 
könnte, die beregten Mängel zu tilgen, dann würde sein im übrigen 
recht gediegenes Buch nichts von seinem innern Werte einbüßen, 
dafür aber auch katholischen Lesern zu empfehlen sein. —ühl —. 


Deutsche Geschichtsblätter. (Hrsg. A. Tille.) III, 6—8. 

(5.) Müsebeck, Z. Gesch. d. landesgesch. Forschg. in Lothringen. 

— Vancsa, Histor. Topogr. m. bes. Berücksichtigg. N.-Österr. — 
Polaczek, D. Fortgang d. dtschen Denkmäler-rnventarisaiion. — (6/7.) 
Hocrn es, Dtschlds. neolith. Alterthümer. — Witte, Ortsnamenforschg. 
u. Wirischattsgesch. — Weber, D. Ver. f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. 

— (8.) Albert, Ortsgesch. 


Anhorn B., Beschreibg. d. Waldmann’schen Auflaufs. Burgdorf, Lnnglois. 
(102 S.) M. 1.60. 

Chronik, Wiener. Von d. ält. Zeit bis auf d. Ggwrt. Wien, Brauraüller. 
(138 S.) M. 1.40. 

Rachel W., Verwaltgsorganis. u. Ämterwesen d. Stadt Lpz. b. 1627. Lpz., 
Teubner. (226 S.) M. 6.20. 

Stählin K., D. Kampf um Schottland u. d. Gesandtschaftsreise Sir F. 

Walsinghams i. J. 1583. Ebd. (170 S.) M. 4.60. 

Wehrmann M., Aus Pommerns Gesch. Stettin. Saunier. (103 S.) M. 1.60. 
Joesten J., Culturbilder aus d. Rheinlande. Bonn, Georgi. (303 S.) M. 5.—. 
Chone H., I). Handelsbeziehgen Kaiser Friedr. II. zu d. Seestädten 
Venedig, Pisa, Genua. — Berl., Ebering. (134 S.) M. 3.60. 

Süss he im K., Preußens Politik in Ansbach-Bayreuth 1791. Ebd. (134 S.) 
M. 3 60. 

Koch G., M. v. Lautenbach u. d. Lehre v. d. Volkssouveränität unter 
Heinrich IV. Ebd. (159 S.) M. 4.40. 

Sundstral F.. Aus d. Reiche d. Inkas. Lpz., Haessel. (63 S. ill.) M. 2.-. 
Vancsa M., Üb. Landes- u. Ortsgesch., ihren Wert u. ihre Aufgabe. 
Wien, Gerold. (18 S.) M. -.80. 


*dby Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



397 


Nr. 13. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


398 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kellner Prof. Dr. L.: Shakespeare. (Dichter und Darsteller. 
Herausgegeben von Dr. Rud. Lothar, IV.) Leipzig, E. A. See¬ 
mann, 1900. gr.-8° (238 S. m. über 200 III.) M. 5.-. 

Eine neue Shakespeare-Biographie ruft unwillkürlich 
die Bedürfnisfrage hervor. Da sich K.’s Buch ausschließ 
lieh an weitere Kreise wendet, liegt die Entscheidung 
hierüber bei diesen. Gelingt es ihm, Interesse an der 
litterargeschichtlichen Betrachtung des Dichters in Kreisen 
zu wecken, deren Theilnahme die vorzüglichen, nach 
verschiedenen Gesichtspunkten den Stoff durchmessenden 
Darstellungen von Brandl, Dowden, Koch, Lee u. A. nicht 
erregt haben, so ist seine Daseinsberechtigung als populäre 
Einführung in das erste litterarischeVerständnis Shakespeare’s 
dargethan. Neben den o.a. Werken ist es durchaus ent¬ 
behrlich, da ihm eine selbständige wissenschaftliche oder 
ästhetische Eigenart abgeht; in einer populären Sphäre 
könnte es verdienstlich wirken, denn die Belehrung, die es 
bietet, ist im allgemeinen auf der Höhe der Forschung. 
Wenn sie weder weit ausgreift noch in die Tiefe steigt, ist 
dies offenbar freiwillige Selbstbeschränkung des Verf. mit 
Rücksicht auf das von ihm gedachte Publicum. Ob 
diesem nicht doch etwas tiefergehende Interessen zu- 
gemuthet werden durften, scheint mir zweifelhaft. Das 
Object der Darstellung zieht der Popularisierung von 
selbst gewisse Grenzen, deren Überschreitung die Ab¬ 
sicht, Verständnis zu erwecken, hinfällig macht. K.’s Buch 
geht selten über sie hinaus, kommt ihnen aber öfter 
näher, als geboten und erwünscht scheinen möchte. 
Dafür mag den Leser wieder anderes, wie die hübsche 
Auseinandersetzung überdie Vortheile der elisabethanischen 
Bühne und das ansprechende Capitel über die Technik 
des Dramas bei Shakespeare schadlos halten. Die Dar¬ 
stellung ist von angenehmer Frische und wohlthuender 
Sachlichkeit. 

Unter Verzicht auf Geltendmachung anderer Anschauungen 
in Punkten, die nur subjectiver Deutung unterliegen, seien hier 
einige Einzelheiten herausgegriffen. Der Großvater des Dichters, 
Richard Shakespeare, wird als »Gutsbesitzer« bezeichnet 
(S. 1), und vom Vater gar gesagt, er habe sich »Gutsbesitzer 
von Snitterfield« genannt. Richtiger wäre im ersteren Falle von 
»Gutspächter«, und im zweiten etwa von »Landmann aus Sn.« 
(husbandman /) die Rede, zumal die social höher stehenden Arden's 
ebenfalls — hier mit Recht — eine Gutsbesitzerfamilie genannt 
werden. — Unter den Jugendeindrücken (S. 3) vermisst man 
eine stärkere Hervorhebung des Volksliedes; die beiläufige Er¬ 
wähnung von Balladen gibt den vollen Umfang, in dem Shake- 
speare’s Liebe dem Volksliede, nach Wort wie nach Weise, zu¬ 
gewendet war, nicht zu erkennen. — Die »Unterschrift« — ge¬ 
nauer die Namensinitialen W*n. She. — auf dem Titelblatte eines 
Exemplares von Ovid's Metamorphosen (S. 4) ist kein so zweifel¬ 
loses Autogramm des Dichters, wie es nach dem Wortlaute der 
Stelle erscheinen möchte. Wenn von Shakespeare’s Ovid-Studien 
die Rede ist, durfte ein Hinweis darauf, dass er wiederholt nach¬ 
weisbar aus Golding’s Übersetzung schöpft, nicht fehlen. — Der 
Vater Anne Hathaway's kann unmöglich Shakespeare dazu ge¬ 
bracht haben, seinen Fehltritt durch die beschleunigte Ehe¬ 
schließung gutzumachen (S. 6), er müsste denn dem künftigen 
Schwiegersöhne wie Hamlets Vater als Geist erschienen sein; 
die bischöfliche Heiratslicenz datiert vom 28. November 1582, 
etwa ein halbes Jahr nach dem Tode des alten Hathaway, dessen 
Testament am 9. Juli (Lee, S. 14 der dtsch. Ausg.) eröffnet 
worden war. — Ob die Ehe Shakespeare's glücklich oder un¬ 
glücklich war — zwischen diesen zwei Polen sind doch auch 
eine Reihe von Abstufungen denkbar — können wir nicht einmal 
mit einem gewissen Wahrscheinlichkeitsgrade entscheiden. (Vergl. 
z. B. die sehr treffenden Bemerkungen Dowden’s »Inlroduction to 
Shakespeare«, S. 9 ff.) Ohne der Ansicht, die K. vertritt, Berechti¬ 
gung abzusprechen, schiene es mir doch angezeigt, bloße a priori- 
Argumente aus dem Spiele zu lassen. Wenn gesagt wird : »die 
zwei Jahre ehelichen Zusammenlebens mit der ungebildeten, er¬ 


heblich älteren Frau, können für ihn nichts anderes, als eine 
Buße für seine Jugendsünde gewesen sein« (S. 6), so möchte ich 
zunächst bezweifeln, dass schon damals der Bildungsunterschied 
entscheidend ins Gewicht fallen konnte. Der Shakespeare der 
Stratforder Zeit war noch nicht der Londoner Dichter, und selbst 
wenn er seine Frau aus den Kreisen des niederen Landadels ge¬ 
holt hätte, würde sie nicht mehr »Bildung« mitgebracht haben, 
als Anne; auch Shakespeare's Mutter, die einer social höher 
stehenden Familie entstammte, konnte nicht schreiben und hatte 
keine »Bildung«. Bildungsebenbürtigkeit als Bedingung ehelichen 
Glückes, scheint mir überhaupt für das 16. Jhdt. eine anachro¬ 
nistische Forderung. Bei der Geltendmachung des Altersunter¬ 
schiedes wird gleichfalls übersehen, dass es sich um die zwei 
ersten Jahre von Shakespeare’s Ehe handelt. Mug er auch später 
sich bemerkbar gemacht haben : wenn die Reize der 26jährigen 
Anne den Liebhaber mit Leidenschaft erfüllt haben, kann die 
27- und 28jährige junge Frau doch nicht plötzlich — durch eine 
Metamorphose nicht weniger wunderbar, als die umgekehrte 
Verwandlung von Sir Gawein’s Hexe in eine jugendliche Schön¬ 
heit — eine alte Vettel geworden sein, noch dazu als Kind einer 
nördlichen, spät reifenden Nation. Wie immer die Ehe gewesen 
sein mag, dem Altersunterschiede scheint Shakespeare selbst an 
seinem Lebensabende kein Gewicht beigemessen zu haben, denn 
kurz vor seinem Tode gab er seine Tochter Judith einem vier 
Jahre jüngeren Gatten zur Ehe ; dass er das gethan haben würde, 
wenn ihm dieses Moment als Grundübel seiner Ehe erschienen 
wäre, darf billig bezweifelt werden. Ebenso unsicher sind Schlüsse 
aus dem Testament. Shakespeare wollte offenbar eine Art Majorat 
gründen; wenn er seine älteste Tochter und ihren Gatten zu 
Haupterben einsetzt, braucht darin keine Feindseligkeit gegen die 
Mutter zu liegen, die für den Rest ihrer Tage im Hause der 
Kinder wohlversorgt war; ihr gutes Verhältnis zum Schwieger¬ 
sohn und zur Tochter steht fest. Die Annahme, dass ihr still¬ 
schweigend ein gesetzliches Erbtheil zufiel, wird übrigens durch 
die Rechtsgutachten bei Lee, auf die sich K. bezieht, nicht hin¬ 
fällig gemacht (s. Lee, S. 256); sie besagen nur, dass Shakespeare 
die freie Verfügung darüber theilweise zu beschränken wünschte, 
was den mannigfaltigsten Gründen — Geschäftsunkenntnis der 
Frau, Wunsch Shakespeare’s einer Zersplitterung des Vermögens 
vorzubeugen u. s. w. — entsprungen sein kann. Sind hier alle 
Schlüsse, günstige wie ungünstige, gleich zweifelhaft, so ist mir 
doch eines unzweifelhaft: die Testamentsbestimmung über das 
zweitbeste Bett darf nicht als Spott aufgefasst werden. Woher 
wissen wir denn, dass sie »eine unbegreifliche Härte« (S. 174) 
ist? Sie kann an sich ebensogut die Erfüllung eines Wunsches 
der Frau sein, worauf gerade die spätere Einflechtung zu deuten 
scheint. Wenn Shakespeare freiwillig die letzten Jahre seines 
Lebens in seiner Familie zubrachte, kann er die Frau, mit der 
er Haus und Leben theilte, mindestens nicht geradezu gehasst 
haben; die Annahme, er habe im Augenblicke ernster Todes¬ 
gedanken eigens eine hämische Bosheit ausgeklügelt, um die 
Mutter seiner von ihm geliebten Kinder nach seinem Tode noch 
dem Spotte preiszugeben, ist mit dem Charakter des Dichters, 
den Zeitgenossen wie seine eigenen Werke übereinstimmend als 
gentle bis in die tiefste Seele erweisen, so unvereinbar, dass diese 
Interpretation einfach ungeheuerlich genannt werden muss und 
endgiltig aus der Litteratur verschwinden sollte. — Dass Shake¬ 
speare gerade »im J. 1586« nach London wanderte (S. 8), steht 
nicht fest, und bei dieser Formulierung widerspricht sich K. 
selbst, wenn er später von zwei Jahren ehelichen Beisammenseins 
(die Hochzeit fand bald nach dem 28. November 1582 statt) 
spricht. — Die Annahme, dass Shakespeare eine italienische Reise 
gemacht habe, wird von K. zurückgewiesen. »Der »unmittelbare« 
Gegenbeweis, den K. (veranlasst wohl vor allem durch Lee) an¬ 
führt, ist aber keiner; man konnte in der That durch Canäle von 
Verona nach Mailand fahren (s. Jb. XV, 256), und zu Schiff von 
den Thoren Mailands die Adria erreichen (Sarrazin, Jb. 36, 99). 
Was sollten denn übrigens auch wirkliche geographische Fehler 
beweisen? Ein paar Monate italienischen Aufenthaltes würden 
Shakespeare doch so wie so nicht zum topographischen Kenner 
des Landes gemacht haben, wie andererseits solche Kenntnisse 
nicht aus persönlichem Augenschein zu stammen brauchen. Beim 
Mangel jedes unzweideutigen Beweises für die italienische Reise 
Shakespeare’s bedarf es keiner Beweise gegen eine bloße Hypo¬ 
these. Interessant ist die Mittheilung über die Bermudas, die K. 
Rudyard Kipling verdankt. — »Shakespeare war weder ausschlie߬ 
lich um des Gelderwerbs willen nach London gekommen, noch 
konnte ihn Gelderwerb auf die Dauer befriedigen. Gleich so vielen 
anderen Genies war er mit einer Dichtung in der Tasche aus der 
Provinz in die Hauptstadt gepilgert.« Elze, der hier wohl mit von 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



399 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


400 


Einfluss gewesen ist, schreibt Shakespeare noch dazu die Absicht, 
Dichter zu werden und goldene Zukunftsträume zu. Die Stim¬ 
mung des jungen Stratforders, der in der Heimat Schiffbruch ge¬ 
litten hatte, eine darbende Familie und ein verschuldetes Eltern¬ 
haus hinter sich ließ, für die er zu sorgen hatte, war schwerlich 
darnach angethan, in goldenen Zukunftsträumen zu schwelgen. 
Die Absicht, Dichter zu werden, ist eine vaticinatio ex eventu, 
der Shakespeare’s eigenes späteres Verhalten zu seinen Dichtungen 
widerspricht; um die Sammlung seiner Dramen hat er sich nicht 
gekümmert, seine Sonette nicht herausgegeben, die Muße seines 
Wohlstandes hat ihn nicht veranlasst, auf dem erfolgreich be¬ 
tretenen Pfade der epischen Renaissancepoesie fortzuschreiten. 
Was immer man auch Shakespeare an Stimmungen und Absichten 
zuzuschreiben Für berechtigt halten mag: das Manuscript in der 
Tasche existiert nur in der Phantasie von Biographen. Wenn 
Shakespeare Venus und Adonis als ersten Spross seiner Erfin¬ 
dungskraft bezeichnet, so ist schon oft darauf hingewiesen worden 
worden, dass man hier den Unterschied zwischen Drama und 
Renaissancepoesie, den seine Zeit machte, in Betracht ziehen 
muss; die Frische der Landschaftsmalerei beweist nicht, dass 
das Gedicht in Warwickshire entstanden sei; die Jugend¬ 
eindrücke erklären sie hinreichend. Der unmittelbare Gegen¬ 
beweis liegt in dem von K. selbst angeführten Verhältnis 
zu Lodge. Wenn Shakespeare die sechszeilige Strophe seinem Zeit¬ 
genossen Lodge entlehnt (S. 11), so ist damit das Jahr 1589 als 
unterste Grenze gegeben; Sarrazin’s Ansatz (E. St. XIX, 358) der 
Abfassungszeit auf den Sommer 1592 trifft gewiss im wesentlichen zu. 
>1592« als Erscheinungsjahr bei K. ist ein Druckfehler für 93. — 
Spenser’s Preis des Aetion ist nicht mit solcher Sicherheit auf 
Shakespeare zu beziehen (S. 13). — Die Charakteristik der Vor¬ 
gänger Shakespeare’s (Cap. 5) ist unzureichend und trifft nicht 
das Wesentliche. Ob man die Bedeutung Kyd’s für seine Zeit »vor¬ 
übergehend« nennen soll, ist zweifelhaft: die litterarische Ahnen¬ 
reihe Hamlet’s führt auch auf ihn zurück, mag nun der Urhamlet 
sein Werk sein oder nicht; nach Ben Jonson’s Zeugnis gab es 
noch 1614 ein großes Publicum, das Jeronimo zu den besten 
Stücken zählte, und Prynne bringt 1632 das Schaudermärchen 
von der sterbenden Frau, die nach Jeronimo geseufzt habe. Ebenso 
zweifelhaft bleibt die Berechtigung, zu sagen, die Zeit des blutigen 
Schauerdramas sei circa 1594 schon gründlich vorüber gewesen 
(S. 112), wenn man an Webster und andere Nachfolger Shake¬ 
speare’s denkt. — George statt John Lyly (S. 16) ist ein Schreib¬ 
fehler. Seine Charakteristik steht allzusehr unter dem Einflüsse 
modernen ästhetischen Urtheils, und seine Verdienste um die 
technisch-formale Entwicklung des Lustspieles werden ebensowenig 
gewürdigt, als der Umstand, dass er für eine Hofbühne und 
Kindertruppe schrieb. Wie abweichend übrigens auch moderne 
Beurtheiler über den ästhetischen Wert von Lyly's Spielen denken 
können, mag ein Vergleich z. B. mit Minto’s Preis der airy 
mirthful plays , childhkc co me dies with their pigmy fun and pretty 
sentiment , kis neat ingcnious workmanship , — no Fretichman xn any 
age was ever more light and gay (hei Ward, The English Poets 1, 
394 f.) im Gegensätze zu K. »schal und flach« darthun. Wenigstens 
mochte berührt werden, dass der Sommernachtstraum Lily’s 
Schaffen zur litterarischen Voraussetzung hat. Bei der Besprechung 
desselben (S. 40) sind übrigens die bis zu einem gewissen Grade 
richtigen Beschreibungen über seinen parodistischen Charakter 
übertrieben gefasst: er ist doch bedeutend mehr als »ein köst¬ 
licher Ulk« — »ein dramatisches Taschenspielerstückchen«! Um¬ 
gekehrt scheint mir in Rosalinens Worte (S. 31) zuviel »Welt¬ 
anschauung«, selbt unbewusster Art, hineingelegt. — Dass die 
Trilogie Heinrich VT. an dramatischer Kunst selbst hinter Titus 
Andr. zurücksteht (S. 24), ist eine unhaltbare Behauptung; was 
,in T. A. kann sich mit den unvergleichlichen Aufruhrscenen, mit 
der Zeichnung York’s (Theil 2) mit der Charakterkunst im Bilde 
Richards, mit Stellen wie 3, III, 2 (Ay Edward will use women honour- 
ably) oder V. 6 (I that have neither pity . ... mit dem grandiosen 
Schluss: I am myself alone) auch nur entfernt messen? — K.’s 
Hypothese (s. auch E. St. X, 80) über das historische Vorbild 
von Marlowe’s Juden von Malta und Shakespeare’s Shylock (S. 52) 
ist beachtenswert und zweifellos viel wahrscheinlicher als Lee’s 
Hinweis auf Rodrigo Lopez. Ob aber für Shakespeare’s Shylock 
irgend ein äußerer Anstoß oder für das Interesse des Publicums 
ein besonderer Anlass zur Erklärung nothwendig ist, scheint doch 
zweifelhaft; wie die Mohren Aaron und Othello bot eben der Jude 
als Angehöriger einer exotischen Nation dem Dramatiker eine 
reichere Fülle interessanter Charakterzüge. Den eigentlichen Gegen¬ 
satz in diesem Drama möchte ich (mit Anderen) nicht so sehr in 
Antonio-Shylock, als in Portia-Shylock sehen ; wenigstens müsste 
hervorgehoben werden, dass erst ihre Gnadenrede die Katastrophe 


innerlich begründet: sie appelliert an die höchste ethische Tugend 
in Shylock, und stellt ihn, den von Antonio Verachteten, damit 
auf dieselbe Stufe wie sich; erst seine Verwerfung dieses Stand¬ 
punktes rechtfertigt die listige Hinfälligkeitsmachung seines Buch¬ 
stabenrechtes — wenigstens für unser Gefühl. Bei Besprechung der 
Sonette (S. 85 ff.) bewährt K. guten Takt auf einem besonders heiklen 
Gebiet, indem er weder der intim-biographischen Auslegung ins ein¬ 
zelne, noch der Ableugung persönlichen Stimmungsgehaltes sich an¬ 
schließt. Zu kurz kommt dagegen in seiner Besprechung der poetische 
Wert der Sonette. Wenn er erklärt, »wir waten sehr gern bereit, 
mehr als eines preiszugeben«, so ist darüber nicht zu rechten; 
allein die Parallele »so wie wir kein Bedenken tragen, Tit. Andr. 
bei einer Gesammtschätzung aus der Rechnung zu lassen«, könnte 
manche Leser auf den Gedanken bringen, die Sonette überhaupt 
seien eine Verirrung Shakespeare’s. Fast scheint es, als ob Verf. 
dies mit den Worten andeute; »auch der eifrigste Bewunderer 
Shakespeare’s kann sich nicht mehr dem Argwohn verschließen, 
dass der große Dramatiker in jungen Jahren derselben Mode ge- 
fröhnt habe.« Ob Modeproducte oder nicht, die Sonette sind von 
so hervorragendem Werte, dass ich im Interesse der Leser, denen 
ja gerade dieses Werk Shakespeare’s in der Regel am fernsten 
liegt, eine Würdigung sehr vermisse; aus K. wird niemand 
ersehen, dass es sich um Dichtungen handelt, which some critics , 
not perhaps of the least qualified , have regarded as the high water- 
mark of English, if net of all , foetry (Sainlsbury). — Unrichtig 
heißt es von Hamlet (S. 113), hier erscheine die zart organisierte 
Natur eines Denkers aus dem 17.Jhdt. »mitten unter Verhältnissen 
und Menschen des 12. Jhdts.«, und weiter, der nordische Geist 
sei im wesentlichen geblieben. Vom nordischen Tone und Geiste 
der Sagenzeit ist doch bei Shakespeare nicht eine Spur zu finden, 
übrigens auch nicht zu erwarten. Menschen und Verhältnisse 
sind durchaus im Charakter der Renaissance aufgefasst; bezeichnend 
ist schon der eine Zug, dass bei Saxo Hamlets Vater »mit 
blutiger Hand« aus dem Wege geräumt und der Mord offen ein¬ 
gestanden wird, in Hamlet — und zwar vermuthlich schon im 
Urhamlet — dagegen an Stelle der barbarisch offenen Brutalität 
das schleichende Gift getreten ist, das in der Renaissancegeschichte 
seine historische Rolle spielt. — Die »kleine Shakespearebibliothek« 
am Ende des Buches lässt nicht recht erkennen, an wessen Be¬ 
dürfnisse Verf. gedacht hat; für den bloß genießenden, gebildeten 
Litteraturfreund ist die kritische Cambridge-Edition gewiss ent¬ 
behrlich ; dagegen würde ihm mit einem Hinweis z. B. auf die 
trefflichen commentierten Einzelausgaben von Clark und Wright 
(Clarendon Press Series), die reizenden Bändchen des Warwick- 
Shakespeare oder Rolfe’s Ausgaben besser gedient sein. Unter 
»Quellen« mochte Simrock’s bekanntes Buch immer noch angeführt 
werden, wenn es auch stark veraltet ist; keinesfalls aber durfte 
unter »Sprache« die Shakespeare-Grammatik von Franz fehlen. 

Das Illustrationsmaterial ist sehr reich und ziemlich bunt¬ 
scheckig. Man wird darin mit Vergnügen herumblättern, trotzdem 
der Zusammenhang mit Shakespeare oder seiner Zeit mitunter 
sehr lose ist; nicht unter diese Kategorie möchte ich jedoch die 
Rollenbilder berühmter Darsteller rechnen : sie veranschaulichen 
in der That trefflich die jeweilige Auffassung Shakespeare’s in 
den verschiedenen Geschmacksperioden, unmittelbarer als eine 
litterarische Auseinandersetzung. Von diesem Gesichtspunkte aus 
wäre z. B. auch der Kleopatra im Reifrock, die Jusserand (The 
English Novel in the Time of Shakespeare, pag. 97) seinen Lesern 
vorlührt, Aufnahme zu wünschen gewesen, eher als der arkadischen 
Schäferin (S. 193), deren Beischrift Et in Arcadia ego übrigens 
ein moderner Scherz ist, wenn ich die Erklärung bei Jusserand 
S. 11 der englischen Ausgabe von 1899: the inscription added 
nicht missversiehe. Die mehr als zweifelhafte Glaubwürdigkeit der 
Shakespeare-Reliquien (S. 29, 194, 197) hatte in der Unterschrift 
oder im Verzeichnis der Abbildungen angedeutet werden sollen. 
Auch sonst wären Hinweise auf Alter und Herkunft der Dar¬ 
stellungen öfter als geschehen ist, angezeigt gewesen. 

Münster i, W. 0. L. J i r i c z e k. 

Poppe Theodor: Friedr. Hebbel und sein Drama. Beiträge 
zur Poetik. (Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der 
deutschen und englischen Philologie. Hrsg. v. A. Brandl und 
E. Schmidt. VIII.) Berlin, Mayer & Müller, 1900. gr.-8° (VIII, 
131 S.) M. 3.50. 

Eine gründliche Arbeit, die zum Verständnisse und zur Be- 
urtheilung Hebbel’s wesentlich beitragen wird. Der Verf. macht 
uns im ersten Abschnitte mit dem Zusammenhänge der physischen 
und psychischen Zustände beim dichterischen Schaffen Hebbel’s 
bekannt, verbreitet sich in den zwei folgenden über dessen 
seelische Zustände und geistige Thätigkeit und in dem vierten 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






401 


Nr. 13. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


402 


über seine dramaturgischen Ansichten. Ein Excurs über die 
>innere Form« bildet den Schluss der geistvollen Studie, die 
durchaus auf Hebbel’s eigenen Mittheilungen beruht und von 
einem seltenen Erfassen des Wesens seiner Dichtungsweise und 
seiner Dichtungen zeugt. Der Problematiker Hebbel gehört zu 
jenen Dichtern, deren Werke nicht einen leicht käuflichen Genuss 
gewähren, sondern zuerst studiert sein wollen. Wie letzteres 
anzustellen sei, hat uns der verdienstvolle Verf. gezeigt. 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 


Euphorlon. Ztsehr. f. Lltter.gesch. (Hrsg. A. Sauer ) IX, 1. 

Seuffert, B. Björnson’s Schauspiel »Üb. uns. Kraft«. — Kopp, 
D. niederrhein. Liederhandschr. (1574). — Nagel, Helena in d. Faustsage. 

— Spitzer, Frh. v. Schönaich u. d. Princip d. Correctht. in d. Dicht¬ 
kunst. — Jacoby, D. Frankfurter gelehrten Anzeigen u. Chr. Garve. — 
Steig, Einiges von u. üb. Schiller. — Geiger, Bettine v. Arnim Mit¬ 
arbeiterin an e. histor. Werke. — Tielo, M. v. Strachwitz' ep-lyr. 
»Nordland« u. »Romanzen u. Historien«. — Lindner. Geschichtsphilosophie 
(Meyer). — Euling. Studien üb. H. Kaufringer (Jellinek). - Regeniter, 
K. F. Romanus (Schlösser). — Morris, Goethe-Studien (Michels). — 
L u b I i n s ki, Litteratur u. Gesellsch. im lö.Jhdt. (Zeiß). — Bercndt, Schiller- 
Wagner (v. Komorzynski). — Werner, Vollendete u. Ringende (Maync). 

— Schultz, J. Görres als Hrsg., Litter.histor.. Kritiker im Zusammenhang 
mit d. jüng. Romantik (Steig). — Sütterlin. D. dtsche Sprache d. Ggwrt. 
(Weidling). 

Hupp O., Guttenberg's erste Drucke. Regensburg. Manz. (98 S. ill.) 18 M. 
Fischer H.. D. Neuhumanismus in d. dtsch. Litter. Tübingen, Laupp. 
(31 S.) M. —.60. 

Stieda W., Ilmenau u. Stützerbach, e. Erinnerg. an d. Goethezeit. Lpz., 
H. Seemann. (97 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Topographie der historischen und Kunst-Denkmale im 
Königreiche Böhmen von der Urzeit bis zum Anfänge 
des XIX. Jahrhundertes. Herausgegeben von der archaeo- 
logischen Commission bei der böhmischen Kaiser Franz Josef- 
Akademie für Wissenschaften, Litteratur und Kunst unter der 
Leitung ihres Präsidenten Josef H1 a v k a. (Soupis pamätek 
historickych a umSleck^ch v kralovstvi Üeskem od praväku do 
poääiku XIX. stoleti. Vydavä archaeologickä komise pfi öeske 
akademii cisafe FrantiSka Josefa pro vädy, slovesnost a umSni 
fizenim sveho pfedsedy Josefa Hlavky.) Band I —III. Prag, 
Bursik & Kohout, 1898—1901. gr.-8° (136 S. m. 7 Beil. u. 
162 Fig.; X, 105 S. m. 3 Taf. u. 88 Fig.; VI, 170 S. m. 
4 Taf. u. 141 Fig.; V, 204 S. m. 9 Taf. u. 148 Abb.; VI, 
170 S. m. 8 Taf. u. Abb.; VI, 227 S. m. 10 Taf. u. Abb.) M. 36.10. 

Die böhmische Franz Josef-Akademie der Wissen¬ 
schaften hat sich die schwierige, aber dankbare Aufgabe 
gestellt, >das Königreich Böhmen in Bezug auf die Denk¬ 
male der bildenden Kunst zu durchforschen, festzu¬ 
stellen, welche architektonische, malerische und kunst¬ 
gewerbliche Arbeiten sich im Lande bisher erhalten haben, 
ihre Entstehung und ihren Ursprung soviel als möglich 
zu bestimmen, ihren künstlerischen oder geschichtlichen 
Wert abzuschätzen, endlich jene Denkmale zu bezeichnen, 
an deren Erhaltung insbesondere gelegen ist«. Zur Lösung 
dieser Aufgabe, welche nothwendig ist, um sicherstellen 
zu können, auf welche Weise sich die bildende Kunst 
im Königreiche Böhmen entwickelte, woher die ersten 
Motive kamen und welche Ausbildung sie fanden, 
in welchem Maße fremde Künstler mitwirkten und was 
direct vom Auslande importiert wurde, hat sie eine ganze 
Reihe meist schon durch andere Arbeiten auf dem Gebiete 
der Kunst bekannte Gelehrten herangezogen, die das 
ganze Land nach Bezirken durchforschten und dann ihre 
Ergebnisse in Bänden von 9 —15 Druckbogen in Lexikon¬ 
format mit vielen, künstlerisch ausgeführten und zum 
Texte passenden Abbildungen in böhmischer und deutscher 
Sprache veröffentlichten. In böhmischer Sprache sind 
bisher zwölf solche Bändchen herausgegeben worden, 
welche die zwölf politischen Bezirke : Kolin, Laun, Selöan, 
Raudnitz, Mühlhausen, Melnik, Klattau, Budweis, Rokytzan, 
Wittingau, Chrudim und Schüttenhofen umfassen ; in 
deutscher Ausgabe liegen erst fünf Bändchen vor, die 
übrigen werden in nicht allzu langen Zwischenzeiten 
folgen. Die Verf. beabsichtigten nicht eine zusammen¬ 


hängende, genetische Geschichte der Kunst in den be¬ 
treffenden Bezirken zu geben, sondern nur »ein genaues 
und ausführliches Inventar aller irgendwie nennenswerten 
Kunstgegenstände anzulegen und die einzelnen Stücke 
durch kurze Darstellungen der charakteristischen Merk¬ 
male so zu kennzeichnen, dass sie darnach jederzeit 
identificiert werden können«. Begreiflicherweise konnten 
nicht alle in dem betreffenden Bezirk befindlichen Denk¬ 
mäler der Geschichte und Kunst aufgenommen, sondern 
es musste eine gewisse Auswahl getroffen werden. Es 
fanden nur solche Objecte Aufnahme, welche durch ihre 
Bedeutung und ihren Kunstgehalt Material zur Geschichte 
der Kunst in Böhmen liefern und Beachtung und Schonung 
verdienen. In erster Linie waren es die Kirchen und die 
in denselben aufbewahrten Kunstschätze, welche berück¬ 
sichtigt werden mussten ; in zweiter Linie kommen die 
bedeutenderen Privatbauten, namentlich Paläste und öffent¬ 
liche Gebäude mit ihren Museen und Sammlungen, endlich 
einzelne Gegenstände der Kunst in Bürgerwohnungen in 
Betracht. Auch die in den Museen geborgenen prähisto¬ 
rischen Funde werden kurz verzeichnet. Die einzelnen 
Autoren haben sich bemüht, möglichst gleichmäßig zu 
arbeiten. Es findet sich unter ihnen keiner, dessen Arbeiten 
gerechte Ansprüche nicht befriedigten. Auch die deutsche 
Übersetzung ist gut. Beurtheilungen und geschichtliche 
Bemerkungen sind sparsam eingeflochten. Aus den ge¬ 
wonnenen Resultaten lässt sich leicht die Verwandtschaft 
zwischen der böhmischen und der benachbarten deutschen 
Kunst nachweisen. 

Prag. P. AL K r o e s s. 

Leisching Julius, Architekt und Director des mährischen 

Gewerbemuseums in Brünn: Die St. Lucasbruderschaft der 

Maler und Bildhauer von BrUnn. (S.-A. aus den »Mit- 

theilungen des mährischen Gewerbemuseums«.) Brünn, VV. 

Burkart, 1900. 4° (69 S.) K. 4.— . 

Die Zahl der specielt mit kunstgeschichtlichen Fragen der 
österreichischen Länder sich befassenden Arbeiten ist verhältnis¬ 
mäßig immer noch recht beschränkt, so dass die Freude über 
jede gute Leistung dieser Kategorie doppelt gerechtfertigt erscheint. 
Als solche verdient L.’s Studie über die Brünner St. Lucasbruder¬ 
schaft alle Beachtung. Sie schöpft aus den Schätzen des Brünner 
Stadtarchivs umsichtig eine stattliche Menge ganz neuer Auf¬ 
schlüsse über eine Künstlervereinigung des 18. Jhdts. und bietet 
damit wi htiges, theilweise in vollem Wortlaute mitgetheiltes 
Material für Mährens damalige Kunstzustände. L. sucht dadurch, 
dass er zuerst Klarheit über die Entwicklung der Zünfle und über 
das Wesen der St. Lucasbrudersehaften zu erlangen trachtet und 
eine Besprechung der einst für die Länder der böhmischen Krone, 
also auch für Brünn wichtigen Malerzechen von Prag und Breslau 
vorausschickt, eine breite, zuletzt die Stellung der Nürnberger 
Maler eiörternde Grundlage seiner sorgfältig abgewogenen Dar- 
legungen zu gewinnen. Die von 1700 bis 1751 reichenden Schrift¬ 
stücke der Bruderschaft lassen ihren Entwicklungsgang zuver- 
iässigst verfolgen; besonderes Interesse erregen die actenmäßig 
verfolgbaren Bestrebungen der Bildhauer um Erlangung voll¬ 
ständiger Unabhängigkeit in einer eigenen Innung, deren Artikel 
die Zustände der Zeit, das Verhältnis der Zünfte zueinander 
u. dgl. vortrefflich illustrieren. Letzerem schenkt L. die gebürende 
Aufmerksamkeit und gelangt auf diesen Wegen und mit diesen 
Behelfen zur klaren Erfassung des Wesens der Brünner Lucas¬ 
bruderschaft und ihrer Entwicklung. Der in den Gang der Dar¬ 
stellung verflochtene Hinweis auf den Wunsch der Brünner 
Künstler, es sei dringend nothwendig, eine Kunstakademie in 
Brünn und eine zweite in Olmütz zu errichten, wird für L. Ver¬ 
anlassung, seine Studie mit einer Auseinandersetzung über Zunft 
und Akademie zu schließen, welche das Wichtigste dieses nicht 
leicht zu behandelnden Themas bei aller Kürze in gefälliger Ver¬ 
bindung und Darstellung mittheilt. Für die Geschichte des Zunft¬ 
wesens überhaupt und der Malergilden insbesondere wird L.’s 
Abhandlung von dauerndem Werte bleiben, 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 


403 


Nr. 13. — Allgemeines Litthraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


404 


©ettturt SIbolf: 3Jic äRabotttta. $<*3 ©üb bcr 9Ra?ta 
itt (einet funüßcfdjicfitlirficn <?nt toi (firniß bis 3 ittn 2 lud* 
ßatiß bet Wcttaiffaitcc in Italien. 9iad) bem italienifdjeit 
2Berfe bearbeitet oon Sfyeobor 6 d) r e i b c r. fieipgtg, 3- 3- Söcber. 
gr.:4" (V, 452 6. m. 531 Slbb. lt. 6 $af.) gcb. SDL 3U.-. 

Es war ein glücklicher Gedanke der Verlagsanstalt, das 
Werk V.'s auf diesem Wege auch bei uns weiteren Kreisen be¬ 
kannt zu machen. Für solche ist es nämlich gedacht, denn es 
kommt hier nicht nur der große Gelehrte V. zu Worte, sondern 
vor allen Dingen auch der unterhaltende, geistvolle Schriftsteller. 
In lebendiger Weiseschildert er die Entwicklung der einzelnen Bilder¬ 
typen von den ersten Grundlagen bis zu den durch wachsendes künst¬ 
lerisches Empfinden geschaffenen Höhepunkten. Er beginnt mit dem 
Madonnentypus als solchem und behandelt danach die Darstellungen 
der wichtigsten Ereignisse aus dem Leben der Gottesmutter: die 
Geburt, den ersten Tempelgang, ihre Vermählung, die Verkündi¬ 
gung der Geburt Christi, ihre Begegnung mit Elisabeth, die Ge¬ 
burt ihres Sohnes, die Anbetung der Weisen, die Flucht nach 
Ägypten, die Wiederfindung ihres Kindes unter den Schrift¬ 
gelehrten im Tempel, die Passion Christi, die Ausgießung des 
hl. Geistes und ihre Aufnahme in den Himmel. — Der Bearbeiter 
hat sich streng an den italienischen Text gehalten und sich nur 
insofern einen — allerdings sehr zu billigenden — Eingriff ge¬ 
stattet, als er durch Verweise auf die Abbildungen dem Leser 
sehr entgegengekommen ist. Weiteres Entgegenkommen hat auch 
die Verlagsanstalt bezeigt, insofern sie das Abbildungsmaterial des 
italienischen Werkes durch Aufnahme neuer Illustrationen noch 
umfangreicher gestaltete. Überhaupt ist die geschmackvolle Aus¬ 
stattung des Buches nicht genug zu loben: die feinen neuen Typen, 
das gute Papier und der schöne Einband bilden die würdige 
äußere Form eines gediegenen Inhaltes und machen das Buch 
zu einem Prachtwerk, von dem man nur wünschen kann, dass 
es in recht viele kath. Familien seinen Einzug halten möge. 

Frankfurt a. M. Hagelstange. 


Die Musik-Woche. (Wien, Szelinski & Co.) II, 19-22. 

Textl. Theil: (19.) Krause, Wochenübersicht. — Göhler. F. Kraus 
u. A. Kraus-Osborne.— Aus d. Reiche d. Töne. — (20.) Krause, D. Concert 
f. 4 Ciaviere (A-moll) m. Hegleitg. d. Streichorchesters v. J. S. Bach. — 
Leisner. H. Sitt. — Polko, E. Siciliana. — (21.) Z. Enthüllg. d. Liszt- 
Denkm. in Weimar. — (22.) Droste. M. Berg. — Zastrow, Eines Königs 
Lied. — Wustmann, Z. frühesten Musikgesch. Leipzigs. — Musik, Theil: 
(19.) Beethoven, Sonate Nr. 11. — Buchmann, Impromptu. — Frey. 
Mazurka. — Reinecke, Ballet-Scenen. — Sitt, Bagatelle. — Händel, 
Arie aus d. Messias. — Becker, Schvvesterlein. — Brück ler, Nun ist d. 
Welt um fanden. — Mozart, Don Juan. — Kluge. Herbstlied. — Zöllner, 
Tanz. — (20.) Hummel, Rondo. — Brück ler, Frühlingssegen. — Reger, 
Trauungslied. — Tullberg, Auf Gustav Adolfs Tod. — Hauptmann, 
Gebet. — (21.) M en d el s so h n - Ba r t ho 1 dy, Hochzeitsmarsch. — Czerny, 
Thema a. d. Op. »Figaros Hochzeit«. — Schumann, Nachtstück. — 
Chopin, Präludium. — Jockisch, Für kl. Leute. — Bach, Giga a. d. 
VI. Sonata. — Lortzing, Recitativ u. Arie a. d. Op. »D. Wildschütz«. 

— Kraus, Präludien. — (22.) Beethoven. Serenade in D-dur f. Flöte. 

— Becker, Waldvöglein. — Schumann, Schöne Wiege m. Leiden. — 
Beckmann, All mein Gedanken. 


Baessler A., Ahperuan. Kunst. Berl., Asher. (1. Lfg. 11 [3 färb.] Taf. m. 
7 Bl. Text u. 1 Abbildg.) M. 30.-. 

Eyth H., E. Gang dch. d. Gemäldesamm'g. d. Karlsruher Kunsthalle. 
Karlsruhe, Braun. (95 S. ill.) M. —. 75. 


Länder- und Völkerkunde. 

Dem ol Ins Edmond: Les grandes routes des peuples. 

Essai de Geographie sociale. Comment la route cree le lype 
social. [Band l:j Les routes de l'antiquite. Paris, Li- 
brairie de Paris (Firmin-Didot et Cie.), [1901], 8° (XII, 

463 S.) M. 2.80. 

Edmond Demolins ist ein interessanter Mensch. 
Seitdem er in seiner auf die Methode Le Play gegrün¬ 
deten Monatsschrift »Ztf Science sociale « die beun¬ 
ruhigende Frage A quoi lient la superiorite des Anglo- 
Saxons? beantwortet hat, ist er ein berühmter Mann 
geworden (die Verbreitung des Sonderdrucks näherte sich 
Frühjahr 1901 dem 30. Tausend), und sein Wort gilt nicht 
nur bei den Socialpädagogen, Sociologen und Anthropo- 
geographen. Denn was seinen Thesen (Die Welt schreitet 
vorwärts nicht mehr mit den Franzosen, sondern mit 
den Angelsachsen an der Spitze, während der unleug¬ 
bare Aufschwung Deutschlands — entgegen den An¬ 
sichten von M. Williams und Maurice Schwöb — als 
ein ungesundes Treibhausgewächs ohne Lebensaussichten 
hingestellt werden müsse) so großen, greifbaren Wert 

Digitized by GOO<^lC 


verleiht, das ist nicht bloß die Geschlossenheit ihres 
Gedankenaufbaues, sondern namentlich auch ihre durch 
den Verf. selbst besorgte Übersetzung in die That. Seit 
October 1899 leitet D., der die Schuld an der Unter¬ 
legenheit seiner Volksgenossen auf die französische 
Schule schiebt, die zwar leidliche Beamte, aber keine 
innerlich freien, selbstbewussten, thatkräftigen Menschen 
heranbilde, die nach dem Muster der Reformschulen in 
Bedales und Abbotsholme eingerichtete Privatschule Des 
Roches (3 km vom Bahnhofe Verneuil-sur-Avre, westlich 
von Paris), über deren Betrieb die Schrift L’ education 
nouvelle (Verbreitung: 10.000 Abzüge) genau Auskunft 
gibt. Als Probe des dort ertheilten Unterrichts ist das 
vorl. Buch aufzufassen. D. will damit zeigen, dass die 
Geographie aufgehört habe, eine dürre Zusammenstellung 
von Namen oder ein mehr oder weniger anmuthiges 
Bild der Bodenoberfläche zu sein; vielmehr erkläre sie 
die Natur, die sociale Bedeutung der Völkerstraßen und 
damit den Ursprung der Rassen. Dadurch werde sie in 
allererster Linie zum Verstehen der Zusammensetzung 
der menschlichen Gesellschaft und ihrer Gruppen bei¬ 
tragen. D. will weiter damit zeigen, dass die Geschichte 
aufgehört habe, die Wiedergabe von oft unerklärten oder 
unerklärbaren Ereignissen zu sein; vielmehr stelle sie 
sich, nun innerlich erleuchtet, direct neben die höchste 
und exacteste aller Philosophien: sie werde eine Führerin, 
eine Lehrmeisterin des Lebens. Nicht verschwiegen darf 
werden, dass D. selbst bekennt, einen großen Theil der 
in seinem Buche niedergelegten Ergebnisse seinem Lehrer 
und Freunde Henri de Tourville zu verdanken, der 
seinerseits wieder der geistige Erbe F. Le Play’s ist. 

Im ganzen genommen ist dieser geographisch-historische 
Abriss der alter. Geschichte (die Völkerstraßen der neuen Zeit 
sind einem zweiten Bande Vorbehalten) eine willkommene Er¬ 
gänzung zu Friedr. RutzeFs Politischer Geographie (München 
1897) und zu seiner Anthropogeographie (I 2 ., Stuttgart 1S99); und 
merkwürdig ist entschieden die Beobachtung, dass sich gerade 
Ratzel (obwohl er bisher darüber noch nichts veröffentlicht hat) 
ebenfalls mit Socialpädagogik — natürlich in deutschem Interesse 

— lebhaft beschäftigt. Man wird es mir daher nicht als schüler¬ 
hafte Befangenheit auslegen, wenn ich Ratzel’s Ausarbeitungen denen 
des Franzosen überordne; schon aus dem einfachen Grunde, 
weil Ratzel bei weitem vielseitiger ist: die geschichtliche Be¬ 
wegung mit ihren Ursachen und Folgen ist ihm nur ein Stück 
seines großen anthropogeographischen Baues, während D. mit 
seiner immer und immer nur »Az route » in den Vordergrund 
rückenden Methode steht und fällt. D. ist in seiner Reformsrhule 
ein ausgesprochener Feind jedes Schemathums, das ja nach seiner 
Ansicht die Inferiorität der französischen Bildung verschuldet habe 

— hier verfällt er für seine Person selbst in den Fehler, viel zu 
viel zu schematisieren, zu rubricieren, zu paragraphieren. Und wie 
sein »harmonischer« Schulplan schon an dem Mangel der im 
Religionsunterrichte zu vermittelnden Herzensbildung krankt, so 
fehlt seinem anthropogeographischen Leitfaden, wenigstens für 
den vorl., die alten Zeiten behandelnden Theii, oft die nöthige 
Tiefe; ich gestehe, dass ich z. B. aus der einzigen Karte »Die 
Handelsstraßen und Seewege zur Zeit der ‘Abbäsiden«, die Wilh. 
Tomaschek seiner Gama-Festschrift über den indischen Seespiegel 
Mohit (Wien 1897) beigegeben hat, mehr gelernt habe als aus 
vielen Seiten, wo D. seiner Generalisierungsleidenschaft die Zügel 
schießen lässt. Auch die Kartenskizzen zu den »Wechselnden 
Phasen im geschichtlichen Sehkreis« von Adolf Bastian (Berlin 
1900) sind geeignet, manche von D, ganz übergangenen oder 
nur flüchtig gestreiften Beziehungen alter Völker untereinander 
besser zu erhellen; und für den bevorstehenden 2. Band möchte 
ich D. auf Martin Hartmann's »Straßen durch Asien« (Berlin 1900) 
aufmerksam machen, der besonders die transsibirische, die süd¬ 
asiatische Cantonbahn (als Fortsetzung der indisch-persisch-meso- 
potamischen Bahn) und die mittelasiatische Bahn (Samarkand- 
Andidschan-Sutschou-Peking) in den Kreis seiner Forschungen 
gezogen hat. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



405 


Nr. 13 -— Ai.lgrmbinks Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


406 


$eibctirf) Dr. fr: Cftcrrcidiifrfic Sdjulflcograbljie. 

I. Ifieil für bie crftc, jlueite unb britte (Hoffe bcr 'Mittclfduilcn. 
5Jiit 49 IcjtiKuftrationen uub 35 lofcln. SBien, (Sb. $öljel, 1901. 
gr..8° (VI, 302 S.) IC 3.—. 

Wir können das inzwischen längst approbierte Schulbuch 
hier natürlich nicht mit Rücksicht auf seinen speciellen Zweck 
besprechen. Es genügt, wenn wir darauf als auf eine originelle, 
beachtenswerte Leistung hinweisen, wie sie nicht anders von 
einem Verfasser zu gewärtigen ist, der sich eines so ehrenvollen 
Namens auf dem von ihm beherrschten Gebiete erfreut. Die Ver¬ 
einigung der »Unterstufe« mit der »Oberstufe« in einem einzigen 
Bande hat sich als wenig praktisch erwiesen und dürfte bei der 
bevorstehenden zweiten Auflage wohl zu einer Trennung in zwei 
Theile führen. Eine besonders bemerkenswerte Beigabe sind die 
35 Tafeln, äußerst gelungene Nachbildungen der bekannten Hölzel- 
schen Bilder, die sich der einzelne dadurch zu einem ganz unver¬ 
hältnismäßig billigen Preise zu verschaffen in die Lage gesetzt 
ist. Und so sei die interessante Arbeit des strebsamen Verf. der 
Beachtung der Fachcollegen aufs dringendste empfohlen ! r. m. 

idl cum tut (II. i>.: (Sitte^nbtettreife. Berlin, §eim. Sßaltljcr, 
1900. gr.*S 0 (152 6. nt. 19 311.) 2R. 3.—. 

Reiseschilderungen, welche fast auf jeder Seite die schrift- 
stellernde Dame am Stil und an der etwas freien Wiedergabe von 
Bädeker-Stellen erkennen lassen, sind doch nur für den engen 
Kreis der Verwandten und Freunde der Verf. von Interesse; 
Fremden sollte die Erwerbung von solchen Reisewerken, welche 
weder mit der Länderkunde, noch mit der schönen Litteratur 
etwas zu schaffen haben, nicht zugemuthet werden. Dass die 
Parsen Feueranbeter seien, haben auch schon andere irrthümlich 
berichtet, dass der Erzbischof von Goa den Dalada (Buddha’s in 
Kandy aufbewahrten Zahn) »zerstampft und in den Ocean zer¬ 
streut« hat, ist aber neu, — vor dem Erscheinen dieses Buches 
hat man allgemein angenommen, er sei verbrannt w r orden. Die 
Frage der Verf., wie alt die Insel Ceylon sei (S. 132), kann 
man bei bestem Willen nicht beantworten. — Es sind auch Ein¬ 
schaltungen in gebundener Rede dem Buche eingefügt. —a—. 

Preindlsberger-Mrazovic Milena: Bosnisches 
Skizzenbuch. Landschafts- und Kulturbilder aus Bosnien und 
der Hercegovina. Illustriert von Ludwig Hans Fischer. Dresden, 
E. Pierson, 1900. 8° (XVI, 338 S.) M. 6.—. 

Eine ebenso gewandte als berufene Feder schildert im vorl. 
Buche die occupierten Provinzen in anziehendster Form ; die Verf., 
als Eigcnthümerin der »Bosnischen Post« weiteren Kreisen bekannt, 
hat in jenem interessanten Winkel des Orients nicht nur »gewohnt«, 
— worauf sich die Mehrzahl der Menschen zu beschränken 
scheint, — sondern auch gelebt und gesehen. Nur schwer ent¬ 
schließt man sich, dieses Buch aus der Hand zu legen, so sehr 
vermag es zu fesseln; um die verwitterten Marksteine, welche 
eine uralte, an Kämpfen reiche Geschichte in Bosnien und der 
Hercegowina gesetzt hat, schlingt sich blütenreich, oft mit 
poetischem Schmucke, die anmuthende, in jeder Beziehung treue 
und vorurtheilsfreie Beschreibung von Land und Leuten. Das 
ganz hervorragende Werk, welches insbesondere den Scharfblick 
der Verf. für die culturellen Verhältnisse erkennen lässt, ver¬ 
schönern zahlreiche, sehr gut gelungene Reproductionen der 
künstlerischen Beigaben des Illustrators. Möge dieses Buch die 
verdiente Zahl treuer Freunde finden, denen es ein trefflicher 
Reisebegleiter zu sein vermag und die es mit den beiden ge¬ 
nannten Provinzen sicherlich besser bekannt machen wird, als 
dies die Mehrzahl der übrigen, gleichartigen Werke thut. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Der Gebirgslreund. (Ked. H. Gerbers.) XIII, I—4. 

(1.) Groiß, Ins Jocklland. — Gerbers, Ztschr. d. dtsch. u. österr. 
Alpenvereines. — Achtg. bei Wintertouren auf Rax u. Schneeberg. — 
(2.) Baum, D. Nordwand d. Gr. Buchsteins. — Hentschel, Le cinque 
Torre. — Kinzl. D. Schober. — (3.) Kästner, Ich u. d. Kräuterin. — 
Z. Schutze u. z. Pflege d. Alpenflanzen. — ( 4 .) Kern reu t e r, I).Thorstein. 

— Baumgartner, E. Tag in Montenegro. — Touren u. Ausflüge d. J. 1901. 
Argo. Ztschr. f. krain. Ldkde. (Hrsg. A. Mül ln er.) IX, 9 —12. 

(9.) Müllner, D. Waldwesen in Krain. — E. Brief Frischlin’s an 
Primus Trüber. - v. Luschir-Ebengreuth, D. MUnzfund v. Jugorje. 

— (10.) Müllner, D. Eisen in Krain. — Speisekarte d. Laibacher Waisen¬ 
hauses um d. Mitte d. XVIII. Jhdts. — Vermögen e. I.aibacher Handels¬ 
mannes v. 1711. — D. realist. Disciplinen am Laibacher Jesuiten-Collegium. 

— (11/12.) D. Verfall d. krain. Adels- u. Stand. Grundbesitzes.— Müllner, 
D. kömerbrücke bei Tschernutsch. Dcrs.. D. Münzfund v. llrastje bei 
Krainnu'g, — Fund e. r Om. Grabes in Laibach. 

Hassert K., D. Polarforschg. Lpz., Teubner. (156 S. m. 6 Karten.) 1 M. 


Druckfehler-Berichtigung. In Nr. 12. Sp. 373 soll es in der 
Reccnsion Mühlan Z. 4 u. ii statt Brifreux, Quellion. Schillot, 
Villanarque richtig: Brizeux, Quellien, Sebillot, Villemurquc heißen. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Bernstein Eduard: Zur Geschichte und Theorie des 
Socialismus. Gesammelle Abhandlungen, Berlin, Akademischer 
Verlag für sociale Wissenschaften Dr. John Edelheim, 1901. 
gr.-8“ (326 S.) AI. 5—. 

Mit seiner Broschüre »Die Voraussetzungen des 
Socialismus und die Aufgaben der Socialdemokratie« 
(Stuttgart 1899) hatte B. principiell zur orthodoxen 
herrschenden Socialdemokratie, wie sie durch Marx und 
Engels begründet und durch K. Kautsky exegesiert und 
popularisiert worden war, kritisch Stellung genommen. 
In der vorl. reichhaltigen Sammlung zumeist polemischer 
Abhandlungen zeigt B., wie sein abweichender Stand¬ 
punkt in seinen Anfängen viel weiter zurückreicht, wie 
er sich mit dem Laufe der Zeit entwickelt, klarer aus- 
gestaltet und verschärft hat. »Es sind keine akade¬ 
mischen, keine rein persönlichen Auslassungen, sondern 
Arbeiten eines Parteimannes,« sagt der Verf. in der 
Vorrede, »geschrieben, um die Bedürfnisse, die An¬ 
schauungen, die Bestrebungen einer politischen Kampf¬ 
partei zu rechtfertigen. Da wird sich jeder Schriftsteller, 
solange er in allen wesentlichen Punkten sich mit der 
Partei einig weiß, nach Möglichkeit der Heraushebung 
der Punkte enthalten, hinsichtlich deren er von der 
Mehrheit seiner Parteigenossen etwa abweicht . . . Inner¬ 
halb bestimmter Grenzen wird sich jeder, der sozusagen 
ex cathedra factionis schreibt und die Vortheile solcher 
Officialität genießt, in dieser Hinsicht Zurückhaltung auf¬ 
erlegen.« Diese Zurückhaltung schien B. nicht mehr an¬ 
gezeigt, nachdem er sich überzeugt hatte, dass seine An¬ 
schauungen innerhalb der socialdemokratischen Partei 
selber immer mehr an Boden gewonnen hatten. Diese 
Überzeugung gab die Veranlassung zu der eingangs er¬ 
wähnten Broschüre. Zahlreiche Zänkereien mit dem 
Führer der reinen Orthodoxie innerhalb der Socialdemo¬ 
kratie, K. Kautsky, waren vorangegangen. 

Der erste Abschnitt: *Ex cathedra « enthält hauptsächlich 
Aufsätze aus dieser Periode (1890—1896). Er ist der Vertheidigung 
der socialistischen Lehre gewidmet. Der zweite und dritte Ab¬ 
schnitt: »Probleme des Socialismus« und »Waffengänge für freie 
Wissenschaft im Socialismus« setzen zum vollen Verständnis die 
Lectüre der mehrfach erwähnten »Voraussetzungen des Socia¬ 
lismus u. s. w.« voraus. Das Hauptvergehen im Sinne der ortho¬ 
doxen Socialdemokratie und zugleich das Hauptverdienst B.’s ist, 
dass er die Verelendung«- und die Zusammenbruchstheorie preis¬ 
gegeben hat. B. hat die von Lassalle und Marx behauptete zu¬ 
nehmende Verelendung der Massen als Irrthum erkannt. Die 
Zahlen der Einkommenstatistik sprechen dagegen. Auch wäre die 
ganze Organisationsthätigkeit der Arbeiter Penelopenarbeit, wenn 
die Arbeiter nach einem unabänderlichen wirtschaftlichen Gesetze 
immer mehr verelenden müssten. Namentlich dieser letztere Ge¬ 
danke verlieh der ganzen Bernstein-Bewegung eine agitatorische 
Kraft. Sie hätte schließlich auch ohne B. kommen müssen. Ebenso 
zeigten ihm die Ergebnisse der Berufstatistik, dass keine Tendenz 
zu einer Zerreibung des Mittelstandes herrscht, sondern dass im 
Gegentheil der Mittelstand trotz der Entwickelung des Gro߬ 
betriebes an relativer Bedeutung gewonnen hat. Daneben betont 
B. mit Recht, dass die Moral kein so bedeutungsloser Factor für 
unser Wirtschaftsleben ist, wie dies Marx angenommen hat. Er 
erkennt mit Rücksicht auf die Gegenwartspolitik auch der Colonial¬ 
politik ihre Berechtigung zu. B. hält die Punkte, in denen er 
selber vom herrschenden wissenschaftlichen Socialismus abweicht, 
für unwesentlich und bekennt sich entschieden zur Socialdemo¬ 
kratie. Einzig in diesem Punkte scheinen die Orthodoxen weiter 
gesehen zu haben. Wer die Erbitterung, mit der Kautsky den 
Kampf geführt hat, durch eigene Lectüre kennt, wird B. die 
folgende Äußerung hierüber nachfühien können und seiner sach¬ 
lichen Zurückhaltung volle Anerkennung zollen: »Die andere 
Seite wird es für eine unberechtigte Unterstellung erklären, dass 
sie der Freiheit der Wissenschaft zu nahe getreten sei. Sie wird 
behaupten, dass ihre Kritik nur falscher Wissenschaft, wissen- 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



407 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


408 


schaftlichem Irrthum gegolten habe und gelte. A'ber der Einwand 
trifft nicht zu. Die freie Wissenschaftlichkeit schließt selbstver¬ 
ständlich die Bekämpfung des für irrthümlich Erscheinenden nicht 
aus und bewährt sich durch den Geist, in dem sie an neue Ideen 
herantritt, durch Anerkennung und Förderung des Ringens nach 
Erweiterung des Gesichtskreises und Mehrung des überlieferten 
Gedankenmaterials: durch die Waffen, mit denen sie kämpft, 
durch die Wage, mit der sie misst.« Wer die Ausführungen B.’s 
liest, wird finden, dass er es mit einem praktischen Politiker, 
nicht mit einem einseitigen Theoretiker zu tliun hat. Sie sind aus 
den Bedürfnissen des Tages hervorgewachsen. Ihre allgemeinere 
Bedeutung verdanken sie aber dem Umstand, dass sie dem Miss¬ 
behagen weiter Kreise innerhalb der Socialdemokratie mit der 
rein negativen Kritik des Marxismus, dem Verlangen nach prakti¬ 
schen Gegenwartsaufgaben Ausdruck verliehen haben. Die Lectüre 
des Buches ist daher für jeden, der sich authentisch über diese 
positive Richtung innerhalb der deutschen Socialdemokratie 
orientieren will, unerlässlich. Und diese Richtung hat trotz aller 
Programme die Zukunft für sich. Die befähigtsten Vertreter der 
Socialdemokratie, von denen wir nur Schippel erwähnen wollen, 
gehören ihr an. Die Kluft, die diese Richtung von den social- 
reformatorischen Parteien, die auf dem Boden der bestehenden 
Rechts- und Wirtschaftsordnung fußen, trennt, ist keine unüber¬ 
brückbare mehr. Von der Erkenntnis der Unhaltbarkeit der Ver- 
elendungs- und Zusammenbruchstheorie bis zur Erkenntnis der 
Undurchführbarkeit des Zukunftsstaates ist kein weiter Weg. 
Berlin. Dr. Heiß. 

3Ratiboh>#fi €$far: $uitbcrt Stellen au$ bem corpus 
juris. 4., uermefpte u. oerbefferte Auflage. ($igeften) mit auS- 
füfjrlidjer Interpretation, unter S3erüdfid)tigung be# bürgerlichen 
©e)e{jbud)e$. 5iir Stubiereitbe fjcrauSpegcben ©reSlau, 2JL u. §. 
Marcus, 1901. gr.*8° (III, 190 6.) 3.-. 

Die 4. Aufi. eines Buches ist leicht zu besprechen, zumal 
wenn sie sich wie die des vorl. Werkes als »vermehrte und ver¬ 
besserte« bezeichnet und mit vollem Rechte bezeichnen darf, denn 
der Ref. ist in solchem Falle sicher, dass er es mit einer an¬ 
erkennenswerten und anerkannten Leistung zu thun hat. Als 
äußerst glücklicher, wenn auch bei der heute herrschenden Rich¬ 
tung in Deutschland naheliegender Gedanke muss es bezeichnet 
werden, dass Verf. bei der Interpretation das neue BGB. für das 
Deutsche Reich berücksichtigt. Denn dadurch wird einerseits der 
lebendige Zusammenhang zwischen altem und neuem Rechte ins 
gebürende Licht gesetzt, andererseits der Blick des Studierenden 
für die praktische Seite des Rechtsstudiums geschärft. Das Werk 
reiht sich demnach den zahlreichen anderen Büchern für die 
praktische Rechtsunterweisung in den Seminaricn würdig an. 

Wien. R. v. Mayr. 

Jahrbücher f. Nationalste, u. Statistik. (Jena, Fischer.) XXIII, 5. 

Kol I mann, H. v. Scheel. — Horovitz, »Begriff« d börsenm. 
Getreidetermingeschäftes. — Koefoed, D. soz. Gesetzgebg. Dänemarks.— 
Hesse. D. wirtschaftl. Gesetzgebg. d. dtsch. Bundesstaaten i. J. 1900. — 
Pudor. D. Selbsthilfe d. Landwirtschaft in Frkrch. — Zizek, D. Bank 
d. Iranzös. Arbeitcrproduciivgenossenschaften. — Sieveking, Genueser 
Finanzwesen, m. bes. Berüeksicluigg. d. Casa di S. üiorgio (Schmilz). — 
Ashley, Histoire et Doetrines Economiques de l'Angleterre ( v . Halle). 
— Landry. L'utilite soc. de la propriete individuelle (Schuilern). — 
Kaerger. Landwirtschaft u. Colonisation im Span. Amerika (Holdefleiß). 
Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XL VI, 31—40. 

(31 u. 32.) Münz, Betrachtgen Ub. d. einstw. Verfüggen in Theorie 
u. Praxis. — Pechtsprechg. — Jurisdictionsnorrn. — (33.) Pi kl, Z. Auslegg. 
d. § 23 Pr. G. — Gesetz v. 1. VIII. 1895 betr. d. Einfuhr«, d. Ges. Ub. d. 
gerichtl. Verf. in bürgerl. Rechtsstreitigkten (C. P. O.). — (34 u. 35.) 
Brüch, Revisionsschrift u. Revisionsverhdlg. — (36.) Lohsing, D. Ein- 
willigg. d. Geschädigten in privatrechtl. Hinsicht n. üsterr. Recht. — 
Kapralik, Z. Reform d. österr. Strafgesetzes. — (37 u. 38.) Breuer, 
D. pflichtwidr. Schenkg. — Reform d. Administrativverfahrens. — (39 u. 40.) 
Katz, Z. Frage d. Errichtg. e. Ruhegehalts-, Witwen-, Waisen- u. Unter- 
»ttitzgscas.se f. Advocaten. 


Fuisting B., D. Grundzüge d. Steuerlehre, Berl., Heymann. (445 S.) 11 M. 
Kernpn er F„ D. rechtl. Charakter d. Straßenbuhnbillets. Ebd 57 S.) 1 M. 
Kostanecki A. v., D. Lagerschein als TrJition.spapier. Ebd. (175 S.) 3 M. 
Sinzheimer H., Lohn u. Aufrechog. Ebd. (127 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weinstein Prof. Dr. B.: Thermodynamik und Kinetik der 
Körper. 1. Band: Allgemeine Thermodynamik 
und Kinetik und Theorie der idealen und 
wirklichen Gase und Dämpfe. Braunschweig, F. Vieweg 
& Sohn, 1901. gr.-8° (XVIII, 484 S. m. Abb.) M. 12.—. 

Im Vorwort hebt der Verf. hervor, dass wir bisher 
kein deutsches Lehrbuch besitzen, welches diesen Gegen¬ 
stand in seinem vollen Umfange in Verbindung mit der 


Kinetik der Körper darsteilt. Er betont ferner, dass er 
sich klar bewusst ist, ein Gebiet zu bearbeiten, wo noch 
weitgehende Umwandlungen platzgreifen können. Es war 
daher auch unmöglich, dasselbe nur referierend zu be 
handeln, ohne eigene Ansichten zu vertreten. Es werden 
der Reihe nach die Wärme und ihre Erscheinungen, die 
Grundlagen der Wärmelehre und die Zustandsgleichung 
der Körper, insbesonders der Gase und Flüssigkeiten 
besprochen. Dann werden die Gleichungen der Thermo¬ 
dynamik, die Zustandsgleichung und Kinetik der idealen 
Gase entwickelt, ihr thermisches Verhalten, ihre Bewegung, 
ihre Reibung und ihr Wärmeleitungsvermögen sowie 
auch die Maxwell’sche Theorie der Gase dargestellt und 
endlich das Verhalten der wirklichen Gase beschrieben. 
Es gehört eine gewisse Selbstüberwindung dazu, im 
Vorwort das Geständnis auszusprechen, dass »die Unter¬ 
suchungen im letzten und wichtigsten Capitel nicht so 
befriedigend ausiaufen, als es wünschenswert wäre, dass 
sie fast mit einem ,non liquel ‘ in Bezug auf die Ver¬ 
gleichung der Theorie mit der Erfahrung enden«. Ein 
derartiges Geständnis ist nur bei einem so wissenschaftlich 
gesinnten Fachmanne begreiflich, der, wie der Verf., sagt, 
er mache nirgends auf die Priorität für das Richtige 
Anspruch, es komme in der Wissenschaft nicht darauf 
an, wer etwas Richtiges gefunden hat, sondern nur 
dass es gefunden ist. Von einem solchen Forscher 
kann man gewiss nur gediegene Leistungen erwarten, 
und wenn er bei der Vorfültrung aller herrschenden An¬ 
sichten auch die seinigen in die Wagschale legt, so 
werden sie umsomehr ins Gewicht fallen. 

Innsbruck. Dr. Al. Lanner. 


Co belli Dr. Ruggero: Calendario della flora Roveretana. 

(XXXVU. pubbüca/.ione futta per cura del Museo civico di 

Rovereto.) Rovereto, Typogr. Sottochiesa, 1900. gr.-8° (74 S.) 

Die fleißige Arbeit bringt übersichtlich in Tabellenform die 
Blütezeit von 992 Pflanzenarten der Rovcredaner Flora zur Dar¬ 
stellung. Die nicht nur südliche, sondern auch geschützte Lage 
der Stadt ermöglicht es, dass für November 222, für December 76, 
für Jänner 26, für Februar 47 und für März 127 Arten als 
(wenigstens gelegentlich und in besonders günstigen Lagen und 
Jahren) blühend angegeben werden können, ein Verhältnis, wie 
es in dem nur wenig nördlicher gelegenen Trient durchaus nicht 
zutrifft. Der Blütenkalender selbst ist in der Weise eingerichtet, 
dass zuerst die Pflanzen, welche bereits im Jänner blünend ge- 
funden wurden, vorgeführt werden und unter diesen immer die- 
jenigen vorausgehen, deren Blütezeit länger anhält, sodann in 
denselben Abstufungen diejenigen Arten, w’elche ihre Blüte 
frühestens im Februar beginnen u. s. w. Trotz dieser ebenso über¬ 
sichtlichen wie interessanten Darstellungsweise fallen einige Mängel 
bald in die Augen. Erstens sind Unterabtheilungen von der Aus¬ 
dehnung eines Monates für einen Biütenkalender unseres Erachtens 
viel zu groß, da es ja nicht gleichgiltig ist, ob eine Pflanze bereits 
zu Beginn oder erst zu Ende des April ihre Blüte beginnt und 
da ja ebensogut in tiefgelegenen, warmen Gigenden wie im Hoch¬ 
gebirge oft schon eine Zeit von 10 —14 Tagen ein total ver¬ 
ändertes Vegetationsbild mit sich bringt. Zweitens — und dieser aus 
den Verhältnissen der Gebirgsgegend resultierende Punkt ist nicht 
so leicht ohne Schaden für die Übersichtlichkeit zu verbessern — 
lässt sich beispielshalber bei einzelnen unverhältnismäßig späten 
Daten, wie bei Arabis hirsuta } Caltha falustris , Ranuncului 
bulbosus u. s. w-, die nach C. in kuveredo ihre Blüte erst mit 
April beginnen, während sie selbst im kalten Nordtirol oft 
bereits im März blühen, nicht entnehmen, ob diese Angaben auf 
besondere locale Verhältnisse oder darauf zurückgehen, dass etwa 
jene Arten um Rovcredo erst in bedeutender Gebirgshöhe auf- 
treten. Wahrscheinlich liegt übrigens in den genannten und 
manchen ähnlichen Fällen nur ein Übersehen in der Beobachtung 
zugrunde, wie es bei einer so ansehnlichen Zahl von Beobachtungs¬ 
objecten ja leicht unterlaufen und durch fortgesetzte Notierungen 
verbessert werden kann. 

Trient. J. Murr. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


409 


Nr 13. — Allokmkinks Littkraturblatt. — Xl. Jahrgano. 


■410 


Nitur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVIII, 5 u. 6. 

(5.) Müller, Bibel u. Gnomonik. E. apologet. Studie Üb. d. Sonnen¬ 
uhr d. Kgs. Achaz. — Meyer, Histor.-krit. Darleug. d. Ergehn., welche d. 
Untersuchgen Üb. d. Legaminosenknöllchen geliefert haben. — Vignon, 
D. hl. SchweiÜtuch d. künigl. Familie v. Savoyen. — Rainer, Üb. e. 
mißbraucht. Anwendg. d. Teleologie u. Metaphysik in e. psychol. Frage. 
— Bankier, Naturgesch. Beobachtgen im Frühling-Sommer* 1901. - (6.) 
Hüttenwesen. — Fceg. Technologie, 
österr. Botanische Ztsohr. (Wien, Gerold.) LII, 5 u. 6. 

(5.) Schmidt, Z. Anatomie v. Cassytka filitormis. — v. Sterneck, 
2 neue Aleetorolophus— Arten. — Sydow, Einige neue Uredineen. — 
Wagner, Üb. Roylea elegant Wall. — Hackel, Neue Grase-. — Wildt, 
Einige Bemerkgen üb. d. Enphrasien Mährens. — Borbas, Primula 
hrevifrons. — (6.) Prowazek, Z. Kcrntheilg. d. Plasmodiophora Brassteae 
Woron. — Hansgirg. Z. Biologie d. herabgekrümmten Laubblätter d. 
Aralia spathvlata u. Meryta Senfltiana. — Freyn, Plantae Karoanae 
amuricae et zeaensae. — H. Gander-f. 

Naturwissenschaftlich® Rundschau. (Hrsg. W. Sklarek.) XVII, 21—24. 

(21.) Michaelis, Neue Probleme d. Eiweißchemie. — Julius, D. 
F.ntstehg. v. Doppellinien im Chromosphärenspectrum infolge anomaler 
Dispersion d. Photosphärenlichtes. — (22.) Jahn, D. Morphologie d. Hefe 
u. d. Entdeckg. ihrer Sexualität. — Schwalbe, Üb. Verdunstg. — 1 23 ) 
Branco, Wirkgen u. Ursachen d. Erdbeben. — Wiener, Üb. synthet. 
Bildg. d Harnsäure im Thierkörper. — (24.) v. Wesendonk, Beobachtgen 
üb. Elektricitätszerstreuung. 


Kramer J., Theorie d. kleinen Planeten. Berl., Weidmann. (152 S.) 15 M 
He sse R., Abstammgslehre u. Darwinismus. Lpz., Teubner. (123 S. ill.) 1 M. 
Darwin G. H , Ebbe u. Flut, sowie verwandte Erscheingen im Sonnen¬ 
system. Ebd. (344 S. ill.) M. 6.80. 

Klein F., Anwendg. d. Differential- u. Integralrechng. auf Geometrie. Ebd. 
>468 S. ill.) M. 10.-. 

Hallerbach W., Formeln, Moleculargew. u. procent. Zusammensetzg. 

chem. Körper. Bonn, Georgi. (108 S.) M. 2.-. 

Hippauf H , D. Rectification u. Quadratur d. Kreises. Breslau, Korn. 
(32 S.) M. 1.50. 

Schwarze W., Btrge z. Kenntn. d. Symbiose im Thierreiche. Hamburg, 
Herold. (40 S.) M. 2.— __ 


Medicin. 

'Sbierfrf) Dr. med. 3ufhi3 (ßeipjig): ®ie Sriiäbiginig 
beS Uuiblirtirn ftörperö bnrrf) fcfflcrlinftc ftlciButin, nebft 
iöemerhmgen über bic S3erbe|jerung ber grauertfleibung. Söerltn, 
§erm. SBalt^er, 1901. gr.--8° (45 €>. m. gig.) ÜR. 1.—. 

Eine eindringliche Mahnung an Frauen und Mütter 
hat der Verf. in dieser Schrift niedergelegt; daher wäre 
ihr schon aus diesem Grunde weiteste Verbreitung zu 
wünschen. Aber auch die Darstellung, die sich frei von 
jener in populären Schriften so beliebten Übertreibung 
hält, die anschauliche, klare Schilderung der in Betracht 
kommenden Verhältnisse des menschlichen Körpers und 
besonders die praktischen Lehren und Regeln über die 
Art und Weise der Verbesserung der Frauenkleidung 
lassen es schon angebracht erscheinen, diese Schrift 
möglichst vielen Menschen — besonders den Männern! 
— in die Hand zu geben. Ref. möchte nur noch einen 
Punkt der Beachtung des Verf. an’s Herz legen, dass 
er in Anerkennung der Schwierigkeiten, die sich der er¬ 
wachsenen und an das Corset gewöhnten Frau beim 
Ablegen desselben entgegcnstellen, die Mahnung stärker 
betonen sollte — kein Mädchen unter 18 Jahren darf 
ein Corset tragen; dafür müssen alle Mütter sorgen! 

Berlin. Dr. Spener. 


Wi«n«r medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) LII, 17—24. 

(17.) Gömöry, Üb. d. traumat. Luxationen d. Fußes im Talocural- 
gelenk m. Anschluss einschläg. Falles eig. Beobachtg. — Crocqu. D. 
Reflexe m. Klicks. auf d. Lebensversichert;. — Coen, D. Behdlg. d. 
Sprachstörgen b. Wolfsrachen — Meist, Üb. d. ßeeinflussg. d. motor. 
Function d aton. Magens. Frey, Btrge. z. Inhalationstherapie. — . 38.) 
Salvia, D. Resectlon d. Arterien. Pal. Glycosurie b. Chromsäurevcr- 
vergiftg. — Töröku. Schein, D. Radiotherapie u. Actinother. d. Haut- 
krkhten. — Stokvis. Üb. Albuminurie m. Rücks. auf d. Lebensvetsicherg. 
— v. D o b rz v n i eck i, Btrge. z. Behdlg. d. chron. Alveolarabscesse — 
(19.) Klein. Üb. mnrant. Amblyopie u. Asthenopie. — Fein, 1). Auirichtg. 
d. Sattelnasen m. Anwendg. subcutaner Pa'affinprolhesen n. Gersuny. — 
(20.) Kolisch, Z. Theorie d. Diabetesdiät. — Zeissl. Erkrkgen d. 
Lymphappar. whrd. d. versch. Phasen d. Syphilis. — Huber, D. heu . 
Stand d. Finsen-'l hcrapie. — (21.) Silbermark. Rundes Magengeschwür 
n. Trauma. — Kunz, Z. Blindenphysiol. (D. Sinnenvicariat). — Kuhn. 
D. Nothwendißkt. v. Specialkliniken f. abdominelle Medicin. - (22.) 
Kassowitz, Infantiles Myxödem, Mongolismus u Mikromelie. — (Beilage: 
D. Militärarzt XXXVI, 9 u. 10.) Richter, Welche Maßregeln sind b. d. 
Armee gg. d. Verbreitg. d. J'ubeiculosj möglich? — Majewski, D. 1. 
Verband. — v. Töply, J. Habart. — (23.) Gersuny. Vorschläge z. 
Resection d. Humerus. — Herz. E. Fall v. rudiinent. Entwickelg. d. 
Vagina u. d. Uterus (Uterus unicornis sinister). — (Beilage: L). Militär¬ 
arzt, XXXVI, 11 u. 12.) Pelzl, D. neuen Filtertypen. — Mandl, Fälle v. 
Selbstbeschädigg. dch. Ätzg. — Langer, E. interess. Fall e. Selbst- 
mordvers. — (24.1 Pollak, Kritik d. Balneotherapie d. Syphilis. — Bur¬ 
winkel, Chron. Herz- u. Lungenleiden in ihren Wechselbeziehgen. 


Digitized by Google 


Bastian H. Ch., Üb. Aphasie u. and. Sprachstörgen. Lpz., Engelmann 

(511 S.) M. 11. i x 

Krumpholz J., D. Kampf gg. d. Malaria. Wen. Safär. (142 S.) M. 1.—. 
Bock E., D. 1. Jahrzehntd. Abth. f. Augenkranke im Landesspitale zu Laibach. 

Ebd. (127 S. ill.) M. 3 60. 

Michaelis L., Einlührg. in d. Farbstoffchemie f. Histologen. Berl., Karger. 

(156 S.) M. 4.-. 

Peritz G., D. Pseudobulbär- u. Bulbärparalysen d. Kindesalters. Berl.. 

Springer. (232 S. ill.) M. 6.—. 

Wullstein L., D. Skoliose in ihrer Behdlg. u. Entstehg. Stuttgart, Enke. 

(212 S. tll.) M. 7.60. 

Technische Wissenschaften. Oelconomik. 

Gerhardt Paul, Regierungs- u. Baurath in Königsberg in Pr.: 
Handbuch des deutschen DUnenbaues. Im Aufträge des 
Kgl. Preuß. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und unter 
Mitwirkung von Dr. Johannes Abromeit, Paul Bock und Dr. Alfr. 
Jentzsch herausgegeben, ßeilin, P. Parey, 1900. gr.-8° (XXVI11, 
656 S. m. 445 Abb.) geb. M. 28.—. 

Eine umfassende Darstellung der Dünenkunde fehlte 
der deutschen Litteratur. Neben den Specialuntersuchungen 
war man bislang auf die bezüglichen Abschnitte der 
geographischen, geologischen und meereskundiiehen Hand¬ 
bücher angewiesen. Selbst die 1894 erschienene Über¬ 
setzung des Buches des russischen Landesgeoiogcn 
N. A. Sokolöw (Die Dünen. Berlin, 1894) vermochte 
nicht den Bedürfnissen zu genügen, da hier in erster 
Linie auf die russischer Dünen Bezug genommen und 
die geologischen Verhältnisse berücksichtigt wurden. Das 
Lehrbuch, welches der Dünenbau-Inspector G. L. A. Krause 
auf Anordnung der Kgl. Preuß. Regierung ausarbeitete 
(Der Dünenbau auf den Ostseeküsten Westpreußens. Berlin, 
1850), ist gänzlich veraltet, und das Gleiche ist vielfach 
auch mit den Angaben in Hagen's Handbuch der Wasser¬ 
baukunst (Berlin, 1863) der Fall. — Die Vielseitigkeit der 
hier in Betracht kommenden Verhältnisse ließ eine Arbeits- 
theilung angezeigt erscheinen, die aber keineswegs der 
Einheitlichkeit des Werkes Abbruch gelhan hat. Die 
Geologie der Dünen stammt von Prof. A. Jentzsch ; der 
Herausgeber schildert die Küstenströmungen und das 
Wandern der Dünen, den Zweck und die Geschichte des 
Dünenbaues, die Festlegung des Dünensandes, die Strand¬ 
befestigung; die Bearbeitung der Dünenflora war J. Abromeit 
übertragen, und über die Aufforstung der Dünen hat 
P. Bock eine anregende kritische Darstellung gegeben.— 
Die Arbeitsgebiete des Herausgebers und sämmtlicher 
Mitarbeiter bildeten die ostpreußischen Dünen ; durch die 
Veranstaltung von ministeriell angeordneten Studienreisen 
wurde es ihnen aber ermöglicht, auch die übrigen, speciell 
die Nordseegebiete, kennen zu lernen ; war doch das Werk 
berufen, auf der Weltausstellung in Paris einen Einblick 
in die Art des deutschen Dünenbaues zu gewähren. Dieser 
Bestimmung haben wir auch die splendide Ausstattung 
mit vorzüglichen, zum großen Theile ganzseitigen Illustra¬ 
tionen und Lageplänen, die populär gehaltene Darstellungs¬ 
weise und die starke Hervorhebung der geschichtlichen 
Entwicklung auch in denjenigen Abschnitten, welche 
nicht direct der Geschichte des Dünenbaues gewidmet 
sind, zu verdanken. Durch letzteren Umstand wird das 
Werk weit mehr zur Orientierung auch über einzelne 
Phasen des Dünenbaues geeignet, als dies bei anderen 
derartigen Darstellungen der Fall ist. Ein vorzüglich be¬ 
arbeitetes Sachregister erleichtert das Nachschlagen in 
dem Werke, das gleichermaßen wissenschaftlichen geo¬ 
graphischen Studien wie ernsterer Unterhaltung dienen 
kann und wegen seiner vorzüglichen Abbildungen der 
Beachtung der Besucher unserer Dünenlandschaften an 
der Nord- und Ostsee empfohlen sei. 

Kiel. A. Lo r e n z e n. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



411 


Allgemeines Ltttrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Nr. 13. — 


412 


2- cfi u v i ß Gütonlb, SemuiarobcrIef>rer : $ie (§(cf Jricität» $a§ 
3Biffenöioitrbigfte aud bem (Gebiet bet (Sleftricität für jeberntatm 
leidjtocrftänblid) bargcfteOt. 5., oerbefferte unb oerntefjrte Auflage 
oon )p ermann Mennig, Vefjrcr an ber 14. Bürger* unb au ber 
0en>iöre’fcf)en böseren 33Jäbd)en)d)ule iit fieipgig. Seipgig, Sul. 
Stlinfljarbt, 1901. 8° (IV,92 S. m. 54 ftig, im $<?£t.) 9Ä. 1.75. 

Im Unterricht thut Erfahrung mehr als bloßes Wissen, inso- 
ferne man als Aufgabe jeder pädagogischen Belehrung die Über¬ 
führung der abstracten in anschauende Erkenntnis beziehen 
könnte. Die Lebensfähigkeit des vorl. Büchleins, das, leicht fasslich 
geschrieben, ohne viel theoretischen Ballast in die Elektricitätslehre 
einführt, ist ein Beweis hiefür. Das Buch erfordert keine besondere 
Vorbildung, ist daher weiten Kreisen zugänglich und dient 
zugleich als Commentar für die vom Verf. hrsg. »Schulwand¬ 
tafeln für den Unterricht in der Elektricität«. 

Krems. Th. Hartwig. 


Wiener landwirthsch. Zeitung. (Red. H. Hitschmann.) LH, 41—50. 

(41.) Üb. d. Wert d. Körpermessgen an Rindern. — Bekämpfg. d. 
Rüben- u. Haferneinatoden. — Epstein. D. Borstenviehtarif d. Stuats- 
eisenbahnges. —(42.) v. K ad ich. Wehrpflicht u. Mangel an Landarbeitern. 
— v. Sigmond, E. neues Verf. z. Besummg. d. leicht assimilierb. Phos¬ 
phorsäure im Boden. — (43.) D. Ackerbaubudget, — Ros am, Aufbewahrg. 
d. Rübenblätter u. -Kopfe. — (44.) Ges. betr. d. ErrPhtg. v. Berufs- 
genos'-ensch. d. Landwirte. — Grimm, Hohe Milclierträge. — (45.) Dr. 
v. Körber üb. d. Ausgl. m. Ungarn. — Rezek, IJ. Landwirthsch. d. 
Zukunft. — D. landwirthschaftl. Ausstellg. in Prag. — (46.) 1). Viehverkehr 
in d. österr. Alpenländern. — P um b erg er. D. Schutzdrainage. — Huf¬ 
nag 1, Anlegg. v. Saat- u. Pflanzschulen. — (47.) v. Hohen blum. I>. 
Ungar. Agrarier u. d. Viehverkehr. — Stift, Einige Mittheilgen 
üb. d. neuen Rübenschidling Evrycrton sticticalis L. — Hildebrand, 
Üb. d. Nährstoffverhältn. — (48.) D. Ende d. Blanco-Terminhandels. — 
Reitmai r, Welche Phosphate sind als Düngemittel marktfähig? — (49 ) 
v. Rotlauscher, l>. dermal. Richtg. uns. Pferdezucht m. Beztehg. auf d. 
Soldatenpferd. — Cscrhati. Gründüngg. unter trockenen Klimaten. — (50.) 
D. Wanderausstellg. d. Dtsch. Landwirthsch.gesellsch. Mannheim. — 
v. Rottau sch er, Üb. Staatsfohlenhöfe. 


Schwarz T. u. E. v. Halle, D. Schiffbauindustrie in Dtschld. u. im Aus¬ 
land. Berl.. Mittler. (295 u. 309 S. ill.) M. 20.—. 

Leitfaden f. d. Unterr. im Schiffbau. Hrsg. v. d. Inspection d. Bildgswes. 
d. Marine. Ebd. (204 S. ill.) M. 6.50. 

Weilandt C.. D. Aluminiumdruck. Wien. Hartleben. (59 S. ill.) M. 2.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$au»tmaitn ©cdjnrb: S'cr rollic $nl)n. Strngifomflbic in 
4 mieten. 58 erlin, 8 . gifdier, 1901 . 8 ° (144 8 .) ÜJi. 2 . 50 . 

Eine neue Erscheinung von H. sollte ein Iitterarisches Er¬ 
eignis sein; aber leider muss man mit tiefem Bedauern den un¬ 
aufhaltsamen Niedergang dieses den normalen Weg verschmähenden, 
zur Weisung neuer Bahnen aber nicht hinlänglich kräftigen Genies 
constatieren. Es ist eine Variante des »Biberpelz«, die vor uns 
liegt, aber flach und gehaltlos, tief unter jener bisher schwächsten 
Leistung H.’s. Im 1. Acte deliberieren Schuster Fielitz und sein 
Weib, — er ist ein schlechter Kerl und muss deshalb ein »Polizei¬ 
agent« sein, — ob sie ihr Haus anstecken sollen. Das geschieht 
im 2. Aufzuge, nachdem uns ein blödsinniger Knabe unter Um¬ 
ständen vorgeführt worden, dass wir ihn für den Thäter halten 
müssen. 3. Act: Vernehmung durch den Amtsvorstand, einen 
Conservativen, also albern und brutal; hier erhebt sich die Handlung 
zu einiger Spannung: der Vater des ungerecht Beschuldigten, 
ein alter Gendarm, wehrt sich, der Brandstifterin kühn entgegen¬ 
tretend, bis zur Tollheit für sein Kind. Im 4. Acte werden die 
beiden einander wieder gegenübergestellt, eine jämmerliche Ab¬ 
schwächung des Eindruckes; die sehr künstlich erzeugte Spannung 
drängt nach Lösung, da trifft Frau Fielitz der Schlag, indes ihr 
Gatte in Größenwahn verblödet dasteht. Also die Tragödie des 
Gewissens. Das Interessanteste daran ist, dass H. also an eine 
Stimme des Gewissens glaubt, was wir nicht gedacht hätten; 
aber die dramatische Lösung fehlt. Mit »Nora« hat diese Technik 
oder eigentlich Untechnik begonnen, im »Glück im Winkel« 
culminiert, hier sehen wir sie in sichtlichem Verfalle: wo dem 
Autor die dramatische Kraft versagt, die gesteigerten Gegensätze 
durch lebendige Aussprache zu verständigem Austrage zu bringen, 
da — bricht er plötzlich ab, seine dichterische Impotenz durch 
den Realismus des Zufalls oder die Nothwendigkeit des Weiter¬ 
lebens begründend: Ibsen, Sudermann, Hauptmann — einer wie 
der andere, der unbegabten Nachtreter zu geschweigenl Aber in 
diesem unglücklichen Producte sind auch die Nebenfiguren un¬ 
sicher und carikiert gezeichnet, zu alledem ist der Ausdruck 
salopp und kraftlos, was sonst nicht H.’s Art war. Auch den 
märkischen Dialect beherrscht H. offenbar nicht; was er seine 
Personen sprechen lässt, ist ein Berliner Vorstadtjargon der 
untersten Kreise ohne Eigentümlichkeiten des Ausdruckes oder 
der Wendungen, unleidlich durch die tonlosen Abschiebungen. 


Wie gerne sähen wir den Autor sich erheben, wenn wir es für 
möglich hielten ! 

St. Pölten. Rieh. v. Mut h. 

ft i f ft) c r SBilljelm : $te ftreube am ytd)t. SRoman. 2 ©äitbe. 
Seidig, ©. 3tteper, 1902. 8° (268 0. u. 297 SA 9JL 6.-. 

Redlichen Sinn, gesunde Lebensauffassung, kräftige und tiefe 
Empfindung wird niemand dem Autor absprechen. Dagegen lässt 
die Technik der Erzählung viel zu wünschen übrig. Es ist der 
Lebenslauf eines Findelkindes, das sich vom Schlossergesellen 
zum Ingenieur hinaufarbeitet und schließlich seinen gräflichen 
Vater findet. Der Charakter des Helden ist, wenn auch etwas 
stark idealisiert, doch interessant gezeichnet; namentlich die 
Durchkreuzung des starken Rechtsgefühls mit Anfällen einer Art 
von Berserkerwuth ist drastisch geschildert. Etwas Preciosa, etwas 
Michael Kohlhaas und etwas viel Grüner Heinrich, das sind die 
Elemente, die vor allem bestimmend auf den Verf. gewirkt haben. 
Aber ein Fehler war es, bei dieser Zeichnung des Charakters 
nach einer fast peinlich umständlichen Analyse des kindlichen 
Gefühlslebens die Soldaten- und Studienjahre vollkommen zu 
übergehen, so dass der Roman in zwei gleiche, äußerlich kaum 
zusammenhängende Hälften zerfällt, in deren erster viele Fäden 
angesponnen werden, die dann plötzlich abreißen. So wird des 
Lesers Interesse vielfach erregt und nicht befriedigt. Namentlich die 
Frauen erscheinen nirgends nebeneinander, sondern einfach hinter¬ 
einander, sich ablösend. Das mag im Leben Vorkommen, ist aber 
kein künstlerisches Motiv. Zudem sind alle weiblichen Charaktere 
maßlos idealisiert, selbst die kokette Stickerin. Auch der natürliche 
Tod ist ein Motiv, in dessen Anwendung der Dichter vorsichtig 
sein muss. Die Aufklärung bezüglich der Eltern des Helden 
erfolgt viel zu spät, und da wir nun auf die Gegenüberstellung 
von Vater und Sohn und den Conflict zwischen den beiden 
ähnlichen Charakteren gespannt sind, wird der Vater auf dem 
Wege natürlichen Todes auf die Seite geschafft. Der Roman strotzt 
von Betrachtungen, die manchesmal in der Form anmuthiger 
Märchen, mitunter als wohlgelungene Lehren im Munde des 
väterlichen Meisters, öfter aber als ermüdende Reflexionen auf- 
treten. II. S. 143. »Um das Leid der Menschen tief zu fühlen 
und die Schönheit der Natur tief zu empfinden, dazu gehört ein 
und dieselbe Kraft.« Was heißt das? Ist das nicht zu »tief«, um 
wahr zu sein? —b. 

31 ri)Ieit«er tßrof. Hrttyur: (£dfijftmttd. Salzburger SRomait. 
©crltit, 91. Sdjall (©ereilt ber ©ücfyerfrcuttbc). 8° (345 S.) 33t. 3.50. 

Wolf Dietrich, Erzbischof von Salzburg, eine der eigen¬ 
artigsten Gestalten aus der series episcoporum Salisbur t gentium 
des 16. Jhdts., hat in dem Verf. einen bewundernden und ent¬ 
schuldigenden Biographen gefunden. Ein Roman ist es nicht, der 
vor mir liegt. Ansätze zur Ausgestaltung des Stoffes zum Roman 
sind vorhanden, sie verlieren sich aber immer wieder in der 
chronikalischen Erzählung. In dem Vorworte sagt der Verf. mit 
Recht: »Der geneigte Leser wolle nicht an Bischöfe und Priester 
unserer Zeit denken, wenn er an Wolf Dietrich, den erhabenen 
Kirchenfürsten des 16. Jhdts. denkt und seine Schicksale liest 
Die Verhältnisse der damaligen Zeit lagen ganz anders, wie denn 
auch für die Erwählung eines Kirchenfürsten nicht kirchlich 
frommes Leben, sondern adelige Geburt erforderlich war. Der 
Adel beanspruchte die hohen und einträglichen Würden der 
Kirche, er allein war stiftsfahig und bestrebt, solche Stellen, weil 
das Leben versorgend, an sich zu bringen.« Wolf Dietrich kann 
man in gewissem Sinne einen großen Kirchenfürsten nennen, 
ihm den Namen eines Erhabenen zuzubilligen, ist völlig un¬ 
zutreffend. Prunkliebend, unthätig, stolz, hochfahrend, baulustig, 
öffentlicher Concubinarius, der eine große Menge Kinder hatte, 
als er gezwungen wurde zu resignieren, das ist die Persönlichkeit 
deren Schicksale der Verf. mit bewundernder Sorgfalt uns zu 
schildern unternimmt. Seine Concubine, eine Salzburger Patriciers- 
tochter, wird uns als ohne Fehl und Makel gezeigt, die nur den 
einen Kummer hatte, dass ihre Verbindung mit dem Erzbischöfe 
die kirchliche Weihe nicht erhalten konnte. Selbst die Bezeichnung 
des Buches als Roman kann dem Verf. den Vorwurf nicht er¬ 
sparen, dass er hier Licht und Schatten überhaupt nicht vertheilt 
hat, sondern über das Ganze einfach nur verklärende Strahlen 
fallen lässt. Interessant ist die Schilderung, und die Darstellung 
verfällt — wenige Ausdrücke ausgenommen — nie in tendenziöse 
Fassung. Wie der Stoff schon anzeigt, ist die Lectüre nur für 
reife Naturen bestimmt, die sich soweit genügend historisch 
orientiert haben, dass sie sich in die damaligen Zeitverhältnisse 
hineinversetzen können. Mit der genannten Einschränkung kann 
diese culturgeschichtliche Darstellung, die kein Roman ist, den 
Interessenten empfohlen werden. Btn. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




413 


ALLGF.MP.rNES LlTTKRATURBT.ATT. - XI. JAHRGANG. 


414 


Nr. 13. — 


'Hfcnijcff Eifa: Unfrfiulb. (Sin tnobcnteä SRdbrfjenbud). Seidig, 
©eentamt SRa$f., 1902» 8° (135 ©.) 5»?. 2,50. 

Die in dem vor!» Werke enthaltene Skizzenreihe hat 
novellistische, beziehungsweise Dialog-Form, beherrscht auch im 
allgemeinen künstlerische Technik, gehört aber dem Inhalt nach 
der Hochflut socialer Litteratur an. Und zwar behandelt sie die 
Frauenfrage, hebt deren Hauptmoment: das der Mütterlichkeit 
heraus, hält es der (reiferen) weiblichen Jugend im Lichtglanze 
edler Auffassung entgegen, bekämpft die frivole Unwissenheit, 
geht dem Warum der Dinge, auch des unumgänglich Hässlichen 
auf unserem Lebenswege, mit sittlichem Ernste entgegen, greift hie 
und da ein wenig fehl oder doch nicht tief und hoch genug in 
Erklärung und Beweisführung, entfaltet zuweilen einen schier 
beängstigenden Schwung der Gedanken und Sprache, umfasst im 
allgemeinen Gutes, Gediegenes und manches Schöne. Das Buch 
sei zunächst den Müttern heranwachsender Töchter empfohlen. 

$iibe( gelif: 3n einet 'JIMufovnnrtit. (©eipeitficrgefdiicfiteii. 
(III. ©aiib.) Scipjig, fg. ©eemaim SJincljf., 1901. 8° (116 &.) 2 SW. 

Das Buch wird viele Liebhaber finden — nicht unter den 
Lesern von geläutertem Geschmack. Aber auch solche werden 
zugeben müssen, dass hier ein Talent zutage tritt. Freilich wandelt 
es auf falschen Wegen. Knappheit, Anschaulichkeit, spannender 
Fluss der Erzählung sind neben einer gewissen virtuosen Be¬ 
handlung des Stils die Hauptvorzüge dieser »Gespenstergeschichten «. 
Ein halbwegs vernünftiger Mensch wird zwar von Anfang an 
nichts »Gespenstisches« darin wittern, es sei denn das Gespenst 
einer echten Charakteristik und — einer tieferen Idee. Letztere, 
wie sie dem Autor vorgeschwebt haben mag, sehen wir im Leben 
alltäglich in die crasse Wirklichkeit übersetzt; hier huscht sie 
nur schattenhaft vorüber: »Die Selbstsucht ist der Mörder des 
Lebens.« Es ist merkwürdig, was alles dem »ethischen« Interesse 
unserer »Jüngsten« als Gegenstand dienen muss! Und — nur 
immer hübsch auf der Oberfläche geblieben! Denn: »Dort unten 
aber«, in der Tiefe der Auffassung und des Daseins, »ist’s 
fürchterlich«, besonders für den, der nie den Versuch gemacht 
hat, herabzusteigen. Und schließlich: wozu auch? Der Mensch 
will ja doch leben; zudem lebt man nicht von Brot allein 
(unsere »jüngsten« Künstler jedwelcher Kategorie wissen das 
am besten!); und das Lebensmoment Gold ist »dort unten« 
nicht zu finden. Höchstens einmal, aber sehr, sehr selten, jener 
»goldene Becher«, in dem der Trank voll süßer Labe, der Wein 
ewiger Überzeugung und Poesie perlt: und wer den einmal 
gefunden hat, verkauft ihn nicht. — Wie gesagt: das Buch 
wird seinen Weg machen. Also verlieren wir keine Zeit damit, 
den Wert der umgekehrten Thatsache zu erörtern. 

$8 a l tcr ©crljorb: $antienreid. ^ünfSRouettett. (©olbfcfynubFS 
Sibliotljcf für$>cm3 rnibSReije. 95.) ^erlitt, 2f. ©olbjdjinibt, 1901. 
8° (107 0.) 50 $f. 

Die erste der Erzählungen täuscht etwas über das bereits 
ausgereifte künstlerische Talent des Verf. Obwohl auch sie in die 
Tiefe geht, kommt bei ihr die gesund concentrierte Kraft des 
Empfindens, Denkens und Gestaltens doch weniger zur Geltung 
als in den übrigen Theilen der Sammlung. Der Humor, welcher 
in »Ein Tannenreis« so gut wie gänzlich fehlt, tritt umso 
gewinnender auf in der prächtigen »Baroness Ilse«; »W a 1 d- 
braut« ist ein erquickendes Idyll mit guten, kraftvollen Menschen, 
»In seinem Bann« ein in wenigen, klaren Strichen hin¬ 
geworfenes Lebensbild von ästhetisch und tragisch ergreifender 
Wirkung, »Das achte Gebot« ein allerliebstes Miniaturstück 
von nicht gerade tiefer, aber eindringlicher Wahrheit. Das Ganze 
dient als warmer Empfehlungsbrief für den Autor. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


SB i 11 i <6 ffi.: SMnctu. Sine niobertte ©mtbstagbpljantafie. 
Sterben, E. Oieijjtter, 1901. 8” (221 ©.) SJJ. 3.—. — ln der Er- 
findung nicht übel. Assessor Heinrich Gervverfer aus Berlin, un¬ 
besoldet und vermögenslos, hat sich in einem Anfalle von Lebens¬ 
überdruss bei einer einsamen Ferien-Segelfahrt ins Meer plumpsen 
lassen und findet sich auf dem Leinendach einer Jahrmarktsbude 
der versunkenen Stadt Vineta wieder. Das, was ihm in der ver¬ 
wässerten und verfischten Republik passiert sein soll, ist der Inhalt 
dieser vergnüglichen, durchaus harm- und anspruchslosen Erzählung. 

92 c t d) e 1 Otto: ^ofaittlja. ’SreSbeit, G. )ßierfoit, 1902. 8 IJ 
(III, 102 0.) 2.—, — Ein Erstlingswerkchen, aber von einer 

sofort für den jugendlichen Verf. einnehmenden Art. Eine tragische, 
doch versöhnlich ausklingende Hauslehrergeschichte in Briefen, 
theilweise mit verbindendem Texte. Freunden empfindsamer Er¬ 
zählungen warm zu empfehlen. 


©rofjmann 2L : Um uitb mn fiicbc. Äomifdje 

9?ooelIe 2fn3flaug3 ber flfeoolntions^ett in Sftcytco. gur Erinnerung 
an einen 25j;äf)rigen ^rieben bem ^acificator 9Jle;rico3 ©enerat 
^orfirio $iaa flcioibmet. 3ürid), Vertag 9flrtit[ine, 1901. 8° (16 0.) 
9?ad)brurfj (jo!) oerboten unb afle 3?ed)te oorbcfjalteit. — Schund 
IianJs off! Sollte Poifirio Diaz weiter nichts gewidmet bekommen 
als solche »billige, nicht im Buchhandel erscheinende Recensions- 
ausgaben«, dann könnte er mir leid thun. Mehr darüber zu sagen, 
wäre Baumfrevel. eX—. 


Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VIII. 4-6. 

(4.) Kausen, München d. »Wartburg« d. Abfallbewegg? — Gaß- 
ner, D Pädagogik u. ihre Gesch. im Lichte d. kath. Weltanschauung. — 
Pro bus, D. Jesuitencolleg Stonyhurst u. d. »starre, unversöhnl. Erziehgs- 
system« d. Jesuiten. — Hamann, Höhenluft. — Renz, D. Mensch als 
Affenbnstard unter d. Christbaum. — 2 Urtheile üb. d. »Los von Rom«- 
Bewegg. — i5.) Held, I)r. Lieber f. — Austriacus, I). Ursache d. »I.os 
v. Rom«-Treiherei in österr. — Pietsch, Kraus’ Cavour u. d. rüm. 
Frage. — Coli et, D. ürganis. d. christl. Arbeiter. — K a u s en. Z. Wohngs- 
frage. — Vel denz, D. Stimmrecht d. Frau. — (6.) Kalff, Zurück z. Ur- 
kirche d. Evangeliums! — Fuß, E. drohende Gefahr. — Hamann, Von 
echtem Stamm. — Praxmarer, Klippen. — Busch, Studium u. Gegen¬ 
stand d. Studiums. — Ruth, D. Frage üb. Theatercensur v. Standpkte d. 
Laien. — Arnoldi. E. neue Zischrift. 

Beilage zur Allgem. Zeitg. (München.) 1902, Heft 16—24. 

(16) Falkenheim, Hegel’s Wiedererweckg. — Bettelheim, K. 
Schönherr u. s. »Sonnwendtag«.— Hell mann. »D.Kernd Wognerfrage«. 

— E i d am, Z. neusprachl Unterr. an dtsch. Mittelschulen. — Z a p 1, Auf alten 
Spuren im Fichtelgebirge.— Riegl, Spätröm. od. orientalisch ? — Singer, 
Dr. M. Schoeller’s »Äquatorial-Ostafrika u. Uganda«. — Marsop, Z. 
»Kern d. Wagnerfrage«. — Großherz. Friedr. u. d. Karlsruher Hoftheater. 

— Haupt, D. Ruinen d. Klosterkirche zu Witsköl u. d. Anfänge d. Back¬ 
steinbaues. — Platzhoff-Lcj eu ne, Z. jüngsten dtsch. Vergangenht. — 
Escherich, Adlerjagden in Bosnien. — (17.) O e c h e 1 h äu s e r, Großh. 
Friedr. v. Baden. — Wiegier, Th. v. Quinccy. — Bredrow, Z. Loewe- 
Litteratur u. z. Wiederbelebg. d. Balladengesanges. — Grävell, Ar- 
cachon. — Mehlis, Z. Kritik d. »Vorgeschichtl. Funde in d. frank. 
Schweiz«. — Zielinskj, E. Lebensbild E. Rhode's. — Wagner, Ü. 
Legende v. babylon. Sawad. — Henckel, E. Lönnroth. — Vigilius, 
D. staatstreue Ultramontanismus.—May er, D. Malefizschenk. — Schwarz, 
Gründg. e. Dtsch. Oberlehrervereines u. Oberlehrertages. — (18.) Winter¬ 
nitz, D. Schicksal im Glauben u. Denken d. Inder. — Schweisthal, 
A. de Lnval. — Zukunftsakad. u. Zweckvermögen. — D. lOOj. Gedenktag 
d. Gründg. d. Univers Dorpat. — Glaser, Weihrauchbäume in Aden. — 
Braungart, D. letzten Spuren uralt. Ackerbaues im Alpenlande. — Gei¬ 
ger, 2 Seelenanalysen d. 19. Jhdts. — Dische Studenten in Oxford. — 
Gottheimer, E. Veriheidigg. d. Arbeiterschutzgesetzgebg. — Nassen, 
Hat H. Heine sich in Frkrch. natural, lassen? — (19.) D. Saint Suaire v. 
Turin. — Schiemann, N. K. Schildert. — v. Seidlitz, Florentiner 
Forschgcn. — v. Stengel, D. Recht d. Wasserstraßen. — Passerini, 
Dante-Litter. — Arnold, E. Bemerkg. zu »D. letzten Spuren d. uralt. 
Ackerbaues im Alpenlande«. — Pfitzner, D. Kern d. Wagnerfrage. — 
Herbig, I). Corpus inscriptionum etruscarum. — Hermann, Bayern n. 
s. »Statist. Jahrbuch«. — Kain dl, D. Majki-Nauki, Waldfräulein d. Bojken 
u. Huzulen. — Roth, Ob. d. Heufieber. — Lehmann, Billig u. gut? — 
Dukmeyer, D. Dtschen in Tolstoj’s Schilderg. — Holzamer, Auf 
Goethe's Spuren. — Stiehl, D. Anfänge d. nord. Backsteinbaues u. d. 
Ruinen d. Klosterkirche zu Witsköl. — (20.) D. Blütezeit d. dtsch. polit. 
Lyrik im vor. Jndt. — D. Dtsche elektrochem. Gesellsch. — Biermann, 
Dtschld. am Scheidewege. — Schönermark, D. Grenze d. Einfl. morgen- 
länd. Kunst auf d. christl. — Hammer, Homer in Platt. — Z. Proc. Mar- 
tens-Hickel. — Bruhns, D. südafrikan. Buschmänner. — Voll, D. Ge- 
betb. d. J. Coeur in d. Münchener Hof- u. Staatsbibliothek. — Schultze, 
Wie wir uns. großen Dichter ehren sollten. — Haug, Goethe u. l.avater. 

— (21.) Salier, D. Bau d. Simplon-Tunnels. — Haack, H. Multscher.— 
Petsch, Rätoroman. Volksmärchen. — Hirth, D. chines. Sprache in Wort 
u. Schrift. — Z. Gesch. d. portug. Colonie Goa. — Dtsche Nationalschule 
Wertheim a. M. — Grothe, Z. Litter. üb. d. Bagdadbahn. — Proelß, 
Scheffel u. s. Schweizer »Doppelgänger«. — Neue Novellen v. P. Hcyse. — 
(22.) Wegen er, D. mod. Anschauungen üb. d. Vulcanismus. — Gold¬ 
schmidt, D. 10. dtsche Neuphilologentag. — Pellegrino, La Fille ainee 
de l'Eglise. — Handke, Üb. Stil u. Gesch. d. Teppichs.— D. graue Zinn. 

— Wertheimer, Erzherzog Karl u. d. Juli-Königthum. — Sterblichkts.- 
u. Gesundhtsverhältn. whrd. d. Monate December 1901, Jan., Febr. 1902.— 
D. Gegnerinnen d. Frauenstimmrechts in Amerika. — v. Scholz, D. 
Meister v. Palmyra u. Ahusver. — v. Ende, Bret Harte. — Sapper, Z. 
mittelamcrik. Archäologie. — (23.) Goetz, Briefe v. Fr. X. Kraus an Fr. 
H. Reusch aus d. J. 1866 —74. — Römer, D. Weib u. d. Intellectualismus. 

— Briefe v. König Ludwig I. an Goethe. — Mayr, D. Wiederentdeckg. d. 
pun. Karthago. — Streiter. »Illusions-Ästhetik«. — Jaeger, »Mors in 
olla«. — Lenschau, Telegr.kabel im Stillen Ocean. — Schermanu, Z. 
spätind. Kunstgesch. — Steinberger, VVieland's Originalität. — Rudel, 
Natürl. Psychrometer. — (24.) Bulle, 1). 50j. Jubelfest d. German. Museums. 

— Geiger, D. endl. Abschluss d. großen Moliere-Ausgabe. — Urtel, D. 
Hugenottenspr. in Friedrichsdorf. — »England u. d. kleinen Staaten.« — 
Escherich, E. Jesuitenpater als Anhänger d. Abstammgslehre. - Hof¬ 
miller, Worte Buddha's. — Kretschmer, D. Sprachdenkm. d. Lykier. 

— Techn. Briefe. — Unvollkommenhten d realist. Unterr.wes. in Bayern. 

— D. Feldzüge d. Franz, ln Tongking 1883—85. — Molden, D. Grund¬ 
gehalt d. Ethischen. — Blümlcin, Künstler. Bilderschmuck in d. Schule. 
Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) X, 13—18. 

(13.) Oppenheimer, Was lehrt uns d. Volkszählg? — D. Seiden¬ 
zucht in Dtschld. u. bes. in Preußen. — D. Thätigkt. d. königl. Ansiedelgs- 
commission im J. 1901. — D. Kinderbeschäftigg. in d. Landarbeit. — 
Söhle, Heide-Ostern. — Kalkschmidt, H. Allmers f. — (14.) Frühlgs- 
boten. — Frederich, Bilderschmuck f. Haus u. Schule. — Sachsen¬ 
spiegel. — Allmers, Volkslied u. Volkshumor in d. Marschen.— Kalk¬ 
schmidt, Von alter u. neuer Bauart. — (15.) v. d. Goltz. Was kann f. 
uns. ländl. Jugend geschehen ? — Tecklen b u rg, E. Btr. z. Heimatbewegg. 
in d. Schule. — Pudor, D. landwirtschaftl. Fortbildgswesen in Dänemark. 

— Ländl. Arbeiterwohnhaus. — Bender, Aus e. bad. Dorfchronik. — 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




4l5 


Nr. 13. — Allgemeines Littkraturblatt. — XL Jahrgang. 


416 


Schwindrazheim, Oberbayer. Bauernmöbel. — Dralle, »Gel un witt«. 

— (16.) E. VVohlfahrtsthat d. Württemberg. Regierg. — Mielke, Ländl. 
Kunstpflege. — Neuberth, I). Heuermannsverhältn. im Kreise Lingen. — 
Hofmann, E. Btr. z. Volkswanderg. in d. Provinz Hessen-Nassau. — 
Momentbilder aus d. Betrieb e. Pfennigsparcassa. — Krittler, E. wasch¬ 
echter Hotzen-Bürgermeister. — Bl an c k meister, Aus d. Kirchenbüchern 
im Kgrch. Sachsen. — (17.) Informat.reise in d. Kreis Saarburg 10. VI. 1902. 

— Thieß, Was will d. Ausschuss f. Wohlfahrtspflege auf d. Lande? — 
v. Oertzen, Züchtiggsrecht ggüb. ländl. Arbeitern. — Willige, D. Ge¬ 
meindehaus in Rosdorf a. Leine. — Lustiges aus d. heim. Berger. — 
Knoop, Allerhand Scherz üb. pommersche Orte u. ihre Bewohner. — 
(18.) Bode, Reformgasthäuser in dtsch. Dörfern. — Jahnke, H. Allmers 
u. d. plattdtsche Spr. — E. »Premiere» auf d. Lande 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. P er n ers torf er.) XXII. 1—6, 

(1.) Renner, Theor. Gesichtspkte in d. österr. Nationalst,frage. — 
Academicus, D. Student u. d. Socialwissensch. — (2.) Brand, E. Häckel 

u. d. relig. Reform. — Z. Frage d. Arbeitsl.unterstützg. u. d. Arbeitsnach¬ 
weises. — (3.) Daszynska- Golinska. E. Arbeiter-Enquete in Krakau. 

— (4.) Hertz, C. Rhodes. — (5.) Weber, D. gemeins. Wirtschaft!. Inter¬ 
essen Dtschlds. u. österr. — (6 ) Wlassak, D. Erziehg z. Demokratie. 
Das zwanzigste Jahrhundert. (Früher Freie Deutsche Blätter.) (Red. Dr. 

Kl äsen u. J. Bumüller.) 1Ö02, 18—24. 

(18.) Klasen, Pessimismus? — D. oriental. Kirchenfrage. — D. 
Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. — Erörtergen üb. wicht. Culturfragen. 

— (19.) Studienreform in französ. Seminarien. — Recitat.-Abend R. Claascn. 

— (20) Klasen, Pfingsten. — König Alfons XIII v. Spanien. — Darwinist. 
Schundliteratur. — (21.) Ehrhard, Liberaler Katholicismus ? (E. Wort an 
m. Kritiker.) — Auf d. Rad üb. d. Brenner. — (22.) Klasen, Friede? 

v. Scholz, Krit. Glossen zu Prof. Einig’s »Kathol. Reformer». — (23.) 
Klasen, Neue Kundgebgen. — D. »20. Jhdt.« (Freie Dtsche Blätter) u. d. 
Altkatholicismus. — Z. Ende d. südafrikan. Krieges. — (24.) Klasen, 
Toleranz-Antrag u. Schuldotationsgesetz. — Bumüller, Was bedeutet 
»Ultramontan«? — Cossmann, Elemente d. empir. Teleologie. — M ö r a n, 
Litterar. Manieren. 

Illustrierte Zeitung. (Leipzig, Weber.) 1902, 3068- 3074. 

(3068 ) Zell, Welche Thiere erkennen ihre Bilder? — MaxKlinger’s 
Beethoven-Statue. — Dittrich, Z. gold. Regiergs.-Jubelfeier d. Großherz. 
Friedr. v. Baden.— v. Arx, D. Insel Mainau im Bodensee.— Statthaltersch. 
in Luxemburg. — Z. 70. Geburtstg. E. v. Leyden’s. — Friedrich, D. 
Kossuth-Mausoleum. — E. weibl. Bibliothekar u. Fachjournalhrsg. in 
Dtschld. — W. v. Pressel. - Gebser, Frau Dr. phil. A. Ritterstiaus- 
Bjarnason, — D. Befestiggen d. St. Gotthard. — Mod. Kunstgewerbe. — 
Hirsch, Aus gutem Herzen. — (3069.) Polytechn. Mittheilgen. — Fürst 
Heinr. XII. Reuß ä. L. — Generallieut. J. Wagner. — E. neue Fahrrad- 
Krankentrage. — Alkier, E. Fußballwettspiel zw Engländern u.Dtsch — 
J. Boy-Ed. — Droste, Dtsche Componisten d. Ggwrt. — Faulmüller, 
Aus d. Tiroler Alpen. — Charlotte Huhn. — Z. Reconstruction d. Parthe¬ 
non-Giebel. — Krieger. Petroleumgewinng. in d. Lüneburger Heide. — 
Barinkay, Rache. — (3070.) Olinda, D. nordamerik. Trusts. — D. Re- 
gentsch. im Fürstenth. Reuß ä. L. — Z. 50j. Burgtheaterjubiläum B. Bau- 
meister’s. — General M. Edler v. Planitz. — van Beeker, D. Push-Ball¬ 
spiel im Circus Schumann. — Von d. dtsch. Kriegsmarine. — Zu J. Hey's 
70 Geburtstage. — E. Ballonfahrt üb. d. Alpen. — Zabel, D. transsibir. 
Bahn. — (3071.) O. v. Oehlschläger. — Prinz Georg v. Preußen. — Com- 
modore A. Albers +. — Kretin, Die Treib am Vierwaldstättersee. — D. 

g roße Industrie-, Gewerbe- u. Kunstausstellg. in Düsseldorf. — Servaes, 

. Wr. Hagenbund. — v. Reuß, D. Kartoffelbrei. — (3072.) Elektrocultur. 
— Schreiber, Dr. J. Schiefl-Bey. — F. Bret Harte. — D. Ausstellg. d. 
Berliner Secession. — Zu J. Massenet’s 60 Geburtstg. — J. Grosse f- — 
A. Thaer. — St. Pierre auf Martinique. — (3073) Körner, Mde. Loubet. 
— D. »Viehabbeten« in Steiermark. — Buchwald, J. Köstlin. — Mod. 
Lithographien. — H. J. Holtzmann. — v. Hesse-Wartegg, St. Vincent. 
— Lissow, D. Hinterland v. Kamerun. — Galli, D Volkshaus zu Mai¬ 
land. — Andrea, Am Wege begegnet.— (3074.) Gerlach’s Jugendbücherei. 
— Körner, D. ’l hronbesteigg. d. Königs Alfons XIII. v. Spanien. — 
Meinecke, Eisenbahnen in Ostafrika. — F. L. Goltz. — Wolf. D. Wies¬ 
badener Maifestspiele. — Fr an k, D. Peter Henlein-Denkmal f. Nürnberg. — 
Drossong, Erzbischof Dr. H. Simar. — Voss, D. Johanniskloster in 
Stralsund. Täuber. Künstlers Dank. 

La Quinzaine. (Paris.) VIlI. 181 — 184. 

(181.) Baumann, L’Elficacite pratique de la sociologie d’Auguste 
Comte. — Lair, Cousin, Jouffroy, Damiron. — Faure, £tudes dantesques. 
— Harel, Mslle. du Harssay. — Griselle, Pourquoi reediter Bourdaloue. 
— Gaultier, Le Rire dans la caricature. -- Saint-Auban, Chronique 
dramatique. — (182.) Essarts, Les Deux Romantismes. — Joly, Sur 
l’avenir des classes moyennes. — Fonsegrive, L’Ascension sociale. — 
Dimier, CI. Lorrain et le Paysage historique. — (183.) Heuz ey, Du 
dilettantisme ä l’action. — des Granges, Le Thcätre d’Alfred de Müsset. 
— Fidao, La Portee actuelle de la doctrine de St. Simon. — Flandrin, 
Proces de tendance. — Turmann, Microbes et theses sociales. — 
Coquard, Critique musicale. — Philippon, Volcans et Tremblements 
de terre. — (184.) Kannengieser. L’Envers d’un savant cathol. d’Alle- 
magne. (Le prof. F. X. Kraus ) — Mauclair, L’Artiste riche et l’Artiste 
pauvre. — Fonsegrive, Comment lire les journeaux. — Vercesi, Les 
Cathol. sociaux d'ltalie. — Saint-Auban, Chronique musicale. 

La Civlltü Cattollca. (Roma.i VI, 1245—1248. 

11245 ) Ballerini, Latirannide dellaicismo. — Rinieri, Missione a 
Parigi di Msgr. della Genga e del Cardinal Consalvi Maggio 1814). — de 
Cara, Di alcuni criterii incerti nella paletnologia, archeol. e storia antica. 
— Bartoli. Autobiogr. di un superuomo. — de Santi, Per gli studii 
atristici. — Rinieri, P. Maroncelli e la »veritä storica«.— Bricarelli, 
a vitae l’opera del Copernico. — Bartoli, Colonia e Söccida nella 
Regione Marchigiana. — (1246.) ß ran di, Per la veritä. — Zocchi, Dell’ 
educazione del G. Clero. — Zacchi-Venturi, 11 falso Demetrio ossia 
un episodio di storia russa al principio del secolo XVI. — de Santi, Per 
gli studii ecclesiastici. — Savarese, II movimento sociale cristiano nella 
seconda metä del secolo XIX. — Bricarelli, Scienze naturali. — (1247.) 
Sanctissimi Domini Nostri Leonis Divina Providentia Pnpue XIII Epistola 
Encycl. de Sanctiss. Euchar. — Rinieri, La S. Sede e 1’ Inghilterra nell’ 
anno 1814 — Bricarelli, J. Disastri delle Antille. — de Santi, Studii 
d* untica Lett. Christ, e patristica. — (1248.) Ballerini, Di una Relig. 
dell' avvenire. — Rinieri, 1/ Eroismo crist. negli uomini d’arme. — 
Brandi, L’Incoronazione di EJoardo VII. — Zocchi, II Duello Prinetti- 
Franchetti. — de Santi. Una nuova confutazione dell’ opuscolo del Prof. 
C. Pascal. — Grisar, Archeologia. 


Das llterar. Dtaoh-Österreloh. (Red. E.Hofmann u. H. Bo nte.) III, 1 u.2. 

(1.) Hofmann, E. Lohwag. — Lohwag, Geologie.— Ders.. Mein 
Pathe Andreas. — Dworzak, Zu Gott. — v. Vivenot, E. confucian. 
Gesch. — v. Filek, D. Tod. — Koch, Alltag. — Rößler, E. Falsch¬ 
münzer.— Truxa, Fortuna.—Jed 1 iczka,Poesie u. Arbeit, — S ch wa 1 b. 
Lectüre u. Bühne. — (2.) Hof mann, C Schönherr. — Schönherr, Die 
Kinds’taf’. — Hermann. Klein' Ännchen. — IvSic, E. Wallfahrt. — 
Bernt, Drei Stimmgsbildchen. — Bergmann, Bergab. — v. Zucco, In 
Erlnnerg. — Harun-Strobl, Der Zigeuner. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) V, 5-12. 

(5.) Düsseldorf, d. Ausstellgs- u. Gartenstadt. — Wiedererweckte 
alte Kunst in Dänemark. — Herbert, D. Wildwart. — Stirling, Geprüft 

u. bewährt. — (6.) Bilder aus Finnland. — Neues aus Dtsch-China. — 
Me4zner, D. VViederbelebg. d. Kunsthandweberei in Nordschleswig. — 
Haupt. Vikys Hochzeit. — (7.) In d. Heimat W. Tell's. — Dtsches Erdöl. 

— Goldenring, Nego. — (8.) Mit d. Eisenbahn dch. Sibirien. — (9.) 
Vulcane u. ihre Thätigkt. — Im Wetterwinkel Europas. — (10.) Erzbisch. 

v. Köln H. Simar f. — Mod. Kunstgewerbe. — (11.) Bilder v. d. Düsseid. 
Ausstellg. — Metzner, Hans. — (12.) Letzte Zuflucht. — Z. Jubelfeier d. 
Germ. Museums. — Eisenbauten im Feuer. — v. Schmiedeleid, E. ver- 
hängnisv. Wort. 

Grolle Modenwelt. (Wien, O. Lechner.) XI, 2—12. 

(2.) Kosack, E. ostfries. Märchen. — Gillwald, D. Igel. — 
Es ebner, Was ist Wahrheit? — Sienkiewicz, Auf d. Olympus. — 
Richter, D. alte Gebot. — (3.) Rittweger, Seine Braut. — Rochmann, 
Aus schwerer Zeit. — (4.) Kessel, Um e. Rose. — Wellmer, D. dtsche 
Lied. — Römer, Der Rechtsverdreher. — (5.) Eckstein, »Roth«. — i,6.) 
Andrea, D. Leben. — (7.) Haidheim, *D. Rache ist mein«. — Römer, 
Rudis Osterei. — (8.) Schimtnelptennig. Ende gut. alles gut. — Leo XIII. 
in d. Gärten d. Vaticans. — (9.) Düren, Zweiter Frühling. — Sienkie¬ 
wicz, Ist er Dir der Liebste? — Bäcker, Gebet vor d. Schlacht. — (10 ) 
Vely, Pfingstglockcn in San Domingo. — Ritteimann, Zusammen. — 
(11.) Oppen, Zwei Wege. — Buß, Z. Geseh. d. Halskrausen, Spitzen¬ 
kragen u. Halstücher. — (12.) R o e h 1, Generalmarsch. — B äck er, Abschied. 
(Beilagen: III. Wäsche-Zeitg. — Kindtrgardcrobe. — Frauenfleiß, Hand¬ 
arbeitenblatt f. d. Familie.) 

Stern der Jugend. (Donauwörth, Auer.) IX, 1 — 12. 

(1.) Mayrhofer, Wie lassen sich d. Erfolge Alex. d. Gr. einigerm. 
erklären? — Tüinler, Lebensbilder a. d. Insectenwelt.— Fischer, Ver¬ 
lornes Lebensglück. — (2.) D. Apfel als legendär. Abzeichen. — (3.) D. 
Bedeutg. u. Anwendg. d. Mikroskops. — Krafft v D. Ölbaum. — (4.) Aus 
d. Aufzeichngen e. Lehrers. — Betten, Auf d. panamerik. Ausstellg. in 
Buffalo. — (5.1 Arens, E Heiliger u. s Schatten. — (6.) Dschirdschis, 
Semitisches in d. alten Classikern.— Krafft, Christenthum od. Islam? — 
(7.) D. hl. Osterfest. — Krafft, Gegrüßet seist du, Meeresstern 1 —(8.) D. 
Vergrößerg. dch d. Mikroskop. — Hoffmann, Musica ab astris — per 
aspera — ad asfra. — (9.) D. rhein. Kunst- u. Gartenstadt. — (10.) Mayr¬ 
hofer, Ob. d. histor. Bedeutg. d. Phönizier. — Bayer, Vulcane in Dtschld. 

— D. Ankunft d. neuen Hrn.Bürgermeisters.— dl.) Gerhard, Beethoven’s 
Charakter. — (12.) D. Übersetzen. — D reib ach, D. Entstehg. d. Wappen. 

— Dr. F. Ferrol, od. Rechenkun-t u. Mnemonik. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXIV, 13—24. 

(13.) Meine Großmutter, oder Kindersegen macht nicht arm.— Kon- 
radi, Spare d. Kräfte! — Martha, Winke f. Leiterinnen v. Bewahr¬ 
anstalten. — Fockler, Auferstehg. — D. Frau im Handelsfache. — 14.) 

Heiratspläne. — Silesia, D. 7 Hauptsünden im Erziehgs- u. Familien¬ 
leben. — (15.) Kordula, »Sie ist immer zu Hause«. — Kinderweisht. - 
Düker, D. Ostcrcommunion. — (16.) Silesia. D. alte Waschfrau. — 
Hilaris, D. Rüstzeug, d. bürgerl. Mädchens. — E. verhängnisv. Wort.— 
(17.)Fogt. Eugeme. — Kinkel, D. Morgenstunde. — Kordula, E. 
I.ebensgesch. — (18.) Aus d. Leben e. starken Weibes. — D. Mutter in d. 
Kinderstube. — (19) Heiner, Was edle Männer anzieht. -- Vortheile d. 
Spar- u. Darlehenscassen f. d. Landbevölkerg. — 1 20.) Gfin Isabella 
v. Oberndorff. — Vom Obel d. Trunksucht u. d. Unmäüigkt. — (21.) 
Düker. »Freue dich. TochterSion!« — Anna. Woher es kommt! — Wie 
erziehen wir uns. Kinder z. Wohlthätigkt. — Gierten, Frühreife Kinder. 

— Weil Gott es will! — Heiner, D. Statue d. hl. Jungfrau — (22.) 
Joseph u. s. Familie. — v. Eimen, E. Dieb dch. Erziehg. — Düker, M. 
Pilgerfahrt. — (23.) Silesia, Clementine Ther. Reichensperger. — Aus¬ 
fragen u. Aufstifien. — D. erste Katechet. — (.24.) \'om Aberglauben in d. 
Familie. — Mutsch lechner, Kleine Lichter. — Heiner, Aus d. Leben 
d. Großstadt. 

Notburga. (Donauwörih, Auer.) XXVI, 1 — 12. 

(1.) Silesia. Verschiedene Wege. — Neue Briefe e. Seelsorgers. — 
(2.) E. Blüte f. d. Himmel. — (3.) Friedl, Faschingsgedanken. — Curiert. 

— (4.) E. musterh. Christin. — Müller. Wie e. Dienstmädchen in d. 
Kleidg. sparen kann. — (5.) E. seltenes Fest. — Gehet zu Joseph. — (6.) 
Märkstetter, P. Gehet d. Mutter. -- Heirate in Ehren. — (7.) Hiebl, 
Liesl, d. »Zigeunermädchen«. — v. Ketteier, E. braver Kaplan. — (8) 
Silesia, Anstandsregeln f. Mädchen in städt. Diensten. — D. kath. Kirche 

— e. Freundin d. Arbeiter.— '9) Mai-Andacht.— Silesia, Plauderei am 
Abend. — (10.) Silesia, Gefehlt u. gebessert. — E. Blume f. d. Himmel. 

— (II.) Friedl, Beim Wort genommen. — (12) Arand, 's Lorle. — 
Dienstboten u. Kinder. — Herbert, D. weiße Kätzchen. — Porth, E. 
trostloses Ende. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXIV, 13—24. 

(13) Hardt. Haus Liefenborn. — Hauer, Ostern, d. Fest d. Feste. 

— Ludwig, E. relig Betrachtg. f. d. Charwoche. — Brosig, E. schöner 
Osterbrauch in Schlesien. — (14.) Bitschmann, D. beste Freund ! — 
Heiner, E. rnerkw. Bekehrg. um Chnrfreitag. — Eschelbach. D. Wald¬ 
brand. — (15.) Aichner, D. Primat d. röm. Papstes. — Goethe üb. d. 
Siebenzahl d. hl. Sacramente. — (16.) D. 1. Ursache d. Unglaubens — D. 
Seng-Henn. — (17.) v. Kkensteen, Hochwassersegen. — Egger, Üb. d. 
Heiraten. — D. Mutter Lieblingsblume. — QfL) Grauert, Katnol.Geistes¬ 
heroen. — (19.) Goldkörner aus Briefen u. Tagebüchern e. großen dtschen 
Künstlers. — Zenker, Mai-Andacht, — (20.) D. Madonna mit d. Flieder.— 
Hauer, Pfingsten. — Brief e. Convertitin an ihre Protestant Schwester. — 
(21.) Fronleichnam. — Maria im Schifflein. — Eschelbach, E. aben- 
teuerl. Besteigg. d. Niesen in d. Berner Alpen. — (22.) Kuhn, D. Herz 
Jesu-Andacht. — Dankler, Uns. Obst/ewächse in Dichte. u. Lied. — 
(23.) Straub. Unter d. Doppeladler. — (24.) v. Ekensteen, D. Karpfen¬ 
bauer. — Helle, E. krk. Poeten letzte Erdenfreuden. 


Musenalmanach d. kath. Studentenschaft Dtschlds. 1902. Red.: Lor. Krapp. 
Münch., Abt. (184 S.) M. 2.-. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




Wikn, 15. Juli 1902. 


XL Jahrgang. 


Nr 14. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u.ftecensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden nngenommen von der Ad¬ 
ministration den »Allgemeinen Litte- 
raturblatt<>.K, Wien, f., Ammgaii**' 9 
dun» von der Jos. Rotli'schen Verlags- 
Handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erschein! am 1. und 15. jedes Monals. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Milglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Stamm ß&r.. Hu* bet 93ricfmnbDc bcS fjo4fel. 
33if(&of5 Tr. flonr. ÜWartin Don {ßnber&oru. (Uittb.s 
l'rcf. Tr. «ut. ftoeb, Tübingen.) < 117.) 

töocllcr (J., SKntiß £igi8ntunb8 Äircfienpolitif HOI 
bi§ 1413. (P. ftanr. du bet, diont.) (4ls.) 

Koch Hugo, Dionysius Areopagita in seinen Be¬ 
ziehungen zum Neuplatonismus u. Mysterien¬ 
wesen. (Dr Th. Schermann, München.)(419.) 

2acbt ftcliy, Shftemntndie Sammlung fircfilicftcr % 
(frlnffe ber Grjbiö efe 9Niinc&eit=ftretfiitfl. (llntti.« 
Hstof. Tr. Ciarl tilgen reiner, tj>rag.) (420.) 

Fischer E.. Zur Geschichte der evangelischen 
Beichte. 1- (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tü¬ 
bingen.) (420.) 

Schiefer F. W., Die religiösen und ethischen 
Anschauungen des IV'. Ezrabuchis. (Theol.- 
Prof. Dr. Seb. Euringer, Diliingen ) (421) 

SKüIIer ft. 3.. T&eobtjituS. (ft.) (421.) 

3»r fttogc bcutfdjer 93i$tQümer in 93öfjinen. (• ) (422.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Heid) ($mil, ftutift unb ÜKorcL (-r.) (423.) 

S3raig (£., 2etbiti$. (ft.) (123.) 

Alasaryk Th. G.. Die Ideale der Humanität. 
(Dr. G. A.) (424.) 

Her na u Huna, Staun c§ tfhenjen ber Pietät geben? 
((r. XU. §amnnn, 0)i36meinftun t. 93.) (424.) 

SallvvQrk v. Wenzel stein Edm., Stimmen 
der Einsamkeit. (Oberlehrer Dr. A. Mühlan, 
Glotz.) (425.) 

Geschichte. 

Poupardin Rene, Le royaurre de Provence sous 
les Carolingiens (855— 933?). (Msgr. Dr. P. M. 
Baumgarten, München.) (426.) 

Steenstrup Joh C H. R., Danmarks Sydgrtense 
og Herredommet over Holsten 800—1100. 
(Gymn.-Lehrer A Lorenzen, Kiel.) (426.) 

Vancsa Max, Politische Geschichte [der Stadt 


Wien] 1283—1522. (Archivsconcipist Dr. Victor 
Thiel, Wien.) (428) 

XljoemeS 91if., ;]U)eil)uiibcrtjaljrfetcr ber fti)nig= 
erbebmtg ^rcit^eit§. (h.) (42s.) 

Xetitnte, fteftrebe. (p. w.) ( 429 .) 
Sprachwissenschaft und Litteraturgesohicht»*. 
Tolkiehn Joh., Homer und die römische Poesie. 

(Univ.-Prof. Dr. Heinr. Sehen kl, Graz.) (429.) 
(Sommer Gfir., Tcuticlic ftrömmigfeir im 13. 

(•frofrntl) ltitio.»9>rof. Xr. 21. ®. © cf) ö n ö 0 cf). Qfroj.) 
( 430 .) 

ft reit eit 93., Huna Gtlf. ftreiitt b. Tr«)fte^$niSf)off. 
(©t)mn.=2el)rer Tr Cb. HrettS, 9Jt.=®[<tbbacf) ) 
(431 ) . 

Degen hart Fr., Beiträge zur Charakteristik des 
Stils in Zach. Werner’s Dramen, (r. m.) (433 ) 
ftnfcioipoeg. Wu8 bem Ciftniftfteit übertrugen bon 
ft. Sfoetbe. (Tr. {Rieh. b. UVutf), Tirector bcS n.*ö. 
2anbc§>L l cl)rcr=©emtnar§ in St. gölten.) (433.) 
Kunstwissenschaft 

93 ro cf fjau*$., Hrnolb 9iöcf(in. (Tr. 9? eu mir tf), 
s Brof. a. b. Xed)tt. -C»oc^fc^ulc, 23tcu.) (434.) 
Katalog der Frh. v. Lippcrheide’schen Sammlung 
für Costümwissenscnnft. (Dr. Jos. Man tu a ni, 
Amanuensis d. Hofbibliothek, Wien.) (434.) 
Länder- u. Völkerkunde. 

Dittm e r R., Das Nord-Pol rineer. (Gymn.-Lehrer 
Andr. Loren zen, Kiel ) (435.) 
Geographischer Jahresbericht Uber Österreich. 
Red. v. Rob. Sieger. 111. Jahrgang (Prof. Dr. 
Fr. Heid er ich, Mödling.) (436) 

Rechts- ii. Staatswissenschalten. 
9>öfjlmanit {Hob., (Mefcfflcffle bcS emtifen Gommu* 
iräitmS imb SocialifcmuS. (HKiitiftcriaDGoncipifl 
Tr. ftarl .(So ff nie i ft er, SBicit.) (436.) 

Men ei k Ftrd., Das ökonomische System des 
Grafen Sweerts-Sporck. (Bibliothekar Dr. 
Georg Grupp, Maihingen i. B.) (438) 
Oc(§itcr Subut., 9>oll$ttnrtfd)aftMuttbc. (C.) (43s.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 
Briefwechsel zwischen J. Berzelius u. F. Wöhler. 

(Prof. Th. Hartwig, Krems.) (439.) 
Kronfeld M.. Studien über die Verbreitungs- 
miitel der Pflanzen. I. (Prof. Dr. J. Murr, 
Trient.) (439 ) 

Militärwissenschaften. 

■OiHti CT., Ter 23oercnfricg. — £. l>. (Enj&erg, 
Hfrifoitifdjcr Xobtcntmt$. IV. Ter ©ucvillnfvieg. 
(k- a.) (441.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 
Bolle F., Die Nautik in elementarer Behandlung. 
(K. u. k. Linienschiffslieutenant Alfred Frh. 
v. Koudelka, Pola.) (441.) 

Schöne Litteratur. 

L’eitieb D. b., Sidera cordis. Gilt {Kommt n 8 
ftriaul. (&X—.) (442.) 

9lenbe ßf)., ftlofter unb ^crb. — <51. St. fUljelpS, 
Gin eigenartig^ 9ebcn im Ticnfte bc-3 £)cirn. — 
©oVljie ÜMauba (f)»9?Infdjfe, %d) unb Hnberc. 
(G. 2K. tfamaun, ©ofemeiiifteiit i. 93.) ( 443 .) 
©Der! Hug., $ait§ ©eorg Kortner. (— b.) (445.) 

93 urf) 0 1& SDini-g. o., (Bein eigener fteinb. (145.) 
Scafa P. ft. rb. b., f£eter SKaljr, ber 9Birt an ber 
SIKaljr. 9<olE«bt!b. (In 4 Hungen. — Xrrf , Hr* 
bveaä £ofcr, 93olf8fc^aufptcI tu 5 Hufaiigeit 
(r. 0 . in.) (445.) 

93ulffctt ßiirf), Xtc SkruMifjlarijt ftomöbie. — 
Alfred Möller, Die Tragödie d-r Liebe. Eine 
Bühnendichtung. — Hugo v. Hofmannsthal. 
Der Tod des Tizian. Ein dramatisches Frjtg- 
ment. — 23. 93 er narb, 'JKorgenbümmenntg. 
(Tr. SSolfgmtg 9-Knbjcra, 23icit.) (446 .1 
SKafael Hbeubglutcu. ©cbic^te. ((£. W. .£>nmnn 11 . 

©öfeiueinftetn t. 93.) (4 4 7.) 


Inhalts ingahe von F.ichzeit-ch-ifien. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Stamm $r. E^riftian, ®omcnj3itii(ai-: 2Iuä bit 4tricima|)|)c 
bc8 t)odjlcltj)en '.Hifrfiofä !5r. Stonrab 'JJtnrtin bon Vabcr= 
born. Ißabcr&om, Sunfetmann, 1902. gr.-8°(XX,5()4 ©.) fflt.4.50. 

Die in vier Theile zerfallende Briefsammlung ent¬ 
hält (1.) die Corresponder.z des Bischofs Konrad mit 
Pius IX. und Leo XIII., (2.) Briefe von Cardinälen und 
Bischöfen, (3.) solche von Weit- und Ordensgeistlichen 
sowie (-4.) aus dem Kreise von Laien. Der »Anhang« zum 
4. Theile bietet außer einem Vortrag des -{-Bischofs aus 
Anlass des Kölner Provinzialconcils vom J. 1800 das 
Fragment eines »Lebens Jesu«, das bis zu der Unter¬ 
redung des Herrn mit der Samariterin reicht (S. 501 bis 
553). Leider ist der überwiegende Theil der Martin’schen 
Correspondenz verloren gegangen, so dass wir im ganzen 
nur wenige Briefe von Bischof Konrad selbst erhalten, 
und auch diese sind allermeist nur Dank- und Glück¬ 
wunschschreiben. Indessen lassen die an den Bekenner¬ 
bischof, den »zweiten Athanasius« gerichteten Briefe den 
edlen Freimuth und 'die unbeugsame Charakterfestigkeit, 
womit er in der Glühhitze des unglücklichen preußischen 
Culturkampfes für die Rechte der Kirche eintrat, vielfach 
erkennen, und da sie zugleich auch treffliche ethische 


Gedanken enthalten, wird die mühevolle Arbeit St.’s sicher 
Priestern und Laien zur Belehrung und Erbauung dienen. 

Tübingen. Anton Koch. 

ISoeilet $r. ffimil, OTitgticb bei jjtftor. 3nftitut3 ber @örre£= 
gefellfcf»aft tit Diont: Stöntg Sigiäntunbö Murtinipolittf uom 
Tobe BJonifat’ IX. biä jut SJerufung beet äonftanjer 
ISoncild (1404 — 1413). (Stnbien and bem Collegium 
Sapientiae juftretbltrg i. 33r. VII. Söaitb.) g-reiburg i. 33r. t ®c^ 
fdjäftstftellc beä ©tjoritaeuerbanbei für ba£ tat!). ®eutfct)(anb in 
gomm., 1902. gr.-S“ (VUI, 228 @.) SPl. 3.-. 

Die hier behandelte Zeit war eine kirchenpolitisch 
höchst verworrene. Jeder Beitrag zu deren Aufhellung 
ist darum mit umso größerer Freude zu begrüßen, je 
wertvoller er in materieller und formeller Hinsicht sich 
erweist. Die vorl. Schrift, eine erweiterte Dissertations¬ 
schrift, kann wohl den Anspruch machen, nach diesen 
beiden Seiten hin das Ihrige redlich beigetragen zu 
haben. Wenn wir die wichtigeren Punkte, die hier zur 
Sprache kommen, hervorheben sollen, so ist es zunächst 
der Einfluss, den Sigismund aus Hass gegen die Franzosen 
und aus Furcht vor längerer Weiterdauer des avignonesi- 
schen Exils auf Gregor XII. ausübte, um ihn von Savona 
zurückzuhalten; sodann seine Stellung zum Concil von 
Pisa, auf welchem er zwar formell nicht vertreten war, 
wiewohl die schon vor dessen Beginn an die dort ver- 


Digitized b> Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



419 


420 


Nr. 14. — Allgemeines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


sammelten Cardinäle von ihm in Verbindung mit Venedig 
geschickte Gesandtschaft auch während des Concils sich 
noch daselbst aufhielt, mit dessen Resultaten einschlie߬ 
lich der Erwählung eines neuen Papstes er sich jedoch 
schon bald zurechtfand. Auch das, was über die Wahl 
und Approbation Sigmunds zum römischen Könige bei¬ 
gebracht und erörtert ist, verdient alle Anerkennung, wie 
nicht minder das über seine ungarische Kirchenpolitik 
Gesagte. Überhaupt ist die ganze Darlegung als eine über 
das Niveau einer gewöhnlichen Dissertationsschrift her¬ 
vorragende zu bezeichnen. 

Rom. P. Konrad E u b e 1. 

Koch H., Repetent D. Dr.: Dionysius Areopagita in seinen 
Beziehungen zum Neuplatonismus und Mysterienwesen. 
Eine Literarhistorische Untersuchung, (Forschungen zur Christ¬ 
lichen Litteratur- und Dogmengeschichte, hrsg. von A. Ehrhard 
und J. P. Kirsch. I, 2/3.) Mainz, Fr. Kirchheim, 1900. gr.-8° 
(XU, 276 S.) M. 8.—. 

Noch im neuesten Heft des Jahrb. f. Philos. und 
speculat. Theologie (XVI, 1902, 479 ff.) ist ein Aufsatz 
von P. Joseph a Leon. 0. M. Cap. zu lesen, in dem 
die Apostolicität des Dionysius Areopagita vertheidigt 
wird. Die meisten Forscher, welche früher zu der Frage 
Stellung genommen hatten, haben, durch die pünktlichen 
und gründlichen Erörterungen des Verf. vorl. Arbeit 
überzeugt, ihre Meinung ganz aufgegeben oder modificiert 
oder bestätigt gefunden, je nachdem sie die Zeit der in 
Frage stehenden Persönlichkeit und ihrer schriftstelleri¬ 
schen Thätigkeit eingeschätzt hatten. H. Koch hatte nicht 
bloß im allgemeinen neuplatonisches Gut bei Dionysius 
gefunden und nachgewiesen, sondern specielle Ent¬ 
lehnungen aus Proklus, so dass die schriftstellerische 
Wirksamkeit des angeblichen Areopagiten um die Wende 
des 5., bezw. an den Anfang des 6. Jhdts. zu setzen ist. 
Zu diesem Resultate gelangte K. durch eine genaue Ver¬ 
gleichung dionysianischer Schriften mit denen der Neu- 
platoniker, besonders des Proklus, nach formeller wie 
materieller Beziehung. »In schriftstellerischer Einkleidung 
und dem äußeren Aufbau seiner Werke«, wie in der 
Erklärung und Definierung der Begriffe Schönheit und 
Liebe, in der Lehre von Gottes Erkenntnis, Wirksamkeit, 
Vorsehung und Gerechtigkeit, in der Engellehre zeigte 
sich die Abhängigkeit des Dionysius, und zwar in einer 
Weise, dass er in mancher Frage »gar nichts specifisch 
Christliches ins Feld führt«. Dies die Eintheilung des ersten 
Abschnitts. Der zweite Theil zerfällt in drei Capitel: 
»Mysterienterminologie und Mysterienbräuche«, »Mystische 
Zustände«, »Symbolik und Allegorie«. Unter diesen Ge¬ 
sichtspunkten subsummiert sich die ganze Mystik nach 
Form und Inhalt, wie sie Pseudo-Dionysius durch die 
Vermittlung des Neuplatonismus und wiederum des 
Proklus dem Christenthume zugeführt hat. Angefangen 
von der Terminologie und den Bräuchen der Mysterien 
bis zur Erklärung mystischer Zustände, der Ekstase und 
stufenweisen Vereinigung mit Gott, der Wirksamkeit des 
Gebetes und der Vergottung ist die neuplatonische, resp. 
proklische Theorie von Dionysius herübergenommen. Das 
letzte Capitel behandelt noch die Symbolisierung be¬ 
stimmter Gegenstände und Gewohnheiten durch Dionysius 
nach proklischen Mustern. 

Wie schon die Reichhaltigkeit des verarbeiteten 
Stoffes ersehen lässt, verfügt K. über bedeutende philo¬ 
logische und theologische Kenntnisse. Die Arbeit schlägt 
in dreierlei Gebiete ein: in die Geschichte der ver¬ 
gleichenden Religionswissenschaft, in die Dogmengeschichte 


und Patristik. In ersterer Beziehung bildet sie eine Fort¬ 
setzung von P. Wendland’s Rede »Griechenthum und 
Christenthum« (Leipzig, Teubner, 1902), zu dem zweiten 
Fach liefert sie einen Beitrag zur Engellehre und Geschichte 
der Mystik, während das Resultat für die Patristik mit 
der endgiltigen Datierung der früher schwankenden und 
dunklen Persönlichkeit abschließt. Die Spätanzeige dieser 
verdienstvollen Arbeit ist nicht verschuldet vom Referenten. 

München. Theodor Schermann. 

®«cM $r. Selif: 3t)ftcm«tittfte Sammlung fitrtjIitJjet @r< 
laffc bet (Srjbiöccfc iWüttdtctt=3rcifinfl. ffliün^eit, 3- 3 
Scittner, 1902, gr.<8" (VIII, 843 @.) 2R. 10.—. 

Die vorl. umfangreiche Sammlung verfolgt die Absicht, die 
in dem Münchener Sprengel seit 1821 publicierten (gemein- und 
sonderrechtlichen) Erlasse systematisch zusammenzustellen unter 
Ausscheidung solcher, welche »veraltet sind und daneben kein 
historisches Interesse beanspruchen«. Sic umfasst ein reiches 
Material, das sich sowohl auf den Gcschäftsslil wie auf die 
mannigfachen Gebiete der Seelsorge, auf die Disciplin des Clerus 
wie auf Verwaltung von kirchlichen Gebäuden und Kirchen¬ 
vermögen bezieht. Sie wird für den Clerus der Münchener Eiz- 
diöcese ohne Zweifel von großer praktischer Verwendbarkeit sein, 
leistet aber auch Fernerstehenden zum Studium des dortigen 
Particularrechtes gute Dienste. Die Auswahl der gemei nrecht- 
lichen Actenstücke erscheint allerdings da und dort etwas will¬ 
kürlich. Wenn man z. ß. S. 527—570 die Encykliken Leos XIII. 
über den heiligen Rosenkranz vom J. 1891 —1897 im lateinischen 
Originale zu lesen bekommt, fragt man sich unwillkürlich, warum 
nicht auch viel wichtigere päpstliche Kundgebungen desselben in 
dem Buche einen Platz erhalten haben, da sie doch gewiss auch 
mit erzbischöflichem Erlass dem Clerus und Volke der Erzdiöcese 
publiciert wurden. Bezüglich der Leichenverbrennung ist nur das 
Decret vom 19. Mai 1886, nicht aber das ergänzende vom 15. De- 
cember des gleichen Jahres abgedruckt; hinsichtlich der Herz 
Jesu-Verehrung finden sich lediglich Verfügungen aus den J. 1875 
und 1876, über den Gebrauch der Litaneien nur das Decret vom 
J. 1882 u. s. w. So stellt sich — vielleicht infolge mangelnder 
Publication der betr. Erlasse in der Diöccsan - Currende — 
der gemeinrechtliche Theil als recht lückenhaft heraus. Eine 
systematische Zusammenstellung hätte es versuchen sollen, etwa 
in Anmerkungen das Fehlende zu ergänzen. Der Hauptwert der 
Publication liegt daher in einer correcten, übersichtlichen Wieder¬ 
gabe der speciell für die Erzdiöcese herausgegebenen Erlasse. Die 
Ausstattung ist eine vollkommen entsprechende, die Benützung 
durch ein Sachregister erleichtert. 

Prag. Hilgenreiner. 

Fischer E., Pastor, Seminarlehrer in Sagan: Zur Geschichte 
der evangelischen Beichte. I. Die katholische 
Beichtpraxis beiBeginn der Reformation und 
Luthe r’s Stellung dazu in den Anfängen seiner 
Wirksamkeit. (Studien zur Geschichte der Theologie und 
der Kirche, hrsgg. von Bonwetsch und Seeberg. VIII, 2.) Leipzig, 
Dieterich, 1902. gr.-8° (VI!, 216 S.) M. 4.50. 

Die auf überaus reichlichem Quellenmateriale beruhende 
Schrift zerfällt in zwei Theile. Theil I schildert ausführlich die 
römisch-katholische Beichtpraxis bei Beginn der sog. Reformation 
(S. 5—118). Nach einer ziemlich mageren Darstellung der »ge¬ 
schichtlichen Entwickelung des Bußsacramentes bis zum Jahre 
1215« (S. 6—8) werden die Nothwendigkeit der Ohrenbeichte, 
der Umfang der Beichtverpflichtung, die Beichtspiegel und Beicht¬ 
fragen, die Wirkungen der Beichte bei den Geistlichen und Laien, 
endlich die Lehre von der Reue und dem Ablass eingehend be¬ 
sprochen. Ref. ist weit entfernt, die zahlreichen schlimmen Miss¬ 
stände und argen Missbrauche hinsichtlich der Bußpraxis und 
namentlich des Ablasses entschuldigen zu wollen, auch das 
Tridentinum sagt ja: unde plurima in christiano poputo abusuuv. 
causa fluxit (s. 25 dccretum de indulg.), aber die Schilderung 
dieser Zustände seitens Luthcr’s (S. 184 f.) ist sicher nicht frei 
von rhetorischer Übertreibung (man vgl. nur das >sic nos erudimus 
ct erudiri permittimus populttm Christi*). Auch in seiner Polemik 
gegen Nik. Paulus (S. 104 ff.) hat uns der Verf. von der Richtigkeit 
seiner Auffassung nicht ganz überzeugen können, wie er denn 
auch selber (S. 109) sehr vorsichtig sagt: »Vielmehr so wird s 
gewesen sein«. Wie wäre es denn auch möglich gewesen, dass 
Luther bis Ende des J. 1519, ja wohl bis Ostern 1520 in dem 
Beichtinstitut »doch noch durchaus eine heilsame Einrichtung der 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



421 


Allgemeines Littkraturblatt. — XL Jahrgang. 


422 


Nr. 14 — 


Kirche« (S. 215) gesehen hätte? Man vgl. die vom Verf. selbst 
hervorgehobenen Aussprüche Luther's: tota salutaris conftssionis 
utilitas (S. 174), sacramentnm istud cortjessionis saluberrimum 
(S. 181), hoc saluberrimum poenitentiae sacramentum (S. 186, vgl. 
203)! S. 99 vermiss» inan die Abhandlung von N. Paulus über j 
den Ablass lür die Verstorbenen in der Z. f. kath. Theol. XXIV ; 
(1900) S. 1 fT.; 246 ff. Der Jubelablass wird nicht »auf ein 
folgendes Jahr«, sondern nur auf ein halbes ausgedehnt (S. 98). j 
— Theil II bespricht Luther's Stellung zur Beichte am Anfang 
seines Auftretens (S. 119—216). Trotz der Leugnung der gött¬ 
lichen Einsetzung der Beicht nimmt der Reformator eine conservative 
Stellung gegen das kirchliche Beichtinstitut ein. Er anerkennt das¬ 
selbe, beanstandet Einzelnheiten, macht Besserungsvorschläge, die 
gegenüber wirklichen Missständen der damaligen Zeit unsere An¬ 
erkennung verdienen, denkt aber nicht an einen principiellen 
WiJerspruch gegen die Beichte, hält vielmehr an der heils¬ 
vermittelnden Stellung des Priesters noch durchaus fest. Selbst in 
d;r S. 201 citicrten Äußerung Luther's über »die Vergebung der 
Schuld« ist mit nichten »eine Wandelung eingetreten«, denn von 
jeher galt die Stellung des Spenders zum Sacrament als die eines 
Dieners (, minister ), der nur die Gewalt der Verwaltung {ministeriu?n), 
nicht die Gewalt der Gnade hat (vgl. Schanz, Die Lehre von den 
heiligen Sacramenten, Freiburg 1893, S. 168—172). (J. E. ist es 
dem Verf. gelungen, nachzuweisen, dass Luther in dieser 
Periode »aus reiner Liebe zur Wahrheit, aus reinem Eifer, den 
Missbrauchen Einhalt zu thun«, zu seinem Auftreten veranlasst 
worden ist. Daraus folgt aber noch nicht, dass der Ablassstreit 
die wahre Ursache seiner Reformation gewesen ist. Bis im folgenden 
Bande der Beweis für das Gegentheil erbracht ist, glauben wir 
Luther selbst, der bekanntlich an Tetzel schrieb: »Das Kind hatte 
einen ganz anderen Vater.« Also adhuc sub iudice lis cst. Die 
vorl. Arbeit enthält ein sehr lehrreiches Material für die neu ent¬ 
brannte Moralfrage, worauf wir alle Interessenten speciell auf¬ 
merksam machen möchten. 

Tübingen. Anton Koch. 

Schiefer F. Walther, cand. theol.: Die religiösen und 
ethischen Anschauungen des IV. Ezrabuches im Zu¬ 
sammenhänge dargestellt. Ein Beitrag zur jüdischen Reti- 
gionsgeschichte. Leipzig, Dörffling & Franke, 1901. gr.-8° (VIII, 
76 S.) M. 1.20. 

Das sogenannte 4. Buch Esra hat von allen jüdischen Apo¬ 
kalypsen die größte Verbreitung in der alten wie in der mittel¬ 
alterlichen Kirche gefunden. Cap. 1, 2, 15 und 16 sind spätere 
Zusätze von christlicher Hand, Cap. 3 mit 14 bilden das ursprüng¬ 
liche Buch, in welchem ein unbekannter jüdischer Autor aus der 
Zeit Domitians (81—96 n. Chr.) als Prophet Esra (—Esdras) 
aufiritt und sieben Visionen erzählt. Dieselben sind reich an Be¬ 
lehrungen über die verschiedensten theologischen Fragen. Sch. 
hat sich die Aufgabe gestellt, diese Lehren systematisch dar¬ 
zulegen und so ein übersichtliches Bild der theologischen An¬ 
schauungen des Autors zu bieten. Die einzelnen Lehrpunkte sind 
klar und präcis herausgestellt. § 11 gibt eine naturgemäß mit 
vielen Fragezeichen ausgestattete Übersicht über die jüdische 
Apokalyptik nach der chronologischen Seite hin. § 12 untersucht 
den Einfluss des Buches auf die spätere Apokalyptik und kommt 
zu dem Resultate, dass die Apocalypsis Abraham, die Ap. Esdrae 
und die Ap. Sedrach vom IV. Buch Esra abhängen. — Zu S. 29 
ist zu bemerken, dass Gen. 1, 20 die Vulgata ebenfalls die An¬ 
sicht vertritt, die Vögel seien aus dem Wasser entstanden. — 
Die hebräischen Wörter sind meistens fehlerhaft gedruckt. 

Dillingen. Dr. E u r i n g e r. 

füllet *J$rof. Dr. theol. $arl Sofepl], geiftl. 9iat in $reölau: 
XbcopbUud. Sturze ^rebigten für 3öfllinßc fyöljerer ©cfjitlen. 
greifmrg, Berber, 1901. gr =8° (VI, 444 ©.) 9JL 4.50. 

Zwei Gründe haben den Verf. bewogen, diese Predigten der 
Öffentlichkeit zu übergeben : die freundliche Erinnerung an seine 
mehr als 3000 Schüler, denen er lange Jahre als Religionslehrer 
und Prediger in der altehrwürdigen Kirche des katholischen S*. 
Matthias-Gymnasiums zu Breslau die Heilswahrheiten vortrug, sowie 
die Absicht, einem längst bekannten Bedürfnisse seiner Amtsgenossen 
abzuhelfen. Ref. hat selbst längere Zeit im Gymnasialgottesdienst 
das Predigtamt ausgeübt und kann daher aus Erfahrung be¬ 
stätigen, was der Verf. S. VT ausführt: »Der Religionslehrer kommt 
allmählich in Gefahr, nicht nur seinen Gedankenreichthum trotz 
fleißiger Fortbildung zu erschöpfen, sondern auch öfter als nöthig 
zu wiederholen und die alten Geleise der Anordnung und des 
Stils zur Schadenfreude seiner kritisierenden Zuhörer auszutreten 
und völlig unbrauchbar zu machen.« Predigtwerke, welche seinem 


Zuhörerkrcise angepasst wären, gibt es in der That nur sehr 
wenige. Und so entstehen für den Gymnasialprediger allerhand 
Übelstände und Verlegenheiten, denen durch vor!. Predigtwerk 
einigermaßen begegnet werden soll. Diesen Zweck zu erfüllen, ist 
das Buch sehr wohl geeignet. Es bietet Stoff für alle Sonn- und 
Festtage in reichem Maße, für denselben Tag oft 2—3 Predigten. 
Die Anlage ist die thematische. Zuweilen hätte die hl. Schrift 
etwas ausgiebiger verwertet werden dürfen. Die gedrängte Kürze, 
die klare und frische Sprache sollen noch besonders hervor¬ 
gehoben sein. F. 

^iit* ftraflc bcutfcfier ©iötfjümcr in &b(imcn. ©in Söort 
5 itr 2lufflärung unb Beruhigung ait§ ber 93£itte be3 bentfrf)en 
©IcritS Böhmens. 2. Auflage. $rag, 3- QL ©aloe, 1902. gr.=8 0 
(III, 106 ©.) 9». 1.20. 

Die Schrift tritt entschieden für eine Vermehrung der Diöcesen 
in Böhmen unter gleichzeitiger sprachlich-nationaler Abgrenzung 
der Bisthümer ein und setzt deren NothWendigkeit und Möglich¬ 
keit auseinander. Diesem principiellen Theile der Schrift, der vor¬ 
trefflich gelungen erscheint, geht ein kürzerer geschichtlicher voraus 
über die bisherigen böhmischen Bisthumstheilungen und Theilungs- 
pläne, die dem Beweise der Nothwendigkeit und Möglichkeit der 
befürworteten Bisthumsvermehrung mit sprachlicher Abgrenzung 
der einzelnen Diöcesen sehr gut zur Stütze dienen. Mit dieser 
Schrift ist der ferneren öffentlichen Behandlung jener Angelegen¬ 
heit, welche für den kirchlichen und nationalen Frieden Böhmens 
von größter Wichtigkeit ist, ein zuverlässiger, fester Boden be¬ 
reitet. Die ruhige und leidenschaftslose, durchaus objective Art 
Jer Schrift ist ganz geeignet, einer ebenso ruhigen Lösung der 
behandelten Frage selbst die Wege zu bahnen. r. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) XXV, 3 u. 4. 

(3.) Kneib, Wissen u. Glauben. — Bihlmeyer. D. Besuch Poly¬ 
karps bei Anicet u. d. Osterfeierstreit. — Paulus. Luther u. d. Beruf in 
neuester ßeleuchtg. — Kamshoff, L). Brevier d. hl. Franciscus. — 
Beilesheim, Neueste Bourdaloue-Lätteratur. — Raich, Relig. Volksgebr. 
im Bisth. Augsburg. — de San, Tractatus de Paeniientia. — Words- 
worth, The Ministry of Grace (Bellesheim). — Reinstadler, Elementa 
philos. scholast. (Bentz). — S i ebe n gar t n er, Schriften u. Einrichtgen z. 
liildg. d. Geistlichen (Bellesheim). — Forbes, L'eglise cath. en Ecosse 
(Ders.) — (4.) Grobmann, 1). Theologie d. eucharist. Hymnen d. hl. Th. 
v. Aquin. — C h a u d i n - P l e 11, E. Blatt paulin. Theologie. — Weber. 
Katholic. u. Wissenschaft. 

Cistercienser-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) 1902, 157—160. 

(157.) Willi, Z. Gesch. d. Klosters Wettingen Mehrerau. — Abt L. 
Wackarz f. — Kloster Sonnenfeld. — Studien üb. d. Generalcapitel XXII. 

— (158.) Abt H. Grünbeck. — Aus d. Ggwrt. ehern. Klöster. — Studien 
üh. d. Generalcapitel XXIII. — (159 u. 160.) Jaeger, Series ahbatum et 
relig. exempti monast. Ebracensis O. C. etc. - Aus Citeaux in d. J. 1719—44. 
Revue •cclesiastique de Metz. (Metz ) XIII. 5 u. 6 

(5.) Synode diocesain de l'annee 1902. — Lettre de Löon XIII. d 
Mgr. l'Ivveque de Metz. — Reumont, Le plu« ancien Martyrologe de la 
Cathedrale de Metz. — Actes du St. Siege. — Un record synodal du XVI. 
siede. — (6.) Fi not, fiiude sur le livre de Job.— Saget, Le convent des 
Freres Precheurs de Metz. — Bulletin biblique. 

Hittudomdnyl Folyölrat. (Hrsg. J. Kiss.) XIII, 1. 

Nyöger. Az oltar. — J. Krisztus kinszenvedesenek ereklyci. — 
Rezbänyay, Az egyhäzi szönoklatröl. — Kudora. Magyar egyhäzi 
szönokok. — Iskolaügy az Egyesült-AIlamokban es a katholikus egyhaz. 

— Kovats, A csanädi papnevelö-intezet reformalt tanterve. 


Wurm H., D. Papstwahl. Ihre Gesch. u. Gebräuche. Köln, Bachem. 
(136 S.) M. 2.-. 

May J., D. ehrwürdige L. de Ponte aus d. Gesellsch.Jesu. Dülmen,Laumann. 
(223 S.) M. 2.40. 

Leitner M., Lehrb. d. kath. Eherecßts. Paderborn, Schöningh. (648S.) 6 M. 
Warum bleibe ich röm.-kath.? Beantw. v. e. röm.-kaih. Geistl. d. Bisth. 

Seck au. Graz, Styria (192 S. ill.) M. -.40. 

B eissei St., I). Aachenfahrt. Verehrg. d. Aachener Heiligthümer s. d. 

Tagen Karl d. Gr. bis in uns. Zeit. Freibg., Herder. (160 S.) M. 2.20. 
Blume CI., Sequentiae ineditae. Liturg. Prosen d. M.-A. aus Hss. u. Früh¬ 
drucken. Lpz., Reisland. (323 S.) M. 10.—. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVIII, 4-6. 

(4.) Gerhard, Was ist v. d. Scieritisten zu halten? — Steude. 
Eucken’s Werk »D. Wahrhtgehalt d. Religion« n. s. apologet. Gehalte 
gewürdigt. — Dr H. Schell üb. »Religion u OfTenbarg«. — (5.) Couard, 
D. Vorgesch. Israels u. d. neuere wissensch. Forschg. — Gg. bibl., insb. 
alttestam. Hyperkritik. — (6.) Fischer, Jesus u. d. A. T. — Donnert. 1). 
Kunst d. Sieinzeitmenschen. — Zöckler, Dr. E. Müller u. d. Spiritismus. 


Stalker J., D. Christologie Jesu. Dessau, Haarth. (157 S.) M. 2 80. 
TilemannH., Speculum perlectionis u. legenda trium sociorum. Lpz., 
Eger. (152 S.) M. 3.-. 

Loofs F., Symbolik od. Christi. Confessionskunde. Tübingen, Mohr. 
(430 S.) M. 7.60. 

Kautzsch E, D. Poesie u. d. poet. Bücher d. A. T. Ebd. (109 S ) M. 2 - . 
Kolb Chr., 1). Anfänge d. Pietismus u. Separatismus in Württemberg. 

Stuttgart, Kohlhnmmer. (218 S.) M. 2.—. 

Rothstein W., L). Genealogie d. Königs Jojachin u. s. Nachkommen. 

Berl., Reuiher & Reichard. (162 S.) M. 5. — . 

Sol tau W., Ursprüngl. Christenthum in s. Bedeutg. f. d. Ggwrt. Lpz., 
Dieterich. (143 S.) M. 2.80. 

Engel M. R., D. Kampf um Römer, Capitel 7. Gotha, Verlagsbureau. 
(52 S.) M. 1.-. 

Schäfer E.. Btrge z. Gesch. d. span. Protestantismus u. d. Inquis. im 
16. Jhdt. Gütersloh, Bertelsmann. (458, 426 und 868 S.) M. 30.—. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


423 


Nr. 14, 


Allgkmbinks Littkraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


424 


Philosophie. Pädagogik. 

SH c i dj Emil: fiunft unb DJJornl. Eine äft^ctijdie Unter] uchung. 

SSicn, SRanj, 1901. gr.*8'‘ (VIII, 248 @.) SR. 4.40. 

R. schließt seine Ausführungen mit folgenden Sätzen 
ab, in welchen er sein Schlussurtlieil über das Ver¬ 
hältnis von Kunst und Moral ausspricht: »Die Kunst 
übt moralisch ins Gewicht fallende Wirkungen aus, kann 
sich daher der moralischen Beurtheilung nicht ent¬ 
ziehen. Weil aber die Moralanschauungen der Menschen 
ebenso verschieden sind wie ihre Weltanschauungen, von 
welchen jene abhängen, ist eine einheitliche Wertung 
von Kunstwerken ausgeschlossen, sobald man sich nicht 
auf den rein artistischen Standpunkt stellt. . . . Künstler, 
die eine Weltanschauung ausdriieken, müssen sich oft 
gegen die Moralgebotc einer anderen vergehen. Dann 
liegt aber kein Conflict von Kunst und Moral, sondern 
ein Conflict zweier Weltanschauungen vor. . . Kunst und 
Moral stehen in Wechselwirkungen, wobei die Kunst 
den Vorzug des sinnlich ausdrucksvolleren, stärkeren 
Einflusses voraus hat« (S. 247 f.). Zu bemerken ist, 
dass der Verf. auf dem Standpunkte des Skepticismus 
steht und andere als relative Urtheile nicht anerkennt. 
Es gibt für R. demnach keine Weltanschauung, daher 
auch keine »Moralanschauung«, deren Wahrheit uns 
absolut sicher sein könnte. Der Welt- und Moralan¬ 
schauung der Einen steht die entgegengesetzte der Anderen 
gleichberechtigt gegenüber. Von diesem Standpunkte aus 
muss schon von vornherein eine Unterordnung und Ab¬ 
hängigkeit der Kunst gegenüber der Moral ausgeschlossen 
sein und consequent die Kunst als einfach moralfrei 
erklärt werden. Das ist eigentlich auch die Meinung R.’s. 
Im geschichtlichen Thcile seines Buches, der eine sehr 
interessante und mühevoll gesammelte Übersicht über die 
Auffassungen der Denker alter und neuer Zeit vom 
Zusammenhänge zwischen Kunst und Moral darbietet 
(die positiven christlichen Denker finden nicht durchwegs 
eine einwandfreie Darstellung), kommt R. zu dem Er¬ 
gebnisse. dass die Auffassung, als ob der Kunst »völlige 
Zügellosigkeit als angeborenes Recht zustehe, verhältnis¬ 
mäßig wenige Vertheidiger fand, und nun wieder die 
Ansicht auftaucht, die (von der früher allgemein fest¬ 
gehaltenen Unterordnung der Kunst unter die Moral) 
frei erklärte Kunst solle aus eigenem Entschlüsse gewisse 
Ansprüche der Moral respectieren« (S. 170). R. selbst 
verlangt auch dieses Minimum der Unterordnung der 
Kunst eigentlich nicht. Er gesteht nur Wechselwir¬ 
kungen zwischen beiden zu und räumt auch da 
der Kunst den Vorzug des stärkeren Einflusses ein. Wegen 
der moralisch ins Gewicht fallenden Wirkungen der Kunst 
muss sich diese eine moralische Beurtheilung 
gefallen lassen. Da es aber für diese keine sichere ein¬ 
heitliche Norm gibt, da dieselbe vielmehr von der Moral¬ 
und Weltanschauung jedes Einzelnen abhängt und jede 
Moral- und Weltanschauung berechtigt ist, so braucht 
sich die Kunst thatsächlich um niemands moralische 
Beurtheilung zu kümmern, sie ist einfach moralfrei und 
die Wechselwirkung zwischen Kunst und Moral ist 
von Seite der Moral gleich Null. —r. 

W r u i g ißrofefior ®r. Earl: Sfeibntj. ©ein Sehen ttnb bic Sie* 
beutmtB (einer Sel)rc. (Jainffurler 3eifcjemäj3e ©rojdjürcit. XX, 6.) 
§ontm i. SB., ÜBreet & 5Et)icmcnn, 1901. gr.*8° (29 S.) 9R. —.50. 

Die Erwägungen, die B. bei Abfassung dieses Schriftchens 
geleitet haben, dürften in folgenden Sätzen angedeutet sein: 
»(Leibniz 1 ) Weltanschauung ist gegenwärtig ziemlich aus der 


Mode gekommen. Doch mochte es zeitgemäß sein, die Gedenken 
des größten Philosophen, den Deutschland hervorgebracht hat, in 
kurzen Zügen vorzuführen. Bald wird dem aufmerksamen Be- 
urtheiler einleuchten, dass die Gedanken eines Leibniz nicht bloß 
Modesache sind oder werden können« (S. 2). Das Wichtigste aus 
der inneren und äußeren Entwicklung des genialen Denkers wirJ 
mit geschickter Hand zu einem Bilde vereinigt, das für eine all¬ 
gemeine Orientierung durchaus zureieht. Weitere Kreise hinzuweisen 
auf diese kostbare Blüte der neueren Philosophie, wie sie Leib¬ 
niz’ Gedankenwelt darstellt, ist ein verdienstliches Werk. F. 

Masaryk Prof. Th. G. : Die Ideale der Humanität. Ins 

Deutsche übertragen von H.H e r b a t s c h e k. Wien, C. Konegen, 

1902. gr.-8° (48 S.) M. 1.—. 

S. 1 ist zu lesen: »Von der Renaissance und der Reformation 
ausgehend, ersieht ein neues ethisches, und sociales Ideal neben 
dem christlichen, und dieses Ideal wird bald zu einem antichrist- 
lichcn und überchristlichen : der Mensch, die Humanitätsidee, der 
Humanilismus.« Dann S. 2 : »In der Neuzeit hat der Staat, zu¬ 
vörderst der absolutistische, eine große praktische Bedeutung, er 
macht sich die Kirche unterthan, d. h. er legt größeren Wert 
auf die politischen Vorzüge als auf die christlichen Eigenschaften.« 
Endlich S. 3 : »Unser böhmischer Humanilismus ist die natürliche 
Fortsetzung der fdeale unserer böhmischen Brüderschaft« . .. 
Alle guten Dinge sind drei, heißt es im Sprichwort. Vielleicht 
auch die nicht guten. Ich für meinen Theil habe von den obigen 
drei Aussprüchen genug und überlasse das Übrige neidlos dem 
Weiterlesenden. »Ich danke, ich habe schon gelacht,« sagte das 
Fräulein. Dr. G. A. 

© er « om Sfnno: Ha tut cd (beengen bev Pietät (geben? 

IBortrag, gehalten auf beut 1. atfgcm. ba’.jrifdjeti grauentag gu 
SRün<t)en ( am 20. Cctober 1899. Otcbft Ergänjimgen. Sellin, 
gerb. Sümmler, 1900. 8» (35 @.) SK. -.60. 

Die hier aufgeworfene und vom Slandpunkte der Verf. aus 
beantwortete Frage hat bisher zu wenig Beachtung erfahren. 
Nicht als ob die Ausführungen der Broschüre das Thema er¬ 
schöpft hätten oder auch nur erschöpfen wollten, aber dieses 
selbst ist so eminent wichtig und die kleine Schrift so reich an 
fruchtbringenden Anregungen zum Nachdenken über verschiedene 
Hcbelpunkte der heutigen Frauenbewegung, dass eine allgemeine 
Verbreitung des hier Gebotenen, eine regere Erörterung der an¬ 
gestrebten Darlegung Segen bringen müsste. Dabei würde man 
sich dann auch wohl über manches klar werden, was in dem 
Wcrkchen nicht hätte unbestimmt gelassen werden dürfen. In 
allernächster Linie über den Begriff »Pietät«, den die Autorin 
weder gleich zu Anfang noch später scharf präcisiert hat — trotz¬ 
dem das Wort, welches ihn deckt, in dem großen Oldenbourg’schen 
»Illustrierten Conversationslexikon der Frau« keinen Plalz 
gefunden hat: ein charakteristisches Zeichen für unsere pietät¬ 
lose Zeit. Dass B. die Pietät als »Pflicht« auffasst, spricht sie 
deutlich aus ; sie hat sich dadurch eine mächtige Rüge der »Ge¬ 
sellschaft« zugezogen, die ihr von oben herab vorwirft, sie operiere 
mit naiven Begriffen. »Eine .Pflicht der Pietät 1 gebe es nicht; als 
Pietät bezeichne man einen complicierten Complex von Empfin¬ 
dungen. Noch unmöglicher sei die .Pflicht der Selbsterhaltur.g 1 , 
von welcher S. S geredet wird. Wir haben einen Trieb zur 
Selbsterhaltung, aber keine Pflicht; das ist nur eine sehr ver¬ 
breitete Phrase.« Diese Auslassung ist eine der landläufigen vielen 
Phrasen der Herrenmenschenmoral, aber auf Grund der Broschüre 
lässt sich ihr schlecht beikommen. Hätte B. den Begriff »Pietät* 
für ihr Thema vereinzelt und als »liebevolle Ergebenheit der un¬ 
verheirateten Tochter gegen den Willen, bezw. den Wunsch der 
Familie« definiert, so würde kaum irgendwo ein Einwand gegen 
die Bezeichnung »Pfiicht der Pietät« erhoben, ausgenommen dort, 
wo man die Bethätigung guter Triebe aus der Liste der Tugenden, 
die der bösen Triebe aus der Liste der Laster — den Begriff 
»Pflicht« überhaupt aus der Reihe der »Begriffe« streicht. Dass 
es für die Pflichten überhaupt »Grenzen« gibt, hat der christliche 
Codex immer anerkannt, und es gilt dies natürlich auch bezüglich 
der Kindespflichten. Freilich wäre es gut, wenn eben diese That- 
sache, wie so manche andere ähnliche, im praktischen christlichen 
Leben eine häufigere eindringliche Beleuchtung erführe. — B. be¬ 
stimmt die Grenze der töchterlichen Pietät in folgender Weise; 
»Die Pflicht der Pietät hört da auf, wo ein höherer Wert zu 
Gunsten eines geringeren vernichtet zu werden droht.« Diese an 
sich richtige Bestimmung fordert natürlich eine genaue und sichere 
Einsicht in die Ordnung der »Werte«, die allerdings keineswegs 
mit einem bloß zeillichen und materiellen Maße gemessen werden 
dürfen, will man damit nicht das falsche Utilitätsprincip aner- 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. — Allgembines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


425 


426 


kennen. Dies gilt auch von dem Satze: »Eine alte Erfahrung, fast zum 
Gesetze geworden, lehrt uns, dass der Gewinn neuer Werte im Cultur- 
leben stets einen Verlust nach sich zieht.« Die Geschichte des Christen¬ 
thums beweist, dass das Gegentheil der Fall sein kann; die Lehre 
Jesu fordert, dass das Gegentheil der Fall sein soll: das Gute lässt 
sich mit dem Besseren versöhnen. Ein richtiger Maßstab für 
die Ordnung der »Werte« muss natürlich auch vorausgesetzt 
werden, wenn die Autorin schließlich als Norm aufstellt: die 
Grenze der töchterlichen Pietät kann, darf und soll »von Fall 
zu Fall« entschieden werden. — Es ist gar kein Zweifel, dass ß., 
wo immer es sich um das »Weib« handelt, tief in die Schäden 
der Zeit hineingeschaut hat, und was sie darüber sagt, ist durch¬ 
pulst von dem echten Mitgefühl, das allemal ein Stück Seele um¬ 
schließt und mit sich fortreißt. Über vieles einzelne ließe sich 
streiten, z. B. gleich zu Anfang über die Auffassung der An¬ 
schauung Shakespeare’s betreffs der »Übermacht des patriarchali¬ 
schen Gedankens« in »König Lear«; über die Stelle von der 
»höchsten Tugend« und »dem höchsten Recht« (S. 7): wo sich 
beide ins »Übermaß« verkehren, bedeutet das eben ganz 
selbstverständlich ein Sinken, nicht ein Steigen; über 
die absolute Richtigkeit der Behauptung: »Nur der Zwang einer 
frei übernommenen Verantwortung ist dem reifen Menschen heil¬ 
sam« — wenigstens bedürfte der Ausspruch auch im Zusammen¬ 
hang [s. S. 20] einer scharfen Präcisierung (S. 21). Aber die 
kleine Schrift enthält auch eine ganze Menge überzeugender 
Wahrheiten, die sich sehr viele Mütter und Töchter, Väter, 
Söhne und Brüder ad notam nehmen dürften, besonders diese, 
welche wie ein rother Faden die ganze Abhandlung durchzieht, 
dass jede Pflicht, auch die scheinbar geringfügigste des weib¬ 
lichen »Handlangerdienstes«, ihr Recht, bezw. ihre Rechte be¬ 
sitzt. — S. 34 unten heißt es: »Es fehlt im Leben unserer 
Mädchen etwas Wesentliches — der Grundton, der in die Ewig¬ 
keit durchklingt.« Das ist sehr schön gesagt, noch schöner em- 
funden und gedacht, — ein inneres Resultat, das alsbald eine 
ganze positive Ideenkette nach sich ziehen — sollte. Wie wäre 
es, wenn B., diese ungemein sympathische, edle deutsche Frau, 
den Grundton des hier von ihr angeschlagenen Accordes mit 
allem ihr innewohnenden zielbewussten Können in der Harmonien¬ 
welt des — positiven Christenthums suchen wollte ? 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


SallwUrk von Wenzelstein Dr. Edmund: Stimmen der 
Einsamkeit. Berlin, E. Ebering, 1900. gr.-8° (55 S.) M. 1.50. 

Ein Brevier des Seelenfriedens — das ist der kurze Inhalt 
dieser in edler, weicher und melodischer Sprache geschriebenen 
Studie über das Glück und den Zauber der Einsamkeit. Seine 
Auffassung belegt der Verf. zunächst durch eine Vergleichung 
der Werke Goethe's, Lenau's und Uhland's, indem er zeigt, wie 
verschiedenartig die Einsamkeit auf diese Dichternaturen einge¬ 
wirkt hat. »Die Stille ist wie ein kleiner See, Uhland sieht darin 
sein Glück in tausend Lichtern wiedergespiegelt; Goethe sucht 
sehnsuchtsvoll die Zauber der Tiefe zu erkennen und sich mit 
ihnen zu vermählen ; Lenau geht darin unter« (S. 12). Wer ein 
stilles, weihevolles Stündlein genießen will, dem sei das gehalt¬ 
volle Schriftchen angelegentlichst empfohlen. 

Glatz. Dr. Mühl an. 


Das humanist. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) XIII, 2. 

Weißenfels, D. philos. Elemente uns. dass. Litteraturperiode 
nach ihrer Vervvendbarkt. f. d. Schule. — Brunner, Ferienbetrachtgen 
üb. d. baycr. Schulordng. — Zu d. neuen Lehrplänen u. Lehraufgahen f. 
d. höh. Schulen in Preußen. 

Katholische Schulkunde. (Heiligenstadt, Cordier.) XI, 15—20. 

(15.) Anton, Welche method. Fortschritte enthält Knoche’s Schrift: 
>D. Rechenunterr. auf d. Unterstufe«? — Delges, D. Anschauung u. ihre 
Bedeutg. — Görgen, Behandlg d. Gleichn. in d. Schule. — (16.) Dictate 
ind.Volksschule. — Schmitz, Üb. d.ggwt. Stand d.Rechenlitt. — Delges, 
Bilder f. d. Anschauungsunterr. — (17.) Hütekinder. — Simm er, Es ist e. 
Gott! — (18.) Schmitz, Wie arbeitet d. Lehrer d. Versuchgen z. Nothllige 
erugg.? — Adam, Auswahl u. Behdlg. d. Lesestücke n. erziehl. Gesichts- 
pkten auf d. Oberstufe. — (19.) Clausener, Aufg. d. kath. Presse u. d. 
kathol. I.ehrervereine. — (20.) Hill mann, Welche gesch. Stoffe dienen z. 
Pflege d.Nationalbewussts. ?-Laufenberg, D. Sanitätsbank u. ihre Bedeutg. 


Sch eff ler H., D. Wesen Gottes u. s. Erzeugn. Brnschwg., Wagner. 
169 S.) M. 1 60. 

Schneiderreit G., D. Einheit in d. System d. Nik. v. Kues. Berl., 
Gaertner. (21 S.) M. 1.—. 

Wotke K., V. E. Milde als Pädagog u. s. Verhältn. zu d. geht. Strömgen 
s. Zeit. Wien, Braumttller. (264 S.) M. 8.40. 

Geissler K., D. Grundsätze u. d. YVesen d. Unendl. in d. Mathem. u. 

Philosophie. Lpz., Teubner. (417 S.) M 14.—. 

Roetteken H. f Poetik. 1. Th. Allg. Analyse d. psych. Vorgänge b. Genuss 
e- Dichte. München, Beck. (315 S.) M. 7.— . 

Baensch O., J. II. Lambert’s Philosophie u. s. Stellg. zu Kant. Tübingen, 
Mohr. (103 S.) M. 2.-. 


Carlyle Th., Arbeiten und nicht verzweifeln. Düsseldorf, Langewiesche. 
(181 S.) M. 1.80. 

Dohna Graf St., Kant’s Verhältn. z. Eudämonismus. Berl., Reuthcr 
& Reichard. (60 S.) M. 1.50. 

Lasson G., D. Mensch u. d. Jenseits. Berl., Trowitzsch. (43 S.) M. —.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Poupardln Rene: Le Royaume de Provence sous les 
Carolingiens (855—933?). Paris, Bouillon, 1901. gr,-8° 
(XXXIV, 472 S.) Frcs. 15.—. 

Auf Grund des vorl. Buches wurde sein Verf. mit 
dem Titel Eleve diplome de la Section dhistoire et de 
Philologie de ü Eco le pratique des Hautes-Etudes aus¬ 
gezeichnet. Die Technik des Buches bezüglich seiner Anlage 
und Eintheilung steht auf der gleichen Höhe wie das vor¬ 
ausgeschickte Quellen- und Litteraturverzeichnis und das 
angehängte alphabetische und Sachregister. Alles in vorzüg¬ 
licher Bearbeitung, wie man es bei den Schülern von Giry 
schon seit langem gewohnt ist. Die Darstellung umfasst sieben 
Abschnitte (S. 1 — 280), worauf ein größerer Anhang in 
einzelnen (13) Excursen folgt (S. 281 — 402); den Schluss 
machen drei püces justificatives. Es ist an dieser Stelle 
nicht möglich, der minutiös und vorsichtig geführten 
Untersuchung zu folgen, zumal in dieselbe so außer¬ 
ordentlich viele Nebenfragen hineinspielen. Das jedoch 
soll hier besonders betont werden, dass der Verf. in 
der Fülle auch des verwirrendsten Details die Haupt¬ 
frage nie aus dem Auge lässt und die Darstellung stets 
wieder auf die Höhe der Forschung hinführt. Für den 
Historiker des IX. und X. Jhdts. ist das Buch unent¬ 
behrlich. Man kann den Verf. zu dieser bedeutenden 
Leistung beglückwünschen und darf noch erhebliche 
Förderung der Wissenschaft von ihm in Zukunft er¬ 
warten. — Die ausländischen Büchertitel sind in der 
Bibliographie sowohl wie in den Anmerkungen nicht 
mit genügender Sorgfalt verglichen worden, so dass eine 
ganze Anzahl Druckfehler dort zu verzeichnen ist. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Steenstrup Prof. Dr. jur. Johannes C. H. R.: Danmarks 
Sydgreense og Herredemmet over Holsten ved den 
historiske Tids Begyndelse (800—1100). (ln: Indbydels 
sesskrift til Kjobenhavns Universitets Aarsfest i Anledning af 
H. M. Köngens Fßdselsdag den 8. April 1900.) Kjobenhavn, 
Tillge, 1900. 4° (Vlll u. 106 S. m. 1 Karte.) K. 2.—. 

Der Verf., gegenwärtig der beste Kenner der älteren Geschichte 
Dänemarks, untersucht hier einen Punkt in der Geschichte der 
deutsch-dänischen Beziehungen, welcher schon durch die neuere 
locale Geschichtsforschung größtentheils klargestellt ist, ohne dass 
jedoch die Ergebnisse derselben in die Darstellungen der all¬ 
gemeineren Geschichte Eingang gefunden haben. Beim Beginne 
der historischen Zeit für das Gebiet nördlich der Elbe vollzog 
sich sowohl im Norden, bei den Dänen, als im Süden, bei den 
Deutschen, eine Concentration der Staatenbildung. Zwischen den 
beiden Machtsphären blieb ein Gebiet, das, keiner derselben an¬ 
gehörig, im modernen Sinne eine neutrale Zone bildete, in das 
von beiden Seiten aus Vorstöße gemacht wurden, welche aber 
nicht zu einer dauernden Besitznahme führten. Für Dänemark 
waren die Verhältnisse an dieser Grenze von größerer Bedeutung 
als für Deutschland, und bei der Dürftigkeit der in Betracht 
kommenden Quellen wird es kaum je gelingen, die Lage während 
der verschiedenen Abschnitte der ersten Periode sicher festzustellen; 
denn nur einzelne Phasen werden in den auf uns gekommenen 
Quellen bezeichnet, ohne dass wir uns auf Grund der Mittheilungen 
ein klares Bild über das Vor- und Zurückweichen machen können. 
In dem nationalen und politischen Streite um das Herzogthum 
Schleswig sind die unklaren Verhältnisse noch verworrener ge¬ 
worden, und wie auf deutscher Seite eine Untersuchung der in 
Rede stehenden Verhältnisse durch Aug. Sach (Das Herzogthum 
Schleswig in seiner ethnographischen und nationalen Entwickelung, 
Halle 1896—99) aufgenommen ist, so hat von dänischer Seite 
St. die Frage in der vorl. Schrift untersucht, welche in 18 Einzel¬ 
untersuchungen zerfällt, die sich jedoch um drei Kernpunkte ordnen 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


427 


428 


Nk. 14. — Am.grmeinrs Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


assen: 1. Die Eidergrenxe zur Zeit der Karolinger, 2. das Ver- 
hältnis der dänischen Könige zu Deutschland im 10. Jhdt., 3. die 
Herrschaft der Dänen über das Eiderland und Holstein von Knud 
d. Gr. bis zur Belehnung des Grafen Adolf mit Nordalbingien. 
St. kommt zu dem Resultate, dass die Siemen schon im 7. Jhdt. 
in YVagrien ansässig gewesen sind; dass Waitz' Norder-Eider 
(von den Kartographen des 16. u. 17. Jhdts. stammend) niemals 
existierte, sondern der mehrfach erwähnte Grenzfluss die heutige 
Eider sei; dass eine Mark zur Zeit der Karolinger weder an der 
Eider noch an dem Unterlaute der Elbe existiert habe; dass die 
Franken zur Zeit Karls des Großen stets die Angreifer, die Dänen 
dagegen die Angegriffenen waren und der erste Angriff der 
Franken, durch die Unterstützung der Abodriten ermöglicht, 
erst 815 staltfand, niemals aber ein fränkischer Kaiser seinen 
Fuß nördlich der Elbe gesetzt habe; dass der Limes Saxoniae 
Adams von Bremen nur eine Grenzlinie bedeute; dass unter den 
späteren Karolingern die Verlheidigung Nordalbingiens aufgegeben 
und selbst das Münz- und Marktrecht Hamburgs auf Bremen 
übertragen wurde. 

Die Untersuchung über Heinrich I. und den dänischen König 
Chnuba bezieht sich auf den Zug Heinrichs 1., des ersten deutschen 
Königs, der »sich ins Land nördlich der Elbe wagte«. Schon Sach 
hat festgestellt, dass der Bericht Adams von Bremen die Angaben 
über Otto II. auf Heinrich I. bezogen hat. Sach stützt sich dabei 
auf den Bericht Thietmars von Merseburg, in dem weder von 
einer Markgrafschaft, noch von einer Markgrafenburg die Rede 
ist. Zudem hätte die Errichtung einer Markgrafschaft den Principien 
Heinrichs widersprochen. St. geht jedoch weiter und zieht einen 
Schluss auf die Ordnung der kirchlichen Verhältnisse, den er zwar 
selbst nur als Vermuthung (»Gisning« noch schärfer) bezeichnet, 
auf den er aber doch späterhin weiter baut, weil »vieles dafür 
spricht«. Da nämlich nach Olaf Tryggveson’s Saga Gorm Hardemuth 
ein großes Reich im Wendenlande gewonnen hat und nunmehr 
Dänemark unter einen christlichen Herrscher kam, so vermuthet 
er, dass der in Schleswig kurz nachher eingesetzte schleswig’sc'ne 
Bischof auch »abodritischc Gegenden unter sich gehabt habe«. — 
Auf Grund der Mittheilungen Dudo*s und Widukind’s zeigt St., 
dass unter Otto I. die Deutschen keine Angriffe auf die Dänen 
machen und es ihnen sogar schwer fallt, die Wenden in Ruhe zu 
halten (F. C. Dahlmann kann in seiner »Geschichte von Dänemark«, 
Bd. I, S. 81, Anm., schon kaum Platz für die Zeit zum Zuge Ottos I. 
finden), er gibt aber als möglich zu, dass der dänische König 
oder dänische Große Theile von Holstein als Lehen vom Kaiser 
erhalten haben kann, da nach der Knytlingssaga Harald Blauzahn 
sich Holsetaland in Sachslande angeeignet habe. St. bezieht zwar 
das Privileg Ottos I. vom 26. Juni 965 auf die im Reiche der 
Dänen liegenden kirchlichen Besitzungen, lässt aber die Alternative 
offen, ob dasselbe ein unberechtigter Eingriff des Kaisers in 
fremde Rechte oder ein Falsum darstellt: auf jeden Fall bestreitet 
er also die Giltigkeit desselben; dagegen gibt er jetzt, auf Helmold’s 
Bericht über den Bischof Marco gestützt, eine Art Begründung 
für seine obige »Gisning« und erweitert dieselbe dahin, dass das 
übrige Südjütland dem Bischof zu Rügen unterstellt gewesen sei, 
während Wagrien und das Gebiet bis Schleswig sammt dieser 
Stadt zum Sprengel Schleswig gehörte; aber selbst er kann diesen 
Zustand bezüglich Wagriens nur als von ganz kurzer Dauer be¬ 
trachten. Die von Otto II. errichtete Burg vermuthet St. bei Rends¬ 
burg, ohne auch nur Gründe anzugeben. Die Abtretung der frag¬ 
lichen Mark Schleswig an Knud den Großen durch Konrad II. 
ist durch die neueren Forschungen verständlicher geworden; aber 
St. sieht in diesem Vorgang nur eine Regelung der kirchlichen 
Verhältnisse. Er glaubt, dass mit oder nach Errichtung des Bis¬ 
thums Oldenburg das Land zwischen Eider und Schlei dem neu¬ 
gebildeten Sprengel zugelegt und nunmehr nach der Erzielung 
ruhigerer Zustände im Wendcnlande dem Bisthum Schleswig 
zurückgegeben sei, so dass weltliche und kirchliche Grenzen in 
Übereinstimmung gebracht seien. Zwar fehlt es noch an Bei¬ 
spielen der Ordnung der kirchlichen Eintheilung durch die welt¬ 
liche Gewalt; aber der Bericht Adam’s ist so klar, dass hier auch 
l icht die Spur eines Missverständnisses obwalten kann, und Adam 
wäre wohl in der Lage gewesen, diesen Vorgang, wenn er in 
erster Linie die Interessen des Erzbisthums Bremen berührt hatte, 
zu kennen und zu beurthcilen und hätte alsdann jedenfalls aus¬ 
führlicher dabei verweilt. — Trotz dieses Vorbehaltes geht die Be¬ 
deutung der Einladungsschrift weit über diejenige anderer ähnlicher 
Abhandlungen hinaus, und es wäre zu wünschen, dass in deutschen 
Geschichtswerken künftighin die Verhältnisse an der deutsch¬ 
dänischen Grenze in einer dem gegenwärtigen Stande der Forschung 
entsprechenden Darstellung gegeben würden. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Vancsa Max: Politische Geschichte [der Stadt Wien] 
(1283—1522). (S.-A. aus: Geschichte der Stadt Wien. Heraus¬ 
gegeben vom Alterthumsvereine zu Wien. II. Band, 2. Theil.) 
Wien, Holzhausen, 1901. Fol. (93 S.) 

Vancsa setzt die im I. Bande der Geschichte der Stadt Wien 
erschienene Arbeit Richard Schuster’s über die politische Geschichte 
der Stadt fort. Der von V. geschilderte Zeitraum vom Regierungs¬ 
antritte der Habsburger bis zur Thronbesteigung Ferdinands I. 
ist der bedeutsamste in der Geschichte Wiens; im Laufe dieser 
Epoche sinkt die Stadt von einer reichsunmittelbaren zu einer 
landesfürstlichen herab. D »ss dieser Entwicklungsgang fast kampflos 
vor sich gieng, lässt den Unabhängigkeitsdrang der Wiener Bürger 
als einen geringen erkennen; freilich fielen auch im wesentlichen 
die Interessen der Stadt mit denen des Landesfürsten zusammen. 
Die Schicksale Wiens, als der herzoglichen Residenz, erscheinen 
auf das engste mit dem Geschicke der Dynastie vei flochten, und 
nur selten findet sich die Stadt zu einer selbständigen politischen 
Stellungnahme gedrungen. Erst an der Wende des 14. und 15. Jhdts., 
zur Zeit der Zwistigkeiten unter den Herzogen, beginnt sich in 
ihr politisches Leben zu regen, indem die Parteinahme für den 
einen oder den anderen Regenten den bis dahin nicht merkbaren 
Gegensatz zwischen den Erbbürgern und den Zünften zutage 
fördert. Die Glanzzeit der Stadt fällt in die Mitte des 15. Jhdts., 
als sie während des Bruderzwistes zwischen Friedrich III. und 
Albrecht VI. eine dauernde Ausnahmsstellung zu erringen nahe 
ist. Die Schilderung dieser Epoche ist eines der bewegtesten und 
interessantesten Capitel, in deren Mittelpunkt Wolfgang Holzer, 
eine der hervorragendsten Gestalten der Wiener Geschichte, steht. 
Doch etwa zwei Jahrzehnte später befindet sich die Stadt wieder 
in einem Zustande politischen Niederganges, welcher in der von 
Matthias Corvinus geübten Behandlungsweise Wiens lediglich als 
einer kaiserlichen Festung zum Ausdruck kommt. Auch die 
Wiedergewinnung Niederösterreichs durch die Habsburger verhalf 
der Stadt zu keinem erneuerten Aufschwünge, da Kaiser Max 
sich für sie nicht interessierte, seine Handelspolitik vielmehr der 
der Wiener Kaufleute zuwiderlief und durch seine Verwaltungs¬ 
organisation auch die Sonderrechte der Bürgerschaft in Mit¬ 
leidenschaft gezogen wurden. So ist cs denn erklärlich, dass die 
Wiener Bürger sich nach dem Tode Maximilians in die ständische 
Empörung verwickeln ließen, deren unglücklicher Ausgang den 
endgiltigen Verlust der politischen Selbständigkeit der Stadt zur 
Folge hatte. — Die Arbeit V.’s zeichnet sich durch die Voll¬ 
ständigkeit der benützten Litteratur sowie durch die selbständige 
Darstellungsweise aus; wo ihm gesicherte Ergebnisse nicht Vor¬ 
lagen, hat er nicht die Mühe gescheut, auf die Quellen selbst 
zurückzugehen. Zu berichtigen: S. 17 Mitte »XIV. Jahrhunderts« 
in »XV. Jahrhdts«; einige Zeilen tiefer >7. Juli 1386« in »9. Juli 
1386«; »23. September 1379« in »25. September 1379«; S. 30 
unten »2. Jänner 1440« in »2. Februar 1440«; S. 40 oben »Sieg 
bei Verona« in »Sieg bei Belgrad«. 

Wien. Dr. Victor Thiel. 


5f)0cmcd 55i. SRifofauS: 3ttjeifjmibcrtiafirreicr ber Somit* 
rrljcbuitß ©tubieit mtö Seiefrftcfyte auä ben Sieten 

ber oaterIaitbi[d)en ©eidjicfyte. SubiläumSförifteit eines prenfeifc^rn 
mtb beut|'d)euftfltbolifcu. Tiefte, A —G. Sfttnbbaitfeit,Sjinccnfiur 
»u^anMung, 1901 . gr.^8“ (VI, 31; 49; IV, 25; IV, 130; 27 §.) 
9R. 4.40. 

Die erste Hälfte dieser Abhandlungen ist bereits vor zehn 
Jahren unter dem Titel: »Der Antheil der Jesuiten an der preußischen 
Königskrone von 1701« erschienen und auch in diesem BI. 
(1,406) besprochen. Die zweite Hälfte handelt von »Friedrich des 
Großen Bündnis mit der Gesellschaft Jesu« (3 Theile) und von 
»Berlin und Rom zur Zeit Friedrichs des Großen«. Das Wort 
»Bündnis« ist wohl nicht glücklich gewählt. Eher könnte man 
von einem Abkommen sprechen. Friedrich erkannte Bedeutung 
und Nutzen der Gesellschaft für Erziehung und Unterricht seiner 
katholischen Unterthanen und war unbefangen genug, denselben 
diese Lehrer vor wie nach der Ordensaufhebung erhalten wissen 
zu wollen. Das Interessanteste von diesen Denkmälern für die 
Beziehungen Friedrichs zu den Jesuiten ist zweifellos das, was 
der König über ihre pädagogischen Leistungen sagte. Es ist ver¬ 
dienstlich, dass Th. alle darauf Bezug nehmenden Äußerungen 
Friedrichs zusammengetragen hat. Es ist dies für den Orden und 
seine Geschichte jedenfalls auch viel bedeutungsvoller als jene 
particularen Actionen der Patres Wolf und Vota zu Gunsten der 
Erhebung Preußens zum Königreich, wovon die ersten drei Helte 
dieser Sammlung handeln. !'• 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



429 


Nr. 14. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


430 


X c ni m e $rof. $r.; f^eftreftc, gehalten am @i)tmtafium ^ti 
©arnborf am 27. Samtar 1902. SSaritborf, 3' ©dnteH. 8° (15 3.) 
25 ißf. — Eine Hede auf Kaiser Wilhelm II., die sich durch den 
echt christlichen Geist, der sie auszeichnet, der Beachtung weiterer 
Kreise empfiehlt. p. w. 

Geizer H., D. Patriarchat v. Achrida. Lpz., Teubner. (231 S.) M.720. 
Sander P.. D. reichsstädt. llaushaltg. Nürnbergs. Ebd. (418 S.) M. 16.— . 
Ecker St., Chronik v. Lofer. Salzburg. Höllrigl. (253 S. ill.) M. 5.—. 

He ine mann O. v., Aus vergangenen Tagen. Wolfenbüttel, Zwißler. 
(402 S.) M. 5.-. 

Meyer Ch., Briefe aus d. Z. d. 1. schles. Krieges. Lpz.. Dege. (314 S.)5M. 
Peez A. v., Erlebt — Erwandert. III. Blicke auf d. Entstehg. d. Ostmark 
u. Karl d. Gr. als Neubegründer d. dtsch. Volksthums. Wien, Konegen. 
(172 S.) M. 3.-. 

Piper O-, österr. Burgen. Wien, Hölder. (247 S. ill.) M. 7.20. 

L i 1 ien fein H., D. Anschauungen v. Staat u. Kirche im Reiche d. Karolinger. 
Heidelberg,-Winter. (155 S.) M. 4.—. 

Wittichen F. K., Preußen und England in d. europ. Politik 1785- 88. 
Ebd. (198 S.) M. 5.—. 

Körner K., D. Templerregel. Jena, Doebereiner. (198 S.) M. 5.—. 

K ran e A. v.. Wappen- und Handbuch d. landgesessenen Adels in Schlesien. 
Görlitz, Starke. 1. Lfg. (20 S. m. 24 färb. Taf.) M. 10.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Tolkiehn Dr. Johannes, Privatdocent a. d. Univ. Königsberg 
Homer und die römische Poesie. Leipzig, Dieterich, 1900. 
gr.-S“ (VI, 219 S.) M. 6.—. 

Der Verf. hat sein Buch in einen »allgemeinen« und 
einen »besonderen«Theil gegliedert. Den Kern des ersteren 
bilden zwei Abhandlungen, deren erste die Äußerungen 
der römischen Autoren selbst über ihr Verhältnis zu 
Homer bespricht, während die zweite, umfangreichere, 
über die Heranziehung der homerischen Dichtungen bei 
den Commentatoren der lateinischen Dichter handelt. Voran 
gehen, gewissermaßen als Einleitung, ein »geschichtlicher 
Oberblick« und eine »Litteraturübersicht«, denen sich ein 
Capitel allgemeinen Inhalts über den »mittelbaren und 
unmittelbaren Einfluss« Homer's auf die römische Dichtung 
anschließt. Ref. gesteht, dass ihm diese einleitenden 
Partien die schwächsten im ganzen Buche zu sein 
scheinen. Die beiden ersten Abschnitte sind durchaus 
entbehrlich und der dritte ist nicht genügend durch¬ 
gearbeitet. So ist z. B. das auf S. 17 über V. 64 ff. des 
Panegyricus auf Messala und Od. XI, 14, II Gesagte 
verfehlt; den Schlüssel zum Verständnis der mit ent¬ 
legener Gelehrsamkeit prunkenden Verse des Römers 
geben die Reste der alten Homer-Erklärung (worüber 
ein anderesmal). Ebensowenig kann zugegeben werden, 
dass Vergil Geo. 1,375 (aeriae grucs) direct aus Homer 
(II. III, 7) entlehnt ist. Die Homer-Stelle wird schon in 
den alten Aratcommentaren herangezogen ; und das 
Adjectiv aerius stammt in diesem Falle nachweislich aus 
Varro. Auch sonst unterschätzt der Verf. etwas den 
Einfluss, den die Wissenschaft und damit die Prosa auf 
die Poesie genommen hat. Am deutlichsten tritt dies in 
der Besprechung der Deliberation des Dracontius hervor, 
welche an einem fühlbaren Mangel leidet, insoferne die 
Möglichkeit, dass der Versificator seine homerischen 
toltot, bereits in einer prosaischen Vorlage, in diesem 
Falle in einer Suasoria, gefunden haben kann, doch 
nicht abzuweisen ist. Die starke Einwirkung der homeri¬ 
schen Dichtung auf die lateinische Rhetorik hat ja der 
Verf. selbst in seiner Schrift »De Homeri auctoritate 
in coticiiana Romanoruin vita « richtig eingeschätzt und 
auf die dem troischen Sagenkreise entnommene Suasoria 
beim älteren Seneca aufmerksam gemacht. Es wäre dem 
Buche vielleicht zu Gute gekommen, wenn der Verf. 
beide Arbeiten zu einer einzigen umfassenden ver¬ 
schmolzen hätte. Seltsam berührt es, dass über eines 
der wichtigsten Denkmäler römischer Erudition, über den 
innerhalb der römischen Litteratur so einzig dastehenden 


Terenzcommentar des Donatus, nicht ausführlicher ge¬ 
handelt ist. Der Verf. begnügt sich hier mit ein paar 
allgemein gehaltenen Bemerkungen über die Berechtigung 
einiger von Donat herangezogener Parallelen aus Homer, 
ohne auf die eigenthümliche Richtung des Commentars, 
auf die in älterer und neuerer Zeit wiederholt aufmerksam 
gemacht worden ist, einzugehen, und wirft heterogene 
Dinge, z. B. eine grammatische Dutzendbemerkung zu 
Ad. 766 (— II. II, 305, welche Stelle auch bei Priscian 
figuriert) mit Homer-Citaten von ganz anderer Tragweite, 
wie zu Enn. 236, zusammen. — Von solchen Mängeln 
abgesehen, verdient die Gründlichkeit der Untersuchung, 
über welcher man eine gewisse Weitschweifigkeit der 
Darstellung gerne vergisst, volle Anerkennung; von den 
Ergebnissen, zu welchen der Verf. gelangt ist, werden 
nicht wenige Gemeingut der Wissenschaft bleiben. Nament¬ 
lich gilt dies von dem »besonderen« Theil, in welchem 
zuerst die lateinischen Homer-Übersetzungen, sodann die 
Verarbeitung homerischer Stoffe zu ganzen Gedichten 
oder Episoden behandelt werden. Besonders ausführlich 
bespricht der Verf. die Ilias Latina, bezüglich welcher 
er eine neue Hypothese aufstellt. Er nimmt nämlich an, 
dass der Autor lediglich nach dem Gedächtnisse gearbeitet 
habe, wobei »die Partien, welche sich ihm am genauesten 
eir.geprägt hatten, auch am ausführlichsten ausfallen« 
mussten und »Abweichungen unvermeidlich« waren. Das 
Letztere ist dem Verf. unbedingt zuzugeben; unter den 
von ihm S. 114 ff. beigebrachten Beispielen lassen sich 
viele nur als Gedächtnisfehler erklären. Manches scheint 
freilich eher beabsichtigt, und vollends die Ungleich¬ 
mäßigkeit, mit welcher der Inhalt des Originals wieder¬ 
gegeben ist, lässt sich durch die erwähnte Hypothese 
kaum begründen. Ref. hat in akademischen Vorlesungen 
die Vermuthung aufgestellt, dass der Römer ursprünglich 
nur die Absicht hatte, nach beliebten Mustern knappe 
Argumente zu den 24 Büchern der Ilias zu verfassen, 
später aber, sei es für Schulzwecke, sei es um dem Ge¬ 
schmack eines Gönners zu huldigen, einzelne Partien 
genauer ausführte. 

Graz. H. S c h e n k 1. 

Sommer cand. rev. min. eßriftian: S'CJUfdje tftümmigfeit 
im breijchnteit CXalji-ljitiiöcrt. Juni) bcn Duellen in 'proia, 
tprebigt mtb Spocfie bargeftellt imb beurtljcilt. Schleswig, 3- '-Bergas, 
1901. gr.-S' 1 (XII, 292 3.) SW. 4.-. 

Die Besprechung dieses Buches habe ich lang hinaus¬ 
geschoben, weil es unerquickliche Arbeit ist. Schon der 
zweite Satz des Vorwortes überraschte mich unangenehm, 
er lautet: »Als ich vor Jahresfrist anfieng, mich ein¬ 
gehender mit den Schätzen der ersten classischen Periode 
unserer deutschen Litteratur zu beschäftigen, war ich 
erstaunt über die Fülle religiöser Gedanken, welche man 
hier in einer ihrer Feinheit entsprechenden Form vor¬ 
findet.« Ach, du liebe Zeit! Binnen Jahresfrist hat nun 
Herr Sommer eine Schrift über Walther von der Vogel¬ 
weide verfasst und überdies das vorl. Buch! Er ist also 
überhaupt noch gar nicht so weit gediehen, die alt¬ 
deutsche Litteratur auch nur in ihren äußersten Umrissen 
kennen zu lernen und die Schwierigkeiten des Problems 
zu würdigen, an das er sich gewagt hat. Der Unbesorgt¬ 
heit, mit weicher er gleich eingangs selbst die 
Mängel seiner Bildung dem Sachkenner offenlegt, ent¬ 
spricht sein Buch auf jeder Seite. Der Verf. kann nicht 
Mittelhochdeutsch, er steckt in den allerersten Anfängen, 
er ist mit den Fachschriften nicht vertraut, er weiß nichts 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



432 


431 Nr. 14. — Allgemeines Liiteraturblait. — XI. Jahrgang. 


von der theologischen Litteratur des Mittelalters, ohne die 
man nicht einmal tastend sich an einer solchen Aufgabe 
versuchen darf. Gebricht es so dem Autor an den elemen¬ 
tarsten Vorbedingungen für die Beschäftigung mit seinem 
Stoff, so fehlt es ihm, und das ist fast noch schlimmer, 
auch an gutem Willen. Er besitzt nicht genug Einsicht, 
um das geistige Leben der altdeutschen Zeit historisch 
zu erfassen, er misshandelt die Kirche des Mittelalters 
durch die Mittel protestantischer Polemik und Apologetik, 
mit vorgefasster, bewusster Verständnislosigkeit und 
Feindseligkeit. Zugegeben, dass dieses Pamphlet sich 
nicht an ernste Leser wendet und dass der Verf. unter 
seinen »Gebildeten« nur Leute begreift, deren Fassungs¬ 
kraft über Luther nicht zurückreicht, so bleibt es doch 
wunderbar, wie heute, am Beginne des 20. Jhdts., eine 
so unsachliche, in jedem Punkte unzureichende Be¬ 
arbeitung eines schönen Problems erscheinen konnte. Ist 
cs denn Herrn Sommer gar nicht unheimlich geworden, 
als er in seinem Berthold von Regensburg, den er aller¬ 
dings nur selten verstanden hat, von den »Pfennig 
Predigern« jenes Zeitalters las? ■— Kurz, so dankbar ich für 
das kleinste Scherflein bin, das irgend jemand zur Er¬ 
kenntnis des deutschen Mittelalters beiträgt, so bestimmt 
muss ich dieses Buch als schlecht und unbrauchbar 
ablehnen : schade um das weiße Papier und den guten 
Druck ! Bekanntlich hat Lessing behauptet, es gebe kein 
Buch, das so übel gerathen sei, dass man daraus nicht 
etwas lernen könnte ; dem vorl. gegenüber hätte er doch 
eine Ausnahme von seinem Paradoxon zugestanden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Streiten 2Bilt)clnt: 2lttim (glifabetf) Jyreiin nott Stoffe* 
ftiiläfioff. @in eijarafterbilb alä Einleitung in tljre SBerfe. 92ad) 
gcbrucfteit uttb ungebrurften Cu eilen entworfen. Smeite, nad) beit 
neueften Quellen ergänzte Slufloge. föreiin Annette Eliiabetb ooit 
3)ro[te=.f>ül$l)off, ©efamntelte 2Berfe, £)r£g. ooit Elijabetl) $reiin 
o. $)rofte*§fil*l)off. ÜRarf) bem baubirf)riftlid)en 92ad)laj[e ergänzt, 
mit Söiograpfjie, Einleitungen unb 2lnnterfungcn oerfeben uon 
28. Breiten. I. 93anb, 1. Hälfte) IDftt bem SöilbntS ber ©irfjteriit 
uad) ber SJJannorbiifte ooit 21. SRiillec mtb einem 
^aberborn, g. <S$öning$, 1900. 8° (XXIII, 525 6.) 5.-. 

A. v. Droste-Hülshoff hat vor 13 Jahren (1887) gleich zwei 
kundige und liebevolle Biographen gefunden. Welch grundlegende 
Bedeutung den schönen Werken von Hüffer und Krciten zukommt, 
bedarf für den Kundigen keines Wortes. Wie ein eigentümlicher 
Zufall die beiden Biographien fast gleichzeitig ans Licht gebracht 
hat, so ist auch ihr Verhältnis zueinander insofern eigenthümlich, 
als der eine Bearbeiter sich im wesentlichen auf den Hülshoffer, 
der andere auf den Meersburger Nachlass stützen konnte. Diese 
gegenseitige Unabhängigkeit hat natürlich für den, welcher den 
Lebensgang der Dichterin erfassen will, auch ihre Schattenseite, 
sofern die beiden Darstellungen hin und wieder auseinandergehen. 
Während Hüffcr's Werk 1896 bloß eine neue Titelauflage erlebte, 
liegt die Arbeit Kreiten's jetzt in zweiter, verbesserter Auflage 
vor. Selbstverständlich konnte und durfte sich der Verf. der Auf¬ 
gabe nicht entziehen, alles inzwischen neu Erschienene, insbesondere 
frisch erschlossene Quellen zu verwerten und in sein Werk cin- 
zunrbeiten. So ist denn seinem Buche, von zahlreichen kleineren 
Arbeiten abgesehen, zuerst insbesondere die erwähnte Hüffer- 
Biographie zugute gekommen; darüber äußert sich Kr. also: »Kein 
Wunder, dass wir Gelegenheit fanden, aus dem uns durch Hüffer 
erschlossenen Quellenreichthum manche Schilderung unseres Buches 
zu beleben, anderes schärfer zu zeichnen, hier und da wohl auch 
einzelnes zu berichtigen.« An zweiter Stelle wäre der 1893 von 
der Tochter Levin Schücking’s veröffentlichte Briefwechsel ihres 
Vaters mit unserer Dichterin zu nennen. Von einer dritten wichtigen 
Quelle, den Briefen an Frau Elise Rüdiger, geb. von Hohenhausen, 
sind bisher erst einige Äderchen durchgesickert. Es hat leider den 
Anschein, als ob nach dem Tode der Freundin und Besitzerin 
diese schon 1898 druckfertig gestellten Briefe nicht erscheinen 
sollen; man weiß nicht, aus welchem Grunde. Jedenfalls ist das 
sehr bedauerlich; unverzeihlich wäre es, wenn dieser wertvolle 


Besitz dadurch überhaupt unerschlossen bliebe. — Das genannte 
neu gewonnene Material wirkte auf die ganze Darstellung in 
doppelter Hinsicht: einmal wurden die von Kr. bisher skeptisch 
betrachteten Schilderungen der Hohenhausen über ihre Freundin 
jetzt in das rechte Licht gerückt und mehr anerkannt; sodann 
musste das Verhältnis zwischen Annette und Schücking gänzlich 
anders erscheinen. Hatte Kr. des Letztgenannten Bedeutung bisher 
völlig unterschätzt, so zeigte der Briefwechsel, wie einflussreich 
Schücking in Wahrheit gewesen war, ja wie nahe er zeitweilig der 
Freundin gestanden hatte. Dieser doppelten Aufgabe ist Kr. im 
S»nne der Wahrheit gerecht geworden. Nur hin und wieder merkt 
man seiner Schilderung an, dass er nicht ganz verwischen konnte, 
was er früher gedacht und geschrieben. So macht er auch heute 
noch, obwohl viel zurückhaltender, ernstliche Einwendungen gegen 
die Annahme einer vielberufenen Liebesneigung der jugendlichen 
Dichterin; so kann er auch bei dem Verhältnisse zu Schücking 
nicht recht innerlich warm werden. Übrigens lässt das Werk fast 
auf allen Seiten die bessernde Hand erkennen, namentlich auch 
in formeller Beziehung. Statt der Hassenpflug’schen Büste ist dem 
Buche jetzt eine Abbildung der schöneren Marmorbüste beigegeben, 
welche Bildhauer Rüller für das Denkmal in Münster geschaffen hat. 

Die Neuvollendung der Biographie gibt uns die Hoffnung, 
dass nun auch die kritische Ausgabe der Werke, wozu das Leben 
ja nur die »Einleitung« darstellen sollte, bald neu gedruckt werden 
kann. Inzwischen sei dies Dichterleben als unentbehrlich für eine 
gründliche Kenntnis auch der Werke der Dichterin allen empfohlen! 

Schließlich steuern wir ein paar Bemerkungen zu der Notiz 
über die Schauspielerin Madame Handel-Schütz (S. 75 f.) bei, vgl. 
die anmuthige Schilderung in den »Erinnerungen eines alten 
Mannes« (v. Kügelgen) S. 234 (4. Theil, Cap. 1.: Die Kinds¬ 
mörderin). — S. 131. Es ist kein Zweifel, dass »Papstmonat« 
hier in dem Sinne von Festmonat gebraucht ist. — S. 148 f. ist 
nicht mehr als Citat aus Schücking gekennzeichnet. — S. 151 
bedürfte der »Marcus Antonius« wohl einer Erläuterung, was 
auch von anderen Stellen gilt. So werden wenige Leser wissen, 
was ein Gelttier (S. 200) ist, oder dass S. 318, Z. 2 v. u. 
»Peter« nach münsterischem Sprachgebrauche das Gastmahl 
einer geselligen Vereinigung bezeichnet. — Unter den Abschnitten, 
die der verbessernden Durchsicht zum Opfer fallen mussten, ist 
leider auch die schöne Geschichte von dem »Frölen, verteilen!« 
(I. Aufl., S. 141), die man gerne beibehalten sähe, selbst wenn 
sie ganz unbegründet wäre. Sie beruht auf dem Berichte der 
vertrauten Freundin und hat wenigstens eine gewisse, wenn auch 
anders geartete Grundlage in den Zeilen an Prof. Schlüter 
(Briefe, S. 96): Und jeden Abend muss ich erzählen, sollen die 
kleinen Rangen nicht todt mich quälen. — Zu S. 158. Man kann 
die eigenen Übersetzungen der Dichterin nicht richtig be- 
urtheilen, solange man die hier genannten Kayser'schen nicht 
daneben halten kann. — Ein störender Druckfehler findet sich 
S. 170, Z. 5, wo es nah (: ja) statt noch heißen muss. In dem 
Sonett 8, S. 234 scheint mir dröhnt st. dehnt das Richtige zu 
sein, obwohl freilich auch nicht recht passt, dass ein leiser 
Ton dröhnen soll. S. 328 unten muss man das Wort Paulus ent¬ 
weder streichen, oder »zu Paulus« lesen. S. 277, Z. 8 ist der Name 
des Ortes »Schermbeck«, S. 305, Z. 12 v. u. ist nach Hüffer (S. 176) 
»von der F.« zu schreiben. — S. 186 sollte die Urheberin des 
Briefes (vgl. erste Aufl., S. 180 Anm.) angegeben sein. — Das 
Register bedürfte einer genauen Durchsicht. So fehlen z. B. einige 
Namen, wie Brenken (S. 407); Kampe (S. 254) sollte wenigstens 
im Register mit seinem richtigen Namen Campe heißen. Der 
Honthump des Registers heißt auf S. 295 unten Caspar Honthums; 
das Richtige dürfte Honthumb sein. — Zu S. 318. Ob Elise 
Rüdiger damals noch nichts geschrieben hatte? Nach 
Brümmer (Lex.) betheiligte sie sich nach 1824 (also im jugend¬ 
lichen Alter) in Minden an dem von ihrem Vater gegründeten 
»Sonntagsblatt«, übersetzte aus dem Englischen und Französischen 
oder lieferte eigene Novellen und Skizzen. Freilich weiß man 
nicht, wie weit Brümmer Glauben verdient; andere seiner An¬ 
gaben stimmen nicht genau. — Zu S. 465 vgl. Dichlerstimmen, 
XI, S. 121. — Zu S. 512. Unter die erhaltenen Manuscripte 
musste auch der S. 511, Nr. 4 genannte Meersburger Nachlass 
eingereiht werden. — Zu S. 330 ff. Die Schilderung Schücking's 
und die anscheinend so widersprechende Auffassung Annettens 
(S. 331 f.) verlieren alles Auffällige und lassen sich wohl ver¬ 
einigen, wenn man bedenkt, dass Annettens Worte gleichzeitige 
Äußerungen mütterlicher Besorgtheit sind, Schücking's Dar¬ 
stellung dagegen, erst den »Lebenserinnerungen« an vertraut, viele 
Jahre später von sicherem Porte aus geschrieben sind, wo dann 
Vieles anders und leichter erscheint. 

M.-Gladbach. Eduard Aren s. 


zedby GOOgk 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



433 


A L1.GKMB1N RS Ll H BRATURBT.ATT. 


XL Jahrgang. 


434 


Nr. 14. — 


D e g e n h a rt Friedrich : Beiträge zur Charakteristik des 

Stils in Zacharias Werner's Dramen. (S. A. aus dem 

Programm des K. b. hum. Gymn. Eichstätt, Schuljahr 1899/1900.) 

Eichstätt, M. Däntler, 1900. gr.-8° (IV, 52 S.) 

Eine recht dankenswerte Arbeit nach bekannter Methode. 
Am besten gerothen ist der Abschnitt über die Figuren. Bei den 
Compositis hätte der Einfluss des Metrums auf die Wortbildung 
nicht unbeachtet bleiben sollen, wie denn überhaupt solche Ar¬ 
beiten genaue Kenntnis der Verstechnik des betreffenden Autors 
voraussetzen, was man für die ältere Litteratur längst erkannt 
hat, wovon also auch bei der Behandlung moderner Dichtung 
auszugehen sein wird. r. m. 

Jlnlchripoeg. 2lu3 beut Qcftmfdjen übertragen tunt 3 - fioeroe. $Rit 
einer(Siitleituitg nnb 9!nmerfungen ljeranSgegebeit nott 38. 9ietman. 
Steoal, 3- fffoge, 1900. gr.= 8 ü (XXXII, 343 6 .) SW. 5.-. 

Dichtung, Übersetzung, Ausgabe sind bei diesem sehr be¬ 
merkenswerten Werke scharf zu trennen. Wir haben ein estni¬ 
sches Epos vor uns, inhaltlich von höchstem Werte, die Dichtung 
vom Sohne Ivalew’s, des Nationalhelden des Stammes. Wie es 
aber vorliegt, ist das Epos nicht alte Überlieferung, sondern auf 
derselben modern aufgebaut von einem germanisierten Esten, 
Professor Friedrich Kreutzwald (1803—1882), der das Werk 
vor etwa 40 Jahren beendete. Es beruht durchaus auf unmittel¬ 
barer, frischer, mit höchster Sachkenntnis und Pietät gesammelter 
Volksüberlieferurg. Aber die dreierlei Bestandtheile, die wir an 
dem Ganzen zu unterscheiden haben, echte Volkslieder (sehr 
wenige), prosaische Volksüberlieferung (das meiste), eigene Zu¬ 
sätze, sind in keiner Weise erkem bar geschieden, was als ein 
arger Mangel erscheint. Wir wissen absolut nicht die Grenzen zu 
ziehen, wo die Volkstümlichkeit aufhört und die Thätigkeit des 
gelehrten Dichters beginnt, — das aber ist wesentlich zur Wür¬ 
digung des dichterischen und sachlichen Wertes. Letzterer, der 
sachliche Wert, ist nach der Art der Sammlung und Entstehung 
der höhere, ja ein sehr hoher ; der dichterische Wert entzieht sich 
infolge der Üngeschicklichkeit des Hrsg, unserer Würdigung. Auch 
die Übersetzung darf die vollste Anerkennung beanspruchen. 
Wir erfahren in der Einleitung nichts über die Metrik der Esten, 
dürfen und müssen aber wohl annehmen, dass die Dichtung im 
volkstümlichen Versmaß abgefasst ist: vierfüßige Trochäen mit 
zwei, auch drei alliterierenden Hauptstaben. Sie sind im Deutschen 
meisterhaft wiedergegeben, so dass das Werk auch eine tat¬ 
sächliche Bereicherung unserer Nationallitteratur ist. Leider 
wird uns die Freude an dem doppelt schönen Producte durch 
die unreife Ungeschicklichkeit des Hrsg, gründlich verdorben. 
Wir können aus der Einleitung niciit entnehmen, wie weit der 
Anteil des Dichters geht, noch wo die Grenzen der volkstüm¬ 
lichen Überlieferung liegen, was in Prosa gesammelt war, ob ein 
Theil und wieviel uraltem Liederschätze entstammt. Diese Ein¬ 
leitung wird auch nicht den primitivsten Anforderungen, die man 
an eine derartige Ausgabe stellen darf, gerecht. Nicht ein Wort 
erfahren wir über die Metrik der Esten, über die Anlage des 
Ganzen, über das Verhältnis der Dichtung zur Volkssprache. — 
Indem wir also unserer Freude Ausdruck geben, dass uns durch 
Loewe's muster- und meisterhafte Übersetzung die in jeder Be¬ 
ziehung hochinteressante Dichtung vermittelt wurde, können wir 
nicht anders als den dringenden Wunsch aussprechen, es möge 
möglichst bald ein Commentar erschein-n, der, verlässlicher als 
diese dilettantische Einleitung und die Anmerkungen, denen wir 
infolge dessen auch kein Vertrauen schenken können, uns die 
Mittel zum Verständnis und richtiger Würdigung des Werkes an 
die Hand gebe. Die Hauptsache wird dabei sein, mit kritischer 
Genauigkeit anzugeben, was aus Volksmund gesammelt und von 
Prof. Kreutzwald in poetische Form gekleidet, was frei erfunden 
’>t. Erst dann wird es möglich sein, das bedeutsame Werk in 
den Kreis wissenschaftlicher Forschung einzubeziehen. 

St. Pölter. Rieh. v. Muth. 


Wahl G.. J. Chr. Rost. Lpz.. Ilinrichs. (181 S.) M. 3.20. 

Napl J. W. u. J. Zeidler, Dtsch.-Ösierr. Littcraturgesch. Wien. Fromme. 
... P-.Lfg.) M. L —. 

Wehrich w., W. Hertz. Stuttgart, Cotta. (02 S.) M. 3.—. 

Greyerz O. v., A. Haller als Dichter. Dresden, Schultzc. (51 S.) M. 1.—. 
Guerlin de Guer Ch.. Rustica vocabula qua ratione in quinquaginta 
normanniae inferioris vicos distribuantur. Paris. Weiter. (123 S.) M. 4.—. 
Hintn er V., D.Stubaier Ortsnamen m. Einschi. d.Flur- u. Gemarkgsnamen. 
Wien. Hölder. (231 S.) M. 2.60. 

Poestion J. C.. Norweg. Lesebuch. Wien, Hartleben. (184 S.) M. 2. — . 
Meissner 13., E. altbabylon. Fragment d. Gilgamosepos. Berl., Peiser. 
<15 S.) M. 1.50. 

Münz B., \1. E. delle Grazie als Dichterin u. Denkerin. Wien, Braumüller. 
(117 S.) M. 2.40. 

Polo M., El Libro. Aus d. Vermächtnis d. Dr. H. Knust n. d. Madrider 
lls*. Lpz., Seele. (XXVI, 114 S.) M. 6-. 


Digitized by Go o 


Kunst und Kunstgeschichte. 

iBrotf^aud $etttridj, $ircctor beä ftutftfjiftoriföen SnfiitutS 
311 glorcn^: Slrttolb Wötflttt. 9?cbe bei ber ©cbndituisfcier 51 t 
Floren-} tm Sgala^o 9Jtcbici=9ticcarbi am 27.3anuar 1901. Seidig, 
3. H. 33rocff;au$, 1901. gr.-' 8 ° (20 6 .) 9JL -.60. 

Am 16. Januar 1901 schloss Böcklin in seiner Villa bei 
Fiesoie für immer die Augen. Noch unter dem unmittelbaren Ein¬ 
drücke dieses für die Kunst der Gegenwart so schweren Ver¬ 
lustes würdigte B. in ungemein geistvoller Weise den Lebensgang 
und die Thätigkeit des heimgegangenen Meisters und wusste 
namentlich seine eigenartige Auffassung und Behandlung der 
Landschaft feinsinnig klarzulegen. Die große Böcklin-Gemeinde 
wird ihm für die sachgemäße Darstellung und warmherzige Be- 
urtheilung, die stets der Wahrheit treu bleibt und die Persönlich¬ 
keit nirgends ins Heroenhafte hinaufschraubt, zu warmem Danke 
verpflichtet bleiben. 

Wien. Joseph Ne u w i r t h. 


Katalog der Freiherrlich von Lipperheide f schen Sammlung 
für Costümwiss nschaft. Mit Abbildungen. Dritte Abtheilung: 
Büchersammlung, 2.—16. Lief. (I. Band, 2.—14. Lief., II. Band, 
1. Lief.) Berlin, Franz Lipperheide, 1900—1901. Lex.-8° (XXIV S. 
u. S. 49—645 und nachträglicher Einleitung.) ä Lief. M. 1.—. 

Auf die Wichtigkeit und Gediegenheit dieser Publication hat 
der Ref. schon früher in diesen Blättern (IX, 509) hingewiesen. 
Damals ist ihm nur die erste Lieferung Vorgelegen, und er konnte 
infolgedessen die Bedeutung des Werkes nur aus dem aufgestellten 
Programme sowie aus der bibliographischen Akribie mehr ei- 
schließen als empirisch aussprechen. Die neueren Lieferungen haben 
nun den erfreulichen Beweis erbracht, dass wir es in der That mit 
der bisher bedeutendsten Publication auf costümbibliographischem 
Gebiete zu thun haben. Wenn die künftigen Abtheilungen (Bilder, 
Einzelblätter, Almanache und Zeitschriften) durch die Zahl, Seltenheit 
und Wichtigkeit einerseits, durch die Katalogisierung andererseits 
mit dieser in Rede stehenden III. Abtheilung (Bücher) im gleichen 
Verhältnisse stehen werden, dann kann man ruhig behaupten, 
dass die Hauptarbeit zu einer Bibliographie und laonographie der 
Costümwissenschaft gemacht ist. Jedenfalls ist der systematisch 
angeordnete und gut durchdachte Plan grundlegend für ähnliche 
Arbeiten in der Zukunft, weil er natürlich, infolgedessen auch 
vernünftig und brauchbar ist. Der I. Theil enthält Bücher über 
»Allgemeine Trachtenkunde«, nach Jahrhunderten geordnet; der 
II. Theil behandelt die »Tracht im Alterthum«, nach Völker¬ 
gruppen gesondert. Der III. Theil bezeichnet die Buchlitteratur 
über »Dis Tracht im Mittelalter und in der Neuzeit«, so zwar, 
dass zuerst die mehrere Perioden und im allgemeinen das Costüm 
behandelnde Bücher, dann aber solche für einzelne Länder, ge¬ 
ordnet nach Jahrhunderten, angeführt erscheinen. Selbstverständlich 
kommt Europa mit dem Löwenantheil weg; es sind darunter sehr 
viele überaus wertvolle Werke, die nicht nur durch den Gegen¬ 
stand, sondern auch durch ihr Alter und ihre Ausstattung hervor¬ 
ragend sind. Wir werden von Stück zu Stück belehrt, dass die 
Sammlung mit feinem Verständnis angelegt ist: Frh. v. L. ist 
kein Quantitätshamster, sondern ein gewiegter, fachgemäß ge¬ 
bildeter und umsichtiger Qualitätssammler. — Außer durch seinen 
Inhalt ist der vorl. Katalog auch durch seine Ausstattung überaus 
wertvoll. Das Bild der Vorlage ist immer mit großer Sorgfalt ver¬ 
mittelt, so dass jedermann eine Vorstellung vom Original erhalten 
und den Katalog sogar behufs mancher Vergleichungen heran¬ 
ziehen kann. Ebenso sind wichtige Behelfe für etwaige Identi- 
ficierungen von Drucken und vielleicht auch von Handschriften 
die zahlreichen Illustrationen: der erste Band des Kataloges enthält 
deren 310 auf 1641 Nummern. Überdies sind bei älteren und 
selteneren Büchern, bei mehrbändigen Werken sowie älteren 
periodischen Publicationcn ausgiebige Beschreibungen der Titel- 
copien angegliedert, so dass man auch über den Inhalt sich be¬ 
lehren kann. Dazu kommen noch historisch-kritische Vermerke 
über Verfasser, Druckorte und Druckjahre, wo sie auf dem 
Originaltitelblatte fehlen. Abgeschlossen ist nunmehr der 1. Band 
dieser reichen Fachbüchersammlung, der alle Theilc der Tracht 
behandelnde Werke verzeichnet. Mit der Doppellieferung 15/16 
beginnt der II. Band, und zwar mit Druckschriften, welche einzelne 
Thcile der Tracht (Kopfputz, Handschuhe etc.) behandeln. Bei 
dieser vornehmen Ausstattung, bei der bibliographischen Akribie 
und dem hiedurch bedingten complicierten Satz, endlich bei der 
reichen Illustration ist der Preis einer Lieferung (von drei Druck¬ 
bogen) ein wirklich niedriger. 

Wien. M a n t u a n i 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



436 


435 


Nr. 14. — Allgemeines L itter aturblait. — XI. Jahrgang. 


Handrelchnungon «Iler Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.) VII, 5 u. 0. 
(G.) Albartinelli, Maria Verktlndigg. — vnn Dyck, G. Gevartius. 

— Unbek. Meister um 1400. Jagdabenteuer. — Raffae llo-Schule, An- 
btürmende Reiter. — Unbek. Meister um 1530, Aussetzg. d. Sündenbockes. 

— Breu d. A , Albrecht II., Friedr. III., Maxim. I., Curl V. Huldiggsdar- 
stellg. — van Hoogstraeten. D. Taufe Christi. — Rubens. Weibl. 
Kopfstudie. — Berck-Heyde, Vergnügen auf d. Eise. — (6.) Richtg. d. 
Pis an el l o, Madonna m. aubetenden Engeln. — M i e re v eit, Unbek. Damen- 
portrait. -- Unbek. Meister d. 10. Jhdts., Felsenschloss. — Boucher, Ent¬ 
würfe zu Schlussstein-Masken. — Dürer, Käuzlein, Fledermaus. — Schule 
d. Veriocchio, Madonnenstudie. — Rembrandt, D. Parabel v. an- 
vertramen Pfunde. — Goltzius, Weibl. Portrait. — Ru be n s, Figuren¬ 
studien. — Campi, S. Antonius, S. Petrus u. d. Engel Gabriel. 


G im bei K., D. Reconstruct. d. Gimbel'schen YVaffensammlg. Berl., Mittler. 

(42 Lichtdr -Taf. m. 8 S. Text u. 41 Bl. Erklärgen.) M. 20.—. 

Bode W., Fiorent Bildhauer d. Renaiss. Berl., Cassirer. (350S. 18.—. 

Kaufmann C. M„ D. Kaisenrrab in d. Vatikan. Grotten. München, Allg. 
Verl.-Ges. (64 S. ill.) M. 25.—. 

Rheude L. M., Bibliothekzeichen. 32 Exlibris. Zürich, Amberger. (14 S. 
m. 31 färb. Taf.) M. 4.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Dittmer R., Kaiserl. Kapt. z. S. a. D.: Das Nord-Polar 
meer. Nach Tagebüchern und Aufnahmen während der Reise 
mit Sr. Maj. Schiff »Olga«. Herausgegeben vom Deutschen See¬ 
fischerei-Verein. Hannover, Hahn, 1901. gr.-8“ (XVI, 361 S. m. 
7 Karten u. 101 Abb.) M. 6.—. 

D.'s vorl. Arbeit ist die beste Beschreibung der 
Buropa benachbarten Arktis, welche wir in deutscher 
Sprache besitzen. Die neueren Entdeckungen und Unter¬ 
suchungen sind berücksichtigt. Inhaltlich zeigt sich zwar 
eine gewisse Ungleichmäßigkeit, die aber in der Vor¬ 
geschichte des Buches begründet ist. In den allermeisten 
Fragen wird das Buch hinreichende Auskunft geben, und 
diese entspricht fast in allen Fällen dem heutigen Stande 
der arktischen Forschung. Anstatt die einzelnen 1898 bis 
1900 ausgeführten Fahrten, deren Zweck die Auskundung 
der Jagd- und Fischgründe bei Spitzbergen und bei der 
Bären-Insel war, zu beschreiben, hat der Verf. die Er¬ 
gebnisse derselben systematisiert und mit dem bereits 
erworbenen Wissen über den östlichen Theil des euro¬ 
päischen Polarmeeres in einheitlicher Darstellung ver¬ 
bunden, deren erster Theil die allgemeinen Angaben 
bringt, während der zweite Theil die speciellen Be¬ 
schreibungen der Küsten des Festlandes und der Inseln, 
der dritte Theil diejenigen der Jagdgründe und der Fisch¬ 
fanggründe bietet. In erster Linie legt der Verf. auf ge¬ 
naue Küstenbeschreibung Gewicht, welche Nachfolgern 
als Segelanweisung dienen kann ; dabei hebt er manche 
Momente hervor, welche selbst in speciellen Reise¬ 
beschreibungen unberücksichtigt bleiben. Den Jagd- und 
Fischfanggründen, den Gegenständen der Jagd und des 
Fischfanges, den dabei angewandten Geräthen und der 
Methode ihrer Handhabung widmet er detaillierte Be¬ 
schreibungen, welche durch zahlreiche vorzügliche 
Illustrationen ergänzt werden. Ausführlich weilt Verf. 
bei den Vorläufern, bei den Entdeckern, bei der Aus¬ 
breitung und bei dem Verfall der verschiedenen Glanz¬ 
perioden des Eismeerfanges. Die Schilderungen, welche 
dem Texte eingestreut sind, verdienen volle Berück¬ 
sichtigung. Im Gegensätze zu den mehr als dürftigen 
SchilderungendergeologisohenVerhältnisse (soweit sie nicht 
von wirtschaftlicher Bedeutung sind, wie z. B. über das Auf¬ 
treten von Kohlenlagern) und der Vegetation stehen die 
reichlichen Angaben zur Klimatologie und Meteorologie. 
Zwei farbige Karten auf Grund der Veröffentlichungen des 
dänischen meteorologischen Institutes zeigen die Eis¬ 
verhältnisse in den Jahren 1898 und 1899, Recht un¬ 
deutlich ist die in Autotypie wiedergegebene Übersichts¬ 
karte. Bezüglich der Namensform ist der Verf. im 
wesentlichen den Seekarten gefolgt. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Geographischer Jahresbericht Uber Österreich. Mit Unter¬ 
stützung des hohen lt. k. Ministeriums für Cultus und Unter¬ 
richt herausgegeben von F. v. Czerny, 0. Lenz, F. Löwl, 
J. Palaclty, A. Penck, A. Rehmann, E. Richter, W. Tomaschtk 
und F. v. VVieser. Redigiert von Dr. Robert Sieger. III. Jahr¬ 
gang, 1896. Wien, Ed. Holzel, 1901. gr.-8 1 ' (138 S.) K 2. —. 

Der zum drittenmale erscheinende Geographische Jahres¬ 
bericht über Österreich gleicht in der Anlage seinen Vorgängern; 
er vermittelt für das Jahr 1896 einen vollständigen, nach 
geographischen Gesichtspunkten geordneten Überblick der länder 
kundlichen Littcrntur der österreichischen Reichshälfte, und zwar 
gibt er nicht bloß Titelangaben, sondern auch kurze, sachliche, 
die Hauptergebnisse der verzeichneten Arbeiten hervorhebende 
Referate. Für den Reichthum des aufgespeicherten Materiales 
spricht der Umstand, dass trotz der Zusammenfassung minder 
wichtiger Arbeiten unter einige wenige Sammelnummern der 
Jahresbericht diesmal nicht weniger als 688 Nummern enthält. 
Überdies ist ein Anhang über Lehrbücher, Schulkarten und 
Methodisches beigefügt. Die verdienstvolle Arbeit, welche 
Dr. Sieger alljährlich, unterstützt von einem Stabe tüchtiger Mit¬ 
arbeiter, leistet, muss umso höher geschätzt werden, wenn man 
die außerordentliche Mühe, welche durch die Mannigfaltigkeit, 
Vielsprachigkeit und große Verspliiterung des Materiales in ver¬ 
schiedenen Zeitschriften des In- und Auslandes gegeben ist, be¬ 
rücksichtigt. Der Übelstand, dass die einzelnen Bände erst jahre¬ 
lang nach dem Berichtsjahre erscheinen, soll in Hinkunft dadurch 
beseitigt werden, dass der nächste Band einen Überblick über 
die Litteratur der J. 1897 —1901 bringen wird. Dadurch wird die 
Möglichkeit geschaffen, die folgenden Bände in engerem An¬ 
schluss an das Berichtsjahr erscheinen zu lassen. 

Mödling. Dr. Franz H e i d e r i c h. 


Schulze F., B. Springer’s Indienfahrt 150a/06. Straßburg. Heitz. (100 u. 
28 S. ill.) M. 8.-. 

Contzen L., Goa im Wandel d. Jhdte. Bert., Schwetschke. (89 S.) M. 3.—. 
ZunkovicM. D. Ortsnamen d. ob. Pettauer Feldes. Marburg a. D.. 
Blanke. (102 So M. 2.—. 

Ne ve J. I... Charakterzüge d. amerikan. Volkes. Lpz., Weltmann. (93 S.) 1 M. 
Baum an n F., Im dunkelsten Amerika. Dresden, Beutelspacher. (104 S.) 
M. 2.50. 

B i r th Th., Griech. Erinnergen e. Reisenden. Marburg, El wert (30« S.) M. 3.60- 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

tp ö !| I m o « lt IjSrof. $r. Sfo&ert: töefdiidjte t>eö antifeu 
<V omntunidmuS tutb äocialidimtd. It. SBmtb. HJhutdjen, 
5. 5). ffleef, 1901. gr.=8° (IX, 617 S.) 9)1. 12.—. 

Das Buch ist ein Nachschlagewerk ersten Ranges; 
es liefert die gewaltigsten Bausteine für denjenigen, der 
es versuchen will, mit den althergebrachten lächerlichen 
Anschauungen der Geschichtsschreibung und Geschichts¬ 
auffassung gründlich zu brechen : nicht im Datum und 
in der Jahreszahl, noch im Willen der Könige liegt das 
Wesen der Geschichte eines Volkes. Die entscheidendsten 
Ereignisse des Völkerlebens wurzeln unendlich tief, und 
keimen meist im Verborgenen durch Jahrhunderte, bis 
sie, zur Evolution gereift, unwiderstehlich gestaltend oder 
zerstörend in die Welt des Sichtbaren eintreten. Und 
darum kann uns ein geringes Bruchstück einer Satire, 
eine Scene aus einer Komödie des Aristophanes mehr 
als ganze Bände einer detaillierten Beschreibung des 
Perserkrieges Einblick gewähren in die tiefinnersten 
treibenden Kräfte des Lebens. Naturgemäß werden in 
Zeiten der Noth, der Übervölkerung, des ausgebildeten 
Privateigenthums und der Concurrenz der Großen, Capitals- 
kräftigen gegen die Kleinen diese treibenden Kräfte in 
der großen Masse des Volkes immer mehr und mehr 
abhängig von der materialistischesten aller Fragen, der 
Magenfrage. Allerdings darf man hiebei nicht in das Extrem 
der materialistischen Geschichtsauffassung verfallen. Wahr 
bleibt es immerhin, dass in der Menschheitsgeschichte 
der nackte Kampf um die tägliche Nahrung, deren Erlan¬ 
gung das ganze Sinnen und Trachten der Volksmehrheit 
in Anspruch nimmt, stets ein sehr bedeutender Factor 
sein wird und dass die Massen, unbekümmert um den 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




437 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


438 


Nr. 14. 


Bestand des Staates und der Gesellschaft, ja sogar mit 
voller Absicht gegen beide anzukämpfen gereizt werden 
können, wenn sie es ermöglichen, dass die Productions- 
mittel in einen monopolartigen Besitz weniger concentriert 
und damit die großen Massen des Volkes den härtesten 
Daseinsbedingungen ausgesetzt werden. Diese Umsturzideen 
der enterbten Masse und die meist ins Idealistische und 
Utopische hinüberspielenden Reformgedanken ihrer großen 
Philosophen, der utopische Staatsroman in genau der¬ 
selben Form und Auffassung, wie sie die allerjüngsten 
modernen Erzeugnisse eines Bellamy u. a., prästieren, all 
diese auch schon im grauen Alterthume bekannten und 
eifrig gehegten Gedanken im Lichte ihrer Zeit zu schildern, 
stellt sich der Verf. zur Aufgabe. 

Allerdings ist damit noch keine wirkliche Geschichte ge¬ 
schrieben, keine umfassende p agmatische und causale Darstellung 
gegeben, welche den oben bezeichnten Kreislauf im Völkerleben 
erschöpfend schildern würde. Was die vorl. Monographie bietet, 
sind nur Bausteine für eine gesammte richtige Geschichtsauffassung, 
allerdings höchst wertvolle und wichtige Bausteine, vielleicht die 
allerwichtigsten, aber noch keine Geschichte selbst, nicht einmal 
eine umfassende Darstellung des successiven Werdens und 
Wachsens des socialistischen Gedankens mit all seinen weitver¬ 
breiteten Wurzeln. Immerhin aber ist anzuerkennen, dass P. sich 
nicht mit der einfachen Registrierung der zutage tretenden Ideen 
und Thatsachen begnügt, sondern überall auch mit Geschick 
versucht hat, die herrschenden Verhältnisse klarzulegen, aus 
welchen jene socialistischen Bestrebungen entspringen. Besonders 
wertvoll und interessant ist diesbezüglich die häufige Gegenüber¬ 
stellung der Anschauung der herrschenden oligarchischen Kreise 
gegen jene der großen Masse. Als ein bedauerlicher Fehler ist 
allerdings zu constaiieren, dass P. sowohl mein Buch »Die wirt¬ 
schaftliche Entwicklung Roms« als auch das Werk von Wladimir 
Simkhowitsch »Die Feldgemeinschaft in Russland« gar nicht zu 
kennen scheint, da er sonst wohl kaum mehr die Behauptung 
Peiskei’s kritiklos aufgenommen hätte, nach welcher die bei 
den meisten Völkern ganz im Sinne Bücher's zu constatierende 
ursprüngliche hauswirtschafllich - patriarchalische Wirtschaftsver* 
fassung, welche ich für das alte Rom aus dem Rechte, ir sbesonders 
dem Familienrechte bewiesen habe, ein Märchen sei, das seine 
Entstehung dem Zufalle verdanke, dass eine eigenartige Steuer¬ 
gesetzgebung diesen Zusammenschluss des Familienverbandes 
bewirkt hätte. Ganz abgesehen davon, dass eine Steuergesetzgebung, 
mag s e auch noch so viele Personen gleichen Namens familien- 
solidarisch haftbar erklären, doch keine patriarchalische Familie 
gründen, sondern höchstens den Zerfall einer bereits bestehender, 
deiurtigen Gemeinschaft veihindern kann, ganz abgesehen davor, 
ist die ganze breite Ausarbeitung dieser Frage nach dem Urzustände 
völlig übertlüssig dort, wo bloß eine Geschichte des Sociahsmus 
gegeben werden soll. Oder ist etwa die Thalsache, dass in d* r 
Urzeit, wo Crund und Boden fast wertlos und im Übei'fiusse 
voth .nden ist, die Sippe denselben gemeinsam bewirtschaftet, 
schon ein Stück Socialismu-.? Gewiss ebensowenig, wie wenn 
heute in der Ära des ausgebildetsten Privateigentums zwei 
Ehegatten in Gütergemeinschaft leben! — Eine äußerst ober¬ 
flächliche Anschauung, die schließlich dazu fühlt, das ganze 
innerste Wesen der spätröm’schen Geschichte zu verkennen, ist 
die Meinung des Verf., nach welcher das Entstehen des Cäsaris¬ 
mus weitere socialrevolutionäre Augestaltungen verhinderte. Als 
ob nicht der Cäsarismus selbst schon ein Stück Socialrevolution 
gewesen wäre! Nennt ihn doch P. selbst gelegentlich eine Frucht 
der Prolctaricrheere! Dabei ist aber eines nicht zu vergessen: 
wer durch des Pöbels schwankende Gunst einen natürlich ebenso 
schwankenden Kaiserthron erhält, der darf doch nie jene staats- 
socialistische Forderung in ihrer weitesten Bedeutung ver¬ 
gessen, die da lautet: Panem ct circcnsesl Und weil in den 
furchtbaren socialen Kämpfen der sinkenden Republik der staats- 
socialistisehe Refonngedanke sich schon allzutief eingenistet hat, 
so konnte der aus der demagogischen Schule eines Glaucia, 
Saturninus, Dolabella etc. hervorgegangene Cäsarismus nichts 
anderes mehr sein als die in meinem Buche über Roms wirt¬ 
schaftliche Entwicklung ausgeführte letzte Vorbereitung für die 
Verwirklichung dieses socialrevolutionären Gedankens, d. i. die 
notlnvendige Machtconcentration für die große einheitliche Leitung 
der staatssocialistisclien Organisation des Ganzen. 

Wien. Dr. Karl Hoffmeister. 


Menclk Ferdinand: Das ökonomische System des Grafen 
Swöerts-Sporck. Prag, Selbstverlag, 1899. 8° (56 S.) 

Eine sehr verdienstvolle Aibeit. Ohne irgend eine Tendenz 
zu verrnthen, dient die Schrift gerade umso besser zum Erweise, 
welchen Nutzen der Großgrundbesitz stiften kann, wenn seine 
Leitung in richtigen Händen liegt. Graf Sweerts hatte 1738 einen 
großer. Grundbesiiz angetreten und bewährte sich nach allen Rich¬ 
tungen als ein Musterwirt. Unermüdlich war er thätig, zuerst 
auf seinen Eigengütern Besserungen durchzuführen und dann 
auch die abhängigen Bauern dazu zu bewegen. Selbst Entdecker 
war er auf diesem Gebiete: schon lange vorSchubart »von Klee¬ 
feld« hat er den Kleebau verbreitet und der Fütterung und Dün¬ 
gung große Sorgfalt zugewendet; das Mariengras benützte er als 
»grünen« Dünger. Die Waldweide und Hutweide stellte er ab 
und nur die Stoppelweide duldete er. Die Felder ließ er ungemein 
fleißig ackern, oft und tief pflügen. Daher achtete er auch streng 
auf die Einhaltung der Robotpflicht der Bauern und gestattete 
keine Ablösung an Geld. Offenbar dachte er wie jene preußischen 
Adeligen, die dem Könige, der die Aufhebung der Frohnen be¬ 
antragte, sagten, beim Wegfall der Frohnen würden die Bauern 
bloß faulenzen. Im übrigen that Graf Swe.rts für die Bauern, 
was in seinen Kräften stand, und brachte es dahin, dass sie die 
rückständigen Steuern bezahlen konnten (S. 22). Besonders be¬ 
sorgt war er dafür, dass die Bauernkinder unterrichtet wurden, 
gründete daher Schulen und förderte dir Seelsorge. Die geistige 
Bildung pflegte er »Seelcnwirtschnft« zu nennen. Sein Schwieger¬ 
vater war Franz Anton von Sporck, ein berühmter Mäcenas der 
Barockzeit, über den, was der Verf. nicht bemerkt, eine schöne 
Monographie von Pazaurek erschien (Leipzig, Hiersemann). 

Maihingen. Grupp. 


Deigner ifftbioig: iBolfätotrtfciiaftäfunbc. Sin fieitfabcit fft r 
<3rt)ulcn ltttb 511111 ©clbftuuterridite. grentffurt a. 9JL, 9ftori3 
2)icfteriüeg, 1901. gr.- 8 ° (VIII, 236 6 .) 9)?. 2.30. 

Von der Nothwendigkeit einiger volkswirtschaftlicher Kennt¬ 
nisse bei Volk und Schule überzeugt — welche Überzeugung auch 
wir theilen —, hat der Verf. die vorl., aus der wissenschaftlichen Praxi-; 
hervorgegangene Arbeit unter Betonung zweier Gesichtspunkte 
vorgelegt: 1. der Stoff muss zusammenhängend und systematisch 
behandelt werden; 2. das Studium der Nationalökonomie hat 
nicht mit ihrer Theorie, sondern mit deren Praxis zu beginnen. — 
Aus diesen Leitgedanken heraus entstand die Theilung des Stoffes 
in vier Abschnitte, über die Reproduction, das Gewerbe oder die 
Industrie, den Handel und schließlich den Staatshaushalt. Daraus 
ergab sich ferner die continuierliche Darstellung, die einerseits 
begtifflich eine Auseinanderlegung der oft geschlossen im Leben 
vorliegenden Momente in deren Elemente bietet, wobei sowohl auf die 
praktische Beziehung, als auch auf die systematische Theorie zu 
achten war, — und endlich konnte, wie die Genesis der Begriffe 
schon verlangt, auf geschichtliche Hinweise nicht verzientet werden. 
In all dem hat der Verf. eine objective Stellung eingenommen, 
auf parteipolitische Zuspitzungen, wie dies bei ähnlichen Arbeiten 
nicht selten begegnet, verzichtend, so dass dem Zwecke des Buches, 
eine Gabe für Schule und Haus zu sein, auch in dieser ßcz : ehung 
Genüge geschieht. C. 


Archiv f. Krlmlnal-Anthropologia u. Kriminalistik. (Hrsg. H.Gross.) IX, 1—3. 

(1.) Lohsin g, Abschaffg. d. Todesstrafe. — Marcus, Versichergs- 
wucher. — Stern, Üb. positivist. Begründ« d. philos. Strafrechts. — 
Gross, D Autobiogr, e. »Rückfälligen«. — O. Gross, Z. Phyllogenese 
d. Ethik — (2/3.) Schütze, Einige Mitthlgen aus d. gerichtl. Praxis üb. d. 
Gebrauch v. Geheimschriften unter d. Verbrechern. — Uers., Blrgc z. Lehre 
d. SflChbeweises, insb. d. Fußspuren. — Näcke, D. Hauptergebnisse d. 
kriminalanthropolog. Forschg. i. J. 1901. — Ders., Üb. »innere« somat. Ent- 
artgszeichcn. — Moll. Wie erkennen u. verständigen sich d. Homosexuellen 
untereinander? — Siefert. D. Full Fischer. — Pollak, Kriminal od. Irren¬ 
haus? Btr. z. Fruged. Trinkerasylse.Leie wer, Beweisführg. üb. d. Um¬ 
stände c. Schussabgabe aus d. Schusserfolgen. Z. Werthg. v. Zeugenaus¬ 
sagen. spec. kindlicher. 


Jacobi H., D. Schadenersatz wegen NichterfÜllg. n. §§ 325. 320 B. G. B. 
unter bes. Berücksichtig«, d. Lehre v. Kaufvertr. Würzburg, Gnad. 
(88 S ) M. 1.50. 

Mayer O . Justiz u. Verwalt«. Straßburg. Heitz. (25 S.) M. 1.—. 
Neurath XV., Gemeinvcrstündl. nationalükon. Vortruge. ßrschwg., Vieweg. 
(308 S.) M. 3 60. 

Rnschke M., D. Vormundschaftsrecht. Berl., Ebering. (104 S.) M. 1.80 
Lißt F. v. u. F. Duensing. L>. Zwangserziehg. n. d. im Anschi, an d. 

B. G. U. erfolgten Neuregelg. dch d. Landesgesetze. Ebd. (00 S.) M. 1. —. 
Brühl L., 1). Mietrecht. Ebd. (131 S ) M. 2.-. 

Rosenfeld K. u. \1. Rasch kc. D. Eherecht. Ebd. (148 S.) M. 2.20. 
Schwarz O. G., Grundriss d. öff. Rechts. Bert., Heymann. (208 S.) M. 2. 40. 
Zi hl mann H., D. Verlöbnisbruch im mod. Recht in. bes. ßerücksichtigg. 

d. Schweiz. Privatrechts Zürich, Müller. (156 S.) M. 2.—. 

Am ran L. v., Englunds Land- u. Seepolitik u. d. Oriental. Frage. Berl., 
Ftißinger. (48 S.) M. 1.—. 

Bauke L., L>. sogen, unwahre Thatsache. Berl., Hoffmann. (71 S.) M. I.— 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



439 


Nb 14. — Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgano. 


440 


Fi sc hei E., Materialien z. Sprachenfrage in österr. Brünn, Irrgang. (344 S.) 
M. 5.—. 

Fischer G., D. soc. Bedeutg. d. Maschinen in d. Landwirtschaft. Lpz., 
Duncker & Ilumblot. (66 S.) M. 1.60. 

Grünberg K., D. handelspolit. Beziehgen österr.-Ung. zu d. Ländern an 
d. unt. Donau. Ebd. (317 S.) M. 6.60. 

Lotmar Ph.. D. Arbeitsvertr. n. d. Privatrecht d. Dtsch. Reiches. Ebd. 
(827 S.) M 18 -. 

Göhre P., Vom Socialismus z. Liberalismus. Berl , Verl. d. socialist. 
Monatshefte. (39 S.) M. —.75. 

Vandcrvelde E„ 1). Entwickelg. z. Socialismus. Ebd. (231 S) M. 3. . 
Hertz F., Recht u. Unrecht im Boerenkriege. Berl., Edelheim. (150 S.) M. 1 —. 
Foerster W., Lebensfragen u. Lebensbilder. Ebd. (324 S.) M. 1.—. 
Ingwer J. u. J. Rosner. Volksthüml. Handbuch d. österr. Rechts. Wien, 
Volksbuchh. (635 u. 634 S.) M. 10.-. 

Lang H. v., Mod. Schlagwörter. Stuttgart, Kohlhammer. i72 S.) M. 1.—. 
Johannes W., Dtschld. als Agrar- und Industriestaat. Köln, Neubner. 
(71S)M. 1.20. 

Le Für L. ti. P. Posen er, Bundesstaat und Staater.bund. Breslau. Kern. 
(384 S.) M. 11.—. 

Riegler F., Wie erlangt man e. Ehefähigkts-Zeugnis (Tanusikväny) seit, 
d. k. ung. Justiz-Ministers? Graz, Styria. (73 S.) M. 1.20. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Briefwechsel zwischen J. Berzelius und F. Wühler. Im 

Aufträge der Kömgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu 
Göttingen, mit einem Commentar von J. v. Braun heraus¬ 
gegeben von O. Wallach. 2 Bände. Leipzig, W. Engelmann, 
1901. gr.-8° (XXII, 717 S. u. 743 S. m. 2 Bildn.) M. 40.—. 

Die Herausgabe dieses ausgedehnten Briefwechsels 
erfolgte aus Veranlassung der Säcularfeier des Geburts¬ 
tages F. Wöhler’s, der lange Jahre Secretär der Königl. 
Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen war. Der 
Briefwechsel umfasst ein Vierteljahrhundert, 25 Jahre 
(1823 bis 1848) intensiver und fruchtbarer Forschung 
auf dem Gebiete chemischer Wissenschaften. Er beginnt 
mit der Bitte Wöhler’s, bei Berzelius in Stockholm 
arbeiten zu dürfen, und schließt mit dem Tode des 
letzteren.— Was die Form der Veröffentlichung betrifft, 
so gewährt die oft wortgetreue Wiedergabe der Original- 
briefe einen Einblick in das persönliche Verhältnis der 
beiden berühmten Forscher, so dass auch der Nicht¬ 
fachmann manches allgemein Interessante vorfinden 
dürfte. Für den Chemiker aber ist der Meinungsaus¬ 
tausch über chemische Tagesfragen, der sich durch die 
Briefe hinzieht, von hervorragend historisch-kritischem 
Interesse. Es ist eine bedeutsame Periode, das classischc 
Zeitalter in der Entwicklungsgeschichte der Chemie, 
welche in dieser zwanglosen privaten Controverse sich 
widerspiegelt, und wer das Werden in der Wissen 
schaft verfolgt, wird reiche Anregung finden. In dieser 
Hinsicht wird das eingehende Verständnis vielfach durch 
wissenschaftliche Anmerkungen unterstützt und gefördert, 
welche Details über verschiedene, im Text erwähnte 
Arbeiten vom heutigen Standpunkte der Wissenschaft 
bringen. Es ist dies umso dankenswerter, weil dadurch 
in den Grundzügen die weitere Entwicklung der berührten 
Fragen angedeutet wird. Durch die Verwendung der 
parallel laufenden Briefwechsel zwischen Berzelius und 
Mitscherlich, Berzelius und Magnus, Berzelius und I.iebig, 
Liebig und Wöhler wird manche nähere Aufklärung 
gebracht. — So ist dieses Buch als ein wertvolles 
Document zu bezeichnen, welches eingehendes Studium 
und Würdigung verdient. 

Krems. Prof. Th. Hartwig. 


Krönte Id Dr. M.: Studien über die Verbreitungsmittel 
der Pflanzen. I. Thcil: Windfrüchtler. Leipzig, Wilh. 
Engelmann, 1900. gr.-S° (42 S. m. 5 Textfig.) M. 1.—. 

Das nette Schriftchen, ein erweiterter Sonderabdruck aus 
den Wiener »Urania-Mittheilungen, von 1900, basiert zunächst 
auf den Arbeiten H i 1 d e b r a n d’s und Kerner’s, deren Resul¬ 
tate und Anregungen hier mehrfache Vertiefung und Fortsetzung 
erfahren. Die Gewächse werden nach den Verbreitungsagentien 
vorerst in Wind-, Wasser-, Thier- und Austrocknungsfrüchtler 


Digitized by Google 


unterschieden und sodann speciell die Windfrüchtler behandelt. 
In dieser Gruppe unterscheidet der Verf. wiederum Schüttei- 
früchtler und Flugfrüchtler, aus welch letzterer Abtheilung nebst 
der Gattung Typha die drei bekannten amerikanischen Einwanderer 
Erigeron canadensis , Stenactis bellidißora und Galinsoga parvi- 
flora, vorzüglich die letztgenannte, hinsichtlich ihrer unaufhaltsamen 
Ausbreitung in Europa wie in den übrigen Erdtheilen gewürdigt 
werden. Wir vermissten hier ungern die nicht minder interessante 
Einwanderungsgeschichte einer vierten amerikanischen Composiie, 
Erechthitcs hieracifolius Raf. (= Senecio Vucotinovicii Schloss.), 
der Ref. im J. 1892 auf ihrem Vormarsche vom Verbreitungs- 
Centrum Croatien her nach Nordwesten in einem Holzschlage des 
Bachergebirges bei Marburg zuerst begegnete. (Die Etnwanderungs- 
geschichte dieser Species wurde inzwischen von Prof. P. Asche-- 
son in den Ber. d. dtsch. botan. Gesellsch., 1902, XX, 2, ein¬ 
gehend behandelt.) Wir hoffen, dass die vielfachen Hinweise des 
Verf. auf so manche eminent zweckmäßige Einrichtungen der 
Pflanzenfrüchte (vgl. S. 16, bez. StaphyUa , S. 42 der gelungene 
Vergleich des Flügels der Ahornfrucht mit dem Brcmsenflügel 
u. s. w.) ihres so natürlichen Untergrundes, wir meinen den 
Glauben an das Walten eines persönlichen Schöpfergeistes 
als des Urquells aller Harmonie und Zweckmäßigkeit, nicht ent¬ 
behren. 

Innsbruck. J. Murr. 


Die Fortechritte der Phyelk. (Braunschweig, Vieweg & Sohn.) 

Unter obigem Titel erscheinen seit 1. Jänner d. J. halbmonatliche 
Litteraturverzeichnisse, in welchen die Titel _ aller physikalischen 
Publicat’onen gleich nach ihrem Erscheinen unabhängig von der späteren 
Berücksichtigung in den von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 
hrsg. Jahresberichten »Die Fortschritte der Physik« bekannt gegeben werden. 
Red. K. Scheel (Reine Physik), u. R. Assmann (Kosm. Physik). Preis 
pro Jahrgang M. 4.—. 


Wolfrum A., Chem. Praktikum. I. Th. Lpz., Engelmann. (562 S. ill.) 10M. 
Lohse O., Funkenspectra einiger Metalle. Ebd. (106 S. iil.) M. 7. — . 
Kertesz C., Catalogu« Dipterorum hucusque descript. Ebd. (338 S.) 15M. 
Hildebrand F., Ob. Ähnlichkten im Pflanzenreiche. Ebd. (66 S.) M. 1.G0. 
Janensch VV., D. Jurensisschichten d. Eisass. Straßburg, Verlagsanst. 
(151 u. 12 S. ill.) M. II.-. 

Loren tz H. A.,Sichtb.u.unsichtb.Beweggen. Brschw., Vieweg. (123S.)3M. 
Woltereck R., Trochophora-Studien. Stuttg.. Nägele. (71 u. 19 S. ill.)40M. 
Neuzeit K. E., Mechanik d. Äthers. Lpz., Uhlig. (31 S.) M. —.80. 


Medicin. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg, Voss.) XXXIV, 11 u. 12. 

(11) Himmel, D. Plasmazellen. — Cohn, Histor. Sireifzög; 
(Galenus II. Th.). — Strauss, Z. Behandlg. d. chron. Gonorrhoe mit Ober- 
länder’schen Dilatatoren. - (12.) Seilei, Blrge z. Frage d. Wirkg. d. 
Jodalkalien u. d. Jodipins b. Syphilis. — Almkvist. M. letzte Antwoit 
an Hr. Dr. A. Pappenheim. — Pappenheim, Almkvist, Plasmazellen u. 
k. Ende. — Unna, Antw. auf vor.-teh. Bemerkgen. 

Wiener klinische Wochenaehrift. (Wien, Braumüller.) XV, 21—24. 

(21.) Hnrtma n n, Cysticercosis cerebri (mit vorwiegender Betheilig,', 
d. Parietalhirnrinde), diagonisticirt dch. d. Lumbalpunction. — Gavala, 
Btrge. z. patholog. Anatomie u. Parasitologie d. Typhomalaria. — Mitscha, 

D. Erfolge d. Heilserumtherapie bei Diphtheritis im polit. Bez. Melk whrd. 
d. letzten 5J. — Escherich.D. Unterr. in Kinderheilkde. — (22-) Sch läge n- 
haufer. Üb. d. Vorkommen chorionepitheliom- u. traubenmolen.irt. 
Wuchergen in Teratomen. — Seemann, Z. Roseolenuntersuchg. auf 
Typhusbacillen. — Hartmann, E. Fall v. Drillingsgeburt. — Ascoli, 
Bemerkgen zu d. Arbeit v. Kraus u. Ludwig: »0h. Bacteriohämolysine 
u. Antihämolysine«. — Kraus, Erwiderg. auf d. vorhergeh. Bemerkten 
Dr. M. Ascoli’s. — Klein, D. neue Kammergesetzentwurf. — (23.) Infeld, 

E. Fall v. Balkenblutg. —Hödlmoser, Btr. z. Klinik d. nerv. Erscheingen 
d. Abdominaltyphus. — Ludwig, Üb. d. Therme v. Töplitz b. Rudolfs- 
werth in Krain. — Kreidl, F. L. Goltz +• — (24.) Riether, Clavicu- 
larfracturen Neugeborener b. spont. Geburt. — Harmer, Ob. Lymph- 
u. Hämangiome d. Kehlkopfes u. entzündl. Vorgänge in dens. — Kokons, 
Erfahrgen üb. Blasensteinoperat. — Cominotti, Faustgroßes basales 
Herzaneurysma. 


Ziegler H. E., Lehrb. d. vergleich. Entwickelgsgesch. d. nied. Wirbel- 
thiere. Jena, Fischer. (366 S. ill.) M. 10.—. 

Hoche A., D. Freiht. d. Willens v. Standpkte d. Psychopathologen. 

Wiesbaden, Bergmann. (40 S.) M. 1.—. 

Bumm E., Grundriss z. Studium d. Geburtshilfe. Ebd. (766 S.) M. 14.—. 
Lang E., Lehrb. d. Hautkrkhten. Ebd. (655 S. ill.) M. 14.60. 

Hermann J., D. Lebensführg. im hohen Alter. Lpz., Otto. (81 S.) M. 1.50. 
Schreiber E., D. Krkhten d. Verdauungsorg, im Kindesalter. Würzbg., 
Stüber. <293 S ) M. 5.40. 

Beck C., D. Röntgenstrahlen im Dienste d. Chirurgie. München, Seitz & 
Schauer. (138 S. m. 65 Taf.) M. 12 
Feßler J.. Taschenbuch d. Krankenpflege. Ebd. (332 S.) 3 M. 

Krönig B., Ob. d. Bedeutg. d. function. Nervenkrkhten f. d. Diagnostik 
u. Therapie in d. Gynäkologie. Lpz., Thieme. (102 S.) M. 2.40. 

Vogel G., Leitfaden d. Geburtshilfe f. prakt. Arzte u. Studierende. Stutt¬ 
gart, Enke. (402 S. ill.) M. 6.—. 

Baur A., D. kranke Schulkind. Ebd. (306 S. ill.) M. 6.—. 

Fischer M., D. Schutz d. Geisteskranken in Person u. Eigenthum. Lpz.. 
Hirzel. (68 S.) M. 2.-. 

Gastpar A.. D. Abwasserfrage in Stuttgart. Stuttgart, Wittwer. (109S.)3.M. 
Hellpach W., D. Grenzwissenschaften d. Psychologie. Lpz., Dürr. 
(575 S. ill.) M. 7.60. 

Nussbaum H. Ch., Leitfaden d. Hygiene f. Techniker, Verwaltgsbeamte u. 

Studierende dieser Fächer. München. Oldenbourg. (601 S. iil.) M. 16.-. 
Pollak J., 30 Jahre ärztl. Praxis. Greifswald, Abel. (534 S.) M. 6.50. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 




441 


Nb. 14. 


Allgemeines Lliteratiirblatt. 


XI. Jahrgang. 


442 


Militärwissenschaften. 

I. $if tt) $rof. ®r. Gart (S3ern): $cr SBoercnfricg. ^olitifdje 
imb frieggredjtlidje ^Betrachtungen. Giuc afabemifc^c ®orlcjung. 
Söcrtin, 5öobad) & Go., 1900. 8 ° (69 8 .) 9«. 1.20, 

II. ^n^berd Gngeit oon: 3lft*ifanifdicrXoMeitfan*. 9Iu^ 
jitg a«3 bcm .Vhriegätagcbudie eiltet aufftänbifdiett Gapljolläiibcrv. 
IV. Heil. ©erGJuerillafrteg 1901. 23ßrliit, giijjinger, 
1902. 8° (125 8 .) 9tt. 1.—. 

I. Prof. Hilty berührt in seinem Vortrage zuerst in streng 
sachlicher Weise die Frage, wem Recht und wem Unrecht in 
diesem Kriege zuzuweisen ist, dann ganz kurz die eigentlichen 
Kriegsfragen, hierauf die aufgerollten kriegsrechtlichen Fragen und 
schließt mit knapp gehaltenen Betrachtungen über den wahrschein¬ 
lichen Ausgang des Krieges. Seinen Anschauungen über die 
kriegsrechtlichen Fragen ist unbedingt, besonders aber bezüglich 
der Dum-Dum-Geschosse, des Neutralitätsrechtes zur See und der 
Freiheit der Seekabel-Benützung im Kriege beizustimmen ; hin¬ 
gegen ist er in einem Irrthume befangen, wenn er den Nutzen 
der englischen Seebeherrschung im Boerenkrieg unterschätzt und 
der Ansicht ist, »im ganzen habe sich überhaupt die Seemacht 
in den letzten Kriegen verhältnismäßig wenig wirksam erwiesen«. 
Die Geschichte des spanisch-amerikanischen und des japanisch¬ 
chinesischen Krieges (im türkisch-griechischen Kriege ist die grie¬ 
chische Flotte befremdlicherweise nicht entsprechend verwertet 
worden) beweisen das Gegentheil dieser Ansicht, welche auch 
insoferne nicht zutrifft, als die Seeherrschaft den Briten gerade 
im Boerenkriege bedeutende Vortheile gesichert hat. — Einige 
interessante Briefe beschließen die Broschüre, deren hoher sitt¬ 
licher Ernst alle Anerkennung verdient und die sich rühmens¬ 
werter Objectivität befleißigt. 

11. Die Tendenz und der Ton des E n z b e r g’schen Buches 
lassen sich aus dessen Entstehung erklären ; es ist reich an 
lebendigen Schilderungen und an Stellen, die förmlich nach dem 
allerdings fehlenden Wahrheitsbeweise schreien. Das Buch wird 
wohl guten Absatz finden, über die Richtigkeit aller seiner Aus¬ 
führungen mögen Zweifel gestattet sein, der »aufständische Cap- 
holländer« — man kann es ihm nicht verargen — scheint vieles 
ausschließlich mit gefärbten Brillen betrachtet zu haben: »man 
merkt die Absicht und wird verstimmt«. k—a. 

Bleibtreu C., Le Maas. Stuttgart, Krabbe. (110 S. ill.) M. 1.—. 

Doyle A. C.. D. Wahrheit üb. d. Krieg in Südafrika. Zürich, Hofer & Co. 
(188 S.) M. 1.-. 

Schütz A., Orient-Occident. E. militär. Reise z. Studium d. vergl. Heercs- 
organis. Wien, Braumüller. (175 S ) M. 3.—. 

Winterhaider Th. v., Kämpfe in China. Wien. Hartleben. (584 S.)9M. 
Czerlien M. v.. Z. Ausbildg. d. Cavallerie im Felddienste. Wien, Seidel. 
(198 S.) M. 5.-. 

Müller A. V., D. Wirren in China u. d. Kämpfe d. verbünd. Truppen. 
Berl.. Liebei. (519 S. ill.) M. 9.-. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Bolte Dr. F: Die Nautik in elementarer Behandlung. 

Einführung in die Schiffahrtkunde. Zur Förderung des Ver¬ 
ständnisses der Schiffahrt in weiteren Kreisen, sowie zum 
Unterricht an Lehranstalten. Mit 90 vollständig gelösten Bei¬ 
spielen, 260 ungelösten Aufgaben mit den Ergebnissen nebst 
88 Fig. sowie Erklärung der Kunstausdrücke der Seemonns¬ 
sprache. Stuttgart, Jul. Maier, 1900. gr.-8° (VII f, 196 S.) M. 5.—. 

Dem Vorworte zufolge bezweckt der Verf. mit 
diesem Buche das Verständnis junger Leute, die sich 
dem Seemannsberufe widmen wollen, für die Naulik zu 
fördern und dem mathematischen Unterricht an den 
höheren Schulen ein neues Anwendungsgebiet zu er 
öffnen. Hervorragende Fachmänner haben sich über den 
großen Nutzen, den die Einführung von Aufgaben aus 
der Nautik in den Unterricht der Mathematik bietet, 
ausgesprochen, und es unterliegt keinem Zweifel, dass 
das vorl. Buch diesem Zwecke vorzüglich entspricht; 
des Verf. Name wäre an sich schon eine genügende 
Sicherstellung für die Güte seines Werkes. Bei aller 
Hochachtung fürseine fachwissenschaftlichc Autorität bleibe 
aber nicht unbemerkt, dass im Buche, falls es das Ver¬ 
ständnis für die Nautik fördern und zum Unterricht an 
fachlichen Lehranstalten verwendbar sein soll, die Devi- 
ationslehrc und die Compensierung der Compasse, dann die 


Chronometercontrole (speciell die Bestimmung des Standes 
und des Ganges eines Chronometers) nicht fehlen dürfen. 
Pola. Frh. v. Koudelka. 


Wotruba R., D. Grundlehren d. mechan. Wärmetheoric u. ihre element. 
Anwendg. in d. hauptsächl. Gebieten d. Technik. Berl., Costenoble. 
(282 S. ill.) M. 10.—. 

Bauer G., Berechtig, u. Konstruct. d. Schiffmasch. u. -Kessel. München, 
Oldenbours:. (663 S. ill.) M. 17.50. 

Erhard Th , D. elektr. Betrieb im Bergbau. Halle, Lehmann. (154 S.) 5 M. 
König F., Anlage u. Ausführg. v. Städte-Canalis. Lpz., Wigand. (303 S. 
ill.) M. 9.-. 

Rechenberg E. v.. Üb. Einschränkg. d. Getreidebaues zu Gunsten d. 

Viehhaltg. Dresden, Zahn & Jaensch. (77 S.) M 3—. 

Weiß A., D. Handwerker sonst u. jetzt. Lpz.. Klasine. (109 S.) M. 2.50. 
Roehl H., D. Befähiggsnachweis. Lbd. (130 S.) M. 2.75. 

Lemberg H., f). Steinkohlenzechen d. niederrhein.-westfäl. Industriebez. 
Dortmund. Krüger. (117 S.) M. 3.—. 

Graesei A., Handbuch d. Bibliothekslehre. Lpz.. Weber. (584 SO M. 15. —. 
Frenzei P., D. Gas u. s. mod. Anwendg. Wien, Hartleben. (227 S. ill.) 4M. 
Prasch A., D. Telegr.ohne Draht. Ebd. (268S. m. 202 Abbildgen.) M.5.—. 
Heber G., Elektricitat u. Pflanzenwachsthum. Lpz., Schulze. (31 S. ill.) 1 M. 
Droop H., D. Brache in d. mod. Landwirtschaft. Heidelberg, Kössler. 
(200 S. ill.) M. 5.-. 

Weber A., Depositen- u. Speculationsbanken. Lpz., Duncker & llumblot. 
(303 S.) M. 6 80. 

Durm J., D. Kuppel d. Maria dell’Umiltä in Pistoja u. d. Kuppel d. 
Sa. Maria di Carignano. Berl., Ernst. (10 S. m. Abbildgen u. 4 Kpfr.- 
Taf.) M. 10.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

% c i t ß e b £tto 0011 : Sidera cordis. @in 9?omaii aus Sriaul. 
Stuttgart, $eutf$e SßerlagSanftalt, 1901. 8° (410 8.) 9)2. 4. — . 
Der bekannte und beliebte Verf. der Novellensammlungen 
»Psyche« und »Um Liebe« bietet mit diesen »Sternen des Herzens« 
einen großen Roman dar. Den Hauptvorzug der Dichtung erblicke 
ich in der meisterhaften Landschaftsschilderung. In Pola geboren, 
in Görz lebend — kein Wunder, dass unser Dichter mit dem 
nördlichen Zipfel der Adria so vertraut ist, wie es nur jemand 
sein kann ; aber anzuerkennen ist erstens das Taktgefühl, womit 
er sich für den Hintergrund seiner ersten großem Leistung die 
Heimat gewählt, und zweitens die Liebe, womit er sie vor unser 
Auge zaubert. »Fü di tanla eccellenza poi questa Cittä di Forum 
Ju liiy ehe trasse il suo nome tu t/a la Regione y e fü detta Forum 
Juliiy overo „Friulli“ . . . fü anco noma/o questo faese „Regione 
de Aquileja" dalla Cittä di Aquileja Metropolitana di tutti questi 
luochi: fü anco dirnandata „Patria“ cotne oggi anco si dice da' 
Veneziani<y so lese ich in einer kleinen Cronica della Marca Tri- 
vigiana e del Ducato del Friuli (Venezia 1714, S. 43); in über¬ 
tragenem Sinne darf man dem Schauplatze der bewegten Erzäh¬ 
lung den Namen Patria im Hinblick auf den Autor geben, so 
getreu hat er die örtliche Färbung getroffen. Und dabei war dies 
durchaus nicht so leicht, wie man etwa denken mag. Der 
Anfang der Geschichte fällt in das Jahr 1536; wir haben also 
einen historischen Roman vor uns. Hierfür aber waren eindrin¬ 
gende geschichtliche Studien eine unabweisbare Vorbedingung, 
da es ja bekannt ist, wie sehr sich gerade diese Lagunengegenden 
ira Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Man sehe sich nur 
einmal eine einschlägige Karte großem Maßstabs an! Als ich die 
ersten Seiten des Romans gelesen hatte, erinnerte ich mich sofort, 
dass ich in meiner Bücherei einen (bei der Versteigerung der 
fürstl. Borghesi’schen Bibliothek erstandenen) Abriss der Ge¬ 
schichte der Stadt Caorle von Trino Bottani (Venedig 1811; also 
aus den Zeiten Napoleons I. und des Vicekönigs Eugen) besitze, 
dem eine famose Karte der Küste vom Porto di Cortellazzo bis 
zu den Lagunen von Marano beigeheftet ist; nun vergleiche man 
einmal mit dieser oder einer ähnlich genauen Karte diesen Nord¬ 
rand des Adriatischen Meeres auf einer modernen Karte: welche 
Veränderungen ! Dies und anderes muss aber der gewissenhafte Ver¬ 
fasser eines Geschichtsromancs wissen und berücksichtigen; 
sonst würde er den Kenner empfindlich stören. — Die Geschichte 
spielt theils in dem eben genannten Marano (» fortissimo 
eastello e molto nobile e benpopolato : si deve dire Mariano per esser 
stato edificato da Mario Capi/ano de Romani «: a. a. O., S. 48), 
theils in Venedig, in dem Venedig Tiziano Vecellio’s: das Buch 
ist Lenbach zugceignel. Marano war damals, 1510 durch Verrath 
gewonnen, in den Händen Maximilians I.; doch >al ßne nel 
fü fr eso da certi Banditi, fra quali vi intervenne Pietro 
S/rozzo, e lo tenne fin che i Veneziani li diedero una somma de 
dinariy e loro res/itul la fortezza «. Ganz so entwickelt sich frei¬ 
lich bei L. die Sache nicht; doch das möge man selbst nach- 
lesen ! Ich prophezeie dem tragisch ausklingenden Buch eine 
schöne Zukunft; es lässt einen nicht eher los, als bis man es in 
einem Ritte durchgelesen hat. IX— 


Digitized by (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




443 


Nr. 14. — Allgemeines Citteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


*144 


SHrobc ©tjorteS: $t( öfter iiitb $»crb. ©ine ©cjcfjidjte au£ bcm 
2Jitttelaltei. 2lutorifterte beutfrfje Vearbeitung oon Margarete 
3aco6i. 2 23änbe. Stuttgart, 9i. Sufc, 1901. 8° (3 9 u. 361 ©.) 5 9JL 

Wir wollen es gleich sagen: es ist ein Buch, das weitab 
liegt von der gemeinen Heerstraße. Können wir auch nicht an¬ 
nähernd alles Lob im Vorwort zur deutschen Ausgabe unter¬ 
schreiben, können wir das Werk nicht als einzig in seiner Art, 
als eines der größten Meisterwerke der Erzählkunst erklären: 
genug Grund zur Anerkennung bleibt übrig, zur Befriedigung, 
dass dieser Roman, welcher »unter den anderen Schriften von 
Charles Reade hervorragt wie eine Bergspitze aus dem sie um¬ 
gebenden Tafellande*, auch dem größeren deutschen Lesepublicum 
übermittelt worden ist. »Kloster und Herd* ist die Geschichte der 
Eltern Erasmus’ von Rotterdam; es ist zugleich ein interessantes 
Spiegelbild seiner Zeit, welches uns in künstlerischem Farbenspiel 
Menschen und Geschehnisse in reicher Fülle vorführt. In etwas 
erinnert uns das Buch an Grimmelshauscn’s Simplicissimus. Wie 
dieser leitet es seinen Helden durch den läuternden Process der 
buntesten Lebenserfahrungen, durch eine kaleidoskopartige Reihe 
von persönlichen Prüfungen und allgemeinen Culturscenen. Aber 
Reade betrachtet die Bühne der von ihm geschilderten Ereignisse 
aus der Vogelperspective von mehr als 400 Jahren, während 
Grimmelshausen so ziemlich alles, was er erzählt, an seinem 
eigenen Leibe erfahren hat. Auch ist der Schauplatz des englischen 
Werkes kein so athemlos unruhiger wie der des deutschen, und 
an plastischer Kraft, an psychologischer Tiefe trägt letzteres un¬ 
bedingt den Sieg davon. Gerhard, der Held des Reade’schen 
Romans, ist ein junger Künstler und Gelehrter, der von seinen 
Eltern zum Priesterstande bestimmt wurde. Ehe er in diesen 
eintrilt, lernt er die Glanzperson des Buches: Margarete, die 
Tochter eines hervorragenden Arztes, kennen. Die beiden Herzen 
fliegen einander zu; durch Kampf und Mühsal ringen sie sich 
durch zur Vereinigung am Altäre. Die Feinde ihres Glückes, zu 
denen Gerhard’s eigener Vater gehört, sorgen für die Störung der 
heiligen Handlung. Der junge Gatte — denn als solcher gilt er 
vor den kirchlichen und bürgerlichen Gesetzen — wird ins Ge¬ 
fängnis geworfen; Margarete errettet ihn daraus; nach kurzem, 
seligem Beisammensein muss er ohne sie fliehen. Auf wechsel¬ 
voller Wanderung kommt er nach Italien, wo er Namen, Wohl¬ 
stand und das Herz einer vornehmen Schönen gewinnt. Er wider¬ 
steht dieser, um Margarete Treue zu wahren, aber bald stürzt 
ihn die trügerische Nachricht von dem Tode der ferner. Liebsten 
in den Abgrund der Verzweiflung und dann der lasterhaften 
Sünde. Priesteihände reißen ihn daraus empor. Er kehrt der Welt 
den Rücken und tritt in den Dominicanerorden ein. Als Pater 
Clemens predigt er auf dem Wege nach England auch in Holland. 
Unter seinen Zuhörern befindet sich eines Tages Margarete, die 
Mutter eines Sohnes geworden war. Er erkennt sie, und 
alles Leid der Welt stürzt von neuem über ihn herein. In der 
verlassenen Zelle des Einsiedlers von Gouda tritt die Gattin ihm 
zum crstenmale nach der langen Trennung entgegen. Er aber 
flieht sie, um »ihre und seine unsterbliche Seele zu retten*. Durch 
das Kind, das sie ihm heimlich, ohne sein Wissen zufühlt, ge¬ 
winnt sie ihn allmählich dem drohenden Wahnsinn ab, dem 
pflichten- und darum freudenreichen Dasein zurü k. Sie ist die 
letzte, ihn, den Priester, zum Treubruch gegen Gott ver¬ 
leiten zu wollen — so leben sie getrennt und dennoch 
vereint: durch das Kind, durch reine Liebe und gemeinsame 
Arbeit an den armen und ärmsten Brüdern ihres Heilandes. Als 
Margarete nach zehn Jahren stirbt, empfängt sie von Gerhards 
Hand und Mund die letzten heiligen Tröstungen. Bald darauf 
folgt er ihr in jenes Land, wo die Wasser der Trübsal nicht mehr 
fließen. Zur nämlichen Stunde, da sie gestorben, scheidet auch er, 
mit ihren letzten Gebetsworten auf den Lippen: »Hilf, Harr Jesu!* 
Beati sunt qui in Domino moriuntur. So klingt das Buch in süßem 
Frieden aus, mit einem Echo aus jenen Höhen, denen es uns von 
Anfang an, durch Nacht zum Licht, durch Kreuz zur Krone bat zu¬ 
lenken wollen. — Der Anlage des Ganzen gemäß gibt sich der 
II. Band psychologisch bedeutend tiefer als der erste. Dieser zieht in 
dem Bemühen, möglichst alles culturell Interessante zu beleuchten, 
zuweilen gar zu lose mit der Handlung in Verbindung zu bringende 
Ereignisse in sein Bereich, sieht nicht selten mehr auf das Aben¬ 
teuerliche als auf das Entwickelnde. Die zahlreichen Charaktere, 
besonders die weiblichen, sind im allgemeinen gut durchgeführt, 
in erster Linie die bei aller anheimelnden Treue großartig gezeich¬ 
nete Heldin, in zweiter der körperlich und seelisch etwas nervös 
veranlagte Held mit seinen vielen Stadien der Läuterung, und 
ebenso die bewegte Reihe der Nebenpersonen. Auffallend ist der fast 
gänzliche Mangel an Naturschilderung und infolgedessen an reiz¬ 
voller Naturstimmung. Desto reichlicher sind, wie bereits an- 


Digitized by GOOglC 


gedeutet, die Culturscenen eingestreut, die auf umfangreiche, wenn 
auch nicht besonders tiefgehende, Studien deuten. Alles in allem 
wird uns, wie gesagt, ein lebenswarrnes Bild jener unruhvoll 
drängenden Zeit vorgestellt, auf einem abwechselnd nach Holland, 
Deutschland, Frankreich, Italien verlegten buntbewegten Schau¬ 
platz. »Kunst, Wissenschaft, Religion, die mittelalterliche Kriegs¬ 
führung, das Bürgerthum der Städte, das Leben in den Klöstern 
und auf der Landstraße«: das alles entfaltet sich vor uns in 
dramatischer Handlung, und wenn wir das Buch aus der Hand 
legen, haben wir das Gefühl, als seien wir einen Schritt vorwärts, 
nicht rückwärts, gegangen. 

b c IV 3 ©lifabetf) ©titart: <?tn dflcnartigctf Scbcit im $icrtfte 
bc3 $rrrn. 2(u3 bcm Shnerifanifdjen üfcerfefot ton 28. ©lidjler, 
$affor. 28olfenbiUicl, gwl* .Blutgier. 8° (492 ©.) 3R. 4.—. 

Ich habe diese Erzählung mit dem denkbar größten Inter¬ 
esse gelesen; nur wenige Capitel, und es »hatte« mich. Wohl 
störte mich häufig die in vielfacher Beziehung recht mangel¬ 
hafte Übersetzung; der Schmelz der Psyche-Schwingen, der im 
Original von bezaubernder Wirkung sein muss, droht durch 
diese schweifällige Verdeutschung oft verloren zu gehen. Auch 
der Titel konnte mir nicht gefallen : man darf eben nicht alles 
aus der fremden Sprache herübernehmen wollen, — die gegen Ende 
des Buches gebrauchte Bezeichnung »der Christmann« wäre viel 
treffender gewesen. — »Litterarisch ist das Buch kein Werk 
ersten Ranges«, heißt es in irgend einer (katliol.) sonst sehr anerken¬ 
nenden Recension. Ich muss gestehen, dass mich die begeisterte 
Hingabe in der Behandlung des eigenart : gcn Stoffes zuerst ziem¬ 
lich jenseits von Gut und Böse in der Kritik gestellt hatte. 
Als ich mich dann auf mich selbst besann, auf mein kleines Ich 
gegenüber diesem großherzigen und auch künstlerisch bedeutenden 
Eingehen in Anderer Denken und Empfinden, in des Nächsten 
Pflichten, Freude und Leid, da sagte ich mir: wenn kein durch¬ 
aus großes, so ist esl jedenfalls ein hervorragend gutes Buch, 
eines, das man sich, bewusst und unbewusst, zum Freunde macht, 
weil es die Fähigkeit in sich schließt, ein solcher zu sein ; weil 
man, hat man es einmal in seinem Wesen erfasst, nicht umhin 
kann, es mit seiner Seele zu lieben. Es ist die Geschichte eines 
vornehm erzogenen und empfindenden amerikanischen Theologen, 
den die protestantische Schulweisheit mit ihren unsinnigen Haar¬ 
spaltereien aus der »Staatskirche« hinaustreibt, der dann unter 
armen, der Trunksucht leicht zuneigenden Fischern das ent¬ 
behrungsreiche Leben eines Socialmissionärs auf sich nimmt, in 
Selbstüberwindung, in idealt r Gottes- und Nächstenliebe die (katho¬ 
lische) Theorie von der Verdienstlichkeit der guten Werke in die 
Praxis umsetzt und damit das Heilandswort: »Folget mir nach, 
und ich werde euch zu Menschenfischern machen !« in genialer 
Weise bewahrheitet. Tiefe Menschenschenkenntnis tritt uns in 
der ausgedehnten Charakteristik entgangen : in erster Linie in 
der Zeichnung des Helden, der sein leidenschaftliches und zu¬ 
gleich zartes Herz so mannhaft zu zwingen weiß und schließlich, 
wenr. auch nur auf kurze Zeit, zu seinem vollen Glücksrechte 
gelangt, der Heldin, der verwöhnten, aber groß veranlagten 
und groß sich entwickelnden Tochter eines bei allem Edelsinn 
gleichfalls in theologische Spitzfindigkeiten vergrabenen Univer¬ 
sitäts-Professors, ferner der nebenpersönlichen Typen unter 
den protestantischen Theologen in Seminar und Amt, unter den 
männlichen und weiblichen Bewohnern des kleinen Seehafens. 
Die Naturschilderung kommt ebenfalls zur Geltung ; ganz wunder¬ 
schön wird die Natursymbolik des Meeres zur Wirkung gebracht. 
Der Humor spricht sein Wort, viel mehr noch die Tragik, die in 
oft erschüttender Knappheit verschiedenste Seelengemälde auf¬ 
rollt. Kurz : wir dürfen das Buch sehr empfehlen, selbst in der 
nicht zureichenden Verdeutschung ; wer Englisch liest, suche sich 
durch Verschaffung des Originals einen erhöhten Genuss zu sichern. 

aub drf) "Plafrtifc Sophie: 3rf) utib Slttbcrc. Variationen 
über 9Jtetobicrt bc3 Bebens. 2Iflcnfteiit, ©elbftuerlag (28. ß. $flrid) 
in ©oium.), 1900. 8° (64 S.) 1.20. 

Eine Sammlung meist parabelartiger Skizzen, wovon die 
vier letzten im Versmaß gehalten sind. Gleich die erste: »Die 
Sonne«, ist weniger glücklich; die große Macht, welche den 
Tag bringt, hatte weniger klatschbascnhaft gezeichnet werden 
sollen. >Dr. p h i 1. Erde« ist sehr »modern« und nur theilweise 
stichhaltig. Zieht man die »Moral«, so läuft sie auf »Ehescheidung!« 
hinaus. Die meisten der übrigen Skizzen sind inhaltlich wie formell 
Mittelgut, ohne höheren oder litterarischen Wert. Möglich, dass die 
Verfasserin sich noch emporarbeitet — eine Garantie dafür gibt 
das Büchlein nicht. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



447 


XI. Jahruanu. 


44S 


Nr. 14. — Allqrmkinks Littrkaturblait. 


die Marionette Bessel nichts, als: »Um die feine Sonne Sirius 
zieht unsichtbar ein Gestirn.« Am besten sind Napoleon und 
Moltke weggekommen. Sie gehen schweigend vorüber. 

Wien. Dr. Wolfgang Madjera. 

Warne l £. (grcu £>ebtt)ig ilicfefantp): Mbcubgliitcn. ©ebiditc. 
4. Sammlung, ^reitfopf & Partei, 1901. 8° (IX, 222 6.) 

geb. m. 4.-. 

Eine der eiquicklichsten lyrischen Gaben, die ich in neuerer 
Zeit kennen gelernt habe. Kein einziger wirklicher Misston darin. 
Ein paar Minderwertigkeiten, die bei einer 2. Auflage ausgeschieden 
werden sollten, ein paar stehengebliebene Druckfehler und zu¬ 
weilen, nein fast immer mangelhafte Intcrpunction: aber sonst 
Sangbarkeit, Schmelz, Klarheit, Reinheit, Tiefe, Reife. Man lese 
selbst nach, um dies Urthcil bestätigt zu finden. Neben dem rein 
Lyrischen und Lyrisch Epischen ragen die dramatisch-lyrischen 
Monodramen hervor, die eine eigenartige, überraschende Ge¬ 
staltungskraft offenbaren (»Nero«, »Judith* und »Samson« gebe 
ich den Vorzug). An erschütternder Wucht kommt ihnen die 
Legende: »Die Trauerweide« gleich, der zudem noch, an den 
entsprechenden Stellen, eine nicht minder ergreifende Weiche und 
Süße eignet. Wir hoffen, dass diesen »Abendgluten« noch andere 
folgen: die Sonne soll noch lange nicht für dieses eminent fein- 
und edelsinnige Talent untergeben. 

Gößweinstein (Oberfranken). E. M. Hamann. 

Historisch-politische Blatter. (Hrsg. F. Binder.) 129, 11 u. 12. 

(11.) E. neues Werk üb. d. Staatsminister Card. Dubois. — D. 
»Superiorität« d. Protestantismus. — D. brit. Weltreich u. s. Verhält, zu 
d. Rivalen im Stillen Meer — D. M.-A. einst und jetzt m. e. Nachwort üb. 
Ehrhard's »Liberaler Katbolic.?« — Kirchengeschiehtl. Lehrbücher in neuen 
Auflagen. — (12.) E. v. Cäsarea u. s. Leben Constantins. — D. 4. Band v. 
A. liaumgartner’s Weltlitleratur. — Belgien unter 18j. »clericaler« Regierg. 

— Julie v. Masssow. — Walter, D. Kunst u. d. capitalist. Milieu. — Z. 
socialpolit. Litieramr. 

Stimmen aus Maria Laach. (Freiburg. Herder.) 1902, 5 u. 6 

(5.) Grub er, D. französ. Vereinsgesetz v. 1. VI. 1901. — Beßmer, 
Gedankenübertragg. — Knabe nbouer, Einiges üb. d. neuentdeckten 
hebr. Stücke d. Buches Sirach. — Was mann. D. Zelltulg. in ihrer Be- 
ziehg. z. Vererbg. — Breiten. F. Mistral, e. provemj. Heimatdichter, II. 
—- Berning, D. Kinsetzg. d. hl Eucharistie (Merk). — Knipping, D. 
Regelten d^ Krzbischöle v. Köln im M. A. II. Lid. (Beissel). — Bliard. 
Dubois, Cardinal et Premier Ministre (1652—1723) (Pfülf).— Baumgarten, 
I). Wirken d. kalh. Kirche auf d. Erdenrund (Huonder). — (6.) P. W. 
Kreiien S. J. f. — Beissel, D. Kunstausstellg. zu Düsseldorf. — Pesch, 
Solidarismus. — Wasmann, Zelle u. Ur 2 eugg — Noldin, De principiis 
theol. moralis (Kreiten). — Anionij Bargensis Chronicon Montis Oliveti 
(Kneller). — Lang, The Mystery of Mary Stuart (Pfülf). — Gilt mann, D 
Resignation der Beneficien (Laurentius). 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVIII, 9 u. 10 

(9.) Ber, Der Andere. — Milch hoefer, Aus d. Reiche d. Minos. 

— Frommei, G. Keller’s relig. Entwicklg. — Droysen, J. G. Droysen u. 
F. Mendelssohn-Barlholdy. — Egelhaaf, Gustav Adolf u. d. dtsch Reichs¬ 
städte. — Laban. Ungel. Bücher als Zeichen d. Zeit. — Hoffmann. 
Schattenseite. — Krebs, Aus d. Musikwelt. — K oetschau, Klinger’s 
Beethoven. — Mangold, Wieder aufgefund. Gedichte Friedr. d. Gr. — 
Mayer, Briefe d. Frau Reinhard an ihre Mutter. — (10.) Hoffmann. Roh¬ 
leder's hohe Minne. — Ra tz el. D. Wolken in d. Landschaft. — v. H ey k i ng, 
Ehe es Nacht ward. — Schöne. D. Burgtheater vor 40 Jahren. — v. Bo- 
guslawski. Ernestine v. Wildenbruch. — R. Lindetu. d. Wohlfahrts¬ 
ausschuss. — Hauser, Sören u. Maria. — R. v. Mohl. — Blenncrhassett, 

Herrn v, Brandt*« Ostasien. _ 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXVI, 9 u. 10 

(9) v. Holtei, Fritz Friedlein. — Arbeit, Krzählg. aus d. Volke. — 
Tann-Bergler, E. echte Havanna. — E Schwalbenflug nach d. Markus¬ 
platz. — Wichner, Allerlei Heileres aus Italien. — Rosegger, Mein 
alter Lehrmeister. — Schreiber, Sommerfrische. — Rosegger, Rettet 
verlass. Kinder! — Seidel, Was sich am Morgen m. 00. Geburtst. er¬ 
eignete. — D. Briefwechsel zw. R. Hamerling u. P. Rosegger. — (10.) B in te r, 
Irrlicht. — Mal ser, D. gelbe Pulver. — Kathol. Kirchencultus. — W ich ne r, 
E. Ausflug auf d. Feuerberg. — Hoops, D. niederdtsche Volk in s. Sprich¬ 
wörtern. — Vom Maltathale u. d. Brillen d. Pfründners. — Rosegger, E. 
»Gottloser*. Gedenkbl. f. A. Svoboda. 

Über Land und Meer. (Stuttgart, Dtsche Verl.-Anst.) XLIV, 13—18. 

(13.) Sperl, Norro ! — Dia, D. dün.-amerik. Insclbandel. — Scel- 
mann, Frühlingslüfterl. — v. Ompteda, Zwei Wellen. — Müller, D. 
Metropole d. Neuen Welt. — Haller, Naturerwachen.— v. Schönihan. 
D. Kuckucksuhr. — Hesse, Wat ut unser Lünneburger Heide worn is. — 
Klaessig, Prinz Heinrich-Tage in Amerika. — Skowronnek, Auer 
hahnbnlz. — (14.) Ellmenreich, D. Schwur d. 3 Bundesgen. v. Tirol 1809 

— Weißenberg, Glaubenscuren. — Kühn. Aphrodite. — Bicndl, S. 
Martino della Battaglia. — Sokolowsky, Schutz d. Tniere gg. Feinde. — 
Krenn, Gesch. u. Bedeutg. d. schweizer. Alpenpässe. — Unterbeck. 
Düsseldorf am Rhein. — Redlich, Zwei Mutterlose. — Schubert, VV. 
Busch. — (15.) Schiller-T ietz, D. Hahn als Uhr. — Fischer, D. Elz 
thalbahn. — v. Ompteda, Puppenleid. — Meyer-Förster, Südersscn. 

— Zell, »D. Maulthier sucht iin Nebel s. Weg*. — Kaußmann, Z.Jubil. 
d. Marine-Infirie. — v. Ekensteen, An d. Gola Planina. — D. Völker d. 
Erde. — E. v Zoller -f. — (16.) Ranzow, D. Gefahren d. Alpen. — Li ere s 
u. Wilkau, Lys u. Bocki. — Jentsch, D. elektr. Hoch u. Untergrund¬ 
bahn in Berlin. — Schubert, Goethe’s schöne Mailänderin. — Rosen¬ 
berg, F. HofFmann-Fallerslebcn. — Kerschbaum, Pfing-.tsci nulzen im 
Waldviertel. — Hesdörffer, Pfingstgrün. — (17.) Jentsch, 1). Concur- 
renzkampf auf d. Gebiete d. Funkentelegraphie. — Klip stein. Unter guter 
Aufsicht. — Rapp, Uns. lieben Meisen. — Badenweiler. — Dix. Dtsch.- 
argentin. HanJelsbezichgen. — Falke, Traum in d. Dämmerg — Kordo n, 
D. Maltathal. — Rückner, D. talentlose Crew. — D. Maikäfer. — (18.) 


Unterbeck. D Industrie-, Gewerbe- u. Kunstausstellg. zu Düsseldorf.— 
v. F.ken steen. Dömbadu. — Seel mann, Ist Gemüse gesund? — Lara- 
padius. E. Mondscheinnacht im Neapel Kaliforniens. — Haller, Vulkan. 
Ausbrüche. — Barinkay, In Gewalt d. Erde. — Stegmann, D. German. 
Nationalmuseum zu Nürnberg. 

Boianden C. v.. Megenfried. Dtsch. Culturbild aus d. 11. Jhdt. Regens 
bürg, Pustet. (f>60 S.) M. 3.—. 


Jot. Rofh’nhc Uerlagthandlung in Stuttgart und Wien. 

Soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Ehrhard Dr. A., U.-Prof., Der Katholicismus und 

das XX. Jahrhundert im Lichte der kirchlichen Entwicklung I 
der Neuzeit. 9.—12. verbesserte und vermehrte Auflage. 
29 Bogen in 8°. M. 5.— = K 6.—, in Calico geb. M. 6.20 
— K 7.45. 

Ehrhard Dr. A., U.-Prof., Liberaler Katholicismus? 

Ein Wort an meine Kritiker. 21 Bogen in 8°. M. 3.20 = 
K 3.S5, in Calico geb. M. 4.20 = K 5.10. 

Flamerion P. v S. J.. Die Lage der katholischen 

und protestantischen Völker vom wirtschaftlichen, mora¬ 
lischen und socialen Gesichtspunkt aus miteinander ver¬ 
glichen. Genehmigte Übersetzung aus dem Französischen. 
5 Bogen in 8 n . M. —.60 —K —.72. 

Reinhold Dr. G. y U.-Prof., Die Welt als FUhrerin 

zur Gottheit. Ku rze Darstellung der von der neueren Apo¬ 
logie vorgelegten Gottesbeweise. 14 Bogen in 8°. M. 2. - 
— K 2.40, in Calico geb. M. 2.80 = K 3.35. 

Reinhold Dr. G. f U.-Prof.. Die Gottesbeweise und 

ihr neuester Gegner. Würdigung der von Prof. Mach geg r. 
diese Broschüre vorgebrachten Beweise. 4 Bogen in 8°. 
M. —.50 - K —.60. 

Tophoff H*p Ugl. preuß. Landgerichtsrath, Die Rechte j 
des deutschen Kaisers. Ein staatswissenschaftlicher Ver¬ 
tuen. 4 Bogen in 8°. M. —.50 = K —.60. 


Ilcucs UerlagT-Unternehmen 

sucht belletristische Ulerke wie 

Romane, Hooellen, Erzählungen 
mnt auch wissenschaftliche merke 

zur Uerlags-Übernahme bei weitgehendstem Entgegenkommen. 
Offerten erbeten an 

Ucrlag der Deutschen belletr. Zeitung«, Köln. 


Zur Pilgerfahrt nach Aachen im Juli 1902. 

Soeben ist in der Herder’schen Verlagshandlung zu Frei¬ 
burg im Breisgau erschienen und durch alle Buchhandlunger 
zu beziehen: 

TTi*» AarflPivfaflt-f Verehrung der Aache- 
A-JlC AatneniaXiri. ner Heiligthumer seit 

den Tagen Karls des Grossen bis In unsere Zeit. Von 
Stephan Beissel S. J. gr.-S" (XVIII u. 100 S.) M. 2.20. 

(Ist auch als 82. Ergänzungsheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach, 
erschienen.) 

Inhalt: Der Reliqutenschatz Karls d. Gr. und der Anfang der 
Aachenfahrt. — Die Sorge der sächsischen Könige für Karls Pfalz¬ 
kapelle und deren Reliquien. — Aachens Pfnlzkapelle unter den frän¬ 
kischen Königen. — Die Eröffnung des Grabes Karls d. Gr durch 
Otto III.— Die Heiligsprechung Karls d. Gr. - Die groß*n Reliquien 
der Aachener Pfalzkapelle. — Die feierliche Zeigung der großen Heilig- 
thümer zu Aachen — Deutsche Aachenfahrer der 2. Hälfte des Mittel¬ 
alters. — Anchenfohrer der2. Hälfte des Mittelalters aus Ungarn, Öster¬ 
reich und Belgien. — Die Verehrung Karls d. Gr. und die Förderung 
seiner Pfalzkapelle zu Aachen durch Kaiser Karl IV. und die französi¬ 
schen Könige. — Der Ausbau des Aachener Münsters. — Die Feier der 
7jährigen Heiliglhumsfahrt beim Ausganse des Mittelalters. — DieTheil- 
nahme des Aachener Rathes bei der Verehrung der Reliquien der Pfalz¬ 
kapelle. — Aachens Reliquien bei der Krönung der deutschen Könige. 

— Niedergang der Aachenfahrt seit dem Ausgange des Mittelalters. 

— Neue Blüten der Aachener Heiligthumsfahrt im 19. Jahrhundert. 


Verlag der Jos. Koth'schen Verlagshandlung in Wien (IX.. Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 









XI. Jahrgang. 


Nr. 15. 


Wien, 1. August 1902. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse- Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Mariinstr;iße IG. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D« FKA\Z SCHXÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
miuUtmtion den * Allgemeinen I.itte- 
raturlilatte»«, Wien, I., Annagasne 9 
dann von der Jo«. Rotli'scben Vorlnga- 
UundluiiK, Wien-StutUart, sowie von 
jeder Uucliliandlung. 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), lür Mitglieder der Leo-Gese!lschait gunzjähr. Kr. 10.—, 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. r 


INHALT. 

Theologie. 

Schermann Th., Die Gottheit des heil. Geis-tes 
nach den griechischen Vätern des 4. Jhdts. 
(Dr. J. Rohr, Geislingen a. St.) (449.) 
Meister Al., Die Fragmente der libri VUl mira- 
culorutrt des Cäsarius von Heisterbach. 
(Dr. Hugo Koch, Reutlingen.) (451.) 
cMccfit Sof., ÖnljentS fliidicnprooiitAen. ir.) (452 ) 
reuschen Erw., Antilegomena. Die Reste der 
aullerkanonischen Evangelien und Über¬ 
lieferungen. (Dr. J. Rohr, Geislingen.) (453) 
Götz L. K., Franz Heinr. Reusch 1825 — 1900. 

(Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (453.) 
JjrUitf 5- T-. 3ur ©cfdjtcfjtc bcS 99ucf)crftrcite§. (6ofr. 

llntb.^Evof. Xr. ft. 9N. ©djinbler, 53ien ) (454.) 
€imnr Xf). f>., Ta« ©eiüiffeit unb bie ©eroiffcnS* 
frcif>elr. (r.) (454.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Wyneken E. Fr., Das Ding an sich und das 
Naturgesetz der Seele. Univ.-Prof. Dr. A. 
Michelitsch. Graz.) (455.) 

Golfen ©., Xte T'^Io|opf)ie bcr$öKe. (91. Ä.) (4M.) 
Geschichte. 

Orano Dom., II Sacco di Roma del MDXXV1I. 

(Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) (45G ) 
Fischnaler C., Urkunden-Rvgesten aus dem 
Stadtarchiv in Sterzing. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
H ir n. Wien.) (457 ) 

Sba&it 931., Ter gro&e sfurfiirft. (Xcrf.) (457 ) 
Eichner R. Die auswärtige Politik Friedrichs 
d. Gr. 1755. (Prof. Dr. K.Fuc hs. Brünn.) (458.) 
^rümec Sk., syeftfälijdje (Hjaraftcrbtlber. (r. m.) 
(45t).) 

Sprachwissenschaft und Littcraturgeschichte. 

Dümmler Ferd., Kleine Schriften. (Univ-Prof. 

Dr. E. Kalioka, Czernowitz.) (459.) 
Churchill G. B.. Richard tha Third up to 
Shakespeare. (Dr. O.L. Jiriczek, Prof. a. d. 
Akademie in Münster i. W.) (460.) 

Keidjcl (£., (ftn roottidjebsTenfmal. — Terf., SHeineö 
OtottfchcbeTcnrmal. (i l rof. Xr. 9iub. -fcoriiid). 
St. «Öltm.) (461.) 

$crt maitu Via?, ftal)rmorlt3feft ,ut TlunberSlocilern. 
(Xr. 9iirf). b. UJfutl), Xtrctov bc$ £aitbe$* 
£d)rev*£eininar8 iu St. «ölten ) (462.) 


I 91 f) n ftr., Tic beriobifdje «reffe ber Steiermar! in 
I beit 3 1848—isos. (Xr. ^of. SRn n titoni, 

Slmanuenfi« ber .tfofötbllotbcf, S3icn.) (463.) 

Stahl 99., Xeutfrfjc mimbartltdje Xicfjtuugen. (V. tu.) 

I (463.) 

«ofeler ftia'icnifrffc t.'itten\turaefd)id)te. (Xr. 3Jt. 
.ftelf, 23icn.) (463.) 

Kunstwissenschaft. 

Weber P.. Die Iweinbilder aus dem 13. Jahrh. 
im Hessenhofe zu Schmalknden. (Dr. Jos. Ne u- 
wirth, Prof. a. d. Techn. Iloclischule, Wien.) 
(464.1 

Wagner Peter, Einführung in die Gregorianischen 
Melodien. I. (CI Blume, S. J , Wien ) (464.) 

Sofjattna fiouife .$ei&crg. Gin t'ebcn in ber Gr* 
innerung nod) einmal bunf)lcbt. 9fod) bent 
Xfimidjcn hott Xiulba «rcb». ((Wt)mn.*2el)rcr 
9litbr. Öorcitjcn. Stiel.) (465.) 

Gifterer'JJfattb., Xie neue«iarrfirdje beS !)L?lntomu8 
b. «abua in SSiett, X. (bl.) (465.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

3arfjer 9115., 9iömifd)e 9lugcitb(i(f$6ilber. (Ü)ff u r. Xr. 
«. 9R. «aumgarten, München.) (460.) 

Jahrbuch des Bukovviner Landes-Museums. 
VIII, IX. — Bericht über die Arbeiten zur 
Landeskunde der Bukowina 1900. X. (1.) (466 ) 

Rechts- u. Staa tswissenschaften. 

Sicntbcl ftrans, ©öttlirfjc-3 ©ittengefc^ u. uemcitlidjc« 
Gnuerb»lebeu. illniD.=«rof. Xr. Start tilgen« 
ieiner, «rag ) (467.) 

«DfeliiUon» 9fif., Xie gcfellitfjafMidje Stellung ber 
rufftfefjeu grau. — D. Lesueur, Die Ent¬ 
wicklung der Frauenbewegung und ihre wirt¬ 
schaftlichen Resultate. — ÜDfngb Waubiau, 
Xaö innere 3* cl her ftraucn5cu)t*flung. (llnio.* 
«rof. Xr. 9ltit. Äod), Tübingen.) (468) 

Stciiographiftßer «erirfjt über bic «erfjanb* 
lungcit ber 2o. ftabrc$t>erfammlung beS Xeutfdjcn 
Vereines für Armenpflege uub 9öoblll)äliQlctt am 
20. ii. 21 . Sept. l9uo in SJfainj. (®dj.) (469.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Ehlers F.., Die Polychaeten des magellaniscben 
und chilenischen Strandes. (Prof. Dr. Otto 
Hamann, Bibliothekar a. d. kgl. Bibliothek, 
Berlin.) (470.) 


Medicln. 

Fischer Max, Wirtschaftliche Zeit'ragen auf dem 
Gebietederlrrenfürsorge. (Dr.Ernst Bischoff, 
Privatdoc. a. d. Univ. Wien, Sec.-Arzt a. d. 
Landes-Irrenanstalt in Klosterneuburg ) (470.) 

Militärwissenschaften. 

Emerich Prinz zu Thurn u. Taxis, k. it. k. 
General der Cavallerie. Von einem Waflfen- 
gefährten. (Geh. Rath Dr. Jos. Frh. v. Helfen, 
Wien.) (472.) 

■Curfdiberg, CTorD.*-(fap., Ght bcutfcöer <Seeofficier. 
II, l: »«riitj 91t>albert«*9feffe. (I. u. f. Sinicit« 
fcf)iff«licut.911fr ftcetl). b.ftoubeIla, «oln.) (472.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 

Mach E., Die Mechanik in ihrer Entwicklung, 
historisch kritisch dargestellt. (Prof. Dr. Al. 
Lanner, Innsbruck.) (473.) 
StenograpfjtfdjeS «rotololl über bie (Smquete 
betr. bic 9icfoint bc-S börfcumä&igcnXerminhatTbcl« 
mit lanbmirtftbaftlidjeu «robucten (in^Bien, 1900), 
(9iec!)tövatfi Xr. ?llfr. 0 . SBciurit^, Äail«ruf)e.) 
(473 ) 

Schöne Litteratur. 

UnibcrfaDlBibliotfjcf 9?r. 4157: if. 3- ® t ttmo ttit, 
Solo»Bpidc, VIII. — 9Jr. 4136: «3. SWanitftfib t 
u. 91. SBcller, Xie milbc — 9Ir. 418«: 

•C>. «euert, Xer Xivoler 3rau$l. — 9?r. 4187: 
C. 98 oft ber u. 9eo © teilt, Xie Buftfpielficma. 
— 9fr. 4122: C. Xann*«ergler, Xcr -Ocrr 
(Mcgcncait ibat. — 9Jr. 4158: 2. SRafolüMt, 
3u «cfchl, ßerr SiittmeiÜer! — 9fr. 4188: $u(. 
5f e l lcr,9Jf(ibel, fei fdjlau! — 9fr. 4141: -0 -0 * r f rf), 
Xie 9tnua*5ifc. — 9fr. 4133: fico Xoljloi, Xie 
®facl)t ber 3infternt3. — 9fr. 4144 : X o ni j e 11i, 
Xer VicbeStran!. — 9fr. 4129: $. o. Steift, Xa3 
ftäthdjen bon Xicilbtcuttt, neu bcarb. b. it. Siegnt. 
(Xr. Süolfg. «fabjera, 2Bien.) (474.) 


Böhmische Litteratur im Jahre 1900. Von Prof. 
Dr.Kud.Zhänöl, (Eisenstadt.) (Schluss.)(478.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Schermann Theodor: Die Gottheit des heiligen Geistes 
nach den griechischen Vätern des vierten Jahrhunderts. 

Bine dogmengeschichtliche Studie. Gekrönte l’reisschrift. (StralJ- 
burger theologische Studien, hrsg. vonA. Einhard undEug. Müller. 
IV, 4 u. 5.) Freiburg, Herder, 1901. gr.-tj» (XII, 245 S.) M. 5.—. 

Die Lehre vom heiligen Geist erfreut sich gegen¬ 
wärtig des besonderen Interesses der protestantischen 
Forscher. Auf der einen Seite betont man ihre funda¬ 
mentale Bedeutung (Lechler), auf der andern sieht man 
in ihr eine Neubildung aus später Zeit (Weinel). Fines 
haben diese divergierenden Richtungen miteinander gemein: 
die Vernachlässigung der Kirchenvater gerade in der 
Zeit, in der der Kampf um die Gottheit des heiligen 
Geistes ausgefochtcn wurde. Hier will nun der Verf. 
Wandel schaffen. Zugleicht hofft er dem Seelsorgeclerus 
einen Dienst zu erweisen durch die im Wortlaut an¬ 
geführten Vätersteilen, welche eine reiche Ausbeute für 
Predigt und Katechese versprechen. Seine Aufgabe, bei 

Digitized by 


welcher er sich mannigfacher Förderung durch AI. v. Schmid 
und Ehrhard zu erfreuen hatte, löst er in der Weise, 
dass er zunächst die Gegner der Gottheit des heiligen 
Geistes in ihren verschiedenen Nuancen zeichnet, dann 
die Vertheidiger der orthodoxen Lehre zum Wort kommen 
lässt (Cyrill v. Jerus., Athanasius, die drei großen Kappa- 
docier, Didymus den Blinden, Johannes Chrysostomus 
und Epiphanius). Sie alle sind darüber einig, duss die 
drei göttlichen Personen einander wesensgleich und der 
heilige Geist eine eigene göttliche Hypostase ist. Cyrill 
meidet zwar ängstlich die Ausdrücke o(iooüato? und 
üirootao'.c und klammert sich an die Heilige Schritt, aber 
nur, um nicht dem marcionitischen und sabellianischen 
Extrem Concessionen zu machen. Athanasius schafft mit 
der Durchführung des 6[jioo6ati eine feste Grundlage und 
löst die Streitfrage nach der biblischen Seite durch ein¬ 
gehende Behandlung der einschlägigen Stellen. Die Kappa- 
docier übernehmen die speculative Begründung und Er¬ 
klärung und suchen dem eunomianischen Aristotelismus 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





451 


Allgrmkinbs Litieraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


452 


Nr. 15. — 


gegenüber den Platonismus ihrer Sache dienstbar zu 
machen. Didymus combiniert die beiden vor ihm ver¬ 
tretenen Richtungen zu einem einheitlichen Ganzen, 
Chrysostomus macht dasselbe der Praxis dienstbar, ohne 
es theoretisch wesentlich weiterzuführen. Dagegen gibt 
Epiphanius eine Begründung für die Consubstantialität 
des heiligen Geistes mit Vater und Sohn durch den 
Hinweis auf den Ausgang von beiden und wird eben 
damit zum Vorkämpfer für das filioque. Das Constanli- 
nopolitanum ist die autoritative Bestätigung der bisherigen 
Entwicklung. So ermöglicht der Verf. einen Einblick in 
die Anschauungen über den heiligen Geist in der Zeit, 
in der die Lehre von demselben ein- für allemal fest¬ 
gelegt wurde, und liefert damit einen wertvollen Beitrag 
zur Dogmengeschichte; bricht aber auch den Einwänden 
aus der Schrift die Spitze ab durch ausführliche Wieder¬ 
gabe der Behandlung, welche die biblische Seite der 
Frage bei den Vätern erfuhr. Auch für die Praxis ist 
die Schrift insofern von Bedeutung, als sie einen tiefen 
Einblick in die Wirksamkeit des heiligen Geistes ver¬ 
stauet, dadurch einen Rückschluss auf sein Wesen er¬ 
möglicht und für beides in den Vätercitaten einen Aus¬ 
druck gibt, der die Sache dem Verstände wie dem Ge- 
müthe näherbringt und auch beim Volk den Eindruck 
nicht verfehlt. — Die Münchener theologische Facultät 
hat schwerlich nur die neuesten protestantischen Publi- 
cationen über den heiligen Geist im Auge gehabt, als sie 
das Thema auf die Sprechtafel setzte, -—- jedenfalls ist 
die Arbeit in ihrer Art ein Beweis für die Existenz¬ 
berechtigung und Nothwendigkeit der Dogmengeschichte 
auch auf katholischer Seite. 

Geislingen a. St. J. Rohr. 

Meister Dr. Aloys, a. o. Prot, in Münster i. W.: Die Fragmente 
der llbri VIII miraculorum des Cäsarius von Heister¬ 
bach. (Römische Quarialschrift für christliche Alterthumskunde 
und für Kirchengeschichte. Hrsg, von A. de Waal und St. Ehses. 
13.Suppl.-Heft.) Freiburg, Herder, 1901. gr.-S” (XLIII, 221 S.) 7M. 

Der Cisterciensermönch Cäsarius von Heisterbach ist 
unstreitig einer der interessantesten und im Mittelalter 
gelesensten Schriftsteller des 13. Ihdts. Und doch wurde 
noch nicht einmal der Versuch gemacht, seine so umfang¬ 
reiche Schriftstellerei im Zusammenhänge aufzuarbeiten. 
Der Grund liegt ohne Zweifel zu einem guten Theil in 
der totalen Geschmacksverschiedenheit der modernen 
Welt von der des Cäsarius. Das in der Biographie des 
Niederländers Wessel-Gansfort von Albert Haidenberg 
i. J. 1614 ausgesprochene Urtheil: librum Dialogorum 
Caesarii valde ineptum (Meister, S. XXIX) ist für Jahr¬ 
hunderte maßgebend geblieben. Erst unsere Zeit hat be¬ 
gonnen, seiner schriftstellerischen Art gerechter zu werden, 
und Alexander Kaufmann hat das Verdienst, das wissen¬ 
schaftliche Interesse auf den merkwürdigen Mann gelenkt 
zu haben. »Die Sagen des Cäsarius wird keiner mehr 
als Ammenmärchen belächeln, seitdem wir uns gewöhnt 
haben, die Sagen in wissenschaftlicher Beleuchtung zu 
betrachten.« Lüftet man den Schleier, »dann erkennen wür 
öfters dahinter die Volkspoesie uralter Zeit, altgermanische 
und mythologische Spuren verwischt, die sie uns besonders 
liebwert machen« (S. XXXIII). Manche dieser geistlichen 
Novellen sind weitgereiste Fremdlinge, die Costiim und 
Nationalität wiederholt gewechselt haben. Cäsarius wollte 
nicht »historische Vorgänge erzählen, sondern eine er¬ 
bauliche Unterhaltungslectüre schaffen, die der Zeit, in 
der er schrieb, entsprach« (S. XXXI). In der Einleitung 


gibt M. eine kurze, aber treffende und verständnisvolle 
Charakteristik der Schriftstellerei des Cäsarius und weist 
dem neu erschlossenen Werke seinen Platz an in der 
Litteratur des 13. Jhdts. Die zahlreichen, in der epistula 
catalogicil des Cäsarius selber aufgezählten und die 
übrigen, offenbar späteren Werke werden nebst Hand¬ 

schriften und Drucken aufgeführt. Von den libri VIII 
miraculorum hat Kaufmann 1861 ein kurzes Stück ver¬ 
öffentlicht. M.’s sorgfältige Edition bietet jetzt den Text 
der drei ersten Bücher nach drei Handschriften in Bonn, 
Soest und Trier. Nach Angabe der Soester Handschrift 
reihte Cäsarius als 4. Buch die Wunder des hl. Engelbert 

ein. Ob von den übrigen d Büchern sich noch etwas 

finden wird oder ob das Werk, wie M. anzunehmen 

geneigt ist, gar nicht vollendet wurde, muss vorerst dahin¬ 
gestellt bleiben. Bei dem Plane des ganzen Werkes und der 
Einreihung der miracula Engelberti haben offensichtlich 
die libri VIII miraculorum des Gregor von Tours 
mit den eingereihten Büchern von den Wundern des 
hl. Julian und des hl. Martinus Pathendienste geleistet, 
wie bei dem Dialogus magnus visionum atque mira¬ 
culorum die Dialogi Gregors des Großen. — Wie der 
Dialogus nach dem Urtheile Böhmer’s und Wattenbach’s, 
so sind auch die libri VIII miraculorum eine geist¬ 
liche Noveilensammlung voll Anmuth in der Darstellung 
und reich belehrend für Cultur- und Sittengeschichte. 
»Es wird ein neuer Zauberspiegel uns enthüllt, in dem 
eine lebendige Vergangenheit an uns vorüberzieht; es 
spiegelt sich darin Tugend und Laster, Alltägliches und 
Außergewöhnliches, Absterbendes und Zukunftfreudiges, 
und wir erblicken darin Ritter und Bürger, Herren und 
Knechte, Bauern, Gläubige und Ungläubige, Mönche und 
Weltpriester, Nonnen, Edelmüthige und Verbrecher — 
kurz, ein ganzes Leben mit seinem buntschillernden Ge 
wände und seinen großen Gegensätzen« (S. XXXV). 
Ref. möchte noch besonders auf die Erzählung S. 208 ff. 
aufmerksam machen, eine Paulusapokalypse, welche die 
Strafen für die verschiedenen Sündenarten schildert, die 
aber am Sonntag, und zwar näherhin de hora Ilona 
sabbati usque ad secundam feriam hora prima , zum 
großen Leidwesen des Höllenportiers ( ostiarius minister 
infertil ') pausieren. Das Verhältnis des Stückes zur be¬ 
kannten Paulusapokalypse wäre naher zu untersuchen. 
Der Glaube an eine Ruhe der Verdammten am Sabbath, 
beziehungsweise Sonntag, der auf eine jüdische Vor¬ 
stellung zurückgeht, findet sich dort bereits, wurde von 
Prudentius übernommen und in der mittelalterlichen 
Litteratur häufig verwertet. 

Reutlingen. Hugo Koch. 

S ch I c et) t 3°ici: sUaficniö fturficttprouin^cn. Gut fiter 
blief über @ejd)id)te ltnb gegenwärtig eit Seftatib ber fatljoliidieit 
ft’ivdje int Mönigveich iöatjern. Unter SBciiütutng amtlidmt 
3)lateriale. bearbeitet. SDtit einer Satte itt Sömttbntcf, 10 Sajeb 
bilbent, 158 Slbbilbttngen im £ejt mtb einem öeräeidtnie tämmb 
lidjer fatfnffifdjerißfarrcten Säuern». SRiineben, SlflgemeineSicrlagä' 
gcfeUfdjaft, 1002. i)odp4". (IX, 1U9 @.) 3Jt. 3.—. 

Sch. hatte für den H. Band des großen, von der I.eo- 
Gesclfschaft herausgegebenen Werkes »Die katholische Kirche 
unserer Zeit und ihre Diener in Wort und Bild« die Kirchen- 
Provinzen Bayerns in anerkannt mustergiltiger Weise bearbeitet. 
Das vor!. Buch bringt eine nach der historischen und kunst¬ 
historischen wie statistischen Seite wesentlich erweiterte uni 
vertiefte Bearbeitung desselben Gegenstandes in sprachlich 
schönem und populärem Gewände. Die Einleitung macht uns 
mit den hauptsächlichsten Geschehnissen der bayerischen Kirchen¬ 
geschichte, den Bischofsreihen der 8 Diöcesen und den Haupt¬ 
ziffern der allgemeinen kirchlichen, Ordens- und Vereinsstatistik 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




453 


Nr 15 


454 


— Allgemeines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Bayerns bekannt. Dann folgt die Darstellung der einzelnen 
Bisthümer nach ihrer geschichtlichen Entwicklung, mit ihren 
Einrichtungen zur Befriedigung der religiösen Bedürfnisse der 
Gläubigen, mit ihren kirchlichen Kunstdenkmälern u. dgl., reich 
geschmückt durch schöne Textillustrationen aus dem Gebiete der 
Kunst (Architektur, Malerei, Plastik) und der Kunstgewerbe und 
durch eingelegte Tafelbilder, darstellend die 8 Bischöfe, die Äbte 
der bayerischen Benedictiner-Congregation und der Generalvicare 
der bayerischen Bisthümer. Es ist ein für den ersten Wurf über¬ 
aus gelungenes kirchliches Handbuch für Bayern, was uns hier 
geboten wird, dem wir nur gleich gelungene Nachfolger für die 
Länder Österreichs wünschen können. r. 


Preuschen Erwin: Antilegomena. Die Reste der 
außerkanonischen Evangelien und Überlieferungen, 

herausgegeben und übersetzt. Gießen, J. Ricker, 1901. gr.-8° 
(VIII, 175 S.) M. 3.—. 

Die Schrift bietet in handlichem Format und gefälliger Aus¬ 
stattung zunächst die bekannte Deutung des trcs)(e''p7)cav (Eukas 
1, 1) bei Origenes (Seitenhieb auf Apokryphen), dann in 17 
Nummern Reste der außerkanonischen Evangelien, Apokalypsen 
etc. sowie Übersetzung (1—80 und 105—165) und im Anhang 
ein ophitisches Evangelium der Eva, Evangeliencitate in den 
clementinischen Homilien und ein Fragment, vielleicht von einer 
Evangelienschrift (ed. von Grenfell und Hunt) sammt Index. Die 
Arbeit führt die Unternehmungen Hilgenfeld’s, Zahn's und Nestlc's 
weiter, fügt dem Text die wuchtigsten Varianten bei, zieht 
zur Herstellung desselben, soweit möglich, auch syrische und 
armenische Übersetzungen heran und gibt zugleich eine an¬ 
sprechende, wenn auch nicht immer ganz einwandfreie deutsche 
Überarbeitung. Dadurch ist ein Lexikon erspart und ein rasches 
Überfliegen der einzelnen Fragmente erleichtert, bezw. ermöglicht. 
In dieser bequemen Einführung in ein nicht gerade jedermann leicht 
zugängliches Litteraturgebiet und in der übersichtlichen Zusammen¬ 
stellung weit zerstreuter Litteraturdcnkmäler liegt der Hauptvorzug 
des Buches. Wichtige Beweisstellen, die von der neutestament- 
lichen Einleitung her geläufig sind, finden sich neben anderen, 
weniger bekannten, und so kurz einzelne Fragmente sind, dtr 
kanonische Text erfährt doch da und dort eine willkommene Er¬ 
gänzung oder interessante Beleuchtung ; manchmal zeigen ihn 
auch die menschlichen Deutungs- oder Verwässerungsversuche 
erst in seiner ganzen, erhabenen, von seinem göttlichen Urheber ihm 
eingehauchten Größe, und es ist interessant, zu beobachten, w'ie 
der Irrthum bereits anfängt, das Wort Gottes nach eigenem Be¬ 
darf zu drehen und zu deuteln. Möge das Buch auch auf katho¬ 
lischer Seite nicht unbeachtet bleiben ! Sollte da und dort das 
Urtheil über die Richtung des betreffenden Fragments Schwierig¬ 
keiten machen, so bietet Belser’s Einleitung in das N. T. eine gute 
Führung und enthält zugleich eine ruhige Auseinandersetzung 
über Verfasser, Zeit u. a. 

Geislingen a. St. J. Rohr. 

Cötz D. Leopold Karl, Prof, am altkatholisch-theolog. Seminar 
in Bonn: Franz Heinrich Reusch 1825—1900. Eine Dar¬ 
stellung seiner Lebensarbeit. Gotha. Fr. A. Perthes, 1901. 
gr.-8° (VIII, 127 S. m. Portr.) M. 1.50. 

Obwohl das große, in dem Nachlasse des Prof. Reusch vor¬ 
handene Briefmaterial, wie der Verf. sagt, die Möglichkeit gegeben 
hätte, »ein Stück der Geschichte der geistigen Strömungen in der 
katholischen Gelehrten weit zumal vor 1870 zu schreiben«, so 
will er, da »dafür in mancher Hinsicht die Zeit noch nicht ge¬ 
kommen« sei, doch im wesentlichen nur eine kurzgefasste Schil¬ 
derung der Lebensarbeit des Verstorbenen bieten. Ein 1. Theil 
(1825—1870) behandelt Reusch’s Jugend- und Studienzeit, die 
Anfänge seiner akademischen Laufbahn, seine wissenschaftliche 
Thätigkeit bis 1870, seine Betheiligung an litterarisch-journalistischen 
Unternehmungen, nämlich an den »Kölner Blättern«, der heutigen 
»Kölnischen Volkszeitung«, und an dem »Theologischen Litteratur- 
blatt«, sowie seine allgemeine religiös-kirchliche Stellung bis 
zum vaticanischen Concil (S. 3—52). Das Jahr 1870 mit seinen 
kirchlichen Ereignissen bedeutete für Reusch einen neuen Lebens¬ 
abschnitt. Diesen bringt der 2. Theil (1870—1900) zur Darstellung. 
Zuerst wird die kirchliche Stellung und Wirksamkeit Reusch's im 
Altkatholicismus (S. 55—73), sodann seine wissenschaftliche und 
schriftstellerische Thätigkeit bis 1900 geschildert (S. 74—113), Den 
Schluss bildet der von G. verfasste und in der Beil. z. Allg. Ztg. 
t900 Nr. 57 veröffentlichte Nekrolog auf Reusch sowie ein Ver¬ 
zeichnis von dessen Schriften (S. 116—127). Es ist sicher für 
alle ein äußerst lehrreiches Bild, das der Verf. von der Person 
und dem Wirken, von der unverdrossenen Arbeitskraft und Aus¬ 


dauer des hervorragenden Gelehrten entrollt hat. Nur mit tiefer 
Wehmuth haben wir das Schriftchen aus der Hand gelegt. Die 
Darstellung ist, soweit wir urtheilen können, durchwegs objectiv 
und sachlich. Mt. 7, 1 verbietet uns ein Urtheil über die bona fides 
des Gelehrten, an der wir nach der vorl. Biographie zu zweifeln 
keinen Grund haben. Jedenfalls erklärt der sog. Gelehrtenstolz die 
Entwicklung von Reusch nicht ganz. 

Tübingen. Anton Koch. 


3f h n l Jttntj Xöocr: 3wt <6efri)id)tc Sß&urfKtftrcttcS, 

(Htu8 : »^eftgaben fiir Hilf». Sdjäffle«.) Tübingen, £>. £aitpp, 1901. 
gr.*8° (1JI, 22 6.) HR. —.75. 

In vorl. Schrift beleuchtet F. den Streit, der über die Er- 
laubtheii des Zinsnehmens aus Anlass eines Anlehens der Stadt 
Verona 1740 zwischen Ballerini und Concina als Bekämpfern 
und Maffei als Vertheidiger desselben geführt wurde, ferner die 
Erneuerung dieses Streites am Ausgang des 18. und zu Anfang 
des 19. Jhdts. durch eine Schrift Rossignol’s »De Pusure«. Der 
erstere Streit endete nach F. mit einer scheinbaren Niederlage 
Maffei’s, indem durch Benedicts XIV. Encyklika Vix pervenit 1745 
das Zinsnehmen, außer unter der Voraussetzung gewisser äußerer 
Titel, neuerlich verboten wurde. Gleichwohl wurde schon damals 
die spätere ausdrückliche Duldung des Zinsnehmens in mäßigem 
Umfange seitens des apostolischen Stuhles eingeleitet, indem unter 
Benedict XIV. eine Neuauflage der Schrift Maffei’s in Rom selbst 
herausgegeben und geradezu dem Oberhaupte der Kirche gewidmet 
werden durfte, ohne dass Maffei seine Thesen abgeschwächt 
hätte. Es wäre von Interesse, dass den alten und neuen Er¬ 
klärungen des apostolischen Stuhles zur Zinsfrage einmal unter 
Berücksichtigung des gesummten römischen Actenmaterials nach¬ 
gegangen würde; sicher werden sich Anhaltspunkte finden zu 
einer befriedigenden Lösung der Schwierigkeiten, die sich zweifels¬ 
ohne bisher an diese Angelegenheit knüpfen. F.’s Schrift bildet 
einen interessanten Beitrag zur Geschichte der Zinsfrage. 

Wien. Schindler. 


$r. £f)cobfyif $u6ert, Sr^bijdjof dou Köln: 
(&ctuiffcit litt* bic <$cU)iffcnÖfrnf)cD. 10 Vorträge. 2. Auf¬ 
lage. greibtirg, £>erber, 1902. gr.«8° (VII, 112 6.) ÜJi. 1.20. 

Ursprung, Wesen und Autorität des Gewissens, sodann 
Wesen und Grenzen der natürlichen und staatlichen Gewissens¬ 
freiheit bilden den Gegenstand der vorl. 10 Vorträge, die 1874 
das erstemal der Öffentlichkeit übergeben wurden. Der hochw. 
Verf. hatte sie ursprünglich irn Gottesdienste der Akademiker- 
Sodalität in Bonn (1873) gehalten. Demnach sind sie der Form der 
Darstellung nach für einen höher gebildeten Leserkreis berechnet, 
aber zugleich auch von der Lebendigkeit und dem Schwung 
erfüllt, der wirklich gehaltenen Vorträgen eigen zu sein pflegt. 
Dass sie dem Inhalte nach ihren Gegenstand tief und zuver¬ 
lässig behandeln, braucht bei dem Verf. der weitverbreiteten Lehr¬ 
bücher der Dogmatik und Moral nicht besonders hervorgehoben 
zu werden. r. 

Revue Thomiste. (Dir. R. P. Coconnier.) X, 1 u. 2. 

(1.) Mandonnet, Ln position du Probnbilisme dans l’Eglise cath. 
— Re n au d in, La dclinibilite de l’Assorrption de la Ties St. Vierte. -- 
Gui 11 e rmi n, De la grdee süffisante. — Farges, L'idee du devoir dans 
la morule d’Aristote. — Van Becelaere. La Philos. en Amerique depuis 
les origines jusqu’ä nos jours. — (2.) Mercier. Le Surnaturel. — Dom 
Legeay, L'Anee et les theophanies dans la St. Ecriture d’apres la doctrine 
des Peres. — Hugon, La Notion de la Foi. — Biblioth. de theol. histor., 
publiee sous la direct, des prof. de theol. d l’Insiitut cathol. de Paris. 


Büchi A., D. kath. Kirche in d. Schweiz. München. Allg. Verl.-AnM. 

(10Ö S. in. 1 Karte, 8 Tafelbild.. 85 Textill. u. 8 Statist. Tabellen.) AI. 3.50. 
Noit H. V., Ist d. kath. Kirche intolerant? Berlin, Germania. (55 S) Al.—.10. 
Gibbons J., D. Gesandte Christi. Einsiedeln, Benziner. (413 S.) M. 3 20. 
Scherer W., D. 1. Clemensbrief a. d. Corinther, nach s. Bedeutg. f. d. 
Glaubenslehre d. kath. Kirche am Ausg. d. ersten Christi. Jhdte unter¬ 
sucht. Regensburg, Pustet. (315 S.) Al. 3.20. 


Ztsohr. f. Kirchengeschichte. (Gothn. Perthes.) XXIII. 2. 

Schott, D. Gedanken d Abtes Joachim v. Floris. — Haupt. E. 
dtsch. Tractnt üb. d. österr. Waldenser d. 13. Jhdts. — Gottschick. 
Studien z. Versöhngslehre d. M.-A. — Waterstraat. D. Camtncr 
BMhumsstreit im Retormut.Zeitalter. — IIe r rm an n,Aüscc!len zur Reformat.- 
gesch — l.oesche, E. angebl. Stammbuch Luther’s. — Heldmann. 
D. o Kirchen A K. in d. Freigrafsch. Düdinghausen, ihre Vorgcsch., iiire 
Entstehlg. u. ihre Schicksale whrd u. n. d. Zeit d. Ggrefoimation. 


Scholz H., D. Christi. Erfahrg., ihre Entstehe, u. Entwickle. Berl., 
Springer. (137 S.) M. 2.—. 

Seyring F., I). alt-israelit. Rclig. in d. »Heldengesch.« d. Richterbuchs. 
Hamburg. Herold. (30 S.) M. 2. — . 

Thomas VV., D. ErkenntniNprincip b. Zwingli. Lpz.. Hofmann. (52 S. M 1.60. 
Goldacker M., f). Beichtgeheimnis d. evang. Ueistl. Lpz., Cracklauer. 
(34 S.) M. -.00. 

Hilgenberg A., D. Briefe üb. d. Glaubensbek. u. d. A. T. Cassel, Hühn. 
(123 S.) M. 2.-. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




455 


Nr. 15. 


Allgkmkines Litteraturbi.ait. — XI. Jahruanu. 


456 


Philosophie. Pädagogik. 

W y n o k e n Dr. phil. Ernst Fr.: Das Ding an sich und das 

Naturgesetz der Seele. Eine neue Erkenntnistheorie. Heidel¬ 
berg, C. Winter, 1901. gr.-8 0 (XV7, 446 S.) M. 15.—. 

Eine neue Erkenntnistheorie ist das vorl. Werk wohl 
nur in seiner Ausgestaltung, alt aber ist sein Wesen, 
nämlich Monadologie auf dem Umwege über Kant. Was 
ist das Ding an sich? Es tritt uns zuerst in der eigenen 
Seele entgegen, und darum ist nach dem Verf. alles 
belebt: »die letzten Theile der Wirklichkeit sind Seelen« 
(S. 93), »die ganze Welt besteht aus Seelen« (S. 148). 
Das »Naturgesetz der Seele« erblickt W. in der gesetz¬ 
mäßigen Folge von Gleichgewicht und Gleichgewicht¬ 
störung: »Fühlen« ist Überwältigtwerden, »Erkennen« 
ist Gleichgewicht, »Wollen« ist Überwältigen (S. 193). 
Aber sagt nicht das Bewusstsein, dass auch Wollen und 
Fühlen Gleichgewicht, und Erkennen Überwältigtwerden 
bedeuten kann ? Darum folgt aus dem Übergewichte des 
Gefühles beim Weibe nicht, dass es eine »weibliche 
Seele« gibt. Die Hauptschwierigkeit für den Panpsychismus, 
das Bestehen der »todten« Materie, anerkennt der Verf. 
als eine für ihn unüberwindliche, weil er sagt, dass die 
lebendigen Beziehungen des Monadenaggregates wegen 
der Gleichzeitigkeit der Eindrücke der Centralmonade 
»offenbar vorenthalten bleiben müssen« (S. 225). Die¬ 
selbe Gleichzeitigkeit könnte ja auch bei den Pflanzen- 
und Thiermonaden eintreffen, weshalb der Unterschied 
anderswo liegen muss. — W. ist ein ernster und selb¬ 
ständiger Denker. Darum bedauern wir es, dass sein 
Buch trotz der Fülle des Wissenswerten, das es bietet, 
in der Hauptsache verfehlt zu sein scheint. Hätte W, 
einen anderen als Kant — von dem er übrigens häufig 
abweicht — zum Führer in das dunkle Erkenntnisgebiet 
gewählt, so wäre er bei seinem Talente und Fleiße gewiss 
zu einem besseren Resultate gelangt. Anerkennend sei 
hervorgehoben, dass W. auf positiv christlichem Stand¬ 
punkte steht, eine Seltenheit unter den Kantschülern 1 — Die 
Ausstattung des Buches macht der Verlagshandlung Ehre. 

Graz. A. Michelitsch. 


© o ti e n $r. ©.: ’EHtilotobltic brr $öUe. $amtot>cr, 

2R. u. Ci. ©rfiaper, 1900. 8« (70 @.) 3R. 1.—. 

Der fürchterliche, in grellrothen Lettern auf schwarzem 
Untergrund sich erhebende Titel dieses Schriftchens braucht nicht 
allzu sehr abschreckend zu wirken, denn von der wirklichen 
Hölle ist überhaupt nicht die Rede. Erst nachdem gezeigt worden, 
dass »die Erde mit ihren sogenannten Freuden nicht geeignet ist, 
die menschliche Seele zu beglücken« (S. 52), erfahren wir, dass 
»Erde und Hölle identisch sind« (S. 56). Wir stimmen dem Verf. 
bei, wenn er sagt, dass »der Aufenthalt auf der Erde trostlos ist 
— wenigstens für den, der all sein Hoffen und Wünschen hier 
concentriert hat« (S. 63), protestieren aber gegen die Behauptung, 
dass »man thatsiichlich, wenn auch nur unbewusst, die Erde als 
die Hölle betrachtet« (S. 57) und dass »es wohl keinen erwach¬ 
senen Menschen gegeben hat, der nicht wenigstens schon einmal 
ernstlich den Gedanken erwog, ob es nicht richtiger wäre, sich 
das Leben zu nehmen« (S. 58). Ohne sodann auf die unklaren 
origenislischen Ideen des Verf. weiter einzugehen, weisen wir 
gerne hin auf »das Linderungsmittel«, das nach seiner Theorie 
»die Vorsehung in ihrer Barmherzigkeit den armen Menschen auch 
hier schon auf Erden gewährt hat« (S. 68), nämlich den Schlaf, 
und bedauern nur, dass wir nicht immer den rechtzeitigen und 
nothwendigen Gebrauch davon gemacht haben, ohne aber deshalb 
dem »Pessimismus« zu huldigen. Wirklich erfreut hat uns die 
Charakteristik der Frau (S. 50 ff.), obgleich wir die Mutterliebe 
nicht als »das Prototyp echter Liebe« (S.47) anerkennen können 
(vgl. Linsenmann, Lehrbuch d. Moraltheol., Freiburg 1878, 3U3 f.). 
Hätte der Verf. die christliche Weltanschauung seinen Ausführungen 
zugrunde gelegt, dann wäre aus seiner Theorie des Pessimis¬ 
mus etwas Brauchbares geworden (vgl. P. Keppler, Das 


Problem des Leidens in der Moral, Freiburg 1894 ur.d T. St. 
Berry, Das Problem des menschlichen Leiden» im Lichte des 
Christenthums, Heilbronn 1895). Schon der alte Salz: nafWjuata 
wäre ein sicherer Wegweiser gewesen (vgl. dazu 
Rom. 8, 18). — Bemerkt sei hier, dass in der 2. Aull. von Wetzer 
und Welte’s Kirchenlextkon s. v. »Pessimismus« (IX, 1827) ein¬ 
fach auf den Artikel »Optimismus« verwiesen ist, in dem (IX, 934) 
sich aber nicht einmal das Wort findet, geschweige denn, dass 
Begriff und Wesen behandelt ist. A. K. 

Christi. Schul- u. Eltern-Zeitf. (Hrsg. J. Moser.) V, 7—12. 

(7.) Löbmann. L). Bild in Haus u. Schule u. d. Verlag: kath. 
Bilder. — Zola als Pädagog. — Die Moderne. — Z. Frage uns. Schüler- 
biblioth. — (8.) Moser, Frciht d. kath. Kirche. — Materialismus od. 
Idealismus. - Feth, D. Märchen. — Jurica, D. Aberglaube. —(9.) 
Rösler, Der Lehrerin Maiandacht. — Jurica, Mutter, sieh auf Maria! — 
v. Kralik, D. Poesie F. Raimund’*. — (10.) Horack, *Nu)la dies sine 
linea«. — (11.) Pädagoge u. Minister. — Sänger, Hypercultur. — Lorenz, 
D. Lüge. — (12.) 2 Lchrertage u. was sie ergaben. — Bon eil, Z. mater. 
Lage J. Tiroler Lehrerschaft. 

Leonhardi H. v., K. Chr. F. Krause's Leben u. Lehre. Lpz,, Dieterich. 
(131 S.) M. 3.-. 

Eisler R., W. VVundt’s Philosophie u. Psych. Lpz., Barth. (210 S.) M. 3.20. 
MUffelmunn L.. D. Problem d. VVissensfreiht. in d. neuesten dtsch. 

Philosophie. Ebd. (115 S.) M. 3 60. 

Lipps Th., Einheiten und Relationen. Ebd. (106 S.) M. 3.60. 

Ders., Vom Fühlen, Wollen und Denken. Ebd. (196 S.) M. 6.40. 

Marcus E., Kant’s Revolutionsprincip. Herford. MencUhoff. (181 S.) M. 4.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Orano Domenico: II Sacco di Roma dal MDXXVII. Studie 
documenti. Vol. I.: 1 Ricordi di Marcello Alberin i. 
Rom, Ermanno Loescher & Co. flöOl.] 4° (559 S.) M. 8.—. 

Eine riesige Aufgabe, die sich O. vorgenommen hat: 
der vorl. starke Band, an sich schon ein bedeutendes 
specimen eruditionis, bildet sozusagen nur die Einleitung 
zu einer umfassenden, auch typographisch vortrefflich 
ausgestalteten Veröffentlichung des gesummten Stoffes, 
der irgendwie zum Sacco von 1527 in Beziehung steht; 
O. plant nichts Geringeres als eine Art Corpus sacrae 
ruinae. Wer >la piü terribile Iragedia che si senttsse 
mai* und die Litteratur darüber nur einigermaßen kennt, 
wird die Verwaltung der Stadt Rom dazu beglück¬ 
wünschen, dass sie sich zur Unterstützung dieses kost¬ 
spieligen Werkes entschlossen hat. Denn soviel wir 
auch über die politischen Vorgänge wissen, die zur 
Katastrophe geführt haben, über die innere Geschichte 
Roms während der Plünderung und Verwüstung 
(6. Mai- 1527 — !8. Februar 1528) erfahren wir in 
Iianke’s »Römischen Päpsten« (I, S. 108) und in seiner 
»Deutschen Geschichte im ZA. der Reformation« (II, 
397 ff.) ebensowenig, U'ie in allen anderen Büchern, 
die sich vorüber- oder eingehend mit jenem Ereignis 
beschäftigt haben ; und die Straßenscenc im Anfänge des 
5. Theils von Gobineau’s großartiger »Renaissance« (1876) 
kann uns schon deshalb für den Ausfall nicht ent¬ 
schädigen, weil sie lediglich der Phantasie des Dichters 
(der z. B. Georg von Frundsberg als »Hauptplünderer« 
mit auftreten lässt!) entstammt. So ist das Unternehmen 
O.’s mit heller Freude und lebhaftester Gcnugthuung zu 
begrüßen; auch der Kunsthistoriker wird daraus eine 
reiche Ernte davontragen. Die im 1. Bande gebotene 
Wiedergabe der an den interessantesten Einzelheiten über¬ 
vollen »Ricordi« Marcellos di Gianbattista Alberini (1511 
bis 1580) ist nach allen Regeln der modernen Editions¬ 
technik (Muster: die Fontiper la stona dltalia ) erfolgt, 
von einer Reihe gewissenhafter Sonderabhandlungen be¬ 
gleitet und lässt für die kommenden Bände (in dem der 
Bibliographie gewidmeten bitte ich Hans Schulz’ Aufsatz 
»Deutsche Zeitungen über den Sacco di Roma« in der 
»Zeitschr. f. Bücherfreunde«, III, 21 ff. nicht zu vergessen) 
das Allerbeste hoffen. Glückauf! 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized b> 


Google 


457 


Nr. 15. — Allgbmrtnrs Littefatufblatt. — XI. Jahrgang. 


458 


Fischnaler C.: Urkunden-Regesten aus dem Stadt¬ 
archiv in Sterzing. Mit 31 Siegelabbildungen und 1 Ansicht. 
Innsbruck, Wagner, 1902. 8° (VIII, 204 S.) M. 7.—. 

Wie träumend über eine lebensvolle Vergangenheit, welche 
unter dem Druck der geänderten Verkehrsverhältnisse einer viel 
stilleren Gegenwart Platz machte, liegt das trauliche Städtchen 
Sterzing am Südfuße des Brenners. Es hat in seinen Bauten noch 
manches Wahrzeichen verflossener Jahrhunderte gerettet, darunter 
das mit Hecht gepriesene alte Rathhaus. Und in diesem wieder 
ist ein sehr ansehnlicher Rest alter Schriften und Briefereien bis 
heute pietätvoll bewahrt worden. Auf solche von literarhistorischem 
Werte ist die gelehrte Welt durch J. Zingerle und A. Pichler, 
neuestens besonders durch J. E. Wackernell aufmerksam gemacht 
worden. Der verdienstvolle Musealcustos F., welcher bereits in 
einer Reihe tüchtiger Arbeiten die Geschichte seiner Vaterstadt 
Sterzing aufzuhellen bestrebt war, inventarisiert in der vorl. Samm¬ 
lung den gesammten Urkundenbestand bis zum Jahre 1769. Es 
sind 1658 Stücke. Eines reicht noch ins 13. Jhdt. (1298), das 
folgende Jhdt. ist mit 132 Regesten vertreten, die höchste Zahl 
weist das 16. Jhdt. mit 549 auf. Wie sich von selbst versteht, 
ist der Inhalt vornehmlich localgeschichllicher Natur, aber nicht 
selten berührt er auch allgemeinere Verhältnisse, so namentlich das 
einstige Verkehrsleben an der Brennerstraßc, den ehemals blühen¬ 
den Bergbau und den mit der Stadtgeschichte vielfach verbundenen 
deutschen Ritterorden. So manche Urkunde gewährt ein deutliches 
zeitgeschichtliches Spiegelbild. Das Auftreten eines neapolitanischen 
Gesellpriesters am Jöchel’schen Beneficium der gut deutschen 
Stadt charakterisiert ebenso den damaligen (1556) Zustand kirch¬ 
lichen Verfalles, wie die 60 Jahre später erfolgende Geizkoflcr’sche 
Vesperstiftung in der kleinen Peterskirche den wieder erwachten 
religiösen Eifer. Merkwürdig scheint auch eine Almosenstiftung 
vom J. 1500 aus dem Vermögen einer Witwe, deren Mann als 
Spitalpfründncr gestorben. Ein Theil dieser Urkunden ist bereits 
von Ottenthal in den Archivberichten aus Tirol (Mittheil, der 
Archiv-Section der Central-Commission) registriert worden. Es 
verdient hervorgehoben zu werden, dass F. im Vergleich dazu 
nicht bloß erweiterte, sondern auch sachlich richtig gestellte Re¬ 
gesten bietet. 

Wien. Hirn. 

Sönlin Martin: $cr (jrofjte Sfurfitvff. 2>ic SSiebergeburt 
5)eut)d}lcmb£ im 17. Satyrfjimbert. ($9cltgejd)icbte in ftarafter» 
bübern. §r£g. nott ftamperS, ©. SWcrfle u. SJt. Si>al)n. IV.) 
SÄit einer $arte in garbenbruef, 93 IßorträtS auf 8 Xafeht unb 
138 Slbbilbmtgen im $e£t ltnb reichem SBudtfdtjmucf. Sftaina, 
§. Äirdjfyeim, 1902. £e£.*b° (152 ©.) SJt. 4.—. 

Für das Sammelwerk »Weltgeschichte in Karakterbildern« 
übernahm Sp. »die Wiedergeburt Deutschlands im 17. Jahrhundert« 
zu schildern. Als die hiefür typische Persönlichkeit sollte der 
große Kurfürst in die Mitte gestellt werden. Von vornherein er¬ 
scheint ein solches Programm mehr originell als sachlich gerecht¬ 
fertigt. Dem Verf. gilt das 16. Jhdt. als die Zeit völliger Auf¬ 
lösung, die Jahre bis 1640 sollen »Zeichen der Erhebung«, die 
folgenden die »Zeit der Vorbereitung«, endlich die Jahre von 1674 
bis 1713 die »Jahre des Erfolges«, also wohl der Wiedergeburt sein. 
Das ist thatsächlich eine Auffassung, welche all dem widerspricht, 
was bisher gemeiniglich anzunehmen »beliebt« wurde. Aber dieses 
Belieben ist trotz allem, was Sp. zu Gunsten seiner Beurtheilung 
vorbringt, kein willkürliches und unzutreffendes. Gegenüber dem 
geschickt verwendeten Kleindetail, das Sp. zu Gunsten seiner An¬ 
sicht zwischen hinein fügt, bleibt doch die aus der Summe der 
zahllosen zeitgeschichtlichen Thatsachen sich ergebende Resultie¬ 
rende bestehen, wornach wir gerade im 17. Jhdt., in derZeit des 
großen deutschen Krieges und der darauf folgenden Jahrzehnte 
d:e Periode des tiefsten Verfalles, aber nicht der Wiedergeburt zu 
sehen haben. Es wird wahr bleiben, was jüngst wieder H. Thode 
(Kunst, Religion und Cultur) gesagt hat: »Wir sind in der Aus¬ 
bildung unserer Cultur durch das furchtbare 17. Jhdt. unter¬ 
brochen worden : jene langen Jahrzehnte des Leidens, Entbehrens 
und Vernichtens, die das Volk auseinanderrissen, haben das 
Zusammenwirken der pulsierenden geistigen s Bestrebungen 
gelähmt.« Nicht das, was feinsinnige Deutung aus einem 
unscheinbaren Kapellenbau herausliest oder was als Leuchtfunke 
aus einzelnen Geistesproducten aufblitzt, eignet sich zur ausschlag¬ 
gebenden Durchschnittsbemessung eines Zeitalters. In der Über¬ 
schätzung solcher Dinge scheint ein methodischer Mangel zu 
hegen. — Auch die Concentration um die Person des großen Kur¬ 
fürsten erregt Bedenken. Für einen großen Theil des behandelten 
Zeitraumes kann derselbe in Anbetracht seiner Regierungsdauer 
schon nicht in Rechnung gezogen werden. Seine Bedeutung liegt 

Digitized by Google 


vornehmlich wohl nur auf dem Felde der preußischen Geschichte. 
Für die Fundierung des preußischen Staates hat Friedrich Wilhelm 
außerordentlich viel geleistet. Der Idee einer nationalen Wieder¬ 
geburt stand er kaum näher als einer seiner fürstlichen Zeit¬ 
genossen ; man denke nur an die Jahre nach St. Gennain. Man 
glaubt einen »kleindeutschen Geschichtsbaumeister« zu hören, 
wenn da von des Kurfürsten »selbstloser« Hinopferung oder von 
der »ausgleichenden Gerechtigkeit« Preußens gegenüber Sachsen 
gesprochen wird. Da, wo von kirchlichen und confessionellen 
Gegenständen die Rede geht, handelt Sp. mit peinlichster Objec- 
tivität. Das verdient rückhaltlose Anerkennung. — Die schön¬ 
rednerische Sprache hat etwas Manieriertes und dürfte an mancher 
Stelle dem Laienohre nicht gar leicht verständlich klingen. Eine 
verhältnismäßig große Fülle von Einzelerscheinungen, die aber 
nicht immer eine einwandfreie Charakterisierung erfahren (Ferdi¬ 
nand II.. die Toleranz Friedrich Wilhelms und anderes), mag es 
dem großen Publicum nicht leicht machen, der Darstellung des 
Buches zu folgen, das nach seiner Anlage doch vor allem eine 
popularisierende Tendenz hat. Die Ausstattung ist in jeder Hin¬ 
sicht eine vornehme. 

Wien. Hirn. 


E i c h n e r Dr. Richard : Die auswärtige Politik Friedrichs 
des Großen im Jahre 1755. (Wissenschaftliche Beilage zum 
Jahresbericht der vierten städtischen Realschule zu Berlin, Ostern 
1900). Berlin, R. Gaertner, 1900. 4° (22 S.) M. 1.—. 

Die vorl. fleißige Arbeit bringt eigentlich nichts Neues, 
sondern str.-bt auf Grund einer vorher erschienenen Schrift von 
Max Lehmann (»Friedrich der Große und der siebenjährige Krieg«) 
und der jüngst erfolgten Publication von Volz und Küntzel 
(»Acten zur Vorgeschichte des siebenjährigen Krieges«) zu einem 
zusammenfassenden Schlüsse zu gelangen, ob, wie dies bisher 
allgemein angenommen und durch das letztgenannte Werk ver- 
theidigt ist, Friedrich der Große aus Nothwehr im J. 1756 zu 
den Waffen gegriffen, oder ob der König, wie Lehmann mit vielem 
Glück zu erweisen sucht, durch die Eröffnung des Krieges 
einen längst gehegten Plan, Westpreußen und Sachsen zu erobern, 
zur Ausführung gebracht habe. Der springende Punkt liegt hier 
in der Lösung der Frage, ob die Neutralitätsconvention von West- 
minster (16. Jan. 1756) von Friedrich zu dem Zwecke mit Eng¬ 
land geschlossen worden sei, um Deutschland den Frieden zu 
bewahren oder die englisch-russische Allianz matt zu setzen und 
mit Aussicht auf Erfolg den Krieg erst recht zu erwirken. Auch 
diese Frage fand bisher zwiespältige Lösung, indem Küntzel 
(29. Band der »Forschungen zur brandenburgischen und preußi¬ 
schen Geschichte«, 2. Heft), Koser m seinem Werke über Friedrich 
d. Gr. und Bailleu (Deutsche Rundschau, 82) in Friedrich d. Gr. 
den Friedensfürsten sehen, während Luckwaldt (Preußische Jahrb., 
SO. Bd.) eine zielbewusste Kriegspolitik desselben ausschält. E. 
erörtert in vorl.Schriftzusammenfassend unter gewissenhafter Berück¬ 
sichtigung der Correspondenz des Königs mit seinen Gesandten in 
Paris (v. Knyphausen), London und Wien diese wichtige Frage 
und geht hiebei bis in den Beginn des J. 1755 zurück. Er zeigt 
zunächst aus Briefen Friedrichs aus dieser Zeit, welche Weisungen 
und Rathschläge an Knyphausen für die französische Regierung 
enthalten und aus seiner Haltung dem französischen Gesandten 
La Touche in Berlin gegenüber (S. 4 ff.), dass von dem Momente 
an, da der amerikanische Krieg zwischen Frankreich und England 
auch in Europa unvermeidlich schien, Friedrich d. Gr. auf Mobi¬ 
lisierung des französischen Landheeres und speciell auf einen 
Einfall desselben in Hannover drang. Während nun die einen dies 
dahin deuten, Friedrich habe durch diese Bedrohung des Stamm¬ 
landes der Dynastie Englands dieses in Schach halten wollen, 
sieht E., wie es scheint mit größerem Rechte, darin die klare 
Absicht des Königs, das Kriegsfeuer im Westen fleißig zu schüren, 
wie er dies nachweislich im Osten seit 1752 that. Hier galt es, 
die Türken zum Kriege gegen Österreich zu reizen, das ein 
Interesse hatte, im Falle eines Angriffes Frankreichs auf Hannover 
seinem bewährten Bundesgenossen England beizuspringen; so 
konnten die Streitkräfte zertheilt werden und es hätte sich für 
Friedrich der Moment ergeben, aus seiner Neutralität hcrauszu- 
treten. Da man dies in Wien durchschaute, gieng man auch auf 
Englands Bitte, 25 — 30.000 Mann nach Belgien zu werfen, nicht ein. 
Es kann hier nicht auf die Darstellung des Verf. im einzelnen 
eingegangen werden; jedesfalls wird man die Legende von der 
Nothwehrpolitik Friedrichs aufgeben und ihn mit Lehmann, 
Luckwaldt, Delbrück und Eichner als den Urheber des sieben¬ 
jährigen Krieges betrachten müssen. 

Brünn. Dr. Karl F u c h s. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


459 


Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


460 


'V t ii m e r Sfatl : Söcftfäliidtc (?()nroftcv6i(bcr. Sottmunb, 
S. ä. Striigcr, 1902. 8» (228 ®. m. 10 3106.) 9Dt. 4.-. 

Es sind zehn unzusammenhängende Biographien von — mit 
Westfalen in irgendwelcher Verbindung stehenden — Männern, 
die ein wohlgesinnter und gemäßigter Mann in recht trockener 
und wenig anziehender Form bietet. Nur wenige dieser Lebens¬ 
bilder, wie das Stein’s oder des Oberpräsidenten Vincke, erregen 
allgemeineres Interesse ; einige behandeln Localgrößen ; wo es 
gälte, größere Gesichtspunkte zu entwickeln, wie bei Walther von 
Plettenberg, dem livländischen Helden, oder bei bem bewegten 
Lebensgange F. A. Brockhaus’, versagt dem Verf. die Kraft und 
es gelingt ihm nur ein mattes und unklares Bild. r. m. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

DUmmler Ferdinand: Kleine Schriften. 3 Bünde. Leipzig, 

S. Hirzel, 1901. gr.-8° (XXXIV, VI, 356 S.; VIII, 550 S. ; 

VIII, 374 S.) M. 38.—. 

F. Düminler’s kleine Schriften waren großen- 
theils in den zugänglichsten Zeitschriften für die Aiter- 
thumsforschung erschienen, in den Anna/i dt'//' 
istituto archeologico , in den Mittheilungen und im 
Jahrbuch des Deutschen archäologischen Institutes, im 
Hermes, Philologus, Rheinischen Museum, in der Berliner 
philologischen Wochenschrift. Wenn gleichwohl neben 
einigem bisher Ungedruckten (Der Zorn der Hera in 
Dichtung, Sage und Kunst; Gesetzgeber und Propheten 
in Griechenland; Das griechische Weihgeschenk; Das 
hellenische Königthum, verfassungsgeschichtliche Unter¬ 
suchungen) und den selbständigen oder mehr entlegenen 
Publicationen auch diese Arbeiten grundsätzlich in die 
Sammlung aufgenommen sind, so rechtfertigen es die 
Herausgeber damit, dass nicht ein praktisches Unter¬ 
nehmen, sondern ein litterarisches Monument bezweckt 
war, »das mit dem Gesammtbilde von der trotz ihrer 
Kürze so vielseitig reichen Lebensarbeit des Verstorbenen 
zugleich eine Ahnung von dem vermitteln sollte, was 
sein frühes Ende uns vorenthalten hat«. Eine weitere 
Rechtfertigung liegt darin, dass durch die dankenswerte 
Eigenart dieser Sammlung, in der für Schriftenverzeich¬ 
nisse und Indices reichlich gesorgt ist und zur Er¬ 
leichterung für den Benutzer »in Fußnoten und Zusätzen 
auf belangreichere Jrrthümer oder auf einschlägige 
Arbeiten anderer hingewiesen« wird, D.’s Arbeiten hier 
gewissermaßen eine verbesserte und vermehrte Auflage 
erfahren haben. »Fortgelassen sind nur die Beiträge 
zu Pauly-Wissowa’s Realencykiopädie mit Ausnahme des 
als Probe aufgenommenen Artikels Athena, eine Anzahl 
kleiner Aufsätze, fast durchwegs Recensionen, ohne 
selbständigen Gehalt und die „Akademika“«. 

Die Herausgabe des I. Bandes (»Zur griechischen 
Philosophie«), der mit einem Bildnis des Antisthcnes ge¬ 
schmückt ist, besorgte Karl Joel, die des II. (»Philologi¬ 
sche Beiträge«), an dessen Spitze die praenestinische Heft¬ 
nadel mit der Inschrift Manios medfhefhaked Numasioi 
steht (etwas größer auf S. 528 als letzte von fünf Text¬ 
illustrationen), Otto Kern, die des HI. (»Archäologische 
Aufsätze«), Johannes ßochlau, der 11 Tafeln, 1 Bild¬ 
blatt und 176 Textfiguren beigab und ein für D.’s 
archäologisches Forschungsgebiet charakteristisches Stück, 
ein vorgriechisches Topfsteingefäß mit Spiralmuster aus 
Amorgos, von S. 49 auf dem Titelblatt in kleinerem 
Maßstab wiederholte. — Daneben hat sich besondere 
Verdienste um das Ganze F. Studniczka erworben, 
aus dessen Feder auch das tief empfundene, formvollen¬ 
dete Vorwort stammt, dem ein Porträt D.’s aus dem Jahre 
1890 und ein von Nkmann’s Künstlerhand entworfenes 


Widmungsblatt mit derlnschrift: »Dem Andenken Ferdinand 
Duemmler’s gewidmet von seinem Vater, von seinen 
Freunden und Fachgenossen« vorausgehen. Freunde und 
Fachgenossen sind auf den folgenden Seiten nicht weniger 
als 109 aufgezählt, darunter Namen von allerbestem Klange. 

Mochte D. bei Lebzeiten über Verkennung und 
Zurücksetzung klagen, jetzt ist ihm ein Denkmal gesetzt, 
wie er es sich schöner nicht hätte wünschen können, 
wie es nur den Besten ihres Faches dargebracht wird. 
So gipfelt die Würdigung seiner wissenschaftlichen 
Bedeutung in den warmen, ja begeisterten Worten 
(S. XIX): »Schon die von wenigen Anderen erreichte 
Ausdehnung des Gebietes, auf dem er sich fach¬ 
männisch sicher zu bewegen wusste, erregt Bewunderung. 
Und seinem weltweiten Verständnis schien nichts ver¬ 
schlossen, vom urthümlichen Topfzierat bis zur Wand¬ 
malerei Polygnot’s, vom dumpfen Fetischismus bis zu 
Platon’s Ideenlehre. So vertraut ihm scharfe, metho¬ 
dische Kritik war, das kühle Feststellen der Einzeln- 
thatsache genügte ihm nicht. Sein dichterisch aufbauender 
Geist, durchglüht von der feurigen Liebe eines tiefen, 
leidenschaftlichen Geinüths, strebte überall, die großen 
Zusammenhänge herzustellen, am liebsten über die 
dunkelsten Abgründe zerstörter Überlieferung Brücken 
schlagend, mochte es sich um vorgeschichtliche Völker¬ 
massen oder um die feinsten Menschlichkeiten führender 
Männer handeln. Die Steine zu dieser reconstruierenden 
Bauarbeit lieferte eine Gelehrsamkeit und Belesenheit 
von seltenem Umfange, die ein wunderbares Gedächtnis 
immer gegenwärtig hielt, so dass sich oft weit aus¬ 
einander liegende Werkstücke in überraschender 
Combination zusammenfanden.« 

Czernowitz. E. K a 1 i n k a. 

Churchill Prof. Dr. George B.: Richard the Third up to 
Shakespeare (Palaestra, herausgegeben von A. BranJl und 
E. Schmidt, Bd. X.) Berlin, Mayer & Müller, 1900. gr.-S" (XI11, 
548 S.) M. 16.—. 

Das solide und wertvolle Buch verfolgt die Ent¬ 
wicklung der Geschichtslegende von Richard III. in der 
historischen und poetischen Litteratur bis unmittelbar zu 
Shakespeare’s Drama. Dass der Richard der Geschichte 
sich mit dem Shakespeare’s nicht deckt, vielmehr die 
Geschichtsschreibung der siegreichen Partei und populäre 
Legendenbildung das Bild des Überwundenen in immer 
schwärzeren Farben ausgemalt hat, war in allgemeinen 
Zügen wohl schon nachgewiesen worden. Allein Ch.’s 
Buch führt uns zum erstcnmale in so unmittelbare Nähe 
des Webstuhles der Legende, dass wir sozusagen Augen¬ 
zeugen des Entstehungsprocesses werden. Zug für Zug 
wird das Anwachsen der Sage durch anderthalb Dutzend 
historischer Darstellungen verfolgt, und sorgfältige Ana¬ 
lysen und Auszüge vermitteln dem Leser zugleich das 
Wesentliche des Quellenmateriales zu bequemster Be¬ 
nutzung. Dass auch der Historiker diesen ersten Theil 
des Buches, »Richard in the Chronicles« (S. 1 —228) 
nicht unbeachtet lassen darf, braucht nicht erst gesagt 
zu werden; nicht nur die Einzelheiten, sondern auch die 
Untersuchungen über Tendenz und Quellenverhältnis der 
verschiedenen Chroniken werden sein Interesse erregen 
und sicherlich selbst dem Specialisten viel Neues bieten. 
— Die zweite Hälfte des Werkes behandelt »Richard 
in Poetry and the Drama«. Neben den episch-lyrischer. 
Darstellungen im Mirror for Magistrates, in Drayton’s 
Heroiden und in sonstigen kleineren Denkmälern dieser 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 



461 


Nr. 15. — Allgemeines LrnERATURßLAn. — XI. Jahrgang. 


462 


Art tieten in der Untersuchung natürlich die zwei uns 
erhaltenen dramatischen Vorläufer Shakespeai e’s, Doctor 
Legge’s »Richardus Tertius«, und »The True Tragedy of 
Richard the Third« in den Vordergrund. Ihnen ist der 
Löwenantheil am Raume dieses Abschnitten, mit je über 
100 S., zugewendet. Man kann hier geradezu von 

Monographien sprechen; denn die Dramen werden nicht 
nur auf ihre Stellung zu dem Hauptthema des Buches 
hin untersucht, sondern einer allseitigen litterarhistori- 
schen Behandlung unterzogen, die sich auch auf Technik 
und stilistische Vorbilder, Quellen und Nachwirkung, 
sowie ihre Stellung in den litterarischen Strömungen ihrer 
Zeit erstreckt. In letzterer Beziehung lehrt uns Ch. die 
Bedeutung von Legge’s im Senecastil verfasstem Uni¬ 
versitätsdrama auch für die englische Litteratur höher 
einschätzen, als es bisher im allgemeinen geschehen ist, 
und weckt dadurch ein gesteigertes Interesse für die 
lateinischen Universitätsdramen der elisabethanischen Zeit 
überhaupt, die er und Wolfgang Keller im 34. Jahrbuche 
der deutschen Shakespeare-Gesellschaft (1898) uns zum 
erstenmale nähergerückt haben. In Bezug auf das Ver¬ 
hältnis der beiden Dramen zu einander und zu Shakespeare 
kommt Ch. zu dem Ergebnisse, dass der Verf. der 
»True Tragedy« wahrscheinlich Legge’s Drama gekannt, 
Shakespeare aber sicher die »True Tragedy« benützt 
hat. Eine praktisch eingerichtete Quellentabelle zu 
Shakespeare’s Drama beschließt das Buch; nach der 
später erschienenen Dissertation von Anders (Shakespeare’s 
Belesenheit, Berlin 1900) dürfte in ihr für Hall Grafton 
einzusetzen sein, welcher Hall in seine Compilation auf¬ 
genommen hatte. Diese Tabelle im Vereine mit dem 
ausführlichen Index ersetzen das fehlende Register voll¬ 
kommen. Dass man mit ihrer Hilfe imstande ist, jede 
Einzelheit in dem voluminösen Werke ohne Zeitverlust 
nachzuschlagen, ist wohl das sprechendste Zeugnis für 
die musterhafte Disposition des Buches, in dem sich 
Gründlichkeit und Vielseitigkeit mit gesundem Urtheil 
und schlichter Klarheit der Darstellung verbinden. 

Münster i. W. 0. L. Jiriczek. 

Wrtrticl (Siigett: <§itt WoHidjcb ^enfntnl. $eit Saiten 
©ottfd)cb'£ enidjtct. Berlin, 03c»ttfcl)eb=5SerIag, 1900. i.e;i\=8 0 
(293 3. ii. 3 gejm.) SJ l. 30.-. 

— —: Äfcincd (ftottfrtub $citfmaL $cm bcutfcfyeu SSolfe jur 
2ftai)mutg errietet. Gbb., 1900. 8° (136 8.) 9JL 2.—. 

Über ein Jahrzehnt arbeitet der V f erf. an der Ehrenrettung 
Gottsched's. Diesem Zwecke sollen vorl. Werke dienen, von denen 
das erste eine Biographie Gottsched’s, eine Gedächtnisrede, ein 
Huldigungsgcdicht auf ihn und endlich Aphorismen aus seinen 
Werken enthält. Nun ist es ja richtig, dass Lessing’s Witz und 
Goethe’s burschikoser Bericht über seine Vorstellung bei Gottsched 
das Urtheil unserer gebildeten Welt irregeführt haben ; und auch 
bei unseren Litteraturhistorikern hat sein Bild durch Danzel's Buch 
gerade nicht gewonnen. Mich. Bernays’ vorsichtig zurückhaltendes 
Wort, dass man »vielleicht noch immer nicht zu einer völlig 
unbefangenen Betrachtung seines Wollens und Vollbringens vor¬ 
gedrungen«, verräth eine gewisse Scheu vor der landläufigen 
Meinung. Von dieser ist Verf. vollständig freizusprechen, ja er 
gefällt sich darin, sie recht geflissentlich in die Schranken zu 
fordern. Er sieht in Gottsched »einen großen Volkspädagogen, 
einen das ganze Culturleben seines Volks überschauenden, bevor¬ 
zugt praktischen, mit feinstem politischen Sinn ausgestatteten, 
genialen Vollmenschcn. Ein Staatsmann durfte er nicht sein, und 
so wurde er, der Freie, ein Journalist, ein Philosoph, ein Redner, 
Dichter, Bühnenreformator und akademischer Lehrer.« Der weit¬ 
gehende Einfluss, den Gottsched in all diesen Richtungen auf 
seine Zeit geübt, das Ansehen, das er noch um die Mitte des 
Jhdts. genoss, kommen dem Urtheil des Verf. zu Hilfe. -Hätten wir 
eine gründliche und objective Geschichte des Geisteslebens jnseres 
Volkes im 18. Jhdt., so würde das Bild des Litteratur-Dictators 
in Klein-Paris wohl nicht so »groß und heldenhaft« dastehen, wie 


es dem Verf. vor Augen schwebt, aber gewiss um vieles würdiger, 
als es im Bewusstsein unserer Zeit lebt. — Eine Wiederbelebung 
der Fundamental-Irrthümer der Aufklärungszeit, wie sie Verf. aus 
dem Studium der Werke Gottsched's erhofft, ist wohl nicht zu 
befürchten, wohl aber müsste eine genauere Darstellung jener Zeit 
an einem lehrreichen Beispiele zeigen, dass die ebenso hochmüthige 
als kurzsichtige Verachtung der Traditionen eines Volkes, in der 
die Aufklärer älteren und neueren Datums übereinstimmen, sich 
stets gegen die Vorkämpfer des vermeintlich freien Gedankens 
zuerst gekehrt. Die Wortführer der Moderne aber, die sich dar¬ 
über beklagen, sind sie nicht Gracchi de seditione t/ueren/es f — 
Die Ausstattung des interessanten Buches ist originell und vor¬ 
nehm. — Das »Kleine Gottsched-Denkmal«, auf weitere 
Kreise berechnet und in seiner Sprache noch kühner und rück¬ 
haltloser, möge ein einziger Satz kennzeichnen. »Luther. Gottsched, 
Bismarck — mit diesen drei Namen werden wir in Zukunft die 
höchsten Gipfel zu bezeichnen haben, zu denen der deutsche Geist 
bisher emporgestiegen ist. Diese drei großen Revolutionäre unseres 
religiösen, geistig - künstlerischen und politischen Lebens stehen 
als kühne, trotzige, weitblickende, ideenreiche Geistesriesen so 
hoch über allen anderen großen Männern unseres Volkes, dass 
man sie höchstens miteinander, nicht aber mit irgend einem an¬ 
deren Liebling der Deutschen vergleichen darf. Man streiche diese 
drei Männer aus der neueren Geschichte unseres Volkes, und ihr 
wird fast aller Glanz, alle Größe geraubt sein.« 

St. Pölten. Dr. Rudolf H o r n i c h. 

$crvmatut $Ja;r: ^tt 'IMiutbcräUietlcrit. 

GtUftefjungÄ* unb $ül)ncngejcl)ict)te. ÜRebft einer fritiirfieu 
gäbe be» 8piel*5 ltnb mtgcbriuften Reifen ©oetfje’3 joraic 
53ifbcrn uitb Wotenbeilagett. 33erliit, SBeibmami, 1900. gr.-8° 
(VI, 293 6.) üft. 8.-. 

Was der Altmeister in Weimar, der klare, rücksichtslose, 
aller Kleinlichkeit abholde, wohl gesagt hätte, wenn er diesen 
Commentar von netto 300 S., der einen halben Friedrichsdor 
kostet, gesehen hätte, und wie groß wohl eine im Verhältnisse 
ausgefühlte Erklärung seiner sämintlichen Werke sein müsste?! 
Ein solches Monstrum kommt auf sehr einfache Weise zustande: 
kritische Textgestaltung, die pietätvoll überliefert, wo Doppel-m 
oder -n durch Buchstaben oder Strich bezeichnet ist, jeden Fehler 
eines Schreibers conserviert und daran die kühnsten Combinationcn 
knüpft; Hineinarbeiten irgend einer in losem Zusammenhänge 
stehenden Seminararbeit, die ihren richtigen Platz in einer Zeit¬ 
schrift oder in einem Jahrbuche fände, hier aber nicht gesucht 
wird und das Buch nur unnütz vertheuert; endlich eine ästhe¬ 
tische Würdigung, womöglich gewürzt durch Ausfälle auf Persön¬ 
lichkeiten, die namhaft genug sind, um dem Machwerke Rcclatnc 
zu verschaffen. Das ist das Recept, nach welchem solche dick¬ 
leibige Bände entstehen. — So beschränkt sich die Ausbeute aus 
dieser in unerträglicher Breite geschriebenen Darstellung auf 
sieben neue Bänkelstrophen von Goethe, die in das Jahrbuch, 
und eine rein statistische Untersuchung über den Knittelvers, die 
in die nächstbeste Zeitschrift gehört. Was H. über die Entstehung 
beibringt, mag jene Philologen freuen, über die der Verf. ohne 
Grund und Berechtigung wie über die »Theaterseele« (S. 221) 
Bulthaupt's spottet. Aber das gehört zum Ganzen, und H. beweist 
nur, dass ihm für die umfassende und erfolgreiche Thätigkeit 
Bulthaupt’s auf theoretischem und praktischem Gebiete jedes 
Verständnis mangelt. Eines wollen wir noch als charakteristisch 
hervorheben : bisher galt auch bei Ausgaben und Erklärungen 
in der Form von Monographien aus sachlichen Gründen wie aus 
Pietät der Text als Hauptsache.— H. bringt ihn als »Anhang« 
vor. S. 235 an. — Stilprobe: »Vor zwanzig Jahren stand der 
Biogra phismus in der Goethephilologie gerade in der vollsten 
Jugendblüte, und in der berechtigten Freude über das eben durch- 
gedrungene Princip, über die wundersame Erhell u n g, die nicht 
wenige Goethesche Leist u n ge n durch die stete Heranzich u n g 
äußerer Hergänge in des Dichters Leben gewannen, durfte mar. 
gelegentlich in der Beton u n g solcher Bezieh u n g, in der Aus- 
deh nung zumal der Modellphilologie etwas zu weit gehen, ohne 
doch eigentlich unwissenschaftlich zu werden.« H. scheint eine 
besondere Freude an mehrfachen Compositis zu haben. S. 4 »Ge- 
sammtanschauungsweise« ; S. 64 »in gesammt-selischer Beziehung«; 
S. 65 »Raritätenkastenconccption« (häufig); S. 152 »der gemeinte 
Wirklichkeitszug« ; S. 158 »Gesellschaftsgenosse« und unzählige 
ähnliche, ln Summa: unter den vielen geschmacklosen Büchern, 
die die Goetheforschung zutage gefördert hat, eines der unver¬ 
daulichsten. Die Ausstattung ist überreich und zeigt die Pietät der 
berühmten Verlagshandlung in einem sie wirklich ehrenden Lichte. 

St. Pölten. Rieh. v. Mutb. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





463 


Nh. 15. — Au.gr.mrinrs Lii-ikraturblait. — XI. Jahhoano. 


464 


SlljnSr.griebr.rSie 9eno8ifcfjc^}rcffc bet Stcictmnrf in beit 
fahren 1848 — 1898. ©raj, ©elbftpcrlag, 1900. 8" (68 S.) 

Das Werkchen zerfällt in drei Theile ; eine historische Ein¬ 
leitung über den Beginn der periodischen Presse Österreichs, 
speciell jener von Steiermark geht den eigentlichen, sogleich zu 
nennenden Listen voran. Darnach beginnt das Verzeichnis der 
Zeitungspublicationen in Graz vom J. 1729 an. Der erste Theil 
umfasst ein »Chronologisches Verzeichnis der Zeitungen und 
Zeitschriften«, der zweite ein »Alphabetisches Verzeichnis«, der 
dritte das »Schriftleiter- und Herausgeber-Verzeichnis«. Es ist eine 
dankenswerte Arbeit, die mit viel Mühe zustande kam. In den 
Einzelheiten dürfte noch einiges nachzutragen und zu corrigieren 
sein, wenn es zu einer zweiten Auflage kommt. Insbesonders ist 
es die ältere slovenische periodische Litteratur, die angesichts der 
vielen Wandlungen und Wanderungen noch einige Details er¬ 
heischt. Um nur e i n i g e Beispiele herauszugreifen : der »Slovenski 
Narod« erscheint seit dem 6. October 1872 in Laibach und ist 
seit 1873 Tagesblatt. Der »Stajerski Kmet« ist der Nachfolger des 
»Slobodni Slovenec«. Die »Slovenske Novice« erschienen seit 
1. Juni 1848; von Nr. 14 ab hießen sie »Celske novine« und 
von Nr. 27 ab »Celske Slovenske novine« u. a. 

Wien. M a n t u a n i. 


Rn bl $r. SBilfjelm: Scutfdjc munbartlicbc ‘S'irtitungcn. 

i5fic ben @cl)iUgcbrnnrf) ßerauSgcgebcn. äJicu, Scmpßlt) & Sreitng. 
8° (XXVI, 201 @. mit einet Starte.) SDi. 2.-. 

Je unentbehrlicher das Anschwellen der Production Antho¬ 
logien erscheinen lässt, desto schwieriger wird auch die 
Aufgabe des Sammlers und desto gerechtfertigter das Misstrauen, 
das man derartigen Unternehmungen entgegenbringt; hier aber 
haben wir es mit einer Sammlung zu thun, die man, was Umfang 
und Geschmack betrifft, mit bestem Gewissen empfehlen kann. 
Die Berücksichtigung der verschiedenen Dialekte ist eine entsprechend 
gleichmäßige; dass Klaus Groth und Fritz Reuter ausgiebigen 
Raum gefunden haben, ist nur zu billigen ; den Schluss bildet 
Stelzhamer, mit dem aber der Herausgeber nicht so recht ver¬ 
traut scheint, wie ihm wohl auch ein Unternehmen von wahrer 
Classicität, die obderennsische Sammlung »Aus da Hoamat«, wie 
allen unsern west- und norddeutschen Brüdern offenbar unbe¬ 
kannt geblieben ist, da er es sonst kaum unbenützt hätte liegen 
lassen. Dessenungeachtet gehört diese Sammlung zu dem Besten, 
was auf diesem Gebiete erschienen ist und kann Schüler¬ 
bibliotheken auf das wärmste empfohlen werden. p. w. 

© v fj ( c r %v. ftarl, $riuatboccitt ber rontan. Ißfjilologie an bei: 
Unioerfität ^eibelberg: 3talictiifd)c &ittrratiirßctd)ict)tc. 
({Sammlung ©ö[d)cn, 125.) fieipjig, GJ. 3. QJöjdjen, 1900. 8° 
(1Ü0 e.) 3». -.80. 

Ein ganz kurzgefasster Leitfaden, der wenig Raum für 
feinere Charakteristik und intimeres Eingehen bietet und natur¬ 
gemäß nur in den Hauptzügen darstellen kann. In dieser Be¬ 
schränkung hat es der Verf. verstanden, den trockenen Ton der 
Aufzählung mit gedrängten culturhistorischen Skizzen und glück¬ 
lich geprägten Schlagworten zu beleben und anregend zu wirken. 
Darin steckt mehr Arbeit, als das bescheidene Büchlein auf den 
ersten Blick erkennen lässt. Auch von biographischem Material 
ist das Wesentlichste mit verarbeitet, so dass sich das Werkchen 
der Göschen’schen Sammlung würdig und zweckentsprechend 
einreiht. Soll doch ein Wunsch ausgesprochen werden, so beträfe 
er § 1 des ersten Capitels der Einleitung, wo der Verf. Charakter 
und Entwicklung der italienischen Litteratursprache behandelt. 
Wer sich über italienische Litteratur erst in großen Zügen in¬ 
formieren will, dürfte kaum imstande sein, diesen § 1 zu würdigen 
und zu verstehen, und der Verf. hätte da, den Zweck der Samm¬ 
lung Göschen im Auge behaltend, ein Stückchen tiefer vom 
Katheder herabsteigen sollen. 

Wien. Dr. II e 1 f. 


Franke O., Gesch u. Kritik d. einheim. Päli-Grammatik u. Lexikogr. 
StralSburg, Trübner. (99 S.) M. 4.—. 

Kl ingier O., D. Comedie-Ital. in Paris n. d. Sammlg. v. Gherardi. 
Ebd. (232 S. ill.) M. 4.-. 

Beck A., D. Amberger Parcifal-Fragm. u. ihre berliner u. Aspersdorfer 
Ergänzgen. Amberg, Bües. (50 S. m. 6 Lichtdr.-Taf) M 5 —. 

Platow H., D. Personen v. Ifostand’s Cyrano de Bergerac in d. Gesch. 

u. in d. Dichtg. Erlangen. Junge. (112 S ) M. 2.10. 

IJerwerden H. van, Lexicon graecum supplet. et dialect. Leiden, Sijthoff. 
(973 S.) M. 28.-. 

Hartmann J. J., Genesteliana sive de Genestet poetae Neerlandici car- 
mina selecta latine vertit. Ebd. (142 S.) M. 3.40. 

Hippe M., Chr. Köler, e. schles. Dichter d. 17. Jhdts. Breslau, Morgen¬ 
stern. (244 S.) M. 3. 

Caselius J, d. Humanisten Jugendgedichte. Brschvv., Mayer. (XLVI, 
43 S ) M. 2.-. 


Patzak B.. F. Hebbel’» Epigramme. Berl., Dtincker. (HO S.'» M. 2.50. 
Tielo A. K. T., D. Dichtg. d Gf. M. v. Strachwitz. Ebd. (254 S.) M. 6.25. 
Moeller-Bruck A., D. junge Wien. Berl., Schuster & Löffler. (61S.)50Pf. 
Ohorn A., Altdtscher Humor. Berl.. Hofmann. (101 S.) M. 3 —. 

Bäudler A., Guiot v. Provins, s. Gönner, d. »Suite de la bible« u. s. lyr. 

Dichtgen. Halle. Kaemmerer. (91 S.) M. 1.60. 

CscrwinkaJ., Shakespeare u. d. Bühne. Wiesbaden, Staadt (90 S. M. 2.—. 
Kallas O., D. Wiede fholgslieder d. cstn. Volk.spoesie. I. Folklorist. Unter- 
suchgen. I.pz., Harrassowitz. (398 S ) M. 8.- . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Weber Paul, n. o. Prof, an der Universität Jena: Die Iwein- 
bilder aus dem 13. Jahrhundert im Hessenhofe zu 
Schmalkalden. (S.-A. aus »Zeitschr. f. btld. Kunst«.) Leipzig, 
E. A. Seemann, 1901. 4° (24 S. m. 3 Farbtafeln u. 10 Abb. 
im Texte.) M. 2.50. 

W. erschließt uns in der vorl. Studie in muster- 
giltiger Weise eines der wenigen Denkmäler deutscher 
Profanmalerei, das in der ersten Hälfte des 13. Jhdts. 
entstanden sein muss und wegen seines mit der Iwein- 
dichtung sich innigst berührenden Darstellungsinhaltes 
erhöhte Beachtung verdient. Leider ist die Erhaltung der 
ßilderüberreste in dem zum Kohlenkeller herabgesunkenen 
Erdgeschosse des Hessenhofes in der fränkisch-thürin¬ 
gischen Bergstadt Schmalkalden recht lückenhaft, jedoch 
vollständig ausreichend, um über die Ausmalung eines 
Profanraumes in jener so weit zurückliegenden Zeit die 
wünschenswerten Aufschlüsse zu geben. Wie hoch der 
Fund anzttschlagen ist, lehrt die vortreffliche Zusammen¬ 
stellung W.’s, welche den nicht zahlreichen Profan- 
malercien des deutschen Mittelalters gilt und als eine 
die Abschätzung erleichternde Einleitung an die Spitze 
der Untersuchung gestellt ist. Lelztere wendet sich dann 
dem Orte und der eingehenden Beschreibung und Er¬ 
klärung der Wandgemälde zu, bestimmt das mit letzteren 
geschmückte Gemach augenscheinlich sehr zutreffend als 
Trinkstube und schließt einer kurzen Erörterung des 
Technischen eine künstlerische Würdigung der Schmal- 
kaldener Gemälde an. Ihre Anordnungsabhängigkeit von 
der Teppichkunst ist mit Recht hervorgehoben; das Ein¬ 
gehen auf die verschiedenen Ausdrucksmittel trifft immer 
den Kern der Sache. Auch die Begrenzung der Ent¬ 
stehungszeit nach Tracht und Bewaffnung zeigt um¬ 
sichtigste Wahrnehmung aller Einzelheiten. So wird die 
Geschichte der mittelalterlichen Profankunst von der sehr 
fachgemäß illustrierten Studie bleibenden Nutzen ge¬ 
winnen; sie ist auch für den Nachweis der Wechsel¬ 
beziehungen zwischen rittterlicher Dichtung und bildender 
Kunst von unbestreitbarem Werte. 

Wien. Joseph Neu wirf h. 

Wagner Peter: Einführung in die Gregorianischen Melo¬ 
dien. Ein Handbuch der ühoralwissenschaft. 2., vollständig 
umgearbeitete und vermehrte Autlage. I. Theil: Ursprung 
und Entwicklung der liturgischen Gesangs¬ 
formen bis zum Ausgange des Mittelalters. 
Freiburg (Schweiz), Universitätsbuchhandlung B. Veith, 1901. 
gr.-8» (XII, 344 S.) M. 6. — . 

Ein ganz neues Werk trotz alten Titels ist es, welches VV. 
in der vorl. Neuauflage uns darbietet. Der Plan ist groß und weit 
angelegt: in drei besonderen Theilen sollen die mehr äußere Ge¬ 
schichte der Gesangesformen unter steter Rücksicht auf die Liturgie, 
die Geschicke und der Inhalt der Quellen, nämlich der Handschriften, 
des liturgischen Gesanges saramt der gregorianischen Formenlehre, 
schließlich die »Gregorianische Theorie« selbst ausführlich entwickelt 
und beleuchtet werden. Den ersten Theil dieser interessanten und 
vielversprechenden Aufgabe hat der Herr Director der gregoria¬ 
nischen Akademie zu Freiburg durchweg mit viel Glück und Ge¬ 
schick gelöst. Ein eingehendes Referat möchte ich lieber zurück¬ 
legen, bis das ganze Werk vollständig erschienen ist; hoffentlich 
können die Freunde der Musik und Hymnodie diesen Zeitpunkt 
bald begrüßen. 

Wien. Clemens Blume. 


Digitizedby CjOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



465 


Nh. 15 A I-I.GRMHINKS Lm KKA 1 UHHI-AI'I . — XI. Jahrgang. 


460 


Jofiatitta Sutfc £>cihcrg. Gin Sehen in ber Gritmcrimg nocf) 
einmal bitrdjlcht. itarf) bcm ^änifd^cn ooit u l b a 

$ r e 1) it. fieip^ig, £>ac|fel, 1901. 8° (VII, 316 6.) 9tt. 4.50. 

Die Schrift ist eine wesentlich gekürzte deutsche Ausgabe 
der von Frau Heiberg, geh. Pätges, 1855 begonnenen und nach 
ihrem Tode unter dem Titel »Johanna Luise Ueibcrg. Et Liv, 
gjenoplevet i Erindringcn« (Kopenhagen, 1891—92) vom Reichs¬ 
archivar A. D. Jörgensen in 4 Banden veröffentlichten Selbst¬ 
biographie. Die Veranstalterin der deutschen Ausgabe hat in 
erster Linie das Bild der Frau gezeichnet, welche, von deutschen 
Eltern stammend, in ärmlichen Verhältnissen aufwachsend, schon 
im Alter von 8 Jahren in die Tanzschule des kgl. Theaters kam, 
vom Ballett zum Schauspiel und zum Drama übergieng, mit 
natürlichem Takte trotz ihrer geringen Bildung sich in den 
besseren Kreisen bewegte, das Herz Johann Ludvig Holberg's 
gewann (der seine Stellung als Lehrer der dänischen Sprache und 
Litteratur an der Universität Kiel aufgab, um sich ganz der 
Nationalisierung des französischen Vaudevilles zu widmen), aber 
erst seine Werbung ausschlug, glücklicherweise jedoch späterhin 
dieselbe annahm und nun an der Seite dieses Mannes sich zur 
correctesten Schauspielerin Kopenhagens entwickelte. — In der 
deutschen Ausgabe ist in erster Linie die Darstellerin gewürdigt, 
die Schriftstellerin, die Dichterin tritt zurück. Ferner fehlt dem 
Lebensbilde jeglicher Commentar. Die nachträgliche Beifügung 
eines solchen, etwa nach der vorzüglichen, von dem dänischen 
Litteraturhistoriker P. Hansen geschriebenen Biographie in 
Bricka’s Dansk Biografisk Lexikon , würde den littcraturgeschicht- 
lichen Wert des Buches wesentlich erhöhen. Der eifersüchtige 
Mentor, unter dem Pseudonym »Hermann« eingeführt, erscheint 
recht mystisch ; da Fräulein Pätges ihm so viel zu danken hat, 
wären nähere Mittheilungen über denselben, den Assistenten Joh. 
Gerhard Harboe, erwünscht. Nach dem 1856 erfolgten Ausscheiden 
Heiberg’s aus der Direction des kgl. Theaters nahm Frau Heiberg 
vorübergehend ihre Entlassung, weil ein Zusammenarbeiten mit 
dem neuen constituierten Director (Christensen) sich als unmög¬ 
lich erwies, was nicht erwähnt ist. — Der Name Heiberg ist 
epochemachend in der dänischen Litteratur, es wäre aber wünschens¬ 
wert gewesen, dass nicht nur der fördernde, sondern auch der 
hemmende Einfluss desselben hier nachgewiesen wäre. 

Kiel. A. Lorenzen. 


G i ft c r t v 2Wattfjia§, Pfarrer: $ie neue ^farrfirche bcö 
1)1. Hntoniu# u. $abua in ÜBicn, X., ganortten. SBien, ©elbft* 
uerlng, 1901. 8° (115 ©.). — Es ist eine hübsche Festsclirilt zur 
feierlichen Einweihung dieser herrlichen Kirche, welche ihr Pfarrer 
seiner Gemeinde und den Gönnern des Kirchenbaues als Er¬ 
innerungsgabe darbietet, mit eingehender, gut illustrierter Dar¬ 
stellung der Gründungs- und Baugeschichte, der Ausschmückung 
und Einrichtung der Kirche, sowie dei in der Pfarrei bestehenden 
kathol. Vereine. E. hat damit die früher so häufige schöne Ge¬ 
wohnheit mit gutem Griff aufgenommen, durch litterarische Gaben 
die großen Merktage katholischer Gemeinden zu feiern. dl. 


Der Kunstfreund. (Red. H. v. Wörndle.) XVJII. 4-6 

(4.) »Regina coeli, laetare!« — Wüscher-Bechi, Üb. gestickte, 
bunte u. figurierte Gewänder im Alterthum. — Atz. Kirchl. Kunstthätigkt. 
Südtirols 1901. — (5.) Lithograph K. Redlich. — D. Malereien al fresco in 
d Torretta zu Mte Cassino. — iö ) v. Kurz, L). Kunst im Hause. — 1>. St. 
Antonius-Kirche in Wien. - Beck. Kunstbeziehgen zw. Schwaben u. Tirol. 
Gregorianische Rundscheu. (Hrsg. J. Weiß.) I. 1—4. 

(1.) Mathias, D. Choralbegleitg. — üregorian. Akademie in Freibg. 
i. d. Schweiz. — Horn, D neue Orgel in d. Stadtpfarrkirche zu Judenburg 

— i2) Wibl, »Gregori.in. Rundschau« u. d. Diöcesan-Cäcilienver. Seckau. 

— W agn e r, Üb. d. Tonart d. Üster-Kyrie. — Molitor. E. neues bedeuts. 
Werk üb, Choral u. Liturgie. — (3.> W olfstei n er. Wozu Liturgik? — 
W ibl. Uns. Gesangbuch-Frage. — Milh len bein. 1). m.-a. Choraltheoretikcr 

ihre Lehre d. Vortrages. — (4 ) Wagner, D. beiden Melodien d. »Ave 
Maris Stella-'. — Mühlenbein, Philos. Vorfragen üb. d. m.-a. Anschauung 
v. Schönen u. v. Rhythmus. — Mayrhofer, D. Schwierigkten h. Durch- 
f 1 rg. d. üttirg. Musik. — D. Choral im Cäcilienverein. 

Kirchenmusik. Vierteij.-Schrift. (Salzburg. Pustet ) XVII, 1. 

Pfarrer u. Kirchenchor. — D. dtsche Kirchenlied in d. Volksschule. 

— Einige Grundgesetze f. cäcilian. Chöre. 


Gradm ann E.. Gesch. d. christl. Kunst. Calw.Vereinsbuchh.(61GS.ill.) 10M. 
Kraus F. X , L). Wandgemälde d. St. Sylvesterkapelle zu Goldbach am 
Bodensee. München. Bruckmann. (24 S. rn. 10 Abbild, u !2Taf.) 32 M. 
Montandnn M., Gysis, in. e. Einleitg. v. F. v. Lenbach. Bielefeld, Vel- 
hftgen & Klasing. (148 S. ill ) M. 4 —. 

Heilmeycr A., A. Hildebrand. Ebd. (90 S. ill.) M. 3.— . 

Seidl A., Wagneriann. Krit. AeMhetik. 1). Wagner Nachfolge im Musik¬ 
drama. Ber!.. Schuster & Loeffler, (524 S.) M. 5.—. 

Hruby K.. Peter Tschaikowsky. Lpz., II. Seemann. (57 S.) M. I. —. 
Asenijeff E., M. Klinger’s Beethoven. E. kunsttechn. Studie. Ebd. 

(75 S. m. 18 Abbildgcn, 8 Hcliograv. u. 3 Bell.) M. 20.—. 

Brüning A.. 1). Schmiedekunst s. d.Knde d-rRenaiss. Ebd. (14GS ill.)G.M. 
Bereuson B , Italien. Kunv. Ebd. (2 (j 5 S. in. 41 Taf) M 6 —. 


Digitized by Google 


Länder- und Völkerkunde. 

3 (* ftl r r 9II6ect: lUijmifdic Sliißciiblictv’ibilaer. Dlbcnbiirn, 
Scf)uläe’jd)c §ofbud)l)cmblnng, 190 1 . gr.*8° (VIII, 271 6.) 3 9JL 

Selbst ein Correspondent der »Frankfurter Zeiti nj« brauchte 
nicht so viel u n w a h r e n Klatsch in einem Buche zusammen¬ 
zutragen, wie Z. das hier gethan hat. Die Infamie »Priester¬ 
freuden« auf S. 75 verbreitet über den priesterlichen Stand im 
allgemeinen eine so abscheuliche Verleumdung, dass Z. sich auf 
seine Erziehung besinnen müsste. Eine besondere Abtheilung der 
»Augenblicksbilder« bilden die unanständigen, sei es, dass sie 
offen mit Bierbank- und Kneipenausdrücken reden, sei es, dass 
sie candierte Zötchen, unanständige Anspielungen und eindeutige 
Ausdrücke aufweisen. Eine fernere Abtheilung bilden die vor 
lauter »sprühendem Witz« unverständlichen Schilderungen, bei 
denen man sich am Schlüsse erstaunt fragt: Wo liegt denn hier 
eigentlich der Witz der Sache? Endlich haben wir eine nicht un¬ 
erhebliche Zahl scharf beobachteter Skizzen, die zeigen, dass der 
Vcrf. auch andere Fähigkeiten besitzt als die, Verleumdungen 
zu verbreiten und eindeutig zu schreiben. Seine Nachahmung des 
Stettenheim'schen Stils steht ihm schlecht zu Gesicht; man merkt 
die Nachahmung, und in Verbindung mit dem eigenen, oft saloppen 
Stil wirkt diese bei sehr vielen der Augcnbhcksbilder geradezu 
abstoßend. Z. kann schreiben, wenn er will; aber bei diesen 
Skizzen hat er nicht gewollt, was sich auch auf die Correctur 
des Buches erstreckt haben muss, denn die ist sehr schlecht aus¬ 
gefallen. Die witzelnde geistreiche Schule Stettenheim’s und Lindau's 
hat in Z. einen neuen würdigen Schüler gefunden. Ich bedaure, 
dass ich die Recension dieses Pamphlets übernommen habe, weil 
ich dadurch gezwungen war, es ganz durchzulesen. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. V111. u. IX. Jahr¬ 
gang, 1900 u. 1901. Herausgegehen vom Redactionscomite. 
Czernowitz, Verlag des Museums. 8° (125 S. u. 140 S ) ä2 K. 
Bericht über die Arbeiten zur Landeskunde der Bukowina 
während des J. 1900. X. Jahrgang. Mit Unterstützung des 
Bukowiner Landesmuseums-Vereines. Czernowitz, Pardini, 1901. 
8° (8 S.) K —.40. 

Den VIII. Jahrgang des Jahrbuches eröffnet eine Arbeit 
von K a i n d 1, in welcher das Entstehen und die Geschichte der 
Bukowiner Cameralherrschaft Zuczka erzählt wird. Diese Studien 
bieten mancherlei Material zur Wirtschaftsgeschichte und zur 
Kenntnis der bäuerlichen Verhältnisse der Bukowina, die von 
ganz besonderer Art waren (vgl. »Das Ünterthanswesen in der 
Bukowina«, Wien, 1899). Auch Beiträge zur Ortsgeschichte, Afc- 
grenzungsurkunden u. dgl. werden mitgetheilt. — J. Fleischer (f) 
veröffentlicht in seinem Artikel »Zur Geschichte der Stadt Suczawa« 
einen sehr interessanten Bericht über die kath. Kirche und ihre 
Angehörigen in Suczawa aus dem J. 1648; ferner Urkunden zur 
Localgeschichte aus den J. 1756—1761. — J. P o 1 e k schildert 
die Entwicklung der Bukowina und ihre Einrichtung in den ersten 
Jahren der österreichischen Herrschaft und bespricht dann be¬ 
sonders ausführlich deren Vereinigung mit Galizien im J. 1786, 
sowie die damit in Verbindung stehenden Verfügungen. Was 
Joseph II. zu diesem Schritte bewog, wird auch aus dieser Arbeit 
nicht ganz klar. — Romstorfer berichtet über die weiteren 
Ergebnisse der Forschungsarbeiten am Wojwodenschlosse in 
Suczawa und bietet eine Zusammenstellung der in den neuesten 
Schriften der Centralcommission enthaltenen Mittheilungen über 
die Bukowina. — Aus dem IX. Jahrgang s nd vor allem zu nennen 
die wertvollen Beiträge von Fischer zur moldauischen Numis¬ 
matik. Polek stellt sich wieder mit einer urkundlichen Studie 
über das armenische Kloster Zamka bei Suczawa ein, das sicher 
bis ins 16. Jhdt. zurückgeht und seinen Namen (^Schloss) von 
den Befestigungen lührt, welche König Sobieski auf seinem Feld¬ 
züge gegen die Türken 1686 aufführen ließ. Vor allem ist 
noch Romstorfer’ s schätzenswerte Darlegung über das 
Suczawaer Bergschloss zu nennen, welche die Ergebnisse der mehr¬ 
jährigen Forschungen über dieses interessante Baudenkmal 
zusammenfasst und mehrere Pläne und Ansichten desselben bringt. 

Der von R. F. K a i n d 1 jährlich erstattete »Bericht« 
umfasst in seinem Jahrgange für 1900 zunächst eine Zusammen¬ 
stellung der durch das 25jährige Jubiläum der Universität in 
Czernowitz hervorgerufenen Litteratur. Hierauf folgen wie all¬ 
jährlich die Abschnitte: Alterthumskunde, Ethnographie und Volks¬ 
kunde; Geschichte, geistige Cultur; Geographie, Statistik, materielle 
Cultur; Allgemeines. Der »Bericht« bietet auch Mittheilungen über 
die Fortschritte der Sammlungen und Museen des Landes. Ins¬ 
besondere mag auf die erfreuliche Entwicklung des am 14, Mai 1S93 
eröffneten Landesmuseums hingewiesen werden, I. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




467 


Nr. 15. — Allgemeines Lm eraturblatt. — XI. Jahrgang, 


468 


Olobu*. (Braunschweig, Vieweg & Sohn.) LXXXI, 21—24. 

(21.) Kollmann, Pygmäen in Europa u. Amerika. — Thilenius, 
A. C. Haddon’s Forschgen. — Conradt, D. Ngümba in Südkamerun. — 
(22.) Meinhard, D. Balkanbahnen in ihren Bezieh^en zur Bagdadbahn. — 
Preuß, D. alten Ansiedelgen von Chacula (Guatemala). — (23.) Gätschet, 
F. H. Cuhsing u. d. Mythen u. Märchen d. Zuni-lndianer. — Palleske, 
D. Pferd auf Island, d. Färöern u. Grönland. — Singer, D. Dreiländer¬ 
ecke am Tschadsee. - (24.) Truhelka, D. vorgesch. Pfahlbau v. Dolnja- 
Dolina im Bette d. Savellusses. — Stenz, Arzt u. Apotheker in China. — 
Die kathol. Mls»ionen. (Freiburg, Herder.) XXX, 5—10. 

(5.) Japan auf d. Suche n. e. Religion. — E. Besuch im Lande d. 
Ibos. — D. Kampf zw. d. chines. u. europ. As ronomie am Kaiserhofe 
zu Pecking. — D. Brüder Yang u. d. Boxer. — (6.) D. relig. Verhältn. in 
Colombia (Südamerika). — Msgr. F. Hamer, Apost. Vicar d. Südwest- 
Mongolei, e. Apostel u. Märtyrer d. Neuzeit. — (7.) Bettiah (Nordindien). 
— Thierfabeln vom Ogowe (Westafrika). — (8.) D. südamerik. Colleg in 
Rom. — D. Redemptoristenmission in Surinam. — (9.) D. mohammed. Be¬ 
völkere. d. Türkei. — Bilder aus Chishawasha (Ob.-Sambesi). — (10.) D. 
i. J. 1901 verstorb. Missionsbischöfe. — I). St. Anna-Schwestern in Alaska. 
Monatsbl. d. Ver. f. Landeskde v. N.-Ö*terr. (Wien.) 1, 3—6. 

(3 u. 4 ) Vancsa u. Thiel, Bibliogr Btr. z. Ldskde v. N.-Österr. 
i. J. 1901. — Generalversammlg. — (5 u. 6.) Nochmals d. lithogr. Porträts 
Kriehuber's. 


Seligmann J., E. Ausflug nach Amerika. Lpz.. H. Seemann. (175 S.) M. 2.50. 
Apian’s Karte v. Bayern. Ausg. Weinerus 1579. München, Litter.-artist. 
Anst. (23 Bl.) M. 20. — . 

Boecklin A., Wanderleben in d. Ver. Staaten. Lpz., Cotta. (355 S.) 3 M. 
Richthofen W. v., Chrysanthemum u. Drache. Vor u. whrd. d. Kriegs¬ 
zeit in Ostasien. Berl., Dümmler. (288 S. ill.) M. 6.—. 

Zemmrieh J., Sprachgrenze u. Dtschthum in Böhmen. Brschwg., Vieweg. 
_(11 6 S. m. 4 Kaiten.i M. 1.60. _ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stempel $r. grniis: ölöttlitticö Sittcngcfcfj unb ncujeit. 
liebe# (frluerbdlebcii. Sine 28irt!)irt)nftsld)re in fittlicfporgani- 
frtjcc Siuffnffimg ber gojcllirfjaftlirijcn ©rroerbsoerliältitijfe. SDiit 
einem ülnijange über bic roirticfjajtäliberale Sftidjtimg im Äatf|oli= 
cipmttä unb über bie 5rage ber »djriftlicfjeu* ©etterljdjaften. 
SKaiiij, g. Sirdjljeim, 1D01. gr..8° (XVI, 450 ©.) SIR. 6.—. 

Wir sind es gewöhnt, in den Publicationen katho¬ 
lischer Socialpolitiker sowohl das Princip des wirtschaft¬ 
lichen Liberalismus wie jenes des Socialismus zurück¬ 
gewiesen und den organischen Ausbau der Gesell- 
schaflsverhältnisse betont zu sehen. Das ist denn auch 
der wesentliche Inhalt des vorl. Buches von S. 1 —180. 
In den Folgerungen aber, welche der Verf. (namentlich 
S. 195—230) zieht und welche allerdings in ver¬ 
schiedenen einseitigen und schiefen Sätzen seiner prin- 
cipiellen Ausführungen ihren Grund haben, unterscheidet 
er sich von den genannten in auffälliger Weise. Seine 
Reformvorschläge gehen dahin, dass »das ganze wirt¬ 
schaftliche Leben sich rückwärts concentrieren muss« 
(S. 186), d. h. er verwirft den Industriestaat, »der nur 
eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Irrlehre 
ist«, verwirft das Großmaschinenwesen überall da, wo 
es nicht von öffentlichen Rücksichten gefordert wird, 
redet dafür einer weitgehenden Betriebsverengerung bis 
zur handwerksmäßigen Erzeugungsform das Wort und 
damit zugleich auch dem Zunft- und Körperschaftswesen 
des späteren Mittelalters, »dem Ideal des wirtschaftlichen 
und gesellschaftlichen Lebens« (S. 220). Ref. hat bereits 
an einem anderen Orte (Kath. Kirchenzeitung 1902, Nr. 8) 
zu zeigen versucht, dass seiner Ansicht nach diese 
Folgerungen ihren Ursprung haben in einer bedeutenden 
Verschiebung der Grenzen zwischen Ethik und National¬ 
ökonomie zu Ungunsten der letzteren, in einer Ver¬ 
wechslung von Großbetrieb und Erwerb um des Erwerbes 
willen und in einer Übertreibung des Begriffes »persön¬ 
liche Arbeit«. Hier sei nur binzugefügt, dass ein Blick 
auf die geschichtliche Entwicklung der Betriebs¬ 
formen, wie sie z. B. Bücher (»Die Entstehung der Volks¬ 
wirtschaft«, 3. Aull., S. 175 ff.) schematisch gezeichnet hat, 
den Verf. vor der Täuschung bewahrt hätte, als ob irgend 
ein Betriebssystem eines Wirtschaftszweiges etwas für 
alle Zeiten und alle Völker Normales bedeuten könnte; 
daraus hätte er auch ersehen können, wie wenig er 
berechtigt ist, von »c h r i s 11 i c h e n Wirtschaftsformen« 


im Sinne von B e t r i e b s formen zu sprechen, er müsste 
denn »mittelalterlich« und »christlich« identificleren. Das 
»göttliche Siftengesetz« hat einen viel begrenzteren Ein¬ 
fluss auf wirtschaftliche Verhältnisse, als der Verf. an¬ 
nehmen zu müssen glaubt. — Der Anhang in einem 
Ausmaß von 140 Seiten ist eine Vertheidigungsschrift 
des Verf. hinsichtlich seiner Stellung in der Frage 
der Gewerkvereine in Deutschland. Dieselbe wäre besser 
separat erschienen. Sie macht es übrigens auch dein 
Uneingeweihten klar, dass K. mit seiner Kleinbetriebs- 
Theorie zu den maßgebendsten katholischen Socialpolitikern 
Deutschlands, die für ihn »Theoretiker des reinsten 
Capilalismus« sind, in Gegensatz tritt. Das beigegebene 
alphabetische Register von 55 S. thut wohl des Guten 
zuviel. Das Buch ist übrigens gut ausgestattet, liest sich aber 
wegen der ungewöhnlichen Terminologie und der häufig 
äußerst schwerfälligen Satzbildungen (z. B. S. VI — VII, 14, 
118) keineswegs leicht. Alles in allem will es dem Ref. 
scheinen, dass diese »Wirtschaftslehre in sittlich-organi¬ 
scher Auffassung der gesellschaftlichen Erwerbsverhält¬ 
nisse« nicht allseits befriedigen kann. 

Prag. K. Hilgenreiner. 


I. ®iclnifolu SRifoInuä: 2>te gcfellfd)ftftli(fte Stellung ber 
ruififri)cn ftt-nit. ©in 'Beitrag , 511 t' SuItuEgcj(f)idjte 1111 b grauem 
frage. Berlin, Hermann SBattfjer, 1901. gr.= 8 ° (IV, 154 S.) ill. 3.—. 

II. Lesueur D.: Die Entwicklung der Frauenbewegung 
und ihre wirtschaftlichen Resultate. Referat, vorgetragen 
bei Gelegenheit des internationalen Congresses für Handel und 
Gewerbe in Paris. Autorisierte Übersetzung von Hulda Förster. 
(Aus: »Congress-Bericht«.) Ebd., 1901. gr.- 8 ° (39 S.) M. 1.—. 

III. Gloubiait ÜJiaqbaleita: $<*« innere 3«cl ber fyraucn- 
betuegung. 2. jattjenb. Sresben, Snftuiä 9iamttamt, 1991. 
gr.» 8 ° (32 @.) 93t. —.60. 

1. Da bis jetzt über die russische Frau sehr wenig ge¬ 
schrieben worden ist, verdient das Buch von Melnikow 
freundliche Aufnahme in Deutschland. Zuerst wird die gesell¬ 
schaftliche Stellung der Russin in der Vergangenheit dargestellt, 
wobei zu beachten ist, dass, wie der Verf. selbst gestehen muss, 
nur »ein mehr oder weniger volles Bild reconstruiert« werden 
kann (S. 2). Sicherlich vertraut M. hier zu sehr der bekannten 
Darstellung von Lippert, Bebel und Engels, denn die Hypothese 
von dem »Mutterrecht« und der »Frauenherrschaft« ist noch 
lange nicht erwiesen. Auch sind verschiedene Sagen, auf die sich 
der Verf. besonders beruft, z. B. S. 10 f., so aschgrau, dass selbst 
die »Gynäkokratie« zu ihrer Erklärung nicht ausreicht. Sodann 
wird »die Entwicklung der patriarchalischen Tendenzen«, die 
schließlich mit der »Sclavenstellung« der russischen Frau endigte, 
sowie »die vollständige Unterjochung« derselben geschildert, die 
wesentlich auch durch den Einfluss des Christenihums befördert 
worden sei. Ref. möchte »die orientalisch-christliche Askese« 
(S. 77 ff.) keineswegs vertheidigen, ist aber von M. nicht über¬ 
zeugt worden, dass das Christenthum als solches mit seinen 
»asketischen Lehren« die vollständige Unterjochung der russischen 
Frau »ganz handgreiflich« befördert habe. Wie wäre es ohne den 
Einfluss der christlichen Lehre auch im alten Russland mit dem 
weiblichen Geschlechte gestanden? Von hohem Interesse sind die 
Ausführungen, die der Verf. über die Stellung der Frau im 
modernen Russland und speciell über die Fortentwicklung der 
russischen Gesellschaft überhaupt gibt. Die formelle Darstellung 
ist im allgemeinen fließend. 

[I. ln ihrem gewandten Referate hat D. Lesueur vor 
allem französische Verhältnisse im Auge. Da aber ihre Aus¬ 
führungen und Vorschläge auch vielfach auf die deutsche Frau 
Anwendung finden, verdient die Übersetzerin Dank, dass sie das 
Schriftchen weiteren Kreisen in Deutschland zugänglich gemacht 
hat. Ohne auf die socialen und moralischen Ursachen einzugellen, 
bespricht L. zuerst »die ökonomischen Gründe der Überflutung 
aller Arbeitsgebiete durch Frauen«, die aber größtentheiis soctal- 
ethischer Natur sind. Sodann fordert sie für die »Arbeiterin« 
Freigebung des Arbeitsgebietes und eine gleiche Entlohnung, 
sowie für die »weiblichen Beamten« eine fachliche Vorbildung. 
Dieser »einfach und gerecht eingeleitete Wettbewerb« zwischen 
Männern und Frauen würde, ohne Unterschied des Geschlechter, 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



469 


Nr 15. — Allgemeines LrrrKRATURBLArr. — XI. Jahrgang. 


470 


zwischen den Geschicktesten vor sich gehen, und ebenso würden 
Handel und Industrie einen Aufschwung erleben, wenn »abgesehen 
vom Geschlechte einzig die Befähigung ausschlaggebend sein 
würde« (S. 28), denn »bessere Leistung offenbart sich nicht durch 
niedrige Preise, sondern durch die Güte der \Vare< (S. 29). Zum 
Schlüsse gibt die Französin ihren Landsleuten »einige Finger¬ 
zeige«, die socialethisch und nationalpolitisch von hoher Gesinnung 
zeugen, denn L. will trotz ihrer scheinbaren Emancipationsgelüste 
»die Frau so viel als möglich ihren Functionen als Mutter 
überlassen« wissen (S. 31). Wir können das interessante und 
lehrreiche Schriftchen bestens empfehlen. Bemerkt sei, dass der 
hl. Vincenz von Paul nicht »ein Philanthrop« im gewöhnlichen 
Sinne des Wortes war, wie die Übersetzerin glaubt (S. 26, A. 1). 

Ilf- Magd. G a u d i a n sieht in der modernen Frauen¬ 
bewegung »einen bedeutsamen Vorgang der Menschheits¬ 
entwicklung« (S. 4), denn »das ist sicher, dass die Bedingungen 
der Freiheit und Selbstbestimmung die Entwicklung der weib¬ 
lichen Fähigkeiten tief beeinflussen müssen. Ebenso sicher sind 
ungeheure Weiterwirkungen auf das Leben der Familie, des 
Volkes, der Menschheit« (S. 6). Dazu aber sei erforderlich, dass 
die ganze Frauenbewegung dem letzten, inneren Ziele mit 
demselben Eifer zusteuere wie dem äußeren. Nicht bloß um gleiche 
Rechte mit den Männern handle es sich, sondern vor allem auch 
um die Fähigkeit, dieselben auszuüben. »Rechte müssen uns stark 
und frei finden. Mit einem Worte: wir müssen Persönlich¬ 
keiten sein, die nicht nur als Stimmen zählen, sondern als 
Kräfte wirken« (S. 7). ln psychologisch feiner Weise wird nun 
gezeigt (S. 9—31), wie sich die Frau im Hinblick auf Christi 
Vorbild zur »Voll-Persönlichkeit« durchzuarbeiten habe. Ref. hat 
an dieser Ausführung nichts Belangreiches auszusetzen, kann aber 
nicht cinsehen, wie »die Entwicklung der weiblichen Persön¬ 
lichkeit« erst mit dem 19. Jhdt. beginnen soll, denn zu allen 
Zeiten hat es Frauen gegeben, die, ihrer persönlichen Verantwortung 
wohl bewusst, »ihre Bestimmung an sich selbst und in der Welt« 
gewissenhaft erfüllt und »den eigentlichen Sinn ihres Daseins ver¬ 
standen haben, den Schatz ihrer Liebesfähigkeit zu graben und 
der Welt zugänglich zu machen« (S. 31 f.). Möge das formschöne 
Schriftchen recht viele Leser und Leserinnen finden! 

Tübingen. Anton Koch. 


Steno grapfjif di er Söcrirfjt ti&cr bic ©crbonblungctt ber 
20. Sflfoveäberfflmnilunß $cittfdicn Vereines für 
^Irmcnpflegc utib 5h*obItljättgfcit am 20. unb 21. Scp» 
tember 1900 in Waüt*. (Schriften be3 $>eutfd)eit S3eretnc3 
für 91 rat eit pflege unb 39oIjltf)ätiqEeit. 51. $eft.) Seipjig, Suucter 
& §umblot, 1901. gr.<8° (V, 137 n. XVIII ©.) 3.-. 

Gegenstände der Tagung des Vereins bildeten die Fragen : 
über die Stellung der ehrenamtlichen Organe in der Armenpflege 
(ihnen soll die verantwortliche Theilnahme bei der Entscheidung 
über Art und Maß der Unterstützung eingeräumt, aber auch ein 
häufiger persönlicher Verkehr mit ihren Schützlingen zur Pflicht 
gemacht werden), die einheitliche Gestaltung der Armenfinanz¬ 
statistik (durch periodische Umfrage bei den Städten von 25.000 
Einwohnern und darüber an der Hand eines Fragebogens von 
einer Centralstelle aus), die Fürsorge für Genesende (insbesondere 
durch Einrichtung von Genesungshäusern von Seiten der öffent¬ 
lichen Versicherungsanstalten und der Privatvvohlthätigkeit), die 
Organisation der Gemeindewaisenpflege (durch Übertragung der 
Verrichtungen des Gememdewaisenrathes an Gemeindeorgane unter 
Zuziehung von Frauen und von besonderen Pflegerinnen für 
Kinder im ersten Lebensjahre), die armenärztliche Thätigkcit (An¬ 
stellung von Armenärzten in ausreichender Zahl, wenigstens in 
großen Armen Verwaltungen ohne freie Arztwahl, aus Mitteln der 
Gemeinden, Kreise, deren Thütigkeit in ständiger Fühlung mit der 
armenpflegerischcn Thütigkeit sein soll). Die sachgemäßen Referate 
und Debatten über diese theilweise im Vordergrund der öffent¬ 
lichen Discussion stehenden Fragen sind ganz geeignet, zur ge¬ 
deihlichen Lösung derselben das Ihrige beizutragen. Sch. 


öaterr. Centralbl. f. d. Jurist. Praxis. (Wien, Perles ) XX, 5 U. 6. 

i.5.) Aus d. \Vr. Jurist. Gesellsch. — Litterar. Anzeigen. — Recht- 
sprechg. — (6.) Geller, D. Schenkg. auf d. Todesfall. — Generul- 
rrocurutor Ritter v. Gramer. 

Riviata Internazlonale. (Roma.) X, G4 u. 65. 

(64.) Toniolo, Lo sviluppo del cattolic. soc. dopo 1’ Enciclica Rerum 
novarum. — Tuccimei, Gl’ istinti secondo la teoria del 1 ’ evoluzione. — 
Vercesi, L’ idea di patria e 1’ umanitarismo: A proposito di un libro di 
G. Goyau. — Caissotli, Una riforma clcttorale fondati sull’ ordinamento 
di classe. — Sunto delle Riviste. — Esame d’ opere. — (65.) Co rs i, II divorzio 
nella giurisprudenza ital., negli atti diplomai. c nelle leggi cstere. — Pio- 
vano, Lotta dei caitol. frnncesi per la conquista della libertä d'insegna- 
mento. — Cantono, II riposo festivo. 


Offermann A. v., D. Verhältn. Ungarns zu »österr.«. Wien, Braumüller. 
(158 S.) M. 4.20. 

Man es A.. I)., Hiftpflichtversicherg. Lpz.. Hirschfeld. (272 S.) M. 7.20 
Oncken A , Gesch. d. Nationalökonomie. 1. Th. Ebd. (516 S.) M. 16 50. 
Stengel K. v.. Qiiellensammlg. z. Verxvaltgrecht d. Dtsch. Reiches. Ebd. 
(5o8 S.) M. 8.20. 

Jung E., 1). Beroichergsansprüche u. d. Mangel d. »rechtl. Grundes*. Ebd. 
(155 S.) M. 4.40. 

Marwitz ß.. D. Bühnenengagements vertrag. Berl.. Prager. (222 S.) 4 M. 
Bock E., f). Stualsrecht d. bisch. Reiches. Stuttgart, Gerschel. i895 S.) 12 M. 
Wichmann F.. 1). Kampf um d. Weinverbesserg. im Utsch. Reich. Jena, 
Fischer. (202 S.) M. 4 50. 

Stieda W., U. Anl'. d. Porzellanfabrikation auf d. Thürnigerwalde. Ebd. 
(425 S. ill.) M. 8.-. 

Liebknecht W , Z. Gesell, d. Werttheorie in England. Ebd. (112 S.) M. 2 80. 
Tack J , I). Hollandsgänger in Hannover u. Oldenhurg. Ebd. (2i7 S.) 6 M. 
Dreydorff R., E. dtsch. Reichsarbeitsamt. Ebd. (167 S) M. 4.-. 
Windmüller E., D. Bedeuig. u. Anwendgsfälle d. Satzes »pretium suc- 
cedit in locum rei, res in locum pretii« n. gern, liecht u. bürgerl. 
Gesetzb. Heidelberg, Winter. (110 S.) M. 2 80. 

Schneider R., D. Petroleumhandel. Tübingen, Laupp. (95 S.) M. 2.75. 
Adler S., Z. Recht^gesch. d. adel. Grundbes. in österr. Lpz., Uuncker 
& Humblot. (167 S.) M. 4.40. 

Cüppers J., ßtrgez.Lehrev.d.Beweislast. Düsseldorf,Sclnvann.(76S.)2M. 
Kamp, Uns. jugendl. Lohnarbeiterinnen in Arbeit, Unterr. u. Mußestunden. 
I.pz., Klasing. (164 S.) M. 3.—. 

Kellen T., L). Arbeiter-Wohlfahrts-Einrichtgen. Ebd. (136 S.) M. 3.—. 
Buse hing P., D. Entwicklg. d. handelspolit. Beziehgen zw. England u. 

s. Colonien bis z. J. 1860. Stuttgart. Cotta. (244 S.) M. 7.—. 

Z ei 11 i n L , Fürst BFmarck’s soc., Wirtschafts- u. steuerpolit. Anschauungen. 
Ldz., Wöpke. (262 S.) M. 6. — . 

Seversereinus, Aus d. Sprechstunde d. Anwalts. Forens. u. kriminell¬ 
sexuelle Studien. Hannover, Schaper. (185 S.) M. 2 80. 

Flamen on P., D. Lage d. kathol. u. protest. Völker v. Volkswirtschaft!., 
moral, u. soc. Gesichtspkt. aus m. einander verglichen. Stuttgart, Roth. 
(74 S.) M. —.60. 

Top ho ff H., I). Rechte d. dtsch. Kaisers. Ebd. (60 S.) M. —.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ehlers Prof. Ernst: Die Polychaeten des magellanischen 
und chilenischen Strandes. Ein faunistischer Versuch. (Aus: 
»Festschrift zur Feier des 150jährigen Bestehens der königl. 
Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1901«.) Berlin, 
Weidmann, 1901. 4° (V, 232 S. m. 25 z. Th. färb. Taf. M. 17.—. 
E., zur Zeit der beste Kenner der Anneliden, gibt eine 
kritische Zusammenstellung der littoralen Polychaeten der Magellans- 
lünder und der chilenischen Küste; zugleich aber auch eine Unter¬ 
suchung über das Verhältnis dieser Fauna zu anderen Faunen. 
Die Abbildungen, welche der Göttinger Maler Peters gezeichnet 
und gemalt hat, sind wiederum musterhaft ausgefallen und er¬ 
gänzen in ihrer Naturtreue den Text in außerordentlicher Weise. 
Berlin. O. Haman n. 


Naturwiscenrchaftllche Rundschau. (Red. W. Sklarek.) XVII, 25 — 29. 

(25) Pauli, D. colloidale Zustand u. d. Vorgänge in d. lebend. 
Substanz. — Branco, Wirkgen u. Ursachen d. Erdbeben. — (26.) Ber- 
werth, Üb. d. neue Meteorcisen v. Mukerop. —(27.) Austin u. Starke, 
Üb. d. Reflexion d. Kathodenstrahlen u. c. damit verbünd., neue Erscheing. 
secund. Emission. — (28.) Burckhard, D. Problem d. antarkt. Schöpfg>- 
centrums v. Standpkte d. Ornithologie. — Neuhauss, Directe F irben- 
photographie dch. Körperfarben — (29.) Clarke. D. EnHvickelg. d. Chemie. 
— Doflein, D. System d. Protozoen. — Winkler, Üb. d. Regeneration 
d. Blattspreite b. einigen Cyklamen-Arten. 


Sch oute P. H.. Mehrdimension. Geometrie. Lpz., Göschen. (295 S. m. 
65 Fig. u. 335 Aulg.) M. 10.—. 

Giesen hager K.. Üntcrsuchgen üb. d. Characcen. Marburg, Eiwert. 

(144 S. m. 60 Fig.. 4 Taf. u. 1 Bl. Erklärgen.) M. 4.—. 

Jezier Ch.. D. Entwickelg. uns. Naturanschauung im XIX. Jtidt. u. 

F. Mohr. I.pz., Barth. 44 S ) M. 1.25. 

Kitt M., I). Jodzahl d. Fette u. Wachsarten. Berl., Springer. (70 S.) M. 2.40. 
Koken E., Palaeontologie u. Descendenzlehre. Jena, Fischer. (33 S.) M. 1.—. 
W e i sm an n A.,Vortr. üb. Descendenzthcorie. Ebd. (456 u.462S.ill.)M 20.—. 
Krisch A., Astronom. Lexikon. Wien, Hartleben. (629 S. ill.) M. 12 50. 
Tennet u. Calderon. D. Mineralfundstätten d. Iber. Halbinsel. Berl., 
Asher. (348 S.) M. 10.—. 

Loria G., Spec. algebr. u. transscend. ebene Curven, Theorie u. Gesch. 
Lpz., Teubner. (416 S m. 122 Fig. u. 16 lith. Tai.) M. 16. — . 


Medicin. 

Fischer Dr. Max, Oberarzt ir. Illenau (Baden): Wirtschaft¬ 
liche Zeitfragen auf dem Gebiete der IrrenfUrsorge. 

München, Smu & Schauer, 1901. gr.-8° (IV, 41 S.) M. 1.50. 

Die Centralisierung und Verallgemeinerung der Be¬ 
handlung und Verpflegung der Geisteskranken Nieder¬ 
österreichs, eine der rühmenswertesten Thaten der 
Landesbehörde, ist gegenwärtig im Begriffe, ihre Wirk¬ 
samkeit zu entfalten ; die vor). Schrift kann gerade jetzt 
in diesem Lande besondere Beachtung beanspruchen, 
denn sie erörtert einerseits die Fragen, welche durch 
das Landesgesetz noch nicht geregelt sind, die Fürsorge für 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



471 


Nr 15 — Allgemeines LrrTRRATURBr.ATT. — XI. Jahrgang. 


472 


die Angehörigen der Geisteskranken, welche infolge der 
Erkrankung letzterer in Nothlage gerathen, und die Für¬ 
sorge für die Geisteskranken außerhalb der Irrenanstalt, 
— andererseits die Frage, ob und wie die Kranken in 
der Anstalt für ihre Arbeit entschädigt werden sollen ; 
auch diese Frage ist bei uns nicht definitiv geregelt, 
wenn auch, wie Verf. lobend hervorhebt, eine pecuniäre 
Entlohnung der Arbeit gerade in einigen Anstalten 
Österreich-Ungarns eingeführt ist, die in anderen Ländern 
aber nicht gebräuchlich ist. Freilich ist die Entlohnung auch 
in Österreich nicht eine solche, wie sie vom Verf. ge¬ 
fordert wird, nämlich entsprechend der landesüblichen 
Entlohnung der geleisteten Arbeit. Die Forderung des 
Verf., welche dem Ref. völlig begründet erscheint, stützt 
sich auf den Satz, dass jede Arbeit ihres Lohnes wert 
sei, welcher Satz seine Giltigkeit behält, wenn auch die 
Arbeit in der Irrenanstalt als Heilmittel angewendet 
wird. Der arbeitende Pflegling der Irrenanstalt hat 
mindestens soviel Anspruch auf Entlohnung wie der 
Sträfling. Durch die Entlohnung wird der Kranke von 
den deprimierenden Gedanken über die Nothlage, in 
welche er und seine Angehörigen durch seine Er¬ 
krankung gerathen, zum Theile befreit, wodurch seine 
Gesundung gefördert wird. Der Kranke wird in seinem 
Selbstgefühle gehoben, die Familie vor Noth geschützt 
u. s. w. Der Verf. wünscht, dass die Hälfte der Verdienst- 
geldcr den Kranken zu möglichst freier Verfügung 
gestellt, ein Viertel dem Anstaltsfonds und ein Viertel 
einer Landesvereinscassa zugeführt werde. — F. plaidiert 
für die Gründung von Landesvereinen für die Irren¬ 
fürsorge, deren Leitung aus Landesbeamten, -ärzten und 
geeigneten privaten Personen zusammengesetzt wäre 
und welche mit Hilfe zahlreicher, über alle Gemeinden 
vertheilter Vertraucnspersonen die Fürsorge für die 
Angelegenheiten und das Vermögen der Kranken in 
den Anstalten, für ihre nolhleidenden Angehörigen und 
für die Kranken außerhalb der Anstalten ausüben. Die 
Details der Vorschläge des Veif. können hier nicht 
dargclcgt werden. Sie versprechen sicherlich Abhilfe 
für viele bestehende Übclstände rechtlicher und socialer 
Natur. Durch die vorgeschlagene Beiziehung eines Staats¬ 
zuschusses, der privaten Wohlthätigkeit und eines 
Theiles der Krankenverdienstgelder ließe sich die Bei¬ 
schaffung der nöthigen Mittel ermöglichen und in gerechter 
Weise auf alle interessierten Factoren vertheilen. 

Klosterneuburg. B i s c h o f f. 


Wiener medicinische Wochenschrift. (Wien, Perles.) LII, 25—30. 

(25.) Dräsche, D. Tuberculose. — Po 1 lak, Kritik d. Balneotherapie 
d. Syphilis. — Kassowitz, Infantiles Myxödem, Mongolismus u. Mikro- 
melie. — Huber, D. heut. Stand d. Kinsen-Therapie. — Kunz, Z. Blinden¬ 
physiologie (D. Sinnenvicariat). — Herz, E. Fall v. rudiment. Entwicklg. 
d. Vagina u. d. Uterus (Uterus unicornis sinister). — Crocqu. I). Reflexe 
m. Rücks auf d. Lebensversicherg. — (26.) Uli mann, Üb. d. Vorkommen 
v. extragcnitalen weichen Schankergeschwüren — Flesch, Z. Diagnostik 
d. »Syndrome de Benedict«. — Fellner, Btr. zu d. Jndicationcn d. elektr. 
Zweizellenbades (System Prof. Gaertner). — Ziffer, Üb. Larynxsclerose. 

— (27.) Herzfeld, Z. operut. Bhdlg. d. Uterusmyome. — v. Schrütter, 
Üb. Hohenkfkht. in bes. Berücksichtig, d. Vcrhältn. im Luftballon. — 
(28.) Neumann. Btrge z. Lehre v. Syphilisrecidiv. — Hrach, Üb. d. 
entzündl. Erkrkgen d. I.ungenorgane in d. Herbst- u. Wintermonaten v. J. 
1900-1901 u. ihre Bhdlg. — (29.) Schnabel, D. sympath. Iridocyclitis. 

— Engel mann, Z. Vereinfache. d. Intubationstechnik. — Thaussig. Z. 
Kenntnis d. Gefässwirkg. d. Jod (bezw. Jodipin). — (30.) Stieda, Üb. freie 
Talgdrüsen. — N i ess en. Vertheidige. m. Protestes gg. Koch's Tuber- 
culosierg. ggüher K. Spengler’s Angriffen. — (Beil.: D. Militärarzt, 
XXXVI, 13 u. 14:) llabart, Kriegschirurg. Betrachtgen. üb. d. südufrikan. 
Krieg. — Pelzl, D. neuen Filtertypen. 

Wiener klinische Wochenschrift. (Wien, Braumtiller.) XV, 25—30. 

(25.) Schmidt, Z. Diagnostik d. Niereninfarctus. — Büdinger, E. 
Methode d. Ersatzes v. Liddefecten. — Sc heidi, Z. Casuistik d. Schädel¬ 
verletzgen. — Wagner v. Jauregp, Z. Bhdlg. d. endem. Cretinismus. 

— II arm er, Üb. Lymph u. Hämangiome d. Kehlkopfes u. entzündl. Vor¬ 
gänge in dens - (26.) Ghon. Üb. d. Meningitis bei d. Influenzaerkrkg. 

— Wiener, Üb. d. Verhalte.! d rothen Blutkörperchen bei höh. Tempe¬ 
raturen. — Kr ib ich. Üb. 6 Fälle v. Pityriasis lichenoides chronica. 


— Merk. Z. Frage d. Vaccina generalisata vera. — (27.) Gaertner, Üb¬ 
intravenöse Sauerstoffinfusionen. — Pezzoli, Üb d. Reaction d. Prostata 
secretes bei chron. Prostatitis. — Kreibich, Üb einige serodiagnost. 
Versuche. — (28.) Türk, Üh. Leukocytenzählg. — W echsberg, Weitere 
Untersuchgm üb. d. Wirkg. bacterictder Immunscra. — Fein, Lymph- 
angioma cavernosum e. Stimmbandes, — (29.) Eder. Verwendg. gelb- 
cmplindl. photogr. Papiere z photometr. Bestimmg. d. Helligkt. v. Arbeits¬ 
plätzen in Schulzimmcrn u. Arbeitsräumen. — Teleky, Piinkreasdiabetes 
u. Icterus gravis. — Klein, Z. Frage d. Antikörperbildg. — (30.) Alt. 
Üb. Störgen d. musikal Gehörs. — Schlesinger, Üh. einige ursächl. 
Bedinggen f. d. Zustandekommen d. alimentären Glykosune (e saccharo). 


Boltenstern O. v.. I). Vergiftgen. I.pz., Naumann. (355 S.) M. 3.50. 
Müller G , Cursus d. Orthopädie f. prakt. Ärzte. Berl., Enslin. (115 S. ill.) 
M. 3 00. 

Pavvlinoff C., D. Sauerstoffmangel als Bcdingg d. F.rkrankg u. d. Ab¬ 
lebens d. Organismus. Berl , Hirschwald. (84 S.) M. 2. — . 

Curatulo G. E , D. Kunst d. Juno Lucina in Rom. Ebd. (247 S.) 9 M. 
Peritz G., D. Pseudobulbär- u. Bulbärparalyscn d. Kindesalters. Berl., 
Karger. (232 S. ill.) M. 6.-. 

Rathlef E., Gesundht. u. Trost f. Schwindsüchtige. Stuttgart, Zimmer. 
(328 S.) M. 3.-. 

Fischer O., D. statische u. d. kinet. Maß f. d. Wirkg. e. Muskels. Lpz., 
Teubner. (106 S. m. 12 Taf.) M. 7.50. 


Militärwissenschaften. 

Emerich Prinz zu Thurn und Taxis, k. u. k. General der 
Cavallerie. Mit Benützung seines schriftlichen Nachlasses dar¬ 
gestellt von einem Waffengefährten. Wien, Braumüller, 1901. 
gr.-8° (IV, 187 S. m. Porlr.) M. 5.—. 

An imponierender Gestalt, an edlem und reinem 
Charakter und an allen ritterlichen Eigenschaften eine 
hervorragende Persönlichkeit, einer der ersten Reiter und 
Reitergenerale der österreichischen Armee hat in seinem 
ungenannten »Waffengefährten« einen würdigen, pietät¬ 
vollen Darsteller gefunden. Die inhalt- und gedanken¬ 
reichen Aufzeichnungen des Verewigten, die sowohl seine 
militärische Laufbahn als die Auffassung seines Berufes 
und seiner Bestimmung betreffen und ihn in jeder Hin¬ 
sicht als ein bewunderns- und nachahmungswertes Vor¬ 
bild zeichnen, hat der Verf., der dem verstorbenen Prinzen 
so nahestand und ihn so genau kannte, mit seinen 
eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bereichert und 
damit die Zeichnung dieses schönen Lebensbildes zu 
einem einheitlichen Abschlüsse gebracht. Wenn auch das 
Buch begreiflicherweise in erster Linie den militärischen 
Leser interessieren muss, so wird es auch dem Laien 
einen erwärmenden und erhebenden Genuss bieten. Für 
alle aber, die den vortrefflichen Prinzen persönlich 
kannten, wie Schreiber dieses, der zwei Jahre hindurch 
in den Hörsälen der Prager Universität an seiner Seite 
saß, ist das wohlgetroffene Titelbild eine zugleich liebe und 
vvehmüthige Erinnerung. 

Wien. Frh. v. H e 1 f e r t. 


Goto. »Gap.: ein bcutfdicr Sscofficier- 

II. ülbtlicilmtg, I. öaub ; >!)J r i it ä b a 16 c r t<»91 e i i c. Stu« 
beit Iimterlafjencit papieren bcS GoruettcmGapitän §trjd)bfrg. 
ipcrau^gcgebcu uatt (einer SBitroe. 1. Xaujeub. '’rieebaben 
(Sd)ltd)terftcajjc 19) Selbftucrtag, 1900. gr.=8°. (III, 183 u. 
VI S. m. e. .'öcliogramirc unb 40 ?(bb. im Xopt-) geb. JJi. 4.50. 

Durch Wiedergabe von Briefen ansprechenden In¬ 
haltes beschreibt dieses Buch die Weltumsegelung des 
Prinzen Heinrich von Preußen am Bord der Kreuzer¬ 
fregatte »Prinz Adalbert« in den J. 1878, 1879 und 

1880, deren Route über Madeira, Cap Verde, Valpa¬ 
raiso, Callao, Panama, Acapulco und Honolulu nach 
Japan (Jokohama, Hakodate, Kobe, Miajima, Nagasaki) 
dann über Shanghai, Hongkong, Singapore, Kapstadt, 
St. Helena und St. Vincent führte. Das große Beob- 
achtungs- und Erzählertalent H.’s, welcher die Reise als 
Lieutenant zur See und als Capitän-Lieutenant mitmachte, 
gelangt allenthalben zur vollen Geltung; S. 67 dürfte 
»Algeciras« an Stelle von »Algeorras« zu setzen sein. 

Pola. Frh. v. 1< o u d e I k 3. 


Digitizeö 


by Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





473 


Allgemeines Liitrraturblatt. 


XI. Jahrgang 


474 


Nr. 15. — 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Mach Dr. Ernst, Prof, an der Universität Wien : Die Mechanik 
in ihrer Entwicklung, historisch kritisch dargestellt. (Inter¬ 
nationale wissenschaftliche Bibliothek. 59. Bund.) 4., verbesserte 
und vermehrte Auflage. Leipzig, F. A. Blockhaus, 1901. gr.-8° 
(XIV, 550 S. m. 257 Abb.) M. 8.—. 

Die 1. Auflage des vorl., in allen Fachkreisen schon 
längst rühmlich bekannten Werkes erschien im J. 1883, 
die 2. 1888 und die 3. 1897. Bereits im Vorwort zur 
3. Auflage machte M. die Bemerkung, dass das Interesse 
Für das Studium der Grundlagen der Mechanik wieder 
im Zunehmen begriffen sei, und diese Thatsache dürfte 
nicht in letzter Linie dem Werke M.’s selbst zuzuschreiben 
sein. Mit besonderer Befriedigung kann der Verf. im Vor¬ 
wort zur vorl. Auflage darauf hinweisen, dass seine Be¬ 
handlungsweise des Gegenstandes auch bei anderen her¬ 
vorragenden Fachmännern Beachtung gefunden habe, so 
besonders in den Schriften von Boltzmann, Föppl, Hertz, 
Love, Maggi, Pearson, Slate, und dass Stallo und Clifford 
ähnliche Ziele verfolgen. Gegenüber der Schrift Hölder’s 
»Denken und Anschauung in der Geometrien beharrt M. 
auf seiner Ansicht über die archimedische Ableitung der 
statischen Grundgesetze. Die Abschnitte über die Ökonomie 
in der wissenschaftlichen Behandlung und über die Be¬ 
ziehung der Mechanik zu anderen Gebieten der Physik 
und zur Physiologie werden jeden Leser zum eifrigen 
Studium der besprochenen Fragen anregen. M. vertritt auch 
die Ansicht, dass die Mechanik keineswegs als Grund¬ 
lage für alle anderen Gebiete der Physik gelten müsse. 
Mit Stolz kann er darauf hinweisen, dass die Correcturen, 
welche sein Werk durch die inzwischen erschienene 
Litteratur erfahren hat, nur ganz unwesentliche Dinge 
betreffen. Wenn also der Verf. sein Vorwort mit dem 
Wunsche schließt, dass das Werk auch nach seinem 
Tode keine wesentlichen Änderungen erfahren möge, so 
liegt hierin ein Zeugnis für das Bewusstsein der wissen¬ 
schaftlichen Strenge seiner Forschung auf diesem Gebiete, 
das nach seiner eigenen Ansicht nicht notnwendig als 
Grundlage der ganzen Physik zu betrachten sei, aber 
sicher stets einen gewissen Vorrang beibehalten wird, 
da er selbst dazu nicht wenig beigetragen hat, dasselbe 
vor allen anderen kritisch tiefergehend zu behandeln. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


StcnoArapf)ifd)c@ 'Urotofoll über Pic (gnquetc, öclrcffcnb 
t>ic flJcform bcö bütfcumitfttgcii Sctntiitfjanbelä mit 
iar.bluirtfctiaitlirticn 'Vrobuetcn. 3 Sbnttbc mit 9icgiftcr. 
SSien. SB. Jfritf in Komm., 1901. gr.--8° (XXX, G48, 675, 781 
u. IV, 56 (S. nt. 12 ®iagranmten.) SDt. 20.—. 

In derZeit vom 11. October bis 8. December 1900 fanden 
im k. k. Ackcrbnuministemim zu Wien Vernehmungen von Ex¬ 
perten über vorl. Gegenstand statt. Die Experten wurden theils 
von der Regierung ernannt, theils von Interessentengruppen und 
Vertretungskörpern abgesendet. Denselben wurden 47 Fragen, 
und zwar über: Begriff, Entwicklung, Wirkung, Verbot oder 
Beschränkung, Reform des börsenmäßigen Terminhandels, Sanction 
und Börsenautonomie vorgelegt. Die Enquete enthält ein außer¬ 
ordentlich reichhaltiges Material und hat wesentlich zur Klärung 
dieser brennenden Frage beigetragen. Für jeden, der sich eingehender 
mit derselben befassen will, sind diese Protokolle unentbehrlich. 

Karlsruhe. v. W e i n r i c h. 

Wi«n»r landwirtschaftl. Zeitung. (Red. H. Hjtsctiniann.l LH, 51—60. 

(51.) Frankl, 1). Folgen des dtsch. Zolltarifeatwurfs f. uns. 
Landwirtschaft. — v. Rottauscher. D. Pferdezucht in Bosnien u. 
d. Herzegowina. — (52.) Frankl, D. Folgen d. dtsch. Zolltarifentw. f. 
uns. Thierzucht u. Forstwirtsch. — Tebicti, Bodenerlragssteigerg. inf. 
d. Drainage. — (53.) v. Hohenblum, Z. Ktindigg. d. Handelsverträge. — 
Schwarz, Ob. J. ßereilg. süßer Silage. — V eiih, Landwirtschaft!. Brief 
ans d. Verein. Staaten. — (54.) Müller, D. Sacharin, e. Gefahr f. d. 
Rübenbau. — Daub, Neuere Baustoffe und Bauweisen im tandwlrtschaftl. 
Hochbau. —(55.) Friedrich, Trockenlegg. d. Maremmen bei Grosseto. — 
hiebt, D. Niedergang d. Interessenveitretg. d. Großgrundbesitzes. — 


Rudovsky, n. Schiitzimpfg. v. Schweinen gg. Rothlauf nach d. Lorenz- 
senen Verlahren in Mähren. — Landwirtschaft!. Tarilbegünstiggcn. — (56.) 
Ebenhoch, Milchverwertg. in Oberösterr. — Epstein, 0. Malzrefactie. — 

D. internation. Preisreiten in Turin. —(57.) D. Zuckerenquete. - Schießen 
ist gut. Versichern ist besser! — Fruwirth, Alpine b utterbauversucne. 
— (58.) Wasserstraßen in österr. — Epstein, D. Mehlrefactie. — (59.) 

E. Fall »amtlich constatierter« Schweinepest. — Gesetz üb. d. Verbot d. 
Blanco-Term in handeis. — Romstorfer, Bauten auf d. Lande. — iGO.) 
Einschränkg. d. Spirituserzeugg. in Dtschld. — D. Gut Loosdorf in N.- 
Osterr. 


Schöne Litteratur. Varia. 

UitiUctIa!=4«ibliolöct. 2cipjtg,'EI).3tecIamjun. 12’ä 93brf). 20$f.: 

9fr. 4157. © u 1 o = © p i e 1 c. ©cfammelt uitb ijermiägcgebeu uott 
Start griebrief) SB i 1 1 ttt n tt tt. 8 . Söntibcßcn. (36 S.) 

9fr. 4136. Sie n> i I b c ft a ß c. ©efattgSpofje itt 4 Httfjflgnt 
uott SB. TOaunftcibt tt. 91. 'Beller. SDhtfif uott ©. Steffens. 
Siegte» uitb ©oufjlierbttd). Sü^neiteittrictjtitng. (83 ©.) 

9ir. 4186. ®_er Siroler g-ranjl. Cbevbanri(d)c$ syotf§- 
ftiitt mit ©ejoitg ttt 4 Sfufjiigen uott .fjcmg 9feucrt. SJftfjneu- 
etnricl)tuitg. (72 ©.) 

9Jr^4137. (Die Su ft f p i eI f ir nt a. Sufifpiel in 8 Slitfeiigcn oott 
Oslar SBaltfjcr uitb ftco ©teilt. Söiifjneneinrtdjtimg. ( 8 i @.) 

91r. 4122. Ser c r c ©egcncanbtbat. ©dffuanf in einem 
Slufpge uott Cttofar I a n tt -- 93 e r g 1 e r. Soitfflierbudt mit 
einem (Decorattonüptan uitb mit ber uollftäitbigen 3 fegie- 
bearbeitung. (31 @.j 

9?r. 4158. 3 tt 93 c f e 1) 1, § e r r 9t i 11 ttt e i ft c r! ©rfjluaitf in 
einem Sinnige uott linbmig SOI a f o tu 8 f i. SRegic» unb Soufflier 
bttd) mit entern (Decorptioiieptait imb mit ber uotlftäiibigcit 
SRegiebcarbeitmtg. (23 S.) 

91r. 418» 902 übel, f e i f d> I a rt! Suftfpiel in einem 9Iitfjitgc uott 
Sitlinb «eil er. Soitfftierbud) mit ber uotlftänbigeu '.Regie» 
bearbeitintg. (24 S.) 

9fr. 4141. Sic Httna-fitfe. 6iftorifd)e4 fiuftipiet in 5 9tuf= 
ji'tge mm Hermann 6 e r f d). Surdtgejebett unb ijermiSgcgeben 
uott Sari Srtebr. SBittmann. Souffliecbutf) mit (Decoratiuuß» 
plätten uitb ber uuflftänbigen SRegiebearbeitung. (72 @.i 

9fr. 4133. $ i e 9)f a d) t ber 3 i tt ft e nt i 8 . ®ranta ttt 5 9tuf= 
jügen uott ©ruf Seo 9fitolajetoitfct) Z o t ft o j. Scutid) uott 
§emrtd) ©tiimefe. SJiibiteitbearbeitinig. (103 @.) 

9fr. 4144. Ser ütebeätranf. Somifdje Cper in 2 9tuf*iigcn 
uott ©aeiatto ® o tt t j e 11 i. Stiftung uott gclice Dfomniti. ( 3 ob. 
epriftopp ©rünbamu.) SloHftätibigeiS ®ttdi, burdigearbcitet unb 
l)crau?gegcben uon Hart g-riebrid) SBittmann. (99 ©.) 

9fr. 4129. ®a4Sdtpd)cn o o n .*p c 1 1 £> r o n n ober bic ffeuer» 
probe. $raniatifd)eä 9Rärd)eu in fünf Stufjügen uott -Heinrich 
uott S I e i ft. SöiUjitciiauägabe. 3 «nt erftenmot auf fflntnb be* 
nriprüttgltdien planes neu bearbeitet uon Sari S i e et e tt. 
2. nerbefferte Auflage. (76 ©.) 

Nebst eitlem neuen Bändchen »S ol o-S p i e ] e«, von denen 
»Der Schnepfenjager« duich die Person seines Verfassers, des 
seinerzeit so angesehenen Komikers Fritz Beckmann, besonderes 
Interesse erweckt, und einer witzlosen Gesangsposse »Die wilde 
Katze«, von Mannstädt und Weller, bringt die Uni- 
versal-Bibliothek in dein Volksstück »Der Tiroler Franzi« 
von Hans Neuert ein mit den alten, abgebrauchten Mitteln 
hergestelites Bauern-Schauspiel, wie wir solche schon zu Dutzenden 
besitzen. In diesen »VolksstücUen« bildet häufig und so auch 
hier der Ibsen’sche Kunstgriff, uns vor Rüthsei zu stellen, die 
sich bis zum Ende schrittweise aufklären, das einzige Moment 
der Spannung. Im übrigen zeichnen sie sich alle durch nach¬ 
lässigen Aufbau, an den Haaren hei beigezogenc Situationen und 
Nachahmung des bekannten Bauern-Witzes aus. — Eine erfreu- 
lichete Arbeit ist das Lustspiel »D i e L u sts p i e I f i r m a« von 
Oskar Walther und Leo Stein. Zwei Autoren iiahcn mit 
einem gemeinsam verfassten Lustspiel einen durchschlagenden 
Erfolg errungen. Bei ihrer zweiten Arbeit aber zertragen sie sich. 
Nun schreibt jeder für sich allein. Ihre beiden Stücke fallen an 
demselben Abend kläglich durch. Darauf folgt die Aussöhnung, 
wobei die Aussicht eröffnet wird, dass die beiden schlechten 
Stücke vielleicht zu einem guten zusammengeschweißt werden 
können. Autoren-Leiden werden hier mit viel Humor auf die 
Bühne gebracht: der schachernde Theateragent, der nach Cassa- 
Erfolgen hungrige Dircctor, die effectlüsternen Schauspieler, das 
Ungeheuer Censur bereiten den beiden viel Verdruss. Im übrigen 
garantiert wohl die Firma »Walther und Stein« die Richtigkeit der 
dargestellten Vorgänge?— Ein harmloser Scherz ist das einactige 
Lustspiel »Der Herr Gegen csn didat« von Ottokar Tan ri- 
Bergler, und die lustigen Hiebe, die der Verf. gegen die heuch¬ 
lerische Metiiode des Wühlerfanges, vor der Wahl alles zu ver- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


475 


Nb. 15. — Allgemeines 


Lm'BRATUKBLATT. XI. JAHRGANG. 


476 


sprechen und nach der Wahl nichts zu halten, führt, sind wohl 
aus zeitgemäßen Erfahrungen hervorgegangen. — In Makowski’s 
Einacter »Z uBefehl,HerrRittmeister!« — eine »Fliegende 
Blätter«-Humoreske — tritt ein gut und komisch gezeichneter 
polnischer Officiersbursche auf; ihm zuliebe und dem Stückchen 
zum Schaden ist jedoch für die übrigen Personen keinerlei per¬ 
sönliche Farbe erübrigt worden. Besser durchgearbeitet ist 
ein anderer Einacter: »Mädel, sei schlau!« von Julius 
Keller. Eine Sängerin lässt einen geckenhaften Verehrer, 
der sie nur um ihrer Stimme und der damit verbundenen 
Einnahmen willen heiraten möchte, ablaufen, indem sie ihm vor¬ 
täuscht, sie habe die Stimme verloren. — Und nun unter all dem 
Kleinkram ein echtes und recht gutes historisches Lustspiel: »Die 
A n n a - L i s e«, von dem begabten, 1870 verstorbenen Hermann 
Hers ch. Es hat die Liebesgeschichte Leopolds von Anhalt- 
Dessau zum Vorwurfe, dessen eiserner Kopf durchsetzte, dass er 
seine Jugendgeliebte, die Apothekerstochter Anna Lisc Fühse, 
als Gemahlin heimführte. Erfreulich kräftig und einheitlich ist 
in diesem unterhaltenden Stück der Charakter Leopolds durch¬ 
geführt. Alle anderen Gestalten leiden unter einem Stilgemisch 
von Pathos und Alltags-Rede. Der Bearbeiter des Stückes, Karl 
Friedrich Wittmann, hat manches Störende beseitigt; doch ist 
noch genug des Unnatürlichen und Salbungsvollen übrig geblieben. 
Wäre das Ganze in demselben Stile wie die Hauptfigur Leopolds 
gehalten und wären einige technische Mängel vermieden, wir 
hätten in der »Anna-Lise« eines der besten deutschen Lustspiele 
anzuerkennen. — Leo Tolstoi’s »M a c h t der Finsternis« 
ist ein künstlerisch schwer zu wertendes Werk. Tolstoi betrachtet 
die Bühne ausschließlich als eine moralische Anstalt. Dem¬ 
gemäß kommt es ihm nur auf die moralische Wiikung an. Ob 
die Mittel, diese zu erreichen, künstlerisch seien, ist ihm ohne 
Bedeutung. In der »Macht der Finsternis« will er zeigen, wie 
tief der Mensch unter dem Thiere bleibt, wenn sein Geist nicht 
durch Erziehung und Bildung zum Bewusstsein des Guten und 
Bösen gebracht wird, und wie geistloser Formelglaube mit der 
fürchterlichsten Verworfenheit Hand in Hand gehen kann. Um nun 
einerseits abzuschrecken, anderseits seinen Mahnruf an diejenigen, 
die für den Zustand des Volkes verantwortlich sind, so scharf 
und flammend als möglich erklingen zu lassen, scheut Tolstoi als 
Dramatiker vor keiner Scheußlichkeit zurück. Gequält und ab¬ 
gestoßen werden wir Zeugen, wie die greulichsten, widernatür¬ 
lichsten Verbrechen ausgeheckt, vollbracht, gehäuft werden, um 
dann allerdings zum Schlüsse, wo Nikitu durch eine öffentliche 
Generalbeichte seine finsteren Thaten sühnt, aufs tiefste erschüttert 
aufzuathmen. Diese Scene ist wahrhaft groß und gewaltig ; sie ist 
auch die einzige, deren Wirkung als eine künstlerische empfunden 
wird. — Schließlich sei von den Veröffentlichungen der Universal- 
Bibliothek das vollständige Textbuch zu D o n i z e 11 i's Oper 
»Der Liebestrank« erwähnt, dem eine kurze Geschichte 
der Entstehung dieses Werkes und des Lebens seiner Schöpfer 
vorangeht, und die zweite Auflage der Neu-Einrichtung von 
Kl eist's »Käthchen von Heilbronn« durch Karl 
Siegen, die aus dem Werke die Gestalt des Kaisers entfernt 
und so die Lösung des Conflictes ganz auf den Sieg hingebungs¬ 
voller Liebe stellt. Es ist nur die Frage, ob man nicht auf dem¬ 
selben Wege auch das Wassernixenthum der Kunigunde beseitigen 
und so schließlich alles Märchenhafte aus dem »historischen 
Ritterschauspiel« entfernen könnte. 

Wien. Dr. Wolfgang Madjera. 


Literarische Warte. (Red. A. Lohr.) III, 1 0. 

Eggert. H. Ilansjakob. — Eschelbach, Dornröschen. — Hesse, 

D. schöne Wolke. — Storck, Weltfragen, Menschen- u. Romanschicksale. 

— Thalhofer. Neue Frauenbücher. — Ruth. D. Centenarium e. be¬ 
rühmten Werkes. — Lignis, W. Kreiten S. J. f. — Seefeld, Neue 
Reiselitieratur. 

Wissenschaft!. Beilage zur Germania. (Berlin.) 1902, 13—24. 

(13.) Bl u dau. 1). Entdeckgen d. Normannen in Amerika. — Fla mann, 
3 neue Werke üb. d. Frauenfrage. — (14.) Bonschott, D. Entwicklg. d. 
dtsch. Reichsstrafrechts. — E. neue dtsche ßibelübersetzg. — (15.) Zimmer¬ 
mann, Elemente e. polit. Psychol. d. amerik. Volkes. — Dörholt. E. 
neue Dogmatik in dtsch. Sprache. — D. Sanitätswesen d.prcull. Staates.— 
(16.) Sabene, Philosophisches aus Frkrch. — (17.) Götz, Berathgen u. 
Rathschlüge d. Dr. Joh. Eck in Rom anno 1523. — Reche rt, Weisthümer. 

— (18) Rohn. E. Bemerkg. zu d Triumphgesang d Israeliten Ex. 15. — 
(19 u. 20.) D. latein. u. griech Litteralur d. christl. Völker. — i21.) Voraus- 
setzgslose Forsch?. in d. Praxis. — Wagner, D. Choralfrage u. ihre 
Lösg. dch. Leo XIII. — (22 u. 23.) Mausbach D. »ultramont. Moral« n. 
Gf. P. v. Hocnsbroech. — G erstmann, 3. Tagg. d. internat. Commission 
f. wisser.schnftl Luftschiffahrt. — (24.» 

Der ThQrmer. (Hrsg. J. K. Freih. v. Grotthuss.) IV, 9 u. 10. 

(0.) Carring, 25 Jahre Christenthum und Socialismus. — Westen- 
berger. In d. Stadt. — Engel. War Shakespeare in Italien ? — Schwänke 
u. Schwielen aus d. allen Dorpater Bur>chenleben. — Bcrgenroth, D. 
arme Maria. — Korn, Schutzstoffe d Blutes. — Schell, Aus d. Zelten 
Sems. — Storck, Jenseits u. diesseits v. R. Wagner. — Morold, 

E. »neuer Anzengruber«? — Napoleon I. üb. Glauben, Unglauben u. 


Google 


Aberglauben. — (10.) Cossmnnn, D. Verhalten d. Menschen gg. d. Thiere. 

— Brausew etter. I). Blume d. Leids. — Busse. D. Erobere, v. Posen. 

— Sterne, Vulkan. Katastrophen. M au r c n b r e ch er, D. Sittlichkt. d. 
Politik. 

Deutsche Monatsschrift. (Hrsg. J. Lohmeyer.) I, 9 u. 10. 

(9.) Schulze.Smidt, »Im finsteren Thal.« — Reinke, D. reiche 
Mann. — König. D. neue relig. Bewegg in uns. Volke. — Koch, W. Raabe 
u. d. dtsche Gemüth. — Somassa, L>. Wirtschaft Heziehgen zw. österr. 

u. Ungarn. — Brunner, D. Univers. Posen u. d. Polenfrage, — Mars. 
Was kann Nordamerika im Kalle e. Krieges in. e. europ. Macht leisten? 

— Finsch, Wie ich Kaiser Wilhelms-Land erwarb. — Schiemann. 
Monatsschau üb. d. ausw. Politik. — v. Massoiv, Monatsschau üb. d. 
innere dtsche Politik. — Dehn, Weltwirtschaft!. Umschau. — Dcrs , 
Dtschthum im Auslande. — Busse. Literar. Monatsbericht. — Haencl, 
Münchener Kunstberieht. — (10.) Wilbrandt, Drinnen u. Draußen. — 
Ratzel, Land u. Landschaft in d. nordamerik. Volksseele. — Budiker, 
D. Wirtschaft!, u. polit. Bedeutg. d. dtsch. Arbeiterversichcrg. — Wis li ce n u s, 
Gedanken Üb. e. Seekrieg zw. England u. d. Zweibund. — Schanz. D. 
Aussichten in Südafrika, — König, Respect vor d Leben. — »Was uns. 
Volke noih ist « 

Die Grenzboten. (Leipzig, F. W. Grunow) LXI, 23—30 

(23.) Graevenitz, Slimmgen u. Strümgen im militiir. Italien. — 
Uns. Themlsjüngcr. — Mayer, Catholica. — Schmidt, Kursächs. Streif¬ 
züge. — Schacht, Z. Ges’ch. d. Inteiligenzwcsens. — Anders, Dr. Dutt¬ 
müller u. s. Freund. — (24.) Weltentwicklg. u. VVeltschöpfg. M. e Anhang 
üb. Lyell s u. Darwin’s Gottesideen. — Hellencnthum u. Christentlium. — 
Trampe, Individualismus. — Incidit in Scyllam. — (25.) D. strateg. Be¬ 
deute. d. Alpenbahncn. — Buchheister, Apotheke u. Drogenhandlg. — 
Kacmmcl, E. sächs Gymnasium vor 40 Jahren. -- (26.) König Albert t. — 
Patzelt, österr. u. Ungarn Seraphim, Bismarck u. Garibaldi. - 

v. Lin stow, D. Instinct d. Thiere. — t27.) D. Dtschthum in Elsass-Loth- 
rineen. — Speck. D. Criminalität u. ihre BekSmpfg dch d. Strafe. — 
Khrhard. — G. Charpentier. — Griech. Reiseskizzen. — Voigt- 
Diederichs, Auf d. Ziegelei. — (28.) D. Stille Ozean in d. Tagespolitik. 

Er misch, Dohna u. d. Dohnaische Fehde. — Bröndsted, Niels 
Glambäk. — (29.) Kaemmel, Italien u. d. röm. Frage 1860- 70. — Meyer, 
1). jüd. Hehlerrecht. — Vier Bismarck’sche Ahnherren im großen Kirchen¬ 
bann. — Göhl er, Geist u. Materie in d. Kunst. — (30.) Z. Lage d. Zoll¬ 
tarifen. — Z Reform d. Strafrechts. — Von d. neuesten Physik. 

Deutsehe Heimat. (Berlin. G. H. Meyer.) V, 31—40. 

(31.) Breda, I). Wandern. — Havemann, Holsteinisches. — 
Diederich, Auf d. Heimwege. — (32.) Lienhard, Ist d. Sa^e todt ? — 
Lobe, Neue dtsche Rechtssprichwörter. — Blomberg, Jörn Uhl. — t33.) 
R egi n u s, Maientage. — Havemann. Merlin. — Gi 11 h o ff, Jung Möne in 
Franzosen- u. and. Nöthen. — (34.) Kleefeld, Spruchweisheit. — Blom¬ 
berg, D. Meister d. dtsch. Briefes. — (35.) Storck, O. v. Leixner. — 
Mielke, Lündl. Kunstpflege. — (36.) Benz mann, C. Flaischlen. — 
Lienhard, K. vergess. Buch. — Bode, E. Dorfpremiere. — v. d. Traun, 

D. Gebirgspfarrer. — (37.) Benz mann, Süufranzös. Heimatpoesie. — 
Grub er, Chr. Schmitt. — Zieler, Randbemerkgen. z. d. Berliner Meister¬ 
spielen. — (38.' Wachler, Wie kann Weimar zu e. neuen litterar. Blüte 
gelangen? — Heyk, Festrede z. Einwcihg d. Dtsch. Burschenschafts¬ 
denkmales. — S t o r c k, Johannisfeuer. — Gill hoff, Musik u Musikanten. 

— (39.) Breda. D. Dorfprophet. — Storck, Unser alter Schulmeister. — 
Friedrich, Heinrichs Kröng. — ;40.) Lienhard, Wartburg-Gedanken 
üb. Heimatkunst u. Dezentralisation. — Frenssen, *D. 3 Getreuen« 
(v. Blomberg). 

Die Umschau. (Hrsg. H. Bcchhold.) VI, 23 —30. 

(23.) v. Liebig, Univers.unterr. — I). Elektric. im Dienste d. 
Pflanzencultur. — Lang, StUbel's Theorie d. Vulkanismus. — Weil, D. 
Verwendg. v. Petroleum als Heizmaterial. — Von d. schwed. Südpolarexp. 

— Müller. Modell d. Triceratops, c. dreihörnigen Dinosaurier. — 
Ehlers, Volkswirtschaft. — (24.} Giesel, Becquerelstrahlcn u. d. radiokat. 
Substanzen. — Mehler, Mod. Frauenkleidg — I) Grundlagen d. Grapho¬ 
logie — Oppermann, Volksbildg. — Lampe, Erdkunde. — (25.) 
Tschi ersch ky, Weltwirtschaft. — Jörg, Klingcr’s Beethoven. — 
Schleich, Ist J. Krebs wirkl. e. Infect krkht? — Koken. Üb. Pnlüontol. 
u. Descendenzlehre. — Pollack, Neue Litteralur. — Von d. dtsch. Süu- 
polarexp. - (26.) Du Rois-Reymond, Was ist d. Leben? — Frey er, 
I). Datnplturbine. — Kirchhoff, Was ist national? — Aus d. Mahl- 
fabricution. — \27.) Martin, Kamerun. — Mießner, E. neues Verfahren 
z. Bestimmg. d. Herkunft versch. Flcischsorten. — Kling, D. Verschieb?, 
d. Reichenbachbrücke in München. — Magnus, Üb. d. Beziehgen zw. 
Medicin u. Religion. — Rußner, Elektrotechnik. — (28) Löb, Energie 
u. Reclit. — Martin, Kamerun. — Wahn sch affe, Üb. d. Zeitdauer 
geolog. Vorgänge. — Besteigg. d. Mt.-Pelee auf Martinique vor u. n. d. 
Katastrophe. — (29.) F’lbner, Ostwuld's Naturphilosophie. — Lanz- 
Liebenfels, Aus d. Urgesch. Europas u. Asien*. — Layrlz, D. Be¬ 
förderung schwerer Lns'en auf gewöhnt. Straßen dch. Spiritus-Motore. — 
Koblitz v. Wettstein, Üb. directe Anpassg. — (30.) Ristenpart. 
Geschwindigktsmessgcn v. Sternen an d. Yerkes-Sternwarte. — v. Koblitz, 
Gravieren auf Glas mit Gelatine. — D. unerforschten Gebiete d. F.rde am 
Auf. d. 19. u. 20. Jhds. — Nordenskiöld, Brief v. d. schwed. Chaco- 
Cordilleren-ICxpedition. — Ziehen. Erziehgswesen. 

Documenta der Frauen. (Hrsg. Marie Lang.) VII, 5—8. 

(5.' Zacharias. E. Btr. z. Jugenderzichg. im Interesse uns. Be¬ 
strebgen auf sittl. Gebiete. — Gollmann, Confectioneusen. — S ch wn b e, 
Nervös. — (6.) Frost, Johanna Schopenhauer u. Goethe. — Michels, 

E. italien. Lundarbeiterinncn-Programm. — (7.) Papprit z. Kinderasyle. 

— Prinzing, D. Säugüngssterblichkt. in österr. — Kätscher, Neu¬ 
artige New-Yorker Beaintinnenclubs. — Vi ko v a- K u n61i cka, Vorbei. — 
(8.) Kn sso vvitz, D. mnd. Frau u. d. Antialkoholbewegg. — Machar, 
Frau Bozena Vikovä-Kunötickä. — Reuter, Verlästerte Bücher. 

Das Wissen für Alle. (Wien, Perles.) II, 19—30. 

(19.) Rener, D. Leichentuch Christi. — Hockauf, Nahrgsmittel u. 
ihre Verfülschgen. — Imcndörffer, D. Meer. — Münz, Lord A. J Bal- 
four als Philosoph. — Rogers, I). Drachentrust. — Hartwig, »Schule 
d. Mathematik z. Selbstuntcrr.« — (20.) Kellner. Einiges üb. d. Meister¬ 
tragödien Shakespeare’». — Hartwig, Phonograph, TeLgraphon u. Photo- 
graphophon. — Sokal, D. Schwankgen d. Bewusstseins. — (21.) Freund, 

D. Entwicklg. d. physikal. Heilmethoden. — I). Katastrophe v. St. Pierre. 

E. ßctrachtg. üb. Vulkane u Erdbeben. — (22 ) Kaser, Wirtschaft!, l'm- 
wülzgen im Zeitalter d. Renaissance. — Schiller, E. österr. Dichter u. 
Politiker (M. Hartmann). — (23.) v. Wettstein. Üb. directe Anpassg. — 
Alberts, Üb. d. Ursprung d. Sprache. — (24.) D. Unterseeboote. — (25.) 
Ginzbcrger, D. Pflanzenwelt Österr.-Ung. — Müller, Üb. d. grund- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


uigii 





477 


Nr. 15. — Ali.gbmrinks Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


478 


legenden Ideen v. Goethc’s Faust. — (26 ) Kronfeld, D. Kampf gg. d. 
Tuberculose. — (27.) Kareis, Lodge's elektr. Theorie d. Sehens. — (28 
bis 30.) Vancsa. Niederösterr. im Mittelalter. — Achelis, Goethe als 
Lyriker. — ( 29 .) Europ. Pygmäen. 

Die Wage. (Hrsg. E. V. Zenker.) V, 25-28. 

(25.) Ignotus, D. brit. Reichsorganisation nach d. Friedensschlüsse. 

— Ne quid mmis. — Dcwinne, D. Lehre e. Niederlage. — Weism ann, 
M. Müller’s» Letzte Essays«. — Spitzer, Unbeachtete Vorgänger Darwin’s. 

— Sil Vara, Verzehrendes Feuer. — Lothar. Vom Theater. — (26) 
österr. Pressgesetzgebg. — v. Bieberstein. D. Wechsel im itnlien. 
Kriegsministerium. — Schilder, D. Rückgang d. engl. Baumwollindustrie. 

— 1 x. Medicin. Briefe. — v. Osteren, 1848. — (27.) D. Duell Szell- 
Körber. — Ignotus, Ausgleichgen d, internation. Handelspolitik. — 
Stössl, Biedermeierei. — Walter, I). Photographie im Dienste d. Technik. 

— VV e re s s aj e w, ln d. Steppe. —■ (28.) Uns. Conservati ven. — Schilder, 
D. 2j. Dicostzt in Krkrch. — Rogalla v. Bieberstein, Luzern u. d. 
Friedensidee. — Winter, Statist, zur Mittelschulreform. — Schur, 
Strindberg’s O.-ttrn. — El kan, Heraus mit d. Armenier. — (20.) D. 
Jagd nach d. Titel. — D. Sprachenfrage in d. mähr. Handelskammern. — 
Ignotus, I). Panama-Canal v. Nordamerika erbaut. — Hamm, D. neue 
dtsche Verlagsrecht. — Lau rin, D. Kunst im Heim. — Stassof, Altes 
und Neues v. Monde. — (30.) D. Friede in Tirol. — Schilder. Social- 
polit Experimentierboden. — Rogalla v. Bieberstein. D. Entwicklg. d. 
militär. Genies Napoleons. — Weismann, D. philosoph. Testament 
Spencer’s. — Birk. Techn. Rundschau. — France. Pflanzenschutz. 
Illustrierte Zeitung. (Leipzig, Weber.) 1902, 3075—3080. 

(3075.) Dehn, D. dtsch. Schulen im Ausland. — A. Kussmaul. — 
Schlitze, Von d. Düsseldorfer Ausstellg. — Klaußmann, Berliner 
Angler. — Mackensen, D. Scholle. — D. Schleifg. d. Metzer Thore u. 
Festgswälle. — KlauÜmann, Bei d. Heilsarmee. — Bode, Sohnrey’s 
»Dorfmusikanten« in Klettbach. — D. Marienburg. — Ü. Mutterhaus v. 
Rothen Kreuz Bethesda in Gnesen. — D. »Erdlie« im Vaterland. Museum 
zu Celle. — Täuber, Künstlers Dank. — (3076.) Polytechn. Mittheilgen, 

— H am p e, Z. nOjähr. Bestehen d. German. Nationalmuseums. — Weis Iert. 
D. Eiinveihgsfeicr in d. Marienburg. — D. Zerstörg. v. St. Pierre auf 
Martinique. — D. Colonie Altenhof — Kran er, Raluca’s Schutzengel. — 
(3077.) D ie tsc h. I). Heufieber. — Fuld, Gewerbl. Kinderarbeit. — D. 
Krfing. d. engl. König»paares. — D. Parlamentär. Bierabend beim Reichs- 
Staatssecretär d. Inneren. — Uhse. Auguste Schmidt. — Fendler. O. 
Eckmann. — Braun. H. 60. Geburtstag R. v. Seitz’. — D. diesjähr. Wiener 
Derby. — Charpentier. Mod. Kunstgewerbe. — Torrund, Ein Glück — 
für e. Kleid! — (3078.) D. Bibliothekswesen d. Ggwait. — Dittrich, 
König Albert v. Sachsen. — Ders., König Georg v. Sachsen u. s. Familie. 

— Zimmer. König Alberts Heimgang. — M. Klinger’s Beethovenstatue. 

— Drossong, Kaisertage im Rheinland. — Krieger, D. größte Elek- 
tricitätswerk d. Welt mit Wasserkraftbetrieb. — (3079.) Vom Büchertisch. 

— Klaußmann, D. Wechsel im preuO Eisenbahnministerium. — Brink¬ 

mann, D. Jubiläumsfeier d. Grafschalt Mörs — Wilda, D. Kaiseryacht 
Meteor. — 1). neue städt. Bade- u. Heilanstalt in Baden hei Wien. — 
Radrennen mit Hindernissen. — II ei n e- M ü 11 e r. D. Untergang d. 
Torpedobootes S 42. — Röchling, D. Schlacht bei Hohenlried- 

berg am 4. VI. 1745. — D. Standbild Ks. Wilhelms II. in d. Ruhmeshalle 
zu Barmen. — Salomon. Z. H. Seidel’sßO. Geburistag— Plinke. Z. 
80. Geburtslag Fr. Kaulbach’s. — I). 16. Wanderausstellg. d. Dtsch. Land¬ 
wirtschafts-Gesellschaft in Mannheim. — Kunstausstellgen. — Thein ert, 
D. Einsiedler d. Wüste Kalahari. — (3080.) D. Protest u. Rücktritt d. 
Senats d. Univers. Würzburg. — Drossong, Auf d. Domterrasse in 
Cöln. — Otto Fürst zu Salm-Horstmar. — Von d. russ. Armee. — Platz, 
Aus d. Walliser Alpen. — Marcuse, I). Licht als Heilmittel. — Wed- 
dieen, Dr. L. Heck. — D. Friedensmuseum in Luzern. — Krieger, D. 
größte Kran d. Erde. — Römer, E. Heine-Gedächtmstafel. — Disch- 
Südwestafrika u. s. Eisenbahn. — Frank, I). Jubil.geschenk d. Kaisers 
f. d. German. Museum. — B ret Harte. Frau Bunker’s Verschwörg. 
Alte und Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXVI, 14— 20 . 

(14.) Linzen. Um d. 6. Stunde. — Gerard, E. Dorfkönigin. — 
Hellen, D. Benedictinerabtei Solesmes. — Stiller. Zahlen u. Ziffern. — 
I). Okapi, e. neu entdecktes Thier. — Gerster, Von d. ob. Rhein- u. 
Binnengewässer-Regulierg. im st. gall. Rheinthal u. Vorarlberg. — F. X. 
Kraus. — (15.) Schott, Die Seeberger. — Hirt, E. Gang auf d. Hoh- 
königsburg b. Schlettstadt. — Pörtner, Wo lag d. bibl. Paradies? — 
Jakobi, Z. Gcdächtn. an P. Ath. Kircher. — (16.) Linzen. D. Amoretten¬ 
schlacht. — Schwedlcr, E. schlauer Vertheidiger. — D. Große St. Bern¬ 
hard. — ßudinsky, Merkwürdige hochselt. Münzdenkmäler. — Eggert, 
D. Alkoholismus. s Verbreit«, u. ßekämpfg. i. J. 1901. — Knauer. Auf- 
er^tehgspflanzen. — D. Photogr. b. Venuslicht. — il7.) v. Gaudy, Frieda. 

— Alker. Wanderdünen. — v. Brackei, Hohes Lebensalter in trop. 
Ländern. — Gand er. D. Bakterien d. Milch. — Beck, Z. Pnpstjubiläum. 

— Herbert, »Daheim«. — (18.) D e rs., Lebensorakel. — Herzer, D. 
Blumencorso in Nervi. — Alberts, Schlaflosigkt. — Knauer. Senioren 
d. Insectemvelt. — (19) Keßler, Pater Sebaldus. — Stegemann. D, 
neue Melusine. — Sperber, Buenos-Aires. d. größte Stadt in Südamerika. 

— Portmann. D. Marienverehrg. in Dante’s Divina Comedia. — Gold¬ 
lust. E. Rheinfest in Zürich. — Kerner, Dr. E. Lieber f. — (20.) 
Awssjejenko, Brautwerbg. — Eggert, Zuchthausidyllen. — Binger, 
Japan. Kunst- und japan. Humor. -- Jakob, M. Heurtin. d. blinde Tuub- 
stumme. — Herold, E. Besuch in Coppot. — Muth. Ed. Eggert. 

Reelam’s Universum. (Leipzig, Reclam.) XVIII, 39—45. 

(39.) Achleitner, Eisenhahnstrike. — Jessen. Mod. engl. Porträt¬ 
malerei. — Hartenstein, Offene Thüren. — Winhoffer, 1). dtsche 
Touristin. — Kätscher, Mcrkw. Thiergeschichten. — (40.) Albrecht, 
Hamburger Momentbilder. — Conrad, Eisenbahn u. Gesundht. — Gün¬ 
ther, Luxus. — Fahrow, E. Fehlgriff. — 1 41.) Burger. Wiener Ausflugs¬ 
orte. — Fuld, Frau oder Fräulein. — Scher bei, Mod. Schulgesundhts- 
pflege. — (42) Wich mann, D. Parze. — v. Gott schall, Dtsche Theater- 
schau. D. Wr. Burgtheater. — Abt, Ihr Nothhelfer. — Kätscher, Frauen¬ 
rechtlerinnen im 18. Jhdt — (43.) v. A d 1 e rs f el d - B a 11 e s t re m. Tiddly- 
winks. — Merrik, E. neues Wunder d. Technik. — Fuld, D. Recht auf 
Arbeit. — (44) Hesdörffer. Neue Zierfische. — Jerome, D. reizende 
Frau. — Petri. 1). Bahnhöfe d. Zukunft — Müller, D. Gesang d. Vögel. , 

— (45.) Michaelso n-Jessen, Berliner Frauenclubs. — Andrea, Im | 
Chor. — Bade, E. Bluinenmürchen aus d. Natur. — Dornblüth, Asepsis, j 

— Detschy, D. Kunst d. Sprechens. 

Dichterstimmen der Gegenwart. (Hrsg. L. Tepe van Heemstede.) XVI, 1 
0 u. 10. 

(9.) Ranftl, Enrica v. Handel-Mazzettl. — Ruth, Sommer-Nach¬ 
mittag. — Lignis, D. Monolog bei H. v. Kleist im Vergleich m.d. Technik 


--— Digitized by Google 


s. Vorbilder u. Vorgänger. — Innerkofler, Für uns. jungen Talente e. 
Zauberland d. Poesie. — (10.) Niderbnrger, EI. v. Matt. — Kühnau, 
Rüstern. Heroisches Drama in 5 Aufzügen. 


Falke G., Pulzi. Märchenkomödie. Hamburg, Janssen. (112 S.) M. 1.50. 
Gucrber J.. D. Landsknecht. Straßburg, Le Roux. (162 S.) M. 1.—. 
MairS., E. Stückchen Himmelblau aus d. Tiroler Bergen. Gedichte. 

Bozen, Buchh. »Tyrolia«. (132 S.) M. 1.70. 

Ouadt Julie Gräfin, Stella, Roman. Augsburg, Huttier. (190 S.) M. 1 60. 
Schneller Chr., Aus alter u. neuer Zeit. Innsbruck, Wagner. (348 S.) 
M. 4 20. 

Ken ne r F. v. t D. Mär v. König v. Tunderland. Dresden, Pierson. (140S.) 2M. 
Buol M., Lieder v. hl. Lande. Brixen, Weger. (126 S.) M. 2.—. 


Böhmische litteratur im Jahre 1900. 

Von Prof. Dr. Rudolf Zhanfil (Eisenstadt). 

(Schluss aus Nr. 21 des vor. Jahrganges.) 

Das Gebiet der Naturwissenschaften hat im verflossenen 
Jahre einen fleißigen Arbeiter durch den Tod des Botanikers 
Dr. Formanek verloren, der sich mit Leib und Seele der Durch¬ 
forschung der mährischen Flora gewidmet hatte; er bereiste 
selbst das ganze Land, durchsuchte botanisierend auch die ver¬ 
borgensten Winkel, schrieb eine Reihe gediegener Abhandlungen 
in naturgeschichtliche Fachzeitschriften und schritt erst im J. 1887, 
nachdem er durch volle 13 Jahre das Material gesammelt hatte, 
zur Herausgabe seines Hauptwerkes >Ivv£tena Moravy a rakou- 
skehoSlezska« (DieFlora von Mähren und Österreichisch-Schlcsien). 
Das Werk, welches erst im J. 1897 beendet wurde, erschien in 
fünf starken Bänden und umfasst über 1500 Seiten; die Resultate 
seiner Studienreisen in Bosnien, Herzegowina, Albanien, Corfu, 
Epirus, Serbien, Bulgarien, Macedonien, Thessalien, Türkei und 
Kleinasien veröffentlichte er in einer Reihe von Abhandlungen ; 
er entdeckte über 140 bisher unbekannte Pflanzen, von denen 
auch einigen sein Name gegeben wurde. Im J. 1900 begab er 
sich wieder nach der Balkanhalbinsel und starb plötzlich am 
9. August in Dafne, Mont Athos bei Thessalonich. F. war im 
J. 1845 in Klattau geboren, ei reichte somit ein Alter von 55 Jahren; 
sein zweites Hauptwerk »Flora Macedoniens« zu vollenden, war 
ihm nicht vergönnt. 

Grundsätze der naturgemäßen Medicin verbreiten die Zeit¬ 
schriften »Cesky Kneipp« (6. Jahrg.), »Prirodm lekaf« (Der Natur¬ 
arzt, 3. Jahrg.), »Pnroda a iivot« (Die Natur und das Leben, 
2. Jahrg.). Vorträge für das Volk, welche an der böhm. Universität 
gehalten werden, auch den nicht Anwesenden zugänglich zu 
machen, sind »Lidove rozpravy lekarske« (Populäre medicinische 
Abhandlungen) bestrebt. Durch den Tod hat die czechische 
Nation einen treuen Sohn und die Wissenschaft einen berühmten 
Schriftsteller in Hofrath Dr. Albert verloren. Dr. Albert, geh. 
am 20. Januar 1841 zu Senftenberg in Böhmen, starb plötzlich da¬ 
selbst am 26. September 1900. In deutscher Sprache schrieb er 
über 100 wissenschaftliche Abhandlungen und verfasste für seine 
Hörer ein vierbändiges Lehrbuch, welches auch in die französische 
und russische Sprache übersetzt wurde. Außerdem hat A. 
einige Werke czechischer Dichter ins Deutsche übertragen. 
In czechischer Sprache schrieb er; »Diagnostika nemoci chirur- 
gickych« (Diagnostik der chirurgischen Krankheiten), »Zdroje 
lekarskeho vßdSni a umSni« (Quellen des ärztlichen Wissens und 
Könnens), sowie zahlreiche populäre medicinische und historische 
Abhandlungen für Zeitschriften. Er war ein entschiedener Gegner 
des Materialismus und blieb sein Leben lang ein treuer Sohn 
seiner Nation und der Kirche. Den Beweis seiner edlen Gesinnung 
liefert das nach seinem Tode erschienene Werk: »Na zemi a na 
nebi« (Auf der Erde und im Himmel), ein Cyklus von gediegenen 
inhalt- und gedankenreichen Gedichten. 

Alle Erscheinungen der schönen Litteratur, welche das 
Jahr 1900 gebracht hat, hier zu würdigen, verbietet schon der 
knappe Raum, nur das Beste soll hervorgehoben werden. Es scheint, 
als ob auf diesem Gebiete eine Scheidung der Geister in »Alte« 
und »Junge«, welche in mancher Beziehung nicht eben sym¬ 
pathisch sich gegenüberstehen, vor sich gehen wollte. — Als der 
vollendete Meister der Sprache und Form und erster Repräsentant 
des czechischen Dichterparnasses gilt Jaroslav Vrchlicky. Auch 
im J. 1900 vermehrte er durch neue Dichtungen die Zahl seiner 
Werke, welche jetzt in Gesammtausgabe erscheinen, einige 
haben bereits mehrere Auflagen zu verzeichnen. Die königlichen 
Akademien zu Padua und Messina überreichten dem czechischen 
Dichter ein Ehrendiplom und ehrten so seine Arbeit, die er 
durch zahlreiche Übersetzungen der italienischen Meister-Dichter¬ 
werke ins Czechische geleistet hatte. Die Dichterwerke Vrchlicky’s 
enthalten wahre Perlen der Poesie; allein leider lässt sich 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 15. — Au.gf.mrinfs Litteraiürblait. — XI. Jahrgang. 


der geniale Dichter öfters zu unästhetischen Materien herab, 
so dass man wiederholt betonen muss, was bereits an 
dieser Stelle gesagt wurde (Allg. Litt.-Bl. IX, 583). — Neben 
Vrcblicky nimmt Svatopluk Cecli eine hervorragende Stelle ein. 
ln der letzten Zeit widmete sich der Dichter auch der socialen 
Frage, jedoch sind seine Lösungen von schlechten I’rincipien 
beeinflusst. Dies zeigte sich schon in der Dichtung »Pisnä otroka« 
(Lieder des Sclaven). Dasselbe Feld betritt der Dichter in seiner 
vorjährigen Erscheinung »Snih« (Schnee). Es ist eine Weihnachts¬ 
idylle tn Versen mit eingeflochtenen socialen Reflexionen. 
— Shakespeare ins czechische Gewand zu kleiden, hat der 
Dichter Jos. V. Slüdck unternommen, und die Gesammtausgabe 
ediert »Cesltii Akademie«. Bereits im J. 1854 wurden die meisten 
Werke Shakespeare's ins Czechische übertragen; obwohl diese 
Übersetzungen (von Cejka, CelakovsLy, Doucha und Kolar) ge- 
lungen und wertvoll sind, genügen sie doch nicht mehr dem 
Bedürfnisse der Leser. Die Übersetzung Sladek’s ist als gelungen 
zu bezeichnen. — Von Henryk Sienkiewicz’ Werken sind bereits 
14 in czechischer Übersetzung, einige auch in billigen Volksaus¬ 
gaben erschienen, und in der Herausgabe wird rüstig weiter¬ 
geschritten. — Neben den Werken des polnischen Meisters werden 
auch viele Schriften der russischen Litteratur übersetzt, in »Ruskä 
knihovna« (Russische Bibliothek); die bisher erschienenen Bände 
enthalten u. a. Werke von Tolstoj, Turgenjew, Dostojewskij, 
Gogol, Gontscharow u. a. — Unter die besten czechischen Prosaiker 
gehören außer den genannten Julius Zeyer, Alois Jiräsek, Bofcena 
Nemcovä, Karolina Svetla u. s. Mit großen Sympathien wurde 
» AndSlskä sonata« von Josef Merhau t begrüßt. Ein merkwürdiges 
Buch ist »Cestou kriäovou« von Heintich Baar; es schildert das 
Leiden des Priesters anlehnend an die 14 Stationen des Kreuzweges. 

_ Dell Leseciler des Volkes nähren die zahlreich erscheinenden 

Volksbibliotheken, unter denen an erster Stelle die 
katholische Unternehmung »Ludmila« zu nennen ist, welche um 
den geringen Betrag von 2 Kronen jährlich 6 Bücher von min¬ 
destens 1000 Seiten liefert. Sie begann am Ausgange des J. 1900 
den 3. Jahrgang und fand in der kurzen Zeit über 10.000 Abon¬ 
nenten. Die bisher erschienenen Bände bilden schon eine kleine 
Bibliothek, die man ohne Scrupel dem Volke in die Hand geben 
kann. Neben der »Ludmila« werden noch von katholischer Seite 
ediert: »Knihovna nakeho lidu« (Bücherei unseres Volke»), »Zii- 
bavy vecerni« (Abendunterhaltungen) u. a. Ein sehr gutes Volks¬ 
buch brachte in diesem Jahre auch »DüJictvi sv. Cyrilia a Me- 
ihoda« (Heredität der hl. Cyrillus und Methodius) als Vereins¬ 
gabe: es ist »Donuici üitänka« (Hausleclüre) von Schulrath Franz 
Bartos, ein Lesebuch für die Familie. — »üädictvi sv. Cyrilia a 
Methoda« verfolgt in Brünn denselben Zweck, wie die St. Johann- 
Heredität in Prag. Seit seiner Gründung brachte »Dädictvi« eine 
große Menge von Büchern und Schriften belehrenden Inhalts: 
Lebensbeschreibungen, Reiseschilderungeu, Standesu Verweisungen 
und landwirtschaftliche Schriften. Allein auch für die unterhaltende 
Lectüre sorgte die Heredität; so erschienen die berühmten 
»Kukütko« (Guckkasten) von V. Kosmäk in 4 Bänden, drei 
Erzählungen von F. Valousek. 

Die zahlreichen Zeitschriften, Revuen, Lieferungswerke, 
Büchereien, welche das lesebedürftige böhmische Volk mit ent¬ 
sprechender Kost versehen, übergehen wir für diesmal; hoffentlich 
wird sich dem Referenten später einmal Gelegenheit bieten, auf 
diese Volksschriften zurückzukommen. 


r>crdcr'fcbc Vcrlitgsbandlung zu fretburg i. ßr. 
ß. fierder, Kliert, X-, CdoUzeUc 33. 


Soeben ist erschienen lind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: I 

Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der 

Geschichte. Im Aufträge der Görres-Gesellschaft und in Ver¬ 
bindung mit der Redaction des Historischen Jahrbuches 
herausgegeben von Dr. Hermann Grauert. 

II. Band, 1. Heft: Wolfgang von Salm, Bischof von 
Passau (1540—1555). Ein Beitrag zur Geschichte des 16. Jahr¬ 
hunderts von Dr. pnil. Robert Reichenberger. gr.-S° (VIII 
u. 84 S.) M. 1.50. 

Die »Studien und Darstellungen« erscheinen in zwanj»losen Heften. 
Der Umfang eines Heftes soll 4-7 Druckbogen ä IG Seiten beiragen, 
ein Doppelheft eventuell 8 bis 14 Druckbogen umfassen. Innerhalb eine^- 
Jahres sollen nicht mehr als 20 Druckbogen zur Ausgabe gelangen und 
mehrere Hefte, welche diesem Umfange nahekommen, je zu einem Bandet 
vereinigt werden. 

Jedes Heit oder Doppelheit und jeder Band ist einzeln käuflich. 


! H® p cien'seh8 Verlagshandlung zu Freiburg 1. Br. 
B. H® Pc ler, LUien, I., LUollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Ulamkrfabrten und Wallfahrten 

im Orient. 

Von Dr. Paul Wilhelm v. Keppler, Bischof von Rottenburg. 
Vierte Auflage. 

Mit 145 Abbildungen und drei Karten. gr.- 8 °(VIIl u. 538 S) 
M. 8 .—, in feinem Halbsaffianband M. 11 .—. 

Als Titelbild Ist dem Werke das Bildnis des hochw. Herrn Verfassers 
in Heliogravüre beigegeben. 

»Das Buch des hochwürdiKSten Autors ist selbst von »katholischer 
Seite mit Freuden begrüßt worden, und zwar ebensowohl wegen des 
Gedankenreichthums als auch wegen der feinen Weltbildung und der 
warmen Humanität, die es auszeichnen, ganz abgesehen von dem 
wissenschaftlichen Gehalte, der ihm innewohnt. Die Lectüre dieses 
durch die classische Reinheit der Sprache geradezu bestrickenden 
Werkes gehört unstreitig zu den feinsten Genüssen, denen sich ein 
Literarisch gebildeter Geist hingeben kann.« 

(Deutscher Hausschatz. Regensburg 1900. Nr. 17.) 


Herder'sche Verlagshandlung zu Freiburg i. Br. 

B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen 1 

Zur Stellung des Katholicismus 

im 20. Jahrhundert. 

Von Dr. Augustin Egger, Bischof von St. Gallen. Dritte 
und vierte, unveränderte Auflage. 8 °(VI u. 142S.) M. 1.20. 

»Das Buch von Prol. Dr. A. Ehrhard über den Katholicismus und 
das 20. Jahrhundert und die ihm widerfahrene Kritik haben die gegen- , 
würtige Schrift veranlasst. Dieselbe soll aber keineswegs zu der ent- I 
standenen Discussion directe Stellung nehmen. Der Verfasser verdankt : 
Herrn Dr. Ehrhard und seinen Kritikern manche Anregung unJ gedenkt 
ohne Polemik zwei Zwecke im Auge zu behalten, welche ihm durch j 
seine öffentliche Stellung nahe gelegt werden. Vorerst schreibt er nicht 
für die Gelehrten, sondern für jene katholischen Kreise, welche durch ; 
religiöse Strömungen außerhalb der Kirche und durch Erörterungen : 
über katholische Reformen innerhalb derselben beunruhigt, vielfach i 
«auch verwirrt wurden und einer Orientierung bedürltig sind. In zweiter 1 
Linie möchte er auch zur praktischen Losung der aufgeworfenen Frage \ 
einiges beitragen . . . .« (Aus der Einleitung) 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. 

B Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Biblische Studien- Herausgegeben von Prof. Dr. 0. Bar- 
denhewer. gr.-8°. VII. Bund, 4. Heft: Die Einheit der 
Apokalypse. Gegen die neuesten Hypothesen der Bibel¬ 
kritik vertheidtgt von Dr. Matthias Kohlhofer. (VIII u. 
144 S.) M. 3.—. 

Peters Dr. Norbert, Der jüngst wiederauf¬ 
gefundene hebräische Text des Buches Ecclesiasticus 

untersucht, herausgegeben, übersetzt und mit kritischen 
Noten verseilen. gr.-8° (XVI u. 448 S. Text, 92 S. Pro- 
legomena.) M. 10.—. 

Früher sind von demselben Verfasser erschienen : 

— Die sahldlsch-koptische Übersetzung: des Buebes Eccle- 
fciasticus auf ihren wahren Wert für die Textkritik untersucht. 
(XII u. 70 S.) M. 2.30. 

Bildet das 3. Heft des III. Randes der »Biblischen Studien«. 

— Beiträge zur Text- und Lltterarkritik sowie zur Er¬ 
klärung der Bücher Samuel. gr.-S“ (XII u. 236 S ) AI. 5.—. 

Strassburger theologische Studien. Hurnus- 

gegebcn von Dr. Albert Ehrhard und Di. Eugen Müller. 
V. Hand, l. Heft: Die Inspirationstehre des Origines. 
Ein Beitrag zur Doginengeschicnte von Dr. theol. August 
Zöllig. gr.-8" (X u. 130 S.) M. 2.70. 

Szekely Dr. Stephanus, Hermeneutica biblica 
generalis secundum principia eutholica. Cum approbatione 
Rev. Ordinariatus Strigoniensis. gr.-8° (IV u. 446 S.) 
M, 5.—, geb. in Halbfranz M. 6.80. 


Verlag der Jos. Iioth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co.. Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










Nr. 16 . 


XI. Jahrgang. 


Wibn, 15. August 1902. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen Ton der Ad¬ 
ministration de« »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien. I., Anna pause 9 
dann Ton der Jo*. Roth'iichen Verlags- 
handlang, Wien-Stuttgart, sowie tod 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 

Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. c- 


INHALT. 

Theologie. 

Wob 3oö., Ter efjriDÜrbtge Subtoig be Quitte ou$ 
ber QtefeUfcßaft 3cfu. (P. 2eonber Keimling 
ü. S. B., (rmaud--Vrag.) ( 4 SI.) 

Lehmkuhl Aug., Casus conscientiae ad usum 
confessariorum compositi et soluti. Tom. JI. 
(Mofrath Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler. 
Wien.) 483.) 

ctobe 9t., JIu$ ber ©effingitiSjeelforae. (Unit>.*$rof. 
Tr. Simon fforfi, Tübingen.) (483.) 

Sellermanu 0., Tic SHo&itmacfmng bcS (fünftem, 
Ifjuntß gegen beit firieg. (StubicnblreHoi Tr. Slnt. 

4«erat 9 oner, Sitten.) (4S4.) 

Böller 3of-, 3ft bae4>apfttf)unt ©ottcviuerf? (lind).* 
$rof. Tr. Johann Daring, @raj.) (484.) 

Thomue Ilemerken a Kempis Orationes et 
meditationes de vita Christi. — 3of. ßaan, 
Slußfant itnb ernte ober Sebeit uito Tob 
fKeiith. Silbers, Sitarin, bie Ültutter ber OJitabe. 

— Jac. Illsung, Verba vitae aeternae. II 
— 2t. SB et fiel, Ter SSeUjuadjtSfcftrrcis. — 
Terf., Tic licitigc ^nftenjeit. -Tcrf., Tic Ver¬ 
ehrung llnferer lieben ftrau. — T. V. ©He¬ 
ran g c r, Tab ffircfienjatjr. X V. — 0franj Rattler, 
TaS blutige VcrgifSmeinutdjt. 3ol). Tnfil* 
manu, .cxtitbburtj für bie Seiler ber SWarianifrtjen 
Kongregationen uiib Sobnlitiilcit. — V- b. i'a- 
fcf) n n. Xaö SlcttiutgSmlttel ber mteitbliri) n 
Varnthcräigfclt ®ottc§. (r.) (485.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Englert W. Ph.. Logica. Pars I. (Univ.-Prof. 
Dr. C. Hilgen reiner, Prag.) (487 ) 

Schlesinger Jos., Energismus. die Lehre von 
der absolut ruhenden substantiellen Wesen¬ 
heit des allgemeinen Weltenraumes und der 
aus ihr wirkenden schöpferischen Urkraft. 
(C.) (488.) 

Dunfen X., ©teuf uitb $eitfcf)e im 19. oflbrf). (Tr. 
ßaralb (M r ä ü c 11» a lt 3 o jt e n o o b e, Varts.) (48'.).) 

Geschichte. 

G und lach Wilh., Die Entstehung des Kirchen¬ 
staates und der curiale Begriff Res publica 
Romanorum. (Univ -Prof. Dr.Gust. Schnürer. 
Freiburg, Schw.) (489.) 

3oftroio 3- u. (M Sütnter, Tcutfdjc ©cfrfjidite im 
Zeitalter ber ßoüeitftaufen (1125—1273). II. Vb. I 


(Tr. Mief) b. SDtittö, Xirector beß itieberbflerr. 
Sönbe3*Sef)retfemittar3, St. gölten.) (491.) 
Urkundenbuch der Stndt und Landschaft 
Zürich. V. Bd. (S.) <492.) 

Weber S., Fhrenhalle verdienstvoller Zipser 
des 19. Jahrhunderts. 1800-1900. (Prof. Dr. 

J. VV. Nagl, Privatdocent an der Universität 
Wien.) (492.) 

Vollbrcdjt SH., aWäcenaS. (f)b.) (492.) 
Sprachwissenschaft und Litteraturgeschi- hte. 
Meyer Th. A.. Das Stilgesctz der Poesie. (Semi- 
nurdirector Dr. Rieh. v. Muth, St. Pölten.) 
(493.) 

Kam per s F., Alexander der Große und die Idee 
des Welt Imperiums in Prophetie und Sage. 
(Hofrnth Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach. 
Graz.) (494.) 

Ko p p W.. Geschichte der griechischen Litteratur. 

— D e rs , Geschichte der römischen Litteratur. 

— St. 9llbvcdfit, SlbrifS ber römlfdjen Sittern tu r* 
fl<jct)id)tc. (H. S.) (495.) 

£ ött in öb '8 9l«5gflbcii auSlanbifdicr (flaffifcr mit 
Ifrläuteningeii: Vb. 1: 2 fjafefpravc, 3uHuä 
Gflfar. - Vb. II: Tcri.. SWacbctl). - Vb. III: 
Terf., (Soriolait. (Semtnarbirrctor Tr. Stieb- b. 

27t il t b. ©t. V'öltCtl.) (495 ) 

580(§ Srtebr., ©ebldjtc. (Tcrf.) (496.) 

Finsler G., Lavater’s Beziehungen zu Paris in 
den Revolutionsjahren 1789—1795. (Prof. 
Charles Senil. Paris.) (497.) 

Voile au, Tic Tictjtfunft. Überfein ooit^fter Sang. 
(Tcrf.) (497.) 

Sabersky H., Betonungswörterbuch der italie¬ 
nischen Sprache. (Dr. M. Helf, Wien.) (497.* 
Secber ©ebanfen über bic »ntobente« 2 üte* 
raturftvömuitg. (p. tu.) (498.) 

K unstwissenschaft. 

Heuberger Rieh.. Franz Schubert. (E. Fröh¬ 
lich, Wien.) (498.) 

Xtetridj 3b-, Vbitftifcbc Änlocifitttg ,\ur CDSWciterci, 
Aquarell*, -ftofp. 8 re 8 co= uitb SWiuintur*fP?olcrei, 
foroie jit Sprifoavbciteii je. ((*. 2.) ( 499 .) 

Schmid Andr., Der Kirchen-Gesang nach den 
Liturgikern des Mittelalters dargeslellt. (Dr. 
Josef Mantuain. Amanuensis der Hotbiblio¬ 
thek, Wien.) (499.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

2aug (H. f Von 9tom noef) 2arbc3. — Alex. Freiherr , 
v. Warsberg, Von Palermo zur Scylla und | 


| Ch.irvbdis. — C. u t b a in, eine profane $traerfal)rt. 
- (Sb. SWüller-SBalbecf. ©tctllaiifl. ?luf ®oe< 
tf)c’$ Vfflbcit unb anbere (fffanS. — 3- Äofit* 
Don SB er ich, Vier SBodjen in Italien. (IVfgr. 
Tr. $aul9Karia Vau nt garten, Wündjeu.) ( 500 .) 
Kleinere rientführer, hrsg. von Leo Woerl. — 
lllustrierterFührer durch Dalmatien. 
(K. u. k. Linienschiffslieutenant Alfred Frh. 
v. Koudelkn, Pola.) (502.) 

Baedeker K., Südbayern. Tirol und Salzburg. 
30. Aufl. — Ders., Nordwest-Deutschlnnd. 
27. Aufl. — Ders., Nordost - Deutschland. 
27. Aufl. (sch.) (502.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wcue Unterf 11 djuttgen über bie SBoDnung?« 
frage in Teutfdjlaub ltitb im HuSlaiibe. (Uulb.* 
Vraf. Tr. Slutott Jtodi, Tübingen.) (503.) 
SBinbttjorft 2., Slu?gc»oäf)Ite Hieben. ( 504 .) 

Was sind die Freimaurer und was wollen sie? 
(Msgr. Dr. P.M. Baumgarte n,München.)(505.) 
Naturwissenschaften. 

J a n s o n Otto, Meeresforschung und Meeresleben. 
(Univ.-Prof. Dr. Otto Hamann, Berlin- 
StcgMlz.) (505.) 

Medlcln. 

Las sa r O., Zur Therapie des Cancroid. (Dr. med. 
Carl Spener, Berlin.) (506.) 

Militärwissenschaften. 

Tic Kriege ftrlebridjs bc$ ©rofcen. III. Xljeif, 1 . u. 
2. Vb. (SW. ö. $.) (506.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 
Ferraris Gal., Wissenschaftliche Grundlagen 
der Elektrotechnik. (Univ.-Prof. Dr. Leopold 
Gegenbauer, Wien.) (507.) 

Schöne Litteratur. 

©rtmmelßbrtufcit -ß. 3 . tj., ©IntpHduS ©im* 
pliclfftmufi. — 3- ®- Scfjnnbel, Tte 3 niel 
3effcnburg. — (ft. »rentano, Valeda ober 
Vaterlift. (^Saiil 3Üallitcr, Wien.) (508.) 

Zeyer Jul.. Aus den Annalen der Liebe. (Dr. 

Guido Alexis. Wien.) (509.) 

Singen Tb-, Tic fcfjihicit ftronen. (Ö. SW. ß am nun, 
@iJf5h>einftein in Oterfranfrn.) (609.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

ÜJJnt, cljrlwürbtnc Vubtotj) bc 'Uottfr nnä 

bet («cfcllfdjnft 3cfu. Sein üeben imb feine Srtjtiften. fSiilmcn, 
S. Sounmun, 1902. 8 C (VIII, 223 ®.) 911. 2 40. 

Die classischen »Betrachtungen« und die verschiedenen 
ascetischen Werke des großen spanischen Geisteslehrers 
Ludwig de Ponte sind in den Händen zahlreicher Per¬ 
sonen, besonders der Priester und Ordensleute, die aus 
denselben nicht geringen Nutzen für ihr inneres Leben 
ziehen. Wenigen aber, vor allem im deutschen Publicum, 
ist das nachahmungswürdige Leben de Ponte’s bekannt. 
Die i. J. 1840 (Sulzbach) von Dr. M. Jocham heraus¬ 
gegebene Biographie entspricht nicht in allem den An¬ 
forderungen, die nothwendig gestellt werden müssen. Mit 
Freuden begrüßen wir daher vorl., geschichtlich zuver¬ 
lässiges Werk. Die dem Verf. von der Gesellschaft Jesu 
zur Verfügung gestellten Actenstücke des spanischen 
Provincial- und des General Archivs zu Rom geben hin¬ 
reichend Bürgschaft, dass die neuen Resultate, vorzüglich 

Digitized by 


in der Chronologie (S. 217 f.), im Leben des ehrw. 
Dieners Gottes unanfechtbar sind. In drei Theilen führt 
der Verf. das gottbegnadete Leben Ludwigs (geb. 1554 
zu Valladolid, gest. 1624) vor: das »Jugendleben«, das 
überaus thätige, durch die verschiedensten wichtigen 
Stellungen im Orden ausgezeichnete »öffentliche Leben« 
und das wunderbare, innerliche »Stillleben« mit seiner 
fruchtbaren und segensreichen schriftstellerischen Thätig- 
keit. Diesen dritten' Theil möchten wir den Glanzpunkt 
des ganzen Werkes nennen. Mit Geschick verstand es 
der Verf., die Zeitgeschichte und vor allem die »goldene« 
Periode der spanischen Litteratur als Hintergrund zu 
zeichnen, auf dem die erhabene Gestalt seines Helden 
vortheilhaft hervortritt. Die Vortrefflichkeit des Werkes 
gewinnt sehr durch die glänzende Diction. Das Buch 
wird daher, durch Inhalt und Form ausgezeichnet, einen 
hervorragenden Platz in der armseligen hagiographischen 
Litteratur unserer Tage einnehmen. 

Emaus-Prag. P. Leander H e 1 m 1 i n g. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




483 


Nr. 16 — Alloemrinhs Littkraturblatt. — XI. Jahrqano. 


484 


Lehmkuhl August, S. J.: Casus consclentlae ad usum con- 
fcssanorum compositi et soluti. Tomus II. Casus de sacra- 
mentis, qui respondent fere »Theologia moralis« eiusdem 
auctoris volumini alteri. Freiburg, Herder, 1902. gr.-B 0 (VII, 
583 S.) M. 6.40. 

L. gibt hier zunächst den 11. Band seiner Casus 
conscientiae heraus, dem der I. noch vor Ablauf des 
Jahres folgen soll. Dieser II. Band biete Gewissensfälle 
zur Lehre von den Sacramenten im engen Anschluss an 
die systematische Behandlung der Moral in des Verf. 
»Theologia Moralist. Fast alle bedeutenderen hieher 
gehörigen Fragen empfangen durch die beigebrachten 
Fälle und deren Lösungen Beleuchtung. Die Fälle selbst 
sind durchwegs praktisch gewählt und tragen ein modernes 
Gewand — ein Umstand, der diese Casussammlung vor- 
theilhaft von anderen auszeichnet, die noch der letzten 
Zeit entstammen, ln der Lösung pflegt L. in der Regel 
die Hauptgrundsätze kurz vorauszuschicken, welche für die 
richtige Beantwortung der Frage in Betracht kommen, 
wobei er für deren weitere Ausführung und Begründung 
häufig theils auf seine größere Theologia moralis, theils 
auf andere Autoren hinweist. Sodann folgt die Anwen¬ 
dung der Grundsätze auf die vorgelegten Fälle in An¬ 
knüpfung an Fragen, welche die Richtungen markieren, 
nach denen hin der Autor die Lösung der Fälle zu geben 
gedenkt. Die letztere selbst geschieht durchaus umsichtig 
und nüchtern, ohne Excess weder nach der Seite einer 
zu großen Milde, noch nach der einer allzuweit gehenden 
Strenge. — Das Bedürfnis von Casussammlungen wird 
niemand leugnen können, der die letzten Ziele des theo¬ 
retischen Moralunterrichts in der katholischen Theologie 
sich vor Augen hält und die Schwierigkeiten betrachtet, 
welche insbesonders in der Beichtpraxis sich ergeben 
können für die sichere Behandlung der oft vielverworrenen 
Geschehnisse, über welche hier weittragende Urtheile zu 
fällen sind. Wenn daher der in der letzten Zeit schwe¬ 
bende Meinungsstreit über die Casuistik auch innerhalb 
der katholischen Kreise Äußerungen zutage brachte, die 
auf eine völlige Beseitigung dieser Art der Moralbehand¬ 
lung in der katholischen Theologie und ihrer Litteratur 
hinauszulaufen schienen, so schoss man damit sicher 
weit übers Ziel hinaus. Den einen Nutzen hat aber die 
Controverse geschaffen, dass man sich fortan kräftiger 
von den Mängeln der älteren casuistischen Moralbehand¬ 
lung (oder dem, was wir doch heute als Mangel fühlen) 
freimachen wird. Diese Controverse hat reinigend gewirkt, 
wie dies auch von anderen Controversen unserer Tage im 
katholischen Lager mit Bestimmtheit zu erwarten ist. 
Auch die Casus couseitiiHae von L. werden das Ihrige 
beitragen, um der Casuistik für Gegenwart und Zukunft 
ihre Ehre wahren zu helfen, welche die Vergangenheit 
ihr so reichlich gezollt hat. 

Wien. Schindler. 


@tnbc 'Jieintiolb: 3luö btt ©cfängniöfcclfornc. Erinnerungen 
auis oicrjeljnjäfjrigetn ©efängnißbienjt. Seipjtg, Dßrfffing & graute, 
1901. gr.-'S» (VIII, 328 S.) 3». 4.—. 

Die so wichtige Gefängnisseelsorge ist namentlich katholischer- 
seits bisher nur in einigen monographischen Arbeiten wie von 
K. Kraus (Die Gefangenen u. s. w., Heidelberg 1889) und von 
Jakobs (Die Besserung des Verbrechers, Düsseldorf 1889) be¬ 
handelt worden. Umsomehr ist die vorl. Schrift willkommen zu 
heißen. Sie ist zwar kein theoretisches Lehrbuch, sondern schildert 
mehr in episch beschreibender Form Wesen, Umfang und Auf¬ 
gabe der Pastoration der Gefangenen. Allein im großen und 
ganzen sind es recht lehrreiche Winke und Fingerzeige, die der 
Verf. auf Grund seiner Erfahrungen im langjährigem Gefüngnis- 
amtc gibt. Beachtenswert ist die Äußerung über den Wert der 

Digitizedby (jOOölC 


bedingten Verurtheilung (S. 62 ff.), sowie die Wahrnehmung über 
Confession, Geschlecht, sociale Stellung und Alter der Gefangenen 
(S. öo ff.). Auch die Ausführungen über »Die seelsorgerlichen 
Besuche ohne den Schutz einer Begleitung« verdienen unsere 
Zustimmung (S. 111 ff.). Eingehend erörtert St. sodann die viel¬ 
verhandelte Frage über Inhalt und Charakter der Gefängnispredigt 
(S. 119 IT.). Die weiteren Ausführungen haben speciell die 
protestantische Seelsorge zum Gegenstand. Das mit großer Wärme 
geschriebene Buch enthält aber auch für den Katholiken soviel 
Material, dass es leicht sein sollte, unter Verwertung seines Stoff¬ 
inhaltes und mit Benützung der oben genannten Monographien, 
wozu auch der Artikel Linsenmann’s über Gefängnisseelsorge (Theol. 
Quartalschr. 1890, S. 400 ff., 560 ff.) käme, eine umfassende 
Monographie über katholische Gcfängnisseelsorge zu schreiben. Wert¬ 
volle Gedanken über die seelsorgerliche Behandlung katholischer 
Gefangener finden sich noch in der » Theolog.-prakt. Quartalschr.« 
(Linz 1898, 948 f.). Sicher wäre es auch eine verdienstliche und 
dankbare Arbeit, auf Grund der Erfahrungen der Gefängnis¬ 
pastoration eine Psychologie zu schreiben. Theilweise liefert St.'s 
Buch schon dazu reiches Material. Dem Theologen wie allen, die 
sich mit der Gefangniskunde zu beschäftigen haben, sei das Werk 
bestens empfohlen. 

Tübingen. Anton Koch. 

ftcUertttann $ic ÜJiobilmarfimtfl be£ (Sfjriftcntbumü 
fleflett beit STcicß. beut ^ranaöitidjcn überjefct uoit £). llmfrib. 
Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer,1902. gr.*8° (IV, 82 @.) 1.—. 

Der Verf. will den Beweis liefern, dass vom Standpunkte 
des Christenthums jede Art von Krieg verboten ist. Seine Beweis¬ 
mittel sind — um es kurz zu sagen — die unerhörtesten Ent¬ 
stellungen und Verdrehungen der Heiligen Schrift und historischer 
Thatsachen, und zwar in solcher Menge, dass man ein ganzes 
Buch schreiben müsste, wenn man auf das Einzelne eingehen 
wollte. Nach K. gibt es überhaupt seit dem 4. Jhdt. keine wahre 
Kirche Christi mehr. Die katholische Kirche ist ihm nur die 
»gefallene«, die »heidnische« und wohl auch die »pharisäische« 
und »sadduzäische« Kirche, welche »die Religion Christi verdreht 
hat« (S. 48). Ja, der Verf. weiß uns sogar zu sagen, dass »der 
Heilige Vater als Anstifter bei allen blutigen Excessen und 
Unterdrückungen des Mittelalters betrachtet werden muss« (S. 39), 
dass »der Papst nie als Vermittler aufgetrelen ist, wenn es galt, 
Kriege zu verhindern, von denen er irgend einen Vortheil erwartete« 
(S. 51), dass »die Kirche durch ihre öffentlichen Gebete und ihre 
Te Deum mitschuldig ist an allen internationalen Conflicten« (S. 59). 
Nach diesen und unzähligen anderen Vorwürfen und Verleumdungen 
kommt K. zum Schlüsse, dass »die Friedensconferenz von Haag 
ganz klug gehandelt hat, indem sie aus ihrer Mitte die Vertreter 
des Papstthums ausgeschlossen. Hätte man sie zugelassen, so hätte 
tnan die ganze Geschichte des Heiligen Stuhles vergessen müssen, 
der nur vom Frieden spricht, wenn ihm die Gewalt fehlt, und der 
das Kriegsfeuer entzündet, sobald es ihm vortheilhaft erscheint« 
(S. 77). Zur »gefallenen« und »heidnischen« Kirche rechnet übrigens 
K. auch die Protestanten (vgl. S. 10 u. 78). Zeugen des reinen 
Evangeliums sind nach K. nur noch einige zeitgenössische Kirchen, 
wie die Quäker, die mährischen Brüder, die Menoniten von Russ¬ 
land und Deutschland und endlich die sogenannten Hinschisten in 
Frankreich, welche sammt und sonders »den Krieg als eine von 
Jesus Christus absolut verworfene Sache betrachten und also con- 
sequent handeln, wenn sie das Waffentragen verbieten« (S. 74 ff.). 
Der Übersetzer versichert in seinem Nachworte, dass er die An¬ 
sichten des Verf. im allgemeinen nicht theile und wenigstens an 
der Berechtigung des Verteidigungskrieges festhalte. Dass er 
trotzdem die Schrift eine »bedeutende« nennt und so angelegentlich 
zu wahrem Studium empfiehlt, ist uns völlig unbegreiflich. 

Wien. Dr. Ant. Pe rat hon er. 


$öllcr 35 r. Sojef, C. Ss. R., 'JSrof. a. b. tfjeol. .'pau 3 lel)ranftaltjit 
lautern: 'JSa&fttfjum (SJottcämerfV Subiläiun* 

broidjiire aus Wnlafä bcS 25. 3(tfyrc3 ber 3f)ronbcfteigung 6r. $eil- 
$ap)t SeoSXlII. 2., ocrbcffcrtc mtb uermebrte Auflage, ©fünfter, 
s J(lp^onjuä*Ü8ud)^aubIuug, 1902. 12° (244 ©.) ©i. 1.50. 

Das Werk repräsentiert sich als eine mit Liebe und Be¬ 
geisterung geschriebene Apologie des Papstthumes, welche die 
weiteste Verbreitung verdient. Nachdem der Verf. in Kürze die 
Beweise für die Gottheit Christi und die Stiftung der Kirche durch 
Christus vorgeführt (S. 1—67), betrachtet er (S. 67—214) die 
wunderbare Erhaltung des Papstthumes inmitten aller feindlichen 
Angriffe (Staatsgewalt, Ketzer, Schismatiker, Freimaurer). Das 
Schlusscapitel schildert die Segensfrüchte des Papstthumes für die 
Menschheit. Ein Vortheil der von großer Belesenheit des Verf. 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



485 


Nr. 16. — Allgemeines Litthraturblatt. — XI. Jahrqanq. 


486 


zeugenden Broschüre liegt darin, dass sie unter genauer Quellen¬ 
angabe eine förmliche Blutenlese von anerkennenden Aussprüchen 
für das Papstthum selbst aus dem Munde zahlreicher Kirchen¬ 
feinde bietet. Durch einen technischen Fehler in der Druckerei ist 
im fünften Druckbogen in der Aufeinanderfolge der Seiten eine 
störende Verwirrung entstanden. 

Graz. Dr. Joh. Häring. 

I. Thomae Hemerken a Kempis, Canon., 0. S. Aug., 
Orationes et meditationes de vita Christi, epilegomenis 
et apparatu critico instructas ad codicum manu scriptorum 
editionumque vetustarum fidem recognoscebat emendabatque 
Mich. Jos. Pohl, phil. doct., rcgii gymn. Thomaei Kemp. dir. Cum 
Thomae effigie. Freiburg,Herder, 1902. schmal-8°(VIir,462S.)3 M. 

II. 9»« n 3o(., S. J.: tHudfeint uitB (Ftnlc obft «eben uttb 

lob. ©in für alle, hic eine gliictfclige ©tevbeftunbe jn 

erlangen miiitjrfjen. 3., oerbeTfertc Sluflage »on 'Jiubgct unn 
KctenS. J. fßaberboen, Sunfecmann, 1902. 12° (359©.) 501.1.50. 

III. 311 b c r 3 SReinljolb: 'l.'liuia bie SJuttcr bet «Snabc 
ober Die brei Stroneu nnb jtuillf ©fyreitoorjiige 50?ariä. Stc0l, 
ilJiiifionebntrferci, 1901. 8" (207 @.) geb. K. 1.85. 

IV. 111 s u n g Jac., S. J. : Verba vitae aeternae. Ex quatuor Evan- 
gelistis deprompta atque in argumenta quotidianae meditationis 
digesta. Edilio nova, emendata et aucla curante Rud. Hand¬ 
mann S. J. Tom. II. Regensburg, Vcrlagsanstalt vorm. G. J. 
Manz, 1902. 8° (405 S.) M. 4.—. 

V. Vefffel ©tebljan S. J.: ®ct SBei&nacfildfcftfrei«!. 
2 Steile, greiburg, gerbet, 1901. gr.=8” (VIII, 160 u. VI, 
121 ©.) 9Jt. 3.10. 

VI. — — : ®ic heilige ffaftengeit. 58etrad)tung$buntte über 
©uangelieit uoit Septungefima bi4 SBalmjoimtag. ©6b., 1902. 
gr.-8° (VIII, 160 @.) 501. 180. 

VII. -: ®ic '•Bcreljning Unfetct lieben ffrau. 5Bc= 

tradjtungbbuufte für bie gefte ber (9otte4mutter, ioluie fite 50iat 
linb Dctober. ©bb., 1902. gr.«8° (VII, 202 6.) 501 2.20. 

VIII. (Sueratigcv 5Eom '^roifier, Slbt »cm Solcbmes: 
$tird)ctij<iliv. 9lutorifierieflberfe0img. 50fit einem Sorroort uon$r. 
3- S- 5>einricb unb einem ©egleitiuort »onSir. griebr. ©dmeiber. 
XV. iöanb : $ i c 3 e i t un d) 5)S f itt g ft en. (6. Slbtfj.) SOlainj, 
g. Hird)t)cini, 1902. 8» (XVI, 476 ©.) 501. 4.25. 

IX. $ n 1 1 1 c r granj, S. J. ; blutige rKcrgif^ntciiinidit 
ober ®er tjl. Äreujtoeg bt-sS .Jicrrn. 8. Stuflage. 3nn3brutf, 3 IHnudi, 
1901. 8" (402 @.) K 1.50. 

X. ® a I) 1 nt a n n 3of;., 9icctor: .$aubbucf) für bie Leiter 
bet 'J0tacianifd)cu ftoiigrcgatioiicii unb ©obalitntcn. 

SDtünfter, 91(bbonM=58uri)l)aublung, 1902. 8" (184 ©.) 50t. 1.80. 

XI. Vatcihan 'tiaiil a Erncc, O. Min.: ®nci 'Jlcttiingbinittci 
ber uncnblicticn '-HarntfKrgigfcit (»ottcS. iHciijeti 
5ßrebigten über ba$ fjf. Söu&facrameitl mtb bie Wette. Smtäbmtf, 
g. «Rand), 1902. gr.-8° (IV, 81 ©.) IV 1.-. 

I. Nicht bald dürfte auf die Herstellung einer kritisch genauen 
Ausgabe einer ascetischen Schrift ein solcher Fleiß verwendet 
worden sein, wie dies von Pohl für die vorl. Orationes et 
Meditationes de vita Christi von Thomas v. Kempis ge 
schehen ist. Dass diese Orationes et Meditationes Geistesproducte 
des berühmten Kempensers sind, weist Pohl aus äußeren und 
inneren Gründen überzeugend in den Epilegomena nach, wo er 
auch genaue Rechenschaft über die von ihm benützten hand¬ 
schriftlichen Codices und Druckausgaben sowie über die ur¬ 
sprüngliche Fassung dieses Werkes gibt. Den Inhalt bildet eine 
fortlaufende Reihe von Erwägungen, Lob- und Bittgebeten u. dgl. 
zu den Geheimnissen des Lebens Christi von einer gläubigen 
Innigkeit und einer schlichten Zartheit des Gefühls, die ergreitend 
wirken. Es spricht aus ihnen ganz der Geist der Mystik des aus¬ 
gehenden Mittelalters mit seiner Lebensfrische ohne Künstelei und 
seiner zärtlichen Gottesminne ohne Affecliertheit. Als anregende 
Lesungen sowie als Betrachtungen über Christi Erdenlebcn werden 
sie jedem die allerbesten Dienste leisten. Das auch sonst prächtig 
ausgestaltete Buch ist in dem früher so beliebten Hochoctav ge¬ 
halten, das sehr ansprechend und handlich ist. 

II. Haan bieiet ein zum Gebrauche vorzüglich für Laien 
bestimmtes Betrachtungs- und Gebetbüchlein für die Übung einer 
allmonatlichen Vorbereitung auf einen guten Tod. Die Betrachtungen 
sind dem Gegenstände gemäß fast durchaus ernsten Charakters, 
solid dem Inhalte nach, schlicht in der Form. Das Büchlein mag 
für seinen Zweck bestens empfohlen sein. 

III. Albers legt eine gut disponierte Sammlung von Er¬ 
klärungen, Beweisen, Rellexionen zu den hauptsächlichsten Attri¬ 
buten und Vorzügen der sei. Jungfrau aus älteren und neueren 
theologischen Schriftwerken vor, die zur erbauenden Lesung und 

Digitized by 


als Materialiencollection für religiöse Vorträge gute Dienste leisten 
wird. Am wenigsten befriedigen die Beispiele, bezw. Wunder, von 
denen manche in der Form, wie sie vorgelegt werden, gänzlich 
uncontrolierbar sind. Es sollte Regel werden, dass bei solchen 
Erzählungen ebenso wie bei der Anführung von Citaten aus 
Vätern und anderen kirchlichen oder profanen Schriftstellern stets 
ein genauer Hinweis wenigstens auf die Quelle beigegeben würde, 
aus der zunächst geschöpft worden ist; dann ließe sich der Wert 
der Citate und Erzählungen mindestens einigermaßen würdigen. 

IV. Von 111 s u n g’s Betrachtungen zum Leben Jesu in neuer 
Auflage liegt nun der II. Band vor, der Leben und Lehre Jesu 
in der Zeit seines öffentlichen Auftretens — der Verf. nimmt einen 
Zeitraum von vier Jahren für dasselbe an — zum Gegenstände hat. 
Die allgemeine Kritik bestätigt das günstige Urtheil, welches über 
diese Betrachtungen und ihre Neuauflage in der Besprechung des 
I. Bandes in diesen Blättern zum Ausdruck gelangte. 

V. —VII. B eissei hat durch die vorl. vier Hefte seine 
vorzüglichen Betrachtungspunkte für alle kirchlichen Zeiten des 
Jahres zur Veröffentlichung gebracht. Die gute Aufnahme, welche 
diese neue und ausgedehnte Anleitung zu geistlichen Betrachtungen 
neben so vielen anderen gefunden hat, möchte ein Beweis dafür 
sein, dass das Streben nach Vertiefung des religiösen Lebens 
fortschreitend weitere Kreise erfasst. Wir wünschen, dass die Be- 
trachtungslitteratur diesem Streben stets mit so durchaus gesunden 
Erzeugnissen entgegenkomme, wie dies B.’s Betrachtungspunkte 
sind. Die Marienbetrachtungen zur Lauretanischen Litanei geben 
reichen Stoff für Mai- und Octoberprcdigten. 

VIII. Vor mehr als Jahresfrist wurde das 60 Jahre zuvor von 
Dom Guerangcr begonnene »Kirchenjahr« mit dem 15. Bande 
vollendet, das ebenso wiedie unmittelbar vorausgehenden DomL.Fro- 
mage zum Verf. hat. Jetzt liegt auch die deutsche Übersetzung dieses 
letzten Bandes mit einem Begleitworte von Dr. Friedrich Schneider 
vor. In der Hauptsache umfasst er die kirchlichen Feste des Monats 
November und bietet außer den geschichtlichen Erläuterungen 
zu den einzelnen Festen Theile des kirchlichen Officiums (für 
einige das ganze Officium), Antiphonen und Hymnen im latei¬ 
nischen Texte und mit deutscher Übersetzung. Diese Blätter haben 
wiederholt Besprechungen einzelner Bände des verdienstvollen 
Werkes gebracht, das gewiss Hervorragendes zur besseren Wür¬ 
digung der hl. Liturgie der Kirche in den katholischen Laien¬ 
kreisen beigetragen hat. Den französischen Ursprung des Werkes 
verleugnet auch der neueste Band nicht. Die räsonnierende Manier 
in der geschichtlichen Erzählung und die Weitschweifigkeit in der 
betrachtenden Reflexion ist nicht ganz nach unserem Geschmack. 
Trotzdem bleibt das Werk auch in seinem deutschen Gewände 
der weitesten Verbreitung würdig. 

IX. H a 11 1 e r’s bekanntes »Blutiges Vergissmeinnicht« führt 
in edel-volksthümlichen Betrachtungen den Kreuzweg des Herrn 
als Schule des christlichen Tugendlebens durch ; der Anhang von 
Erwägungen zum Leiden Christi aus H. Suso’s Schriften macht 
das Buch besonders wertvoll. Übrigens ist es ein zu Suso nahe 
verwandter Geist, der aus H.’s Betrachtungen spricht — ein 
Zeugnis dafür, dass in der Kirche alle Töne fortleben, welche die 
echte Gottesminne aus dem innersten Herzen der Menschheit heraus 
jemals angeschlagen hat. 

X. Es ist nicht ein vollständiges Handbuch zur Leitung 
von Congregationen, das uns Dahlmann vorlegt, sondern eine 
Sammlung von meistens knapp skizzierten Conferenzvorträgen 
für weibliche Congregationen, die allerdings den Leitern solcher 
Vereinigungen ihr Vortragsamt sehr erleichtern können. Es wäre 
indes kaum ein geringerer Dienst für diese, wollte ein erfahrener 
Congregationspräses ein wirkliches »Handbuch« zur Leitung der 
Congregationen für christliche Jungfrauen und Frauen darbieten, 
das immerhin auch Vortragsskizzen zu bringen hätte. 

XL Zwei Reihen populärer Predigten über Beicht und Reue, 
die allerdings theologisch nicht in die Tiefe gehen, noch auch 
einen größeren oratorischen Zug haben. Wurum mussten sie 
gedruckt werden ? r. 

Correap. - Bl. f. d. kath. Clerus österr. (Red. R. llimraelbauer.) XXI, 7—15. 

(7.) Scheiche r, UtschlJ. u. Oster r. — Gross, »Los v. Rom« — u. 
k. Ende? — Zeitgem. v. d. Bonner theol. Facultät. — Hilgenreiner. L). 
Katholic. u. d. 20. Jhdt. — (Beilage: Hirt entasche. XXIV. 4.) End ler, 
K. actuelle Anregg. — Fischer, i’rakt. Winke f. d. Braulunterr. — Geistl. 
Vortr. üb. d. Litanei v. hl. Herzen Jesu. — (8.) Aus d. Schulleben. — 
Otter, Freisinn u. Rclig. als Erziehgsprincipien. — Reformkatholic. — 
Riegler, Gesetz v. 19. 11. 1902, R. G. öl. Xr. 48, mit welchem Ke-*timmgen 
üb. d. Ruhegenüsse d. kath. Seelsorger, etc. — Senfeider, ßücherrecen- 
sionen. — (9.; Scheie her. Übersehene bischöfl. Worte. - Neue Wege 
irn Relig.unteir. — Öreitschopf, E. Krebsschaden f. d. monast Leben.— 
Kernstock, E. geistl. Sänger Alttisterr. — Stutz, lies americanne. — 
^Beilage: Hirtentas che. XXIV, 5.) Z. Kampfe gg. d. niod. Unglauben.— 
Z. Mchrgestaltigkt. d. kath. Ritus. — (10.) Scheicher, Es herbstelt. — 
«Los v. Rom« u. Katechet. — Studentenstiltgen. — Jalsch, Kath. Leben 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



487 


488 


Nr. 16. — Allgemrinks Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


in England. — D. Rentabilität d. Assecuranzgesch. — Eig. Maushalt d. Aus¬ 
hilfspriester.—(11.) Sch ei eher, Seht, wie sie einander lieben. — D. Kate- 
chismusfrage. — D. Seelsorger u. d. Vergnüggssucht. — (Beilage: Hirten¬ 
tasche. XXIV, 6 .) E. übernat. Mittel gg. d. »Los v. Rom«-Bewegg. — (12.) 
Sch ei eher, D. rückständ. Katholiken. — Glossen z. Erttieilg. d. Relig.- 
unterr. — Papst Leo XIII. u. d. kath. Univ. in Salzburg. — (13.) D. Alkohol¬ 
frage auf d. VI. dtsch. Charitastagc in München. Eigener Haushalt d. 
Aushilfspriester. — Kernstück, Was liest d. dtsche Arbeiter? — 
(Beilage: Hirtentasche. XXIV, 7.) Bauer, Üb. Gemcindewaisenräthc.— 
(14.) Scheicher, D. schwarze Christi. Mittelalter. - Reformvorschläge 
z. Krankenpflege durch Ordensschwestern. — Kernstock, Neulateiner. 
— (15.) Scheicher, Unsere u. d. evangel. Kirche. — (Beilage: Hirten- 
tasche. XXIV, 8.) D. subsidiär. Mihtärseelsorge. — Soliloquien e. 
Brevierbeters. — Schreiner, Dispositionsrecht üb. Kirchenstühle. 


Schlecht J., Bayerns Kirchenprovinzen. München. Allg. Verl.-Anst. 
(169 S. ill.) M. 3.-. 

Wilmers G., De l'ide divina libri IV. Regensburg. Pustet. (415 S.) M. 4.80. 
Wibert v. Toul, Leben d. hl. Papstes Leo XIII. Straßburg, Le Roux. 
(155 S.) M. -.80. 

Hoffmann J., D. hl. Schrift, e. Volks- u. Schulbuch in d. Vergangenht 
Kempten, Kösel. (147 S.) M. 2.40. 

Kirsch P. A., D. histor. Brcvierlectionen. VVürzburg, Göbel & Scherer 
(31 S.) M. -.60. 

Ders., Z. Gesch. d. kathol. Beichte. Ebd. (221 S.) M. 2.40. _ 

Fliegende Blätter. (Hamburg, Rauhes Haus.) L1X, 1—G. 

(1.) Steiniger, Z. Vorbildg. d. evang. Seelsorgers. — Kotterba, 
Die b. d. Fürsorgerziehg. zu berücksicht. Familien- u. Anstaltserziehg. — 
Aereboe, Aus d. Vorgesch. d. Inn. Mission in Schleswig-Holstein. — 
(2.) Blau, D. Ausbildg. christl. Krankenpfleger, e. zeitgem. Aufgabe d. Inn. 
Mission. — (3.) Principielles z. Inn. Mission. — Brandt, D. erfolgr. Ver¬ 
kehr d. Geistl. mit d. Gefangenen. — Seidel, Wie ist z. Bekämpfg. d. 
Schundlitleratur e. wirks. christl. Colportage einzurichten? — Dal ton. 
D. Diaconie d. dtsch-reform. Gemeinde in Petersburg. 1851—1901. — (4.) E 
vergessene Schuld. — io.) Wicherns, Wie hat er sich’s gedacht? 
— Seeberg, Luther’s Stellg. zu d. socialeth. Probl. s. Zeit. — Staemm- 
ler, D. Bedeutg. d. Eamilienerziehg. b. AusfÜhrg. d. Fürsorgeerziehg. 
Wagner. Z. Wertg. fester Organis. in d. Landmission. — ( 6 .) Lindncr, 
Z. Erinnerg. an G. Uhlhorn. — A. Mildebrand f. 


Krauss S., D. Leben Jesu n. jüd. Quellen. Berl., Calvary. (309 S.) 8 M. 
Gcffckcn J., Composition u. Entstchgszeit d. Oracula Sibyllina. Lpz., 
Hinrichs. (78 S.) M. 2.50. 

Gebhardt O. v., Passio s. Theclae virginis. Ebd. (188 S.) M. 9.50. 
Sehling E., D. ovang. Kirchenordngen d. XVI. Jhdts. I. Bd., 1. Th. Lpz., 
Reisland. (746 S.) M. 36 —._ 


Philosophie. Pädagogik. 

Engl ert Winfridus Philippus, St. Theol. et Philos. Dr. ctTheol. 
Prof, in Univ. Fridericia Guilielmia Ithenana: Logica. Pars I.: 
Summae Philosophiae ex operibus Angelici 
DoctorisS. Thomae Aqu. O. Pr. iuxta cursum 
p h i I o s o p h i c u m Cosmi Alamanni institutae. Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1901. gr.-8° (XLIV, 254 S.) M. 3.—. 

Ohne Zweifel ein Buch, das sich einer ehrwürdigen 
Geschichte rühmen kann. Den Text schrieb Thomas von 
Aquin in seinen verschiedenen Werken. Der italienische 
Jesuit Cosmus Alamannus unternahm es um das Jahr 
1620, einzelne Stellen des englischen Lehrers aus diesen 
seinen Werken herauszuheben und mosaikartig in einer 
so geschickten Weise zu verbinden, dass er eine nach 
den Begriffen seiner Zeit vollständige Summa philosophiae 
daraus herzustellen vermochte. Über Anregung I.co’s XIII. 
wurde bekanntlich von P. Ehrle und anderen Priestern 
der Gesellschaft Jesu eine correcte Neuausgabe des Ala¬ 
mannus 1885—94 besorgt. Diese legt nun E. einem 
Lehrbuch der Philosophie für das 20. Jhdt. zugrunde. 
Er setzt zu diesem Zwecke der 1882 erschienenen Sectio I. 
tomi 1 , des Gesammtwerkes von Alamannus eine sehr 
schwungvoll gehaltene Vorrede, die übersichtlich ge¬ 
gliederte Encyklika Aeterni Patris und andere Thomas¬ 
acten Leo’s XIII. nebst einem Gebete des hl. Thomas 
und zum hl. Thomas voraus und bringt die Arbeit aus 
dem Anfänge des 17. Jhdts. zu etwas gekürztem, aber 
nicht wesentlich verändertem Abdrucke. Der Prologus, 
die Übergänge sind die Arbeit E.’s, er zieht mehrere 
Quaestioues in eine zusammen (z. B. qu. 3 — 7 bei 
Cosmus in qu. 3, qu. 17/18 in qu. 13), scheidet auch 
einzelne Artikel aus, oder Autoritäten, die Thomas ein¬ 
geführt hatte, oder Einwürfe mit unserer Zeit schwei- 
verständlichen Ausdrücken (cognitio matutiua, vesper- 
tina S. 375) u. dgl. So blieben aus Cosmus’ 37 Quae- 
stiones nur 31 und diese in gekürzter Form stehen. 


Dessen Herausgeber hatten bereits (in der Vorrede S. VIII) 
auf die Nothwendigkeit solcher Kürzungen aufmerksam 
gemacht, zugleich aber betont, dass für unsere Zeit darin 
gar manches vermisst werde. Die Zugaben E.’s sind nun 
ungemein spärliche, womit keineswegs behauptet werden 
soll, dass sic nicht vielen Fleiß und Mühe erfordert 
haben. Von neuen Fragen bemerkte ich nur die Aus¬ 
dehnung des Vergleiches von Wissen und Meinen hin¬ 
sichtlich ihrer Sicherheit auf den Glauben. Im übrigen 
kommt die Tliätigkeit des Verf. namentlich in der kunst¬ 
fertigen Einreihung von neuen Stellen des Aquinaten zur 
besseren Beleuchtung oder Unterscheidung der von Cosmus 
aufgeworfenen Fragen in Betracht. Die Herausgeber des 
Cosmus fügten den beigebrachten Texten sogleich die 
Quellenangaben bei, E. verweist dieselben in das Register. 
Die erstere Methode erleichtert jedenfalls die Verificierung 
der Texte und deren Beurtheilung in ihrem ursprüng¬ 
lichen Zusammenhänge. Die Neuzeit aber — und dazu 
müssen wir hier alles rechnen, was zwischen dem 20. 
und 13. Jhdt. liegt — kommt überhaupt nicht 
zum Worte, auch von der reichen Litteratur findet 
der Schüler lediglich die Phtlosophia Lacensis zweimal 
im Register citiert. — Alte Bauten haben ohne Zweifel 
etwas Ehrwürdiges an sich, zu Wohnungen aber und 
insbesondere zu modernen Schulräumen eignen sie sich 
in sehr beschränktem Maße. Das war auch der Eindruck, 
den Ref. von dieser Repristination einer vergangenen 
Lehrweise erhielt. Es steht zu befürchten, dass in den 
folgenden, die Ontologie, Theodicee und Ethik umfassenden 
Theilen die Gegenwart ihre Ansprüche noch weniger er¬ 
füllt findet. Aber auch an Lehrbüchern der Logik hat m. E. 
die neue und neueste Zeit bessere, zeitgemäßere als das 
vorl. geschaffen. 

Prag. Hilgenreiner. 

Schlesinger Jos.: Energismus, die Lehre von der 
absolut ruhenden substantiellen Wesenheit des all¬ 
gemeinen Weltenraumes und der aus ihr wirkenden 

schöpferischen Urkraft. In den Grundzügen zum Aufbau 

einer antimaterialistischen Naturwissenschaft für alle gebildeten 
Kreise, insbesondere für Physiker, Chemiker, Physiologen, 
Psychologen, Ärzte, Philosophen, Lehrer, Geistliche — in leicht 
fasslicher Form entwickelt. Berlin, Karl Siegismund, 1901. 
8 ” (XVI, 554 S. m. 14 Fig. u. dem Portrait des Verf.) M. 8.—. 

Der Ausgangspunkt zu der hier in dialogischer Form nieder¬ 
gelegten energistischen Weltauffassung ist der Hypnotismus ge¬ 
wesen, der seit 1880 den inzwischen verstorbenen Verf. allmählich 
zu dem im Titel definierten hypothetischen System führte. Auf 
dem Wege liegen zwei Studien: »Die Entstehung der physischen 
und geistigen Welt aus dem Äther« (Wien 1882) und »Die geistige 
Mechanik der Natur« (Leipzig 1888). — Mit der Annahme eines 
absolut ruhenden substantiellen Weltenraumes mit schöpferischer 
Urkraft, die sich als Energismus im kleinen wie im großen be* 
thätigt und durch Formung und Verdichtung der Energietheilchen 
»Stoff« und alles Leben »schuf«, glaubt Sch. dem Materialismus 
die Überzeugung von der Unhaltbarkeit seiner Auffassung ab¬ 
ringen zu können, andererseits aber auch eine atomistische Welt¬ 
anschauung geschaffen zu haben, die mit den Lehren des 
Christenthums vereinbar sei. Was ersteres anbelangt, muss zu¬ 
gegeben werden, dass der Energismus hoch über die mechani¬ 
stischen Principien des Materialismus hinausführt, dagegen ist es 
ihm trotz redlichen Bemühens nicht gelungen, Energismus 
und Christenthum zu vereinen. Ich nenne nur: Gott ist unpersön¬ 
lich (S. 360), und den verunglückten Beleg durch Christi Aus- 
sp uch: »Gott ist ein Geist . . .«; die Seele schuf sich den Leib 
(S. 305 f.); der Mensch besteht aus Letb, Seele, Geist, astralem 
Leib und Sphären-Organismus (S. 403 f. u. a.). Die Entstehung 
des Lebens ist monistisch zu denken ; mit der Aufgabe des 
ursprünglichen Gnadenzustandes der Menschen fällt natürlich das 
ganze Erlösungswcrk etc. — Trotz des pantheistischen Anstriches, 
dessen Schl, seine Weltanschauung nicht entkleiden kann, ist das 
Studium des anregenden Buches zu empfehlen. C. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



489 Nr. 16. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 490 


$ an fett 8locf itub **dtfct)c im li>. ^aljröuitfccrt. 

Sfire «ntoenbuitg uttb tfjr SRifSbrand) im Tienfte beö moberucit 
6 traf* uttb (Sr$iel)img3tDefett3. Diene $olgc. 3)rc3bett, 9t. 2>oI)nt, 
1900. gr.*8° (lbO ©. nt. «56.) SR. 6.-. 

H. sammelt verschiedene Fälle von Anwendungen körperlicher 
Züchtigung und sucht sie in ein bestimmtes System zu bringen. 
H. ist ein Gegner der Prügelstrafe, unterlässt aber nicht, pikante 
Scenen oft frivol zu erzählen und macht so den Eindruck, als ob 
er auf das unsittliche Interesse des Publicums speculiere. Auch sind 
die Quellen des Verf. oft recht fragwürdiger Natur. Ein Bericht in 
einer modernen Zeitung dürfte wohl schwerlich als unverfälschter 
Wahrheitsbeweis gelten können. 

Paris. Dr. G r ä v e 11. 

Kath. Schulzeitg. (Donauwörth, Auer.) XXXV, 13—30. 

(13.) Thalhofer, »D. Katholic. u. d. HO. Jhdt. im Lichte d. kirchl. Ent- 
wicklg. d. Neuzeit.« — Sattel, D. Pädagogik d. Ggsätze u. Widersprüche. 
— Verlauf e. »besond.« Conferenz bayr. Schuldienstexspekianten. — (14) 
Mallinger, Zu V. Hugo’s Centenarleier. — Kätscher, Japan. Erziehg. 
u. Kinderspiele. - (15.) ßerninger. J. Kehrein. - Schülerpulte z. Privat- 
gebr. — (16.) Wiko, Wohlfeile französ. Litteratur. — (17 ) Z. Ökonomie 
d. Gesanges. — (18.) Arnos, Uns. Erziehgsideale. —(19.) Kath. Litteratur- 
bewgg. — (20.) Moser, D. rieht. Retong. b. Lesen, u. wie diese zu er¬ 
reichen ist. — Mallinger, D. Letzten d. Classe. — Kätscher, E. alte 
Schule in London. — (21.) Mallinger. Neue Methoden im fremdsprachl. 
Unterr. — (22.) Kätscher. Kinderlesezimmer. — (23.) Dehner, D. Auge 
d. Lehrers. — Neues v. d. Freibibliotheken. — (24 ) 10- Gen.versammlg. d. 
-Kath. Lehrerverb. d. Dtschen Reiches« in Düsseldorf. — (25.) Hart mann. 
Unterr.wesen in Argentinien. — (26.) Clemens, Geschichtswissenschaft 
u. Unterricht in Dtschld. bis z. Anfang d. 20. Jhdts. — Moser, Nach 
welchen Gesichtspunkten erfolgt d. Auswahl d. Musterstücke d. Lese¬ 
buches? — (27.) Berninger, Augenerkrkgen unter d. Schuljugend. — 
(28 u. 29.) Müller, Reisen u. Fußwandergen, e. schätzenswertes Bildgs- 
mittel f. d. Lehrer. — Langer, D. Zahlenfolge (Ordngszahlen) im Zahlen¬ 
raum v. 1 bis 5. — (30.) Wacker, Üb. d. Kirchenaufsicht d. Lehrer in 
Baden. 

Ziemssen O.. Himmels- u. Weltanschauung. Gotha, Thienemann. (152 S.) 

M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Gundlach Wilhelm, Dr. iur. et phil.: Die Entstehung des 
Kirchenstaates und der curiale Begriff Res publica 
Romanorum. Ein Beitrag zum fränkischen Kirchen- und 
Staatsrecht. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechts¬ 
geschichte, hrsg. v'. Gierke, 59. Heft.) Breslau, M. & H. Marcus, 
1899. gr.-8° (VII, 121 S.) M. 4.—. 

Verf. geht von der Ansicht aus, dass die philo¬ 
logische Untersuchung sich als unzulänglich für die 
Lösung des in der Entstehung des Kirchenstaates liegenden 
Problems erwiesen habe; es müsse vornehmlich das 
öffentlich-rechtliche Verhältnis zwischen Päpsten und 
Karolingern klargestellt werden, und von den so gefundenen 
Ergebnissen aus seien die Ereignisse zu beurtheilen. Auf 
diesem Wege glaubt er erwiesen zu haben, dass das 
Rechtsverhältnis der Päpste zu den Karolingern Pippin 
und Karl dem Großen ganz und gar nach den Rechts¬ 
regeln des Königschulzes und der Immunität gerichtet 
war, dass der Anspruch der Päpste, die Res publica 
Romanorum innezuhaben, »nur als Äußerung eines 
Souveränetätskitzels aufzufassen ist, welchen Pippin als 
sachlich unerheblich geduldet, Karl d. Gr. aber der 
römischen Curie vertrieben hat«. Den methodischen Stand¬ 
punkt G.’s kann ich nichts weniger als gutheißen; er 
verlangt dabei eine nicht unbedenkliche Entäußerung von 
Voraussetzungslosigkeit. Die Quellentexte, deren Inter¬ 
pretation den Forschern so viele Schwierigkeit bereitet, 
benutzt der Verf., um daraus einen juristischen Begriff 
zu abstrahieren, und von diesem Begriff aus beurtheilt 
er wieder die aus den gleichen Quellentexten zu ent¬ 
nehmenden Nachrichten. Zu der unsicheren Grundlage 
des Unheils steht die Form der Verurtheilung in einem 
argen Missverhältnis. Die Angaben der Vita Stephani II. 
und Hadriani sind Taschenspielerkunststück (S. 31) und 
litterarische Falschmünzerei (n. 133); die Curie handelt 
und feilscht wie Abraham um die Gerechten in Sodom 
(n. 218); der Verlust von Pippins und Karls Urkunden 


wird mit der Vermuthung erklärt, dass sie von der römi¬ 
schen Curie selbst aus dem Wege geräumt seien, aveil 
sic mit ärgerlicher Deutlichkeit die Dienstbarkeit und 
Unterthänigkcit des Papstes bezeugt hätten — was eben 
zu beweisen ist. — G. bezeichnet selbst als »Cardinal- 
frage in dem Streit über die Schenkungen der Karolinger 
an die Päpste« die Frage nach der Echtheit der Angaben 
der Vita Hadriani über das Schenkungsversprechen Karls 
d. Gr. Damit gibt er aber zu, dass der philologischen 
Untersuchung das entscheidende Wort gebürt. Er hat 
auch selbst einen sehr dankenswerten Beitrag für die¬ 
selbe geliefert, indem er zeigte, dass die vielumstrittene 
Grenzlinie von Luni bis Monselice nichts anderes ist als 
die damalige Nordgrenze der Kirchenprovinz Ravenna 
(n. 185). Statt eines Beweises gegen die Ansicht von 
Duchesne und Kehr linde ich darin nur eine Bestätigung. 
Weil die Grenzlinie auf der kirchlichen Verfassung Italiens 
begründet ist, so meint G., dass damit der ganze Theilungs- 
plan als ein in der römischen Curie ohne Zuthun der 
fränkischen Könige »ausgeheckter« Plan erscheine. Aber 
natürlich; etwas anderes konnte man nicht annehmen, 
als dass Stephan II. dem Frankenkönig den Plan einer 
eventuellen Theilung vorschlug, und warum hätte Pippin 
an der Grenzlinie Anstoß nehmen sollen ? Moderne anti- 
clericale Gesinnungen darf man doch nicht bei ihm voraus¬ 
setzen. Die Hauptsache bleibt, dass die Grenzlinie einen 
guten Sinn gibt. Das größte Bedenken, welches G. gegen 
die Echtheit der Angaben des Biographen Hadrians hat, 
ist ihm die schnöde Gesinnung, welche er Karl Zutrauen 
müsste, der ohneweiteres das große Versprechen be¬ 
schwört, dann aber sich seinen Verpflichtungen zu ent¬ 
ziehen sucht. Statt daraufhin die Angaben des Biographen 
zu verdächtigen, der nach G. nicht den Wortlaut der 
von Karl bestätigten Versprechungsurkunde Pippins an¬ 
gibt, sondern gleich die Wünsche der Curie vorträgt, 
erscheint es mir richtiger, nach einer Erklärung für 
die Haltung Karls zu suclten. Und das ist nicht so 
schwer; man braucht auch Karl gar nicht den Vorwurf 
des Wortbruches zu machen. Das Versprechen muss an 
Voraussetzungen geknüpft gewesen sein, über die Karl 
und Hadrian verschiedener Meinung sein konnten. Die 
Charakterisierung des Versprechens als Eventualvcr- 
sprechens, wie sie Duchesne und Kehr vertreten haben, 
gibt hier die beste Lösung. Man kann G. ganz Recht 
darin geben, dass Karl dem Papst nichts bewilligen 
wollte, wofür er nicht die Rechtstitel vor Augen hatte, 
dass er die Stellung eines Immunitäts-Herrn anstrebte. 
Auch mit dem, was G. über den Vergleich schreibt, den 
Hadrian und Karl i. J. 781 schlossen, werden die meisten 
Forscher sich einverstanden erklären können. Hingegen 
sehe ich den Beweis dafür nicht erbracht, dass Zacharias 
und Stephan II. dem Frankenkönig durch Commendation 
ihre Dienstpflicht angelobt hätten. — Im allgemeinen scheint 
mir die Aussicht auf eine Verständigung gar nicht so 
unmöglich, obwohl gerade G. wieder neue Wege ein- 
schlagen will. Wenn es sich zeigen wird, wie Wenige 
ihm auf diesen neuen Wegen dauernd folgen, dann wird 
umsomehr hervortreten, was in seiner Schrift außerdem 
an wertvollem Material enthalten ist. Dass das nicht wenig 
ist, dafür bürgt schon die große Vertrautheit mit dem 
Quelienstoff, die G.’s Abhandlung auszeichnet. Ihre Lec- 
türe wird darum auch denjenigen, die seinen Standpunkt 
nicht theilen, manche neue Belehrungen bieten. 

Freiburg i. d. Schweiz. Gustav Schnürer. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




491 


Nr. 16. — AlLGRMBINES LlTTEBATURBLArT. 


XI. Jahrgang. 


492 


3«Krott) $r. 3-, Ißrinatboccitt, ltnb Ir. ©corg löinlcr, 
Hrcf)iDrat$: Scutfdic («cfditcfttc im 3«>ioltcr »er 
ftoufeit (1125-1273). II. Söonb. 1190-1273. Stuttgart, 
3. ffl. Gotta 'Jladif., 1901. £fj..8° (XXVI, 646 S.) Sit. 8.-. 

Eine Geschichte, fortlaufender Text ohne das Hin¬ 
dernis der Anmerkungen und Anhangsverweisungen, ohne 
Culturstatistik, ökonomische und juristische Abhandlungen, 
— das ist heute eigentlich etwas Verblüffendes. Eine prag¬ 
matische Geschichtsdarstellung, die man zur Bereicherung 
seiner Kenntnisse mit Ruhe und Genuss lesen kann: 
das ist eigentlich das Allerunmodernste, was man sich 
denken kann. Und alles dieses Lob gebürt der breit an¬ 
gelegten, künstlerisch ausgeführten Hohenstaufengeschichte, 
deren zweiter, von Archivrath Winter in Stettin aus¬ 
gearbeiteter Band uns vorliegt. Derselbe erstreckt sich 
vom Tode Friedrich Barbarossa’s bis zur Wahl Rudolfs 
von Habsburg. Der Standpunkt des Autors ist der streng 
ghibellinische; doch wird er den großen Päpsten jener 
Zeit durchaus gerecht; nur den Königen gegenüber kann 
er sich von seinem panegyrischen Standpunkte nicht 
losschrauben. Ein König, der, wie Heinrich VI., wegen 
eines Aufstandes in Sicilien die in Deutschland zurück¬ 
gehaltenen Geiseln blenden und den gefangenen Präten¬ 
denten mit einer glühenden Krone auf dem Schädel zu 
Tode martern lässt, kann vom Vorwurfe der Grausam¬ 
keit nicht freigesprochen werden ; und wenn Friedrich II. 
wirklich durch religiöse Indifferenz zur Toleranz gelangt 
ist, dabei aber, während er sich in seinem ofliciellen 
Harem ruhig weitervergnügt, in Deutschland in Königs¬ 
namen massenhaft Ketzer verbrennen lässt, bis sich die 
kirchlichen Großen dagegen erheben, so erscheint 
auch er in minder verklärtem Lichte, als ihn der Verf. 
schildert. — Sehr zu loben ist die ausführliche Dar¬ 
stellung der nördlichen Wirren, die zu der Schlacht bei 
Bornhövede (1227) geführt haben, Vorgänge von wirklich 
nationaler Bedeutung, von denen unsere Schulbücher 
leider nichts wissen. Dagegen kommen die Vorgänge im 
Südosten, wie wir es uns von den norddeutschen Autoren 
immer gefallen lassen müssen, etwas zu kurz. Die Be¬ 
deutung des Anfalles Steiermarks an das Haus Baben¬ 
berg und die damit zusammenhängende Gründung Wiener- 
Neustadts, der unstete Charakter des letzten Babenbergers, 
die steigende Bedeutung des Patriarchats Aquileja — 
das alles wird man vergebens in diesem umfangreichen 
Bande suchen. Es ist charakteristisch, dass, während die 
Gefangenschaft Richard Löwenherz’ auf Trifels ausführlich 
behandelt ist und der sagenhaften Ausgestaltung des 
Stoffes drei volle Seiten dieses Lexikonformates gewidmet 
sind, die Namen Kuenring und Dürrenstein nicht Vor¬ 
kommen. Als ein künstlerischer Abschluss, eines berufenen 
Geschichtsschreibers würdig, müssen wir es rühmen, dass 
die Erzählung nicht mit dem Tode Konradins schließt, 
sondern dass noch ein Abschnitt hinzugefügt ist, in dem 
die Entwicklung des Städtewesens und der nordöstlichen 
Lande dargestellt ist, so dass wir nicht gedrückten 
Muthes, sondern gehobenen Sinnes von dem Werke 
scheiden. — Der Stil ist zumeist leicht und fließend ; an 
Einzelheiten freilich haben wir uns wiederholt gestoßen, 
namentlich an gewissen burschikosen Wendungen, durch 
die in den letzten Decennien die conventionelle 
Sprache nicht eben zu ihrem Vortheile bereichert worden 
ist. Schmerzlich empfunden wird der Abgang eines Per¬ 
sonenregisters. 

St. Pölten. Richard v. Muth. 


Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich. Heraus¬ 
gegeben von einer Commission der antiquarischen Gesellschaft 
in Zürich, bearbeitet von Dr. J. Esche r und Dr. P. Sch weizer. 
V’. Band: 1277—1288. 2. Hälfte. Zürich, Fäsi & Beer, 1901. 
gr.-4° (S. 201—308 m. 1 Taf.) M. 7.-. 

Seit wir die 1. Hälfte dieses Bandes angezeigt haben 
(Jahrg. X, Sp. 74), ist über ein Jahr verflossen. Mittlerweile haben 
die unermüdlichen Bearbeiter den 2. Theil fertiggestellt, welcher 
die Urkunden von 1282 bis 1287 (1288) enthält. Es sind 147 Stücke, 
die im vorl. Theile theils ganz, theils im Regest wiedergegeben 
werden ; 62 von ihnen waren bisher ganz unbekannt. Drei dieser 
Inedita (Nr. 1935, 1955 und 1988) betreffen die ältere Linie des 
Hauses Habsburg, auf die sich überhaupt 8 beziehen (außer den 
genannten noch Nr. 1868, 1895, 1006, 1949 und 1950); für die 
jüngere oder Laufenburger Linie finden sich 13 Nummern 
(Nr. 1861, 1877, 1879, 1904, 1926, 1936, 1952, 1960, 1961, 1975, 
1993, 1998 und 1999). — Wie dem 1. Theile ist auch diesem 
eine Tafel beigegeben. Ein gut gearbeitetes Register schließt den 
Band. Über die Wiedergabe der Urkunden haben wir dem früher 
bereits Gesagten nichts hinzuzufügen. S. 


WaberS.: Ehrenhalle verdienstvoller Zipser des XIX. 

Jahrhunderts. I8OO — I90O. Zur Jahrhundertwende verfasst. 

Iglö, J. Schmidt, 1901. 8° (XIII, 482 S. m. 72 Porträts.) 

Es ist eine erfreuliche Erscheinung, dass bei der Darstellung 
des Geisteslebens civilisierter Völker immer mehr auf die boden¬ 
ständige Detailarbeit Gewicht gelegt wird, so dass das Gesammt- 
bild allseits eine locale Controlc finden und dadurch immer 
wichtiger und verlässlicher werden wird. In diesem Buche bietet 
ein Mitarbeiter des Handbuches für die Geschichte deutscher 
Dichtung in Österreich-Ungarn (»Deutsch-österr. Litt.-Gesch.«) 
141 Biographien von culturgeschichtlich hervorragenden Persön¬ 
lichkeiten aus »Zipsen« in Ungarn. Es schließt sich Jakob 
Meltzer’s »Biographien berühmter Zipser« (bis 1800), aber in 
größerer Ausführlichkeit und Reichhaltigkeit, an. Es begnügt sich 
nicht etwa, die »Allgemeine deutsche Biographie« und Wurzbach’s 
Lexikon, sowie den »Ungarischen Plutareh« auszuschreiben, sondern 
stützt sich laut Zeugnis der Anmerkungen auf neu erschlossene 
Archive der Städte und selbst des Reichskriegsministeriums. So 
treten uns Namen, die weit über ihre engere Heimat hinaus einen 
schönen Klang haben, wie K. Kalchbrenner, J. u. P. Hunfalvy, 
S. Roth, FML. Paul Kray, der Held von Glatz und Mantua, 
FML. Benczur, FZM. Mariassy, der schneidige Reiterführer von 
Aspern,FML. Wieland, derDialectforscher Victor Lu m tzer u.v.a., 
entgegen. Wohlthuend ist der weite Blick, den W. über alle 
Gebiete des Culturlebens schweifen lasst: Vertreter der Geistlich¬ 
keit, Staatsmänner, Gelehrte, Offieiere, Künstler, Kaufleute und 
selbst die ehrsamen Männer aus dem Gewerbe finden gleich 
liebevolle Beachtung, wenn ihr Wirken von günstigem Einflüsse 
auf die Mitwelt war. Bei der evangelischen Confession des größten 
Theiles der deutschen Zipser sowie des Verf., der dem evange¬ 
lischen Pfarramte in Szepes-Bela vorsteht, ist die Objectivität zu 
loben, mit der auch die katholischen Geistesmänner — selbst 
L. Pyrker ist wegen seines dreijährigen Zipser Bischofsamtes 
beigezogen — uneingeschränkte Berücksichtigung finden. 

Dass die herzlich-unmittelbare Sprache mitunter den ungari¬ 
schen Schreiber erkennen lässt, gibt dem Buche einen originellen, 
den Wert nur erhöhenden Beigeschmack und ist anderseits zu 
entschuldigen in einem Lande, wo das Deutsche officiel! in zweiter 
Linie steht, ebenso wie die ziemlich zahlreichen Druckfehler in 
einer ungarischen Druckerei. — W.’s Buch wird immer mit Nutzen 
nachgeschlagen werden, so oft man tiefer reichende loeale und 
persönliche Aufschlüsse über Männer aus der Zips und was mit 
ihnen zusammenhängt, suchen wird. Die äußere Ausstattung ist 
eine prächtige. 

Wien. J. W. Nag!. 


41 o I l b r c tt) t Dr. Söilf)., SJ4tof. um Sfjriftianeum ju 9Iltona: 
SNärcitacL (©t)mnafinD3MbIiotf)cf. 5jr4g. n. »ltgo §ojfmaitn, 
34. Jpeft.) ©üterälofj, G.SertelSmann, 1901. gr.=8° (59 S.) l't. -.86. 

Das Büchlein fügt sich passend in die »Gymnasial-Bibliolhek« 
ein, deren weiteste Verbreitung zu wünschen wäre; Lehrer- und 
Schülerbibliotheken würden einen zahlreichen Leserkreis dafür 
finden, da derartige in sich abgeschlossene Bilder aus dem Leben 
der alten Völker einen guten Commentar zum Lesestoff desGym- 
nasiums bilden. Die Darstellung ist klar und leicht verständlich, 
die Quellen sind ausreichend und gut benützt, um auch dem 
jugendlichen Leser einen allgemeinen Überblick über den Stand 
der wissenschaftlichen Forschung zu geben. Nur eine Kleinigkeit 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



493 


Nr. 16. 


Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


494 


wäre vielleicht zu beanstanden. Auf S. 9 wird die Bezeichnung 
pater , die Horaz einmal dem Maecenas gibt, mit als Beweis 
herangezogen, dass letzterer um mindestens 5 Jahre älter war 
als der Dichter; sie weist aber sicherlich nur auf die Stellung 
and die Beschützerrolle des Gönners, nicht auf den Altersunter¬ 
schied hin, dem sie auch kaum entsprechen dürfte. hb. 

Hlstor. Jahrbuch d. Oörres-Oeaelischaft. (Hrsg. J. Weiß.) XXIII, 2. 

Esser. D. »Ave Maria-Läuten« u. d. »Engel d. Herrn« in ihrer ge- 
schichtl. Entwicklg. — Schorer, Gefälschte Schriften Pombal's. — 
Straganz, E. Bulle Pius II. (1461) f. d. Convent d. Minderbrüder zu La 
Rocbelle üb. d. Verehrg. d. hl. Blutes daselbst. — Buschbell, Aus Bel- 
larmin’s Jugend. — Eubel, Hierarchia cathol. medii aevi etc. (v. Domarus). 
- Schubert, Urk regesten aus d. chemal. Archiven d. v. Ks. Joseph II. auf- 
gehob. Klöster Böhmens (Starzer). — Doeb erl, Bayern u. Frkrch.(Schröttcr). 


Enger F. t D. Flagellanten. Coethen, Schumann. (79 S.) M. 2.—. 

Petersdo r ff R., Germanen und Griechen. Wiesb., Kunze. (135 S.) M. 2.60. 

Wintterlin F., Gesch. d. Behördenorganis. in Württemberg. Stuttgart, 
Kohlhammer. (165 S.) M. 1.50. 

Müller W\, Gesch. d. k. k. Studicnbibliolek in Olmütz n. Bibliotheks¬ 
acten. Brllnn. Hülzel. (85 S ) M. 1.50. 

Erzberger .VI., D. Säcularisation in Württemberg v. 1802—10. Stuttgart, 
Dtsch. Volksbl. (448 S.) M. 7.50. 

Klarmann J. L., Gesch. d. Familie v. Kalb auf Kalbsrieth. Erlangen, 
Junge. (576 S. ill.) M. 10.-. 

K ra u el R.. Pr. Heinr. v. Preußen als Politiker. Berl , Duncker. (299 S.) 10 M. 

Seyler E., Agrarien u. Exkubien, e. Untersuchg. üb. röm. Heerwesen. 
München, Poessl. (158 S.) M. 4.80. 

Voigt K., Btrge z. Diplomatik d. langobard. Fürsten v. Benevent, Capua 
u. Salerno. Göttingen, Calvör. (72 S.) M. 3.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Meyer Dr. Theodor A.: Das Stilgesetz der Poesie. Leipzig, 
S. Hirzei, 1901. gr.-S” (XI, 231 S.) M. 4.—. 

Der Titel des Werkes ist dunkel, unklar; es ist 
immer misslich, wenn wir erst das Inhaltsverzeichnis an- 
sehen müssen, um über die Absichten eines Autors 
orientiert zu sein. M. definiert das »Stilgesetz der Poesie« 
als »die besondere Art, in der sie in ihrem Theile der 
gemeinsamen Ansicht der Kunst gerecht wird« ; er will 
die Poesie »verständlich machen als die Kunst der über¬ 
anschaulichen sprachlichen Darstellung«. In diesem Sinne 
soll das Werk eine Erneuerung des »Laokoon« auf 
Grundlage der reicheren Erfahrungen unseres Jahrhundertes 
sein; auf Üb e ranschaulichkeit kommt es dem Verf. an. 
Wir haben deshalb mit besonderem Interesse den Ab¬ 
schnitt über die Mimik gelesen, denselben aber recht 
widerspruchsvoll gefunden, und es sind uns Zweifel auf¬ 
gestiegen, ob der Verf. je einen wirklich großen Dar¬ 
steller selbst gesehen. Wie könnte er sonst behaupten, 
dass »die Körperplastik nicht zureiche, die feineren und 
verwickelteren psychischen Momente voll zu verkörpern, 
durch welche die dramatische Poesie führt ... sie ver¬ 
mag nur zu grundieren, nicht in das Feine zu malen«. (! !) 
Dann fast nebeneinander der Satz : »Thatsächlich kann 
vom Standpunkte der Anschauung nichts Unvollkommeneres 
gedacht werden als das Schauspiel« und die Versicherung, 
der Schauspieler habe ein Recht, sich als Künstler zu 
fühlen, da »er die spiritualistische Einseitigkeit des dra 
malischen Dichters corrigiert». — Wir sehen, der Denk- 
process des Autors hat nicht ausgegohren; es ist, als 
ob Aristoteles für ihn nicht gelebt hätte, er zwingt uns, 
seinen Denkprocess in allen Einzelheiten mitzumachen, 
anstatt dass es ihm gelänge, uns die Resultate fertig und 
glaubwürdig vorzulegen ; überhaupt grübelt er mehr als 
er denkt. Also gewiss kein wertloses Buch, aber eines, 
das kaum viele Leser, gewiss nicht viele Gläubige finden 
wird. — Die Ausstattung ist des vornehmen Verlages 
kaum würdig, der Druck elend. Um dieses schroffe Ur- 
theil zu begründen, haben wir mehrere Bände des Cotta- 
schen, Brockhaus’schen und Schöningh’sehen Verlages 
verglichen und gefunden, dass auf einer geschlossenen 
Octavseite durchschnittlich 17—1900 Buchstaben stehen 
(57 Spatien auf 33 Zeilen). Eine Seite dieses Buches 


hat, nach derselben Methode berechnet, 3724 Buchstaben! 
Was das für das Auge bedeutet, bedarf wohl keiner Er¬ 
läuterung; Kurzsichtige müssen vor solcher Lectüre ge¬ 
radezu gewarnt werden. 

St. Pölten. Richard v. M u t h. 

Kampers Dr. Franz, Secretär an der Kgl. ßayr. Hof- und 
Staatsbibliothek in München: Alexander der Große und 
die Idee des Weltlmperiums in Prophetie und Sage. 
Grundlinien, Materialien und Forschungen. (Studien und Dar¬ 
stellungen aus dem Gebiete der Geschichte. Im Aufträge der 
Görres-Gesellschaft und in Verbindung mit der Redaction des 
Historischen Jahrbuches herausgegeben von Dr. Hermann 
Grauert, o. ö. Professor an der Universität München. I. Band, 
2. u. 3. Heft.) Freiburg, Herder, 1901. gr.-8° (XI, 192 S.) M. 3.—. 

Es ist sehr schwierig, von dem Inhalte dieses Buches 
eine Vorstellung zu geben, noch schwieriger, — für mich 
unmöglich, — es sachgemäß zu kritisieren. K., durch 
seine Untersuchungen mittelalterlicher Sagen bereits rühm¬ 
lich bekannt, hat diese mühevolle Arbeit offenbar unter¬ 
nommen, um auch den letzten Hintergrund der deutschen 
Kaisersage aufzuhellen, den die orientalischen Volksüber¬ 
lieferungen bilden. Und darunter bildet wieder die Ale¬ 
xandersage ein Hauptstück, zugleich ein Knotenpunkt in 
der wirren Unendlichkeit der Sagenwelt des Ostens. 
K. zeigt nun zunächst in einem Vortrage (S. 1—48), 
wie Alexander der Große zu einem Träger der orientali¬ 
schen Idee einer Universalmonarchie geworden ist, wie 
sich um seine Person eschatologische Dichtungen und 
apokalyptische Erwartungen gesammelt haben, wie mit 
dem Weltimperium auch diese Masse von Vorstellungen 
auf die römischen Kaiser übergieng und endlich — aus 
dem mächtigen Strom zu einem Bächlein verdünnt — 
noch in die Sage von den deutschen Kaisern einfioss, 
deren Wiederkehr am Ende der Dinge erhofft wird : ihr 
soll der »Sabbathfriede« der Welt folgen. An den Vor¬ 
trag knüpfen sich Einzelnuntersuchungen, die ein fast 
unüberschaubares Wirrsal von Überlieferungen in allen 
Sprachen des Orients entknoten und ordnen, Zusammen¬ 
hang und Inhalt des riesigen Gewebes deutlich machen 
sollen. Im Mittelpunkte des Ganzen steht der Alexander¬ 
roman des Pseudo-Kallisthenes, dessen Bestandtheile ge¬ 
prüft und im einzelnen auf ihre Quellen zurückverfolgt 
werden. Sie reichen hinab bis zu den ältesten babyloni¬ 
schen Göttermythen und Königslegenden, umfassen Spuren 
beinahe aller der phantastischen Dichtungen der jüdisch¬ 
orientalischen Eschatologie und verknüpfen sich anderer¬ 
seits mit der Salomosage und ihren Verzweigungen. An¬ 
dererseits scheinen von Pseudo-Kallisthenes eine ganze 
Reihe der wichtigsten abendländischen Prophezeiungen 
über den Weltenretter, als der Alexander gefasst wurde, 
und das Weitende beeinflusst zu sein. K. untersucht 
diese Bezüge eingehend und besonders die liburtinische 
Sibylle des Mittelalters, die Reste einer Alexander¬ 
weissagung enthält und auch in das vierte Buch der 
Sibyllinen eingegangen ist. Der letzte Aufsatz kehrt zum 
Alexanderroman des Pseudo-Kallisthenes wieder zurück, 
S. 187 wird durch eine Stammtafel nur in großen Zügen 
die Entfaltung des Stoffes dargestellt und zum Schlüsse 
dessen wellhistorische Bedeutung kurz aufgezeigt. 

Weshalb diese einzelnen Punkte untersucht wurden, er¬ 
klärt der vorangestellte Vortrag. Man kann diesen lesen und 
von dem ganzen Gange der Entwicklung ein Bild ge¬ 
winnen, ohne sich in die folgenden Studien zu vertiefen. 
Wer sich aber einigermaßen für die Geschichte der Sagen¬ 
bildungen des Mittelalters interessiert, sei es auch nur 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


495 


Nr. 16 


496 


— Allgemeines Lttteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


für einen einzelnen Ausschnitt davon, der wird auch die 
Beschäftigung mit diesen Forschungen nicht scheuen 
dürfen, die Licht nach allen Seiten streuen, bisweilen 
ganz unerwartet in ferne Winkel. Über die erstaunlich 
weit greifende Kenntnis des Verf., seinen vor keiner Mühe 
zurückweichenden Eifer, seine kühnen, oft glänzenden 
Combinationen noch besonderes Lob auszusprechen, scheint 
mir überflüssig. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


I. K o p p Dr. W., Gymn.-Director: Geschichte dergriechischen 

Litteratur. 6 . Auflage, nach der Umarbeitung von F. G. Hubert 
besorgt von Gymn.-Prof. Gerb. Heinr. Müller. Berlin, J. Springer, 
1901. 8° (XII, 243 S.) M. 3.—. 

II. -: Gaschichte der römischen Litteratur, für höhere 

Lehranstalten und zum Selbststudium. 7., nach der Umarbeitung 
von F. G. Hubert 2. verbesserte Auflage, besorgt von Gymn.-Prof. 
Dr. 0. Seyffert. Ebd., 1901. 8° (VIII, 147 S) M. 2.—. 

III. 21 1 b t c d) t 3)r. 21.: 9(brtt# ber römtfdjctt £ittcratur= 

(UntDcrfnl * 23ibIiotl)ef 9?r. 3951—54.) Seidig, 
Sßlj. SRcclam jr. 12° (448 ©.) 9JL —.80. 

Die Namen der Herausgeber von I und II bürgen dafür, 
dass man in diesen Neuauflagen wirklich brauchbare Handbücher 
vor sich hat, welche mit den von W. Kopp seinerzeit selbst 
besorgten Büchern in ihrer ursprünglichen Gestalt nichts mehr zu 
thun haben. Der Standpunkt, den die beiden Abrisse beim Leser 
voraussetzen, ist etwa der eines tüchtigen Abiturienten. — Etwas 
höhere Ansprüche stellt Albrccht's zum erstenmale der Öffent¬ 
lichkeit übergebenes Werkchcn, welches in handlicher Form eine 
ziemlich eingehende Darstellung der römischen Litteratur von den 
ersten Anfängen bis zum 6. Jhdt. n. Chr. herab bietet, belebt 
durch meist recht treffende Charakteristiken der hervorragendsten 
Autoren und gelegentliche Proben, die bei einer Neuauflage 
(welche das Buch sicherlich verdient) ohne Schaden vermehrt 
werden könnten. Zu wünschen wäre ferner, dass das vielfach 
hervortretende Bestreben, das Verständnis der Darstellung auch 
Laien zu ermöglichen, noch consequenter, z. B. durch Übersetzung 
aller lateinischen Citate (vgl. S. 104), durchgeführt würde. H. S. 


Srtjöithtgb’ä 2(tt$gabeit auälättbifcfyct (Slafftfcr mit (fr; 
läuterungcit. ^flberbont, ft* ©djöitingl), 1901. 8 Ü . 

93b. I. ©Ijafcfpeare: 3 llt tu£ C£äfar. 9tod) ber<Stf)legerfd)en 
Überfettung tyrgg. uttb mit (Einleitung mtb 2lnmcrfttngeu oer= 
feigen ooit 2)r. Jp. ©rijmitt. (VI, 206 ©.) 9JL 1.35. 

23b. II. — — : a c b c 11). s J?ad) ber ßecfyclfyäufcr'jdicn 23oIf3-- 
auägabe fyr3g. utib mit Einleitung, Slnmcrhtngeit mtb 2lttf)ang 
uerfeijen non 2)r. 3* $>ettfe. (VI, 127 ©.) 9JL 1.40. 

23b. III. — —: 6 oriol an. irauerfpiel. 5)tit nuSfiiljrltctyeu 
Erläuterungen für beit Sdptlgebraurf) mtb ba3 Sßrioatftubtum 
nerfetjeu oon S. ©djuttef. (168 ©.) 9R. 1.50. 

Die unermüdliche Verlagsbuchhandlung beschert uns eine 
neue Serie von Classikerausgaben, die nach den vorl. drei Proben 
ganz Ausgezeichnetes verspricht. Die Einleitung gibt Shakespeare’s 
Biographie nebst einer Charakteristik seiner Dramen in durchaus 
angemessener Form, nicht zu breit und nicht zu knapp. In diesem 
Falle, wo der Anschluss an die Quelle ein so merkwürdig enger 
ist, war es auch ein recht gücklicher Gedanke, die einschlägigen 
Quellen aus Plutarch in vollständiger Übersetzung zu bieten. Im 
Anhänge, den wir lieber unmittelbar an die Einleitung geschlossen 
sähen, wird ausführlich über Aufbau, Idee und Charaktere des 
Dramas gehandelt. Trotz aller Ausführlichkeit vermissen wir eine 
Darstellung des Wesens der dramatischen Historie, die diese als 
Art neben der Charakterdarlegung zu fassen und dann die Mittel¬ 
stellung des Dramas zwischen beiden klarzustellen hätte. Die 
Ausstattung ist sehr nett, der Preis niedrig; aber wenn in diesem 
Bändchen auch unleugbar mehr geboten wird als in den öster¬ 
reichischen Schulausgaben, ist dafür eben auch dieser Preis, den 
wir als niedrig bezeichnet haben, mehr als doppelt so hoch als 
der der Wiener und Prager Ausgaben. — Nicht ganz ein¬ 
verstanden sind wir mit der Anordnung des 2. Bändchens. 
Was im Petitdruck beigefügt ist, die Erörterungen über den Aufbau 
und die Charaktere, die zum großen Theile alle Anerkennung ver¬ 
dienen, gehört unbedingt an die Spitze des Buches, und die Fragen 
auf S. 126 über das Verhältnis zur Chronik von Holinshed 
fänden ihre richtige Stelle auf S. 20. Auch der Versuch, diese 
Tragödie in das Prokrustesbett der technischen Formen zu 
spannen, scheint dem Ref. nicht gelungen. Wenn Macbeth die 


Tragödie des Ehrgeizes ist, wenn das Wesen der Tragödie darin 
besteht, dass der Held eine Schuld begeht und sühnt, so muss 
doch der Höhepunkt dort liegen, wo er durch Begehung des Ver¬ 
brechens sein ehrgeiziges Ziel erreicht; hier also, wo Macbeth den 
alten König ermordet und selbst den Thron besteigt, somit im 
zweiten Acte. Alles Folgende ist fallende Handlung. Wenn das 
eine Ketzerei ist, so ist es die des Dichters, nicht des Kritikers. 
Aber für den Dichter spricht seit drei Jahrhunderten sein Werk, 
und so folgt aus alledem nur, dass sich classische Dichtungen 
nicht über einen Leisten schlagen lassen. Auch Ref. hat einmal 
auf die Freytag'sche Formel geschworen, aber beim Studium der 
Jungfrau von Orleans, wo es mit der Theorie von der Peripetie 
nicht recht zusammengeht, sind ihm die ersten Scrupel gekommen 
(Progr. d. Realsch. Wr.-Neustadt, 1883). Bei Macbeth ist die 
Sache vollends klar. Damit, dass man wie die modernen Dramaturgen 
L, 2., 3. etc. Stufe hinschreibt, ist nichts gethan. Die Handlung 
steigt in stürmischer Bewegung, mit dem Ende des zweiten Actes 
ist der Höhepunkt erreicht: das Verhältnis zu Banquo bildet das 
tragische Moment; der Umschwung muss dort liegen, wo der 
innere Zustand des Helden und die äußeren Verhältnisse des 
Gegenspieles keinen Zweifel mehr darüber lassen, dass sich der 
Held auf der verbrecherisch erklommenen Höhe nicht behaupten 
könne, also von der Bankettscene bis zum Ende des vierten Actes. 
Macbeth ist also ein Drama, in welchem, entgegen dem normalen 
Schema, die fallende Handlung bei weitem größeren Raum ein¬ 
nimmt; eigentlich eine ungewöhnlich breite Katastrophe. Damit 
hängt auch die verhältnismäßige Kürze zusammen, die der Hrsg, 
eingangs erwähnt: die steigende Handlung nimmt nur halb soviel 
Raum ein als in den meisten Königsdramen. Das lässt sich aller¬ 
dings nicht gut graphisch darstellen, höchstens ganz schematisch: 
der erste Schenkel kurz und steil, der zweite lang und flach. 
Aber nicht mehr darstellen lässt sich die sinkende Handlung mit 
ihren gewaltigen Spitzen: Bankettscene, Nachtwandelscene, das 
mächtig herausgetriebene Moment der letzten Spannung. Keines¬ 
falls kann man es billigen, Dramen von so großartig angelegtem 
Bau in ein Formelschema hineinzwängen zu wollen, das ihnen 
gegenüber vollständig versagt. 

Wir ergreifen die Gelegenheit, diese vortreffliche Sammlung 
allen Schulmännern nachdrückiichst anzuempfehlen. Wir treten 
gewiss bei jedem Anlass mit aller Energie für die heimische 
Production ein; dass kann aber nicht soweit gehen, dass wir um 
des Privilegiums willen, das zwei oder drei große Firmen bei uns 
beanspruchen, das Gute verkennen und verleugnen, das von 
auswärts kommt, und so gestehen wir rückhaltlos, dass wir 
diesen Ausgaben mit ihren knappen und sachgemäßen Erläuterungen 
für den Schüler und ihrem Frage- und Aufsatzapparat für den 
Lehrer entschieden den Vorzug geben vor der schwerfälligen 
Breite und kritischen Gespreiztheit der Wiener und Prager Schul¬ 
ausgaben, von denen nur wenige, wie etwa Bernt's »Wallenstein«, 
Tumlirz' »Braut von Messina« und einige andere den An¬ 
forderungen völlig entsprechen. Wie die Ausgabe im allgemeinen, 
können wir auch diese Bändchen bestens empfehlen. Der einzige 
Wunsch, den wir hätten, wäre, dass jeder Einzelausgabe die 
gleiche kurze, stereotypierte Biographie des Autors beigegeben werde. 

SB a rf) ftriebrid): (öebidjfc. föeratiSgegeben oon 3 U I* U ^ JHtn- 
iunrtl). 9Jtit beut 93ilbiti3 be3 3)icf)tei$. (23ibliotI)cf beutföer 
©ctyriftftefler ctu3 23öfymeit, ljr3g. tut 2luftrag ber ©cfetljcfjnft sur 
görberung bcutjdjer 28iffen{cf)aft, ftunft uttb litteratur in 23öf)tneit. 
23attb IIL) $tag r 3- <£alue r 1900* 8• (XLI, 160 3.-, 

Dass Friedrich Bach als Dichter den Erfolg Meißner's und 
Hartmann’s nicht erreichte, hat seinen Grund doch wohl in der 
formellen Schwäche seiner tief empfundenen Dichtungen. Die neue 
Herausgabe und Biographie ist ein dankenswertes Unternehmen, 
wenn auch die Schilderung des Prager Dichterkreises der 40er Jahre 

etwas gar oberflächlich ist. S. XXXI : »Im Herbst 1847 . 

hielt er sich einige Tage in Wien auf und wurde durch Hartmann 
mit Lenau bekannt gemacht, der ihm ein herzliches Wohlwollen 
entgegenbrachte.« Lenau war bereits 1844 ins Irrenhaus gekommen, 
wo er sicheren Gewährsmännern nach niemand mehr erkannte. 
Solche Fehler sollten wohl vermieden werden. Aus meinen »Losen 
Skizzen« (Programm der Oberrealschule Wr.-Neustadt 1896) wäre 
manches für die Charakteristik jenes Prager Kreises zu gewinnen 
gewesen. Doch wollen wir um einzelner Versehen willen dem 
Hrsg, den Dank, der ihm gebürt, nicht vorenthalten. Möchte die 
Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft etc. in Böhmen 
bald die Ausgabe des Dichters folgen lassen, der alle andern 
überragt und der am vollständigsten der Vergessenheit anheim- 
gefallen ist: Uffo Horn’s! 

St. Pölten. Rieh. v. Muth. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



499 


Nr 16 


Allgemeines Li itkratukblatt. 


XI. Jahrgang. 


500 


Geldnöthen für das herrliche Es dur-Clavicr-Trio von : 
seinem Verleger ein Honorar von sage 20 fl. 60 kr. C.-M. ' 
ausbezahlt! Die Mythe von dem »lockeren Wirtshaus¬ 
leben« Schubert’s zerstört H. durch wirksame Ziffern : 
»...Schubert hatte bis 1820 (25jährig) ein paar hundert 
Lieder, 6 Symphonien, 4 Messen, etwa 7 Ouvertüren, 
12 Claviersonaten, mindestens 1 1 Streichquartette u. s. w. 
geschrieben . . .« — Er hatte dem idealen Werte nach 
Unermessliches, ziffernmäßig ein Lebenswerk vollendet, 
als er 31 jährig starb . . . Es war ein liebenswürdiger 
Gedanke, als Buchschmuck zahlreiche anmuthig carica- 
turenhafte Silhouetten von Schwind, Schubert’s treuem, 
congenialem Freunde, die Seiten durchhüpfen zu lassen. 
Auch sonst vervollständigen zahlreiche Notenfacsimiles 
und Porträts etc. die Lebhaftigkeit des Eindruckes. Es ist 
ein Buch, das mit einzelnen Compositionen berühmter 
Meister das gemein hat, dass es sich für immer ins Herz 
geprägt hat, ehe man es noch das erstemal aus der Hand legt. 

Wien. Fröhlich. 

$ i e t r i d> griebrid), tßrofeffor : 'LUflftifrtje 3(tnurifutiq jitr 
£l dtffttcrei, Aquarell», Sfrcäco utib 9jtuiiatnr= 

dJialcrci, fotuie 5 « «priijarbcitcii :c. SRebft praftifrfjcit 
2 öiitfen für aitgefjeubc Mttftler. 16. oerbefferte unb uermetjrte 
Auflage. Seip^ig, ©ruft, 1901. 8 ° (VIIT, 182 8 .) 9B. 2.—. 

»Um einem lange fühlbar gewordenen Bedürfnis abzuhelfen«, 
steht in dem Geleitwort, ist dieses Buch geschrieben worden. Das 
ist wohl wahr, es existiert kein Buch auf diesem Gebiete, das 
wirklich »praktisch« wäre, aber auch das vorl. ist, milde gesagt, 
unzulänglich, kann nicht ernst genommen werden. Der »angehende 
Künstler«, für den es geschrieben ist, wird das, wenn er wirklich 
einer ist, nach dem ersten suchenden Blick erkennen, weniger 
Erfahrene, die es in den Schaufenstern angepriesen sehen, 
werden sich täuschen lassen. So erlebte es die 16. Auflage ! Wir 
greifen, ohne lange zu wählen, nur folgendes bezeichnende Wort 
heraus (Capitelüberschrift: »Haar-, Adern-, Draperie- und Stoff¬ 
malerei«): »Adern an der Stirn, den Schläfen oder Händen: Das 
Blut ist roth, der bläuliche Ton wird erst durch die darüber¬ 
gezogene Haut gebildet, man male deshalb solche Stellen eben¬ 
falls roth, gehe einfach mit der Fleischfarbe darüber, der Erfolg 
wird vollständig entsprechen, da das Verfahren dem Naturgesetze 
analog ist.« Ferner weiß der Verf. Recepte für Männerteint zum 
Unterschied von Frauen- und Kinderteint, Farbentöne für Wangen- 
und Lippenhöhlungen, braune Haare, Felsen und Baumstämme etc. 

In dieser Weise und Weisheit geht es 182 Seiten lang in breit¬ 
getretenem, ermüdendem Tone foit, aus dem sich nur der Geduldige 
mühsam ein paar gute, längst erwiesene Gemeinplätze heraus¬ 
lesen kann. E. L. 

S C h m i d Dr. Andreas, 0 . ö. Universitätsprofessor, Director des 
Georgianums, erzb. geistlicher Rath in München: Der Kirchen- 
Gesang nach den Liturgikern des Mittelalters dargestellt. 
Kempten, Jos. Kösel, 1900. gr.- 8 ° (29 S.) M. —.60. 

Das Büchlein beschäftigt sich mit dem Wesen des Kirchen¬ 
gesanges, dessen Charakter und Zweck nach den Darstellungen 
der mittelalterlichen Liturgiker. Es ist zweifelsohne vom besten 
Willen geleitet, jedoch in der nicht zutreffenden Voraussetzung, 
dass dadurch etwas auf diesem Gebiete noch nicht Dagewesenes 
geschaffen werde. Der Verf. steht nicht auf der Höhe der Zeit, er 
hat die Arbeit sehr unterschätzt. Wer eine Darstellung, die der 
oben mitgetheilten Titelfassung entsprechen soll, geben will, der 
muss schon etwas tiefer greifen in den Vorrath der Quellen. 
Welche Menge von liturgischen Schriften hat Sch. übergangen! 
Die Bestimmungen der Concilien und Synoden sind sehr wenig 
beachtet und selbst da sind nur die Arbeiten und Sammlungen 
von D’Achery, Martene und Harduin berücksichtigt. Die für die 
kirchenmusikalisch-liturgische Frage so überaus wichtigen Werke 
von Mansi (Nova et amplissitna Collectio concil.) t Baronius (An- 
ruilcs), Harzheim (Corte. Germ.) und namentlich die wichtige 
Grundarbeit des Fürstabtes M. Gerbert (De cantu et rnusica sacra) 
hat der Verf. übersehen. Natürlich sind die neueren Vorarbeiten, 
darunter vor allen Gcvaert's >Histoire et tktorie de U 1 musujue 
de l'antiquitl « (namentlich der III. Band) und die gedrängte aber 


inhaltreiche »Geschichte des Chorals« im Anhang zu A. Kienle's 
»Choralschule«, woselbst die Liturgie mit berücksichtigt wird, un¬ 
beachtet geblieben. Überdies sind die Schlüsse, die der Verf. aus 
den mittelalterlichen Liturgikern zog, nicht immer zulässig, weil 
diese, wie Sch. selbst bekennt, eine vorherrschend symbolische 
Auffassung der Dinge hatten, über die sic schrieben. Man wird 
in den Folgerungen dieses Schriftchens oft an Kreuser’s etwas 
»transcendentale« Symbolik gemalmt. Was der Verf. über die 
Sänger, besonders aber über die Musikinstrumente sagt, ist in 
diesem Umfang nicht haltbar ; .offenbar kennt der Verf. A. Schu- 
biger’s »Musikalische Spicilegien« nicht. — Auch bezüglich der 
Citate wäre etwas mehr vom »modernen« Geiste sehr zu wünschen. 
Der Verf. kann sich mit dieser Arbeit doch nicht an Fachleute 
wenden wollen, die bedeutend mehr wissen, als ihnen die Schrift 
bietet; schreibt er aber für Laien auf diesem Gebiete, dann muss 
er so citicren, dass sich auch der Uneingeweihte zurechtfindet. 
Man fragt sich, wenn man das Büchlein durchgelesen hat, unwill¬ 
kürlich : Was wollte der Verf. damit bezwecken? 

Wien. Mar.tuani. 

Kirchenmutikel. Vierteljahrs-Schrift. (Salzburg, Pustet.) XVII, 2. 

D. Responsorien b. hl. Amte. — Weinmann, D. dtsche. Kirchen¬ 
lied in d. Volksschule. — Wie können wir im Gesangunterr. d. Forderg 
gerecht werden: »Nicht f. d. Schule, sondern f. d. Leben lernen wir?« — 
Fortschritt u. Kinigkt. auf d. Kirchenchor. — Diebold, Üb. leicht aus- 
führb. Kirchenmusik. 

Ztschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnlltgen.) XV, 3—5. 

(3.) E f fm a n n . D. Taufstein v. St. Nikolaus zu Freibg. in d. Schweiz 
u. s. Bildwerke. — Schlie, L>. Alurschrein in d. Stadtkirche zu Grabow 
i. M., kein Lübecker, sondern e. Hamburger Werk. — Braun, Z. Knt- 
wicklg. d. liturg. Farbenkanons.— (4.) Firmen ich- Richartz, H. Mem- 
ling’s Jugcndentwicklg. — Schnlltgen, D. kunsthistor. Ausstellung in 
Düsseldorf. — (5.) Steffens, D. alten Wandgemälde auf d. Innenseite 
d. Chorbrüstgen des Kölner Domes. 

Mittheilungen d. k. k. Central-Commission f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) I, 1—4. 

(1—3.) Referate. — v. Dydynski, Prähistor. Funde. — Kubit- 
schek, Köm. Funde. — Roman, u. Goth. Wandmalereien. — Goth. Bau¬ 
werke. —- Branis, Spätgoth. Sculpturen. — Rosmael. Denkmäler d. 
Barockzeit. — (4.) Kubitschek, Rüm. Gräber in Veltn bei Gutenhof(N.-ö.). 

H irzel H., Exlibris. Berl., Fischer & Franke (70 Taf. m. 8 S. Text. > M. 10. — . 
Hunnius C., R. v. Prochäzka. E. disch. Tondichter aus Böhmen. Lpz., 
Wöpke. (102 S.) M I SO. 

Egger H., Entwürfe B. Peruzzi’s f. d. Einzug Karls V. in Rom. Lpz., 
Freytag. (44 S. ill.) M. 12.—. 

Kris teil er P., Andrea Mantegna. Berl., Cosmos. (600 S. ill) M 45.—. 
Petersen E.. Ara pacis Augu«.tae. Wien, Hölder. (204 S. ill.• M 24. — . 
Ruettenauer B., Kunst u. Handwerk. Straßburg, Heitz. (140 S.) M. 2 50 
Correll F , Freitreppen u. Portale v. M.-A. b. z. Neuzeit. Frkfrt. a. M. 
Keller. (50 Lichtdr.-Taf.) M, 25 —. 


Länder- und Völkerkunde. 

t. V o n ft Oluftau : H3on Morn und) ®ntbcä. iHeifctilbev aus 
daffifchett ßunben. 2., umneftvte uub oerbefjerte Sluflagc. Stuttgart, 
3 . 3- Steintopf, 1901. 6“ (307 S. 111 - c. Starte.) 911. 3.—. 

It. W a r s b e r g Freiherr Alexander: Von Palermo zur Scylla 
und Charybdls. Aus dem Nachlasse. Mit 45 Illustrationen von 
Ludwig Hans Fischer und einer Karte von Sicilien. Wien, 
C. Konegen, 1901. gr.-8° (124 S.) geh. M. 5.—. 

III. C.n l S n nt: PHnc profane 'Vilgmnljrt. ?ll(crlci Bebauten 
eiltet SBeltbummlerg. SJIündicit, D. ©aller. 8 ° (218 ®.) 3B. 1.80. 

IV. »Hi 11 c r 4Ö « I b c rt (Sb.: Sieilinnn. *Huf Wötfte’ü 
'Ujn&cii unb aitbcic (Sffrttjd. 3ürirt), Sätar Sctjmibt, 1901. 
b° (V, 79 S.) 39t. 2.-. 

V. fi 0 f) 1 -- u <1 tt SS c v f dj 3-: *ier SSodicn in polten. 

jfiifjrer uad) SKonr, 9lcat>et imb tgompeii. 2. 9tu3gabe. Ülaitjen, 
3gn. ©dpucijjcr, 1901. 12“ (220 ©.) 30t. —.00. 

I. Mit hohem Genuss liest man die sorgfältig aus¬ 
gefeilten Skizzen über eine neunmonatliche Studienreise 
Lang’s durch Italien, Sicilien, Griechenland, den Pe¬ 
loponnes, Konstantinopel und einen Theil von Kleinasien. 
Nicht ohne poetisches Empfinden hat der Verf. seine 
archäologischen und philologischen Erlebnisse und Stu¬ 
dien zu einem auf weitere Leserkreise berechneten Buche 
verarbeitet. Wenn man sich dem Gelehrten auf dieser 
Reise blind anvertrauen kann, weil hier ein tüchtiger 
Fachmann zu uns redet, so muss man jedoch erhebliche 
Reserven machen, soweit das religiöse Gebiet in den 
Schilderungen gestreift wird. Wohlthuend empfindet man 
das Fehlen aller Gehässigkeit im Ausdrucke, wo katho¬ 
lische Dinge besprochen werden; aber mangelhafte Kenntnis, 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



501 


Nr. 16. — Allgemeines Littrraturblatt. — XI. Jahrgang. 


502 


Missverständnisse in der Auffassung und Unvermögen, 
sich in ein katholisches Gemüth hineinzudenken, haben 
Stellen gezeitigt, deren Wegfall in einer künftigen Auflage 
dem Buche nur neue Freunde zuführen würde. Reflexionen 
über solche Fragen sucht man nicht in diesem Buche; 
das archäologische Gebiet ist groß genug, um den Ausfall 
mehr als genügend zu decken. Im übrigen kann das Buch 
nur bestens empfohlen werden. 

II. In Prachtausgabe mit hervorragend schönen Zeich¬ 
nungen Fischer’s ausgestattet, ist aus dem Nachlasse des 
verstorbenen, vielgereisten Frh, v. W arsberg ein Tagebuch 
herausgegeben worden, wobei nicht angegeben wird, wer 
die Herausgabe besorgt hat. In jedem Satze offenbart sich 
die hochpoetische Natur des Verf., der die Welt mit 
offenen Augen anzusehen gewohnt war, über eine um¬ 
fangreiche Belesenheit verfügte und mit seinen Ansichten 
von Land und Leuten nicht hinter dem Berge hielt. Der 
hervorragend entwickelte Sinn für Naturschönheit verleiht 
den Worten des Verf. ihr eigenthümliches Gepräge, so 
dass man seine Tagebuchblätter mit Genuss liest. Die 
archäologischen Ansichten und Ausführungen, seine wissen¬ 
schaftlichen Vergleiche und manche sonstige Feststellungen 
werden jedoch von vielen nicht ohne Widerspruch hin¬ 
genommen werden können. Einzelne Bemerkungen über 
religiöse Dinge sind etwas schief herausgekommen. Die 
Reise von Palermo nach dem Festlande Unteritaliens ist 
an der Hand dieses Führers außerordentlich genussreich. 

III. Herr Quidam ist unzweifelhaft ein guter Beobachter 
von Land und Leuten, wenngleich ihm die Er- oder Begründung 
der festgestellten Thatsachen nicht immer richtig gelingt. Fu߬ 
wanderer von Profession kann man ihn fast nennen, da er seine 
Reisen durch Europa fast stets cot cavalli di San Francesco 
gemacht hat. Seine Lobrede auf den ästhetischen und hygienischen 
Nutzen der Fußreisen ist in ihrer Wärme und Überzeugungstreue 
nur auf alte Erfahrungen zurückzuführen. Ein komischer Geselle 
ist unser Quidam. Preußen = halbe Slaven, Slaven und Juden, 
Bismarck und Crispi kann er nicht leiden. Er trägt seine politischen 
Ansichten ungeschminkt vor, er nimmt kein Blatt vor den Mund, 
um ostelbische, siavisch-österreichische und semitische Auswüchse 
zu geißeln. Die Beschreibung seiner »Profanen Pilgerfahrt«, das 
heißt einer Fußreise nach Rom, ist anregend geschrieben, da 
Quidam keine Reisehandbücher ausschreibt, sondern, Selbsterlebtes 
mit Selbststudiertem vermischend, 218 Seiten lang, ohne auch nur 
einen einzigen größeren Absatz zu machen, durcherzählt. Wenn 
die anregende Schilderung nicht so ermüdend lange ein einziges 
Capitel hindurchliefe, so wäre die Lectüre angenehmer und die 
Orientierung leichter. Die Italiener sind köstlich charakterisiert, 
was auf eine intimere Kenntnis von Land und Leuten hinweist. 
Wem die politischen Ausführungen und Anspielungen die Lectüre 
nicht verleiden, der kann mancherlei aus dem anspruchslosen 
Büchlein lernen. Die meistens in maßvolle Form gekleidete Kritik 
bestehender Verhältnisse kann nicht immer als zutreffend bezeichnet 
werden. Quidam muss unter die kleine Zahl der aussterbenden 
Originale gerechnet werden. 

IV. Zehn Aufsätze über italienische Dinge, die mit viel 
Begeisterung und nicht gleicher Sachkenntnis geschrieben, bezw. 
aus dem Italienischen übersetzt sind. M ü 11 er-Wa 1 deck 's Kenntnis 
der italienischen Sprache ist sehr mangelhaft, in einem französischen 
Citat ist auch ein Fehler und in der Widmung steht: »Herrn K. Asel¬ 
meyer, kais. deutscher Viceconsul.« Ich sehe ab von einer Auf¬ 
zählung der vielen Fehler und Versehen und bemerke nur, dass 
der für Italien begeisterte Verf. bei einer zweiten Auflage einen 
Stilisten und einen Kenner der Sprache Dante’s heranziehen sollte. 
Seinen eignen Namen druckt der Verf. in drei Spielarten: Müller- 
Waldeck, Müller vom Waldeck und Müller Wald-Eck. 

V. Aus mehreren Reisehandbüchern zusammengeschrieben 
und mit eignen kleinen Erlebnissen von bekannter Bedeutungs¬ 
losigkeit ausgestattet, wird hier eine Reise nach Italien beschrieben. 
Dass schon eine 2. Ausgabe vorliegt, beweist, dass auch solche 
Reiselitteratur noch immer ihre Liebhaber findet. Die Sprache zeigt 
an vielen Stellen, dass der Verf. aus Belgien stammt. Das minder¬ 
wertige Papier fällt jedoch nicht ihm, sondern dem Verlage zur Last. 

München. Paul Maria Baumgalten. 


I. Kleiner Orientführer für Reisende nach Unterägypten, Palä¬ 
stina und Syrien. Herausgegeben von Leo Woerl. Leipzig, 
Woerl’s Reisebücherverlag, 1901. gr.-16° (248 S. m. 120 Ab¬ 
bildungen, 3 Plänen, 2 Karten u. 1 Panorama.) M. 2.—. 

II. Illustrierter Führer durch Dalmatien (Abbazia-Lussin- 
piccolo) längs der Küste von Albanien bis Korfu und nach 
den Jonischen Inseln. 5., gänzlich umgcarbeitete und vermehrte 
Auflage. Wien, A. Hartleben, 1902. 12° (XVI, 170 S. m. 8 Separat¬ 
bildern, 62 Textbildern u. 11 färb. Karten u. Tafeln) M. 3.60. 

I. Der »Kleine Orientfüh rer« zählt entschieden zu den besten 
Vertretern dieser in jüngster Zeit so gesuchten Büchergattung. 
Mit großem Geschick und Fleiß ist reicher und — was besonders 
betont sei — in jeder Beziehung richtiger Inhalt in geringem, 
handlichem Umfang dargeboten; Jerusalem ist speciell sehr ausführ¬ 
lich behandelt. Unter den zahlreichen Bildern sind viele mit 
kundiger Hand gewählt und in sehr gelungener Wiedergabe dar L 
gestellt. Das Büchlein wird nicht nur ein guter Reisebegleiter sein, 
sondern auch als orientierender Behelf vor Antritt der Reise sich 
sehr nützlich erweisen; es sei für beide Zweckewärmstensempfohlen. 

II. Der Hartleben’sche Dalmatienführer liegt in neuer Auf¬ 
lage vor; wer Istrien und Dalmatien bereisen, Corfu besuchen 
will, dem wird dieser »Führer« gute Dienste leisten. Doch sind 
Text und Bilder mancher Berichtigung zu unterziehen. So 
wäre vor allem die Schreibweise der geographischen Namen 
(etwa an der Hand der officiellen Seekarten der Kriegs-Marine) 
richtig zu stellen. Auf S. 69 z. B. findet sich Neviane, Coronata, 
Pacostina, Beotina, Hranina, Zamajan, Provicio, Caprano, statt: 
Nevidjane, Incoronata, Pako§tane, Bettina, Hramina, Zmajan, 
Provicchio und Krapan; die auf der gleichen Seite gebrauchten 
Namen Colomber und Terstinjak existieren nicht, es sind damit 
wahrscheinlich die Eilande Arta und Murvenjak gemeint. Die 
Blutrache in Dalmatien (S. 6 ) hat schon lange aufgehört; der 
Schiffahrt gefährliche Stromvvirbel (S. 6 ) gibt es in der Adria 
nicht; die Ausführungen des 2. und 3. Satzes im Alinea »Hydro¬ 
graphisches« sind ein blühender — Irrthum. — Ein älteres, nicht 
mehr ganz getreues Bild von Zara ist als »Pola, Marina nuova« 
bei Pola eingereiht, das »Marine-Arsenal« in Zara (Plan Nr. 4) 
ist ein harmloses Kohlenlager, das Bild auf S. 124 hieße besser 
einfach »Teodo«. 

Pola. Frh. v. ICoudelka. 

In neuen Auflagen sind erschienen: K. Baedeker: Süd¬ 
bayern, Tirol und Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, 
Steiermark, Kärnten und Krain. Handbuch für Reisende. 
30. Auflage. Leipzig, K. Baedeker, 1902. 8 U (XXII, 608 S. m. 
53 Karten, 11 Plänen u. 8 Panoramen), geb M. 8.—. — 
K. Baedeker: Nordwest-Deutschland (von der Elbe und der 
Westgrenze Sachsens an, nebst Hamburg und der Westküste von 
Schleswig-Holstein). Handbuch für Reisende. 27. Auflage. Ebd., 
1902. 8 ° (XXX, 408 S. m. 39 Karten und 59 Plänen), geb. 
M. 6 .—. und K. Baedeker: Nordost-Deutschland (von der 
Elbe und der Westgrenze Sachsens an) nebst Dänemark. 
Handbuch für Reisende. 27. Auflage. Ebd., 1902. 8 ° (XXX, 
434 S. m. 36 Karten und 51 Plänen), geb. M. 6 .—. Die B.'sehen 
Reiseführer behaupten — und mit vollstem Recht — trotz aller 
Concurrenz immer den ersten Rang und verdienen denselben 
wegen der unantastbaren Richtigkeit und Genauigkeit ihrer 
Angaben, wegen der Ktjapphcit der Darstellung, die vorbildlich 
und mustergiltig ist, wegen der praktischen, durch vieljährigcn 
Gebrauch bewährten Anordnung des Stoffes, sowie wegen der 
vorzüglichen Ausstattung in Papier, Druck und Beilagen. Jede 
Neuauflage ist, wie Ref. aus eigener vielfacher Erfahrung weiß, 
bis ins kleinste Detail, bis auf jede Straßenbenennung und Haus¬ 
numerierung, bis auf jede Besuchsstunde und Weg- und Zeit¬ 
angabe, bis auf den Standort jedes einzelnen Objects in den 
verschiedenen Sammlungen nachgeprüft und richtiggestellt; ebenso 
erscheinen Prof. Springer’s kunstgeschichtlich orientierende Ein¬ 
leitungen der beiden Deutschland-Bände durchaus auf di. Höhe 
der Forschung gebracht. Zu wünschen wäre nur u. E., dass den 
einzelnen Stadtbeschreibungen kurze Angaben des Weges voran¬ 
gestellt würden, den der Reisende bei nur passagerem Besuch 
einer Stadt einzuschlagen hat, um durch einen Rundgang doch 
ein Charakterbild des betr. Ortes zu gewinnen. sch. 

Alpine Majestäten u. Ihr Gefolge. (München, Ver. Kunstanstalten.) II, 4—6. 

(4.) Franzenshöhe an d. Stilfserjochstr. m. d. Ortlergrunpe. — Blick 
v. Stilfserjoch auf d. Wormserjoch u. d. IV. Cantoniera (S. Maria). — 
Gipfelanstieg d. Orders v. Tschirfeck. —D. »weiße Knott« an d. Stilfser¬ 
jochstr. — Suldenhotel gg. d. Suldenferner. — Gampenhöfe u. Sulden¬ 
hotel mit Schöneck. — Stadt Schwaz, Kloster Viecht und Karwendel- 
ebirge. — Stadt Schwaz v. Kloster Viecht gesehen. — D. Broxenalm b. 
chwaz. — D. Gipfel d. Kellerjochs. — D. Lasalpe am Kellerioch. — Blick 
v. Broxenstand am Kellerjoch auf Unterianthal u. Karweodelgebirge. — 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



503 


504 


Nr. 16. — Allqrmkines LnTHRATURRLATT. — XI. Jahrgang. 


Stallenthal b. Schwaz — Hochnisslspitzen. — Wallfahrtskirche St. Georgen¬ 
berg b. Schwaz. — D. Pfannenschmiede imVomperloch b. Schwaz.— Mte. 
Nuvolau u. Beccho di Mezzodi. — D. Gipfel d. Mte. Nuvolau m. d. 
Sachsendank-HUtte. — Croda da Lago u. Crepa di Formin v. Nuvolau- 
Weg aus. — Nuvolau v. d. Falzaregostr. aus. — Val Culea mit Sas dal 
Lee u. Pizza Culea. — D. Langkofelhütte gg. d. Plattkofelkar. — Bad 
Ratzes. — Lago Aiad b. Cortina d'Ampezzo. — (5.) Glacier de Breney, 
Walliser Alpen u. Gran Paradiso-Gruppe. — Mt. Collon. — Aiguille du 
Geant. — Glacier du Brouillard u. Aiguilles de Peteret. — Aussee. — Alt- 
aussee. — Alp Prossau im Kötschachthal b. Gastein. —- D. Traunsee u. 
Traunkirchen. — Blick v. d. Öfen d. Salzach gg. Golling. — D. Öfen d. 
Salzach im Pass Lueg oberhalb Golling. — Inmchen mit d. Helm. — Lienz 
an d. Drau. — Blick v. Nuvolau nach Westen ; nach Nordwesten ; nach 
Osten ; nach Süden. — (6.) Glarus m. d. Vorderglärnisch. — D. Linth-Thal 
b. Glarus. — D. Glärnischhütte. — D. Mittel- u. Ruchenglärnisch. — D. 
Linth-Th. m. d. Tödikette. — Oberblegi-See. — D. Wallensee. — Am Süd¬ 
ufer d. Wallcnsees. — Aufstieg z. Claridenhütte. — D. Claridenstock. — 
Auf d. Claridenfirn. — I). Gipfel d. Gemsfayrenstockes. — Kufstein m. d. 
hinteren od. zahmen Kaiser. — D. Unterinnthal m. Kufstein. — D. Teufels¬ 
kanzel b. Kufstein. — Kufstein m. d. Pentling. — LTnterkunftshaus Vorder¬ 
kaiserleiden. — D. wilde Kaiser v. Süden. — D. Sillthal oberh. Innsbruck. 
— Unterberg u. Stephansbrücke im Sillthal. — St. Jodok im Schmirnthal 
an d. Brenntrbahn. — Brennerbahn-Kehre b. St. Jodok. — Col Rosa v. 
Ampezzoth. aus. — Blick v. Belvedere b. Cortina auf d. Ampezzoth. u. d. 
Mte. Antelao. — Kesselkogel u. Grasleitenpass v. Molignonpass aus. — 
Vajole t-Spitze v. unterh. d. Grasleitenpasses gesehen. _ 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Weite llnlcrfurfittugett über bie 38oI)nung3ft-<ige in 
Innb unb im'Itiidlnub. Jperaitägcgebctt uomSecein für Social, 
politil. I. SJaitb (2 Wbtfjeilungert) unb n. SHanb: 2 ) e u t j d) 1 an b 
u ii b Ö ft e r r e i d). III. SBattb : © d) to e i j, ® n g I a u b, 
grati! r ei dj, Belgien, Bereinigte Staate n, 91 u f 8 = 
I a 11 b, 91 o r io e g e it, S d) io e b e it, 2) ä n e nt o r f. (Sd)rifteit 
beß Serettteß für Sociatpolitif, 94.-97. Söb.) Scipjtg, Wunder & 
Jpumblot, 1901. gr.- 8 ° (X, 384 u. VIII, 364 ©.; VIII, 302 S ; 
VIII, 327 6 .) 3R. 31.20. 

Als sich der Verein für Socialpolitik in den Jahren 
1885 und 1886 in seinen Schriften (Band 30 und 31) 
mit der Wohnungsfrage beschäftigte, hatte er vor allem 
durch eine Reihe von monographischen Darstellungen die 
Existenz einer Wohnungsfrage in Deutschland und ihr 
Wesen festgestellt und die Wege zu ihrer Lösung erst¬ 
mals abgesteckt. Die »Neuen Untersuchungen über die 
Wohnungsfrage« sind nun nicht eine bloße Fortsetzung 
jener »Wohnungsstatistik«, geben vielmehr erstens eine 
zusammenfassende Übersicht all der Versuche, die in 
den letzten fünfzehn Jahren (seit 1885) in Deutschland 
und besonders im Ausland zur Lösung der Wohnungs¬ 
frage gemacht worden sind, zweitens eine kritische Prü¬ 
fung derselben und drittens detaillierte Maßregeln für das 
weitere Vorgehen. Von dem für diese Untersuchungen 
gebildeten Ausschuss, bezw. Sonderausschuss (den Herren 
Prof. Dr. Al b r e c ht-Berlin, Prof. Dr. Fuchs-Freiburg i. B. 
und Prof. Dr. S o m b a r t - Breslau) wurde ein klar be¬ 
stimmtes Arbeitsprogramm für die Mitarbeiter, die größten- 
theils Männer in praktischer oder amtlicher Thätigkeit 
sind, verfasst. Es lag in der Natur der Sache, dass 
Wiederholungen nicht ganz vermieden werden konnten. 
Auch haben einzelne Bearbeiter ihre Aufgabe theilweise 
überschritten, bezw. etwas weiter gefasst. Wie aber der 
Herausgeber, Prof. Dr. C. J. F u c h s, selbst (Vorw. I, 8 ) 
mit Recht bemerkt, kann »die Erörterung derselben Frage 
durch verschiedene, sämmtlich sachverständige Beurtheiler 
nur nutzbringend« sein. 

Was den sehr reichen Inhalt der drei, bezw. vier statt¬ 
lichen Bände betriffi, so beziehen sich die zwei, resp. drei 
ersten derselben, wie schon das Titelblatt angibt, auf Deutsch- 
Und und Österreich. Einleitungsweise werden in der ersten 
Abtheilung des ersten Bandes (Bd. 94) die vom socialpolitischen 
Standpunkte aus besonders bedeutungsvolle Entwicklung der 
Wertbewegung des städtischen Grund und Bodens oder der 
Bodenbesitzverhältnisse (der Grundrente) speciell in Prag, Wien 
und Berlin, sowie die Wohnungsstatistik und Wohnungsenquete 
behandelt. Wertvoll sind neben den städtischen Plänen besonders 
die zwei Tafeln, auf denen die Steigerung der Grundwerte der 
Wiener Bezirke graphisch dargestellt ist. Ein erster Theil (I. Bd., 
2. Abtheilung = Bd. 95) beschäftigt sich mit den »gesetzlichen 
und polizeilichen Maßregeln zur Verbesserung der Wohnungs¬ 
verhältnisse«. Es wird daher zuvörderst die Beaufsichtigung 


der vorhandenen Wohnungen, inclusive der Sanierung oder Be¬ 
seitigung ungesunder Quartiere eingehend besprochen. Zweitens 
kommt die Städter weiterungsthätigkeit im 19. Jhdt. 
nach ihrer technisch-künstlerischen, hygienischen, wirtschaftlich- 
socialen und rechtlich-öffentlichen oder gesetzgeberischen Seite 
zur Erörterung. Daran schließt sich drittens sachgemäß die Ab¬ 
handlung über die Bauordnung mit ihren gesundheitlichen 
und socialen Aufgaben an. An vierter Stelle folgt eine Darstellung 
des mit der Wohnfrage scheinbar nicht im Zusammenhang 
stehenden M i e t r e c h t e s. Den Schluss bildet als Nachtrag zu 
1, 1, S. 250, eine Studie über den Einfluss der Baukosten 
auf die Mietpreise. — Der zweite Theil (II. Bd. = Bd. 96) er¬ 
örtert die Maßnahmen zur Erstellung und zur Förderung des 
Baues gesunder und billiger kleiner Wohnungen für die unteren 
Classen, somit die positive Seite der Wohnungspolitik. Erster 
Gegenstand der Darstellung ist der Bau von kleinen 
Wohnungen durch Arbeitgeber (Staat, Gemeinde, Private), 
Stiftungen, gemeinnützige Baugesellschaften, gemeinnützige Vereine 
und Genossenschaften und durch Gemeinden in eigener Regie. 
Während hier das Deutsche Reich in den letzten Jahrzehnten »die 
mannigfaltigsten, vielfach von Erfolg gekrönten Anläufe genommen 
hat, den Bau von Kleinwohnungen zu fördern, ist über die gleich¬ 
gerichteten Bestrebungen in Österreich nicht viel zu berichten« 
(S. 49 f.). Das ergibt sich auch klar aus der anhangsweise mil- 
getheilten »Erhebung über die Ausdehnung der gemeinnützigen 
Bauthätigkeit in Deutschland« (S. 56 ff.). Die zweite Abhandlung 
hat »die Beschaffung der Geldmittel für die gemein¬ 
nützige Bauthätigkeit« zum Thema. Sodann wird gezeigt, wie 
»die gemeinnützige Bauthätigkeit durch die Gemeinden ge¬ 
fördert«, und endlich wie »der Bau kleiner Wohnungen durch 
die private Thätigkeit auf streng wirtschaftlicher Grund¬ 
lage« begünstigt werden kann. Dieser II. (bezw. III.) Band 
ist durch seine ausführliche Darstellung eine Art von Hand¬ 
buch des Arbeiter Wohnungsbaues und ganz geeignet, 
auch in den Kreisen der Praktiker Verwendung zu finden. — Der 
dritte, bezw. vierte Band (= Bd. 97) beschäftigt sich aus¬ 
schließlich mit dem Ausland, näherhin mit den auf dem Titel¬ 
blatt genannten Ländern. Nach dem Programm des Vereines für 
Socialpolitik sollte, abgesehen von England, für das sich leicht 
ein fachkundiger deutscher Bearbeiter finden ließ, jedes fremde 
Land von einem Angehörigen desselben bearbeitet werden. 
Indessen war es unmöglich, für Frankreich, Schweden und Däne¬ 
mark einen geeigneten und für Italien überhaupt einen Bearbeiter 
zu bekommen, was, wie der Herausgeber (Vorw. III, 5) bemerkt, 
»bei den geringen Leistungen dieses Landes auf dem Gebiete der 
Wohnungspolitik nicht von großem Belang ist«. Nach demselben 
Programm hatte sodann der Bearbeiter eines fremden Landes nur 
eine gedrängte und zusammenfassende Darstellung der für sein 
Land wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und bisher getroffenen 
Maßregeln hinsichtlich der Wohnungsfrage zu geben. Sind daher 
die einzelnen Beiträge an Umfang und Ausführlichkeit auch sehr 
verschieden, so geben sie doch ein ziemlich lückenloses Bild der 
Culturarbeit, die auf dem Gebiete der Wohnungsreform auch im 
Ausland in den letzten Jahrzehnten unter theils gleichen, theils 
verschiedenen Verhältnissen geleistet worden ist. Speciell werden 
das Deutsche Reich und Österreich, die beide, und namentlich 
das erstere, bisher auf dem Gebiete der Wohnungspolitik viel 
geleistet haben, noch von dem Ausland, ganz besonders von 
England (vgl. Oppenheimer, Die Wohnungsnoth und Wohnungs¬ 
reform in England, Leipzig 1900 und unser Referat in diesem Bl., 
1901, Sp. 439) theilweise auch von der Schweiz, von Belgien und 
Nordamerika vieles lernen können und müssen, denn sicher wird 
nur die stete Beachtung und Vergleichung der Erfahrungen aller 
Culturländer die internationale Frage der Wohnungsreform 
allmählich einer genügenden Lösung entgegenführen. Mögen nun 
die »neuen Untersuchungen« mit ihrem reichen Material das Ver¬ 
ständnis für eine allseitige Wohnungsreform in weitere Kreise tragen 
und einer staatlich-communalcn Wohnungspolitik den Weg bahnen! 
Tübingen. Anton Koch. 

gö i n b t b o r ft 3tr. Subloig : 'Ilu8gctun()(to Heben, gel)nlteti 
in ber $eit oon 1851—1891. Cßnabriirt, 3). äßetyberg, 1901. 8* 
(VIII, 336 S.) 911. 1.50. 

Aus Anlass der Generalversammlung der Katholiken Deutsch¬ 
lands in Osnabrück (1901) herausgegeben, wurde die Sammlung 
von verschiedenen Rednern erwähnt und belobt. Dr. Porsch be¬ 
zeichnet das Büchlein als »nach meinem Ermessen ganz geeignet, 
ein Bild seines Wirkens für das katholische deutsche Volk und 
das Vaterland zu geben«. Diesem sachverständigen Uriheile des 
erfahrenen Parlamentariers kann man nur durchaus zustimmen. 


Digitized by 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



505 


Nr. 16 . — Allgbmeinbs Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


506 


Was sind die Freimaurer und was wollen sie? Ein Wort 
zur Wehr und Lehr über Ursprung, Wesen, Bedeutung und 
Ziele der Freimaurerei. Von einem Br. Freimaurer. 3. Neu¬ 
bearbeitung, 8 . Auflage, 13.—15. Tausend. Dessau, Anhaitische 
Verlagsanstalt, 1900. gr.- 8 ° (112 S.) M. 1.20. 

»Würden die Freimaurer nur von den Ultramontanen und 
Jesuiten angegriffen, so könnten und würden sie ruhig darüber 
hinwegsehen, ja sich derartige Angriffe zur Ehre anrechnen, denn 
der ultramontane Clerus ist von jeher der geschworene Feind 
jeder geistigen Freiheit und Aufklärung gewesen. Aber auch streng 
kirchliche und hochconservative protestantische Zeitungen, wie die 
.Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung', der ,Reichsbote' und das 
.Deutsche Adelsblatt' haben mit einer gewissen Genugthuung und 
mit einem sichtlichen Wohlbehagen die Ultramontanen in ihren 
Angriffen gegen die Freimaurerei unterstützt« (S. 10—11). »Die 
Aufgabe dieser Schrift soll es jedoch nicht sein, die Angriffe, 
denen die Freimaurer ausgesetzt sind, auf ihre Berechtigung hin 
zu prüfen oder gar im einzelnen zu widerlegen; dazu steht die 
deutsche Freimaurerei viel zu hoch. Es würde auch ein vergeb¬ 
liches Bemühen sein, die Angreifer zu belehren; denn dieselben 
wollen zum Theil gar nicht belehrt sein und sind zum Theil auch 
zu beschränkt, um belehrt werden zu können. Kirchliche Eiferer, 
sowohl ultramontane, wie protestantische Jesuiten, haben von 
jeher alles gehasst und angefeindet, was zum Lichte emporstrebte 
und von den Ideen der Duldung und Menschenfreundlichkeit 
getragen war. Diese Herren sind nicht zu bekehren« (S. 19—20). 
Stimmt; und das ist ein Glück. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Cultura sociale. (Dir. R. Murri.) V, 6—12. 

(6.) Pram, 1 rroblemi della democrazia in Italia. — Semeria, 
Gli studi religiosi in Italia. — Arcari, Opportunite. — Nicola, II Co- 
mune come proprietario di fondi rustici. — Cantono, La legislazione 
sociale. — Bonetti, Lc condizioni agricole delle Puelie. — Norme giuri- 
diche per la costituzione di societä cooperative. — (7.) Pram, Le immi- 
nenti elezioni amministr. — Molteni, 11 divorzio. — Nicola, 11 comune 
rurale. — Socialismo in cristi. — Invrea. Rivista municipale. — ( 8 .) 
Pram, Alla conquistadei comuni. — Gio van nini, Idisordini universitari. 
— Bai di, L*assistenza dcgli emigranti. — (9.)Tosti, Le origini storiche 
della democr. cristiana. — Cantono, Le scuole sociali e la legislaz. 
sociale. — Letimno, L’associazione internaz. per la protezione legale 
dei Iavoratori. —(10.) A verri, Movimento feminile cristiano. — Sturzo, 
Una qucstione di tattica. — Arcari, Grandezza c decadenza di Roma. — 
Dore, II centenario della nascita del P. Lacordaire. — (11.) Vidi. Lotte 
civili. — Me da, II disegno di legge pel riposo festivo. — Quidam, Per 
la cultura religiosa. — Cantono, II secolo XIX. — (12.) Murri, Ora di 
uiete. — Me da, Un progetto di legge sul riposo festivo. — Averri, La 
losofia del movimento feminile. —Cantono, La legislaz. internaz. della 
cooperazione. — Nicola, Funzinio soc. dei municipi rurali. — ßatta- 
ini, Gli studi storäci del clero in Italia. — Mariani, Liberalismus e libertä. 


GauguschL., D. Ehehindernis d. höh. Weihe. Wien, Manz. (68 S.)M. 1.60. 
Jung E., Radfahrseuche und Automobilen - Unfug. München, Schupp. 
(47 S.) M. —60. ______ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Janson Dr. Otto: Meeresforschung und Meeresleben. 

(Aus Natur und Geistesvvelt. Sammlung wissenschaftlich-gemein- 
verständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 
30. Bändchen.) Leipzig, B. G. Teubner, 1901. 8 ° (V, 146 S. m. 
41 Fig. im Text.) geb. M. 1.25. 

Die Expeditionen, die in don letzten Jahrzehnten zur Er¬ 
forschung der Meere unternommen wurden, haben in weiten 
Kreisen das Interesse für Meereskunde rege gemacht, so dass ein 
zusammer.fasscndes Buch wie das vorl. gewiss willkommen 
geheißen wird, zumal es in anziehender Weise ein vollständiges Bild 
unserer jetzigen Kenntnisse von der Meeresforschung und ihrer 
Ziele gibt. Eine Anzahl gut gewählter Abbildungen erläutert den 
Text, der in 10 Capiteln den Meeresboden und die Meerestiefe, 
Farbe, Temperatur, Bewegungen und Zusammensetzung des Meer¬ 
wassers, endlich seine Bewohner, Thiere und Pflanzen, schildert. 
Berlin-Steglitz. Hamann. 

D. Illustr. Thier- u. Vogelfreund. (Red J. Steyskal.) III, 1 6. 

(1.) Bergmann, I). Schule sei d. vornehmste Pflanzstätte d. Liebe 
z. gefiederten Welt. — Schlegel. Uns. Eulen als Forstwarte u. Haus- 
vttgel. — Ders., Unbedingten Schutz d. Igel. — Marriot, D. kleine 
Fremdling. — (2.) Schlegel, Mauer-, Baumläufer u. Kleiber. — (3.; An¬ 
dere Waldhüter. — Hundekrkhten. — Landsteiner, D. Vogelschutz- 
Frage. — Mi li s ch o ws ky, Schützet Amsel u Krähe. — Barth, Esel 
Herkules. — ( 4 .) Culturfortschritt b. d. Schwalben. — Wandergen d. 
Säugethiere. — D. Kriegspferd iin Burenkrieg. — (5.) Schlegel, I). 
Ammer. — Schmid, Schwalben u. Bienenzucht. — Belehre, üb. d. Er¬ 
scheingen d. Wuthkrkht. b. Hunde. — Kriso, Heimkehr d. Vögel. — ( 6 .) 
D. Bachstelzen. — Habichtu. Sperber. — Kriso, Thierschutz u. Fischerei. 
— Katzen u. Vogelschutz. 


Hoffmann J., Alpen-Flora f. Touristen u. Pflanzenfreunde. Stuttgart, 
Hoffmann. (86 S. m. 250 färb. Abbildgen auf 40 Taf.) M. 6 50. 

Seil E., Gewinng. u. Darstellg. d. wichtigsten Nahrgs.- u. Genussmittel. 
Stuttgart. Enke. (478 S.) M. 10.—. 


Medicin. 

Lassar O.: Zur Therapie des Cancroid. Demonstration 
in der Berliner Medicinischen Gesellschaft am 6 . Febr. 1901. 
(Sonderabdruck aus der Berliner klinischen Wochenschrift, Jahrg. 
1901, Nr. 10.) Berlin, A. Hirschwald, 1901. gr.- 8 ° (5 S.) — Drei 
Fälle von günstiger Wirkung von arseniger Säure bei Hautkrebs 
werden unter Beigabe von Abbildungen der Kranken vor und 
nach der Behandlung berichtet. 

Berlin. C. S p e 1 er. 

Centralbl. f. d. ge«. Therapie. (Wien, Perles.) XX, 5—8. 

(5.) Off er, Ob. Diabetes mellitus. — Haläsz, Geheilter Fall v. 
primärer Nasentuberculose. — Kuttner, D. vegetabil. Diät. u. deren ße- 
deutg. als Heilmethode. — Winternitz, Üb. d. Krunkenhausbehdlg. d. 
Lungentuberculose. — Krokiewicz, Z. Behdlg. d. Lungentuberc. m. 
subcutanen Injectionen v. Hetol u. Natrium sozojodolicum. — (6.) Pal, 
Ischialgie, Meralgie u. Plattfuß. — De Renzi, D. Ernährg. b. Arthritikern. 
— Mendel, Üb. d. therapeut. Verwendg. d. kakodylsauren Natrons u. d. 
intravenöse Arsenbehdlg. — Schmieden. D. Erfolge d. Nierenchirurgie. — 
Naegelsbach, D. Bedeutg. v. Ruhe u. Bewegg. b. d. Behdlg. Schwind¬ 
süchtiger. — (7.) Ullmann, Worauf beruht d. Wert d. Schwefelbäder in 
d. Behdlg. d Syphilis u. einz. Hautkrkhten. — Wichmann, Einiges v. 
d. medicament. Behdlg. d. Neurasthenie. — Goldmann, Üb. comprimirte 
Arzneitabletten. — (8.) Rethi, D. Behdlg. d. Kehlkopftuberculose. — 
FI ein er, D. Behdlg. d. Magengeschwürs. — Sahli, Z. Chirurg. Behdlg. 

d. Magengeschwürs. — Rothmann, D. Problem d. Hemiplegie. — Baruch, 
E. Decennium Hydrotherapie. — Wertheim, Z. Frage d. Radicaloperntion 
b. Uteruskrebs. — Savor, D. Behdlg. d. weibl. Gonorrhöe. — Römer. 
Experiment. Untersuchgen. üb. Abrim-(Jeauiritol-)Immunität als Grundlage 

e. ration. Jequirity-Immunität — V i nay, Herzleiden u. Ehe. —Naumann, 
Üb. Molken u. Molkencuren. 

Pribram A., Chron. Gelenkrheumat. u. Osteoarthritis deformans. Wien, 
Hölder. (218 S. ill.) M. 5.60. 


Militärwissenschaften. 

$ie ftticqc J^ricbrirfiS bcö (ftroften. .^ercmßgegebett turnt 
©tojiett Gtcneralfictbe, Striegßgejd)id)tlictje Stbtfjeituitg II. dritter 
Sljcit. $ e r fiebeitjäßrige Strieg 1756—1763. 1. Bimb : 

i r ti a u ii b £ o b o j i (j. — 2. Baub: r a g. Berlin, ©. S. 
Mittler & Sobit, 1901. gr.*8° (XIII, 371 u. 108 S. m. 19 Starten, 
Bläuen ii. Stijjen, folme einer §anbjäci)mmg best StBnigß; VIII, 
179 ti. 18 S. m. 12 Sßlnnen u. Stijjen.) 9Jt. 22.— u. 9.—. 

Würdig reihen sich die beiden vorl. Hände, welche 
nach mehrjähriger Pause die Reihe der Publicationen 
aus der Morgendämmerung preußischer Großmachtstellung 
fortzusetzen bestimmt sind, ihren Vorgängern, den Dar¬ 
stellungen des 1. und 2. schlesischen Krieges an. Die 
bekannten Vorzüge dieses monumentalen Werkes treten 
in den beiden jüngsten Bänden, welche die Einleitungs¬ 
periode des siebenjährigen Ringens um Preußens Existenz 
behandeln, womöglich in noch erhöhtem Maße hervor. 
Die knappe, übersichtliche Vorführung der militärischen 
Ereignisse, durch zahlreiche Karten und Skizzen ergänzt 
und erläutert, das sichtliche Bestreben, vorurtheilslos die 
Maßnahmen und Handlungen beider kämpfenden Parteien 
zu würdigen, sichern diesen Publicationen bleibenden 
hohen Wert nicht nur als Denkmale preußischer Groß- 
thaten, sondern auch als instructive Lectüre für jeder¬ 
mann, der die Kriegsereignisse jener Epoche studieren 
will. Specicll der Officier findet in diesem Werke eine 
Fülle der Anregung und Belehrung, da dasselbe in erster 
Reihe das militärisch Wissenswerte behandelt, die politi¬ 
schen Verhältnisse nur insoweit vorführt, als zum Ver¬ 
ständnis der Kriegslage unbedingt nöthig ist. 

Diesem Grundsätze, der aus mannigfachen Rücksichten geboten 
war, bleibt auch die Darstellung der Einleitungsperiode des sieben¬ 
jährigen Krieges treu, ln knappen Strichen wird die politische 
Vorgeschichte des Krieges, die Entstehung der mächtigen Coalition 
gegen Preußen, welche durch die Staatskunst eines Kaunitz ge¬ 
schaffen und durch das politische Sündenregister Friedrich II. 
nicht wenig gefördert wurde, skizziert, mit wenigen Worten der 
Entschluss zum Überfalle Sachsens gestreift, mit welchem 
sich der König abermals in großem Zuge über die allgemein 
geltende politische Moral hinwegsetzte. Erst nach diesem heiklen 
Thema setzt die Darstellung der militärischen Ereignisse voll 
ein. Die Aufgabe, welche die kriegsgeschichtliche Abtheilung 
hiebei zu bewältigen hatte, war keine leichte. Ein Kreis von 


zedby GoOglC 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




507 


Nr. 16. 


Allobmbines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang 


508 


Legenden hat sich an die Gestalt des sieghaften Preußenkönigs 
geknüpft, mit rauher Hand musste der Historiker auf Grund 
actenbelegter Thatsachen dieses Gewebe zerreißen, der Nachwelt 
überkommene, dem preußischen Volke lieb und vertraut gewordene 
Überlieferungen verwerfen, welche sich mit der geschichtlichen 
Wahrheit nicht vertragen. Unbeint durch kleinliche Rücksicht¬ 
nahme, nur auf das Ziel historischer Treue gerichtet, wurde die 
Aufgabe in glänzender Weise und nicht zum Schaden des An¬ 
denkens des großen Königs gelöst, einjtreffliches Zeugnis für den 
bewährten Leiter und die ihm unterstellten Kräfte der kriegs¬ 
geschichtlichen Abtheilung. Mit Stolz kann dieselbe auf ihre 
neueste Publication blicken. In derselben erscheint der Standpunkt 
möglichster Unparteilichkeit noch mehr präcisiert als in den vorigen 
Bänden, sie übertrifft ihre Vorgänger auch an Gcstaltungsgabe 
und Darstellungskraft. Die fesselnde und packende Darstellung 
der beiden Schlachten bei Lobosttz und Prag, die Darlegung des 
Werdeganges von Friedrich II. Entschluss zum Einfälle in Böhmen 
sind geradezu Cabinetsstücke. Aus dem Wirrsal lückenhafter, oft 
widersprechender Nachrichten wurde mit kundiger Hand und tiefem 
Verständnis für die Anschauungen und Verhältnisse jener Zeit ein 
Bild der Schlachtenvorgänge herausgeschält, das im Leser keinen 
Zweifel an der Richtigkeit der Darstellung aufkommen lässt und 
als ein getreues Spiegelbild der t'natsächlichen Ereignisse erscheint. 
Nicht minder interessant sind die Betrachtungen über den Feldzug 
1756, über die Feldzugspläne, den Einmarsch in Böhmen und 
über die Schlacht bei Prag, mit welchen der 1., beziehungsweise 
2. Band schließt. Sie üben freimüthige Kritik an beiden krieg- 
führenden Theilen, bemühen sich aber auch, jenen Entschlüssen 
und Maßnahmen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, die, an 
sich verfehlt, in äußeren Umständen und Verhältnissen ihre Be¬ 
gründung finden. \ 1 . \r. H. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Ferraris Galileo: Wissenschaftliche Grundlagen der 
Elektrotechnik. Nach den Vorlesungen über Elektrotechnik, 
gehalten in dem R. Museo Industriale in Turin. Deutsch heraus¬ 
gegeben von Dr. Leo Finzi. Leipzig, ß. G. Teubner, IDOL 
gr.-8° (XII, 308 S. m. 101 Fig.) geb. M. 12.—. 

Der im Jahre 1897 verstorbene Director des »Reale 
Museo industriale italiano« in Turin, Galileo Ferraris, 
hat durch seine epochemachenden Forschungen über 
Wechselströme und die aus dem Zusammenwirken von 
Wechselströmen mit verschiedener Phase entstehenden 
magnetischen Felder auf die Entwicklung der Elektro¬ 
technik einen gewaltigen Einfluss genommen. Wurden 
doch »er selbst und die neuere elektrotechnische Industrie 
durch dieselben auf die Construction von Wechselstrom¬ 
motoren geführt, deren rotierende Anker keine Strom¬ 
zuführungen mehr besaßen, welche asynchron liefen und 
bei denen die fundamentalen Nachtheile der einphasigen 
Wechselstrommotoren vermieden waren«. Das von ihm 
»begründete magnetische Drehfeld ist die Grundlage ge¬ 
worden für die ganze moderne Entwicklung der Dreh¬ 
stromsysteme«. Dieser auf dem Gebiete der Elektro¬ 
technik theoretisch und praktisch gleich bahnbrechend 
wirkende Gelehrte hat an der genannten Lehranstalt eine 
langjährige und äußerst segensreiche Lehrthätigkcit ent¬ 
wickelt, indem er durch seine Vorträge, welche stets 
neben den Idar, einfach und elegant dargcstellten theo¬ 
retischen Erörterungen auch die Praxis in ausgiebigstem 
Maße berücksichtigten, zur Verbreitung eingehender elektro¬ 
technischer Kenntnisse in seinem Vaterlande wesentlich 
beitrug. Diese Vorlesungen werden hier den deutschen 
Physikern und Elektrotechnikern in einer äußerst gelun¬ 
genen Bearbeitung dargeboten. 

Nach einer Theorie der Vectoren und Kraftfelder weiden 
die Gesetze der Elektricität im Gleichgewichts- und im Strömungs¬ 
zustande und die Gesetze des Magnetismus eingehend besprochen. 
Sodann folgt eine gründliche Behandlung des Elektromagnetismus, 
der veränderlichen Ströme und der Fortpflanzung der elektro¬ 
magnetischen Schwingungen (Maxwelt’s elektromagnetische Licht¬ 
theorie, Hertz’sche Versuche, Poynting’schc Arbeiten über die Fort¬ 


pflanzung der Energie in einem elektromagnetischen Felde). Als 
Anhang werden sehr interessante allgemeine Bemerkungen über 
die elektrischen und magnetischen Maßeinheiten gegeben. — Das 
Werk kann alten, welche sich für Elektrotechnik interessieien, 
»mögen sie lernen, lehren oder praktisch ausüben«, wärmstens 
empfohlen werden. 

Wien. Gegenbauer. 


Elektrotechnisch« Rundschau. (Red.. G Krebs.) XIX, 17—20. 

(17.) Elektr. Schienenbremse System Westinghouse-Xewell. — Feld¬ 
magnetpol f. Dynamomaschinen. ßelcuchtgskürper in feinster, künstler. 
Auslührg. — Licht- u. Kraftvcrteilg. in London. — I'e 1 d m a n n , Üb. watt¬ 
lose Ströme. — Beschreib^, e. Vier-Cylinder-Heißdampfmaschine m. drei¬ 
facher Expansion u. 2 Condensitoreh m. patent. KönigsWentilsieuerg., 
gebaut v. d. Crimmitschauer Maschinenfabrik. — (18 ) Erzeug", u. Umformg. 
v. übereinander gelagerten Wechselströmen. — Wei ler . Birkeland u. s. 
Erfindg. d. cleklromagnet. Kanone. — Helios. Klektric. Acliengesellscbaft 
Cöln-hhrcnfeld auf d. Industrie- u. Gewerbe-Ausstellg. Düsseldorf 1902.— 
D. Regina-Bogenlampe auf d. Düsseldorfer Ausstellg. — Stromwandler. — 
Geschwindigktsregelg. elektr. Aufzüge. — (19 ) Selbsttätige Spannungs- 
re ß e lg- v. Dynamomaschinen in Verbindg. m. Pufferbatterien. — Elektr. 
bewegte Säge z. Schneiden heißer Metalle. -- Elektrolyt, üarstellg. v. 
Fluor. — ßeschreibg. e. elektr. Zugbeleuchlseinrichtg. * f. d. Bahn Neu¬ 
brandenburg -Friedland. — Zusfitzl. Drehmoment f. Elektricitatsz&hler. — 
I). Elcktricitäts-Vertheilgssectoren in Paris. — Druck , Reducterveniile u. 
Kondensiöpfe. — (20.) Röntgeneinrichtgen f. direcien Wechselstrom- u. 
Drehstromanschluss m. Grisson Gleichrichter. — E. neues elektr. Zeiger¬ 
werk. — D. elektr. Energievertheilg. in Berlin. — Schaltg. f. Fernsprech¬ 
ämter. 


Wrcde R., Handhuch d. Journalistik. Berlin, Wrede. (272 S.) M. 7 20. 
Gurlitt C., D. Westtürme d. Meißner Domes, Berlin, Wasmuth. f47 S. 
Ul.) M. 1.S0. 

Schoenbcck R., Aphorismen z. Naturgesch.. Charakteristik u. Cultur d. 
Pferdes. Stut gart, Schickhardt & Ebner. (8d S.) M. 2. — . 


Schöne I.itteratur. Varia. 

(ttrintmcläbaitfcit $an£ 3a!o& ßjjrifloffel uoti: «impHrtu# 
SinuOtciiftmitiL SttÄiiSmal)! lteran^gegebeit uott Tr. g. 93 ober« 
tag. (Sammlung ©Öjdjcu. 1H8 23äubc!)eti) Peinig, ©. 3- ©öjc&en, 
UH)1. 12° (157 S.) m. -.80. 

Den Gedanken, ein Werk wie den Simplicissimus, dessen 
ganzer Wert in seinen culturhistorischen Schilderungen liegt, für 
die Jugend zu bearbeiten, können wir so wenig glücklich finden, 
dass wir uns in eine Kritik der Auswahl überhaupt nicht einzu- 
Iflssen vermögen. Nimmt man dem Simplicissimus das, was für 
die Jugend nicht taugt, so zerstört man damit vollständig den 
Charakter des Werkes. Die Jugend hat soviel zu lesen und zu 
leisten, dass sie der Quantität überhaupt nicht gewachsen ist, 
behellige man sie nicht mit dem, was außerhalb ihrer Pfade liegt 
und liegen bleiben muss 

0 d) tt n b c t 3ol). ©ottfrieb : Tic Sfelfwburg. 1. Xfiril. 
§r3g. uott frertu. llllrirf). (Tcittjdje Vitteratiirbenfniafc bc3 18 
ltnb 10.3«W-# ooit Äug. Sauer. s Jtr. 108—120. 31. g. ÜRr. 58 
bis 70.) Berlin, $3. ®e$r, 1002. 6° (LLV, 10 u. 467 S. in. 1 ftarte.) 
9R. 7.80. 

Die verdienstliche Sammlung hat schon lange keine so 
interessante Neuigkeit gebracht, wie diese. Der Hrsg, des Romanes 
und der Sammlung wie der Verleger verdienen die höchste An¬ 
erkennung dafür, dass sie sich an dieses vom buchhändlerischen 
Standpunkt etwas riskierte Unternehmen gewagt haben. Rcf. gesteht, 
dass er nuch vielen Jahren den Roman in dieser bequemen Aus¬ 
stattung mit wahrem Vergnügen wiedergelescn habe. Besonderes 
Lob verdient dies Beigabe des bekannten Kärtchens und die Stamm¬ 
tafeln des »Julischen« Geschlechtes. Die Einleitung entspricht 
allen Anforderungen und stellt die Autorschaft Sch.’s außer Zweifel, 
das dunkle >Gisander« ist allerdings nicht erklärt. Wir hoffen 
und wünschen dringend, dass sich der Hrsg, und Verleger ent¬ 
schließen, diesem ersten wenigstens noch den zweiten und dritten 
Band des in litterarischer und culturhistorischer Richtung gleich 
wichtigen, für die Entwicklung des deutschen Romanes epoche¬ 
machenden Werkes folgen zu lassen. 

$3 r c ii t a ii o (Siemen#: 'Onleria ober ittatcrlift. Gritt 
)piel in 5 Äufaiigeit. (Tic S3uf)nenbearbeituitg beS >Ponce de 
Leon<.)$r$g. uott Stcittfjolb Steig. (Xeutfdjc Sitieraturbenfmale 
be4 18. itnb 10 3a^rh., f)r$g. uott Äug. Sauer. 9fr. 105—107. 
31 g. 3h. 55—57.) Gbb., 1901. 8° (XXXIII, 86 S.) 3JI. 1.80. 

Die Bühnenbearbeitung des »Ponce de Leon« aus einem 
Wiener Theatermanuscriple herauszugeben, war ziemlich über¬ 
flüssig, du B. zu wenig bühnentechnisches Geschick besaß, als 
dass aus dieser Adaptierung etwas zu gewinnen wäre. Die Ausgabe 
ist, wie in dieser Sammlung nicht anders vorauszusetzen, reinlich, 
die Einleitung instrucliv. 

Wien. Paul Wallner. 


Digitized by QOf 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 16 


Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


510 


509 


Zeyer Julius: Aus den Annalen der Liebe. Zwei Er¬ 
zählungen in epischer Form. Aus dem Böhmischen übertragen 
von O. Malybrok-Stieler. Berlin, C. Regenhardt, 1900. kl.-8° 
(124 S. m. Bildn.) geb. M. 2.50. 

Die erste Erzählung »Azis und Azisa« schildert die innige 
und aufopfernde Liebe eines überaus holden Mädchens, dessen 
Spielgenosse, Liebhaber, zuletzt Bräutigam, durch den Anblick 
und die Verlockungen einer berückend schönen Hexe in einen 
Liebeswahnsinn versetzt wird, aus dem er erst erwacht, als die 
hingebende Dulderin ihrem verzehrenden Schmerze erliegt. — 
»Aucassin und Nicoletta« spielt im südlichen Frankreich und im 
nördlichen Afrika. Nach zahllosen Widerwärtigkeiten, zuerst durch 
den stolzen Sinn des Vaters, der für den hochgeborenen Sohn 
eine ebenbürtige Gemahlin ausersehen hat, dann durch Barbaresken- 
wuth, die das unbekannteFürstenkind in die Anne ihres afrikanischen 
hochthronenden Vaters führt, gelangt zuletzt alles zu einem 
glücklichen Abschlüsse — 

und dies das Ende jenes alten Sanges 
von treuer Liebe zweier Liebenden 
im sonnig süßen Lande der Provence. 

Einzelne Schönheiten aus den beiden Gesängen hcrauszuheben 
geht nicht an, weil das Ganze schön ist und alle seine Theile in 
ihren Einzelheiten schön sind. Denn sein, des gottbegnadeten 
Sängers, ist aller Reiz und alle 

Lieblichkeit, die süßer ist 
als die gereifte Traube. 

Die Verdeutschung durch Frau Malybrok-Stieler kann als 
mustcrgiltig gelten. Sie war, selbst Dichtei in, mit dem Dichter in 
edelstem Sinne befreundet und er hat ihren Übersetzungen Pathe 
gestanden. Sie hat noch viele andere seiner herrlichen Schöpfungen 
ms Deutsche in einer Weise übertragen, welche die Nachbildung 
kaum erkennen lassen. 

Wien. Dr. Guido Alexis. 

Sinnen Jfjcfla: $ic Schönen tfraucn. Slerlin, Stuftet & 
Üöfflcr, 1901. 12° (210 ©.) »I. 2.50. 

Die Verf. hat sich einen Namen erworben auf erzählendem 
und lyrischem Gebiete. Sie besitzt entschiedenes Talent, besonders 
für die erotische Dichtung. In der vorl. Novellensammlung steckt 
auch eine gewisse Tiefe: die erste Skizze: »Frauenfrage« ist 
ein mitten aus dem heutigen Leben gegriffenes Interieur, das aber 
nach keiner Richtung hin befriedigt. »Ein Augenblick« voll¬ 
zieht die Lösung durch einen rein äußerlichen Effect, streift daher 
ans Lächerliche, Triviale. »Eine Stunde« steht höher, lässt aber 
auch die Rückkehr zur Tugend seitens der Frau von einer Zu¬ 
fälligkeit bedingt werden. Gleiches gilt von »Eine Rettung«, 
die beweist, dass die Verf. nur den physischen, nicht den geistigen, 
Ehebruch als sündhaft ansieht. »Wenn zwei dasselbe thun«, 
mit dem oft erörterten Thema »Zweierlei Maßstab in der Moral 
für Mann und Weib« wirkt ästhetisch abstoßend, ist aber psycho¬ 
logisch sehr gelungen. In »Das Wunderbare« entwickelt sich 
das Widerwärtige crescendo. Die Wahrheit des Hässlichen, des 
kleinlich, schmutzig Hässlichen, legt sich lastend auf des Lesers 
Gemüth. Der einzige wirkliche Sonnenblick im ganzen Buche ist 
»Die schöne Mamar, ein anmuthiges Interieurbild, wie Else 
Juncker es, nur viel tiefer, graziöser, erwärmender, zu malen 
liebte. »Lenchen«, keine Skizze, sondern eine mit künstlerischer 
Feinheit ausgeführte längere Novelle, führt uns wieder mitten 
hinein in das eine »Ewig-Weibliche« unserer Herrenmenschen- 
Tage, das nichts anderes ist als das tieftraurige Resultat der 
Lasterhaftigkeit, des Verbrecherlhums des Mannes und des halt¬ 
losen Glücksdranges des Weihes. Die »dichterische Befreiung« 
fällt jedoch nicht ganz weg, weder nach der ästhetischen, noch 
der moralischen Seite ein anzuerkennender Vorzug. Übrigens er¬ 
innert dieser interessanteste Theil der Sammlung in mehr als 
einer Beziehung an Hans Hopfen’s »Juschu«. 

Gössweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 

Historisch-politische Blätter. (Hrsg. F. 8 i n d e r.) CXXX, 1-4. 

(1.) Lossen. Meminisse juvat. Rückbl. auf d. Fall Spahn. — 
Krieg. Skizzen aus d. Peloponnes. — D. dt-che Imperialismus. Hihi 
meyer. I). schwäb. Mystikers H. Seuse Abstammg u Geburisort. - 
Samson, Glas u. Glasgemälde. — D. Echtheit d. Reliquien. — Plleger, 
Aus d. Leben e. elsäss. Reichsstadt. — (2.) D. »Superiorität« d. Protestan¬ 
tismus. — Franz. D. Klosterbibliotheken v. Fulda u. Lorsch. — D. neue 
bayer. Schuldotationsgesctz. — Beilesheim, E. Stimme aus d. nnglikan. 
Kirche üb. d. apostol. Stuhl. — (3.) End res, Honorius Augustodunensis 
u. s. Elucidarium. — L). Litteratur d. Qrienis in Baumgoriner's 3. u. 4 
Aufl. d. »Weltlitteratur*. — Australasien u. s. Siellg. z. Mutterlande. — 
Staatsfrage u. Wahlen in Frkreich. — D. »Gerechtigkt.« v. Ed. Eggert — (4.i 
Rost, D. Selbstmord in s. Beziehgen zu Confession u. Stadtbevölkerg. in 
Bayern. - Grupp, Ü. Gesellsch. u. d. Kampf ums Dasein. - Knöpfler, 
Hexenwahn u. Hexenverfolgg. — (>. »Missionäre f. Nichtkatholiken« in d. 


Digitized by GOOglC 


Ver. Staaten. — Hambg. u. Dtschld. in d. Ggwt. — Beilesheim, Einige 
verschollene Vertheidiger d. kath. Kirche in Schottld — Engld. unter Pro- 
lector Somerset. 

Literarische Warte. (Red. A. Lohr) III. 11. 

Hess, Schiller u. d. jüngste Dtschld. — Eschelbach, Dorn¬ 
röschen. — Keller, Begegnung. — v. Roth, Neue Schriften z. Literatur¬ 
geschichte. — Holthof’f, W.Raabe. — Felicia n, An P. Kreilen’s Grabe. 

— v. Heidenberg, Ztschriftenschau. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXVII, Juli, August. 

(Juli.) Fürst Hohenlohe als Reichskanzler. — Krickeberg, 1). 
Wiedersehen. — v. Stosch, Denkwürdigkten d. Generals u. Admirals 
Alb. v. Stosch. — Zweifel, Üb. gewisse Eigenthtimlichkten d. acuten 
Infectionskrkhten. — Nach d. Sturme. Soll u. Haben. — Palisa, Neue 
Sterne. — Hofmann. D. Rolle d. Wassers im menschl. Körper. — Ber- 
ling, D. Meister d. Meißner Porzellans. -- Loliee, Pariser Besuche. 
III. Bei M. Berthelot. — v. Below, K. Frh. v. Vincke üb. d. Bewepgen 
in d. J. 1847 u. 48. — v. Wasielewski, Gespräche m. A. Wilbrandt.— 
Ledere, Kambodscha. D. große See u. s. Fischerei. — (August.) Frh. v. 
d. Goltz, Was können wir aus d. Burenkriege lernen ? — v. Horn st ein, 
D. Christus v. Mariahilf. — Frank. D. Lehre Lombroso's. — Biel- 
schowsky, D. Sehen unter normalen u. abnormen Verhältn. — Nip¬ 
pold t, Welchen Nutzen hat d. Studium d. Erdmagnetismus d. Menschen 
gebracht? — Salvini, D. Komödie im Leben. — Fournier, Lola Mon¬ 
te?.. E geheimer Bericht üb. Bayern i. J. 1847. — Döderlein, Üb. Ent- 
stehg u. willkürl. Bestimmg. d. Geschlechts. — Schulte, Napoleon I. als 
Brautwerber um Josephinens Hand. Nachweis e. Brieffälsehg. 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung. (München.) 1902, Heft 25—30. 

(25/26.) Hermann, Alte u. neue Colonialpolitik. — v. Frimmel. 
Gemäldesammlgen im Bilde. — v. V ö 1 d e r n d o r f f, Vom Reichskanzler 
Fürsten v. Hohenlohe. — Roth, SophiaPalaeologos u. ihre Einflusssphäre 
in Moskau. — Ara Pacis Augustae. — Perkmann. Z. Pflege d. relig. 
Interesses an d. höh. Schulen. — Singer, Frankreich am Tschadsee u. 
d- Sturz Rahehs. — Sakmann, D. Antheil d. französ. Anfklärungslitteratur 
an d. Revolution. — v. Bissing, D. dtsch. Ausgrabgen in Babylon. — 
Taine's Lebert und Briefe. — Strunz, Theophr. Paracelsus als Persünlichkt. 

— S ch m i d k u n z. Vom mod. Ivurstgewerbe. — Haupt, D. Kirche zu 
Oldenburg in Wagrien u. d. Anfänge d. Backsteinbaues. — (27.) Catho- 
licus, Polit. u. relig. Katholicismus. — Z. 25jähr. Bestehen d. Provincial- 
museums zu Trier. — Degen, Z. Gedächtnis Herrn. Schiller’s. — Begriff u. 
Aufgabe e VcrvvaPgsstrafrechts. — Eberstadt, D. Erbbaurecht u. s. 
sociale Bedeutg. — Koppe, Holland. — D. Frauenstudium in Finnland. 

— Wilbrand, D. dtsch. Stämme an d. Lippe zu d. Zeiten d. Drusus u. 
d. Germanicus. — Zwei altbayer. Universitäten. —(28.) Netter, v. Liszt’s 
Gutachten tib. d. Frage d. Strafrechtsreform. — Kttlinger, Neue Zeit¬ 
schriften. -- Schott, Romanev. »Truth«. — v. Tautphocus, D.Nieder¬ 
lage. d. Franzosen aut Martinique. — Graeven, D. kunsthistor. Aus- 
stellg. in Düsseldorf. — Scherber, Z.Frage d. Übertragbarkt. d. Verlags, 
spec. n. österr. Rechte. — D. Technik d. Gesetzgebg. — Arbeitervereiniggen 
aus alter u. neuer Zeit in Japan. — Zu d. Capitel »Gymnasialverbindgen«. 

— D. Durchführbarkt. überseeischer Invasionskriege. — (29.) Achelis, 
Z. llartmann’schen Philosophie. — Haape, Iwan Turgenjew' nach s. 
Briefen. — v. Seidlitz, K. Ncumann’s »Rembrandt«. — P'ischer, Aus 
d. alten Genf. — Dahn, D. Griechen Homer’s u. d. Germanen d. Tacitus. 

— Baron Lasser, Mod. Kunstgewerbe. — Stadelmann, Schulen f. 
nervenkranke Kinder. — Kleinpeter, Üb. d. wahre Bedeutg. d.Princips 
v. d. Erhaltg. d. Energie. — Geiger, H. Taine's »Philosophie d. Kunst«. 

— TschechofTs Dramen. — Mil es, Milizwesen u Burenkrieg. — Weiz¬ 
säcker. Neue Funde, alte Wünsche, Wieland-Bilder betreffend. — D. neue 
Colkgienhaus d. Univers. Freiburg i. B. — Pinkus, K. GutzkoWs Thcil- 
nahme am Emancipat.kämpfe d. Juden. — Jantzen, Z. Keformbewegg. im 
neusprachl. Unterr. — (30.) Kirchbach, Dtsche Domfuhrt. — Automo¬ 
bilismus u. Wettfahrten. — Gütz, Dtsch-Österr., e. altes Neuland dtsch. 
Volkstums. — Biermann, K. dtsch. Reichsarbeitsamt. — Richter, Üb. 
mod. engl. Kunst. — Aus Elsass-Lothringen. — Trustgesetzgehg. u. Recht- 
sprechg. in d. Ver. Staaten v. Nordamerika. — D. Grab Ks. Otto 11. in d. 
Unterkirche v. St. Peter zu Rom. — Streiter, Bürgerl. Baukunst- u. 
Baugewerkschule. — Schillings, Z. »Kern der Wagnertrage-. — Krecke, 
K. bahrt an d. ostpreuss. Kü^te. — 3 russ. Frauengestalten. — Hamlet, 
Prinz v, Dänemark, e. mod. Trauerspiel. — Neue französ. Romane. 
Wissenschaft!. Beilage zur Oermanla. (Berlin.) 1902, 24 — 30. 

(24.) Maus ha ch, D. »ul'.ramontane Moral« nach Gf. P. v. Iloens- 
broech. -- Ergebnisse d. Krebsforschg. — (25) Stölzie, E. neuer Stern 
am dtsch. Dichterhimmel. — (26.) D. Bekenntnisse d. Ign. v. Loyola. — 
(27) D. Restitul onsedict v. 1620 u. d. kathol. Restauration in Altwürttem¬ 
berg. — (28.) Blud au, D. Äquatorlrage in d. Geologie. — Hraban, D. 
Reirhartbrunnen Hildebrand's in Straßburg. — (29.) Pfleger, P. Gratry. 

— (30.) D. Kirchenrecht an d. preuß. Universitäten. 

Da3 20. Jahrhundert. (Red. Dr. Klasen u. J. Bumüllcr.) 1902, 25—30. 

(25.) Klasen. I). baver. Schuldotationsgesctz. — D. orientalische 
Kirchenfrage. — Heiner, f). Jesuitismus in s. Wesen, s. Gefahrllchkt. u. 
Bekämpfg. (Bum Uli er). — Ennesch, Industriesegen. — (26.) Tohuva- 
bohu. — ASinussen, Revolution u. Reformation. — (27.) Sincerus, D. 
Amerikanismus in Italien. — Dante’s Weltanschauung im Lichte d. 20. 
•Ihdts. — (28.) Oehl, Abschiedscommers d. »Austria« zu Ehren Prof. Ehr- 
hard's, — Klasen, I). Würzburger Senat. — Maier, K. neue unsichtb. 
Strahle, od. d. Uran-Becquerelstrahlen.— (29.) Klasen, D. weggeschwom- 
mene Fell. — Zeichen d. Zeit. — Bruck, D. Schönheitscultus in Griechen¬ 
land. — (30.) Sperans, D 2. Ferialcongress d. dtsch. Theologen. — D. 
Stand d. Theaters in Dtschld. u. österr. — D. Humanismus d Alethngoras. 

— Schneider, F. Mauthner als Philosoph. 


Wolff F., D verkaufte Lied Linz, österr. Verlagsanst (102 S.) M. 2. — . 
Spillmann J., D. beiden Schiffsjungen. Freibg., Herder. (102 S. ill.) 
M. 1.-. 

Rcmmo, Nur e. Magd. WUizburg, Bücher. (120 S. ill.) M. 1.20. 


Uerlag der JUcbendortPschcn Buchhandlung, midister i. W. 


Soeben erschien: 

Aus den Tagen Bonifaz VIII. 

Von H. Finke. (2. Band der vorrefoimationsgeschichtlichen 
Forschungen.) — (536 S.) Preis geh. M. 12.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


KM»ltik************** ********************************************************** 


Verlag der Missionsdruckerei G. m. b. H. Steyl 

postl. Kaldenkirchen in Rheinland. 


Aufsehen erregt unter Fachmännern das soeben erschienene, 
bedeutsame Werk: 

Die Äquatorfrage in der Geologie. K?Jichg««r“ 

S. V. D., Lehrer der Mineralogie und Geologie in St. Gabriel, bei 
Mödling (Nied.-Ost.). 396 S. Mit 57 Figuren und 6 Karten. Größe 
23‘/»xi5 cm. Brosch. M. 7.— (K 8.40). Original-Prachtband in reicher 
Gold- und Farbenpressung. Marmorschnitt M. 9.— (K 10.80). 

Der Verfasser, vordem Mitglied der physikalischen Reichsanstalt in 
Berlin unter Prof, von Helmholtz, sagt am Schlüsse seiner Arbeit: »Den 
Zweck dieser Untersuchung bildet der Nachweis, dass sich die Erd¬ 
rinde im Laufe der geologischen Zeitalter äußerst langsam, aber im 
ganzen doch um große Beträge über dem Kern verschoben hat. Beweise 
aus sehr verschiedenen Classen physikalischer Erscheinungen und geolo¬ 
gischer Ereignisse sind gesammelt worden, und alle haben dazu bei¬ 
getragen. die Möglichkeit sowohl als auch die Wirklichkeit der Ver¬ 
schiebung zu bestätigen, manche in mehr, andere in weniger hohem 
Grade«. — Die Arbeit bringt für eine Menge bisher unerklärter That- 
sachen die wissenschaftliche Erklärung. 

In der Heimat des Konfazitis. 

tung. Herausgegeben von P. Georg Maria Stenz, S. V. D. 288 S. 
Größe 22X14 cm. Mit 2 Farbenbildern, 31 Voll- und 96 Textbildern. 
Original Einband M. 4— (K 4.80). 

». . . Das Buch von P. Stenz ist eine Gabe, die mit ihrem sehr 
reichhaltigen Bilderschmuck, inrem anregenden Inhalt jeden Freund der 
katholischen Missionen anziehen, aber auch speciell denjenigen, der 
sich schon eingehend mit der bezüglichen Litteratur befasst hat. fesseln 
wird.« »Köln. Volkszeitung « 

rfiinpcicofipc oder: Unkraut, Knospen und Blüten aus dem 
Vimucaiatiico -»blumigen Reiche der Mitte« von Rudolf Pieper, 
Missionar. 729 S. Größe 25X18 cm. Mit 4 farbigen Originalbildern 
und zahlreichen interessanten Textbildern. Brosch. M. 7.50 (K 9.-), 
Original-Prachtband in Gold- und Farbenpressung, mit feinstem 
Marmorschnitt M. 10.— (K 12.—). 

»Unter den vorhandenen neueren Werken über China ist dieses Buch 
eines aus langjähriger Erfahrung schreibenden Missionars vielleicht das¬ 
jenige, das uns in durchaus vertrauenerweckender Weise in die intimeren 
Verhältnisse des chinesischen Lebens einführt. Der schönen Darstellung 
entspricht eine gleich gefällige bilderreiche Ausstattung.« 

»Alte und neue Welt.« 

Das Haus aaf dem Berge, 

des 19. Jahrhunderts in tiefster Anbetung gewidmet von Em. Huch. 
Kirchlich gutgeheißen. 416 S. Größe 18X11 1 /* cm. Hübsch geb. 
M. 2 — (K 2 40). 

Das Werkchen ist ein dankenswerter Beitrag zur Apologie der 
übernatürlichen Offenbarung. 

». . . Der Verfasser verfügt über ausgebreitete Kenntnisse auf den 
verschiedensten Gebieten, eine beneidenswerte Darstellungsgabe und 
hervorragende stilistische Gewandtheit; seine Ausführungen belehren, 
fesseln und erheben. Wir tragen darum kein Bedenken, sein gehaltvolles 
Werkchen den weitesten Kreisen warm zu empfehlen, dem Gelehrten 
sowohl, wie dem schlichten Manne von Intelligenz; Religionslehrern. 
Vereinsvorständen und Predigern kann es vorzügliche Dienste leisten.« 

»Litt. Jahresbericht«, Münster. 

Was hält den Sieg des Kreuzes auf? 

An der Wende des Jahrhunderts dem gekreuzigten Heilande der 
Welt zum Jubiläum seiner gnadenreichen Geburt in tiefster An¬ 
betung und Liebe gewidmet von Em. Huch. Kirchlich gutgeheißen. 
Grüße ISXllVi cm. Original-Einband mit Goldpressung M. 1.50 
(K 1.80). 

In Österreichischen und westdeutschen Blättern haben anerkannte 
Autoritäten das Buch auf das wärmste empfohlen. O. Flock nennt es 
(»Styria«. Graz, 15 Juli 1900) »wahrhaft eine Perle unter den ascetischen 
Volksbüchern, selbst mancher Seelsorger wird mit Nutzen es lesen 
und verwerten.« 

Unser Glaube ist ein vernünftiger Glaube. 

Ein Wort zur Bekämpfung des Unglaubens und zur Verteidigung 
des Glaubens. Von Em. Huch. 194 S. Kirchlich gutgeheißen. 
3. Auflage. Größe 18X11 1 /* cm. Geb. in Leinwand mit Goldpressung 
M. 1.— (K 1.20). 

»Das vortreffliche Büchlein wird nicht bloß schwache Seelen im 
Glauben starken, es wird auch solche, die noch nie etwas von den 
Einwänden der Gegner gegen unsere Glaubenswahrheiten gehört haben, 
in ihrer Liebe zu unserm hl. Glauben befestigen.« E. Wasmann S. J. 


dpn Schwarzen Allerlei ai,s To 8°» über Land und 
unter uen OUlWdr4Cll. Leute, Sittcn und Gebräuche. Von 

P. Matthias Dier S. J. I). Kirchlich gutgeheißen. 2., vermehrte 
und erweiterte Auflage. Mit vielen Bildern. 397 S. Größe 18V»X1 l*/i cm. 
Preis geb. M. 2.— (K 2.40). 

»Das schöne Buch berichtet in recht inlerossanterWeise über das Leben 
und Treiben der Togo-Neger und besonders auch über das apostolische 
Wirken der Missionäre. Vor allem dieser zweite Theil enthält recht 
lehrreiche Züge aus dem Missionsleben; Freuden und Leiden dieses 
Lebens und die oftmals ergreifend schönen Beispiele werden anziehend 
geschildert. Das Buch bietet viel zur Belehrung und Erbauung. Durch 
die Darstellung der Zustände jenes armen Volkes will der Verfasser 
besonders auch zur Zufriedenheit und zur Dankbarkeit lür das Glück 
des Christenthums anregen. Der Erlös des Buches ist für die Togo- 
Mission bestimmt.« »Kath. Kirchenz.«, Salzburg. 

Cfi*tiP«5*<5rflP«s Bfldprfauch Beschrieben und erklärt 
Linmesiscnes pnaeroucn. für Kinder von P Rudolf 

Pieper, Missionär in Südschantung (China). Preis M. 2.— (K 2.40). 
Größe 27X21 cm. 

A 11 Bilderbuch für Kinder. Beschrieben 

Allerlei aus L>nma. und erklärt für Kinder von P. Rudolf 
Pieper, Missionär in Südschantung (China). Preis M. 1.20 (K 1.40). 
Größe 27X21 cm. 

Zwei originelle Bilderbücher für kleine und grössere Kinder 
Hochfeine Ausführung nach chinesischen Originalen auf 
Ghromopapier. 

»Der bekannte Missionar P. Pieper, Mitglied der Steyler Missions* 
gesellschaft vom Göttlichen Worte, hat während seines unfreiwilligen 
Urlaubs in der Heimat die glückliche Idee gehabt, nicht bloß den Er¬ 
wachsenen, für welche er sein bekanntes, großes Werk mit Schilderungen 
über Land und Leute in China geschrieben hat, sondern auch der 
Kinderwelt zwei kleinere Büchlein zu schenken, welch letztere uns 
heute vorliegen. Nach der Versicherung des hochw. Herrn Verfassers 
sind die Zeichnungen des,,Chinesischen Bilderbuches“ einem chinesischen 
Original in Form und Karbe genau nachgebildet, nur der Text rührt 
von P. Pieper her. Wir müssen gestehen, dass wir selten so sauber 
ausgeführte Darstellungen in Bilderbüchern für die Kleinen gefunden 
haben. Man darf daher den beiden Werkchen mit Bestimmtheit eine 
große Verbreitung prophezeien. Außer der geradezu mustergiltigen Form 
wird auch der gute Zweck manche katholische Kreise veranlassen, die 
Kinder bei passenden Gelegenheiten mit den Bilderbüchern von 
P. Pieper zu beschenken.« Curatus VV. E. Schwarz-Berlin. 

Wissenschaftl. Beilage zu »Germania«. Berlin, 4. Juli 1901. 
Rpt*r»strfpJ'fp Schwester Maria Bernarda. Von Henri Lasserre. 

Autorisierte Übersetzung von Vera von Vogel¬ 
sang. 236 S. Preis brosch. M. 1.50 (K 1.80), geb. in Calico mit 
Farbenpressung M. 2.10 (K 2.50). 

Es ist nicht einerlei, wer ein Buch schreibt, das bestimmt ist, eine 
gleichzeitig so hochgeachtete und verkannte, begnadigte und verleumdete 
Person wie Bernadette, in ihrem Leben und Wirken darzustellen. 
Größte Wahrheitsliebe, gutes und ruhiges Urteil im Abwägen der ein¬ 
zelnen Thatsachen, die glückliche Gabe, Getrenntes zu vereinen und 
scheinbar Fernliegendes mit dem Gegenstand überraschend in Verbindung 
zu bringen ; daneben Fülle und Reichthum des Ausdruckes, lebhafte, 
anschauliche Dar.-tellungsweise und vor allem hohe Begeisterung für 
die ganze Person und ihr Werk sind die Bedingungen, die man an den 
Verfasser eines solchen Buches zu stellen pflegt. Sagen, dass Lasserre 
denselben in »Bernadette« ebenso wie in dem Buche »Unsere Liebe 
Frau von Lourdes« vollkommen genügt hat, heißt nur Bekanntes aus¬ 
sprechen. Wer sich einen vorzüglichen Literarischen Genuß verschaffen 
will; wer echte religiöse Erbauung und Anregung haben will, wer die 
Fügungen und Wege des Herrn bei einer außerordentlich begnadigten 
Zeitgenossin verstehen lernen will; wer die große Bewegung verstehen 
will, die seit 1858 von Lourdes aus nach und nach das gesammte 
katholische Europa ergriffen hat: der lese dieses Buch ! 

find pfcpn Kreislauf des Jahres 

imer una ruanzenieoen Deutsche Heimatbilder von 
B. Turnier. 492 S. Mit vielen Illustrationen von Specht, Müller und 
anderen. Größe 23X14 cm. Brosch. M. 4.50 (K 5.40), geb. in Lein¬ 
wand M. 5— (K 6.—), Original-Prachtband in Gold und Farben¬ 
pressung. Aderschnitt M. 6.— (K 7.20). 

»Ein ganz vortreffliches Buch für jeden Freund der Natur, besonders 
geeignet lür die heranwachsende Jugend! Man findet darin keine 
trockene, streng systematische Beschreibung der Pflanzen und Thiere, 
die Natur wird nicht zerrissen, es geschieht nicht, was Mephisto in 
Goethc’s Faust vor dem Schüler spöttisch bemerkt: ,,Wer will was 
Lebendiges erkennen und beschreiben. * Sucht erst den Geist heraus¬ 
zutreiben, * Dann hat er die Theile in seiner Hand. * Fehlt, leider! 
nur das geistige Band.“ . . . Wir können dieses Buch aufs wärmste 
empfehlen, besonders aber ist es wegen seiner Ausstattung zu Ge¬ 
schenken besonders geeignet.« »Kirchenz.«, Salzburg. 


Kirchengeschichte für Schule und Haus. 

Von Jakob von Aerssen, Pfarrer in Asperden. i 

Kirchlich gutgeheißen. 339 S. Mit zweifarbigem Titel und 231 Bildern. Größe 25X18 cm. Brosch. M. 3.— (K 3.60), geb 

M. 4.— (K 4.80). , lg 

». . Eltern sollen sich das Buch merken und es bei der nächsten passenden Gelegenheit in die Hände ihrer Söhne und Töchter lg 

^■i legen, die ganzeFamilie wird dann an dem Buche ihreFreude haben. Wir empfehlen es ganz angelegentlich. »Rhein-u. Moselbote«, Koblenz. IJ" 

H4ty*f«**«**4[yf*y¥y*y««*f*^*yy*m*¥***m*****************y*mK**¥***»****«ll 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung iD Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





































Nr. 17. 


Wien, 1. Sepjember 1902. 


XI. Jahrüano. 


ALLGEMEINES 


LUTER ATURBL ATT 


Briefe an die Redaction 
n. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr.Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGE5EBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D5. FRANZ SCHNÜRER, 


Abonnements-Aufträge 

werden unbenommen von der Ad- 
niiuistrHtlon de* »Allgemeinen Litte- 
raturblutte««, Wien, I., Annagamie 9 
dann von der Jo». Rotli'dcht-ii Verlavra- 
bandlung, Wie n-Stuttgart, sowie von 
jeder BuchliandluD«. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjahr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Musil A., K" sejr ‘Amra und andere Schlösser öst¬ 
lich von Moab. I. (Univ.-Prof. Dr. B. Schäfer. 
Wien.) (513.) 

Schönfelder A., Tractatus Misnensis de horis 
canonicis (Univ.-Prof. Dr. K. H i Ige nrei ner, 
Prag.) f5J5.) 

23 i I mc r§ SB. r i’eljrbitdj ber Religion. I. — 9lm. 
©djöpfcr, ©ejrfjtcfjte be5 9Uten XeffantetUS. — 
5- 3F- 5»i n f. 2ef>rf)U<lj ber Ittrdjeitgefcfjidjtc. (-r.) 
(516.) 

Äönig 9i., Cefirbucf) für ben fatljolifcfjen KeligionB= 
unterricht. II. III. Xr. 9t. ff och, 

Xübingcn.) (517.) 

Sägmüller J. B.. Lehrbuch des katholischen 
Kirchenrechts. II. (Univ.-Prof. Dr. K. Hilgen- 
reiner, Prag.) (517.) 

Xa5 ®itttoicfluitg8ßcfc& unb bo§ Äirdjenbogma. (llnito.» 
23rof. Xr.'}>. ©cfjaiij, XfiWngen.) (618.) 

Caigny M. de, De gemino probabilismo licito. 
(r.) (518.) 

Schmidt Jos., Des Basilius aus Achrida, Erz¬ 
bischofs von Thess ilonich, bisher unedierte 
Dialoge. (Dr. Hugo Koch, Reutlingen.) (518) 

<Sdjetl £eritt., Xü 8 GQrifientljuin ffiprtftl. (—o.) 
(518.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Delbrück B., Grundlagen der Sprachforschung 
mit Rücksicht auf W. Wundt's Sprachpsy¬ 
chologie erörtert. — W. Wundt. Sprach¬ 
geschichte und Sprachpsychologie. (Can. Prof. 
Otnm. Mussil, Brünn.) (519.) 

Marbach H. f Christus und Faust. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Koch. Tübingen.) (520.) 

S3rebigteit außerhalb ber Jftrcfjc. (©on SflifS Graif 
(Xinalj SW. ÜWuIocfJ.) (e.) (520) 

© t ö p n e r XnS öffentliche Untrrrid)t8tt)cfm Xcutfcfc 
lanbS in ber Öegemuart. (Oberlehrer Xr. 9t. 
SLR ü I a lt, ©laß.) (521.) 

Geschichte. 

Ward C. Osborne, A history of the ancient wor¬ 
king people from the earliest known period 
to the adoption of Christianity by Constantine. 
(Prof. Dr. J. Oe hier, Wien.) (522.) 

Stückelberg E. A., Das Wappen in KunM und 
Gewerbe. (Dr. G. Reimer, München.) (523.) 

fßrup <ßreu&tf(hc ©efcfjtdpte. I — III. (©. (£.) (523.) 

IToitfalui tfarb. $>erf., Xenftoürbigfeitcn. (ö.)(524.) 

e^leurp ©raf, Xie berühmten Xanten tuäf)ieitb ber 
Kebolution u. unter bem Sfaifmcidj. (ttl.) (524.) 


gif eher ffuno, ©rofil)er 3 og ftnrl 9lfejanber bott 
©aefffen. (©eminar*Xtvector Xr. Kid). u. 2)1 uth, 
et gölten.) (524.) 

Almanach Jubileuszowy universitetuJagiellonj'ki- 
ego MCM. — K. Bqkowski, Podania i 
Legendy Krakowskie. — J. Roszkowski, 
Katalog zbioröw Kopernikanskich w muzeum 
narodowem w Rapperswylu. 'K.)(524 ) 

SRetjcr (£!)r. ©tograpptfdje unb fuUurgefdjtdjtlicfje 
(SffapS. (©.) (525 ) 

XouffaintS- ©., ©efdjicbte ber heil. Sunigunbe 
tunt Cujem&urg, tfaiferin toon Xeutfdjlanb. (b 
9R.) (525.) 

Sprachwissenschaft und Litteraturgeschlchte. 

Leo Fr., Dip griechisch-römische Biographie nach 
ihrer litterarischen Form. (Univ.-Prof. Dr. 
Heinr. Sehen kl, Graz.) (525.) 

Grigorovitza Em., Libussa in der deutschen 
Litteratur. — Ötnbner, $ur ©cfchic^te ber 
Cbcronfage. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (527.) 

Ott mann R. E., Ein Büchlein vom Deutschen 
Vers. (Director Dr. Rieh. v. Muth, St. Pölten.) 
(528.) 

3rebbe ®., XnS Kebentiner Ofterfptcl in gemein» 
bcutfdjcr Sprache, (©rof. Xr. P. 9lnf. ©al$er, 
©eitenftetten.) (52s.) 

Seiler Fr., Der Gegenwartswert der Hamburgi- 
schen Dramaturgie. (Univ.-Prof. Dr. J. E. 
Wackerneil, Innsbruck.) (528.) 

Gaftle (£b. r DftfolauS fienau. — Xlj. ©eSIp, fienau 
als Waturbidjter. ( h-) (529.) 

©ruft 91. 28., fienau’8 Fraucmieftatten. — fienau’S 
©cbidjte. — fienau, 9luSgciDäöIte Xichtuitgen. 
(Xr. 5. 4>tlbebranb, SMündjen.) (529.) 

Xaititf) etfecr (£., Xic ©ntmidlungägefcpidjte ber 
franjöfifdjcn fiitteratur. ((£—j.) (629.) 

Kunstwissenschaft 

Die Meisterwerke der kgl. Gemülde-Gallerie zu 
Dresden. — Die Meisterwerke der National 
Gallery zu London. (H—e.) (530.) 

Huber Seb., Abriss der Kunstgeschichte. (Dr. 
Jos. Neuwirth. Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) (531.) 

Beer R., Die Mimaturen-Ausstellung der k. k. 
Hofbibliotnek. (53l.) 

Keine de Ä., *. . . unb manche riebe ©chatten 
fteigen auf.« (Xr. 3»fef Süfaittuani, *(mniiuen-- 
ft5 rer ^ofbibliothef, 28icit.l (532 ) 

Xebutjfere ft., Xie (Elabicrbtlettanten. (Xerf.) 

(532.) 

©retnita (©. fiaffon), Xie mobente Kicfjtuitg unb 
bie ftui-ft. (p. m.) (532 ) 


Länder- u. Völkerkunde. 

Rosenberg H., Siam og Danskerne i de hvide 
Elefanters Land. (Gymn.-Lehrer A. Loren¬ 
zen. Kiel.) (533.) 

2)1 umeittritt gerb., bie Philippinen, (f.) (533.) 
Deutsche Alpen. III. Th. (Meyer’s Reisebücher.) 
— Jul. M eurer. Illustrierter Führer durch 
ganz Tirol und Vorarlberg. — K. Kinzel, 
Wie reist man in Oberbayern und Tirol ? — 
L.Woerl, Iilustr.Führer durch Wien und Um¬ 
gebung. — 9t. 23otI)e, 2Bofjiu? (r—n.) (533.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

2J?effert F-. Arbeiterfrage unb ©ocinliSmuä. (Itnlb.r 
prof. Xr. ft. -Oil gen rein er, Prag.) (534.) 
©mutt Silo, Xie Jrauenfrage, ihre gefd)irf)tlitf)e 
©ntmicflung unb tolrtfdjaftticfje ©eite. — ®. 
©atljretn, Xie Frnueiifrage. — L.Wahrmu nd, 
Akademische Plaudereien zur Frauenfrage. 
— ©. ft ü f f n c r, Sur grauenfrage. — Stüj ©rau n, 
Frauenarbeit und fmuSiuirtfcfjnft. (Uttib.*Prof. 
Xr. 9lnton ftoef), Xübtngen.) (535.) 

Naturwissenschaften. 

Geitel Hans, Über die Anwendung der Lehre von 
den Gasionen auf die Erscheinungen der 
atmosphärischen Elektricität. (Al. Müller, 
Bonn.) (538.) 

Mahler G.. Physikalische Formelsammlung. 
(Prof. Dr. Al. Lanner, Innsbruck.) (539.) 

Militärwissenschaften. 

28 ad) 3 €., SR alte, feine friegSbiftorifdje 21ergangnt= 
heit unb ieiitc ftrategiföe ©ebeututtg. — Xerf., 
©chlaglichter auf Oftafien uitb beit Pacific. 
(9, u. f. Stnteuf^iffälienienant 9Ufrcb Freiherr 
b. Äoubetfa, pola.) (539.) 

Technische Wissenschaften, Ökonomik. 
Hesse E. u. B. Breternitz, Einführung in 
die Praxis der kaufmännischen Correfpondenz. 
(C.) (540.) 

Schöne Litteratur. 

© ö hlau .fpatbthicr! Stoman. — Xief., Xa« Siecht 

ber 9Wutter. Kornau. — Ompteba ©., ©ijfen. 
Koutan. (G. Ki. .^amaitn, ©öbtoeiitfteiit i. 2).) 
(5-10, 541.) 

©chuppe 9t., Xurcf) Mampf jum ©icg. (&.) (54 1 .) 
grönimcl C„ Stinbcr-'Keime. (9t. 31 8, 28icn.) (511.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

M u s i I Dr. Alois: K u sejr ‘Amra und andere Schlösser 
östlich von Moab. Topographischer Reisebericht. I. Theil. 
(Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften in 
Wien. Phil.-hist. Ci. Bd. CXL1V, 7.) Wien, C. Gerold’s Sohn in 
Comm., 1902. gr.-8° (51 S. m. 20 Abb. u. 2 Plänen.) M. 2.60. 

Dr. Musil zählt zu den bedeutendsten Orientforschern 
der Gegenwart und gilt als solcher auch in protestan¬ 
tischen Gelehrtenkreisen Deutschlands. Er hat Arabia 
petraea, das alte Edom und Moab durchforscht und 
ist in Gegenden vorgedrungen, die noch kein Europäer 
betreten hat; gegenwärtig schickt er sich zu einer vierten 
Forschungsreise in den Orient an, wo er mit ver¬ 
schiedenen Häuptlingen der Beduinenstämme enge Ver¬ 
bindungen angeknüpft hat. Die vorl. Schrift gibt eine 
ausführliche Beschreibung von acht Schlössern. Die eine 


Hälfte derselben ist wohl noch von keinem Forscher 
besucht worden. Von spannendem Interesse sind die 
Schilderungen von dem Muth und der Ausdauer, von 
den großen Opfern und Strapazen, und auch von den 
vielen Lebensgefahren, denen sich M. im Interesse der 
wissenschaftlichen Forschung ausgesetzt hat. Sehr viel 
kunstgeschichtliches und architektonisches Material hat 
er mit großem Fleiß gesammelt, und die Wiedergabe 
seiner Aufnahmen in 20 Abbildungen muss als sehr ge¬ 
lungen bezeichnet werden. M. ist auf seinen Reisen 
immer mit den neuesten Hilfsmitteln und Instrumenten 
ausgerüstet, mit photographischen Apparaten, Barometern 
und anderen Messinstrumenten. Er hat mit seiner Arbeit 
die Topo- und Ethnographie sowie das epigraphische 
Material wesentlich bereichert, denn seine Funde sind 
sehr wichtig für die Cultur- und Kunstgeschichte. Der 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




579 Nr. 19. — Allgemeines Liitkraiurbi.att. — XI. Jahrgang. 580 


Ernst Dr. Johann: Die Ketzertaufangelegenheit in der 
altchristlichen Kirche nach Cyprian. Mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Concilien von Arles und Nicäa. (Forschungen 
zur christlichen Litteratur- und Dogmengeschichte. Hrsg, von 
A. Ehrhard u. J. P. Kirsch. II, 4.) Mainz, F. Kirchheim, 1901. 
gr.-8° (VIII, 94 S.) M. 3.—. 

Seit 1893 veröffentlichte E., zumeist in der Z. f. kath. 
Theol,, Untersuchungen über die Ketzertauffrage in der 
altchristlichen Kirche, die sich in erster Linie mit dem 
cyprianischen Ketzertaufstreite befassten und theils 
litterar-kritisch zwei wichtige Actenstücke aus diesem 
berühmten Streite, theils den äußeren Verlauf des 
Streites betiafen, theils den theologischen Standpunkt 
der streitenden Parteien gegenüber dem Ketzcrtaufproblem 
klarzulcgen suchten. Eine tveitere Abhandlung führte 
bereits über die Zeit des cyprianischen Streites hinaus 
und zeigte, dass das Plenarconcil, welchem der hl. 
Augustinus die Entscheidung der Frage zuweisl, weder 
das erste Concil von Aries, noch die erste ökumenische 
Synode von Nicäa sein kann, dass er ein bestimmtes 
Concil überhaupt nicht im Auge hatte. — Vorl. Arbeit 
will hauptsächlich die Frage beantworten: Was bestimmten 
in Wirklichkeit die Synoden von Arles und Nicäa über 
die Kelzertaufe? Sie holt aber weiter aus und unter¬ 
sucht Theorie und Praxis der altchristlichen Kirche nach 
Cyprian hinsichtlich der Ketzertaufe. Näherhin wird mit 
Recht die Unterscheidung zwischen Schismatikertaufe 
und eigentlicher Ketzertaufe betont und im kleinen 1. Ab¬ 
schnitte die Steilung der altchristlichen Kirche zu jener, 
im größeren 2. Abschnitt die Stellung zu dieser dargelegt. 
Während Cyprian und Firmilian sowohl der Ketzer- als 
auch der Schismatikertaufe jegliche Giltigkeit absprechen, 
ist für Basilius die Ungiltigkeit der schismatischen Taufe 
nicht Sache des Dogmas, sondern eine Sache der jeweils 
herrschenden Kirchendisciplin (S. 5), und das Concil 
von Nicäa wollte diese Frage mit Rücksicht auf die 
damalige verschiedenartige Praxis in der orientalischen 
Kirche höchst wahrscheinlich unentschieden lassen (S. 9). 
Bezüglich der eigentlichen Häretikertaufe wirkte die An¬ 
schauung des hl. Cyprian, die vom Taufenden den 
Glauben an die ganze und ungetheilte Dreieinigkeit 
forderte, lange nach, so bei Athanasius (S. 18 ff.), Basi¬ 
lius (S. 22 ff.), in den apostolischen Constitutionen und 
der von ihnen abhängigen apostolischen Canones (S. 32 ff.), 
bei Cyrill von Jerusalem (S. 32 ff.), Optatus von Mileve 
(S. 43 ff.). Dabei ist zu beachten, dass Basilius und 
nach ihm die beiden letztgenannten Kirchenväter als 
eigentliche Häretiker nur diejenigen betrachten, welche 
gegen den Trinitätsglauben sich verfehlen, eine Auf¬ 
fassung, die vom hi. Theodor von Studium ausführlich 
begründet wird (S. 28). Auch im 8. arelatensischen 
Canon ist symbolum nicht von der Taufforme], sondern 
vom Glaubensbekenntnis, d. h. vom richtigen Glauben 
an die Trinität zu verstehen und von diesem also die 
Giltigkeit der Taufe abhängig gemacht (S. 52 ff.), ebenso 
im 19. Canon der nicänischen Synode (S. 58 ff). Darnacli 
wird die Praxis der morgen- und abendländischen Kirche 
bezüglich der Taufe der verschiedenen kleineren anti 
trinitarischen Secten, sowie der Montanisten und Arianer 
beleuchtet und in einem Schlussparagraphen erfahren die 
gewonnenen Ergebnisse eine dogmatische Würdigung. — 
E.’s Forschungen zeugen von klarer Erfassung der ein¬ 
schlägigen Fragen, genauem Verhör der Nachrichten, sorg¬ 
fältigem Vorgehen und dürften wohl das Richtige treffen. 

Reutlingen, Hugo Koch. 


Digitized by Goo 


Ruysbroeck Johann van (1293—1381): Die Zierde der 
geistlichen Hochzeit. — Vom glänzenden Stein. Das 
Buch von der höchsten Wahrheit. Drei Schriften des 
Mystikers J. v. R. Aus dem Vlämischen übersetzt von Franz 
A. Lambert. Leipzig, Th. Grieben, 1901. gr.-8° (XII, 228 S.)3 M. 

Ruysbroeck, einer der berühmtesten Mystiker des 14. Jhdts., 
schrieb, da er der lateinischen Sprache nicht genug mächtig war, 
alle seine Werke in niederländischer Sprache (Gesammtausgahe in 
6 Bänden zu Gent 1858—68, vgl. Kirchenlex. 2. A. X, 1422). 
Zwar sind die Werke schon im 16. Jhdt. in das Lateinische über¬ 
setzt worden, aber auch damit weiteren Kreisen verschlossen ge¬ 
blieben. Es ist deshalb die Übersetzung der in dem Titel des 
vorl. Werkes genannten Schriften R.'s in das Hochdeutsche r.ur 
freudigst zu begrüßen, zumal die Auswahl eine ganz glückliche 
speciell die an erster Stelle genannte Schrift die berühmteste unter 
allen Werken R.'s ist. Der Herausgeber, bezw. Übersetzer nimmt 
R. gegen die Anklage des Pantheismus und Quietismus mit vollem 
Rechte in Schutz (S. XII). Die Übersetzung ist leicht verständlich. 
Inwieweit sic sich an das Original anschließt, kann Ref. nicht 
beurthcilen (vgl. Theol. Litteratur-Zeitung 1902, Sp. 150 f.). Wegen 
der vielen Perlen lind Goldkörner, die die drei Schriften enthalten, 
wird die Lectüre zugleich belehrend und erbauend. Hier findet 
sich kein Mysticismus, sondern wahre und echte Mystik, vor¬ 
getragen von einem begnadigten Lehrer der Wissenschalt dir 
Heiligen. Das schön ausgestattete Buch sei bestens empfohlen! 

Savonarola Hieronymus: Predigten. Ausgewählt und 
übersetzt von H i 11 g a r t Schottmüller. Mit dem Bild¬ 
nisse Savonarolas nach dem Gemälde des Fra Bartolomen 
della Porta. Berlin, B. Behr, 1901. gr. 8° (XII, 132 S.) M. 3.—. 

Die hohe Bedeutung, die dem unglücklichen Prior von San 
Marco zu Florenz in der Geschichte des mittelalterlichen Predigt¬ 
wesens zukommt, ist längst erkannt und anerkannt (vgl. Kirchcn- 
lex. 8 X, 338 und 1739). Mit Recht wird er als der gewaltigste 
und feurigste Redner des ganzen Mittelalters bezeichnet. Schon 
lange bestand daher der berechtigte Wunsch, die Predigten des 
Fra Girolamo möchten auch in deutschem Gewände einem größeren 
Publicum zugänglich gemacht werden. Schottmüller hat nun 
diesen Wunsch in befriedigendster Weise erfüllt. Zwar gibt er 
nur eine kleine Auswahl der Predigten, zwölf an der Zahl, 
allein diese genügen, um S. als Prediger kennen zu lernen, 
da er sich nur zu oft wiederholt. Die Charakterisierung, des 
Predigers ist richtig getroffen und u. E. mit Recht dabei betont 
worden, dass Fra Girolamo kein scharfer Logiker war, indem er 
mehr durch seine Gefühlskraft als durch seine philosophischen 
Gründe überzeugte. Die beigefügten Bri« fe an Vater und Mutter 
kennzeichnen den liebenden Sohn, der /an allem theilnimmt, was 
die Seinen bewegt, und doch nie vergisst, dass er Mönch ge¬ 
worden« (S. VIII). Das Gedicht *iU ruina munii « und die Be¬ 
trachtung S.’s im Gefängnis über den Psalm fiterer* »ui Dem* 
bilden den Schluss der dankenswerten Sammlung. Wir möchten 
nur den Wunsch äußern, dass der Standort der .Schriftstellen an¬ 
gegeben worden wäre. Die Übersetzung ist ausgezeichnet. S. 104 
lies Alexander VI., st. XL; S. 25, Z. 8 v. o. Weltleute st. Laien. 

Tübingen. Anton Koch. 

L Sem me 2>r. £ubro., ftirdjcnrat lt. $rof. b. Geologie in $cibel- 
berg : S'nä fl&cfcn bc$ (Sljnftcntbumc* unb bic 3ufnnft$ : 
reliniott. 17 Sieben über clirntltdie IReligiofität. ©r.*£i(fttcrielbe- 
Berlin, (£*. diuttge, 1901. gr.*8° (VH, 219 ©.) 9JJ. 3.00. 

II. shlaltfter Dr. th. 59., <ßrof. : 3lD. $iartuut’£ ftttefen betf 
(£ bri ft ctit Im ui# für bic riirifthrtic ©emciiibc geprüft. 
OlitfL geip^ig, Sl.^eidjertWnctif., 1901. gr.*8°(IV, 168S.)SW.2.70. 

R«.f. war im Jänner 1900 selbst Zeuge des Zulaufs und 
des Beifalls, dessen sich Harnack’s Vorlesungen über das Wesen 
des Christenthums zu erfreuen hatten. Dieselben sind nachher 
ziemlich unverändert im Drucke erschienen und konnten bald 
neu aufgelegt werden*). Bieten sie dem, der Harnack’s Dogmei- 
gcschichte kennt, auch nichts Neues, so geben sie doch in syste¬ 
matischer Abfolge und der gewohnten eleganten Form das, was 
man dort erst mühsam zusammensuchen muss. Was vom katho¬ 
lischen Standpunkt aus von ihnen zu halten sei, hat uns Rcm- 
hold gesagt. Gespannt konnte man auf die Aufnahme bei den 
Glaubensgenossen des Verf. sein. Eine Zeit lang schien es gerade¬ 
zu, — und man hat auf unserer Seite nicht verfehlt, darauf hin¬ 
zuweisen, — als hätten sie gar nichts zu erwidern. In vorl. Werken 

') Soeben ist auch eine billige *A kade m i sche A tisgabe- (Leipzig, 
J. C. Hinrichs, gr.-8\ IV und 190 S.. M. 1.50' erschienen, die den Zweck 
hat, das Buch jenem Leserkreis, für den es ursprünglich als akademisches 
Colleg bestimmt war, leichter zugänglich zu machen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Allgemeines LiTTERAruRBLArr. — XI. Jahrgang. 


582 


581 


Nr. 19. — 


treten nun aber fast gleichzeitig zwei Gegner Harnack’s in die 
Schranken, und der buchhiindlerische Erfoig, den der eine der¬ 
selben in kurzer Zeit erzielt hat, beweist, dass sie vielseitigen 
Erwartungen entsprachen. Was bringen sie und was haben sie 
zu bedeuten? — Beide stehen auf orthodox-conservativem Stand¬ 
punkt und treten mit Wärme und Begeisterung für ihre Sache 
uin. L e m m e hat die Aufgabe etwas weiter gefasst, geht von 
großen Gesichtspunkten aus, handhabt die Sprache mit einer 
Harnack nicht gerade ebenbürtigen, aber doch einigermaßen ver¬ 
wandten Meisterschaft und verbindet, wie dies ja nicht selten 
bei den orthodoxen Theologen auf evangelischer Seite der Fall 
ist, mit dem Scharfblick für die Schwächen des Gegners und der 
Strenge des Urtheils über denselben eine Voreingenommenheit 
gegenüber der katholischen Kirche, die an Entschiedenheit nichts 
zu wünschen übrig lässt. I.emme wie Walther betonen, dass der 
Sinn bei Harnack nicht immer leicht zu eruieren ist. Um nun 
einigermaßen sicher zu gehen, nimmt Walther die gewöhn¬ 
lichen Interpretationsmittel zu Hilfe, Lemme zieht die sonstigen 
Schriften Harnack’s und die Ritschl’schc Theologie überhaupt 
heran. In ihrem Urtheil über Harnack's Vorlesungen weichen sie 
wenig von einander ab. Sie betonen: Harnack hat kein Recht, 
bei der Charakterisierung der Lehre Jesu die jobnnneisc'ne Dar¬ 
stellung zu verwerfen oder gar sie zu benützen, wo sie ihm 
passt, sie abzulehnen, wo er sie nicht brauchen kann. Das F.van- 
gelium allein aber ist noch nicht das Christenthum, sondern 
apostolische Frömmigkeit gehört mit dazu, ebenso das Jenseits. 
Die Fähigkeit zum Eingreifen in den Wellengang muss Gott ge¬ 
wahrt bleiben. Die vom Christenthum geforderte Gottes- und 
Nächstenliebe hat nicht ihresgleichen bei anderen Systemen. 
Christus hat sich als Sohn Gottes bekannt und namentlich durch 
seine Wunder — insbesondere die Auferstehung — als solchen 
erwiesen und hat infolgedessen Ewigkeitsgeltung. So fasste ihn 
auch die Urgemeinde. Der hl. Geist .ist als wirkliche göttliche 
Person zu fassen. Der Universalismus ist kein paulinisches Speci- 
ficum. Lemme folgt dann noch detn Gang Harnack's durch die 
nachapostolische Geschichte des Christenthums und behandelt 
dabei auch die Symbolfrage im conservativen Sinne. Die Ent¬ 
wicklung des Christenthums im Orient ist ihm eine solche zu 
einer Religion mehr oder weniger wirksamer Weihen, im Occident 
zu einer Sacramentsanstalt und kirchlichen Universalmonarchie 
mit dem Schwerpunkt in der geschlossenen Organisation unter 
dem päpstlichen Primat und mit der Parole »Alles durch die 
Kirche«. Der Protestantismus, mit der Losung »Alles durch die 
Gnade«, bedeutet eine Wiederherstellung des Urchristenthums 
mit endgültiger Eliminierung der von der katholischen Kirche nie 
ganz überwundenen moralischen Selbsterlösung. Die Mängel 
des neuen Kirchenregiments werden nicht verkannt, die Acquisi- 
tionen, welche die ganze Welt mit der Reformation gemacht, um 
so höher gewertet, nämlich: Religionsfreiheit, Rückgabe des 
Menschen an die Gemeinschaft, Wohlthätigkeit, Achtung vor 
dem Staat, Vernichtung des Kirchenstaats, Belebung der Wissen¬ 
schaft, Befreiung der Kunst ; kurz die Erneuerungskraft der 
Völker liegt im eminenten Sinne im Protestantismus. Die Ausfälle 
auf den Katholicismus abgerechnet, sind die genannten Thesen 
fast ebensoviele Antithesen gegen Harnack. Lemme widmet ihm 
aber noch eine eigentliche Abrechnung, hält ihm vor, dass es 
ein Christenthhum ohne Christus, Jenseits und Unsterblichkeit nicht 
gebe, dass auf Harnack’s Grundlage eine Gemeindebildung un¬ 
möglich sei und ein Einlenken der evangelischen Kirche in seinen 
Deismus nicht einen Fortschritt, sondern die Vernichtung des 
Protestantismus bedeute (S. 202), dass Harnack entweder der 
Kirche den Rücken kehren oder innerhalb derselben zur Reli¬ 
gionsstiftung schreiten müsste, wenn er die Consequenzen seines 
Buches ziehen wollte (S. 215). Diese Abrechnung ist so deutlich, 
dass wir ihr nichts anzufügen brauchen. Beachtenswert und für 
unsere Zeit bedeutsam ist es, dass sie durchaus nicht einem ein¬ 
zelnen Gelehrten, sondern einer ganzen Schule mit zahlreichen 
Adepten gilt. Es müsste interessant sein zu wissen und zu sehen, 
wie sie sich in der Seelsorge dem Volke gegenüber zurechtfinden 
und wie sie mit ihrem Gewissen ins Reine kommen. Lemme hat 
einige Proben gegeben, die nicht sonderlich vertrauenerweckend 
sind, zugleich jedoch berichtet, dass das Kirchenregiment selten 
einschreitet (S. 197). Er selber hält nur Gläubige für fähig zum 
geistlichen Amt und wünscht die Grundsätze allgemein angewandt, 
die von rationalistischer Seite selbst zugestanden zu werden 
pflegen, »sowie ein Geistlicher sich nach supranaturalistischer 
Seite hin so Ausschreitungen zu Schulden kommen lässf, dass 
er in katholisierendes Fahrwasser geräth« (S. 200). Wir sind ihm 
für dieses Zeugnis dankbar, wenn auch nicht so, wie für sein 
muthiges Eintreten zu Gunsten der hl. Schrift. Nur er zu 


letzterem kein volles Recht mehr, denn wer gegen die Preisgabe 
des 2. Johannesbriefes — natürlich aus Gründen — nichts einzu¬ 
wenden hat, der darf kein Verdict fällen über die Verwerfung 
des Johannesevangeliums. Lässt man einmal beim Schriftprincip 
eint Durchbrechung zu, so hat man das Princip bereits fallen 
gelassen. Lemme selbst ist ein Beweis dafür, dass das Schrift¬ 
princip ohne Traditionsprincip eben kein Princip ist. Auf seine 
contessionellen Allüren legen wir keinen Wert. Denn wer alles, 
was die Zeit nach der Reformation gebracht hat, uns als Frucht 
derselben anpreist oder den Katholiken Intoleranz vorwirft, ohne 
im mindesten anzudeuten, dass die Reformation sich ähnliches 
geleistet, wer die Überlegenheit des Protestantismus auf musi¬ 
kalischem Gebiet mit Bach, die auf dem Felde der Kunst mit der 
Erschließung des Profanen dargethan zu haben glaubt u. a. m., 
der erzieltdamit nur einen Heiterkeitserfolg. An der sehr nüchternen, 
aber vielfach auch sehr richtigen Wertung des Katholicismus und 
Protestantismus bei Harnack ist damit ohnehin nichts erschüttert. 

Geislingen a. St. J. Roh r. 


92 o f c it t Ii a I $ootb fMuguft : SlouocrtücnbUfccv au# bent 
neunzehnten Srtbrljunbcrt. I. Staubes 3. Sl&tpeilmtg: 
< $> e» t f d) I a n b. III. 3. nerbefferte iinb nermeprte Auflage. 
92egeit3burg, norm. GL SDtang, 1902. gr.=8° (XII, 692 ©.) 9 9J2. 

-: ttoiiucrtücnbtlDcr an# bem neunzehnten 3aljr= 

founberf. Supplement zur 3. Auflage bes 1. ©aitbeS 1. 2lbtp.: 
$eutfd)fcmb. @bb„ 1902. gr.*8° (Vit 214 ©.) 2)2. 3.50. 

-: ftüiitoertitcitbilbcr au# bem neunzehnten ^flljr 

bitubcrt. Supplement jur 3. Auflage be§ I. ©anbeS 2. s 2Ibtp.: 
$>eutfcplcmb. @bb., 1902. gr.=S° (VII, 64 S.) 2)2. 1.50. 

Von diesem wertvollen Werke erschien des I. Bandes 
(Deutschland) I. Abtheilung 1889, die 2. Abtheilung 1892 in 
3. Auflage ; durch das Erscheinen der 3. Abtheilung ist nun das 
ganze Werk in 3. Auflage vollständig geworden. Außerdem hat 
der (ungenannte) Herausgeber des 3. Theiles noch Supplemente 
zu den beiden früheren Abtheilungen erscheinen lassen, welche 
theils Verbesserungen und (nach inzwischen herausgegebenen 
Monographien oder kundgewordenen Nachrichten) Erweiterungen, 
theils Ergänzungen zu den in den betreffenden Bänden ent¬ 
haltenen Biographien bieten. Die 3. Abtheilung umfasst die 
stattliche Zahl von 124 Biographien von hervorragenden Con- 
vertiten in theils größerer, theils geringerer Ausführlichkeit, je 
nachdem eben die bezüglichen Daten und Materialien Vorlagen. 

— Convertitenbilder verbinden das psychologische mit dem apolo¬ 
getischen Interesse und sind nach beiden Richtungen hin umso 
wertvoller, als sie die mannigfachen Wege, die »nach Rom 
führen*, in überzeugender Weise zur Darstellung bringen. — 

— Dem Herausgeber, der, ohne seinen Namen zu nennen, in 
hingebungsvoller Weise Mühe und Fleiß an die Arbeit gewendet 
hat, gebürt dafür doppelter Dank. Das große, nun complet vor¬ 
liegende Werk, das sich zeitlich an des sei. Bischofs RUß »Die 
Convertiten seit der Reformation* (10 Bände, 1866 —1871) an¬ 
schließt, ist als beste Lectüre für alle Schul-, Pfarr- und Volks¬ 
bibliotheken ebenso zu empfehlen, wie es andrerseits dem Theo¬ 
logen und dem Geschichtsforscher, dem Psychologen und dem 
Litterarhistoriker vielfache Anregung zu bieten geeignet ist. 

9)2 fl r i a SöcrnfltbtttA, ©djtoefter, ^apuginerin ber einigen 
9lttbetimg 511 2J2aiitz, ©erfafjetin beS £ebeu3 ber peil, ©irgittn 
nun ©eptoeben: 3ulic fcon 9)2 aff oft» geborene Uon ©cf> r . 

(Sin ftonoertitenbilb au§ bem 19. Saprpunbert. 92acp autpentilcpen 
Duellen bargefteflt. greibittg, § erb er, 1902. gr.=8° (XII, 328©. 
111. 2 ©ilbn. n. 4 ©cpriftprobeit.) 9)2. 3.—. 

Zugleich mit dem oben angezeigten 3. Band von Rosen- 
thal’s Convertitenbildern in 3. Auflage ist die Lebensbeschreibung 
der Convertitin Julie v. Massow, der Gründerin des Psalmenbundes 
und des Gebetsvereines Ut omnes unum , erschienen. Von pro¬ 
testantischen Eltern stammend, 1825 zu Pinnow bei Wolgast 
geboren, heiratete sie 1852 den verwitweten Herrn v. Massow, 
Mitglied des preußischen Herrenhauses, der 1867 starb. .Schon 
früh hatte Julie starke Hinneigung zum katholischen Glauben 
gezeigt, war, als sie 1850 mit ihrem Bruder und dessen Frau 
eine Reise nach Italien unternommen, Papst Pius IX. vorgestellt 
worden, dessen leutselig-erhabenes Wesen, wie alles, was sie von 
katholischem Leben und katholischen Persönlichkeiten kennen 
lernte, einen tiefen Eindruck auf sie machte. Als Witwe 
widmete sie sich — neben der Erziehung ihrer Stiefkinder und des 
Sohnes ihres Bruders, dessen Frau ihr sterbend das Versprechen 
abgenommen hatte, so lange nicht zu convertieren, bis des kleinen 
Karl Erziehung vollendet sein würde, — Werken christlicher 
Nächstenliebe, überwiegend in katholischem Geiste, trat jedoch 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




583 


Nr. 19. — Allgemeines LirrBRATURBLArr. 


XI. Jahrgang. 


erst 1885 , nach ihres Nefien Großjährigkeitserkläning, in Maria¬ 
schein zur katholischen Kirche über und entwickelte nun eine 
überaus eifrige Thiitigkeit im Sinne der Wiedervereinigungsidee 
der christlichen Confessionen. Sie starb am 5 . März 1901 in 
Dresden. — Ihre Lebensbeschreibung, die auch von hohem /.eit- 
geschichtlichen Wert ist, wurde von Schwester Bemardina in 
Mainz verfasst, die jedoch vor Beendigung ihres Werkes starb, 
weshalb die letzten drei Capitcl von einer ihrer Ordensschwestern 
hinzugefügt wurden. Das von Prälat de Waal bevorwortete Buch 
liest sich ungemein schön und verdient in katholischen wie pro¬ 
testantischen Kreisen die weiteste Verbreitung. Ein Register, das 
wegen der vielen im Text erwähnten Personennamen sehr wünschens¬ 
wert wäre, fehlt leider. 

11 v q u 1 ) a t f ;Hc». John: Sic neueren Crntöcrf uiigcit 1111b hie 
Bibel. I. Baut :Bonber_®d)öpfung b i $ $ u ')( b r u 1) a m. 
Bom Setfaifer autorifirrtc Ubcrjc(timg htm <£. <3 p 1 1 e b t. 2. 9(uf« 
läge. Stuttgart, "DJfoj; fticlmann, 1902. 8" (333 S.) 501. 4.—. Die 

Neuauflage dieses sehr empfehlenswerten Buches weist gegenüber 
der ersten, in diesem Bl. (X, 389 ) gewürdigten Ausgabe keine 
Änderungen auf, so dass das an jener Stelle ausgesprochene Lob 
auch hier Anwendung findet. Es ist eine der besten Wider¬ 
legungen der modernen radicalen (protestantischen) Bibelkritik, 
indem es den wissenschaftlichen Nachweis für die Richtigkeit der 
Angaben und Darstellung der Genesis erbringt. 



Fallen nicht so schreiben konnte, wie Stobäus angibt; 
so sei z. B. die nominalistische Auffassung des Verhält¬ 
nisses von Individuum und Staat in dem Capitel über 
das Vaterland bei einem Neuplatoniker undenkbar, bei 
einem Stoiker dagegen nicht zu verwundern (S. 45). 
Gerade dieses Argument ist aber nicht einwandfrei; die 
Neuplatoniker müssten freilich ihrer Doctrin nach Gegner 
des Nominalismus sein, aber wer sich des Eingangs- 
capitels über Gattungs- und Artbegriffe in Porphyrius’ 
Isagoge erinnert, wird sich sagen, dass ihre Erklärungen 
über die Frage der Realität der AUgemeinbegriffe manch¬ 
mal recht unbestimmt waren; konnten doch an diese 
Stelle des Porphyrius die Nominalisten wie die Realisten 
des Mittelalters anknüpfen. — Welche Stellung man nun 
auch zu der vom Verf. behandelten Frage einnehmen 
möge, die Gründlichkeit und Umsicht seiner Argumentation 
verdient volle Anerkennung. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

Forel Prof. Dr. August: Über die Zurechnungsfähigkeit 
des normalen Menschen. Ein Vortrag, gehalten in der 


Th«o!o£.-prakt. Monatsschrift. (Red. G. Pell u. L. H. Kr ck.) XII, 9—12. 

(9.) Linsenmayer, D. jurid. Basis d. Christenverfolßgen im röm. 
Reichen, d. Strafverfahren gg. d. Christen. M Ullendorf. Z. Ausgleichg. 
d. Ggsntzes zw. Probabilismus u. Aquiprobabilif-mus. — Lcitner. Welche 
Verandergcn im Ehedispenswesen haben d. neuesten I'ormulne Apcstol 
Daturiar mit sich gebracht? — Scherer, D. seelsorgl. Bedeutg d. Herz 
Jesu-Andacht. — Lex, D. »Blätter d. Heilg.< — Wie lässt sich d. angebl. 
Inferiortiät d. Katholiken beseitigen? — (10.) Storf, Kirchl. Censuren gc. 
gern. Ehen. - Wimmer, Bibi. Tr.ierlcben. — A m er i k , Wahre Frömmigkt. 
u. mod. Andachten. — He um an r. Wegweiser für länd!. Wohlfahrtspflege. 

— Theophilus. SacerJotalia. — Kösters. Behdlg. c. Reservatfalles im 
Beichtstühle. — (11.) Sachs, Petri Aufenthalt in Rom im Lichte d. neuesten 
Forscbg. — S p ec ht, I). doymat. Tragweite d. Canon 7 d. 24. Sitzg. d. 
Concils von Trient. — Götz, D. Bestimmgen d. bayer. Volksschulrechtes 
u. d. Verhältn. d. Diaspora. — Meyr, D. Priester-Krankenunlerstützgs- 
vereine. — Ho ff mann, I). Jungfrau Maria in d. Christi. Kunst aller 
Perioden. — Kckmüller, Nützl. Anreggen seitens uns. Feinde. — (12.) 
Scherer, D. Autorität d. röm. Congregnt. v. dogmat. Stdpkt aus be¬ 
trachtet. — Fritz, I), Clerus u. d. I»antestudium. — Zacher, P. Wann, 
<•. Passauer Domprediger d. XV r . Jlidts. — D. Fegfeuer u. d. armen Seelen. 
Pastoralblatt d. Bisthum» Münster. (Hrsg. H. Jocppen.) XL, 5—8. 

(5.) Ob. d. Gehorsam. — I). Verweigerg. d. kirchl. Begräbn. b. 
Selbstmördern. — Christenlehrvortr. üb. d. kathol. Lehre v. hl. Sacrament 
d. Ehe, namentl. m. Rticks. auf d. gemischten Ehen u. d. sog. Civilehe. — 
Üb. d. Gebrauch d. Todten. (0.) 1). Aufmerksamkt. d. Kinder im Relig.- 
unterr. — D. Veräulierg. d. Kirchengüter. — Einige Thiere d. hl Schrift. 

— (7.) Gedanken üb. d. Wahl d. Themas b. Predigten. — D. Gtiterrecht 
innerh. d. Familie n. natürl. u. posit. Gesetze. — (8.) Katechese üb. d. 
Reue u. d. Vorsatz bei d. Erstbeichtenden. — Wie soll b Relig.unterr. auf 
d. Gewissensbildg. d. Kinder Rücks. genommen werden. 


Nieuwenhoff W. v., P. Le Cocq d’Armandville v. d. Ges. Jesu. Regens 
bürg. Habbel. (239 S. ill.) M. 3.-. 

Peters N., D. jüngst wieder aufgef. hebr. Text d. B. F.cclesiasticus unter¬ 
sucht, hrsg., übers, u. m. krit. Noten versehen. Freibg., Iferder. (92, 
447 S.) M. 10.-. 

Szekcly St., Hermeneutica biblica generalis principia cathol. Ebd. 
(446 S. M. 5. — . 

Sauer J. Symbolik d. Kirchengebüudes u. s. Ausstattg. in d. Auffassg. 

d. M.-A. Ebd. (XXIII, 410 S.) M. 6.50. 

Kohlhofer AL, D. Einheit d. Apokalypse gg. d. neuesten Hypothesen d. 

BibelUritik vertheidigt. Ebd. (143 So M. 3. — . 

Zöllig A.. D. Inspirationslehre d. Origenes. Ebd. (1150 S.) M. 2.70. 


Diettrich G., Isödudh's Stellg. in d. Ausleggsgesch. d. A. T. ans. 
Commentaren zu Hosea, Joel. Jona, Sacharja v —14 u. einigen ange¬ 
hängten Psalmen veranschaulicht. Gielien, Ricker. (i.XV. 163 S.) M. 7.50. 
Bühl E., Btrgc z. Gesch. d. Reformation in üsterr. Jena, Fischer. (484 S.) 
M. 9.-. 


Philosophie. Pädagogik. 


schweizerischen Gesellschaft für ethische Cultur in Zürich. 3. Auf¬ 
lage. München, E. Reinhardt, 1901. gr.- 8 ° (27 S.) M. —.80. 

F. kämpft zunächst gegen Gespenster : eine absolute Willens¬ 
freiheit wird kaum irgendwo gelehrt, am wenigsten bei Theologen. 
Der Begriff der relativen Freiheit, den er (S. 12) aufstellt, ist 
natürlich von dem der christlichen Weltanschauung grundver¬ 
schieden. Wie kann das auch anders sein bei einem Philosophen, 
der (S. 8 ) behauptet: »Seele und Gehirn sind eins»? (Übrigens 
spricht er S. 22 von »der Seele und ihrem Organ, dem Gehirn«, 
wns doch ein Widerspruch mit dem vorigen ist.) Es erscheint 
unverständlich, wie F. bei seiner Lehre noch von Zurechnungs¬ 
fähigkeit reden kann. Die Consequenz seines Materialismus, ehrlich 
und klar gedacht, muss doch der Satz Windelband's sein : »Wir 
haben so handeln müssen, weil wir so sind.« Oder braucht etwa 
die ethische Cultur der Zukunft keine ehrliche Logik mehr? 

Bonn. Aloys Müller. 


Bicfllcr $rof. 3>r. $bcob.: Jy rieb vidi 92tettfd|c. 1 .—3. Saufcnb. 
(i!>orfainpfcr be3 öine (Sammlung oon Biographien. 

1. $3anb.) Berlin, ©. 93onbi, 1900. 8 ° (XII, 202 <S.) 2.50. 

Das Nietzsche-Problem erfährt gegenwärtig eine blinde 
Glorificierung durch die Nietzsche-Schule und Nietzsche-Anbeter, 
in deren Mitte die Schwester des Philosophen steht; andererseits 
eine nicht minder kritiklose Aberkennung jeder Bedeutung von 
Seite der Nietzsche-Gegner. Demgegenüber sucht Ziegler, der 
schon in seinen »Geistigen und socialen Strömungen des 19. Jhdts.« 
den »Umwerter« als den »Wortführer des Individualismus« definiert 
halte, einen objectiven Standpunkt einzunehmen und auf Grund 
litternrischer Analyse und rationeller Einstellung der sociologischen 
Verhältnisse die noch flüssigen Züge dieses Modephilosophen zu 
fixieren. Die wiederholt begründete Parallele Nietzsche - Hölderlin 
erscheint als glückliche Illustration und offenbart den gründlichen 
Litteraturkenner, wie die klare und formvollendete Sprache den 
glänzenden Stilisten. C. 

$etmcl Dr. phil. Jfieobor. >)ieligioit«profeifur: (Zitaten* 
Slpolofltc, ober (Xl;riftlid)e 2 Baf)rl)etten im Sichte ber SuteUigenj. 
(£l)riftlid)c§ iBübemefitm für bie gebilbete UBelt. JJreiburg, foerber, 
1902. 8 « (X, 140 6 .) 3R. 1.20. 


Praechter Karl: Hierokles der Stoiker. Leipzig, Dieterich, 
1901. gr.-S° (VIII, 159 S.) M. 5. — . 

Die Excerpte, welche Stobäus aus den Schriften 
eines Hierokles gibt, wurden bisher dem Neuplatoniker 
dieses Namens, aus dem 5. Jhdt. n. Chr., bekannt als 
Vcrf. einer Erklärung des »goldenen Gedichtes« der 
Pythagorcer, zugeschrieben. Pr. unternimmt den Nach¬ 
weis, dass sie vielmehr dem Stoiker Hierokles, aus 
dem 2. Jhdt., den Gellius Noctes Atticae IX, 5, 8 nennt, 
angehören. Der Nachweis stützt sich sowohl auf den 
Inhalt als die sprachliche Form der Stellen. Veif. sucht 
zu zeigen, dass ein Neuplatoniker in einer Reihe von 


Aus dem Schatze einer geradezu enormen Belesenheit hat 
der Herausgeber hier prägnante Aussprüche großer christlicher 
Denker unter bestimmte Rubriken gebracht: Apologie der Wahr¬ 
heit, der Philosophie, der Existenz Gottes, der Religion, der Offen- 
burung, der Wunder, des Glaubens, Gottes, Jesu Christi, der 
Anthropologie, der Kosmologie, der christlichen Biologie, der Ein¬ 
heit und des Alters des Menschengeschlechts, des christlichen 
Glaubens, der hl. Schrift, der Mutter Gottes, der hl. Sacramente, 
der kath. Kirche, des Papstthums, des kath. Priesterthums und 
der christlichen Orden, des Gebets, der christlichen pragmatischen 
Geschichtsauffassung, der Tugend, der Lehre von der Sünde, der 
Unsterblichkeit der Seele, der Eschatologie. So bietet das Buch 
eine reiche Fundgrube insbesondere für Predigten und wissen¬ 
schaftliche Controversen ; aber auch zur ernsteren Lectüre und 
Betrachtung ist die Sammlung in hohem Grade geeignet. s. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 







Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



587 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 



der »Mittheilungen des Orientalischen Seminars« (Berlin 
l898 fT.) einmal heranziehen. 

II. Auch das zweite der beiden vorl. Werke W.’s 
ist, wie alles, was aus seiner auf den ausgedehn¬ 
testen westöstlichen Reisen (eine Teheraner Ansichts¬ 
karte aus Irkutsk von ihm zu bekommen, darf einen 
gar nicht mehr in Verwunderung setzen) nimmermüden 
Feder hervorgeht, anregend und weitblickend, eigen¬ 
tümlich und fesselnd. In Einzelheiten, die er als belesener 
Universalhistoriker den neuesten Erscheinungen zu ent¬ 
lehnen pflegt, nicht immer zuverlässig (z. B. vermag ich 
der 2. Anmerkung zu S. 17 und andern etymologischen 
Hastigkeiten nicht zuzustimmen), wirkt W. dennoch 
niemals unbefriedigend, weil er die großen Zusammen¬ 
hänge alles Geschehens auf Erden stets im Auge behält 
und stets in origineller Weise vorführt. Wenn sich W. 
zum Ausarbeiten mehr Ruhe gönnen wollte, würden 
seine Bücher ohne Zweifel mit zum Bedeutendsten gehören, 
was wir heute auf weltgeschichtlichem Gebiete haben; 
so aber ist man genöthigt, immer und überall nachzuprüfen. 
Um jedoch nicht ungerecht zu erscheinen, mache ich aus 
driicklich auf das uneingeschränkte Lob aufmerksam, das 
ihm soeben Br. Clemenz in seiner Broschüre »Geschichts- 


Haltung aus der steten Furcht, dass sich die Juden mit semitischen 
Nachbarn feindselig verbinden könnten. Manche Züge der Bibel, 
so die Rettung Mosis durch die milde Königstochter, zeugen von 
der Güte der Ägypter gegen die Fremdlinge. — Die babylonisch- 
assyrische Religion war eine solche des starren Fana¬ 
tismus. Die barbarische Grausamkeit gegen Andersgläubige hat 
ihren Grund in der tiefen Überzeugung, dass der Unterworfene 
unbedingt auch die Herrschaft der Religion der Sieger anerkennen 
müsse. — Die Perser waren itn Grunde ein edel veranlagtes 
Volk. Es ist ein oberster Grundsatz des Avesta, dass man 
auch Ungläubigen gegenüber eine Übereinkunft halten müsst; 
nirgends wird befohlen, dass ein Ungläubiger getödtet werden 
solle, wohl aber der Abtrünnige. — ln China tritt in alter und 
neuer Zeit der Geist starrer Unduldsamkeit zutage. Stets war dort 
die Religion ein Sumpf von Aberglauben. Confucius’ Lehren in Bezug 
auf die Duldung Andersgläubiger sind doppelzüngig. Dem 
andern großen Religionsstifter des himmlischen Reiches, Laotse, 
steht die Vernunft höher als die Tugend. Der von ihm begründete 
Taoismus, der mit dem Confucianismus und dem Buddhismus zu 
einem unklaren Sammelsurium verschmilzt, steht anfangs dem 
eindringenden Christtnthum gleichgiltig gegenüber. Erst vom 
18. Jhdt. an machte man den Missionen Schwierigkeiten ; 
1723 erschien das erste Verbot der Ausübung der christlichen 
Religion, und der Mangel ethischer Tiefe in der Religion der 
Chinesen, dazu die Schwäche der Staatsgewalt machte wiederholt 
die Instincte des Pöbels frei und verursachte unerhörte Grausam¬ 
keiten gegen fremde und einheimische Christen. Die duldsamste 
Zeit in China war die Mongolenzcit. 

Brünn. Dr. K. F u c h s. 


Wissenschaft und Geschichtsunterricht in Deutschland« 
(Donauwörth 1902) gespendet hat. 

Leipzig. Helmolt. 


©<t)cid)( T>r. gran$: $cr 3$Iaitt unb bic Tulbtttig ©ine 
©tubic. iiiitä, G. 9Haret8, 1898. gr.’ 8 ° (39 S.) S JH. —.80. 

-; 3>er Vubbbiömud unb bic Tulbiniß. Giitc ©tubie. 

®bb., 1899. (82 6.) SR. —.80. 

-: $ic $ulbitna im alten 3(ßt)ptrti. Sitte Stubie. ®otf)a, 

g. «. Sßertljeö, 1900. gr.*8° (46 6.) 2JL -.60. 

: Sutlbuitß in **(ibt)(onicit'3(fft)rtcn, Verfielt 

unb (Sljitta. 3 Guftttrbilber. Gbb., 1902. 0 t> 8 ° (108 ©.) SW. 1 20 . 

Es ist ein durchaus neuer Gedanke, dem der Verf. in der 
vorl. Serie von Broschüren folgt, aus dem bewegten Verlaufe der 
politischen Geschichte der Völker die mannigfachen Formen dei 
Duldsamkeit gegen fremde Culte auszuschälen, ähnlich wie man etwa 
auf dem Gebiete der Kunst die specifischc Kunstauffassung, die 
jeweilige Art, wie die Völker den Begriff des Schönen zum Aus¬ 
drucke zu bringen gesucht haben, festzustellen bestrebt ist. Die 
Resultate, zu denen Sch. hier gelangt, sind im kurzen folgende : 
Der Islam ist trotz schöner Worte des Korans von jeher un¬ 
duldsam gewesen und geblieben. Er hat sich mit Feuer und 
Schwert sein Bereich erobert, und nur dort, wo Unterworfene in 
der Minorität waren, so dass eine Gefahr ausgeschlossen schien, 
konnten diese, falls sie ihre Steuer erlegten, ruhig leben und ihre 
gottesdienstlichen Übungen ausführen ; im Islam selbst fehlte es 
nicht an blutigen Religionsfehden und SectenstreitigUeiten (Schiiten, 
Sunniten). In Cordoba, wo Indifferer.tismus, insbesondere nach 
dem Aussterben der Omijaden, einriss, entwickelte sich allerdings 
in der Folge der Toleranzgedanke. — Der Buddhismus ist 
seinem innersten Begriffe nach eine Reaction gegen die Lehre 
der Brahmanen, welche das Kastenwesen ausbildeten und damit 
die Unduldsamkeit gegen die Religion der unterworfenen ursprüng¬ 
lichen Bevölkerung. Diese Intoleranz war nie gewallthätig, 
sie äußerte sich lediglich als Verachtung. Von der Lehre 
Buddhas, dass vor Gott Alle gleich seien, ist die später in 
Tibet zu Äußerlichkeiten, Aberglauben und Wundersucht aus¬ 
geartete Nuance derselben wohl zu unterscheiden. — Die vielen 
Götter der Ägypter hatten im obersten Gotte Ra, dem Sonnen¬ 
gotte, einen einigenden Mittelpunkt. Es wechselte nur im Laufe 
der Zeiten stets der Gau, dessen Obergott als Ra, freilich unter 
anderem localen Namen, die Herrschaft hatte. Eine Reaction gegen 
den übermächtigen Priesterstand macht sich wiederholt geltend. 
Der milde Nationalcharakter des Volkes ließ aber blutige Aus¬ 
schreitungen nicht zu, der Name und die Gestalt des Gaugottes, 
dessen Priesterschaft zurückgedrängt wurde, ward ausgetilgt, von 
orientalischem Fanatismus findet sich keine Spur. Unter Ärzten 
und Dichtern blühte sogar eine Art von Freigcisterei, und diese 
hatte selbst am Hofe der Pharaonen Boden (S. 37). Ein Schein der 
Härte gegen die Juden ist vorhanden, doch erklärte sich diese 


Rantzau Breitenburg Konrad Greve, Statsminister : 
Erindringer fra Kong Frederik den Sjettes Tid. Udgivne 
af Dr. Louis Bobe. Kopenhagen, Det Nordiske Ferlag, 1900. 
gr.-8° (XIX, 198 S.) Kr. 3.25. 

polten G. 5- Generalmajor: Vom bäittfrf)cn #ofc. Gr- 
imterunnen an$ her »Jett ftrtebricbä VI.. Gf)rifHatt8 VIII. unb 
griebri(t)3 VII. 2lu3 beut 3Ximjd)en. (Stuttgart, SH. Bufr, 1900. 
gr.=8° (254 ©. nt. 4 '^ortr.) S JR. 4.50. 

Beide Memoirensammlungen reichen in die Zeit Friedrichs VI. 
zurück, sind aber zur Hauptsache für die Geschichte Friedrichs VII. 
von Bedeutung. Beide Ausgaben sind Übersetzungen. Damit ist 
jedoch die Übereinstimmung erschöpft. — Graf Konrad zu 
Rantzau- Breiten bürg, der letzte dänische Staatsminister 
mit deutscher Sprache, hat seine »Gedanken und Erfahrungen« 
in fünf kleinen Quartbänden niedergeschrieben ; dieselben ent¬ 
halten Notizen über sein Privatleben 1812—1819, einen Bericht 
über seine Wirksamkeit als Staatsminister 1831 —1836 und Er¬ 
innerungen an seine Auslandsreise 1836—37. Aus den einleitenden 
Bemerkungen geht hervor, dass dieselben sein Verhalten bei 
wichtigeren Verhandlungen (Einführung von Provinzialständen, 
gemeinsamem Oberappellationsgericht und gemeinsamer Regierung 
für Schleswig und Holstein, Zollreformen, Pressfreiheit), vor allem 
aber bei der von ihm vermittelten Scheidung des damaligen 
Prinzen Friedrich und der Prinzessin Wilhelmine behandeln. Er zeigt 
sich als treuer Diener des Herrscherhauses. Friedrich VI. und seine 
Gemahlin wissen ihn, wie den günstigem Einfluss, den er als ehe¬ 
maliger Reisebegleiter des Prinzen Friedrich auf diesen ausübte, zu 
schätzen. Er hatte dessen Charakter schon frühzeitig erkannt; von 
einigen Seiten wurde er allerdings mit dem Vorwurfe belastet, 
durch Überbürdung mit Lectüre den Widerwillen des Prinzen 
gegen alle edleren Interessen hervorgerufen zu haben. Bobe hat 
die Memoiren ins Dänische übersetzt, was ein Fehlgriff ist, da 
die Erinnerungen des eifrigen Fürsprechers Schleswig-Holsteins 
hier, wie auch in Meiningen, wo er als Mitglied der herzoglichen 
Kammer 1797—1800 ein gutes Andenken hintet lassen hat, 
größeres Interesse gefunden hätten. Das hindert jedoch nicht an¬ 
zuerkennen, dass die Übersetzung sehr gut gelungen ist. — Da¬ 
gegen kann die Übersetzung der v. H o 11 e n*sehen Erinnerungen 
keiner Kritik standhalten. Die zahlreichen Intimitäten, welche 
größerentheils in Gestalt des Dialogs mitgethcilt werden, sind 
dem Üoersetzer verhängnisvoll geworden, der möglichst eine 
Wortübersetzung geliefert hat, wobei die köstlichsten Verwechs¬ 
lungen und Danismen unterlaufen, weil er sich gar nicht die 
Mühe genommen hat, sich über die sachlichen Einzelheiten zu 
orientieren. Am wenigsten vermögen die v. H.'schen Memoiren 
eine derartige Behandlung zu ertragen; Conversationsfloskeln 
lassen sich nicht an der Hand eines Lexikons übersetzen. Ist der 
Übersetzer der deutschen Sprache mächtig, so ist die Correctur 
schlecht; ist er eine Däne, so sind die sachlichen Irrthümer unverzeihlich. 

Kiel. A. Lorer.zen. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI. Jahrgang. 


590 


589 


Nh. 19. — Allgemeines Litteraturblatt. — 


3Ö e b c v * 3, OJforg, Vcbv- mit» •ftanfcbud) t*er $Ödt- 
Affcftirtitr. 21. Auflage. Unter SJUttuirfung non $rof. Tr. 9iid). 
ftriebrirf), s ^rof. Tr. Cr. ^dinmmt. *ßrof. ft. SWolöntfyaiier uitb 9kof. 
Tr. (S. (Sdnuabc uollftäubig neu bearbeitet uoit ^rof. Tr. 9Ufreb 
*50 a 1 b a in u $. II. s 3aub : 9Ä ittclalt r r. Seidig, 98. ©ngel« 
niflim, 1902. (XX, 780 S. ui. 15 <Stauimtaf.) 9H. 8.—. 

Die vorl. altangesehene Darstellung der Weltgeschichte von 
W. hat soeben von neuem und in neuer Bearbeitung ihren 
Weg zum 21. male angetreten. An »Weltgeschichten« haben wir 
Deutsche keinen Mangel, cs ist hier für jede Weltanschauung, für 
jede Culturauffassung. für jede sociale Schichte, für jeden Stand, 
für jedes Alter, für jedes Bedürfnis reichlich gesorgt. Wenn sich 
in der verwirrenden Menge solcher Arbeiten nun ein Werk so 
standhaft behauptet wie das W.’sche, dessen hohe Aufiagenzahl 
eine beredte Sprache führt, so müssen offenbar gewichtige Gründe, 
auffallende Vorzüge die weite Beliebtheit und Verbreitung begründen. 
Allerdings kam W.’s Buch auch der Strömung der Zeit, in der 
es zuerst erschien : einer von den verschwommenen Idealen des 
1 lumanitätsdusels und des politischen Liberalismus erfüllten Periode, 
entgegen; aber es bietet dabei so viel positives Material in schöner, 
lesbarer Darstellung, es ordnet die Begebenheiten der Menschen¬ 
geschicke in so klarer, lichtvoller Weise, es vereint so glücklich 
Belehrung und Unterhaltung, dass sich daraus allein schon die 
Beliebtheit des Buches erklärt. An der neuen Auflage sind die 
modernen Strömungen nicht fruchtlos vorübergegangen: der 
Begriff der »Culturnationen«, den man früher auf die das mittel¬ 
ländische Meer umwohnenden Völker und die Nationen Europas 
beschränkte, ist, dank gleicherweise den politischen Ereignissen 
wie den wissenschaftlichen Forschungen der letzten Jahrzehnte, 
weiter ausgedehnt worden, die Staaten und Völker des fernen Ostens 
treten ein in die Reihe der Culturvölkcr und beanspruchen ihre 
Stellung in der »Weltgeschichte«, wofern diese wirklich eine 
solche sein will. Ebenso hat die philosophische Betrachtung, die 
tiefere Ergründung alles Geschehens, der innere Zusammenhang 
der Ereignisse unsere Aufmerksamkeit in höherem Grade als 
früher auf sich gezogen. (Ein lebendiger Beweis dafür ist, dass 
der Verfasser einer neu erscheinenden, auf 9 Bände berechneten 
»Weltgeschichte seit der Völkerwanderung«, Prof. Th. Lindner, 
seinem Werke ein eigenes Buch über »Geschichtsphilosophie« als 
Einleitung voranschickte.) Damit Hand in Hand geht eine stärkere 
Betonung des culturgeschichtlichen Elements, ein tieferes Eingehen 
auf die sociale Lage der Massen, eine intensivere Beachtung der 
unteren Stände in ihren Lebensbedingungen in früherer Zeit. Allen 
diesen Erfordernissen, die wir Moderne an eine Weltgeschichte 
stellen, sucht die Neuauflage von W.’s Buch nachzukommen. 
Inwieweit es dem Bearbeiter gelungen ist, die vorgesteckten Ziele 
zu erreichen, wird erst das fertige Werk (bisher ist bloß der 
If. Band in der neuen Bearbeitung erschienen) zeigen. 

Köln. R. Bernhard. 


3 o 11 m an u 911.: Tic ^afctfyunbcrtfcicr in v J$nt‘iä uitb 
Oiont wabveub bc£ ^öbretf 1000. (ftranffurtcr Bcftgctnäfic 
93rojciiiireit. 97. ft., 20. ®i>., .'jpeft 12.) $cmim i. 98., 93reer & Tljie- 
irtaitn, 1901. gr.*8° (27 S.) 9J7. —.50. 

Mit voll. Nummer hat der neue Verlag der Frankfurter Zeit¬ 
gemäßen Broschüren einen recht trefflichen Abschluss des 20. Bandes 
gefunden. In angenehm lesbarer Form führt uns Z. die zwei 
großartigsten friedlichen Unternehmungen desJlults. vor Augen: die 
eine, die Pariser Weltausstellung, zeigte den ungeahnten Auf¬ 
schwung, welchen die Technik auf allen Gebieten, ganz besonders 
in Deutschland während des 19. Jhdts. genommen hat, die andere, 
die Jubiläumsfeier in Rom stellt den ungeahnten Aufschwung des 
kirchlichen Lebens in Wahrung idealer Güter dar. St. 


Mittheilgen d. Ver. f. Geich, d. Dtsch. In Böhmen (Prag.) XLI, 1. 

Weber, Prag i. J. 1757. Hein, A. Stiller, s. Leben u. s. 
Werke - Schmidtmayer, K. lustige Comedie v. Job. Christ. Al.Mickl 
(t 1767). — Mür.ath, Kl. Btrg-j z. Gosch. J. Dtsch. im süJl. Böhmen u. 
msbes. in Krummau.— Ankert, Baumeister Balli. — Horcicka. Dr. 
O. Wanka Edler v. Rodlow f. 


Lechner K , D ältesten ßelehngs- u. Lehensgcrichtsbüchcr d. Bisth. 

Olmütz. Brünn. Winiker. (XLIX. 338 S.) M. 8.—. 

Krebs M., D. Politik v. Bern. Solothurn u. Basel in d. J. 1408—1488. 

Bern, Schmid & Francke. (178 S.) M. 2.—. 

Moericke P., Waldemar d. Gr..Markgraf v. Brandenburg. 1. ThI. Branden¬ 
burgs auswärt. Politik v. 1303-1308 bis z. Tode Otto JV Frankfurt. 
Waldovv. (77 S.) M. 1 50. 

Schuh ring P., Unter d. Campanile v. San Marco. Halle, Gehiimr-Schwet- 
schke. (13 S. ill.) M. 1.20. ut?r 

Assmann W., Handb. d. allgem. Gesch. II. TIil. Brschwg & s. 

(635 S.) M. 12.-. liCW-Cfc 


Sprachwissenschaft u. I.itteraturgeschichte. 

Scheftelowitz Dr. Isidor: Arisches im Alten Testament. 

Kine sprachwissenschaftiche und eullui historische Untersuchung, I. 

Berlin, S. Calvary & Co., 1901. gr.-S° (VI, 90 S.) M. 3.—. 

Sch. unterwarf seiner Untersuchung zunächst die 
Bücher Esther, Esdras und Nehemias unter fleißiger 
Berücksichtigung der verschiedenen Lesarten im Grund¬ 
texte und zumeist der Alexandrina sowie unter um¬ 
sichtiger Erläuterung aus den arischen Sprachquellen 
nach ihrem grammatikalischen und lexikalischen Bestände. 
Die Richtigkeit und Vollständigkeit im einzelnen nach- 
zuvveisen, müsste einem tüchtigen Fachgelehrlen, der in 
den Betreffenden indoeuropäischen Sprachen wohl be¬ 
wandert ist, überlassen bleiben. Beschränken wir uns 
auf ein Urtheil per inductionem-, da ist allerdings kein 
Grund zu Bedenken an der Tüchtigkeit und Sorgfältigkeit 
des Verf. vorhanden. Zur Feststellung des biblischen 
Textes sowohl im ursprünglichen Wortlaute, als auch 
in Betreff der in der LXX stark entstellten Eigennamen 
werden diese Untersuchungen ihr Scherllein beitragen. 
In den biblischen Lexicis und selbst in den neuesten 
Commentaren findet man darüber entweder gar keine 
Aufklärung oder nicht eine so abseitige. In vielen Fällen 
hilft Sch. aus der Verlegenheit. Von Nutzen wird nament¬ 
lich die Zusammenstellung S. 54 — 60 darüber sein, wie 
die Hebräer eranische Wörter umschrieben. Die Vocal- 
veränderungen, wie sie der masorethische Text bietet, 
sind mit Rücksicht auf den ganz verschiedenen Aufbau 
der beiderseitigen Sprachen sowie auf die Länge der da¬ 
zwischen liegenden Zeit für nicht gerade sehr bedeutend 
zu halten und zeugen für die Genauigkeit der traditio¬ 
nellen Bewahrung. 

In der ersten Abhandlung sucht Sch. auf Grund der Eigen¬ 
namen, welche durchwegs persisches Gepräge tragen, im Zu¬ 
sammenhänge mit der getreuen Schilderung der Sitten und 
Charaktere für das Buch Esther den Nachweis historischer Ver¬ 
lässlichkeit zu bringen, insoweit als ein geschichtlicher Kern, ein 
in Persien sich abspielendes Ereignis als Grundlage anzunehmen 
sei. Doch ist sein Schluss im ganzen kein zwingender. Auch 
in einer rein zu didaktischen Zwecken abgefassten Erzählung 
wird man von einem berufenen Schriftsteller eine den Verhält¬ 
nissen entsprechende Einkleidung in Namengebung, Sittendarstellung 
u. dgl. erwarten dürfen. Eine derartige Kenntnis konnte aber ein 
in Persien lebender jüdischer —- zweifelsohne gab es auch 
Gelehrte — Schriftsteller sich verschaffen, auch wenn er einen 
entlehnten oder erfundenen Stoff zu einem bestimmten Lehrzwecke 
verarbeitete. Mit Sch.'s Untersuchungen sind wir also noch keines¬ 
wegs zu dem Endresultate gelangt, dass der Inhalt des Buches 
Esther durchgehcnds oder vorherrschend historisch sei. Es bleiben 
noch immer nebenbei die vielen inneren Schwierigkeiten der Er¬ 
zählung lind die Reibungstlächcn mit den anderweitigen Geschichts- 
berichtcn aus der Zeit der im Buche als handelnd angeführten 
Personen bestehen, welche bei einer freien Behandlung eines vielleicht 
nur idealen Sujets fast nicht mehr als ins Gebiet der Geschmacks¬ 
richtung gehören,ob solche licentia referentis uns Zusage oder nicht, 
wie z. B. Steigerung der Zahlenangaben (vgl. Wiseman’s Fubiola). 
Was speciell den katholischen Forscher anbelangt, so ist sein Urtheil, 
ob in Esther und ähnlichen Büchern, wie Jonas, Tobias, Judith, Job 
ein Product strenger Geschichtsschreibung oder freier poetischer 
Bearbeitung vorliegc, durch keine kirchliche Entscheidung prä- 
judiciert. — Mit Geschick kämpft Sch. gegen Lagarde, Zimmern, 
Jensen, Meißner und Erbt (dessen vielfach selbständige Arbeit 
»Die Purim-Sage« [1901] ihm noch nicht Vorgelegen zu haben 
scheint), nach welchen die Mordechai-Esther-Sage zumeist die 
Umformung eines assyrisch-babylonischen Marduk-Istar-Mythos 
sei, vorherrschend vom philologischen Standpunkte, indem er die 
Unmöglichkeit einer derartigen Namenstransseription dartbut. 
Damit treffen wir auch Kralik »Xerxes und Esther« (in der 
»Kultur« 11, 251 ff.), der den Macedonier Amyntas und Haman 
gegen die bei den jüdischen Gelehrten übliche Transscription 
(vgl. Krauß, Lehrwörter, S. 13) idcntificiert. Auffälligerweise gibt 
1 Seit, nicht die Erklärung des Namens Haman, der gerade, um 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




591 


Nr. 19, 


Allobmeinrs Littbraturblatt, 


XI. Jahrgang, 


592 


den mythologischen Ursinn der Mordechai-Esther-Sage zu erweisen, 
stark angezogen wird; ebenso nicht von Vasti. Auch den Aus¬ 
druck purim = Los kann er nur mittelst Metonymie »Fortgang, 
Geschick« aus dem eranischen und gegen die von ihm selbst 
angegebene Lautverschiebung (u nie für a, pur aus alteranischen 
fravi) ableiten. — Die Untersuchungen über die Phraseologie 
(z. B. sitrn = erlassen einen Befehl, nasä — nehmen ein Weib), 
die t er mini tcchnici (z. B. dinaje — Gottesfürchtige, d. h. Perser) 
und Eigennamen (es fehlen d:e Deutungen von Nr. 10 S. 79, 
Nr. 29 S. 86 und Nr. 43 S. 89) sind zum Theil erwünschte 
Zugaben zu dem schon von Ed. Meyer (»Entstellung des Juden¬ 
thums« vgl. dieses Bl. VI, 196 f.) geführten Nachweise für die 
Zuverlässigkeit der Bücher Esdras und Nehemias, namentlich in 
der Wiedergabe öffentlicher Urkunden. 

Brünn. Othmar Mussil. 


Holzmann Dr. Michael und Dr. Hanns Bohatta, Amanuenses 
an der k. k. Universitäts-Bibliothek in Wien: Deutsches 
Anonymen-Lexikon 1501—1850. Aus den Quellen bearbeitet. 
Band 1: A—D. Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen, 1902. 
Lex.-8° (XVI, 422 S.) 

Ein Werk mühseligsten Fleißes, ausdauerndster, un¬ 
verdrossenster Hingebung an eine zwar sehr fruchtbare, 
aber ebenso trockene Arbeit liegt hier vor. Man muss 
die Entsagungskraft der Männer bewundern, welche Jahre 
ihres Lebens an die Schaffung dieses Werkes, eines 
wahren Ehrendenkmals emsigsten Fleißes und deutscher 
Gründlichkeit wendeten, Titel auf Titel, Zettel auf Zettel 
häufend, bis sie, einen — man kann bei derartigen 
Werken ja immer nur sagen: vorläufigen — Abschluss 
ihren Arbeiten setzend, das gesammelte Material dem 
Druck übergaben. Man kann sich einen Begriff von der 
Größe dieses Materials machen, wenn man das »Verzeichnis 
der wichtigsten Quellen* (S. X — XVI) durchsieht, welches 
85 Nummern umfasst, oder in Betracht zieht, dass die 
Buchstaben A — D allein 12.295 Buchtitel darbieten. Die 
Anordnung ist die in Bibliographien übliche: als Schlag¬ 
wort gilt das erste im Titel vorkommende Substantiv, 
das im Nominativ steht, sonst das erste Titelwort über¬ 
haupt. Den Begriff des anonymen Werkes haben die 
Herausgeber so weit gezogen, dass sic z. B. auch Über¬ 
setzungen fremdsprachlicher Schriften, deren Autor genannt 
ist, unter diesem Autornamen verzeichnen, wofern der 
Übersetzer oder Herausgeber anonym geblieben ist. Das 
Unternehmen, durch dessen Verlag die Gesellschaft der 
Bibliophilen sich ein bleibendes Verdienst erworben hat, 
dürfte 5—6 Bände umfassen (60.000 Büchertitel haben 
die Herausgeber in Vorrath); als zeitliche Grenze ist das 
Jahr 1850 angesetzt, doch haben die Herausgeber schon 
jetzt die Vorarbeiten für ein Supplement (1850—1900) 
in Angriff genommen. Möge ihnen die Arbeitskraft und 
Arbeitslust erhalten bleiben, deren ein so mühsames 
Unternehmen in doppeltem Maße bedarf! 

Klosterneuburg Wien. F. Schnürer. 

Poestion J. C.: Norwegisches Lesebuch. Lesestücke in 
der norwegischen Reichssprache. Mit einem Anhänge von Lese¬ 
stücken im »Landsmaal* nebst grammatikalischen Vorbemerkungen 
über das »Landsmaal« und zwei Glossaren. (Die Kunst der 
Polyglottie, 74. Theil.) Wien, A. Hartleben (1902). 8° (VIII, 
184 S.) M. 2.—. 

Der Meislerkenner der skandinavischen Sprachen in 
Österreich bietet in vorl. Buche eine nothwendige Fort¬ 
setzung und Ergänzung seines bereits in 2., vermehrter 
Auflage erschienenen Lehrbuches der norwegischen Sprache 
für den Selbstunterricht, dessen hervorragende Bedeutung 
wir seinerzeit in diesen Blättern gewürdigt haben (IX, 
697). P.'s »Norwegisches Lesebuch« ist gleich seiner 
norwegischen Grammatik das erste und bisher in seiner 


Art einzige Buch innerhalb der deutschen sprachwissen¬ 
schaftlichen Litteratur. Bekanntlich hatte die politische 
Trennung Norwegens von Dänemark im J. 1814 zur 
Folge, dass sich in Norwegen im Laufe des vorigen 
Jhdts. bald ein von dem bisher ausschließlich herrschenden 
Dänischen abweichendes norwegisches Idiom und auch 
eine besondere norwegische Nationallitteratur entwickelter. 
Die Sprache dieser, die Stadtsprache der Gebildeten (das 
sog. Bymaal oder Dansk norsk) trat in immer nähere 
Beziehung zu den zahlreichen norwegischen »Bauern- 
dialeclen« (dem Niederschlage der altnorwegischen Sprache), 
und aus ihnen hat ein genialer Bauernsohn, Iwar Aasen 
(gest. 1896), eine Landes-Normalsprache, das sog. 
»Landsmaal« reconstruiert, welche zum Theil auch als 
Litteratursprache Ausbreitung gewann. Dementsprechend 
begreift der Name »Norwegisch« in P.’s vorl. Buche 
sowohl die Stadt- oder Reichssprache (das »Dans-norsk«) 
wie auch die Landsprache (das »Landsmaal« oder 
»Norsk-norsk«) Norwegens in sich, und wir finden hier 
Lesestücke in beiden »Spracharten«, Sowohl hinsichtlich 
des Dansk norsk wie auch des Landsmaal ist die Aus¬ 
wahl als eine vorzüglich gelungene zu bezeichnen; wir 
finden einerseits Wergeland, Welhaven, Asbjörnsen, 
Björnson, Ibsen, Kielland, Lie, Lerche und Obstfelder — 
andererseits Aasen, Östgaard, Vinje, Garborg (warum 
nicht auch Kristofer Janson ?) in trefflichen Proben den 
Lesern vorgeführt. Von besonderem Werte für den An¬ 
fänger sind die »grammatikalischen Vorbemerkungen« zu 
den Lesestücken im »Landsmaal«. Dieselben ersetzen 
beinahe eine kleine Formenlehre des »Landsmaal« für 
Deutsche, welche es bisher bekanntlich noch nicht gibt. 
Auch die beiden Glossare scheinen uns ihrem Zwecke, 
die Einführung in die Lesestücke zu erleichtern, ganz 
zu entsprechen, doch hätten wir insbesondere beim 
ersten Glossar Geschlechts- und Pluralbezeichnung der 
Substantiva, ferner die Ablautsreihen der starken Verba 
angegeben gewünscht. Wahrscheinlich musste mit Rück¬ 
sicht auf den für die Glossare sehr beschränkten Raum 
beides entfallen, um vielleicht bei einer neuen Auflage, 
welche dem trefflichen Buche jedenfalls zutheil werden 
wird, nachgetragen zu werden. 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 


I. tBrtrtcld 2(bo(f : $ie brutfdje TTcfiliitig bet ©egenltiört. 
Sie älltcn uitb bie Saugen. 4., uerbefjerte Stuflöge. Seipjig, 
©b. SlDenariuä, 1901. gr.=8" (VIII, 300 @.) 3». 4.—. 

IL — —: <9tf •tiiditc bet bcutfdten gitterafur. 3tt jnm 

Sänbeir. I. Söanb : 33 o n b nt 91 n f an g e n b i 4 3 it m © it b e 
bed 18. 3 <1 flr b ttttb ert S. 1. uitb 2. Stuflage. S 6 b., 1901. 
gt.-- 8 ° (VIII, 510 S.) 9J1. 5.—. 

UI. 59t c t) e t SJidjarb 9M.: («runbtifi* bet ttcuctett beutfdirn 
tfUtetaturgcfdMctjte. Berlin, ©. SBottbi, 1902. qr.- 8 ° (XV, 
258 ©.) 9 ». 6 .—. 

IV. (8 o 1 1 f d) n 11 Siubolf noit : $ic bcutftfic SWatioital» 
litteratur beet 19 . Sabrljuiibcrtb. 7. Stuftage. I. $alf>banb 
(SJollftänbig in uicc Söönben.) SöreSlcm, ©b. jreiüi’nbt, 1901. 
gr.=8° (©. 1-352.) SR. 3.60. 

I. Aus dem schmächtigen, 120 S. umfassenden Separat¬ 
abdruck einer Artikelserie aus den > Grenzbotenals welcher 
die r. Auflage erschien, ist innerhalb vier Jahre in der 4 Auf¬ 
lage das stattliche Buch geworden, das nun vorliegt. Über die 
Gliederung und die lobenswerte Tendenz der Schrift ist die An¬ 
zeige der besagten I. Auflage (s. dieses Bl. VIII, 176 f.) nach¬ 
zusehen. Die 4 . Auflage soll nach der kurzen Vorrede Neues 
bieten in der »Berücksichtigung der sogenannten confessiooellen 
Litteratur« ; doch hat der Verf. dieser Berücksichtigung recht 
enge Grenzen gezogen. Breiten Raum nehmen dagegen die neuesten 
Bestrebungen und Richtungen: der »consequente Realismus*, der 
Symbolismus und die »Spätdecadencc«, die Heimatkunst ein, 
deren Vertreter einzeln gewürdigt werden, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




593 


Nr. 19. — Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang, 


594 


II. Gewissermaßen als erster Band zur »Deutschen 
Dichtung der Gegenwart" — inhaltlich trennt den Schluss 
der Litteraturgeschichtc von dem Zeitpunkt, mit dem das 
letztere Werk einsetzt, nur die Romantik und das junge 
Deutschland — kann desselben Verfassers »Geschichte 
der deutschen Litteratur« betrachtet weiden. 
Die Anordnung, die B. auch hier einhält, ist die, dass er 
jedesmal, wo neue Richtungen zur Geltung kommen, 
zuerst in zusammenhängender Darstellung die Entwicklung 
der Litteratur innerhalb des Zeitraumes, in dem sich jene 
Richtung auslebte, vorführt, mit Betonung der all¬ 
gemeinen Gesichtspunkte und in pragmatischer Behand¬ 
lung der leitenden Tendenzen; die Ausführungen über 
die einzelnen Dichterpersönlichkeiten sind daneben selb¬ 
ständig hingestellt; diese Anordnung ist ja nicht so neu 

— schon Kurz hat sie z. B. in seiner vierbändigen 
Litteraturgeschichtc venvertet, allerdings mit der un¬ 
geschickten Verquickung, dass er in jeder Periode wieder 
die einzelnen Dichtungsarten, Lyrik, Drama, Prosa etc. 
trennt und besonders behandelt. -— Für eine Darstellung, 
die den großen Schichten des Volkes gewidmet ist und 
nicht den Fachgelehrten, halte ich eine andere Anordnung 
B.’s jedoch für sehr zweckdienlich : B. fasst die älteren 
Perioden, insbesondere die sterilen der Zeit zwischen der 
ersten und zweiten Blütezeit, und diese letztere selbst 
mit inbegriffen, unverhältnismäßig kurz zusammen. Der 
vorl. I. Band umfasst die Litteraturgeschichtc von den 
Anfängen bis zu Jean Paul (inclusive); der II., gleich 
stark gedachte Band soll die Neuzeit, also von der 
Romantik bis auf unsere Tage zur Darstellung bringen. 

— Den ganzen Stoff des I. Bandes theilt B. in vier 
Bücher : I. Das Mittelalter (Volks-, geistliche und ritter¬ 
liche Dichtung); II. Das 16. und 17. Jahrhundert (Bürger¬ 
liche und gelehrte Dichtung); III. und IV. Das 18. Jahr¬ 
hundert (III. Französische und englische Schule, die 
Vorclassik; IV. Sturm und Drang. Die Classik). Die 
eigentliche Bedeutung des Buches, das keinerlei neues 
Material, keinerlei neue Forschungsergebnisse bietet, liegt, 
wie der Verf. selbst richtig betont, auf ästhetischem 
Gebiete. B. ist ein Mann von durchgebildetem, reifem 
Geschmack und hat den Muth eigenen Urtheils. So kann 
es nicht fehlen, dass er öfters verblüfft, wo er der Schul¬ 
meinung entgegentritt; aber wenn man ihm auch nicht 
überall ohneweiters beipflichten kann, — er selbst verlangt 
das sicherlich am allerwenigsten, — so gibt er doch 
damit viele fruchtbare Anregungen, die hoffentlich nicht ver¬ 
loren gehen. Man darf dem zweiten Bande (wenn dieser 
auch kaum viel Anderes bieten dürfte, als was die 
»Deutsche Dichtung der Gegenwart« schon enthält) mit 
Interesse entgegensehen. 

III. Meyer’s »Grundriss« schließt sich in der An¬ 
lage und Durchführung etwa an Goedeke’s »Grundrisz« 
in der ersten Auflage an und setzt auch inhaltlich un¬ 
gefähr dort ein, wo Goedeke’s Werk abbricht. Jedoch 
beschränkt sich M. auf die Litteraturangabe und bietet 
fast gar keinen zusammenhängenden oder kritischen Text. 
So erscheint das Werk als ein Supplement zu des Verf. 
»Die Deutsche Litteratur des 19. Jahrhunderts« (Berlin, 
Bondi, 1900, vgl. Allg. Litt.-Bl. IX, 663 f.). Auch die 
Stoffvcrtheilung ist genau die jenes Hauptwerkes : zehn 
Capitel, von denen jedes ein Jahrzehnt zum Inhalte hat, 
umschließen den Zeitraum. Über die Berechtigung 
einer solchen rein äußerlichen Schematisierung — die 
Litteratur nach dem Decimalsystem — ist seit dem Er¬ 


scheinen jenes Werkes viel geschrieben worden; über¬ 
wiegend waren wohl die verurtheilenden Stimmen. Jedoch 
treten die mit diesem System verbundenen Übelstände 
in dem »Grundriss« weniger scharf hervor, da derselbe 
doch kaum von jemandem gelesen, sondern nur zum 
Nachschlagcn benutzt werden wird, und dazu ist ein 
gutes Register ein nothwendigeres Erfordernis als eine 
sinn- und sachgemäße Gruppierung des Stoffes, — 
Natürlich wird bei einem bibliographischen Werk jeder 
Benützer in der Lage sein, Nachträge zu machen, ins¬ 
besondere da der Verf. ausdrücklich nur die nach sorg¬ 
samer Prüfung sich als fruchtbar erweisenden Schriften 
aufgenommen und bibliographische Vollständigkeit von 
vornherein nicht angestrebt hat. Jeder vernünftige Be¬ 
nützer wird ihm dafür nur dankbar sein. Dass trotzdem 
noch manches fehlt, was wohl Aufnahme verdient hätte, 
ist bei der Überfülle. des zur Verarbeitung gelangten 
Stoffes erklärlich und entschuldbar; dass M. nicht auf 
dem engherzigen Standpunkt der meisten neueren Litterar- 
historiker steht, welche nur die ihrer Richtung und 
Kunstauffassung zusagenden Autoren kennen und aner¬ 
kennen, erhellt z. B. aus seiner Würdigung v. Kralik’s 
(Nr. 3916—25). — Das Buch ist eines jener Werke, 
die oft und in kurzen Zwischenräumen neu aufgelegt 
werden sollten, damit sie zu immer vollkommenerer Ge¬ 
staltung, zu immer reicherem Ausbau gelangen. Möge sich 
dieser Wunsch bewahrheiten und das Büchlein jene Ver¬ 
breitung finden, die es in hohem Maße verdient! 

IV. Von Gottschal l’s altbewährter »Deutscher 
Nationallitteratur des 19. Jahrhunderts« liegt der 1. Halb¬ 
band der 7. Auflage vor. Soweit derselbe reicht (bis 
zum zweiten Abschnitt des 2. Theils, bis zu Fichte), ist 
er ein wortgetreuer Abdruck des entsprechenden Theils 
der 6. Auflage, jedoch verheißt die kampfesmuthige, 
streitbare Vorrede zur 7. Auflage einige neue Capitel 
über die jüngsten Litteraturströmungen und deren Ver¬ 
treter, über ihren Herold Nietzsche und die Geschichts¬ 
schreiber der »Moderne«. Und der Ton, in welchem G. 
diese Capitel ankündet, lässt eine gründliche Abrechnung 
erwarten. Scharf wendet er sich gegen »eine Dictatur 
der öffentlichen Meinung, deren Joch abzuschütteln das 
Recht und die Pflicht eines freien unabhängigen Urtheils 
ist. Und im Grunde weht der Wind immer aus dem¬ 
selben Loch — aus den Winkeln der Hörsäle Wilhelm 
Scherer’s in Straßburg und Berlin, aus denen alle diese 
Jünger des Meisters, welche die Litteraturgeschichte 
schreiben und die Schlüssel ihres Pantheons in der 
Tasche tragen, hervorgegangen sind : ein Erich Schmidt, 
ein Wolff, ein Brahm, ein Schlenther, ein Richard Meyer ... 
Überall ist die Gruppe der großen Realisten mit ben¬ 
galischem Feuer beleuchtet. Talentvolle Novellisten werden 
zu führenden Geistern der Nation aufgedonnert . . . Damit 
ist schon längst die große Mehrheit der Gebildeten unserer 
Nation wie der natürliche Instinct des Volkes nicht ein¬ 
verstanden, dass sich die Entwicklung unserer Litteratur 
an dem Spalier einer Berliner Clique in die Höhe ranken 
soll und es ist Pflicht der unparteiischen Litteratur¬ 
geschichte, sich dagegen zur Wehr zu setzen und den 
Gleichgesinnten zu diesem Zwecke die Waffen in die 
Hand zu geben.« — Man kann nach diesen Ankündi¬ 
gungen den Capiteln, welche sich mit den Wortführern der 
»Moderne« befassen werden, mit Spannung entgegensehen. 

Klosterneuburg. F. Schnüre r. 


Digitizeö b'. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



595 


Nr. 19. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


596 


iöct)fcc 2 )i*. Sodann: $$örtcrfrttdi für >tc neue fecuffcfie 

971 it fiir^eit 5£oi*t- nitb Sadierflännigeit, 
^erbcutjefjungcn her ftreuiblüövtcr mtb 9tccl)tKt)reibrcgeht. 9?ari) 
beit fett 1902 für bas 2 )cittjd)e flieid), Öftci*re;d) mib bie Sdjtueis 
anttlidi gültigen Regeln bearbeitet, ©ntfjaltenb 25.000 (Edjlag- 
Wörter. feien, £cmü$ft), 1902. giv 8 ° (271 8 .) geb. 9)?. 1.50. 
Xocicl 2 r. Mnguft,Sieftor a. 2 ).: SluCfütnlirtictf vammattfcfi^ 
lm tliU 0 vat)()ifcticc< i^üifcvbtttfi ber bentfcfjcu 3u*nriic mit 
(Sinfri)InH bei* gebröud)Iiri)ercn ^rentbiuörtcr nitb Angabe ber 
jcbroieriflercn (Silbentrennung. ßiuu täglichen ©ebrandi für jcbcr* 
niaittt. *Rarf) ber iteuefteii, fiir $entfd)(anb, öfterretd) mtb bie 
@ri)iuciä geltcnben C'rthoöroplne non 1902 bearbeitet. Berlin, 
Üangcuidieibt 1902. gr.- 8 ° (VIII, 508 3.) geb 9tt. 2.80. 
^ubcn $tr. ^Ultrab, 2 )ireftor bc$ !. (9t)iimafium in §crSfdb: 
$ic bcutfdjc fUcelitfdJtcibiutfl itebft Snterpimftionsle&re itnb 
qnSfiifjrltctyeni s li J örteroer^cidiiti» itacb bett für 2 )cutfdilaub, 
Cftcrreid) mtb bie Sdituei^ gültigen Siegeln 311 m ÖJebroudi für 
3d)itlett mtb jur ©clbftbelebntng neu bearbeitet. 7. Auflage. 
(Simberabbrurf ans ber 9icnt)oct)bciitfdicu (Mratnmatif uon datier 
^ubett.) SRünctjen, (S. £>. 33e<f, 1902. gi\* 8 " (IV, 72 3.) cart. 80 $f. 

Die von Österreich ausgegangenc orthographische Bewegung 
des J. 1901 (s. darüber Rieh. v. M u t h in der »Kultur« III, Heft 2, 
S. 171 —182) hat. kaum zum endgiltigen Abschlüsse gelangt, 
als erste Consequenz eine Reihe von Rechtschreibbüchern 
gezeitigt, von denen drei hier vorliegen. Vorausgegangen waren 
»Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst 
Wörterverzeichnis (Manuskript-Ausgabe)« (Wien, k. k. 
Schulbücher-Verlag, 1902. 8 °. 68 S., 20 h.) und »Regeln für 
die deutsche Rechtschreibung nebst Wörter¬ 
verzeichnis. Herausgegeben im Aufträge des k. preuß. 
Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen- 
heiten. Neue Bearbeitung. Als Manuskript gedruckt« (Berlin, 
Weidmann, 1901. 8 °. 58 S., 20 Pf.). -— Weyde’s Wörterhuch bietet 
auf S. 5—22 die neu aufgestellten »Regeln für die deutsche Recht¬ 
schreibung«, worauf, vierspaltig gedruckt, auf S. 23—271 das 
Vocabular folgt. Auch zahlreiche Fremdwörter hat W. mit auf¬ 
genommen, obwohl sie, wie er selbst sagt, in einem deutschen 
Rcchtschreibwörterbuch eigentlich nichts zu suchen hätten. Der 
Verf. verfolgte durch die beigefügte Verdeutschung den Zweck, 
sie entbehrlich zu machen. — Das Buch von Vogel ist, wie schon 
sein Titel besagt, mehr als ein bloßes Rcchtschreibwörterbuch ; 
es enthält bei schwierigeren Fallen auch die Angabe der Silben¬ 
trennung (z. B. Kri-stall), ferner bei allen declinierbaren Wörtern 
die Casus, bei Adjcctiven auch die Comparation, bei Verben die 
Hauptformen sowie sonstige grammatische Anweisungen hinsichtlich 
des regierten Falles u. dgl., so dass das Buch nicht nur als ortho¬ 
graphisches, sondern auch als grammatikalisch-stilistisches Hilfs¬ 
buch verwendbar ist und als solches die beste Empfehlung ver¬ 
dient. — Duden gibt zuerst S. 2 — 38 die Regeln der neuen 
Rechtschreibung nebst Interpunktionslehre, dann auf S. 39—73 
ein kleines (nur orthographisches) Wörterverzeichnis. Unrichtig 
ist die Darstellung im Vorwort, dass »auch Österreich« sich der 
neuen, für alle Schulen ur.d Behörden des Deutschen Reichs 
eingeführten Rechtschreibung »an geschlossen« habe,vielmehr 
ist die Reform, wie oben gesagt, von Österreich ausgegangen 
und ihre Grundzüge sind gemeinsam festgestellt worden, r-n. 


Spiegelberg W., Demot. Papyrus aus d. k. Museen zu Berlin. Lpz., 
Giesecke & Devrient. (36 S. in. 99 Lichtdr.-Taf.) M. 100.— . 

Hackauf E.. I). älteste mittclcngl. Y'trsion J. Assumptio Mariae. Berl., 
Fclber (XXXVI. 100 S.) M. 3.—. 

Einstein L.. L. Pulci and the Morgante Maggiore Ebd. 168 S.) M. 2.—. 
Miessncr VV.. L. Tieck’s Lyrik. Ebd. (106 S.) M. 2.40. 

Uhde-B ernay s fl.. D. Mannheimer Shakespeare. Ebd. (100 S.l M. 2. — . 
Chaucer G, I he pardoner’s prologue and tale. Ebd. (LXXII. 164 S.) 3 M. 
Ilesiodi carmina. Aeccdit Homeri et Hesiodi certamen. Kec. A. Rzach. 
Lpz., Teubner. |4G0 S ) M. 18.—. 

Petzet Chr., I). Blütezeit d. dtsch. polit. Lyrik v. 1840—.60. 1 . Lfg 
München, Lehmann. (S. 1 — 98.) M. 1 80. 

Bernart A., La premiere partie du Chansonnier de B. A., conservöe 
par les m^s a c* F\ Publice par E. Stengel. Lpz., Dieterich. (328 S.) 
M. 12.—. 

Dun d in ’s Daijnkumäracaritam, D. Abenteuer d. zehn Prinzen. E. altind. 
Schelmenroman. Z. 1. Male aus d. Sanskrit ins Dtsche Ubers, v. 
J. J. Meyer. Lpz.. Lotusverl. (367 S ) M. 12.—. 

Je 3 .s 11.. A. F. h. Langbein u s. \ erserzah!gen. Berl., Duncker. (181 S.) 
M. 5.—. 


‘Ubaid-Alläh ihn Kais Ar-Rukajjät: Der Diwan. Hrsg., Ubers., m. Noten 
u. Einleitg. vers. v. N. Rhodokanakis- Wien, C. Gerold. (340 S.) M. 7.40 
Ackermann R. Gesch. d. engl. I.itteratur in d. Grundzügen ihrer Ent- 
wicklg. Stuttgart, Lehmann (löö S.) M. 1.—. 

Ignatii Antiocheni et Polycarpi Sinyrnaei epistulae ct martvria. Ed. 

ctadnotat. msir. A. Hilgenfeld.Berl., Schweischke (XXIV,384 S.) M. 12.80. 
Bechtel K.» I*. ult Frauennamen n. ihrem Systeme dargcstellt. Göttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht. (144 S.) M. 5. — . 

Helten W. L. van, l). aliostniederfränk. Psalmenfragmente, d. Lipsius’schen 
Glossen u. d nlt^üdmittelfrank Psalmenfragm. 1. Thl. Groningen, 
Wolters. (1 lft S.) M. 3.50. 


MisteliE.,C. Malespini u. s. Novellen. Aarau. Sauerliinder. 158 S.)4.\!. 
Silbermann A., E. Schulze’s bezauberte Rose Barl.. Ebering. (50 S.)M. 1 , 5 ( 1 , 
Mebus F-, Studien zu W. Dunhar. Breslau, Preull & Jünger. . D<3 S M. 2.40 
Müller K. J. L., Weimar. E. Gedenkbuch. Weimar, Große. (223 S.) M.2.—. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

I. Lichtwark Alfred: Die Erziehung des Farbensinnes. 

Berlin, B. & I'. Cassirer, 1001. 8° ,0-1 S.) M. 2.50. 

II. Oltmanns J.: Form und Farbe. Mamburg, Alfred Janssen 
1901. gr.- 8 ” (III, 212 S.) M. 2.—. 

III. Sallwtlrk l)r. Ernst v., in Karlsruhe: Bilderschmuck 
für unsere Schulzimmer. (S.-A. aus .Die deutsche Schule., 
1901, Heft 11.) Leipzig, J. Kiinkhardt, 1901. gr.-8“(13 S.) 30 Pf. 

IV. LUer Dr. Herrn.: Die Entwicklung in der Kunst. Ein Er¬ 
klärungsversuch. Straßbure, lieiiz, 1901. S" (71 S.) M. 1.50. 

I. Für die Besserung der Zustände in der künstle¬ 
rischen Erziehung des deutschen Volkes sind im Laufe 
der letzten Jahre wohl nur Wenige in Vorträgen und 
Publicationen gleich entschieden und mit einem gewissen 
Erfolge eingclreten, wie A. Lichtwark. Er hat auch 
manches auf Hamburger Boden in die That umzusetzen 
verstanden und dabei, das Kunstinteresse belebend und 
offenkundige Mängel muthig behebend, viel Gutes ge¬ 
schaffen. In dieser Richtung bewegt sich gleichfalls seine 
vorl. Studie über Erziehung des Farbensinnes, welche 
(S. 13) von der »zwingenden Nothwendigkeit ausgeht, 
dass der Deutsche Farbe lernt«. L. stellt zunächst das 
unbefriedigende Verhältnis des Deutschen zur Farbe fest, 
das sich in der Armut der deutschen Sprache an selb¬ 
ständigen Ausdrücken für die verschiedensten Mischtöre 
und Abschattungen wiederspiegelt, und betont mit Recht, 
dass man in der ästhetischen Empfindung für die Farbe 
historische Schwankungen, locale Eigenthümlichkeiten 
und Gewöhnungserscheinungen bei allen Völkern beob 
achte. Man wird der Forderung nur zustimmen müssen, 
dass eine rationelle Erziehung des Farbensinnes schon 
in den ersten Lebensjahren einsetzen und durch An¬ 
wendung richtiger Mittel, zunächst durch Zeichen- und 
Malunterricht, weiter geführt werden solle. Mit feiner 
Berechnung erweitert L. die Mittelzahl in aufsteigender 
Linie, auf das Kleid der Vögel und Insecten sowie auf 
Blumen als Quellen coloristischen Vermögens, auf natur¬ 
historische und ethnographische Museen hinweisend. Ersl 
nach Durchlaufen dieser Vorstufen soll das Studium der 
Karbe in Gallerien und Gewerbemuseen einsetzen. Auch 
des Antheiles der Künstler an der Lösung der Aufgabe 
wird sachgemäß gedacht. Allen Ausführungen, die noch 
nicht als etwas Abgeschlossenes gellen, sondern mehr 
eine des weiteren Ausbaues würdige Anregung geben 
wollen, liegt sachverständige Beobachtung zugrunde. Das 
vorgezeichnete Ziel steht, so erstrebenswert es ist, zwar 
noch in der Ferne; aber es kann auf dem Wege, dessen 
Einzelstationen L. markiert, gewiss in absehbarer Zeit 
erreicht werden. Allen ernstlich darum Bemühten wird 
L.’s Führung gewiss hochwillkommen sein. 

II. Das Buch O 11 m a n n s’ geht aus von Form und 
Farbe als den Momenten, welche einen greifbaren und 
messbaren Anhalt geben, um Rückschlüsse auf das geistige 
Leben der Völker zu ziehen. Aber gerade in Verfolgung 
dieses Zweckes greift es wiederholt über das hinaus, 
was der Titelwortlaut verspricht, und zieht eine überaus 
große Anzahl scheinbar ganz seitab gelegener Fragen in 
den Kreis meist anregender Erörterung. Ab und zu hat 
man vielleicht das Gefühl, dass der Verf. abschweife; 
aber er führt eigentlich zumeist ungezwungen zu dem 
Faden der Untersuchung zurück. Sie wählt nach dem 
einleitenden Capitel das Licht, die Zahl, das Leben, den 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY — 



597 


598 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Verkehr, die Gesellschaft, Erziehung, Erde, Sonne, Achse 
und Himmel als Schlagworte der Unterabtheilungen. Der 
Verf. verfügt über ein reiches Wissen, ob er in seinen 
Ausführungen nun an Vergangenheit oder Gegenwart, an 
Geschichte oder an die modernen Errungenschaften der 
Technik, an physikalische oder chemische Fragen, an 
Philosophie oder politische Verhältnisse anknüpft. Es ist 
nicht immer leicht, seinen Erörterungen zu folgen, denen 
man keineswegs durchaus beistimmen kann. Wenige 
Leser des Werkes werden die Ansicht (S. 185) theilen : 
»Welche Wege die Wissenschaften zu gehen haben, 
werden sie aus diesem Buche erkennen und zugleich 
froh werden in der Erschauung neuer Ziele und neuer 
Erkenntnis auf künstlerischem Wege.« Zu einer solch 
führenden Rolle, wie sie 0. hier vorschwebt, wird sich 
sein Buch kaum durchzuringen vermögen, so dankbar 
man auch für vieles sein mag, was es bietet. 

III. v. Sallwürk, der schon seit einigen Jahren an der tech¬ 
nischen Hochschule in Karlsruhe in pädagogischen Vorlesungen 
den hervorragenden erzieherischen Wert der Kunst betont, bietet 
beachtenswerte Anregungen für die Lösung der heute viel 
erörterten Frage. Darin wird man v. S. gerne beistimmen, dass es 
sich hier nicht um Anregung künstlerischer Production, sondern 
um ein allgemeines Bildungsmittel, um einen Versuch handle, 
auch dem künstlerisch unbegabtesten Kinde den Segen eines 
echten Kunsteindruckes zugänglich zu machen. Auf Anleitung, 
sich ganz in den Inhalt des Kunstwerkes zu vertiefen, kommt es 
an. Sie soll durch entsprechenden Schmuck der Wände in den 
Schulzimmern, bestimmte Reihenfolge und Wechsel der knapp zu 
erläuternden Bilder geboten werden. Dadurch lässt sich gewiss 
manch Gutes stiften. 

IV. In der Studie Lüer’s, die eines der wichtigsten Probleme 
des Kunstlebens zu lösen anstrebt, wird zunächst den Entstehungs¬ 
und Entwicklungsbedingungen der Kunst, den Gegenständen und 
der Darstellungsart derselben, sowie mit Recht der Entwicklungs 
weise in einem geschlossenen Culturkreise nachgegangen. Im An¬ 
schlüsse daran erfolgt die Abwägung des Einflusses verschiedener 
Culturkreise aufeinander, künstlerischer Aufnahmsfähigkeit und der 
Entwicklung infolge Berührung verschiedener Culturkreise. Die 
zur Erläuterung herangezogenen Beispiele der Kunstgeschichte 
sind stellenweise recht gut gewählt. Im allgemeinen bleibt das 
Gebotene mehr Versuch als Erklärung, die in starker Abhängig¬ 
keit von Ernst Grosse's Buche über die Anfänge der Kunst steht, 
aber hie und da auch ansprechende Selbständigkeit des Unheiles 
durchschlagen lässt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


3 n f o b ©. : $ic Stuft ft int $icnfte ber Stirdje. @itt $anb- 
buch für greunbe ber tfjriülichcn ftirnft. 5. oerbefferte Auflage. 
SanbS^itt, 3 . Xtjüntann, 1901. yeg.* 8 u (XX, 585 8 . m. Xitel 
bilb u. 20 Xaf.) 2R. 8.—. 

Die 5. Auflage dieses unbestreitbar verdienstvollen Werkes 
erscheint den früheren Ausgaben gegenüber nicht wesentlich ver¬ 
ändert. Von der 2. bis zur 5. Aufl. sind ca. 40 S. zugewachsen, 
um die neuere Litleratur annähernd vollständig beizufügen. Die 
in mehr als einer Rücksicht ungenügenden Tafeln sind leider aus 
Pietät gegen deren Autor geblieben. Was aber die Frage nach 
der Kirchlichkeit eines Stiles anbelangt, kann mit Rücksicht auf 
die Vergangenheit der Kirche nur das Princip gelten, dass die 
Stilform etwas an sich völlig Indifferentes ist und darüber gor 
keine autoritative Norm erflossen oder eine ausschließliche Praxis 
maßgebend ist. Daher kann keinem Stile auch nur der Schein 
einer größeren Kirchlichkeit zugesprochen werden, wie es das 
Buch S. 103 zu Gunsten der gothischen und sogar gegen die alt¬ 
christliche Bauweise thut, letztere sei »noch zu sehr unter dem 
Einflüsse der Antike und darum (!) weniger Ausdruck des in den 
neuen Völkern neu und ungleich mächtiger sich entfaltenden 
kirchlichen Geistes«. Aus einer ähnlichen Richtung hervorgehend 
sind, auch die S. 202 gemachten ablehnenden Bemerkungen über 
Gas und Elektricität leicht missverständlich, trotz der S. 192 
gegebenen Entscheidungen. Von solchen Mängeln grundsätzlicher 
Auffassung abgesehen, orientiert das Buch in erschöpfender Weise 
wie kein anderes über die einzelnen Fragen der kirej?//che /7 fv linst 
und des Kunstgewerbes. 

Wien. H. S d a - 


Gutersohn Uir.: Die Schweizer Flora im Kunstgewerbe 
für Schule und Handwerk. I. Abtheilung: Alpenblumen. 
Zürich. Artist. Institut Orcll Füssli, 1901. gr.-4° (20 färb. Tat', 
m. 111 S. Text) Fr. 10.—. 

Die färben- und formschönen Alpenhlumen im Bereich d< s 
Kunstgewerbes zu verwerten, ist eine originelle Idee des Verf. 
und ist der Aufmerksamkeit interessierender Kreise wert. Der 
Formenreichthum der Alpenflora ist gewiss geeignet, den Motiven- 
schatz zu erweitern, bewahrt den kunstgewerblichen Zeichner vor 
Wiederkehr derselben Motive und gibt Anregung — wenn auch 
nicht Befähigung — zur selbständigen Composition. Jeder einzelne 
Zweig der schweizerischen Industrie, Holzschnitzerei, Stickerei, 
Majolika, Kunstschlosserei etc. findet seine besondere Rücksicht¬ 
nahme, und so scheint das Werk geeignet, den Producten der 
Schweizer Industrie den nationalen Charakter erhalten zu helfen. 
Freilich, die Feinheiten dieser poesie- und sagenumsponnenen 
Blumen sind in dieser stilisierten Auffassung verloren gegangen, 
uns in künstlerischer Beziehung so verwöhnten Wienern erscheint 
vieles nüchtern, die Linienführung ohne Schwung, die Durch¬ 
führung im einzelnen nicht realistisch genug (vielleicht setzt der 
Verf. die genauere Kenntnis der Pflanzen voraus) — aber die 
Compositionen zeigen viel persönliche Erfahrung, sind für die 
Praxis gewählt, und das Werk gestaltet sich für den kunstgewerb¬ 
lichen Zeichner als reiche Fundgrube decorativer Motive. Als 
Hilfslehrbuch für Mittel- und gewerbliche Fortbildungsschulen 
oder Kunstgewerbeschulen, tür die es bestimmt ist, ist es seiner 
Vorzüge halber sehr empfehlenswert. Dem reichen Inhalte ent¬ 
spricht die vorzügliche Ausstattung. E. L. 

beit 1902 neu auSgegebeuen Abteilungen 10-^12 ber 
»Allgemeinen &uitftgefdnrf)te«, licimtsgegebcn uon •’ö. ftitarffufi 
unb 3 J£ö£ @Jg. 3 im nt er mann (von Abih. 12 an ist auch Walther 
Gen sei als Mitherausgeber genannt) (üöielcfclb, SJelfjngcn & >Uü[tug, 
1902. JÜC£.*8 a - 8. 1—352. ä Abtfj. 9R. 2.—) beginnt der III. Band 
dieses groß angelegten, von uns wiederholt gewürdigten Unter¬ 
nehmens, der die Kunst der Barocke, des Rococo und der Neu¬ 
zeit behandelt. Die Geschichte des Barockstils hat M. G. Zimmer- 
m a n n zu bearbeiten übernommen und kommt seiner Aufgabe, 
soweit die bisher erschienenen beiden Abtheilungen erkennen 
lassen, in vollendeter Weise nach. Besonders anerkennen möchte 
Ref. das Geschick, mit welchem Z. die vielfach durcheinander 
laufenden Fäden, die in ihrem Gesammtgewebe das einheitliche 
Bild der kunstgeschichtlichen Entwicklung darbieten, vor den 
Augen des Lesers klarzulegen und in ihm das Verständnis für 
all die Momente, die bei dem Wandel und Ausbau der Stile in 
Betracht kommen, zu erwecken weiß. Nirgends verwirrt die 
Fülle der Details, wie auch die Anordnung der Illustrationen, in 
so reicher Fülle sie dem Werke beigegeben sind, sinn- und fach¬ 
gemäß ist und nicht den Eindruck eines vom erläuternden Texte 
begleiteten Bilderbuches erweckt. — Die Hefte 10—12 behandeln 
nach einer kurzen Einleitung, welche »die Wendung von der 
Renaissance zum Barock« sowie das Wesen dieses letzteren 
Stils gut charakterisiert, die italienische Barockarchitektur, Malerei 
und Plastik des 17. u. 18. Jhdts., sodann die spanische Malerei 
und Plastik des 17. Jhdts. und die Malerei der Niederlande, 
wobei Velazquez und Murillo einerseits, Rubens und Rembrandt 
andererseits im Mittelpunkte der Darstellung stehen, weiters die 
Baukunst und Plastik in den Niederlanden lind die Kunst des 
Barock- und Rokokozeitalters in Frankreich. — Wir wünschen und 
hoffen, dass das schöne Werk nunmehr in rascher Folge seiner Voll¬ 
endung entgegenschreite. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Der Kun»tfreund. (Red. H. v. Wörndle.) X VIII, 7 u. 8. 

(7.) Wr. Secession. — Die St. Antonius-Kirche in Wien u. d. 
Schöpfer ihrer Gemälde A. v. Wörndle. — Lanner. 2. Jahresausstellg. 
d. Ver. für Kirchenkunsi u. -Gewerbe in Tirul u. Vorarlberg (Extra-Beilage). 
— Samson, Milder u. Patronate d. hl. Mutter Anna. — Kleinkunst. — 
(8.) Aus*tellg. v. Werken lebender Tiroler Künstler in Innsbruck. — 
Sauer, Leo XIII. n. d. Kunst — Atz, Z. Darstellg.: Mariä Kröng. — 
Samson, D. St. Stephansstein. 

Gregorlan. Rundichau. (Hrsg. J. Weiß.) I, 5—9. 

(5.) E. Action d. österr. Diöcesan-Cäcilien-Vereine. — Wagner, 
I). beiden Melodien d. >Ave M ips stellu«. — Frühwirth, E. Stimme aus 
d. Wüste tlb. uns. Gesangh.-Frage. — Mühlenbein, Philosoph. Vor¬ 
fragen üb. d. mittclalterl Anschauung v. Schönen u. v. Rhythmus. - 
Mayrhofer. I). Schwierigkten b. Durchführg. d. liturg. Musik. — D. 
Choral im Cäcilien-Ver. - (0 7.) Wibl, Kirchenmusikol Ausbtldg. an 
uns. Lehrer-Bildgsanst. - Seydler, Z VI. dlsch. Sängerbundesfeste in 
Graz. — Bessler, Mariä Himmelfahrt in ihrer geschichtl. Entwickelg. — 
Mathias, I>. Choralb-gleitg. — Vivell, L). Gesänge Julians v. Spei r 
zu s. Reimofßcien auf d. HL Franciscus u. Antonius. — Seydler, 13 ch- 
studien. — D. gregoriun. Aknd. zu Kreibg. in d. Sch. -- Wagner, Sac. 
Franc. Sav. Haberl. — (8/9.) — Wibl, I). nachtridentin. Choralreform zu 
Rom. — Wagner, Aus der Werkstatt d. gregorian. Graduale. — Ob. 
Orgeln. — Kirchenmusik»!. Congress in Belgien. 


Digitizea by 


Google 


i 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






599 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


900 


Länder- und Völkerkunde. 

Birt Theodor: Griechische Erinnerungen eines Reisenden. 

Marburg, N. G. Eiwert, 1902. 8° (VII, 304 S.) M. 3.60. 

Es ist ein Buch eigener Art, auf dessen Mängel der 
Herausgeber in der Vorrede hinweist: aber deswegen 
soll sich doch niemand von der Leclüre desselben Ab¬ 
schrecken lassen. Der Verf. hat ein warmes Herz für 
die alten Hellenen und das heutige Griechenland, eine 
Eigenschaft, die heute nicht allzu oft zu finden ist. Er 
hat ein offenes Auge, das ihn die Licht- und Schatten¬ 
seiten erkennen lässt. Er zeigt auch eine nicht geringe 
Kenntnis der Geschichte des Landes, ist vertraut mit 
archäologischen Streitfragen und versteht es, seine Kennt¬ 
nis oft in etwas humoristischer Weise vorzubringen. So 
folgt ihm derjenige, der selbst Griechenland gesehen 
hat, gern in seinen Ausführungen ; aber auch derjenige, 
der zwar das Land nicht selbst gesehen, aber humanistische 
Bildung genossen hat, wird gerne lesen, wie B. das 
alte Hellas im heutigen Griechenland wenigstens in der 
Phantasie Wiederaufleben lässt. 

Ref. hat besonders treffend gefunden die Bemerkungen über 
den griechischen Tempel S. 8 und über die griechische Mytho¬ 
logie S. 28 ; gewiss treffend ist die Beschreibung der Akropolis 
S. 41 f., die Charakterisierung des heutigen Griechenland S. 70. 
Besondere Beachtung verdient die Bemerkung S. 104 f. über den 
Parthenonfries: cs sei damit nicht die wirkliche Procession dar¬ 
gestellt, sondern das Ideal der Procession, zu dem die Athener 
emporblicken konnten. Sehr stimmungsvoll ist die Darstellung der 
athenischen Frauen (S. 112 f.) und der Grabstätten (S. 115 f.). 
In dem Abschnitt über Mykenae (S. 137 f.) ist die populäre 
Darstellung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung 
ungemein ansprechend. Doch es genügt, diese Punkte hervorge¬ 
hoben zu haben. Eines möchte Ref. noch bemerken: der Heraus¬ 
geber nimmt besonders Anstoß an dem absprechenden Urtheile 
über Rom und Italien; dass der Verf. darin vielleicht etwas zu 
weit gellt, mag zugestanden sein. Aber kann nicht vielleicht der 
heftige Kampf, der von mancher Seite gegen alles, was griechisch 
heißt, geführt wird, ihn zu der Bevorzugung Griechenlands ge¬ 
bracht haben ? Auch von anderer Seite ist die Forderung aufge¬ 
stellt, man solle Athen und Rom nicht zusammen in einem 
Athem nennen. — Jeder Leser, der in einem Buche vor allem 
den Inhalt vor Augen hat, wird die nicht zu bestreitenden Mängel 
in Ausdruck und Stil gerne in Kauf nehmen. So sei denn das 
Bueli allen Freunden der alten Hellenen warmstens empfohlen; 
vor allem möchte Ref. es in den Händen aller reiferen Gymnasial¬ 
schüler sehen. 

Wien. Dr. Johann 0 eh ler. 


<£ f) c ö a 1 1 c »> .‘petnrirtj: Uutrti bad SOiittclmccr itarf) 6cm 
Staufafuö. geuiUetoniftijdje SRomentaufnaljnten »oit her erfteit 
Crientreife ber SufttjcuJit »fgrinjeffin SJictoria Bitijc«. Seidig, 
&. ©eemanit Slaifif., 1901. 8“ (VI u. 178 S.) 3JI. 2.50. 

^jobl get'binaitb: ä&cfMOftliclic Jvnbrmt. 91n SÖorb ber 
»ißrinjejfiu Siclotia Suife«. 6bb., 1901, 8". 9)1, 3.50. 

Die Hamburg-Amerika-Linie hat für 40tägige Frühjahrs- 
fahiten (von Genua über Monaco, Nizza, Palermo, Constantinopel, 
Sevastopol, Trapezunt, Athen, Neapel, Algier und Lissabon nach 
Cuxhaven) die große Yacht »Prinzessin Victoria Luise« erbaut; 
an der ersten dieser Reisen im J. 1901 nahmen auch zwei Mit¬ 
arbeiter der beiden größten Blätter Hamburgs theil. H. Chevalley 
sandte seine Reisefeuilletons dem »Hamburger Fremdenblatt«, 
F. Pfohl die seinen den »Hamburger Nachrichten«; diese Skizzen 
sind nun in gleichartig ausgestatteten Bändchen gesammelt in dem¬ 
selben Verlage erschienen. Es sind sehr ansprechende Plaudereien, 
deren Vorzüge umsomehr Anerkennung verdienen, als die auf das 
knappste bemessene Frist des Aufenthaltes in den Häfen ein 
wirkliches Genießen des Gebotenen und ein gründliches Ver¬ 
arbeiten der bunten Reiseeindrücke gewiss sehr beeinträchtigt, 
eine gelungene Reiseschilderung daher nur berufenen Federn 
möglich ist. Wie dies von den Verff. nicht anders zu erwarten 
war, zeichnen sich ihre Bücher durch elegante Schreibart aus; 
die Erzählung, welche Pfohl an den Besuch des Friedhofes des 
Kapuzinerklosters in Palermo knüpft, dürfte trotz des keineswegs 
würdevollen Anblickes, den dort die mumificierten Leichname 


Digitizedby 


bieten, vielfach abfällig beurtheilt werden, auch der etwas gewagte 
Scherz auf S. 30 wäre besser weggeblieben. Chevalley sollte der 
Behauptung, der moderne Türke bevorzuge die Monogamie, nicht 
gar so bestimmt entgegentreten; die Polygamie ist vorwiegend 
eine Geldfrage, welche auch durch die geschickteste Verwertung 
der Haremsarbeit nicht gelöst wird, und an Überfluss irdischer 
Güter leiden heute bekanntlich nicht allzuviele Türken. — Beide 
Bücher werden sich zweifelsohne zahlreiche Freunde sichern und 
zur weiterer. Steigerung der nunmehr auch in Mitteleuropa zu¬ 
nehmenden Betheiligung an größeren Seereisen beitragen ; sie 
stehen weit über der Durchschnittslitteratur, mit welcher die 
Globe-trotter den Büchermarkt zu überschwemmen belieben: nicht 
jeder, der eine Reise thut, »kann« etwas erzählen. 

Sat)n~$Qit*gcitftiMn = $?crlcburß griebr. ©raf 511 : 
'Jtcifdiilbcr nitä «teilten uttb Morfn. 9i*tc£baben, £ü$en- 
ftidjcu & ©rödiitg, 1901. 8° (55 S.) 1.—. 

Der Verf. schildert in poetisch anklingender Sprache eine 
Reihe von Ausflügen, die er von den beiden Städten Palermo 
und Korfu aus unternommen hat; seine, wenngleich nur flüchtigen 
Reiseskizzen vermögen im Kenner der beiden Inseln sympathische 
Erinnerungen zu wecken, andere zum Besuche dieser an Sage, 
Geschichte und landschaftlichen Schönheiten so reichen Perlen 
des Mittelmeeres anzuspornen. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Betza Stanislaw: Listy z Sycylii. (Briefe aus Sicilien.) 

Warschau, Gebethner & Wolff, 1900. 8° (248 S.) 

Das Buch enthält eine Reihe interessanter Schilderungen aus 
Sicilien : Land und Leute, Bau- und Kunstdenkmäler, Sitten und 
Gebräuche werden in angenehm lesbarer Form vor Augen geführt. 
Sehr lesenswert sind unter anderem die Mittheilungen über die 
unterirdische Begräbnisstätte des Augustinerklosters in Palermo. 
Die Verstorbenen liegen daselbst, in ihre Ordensgewänder gehüllt, 
theils in Wandnischen übereinander, theils sind sie stehend an 
die Wand befestigt, theils wieder sitzen sie bei Tischen oder 
Pulten, auf denen Todtcnköpfe ihren Platz gefunden haben. Nicht 
weniger lesenswert sind die Mittheilungen über die Maffia, eine 
Art von geheimer Verbindung unter dem Volke, welche in rück¬ 
sichtsloser Weise gegen Recht und Gesetz die Interessen der 
Mitglieder wahrt; einige interessante Mittheilungen aus den 
Gerichtsacten dienen zur Illustration. Was B. bietet, ist ja zum großen 
Theil nicht neu ; aber es ist anregend erzählt und von zumeist 
guten Illustrationen begleitet; daher darf das Buch den des Pol¬ 
nischen kundigen Lesern bestens empfohlen werden. 

Czornovvitz. Kain dl. 


Die kathol. Missionen. iFreiburg, Herder.) XXX, 11 u. 12. 

(11.) Fallize, Im Reiche d. hl. Olaf. — Oie i. J. 1901 verstorb 
Missionsbischöfe. — D. St. Anna-Schwestern in Alaska. —(Beilage f. d. 
Jugend:) D. Brüder Yang u. d. Boxer. Erzählg. — Nachrichten aus d. 
Missionen. — (12.) D. Christenlhum in Japan. 

Alpine Majestäten u. ihr Gefolge. (München, Vcr. Kunstanst.) LI, 7 u. 8. 

(7.) Grand Combin u. Mt. Cordina v. Dorfe Ollomont nördl. v. Aosta 
gesehen. — Dorf Valpelline unterh. Ollomont m. Blick n. NO. in d. Val 
de Valpelline. — D. Müdelegabel v. Einödsbach (v. NW.) aus. — D. Mädele- 
gabel v. d. Schwarzen Milz (v. O.) aus. — D. Rappenseehütte m. Linkers¬ 
kopf u. Rothgund-Spitze. — Gr. Steinscharte u. Hochgrundspitze v. 
Rappensee gesehen. — D. gr. Steinscharte b. d. RappenseehUtte. — D. 
Kemptner-Hütte m. d. Krottenspitzen u. Muttier Kopf. — D. Ammergebirge 
v. NO. aus. — Gasthaus »Weber an d. Wand« b. Oberaudorf (Untermn- 
thal) am Brünnstein-Aufstieg. — D. Brünnsteinhaus (1360 m) m. d. Kaiser¬ 
gebirge. — D. Traithen (1854 in) v. Brünnstein aus. — I). Gipfel d. Brünn¬ 
stein (1635»/) m. d. Kaisergebirge. — Salzbg. Blick v. Mönchsberg auf 
Kapuzinerberg u. Gaisberg. — Salzbg. u. Untersberg v. Kapuzinerbg. aus. 

— Zinken v. Reindlstein aus (Hochschwab-Gruppe). — Westl. Aussicht 
v. Reindlstcin. — Boilerswand m. Semmeringbahn. — Viaduct u. Kehre d. 
Semmeringbahn in d. Kalten Rinne. — Matrci an d. Sill, v. N. gesehen. 

— Steinach am Brenner gg. d. Gschnitzth. m. d. Habicht. — Caern David 
(1044/«), nördl. v. Snowdon, v. ldwal (Ogwen-Thal) gesehen. — Cader 
Idris u. Gwastadannes b. Barmoutn. — Eagle’s Nest-Berg (336 m) b. Killar- 
ney. — Glendalough i.County Wicklow) südl. v. Dublin. — (8.) Höchster 
Gipfel d. Rouies (3634 /«) v. Glucier du Chardon gesehen. — Blick v. d. 
Pyramide Duhamel (3580»/) dch. d. Breche de la Meije. — Mont Blanc- 
Massiv u. Chamonix Thal v. Gipfel d. Brevent (2525 »/) aus. — Gipfel d. 
Piz Roseg (3943/»). - Brenner-See v. N. gesehen. — Station Brenner m. 
Brenner-rost (1370 »/) u. d. Eisackfällen. — Curort Gossensass u. d. Pflersch- 
Thal. — Brennerbad 1308»/) im Eisackth. v. W. gesehen. — D. Vogel¬ 
weidhof oberh. Waidbruck an d. Brennerbahn. — Eisack-Wasserfall (Ur¬ 
sprung) b. Brennerpost. — Sterzing im Eisackth. u. d. Ausmündg. d. 
Pfitscher Thaies. — Brixen im Eisackth. b. d. Einmündg. d. Rienz v. 
SW. gesehen. — D. Semmeringbahn v. d. Sem.Strasse in d. Nahe d. 
Myrthenbrücke gesehen.I- Semmeringbahn u. Sem.Strasse v. Sonnwend¬ 
stein aus. — Brücke d. Sem.strasse üb. d. Myrthengraben. — D. Sem.- 
Hotels v. d. Sem.strasse in d.Nähe d. Myrthenbr. gesehen. — Insel Torgen, 
nördl. v. Drontheim, m. d. Torghatten (»Markthut«) 251 »e u. s. natürl. 
Loch v. S. gesehen. — D. Nordcap, v. W. gesehen. — D. Elbrus v, Kiss- 
lowodsk aus. — Ravin Bagatski. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITT 



001 


Nr. 19. — Allgemeines Litteratürblati. — XI. Jahrgang. 


002 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Oppenheimer Dr. Franz: Das Bevölkerungsgesetz des 
T. R. Malthus und der neueren Nationalökonomie. Dar¬ 
stellung und Kritik. Berlin, Akadem. Verlag f. sociale Wissen¬ 
schaften, Dr. J. Edelheim, 1901. gr.-8° (VIII, 186 S.) M. 4.—. 

O. fasst die Malthus'sche Theorie folgendermaßen 
zusammen: »Die Bevölkerung jedes vollbesetzten Landes 
presste bisher und presst heute noch, von zeitweiligen 
Erleichterungen abgesehen, auf die Dauer fort gegen den 
Nahrungsspielraum, wo nicht etwa moralische Selbst¬ 
beschränkung die Zuwachsrate in genügendem Maße 
verminderte oder vermindert. War oder ist das nicht 
der Fall, so vernichteten oder vernichten Noth und 
Laster die überschießende Volksmenge. Und für alle 
Zukunft ist gleichfalls das Verschwinden von Noth und 
Laster nur von einer ausreichenden Wirkung der 
moralischen Hemmung zu erwarten.« Diese Theorie be¬ 
antwortet jede Frage und deshalb nichts: Wächst ein 
Volk stark, ohne dass viel Elend und Laster sichtbar 
wird, so wächst der Spielraum in dieser Periode zufällig 
unter günstigen Verhältnissen schneller als die Bevöl¬ 
kerung; wächst es stark, und treten viel Noth und 
Elend auf, so ist das Princip erst recht glänzend gerecht¬ 
fertigt; wächst es nicht, während viel Noth besteht, so 
ist es stabil oder geht zurück, weil die »Checks« beson¬ 
ders hoch sind ; wächst es aber wenig und steigt augen¬ 
scheinlich der Wohlstand, so hat die negative Hemmung 
der moralischen Beschränkung ihr Wunder gewirkt. 
Prüft man die Verhältnisse, ohne in eine solch schematische 
Formel verrannt zu sein, so ergibt sich, dass dem Gesetz 
der sinkenden Erträge bei der landwirtschaftlichen 
Production, das nun gleiche Bevölkerungsdichtigkeit vor¬ 
aussetzt, jenes andere Gesetz gegenübersteht, wonach 
bei einer höheren Wirtschaftsstufe, die erst mit dichter 
Bevölkerung rentabel wird, die sinkenden Erträge zufolge 
der höheren Productivität der Arbeit übercompensiert 
werden. Ein reiches, mit großer Umsicht gruppiertes 
statistisches Material beweist, dass durchwegs der 
Nahrungsspielraum in dichtbevölkerten Ländern größer 
ist als in dünnbevölkerten. Das Gesammturtheil lautet: 
»Wenn wir diese Darstellung und Kritik der eigent¬ 
lichen Malthus’schen Lehre zusammenfassen sollen, so 
macht es uns Mühe, uns der Ausdrücke der stärksten 
Verurtheilung zu enthalten. Nur die Pietät gegen so 
viele verstorbene und lebende Meister unserer Wissen¬ 
schaft, die sich — freilich infolge von Missverständ¬ 
nissen — zu Malthus’ Anhängern rechnen, vermag 
dem Ausdruck unseres intensiven Widerwillens Zügel 
anzulegen. Es ist fast eine physische Quai, sich durch sein 
Werk durchzuarbeiten, die endlosen Wiederholungen, diese 
Entfaltung einer hohlen Gelehrsamkeit, diesen fast voll¬ 
kommenen Mangel an logischer Fähigkeit bis zur bitteren 
Neige auszukosten.« Die neueren sogenannten Malthus’schen 
Bevölkerungstheorien stellen sich lediglich als Zukunfts 
befürchtungen dar. Die eine fürchtet für eine nähere Zukunft 
ein social bedingtes, übrigens regelmäßig abstellbares, Miss- 
verhältniszwischenWarenproduction und möglichem Waren¬ 
absatz resp. zwischen Arbeitsangebot und Beschäftigungs¬ 
möglichkeit, also lediglich eine »relative« Übervölkerung. 
— Die zweite dieser »prophetischen« Theorien fürchtet 
dagegen für eine fernere Zukunft ein naturgesetzlich be¬ 
dingtes Missverhältnis zwischen Volkszahl und möglicher 
Nahrungs-Erzeugung. Diese Theorie steht also dem eigent- 
bchen Malthusianismus viel näher, unterscheidet sich aber 


auf das schärfste von ihm dadurch, dass sie sich nicht 
auch auf Vergangenheit und Gegenwart, nicht auf jede 
historisch wirkliche und mögliche, sondern nur auf eine 
ferne Zukunftsgesellschaft bezieht. Die Sorge darüber, 
wann diese Zukunftsbefürchtungen eintreten werden, 
können wir nach den unwiderleglichen Berechnungen 
O.'s getrost den Ökonomen des xten Jhdts. nach uns 
überlassen. Das geistreiche logische Obductionsprotokoll, 
das uns hier vorliegt, hat durch die Entwirrung eines 
theoretischen Rattenkönigs einem Irrthum ein Ende 
gemacht, von dem ein so angesehener Nationaiökonom 
wie Gustav Cohn sagt: »Das Bevölkerungsgesetz ist 
nach meiner Überzeugung das unerschütterlichste und 
wichtigste Naturgesetz der ganzen bisherigen National¬ 
ökonomie.« O.’s Werk zeigt, dass die Theorie an sich 
logisch haltlos ist, dass sie sich selbst widerlegt, und unter¬ 
scheidet sich dadurch von den zahlreichen vorangegangenen 
Widerlegungsversuchen, die regelmäßig einen Versuch 
mit untauglichen Mitteln darstellten, den Versuch nämlich, 
einen logisch zwingend erscheinenden Satz durch ent¬ 
gegenstehende Thatsachen zu entkräften. Dieses 
originelle, durch eine eminente logische Consequenz und 
Feinheit der Beobachtungsgabe ausgezeichnete Werk hat 
den rückgratslosen Krähender Malthus’schen Bevölkerungs¬ 
lehre hoffentlich für immer zermalmt, und nicht sein 
geringstes Verdienst ist es, den Beweis erbracht zu 
haben, dass auch vor einer strengen nationalökono¬ 
mischen Wissenschaft Kindersegen Gottes Segen ist. 
Berlin. Dr. Heiß. 

Kostanecki Anton von: Der wirtschaftliche Wert vom 
Standpunkt der geschichtlichen Forschung. Versuch einer 
Morphologie des wirtschaftlichen Wertes. Berlin, Puttkammer 
& Mühlbrecht, 1900. gr.-8° (XII, 213 S.) M. 4.— 

Das Buch, dessen Titel eigentlich heißen sollte: Philosoph'e 
derWertentwicklung, oder nochgenauer: Philosophie des Rechnungs¬ 
wertes, des Buchhaltungswertes, erinnert an Simmel’s »Philosophie 
des Geldes«. Es ist eine höchst spinöse, abstracte Arbeit, bei der 
man sich vergebliche Mühe gibt, mit concreten Anschauungen 
nicht im Rückstand zu bleiben. Die lange so verachtete Hegel'sche 
Begriffsspaltung und Begriffsspielerei wirft sich jetzt mit Vorliebe 
auf die Nationalökonomie; ob sie hier bessere Früchte zeitigt als 
auf dem Gebiete der reinen Philosophie, bleibt abzuwarten. Das 
vorl. Werk eröffnet keine gute Aussicht. Wenn man es durch¬ 
gearbeitet hat, fragt man sich vergebens, was man eigentlich an 
fruchtbaren praktischen Gedanken erworben hat. Am wertvollsten 
sind noch einige concrete Anknüpfungspunkte, so die Darstellung 
der Kerbholzrechnung und Rückweise auf die frühere Arbeit K.’s 
»Der öffentliche Credit im Mittelalter«. 

Maihingen. Grupp. 

'V o f in iiu c r 2>r. '-Heimo lyteiEjerc uoit: $tc ’Bcitfioiicit tut» 
tßrotiifioncu her f. f. öftere. €iuüftöatöbt»icitftctcn 
int» Stantonvbcitcr foniic »ie 'L<crforqunpdncitüffc 
ifjrer tCrinttiblitbcnnt. 'Jlebft beit emjcßlügigcn obmmiftratioeu 
®orjd)riften itadj amtlidjeu Ouelleit jufnmniengeftellt. SSicit, 
SOfcni}, 181)8. üej.>8° (XLIV, 966 $.) K 18.9(1. 

Das Buch bietet viel mehr als der Titel verspricht, indem 
es nicht nur die >k. k. österr. Civilstaatsbediensteten und Staats¬ 
arbeiter* berücksichtigt, sondern auch die sogenannten gemein¬ 
samen, die ungarischen, die croatischen und die bosnisch-herce- 
govinischen Civilpensionen, die Militärpensionen, die Pensionen 
der Hofbediensteten, die Versorgungsgenüsse der österreichischen, 
ungarischen und der bosnisch-hercegovinischen Staatsbahnen, des¬ 
gleichen die Pensionsvorschritten der Landesbeamten und Diener 
in den einzelnen österreichischen Provinzen, der Bediensteten der 
Gemeinde Wien, der nicht staatlichen Organe der k. k. Post- 
venvaltung und endlich der Bediensteten der Ritterorden mit ein¬ 
bezieht, weshalb auch das ursprünglich auf kaum die Hälfte des 
jetzigen Umfangs berechnete Ausmaß des Stofles sich während 
des Erscheinens verdoppelte. Ein ausführlicher Tndex, der das 
weitläufige Material dem Nachschlagebedarf dienstbar macht, ist 
beigegeben. P. S. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



603 


Nh 19. — Allgbmkinrs Luteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


vfitbcj* 311 bcr oon 65 r a f bluten % a c c Ijei'auSgege&eneu 
5. ffluffage oon Gruft flWaijrfjofer’ä ftanbburt) für beit politifdjen 
^cnuoltmiflobieiift. SRcbigiert oon $r. s Kat)I-Sdjebl, 9JJinifterial- 
rat!) im f. f. SRinifterium b. Ämtern. 39ien, 9Jlan$, 1902 Sier - 8 " 
h 5iief. 2Ä. 1.50. — Nachdem das grolle Mayrhofer’sche Hand¬ 
buch nuumehr in 3 . Auflage voilemiet vorliegt, beginnt der Index 
dazu, ohne welchen die Benützung des nach Materien, nicht nach 
Schlagworten gearbeiteten umfänglichen Werkes schwerfällig und 
zeitraubend ist, zu erscheinen ; damit wird das Werk der eigent¬ 
lichen Verwertung zugeführt. Der ungemein sorgsam gearbeitete 
Index — die 3 vorl. doppelspaltig gedruckten Lief, mit 240 S. 
führen das Alphabet dst bis'Eisenbahnunternehmungen« — ist für 
jeden Besitzer des Mavrhofer’schen Handbuches unentbehrlich. 

Österr. Ztschr. f. Verwaltg. Wien. PerLs.) XXXV. 24 38. 

(24—2(1 . Korn, Ob' d. dingl MiiputrnnU n kalhol. Kirche: rechte 
u. d. österr. Gesetzgehg. (25.) Kr.tgc d. Re^elg. d. Gctreidetermin- 
handels in ösjerr.—(30.) Allgerr. Bilde u. BerulsbilJg.— (31. 3'1 u. 38 —38.) 
Svrovätka-Pän. I). österr. Marktrecht. — t33 ) llotmnnn, Bestimmten 
iih. colleg. Strafamtshdlgen in d. Städtcordngen. — (34.> Saiver, Re* 
munerntion u. Aushilfen. — i35,) Maziw\ Kann e. Werksbesitzer im Interesse 
d. Bestandes e. and. Bauwerkes z. Instandsetzg. s. t>ch.idh alten Wasser 
hentUzgs.-Vorrichtgen v erhalten werden? _ 

11 otm an n F , !). Schweiz als Industriestaat. Zürich, Schultheß [ i.3Ö S.) 3 M. 
Zucker A. Üb. einige Reformen J Vurverf. im mod Strafprocesse. 
Wien. Pcrles. (157 S.) M. 4.50. 

Gcf:gk II.. I). Irrthum b. Khjvertr. n. d. Naturrccht. Münster, Aschcn- 
dorff. .154 S.) M. 1.— . 

I.entner S. Ruf, Irrenhaus-Kaplan zu Hall i. T.. als .Seelenforscher. 
Innsbruck, Wagner. (M9 S j M. 2. . 

Knrding K., Strati, vor-ätzl. Körperverktz^cn b. Beweggsspielen. Freihg., 
Troemer .73 S.) M. 1 20. 

Pnech, I)r.. I). Leistgsverzug, e. Studie z. bürgerl. Gesetzbuch. Berlin, 
Vahlen. (189 S ) M. 4.— . 

Stammler U„ I). Lehre v. d. rieht. Rechte. Berlin, Glitten tag. 647 S.) 
M. 16.-. 

Herold R., D. Schweizer. Bund u. d. I isenhahnen bis z. Jhdtwende. 
Mullgart, Cotta. (372 S.) M. 8.—. 

Momtert P., D. dtsch. Slndtgemeindcn u. ihre Arbeiter. Kbd. (261 S.)6.M. 
Riehn R., t). Consumvcreinswescn in Dischld. Kbd. (131 S.) M. 3.—. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

ft meiner gicmS: SScltntl iwt> 30Jciifcfjöeit. 9!(itiirluiiuS>er 
uiil> 2)lcufrf)cn1ocrfc. ®ejd)irt)te bei' Crvforftfnuig bei Üliatur 
mib bev SSerloertimg bcr Slaturtriiite im ®ienftc bcr Sölfrr. (3ti 
li 0 Sieff.) Sief. 1 —1‘2. '.Berlin, ®eutfcl)eS SBerlagSIjaiiS Song 
& So. (1902). 4°. (I. Sintib, S. 1-272 nt. färb, Xn|. u. Slbb. 
ä Sief. S)i. —.00. 

Es ist ein Unternehmen von weitausgreifender An-) 
läge, das hier zu erscheinen beginnt. Wenn die »Welt¬ 
geschichte" nach der herrschenden Auffassung sich nur 
mit der Geschichte der Menschen in historischer Zeit 
befasst — lässt doch Ranke z. B. die Geschichtsforschung 
einzig auf die schriftlichen Überlieferungen angewiesen 
sein —, so will das vorl. Werk eine wirkliche Geschichte 
der Welt liefern, dabei aber doch den Menschen nicht 
aus dem Auge verlieren, also nicht bloß das rein natur¬ 
wissenschaftliche Element in Betracht ziehen, sondern 
weiter hineingreifen und auch die allmähliche Bezwingung 
der Naturkräfte durch den Menschen zur Darstellung 
bringen. Die Hauptabschnitte behandeln die Erforschung 
des Weltalls, der Erdkräfte, der Erdrinde, der Erdober¬ 
fläche, des Meeres, der Atmosphäre; die Entstehung und 
Entwicklung des Menschengeschlechts, der Pflanzen- und 
Thierwelt, die Erforschung der Naturkräfte und endlich 
die Stellung des Menschen zur Natur und deren Be¬ 
zwingung und Nutzbarmachung durch ihn. Wie sich 
schon aus dieser Planskizze errathen lässt, stehen der 
Herausgeber und die Verfasser der einzelnen Theil- 
abschnitte durchaus auf evolutionistischer Basis; Darwin’s 
»unsterbliches Verdienst« ist, zuerst »die Zugehörigkeit 
des Menschen zum Thierreich im allgemeinen bewiesen« 
zu haben, er hat »die Factoren zu ergründen gesucht, 
die unsere thierischen Vorfahren zur Menschwerdung 
antrieben« ; »die bisher ängstlich bewachte Schranke 
zwischen Mensch und Thierreich ist niedergerissen« — 
solche und ähnliche Sentenzen begegnen einem bei 
der Lectiire des Buches vielfach und machen es dem 


1 


Ref. leider zur Pflicht, es zur Jugendleitüre — zu der 
es sich sonst seiner interessanten und instructiven Ab¬ 
bildungen und Beilagen wegen in hohem Grade eignen 
würde — für unpassend zu erklären. Für Reifere dagegen 
wird es kaum eine anziehendere Lectüre geben als ins¬ 
besondere die historischen Rückblicke auf die An¬ 
schauungen früherer Zeit; die Abbildungen aus älteren 
kosmographischen Werken sind von ebenso hohem cullur- 
historischen Wert, wie andererseits eine Reihe von 
Illustrationen, die z. B. auf die Erdbeben in Kieinasien 
1902, auf die Katastrophe auf den kleinen Antillen im 
Mai 1902 Bezug haben u. a., ein actuelies Interesse in 
Anspruch nehmen können. — Wir werden von dem 
Fortgang des Werkes von Zeit zu Zeit Bericht geben. 

Freiburg. K. Wehrmann. 

Natur u. Olau be. illrsg. J. C. Weiß.) V’, 5 - 8 . 

(5.) Mayrhofer, I). SchÖnht d. slchtb. Schöpf?. — Fischer, K. 
Blick ins Sternenmeer. — Feyen.sis, I). »Graphologie«, e. Wissenschaft). 
Disciplin. — Weiß, D. Pflanzenschutzstaiion Weihenstephan u. ihre Auf 
gaben. — Ders, l). Frisohhaltg v. Obst u. Gemüsen. — (6.) Thümler, 
An d. Ufern d. Magdalenenstromes in Südamerika. — Jacobi, Leon, du 
Vinci u. s. Leisigen in d. extteten Wissenschaften.— Brockhauser, P 
Fauna d. Moore Westfalens. — D. Biene. Aus e. Naturgesch. v. J. 164-'.. 
— (7.) Jacobi. Tycho Uralte u. s. Zeit. — Roh 1 and, Luftliebe u. Luft- 
scheu! — Bankier. F. kühner Naturforscher im Priesterkleide. — (8.1 
Gotzes, Kosmogonie u. Glaube. — Materielles od. immater. Prir.cip im 
Menschen. — Mecking. I). neuen Sterne. — Weiß, Neuere Beobachtgen 
üb. d. Schrotschusskrkht. d. Steinobstes. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ftratif Wtdiarb uon: brutfcfie (tföttcr itnb $clbcnbucf). 

1. 91 mel ungenf age. (Ipugbietrid), Crtnib, SSolfbietridj, Bindung.) 

IT, SHil^eu iinb SBelfutigenjage. (23ilje, Cjerid), (£$ri, 
Ghibrun, üöiclnnb, Druicnbel, Vlmlet, üBeotoulf, .ftelgc Jpertoarb 
ioljn, SMfung, .’pelge ^uubingStßbtcr, @iegnumb. Siegfried 
3uqenb.) (Sejammclt ltnb erneuert. (Mgemeine S3üd)crci, $r$g. 
non bcr öfterr. *?cogcfcü(diaft, 9L ft., 4—8, 13 — 18.) Stuttgart, 
3of. ftoty (1901, 1902). 8° (312 u. 388 0.) S DL 1.—, M. 1.20. 

Die ältest? germanische Poesie war, wenn man von den 
Preis- und Todtenliedern und den Zaubersprüchen absieht, chorisch. 
Erst spater trat an deren Stelle der Einzelgesang, und zwar im 
Heldenliede. Den Inhalt des letzteren bildeten die Thaten, die 
einzelne Führer der Stämme während der sogenannten Völker¬ 
wanderung mit einem Nimbus von ruhmeswürdiger Tapferkeit 
umgaben. Zunächst also waren es historische Lieder, die den 
Heldengcsang bildeten. Je mehr aber die Zeit, in der die Ereig¬ 
nisse sich abspielten, und der Ort, wo sie geschahen, verschoben 
wurden, desto leichter konnte die Sage ihren Schleier um die 
einzelnen Helden legen Die Thaten wurden ins Übermenschliche 
vergrößert, mythische und heroische Gestalten werden in das 
Gewand des Heldcnidcals des 5.—6. Jhdts. gekleidet, Mythus und 
Geschichte vermischt, Zeit und Ort willkürlich vertauscht. So 
entstand die Heldensage, die in der Form des Liedes die Er¬ 
innerung an die größte Zeit unserer Nation festhält und den 
kommenden Geschlechtern von dem Werden des Germanenthums 
erzählt. Die Heldensage ist aber, wie v. Kralik bemerkt, von 
der Lügensage wohl zu unterscheiden. »Von der echten Sage gilt 
das Wort des Aristoteles, dass sie philosophischer sei als die 
Historie, das heißt, dass sie der inneren Wahrheit näher kommt 
als die wissenschaftliche Forschung.« Nicht in der Geschichte, 
sondern in der Heldensage offenbart sich der ideale Charakter 
des Germanen. »Die Sage verhält sich zur Wirklichkeit, wie das 
Idealbild des Bildhauers zur Natur.« — Mit dem 6. Jhdt. war 
die Bildung der Heldensage zum Abschlüsse gelangt. Es hatten 
sich um die hervorragendsten Träger derselben Cyklen gebildet, 
und es war somit alles vorbereitet zur Abfassung des Epos aul 
Grund der combinierten Heldensage. Leider erstand uns kein 
Homer, der dies gethan hätte, und so blieben die vielen schönen 
Blüten, die das Heldenzeitalter getrieben hatte, ohne Frucht. Das 
einzige Hildebrandslied ist uns gerettet worden. — Nicht da* 
Christenthum trug die Schuld an dem schwindenden Interesse für 
die Heldensage. Gut hat v. K. in der Einleitung zu dem vorl. 
Buche dies nachgewiesen und so mit einer Ansicht, der wir 
noch in vielen Litteraturgeschichten begegnen, endlich einmal 
aufgeräumt. Man denke nur an die nordischen Dichtungen, die 
doch erst zur Zeit des Christenthums entstanden, oder an die 
lateinischen Heldendichtungen des 10. Jhdts. in Süddeutschland! 
Und wenn man von einem toleranteren Chrislenthum in England 


Digitized by 


Google 


Original from 

PR 1 NCETON UNIVERSITY 




605 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraturblait. — XI. Jahrgang. 


600 


spricht, so ist dies Kaselei. Die Kirche ist auch dem poetischen 
Gebrauche der Mythologie nie feindlich entgegengetreten. Dies 
zeigt v. Kralili a. a. 0. und entwirft dort auch in großen Zügen ein 
Bild von dem Fortleben der Sage, herauf bis zu den Romantikern 
und dem »Berliner Heldenbuch«. — Zu einer einheitlichen Ge¬ 
staltung ist die germanische Heldensage nicht gelangt; sie inacht 
trotz aller Arbeit, die ihr gewidmet wurde, »noch stets den Ein¬ 
druck eines riesigen Trümmerfeldes, aus dem einige köstliche 
Thurmbauten hervorrngen, die aber auch immer mehr durch die 
Arbeit der wissbegierigen Ausgräber in Gefahr gerathen einzu¬ 
stürzen«. Da unternimmt es nun v. K., auf Grund der Über¬ 
lieferung der Sage eine Dichtung zu schatten, die »mit der größten 
Treue und Vollständigkeit« uns ein einheitliches Bild von der 
vielverzweigten Heldensage, also eine Art Nationalepos bieten 
soll. Die Aufgabe, die sich der Dichter stellt, ist groß und schwer 
und bedarf eines K. zu ihrer Lösung. Was er uns in den vorl. 
Bänden I und 11 erzählt, berechtigt uns zu den besten Hoffnungen, 
und wir wünschen dem Dichter und Gelehrten die Kraft, voll¬ 
enden zu können, was er so schön begonnen. Der Dichter er¬ 
öffnet sein Werk mit dem Amelungen Hugdietrich von Constanti- 
nopel, dem Urahnen Dietrichs, erzählt dann von Ortnid von Rom, 
hierauf von Wolfdietrich, der nach vielen Tliaten die Herrschaft 
über Rom und Constantinopel vereint, und schließt den T. Band 
mit des letzteren Enkel, dem Amelung-Samsing. — Der IL Band 
fühtt uns nach Norden und erzählt uns unter dem Titel: »Die 
Wilzen- und Welsungcnsage« von den im Titel gcnannlenHelden. — 
Wir möchten wünschen, dass dies Buch in keiner Schülerbibliolhek 
fehle, denn es ist gewiss mehr als prosaische Darstellungen 
geeignet, ein Bild von der gewaltigen nationalen Arbeit zu 
entwerfen, die der germanische Geist geleistet hat. 

Seitenstetten. P. Dr. Anselm S a 1 z e r. 

ftubef Subiuig: ©Hti^ntDurg. fftomau ait§ ber Qtit beu 
großen :ötlbe5f)ctmtjd)en StiftSfeljbe. 2 $3ättbc. SBoIfcnbftttd, 
3. §n)isler, 1901. 8° (380 u. 400 S.) 9Jt. (5.—. 

Es gibt Bücher, die durch ihre Localfärbung fesseln, geradeso 
wie Gemälde, die uns mit einem Zauberschlag in eine unbekannte, 
fremde Gegend versetzen. So ergeht es uns mit dem vorl. Roman. 
Winzenburg, auf waldiger Höhe nahe dem alten Gandersheim der 
frommen Sängerin Hroswitha gelegen, ist die stärkste Feste des 
Stiftes Hildesheim. Solange sie in lürstbischöflichen Händen ist, 

' braucht Hildesheims Kirchenfürst nicht zu bangen für seine weiten 
Besitzungen in den nieder-sächsischen Landen. Sie ist daher dem 
getreuesten der Mannen anvertraut, doch auch er vermag sie nicht 
zu halten in der großen Fehde, die Johann IV. (1511 —1527) über 
sein Bisthum heraufbeschworen hat. Auch sie muss dem Feinde 
die Thore öffnen, nicht etwa, weil sie Henning von Rauschenplatt, 
so heißt ihr Lehensträger, nicht tapfer vertheidigt, sondern durch 
ein Mädchen, das zu Henning's Schwiegersohn in Liebe entflammt 
und daher gegen dessen Gemahlin, Henning’s Tochter, von unaus¬ 
löschlichem Hass erfüllt ist, fällt sic. Lebenswahr und kräftig hat 
der Verf. diese vier Personen sowie alle anderen, mit denen er uns 
bekannt macht, gezeichnet und die ganze Erzählung geschickt auf¬ 
gebaut. 

Wien. 3 t a r z e r. 

Fast gleichzeitig beginnen die Werke zweier der hervor¬ 
ragendsten und signiticantesten der moderneu deutschen Roman¬ 
schriftsteller zu erscheinen : die J. G. Cotta’scbe Buchhandlung 
Nachfolger (Stuttgart) gibt $aul 4? C 1) f C T Sj WoutttllC Ulib 92ooellCll. 
88ofjlfetIe 2Iu£gabe. 1. (Serie : SRomaUC, heraus, die iu 48 Liefe¬ 
rungen ä 40 Pf. die Romane »Kinder der Welt«, »Im Paradiese*., 

► Der Roman der Stiftsdame«, »Merlin«, »Über allen Gipfeln* um¬ 
fassen, und der sich eine 2 . Serie : »Novellen« (in 60 Lieferungen) 
anschließen soll. — Von Heyse gilt beinahe, was Schiller von 
Wallenstein sagt: »Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt, 
schwankt sein Charakterbild in der Geschichte.« Von einer 
Generation und einer litterarischen Richtung in den Himmel 
erhoben, von der andern, die in ihm einen Verderber des Ge¬ 
schmacks, der Kunst, der Sitte sieht, in den tiefsten Pfuhl derLitteratur- 
holle verdammt, ist es schwer, ihn gerecht und vorurtheilslos zu 
würdigen ; es scheint aber, dass sowohl jenes starke Lob, wie 
jener starke Tadel gleich weit über das Ziel hinausschoss und 
dass die Wahrheit, wie ja meist, in der Mitte liegt. Heyse ist 
zweifellos ein Künstler von hervorragender Begabung, nicht so 
kräftig, so kernig, so eigenartig wie beispielsweise G. Keller, 
W. Raabe 11 . a. r doch darf ihm deshalb, weil seine Begabung 
eine andere ist, das Epitheton eines Künstlers im besten Sinne 
des Wortes nicht abgesprochen werden. Und was seine »versteckte 
Sinnlichkeit-, seine »verhüllte Lüsternheit- anlangt, ( jj e ihm 

oft zum Vorwurf macht, so sind wir durch die tieij erefl JAich- 


tungen unserer litterarischen Jugend — Heyse sei, soweit diese 
Vorwürfe ihn treffen, deshalb nicht von der Anklage freigesprochen 
— in dieser Hinsicht etwas abgestumpft und goutieren Heyse’s 
Novellen immer noch eher als gewisse pornographische Producte 
aus jüngstdeutscher Schule. — Im Verlage von L. Staackmann 
(Leipzig) erscheinen griebritf) ©pielfjUflClUS WoimiltC. 9icuc 
)yofgc. (3Sof)lfei(c die mit dem Romane * Sonntags¬ 

kind« eröffnet wird; ihm sollen folgen: Zum Zeitvertreib«, >Susi<, 
»Opfer*, Stumme des Himmels , »I*reigeboren« und die No¬ 
vellen -■ Faustulus , »Herrin«, »Selbstgerecht« und »Mesmeris¬ 
mus« — im ganzen 50 Lieferungen ä 50 Pf. — Auch Sp.’s 
dichterische und lilterarische Wertung ist viel umstritten, wenn 
auch die Für und "VV ider hier nicht so schroff einander gegen¬ 
überstehen und das allgemeine Urtheil bei Sp. vielleicht mehr 
ein ihm günstiges ist. Jedenfalls geben solche Gesammtausgaben 
die beste Gelegenheit, die Leistungen eines Autors in ihrer Ge- 
sammtheit zu überblicken end zu überprüfen und können daher 
vom Standpunkte des Lilterarhistorikers, wie von dem des Litte- 
raturfreundes nur begrüßt werden. 


Die Kultur. (Urse. v. d. Österr. Leo-Gesellsch.) 1(1, 8. 

Kneib, Moderne Ein wände gg. d. Christi Moral. Muth. Z. 
\\ tirdigg. Fr. Hebbel’s nebst allerlei Excursen üb. Wr. Theater u. Epi¬ 
gonen. — Frh. v. Heitert, Erlebnisse u. Erinnergen. IV. D. große Unterr. 
reform. 4. Wehofer, Bischof Willi. Kettcler. — Witkop, ln d. 
Acadentia dell arte zu Venedig. — Xeuwirlh, Wiener Kunstlehen (Jan. 
bis Juni 1902). — Lagerlöf, U. Rothkehlchen. Aus d. Schwed. v. F. Maro. 
Deutsche Monatssohrift. (Hrsg. J. Lohmeyer.) I, 11 u. 12. 

(11.) VVilbrandt, Drinnen u. draußen. — Lienhard, Emerson’s 
Lebensauffassg. — Meyer, D. Riithsel d. Becquerelstrahlcn. — Lohmeyer. 
1). Roggenkörnlein. — v. Frejdorf, Jusephine Scheffel, d. Mutter d. 
Dichters. — Francke, Nation, u. internatton. Arbeiterschutz. — Finsch, 
Wie ich Kaiser Wilhelms Ld. erwarb. — Muthesius, D. AusstMIg d. 
Darmstädter Künsiler-Colonie. - Miles, D. 2jähr. Dienstzeit in Frkrch 

— Schiemann, Monatsschau üb. d. ausw&rt. Politik. — v. Mnssow, 
Monatsschau üb. innere dtsche Politik. — Dehn, Weltwirtschaft!. Um¬ 
schau. — Busse, Litterar. Monatsberichte. — Reginus, Heidekraut. 

— Schmidt, Musik al. Nachkiiinge. — (12.) Hoffman n, D. Dolch 

— v. Werner, E. gewagtes Spiel. Gesch. c. Erlebnisses. — Gurlitt, 
Christenthum u. Kunst. — Lampe, Dtsche Antheilnahme am Panama- u. 
Nikaragua-Canal. Schcffler, Bemerkgen üb. bildende Kunst. - 
Sichert, F. Nietzsche u.‘ s'. letztes verüffentl. Werk. — Koch, Goethe u. 
Bismarck uns vorbidl. auch in Bezug auf Leibeszucht. - Sehe mann, 
Gobineau u. d. Gobineau-Vereinigg. — Peters, Im Goldland d. Alterthums. 

— Schmidt. D. Stetig, d. Musik z. niod. Litteratur. — Haenel, Dtsche 
Kunstausstellgen. 

Deutsche Arbeit. (München, Callwey.) I, 9—12. 

(9 .1 Hautfen. U. dtsche mundartl. Dichtg. in Böhmen. — Horcicka. 
Ad. Stifter als Landschaftsmaler. — R tetseh, Mistor. Musik u. Böhmens An¬ 
teil daran. -- Jo h 11 , D. Böhmerwald in Litteratur u. Kunst. — Leisching. 
Böhm Glas. —Ad 1 er. Gedichte. — Leutelt, Sonntagsmorgen.— (10/11 .1 
Webe r. Wallenstein. E. Studie. - Wolkan, D. polit. Dichtgen d. Dtsch. 
in Böhmen. — Schuster, Volkslied u. Urheberrecht. — v. Kralik, 
Ggantvvort. — Rychnovsky, J. Labitzkv. — Pröll. Aus m. Briefmappe. 
(Briefe v. A. Meißner u. J. Rank.) — Horschik, ln Träumen leben. — 
Naatf, Dtschböhm. Liederbuch. — Gräfin Thun-Salm, D. Lotterie. Er- 
zühlg. — (12.) Chiari, D. patholog.-anatom. Museum d. medicin. Facultät 
d. k. k dtsch. Univers. in Prag. v. Lendenfeld, Lebensdauer, Alters¬ 
schwäche u. Tod. — Czapek. Neuere Auffassgen u. Methoden bez. d. 
Reizbeweggen d. Pflanzen — Gad, D. Lehre v. Gleichgewichtssinn u. d. 
Anteil dtsch, Arbeit in Böhmen an ihrer Entwicklg. — Nestler, Hautreizende 
Primeln. - Laube, Erhaltg. d. Naturdenkmäler. — Hering, Inwiefern ist 
es möglich, d. Physiologie v. d. Psychol. sprachl. zu trennen? — Spitaler. 
D. wissenschaftl. Erforschg. d. Luftkreises d. Erde auf Bergstationen u. dch. 
Lufiballonfahrten. — Molisch, Üb. d. Leuchten d. Fleisches. - Jahn, 
d. erste Patient. - Nnturgeschichtl. Volksmärchen aus Dtschböhmen. — 
D. volkstüml. Hochschulcurse d dtsch. Univers. in Prag. 

Beilage zur Allg«m. Zeitung. (München.) 1902, Heft 31—38. 

(31.) Aus Italien. — Diendonne, 1). schwarze Tod. — Gern- 
hard, D. Besuch d. dtsch. Gesandten in Rio de Janeiro im südbrasilian 
Staate Rio Grande do Stil. — Pfannkuche, Nietzsche als Prophet — 
Kirschmann. Z. Rechtfeitigg. d. dtsch. Schrift. - Vöge, D. Kathedrale 
v. Amiens. — Wilhelm, D. -dtsche Bewegg •< in d. Ver. Staaten. 
Kroyer, Neue Mu»ik-Lift ramr. — Trutz, Russ. Geschicht-probleine. - 
I). Jesuitismus in s. Wesen, s. Gefährliclikt. u. Bekämpfg. — v. Peetz. 
Ileiligenforschg. — I). Hochzeit d. Esther Fr.inzenius (Roman v. T. Schwabe) 

— (32.) Dönges, D. Amerikanisierg. d. Welt. — Biedenkapp, Matri- 
archal. Geschichlsschreibg. D. Springprocession zu Echternach. — 
Fürst, Affecte u. Impulse. — Baumgartner, D. Welfen, ihr Stamm¬ 
schloss tt. ihre Grabstätte. — Pflaum, Z. Theorie d. Werte. — Karel). 
Myiasis. — Loebl, A. Bachmann's Gescn Böhmens. — Sterblichkts.- u 
Gesundhtsverhältn. in d. Krühjahrsmonaten 1902. — Hirzei, Euiipides. 
D. Dicht r d. griech Aufklärg - Brun hu her, Rahel Vnrnhagen. —(3t.) 
D. Recht am eigenen Bilde. — v. Wurzbach, Virginic Dejazet. — 
Proelß. Lenau u. Cotta. — Kinkel, D. Logik d. Idealismus. — v. Vin- 
centi. E. Kalifen Schlösschen in d. Wüste. — Schneegans, D. Betrieb 
d. neueren Sprachen an d. bayer. Hochschulen. - Geiger, N. Lenau. — 
Vol km an n, E. neue Dante-Illustration. — Eisler, D. Voluntarist. Psycho¬ 
logie VVundt’s. — Jantzen, Neue Forschgen z. Gesch. d. engl. Dramas. 

— (34.) Glaser. Zwei Wr. Publicai. üb. habaschit.-pun. Dialecte in Süd¬ 
arabien. — D. schiefe Rede u. ihre Bekiimpfg. im Einzelstaat. — Aus 
Eisass-Lothringen. - Krapp, E. dichter. Analyse d. dän. Menschen. 
Klengel, Ub.d. Verwende. d. Drachen in d. Meteorologie. — D. Hypothese 
d. Seele. — Bencke, E. T. Huxley ti. d. voraussetzgslose Wissenschaft. 

— Schmidkunz, Baulehrlinge im M.-A. — Holzamer, E. iitter. Frank 
tireur. —Krauß, E. vergess. schwäb. Componist. — E. E. v. Krause. 

— (35.) Binz, Dtsche Besucher im Shakespear«’schen London. — M üll e r 
Ub. Schiller’s relig. Jugendleben bis 1780. - Üb. d. Babismus in Persien! 

— Moharrem Bey, War Mohammad Epileptiker? — Gesch. u. Phy¬ 
siologie d. Kunst zu lachen. — Landwirtscnalt u. Colonisation im span. 


Digit ized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nk. 19 — Allgemeines Litthraturblatt. 


XI. Jahrgang. 



Amerika. — Kellen, D. Marquise de Sable. — Halter, Auf d. Spuren d. 
Haruder im Eisass. — Bullinger, Sepp’s Leben Jesu in 4. Aufl. — 
Schott, Fachbildg. u. Fachschulwesen in d. Ver. Staaten. — Aus d. 
Kindhf. d. Begründerin d. Daheims d. disch. Lehrerinnen in Engld. — 
(36 ) Kögler, Ob. Mortalität u. Morbilität. -- Friedrich, Aus d. Briefen 
Christine Reinhard’s. — Engelhardt. F v. Baader, e. romfreier Katholik. 

— Arnold, D. Main-Feldzug 1866. — Stiehl, D. ■» Überliefere « in bau- 
geschichtl. Fragen u. d. Alter d. Kirche zu Oldenbg. in Holstein. — 
v. Mensi, D. Reden Gotamo Buddho's. — Jung, D. Socialismus im 
5. Welttheil. — May haus, D. medicin. UnLrr.anstalten u. d. ärztl. 
Praxis in d. Ver. Staaten. — Schneide\vin, Pädagogik u. Poesie. — 
Fuld, Süuglingsasyle. — Singer. Lemairc’s Forschgsergebn. aus d. 
Congo-Quellengebiet. — v. Wurzbach, 2 franzüs. Lyriker.— v. Rüden, 
Bekenntn. e Arztes. — (37.) P1 a t zhoff-L ej eu ne, Kunst u. Tendenz. — 
Ebstein, G. A. Bürger u. Elise v. d. Recke. — Herdrow, Kreisstraßen- 
bahnen z. Vermittelg. d. Nahverkehrs u. z. Entlastg d. Haupteisenbahnen. 

— Bernhart, D. Gezeichneten. — Zimmer, Feriencurse in ihrer Bedeutg. 
f. d. Universität. — D. Präraphaeliten. — Voßler. B. Croce’s Ästhetik 
als Wissenschaft d. Ausdrucks. — Meinhardt. Üb. Thüren verschied. 
Art. — E Wort z. Grabdenkmal f. F. X. Kraus. — Brockhausen. D. 
Kampf d. österr. Nationen um d. Staat. — Bourget's jüngste Etappe. — 
v. Bezold, K. neues Handbuch d. dtsch. Kunstdenkmäler. — Elster. 
Anfechtbarkt. d. Ehe wegen Inthums nach B. G. B. — (38.) Koelliker. 
Z. Erinnerg. an R. Virchow. — Gebhard, I) griech. Lesebuch v. U. v. 
Wilamowitz-Möllendorff u. d. neuen preuß Lehrpläne. — D. Ungar. Donau- 
Armee 1848/49. — D. Niedergang d. dtsch.-österr. Universitäten. — v. Peez, 
I). Mosellande einst und jetzt. Roth, Wirkgen d. Alkohols auf Thiere 
u. Pflanzen. — F.. Dnrstellg. d. Grundformen d. Gesellschaft. —Wagler, 
Modernes im Alterthum. — Meyer-Benfey, Natur ü. Kunstwerk. - 
Giesenhagen, D. Pilzgefahr. — Sieveking, Wie dachte A. Smith üb. 
d. Gesetz d. abnehmenden Bodenertrages? — v. Fabriczy, Petrarca u. 
d. Kunst. 


Das Kränzchen. (Stuttgart, Union.) XIV. 33—62. 

(33.) Gl aß, Im Krähennest. — D. Klügste gibt nach. — Tntdch ns 
Kummer. — Koch. Traut in Pension. — i34.) D. Vergessen. — Bootfahrt. 

— E. Thunichtgut im Federkleide. — H.v.Büiow. — (35.) Schlittelsport in 
Davos. — E. ertragreiches Abenteuer. — (36.) Lindner, Tantchen Unver¬ 
zagt. — Troll u. Zamba. — Wnndbehang aus Sammt. — (37.) I). Abbitte. 

— Auf d. Alm. — E. jugendl. CUviervirtuose. — (38.) Auf d. Kinderstation. 

— Kühn, Evas Tagebuch. — Üb. d. Kunstverständnis. — (39) Hannes, 

D. Liebhaberphotograph. — Allerlei Winke. — (40) D. Superlativ. — 
Vroni. — Vexierkästchen. — (41.) Sonnenschirm u. Blumenschmuck. — D. 
Rede wahr d. Auge klar. — D. Eier, ihre Güte u. d. Eierhandel. — 
(42.) D. Porzellanmalerei. — Waldschule. — (43.) D. Katze als Enten¬ 
mutter. — D. kl. Haarsclineider. — (44.) D. Kranz. — Was Paul im Walde 
lernt*. — R. Koch. — (45.) I). Jungfrau. — K. GoldmarU. — (46.) In d. 
Sommerfrische. — Ping-Pong. — (47.) Koch, Traut auf Reisen. — E. 
junger Teil. — Zwei trop. Orchideen. — D. Flucht. — H. Seidel. — (48.) 
i). Modell. — Elsbeths Pfleglinge. — (49.) Es war einmal. — D. verschwin¬ 
dende Goldfischglas. (60.) Fräulein Eitelkt. — Lehmann, D. Glück¬ 
lichen. — Von d. Heuschrecken. — Mosaikarbeiten. — (51.) Küchcnin- 
spection. — (52.) Auf d. Tennisplatz. — D. Ständchen. 

Der gute Kamerad. (Stuttgart, Ünion.) XVI, 41—52. 

(4L) Treller, Hung-li. — E. Seecadettenausflug. — Schott, D. 
Seidenhändler v. Damaskus. — E. Verkannter (Igel). — (42.) Stereoskop. 
Lupen u. Brillen. — D. unheiml. Nachtlager. — Wandernde Falter. —(43.) 

E. Wiener Knabenheim. — Feuer im Schiff. — D. Pekinger Himmelsglobus. 

— (44.) E. Räthsel. — Gerd es, Üb. Wartg., Laden und Entladen d. 


Uerlag von ?. Raucb’s Buchhandlung in TnnsbrucK. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Die Parabeln des Herrn im Evangelium, 


exegetisch und praktisch erläutert von Leopold Funk, 
S. J., Dr. theol. et phil., ord. Professor der Theologie an 
d. Universität Innsbruck. (XX u. 808 S. in Format 14/22 cm.) 
Mit kirchl. Approbation. Broschiert K 6.20 = M. 5.30. 

Ein ausgezeichnetes Werk, welches in der Praxis gute 
Verwendung finden wird. 

Herz Jesu-Ehrenpreis. Erklärung der Litanei 

_£_ vom hh. Herzen Jesu, 

zugleich Monat desselben göttlichen Herzens, mit täg¬ 
lichen Gebeten. Von Franz Ser. Hattier, S. J. 2. ver¬ 
mehrte Auflage. Mit fürstbischöflicher Approbation und 
Erlaubnisd. Ordensobern. (589S.in Format 11 Vs/18 1 /* cm.) 
Mit schönem Herz Jesu-Bild in Lichtdruck. Broschiert 
K 2.80 = M. 2.80, in eleg. Leinwandband mit Roth- 
schnitt K 3.60 = M. 3.60. 

Das Buch ist eine Freude für jeden Herz Jesu-Ver- 
ehrer und eine Fundgrube für den Prediger. 

Andacht zum heiligsten Herzen Jesu. 


Für Priester und Candidaten des Priesterthums. Von 
H. Noldin, Priester der Gesellschaft Jesu. 7. Auflage. 
Mit Erlaubnis der Obern. (291 S. in Format 11 Vs 18 cm.) 
Mit Lichtdruck-Titelbild. Broschiert K 1.50 = M 1.30, 
in Leinwandband Rothschnitt K 2.20 = M. 2.—. 

Das treffliche Buch erschien bereits in siebenter Auf¬ 
lage, gewiss der beste Beweis für seine Gediegenheit 
und Brauchbarkeit. 


Accumulatoren. — Kriechthiere. — (45.) Vom Siiberlöwen. — D. Circus 
Maximtim in Rom. — Ferienarbeiten, — E. Du Bois-Reymond. — (46.) 
Reiße rt, E. Heidefahrt. — D. Liebhaberphotograph. —I). Abnutzg mod. 
Geschütze. — In d. Kleinbootwerkstatt. — (47.) Schauderechsen. — D. 
Bau e. Kriegssschiffes. — E. mechan. Kunstwerk. — L. v. Ranke. — (48) 
Brückenbau d. Indianer. — Die PifTerari. — D. Wandern d. Pflanzen. — 
E. Apparat z. Wiederherstellg d. Athmgsluft. — (49.) Nützl. Raubvögel. — 
Lufterförschg. dch. Registrierballons. — D. Dreschen m. Thieren. K. 
Photograph. Vergrößergsapparat herzustellen. — (50.) Circuskünste. — I). 
Tintenfisch. — Stock hausen, M. Ruderboot ■‘Schwalbe«. — E. gefährl. 
Ritt. — Automat. Zeit u. Momentverschluss. — E. merktv. Fernrohr. — 
(51.) I). Geige u. d. Geigcnbauschulen. — Reue.— II. v. Wißmann. — (52.) 
K. seltene Cacteenblüte. — Weidmannslust. — Wo bleibt Knapphans? 

Druckfehler. In Nr. 18 soll Sp. 548, Z. 1 (u. 24 1 der Name des 
Autors nicht Leclos, sondern Ledos heißen, Sp. 554 1. in der Recension 
Eberstadt, Z. 24 Matt Belner richtig ßelow. 


Zur Beachtung! I Prof. Dr. Karl Braig-Freiburg. I 

einer der hervorragendsten Red¬ 
ner des Mannheimer Katholikentages hat im Jahre 1888 eine 
hochinteressante Abhandlung tiefen Gehalts über 

»Gottesbeweis oder Gottesbeweise?« 

Würdigung neuer und neuester apologetischer Richtungen 
bei Metzler in Stuttgart erscheinen lassen. Um das 235 Seiten 
starke Buch weiteren Kreisen zugänglich zu machen, ist der 
Preis auf M. 2.10 herabgesetzt worden. 


Ein neues, bedeutendes fiesebiebtswerk \ 


Bei der 

Verlagsanstalt Benziger & Co. A. G. in Einsiedeln. Walds- 
hut und Köln a. Rh. 

erscheint und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Die Geschichte des FörstMenBeneMimtite 


D. L. Frao von Einsiedeln 


seiner Wallfahrt, Propsteien, Pfarreien und übrigen 
Besitzungen, mit besonderer Berücksichtigung der 
Kulturgeschichte 

dargestellt von 

I’. Odilo Ringholz, O. S. B. 

I. Band : 

(Vom heiligen Meinrad bis z«m Jahre 1526.) 

Mit circa 130 Original-Illustrationen im Text, einer großen Special¬ 
karte des Stiftsgebietes und seiner Umgebung, verschiedenen 
andern kartographischen Beilagen, 1 Lichtdruck und 4 mehrfarbigen 
Einschaltbildern. 

Uollständlg in io tief. In gr.-s° ä m. 2.60 = Tr. 3.». 


Das hiermit angekündigte Werk ist die erste Be¬ 
arbeitung der Geschichte des Stiftes Einsiedeln auf Grund 
aller erreichbaren Quellen. Es ist nicht eine gewöhnliche 
Klostergeschichte, sondern, weil die einer ehemaligen Fürst¬ 
abtei mit eigenem Gebiete, die Geschichte eines Landes- 
theiles im Herzen der Schweiz. Diese Geschichte greift aber 
oft genug in die anderer Cantone und des Auslandes, be¬ 
sonders Südwestdeutschlands, über. Kirchen- und poli¬ 
tische Geschichte, vor allem aber die Rechts- und Kultur- 
yeschichte vieler Orte im In- und Auslande sind in ihr 
vertreten. 

Neuer geschichtlicher Stoff wird in Hülle und Fülle 
geboten. Der Schwerpunkt des Werkes liegt in der aus¬ 
führlichen Behandlung der so wichtigen Zeitabschnitte von 
1300—1327 und 1470—1526. Doch ist das Werk kein 
gelehrtes im landläufigem Sinne, dass es nur Fachleute 
interessieren könnte. Im Gegentheil. Die einfache, klare 
Darstellung, verbunden mit besonnener Kritik, macht es 
für die weitesten Kreise geeignet. 

Das Werk ist mit besonderer Sorgfalt ausgestattet. Un¬ 
gefähr 130 sorgfältig ausgewählte und mehr als zu zwei 
Drittheilen neu hergestellte Illustrationen begleiten den Text; 
besonders machen die neuen, auf Grund des bester, amt¬ 
lichen Materials bearbeiteten Karten das Buch wertvoll. 

Ausführlicher illustrierter Prospect auf Verlangen 
gratis und franco! 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung iD Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co.. Wien. 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














Wien, 15. October 1902, 


XI. Jahrgang. 


Nr. 20. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

tr. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraüe 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Di FRAIVZ SCHNÜRER. 


Abonnement«;-Aufträge 

werden Rugcnu mitten von der Ad. 
ministrntion den »Allgemeinen Litte« 
raturblftttesc. Wien. I., AmiHgaRKe 9 
daun von der Jo». Roth'ncben Verlag«- 
bandlung. Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.-— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjühr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

$oljfe %. ßetjrfiucij ber Xogmallf. (lluib.*^3rof. Ir. 
fyronj Gnöler, 4*rag.) (609.) 

Dolzhey C., Die Bücher Ezra u. Nehemia. — 
D. Tostivint. E^dras et Nehemie. (Theol.- 
Prof. P. Ntv. Schlögl. Heiligenkreuz. (611.) 

$cim&udjer 9JL, Xie fcrafiiidHorinle Ifjfitigfcit bc3 
'Uricüer§. <Uiitu.-^raf. Ir. flarl $ilgenretner, 
4. ; rag.) ( 612 .) 

5filief)er 21., ORobcrnc 5Retiiuitg?9erfc!)iebeiif)eit(Mt 
über SRctgobe, Slufga&rn xinb j)ielc ber fiirdjen* 

- geföirfite. (Ir. tfugo Äodj, {Reutlingen.) (613.) 

«auter $ . lic '®onntag*Jd)iilc bc? Ferrit. (IbeoL* 
i*tof. Ir. GraSnut« 'Jlagl, $ci(igcnrreu&.) (613.) 

Älafett 5 . Ter Sonntag. — 31. .£>ortntann, 
Öerj*3ehr4jrebigten. — 4L 3??. fiicrtjelmer, 
Sein« mit uitS. — 3- 3- ftlau«, 4lolt$tl)iitnlid)e 
{prebigten. — Xa4 Scben 3efu Gbriftl iit ®e* 
trac^tuiigert für aUc läge be-3 3atjrc3. (I.) (613.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Steiner SH., He ÜJhiftif im Slufgangc beä neufteit* 
Hriieit ffic;fte§lebenS u. ifjri'crfjaltiuS ju mobenieit 
S3eUonf(fiauuttgcn. (Ir. 3. Bto&r, ©cifeliitgeit 
i. 49.) <615.) 

Kemeny F., Entwurf einer internationalen Ge- 
sammtakademie (Weltakademie). (r.) (616.) 

lie rftrifttidje 3 rau - Rcttfcfirift. veb. tooit G. 3Ui. 
fiomann. (ltitit».«'ßrof. Ir. Litton Sfod), 
Tübingen.) (C 16 .) 

Berber'« flbijanbUtng über bei Utfpruttg ber 
Sprache. (G ) (617.) 

Geschichte. 

I na ma S tc rn egg K. Th. v. t Deutsche Wirt 
schafisgeschichte in den letzten Jthrhunderien 
des Mittelalters. (Dr. Armin Tille, Leipzig) 
(61 7 j 

Wilufow ß., Slijjen ruififdjer Gulturgeftfjirfjte. (Ir. 
9itdjnrb i>. SRiitfj, lircctor rc$ it.*i). Conbe«* 
^eb.erieininare, 2t. gölten.) (619.) 

Jacob G . östliche Culturelemente im Abend¬ 
land. (Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) (620 ) 


Gloju? ftitrje ©efcftidjtc bcS ehemaligen 33tS= 
tfiumS u. U’iitcrcit locltlicljeit ftüritcntfinmb-C'al&cv- 
ftabt. (Ir. ßiuS 2011111101111 ,1. SHatfj am f. bntier. 
IHeicbSardjib, SHflndieii.) ( 620 .) 

ÜRajunfc ß., ©cf(f)icf)tc be8 »Gulturfam^fe«« in 
ßrcu&eti*Ieutf(i)lanb. (Ir. G. ^tlbcbranb, 
SRündjcit.) (C2o.) 

GüerS OL, »l*o$ aoit {Rom!« (Ir. {Rrbert & rein er, 
Wien.) ( 621 .) 

3entfdjft.,3Duftr. 3a$rftu(fj ber 49eltgcfcf)icf)tc. (621.) 

Sprachwissenschaft und Litteraturgeschichte. 

Strack H. L.. Grammatik des Biblisch-Aramaei- 
schen mit den nach Hs«. berichtigten Texten 
u. einem Wörterbuch. (Univ.-Prof. Dr. Josef 
Rieb er, Prag) (622.) 

Kippenberg A., Die Sage vom Herzog von 
Luxemburg u. die historische Persönlichkeit 
ihres Trägers. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. Anton 
E. Schünbach, Graz.) (622 ) 

Srfjntib t G., Gljaralteviftifen. II. (©»mn.rßrof. Xr.P. 
21. «aljer, Scltenftcttcu.) (623.) 

Finck F. N., Die araner mundart. (Univ.-Prof. 
Dr. Rudolf Meringer, Graz.) (624.) 

Schlachter F., Spottlieder in französischer 
Sprache, besonders auf die Franzosen, aus 
dem Beginne des 7jähr. Krieges. (Univ.-Prof. 
Dr. Kd. Kosch witz Königsberg i. Pr.) (624.) 

Fries A , Goethe’s Achilleis. (r. m.) (625.) 

2 an er 21., lic bcntfdjeit Sficularbidjtunaen an ber 
Söenbe b $ 18. u. J9. 3()bt». (ßaitl 49alliier, 
Söicit.) '625.) 

3ricbrirf) .(■>., Sfubmig 3ö c °& olu8f i- ~ D. {Reuter, 
l'ubtuig 3flc°boiuvfi. (—b ) (625.) 

.$alufa I.. Slilbcr au" ber beutfeften Sittcratur be§ 
19. 3l)bt8. (21. S.) (626.) 

Kunstwissenschaft. 

Gurlitt C., Historische Städtebilder. (Dr. Alfred 
Hagelstange, Custos am Schlidel'schen 
Kunstinstitut, Frankfurt a. M.) (626.) 

Licht wark A.. Palastfen*ter u. Fltigelthür. — 
Ders., Die Seele u. das Kunstwerk. (E. B.) 
(627.) 


Länder- u. Völkerkunde. 

SiebcrS 49. u. 59. ßiifcntljnl, 2luftralieit, Ccea* 
uieit u. ßolorlänbcr. (Ir. SW. 21. <}el$, grei« 
bcrgU ( 62 s.) 

SSJuttfe 9f., lorffirdje u. 5Liueritbau5 tm Äönigreitb 
6n<$feit. (9t. SW—r.) (629.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Lombroso C., Di^Ursachen u. Bekämpfung des 
Verbrechens. (Univ.-Prof. Dr. Anton Koch, 
Tübingen.) (629.) 

(Snj&erg G. u., ßroteft gegen Gfinutbcrlalit. (Ir. 
$.x> Senf,(EuftoSber.Oofbibliotbcf,49icn.) (631.) 

(Siaatölejitort, fjrSg. uon 3- 4)arf>em. 111. (631.) 

Naturwissenschaften. 

Hofmeister F., Die chemische Organisalion der 
Zelle. — Ders., Beiträge zur chemischen 
Physiologie u. Pathologie. (Univ.-Prof. Dr. 
Hans Malfatti, Innsbruck ) (631.) 

Baule A.. Lehrbuch der Vermessungskunde, 
(g-r.) (632.) 

3aftr&U(fj ber {Ratunoiffenfdjaftcn. 1901/2. XVII. (033.) 
Technische Wissenschaften. Ökonomik. 

®aeinreltber 3 . G., IWartba. (g8.) (633.) 

Schöne Litteratur. 

Simrod 5f., Ia3 Wibeluitgcnlicb. — 29. ^>cr^, Öle 
fainmelte lidjtuttgen. (i*. Stamm, labos.) (634.) 

fltefa I.. Öcbidjtc. (ftranj Gidiert, 49ictt.) (635.) 

9Rocfat) 3 i^reuitbe u (Gefährten, (fefj.) (635.) 

I lii^nfjarbt C..J&eimatfläitgeau?beutfdjeuÖJaiteu. II. 
— ÖJoctljc * 29crfc, fiv8g. uott <\ teilte 111 amt. 
4)b. 7. 13. — -0. Sieufteioicj' (Dcfammcltc 
{Romane. 9ief. 22 — 40 . — b.sBerlepfcb. tRomait* 
bibltotfjef. 2)b. 45—48. — CfterreirfjffrfjeS 3nbr* 
lut cf), f)r?g. von Tvrl). u. 4>ctfert. r* 0 -'. — 4lrorf» 
bau«' Gon»erfation«*8ejl!oit. VIII. (635, 636.) 

I {RittgSeid G., Irr Äöiiigiu S?icb. — G. ü. $>aubcL 
a54e 111, 'Weiurab ^elmpergerä bcnBöütbigc« 
3abr. (636.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

‘E 0 f) I c gofef, Dr. phil. et theol., o. ö. $rof. b. J^col. art ber 
Umocrfität Srcälait: ücljrbiirt) ber Xüßiimtif in ftebeu 
iiücfierit. girr atabemijeije SBorlejunßett imb jum Sdbftimterrict)te. 
1. ilonb. (®ifieititf)aftlid)e ^nnbbibliotljet. 1. 3teit)e. Ificologifclje 
&tjr= unb raubbürljcr. XX.) ißaberbom, g. Sd)öniitgf), 1902. 
aw8° (XVII, 525 @.) ÜJi. 5.60. 

Die Anforderungen der Gegenwart an eine gut 
geschriebene deutsche Dogmatik sind bedeutend. 
»Nicht ohne Zaudern und Zagen« übergibt der Verf. 
sein »deutsches Lehrbuch der Dogmatik der Öffentlichkeit«. 
Aber er hat sich beruhigt und mit Recht, Was er in 
vorl. Bande bietet, wird nicht bloß seinen zahlreichen 
Schülern in den Diöcesen Breslau, Fuld3, Hildesheim, 
Limburg, Münster, Paderborn und seinen ehemaligen 
Hörern an der Universität Washington, soweit sie des 
Deutschen mächtig sind, sondern auch noch vielen 
anderen Freude bereiten. Das Buch ist wohl nicht ganz 
deutsch, aber doch nicht über ein Drittel lateinisch, wie 
Simar’s Dogmatik; es verfolgt hauptsächiic/i einen 
didaktischen Zweck und bestrebt sieb — j a s ist 


einer der wichtigsten Vorzüge dieses Werkes 


' tnog 


li chst 


klar zu sein. Was klar erkannt wird, wird auch leichter 
behalten. Endlich schöpft es im ausgiebigsten Maße die 
Offenbarung aus Schrift und Tradition und sucht mit 
dem »Arm der scholastischen Philosophie« die Aufgaben 
wissenschaftlicher Erfassung und Durchdringung der 
Glaubenslehre, sowie die Entfaltung und die systematische 
Ineinanderordnung der Theile zu einer harmonischen 
Einheit zu bewältigen. Der Verf. will dabei seine Dar¬ 
legungen nicht wie Schell unter den apologetischen 
Standpunkt stellen, und diesem Vorsatze bleibt er wohl 
etwas zu sehr treu. Der I. Band des auf 3 Bände 
(7 Bücher) berechneten Werkes umfasst 3 Bücher: die all¬ 
gemeine Gotteslehre, die Dreifalligkeits- und die Schöpfungs¬ 
lehre. Inhaltlich wird nichts Neues, aber dem Stoffe nach 
außerordentlich viel geboten; mit souveränem Beherrschen 
der theologischen Disciplinen und der Scholastik wird in 
klarer und lichtvoller Weise die ganze Denkarbeit der ver¬ 
gangenen Jahrhunderte mit großem Fleiß und Geschick ver¬ 
wertet, um die Offenbarung Gottes dem Geiste seiner Hörer 
zugänglich zu machen. Ref. empfiehltdas Buch aufs wärmste. 

Das Euklid’sche Beispiel möchte für Theologen etwas näher 
erklärt sein; »überdies« dürfte corrccter sein als »überdem« ; 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




011 


Allgemeines Litteraiurblait. 


XI. Jahrgang. 


012 


Nr. 20 . — 


Verf. tritt mit Recht entschieden für die Aseität als Grundeigen¬ 
schaft Gottes ein, betont die Selbstwiiklichkeit und den Selbst¬ 
grund gegenüber der Selbstverwirklichung und Selbstbegründung 
Gottes nach Günther, Kuhn und Schell und das absolute Sem 
gegen das abstracte Sein Hegel’s; der Charakteristik der Systeme 
bezüglich der scitntia mtdia wird jeder beipflichten; das fuluribile 
S. 183, 6. Z. von unten dürfte wohl ein Japsus calami sein ; bei 
der Trinitätslehre begrüßt Ref. die dogmengcschichtliche Darlegung, 
sorgfältige Behandlung und die freisinnige Auffassung in der 
Krage des Comma Johanneum, vermisst aber eine eingehende 
Widerlegung der modernen Antitrinitarier — was S. 312 f. gesagt 
wird, genügt doch wohl nicht, — in der Schöpfungslehre ist der 
Begriff mala concupisctntia nicht genau umschrieben ; auch 
unterlaufen mitunter unedle und lieblose Ausdrücke wie S. 461. 

Prag. Prof. K n d I e r. 

Holzhey Dr. Carl: Die Bücher Ezra und Nehemia. Unter¬ 
suchung ihres litterarischen und geschichtlichen Charakters. 
(Studien zur alttestamentlichen Einleitung und Geschichte. 
2. Heft.) München, J. J. Lentner, 1902. gr.- 8 “ (68 S.) M. 1.80. 
Tostivint M. I’abbe D.: Esdras et Nehümle. (Extrait des 
Annales de Sei nt-Louis-des-Kran pan. V, 2.) Rom, Imprimerie de 
la l’aix (Cuggiani), 1901. 8 ° (50 S.) 

Beiden Schriften ist der Mangel eigenthümlich, dass 
van Hoonacker's »Notes snr l'histoire de la restauration 
juii'e aprls lexit de Babylonc « (Revue Biblique, 1901, 
S. 5 ff. u. 175 ff.) unberücksichtigt blieben, obwohl der 
erstere Autor die gegen van Hoonacker gerichtete Schrift 
Nikel's »Die Wiederherstellung des jüdischen Gemein¬ 
wesens nach dem babylonischen Exil« und der letztere 
van Hoonacker’s Artikel im Museon (1890) citiert. Holzhey 
gibt sich die vergebliche Mühe, die Identität des Sesba$ar 
und Zerubabel's zu bestreiten. Denn mögen beide Namen 
rein babylonisch oder der eine babylonisch (Shl-habal 
usur?) und der andere hebräisch 

-Ai ■ vrr «u 

Sanh. 38’ ^333 «uj»., die Person, welche sie bezeichnen, 

kann nur eine sein. Ich verweise diesbezüglich nur auf 
Esdr. 5, 10, wo »dieser Scheschbassar« nur einen Sinn hat, 
wenn die damit bczeichnete Person noch lebt, also mit 
Zerubabel identisch ist. Holzhey legt zuviel Gewicht 
darauf, dass der von Sorobabel geführten Karawane 
Wegmacher vorausgehen mussten. Dies kann ja sein, 
ohne dass es erwähnt ist, denn auch sonst pflegt dieser 
Umstand nicht eigens angegeben zu werden. Dass aber 
Sesbo.?ar der Wegbahner des Zerubabel sei, ist nicht im 
geringsten angedeutet. Auch wäre es merkwürdig, dass 
der Chronist das Wirken Sesba§ar’s mit genauer Angabe 
des Datums erwähnt, obwohl es seinen Beifall nicht 
gefunden haben soll, während er den Heimzug Zerubabel’s 
nicht datiert. Vcrgl. übrigens diesbezüglich van Hoonacker, 
Notes etc. und meinen Excurs hierüber bei Schöpfer, 
Gesell, des A. T., 3. Aufl., S. 505 ff. Im folgenden sucht 
Holzhey vergebens die unhaltbare Meinung zu begründen, 
Esdr. 4, 6—23 und 7—10 seien auch chronologisch an 
richtiger Stelle eingereiht, so dass des Esdras Auftreten 
vor dem des Nehemias erfolgte, im 7. Jahre Artaxerxes I., 
d. i. 457. Sehr gut beweist Tostivint S. 1—21 das 
Gegentheil, nämlich die chronologische Reihenfolge, 
welche schon van Hoonacker und ich als die einzig rich¬ 
tige nachgewiesen haben: Esdr. 1—4, 5; 4,24—6, 22; 
4, 6 —23; Neli. 1 —13; Esdr. 7—10. Allein während 
Holzhey die doppelte Thätigkeit des Nehemias in Jerusalem 
richtig um 444—433 und 425 ansetzt, bemüht sich 
Tostivint im 2. Theile seiner Schrift vergebens nach¬ 
zuweisen, dass Esdr. 4, 0 auf das Buch Esther sich 
beziehe und Achasveros mit Artaxerxes I. (465—424) 
identisch sei, dass Nehemias unter Artaxerxes II. 
(405 — 302), also (das erstemal) 385 nach Jerusalem 

Digitized by CjOOQIC 


gezogen sei, Esdras aber erst 353 unter Artaxerxes III. 
(362 — 338). Dabei beruft ersieh auf die Bibel, Josephus 
Flavius und die Septuaginta. Allein dass Josephus irrt, muss 
Tostivint selbst zugeben, und dennoch legt er auf dessen 
confuse Erzählung zuviel Wert. So beweist T. aus Jos., 
dass der Zug des Esdras 353 anzusetzen sei, also unter Arla- 
xerxes III., dem äXXoc ’Apra;sp£7js (Antiqu. Jud. XI, 297 
[VII, 1]), welcher also dem xpiütoc ’Apt. (Artaxerxes II., 
weil E‘p£r,c = Artaxerxes I.) vorangegaggen sein müsste! 
Denn Jos. lässt der biblischen Textfolge entsprechend 
den Esdras vor Nehemias auflreten, was T. übersehen 
zu haben scheint, und zwar unter »Xerxes, dem Sohne 
des Ilarius«, desselben Darius, unter welchem Zorobabel 
thätig war, also des Darius I. (520 — 485). Vgl. Antiqu. 
Jud. XI, 116. 120 (IV, 9 u. V, 1), ferner lässt Jos. 
unter demselben Xerxes (I; 485 — 465), und zwar im 
25. Regierungsjahre desselben (sic!) den Nehemias nach 
Jerusalem kommen und dort den Hohenpriester ’ASSalo; 
(wohl = ’laSSoös) nntreffen. Vergl. Antiqu. Jud. XI, 
108 u. 320 (V, 7; VIII, 4). Wie man aus einer solchen 
Confusion genaue Daten ableiten kann, ist unbegreiflich. 
Dabei ignoriert T. die sichere Gleichung Achasveros = 
Ksiarsa = Xerxes, bezeichnet 538 v. Chr. als Anfangs¬ 
punkt der 70 danielischen Jahreswochen, was weder 
zum Decrete des Cyrus (Esdr. I, 1) noch zu Dan. 9 
stimmt, und unterscheidet den Esdr. 10, 6 genannten 
Johanan } Sohn (d. i. Enkel) des Eljaschib, vom gleich¬ 
namigen Hohenpriester, der nach Neh. 1 2 ; 10. 11. 22 
allein zu verstehen ist, mag man den Neh. 13, 4 
genannten Eljaschib mit dem Großvater Johanan’s identi- 
ficieren oder nicht. Auch hat T. übersehen, dass der 
Bericht über die zweite Anwesenheit des Nehemias in 
Jerusalem erst Neh. 13, 4 beginnt. Obgleich also beide 
Schriften bezüglich der Chronologie als missglückt er¬ 
scheinen, enthalten sie doch viele gute Fingerzeige zum 
besseren Verständnisse der beiden Esdrasbücher. Die 
chronologische Reihenfolge Hoonacker’s aber: Nehemias 
(444 — 433 und um 420), Esdras (398) ist wohl un¬ 
widerleglich bestätigt durch die Genealogien der Hohen¬ 
priester, welche stets die Reihenfolge aufweisen: Eljasib 
(vgl. Neh. 3, 1. 20), Jojada (vgl Neh. 13, 28), Jochanan 
(Esdr. 10, 6). Jos. Flav. hat also die Erzählung über 
Manasses, den Sohn Jojada’s und Schwiegersohn 
Sanballat’s um 100 Jahre zu tief hcrabgerückt. Der An¬ 
fangstermin der danielischen Jahreswochen ist 444. Die 
genealogischen Register in Esdr. und Neh. sind später 
ergänzt (vgl. Neh. 12, 23). 

Heiligenkreuz. P. Nivard S chlögl. 

c t m b 11 rt) e r Tr. JJiar, f. 0 . Stjcealprofeffoi- in SBcmberg: 
$fc ptatlifd) fodalc Sliätiflfeit ober: Sic 

laitn jeber s 4Jricftcr einiges jur flöfttng ber iocialen Stage bei' 
tragen? Silit einem f5iif)rer biirdt bie fatf)(>ti|(t)e foctalcSitteratur. 
3. unb 4. Tanjenb. (6eel)orgeV'!}5rapiS. Sammlung praltqctier 
Tafdjenbüdjer für beit lotboltjdjni EleruS. I.) tßaber&orn, §• 
Sct)öuingfj, 1902. 12° (VIII, 229 6.) gcb. SR. 1.50. 

Ein ungemein reichhaltiges Büchlein, das dem Clerus mit 
vollstem Rechte empfohlen werden kann. Die Theorie de f 
socialen Frage sieht darin zurück, sie wird zugänglich gemacht 
durch sehr umfassende Litteraturangaben über die einzelnen Ge¬ 
biete derselben. Die Beschränkung auf katholische Autoren, wie 
sic der Verf. im Auge hat, ist nicht immer festgehalten ; es könnte 
nur empfohlen werden, noch öfter davon abzugehen. Im übrigen 
ist das Verzeichnis mit großer Umsicht gearbeitet. Im Vordergründe 
des Büchleins steht indessen die Praxis der socialen Wirksamkeit 
des Priesters, und hiefür werden treffliche, mit reichen Litteratur- 
angaben unterstützte Weisungen gegeben. Die »Seelsorger-Pr»* 1 *' 
wurde mit dem Büchlein in nußeist glücklicher Weise eröffne!. 

Prag. Dr. H i 1 g e n r e i n c r. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSm 




613 


Nr. 20. — Allgemeines L itter aturblatt. — XI. Jahrgang. 


G14 


3 ü 1 i d> c t SIbolf : ÜWJobcrite !2ttcntunaSöcrfd)tcbciiIjcitcn 
über 'äJJctfjobc, Slufgnbcit unb 3iclc ber fttrrttcn* 
gefd)td)tc. (Sflarbitrger ^Cfabemifc^c Sieben. 1901. Wr. 5.) 9J?ar< 
bürg, 9?. (Sltoert, 1901. gr.*8° (24 ©.) 9ft. —.50. 

In dieser beim Antritt des Rectorates gehaltenen Rede nimmt 
der bekannte Marburger Theologe, welcher als Vertreter der neu* 
testamentlichen Disciplinen sich zu den Kirchenhistorikern rechnet, 
Stellung in dem neuerdings entbrannten Kampfe über die Me¬ 
thode, Aufgaben und Ziele der Kirchengeschichte. Es ist nämlich 
die Forderung erhoben worden, die Theologie und speciell die 
Kirchengeschichte solle, ihres »theologischen« Charakters entkleidet, 
zur Religionsgeschichte sich erweitern. Nach dieser allgemein 
rcligionsgeschichtlichen Methode würde dann das Christenthum 
und seine Geschichte genau so behandelt werden wie der Buddhis¬ 
mus, Islam oder irgend eine andere Religionsform. Mir kommt 
diese Religionsgeschichte vor, wie das Lararium des Alexander 
Severus, wo die Bilder Christi, des Apollonius von Tyana, 
Abraham und Orpheus ebenbürtig nebeneinander standen. 
Wie Harnack (Die Aufgabe der theologischen Facultäten und 
die allgemeine Religionsgeschichte. 1901) nimmt auch J. 
die Partei der Gegner solcher Bewegung, ohne aber 
»alle ihre Einwendungen gegen die religionsgeschichtliche 
Methode, oder besser gegen die hinter dem unglücklichen Namen 
steckenden Tendenzen gutzuheißen« (S. 8). Er lächelt über 
»die moderne Einbildung, dass der Weg zum Verständnis Christi 
nothwendig über Zoroaster führe«, und will, dass die Kirchen¬ 
geschichte weiterarbeite »lediglich nach der Methode forschend 
und componierend, die sich längst als d i e historische durchgesetzt 
hat« (S. 16). Neben Behauptungen, welche eben aus dem ganzen 
theologischen Standpunkt des Verf. zu erklären sind (wie S. 15: 
»Die Kirchengeschichte findet schon im N. T. verschiedene Formen 
des Evangeliums vor, von Anfang an über alles nur relativ zu¬ 
verlässige Berichte«, oder S. 21 die Bemerkung von der »kirch¬ 
lichen, zum Theil ja auch in das N. T. gelangten Litteratur der 
nachapostolischen Zeit«), finden sich treffende Gedanken, z. B. 
S. 12 : »Streng geschichtliches Studium ist das beste Heilmittel 
gegen einen evolutionistischen Aberglauben«, oder S. 15: »Die 
Geschichte allein führt noch nicht einmal zur Weisheit, geschweige 
denn zur Seligkeit.« 

Reutlingen. Hugo Koch. 


«autcr $r. Söeiteb., O. S. B., 9lbt üoit <£mau$ in $rag: $>tc 
^onntafläfdjulc beö $ftrit ober $)ie 6ottit= imb Feiertag»* 
eoangclieit be3 fttrd)enjaljrc$. 2)ent $rucfe übergeben noit feinen 
3flönd)en.I.©onb:5)ie ©onntagSeixntgeHen. II.93anb: 
$ie geiertügSeoait gelten, greiburg, Berber, 1901, 
1902 gr.*8° (VIII, 471 lt. IV, 388 ©.) 2R. 3.20 lt. 2.80. 

Es sind ascetisch-erbauliche Reden, die im Anschlüsse an 
die Sonn- und Festtagsevangelien einst seinen Mönchen von dem 
greisen und nunmehr auch erblindeten Abte von St. Emaus vor¬ 
getragen, jetzt einem weiteren Kreise dargeboten werden. Sie 
sind in Form eines ständigen, gewöhnlich dreitheiligen Dialoges 
zwischen Meister und Schüler gehalten. Eine Menge guter, prak¬ 
tischer, zeitgemäßer Gedanken aus der Dogmatik, Ascese und anderen 
theologischen Wissensgebieten haben darin Verwendung gefunden. 
Die einzelnen Gespräche finden in praktischen Vorsätzen ihren Ab¬ 
schluss,die zum Theil allgemein christlichen Gehaltes, zum Theil (in 
Bd. I gewöhnlich) speciell Ordensleuten zugedacht sind. Viel Stoff 
ist aus den Vätern genommen ; im I. Bd. hat Gregor d. Gr. starke 
Verwendung gefunden. Der historische Schriftsinn wird gewöhn¬ 
lich vernachlässigt; doch glaubt Ref., dass das Buch nur ge¬ 
wonnen hätte, wenn er stets zur Grundlage genommen worden 
wäre. Dagegen verdient das Bestreben, einen liturgischen Zu¬ 
sammenhang zwischen den einzelnen Perikopen, soweit dies 
möglich ist, herzustellen, alle Anerkennung. Die dialogische Form 
hat dem Ref. nicht durchwegs zugesagt. Bd. II hat ihn inhaltlich 
mehr angesprochen, was in der Natur der Sache begründet ist. 

Heiligenkreuz. Dr. Erasmus Nagl. 


IJUnfcn Dr.gran^: $ct Sonntag, ^tebigten auf olle ©oitn* 
tage be3 $ird)enjal)re3, nebft SubilftumS* imb 5l&fd)icb§prebigt, 
gehalten bet St. Subroig in SSttündjen. ÜtegenS&urg, 2$edagä- 
anftalt oorm. 9Ranfi, 1901. gr.=8° (VIII, 435 S.) 9R. 5.80. 

II. $ortmantt 5Iug., Pfarrer: jjcfit^rcbigteii« ®bb.. 

1901. gr.s8° (VIII, 184 S.) 3». 2.-. 

III. tfiertjeimer P. Dr. SBentarb 3JL, O. S. B.: 3cfuö mit 
»rnä. ^rebigten über ba3 fyeiligfte Sacrament be$ 9lltar3 nebft 
SWci $cr$ 3efn^rebigten. 3., üertiteljrtc Auflage. ®bb v 1901. 
gr.--8 0 (XU, 283 S.) 9R. 2.40. 


IV. Silauö gofef 3ö nft 5 : ^tcbigtcit für 

alle ©ottiu unb gefttage be» SHrdjenjaljreß imb ber gafteitjeit. 
SlnSgeluäljlt unb au£ bern Satcintfc^en neu bearbeitet non grottj 
Sd)mib, Pfarrer imb Sdjulmfüector. greiburg, §erbcr, 1901. 
gr.*8°. Lieferung 1—9 n 9R. —.80. 

V. £ebcu 3 cf lt Qbtiftt in ^ctracfjtitngcit füv nfle 

$ngc bc$ itfad) bem graitjöfifdjen eines unbefannten 

9?erfafferS non einem ^riefter ber ^iöcefe Köln. 53b. IV—VI 
(Swni 92ooember). 9Wain$ f g. ftirdjljeim, 1901, 12° (210, 255, 
238 S.) a m. 1.50. 

I. Ernste und gehaltvolle Reden vorzüglich über die Tugenden 
und Pflichten des christlichen Lebens in charakteristischer, ge¬ 
lungener Darstellung. Wenn K lasen sie auch zu dem Zwecke 
zu veröffentlichen erklärt, um der Ausgestaltung der Predigt für 
unsere Zeit die Wege bahnen zu helfen, so ist aus den vorl. 
Predigten selbst nicht klar ersichtlich, worin der Endpunkt der 
Ausgestaltung gesucht wird. 

II. Hartmann will vornehmlich den vielbeschäftigten 
Amtsbrüdern zu Hilfe kommen, welche ähnliche Predigten zu 
halten haben. Ihr Gegenstand sind die Begründung und die 
Übung der Herz Jesu-Andacht; schlicht in Auffassung und Sprache, 
erörtern sie die bezüglichen Thatsachen und Wahrheiten in An¬ 
lehnung an die bekanntere Litteratur über diesen Gegenstand. 

III. Lierheimer's Art ist bekannt. Seine ruhig fließende 
Rede ruht auf ausgedehnter theologischer Gelehrsamkeit und ist 
reich an sachlichem Material. Was ihr an Schwung fehlt, ersetzt 
sie durch die schöne Abrundung der Gedanken und die gediegene 
Auffassung der behandelten Lehren, die im vorl. Werke eine 
erschöpfende Eucharistologie in Predigten darstellen. 

IV. Des im J. 1775 verstorbenen Augsburger Stiftsherrn 
Klaus *Spicilcgium caUchetico-concionatorium « (zusammen neun 
Predigt-Jahrgänge) ist schon einmal (1858—1862) bei Herder in 
einer vierbändigen Auslese in deutschem Gewände veröffentlicht 
worden ; eine abermals auf vier Bände berechnete Auswahl in 
neuer Bearbeitung erscheint nun aus der Feder Schmid’s. Die 
vorl. Hefte lassen in dem Verf. einen ernsten, in Schrift und 
Vätern wohlbewanderten Prediger von einschneidender Menschen¬ 
kenntnis erkennen. Die Neubearbeitung in deutscher Sprache ist 
durch diese vorl. Hefte genügend gerechtfertigt. 

V. Tn Bändchen von sehr handlichem Taschenformat sind 

für je zwei Monate die täglichen Betrachtungspunkte niedergelegt. 
Diese bieten zu kürzeren oder längeren Schrifttexten Reflexionen, 
die recht oft ziemlich inhaltslos sind und sich über vage Allge¬ 
meinheiten nicht hoch erheben. i. 


Theologische Quartalschrift. (München, Kitz.) LXXXIV, 3 u. 4. 

(3.) Vetter, D. armen, dormitio Mariae. — Funk, D. sog. zweite 
Clemensbrief. — Sägmüller, E. angebl. Papstwahldecret Innocenz II. 
1139. — Wittig. Studien z. Gesch. d. Papstes Innocenz I. — Engel¬ 
kemper, D. Paradiesesflüsse (Vetter). — M ar q u ar t, Eranschahr nach d. 
Geogr. d. Ps. Moses Chorenaci (Von dems.). — Kalk, Bibelstudien, Bibel- 
Hss. u. Bibeldrucke in Mainz (ßelser;. — Spitt«, Untersuchgen üb. d. 
Brief d. Paulus an d. Römer (Von dems.). — Stahl, Patrist. Untersuchgen 
(Funk). — Schlecht, -rj ttuv 3 u>8exoi anoatoXwv (Von dems.). — 

Schmidt, Plotin’s Steltg. z. Gnosticismus (Von dems.). — Ehrhnrd, I). 
Katholic. u. d. 20. Jhdt. (Von dems.). — Buchberger, D. Wirkgen d. 
öuösacramentes (Schanz). — Witsch wen ter. Bibliothek f. Prediger 
(Koch). — Pöche. Gold. Gesundhtsbrevier (Von dems.). —(4.) Diekamp, 
E. neues Fragment aus d. Hypotyposen d. Alexandriners Theognostus. — 
K i h n, Z. Briefe an Diognet c. 10, 3—6 — Bebber van, D. Teicii Bethseda 
u. d. Gottht. Jesu. — Koch, I). moral. Verpflichtg. d. bürgerl.-weltt. Ge¬ 
setze. — Höpfe, D. höh. Bibelkritik (Vetter). — Janssens, Summa 
theologica (Schanz) — Kaulen. Kirchenlexikon (Koch). — Stiegler, 
Dispensation (Sägmüller). — Richert, D. Anfänge d. Irregularitäten (Von 
dems.). 

Paatoralblatt d. Erzdlöceae Köln. (Hrsg. Dr. Berrenrath u. Dr. Vogt.) 
XXXVI, 5-8. 

(5.) Fischer, De catechesi dominicali. — Weltgeist, u. Hl. Geist. 
— St. Michael u. s. Verehrg. —Stephinsky, Ist Harnack »d. vorurthcilsl. 
untersuch. Theologe«? — D. Haustaufe u. ihre Gesch. in Dtschld. — (6.) 
Bemerkgen üb. d. Einnahmen d. Bon »fatiusver. u. üb. d. Kirchencollecte 
im allgem. — Hummelauer’s Commentar zum Deuteronomium. — (7.) Zins 
u. Zinseszins nach d. B. G. B. — D. Taufe d. Abortivfötus — Üb. e. in 
Dtschld. verscholl. Werk d. Th v. Kempen. — Externa professio tldei u. 
communicatio in sacris. — Domicil d. Minderjähr. f. d. Eheschließg. — 
»Evangel. Bestrebgen in Italien.« — (8.) Neue kirchl. Enischcidgen. — 
Schuldverhültn. aus unerlaubten Händigen, n. d. B. G. B. — Exercitien f. 
Laien bes. f. Arbeiter. — Knabenbauer, Nochmals Hummelauer’s 
Commentar z. Deuteronomium u. d. innere Kritik. — »Auf n.Zion! od. d. 
große Hoffng. Israels u. aller Menschen.« — Noch mehr Eifer in d. Fürderg. 
d. Borromäus-Vereines. 


Bard J. de. Leben d. sei. Crispinus v. Vitcrbo v. Orden d. Minderen 
Brüder Kapuziner. Mainz, Kirchheim. (170 S.) M. 1.50. 

Coerper H., Chinas Märtyrer. Dinglingen, St. Johannisdr. (276 S. ill.) 
M. 1 50. 

Keller G . Abtei Seckau in Obeisl eiermark. Graz, Styria. (88 S.i M. —.SO. 

Hövel er P., Prof. A. Harnack u. d. kath. Ascese. Düsseldorf, Schwann. 
(60 S.) M. -.80. 

Ziegler J., Die Königsgleichn. d. Midrasch beleuchtet dch. d. röm. 
Kaiserzeit. Breslau, Schles. Buchdr. (XXXII, 456 u. CXCII S.) M. 10.—. 


Digitized b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




615 Nr. 20 — Allgemeines Littrraturblatt. — 


Philosophie. Pädagogik. 

®tr iitcv Tr. SRitboIf: Tie 9)!t)f)i( im SIufßattQC bee* 
neu}citiid)rn WciflcMcbcttü unb ihr 'ücrliiiltitii? jn 
mobcrnrn Wcitaufrtunntnficn. '-Berlin, E. 51. Sdjwetjdjfc & 
(soljn, 1901. flr.^8 0 (VIII, 118 @.) ffli 2.-. 

Von Felix Hollünder's »Der Weg des Thomas Truck« 
(Berlin, S. Fischer 1901) wurde gerühmt, dass die Dichtung 
in einer mächtigen Allempfindung ausklinge. Vom selben 
Geiste sind St’s Vorträge durchweht, die er in der 
»Theosophischen Bibliothek« zu Berlin gehalten und 
nunmehr als Buch herausgegeben hat. Im Vorwort 
kommt er kurz aul seine frühem, sehr weit auseinander¬ 
liegenden Gebieten angehörenden Publicationen und auf 
deren Behandlung durch die Kritiker zu sprechen. In der 
»Einführung« geht er aus vom alten »Erkenne dich selbst« 
und weist dann auf eine Reihe tiefangelegter Geister von 
Meister Eckhart bis Angelus Silesius hin (S. 3), in 
welchen als unmittelbare Empfindung die von Spinoza 
ausgesprochene Überzeugung gelebt haben soll, dass 
»die menschliche Seele eine zureichende Erkenntnis von 
dem ewigen und unendlichen Wesen Gottes hat«. »Ihnen 
war klar, dass die Selbsterkenntnis in ihrer wahren Gestalt 
den Menschen mit einem neuen Sinn bereichert, der 
ihm eine Welt erschließt, die sich zu dem, was ohne 
diesen Sinn erreichbar ist, verhält wie die Welt des 
körperlich Sehenden zu der des Blinden.« »Wer den 
Weg der inneren Erfahrung betritt, in dem erlangen die 
Dinge eine Wiedergeburt, und das, was von ihnen für 
die äußere Erfahrung unbekannt bleibt, das leuchtet 
dann auf« (S. 11) und was sich im menschlichen Innen¬ 
leben abspielt, das ist »nicht eine gedankliche Wieder¬ 
holung, sondern ein reeller Theil des Wellprocesses« 
(S. 18). »Und weil die Selbstbeobachtung das individu¬ 
elle Ich hinauThebt zum allgemeinen Ich, so ist das freie 
Handeln das aus dem All-lch fließende«. »Unfrei 
ist das Handeln, das der Mensch als Individuum voll¬ 
bringt ; frei dasjenige, das er nach seiner geistigen 
Wiedergeburt vollzieht« (S. 19 f.). Dies sind die Grund¬ 
gedanken des Systems, von dem aus St. die Mystiker 
betrachtet. Es werden nun auf S. 22—113 nacheinander 
Sätze aus Meister Eckhart, den Vertretern der »Gottes¬ 
freundschaft«, Nikolaus von Kues, Agrippa von Nettes¬ 
heim und Theophrastus Paracelsus, Valentin Weigel und 
Jakob Böhme, Giordano Bruno und Angelus Silesius aus¬ 
gehoben, aus welchen deren Zugehörigkeit zur selben 
Richlung abgeleitet wird. Gar mancher mag sich blenden 
lassen, wenn St. eine der betreffenden Stichproben im 
Licht seiner Weltanschauung erstrahlen lässt. Losgelöst 
von diesem theosophischen Milieu rnuthen sie aber doch 
etwas anders an. Sofort erheben sich die zwei prosaischen 
Fragen : 1. Besagen jene Stichproben für sich wirklich das, 
was St. aus ihnen herausliest? und 2.: Reimt sich dieser 
Sinn zusammen mit dem, welchen die Schriften der an¬ 
gezogenen Mystiker ihrem Gesammtinhalt nach haben 
müssen ? In einem Vortrag konnte H. sich allenfalls die 
Antwort auf die zweite Frage schenken, in einem Buche 
aber sicher nicht. Und hätte er die zweite Frage er¬ 
schöpfend behandelt, so wäre damit die erste von selber 
gelöst gewesen. Wenn sodann der Verf. im »Ausklang« 
mit der Begeisterung, die sich des Redners gegen den 
Schluss zu bemächtigen pflegt, auf die Verträglichkeit, 
ja auf die Harmonie zwischen seinem System und der 
Weltanschauung eines Lamarck, Darwin, Haeckel hin¬ 
weist, so können wir ihm dies Behagen neidlos gönnen, 


denn im eigenen Lager und unter den eigenen Fach¬ 
genossen haben die Bannerträger der Descendenztheorie 
bereits solchen Widerspruch erfahren, dass man seine 
Weltanschauung getrost beibehalten kann, auch wenn 
sie vor dem Tribunal des Darwinismus keine Gnade findet. 

Geislingen a. St. J. Roh r. 


K e m 6 n y Franz, Rcalschuldirectnr in Budapest: Entwurf einer 
internationalen Gesammtakademie (Weltakademie). Nebst 
einem französischen Anhang. Dresden, E. Pierson, 1901. gr.- 8 ” 
(148 S.) M. 3.—. 

K. gellt über die Leibnitz'sche Idee einer Vereinigung aller 
Gelehrten der ganzen Culturwelt erheblich hinaus und will eine 
Vereinigung, deren Leitung (Senat) zugleich als eine Art Welt- 
Wohlfahrtsrath functioniert. Ihre Aufgaben findet er im einzelnen 
in der Errichtung einer Welt-Bibliothek, Welt-Manuscriptensamm- 
lung, in der Einrichtung einer international-universalen Bücher¬ 
kritik, einer Wett-Zeitschriften-Bibliothek u. dgl. Eingehende Be¬ 
trachtungen und Aufstellungen über die Organisation und Ad¬ 
ministration, des Finanzwesens der Weltakademie nicht zu ver¬ 
gessen, werden vorgelcgt — wohl zu früh : vorerst müssten die 
wirklich ausführbaren und der Ausführung werten Aufgaben und 
Ziele einer solchen viel genauer und überzeugender bestimmt 
werden, als es von K. geschieht. r. 


$ie cfniftlictjc Stow- für fjöljere to e i 

1 1 d) c Gilbung unb et) r i ft 1i d) c Srauentfjätigfeit 
in Familie u tt b (StefcUfdjaft Unter SJtitroirfung ber 
SSoiftäiibe ber fatfjolijcfjcii .Öcfji'eriintoiiuercinc u. a. 5 raii enpereine 
$eutfd)lcmb3 fyerauSgegeben oom Tontaube be§ dljaritaäuerbanbes 
unb rebigiert uon (£. Ü)L § rniian u in ©ofjtocinftcin (Dbcr= 
franfeit). 5 r ^burg i. ©IjnritaSüerbnnb für ba3 fatljoIifd)e 
$eiitirf)laub, 1902. 1. ^atyrgang, 'J?r. 1 (Ottobernummer). 

3iaf)re$prei3 (12 §cfie) 91t. 4.—. 

Am 2. September waren es drei Jahre, seit die vornehm 
ausgestattete und reich illustrierte Zeitschrift für Deutschlands 
(katholische) Frauen »Haus und Welt«, hei ausgegeben von M. 
Herbert und E. M. Hamann, an die Öffentlichkeit getreten war. Nur 
mit aufrichtigem Bedauern und nicht ohne tiefe Beschämung 
können wir sagen, dass das vielversprechende Unternehmen wegen 
Mangel an Theilnahme leider nach einem Jahre gescheitert 
ist. Das war sicher kein Beweis für das Gegentheil von der 
viel genannten »Inferiorität der Katholiken«. Sollten, so 
dachten wir damals, die gebildeten katholischen Frauen deutscher 
Zunge nicht so viel Interesse für ihre Stellung und ihren Beruf 
haben, dass sie die Existenz einer katholischen Frauenzeitschrift 
wenigstens materiell, als Abnehmerinnen derselben, sicherstellten? 
Die Thatsache bleibt jedenfalls bestehen, dass die genannte Zeit¬ 
schrift selber an ihrem Untergang keine Schuld trägt. Ja wir stehen 
keinen Augenblick an zu behaupten, dass sie bei auch nur ver¬ 
hältnismäßiger materieller Unterstützung unter der vortrefflichen 
Leitung sich zu einem ganz hervorragenden Organ gestaltet haben 
würde. Dass eine auf katholischen Grundsätzen aufgebaute Frauen¬ 
zeitschrift einem wirklichen Bedürfnis entspricht, beweist der neue 
Versuch, vom 1. October ab ein solches Organ für höhere weib¬ 
liche Bildung und christliche Frauenthätigkeit erscheinen zu lassen, 
das »die gebildete katholische Frauenwelt über 
die geistigen Strömungen der Jetztzeit unterrichten und sie be¬ 
lehren soll, ihrem hohen, heiligen Berufe auch unter den schwierigen 
Verhältnissen der Neuzeit gerecht zu werdet.«. Dieses Ziel sucht 
»Die christliche Frau« durch mannigfaltige, dem weib¬ 
lichen Gemüthe angepasste Veröffentlichungen zu erreichen. — 
Zu der sicheren Hoffnung, dass diese Aufgaben wirklich erfüllt 
werden, berechtigt das vorl. erste Heft. Nach dem schön ge¬ 
schriebenen Geleitswort eröffnet es A. Jüngst mit dem inhalts¬ 
reichen Gedicht »Die christliche Frau«. P. A. Rösler beginnt 
eine Reihe von Aufsätzen, in denen er die Bedeutung und Auf¬ 
gabe der Frau in der menschlichen Gesellschaft erörtern wird. 
Auf eine Skizze von Marie S c o 1 1 a und ein vortreffliches Ge- 
dichtchen von M. Herbert folgt eine interessante geschichtliche 
Abhandlung über die Mutter Leos X• 11. Als ein charitatives 
Arbeitsfeld für die katholische Frau erweist Canonicus Dr. Müller- 
Simonis die Bahnhofmission und den internationalen Mädchen¬ 
schutzverein. Einen sehr interessanten Beitrag zur Wohnungs¬ 
frage liefert die Ärztin Dr. C. k\, A. Lohr beantwortet die 
Frage: Was sollen unsere Frauen von der schönen Litteralur 
wissen? Einmy Gordon behandelt die berufliche Frauenarbeit 
und wird in der Folge einzelne Berufsarten den Lesern vor Augen 



Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 



617 


Nr. 20. — Allgemeines Litteraiurblatt. 


XI. Jahrgang, 


618 


führen. Nach einem trefflichen Seelengemälde von R. Fabri de 
F a b r i s stellt Pauline Sperber ein kurzes Programm auf für 
das Problem, in der gegenwärtigen Zeit geistig gesunde Frauen 
zu erziehen. Wichtig ist die kurze Mittheilung über die Eman- 
cipation des Weibes im Islam. Endlich bespricht E. M. H a m a n n 
einige litterarische Erscheinungen und J. v. Dirking gibt eine 
Anleitung über die Art zu kochen. Kleinere Notizen unter dem 
Titel »Aus Frauenkreisen« beschließen das Ganze. Wie aus der 
kurzen Inhaltsangabe ersichtlich, ist das recht nett ausgestattete 
Probeheft sehr reichhaltig und berechtigt uns zu dem aufrichtigen 
Wunsche, dass das Organ, das ausschließlich im Dienste der 
gebildeten katholischen Frauenwelt steht, wärmstes Entgegen¬ 
kommen und wirksamste Theilnahme finden möge. Der Preis ist 
geradezu äußerst billig gehalten. 

Tübingen. Anton Koch. 

$ e r b e r r d ftDljattblung über beit Urfpruitg ber Spraye. 

Herausgegeben und mit einer Einleitung und Anmerkungen ver¬ 
sehen von Dr. Theodor Matthias, Realgymnasial-Oberlehrer. (Neu¬ 
drucke pädagogischer Schriften. XVI.) Leipzig, Fr. Brandstetter, 
1901. 8° (153 S.) M. 1.20. — Die Erläuterungen der vorl. Neu¬ 
ausgabe bestehen außer in vier kleinen, aber gründlichen und 
zuverlässigen Abschnitten über »Herder’s Vorgänger«, »Herder's 
Beschäftigung mit der Frage«, »Herder’s Schrift nach ihrem Inhalte« 
und »Die Bedeutung der Schrift Herder’s« in Wort- und Sach¬ 
erklärungen ; von letzteren könnten vereinzelte wegfallen (z. B. 
ad 18, S. 2Ö, wo »Würde« durch »Werte« ersetzt wird), außer¬ 
dem würden sie, unter den Text gesetzt, ihrem Zwecke besser 
entsprechen. Die technische Ausführung ist gut. C. 

Philosoph. Jartrb. d. Görres-Gesellachaft. (Hrsg. C. Gutberiet.) XV, 3. 

Gutberiet, E. Ethik d. freien Wollens. — Ströter, E. mod. Moral¬ 
system. — Isenkrähe, D. begriff d. Zeit. — Schindele, D. aristotel. 
Ethik. — Niestroj, Üb. d. Willensfreiht n. I.eibnitz. — Wundt, Völker¬ 
psychologie. I. Bd.: D. Sprache tDonat). — Kossuth, Was ist Wahrht? 
(Gutberiet). — Flügel, D. Seelenfrage (Willmann). — Ziegler. Z. Meta¬ 
physik d. Tragischen (Olt). — Acten d. 5. internation. Congr. kathol. Ge¬ 
lehrten zu München 1900 (Allmang). — Müller, E. wenig bek. Beweis f. 
d. ImmaUrialität d. Seele. — D. 5 Sinne. 

Chrittl.-pädagog. Blätter. (Hrsg. E. Holzhausen.) XXV, 9—16. 

<9.) Schneider, D. soe.-pädagog. Gehalt d. »Vater unser«. — 
Hofer, *D. psycholog. Methode« d. Münchener Katechetenyereines. — 
(10.) Deimel, L). »voraussttzgsl.« Wissenschaft. — D. Kunst im Leben d. 
Kindes. — (11.) Hofer. Jugend u. Volkslectüre u d. Einfl. d. Lehrers auf 
sie. — (12.) Peter, Correctur d. Schulbücher. — (13) D. Wr. Katecheten- 
vercin. — (14. i E. Range. — (15/16 ) P i c h l e r, Üb. Stoffvcrtheilg. u. Lections- 
pläne b. Relig.unterr. — Hofer, E. missverst. Satz. — D. finstere M.-A. 
Zltehr. f. lateinloae höhere Schulen. (Leipzig, Teubner.) XIII, 3 — 7. 

Üb. d. »Ordng. d. Reifeprüfg. an d. neunstuf. höh. Schulen in 
Preußen«. — Tachau, Z. Dramen-Lectüre in CI. I d. Realscb. — Bohle, 
D. Reformbestrebgen im mathemat. Unterr. u. d. neuesten Lehrpläne u. 
Lshraufgaben f. d. höh. Schulen in Preußen. — Hürnig, Einiges üb. d. 
höh. Schulwesen Sachsens. — Laleinl. Schulen b. uns u. im Ausland. — 
Eickhoff, D. Ausbau d. Realscb. in Mühlhausen z. Oberrealsch. — 
Kautzsch. Künstler. Bilderschmuck f.Schulen. — VV ehrmann, D. Schul¬ 
reform u. d. lateinl. höh. Schule. — Bemerkgen zu d Bestimmgen d. neuen 
Lehrpläne in Dtsch. u. Gesch. — Jost, E. Gang dch. d. Aussteljg. v. 
Schüierzeichngen d. Oberrealsch. zu Elberfeld. — Rosenbauer, Z. Re¬ 
vision d. neusprachl. Lehrpl. an d. bnyer. Realsch. — Hintzmann, Zu- 
lassg. d. Oberrealschul-Abitur, z. jurist. Studium. — N o rr e n b e rg, Handels¬ 
schulen. - Müller, Kraft u. Bewegg. — Baar, Üb. Willenserziehg. 
Frauenbildung. (Leipzig, Teubner.) I, 1 u. 2. 

Lange, D. gymnas. Bildg d. Mädchen in Dtschld. — Henschke, 
Ob. d. allgem. Fortbildg. junger Mädchen im Anschi, an d. höh. Mädchensch. 
— Pu fahl, Altclass. Lesestoff in d. höh. Mädchenschule. — D. Ausgestaltg. 
d. höh. Mädchenschulwesens — Zimmer. K. neuer Vers. e. Lehrerinnen¬ 
seminars. — Heller, 8 Jahre Frausr Studium an d. Berl. Universität. — 
Bohnstedt, D. Classenlehrer u. d. Schulstrafen. 

Hagen E. v., Freie Gedanken üb. d. innere Verknüpfg. zw. Gerechtigkt. 
u. Glück. Berl., Hagen. (45 S.) M. —.60. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Inama-Sternegg Karl Theodor von: Deutsche Wirt¬ 
schaftsgeschichte in den letzten Jahrhunderten des 
Mittelalters. (Deutsche Wirtschaftsgeschichte. III. Band.) I. um! 
II. Theil. Leipzig, Duncker & Humblot, 1899, 1901. gr.-8° 
(XXI, 455 u. XVIII, 559 S.) M. 12.— u. 14.60. 

Wirtschaftsgeschichte ist keine selbständige Sonder- 
wissenschaft, sondern ist nur denkbar in Anlehnung an 
die ßegriffswelt der modernen Volkswirtschaft, die sie 
ihrerseits vertieft. Sie ist eine wichtige geschichtliche 
Hilfswissenschaft geworden, die kein Historiker mehr 
entbehren kann, mag er sich mit Gebieten beschäftigen, 
"’clche er will. Gerade aber weil die Ergebnisse der 
Forschung auf allen Seiten so nothwendig gebraucht 
"'erden und ein großer Theil der Forscher gar nicht in 


der Lage ist, die entsprechenden Untersuchungen selbst 
vorzunehmen, ist die monographische Bearbeitung und 
systematische Zusammenfassung der Ergebnisse, die zu¬ 
gleich ein trefflicher Wegweiser durch die Sonder- 
litteratur werden muss, eine unabweisbare Nothwendigkeit 
geworden. Freilich ist cs von der Erkenntnis der Noth¬ 
wendigkeit bis zur Ausführung noch ein weiter Weg 
und ein besonders schwieriger deshalb, weil die Ver¬ 
hältnisse in den verschiedenen Landschaften recht große 
Verschiedenheiten aufweisen, die berücksichtigt sein 
wollen, ohne dass deshalb auf die Zeichnung von Ge- 
sammtbildern verzichtet wird. — Diese Forderungen 
werden in vorl. zwei Bänden voll erfüllt; die Arbeit 
eines Jahrzehnts etwa ist darin niedergelegt, denn der 

1. Band der deutschen Wirtschaftsgeschiche (bis zum 
Schluss der Karolingerperiode) erschien 1879, der II. Band 
(10. bis 12. Jhdt.) 1891. Die ganz colossale Fülle von 
täglich neu zutage gefördertem Material ist so knapp wie 
möglich zusammengefasst; für jeden Forscher, der sich 
mit irgendeiner wirtschaftlichen Frage beschäftigt, ist es 
unerlässlich geworden, sich zunächst hier zu unterrichten, 
was wir darüber wissen, und zumal jetzt, wo im dritten 
Bande ein Sachregister zum gesammten Werke vnr- 
liegt, wird niemand vergebens suchen — vor allem ist 
die wichtigste Speciallitteratur zu finden, von der aus 
ein Eindringen in den Stoff am leichtesten möglich wird 

Der III. Band, von dem hier allein die Rede sein soll — 
ich führe die beiden Theile als 1, und 2. mit ihren Seitenzahlen 
an — behandelt im 1. Theile wesentlich die Landwirtschaft, im 

2. Gewerbe, Handel und Verkehr, wenn sich natürlich auch diese 
beiden Gebiete vorwiegend ländlichen und städtischen Wirtschafts¬ 
lebens an keiner Stelle scharf abgrenzen und ganz isoliert be¬ 
handeln lassen. Den Schluss bilden in beiden Theiien »Beilagen«, 
welche wichtige statistische Bearbeitungen von Quellenmaterial 
darbieten: die getroffene Auswahl zeigt vielleicht am deutlichsten, 
mit welchem Eifer sich I.-St. der mühsamen Durcharbeitung der 
ortsgeschichtlichen Quellen in allen Theiien des deutschen Sprach¬ 
gebietes unterzogen hat, so dass er überall das Bedeutende und 
Charakteristische heraushebt. Als eine besonders wichtige Tabelle 
sei nur die, welche die Bevölkerungszahl einiger deutscher Städte 
zusammenstellt (t, S. 425), genannt: ihre Vervollständigung unter 
Einbeziehung des 16. und 17. Jhdts. würde höchst lehrreich sein. 
Wir ersehen hier z. B., dass für das 14. Jhdt. moderne Berech¬ 
nungen der städtischer. Einwohnerzahlen auf Grund archivalischen 
Materials vorliegen aus Zürich (1357), Frankfurt a. M. und 
Rostock (1387) und Eger (1390), während im 15. Jhdt. die Zahl 
der Städte dieser Art schon ganz bedeutend gewachsen ist. Von 
großer Wichtigkeit sind die 2, S. 527 ff. mitgetheillen Münz¬ 
tabellen, in ihrer Art ganz ausgezeichnet ist (2, S. 496—501) die kurze 
Charakteristik der wirtschaftlichen Entwicklung von etwa 1200 bis 
1500: diese Gedanken kann sich unbedenklich jeder zu eigen machen, 
der ein Gesammtbild gewinnen oder mitlheilen will. 

Ein groß es monumentales Wetk, allerdings im 
Preise von insgesammt 50 M., liegt somit jetzt vor, 
welches die gesammte wirtschaftliche Entwicklung bis ins 
15. Jhdt. vorführt, ein Werk, das gerechterweise nur als 
Ganzes gewürdigt werden kann. I.-St. glaubt nicht, dass 
er selbst die Fortsetzung werde bearbeiten können, er 
betrachtet sein Werk zunächst als abgeschlossen, aber 
im Interesse der Forschung läge es, wenn Verlag und 
Verf. sich jetzt über die Möglichkeit und Art der Fort¬ 
setzung klar würden, damit in abermals einem Jahrzehnt 
vielleicht das 16. Jhdt., ähnlich bearbeitet, vorgelegt 
werden könnte. Das 17. und 18.Jhdt. würden dann in 
einem weiteren Bande folgen müssen, wenn auch nicht 
zu verkennen ist, dass die Darstellung immer schwieriger 
wird, je mehr sie sich der Gegenwart nähert. 

Leipzig. Dr Armin Tille. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



019 


Nb. 20 


Allobmkinks Littkratukblatt. — XI. Jahrqano. 


620 


9)!i(iito1u Ißaut: Sfi^ctl ruff ifrfjcr ftulturgcfdjidtte. 

®ent(d)e, oom Smafiei' burdjgejeljeiie Muägnbc non IS. Saoibfcm. 

2. SBnnb. Scipjig, €. SBigaitb, 1901. gv.=8" (IX, 447 @.) 9Ji. 8.—. 

Dieser Band enthält drei große Capitel: Kirche und 
Religion, Kirche und Kunst, Schule und Bildung. Kirch¬ 
lichen Zuständen ist sonach der weitaus größte Raum 
gewidmet. Der Verf. beweist Belesenheit und ein rühm¬ 
liches Streben nach Objectivität in religiöser Beziehung, 
doch hätte sich, was er vorbringt, zumeist auf halbem 
Raume sagen lassen. Welches Interesse kann man den 
religiösen Streitigkeiten eines so sehr zurückgebliebenen 
Volkes entgegenbringen? Von dogmatischen Kämpfen ist 
keine Rede, so hoch erhebt sich das Volk nie, immer 
drehen sich die Gegensätze um rein rituelle Fragen. 
Noch 1710 entschied sich das amtliche Lehrbuch der 
Erdkunde gegen Kopernikus ; man lehrte die geocentrische 
Weltanschauung und das war ein großer Fortschritt; 
bis dahin hatte man angenommen, die Erde ruhe auf 
Wasser, das Wasser auf einem Stein, dieser auf vier 
Walfischen! Katharina II. vermochte mit der Schulreform 
nicht durchzudringen, da niemand seine Kinder in eine 
3. oder 4. Volksschulclasse schicken wollte und man 
dem Massenunterricht (bis dahin hatte man auch in 
den Schulen nur den individualisierenden gekannt) 
widerstrebte; noch am Ende des 18. Jhdts. konnte man 
die Größe eines Dreieckes oder Viereckes in Russland 
nicht berechnen, eine Kunde, die doch in den Klöstern 
Westeuropas nie ausgestorben ist; die auf Anrathen des 
Hallensers Wolf berufenen Universitätsprofessoren fanden 
keine Schüler und mussten, um dem Reglement nur 
einigermaßen zu genügen, sich schließlich dazu bequemen, 
ihre Collegien wechselseitig selbst zu besuchen. 60 
Stipendien für Mittelschüler waren noch ein Jahrhundert 
später unanbringlich. Man kann sich die geistigen Kämpfe 
eines derartigen Volkes vorstellen: ob man das Kreuz¬ 
zeichen mit 2 oder 3 Fingern zu machen habe, die 
Deutung der Kreuzaufschrift und dgl.; nur die Union 
mit den Lateinern vermag einige Aufregung zu erzeugen, 
die aber bei einer mäßigeren Bildung leicht niederzu¬ 
kämpfen gewesen wäre; Katholiken und Protestanten 
vermag man noch zu Beginn des 18. Jhdts. kaum zu 
unterscheiden; noch zu Beginn des 19. Jhdts. zählte der 
Stand, den man in Russland sehr euphemistisch als 
»Cierus« bezeichnete, Tausende von Analphabeten. West¬ 
europäische Einflüsse beginnen mit Peter dem Großen; 
hier vermag sich der Verf. nicht über das Niveau des 
Durchschnittsrussen zu erheben: er kennt nur französische 
und englische Bildung und Einflüsse; was sein Volk 
deutscher Bildung, deutschen Gelehrten, deutscher Geist¬ 
und Handarbeit zu verdanken hat, sieht er nicht oder 
will er nicht sehen, wie er denn überhaupt, sobald er 
der Gegenwart sich nähert, trotz alles Wortschwalles 
dürftig ist. — So mag man das umfangreiche Werk 
für den, der genöthigt ist, russische Zustände kennen 
zu lernen, als für die Verhältnisse des späteren Mittel¬ 
alters und der beginnenden Neuzeit instructiv, keines¬ 
wegs aber als anregend bezeichnen. Schilderungen von 
Baudenkmälern, bei denen Details besprochen werden, 
um die Stilformen zu erläutern, bedürfen der Illustration; 
es ist eine einzige, übrigens recht gute Tafel, die die 
Entwicklung des russischen Kirchendaches zeigen soll, 
beigegeben. Bei der Lectüre stören zahlreiche Druckfehler. 

St. Pölten. Rieh, von M u t h. 

Digitized by Google 


Jacob Dr. Georg, ao. Prof, der morgenländischen Sprachen: 
östliche Kulturelemente im Abendland. Vortrag, am 
4. Februar 1902 zu Erlangen gehalten und nachträglich erweitert. 
Berlin, Mayer & Müller, 1902. schmal Folio (24 S.) M. 1.20. 

Eine famose Abhandlung, temperamentvoll bis ins Format 
hinauf. Solcher Arbeiten müssten wir viel, viel mehr haben, damit 
dem beschränkten Horizont derer, die alle Menschheitsgeschichte 
im Umkicisc der Mittclmeer-Randvölker beschlossen wähnen, end¬ 
lich weitere Bahnen gewiesen werden könnten! Mit großer Findig¬ 
keit hat J. eine Anzahl von Beobachtungen und ganze Reihen 
von Thatsachen zusammengestellt, wodurch Culturentlehr.ungen, 
die der Westen (Europa) aus dem -Osten bezogen hat, greifbar 
deutlich vor Augen gestellt werden ; zu S. 5 hätte er das Ober¬ 
gehen des oiientalischen Doppeladlers (siehe die hettitischen Denk¬ 
mäler !) in die römisch-deutsche Kaisersymbolik mit erwähnen 
dürfen. Die durchaus gerechtfertigte Polemik gegen Diels’ minde¬ 
stens überflüssige Verherrlichung des Lateinischen hätte im Drucke 
vielleicht noch gewonnen, wenn gerade hier etwas mehr objective 
Ruhe waltete; auch hätte ich schon um deswillen im Titel auf 
Diels’ Licblingswort »Element« gern verzichtet: »Östliche Cultur 
im Abendland« hatte vollkommen genügt. Ein besondrer Vor¬ 
zug der Schrift ist die den gewiegten Kenner verrathende, in An¬ 
betracht der umfangreichen Litteratur verhältnismäßig sparsame 
und deshalb vortrefflich orientierende Namhaftmachung der wichti¬ 
geren Quellenbelege, die zu weiteren Studien förmlich locken. 
Der Schluss ist inir aus der Seele geschrieben: daraus spricht 
eine großzügige Weltanschauung, die sich sehr gut mit einer 
warm empfindenden deutschen Gesinnung verträgt; freilich ist 
eine solche Verquickung in unserem geliebten Deutschland, vor¬ 
läufig wenigstens, noch recht selten anzutreffen. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

<£ 1 ft i u $ Seljrer a. $>.: Sturze <9cfd)id)tc ehemaligen 
^kMljnmü unfc fpatcrcn weltlichen Jyütftcntfiumd halber 
ftftbt. Cftcriuied, 2(. 28. gictfelbt, 1901. qx.>8 n (16') ©.) 2R. 1.50. 

Der gute Wille soll hier das Werk ersetzen. C. beabsichtigt 
die Vaterlandsliebe seiner Landsleute zu stärken und sic zu Ver¬ 
ehrern des Zollernhauses heranzubilden. In seiner Vorrede weist 
er darauf hin, dass er »nicht für Gelehrte, sondern für Personen 
einfacher bürgerlicher Verhältnisse« geschrieben habe. Auch ohne 
diese Erklärung würde man zu solchem Empfinden gelangen. 
Denn völlig kritiklos werden historisch beglaubigte Thatsachen 
mit theilweise recht tollen und albernen Mythen verquickt; 
Wichtiges und Nebensächliches reiht sich in bunter Folge an¬ 
einander und an Irrthümern ist kein Mangel. So wird z. B. (S. 6) 
von Heinrich I. behauptet, er sei 919 »Deutscher Kaiser« ge¬ 
worden, Rhabanus Maurus wird (S. 19) bezichtigt, im Geiste 
Zwingli’s gepredigt zu haben, und S. 61 lesen wir die Schauer- 
mähre, wie ein Domherr im Bicrkellcr des Groningcr Schlosses 
verwahrt und stranguliert worden sein soll. Es würde zu weit 
führen, die im Buche aufgespeicherten Lächerlichkeiten Schritt 
für Schritt zu beleuchten. Die angeführten Proben dürften genügen. 
Erwähnt sei auch, dass CI. trotz seines lateinischen Namens offenbar 
von der Römersprache sehr wenig versteht (vgl. das lateinische 
Citat S. 77 !), und dass ihm jene Objectivität mangelt, deren ein 
Geschichtsschreiber nicht entrathen kann. Von einseitig lutherischem 
Standpunkt aus beurtheilt er Vergangenheit und Gegenwart. Dass 
im Gebiete von Halberstadt auch Katholiken wohnen, wird nur 
einmal (S. 148) mit ersichtlichem Unbehagen gestreift. Im Register 
fehlt jeder Hinweis auf diese unangenehme Thatsache. Wir be¬ 
zweifeln, dass das Büchlein eine zweite Auflage erleben wird. 
Jedenfalls bedürfte es einer totalen Umarbeitung, wenn cs einer 
solchen würdig sein sollte. 

München. Dr. P. Wittmann. 

9)1 ft ptnfe *ßcuil: (Oifrfiictjte fccä ».<fu(titrfftmpfc?< in 
'43icuff cit Tcutfcfilftiib. 28ol)lfctIc 2$olf3aii3qa&t.\ 2. WIüjF- 
^aberboni, g. 1902. gr.=8° (II. 283 @.) 9)i. 1.80- 

Der verdiente Verf. des vorl. Buches, das zuerst 1886 er¬ 
schien, ist am 21. Mai 1899 gestorben ; im J. 1889 hatte er selbst 
eine »Volksausgabe« der »Geschichte des Kulturkampfes« ver¬ 
öffentlicht, die hier in neuer Ausgabe vorliegt. Doch ist diese Neu¬ 
auflage kein einfacher Abdruck der früheren Auflage, sondern 
bietet, abgesehen von einer Reihe von Richtigstellungen und Er¬ 
gänzungen im laufenden Text, einen Schlussabschnitt, der, »von 
einem bekannten Centrumspolitikei« verfasst, die innere Entwicklung 
des Centrums bis auf unsere Tage durstellt. Das Werk ist eines 
von jenen, das eigentlich nie seine Actualiiät verliert; und eben 
deshalb kann auch diese Neuauflage auf den ungeteilten Beifall 
der katholischen Kreise rechnen, den es wie wenige verdient. 

München. Dr. E. Hildebrand. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



621 


Nr. 20, 


Allgemeines Littbraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


622 


©corg : >2o$ ttott SWom !« ©ef>itrtggcfd)i£f)te ber £o3 
oi)n Ulotn-'Bewegung im 16. Sfafyrljunbert. Sjoaen, 51.5(uer & (So., 
1902. gr.*-8° (XII, 647 6.) 3R. 8.-. 

Unter etwas rcclamchaftem Titel und in etwas ungefüger 
Form ein ganz vorzügliches Werk. Der Verf. stellt sich die Auf¬ 
gabe, darzulegen, wie es möglich war, dass die von Luther ent¬ 
fachte Bewegung so rasch um sich griff und so bedeutende Er¬ 
folge in so kurzer Zeit erzielte. Er ist nicht blind für die Fehler 
der damaligen Kirche und strebt überall nach Vollständigkeit und 
Objectivität. So hat er eine der gediegensten Charakteristiken 
Luther’s geschaffen, die wir bis jetzt besitzen. Im Streben nach 
Quellenmäßigkeit wird die Darstellung, die überhaupt wenig an- 
muthig ist, mitunter breit; am wenigsten gelungen sind wohl die 
Capitel, in denen die Ränke des päpstlichen Hofes und die Winkel¬ 
züge der medicäischen Hauspolitik klargelegt werden. Die besten 
und anregendsten sind die Abschnitte über das persönliche Wirken 
des »Reformators« und die Fortschritte der Bewegung in Deutsch¬ 
land. Das Buch kann jungen Theologen und Historikern nicht 
genug empfohlen werden, bildet übrigens für jeden, der sich für 
diese Zeiten und Gegenstände interessiert, eine höchst instructive 
Lectüre. Kein akademischer Lehre- sollte versäumen, seine Schüler 
auf diese eminent historische Arbeit aufmerksam zu machen. 
Leider ist das vornehm ausgestattete Buch durch zahllose, oft 
sinnstörende Druckfehler verunstaltet. 

Wien. Robert G r e i n e r. 


3 c ti t f d) Äorl: 3Uitftriertc3 3<i!)rbucf) fcee 2ttcltacfri)tri) tc. 

I. 3at)rgang. 2)a$ 3af)r 1900. II. 3aljrgattg. 3<rt)r 1901. 
£eicf)eit, St, JßrodjaSfa. Se£.=8° (176©. lt. 288 ©p.) ti SR. 1.— . 

Der Gedanke eines geschichtlichen Jahresüberblickes ist nicht 
neu und hat wiederholt und in verschiedenster Form — von den 
streng wissenschaftlichen bis zur üblichen Kalender-Rundschau — 
Verwirklichung erfahren. Dennoch scheint das vorl. neue Unter¬ 
nehmen Aussicht zu haben, dass es sich einbürgern könne, einmal 
wegen der reichen, wenn auch nicht immer auf der Höhe der 
Technik stehenden Illustrierung (eine ganze Anzahl Bilder macht 
der. Eindruck, als seien sie Abdrücke von anderswoher bezogenen 
Cliches), sodann wegen der flüssigen, schönen Textgestaltung, 
die das Buch auch in den Theilen, wo es den einen oder anderen 
nicht interessiert, zu einer fesselnden und anregenden Lectüre 
macht. Die Stellung, die der Herausgeber in der litterarischen Welt 
einnimmt, ist ja bekannt; sie macht sich auch in diesem Jahr¬ 
buche wiederholt geltend (vgl. z. B. I, 64 ff., 57, 120 ff. u. a.),‘ 
wenn auch nirgends in aufdringlicher oder verletzender Weise. 
Jedenfalls ist dies Jahrbuch nirgends langweilig, unterrichtet rasch 
und ziemlich richtig von den Vorgängen auf allen Gebieten des 
Lebens, insbesondere des politischen, und hat u. E. nur einen 
großen Fehler: dem Buche, das doch in erster Linie nicht 
dem Lesen, sondern dem Nachlagen dienen soll, ist kein Re¬ 
gister beigegeben — ein Übelstand, der auch durch das recht 
gute und übersichtliche Inhaltsverzeichnis und die Schlagworte 
unter dem Titel der einzelnen Abtheilungen nicht behoben erscheint. 

Histor. Jahrb. d. Görresgesellach. (Hrsg. J. Weiß.) XXIII. 3. 

Funk, D. Echtht. d. Kanones v. Snrdtka. — Pistor. E. Capitel 
aus d. Lcbensgesch. Götz v. Berlichingen’s. — Weiß, L). Wiederver- 
mählg. Kg. Philipps V. v. Spanien i. J 1714 u. Prinzess. Maria Anna 
Karolina v. Bayern. — Schönfetdcr, St. Bodeker, Bischof v. Brandenbg. 
(1421—59). — Eubel, Bullarium Francisc. sive Romanoruin Pontificurn 
Constitut. etc. V. u. VI. (Liebenau). — Souchon. D. Papstwahlen in d. 
Zeit d. gr. Schismas, I. u. II. (Sägmüller). - Fischer, D. Entdeckgen 
d. Normannen in Amerika (liaumgarter). — Kempf, Erklärg. gg. 
P. Michael. 

Dtsche Geschichtsblätter. (Hrsg. A. Tille.) III, 9 — 12. 

(9.) Wehrmann, Landesgeschichtl. Lehr- u. Lesebücher. — Fund¬ 
zeichen. — (10-^ Winter, Aus pommetsclien Stadtarchiven. — Tille, D. 
german. Museum. — (11/12.) Kötzschke, Ortsflur, polit. Gemeindebezirk 
u. Kirchspiel, e. Btr. z. Gemarkgsgrenzfrage. — D. Frunzosenkrkht. — 
Ze i 11 er, Nachtrag. 

Bulletino di archeol. e storla Dalmata. (Hrsg. F. Bulid.) XXV, 6 — 8. 

Bulic, Scavi nella basilica episcopalis urbana a Salona durante 
l'a 1901. — Ders., Ritrovamenti risguardunii il cemetero antico cristiano 
di Manastirine durante l’a 1902. — Ders., Ritrovam. antichi risguard. la 
topogr. suburbana dell'antica Salona. — de Bersa, Le lucerne fitiili 
romane di Nona conservate al Museo archeol. di S. Donato di Zara. — 
Diploma dell’imperat. Rodolfo II. con cui do.na a Fausto Veranzio delle 
possessioni a Petrovopolje diKnin, a Mud e Zrnovnica di Cüs.sa. — Nasi 
spomenici u c. k Sreüisnjem Povjerenstvu za stare spomenike. — Coleti, 
Accessiones et Co rectiones all’ Illyricum sacrurn del P. D. Farlati. 


Albers J. II., Ge*ch. d. Stadt Metz. Metz, Scriba. (187 S.) M. 4. — . 
Clemenz B., Gesph.Wissenschaft u. -Unierr. in Dtschld. b. z. Anf. d. 

XX. Jhdts. Donauwörth, Auer. (46 S.) M. — 50. 

Majunke P.. Gesch. d. »Kulturkampfes* in PreuUen-Dtschld. Paderborn, 
Schöningh. (283 S.) M. 1 80. 

Grunwald M., Portugiesengräber auf dtsch. Erde. Hambg., Janssen. 
(160 S. ill.) M. 3.-. 

Kühl J.. D. JUlicher Kirchenstreit im XV. u. XVI. Jhdt. Eonn, Hanstein. 
(13C S.) M. 2.-. 


Digitized by CjOO^lC 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Strack Prof. Dr. Hermann L.: Grammatik des Biblisch 
Aramaeischen mit den nach Handschriften berichtigten 
Texten und einem Wörterbuch. 3.. großeniheäs neubearbeiieic 
Auflage. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1901. gr.-8° (40 u. 60 S.) 2 M. 

Die Vorzüge, welche ich von der 2. Auflage von 
Strack's Biblisch-Aramäischer Grammatik in diesem Bl. 
(VII, 164f.) rühmen konnte, gelten wenn möglich in noch 
höherem Grade auch von der nunmehr vorl. 3. Auflage 
dieses Buches. In seiner jetzigen Gestalt ist es der beste 
Behelf, in möglichst kurzer Zeit die aramäischen Bibel¬ 
abschnitte mit vollem Verständnisse zu lesen, und Str. 
kann wohl jetzt schon mit Genugthuung constatieren, 
dass er den Hauptzweck seines Buches, es möge das 
Verständnis der aramäischen Bibelabschnitte bei den 
Theologen keine Seltenheit mehr bleiben, erreicht habe; 
Beweis dafür ist die nothwer.dig gewordene 3. Auflage. 

In allen ihren Theilen hat diese Auflage vortheilhafte Um¬ 
gestaltungen erfahren. So ist der Übersichtlichkeit der Grammatik 
jetzt dadurch mehr Rechnung getragen, dass in ihr die Dreitheilung 
in Einleitung, Nomen und Verbum auch für das Auge sofort 
erkenntlich durchgeführt ist; die aram. Wortformen kommen mit 
der größten Genauigkeit zum Abdruck, und besonders ist auf die 
durchgängige Setzung des Methegzeichens, das in den früheren 
Auflagen vielfach vernachlässigt wurde, Bedacht genommen ; im 
Verbalformenverzeichnis wird bei den schwereren Formen regel¬ 
mäßig auf die entsprechenden Paragraphe der Grammatik ver¬ 
wiesen und im Glossar eine Reihe von Fremdwörtern nach den 
Angaben Seybold's aus dem Persischen und Assyrischen erklärt. 
Doch vermisse ich in §15 die Besprechung der Qeul-Formen und 
constatiere, weil gerade im Paradigma des Verbums sich findend, 
zwei besonders störende Druckfehler, nämlich FOSfH statt 
riarjnn und statt Mehrere Neuerungen und 

eine bedeutende Erweiterung weisen die Texte auf, so dass diesem 
Theile 16 Seiten zugewachsen sind. Zur Herstellung möglichst 
genauer Texte wurden für die 3. Auflage auch die Codd. Londin. 
und Petropol. sowffe die Textausgabe von Ginsburg benutzt, auch 
die kritischen Bemerkungen der Ezra-Ausgabe von Guthe in der 
Regenbogenbibel finde ich verwertet. Einige Stücke des Daniel¬ 
textes, u. z. 3, 12—15. 20—24, die den Funden Schlechter’s (aus der 
Geniza in Kairo) und 4, 21—7, 7 > die dem Cod. Jemenensis in 
Berlin entnommen sind, wurden auch mit der supralinearen Puncta- 
tion der Originale abgedruckt. Doch wäre es wohl im Interesse 
der Anfänger rathsam gewesen, wenn auch nur in Form einer 
Anmerkung, eine kleine Übersicht über die supralinearen Vocal- 
zeichen ähnlich wie in Merx* Chrest. Targ. zu geben. Zum Schlüsse 
gestehe ich noch offen, dass ich einen wirklich hinreichenden 
Grund zu Str.’s Neuerung, der Einführung moderner Interpunctions- 
zeichen in den Texten, nicht zu finden vermag. In Ausgaben von 
Mischnattactaten mögen sie ihre volle Berechtigung haben, kaum 
aber in zusammenhängenden Bibeltexten, solange die vollständigen 
Bibelausgaben die alten Interpunctionen beibehalten. Es mag ja 
richtig sein, dass das Verständnis des Textes beim Anfänger durch 
die gemeinverständliche Interpunctionierung einigermaßen gefördert 
wird, es ist aber auch zu bedenken, dass die Richtigkeit derselben 
doch nicht durchwegs über allem Zweifel erhaben ist. 

Prag. R i e b e r. 

Kippenberg Dr. Anton: Die Sage vom Herzog von 
Luxemburg und die historische Persönlichkeit ihres 

Trägers. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1Ö01. gr.-8° (VIII, 
280 S. m. 2 Vollbildern u. 11 Abb. im Text.) M. 7. —. 

Nach einer kurzen Einleitung handelt dieses Buch 
in seinem ersten Theile (S. 8—90) über den historischen 
Herzog von Luxemburg, im zweiten (S. 91 —140) von 
der französischen und holländischen Sage und den hol¬ 
ländischen Pamphleten über ihn, der dritte und Haupt- 
th eil (S. 141 — 236) schildert die Entwicklung der 

deutschen Sage, darauf folgt ein Anhang, in dem die 
»Pacta« von 1080, die »Histoire tres verifable . . . .« 
und die Vorrede zum deutschen Volksbuch (?) von 1 71 G 
abgedruckt werden, den Schluss macht eine Bibliographie 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



623 


Nr. 20, 


AlLQKMBINES LmTHRATURBI.ATT. 


XI. Jahrgang. 


624 


von 109 Nummern und endlich eine lithographierte 
Tafel, auf der sich der vom Verf. erwiesene Zusammen¬ 
hang der verschiedenen Gestalten der Sage anschaulich 
dargestellt findet. Als gesichertes Ergebnis der ein bischen 
breit und bequem vorgetragenen Untersuchungen kann 
man Folgendes betrachten: Der französische Feldherr 
Franz Heinrich Graf von Boutteville aus dem Geschlcchte 
der Montmorency, später durch Heirat Herzog von 
Luxemburg (geb. 1628, gest. 1605), hatte durch die 
Grausamkeiten seiner Kriegführung den Hass vornehm¬ 
lich der Holländer auf sich geladen, der sich frühzeitig 
in Schmäh- und Spottschiiften wider ihn äußerte. Im 
Zusammenhang mit einem Process, der den Herzog in 
die Bastille und vor die Chambre ardeute brachte, ent¬ 
stand in Frankreich die Volksmeinung, er habe ein 
Bündnis mit dem Teufel eingegangen, das ihm viele Vor¬ 
theile sichern sollte. Mehr noch als in Frankreich wurde 
das in Holland und Deutschland geglaubt und besonders 
verbanden sich auf deutschem Boden die Mittheilungen 
darüber mit den dort geläufigen Vorstellungen über 
Teufelspacte, in erster Reihe mit der Faustgeschichte. 
Dadurch beeinflusst, entstand sehr bald nach dem Tode 
des Herzogs eine Schrift, die gemäß Ton und Verbreitung 
als Volksbuch (?) bezeichnet werden darf urd in der das 
gräuliche Ende des Herzogs und wie der Teufel ihn 
nach Ablauf der zugestandenen Frist wirklich geholt 
habe, mit vielen Einzelnheiten berichtet wurde. — Der 
Verf. weiß die Entwicklung des Stoffes überall geschickt 
aus dem culturhistorischen Umgrunde zu erklären, er 
legt die litterarischen Bezüge und Zusammenhänge ein¬ 
sichtsvoll dar — insbesondere scheint mir methodisch 
lehrreich, wie die Erzählungen von Faust und vom Herzog 
von Luxemburg sich gegenseitig beeinflussen, wie Zusätze 
und Erweiterungen entstehen — so das? man ihm wird 
zugestehen müssen, dass er seine Aufgabe abschließend 
und endgiltig erledigt hat. Die Genugthuung darüber ist 
sehr erfreulich und nur ihrethalben werden die Leser 
auch geneigt sein, den etwas übermäßigen Umfang der 
Abhandlung ohne Klage in den Kauf zu nehmen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

3 dl m i t> t Grrid) : C?f|i*rnftcriftifcn. Stocite SReitjc. 'Berlin, 
SBeibntatin, 1901. gr.=8’' (VII, 326 @.) SJ? 6.—. 

Tiefe in der Erfassung des Objectes und rhetorische 
Eleganz der Darstellung sind die hervorstechendsten 
Merkmale der vor!. Aufsätze. Der Verf. hat Vorträge, 
die er aus verschiedenen Anlässen hielt, gesammelt, sie 
um einige noch nicht publicierte Untersuchungen ver¬ 
mehrt und damit dem Ästhetiker und Litterarhistoriker 
aus der Fülle seines Wissens eine Reihe wertvoller 
Einzeldarstellungen geboten. 

»Der christliche Kitter«, vom protestantischen Standpunkte 
aus bcurtheilt, ist ein Preislied auf Luther, in das wir freilich 
nicht durchwegs einstimmen können. »Tanhäuser in Sage und 
Dichtung« (mit Anmerkungen versehen) schildert des Minne¬ 
singers Leben und seine Mystificierung. »Das SchlaialTenland« 
zeigt uns das Vorhandensein des Verlangens der Menschheit nach 
einem Utopien zu allen Zeiten. »Hans Sachs« ist ein mit Liebe 
entworfenes Bild des poetischen Schaffens des liebenswürdigen 
Meisters; »Cyrano de Bergerac« macht uns mit dem Leben dieses 
Mannes, seiner dramatischenVerneriiichung durch Edmond Rostand 
und der Obeitragung dieser »romantischen Komödie« durch 
L. Fulda bekannt. »Clavigo, Beaumarchais, Goethe« betitelt sich 
der folgende Aufsatz und behandelt in seinem letzten Theile die 
Bearbeitung des bekannten Stoffes durch Goethe in seinem 
»Clavigo«. Goethe's Beziehungen zu Frankfurt werden uns in 
einem folgenden Essaj- vorgeführt. Die drei nächsten Aufsätze 
bringen Untersuchungen über Goethes »Prometheus«, »Proser- 


pina« und »Das Mädchen von Oberkirch«. Hierauf wird das 
Gedicht »Kleine Blumen, kleine Blätter« nach seinen verschiedenen 
Variationen verfolgt. Eine glänzende Charakteristik der Balladen 
Goethe’s und eine Vergleichung mit denen Schiller’s bildet den 
Inhalt des nächsten Aufsatzes. Es folgen Gedächtnisreden, so auf 
Sophie, Groüherzogin von Sachsen, Gustav- von Loeper, Eduard 
von Simson, Gustav Freytag. Theodor Fontane, Volkmar Stoj, 
von denen besonders die letzten drei zu vollendeten Charakteri¬ 
stiken gediehen sind. »Aus Gottfried Kcller's Briefen an Jakob 
Bächtold« feiert die Verdienste des letztgenannten Schweizer 
Litteraten. »Zu Platen’s Säcularfeier«, »Zu Immermann’s Säcular- 
feier« sind der poetischen Thätigkeit dieser Dichter gewidmet. 
In »Marie von Ebner-Eschenbach« wird unsere bedeutendste 
österreichische Dichterin mit markigen Zügen charakterisiert. 
Rudolf Lindau’s Romane und Novellen und »Türkische Ge¬ 
schichten« finden in dem folgenden Essay ihre Würdigung. Mit 
ein paar kleinen »Zur Abwehr« überschriebenen Aufsätzen schließt 
der Verf. sein ebenso lehrreiches als interessantes Buch. 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 

Flnck Franz Nikolaus: Die araner mundart. Ein beitrag zur 
erforschung des westirischen. I. Band : G r a m m a t i k. II. Band : 
Wörterbuch. Marburg, N. G. Eiwert, 1899. 8° (X, 224 u. 
349 S.) M. 18.—. 

»Was ich biete, beruht ausschließlich auf eigener Beob¬ 
achtung, die ich nach einem vier Monate umfassenden vorbe¬ 
reitenden Aufenthalte im Westen Irlands während weiterer vier 
Monate auf den A'aninsetn anzustellen Gelegenheit hatte.« »Das 
im zweiten Band enthaltene Wörterbuch ist schon im Jahre 1896 
als Habilitationsschrift veröffentlicht worden, erscheint hier aber 
um drei Bogen Nachträge und Berichtigungen vermehrt. Diese 
beruhen zum großen Theile auf brieflichen Mittheilungen des 
Hrn. Dr. Holger Pedersen.« — F.’s Werk dürfte wohl meist un- 
angezeigt bleiben, wenn es auf conrpetente Beurtheiler warten 
müsste. Hier sei bloß constatiert, dass es den Eindruck wissen¬ 
schaftlicher Verlässlichkeit macht. Ich bitte Holger Pedersen’s Be¬ 
sprechung im Idg. Anzeiger XI, 108 einzusehen und ebenso den 
Bericht von Thurneysen im LCB. 1902 Sp. 1147. 

Graz. Rudolf M e r i n g e r. 

Schlachter Friedrich: Spottlieder In französischer 
Sprache, besonders auf die Franzosen, aus dem Beginne 
des siebenjährigen Krieges. Dissertation. Erlangen, F. Junge, 
1901. gr.-8° (XV, 37 S.) M. 1__ 

Der Verf. gibt unter obigem Titel mit philologischem und 
historischem Commentar eine Sammlung von französisch abge¬ 
fassten Spöttliedern neu heraus, die insbesondere gegen den 
Fürsten von Soubisc und Karl von Lothringen gerichtet und aus 
Veranlassung der Kriegsereignisse des Jahres 1757 entstanden 
sind. Die (S. 4—26) wieder abgedruckte Sammlung (Recueil de 
Chansons nouveltes pur diferents autkeurs ou i'on trouve grand 
nornbre de licences poetiques, sans Priface , Epitrc dcdicatoirc , m 
Errata. Avec Approbation.) ist ihm nur aus den beiden in der 
kgl. Bibliothek zu Berlin und der Erlanger Universitätsbibliothek 
befindlichen Abdrücken bekannt und vielleicht auch nur dort 
erhalten. Seine Einleitung (S. III—XV) lässt es dahingestellt, ob 
man unter ihren di/erents autheurs auch Franzosen und Engländer 
oder nur Deutsche anzunehmen habe ; die zahlreichen metrischen 
Freiheiten der Gedichte werden wohl zusammengestellt, aber es 
wird kein Versuch gemacht, auf ihrer Grundlage und auf Grund 
der Beobachtung des Sprachgebrauches eine genauere Herkunfts¬ 
bestimmung für die Lieder vorzunehmen. Die commentierenden 
Anmerkungen(S.27—37) berücksichtigen ausreichend die geschicht¬ 
lichen Vorgänge, auf die in den Gedichten angespielt wird ; ihr 
ästhetischer und litterarischer Wert hingegen bleibt unberührt, 
und die wenigen sprachlichen Bemerkungen gehen auch nicht in 
die Tiefe. — VIII, 29 ist rapouilUr richtig gedeutet; doch ver¬ 
diente hervorgehoben zu werden, dass die Wahl gerade dieses 
Wortes, das an fouiller = lausen erinnert, keine zufällige ist. 
Zur Erklärung von /on (X, 18) c /(av)ons < notts avons, das 
auch XI, 1, 7 sich wieder findet, brauchte nicht auf Nisard zurück¬ 
gegriffen zu werden. XIII, 30 wird ressource (Mittel, Ausweg) er¬ 
klärlich, wenn man den Fehler in saura (I. serd) sucht. XXI, 7, 8 
ist mit dem qu'estce que dit natürlich der große Friedrich gemeint, 
der mit den von ihm v. 5, 15, 25 (»was soll das heißen?«) ge¬ 
brauchten Worten bezeichnet wird. XXII, 2 steht ratrot thatsäch- 
lich für retrot, eine an retrotter und relraite erinnernde Scherz- 
bildung, die »Rücktrab« bedeutet. XXII, 7 wird der räthselhaftc 
epetier durch die Variante epeetiers völlig klar; es ist eine Ab¬ 
leitung von epie und bedeutet »Säbelrasster, Säbelheld«. 

Königsberg i. Pr. Kosch w i t z. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



625 


Nr. 20. 


Allgkmeinbs Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang 


626 


Fries Dr. Albert: Goethe's Achilleis. I. (Berliner Beiträge zur 
germanischen und romanischen Philologie. Veröffentlicht von 
Dr. E. Ebering. XXII. Germanische Abtheilung Nr. 10.) Berlin, 
E. Ebering, 1901. gr-8° (VII, 61 u. XVIII S.) M. 2.S0. 

Die Abhandlung und der nachträglich versandte Anhang 
stellen eine kritische Untersuchung der Quellen der Achilleis 
dar, führen uns also das gesammte Materiale vor, das Goethe zu 
seiner Dichtung heranzog. Das Ziel des Vcrf. ist die Verwertung 
der in der Weimarer Ausgabe gebotenen Paralipomena und 
Skizzen, wäre also dankenswert, wenn nicht die streng esoterische 
Form jeden ästhetischen Genuss raubte. An der Gründlichkeit 
der Abhandlung wird niemand zweifeln, der erfahrt, dass das 
ganze Manuscript 571 Seiten umfasst! r. m. 

Zaucv Slugiift: Tic öcittfrficu 8<icuIarbidUiingcn an bet 
SQcnbc bcö 18. unb 19* JfaOrljunbcrtS. (Teutfdje Sittera* 
turbenfmale be£ 18. unb 19. ^afyrfumbertS, 92r. 91—97.1 Berlin, 
«. Se$r'* «erlag (®. «oef;, 1901. 8" (CLXXIi, 651 0.) 9)1. 8.40. 

Eine Arbeit von strenger Methode und exacter Kritik, die 
das versteckte Materiale mit Bienenfleiß zusammenträgt, mit Ge¬ 
schick verwertet, übersichtlich und nicht ohne Anmuth darstellt. 
Und doch fragen wir uns: was für einen Gewinn haben Wissen¬ 
schaft und Leserkreis von dieser engumgrenzten, mühseligen 
Compilation? Nicht der zehnte Theil aller dieser auf die Jahr¬ 
hundertswende bezüglichen versifieierten Fabrikate hat poetischen, 
htterarhistorischen oder culturel’en Wert. Eine solche Auslese, 
der gründlichen und anregenden Einleitung beigefügt, hätte nicht 
nur genügt, sondern ihren Zweck weit intensiver erfüllt; eine auf 
Vollständigkeit abzielende Sammlung dieser massenhaften Säcular- 
Occasionsproduction jedoch ist eine ganz sonderbare und kaum 
fruchtbare Idee. Dass sie S. zu beleben und zu verwerten ver¬ 
steht, erhöht unser Bedauern, dass ein Mann, der zur Lösung 
größerer Aufgaben berufen wäre, Talent und Wissen an ein Thema 
wendet, mit dem er nur den Vertretern der äußersten philologischen 
Verknöcherung zudanke gearbeitet haben kann. 

Wien. Paul W a 11 n e r. 

5 rieb riet) Tr.§ermaim : Vttbluig 3ftc0boft)$Ft* Sin mobenteS 
Ticfjtcrbilb. «erlitt, 8. Gronbacf), 19U1. 8° (III, 96 8.) 9)1. 1.—. 
iHeiltet Otto: Vubtuig 3acobotuäfi. SBerl, (Sntroicfluttg unb 
«erfjälftiiS $ur 9ttobcrne. «erlitt, 0. (Safnart) & So., 1900. 8° 
(63 8.) 9)1. d.-. 

Ludwig Jacobowski (1868—1900) war ein Jude polnischer 
Abstammung, der sich aber energisch als Deutschen bekannte; 
frühreif, hatte er schon als zwanzigjähriger Jüngling Erfolg mit 
seiner Jugendlyrik ; Namen verschaffte ihm der Roman »Werther, 
der Jude«, in dem er, die Schattenseiten des Judenthums nach 
der Art Auerbach’s und Franzos’ schonungsvoll zugestehend, 
den Kampf gegen den Antisemitismus von der sentimentalen 
Seite aufnimmt; energischer Darwinist, am Steuer eines kritischen 
Blattes, von den Socialisten begrüßt als der Hauptförderer einer 
angeblich nach echter Volksbildung strebenden Massencolportage, 
erzielte er auch mit seinen folgenden Werken, unter denen wohl 
»Loki, Roman eines Gottes« (Minden 1898) das bedeutendste 
ist, einen Erfolg, der sich bei uns allerdings auf den Kreis einiger 
Cafchäuser beschränkt. — Die beiden Charakteristiken, die uns 
vorliegen, sind noch bei des Dichters Lebzeiten geschrieben; 
beide Autoren gefallen sich darin, »Perioden« der Entwicklung 
zu finden, wo nichts vorliegt als die gewöhnlichen Schwankungen 
der Jugend, bestimmt durch die Strömungen des Tages. Jaco- 
bowski hat den Weg mitgemacht, der aus Sudermann’s Hinterhaus 
n Hauptmamrs Glockengießerstube führt, für den Zola im 
»Rcvec das Signal aufgesteckt, der aber vor den Augen des 
denkenden Lesers schon im 1. Bande der Rougon-Macquart deut¬ 
lich erkennbar dalag. Ob Jacobowski eine mehr als ephemere 
Bedeutung zukommt, erscheint uns doch sehr fraglich; wenn 
mitten in der weichsten Schilderung des Sommerabends, die frei 
ist von jeder Ironie, Verse aus der Feder gleiten, wie: 
Stahlrossritter, die auf Liebe sinnen. 

Mühen redlich sich um Radlerinnen — 

oder wer die Katastrophe seines Helden darstellt, schildernd zu¬ 
gleich und reflectierend : 

Der in der Ecke hoch am Nagel hieng, 

Der gieng in Ketten nicht und Eisenschnüren— 
kann trotz der Begrüßung durch Jungfranzosen und -czechen 
doch nicht als vornehmster Repräsentant der modernen deutschen 
Lyrik gelten 1 — Von Jugend auf gewöhnt, jedes Ereignis seines 
Lebens in Verse zu kleiden, auf den litterarischen Erwerb ange¬ 
wiesen und, mitten in der Coterie, um Verlag und Absatz nicht 
verlegen, hat Jacobowski in den zehn Jahren seiner Thätigkeit 


sich als ein sehr fruchtbarer Lyriker erwiesen ; lyrisch ist die 
Grundstimmur.g aller seiner Werke ; aber seine Lyrik ist die des 
ausgeprägtesten Subjectivismus, — Skepsis und Weltschnurz, 
anfangs verzagend und stürmisch, schließlich in Symbolismus 
zerfließend. Sagt man : de mortuis nil nisi bene, so heißt das 
hier ohne alle Ironie: requieseat in pa.ee! — Von den beiden 
vorl. Schriften ist die Friedrich’s zwar übertrieben, aber lesbar 
und instructiv; die Reuter’s panegyrisch und schwülstig. —h. 


£>a(ufa P. Tejelin, O. Cist.: Silber auc* bet bcutfdjcu Vüic* 
ratur beä 19. 3<tl)rl)itnberi#. SRünfter i. 2B., 

Ijaitblmtg, 1901. 12° (215 0.) 1.20. 

Ein mit Wärme und Verständnis geschriebenes Büchlein, 
dessen Lcctüre Vergnügen bereitet und Nutzen schafft. Es werden 
besprochen: A. Grün, M. Ebner v. Eschenbach, J. Wolff, G. 
Ebers, M. Greif, R. Baumbach, Cordula Peregrina, P. Leo Fischer 
und Fr. Eichert als politischer Dichter. Der Verf. erzählt uns 
die Lebensschicksnlc der genannten Dichter, theilt den Inhalt 
ihrer Hauptwerke mit und schätzt sie nach ihrem Werte ein. Als 
Piüfstein gilt ihm die christliche Ästhetik. Das Urtheil des Verf. 
ist zumeist treffend ; bei manchen Werken freilich wird der Leser 
anderer Meinung sein, ohne dass deshalb die des Verf. irrig 
genannt werden müsste. Jedenfalls ist das schöne Büchlein 
aufs beste zu empfehlen. A. S. 


Kunz F., Inhalt u. Gliederg. Ciceron. Reden m. Rücks. auf d. Schullectüre. 
Lpz., Fock. (43 S.) M. 1.—. 

Dam B. van and C. Stoffel, Chapters on English printing, prosody, and 
pronuncation (1550—1700). Heidelberg, Winter. (206 S.) M. 5. — . 

Borst E., D. Gradadverbien im Engl. hbd. (170 .S.) M. 4.40. 

Passow. W., Studien z. Parthenon, Berl., Weidmann. (65 S ill.) M. 3.—. 
JacobvF., Apollodor’s Chronik. Sammlg d. Fragmente. Ebd. (416 S.) 
M. 14 — 

Weller Ph., Joshuah Sylvester’s engl. Übersetzgen d. relig. Epen d. Du 
Bartas. Tübingen, Schnürlen. (Ill S ) M. 2.40. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Gurlitt Cornelius: Historische Städtebilder. I. Band: 

Erfurt. Berlin, E. Wasmuth, 1901. gr.-fol. (29 Taf., 22 S. 

Text.) M. 30.—. 

Mit diesem I. Band hat die rührige Architektur- 
Buchhandlung ein neues künstlerisches Unternehmen ein¬ 
geleitet, das nach der vorl. Probe das beste verspricht. 
Geplant ist eine größere Reihe von Publicationen über 
die künstlerisch wertvollsten und historisch interessantesten 
Denkmäler verschiedener Städte aus allen Ländern. Als 
Ergänzung sollen sie vor allen Dingen den staatlichen 
Inventarisationswerken dienen; und in wie ausgezeichneter 
Weise der vorl. Band diese Aufgabe erfüllt, darüber 
wird nach Betrachtung desselben niemand auch nur einen 
Augenblick im Zweifel sein. Denn wenn irgendwo eine 
Ergänzung sich nöthig machte, so war es doch nament¬ 
lich der Fall bei dem Inventar der Denkmäler der Provinz 
Sachsen, das nach der illustrativen Seite hin allen übrigen 
an Mangelhaftigkeit und Dürftigkeit den Rang abläuft. 
Umso erfreulicher ist es, wenn wir nun auf dem hier 
beschrittcncn Wege wenigstens von einer, und man kann 
wohl sagen einer der interessantesten Städte dieser Provinz 
ein abgerundetes Bild erhalten. In 29 vorzüglichen Licht¬ 
drucken werden uns alle wichtigen Baudenkmäler Erfurts 
vor Augen geführt. Beginnend mit der noch der roma¬ 
nischen Epoche angehörenden Peterskirche, zeigt uns 
das prächtige Tafelwerk dann die große Reihe der zum 
Theil hochinteressanten gothischen Kirchen und schließt 
mit den Profanbauten der Renaissance- und späteren 
Zeit. Mit Ausnahme von zwei Aufnahmen, die schon 
einmal in Fritsch’ »Denkmälern der Renaissance« zur 
Verwendung gelangten, sind sämmtliche übrigen neu an¬ 
gefertigt. Der beigegebene Text von Gurlitt gibt in einer 
nur bei so umfassendster Kenntnis möglichen Präcision 
die nothwendigsten historischen und kunstwissenschaft¬ 
lichen Erläuterungen. 

Frankfurt a. M. Hagelstangc. 


Digit ize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




027 


Nr. 20. 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang, 


628 


Llchtwark Alfred: Palastfenster und Flügelthür. 2., um- 

gearbeitete Auflage. Berlin, B. & P. Cassirer, 1901. gr.-8° (X, 
199 S.) M. 4.—. 

-: Die Seele und das Kunstwerk. Böcklinstudien. 

2. Auflage. Ebd., 1901. 8° (VII, 60 S.) M. 2.—. 

Es ist immer ein Genuss, ein Buch L.’s in die Hand zu 
bekommen. Wer sich auch bis dahin wenig um die ihn um¬ 
gebende Kunst bekümmert hat, muss durch die Unmittelbarkeit 
und Frische von L.’s Gedanken gepackt und angeregt werden. 
Gerade deshalb schuldet ihm unsere Zeit weit mehr als manchem 
gelehrten Kunstforscher. Er wird eben gelesen und erfasst von 
Kunstlaien, und so wirkt er eminent erzieherisch. Er wird auch 
gewürdigt und anerkannt ; dafür spricht, dass sein Buch : 
Palastfenster und Flügelthür binnen Jahresfrist die 
2. Auflage erleben durfte. L. legt das Hauptgewicht auf Conser- 
vierung und Betonung unseres Deutschthums in der angewandten 
Kunst, im Bau und in unserer Wohnung. Er zeigt uns, wie un¬ 
recht wir thun mit unserer Vorliebe für Fremdländisches, An¬ 
lehnung an alte Stile, Imitation fürstlicher Wohnungen ver¬ 
gangener Jahrhunderte, auf welche manche unserer Einrichtungen 
zurückzuführen sind; so unsere Fensteranordnung, welche eine 
Reminiscenz an den italienischen Palastbau ist, so unsere Flügel- 
thüren, die nur in Fürstenschlössern mit langen Zimmerenfiladen 
Berechtigung hatten. Er sagt gerade heraus, dass an diesen 
beiden Fundamentalfehlern die künstlerische oder auch nur behag¬ 
liche Gestaltung unserer Wohnräume scheitert. Das Fenster ge¬ 
hört sowohl der Außen- als Innenseite an ; es ist der Angelpunkt, 
um den sich der Entwurf des Baumeisters dreht, oder drehen 
sollte. Zwei Fenster geben ein zerrissenes, unruhiges Bild. Das 
Fenster ist ein lebendes Wesen unter leblosen Dingen. Das nordische 
Fenster war breit, mit hoher Fensterbank, bildete eine einheitliche 
Lichtquelle für den Raum, während unsere italienischen Palast- 
fenstcr die Tendenz haben, möglichst tief herunterzureichen, was 
für unser Klima höchst unpraktisch ist. Jetzt macht der Architekt 
die Fahnde, die Raume werden nachträglich, so gut es geht, 
hineingeschachtelt und die Ausgestaltung der Innenräume wird dem 
Tapezierer überlassen. Dieser ist nothwendig, um mit seinen 
»Verhüllungskünsten« die Langeweile der beiden schmalen Fenster, 
der doppelten Lichtquelle, die dem Auge so unerträglich wäre, 
zu mildern. Er verhüllt sie zum Theile mit Stoffvorhängen und raubt 
das Licht dem oberen Theile der Fenster, welche daher die 
Fußböden am besten beleuchten, obwohl unser Auge construiert 
ist für von oben einfallendes Licht. In dieser und ähnlicher Weise 
polemisiert Verf. gegen diese Schädlinge unserer modernen 
Wohnung und führt uns in übezeugender Weise zu der Schluss¬ 
folgerung : ein Fenster, so groß wie möglich, eine Thüre, 
so klein wie möglich. — Doch mit diesem Thema, welches als 
das bedeutendste und am meisten ausgeführte dem Buche den 
Titel gegeben, ist die Schrift nicht erschöpft. Es reihen sich noch 
in bunter Folge Capitel an über: bürgerliche Baukunst, reali¬ 
stische Architektur, alte Hambuiger Wohn-, Fischer- und Bauern¬ 
häuser, das moderne Wohnhaus, das alte Landhaus, über das 
Zmuner des 19. Jhdts., über Möbel, ja er betrachtet in einem 
Schlusscapitel die ganze Einrichtungsfiage vom Standpunkte der 
Hausfrau. Überall geistreich, voll guter Einfälle, beherzigenswerter 
Winke. Zwischendurch historische und culturgeschichtlichc Streif¬ 
lichter — dies alles macht das Buch zu einer der bedeutendsten 
von L.'s Schriften. — Das zweitgenanntc Buch: Die Seele und 
das Kunstwerk, eine Sammlung von drei Essays über Böcklin, 
die, bei verschiedenen Anlässen entstanden, nun in 2. Auflage er¬ 
schienen sind, hat wohl actuelle Bedeutung. L. ist unbedingter 
Anhänger Böcklin’s, und das Publicum muss sich manche kleine 
Rüge von ihm gefallen lassen ob der Verständnislosigkeit, mit der 
cs dem Meister so lange entgegengetreten ist. Denn in den Siebziger¬ 
jahren, als Böcklin schon ein ausgereifter Mann war, wandte sich die 
ganze Sympathie dem aufstrebenden Jünglinge Makart zu, seinem 
künstlerischen Nebenpole, der durch längere Zeit den Kunst- 
gcschmack beherrschte. Künstler wie Feuerbach, Lenbach, Graf 
Kalchreuth d. Ä. — in der Frühzeit —, Klinger, Staufer, Prell, in 
der Berliner Episode Gurlitt, — Dichter wie Paul Heyse, Graf 
Schack, Forscher wie Bayersdorfer haben Böcklin zuerst erkannt. 
Seine Gegner waren Künstler akademischer Tendenz und die 
Masse der Gebildeten. Seit etwa 1890 begann jedoch die Stim¬ 
mung sich zu wandeln, erst langsam, dann seit 3—4 Jahren 
durch einen Umschlag ins Gegentheil. Dieser Umschlag ist gerade 
seinen begeistertsten Verehrern als Überraschung gekommen. Als 
Ursache nennt Verf. eine Sehnsucht nach Farbe und nach ge¬ 
staltender Phantasie, welche platzgnff, dann große Publicationen 
seiner Weike durch die Verlagsanstalt in München, das Einsetzen 
einer Speculation mit seinen Werken und schließlich Muther’s 


vielgelesenes Buch. Um aber eine derartige, bis dahin nie da¬ 
gewesene Begeisterung des Publicums hervorzurufen, wie sic bei 
den Jubelausstellungen in Berlin (1897) und Hamburg (1898) 
zutage trat, bedurfte es, wie L. ausführt, neben der Macht der 
Mode noch einer Massensuggestion. Und außerdem ist unser Auge 
in den letzten Jahrzehnten an so viel Leuchtendes und Grelles 
gewöhnt worden, dass wir Böcklin’s Werke nun als ruhiger und 
abgetönter em pfinden. _ E. B, 

Länder- und Völkerkunde. 

«icUcrß $rof. $>r. SBilfjelm, imb $r. SBiHt) ftiifcntljol: 
Sluftralien, ©jerutien unb 'JJolnrlnnber. 2. Sluflage. («fl. 
gemeine fiänbccftutbe, Ijrög. uou 2B. ©icöerS.) Seidig, Stblio. 
grapt)i)(t)f4 3nftitut, 1902. £cf.=8° (XII, 64-0 S. nt. 198 «bb. 
tm Slcjt, 14 Starten tt. 24 SEaf.) gcb. Di. 16.—. 

Wie der in diesem Bi. (X, 087) unlängst zur An¬ 
zeige gelangte Band Afrika der Allgemeinen Länderkunde 
in der Neuauflage zu einem fast neuen Werke geworden 
war, so ist auch die 2. Auflage des Australien, Oceaniett 
und die Polarländer umfassenden Bandes in einzelnen 
Theilen ein von der ersten Auflage gänzlich verschiedenes, 
nahezu neu geschriebenes Buch. Es rührt dies daher, 
dass die bisherige Anordnung des Stoffes nach Ober¬ 
flächengestalt, Klima, Pflanzenwelt etc. aufgegeben wurde 
und an deren Stelle die Anordnung nach großen geo¬ 
graphischen Landschaften trat, obwohl nicht zu verhehlen 
ist, dass diese Anordnung gerade bei dem vorl. Bande 
manche Schwierigkeiten bot. Oceanien ist eben kein ein¬ 
heitlicher geschlossener Continent, sondern besteht aus 
einzelnen, weit auseinander liegenden Inseln und Insel¬ 
gruppen. Die Beschreibung der Polarländer ist aus rein 
äußerlichen Gründen mit Australien in einen gemeinsamen 
Band vereinigt. Der Stoff war, nachdem einmal ganz 
mit Recht beschlossen war, die Polarländer gemeinsam 
zu behandeln, doch nicht reich genug, einen eigenen 
Band zu füllen ; und so ergab sich als der geeignetste 
Anschluss für diese Abtheilung der an den Band Australien, 
theils weil dieser, als der geringste dem Umfange nach, 
am ehesten eine Koppelung vertrug, theils weil die Dar¬ 
stellung Australiens bequeme Anknüpfung an das südliche 
Eismeer bot, dessen geograpische Besonderheiten mit 
denen des nördlichen Eismeers parallel laufen. So ergibt 
sich die Gliederung des Bandes von selbst: I. Australien 
und Oceanien mit zwei einleitenden Abschnitten: (1.) 
über die Erforschungsgeschichte und (2.) einer allgemeinen 
Übersicht (Grenzen, Größe, Lage, Oberflächenformen, 
Klima, Flora, Fauna, Bevölkerung, politische Eintheilung, 
Verkehr) und den Einzeldarstellungen von (3.) Festland 
Australien und Tasmanien, (4.) der Neuseelandgruppe, 
(5.) Melanesien, (6.) Polynesien, (7.) Mikronesien, — 
II. die Polariänder mit den beiden Unterabtheilungen: 
Südpolarländer und Nordpolarländer. Den Beschluss macht 
eine Übersicht über die Hauptwerke der Litteratur über 
Australien, Oceanien und die Polarländer; wir vermissen 
dabei das große und wertvolle Werk »Australien und 
Tasmanien« von Dr. Jos. Lauterer (Freiburg, Herder, 1900). 
Den ersten Haupttheil (Australien und Oceanien) hat W. 
Sievers, die Polarländer der Professor der Zoologie an 
der Universität Breslau W. Kükenthal bearbeitet. Dass 
beide Leistungen durchaus auf der Höhe der Forschung 
stehen, ist bei den Namen der Bearbeiter selbstverständlich. 
Die Ausführung der Beilagen — Kunstbeilagen wie 
Kalten — und der Textbilder gereicht der Verlags- 
handlung zur Ehre; dieselben werden sicher dazu bei¬ 
tragen, dem Buche die Verbreitung zu sichern, die es 
in hohem Maße verdient. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



629 


Nr. 20. — Allgemeines Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


630 


Jöuttfc 5)r. SRofcert: $orffirrf)C uitb &attcrnf)<ttiS im 
£lönißrci(t)e 3nrf)fCii. (©onbcrabbntcf nit3 bcr ?. 5(uflagc bcc 
»3äcfififci)eii SBolfSfimbC', l)r£g. oon $>r. 9tobert3Buttfe.) $)rkbett, 
<#. Scijöufelb. gr.=8° (VIII, 155 m. 135 9lbb.) 

Das beachtenswerte Büchlein enthält folgende Aufsätze: 
Die Dorfkirche von C. G u rl i 11; Haus und Hof von O.Gruner; 
Die bäuerliche Wohnung von F. L. K. Schmidt; Die bäuer¬ 
liche Kleinkunst von A.Kurzwelly. Die Inhaltsangabe genügt, 
um die Interessenten auf ein gutes, verlässliches und geschmack¬ 
volles Buch aufmerksam zu machen. Auch für weitere Kreise ist 
es als erfreuliche Belehrung über die Verhältnisse im Königreich 
Sachsen wärmstens zu empfehlen. Die Zeichnungen sind von sehr 
verschiedenem Werte. Ganz ungenügend ist z. B. Fig. 14 auf 
S. 99. Warum ist kein Bild des Feuerbocks, dieses sehr wichtigen 
Leitfossils der Hausforschung gegeben? Es hätte gerade uns in 
Österreich sehr interessiert, seine typischen Gestaltungen in Sachsen 
kennen zu lernen. R. M—r. 

Globus. (Braunschweig, Vieweg & Sohn.) LXXXII, 9-14. 

(9.) Pepper, D. Deckenweberei d. Navajo-Indianer. — Förste¬ 
rn ann, L>. 10 Cykius d. Mayas. — Jaeger, Oberstaufen im Alufiu. — 
(10.) Kuske, D. Stand d. Ornamentikfrage. — Lasch. I). Verbreitg. d. 
Kropfes außerli. F.uropas. — Magnus, E. Besuch am Hofe v Korea. — 
Wiiser, Vorgeschichtl. Wandmalereien aus d. Grotle v. Altnmira b. 
Santander in bpanien. — (11.) Virchow f. — Greim, D. Muhren v. Nauders 
u. Tschafein in Tirol. — (12.) v. Stenin, I). neue Taschkent, d. russ. 
Metropole in Centralasien. — ßliamm, D. Verkehr d. Geschlechter unter 
d. Slaven in s. ggsätzl. Erscheingen. — (13>14.) M a 1 er, Yukatek. Korschgen. 


Lampert K., D. Völker d. Erde. I. BJ. Stut<g., Dtsche Verl. Anst. (333 S. 
ill.) M. 12.50. 

Sievers VV. u. W. Kükenthal, Australien, Ozeanien u. Polarländer. 

Lpz., Bibliogr. Institut. (640 S. ill.) M. 15.—. 

Dove K., Wirtschaftl. Ldkde. d. dtsch. Schutzgebiete. Lpz., Hubcrti. 
(113 S. ill.) M. 2.75. 

Goltz E. Erh. v., Reisebildcr aus d. griech.-türk. Orient. Halle, Strien. 
(156 S.) M. 3.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Lombroso Ccsare, Professor: Die Ursachen und Be¬ 
kämpfung des Verbrechens. Autorisierte Übersetzung von 
Dr. Hans K u r e 1 1 a und Dr. E. J en tsch. Berlin, Hugo Ber- 
müliler, 1902. gr.-8° (IV, 403 S.) M. 8.—. 

Mit Recht bemerkt Dr. K u r e 11 a in dem Vorworte, 
dass das vorl. Werk ein bisher bestehendes Vorurtheil 
gegenüber den Lombroso’schen Ideen beseitigen wird, 
die Ansicht nämlich, dass L. und die nach ihm sog. 
italienische oder criminalanthropologische Schule »den 
Verbrecher als einen Geisteskranken aus einem Objecte 
der Criminalpolitik zu einem Objecte der Krankenpflege 
machen« wollte. Freilich hätle hinzugefügt werden sollen, 
dass L. seine ursprüngliche Theorie, wenn nicht geändert, 
so doch wesentlich gemildert und geklärt, d. h. neben 
dem anthropologischen oder besser somato-pathologischen 
Merkmal des Verbrechens allmählich mehr und mehr das 
sociologische gewertet hat (vgl. unsere Abhandlung: 
»Ethische Freiheit und Verantwortlichkeit des Verbrechers« 
in »Theol. Quartalschrift«, 1895, S. 529 ff.). 

Der Zweck des Buches ist der Kampf gegen das 
Verbrechen, und Ref. steht keinen Augenblick an, dem 
Verf. die bona fides zuzuerkennen, die er (S. 398) ver¬ 
sichern zu müssen glaubte. Der 1. Theil behandelt die 
Ätiologie des Verbrechens; u. E. bietet L. hier eine 
vollständige Untersuchung der vielfachen natürlichen, 
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflüsse auf das 
Verbrechen. Um Missverständnisse zu verhüten, wäre es 
aber stets angezeigt gewesen, auf die mannigfachen Colli¬ 
sionen der klimatischen, ethnologischen und ethischen 
Factoren mit den wirtschaftlichen hinzuweisen (vgl. z. B. 
S. 115). Ganz verfehlt ist das Capitel über die Religion 
(S. 122 ff.). Ja L. und sogar die deutschen Übersetzer 
seines Werkes haben den Muth, der Welt (crambe 
repetila) die alten Erbsen (vgl. »Die Zukunft« von 
M. Harden, 1896, S. 557 ff.) noch einmal vorzusetzen, 
die doch längst als ein verunglücktes Gericht erkannt 
worden sind. Selbst der Jesuit Buzenbraun (st. Busen¬ 


baum) figuriert hier abermals (S. 125), dem überdies 
Unrecht geschieht, zumal L. selber verlangt, dass »der 
Diebstahl von Nahrungsmitteln seitens Verhungernder 
jede Strafe ausschließt« (S. 369). Den Zustand der 
»extrema necessitas « vorausgesetzt, tragen schon längst 
— vor und unabhängig von der Theorie L.'s — 
die katholischen Moraltheologen diese Lehre vor. — Im 

2. Theil wird die Prophylaxis und die Therapie 
des Verbrechens besprochen. Zweifellos finden sich hier 
zahlreiche treffliche Vorschläge und dankenswerte An¬ 
regungen für Verhütung und Heilung der Verbrechen, 
namentlich hinsichtlich der Mittel gegen den Betrug und 
den Alkoholismus, die der moderne Cultur- und Rechts¬ 
staat nicht mehr länger außeracht lassen darf, wenn er 
seiner pflichtmäßigen Sorgfalt für das allgemeine Wohl 
genügen will. Aber in vielen Punkten können wir die 
Ansicht des Verf., der positiv christlichen Boden nicht 
unter sich zu haben scheint, keineswegs theilen. Sicher¬ 
lich ist I.. betreffs des Nutzens der Ehescheidung Optimist. 
Und kann ein Sociologe ernstlich den Vorschlag machen, 
»die Prostitution aufs Land zu verpflanzen« ? Oder ist 
sie, von allem anderem abgesehen, nicht ein ungeheurer 
Schaden für das Volkswohl? (Vgl. Jahrbücher f. National¬ 
ökonomie und Statistik, 1896, S. 287 ff.) Auch Ref. be¬ 
trachtet die Religion nicht als »Universalpanacee des 
Verbrechens« und gibt unbedingt zu, dass Tugend und 
Laster nicht an confessionelle Grenzen gebunden sind. 
Aber den Beweis, dass die Religion kein Mittel gegen 
das Verbrechen sei, hat der Verf. (S. 259 ff.) mit nichten 
erbracht, ja S. 361 f. U'eist er selbst auf den religiösen 
Einfluss hin. Thatsächlich werden hunderte und tausende 
von Menschen gerade durch die religiösen Wahrheiten 
von Vergehen und Verbrechen zurückgehalten (vgl. 
S. Augustin, confess. VI, 16: »Ich würde dem Epikur 
die Palme gereicht haben, wenn ich nicht geglaubt hätte, 
dass nach dem Tode die Seele fortlebe und eine Ver¬ 
geltung bevorstehe«. Migne, Patr. lat. 32, 752). — Der 

3. Theil ist betitelt: »Zusammenfassung und Anwendung 
auf den Strafvollzug«. Es ist in weiten Kreisen an¬ 
erkannt, dass die moderne Strafgesetzgebung, bezw. der 
Strafvollzug, vielfach mangelhaft ist. Ebenso ist nicht zu 
leugnen, dass die kriminalanthropologische Schule ein 
großes Verdienst hat, indem sie unablässig die Forderung 
stellt, vor allem den subjectiven Zustand des Gesetzes¬ 
übertreters in Betracht zu ziehen. Aber L.'s Ansichten 
und Vorschläge enthalten im ganzen einen so radicalen 
Umsturz der bisherigen ethischen, juridischen und päda¬ 
gogischen Praxis in Bezug auf das menschliche Verbrechen, 
dass sie niemals volle Zustimmung finden können. Denn 
nicht jedes Verbrechen ist eine von dem freien Willen 
unabhängige »Naturerscheinung, ein nothwendiges Phä¬ 
nomen wie Geburt, Tod, Empfängnis« (S. 338). Freilich 
muss die Sicherheit der Gesellschaft das Ziel aller Straf¬ 
systeme sein (vgl. S. 382), aber der entscheidende Zweck 
aller Strafen, dem sich alle anderen Motive, wie Ab¬ 
schreckung, Besserung, Gesellschaftsschutz, unterordnen 
müssen, ist die Sühne, d. h. die Buße im sittlich¬ 
religiösen Sinn (vgl. Linsenmann, Das ethische Problem 
der Strafe, in »Theol. Quartalschrift«, 1889, S. 1 ff.; 235 ff., 
bes. 276 ff.). Können wir so dem inhaltsreichen Buche 
nicht in aliwcg unbedingt zustimmen, so gilt doch von 
ihm das Wort IMinius des Jüngeren (ep. III, 5, 10): 
Nullus est Uber law wa/us , ul non a/ttjua parte prosit. 

Tübingen. Anton Koc h. 


Digitized 


i>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




631 


Nr. 20. — Allgbmeinbs Littbratukbi.att. — XI. Jahrgang. 


632 


(? it a b c t a Giigen oon: '1? rote ft gcflcn (?fuuitbcrl<tiit. Scvlin, 
Sugiitger, 1901. gr.-S» (45 ©.) 3Jt. —.50. 

Eine vortreffliche und sehr zeitgemäße Schrift von dem be¬ 
kannten Verfasser des im gleichen Verlage erschienenen »Afrika¬ 
nischen Todtentanzes« (Bd. 2—4). Ihre Lectüre ist allen allzu 
englandfreundlichen Staatsmännern des Deutschen Reiches auf das 
wärmste anzurathen, indem der Verf. darin auf Grund unanfecht¬ 
barer historischer Thatsachen überzeugend nachweist, duss »unsere 
Vettern jenseits des Canals« jede sich darbietende Gelegenheit 
auf das beste benutzt haben, den »Vettern diesseits des Canals« 
recht tüchtig eins übers Ohr zu hauen, v. E. beklagt die Engländet- 
freundlichkeit der deutschen Reichsregierung, welche im schärfsten 
Gegensätze zu den Gefühlen des deutschen Volkes steht, dessen 
Sympathien für die Buren »ebenso aufrichtig als allgemein« sind. 
Er beleuchtet endlich die Tragweite des der deutschen Armee 
durch die bekannten, in den Tagesblüttern veröffentlichten Aus¬ 
sprüche Chamberlain's angethanenen Schimpfes angesichts der er¬ 
wiesenen barbarischen Kriegführung der Engländer in Südafrika 
und schließt seine maßvollen Ausführungen mit den flammenden 
Worten, die ein deutscher Gelehrter dem Verleumder der deutschen 
Armee zugerufen: »Herr Chamberlain, vergleichen Sie Ihren Raub¬ 
zug nicht mit unserem Krieg (1870/71) und geben Sie uns die 
Ehre, die Sie uns haben nehmen wollen!« 

Wien. Dr. Heinrich v. L e n k. 

Vom @taatdfc£ifon. 2., nett bearbeitete Auflage. Unter 
SRitroirfung non gari)männern fyerauggegeben im Aufträge ber 
©örre8s©efeflfd)aft . . . oun 35r. SiiltnS 93 a cf) e m (ffreiburg, 
§crbcr. i2ej.=8°) liegt nun der III. Band (1901/02. Lief. 19—27: 
1443 S.) abgeschlossen vor, der das Alphabet von »Hegel« bis 
»Mormonen« weiterführt. Von hervorragenden Artikeln dieses 
Bandes sind zu nennen: Hegel, Heimat u. Heimstättenrecht, 
Hessen, Hochverrat!», Hof (Hofstaat etc.), Hörigkeit, Jagd- und 
Fischereirecht, Japan, Jesuiten, Innung, Inquisition, Invaliden¬ 
wesen, Israeliten, Italien, Kaiser, Kant, Kapital und Kapi¬ 
talismus, Kardinäle, Kartelle, Katholikenemancipation in Gross¬ 
britannien, Kirche (K. und Staat, K.amt, landesherrliche 
K.gewalt, K.gut, preußische K.politik, K.recht, IC.staat, K.strafen, 
K.höfe), Klerus, Kolonien (K.politik), Kompetenzkonflikt, 
Konkursordnung, Konstitutionalismus, Konzil, Kornzölle, Korpo¬ 
rationen u. Genossenschaften, Krieg (K.recht), Kulturkampf und 
Maigesetzgebung, Kurie, Lamennais, Landarbeiter, Landeskultur- 
geselzgebung, Landwirtschaft, Legitimität, Lehenwesen, Kirchliches 
Lehramt, Lehrlings- u. Gesellenwesen, Leibniz, Lohn, Luxemburg, 
Majestätsverbrechen, Marokko, Marx, Mecklenburg, öffentliche 
Meinung, Mensch (M.heit, M.rechte), Mexiko, Militarismus, Militär¬ 
wesen, Monarchie, Montalembei t, Montesquieu u. v. a. — Wir em¬ 
pfehlen dieses für jeden Politiker, er gehöre welcher politischen 
Richtung immer an, wichtige und wertvolle Werk wiederholt 
besonders allen Volks- und öffentlichen Bibliotheken als bestes 
Nachschlagebuch. 

Gerichtshalle. (Wien, Perles.) XLVI, 40-52. 

(40.) Etting er, D. Handhabg. d. Anfechtgsgesetzes gg. d. Stroh¬ 
männerthum in Insolvenzen u. Concursen. — Katz, Z. Frage d. Errichig. 
e. Ruhegehalts-, Witwen-, Waisen- u. Unterstlitzgscasse f. Advocaten. — 
Su man, Patenigesetz. — (41 ) Fischl, Bedeutg. d. Schweigens im Handels¬ 
verkehre. — Jurisdictionsnorm. — (42.) Wollner, Z. Auslegg. d. Begriffs 
»wiederh. verurtheilt« im Sinne d J 4 d. Ges. v. 10. Mai 1873, R. G. Bl. 
Nr. 108. — (43 ) Aigner, Z. Anwendg. d. § 14 E. O. — (44.) Kornitzer, 
L>. Ersatzanspruch d. § 222 E. O. — (45 ) H radetzky, E. Rechtsfall z §495 
d. Strafges. — Deutsch, D. neuen CPG., erl. dch. d. Spruchpraxis d. 
k. k. Ob. Gerichtshofes. — (40.) Fux. Ob. d. Einbringg. d. Bau-Ersatze. — 
Plenk, Können minderjähr. Concipienten vor Gericht vertreten? — 
(47.) Kohn, D. Stetig, d. gesetzl. Vertreters im Processe. — D. Abgrenzg. 
v. Richterrecht u. Parteibetrieb im Civilverfahren. — Pollak, Berufgsgrund 
u. Berufgsantrag n. d. neuen öst. CPK. —(48 ) D. 26. dtsebe Juristentag. — 
Ist d. Disciplinarrath e. Advocatenkammer e. öflentl. Behörde? — (49, 52.) 
Kirschbaum, D. Streitverklindigg. n. §21 d. ösr. CPO. — D. Rechtskraft 
d. Entscheidgen d. Verwaltgsbehörden. — (50—52.) v. Hornbostel, Z. 
Frage d. Prozessverschleppgen. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hofmeister Franz, o. Prof. a. d. Universität Straßburg: Die 
chemische Organisation der Zelle. Ein Vortrag. Braun- 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1901. 8° (29 S.) M. —.60. 

-: Beiträge zur chemischen Physiologie und Pathologie. 

Zeitschrift für die gesammte Biochemie, unter Mitwirkung von 
Kachgenossen herausgegeben von Prof. F. Hofmeister. Band i 
und II. Ebd., 1901, 1902. gr.-8 u , a Band (VIII, 592 S.) M. 15.—. 

In dem erstgenannten, für die Hamburger Natur¬ 
forscher-Versammlung bestimmten Vortrag verlässt der 
Verf. — von dem Grundsätze ausgehend, dass, wie auf 


dem Gebiete des Kunstwerkes der Stoff die Form bestimmen 
soll, so auch in der Natur die Form das Erzeugte, die 
stoffliche Verschiedenheit aber das Formgebende sei, —- die 
übliche morphologische Betrachtungsweise und sucht 
rückschließend aus den beobachteten Leistungen der 
lebenden Substanz zur Erkenntnis der Art der Thätigkeit 
des Protoplasmas zu gelangen. Wie im Laboratoriums¬ 
versuch das Eingreifen des Chemikers durch Änderung 
der qualitativen und quantitativen Verhältnisse, der 
Temperatur u. s. w. die Reactionen in bestimmte Bahnen 
lenkt, so verlaufen auch in der biologischen Werkstätte 
det Zellen die Reactionen in erstaunlich einfacher Weise, 
geleitet durch auslösend oder hemmend wirkende Agentien, 
die Enzyme. Ja selbst mit den Gefäßen, Leitungsvor¬ 
richtungen, Trichtern und Filtern des chemischen Labora¬ 
toriumsversuches scheinen dem Verf. gewisse morpho¬ 
logische Einrichtungen und Structurformen der Zellen, 
Basalsäuren, Bürstenbesätze etc. in Analogie zu stehen. 
Es ist nicht zu bezweifeln, dass manchem, der an dem 
neuvitalistischen Räthselstellen seine Freude hatte, dieses 
Auflösen der Lebenserscheinungen der Zelle in lauter 
stoftliche Vorgänge allzu materialistisch erscheinen wird, 
aber sehr mit Unrecht. 

Mit Absicht hat Ref. die Besprechung dieses be¬ 
merkenswerten Vortrages vereinigt mit jener der neuen 
H.’schen Beiträge. Durchliest man die vielen wertvollen, 
größtentheils von Schülern H.’s herrührenden Special¬ 
arbeiten') der bisher vorl. Hefte, so erscheint der oben 
besprochene Vortrag fast wie eine Programmrede zu der 
neuen Zeitschrift, der ein gedeihliches Weiterblühen nicht 
nur zu wünschen, sondern sicher ist. Die Erwartungen, 
welche der Name des Herausgebers erweckte, haben sich 
in reichlichstem Maße erfüllt, und die »Beiträge* sind 
für den physiologischen Chemiker sch n jetzt unentbehrlich. 
Wenn nach den bisher vorl. zwei Bänden eine Parallele 
mit der bisher einzigen »Zeitschrift für physiologische 
Chemie« gezogen werden soll, so kann man vielleicht im 
allgemeinen sagen, dass letztere mehr die rein chemische 
Seite der Biologie und rein chemische Nebenfragen der¬ 
selben behandelt, während hier mehr das Biologische 
derselben Fragen in Bearbeitung gezogen erscheint. 

Innsbruck. Malfatti. 

Baute Prof. Dr. Ant.: Lehrbuch der Vermessungskunde. 

2. erweiterte und umgearbeitete Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 

1901. gr.-8° (VIII, 471 S. u. 280 Fig.) M. S.80. 

Das vorl., recht zweckmäßig geschriebene Lehrbuch verfolgt 
die Absicht, den Studierenden in die niedere Vermessungs¬ 
kunde einzuführen. Es bringt zunächst eine nur die typischen 
Formen darstellende Lehre von den Messinstrumenten. In der¬ 
selben werden nach einer Besprechung der wesentlichen Bestand- 
theile dieser Instrumente (Schraube, Mittel zur Bestimmung verti- 
caler und horizontaler Richtungen, zur Vergrößerung naher und 
ferner Gegenstände, zur Messung sehr kleiner Linien und Winkel, 
Unterlagen der Messinstrumente, Mittel zur Hemmung der groben 
und zur Ausführung der feiner, Achsendrehungen) die Mittel zur 
Bezeichnung der Messpunkte kurz berührt und sodann der Reihe 
nach die hauptsächlichsten Instrumente zum Abstecken und 
Messen von Winkeln, zum Streckenmessen, zum Höhenmessen 
und für Wassermessungen vorgeführt und Anweisungen für die 
Behandlung derselben in und außer dem Gebrauch gegeben. 
Daran reiht sich eine hinlänglich eingehende Darstellung 
der Lehre von den Horizontalmessungen und von den Vertical- 
messungen. Sodann folgt eine Besprechung der Hilfsmittel zum 
Planzeichnen und des Vorgehens bei der Anfertigung solcher 
Zeichnungen. Schließlich wird eine Tabelle älterer deutscher und 
ausländischer Maße milgetheilt und ein alphabetisches Inhalts¬ 
verzeichnis gegeben. g —r. 

*} Die Inhaltsangaben der einzelnen Hefte s. in der Zeilschriflenschau. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 20, 


Allgemeines Littkraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


633 


63*1 


^aljrfeiirfi bcr 1901—1902. XVIL 

gang. Unter s EiittmrFiutg von $ad)mcimiern tycrausgegebctt turn 
i'i'of 25 i l b e r m a w n. ^reiburg, Berber, 1902. pr.=8° (XI, 534 S. 
ni. 52 £cytflbb.) geb. 7.—. Der jüngste Jahrgang dieses mit 
Recht weitverbreiteten, altangesehenen Jahrbuches bringt ein¬ 
gehende Berichte aus den Gebieten der Physik und Angewandten 
Mechanik (von Max Wildermann), Chemie (Herrn. Vogel), Botanik 
(O. E. R. Zimmermann), Zoologie (Herrn. Reeker\ Astronomie 
(Jos. Plaßmann), Meteorologie (Wilh. Trabert und Jos. Valentin), 
Ränder- und Völkerkunde (F. Behr), Anthropologie, Ethnologie 
und Urgeschichte (Jak. Scheuffgen), Mineralogie und Geologie 
(E. Weinschenk), Industrie und industrielle Technik (Otto Feeg), 
Gesundheitspflege, Medicin und Physiologie (F. X. Gigglberger), 
Forst- und Landwirtschaft (Fritz Schuster), außerdem kleinere 
Mittheilungen (Versammlungsberichte u. ä.) vom Hrsg., die in 
Mitteleuropa vom I. Mai 1902 —I. Mai 1903 sichtbaren Himmels¬ 
erscheinungen, Todtenbuch und Register. 

Blbliotheca Mathematica. (Leipzig, Teubner.) II, 4 u. III, 1. 

Scnmidl, Physikal. u. Techn bei Philon v. Byzanz. — Wisli- 
cenus. Ob. d. Mondkarten d. Langrenus. — Loria, E. Beltrami e le sue 
opere matemat. — BemerUgen z. 2. Aufl. v. Canior’s »Vorlesgen üb. Gesch. 
d. Mathem.« — Eneström, Üb. Periodeneiniheilg in d. Gesch. d. Mathem. 

— Rudio, D. Bericht d. Simplicius üb. d. Quadraturen d. Antiphon u. d. 
Hippokrates. — Björn bo, Üb. 2 mathem. Ibs. aus d. 14. Jhdt. — Wert¬ 
heim. E. Btr. z. Beurtheilg. v. P. A. Cataldi. — Goldbeck, Galilei's 
Atomistik u. ihre Quellen. -- Werth eim, D. Algebra d. J. H. Rahn (1659) 
u. ihre engl. Übersetze — Loria, Pseudo-ver.-iera e Quadratice geome- 
trica — Valentin, üb. e. anschein. Defect im 6. Bde. v. Boncompagni’s 
•»Bullettino*. — W ölIfing, Üb. d. Abkürzgen d. Titel mathem. Ztschr. 

— Hell mann, Histor. Notizen. 

Mathematische Annalen. (Leipzig, Teubner.) LV, 4 u. LVI, 1. 

Christoffel, Querschniitstheorie. — v. Dalwigk, Bemerkgen z. 
Weierstr afl’schen Doppelreihensatz u. z. Theorie d. gleichm. convergenten 
Reihen. — Dickson, The hyperorthogonal groups. — de Francesco, 
Sul moto di un corpo rigido in uno srazio di curvatura costante. — 
Vahlen, Üb. Beweggen u. comp exe Zahlen. — Muth, Z. geometr. 
Deutg. d. Invarianten eb. Collineationen. — Kürschäk, D. Strecken¬ 
abtragen. — Brendcl, Bemerkgen zu m. Aufsatz »Üb. partielle Integra¬ 
tion* (LV, 2.) — Gordan, D. simultane System v. 2 quadrat. quater¬ 
nären Formen. — Neu mann, Z. Integration d. Potentialgleichg. vermitt. 
C. Neumann’s Methode d. arithmet Mittels. — Mirimanoff, Kacines 
cubiques de nombres entiers et multiplication complexe dans les fonctions 
elliptiques — Jacobsthal. Üb. d. asymptot. Dorstellg. v. Lösgcn linearer 
Differentialgleichgen. — Kürschiik, Üb. d. Transformation d. part. DifFe- 
rentialgleichgen d. Varintionsrechng. — Epsteen, Les groupes qui coTn- 
cident avec leurs groupes adjoints. 


Medicin. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hamburg. Voss.) XXXV. 1 — 6. 

(I.) Wechselmann, Üb. d. dch. Primeigift hervorger. Entzündg. 

— Au dry. Üb. d. Wandgen gonorrhoischer Abscesse d. Penis. — Gold¬ 
berg, Rtrge zu Ätiologie d. Cystitis. — Miitheilgen aus d. Litteratur. — 
(2) Delbanco, Z. Pathol. d. elast. Gewebes. — Unna. E. Modific. d. 
Pappenheim’schen Färbg auf Granoplasma. — Richter, Z. Spickmethode. 

— (3.) Kaufmann, Üb. S typ ticin. — Müller, Imprägn. medicament. Puder. 

— (4.) Berliner, Z. Differentialdiagnose d. Syphilis u. syphilislähnl. 
Arzneiexantheme. — Leven, Alopecia areata totalis (maligna) m. Nagel- 
atroplne. Genuine Hodenatrophie. Azoospermie u. Impotentia coeundi. — 
(5.) Matzenauer. Pagets disease — Pasini, üb. d. Vorkommen v. 
Geissein b. Rhinosklerombacillus u. üb. d. Agglutinationserscheingen des¬ 
selben. — Leredde, Üb. e. Verbessere, in d. Behdlg. d. schweren Fofmen 
d. Syphilis. — Grosglick, Akute Sehnervenentzündg. als c. d. ersten 
Prscheingen sekundärer Lues. — Wechselmann, Üb. Onychoschisis 
lamellina. — (6.) Pelagatti, D. Hautsarkomatose. — Rasch, Histolog. 
üb. Kaliätzg. — Arnheim, E. seltene Lokalisation d. syphilit. Primär- 
nffekts. — Klotz, Z. Behdlg. d. chron. Gonorrhoe m. Oberiänder’sLh.'n 
Dilatatoren. 


Doll K.. Ärztl. Untersuchten aus d. Hilfsschule f. schwachs. Kinder zu 
Karlsruhe. Karlsruhe. Macklot. (62 S.) M. —.80. 

Neu mann E., D. Hi-ilg d. Nervosität dch. intelligente Leibeszucht u. 

ration. Lebenshaltg. Lpz., Borggold. (62 S.) M. 1.20. 

Rcuss A R. v., D. Gesicntsfeld b. function. Nervenleiden. Lpz., Deu- 
ticke. (119 S.) M. 4.-._ 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

^acrnrctt^cr 6.: ÜWartfja. föatffldjtäge für junge 
ipausfrauen. (Sinfiebeln, 23eitjiger & So., 1901.8° (256 ©.) 2Ji. 3.40. 

Der Verf. hat es — und das scheint mir ein Hauptvorzug 
des Büchleins zu sein -- verstanden, den richtigen Ton für sein 
Thema anzuschlagen. Ein Buch, das sich »Rathschläge für junge 
Hausfrauen« nennt, wird leicht entweder zu einem einfachen 
Koch- und Wirtschaftsbuch herabsinken oder eine schöne, aber 
unfruchtbare Phraseologie bielen. B. hat den richtigen Mittelweg 
gefunden; seine Rathschloge sind praktischer Natur, wie schon 
die Überschriften der einzelnen Capitcl bezeugen (Das Einkäufen, 
Schmackhafte Küche, Grundrecepte und Kochschule, Wie kann 
man Verdorbenes retten ? Tischbedienung, Kleidermachen, Flicken, 
Stopfen und Fleckenreinigung etc.), doch ist darüber das ideule 
Moment nicht in df-n Hintergrund getreten. Das Buch ist in erster 
Linie »für junge Hausfrauen« bestimmt, es wird aber auch er¬ 
fahreneren manche Anregung bieten. gs. 


Google 


Wiener landwirtschaftl. Zeitung (Red. H. HitSChmannJ LII, 01 — 70. 

(61.) Gutsbesitzer u. Landwirt. — Pumberger. Wie durchlassend 
soll d. Boden sein? — Ried el, Z. Stande d. Wasserstraßenfrngc. — Bach 
mayr, D. kais. Familien- u. Aviiicalgut Eßiing. — (62.) D. Organisation d. 
Rechngstührg. im landwirtschaftl. Betriebe. — (63.) Fruwirth, D. Pflanzen¬ 
bau auf d. Wanderausstellg. d. dtsch. Landwinschaftsgesellsch z. Mann¬ 
heim. — D. städt. Schl.ichthofanl. in VVr.-Neustadt. — (64.) Exner, D. 
internation. Ausstellg f. Spiriiusverwertg in Paris 1902. — (65.» v. Hohen- 
blum. D. Getreidepreise. — Meixner, Z. Frage d. »Schutzdrainage«. — 
(60.) Grimm, Billigeres Viehsalz. — Güterbeamte in Dtschld.— Friedrich. 
Trockenlegg d. LatoFucino. — (67.) D. neue Marktordng f. d. Wr. Central¬ 
viehmarkt in St. Marx. — Jonas, Dünggsvers. zu Zuckeirübe. — v. Na* 
redi-Rainer, Üb. Schweinestallgen. — (68.) Landwirtschaftl. Curse b. 
Militär. — Kunz, D. mähr. Lardes-Viehversicherg — (69.) GrafMailäth, 
D. Entwicklg d. Creditgenossenschaften u. Spurcassen in Ungarn. 
Wasserstr. in ö*terr. — (70.) D. Congress d. landwirtschaftl. Brennerei- 
unternehmer in Tabor. — Beer, D. »zweite Frucht« in Steie r mark. 


Feeg O., D. mod. Verkehrsmittel zu Wasser u. zu Land. Hamm, ßrecr 
& Thiemann. (32 S.) M. —.50 


Schöne Litteratur. Varia. 

9iibclungcttlici> iiberfe^t ooit $arl @imroct. 56. Auf¬ 
lage. 9)?it ©imrocfS Porträt, gc^cidjitet ooit Ipermau ÖJrtmni, 
rabiert oon föeifferjdjeib. Stuttgart, (£otta Vladjf,, 1902. 
gr.=8° (XXXVIII, 384 S.) SW. 3.50. 

Die Simrock’sche Art der Übertragung altdeutscher Gedichte 
in unsere moderne Sptache wird vielfach angefeindet; man findet 
sie alterthümelnd in der Sprache, in der Form nicht gelenkig 
genug und allzu ängstlich dem Originale folgend. Ref. bekennt, dass 
ihm diese Mängel stets als ebenso viele Vorzüge erschienen 
sind, denn er fand das Alterthümliche in der Sprache des Nibelungen¬ 
liedes und anderer von Simrock übersetzter mhd. Gedichte 
stets echt und ungesucht, die uns ungelenk erscheinende rhyth¬ 
mische F'orm offenbart dem, der nur Geduld hat sich cin- 
zulesen, viele heimliche Schönheiten und Feinheiten, und der 
enge Anschluss an die Vorlage belässt dieser am meisten von 
dem Duft, den diese alten Volkslieder athmen. Dass diese Vor¬ 
züge, mögen sie auch von Kritikern viel bestritten werden, Ver¬ 
ständnis gefunden haben in den weiten Kreisen des deutschen 
Volkes, bezeugt am besten der Umstand, dass soeben, gerade 
recht zur 100. Geburtstagsfeier Simrock’s, eine neue — die 56 ! 
— Auflage seines »Nibelungenliedes« erscheinen konnte. Die 
Verlagshandlung hat diese Ausgabe mit einem von Herman Grimm, 
dem voriges Jahr verstorbenen Ästhetiker im Jahre 1852 ge¬ 
zeichneten Porträt Simrock’s in Radierung von H. Reifferscheid 
geschmückt, das allen Freunden dieses Dichter-Gelehrten eine 
freudig begrüßte Gabe sein wird. 

c r t* SBtUjelm : (Befummelte SUfctuugetf. (5bb., 1900. 8° 
(VIII, 481 ©.) Sfl. 6.-. 

Bewahrt Simrock als Übersetzer altdeutscher Gedichte fast 
ängstlich die Form seiner Vorlagen, so gibt ihnen H., ohne sie 
etwa zu modernisieren, »die Form, die sie heute hätten, wenn 
ihnen ein ununterbrochenes Weiterleben vergönnt gewesen wäre« 
(R. M. Meyer). In die vorl. Ausgabe von H.’ gesammelten 
Dichtungen sind — außer den lyrischen Gedichten, in welchen 
sich neben ganz prächtigen Stücken auch Töne glühender Sinn¬ 
lichkeit in der Auffassung der Liehe kundgeben, den Balladen 
und Romanzen, die durchwegs zu den besten ihrer Art gehören, 
voll Tiefe und von großer Wirkung, — aufgenommen das heiße 
Lied von »Lanzelot und Ginevra« (1859), das, schwüle Sinnlichkeit 
athmend, an formeller Schönheit und an Wohlklang der Sprache 
unüberttoffen ist. die epischen Gedichte »Hugdietrichs Brautfahrt« 
(1860) und »Heinrich von Schwaben« (1865) und das tolle, 
formschöne, aber schlecht componierte und öfters geschmacklose 
»Klostermärchen« »Bruder Rausch« (1881), endlich einige Über¬ 
setzungen : Beowulfs Tod, Des Königs Eirik Blutaxt Ehrenlied, 
Altenglisclies Schlummerlied. Man sicht, dass bei weitem nicht 
H.’ »Gesammelte« Dichtungen hier geboten sind: sind einmal 
H.’ Übersetzungen mit aufgenommen, dann hätten auch sein 
Parzival, Tristan und Isolde, Marie de France, das Rolandslied 
und die im »Spielmannsbuch« vereinigten kleineren Novellen ir 
Versen aus dem 12. u. 13. Jhdt. in die Sammlung gehört; 
Parzival und das Spielmannsbuch sind 1898, bezw. 1900 in Neu¬ 
auflagen (bei Cotta) erschienen (s. dieses BL IX, 642, 778), 
denen sich nun in Format und Ausstattung die vorl. Sammlung 
kleinerer Dichtungen anschließt. — Können wir auch diese 
Dichtungen H.’s in ihrer Gesammthcit nicht überall gutheißen 
und nicht in die Hymnen mit einstimmen, welche eine von ihrer 
Formschönheit geblendete Kutik anhebt, so freuen wir uns doch 
der vielen Perlen, die das Buch erschließt und der starken 
poetischen Begabung, die sich darin offenbart. 

Davos. L. Stamm. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UIC 






635 


Nr. 20. — Ai.lqkmrinrs Littkratürbi.att. — XI. Jahrgang. 


636 


9} c f n X. (grau Jficrefc © c 81) e>: (Äcbirfjtc. ftönig-ibcrg i. ^r., 
3. Söcncr, 1900. 8" (VI, 160 © ) «Dt. 3.-. 

Wenn diese Gedichte auch nicht mit dem Frühlingssturme 
gewaltiger Empfindungen und großer Gedanken den Leser fort¬ 
reißen, so greifen sie doch warm ans Herz wie ein stiller rother 
Sonnenabend. Das Frauenherz, wie es pocht und liebt und leidet, 
treibt sein warmes Blut durch diese Lyrik, die das Alltagsleben 
mit ruhigem Schimmer verklärt, manchesmal unter Thränen 
lächelt, sich einfach und natürlich gibt und nicht durch allzu 
gekünstelte Betonung des Eigen-Persönlichen den zarten Hauch der 
Volkstümlichkeit verliert. Das Hochmaß lyrischer Schönheit er¬ 
reichen wohl R.’s Gedichte nicht, aber sie gehen hoch genug 
über das Mittelmaß hinaus, um auf eine ernste litterarische Bc- 
urtheilung Anspruch erheben zu können. 

Wien. F. E i c h e r t. 


gicuitbc ittib (öcfnbflctt. üRcifterbi^tmigen auf einzelnen 
«lättem. $erau$gcgcbcn non 3olpt ftcitrt) UN n cf a p. 4. Serie : 
Utotur. («latt 301-400.) «erlitt, Sanfter & «oeffler. 

(100 «latt) 9Ä. 3.—. 

Eine originelle und — das kann ohneweiters gesagt werden 

— sehr glückliche Idee erscheint in dem vorl. Unternehmen ver¬ 
körpert, eine Idee von solch verblüffender Einfachheit, dass man 
sich nur wundern kann, dass sie nicht schon längst ins Leben 
getreten ist. Anthologien leiden naturgemäß zumeist unter dem 
Übelstand, dass die Auswahl von einer Einzelpersönlichkeit getroffen 
wird, die selbstverständlich — bei allem Bestreben, objectiv zu 
sein und nur allgemein gütige Normen anzuerkennen —* doch 
nur ihren eigenen Geschmack zur Geltung bringen konnte, und 
zwar nicht nur in der Auswahl der aufgenommenen, sondern, 
und noch viel intensiver, in der Hinweglassung der abgelehnten 
Stücke. Es wird also keine Anthologie jeden Geschmack 
befriedigen, keine in allen ihren Beiträgen jedem Benützer Zusagen 
können. Mackay’s Idee ist in dieser Beziehung das wahre Ei des 
Columbus : er druckt jedes Gedicht auf einem eigenen losen 
Blatt (natürlich sind alle Blätter von der gleichen Ausstattung, 
so dass eine Serie derselben sich immerhin als eine zusammen¬ 
gehörige Einheit gibt) — und nun hat es jedermann in der Hand, 
sich selbst die Anthologie zusammenzustellen, die ihm, seinem 
subjectiven Geschmack, seiner litterarisch-ästhetischen Naturanlage 
zusagt. Um dies Ideal zu erreichen, ist es allerdings nöthig, dass 
eine sehr große Zahl von Dichtungen zur Auswahl vorliegt: 
Herausgeber und Verleger haben diesem Wunsche vorgebaut, 
indem sie gleichzeitig eine erste Abtheilung von 1000 Blättern 
auf den Markt brachten. Selbstverständlich wird jeder, der das 
Verzeichnis dieser 1000 Gedichte durchblättert, Lücken finden, 
die ihm der Ausfüllung wert erscheinen — aber der Herausgeber 
spricht im Begleitwortc die Bitte aus, ihm solche Desiderata 
bekannt zu geben, die nach Möglichkeit verwertet werden sollen. 

— Das Unternehmen hat alle Anlage, einzuschlagen und populär 

zu werden, wozu auch der billige Preis beitragen kann: das 
einzelne Blatt kostet 5 Pf., bei Abnahme von 25 Blatt (in einem 
Futteral) ä 4 Pf., bei Abnahme von 100 Blatt (in Enveloppe) 
ä 3 Pf., bei 1000 Blatt (in 10 Enveloppen) kostet das Blatt 
sogar nur 2 Pf. — Möge der gesunde Gedanke kräftigen Ein¬ 
schlag finden und die Sammlung »blühen, wachsen und 
gedeihen« ! sch. 

Von Fortsetzungen solcher Werke, die in diesem Blatte 
schon früher besprochen worden sind, kommen zu verzeichnen: 

.fccimntffäitge and bcittfdien Clauen. Huägeroäfjlt üoit Osfar 
T a I) n I) a r b t. II. 91 u 3 diebeuflitr mt b 9B a I b e $ fl r u tt b. 
9Rit «ucfjfdjmitcf üott {Robert Gugel*. ^eip^ig, « (9. Tntbner, 
1902 . ff ' 4 ° (XX, 185 0 .) W. 2 .— (geb. 2 . 60 ). Der II. Band 
dieses Werkes, dessen Grundzüge, Wert und Bedeutung 
XI, 287 schon eingehend gewürdigt worden sind, umfasst in der 
Hauptsache mitteldeutsche Dialecte ; die 12 Capitel bieten Proben 
der rheinischen, nordbadischen und nordbayrischen, ferner der 
thüringischen Mundarten, solche aus dem Königreich Sachsen, 
aus Schlesien und Nordböhmen. Gedacht ist das Unternehmen nicht 
als eigentlich sprachwissenschaftliche Materialiensammlung, sondern 
als »ein Buch für die Jugend und ihre Lehrer«, und demgemäß ist 
die Auswahl getroffen, deren Stücke »der kleinere Schüler mit 
Freuden ins Herz schließen, aus denen der größere sein Vaterland 
verstehen lernen« soll. Der noch ausständige III. Band (»Aus Hoch¬ 
land und Schneegebirg«) wird den bayerisch-österreichischen und 
den alemannischen Dialect nmfassen ; wir sehen ihm mit Freude ent¬ 
gegen.— UJoelf)c T 3 Söerfc.Unter SRittoirfung niedrerer garfjqeletyrter 
tyerauSgcgebcn hon fßrof. Tr. .Hart £> c i it e 11t a it tt. .Uritifcl) burd)= 
gefeinte itttb erläuterte Huägabe. 7. uttb 13. «attb. (£eip$ig, «iblios 


Digitized by GOOglü 


grapfjifeljed 3uftitut. 8°. 520 u. 476 «5., ä«b. geb. 3)1. 2.—.) Der von 

Dr. Th. Matthias besorgte 7. Band enthält die Dramen in Prosa : 
Götz, Egmont, Clavigo, Stella, Die Geschwister, Der Groß-Cophta, 
Der Bürgergeneral; Band 13 die vom Herausgeber bearbeiteten 
Theile III und IV von »Dichtung und Wahrheit« nebst den »Biogra¬ 
phischen Einzelnheiten«, in der Anordnung und der Editionsweise, 
über die gelegentlich der Erstanzeige dieser Goethe-Ausgabe (X, 315) 
gesprochen worden ist. — Von der in diesem Bl. (X, 758) be¬ 
sprochenen Ausgabe von Ipeitrtyf © i c 11 f i c tu i c (Befummelten 
IHontaiicn (Seidig, £). (ikacflauer. gr.*8°, üoUftanbig in 80 Sief, 
ü 50 fßf.) sind die weiteren Lief. 22—40 erschienen, welche 
den H. Theil des historischen Romanes > 9 J?tt geitcr Uttb ©d)tt>ert* 

(beutfri) Holt Ulara §itlebrattb, 437 ©.), den historischen Roman 
»Ter fleittc Witter« (Hutorifierte Überfettung bent 91. fiötnenfclb. 
2. Auflage. 571 ©.) und den Beginn des Romanes »Sturmflut« 
enthalten. Die Ausgabe soll außerdem noch 'Quo vadis ?«, »Die 
Familie Polaniecki«, »Ohne Dogma« und »Hania« bieten; »Die 
Kreuzritter« sind bereits früher erschienen. — Die Bände 45—48 
von u. « c r l e p f cf)' JRomattbibliotljcf (StegeitSburg, 3. §abbel. 
8 n ) bringen: (45.) Ter gamili'mfcbalt. Tem amerifanijetjen Originale 
hott Ufjarl. SSamter nacfjeraäfjlt üott Üitta Freifrau hott «erlepjd) 
(403 ©.); — (46.) öagar’S ©eljeimms. Hart) bent amerifanifcbeit 
Originale ber 8Rr$. iWari) ©oIme8. — USmcralba Tfjau. SNacf) bent 
Hmerifanifdjcn t»ott £iita Freifrau hott «erlepfdj (255 ©.): — 
(47 ) fRöSleitt, 9iö$lcin, {RöSlcin rotl). Uiucnt amerifanifeften Origi= 
ttale nadjer^äbit ttott fiitta Freifrau Doti «erlepfri) (275 ©.); — 
(48.) £ina. Tem amerifattifri)cn Originale ber SDlarti £>olnie» 
itacbcrjäfjlt boit iMna greifratt hott «erlepfd) (306 ©.). Der Preis 
dieser auf 60 Bände berechneten Romanserie, welche sich ob 
ihres sittenreinen Inhalts und ihrer schönen, spannenden Darstel¬ 
lung durchwegs für die Familienlectüre eignen, ist mit M. 1.50 
für den in rothe Leinwand gebundenen Band sehr mäßig. — Im 
26. Jahrgang des Qficrrcidpfrfjcn Safjrbudje#. giir beit Ofter^ 
reid)ifd)en «olf$jdjrifteiL«erem IjerauSgcgeben uttb geleitet Dem 
grfjv. D. e l f c r t. (35*ien, «erlag bc* «ereiltet, 1902. gr.*8°. 
280 ©., geb. K 4. — ) ist der wertvollste und auch im Umfang 
bedeutendste Beitrag (S. 60 —187) des Herausgebers »Völker¬ 
frühling, Aquinoctialstürme und Missverständnisnebel. Februar. 
1848. März«, in dem Frh. v. Helfert bedeutsame Ereignisse des 
Revolutionsjahres aus dem Schatze seiner Erlebnisse und Erinner¬ 
ungen mittbeilt. Inhaltlich schließt sich dem ein von K. v. Peez 
mitgetheilter interessanter Brief des Oberst'ieuteDant Baron Bandy 
au General Bern, ddo. 10. März 1849, an. W. Cappilleri bietet in 
»Österreichische Litteraturbilder« (S. I—25) Eiinnerungen an die 
Dichter Seidl, Vogl und Castelli. K. Höflmayr schildert das 
am 26. August 1884 stattgefundene Leichenbegängnis des Frh. 
Karl v. Tinti ; V. Freudenberg hat einen Aufsatz über die Ver¬ 
breitung der Pflanzen, Jos. Schwalb einen solchen über die Spar¬ 
samkeit beigesteuert; Novellistisches lieferte Th. Rak (Blumen¬ 
zauber) und Joh. Peter (Ges hichten aus dem Böhmerwald), die 
Poesie ist vertreten durch Gedichte von Jul. Hörmann und »Wiener 
Lieder« von A. 11 g. — « r 0 rf \) a u 8’ MoitberfattonS* 2 e£tfon. 14 ., 
bollftäitbig neu bearbeitete Auflage. YJIL «anb ((Blieb—töcitaree) 
(£cip$ig, 3. 91. «rocffjaitä, 1902. £cjr.=8°. 1042 3. nt. 39 Taf., 
barunter 3 (Sfjromotaf., 13 Starten itttb «lauen unb 261 Tcytabb., 
geb. 2N. 10. —Das Lexikon hält sich durchaus auf der Höhe 
der Zeit. Stichproben ergeben mit Sicherheit die neuesten und — 
soweit es sich um Thatsächliches handelt — correctesten Auf¬ 
schlüsse. In der Tendenz ist B.’ Konversations-Lexikon zurück¬ 
haltend, in principiellen Fragen zwar mit Vorsicht zu gebrauchen, 
aber doch nirgends tendenziös oder gehässig. 


In neuen Auflagen liegen zwei Werke katholischer 
Dichterinnen vor: ©milie 91 i n g 8 e i 9 : Ter Königin Sieb. 
(SrfteS «ud): üRagitiftcat. 2. Huflage, (greiburg, Berber, 1901. 
gc.'8° XIV, 239 ©., 3R. 3.50), vielleicht das bedeutendste geist¬ 
liche Gedicht, — eine »episch-lyrische Evangelienharmonie« 
nennen es die Jahresberichte für neuere deutsche Litteratur- 
geschichte, — welches das verflossene Jahrhundert hervorgebracht 
hat, voll Frische und Schwung, voll tiefer Gedanken und starker, 
glaubensinniger Empfindung, ein Werk von fast männlicher 
Strenge der Conception, Geschlossenheit und Festigkeit in der 
Gliederung. Mögen auch die beiden anderen Theile des Werkes 
(»Hosanna«, »Kreuz und Halleluja«) bald in neuer Auflage uach- 
folgen und, wozu ein etwas mäßigerer Preis beitragen könnte, 
in recht weite Kreise des katholischen Volkes dringen ! — Auch 
das zweite zu nenneude Werk einer jungen katholischen Autorin 
zeigt einen so männlichen, festen Charakter, dass manche Kritiker 
nicht einmal auf die Vermuthuug kamen, der Verfasser könne 
eine Dame sein: äReiurab £elmpcrgct T ö bcnftuiirbigeS 3aljr. 

Original ftom 

PRINCETON UNIVER 





G37 


Nr. 20. — Allgkmrinrs Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


03 R 


Sine culhirljiftorijdjc (Sx&ä$lung non S. non $ a n b e 1* 
a 5 5 c 11 i. Originataeidptuitg non 9i. SBid&t!. 2. Auflage. 
Solteaudgobe (Stuttgart, 3of. SRotfj,1S02. gr.* 8 °. G 10 S.. 2tt 3 80). 

Es genügt hier auf die Besprechung zu verweisen, welche die 
I. Auflage dieses Werkes in diesem Bl. (IX, 36) erfahren hat; 
wir wollen nur unserer Freude Ausdruck geben, dass dieses 
Werk, welches einen hervorragenden Rang in der deutschen, 
speciell in der katholischen Litteratur einnimmt, so bald schon 
in zweiter Ausgabe erscheinen konnte. Auf die Bildbeigabe aber 
würden wir lieber verzichtet haben. 


Stimmen aus Maria-Lach. (Freiburg, Herder ) 1902 , 7 u. 8. 

(7.) P. Jak. Fäh S. J. f- — Ca Ihre in, Kathol. Kirche u. Cultur. — 
Gr über, D. öffentl.rechtl. Stellg. d. französ. Ordensgenossenschaften. — 
Pflilf. E. Schlaglicht aut d. Macht d. Vorurtheils. — Dahlmann, D. 
Wanderg. d. Seidenraupe v. China n. d. Abendland in d. chines. u. byzantin. 
Litteratur. — Beissel, D. Kunstausstellg. in Düsseldorf. — Drexler, 
Tafelbilder aus d. Museum d. Stiftes Klosierneub.’. (Beissel). —Griselle. 
Bourdaloue. 2 vols (PfUlf). — (8) Braun, D. Turiner Grabtuch d. Herrn.— 
Wasmann, Gedanken z. Entwicklgslehre. — Bardenhewer. Gesch. d. 
altkirchl. Litteratur (Kneller). — Brockhous, Forschgen üb. Florentiner 
Kunstwerke. — Sptllmann, Kreuz u. Chrysanthemum (Baumgartner). 
Lltterarlsche Warte. (Red. A. Lohr.) III, 12. 

Biesendahl, Neue Italien. Litteratur. — Hauser, I) holländ. 
Lyrik v. 1880 — 1000. — Eschelbach. D. Märchen v. d. Kunst. — Kiesten, 
IL Benzmar.n. — Conte Scapinelli, Neue Erzählgslitteratur. — Dreyer. 
D. Meraner Volksschauspiel. — Trttck, Woran fehlt es d. Vereinsbühue? 

— Hemme, Z. »Überbrettl«-Bibliothek. — Holthoff, E. neuer histor. 
Roman (Nabor. Mysterium crucis). 

Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg) XXVIII, 11 u. 12. 

(11.) Heyse, Er selbst. — VVnlzel, N. Lenau. — Wilmanns, Aus 
Tunesien. — Elster, War Heine französ. Bürger? — v. Brandt. D. Ende 
d. stldafrikan. Krieges. — Eisler, W. VVundt. — Garbe, E. histor. Roman 
aus Altindien. — Heine, D. Maus. — Gen sei, D. Kunst auf d. Düssel¬ 
dorfer Ausstellg. — Schneegans, D. Dt^chthum in Elsass-Lothringen. — 
(12.) A’te Hessen. 2 Cap. aus vergang. Zeit. — Fromme 1, D. Lebens¬ 
anschauung Th. Storm's. — Suchier, Moliere’s Kämpfe um d. Auffiihrgs- 
recht d. TartufTe. — Thumb, I). altpers Keilinschrifte". — Fournier, 
Marie Louise u. d. Sturz Napoleons. — Gerland, D. Ausbruch d. Mt. Peltie 
auf Martinique. — v. Bran dt, Coloniale Schmerzen. — Raff, I). Scherben¬ 
flicker. — Gensei, E. Werk üb. d. Caricatur. — D. Dtschen in Penn- 
sj'lvanien. 

Der Türmer. (Hrsg. J. E. Frh. v. Grotthuss.) IV, 11 u. 12. 

(11.) D enn er t, D. fo*s. Mensch u. Affe. — Söhl e. Aus Seb. Rach’s 
Lehrjahren. — Lienhard, N. Lenau. — Lenau, Faust am Grabe s. Mutter. 
D. 1'od Lorenzos d. Erlauchten. D. Vogelnest. — Kupernik. Wozu lebte 
sie? — Preczang, Tanzlied. — Zoozmann, Neue u. alte Lyrik. — 
Kappstein. D. Dichter d. Jörn Uhl. — Neue Buchkunst. — Kalk- 
s c h m i d t, Vom Schaffen d Schauspielers. — Terburg-Arminius, D. 
Apotheken. — Poppenberg, Kunstgewerbe u. mod. Geschmack. — 
D. Dichter u. d. Berge. — D ied erich, D. Glaube an Gespenster. — Schule 

u. Stil. — Eisler, Z. Psychologie d. Frau. — Lembert, Noch einmal v. 
d. individ. Erziehg. — Wo liegt d. Umsturz? — (12.) Rosegger. E. Lied 

v. ewigen Dingen. — Koch, K J. Simrock. — Schuster, D. histor. Don 
Carlos. — de Mau passant, E. Staatsstreich. — Mohr, Aus d. neuen 
Philosoph. Litteratur. — Reiner, I). Wandergen d. Mceresthiere. — 
Gensei, D. Kunstausstellgen dieses Sommers. — Haiti. — D. älteste Stadt 
d. Erde. — Clar, Z. Frage »Schule u. Stil«. — Schindler, D. Heilsarmee. 

— Türmers Tagebuch- Kastengeist. 

Schweizerische Rundschau. (Stans. Matt & Co.) II, 5 u. 6. 

(5.) Schnürer. D. Benediktiner u. d. Anfänge der abend länd. Cultur. 

— Baumgartner. Pädagog. Aphorismen. — Suter, Studien üb. H. Sien- 
kiewicz. — v. Matt, Leu v. Ebersol. — Grimme. Z. Centenare d. Keil¬ 
schriftforsch g. — Hopp eie r. D. kirchl. Verhältn. d. Ursernthales im M.-A. 

— Meier, Ästhet. Streiflichter auf Gietmann’s Poetik. — Scherrer. 
Kaffeecultur in Brasilien. — E. Dichter, d. sich gemausert hat (K. Henckell). 

— (6.) Gisler, Roma intangibile? — Dürrer, Thais u. Scrapionu. d. Funde 
v. Antinoopolis. — v. Ernst, Montalembcrt u. d. Lchrfreiht — Frh. v. 
Brackei. d. mexikan. Hierarchie d. Ggwrt. — Mayer, d. hl. Karl Porromeo 
u. d. Veltlin. — Kaiser, Der Einfältige. — Mader. Neue chiliast. Träu¬ 
mereien. — Schnürer, Z. Entdeckg. Amerikas. 

Östarr.-Ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde ) XXIX, 1 u. 2. 

(1.) v. Th all öczy. Graf A. Szecsen. — Paganetti-Hummler, 
D. Höhlenfauna Österr.-Ung. u. d. Occupationsgebietes. — D. Handels- 
u. Gewerbekammer in Prag 1850—1900. — D. k. k. Versatz-, Yerwahrgs- 

u. Versteigergsamt in Wien. — I). Acetylenstr.ißenlampe »Automat« 
(System Weigl). — Dichtgen v. R. Pitteri. — Zeromsky, Ringen. — (2.) 

v. Radies, D. krain. Landschaft u. d. krain. Landtagswesen bis 1748 — 
Münz. Neuere Litteratur aus Möhren. — Renner, D. Einsiedler. — 
Greußing. D. Juwelenkästchen. 

MonatsblStter d. Wlssensohaftl. Club In Wien. (Wien.) XXIII, 4—12. 

(4.) El bogen. D. Mode in d. Justiz. — Zweybrück, D. Locke 
d. Berenike (nach Wilamowitz-Möllendorf). — i5.) Oppenheim, D. Ur¬ 
sprung d. Kometen. — Harell. Wie entstehen neue Arten? — (6.) Frh. v. 
Plenker, Niklas Muffel, e. Nürnberger Rathsherrngeschichte. — v. La- 
risch. Mod. Schrift. - «7 ) Groag, E. Kriegsgesch in Bildern. — (8.) 
Wolke, I). weibl. Erziehg. in Italien u. Frankreich im 15. u. 16. Jhdt. — 
(9.) Frh. v. Plenker, Katharina Kepler (E. Hexengeschichte). •— (10.) 
Sadger, Z. Psychologie d. Theaters. — (11.) Arnold, E. Volkslied auf 
s. Wanderg. — (12) Gerstl, Bilder aus d. Entwicklg. d. landwirtschaftl. 
Maschinenwesens. . 

Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wachler.) XV, 11/12. 

Wirth, D. engl. japan. Vertrag. — Riede, D. Bedrohg. d. Dtschthums 
in d. Bukowina. — Petersen, I). Habsburg. Donaureich als Bestandthcil 
d. dtsch. Volksgebietes. — Z. Verständigg. üb. d. Zolltarif. — Jantzen. 
Dtsche Litteratureesch. in Frkrch — Scherbengericht üb. d. mod. Litteratur. 

— Pudor, VolkalhUml. Kunst. - Stanislas, D. v. Liliencron. — 
Wach ler. Rhein-Dämmergen. - Wolff, Raabe’s Leute aus d. Walde. — 
Matthews, Sam. Johnson u Lord Chesterfield. — Manch, Bauern- u. 
Volkstheater. — Lynkeus, E. Soiree b. Holbnch. — Rau, Nietzsche- 
Studien VI. D. sittl. Bedeutg. d Reformation. — Psychopathie u. Strafrecht. 


Ohio Waiaenfreund. (Hrsg. v. Päpstl. Colleg. Josephinum. Columbus. Ohio ) 
XXX, 1—15. 

(1.) Israel nach d. Exil. — Fragen üb. d. Religion. — Apostel. Schreiben 
d. Heiligen Vaters Leo XIII. — Riesterer, Gespräche üb. d. Socialismus. 

— Brackei, Im Streite d. Zeit. Roman. — (2.) Z. Tode d. Abg. Dr. 
Lieber. - I). Wirkgen d, hl. Geistes. — Wie können wir uns. Glaubens¬ 
brüdern auf d. Phi ippinen helfen? — D. sog. ungläub. Wissenschaft. — 
(3.) Skizze d. priech. Philosophie bis auf Sokrates. — (4.) D . Unabhängigkt. 
d. Papstes. — Sollen wir fremde Völker civilisieren u. bekehren ? — I). 
Nachfolger d. Sokrates. — (5.) D. Insel Malta. — de Courson, E. Altar 
d. Stadt Paris. — D. Philosophenschulen d. Cyniker u. Epikuraer. — (fl ) 
D. Sprachenfrage in österr. u. in Amerika. — I). Lehre v. d. Unbefleckten 
Empfängnis histor. beleuchtet. — D. Krebs. — (7 ) v. H esse - Wa rtegg. 
Aus Indien. — D. Boerenkneg in Südafrika. — Königs F.rinncrgen. — 
8.» Aus d. hl. Land. — D. Naturforscher Linne. — (9.) Vulcane u. Erd¬ 
beben. — Ausgang d. Familie Noes von d. Arche. — D. Unvernünf-. 
d. persönl. Auslegg. d. Hl. Schrift. — (10.) Winter in Klondike. — D. 
Sprachenverwirrg. u. d. Verbreitung d. Menschengeschlechts üb. d. Erde. 

— (11.) Kirche od. Loge? — Riesen im Pflanzenreiche. — (12) D. alten 
Missionen Californiens. — D. Wunder v. Morne Rouge auf Martinique. 

— D. Völkertafel d. Genesis. — (13.) D. verderbl. Einfl. d. Loge auf d. 
Familie. — Ob. d. Impfzwang. — (14.) Leo XIII. u. d. Marian. Congress. 

— Ist Religion Privatsache? — Freie Heimstätten in Itasca Co., Minn. — 
15.) Allerlei aus Peking. - Correspondenz aus Jerusalem. — Im trop. Urwald. 
Ost und Wett. (Berlin, Calvary & Co.) 1!, 5—8. 

(5) Kutna. J. Israels. — Schach, D. Ausländerfrage in DtschKl. 

— Kayserling, F.. jüd. Diplomat. - Oppenheimer, f). Anfänge d. 
jüd. Capitalismus — Acher, Jüd. Statistik u. ihr Wert. — Burchardt, 
D. Juden in Yemen. — Naumberg, Zw. Vater u. Mutter. D. Gesch. e. 
Kindes. — D. rum. Judenfrage in d. Presse. — (5.) Acher, D. Lösgen 
der Judenfrage. — Pawetti, L. Pasternack. — Hausmann. D. Emi¬ 
gration im Golus. — Reiner, Napoleon I. u. d. Juden. — Feuerberg. 
I). Amulett. — Hehr. Fremdwörter. - (7) Kutna, R. Goldberg. — 
Acher, Hebräisch u. jüdisch. — Zlocisti, Bei M. Rabcs. — Melnik, 
Rachel M. Chin. — Grunwald, Juden als Rheder u. Seefahrer. — Pin- 
kus, Sterben. — (8.) D. Spruch d. Kinwandergs-Commission. — Acher, 
Einige Gedanken lib. d. Antisemitismus. — Grunwald, Portugieseu- 
eräber auf dtsch. Erde. — Damaschke, D. Bodenreform in Israel. — 
Simonson, D. alte Orient. — Glogau, Z. jüd. Volkskunde u. Statistik. 

— Hellmuth, Joseph und Zohärath. Drama. — Pcrez, E. Fasttag. 


Leffler A. Ch., Sonja Kowalevsky. Stuttg., Dtsche Verl.-Anst. (151 S.) 
M. - 50. 

Senoa A.. D. Judas v. Zengg. Novelle. Lpz., Schulze. (206 S.) M. 1.50. 
Lienert M . 1). Strahler. Erzählg. Zürich, Art. Inst. (194 S.) M. 3.—. 
Zeyer J., Sulamit. Dramat. Dichtg. Dresden, Piers n. (117 S.) M. 1.50. 


Zur B€3Chtung ! iProf. Dr. KarlBraig-Freiburg, 
einer der hervorragendsten Red¬ 
ner des Mannheimer Katholikentages^ hat im Jahre 1888 eine 
hochinteressante Abhandlung tiefen Gehalts über 

»Gottesbeweis oder Gottesbeweise?« 

Würdigung neuer und neuester apologetischer Richtungen 
bei Metzler in Stuttgart erscheinen lassen. Um das 235 Seiten 
starke Buch weiteren Kreisen zugänglich zu machen, ist der 
Preis auf M. 2.10 herabgesetzt worden. 


Herder'sche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau. 
Soeben erschienen! Erster Band. Soeben erschienen! 

Herder’s 

Conversations-Lexikon. 

Reich illustriert durch Textabbildungen, Tafeln und Karten. 
160 Hefte zu je 50 Pf., 8 Bände geb. zu je M. 12.50. 

Hält mit dem Preis von M. 100.— die Mitte zwischen den 
großen und kleinen Lexika; 

Bietet in seinen acht Bänden hinreichend Stoff für jeder¬ 
mann ; 

Zeigt gleichmäßige Stoffvertheilung; 

Berücksichtigt alle neuen Errungenschaften; 

Verbindet knappste Fassung mit leichter Lesbarkeit; 
Biettt die neuesten erreichbaren Daten; 

Gibt die Betonung, Aussprache und das Geschlecht der 
Wörter an; 

Enthält viele zum Theil farbige Tafeln; 

Ersetzt in seinen Karten einen Atlas; 

Enthält im ersten Band 400 instructive Textbilder; 

Bildet eine Zierde j eder Bibliothek. 

Soeben erschienen! Erster Baild. Soeben erschienen! 

Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. _ 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




030 


Nr. 20. — Am.grmeines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


040 


In der 

ficrdcrTtbcnVerUgshandlung zufrciburg im Breisgau 

ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

STAATS IrEX I KON 

Zweite, neubearbeitete Auflage. 

Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben im Auf¬ 
träge der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft 
im katholischen Deutschland von Dr. Julius Bachem, Rechts¬ 
anwalt in Köln. Lex.-&°. 

Ili. Rand: Hegel bis Mormonen. (IV S. u. 1444 Sp.) 
M. 13.50, geb. in Original-Halbfranzbnnd M. 16.50. 
Früher sind erschienen: 

I. ßand : Aargau bis Deutsches Reich. (VIIIS. u. 1440 Sp.) M. 13.50, 

geb. M. 16.50. 

II. Band: Dienstgeheimnis bis Heerwesen. IV S. u. 1440 Sp.) 

M. 13.50. geb. M. 16 50. 

Die zweite HufUge dca ötnato-Ccxikono erfchcint in 5 Blinden 
von je 9—10 heften k M. 




Herder’sche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be¬ 
ziehen : 

Grisar H., S. J., Historische Vorträge. Erstes 
Heft: Das Mittelalter einst und jetzt. Ein Wort zu Ehr¬ 
hardts Schriften über Katholicismus und moderne Cultur. 
Dritte und vierte Auflage. 8" (VIII u. 92 S.) 90 Pf. 
Die Vorträge des zweiten, dritten und vierten Heltes werden 
he-vortretende geschichtliche Gestalten aus der Periode der von 
Martin Luther begonnenen geistigen und politischen Bewegung zum 
Gegenstand haben. Dieselben sind früher in den unter dem Namen 
Constantin Germanus vom Verfasser veröffentlichten »Refor¬ 
matorenbildern« vereinigt herausgegeben worden und erscheinen 
jetzt als zweite Auflage in zum Theil umgcarbeiteler Form und in 
getrennten Thcilen. 

Janssen Joh., Geschichte des deutschen 
Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. Neue Auf- 
läge, besorgt von Ludwig Pastor. gr.-8°. 

V. Band. Die politisch-kirchliche Revolution und ihre 
Bekämpfung seit der Verkündigung der Concordienformel 
im Jahre 1850 bis zum Beginne des dreißigjährigen 
Krieges im Jahre 1618. Fünfzehnte und sech¬ 
zehnte, verbesserte Auflage, besorgt von Ludwig 
Pastor. (XLVUI u. 778 S.) M. 8 .—, geb. in Leinwand 
M. 9.40, in Halbfranz M. 10,—. 

Von dem hervorragenden Geschichtswerk liegen bis jetzt 8 ein¬ 
zeln käufliche Bände vor. Gesammtprcis der 8 Bände nebst den 
beiden Beigaben Janssen’s »An meine Kritiker« und »Ein 
zweites Wort an ineine Kritiker« M 56.30, geb. in Leinwand 
M. 68.20. in Halbfranz M. 74.30 


•*+?***¥** *****^W*W**W**W***?'* 


In unserem Ucrlaae ist soeben erschienent 

Charitas-Kalender pro 1903 

für Katholiken deutscher Zunge. 

Kerausgegeben von Dr. Dcubauer, Domcapitular in Graz. 

Der Kalender ist 116 Seiten stark und enthalt nebst 
zahlreichen Abbildungen sehr interessante Aufsätze. 

Per Reinertrag ist tiir charttatloe Zwecke bestimmt. 

• « Preis K1.—. mit Porto K120. « « 

« Zu hat«« btt all«» Huchbanaiunatn und Kaltitdtr-Umchltlsttni. . 
Hecftacbtcnd 

3. Rcth'sciK Uertagsbandiung, Stuttgart u. tüten IX,. 


Allgemeine Ueriags Gesellschaft m. b.b. 

manchen. 

fünf neue, reich illustrierte 


Romane 


Herausgegeben non der Deutschen Citteratur- 
Gescllschaft 

die dem litterarischcn Interesse eines weiten Leserkreises be¬ 
gegnen dürften sind soeben in unserem Verlage erschienen. 
Es sind durchweg künstlerisch wertvolle Werke, modern, 
ober modern im besten Sinne des Wortes, Erscheinungen, 
die sich von aller Engherzigkeit fern halten, deren Lebens- 
darstellung aber vom Geiste des Christenthums durchdrungen 
und von sittlichem Ernst getragen ist, deren Lectüre nicht nur 
fesselt und die Phantasie anregt, sondern zugleich das Herz 
erquickt, das GemUth bildet und die Seele erhebt. 

Diese Romane sind betitelt: 

Friede den Hütten! frtZ; 

von M. v. Ekenstcen. Mit Bildern von R. Mauff. 

Ein mächtiger Lebenspsulm. so zieht dieser Problem-Roman 
an uns vorüber, bald in ergreifenden Accorden vom Dröhnen 
der Fabrikhämmer, dem Schweiße der Bauern, dem mensch¬ 
lichen Ringen und Irren redend, bald vom ruhelosen Getriebe 
der Städte, von Größe und Schönheit, von Lächerlichkeit und 
Nied-igkeit, b ; s er ausklingt in die göttliche Harmonie des 
Friedens, die der gute Wille und die fröhliche Arbeit auf Erden 
geschaffen. Das Buch ist mit seinem weiten Gesichtskreis, den 
cs eröffnet, und seinem großerdachten Problem eine ganz hervor¬ 
stechende Erscheinung unserer modernen Belletristik. 

Der Bauernkönig. &7n n scho 0 tt n . 

Mit Bildern von R. Rucktäschel. 

Anton Schott führt in seinen Erzählungen und Romanen 
zumeist Cha-aktere vor. wie sie im böhmisch-bayrischen Wald¬ 
gebirge leiben und leben, Bauernleute. Pascher, Wildschützen 
u. ä. mit all ihren Vorzügen und Fehlern, und auch der »Bauern¬ 
könig«. um den sich diesmal die ganze Handlung dreht, ist so 
ein Stück Kulturgeschichte aus der Gegc iwart, farbenfrisch 
und mit gesunder Natürlichkeit geschrieben, 

Roman von Paul Keller. 
Mit Bildern von Paul 

BrockmUller. 

Vor dem ermüdenden Großstadtwinter flüchtet ein junger 
Schriftsteller in den »Waldwinter« der .schlesischen Berge, wo 
er. der moderne Mensch, in unmittelbare Berührung mit der 
großartgen, träumerischen Romantik tritt. Winterklarheit. Natur- 
einsamkeit, Stille! Und doch pulsiert in diesem Waldwinkel 
das regste Leben und unter den Burg- und Dorfbewohnern ge¬ 
stalten sich Schicksale. Bilder wechseln in rascher Folge von 
der übersprudelnden Heiterkeit bis zur tiefsten Tragik, über 
allen Kämpfen und der hinreißendsten Laune aber wohnt ein 
Friede, den heute wenige kennen und doch alle brauchen. 

Historischer Roman von Ad. Jos. 
Cüppers. Mit Bildern von Phil. 


Waldwinter. 


Leibeigen. 

Schumacher. 


In diesem seinen neuesten Roman führt uns Cüppers zurück 
in jene Zeit, wo der Bauer sich noch vielfach in schmählicher 
Abhängigkeit von einem allmächtigen Gutsherrn befand, und 
lässt in den Schicksalen eines aus dem freien Lehen der Fremde 
in die heimische Knechtschaft zurückgekehrten jungen Bauern 
die empörenden Zustände jener Tage lebendig werden Mit 
hinreißender, geradezu dramatischer Gewalt entwickelt sich die 
Handlung in fester Geschlossenheit vor unseren Augen, und 
Scenen von cr.-chUtternder Tragik wechseln mit freundlichen 
Bildern bis zu dem alle Dissonanzen friedlich auflösenden 
Schlüsse. 

Vorl Hans Eschelbach. 

üirzamtmgen. M ,t Bilde™ von a.S iebe¬ 
rath, J. Schönbrunner, J. van Taak und R. Ruck¬ 
täschel. 

Hans Eschelbach, der sich mit seinen Gedichten *Wild- 
wuch?« und »Sommersängc« tief in das Herz des Volkes ge¬ 
sungen hat und heute zu den beliebtesten Lyrikern Deutschlands 
gehört, zeigt in diesen Erzählungen, dass er die Wünscheirulhe 
des echten Künstlers besitzt, die alles in Gold verwandelt. 

Preis eines jeden Bandes broseb. Itt. , geb.Dl.s.—. 
Preis aller fünf «g m in reich ausgestatteter 
Bände zusammen w III. 


dauerhafter Kassette. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien HX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller Ä Co., Wien. 


Digitizer! by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















\r. 21 


WlRN, 1. XOVRMBER 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 
u. kecensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse- Dr. Franz 
Schnürer. Wien - Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße 16 


BERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D R FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden »ngenemmen ron der Ad¬ 
ministration iles »Allgemeinen Litte- 
raturblattesr, Wien, I.. Annopakse 9 
dann von der «Jos. llotli’selien Verlnps- 
handlung, Wicn-StutLrart, sowie von 
jeder Liuclihaudlunp. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15,— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

3cfierben 3Jt. 3 ., $anbbucl) ber Tat^ol. Togmatif. 
IV, 2 , fjr3g. Don ß. 3tfcl>crger. (Tr. Slinc. 
2 d) io et feer. DlefeftfiU am I. SSitfjelmäftift iit 
Tübingen.) (641.) 

Einig P., Institut'one« theologiae dogmaticae. 
I, II. (Theol.-Prof. Bernh. Deubler, St. 
Florian.) (643.) 

Goltz Ed. Frh. v. d. t Das Gebet in der ältesten 
Christenheit. (Dr. Hugo Koch, Reutlingen.) 
(<H4.) 

S a n t i A„ Die Lauretanische Litanei. (P. Chrysost. 

Baur, Seckau i. St.) '645.) 

SJacfecr 9 $., dreißig SBorbilber unb Symbole ber 
allerlei. Jungfrau »«nria. (Itniü.^rof. Tr. 33cntf). 
Schäfer. Sifien.) (646.) 

Sdjmitt ^Sfofnt llt? für ®etrad)hi»g utib 

fucfjuitg be§ ?Ulerficiltgften crflnrt unb üenuertet. 
— «reg. IR eitle cf» neu, 'J»ütrocintcnbuci). — ®. 
Cu?. Ter fei. th’ubolf Slguobiba unb feine ©e* 
fäbrtciL (—1—.) (646.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Fischer E. L., Friedrich Nietzsche. Der »Anti¬ 
christ« in der neuestenPhilosophie. (Dr. Lud. 
Baur, Repetent am k. Wilhelmsstift in Tü¬ 
bingen.) (647.) 

Seiler fL, £ e f Cl u,ll> SbHtdjbucö für angemeine 
®o((dl<$u(en In Tirol. II. (Sentinarbirector Tr. 
91itfj. u. HWutfe, St. gölten.) (648.) 

Geschichte. 

griebfaettber S., TarftcHungen aus ber Sitten* 
gefcf)i(f)tc fJloms. 7. Slitfl. (ltniß.*$rof. Tr. Slitt. 
florf), Tübingen.) (649.) 

Äreufeer 3of)8., Ctto u. SBiStnnrcf. (n.) (650 ) 
Zibrt C.. Bibliografie öeske historie. II. (Geh. 
Rath Jos. Freih. v. Helfert, Wien.) ( 60 1.) 


5<ott 6 ., ®ot breif.ig ftafjreit. (Tr. .{?. 3- t*emott, 
Setfejig.) (651.) 

SBiencr Gferonu. 8 ?oit 21. ü. ©. (s—r.) (651.) 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Del i tzsch Fr., Assyrische Lesestücke. (Univ.- 
Prof. Dr. Th. Friedrich, Innsbruck.) (652.) 
Vondrak W., Altkirchenslavische Grammatik. 
(Dr. Milan v. Resetar, Privatdocent a. d. 
Univ. Wien.) (655.) 

Brugmann K., Griechische Grammatik. — F. 
Stolz und J. H. Schmalz, Lateinische 
Grammatik. (Univ.-Prof. Dr. Rud. Me ringe r, 
Graz.) (655.) 

Ciebe©., Sociale Stubicit nu§ beutfdjer Vergangen» 
heit. (Öofratb Uniö.^vof. Tr. 2t. ®. @<$4us 
6 a cfi. ©retj.) (656.) 

Grieb Chr. Fr., Englisch-deutsches und deutsch¬ 
englisches Wörterbuch, (a. b.) (656.) 

Kunstwissenschalt. 

Petersen Eugen, Ara Pacis Augustae. (Prof. 

Dr. Joh. Oe hl er, Wien.) (657.) 

SMefeer i>. (fbc. ■£> . £ehtr. Sdjnumbergcr unb fRub. 
Äöfellfe. (4>. 26cfielt, JWn.) (659.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Ratzel F., Beiträge zur Geographie des mittleren 
Deutschland. (Univ.-Prof. Dr. Ed. Richter, 
Graz.) (660) 

Zopyski naukowoho towarzystwa imeny Szew- 
czenka, XXXIX, XL. - Materyjaly do ukrainsko- 
rusko'f etnologii. III. IV.’ — Etnograficznj 
Zbirnik. X. (Univ.-Prof. Dr. R. Fr. Kaindl, 
Czernowitz.) (661.) 

Rechts- u. Staatswissenschatten. 

Scherer J. E., Beiträge zur Geschichte des 
Judenrechtes im Mittelalter. I. (Univ.-Prof. 
Dr. Ad. Zycha, Freiburg i. d. Schw.) (662.) 


2 cfjnciber ff., Ter SRtfdftnub ber überreichlichen 
TcrminSbercttlungen bei beit beutfdjen KoHeginl* 
gctichteu unb feine ©efettlguttg. (lltcdjtsratfj Tr. 
SUfr. b. SBcinridj, Äarlßru&e.) (664.) 
«Stauracj 3-- £o$ hott SRom! (e.) (665.) 

Naturwissenschaften. 

Ussing N. V., Danmarks Geologi i almenfatteligt 
Omrids. — Ders., Kortfaitet Laerebog i den 
almindelige Geologi som Indledning til Leeren 
om Danmarks Geologi. (Gymn.-Lehrer Andr. 
Lorenzen, Kiel.) (665.) 

Erdmann H, Lehrbuch der anorganischen 
Chemie. 3. Aull. (B. C.) (666 ) 

Medicin. 

Lahm ann H., Der krankmachende Einlluss 
atmosphärischer Luftdruckschwankungen. 
(Med. Dr. Karl Spener, Berlin.) (667.) 

Technische Wissenschaften. Ökonomik. 

Czernin R. Graf, Aufgaben und Ziele des k. k. 
Eisenbahn-Ministeriums. (Dr. Fricdr. Freih. 
zu Weichs-Glon, Innsbruck.) (667.) 

Schöne Litteratur. 

Dreselly A., Grabschriften, Marterl-, Bildstöckl- 
und Todtenbrett-Verse etc. (Dr. Carl Do- 
man ig, Wien-Klosterneuburg.) (669.) 
Ufjlnnb’B fSmnttlifhc tlöcrfc, mit (Sitileituug »ott 
sä. #oltf)of. — Th- ßörner’S fämmtlidjc ßöcrlc, 
mit (Einleitung non €. 3- ©ettficfeeii. — Sö. 
Sfeolefpeare’ß bramntifrfic Hßerfc, iibcrfc^t 
b. ?i. 2B. o.2cf)Iegct unb ß. Ticcf, fjrsg. oott 26. 
Cerijclhiiufcr. - Wir.Scnnu’3 fämmtlichcSöcvfe, 
mit Einleitung hon 0. 3 . ©eitfitheu. ( 669 . 670.) 


Intialtsaneahe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Scficeben. lueü. v $rü(. $r. 9JL 3oj.: .fxittbbud) ber futfjolifdjcn 

togmatif. IV. Söaitb, 2. 9Ibtf).. IjerauSgegebeit uoit £. Slfcb er ge r, 
0 . ö. ^ßrofeffor ber togmatif an ber Unioerfität Wündjeit. greiburg, 
Berber, 1901. gr.=8° (®. VI u. 454-666.) 9R. 2.80. 

Vorl. Abtheilung des IV. Bandes der Sch/schen 
Dogmatik enthält die allgemeine Sacramentenlehre und 
die drei ersten Sacramente. Wie die früheren Arbeiten, 
so zeigt auch diese die gediegene Arbeitsweise Atzberger’s. 
Gründlichkeit, Klarheit, tiefes Eingehen auf die Schwierig¬ 
keiten und Controversen und ganz besonders die intensive 
Berücksichtigung von Schrift und Tradition zeichnen seine 
Methode aus. Dass die speculative Seite daneben nicht 
zu kurz kommt, dürfte der Abschnitt über die Eucharistie 
zur Genüge beweisen. Der Stoff ist übersichtlich gruppiert 
und prägnant dargestellt; das Urtheil ist überall ein 
ruhiges, sachlich abwägendes. 

Mit lobenswerter Kürze ist die generelle Sacramentenlehre 
behandelt. In der Controverse über die physische oder moralische 
Wirksamkeit entscheidet sich Atzberger für die Ansicht Sch.’s, also 
Für eine organisch-instrumentale, für die auch jüngst Prof. Rein¬ 
hold eine Lanze eingelegt hat. Die Bedenken, die in der Litt. 
Rundschau, 1900, Sp. 15, dagegen geäußert wurden, sind, wie 
es scheint, dem Verf. entgangen. Wenn S. 386 Möhler unter die 
Vertreter jener Ansicht gerechnet wird, welche unter dem opus 


operatuni das opus % quod operatus est Christus verstehen will, so 
dürfte das nach Möhler-Schanz »Neue Untersuchungen« (1900, 
S. 332, A. 1) zu corrigieren sein. — Mit vollem Rechte wird die 
Sufficienz der intentio externa, die auch noch neuere Dogmatiker, 
wie z. B. Sasse, übermäßig breit behandelten, mit einigen 
Bemerkungen abgethan. Zur Taufe wäre noch zu vergleichen 
P. Althaus, »Die Heilsbedeutung der Taufe im N. T.«, 1897, 
zur Firmung, HJBG., XIX, 405 ff. — Der Eucharistie, »dem 
Inbegriff der Religion als der realen und universalen Weiterführung 
der Incarnation«, wird große Sorgfalt gewidmet. Einen Hinweis 
auf die in den letzten Jahren so heftig entbrannten Kämpfe über 
die Eucharistie im Protestantismus wird man ungern vermissen. 
Gewiss ist es nicht nöthig, allen Irrgängen der radicalen Theo¬ 
logie nachzugehen, aber die Einwände der neuesten Bekämpfet - 
der Lehre von der Eucharistie (Spitta, Harnack, Jülicher, Lob¬ 
stein u. a.) hätten doch in etwas Berücksichtigung verdient, wie 
es bei Schanz, Sacrl., S. 328 f., geschehen ist. Für die Lehre der 
Tradition über die Realität der eucharistischen Gegenwart Christi 
dürfte vielleicht noch hingewiesen werden auf den Artikel » Abend¬ 
mahlslehre« in der PRE. II 3 , 40 ff., wo davor gewarnt wird 
(von Loofs), mit v. d. Goltz u. a. dem Ignatius das oapy.xöig 
(Smyrn. 7, 2) unter der Hand weg zu exegesieren, und das Zu¬ 
geständnis gemacht wird, dass bei Clemens Romanus die shyapizzia 
schon einem »cultischen Opfer näher gerückt sei«. — Den Sch/schen 
Opferbegriff verwirft Atzberger und schließt sich dem in neuerer 
Zeit besonders von Billot entwickelten und auch von Gihr adop¬ 
tierten an. — Möge es dem Verf. gegönnt sein, das große Werk 
in Bälde zu vollenden ! 

Tübingen. Dr. Vinc. Schweitzer. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




643 


Allgemeines Liri braturblatt. 


XI. Jahrgang. 


644 


Nr. 21. — 


Einig Petrus, s. theol. et phil. Dr., ejusdem s. theol. in seminario 
Trevirensi prof.: institutiones theoiogiae dogmaticae. 
Tractatus de sacramentis. Pars I.: De sacramentis in genere, 
baptismo, confirmatione, eucharistia. — Pars II.: De poeniter.tia, 
de extrema unctione, de ordine, de matrimonio. Trier, Paulinus¬ 
druckerei, 1900,1901. gr.-8° (X, 248 u. XI, 228 S.) a Bd. M. 3.—. 

Mit vorl. Bänden bringt E. die vortrefflichen, das 
gesammte Gebiet der speciellen Dogmatik behandelnden 
Institutiones zum Abschluss, über deren Vorzüge Ref. 
wiederholt in diesem Bl. sich ausgesprochen hat. 

Die Sacramentenlehre schließt sich würdig den voraus¬ 
gegangenen Tractaten an; auch in ihr sind die neueren und 
neuesten Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Dogmatik, 
wie namentlich auch der Patristik aufmerksam berücksichtigt; 
wir gestatten uns deshalb, nur einiges hervorzuheben. — Th. I, 
S. 17 f. vertheidigt E. gegen die Thomisten, gegen Suarez, 
Bellarmin u. a., welche eine physische Wirkungsweise den Sacra- 
menten zuschreiben, gegen Scheeben (organisch dynamische Wirk¬ 
samkeit), gegen Billot (intentionale Wirksamkeit, ein Mittelding 
zwischen physischer und moralischer Wirksamkeit), endlich gegen 
Lehmkuhl die moralische Wirksamkeit der Sacramente. — S. 53 
vertheidigt der Verf. die Meinung, dass Christus schon vor seinem 
Leiden die Taufe als Sacrament eingesetzt und seinen Aposteln 
dasselbe gespendet habe, da sie sonst wohl nicht beim letzten 
Abendmahle die Sacramente der Eucharistie und der Weihe hätten 
empfangen können. — S. 75 bespricht E. den Zeitpunkt, wo die 
Taufe für Erlangung des Heiles verpflichtend geworden, und be¬ 
tont gegen A. Fischer [de salute infidelium) als sententia communis, 
dass jetzt das Gesetz, die Taufe zu empfangen, im ganzen Erd¬ 
kreis als promulgiert anzusehen sei. — S. 77 f. tritt E., nach 
Zurückweisung der Ansicht Klee’s u. a., dass Gott im Augenblicke 
des Todes den unmündigen Kindern die Gabe übernatürlicher 
(also ganz wunderbarer) Erleuchtung gebe, einen Act vollkommener 
Liebe und Reue — also Begierdtaufe — zu erwecken und so das 
übernatürliche Heil zu erlangen, oder dass solche Acte voll¬ 
kommener Liebe, von den Eltern erweckt, den unmündigen Kindern 
zu ihrem Heile angerechnet werden, der Meinung Schell’s ent¬ 
gegen, nach welcher der frühzeitige natürliche Tod unmündiger 
Kinder von Gottes Barmherzigkeit als Reinigungsmittel von der 
Erbsünde angenommen und ihnen die heiligmachende Gnade ein¬ 
gegossen werde. Vorsichtiger als Schell äußert sich über diesen 
Punkt der ebenfalls von E. angeführte Dogmatiker Gutberiet 
(Heinrich-Gutberlet, Dogmatik, 8. Auflage, S. 295): »Aber etwas 
anderes wäre es, wenn der gütige Gott in Anbetracht der oft 
herzzerreißenden Leiden sterbender Kinder und ihrer qualvollen 
Todesnoth ihnen die Erbsünde erließe und sie in den Stand un¬ 
schuldiger Kinder versetzte« (aber ohne Eingießung der heilig¬ 
machenden Gnade). — Lobenswert finden wir ferner, was E. über 
die Daseinsweise des Leibes Christi unter den eucharistischen 
Gestalten im Corollarium, S. 157 f., vorbringt. Er bietet mit mög¬ 
lichster Deutlichkeit die Erklärungen der besten Theologen hier¬ 
über, ohne sich in dieser so überaus schwierigen Materie in allzu 
kühneSpeculationen einzulassen. Bei Besprechung der verschiedenen 
Erklärungsversuche namhafter Theologen (Suarez, Scheeben, 
Vasquez, Lessius, Thalhofer, Billot, Lugo, Franzelin) über die 
Wesenheit des eucharistischen Opfers (S. 238—241) gibt E. der 
bekannten Theorie Lugo's und Franzelin's den Vorzug. — Die 
Thesis (S. 245) über Wert und Wirksamkeit des Messopfers 
möchten wir bei Abfassung einer neuen Auflage noch präciser 
und eingehender behandelt wissen. Vieles Vortreffliche hierüber 
bietet P. Christ. Pesch, S. J., in seinen Praeleetiones dogtn ., VI.— 
Die Lehre vom Bußsacramente leitet E. mit einer gediegenen 
Abhandlung über die Tugend der Buße ein in drei Artikeln: 
>de natura virtutis poenitentiae , de efßcaeia virtutis poenitentiae , 
de necessitate virtutis poemtentiae* (II, S. 2—42). Der Traditions¬ 
beweis für die Heilsnothwendigkeit und göttliche Einsetzung der 
sacramentalen Beicht (S. 86 f.) ist übersichtlich und vortrefflich 
geführt mit Heranziehung der ältesten Zeugen, so namentlich der 
»doctrina apostolorum*. — In der Lehre vom Ablass (S. 106—127) 
möchten wir gegen die Protestanten, Jansenisten, Synode von 
Pistoja u. a. die so wichtige Lehre de valore indulgentiarum 
coram Deo in foro interno , seil, quod indulgentiae non solutn 
sint et in antiqua ecclesia fuerint relaxationes poenae canonicae 
coram ecclesia et pro foro extemo, sed simul remissiones poenae 
temporalis a Deo infligendac et coram Deo validae , was schon aus 
dem Vorgänge des hl. Paulus gegen den Blutschänder in Korinth 
und aus den Zeugnissen Cyprian's und Tertullian’s erhellt, mehr 
betont wissen. — E. beschließt die dogmatische Lehre vom 


zedby GOOgk 


Ölungssacramente (Scholion, S. 142) mit der Frage, »utrum sit de 
necessitate hujus sacramentis ut suscipiens aliquando actualiter 
peccaverit* ; obwohl, wie auch E. feststellt (S. 139), der Empfänger 
den Vernunftgebrauch und damit die Möglichkeit zu sündigen aut 
nunc, aut sattem atitea , gehabt haben muss, glaubt doch E. die 
Frage verneinen zu müssen und hält es mit älteren Theologen, 
z. B. Suarez, für wahrscheinlich, *ipsam etiam beatissimam Virginem 
hoc sacramentum suscepisse , tum propter exemplum , tum propter 
fructum , non quidem ad confortandurn ejus animum , sed ad 
gratiam augendatn moribundae «, eine Meinung, gegen welche 
gewiss kein gewichtiges Bedenken vorgebracht werden kann. — 
Wir schließen mit dem Wunsche, dass das Werk beim älteren 
und jüngeren Clerus die weiteste Verbreitung und ein eingehendes 
Studium finden möchte. Die äußere Ausstattung ist tadellos und, 
was Übersichtlichkeit betrifft, ganz ausgezeichnet. 

Stift St. Florian. Bernhard Deuhler. 

Goltz Eduard Freiherr von der, Lic. theol., Pastor zu Deyels- 
dorf: Das Gebet in der ältesten Christenheit. Eine ge¬ 
schichtliche Untersuchung. Leipzig, J. C. Hmrichs, 1901. gr.-8° 
(XVI, 368 S.) M. 6.80. 

Der theologische Standpunkt des Verf., welcher schon durch 
seine in ihrer Art vorzügliche dogmenhistorische Untersuchung 
über Ignatius von Antiochien (vgl. Ehrhard, Altchristi. Litt. 1900, 
S. 99) bekannt ist, tritt auch in vorl. Monographie deutlich heraus, 
z. B. in seiner Anschauung über das vierte Evangelium (S. 22 ff.), 
die Pastoralbriefe (S. XI), die Entstehung der katholischen Kirche 
(S. 241 ff), oder in den Worten: »Eine Anbetung (Jesu) im 
eigentlichen Sinne liegt (in den Evangelien) nicht vor. Will man 
sie in Mt. 14, 33 durchaus hineinlegen, dann muss freilich auch 
das Bekenntnis zur Gottessohnschaft metaphysisch gefasst werden. 
Eine solche Auffassung dieser nur bei Mt. berichteten Huldigung 
würde nicht mehr als geschichtlich gelten können« (S. 76). Dabei 
ist v. d. G. aber ehrlich genug, nicht von Voraussetzungslosigkeit zu 
reden, wo solche nicht vorhanden ist. Was er selber bei der 
Besprechung eines katholischen Werkes in der Theol. Litt.ztg. 1902, 
Sp. 48 gesteht: »Ohne Brille lesen ja auch wir Protestanten die 
Quellen nicht«, wird durch seine Darlegung oftmals bestätigt. — 
Von dieser dogmatischen Differenz abgesehen, ist seine neueste 
Arbeit eine bedeutende historisch-theologische Leistung zu nennen. 
Mit Recht bezeichnet er es als eine »sehr zarte Aufgabe«, das 
Gebet, »den Athem aller Frömmigkeit*, einer Untersuchung zu 
unterziehen (S. V f.). Fehlte es auch nicht an Vorarbeiten, so gab 
es doch keine umfassende Bearbeitung und Darstellung des Gebets¬ 
lebens der ältesten Christenheit. — Das 1. C a p i t e l behandelt 
das Beten Jesu: wie Jesus selbst betete, wie er seine Jünger 
zum Beten anleitete, und was er über das rechte Beten lehrte. 
Das Vaterunser wird als eine Anleitung zum Beten mit concreten 
Beispielen, nicht eigentlich als ein vorgebetetes »Mustergebet« 
verstanden (S. 53); »was der Herr denSeinen hinterließ, war am 
wenigsten auf diesem Gebiet etwas in Regeln Abgegrenztes oder 
Statutarisches — es war ein neuer Gebetsgeist, wie Paulus Rom. 
8, 15 sagt, ein icv£ü|xa olofrsoiac sv <5> xpa£op.ev ’Aßßä 6 Tcatvjp (S.79). 
Es wird aber doch zugegeben, dass der wörtliche Gebrauch des 
Vaterunsers »vom Herrn gewiss nicht verboten, sondern in seiner 
pädagogischen Weisheit vorausgesehen« wurde, jedoch »ohne dass 
darauf besonders Gewicht gelegt war« (S. 187). Im Gebete des 
gekreuzigten Heilandes für die Feinde findet v. d. G. »auch eia 
ewig wertvolles Bekenntnis seines Glaubens an die Errettbarkeit 
der Menschheit«, »die Anerkennung einer unverlierbaren Gott- 
ebenbildlichkeit des Menschen« (S. 22), was mir ein kostbarer 
Gedanke zu sein scheint, der dogmatisch richtig transponiert noch 
erhöhte Bedeutung gewinnt und für unsere Tage sehr beachtet 
zu werden verdient (vgl. Sap. 1, 14: sanabiles fecit nationes orbts 
terrarum), — Im 2. C a p i t e 1 ist das Leben des Apostels Paulus 
dargestellt: die Bedeutung und Entstehung eines christlichen 
Gebetslebens bei Paulus und die wesentlichen Eigentümlichkeiten 
der paulinischen Gebete; im 3. Capitel das Beten der Christen 
im apostolischen und nachapostolischen Zeitalter. Das 4 . Capitel 
bringt Beiträge zur Charakteristik des altchristlichen Gebetes im 
Zeitalter der »Entstehung der katholischen Kirche« ; gottesdienst¬ 
liche Gebete, die ältesten theologischen Schriften über das Gebet 
und Gebete in den volkstümlichen Apostel- und Märtyrer¬ 
geschichten. Das einschlägige Material wird jeweils umfassend 
herangezogen und eingehend untersucht, sowie nach Fort- oder 
Rückschritt beleuchtet; am Schlüsse wird stets ein gediegenes 
Resum6 gegeben. Der Anhang bietet verschiedene Texte altchrist¬ 
licher Gebtte, darunter Morgen-, Abend- und Tischgebete (S. 344 f.), 
und ein Gebet für ein Brautpaar (S. 349 f.). In einem cxacten 
Verzeichnis werden die behandelten Stellen aus der hl. Schrift 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



645 


Nr. 21. — Allgbmbinbs Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


646 


und den außercanonischen altchristlichen Quellen aufgeführt; ein 
Sachregister macht den Schluss. 

Im einzelnen ließe sich in rein historischer und hermeneu- 
tischer Hinsicht manches beanstanden. S. 9 heißt es: »Der Herr 
hat also (beim Dankgebet vor Beginn der Mahlzeit) wohl die 
Dankesformel jüdischer Hausväter benutzt, aber dieselben in einer 
so unvergesslich wahrhaftigen und feierlichen Weise gesprochen, 
dass dies seinen Jüngern in unauslöschlicher Erinnerung blieb, 
ohne dass sie doch die Formel genau hätten wiedergeben können.« 
Ich denke, dass die Formel, wenn es die Dankesformel jüdischer 
Hausväter war, den Jüngern schon vorher bekannt gewesen ist 
und von ihnen auch wiedergegeben werden konnte. S. 184 schreibt 
er mit Harnack das Magnificat der Elisabeth zu ; der Harnack’schen 
Entdeckung bezüglich der Abendmahlselemente bei Justin traut 
er aber, S. 800, doch nicht ganz. In der Controverse über das 
Alter der Canones Hippolyti ist er geneigt, v. Funk gegenüber 
Achelis zuzustimmmen (S. 242). Auch die Berücksichtigung der 
Litteratur, namentlich der katholischen, lässt manchmal zu wünschen 
übrig. Beim hohenpriesterlichen Gebet Jesu (S. 30 ff.) wird Keppler, 
»Unseres Herrn Trost« (1882) vermisst; S. 319 ff. Kirsch, »Accla- 
mationen und Gebete der altchristlichen Grabschriften« und Kauf¬ 
mann, »Die sepulcralen Jenseitsdenkmäler« (1600), S. 277 Holl, 
► Enthusiasmus und Bußgewalt« (1898), der Titel des Buches von 
Weinei ist S. 156 falsch, S. 163 richtig angegeben.— Den Schluss¬ 
worten des Verf.: » Alles rechte christliche Leben ist ein Beten im 
Namen Jesu und zugleich ein Beten nach der Art des Herrn Jesus. 
Ihm sei die Ehre in Ewigkeit!« wird jeder Christ von Herzen 
zustimmen — ihren Vollsinn haben die Worte aber nur beim 
Glauben an die Gottheit Jesu. 

Reutlingen. Huco K o c b. 

Santi P. Angelo, S. J.: Die Lauretanische Litanei. Historisch¬ 
kritische Studie. Aus dem Italienischen von Joh. Nörpel. 
Paderborn, F. Schöningh, 1900. gr.-8° (VI, 134 S.) M. 3.60. 

Diese sehr interessante und dankenswerte Studie, die im 
Italienischen schon in zweiter Auflage (1897) erschienen ist, 
liegt in der deutschen Übersetzung demnach eigentlich bereits in 
dritter Auflage vor, da der Verf. selbst für die Übersetzung noch 
einige wertvolle Funde bieten konnte. Vorarbeiten standen dem 
Verf, schon zugebote in der Schrift von J. Sauren : Die Laure¬ 
tanische Litanei (Kempten 1895) und in dem älteren 1859 ge¬ 
druckten Werke des schon 1817 verstorbenen J. Vogel, Canonicus 
von Loreto. — Der Verf. behandelt seinen Stoff in drei großen 
Artikeln. Im ersten werden wir mit den verschiedenen Ansichten 
über das Alter der Litanei bekannt gemacht. Die Legende von 
dem hohen Alter der Litanei, die nach einigen sogar aus der 
Apostelzeit stammen soll, bietet hier wieder ein interessantes Bei¬ 
spiel, wie leicht es sich oft gewisse Bücher mit der Erklärung 
von Dingen machen, für die sie keine Erklärung haben, und wie 
leichthin solche Erfindungen dann als »Tradition« colportiert 
werden. Während die Autoren des 19. Jhdts. die Entstehungszeit 
zuweilen überraschend genau anzugeben wissen (nach Auswahl 
von der Apostelzeit bis ins 15. Jhdt.), erklären uns die des 18. 
und 17. Jhdts., dass sie hierüber nichts wissen, während das 16. 
und alle vorausgehenden Jahrhunderte einfach schweigen. 
So kommt S. nach dem Beispiel von Sauren zu dem Resultat, 
dass die Litanei nicht über das 16. Jhdt. hinausreiche, nachdem 
er die Gegenbeweise von der Silbertafel in Loreto und der an¬ 
geblichen Einfügung des >Auxiliurn Ckristianorum « in die Litanei 
durch Papst Pius V. klar widerlegt hat. — Im zweiten Artikel 
zeigt der Verf. die Geschichte der Lauretunisehen Litanei; zum 
erstenmal 1576 gedruckt, war sie doch höchst wahrscheinlich 
schon seit Anfang des 16. Jhdts. in Gebrauch, fand dann überall 
Verbreitung und verdrängte allmählich die anderen Marien- 
Litaneien. — Der dritte und längste Abschnitt endlich handelt 
von der Art der Entstehung der gegenwärtigen Form unserer 
Lauretanischen Litanei. Sämintliche Marianische Litaneien erscheinen 
in zwei Gruppen eingetheilt: die Marianischen und die vorlaure- 
tanischen. Die Marianischen Litaneien erscheinen erst seit dem 
12. Jhdt., und zwar als Nachahmung der Allerheiligen-Litanei, 
vielfach mit den jenen nachgebildeten Deprecationen {Per tuam . . . 
tibtra nos Domina). — Die Elogien selbst mögen direct wohl 
eher den mittelalterlichen Hymnen entnommen sein, während die 
jedesmalige Wiederholung des >Sancta Maria*, vor jeder Anrufung 
als ein besonderes Merkmal des höheren Alters einer Litanei er¬ 
scheint (vor 1524).— Unter den vorlauretanischen Litaneien zieht 
der Verf. außer einem Quasibindeglied besonders vier Texte in 
Betracht. In diesen finden wir schon eine ganz bedeutende Anzahl 
der gegenwärtigen lauretanischen Titel vor. — So bietet das 
Büchlein besonders für den Liturgiker eine schätzbare Gabe. Zu¬ 


Digitized by (jOO^lC 


weilen möchte man wünschen, dass die Disposition des Stoffes 
etwas klarer hervorträte. Ausdrücke wie »aus unserem College« 
(S. 29) und »unser P. Thomas« (S. 48) befremden beim ersten 
Anblick. S. 21, Z. 21 v. o. muss es Pius V. heißen, nicht Paul V. 
Einige sprachliche Unebenheiten fallen der sonst guten Über¬ 
setzung zur Last. 

Seckau. P. Chrysostomus B a u r. O. S. B. 

Sßetei S. J.: Sreifcifl SJotbilber an» gumbole ber 
nflcrfcllgften Sunnfrnu SDlariu in 32 SBorlrägen erflärt. 
SBien, £>. 1902. 8 » (XVIII, 362 @.) SR. 3.60. 

Über Mariologie, Marienverehrung, Maiandachten etc. ist des 
Guten schon so viel vorhanden, dass es nicht leicht ist, etwas 
Gutes und Gediegenes zu leisten, was nicht schon öfters da und 
dort gesagt oder geschrieben worden wäre. Und doch nehmen 
wir keinen Anstand, vorl. Schrift bestens zu empfehlen. Sieben 
persönliche Vorbilder und etliche zwanzig sachliche Vor- und Sinn¬ 
bilder der seligsten Jungfrau sind hier recht ansprechend und 
gediegen zur Erbauung des Volkes erklärt. Der Verf. hat sich 
bestrebt, überall weises Maß zu halten und sich vor Überschweng¬ 
lichkeiten zu hüten. Dies ist ihm auch gelungen, weil er sich die 
streng kirchliche Auffassung als Leitstern dienen ließ und sich an 
die verlässlichsten Schriften der patristischen Litteratur anschloss. 
Der substanziöse Inhalt ist aber auch in eine sehr ansprechende 
Form gekleidet. Die Sprache ist schwungvoll und oratorisch; 
auch sind manche poetische Blüten und sehr ansprechende Bei¬ 
spiele eingefügt. Das Büchlein ist für Selbsterbauung und Beleh¬ 
rung sehr geeignet, wird auch bei gemeinschaftlichen Andachten 
zumal während des Maimonates brauchbare Dienste leisten können. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

I. Dr. gafob: <Pfa[m 118 für SBetradmittq wnb 
©cfuctjunfl beä 2 (Ucrl)eüt 0 ftett erflärt unb 9erteertet 

greiburg, §erber, 1901. 12° (VIII, 392 6 .) 9JL 2.20. 

II. 9ictt!e<tjitcr ©regor, O. S. B.: $atroctnicnbu<t) §ur Ser- 
ebrmtg ber ©einzeiligen ber SHrdjen unb ftapetlen ber @r^-- 
biöcefe ©aläburg, ber meiften oon ©rijren, ©ctfau, ©urf, £)ber= 
öfterrcirf) unb ber benachbarten baberiidjen $ecanate. gür ba§ 
fatfjolifcfie Sott oerfaf^t, ©aljburg, 21. Suftet, 1901. 12° (VIII, 
674 ©,) 9K. 1.40. 

III. *itg Sertf).: $cr fet SKubolf unb feilte 

(Gefährten, SRartftrcr in SBorberitibicti. ©tenl, aRtiiton^ 
brueferei, 1901. 8° (73 6. nt. £itelb.) 9JL —.50. 

I. Sch mit t gibt schlichte Erwägungen zu den einzelnen Versen 
jenes umfangreichsten der Psalmen, vielfach in Anknüpfung an das 
Allerheiligste, über die Wahrheiten des Glaubens, die priesterlichen 
Tugenden und Pflichten, welche Sch. in seiner bekannten herz¬ 
lichen und sinnigen Weise hier dem Priester bietet. 

II. Ein nach den Monatsstagen angeordnetes Verzeichnis 
der den einzelnen Heiligen geweihten Kirchen und Kapellen in 
den im Titel bezeichneten Gebieten mit kurzen hagiographisejien 
und localgeschichtlichen Notizen und einem Anhänge von Gebeten. 

III. Das Leben und der Märtyrertod des sei. Rudolf Aquaviva 

S. J. (1583) wird in erbaulicher Weise erzählt. —I—. 


Ztschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXVI. 4. 

Mundwiler, Dtsche Jesuiten in span. Gefängnissen im 18. Jhdt. 

— Becker, I). moral. Beurtheilg. d. Handelns aus Lust — Dorsch, D. 
Gottht. Jesu b. Clemens v. Rom. — Grisar, Z. Palästinarcise d. sog. 
Antoninus Martyr. — Hofmann. Neuere kirchenrechtl. Litteratur. — 
Kneller, Liturgisches aus d. 15. Jhdt. — Ders., Z. »schwitzenden Al¬ 
mosen«. — Fonck, Neuere bibl. Litteratur. — Hoffmann, 1). hl Schrift, 
e. Volks- u. Schulbuch (Michael). — Belser, Einleitg. ind.N.T. (Fonck). 

— Sägmüller, Lehrb d. Kirchenrechts. II. (Biederlack). — Taunton, 
The History of the Jesuits in Engld. (Zimmermann). 

Ambrosius. Ztschr. f. d. Jngendseelsorge. (Donauwörth. Auer.) XXVII, 1-8. 

(1.) Socialdemokraiie u. Kelig.unterricht. — Jlinglingsbilder aus d. 
A. T. — D. populäre Predigtweise Bertholds v. Regensbu g — D. Glas- 
eemälde in d. Kirchen. — <2.) Z. Gedenktage d. hl. Apostels Matthias. — 
Diaspora-Unterricht. — Selbständigkt. u. Selbslthätigkt in d. kaih. Kirche. 

— Einiges z. Marienverehrg. im dtsch. Mittelalter. — (3.) Palmsonntag. — 
Sailer. Warngen an Jünglinge, d. in d. Schule d. Lebens hinübertreten. 

— Regelg. d. Arbeitszeit in Gast- u. Schankwirlschaften. — (4.) D. Oster¬ 
lamm. — D. Goitesleugng u. d. prakt. Leben. Aphorismen üb. christl. 
F.rziehgslehre. — König. Geistesleben u. Unterr.wesen z. Zeit Karls d. Gr.— 
(5.) Samson, Z. hl. Plingstfeste. — (6 ) D e i s., Z. Verehrg. d. hl. Joh. Bapt. 

— D. Atheismus im Lichte d. Wissenschaft. — Wie sind d. Socialdcmokr. 
n. kath. Anschauungen zu beurtheilen u. in d. Pastoration zu behandeln? 

— Budde, D. Bibellesen d. Laien. — (7.) Samson, Martha u. Maria 
Magdalena. — Atzger, D. Marienverehrg. als Erziehgsmittel. — (8.) 
Samson, Z. Feste d. Verklärg. Chrisii. — Beispiele z. Katechismus-Unterr. 
Revue occlesiastique de Metz. (Metz.) XIII, 7 u. 8. 

(7.) Actes du Saint-Siöge. — Conduite ä tenir par le confesseur & 
l’egard des mariages mixles. — Pelt, Le Catholiclsme au XX. siede. 

— Saget, Notice histor. sur le couvent des Freres Precheurs de Metz. — 
Le St -Suaire de Turin. — Les Conferences de St. Vincent de Paul ä la 
Campagne. — (8) Rogie, Le prieure de Viviers. — Benoit, La Tolerance 
chretienne au IV. siecle. — Orphelinat de S. Joseph. — Devoir pascal des 
malades. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


647 


Nr. 21 . — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


648 


Kruekenmeyer Dr., Der Jesuiten Lob aus Gegners Mund. Danzig, 
Brüning. (51 S.) M. —.50. 

Schör.felder A., Tractatus Brandeburgensis. Steph. Bodeker episcopus 
Brandeburg, de horis canonicis. Breslau, Aderholz. (89 S.) M. 3.—. 
Rölsch A, D. Clerus u. d. Strafgesetzbuch. Paderborn, Schöningh. 
(152 S.) M. 1.20. 

DrammerJ., Vademecum f. d. Präsides d. kath. Jünglingsvereiniggen. 
Ebd. (104 S.) M. -.90. 

Wetzel F. X., Dr. 0. Zardetti, Erzbischof v. Mocissus. Einsiedeln, Ben- 
ziger. ;63 S.) M. 1.20. 

Holzhey C.,Schüpfg , Bibel u. Inspiration. Stuttg., Roth. (75 S.) M. 1. —. 


Knieschke W., Bibel u. Babel. El u. Bel. Berl., Akad. Buchh. (64 S.) 1 M. 
P i ndo r J., D. evang. Kirche Croatien-Slavoniens in Vergangenheit u. 

Ggwrt. Essek, Selbstverl. (138 S.) M. 2 20. 

Funk S., D. Juden in Babylonien. 200 —500. Berl., Poppelauer. (178 S.) 
M. 4.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Fischer Msgr. Dr. Engelb. Lorenz, Geb. Kammerherr Sr. Heil., 
Stadipfarrer in Würzburg: Friedrich Nietzsche. Der »Anti¬ 
christ« in der neuesten Philosophie. Eine Ergänzung zu 
meinem Werk: »Der Triumph der christlichen Philosophie.« 
Regensburg, vorm. Manz, 1901. 8° (VIK, 257 S.) M. 3.—. 

Der Verf. hat es zum erstenmal unternommen, das 
Leben, Dichten und Philosophieren Nietzsche’s vom 
katholischen Standpunkt aus zu beleuchten. Dafür gebürt 
ihm aufrichtiger Dank. Er führt seine Aufgabe in zwei 
Abschnitten durch: der erste enthält ein Lebens- und 
Charakterbild Nietzsche’s (Jugendzeit, Universitäts- und 
Militärjahre, Professur und schriftstellerische Thätigkeit); 
der zweite Theil handelt von der Weltanschauung und 
deren Kritik (Kunstphilosoph, Freigeist, Übermensch- 
Prophet, Antichrist). Die Schrift F.’s wird nach Dar¬ 
stellung und Kritik als populäre Monographie über 
Nietzsche recht brauchbare Dienste thun. Als streng 
wissenschaftliches Werk scheint sie nicht gedacht zu 
sein. Dazu ist sie offenbar etwas zu rasch gearbeitet. 
Die zahlreichen Bemerkungen, die als Widerlegungen zu 
gelten haben, sind zwar vielfach recht treffend und gut, 
aber ebenso oft wieder fast banausisch, zu wenig tief 
gehend; mehrmals sind die Entrüstungen und Excla- 
mationen über den bösen Nietzsche doch gar zu hausbacken. 
Vgl. z. B. S. 35, 70, 137 Anm., 174, 191 f., 244, 246 
u. ö. Und wenn S. 249, um Nietzsche’s Behauptung, 
die christliche Religion predige Gleichheit Aller und sei 
somit im Grund revolutionär, zurückzu weisen, gesagt 
wird: »Allein schon der Name ,Prälat 1 und die That- 
sache ihrer Existenz hätte Nietzsche belehren sollen, 
dass es in der christlichen Kirche zweifellos, und zwar 
officiell ,Vorgezogene 1 , ,Vornehme“ gibt,« so hat die 
Widerlegung bereits einen Stich ins Komische gewonnen. 

Ref. hält es für einen Fehler, dass der Verf. den Fort¬ 
gang des biographischen Theils immer wieder mit der¬ 
artigen Reflexionen unterbricht (vgl. S. 6S, 70 f. u. ö.). Hier 
lässt er sich zu sehr von der mehr actenmäßigen Dar¬ 
stellung bei Elisabeth Förster-Nietzsche leiten. Dadurch 
wird es nicht mehr möglich, diesen Theil selbst künstlerisch 
zu gestalten und den ganzen Nietzsche gleichsam in 
einem Zuge vor unsere Augen zu malen. Wir sehen auf 
diese Weise nicht die innerste Anschauung Nietzsche’s 
aus seinen Charakteranlagen, aus seiner geistigen Um¬ 
gebung und Atmosphäre u. s. f. in ununterbrochenem und 
consequentem Fortschritt herauswachsen. Nietzsche’s Ver¬ 
hältnis zur Gedankenwelt eines Rousseau, Goethe, Carlyle, 
Max Stirner (ob nicht auch Gobineau ?) hätten eine 
genauere Berücksichtigung erfahren dürfen. Das S. 54 ff. 
Gesagte ist etwas mager und fixiert nicht genügend die 
philosophiegeschichtliche Stellung Nictzsche’s. Mehr und 
Richtiges sagt F. über Nietzsche’s Verehrung für Emerson, 
dem Meister im Essai (S. 55). Was aber Nietzsche zum 


Typus einer ganzen Geistesrichtung unserer Zeit und zu 
einer Gefahr für unser Volk macht, das ist seine Stellung 
zur christlichen Moral. Hier stellt er eine Parallel¬ 
erscheinung zu Kant dar. Nur kommt er von ganz 
anderem, nämlich vom biologischen Standpunkt aus zu 
dem Resultat, dass unsere Moral lediglich »eine logisch 
formulierte Interpretation unseres vorausgesetzten dogma¬ 
tischen Glaubens an eine bestimmte Moral gewesen« sei. 
(Vgl. H. Leser in Ztschr. f. Phil. u. phil. Krit. 118 [1901], 
S. 107 ff.). Die Ersetzung der objectiven durch eine 
subjective Moral, das Auffinden des nach außen begrenzten, 
nach innen unendlichen Übermenschen (Goethe), das auf 
die extremste Spitze getriebene Persönlichkeilsprincip: 
das ist der eine Grundgedanke (wie F. selbst S. 92 be¬ 
merkt), der Nietzsche’s verschiedene Lebensperioden ver¬ 
knüpft, die F. im II. Theil besonders in den Überleitungen 
zu sehr auseinanderreißt. Der »Herrenmensch« ist von 
Anfang an in Nietzsche gesteckt, er ist geradezu das 
Charakteristische an seiner Persönlichkeit und der Schlüssel 
für das Verständnis seines Lebens. Diese Grundgedanken 
(vorab nach ihrer ethischen Seite) bilden u. E. den Schwer¬ 
punkt der Nietzsche-Philosophie. Sie mussten auch in 
ausgeprägterer Weise die Centralgedanken dieser Nietzsche- 
Monographie sein. Dann hätten viele von Nietzsches 
einseitigen Übertreibungen in Wegfall kommen dürfen, 
die einer Widerlegung gar nicht bedurft hätten. — Wir 
erblicken in F.’s Büchlein innerhalb der angegebenen 
Grenzen ein recht schätzenswertes Miitel, um sich rasch 
ein klares Bild über die hauptsächlichsten Bestrebungen 
des modernsten Philosophen zu machen. Definitiv ab 
schließend ist damit Nielzsche’s Philosophie noch nicht in 
das richtigeVerhältnis zu den katholischen Principien gesetzt. 

Tübingen. Dr. Lud. B a u r. 

Seilet gtattj: liefe* wt& @»ract)bittfi für allgemeine 
tttolfäfdjulcn in Xfrol. 3tt brei Teilen, n. Stjeii. 
bntef, Sercin*bmf)ijanblung, 1901. 8° (186 S.) K 1.—. 

Dieses vom Unterrichtsministerium approbierte Buch unter¬ 
scheidet sich in vortheilhafter Weise von manchen ähnlichen 
Producten. Die Auswahl der Lesestücke ist mit Rücksicht auf die 
vielen niedriger organisierten Schulen des Landes Tirol mit Takt 
und Geschmack getroffen. Schlichtheit und Klarheit walten in der 
ganzen Sammlung. Da Z. dem Programme, das er aufgestellt, 
treu geblieben ist, lassen wir ihm über die Grundsätze, die ihn 
bestimmten, selbst das Wort: »Die Kinder unserer Bergbauern 
haben einen anderen Erfahrungskreis als die Kinder in größeren 
Städten, ihr Begriffs- und Wortschatz trägt ein eigenartiges Ge¬ 
präge, und die Neigungen ihres Gemüthes werden vielfach durch 
andere Vorstellungen bestimmt. Die Schüler sollen aber im Lese¬ 
buch zunächst die durch eigene Erfahrung angelegte Gedanken- 
reihe in schriftdeutschem Gewände wiederfinden und dieselbe 
gelegentlich des Leseunterrichtes sowohl hinsichtlich des Wissens 
als hinsichtlich der Gesinnung berichtigen und erweitern; muss 
doch aller Unterricht, wenn er bildend sein und den erziehlichen 
Zweck nicht verfehlen will, mit dem durch Anschauung erworbenen 
Gedankenmatcriale der Kinder in engste Beziehung treten. Der 
Inhalt eines für die Landschulen geeigneten Lesebuches wird 
daher das Leben und Weben der Natur in unsern Bergen, das 
Sinnen und Trachten des Volkes, seine Religiosität, seine Heimat¬ 
liebe und seinen altererbten Patriotismus viel näher berühren 
müssen, als es ein Reichslesebuch zu thun vermag.«* — Wenn 
wir noch einen Wunsch aussprechen sollen, so wäre es der nach 
stärkerer Berücksichtigung poetischen Lesestoffes. Man muss die 
Fassungskraft der Kinder nach dieser Richtung wecken und heben. 
So könnte statt der Erzählung »Wahr bis in den Tod« recht gut 
schon auf dieser Stufe llunold's schöne Ballade »Der Wirt von 
der Mahr« geboten werden. — Ganz vorzüglich ist auch der 
letzte Abschnitt, der »Sprachübungen« gerade im richtigen Aus¬ 
maße und in musterhaft fasslicher Form enthält. So können wir 
nur wünschen, dass das Büchlein seinen Weg in möglichst viele 
Schulen finde. 

Sl. Pölten. Richard v. M u t h. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 




649 


Nf. 21 


AlI.GRMEINKS LiriRFATURBLATT. 


XI. Jahrgang. 


650 


Katholische Schulkunde. (Heiligenstadt. Cordier.) XIII, 21—40. 

(21.) Hi 11 man, Welche geschieht. Stoffe dienen z. Pflege d. National¬ 
bewusstseins ? — A d n m. Auswahl u. Behdlg. d. Lesestücke nach erzlehl. 
Gesichtspunkten auf d. Oberstufe. — (22.) Z. Capitel »Hütekinder«. — 
Kaas, K. May e. Schriftsteller f. d. Jugend? — Erika, D. Tagebuch. — 
Clausener. Auch e. Aufgabe d. kathol. Presse u. d. kathol. Lehrer¬ 
vereine. — (23.) Rheinländer, Z. Militärfrage. (24.) Görgen, D. 
Crüwell’schen Lesebücher. — (25.) Hers., Z. Erinnerg. an d. Erzbischof 
Dr. Simar — Schmitz, Üb. d. ggwrt. Stand d. Rechen-Litteratur.- 
Kathol. Litteraturbewegg. — (26.) D. Genie auf d. Schulbank. — Dictate 
in d. Volksschule. — (27.) Prof. Dr. J. Leunis. — (28.) Wozu e. Officier 
uns mahnt. — (29.) Ncdor, D. Wasserglas im Dienste d. physikal. Unterr. 
i. d. Volksschule. — Görgen, Schund et Cie. — (30.) Schule u. Lehrer¬ 
stand im Abgeordnetenhause. — D. L^hrerbesoldgsfrage. — (31.) Erfolg¬ 
reicher Selbstunterr. — (32.) Herbnrt’sche od. Thomist. Philosophie als 
Grundlage d. Päd.Tgogik? — (33.) Warnefried, Confession. Brunnenver- 
giftung in Romanen. — Delges. Sprachlehre u. Rechtschreiben in d. 
Volksschule. — (34.» Fried lieb, Zu L. Kellner's 10. Todestage. — (35—37.) 
Z. Centenarfeier d. Eichsfeldes. — Warnefried, N. Lenau.— (38.) Fried¬ 
lieb. Z. Studium d. Apologie d. Christenthums. — (39 u. 40.) Bilder v. d. 
Düsseldorfer Ausstellg. 


Rüscher A., Götti. Nothwendigkts-Weltanschauung, Teleologie, mechan. 
Naturansicht u. Gottesidee. m. bes. Berück» v. Haeckel, Wundt, 
Lotze u. Fechner. Zürich, Müller. (94 S.) M. 1.60. 

Jenny H. K., Haller als Philosoph. Basel, Reich. (107 S.) M. 2.— . 


Geschichte und Hilfswissenschaften 

Jricblncnbcr fiubuhp: 'S'atflcllutigcn nttö bet ®ittcn= 
gcfcbidjtc Diont# in ber 3r>t *>on äluguft btd jum Stuf« 
gang brr 'ltntoninr. 7., neu bearbeitete mtb oenneßrte 9Inf= 
läge. 2 iöäitbe. fieipjig, S. §irjel, 1901. gr.» n (XX, 473 unb 
II, 653 SO 9R. 20.-. 

Das in seiner Art v ganz vorzügliche Werk bedarf 
keiner besonderen Empfehlung. Die Haltung des Ganzen 
ist durchweg wissenschaftlich. Klare und erschöpfende 
Behandlung des Themas, Sorgfalt und Genauigkeit im 
Einzelnen, vorsichtiges und besonnenes Urtheil sind wirk¬ 
liche Vorzüge des in vornehmer Sprache geschriebenen 
Buches. Was specieli die neue Auflage anbelangt, so ist, 
abgesehen von manchen Auslassungen oder Kürzungen, 
zahlreichen Berichtigungen und Nachträgen, der Text im 
wesentlichen durchaus der der sechsten Auflage. Theil- 
weise umgearbeitet sind nur die Abschnitte über das 
Christenthum und den Unsterblichkeitsglauben. Die Freunde 
des Buches werden es bedauern, dass »auf den Wunsch 
des Herrn Verlegers« die Fußnoten und Excurse weg¬ 
geblieben sind. Es ist selbstverständlich, dass bei einem 
Werke mit solchen Detailarbeiten, wie die »Darstellungen« 
es sind, ein ziemlich umfangreiches Bouquet von Wünschen 
dem Verf. vorgelegt werden könnte, da das Urtheil sich 
eben mehr oder weniger nur auf gelegentliche, zerstreute 
und nicht selten einseitige Äußerungen über Verhältnisse 
und Personen jener Zeit gründen kann. Indessen macht 
das Buch im Ganzen den Eindruck einer nüchternen und 
besonnenen Forschung. 

Indem wir deshalb einige Bemerkungen mehr subjectiver 
Auffassung unterdrücken, möchten wir nur auf folgende Punkte, 
die wir für bedeutungsvoll halten, hinweisen. Nach II, 511 soll 
»auch jetzt noch das Volk in Italien an verschiedene Madonnen, 
in Griechenland an verschiedene Panagias« glauben und 
II, 547 wird der Heiligencult geradezu mit Polytheismus iden- 
tificiert. Nun kennt auch Ref. den da und dort noch fortwuchernden 
Aberglauben, aber »das durfte nicht kommen«. Der Verf. ist hier 
offenbar nicht genügend orientiert. In Köln z. B. befinden sich 
heute noch die Kirchen »Maria im Capitol« und »Maria in der 
Schnurgasse«. Welcher Kölner glaubt darum an »verschiedene« 
Madonnen? Auch das simpelste alte Weib hält sodann die Heiligen 
der Kirche für keine Halbgötter. Übrigens wozu diese Ausführungen 
für eine »Sittengeschichte Roms in derZeit von Augustus bis zum 
Ausgang der Antonine« ? — Der mit den geschichtlichen That- 
sachen nicht vertraute Leser wird über den Papst Callistus (II, 
528; 537 ff.) kein wahrheitsgetreues Bild gewinnen (vgl. Kirchen¬ 
lexikon ! li, 1695 ff.). Endlich ist das bekannte Taciteische Podium 
generis humani* (II, 527; 529) nicht deutlich genug gefasst. Diese 
Ausstellungen können dem Werke als solchem übrigens keine 
Einbuße thun. Der Name seines Urhebers leistet genügende 
Bürgschaft. 

Tübingen. Anton Koch. 


Streuner Sonatine«: Ctto tion «Biämnrrf. Sein Sieben unb 
fein SJerf. 2 SBättbe. Üeipjig, !R. Soigtlänber, 1900. 8° (427 u. 
382 ©. nt. 2 ©ilbnifjen nun 3. 8. ßiffarj.) s Dl. 6.50. 

Vorl. Werk bildet einen Theil der bei Voigtländer 
erscheinenden biographischen Volksbücher. Gern sei 
anerkannt, dass die für ein Volksbuch geforderten At¬ 
tribute ; verständlich, sachlich und wohlfeil bei guter 
Ausstattung, bei dieser Publication zu treffen. K. besilzt 
eine hervorragende Darstellergabe und zeigt, obgleich ein 
begeisterter Verehrer seines Helden, doch das Streben, 
ein ruhig abwägendes Urtheil zu bewahren. Dass dies 
überall gelungen wäre, lässt sich freilich nicht behaupten. 
Dass in dem schweren Conflict Österreich der allein 
schuldtragende Theil war (vgl. auch die Stelle über 
Villafranca), steht dem Verf. fest. Ohne Scrupel, aber 
auch ohne Beleg spricht er vom »friedstörenden Treiben« 
der Jesuiten und dass »unberechtigte Übergriffe« zum 
Culturkampf genöthigt hätten. Dabei findet sich aber doch 
auch betont, dass unter den Culturkämpfern »nicht wenige 
waren, die dabei ihrem Hasse gegen das Christenthum 
oder die Kirche als solche gehorchten«. Dies bei Zeiten 
erkannt zu haben, hätte Bismarck’s Bedeutung und Größe 
als Staatsmann umsoweniger geschmälert, als ihn selbst, 
wie K. betont, nicht »atheistischer Religionshass« leitete. 
Zur Entschuldigung von Bismarck’s unseliger Kirchen¬ 
politik wird geltend gemacht, sie sei bloß gerichtet ge¬ 
wesen gegen »die politischen Machtgelüste einer kirchlich¬ 
politischen Partei, nicht gegen das Dogma oder die 
inneren Einrichtungen der Kirche«. Aber warum knüpfte 
der Kampf gerade an eine dogmatische Entscheidung an 
und warum griffen die Machthaber gerade in das innere 
Leben der Kirche (Klöster und Seelsorge) am zer- 
störendslen ein ? Zugegeben, dass dem Reichskanzler 
das Dogma an sich ziemlich gleichgiltig war; musste er 
sich denn zum Werkzeug einer culturkämpferischen Partei 
hergeben, die schon nach wenigen Jahren ihre Bedeutung 
als Stütze der Regierung so schmählich verlor ? Sowenig 
K. dem deutschen Centrum gerecht zu werden vermag, 
so zutreffend ist seine Schilderung über die Folgen des 
Culturkampfes: »Groß war die Seelennoth des katholi¬ 
schen Volkes, größer als die Mehrzahl derer, die in dem 
Kirchenstreit zur Fahne des Königs standen, es begreifen 
mochten.« K. macht kein Hehl daraus, dass der Staat 
die Kosten dieses Kampfes »zu zahlen hatte und heute 
noch zahlt«. Als ein »Makel« wird es bezeichnet, dass 
Bismarck sich im journalistischen Kampfe gegen die 
Declaranten der Kreuzzeitung Busch’s Feder bedient hat; 
auch die Affaire Geffcken war »ein Kanonenschießen nach 
Spalzen«, wobei das monarchische Interesse zu Schaden 
kam ; desgleichen sieht K. in der Sache Boetticher’s und 
der Immediatberichte das Recht nicht auf Seite des 
autokratischen Kanzlers. Sein entscheidendes Zerwürfnis 
mit dem jungen Kaiser wird übrigens mit passender Dis- 
cretion behandelt. Zu den besten Capiteln möchten wir 
zählen: Bismarck als Begründer und Kanzler des nord¬ 
deutschen Bundes und das über die Wirtschafts-und Social¬ 
reform. Bismarck’s gewaltige diplomatische Überlegenheit 
ist an den einschlägigen Stellen gebürend gewürdigt. Zur 
Charakterisierung, wie Bismarck den einfältigen Napoleo- 
niden bei der Begegnung in Biarritz (1865) zu berücken 
verstand, wäre aus seinem Bericht an den König noch 
die Anführung jener Stelle sehr illustrant gewesen, wo 
er dem Kaiser in so schalkhafter Weise auseinandersetzt, 
dass ja der Erwerb der Elbherzogthümer für Preußen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



651 


Nr. 21. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


652 


eigentlich gar keine Machtstärkung bedeutete. Und 
Napoleon, so meldet Bismarck, bezeichnete diese Argu¬ 
mentation als eine für ihn vollständig einleuchtende. 
Übrigens unterdrückt K. die Thatsache nicht, dass der 
Mann von Blut und Eisen nie wählerisch war bei Aus- 
suchung der Mittel. Wer nicht Zeit findet, die compen- 
diösen Quellen der Zeitgeschichte zu studieren, dem bietet 
K. in seinem Buche eine brauchbare .Zusammenstellung 
des Wesentlichen, meist geschöpft aus des Kanzlers 
eigenen Reden und Aufzeichnungen. n. 


Zeiten an bis zum J. 1899 zu geben, aus welchem sich das all¬ 
mähliche Wachsen und Werden, wenn auch nirgends mit Worten 
geschildert, doch lebendig ergibt. Gerade diese kurze, chronikartige 
Darstellung beinahe in Telegramm- oder Schlagwortstil hat den 
Vortheil, die Dinge in ihrer Entwicklung rascher und eindring¬ 
licher vor Augen zu führen, als es eine — in ihrer Art ja auch 
wertvolle — stilistisch geschmückte, abgerundete Erzählung und 
Schilderung vermag. Das Büchlein sei darum allen, die sich für 
die Geschichte Wiens interessieren, bestens empfohlen. s—r. 

Kretzer E., J. A. Graf v. Gobineau. Lpz . H. Seemann. (265 S.) M. 3.—. 
Roos W., D. Chronik d. Jakob Wagner üb. d. Zeit d. schwed. Okku¬ 
pation in Augsburg v. 20. IV. 1632 bis 28. III. 1635. Augsbg., Lampart. 
(69 S.) M. 1.—. 


Zlbrt Cenek : Bibliografie ceskä historie. (Bibliographie der 
böhmischen Geschichte.) Dil II. Prag, 1902. Lex.-8° (1216 S.) 

Von den geschichtlichen Hilfswissenschaften, Chronologie, 
Geographie, Genealogie etc., deren Bücherkunde den I. Band des 
kolossalen Werkes füllt (s. dieses Bl. X, 267), geht der II. Band 
zur eigentlichen Landesgeschichte über, befasst sich zuerst 
mit den Quellen, Prameny, S. 3—777, und lässt darauf die Be¬ 
arbeitungen, Zpracoväni, folgen. In der ersten Abtheilung wird 
bei Sammelwerken, wie dies im I. Bande geschehen, die volle 
Reihenfolge der darin enthaltenen einzelnen Stücke angegeben, 
Archiv Sesky, S. 38—41, Sommersberg, Silesiarum rerum scriptores, 
S. 45—66, Baibin, Liber epistolaris, S. 163—170. Einen eigenen 
Abschnitt bilden die sehr zahlreichen Schriften des Joh. Jakob 
Ritter v. Weingarten, eines um die Sammlung der böhmischen 
Rechtsquellen ungemein verdienten Schriftstellers vom Ende des 
17. bis in die ersten Decennien des 18. Jhdts., S. 344—377. Für 
die bis 1792 erschienenen Quellen und Schriften hat Z. im Ein¬ 
verständnisse mit der historischen Commission der Franz Josephs- 
Akademie die alphabetische Ordnung gewählt, S. 4S3—697. Vom 
Jahre 1792 an, seit welchem der litterarische Stoff von einem 
Jahrzehnt zum anderen größere Dimensionen annimmt, tritt die 
systematische Anordnung an die Stelle, und zwar zuerst die all¬ 
gemeinen Bearbeitungen Ä) der böhmischen Geschichte überhaupt 
und Böhmens insbesondere, wo Palacky und dessen Wirken ein 
eigener Abschnitt, S. 796—805, gewidmet ist; B) der mährischen 
Geschichte, C) der schlesischen, D) der lausitzischen. An diese 
Abtheilung schließen sich die Bearbeitungen einzelner Zeitabschnitte, 
Ereignisse und Persönlichkeiten, beginnend mit den Bojern, den 
Markomannen, den Oechen und ihrer Herkunft, der sagenhaften 
Geschichte (Krok und seine Töchter, Libussa und Pfemysl, der 
Mädchenkönig) und so fort bis zu den letzten Jahren König 
Wenzels IV. (1415—1419), also hart vor dem Ausbruch dor 
Husitenkriege. Die überreiche Litteratur der darauffolgenden 
Zeiten bis zum Jahre 1900, womit das Werk schließen soll, ist 
einem III. Bande Vorbehalten. Dem Verf., der mit unverdrossener 
Ausdauer und peinlicher Gewissenhaftigkeit eine so mühevolle, 
aber ungemein fruchtbare und nutzbringende Arbeit auf sich ge¬ 
nommen hat, gebürt ebenso große Anerkennung, als der Franz 
Josephs-Akademie Dank für die Übernahme der nicht unbeträcht¬ 
lichen Kosten der Herausgabe zu zollen ist. 


Klosterneuburg. 


v. H e 1 f e r t. 


5$ o 11 (£., Pfarrer au 92ol)feIben a. b. Sßafye: Söot brcifrifl 
^aljri’ii. (Erinnerungen eines eüangeli[cfieu Jelb- unb äa^arett- 
$farrerS auS feiner Xljätigfrit in graufrcid) im 1870. 

Clben&urg, ©rfjulje, o. $. ß r - = 8° (48 ©.) 9 JL —. 80 . 

Der weitaus größte Theil dieser ergreifenden Feldzugs- 
erinnerungen wäre so recht geeignet, Herrn Joe Chamberlain 
zum eifrigen Studium empfohlen zu werden; er könnte daraus 
lernen, dass es heilige und unheilige Kriege gibt, die man nicht 
miteinander verwechseln darf. Der Verf. war beim Ausbruche des 
70er Kampfes Pfarrer in Allenkirchen auf dem preußischen 
Westerwald und gieng am 4. September als freiwilliger Lazareth- 
prediger nach Courcelles bei Metz ab. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

ÜMcncr Ctfjronif* Sßon ber öltcftcn grit bis auf bie ©egenmart. 
5Bou 21. u. ©. 2., bitrcf) ein Siepertorium oermeljrte Ausgabe. 
men, 28. Eraumüllcr, 1902. 8 ° (III, 138 8 .) m. 1 . 40 . 

Das Büchlein macht keinen Anspruch auf wissenschaftliche 
Bedeutung, es bietet nirgends Neues, nirgends die Resultate 
selbständiger Quellenforschung, und erfüllt dennoch einen sehr 
lobenswerten Zweck in ausgezeichneter Weise — den, in kurzen 
Umrissen ein Bild der Entwicklung der Stadt von den Römer- 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Delitzsch Friedrich: Assyrische LesestUcke mit gram¬ 
matischen Tabellen und vollständigem Glossar. Einführung in 
die assyrische und babylonische Keilschriftlitteratur bis hinauf 
zu Hammurabi, für akademischen Gebrauch und Selbstunterricht. 
4., durchaus neu bearbeitete Auflage. (Assyriologische Bibliothek, 
hrsg. von Fr. Delitzsch u. P. Haupt. XVI.) Leipzig, J. C. Hinrichs 
1900. gr.-4° (XII, 193 S.) M. 18.—. 

Die Vorzüge des vorl. Werkes sind so bekannt, dass 
es überflüssig wäre, dieselben aufs neue hervorzuheben, 
hat doch die ganze Generation der Assyriologen dies- 
und jenseits des Oceans dieses Werk benützt, um sich 
auf den dornenvollen Wegen dieser Wissenschaft zurecht¬ 
zufinden. Diesmal ist die Anlage des Werkes in gewissem 
Sinne erweitert und doch das gebotene Material beschränkt. 
Das Buch hat die Aufgabe, in alle Litteraturdenkmäler 
bis hinauf zu Hammurabi einzuführen. Weitere Bände, 
welche hoffentlich recht bald folgen werden, sind in Aus¬ 
sicht gestellt. Dem Studium der babylonischen Texte ist 
diesmal besondere Fürsorge zutheil geworden. Die baby¬ 
lonischen Zeichen, welche in der früheren Auflage hie 
und da dem Syllabar beigegeben waren, sind nun zu 
einer besonderen, praktisch angelegten Zeichensammlung 
vereinigt, indem den numerierten assyrischen die neu¬ 
babylonischen, die Zeichen Nabopolassar’s (auch für die 
Benutzung von Abel und Winckler’s Keilschrifttexten, Berlin, 
Spemann 1890, wichtig, wo diese Formen fehlen), Ham 
murabi’s und noch ältere, für das durch die gegenwär¬ 
tigen Ausgrabungen zu erwartende neue Material besonders 
wertvolle Formen beigegeben sind. 

Eingeleitet werden diesmal die assyrischen Texte 
durch ein Material, welches für Leseübungen des An¬ 
fängers bestimmt ist; dasselbe macht bekannt mit der 
Schreibung verschiedener grammatischer Formen und den 
Wortlaut oft wiederkehrender stereotyper Phrasen. Die 
Syllabare, welche der Anfänger dann durchzunehmen hat, 
S b und vor allem S a , welche nach wie vor für das 
Studium des Assyrischen grundleglich die wichtigsten 
Texte bilden, hat D. neuerdings, u. zw. in wesentlich 
vollkommenerer Gestalt veröffentlicht. Die bisher als 
»kleinere Fragmente der Classe S a « edierten Texte sind 
nun in das Syllabar S a , Anfänge und Enden der Co- 
lumnen I — V erweiternd, eingereiht. Das babylonische 
Fragment 81,7—28,9 wurde verwertet, um die zwischen 
den Zeilen 14 — 41 klaffende Lücke des Syllabares S b zu 
ergänzen. Statt des großen vierspaltigen Syllabares und K 40, 
des Züricher Vocabul. K4338 gibt D. in der neuen Auflage 
»Auszüge aus sonstigen Syllabaren und Vocabularien* (über 
die Anlage dieser Syllabare hätte derjenige, welcheraufSelbst- 
unterricht angewiesen ist, auch Hommel »Sumerische Lese¬ 
stücke« und Delitzsch »Schriftsystem« zu vergleichen). Das 
Material der historischen Texte ist chronologisch angeordnet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



655 


Nr. 21. 


Allgemeines Littbratur blatt. — XI. Jahrgang. 


656 


Vondräk W.: Altkirchenslavische Grammatik. Berlin, Weid¬ 
mann, 1900. gr.-8 u (XI, 395 S.) M. 9.—. 

Für das die Grundlage der slavistischen Studien 
bildende Altkirchenslavische (Altbulgarische) war eine voll¬ 
ständige, deutsch geschriebene Grammatik insoferne noth- 
wendig, als Leskien’s vortreffliches Handbuch nur Laut- 
und Formenlehre enthält. Speciell an den deutsch-öster¬ 
reichischen Universitäten, wo das Altbulgarische zunächst 
von Slavisten studiert wird, die in der Regel aus solchen 
slavischen Mittelschulen hervorgehen, wo die ersten An¬ 
fänge des Altbulgarischen gelehrt werden, wurde eine 
Syntaxis dieser Sprache sehr vermisst, da bekanntlich 
auch Miklosich’s »Vergleichende Syntax der slavischen 
Sprachen« eigentlich nur einen Theil der Syntax (die 
Bedeutungslehre) enthält. V.’s Grammatik entspricht somit 
einem wirklich gefühlten Bedürfnisse, indem sie nicht 
nur Laut- und Formenlehre, sondern auch die Syntax 
des Altbulgarischen in entsprechender Ausführlichkeit 
umfasst, somit die erste vollständige deutsch geschriebene 
Grammatik dieser Sprache ist. Dies ist aber nicht ihr 
einziger Vorzug, denn es ist gewiss nur zu billigen, dass 
V. in der Flexionslehre, besonders aber in der Con- 
jugation die Miklosich’sche Eintheilung des Stoffes bei¬ 
behalten hat, welche allen jungen Slavisten in Österreich 
schon aus der Mittelschule bekannt ist, da in allen 
slavischen Sprachen als Grundlage für den grammatischen 
Unterricht regelmäßig die Miklosich’sche Eintheilung dient, 
welche, besonders was die Classificierung der Verba an¬ 
belangt, in der Praxis sich immer ausgezeichnet bewährt 
hat. Dagegen hat V. in der Laut- und Formenlehre zu¬ 
viel die übrigen indoeuropäischen Sprachen herangezogen ; 
den jungen Slavisten (und für diesen ist ja das Buch 
in erster Linie geschrieben) macht diese Fülle von Ver¬ 
gleichen mit Formen der Sprachen, die er erst bloß dem 
Namen nach kennt, nur confus und verringert eher als 
vergrößert seine Lust zum Lernen. Was aber entschieden 
hätte ausbleiben könen, sind die im ganzen 18 Seiten 
einnehmenden »Textproben«, umsomehr als V. kein Wörter¬ 
buch dazugegeben hat: für einen, der das Altbulgarische mit 
Hilfe dieser Grammatik studiert, sind diese Textproben als 
Lesebuch so viel wie gar nichts. Eine wirkliche und 
nothwendige Ergänzung der Grammatik wäre erst eine 
gute Chrestomathie gewesen, die dem Anfänger nicht 
nur als Grundlage für das Studium der altbulgarischen 
Sprache, sondern auch als Einführung in das Studium des 
altkirchenslavischen Schriftthums dienen könnte. Hoffent¬ 
lich wird uns V. eine solche Chrestomathie auch geben. 

Wien. M. R e s e t a r. 


I. Brugmann Prof. Dr. Karl: Griechische Grammatik 
(Lautlehre, Stammbildungs-und Flexionslehreund Syntax). 

3 . Auflage. Mit einem Anhang über Griechische Lexikographie 
von Prof. Dr. Leopold Cohn. (Handbuch der klassischen 
Alterthumswissenschaft, hrsg. von Iwan v. Müller. II, 1 .) München, 
C. H. Beck, 1900 . gr. 8° (XIX, 632 S.) M. 12 .—. 

II. Stolz Prof. Dr. Fr. u. Gymnasialdirector Dr. J. H. Schmalz: 
Lateinische Grammatik, Laut- und Formenlehre. Syntax 
und Stilistik. Mit einem Anhang über Lateinische Lexiko¬ 
graphie von F. Heerdegen. 3 . Auflage. (Handb. d. klass. Alter- 
thumswiss. II, 2 .) Ebd. gr.-8° (XIV, 574 S.) M. 11 .—. 

I. Brugmann's Griechische Grammatik galt mir immer für 
das Schönste und Beste von dem vielen Guten, was wir B. ver¬ 
danken. Und sie ist seit der vorigen Auflage ebenso wieder an 
innerem Wert, an Bedeutung und Verwendbarkeit gewachsen, 
wie sie äußerlich an Umfang zugenommen hat. Originell wie 
wenige Bücher ähnlicher Art bedeutet es doch auch für jeden 
Gelehrten jeder Richtung dasselbe als bestes Hand- und Nach- 


schlagcbuch. Schön wäre cs, wenn B.’s Grammatik bei den 
classischen Philologen weiteste Anerkennung fände als jenes Buch, 
das die besten Dienste zu leisten innerlich befähigt und berufen ist. 

II. Die Stellung des Stolz-Schmal z’schen Werkes in 
der Reihe unserer Hilfsmittel ist ja bekannt genug. Von der Neu¬ 
auflage ist nur zu sagen, dass mit hingebendem Fleiße der Stoff 
erweitert und seine Behandlung vertieft ist, wie das auch äußerlich 
die veränderte Erscheinung andeutet. Das Buch bleibt nach wie 
vor unentbehrlich. Heerdegen’s Beigabe wäre noch er¬ 
wünschter, wenn sie eingehender wäre. 

Graz. Rud. M e r i n g e r. 

V ic bc Olcorn : Sociale «tubien auc< bcuifchcr Vergangen 

beit. 3cna, £>. Goftcnoble, 1901. 8° (VII, 119 S.) 9JL 2.—. 

Gut geschriebene Aufsätze, in denen eine Menge von 
Notizen, überwiegend aus mittel- und norddeutschen Schriften, 
zu vergnüglicher Lectüre verknüpft sind. Weitere historische Aus¬ 
blicke glücken nicht immer, die Zusammenhänge einzelner Stadien 
der Entwicklung werden bisweilen unrichtig beurtheilt, aber das 
ganze schmucke Büchlein ist doch recht empfehlenswert, schon 
durch die Mannigfaltigkeit seiner Stoffe, die sich aus folgender 
Inhaltsliste erkennen lässt: Ritter und Schreiber; Die sociale 
Wertung der Artillerie; Die Wallfahrten des Mittelalters und die 
öffentliche Meinung; Militärisches Landstreicherthum; Auslands¬ 
reisen und nationale Opposition; Die Nonne im Volkslied. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

G r i e b Christoph Fr.: Englisch-deutsches und Deutsch- 
englisches Wörterbuch, io. Auflage, mit besonderer Rücksicht 
auf Aussprache und Etymologie neu bearbeitet und vermehrt von 
Dr. Arnold S c h r ö e r, ro. Prof. d. engl. Philologie a. d. Univ. 
Freiburg i. B. 35.-42. Lief. Stuttgart, Paul Neff (1902). Lex.-S ( ' 
(S. 529—1129 u. XXII S.) ä Lief. 50 Pf. — Von diesem groß 
angelegten Werke, das eine wahrhafte Bereicheruug der Litteratur 
bedeutet, liegt mit den Lieff. 35—42 der Schluss des Deutsch¬ 
englischen Theilcs und damit des ganzen Lexikons vor. Dass ein 
von A. Schröer bearbeitetes Wörterbuch sich nicht damit be¬ 
gnügte, in mechanischer Weise die Worte alphabetisch anzuführen 
mit nebengedruckter Übersetzung, sondern dass der Bearbeiter 
alle die zahllosen Ergebnisse der vertieften Spracherkenntnis unserer 
Zeit hinein verarbeitete, bedarf nicht erst der Hervorhebung. Man 
mag einen beliebigen Artikel aufschlagen, so wird er davon Zeugnis 
geben ; schon die reiche Sammlung von Redewendungen, in denen 
das betreffende Wort in der andern Sprache oft ganz anders zu 
lauten hat oder durch eine andere Wendung wiedergegeben wird, 
macht das Buch auch dem Forscher wertvoll. — Von den Vor¬ 
zügen des Werkes ist in früheren Anzeigen in diesem Bl. wieder¬ 
holt (VIII, 564 ; X, 338) rühmend die Rede gewesen ; nun es 
vollendet vorliegt, können wir nur unserer Freude darüber Aus¬ 
druck geben uud wünschen, dass die unendliche Mühe und 
Sorgfalt, welche der Bearbeiter, der Verleger und nicht zum 
wenigsten auch der Drucker darauf verwendet haben, reiche 
Früchte trage ! a. b. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) IX. 2/3. 

Keusche!, E. altes Kindergebet u. s. Entstehg. — Kopp, D. 
niederrhein. Liederhandschrift (1674). — Landau. Vittoria Accorambona 
in d. Dichtg. im Verhältn. zu ihrer wahren Gesch. — Strzy^owski. 
Ilnt Goethe Leonardo’s Abendmahl richtig gedentet? — Junk, »Krystallis. 
Mcnschenvolk«. — Rieger. Z. letzten Acte d. »-Faust«. — Werner, E. 
Besuch bei Goethe. — Ko Um an n, D. Quelle v. Chamisso’s Fortunat — 
Steig, Von d. Berl. Patrioten 1811. - v. Komorzynski. *D. Ahnfrau« 
u d. Wiener Volksdramatik. — v. Müller, Zu E. T. A. lloffmann: Ver¬ 
zeichnis d. Schriftstücke v. ihm, an ihn u. über ihn, d. im Besitze s. 
Biographen Hitzig gewesen sind. — Tielo, M. v. Strachwitz’ »Ep.-lyr. 
Nordland« u. «-Romanzen u. Historien«. — Bol in, L. Anzengruber. — 
Kraus, Breite Bettelsuppen. — Fasola. *7 Tage in Weimar im August 
d. J. 1799«. — Hauffen, Zu Goethc’s Tagebuch, August 1823. — Baldens- 
perger. Zu Goethe in Frkrch.: Notes sur la prononciation fr an 9 . du r.om 
de Goethe. — Eloesser. D. bürgerl. Drama (Schlösser). — Brand. 
Müller v. Itzehoe (Schneider). — Michels, Schriften zu Goethe’s Leben. — 
Novalis’ Schriften, hrsg. v. Heilborn (Walzel). — Pick. Aus d. Zeit d. 
Noth 1806/15 (Steig). — Baldensperger, G. Keller (Meyer). — Bult- 
huupt, Dramaturgie d. Schauspiels. IV. (Von dems.). — Lamp recht. 
Z. jüngsten dtsch. Vergangenht. l.(Breysig). — Poll, Bericht üb. d. whrd. 
d. J. 1900 u. 1901 in Amerika veröffentl. Aufsätze üb. dtsche Litteratur. 
Da» litterar. Echo. (Berlin, Fontane.) IV, 17—24. 

(17) Benz m ann, D. dische Ballade. — Wieglcr, P. Altenberg. 

— v. Ende, Amerikan. Belletristik. — Krauss, Schiller-Litteratur. — 
Lienhard, Hart's Verwandlgsphilosophie. — Gaedertz, Plattdtsches. 

— (18.) Busse, Junge Lyriker. — Polonsky, E. russ. Satiriker. - 
Meyerfeld, Aus d. engl.Bücherwelt. — Freytag, Briefe ane. FreunJm. 

— Geiger. Freytag als Essayisl. — Hauser. Baudelaire in Dtschld. — 
S al ty k o w - S c h t sch e d r i n, D. verlor. Gewissen. — (19.) Kiesgen, D. 
Rheinland. — Schmidt, E. Düsseldorfer Roman. — Kretzer. Neues v. 
J. Lauff. — Herold. Kathol. Lyrik. — Zilcken, Herodes. —(20.) Gold¬ 
schmidt, Z. Psychologie d. Kritikers. — Zweig, J. Schlaf. — Schlaf, 
Im Spiegel. — Ziel. Lyrisches. — Höher, Tschechoff als Dramatiker. — 
Jantzen, Neues üb. Gutzkow. — Grad, Schlimmer Adebar. — |21.) 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



657 


Nr. 21. 


Allgkmrinks Litteraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


658 


Landsberg. Dtsche Litteraturkomödien. — Bienenstein, K. Hamsun. 

- Walzet, Schweizer. Bücher. — Berger, Dtsche Dichtg. in Hessen. 

— Schirmacher, Neues v. Ellen Key. — Hamsun, Sklaven d. Liebe. 

- (22) Blüthgen, Hausbibliotheken. — Schoener, Italien. Belletristik. 

— Koch. E. neue Schiller-Biographie. — Rath, Allerhand Komödien. — 
Hertz. Socialeth. Litteratur. — (23.) Kirchbach, D. Pseudonym. — 
Holzamer, C. Flaischlen. — Polonsky, Aus d. russ. Belletristik. — 
Berger, Erzähler aus dtsch. Gauen. — Ar am. Tolstoi als Ästhetiker. — 
Hoppe u. Kätscher, Psychologisches. — Flaischlen, Aus »Martin 
Lehnhardt*. — (24.) Schlaikjer, D. Weg z. Ruhm. — Brunnemann, 
0. Schreiner. — Stöcker, Bücher z. Frauenfrage. — Strecker, D. 
Kränze irrt Meer. -- Consentius. Kostüm Dramen. — Flach, Poln. 
Litteraturgesch. — Osborn u. Fred, Aus d. Kunstlitteratur. 

Spever I., Avadana9ataka. A Century of edisying tales belonging to the 
Hinayiinfl. Lpz., Voss, f96 S.) M. 2.50. 

Holzgraefe W.. Schiiler’sche Einflüsse b. H. v. Kleist. Cuxhaven, 
Rauschenplat. (32 S.) M. 2.—. 

Eckhardt E , D. lustige Person im älteren engl. Drama (bis 1642). Berl., 
Maver & Müller. (XXXII, 478 S.) M. 15.-. 

Wijk N. van, D. nomin. Genetiv-Singular im Indogerman, in s. Verhältnis 
z. Nominativ. Lpz., Koehler. (98 S.) M. 2 50. 

Meillet A., Esquisse d’une grammaire comparee de l’armenien classique. 
Lpz., Harrassowitz. (136 S.) M. 4 80. 

Zwymann K., D. Georgesche Gedicht. Berl., Edelheim. (153 S.) M. 2 50. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Petersen Eugen: Ara Pacis Augustae. Mit Zeichnungen von 
George Niemann. (Sonderschriften des Österreichischen Archäo¬ 
logischen Institutes in Wien. Band II.) 2 Bände. Wien, A. Holder, 
1902. gr.-4° (VII, 204 S. m. 60 Abb. u. 8 Lichtdr.-Taf.) M. 24.—, 

Augustus berichtet im Monumentum Ancyranorum: 
»Als ich nach glücklichen Kämpfen aus Hispanien und 
Gallien nach Rom zurückkehrte, beschloss der Senat im 
Jahre 13 v. Chr., auf dem Campus Martius die ara Pacis 
Augustae zu weihen, in der die Beamten, Pontifices und 
vestalischen Jungfrauen ein jährliches Opfer bringen 
sollten.« Diese Ara wurde am 4. Juli 13 v. Chr. gegründet 
und am 30. Jänner 9 v. Chr. geweiht. Diesem welt¬ 
geschichtlichen Denkmale ersten Ranges ist die vorl. 
Schrift gewidmet, zugeeignet Alexander Conze zum 
70. Geburtstage; sie reiht sich den bisherigen wertvollen 
Publicationen des Österr. Archäologischen Institutes 
würdig an und zeichnet sich aus durch die gediegene 
Ausstattung und den wertvollen Inhalt. Petersen hat 
damit ein Meisterstück archäologischer Reconstruction 
geleistet; von der Ara Pacis Augustae wurden ja nur 
einzelne Stücke vor 1530, dann 1568 und 1859 gefunden, 
die vielfach zerstreut wurden. Entdeckt hat sie dann 1881 
Fr. v. Duhn, der aber keine Reconstruction versuchte, dies 
that erst P. im J. 1894 und neuerdings in der vorl. 
Publication und es gelang ihm, die verwickelte Aufgabe 
zu lösen, den Zusammenhang und idealen Wert des so 
zerstreuten Bestandes der Ara Pacis zu bestimmen. Er 
hat sich aber nicht mit der Reconstruction begnügt, son¬ 
dern hat die weltgeschichtliche Bedeutung dieses Werkes 
hervorgehoben und eindringende historische Unter¬ 
suchungen daran geknüpft. 

Welche Bedeutung hat denn diese Ara Pacis ? Sie soll 
bezeichnen, dass durch den kaiserlichen Sieg Friede und Sicher¬ 
heit gewonnen, den Künsten des Friedens freie Bahn geöffnet 
worden ist. Es ist also kein Siegesdenkmal herkömmlicher Art, 
keine Darstellung der überwundenen, im Triumphe autgeführten 
Gegner: das Resultat des Sieges, der Friede, wird verherrlicht. 
Daher erklären sich die besondere Form und die Darstellungen. 
Mit Hilfe der Zeichnungen Niemann's wird dem Leser ein klares 
Bild vor Augen gebracht. Eine quadratförmige Einfriedung 
von 10 m Seitenlange umgibt den Altar, der vor dem Bilde der 
Friedensgöttin stand ; an der Vorderwand befand sich die Thüre, 
in einem weiteren Abstande war der ganze, aus carrarischem Marmor 
errichtete Bau von einer Säulenhalle umgeben. Die Einfriedungswand 
war an der Innen- und Außenseite in zwei Streifen geschmückt: an 
der Innenseite war sie gestreift und sah aus wie ein Plankenzaun; 
in dem Streifen darüber waren Stierschädel, Fruchtschnüre mit 
Bändern und Buckelschalen dargestellt. An der Außenseite ent¬ 
wickeln sich im unteren Streifen in anrnuthiger Verschlingung 
Ranken aus mächtigen AUanthospflanzen: in der Mitte war jeder- 


seits ein Lorbeerkranz angebracht; an der Eingangswand befanden 
sich zwischen den Ranken Schwäne, die heiligen Vögel des Apollo, 
des Schutzgottes des Augustus. Über dem Rankengewinde ist im 
äußeren Fries an den Seiten wänden der Festzug dargestellt, der 
seinen Ausgang von dem mittleren Relief der Rückseite nimmt 
und an der Vorderwand endet. P. bemerkt sehr richtig, der 
untere Theil der Einfriedung stelle einen von außen mit blüten¬ 
reichen Ranken umsponnenen Plankenzaun dar und erinnere an 
die alten Gartenlauben; der Fries dagegen sei als Rahmen zu ver¬ 
stehen, in dem an der Innenseite Fruchtkränze angebracht s.nd, 
während außen die Procession erblickt wird. Das größte Interesse 
erregt natürlich diese Procession : P. hat mit Recht hervorgehoben, 
dass die Anordnung des Zuges nach dem Vorbilde des Parthenon¬ 
frieses erfolgt ist. Der Ausgangspunkt des Zuges ist das Central¬ 
relief der Rückseite, darstellend die Tellus und die Aurae. Diese 
Interpretation ist eine sehr glückliche, aus der Zeit heraus- 
geschöpfte. Wer war denn berufener, zur Erklärung herangezogen 
zu werden als HorHZ, der in seinen Oden von dem Ruhme des 
Kaisers und den Segnungen seiner Regierung gesungen hat? 
Ref. muss gestehen, dass er mit großer Freude diese Verwertung 
der horazischen Gedichte gelesen hat, und möchte wünschen, dass 
jeder Lehrer bei der Lectüre des Horaz die Ara Pacis Augustae 
zur Hand nehme. — Es sind dann Stationen des Processionsweges 
angegeben : auf der einen Seite der Tempel der Magna Mater auf 
dem Palatin und das Vestaheiligthum am Fuße des Palatin, auf 
der anderen Seite der Penatentempel nahe den Carinen und der 
Marstempel auf dem Augustusforum. Der Zug ist wie beim 
Parthenonfries ein doppelter, dargestellt auf der linken und 
rechten Seitenwand. Der vornehmere Zug ist der rechtsseitige; 
es lassen sich drei Gruppen scheiden: eine volkliche, eine amt¬ 
liche und eine höfische. Auf der Vorderseite sehen wir mehrere 
Gottheiten, die den Zug auf dem Marsfelde erwarten, und die 
Darstellung der Opferhandlung selbst. Unter den Personen der 
rechten Seitenwand haben zwei besonderes Interesse erweckt, da 
mit ihrer Deutung auch für die Auffassung des Zuges und des 
Kunstwerkes das Entscheidende gesagt ist. Es ist ein Mann mit 
einem Apex und die hohe Figur eines Alten, die unwillkürlich 
als Hauptperson des ganzen Zuges gefassst wird. Duhn und 
Friedländer haben erklärt, dass nach den unbestreitbaren Porträt¬ 
zeugen der Mann mit dem Apex Augustus, der andere Cäsar sei. 
P. hatte 1894 die hohe Gestalt für Augustus gehalten, jetzt sieht 
er den Augustus in dem Manne mit dem Apex, in der hohen 
Gestalt aber Cäsar. Auch andere Figuren hat er mit bestimmten 
Namen bezeichnet auf Grund der Porträtzüge. Unzweifelhaft ist, 
dass in der Gruppe um die hohe Gestalt Mitglieder des kaiser¬ 
lichen Hauses, der gensjulia , sind. Gegen die Deutung auf Cäsar 
wurde eingewendet, er könne als Abgeschiedener nicht in dem 
Zuge erscheinen. Aber soll denn nur gerade der Zug vom 
30. Januar 9 v. Chr. dargestellt werden ? Wie der Parthenonfries 
nicht den wirklichen Panathenäenzug darstellt, sondern idealisiert, 
so ist es auch bei der Ara Pacis. Es ist der Zug des kaiserlichen 
Hauses, an dem der Begründer der kaiserlichen Familie, der Divus, 
dessen Sohn ja Augustus ist, vor allem theilnimmt; wenn auch 
von der Welt geschieden, gehört er doch zur ge ns, wie ja nach 
römischer Sitte auch die Ahnen eines curulischen Geschlechtes 
beim Leichenbegängnisse eines Geschlechtsgenossen erscheinen. 
Als Divus aber kann er sich noch nicht ohneweiters unter die 
Götter gesellen, welche die Ankunft des Zuges erwarten. Die 
Procession verherrlicht den Frieden, den Augustus nach den 
blutigen Bürgerkriegen, die durch die Ermordung des Casar ent¬ 
facht worden waren, geschaffen; wenn nun auch Cäsar an dem 
Zuge theilnimmt, dann zeigt er sich versöhnt, dann ist auch ihm 
Genugthuung gegeben und der Weltfriede gesichert. Augustus 
selbst geht als Amtsperson, als pontifex maximus , in dem Zuge 
mit und blickt auf zu seinem Vater. Auf der linken Wand ist 
der Zug der nichtofficiellen Thcilnehmer dargestelll: sehr fein 
bemerkt P., dass da Züge des Familienlebens dargestellt sind mit 
Beziehung auf die Bestrebungen des Augustus zur Hebung des 
Familienlebens. Der ganze Zug gibt ein Bild von unbezwinglicher 
Macht und vornehmer Ruhe. Als Ziel des Zuges ist das Heilig¬ 
thum der Ara Pacis selbst auf der Eingangswand dargestellt. 
Von dem Altar und dem Bilde der Gottheit ist nichts mehr 
zu erweisen. P. hat noch eine Reihe von Fragen erörtert, die 
sich ihm bei der Arbeit aufdrängten ; er sucht auch die Originale 
der Darstellungen zu finden. Es ergibt sich, dass der griechische 
Künstler griechische Vorbilder studierte, aber nicht solche eines 
Stiles und einer Zeit, sondern sich eine Stilwahl erlaubte. — 
Was die künstlerische Bedeutung der Ara Pacis betrifft, so ist 
sie von Wickhoff jedenfalls unterschätzt worden : sie steht in 
erster Reihe, wenn es sich um attische Kunst in Rom handelt. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 






659 


Nr. 21. — Allgemeines Ltttkraiurbi.ait. — XI. Jahrgang. 



Das Gesagte genügt, um das Verdienst P.’s richtig 
würdigen zu können, der auch in der Art der Behandlung 
einen methodischen Leitfaden für die Bearbeitung 
solcher Fragen gibt: er bietet uns das ganze Material 
systematisch geordnet. Dass eine Fülle von Gelehrsam¬ 
keit im Buche enthalten ist, wurde bereits erwähnt; so 
wird auch der Historiker das Buch nicht ohne Nutzen 


Geiges F., D. alte Fensterschmuck d. Freiburger Münsters. In 5 Lief. 

Freibg., Herder. (I. Lief 64 S. ill.) M. 5.—. 

Golther VV., D. sagengeschichtl. Grundlagen d. Ringdichtg. R. Wagner’s. 

Charlottenbg., Verl. d. Allg. Musik-Zeitg. (112 S.)M.2.40. 

Schleinitz O. v., VV. Crane. Bielefeld,Velhagen & Klasing (151 S ill.) 4M. 
Briegcr-Wasservogel L.. M. Klinger. Lpz., H. Seemann. (276 S.) 3 M. 
Schröder H.. D. symmetr. Umkehrg. in d. Musik. Lpz, Breitkopf & 
Häriel. (128 S.) M. 5.-. 

Kupelwieser L., Erinnergen s. Tochter. Stuttg., Roth. (19 S.) M. —.30. 
Dem ol der E., C. Meunier. Strassbg., Heilz. (31 S.) M. 1.—. 


aus der Hand legen; sehr zu empfehlen ist es jedem 
Lehrer der Philologie. Wie viele topographische Bemer¬ 
kungen findet er da! Ein glücklicher Gedanke des Ver¬ 
legers, der für die glänzende Ausstattung alle Anerkennung 
verdient, ist es, für Schulzwecke eine gebundene Sonder¬ 
ausgabe sämmtlicher Illustrationen für den Preis von 
M. 12.— abzugeben. — Ref. möchte zum Schlüsse noch 
darauf hinweisen, dass das Österr. Archäologische Institut 
das erste Lustrum seines Bestandes hinter sich hat. Möge 
diese Publication ein Denkmal dafür sein und möge dem 
Institute und seinem verdienstvollen Leiter auch eine 
recht lange Friedenszeit beschieden sein, um die idealen 
Aufgaben, die es sich gesteckt, erfüllen zu können! 

Wien. Dr. Johann Oehler. 


SDlcfycr §ugo (Sljriftof Jpeinrid): $eittricf) Sdmumbcrgcr 
tttib ÜHubolf ftöjclifc. $)id)ter nnb IJlliifirator. SOiit SJHuftrötionen 
au3 .£>. Sdjaumbcrgcr^ SBcrfen. SBolfcnbüttel, £>. ätuifjler, 1901. 
gr.=8° (135 S.) 9JL 1.50. 

Das >AUg. Litteraturbl.« hat wiederholt (VI, 250; VII, 755; 
VIII, 218) auf die gesunde, nahrhafte litterarische Kost hin¬ 
gewiesen, welche Schaumberger’s Schriften dem deutschen Volke 
sein könnten, wenn sie ihm nur recht bekannt würden, und hat 
dabei stets Gelegenheit genommen, die schöne Ausstattung zu 
rühmen, welche die Verlagshandlung Schaumberger’s Werken 
zutheil werden lässt, insbesondere die prächtige Illustrierung 
durch R. Köselitz, welcher in seinen Bildern zum köstlichen 
»Hirtenhaus«, zu den frohheiteren »Bergheimer Musikanten¬ 
geschichten«, wie zu den ernsteren Geschichten »Zu spät« und 
»Vater und Sohn« sich als dem Dichter künstlerisch ebenbürtig 
erweist. Wir müssen daher das Unternehmen der Verlagshand¬ 
lung, in einer demnächst erscheinenden Mappe eine Anzahl aus¬ 
gewählter Illustrationen zu Schaumberger’schen Texten in den 
Kunsthandel zu bringen, freudigst begrüßen. Das vorl. Büchlein 
soll dazu dienen, auf diese geplante Publication aufmerksam zu 
machen und die Kenntnis von dem Dichter und seinem eben¬ 
bürtigen Illustrator in weitere Kreise zu tragen. Jeder, derSchaum- 
berger’s Schriften kennt, wird die Köselitz'schen Illustrationen 
dazu gerne erwerben wollen, — wer sie aber nicht kennt, sei auf 
diese Fundgrube echten deutschen Humors und deutscher Gemüths- 
tiefe eindringlichst aufmerksam gemacht. 

Köln. H. Westen. 


Die Muslk-Woohe. (Wien. Szelinski & Co.) II, 31 — 38. 

Textl. Theil: 31.) Krause, Wochenübersicht. — Aus d. Reiche d. 
Töne. — (32.) Droste, Th. Bertram. — Hers., M. Lange’s Beethoven - 
büste. — Zastrow. F. verhängnisvolles Präsent. — Gebeschus. Oper 
u. Oratorium. — (33) D. »Wunder v. Bayreuth«. — (34) A. Thierfelder. 

— D. Festspiele im Prinz-Rcgententhcater in München. — Tschaikowski. 

— (35.) Mrs. Spencer. — (36.) G. Schreck. — A. Gorter. — Gebeschus, 

D. Wagner-Museum in Eisenach u. s. Erinnergen. — Entwicklg. d. zunfimüß. 
Meistergesanges in Ptschld. — (37.) Platzbecker, II. Schultz-Beuthen.— 
Birgfeld, J. B. Focrster. — Gebeschus, Musiktabellen. — (38.) Platz¬ 
becker, J. L. Nicodii. — Ch. Mayer. — Gebeschus, Wie China singt u. 
dichtet. — Musihai. Theil: (31.) Beethoven, Sonate Nr. 12. — B ach m a n n, 
Erinnerg. — Mozart, Phantasie. — Reger, Präludium. — Ders,, Fuge. 

— Mendelssohn-Bartholdy, I.ied ohne Worte — Beriot, Concerto. 

— Weber, I). Mädchen an d. 1. Schneeglöckchen. — Fo erster, Liebes¬ 
zauber. — Mozart, Don Juan. — (32.) Czerny, La Sonnambula. — 
Brü ekler. D. träum. See. — M ay er-M ah ls t ed t, Ich lagerte im Flieder¬ 
strauch. — Becker, So wünsch* ich ihr e. gute Nacht. — Lortzing, 

D. Waffenschmied v. Worms. — (33.) Beethoven. Sonate Nr. 13. — 
Händel. Gavotte. — Batike. Wilde Rose. — Mello, Junger Lenz. — 
Schadewitz, Kl. Phantasie üb. Lanner’sche Walzer. — Ascher, Fanfare 
militaire. — K i c hl er. Nach d. Ball. — (34.) Th i e r fei der, Menuett Caprice. 

— Fr ancke.Wiegenliedchen. — M a i 11 a rt. O schweige still, aus: Glöckchen 
d. Eremiten. — Wi n t er berge r, Unter Gottes Schutz. — Becker, Kein 
Feuer, keine Kohle. — Ders., Waldvöglein. — (35.) Czerny, Thema aus 
d. Oper »Figaros Hochzeit«. — Beethoven, Drei Märsche. — Koehler, 
Berceuse. — Schreck. John Andersen mein Lieb. — Schumann, Stille 
Liebe. — Fes ca, Rothes Röslein. — Södermann, E. Bauernhochzeit. 

— (36.) Riemann, Sonatine. — Mozart. Sonata. — Loewe, Gold¬ 

schmieds Töchterlein. — (37.) Kelterer, Valse des roses. — Becker, 
Du m. einzig Licht. — (38.) Kienzl, Im Maien. — Mello, D. Seemanns 
Braut. — Gerl ach. Vom Windmüller. — Seeg er, Präludium. I 


Länder- und Völkerkunde. 

Ratzel F.; Beiträge zur Geographie des mittleren Deutsch¬ 
land. (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Vereines für 
Erdkunde zu Leipzig. IV. Bd.) Leipzig, Duncker & Humblot, 
1899. gr.-8° (VII, 382 S. m. Abb. u. Karten.) M. 9.60. 

Es ist bewunderungswürdig, in wie hohem Grade es 
R. versteht, seine Schüler zu wissenschaftlicher Arbeit 
heranzuziehen; freilich kann dabei die Qualität so¬ 
wohl der Arbeiten wie der Themen nicht immer 
auf gleicher Höhe sein. Unter den vier in diesem Bande 
vereinigten Arbeiten von Schülern R.’s möchten wir den 
zwei ersten den Vorzug einräumen. W a g n e r’s Unter¬ 
suchungen über »Die Seen des Böhmerwaldes« 
ist eine sehr gründliche, auf mehrjährigen Studien 
in der Natur beruhende Arbeit, die nicht bloß genaue 
Tiefen-Karten der acht Kahrseen jenes Gebirges enthält, 
sondern auch über die Entstehung der Seen — offenbar 
durch Gletscherwirkung — und ihre physikalischen 
Verhältnisse Darlegungen bringt, wie sie eben den 
gegenwärtig herrschenden Auffassungen entsprechen. Der 
zweite Aufsatz von Schöne besteht aus einer etwas 
ausführlich gerathener. Monographie des »Fläming«, jenes 
niederen Gebirgsrückens, der die Eibe in ihrem Mittellauf 
zum Umbiegen nach Westen zwingt. Weniger lohnend 
finden wir das Thema des Aufsatzes von Gukassian, 
»Über Parallelismus der Gebirgsrichtungen«. Alle möglichen 
Arten von Erhebungen können parallel laufen: eigentliche 
Faltengebirge, aber auch Bruchgebirge, Moränen, Dünen, 
Vulcanreihen u. s. w. Der Parallelismus kann also sehr 
viele Ursachen haben. Ein Phänomen nun durch alle 
diese Möglichkeiten durch zu verfolgen, ist eine sehr 
mühsame Arbeit, das Resultat steht aber zur aufgewendeten 
Anstrengung in einem starken Missverhältnis. Denn was 
kommt dabei Neues zutage? Am brauchbarsten sind bei 
dieser Art Themen, welche unter den Arbeiten R.’s und 
seiner Schüler nicht selten sind, die geschichtlichen Rück¬ 
blicke auf die Litteratur. Mit dem gleichen Merkmal der Un¬ 
fruchtbarkeit ist auch Kändler’s »Kritik orometrischer 
Werke« behaftet. Es gibt eine Menge complicierter und 
schwer zu handhabender Methoden der Orometrie. d. h. der 
Kunst, die Unebenheiten der Erdoberfläche durch berech¬ 
nete Maßangaben zu charakterisieren, also die Kammhöhe 
der Gebirge, ihre Neigungsverhältnisse u. dergl. zu ermitteln. 
Diese Methoden bedürfen gar wohl einer kritisch 
sichtenden Hand, das ist nicht zu leugnen; aber trotzdem 
scheint auch hier die aufgewendete Mühe ziemlich ver¬ 
schwendet. Es hat nämlich die ganze Orometrie sich als ein 
nur wenig Früchte tragender Zweig geographischer Wert¬ 
bestimmung erwiesen. Der Grund dafür ist ziemlich 
leicht einzusehen: die Formen der Erdoberfläche sind so 
mannigfaltig und eigenartig, dass sie sich überhaupt der 
mathematischen Fassung entziehen. Man muss solche 
Vereinfachungen der Formen vornehmen, um sie in einen 
geometrischen Ausdruck zu bringen, dass man dabei un¬ 
wahr wird und das Wichtigste, eigentlich Charakteristische 
abstreifen muss. 

| Graz. Ed. Richter. 


Digitizec 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




661 


Nr. 21. — Allgemeines L itteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


662 


I. Zapyski naukowoho towarzystwa imeny Szewczenka, 

XXXIX—XLIV. (Mittheilungen der Sevöenko-Gesellschaft aus 
dem Gebiete der Wissenschaften und der rulhen. Litteratur. 
Bd. 39—44.) Redigiert von Dr. M. Hruäevskyj. Lemberg, 
Verlag der Gesellschaft, 1901. 8° (Die Abhandlungen sind ein¬ 
zeln paginiert.) ä Bd. K 3.—. 

II. Materyjaly do ukrainsko-ruskoT etnologil. (Materialien zur 
ruthenischen Ethnologie, herausgegeben von der ethnographischen 
Commission der wissenschaftlichen &ev£enko-Gesellschaft in 
Lemberg.) Bd. III u. IV. Ebd., 1900 u. 1901. 8° (182, 27, 5 S. 
u. S. 145—318 m. vielen Tafeln.) K 4.— u. 6.—. 

III. Etnograficznyj Zbirnyk. X. (Ethnographischer Sammler. Hrsg, 
von der ethnogr. Commission der wissensch. &evöenko-Gesell- 
schaft. Bd. 10. Ebd., 1901. 8° (200 S.) K 3.—. 

I. Der Jahrgang 1901 der »Zapyski« besteht aus sechs 

Bänden. Aus ihrem Inhalte heben wir zunächst die historischen 
Arbeiten heraus. Schon Prof. Hrusevskyj hatte nachgewiesen, 
dass zwischen den Kosaken und verschiedenen Persönlichkeiten in 
den benachbarten polnischen Gebieten geheime Verbindungen be¬ 
standen, welche den Einfällen der Kosaken Vorschub leisteten. B. 
Domany 6kyj hat nun (Bd. 39) weiteres Material hiezu aus 
den Ziber inscriptionum von Kamienicc (Ende d. 16. Jhdts.) ver¬ 
öffentlicht. — Besonders wichtig ist die Studie Hrusevskyj’s 
zur Chronologie der Chronik von Halicz und Wolodimir (Bd. 41). 
Diese sogenannte Hypatios-Chronik hat bekanntlich nicht nur für die 
Ukraine, sondern auch für Polen, Ungarn und Österreich besonderen 
Wert, worauf schon Scharaniewicz in seiner Schrift »Die Hypatios- 
Chronik als Quellenbeitrag zur österr. Geschichte« hingewiesen 
hat. Diese wuchtige Quelle des 13. Jhdts. ist aber ursprünglich ohne 
chronologische Angaben verfasst w'orden, weil ihr Verf. erst nach 
Vollendung der Arbeit die Jahre hinzusetzen wollte, wozu es 
jedoch nicht kam. Auch sein Fortsetzer (bis 1290) hat keine Jahres¬ 
zahlen angesetzt. Erst ein späterer Abschreiber suchte diesem Übel¬ 
stand abzuhelfen, jedoch in ganz verfehlter Weise. HruSevskyj 
hat nun nach eingehender Untersuchung eine chronologische An¬ 
ordnung der Begebenheiten versucht; die Ergebnisse sind am 
Schlüsse seiner Arbeit übersichtlich zusammengefasst. Es bleibt 
wenig Zweifelhaftes.— Interessant ist das Gedicht des Lemberger 
Bischofs Schumlanski über die Türkenkriege Sobieski’s 
1683—1686 (Bd. 39); Sch. war mit dem Könige vor Wien. M. 
Zubrydkyj schildert, auf Urkunden und mündliche Überlieferung 
gestützt, wie schwer die Bauern in Galizien sich an die unter 
österr. Herrschaft eingeführte Recrutierung gewöhnten (Bd. 42). 
Noch um die Mitte des 19. Jhdts. erflossen Verordnungen, wo¬ 
durch im Knabenaltereingegangene Ehen künftig nicht mehr anerkannt 
werden sollten. — Von den ethnographischen und volkskundlichen 
Arbeiten ist zunächst zu nennen die Untersuchung von W. 
H n a t i u k über die Grenze zwischen Ruthenen und Slovaken 
in Oberungarn (Bd. 42). Der um die Ethnographie der ungarischen 
Ruthenen wohlverdiente Forscher weist nach, dass in den nord¬ 
westlichen ungarischen Comitaten zahlreiche mitunter schon als 
Slovaken bezeichnete Bewohner Ruthenen (Rusnaken) seien. Sie 
sind aber nicht mehr rein, so dass man sie als »Wasser-Ruthenen« 
bezeichnen könnte, wie man die Polen in Schlesien »Wasser- 
Polaken« nennt. Die Entnationalisierung dieser Ruthenen geht sehr 
rasch vor sich ; sie werden Slovaken oder Ungarn. In einigen 
Jahrzehnten wird von ihnen kaum eine Spur zu finden sein. Schon 
jetzt zeigen nicht nur ihre Sprache, sondern uuch ihre Sitten, Ge¬ 
bräuche, ihreTracht den slovakischen Einfluss. — J. Verchratskyj 
setzt seine Studien zur Kenntnis der ruthenischen Dialecte in 
Ungarn fort. — J. Franko wirft durch eine aufgefundene 
ruthenische Legende neues Licht auf die Erzählung bei Gallus 
über die Vermehrung an Speise und Trank durch die zwei bei 
Piast eingekehrten Fremdlinge. — An literarhistorischen Arbeiten 
enthalten die Bände u. a.: Ungedruckte Gedichte und Varianten zu 
Gedichten Sevö.-nko’s, mitgetheilt von A. Konyskyj (Bd. 39); 
eine Übersicht des Standes der historischen Forschung überdie älteste 
ruthenische Litteratur von A. K o 1 e s s a, (Bd. 39); weitere Studien 
auf dem Gebiete des karpathoruthenischen Schriftthums in 17. u. 
18. Jhdt. von J. Franko (Bd. 41). — Sehr reich sind auch 

in diesen Bänden die bibliographischen Mittheilungen, u. zw. theils 
systematisch zusammengestellt, theils als Bücherkritiken. Besonders 
wertvoll sind die Inhaltsangaben der ruthenischen Zeitschriften. 

II. Der III. Bd. der Materialien zur ruthenischen 
Ethnologie enthält zunächst einen Bericht vom Herausgeber der¬ 
selben, Wouk-Volkov, über prähistorische Funde aus der Ukraine 
mit einer Beschreibung von 5 Mogilen zwischen Weremie und 
Stretiwka. — Sehr eingehend scnildert W. H n a t i u k das volks¬ 
tümliche Weberhandwerk in Ostgalizien, mit Berücksichtigung 
der Gegend von Stryj und der Maimarosch. — A. Wer etelnyk 


Digitizedby QoO 


handelt in ähnlicher Weise über das Fällen des Holzes und dessen 
Spalten, Behauen und Sägen. — M. Zubryczkyj beschreibt 
ausführlich den Festkalender, also alle an die Wochentage und 
die Feste des Jahres geknüpften Gebräuche und Volksglauben 
im Bezirke Starymiasto. — M. B. schildert die lose sittliche An¬ 
schauung der Bevölkerung Sibiriens in Bezug auf das Geschlechts¬ 
leben und die dort sehr häufig vorkommenden wilden Ehen 
(zytie na iviru , d. h. Zusammenleben auf Treu und Glauben). 
Etwa 7 l lt°/o aller Ehen sind von dieser Art. — Sehr ausführlich 
schildert Frau Litwinowa - Bartosch die Hochzeits¬ 
gebräuche im Dorfe Zemlianka (Gouv. Czernihow). Unter den 
zahlreichen mitgetheilten Liedern finden sich viele obseönen Inhalts. 
— Den Beschluss des Bandes bildet ein ausführlicher Fragebogen 
von M. D y k a r e w über gesellige Versammlungen und In¬ 
stitutionen der ländlichen Jugend. — Der IV. Bd. dieses Sammel¬ 
werkes umfasst die Fortsetzung der wertvollen Arbeit von Prof. 
Suchevyö über die Huzulen. Sehr zahlreiche Abbildungen ver¬ 
leihen dieser Arbeit besonderen Wert. Am Schlüsse mag bemerkt 
werden, dass der Titel Materyjaly do ukrainsko-ruskei etnohgii 
nicht glücklich gewählt erscheint, denn der Inhalt beschränkt sich 
weder auf die Ukraine, noch (bei den prähistorischen Arbeiten) 
auf die Russen und Ruthenen (ruski bezeichnet beides). Vielleicht 
würde dem Inhalte der Titel Materialien zur Ethnologie Galiziens 
und der Ukraina am besten entsprechen. 

III. Im X. Band der Etnograficznyj Zbirnyk beginnt der 
bekannte ruthenische Gelehrte Dr. J. Franko mit der Ver¬ 
öffentlichung einer überaus reichen Sammlung von Sprichwörtern 
galizischer Ruthenen. Dieselbe soll alles, was bisher an galizisch- 
ruthenischen Sprichwörtern gedruckt wurde, enthalten. Die ganze 
Sammlung wird in 9—12 Heften vollständig sein und zum Schlüsse 
außer den nothwendigen Indices auch eine die Ergebnisse zu¬ 
sammenfassende Abhandlung über das Sprichwort, dessen Be¬ 
deutung für die Sprach- und Volkskunde enthalten. Zu wünschen 
wäre, dass durch Leser und Freunde während des Druckes der 
Sammlung weitere Nachträge zu ihrer Vervollständigung mitgetheilt 
würden, die ein Anhang bringen könnte. Ref. vermisst schon 
jetzt einzelne interessante Sprichwörter, die er in seinen »Ruthenen 
in der Bukowina« und in den »Huzulen« veröffentlicht hat. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Nedderich W. t Wirtschaftsgeogr. Verhältn., Ansiedlgen u. Bevülkergs- 
vertheilg. im ostfäl. Hügel- u. Tietlande. Stuttg., fcngelhorn. (179 S.) 
M. 9.-. 

Rohrbach P., D. Wirtschaft). Bedeutg. Westasiens. Halle, Gebauer- 
Schwetschke. (84 S.) M. 1.50. 

Claud-Saar A., Kaiserin Elisabeth auf Cap Marlin. Zürich, Schmidt. >64 S. 
ill.) M. 1.60, 

Funke A., Aus Dtsch.-Brasilien. Lpz., Teubner. (287 S. ill.) M. 7.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schere r Dr. J. E.: Beiträge zur Geschichte des Juden¬ 
rechtes im Mittelalter, mit besonderer Bedachtnahme auf die 
Länder der österreichisch-ungarischen Monarchie. Mit Unter¬ 
stützung der .Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissen¬ 
schaft, Litteratur und Kunst in Böhmen.. I. Band: Die 
Rechtsverhältnisse der Juden in den deutsch¬ 
österreichischen Ländern. Mit einer Einleitung über 
die Principien der Judengesetzgebung in Europa während des 
Mittelalters. Leipzig, Dunckcr & Humblot, 1901. gr.S ,J (XX, 
671 S.) M. 15.—. 

Mit Freude begrüßen wir ein neues Ergebnis sorg¬ 
samer und weitausgedehnter Specialforschung auf dem 
Gebiete der heimatlichen österreichischen Rechtsgeschichte, 
die ja, wie immer von neuem betont werden muss, noch 
so viel Material für eine richtigere oder doch umfassendere 
Erkenntnis zahlreicher gemeindeutscher Institute, deren 
mittelalterliche Entwickelung gerade im Süden sich vor¬ 
nehmlich vollzogen hat, wie auch wertvoller Sonder¬ 
bildungen in ihrem Schoße begraben hält. Auch betreffs 
der Geschichte des österr. Judenrechtes hat bisher an 
kritisch-juristischen Untersuchungen großer Mangel ge¬ 
herrscht. Nunmehr legt uns Sch. eine reichhaltige Dar¬ 
stellung für Österreich ob und unter d. E , Steiermark, 
Kärnten, Krain, Salzburg, Tirol und Vorarlberg vor, ein¬ 
begleitet von einem Abriss der ^Principien der Juden¬ 
gesetzgebung in Europa während des Mittelalters ? (S. 1 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



663 


Nr. 21 


Ai.lgbmbines Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


604 


bis 105). In einem II. Bande will er die Rechtsverhält¬ 
nisse der Juden in den italienischen, slavischen und 
ungarischen Ländern der Monarchie erörtern. Sch. ge¬ 
langt zu dem Resultate, dass die rechtliche Behandlung 
der Juden, welche wie überall von deren Religions¬ 
verschiedenheit und Frcmdnationalität ihren Ausgangs¬ 
punkt nahm, nach den österr. Privilegien eine verhältnis¬ 
mäßig besonders humane und liberale war, obschon die 
Praxis der Verfolgung, Beraubung und Austreibung der 
Juden gegen Ende des M.-A. immer häufiger in Wider¬ 
spruch mit der Theorie gerieth. Am dauerndsten blieb 
ihnen die Gunst der Fürsten in Nieder-Österreich er¬ 
halten*). Die Basis der rechtlichen Verfügung über die 
Juden, das Judenschutzregal, ist für die österreichischen 
Herzoge nach Sch. schon im Privilegium minus (1156) 
anerkannt, formell aber wurde das Regal erst von Ludwig 
dem Baiern verliehen (S. 127, 176, 359). Auch nach 
den österr. Quellen bestätigt es sich, dass bis zu einem 
gewissen Grade von einem internationalen Judenrecht im 
M.-A. gesprochen werden kann (S. VI). Für Anführung 
der Besonderheiten ist hier kein Platz. Aufmerksam sei 
u. a. gemacht auf das mit den Judenschulden zusammen¬ 
hängende Urkundenwesen (Judenbücher, Tödtbriefe, Be¬ 
rufung von Brief und Siegel). Dass dem Verf. bei der 
großen Ausdehnung seines Stoffes mehrfach Irrthümer 
zugestoßen sind, ist entschuldbar; auffallende Missver¬ 
ständnisse bei der Quellenir.terpretation finden sich z. B. 
S. 293 (betr. des Schwures » super aequivalente «); 
S. 486 (betr. die Grazer Landtagsart. von 1480); S. 150 
(betr. calumnia). Weniger gerne nimmt man manche 
ungenaue oder durch Druckfehler entstellte Citate mit in 
den Kauf. Nach der Angabe auf S. 203 könnte es 
scheinen, als ob das Rechtsbuch nach Distinctionen und 
der Vermehrte Sachsenspiegel zwei verschiedene Quellen 
wären. Satzconstructioncn wie auf S. 33 (40 Zeilen), 
S. 36 (22 Z.), S. 385 (25 Z.) sollten vermieden werden. 

— Überall sucht Sch. durch Rechtsvergleichung einen 
weiten Ausblick zu gewinnen. Auch rein Culturgeschicht- 
liches wird zur Erklärung stets herangezogen, z. Th. wohl 
für eine Rechtsgeschichte in zu weitem Maße, so z. B. die 
detaillierte Mittheilung von angeblichen Hostienschän¬ 
dungen und Ritualmorden. Andererseits wäre gerade bei 
den cultur- und wirtschaftshistorischen Erörterungen mehr 
Gewicht auf die socialen Folgen der Alleinausübung des 
privilegierten Geldgeschäftes seitens der Juden zu legen 
gewesen. Die Differenzierung in Glaube und Nation war 
zwar die wuchtigste, doch keineswegs die einzige Ursache 
für das traurige Los der Juden bis in die neueste Zeit. 

— Die Systematik befriedigt nicht. Es wäre die Behand¬ 
lung des Materials conciser ausgefallen, wenn Verf. die 
Ordnung nach privat-, straf-, process- und verwaltungs¬ 
rechtlichen Gesichtspunkten nicht bloß bei Besprechung 
des Privilegs Kaiser Friedrichs II. von 1238 und des 
wegen seiner späteren Verbreitung besonders wichtigen 
Gesetzes des Herzogs gleichen Namens von 1244, son¬ 
dern überhaupt zugrunde gelegt hätte, wenigstens für 
Ober- und Nieder-Österreich, statt den Stoff nach der 
Reihenfolge der Herrscher abzutheilen. § 22 (»Übersicht 
über die Verwaltung und Gerichtsbarkeit bei den Juden 

*) Zum J. 1397 äußert sich eine Chronik anlässlich Ver¬ 
folgungen in Steiermark und Kärnten : »also ist Österreich der 
Juden verhaissen und gesegnet Land« (S. 469). Unter Albrecht II. 
(+ 1358) wird die Wiener Judengemeinde als die größte in 
Deutschland erwähnt (S. 372). 


der übrigen europäischen Staaten«) hätte im System oder 
in der Einleitung verarbeitet werden können. — Dem 
Werke sind einige Beilagen mitgegeben, unter welchen 
ich die Apologie der Juden zu Trient, die Ermordung 
des Simon von Trient betreffend, heraushebe (S. 643 
bis 667). Dem Erscheinen des II. Bandes darf bei dem 
redlichen Fleiß und Streben des Verf. mit bester Hoff¬ 
nung entgegengesehen werden. 

Freiburg i. Schw. A. Zycha. 


2 rt) it c i i> c t Sf., DherlanbeSgeridjtsrotf) in Stettin: 3>er SM if3 
ftonö bet überreichlichen Sctminebctcitlutiflcn bet bett 
heutfefcen ©ollcgialfleridtten unb feine $efeittgung. 

TO int dien, <$. §. S0ed, 1901. gr.<8“ (IV, 58 S.) TO. 1—. 

Der Verf. macht folgenden Vorschlag, wobei er zwischen 
dem Verfahren vor und nach der Beweisaufnahme unterscheidet. 
Vor der Beweisaufnahme (S. 29 ff.): Sobald sich ein 
Anwalt für den Beklagten bestellt, sollen beide Anwälte entweder 
durch eine gemeinsame Eingabe an das Gericht oder mündlich 
im ersten Termine den Antrag stellen, das Verfahren für ruhend 
zu erklären, was die Folge hat, dass bis auf weiteres keine Ter¬ 
mine in der Sache angesetzt werden. Sodann werden zwischen 
den Anwälten Schriftsätze gewechselt. Nach Beendigung des 
Schriftenwechsels stellen beide Anwälte gemeinsam oder einer 
derselben den Antrag auf Anberaumung eines Termins. Diese soll 
womöglich unter Berücksichtigung ihrer Wünsche erfolgen. Ist 
der Gegner nicht verhandlungsbereit, dann soll das Gericht nach 
§§ 272, Abs. 2 C.-P.-O. eine Frist für weitere vorbereitende 
Schriftsätze bestimmen. Ist die Sache dann noch nicht bereit oder 
sucht der Gegner den Process zu verschleppen, so soll mit allen 
gesetzlichen Mitteln gegen die säumige Partei vorgegangen werden. 
Nach stattgehabter Beweisaufnahme soll, sobald 
die Aushändigung der Protokolle an die Anwälte erfolgt ist, von 
diesen der Antrag auf Ansetzung eines Termins gestellt werden, 
wobei deren Wünschen gleichfalls möglichst Rechnung zu tragen 
ist. Beweisergänzungen sollen, wenn der Gegner damit einver¬ 
standen, schriftlich beantragt werden. Bezüglich des Verfahrens 
im Termine gilt das S. 29 ff. Gesagte S. 50 ff. — Da die Sache 
von dem guten Willen der Anwälte abhängig ist, sollen, wenn 
auf diesem Wege nichts erreicht werden kann, nach Ansicht des 
Verf. (S. III ff.), die Bestimmungen des österreichischen Verfahrens, 
das den Parteien jeden Einfluss auf die Terminsbestimmungen 
entzieht und Vertagungen, sobald nicht besondere Gründe vor¬ 
liegen, selbst auf gemeinsamen Antrag für unzulässig erklärt, in 
den deutschen Process aufgenommen werden. Nach Realisierung 
dieses Vorschlags würden allerdings seltener Terminsverlegungen 
stattfinden, allein bei Bestimmung des Verhandlungstermins nach 
beendigtem Schriftenwechsel würden die Processe in keiner Weise 
beschleunigt, — und darauf kommt es doch vor allem an, — da 
die Anwälte den Schriftenwechsel beliebig hinziehen können. — 
Die Aufnahme von Bestimmungen des auf anderer Grundlage 
aufgebauten österreichischen Civilprocesses in den deutschen 
Civilprocess erscheint bedenklich, weil sowohl erst kürzlich eine 
Revision des letzteren erfolgte und die Gründe, welche jene Auf¬ 
nahme erforderlich machen sollen, bereits vor der Revision be¬ 
standen haben, als auch der Parteibetrieb in den 20 Jahren seines 
Bestehens sich zusehr in die Praxis eingelebt hat, als dass er mit 
einem Federstrich beseitigt werden könnte. Zeigt doch die Er¬ 
fahrung, dass man in den heutigen deutschen Civilprocess so viel 
als möglich aus dem frühem Verfahren herübernahm, was bei 
der Verschiedenheit der processualen Normen in den einzelnen 
Rechtsgebieten zu einer verschiedenen Handhabung des neuer 
Processes führte. Die Anwälte würden sicher Mittel und Wege 
finden, die ihnen höchst unbequemen Bestimmungen möglichst 
unschädlich zu machen. Will man die durch die Anwälte ver- 
anlassten Terminsvereitlungen beseitigen, so muss man die Gründe 
beseitigen, welche diese bewirkten, nämlich: die Zersplitterung 
der Kräfte durch Besorgung der verschiedenartigsten Geschäfte, 
die ungleiche Vertheilung der Praxis unter den Anwälten und 
am Rhein die Übertreibungen des Mündlichkeitsprincips. 

Alle auf Beseitigung dieses bereits zu einer öffentlichen 
Calamität herangewachsenen Zustandes gemachten Vorschläge 
müssen sich in der angedeuteten Richtung bewegen, alle andern 
Vorschläge sind wertlos. 

Karlsruhe. v. W e i n r i c h. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



665 


Nr. 21. — Allgemrjnrs Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


666 


B t a u r a c $ grätig (Spiritualbirector in SBicit: £o£ Bon 
Kom ! SSafjrfyeitSgetreite (Sdjilberuiuj bet öfterreirf)ifrf)eu 93er^ättniffe* 
§amm i. 2ö., 5Breer& £f)iemaitn, 1901. gr.=8° (91 ©.) 9Jf. —.80. 
Es ist keine pragmatische Darstellung der Entstehung und des 
bisherigen Verlaufes der im Titel bezeichneten Bewegung, die St. 
hier bietet, vielmehr sind es lose aneinandergereihte Einzelnbilder 
zur Beleuchtung derselben. Sie ermöglichen einen guten Über¬ 
blick über die Träger, die Hauptziele und die Mittel der Bewegung 
und werden deshalb Vielen willkommen sein. e. 

Cultura sociale. (Dir. R. Murrij V, 13—18. 

(13.) Dopo le elezioni amministrnt. Una proposta. — Nicola, Fun- 
zionc soc. del comune rurale. — Cantono, Legislaz. soc. — Averri, 11 
cristianesimo e la donna. — Bonetti, 11 mercato unificato in riguardo 
alla agricoltura. — Invrea, Per un ufticio municipale del lavoro aTorino. 

— (14.) Mignot, Del metodo in teologia. — Averri. La scuola solariana. 

— Battaini, Gli studi storici del clero in Italia. — II movimento cooperat. 
in Svizzera. — Progetto di statuto d’un ufficio municip. del lavoro in 
Torino. — (15.) II crollo di Venezia. — Discutendo. — Quidam, Filosofia 
vitale. — La cooperaz. in Isvizzera. — La legadella sinceritä. — La 
legge contro le congregaz. in Francia. — (16.) Murri, E va bene. — 
In libera terra. — Sturz o, Azione municip. — Minoretti, Municipalismo 
e prestiti. — Averri, Un nuovo libro sull’educazione del clero. — Can¬ 
tono, L' ordinamento del lavoro. — (17.) Ad tempus. — II partito socialista 
e il momento politico. — (18.) Don Albertano. — Battaini, Del metodo 
nella storia. — Bonsignori, A proposito dell’ articolo: La scuola sola¬ 
riana.— Minoretti, La cooperazione. — Carfi, Cooperat. agricole di 
lavoro in Italia per ia impresa di latifondi. — Cantono, II lavoro dellc 
donne nelle officine. — lntorno al divorzio. 

Dönges R., D. handelspolit. Bedeutg. d. Ausfuhrprämien. Frkfrt., Knauer. 
(138 S.) M. 3 —. 

Schulz A., Kornzoll, Kornpreis u. Arbeitslohn. Lpz., Duncker & Humblot. 
(158 S.) M. 3.20. 

Bossi J., Vermügensrechtl. Anstände b. d. Trenng. v. Religionsgenossen- 
schaften. Chur, Hitz. (126 S.) M. 2 —. _ 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ussing Prof. Dr. N. V.: Danmarks Gaologl I almen- 
fatteligt Omrlds. (Danmarks geologiske Undersogelse. 
III. Rrekke. Nr. 2.) Kjobenhavn, C. A. Reitze], 1899. gr.-8° 
(IV, 264 S. m. 3 Taf.) K 3.50. 

-: Kortfattet Laerebog i den almindelige Geologi som 

Indledning tll Leeren om Danmarks Geologi. Kjobenhavn, 
Det Xordiske Forlag, 1901. gr.-8° (III, 113 S.) K 2.75. 

Das Verhältnis, in dem beide Schriften zueinander 
stehen, hat der Verf. in dem Titel der zweiten an¬ 
gedeutet, welche er als Einleitung zur Lehre von der 
Geologie Dänemarks bezeichnet. In der dänischen Litte- 
ratur fand man bisher weder ein Lehrbuch der Geologie, 
noch eine zeitgemäße erschöpfende Übersicht über die 
bisherigen Ergebnisse der geologischen Untersuchung des 
Landes. Die Art und Weise, in der der berufene Ver¬ 
treter dieser Wissenschaft an der Kopenhagener Univer¬ 
sität sich seiner Aufgabe entledigt hat, zeugt von großem 
methodischen Geschick und intimem Verständnis für die 
Bedürfnisse des Landes, im Umfange eines Leitfadens, 
aber ohne in den Ton des Leitfadens zu verfallen, be¬ 
handelt U. im Lcerebog 1. die wichtigsten Mineralien, 
2. die geologischen Processe, 3. die wichtigsten Gesteine, 
4. die geologischen Perioden. Bei der Auswahl der be¬ 
sprochenen Mineralien und Gesteine und der geschilderten 
Vorgänge sind die Objecte und Erscheinungen des Landes 
in den Vordergrund gestellt. — Von ungleich größerem 
Interesse ist aber die in der ersten Schrift gebotene zu¬ 
sammenfassende Darstellung der GeologieDänemarks, in der 
zum erstenmal seit mehr als einem halben Jhdt. neben den 
im eigentlichen Dänemark vorkommenden verhältnismäßig 
jungen Ablagerungen die älteren Bildungen auf Bornholm 
gleichzeitig in einer selbstständigen Schrift Berücksich¬ 
tigung gefunden haben. Die älteren Bildungen auf Born¬ 
holm sind archäischer Granit, cambrische Sandsteine, 
grüne Schiefer und Alaunschiefer, silurische Kalke und 
Schiefer, von Johnstrup (Abriss der Geologie von Born¬ 
holm, IV. Jahresber. Geogr. Ges. Greifswald) zum Lias 
gerechnete, von U. aber an die Grenze zwischen Rhät 
und Lias gestellte kohlenführende Bildungen, senoner 
Grünsand und Arnager Kalk. Im eigentlichen Dänemark 


ist die obersenone Kreide nirgends, weder in dem tiefsten 
Bohrloche Dänemarks (Aalborg 399,22 in), noch bei 
Frederiksberg, noch in Stevns durchsunken. Die Mächtig¬ 
keit der Kreideablagerungen beträgt über 300 in. Die 
tertiären Bildungen sind der eoeäne »jüngere Grünsand« 
und kalkhaltige Thon, der oligoeäne plaslische Thon, 
Mo-Thon und Cementstein, der mioeäne Glimmersand 
und Glimmerthon. Die oberflächlichen Diluvial- und 
Alluvialbildungen werden eingehender behandelt, ihnen 
ist die Hälfte des Buches gewidmet. Die erste der drei 
Tafeln gibt instructive Profile (z. B. Mo-Thon auf Mors), 
Taf. 2 eine Übersichtskarte des Untergrundes, Taf. 3 
eine solche der Oberflächenbildungen. Erwähnung ver¬ 
dient die Feststellung der Grenzlinie zwischen dem 
skandinavischen Hebungsgebiet und dem norddeutschen 
Senkungsgebiet während der Alluvialperiode. Dieselbe 
verläuft vom Nissum-Fjord bis zum nördlichen Theile 
der Insel Falster. — Das Hauptverdienst der Schrift liegt 
für uns in der gewissenhaften Zusammenstellung der bis¬ 
herigen Ergebnisse, für Dänemark kommt noch die metho¬ 
dische Anleitung zur Beurtheilung der im Felde vor¬ 
kommenden Erscheinungen hinzu. Dieselbe ist so ge¬ 
halten, dass sie auch Nichtfachmännern eine zweck¬ 
mäßige Einführung in die praktische Geologie bietet. Aus 
diesem Grunde hätten der Einfluss der Sickerwasser auf 
die oberflächlichen Schichten des Glimmerthons und die 
daraus resultierende Umwandlung desselben und die Auf¬ 
lösung der Fossilien Berücksichtigung verdient. 

Kiel. A. Lorenzen. 


Erdmann Dr. H., Prof. a. d. Techn. Hochschule zu Berlin : 

Lehrbuch der anorganischen Chemie. 3. Auflage (5. bis 
8. Tausend.) Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 1902. gr.-8° 
(XXVIII, 788 S. m. 291 Abb., 99 Tab., Rechentafel u. 6 färb. 
Taf.) M. 15.—. 

Um wenigstens im großen einen Einblick in dieses treff¬ 
liche Hausbuch zu geben, sei die Gliederung vorangestellt : Ein¬ 
leitung in die Chemie (hier werden sehr zweckmäßig elementare 
Begriffe gründlich erläutert) — Metalloide — Metalle — All¬ 
gemeines über die Eigenschaften der Elemente und ihrer Ver¬ 
bindungen. — Bei der Darstellung der Elemente scheidet der 
Verf. scharf zwischen endgiltig Anzunehmendem und Proble¬ 
matischem, trennt den Merkstoff von dem Peripheren und gibt 
das Statistische im Kleindruck zu Anfang. Für sehr richtig halten 
wir seine Ansicht, dass für das Verständnis das Vorkommen der 
Stoffe auf geologischer Grundlage zu erörtern ist, ebenso dass 
die therapeutischen und toxischen Wirkungen gebürend, d. i. in 
Hinsicht auf die Wirtschaftslehre, berücksichtigt werden müssen. 
Der letzte Zweck wird auch durch sehr umfassende statistische 
Angaben über Productions- und Preisverhältnisse erreicht. Auch 
die historischen Momente sind kurz erwähnt, ln Fragen neuerer 
Wandlungen, wie über Atomgewichte, hat sich der Verf. den 
stärkeren Strömungen angeschlossen, in diesem Falle hinsichtlich 
der Schreibung zwei Decimalen anzugeben. — Die Ausstattung 
des in diesem Bl. schon früher (X, 251) ausführlich besprochenen 
Werkes ist dauerhaft und elegant. B. C. 

Nitur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVIII, 9 u. 10. 

(G.) Jacobi, Naturwissenschaltl. Anschauungen im Wandel d. 
Zeiten. — Turnier, Schutzmasken in d. Thierwelt. —Dankler, E. dtsche 
Dampferexpedition n. d. Tanganyka. — Richen, Botan. Rundschau. -— 
Stäiger, E. neue japan. Flechte, welche ihre ganzen Früchte abwirft, bevor 
sich d. Sporen entleeren. — D. geolog. Verhältn. d. Goldlagerstätten d. 
Klondyke-Gebietes. — (10.) Laska, Ziele u. Resultate d. inod. Erdforschg. 
— Feeg. Techn. Bericht v. d. Industrie- u. Gewerbeausstellg in Dl! - seid f. 
1902. — Förster, Nachtr. zu »Bertius, vorzüßl. als Geograph«. — W as- 
mann, P. Heudc S. J. f. — Bank, D. lOOOjähr. Rosenstock am Dome zu 
Hildesheim. — Sliiger, Durch welchen Pilz entsteht d. »Hexenbesen« d. 
Weißtanne ? 


Haedicke J., D. Lösg. d. Rätsels v. d. Schwerkraft dch. d. Versuche v. 

Huyghens. Lpz., Barth. (4B S.) M. 1.60. 

Stark J., D. Elektrizität in Gasen. Ebd. (XXVIII, 509 S. ill.) M. 12.—. 
Mensel K. u. G. Landsberg. Theorie d. algebr. Funktionen e. Variablen 
u. ihre Anvvendg auf algebr. Kurven u. Abel’sche Integrale. Lpz., Teubner. 
(707 S.) M. 26.-. 

Ro tll pi etz A., Geolog. Führer dch d. Alpen. Berl., Borntraeger. (253 S. ill.) 
M. 4.-. 


Digitized by ) 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



667 


Nh. 21 


Allqb.mkinks Littbraturbi.att. 


XI. Jahrgang. 


668 


Medicin. 

L a h m a n n Dr. Heinrich : Der krankmachende Einfluss 
atmosphärischer Luftdruckschwankungen (barometri¬ 
scher Minima). Ein Beitrag zur Lehre von den Ursachen der 
Frühjahrs- und Herbsterkrankungen, insonderheit der Influenza. 
Stuttgart, A. Zimmer, 1899. gr.-8° (40 S. m. Curven.) M.—.75. 
In den 40 Seiten des vorl. Heftes gibt L. neben theoretischen 
Erwägungen eine große Anzahl von Beobachtungen, die geeignet 
sind, den schon länger geahnten Einfluss der Luftdruck¬ 
schwankungen auf die Gesundheit der Menschen, besonders der 
schon chronisch kranken oder der krank veranlagten Menschen 
zu beweisen. Es ist damit ein neuer Baustein gegeben für das 
Gebäude der ursächlichen Krankheitserforschung; es wird damit 
aber auch ein neuer Umstand für die Frage der Krankheits¬ 
verhütung ans Licht gezogen. 

_ Berlin. _ Dr. S p e n e r. 

Dar Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XLII, 9 -12. 

(9/10.) Tschije, Larvierte Epilepsie.— Guye. Arrosexia nasalis.— 
Bieberbach, D. Htilfsverein f. d. Geisteskranken in Hessen. — Ennen, 
Betr. Nervenheilstätten. — Üb. Handarbeitsunterr. f. schwachsinnige, taub¬ 
stumme u. verkrüppelte Personen. — (11/12.) Geill, Alkohol u. Geisteskrkht. 
— Zuchthausknall.— Üb. d. Trinken. 


Oppenheim H.. Z. Prognose u. Therapie d. schweren Neurosen. Halle, 
Marhold. (37 S ) M. 1.50, 

Anton G. u. H. Zingerle, Bau, Leistg. u. Erkrkg. d. menschl. Stirn¬ 
hirnes. I. Tbl. Graz. Leuschner & Lubensky (191 S. m. 28 Taf.) 8 M. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

C z e r n I n Rudolf Graf: Aufgaben und Ziele des k. k. Eisen¬ 
bahnministeriums. Kritische Betrachtungen über die Eisen¬ 
bahnen in Österreich. Wien, C. Geroid's Sohn in Coram., 1902. 
gr.-8° (V, 312 S. m. 2 Tab.) M. 5.—. 

Mit bemerkenswerter Sachkenntnis und einer bis ins 
einzelne gehenden Vertrautheit mit dem Gegenstände sind 
fast alle Zweige des heimischen Eisenbahnbetriebes einer 
kritischen Betrachtung unterzogen, deren Ergebnisse die 
Grundlage bilden für eine Reihe von manchen beherzigens¬ 
werten, ernsten und auch wertvollen Vorschlägen und 
Anregungen. Allerdings wird mit vielem Vorgebrachten 
nichts Neues geboten ; alte, dem Fachmann längst be¬ 
kannte, aber theilweise überhaupt nicht oder noch nicht 
erfüllbare Forderungen werden wieder erhoben ; manche 
Abschnitte sind mit einer in keinem Verhältnisse zu ihrer 
minderen Wichtigkeit stehenden ermüdenden Breite be¬ 
handelt; manche intern-dienstliche Verhältnisse und Vor¬ 
gänge müssen dem Verf. natürlich unbekannt geblieben 
sein, wodurch einerseits Irrthümer und unrichtige Bc- 
urtheilungen in vieler Hinsicht unvermeidbar wurden, 
andererseits aber ihm häufig der kritischen Betrachtung 
Würdiges entgangen ist. Das, was man von dem Buche 
nach seinem Titel erwartet, dass unserer Eisenbahn¬ 
verwaltung aus großen einheitlichen Gesichtspunkten neue 
Ziele gesetzt werden für Verkehrspolitik, Organisation, 
Verwaltung und Betrieb, erfüllt das Buch nur zum kleineren 
Theile. Diese Mängel werden jedoch einigermaßen auf¬ 
gewogen durch das Positive und Wertvolle, das uns in 
der Schrift geboten wird. Insbesondere verdienen hervor¬ 
gehoben zu werden die vielfach zutreffenden, theilweise 
vorzüglichen und von scharfer Beobachtung zeugenden 
Ausführungen des 1. Capitels »Personalfragen«, des 
2. Cap. über die Locomotiven, des 4. und 5. Cap. über 
Betriebsangelegenheiten, des 7. Cap. über Tariffragen 
und des 9. Cap. über das Eocalbahnwesen, Die grund¬ 
sätzliche Auffassung vom Verkehrswesen, die dann auch 
die Steilung in allen Einzelfragen bestimmt, drückt sich 
in des Verf. Worten aus: »Wir neigen der Anerkennung 
des Princips der öffentlichen Anstalt zu, welchem zufolge 
Aufgaben und Ziele ihrer Verwaltung ... in der ein¬ 
fachen Kostendeckung ohne Zulässigkeit einer Überschuss¬ 
wirtschaft, aber auch mit Vermeidung jeglicher auf eine 


mangelhafte Organisation zurückzuführenden Zuschuss¬ 
wirtschaft aus öffentlichen Mitteln erkannt werden müssen.« 
Der letzte Zusatz liefert den erfreulichen Nachweis, dass 
Graf Cz. seinen, wenn ich nicht irre, in früherer Zeit 
vertretenen Standpunkt aufgegeben hat, demzufolge das 
Princip der öffentlichen Anstalt unter allen Umständen, 
auch ohne Rücksicht auf eventuell erforderliche Zuschüsse 
zur Durchführung zu bringen sei. Da die nunmehr ein¬ 
genommene Stellung des Verf. die Forderung nach voller 
Verzinsung und Amortisation der Staatseisenbahnschuld 
in sich schließt, der thatsächliche Betriebsüberschuss der¬ 
zeit jedoch nur ein Zinserträgnis von wenig mehr als 
2°/o liefert, so ist es strenge genommen müßig, über 
das wichtige Vervvaltungsprincip zu disputieren. Aber 
schon die Constituierung des Princips der »öffentlichen 
Anstalt« allein birgt eine große Gefahr in sich : dass 
das Eisenbahnwesen eine Beute des von Graf Cz. be¬ 
kämpften sog. Bureaukratismus werde, alle geschäfts- 
männischen Grundsätze und Anschauungen gänzlich über 
Bord geworfen werden und wir uns mehr als je von 
dem Ende der traurigen Zuschusswirtschaft entfernen. 
Das Princip der »öffentlichen Anstalt« ist ungeeignet, 
um als Organisations- oder Verwaltungsprincip für eine 
ihrer ganzen Natur nach rein ökonomische Veranstaltung 
zu dienen; man kommt auf diesem Wege zu beklagens¬ 
werten Übelständen und heillosen Widersprüchen, wie 
man etwa durch geschäftsmännische Behandlung der 
Rechtsprechung zu unhaltbaren Zuständen gelangen würde. 
— Die von Graf Cz. beklagten Mängel unseres Eisen¬ 
bahnwesens, die von ihm oft allzu scharf getadelten Zu¬ 
stände, die vielfache, mitunter nicht zu bestreitende Rück¬ 
ständigkeit und der mangelnde finanzielle Erfolg, das 
alles sind jedoch zum nicht kleinen Theile Merkmale 
und Ergebnisse der Thatsache, dass in Organisation und 
Verwaltung unseres Verkehrswesens das Princip der 
»öffentlichen Anstalt« bereits Aufnahme gefunden hat. 
Graf Cz. fordert die Anwendung des Princips der »öffent¬ 
lichen Anstalt« auf die Eisenbahnen, aber er bekämpft 
gleichzeitig die unvermeidlichen natürlichen Folgen, die 
sich bei Bethätigung dieses Principes ergeben. Anderer¬ 
seits tritt er für geschäftsmännische Behandlung und 
Verwaltung des Eisenbahnbetriebes ein und übersieht die 
Unvereinbarkeit dieser Forderung mit der »öffentlichen 
Anstalt«. 

Innsbruck. Dr. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Wiener landwirtschaftl. Zeitung. (Red. H. Hitschmann.) Lll, 71—85. 

(71.) B aur ie d 1, 1). Zukft. uns. Nutzviehhaltg. m. Rucks, auf d. 
Zuckerkrise. — Kätscher, Dreschgenossens«.halten in Frkrch. — Plehn, 
D. Vertilgg. d. Quecke. — (72.) D. Grundsteuer. — v. Lorenz, D rieht. 
Wertg. d. Dafert-Keitmair’.schen Felddttnggsvers. ausd.J.1899—Wasser¬ 
straßen in österr. — (73.) Beck, L). Missverhältnis zw. Getreide- u. 
Kuttermittelpreisen. — Hansel, D. »2. Frucht« in Steiermark. — (74) E. 
landwirtschaftl. Skizze üb. Galizien. — Internation. Fischereiausslellg. in 
Wien. — E. mod. schwed. Molkerei. — (75.) Künzl, Gg. d. unlaut. Wett¬ 
bewerb. — Fischer, Üb. Schutz-Drainage. — (76.) 2. landwirtschaftl. 
Landesausstcllg. in I’ressbg. — D. Ergebn. d. Viehzählg. 1900. — Nacht¬ 
weh, D. Geräthe u. Maschinen auf d. Wanderaussiellg. d. dtsch. Land- 
wirischaltsgesellsch. in Mannh im 1902. — (77.) Stand d. Nutzviehhaltg. 
in österr — Mattusch. Welche Saatmenge ist d. entsprechende? — 
Verfütterg. v. getrockn. Zuckerrüben. — 78.) Z Lage. — Gassebner, 

D. Remonticrg. in d. europ. Großstaaten. — (79.) Be nesch, D. Aus¬ 
war dergsfrage in Ungarn. — Nachtweh. Neuheiten an Geräthen u. Ma¬ 
schinen. — Hufnagl. Schutz d. Waldes gg. Insecten. — (80.i D Verf. b. 
Besitzstürgsklagcn. — 3. Lund- u. forstwirtschaftl. Viertelsausstellg. in 
Feldsberg. — (,81.) Lindner, Reform d. nied. landwirtschaftl. Unterrichts- 
wesens. Neue Art d. Drainage b. leichterem Boden. — Zucht d. Wein¬ 
reben in Töpfen z. Treiben. — (82.) Stift, D. Gelbfarbg. od. Gelbsucht d. 
Zuckerrübcnbl itter. — Marzy, Mautfreie Wirtschaltsfuhren. — (83.) 
Bachmayr. Alpwandercur.se. — Groß, D. landwirtschaftl. Ausstellg. in 
Tetschen. — W indisch, Üb. d. Kehrichtdünger — (84 ) Ü. Viehfrage u. 
d. Rübenbau. — Truthnn, Erfahrgen m. d. Bäuerischen Hefe verfahren. 
— Riedl, Üb. Betrieb u. Verwaltg. d. Schiffahrtscanäle. - (85.) S im it sch, 
D. Terminhandelsgcsetz im Herrenhause. — Beginn, Pinzgauer Gauaus- 
stcllg. in Zell am See. — Epstein, D Zuchtviehtarif u. d. landwirtschaftl. 
Körperschaften. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



609 


Allgemeines Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


670 


Nr. 21. - 


Schöne Litteratur. Varia. 

Dresel ly Anton: Grabschriften, Marterl-, Blldstöckl- 
und Todtenbrett-Verse, dann Hausinschriften, Wohn- 
und Trinkstuben-Relme, Geräthe-Inschriften u. a., ge¬ 
sammelt, geordnet, sowie mit einer einleitenden Abhandlung 
versehen und herausgegeben. 2., vollständig umgearbeitete, stark 
vermehrte und verbesserte Auflage. Salzburg, A. Pustet (o. J.). 
qu.-12° (300 S.) M. 2.60. 

Ein handliches Büchlein in Querformat, recht appetitlich 
ausgestattet, mit originellen Zeichnungen von Albert S t o 1 z. Der 
Inhalt gliedert sich nach Vorwort und Einleitung und einem 
reichhaltigen Verzeichnisse der einschlägigen Literatur in: a) Grab¬ 
schriften, b) Schriften auf Marterln, Bildstöcken u. s. w., c)Todten- 
brett-Inschriften, d) Haus- und e) Geräthe-Inschriften. Die einzelnen 
Gruppen zerfallen wieder in mehrere Abtheilungen, so dass eine 
Orientierung über den reichen Inhalt — es sind im ganzen 1247 
Inschriften mitgetheilt — leicht ist und sich das Büchlein auch 
zu praktischer Benützung empfiehlt. Die Inschriften sind vorwiegend 
in Süddeutschland, namentlich in den Alpenländern (Tirol) ge¬ 
sammelt, aber auch fernliegendere Landstriche sind herangezogen. 
Neben allbekannten finden sich seltene und unbekannte Sprüche, 
solche aus jüngster Zeit und aus verflossenen Jahrhunderten — 
wenn schon das Mittelalter mit seiner reicher. Spruchweisheit sehr 
spärlich vertreten ist —, gute und minder gute, wie es eben 
kommt. Wer den Geist des deutschen Volkes, sein religiöses 
Empfinden und seine Lebensklugheit kennen lernen will, wird so 
ziemlich für alles, was da geboten ist, dankbar sein. Im ganzen 
und großen ist diese Lectüre durchaus anheimelnd, bald erbauend, 
bald erheiternd ; solch ein Sammelwerkchen gehört eigentlich 
in jede Bücherei. — Damit sein Buch, wie ich es wünschte, auch 
im Familienkreise verwendbar sei, möchte ich dem Verf., der 
sonst gerade in dieser Hinsicht feinen Takt verräth, für eine 
weitere Auflage rathen, die Nrn. 726 und 808 doch lieber weg¬ 
zulassen ; auch 513 ist mehr als entbehrlich, 1052 frivol; 95 nur 
für einen Stocktiroler unverfänglich. Einige Fehler haben sich ein¬ 
geschlichen: Das Chronogramm in Nr. 1148 ergibt 1258, nicht 
1758; 691 ist ganz verstümmelt; in 399 ist zu lesen: canens und 
putasne ; in der Anmerkung zum Epitaph Walthers von der Vogel¬ 
weide: S7i>er des vergaez , der taet mir leide . Endlich wünschte 
ich zu dem classischcn Distichon auf dem Grabe Gabelsberger's 
eine gute oder wenigstens leidliche Übersetzung. 

Klosterneuburg. D o m a n i g. 


Von den einbändigen Classikerausgaben der 
Stuttgarter Deutschen Verlagsanstalt liegen, nachdem die Ausgaben 
von Goethe, Schiller, Lessing, Hauff und Heine 
schon früher in diesem Bl. (VIII, 475; VII, 637; X, 699; IX, 676; 
VIII, 763) gewürdigt worden, weitere neue Werke vor: SubtDtg 
U fj f a w fäntmtlidje 28crfe. 9J?it einer litterari)cb=biograßl)iicflcn 
Einleitung oon Subroig o 11 1 ) o f itnb bem SilbniS bc§ 3)id)ter3 
(2ej.=8°, XIX u. 1120 geh. 9JL 4.—); — Sheobor $ ö r it c r'S 
fäittmtlicfic 2Bcrfe. 2ßit einer biograßbncfjen Ginleitung oon Ctto 
Srons © c n f i d) e n uitb einem SBilbniS be$ 2)id)ter$ (£ej.»8°, 
XXXII u. 431 6., geb. 2.-) ; - 26. <3 1) a f c f p c a r e r $ 
bramatifdic Utfcrfc. Überlebt ooit 91. SB. o. ©Riegel unb £. 
%\ erf. Aufträge ber $eutf$en ©bafeipeare=©e)efifd)aft l)erau8= 
gegeben unb mit Einleitungen non SÖifl). ßecfjelljoufer. SCRit 
$ortr. unb gacftntile. 29*. 9lufl. i£ej.*8°, XII u. 943 ©., geb. 

3.—); — s J2ifolau3 Ücnau’S fämmtlidie 2£crfc. 9JJit einer 
bioqröpf)ifd)cn Einleitung oon Otto ftraits ©enfietjen unb bem 
53ilomS beä $id)ter3. (&ef.=8°, XXIV it. 373 ©., geb. 9JL 2.—). — 
Ref. muss gestehen, dass er seinen Augen nicht trauen wollte, 
als er in einer Ankündigung las, dass Uhland’s sämmtliche 
Werke (nicht bloß die dichterischen) in einem Bande gesammelt 
erschienen seien: fassen doch die lür die ältere deutsche Literatur¬ 
geschichte grundlegenden »Schriften zur Geschichte der Dichtung 
und Sage« in der Originalausgabe allein acht starke Bände. Und 
dennoch ist es möglich geworden, diese Schriften vereint mit den 
sämmtlichen Gedichten und sämmtlichen dramatischen Arbeiten, 
fertigen wie fragmentarischen, in einem Bande, der überdies sehr 
elegant gebunden ist, um den Preis von 4 M. auszugeben! Vielleicht 
wird es zu erreichen sein, dass die germanistischen Fachschriften, 
die bisher fast nur Gelehrten zugänglich waren, nun auch — 
wozu sie sich schon ihrer classisch schönen und fesselnden Dar¬ 
stellung wegen eignen (ich erinnere nur an die herrliche Inhalts¬ 
wiedergabe der deutschen Heldenepen) — in weite Kreise des 
Volkes dringen! Wir wüssten für dieses nicht leicht eine bessere 
Lectüre (mit der Kralik’s »Deutsches Götter- und Heldenbuch« 


Hand in Hand gehen sollte). — Auch die einbändige Ausgabe von 
Th. K ö r n e r’s sämmtlichen Werken verdient vollstes Lob. Sie 
enthält alles, was die großen kritischen Ausgaben bieten (nur die 
»Reise nach Wörlitz« vermisse ich) und außerdem etliche Zugaben: 
die von Karoline Pichler niedergeschriebenen »mündlichen Er¬ 
zählungen« K.’s, Briefe K.’s und Gedichte deutscher und englischer 
Dichter auf K., sowie englische Übersetzungen K.’scher Gedichte. — 
Shakespeare liegt bereits in 29. Auflage vor; die Ausgabe, 
von der Shakespeare-Gesellschaft veranstaltet, um die Kenntnis 
von des Dichters Werken in weitere Kreise zu tragen, bietet die 
ursprüngliche Fassung der sogenannten Schlegel-Tieck’schen Über¬ 
setzung — sogenannten: weil die Tieck’schen Übersetzungen be¬ 
kanntlich zumeist nicht von ihm, sondern von Graf Baudissin 
oder Tieck’s Tochter Dorothea herrühren. Aber einen ganzen 
deutschen Shakespeare mit einer Biographie und mit Einleitungen 
zu jedem Stück, gut, wenn auch mit kleinen, so doch scharfen 
Lettern gedruckt, mit dem Porträt des Dichters und seinem Facsimile, 
in einen schönen Band gebunden, um 3 M.: das ist jedenfalls 
eine sehr achtenswerte Darbietung. — Die Lenau-Ausgabe 
schließt sich den übrigen Ausgaben dieser Serie würdig an. Die 
Einleitung von O. F. Gensichen ist sehr instructiv und basiert 
auf genauer Kenntnis von Lenau’s Leben und Werken, sollte 
sich aber von einigen Geschmacklosigkeiten freihalten ; dass z. B. 
die »Schilflotte« fast jedesmal, so oft ihrer Erwähnung geschieht, ein 
auf ihre Erscheinung bezügliches Epitheton »die dicke Lotte« o. dgl. 
erhält, scheint doch unwürdig. Der Druck ist hier größer und die 
ganze Anordnung aus leicht erklärlichen Gründen reicher, be¬ 
quemer als bei Shakespeare; die Ausgabe umfasst L.’s sämmt¬ 
liche Schriften, auch die aus dem Nachlasse stammenden, so¬ 
weit sie überhaupt in Betracht kommen und nicht etwa rein 
pathologisches Interesse haben. Die ganze Serie dieser einbändigen 
Classikerausgaben eignet sich vorzüglich als Grundlage für Haus¬ 
bibliotheken. 


Historisoh-politlsche Blätter. (Hrsg. F. Binder.) CXXX, 5—8. 

(5.) Krieg. Skizzen aus d. Peloponnes. — Grupp, D. Gesellsch. 
u. d. Kampf ums Dasein. — Generaloberst v. Loe. — Sauer, Neues aus 
d. Reichenauer Maleischule. — Religion u. Cultur. — Berl.-München. — 
Franz iss, Spahn’s Großer Kurfürst. — (6.) Zwei österr. Lehrerlage. — 
E. Bore, Forscher u. Missionär im Orient. — Grupp, D. Germ. Naiional- 
museum zu Nürnbg. — Canada u. s. Beziehgen zu Engld. u. d. Ver. 
Staaten. — Plleger, E. neue Wimpfeling-Biographie. — Aachen im 
19. Jhdt. — (7.) J. Bach. — Grupp, Gemeindesocialismus. — D. Aufgabe 
d. Gesellenvereine. — Walter. Neue socialwissenschaftl. Litteratur. — 
Musen-Almanach d. kathol. Studentenschaft Dtschlds.— Kürst, E. üsthet. 
Commentar zu Homer’s Ilias. — (8.) Lauchert, Briefe v. Katerkamp a. 
d. Erbdroslen Adolf u. d. Bischof Kaspar Max v. Droste z. Vischering 

— Pastor, D. Sixtin. Kapelle. — D. Säcularisation in Württembg. —Aus 
d. kathol. Litteratur Englds. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 9 u. 10. 

(9.) Kausen, D. »cleric. Sonnenfinsternis« in Mannheim. — 
Wanderer, Wie werden sich d. Dinge inFrkrch. gestalten? — D. Volks¬ 
schulen im mod. Italien. — Franziss, Mohammed. — Alles schon da¬ 
gewesen? — (10.) Kausen, Sturmzeichen. — Germanus, Junkerthum u. 
Holen. — Follert, Dtschlds. Russenpolitik. — Glier, Getreidepreise u. 
Überseefrachten. — Teibler, D Wagner-Festspiele in München. 
Andwein. E. span. Dichter. -- Kausen. Herder’s Conversat.-Lexikon. 
Deutsche Revue (Hrsg. R. Fleischer.) XXVII, Sept., Oct. 

(Sept.) Metzler, D. bewaffn, europ. Frieden u. d. Abrüstgsfrage. 

— v. Stosch, Denkwürdigkten v. A. v. Stosch. — Mann, Runzeln. — 
Fürst Odescalchi, D. Grabmal Innocenz XI.— P f au n dl e r. Wunder 

u. Gebetserhörg. — v. Below, D. poln. Frage in Preußen in d. J. 1828 
bis 1834. — Hagenbach, Kathoden- u. Röntgenstrahlen u. d. Beziehgen 
zu and. physikal. Erscheingen. - Brandt, C. Rhodes. — Schmidt, K. 
Stammbuch aus d. Frankfurter Parlament. — Fra n z - P a sc h a. E. 
Wanderg. dch. d. arab. Monumente Kairos. — v. Mühlenfels, Eisen¬ 
bahnfahrpreise tji. Selbstkosten — (Oct.) Rickert, R. v. Bennigsen. — 
Kremnitz. U. Diplomatin. Skizze. — Mauz, Üb. d. Seelenblindht. — 

v. Asten-Kinkel, Johanna Kinkel’s Glaubensbekenntnis. — Kussmaul, 
Üb. Epilepsie. — v. Gottschall, Erinnergen an H. Laube. — Fittica, 
Üb. Liebig u. d. Arbeitsfeld d. Chemikers. — Jansen, Großhzg. Peter v 
Oldenbg. u. d. schlesw. holst. Frage. — Miller, D. Beruhigg. Südafrikas. 
Die Grenzboten. (Leipzig, F. W. Grunow.) LXI, 31-40. 

(31.) Uns. poln. Frage. — Grundsätze d. magyar. Politik. — Von d. 
neuesten Physik. — Kretz.schmur, Musikal. Zcitfragen. — Griech. Reise 
Skizzen. — Bröndsted, Niels Glambäk. — (32.) D. Steigerg. d. Pro- 
ductionskosten in d. dtsch. Landwirtschaft. — Waentig, Dtsch.-ame- 
rikan. Freundschaft u. ihre Grundbedingg. — Wingenroth, F. X. Kraus 
u. d »relig. Katholicismus«. — Lehmann, E. altes Altonaer Stammbuch 

— Niese. Aus d. Lande d. Cypressen. — (33.) Lenschau, Amerikan, 
Eisenbahnen. — Kapff, Colonialpädagogik. — Ladendorf, Zu Lenau’s 
Gedächtnis. — (34.) Socialpolitik in d. preuß. Eisenbahnverwaltg. — 
Dtschld. als Industriestaat. — Sächs. Schlösser u. Burgen. — (35.) Preuß. 
Kirchenpolitik vor 100 Jahren. — Meyer, Aus uns. Strafrechtspflege. 

— Wactzoldt, Kleist’s »Guiskard« u. Hebbel’s »Moloch«. (30.) 
Kaemmel, D. Kampf um Rom 1849. — D. Evangel. Diaconieverein. — 
Mayer. Katholica. D. Univ. zu Freibg. i. Sch. — (37.) Schurtz, Colonial- 
müdigkt. — v. Hedemann, Eindrücke aus d. mod. Verwaltg Preußens, 
bes. in d. Kreisinstanz. — Hellenenthum u. Christenthum. — (38.) Paris u. s. 
Befestiggen. — Seiler,Institutsreisen. — (39.) Soldatentreue. — Bor- 
kowsky, J. Turgenjew u. s. französ. Freunde. — Zug Nr. 374. — (40.) 
Nach d. Burenkriege. — Bartels, Adel u. Land in Engld. — Homer u. 
Mycene. — Jörn Uhl u. Niels Glambäk. — Von e. Weltreise. — Fischer, 
Heimkehr. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ö71 


Nr. 21. — Allgemeines LiiTERAruRBLATi. — XI. Jahrgang. 


672 


Die Welt. (Berlin, Germania.) V, 13—26. 

(13.) Kalifornien, d. amerikan. Italien. — v. Schmiedefeld, E. 
verhängnisvolles Wort. — Stirling, Geprüft u. bewährt. — (14.) Von d. 
transsibir. Eisenbahn. — v. Marko vics, Juan u. Tomassina. — Her¬ 
bert. Bruder Sebast an. — (15.) D. Nilregtilierung.— Etwas üb. Viehzucht. 

— Metzner, D. kleine Mutter. — Latt-Felsberg. E. gewagtes Probe¬ 
stück. — (16.) E. neu erforschtes Höhlengebiet in d. Alpen. — Sienkie- 
wicz, D. Lotosblume. — Rockwood, Gertrud. — (17) Mittelalterl. Re¬ 
liquienschreine. — Flotten- u. Landmanöver bei Borkum. — Haupt, 
Media vita. — (18.) Vom Einsturz d. Campanile in Venedig. — Durch Glet¬ 
scher u. Firn. — Sey ff er t-Kli nger, D. Liebesleugmrin. — (19.) Von 
d. Albulabahn. — v. Markovics, In d. Ernte. — (20.) Bau u. Ernte d. 
Reises in Japan. — Sprechende Gipsköpfe. — N. Lenau. — Metzner, E. 
banger Augenblick. — (21.) D. gold Mainz. — D. ewige Seeschlange. — 
Walter, Dch. d. Kind. — (22.) Z öl ler, Mannheim. — Aus Dtsch-Ost- 
afrika. — Thrasolt, Pour eile! —(23.) Wie es an Bord uns. Kriegsschiffe 
zugeht. — 24.) Posen. — D. Gummibaum. — Eck, Curiert. — (25.) E. Besuch 
b. rumän. Künigshause. — Gebirgsbilder aus d. Dolomiten. — Herbert. 
D. böse Rtgin* u. d. brave Wast’l. — (26.) Im Reiche Rübezahls. — D. 
Technik im Dienste d. Heeres. 

Die Oesallschaft. (Hrsg. A. Seidl.) XVIII, 15—18. 

(15./16.) Schneidewin, D. Untergang v. St. Pierre u. d. Gottes¬ 
begriff. — Friedländer, »Eine für Viele.« — Conrad, Zu Ludwigs II. 
Gedächtnis. — Appia, D. Saal d. Prinz-Regenten-Theaters. — Dannegger, 
R. Schaukal. — Schuukal, Wie ich ward u. bin. — Ders., Poesie u. 
Prosa. — v. Osteren, Gastmahl d. Aretius. — Frei, Pariser Theater¬ 
notizen. — Geiger, D. Jubiläums - Kunstausstellg. zu Karlsruhe. — 
Münchner Tagebuch. - (17./18 ) *D. Herr Senator«. — Lamm. D. mod. 
Leben u. d. mod. Kunst. - Cossmann, Aphorist. aus F. Mauthner's 
»Kritik d. Sprache«. — v. Puttkammer. G. d'Annunzio. — Neue Opern. 

— Haenel, Von d. dtsch.-nation. Kunstausstellg. in Düsseldf. 

Dokumente der Frauen. (Hrsg. M. Lang.) VII, 9—12. 

(9/10.) Rüge. D. amerik. Sportleben unter d. Frauen u. dessen Be- 
gründg. im Erziehgswesen. — Pappritz, D. internation. abolitionist. 
Föderation. — Zepler, Kunstgewerbl. u. Juwelierarbeiten v. Frauenhand. 

— Heine, A. Skram. — Vikova-Kunöticka, Vorbei. Novelle. — (11.) 
Morburger, Genfer Schulen und Schulkindcrfürsorge. — Deutsch, 
Emmy v. Kgidy. — (12.) Hasse. Unser Endziel! — Kellen, Üb. d. Lesen 
d. Schauerromane. — Zschorlich, Yvette Guilbert als Schriftstellerin. 


Entgegnung. Dass meinem »Büchlein vom deutschen 
Vers« auch Angriffe nicht erspart bleiben würden, war bei der 
bewussten Verschiedenheit, die es gegenüber der herkömmlichen 
Anschauung vertritt, von vornherein zu erwarten, und nur sach¬ 
liches Interesse gebietet die Abwehr einer in Nr. 17 d. Bl. (S. 528) 
enthaltenen Kritik des Herrn Director v. Muth, die mir erst heute 
durch meinen Verleger zugieng. Mein Buch will nicht mit Gewalt 
Proselvten machen und dem Referenten seinen glücklichen Wahn 
in der Auffassung metrischer Verhältnisse, wie sie sich mit schier 
unglaublicher Lebenszähigkeit im Anfang der Besprechung noch 
einmal vorwagt, nicht zerstören ; Unbefangenere werden hierüber, 
wie über meine Darstellung der antiken Versmaße anders 
urtheilen. Nebenton und Satzton bringt Recensent kühn genug 
in Gegensatz und übersieht, dass in meiner ganzen Auffassung 
der Wortton dem Satzton völlig untergeordnet erscheint und 
von der Dichtung ein Zusammengehen der grammatischen und 
logischen Betonung gefordert wird. Über phonetische Dinge ver¬ 
lohnt es sich kaum ein Wort zu verlieren ; mit der Behauptung, 
dass der Zusammenhang mit i offenes (und der Zusammenhang 
mit gerin. a geschlossenes) e verbiete, setzt sich v. Muth ziemlich 
dreist in Widerspruch mit Thatsachen und Wissenschaft. 

Gießen, 3. October 1902. Rieh. Eduard 0 11 m a n n. 

An dieser ganzen Entgegnung ist mir nichts klar als das 
Bestreben, durch einige kräftige Ornantia einen gewissen Zug 
moderner Grobheit zu entwickeln. Ich würde sagen : ich über¬ 
lasse die Beurtheilung dem Lesepublicum, wenn sich ein solches 
für ein — Werk von solchem Werte überhaupt findet. Dass jeder, 
der die festen Regeln eines Systems nicht versteht und deshalb 
seine subjective Anschauung an Stelle der anerkannten Wahrheit 
setzen will, sich auf das verkannte Genie hinausspielt, ist eine 
Erscheinung, die auf Originalität keinen Anspruch machen kann. 

Wien. Rieh. v. M u t h. 


3n Jlugust Reumanns Uerlag, Tr. Eucas in Leipzig 

erschien soeben: 

EINFÜHRUNG 

in den 

italienischen kaufmännischen Briefwechsel. 

Zum Gebrauche an Handelshochschulen, 
Kaufmännischen Schulen und zum Selbstunterricht. 

Von Dr. Adolf Gottschalk 

Oberlehrer an der Handelsschule und Docent an der Handelshochschule zu 
Köln a. Rh. 

Preis gebunden M. 2.20. 


Soeben beginnt in der 

Rcrder’seben Vcrtagsbandlung in freiburg im ßrcisgau 

zu erscheinen und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Geschichte der bildenden Könnte. 

Von Dr. Adolf Fäh. 

Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. 

Mit farbigen Tafeln und Abbildungen im Texte. 
Erscheint in zwölf monatlichen Lieferungen ä M. L70. — Die 
erste Lieferung liegt bereits vor. Lex.-8° (VIII u. 64 S. und 
4 farbige Tafeln.) 

Der Verfasser und die Verla shandlung waren bestrebt, dem 
Werke durch wiederholte Durchprüfung von Text und Bildermaterial 
neben weitgehenden Verbesserungen und Ergänzungen eine größere Eben- i 
mäüigkeit zu geben, als sie bei der ersten Auflage der Umstünde wegen 
erreicht werden konnte. Besondere Sorgfalt ist der Illustration zu¬ 
gewandt worden, so dass das Werk hinter den berechtigten Erwartungen 
nicht Zurückbleiben dürfte. j 


Verlag der Dürr'schen Buchhandlung in Leipzig. 

-Gegründet 1755 - 

Uegierungs- und Schulrath F. Billiger in Aurtch: 

ntwiekelungsgesehiehte 
des Yolkssehullesebuehes. 

JVIit 39 Textabbildungen. 

Herausgegeben zum Theil unter Benutzung amtlicher Quellen. 
Broschiert M. 14.—, geb. M. 16—. 

Empfohlen von den Kgl.Prov.-Sohulcollegien zn Koblenz, Danzig, 
Hannover, Posen, Stettin, sowie den Kgl. Regierungen zu Aurlch, 
Lüneburg. 

»Der Verleger bezeichnet dieses soeben erschienene Werk als 
ein Bibliothekswerk ersten Ranges. Diesem Urtheile können wir 
uns voll und ganz anschließen. In seinem Urtheil ist der Verfasser 
zuverlässig, so dass derjenige, welcher sich eine Kenntnis unserer 
Lesebuchlitteratur verschaffen will, ihm getrost folgen kann. Kurz 
gesagt, Schulrath Bünger hat uns mit diesem Buche ein Werk 
geliefert, welches den Lehrern, den Schulaufsichtsbeamten und 
namentlich den Lesebuchverfassern zum eingehenden Studium an¬ 
gelegentlichst zu empfehlen ist. Es sollte in keiner Bibliothek 
fehlen. »HaU3 und Schule.« (Pädag. Litteratur-Bench:.) 

Neu! Ergänzungsband hierzu: Neu! 

Enthaltend: 

Ein übersichtliches Verzeichnis der einzelnen Erscheinungen 
der Lesebuohlltteratur, auch nach Ländern und Landestheilen 
geordnet, das zugleich als Erweiterung und Vervollständigung 
des dem Hauptbande angefügten Titelregisters dienen soll. 

Broschiert M. 2.50, geb. M. 4.—. 

Provincial-Schulrath Dr. Michaelis in Berlin: 

Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe 

von weiland Lic. Dr. Friedrich Kirchner. 

Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. 
Broschiert M. 5.—, gebunden M. 6.20. 

. .. durch seine nüchterne Klarheit werden Methode und Ergeb¬ 
nisse der Abstraction wirklich popularisiert, ein schwieriges Unter¬ 
nehmen, das in der neueren Litteratur nur in dieser einen Schrift 
und glücklicherweise mit erheblichem Erfolg versucht worden ist. 

Deutsche Revue.« 1900. IV. 


Zur Beachtung! I Prof. Dr. Karl Braig-Freiburg, 

einer der hervorragendsten Red¬ 
ner des Mannheimer Katholikentages^ hat im Jahre 18S8 eine 
hochinteressante Abhandlung tiefen Gehalts über 

»Gottesbeweis oder Gottesbeweise?« 

Würdigung neuer und neuester apologetischer Richtungen 
bei Metzler in Stuttgart erscheinen lassen. Um das 235 Seiten 
starke Buch weiteren Kreisen zugänglich zu machen, ist der 
Preis auf M. 2.10 herabgesetzt worden. 



Verlag der Jos. Rolh’schen Verlagshandlung in Wien (IX.. Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Dru^k von Josef Roller & Co.. Wien. 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 22. 


XI Jahrgang. 


Wien, 15. Novrmbf.r 1902. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u.Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien • Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREIGGISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VOM 

DIL FKA1VZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen ron der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
rntiirblattes«. Wien, I., AiiT>af?«**e 9 
dann von der Jo«. ltotli’Rcben Verlags- 
bandlunp. Wien-StuttK&rt, sowie ron 
jeder Uitchhandluuir. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Bardenhewer O., Geschichte der altkirchlichen 
Literatur I. (Prof. Dr. Engelb. Hora, Karls¬ 
bad.) (673 ) 

IIöp U H., Die höhere Bibelkritik. (Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Ri eher, Prag.) (675.) 

Sicken berge rJos., Die Lukaskatene desNiketas 
von Herakleia. (Theol.-Prof. Dr. Erasmus 
Na gl, Heiligenkreuz. (676.) 

llrqufjart 3., Tic neueren (Jntbccfungctt mtb bic 
SMbel. II. (ch.) (Ö77.) 

G Driften b’^tnb ermatt 8., Ta3 2e6cn be8 1)1. 
ftrattcisciiS u. Wfftft. (r.) (677.) 

JRetber Q. $*., Monita stcreta. Tic geheimen ^it* 
ftntctioneu ber Jicfuiteii. (Tr. 3. tKolir, ®ei§» 
lingett a. St.) (678.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Scfimnnn 9?itb., Grpebuttfl uitb Srjieber. (ßofrattj 
Ujitü.^rof. Tr Ctto SBÜlmnttn, i‘rng.) (679.) 

Sdjulfre Srifc, Ter ßritgeift in TeutldRnnb, feine 
UBanbluitgcu im 19. u. feine mutßmnfjltci&c 
ftaltuttg im 20. Satjrlj. (UitiD.*'J3rof. Tr. 31. 
SWicfjeli tfcf), ©ra^.) (679.) 

Hollitscher Jak., Das historische Gesetz. (Dr. 
H. F. Helmolt, Leipzig.) (681.) 

Geschichte. 

Die Urkunden des Pfarrarchivs von St. Severin 
in Köln, bearb. u hrsg. von Joh. H e s s. (Prof. 
Dr. Vildhaut. Hagenau i. F.ls.) (682.) 

Jörgensen G., Dronning Eiisab th af Danmark. 
(Andr. Lorenzen, Kiel.) (683.) 

Stßnürer 5- u. l£. 0 3)ertde, Diabmcr. (Itnlb.* 
'fStof. Tr. 3M- 4?ir tt.) (684.) 

Payer v. Thum Rud., Die kais.-königl. Hof¬ 
stellen, ihre Ch.fs und deren Stellvertreter 
1749-1848. (Ders.) 684.) 

Co^eit $. D., Tenfmürbigfcileti u. örinitcnntgcit 
1771—1813. (®t)nut.«2ef)rcr Tr. 9HÜI) low, ®la&.) 
(685.) 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Schmidt R., Das Paficatantram. (Univ.-Prof. Dr. 

Joh. Kirste, Graz.) (685.) 

Saint-Victor P. de, . v Die beiden Masken. 
Tragödie—Komödie. Übersetzt von Carmen 
Sylva. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Sehen kl, 
Graz.) (686 ) 

Wernher der Gartcnnere, Meier Helmbrecht, 
hrsg. v. Fr. Panzer. (Hofratn IJniv.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbuch. Graz.) (687.) 

Brückner A., Geschichte der polnischen Litte- 
raiur. (Univ.-Prof. Dr. R. F. Kai n d 1, Czerno- 
witz. 1 (687.) 

Rcll XI)., 'I‘Oll)Vbent eilt (Sortlla. (H. S.) (ßss ) 

© ic l fdj oioiH) Sllb., (Mcett)c. teilt Vebcit uttb feilte 
Söcrfe. I. 3. ?lufl. — Sü. Vobc, OJoethe’S Heben?* 
fünft. 2. 9liifC. (ft.) (6b8 ) 
cf) ill er gr.. ihlbr aus ÜhiHparjer. ($>rof. (üjarl 
<£ ett i 1, H$ari4.) (6*8.) 

Taititbeifjer ö , Tie CntHMcf[img§flefd)t<I)te ber 
fra äöfifrfjeit fiitt.ratur. (ituiy.*'£rof. Tr. Cb. 
Äofdjiotfc, Äßitig&bcrg.) ( 689 .) 

Kunstwissenschaft. 

Reichel Wolfg., Homerische Waffen. 2. Aull. 

(Dr. W Lermann. München ) 690.) 
Hermann Georg, Der Simplicissimus und seine 
Zeichner. (Dr. Jos. Neuwirth. Prof. a. d. 
Techn. Hochschule, Wien.) (693.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

5t f di er 3of*. Tie (Sntbcrtungcit ber 9?ormamten in 
Diniertfa. tUni».*^Jrof. Tr. JDiicf). 9J?al)r, 3ntt6» 
brutf.) (693.) 

TetznerFr., Die Slovinzen und Lebakaschuben. 
(Univ.-Prof. Dr. Rud. Meringer, Graz ) (694.) 

Rechts- u. Staats Wissenschaften. 

Stiegler M. A., Dispensation, Dispensations- 
ueven und Dispensationsrecht im Kirchen¬ 
recht. iHofrath Univ.-Prof. Dr. Rudolf v. 
Scherer. Wien.) (695.) 

S litt bin« 23., beitrüge ,jur riJntifcben Werfjtä- 
gefdjidjte. (Tr. 9iob. u 9J?ai;r, v l>rit)atbocciU 
ö. b. Uiti«. SSten.) (696.) 


9? eittb 1 SWaj, TaSSfciffiöfiaftpfficfitgefeb b. 7. VI. 1871 
iti ber rtoffmtg bcB <*infüfjru:tgSgcfeflc$ jum 
(IHetütSratf) Tr. Älfr. b. 23etnrid), jlarl&rulje.) 

(696.) 

Naturwissenschaften. 

Sluiter C. Ph.. Die Holothurien der Siboga- 
Expedition. (Prof. Dr. Otto Hamann, Biblio¬ 
thekar a. d. kcl. Bibliothek. Berlin.) (697 ) 
'JNiflitlfl 23., 'J>flanjeiibiologic. (Tßrof. fKap^oel $ ofy 
mal hier, ‘Seüeuftctten.» (697 ) 

23er iti cfe Wb., l'djv&ucfi b-r Btcdjanif iit elementarer 
Türftellintg. I, 2 . (Unib.»^rof. Tr. fi. ©egen* 
bau er, Jöieii.) (69».) 

Mcdicin. 

Ziehen Th.. Die Geisteskrankheiten des Kindes¬ 
alters. (Dr. E. Bischoff, Privatdoceni a. d. 
Univ. Wie”.) (699 ) 

Militärwissenschaften. 

fHcüentlotö ©raf, Tie beutjrfje 51otte. (f. u. f. 
i*intcttfd)iff§Ueiit. Wifr. gtf). ». Äottbelfn, T J ola) 
(699.) 

3ßl)tt €•- . Scuer ttnb Sdjmert in ^iibafrtfa. I. 

(Tr. JC’ciitr. u. fielt f, (InftoS an ber-Ootbiblioibef, 
Söicn.) (699.) 

Handel und Gewerbe. 

©utljeil $. 9i., Tie ci fadje 24ucfifiif)rung I. ($!rof. 
Tr. 5. G. ©Hermann, JKauensburg.) (?uo.) 

Schöne Litteratur. 

5aco6oit)8fi fi., Mit? bciitfrfjer Seele. (5banj 
(Stiert, Söicn.) (7ui.) 

?3S(f)ter 9t., Tic Sdjiucftcrit. (fiaur. fficiJgctt, 
flötn.) (701.’ 

Oarbti X^., Juba ber lliiberilömte. 9fontan. (Tr. 
9iirf). ü. Wutl), Ttrec-or bt6 it.*ii. fiaitbeSsfiebrcr* 
fcntlnor« in St. Gölten.) (7oi.) 

^ebbet 5r-, Sfiittmtlidic Söcrfe. 4r>iftorifd)*fritif(fic 
9iu?gabc bon f». Bi. Söentcr. I—III. (Tcrf.) 
(702.) 

flnbrea ?(., Rittber ber Sonne. ('IJmbg.) (7d2.) 


J Inh Its-ingahe von Fachzeitschriften. 
! Bibliographie. 


Theologie. 

Bardenh ewer Prof. Dr. Otto: Geschichte der altkirchllchen 
Litteratur. I. Band: Vom Ausgange des apostolischen 
Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts. 
Freiburg, Herder, 1902. gr.-8° (XII, 592 S.) M. 10.—. 

Die Ehrhard’schen Berichte ausgenommen, ist 
katholischerseits die gesammte altkirchliche Litteratur 
nirgends mit solchem Verständnis der neuen Be¬ 
dürfnisse und mit so umfassender Benützung der vom 
Einzelnen fast unübersehbaren Forschungsergebnisse be¬ 
arbeitet worden wie in diesem Unternehmen, dessen 
vorl. I. Band die Litteratur der ersten zwei Jahrhunderte 
behandelt. Die nach methodisch gewonnenen Gesichts¬ 
punkten getroffene Disposition für diesen Zeitraum war 
schon in der 2. Auflage der Patrologie vorgezeichnet; 
im Detail durchgeführt findet sie sich erst hier. In der 
Einleitung (S. I—63) macht uns der Verf. mit der bis¬ 
herigen Behandlungsweise der altkirchlichen Litteratur in 
eingehender Weise bekannt, stellt dann den Begriff und 
die Aufgabe dieser Wissenschaft fest und erklärt die 
üblichen Bezeichnungen für die Träger der altkirchlichen 


Wissenschaft. Endlich werden die Sammelausgaben, Über¬ 
setzungswerke, die lexikalischen Hilfsmittel und Reper¬ 
torien der Litteratur in übersichtlicher Ordnung aufgeführt. 
Im geschichtlichen Aufbau gliedert sich der 1. Zeitraum 
in zwei Abschnitte, von denen der erste die urkirchliche 
Litteratur, der zweite die kirchliche Litteratur des 2 Jhdts. 
seit etwa 120 umfasst. Dieser letztere Abschnitt behandelt 
im 1. Theile die apologetische, im 2. die polemische 
(häretische und neutestamentliche Apokryphen, die anti- 
häretische) und im 3. Theile die innerkirchliche Litteratur. 
Die beiden letzten Theile lassen besonders recht deutlich 
erkennen, dass eine reiche Verarbeitung ganz neuen oder 
bisher unberücksichtigt gebliebenen Materials sowie eine 
gründliche Verwertung der jüngstgewonnenen methodischen 
Erkenntnisse erfolgt ist. Man mag daher die Anordnung 
oder die Auffassung größerer Schriftgruppen, die Charak¬ 
teristik der Einzelerscheinungen oder die Behandlung der 
oft weitverzweigten Detailfragen ins Auge fassen, überall 
zeigt sich, dass B. die Eigenschaften des Litterarhistorikers 
in vollem Maße besitzt und vereint mit denen des Theo¬ 
logen trefflich in den Dienst seiner Arbeit zu stellen weiß. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




675 


Nr. 22. — Allgembinrs Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


676 


Doch dürften einige kleine Wünsche nicht unberechtigt sein. 
Unter den Litteraturangaben auf S. 17 hätte, um das wachsende 
Interesse für diese Studien auch unter den russischen Theologen 
zu beleuchten, noch Andr. Retke, Patrologiae compendium scholis 
ace&modatuyn (Varsaviae 1889) verzeichnet werden können. Ebenso 
wäre trotz der Bemerkungen auf S. 24 schon in diesem Paragraph 
für die Aufführung der Bearbeitungen altsyrischer und altarme- 
nischer Litteratur der geeignete Raum gewesen, sowie auch unter 
den lexikalischen Hilfsmitteln ein Abschnitt über die Lexikographie 
dieser Litteraturzweige nur ungern vermisst wird. In der Reihe 
der Litteraturberichte sollte die Bibliographie der Theologischen 
Rundschau (herausgegeben von Lic. Wilh. Lueken) nicht fehlen, 
wo im Abschnitte II A stets ein gründlich gearbeitetes Verzeichnis 
der gesammten Litteraturforschung für die betreffende Zeit sich 
findet. Endlich sei bemerkt, dass Bernb. Pez das Fragment der 
lateinischen Übersetzung der Didache m. W. bereits 1721, nicht 
wie angegeben 1723 veröffentlicht hat. — Nach ihrer Vollendung 
wird B.'s Geschichte zweifellos eine Führerrolle zukommen, wenn, 
was sicher zu erwarten steht, der Verf. die Darstellung auch der 
noch zu behandelnden Zeiträume von jenem streng wissenschaft¬ 
lichen Geiste beherrscht sein lässt, der ja auch der vorl. Arbeit 
den Hauptwert verleiht. Inzwischen möchten nur unsere jungen 
Theologen die gewonnenen Ergebnisse immer eifriger verfolgen 
und sclbstthätig an der Erforschung noch dunkler Probleme der 
Wissenschaft immer wieder neue Erkenntnisse zuführen. 

Karlsbad i. B. Prof. Dr. Engelbert Hora. 

Höpfl P. Hildebrand, O. S. B., Mönch der Beuroner Con- 
gregation: Die höhere Bibelkritik. Studien über die moderne 
rationalistische Behandlung der hl. Schrift. Paderborn, F. 
Schöningh, 1902. gr.- 8 ° (IV, 110 S.) M. 2.80. 

Ich muß gestehen, schon seit langer Zeit kein mein specicllcs 
Fach betreffendes Buch mit solchem Interesse gelesen zu haben 
wie diese Schrift des gelehrten Beuroner Mönches. Richtiges Ur- 
theil, große Belesenheit, Bibelkenntnis, strenge Objectivität in der 
Beurtheilung der Leistungen Andersdenkender, freie Meinungs¬ 
äußerung und heilige Begeisterung für die Vertheidigung des ge- 
offenbarten Bibelwortes charakterisieren den Verf. Seine Abhandlung 
gliedert er in 3 Theile. Zunächst bespricht er die höhere Bibel¬ 
kritik und ihre Resultate. Rückhaltslos anerkennt er die be¬ 
wunderungswürdigen Leistungen der modernen Bibelkritiker, ihre 
staunenswerten philologischen Kenntnisse und die geradezu ver¬ 
blüffende Productivität derselben. Klar und übersichtlich behandelt 
er die Arbeiten der Quellenscheidung und bedient sich, um die 
äußerste Objectivität zu wahren, womöglich auch der Phraseologie 
der citierten Kritiker. In kurzen, scharfen Zügen gibt er einen 
vollständig richtigen Überblick über die Geschichte des israelitischen 
Volkes, seiner religiösen Entwicklung und seines Cultes nach den 
Lehren der Kritiker, denen die Evolutionstheorie in allen diesen 
Dingen bekanntlich Dogma ist. Wellhausen, Holzinger, Stade 
liefern ihm zwar hiezu das Hauptmaterial, aber auch die meisten 
übrigen in Betracht kommenden Geistesproducte sind ihm wohl 
bekannt. Nur möchte ich gleich hier betonen, dass der Titel des 
Buches mehr ankündigt als der Inhalt ausweist, denn PI. behandelt, 
von einigen Seitenblicken auf andere Bücher abgesehen, fast aus¬ 
schließlich nur die höhere Pentateuchkritik. — Im 2. Abschnitte 
macht sich H. an die eigentliche Aufgabe seiner Schrift, den 
wahren Wert der Resultate der höheren Pentateuchkritik festzu¬ 
stellen. Mit Genugthuung begrüße ich es, dass H. kein Bedenken 
trägt, den Hyperconservatismus mancher katholischer Exegeten 
zurückzuweisen, wenn er z. B. (S. 31) sagt: »Es liegen in der 
Gen. Doppelberichte vor, deren Existenz von manchen Exegeten 
wohl mit Unrecht in Abrede gestellt wird«, sowie, dass er sich 
die Anschauungen jener Biblisten zum Theil zu eigen gemacht 
hat, welche am Congresse katholischer Gelehrter in München 1901 
in aufsehenerregenden Vorträgen gerade zur modernen Bibelkritik 
Stellung genommen haben. Ganz rückhaltslos unterschreibe ich 
daher auch seinen Ausspruch über die Quellenscheidung im Pt. 
(S. 36) ; »Nicht die Quellenscheidungstheorie an sich ist gefährlich, 
sondern der Missbrauch dieser Theorie«. Doch möchte ich ihm 
widersprechen, wenn er weiter meint, dass das philologische 
Moment dabei weniger ins Gewicht fällt. Die Verschiedenheit des 
Sprachgebrauches in den einzelnen Quellen ist offenkundig, wie 
z. B. die betreffenden Zusammenstellungen bei Strack und Driver 
erkennen lassen. Einmal scheint mir H. doch seinen objectiven 
Standpunkt aulzugeben, wenn er (S. 59) die etwas seltsam klin¬ 
gende Vermuthung ausspricht, die Vorliebe protestantischer Bibel¬ 
kritiker, sich mit dem Nordreiche zu befassen, sei dadurch zu er¬ 
klären, dass eine Rechtfertigung der Trennung des Zehnstämme- 
Reiches ihnen auch zur Rechtfertigung der Kirchenspaltung diene; 

Digitized by 


ein solcher Beweggrund kann m. E. bei Männern wahrlich nicht 
angenommen werden, die in Luther längst keinen Gottesmann 
mehr sehen. Dagegen constatiert H. ganz richtig den bekannten 
circulus viiiosus der Kritiker, den Text zuerst nach vorgefassten 
Hypothesen zu reconstruieren und dann aus diesem so wieder¬ 
hergestellten Text die Beweise für ihre Hypothesen zu holen. Der 
vielen Kritikern als Dogma geltende Evolutionismus in Bezug auf 
Religion und Cult der Juden wird von H. sachlich und mit großer 
Wissenschaftlichkeit bekämpft und der Monotheismus gleich in 
den ersten historischen Anfängen des Volkes nachgewiesen. Auch 
den heikelsten Fragen geht H. nicht aus dem Wege. So stößt 
er sich durchaus nicht an der unleugbaren Thatsache, dass sich 
im israelitischen Cult eine ganze Reihe von ägyptischen, alt¬ 
arabischen und assyrisch-babylonischen Elementen finden, ja er 
benützt diese Thatsache, um in geschickter Weise die frühzeitige 
Abfassung des PC nachzuweisen. Ebenso behandelt er die 
schwierige Frage über die Centralisation des Cultes; nur würde 
ich hier rückhaltslos zugestehen, dass bis zum Untergange des 
Nordreiches von einer praktischen Durchführung eines einheitlichen 
Cultes nicht gut die Rede sein kann. Mit Recht stellt H. an die 
Kritiker die Fragen : »Woher hätten die Juden die Idee eines 
gesalbten Priesters erst nach dem Exile genommen, da doch 
Ezechiel, der Vater des Judenlhumes, die Hohepriesterwürde 
nicht mit einem Worte erwähnt?« Wieso hätten sie die Fiction 
eines mosaischen Zeltes hingenommen, wenn keine Tradition von 
einem solchen im Volke vorhanden gewesen wäre? Aber noch 
weiter hatte er die Frage stellen sollen: »Wie hätte sich das 
Volk eine fast unerträgliche Last aufbürden lassen, wie sie der 
PC thatsächlich aufbürdet, wenn sie ihm nicht traditionell als 
mosaische Einrichtung bekannt gewesen wäre?« — Im 3. Ab¬ 
schnitte endlich, in welchem der innige Glaube an die göttlichen 
Schriften und die heilige Begeisterung eines überzeugungstreuen 
Apologeten des geoffenbarten Bibelwortes zum Ausdrucke gelangt, 
präcisiert H. seinen Standpunkt als Katholik mit den schönen 
Worten S. 97: »Für uns ist Christus, der menschgewordene 
Gottessohn, der Standpunkt, von dem aus wir das ganze A. T. 
überschauen, um uns Klarheit über seinen Inhalt und seine Be¬ 
deutung zu verschaffen.« Und wenn er als die eigentliche Ursache 
der irrigen Auffassung und Entstellung der hl. Schrift in der 
Gegenwart die Leugnung der Gottheit Christi seitens der Kory¬ 
phäen der modernen Bibelkritik bezeichnet, so dürfte er da im 
großen Ganzen wohl das Richtige getroffen haben.— Zu bemerken 
wäre noch, dass David von Moses nicht ein Zeitraum von 
250 Jahren (S. 71), sondern von fast 500 Jahren trennt, dass 
S. 89 der Druckfehler 'tppss statt zu verzeichnen ist, 

und dass die landläufige Interpretation des Urtextes Jes. 40, 3, 
welche zum vorausgehenden frfyip ^p zieht, sich nicht 

halten lässt, 12^3 ist nothwendig mit dem folgenden rrT 7 liß 
zu verbinden. ' 

Prag. R i e b e r. 


Sickenberger Dr. Jos.: Die Lukaskatene des Niketas von 
Herakleia, untersucht. (Texte und Untersuchungen zur Ge¬ 
schichte der altchristlichen Litteratur, hrsg. von O. v. Gebhardt 
u. A. Harnack. N. F. VII, 4.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1902. 
gr.-8° (VIII, 118 S.) M. 4.—. 

Es ist eine verdienstvolle, mühsame Arbeit, die hier von 
S. geboten wird. Sie beschäftigt sich mit der Person des so 
wenig bekannten Niketas und seiner bekannten Lukaskatene. 
Niketas war laut handschriftlicher Bezeugung Diakon, Didaskalos, 
Skenophylax an der Hagia Sophia in Konstantinopel und hat in 
dieser Eigenschaft circa 10S0 die Lukaskatene abgefasst, nachdem 
eine Matthäus- und Johanneskatene vorausgegangen war. Sein 
Name o toö Sspp&v oder toö Ssppöiv wird von S. mit Rücksicht 
auf cod, Ath. s. XVII, slav. Übers, d. Greg.-Sch. als Bezeichnung 
der Verwandtschaft zu einem bekannten Bischof von Serrai, 
nicht im Sinne von Metropolit von Serrai (in Hdschr. das erstemal 
s. XVI) erklärt, was dem Wortlaut am besten gerecht wird. 
Metropolitenwürde ist durch die ältere hdschr. Angabe nur 
bezüglich Herakleia bezeugt (S. 13, 16, 19, 28 f.). Von der Person 
des Niketas wendet sich S. zur Bibliographie der in Rede 
stehenden Katene, die sehr viel Interessantes bietet. Ganz be¬ 
sonders gilt dies von dem Abschnitte über die Quellen der 
Katene (V, VI). Die Handschriften unterscheiden sich in solche, 
welche die ganze Katene, je eine Hälfte, das erste oder zweite 
der vier Bücher (cod. Vat.) enthalten. Ihrer inhaltlichen Be¬ 
schaffenheit nach werden sie von S. in eine italienische, 
byzantinische und interpolierte Gruppe gctheilt. Eine vollständige 
Druckausgabe liegt nicht vor; die bekannte Corderius-Katene 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


677 


Nk. 22. — Allgemeines Litteraturblait. — XI. Jahrgang. 


678 


enthält den Auszug des cod. Marc. 494 und Monac. 33 und ist, 
wie die Proben, die S. 102—112 mitgetheilt werden, ad octilos 
demonstrieren, sehr unzuverlässig. Die ungefähr 3300 Scholien, 
aus denen die Katene besteht, sind aus mehr als 66 Autoren 
geflossen, die fast alle von Niketas eingesehen wurden, ein Fleiß, 
der angestaunt werden muss. Besonders stark ist Chrysostomos 

(mit 877) benützt; ihm folgt Cyrillus von Alexandrien mit 

575 Scholien. Auch das Abendland ist mit Ambrosius, 

Cassianus u. a. vertreten. Das Autorenverzeichnis beginnt mit 
Philo, Ignatius und reicht bestimmbar bis in die zweite Hälfte 
des 10. Jhdts. Din in letzterer Zeit wieder durch Faulhaber in 
Discussion gestellter Autor, Hesychius von Jerusalem, wird, wenn 
die Vermuthung S.’s richtig ist, aus cod. Coisl. 201 s. XIV/XV., 
wo ein Jerusalemitaner Commentar zu Lc. c. I eingearbeitet ist, 
von S. selbst einen neuen Beitrag erhalten. — S. 59 liegt 

offenbar ein Fehler vor, da hier cod. Par. 208 als Textesquelle 
für das 3. und 4. Buch der Katene aufgeführt wird, während er 
nach S. 44 nur die erste Hälfte derselben enthält. 

Heiligenkreuz b. Wien. Dr. Erasmus N a g 1. 

Urqufxirt Sofyn: $ic neueren C*ntt> crfuii gcti nnb 
bie fcUbcl. II. Sömtb: Sl&rafjam big $um SüiSäug 

ait3 §fgtypt eit. $ont SBerfaffer autorifierte Übcri'etjmig uott 
®. ©bliebt. (Stuttgart, Sficlmanit, 2 902. 8° (XII, 331 3.) 
9JL 4.-. 

Rev. Urquhart, Mitglied der »Schottischen Gesellschaft zur 
Vertheidigung der Bibel« hat, wie der Übersetzer im Vorwort 
berichtet, in letzter Zeit ein größeres Werk begonnen : »The New 
Biblical Guide* (Der neue biblische Führer) und sein früheres 
Buch, d. h. den ersten, im A 11g. Littbl. (1901, X, 389) von uns 
angezeigten Theil des vorstehenden Werkes darin aufgenommen. 
Der zweite Theil desselben, der hier in Übersetzung vorhegt, ist 
eben diesem Werke mit einigen Kürzungen entnommen. Da schon 
im ersten Theil die Geschichte Abrahams behandelt ist und der 
zweite nur die »Opferung Isaaks« bespricht, so wäre der letztere 
besser mit dem Untertitel: »Von Isaak bis zum Auszug aus 
Ägypten« bezeichnet worden. Es ist wirklich eine Freude, zu 
sehen, wie der Verf. den Kritikern Schritt für Schritt folgt, keinem 
Einwand, auch nicht dem unbedeutendsten, ausweicht, den Be¬ 
hauptungen der Kritiker überall die von den neuen Forschungen 
und Entdeckungen bloßgelegten Thatsachen gegenüberstellt, um 
zu zeigen, dass die Erzählungen der Genesis nicht Dichtung und 
Legende, sondern wirkliche Geschichte und selbst in den einzelnsten 
Einzelheiten und kleinsten Dingen genau sind. Als Beispiele seien 
nur genannt der Name Sebulon (S. 21, vgl. 1 Mos. 30, 20) und die 
Geschichte Josephs, spec. der bunte Rock, die Gefangennahme, 
die Cisterne, die Producte der midianitischen Kaufleute, der 
Handel mit Sclaven (S. 26—35). Gerade der biblische Bericht 
über Joseph ist ein Feld, weit genug, den Charakter der Genesis 
auf die Probe zu stellen, aber auch gegen die Einwendungen der 
Kritik durch die neueren Entdeckungen sichergestellt. Hinsichtlich 
»der Verhärtung des Herzens Phaiaos« (S. 233) geht der Verf. 
auch auf die theologische Schwierigkeit der Sache ein und exempli- 
ficiert sogar mit etwas kühnem Freimuth auf »die Sünden Amerikas 
und Britanniens« (S. 235 f.). Wir können das wertvolle Buch, das 
eine Rüstkammer voll treffender Waffen gegen die negative Bibel¬ 
kritik ist, Geistlichen und Laien nur dringend empfehlen, umso¬ 
mehr als die Meinungen und Theorien der Gegner der hl. Schrift 
schon in weite Volkskreise eingedrungen sind. Namentlich findet 
sich u. E. hier ein reiches und gediegenes, klar und übersichtlich 
zubereitetes Material zu apologetischen Zwecken für den religiösen 
Unterricht an Fortbildungs- und Sonntagsschulen sowie an den 
höheren Lehranstalten. ch. 

(£ t) v t ft c tt nber matt P. 93eritl)arb, ©eneratminiftcr 
her fötpuäinerorbenS: geben be$ 1)1. ^raneiäeud bon&fftft. 
2., oer&efferte uub oermeprte Auflage. 3nn$&ru(Z, g. Stoudj, 1902, 
gr.^8° (XI, 476 ©. nt. e. garbenbr. u. 3 Söilbern.) K 5.—. 

Chr. will gemäß der Einleitung eine Biographie des hl. Franz 
zum Zwecke der Erbauung darbieten, die jedoch auch gegenüber 
den wissenschaftlich-kritischen Forschungen bestehen soll. Die 
erste ausführliche Franciscusbiographie in deutscher Sprache — 
denn das ist, von Übersetzungen abgesehen, die vorl. — hat 
nach vier Jahren eine zweite Auflage zu erleben das Glück, ein 
Beweis für das Bedürfnis nach einer solchen und zugleich für die 
Tüchtigkeit der Leistung ihres Verf. — Chr. hält sich an die besten 
Quellen und Bearbeitungen seines Stoffes; ausdrücklich weist er 
die 1899 in Rom erschienene Legenda dt S. Francesco und das 
von Sabatier in Paris 1898 veröffentlichte Spcculum perfcctionis 
als unecht ab. In einfach schöner Schreibweise bewegt sich die 


Darstellung, die durch die Schlichtheit ihrer Formen fast ebenso 
anzieht wie durch die Herzlichkeit, mit der die unaufdringlich 
eingestreuten ascetischen Reflexionen vorgetragen werden. Was 
in den verwerteten Quellen selbst als Legende, was als Geschichte 
zu betrachten sei, das zu untersuchen stellt sich Chr. nicht zur 
Aufgabe, und kaum je dürfte diese Scheidung voll gelingen, ohne 
zugleich dem Lebensbilde des Heiligen, wie es die Überlieferung 
nun einmal festgestellt hat, allzusehr Gewalt anzuthun. Die Bilder 
stellen francisceische Erinnerungsstätten und Kunstdenkmäler zur 
Ehre des Heiligen in gelungener Weise dar. r. 

9t c i 9 c v Sofyanited 93., b. 3 : Monita secreta. $ic 
fldjctntcii 3nftutcttouen fcer tJcralicfjcii mit 

bcu amtlicticn C.iicllcn beä Crbcttä. 9üig§burg, Sittcrnr. 
3nftitut v. 5)r. Rüttler, 1902. gr. 8° (VIII, 82 0.) 90 f. 
R. wurde zum genannten Vergleich veranlasst durch die 
vom Gymnasiallehrer Julius Hochstetter besorgte Neuausgabe und 
Übersetzung der monita und würdigt dieselbe sowohl für den 
Fall, dass der Herausgeber sie für echt, als auch für den, dass 
er sie für unecht hall. Hoffentlich trifft erstcres nicht zu, denn 
wer mit den von R. (S. 1 und 2) wiedergegebenen Thatsachen 
die Echtheit bewiesen zu haben glaubt, der stellt sich ein Armuts¬ 
zeugnis aus, wie man es sich trauriger kaum denken kann. 
Wenn einmal ein Mann wie Nippold die Annahme der Echtheit 
für »naiv« erklärt und ins Reich der »Dummheiten« rechnet, so 
muss man mit ganz andern Argumenten kommen als den ge¬ 
nannten. War aber Hochstetter von der Unechtheit der 
monita überzeugt, so legt sich allerdings der Verdacht nahe, dass 
ihn der Ruhm Graßmann’s nicht schlafen lässt, und dann hat er 
die Behandlung verdient, die ihm R. angedeihen lässt. Es ließe 
auf eine armselige Vorstellung vom Protestantismus schließen, 
wenn Hochstetter ihm damit dienen zu können hoffte, und man 
könnte nur Mitleid haben mit den Gymnasiasten, welche von 
einem solchen Lehrer sich ihre Weltanschauung zustutzen und 
sich in die Geschichte einfuhren lassen müssen. 

Geislingen o. St. J. Rohr. 

Studien u. Mittheilgen aus d. Benedictlner- u. d. Cisterclenser-Orden. 

(Wed. M. Kinter.) XXIII, 2/3. 

Claramunt, De Scala Jacob. — Svorcik, D. Theorie d. Gefühle 
n. d. hl. Th. v. Aquin. — Trilhe, De usu Pont'ficalium pro Abbatibus 
Ordinis Cisterc. — Seefried, Abstammg. d. Gtin Haziga, Otto II. Ge¬ 
mahlin u. der Gf. v. Scheyern-Wittelsbach n. Konrad Schyrensis. — von 
Holtum, Etwas v. Wissen d. Seelen d. Fegfeuers. *— Linneborn, D. 
Kloster Liesborn z. Zeit s. Aufheb". — Birkle, Rhab. Maurus u. s Lehre 
v. d. Eucharistie. — Geogr.-ethnogr. Notizen zu d. Königsbüchern. — 
Schmidt, Neuere Arbeiten u. Streitfragen üb. d. Benedict.-Regel. — 
Halusa, Ouaedam relationes circa monasterium S. Cructs in Austria, in 
ordine ad cmendandain vel augendam historiam abbatiarum O. C. a 
Jongelino editam. — Kathrein, Aus d. Briefverkehr dtsch. Gelehrien in. 
d. Benedictinern d. Congreg. v. St.Maur u. deren Beziehgen zu d. litterar. 
u. relig. Beweggen d. 18. Jhdts. — Busam, D. Leben u. Institut d. ehr- 
würd. Barth. Holzhäuser. — Lauchert, Zu d. wissenschaftl. Bestrebten 
d. P. Oliv. Legipontius. S. Beziehgen zu d. Card. A. M. Quirini. — Zdk, 
Aus d. Codex v. Arnstein — D o 1 b erg. Zu d. Anfängen d. christl. Kunst. — 
W ei k er t, E. Gang dch. d. Bibliotb. d. neueren Litteratur f. alt lest. Textkritik. 
Echos d'Orlent. (Paris.) V, 5 u. 6. 

(5.I.B e r n ar d a k i s. Le culte de la Croix chez les Grecs. — Cha¬ 
ron , L’Eglise grecque melchite cathol.— Petrid&s, St- Symcon, le 
nouveau stvlite, mclode. — Gisler, Contumes du mariage chez les Bul- 
gnres. — Vailhe, Origines relig. des Maronites. — Au patriarcat grec- 
melchite. — Pargo ire. La soidisant epitaphe de ln title de Belisaire. — 
Petridös, Fiole byzant. avec inscription. —Dcrs., Plombs byzant. — 
(6.) Xanthophoulos, Traductions de l’ficriture Ste. en neonrec avant le 
XIX. siede. — Thibaut, La musique instrument. chez les Byzantins. — 
Bois, Les debuts de la controvcrse hcsychaste. — Ratei, L'Eglise Serbe 
orth. de Dalrnatie.— Petit, Deux mots sur P. Gilles. — Vailhe. St. Andre 
de Crcte. — Pargoire, Les Almugavares en Orient de 1302 ä 1311. — 
Joalthe, Lc sacre du metropolite serbe Firmilien. — Istinof, La Russio 
et ses petits voisins du Sud. — Thearvic, Pour le siege archiepiscopal 
de Chypre. 

Rösler A., Gewissens-ErforscHg. üb. d. Anklagen d. Prof. Dr. Ehrhard. 
Graz, Moser. (111 S.) M. 1 20. 

Beetz F., Klare Köpfe. ConvertitenbilJer. 1. Heit. Aachen, Schmidt.(48S.) 
M. -.20 Pf. 

Braun K., Zusätze u. Erläutergen zu m. Bedenken üb. Ehrhard’s Ruch 
»D Katholic. u. d. 20. Jhtd.«. Linz-Uhrfahr, kath. Pressver (54 S.) 70 Pf. 
Giamil S., Genuinac relat. intcr sedem apostol. et Assyriurum orien- 
talum seu Chaldaeorum eccies. nunc majori ex partc prim, editae. 
Rom, Loescher. (XLVIII, 648 S.) M. 16.—. 

Happel O-, D. Buch d. Proph. Nahum, erklärt. Würzbg., Gübel & Scherer. 
(106 S.) M. 3.-. 

Huppert Ph., D. dtsche Protestantismus zu Beginn des 20. Jhtds., nach 
Protestant. Zeugn. darstestellt. Köln, Bachem. (160 S.) M. 2.— . 
Schmid F., D. (JnsWblichkts.- u. Aufersiehgsgiuubc in der Bibel. Brixen, 
kath. Pressver. (.302 S.t M. 3.60. 

Stock h ard t G., Commentar üb. d. Proph. Jesaia. Zwickau, Schriften- 
Verein. (168 S.) M. 3.-. 

Johannsen J., Gg. d. Confessioncn ! E Mnhng. an d. Gebildeten unter 
ihren Verfechtern in Gestalte. Kamplschrift gg. d. Prof. d. kath Theol. 
A. Ehrhard in Wien u. d. Prof. d. protest. Theol. A. Harnack in Berl. 
München, Stein. (198 S.) M. 3. — . 



• Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


679 


Nb. 22 


Allgemeines Littkraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


680 


Philosophie. Pädagogik. 

Seemann $r. Slubolf, ©t)imt.«l|}rof.: (*r*tcliunfl unb <St- 
jicbcr. SBerlin, ffleibmamt, 1901. gt.>8° (VIII, 84+ @.) TO. 7.—. 

Der Verf, jetzt Professor an der Berliner Universität, 
ist den Kreisen unserer Mittelschulprofessoren bekannt 
durch das günstige Urtheil, welches er in seinem Buche 
über den deutschen Unterricht über den Lehrbetrieb der 
philosophischen Propädeutik an unseren Gymnasien fällte. 
Auch in dem vorl. Buche kommt er in Capitel IX auf 
»die Philosophie in der Schule« zu sprechen und tritt 
für die Wiederaufnahme des propädeutischen Unterrichtes 
ein. Er beklagt, dass die preußischen Lehrpläne von 
1891 »das Fach kurzer Hand übergehen oder vielmehr 
mit einer nichtssagenden Bemerkung von anderthalb 
Zeilen beiseite schieben konnten« (S. 245). Er erklärt die 
Philosophie als »das Streben nach Einheit der Erkenntnis, 
nach Einheit in der Auffassung der Welt, deren einzelne 
Erscheinungen und Gesetze uns Erfahrung und Er¬ 
fahrungswissenschaft vermitteln« (S. 254). Ihre Elemente 
haben umsomehr Anspruch auf eine Stelle in den 
höheren Schulen, als gerade »die zusammenhangslose 
Mannigfaltigkeit einen Grundmangel unserer heutigen 
Bildung« bezeichnet, »dem durch das Geltendmachen 
jener Einheit abzuhelfen ist« (S. 258). Wie dringend 
zudem die Vorstellungen der Jugend von moralischen 
Dingen einer Bearbeitung bedürfen, weist Verf. durch ein 
eingelegtes Schülergespräch nach, zu welchem die Be¬ 
hauptung eines Schülers der obersten Classe: »Es gibt 
keine Moral« den Anlass gab. Da der Lehrplan keinen 
Raum für derartiges hat, vereinigte L. einige seiner 
Schüler zu einem häuslichen philosophischen Cursus, 
über dessen Erfolge er sehr lesenswerte Mittheilungen 
macht, welche besonders den Schulmännern zu empfehlen 
sind, die sich zur philosophischen Propädeutik skep¬ 
tisch verhalten. — An der Art, wie Verf. diese Frage 
behandelt, ist seine Darstellungsweise überhaupt zu er¬ 
kennen ; es ist die des denkenden Praktikers, der höhere 
Gesichtspunkte in das Gegebene hineinzulegen weiß. 
Dass er gelegentlich die Theorie etwas unterschätzt, 
spricht sich in der Anmerkung aus, in welcher er des 
Ref. »Didaktik« nach ihrer historischen Seite gelten 
lässt, aber an deren systematischen Darlegungen Aus¬ 
stellungen macht (S. 338 f.), die bei näherem Zusehen 
mit dem Lobe des historischen Theiles nicht zusammen 
bestehen können, da beide Theile auf einander einge¬ 
stimmt sind. — Die anregenden, gewandt geschriebenen 
Erörterungen des Verf. haben zum Gegenstände: Ver¬ 
erbung und Erziehung ; Erziehungsideale ; Gewöhnung und 
Erziehung; das Heim und die Gewöhnung; Erziehung 
und Erzieher; der Lehrer; Schulzucht und Unterrichts¬ 
weise ; Lehrfächer und Schularten; die Philosophie in 
der Schule; die Pädagogik als Wissenschaft und die 
Ausbildung des Oberlehrers. Dem Gehalte nach kann man 
das Buch eine Gymnasialpädagogik in zwangloser Form 
ohne ausgesprochene Beziehung auf bestimmte Schul 
einrichtungen nennen, eine Form, die es weiteren Kreisen 
zugänglich zu machen geeignet ist. 

Prag. O. Willm ann. 

« dj ti 1 li c $r. Rriß, orb. tJSrof. ber Ißtjilojopljie u. $äbagogt! 
a. b. Secljn. £>t>rf)jd)ule3)rcSben: $cr Beitflcift in $cutict)(atii>, 
feine tll'antilunacR im ncunjcbntin unt> feine mutbmaft« 
lietje (Qcfialtunii im jttianjtiflficn JabiTjunbcit. SUullSauß- 
gabc. Seipjig, ©. ©untrer, 1901. gr.»8" (III, 194 ©.) TO. 2.—. 

Dieses zuerst vor 8 Jahren erschienene Buch hat auch heute 
noch Interesse. Der Zeitgeist war zu Beginn des 19. Jhdts. in 


Deutschland ein idealistischer, schlug in der zweiten Hälfte ir. 
einen naturalistischen um und soll sich im 20. Jhdt. als »Real¬ 
idealismus« geltend machen. Dies letztere wäre gewiss das 
Richtige. Die einzelnen Wandlungen des Zeitgeistes hat der Verf. 
meist mit historischer Treue geschildert, nicht immer aber deren 
treibende Ursachen richtig dargestellt. Einen sehr großen Antheil 
an der idealistischen Begeisterung hatten nach ihm Kant und die 
Classiker. Kant habe den Realidealismus gelehrt. Ist aber die 
Leugnung der Objectivität des Ursachegesetzes, der objectiven 
Geltung des Erkenntnisinhalles, die Unerkennbarkeit des Dinges 
an sich denn wirklich Realidealismus und nicht vielmehr extremer 
Subjectivismus? Ist es nicht eine Todsünde gegen den Geist, wenn 
man ihn in die sinnliche Erfahrungswelt cincngen will? Es scheint, 
als ob Kant in seiner zweiten Periode des Satzes des Protagoras: 
»Der Mensch ist das Maß aller Dinge« zur Devise seiner 
Philosophie gemacht habe, und nicht bloß die Romantiker, deren 
subjective Schwärmereien der Verf. mit Recht tadelt. Aus Liebe 
zur Philosophie kann ich darum Sch.’s Kantbegeisterung nicht 
theilen. Die Classiker haben Unvergängliches für die deutsche 
Sprache geleistet. Aber sie waren zu viel dem Cultus des classi- 
schen Alterthums ergeben, gegen den eist die Romantiker auf¬ 
traten durch Hinweis auf die Herrlichkeit der deutschen Vor¬ 
zeit. Trotzdem weiß Sch. über die Romantiker fast nur Ungünstiges 
zu sagen. Das Aufflackern der religiösen Begeisterung hat 
der Verf. als Theilursache des Idealismus zur Zeit der Freiheits¬ 
kriege nicht erwähnt. Noth lehrte damals die Deutschen beten 
und — siegen! Der naturalistische Umschlag in der 2. Hälfte des 
19. Jhdts. wurde eingeleitet durch die Pseudo-Naturphilosophie 
Schelling's und den Panlogismus Hegel's. Aber standen nicht 
beide auf den Schultern Kant’s? Sch. schildert das Seichte des philo¬ 
sophischen, das Gemeine des ethischen Materialismus, er 
weist hin auf den inneren Zusammenhang von Materialismus und 
Socialdemokratic. Darin stimmen wir ihm vollkommen bei. Nicht 
gänzlich aber in der Wahl der Heilmittel gegen die Schäden 
der Gegenwart. Als Heilmittel gibt Sch. nämlich an: Festhalten 
am Geistigen als an einem vom Materiellen verschiedenen Sein; 
Glauben an einen persönlichen Gott (nicht Wissen von ihm) und 
an die Unsterblichkeit der »individuellen Psychaden«. Diese 
Elemente sind in der That die Grundlagen der natürlichen Religion. 
Es muss aber bemerkt werden, dass sich ein vernünftiger 
Glaube an Gott ohne wissenschaftliche Erkenntnis des Daseins 
Gottes nicht denken lässt; man glaubt sonst ins Blaue, Ungewisse. 
Kant hat in diesem Punkte ungeheure Verwirrung angerichtet. 
Ist die Stellung des Verf. zur natürlichen Religion noch eine 
halbwegs annehmbare, so kann dasselbe von seiner Haltung der 
übernatürlichen Religion, dem Christenthum gegenüber, 
nicht gesagt werden. Schuld an der falschen Beurtheilung der 
Religion xwc 5 S4o)(4)v trä K l der voreingenommene Standpunkt 
Strauß' und Baur's, zu dem sich auch Sch. bekennt. Historische 
Forschungen haben aber die Philosophumena der Tübinger Schule 
schon längst als Mylhen erwiesen. Das historische, volle, echte 
Christenthum ist dem Verf. nur als Zerrbild bekannt, daher seine 
heillose Furcht vor »Rom«. Von Christus als Sohn Gottes 
weiß Sch. nichts, dafür aber, dass er ein »undogmatisches Christen¬ 
thum«, d. h.«ein Messer ohne Klinge, gelehrt habe. Sch. glaubt 
an eine »unsichtbare Kirche«, die nichts nützt. Die Dogmen 
der Kirche sind nach ihm erst im 4. Jhdt. entstanden, während 
sie in Wirklichkeit schon im 1. Jhdt. von den Aposteln gepredigt 
wurden. Die Wunder wären nach dem Verf. ein beständiges 
übernatürliches Eingreifen Gottes in den Nalurlauf. Die Lehre 
vom allgemeinen Priesterthum wird von ihm die »paulinischc« 
genannt. Von Leo XIII. wird nur berichtet, dass er jesuitischen 
Einflüssen zugänglich sei; von Thomas von Aquin, dass er an¬ 
geblich die Weltherrschaft des Papstes gelehrt habe. An dieser 
halte die katholische Kirche auch jetzt noch fest (wo ? wann ?); 
sie wolle eine neue Nacht des Aberglaubens, erhellt durch das 
Licht von Scheiterhaufen. Eine solche Sprache ist eines Philo¬ 
sophen, der nach Wahrheit forscht, denn doch nicht würdig. Die 
»neue Reformation«, von der sich Sch. den ewigen Frieden ver¬ 
spricht, scheint noch verfehlter zu sein; auch möge der Verf. 
zur Kenntnis nehmen, dass schon früher sowohl das Vatica- 
nische Concil als auch Leo XIII. sich für den Fortschritt 
auf allen Gebieten, auch auf denen des Diesseits erklärt haben. — 
Es ist interessant, freilich auch naturnothwendig, dass alle Fragen 
über den Zeitgeist schließlich in dem Gebiete der Religion ihr 
Ende finden. Aber eben darum hätte Sch. neben anerkennens¬ 
werten litterarischen, historischen, philosophischen Kenntnissen auch 
eine gründlichere theologische Bildung mitbringen sollen, um 
seinem Probleme völlig gewachsen zu sein. 

G faz - A. M i c h e 1 i t s c h. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



682 


681 


Nr. 22. — Allobmkinks Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Hollitscher Jakob : Das historische Gesetz. Zur Kritik 
der materialistischen Geschichtsauffassung. Dresden, Reissner, 
1901. gr.-8° (VIII, 134 S.) M. 3.—. 

»M't Karl Marx ist ein Wendepunkt in der Philosophie der 
Ceschichte eingetreten, den zu übersehen oder gar zu übergehen 
heute eine Unmöglichkeit ist; ein Eckstein, der der gesammten 
bisherigen Entvvicklungslinie dieser Wissenschaft eine neue Rich¬ 
tung gab.« Das ist eines der beiden Hauptergebnisse der Ab¬ 
handlung H.'s. Das andere lautet (demzufolge): »Die Gesammtheit 
der Phänomene, die wir Geschichte nennen, ist nichts anderes als 
der Ausdruck der gemeinsam wirkenden und gemeinsam sich 
entwickelnden specifischen Menschenkraft, des qualificicrten 
menschlichen Empfindungsvermögens. Die Bedingungen für die 
historische Entwicklung müssen deshalb in dem Menschen selbst 
liegen. Die Gesctzmäß gkeit in der Geschichte reduciert sich darauf, 
dass jede Erscheinung ihre bestimmte Ursache hat; diese Ursachen 
aber sind immer in dem Menschen zu suchen (nicht außerhalb).« 
Wer nach diesen Proben noch Lust hat, das Ganze kennen zu 
lernen, der greife zu! Die ausführliche Widerlegung des Grund¬ 
gedankens wird sich Paul Barth's »Vierteljahrschr. f. wissensch. 
Philosophie« wohl nicht nehmen lassen ; dort möge nachschlagen, 
wer mit dieser kurzen Anzeige nicht zufrieden sein sollte. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Blatter f. d. Oymnatial-Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXVUI, 9/10. 

Zorn, Carmina disclpulorum Gymnasii poetici Ratisbonensis pratias 
agentium pro praemiis aus d. 2. Hälfte d. 18. Jhdts. — Schiller, Aus 
uns Lehrbüchern. — Dietrich, D. gold. Schnitt in d. Schule. — Weller- 
Rittweger. Latein. Leseb. f. Anfänger aus llerodot (Weissenberger). — 
v. Wil am o witz-M ölle nd o rf, Griech. Leseb. (Gebhard). — Römer, 
Griech. Übgsbuch (Leipold). — Menge, Einführg. in d. antike Kunst 
fWunderer). — Weber, Lehr- u. Handb. d. Weltgesch. /Melber). — 
Spahn. D. gr. Kurfürst (Von dems.). — Fick, Elementarb. f. d. geschichtl. 
Unterr. (Vlarkhauser). 

Lehrproben u. Lehrginge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Hrsg. W. Fries u. R. Menge.) LXXII, 3 u. 4. 

(3.) Fries, Maßnahmen z.Förderg. d. neusprachl. Unterr. — Roß,Üb. 
d. engl. Unterr. am Gymnasium. — Zngojannis, Wann sollen d. Fehler 
verbessert werden, d. Schüler b. d. Übersetzg. machen? — Adler. D. 
dtsche Aufsatz im Dienste d. Heimatkunde. — Keichardt, I). Behdlg. d. 
Klima- u. Lebensgebiete im erdkundl. Unterr. — Wolf, Erdkunde auf d. 
Obercl. d. Gymn u. Realgymn — Meyer, Z. freihänd. Entwurf v. Groß- 
britann. u. Irld. — Grillparzer, S. Leben u. s. Werke, v. A. Ehrhard 
-Necker). — Wunderlich, D. dtsche Satzbau (Windel). — Schmidt u. 
Landsberg. Hilfs* u. Übgsbuch f. d. botan. u. zoolog. Unterr. (Pfuhl). — 
Scheffers, Zeit- u. Streitfragen üb. d. Zeichenunterr. (Bauer). — General¬ 
register zu Heft 1-70. — (4 ) Will mann, D. Entstehg. d. Charakters. — 
Baumeister, D. »Sichausleben«. — Bolle. D. Zukft. d. Gymnasiums. — 
Dennert, D. häusl. Wiederholg. d. Schüler u. d. ihr dienenden Lehr¬ 
bücher. — Mackensen, E. Canon f. d. Lectlire d. Odyssee in d. Secunda. 

— Denicke, Fragwürdiges in Uhland’s Bertram de Born. — Reichel, 
Repetition d. Revolut zeit u. d. Befreigskriege in d. Prima v. Vollanstulten. 

— Geissler, D. mathem. Erdkde u. ihr Zusammenhang b. d. neuen Lehr¬ 
plänen. — Mayer, D. Globus u. d. Gradnetz. — Walter, Method. Kin- 
lührg. in d. Trigonometrie an d. Hand prakt. Aufgaben. — Rein, Bildende 
Kunst ti. Schule (Menge). — Suchs, Üb. Concentration im neusprachl.- 
grammat. Unterr. (Löschhorn). 

Kathol. Sehulzeitung. (Monauwörth. Auer.) XXXV'. 31—40. 

131.) Clemenz, Gesch.Wissenschaft u. -unterricht in Dtschld. b. z. 
Anf. d. 20. Jhdts. — Bcrningcr, I). schidl. Wirkgen d. Alkohols auf 
Körper u. Geist d. Kindes. — (32—34 ) Grunwald, D. Begriff »Bildg.«.— 
Mildenberg, Zu L. Kellner’s Todestage. — Z. Lehrergehaltsfrage in 
Tirol. — (35.) Kellner. Lebensblätter. — König, A. Kutscher. — Mohr. 
D. Kunst im Dienste d. Erziehg. — {36. u.37.) Schneickert, D. schwach¬ 
befähigte Kmd im Unterr. — Rau Hut, Wie macht d. i.ehrer d. geogr. 
Unterr. d. Kindern iieb u. nachhaltig fruchtbar? — (38.) Auer, Beob¬ 
achtgen am gestirnten Himmel. - (39.) G r u n w a 1 d, D. Autorität des 
Lehrers in d. Schule u. in d. Gemeinde. — Berninger, Schulhygien. Be¬ 
obachten. — Mflllinger, Aussprüche üb. Erziehg. u. Jugendunterr. — 
(40) Jo os, Zweck, Ziel, Stoff u. Behdlg. d. Singers in d. Volksschule. — 
Frölich, Rauchende Jugend. 

Praxis der kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) XL 7—16. 

(7.) Arand, D. additive Subtrahieren od. d. österr. Subtractions- 
methode. — Bilder aus d Verkehrskundc. — Franz, Etwas von d. Zucker¬ 
düte. — (8.) D. Magnet. — (9.) Neue Wege im Religionsunterr. - Heide¬ 
röslein Präparationen für d. Mittel- u. Ober-tufe — Ahlfeld, Es gehört 
rieht mir. — D. Wiesensalbei. — (10.) I). 6. Gebot im Anschi, an d. Lebens¬ 
bild vom hl. Aloysius. — D. Provinz Westpreußen. Lection. — (11. 

Einsetzg. d Allerheiligsten Altarssacramentes. - Hebel, D. bettelnde 
Handwerksbursche in Anklam. — 1>. Lotse. — (12.) Welche Nachtheile 
hat d. verfrühte Vielwissen f. d. Geistesbildg. d. Schüler? — Prause, D. 
Bruch u. d. Rechngsarten m. Brüchen. — D. Grafschaft Glatz. - (13) 
Roßmann, »Sprechen, Lesen u. Schreiben müssen auf allen Stufen in 
organ. Zusammenhänge miteinander bleiben u. soweit dies angeht, im 
gleichmäß. Forischritt gelördert werden.*« Wie berücksichtige ich b. 
Rechnen auf d. einzel. Stufen d. landwirtschaftl Verhültn. ? — D. weiße 
Seerose. — (14.) Von d. Sünde. — Die alte Waschfrau (Chamisso). — 
D. Kochsalz. — (15.) D. Lied vom braven Mann (Bürger). — (16) Was 
bringt uns d. neue Katechismus? — Bals, D. Tuberculose, ihre Geiahr u. 
Bekämpfg. 


Heben G , Adam gg. Eva. Üb. Liebe, Weibergeschmack u. Moral. Berl., 
Hofmann. (106 S.) M. 1 50. 

Linder .1., Von d. Vielht. z. Gottht. Leutkirch, Bernklau. (39 S.) M. —.50. 
Kralik R. v., Ang. Silesius u. d. christl. Mystik. Hamm, Breer & Thie- 
mann. (32 S.) M. —.50. 

Geyser J., Grundlegg. d. empir. Psychologie. Bonn, Hanstein. (240 S.) 
M. 4.50. 


Digitized by Google 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Die Urkunden des Pfarrarchivs von St. Severin in Köln. 

Bearbeitet und herausgegeben von Kaplan Johannes Hess. 

Köln, H. Theißing, 1901. 4° (VIII, 470 S.) M. 15.—. 

Wir wollen gleich vorwegnehmen, dass das vorl. 
Werk sämmtliche Urkunden des Pfarrarchivs von St. Se¬ 
verin in Köln enthält, auch solche, welche sich nicht 
auf Kirche oder Stift beziehen. Im Anhang ist das alte 
Schatzverzeichnis der Kirche und eine Übersicht des 
noch im Archive lagernden Materials gegeben. Ein zweiter 
Band soll die Urkunden anderer rheinischer Archive, 
soweit sie sich auf St. Severin beziehen, enthalten, und 
endlich will der Hrsg, eine Geschichte des Stiftes, der 
Pfarrei und Kirche veröffentlichen. Da sich, wie schon 
Ennen in der Geschichte Kölns (I, 146) bemerkt, der 
Ursprung des Kölner Pfarrsystems in undurchdringliches 
Dunkel verliert, wovon St. Severin keine Ausnahme macht, 
so ist die letztere Aufgabe, falls sie zu greifbaren Ergeb¬ 
nissen führen würde, jedenfalls sehr dankenswert. 

Das Actenmaterial von St. Severin setzt erst um 800 ein, 
und auch hier noch mit gefälschten Urkunden; erst Nr. 4 (958) 
ist absolut echt, Nr. 5 springt gleich auf das Jahr 1109 über, 
dann folgt 1139 u. s. w.; das 13. und die folgenden Jahrhunderte 
sind dann reichlich vertreten, ein Beweis, wie wenig für die 
ältesten Zeiten noch vorhanden ist; 287 Nummern führen bis 1780. 
Die Mehrzahl der auf St. Severin bezüglichen Urkunden behandelt 
das Besitzrecht des Stiftes, Schenkungen, Veränderungen und 
Tausch, Ausgaben für Stift und Kirche, Streitigkeiten zwischen 
Erzbisthum, Stadt, anderen Stiftern einerseits und St. Severin 
anderseits, eine Menge Stoff, aus dem sich eine Geschichte wohl 
herausarbeiten ließe, wenn noch andere Archive, besonders der 
Stadt, herangezogen werden. Ennen nimmt allerdings mit Absicht 
in seiner Geschichte Kölns nur wenig Notiz von den Stiftsarchiven, 
deren Bestände wohl noch nicht geordnet waren; eine Neubearbei¬ 
tung müsste vorl. Urkundenbuch nothgedrungen heranziehen, da 
es weiterhin für die innere Geschichte des Stiftes reichen Stoff 
bietet, der allgemeines Interesse hat. Interessant ist der Umstand, 
dass erst zu 1299 (Nr. 37), dann 1325 (Nr. 51) nicht gerade sehr 
eingehende Statuten, betreffend Dechanten- und Scholasterwahl, 
Claustralrecht, Präsenzen, Aufnahme u. s. w. sich finden, dass 
sogenannte Visiiationsprotokolle und Reformdecrete sogar erst 
nach der Reformation vorhanden sind, zu 1569 (Nr. 216), 1615 
(Nr. 242). 1620 (Nr. 245) seitens der Erzbischöfe Salentin, des 
kräftigen Regenten, und Ferdinand. Weiterhin stoßen wir auf die 
Visitationsordnung zu 1663 (Nr. 261), Auszüge aus dem Reform- 
decret des Erzbischofs Max Heinrich zu 1664 (Nr. 263), das so¬ 
genannte Claustralrecht von St. Severin zu 1698 (Nr. 270). Diese 
Actenstücke sind theilweise sehr interessant und steuerten allen 
etwa einreißenden Unregelmäßigkeiten. Wir machen aufmerksam 
auf die »Zinse der Canonicats- und Vicarienhäuser aus dem Jahre 
1698/99« (Nr. 271), die Monatseinnahmen des Präsention-Amtes 
1698/99 (Nr. 272), endlich den Kirchenschatz von St. Severin 
(1737), der theilweise heute noch vorhanden ist. — Die Be¬ 
sitzungen und Berechtigungen von St. Severin erstreckten sich 
bis tief nach Westfalen. Wir notieren einige Nummern, die bei 
Seibcrtz u. s. w. noch nicht gedruckt sind, für eine Neubearbeitung 
aber in Frage kommen werden. Es sind Nr. 7 (Plettenberg) 1143/44, 
Nr. 8 (Besitz der Deutzer Kirche in Aplerbeck, Bönen, Buer, 
Bochum u. s. w.) 1147 (schon bei Lacomblet, I, Nr. 357), Nr. 53 
(Balve) 1325, Nr. 73 (Oelinghausen) 1338, Nr. 85 (Affeln) 1350 
und Nr. 124 (Affeln) 1418, Nr. 123 (Freiheit Hagen) 1418, Nr. 153 
(Brakei bei Dortmund, Verfehmungsbrief) 1489, Nr. 179 (Pader¬ 
born) 1510, Nr. 193 (Arnsberg-Olpe) 1522 (wie kommt diese 
Urkunde nach St. Severin?), endlich Nr. 219 (Burg Arnsberg als 
Ausstellungsort) 1575. 

Das Urkundenbuch von St. Severin ist mit Fleiß 
und Sorgfalt angefertigt, ist überall zuverlässig und be¬ 
sitzt besonders auch ein ausgiebiges Register. Druck und 
Ausstattung des Werkes sind reich, so dass man es ver¬ 
zeihen kann, dass oft unwichtige Urkunden, statt im 
Regest, ganz abgedruckt wurden. 

Hagenau. Dr. Vi 1 d h a u t. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



083 


Nr. 22. — Allormkinks Liiteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


084 


Jörgensen G.: Dronning Elisabeth af Danmark. Histo- 
rrske Billeder fra Kong Christiern den Andens Tid. Kopen¬ 
hagen, Gad, 1901. gr.-8° (IV, 170 S., 3 Tat.) K 1 35 

Zum 400jährigen Geburtstage der Infantin Isabclla 
von Österreich und Burgund, der Schwester Karls V., 
die als Königin von Dänemark und Gemahlin Christians II. 
den Namen Elisabeth führte, hat der Ausschuss zur 
Förderung der Volksaufklärung in Kopenhagen die vorl. 
Biographie veröffentlicht. Allzu reichlich sind die Quellen, 
welche über Elisabeth berichten, nicht, so dass das 
Lebensbild, namentlich in der Jugend, lückenhaft wird. 
Darum hat der Verf. zur Orientierung seiner dänischen 
Leser einige Skizzen über die ihnen zum großen Theile 
fremden Zustände und Personen, unter denen Isabella 
aufwuchs, vorausgeschickt. Die Verhältnisse am dänischen 
Hofe waren, wie J. zeigt, dem Kaiser Maximilian un¬ 
bekannt; noch am Neujahrstage 1516 machte er seiner 
Enkelin Vorwürfe über das lose Geschwätz ; aber bereits 
am 18. Januar zeigt sein Schreiben an den Erzherzog 
Karl, dass er aufgeklärt worden ist und eine Gesandt¬ 
schaft nach Dänemark schicken will. Zwar konnten weder 
diese, noch die schon vorher aus den Niederlanden an¬ 
gelangten Gesandten des Erzherzogs Karl den Zweck, 
die Dyveke aus dem Lande zu bringen, erreichen, aber 
für die Königin war es doch eine Freude, dieselben zu 
empfangen. Nach dem Tode der Dyveke trat eine Änderung 
der Verhältnisse ein: »Dem Könige öffneten sich die 
Augen, welchen Schatz er in ihr (der Königin), die er 
so tief gekränkt hatte, besaß.« Auch bei dem Adel, wie 
bei dem gemeinen Volke stand sie schon vorher in hoher 
Gunst, so dass wohl anzunehmen ist, dass die Be¬ 
ziehungen des unzufriedenen Adels zum niederländischen 
Hofe bereits aus der Zeit vor der Gesandtschaft datieren, 
während irgend ein Beweis dafür fehlt, dass sie, wie J. 
annimmt, durch die Gesandtschaft angeknüpft worden seien. 
Die folgende Zeit bietet jedenfalls ein Bild der Aufopfe¬ 
rung, indem die Königin weder den Angeboten Friedrichs I., 
noch denjenigen Hammot’s Folge leistet, sondern es vor¬ 
zieht, ihre Sache nicht von der des Königs zu trennen, 
anstatt Vortheile für sich und ihre Kinder zu erringen. 
Der König jedoch hat nichts gelernt und nichts ver¬ 
gessen. In seinem Gemisch von Starrsinn und Kopflosig¬ 
keit bei augenblicklicher Gefahr widersetzt er sich 
auch jetzt noch dem von Hammot und dem nieder¬ 
ländischen Hofe vorgeschlagenen Auswege, zu Gunsten 
seines Sohnes abzudanken. Im Gegensätze zu anderen 
Darstellungen erklärt J. die hervorragende Rolle, welche 
der Vertreter des Erzherzogs Ferdinand, Graf Ulrich von 
Helfenstein, bei den Verhandlungen in Hamburg spielte, 
durch das Ausbleiben des kaiserlichen Vertreters Hammot. 
Der bisher ungedruckte Bericht v. Hclfenstcin’s an den 
Herzog (im Staatsarchiv zu Stuttgart) wird, soweit auf 
die Königin bezüglich, in Übersetzung mitgetheilt. Nach 
ihrem im Alter von noch nicht 25 Jahren erfolgten Ab¬ 
leben auf dem Lustschlosse zu Zwynarode wurde sie in 
der St. Peterskirche in Gent bestattet. Nachdem Dr. Kalkar 
1842 das Grab aufgesucht hatte, betrieb der Etatsrath 
Tietgen die Überführung ihrer Gebeine nach Dänemark, 
welche wirklich 1883 auf demselben Wege erfolgte, den 
sie vor 368 Jahren als königliche Braut gezogen war; 
und in der St. Knuds-Kirche in Odense wurde sie und 
ihr Sohn Hans neben ihrem Gemahl bestattet. »Wie 
wenige hat sie die Kunst zu verzeihen verstanden, und 
nichts konnte sie dazu bewegen, ihren Gemahl zu ver¬ 


lassen, den König, dessen Fehler zwar groß und augen¬ 
fällig waren, dessen Unglück aber einen mildernden 
Schimmer über sein Andenken gelegt hat.« Figürliche 
Porträts der Königin finden sich an den Altartafeln in der 
St. Knuds-Kirche zu Odense und im Dome zu Schleswig; 
ein Bild befand sich an der Altartafel des Carmeliter- 
klosters in Helsingör, jetzt im Nationalmuseum zu Kopen¬ 
hagen. 

Kiel. Lorenzen. 


SrbnUrcr $r. Drronj tutb Sng. Earl oott 'iJcrtcle: tHabmcr. 

Oiebculblätter }ur Treija^riinnbectsjjeier ber Stirdie. 3Bieit, E. 

grornme itt Eomm., 1902. 4" (61 ®.) 

Zu den besten, in jeder Hinsicht vornehm aus¬ 
gestatteten Säcularschriften unserer Zeit gehört unstreitig 
die vorl. ln Radmer, jenem weltabgelegenen Nebenthale 
der Enns, hatte einst 1602 Ferdinand, der kirchliche 
Restaurator Innerösterreichs, auf Bitten der armen Knappen¬ 
bevölkerung eine Seelsorgskirche gebaut. Damit sollte 
den braven Thalleuten die bisher entbehrte Wohlthat 
einer eigenen pfarrlichen Seelsorge gewährt und zugleich 
der beste Schutzdamm gegen das Eindringen religiöser 
Irrlehren errichtet werden. Der Erzherzog hatte den Ort 
als gern besuchten Jagdplatz liebgewonnen. Die späteren 
Fürsten aus Habsburger Stamm wählten andere Gegenden 
zur Pflege des Weidwerkes. Selten mehr sah Radmer 
einen hohen Besuch. Erst unter Kaiser Franz Joseph 
kamen die prächtigen Forste am Kaiserschild wieder zu 
Ehren, fast Jahr für Jahr suchte der Kaiser mit erlauchter 
Begleitung in ihnen weidmännische Erholung von seinen 
Regentenmühen, wie schon sein Ahne, der ritterliche 
Max, gethan. Die Kirche aber bestand fort, nur ward 
sie in der Jahre Lauf mählich altersgrau und schadhaft. 
Als der dreihundertste Jahrestag ihrer Gründung sich 
nahte, wollte die Gemeinde ihr theures Gotteshaus mit 
dem Schmuck stilgerechter Renovierung ausstatten. Aber 
die Beschränktheit der Mittet versagte die Erfüllung des 
schönen Wunsches. Und wieder wandten sich die von 
Radmer an das mildthätige Habsburgerherz. Der Kaiser, 
Radmers erhabener Jagdherr, nahm die Arbeiten auf 
seine Kosten. Als in seiner Anwesenheit am 10. August 
1902 das Jubiläumsfest begangen wurde, grüßte von 
ihrer Höhe die von Künstlerhand trefflich restaurierte 
Kirche, mit inniger Freude und herzlichem Danke die 
Thalbevölkerung erfüllend. Dies alles: Geschichte der 
Kirche und Pfarre, der Verlauf des Festes, das landes¬ 
herrliche Jagdwesen und seine Bedeutung für die Ge¬ 
meinde wird in edler, gehobener Sprache und anmuthen- 
der Schilderung dem theilnahmsvollen Leser vorgeführt. 
Heliogravüren des gründenden und restaurierenden Kaisers, 
der Kirche und ihres Inneren, Detailbilder desselben, so¬ 
wie des Bischofs Brenner und des kaiserlichen Jagd¬ 
schlosses begleiten den Text. 

Wien. J. Hirn. 


Payer von Thurn Rudolf: Die kaiserlich - königlichen 
Hofstellen, ihre Chefs und deren Stellvertreter. 1. Mai 
1749—18. März 1848. Wien, k. k. Schulbücherverlag, 1902. 
(Tafel.) 

In Form einer Tabellentafel, deren Photolithographie und 
Druck das militär-geographische Institut in der saubersten Weise 
durchgeführt hat, werden die Inhaber der bezeichneten Hofstellen 
unter Maria Theresia, Joseph II., Leopold II., Franz II. und 
Ferdinand I. in einem deutlich übersichtlichen chronologischen 
Schema vorgeführt. Für eine rasche Orientierung in den be¬ 
treffenden Personalien wird die Tabelle sehr gute Dienste leisten. 

Wien. Hirn. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 22. — Allgrmeinbs Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


686 


685 


©otjctt ©eneratfelbmarfdjaff ooit: ^cnfnnirMgf eiten unb 
Erinnerungen 1771 — 1813. 9?eue, bearbeitete Ausgabe 
in 2 Söauben. Stuttgart, 9t. .öitfj. gr.=8° (XVI, 378 u. X ; 396 ©. 
m. Söilbit.) 9Jt. 9.—. 

Boyen war nebst Scharnhorst, Gneisenau und Stein die 
Haupttriebfeder der volksthümlichen Reformen in Preußen; er hat 
sich in der Militärorganisation — nach seinen Vorschlägen ist 
1813 die preußische Armee mobil gemacht worden — sowie im 
Felde hervorgethan. Dass die Denkwürdigkeiten eines solchen 
Mannes, zumal wenn er ein lauterer, ehrenwerter Charakter ist, 
ein hohes Interesse erwecken, ist natürlich. Ein treuer, stets zu 
den äußersten Opfern bereiter Patriot und eine durchaus selb¬ 
ständige Natur, scheute sich B. nicht, auch nach oben hin die 
Wahrheit zu sagen, wenn er es für das große Ganze als er¬ 
sprießlich eiachtete; obwohl conservativ »bis in die Knochen«, 
plaiüiert er dennoch (I, S. 109) für vernünftige Reformen und 
Entlastung des Volkes, das er schätzt und liebt (I, 321), weil er 
dessen Opfersinn und Hingebung kennen gelernt hat; der Adel 
und die Reichen damaliger Zeit wurden von ihm hart mitgenommen 
(I, 249, 303). Dass ein Mann von solcher Unbestechlichkeit und 
Geradheit der »Mauhvurfspartei« am preußischen Hofe unbequem 
war, dass er im Avancement (I, 381) und bei Ordensverleihungen 
übergangen, ja sogar zeitweise im stillen als Demokrat polizeilich 
beschnüffelt wurde, war erklärlich, dem davon Betroffenen aber 
gieichgiltig. B.'s Werk ist ein wertvoller Beitrag für die damalige 
Zeitgeschichte; es ist überaus reich an thatsächlichen Mittheilungen, 
an Reflexionen und Kritiken. I, 110—113 finden sich kurze, 
richtige Urtheile über Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm I., 
Friedrich II., S. 116 und S. 353 über Friedrich Wilhelm III., 
S. 263 und S. 305 über Stein, S. 265 über Scharnhorst, S. 210 
über Goethe; II, S. 184, 209 eine scharfe Kritik Napoleons; S. 133, 
187, 244 v. B.’s Meinung über die Polen, S. 45 über den 
Großgrundbesitz; I, 172 berührt er die Übelstände im damaligen 
preußischen Heere und Staatsbetriebe, S. 200, 201 bespricht 
er das preußische Officierscorps etc. Das Buch gehört zu den 
besten der Memoirenwerke, die bei Lutz erschienen sind. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 


Byzantinische Zeitschrift. (Leipzig, Teubner.) XI, 1 2. 

Praechter, Zu Chonkios. — P reg er, D. Chronik v. J. 1570 
(»Dorotheos« v. Monembasia u. Manuel Malaxos.). — Papageorgiu, Zu 
d. Briefen d. Th. Laskaris. - Ders., Zu Photius. — üers., Zu d. Docu- 
menten d. Gottesmutter-Klosters in Makedonien. — Ders., AtopO-wcs'.s Etc 
fontes hist, imperii Trapezuniini. — Ders., ’ArtO tgü ßaoiXtXO’j asxpsio’j? 
— Ders., ’AvihßoXov = archeiypus. — Ders.. Von Saloniki »nach Europa«, 
v. Europa »nach Griechenland«. — Ders., Angebl. Maler u. Mosaikarbeiter 
auf dem Alhos im IX. u. X. Jhdt. — Nau, Note sur la date de la mort de 
S. Jean Climaque. — Ila^aSottooXo^-Ks oap.ei>s, Ntxvjtpopo^ 
KaXuaxoc Bavd’OttouXoc. — Ders., M-ioxog o Ivj-jevixo^ <*>e rcarrjp 
ofto? 'OpftooG^oo Ka&oXiv.fjC ’ExxXtjatac. _ Ders., Xjvo&txT] 
rrpä^'c recupYtou EttptXwoo. — Ferrini, Di un nuovo palinsesto dei 
Rnsilici. — Bu ry, ’AjJ/fotepo'. for navte^. _ Gardthausen, 0 
OcTPTI XOSXAIÜKTIIP. — Krauß, D. Königin v. Saba in d. byzantin. 
Chroniken. — ZepXevxT], Kspxupaixiv 3 y|jj.ot'.x6v rco'*rjn.a. 

Kurz J., D. Stadt d. Lebens. Schildergen aus d. florentin. Renaissance. 

Lpz., H. Seemann. (288 S. i11 ) M. 5.—. 

Mayr M., D. Vorbereitgen d. 3. Befreiung Tirols i. J. 1809. Innsbruck, 
Vereinsbuclih. (24 S.) M. —.30. 

Coester B. S., Leutnants-Erinnergen e. alten Kurhessen. Marbg., Eiwert. 
(340 S.) M. 2.-. 

Kehr K. A., D. Urkunden d. norman.-sicil. Könige. Innsbruck, Wagner. 
(512 S.) M 20.—. 

Sch meid ler B , Der dux u. d. comune Venetiarum v. 1141—1229. Berl., 
Ebering. i95 S.) M. 2.80. 

Bauer M., D, Geschlechtsleben in d. dtsch. Vergangenht. Lpz., H. See¬ 
mann. (366 S.) M. 4.-. 

Curtius P., Bürgermeister Curtius, hanseat. Staatsmann d. 19. Jhdts. 
Berl., J. Springer. (193 S.) M. 3.—. 

Erinnerungsblätter aus d. Leben Luise Mühlbach’s. Lpz., Schmidt 
& Günther. (307 S.) M. 5.—. 

Jäger O., Gesch. d. 19. Jhdts. (Weltgesch. IV. Bd.) Bielefeld, Velhagen 
& Klasing. (756 S. ill.) M. 8.-. 

Laven H.. Constantia d. Gr. u. d. Zeichen am Himmel. Trier, Lintz. 
(31 S.) M. -.50. 

Taube v. derlssen Frfrau H. v., Graf A Keyserling. Berl., Reimer. 
(655 u. 692 S. ill.) M. 20.-. 

d’Ancona A., Friedr. d. Gr. u. d. Italiener. Rostock, Stiller. (201 S.) 
M. 2.40_ 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schmidt li.: Das Pancatantram. (Textus ornatior.) Eine 
altindische Märchensammlung. Zum erstcnmale übetseizl. (In 
3 Heften.) 1. Heft. Leipzig, Lotus-Verlag, 1901. gr.-8° (VII, 
128 S.) M. 4.—. 

Das Pancatantra, das bekannteste Fabelbuch der 
indischen Litteratur, ist uns, wie so viele Erzeugnisse, 


Digitized by Google 


die aus dem Gangesstrande stammen, in verschiedenen 
Recensionen überliefert, unter denen man gewöhnlich drei 
Hauptbearbeitungen als einfache, ausführliche und süd¬ 
liche zu unterscheiden pflegt. Die zwei erstgenannten 
stehen sich übrigens sehr nahe und unterscheiden sich 
hauptsächlich dadurch von einander, dass in der einen 
die dem indischen Geschmacke so sehr zusagenden 
Schilderungen von Personen, Örtlichkeiten, Zuständen 
u. s. w. weiter ausgesponnen werden. Außerdem steht 
die ausführliche Recension der arabischen Bearbeitung, 
die unter dem Namen Kalitah und Dimnah geht, näher 
als die beiden anderen, Y r on dem Texte wurde bisher nur 
ein kleines Stück, umfassend die ersten neun Fabeln des 
ersten Bandes (Greifswald, 1859) von Kosegarten ver¬ 
öffentlicht, und die Neuausgabe desselben, die der Autor 
des vorl. Werkes unternommen hat, ist deshalb ein 
dankenswertes Unternehmen. Vorläufig gibt er uns, da 
eine Publicierung des Sanskrittextes sich verzögert 
hat, eine deutsche Übersetzung desselben, die in dem 
1. Hefte bis zur 29. Erzählung des ersten Buches reicht. 

Da das Original nicht vorliegt, so kann ich bloß über den 
deutschen Ausdruck ein Urtheil fällen und icn meine, dass der¬ 
selbe hie und da noch der Glättung bedurft hätte. So heißt es 
in der 8. Erzählung (S. 54): .Auch jene beiden besahen sich 
im Schmucke u. s. w.«, wobei es undeutlich bleibt, auf wen 
sich der Ausdruck »im Schmucke« bezieht; ein wenig weiter 
lesen wir: »deren Hüftenrund sich üppig häufte« eine Wendung, 
die nicht gerade als besonders gelungen bezeichnet werden kann, 
u. a. Die Bemerkung am Titelblatte »zum erstenmale übersetzt« 
war mindestens überflüssig, da sie Uneingeweihte zu dem 
Glauben verleiten kann, als sei das Pancatantra überhaupt noch 
nicht übersetzt worden, während sich jenes »erstenmal« doch nur 
auf den textus ornatior bezieht. — Wir sehen der Beendigung 
des Unternehmens sowie den für den Schluss in Aussicht ge¬ 
stellten »Bemerkungen« mit Interesse entgegen, da der unermüd¬ 
liche Verf. durch seine bisherigen Arbeiten gezeigt hat, dass er 
lür das von ihm gewählte Litteraturgebiet eine vorzügliche Quali- 
fication besitzt. 

Graz. J. Kirste. 


Saint-Victor Paul de: Die beiden Masken. Tragödie- 
Komödie. Ins Deutsche übertragen von Carmen S y 1 v a. 
I. Theil: DieAlten. — I. Band: Äschylos. 2. Band : 
Sophokles-Euripides-Aristophanes-Kalidasa. 
Berlin, Al. Duncker, 1900. gr.-8° (XII, 510 u. 544 S.) ä M. 6.—. 

Ob ein wirkliches Bedürfnis für die Übersetzung 
des vorl. Werkes ins Deutsche vorhanden war, wird in 
diesem Falle am besten — der Verleger beurtheilen 
können ; jedenfalls kann von einem solchen nur in Hin¬ 
sicht auf das große Lesepublicum gesprochen werden, 
denn für die wissenschaftlichen Interessen, sofern sie 
durch das Buch überhaupt berührt werden, genügte die 
Existenz der französischen Ausgabe vollständig. Immer¬ 
hin soll anerkannt werden, dass, wie das Original, so 
auch die Übersetzung sich in den Dienst einer guten 
Sache stellt, indem sie die Antike (wenn auch in stark 
subjcctiver Beleuchtung) weiteren Kreisen näher zu 
bringen sucht. Man wird darum mit der erlauchten Über¬ 
setzerin, die auch hier wieder ihre gewohnte Meister¬ 
schaft des Stiles bewährt, nicht rechten, sondern ihr 
aufrichtig Dank sagen und dem Buche möglichste Ver¬ 
breitung wünschen. Dass den angeführten Dichterstellen, 
welche aus schon vorhandenen Übersetzungen von sehr 
verschiedenem Werte und Niveau entnommen sind, die 
poetische Individualität Carmen Sylva’s gar nicht zu¬ 
gute gekommen ist, muss eigentlich bedauert werden. 

Graz. H. S c h e n k I. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



687 


Nr. 22. — Au.grmrinrs LiTTRRATURBi.Arr. — XI. Jahrgang. 


888 


Wernher der Gartenaere: Meier Helmbrecht Heraus- 
gegeben von Friedrich Panzer. (Altdeutsche Textbibliothek, 
hrsg. von H. Paul, Nr. 11.) Halle a. S., Max Niemeyer, 1902. 
8° (XVII, 64 S.) M. —.80. 

Panzer hat diese Ausgabe sorgfältig vorbereitet, wie 
am besten aus dem Aufsatz zu entnehmen ist, den er 
gleichzeitig in Paul und Braune's Beiträgen 27, 88 — 1 12 ver¬ 
öffentlicht. Dort hat er gezeigt, dass der Ambraser Hand¬ 
schrift trotz ihrer offenkundigen Mängel besseres Vertrauen 
zu schenken ist als der Berliner, und demgemäß hat er 
auch den Text kritisch revidiert, wobei die neuesten 
Mittel und Methoden zur Anwendung kommen. Der Ent¬ 
scheidung für die Locnlisation von A wird man gerne zu¬ 
stimmen, die Abhängigkeit des Dichters von Neithart scheint 
mir nicht ganz so stark, als Panzer sie anschiägt. Ob es 
gerathen war, den Text ganz ohne Anmerkungen oder 
Glossar zu lassen, scheint mir zweifelhaft, wie ich denn 
durchaus nicht glaube, dass dieses Gedicht »zur Einführung 
ins Mittelhochdeutsche«, »für den ersten Unterricht« 
(Panzer, Beitr. 27, 109) besonders geeignet ist. Nicht 
bloß trägt es viel zu starke locale und mundartliche 
Färbung, es liegt auch zu spät und ist überhaupt zu 
schwierig : jetzt noch gibt es darin eine ganze Anzahl von 
Stellen, die einer befriedigenden Erklärung harren. Den 
Anfang mhd. Lectüre an der Universität wird man doch 
immer am besten mit Hartmann und den Nibelungen 
machen. Das hindert nicht, dass gerade wir Österreicher 
für die neue und gute Ausgabe des Meier Helmbrecht 
aufrichtig dankbar sein sollen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

BrUckner A.: Geschichte der polnischen Lltteratur. (Die 
Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen, VI. Band.) 
Leipzig, C. F. Amelang, 1901. gr.-8“ (VII, 628 S.) M. 7.50. 

Die vielgelesenen Romane von Sienkiewicz »Mit 
Feuer und Schwert«, »Quo vadis ?« u. a., die im Sieges¬ 
fluge Gemeingut aller Gebildeten geworden sind, haben 
in den letzten Jahren das Interesse an der polnischen 
Litteratur besonders erregt. Die vorl. Litteraturgeschichte 
des altbewährten Gelehrten kommt daher einem wirklich 
vorhandenen Bedürfnisse entgegen, und das Buch ist 
auch danach angethan, die Erwartungen, welche man 
in dasselbe setzt, zu befriedigen. Ohne gelehrtes Beiwerk, 
dafür aber umso lebensfrischer und anziehender (ließt 
die Darstellung dahin ; selbst genauere biographische An¬ 
gaben sind nicht vorhanden : wir sollen den Dichter aus 
seinen Werken kennen und schätzen lernen. Mit Recht 
ist der cuiturgeschichtliche Hintergrund breiter gezeichnet; 
auch die historische Übersicht in der Einleitung ist wohl 
angebracht; denn im allgemeinen dürften die l.eser doch 
mit der Geschichte Polens weniger vertraut sein und 
würden den Zusammenhang zwischen dem litterarischen 
und nationalen Leben nicht erkennen. Nachdrücklich be¬ 
tont der Verf., welch bedeutende Rolle die Frauen in 
der polnischen Litteratur wie im polnischen Leben 
überhaupt spielen. Diese waren es, welche die 
ersten Anfänge der polnischen Litteratur im 13. Jhdt. 
geschaffen haben. Auf Königin Kinga und ihren klöster¬ 
lichen Kreis in Alt Sandez führt B. die polnische Na¬ 
tionalhymne Bogurodziza zurück, welche später dem 
hl. Adalbert von Prag zugeschrieben wurde. Hundert 
Jahre später fand die polnische Litteratur in der Königin 
Hedwig eine Förderin. Polens Frauen haben also nicht 
nur in seiner Geschichte, sondern auch in der Litteratur 
eine bedeutende Rolle gespielt und spielen sie auch noch 


heute. Um den Inhalt des Buches zu kennzeichnen, folgen 
hier die Capitelüberschriften : Die Anfänge, Reformation, 
Humanismus, Die Dilettanten des 17. Jhdts., Der Verfall 
1700—1760, Wiedergeburt der Geister, Pseudo-Classik, 
Anfänge der Romantik 1820/30, Die Romantik der Emi- 
grantenlitteratur: Adam Mickiewicz, Julius Slowacki, 
Zygmunt Krasinski, Poesie und Drama, Der Roman : 
Sienkiewicz. Ein reiches Namenregister beschließt den Band. 

Czernowitz. K a i n d I. 


3cH Xr. XI).: ‘Boltnificm ein (Spritta. Sinenoturroifjenidiaftlidie 
unb ftaatöreditlirfie Unter)ucf)iing non $omcr’l Cbgiiee ©ud) iX, 
'•8. 105 fjge. ©erlitt, S».3unf, 1901. gr.=8° (VI, 1«4 ©.) 3R. 2.50. 

Durch den etwas absonderlich klingenden Titel möge sich 
niemand abhalten lassen, das vorl. Buch zu lesen. Denn es ist 
wirklich unterha'tcnde Lcctüre, man wäre geneigt, zu sagen: ein 
urfideles Buch, wenn man dem Verf., dem es um die Sache 
heiliger Ernst ist, nicht damit unrecht thäte. Er beklagt sich 
ohnedies in der Vorrede darüber, dass Freunde, denen das 
Manuscript vorlag, sich von der Ernsthaftigkeit seiner Absichten 
nicht gleich zu überzeugen vermochten. Allzu verwunderlich ist 
das freilich nicht; eine nicht gewöhnliche Unterhaltungsgabe des 
Verf., dem der Faden nicht leicht ausgeht, und eine große Be¬ 
lesenheit, die ihm fortwährend Parallelen und Analogien in un¬ 
glaublicher Fülle zuführt, beeinträchtigen den Gedankengang der 
Darstellung mitunter empfindlich und legen boshaften Gemüthern 
den Vergleich mit einer Kneipzeitung nahe. Wer sich jedoch nicht 
irremachen lässt und den nöthigen Humor besitzt, wird in dem 
Durcheinander manchen guten Gedanken herausfinden (wie z. B. 
die ansprechende Deutung von xtixXwtp auf das thierische Rund¬ 
auge) und dem Verf. Recht geben, wenn er sich gegen den »Sonnen- 
mytlius« und gegen gewisse traditionelle Gedankenlosigkeiten 
in der Homererklärung wendet. Viel Positives kommt allerdings 
dabei für Homer und die homerische Dichtung nicht heraus, trotz 
des redlichsten Eifers. H. S. 


I. ’U i c 1 i d) o tu 8 f t) X>r. Stl&ert: («octfjc. 2eitt Sieben unb 
f eine liierte. 3rt 2 ©äitbcn. I. ©aitb. 3. burdjgejcficitc Auflage. 
SRßndje«, E. .ß. ©etf, 1902. gr.=8» (IX, 522 <S. m. ©ortr.) 5 2R. 

II. Hobe X>r. 33t(f)cliti: <4>oetf)e’8 Scbcnöfiinft. 3. unb 
4. Xnufeitb. 2. 91nflage. ©erlitt, g. S. ÜRittler & ©ol)n, 1902. 
8» (VII, 267 ©. nt. tßortr.) SR. 2.50. 

I. Die neue Auflage der (gelegentlich der früheren Auflage) 
von uns schon eingehender gewürdigten Goethe-Biographie von 
Biclschowsky unterscheidet sich im Texte kaum von der 
ersten und zweiten Ausgabe, nur die Anmerkungen verra'.hen in 
— soweit sie für eine Lebensdarstellung in Betracht kommen — 
nahezu erschöpfender Weise die Ergebnisse der ins Unendliche 
wachsenden Goethe-Forschung. Der I. Band von B.'s »Goethe« 
reicht bis zur ersten italienischen Reise (inclusive) und betrachtet 
Goethe’s Werke bis Iphigenie und Tasso. Eine hübsche Helio¬ 
gravüre nach dem Tischbein'schen Gemälde »Goethe in Italien« 
ist dem Bande beigegeben. Möge uns der Verf. bald mit dem 
schon seit Jahren in Aussicht gestellten zweiten Bande seines 
reichen und tiefen Werkes, das in der Unzahl von Goethe- 
Biographien sich rasch in die erste Reihe stellen durfte, erfreuen ! *) 

II. Auch B o d e’s Buch über »Goethe's Lebenskunst« ist 

in der Neuauflage nur wenig von der ersten Ausgabe unter¬ 
schieden. Die Eintheilung des Stoffes in die 13 Capitel ist 
geblieben, doch sind einzelne Capitel etwas erweitert, andere 
umgestaltet. Im ganzen aber gilt das von uns gelegentlich der 
ersten Auflage ausgesprochene Urtheil (s. dieses Bl. X, 174 f.) 
auch von der vorl. zweiten. B. 


2 tt) i II c t griebtid): tBilbec <iu3 Wrillparjcr. SRad) jroei 
aiuS SInlafä beä 30. XobcStageS ©riltparjcr’ä im SSicncr 
©ud)f)nnbltiitg3gd)ttfenutrem »©tidjfinl« gehaltenen ©orträgen. 
Sßien, 3. Sijenftetn & 60. in Komm, 1902. gr.=8. (37 @.) 9R. 1.—. 

Diese kleine, aus zwei Vorträgen zusammengesetzte Schrift 
bringt über Grillparzer nichts Neues, wirkt aber überaus spannend 
und anmuthend. Die Hauptereignisse in des Dichters geistiger und 
dichterischer Entwickelung sind gehörig hervorgehoben, des¬ 
gleichen die hemmenden Censurverhältnisse unter Kaiser Franz. 
— Den verschiedenen Dramen widmet Sch. eine kurze Analyse, 

*) Dr. Bi e 1 s c ho w sky ist inzwischen gestorben ; wie die Verlags¬ 
buchhandlung mittheilt, wird der II. (Schluss-) Band des »Goethe«, den B. 
nahezu fertig hinterlassen hat, bestimmt im nächsten Jahre erscheinen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



689 


Nr. 22. — Allgemeines Lttteraturblatt. 


XI. Jahrgang, 


690 


welcher sich sachgemäße, von geschultem litterarischen Feingefühl 
zeugende Urtheile anfügen. Dem Ganzen fehlt jedoch der tiefere 
Einblick in Grillparzer’s innere Werkstätte, in die mannig¬ 
faltigen, einander durchkreuzenden Bestandteile, die seine Origi¬ 
nalität als Mensch und Dichter ausmachen. Der Leser vermisst 
hie und da den leitenden F'aden, der sozusagen von innen heraus 
und von außen nach innen führt, und stößt auf manche Sonder¬ 
barkeiten in Grillparzer’s Wesen, auf Widersprüche, die sich leicht 
durch die Rückwirkungen des Gemüths auf den Verstand und 
des Verstandes auf die Phantasie hätten erklären lassen. 

Paris. C. Senil. 

$attnl)ei$et 2>r. ©ruft : $te ($nth)icf(miß$ßcfd)i(t)tc 
ber frntijöfifrticti iftttcrautr (bis 1901). ©entern» 
uerftänblict) bargefteflt. ÜJZit einer Zeittafel. (2ef)mami T $ $BoIf3s 
bod)fd)ule. Herausgeber: $)r. ©ruft 2)amil)eiftcr.) ^roeibritrfeit, 
g. Seemann, 1901. 12° (IV, 216 ©.) gcb. SW. —.80. 

Mit der D.’schen Litteraturgeschichte beginnt eine neue 
Sammlung populär-wissenschaftlicher Schriften, die wie die der 
Göschen'schen Sammlung oder der Manueli lloepli in knappester 
Form ein Laienpublicum über die verschiedensten Wissensgebiete 
aus möglichst sachkundiger Feder unterrichten sollen. Der für das 
neue Unternehmen gewählte Titel : »Volkshochschule« legt die 
Vermuthung nahe, dass in ihm der Versuch einer noch mehr ge¬ 
meinverständlichen Fassung gemacht werden soll. Doch wird 
diese Vermuthung durch das vorl. Werkchen nicht bestätigt: 
höchstens der Umstand, dass der Verf. und Herausgeber seinen 
französischen Büchertiteln zumeist eine deutsche Übersetzung in 
Klammern beifügt, ließe sich auf ein derartiges Streben deuten. 
Sonst wird in dem Büchlein derselbe Bildungsgrad vorausgesetzt 
wie bei den Schriften der älteren gleichartigen Unternehmungen 
und wird auch dem Fremdworte nicht allzusehr aus dem Wege 
gegangen. Eine Eigenthümlichkeit ist nur, dass diese Fremdwörter, 
namentlich die Lieblingsausdrücke des Verf., Medisance und 
Esprit, nach derGewohnheit früherer Jahrhunderte durch lateinische 
Typen hervorgehoben werden.— In einer der Schrift am Schlüsse 
beigegebenen Anzeige wird gerühmt, dass der Verf. die »so un¬ 
rühmlich bekannte litterarische Phrasendrescherei vermieden« habe. 
Er habe dadurch »bahnbrechend« gewirkt, dass er »mit tief 
historischem Blicke nachgewiesen« habe, wie »die Litteratur, ehemals 
nur die Begleiterin der aristokratischen Höfe, am Schlüsse des 
19. Jhdts. die Beratherin des ganzen Volkes geworden ist, wie 
die Litteratur von den Höhen der Sage sich allmählich herabsenkt 
auf den warmen Boden der Wirklichkeit«. »Schon diebeigegebene 
Zeittafel, die erste dieser Art,« sei »eine hervorragende Leistung.« 
Und so werde das D.'sche Bändchen »selbst dem Fachgelehrten 
eine Fülle neuer Beobachtungen bieten«. Obgleich diese Urtheile 
nach der Versicherung des Anhanges von »fachmännisch hervor¬ 
ragender« Seite herrühren, möchten wir uns doch gestatten, einiges 
von diesem Lobe abzuziehen. Wir erkennen an, dass der Verf., 
der hin und wieder überkräftige Wö ter nicht vermeidet, darauf 
bedacht ist, den Leser nicht mit inhaltslosen Phrasen abzuspeisen; 
und da er sich mit Erfolg auch mit eigener Forschung auf dem 
Gebiete der neueren französischen Litteratur versucht und augen¬ 
scheinlich auch fleißig gelesen hat, so verdanken wir ihm auch 
manche ansprechende selbständige Beurtheilung und Angabe. Aber 
der litterarische Entwicklungsgang, den er nachgewiesen haben 
soll, war lange vor ihm bekannt; und in dem ihm nachgesagten 
»tiefen historischen Blick« und seinem »Bahnbrechen« vermögen 
wir nur phrasenhafte Ornamente des phrasenfeindlichen Recensenten 
zu erblicken, der auch von D.’s Zeittafel — nicht der ersten dieser 
Art — allzuviel Aufhebens macht. Wie jeder andere, hat auch 
unser Verf. gar sehr mit seinem Stoffe ringen müssen, um ihn in 
so zusammengedrängter Weise bewältigen zu können, und manche 
zusammenhanglose, abgehackte Zeile, manches nur halbwahre 
Urtheil ist ihm dabei unterlaufen. Seine Schilderung der cultur- 
historischen Einflüsse auf die Litteraturentwicklung ist sehr un¬ 
gleichmäßig und stellenweise durchaus ungenügend, der Stoff 
nicht immer in organischen Zusammenhang gebracht, das Ganze 
nicht in einem Gusse entstanden. Und wenn auch D. in aner¬ 
kennenswerter Weise bemüht war, die fremden, namentlich die 
germanischen Einflüsse auf die französische Litteratur zu berück¬ 
sichtigen, so hätte nach dieser Seite hin doch noch etwas mehr 
geschehen können — umsomehr als von den französischen 
Literarhistorikern in diesem Punkte viel zu wünschen gelassen 
wird — und hätten auch sonstige Andeutungen auf französisch¬ 
deutsche Wechselbeziehungen etwas reichlicher nusfallen können. 
Stellenweise geradezu lässig ist der erste Abschnitt (A) des Verf., 
der (S. 1) gleich mit einem verunglückten Satze beginnt, den 
auch die Berichtigungen nicht ausreichend einrenken. Vom 


16./17. Jhdt. an ist der Verf. in ihm bekannterem Fahrwasser und 
da folgt ihm auch der sachkundige Leser gern und mit Antheil. 
Königsberg i. Pr. K o s c h w i t z. 

Ztschr. f. dtsch. Altarthum u. dtsche Litteratur. (Berl , Weidmann.) XIII, 1—3. 
Heus I er, 1). Dialog in d. al german. erzähl. Dichtg. — Ilg, 

D. ältesten Namen d. Mondseer Codex. — Drescher, Noch einmal Zeit 
u. Harnisch in Wolfram’» Parzifal. — Schlecht, Regensburger, Augen¬ 
segen d. XI. Jhdts. — Leg band. Neue Bruchstücke d. oberdtsch. Ser¬ 
vatius. — Katalog over de oldnorsk-islandske händskrifter i de störe kl. 
bibliothek og i universitetsbibliot. samt de Arnamagna eanske samlings 
tilva ebst 1894—99 (Burg). — Kauffmann, Texte u. Untersuchgen z. 
altgerman. Relig. gesch. 1. (Vogt. — ßoer, Grettis saga Asmundarsonar 
(Panisch). — Landmann, D. Predigtwesen in Westfalen in d. letzten Zeit 
d. M.-A. (Borchling}. — Drescher, Arigo (Baesecke). — May. D. 
Bhdlgen d. Sage v. Eginhird u. Emma (Jelltnek). — v. Komorzynski. 

E. Schikaneder (Devrient). — Moser, Wandlgen d. Gedichte C. K. Mayer's 
(Perdisch). — Krüger, C. F. Meyer, Quellen und Wandlgen s. Gedichte 
(Von dem».). — Rnnlsch, Gautreks-saga (Detter). — Kippenberg, D. 
.Sage v. Herzog v. Luxemburg (Steinmeyer). 

Monatablltter f. dtsche Litteratur. (Hr»g. A. Warnecke ) VI, 9—12. 

( 9 .) Hesse, Vier Skizzen. — Schröder, H. Seidel. — Busse, 
Vikt. ßlüthgen’s Gedichte. — Promber, A. Freiin v. Gaudy. — Be tilge, 
»Herrin«, e. Novelle v. F. Spielhagen. — Regen er, Dora Stieler. — 
Willms-Wildermuth, In Stellung. — Klings, Schles. Dichterbuch. — 
Wulff, Neue Lyrik. — (10.) Gorki, D. Khan u. s. Sohn. — WulJf, 
Lectüre in d. Jugend u. Jugendlectüre. — Relbin, Dtsche Frauen, wahrt 
Euch Eure heiligsten Güter! — Bartels, D. junge Luther. — Lands¬ 
berg, Litterar. Rundschau. — Boclitz, Neue Lyrik. — Warnecke, 
Neue dtsche Lyriker. — (11.) Knodt, Drei Skizzen aus d. »Fontes 
Melusinae*. — Promber, N. Lenau. — Kolbe, Goethc’s Gretchen u. 
Klärchen. — v. Strauß u. Torney, Mod. Lyrik. — Baum garten, 
Volkerlieder. — Kobel. H. Jahnke. — Hag ge, Wilde Ranken v. Th. 
Aemilius. — Erven, Maria Magdalena. — Schröder, »Bauernstolz« 
u. »Balladen u. Lieder« v. L. v. Strauß u. Torney. — (12.) Eschelbach, 
D. neue Waldhüter. — Löser, W. Raabe. — Frenssen, D. drei Getreuen 
(Blomberg). — Girschner, F. Hebbel. — Knodt, Aus allen Augenblicken 
in. Lebens. — Hart, Sedan. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Reichel Wolfgang: Homerische Waffen. Archäologische 

Untersuchungen. 2., völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage. 

Wien, A. Holder, 1001. gr.-4 0 (X, 172 S. m. 92 Abb.) M. 7.—. 

Das Neue, das R. im J. 1894 in seinem Buche 
»Über homerische Waffen« brachte, wurde seinerzeit 
ebenso leidenschaftlich angegriffen und abgelehnt wie 
anerkannt und bewundert; die Grundgedanken des Werkes 
aber — zum Theil sogar die Irrthümer — haben sich 
durchgesetzt und sind rasch in alle fachmännischen Kreise 
gedrungen. Es war der erste Versuch, die reiche Fülle 
mykenischer Denkmäler wissenschaftlich nach größeren Ge¬ 
sichtspunkten zu verarbeiten. Jedenfalls war es eine wissen¬ 
schaftliche That, die den damaligen Stand unserer Kenntnis 
jener fernen Zeit gewaltig förderte und der weiteren Forschung 
eine breite Grundlage bot. Das Werk war ursprünglich alseine 
Detailuntersuchung gedacht; aber nach dem Geiste, in 
dem es geschrieben wurde, war es bereits mehr als eine 
einfache Untersuchung über einige homerische Waffen 
und verlangte von selbst nach Ausbau und Vertiefung. 
Das hat R. selbst gefühlt und die zweite Auflage, die 
bald dringend nöthig wurde und die jetzt vor uns liegt, 
darnach angelegt und vorbereitet. Die alten Abschnitte 
sollten revidiert und theilweise umgearbeitet werden, neue 
hinzutreten, aus einer Studie über Schutzwaffen sollte 
eine den ganzen Bereich homerischen Kriegswesens um¬ 
fassende Darstellung werden. Mit Eifer gieng R. an die 
Ausführung dieser Pläne; aber inmitten der Arbeit nahm 
der Tod dem rastlosen Gelehrten die Feder aus der Hand. — 
Das litterarische Vermächtnis R.’s hat R. Heberdey heraus¬ 
gegeben. In freundschaftlicher Selbstlosigkeit beschränkte 
sich dieser darauf, dem unfertigen Werke einige wenige 
erläuternde Zusätze und formale Nachhilfen zu geben. 
Richtiges Taktgefühl sagte ihm, dass jede fremde Zuthat 
den Gesammtwert eines so subjecliv geschriebenen Buches 
entstellen und beeinträchtigen würde. Aus demselben 
Grunde verzichtete er darauf, auf neuere Erscheinungen 
der Fachlitteratur, wie C. Robert’s jüngste Leistung oder 
W. Ridgeway’s »The early Age of Greece« u. a. ein- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



691 


Nr 22. — Ajxgbmkinss Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


692 


zugehen. Heberdey hat recht gethan; aber die »home¬ 
rischen Waffen« sind dabei ein Fragment geblieben, 
und zwar ein schlimmeres als in der ersten Auflage. 

Von R. waren für die zweite Auflage zehn Capitel vorgesehen: 
1. Schilde, 2. Laiseion und Aigis, 3. Beinschienen, 4. Panzer, 
5. Helme, 6 . Schwerter und Speere, 7. Bogen, 8 . Streitwagen, 
9. Schiffe, 10. Achilleusschild. Das neue Buch sollte also um vier 
Capitel erweitert werden. Doch gelang es dem Verf. nur, die Ab¬ 
schnitte über die Schutzwaffen (Cap. 1—5) bis auf den Schluss 
der Untersuchung über die Panzer, sowie Cap. 7. 8 und 10 fertig¬ 
zustellen. Von Cap. 6 und 9 fanden sich im Nachlasse nur un¬ 
entwirrbare, zusammenhanglose Notizen, die bei der Herausgabe 
nicht verwertet werden konnten. — Die beiden Auflagen unter¬ 
scheiden sich schon äußerlich: das alle Buch ist in Großoctav 151 S. 
stark, das neue hat 172 S. in Quartformat. Die Zahl der Ab¬ 
bildungen ist jetzt von 55 auf 92 erhöht; zum Theile zeigen sie 
auch bedeutende Verbesserungen in der Ausführung. Den Ver¬ 
zeichnissen der Abbildungen und der im Texte behandelten Homer¬ 
stellen ist in der neuen Auflage ein Index der erläuterten Termini 
und Epitheta angefügt; eine kurze Inhaltsübersicht aber vermissen 
wir leider auch noch im neuen Buche. Sprachliche Unebenheiten 
im Texte hängen sicherlich mit der Unfertigkeit des Ganzen zu¬ 
sammen ; desgleichen sind einzelne wunderliche Neubildungen von 
Wörtern wie »Verlebendigung« (S. 96) u. a. wohl so zu ent¬ 
schuldigen. An kleinen Druckversehen ist zu berichtigen: S. 6 , 
Z. 12 v. u. lies Fig. 9 statt Fig. 8 ; Z. 10 v. u. lies Fig. 10 
statt Fig. 9; S. 25, Z. 1 lies »beanstandet« statt »beanständet«. 
Der neuen Auflage ist vom Herausgeber ein kurzes Geleitwort 
mit einem Rückblick auf den Lebensgang des frühverstorbenen 
Verf. und mit besonderer Rücksicht auf den Werdegang des vorl. 
Buches vorausgeschickt. — Der Gang der Untersuchung ist in 
den einzelnen Abschnitten im allgemeinen der gleiche geblieben ; 
einzelne Partien haben eine sprachlich verbesserte Fassung er¬ 
fahren und die Beweisführung ist zum Theil vertieft (so die Er¬ 
örterung über Bügelschilde S. 40, der Absatz über Interpolation 
des Panzers S. 88 f., über Helme S. 94 f., S. 9S Anm,, S. 101 ff., 
Dipylonhelme S. 109 f., über Bogen S. l!2f., über Bau und Form 
des Achilleusschildes S. 147 f. etc.). Eine Hauptveränderung des 
ersten Capitels besteht darin, dass die umfangreiche Abschweifung 
über den Achilleusschild (S. 41—52 alte Aull.), für dessen Realität 
der Verf. auch in der zweiten Auflage energisch eintritt, aus dem 
Zusammenhang herausgelöst und als eigenes zehntes Capitel dem 
Buche angefügt ist. Ferner hat der Schluss des Capitels über die 
Panzer eine einschneidende Änderung erfahren: während R. in 
der 1. Auflage alles, was sich im Epos nicht unter der Rubrik 
des Plattenpanzers abthurt ließ, summarisch durch die Interpretation 
von 8 -(ep*r]£ = »Rüstung« erledigen wollte und das Epitheton 
yaXy.oyiruiV rein bildlich fassen zu dürfen glaubte, hat er jetzt 
diesen Irrthum, den er längst selbst erkannte, offen eingestanden 
und zu corrigieren versucht (S. 93). Er gibt demnach zu, dass 
es in der Zeit, da das Epos noch im Flusse war, irgend eine Art 
Panzer (aus Leder mit oder ohne Metallbeschlag oder gar nur 
aus einem einfachen blechbeselzten Kittel bestehend) schon ge¬ 
geben haben kann und dass Spuren davon noch in den Gedichten 
erhalten sein möchten; die goldenen Brustplatten der Königs- 
leichen aus der Periode der mykenischen Schachtgräber reden ja 
auch eine zu deutliche Sprache (vgl. M. Müller, Asien und Europa, 
S. 374). Übrigens hatte R. schon in der 1. Auflage, S. 110, auf 
Anrathen Benndorfs die Möglichkeit wenigstens offen gelassen, 
dass der Chiton selbst irgendwie ycö.xs 05 gemacht worden sei 
(durch aufgenähte Erzschuppen, Ringe oder sonstwie). Jedenfalls 
kommt aber nach R. der Panzer als Rüstungsstück erst in den 
jüngeren Partien Homer’s zum Vorschein; in der ältesten Zeit 
war dafür ein directer Leibschutz nur vorhanden in der Mitre 
(eventuell noch in dem Zoster), und eine Zwischenstufe zwischen 
dieser und dem Metallpanzer bildet der yakxso; yttiov. Leider ist 
das Capitel unvollendet; man hätte gerne von ihm noch mehr 
über die vorjonische Panzerung erfahren, und M. Mayer hatte 
dazu in der Berl. Phil. Wochenschr., 1895, Sp. 484 einige Anhalts¬ 
punkte gegeben. So aber steht das Capitel auf schwachen Füßen, 
obwohl es die meisten Umarbeitungen und Zusätze erfahren hat.— 
Unter der Rubrik »Helme« ist eine neue Gattung mykenischer 
Helme, die der Eberhelme, behandelt (S. 101 —105); Hauptvertreter 
dieser Gruppe sind jene Elfenbeinköpfchen (Fig. 38 und 39), die R. 
in der 1. Auflage fälschlich als geflochten bezeichnet und deren 
Sturmbänder er als stilisierte Barte gefasst hatte. Die Beispiele 
gehörnter Helme aber (S. 107) hätten wohl vervollständigt werden 
können, besonders mit Hilfe der Münzen selbst später Zeiten. — 
Aus den zusammenhanglosen Notizen »über Bogenschützen« ist 


in der 2. Auflage ein in sich geschlossenes Capitel geworden: 
R. geht dabei aus von dem Aufsatze F. v. Luschan's in der 
Festschrift für Benndorf (S. 189 f.), dessen Ausführungen er sich 
ganz zu eigen macht.— Völlig neu ist das Capitel »Streitwagen«. 
Scharfsinnig und klar bespricht hier R. Form und Wesen der 
einzelnen Bestandtheile der antiken Kriegswagen ältester Zeit. 
Die Art der Verwendung der Monumente, die Heranziehung des 
Dichters und orientalischer Parallelen ist hierbei ziemlich einwand¬ 
frei, und ein Gefühl der Trauer beschleicht uns beim Lesen dieses 
schönen Capitels, dass uns R. so viele Früchte und Erfüllungen 
schuldig bleiben musste. 

Ausstellungen im einzelnen sollen hier nicht weiter 
erhoben werden; das hat M. Mayer in der Berl. Phil. 
Wochenschr. 1895, Sp. 481 —487, 513 — 519 in noch 
heute zu Recht bestehender Weise schon gethan. Die 
schwierigen Probleme, welche die mykenische Cultur 
nach allen Seiten hin bietet, sind von R. in vielen Fällen 
scharfsinnig beleuchtet, aber nirgends völlig überwunden 
worden ; auch in der 2. Auflage seines Buches erscheint 
sein Gesichtskreis nicht erweitert. Für ihn ist noch immer 
die »mykenische« Cultur lediglich diejenige von Tiryns 
und Mykene. Er betrachtet sie noch immer als etwas 
durch und durch Einheitliches und erkennt nicht, dass 
sie wie jede andere Culturperiode über eine Zeit der auf¬ 
wärtsschreitenden Entwicklung, der Höhe und des Nieder¬ 
gangs verfügt. Und doch wissen wir jetzt — seit den 
Ausgrabungen Dörpfeld’s in Troja, der Engländer und 
Italiener in Knosos und bei Phaistos, des britischen 
Museums auf Kypern — genau, dass innerhalb der 
mykenischen Welt nicht nur gewaltige zeitliche Ver¬ 
schiedenheiten wohl zu beachten sind, sondern dass in 
jener Culturprovinz, die wir die »mykenische Welt« 
nennen, auch Völkerschaften verschiedenster Art und 
Abstammung, verschiedenster Tracht und Sitte, ver¬ 
schiedenster Culte sich in gleicher Weise der Segnungen 
jener Cultur erfreuten. Wie verschieden sind nicht allein 
schon die Paläste von Knosos und Phaistos von den 
Burgen zu Tiryns und Mykene! R. sieht aber auch 
nicht die großen Unterschiede, die zwischen der home¬ 
rischen Cultur und jener mykenischen klaffen; er thut 
dem Dichter Gewalt an, und das rächt sich immer. Wir 
gehen nicht so weit wie Ridgeway (The early Age of 
Greece, Vol. I., Cambridge 1901, Cap. III.), der die 
homerische Cultur der Zeit des Dipylonstiles gleichsetzt, 
aber wir behaupten, dass zwischen der Blütezeit myke¬ 
nischen Lebens und der homerischen Cultursphäre, selbst 
der frühesten Partien des Gedichtes, größere Verschieden¬ 
heiten herrschen, als man mit R. gewöhnlich anzunehmen 
geneigt ist. Die Notiz, dass bei Homer unbestreitbar der 
Bügelschild neben dem älteren Schildtypus sich findet, 
mag hier genügen; und noch weniger lässt sich das 
Vorkommen des Panzers aus den homerischen Gesängen 
wegleugnen. Die dritte Auflage, die diesem unvollendeten 
und doch so wichtigen Buche sicher vorauszusagen ist, 
wird von einer fremden Hand völlig neu bearbeitet werden 
müssen. Diese wird zeitlich und örtlich in größerem Um¬ 
fange die Monumente heranziehen und vom Centrum 
mykenischer Cultur, von Kreta, ausgehen. Die Beziehungen 
zu Homer werden sich dann von selbst beschränken 
und localisieren. R.’s Verdienst aber wird es bleiben, 
zuerst den Versuch gewagt zu haben, die mykenischen 
Denkmäler, die bei aller Fülle soviel der ungelösten 
Räthsel uns noch bieten, von größerem Gesichtspunkte 
aus nach strengwissenschaftlicher Methode zu ordnen 
und mit künstlerischem Sinn zu verarbeiten. 

München. Dr. W. Lermann. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



603 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


094 


Hermann Georg: Der Simplicissimus und seine Zeichner. 

Berlin, Welt am Montag, o. J. gr.-8" (32 S.) M. —.50. 

Unter den Witzblättern der Gegenwart erfreut sich der seit 
April 1896 zu steigender Verbreitung gelangte Simplicissimus 
ziemlich weitgehender Beachtung. Es bleibt daher immerhin von 
unbestreitbarem Interesse, unter bestimmten Gesichtspunkten nach 
Darlegungen über die technische Entwicklung des Blattes die 
geistige und künstlerische Thätigkeit seiner Mitarbeiter behandelt 
zu finden. H. würdigt knapp und meist zutreffend die Eigenart 
der Karikaturisten Heine, Bruno Paul, Rud. Wilke, Walther 
Caspari, die Gesellschaftsschilderer Thöny, Heilemann und 
v. Recznicek, die Neuromantiker Neumann und Münzer, die 
Märchenpoeten Kitteisen und Schulz. Die Vielseitigkeit und Viel¬ 
gestaltigkeit dieser Meister lässt fast keine Seite des modernen 
Lebens unberücksichtigt; in ihrer Art bestreben sie sich, 
zur Behebung der Schäden und Mängel desselben das Ihre bei¬ 
zutragen. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Zeitschrift f. ohrlstl. Kunet. (Hrsg. A. Schnütgen.) XV', 5—8. 

(5.) Steffens, I). alten Wandgemälde auf d. Innenseite d. Chor- 
brüstgen d. Kölner Domes. — Braun, 2. Entwicklg. d. liturg. Farben¬ 
canons. — Schnütgen, D. kunsthisior. Ausstellg. in Düsseldorf. — 
(6.) Ders., Friedr. Schlie f. — Springer, Handbuch d. Kunstgesch. — 
(7.) Endres, Roman. Deckenmalereien u. ihre Tituli zu St. Kmmeram in 
Regensbg. - (8.) Ehrhard, Liberaler Katholicismus (Schnütgen). 
Hausschatz älterer Kunst. (Wien, Gesellsch. d. vervielfält. Kunst.) 1902, 
9 u. 10. 

(9.) Belotto, Hof e. Italien. Palastes (Stich v. Schulz). — Cuyp, 
Büdnis e. alten Dame (Radierg. v. Raab). — van Everdingen, Norweg. 
Wasserfall (Onken). — Rubens, D. Opferschau (Unger). — Schongaue r, 
Madonna (.Halm). — (10.) Art des G. Coques, Das Maleratelier (Von 
deins.). — Dou, D. büßende Magdalena (Kühn). — Rotter, Jägers Rast 
(Krauskopt). — Woghmann, Gebirgslandschaft (Onken). — Wouwer- 
mann, Fontaine des chasseurs (Unger). 


Guthraann J., D. Landschaftsmalerei d. toskan. u. umbr. Kunst v, Giotto 
bis Rafael. Lpz., Hiersemann. (466 111. S. u. 15 Taf.) M. 22.—. 

Simon K., Studien z. roman. Wohnbau in Dtschld. Straßbg., Heitz. 
(280 S. m. 7 Taf) M. 14.-. 

Büchner O., D. mittelalterl. Grabplastik in Noid-Thüringen m. bes. Be¬ 
rücksichtig. d. Erfurter Denkmäler. Ebd. (180 ill. S. m. 17 Taf.) M. 10.—. 
Zimmeter K., M. Angelo u. F. Sebald Unterberger. Innsbruck, Wagner. 
(69 S. ill.) M. 1.50. 

Müller A., D. attische Bühnenwesen. Gütersloh, Bertelsmann. (117 S. ill.) 
M. 2.—. 

Jänecke W., Btrge. z. Gesch. d. Ornamentik. I. Üb. d. Entwicklg. d. 
Akanthusranke im französ. Rokoko. Hannover, Jäneckc. (32 S. ill.) 
M. 2.-. 

Schmidt K. E., Sevilla. Lpz., E. A. Seemann. (141 S. ill.) M. 3.—. 
Schubring P., Pisa. Ebd. (182 S. ill ) M. 4.—. 

Altmann VV., Architektur u. Ornamentik d. antiken Sarkophage. Berl., 
Weidmann. (112 S. ill.) M. 4.—. 

Broich er Ch., J. Ruskin u. s. Werk. Lpz., Diederichs. (XXXVi u. 
298 S ill.) M. 5.—. 

Fäh A., Gesch. d. bild. Künste. 12 Lfgen. Freibg., Herder. (1. Lfg. S. 1—64 
ill.) M. 1.70. 

Hauptblätter, 100, d. graph. Kunst d. XV.—XVIII. Jhdts. Berl., Fischer 
& Franke. (4 S. Text.) M. 25.-. 

Joseph D., Gesch. d. Baukunst v. Alterthum bis z. Neuzeit. Berl., 
Hessling. (XXXV, 911 S. ill.) M. 20.—. 

Loewengard M., Lehrb. d. Canons u. d. Fuge. Berl., Verl. Dreililien. 
(87 S.) M. 4.—. 

Jahre, 100, Musikgeschichte. Berl., Schuster & Loeffler. (103 S.) M. 1.—. 
Martin F. R., Ältere Kupferarbeiten aus d. Orient. Lpz., Hiersemann 
4° (74 Taf.) M 74.—. 

Bree Malvv., D. Grundlage d. Methode Leschetizky. Mainz, Schott. (98 S.) 


Länder- und Völkerkunde. 

gtfdier S. J.: $ie (*ntbccfuitgcit bet Wotmomtcn in 

91merttft. Unter bejonberer 33eriicfj'icf)tigung ber fartograpljiidjeit 
3)arftetlungen. ((Stimmen au§ SRaria^aad). ©rgänguuglljefte. 81.) 
greibnrg, Berber, 1902. gr.=8 3 (XII, 126 S. m. e. Sitclbilb, 
10 harten u. meuteren Sfijgcn.) 9JL 2.80. 

Die vorl. Arbeit ist eine reife Frucht eifriger Quellen¬ 
studien und glücklicher kartographischer Entdeckungen 
zugleich. Sie gelangt zu folgenden höchst wertvollen und 
interessanten Ergebnissen: Die Normannen hatten auf 
Grönland durch Jahrhunderte bedeutende Colonien. Da¬ 
für zeugen viele geographische und kartographische Nach¬ 
richten, historische und archäologische Quellen, welche 
der Verf. im Zusammenhang verwertete. Das amerikanische 
Festland (Vinland, Markland und Helluland) wurde von 
den Normannen nur ab und zu besucht, eine dauernde 
Colonisation fand nicht statt, was besonders aus dem 
Mangel an normannischen Alterthümern und Ruinen ge¬ 


schlossen werden muss. Die Capitel 1, 2 und 4 sind 
der Darstellung der normannischen Entdeckungen und 
der Frage der Colonisierung in Amerika gewidmet. Das 
5. und letzte behandelt die Auffassung und Darstellung 
der Entdeckungen der Normannen in Amerika, besonders 
durch die Kosmographen Claudius Clavus, Donnus Niko¬ 
laus Germanus und Martin Waldseemüller. Aus den 
wissenschaftlich gleichfalls sehr wertvollen Ausführungen 
dieses Abschnittes sind namentlich die Lösung der Frage, 
wie die verschiedenen Darstellungen der grönländischen 
Halbinsel zu erklären seien und die Darlegungen über 
die Person und die Werke des D. Nik. Germanus, über 
welchen auch sieben Actenbeilagen sehr interessante Auf¬ 
schlüsse gewähren, hervorzuheben. An mehreren Stellen 
der für die Förderung der Wissenschaft sehr bedeut¬ 
samen Arbeit verweist der Verf. auf seine schon durch 
die Tagesblätter bekannt gewordene wichtige Entdeckung 
der seit Jahrhunderten verschollenen großen Welt¬ 
karte Waldseemülle r’s von 1507 mit dem 
ältesten Namen America und der Seekarte 
desselben vom Jahre 1516. Im Vereine mit seinem 
Lehrer, Hofrath v. Wieser in Innsbruck, hat F. die Ver¬ 
öffentlichung der Waldseemüller’schen Karten aus der 
Bibliothek des Fürsten Waldburg-Wolfegg bereits in An¬ 
griff genommen. Wir freuen uns, dass diese bedeutsamen 
Bereicherungen der historisch-geographischen Wissen¬ 
schaft mit dem Namen der Innsbrucker Hochschule und 
mit Österreich verknüpft sind. 

Innsbruck. M. Mayr. 


Tetzner Dr. Fr.: Die Siovinzen und Lebakaschuben. 

Land und Leute, Haus und Hof, Sitten und Gebräuche, Sprache 
und Litteratur im östlichen Hinterpommern. (Beiträge zur Volks¬ 
und Völkerkunde. 8. Band.) Berlin, E. Fel ber. gr.-8° (VIII, 272 S. 
m. e. Sprachkarte u. 3 Taf.) M. 6.—. 

T. ist ein kundiger, viel gewanderter Mann, mit vielerle 
Wissen und Kenntnissen, von dem man immer etwas lernen kann. 
Seine leichte Feder macht seine Arbeiten liebenswürdig. Wenn 
er auch nicht immer ausschöpfen kann, regt er doch an und in 
diesem Sinne sei das Buch der Aufmerksamkeit der Volksforscher 
und der Slavisten wärmstens empfohlen. Vgl. die Besprechung 
von A. Brückner, Zeitschr, für Volkskunde, X, 347. Jetzt ist über 
denselben Gegenstand zu vergleichen Fr. Tetzner, Die Slaven in 
Deutschland, Braunschweig 1902, S. 388—468. 

Graz. Rud. M e r i n g e r. 


Globus. (Braunschweig, Vieweg.) LXXXll. 15—18. 

(15.) Heierli, Aus d. Urgesch. d. Ütliberges b. Zürich.v. Nege- 
lein. Aberglauben auf. d. Kurischen Nehrung. — Urslaventhum zw. Elbe 
u. Rhein (Boguslawski, Rhamm, Jellinghaus u. Andree.) — Hoernes. D. 
macedon. Tumuli. — (16.) Weule, Zwergvölker in Neu-Guinea? — Ste¬ 
vens, Nainengehg. u. Heirat b. d. Orang Temfa auf d. Habinsel Maläka. 

— Gentz, D. Austrockng. d. Ngamisees. D. Lage d. Verhältn. daselbst. 

— Greim, Neue Forschgen u. Forschgsnr.ethoJen in d. Meteorologie. — 
J. W. Powell f. — (17.) Boas, D. Eskimos d. ßaffinlandes u. d. Hudson¬ 
bai. — Rhamm, D. Verkehr d. Geschlechter unter d. Slaven in s. ggsntzl. 
Erscheingen. — (18.) Ethnographische u. anthropolog. Arbeiten in Por¬ 
tugal. — D. vorcolumb. Portorico. — Wilsei, Französ. Ausgrabgen 
in Susa. 


Baumgartner A., Island u. d. F'äröer. Freibg., Herder. (571 S. ill.) 
M. 9.—. 

Baumberger G., Blaues Meer u. schwarze Berge. Volks- u Landschafts¬ 
bilder aus Krain, Istrien. Dalmatien u. Montenegro. Einsiedeln, Ben- 
ziger. (336 S. ill ) M. 3.20. 

Indra K. R., Sü-lscefahrten. E. Reise nach d. Fidschi-Inseln, Samoa u. 

Tonga. Berl., Süsserott. (220 S. m. 8 Taf.) M. 5. — . 

Schiel A., 23 Jahre Sturm u Sonnenschein in Südafrika. 18 Lfgen. Lpz., 
F. A. Brockhaus. (1. Lfg. 48 ill. S. u. 3 Taf.) ä 50 Pf. 

Pommer-Es che Kath. v. t Madeira, d. Wald-Insel. Berl., Walther. 
(42 S. ill.) M. 1.—. 

Brüggen E. von der, D. heut. Russland. Lpz., Veit & Co. (276 S ) 
M. 6.—. 

Hecker A., Durch d. St. Gotthard, d. Riviera u. Südfrkr. bis ins »Herz 
v. Spanien«. Regensbg., Manz. (038 S. ill.) M. 10. — . 

Peters C., Im Goldland d. Alterthums. Forschgen zw. Zambesi u. Sabi. 

München, J. F. Lehmann. (408 S. ill.) M. 16.—. 

Zobeltitz F. v., Berl. u d. Mark Brandenbg. Bielefeld, Velhagen & Kin¬ 
sing. (191 S. ill.) M. 4.—. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



695 


Nr. 22 . 


AlT.GRMBTNES LlTTBRATURBLATT, 


XI. Jahrgang. 


696 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stiegler Maria Albert, Doctor beider Rechte: Dispensation, 
Dispensationswesen und Dispensationsrecht im Kirchen¬ 
recht. Geschichtlich dargesteüt. I. band. Mainz F. Kirchheim, 
190t. gr.-8" (VI, 375 S.) M. 7.-. 

Das vornehm ausgestattete, von gründlichem Quellen¬ 
studium seines Autors zeugende Buch hätte an Wert 
nichts verloren, wenn in der Vorrede angegeben wäre, 
dass die Abschnitte S. 1—71, 111 — 144, 361—366 
bereits im 77. Band des Archivs für katholisches Kirchen¬ 
recht, 1897, veröffentlicht wurden. Im einzelnen ist die 
bessernde Hand allerdings nicht zu verkennen ; so wurde 
z. B. (S. 17) im Satze »Die Bischöfe stunden damals im 
Besitze eines ziemlich uneingeschränkten Dispensations¬ 
rechts« das Wörtlein »ziemlich« eingeschaltet. Lobend 
zu erwähnen ist die kritische Überprüfung der Unecht¬ 
heit eines Schreibens P. Symmachus an Avitus von 
Vienne (S. 29 f.); andererseits ist selbst der Druckfehler 
Ruth statt Routh (S.15) stehen geblieben. Die im Archiv 
veröffentlichten Artikel tragen den Titel »Dispensation 
und Dispensationswesen« und geben eine chronologisch 
geordnete Besprechung der theoretischen Aufstellungen 
über Dispensation. Dazu kommt nun für die erste, bis 
ins 9. Jhdt. reichende Periode eine Geschichte des Dis¬ 
pensationsrechts (S. 72—110), weiche im Ganzen wenig 
Neues enthält und in rechtshistorischer Beziehung zu 
keinem einwandfreien Resultate gelangt. Es steht fest, 
dass schon früh von der Strenge der Canones bezüglich 
Aufnahme von Ketzern, Ordination von Irregulären u. ä. 
abgesehen wurde, thatsächlich also das strenge Recht 
nicht immer angewendet wurde; aber darin und dadurch 
ist keineswegs eine Dispensation als verfügt nachge¬ 
wiesen. Milde Praxis, ja selbst bewusstes Absehen von 
gewissen Vorschriften ist weit entfernt, Dispensation im 
strengen Sinne zu sein (vgl. S. 66 f.). Niemand behauptet, 
dass Dispensation und Absolution gleichbedeutend ge¬ 
wesen wären; aber das dürfte feststehen, dass that¬ 
sächlich die alten Dispensationen regelmäßig nur post 
factum verliehen wurden. Der Verf. legt großen Nach¬ 
druck auf den Nachweis, dass die römischen Päpste schon 
früh von den Bischöfen die genaueste Befolgung der 
rechtlichen Vorschriften verlangten und derart den 
Bischöfen jegliche Dispensationsbefugnis aberkannten ; er 
muss aber selbst (S. 334) zugeben, dass diese logische 
Consequenz bis ins 12. Jhdt. nicht als Rechtssatz aus¬ 
gesprochen wurde. Weit günstiger lautet unser Urtheil 
über die in der zweiten Periode, welche vom 9. Jhdt. bis 
Gratian läuft, eingeschobene Geschichte des Dispensations¬ 
wesens und Dispensationsrechts (S. 145—301). Die hier 
gebotene sachliche Zusammenstellung der nachweislichen 
und üblichen Dispensationen von einzelnen Vorschriften 
des canonischen Rechts betreffs der Ordination, der 
Beneficien, des Ordenswesens, insbesondere aber des 
Eherechts (S. 229 — 312) ist für den Rechtshistoriker 
äußerst wertvoll. Abgesehen von einigen kritischen Be¬ 
denken muss dieser Thei! der Arbeit als erschöpfend 
bezeichnet werden. Verf. freut sich, S. 278, das erste 
Beispiel einer päpstlichen Dispensation für eine erst zu 
schließende Ehe aus dem J. 1100, und zwar seitens des 
damals in Frankreich weilenden Urban II. nachgewiesen 
zu haben. Urban II. war bereits 1099 todt und im 
angegebenen Jahr war kein Papst in Frankreich. Ohne Grund 
wird das Verbot Eugen III., die Ehe des französischen 
Königs Ludwig VII. wegen Verwandtschaft anzufechten 


| (1149), als Dispensation vom Hindernisse der Verwandt- 
' schaft erklärt (S. 290 ff.). Übertrieben lautet der Satz 
(S. 230, 296), dass die Eheverbote häufiger übertreten 
als beobachtet worden wären; das wird wohl nur für 
adelige Kreise und für geschlossene Ortschaften zutreffen. 
— Schon aus unserem kurzen Referate ergibt sich, dass 
das »Dispensationswesen« nicht in der ersten, wohl aber 
in der zweiten Periode doppelt abgehandelt wurde, und 
' zwar nach seiner theoretischen wie praktischen Seite; 

das soll nicht bedauert werden, beweist aber doch, dass 
j der Titel des Buches kaum glücklich gewählt worden. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

@ttttt;ina Sr. Söorfgartg, 'Brioalbojcnt in Seipjig: ®eilräqc 
jur röntitdicti Ilicrbtpqcjdiiditr. 1. gut @ejd)id.)tc ber 
condictio ltnb ber actio certae creditae pecuniae, 2. Über ba£ 
possidere pro possessore. 3ena, ©»flau Sfijcber, 1901. gr.-8 u 
(III, 128 ®.) 2)i. 3.-. 

Vor allem muss das Verdienst des Verf. betont 
werden, das darin gelegen ist, dass er es entgegen der heute 
herrschenden Strömung in Deutschland gewagt hat, mit zwei 
Studien hervorzutreten, die, ihren Blick von der Gegenwart ab¬ 
kehrend, dem classischen römischen Rechte sich widmen, ln der 
Sache selbst will ich mich kurz fassen, aus zweifachem Grunde. 
Einmal überschreitet eine eingehende Besprechung solcher speci- 
fisch fachlicher Arbeiten den Rahmen dieser Zeitschrift. Sodann 
muss ich von der ersten Abhandlung insbesondere sagen : res 
mea agitur. Denn die hier behandelten Fragen wurden von mir 
in einer größeren Abhandlung theilweise in widersprechendem 
Sinne zu lösen versucht. Ich beschränke mich daher auf eine 
kurze Inhaltsangabe beider Abhandlungen. Die Grundgedanken 
der ersten sind etwa die folgenden: Die actio certae creditae 
pecuniae und die condictio sind nicht identisch, sondern zwei ver¬ 
schiedene Klagen, verschieden nach der causa und nach dem Ver¬ 
fahren ; erst Justinian verschmilzt beide Klagen gewaltsam zu 
einem Rechtsmittel. Die Begründung dieses an sich nicht neuen 
Gedankens wird mit vielem Scharfsinne versucht und führt auch 
zu anregenden Erörterungen über die legis actio per condictionem , 
die condictio incer/i und triticaria u. a. m. — In der zweiten Ab¬ 
handlung sucht Verf. zunächst nachzuwefsen, dass die possessio 
pro possessore in frühe Zeit zuiückgeht. Hieran reiht sich eine 
eingehende Würdigung des interdicturn quorutn bonorum , die zu 
einer gründlicher. Auseinandersetzung mit dem Standpunkte Ubbc- 
lohde’s Anlass gibt. Daran schließt sich die processuale Be¬ 
trachtung des Erbrechtsslreites mit anregenden Erörterungen über 
die Centumviralgerichtsbarkeit, über das Verhältnis des pro sieo 
possidere zu dem pro possessore u. a. m. Schießlich wird noch 
der Anwendung der possessio pro possessore in der Lehre von der 
Usucapion ein Blick geschenkt. — Beiden Abhandlungen gemein¬ 
sam ist demnach, dass sie vorwiegend auf dem Gebiete des 
römischen Processrechtes gelegen sind, auf einem Gebiete, das 
seit längerer Zeit dos Interesse der Romanisten vorwiegend in 
Anspruch nimmt. Gemeinsam sind aber beiden Abhandlungen 
auch die Gründlichkeit und der Scharfsinn des Verf-, die sie, mag 
man nun St.’s Standpunkt theilen oder nicht, jedenfalls zu 
wertvollen »Beiträgen zur römischen Rechtsgeschichte« machen. 

Wien. R. v. M a y r. 

jReinbl $r. SJIaj, Secretär bet ber ©encralbirection ber I b. 
StaatScifenbatpten: iHttdjäljaftbflidjtflcfttj Dom 7. 3»«t 

1871 in ber ftitffuug beb t?innibrnngögcleljc« jum 
tBiitflcrlirtjcii iöcicttbmi). Unter S3erucTfict)tigHng ber Sittcratur 
unb fRecfitjpredping forme ber einjciilägigen ©ejefcgebung, in4= 
bejonbere beä lötirgerlitbett ©efcflbtuficS unb ber neuen Unfall- 
ocrfiifjcningßgcjeiie erläutert. Sliüidjcu, E. $. SBect, 1901. 12° 
(VII, 293 3.) SOI. 3.-. 

Das vorl. Werkchen ist ein Handcommentar nach Art des 
Genzmer’schen (1882). Es hat wie dieser den Zweck, den Eger- 
schen Commentar (5. Autl. 1900) zu ergänzen, da letzterer für 
den täglichen Gebrauch in der Praxis wegen der Fülle und 
Reichhaltigkeit des gebotenen Materials viel zu umfangreich ist. 
In dieser Beziehung kommt die Arbeit von R. einem Bedürfnisse 
entgegen indem sie in knapper und übersichtlicher Weise die 
Ergebnisse der Theorie und Rechtsprechung wiedergibt. Verdrängen 
wird der Commentar von R. den von Eger freilich ebenso¬ 
wenig, wie es der Genzmer’sche vermochte, da für denjenigen, 
welcher sich eingehend mit dem Haftpflichtgesetz zu beschäftigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



697 


698 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


hat, das Werk Eger’s stets unentbehrlich bleiben wird, während 
R.’s Buch ein rascheres Orientieren gestattet und namentlich den 
Rechtsanwälten beim Plaidieren gute Dienste leisten dürfte. Dies 
wird wesentlich durch die Art der Ausstattung und die dadurch 
veranlasste Handlichkeit bewirkt. — An die Commentierung des 
Gesetzes schließt sich S. 220 ff. ein Anhang, welcher die für das 
Haftpflichtgesetz besonders in Betracht kommenden Bestimmungen 
des BGB. der Gewerbeordnung, der CPO., des Gewerbeunfall¬ 
versicherungsgesetzes und des Reichsbeamtenfürsorgegesetzes in 
seiner neuesten Fassung enthält. 

Karlsruhe. v. W e i n r i c h. 


Archiv f. Kriminal-Anthropol. u. Kriminallatik. (Hrsg. H. Gross.) X, 1/2. 

Hoegel, D. Siraffälligkt. d. Jugendlichen. — Amschl, E. Mord 
am eig. Kinde unter mildernden Umständen. — Kosenberg. D. Fall Martz. 

— Dost, Üb. e. Fall v. Saprolverging. — Rotering. Criminalität im 
Hof- u Dorfsystem. — Gross, Corrig. Voratellgen. — Siefert, Zu XIX, 
Bl. 327 ff. (Rechtswidrigkt. b. d. Erpressg.). — Gross, D. Erkenrgsamt 
d. k. k. Polizeidirection in Wien. — Näcke, Selbstmord dch. Suggestion. 

— Ders., Erfolgr. Bemühgen zu Gunsten Homosexueller. — Gross. D. 
.Irregehen im Kreise. — Näcke. l.a bete humaine. — Lohsing, E. eigen- 
art. Fall e. Entdeckg. e. Einbrechers im Wege d. Photographie. 


Brandt O.. Studien z. Wirtschafts- u. Verwaltgsgesch. d. Stadt Düssel¬ 
dorf im XIX. Jhdt. Düsseldorf, ßagel. (436 S.) M. 6.—. 

Horn R., Schuldübernahme. Wien, Manz. (79 S.) M. 2.—. 

Reiswitz W. G. H. v.. Ca’ canny. (Nur immer hübsch langsam!) E. 
Cap. aus d. mod. Gewerkschaltspolitik. Berl., KIsner. (98 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Slulter C. Ph.: Die Holothurien der Siboga-Expedition. 

(Resultats des exploralions zoologiques, botanques, oceano- 
graphiques et geologiques entreprises aux Indes neerlandaises 
orientales en 1899—1900, a bord du Siboga sous le comman- 
dement de G. F. Tydeman, publies par Max Weber, Chef de 
l’expedition. Monographie 44.) Leiden, E. J. Brill, 1901. 4" 

(142 S. m. 10 Taf.) M. 14.—. 

In 55 Bänden sollen die Resultate dieser hollän¬ 
dischen Expedition niedergelegt werden, die, was Reich¬ 
thum an neuen Formen anlangt, ganz ungeahnte Funde 
gethan zu haben scheint, trotzdem der indische Archipel 
von verschiedenen Forschern auf sein Thierleben unter¬ 
sucht worden ist, so dass man eine allzu große 
Ausbeute nicht erwarten durfte. Dieser die Holo¬ 
thurien schildernde Band macht uns allein mit 78 neuen 
Arten bekannt, die größtentheils aus Tiefen von mehr 
als 100 Meter stammen. Von großer Bedeutung für die 
Faunistik sind die Beobachtungen S.’s über die Tiefen¬ 
verbreitung dieser Thiergruppe. Auf den Tafeln werden 
die nach dem Leben aquarellierten Thiere mit ihren bunten 
Farben, sowie die zur Bestimmung nothwendigen Ske- 
leltheile in vorzüglich klarer Ausführung wiedergegeben. 
Mit großen Erwartungen darf man den folgenden Bänden 
entgegensehen ! 

Steglitz Berlin. Hamann. 


WlifluI« $rof. 35r. SB.: 'Bflnn^ciibioloqic- (Sammlung©öfd)en, 
127.) Seipjig, @. g. ®i>j(t)cn, 1900. 12° (134 S ) geh. 301. —.80. 

Die wichtigsten Capitel aus dem Gebiete der Pflanzen¬ 
biologie sind geschickt ausgewählt und anziehend dar¬ 
gestellt. Als solche sind hervorgehoben: Geschlechtliche 
und ungeschlechtliche Fortpflanzung, Kreuzung und Selbst¬ 
befruchtung, die Übertragung des Pollens, die Verbreitung 
der Pflanzen, Schutzeinrichtungen und Anpassungs¬ 
erscheinungen, Saprophyten und Parasiten, Symbiose, 
insectenfressende Pflanzen, Pflanzen und Ameisen. Ein 
glatter Stil macht die Leclüre angenehm ; besonderes In¬ 
teresse wecken die Ausführungen über die Bakterien. Als 
Repetitorium für solche, die sich die Hauptpunkte der 
Pflanzenbiologie ins Gedächtnis zurückrufen wollen, ist 
das Büchlein brauchbar. In der Einleitung und an ver¬ 
schiedenen Stellen des Buches ist zu erkennen, dass der 
Verf. den descendenztheoretischen Standpunkt vertritt; 
so wird S. 5 gesprochen von »Einrichtungen, die die 
Pflanzen durch ihre Beziehungen zu der sie umgebenden 

Digitized by CjOOQIC 


Natur erworben haben«. Aus mehreren Äußerungen scheint 
hervorzugehen, dass die Anpassungen nach darwinistischer 
Anschauung auf rein mechanische Weise zu erklären 
seien, eine Auffassung, der wir nicht zustimmen könnten. 
Wenn es S. 51 heißt: »Die Insecten folgen der Einladung, 
weil sie wissen, dass ihnen die leuchtenden und 
duftenden Blüten Nahrung bieten«, und wennS. 131 ge¬ 
sagt wird, »die Kohlrabihäufchen« seien »ein durch die 
Ameisen absichtlich herbeigeführtes Culturproduct«, 
so ist das eine Vermenschlichung des Thieres, wie sie 
leider besonders seit Brehm in der populären Thier¬ 
psychologie beliebt ist. 

Beeinträchtigt wird der Wert des Büchleins durch eine 
Anzahl von Ungenauigkeiten, die man gerade in einer populären 
Schrift vermeiden sollte. Die Zeichnungen sind, dem Formate 
entsprechend, durchwegs sehr klein ausgefallen; darunter leidet 
manchmal die Genauigkeit. So soll in Fig. 7 der Buchstabe ^ den 
Halstheil des Archegonium bezeichnen; der Strich reicht aber nur 
bis zum Knospenkern. Wir führen weiters an: S. 13, Fig. 1, steht 
rechts neben dem Archegonium ein e, das nirgends erklärt ist. 
Gemäß dem Text unter dieser Figur bedeutet £ den Archegonium- 
bauch, gemäß S. 12, Z. 4 v. u. den Hals. S. 15 sind in Fig. 4 
die Antheridien mit an, im darunterstehenden Text mit n be¬ 
zeichnet ; doch das ist wohl ein Druckfehler. Unter den Figuren 7 
und ö findet sich der Ausdruck Eikern, den wir im Text nicht 
entdecken konnten; dort wird (S. 19, Z. 3 v. u.) nur vom 
Knospenkern gesprochen. Die Kenntniss davon, dass die beiden 
Ausdrücke gleichbedeutend sind, darf man bei dem Publicum, an 
das sich die Sammlung Göschen wendet, kaum durchwegs voraus¬ 
setzen. S. 32, Z. 4 v. u. fehlt die Negation; S. 33, Z. 15 v. o. 
heißt es »sie« statt »die«. S. 49 wird gesagt, dass die Randblüten 
bei der Kornblume zungenförrnig seien. Fig. 18 (Blüte von Salvia 
glutinosa) muss wohl als verunglückt bezeichnet werden. Dass 
die Colibris mit ihrer langen, feinen Zunge Honig saugen (S. 59), 
ist unrichtig ; sie nähren sich vielmehr von kleinen Insecten, die 
sie mit dem zerfaserten Zungenende aus den Blüten hervorziehen; 
dies ist auch durch Untersuchung des Mageninhaltes bewiesen 
worden. Dass die Taubnessel von den Thieren verschont wird, 
dürfte kaum auf ihre Ähnlichkeit mit der Brennessel (S. 86, Z. 4 
v. u.), sondern auf ihren Geruch zurückzuführen sein. S. 91, 
Z. 13 v. o. sollte statt »nun«, wohl »nur« zu lesen sein. S. 93, 
Z. 3 v. u. steht »Enthomophtorecn« statt »Entomophthoreen«. 
S. 97 fehlt in der Erklärung der Fig. 35 der Buchstabe c. S. 99, 
Z. 3 v. o. steht » Coralliorhiza* statt » Coralliorrhiza «. S. 101 
wird gesagt, dass die Mistel ihren Wirt nicht besonders schädigt; 
das ist wohl nur richtig, so lange nur ganz wenige Exemplare 
auf einem Baume wachsen. S. 106, Z. 8 v. o. wird irrthümlich 
vorausgesetzt, dass die Ameisenpflanzen und Insectenfresser schon 
im Vorhergehenden behandelt seien. S. 107, Z. 10 v. o. steht 
»anaeroben« siatt »aeroben«, S. 110, unter Fig. 41 » Eucephalartos « 
statt *Lncephalartos «, S. 112, Z. 1 v. o. »enthält« statt »erhält«, 
S. 125, Z. 7 v. o., »besonderes« statt »besonders«, S. 127, Z. 13 
v. u. »hergestcllten« statt »hergcstellte«. Ira Register sind uns 
fünf leicht zu verbessernde Druckfehler aufgefallen. 

Seitenstetten. Raph. Hochwallner. 

'X& e v it i cf c T d, Wb., Vcbrburt) bet dtterfutttif in efemett’ 
tatet $atftellitna mit Wnftjcnbuttgen ttnb Übungen au$ beit 
Gebieten ber tßtytyfif uub Tedjnif. 3« ä^ei feilen. I. £f>etf: 
2Red)aniffc ft er ft ö r p e r. 2. Wbtfjcilung : ® t a t i f uub 
ft i n e t i f b e 8 ft a r r e n ft ö r p c r 3. 4., uöllig umgearbeitete 
Wuflage. 3$on Wlej. SBentide, Xtrector uub Jpocfyfdptlprofeffot. 
ÜBrauitfcljmctg, ftr. öieroeg & 6of)it, 1901. gr.=8° (IX u. 0.315 bi$ 
809 nt, etngebr. Wbb.). 9ft. 6.—. 

W/s Lehrbuch, welches für Hörer von Hochschulen in den 
ersten Semestern bestimmt ist, sucht fast ausschließlich mit elemen¬ 
taren Mitteln eine vollständige Einsicht in die Grundlagen der 
Mechanik zu vermitteln. Die durchwegs klare Darstellung sowie 
die zweckmäßige Benützung der vorgeführten Theorie zur Durch¬ 
führung von mannigfachen Aufgaben aus den Gebieten der Physik 
und Technik machen das Studium des Buches für die Studierenden 
recht ersprießlich. Zahlreiche Übungsbeispiele (346) geben reich¬ 
liche Anregung und erleichtern das Verständnis des Gegenstandes, 
ln der vorl. 2. Abtheilung des I. Theiles werden behandelt die 
Kräfte am starren System, der Schwerpunkt, die Befestigungs- 
reactionen, die Reibungen und die Kinetik des starren Systems. 

Wien. L. Gegenbauer. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


600 


700 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Österr. botan. Zeitschrift. (Wien, Gerold.) LII, 7 — 10. 

(7.) Oborny, Htrge z Uieracium- Flora d. ob. Murthaies in Steier¬ 
mark. — Podpärn, Zwei neue Laubmoosarten d. Flora Mährens. — 
Wagner, Üb Koglca ehgatis Wall. — Hansgirg, Z. Biologie d. herab¬ 
gekrümmten Laubblätter d. Aralia spathulata u. Meryta ScnJJtiana. — 
Hackel, Neue Gräser. — Freyn, Plantae Karoanae amuricae et zeaensae. 

— (8.) Gral S arnthei n, Dr. J v. Schmidt-Wellenburg u. dessen mykolog. 
Thätigkt. — v. Benz, Hieracienfunde in d. österr. Alpen. — Murr, Weit. 
Btrgc z. Kenntnis d. Eu-Hieracien Tirols, Südbayerns u. d. österr. Alpcn- 
ländcr. — (9.) Podpöra, Üb. d. Vorkommen d. Avma desertarum Lessing 
in Böhmen. — Richen. Nnchtr. z. Flora v. Vorarlberg u Liechtenstein. 

— Fleischer, Malva Zoemigi Fleischer. — (10.) Frh. v. Handel- 

Mazetti, Nachtr. z. Flora v. Seitenstetten u. Umgebg. — v. Hayek, 
Btr^cc z. Flora v. Steiermark. _ 

Puuli W., D. kolloidale Zustand u. d. Vorgänge in d. lebend. Substanz. 
Brsehwg , Vieweg. i32 S.) M. —.60. 

Hoff J. H.van't, 8 Vortr. üb. physikal. Chemie. Ebd. (81 S. ill.) M. 2.50. 
Grujiö S., D. Wesen d. Anziehg u. Abstoßg. Berl.. Peters. (36 S.) M. 1.—. 


Medicin. 

Ziehen Dr. Theodor, Prof. a. d. Univ. Utrecht: Die Geistes¬ 
krankheiten des Kindesalters mit besonderer Berücksich¬ 
tigung des schulpflichtigen Alters. (Sammlung von Abhandlungen 
aus dem Gebiete der pädagog. Psychologie und Physiologie. Band 
V, 1. Heft.) Berlin, Reuther & Reichard, 1902. gr.- 8 ° (79S.) M. 1.50. 

Zur Verhütung von Geisteskrankheiten bei Veranlagten kam 
eine verständige Erziehung unendlich viel beitragen. Leider lässt 
sich die hiezu nöthige pädagogische und psychologische Kenntnis 
den breiten Volksschichten nicht mittheilen, dagegen kann der 
Lehrer viel, fast alles, was möglich ist, in diesem Sinne sowohl 
durch seinen Einfluss auf die Schüler, als durch Belehrung der 
Eltern dieser abnorm veranlagten Kinder erreichen, wenn er selbst 
mit der Psychiatrie des Kindesalters vertraut ist. Z.’s Abhandlung, 
in der diesem Forscher eigenen klaren und gemeinverständlichen, 
zugleich sehr gründlich das Wesentliche zusammenfassenden 
Weise geschrieben, ist ganz besonders geeignet, den Pädagogen 
für die genannte wichtige sociale Wirksamkeit vorzubereiten. Jeder, 
der das vorl. Heft, welches von der Imbeciilität handelt, in 
sich aufgenommen hat, wird mit Leichtigkeit alle Formen von 
Schwachsinn an seinen Schülern erkennen können und demnach 
in der Lage sein, nach jeder Richtung die Maßnahmen zu ver¬ 
anlassen, welche im Eir.zelfalle nöthig sind, um aus dem abnormen 
Kinde ein möglichst nützliches Mitglied der menschlichen Gesell¬ 
schaft zu formen. Zwei weitere Hefte werden die übrigen Geistes¬ 
störungen der Kindheit behandeln. 

Klosterneuburg. Bi sc ho ff. 


Militärwissenschaften. 

9ict)cnHoto, ©raf, <£ap.=£ieutn. a. $>.: $tc betitfcfic 
Sfyre ©ntlüicfdnitfl uitb Organifation. Slueibriicfcn i. 

ßcfyntamt, 1901, 8 ° (YI u. 300 ©. in. 142 Xctfb., 2 «iefit* 
bruefb. lt. 51 feiuft coloricrtcit 5Bilbertafelit naefi Slqnareflcn lt. 
^eidjmmgctt oott Marinemaler 6 d)röbei>©ieif 0 tt)alt> unb Sou* 
ftruction^Secretär 5neberid)3.) M. 3.—. 

Der auffallend mäßige Preis soll wohl dazu beitragen, das 
Buch zu popularisieren; so sehr dies ein Vortheil wäre, so sehr 
zu bedauern ist, dass vermutlich die Rücksichtnahme auf diese 
finanzielle Seite der Ausgabe keine besseren Reproductionen der 
Farbcndruckbilder zugelassen hat. Viele, die das Buch ansehen, 
werden sich durch eben diese Bilder abschrecken lassen, es zu 
erwerben; der sachlich genau, gemeinverständlich und doch nicht 
breit behandelte Text des Buches würde aber, da er Lesern, die 
sich über die Geschichte der deutschen Flotte, ihre Organisation, 
Schiffe und Waffen informieren wollen, gute Dienste leisten wird, 
die Beigabe besserer Farbendruckbilder verdienen. — Bei einer 
Neuauflage dürfte es sich überdies empfehlen, die Abschnitte 
»Seezeichen« und »Ausweichen und Lichlerführung« wegzulassen, 
da diese Einrichtungen keineswegs bei der deutschen Flotte 
monopolisiert sind und der Rahmen des sonst trefflichen Buches 
nicht ausreichen würde, auch noch alles das über Seeschiffahrt 
aufzunehmen, was gleichen Anspruch darauf hat. 

Pola. Koudelka. 


3 a 1) tt $. ©.: fetter tutb Srfriucrt in ^itbafrifn. I. Xfieil: 
@ p i f o b c n mt b © f 15 5 e n a u 3 b c it greifieitSfämpfeit 
b e r 58 it r c it. 58crltit, gujjtnger, 1902. 8 ° (110 ©.) 9JL 1.—. 

Vorl. Schrift bildet eine Fortsetzung zu den vier Bänden 
des im gleichen Verlage erschienenen »Afrikanischen Todtentanzes«. 
Mit demselben Geschicke für das Fesselnde und Sensationelle 
verfasst, welches dem »Afrikanischen Todtentanz« so viele Leser 
gewonnen, zeichnet sich auch dieses Buch durch fine ungemein 
spannende Darstellung aus, wodurch der Leser bis zu Ende in 


Athem gehalten wird. Ob freilich die 18 darin gebotenen Skizzen, 
unter denen sich auch einige ansprechende poetische Stücke be¬ 
finden, wirklich als historische Bilder anzusehen sind, entzieht 
sich begreiflicherweise der Beurtheilung des Ref. Die Schilderung 
der Person Christian Dewet’s, dessen »weiße Locken« im Winde 
fliegen sollen, dessen »bronzenes Gesicht« von einem »schnee¬ 
weißen Vollbart« umrahmt sein soll (S. 65), gibt zu berechtigten 
Zweifeln Anlass. Störende »Druckfehler« sind : »Bibelsprüche« 
und »Devetscher Burn« (st. »Dewetscher Buren«) auf S. 36, dann 
der Plural »Psalme« (für Psalmen) S. 44. 

Wien. Dr. Heinrich v. L e n k. 


Salcher P., Gesch. d. k. u. k. Marine-Akademie. Wien, C. Gerold’s S. 
(82 S.) M. 3.50. 

Kriegserlebnis^e e. Veteranen v. 1870/71. Berl., Liebei. (151 S.) M. 1.-. 
Stuhran J., Üb. d. Nothwendigkt. od. d. Nichtnothwendigkt. d. Krieges. 
Lpz., Wehner. (66 S.) M. 1.20. 


Handel und Gewerbe. 

it tt) c i 13ofiamtc3 9tub., 58fid)ei>9kt>ifor: $ie cinmcfic ^uetj 
füfinnig. (Metfiobe ©utfieil.) ©rftcr SurfuS. Staufmännijctie 
Uiiterriffitäbriefe 511m praftifefieu ©ribituuterriefit. 3., reoibieric 
Auflage. ^Berlin, ©elbftoerlag, 1901. gr.=8° (62 ©.) 9JL 2. — . 

Anleitungen zur Buchführung schießen in unserer nach 
Besserung der gewerblichen und kaufmännischen Verhältnisse 
ringenden und tastenden Zeit wie Pilze aus dem Boden ; manche 
versteigen sich zu dem übertriebenen Versprechen, die ganze 
sociale Frage zu lösen und den Menschen auf Erden glücklich 
zu machen. Das Titelblatt des hier angezeigten Büchleins enthält 
das Motto: »Ordnung muss sein! Die Buchführung ist Ordnung«, G. 
zieht aber aus diesen Prämissen nicht den Schluss des Syllogismus, 
sondern fügt bei: »Die Buchführung ist jedem Menschen nütz¬ 
lich!« Die Methode — ist ähnlich wie bei den Toussaint-Langen- 
schcidt'schen fremdsprachlichen Unterrichtsbüchern — die Briefform, 
und zwar sind es mit dem »Einleitungsbrief« (Handelsgewerbe 
und Nothwendigkeit der Buchführung) 15 Briefe, welche »gesetz¬ 
liche Bestimmungen und Allgemeines«, Eröffnungs-Inventur, Ver¬ 
mögensaufstellung, dann die verschiedenen Bücher und Buchungen 
während 6 Monaten vom Januar bis Juni, dann Abschluss- 
Inventur, Gewinn-Berechnung, Schluss-Bilanz, auch gesetzliches 
Material zur Steuer-Declaration und -Einschätzung und die noth- 
wer.digsten Bestimmungen aus dem neuen Handelsgesetzbuch 
enthalten. Die Buchungen sind einlässlich an Beispielen erläutert; 
auch lässt der wohlwollende »Onkel« den »lieben Neffen« im 
Laufe des Unterrichts immer mehr allein schwimmen, indem er, 
die führende Hand surückziehend, ihm Aufgaben zu selbständiger 
Arbeit stellt, nicht aber das wachsame, controlierende Auge ab¬ 
wendet und sein warnendes Wort spart, am Schlüsse der Briefe 
namentlich »gute Rathschläge« anbringt. Dennoch ruft die Masse 
der technischen Ausdrücke, die eben erklärt werden müssen, das 
Bedenken wach, ob das lebendige Wort des Lehrers entbehrt 
und doch praktische Fertigkeit erzielt werden kann; der Stoff 
setzt ohnehin viele Kenntnisse und reifere Erfahrung voraus. 
Berücksichtigt sind nur kaufmännische, nicht gewerbliche Ver¬ 
hältnisse, ohne Calculation. Vielleicht sind für diese Stufe zu 
vielerlei Bücher verlangt: sie würden einen Buchhalter viel be¬ 
schäftigen. Die Obersichtlichkeit im Druck kann in einer weiteren 
Auflage wesentlich gesteigert (vgl. S. 17 und 53) und nicht selten 
ein Druckfehler, auch eine Verschreibung (S. 41 »zehnten Brief« 
statt »neunten«) entfernt werden. Schließlich noch die Frage, ob 
es denn gar nicht angienge, dass die Herren vom deutschen 
Handelsstande so viele gegen den Sprachgebrauch verstoßende 
undeutsche Wendungen und Ausdrücke mit einfachen, verständ¬ 
lichen, deutschen vertauschten. 

Ravensburg. J. E. Schermann. 

Elektrotechnische Rundschau. (Red G. Krebs.) XIX, 21—24. 

(21.) Stöpselsicherg. f. Anlagen m. geerdetem Nulleiter. — Ge¬ 
sprächszähler — Elektr. Anlagen dtsch. Firmen in Belgien. — Z. Lage 
d. Elektricitätsindustrie. — D. Elektricitäts-Vertheilgssectoren in Paris. — 

— Glühkörper f. elektr. Glühlampen. — Patentliste. — Düsseldorfer Aus- 
stellg. — (22.) Fernsteuerg. v. Hauptstrommotoren. — D. Kabel im Großen 
Ocean. — Bermbach. Klektrotechn. Gesellsch. zu Köln. — Elektr. An¬ 
lagen d. Fabriken u. Minen d. Oakbank-Öl-Gesellscli. in Schottld. — (23.) 
Lasche, Förder-Anlagen m. elektr. Antrieb. — Einpolige Stöpselsicherg 

— Ausgleich v. Belastgsschwankgen in Gleichstromnetzen. — Elektr. Aus- 
rüstg. e. mod. Schiffsbauwerft. — Fernschalter f. automat. Straßenbeleuchtg. 

— (24.) Anlassvorrichtgen f. Inductionsmotoren. — Prof. Fessenden’sSystem 
drahtloser Telegraphie — D. größte elektr. Anlage d. Welt. — Elektr. 
D-Zug-Beleuchtg. — Verfahren z. Regclg. d. Netzspanng. — Erhöhg. d. 
Leuchtkraft v. Glühkörpern. 


MinetA , D. Gevvinng d. Aluminiums u. dessen Bedeutg f. Handel u. 

Industrie. Halle, Knapp. (129 S. ill.) M. 7.—. 

Kausch O., Ü. Herstellg u. Verwendg v. fltlss. Luft. Weimar, Steinert. 
(129 S. ill.) M. 1.60. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



701 


Nr. 22, 


Allgemeines LrrrERAruRELATT. — XI. Jahrgang. 


702 


Schöne Litteratur. Varia. 

5 <i c o b o Io 8 f t fliibtoig : 2Iuö bcntfrticr Seele. Eilt SBu$ 
SoIBlicber. 'DJtinöen i. SB., 3- fflntnä.8° (XVI, 350 S.) SU. 2.50. 

Jacobowski, der Frühverstorbene, hat als Dichter seinen 
eigenen Weg gemacht. Von der wildverwachsenen Zauberinsel der 
»Moderne« ist er ausgegangen, hat die versunkenen Gefilde der 
Romantik gestreift und endlich sein großes Sehnen nach Natur 
und Einfachheit am ewig frischen Borne der Volkspoesie gestillt. 
Er war vielleicht mehr Nachempfinder als Schöpfer, doch die 
fremden Töne, die durch seine Lieder zittern, sind verklärt vom 
Schimmer des Eigenpersönlichen, des Selbsterlebten. Seine besten 
Kräfte hat er aber aus dem Volksliede geschöpft, und er hat ge¬ 
fühlt, dass hier für die Verbildung des modernen Geschmackes 
durch Zerrpoesie und Bänkelsängerware der Heilbronn fließen 
müsse. Er will darum aus dem reichen Volksliederschatze, den 
der Sammelfieiß der Forscher aufgebäuft hat, der jedoch, anstatt 
im Volke lebendig zu kreisen, in Bibliotheken modert, dem 
deutschen Volke der Gegenwart eine zeitgemäße Auslese bieten, 
unbeschwert von dem Ballaste, den der »moderne Mensch« nicht 
mehr recht verdauen kann. Er will aber sein Buch auch als 
Wegweiser oder Warnungstafel für die moderne Lyrik aufstellen, 
die in dem Bestreben, die Persönlichkeit mit aller Pracht ihrer 
Eigenheiten auszubauen, nur zu leicht den Zusammenhang mit 
dem Allgemeinen, mit dem Volksthume verliert und sich dadurch 
den Weg zu der Schatzkammer versperrt, in welcher die geistigen 
Nationalgüter aufbewahrt werden. Wird die vorl. Sammlung diesen 
Doppelzweck erreichen? Herr von Wolzogen und sein Überbrettl, 
das deutsche Publicum, das die Bierbaum’schen »Deutschen 
Chansons« in 40 oder 50 Tausend Exemplaren schon verschlungen 
hat — sie können uns auf diese Frage vielleicht Antwort sagen. 

Wien. F. E i c h e r t. 


20äd)tct 51.: $ic ©djhicftern* 9)?agbeburg, (£. 99aenfcl) jun., 
1901. gr.*8° (70 6. m. 5lbb. «. 4 Saf.) geb. 9)?. 2.50. 

Nichts wäre uns Leuten von heute, die wir in nervöser 
Überhast unsere Tage dahin bringen müssen, erwünschter als eine 
— Idylle, die uns in der Feiertagsstunde Herz und Sinn mit 
Dichtergewalt heilte. Es müsste eine Dichtung von dem Werte 
und der Wucht sein, wie sie in Hlatky’s »Weltenmorgen« zu 
finden ist, aber etwas weniger theologisch und philosophisch. Die 
oben genannte Idylle erfüllt leider unsern Wunsch nicht. Bei aller 
Ruhe und Correctheit der Jamben vermisst man ein Hei ausarbeiten 
der Punkte, auf denen die Glaubhaftigkeit der Entwicklung beruht, 
sowie die Art poetischen Lichtes, das auf Scenen oder Charaktere 
hereinbricht und sie unserm Gefühle mit antheilnehmendem Schauer 
zeigt. Die beigegebenen Illustrationen sind theilweise von einer 
unglaublichen Dilettantenhaftigkeit. 

Köln. Laurenz IC i e s g e n. 

$arbt) Stomas: Sufea &ct llnbcrübutte. dfoman. 9fu£ 
bem @nglijd)cn überjeftt uoit 51. Berger. Stuttgart, $eutfd)e 
$ erlagt 4tnftalt, 1901. 8° (562 S.) 4.—. 

Changez les dames ! Ehepaare, die sich trennen, Wechsel 
der Gattinnen, Wiedervereinigung, alles schon dagewesen : hier 
nur eines auf das andere gepfropft. Zwei Ehepaare trennen sich, 
die Frauen werden gewechselt, dann wird wieder geschieden und 
das alte Eheverhältnis wiederhergestellt. Das Ganze auf breitem, 
echt englischem Aufbau mit einem abgebrauchten Motiv, dem 
verkannten Knaben; die Verwicklung im Streben nach psycho¬ 
logischer Vertiefung, ohne das Talent der für den Stoff — das 
vergebliche Ringen eines armen Steinmetzgehilfen, der gar zu 
gerne Theologe werden möchte — erforderlichen Kleinmalerei 
drückend langweilig; die Katastrophe grauenhaft bis zum Ekel. 
Die Tendenz des Verf. ist gegen die monogame Ehe gerichtet; 
wir bezweifeln aber, dass selbst irgend einer seiner Gesinnungs¬ 
genossen an den öden und endlosen Schilderungen der Gemüths- 
zustände Gefallen finden kann. Die Übersetzung entspricht nicht 
einmal den bescheidenen Anforderungen, die man heutzutage, da 
man das Übersetzen um der Untersteigerung halber litterarischen 
Handlangern überlässt, an derlei Arbeiten stellt. Hiefür einige 
Belege. S. 12 entspricht es wohl nicht der Situation, dass der 
arme Knabe einen »Kuchen« frühstückt; das richtige Wort wäre 
Fladen. S. 13: für »Ratsche« hochdeutsch »Drehklapper«. 
S. 19: »dann vergaß er als natürlicher Knabe seine Nieder¬ 
geschlagenheit . . . .« Ebd.: »wo er sich so entehrt hatte« anstatt: 
wo er so wenig Ehre aufgehoben hatte. S. 31: »Kein gutes 
Latein, das gebe ich als Kenner zu« anstatt: das muss ich als 
Kenner verstehen. S. 102: »Wispernde Nacht« statt: säuselnde. 
S. 118: »Die hier verlebte Zeit der Reife zur Frau hatte alle 


Roheit aus ihr entfernt.« S. 157: »Sie sind etwas angeheitert.« 
»Nein, ich habe erst angefangen«; die Antwort im deutschen 
Texte passt nicht; es muss heißen: Sie haben schon genug. — 
S. 254: »Zusammenkunft« statt: Zusammentreffen. S. 355: 
»Grabsteine mit Inschriften, die er im Hinterhof hielt«. S. 560: 
(die Leiche) »lag wie ein Bolzen auf dem Bettet anstatt etwa: 
wie ein Pflock. 

St. Pölten. Rieh. v. M u t h. 


c b 0 e l griebrid): ©ätumtlirfic 92ßcrfc. ©ifiorifdjsfrittfctje 
Sluggabe, beforgt oonütidjarb 9J?aria 58 ent er. s >8b. I—III. Berlin, 
$3. SBeljt’g Verlag, 1901. gr.-8° I. tränten, 1.: 3ubitf|. ©enooefa. 
2)er Diamant. (LVII, 493 @.) — II. Dramen, II.: 9J?aria 
9)?agbalena. (5iit £rauer[piel in ©teilten, gulta. $crobeg ltttb 
9)?ariamne. (XLIV, 477 6.) — III. Oranten, III.: $>er 9fubin. 
9ftid)cl Sfngelo. Slgncg S3ernaitei\ ©tjgeg imb [ein 9ting. (Sin 
©teimourf. SSerffeibungen. (LXI, 491 ©.) k 91?. 2.50. 

Es ist eine glänzend ausgestattete, nach dem Muster des 
Weimarer Goethe eingerichtete vornehme Ausgabe, auf nicht 
weniger als zwölf Bände berechnet. Die ersten drei Bände ent¬ 
halten die von 1841 —1858 erschienenen Dramen, sieben große 
Tragödien, drei Kleinigkeiten, zwei phantastische Komödien und 
eine Tragikomödie. Da Ref. sich an anderer Stelle (»Die Kultur«, 
1902, Heft 8) ausführlich über Anlage und Bedeutung dieser Aus¬ 
gabe ausgesprochen hat, beschränkt er sich hier darauf zu 
constatieren, dass die Arbeit den berufensten Händen anverlraut 
ist, und ihr raschen und glücklichen Fortgang zu wünschen. 

St. Pölten. Rieh. v. M u t h. 


21 n b r c a Litton (grau ©eorge (£ a r e I): JUit&cr bet ©ortttc. 
gtalieui(d)e 9?0DeHen. Stuttgart, $entjd)e SBerlag3*9fnftaIt, 1901. 
8° (308 ©.) 9)?. 3.—. 

II Gobbo, Zeichen und Wunder, Ciccio in der Verirrung, 
Der Jettatore, Montevergine, Wie Pierrino zum Sänger wurde und 
Die Befana, diese sieben Erzählungen sind hier in einem Bande 
vereinigt. Sieht man von gelegentlichen Wiederholungen in mehr 
nebensächlichen Dingen ab, so bereiten die Novellen eine an¬ 
genehme Stunde. Sie fußen auf guter Beobachtung von Land und 
Leuten, sind völlig einwandfrei und frisch erzählt und nehmen 
das Interesse des Lesers in Anspruch. Nur die letzte ist in der 
Schürzung und Lösung des Knotens völlig verfehlt. Die Verf. kann 
von niemandem verlangen, zu glauben, dass ein Romano di Roma 
mit einem Cylinderhut auf dem Kopfe dem Navona-Viertel auch 
nur auf tausend Schritte nahekomme, wenn die Furien der Befana 
entfesselt sind. Das kann einem forestiere , niemals aber einem 
Römer angedichtet werden. Pmbg. 

La Quinzams. (Paris.) VIII, 185—19Ü. 

(185.) Vaudon ,Baudelaire et les baudelairiens. — Bouvier. Le 
Suaire de Turin et l'Evangile. — Floran, Au prix du sang. — Isa¬ 
belle, Action humanit. et r£action nationale. — Mano, L’Ame des foules. 

— Bailly, La Loi de recrutement. — Bernardin, L’Eglise d'Amwas. 
L’Eglise de Qoubeibeh. — Narsy, Art et litterature. — Chronique poli- 
tique. — {\So.) Jo ly, Les Oeuvres cathol. de Londres. — Le Goffie, 
Trois Maritimes: G. Gourlaouen, J. Koun. P. Henry. — Bliard, Le 
Choix d* un Confesseur de Roi (1722). — Mo ntier, Autour d'un Patronage 
chretien. — Florisoone, La Legende doree des Gaules. La Legende de 
st. Denys et de Dagobert. — Philippon. Les Cäbles sous marins. - 
Lionnet, Chronique littöraire. — (187.) Welschinger, Allemands et 
Polonais. — Montalembert et son confesseur laique. — de Busca. Le 
Tresor du temps. — Bour, La Journec de huit heures. — Le Rohu, 
Soeur St.-Dominique. — Lefevre, La Maladie et le Regime alimentaire. 

— (188) Baron R eitle, Comptes bleus. — de Seilhac, Le Collectivisme 
devant les electeurs. — du Bled, Les Salons de la Monarchie de Juillet. 

— Bangor, A propos d'une Statue. — Fiere, Poesies : Fleurs fanees, 
l’Esclave. — (189.) Urbain, Fenelon et la direction des consciences au 
XVII. siecle, d’apres un livre recer.t.— Descostes, Les Cadets de Savoie. 

— Lion net. Sous un cannellier. — Lefevre, Les Regimes alimeniaires 
dans le probleme economique et social. — (190.)Tiss o t. M. G. d’ Annunzio 
et son theatre. — de Maricourt, La Duchesse de Berri. — Trop tard. — 
Krmoni, Philosophie et Dogme. — Grappe, Figures du XIII. Siecle. 
La Civlltä Cattollca. (Roma.) XVIII, 1249—1254. 

(1249.) Brandi, Del potere coattivo della Chiesa. — Polidori, 
11 cristianesimo di L. Tolstoj. — Zocchi, Dell’ educazione del G. Clero. 

— ßartoli, Autobiografia di un Suptruomo. — Bricarelli, Per la 
storia dell’ arte. — (1250) Ballerini, Di Roma senza Papa — Piat, 
La questione biblica. Tradizione e progresso nell’ esegesi. — Rinieri, 
La S. Sedc e l'Inghilterra nell’ anno 1814. — De San ti. Die una biblioteca 
di Teologia Storica.— Hilgers. L. Pastor e le recenti edizioni delle sue 
opere. — Bricarelli, Scienze naturali. Matite vecchie e nuove. Conserva- 
zione de legnami. — (1251.) 11 riposo domenicale e la libertä. — Di alcuni 
criterii incerti nella Paletnologia. Archeologin e Storia antica. — V enturi, 
II falso Demetrio ossia um episodio di storia russa al principio del 
Secolo XVII. — La nuova fase della causa papale. — (1252.i Savarese, 
Scioperi e scioperanti. — Prot, Tradizioni e progresso nell’ Ese¬ 
gesi. — Gallerani, Alla conquista dei cuori. — (1253.) Ballerini, Una 
corona commemorativa sulla breccia della Porta Pia. — II Catechismo 
del ßellarmino rinnesso in Roma e nelle diocesi suburbicarie. — P o 1 i d o ri, 
Ancora una parola sulla questione del »Probabilismo«. - Vianco, Lo 
Spiritismo. — Zocchi, Ammoiamenti di un Vescovo sulla Democrazia 
cristiana. — (1254.) Ders., La questione delle Congregazioni in Francia 


Digitized by Google 


• Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 22. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


e questione di liberlä. — Bricarelli, Lo slile nuovo all' Esposizione 
d’ Arte decorativa in Torino. — R i n i er i, La ristaurazione religiosa in Francia 
(1814). — M e zzet t i, Notizie di Astronomia cinese. — Ba 11 er i n i, I por- 
tenti di Lourdes al giudirio delia fede e deüa ragione. — I concetti tisici 
moderni nell*insegnamento secondario. — Grisar, Archeologia. 

Dichterstimmen d. Gegenwart. (Hrsg. L. Tepe van Heemstede.) XVI, 
11 u. 12 

(11.) Saget, A. Trabert. — Kühnau, Rüstern. Heroisches Drama, 
nach e. Motiv aus d. Schähname des Firdusi. — (12.) Mehlsheimer, 
F. A Muth. — Fabri de Fabris, E. Sträußlein auf P. Kreiten's Grab. 
Über Land und Meer. (Stuttgart, Dtschc. Verl. Anst.) 1902, 19—26. 

(19.) Meyer-Förster, Süderssen. — Zell. Warum scheuen 
Pferde? — S k o w ro n n e k, D. Bei eisg. — v. S ch weiger-Le rch e nf el d, 
Vulcan. Katastrophen u. d. Untergang v. St. Pierre. — Müller. Abseits 
v. Perron. — Kerschbaum, Kirchtag im Kärntner Oberld. — 46 Stunden 
in d. Unterwelt. —Lund, Im Wattenme r. — Bernhardt, D. gr. Nildaram 
b. Assuan. — (20.) Haarhaus, D. Georgen hem d. — Seelmann, D. Trinken 
iin Sommer. — Aus d. Reiche d. Sterne. — Villa Falconieri. — R. Roda, 
D. Sommerkönigin. — Reiscultur in Japan. — Im Zenana. — D. Halligen 
d. Nordsee. — Mordtmann, Mathilde. — Barinkay, Schon u. nur. — 
Haller, Luftveränderg. — Ho ff, Kg. Albert v. Sachsen. — (21 ) B a cci occo, 
Mod. Schwalbennester. — Godin, Onkelchen. — Meyer-Elbing. Elbing 

u. d. Haffuferbahn. — Regensberg, Mod. Straßenpflaster. — Sueti, 
Graz. D. dtsche. Sängerbundesstadt v. 1902. — Skowrönnek, »Wer zuletzt 
lacht...« — Lampadius. E Besuch d. californ. Festgsinseln. —Pariser 
Sommermoden. — (22.) A. Dumas d. Ä. — Martin, Von der Kieler Woche. 

— Unold, Dienstboten in Chile. — Jentsch, Elektr. Schnellbahnen. — 
Algermissen, D. Kaiserdenkmal auf Hohensyburg. — Seelmann, Ge¬ 
witterstudien. - Tricsch, E. Freier — Wohlbrück, An d. Newa. — 
Wund t, D. Zinal-Rothorn. — D. Einsturz d. Glockenthurmes d. Marcus¬ 
kirche. — (23.) Gensichen, N. Lenau. — Haarhaus, I). Ahrthal. — 
Mordtmann, Reliquien. — Zell. Einhorn u. Okapi. — D. Madonna Chigi 

v. Botticelli. — Sperl, Herzkrank — Skowronnek, Fischfang im Sommer. 

— R. Roda. O, dieser Onkel Toni! — Wehrli, D. Umbrailstraße. — 
v. Schönthan, Schlechtes Wetter in der Sommerfrische. — Klauß- 
m a n n, Wie d. Sonntag an Bord kommt. — (24.) Schiller-Tietz, Schwindel 

u. Bergkrkht. — Seel mann, Obstreife. — Jentsch, Drahttelegraphie. — 

v. Ekensteen, Lachende Verheißg. — Engel, Milieu. — Barinkay, 
D. weise Richter. — Kerschbaum. Im Schnitt, e. Culturbild aus d. 
mederösterr. Waldviertel. — (25.) Aus d. oberschles. Industriegebiete. — 
Kossak, I). Liebeszauber v. Glcrafoss. — Wolff, E. Blick in d. Latemar- 
gruppe. — Morris, D. neue Tunnel unter d. Themse zw. Greenwich u. 
Millwall. — D. alte u. d. neue »Frauenlob«. — Biehringer, Sommertage 
v. Golf v. Salerno. — (26.) Aus d. Reiche d. Sterne. — Schirmacher, 
D. französ. Familie. — D. Sanitätsübg. zu Elbing-Frauenburg am 24. VIII 
1902. — Tamms, Weltuntergang. — Skowronnek, Suche u. Treibjagd. 

— Ra uchen eg ge r, Manüvcrleben. — Herold, Estudiantina. 

Der treue Kamerad. (Red. K. J. Staiger.) XII, 1 — 12. 

(1.) Gräfin Obergfell, D. Gesch. v. armen Georg. — D. König d. 
Glorie. (2.) Bilder aus d. alten Rom. — Staiger, F. uns. Leserinnen. 

— (3.) Horn, E. Tochterherz. — (4) 1). hl. Josef. — (6.) v. Ellgau, Aus 
Englds grauer Vorzeit. — v. Handel-Maz zetti. Ich mag ihn nicht. — 
Gracchus. Wie »schlecht« d. hl. Beicht ist. — (6) Allerlei v. Brief u. 
Briefschreiben. — (7.) Erkenne dich selbst — (8.) Gräfin Ob erg feil. 
Georgette. — Riedlinger, Wie lernt man am leichtesten e. fremde Sprache f 



— (9.) Lourdes. — Was d. alte Dr. Ballista auf d. Herzen hat. — (10 ) 
v. H an d el • M a zz e 11 i, Großvaters Familienbuch. — Bii r ge 1, D. Vaga¬ 
bunden d. Weltenraumes. — (11 JBergmann, »Wenn zwei dasselbe thun ..« 

— (12.) Was gibt es Neues, Sepp? — Huber, Warum d. Meerwasser salzig 
ist? — Staiger, D. Schildkröte. 

Jugend. (München, Hirth.) 1902, 25—40. 

(25.) Ossit, D. letzte Wort. — Wie d. Student Willibald Fröhlich 
s. lyr. veranlagten Onkel zu d. verschied. Jahreszeiten anpumpt. — Streif¬ 
lichter d. »Jugend.« — (26) Kühl, Hypothesen. — Ewald, Kind r. — 
Gütt, »Und ist denn Liebe e. Verbrechen ?« —Urb an, Yankee-Kriecherei. 

— (27) Xanrof, Traume. — Momentbilder sub specie aeternitatis. — 
Gystrow, Toilettenphantasien. — (28.) Gill er, E. dummes Märchen. — 
Hirth, Hochkleinkun^t. - O’Monroy, E. myst. Geschichte. — (29) 
Frh. v. Periall, Sommerfrisch’n. — Türk. Hofberichte. — (30) Schnitz¬ 
ler, Excentric. — Stöcker, Mutterschaft u. geist. Abeit. — (31.) 
v. Hoffensthal, die Opfer. — Tarub, In d. »Zerbroch. Pfeife«. — 

D. Nothtaufe d. rothen Gentleman. -- D. Familienbad. — (32.) de Nora, 

E. Moltke Kritik. — v. Schlicht, D. neue General. — (33.) D. Italienerin. 

— D. Berl. Renaissance. — de Nora, Geheimrath Tod. — Homo comutus. 

— (34.) v. Ostini, »Mein Lebensglück«. — (35.) Hirth. Ludwig d Ein¬ 
same. — Raff, Erinnergen verschied. Zeitgenossen an Ludwig II. — (36.) 
Xanrof, Mutterpfhchten. — Böheimer, Das ist bitter! E. ischech. 
Schmerzensgeschichte. — (37.) Fine kh, D. Rosenprinz. — Busse, Sommer. 

— (38.) Urban, Das Eckel. — Zwei lehrsame Geschichten. — (39.) van 
Nieveit, Teleyraphenpfahl Nr. 987. — Salzer, D. Erschaff*, d. Weibes. 

— Raff, W. Hertz. — Einiges üb. Ohrfeigen. —(40.) Frh. v. Perfall, Im 
Moos! — Francke. E. Besuch b. Giftesser Capitän Vetrio. 

Große Modenwelt. (Wien, O. Lechner ) XI, 13—18. 

Ca.sper, D. neue Hausarzt. — v. Schlehdorf, D. Spiegel. — 
Agathe Bar>escu. — v. Torn, Der kl. Schlonski. — R ei nicke. Mozart b. 
Md. Pompadour.—Katharina Senger-Bettaque. — Oppen, D. Herz.— Dr. 
Adeline Rittershaus-Bjarnason. — v. Schimmelpfennig, Tante Malchen. 

— v. Diemar, Etwas aus d. Haushalt d. Natur. — Camilla Land:. — 
Sylvana, Feriengedanken. — Z. Berufswahl. — »Lasst uns uns. Kindern 
leben.« — Baranowski, D. Baden d. Kinder im freien Wasser. — Ü. 
Erbrechen d. Säuglinge. — D. Bleichsucht. — Unterleibsbrtiche im Kmdes- 
alter. — Otto, Sommerfreuden. — Ziegler. R. Kindergärtnerin. — Katz, 
D. Strafe in d. Erziehg. — Birk mann, D. Hang z. »Bewundsrtwerden«. 

— D. tubercul. Erkrkgen d. Kinder.—Zahnpflege d. Kinder. — Albertus, 
D. kostbare Brautschleier. — Gillwald, D. Schaf. — Ders., Uns. eio- 
heim. Getreidearten. — Wichmann, Lichtl — HansiNiese. — Haidheira, 
*D. Rache ist mein«. Roman, — Eichler, Thekla. Novelle. — (Beilagen: 
Illustr. Waschezeitg. — Kindergarderobe. — Frauenfieiß, Handarbeitenblatt 
f. d. Familie. — Winke f. Mütter. — Im Reiche d. Kinder. — Romanbeilage.) 


Henden’sche Veplagshandlung, F*eibu*g i. B*«isgau. 
B. Herd«*, LUien, I., Wollzeile 33. 

I Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Bludau Dr. Aug., Die beiden ersten Erasmus- 

Ausgaben des Neuen Testaments und ihre Gegner. gr.-8° 
(VIII u. 146 S.) M. 3.20. 

(Bildet das 5. Heft des VII. Bandes der »Biblischen Studien*.) 

Feldmann Dr. Franz, Textkritische Materialien 

zum Buch der Weisheit gesammelt aus der sahidischen, 
syiohexaplarischen und armenischen Übersetzung. gr.-8® 
(VIII u. 84 S.) M. 1.20. 

Hoberg Dr. Gottfried, Die Fortschritte der Bib¬ 
lischen Wissenschaften in sprachlicher und geschichtlicher 
Hinsicht. Rede, gehalten bei der öffentlichen Feier der Über-1 
nähme des Prorectorats in der Aula der Universität Frei- 
| bürg i. B. am 7. Mai 1902. Zweite, vermehrte Aus¬ 
gabe. Lex-8° (VI u. 30 S.) M. 1.—. 

Lehmkuhl Augustinus, S. J„ Theologia moralis. 
Editio decima ab auctore recognita et emendata. Curr. appro- 
batione Rev. Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. Zwei' 
Bände. gr.-8° (XXXVI u. 1716 S.) M. 16.—, geb. in Halb¬ 
franz M. 20.—. 

Vol. I. continens theologiam moralem generalem et ex 
speciali theologia morali tractatus de virtutibus et officiis 
vitae christianae. (XX u. 818 S.) 

Vol. II. continens theologiae moralis specialis partem 
secundam seu tractatus de subsidiis vitae christianae. Cum 
duabus appendicibus. (XVI u. 898 S) 

Pesch Christian, S. J., Theologische Zeitfragen« 
Dritte Folge. gr.-8° (IV u. 124 S.) M. 1.60. 

Früher sind erschienen: 

— Dasselbe. (Erate Serie.) gr.-8° (X u. 168 S.) M. 2.20. 

— Dasselbe. Zweite Felge, gr -8° (IV u. 138 S ) M. 1.80. 

— —, Praelectiones dogmaticae quas in Collegio 

Dilton-Ilall habebat. Neun Bände. gr.-8°. 

Tomus IX: De virtutibus moralibus. De peccato. De 
novissimis. Editio altera . Cum approbatione Rev. Archiep. 
Friburg. et Super. Ordinis. (X u. 414 S.) M. 5.60, geb. in 
Halbfranz M. 7.20. 

Das Werk liegt jetzt in zweiter Auflage vollständig vor. 
Preis der 9 Bände zusammen M. 48.20, geb. in Halbfranz M.62.60*. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 















Np. 23. 


Wien, 1. December 1902. 


XI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Hecensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 6. 


HERAUS&EBEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

KF.DI GIERT VON 

13« FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Administra¬ 
tion des »Allgemeinen Litteratiublattes<, 
Wien, I-, Annngauso Nr. 9, dann von der 
Jo*. Roth'mclien Verlagshandlung, Wicn- 
Münulien, sowie von jeder Buchhandlung. 


Escheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Schlecht Jos., Doctrina XII apostolorum. (Prof. 
Dr. Eng. Hora, Karlsbad.) (705.) 

Dornstetter P.. Abraham. Studien über die 
Anfänge des hebräischen Volkes. (Theol.- 
Prof. P. Niv. Schlögl, Heiligenkreuz.) (707.) 

Dominik Ed.. Syntaxis Graecitatis Novi 
Testamenii. (Theol. Prof. Dr. Erasm. Nagl, 
Heiligenkreuz ) (708.) 

Kalousek Jos.,ü potfebö prohloubiti vödomosti 
o Husovi a jeho dobö. (Geh. Rath Dr. Jos. 
Frh. v. Helfen, Wi.-n.) (709.) 

SJibert »on To ul, Ceben beS !)eil. ©apftfS Beo IX., 
überlebt oou ©. '15. ©ruefer (Btn ) (709.) 

Cgger Äug., Qvk Stellung be§ ÄatboliciänutS im 
20 . .ftoljrlj. — 93b- puppert, Ter beutfebe 
$roteftatut§mu§ äu ©eghtn be« 20. Saljrlj. (709.) 

Seiner 3$-. 2er SefuitiämuS. (r.) (710.) 

Preisausscnreiben derLackenbacher’schenStiftung. 
(710.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Schwarz Herrn., Das sittliche Leben. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (711.) 

Hinfz Rieh., Herbart’s Bedeutung für die 
Psychologie. — C. I. Burkhard, Gregorii 
Nysseni (Nemesii Emeseni) rcept <poas<t >5 
av^ptoirou über a Burgundione in latinum 
translatus. lUniv.-Prof. Dr. A. Mich eli ts ch, 
Graz.) (711.1 

Urbach B. f Leibnizens Rechtfertigung des Übels 
in der besten Welt. (Univ.-Prof. Dr. C. 
Hilgenreiner, Prag) (712.) 

©rtfumacfjer Tonp, ®om ©djulmäbel bis jur ©ro&* 
mutter. — Tief., Spaziergänge tn§ ?UItagSleben. 
— Tief., Hbcrleg’3! (—k.) (712.) 

©aljef) Slinalte. Ta$ junge 2Nöbcf)en auf eigenen 
Aü&cn. — GL Wtjetnau, Grüfte ©tunbcit für 
junge SOTöMjeit. (713.) 

Geschichte. 

Brief Wechsel des Herzogs Christoph 
v. Wirtemberg. hrsg. v. Dr. V. Ernst. 
I. II. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (713) 

Spill mann 3of. Tic englifdjen 2Jtfirtprer unter 
4)einrid> VIII. u. Güfabetl) (1536—1583). (f. n.) 
(715.) 

Sprachwissenschaft und Litteraturgeschichte. 

Andersen F. D.: A Päli Reader. I. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Kirste, Graz.) (716.) 


Belling II., Studien über die Compositionskunst 
Vergils in der Aeneide. Univ.-Prof. Dr. Heinr. 
S c h en|k 1, Graz.) (717.) 

©u|rggraf 3ul-, ©octße uub ©cfjiUer. Qm 2Berben 
berÄraft. Senn. SKof npp, Gfjariottc o.©d)tUer. 
(©rof. 5 . 91 ei§ner, Berlin.) (717.) 

©oetfje’S ©Jerre, f)r«g. Port ft. ^eittemanit. V, VI. 

— ©oetfje’3 Sifmmtlitbe SBerfe. SttbtläumSauS- 
gäbe, IjrSg. pon G. p. b. gellen. 1, XII. — 
© o c t b c ’ 8 Briefe, brSo. Poit G. P. b. (pellen. 
II. (718.) 

SB t e l a n b ’ ö au3gcmäf)lte 9Berfe, l)r§g. von 29. ©iMfcfje. 

— 9 ärger*8 fämmtlidje SBerfe, l)r«g. Poit SB. 
p. SBurjbaifi. — 3- 23- Gtfermanit'S ©efprücbe 
intt ©octlje, f)r$g. von 2. ©eiger. (7l8f.) 

©tlebler ■$., ©(bitter. — Terf, ©oetbe. — G. 
Gonfeit t tu 8, üeffing. — 9t. ©euee, J&einr. p. 
SHeift. — SB. Giebner, C. SuMotg. — 91. P. 
Slucrsioalb, Tb- Römer. -- Terf., ÖJaubp. — 
9t. 23 ob ine, griebr. 91 liefert. — ü. 3afjit, 
Gicbenborff. — 9t. '3reu9. ßenau. — O. ©toefjl, 
91 b. Stifter. - SB. SBae&olbt. grfebr. öcbbcl — 
Terf., ©bafeSpeare.— SB. 4pci^eit, Sorb ©l;roit. 
(©tograpbien.) (719.) 

Kunstwissenschaft. 

Schumacher Phil, und Jos. S chl ec h t, Das 
Leben Jesu. (s. sch.) (720.) 

Gold Schmidt Hugo: Studien zur Geschichte 
der italienischen Oper im 17. Juhrh. (Dr. Jos. 
Mantua n i. Amanuensisderk.k Hofbibliothek, 
Wien.) (720.) 

Die Malerei. Eine Auswahl berühmter Gemälde 
in farbiger Facsimiledarstellung. Lief. 1—8. 
— Hundert .Meister der Gegenwart. 
Eine Sammlung farbiger Facsimiles, mit Text 
von F. v. Ostini u. a. Lief. 1,2. (Prof. Dr. E. 
Hildebrand, München.) (721.) 

Warnecke Gg., Kunstgeschichtliches Bilderbuch. 
— Ders., Vorschule der Kunstgeschichte. — 
Ders., Hauptwerke der bildenden Kunst in 
geschichtlichem Zusammenhänge. — Kunst¬ 
geschichte in Bildern. II. Das Mittelalter, 
bearb. von G. Dehio. (Ders.) (722.) 

B i b 1 i o t h ek z ei ch e n. 32 Exlibris, gezeichnet 
von L. M. Reu de, Vorwort von L. Gerster. 
(Prof. O. Meister, Hamburg.) (723.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Wundt Th. u. Maud, In luftigen Höh’n. (Univ.- 
Prof. D. Ed. Richter, Graz.) (724.) 


©djicl 9lb. ( 23 3aßre Sturm uub ©onnenidjein iu 
©übafrifa. (9M. 91. 5 el§ . üveiberg.) (724.) 
3robeuiu8 Beo, Tie reifere SDienfcbgelt. (Tr.©. 
9Jcimer, SBien.) (725.) 

Steppier ©. SB., SBanb erfaßten u. 2BnlIfaf)rtcn im 
Orient. 4. Uuffoae. (r—n ) (725.) 

©pillmaun 3of., Über bie ©übfee. (sch.) (725.) 

Hechts- u. Staatswissenscharten. 

Stempel 3$., Tic »djrifütdje« uttb bie »neutrale-« 
©eiocrtuercinSöelDegmig. ($ofratf) Unito.*©rof. 
Tr. 3- 2R. ©tp in bl er, SBlen.) (72G.) 

Naturwissenschaften. 


Stallo J. B.. Die Begriffe u. Theorien d>r 
modernen Physik, übers, von Hs. Kleinpeter. 
(Prof. Th. Hartwig, Wr.-Neustadt.) (726.) 
$an'$ fMpp., 9lu§ ber ©türm« uub Trangperiobe ber 
örbe. III. (Tr. St. 3. SH aper, Äötn.) (727.) 
©al$ Oeinr., Treue greunbe in i>au§ unb #of. — 
3of. Siiefsen, ftunfi&anbloeitec im Tljlerrcicti. 
(Terf.) (727.) 

BanbSberg ©Ijb., ©tretfeuge burct) Söalb uttb ftlur. 
tTerf.) (727.) 

OrtteD 9t. u. ©., Ter 97aturalienfanimier. (Terf.) 
(727.) 

SHuS mn dj er G.. ffurje ©iograplRen berühmter 
©bpfifer. — 9t. ftrentbs, Bcbcit3bUber.au« ber 
©cfdjtdjie ber ©ternfuube. (Terf.) (728 ) 
Militärwissenschaften. 


SB enter 9t. P., Teutfthlcnbs G&r im SJetteumeer. 
(729.) 

Schöne Litteratur. 


Ärolir 9iict). P. f ©olbene Segettbe ber ^eiligen. 

(Tircctor Tr. 9tid). P. SDtutp, SBteit.) (729.) 
9ta! Tperefc, ©apppo. (?rof. Tr. 9lnf. ©atjer, 
©etteuftetteu.) (730.) 

©erberict) 9Ö. 91., Ter 9titter Poit £iol)enrobc. 
(Terf.) (730.) 

9teiut)arb 33- Cmattuel. Ta8 ©otteStiub Poit 
©etlefjem, ber üertjeilene uitb erfeljnte SBelterlöfcr. 
(G. 2)t. 4? dm amt, ©bBmeinftelu, ©apern.) (730.) 
Gleit ft ecu 3)i. d , f^riebe ben Jütten. — 91. ©djott, 
Ter ©aueritiöittg. — ©. Seiler, ©Jalbmintcr.— 
^>8. Gftf)ctbadj.Grjahtungen. — 9t.C£iippcrö— 
Beibeigen. (730.) 

.fierber'S GonPerfattoii3«2eEifon. I. (731 ) 

3 u g e n b j cf) t-1 f t e n (731 ff.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Schlecht Prof. Dr. Joseph; Doctrina XII apostolorum. Die 

Apostellehre in der Liturgie der katholischen Kirche. Freiburg, 
Herder, 1901. gr.-8° (XVI, 144 S. m. 3 Taf. in Lichtdr.) M. 5.-. 

Die von Philotheos Bryennios im J. 1873 griechisch 
wieder gefundene »Lehre der zwölf Apostel« hatte in alt- 
christlicher Zeit, besonders in den morgenländischen 
Kirchen, großes Ansehen erlangt und vielfache Ver¬ 
wendung gefunden. Aus Pseudo-Cyprian {adv. aleatöres 
c. 4) ist weiter zu erkennen, dass auch in der abend¬ 
ländischen Kirche diese Schrift in einer lateinischen 
Fassung früher bekannt gewesen sein musste. In der 
That fand sich noch ein Stück der alten lateinischen 
Übersetzung (1 ,1—3; 2,2—0), zuerst bereits 1721 abgedruckt 
bei Bernh. Pez (Thesaurus aneedotorum nov. Bd. IV, 2 , 
S. 5), nach welchem 0. v. Gebhardt eine Neuausgabe 
1884 besorgte, später aber in der Melker Handschrift 
(saec. IX. oder X.) selbst, so dass Funk bei seiner Aus¬ 


gabe v. J. 1887 schon diese zugrunde legen konnte. Der 
geringe Umfang des Fragments ermöglichte es jedoch 
nicht, über die Beziehungen des lateinischen Textes zum 
griechischen in bestimmter Weise aufzuklären. — Nun 
aber ist vor nicht langer Zeit dem Freisinger Prof. Schlecht 
zufällig in einer Münchener, ehemals jedoch Freisinger 
Handschrift aus dem 1 1. Jhdt. (Cod. Lat. Monac. 6264, 
Frising. 64) in einem Lectionar eine Homilie unter dem 
Titel »De doctrina apostolorum. aufgefallen, die alsbald 
als die lateinische Übersetzung eines größeren Theiles 
der Didache, nämlich der cap. 1 — 6,1 sich erwies. Der 
glückliche Finder hat auch nicht lange gezögert, eine 
neue handliche Ausgabe des griechischen und dieses 
lateinischen Textes zu veranstalten, welche bereits 1900 
bei Herder erschienen ist. Inzwischen ist aber unter dem 
angezeigten Titel durch denselben Forscher eine größere 
Ausgabe mit weiteren Mittheilungen über die Hs. und 
kritischer Prüfung derselben veröffentlicht worden. — 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




707 


Nr 23 


Allgemeines Lm eraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


708 


Der Verf. eröffnet seine Abhandlung mit einer noch¬ 
maligen Darstellung der Entdeckungsgeschichte und einer 
Würdigung des bereits bekannten griechischen Textes, 
an welche sich eine genaue Beschreibung der Freisinger 
Hs. nach ihrem ganzen Umfange anschließt. In einem 
weiteren Capitel beschäftigt sich Sch. eingehend mit 
der Untersuchung des Verhältnisses der beiden Texte, 
wobei sich als Resultat ergibt, dass der lateinische Text 
keineswegs eine freie Überarbeitung aus späterer Zeit 
sein kann, da er einerseits oft in sclavischer Treue den 
griechischen Text überträgt, andererseits die Bibelstellen 
in vorhieronymianischer Übersetzung bringt und sogar 
einzelne Worte ausschließlich afrikanischer Sprachweise 
enthält. Dies alles lasse auf eine Abfassungszeit schließen, 
die vor dem Anbruche des 3. Jhdts. gelegen ist und den 
Vollzug der Übersetzung innerhalb der afrikanischen 
Kirche sehr wahrscheinlich macht. Schließlich geht Sch. den 
Spuren nach, welche eine Verwendung der zwei Wege 
in der Liturgie der verschiedenen Jahrhunderte erkennen 
lassen. Der Anhang bringt meist noch unedierte Texte, 
vor allem also die sechs wieder entdeckten Capitel der 
versio latina , zuerst genau in der Schreibweise der Hs., 
hierauf in Umschrift zugleich mit dem griechischen Texte, 
letzteren natürlich vollständig. Von den übrigen Stücken 
verdient namentlich ein Brief aus dem gregorianischen 
Kirchenstreite besondere Beachtung, da er einen inneren 
Anhaltspunkt für die zeitliche Bestimmung der ganzen 
Hs. bietet. Darnach kann man sie mit Fug und Recht 
dem 11. Jhdt. zuweisen. Sch. bemüht sich ferner, als 
Heimaisort des Lectionars Rom zu erweisen, ein Versuch, 
dem man allerdings immer noch vorsichtig wird begegnen 
müssen. Dem nicht ganz sorgfältig gearbeiteten Sachregister 
folgen 3 Facsimiles der Münchener Hs. in Lichtdruck, 
welche bei paläographischen Übungen im kirchengeschicht¬ 
lichen Seminar recht gute Verwendung finden können. 

Karlsbad. Dr. Eng. Hora. 


Dornstetter Dr. Paul, geistl. Lehrer am kais. Lyceum zu 
Colmar i. E.: Abraham. Studien über die Anfänge des 
hebräischen Volkes. (Biblische Studien, hrsg. v. O. Barden- 
hewer. VII, 1 /3.) Freiburg, Herder, 1902. gr.-8° (XI, 279 S.) M.6. —. 

Die Wichtigkeit Abrahams für die ganze Geschichte 
des AT rechtfertigt hinlänglich das Thema, das D. hier 
lösen wollte und auch glücklich gelöst hat: die Untersuchung 
und Widerlegung der Einwürfe, welche die moderne Kritik 
gegen die biblischen Berichte über Abraham macht. 

Der I. Abschnitt »Von Ur nach Hebron« (S. 7—85) enthält 
die Artikel: 1. Ur der Chaldäer, 2. Haran, 3. Sichern; die Tere- 
binthe More; der Berg Morija, 4. Bethel (Luz) und Hai, 
5. Gerar und Bersabec, 6. Isaaks Opferung, 7. Hebron. Im II. Ab¬ 
schnitte (S. 85—130) behandelt der Verf. »Die Beziehungen zu 
Ägypten«, und zwar: 1. “üjs» 2. Der Brunnen Chai roi, 

3. Die Geschenke des Pharao an Abraham, 4. Agar und Ismael 
bei den Mohammedanern. Der III. Abschnitt (S. 130—161) ent¬ 
hält die Untersuchungen über »Die Völkerschaften in Palästina 
zur Zeit Abrahams«, und zwar: 1. Die sieben Völker (Chananiter, 
Amorrhiter, Hethiter, Heviter, Pherezitir, Gergesiter, Jebusiter), 
2. Die Cinitcr, Ceneziter, Cedmoniter, 3. Die Philister, 4. Die Ur¬ 
bewohner, nämlich die vier Riesenvölker (Enacim, Emim, Zom- 
zommim oder Zuzim, Raphaim), Amalekiter, Chorriter, und die 
Einwohner der fünf Städte (Sodoma, Gomorrha, Adama, Seboim, 
Segor). Im IV. Abschnitt behandelt der Verf. »Einige Namen aus 
1 Mos. Cap. 14« (S. 161 —189), und zwar: 1. Amraphel, König 
von Sennar, 2. Ariah, König von Pontus, 3. ChodorTahomor, König 
der Elamiten, 4. Thadal, König der Völker, 5. Melchisedech, König 
von Salem, 6. Abraham. Im V. Abschnitte, »Amraphel (Hammurabi)« 
betitelt (S. 189—236), versucht der Verf. »eine möglichst genaue 


Bestimmung« jener Zeit, und zwar gibt er eine Reconstruction 
der Geschichte Babyloniens und Assyriens, wobei er 1. die keil- 
schriftlichen Quellen (babylonische, assyrische, elamitische) näher 
hehandelt, 2. zwei feste Punkte aus der späteren Geschichte be¬ 
stimmt (in den beiden Paragraphen : Nabunaid-Schagaraktiburiasch 
und Sennacherib-Tukultininib), 3. Lücken der babylonischen Königs¬ 
listen mit Hilfe der Amurnatafeln und der Ägyptologie auszufüllen 
sucht, und endlich 4. einen Abriss der Geschichte Babyloniens in 
den J. 2200—2150 v. Chr. gibt. Der Anhang (S. 237—279) ent¬ 
hält die Bibliographie, deren Umfang vom Fleiße und von der 
Genauigkeit des Verf. zeugt.— Auf den Inhalt näher einzugehen, 
ist hier nicht der Platz. Druckfehler sind wenige: S. 123, Zeile 15 

von oben soll cs heißen jJJ] . S. 173, Zeile 1 von oben : 

5 S. 197, Zeile 3 von oben soll wohl zu lesen sein: »Die 
näcr.ste Summierung lautet: 22 Könige, (2.) Dynastie von Babel«; 
S. 210, Z. 17 von oben : 700 Jahre nach Hammurabi. Dass More 
und Morija von abzuleiten seien, scheint dem Ref. nicht 

ganz sicher zu sein. Bei Besprechung der Cedmoniter (S. 150f.) 
wäre »Katholik« 1869 zu berücksichtigen gewesen. S. 179 wird 
die Lesart der LXX 0«p*)«X als eine ungenaue bezeichnet, in 
Wirklichkeit beruht sie auf der Verwechslung von ^ und S. 190, 
Anm. 2 wäre Abbe SSoci’s exegetische Studie De anno Noe zu 
erwähnen; vgl. Schöpfer, Gesch. des AT 3 S. 61. S. 215, Z. 17 v. o. 
soll es heißen: »noch in eine 28jährige«. Doch verringern diese 
Kleinigkeiten nicht im geringsten den Wert des Buches. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 

Dominik Dr. Ed., Theol.-Prof'.: Syntaxis Graecitatis Novi 

Testamenti. Usibus auditorum suorum concinnavit. Fase. I. 

Olmütz, Selbstverlag, 1901. gr. 8° (105 S.) 

Man darf sich freuen, wenn auch unter den Katholiken 
grammatischen Studien des N. T. mehr Aufmerksamkeit gewidmet 
wird, als es bisher zumeist der Fall war. Tüchtige Sprach- 
kenntnisse sind ja der erste Schritt und die unerlässliche Bedingung 
für das richtige dogmatische Erfassen des Textes. Daher verdient 
der Entschluss D.’s, eine Syntax der neutestamentlirhen Gräcität 
zum Gebrauch seiner Hörer zu schreiben, allen Beifall. Das vorl. 
erste Heft behandelt Subjcct, Prädicat und ihre Congruenz, die 
Casus- und Präpositionslehre, das Adjectiv, Zahlwort, Pronomen, 
Artikel, die genera verbi (Verf. verborum / J, die Tempus- und 
Moduslehre. Leider steht die ßehandlungsweise nicht auf der 
erwünschten Höhe. Ich bin nämlich der Ansicht, eine wissen¬ 
schaftliche Grammatik — und eine solche ist doch wohl für 
Theologen zu schreiben — soll die charakteristische Art 
der betreffenden Sprache zum Verständnis und Bewusstsein bringen. 
Diese Ansicht schwebt auch, freilich nicht klar genug, dem Verf. 
vor Augen, wie neben Stellen im Texte (s. bes. S. 85 EinI.) die Worte 
der Vorrede *confortnationem materiae accomodavi grajnmaticae 
linguae graeeae (clu dort Niederlej audiloribus e Studio gymnasii 
bene notae « zu verrathen scheinen. Aber er hat seine Aufgabe zu 
wenig schärf umschrieben und den Gebrauch des classischen und 
hellenistischen Griechisch durcheinanderfließen lassen; ja für den 
Studenten, der von den classischen Studien herkommt, ganz 
selbstverständliche Dinge paradieren mit Breite im Texte, das 
Eigentümliche des neutestamentlichen Gebrauches bringt die Note 
(s. § 37 u. N. 3). Damit steht im Zusammenhänge, dass Häufigkeit 
eigentümlicher Gebrauchweisen zu wenig berücksichtigt wird, so 
dass man kein klares Bild von dem Grad der Abweichungen von 
der classischen Sprache gewinnt. S. 92 Note wird der vereinzelte 
Fall eines indicativus dubitativus Jo 1147 so dargestellt, als ob 
es sich um einen häufigeren Gebrauch handelte (s. Blass § 64, 
S. 20 b). Wäre das Verhältnis zur classischen Sprache schärfer ins 
Auge gefasst worden, so wäre dem Leser nicht nur ein rascherer 
und klarerer Einblick in die Sprache des N. T. gegeben worden, 
sondern es hätte auch vieles kürzer gefasst werden können. 
Übrigens wo kommt das Wort txojiat vor? (Ist in Bruder's 
Concordanz 5 nicht zu finden.) Eine solche Behandlungsweise 
würde m. E. auch das Interesse des Studierenden höher spannen, 
was für trockene Grammatik-Studien sehr notwendig ist. Der in 
Rede stehende Mangel betrifft nicht alle Theile des Büchleins in 
gleicher Weise, in der Moduslehre werden im Gegentheile die 
Unterschiede scharf hervorgehoben. Ein anderer bedeutsamer 
Mangel ist, dass die neutestamentliche Sprache nicht als — freilich 
eigentümliches — Glied der griechischen Sprachentwicklung be¬ 
trachtet wird. Der Verf. begnügt sich, die Thatsächlichkeit der 
Sprache zu beschreiben, was den Eindruck einer zu mechanischen 
Sprachbetrachtung gibt. Manche Eigentümlichkeiten, z. B. der 
Aorist auf in activer Bedeutung, finden infolgedessen keine 


zedby GOOgle 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




709 


Allgemeines Littkraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


Nr. 23. — 


710 


Erklärung, Das also möchte lief, zur Arbeit als Ganzen bemerken. 
Angefügt sei noch, dass die Beigabe der Übersetzung für ge¬ 
wöhnlich hätte unterbleiben können (am Schlüsse beobachtet). 
— Im Einzelnen wäre noch manches zu bemerken: über un¬ 
passende Beispiele, Mangel der Erklärung der Kraft eigentüm¬ 
licher Ausdrucksweisen, anderes fehlt ganz. Auch das fühlt man 
in dem einen oder anderer. Falle misslich, dass abweichende 
Lesearten nicht berücksichtigt werden. Für solche, die nichts 
anderes suchen, als sich richtiges Verständnis der neutestament- 
lichen Sprache praktisch anzueignen, wird das Buch ein brauch¬ 
bares Hilfsmittel abgeben. 

Heiligenkreuz. Dr. Erasmus N a g 1. 


Kalousek Dr. Jos.: 0 potrebe prohloubiti vedomosti o 
Husovi a jeho dobe. Pfedr.esl. (Von dem Bedürfnis, die 
Kenntnis von Hus und dessen Zeitalter zu vertiefen.) Prag, 
1902. 8° (33 S.) 

Eine Schrift von geringem Umfang, aber großer, in hohem 
Grade beachtenswerter Bedeutung. Sie zerfällt in zwei Theile. 
Der erste betrifft die wissenschaftliche Seite, die Forschung und 
Geschichtsschreibung, für die es, wie der Verf. nachweist, im 
Interesse der Wahrheit und Gerechtigkeit noch manche offene, 
leider nicht ausreichend und vollkommen befriedigend gelöste 
Fragen gibt; z. B. ob Johann Hus wirklich, wie noch Palacky 
meinte, als Nachfolger und gewissermaßen Schüler der eifrigen 
Sittenprediger der zweiten Hälfte des 14. Jhdts., Waldhauser, 
Milic u. a. zu betrachten sei? Ob der Husitismus, wie von Vielen 
mit Vorliebe behauptet wird, aus den Resten der orientalisch¬ 
orthodoxen Kirche in Böhmen entsprungen sei? Noth thue auch 
eine aufmerksame Revision des Constanzer Processes und eine 
unparteiische Untersuchung, was in Hus' Schriften katholisch und 
was nicht-katholisch sei. Im zweiten Theile beschäftigt sich der 
Verf. mit den volksthümlichen Bearbeitungen der husitischen 
Lehre und Bewegung, in welcher Hinsicht er den Grundsatz ver- 
theidigt: alles, was weiteren Leserkreisen über diesen Gegenstand 
gebracht wird, muss wahr, geschichtlich erwiesen sein; aber nicht 
alles, was wahr, geschichtlich erwiesen, hat die Eignung, in 
weitere Kreise gebracht zu werden, weil es zu seiner richtigen 
Auffassung und Beurtheilung fachmännischen Verständnisses 
bedarf. Vollends zu verurtheilen aber sind solche Schriften, die 
ganz offen mit lügenhaften Mitteln operieren, wie jene angeblichen 
zwei Briefe des Pogius, die K. (S. 22—29) als ein Lügengewebe 
ärgster Sorte aufdeckt; und gerade dieses Machwerk hat neuester 
Zeit sowohl in deutscher wie in böhmischer Sprache fünf, ja 
sechs Abdrücke erlebt und auf diese Weise in der kenntnis- und 
kritiklosen Bevölkerung ungemeine Verbreitung gefunden. 

Klosterneuburg. Helfert. 


Ulbert t»ott $oul, (Si^biacou: ifcbeu bcS heiligen 
33apftcd Vco IX. Sur neunfjuubertiäljriaeit ($kbiid}tni£fcier 
ber(Geburt beteiligen int 8d)lof)c($ßivt)cim (21.3um 1002—1902), 
überlebt dou JP. 33rucfer, S. J. ©traB&urg, £e Üiouj, 
1902. 8° (VIII, 155 0. m. 2 ?tbb.) 9JL —.80. 

Nicht ohne die hie und da nöthige Retouche hat der Über¬ 
setzer das alte Werk zum erstenmale ganz ins Deutsche über¬ 
tragen, damit »die einfachen Gläubigen in diesem Buche nicht 
nur keinen Anstoß, sondern auch manche schöne Gelegenheit 
finden, Gott unsern Herrn und seinen würdigen Diener Leo zu 
preisen«. Es will mir scheinen, dass die Schrift mit ihren 5 
Nachträgen diesen frommen Zweck, dem gegenüber einige Wünsche 
unterdrückt werden mögen, vollauf erreicht. Derartige gesunde Kost 
kann nur zu weitester Verbreitung warm empfohlen werden. Bin. 

I. GT-flflcr Dr. 5Iiigtifitn, 5öi)rf)o| non 8t. ÖJafleu: ©fclfuitß 

bei ftatffolicictmu* im $tnanätflftcii3al)i*buubcrt. Srciburg, 
fcerber, 1902. 8° (V, 142 0.1 S». 1.80. 

II. puppert Dr. theol. et phil. ^fytlipp: ®cr bcntfdjc 
teftanttöniud ju beginn ncd £ttutit£igftcit Sahrbunbcrtd, 
itact) pvotcftniiiifcficn Bcujjttiffcn bargcftellt. Möfit, 3* 
39adjem, 1902. gr.-8° (159 ©.) TR. 2.—. 

I. Ehrhard*s Schrift »Der Katholicismus und das 20. Jahr¬ 
hundert« hat, wie der hochw. Verf. hervorhebt, vorl. Schrift ver¬ 
anlasst, welche unter den Haupttiteln »Die ringenden Mächte«, 
»Das 20. Jahrhundert«, »Die Aufgabe der Katholiken« eine populäre 
Behandlung ungefähr desselben Problems bietet, das Ehrhard be¬ 
spricht. Ohne eingehende geschichtliche Betrachtungen anzustellen, 
schildert Bischof Egger die Factoren, welche in der Gegenwart 
die Stellung des Katholicismus günstig und ungünstig beeinflussen, 
und flicht überall Reflexionen ein über Forderungen, die an den 


Katholicismus nach den verschiedensten Richtungen hin gestellt 
werden, die einen abweisend, andere ganz oder theilweise aner¬ 
kennend. Besonders in den zwei Capiteln: Die Volkserziehung und 
Die Volkserzieher spricht sich der Verf. zusammenfassend über 
die dringlichsten Forderungen aus, welche die Katholiken an sich 
selbst verwirklichen sollen, um ihrer Religion und Kirche die 
gebürendc Stellung zu verschaffen. In der Schrift weht jener Geist 
der Versöhnlichkeit und klaren Entschiedenheit, welcher immer der 
Geist der Kirche war; ihr Standpunkt ist aber eher der einer 
ernstbesorgten Bekümmertheit um die Zukunft der christlichen 
Völker als der einer frohausblickenden Zuversicht. Sie schließt 
mit dem bezeichnenden Satze: »Das Räthsel unserer Zukunft 
könnte am besten ausgedrückt werden durch eine Denkmünze 
auf den Beginn des Jahrhunderts mit dem Avers : „Der Weltgeist 
hat die Herrschaft über die christliche Gesellschaft", und mit dem 
Revers: „Diese Gattung kann durch nichts ausgetrieben werden 
als durch Gebet und Fasten.’’« 

II. Es sind Situations- und Stimmungsberichte aus dem 
protestantischen Lager selbst, durch welche Huppert im vorl. 
Buche die gegenwärtige Lage des deutschen Protestantismus zu 
zeichnen versucht. Unter den Gesichtspunkten : Die allgemeine 
Lage, Das kirchliche Parteiwesen, Das Staatskirchenthum, Der 
Protestantismus und die sociale Frage, Evangelisation und Gemein¬ 
schaftspflege, Der neue Kampf gegen die katholische Kirche finden 
wir hier in der That eine überraschende Menge von protestantischen 
Zeugnissen für einen inneren Niedergang des deutschen Protestan¬ 
tismus, welcher dessen neuesten Kampf gegen die katholische 
Kirche zunächst in Österreich umso befremdlicher erscheinen lässt. 
Die höchst lehrreiche Schrift verdiente eine Ergänzung durch eine 
zusammenfassende und eingehende Darstellung der gegenwärtig 
im deutschen Protestantismus vertretenen Lehrmeinungen. 

feiner ®r. grnnj, Umrcrfitätvprpfcnor: $cr ^cfitttitfnui^ tn 
feinem Söcfcn, feiner Weiätjrliriifcit unk 'ifcfiuiipning. 

9J?it tieionbercr 9iü(ffid)t auf ©cntfcfjlaiib. 2. Sluflnge. Spabcrborn, 
g. @d)i)iii«0fj, 1902. gr..8° (139 S.) ÜK. 1.50. 

Der Gedankengang des Buches bringt zunächst eine Abwehr 
gegen die Behauptung, der Jesuitenorden hätte zum eigentlichen 
Zweck die Bekämpfung und Ausrottung des Protestantismus; weiters 
wird der Geist des Ordens durch Beleuchtung der gegen ihn ge¬ 
brachten Einwände: Stolz, Herrschsucht und Habsucht des Ordens, 
blinder Gehorsam und Vaterlandslosigkeit der Jesuiten illustriert; 
sodann werden die gegen die Jesuitenmoral verbreiteten Vorwürfe 
betreffend den Probabilismus, die Mentalreseivation, die Absichts¬ 
lenkung, Tyrannenmord, Diebstahl, geheime Schadloshaltung ge¬ 
würdigt ; endlich wird die Doppelaufgabe des Ordens (Selbst¬ 
heiligung und Heiligung der Mitmenschen) in Schutz genommen 
und es wird aus der Geschichte seiner Verfolgungen und der 
Nichtigkeit der Einwände gegen seine Zurückberufung nach 
Deutschland gezeigt, wie ungerecht die Fortdauer seiner Verbannung 
ist. Die Vertheidigung des Ordens ist dem Verf. durchaus gelungen, 
namentlich verdienen die auf die Moral der Jesuiten bezüglichen 
Ausführungen volles Lob. Etwas verwunderlich muthen hierzulande 
jene Partien an, welche die Jesuiten gegen gewisse, genau bezeich- 
nete egoistische Auffassungen im eigenen Lager zu schützen be¬ 
stimmt erscheinen. Gebot die Sachlage wirklich diesen Schutz? r. 

An der Wiener Universität Ft aus der Lnckenbacher'sehen 
Stiftung eine Prämie von 800Kronen für die beste Lösung nachstehender 
biblischer Preisfrage zu vergeben: 

Epistolarum ad Ephesios tt Colossenses doctrina de persona Snlvatoris 
et de ejus opere salvißco systematice proponatur . Beizufügen ist ein genaues 
Verzeichnis der benützten litterarischen Hilfsmittel und ein alphabetisches 
Sachregister. 

Hie Bedingungen zur Erlangung dieser Prämie sind folgende: 1. Die 
Arbeiten sollen sich im Sinne der Encyklika » Providentissimus Deus « als 
gediegen erweisen und zum Fortschritte der wisenschaftüchsn Forschung 
beitragen, sowie erkennen lassen, dass der Verf. in jenen Sprachen versiert 
ist, deren Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerlässlich ist 
und zu deren Erlernung der l.ackenbacher’sche Sriftbrief aneifern will. — 
2. Die Arbeiten können in lateinischer oder deuischer Sprache abgefasst 
sein, doch wird ceieris paribus die lat. Arbeit bevorzugt. — 3. Die Be¬ 
werbung steht jedem ord. Hörer der theolog. Facultäten (Wien, Prag 
[deutsche u. czechische] und Ofen-Pesi) und jedem römisch-kath. Priester in 
Österreich-Ungarn offen mit Ausschluss der Universitätsprofessoren. — 4. 
Die Arbeiten sind an das Decanat der theolog. Facultät der k. k. Wiener 
Universität spätestens bis 15. Mai 1004 einzusenden. —5. Die Arbeiten sind 
mit einem Motto zu versehen, ein beigelegtes, versiegeltes Couvert hat 
außen das gleiche Motto zu tragen, im Innern aber Namen und Wohnort 
des Verf. anzugeben. — Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zu¬ 
sätzen und Verbesserungen, weiche die Censurcommission nahegelegt oder 
bestimmt hat, in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 Kronen ö. W.) Es 
ist erwüscht. dass die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blattseite 
geschrieben eingereicht werden. 


Feldmann F., Textkrit. Materialien z. Buch d Weisht., gesammelt aus 
d. sahid., syrohexanlar. u. armen. Übersetzg. Freibg., Herder. (84 S.J 
M. 1.20. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


711 


Nb. 23 


AlLOKMKINES LlTTBRATtlRBLATT. 


XI. Jahrgang. 


712 


Philosophie. Pädagogik. 

Schwarz Hermann, Privatdocent an der Universität Halle: 
Das sittliche Leben. Eine Ethik auf psychologischer Grund¬ 
lage. Mit einem Anhang: Nietzsche’s Zarathustra-Lehre. Berlin, 
Reuther & Reichard, 1901. gr.-8° (XIII, 418 S.) M. 7.—. 

Es ist sicher eine erfreuliche Erscheinung, dass die 
ethischen Fragen zur Zeit wieder mehr als je einmal im 
Vordergrund der wissenschaftlichen Discussion stehen. 
Ebenso betrübend erscheint uns aber die Zerfahrenheit, 
Skepsis und Rathlosigkeit nicht bloß der sog. Popular- 
philosophie, sondern auch der ethischen Wissenschaft 
der Gegenwart. Umso willkommener ist uns daher die 
in ihrer Art vortreffliche Ethik von Sch. Denn zuvörderst 
tritt der Verf. mit aller Offenheit und Entschiedenheit für 
den praktischen Charakter der ethischen Wissenschaft 
ein, sodann anerkennt er sittliche Grundgesetze (Person¬ 
wertmoral und Fremdwertmoral), an deren Hand die rich¬ 
tigen sittlichen Grundsätze zu gewinnen sind, und endlich 
baut er die Ethik auf der Grundlage der Psychologie auf. 

Nach einer historisch kritischen Einleitung (S. 1—46) kommt 
im ersten Theil »die Personwertmoral oder die Lehre von der 
sittlichen Selbstbejahung«, d. h. kurz die Individualethik 
zur Darstellung. Zuerst werden die Begriffe des sittlichen Guten, 
der sittlichen Gesinnung und der sittlichen Freiheit festgestellt 
(S. 49—130). Sodann kommt die »Personwertmoral« zur näheren 
Ausführung (S. 131 —194). Hier finden sich zum Theil vortreff¬ 
liche Gedanken, z. B. über innere Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit, 
Freundschaft und öffentliche Meinung. Was Sch. über die Auf¬ 
fassung der Erbsünde seitens der »theologischen Moralbücher« 
(S. 112 f.) sagt, ist uns unverständlich geblieben. Der zweite Theil 
behandelt »die Fremd wertmoral oder die Lehre von der sittlichen 
Selbstverneinung« (S. 197 — 382), d. h. die Socialethik, oder wie 
der Verf. es zu bezeichnen pflegt, den Impersonalismus. Für ge¬ 
lungen halten wir die Ausführung über die Absicht und die 
selbstlose Gesinnung, sodann die Kritik von Kant’s Rigorismus, 
ferner die Behandlung der Pflichtencollision, wobei das S. 359 
Gesagte allerdings nicht ganz mit dem S. 316 erwähnten Fall 
einer etwaigen Glaubensverleugnung stimmt, und endlich die Auf¬ 
fassung des Strafrechtes. Dass S. der katholischen Lehre vom 
sittlichen Thun (S. 335 ff.) nicht ganz gerecht wird, hat bereits 
Mausbach (Die katholische Moral, Köln, 1901, S. 79) dargethan. 
Die Bemerkung über den Cölibat (S. 358) ist dahin zu rectifi- 
ebren, dass der Priester eben durch die Ehelosigkeit sich besser 
dem Wohle des Nächsten opfern kann, also gerade dem 
socialen Ganzen dienen soll. Der Anhang »zum Verständnis 
von Nietzsche’s Zarathustra-Lehre« ist Sehr lesenswert. 

Tübingen. Anton Koch. 


I. H intz Dr.Richard: Herbart’s Bedeutung für diePsychologie. 

(Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Victoriaschule 
zu Berlin.) Berlin, R. Gaertner, 1900. 4° (28 S.) M. 1. —. 

II. Burkhard Carolus Imm.: Gregorii Nysseni (Nemesii 
Emeseni) irepi cpusetu^ avö-puutoo Über a Burgundione in latinum 
tiansia.us, nunc primum ex libris manu scriptis et apparatu 
critico instruxit B. (XVIII. Jahresbericht des k. k. Karl Ludwig- 
Gymnasiums im XII. Bezirke von Wien.) Wien, Selbstverlag, 
1901. gr.-8° (S. 9—27.) 

I. Herbait’s Bedeutung für die Psychologie liegt nach Hintz 
nicht darin, dass er für dieselbe etwas Besonderes geleistet, sondern 
darin, dass er zum Studium der Psychologie und Pädagogik an¬ 
geregt hat. Es wäre jedoch nicht richtig, zu meinen, dass man 
vor Herbart keine wissenschaftliche Psychologie betrieben habe. 
Es sei nur auf Thomas' classische Darstellung der Gefühle ver¬ 
wiesen. Mit Recht bekämpft H. Herbart’s Grundlchren über die 
Statik und Mechanik des Seelenlebens, über die Nichtexisfenz der 
Seelenvermögen, über die Zurückführung aller seelischen Vor¬ 
gänge auf Vorstellungen. 

II. Die kleine Schrift enthält u. a. Capitel 26—36 der 
lateinischen Übersetzung der Schrift icept <f , jcs(ug avO’puntGö des 
Nemesius von Emesa (Ende des 4. Jhdts.), zum erstenmale heraus¬ 
gegeben. Gregor von Nyssa, dem die Schrift mit Unrecht zuge¬ 
schrieben wurde, sollte m. E. nicht an der Spitze des Titels stehen. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


Urbach Dr. Phil. Benno: Leibnizens Rechtfertigung des 

Übels in der besten Welt. Prag, J. G. Calve, 1901. gr.-8° 

(VI, 64 S.) M. 2.—. 

Mit seinem Essai de Thcodicee sur la honte de Dieu etc. 
hat Leibniz seinerzeit der Theologie Bayle's Angriffen gegenüber 
schätzbare Dienste geleistet; dass es den Ansprüchen tieferer 
Geister nicht genügte, hat Leibniz selbst vor seinem Tode einem 
theologischen Freunde zugestanden. Urbach, ein Schüler Bren- 
tano’s, der in vorl. Schrift eine Kritik derTheodicee gibt, kommt 
zu dem Resultate: »Leibniz hat sich eine Riesenaufgabe gestellt, 
ohne zu bedenken, ob ihm zur Bewältigung derselben auch die 
nöthigen Hilfsmittel zur Verfügung standen. Eine unerlässliche 
Bedingung wäre vor allem die genaueste und eingehendste 
Kenntnis des Seelenlebens gewesen. Die fehlte. . . Dennoch wird 
Leibniz das unsterbliche Verdienst behalten, sie zuerst in wahr¬ 
haft wissenschaftlicher Weise behandelt zu haben« (S. 59). 
Andere werden über Ltibniz* Verdienst und Mängel anders 
urtheilen. U. tadelt die Eintheilung der Übel in metaphysische, 
physische und moralische, ferner den Versuch, positiv die Ver- 
einbarlichkeit eit.er besten Welt mit dem Übel zu zeigen, nament¬ 
lich aber Leibniz’ Grundansicht vom Übel als »etwas rein Nega¬ 
tivem«, infolge deren »Leibniz die vollständige Lösung seiner 
Frage von vorneherein versagt« bleiben musste (S. 14). Während 
insbesondere »Leibniz* Erklärung des moralischen Übels im Grunde 
verfehlt« sei, habe Brentano gerade hier berichtigend gewirkt; 
bei Leibniz habe sich da »der Mangel einer exacten psychologi¬ 
schen Grundlage gerächt«. Günstiger urtheilt U. über den Deter¬ 
minismus, den Leibniz für göttliche und menschliche Willens- 
entscheidungen vertritt. — Das aufrichtige Bestreben, in ernsten 
Fragen nicht an der Oberfläche haften zu bleiben, sondern 
möglichst in die Tiefe zu dringen, wie es in dieser Erstlings¬ 
schrift zutage tritt, verdient gewiss Anerkennung, wenn auch die 
erzielten Resultate nicht in allem Beifall finden werden. 

Prag. Hilgenreiner. 

£ct) umact) er £onl): $om «ctmlmäbd biö *itr (Qroftmuttcr. 

Klaubereien. 3. Auflage. Stuttgart, $eutf$e Kerlag^anftalt, 1900. 
8° (213 S.) geh. Oft. 4.-. 

- : Spa&terßäiiqe tn$ 3llHctg^fcbcit. Klaubereien. 2. 3fuf 

Inge. ®bb., 1902. 8° (280 S.) geb. 2JL 4.—. 

-: Überleg’«*! ißfoubereien.Ebb., 1903. 8°(223S.) gcb.9K. 4.- . 

Unter dem unscheinbaren Titel »Plaudereien« bergen diese 
drei Bücher eine Fülle tüchtiger Lebenswahrheiten, die, wenn sie 
auch nicht die tiefsten Gründe der Speculation ausschöpfen, durch 
die schlichte Form, in der sie köstliche Wahrheiten darbieten, 
umso intensiver und auf umso weitere Kreise zu wirken geeignet 
sind. Sie erinnern öfters an Hilty’s herrliche Bücher vom »Glück«, 
auch in der Art, wie die Verf. ihre Lebensweisheit in kleinere 
Einzelbetrachtungen ausmünzt, die dem täglichen Erfahrungs- und 
Wirkungskreis entnommen und demselben angepasst sind. Da 
wechseln (in »Ü b e r 1 e g's !«) Neujahrs- und Weihnachtsgedanken 
mit Betrachtungen über das Alleinsein, über Vergnügungen, über 
trübe Stimmungen, über das Fragen, über falsche und wahre 
Bildung, über einzige Kinder, Erziehungs- und Berufsfragen (»Was 
soll der Junge werden?« »Verschieben !« »Das Fragen«) u. s. w. 
werden erwogen, sogar »Unsere Hunde« bekommen ein Capitelchen 
zugewendet. Die »Spaziergänge ins Alltagsleben« 
führen den Leser in die Läden, in die Krankenstuben, auf 
Reisen, ins Theater, auf die Wohnungsuche, ins Wartezimmer 
des Arztes, in die Küche, auf den Friedhof, sie »plaudern« vom 
»Dienen müssen«, erörtern die Frage, ob Familienerziehung oder 
Pension, geben Gedanken über Gewitterfurcht und Gewitter- 
schönheit und über die Langeweile u. a. »Vom Schulmädel 
bis zur Großmutter« gibt nicht so sehr einen Beitrag zur 
Frauenfrage, als es vielmehr »einfach wieder davon handelt, 
was die Frau in ihrer menschlich-natürlichen Entwicklung erlebt, 
erfährt, duldet und zu leisten vermag« als Schulmädel und Back¬ 
fisch, als Braut, Gattin, Mutter, als kinderlose Frau, als Stief- 
oder Großmutter, als Witwe und als »alte Jungfer«. — Über den 
philosophischen Standpunkt der Verf. ist nicht viel zu sagen; 
aber sie ist eine lebenserfahrene und lebenskluge Frau mit einem 
milden und warmfühlenden Herzen und einem weiten Blick, der 
nicht nur tief in die Dinge dieser Welt eindringt, sondern auch 
was dahinter liegt, kennt und in Erwägung zieht. Denn allem, 
was die Verf. sagt und denkt, liegt eine positiv christliche Über¬ 
zeugung zugrunde, in deren Glaubensinnigkeit so mancher Aufsatz 
ausklingt. Die drei von der Verlagshandlung auch sehr geschmackvoll 
ausgestatteten Bücher seien deshalb besonders christlichen Frauen 
und der reiferen weiblichen Jugend, wofern sie an dem protestan¬ 
tischen Bekenntnis der Verf. keinen Anstoß nimmt, empfohlen. —k. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


713 


Nr. 23. — Allgemeines Lmteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


714 


$£aifd) Amalie, ge&. SNarggraff: junge 'Jftäbdicit auf 

eigenen Jviifcctt. ©tit fyii^rer burd) ba3 tueiblid^e ^Berufsleben. 
9J2it Beiträgen uoit 93?. ooit 9iebtoi&, Sutfe 91. Sc SBeau, Siemen* 
tine v. ©raunmütyl, 91. ©ertrant, S. Sfteubecfer unb Otto 93at|d). 
Stuttgart, ®eutfd>e ©erlagSanftalt, 1902. 8° (III 226 6.) 
geb. $1. 3.—. 

9Hi e i n n u Klara : ©rnftc Stunben für junge 9ttäbrt>cu. 

SOiit ©tnfüljrimg unb (SdjIufSioort uon ©. 9to^r. ftöln, 3*¥-©ackern. 
8° (260 ©.) geb. SR. 4.-. 

Das Buch der Frau Baisch hat einen bestimmten praktischen 
Zweck: es erörtert die Wege, die Bedeutung, die Chancen der 
verschiedenen weiblichen Berufe, den häuslichen, den päda¬ 
gogischen (Kindergärtnerin, Lehrerin, Erzieherin), den gesellschaft¬ 
lichen (Weltdame, Gesellschafterin), den charitativen (Kranken¬ 
pflegerin), den kaufmännischen, gewerblichen und kunstgewerb¬ 
lichen, die Künstlerlaufbahn (Musik, Bühne, bildende Kunst, 
Litteratur), endlich den wissenschaftlichen Beruf, das Frauen¬ 
studium. Man wird in diesen Fragen, die ja vielfach noch der 
rechten Ausgestaltung im Leben selbst bedürfen, nicht durchweg 
den Ansichten der Verf. beipflichten können, man wird aber gewiss 
zugestehen, dass das Buch und die darin entwickelten An¬ 
schauungen auf einer reichen und reifen Erfahrung beruhen und 
dass die Verfasserin sie mit tiefem Ernst und allseitig behandelt. 
Wie wird ein Buch mit diesem Titel und Inhalt in zehn oder 
zwanzig Jahren von dem vorl. sich unterscheiden ! 

Die »Ernsten Stunden« sind, wie das Vorwort auf 
S. 13 besagt, von Charles Sainte-Foi verfasst, von Clara 
Rheinau nur herausgegeben ; es scheint uns, dass der literarische 
Anstand erforderte, dies schon am Titelblatt unzweifelhaft zum 
Ausdruck zu bringen. — Im Gegensätze zu dem vorhergehend 
besprochenen Buche geben die »Ernsten Stunden« nur den 
gedanklichen Untergrund, Betrachtungen über die hohe Bedeutung 
der Jugend, den Wert der Zeit im Jugendalter, die weibliche 
Würde, den Willen, die Einbildungskraft, die Frömmigkeit, den 
Umgang, die Toilette, die Lectüre, die Neugierde, den Ge¬ 
horsam u. dgl., stets ausgehend von und bezugnehmend auf die 
Lebensauffassung katholischen Christenthums. Als Geschenkwerk 
für katholische Frauen und Jungfrauen sehr zu empfehlen. 

Jahrb. f. Philosophie u. speculat. Theologie. (Hrsg. E. C om m er.) XVII, 2. 

Glossner, Z. dogmat. u apologet. Litteratur. — Pi etkin, Shaftes- 
bury. — Gabryl, Z. Begriff d. Absoluten. — a L eoniss a, Wesen d. 
Übels. — Degasperi. D. Ideale e. mod. Kunstausstellg. — Sadajjro 
Sugiura, Hindu Logic ns preserved in China and Japan (Pietkin). — 
Rolfes, D. Aristoteles Schrift üb. d. Seele (a Leonissa). — Palägyi, 
Neue Theorie d. Raumes u. d. Zeit (Schuhes). — L). bleib. Bedeutg. d. 
neutestamentl. Kanons (Hier). — Bardenhewer, Gesch. d. altkirchl. 
Litteratur (Von dems). 

Wolf A., »Seele?« D. Moral- u. Krafifrage d. Ggwrt., z. Vereinigg. d. 

Lehre Jesu m, d. Philosophie bearb. Lpg., Fiedler. (54 S.) M. 1.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefwechsel des Herzogs Christoph von Wirtemberg. Im 

Auftrag der Commission für Landesgeschichte herattsgegeben 
von Dr. Victor Ernst. I. Band; 1550—1552. II. Band: 1553 
bis 1554. Stuttgart, W. Kohlhammer, 1899—1900. gr.-8° (XLI, 
900 S. u. XXVI, 733 S.) M. 20.—. 

In älteren Sammlungen (z. B. le Bret) wie in neueren 
(Druffel) finden sich zahlreiche Stücke aus der Cor- 
respondenz Christophs von Wirtemberg, welche als eine 
bedeutsame Quelle für die Zeitgeschichte eingeschätzt 
werden müssen. Daher ist der Plan, den Briefwechsel 
dieses Herzogs, der unstreitig zu den maßgebendsten 
Reichsfürsten jener Tage zählt, systematisch zu bearbeiten 
und herauszugeben, vollberechtigt und begrüßenswert. 
Die vorl. ersten beiden Bände umfassen nur fünf Jahre 
und bieten bereits 1722 Nummern. Zur Beurtheilung der 
Zeitereignisse und - Verhältnisse sowie der darin handelnden 
Persönlichkeiten wird ein reiches Material geboten. Es 
tagte die Kirchenversammlung in Trient, an deren all¬ 
gemeinen Besuch Karl V. so große Hoffnungen knüpfte. 
Wohl zählte Christoph zu jenen Fürsten, welche dafür 
waren, dass das Concii »ansehnlich und christliche be¬ 
schickt werde und dass man dabei »glimpflich« vor¬ 
gehe. Aber was seine Gesandten aus Trient dann melden, 
beleuchtet grell die unausfüllbarc Kluft zwischen den 


j Confessionsparteien. Schon die Geleitsfrage behandelten 
die Evangelischen mit dem tiefsten Misstrauen. Wäre 
jedoch dies gänzlich behoben worden, so thürmten sich 
dahinter die principiellen Gegensätze aul\ Eine Ent¬ 
scheidung durch das Concii lehnte man von vornherein 
ab, höchstens als Gerichtsinstanz gegen den Papst wollte 
man es gelten lassen. Ohne diese wichtigsten Voi fragen 
zu erledigen, hatte der Kaiser sich mit der Zusage der 
formellen Beschickung begnügt. Die Resultatlosigkeit dieser 
kaiserlichen Politik lehrt in der markantesten Weise der 
Verkehr der wirtembergischen Gesandten mit dem Cardinal 
von Trient, welcher zwischen ihnen und den Concils- 
legaten den Vermittler zu machen die undankbare Auf¬ 
gabe hatte. Ein Zeichen der herrschenden Stimmung war 
es schon, dass Brenz die höfliche Einladung von Bischöfen 
zum Mahle zurückwies; denn auch nicht einmal »amiu- 
lando « wollte man mit dem Gcgentheil etwas zu tliun 
haben. Den Herzog selbst in einer möglichst intransi¬ 
genten Richtung zu erhalten, haben sich dessen Theo¬ 
logen redlich bemüht. Bald ist er auch so weit, gegen 
den Kaiser zu erklären, dass er von der Trientner Ver¬ 
sammlung nichts halte und an ihrer Stelle ein paritätisches 
Schiedsgericht sehen möchte. Dass die Haltung des 
deutschen Episkopats nicht darnach angethan war, 
solche Schwierigkeiten zu beheben, dafür enthält die vorl. 
Sammlung manchen Beleg. Nicht weniger oft als die 
Concilssache kommt eine andere, die Successionsange- 
legenheit, zur Sprache, welche gerade im kritischen 
Moment eine Entfremdung zwischen Karl und seinem 
Bruder Ferdinand heraufbeschwor. Recht merkwürdig 
klingt es, wie Christoph zu Beginn von 1551 es fast 
als etwas Selbstverständliches bezeichnet, wenn Karl 
seinen Sohn zu einem »Gehilfen« in den Reichssachen 
annähme. Dagegen wird wenige Monate darauf von Wirtem¬ 
berg aus der Gedanke lanciert, als Mittel zur Beilegung 
des pfälzisch-bayrischen Streites dem Herzog Albrecht 
zur Kaiserwürde zu verhelfen. In den J. 1553 und 1554 
schwirren allerlei Gerüchte und Äußerungen durchein¬ 
ander. Vom kaiserlichen Hofe her werden dem Wirtem- 
berger die Momente in Erinnerung gebracht, die für die 
Nachfolge Philipps sprächen, der unruhige Markgraf 
Albrecht soll dafür thätig sein. Zasius und Otto Truch¬ 
sess zeigen bekümmerte Mienen. Ferdinands Beziehung 
zu Karl will sich noch immer nicht zu einer recht freund¬ 
lichen gestalten, obgleich der Kaiser wiederholt be¬ 
schwichtigende Worte spendet. Christophs Bestreben, sich 
dem afterlehensrechtiichen Verhältnis zu entziehen, hatte 
von Anfang an seine Stellung zu König Ferdinand zu 
einer sehr gespannten gestaltet. Dem gegenüber suchte 
er seine Stütze beim Kaiser. Er kam dabei nicht auf 
seine Rechnung und dies noch weniger, als der große 
Rückschlag mit dem Falle der Ehrenberger Klause er¬ 
folgte. Umso wertvoller wurde ihm die vermittelnde 
Thätigkeit des Bayernherzogs. Dieser, obgleich mitunter 
masleidig über Christophs zähe Zurückhaltung fauch 
Christoph lässt sich einmal zu den Worten hinreißen.: 
»liegt mir an Herzogs Albrecht Gnad oder Ungnad 
nicht«), arbeitet unermüdlich am Zustandebringen eines 
Vergleichs zwischen Herzog und König. Dem Kriegs¬ 
bunde gegen Karl V. hat sich Christoph nicht ange¬ 
schlossen. Das hinderte ihn aber nicht, dem Kurfürsten 
Moriz die Libertät deutscher Nation anzuempfehlen und 
ihn zu versichern, er werde dem Gegentheil keinerlei 
Vorschub leisten. Nur von einer Offensivhilfe gegen den 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



715 


Nr. 23 


Allgemeines Littbraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


716 


Kaiser wollte er verschont bleiben. Mit guten und bösen 
Worten suchte Markgraf Albrecht den Herzog auf die 
Seite der Kaiserfeinde herüberzuziehen, und Christoph 
hat mitunter mehr nachgegeben, als einem Neutralen zu¬ 
steht. Dazu verleitete ihn nicht bloß ein seit frühen 
Jahren bestehendes Freundschaftsverhältnis zum Mark¬ 
grafen, sondern auch eine der gemeinsamen Confession 
entspringende Sympathie. Denn Christoph war dem Pro¬ 
testantismus vollständig ergeben und sah z. B. in den 
noch erhaltenen Klöstern seines Landes Anstalten »mit 
unnöthigen Superstitionen und abergläubischen Cere- 
monien«. Zur Charakteristik des bramarbasierenden 
Markgrafen Albrecht bringt dessen Correspondenz mit 
Wirtemberg zahlreiche drastische Belege. Seine Wildheit 
verstieg sich, um eine Brandschatzung zu erzwingen, zur 
Drohung, den Dom von Speyer zu zerstören. Ein sehr 
eifriger Verkehr entwickelte sich zwischen Christoph und 
Kurpfalz. Die Höfe von Stuttgart und Heidelberg sollten 
den Kern bilden zu einem Bunde neutraler Stände be¬ 
hufs Sicherung gegen äußere Gefahren wie gegen die 
im Reiche kämpfenden Kriegsparteien. — Neben diesen 
Gegenständen allgemeineren Interesses kommt eine Menge 
kleinerer Dinge zur Sprache. Auch von jenem Elefanten, 
den Erzherzog Maximilian auf seiner Rückreise nach 
Deutschland mitführte, wird einmal Erwähnung gethan. 
— Die Publication ist mit großer Sorgfalt und Genauig¬ 
keit durchgeführt. Ein ansehnlicher Apparat erklärender 
und ergänzender Bemerkungen begleitet den Text. Der 
Vorstoß, den Ernst hiebei gegen Druffel, IV. Band, unter¬ 
nommen, hat bei aller Berechtigung in Einzelheiten über 
das Ziel geschossen. Auch die Bemerkung gegen Cornelius 
ist nicht zutreffend. 

Wien. H i r n. 


0 P i II in o n u Sojef S. J.: $tc cnglifdicn ©larttjrcr unter 
Heinrich VIII. unb Grlifabctf) (1535—1583). ©in 

Beitrag gur ftirrficiigcjdjicfyte bc§ XVI. J$al)rf)iutbcrt3. 2 Steile. 
Zweite, tfjeihocife iimgcarbcitetc Auflage, greiburg, Berber, 1900. 
gr.-'8 ü (XVII, 202 u. XII, 439 §. lit. ^ortr.) 9JL 0.—. 

Es ist immer etwas ungemein Erhebendes, an der Hand 
authentischer Acten die opferfreudige Frömmigkeit und den Starkmuth 
unserer christlichen Blutzeugen älterer wie neuerer Zeit zu studieren. 
Diejenigen aber von ihnen, welche nicht einer heidnischen Ver¬ 
folgung zum Opfer fielen, sondern im Namen des Evangeliums 
unter der Politik und Laune despotischer Fürsten dem Tode ge¬ 
weiht wurden, haben von jeher die besonderen Sympathien der 
Katholiken, ihrer Glaubensbrüder, genossen. Es ist doch eine 
merkwürdige Erscheinung, dass jenes England, das in freier Ver¬ 
fassungsentwicklung andern Völkern um Jahrhunderte voraus war, 
in Bezug auf Glaubensfreiheit ebensoweit zurückstand. Was im 
Zeitalter der sogenannten Gegenreformation an gewaltsamer 
Rekatholisierung geleistet wurde, ist eine wahre Nullität gegen¬ 
über den Blutstiöinen, welche die Ein- und Durchführung des 
englischen Supremats gekostet hat. Fischer und Morus führen 
die Legion jener Hunderte, welche, Vorläufer noch späterer Opfer, 
unter Heinrich und Elisabeth das Todesgerüst bestiegen. Auf 
Grund eingehender Quellenstudien hat Sp. jeden Seligen der 
Reihe nach in seinem persönlichen Schicksal und seinem grau¬ 
samen Ende geschildert. Es ist einerseits eine fast endlose Kette 
von Scheußlichkeiten, andererseits eine zahlreiche Heldenschar 
heiliger Dulder, die da auf der Bildfläche erscheinen. Im Unter¬ 
schied zum Vater wählt Elisabeth anfangs zwar subtilere Mittel, 
um jedoch bald auf dieselbe Henkerspraxis wie Heinrich VIII. 
zu verfallen. Furchtbar büßten die treuen Anhänger der katholi¬ 
schen Kirche die Schwäche der großen Mehrheit ihrer Glaubens¬ 
genossen, welche, geistlich wie weltlich, sich von einem regierenden 
Wollüstling und seiner Bastardtochter so leichten Kaufes zum Ab¬ 
fall von der angestammten Kirche bewegen ließen. Heinrich VIII. 
hat alsbald nach seinem Abfall mit der brutalsten Strenge gegen 
die Katholiken gewüthet. Elisabeth hat ihn in ihren späteren 
Jahren genau nachgeahmt. Insbesondere galt ihre Verfolgung den 
vom Continent zurückkehrenden Missionären. Diese unendliche 


Kette von Inquisitionen und tödtlichen Justificierungen hat Sp. 
auf Grund zahlreicher englischer Quellen in einem erschütternden 
Bilde dargestellt, wobei der Heroismus der seligen Märtyrer mit 
Recht in das verdiente Licht gerückt ist. Wären dabei einige Über¬ 
schwenglichkeiten unterdrückt geblieben, so hätte das weder dem 
allgemein unterrichtenden, noch dem speciell erbauenden Charakter 
und Zwecke des Werkes Eintrag gethan. Die geschilderten That- 
sachen sprechen an sich die deutlichste Sprache. f. n. 

Becker R., D. Dresdener Friede u. d. Politik BrühFs. Lpz., Hirzel. (143 S.) 
M. 3.-. 

Lorenz K., D. histor.-polit. Parteibildg. in ILschld. v. Beginn d. 30j 
Krieses im Spiegel d. confess. Polemik. München, Beck. (163 S ■ M. 3 50. 
Weil) E., Basels Anteil am Kriege ge. Giangiacomo de Medici, d. 

Castellan v. Musso. 1531—1532. Basel. Reich. (1G6 S.) M. 2 80. 

Lange J., Briefe. Hrsg. v. P. Kobkc. Strassbg., Heitz. (294 S.) M. 5—. 
Meister A., D. Anfüi ge d. mod. diplomat. Geheimschrift. Paderborn, 
Schöningh. 65 S.) M. 4.—. 

Hampe Th., D. fahrenden Leute in d. dtsch. Vcrgangenht. Lpz., Diederichs. 
(128 S. ill.) M. 4.—. 

Bullen u. Breven aus italien. Archiven 1116 — 1623. Hrsg. v. C. Wirz. Basel. 

vorm. Geering. iCXIII u. 654 S.) M. 15.—. 

D. Matrikel d. Ungar. Nation an d. Wiener Univers. 1453—1630. Hrsg. v. 
K. Schrnuf. Wien, Holzhausen. (XCII u. 537 S.) M. 10 80. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Andersen Fi. Din es: A Pali Reader. With notes and glossary. 

Part I. Text and notes. Leipzig, O. Harrassowitz, 1901. gr.-S* 

(130 S.) M. 5.50. 

Seitdem der Buddhismus mehr und mehr das Interesse 
aller Gebildeten beschäftigt — die Litteratur über diese 
verbreitetste aller Religionen des Erdkreises bildet ja 
schon eine kleine Bibliothek für sich —, stellt sich auch 
immer mehr die Nothwendigkeit heraus, auf die Quellen 
selbst zurückzugehen, denn bei den großen Veränderungen, 
die die ursprüngliche Lehre im Laufe der Jahrtausende 
bei den verschiedensten Völkern erfahren hat, ist es sehr 
schwer, das Neue vom Alten zu scheiden. Buddha selbst 
predigte in MägadhI, einer Volkssprache des östlichen 
Indiens, und auf diesen Dialect gründet sich das Päli, 
die Schriftsprache der südlichen Buddhisten, zu denen 
vor allem die Bewohner Ceylons gehören, wo sich die ur¬ 
sprüngliche Lehre noch am reinsten erhalten hat.ZurErlernung 
dieser Sprache gab es bis jetzt nur wenige Handbücher, 
unter denen Frankfurters »Handbook of Pali« (London 
1883) trotz seiner vielen Mängel noch das brauchbarste 
war. Umso willkommener ist deshalb die vorl. Arbeit 
eines jungen Gelehrten, eines Beamten der Kopenhagener 
Universitätsbibliothek, der zudem sich des Rathes und der 
Beihilfe Fausböll’s, des Veteranen der Pälistudien, erfreuen 
durfte. Etwas mehr als die Hälfte der 66 in dem Buche 
enthaltenen Lesestücke sind den sogenannten »Geburts¬ 
legenden« entnommen und es ist dies trotz der dadurch 
entstehenden Einförmigkeit aus dem Grunde zu billigen, 
weil der Inhalt auch für den, der sich nicht mit Religions¬ 
geschichte beschäftigt, anziehend ist. Zudem hat der Verf. 
die glückliche Idee gehabt, in den Anmerkungen für 
jede Legende die entsprechenden Parallelen in anderen 
Litteraturkreisen beizufügen. Bezüglich der Note zu dem 
Dhaniya-Sutta (S. 128), das allerdings nicht zu diesen 
Legenden gehört, wäre noch die italienische Übersetzung 
Pavolini’s in seinen »Buddismo« (Mailand 1898) S. 125 fl', 
anzuführen gewesen. Statt der »Selections from the 
Dhammapada« (S. 106 f.), einem Werk, das schon so oft 
ediert und übersetzt wurde, wäre es vielleicht besser ge¬ 
wesen, etwa einen Abschnitt aus dem »Compendium der Zu¬ 
stände«, dem 1. Buche des dritten Pitaka sammt dem 
Commentare Buddhaghofja’s zu geben. Das Buch ist mit 
peinlicher Sorgfalt gedruckt und wird, wenn erst das 
Glossar veröffentlicht ist, seinen Zweck in ausgezeichneter 
Weise erfüllen. 

Graz. J. K i rs t e. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



717 Nk. 23. — Allgemrinks Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 718 


Belting H.: Studien über die Compositionskunst Vergils 

In der Aeneide. Leipzig, Dieterich. gr.- 8 ° (VII, 250 S.) M. 5.—. 

Trotz redlichster Bemühung ist es dem Ref. nicht 
möglich gewesen, zu dem vorl. Buche in ein einigermaßen 
gutes Verhältnis zu treten. An Fleiß und Gelehrsamkeit, 
auch an Scharfsinn hat es der Verf. nicht fehlen lassen; 
aber diese an sich schätzenswerten Eigenschaften tragen 
hier keine Früchte, da sie in den Dienst einer durchaus 
verkehrten Anschauung gestellt sind, welche in dem 
Aufspüren oder Herbeiführen von numerischen Respon- 
sionen (bald Symmetrie, bald Parallelismus) ihr Ziel und 
ihre Befriedigung findet. Diese mechanische Auffassung, 
welche sich nicht zur Erkenntnis aufzuschwingen vermag, 
dass 4 -f- 7 -J- 3 (oder 5) unter Umständen eine viel 
bessere »Harmonie« darstellt als 4 -(- 7 —(- 4, thut nicht 
nur dem Dichter und der Dichtung Unrecht, sondern 
verführt auch nur zu leicht dazu, gerades Denken und 
gesundes Empfinden einem bloßen Rechenexempel zum 
Opfer zu bringen. Jedes Capitel des vorl. Buches liefert 
dafür Belege genug; am deutlichsten tritt dies in dem 
Abschnitt über die Hemistichia hervor, die der Verf. 
als beabsichtigten Kunsteffect ansieht und deren Zahl er 
noch um 22 (!) reconstruierte vermehrt. 

Von den Ergebnissen der Textkritik ist dem Verf. alles will¬ 
kommen, was in seine Zahlenmystik passt, und so muss u. a. 
auch der unschuldige Vers I, 188 diesem Moloch bis auf das erste 
Wort zum Opfer fallen. Wenn er sich dabei auf Ribbeck’s und 
Wcidner’s(l) »Gründe« stützt, so muss man erwidern, dass nie 
eine Anklage leichtsinniger erhoben worden ist, als die Peerlkamp’s 
gegen unserer. Vers. D;r Zweifel entspringt, wie so oft in der 
Vergil-Kritik, aus einer der zahlreichen apologetischen Bemerkungen 
bei Servius; dass diese sich aber aus ganz anderer. Ursachen 
herleiten, wissen wir doch nachgerade. Und was soll man dazu 
sagen, wenn der Verf. einen neuen »Grund« in einem angeblichen 
sachlichen Widerspruch mit v. 313 finden will, indem er es für 
unzulässig hält, dass Vergil seinen Helden einmal vom Waffen¬ 
träger, der Pfeil und Bogen trägt, begleitet, auf einem anderen 
Gange aber mit zwei Wurfspießen in der Hand gehen lässt? Wenn 
er in einer harmlosen, rein grammatischen Bemerkung desselben 
Servius über das Imperfect getebat eine »Unklarheit« wittert? Als 
Musterstück der vom Verf. beliebten Interpretationsweise ist auch 
die Behandlung und »Rettung« von Ul. 340 zu empfehlen. — An 
und für sich sind Bücher wie das vorl., welche sich als letzte 
Ausläufer einer einst grassierenden Modekrankheit darstellen, 
harmlos, da sie abgesehen von einer kleinen Gemeinde von 
Märtyrern ihrer Überzeugung für die Vergessenheit geschrieben 
und gedruckt sind; dringend zu wünschen ist nur, dass der 
Gymnasialunterricht von derartigen Experimenten verschont bleibe, 
an welchen die ärgsten Feinde der classischen Sprachen natur¬ 
gemäß die größte Freude haben müssten. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 

I. $8 u r f| n v a f 3uliu$: (ftoettic wnb Sdjillcr. ^tn Werbe« 

Her ftraft. Stuttgart, Ä Krabbe, 1902. gr.*-8° (VI, 468 S.) 

geb. SK. 6.—. 

II SW o f a p p §entiamt: (Sfforlofte Hon Sdttflcr. ©in 

£eben$* unb (Sfyaraftcrbilb. 2., oermefyrtc 9luffagc. Stuttgart, 

SJtaf SHeltnann, 1902. gr 8° (XII, 286 6. nt. 2 ifidjtbr. u. 

21 ieftabb.) 9W. 4.—. 

I. Burggraf hat die Jugendperioden unserer Dichter- 
Dioscuren zum Gegenstand einer Monographie gemacht, den 
»jungen Goethe« und den »jungen Schiller«, die er im »Werden 
der Kraft« aufzeigen will. Wir haben es da weniger mit einer 
Arbeit litterarhistorischcn, als mit einer solchen ästhetisiereuden, 
moralisierenden, pädagogischen Charakters zu thun; der Verf. 
spricht direct den Wunsch aus, dass sein Buch in die Hände 
der Jugend, insbesonders der weiblichen Jugend gelegt werden 
möge. Dass Goethe’s Jugend — B. rechnet diese bis zum 
50 . Lebensjahre — nicht durchwegs sich zum nachahmenswerten Bei¬ 
spiel für die Jugend »insonders die weibliche« eignet, ist ja 
bekannt. Es lässt sich also nur mit gewissen Beugungen der 
historischen Wahrheit und einer gewissen Schönrednerei, die 
um weniger passende Details schonungsvoll herumgeht, über jeue 
Klippen hinwegkommen. — Legt man also den Maßstab litterar- 


Digitized by Google 


historischer Beurtheilung weg und betrachtet man die Schrift rein nur 
vom didaktischen Standpunkt, so wird man gern des Verf. Geschick 
in der Behandlung des Themas, seine schwungvolle — nur 
stellenweise zu salbungsvolle, predigtmäßige — Sprache, seiue 
reine Gesinnung, sein gründliches Wissen anerkennen. Thörichtes 
Aburtheilen über katholische Einrichtungen (so z. B. über die 
Kapuzinerorden S. 25 und besonders die SS. 328 ff.) macht da? 
Buch für die katholische Jugend ungeeignet; Reiferen wird es 
an manchen Stellen Anregung und Genuss gewähren. 

II. Das Buch von Mosapp hat innerhalb eines Quin- 
quenniums die 2 . Auflage erlebt, — ifnmerh 11 ein Zeichen, dass 
es seinen Leserkreis gefunden hat. Schon die Überschriften der 
fünf Capitel, aus denen es sich zusammensetzt, geben einen 
Begriff von der mehr belletristischen Art, wie der Verf. sein 
Thema durchgeführt hat: Jugendgarten, Liebesfrühling, Braut¬ 
glück, Gattentreue, Witwenleid. Das soll kein Tadel sein, im 
Gegentheil halten wir es für einen Vorzug, wenn solche Themen, 
die nicht streng Literarhistorisches, sondern mehr personelles 
Interesse haben, in dem ihnen zupassenden Stile behandelt 
werden. Die wissenschaftliche Richtigkeit und Gründlichkeit 
braucht darunter ja durchaus nicht zu leiden. — Die Neuauflage 
dieser Biographie ist gegenüber der ersten Auflage nicht wesent¬ 
lich geändert, der Verf. hat dagegen manches neue Detail eingefügt 
und insbesonders den bildlichen Schmuck vermehrt. 

Berlin. R e i s n e r. 


Von der Goethe-Ausgabe, die in der Classiker-Sammlung 
des Bibliographischen Instituts (© 0 C t f) c ’$ 5Verfc. Unter 
toirfung niedrerer 3 a d)gelel)rtcr brsg. ?ßrof. $r. Ö c i n e= 
ni a it it. firitifd) bitrdjgejefjcne unb erläuterte 9lu$gabe. ü 58b. geb. 
9JL 2. —.) im Erscheinen steht und von welcher erst in Nr. 20 
d. Bl. zwei Bände zur Anzeige gebracht worden sind, liegen 
wieder zwei neue Bände vor: V. Faust (bearbeitet von Prof. 
Otto Harnack, 584 S.) und VI. Dramen in Versen (bearbeitet 
von Dr. K. Heinemann, 48(5 S.) ; der letztere Band enthält 
Iphigenie, Torquato Tasso, Die natürliche Tochter, Die Mit¬ 
schuldigen, Die Laune des Verliebten. Die Anordnung und die 
Editionsprincipien sind die in diesem Bl. wiederholt besprochenen, 
die sich durchaus bewähren. 

Zugleich beginnt eine neue Goethe-Ausgabe zu erscheinen, die 
in die erste Reihe der Goethe-Ausgaben zu treten berufen- erscheint: 

© 0 c t fj c T $ 3iimtlirf)c ÜßJcrfc. SubiläumSauägabe in 40 SBattben. 
3« SBerbmbutig mit .Stonr. 58urbad), 59. ©reijeuad), 91. 5£ouc, 
i*. ©eiger, §errmatiu, 0. {teuer, 91. ftöftcr, 9t. 2tt. Stteger, 
38. 9ttorri$, 3* SKuitcfer, SB. o. Ccttingen, 0. 5ßniotuer, 91. ©auer, 
©rieb ©djmibt, Sdjreger ltnb 0. SBafoel, f)r$g. u. ©b. oan ber 
§ eile 11 . (Stuttgart, 3- ©. Crotta 9lad)f., gr.=8° ä 58b. 2R. 1.20, 
geb. 9)i. 2.— ll. 2Jfc. 3.—.) Diese »Jubiläumsausgabe« — so be¬ 
zeichnet in Erinnerung an die erste Gesammtausgahe der Schriften 
Goethe's, die im J. 1806 bei Cotta zu erscheinen begonnen hat 
— sucht ihrer Bezeichnung vor allem gerecht zu werden durch 
die einfach-vornehme Art der Ausstattung mit großen, reinen 
Lettern auf bestem Papier, sodann durch einen correcten Text, 
der sich auf dem der großen kritischen Weimarer Ausgabe auf¬ 
baut, durch die Anlage des Planes, demzufolge die Ausgabe alles 
enthält, worin Goethe selbst »die Summe seiner Lebensarbeit 
sah«, von dem später bekannt gewordenen reichen Material aber 
nur das in künstlerischer und wissenschaftlicher Beziehung wirk¬ 
lich Bedeutungsvolle. Ein Lesartenapparat ist nicht beigegeben, 
doch bürgen wohl die Namen der Herausgeber, die zum großen 
Theile auch an der Weimarer Ausgabe betheiligt sind, für die 
Gründlichkeit der in dieser Hinsicht geleisteten Arbeit. — Den 
einzelnen Dichtungen sind Einleitungen vorangeschickt, welche 
die Entstehungsgeschichte und die Stellung der Dichtungen inner¬ 
halb der Werke Goethe’s wie der Gesammtliiteratur charakteri¬ 
sieren. Anmerkungen zum Schlüsse geben sachliche und litterar- 
historische Erläuterungen. Die vorl. Bände I und XII enthalten (I) 
Gedichte, (XII) Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso, Die natür¬ 
liche Tochter. Wir werden über den Fortgang des Unternehmens 
von Zeit zu Zeit Bericht geben. 

Von ©oetf)e T 3 Briefe. 9Iu$getoäf|tt uitb iit djroitologifcber 
3olgc mit 9lumcrfungen l)r3g. ooit ©b. oan ber $ eil eit (©bb.) ist 
der II. Band (332 S.) erschienen, der die J. 1780—1788 (bis zur 
Rückkehr von der italienischen Reise) umfasst; wir verweisen 
dazu auf das in diesem Bl. XI, 49 Gesagte. 


ln der Max Hesse’schcn Classiker-Ausgabe liegen neuer¬ 
dings vor: üBiclrtttb’ä außgeronfjUe QBcrfc. {terauSgcgebeit 001 t 
3Bilf)elm ©öljdje. 4 S3anbe. 8° (LXUl, 196; 170; 168; 299 8. 
nt. 2 Üöilbuiffcu, einem 33rief a!3 {tanbjdiriftprobe, 91 bb be$ ©rab 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





719 


Nr. 23. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


720 


betifntalS in 2Betmar, in 123b. geb. 9ft. 1.75), — Surger’Ö fämtlidjc 
28crfe in oicr Säitbeit. 9Jiit einer Einleitung unb STumerfungen 
IjcraiiSgegeben oon Tr. SBoIfgnng non 28urgbad). 8° (LXVII1, 
222; 216; 221; 248 6. in. 4 23ilbn. lt. einem 23rtef al§ §anbfd)rift- 
probe, in 1 Sb. geb. 3Ä. 1.75), — 3obann 5ßeter 4(fermanu r ^ 
©efprärfjc mit ©ocllje in Den lebten ftaljrett feines SebenS. 
einer Einleitung, erlöuternben Slnmerfungen unb SRegifter bereits* 
gegeben non ßubttrig © ei g e r. 3 2t^cilc in 1 Sanb. 8° (XXXV, 
675 @. nt. 2 Silblt., geb. 5DL 1.75), — Mit der Auswahl von 
W i e 1 a n d's Schriften kann sich Ref. nicht ganz einverstanden 
erklären: dass Oberon, Musarion, die Abderiten aufgenommen 
wurden, versteht sich von selbst; ob aber die Bände II und III 
nicht mit wertvolleren Stücken als, wie es der Fall ist, aus¬ 
schließlich mit kleinen poetischen Erzählungen — von denen viele 
recht schlüpfrigen Inhaltes sind — gefüllt werden konnten, hätte 
doch bedacht werden sollen. Und wenn sich nichts Besseres 
fand — wir geben zu, dass es nicht leicht ist, aus Wieland’s 
Werken so viel Ewiges ausfindig zu machen —: mussten denn 
vier Bände gefüllt werden? Zwei hätten ja auch genügt. Die Bio¬ 
graphie, die Bölsche vorangestellt hat, ist eine sehr tüchtige 
Leistung, wenn Ref. auch in der litterarischen Einschätzung 
Wieland’s weit von Bölsche abweicht. — Dass Bürger ganz 
gegeben wurde, ist nur zu billigen; seine Bedeutung beruht auf 
so mannigfachen Gebieten (Volkslied, Ballade — Münchhausen- 
Übersetzung — Homer, Ossian, Macbeth), dass es ungerecht 
wäre, das eine des anderen wegen hintanzusetzen. Auch hier ist 
die Arbeit des Biographen und Herausgebers sehr zu loben. — 
Das Gleiche gilt von der Ausgabe von E c k e r m a n n’s »Ge- 
sprächen mit Goethe«, die hier in L. Geiger einen sachverständigen 
und geistvollen Herausgeber gefunden haben. Die Einleitung in¬ 
struiert sehr richtig über Wert und Bedeutung der »Gespräche« 
und gibt litterarhistorische und biographische Daten. Ausstattung 
und Preis dieser Hesse’schen Ausgaben sind aller Anerkennung wert. 


Der Verlagsbuchhändler A. Weichert hat die Biographien, 
die den einzelnen Theilen seiner (Berliner) Ausgabe deutscher und 
ausländischer Classiker vorangestellt sind, auch separat, in gleich¬ 
mäßigen Umschlägen broschiert, zum Preise von ä 1 M. erscheinen 
lassen. Es liegen davon vor die Biographien von : (3 d) i 11e r f 
noit $ehtr. St i e f) l e r (66 S.), — © o e t fj e, oon bemfelben 
(57 S.), — S e f f i n g, ooit Tr. Ernft EonfentiitS (27 S.), — 
.$einrid) uoit Ä1 e i ft, oott Tr. 9iub. ©enäe (LIX S.), — 
0tto 2 u b tt? i g, oon SBnlter E t dj it e r (48 S.), — Tf). Körner, 
oon 91. o. 91 u e r g io a I b (35 ©.), — © a it b t), ooit bemfelbett 
(34 6.), — ffriebr. 9t ii d e r t, ooit Tr. 9ttd). 23 ö fj in e (XLIL S.), 
— E i d) e it b o r f f, ooit Tr. St’urt 3 a b it (36 S.), — 2 e n a it, 
ooit Tr. 9t. $ reit 6 (LXXXVI ©.), — 9lbalb. ,S t i f t e r, oott 
0tto <S t o e 61 (XXIII S.), — griebr. § e b b e l, oon 28illj. 
28 a e o 1 b t (42 S.), — ©fjafefpeare, oon bemfelben 
(45 S.), — i5orb 23 t) r o n, oon 2Balter §eid)cn (163 S.). — 
Abgesehen von der Ungleichheit in Ausmaß (z. B. Goethe 57 S., 
Lenau 86 S.), der Paginierung, die bald in arabischen, bald in 
römischen Ziffern läuft, und der Verschiedenartigkeit der Dar¬ 
stellung— Mängel, die in der Art des ursprünglichen Abfassungs¬ 
zwecks und Erscheinens begründet sind —, geben die einzelnen 
knapp gefassten Lebensbilder in scharfen Umrissen brauchbare, 
auf der Höhe der Forschung stehende litterarhistorische Einzel¬ 
porträts, d:e besonders Studierenden bestens empfohlen werden 
können. 


Das litterar. Echo. (BerUn, Fontane.) V, 1—4. 

(1.) Bölsche. Weltstadtpoesie. — Benzmann. E. Schoenaich- 
Carolath. — Schoenaich-Carolath. Im Spiegel. — Hollacndcr. 
Von u. üb. Maeterlinck. — v. Scholz. Neue Gedichtbücher. — Brande 1 , 
Weichenwechsel. — Budde, Mannuckerle u. Mannickerle. — Giovanni, 
Tugendhafte Handlgsart e. Jünglings. — (2.) Lothar, E. neue Litteratur 
gesell. — Schreiber, Karin Michaelis. — Parlow, Span. Provinz- 
litteratur.— Wengraf, Frauenbücher. — Geiger, E. Sehnsuchtsroman. — 
Frenzei, J. Paul’s Briefe. — (3.) Kühnemann, Fr. Nietzsche’s Nach¬ 
lass. — Holzamer, W. Weigand. — P latzho ff-Lej eune, West¬ 
schweizer. Litteratur. — Heine, Neues v. S. Lagerlöt. — Maeterlinck, 
Aus »Mor.na Vanna«. — Stimmen zu Zola’s Tode. — (4 ) Engel, Schrift¬ 
steller u. Nachdrucker. — R. M. Meyer, Goetlv-Schriften. — Stöck- 
hardt, Histor. Dramen. — Röllinghoff, D. Tragödie d. Träght. - 
v. Bodmann, Neue Liedtr. 

Monatsblatter f. dtsone Litteratur. (Hrsg. A. Warneke.) VII, 1 u. 2. 

( 1 .) Busse, C. F. Meyer als Lyriker. — Promber, D. Zukft. d. 
Sinngedichtes. — Schaab, D. Nachtgefühl in uns. Poesie. — Blüthgen, 
Inspirationen. —Eysell-Kilburger, Klänge aus e. Jenseits. — Esc h el- 
bach, Diotima. — Regener, Neue Frauenlyrik. — <2.) v. Gerhardt- 
Amyntor, Unzerstörbar. — Esmarch, Aus Briefen Th. Storm’s. — 
v. Hartmann, v. Preuschen -leimann, Möller, Meyerho f-Hil- 
deck, Gruenstein u. Frb. v. Münchhausen, D. Geheimnis d. geist. 
Schaffens. 


Dieckmann Chr., D. Gilgamis-Epos in s. Bedeutg. f. Bibel u. Babel. 
Lpz., Steffen. (198 S. ill.) M. 4.50. 


Pfeiffer G.. D. neugerman. Bestandtheile d. französ. Sprache. Stuttg. 
Greiner & Pfeiffer. (108 S.) M. 2.— . 

Feldmann VV., Fr. J.Bertuch. Btr. z. Gesch. d. Goethezeit. Saarbrücken, 
Schmidtke. (120 S.) M. 2.40. 

Lieb ich B., Cändra- Vyäloraija. D. Grammatik d. Candragomin. Sütra, 
UgSdi, Dhätupätha. Lpz., Brockhaus. (57 u. 235 S.) M. 9.—. 
Bormann E., D. Shakespeare-Dichter. Wer war’s u. wie sah er aus? 
Lpz., Selbstverl. (135 S.) M. 5.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schumacher Phil, und Joseph Schlecht: Das Leben 

Jesu. München, Allgemeine Verlagsgesellschaft (Wien, Verlag 
der Leogesellschaft). (1902.) qu.-Fol. (III, 53 S.) M. 20.—. 

Das prachtvolle Werk ist von einem dreifachen 
Gesichtspunkte aus interessant: vom litterarischen 
bezüglich des Textes — der, hauptsächlich aus Schrift¬ 
worten, von Prof. Schlecht meisterhaft in den ge¬ 
gebenen Raum hineincomponiert wurde —; weiters kommt 
der künstlerische oder kunsthistorische und endlich der 
typographische Standpunkt in Betracht. Schumacher 
gehört der akademischen Richtung als Schüler Trenk- 
wald’s an, ist aber über die specifischen Formen seines 
Meisters bereits hinausgewachsen und hat sich selbständig, 
von der Moderne nur wenig berührt, entwickelt. Es liegt 
Effect in seiner Auffassung, aber nichts Schablonenhaftes. 
Der Ausdruck seelischer Empfindung gelingt ihm vor¬ 
züglich bei feindlichen, gewaltthätigen Charakteren, 
während die Realistik seiner Formen ganz glücklich noch 
Andacht und heilige Empfindungen wiedergibt. Ein 
Moderner hätte auf das Beiwerk,- das Schumacher immer 
sorgfältig, aber nie übertrieben behandelt, weniger Gewicht 
gelegt, aber die Seelen dabei mehr analysiert. Im Ornament 
kann sich Schumacher dem steigenden modernen Ein¬ 
fluss nicht entziehen. Die sehr interessante Arbeit eines 
Ausläufers der akademischen Richtung kann als solche 
lebhaft begrüßt werden. Typographisch ist das Werk 
im Vierfarbendruck einfach meisterhaft wiedergegeben 
und macht dem Verleger alle Ehre. Nach Inhalt wie 
Ausstattung ist es mehr als jedes andere Prachtwerk 
dazu geeignet, unter den Christbaum gelegt zu werden. 

s. sch. 


Goldschmidt Hugo: Studien zur Geschichte der italie¬ 
nischen Oper im 17. Jahrhundert. Leipzig, Breitkopf & 
Härtel, 1901. gr,-8° (IV, 412 S.) M. 10.—. 

Eines der vielen noch gar nicht oder nur wenig 
erforschten Gebiete der Musikgeschichte ist jenes des 
Musikdramas. Einzelne Opern und Oratorien wurden 
zwar schon ans Licht gezogen, auch einzelne Forscher 
und deren Einflus-gebiet gelegentlich mit viel Scharfsinn 
besprochen und die Composilionsgrundsätze festgestellt; 
zu einer größeren, zusammenfassenden Arbeit auf diesem 
Specialgebiete hat man es noch nicht gebracht. Die ver¬ 
dienstvollen Arbeiten der italienischen Forscher, wie 
z. B. von Ademollo, Allacci, d’Arienzo, Arteaga, Ber- 
tolotti, Caffi, Galvani, Recci etc. und neuestens des 
Franzosen Rolland sind entweder zu allgemein oder be¬ 
rücksichtigen vorwiegend den Text und dienen haupt¬ 
sächlich bibliographischen Zwecken oder sind endlich 
— wie Rolland’s Arbeit — zu rasch publiciert, ohne 
allerseits nur halbwegs gesicherte Resultate erlangt zu 
haben. Hier will nun G.’s Arbeit nachhelfen und bringt 
unter dem bescheidenen Titel »Studien« eine genetische 
Entwicklung der italienischen Oper in Rom, auf einem 
Gebiete also, das bisher viel zu wenig gewürdigt worden 
war. Wohl niemand hat vor G. so eingehende Studien 
in dieser Hinsicht gemacht, als unser A. W. v. Ambros, 
aber die Wucht des Materiales hat seine Ausführungen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


721 


Nr. 23. — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


722 


ungünstig beeinflusst und eine klare Sichtung verhindert. 
In den zahllosen, meist flüchtig hingeworfenen Notizen 
und Auszügen aus Partituren der italienischen Archive 
findet sich heute niemand mehr so leicht zurecht. Aus 
denselben Quellen wie Ambros hat auch G. geschöpft; 
aber er hat sie gründlicher ausbeuten können und hat 
sie ganz vortrefflich verwertet. 

G.’s Buch zerfällt in vier Theile. Der erste Abschnitt be¬ 
handelt »Die römische Oper der Jahre 1600—1647« und ist der 
umfangreichste ; der zweite bringt »Die musikalische Komödie des 
17. Jahrhunderts — Opera buffa« ; der dritte hat »Das Orchester 
der italienischen Oper im 17. Jahrhundert« zum Gegenstände der 
Erörterung. Daran reiht sich als vierter Abschnitt ein überaus 
gediegener und lehrreicher Anhang von musikalischen Beispielen, 
die den größeren Theil des Buches füllen (S. 153—404). Eine 
Einleitung, die der Textpartie vorangeht, skizziert mit festen, klaren 
Strichen die Aufgabe, während ein Verzeichnis der angezogenen 
Litteratur und ein Namen- und Sachregister das Buch beschließen. 
Durch diese gründliche und sorgfältig vorbereitete Arbeit 
(der Verf. hat schon 1890—1901 mehrere einschlägige Vorstudien 
veröffentlicht) werden der Musikforschung neue Wege gewiesen, 
weil sie überzeugend darthut, dass die Entwicklung des musika¬ 
lischen Dramas auf anderen YVegen vor sich gieng, als man bisher 
immer noch annahm. Verf. hat sich auch liebevoll in die mühsame 
Arbeit vertieft; er analysiert die Partituren, unterzieht den Text 
der Kritik und versucht — wie es mir den Eindruck macht — 
im ganzen und großen auch gelur gene Reconstructionen von 
Librettis Rospiglioso s. Die Entfaltung sämmtlicher technischer 
Mittel: der Chöre, der Declamation, der Arie, des Duo, die Ein¬ 
führung des Ballettes — das also keineswegs französischen Ur¬ 
sprungs ist , der Symphonie oder Ouvertüre, der Cavatine, des 
ethischen und psychologischen Inhaltes und dessen Charakteristik 
durch musikalische Mittel, des religiösen Musikdramas, der Komödie 
und der Opera buffa — kurz, alles findet Berücksichtigung und 
eine scharfsinnige Kritik unter einem einheitlichen Gesichtswinkel 
und mit überzeugenden Ergebnissen. Discutabel erscheint dem Ref. 
die Behauptung G.’s, dass die gleichzeitigen Werke der Florentiner 
Componisten, Francesca Caccini, M. Gagliano, J. Peri unver¬ 
gleichlich tief unter jener der römischen Schule stehen (S. 30—35); 
wenigstens haben ihn die Belegbeispiele im Anhang des Buches 
und die Auszüge Ambros* aus Florentinischen Opern der Zeit 
nicht allseitig bezwingend davon überzeugen können, obschon 
die fortschrittlichen Bestrebungen der römischen Schule unbe¬ 
stritten sind. — Ein nicht genug zu würdigender Vorzug dieser 
Arbeit liegt in den Beispielen. An diesem reichen, auch für historisch 
nicht specifisch Vorgebildete verständlich und mit modernen 
Schlüsseln bequem eingerichteten Materiale kann sich jedermann, 
der musikalisch empfindet, sein Urtheil selbst bilden. Der Bau 
der Melodie, die Satztechnik, die Anlage der Chöre, die Ausdrucks¬ 
mittel u. s. w. können hieraus leicht ersehen weiden, weil G. in 
sich abgeschlossene Stücke nicht nur in einzelnen Ausschnitten, 
sondern vollständig anführt. — Die Ausstattung des Buches ist 
vornehm; großer weitspuriger Druck bei bequemem Format, gutes 
Papier, das für alle Theile des Buches, auch für die Musik¬ 
beispiele, dasselbe geblieben ist. Die Musik ist im modernen Stich 
mit Umdruck reproduciert. 

_ Wi en » ___ Mantuani. 

Die Malerei. Eine Auswahl berühmter Gemälde in farbiger 
Faksimiledarstellung. Lief. 1—8 (I. Reihe [5 Lief.] Nr. 1—40 
und 11. Reihe [Lief. 6-8] Nr. 41 — 64). Leipzig, E. A. Seemann. 
gr.-8° (jährlich 5 Lief, mit je 8 Taf. u. 4 S. Text.) ä Lief. M. 5.—. 
Hundert Meister der Gegenwart. Eine Sammlung farbiger 
Faksimiles nach Gemälden moderner deutscher Meister. Mit be¬ 
gleitendem Texte von Fritz Frh.v. Ostini in München, Prof. Dr. 
Paul Schumann in Dresden, Ludw. Hevesi in Wien, Dr. 
Max Osborn in Berlin u. a. (20 Hefte ä 5 Bilder.) Lief. 1 u. 2. 
Ebd., 1902. Fol. ä Lief. M. 2.—, Einzelpreis M. 3.—. 

Die beiden Unternehmungen, welche die renommierte 
Verlagshandlung hiemit vorlegt, dürfen sicherlich in 
gleichem Maße auf das lebhafte Interesse der Kunst¬ 
verständigen wie auf die freudige Zustimmung aller Kunst¬ 
freunde und der breiten Massen rechnen. Bisher war 
der Kunstfreund wie der Sammler, der Lehrer der Kunst¬ 
geschichte wie der Student fast ausschließlich auf die 
farblosen Reproductionen angewiesen, welche Kupferstich 


Digitizedby (jOO 


und Holzschnitt, Lithographie und Stahlstich, endlich in 
neuerer Zeit die schon fast unüberschaubare Menge der 
graphischen Vervielfäitigungsarten darboten. Es ist ja 
nicht zu leugnen, dass alle diese verschiedenen Arten der 
reproducierenden Kunst oder Technik zu hoher Voll¬ 
endung gelangt sind, dass namentlich die Radierung und 
Lithographie Wirkungen hervorbringen können, die an 
das Malerische, Farbige grenzen: wieviel aber all diesen 
Vervielfältigungen, auch den vollkommensten, fehlt, das 
wird erst augenfällig, wenn man sie neben eines der 
farbigen Facsimileblätter legt, wie sie der E. A. 
Seemann’sche Verlag in den oben genannten beiden 
Sammelwerken bietet. Es ist vielleicht nicht ganz unrichtig, 
wenn behauptet wird, dass wir unsere Augen durch 
das gewohnheitsmäßige Sehen farbloser Nachbildungen 
der Natur vielfach geschädigt haben, dass wir erst 
wieder lernen müssen, die Farbe als einen wesentlichen 
Bestandtheil des Gegenstandes, der von ihm sowenig als 
seine Umrisse, seine körperliche Begrenzung abgetrennt 
werden sollte, zu erkennen. — Die Sammlungen, die hier 
vorliegen, sind die ersten, welche zu staunend billigem 
Preise farbige, und zwar äußerst gelungene und in jeder 
Hinsicht tadellose Copien der Originale in den Farben 
der Vorlagen geben. Es wäre zu wünschen, dass insbe¬ 
sondere die Schulen —• und zwar nicht nur Kunst- und 
Fachschulen, sondern alle Bürger- und Mittelschulen — diese 
Sammlungen ihren Beständen einverleiben; nur so ist es 
möglich, dass die Jugend Verständnis gewinnt für die 
wahre Schönheit der Meisterwerke auf dem Gebiete der 
Malerei, dass sie künstlerisch sehen lernt. Dass die einzelnen 
Blätter zugleich einen prächtigen Zimmerschmuck abzugeben 
geeignet sind, sei nur nebenbei erwähnt. — Inhaltlich 
ergänzen sich die beiden Unternehmungen insofern, als 
»Die Malerei« nur Copien nach Gemälden alter 
Meister (aller Schulen) bringt, während die »Hundert 
Meister der Gegenwart«, wie schon der Titel 
besagt, ausschließlich die neuere Kunst — und zwar die 
neuere deutsche Kunst — berücksichtigen*). 

München. E. Hildebrand. 


L Warneoke Dr. Georg: Kunstgeschichtliches Bilderbuch 
für Schule und Haus. 4., vermehrte Auflage. Leipzig, E. A. 
Seemann, 1902. Fol. (III, 49 S.) M. 2.—. 

II. -: Vorschule der Kunstgeschichte. Textbuch zu dem 

kunstgeschichtlichen Bilderbuch. 4., vermehrte Auflage. Ebd., 
1902. 8» (VIII, 114 S.) M. 1.20. 

III. -: $au|>ttticrte ber bil&cnDcit Suitft in flcfdjicfit- 

lictjcm 3iijammcttl)annc. 3«r giiijühnmg erläutert, ebb., 
1902. gr.=8° (VIII, 448 3.) 2JL 6.-. 

IV. Kunstgeschichte in Bildern. Systematische Darstellung der 
Entwickelung der bildenden Kunst vom classischen Alterthum 
bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Abtheilung II: Das 
Mittelalter. Bearbeitet von G. D e h i o, Prof. a. d. Univ. 
Straßburg. Ebd., 1902. gr.-Kol. (VIII S., 100 Taf.) M. 10.50. 

I, II. Waruecke's Kunstgeschichtliches Bilderbuch sowie 
das Textbuch dazu weisen in der vorl. 4. Auflage — Ref. kann 
zum Vergleich nur die 2. Auflage heranzieheu — einige Ver¬ 
besserungen auf, deren wesentlichste in der Vermehrung des 
gebotenen Materials und in der Ersetzung einiger der bisherigen 
Holzschnittbilder durch Netzätzungen nach photographischen Auf¬ 
nahmen bestehen. Die Vermehrung des Bildmuterials durch Re¬ 
productionen nach Gemälden von Feuerbach (»Iphigenie«), Schwind 
(»Hochzeitsreise«), Lenbach (»Bismarck«), Böcklin (»Villa am 
Meer«), Uhdc (»Lasset die Kindleiu zu mir kommen!«) der 
Artemis von Versailles, sowie durch Abbildungen des Lübecker 
Rathhauses, der Wartburg, des Dresdener Zwingers und des 
Berliner Reichsrathsgebäudes kann man freudig begrüßen, die 

*) Die Inhaltsangabe der einzelnen Hefte ist in der Zeit¬ 
schriftenschau Sp. 723 f. zu ersehen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



723 


Nr. 23 


724 


. — Ai.t.gemrinks Litteraturbi.att. — XI. Jahrgang. 


Desiderata aber, die gelegentlich der 2. Auflage des Werkes in 
diesem Bl. (IV, 347 f.) ausgesprochen wurden, sind auch in der 
4. Auflage zumeist noch unerfüllt. 

III. Was das W.'sche Bilderbuch mit der Vorschule in zwei 
getrennten Theilen bringt, bieten, in eine neue Form gebracht, 
von manchem erweiterten oder veränderten Gesichtspunkte be¬ 
trachtet, die »Hauptwerke«, eine Sammlung der hervor¬ 
ragendsten Werke der bildenden Kunst, Architektur, Plastik und 
Malerei, von der altorientalischen Kunst bis zu der des 19. Jhdts. 
Die Anordnung ist die, dass ein zusammenhängender, aufs knappste 
gehaltener Text, in dem sich die Emzelcrläuterung der gebotenen 
Abbildungen in Kleindruck einfügt, die Bilderfolge begleitet — so 
zugleich eine Kunstgeschichte und einen commenticiten Bilder¬ 
atlas in sich vereinend. Für Lehr- und Lernzwecke eignet sich 
das Werk vielleicht noch besser als das vorher besprochene. 

IV. Als Gegenstück zu dem für den kunstgeschichtlichen 
Elementarunterricht berechneten Wnrnccke’schen Bilderbuch hat 
die gleiche Verlagshandlung auch ein Bilderwerk für das kunst¬ 
geschichtliche Studium an höheren Schulen und Universitäten aus¬ 
gegeben. das, dem Inhalte nach eine Neuauflage der »Kunst- 
liistoriscnen Bilderbogen«, sich doch durch die Fülle des Ge¬ 
botenen, durch die weit vorzüglicheren Reproductionen, ins- 
besonders jedoch durch die streng durchgcfiihrte Systematik der 
Anordnung so sehr von seinen Vorgängern unterscheidet, dass 
es mit Recht als völlig neues Werk unter besser gewähltem Titel 
erscheint. Die »Kunstgeschichte in Bildern« wird 
fünf Theile umfassen (Alterthum, Mittelalter, Renaissance in Italien, 
Die Kunst des 15. u. 16. Jhdts. außerhalb Italiens, Die Kunst 
des 17, und 18. Jhdts.), von denen vorerst die Abth. II vorliegt. 
Indem Ref. unter Hinweis auf die oben besagten Vorzüge das 
Werk — insbesonders für Schulen — wärmstens empfiehlt, 
möchte er nur dem Wunsche nach thunlichst rascher Aufeinander¬ 
folge im Erscheinen der noch ausständigen Abtheilungen I und 
III—V Ausdruck verleihen. 

München. E. Hildebrand. 

Bibliothekzeichen. Zweiunddreißig Ex-libris, gezeichnet von 
Lor. M. R h e u d e. Mit einem Vorwort von L. G e r s t e r, 
Pfarrer. Zürich, Fritz Amberger, 1902. gr.-8° (14 S. Text und 
31 Tafeln.) In Mappe M. 4.—. 

Ganz überraschend schnell hat sich in etwa einem Jahrzehnt 
die Mode der Ex libris, nachdem sie seit Jahrhunderten fast 
vergessen war, wieder Bahn gebrochen, zum giößeren Theile 
allerdings nicht aus den Motiven, denen die schöne Sitte ihr 
Entstehen dankt, sondern weil sich die Sammellust der Objecte 
bemächtigte. Sehr viele Ex-libris-Sammler lassen sich kunstvolle 
Bücherzeichen anfertigen, nicht um sie in die Bücher ihrer 
Bibliothek zu kleben und diesen damit eine »persönliche Marke« 
zu geben, sie als festes Eigenthum, als Bestandtheil einer 
bestimmten »Bücherei« zu kennzeichnen, sondern nur um sie 
anderen Ex-libris-Besitzern zuzusenden und deren Zettel dafür in 
Tausch zu erhalten Immerhin aber hat diese Mode doch das 
Gute, dass sie bei manchen den — vielleicht latent vorhanden 
gewesenen — Kunstsinn und Geschmack erweckte und dass sie 
verschiedenen Künstlern Aufträge zuführte. So entstand ein 
eigener Zweig der Kunstübung. Die Ex-iibris-Zeichner stellten 
sich in die Reihe der Wappenmaler, Placatcomponisten u. a. 
Einer der Hervorragendsten und Talentiertesten dieser neuen 
Richtung ist Lor. M. R h e u d e, von dessen Hand die vorl. 
32 Bibliothekszeichen herrühren. R. lehnt sich in all seinen 
Compositionen naturgemäß an die heraldische Kunstübung an, 
da ja die Besteller vielfach den Kreisen des Adels angehören 
und ihre Wappen in ihre Ex-libris aufgenommen wünschen. — 
Die Vorrede Gerster's orientiert kurz über die einzelnen Blätter. 

Hamburg. O. Meister. 

Die Malerei. (Lpz., E. A. Seemann.) Lief. 1—8. 

(1.) Terborch. D. Concert. — v. Eyck, D. Mann m. d. Nelken. — 
Melozzo da Forli, Engel in. e. Laute. — v. d. Meer v. Delft, I). lesende 
Krau. — Fra Bartolommeo, D. Grablepg. — Seb. de Piombo, 
Römerin. — A. del Sasto, D. Verkündigg. — Rembrandt, Selb>tporträt. 

— (2.) Hals, E. lust. Ständchen. — Raffael, Madonna del Grandura. — 
Kembrandt, D. Nachtwache. — Moretto, D. hl. Justina. — Tizian, 
Himml. u. ird. Liebe. — Berchens, D. Auskunft. — A 1 bert inclli, D. 
Heimsuchg. Mariä. - Allori, Judith.— (3) de llooch. D. lebende Frau. 

— Velazquez, Seibstporträt — L. Lotto, Maria m.d. Kinde u. Johannes. 

— Dürer, D. 4 Apostel. — P. Veronese, Christus vor d. Hause d. 
Jairus. — v. Dyck. Maria Ruthwen. d. Gattin d. Künstlers. — Poussin, 
Landschaft mit d. Evangelisten Matthäus. — Correggio, Ganymed. — 
(4.) Rubens, Christus u. d. reuigen Sünder. — CI. Lorrain, Landschaft 
n. d. Flucht n. Ägypten. — Greuze, D. Milchmädchen. — P. Vecchio, 
J). hl. Barbara. — Fr. Cossa, D. Herbst. — Bell in i. Madonna m. d. 
Bäumen. — Brouwer, D. Falschspieler. — (5.) Tizian, D. Zinsgroschen. 

— Velazquez, D. Übergabe v. Breda. — Raffael, Madonna d. Sedia. 

— Watteau D. lranzüs. Komödie. — Murillo, Geldzählende Kinder. 


— Dürer, H. Holzschuher. — Vigee-Lebrun, Doppelbildnis. — Lio- 
nardo, La belle Ferroniere. — (6 ) Rembrandt, Selbstbildnis m. s. Frau 
Saskia. — Hobbema, Landsch. m. Mühle. — Liste rd, D. Chocoladen- 
madchen. — Goya, D. bekleidete Maja. — G. keni, Aurora. — Tizian, 
Bella. — Turner, ü. letzte Ausfahrt d. Temeraire. — R. v. d. Weyden, 
D. hl. Lukas malt d. Madonna. — (7 ) F. Hals, D. Zigeunermädcnen. — 
Holbein d. ä., D. hl. Barbara. — Joshua Reynold s. Engelköpfe. — 
Raffael. Madonna im Grünen.—B o tti ce 11 i, D. Mannificat. — B. L ui n i. 
Vermählg. d. hl. Katharina. — A. de Fiesoie, D. Frauen am Grahe. — 
G. F'errari, Madonna m. Christkind. — (8) Dürer, Selbstbildnis 1500. 

— Caravaggio, D. Lautenspielerin. — Rubens, Jo u. Argus. — Ve¬ 
lazquez, I). Spinnerinnen. — Bol, Jakobs Traum. — G. Dou, D. Geiger. 

— Met su, D. Geflügelverkäufer. 

Hundert Meister d. Gegenwart. tEbd ) Lief. 1, 2. 

(1. —Münch. Kunst. 1.) v. Lenhach, Bismarck. — F. A. v. Kaul- 
b ach.Studienkopf. — Grützner. Falstaff. — v. Bar tels, Holland. Mädchen 
in d. Dünen. — (2. — Berl. Kunst. 1.) v. Menzel, Restaurant auf d. Pariser 
Weltausstellg. 1867. — Meyerheim, Menagerie. — Herrmann, An d. 
Scheldemündg. — Liebermann, Schulmädchen — SUarbina, Winter¬ 
abend am Lützowplatz in Berlin. 


Länder- und Völkerkunde. 

Wundt Theodor und Maud: In luftigen Höh’n. Skizzen aus 
dem Bergsteigerleben. Engadin-Ortler-Dolomiten. Herausgegeben 
von der Section Berlin des D. und Ö. Alpenvereins. Stuttgart, 
Greinet & Pfeiffer. Lex.-8° (VII, 276 S. m. Abb u. Taf.) geb. 20 M. 

Herr W. hat schon vor einem Jahrzehnt durch seine 
ausgezeichneten Photographien aus dem Hochgebirge und 
den hübschen Text, den er dazu geschrieben, in dem 
großen Kreis der Alpenfreunde Aufsehen erregt. Seither 
sind seine Leistungen auch von Anderen, z. B. Benesch, 
erreicht, wenn nicht übertroffen worden. Aber immer 
noch wird jeder, der für die Schönheit des Hochgebirges 
empfänglich ist und besonders wer Erinnerungen auf¬ 
zufrischen hat, mit wahrem Genuss und mit Dankbarkeit 
sich in den Anblick der herrlichen Bilder aus dem En¬ 
gadin, der Ortlergruppe und den Dolomiten vertiefen, die 
ihm hier in vortrefflichen Reproductionen dargeboten 
werden. Der Text ist humorvoll und unterhaltend. 

Graz. Ed. Richter. 


$ rti i c I Slbolf, Cbcrjtlicutciicmt ß $. ber 'Olrtillcrie, Cberft» 
Gonimnnbant bc§ 3>eutfd)eii grcicorpS (Siibajrifanijdje Sfupublif): 
2» 3n!ire Sturm uni Sonncnfiftcin in SiiBafrifa. 

Seipsig, ?(. Söroifltatt?, 190?. £qr.»S° |592 nt. Starte, StpladtL 
platt u. 39 "Mb., baruiiter 20 Sepatatbilbmt.) geb. 30!. 10.—. 

Oberstlieutenant Ad. Sch. hatte im October 1878 
»mit frohem Muthe, leichtem Herzen und noch leichterem 
Beutel« die deutsche Heimat verlassen und war vom 
Geschick nach Südafrika verschlagen worden, wo er 
sich unter mancherlei Noth und Schwierigkeiten eine 
neue, wenn auch bescheidene Existenz gezimmert hatte. 
Der Ausbruch des südafrikanischen Krieges hatte seiner 
stillen Existenz mit einemmale einen großen Inhalt ge¬ 
geben und ihn vor bedeutende Aufgaben gestellt. Als 
Eingeborncncommissar, im Artilleriecorps, im Buschkriege, 
als Venvundeter in den Händen der Engländer, die ihn 
schließlich nach St. Helena abführten, hat er so Vieles 
und so Bedeutendes erlebt und weiß zu diesen persön¬ 
lichen Erlebnissen so geschickt den welthistorischen Hinter¬ 
grund zu zeichnen, dass sein Buch nicht nur zu den an¬ 
regendsten, sondern auch zu den wertvollsten der vielen 
zeitgeschichtlichen Memoiren werke gehört, die die süd¬ 
afrikanischen Wirren gezeitigt haben. Dazu ist der Verf. 
ein Mann von lebhaftem Temperament, der die Gabe der 
Darstellung in hohem Grade besitzt und der vermöge 
seiner leitenden Stellungen in Transvaal und als Oberst- 
Commandierender des Deutschen Freicorps Einblick in der. 
Gang der Ereignisse zu gewinnen in der Lage war. Das 
Buch, das auch vermöge seiner Ausstattung und seines 
reichen Bilderschmuckes zu einem Geschenkwerk sich 
eignet, sei aufs wärmste empfohlen. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



725 


Nr. 23 


Allgemeines LirrERATURBLATT. — XI. Jahrgang. 


720 


gr o b cittuä Sco: $ic reifere Wcnfdjfjcit. Silber be3 
&e6eit$, Treibens unb $cttlcn3 berftölbculturoÖlfer. 9J2it 37G2lbb. 
im $e£t unb 5 Süfelit «adj geictynungen oou GS. $(rrien$, 
9t. ©rauft, St, 2T)tele, M. gimntermamt unb autftenttjdjen 3$ors 
Ingen. ^atmooer, ©ebr. Sänccfe, 1902. gr.*8° (VIII, 4G4 3.) 
gcb. 3)L 7.50. 

Das vorl. Buch ist eine Fortsetzung von des Verf. im 
vorigen Jahrgang, S. 749 d. Bl. angezeigtem Werke »Aus den 
Flegeljahren der Menschheit«. Um die Fortschritte der Natur¬ 
völker in ihren Lebensäußerungen aufzuweisen, hat der Verf. 
einen eigentümlichen Weg eingeschlagen: er stellt sie in das 
Verhältnis zum Thiere. »Da gibt es, Gott sei Dank, nirgends eine 
Kluft. Da haben wir überall Übergänge — Übergänge, die auf 
der einen Seite bis zu uns hinüberleiten, aul der anderen Seite 
aber von unserer Höhe herab zu den primitiven Völkern zurück¬ 
führen.« Dieser Betrachtungsweise, die sich auf Culturelemente 
bezieht und mit Darwinismus nichts zu thun hat, verdankt der 
Vjßrf. eine Reihe interessanter Ergebnisse, die in den Capiteln 
Reineke Fuchs (vom Ausklingen der Thierfabel), — Vom Krieg 
der Thiere und von guten und bösen Menschen (Vom Auf¬ 
wachsen der Culturfabel), — Das Verklingen der Thiermythe, 
— Bärenfeste, — Jagden, — Thier und Mensch, die beiden 
Gegensätze, — des Menschen Zucht und Würde niedergelegt 
sind. Die Tafeln und Abbildungen sind ebenso instructiv, wie 
die ganze Ausstattung des Buches seitens der Verlagshandlung 
schön und geschmackvoll. 

Wien. S. Reimer. 

ßeppfer 2>r. $aul SBilljelm, Söifdjof ooit SRottenburg: 
SSaubcrfafjrtcn unb äSflllfafjrfcn im Orient. 4. Auflage, f*teiburg, 
Sperber, 1902. gr.-8° (VIII, 537 ®. nt. 145 Slbb. u. 3 harten 
itebjt bem $Grtr. beS $erf.) 3JL 8.—. — Kaum 3 Jahre 

nach Erscheinen der 3. Auflage dieses Werkes ist bereits eine 
weitere Ausgabe nöthig geworden: der beste Beweis, wie sehr 
dasselbe trotz der zahllosen Schriften ähnlichen Charakters eine 
Lücke ausgefüllt hat. Wir haben wiederholt von diesem Werke 
Notiz genommen (s. VI, 90 u. 508; VIII, 757) und können uns 
daher darauf beschränken, das Erscheinen der neuen, mit einem 
schönen Lichtdruckporträt des Verf. geschmückten Auflage mit 
herzlicher Freude zu begrüßen, seine Verbreitung in den weitesten 
Schichten wärmstens zu empfehlen. r—n. 

^pillmatttt S'okbb S. J.: Über fcic 3üMcc. (Sfuftialien ltttb 
Ozeanien.) (Sin $hirf) mit nieten 33ilbent für bte 3itgenb. 2., neu* 
meljite Auflage, greiburg, ©erber, 1902. Sol. (XI, 378 <5. m. 
c. großen color. ftarte.) Ütt, 7.G0. 

Die erste Auflage dieses Buches ist im ersten Jahrg. d. Bl. 
(S. 579) angezeigt und wärmstens empfohlen worden. Die zweite 
Auflage verdient das Lob in umso reicherem Maße, je voll¬ 
kommener die Illustrationen und je reichhaltiger der Text dieser 
Auflage gestaltet wurde. Sehr zu begrüßen ist es, dass die Bilder 
durchgehends (was bei Reisewerken nicht immer gut möglich ist) 
derart gehalten sind, dass das Buch unbedenklich der Jugend in 
die Hand gegeben werden kann. Wir empfehlen auch diese Neu¬ 
auflage aufs beste. sch. 

Monatsbl. d. Vereines f. Ldkdo v. N.-Österr. (Red. A. Mayer.) 7--10. 

(7.8.) Vancsa u. Thiel, Bibliograph. Btrge z. I.dkde v. N.-ö. i. J. 
1901. — Plcsser, 5 Rothenhöfe im Waldviertcl. Starzer. Doppel. — 
Puntschert. Russ. Durchzüge dch. N.-ö i. J. 1805. — (9, 10.) Plesser. 
ln Vi-rgess. gerath. einst. Burgen u. Schlösser d. Waldviertels. — Excur- 
sion n. Eggenburg. 

Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XXXI, ! u. 2. 

(1.) D. Aussützigenpflege in d. kathol. Missionen. — D. Sieben¬ 
städtebund d. Beni-M’zab (Sahara), — Nachrichten aus d. Missionen. — 
ln d. Zelten d. Mahdi, krzählg. — (2.) D. Protcctorat im Orient. — Aus 
d. Hochregionen d. Kaukasus. 


Kellinghausen’*, F. v., Forschgsfahrten im südl. Eismeer 1819 — 1821. 
Lpz., Hirzei. «203 S.) M. 5.—. 

Fitzner R , Anatolien. Wirtschaftsgeogr. Berl., Paetel. (120 S.) M. 2.40. 
Hevesi L., Ewige Stadt, ewiges Land. Stuttg., Bonz. <367 S ) M. 3.—. 
Oppenheim M. Frh. v., Rabeh u. d. Tschadseegebiet. Berl., Reimer. 
(199 S.) M. 4 

Schiel A , 23 Jahre Sturm u. Sonnenschein in Südafrika. Lpz., Brock- 
haus. (592 S. ill.) M. 9.—. 

Trojan J., Auf d. and. Seite. Streifzllge am Ontario-See. Berl., Grote. 
(236 S.) M. 2.-. 

Castellnni Ch.. D Weib am Kongo. Minden, Bruns. (283 S. ill ) M.3.—. 
Globctrott, An 19. Jhdts. Neige in Japan, China u. Java. Brschwg., 
Westermann. (3G4 u. 416 S. ill.) M. 12. — . 

Kutterer K., Geograph. Skizze d. Wüste Gobi zw. Hami u. Su-tschöu. 
Gotha, Perthes. (3o S.) M 3.20. 

Krehbiel A., K. J. Hugi in s. ßedeutg. f. d. Erforschg. d. Gletscher. 

München, Ackermann. (91 S.) M. 1.80. 

Eckert M., D. Gottesackerplateau, e. Karrenfeld im Allgäu. München, 
Lindauer. (108 S. m. 20 Taf., 64 Textßg. u. 1 Karte.) M. 10.—. 
Driesmans H., Rasse u. Milieu. Berl., Rade. (235 S.) M. 2.50. 

Gruber Chr., Dtsch. Wirtschaftsleben. Auf geogr. Grdlge geschildert. 
Lpz., Teubner. (137 S.) M. 1.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stempel Sr. gratij: $ic »djtiftlicfjc« uub bte >itcul*alc« 
öücwcrfoctctitübctuefliinfl, bcmtljeitt an ber Saitb beä 3iuub- 
fcl)retbeit§ Rer um novarum be$ SßabfteißeoXIII. Dom 17.9J?ai 1891 
unb be$ $irtenfcf)reiben$ ber preufj. $ijcf)öfe an ii)rc ©eiftlid)fcit oom 
22. Äug. l900.8Raina, ftirctyfjeim, 1901.gr.=8 a (IV, 163 8.) ätt.1.60. 

K. versucht hier die Verurtheilung der von Dr. Hitze und 
Dr. Pieper befürworteten Gewerkschaftsbewegung der ohne 
Unterschied der Confession vereinten christlichen Arbeiter und 
eventuell der ohne Rücksichtnahme auf den religiösen Standpunkt 
der einzelnen Arbeiter vereinten Arbeiterbranchen zu begründen; 
er will »katholische« Gewerkvereine für katholische Arbeiter. Um 
die »christliche« und »neutrale« Gewerkschaftsbewegung zunächst 
in ihren beiden genannten Förderern zu verurlheilen, die K. kurz 
und wenig geschmackvoll als »die Gladbaciier« bezeichnet, tritt 
er den m. E. verunglückten Beweis an, dass die beiden Ge¬ 
nannten Anhänger der capitalistischen Wirtschaftsordnung schlecht¬ 
hin seien. In die päpstliche Arbeiterencyklika interpretiert K. 
sicher zuviel von seinem Standpunkte aus hinein. Unter anderem 
hat Leo XIII. gewiss nicht beabsichtigt, die Mittel zur 
Lösung und Milderung der Arbeiterfrage in jener Encyklika e r- 
schöpfend zu behandeln, wenn er auch die ganze Frage 
besprechen zu wollen erklärt. Ref. gefällt die ganze Richtung des 
von K. aufgenommenen Kampfes sehr wenig. Warum könnte 
man auf diesem Gebiete nicht bei rein sachlichen Erwägungen 
bleiben? Und zu welchem gedeihlichen Ende soll es führen, dass 
man in dieser Frage Papst und Bischöfe in aller Form gegen 
verdiente Männer ausspielt und die letzteren just in voller Be¬ 
leuchtung als die Unbotmäßigen und gröblich Irreführenden dar¬ 
zustellen sich bemüht? 

Wien. Schindler. 


österr. Centralbl. f. d. Jurist. Praxis. (Wien, Perles ) XX. 7—10. 

(7.) Geller, D. Schenkg. auf d. Todesfall. — Schuster. D. An¬ 
sichtspostkarte. — Aus d. Wr. jurist. Geselisch. — Rechtsprechg. — (8.) 
Lotmar, l'arifverlrag. — (9.) Geller, D. Wille. — I). Praxis d. üb. Ge¬ 
richtshofs auf d. Gebiete d. Civilprocessrechts. — (10.) D. Rechtskraft d. 
Entscheidgen d. Verwaltgsbehörden. 

Rlvlsta Internazionole. (Roma.) 1902, 115—118. 

(115.) Boggiano, La funzione economica degli ordinamenti pro- 
fessionali. - Toni o Io. Per la legislazione agraria: A proposito di un 
disegno di legge per ln riforma dei contratti agrnri. — Ermini. II »Dies 
Irae« e l’innologia ascetica nel secolo decimoterzo. — Sunto delle Riviste. 
— (116) Costanzi, Un arbitrato cpiscopale. — Bruno. La guerra sul 
mare secondo alcune recenti pubblicazione francesi. — Cainsotti, Pen- 
sieri suila filosofia della Storia Scienza antica c studi nuovi in alcune 
recenti pubblicazione apologetichc. — (117.) Toniolo. II lavoro notturno 
delle donne in Italia. — Moltenl, Politica commerciale ed economica 
nationale. — Tomassctti, Impero antico e moderno. — (118.) Vercesi. 
La »Catholic truth society«. — Giuntini-Bentivoglio, La storio dell* 
individualismo nell’ economia a proposito di un libro reccnte. — Tue- 
cimei, Cause efficienti e cause finali. 


S am so n-Hi mm eis tj er na H. v., D. Wasserwirtschaft als Voraussetzg. 

u Bedingg. f. Cultur u. Friede. Neudamm, Neumann. (376 S.) M. 15.—. 
Behr A.. Arztl-operat. Eingriff u. Strafrecht. München. Bruchholz. (78 S.) 
M. 1.60. 

Hahn II , D. Wiederkauf. Berl., Struppe & Windeier. (112 S.) M. 2.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stallo J. B.: Die Begriffe und Theorien der modernen 
Physik. Nach der 3. Auflage des englischen Originals über¬ 
setzt und herausgegeben von Dr. Hans Kleinpeter. Mit 
einem Vorwort von Ernst Mach. Mit einem Porträt des Verf. 
Leipzig, J. A. Barth, 1901. gr.-8“ (XX, 332 S.) M. 7.—. 

Eine erkenntnistheoretische Untersuchung der Grund- 
principien der mechanischen Weltanschauung: »Ganz 
allgemein geht der Glaube dahin, dass die moderne 
physikalische Wissenschaft sich nicht nur den Nebel¬ 
regionen metaphysischer Speculation entrungen und deren 
Methoden verlassen, sondern auch sich von der Controle 
ihrer Grundvoraussetzungen freigemacht habe.« Die seichte 
Halbweisheit des Materialismus wird durch eingehende 
Prüfung der logisch-psychologischen Elemente der Physik 
bloßgelegt und Charakter und Ursprung der mechanischen 
Theorie in den Grenzen ihrer Giltigkeit auseinander¬ 
gesetzt. Die melaphysischen Schwächen und Grundfehler 
der mechanischen Theorie werden äußerst scharfsinnig 
aufgedeckt und beleuchtet. Die Übersetzung ist vortrefflich. 

Wr.-Neustadt. Th. Hartwig. 


Digitizer! by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



i-«TT 


727 


Nr. 23. — Allqrmrtnrs Litthraturblatt. — XI. Jahrgang. 


728 


$aad ®r. |iippott)t, Sßrof. ci. b. .£iorf)fcf)ulc in Sief: 3Iu$ ber 
Slutni' wnb ^rangperiobc ber @rbc. Sfisjen nu§ bcc 
Snhridlimgggeicfjictjtc imleteä ijSlanetcu. III. 9knö : © c in e i n= 
faf^lidje $ a r ft e II uu g e it a u S bem ©cbiete ber 
9)t i n e r a t o g i e unb ©eologie. Söcrliit, Sllfc. (£ ctjalf (1'. 02). 
8" (V, 31G S. m. e. Jafel in gartenbr, IG SSoIlbilbent it. 
15 9Ibb. im Jejt.) ÜJi. 4.—. 

Mehr noch als die vorhergehenden Bände I und II dieses 
Unternehmens (I: Allgemeine Einführung in die Geologie : die 
gesteinsbildenden und die gesteinzerstörenden Kräfte. — II: Gebirgs¬ 
bildung und Erdbeben; historische Geologie, — vgl. dieses Bl. 
II, Nr. 7 und III, Nr. 20 ) ist der vorl. geeignet, allgemein, d. i. 
weit über die Kreise der Fachleute hinaus Interesse zu erwecken. 
Er setzt sich zusammen aus 7 Aufsätzen; der erste ist eiu 
Lebensbild des Georg Agricola, des »Vaters der Mineralogie* 
(geb. 24 . März 1494 zu Glauchau, f 21 . Nov. 15 55 zu Chemnitz), 
der, wie der Verf. sagt, »als ein ferventer Katholik, als ein treuer 
Sohn seiner Kirche und ein unbeugsamer Anhänger seines alten 
Glaubens, zugleich als starrer und unversöhnlicher Gegner der 
neuen Lehre gelebt und das Zeitliche gesegnet hat«. Als er starb, 
verweigerte ihm der Superintendent von Chemnitz »die dem Todten 
zukommende Bestattung in der Hauptkirche zu St. Jakob, ja der 
Kurfürst August I. versagte den irdischen Resten Agricola’s sogar 
jede Art feierlicher Beerdigung in Chemnitz, so „dass sich endlich 
der Bischof von Zeitz entschloss, den irdischen Überresten des 
großen Gelehrten eine letzte Ruhestädte in seiner Domkirche ein¬ 
zuräumen«. — Die weiteren Aufsätze sind betitelt: Das Nickel 
(S. 47 — 68 ), Vom Bernstein (S. 69 — 130 ), Über die Wildbäder 
der Alpen (S. 131 — 156 ), Ein Unglückstag der Menschheit: das 
Erdbeben von Lissabon am Allerhciligentage 1755 (S. 157 — 180 ), 
Deutschlands Vulcaue (S. 181 — 204 ) und Altes und neues Gold 
(S. 205 bis 316 ). Das Buch kann ob seines interessanten Inhalts, 
seiner fesselnden Schreibweise, seiner objectiven Haltung in 
principiellen Fragen bestens empfohlen werden. 

© a i ö .£>einrid): $reue $mtnfcc in $<tu3 unb 

Uuferc &au»tf)iere in 29ort 11. Söilb. (9?aturroiffcu)ct)aitltd)e 3»genb* 
u. $8olfö5t6Iioti)ef, Hl. s $änt>d)en.) 9icgenSburg, norm. GL 3* 
9Kcutä r 1902. 8° (156 6. nt. 19 3Ö.) Ml. 1.20. 

911 c ff e n Sofepl): ftunftljanbttjcrfer im 
(SRatuttu. Süßend u. $8oItebibI. IV.) (£bb„ 1902. 8° (172 6. m. 

38 3a.) m . 1.20. 

Das Lob, das den ersten beiden Bändchen der »Natur¬ 
wissenschaftlichen Jugend- und Volksbibliothek« in diesem Bl. 
(X, 753) gespendet wurde, kann in vollem Umfange auch den 
hier vorl. Bändchen III und IV derselben Bibliothek zuerkannt 
werden. Hat Bdch. I (»Der Weltbau und sein Meister«) die 
Grundlinien der gesammten Naturerkenntnis entworfen und Bdch. II 
(»Im Reiche der Blumen«) die Pflanzenwelt vorgeführt, so be¬ 
schäftigen sich Bdch. III und IV mit dem Thierreich von ein¬ 
zelnen specifischen Standpunkten aus, die mit Glück so gewählt 
sind, dass sie das tiefere Interesse der Jugend wie jedes Natur¬ 
freundes überhaupt in hohem Grade zu erregen geeignet erscheinen, 
gaitböbcrg 93entfyaib, Oberlehrer am f. Gtymnaftum 311 
21fleu[tein, Oft $r.: Strcifjügc burd) Üöalb unb ftlur. 
©tue Einleitung gut* 33eobacf)titng ber l)eimi)'d)cn ÜRatur in 
9ftonat3bilbent. gi'tr Sdjuleuub §ait3 bearbeitet. 3. Elitfl. £eib$ig, 
Stabiler, 1902. gr.*8° (XV, 255 6. m. 84 311.) geb. 9JL 5.-. 

Die erste Auflage dieses Buches, die in diesem Bl. ein¬ 
gehender gewürdigt worden ist (IV, 385 ), erschien 1895 ; in der 
vorl. 3 . Auflage ist es um vier Bogen gewachsen. Die Anordnung 
des Stoffes — Vertheilung auf drei Jahre — ist die gleiche 
geblieben. Die Vermehrung der Seitenzahl wird in erster Linie 
durch die seit der 2 . Auflage dem Werke zugegebenen 84 künst¬ 
lerischen Illustrationen nach Originalzeichnungen der Gattin des 
Verf. bewirkt, doch ist auch der Text von Auflage zu Auflage 
verbessert und erweitert worden. Wir können das Buch nur 
neuerdings Lehrern der Naturgeschichte au Mittelschulen, Eltern 
und der Jugend aufs wärmste empfehlen. 

O r 1 1 c b 21 . ltnb Gl.: $cr Waturalicnfamutlrr. 3 flnftricrte 
Einleitung 311111 Sammeln, präparieren ltitb 21itfbcluabren unu 
Griern, ftäferit, Schmetterlingen, 9iaitpeit, (£oud)t)lien, pflaitjen. 
Samen, ^ül^crn, Mineralien unb Petrefacten. ^Berlin, S. Mobc. 
8 ° (147 S.) geb. M. 2.25. 

Ganz ähnliche Zwecke wie der in diesem Bl. (IV, 259) 
angezeigte »Petrefactensammler« derselben Verf. verfolgt auch 
dieses Büchlein den Zweck, »dem Sammler von Naturalien aller 
Art auf Excursionen wie bei dem Arbeiten und Präparieren im 
Hause ein nützlicher Rathgeber zu werden«, ln sechs Capiteln : 
Der Eiersammler, Der Käfcrsammler, Der Schmetterlings- und 


Raupensammler, Der Conchyliensammler, Der Pflanzensammler, 
Der Mineralien- und Petrefactensammler behandeln die Verf. so 
ziemlich das ganze Gebiet der Naturforschung, soweit es für die 
Zwecke des Büchleins in Betracht kommt. Es wird ins¬ 
besondere für die studierende Jugend ein wertvoller Behelf sein, 
die in der Schule und aus Büchern gelernten theoretischen 
Kenntnisse in praktische Bethätigung, welche das Gelernte erst 
zum geistigen Eigenthume macht, umzusetzen. 

9W u S nt a tfj c r GL, Oberlehrer: ^urje sötofltöjifjien bt * 
rühmtet i*htlfiter, greibmg, §erber, 1902. 8° (VIII, 280 ©.') 
geb. 9« 2.40. 

S r c nt b 8 3i., Br. phil.: ScbcnSbitber «u3 her (fleftfcidjte 
ber ©ternfunbe. gürbte reifere gugeiib bearbeitet. Ebb., 1902. 
8 » (XIV, 177 ©.) geb. 9Ji. 2.—. 

Die beiden Bücher, die in ihrem Inhalte wie in ihrer Aus¬ 
stattung eine gewisse Verwandtschaft zeigen, geben einen Aus¬ 
schnitt aus dem weiten Gebiete der Naturwissenschaften, indem 
sie das geschichtliche, noch enger begrenzt das biographische 
Moment in der Erforschung derselben in den Vordergrund stellen 
und in der Thätigkeit, den Arbeiten und Resultaten der Erforscher 
den Standpunkt suchen, von dem aus sie die Wissenschaft und 
ihre Weiterentwicklung betrachten. Es ist von vornherein klar, 
dass eine solche Betrachtungsweise den Stoff nicht systematisch 
entwickeln kann, dass sie aber dafür den Ausschnitten, die in ihr 
Gebiet fallen, eine umso lebendigere Färbung zu verleihen im¬ 
stande ist. Diese Art der Betrachtung verbindet das geschichtliche 
mit dem naturgeschichtlichen Element und eignet sich, wie es 
auch der Titel des zweitgenannten Buches besagt, insonders für 
die reifere Jugend, der diese Art mehr zusagt als die rein ab- 
stracte Wissenschaft. Zu Geschenkwerken wie für Schülerbiblio¬ 
theken sind diese Bücher besonders geeignet. 

Köln. K. F. Mayer. 


Meteorologische Zeitschrift. (Wien Hölzel.) XIX, 5—8. 

(5.) Wolf er, D. Wolf sehen Tufeln d. Sonnenfleckenhüufigkt. — 
Kxncr. Lnngley’s neuere Untersuchgen d. ultraroten Sonnenstranlg. — 
Bührer, Üb. d. Einfl. d. Schneedecke auf d. Temperatur d. Erdoberfläche. 
— Hann. Klima v. Rosario u. Fisherton. — Liznar, Üb. d. Beziehg. 
zw. d, Temperatur- u. Inductions-Coefficienten e. Magoetstabes^ u. s. 
magnet. Momente. — Röna, Betrachtgen zu d. tägl. Periode d. Nieder¬ 
schlages. — Kesslitz, Stürm. Bora in d. Nord-Adria am 31. Jan. u. 
1. Febr. 1902. — T r e it sc h k e. Btrge z. Klimatologie. — (6.)£kholm, 
Üb. d. Höne d. homog. Atmosphäre u. d. Masse d. Atmosphäre. — Hann, 
W. v. Bezold, »Üb klimatoloc. Mittelwerte f. ganze Breitekreise«. — Tägl. 
Gang d. Lufttdruckes u d. Temperatur d San Jose de Costa Rica. — 
Vorl. Mitthcilgen ob. einige Arbeiten d. dän. Expedition in Utsjoki. — 
Result. d. meteorolog. Beobachtgen am Observatorium zu Rousdon (En£ d.) 
1884— 1900. — (7 ) Monn e, Mittl. flewölkg. zuUtrechtu. Übers, d. Gcwitterim 
Kgr.d. Niederlande. — D r ae n ert. Weitere Btrge z Klima v Recife (Pernam- 
buco). — Ders., D. Klima v. Parahyba di Norte. — Tod dch. Blitzschlag 
in d. Ver. Staaten. — Riegel, D. Gewitterperiode 1001 in Kalocsa nach d. 
Blitzdiagrammen d. Schreiber’schen Registrators. — Wiebe u. Hebe, 
Üb. d. Verhalten d. Aneroide bei tiefen Temperaturen. — Okada, Üb. d. 
Evaporationskraft d. Föhn. — (8) Sprung, Photograph. Aufnahmen d. 
Sonnenring-Phänomens v. 13. März 1902 zu Potsdam. — Goeidi, Z Klima 
v. Para. — Mac D o wal 1, Mond u. Wetter. — Kossatsch, Üb. e Lücke 
in d. Theorien d. Wärme u. d. Temperaturändergen im Boden. — Üb. d. nor¬ 
male Verteilg. d. magnet. Deklination u. Inklination in Frkrch. 


Kobelt W.. D. Verbreitg d. Thierwelt Gemäßigte Zone. Lpz., Tauchnitz. 

(576 S. in. 12 Taf. in Farbendr. u. Textill.) M. 38.—. 

Pictet R., Z. mechan. Theorie d. Explosivstoffe. Weimar, Steinen. (84 S.) 
M. 1.60. 

Köppen W., Bericht üb. d. Erforschg. d. freien Atmosphäre m. Hilfe v. 

Drachen. Hambg., Friederichsen. (104 S. m. 6 Tnf.) M. 10.—. 
Zimmerer E. M. f Kräutersegen. D. Bedeutg. uns. vorzügl. heim. Heil¬ 
kräuter in Sitte, Sage, Gesch. u. Volksglauben ; ihr wirtschaftl. u. 
industr. Nutzen, etc. Donauwörth, Auer. (464 S. *11.) M. 8.—. 


Medicin. 

Beiträge zur chem. Physiologie u. Pathologie. (Hrsg. F. Hofmeister.) II, 
10-12 u. 111, 1-3. 

(11,10—12.1 Zunz, Weitere Untersuchgen üb. d. Verlauf d. pept. 
Eiweißspaltg. — Pick, Z. Kenntnis d. pept. Spaltgsproducte d. Fibrins. 
II. D. sogen. Deuteroalbumosen. — Fuld, Üb. d. Zeitgesetz d. Fibrin- 
ferments. — Bial, Üb. d. Befund v. gepaarter Glykuronsäure in d. nor¬ 
malen Fäces. — Bi al u. Huber, Üb. d. Befund v. gepaarter Glykuron¬ 
säure in d. Fäces n. Mcntholdarreichg. — Jacoby, Üb. Ricin-lmmunität. 
— Oswald, Weiteres üb. d. Thyreoglobulin. — Czapek. Untersuchgen 
üb. d. Stickstoffgewinng. u. Eiweißbildg. d. Schimmelpilze. — K mb den, 
Üb. d. Bildg. gepaarter Glykuronsäure in d. Leber. — (III, 1 — 3) Fried¬ 
mann, Btrge z. Kenntnis d. physiol. Beziehgen d. schwefelhalt. Eiweiß - 
abkömmlitige. I. Üb. d. Constitution d. Cystins — Krüger, Üb d. Einwirkg. 
v. Chloroform auf Hämoglobin. — Schur, Üb. Hämolyse. Studien üb. d. 
Wirkgsweise d. Staphylolysins — Em b d e n u. Knoop', Üb. d. VerlMlten 
d. Albumosen in d. Darmwand u. üb. d. Vorkommen v. Albumosen im 
Blute. — Schulz u. Zsigmondy, D. Goldzahl u. ihre Venvertbarkt. 
z. Charakterisierg. v. Eiweißstoffen. — Schulz, E. automat. Pipette z. 
raschen Abmessen. 


Blumen thal F., Pathologie d. Harnes am Krkenbett f. Arzte u. Stu¬ 
dierende. Wien, Urban & Schwarzenberg. (448 S. i 11.) M. 9.—. 

Herz M., Lehrb. d. Heilgymnastik. Ebd. (638 S. ill.) M. 14.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



729 


Nr. 23 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


730 


Militärwissenschaften. 

3?. mm, ©iccabmtral a. T.: $eutfd)Iattbd <£br 
im StteHctutteer. Tic ©itttoicflimg her beutfdjeit Marine lttib 
Sf^en au3 beut fiebett an ©orb. 2. Auflage. ©erlin, lllr. 
SRetjer, 1902. gr.=8° (VII, 299 ©. m. 4 färb. Äunftbeil. imb 
82 Tejtbilbern.) geb. ÜJL 5.—. 

Der Verf. widmet das Buch, »um Liebe und Verständnis 
für Flotte und Seewesen zu fördern und zu verbreiten«, der 
Jugend Deutschlands. Diesem Zwecke entsprechend ist auch 
Anlage und Darstellung gehalten: nicht in streng historischer 
oder streng fachmännischer Weise hat der Verf. seinen Stoff 
behandelt, obwohl diese beiden Momente, das historische und 
das fachlich-erklärende, das Signum der Darstellung bilden. 
Überall ist Rücksicht genommen auf die Fassungskraft, das Ver¬ 
ständnis, die Vorkenntnisse, die etwa bei Mittelschülern der 
oberen Classen vorausgesetzt werden können. Durch wahrheits¬ 
getreue Schilderung des Lebens an Bord hat v. W. aber auch 
versucht, der Jugend — so sehr er die bei derselben meist stark 
entwickelte Hinneigung und Vorliebe für die Marine, sowie ihr 
Hindrängen zu diesem Berufe nicht ungern sieht — auch die 
Schattenseiten dieses »entsagungsvollen und schweren Berufes« 
darzulegen, um sie vor späteren bitteren Enttäuschungen zu 
bewahren. — Die Darstellung umfasst die Geschicke der 
deutschen Marine und Seefahrerei von den ältesten Zeiten bis 
zum chinesischen Feldzug, schildert dann den heutigen Stand 
der deutschen Seemacht mit Ausblicken in die Zukunft, gibt die 
Bestimmungen über die Marine-Ausbildung und Laufbahn und 
schließlich eine Reihe episodischer Bilder aus dem Leben an Bord. 
Da das Buch schon in zweiter Auflage vorliegt, hat es seine 
Brauchbarkeit bewährt und man kann ihm gerne eine Reihe 
weiterer Auflagen wünschen. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sr«I if Siidjarb oon: ©olbene üeflenbe bet $cilt0cn t»on 
3« net im unb Slnna biä auf ©onfraittin ben ©rofien 

neu erjaljlt, georbitet littb gcbidjtet. ÜJtit &etfytungen uitb ©nef) 
fdjnuicf ccm Öleorg ©arlöfiuS. 2Biett, ©erlag ber ßeo«($ejcll= 
fdjaft (Sftündieit, Allgemeine ©erlagägefeflfc^aft), 1902. gr.*4° 
(280 @.) geb. SW. 12.—. 

Eine erfreulichere Weihnachtsgabe könnte uns die Leo- 
Gesellschaft wohl nicht bieten, als durch das vorl. Pracht werk. 
Es gehört kein geringer Math dazu, vor die heutige Welt zu 
treten mit einer Erneuerung des Passionais, einer so umfang¬ 
reichen Dichtung, die bei hohem künstlerischen Werte von Anfang 
bis zum Ende der Geist christlicher Erbaulichkeit durchweht. Nur 
die glückliche Wahl einer echt nationulen Form, des viermal ge¬ 
hobenen arhythmischen Reimpaares, und die ganz moderne Eleganz, 
mit der Kralik sie handhabt, helfen von vorneherein über die 
Masse des Stoffes. Nicht genug anerkannt werden kann die Art, 
wie K. den an sich spröden und vielfach heiklen Stoff unserem 
heutigen Geschmacke nahezubringen weiß. Das war eben nur ein 
Dichter imstande, der, was heute selten genug ist, die tiefste 
Glaubensinnigkeit mit einer längst anerkannten poetischen Be¬ 
gabung vereinigt, poeta victor in crucc! Wahrhaft erstaunlich ist 
die Productionskraft dieses Mannes, der uns vor kaum Jahres¬ 
frist ein Heldengedicht von 40.000 Versen beschert hat, den 
Anfang eines Riesenwerkes, das die gesammte deutsche Götter¬ 
und Heldensage in sich schließt, und der heute mit einer Dichtung 
hervortritt, die auch zehntausende von Versen zählt und zu der 
Vorarbeiten nothwendig waren, von deren kaum zu bewältigendem 
Umfange sich nur ein Kenner der mittelalterlichen Litteratur eine 
richtige Vorstellung machen kann. Auswahl und Anordnung be¬ 
weisen auf der einen Seite die durchdringende Kenntnis des ge¬ 
waltigen Stoffes, auf der anderen den sicheren Takt, der mit dem 
Geschmacke und der Aufnahmsfähigkeit auch des gläubigen 
Pubiicums von heute zu rechnen weiß. Die Dichtung führt die 
Hauptfiguren der altchiistlichen Legende in vier Gruppen vor: 
I. Die heilige Familie, II. die Apostel, III. Apostelschüler und 
deren Nachfolger, IV. von Diocletian bis Constantin. Die christliche 
Romantik kommt durch die Aufnahme der mit besonderer Anmut 
behandelten Gralsnge zur Geltung — ein Moment, das bezeichnend 
ist für den Standpunkt K.’s, der kein theologisches, sondern ein 
poetisches Werk geschaffen hat. Wir wünschen dem Buche den 
vollen Erfolg, den es verdient und zu dem die glänzende Aus¬ 
stattung und der stilvolle Buchschmuck bei billigem Preise das 
Ihrige beitragen werden. 

Wien. Rieh. v. M u t h. 


91 fl f Tljereie: ©aiifcHto. ©ei ber *ßrei$au3jd)reilmng ber »Allge¬ 
meinen ©fidjerei« mit bem I. ^3rei3 gefrönt. (Allgemeine ©üdjerei. 
fccianSgegebcn oon ber ßfterr. £eo*ßJefeH)d)aft. R. 3* Rr. 19/20.) 
Stuttgart, 3. (1902). 8° (144 6.) 9JL -.40. 

Die Wirkung der Kunst auf das menschliche Gemüth wurde 
schon von verschiedenen Dichtern in Poesie und Prosa ge¬ 
schildert. In der vorl. preisgekrönten Novelle führt sie die Lösung 
eines harten seelischen Widerstreites herbei. Klara, die eine über 
ihren Stand hinausgehende Bildung genossen hat, wohnt der Auf¬ 
führung von Grillparzer's Sappho bei, erkennt die Ähnlichkeit 
ihres Geschickes mit dem der großen griechischen Dichterin und 
wird sich dadurch klar, dass auch ihr, wie jener, nur die Ent¬ 
sagung den Seelenfrieden bringen kann. Die Kraft aber, sie zu 
üben, findet Klara in der Kirche und zugleich auch den Muth, 
des Lebens Bürde weiter zu tragen. »Klara wusste es: das wollte 
Gott von ihr. Und wenn Gott von einer großen Seele etwas ver¬ 
langt, dann thut sie es auch.« So endet die Novelle. Das Motiv, 
das der Erzählung zugrunde liegt, ist aus Grillparzer bekannt. 
Dies nimmt aber der Novelle nichts von ihrem Werte, denn nicht 
auf die Neuheit des Motivs, sondern auf die Art seiner Verar¬ 
beitung kommt cs bei der Beurtheilung einer Dichtung an. Die 
Verf. überträgt das Motiv auf bäuerliche Kreise und mit vielem 
Geschick. Die Personen haben Fleisch und Blut, das Milieu ist 
naturgetreu und verräth scharfe Beobachtungsgabe. Die psycholo¬ 
gischen Motivierungen, die durch den Stoff nothwendig wurden, 
geben Veranlassung zu recht gelungenen Gemälden seelischer Vor¬ 
gänge. Die Schilderungen einiger Gebräuche) auf dem Lande sind 
passend eingefügt und geben der Novelle den Churakter der 
Bodenständigkeit. Alles in allem keine Alltagserscheinung. 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 

©erbertd) SBill). Aitg.: $er Witter tum ^pobettrobe. 

(Sine Tidjtung an3 bem Sri)h)ar$malb. ©aben»©abcn / *J$et. Söebcr, 
1901. 12° (1Ö2 ©.) 2JL 2.80. 

Der durch seinen Sang vom Spessart »Tannenburg« be¬ 
kannte Dichter führt im vorl. neuen Epos in den Schwarzwald und 
erzählt von den Schicksalen des Burghard von Hohenrode. »Durch 
Leid zur Freud«, so kann man kurz den Inhalt des als Ganzes 
und im einzelnen gelungenen Epos bestimmen. Die Verse fließen 
glatt dahin, die Reime klingen oft wie Musik, die Naturschilderungen 
sind reizend, die Charaktere trefflich gezeichnet. Der Dichter hat 
die Sage vom Edelfrauengrabe mit Geschick benutzt und über 
sein Epos den vollen Zauber mittelalterlicher Poesie ausgegossen, 
dessen Wirkung auch unsere Zeit trotz ihres realistischen Ge¬ 
schmackes sich nicht entziehen kann. 

Seitenstetten. P. Dr. Anselm Salzer. 

9icinbftrb Scanj: CTniatuicL $ao(#ottcäftiib t»on *8ctlcbcnt, 
ber ticrlictftcne uttb erfrb n * c ilüclterlbfcr. Tiditnitgen ttnb 
biblifdje ©etrad)tungeit. Au3 beit fyinterlaffenen Rtannfcripten 
be$ Autors äufammengeflellt. 9Rit 3lIuftrationen ber ©euroiter 
Stunftfdjule. 2. Auflage. §eiligenftabt, 3- 28. Gorbier, 1901. 12° 
(XV, 410 6. nt. 7 Taf.) geb. Ri. 5.50. 

Die I. Auflage dieses Werkes hat eine Art Siegeslauf durch 
die katholische Welt gemacht, so dass hiezu noch ein Wort 
beifügen wollen, Eulen nach Athen tragen hieße. Jetzt liegt 
die 2. Auflage der bedeutsamen literarischen Erscheinung vor, 
und zwar erfahren wir aus dem Vorworte, dass die neue Edi¬ 
tion, die in Sichtung und Überarbeitung der ersten bestand, 
einem »feinsinnigen Dichter und Kritiker« an vertraut wurde, in 
dem wir wohl P. Ansgar Pöllmann, O. S. B., vermuthen dürfen. 
So wird dies poetische »Laienbrevier im besten Sinne« in der 
jetzigen Fassung voraussichtlich eine noch entsprechend weitere 
Verbreitung finden, tausenden und abertausenden von Seelen Licht 
aus der Höhe bringen und das so vielfach angefochtene Reich 
des »glorreichen Welterlösers« hier auf Erden befestigen helfen. 

Gößweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Die Deutsche Litteratur-Ge Seilschaft (München) 
hat soeben, rechtzeitig vor dem Weihnachtsmarkt, eine Serie von 
Romanen deutscher Autoren herausgegeben, auf die wir nicht 
verfehlen wollen, die Aufmerksamkeit der katholischen Kreise 
nachdrücklichst hinzulenken. Da der statutarische Zweck der 
Deutschen Litteratur-Gesellschaft die »Förderung der katholischen 
Litteratur und Unterstützung junger Talente« ist, versieht cs sich 
von vornherein, dass die von dieser Gesellschaft edierten Bücher 
zum mindesten nichts enthalten, was irgendwie contra fidem aut 
bonos moros verstoßen würde oder zurLectüre in katholischen Kreisen 
ungeeignet wäre. Von den fünf vorl. Romanen ist der eine 

»grltbt ben füllen !< Sou 3J!.c. G f e n ft t e it. 9)tit Silbern oon 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



731 


Nr. 23. — Allgemeines LrrTERAruRBLATT. — XI. Jahrgang. 


732 


SR, 3ttnuff. (860 'S.) in der von der Deutschen Lilterotur-Gesetl- 
schaft veranstalteten Preisausschreibung mit dem ersten Preise 
gekrönt worden. Und in der That haben wir es hier mit einem 
sehr bedeutenden Werke moderner Erzählungskunst zu thun, das, 
wie seinerzeit G. Freytag's »Soll und Haben«, das deutsche Volk 
bei der Arbeit aufsucht und ein lebensvolles, farbensattes Bild 
darbietet, das, bei aller Mannigfaltigkeit der sich drängenden 
Ereignisse, die psychologische Vertiefung, die wir Moderne von 
einem Kunstwerke mit Recht verlangen, nicht außeracht lässt. 

— SBfllbiuintcr. 93 on üßemt Heller. 'DJit Silbern oon Sörocf- 
l)tüQcr. (453 0.) contrastierl den Lärm der Großstadt mit dem 
»Waldwinter« in einem schlesischen Dorf, in dem sich jedoch 
ebenso wechselvolle Schicksale gestalten und Dramen — ernste 
und heitere — abspielen wie in dem Treiben der Metropole. — 
Einen politischen Romen könnte man das neueste Werk des 
fleißigen und begabten 9(nt. 0 if) 0 11 : ^et Sönucritfüttig (9ftit 
93ilbertt DOtt 9i. SRncftdfdjel, 392 S.) nenncr, in dem das Geschick 
des jungen, idealfrohen Rcichenbaucrs von Seethal erzählt wird, 
der, ins österreichische Abgeordnetenhaus gewählt, durch die 
Erfahrungen, die er dort macht, zur Erkenntnis kommt, dass er 
»für db'se Komödie zu wenig Lump« sei. — VeibciflClt. £>iftO= 
rifdjer Sioman tnnt 91b. 3of. (£ ii p p c r 3. 9ftit 93ilbcrit oott ^^il. 
0d)ltntad)cr. (390 0.) führt in die Zeit der Bauernhörigkeit, die, 
in einem Einzelschicksal zu tragischem Conflict sich ausgestultend, 
das Leben einer vergangenen Epoche deutschen Lebens lebendig 
vor Augen führt. — Endlich hat £>atl? ($ f d) c 1 b n rf), der frohe 
rheinische Liede* sänger, (SrrjäljluttflCit. 3Rtt 93ilberit nott 91. 
©iebcratl) lt. o. (391 0.) beigesteuert, welche die ganze, wolil- 
thuende, die Seele freimachende Kunst E.'s offenbaren. — Wir 
kommen auf die einzelnen Bände dieser neuen Romanserie, deren 
Erscheinen wir freudigst begrüßen, noch eingehender zurück. Für 
jetzt seien sie, die bei billigem Preise (4 M., geh. 5 M«, alle fünf 
zusammen in schöner Cassette 25 M.) vornehmste Ausstattung 
aufweisen, zu Festgeschenken in erster Reihe empfohlen. —n. 

Der I. Band von £ erb cr T ? tiotiDcrfationd:£c£ifon. 3. 9luflagc. 
5Keid) ithiftriert burd) £c);tabb., tafeln u. Starten. I. 93attb: 91 bi*? 
^onaparte. (3 l ' e iburg, Berber, 1902. ^ej.= 8 °, VII 0., 1742 ©p., 
TL 10 .— f gcb. 9Jt. 12.50) liegt nun vor und bestätigt voll¬ 
auf, was in diesem bl. schon wiederholt, nach Fertig¬ 
stellung einzelner Thcile des Bandes, über das Unternehmen ge¬ 
sagt worden ist (X, 634 f., XI, 156). An Umfang wie an Ge¬ 
halt bedeutet das Werk nicht so sehr eine Neuauflage des alten 
vierbändigen Heider'schen Conversations-Lexikon«, sondern ein 
völlig neues Unternehmen ; auf ganz anderer, breiterer Basis auf- 
gebaut, mit einer Fülle von Illustrationen, Beilagen, Karten und 
Tafeln, von einem Stab von gelehrten Mitarbeitern bedient, von 
einem umsichtigen Redacteur oder Redactionscomite geleitet — 
so kann es kühn den Wettbewerb aufnehmen mit den beiden 
den Markt beherrschenden Concurrenzwerkcn von Meyer und 
von Brockhaus. Was es aber vor diesen in allererster und 
wesentlicher Hinsicht voraus hat, das ist der principiellc Stand¬ 
punkt. auf dem das Herder'sche Lexikon beruht und von dem 
aus das ganze Werk geleitet wird : der Standpunkt des positiven 
Christenthums, in allen Punkten, bei denen die Confession in 
Frage kommt, der des Katholicismus. Möge das große Werk, 
das einem lange gefühlten und oft ausgesprochenen Bedürfnisse 
in unerwartet vollendeter Weise entgegenkommt, die reichste 
Verbreitung finden ! 

Der Jugendschriften - Weihnachtsmarkt bietet heuer, 
um zuerst die in kathol. Geiste gehaltenen Werke anzuführen, aus 
dem J. P. Bache m’schen Verlag in Köln Bd. 20—22 von 
93ad)eitt T 3 neuen ilhinderten 3«Ö enb[d)riftett. (gr.^° ä 93b. 
mit 4 färb, ©ilbcnt mm 28. Öiofjm, gcb. ÜJL 3.—.): »93b. 20.) 
2>erffliugcr ? (Huc culturf)iftortfct)c förjöbhtitg au? ber 

Seit be? Ökofien fturfürften. 3iir bie reifere 3»n^* 93on SRobert 
tut ii n (fi g i fang (190 ©.) — (93b. 21.) $>cr £nifenfrf)rccf. 
©rjä^Iung au? ber Seit ber Belagerung 28icu? burd) bie dürfen 
int 31683 ooii 9(b. $ o f b f cf) m i b t. (180 0.) — (93b. 22.) 
ftarl ber $ommer. (ftarl Wavtefl.) (Sine cuitiirljiftorifdie (jrjnf)Iutig 
au? ber Diönterjeit mm 9iob. SW fi it ri) g c f a n g. (168 ©. ) — Hat 
die erstgenannte Erzählung, die sich aut der Geschichte des großen 
Kurfürsten aufbaut und auf die Schlacnt bei Fehrbellin Bezug 
nimmt, vorwiegend für Kinder reichsdeutscher Familien Interesse, 
denen ein Stück preußischer Geschichte in einem anziehend dar¬ 
gestellten Etnzelschicksal vorgeführt wird, so wird die zweite 
(Der Türkenschreck) Wiener und überhaupt österreichische Kinder 
interessieren, während »Karl der Hammer« in jene Zeit zurück¬ 
leitet, da es noch keinen staatlichen Unterschied zwischen Be¬ 
wohnern der Donau, der Elbe und des Rheins gab. Gemeinsam 


Digitizedby QO' 


aber ist allen drei Büchern die culturgeschichtliche Treue der 
Darstellung und der lebendige Geist christlicher Auffassung der 
Personen und Ereignisse. — Der gleiche christliche Grundton erfüllt 
die Bändchen von ©ad)Cm'§ 3 11 3 f n b * @ r$ ä f) 1 it it g c tt 
(ebb., 8” ii ©bd). mit je 4 Crigiualjeidjmrngen, gcb. 9)t. 1.20), von 
denen soeben die Bändchen 17—20 erschienen sind; dieselben 
enthalten: (17.) 3lti8 bem !&5uitbcrlniib. Erjäfjtuugen non Efjriftiite 
33 o o r m n ii n. Eiujigc, oon bor ©erfafferiu genehmigte bcutfdjc 
DtmSgabe. (125 ©.) — (18.) IHubolf« ©tiefmutter. Sine bäfc 
Sdiufb. tjipci Erjäljiimgen fiiv bieftugeub oon DKariamtc ©laib orf. 
(170 ©.) — (19.) 3« ber ©taffclflauim. $cr ßaiperl. 3'oci 
Erjäblungeit aus bcu ©ergen für bie JXugcrtb uon 3T). ©ieffeter. 
(128 ®.) — (20.i Slm ©ambijörnl, $cr ©d)tiapS=iRirt)c(. 3 1UC ' 
Erfläljfungen aus ben Sergen fiir bie ftugenb oon 3T). ÜKcffcrcr. 
(113 0.) — Für die weibliche Jugend berechnet ist die 
©ibliotl)t'f für junge DJfabdjeu im Dlltcr non 12—IG ftatjreu. 
SjerauSgegebeu unter DJiitiuirfuug bebentenber Scüriftftetterinncn uon 
»tcctor Üorl Ommerborn. II. ©cric, 4. u. 5. ©änbdjcn. (SBürjburg, 
ft. X. Siidier. 8° a ©bd). mit ic 3 galt,iieitigen jonbiibern unb 
10 letliUuftratioueu UOII ffi. Sdjnfcr, 9JI. 1.20); dieselben ent¬ 
halten: (4.) Emilie. ©ntäfjliuig uott @. 5)’@ 11) a m p e i. Einzige 
genehmigte beut|d)e Übevjcfjuug frei ouj bem ftraitjöfifdjfn 
nun Siermamt iuilbner. (175 S.) — (5.) 'Sic ©eichroifitr 
Snlbctn. Eijaffluitg uoit Eavola nun ® ij n a 1 1 e it. (154 S.) 
Wir möchten an dieser OinmerbQrn’schen Sammlung besonders 
rühmen, dass sich die in dieselbe aufgenommenen Er¬ 
zählungen auszeichnen durch Fernhaltung süßlicher Sentimen¬ 
talität und überschwenglicher Schwärmerei, zwei Klippen, 
an denen Mädchenerzählungcn so häufig Schiffbruch leiden. — 
In demselben Verlage erschien auch: 3)r. ft. 3£. 4? i m m C I» 
ftcin’8 fieilftcrnc. üehvreidje Erzählungen. Diene, uerbefierte unb 
iduftrierte Auflage, beiurgt uon Siector ffl. C m tu e r b o r n (8°. IV 
lt. 272 ©., geh. 9)1. 1.—), 24 kleinere, zum Theil historische Er¬ 
zählungen, hübsch illustriert, als 1. Bändchen von Himmelstein’s 
Jugendschriften in neuer Ausgabe. — In der Sammlung 9t u 8 
fernen 2 a it b c tt Eine ilieihe illuftricrter Erzählungen für bie 
fttigeitb. gcjammelt nun Sofcph S p i 11 m a n u S. J. ist soeben 
©bd). 18: ®ie beiiett SdHjf«jungen. Eine Erjähluitg ans Eagenne. 
Sott ftofeph £ p i II nt a u it S. J. (ftreihurg, iterber, 1902. 8°. 
102 ©. mit 4 ©ilbera, geh. 9)1. 1.—) erschienen als Separatabdruck 
einer in der Jugendbeilage der »Katholischen Missionen« früher 
veröffentlichten, ebenso spannenden wie lehrreichen Erzählung aus 
der Wende des IS. zum 19. Jahrhundert. 

Ein paar liebe alte Bekannte, von denen in jedem Jahr- 
gange dieses Bl. nur Gutes berichtet werden konnte, treten 
uns entgegen in 2iiil)tcr=9llbuni. Unterhaltungen im häuMtdjen 
Streife flttr ©Übung be« ©erftanbe« ltttb ©emiithe« ber heran« 
wadjfenbeit tneiblidien ftugettb. Segriinbet non Jh c t‘ a 000 
© u nt p c r t. (48. ©anb ) 92ene ftolge. h. ©attb. §eraußgegeBen 
non ©ertf)a 98egner-3eH (©Ingait, E. ftfemitting, gr.*8 n . X u. 
573 © nt. 1 ftelingr., 15 ftarbcnbntdb., 13 ©eil. u sahlr. 9(b6. 
im Jei't, geb. 9)1.7.50) und in ^crfjblnttthntä ^citncrtrcib. Unter« 
haltungen für Heine fittaben unb SJin&cIjeii jtir §et 3 cn«bilbung unb 
Enttnidelnng ber fflegriffe. Segriinbet non ihcfla uon © u m p e r t. 
(47. ©anb.) Diene ftolge. 5. ©anb. $erau3gegebcit uon Sertba 
SB e g n c r = jj e 11 (ebb., H.‘4 0 , V u. l!)(i S. m. 29 ftarbenbrudb., 
4 ©cif. tt. jahlr. ?(bb. im $e£t, geb. DK. 6.—). — Das »Tochter- 
Album« eignet sich seiner Anlage und seinem Inhalte nach für 
»höhere Töchter«, für Mädchen von etwa 14 Jahren aufwärts, 
während »Herzblättchens Zeitvertreib« mehr der vorschul- und 
untcrclassenpfiichtigen Jugend angepasst ist. Der vor!. Jahrgang 
des »Töchter-Album« enthält u. a. eine Biographie und litterarisebe 
Würdigung Carmen Sylva’s nebst einigen Beiträgen aus der Feder 
dieser erlauchten Schriftstellerin, sowie aus der ihrer getreuen 
Mitarbeiterin Dr. Mita Kremnitz (Schilderung des Schlosses 
Pelesch), ferner ein Gedenkblatt an Gabriele v. Bülow von 
C. Gerhard, Erzählungen (u. a. von B. Clement), Gedichte, Auf¬ 
sätze belehrenden Inhalts etc. — Gleichfalls einen alten — leider 
schon lange dahingegangenen — Bekannten begrüßen wir in 
$r. grau,) ftfibor © r o f rf] f p’S ©cfnmmeltcn ©d|riftcit, fjeraut-« 
gegeben uon jicrm ne ©rufdjlo, mit Crigiualjcidntungen oon Emilie 
©rofdjFa. ©anb II: Ersä Ölungen uttb ©ebid)te für 
3 u g c n b u tt b Soll (ffiictt, 5(. Opij), 1902. 8°. 223 ©., geb. 
9JI. 1.—), die Erzählungen »Peter in der Luft«, »Ein Engels¬ 
spruch«. »Ein Strohhalm« und »Der Kiebitz« nebst sechs 
Gedichten enthaltend. — Tn neuen Auflagen liegen desgleichen 
vor : Sagen bc8 llafftfdjcn 911tertl)nm8. SeraitSgegc&en oon 
©ttflau ©dito ab. ftn freier ?llt§toaf)l für bie Qiigcnb bearbeitet 
oon Emil Engel m a n n. 3. Sluflage. (Stuttgart, Soetoe. 8*. 
VIII u. 20ß @. m. 5 ftarbenbrudb. oott 91. Q\S, gcb. 3)}. 3.—) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



734 


733 


Nr. 23. — Allgemrinrs Littrraturblatt. 


XI. Jahrgang. 


und 25eutfcf)c $olf$’ mtb frelbcnjngen uoit ©nftau S di tti a li. 
ftür bk jjitgeub IjerauSgegebeit t>ou Otto St a nt p. 4. 2lu|lagc. 
(ebb. 8°, V it. 181 6. tu. 6 ftarbeitbrucfb. uoit d. Cijtcrbtttger tt. 
21*. ^lueigle, geb. 9JL 3.—), beide Werke gekürzte, !ür das Ver¬ 
ständnis und den Gebrauch der Jugend zurechtgeschnittene, illu¬ 
strierte Ausgaben der bekannten beiden Schwab’schen Bücher. 
Die Beaibeiter haben ihre Aufgabe, die sicherlich nicht leicht war, 
mit Geschick gelöst und durch Hinweglassung von Überflüssigem 
und Zusammenziehen des Wesentlichen lesbare, anziehende und 
für die studierende Jugend der unteren und mittleren Gymnasial- 
classen sehr passende Bücher geschaffen. — Dem zweitgenannten 
schließt sich inhaltlich an : $>ie alten $eittjdjeti luabreitb bcc 
Urzeit unb 2$ölfcnuanbcriutg Sdjilbcrmigen itnb ßk)d)icbten, jur 
Stärfmtg tiQtcrlänbifrfjcn Sittneä ber Stigcnb tittb bent 2*olFe bnr= 
gebracht ddu ($ottl)olb $11 e e 2., burcligefeljcne 2liiflage (®iiter$= 
iol), d. 23ertcl3mamt, 1903. 8°, VIII it. 330 S. itt. £itelb., gcb. 
9)1. 3.—); hier finden, wie der ausführliche Titel schon andeutet, 
ebensowohl das Leben der alten Deutschen in der Völker¬ 
wanderungszeit wie ihre Geschichte in Einzelbildern eine lebendige 
Darstellung ; das Buch setzt etwa da fort, wo Schwab 
abschließt. — Der Gegenwart dient *£cr blaue Diamant. Streif: 
*üge itnb Abenteuer eiltet jungen S)eutfd)en in Cft4lfrifa non 
Dito Reifing, (ßlbcrfclb, S. £uca3. £eE.*8 0 , VII it. 473 S. 
nt. 12 $8oIlbilbern, iejrtill. mtb itarf) DriginaL9lufnal)ineit 

emgefertigten Dfnfi^ten uub 23iiberit, geb. 9)1. 5.—). Der Veif. will 
mit dieser Erzählung (wie auch schon mit seiner früheren »Gert 
Janssen’s China-Fahrten«) dem Verlangen der Jugend nach Lec- 
türe, in denen sie Land und Leben fremder Völker kennen lernen 
kann, in der Weise entgegenkommen, dass er ihr in Form einer 
Erzählung nicht romanhafte, unwahre oder übertriebene Schilde¬ 
rungen, sondern thatsächlich richtige Darstellungen bietet — ein 
Bestreben, das sicherlich lobenswert ist und wärmste Empfehlung 
verdient. — Der weiblichen Jugend bestimmt sind : 5flitö roftger 
Seit. 23ier ©rjnljlungcn für junge äftäbdicn uoit ©lijabctf) falben 
(Stuttgart, £oett)e. t °. V it. 211 S. nt. 0 f^arbciibrurfb. uoit 
d. üiebidj tl. 29. Jpojfmauu, geb. 9)1. 4.—) ; dein Verständnis 
und Interesse von Mädchen von 12—15 Jahren angepasst, in der 
bekannt prächtigen Ausstattung des Loevve’schen Verlags in Druck, 
Illustration und Einband, — und ein bescheidenes Büchlein : 2lu$ 
ftntfjcbenS Äinbcr^cit (Srgßljlinig für Slinber uoit 8—12 Safjrcn. 
2*on $t a r i tt. (2ke£!ait, 35*. ftoebner. 8°. 100 ©., geb. 9)1. 1.50), 
die Gabe einer dreizehnjährigen Verfasserin für gleichaltrige oder 
jüngere Mädchen, von Felix Dahn herausgegeben und einhe- 
gleitet. — in X rciu eitbt’3 $higcitbbib(iotf)e! (58re$lau, (Sb. 
Jrctueubt. 8°) sind außer der Neuaullage des 62. Bdch. : 5|*rtlt5 
(yugen ber cble iKttlcr. Sin 93ilb nu3 ber Q5efcljict)te, für bie reifere 
Sugenb eutnjorfeu uoit 9iid)arb 91 otlj. 2. uerbefjerte Auflage 
(llb S. nt. 4 23ilbertt, 75 fßf.) auch zwei neue Bändchen er¬ 
schienen : 126. (91. ö- 57.) 23b.: (Sutt Icuft. Si^ä^Iung für bie 
3 ugcnb oou So^ic 9)1 t d) a u t (133 S. nt. $itclb.), mtb 127. 
(91. 58.1 58b.: $cr $orffrt)äfcr non ganten. Sine (Stählung 

ait£ ber 3^^ beS ftebemäfjrigeit Krieges uoit 2llfreb Sretjtag 
(127 S. nt. $itelb.) a 58bcl). geb. 90 von denen sich das 
erstere auch für österreichische Schulen gut eignet, während das 
letztere durch die — wenn auch nicht verletzende — Partei¬ 
nahme des Verf. für Preußen mehr für reichsdeutsche Schulen 
und Familien passend erscheint. 

Die Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Lcogesellsch.) IV, 1. 

Straszewski, D. trennenden u. einigenden Bestrebgen in d. mod. 
Gesellsch — Seeber, D. Wodan-Religion. — Frh. v. Helfert, Erleb¬ 
nisse u. Ennnergen. D. große^Unterrichtsreform. — E. M. Hamann, 
O. v. Schaching. — Hartwig, Üb. d. Wesen d. Lichtes. — Witkop, Am 
Luganer See. — Domanig, »1). Leben Jesu- von Schumacher u. Schlecht. 

— Neuwirth, D. kunsthisior. Ausstc'lg. in Innsbruck. — Al. Müller, 
Üb. Wettervorhersage. — D. Atisschmückg. d. Krypta in Montecassino. 
Das zwanzigste Jahrhundert. (Red. Dr. klasen u. J. Bumüller.) 1002 

31-40. 

(31.' D. hl. Bernhard u. uns. »Kirchlichen«. — Schell üb. Ehrhard. 

— Uns. wirischaftl. Lage. — Victor Emnnuel II. — Bumüller, Wie maus 
macht. — (32.) Ders., D. confession. Friede. — Tolstoi, Was d. I iebe 
will —(33.) Klasen, Ans Ende d. Welt u. nach Kühberg — Vernunft u. 
Glaube, e. wicht., aber noch ungelöste Krage. — Allgem. Geschäftslage. — 
(34.) Bad. Männerklöster in Sicht? — Gagliardi, Athen. Nov. 1901 — 
Falkenstein, Z.Psychol. d. Zeugenaussaggen —'3.Y) E.sonderb. Glaubens- 
bek. Friedr. d. Gr. — Alte u. neue Richtgen im Kalholicismus.— Stange, 
Einführg. in d Gesch. d. Chemie (Bumüller). — Btr. z. polit. Geogr. in 
Bayern. — (36.) Klasen, Z. Katholikenlage in Mannheim. — Agi, D. 
Judentum im M.-A. — G. Verdaguer. — Z. Reform d. Theaters. — (37.) I). 
Sturz d. liberalen Partei in Belgien. — D. große Action d. bayer. Landtags- 
Centrums ca. Ministerium Cruil>heim. — v. Alcala, Skizzen u. Bilder 
aus d. belg. CavalcrHeben. — Getrennt marschieren, vereint schlagen. — 
E. Curiosum in d. neuen Lessingausgabe. — (38.) Klasen, Selbsterziehg. 

— Holzer, La Crise relig. et ks ki;ons de l’histoire. — (39.) 1). social- 
demokrat. Parteitag. — Engert, Alttestamentl. Geschichtsprobleme. — 
v. S to ckh ammern, D. Syllabus u. d. liberale theolog. Bewegg. — 
40.) Merkle, Dilettantismus u. Geschichtswissenschaft. — D. Albcrtario 

d. Haupt d. ultramont. Journalisten Italiens. 


Wissenschaftliche Beilage zur Germania. (Berlin, Germania.) 1902, 31—40. 

(31.) Engelkemper, Babel u. Bibel. — Bludau, D. Aquatori'ragc 
in d Geologie. — (32.) fingiert, E. wissenschaftl, Sieg üb. die religions¬ 
lose Ethik. — Lcntzner, Englisch als Bildgsmittel. — Hemme, Neue 
Romane. — (83.) Reichmann, Dr. Zöckler u. d. »Absichtslenkg.« d. Je¬ 
suiten. — Grempe, Z. Frage d. Keleuchtg. d. Eisenbahnwagen. — (34) 
D. Urtheil e. berühmten amerikan. Predigers üb d. relig. Zustände unter 
d. Protestanten. — D. Kaisergrab in d vatican. Grotten. — (35.) Walter, 
D. Aufgaben d. Moraltheologie in d. heut. Zeit. — Knepper, Cultur- 
geschichtl. aus Wimpfeling's Schriften. — (36 ) Z i m m erm an n, Z. Charak¬ 
teristik v. Cardinal Newmann. — (37.) Sa bene, Phil sophisches aus 
Frkrch. — D. Leben^erinnergen e. Anarchisten. — (38.) Schulz. E. neues 
Werk üb. d. hl. Eucharistie. — Bonschott. Üb. d. Litt. d. merkw. 
Criminalrechisfülle.— (39.) Franz, Dante, .Michelangelo u. Vitt. Colonna. 

— Darf d. Gebildete noch m. alten Glauben festhalien? - Napoleons Ge¬ 
danken u Erinnergen. — (40.) Scheuffgen, D. Zeit Constantins d. Gr. 
Neue Heidelberger Jahrbücher. (Heidelbg., Kocster.) X, 1 u. 2 ; XI, 1 u. 2. 

(X, 1.) Schäfer, D. Schlacht b. Lutter am Barenberge. — Vossler. 
Pietro Aretino’s künstler. Bekenntnis. — Boehm, D. Mathematik d. Natur. 

— Helm. E. Tagebuch aus Matthisson's Jugend. — (X, 2.) Steig. J. v. 
Gürres’ Briefe an A. v. Arnim. — v. Duhn, D. Zeus des Phidias. — 
Arnsperger. D. Entstehg. v. »Werthers Leiden«. — v. Domaszewski, 
D. Truppensold d. Kaiserzeit — Bäckström, Üb. d. Orosius-Codex 
F. v. 1 Nr. 9 in d. Kaiscrl. Ölfentl. Biblioih.k zu St. Petersbg. — (XI, 1.) 
Du Moulin Eckart. Z. Gedächtnis Erdrnannsdörfer’s. — Bassermann, 
Veltro. Groß-Chan u. Kaisersage. — Leber, W. Kühne. — Vossler, 
Dante u. d. Renaissance. — Wille. Pfalzgräfin Elisabeth. Äbtissin v. Herford. 

— (XI, 2.) Deis., Karl Zangemeister (geb. 28. Nov. 1837, gest. 8. Juni 1902,i. 

— Schneegans, Maistre Francois Villon. — Cartellieri, Btrge. z. Gesch. 
Albrechts v. Hohenberg aus d. Vatican. Archiv. — Ders., Reiseeindrücke 
v. Gr. St. Bernhard aus d. J. 1188.—Steig, Zeugnisse z. Pflege d. dtsch. 
Litteratur in d. Ileidelbg. Jahrb. 

Illustrierte Zel'ung. (Leipzitr. J. J. Weber ) 1902, 3081—3090. 

(3081.) Polytechn. Mittheilgen. — M. Klinger. — D. Fall Vetter in d. 
Schweiz. — K. Seffner's Todtenmaske Kg. Alberts v. Sachsen. — Koppay’s 
Porträt d. Ksin. Elisabeth. — R. For-ter. — D. Raiffeisen-Denkmal in 
Heddesdorf b. Neuwied. — Aus d. Tridentiner Alpen. — Diebisch, 
Herzogin-Witwe Fried rike v. Anhalt-Bernburg. — Sk raup, D. weibl. 
Blick. — v. Hess e-W a rt egg, D. Zukunft v. Martinique. — D. Einsturz 
d. Glockenthurmes v. S Marco in Venedig. — Krenn, D. Albulabahn. — 
l). Ilallerangerhaus im Karwendelcebirge. — Hahn. D. evangel. Kirche in 
Hochheim b. Worms. — Brei Harte, Frau ßunker's Verschwörg. — 
(3082.) D. Canal des deux mers. - Brand. D. neue engl. Premierminister. 

— Droste, Mitwirkende d. Bayreuther Festspiele 1902. -- D. Großjahrigkt 
d. Prinzen Adalbert v. Preußen. — D. Sängerfeststadt Graz. — Kramer, 
D. Obcrlausitzer Gewerbe- u. Industrieausstellg. in Zittau. — Kiesling, 
D. künstler. Aus.-chmückg. d. Albertinums zu Dresden. — K. Gerhardt. ~ 
Dunkler, 1). freie Reichsabtei Cornelimünster u. ihr Rcliquienschatz, — 
Schütze, Aus d. Düsseldfer Kurstausstellg. — Mod. Kunstgewerbe. — 
(3083.) Droste, Instrumentalistinnen d. Ggwart. — Prof. O.Kammerer.— 
Dein in ge r, D. Ausbau d. Univers.kirche in Innsbruck. — Msg. G. Macchi. 

- Schoener, Cardinal Ledochowski. — Kiesling. R. Weigl's Ksin. 
Elisabeth-Stein. — D. Höll-Loch im Muottathal. — D. Kaisers Wohnräume 
an Bord d. neuen Segelyacht Meteor. — Dreydorff, Z. 70. Geburtstage 
K. Justi’s. — Quietmeye r, Glctschertöpfe bei Gommern. — v. Bern eck. 
Von d. neuen Zillerthalbahn. — (3084.) Ders., Frh. v. Podewils-Dürnitz. 

— F eh'st, I). 6. dtsche. Sängerbundesfest in Graz. — Cardinal Gotti. — 
Eyßen, D. Werdenfelser Verein f. Kunst u. Kunstgewerbe in München. 

— Wilke, J. Kürschner. — Hesselbarth, D. neue Civiljustizgebuude in 
Hambg. — I). Bismarck-Denkmal in Varzin. — Liebisch, A. Klughardt. 

— Bolau. D. Nasenaffe. — Eysell-Kilburger, Vom Baume d. Er¬ 
kenntnis. Novelle. — (3085 ) R. v. Bennigsen. — Droste, D. Mitwirk. d. 
Wagner-Festspiele in München. — D. neue Schnelldampfer Ks. Wilhelm II. 

— L. Meyer. — D. neue Rathhaus zu Reichenbg. i. B. — D. hislor. Festzug 
z. Jahrtausendfeier d. Stadt Ravensburg. — v. Wi n terfel d, Aus Lenau’s 
I.iebesleben. — Fa h lisch, D. Stollereiten in d. wend. Dörfern d. Nieder¬ 
lausilz. — Zu W. Wundt’s 70. Geburtstage. — Schwarzer Klammeraffe im 
Zoolog. Garten zu Lpz. — Bendiner-Straßburg. Das Bergell. - 
3086.) Wödl, Aus d. Schladminger Tauern. — D. König v. Annam. — D. 
internation. Wettschwimmen in Wien. —• D. Kaiserthurm auf d. Attcburg 
b. Arnstadt. — Kriegsminister Edler v. Planitz. — Brand, D. Kröng. Kg. 
Eduards v. Engld Behring’s Schutzimpfgsversuche gg. Tuberculose.— 
Fuchs, D. Gedenkfeier in d. Sachsenklemme — K. Simrock. — Ru 1 and, 
Z. Corona Schröter’s lOOjähr. Todestage. — Sokolowsky, D. Haut¬ 
schmuck bei Naturvölkern. — Heck, D. 1. lebende Galidie im Berl. zoolog. 
Garten. — Trinius, Im Blute. Erzählg. — (3087.) Migula, I). Milchsaft 
d. Bilanzen. — D. Rolandsbrunnen in Berl. — Wolf. D. Ks. Friedrich- 
Denkmal in Cronberg. — Röll, D. Feier d. lOOjähr. Zugehörigkt. Erfurts 
zu Preußen. — D. Charlottenheim in Krummhübel. - Iiöcker, Herings¬ 
dorf. — v. Op p el n - Bro ni ko wski, D. Trockenlegg d Pontin. Sümpfe. 

— 1). alte Wiener Narrenthurm. — Aus d. Hohen Tauern. — Zwei neue 
Streichinstrumente. —Schwiramunterr. f. Volksschulen. —Saubermann. 
Neue Anwendg. d. Röntgen-Strahlen. — (3088.) Gardasee Nummer. — 
Christo in an os, D. Gardasee. — Klaußmann, D. König, v. Italien in 
Berl. — Dittrich, Kronprinz Friedr. August v. Sachsen. — Ders., 
Frh. v. Hausen. — B. Hassenstein. — II v. Siemiradzki. — O. Gilde¬ 
meister. — Herzogin Albrecht v. WUrttembg. — v. Bern eck, Brücken¬ 
einsturz in München. Dittrich. Herrn. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg. 

— 1). neue Provinzialmuseum in Posen. — (3089 ) Kaiserreden. — Vice- 
admiral Büchse!. — D. Posener Knisertage. — R. Virchow. — Aus d. 
Manövern d. 16 Armeecorps. — D. Unterseeboote. — Neck er, M. v. Ehner- 
Eschenbach. — Treu, D. Alpenfalirt d jungen Mannes. Novelle. — 
(3090) Zell. Wie Orient, sich d. Brieftauben? — Körner. D. neuen 
französ. Botschafter in Berl. u. St. Petersbg. — Drossong, D. neue 
Staditheater in Köln. - Frank. I). Denkmal d. Prinz-Regenten Luitpold 
für Füssen. — D. Revolution auf Haiti. — Scheel. Schevcningcr Hoch¬ 
saison. — I). Michel-Mort-Denkmnl in Kreuznach. — Schloss Sasvär. — 
Hübner, NeubewafTng. d. französ. Feldartillerie. — Heck, 1). 1. leb. 
Fingerthier im Berl. zoolog. Garten. — Krieger, ü. Schantung-Eisenbahn. 

— Neumann Jödemann, Polly. Novelle. — Monatsmoden. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrcy ) X, 19—24. 

(19.) Sohnrey, Baden, d. Wiege liindl. Wohlfahrtspflege. — D. 
Thüringer Gemeindeschenken. — Franke. I. ndl. Wohlfahrtspflege in 
Thüringen — Schröder, L-utenoth u. Flachsbau. — Lobsien. L. v. 
Strauß u. Torney’s »Bauernstolz«. — Mielke, D. Einzelne u. s. Kunst. 

— Brunk, Sprichwörter u. sprichwörtl. Redensarten aus Pommern. — 


Google 



735 


Nr. 23. — Allgkmeinrs Littkraturblatt. — XI. Jahrgang, 


736 


(20.) Zwischencredit b. d. Begründg. v. Rentengütern. — Ländl. Wohl¬ 
fahrtspflege in Lothringen. — I). Industriehaus in Lixheim. — D. Confir- 
mandenhaus in Lixheim. — Schmi d t- B rädi ko w, Die Stauweiher ir. 
Hochvogesen. — Diefenbach. VolksthÜml. aus Hessen-Darmstadt u. 
Hessen-Nassau. — Parisius, K. BecUer’s Rhein. Volksliederborn, Volks- 
licderalbum etc. — (21.) Kaz, D. Erntedankfest. — v. Loewenthal, 
Mililärtauglichkt. u. Abwanderg. — Alberti. Thüringer llilfsvereine. — 
Karstens, G. Frenssen’s »Jörn Uhl«. — Krenssen, D. Uhlen u. d. 
Kreier. — (22.) Sch wi n d r az h e i m, Ehemal. Bauernkunst in Hambgs. 
(Jmgebg. — Franke, D. Gemeindeschenke als Gemeindeschaden. — 
Pagenkopf. Allmenden. — Lasser, H. Hansjakob's »Letzte Fahrten«. 

— Bittrich, E. Denkmal f. e. Landpfleger. — (23.) Maurenbrecher- 
Bluschke, Z. Hebammenfrage auf d. Lande. — Freybe. Erntesitten u. 
Krntepoesie. — Bürkner, Bauernreligion. — Krittler, Er kann nichts! 

— (24.) Schag, Bau e. Hochdruckwasserleitg. in d. Dorfe Glattenstein. — 
Z. inneren Colonisation. — Meyer, D. Bekämpfg. d. Trunksucht auf d. 
Lande. - Grat Reventlow, D. Gewinnbetheiligg. d. Landarbeiter. — 
Ivirchbach, Dtschlds. Verjüngg. — Sohnrey, Wie in Hilgenthal d. 
»Gerechtigkt.« aufgehoben wurde. 

Die Umschau. (Hrsg. H. Bechhold.) VI, 31—40. 

(31.) Langley, Üb. d. Naturgesetze. — Knauer, Zebras u. deren 
Zähmg. — D. Lictitbedarf d. Pflanzen. — Lodge’s clektr. Theorie d. Sehens. 

— Krieger, D. Janus-System. — M eh ler, D. Gefahr d. Nagelschmutzes. 

— D. Fassg. unterseeischer Ölquellen an d. Küste v. Kalifornien. — (32.j 
Theinert. E. Blumenlese aus griech. u. röm. Grabinschriften. — Lüb, 
D. Darsteller, d. Phosphors im elektr. Ofen. — Schallmayer, Üb. d. 
Auslese b. Culturvölkcrn. — D. Auswechseln e. Brückenjochs in wenigen 
Stunden. —Jörg, E. beachtenswertes Werk üb. China. — Lampe. D. Ent¬ 
decken d. Normannen in Amerika. — (33.) G allen kamp, D. Wesen d. 
Lautgesetze. — Lanz-Liebenfels, Wie heizten d. Römer ihre Wohn- 
räume u. Bäder? — Branco, Üb. d. Ursachen d. Erdbeben. — Russner, 
Elektrotechnik. — Nestler, D. hautreiz. Wirkg. d. Metholentwicklers. — 
(34.) Pochhammer, Arbeit u. Rhythmus. — Heffter, E. schulhygien. 
Musterstadt. — D. Kriegswesen auf. d. Düsseldfer Ausstellg. — Dessau. 
Physik. — (35.) Bresler, Aus d. Gesch. d. dtsch. Irrerpflcge. — Smith, 
D. Zukunft d. Lehre v. d. Pflanzenkrkhten. — Weil, Was ist Rockwood- 
Pottery? — Pollack, Neue Romane. — Lampe. D. Kykladen. — 
Krieger, D. Result. d. elektr. Schnellbahn-Versuchsfahrten auf d. Militär- 
eisenbahn zw. Marienfelde u. Zossen. — (36) Marcuse, Immunität u. 
Disposition b. d. Tuberculose. — Bakteriolog. Untersuchgen auf. d. 
Montblanc. — Lo r y, Frauenfrage u. Gesch. — I? e h, Zoologie. — Risten- 
part, Zusammenhang zw. Sonnenflecken u. Korona-Störgen. — Apparat 
z. Nachw. d Lichtempfindlichkt. d. Selens u. z. Demonstration d. Photo- 
phonie. — (37.) v. Han stein, I), Stände in d. neueren dtsch. Dichtg. — 
Krieger, Von d. Lüneburger Heide. — Dexler, Üb. d. Umgang m. 
Thieren. — (38.) Edinger, Wie wird d. Bau d. Gehirns erforscht? — 
Mittelstenscheid, D. Jungfraubahn. — Alterthümer-Conservierg. — Von 
d. Südpolexpeditionen. — (39.) Koch, Savonarola. — Pllüger, E. neu¬ 
entdecktes dtsch. Geisergebiet. — Marcuse, D. Einfl. d. Alkohols auf 
Thiere u. Pflanzen. - Grass mann, D. Einfluss d. Curpfuscher auf 
Gesundht. u. Leben d. Bevölkerg. — Von d. schwed. Südpolarexpedition. 

— (40.) Roth, D. gesundhtl. Wechselbeziehgen zw. Stadt u. Land u. d 
Sanierg. d.Landes — Hundhausen, Reise dch.Neu-Seeld. — Hasslinger, 
D. llerstellg. künstl. Diamanten. 


Arens B., Licht u. Schatten. Erzählgen. Stuttg., Roth. (237 S.) M. 1.60. 


Verlag von Breitkopf und Bärtel in Leipzig. 


Soeben erschien: 

Clara Schumann, ein Künstlerleben 

von B. Litzmann. I. Band. Mädchenjahre. 1819—1840. 
Mit drei Bildnissen. (VIII, 432 S.) 8°. geh. 9 M., geb. 10 M. 
Man wird mit inniger Freude den herrlichen Briefwechsel aus der 
Brautzeit Clara und Robert Schumanns, der hier durch ß. Litzmann, 
den bekannten Lillerarhistoriker, zum ersten Mal der Öffentlichkeit 
übergeben wird. Das Werk bietet auf Grund des litterarischen Nach¬ 
lasses, der ohne Einschränkung zur Verfügung stand, ein anziehendes 
Bild Clara Schumanns. 


| Verlag von Breitkopf and Härtel in Leipzig. | 

H 

Soeben erschien: 

leinr. Balthaupt, Dramaturgie de 

Oper. Mit Notenbeispielen, als Anhang zum zweiten Ban 
versehen. Zweite, neu bearbeitete Auflage. 2 Bände. 8 °. g 
M. 10. — , geb. in Leinwand M. 12.—. 

Die ersteAuflage des nun neubearbeitet vorliegendenWerkes 
wurde allgemein glänzend beurtheilt. So schreibt z. B. die 
»Kölnische Zeitung« vom 2 Juni 1888: 

Man braucht nicht weit zu lesen, um zu erkennen, wie sehr 
Bulthaupt seinem Stoff gewachsen ist, mit welch geireuer Nach¬ 
empfindung er in dem Heidekraut der Gluck’schen Periode, in 
den Blumengefilden Mozari’s, in den Zaubergärten Weber's und 
in den Alpenlandschaften Wagr.er’s den vielverschlungenen 
Pfad des musikdramatischen Gedankens zu verfolgen und zu 
lichten vermag. Der Spruch, dass, wer den Dichter verstehen 
will, in Dichters Lande gehen müsse, mit andern Worten, dass 
ein Künstler in seinem letzten Sueben wieder nur vom Künstler 
begriffen werden könne, bewährt sich hier; die Abschätzungs¬ 
linie der einzelnen Erscheinungen ist mit einer Kühnheit ge¬ 
zogen. die künstlerischen Charaktere sind mit einer Größe 
und einer Ganzheit erfasst, wie sie nur ein Dichtergeist sein 
eigen nennt 

La Mara, Musikalische Studien- 

köpfe. V. Band: Die Frauen im Tonlebcn der 

Gegenwart. Mit Bildnissen. 3. Auflage. (XI, 380 S.) 

8 °. geh. M. 5.—, geb. in Leinwand M. 6 .-. 

Eine vollständige Neubearbeitung des in unserer Epoche der 
Frauenbewegung besonders zeitgemäß erscheinenden Buches. 
Mehr denn ein Drittheil der in den früheren Auflagen geschilderten 
Künstlerinnen wurden, soweit diese aus dem internationalen 
Musikleben zurückgetreten sind, durch die Lebensbilder jener 
ersetzt, die jetzt im Mittelpunkt desselben stehen. Die übrigen 
von früher beibehaltenen Skizzen erfuhren selbstverständlich 
die erforderliche, der neuesten Zeit entsprechende Erweiterung 

:r 

■ie, 

eh. 


9 


JVIutb’fcbe Vcrlagsbandlung in Stuttgart. 


Soeben ist erschienen: 

Deutsche Litteratungeschiehte. 

Von 

Dr. Karl Storck. 

Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage. Mit einem Titelbild. 
Broschiert K 5.85, elegant gebunden K 7.—. 

Dr. K. Domanig schreibt über das Werk im »Allgemeinen 
Litternturblatt«: 

»Ein sehr gediegenes Buch ! Ein Autor, der den Stoff beherrscht 
und durchaus auf der Höhe der wissenschaftlichen Forschung 
steht, dessen klare, lein abgewogene Urtheile bei aller Bestimmt¬ 
heit massvoll sind . . . Der vornehme Geschmack des Autors zeigt 
sich auch in der überaus klaren Disposition und dem übersicht¬ 
lichen und gefälligen Druck des Werkes, dessen Vorzüge ein 
Anhang: »Geschichtlicher Überblick über den Entwicklungsgang 
der deutschen Sprache« und zuletzt ein fleißig gearbeitetes Register 
erhöhen. Alles in allem: ein Werk, das jedem deutschen Hause 
uneingeschränkt und wärmstens empfohlen werden kann « 


3» G. Cotta’fcbe Buchhandlung Nachfolger G. m. b. D. Stuttgart und Berlin. 



1 Soeben errebienen: 

Beiträge zu einer Kritik der Sprache. 

; Von 

frlt z JVIautbner. 

- Dritter Band: Zur (Grammatik und Logik. - 

Geheftet W. 12 .—, in fjalbfranz gebunden 14 .—. 

Band 1: Sprache und pfycbologte. Band 2: Zur Spracbwiffenfcbaft. 

| Geheftet M* i*.—» in ftalbfranz gebunden M* 14 *—• Geheftet M* M«—» tu ftalbfranz gebunden ^4. 16 .—. 

t Die errten beiden Bände haben bei ihrem errebeinen berechtigtes Huffeben erregt. JWt dem vorliegenden Bande 

1 findet daa grosse üClcrk des gciftvollen Hutors feinen Hbfcblufs. 

Zu beziehen durch die meiften Buchhandlungen. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und München, Landwehrstr. 66. — Druck von Josef Roller ftCo., 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
























Nr. 24. 


XI. Jahrgang. 


Wien, 15. Decrmber 1902. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr.Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 6 . 


HERADSGEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Dl FKAXZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

Warden angenommen von der Administra¬ 
tion il«< »Allgemeinen Llttoraturhlattes«, 
Wien, I., Arvnagasso Nr. 9, dann von der 
Jos. Roth'echen Vcrlagshandlung, Wien- 
Miinchun , sowie von jeder Buchhandlung. 


Escheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10. — . 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespnltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Bludau Aug., Die beiden ersten Erasmus-Aus¬ 
gaben des Neuen Testaments und ihre Gegner. 
(Univ.-Prof. Dr. Leo Sch n eedorfer, Prag) 
(737.) 

BHmmev 3., IßalfifUnnS ©oben mit feiner $f[nn&cn* 
unb X^ierluelt üom Beghtnc ber bibtifdien Reiten 
bi3 s»ir ®eacmoart. (Uniö.t’ßrof. Xr. Bernljnrb 
©djeifer, Wien.) (739.) 

Scherer Wilh., Der erste Clemensbrief an die 
Corinther. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) (739.) 

Cossio AL, II cardinale Gaetano e la riforma. 
(Dr J. Rohr, Geislingen a. St.) (740 ) 

53 e £ e l ftr. X., Ta§ golbene $«ita(tcr bc* fttoftcrS 
©t. (»allen. — @r. jfellev, Ulbtei Setfau ttt 
CberftHermarf. (P. >C». 3)15 1 nieyer, 0. S. B , 

Ifmou'SsTtrng.) (741.) 

T rnntmer ?sof., üab.mecunt fiir bic ^nifibcS ber 
fattjol SiinglingSöcreiutgutigeti (llnib. - ?>vof. 
5&c. ftarl tilgen rein er, ^rag.) (741.) 

$ammerftc<n Ü. u., (Hjarnfterbflbcr aus bem Se&ett 
ber STirche. (f. 3.) (741.) 

Bottler 5. 3., ftatgoltföcr ftinbergarten. (742.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Villa Guido, Einleitung in die Psychologie der 
Gegenwart. (AL Müller, Köln.) (743.) 

Weif; 31. W., 2cben4ttjciöf)ett in ber Xnfcfje. 9. Stuft. 

'• — X. liefet), (njriftltdjc ijcDeuSpbitofobb'O- 
7, Stuft. — Slb. b.Xofi, ÖfebnitTen imb.9tatbf($lffge. 
12. Stuft. — Xerf., Tie weife Jungfrau. (744.) 

Geschichte. 

Jahresberichte der Geschichtswissen¬ 
schaft! Hrsg. v. E. 3 e rn e r. XXIII. (Univ.- 
Prof Dr. Jos. Hirn. Wien. (745.) 

•Ocfmo’t 0. fr., Ü3c(tgefd)icf)tc. II. üb. (Xr. frrana 
® d) n il r er, Wien.) ( 745 .) 

Freeman Ed. A., Geschichte Siciliens. Deutsch 
von B. Lupus. III. (Dr. H. F. Helmolt, Leip¬ 
zig.. (740.) 


Burcfbarbt Soc., Xtc Gultur bet fllcnaiffoncc in 
frtalten. s. '21 uff. (Xr. if. -Otlbebraub, 9)iiin= 
tOcit.i (746.) 

SB e ber ®g., £eljr* unb ßanbbuct) ber 2Bettgcfd)ict)tc. 
I. Üb. 21. Stuft. — SB. Slföntann’S Öefcfiicöte 
bc3 ÜWittelnlterS bon 375—1517. 3. Stuft. 3. Stbtf)., 
l. Sief. (747.) 

Sprachwissenschaft und Litteraturgeschichte. 

Kauffmann Friedr., Deutsche Grammatik. 
(Hofraih Univ.-Prof. Dr. Anton E. Schön- 
bftch, Graz.) (748.)' 

Fink Fr. Nik., Die Classification der Sprachen. 

(Univ.-Prof. Dr. Rud. M eri nger, Graz.) (749.) 
Geiger Wilh., Dlpavaipsa und Mahflvaijisa, die 
beiden Chroniken der Insel Ceylon. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (749.) 

®rintni flenn., ©oetfie. 7. 9Iuff. (9Jt. St. frelS, frrcU 
berg.) (750.) 

Seisncr C. v., ®efdiicfitc ber beutfdjeit Cittcrntur. 

6. Stuft. (2erf.) (750.) 

Baumgartner ?llcy., (tfcfdjicfitc ber Wettlitterafur 
JII. ‘üb. 3. it. 4. Stuft. - Hu*. b. ©ottfcfjaU, 
Tie bcutfrfic ‘J?attonallittcratur be3 19. frfjbt-S. 

7. Stuft. — ftarl üarttjel, Xtc bcutf^c «Rational* 
littcratur ber 92«UoCit. lü. Stuft. (751.) 

Kunstwissenschaft. 

A mersd orffer Alex., Kritische Studien über 
das Venezianische Skizzenbuch. (Hochschul- 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (752.) 
Stuben rauet) flans, üitbev ju frrt& JKcuter’S 
Werfen, (ürof. fr. 81 ei 6 n er, ‘Berlin.) (752.) 
Jahrbuch der bildenden Kunst. 1902. 
Hrsg. v. M. Martersteig. — Grazer 
Kunst. 1901. (w.) (753.) 

flnocffufj fl., 3DL &. 8 immerntauu unb 2B. Öfen* 
fei, 'JlUgemcinc ftunftgcfrfjtdjte. 3tbtf). 10 — 15 
(753.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Baumgartner Sllcj., frstaitb unb bic fraeriier. 
(Tr. 43an3 ftrttcjta Sri), b. frabeit, ftoritcu= 

bürg.) (754.) 


üoetf fturt, Turd) frnbten tn§ bcrfcfjloffcnc Sanb 
'JfcpaL (fl. SBolfgci, flambiiifl.) (754.) 

Indra K. R., Südseefahrten. (Prof. H. Kerner, 
Wien.) (755.) 

Petting er frranj, 8 lu 8 Wett unb Stirere. 5 . Stuft. 

(755.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Gitcgftopfible ber Wedjt&toiffenfrffaft, IjrSg. 
b. ft. Birlmeher. (92otariat5fubftttut Tr. Gtjr. 
flofer, Wr^Keuftabt.) (75ß.) 

Naturwissenschaften. 

Weinstein B., Thermodynamik und Kinetik der 
Körper. 1. Bd. (Gymn.-Prof. Dr. Alois 
Lanner, Innsbruck.) (75G.) 

Scheibt Cco^., Böget nuferer fleimnt. 2. Stuft. — 
fl. üalfl. duftige fUfufilfluteii in frclb uttb 2i3alb. 
(Xr. ft. fDtnher, ftütu.) ( 757 .) 

Giberne Agnes, Das Meer und was wir dm über 
wissen. (757.) 

2Bciter SB.. öuefi. II. u. III. üb. — Tcrf., 
ühijfifatifchcß Gjpcrimcntier* unb Befebuch. (Brof. 
Sdjola. ürng.) (75t>.) 

X oitatfi B., t'fn)fifnliid)c 3 «viclbuch für bic Sugcitb. 
(Xcrf.) (758.) 

Schöne Litteratur. 

(farnteit Stjfba, 3J(itrd)en einer ftihtigiit. (758.) 
Wuneberg 3. ü., StaljlS (Stählungen, 

l. Xcutfd) bou SB. ifigcitbrobt. 2. Xcutfcf» bou 
5. £ 11 fl nt a it it. (759.) 

SKeutcrgrt&, ©ämmtltcfie SBcrle. Boltß-Sfußgabe. 
(r-tt.) (759 ) 

9)1 el) cr'ö ®roficß iTonbcrfation§s9ejitüit. 6 . SlufI I. Bb. 
(759.) 

Xürmer-'^alfr&ud) 1903. .^räß. 3 . (S. x>oit 
® ro ttbu 6 . (rn.) (760.) 

3 u g e tt b f <!f) r i f t e 11 . (760—762.) 

Dlomauc in Meuauflagen. (762—764.) 
Eingelaufenc Kalender für das Jahr 1003, (764f.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Bibliographie. 


Theologie. 

Bludau Prof. Dr. Au*».: Dia beidan ersten Erasmus-Aus¬ 
gaben des Neuen Testaments und ihre Gegner. (Biblische 
StuJien, herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhewer. VII. Band, 
5. Heft.) Freiburg, Herder, 1902. gr.-8 n (VII, 145 S.) M. 3.20. 

Es ist eine erfreuliche Erscheinung unserer Zeit, 
dass wir durch gründlichere Erforschung der Hand¬ 
schriften jetzt viel sicherer als früher wissen, wie der 
Text der hl. Schrift ursprünglich gelautet hat. Im vorl. 
Werke führt Bl. nun einen Th eil der neutestamentlichen 
Textkritik vor, der, weil epochemachend, für jeden, der 
die Entwicklung des neutestamentlichen Textes kennen 
lernen will, ganz besonders für den, der mit der Bibel 
zu thun hat, von hervorragendem Interesse ist, indem 
der Verf. durch eine eingehendere Durchforschung der 
Entstehungsgeschichte der beiden ersten biblischen Textes¬ 
ausgaben des Erasmus über nicht wenige Punkte in zwei 
Abschnitten neues Licht verbreitet. 

Im 1. Abschnitte werden in 5 Paragraphen die Vor¬ 
bereitungen zur 1. Ausgabe, dann die 1, und 2. Ausgabe, die 
lateinische Übersetzung und die Annotaliones (S. 1—58) näher 
beleuchtet; der 2. Abschnitt bietet in 6 Paragraphen eine 
ausführliche Geschichte der oft recht leidenschaftlich geführten 
Streitigkeiten, die sich an die Veröffentlichung der genannten 


Digitized by 



Ausgaben anschlossen (S. 58—143), worauf der Verf. in § 12 
(Schluss) in sachgemäßer und vollkommen richtiger Weise sein 
Urtheil betreffs der großen Arbeit des Erasmus und bezüglich 
der damaligen Parteikämpfe ausspricht. Sehr wichtig ist z. B. das 
S. 18, 19, 43 Gesagte, sehr belehrend S. 48 ff., interessant 
S. 34 u. a. — Jede Kritik ist — ihrem Wesen nach — mehr oder 
weniger subjectiv; umso wichtiger ist es daher, dass das Material, 
worauf die kritische Entscheidung fußt, dem Leser möglichst all¬ 
seitig und objectiv votgeführt werde. Bl. nun hat das reiche 
Material der einschlägigen Briefe und Streitschriften gründlich 
studiert und bearbeitet, aber auch mit einer ganz unparteiischen 
Objectivität klar dargelegt. Zugleich wird der Leser wenigstens 
über eine wichtige Seite des tief ergreifenden Lebensbildes jenes 
Mannes genau unterrichtet, der, als der persönliche Mittelpunkt 
des ganzen litttrarischen Europas seiner Zeit, bisher so verschieden 
beuriheilt worden war und noch beurtheilt wird. Seine außer¬ 
ordentliche Liebe zum Bibelstudium und sein besonderer Eifer 
für die Reinerhaltung des Wortes Gottes für alle Zukunft sind durch 
diese schöne Schrift glänzend gerechtfertigt. 

Sehr gerne pflichtet Ref. dem Verf. bei, dass ein 
abschließendes Werk über Erasmus, den Fürsten unter 
den Humanisten, zu den denkbar schwierigsten Aufgaben 
gehört; er ist nach der Lectiire des vorl. Werkes umso¬ 
mehr überzeugt, dass gerade Bl. die beste Eignung zu 
dieser überaus verdienstvollen und höchst wichtigen 
Arbeit besitzt: den Weg hiezu hat er ja schon angebahnt. 

Prag. Leo Schneedorfe r. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






739 


Np. 24, 


Allgemeines Littkraturblati. — XI. Jahrgang. 


740 


äSimmct 3-, S^ceaI=5|?rofeffor: $nl<ifiiitaö ©ot>cn mit 
feiner 'Vflnu^cn uuS Jhicrnicit vorn beginn ber bibiifdiru 
.Seiten big 311 t («cpcnniim. .'gttftciriidj-cieocu-cipliifclK SfMäeit. 
(2. SGcrcinSjcfirift fiir Xfl02 bei 1 @)ürrcS-©cjrilicf)aft jitc pflege 
ber SlMfjenicljaft im fatbolifcben $cutj$tanb.) Stöln, 3. $. SBartjem 
in Komm., 1902. gr.=8° (12S 3.) 59t. 1.80. 

Die vor!. Skizzen sind sehr beachtenswert, da in 
ihnen Geschichte und Geographie eigenartig und recht 
anschaulich verschlungen sind. Der Verf. äußert sich 
hierüber folgendermaßen : »Vom historisch-geographischen 
Standpunkt aus erscheint die Bodencultur eines Landes 
als eine Reihe von Metamorphosen in seiner landschaft¬ 
lichen Physiognomie . . . Die Beschreibung der Boden¬ 
cultur eines Landes in geschichtlichen Zeiten erweitert 
sich also von selbst zu einer Schilderung seines Wild- 
und Culturbodens sarnmt dessen Pflanzen- und Thier¬ 
welt. In diesem Sinne habe ich es demnach versucht, 
den historischen Boden Palästinas seit den ältesten Zeiten 
bis zur Gegenwart theils in Umrissen, theils in Deta'il- 
bildern vor Augen zu führen, und gerade in dieser Her¬ 
beiführung der Bilderreihe durch die verschiedenen 
historischen Epochen dürfte vielleicht ein Verdienst des 
Buches liegen, nachdem m. \V. eine derartige, die 
biblischen und nachbiblischen Zeiten zusammenfassende 
Darstellung bis jetzt nicht veröffentlicht worden ist.« — 
Die Beschreibung befasst sich also jeweils mit dem 
Wild- und Culturboden, worauf eine Schilderung der 
Pflanzen- und Thierwelt folgt. Auf die biblische Flora 
und Fauna entfällt der Haupttheil der Schrift, 74 S., 
für die ntchlbiblische Zeit werden sechs Perioden flüchtig 
skizziert: die römisch-byzantinische Epoche, die'erste 
arabisch-muhammedanische Periode, das fränkische Zeit¬ 
alter, die zweite arabische Periode, die türkische Neu¬ 
zeit, die neueste jüdische Colonisation. Für das bessere 
Verständnis all der Stellen der hl. Schrift, in welchen 
Thiere und Pflanzen Palästinas genannt werden, leistet 
die Schrift anerkennenswerte Beiträge. Die Darstellung 
ist anregend und wird ohne Zweifel in weiteren Leser¬ 
kreisen Interesse für die biblische Pflanzen- und Thier¬ 
welt wecken. 

Nur Weniges ist mir aufgefallen, was einer Verbesserung 
bedürfte. F,s ist wohl nur ein Druckfehler, wenn S. 24 das Ende 
des Exils auf 586 angesetzt wird. Wenn auf Denkmälern das 
Volk Israel unter dem Symbol eines Weinstockes dargestellt 
wird, so ist nicht häufige Cultur des Weinstockes Ursache hievon, 
sondern die Parabel des Propheten Isaias, Cap. 5, wo Israel als 
der Weinberg des Herrn bezeichnet wird. Auf die neuesten 
jüdischen Colonien möchte ich keine so rosigen Hoffnungen 
setzen. Die Culturfähigkeit des heutigen palästinischen Bodens 
haben die württembergischen Templer-Colonien glänzend be¬ 
wiesen. Auch der deutsche Verein vom hl. Lande hat mit der 
Verpflanzung sämmtlicher rheinischen Weinrebensorten an den See 
Tiberias glückliche Resultate erzielt. Die Schrift verdient die beste 
Empfehlung. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


Scherer Dr. theol. Wilhelm, Präfect am bischöfi. Knaben- 
semmar Regensburg: Der erste Clemensbrief an die 
Corinther, nach seiner Bedeutung für die Glaubenslthre der 
katholischen Kirche am Ausgang des ersten christlichen Jahr¬ 
hunderts untersucht. Regensburg, F. Pustet, 1902. gr.-8° (XV, 
315 S.) M. 3.20. 

An der Hand einer reichen Litteratur behandelt Sch. 
in sehr gründlicher Weise zunächst die litterargeschicht- 
lichen und introductionellen Fragen zum ersten Clemens¬ 
briefe, sodann die dogmatische Lehre desselben in den 
drei Hauptabschnitten: Gotteslehre, Rechtfertigungslehrc, 
Lehre von der Kirche. Nach Zweck und Inhalt des 

Digitized by Google 


Briefes steht diese letztere unbedingt voran, und sie wird 
denn auch vom Verf. mit besonderer Ausführlichkeit 
behandelt unter eingehender und glücklicher Würdigung 
der überaus zahlreichen Versuche, das bedeutungsvolle 
Zeugnis des Clemensbriefes für die Kirche und ihre ur¬ 
sprüngliche Constitution, die mit der heutigen identisch 
ist, abzuschwächen. Diese Monographie bildet eine hervor¬ 
ragende Bereicherung der Clemenslitteratur. Den reichen 
und gewichtigen Moralgehall des Clemensbriefes zusammen¬ 
fassend darzustellen, bleibt noch der Zukunft Vorbehalten; 
von dort aus eröffnen sich manche neue Gesichtspunkte 
zur Erklärung des Briefes als Ganzen und seiner ein¬ 
zelnen Theile. 

Wien. Schindler. 


Cossio Dott. Aluigi: II cardinale Gaetano e la riforma. 

Vol. I. Cividale, Giov. Fulvio, 1902. 8° (XXII, 501 S.) 

Eine Dissertation von 501 S., von einem Italiener bei 
der katholisch-theologischen Facultät einer deutschen Universität 
eingereicht, dürfte sich nicht allzuoft finden und wäre wohl von 
vornherein geeignet, Interesse, zu erwecken, selbst dann, wenn 
sie nur das Bild irgend einer obscuren Persönlichkeit der Ver¬ 
gessenheit entrissen oder erstmals entworfen hätte. Nun haben 
wir aber hier vor uns das Leben eines Mannes, den seine Ge¬ 
lehrsamkeit und Sittenreinheit früh schon auf den Leuchter stellte, 
der mehr als einmal der Kirche in kritischer Lage hervorragende 
Dienste leistete, einem Kaiser zur Krone und einem Papste zur 
Tiara verhalt und in seinem hohen Alter selber berufen schien, 
das Steuer der Kirche zu führen, der, obgleich Scholastiker, auch 
bei den Humanisten Gnade fand, der, obgleich ein treuer An¬ 
hänger der alten Kirche, doch auch den Bannerträgern der 
Neuerung Achtung einflößte. Gewöhnlich erinnert man sich bei 
Nennung seines Namens bloß an die Verhandlungen mit Luther 
zu Augsburg. Dass er wohl der gefährlichste Gegner des Concils 
von Pisa war, die Väter des Laterancnse vom J. 1512 im Sturme 
mit sich fortriss, die deutschen Krieger im Kampf gegen Soliman 
begeisterte, schließlich beim sacco di Roma von Frundsberg’s 
Lanzknechten gebrandschatzt wurde und bei all dem noch Zeit 
fand, theils größere, theils kleinere Werke philosophischen, 
theologischen, sociologischen Inhaltes zu schreiben, daran denkt 
man meistens nicht. Es ist ein entschiedenes Verdienst des Verf., 
ihm zu seinem Rechte verholten zu haben, und dass er ihm 
wirklich gerecht wird, besagt das *Con approvazione della FacoUä. 
ieologica di Freiburg in Brisgovia* am Schluss und die Widmung 
*Al mio professore Franz Xaver Kraus come segno di Omaggio « 
am Anfang. Der Löwenuntheil der Darstellung fällt auf die Reform 
und wir constatieren mit Freuden, dass der Verf. die Missstände, 
welche eine solche notlnvendig machten, und die Bestrebungen, 
welche ihnen zu begegnen suchten, mit wohlthuender Ruhe und 
Sachlichkeit behandelt. Der enge Anschluss an Janssen hat aller¬ 
dings eine schiefe Beurthcilung des Erasmus v. Rotterdam, der 
an Pastor eine zu günstige für Julius II. mit sich gebracht. Da¬ 
gegen ist das Urtheil über Luther, Carl V. u. a. sehr objectiv. Zu 
verwundern und zu bedauern ist der Mangel eines größeren Ur¬ 
kundenmaterials. Doch fällt derselbe nicht dem Verf. zur Last, 
sondern der Ungunst der Verhältnisse. Um so eifriger sind 
die Werke de Vio’s selber benützt, wenngleich die Theologie 
desselben das Thema einer eigenen Arbeit bilden soll. Da und 
dort hätte die Darstellung noch mehr Relief erhalten, wenn die 
deutschen Einzelforschungen noch ausgiebiger herangezogen 
worden wären. Es sei nur erinnert an die conciliare Theorie. 
Doch lässt sich dieser Mangel in dem in Aussicht genommenen 
II. Band nachholen. Die U;künden wären wohl besser direct im 
lateinischen Urtext, als in italienischer Übersetzung in den Context 
aufgenommen. Die vielen Druckfehler in dm lateinischen An¬ 
merkungen sind zu bedauern, werden jedoch begreiflich, wenn 
man erfährt, dass die Correctur auf einer Missions-, bezw. Studien¬ 
reise in Deutschland, die Drucklegung in Italien erfolgte. D>e 
Freiburger Facultät hat der Arbeit hohe Anerkennung gezollt — 
und sie verdient es. Möge es dem Verf. vergönnt sein, trotz der 
vielen Mühen, die sein Beruf als Missionär unter den in Deutsch- , 
land zerstreuten italienischen Arbeitern mit sich bringt, seinen 
weiteren Plan durchzuführen und uns die Werke Cajetar.’s näher¬ 
zubringen. 

Geislingen a. St. J. Rohr. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



741 


Nb. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


742 


I. 2Ö c i! e I Sr. X.: $itä flolbcne 3citoItcr t>c8 Siloftcrö 
St. (SaUcn. Sin ©ulturbilb. 2. Auflage. SHnöfn«6urg, $ont, 
1900. 11.-8° (171 ®.) gcB. 3J1. 1.50. 

II. ftcllcrP. ©regot OS. B.: 'llbtei Scctau in Obcrftclcr» 

marf. ©ras, Stgria, 1902. 8° (VIII, 88 S. m. 2 2af.) »i. -.80. 

I. Ein hübsches Büchlein in seiner Art, nach Inhalt, Form 
und äußerem Gewand. Es erzählt uns von alten Klosterschätzen 
an Kunst und Wissenschaft, von heiligen, gelehrten und kunst¬ 
begabten Klosterbewohnern der alten Benedictinerabtei St. Gallen 
so viel Schönes, Belehrendes und Erbauliches, dass wir nur 
wünschen können, das Klosterbüchlein möge in weitesten Volks¬ 
weisen Verbreitung finden. Vom wissenschaftlichen Standpunkte 
aus könnte man vielleicht, was Gesammtanlage und Detailangaben 
betrifft, manche Ausstellungen und Wünsche geltend machen, da 
der Verf. in dieser 2. Auflage, die 22 Jahre nach der ersten er¬ 
schien, absichtlich »die neuesten Forschungen nur in soweit be¬ 
rücksichtigt hat, als es für eine Volksschrift nothwendig schien«. 
Nur eines sei hier kurz erwähnt: S. 27 wird von einem Besuche 
Dante’s in der alten Sachsenabtei Corvey erzählt; in der alten 
Auflage (S. 11) heißt das Kloster wohl richtiger Corvo. Möchten 
auch andere berühmte Klosterstätten Deutschlands wie Fulda, 
Reichenau, Hirsau, Corvey u. a. eine ähnliche, volkstümliche 
Bearbeitung finden. 

II. Historisch-topographische Führer durch ehemalige oder 
heute noch bestehende Klöster sind in den letzten Jahren sehr 
häufig geworden. Zu den besten derselben möchten wir vorl. 
Wegweiser durch Kirche und Kloster, Vergangenheit und Gegen¬ 
wart jenes steirischen Alpenklosters rechnen, das als ehrwürdige 
Culturstätte der ganzen Diöcese, in der es liegt, den Namen ge¬ 
geben hat. Genauigkeit und Reichhaltigkeit der Angaben, ver¬ 
bunden mit gefälliger Darstellung sind die Vorzüge dieses Führers. 
Vermisst haben wir am Schlüsse eine übersichtliche Zusammen¬ 
stellung der Litteratur über Seckau, was umso mehr angebracht 
wäre, als im Texte, resp. in den Anmerkungen nur ein Theil der¬ 
selben citiert wird. Auch dürften sich für die 2. Auflage noch mehr 
Abbildungen der baugeschichtlich interessanten Kirche (aus der 
Hirsauer Bauschule), namentlich mit Rücksicht auf solche, denen 
ein Besuch in Seckau nicht möglich ist, sehr empfehlen. 

Emaus-Prag. P. H. B i h 1 m e y e r, O. S. B. 

Stummer 2>r. Sojepf), Cbcrpfarrcr $u St. Sßeter in Sladjeit: 
'Habe me cum für bic *)$räftbc£ bei* fatfiolifdicit 3iin<i= 
ling^Dcrctitigmigcit. (SecljorgerpröfiS. IV.) ^aberborn, g. 
©djöningf), 1902. 12° (VIII, 104 S.) SR. -.90. 

Zur Kennzeichnung dieses Büchleins genügt es, auf den 
Namen seines in Sachen der Jünglingsvereinigungen erfahrenen 
Autors, sowie auf den Inhalt zu verweisen, welcher sich zuerst mit 
der Stellung des Präses und der Mitglieder, dem Zweck und der 
Gründung katholischer Jünglingsvereinigungcn befasst, um dann 
sachkundig über deren Mittel zur Förderung ihres Zweckes zu 
referieren: Religion (Sacramentempfang, Kircher.besuch, Betheili¬ 
gung an Processionen), Unterricht (Vortrag, Fortbildungsunterricht, 
Bibliothek), Unterhaltung (Spiele, Ausflüge, Theater, Musik), sociale 
Fürsorge (Vereinshaus, Sparcasse, Arbeitsnachweis). Das im An¬ 
hänge gebrachte Normalstatut (für Köln) wäre für Österreich dem 
Vereinsgesetze anzupassen. Der Mann der Praxis verräth sich in 
den gegebenen Ralhschlägen auf Schritt und Tritt, der Verf. bietet 
den Jugendpräsides wirklich, was er im Titel verspricht, ein reich¬ 
haltiges Vademecum für ihre Wirksamkeit in den Vereinen. 

Prag. Hilgenreiner. 


Jammer fteitt Ü. v. t S. J.: (f^arnftcibilbcr au# beut 
*?cbcu bet Stirere. 3 Saitbe. Xricr, $aulinu$britcferei, 
1897-1902. gr.*8° (VH, 587 ©.; IX, 458 0.; X, 512 0.) 
geb. SR. 18.50 (br. SR. 14.-). 

Der hochverdiente Verf. nimmt in dem Vorwort zum 
3. Bande des vorl. Werkes »Abschied von dem Kreise seiner 
Leser«, da er meint, sein hohes Alter (geb. 1832) werde ihm 
kaum mehr gestatten, »noch ein ferneres Buch der Öffentlichkeit 
zu übergeben, wäre es auch nur ein ähnliches wie das vor¬ 
liegende, in welchem es sich weniger um eigene Production 
handelt als um Zusammenstellung bereits vorhandenen Stoffes«. 
— Wir möchten vor allem der Hoffnung Ausdruck geben, dass 
das Alter von 70 Jahren den Verf. nicht hindern werde, noch 
weiterhin so segensreich zur Ehre Gottes und zum Wohle der 
Menschen zu wirken, wie er cs bisher mit so reichem Erfolge gethan. 
Der Verf. hat durch seine apologetischen Schriften eine so herrliche 
Saat gesäet und seine Thütigkeit war so überreich gesegnet, dass ihm 
schon daraus die Pflicht erwächst, in demselben Sinne weiterzu¬ 
wirken, so lange cs ihm möglich ist. — Dann aber soll auch Einspruch 


erhoben werden gegen die geringschätzige Art, mit der der Verf 
seine eigene Arbeit verkleinert. Die vorl. »Charakterbilder« sind 
keine Leistung, die inan mit einem »wäre es auch nur ein Werk 
wie dieses« bezeichnen darf: wenn es auch nicht Früchte selbst¬ 
eigener Quellenforschung sind, die H. hier bietet, so ist auch die 
Zusammenstellung dieser 114 biographischen Lesestücke, die nur 
auf Grund einer ebenso umfassenden wie eindringlichen Belesenheit 
möglich war, die Verarbeitung der einzelnen Theile inhaltlich und 
stilistisch zu einem einheitlichen Ganzen eine Arbeit, die durchaus 
nicht gering eingeschätzt werden darf. Wie bereits angedcutet, 
besteht das Werk aus 53 -f- 31 -f- 30 Bildern aus dem Leben der 
Heiligen oder solcher Männer (Frauen), deren Leben im ganzen 
oder in einzelnen Beziehungen vorbildlich für uns sein kann. Ein 
Kritiker hat das Buch ganz richtig »eine glänzende Ahnentafel der 
katholischen Helden und Heldinnen aus den verschiedensten Zeit¬ 
altern und Berufsständen« genannt. Zur Tischlesung in Exer- 
citien, zur häuslichen Lectüre, zum Vorlesen in Familien wird 
sich nicht leicht ein anderes Buch so gut eignen wie dieses; die 
Verlagshandlung hat durch vornehme Ausstattung und geschmack¬ 
vollen Einband das Ihrige gethan, dass das Werk auch als 
Geschenkwerk Verwendung finden kann. f. s. 


In 6., oerbeffertcr Auflage ist erschienen: 5tat^olifd|cr ÄHnbcr- 
garte« ober üegenbe für jlinber. ®oit 3rait$ 0. Rattler 8 . J. 
greiburg, § erb er, 1902. gr.*8° (XII u. 602 0. m. $iteIE>L in 
Jarbeitbr. lt. oieleit 2Ibb. im Xcjt.) 5.60, ein Buch, das seine 
lestc Stellung in der Litteratur innehat; mit der vorl. Auflage sind 
bereits 19.000 Exemplare in Druck ausgegangen. Ein solcher Er¬ 
folg spricht für sich und bedarf keiner weiteren Empfehlung. 


Cistercien&er-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) XIV, 161—164. 

(161.) Ja eg er, Series abbatum et religiosorum exemptl monasterii 
Ebraccnsis, O. C., a tempore 1126 beati Adami I abbatis, usque ad annum 
1803. — Willi, Z. Gesch. d. Klosters Wettingcn-Mehrerau. (162 ) Erin- 
nergen an d. ersten Jahre d. wiederhergestellten Stiftes Lilienfeld. — 
Hymnen im Festofficium d. hl. Bernhard. — (163.) Weis, D. Märtyrer aus 
d. Cist.-O. in Engld. u. Irld. — Aus Citeaux in d. J. 1719-1744. — (164.) 
Studien üb. d. Generalcapitel XXIV’. 

Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) X, 3 u. 4. 

(3.) Dom Renaudin, La Definibilite de l’Assomption de la Trcs 
Ste-Vierge. — Montag ne, La Pensee de S. Thomas sur les diverses 
formes de gouvernement. — Mercier, Le Surnaturel. — Mandonnet. 
De la valeur des theories sur la probabilite morale. — Bellevue u- 
Froget, L’oeuvre du St.-Esprit. Discussions. — Pegues, La question 
du St.-Stiaire de Turin. Le linceul du Christ. - (4.) Guillermin, De la 
grjice süffisante. — Dom Legeay, L'Ange et les Theophanies dans 
l’Ecriture Ste., d’apres la docirine des Peres. — Hugon, Mater divinae 
gratiae. — Van Becelaere, La Phil, en Amerique. L'lnfluence Ecossaise. 


Eberle C., D. ggwrt. »Los v. Rom^-Bewegg. od. d. Aufgaben d. Katholiken 
in d. neuen Culturkampfe. Feldkirch, Unterberger. (143 S.) M. 1.70. 
Gloßner M., Katholic. u. mod. Cullur. E. Antwort auf Dr. A. F.hrhard’s 
Reformschriften. Wien, »St. Norbertus«. (73 S.) M. 1.— . 

Piat C., D. Bcstimmg. d. Menschen. Regensbg., Habbel. (279 S.) M. 2.40. 
Eberl A., Gesell, d. bayer. Kapuziner-Ordensprovinz (1Ö93—1902). Freibg., 
Herder. (792 S. ill.) M. 15.—. 

Bludau A., D. 2 ersten Erasmus-Ausgaben d. N.-T. u. ihre Gegner. Ebd. 
(145 S.) M. 3.20. 

MingesP., Compendium theol. dogmat. generalis. München, Lentncr. 
(289 S.) M. 4.-. 

Wimmer J., Palästinas Boden m. s. Pflanzen- u. Thierwelt v. Beginn d. 

bibl. Zeiten b. z. Ggwart. Köln, Bachem. (128 S.) M. 1.80. 

Zaplctal Vinc., I). Schöpfgsbericht d. Genesis (1, 1 — 2, 3). Freibg., Uni* 
vers.-Buchh. (104 S.) M. 3 —. 

Leo XIII. Wiege u. Jugend. Wien, »St. Norbertus«. (61 S ) M. —.60. 
Sickenberger O., Krit. Gedanken üb. d. innerkirchl. Loge. Augsbg., 
Lampart. (119 S.) M. 1.50. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVIII, 9 ti. 10. 

(9.) Otto, Glaube u. Wissenschaft. — Dennert, Fechner als Natur¬ 
philosoph u. Christ. — Theolog. Litteratur-Bericht. — (10.) Höhne, Z. 
Inspirationsfrage. — König, D. mod. Poetisierg. d. A.-T. — Dennert, 
Von d. letzten Naturforscher-Versammlg. — Zöckler, K. Muster be¬ 
sonnener Geschichtskritik. — Ders., Neuchgriech. Apologetik. 


Giesehrecht F., D. Knecht Jahves des Deutcrojesaia. Königsbg., Beyer. 
(208 S.) M. 5.60. 

Rehrmann A., I). Christologie d. hl. Cyrillus v. Alexandrien, systemat. 

dargestellt. Hildesheim, Borgmeyer. (403 S.) M. 5.—. 

DrewsP., Studien z. Gesch. d. Gottesdienstes u. d. gottesdienstl.Lebens. 
I. Z Entstehgsgesch. d. Kanons in d. röm. Messe. Tübingen, Mohr. 
(39 S.) M. 1.-. 

Documente z. Ablassstreit v. 1517. Hrsg. v. W. Köhler. Ebd. (160S.) M. 3.—. 
Michel K., Gebet u. Bild in frühchristl. Zeit. Lpz., Dieterich. (127 S.) 
M. 3 20. 


Baltzer O., D. Sentenzen d. P. Lombardus. Ebd. (164 S.) M. 4.50. 

Jordan H., D. Theologie d. neuentdeckten Predigten Novatian's. Lpz., 
Deichert. (224 S.) M. 4.50. 

Rausch E., Kirche u. Kirchen im Lichte griech. Forschg. Ebd. (127 S.) 
M. 2.80. 

Harnack A., D. Mission u. Ausbreitg. d. Christenthums in d. ersten 
3 Jhdten. Lpz , Hinrichs. (561 S.) M. 9.—. 

Procksch O., Ge-chichtsbetrachtg u. geschichtl. Überlieferg. b. d. vor- 
exil. Propheten. ibd. (176 S.) \i. 5.50. 

Jacob G., D. Hohelied, auf Grund arab. u. and. Parallelen v. neuem 
unters. Bcrl., Mayer & Müller. (45 S.) M. 1.80. 


Digitized b 1 . 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


743 


744 


Nr. 24. — Allgemeines Littkraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Philosophie. Pädagogik. 

Villa Guido, Privatdocent der Philosophie an der Universität 

Rom: Einleitung in die Psychologie der Gegenwart. 

Nach einer Neubearbeitung der ursprünglichen Quellen aus dem 

Italienischen übersetzt von C h r. D. Pflaum. Leipzig, B. G. 

Teubner, 1902. gr.-8° (XII, 484 S.) M. 10.—. 

Über das, was eine Einleitung in die Psychologie 
von dem Stoff der eigentlichen Psychologie in sich auf¬ 
nehmen darf, werden die Ansichten wohl stets aus¬ 
einandergehen. Mir scheint V. ungefähr das Richtige 
getroffen zu haben, wenn er unter einer historisch¬ 
kritischen Einleitung in die Psychologie der Gegenwart 
eine solche versteht, welche die Entwicklung der Grund¬ 
probleme aufzeigt, ihrem Ursprung in den Geistes- und 
Naturwissenschaften sowie in der allgemeinen Psycho¬ 
logie nachgeht, die wahrscheinlichsten Lösungen der 
Probleme angibt und so gleichzeitig ein vollständiges 
Bild des gegenwärtigen Standes unseres Wissens bietet. 
Allerdings ist mit den »wahrscheinlichsten Lösungen« 
die Aufgabe wieder sehr ins Subjective verlegt; aber 
das ist eben bei einer historisch - k ri t i s c h e n Ein¬ 
leitung nicht zu umgehen und außerdem auch für den 
einzuführenden Menschengeist nützlich, ja nöthig. Wenn 
man rein historisch verfahren, rein objectiv die unzähligen 
psychologischen Hypothesen, Lehren, Richtungen dar¬ 
stellen wollte, so würde ein Werk entstehen, bei dem, 
wenn es nur einige Vollständigkeit anstrebte, jedem neu 
an die Sache herantretenden Leser ein Grauen überkäme 
angesichts all der babylonischen Verwirrung, in die sein 
fremder Verstand mitten hineingesetzt ist. Einen Führer, 
einen Wegweiser muss man stets haben, wenn auch nur 
einen vorläufigen, damit der Geist an einen Ruhepunkt 
kommt, auf eine Insel mitten in dem weiten Meere der 
Meinungen. Ob er auf dieser Insel bleiben oder sich 
eine andere wählen will, das wird er jetzt, wo er erst 
mit dem nöthigen inneren Gleichgewicht betrachten kann, 
selbst entscheiden, vorausgesetzt, dass er selbständig zu 
urtheilen beanlagt ist und den weiten Blick besitzt, der allen 
groß angelegten Menschen eigen ist und ihnen vor aller 
Prüfung schon untrüglich sagt, dass kein Lotse auf der stür¬ 
mischen See der Philosophie sich allein ohne Irrthum aus¬ 
kennt. So erscheint cs gerechtfertigt, dass in der Einleitung 
zu einer Wissenschaft auch der persönliche Standpunkt des 
Einführenden zum Ausdruck kommt (womit aber nicht 
gerade gesagt sein soll, dass etwa Paulsen’s Einleitung 
in die Philosophie diesen Titel in Wahrheit verdient). 

Nach einer kurzen Einleitung, die manches Spätere schon 
vorwegnehmend berührt, gibt V. eine geschichtliche Entwicklung 
der Psychologie und bespricht dann in den Capiteln nacheinander 
Begriff und Aufgabe der Psychologie, Geist und Körper, die 
Methoden der Psychologie, die psychischen Functionen, die Zu¬ 
sammensetzung und Entwicklung des Seelenlebens, das Bewusst¬ 
sein und die Gesetze der Psychologie, um in einem ebenfalls 
kurzen Schlüsse die Resultate zusammenzufassen. Was zunächst 
an dem Buche etwas unangenehm berührt, ist eine gewisse be¬ 
hagliche Breite, die trotz der Kürzung des italienischen Originals 
nicht ganz verschwunden ist. Dann ist kaum zu verkennen, dass 
Villa im 5. und 7. und theilweise auch im 6. Capitel mitunter 
arg unklar wird, was umsomehr auffällt, da er infolge seiner 
reichen Kenntnisse, der einfachen Sprache und glücklichen Dar- 
stellungsgabe im allgemeinen das Gegenthcil zeigt. Eine um¬ 
fassende und richtige Würdigung des Werkes, von dessen weitern 
Inhalt die mitgetheilten Capiteiüberschriften eine Ahnung geben, 
ist in den Grenzen dieses Bl. unmöglich; dazu gehört ein kritisches 
Eingehen auf die Gedankengänge des Verf. und eine weitreichende 
Benützung der Geschichte der Psychologie und aller verwandten 
Wissenschaften. Damit hat auch im Grunde die Aufzählung 
kleinerer sachlicher und formeller Schiefheiten oder Unrichtigkeiten 
ihren Wert und ihr Recht verloren; diese gehört m. E. im all- 

Digitizedby (jOOölC 


• gemeinen überhaupt nicht in die Kritik eines ernstzunehmenden 
j Werkes, wenn sie nicht das Wesen desselben irgendwie tangiert 
| und der Kritiker nicht eine eindringende und taktvolle Würdigung 
dieses Wesens vorausgeschickt hat. Man könnte ja gewiss manche 
Arbeiten anführen, die V. nicht benützt, andere die er nicht richtig 
| gewertet hat, Theorien, die er einseitig, vielleicht auch falsch dar- 
i legt, Begriffe, die unrichtig verstanden oder gebraucht werden; 
doch das alles hat im einzelnen keinen Wert und ist nur zu gut 
geeignet, den Blick von der richtigen Würdigung des Ganzen 
abzulenken — eine beliebte Methode gewisser Kritiker. 

Als Ganzes genommen, erfüllt das Werk ohne 
Zweifel seinen Zweck. Wenn wir absehen von der 
guten historischen und systematischen Orientierung, der 
im allgemeinen einfachen und klaren Einführung, so wird 
wohl noch ein specieller Vorzug desselben in den beiden 
Momenten zu finden sein, dass es 1. auf den Ursprung 
der Probleme, auf die großen Zusammenhänge zwischen 
Psychologie und allgemeinen Wissenschaften eingeht (wozu 
ich wohl manchmal noch einen Ausblick auf die viel¬ 
fache, ungemein folgenschwere Anwendung der Psycho¬ 
logie gewünscht hätte) und 2. in dem Kampf um die 
Methoden der Psychologie und die in ihr beschlossenen 
metaphysischen Fragen glücklich harmonisieren kann, 
indem es sich von vielen Einseitigkeiten frei hält und 
ehrlich bemüht ist, jedem sein Recht zu lassen. 

Köln. Aloys Müller. 


Aus der iperber’idicit SBerlagSfy.mblung in grcibitrg liegen in 
Neuauflagen drei Bücher vor, welche ganz vortrefflich geeignet 
sind, christliche, katholische Lebensauffassung in Laienkreisen zu 
verbreiten und zu festigen. Da die bez. Werke schon in früheren 
Jahrgängen des AL. eingehende Würdigung gefunden haben, 
seien hier nur die Titel derselben angegeben und ihre Anschaffung 
empfohlen: £etiett3to)ctöbett tti ber iafdjc. $oit Fr. 21. Sfl 23?eif? 

O. Pr. 9. Auflage. 8° (XVIII, 504 6.) 9)1. 3.—. — (Jtjriftlidjc 
ficbcntfpljifofopljtc. ©ebanfeu über uetiniöfe S^a^r^citen oou Silmait 
'45 e f d| S. J. 7. Auflage. 8° (XV, G07 0.) SK. 3.50.— ^cbatifett 
tiiib 9iatljf(t)l(tge, gebilbeten Jünglingen &ut 23ef)er$igung. SBoti 

P. mofpf) ü. $ofi S. J. 12. Auflage. 8° (XII, 568 ©.) ütt. 2.40. 

An das letztgenannte Buch schließt sich an : Tte Weife 
Jungfrau ©ebaufeit ltitb 9JatI)fd)läge uon P. 9lbofpf) u. S.J. 
gftr gebilbete Jungfrauen Gearbeitet ooit §eiurid) S d) e i b S. J. 
b° (XI, 334 0.) 9)t. 2.20, — eine Bearbeitung der »Gedanken und 
Rathschlägce mit Rücksicht auf die heranwachsende weibliche 
Jugend, mit großem Geschick und feinem Takt von einem Ordens¬ 
bruder des Verf. hergestellt. 


Zerbst M., Bewege.! Grundlage e. neuen Wellanschauung. Dresden. 
Lingntr. (60 S.) M. 2.-. 

Hänssel O., D. Einfl. Rousseau's auf d. philos.-piidag. Anschauungen 
Herder’s. Dresden, Bleyl & Kaemmerer. (63 S.) M. 2 60. 

Gordon E., D. knth. Kindergärincrin in Schule u. Haus. Stutteart. Roth. 
(50 S.) M. 1.—. 

Han isch R., D. Positivismus v E. Laas. Halle. Kreibohm. i82S.)M. 1.—. 
Bon F., D. Dogmen d. Erkenntnistheorie. Lpz., Engelmann. (349 S.) M. 7.— 
Goldfriedrich J, D. histor. Ideenlehre in Dtschld. Berl., Gaertne:. 
(544 S ) M. 8.-. 

Seide nberger J. B., Grundlinien idealer Weltanschauung, aus O. Witl- 
mann’s »Gesch. d. Idealismus« u. s. »Didaktik« zusammengestellt. 
Brschwg.. Vieweg. 300 S.) M. 3. — . 

Zimmer !■., Grundriss d. Philosophie n. Fr. Harms. Tübingen, Mohr. 
(114 S.) M. 2.-. 

Car pen te r E., Wenn d. Menschen reif z. Liebe werden. Lpz., H. Seemann. 
(322 S.) M. 3.—. 

Foth M., D. Drama in s. Ggsatz z. Dichtkunst. I. Lpz , Wigand. (170S.J3M. 
Komundt II.. Kant’s phiiosoph. Religionslehre, e. Frucht d. gesammten 
Vernunftkritik. Gotha, Thienemann. (96 S.) M. 2.—. 

Snllwürk E. v., Haus, Welt u. Schule. Wiesbaden, Nemnich. (124 S.t 
M 2 50. 

Freytag W., D. Realismus u. d. Tranfscendenzrrobiem. Halle, Niemeyer. 
(164 S.) M. 4.-. 

Palägyl M., Kant u. Bolzano. Ebd. (124 S.) M. 3. — . 

Warmuth K , Wissen u. Glauben b. Pascal. Berl., Reimer. (56 S.) M.1.50. 
Augtistin's Bekenntnisse. Gekürzt u. verdtscht. v. E. Pfleiderer. Güttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht. (160 S.) M. 1 40. 

Ribot Th., D. Schöpferkraft d. Phantasie. (L’imagination creatrice). Bonn, 
Strauß. (254 S.) M. 5.—. 

Külpe O., D. Philosophie d. Ggwrt in Dtschld. Lpz.. Teubner. (115S.il M. 
Bauch B., Glückseligkt. u. Persünlichkt. in d. krit. Ethik. Stuttg., 
Frommann. (101 S.) M. 1.80. 

Hartmann F., Mysterien, Svmbnle u. mag. wirk. Kräfte. Lpz., Lotusverl. 
(250 S. m. Fig.) M. 7.—.* 

Row T. S., L). Philosophie d. Bhagavad Gita. Ebd. (124 S.) M. 3.—. 
Kernwart E. A.. D. materiaibt. Weltanschauung — e. überwund. Stdpkt. 
l.pz., Jaeger. (96 S.) M. 1.50. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



745 


Nb. 24 — Allgemeines Littbraturblatt. — XI. Jahrgang. 


746 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, im Aufträge 
der Historischen Gesellschaft zu Berlin herausgegeben von 
F.. Berner. XXIII. Jahrgang, 1900. Berlin, R. Gaertner, 1902. 
gr.-8° (XVIII, 144, 526, 364, 279 S.) M. 32.—. 

Mit gewohnter Pünktlichkeit ist auch heuer wieder 
ein Band der Jahresberichte dem Historiker von Fach 
auf seinen Arbeitstisch beschert worden. Herausgeber, 
Mitarbeiter und Verleger sowie alle jene Faktoren, deren 
Unterstützung die Fortführung des großen Unternehmens 
ermöglichte, verdienen den wärmsten Dank. Je weit¬ 
schichtiger sich die Productivität gestaltet, desto unent¬ 
behrlicher werden diese Jahresberichte. Der Herausgeber 
scheut keine Mühe, um eine immer größere Vollständigkeit 
der Referate zu erzielen. So konnte er diesmal für das 
kommende Jahr auch eine (bisher noch nicht gebrachte) 
Übersicht über die portugiesische Geschichtslitteratur ver¬ 
sprechen. Japan ist bereits im vorl. Bande vertreten, der 
deutschen Culturgeschichte ist ein eigenes Referat zuge¬ 
wiesen und einzelne Partien der russischen Geschichte, 
für deren Berichterstattung eine längere Pause eingetreten 
war, sind diesmal wieder vorgenommen worden. Freilich 
sind einzelne große und wichtige Capitel wie Altgriechen¬ 
land, Reformation, die Zeit nach dem westphälischen 
Frieden, ein Theil der schweizerischen, italienischen und 
englischen Geschichte, Paläographie und Diplomatik 
u. a. m. einem folgenden Jahrgang Vorbehalten. Von 
wenigen Ausnahmen abgesehen ist durchwegs das löbliche 
Streben nach möglichst präciser Fassung zu beobachten. 
Auch dem Wunsche nach sachlicher Objectivität ist über¬ 
all in erfreulichster Weise Rechnung getragen. Der Druck 
des umfangreichen Bandes ist, soweit nachgeprüft werden 
konnte, von seltener Correctheit und Sauberkeit. 

Wien. Hirn. 

Jj> e 1 1 « o 1 1 §iui4 5.: IBcltflcfctjirtitc. Unter äßitarbcit uoit 
34). 9(d)cli4, ©i). ütbter, R. ÖL SJranbiä .... fjerniiegegcben. 
II. SBnub : D ft 0 f i e it 11 tt b C c e fl it i e tt. 33 e r 3 b i i d> e 
Ccmt Sion Ulaj 0 . SB r n tt b t, 3)r. §cinr. ® d) n r (j, fßrof. 
3)r. St. 3® e tt I e tt. Sßvof. 33r. ©tnil @ rt) m i b t. üeipjig, SMBIio= 
grapl)ifd)c§ Snftitut, 1902. £cj.>8 (XVI, 638 <3. m. 10 Starten, 
6 gnrbcitbnidtni. n. 16 fdjtuarjctt SBeil.) 'JJi. 8.—, gcb. 10.—. 

Dieser II. Band des großen Werkes — in der Reihe 
des Erscheinens der fünfte — füllt die Lücke aus, die 
zwischen dem i. Bande, der Amerika und den Stillen Ocean, 
und dem III,, der Westasien und Afrika zum Gegenstände 
gehabt hatte, noch fühlbar war, — getreu dem ethno¬ 
graphischen Grundgerippe, auf dem diese Weltgeschichte, 
vielleicht die erste, welche diesen Namen im höchsten 
Sinne verdient, aufgebaut ist. In einer überaus lesens¬ 
werten, stark persönlich gefärbten und eben deshalb 
lebensvollen und charakteristischen Einleitung (S. V — VIII) 
legt der Herausgeber nochmals den Grundriss des Ge¬ 
bäudes seiner Weltgeschichte dar, der jetzt, nachdem 
schon mehr als die Hälfte des Unternehmens fertig vor¬ 
liegt und die Probe auf sein Exempel gestattet, sich erst 
in seiner ganzen Bedeutung und Fruchtbarkeit erweist 
und zugleich in seiner Ursprünglichkeit: denn für den¬ 
jenigen, der sich mit den bisherigen Bänden vertraut 
gemacht hat, ergibt sich die anthropogeographische 
Anordnung als so natürlich, aus dem Stoffe mit 
solch innerer Nothvvendigkeit entsprungen, dass es nur 
Wunder nehmen muss, dass diese Betrachtungsweise, 
die der heutige Stand der Erd- und Völkerkunde ge¬ 
bieterisch erfordert, noch von keinem anderen Universal¬ 
historiker erwählt worden ist. — Der vorl. Band um- 

Digitized by 


fasst I. Japan, China und Korea (von M. v. Brandt), 
II. Hochasien und Sibirien (von H. Schurtz), III. Austra¬ 
lien und Oceanien (von K. Weule), IV. Indien (von 
Emil Schmidt), V. Indonesien (von H. Schurtz), VI. Die 
geschichtliche Bedeutung des Indischen Oceans (von 
K. Weule). Wir hoffen auf das Sachliche dieses wie 
des vorigen Bandes noch eingehend zurückzukommen. 

Wien. Schnürer. 

Freeman Edward A.: Geschichte Siciliens. üeuische Auf¬ 
gabe von Bernhard Lupus. 111. Band: Die Angriffs¬ 
kriege Athens und Karthagos. Leipzig, B. G. Teubner, 
1901. gr.- 8 ° (XXVI, 705 S. m. 4 Karten). M. 28.—. 

Indem ich für den I. Band der Geschichte Siciliens 
von Freeman-Lupus auf des f Professors Rohrmoser An¬ 
zeige in diesem Bl. (V, 457 f.) und für den II. (1897) 
auf meine Besprechung (ebd. VIII, 105 ff.) verweise, darf 
ich mich heute, da dort bereits alles Wesentliche über 
den Charakter des Werks, seine Vorzüge und Schwächen, 
sowie auch über den Antheil des deutschen Übersetzers 
gesagt worden ist, darauf beschränken, den Inhalt des 
vorl. III, Bandes kurz zu skizzieren. Zeitlich führt er die 
Geschicke der Insel und ihrer Hauptstädte vom J. 413 
bis zum J. 405 v. Chr. (Krieg mit Athen — Anfänge des 
Dionysios). Im allgemeinen ist, so darf man sagen, die 
erste, größere Hälfte ein an Randbemerkungen und Er¬ 
klärungen, Vergleichen und Ausblicken reicher Commentar 
zum 6. und 7. Buche des Thukydides; ganze Seiten 
(z. B. die durch eine sehr klare Karte illustrierte Schilderung 
des Rückzugs der Athener von Syrakus) sind weiter 
nichts als ein ausführlicher Auszug, ja hie und da eine 
fast wortgetreue Übersetzung der entsprechenden Stücke 
aus jener großen griechischen Geschichte. Wer von 
gewissenhaften Gymnasiallehrern mit vorgerückteren 
Schülern Thukydides treibt, wird also nicht umhin können, 
sich in diesen Band ebenso zu vertiefen wie der Pindar- 
freund in den früheren. Darüber hinaus aber hat es Fr. 
nach mühsamen Einzeluntersuchungen, deren wertvolle 
Schlussergebnisse in dem 31 Nummern enthaltenden An¬ 
hänge zur Nachprüfung mitgetheilt werden, und auf 
Grund seiner an Ort und Stelle erschauten und erwanderten 
Kenntnisse und Erfahrungen verstanden, sich in die 
Geschehnisse auf Sicilien so einzudenken, so einzuieben, 
dass wir alles nicht wie bisher mit den Augen eines 
Atheners oder eines Karthagers ansehen, sondern eines 
Sikelioten; wir erblicken also gewissermaßen die Kehr 
Seite der Medaille. Darin liegt zugleich die Hauptrecht¬ 
fertigung dafür, dass dies Buch überhaupt geschrieben 
werden konnte, ja, geschrieben werden musste; und es 
hat ganz den Anschein, als ob der IV. Band dies noch 
mehr darthun werde. 

Leipzig. H e 1 m o 1 (. 

*8 u r cf 1) ci r b t Sacob: $ic (Sniiur tue Dicuaiiiaitcc in 
Italien. ®iu Stcrjuct). 8., burctjgearbcitetc Sluflage non Siiibroig 
©etger. 2 Sönubc Seipjig, ffi. 9t. Seemann, 1901. gr.=V’ 
(XXIV, 382 11 . IX, 405 S.) 9R. 10.50. 

Über Wesen und Tendenz dieses Buches, das fast 
in jedem zweiten Jahre eine neue Auflage erlebt, noch 
eingehender zu sprechen, ist wohl überflüssig; man kennt 
B. als scharfen Kritiker, man schätzt und bewundert 
seine Gabe lichtvoller Darstellung, seine geistreiche Auf¬ 
fassung der Einzelerscheinungen wie seine Kunst der 
Durchdringung und Combination des Stoffes, seine un¬ 
gewöhnlich reiche Quellen- und Litteraturkenntnis, aber 
auch seine Stellung gegenüber Katholicismus und Kirche, 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




747 


Allgemeines Litteraturblati. 


XI. Jahrgang. 


748 


Nr. 24. — 


von der insbesonders der 6. Abschnitt: »Sitte und Re¬ 
ligion« (II, 151 —286) Zeugnis gibt. Die Neuauflage 
weist gegenüber der vorhergehenden, die eine gründ¬ 
liche Umarbeitung des Buches bedeutete, wesentliche 
Veränderungen nicht auf; praktisch ist die vom Heraus¬ 
geber auf Anregung der Revue critique durchgeführte 
Betitelung der Excurse und Aufnahme dieser Über¬ 
schriften in das Register, wodurch diese wertvollen Ex¬ 
curse erst der besseren Benützung zugeführt werden. 
Jedenfalls verdient das Werk, wenn es auch mit kriti¬ 
schem Verständnis benutzt sein will, seinen hervor¬ 
ragenden Platz in der Litteratur. 

München. E. Hildebrand. 

Von dem im lautenden Jahrgang Nr. 19 (Sp. 589) d. Bl. 
angezeigten und eingehender gewürdigten Sicljr« Mtb .§ölibbud) 
ber Söcligcfdjidjte oon ©eorg 28eber, 21. Staffage, uotlftanbig 
neu bearbeitet non $rof. 2)r. Sttfreb 93 a 1 b a m u 3. Seidig, 9ö. 
(Engelmaitn, gr.*8°, von dem damals der zuerst ausgegebene 
II. Band vorlag, ist nun 93aitb I: 9Iltertf)um (XIII tu 610 ©., 
Üft. 6.—) erschienen. Zur Charakteristik kann die Angabe dienen, 
dass von den 271 Paragraphen des Bandes gegenüber der 
20. Auflage 121 in wesentlichen Punkten ganz neu, 141 umgearbeitet 
sind, und nur 9 Paragraphe unverändert in die neue Auflage 
hinübergenommen wurden. — Um die Gottheit Christi und dessen 
Auferstehung drückt sich der Verf. (S. 558 f.) pantheistisch 
herum. Über Tendenz und Anlage des Werkes kann die obeitierte 
Anzeige des II. Bandes verglichen werden. 

Zu gleicher Zeit ist erschienen: 99. 9lf Stil ölt li T 3 (ilcftfjidjtc 
be3 3Kittelalter£ hon 375 bi$ 1517. gut* Sörbeninp be3 CucIIcn= 
fiubiuntv, für ©tubiercubc mtb fieljrer bei ©cfcbichte fowie jur 
©el&ft&ele§rung für ©cbilbcte. 3., neu bearbeitete Auflage, IjcrauS* 
gegeben non ^Srof. 2)r. ü. SßierecE. 3. Stbtljeilung: 2)te beiben 
lebten Safjrfjuuberte be§ Mittelalter^: $ e u t f dj* 
taub, bic ©ebroeij uub Stalien uoit Jßrof. 2)r, 9i. ©rfjeppig 
unb fßrof. $>r. £. 93ierecf. 1. ßiefentng. SBraunidjnmg, 
«ieroeg & ©obn, 1902. gr.-8° (XX, 635 8.) 2JI. 12.—. Das 
A.’sche universalhistorische Handbuch, dessen II. Theil (Mittel- 
alter) mit der vorl. Lieferung in neuer Auflage zu erscheinen 
beginnt, legt den Hauptwert darauf, dass es nicht so sehr eine 
Summe von geschichtlichen Thatsachen dem Leser vorführen, 
sondern vielmehr ihm Interesse an der Beschäftigung mit der 
Weltgeschichte einflößen und zu selbständigem Weiterarbeiten 
anregen will. Zu diesem Zwecke ist auf reichliche und ein¬ 
gehende Quellen- und Liltcraturnachweise besonderes Gewicht 
gelegt worden; der Herausgeber hat. in richtiger Würdigung 
dieses Umstandes, gerade dieser Seite seiner Arbeit strengste Auf¬ 
merksamkeit gewidmet und dabei eine wohlthuende Objectivität 
walten lassen: Janssen z. B. finden wir häufig citiert. Das 
Werk eignet sich deshalb, wie es der Titel besagt, vorzüglich 
für Lehrer und Studierende der Geschichte. Wir werden nach 
Vollendung des Werkes auf dasselbe eingehender zurückkommen. 

Mitthellgen au» d. hlstor. Litteratur. (Red. F. Hirsch.) XXX, 4. 

Lindner, Weltgesch. s. d. Völkerwanderg. (Hirsch). — Nissen, 
Ital. Ldskde. II. (Preuß). — St.ephani. d. alt. dtsche Wohnbau u. s. Ein- 
richtg. I (Maitens). — Bloch, E. Karoting. Bibliothekskatalog aus Kloster 
Murbach (Hahn). — D iimmler, E. Streitschrift f. d. Priesterelle (Von dems). 

— Errera. L’epoca delie grandi scoperte geograf. (Loevinson). — 
Ellinger, Pli. Melanchthon (Löschhorn). — Christmann, Melanchthon's 
Haltg. im Schmalkuld. Kriege (Barge'. - Marx, Studien z. Gesch. d. 
nicderländ. Aufstandes (Wolf). — Lippert. Ü. Reformation in Kirche. 
Sille u. Schule d. Oberpfalz (Kurpfalz) 1520—1620 (Von dems.). — Günter, 
l>. Restit.edict. v. 1629 u.d. kathol.Restaurar. Altvvirtembgs (Von dems.) — 
Crohns, Sverges politik i förhailandc til de federativa rörelserna i 
Tyskland 165 - 58. I, II (Arnheim). — Elster, Gesch. d. stehenden Truppen 
im ilerzogth. Brschwg.-Wolfenbüttel. I, II iFoss). — D au d ejt. La conjuration 
de Piehegru et les complots royaiistes du midi et de Pest 1795—1797 (Bloch). 

— v. d. Osten-Sacken u. v. Rhein, D. Feldzug v. 1812 (Foss). — 
Johnston, The roman theocracy and ihe republic 1846 1849 (Loevinson). 

— Aus d. Leben Th. v. Bernhardi's. VIII (Koedderitz). — Wohlwill, 
Bürgermeister Petersen. E. Hamburg. Lebensbild (BröcWing). — Scheibert, 
M. Schwert u. Feder (Foss). — York v. Wartenburg, D. Vordringen 
d. russ. Macht in Asien (Winkelsesser . — Oelsner, Volkswirtschaftskde 
(Hahn). — Hohenzollern-Jahrb., Hrsg. v. P. Seidel. V iHirsch). — Revue 
d’histoire red. ä 1*Etat-Major de l’Armcc. III (Foss). — Gesch.bliittcr d. 
Dtsch. Hugenottvnvereins VI (Setzenpfandt 1 . — Schober, Spuren u. 
Denkmäler russ. Gesch. auf schles. Boden (Siegel). 

Whitraann S., Fürst v. Bismarck. Stuiig., Union. (241 S.) M. 7. — . 
Correspondenz, geheime, Josefs II. m. s. Minister in d. ü^terr. Nieder¬ 
landen Ferd. Graien Trauttmansdorff. 1787—1789. Wien, Holzhausen. 

(XXXIX. 827 S.) M. 14.—. 

Geiger L., Bettine v. Arnim u. Friedr. Wilh. IV. Frkfrt. a. M., Litterar. 

Anstalt. (220 S.) M. 4.80. 

Kuoni J.. Sagen d. Cuntons St. Gallen. St. Gallen, Wiser & Frey. 

(305 S. III.) M. 4 . 

Digitized by Google 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Kauffmann Friedrich: Deutsche Grammatik. Kurzgefasste 
Laut- und Formenlehre des Gotischen, Alt-, Mittel- und Neu¬ 
hochdeutschen. 3. Auflage. Matburg, N. G. Eiwert, 1902. gr.-8° 
(VIII, 110 S.) M. 2.20. 

Auf dem Titel dieses Buches findet sich jetzt der 
Name A. F. C. Vilmar’s nicht mehr, von dessen be¬ 
scheidener, jedoch nützlicher Arbeit es seinen Ausgang 
genommen hatte. Mit Recht, denn K. hat den Stoff völlig 
neu gestaltet, und zwar nicht bloß aus anderen Büchern 
zusammengcstellt, sondern mit eigenem Urtheil aus selb¬ 
ständigen Sammlungen und Beobachtungen gewählt und 
geordnet. Dass der Arbeit keine nennenswerten sach¬ 
lichen Mängel anhaften, versteht sich von selbst; man 
hat sich nur zu fragen, ob die Sichtung des gram¬ 
matischen Materiales und die Formulierung der Lehrsätze 
den Zwecken des Buches gemäß bewerkstelligt worden 
ist. Der Verf. sagt in Bezug darauf, seine Arbeit sei »in 
erster Linie für die Candidaten des höheren Lehramtes 
berechnet, welche Vorlesungen über deutsche Grammatik 
oder einzelne Sprachperioden gehört haben und als eine Art 
Repetitorium das Hauptsächlichste in Stichwörtern hier bei¬ 
sammen finden«. Und er meint, sie werde »auch mit Nutzen 
bei akademischen Vorlesungen zugrunde gelegt werden 
können«. Was nun das erste anbelangt, so besteht m. E. 
wirklich ein Bedürfnis darnach. Zuerst bei uns in Öster¬ 
reich, wo wir an der Universität für die Lehramts- 
candidaten aller Fächer ein Examen aus der Unterrichts¬ 
sprache haben, dann aber auch eines aus dem Deutschen 
als Nebenfach, mit Ausschluss der altdeutschen Litteratur, 
das besonders häufig von den Studierenden der classischen 
Philologie, allerdings während der letzten Jahre — wenig¬ 
stens soweit meine Erfahrung reicht — mit zunehmend 
schlechterem Erfolge abgelegt wird. Ich für meine Person 
habe mich durch diese Sachlage veranlasst gesehen, 
innerhalb des vierjährigen Curses meiner akademischen 
Collegien in jedem Sommersemester eine einstündige Vor¬ 
lesung zu halten, welche die neuhochdeutsche Grammatik 
(l.aut- und Formenlehre), Wortbildung, Syntax und 
Stilistik zum Gegenstände hat. Die starke Frequenz lehrt, 
dass damit einem thatsächlichen Bedürfnis entsprochen 
wurde. Zugleich rechtfertigt sich dadurch die Existenz 
eines Buches, wie es K. vorlegt, das zur Ergänzung von 
Lücken im Heft und zur Wiederholung des grammatischen 
Stoffes sehr nützen kann. Freilich wäre für diese Ab¬ 
sicht die möglichste Einfachheit und Klarheit der Dar 
Stellung erwünscht, wird doch das Buch überdies sicher 
auch von vielen in Anspruch genommen, die mit oder 
ohne eigene Schuld die unentbehrliche grammatische 
Ausbildung sich nicht erworben haben und durch Selbst¬ 
studium, soviel es angeht, nachholen müssen. In diesem 
Betrachte lässt es die Arbeit von K. noch einigermaßen 
fehlen. Ein Leitfaden, den der Lehrer bei seinen Vor¬ 
lesungen zugrunde legt und den er in den Händen seiner 
Hörer weiß, kann leicht noch um die Hälfte kürzer ge¬ 
fasst sein, als K.’s Buch und sich noch viel knapper 
ausdrücken. Aber ein Hilfsmittel für das Studium viel¬ 
leicht mangelhaft aufgenommener Vorlesungen oder ein 
Behelf zum Ersatz der Vorträge müssen bequemer und 
bisweilen auch etwas redseliger abgefasst sein, als K. 
zulässt. So scheint mir z. B. die »Vorgeschichte der 
deutschen Sprache«, S. 13—23, für das Publicum des 
Buches zu schwierig, so vortrefflich sie an sich gerathen 
ist; das ließe sich im einzelnen leicht zeigen. Auch die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



749 


Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


Darstellung innerhalb der folgenden Abschnitte ist zwar 
sehr concis, aber gerade deshalb nicht leichtfasslich genug. 
Technische Ausdrücke sollten kürzest erläutert, Vorgänge, 
die sich jetzt nur mit Anspielungen erwähnt finden, er¬ 
klärt werden. Von diesem Gesichtspunkte aus ist der 
schwerste Mangel von K.’s Buch die zu geringe Berück¬ 
sichtigung des Neuhochdeutschen. Der Verf. sieht das 
selbst, wenn er im Vorworte bemerkt: »Was ich über 
das Neuhochdeutsche biete, kann dem Benützer nach 
Läge der Dinge wenig mehr als Anregung geben, persön¬ 
lich auf den Sprachstoff zu achten und ihn nach gram¬ 
matischen Kategorien zu sichten.« Das historische Ver¬ 
ständnis des Neuhochdeutschen ist aber gerade die 
Hauptsache für die Lehramtscandidaten der erwähnten 
Gruppen. Wer sich einlässlich mit dem Studium des 
Deutschen an der Universität befasst oder wer nach 
zurückgelegter Prüfung sich draußen im Lehramt auf den 
praktischen Unterricht vorbereitet, der wird eher nach 
Wilmanns greifen oder nach den entsprechenden Partien 
von Paul’s Grundriß oder den ausgezeichneten gram¬ 
matischen Handbüchern von Sievers, Braune, Paul u. a. 
Wer aber nur bescheidenere Ziele im Auge hat, der wird 
bei K. oft rathlos bleiben und besonders in der Formen¬ 
lehre, trotz der gewiss sehr guten Vergleichung der vier 
Paradigmata nebeneinander, kaum zu einer richtigen Ein¬ 
sicht und Übersicht der neuhochdeutschen Declination 
und Conjugation gelangen. Will also K. sein Buch in der 
von ihm selbst bezeichneten Richtung wohl verwendbar 
machen, so muss er es erweitern und erleichtern. Das 
wird so schwierig nicht sein, da es doch schon jetzt 
ein gutes und gelungenes Buch ist, dem der beste Erfolg 
verdientermaßen gewünscht werden darf. Ich glaube 
sogar, es wäre zu machen, ohne dass der Umfang 
wesentlich vergrößert und der Preis erhöht zu werden 
brauchte. Auf Einzelnheiten kann ich hier nicht ein- 
ge'nen, stelle jedoch dem Verf. gern meine Noiizen für 
eine folgende Auflage zur Verfügung. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Finck Franz Nikolaus: Die Classification der Sprachen. 

Marburg, N. G. Eiwert, 1901. gr.-8° (26 S. m. 1 Taf.) M. —.80. 

Finck ist eine starke wissenschaftliche Individualität. Als 
früherer Officier hat er die körperliche Fähigkeit zu großen 
Forschungsreisen, und so kommt es, dass dieses kleine Büchlein 
in Etschmiadsin geschrieben ist. F. hat reiche sprachliche Kennt¬ 
nisse und weiß ebensowohl im Armenischen wie im Irischen Be¬ 
scheid. >Was ich im Folgenden versuche, ist das Ergebnis lang¬ 
jährigen Nachdenkens. Dass es deshalb noch nicht richtig zu sein 
braucht, ist klar, auch m i r klar.« Das sind Worte, die für ihren 
Schreiber sofort einnehmen. Ich muss auf das kleine Buch selbst 
verweisen. F. gehört zu denen, die gluuben, eine Sprache aus 
Volkseigenthümlicbkeiten erklären zu können. »Die Frage nach 
den Ursachen der Erscheinungen ist es, die das gesammte Geistes¬ 
leben der Semiten und Indogermanen bewegt, und die Antwort 
wird dort zur Religion, hier zur Philosophie« (S. 24). — Man sieht, 
F. greift nach dem Höchsten. Ob mit Erfolg, das könnte nur ein 
conger.ialer Mann sagen. Das bin ich nicht. Wenn F. nicht über 
einen so bedeutenden Schatz von wissenschaftlichem Vermögen 
verfügte, könnte man an seinen Speculationen, als nicht weiter 
fundiert, Vorbeigehen. Das ist aber nicht möglich. F. hat ein Recht, 
gehört zu werden, man lese seine Ausführungen. H. Schuchardt 
hat bereits versucht, ihm gerecht zu werden (vgl. Littbl. für germ. 
u. roman. Phil. 1902, Nr. 8 u.-9; vgl. auch Eiwert LCB. 1902,486). 

Graz. Rudolf M e r i n g e r. 

Geiger Wilh.: Dipavamsa und Mahävamsa, die beiden 
Chroniken der Insel Ceylon. (Aus: Festschrift zur Feier des 
80. Geburtstages des Prinzregenten Luitpold von Bayern.) Er¬ 
langen, A. Deichert Nachf., 1901. gr.-8° (24 S.) M. —.80. 

Die beiden von buddhistischen Mönchen und vom kirchlich¬ 
buddhistischen Standpunkte aus verfassten Chroniken der Insel 


Ceylon, der Dipavamsa und der Mahävamsa, sind schon seit 
längerer Zeit den Päliforschern bekannt und von ihnen benützt 
worden; ihr gegenseitiges Verhältnis war aber bis jetzt noch nicht 
naher untersucht, wenngleich Oldenberg bereits festgestellt hatte, 
dass beide auf ein gemeinschaftliches Grundwerk zurückgehen. 
G. festigt zunächst durch detaillierte Vergleichung des Inhalts und 
der Anordnung des Stoffes in den beiden Werken dieses Resultat 
und thut weiters dar, dass der Dipavamsa im allgemeinen als das 
ältere — seine Abfassung geht wohl in das 4. Jhdt. zurück —, 
der Mahävamsa als eine jüngere einheitliche Überarbeitung des¬ 
selben zu betrachten ist, zu deren Vervollständigung im Volke 
noch lebendige Sagen vom Autor verwendet wurden. Alles dies 
ist gewiss richtig, nur bezüglich der von G. angenommenen münd¬ 
lichen Überlieferung, die sich besonders aus den häufigen Wieder¬ 
holungen im Dipavamsa ergeben soll (S. 9), möchte ich doch auf 
die analoge Erscheinung im Mahäbhärata und Schähnäme ver¬ 
weisen, wo die Voraussetzung, dass die Bearbeiter schriftliche 
Aufzeichnungen benützten, nicht a limine abgek-hnt werden kann. 

Graz. .1. K i r s t e. 


((fr v t m m Vernum: (Sfroctlje. ^odeittnejen, gehalten an ber 
fögl. Unioerfität 51 t Berlin. 2 33aitbc. 7. Auflage. Stuttgart, 3- 
©. Gotta 9tadfl., IV 08. gr.= 8 ° (II, 850 u. 844 6 .) 9)i. 7.50. 

Dieses berühmte Werk liegt nun bereits in 7. Auflage vor, 
die von dem Schüler G.’s, dem Berliner Professor Reinhold Steig, 
dem wir auch eine Arbeit über »Goethe und die Brüder Grimm« 
sowie verschiedene hübsche und wertvolle Schriften zur deutschen 
Romantik verdanken, besorgt wurde. Die Vorreden zu den früheren 
Ausgaben, von denen insbesondere die großen zur 4. und zur 
5. Auflage wegen der Darlegung der Standpunkte und der Be¬ 
merkungen über Julian Schmidt, über Goethe’s Enkel, über die 
ital enische Reise und über Schiller, — sowie (zur 5. Auflage) 
über G. v. Loeper, Julian Schmidt und W. Scherer, über Kaiser 
Wilhelm I. und die Kaiserin Augusta wertvoll sind, erscheinen 
dem zweiten Bande angefügt (S. 268—319). Ref. gesteht offen, 
dass es ihm — bei allen glänzenden Eigenschaften, die dieses 
berühmte Werk auszeichnen, — von jeher nicht eben leicht uud 
auch nicht immer genussreich war, sich durch die oft recht krausen 
und manierierten Wandelungen des G.’schen Stiles durchzuarbeiten 
und dass er mindesten ebenso oft, wie zu freudigem Beistimmen, 
zu scharfem Widerspruch sich veranlasst fühlte, aber er erkennt 
bereitwillig und gern an, dass das Buch als Ganzes eines der 
schönsten Denkmale ist, das Goethe errichtet wurde, und dass es 
seine — wie die fortwährende Nothvvendigkeit von Neuauflagen 
beweist — stetig fortschreitende Beliebtheit vollauf verdient. 

^eigner Ctto uon: ((frcfdjicfctc bet beutfdjctt öitteratitr. 

6., uermeljrte mtb oerbeffertc Auflage. Veip^ig, Otto ©panier, 
3903. (VIII, 1087 ©. m. 423 Seftnbb. 11 . 55 tfjcifiueife 

meffrfarb. ©eil) geb. 9JL 21.—. 

Zum drittcnmale bereits ist dem Ref. Gelegenheit geboten, 
auf dieses schöne Werk in diesem Bl. hinzuweisen : zuerst wurde 
(I, 572 f.) die 2., sodann (V, 717 f.) die 4. Auflage besprochen 
und nun ist soeben, gerade rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest, 
die 6. »vermehrte und verbesserte« Auflage erschienen. Die Ver¬ 
mehrung beträgt gegenüber der 4. Auflage 9 Seiten und erstreckt 
sich, gleichwie die Verbesserung, ausschließlich auf die neueste 
Zeit: bis S. 931 ist die Neuauflage Buchstabe für Buchstabe mit 
der 4. Auflage identisch, erst wo die Charakterisierung noch 
lebender und schaffender Autoren beginnt, treten — in ganz 
begründeter Weise — Zusätze auf, die sich eben auf die inzwischen 
neu ans Tageslicht getretenen Erscheinungen beziehen. Von allen 
gegenwärtig existierenden Geschichtsbüchern der deutschen Lit- 
teratur reicht das L.’sche vielleicht am weitesten in unsere Tage 
herauf; so findet sich z. B. auf S. 1063 schon eine Würdigung 
und ein Porträt G. Frcnssen’s, dessen Roman »Jörn Uhl« be¬ 
kanntlich der Roman dieser Saison war wie Wolzogen’s »Drittes 
Geschlecht« der der vorjährigen. Wer sich über die mannigfachen 
Strömungen und Richtungen unserer neueren Litteratur unter¬ 
richten will, kann unter den größeren, nicht streng fachgeiehrten 
Arbeiten keine bessere Wahl treffen : vor König hat L. die bessere 
Gruppierung und den höheren Standpunkt voraus, der, wenn man 
ihn auch nicht gerade positiv-christlich nennen kann, doch dem¬ 
jenigen einer von christlichem Geiste erfüllten Weltanschauung 
sehr nahe steht, jedenfalls aber gegen die demoralisierenden 
Tendenzen des modernen — besonders in sexueller Hinsicht ars 
Unglaublichste streifenden — Verismus und der von Materia¬ 
lismus und Liberalismus erfüllten Zeit- und Kunstrichtungen 
tapfer entgegentritt. 

Freiberg M. A. Fels. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



751 


Nr 24 


Allgemeines Litteratukblatt. — XI. Jahrgang. 


752 


Von Fortsetzungen neu aufgelegter Werke aus dem Gebiete 
der Literaturgeschichte sind zu nennen: (^cfrf)i(f)lC bc X 3ÖClt= 
litteratur oon 2(lejanber iö n h m gart« er S. J. (greiburg, Reiber), 
von der $3aitb III: Sie g r i c d) i [ d) e u it b l a t e t lt i f rf) e 
Sitteratur b e 3 claffifdjcit SUterttyumd in 3. urtb 
4. oerbefferter Auflage (1902. gr.=8°, XII, 610 6., 5JL 9.—,) 
erschienen ist; der vorigen Auflage, von der sich die vorl. in 
keinem wesentlichen Punkte unterscheidet, hat Hofrath Prof. Dr. 
L. Pastor eine so eingehende Besprechung in diesem Bl. (X ,74 ff.) 
gewidmet, dass es hier genügt, auf dieselbe zu verweisen. — Des¬ 
gleichen ist über: Sic beutfeije 9?ationaüitteratur bc£ 19. 3nljr= 
ijunbcrtS. fiitterarljtftorifcf) uub fritifdi bargefteflt oon JRitbolf 001 t 
Ö 0 tt f ifj tt 11. 7. oermefyrte uitb uerbefferte Auflage. 4 ^ättbe. 
(®re£lau, ©b. £reroenbt, 1901—1902 gr.*8°, XV, 672 ©.; 666 
704 840 ©., 9)1. 35.—) in diesem Bl. XI, 592 f, wie des 

näheren auch gelegentlich des Erscheinens der 6 . Auflage (II, 
461 ff.) schon gesprochen worden. Dem Lobe und der Empfehlung, 
welche dem Werke dort zutheil wurde, kann auch nunmehr, 
nachdem die Neuauflage vollendet vorliegt, beigepflichtet werden; 
insbesondere ist uns die entschiedene Stellungnahme dts Verf. 
gegenüber den Verschrobenheiten und Geschmacklosigkeiten ge¬ 
wisser »jüngster« Richtungen sympathisch. Wir bedauern nur, 
dass sich v. G. um den Aufschwung, den die litterarische Be- 
thätigung der Katholiken in der letzteren Zeit genommen, so wenig 
gekümmert hat: neben den unzähligen Sternen dritter und vierter 
Ordnung, die der Verf. zählt und nennt, hat er so helleuchtende 
Sterne am Himmel der Poesie wie Kralik, Eichert, Seeber, Trabert, 
Domanig — um nur einige Österreicher zu nennen — übersehen. 
Wir empfehlen dem Verf. für eine nächste Auflage dringend, der 
katholischen Litteratur sein Augenmerk zuzuwenden. — Wenn wir 
den gleichen Vorwurf dem Werke : <£ic bCUtfrf)C National* 

ütterntur ber Weltweit 001 t Sfarl SB a r t1) c f. 10. Auflage, neu 
bearbeitet uitb fortgefejjt oou 3Waj SB 0 r b e r g, meitergefiU)rt uub 
ooUenbet uon öhtibo Söurftjarbt (©üterSlolj, (£. SBertetSmanu, 
1903. gr.--8°, VIII, 1144 ©., 10.50) machen müssen, so findet 

er hier eher eine Erklärung: das Buch ist von vornherein im 
streng protestantischen Sinne gehalten, und diese Tendenz macht 
sich nicht nur durch die scharfe und ungerechte Ablehnung alles 
Katholischen geltend (vgl. die Proben, die wir in diesem Bl. X, 
433 bereits gegeben), sondern auch in passiver Art: in der Ver¬ 
schweigung dessen, was die Katholiken im Gebiete der schönen Litte¬ 
ratur Hervorragendes geleistet haben. Wo nur allgemein der positiv¬ 
christliche Standpunkt bei der Bcurtheilung der literarischen Er¬ 
scheinungen, ohne Nöthigung zu confessionellcr Stellungnahme, 
zur Geltung kommt, kann man an dem Buche seine Freude haben. 


Wochenschrift fOr dass. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XIX, 26-38. 

(26.) K irchner, Prosopographia Attica (Winther).— S t r z ygowsk i, 
D. Bilderkreis d. griech. Physiologus (Thiele). — Thikötter, Neue 
Hymnen (Draheim). — Caucr. Woher? und Wohin? (Weißenfels). — 
Andresen, Neue Lesgen in Taciius Annalen. — (27.) Nes11 e, Unter¬ 
suchgen üb. d. philosoph. Quellen d. Euripides (Gemoll). — Woerpel, 
Quaestiones de Lysiae oratione utlp toü aS’jvatoi) (Rosenbergj. — N ov äk, 
Taciti Germania, Agricola. Dialogus de oratoribus (Zernial). — Neville, 
The case-construction alter the comparative in latin (Fügner). — Väri, 
Incerti scriptoris byzaniini eaeculi X. 1 1 ber de re militari (Hirsch). — 
Harder, Raffln 1 u. Stutius. — 28.) R i dgevvay, The enrlj' age ofGreece. I. 
(Schräder), — Zuretti, Omero, LTliade commentata (Rothe). -- Rasi, 
Orazio. le odi e gli epodi, commento (Weißenfels). — Steinmeyer, 
Blrge z- Enstehgsgesch. d. Clm. 18140 (Pfeilschifter). — (29.) Baum¬ 
gartner, Geseh. d. Weltlitteratur (Feder). — Stitzler, E. Ästhet. Com- 
mentar zu Homer’s Odysse (Vogrinz). — Bloch, Alkestisstudien (Morsch). 

— Schuchardt, Atlas vorgeschichtl. Befesliggen in Niedersachsen 

(Koenen). — Schmidt. Latein. Lesebuch aus Corn. Nepos u. Gurt. Rufus 
(Fügner). — (30/31.) Mayr, D. vorgeschichtl. Denkmäler von Malta 

(v. Duhn). — Ders., D. altehristl. Begräbnisstätten auf Malta (Von dems.) 

— Gercke, Abriss d. griech. Lautlehre (Bartholomae). — Nohl, Cicero’s 
Rede f. Plancius hrsg. (Hirschfelder). — Diehl, Justinien et la civilisation 
Byzantine au VI. siede (Benjamin). — (32.) ßethe, Homer u. d. Helden¬ 
sage (Hoerenz). — Bürger, Studien z. Gesch. d. griech. Romans. I. D. 
Lukiosroman (Schulze). — Perschinka, Sallusti Bellum Catiiinue. bellum 
Ingurthinum, ex historiis quae exstant orationes et epistulae. — Glover, 
Lite and letters in the fourth Century (Tolkiehn). — (33/34.) Studies in 
honour of B. L. Gildersleeve. — Praechter, Hierokles d. Stoiker (Bon- 
höffer). — Pernice u. Winter, D. Hildesheimer Silberfund (Körte). — 
Bar den he wer, Gesch. d. al tkirchl. Litteratur. I. (Dräseke). — (86.) 
Thalheim, Lysiae orationes. 1. u. 2. (Althaus). — Ferrari, Lisia orazione 
scelte commentate (Von dems.) — Skutsch, Aus Vcrgil's Frühzeit 
(Eskuche). — d’Arbois de Jubainville, Principaux auteurs de l'anti- 
quite ä consulter depuis les temps les plus anciens jusqu’au regne de 
Theodose I. — Cours de litterature celiique XII (Holder). — Rasi, 1. Dell’ 
arte metrica di M. F. Ennodio, vescovo di Pavia. 2. Saggio di alcune 
particolaritä nei distici di S. Ennodio. (Hilbcrg). — Cwikliffski, Sym- 
bolae in honorem (Dembitzer). — (36.) Diels, Poetarum graecorum frag- 
menta. III, 1. (Praechter). — Couvreur, Hermiae Alexandrini in Platonis 
Phaedrum scholia (Wohlrab). — Smolka, Tacitus, Lebensbeschreibg. d. 
Agricola f Lange.) — K n au th, Übgsstücke z. Übersetzen in d. Latein, f. 
Abiturienten. — (37 ) W ünsch, D. Frühlingsfest d. Insel Malta (Samter). 

— Cauer, Ilias. Odyssee (Gemoll). — Kal bfl eisch, Papyri graeci musei 
britannici et musei berolinensis (Crönert). — Zingerle, Livi ab urbe 
condita libri. — Oder, Claudii Ilermeri Mulomedicina Chironis (Fuchs). 


— (38.) Maas, Aus d. Farnesina (Amelung). — Thompson, The Meno 
of Plato (Stender). — Linde. Adversana in latinos scriptores (Gemoll) 

— Tegge, Compendium d. griech. u. röm. Altertümer. II. (v. Kobilinski.i 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Amersdorffer Alexander: Kritische Studien über das 
Venezianische Skizzenbuch. Berlin, Mayer & Müller, 1001. 
gr. 8 » (71 S. ra. 3 Abb. u. 3 Taf.) M. 2.50. 

Wenige Kunstobjecte sind während der beiden 
letzten Jahrzehnte so mannigfach Gegenstand bald mehr, 
bald minder umfangreicher Untersuchungen gewesen, 
wie das erst im Anfänge des 19. Jhdts. zu Venedig 
auflauchende Skizzenbuch, dessen Wert durch die Zu¬ 
weisung an Raffael ganz außerordentlich stieg. Dieselbe 
hielt aber dem kritischen Blicke Rjorelli’s nicht stand, 
welcher die Zeichnungen für Pinturicchio in Anspruch 
nahm. Dagegen traten Müntz und Schmarsow für Raffael 
ein, dessen Autorschaft ja früher auch Rumohr und 
Passavant festhielten, während Springer und Lübke ihr 
mit Zweifel gegenüberstanden. Am eingehendsten be¬ 
schäftigte sich Robert Kahl mit dem Skizzenbuche (18S2), 
das er dem mittelmäßigen Signorelli-Schüler Girolamo 
Genga zuweisen wollte. Bei der Thatsache, dass zwar 
die Mehrzahl der Forscher auf Seite Morelli’s stand, 
unter den Raffael-Vertheidigern aber gleichfalls sehr an¬ 
gesehene Namen vertreten waren, durfte es immerhin als 
eine lockende und lohnende Arbeit erscheinen, die viel¬ 
umstrittenen Blätter nochmals aufs genaueste zu unter¬ 
suchen und festzustellen, ob das Skizzenbuch ein einheit¬ 
liches Denkmal sei oder verschiedene Hände an seiner 
Herstellung Antheil haben. Dieselben hat A. mit viel 
Umsicht zu sondern und nach zeichnerisch-technischen 
und stilistischen Merkmalen zu gruppieren gesucht, worauf 
er die Beziehungen des Materiales zu anderen bestimmten 
Denkmälern erörtert. Er kommt zu dem Schlussergebnis, 
das Skizzenbuch sei längere Zeit in einem umbrischen 
Atelier benützt worden und dann in andere Hände über- 
gegangen, die eigene Zeichnungen einfügten. Bestimmte 
Namen wagt A. nicht zu nennen. Seine Schlussfrage, ob 
es überhaupt Künstler sind, von deren Namen die Kunst¬ 
geschichte schon Notiz nahm, klingt fast wie eine Vor¬ 
ahnung der eben von E. Steinmann angedeuteten Möglich¬ 
keit, dass der durch letzteren gerade jetzt erst in die 
Kunstgeschichte eingefühlte Pinturicchio-Schüler Antonio 
da Viterbo der Entstehung des venezianischen Skizzen¬ 
buches nahe stehe. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

3 titbe utaudi fpartß: itilbcr ju {yrift Stelltet'# Ütfcrfcn. 

2JJit bcfileitcnbcm lept uem IJSnul SS n rufe. (3« 30 Sief.) 

Berlin, 9t. edftein 9toct)f. (19(2.) gr.*8° a Sief. 50 Sßf- 

Die Aufgabe, Fritz Reuter zu illustrieren, ist gewiss sehr 
dankbar, schon deshalb, weil der Autor es verstanden hat, seine 
Gestalten vor dem Leser so markig und lebensvoll hinzustellen, 
dass sie sich diesem förmlich körperlich aufdrängen und in ihrer 
stark contourierten Eigenart sozusagen plastisch und farbig 
wirken. Freilich gehört andererseits keine geringe Kunst dazu, mit 
dem Griffel Gestalten zu schaffen, die sich denen eines Künstlers 
wie Reuler an die Seite stellen können. St. hat es verstanden, in 
die feinsten Regungen der schaffenden Seele seines großen Lands¬ 
mannes einzudnngen und dessen Gestalten, sie in bildende Kunst 
umsetzend, so darzustellen, wie sie vor des Dichters Augen gelebt 
hoben müssen und vor denen des heutigen Lesers Verständnis 
finden können. Der erklärende Text gibt zugleich eine Biographie 
des Dichters, eine Analyse seiner Schriften und eine Erklärung der 
Bildtafeln. Es ist hier ein Werk geschaffen, das nicht nur geeignet 
ist, die Lust an der Lcotüre von Reuter’s Werken zu verbreiten, 
sondern auch das Verständnis derselben vertieft und zugleich als 
selbständiges Kunstwerk Achtung verdient. 

Berlin. F. Reisner. 


4 * 


J 


Digitizeo by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



753 


Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


754 


Nr. 24. — 


Jahrbuch der bildenden Kunst. 1902. Früher Almanach für 
bildende Kunst und Kunstgewerbe. Unter Mitwirkung von 
Dr. Woldemar von Seidlitz- Dresden herausgegeben von 
Max M a r t e r s t e i g. Berlin, Deutsche Jahrbuch-Gesellschaft 
m. b. H., 1902 . gr.- 4 u (XY, 114 S.; 11, 327 Sp. ra. Abb. u. 
15 Kunstbeil.) geb. M. 8.—. 

Grazer Kunst. Herausgegeben vom Grazer Künstler-Bund. 
Erscheint als Buch in zwangloser Folge. Graz, Hans Wagner, 
1901 . gr.- 4 ° (VI, 49 S. m. Abb. u. 13 z. Th. färb. Taf.) M. 8 .—. 

Das »Jahrbuch« verfolgt den Zweck, >in einer Reihe 
von Aufsätzen meist wohlbekannter Fachschriftsteller Bericht zu 
erstatten über das Kunstschaffen des abgelaufenen Jahres ; Stellung 
zu nehmen zu den wichtigeren Fragen, die im gleichen Zeitraum 
dieses Culturgebiet in Bewegung hielten ; die Schaffenden, Meister 
wie Neulinge, für die das Jahr einen Merkstein bedeutete, würdigen; 
und endlich derer gedenken, die während seines Laufes aus der 
Werkstatt abgerufen worden sind«. Diesen verschiedenartigen, 
wenngleich auf dasselbe Endziel gerichteten Absichten sucht der 
vorl. Jahrgang eutgegenzukommen durch folgende Aufsätze: 
Berichte über Kunstausstellungen in Berlin, Dresden, München, 
Flensburg, Wien, Venedig, in Frankreich, Belgien, Holland, Eng¬ 
land und .Skandinavien, die allerdings zumeist etwas gar knapp 
gerathen sind und kaum ein richtiges Bild der Kunstbewegung 
in den betreffenden. Ländern oder Centren geben ; — einen 
Aufsatz H. v. Tschudi’s über den spanischen Maler Ignacio 
Zuloaga. der in den Spuren Velazquez’ wandelt ; — einen Essay 
über die »drei Siebzigjährigen« Reinh. Begas, Const. Meunier und 
E. Stückelberg; — Fritz Schumacher berichtet über »die Denk¬ 
mäler des Jahres«, H. Schliepmann über die Ausstellung der 
Darmstädter Künstlercolonie, Max Lehrs über die graphischen 
Künste, A. Hofmann über die deutsche Baukunst an der Wende 
des Jahrhunderts; A. v. Oechelhäuser hat einen Essay über Denk¬ 
malpflege, H. A. Sckmid eine Würdigung Böckliu’s (dem auch 
die farbige Wiedergabe seines Lenbach'schen Porträts nebst einem 
Huldigungsgedicht von Rieh. Grimm vor dem Text gilt), Osterrieth 
einen Aufsatz über »das Recht des bildendtn Künstlers« bei¬ 
gesteuert ; weitere Beiträge behandeln »die Kunst im Handwerk«, 
»die Erziehung zur Kunst«, »die reproducierenden Künste«, »die 
Litteratur über moderne Kunst«. Zum Schluss folgen auf 327 eng¬ 
gedruckten Spalten Verzeichnisse der Gallerien, Museen, Samm¬ 
lungen, Kunst- und Kunslgewerbeschulen, der Kunst-, Künstler- 
und Kunstgewerbeverbände, der Ausstellungen und Kunstsalons, 
Kunstzeitschriften und Publicationen, Kunstverlage und Kunst¬ 
handlungen, Graphischen Anstalten und Kunstwerkstätten, sowie 
ein umfangreiches alphabetisches Verzeichnis lebender Künstler 
und Kunstschriftsteller Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. 
Eine große Zahl vorzüglicher Textillustrationen und musterhafter 
Kunstbeilagen erhöhen den Wert des Jahrbuches, dem wir das 
beste Gedeihen und regelmäßiges Erscheinen wünschen. 

Das in einiger Hinsicht ähnlich gedachte Werk »Grazer 
Kunst« kann wohl kaum ernst genommen werden. Neben 
wenigem Guten — es haben ja u. a. auch Rosegger, Emil Ertl, 
S. v. Hausegger, W. Kienzl beigesteuert — findet sich darin so 
viel sinnloser Überschwang, so -siel missverstandene oder halb¬ 
verdaute »Moderne«, dass es einem nur um das prächtige Papier 
leid thut, auf dem dieser Dilettantismus in Wort und Bild in die 
Öffentlichkeit gesandt wurde. w. 

Erst in Nr. 19 d. Bl. vom 1. (Jetober d. J. liut Ref. dem 
Wunsche Ausdruck gegeben, dass der Schluss des Werkes 
WHflcmeiftc tfiinftgefdjidiif, IjcrnuSgegcben uoit fy. ft 11 a rf f u ft, 
TRaf ©g. ^ im tue rmattn uitb Söaltljer © c it f e ( (©telefclb, Sei» 
hagelt & ftlafing. iiej'-B 0 , complet 30.—) bald erscheinen möge 
und heute ist mit den soeben ausgegebenen Abtheilungen 10—15 
dieser Wunsch bereits erfüllt. Zur Charakteristik des Werkes 
kann Ref. sich begnügen, auf das in der obgenannten Nr. 19 
Gesagte, sowie auf seine früheren Anzeigen in diesem Blatte 
hinzuweisen und seiner Freude über den glücklichen Abschluss 
des schönen Unternehmens Ausdruck zu geben. Insbesondere 
sei aber darauf verwiesen, dass in Knackfuß 1 »Allgemeiner Kunst¬ 
geschichte« auch das in der jüngsten Zeit zu neuen hohen Ehren 
gelangte Kunstgewerbe eingehende Behandlung findet und dass 
überhaupt die neuen Kunstrichtungen, die uns modernen Menschen 
nahe liegen, liebevoll berücksichtigt sind. 

Handzeichngen alter Meiaier. (Wien, Gerlach & Schenk.) VII, 7—10. 

i7. Raffaello Santi. Draperiestudie zu e. Muse. — Lanino, 
Christuskopf. — Penni, Studien zu c. hl. Sebastian. — Lion, da Vinci, 
Kriegerstudie f. d. Carton z. Schlacht v. Anghiari. — Pinturicchio, 
Aencas Sylvius reist zu d. Concile n. Basel. - Zeemann, Marineslück. 

— ilutin, Entwurf f. e. Standuhr. — Rcmbrandt, Abschied d. Hagar. 

— Martyrium d. hl. Barbara u. Katharina. — (8.) Dürer, Felslandscliaft 


m. Schloss. — Droperiestudie zu e. Madonna. — Vier hl. Bischöfe. — 
del Sarto, Reiterstudie. — Luini. Studienkopf zu e. hl. Josef — van 
Mander d. A., Verlobgs-Satyre. - Floris, Allegorie auf d. Gefühl 
(Tastsinn). — Dürer. Lesepult. — D u m o n s t i er, Porirait e. Unbekannten. 
— Vignali, D. 12jähr. Jesus im Tempel. — (9.) Bosch van Aken, 
Spukgestalten. — Dürer. Arm- u. Handstudien. — Altdorfer, Donau- 
Landschaft. — van den Eeckhout, Bethsabee vor Kg. David. — Els¬ 
heim er, Figurengruppe. — Procaccini, Figurenstudie zu e. Beweing. 
Christi. - Dürer, »Mein Agnes« (Dürer's Frau) u. Kluge Jungfrau. — 
Passari, Pieta. — Maurer. D. Feldscheer. — Alberti, Entwurf f. e. 
Ostensorium. — (10.) Abraham 11 . Melchisedek. — Dürer, Sf. Johannes 
unter d. Kreuze. — Rembrandt, Holländ. Landschaften. — Ramenghi 
gen. Bagnacavallo, Madonna m. S. S. Lucia u. Katharina. — Dürer. 
Gewandstudie. — Lagneau, Bildnis e. unbek. Edelmanncs. — D. hl. 
Hieronymus. — Dürer, Arm- u. Handstudie. — P. P. Rubens, Figur c. 
Verdammten. — Parentino, D. Kampf um d. Standarte. 


Swoboda H., Z. Lösg. d. Rieseirhorfrage. Wien, Schroll. (30 S.) M.— .80. 
Heller H. V„ Grundformen d. Mimik d. Antlitzes in freiem AnschL nn 
Piderit’s »Mimik u. Physiognomik«. Ebd. (179 S. m. «53 Taf.) M. 12..50. 
Gronau G., Aus Raphaels Florentiner Tagen. Kerl., Cassirer. (53 S. m. 
18 Inf.) M. 10.50 

Hoff J. F., Lehrj. b. L. Richter u. in München. Frkfrt. a. M., Alt. (273 S.) 
M. 0.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Waumßnrtncv Sllcjmiber, S. J.: Schaub itttb feie jynctucr. 

(Stilen uni» Sttibicii.) 3., ocrniclirte Shtfinge. greilmrg, Swrbcr, 

1902. (XIX, 571 ©. m. Sitelb., 135 ?tbb. u. c. Starte.) 9 3K. 

Dieses ausgezeichnete Werk des gelehrten Verf. ist 
nun in 3. Auflage erschienen. So gewagt es sonst wäre, 
eine Reisebeschreibung aus dem Jahre 1883 ■— also fast 
20 Jahre alt — in neuer Auflage wieder herauszugeben, 
so sehr hatte der Vcrf. recht, ja, sogar die Ehrenpflicht, 
es zu thun, wenn er, wie er es gethan, dem Buche die 
neuesten Daten beifügte. So wie Poestion in Wien 
heute unbedingt der beste Kenner Islands und sein Werk 
über die Insel vom geographischen und naturwissenschaft 
liehen Standpunkte das erste ist, so ist B.’s Buch als 
Reisebeschreibung und Geschichte des Katholicismus auf 
Island das beste, trotzdem das um vieles jüngere Buch 
Prof. Kahl e’s (1898) nicht zu unterschätzen ist. 

Das Verständnis des reichen Inhalts des B.sehen Buches 
wild durch die vielen Illustrationen aufs beste unterstützt. Be¬ 
sonders die neu beigegebenen Bilder sind wertvoll, während die 
alten vielfach unrichtig geworden sind. Denn die größten Städte 
Reykjavik, Akureyri und Isafjördur sind derart gewachsen, dass 
die alten Bilder merkwürdig anmuthen. Dies gilt insbesonders von 
der Kunstbeilage »Reykjavik«, welche besser ganz weggeblieben 
wäre oder mit der Jahreszahl 1883 zu versehen war. Zu S. 131 
wird bemerkt, dass es sich nicht um ein Gemälde, sondern um 
eine alte Zeichnung in der Landesbibliothek handelt. Zu S. 495 sei 
gesagt, dass dieRealsebuIe in Mödruvcllir im Winter 1901 abgebrannt 
ist und in Akureyri neuerstehen wird. Wenn die »Forschungen 
des Isländers Thorvaldur Thoroddsen«, offenbar von diesem Geo¬ 
logen selbst inspiriert, ein eigenes Capitel bilden durften, so sollte 
auch der zweite isländische Geologe Helgi Pjctursson, der trotz 
seiner Jugend bekannt genug geworden ist und vom Althing eine 
Subvention genießt, nicht ganz übergangen werden. Denn während 
Thoroddsen in Kopenhagen lebt, untersucht Pjetursson seit Jahren 
seine Heimat, fand vieles, das Thoroddsen übersehen hat, hat 
Kohlen gefunden, und seine Forschungen über die Glacialforma- 
tionen haben die berechtigte Würdigung der Geologen Ussing 
(Kopenhagen), Gheikci (Edinburg) und der Wiener Geologen Sueß 
und Penk geerntet. Zu S. 548 muss gesagt werden, dass die geo¬ 
logische Karte Thoroddsen's, wie auch der Islandkenncr Capitän 
Bruun wiederholt zu constatieren in der Lage war, für Touristen 
nicht zu empfehlen ist, da die Routen im Innern des Landes daraus 
nicht zu ersehen sind. Übrigens wird bald die neue Karte 
des dänischen Generalstabes erscheinen und dann die beste 
Touristenkarte sein. 

Korneuburg. H. K. Jaden. 


® o c rf Sr. Stint: Surrt) Jufeicii iuö bcrfrtjloffcnc SJanb 
9ic))nl. Gtlptogropiiijctje mtb photogratibijrlie Gtnbienblntler. 
Beipätg, %. £>irt & ©ol)n, 1903. gr.-b" (XVI, 320 ©.) gcl). 10 ÜJh 
Dem Verf. ist es nach wiederholten, stets frucht¬ 
los gebliebenen Bemühungen 1898 gelungen, Eintritt in 
das den Europäern bisher fast ausnahmslos verschlossene 
Gebiet des Himalaja-Königreiches Nepal zu erlangen; 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




755 


Nb. 24. 


Allgemeines Litteraturblai'i. — XI. Jahrgang. 


756 


er bietet nun im vorl. Buche, wie er selbst sagt, weder 
ein chronologisch geordnetes, ermüdendes Reisetagebuch, 
noch eine erschöpfende, streng wissenschaftliche Ab¬ 
handlung, sondern ein Skizzenbuch in Form eines Spazier¬ 
ganges durch die wichtigsten Gebiete Indiens, vom Süden 
Ceylons bis hinein ins Herz Nepals. Man muss dem 
Verf. dankbar sein für diese Form, die dem Manne der 
Wissenschaft ebenso wertvoll ist wie dem einfachen 
Leser und jedenfalls die Kenntnis von dem eigenartigen 
Wunderlande in die weitesten Kreise zu tragen geeignet 
erscheint. — Eine überaus große Anzahl von illustrativen 
Beigaben (36 Separatbilder, ein Panorama und 240 Ab¬ 
bildungen im Text, sämmtlich nach photographischen 
Aufnahmen des Verf., sowie eine Kartenskizze) belebt 
die Darstellung, von der neben allem andern auch, und 
nicht an letzter Stelle, rühmend hervorgehoben sei, dass 
sie nicht nur Männer und Jünglinge, sondern auch die 
Frauenwelt zu fesseln vermag, weshalb sich das vom 
Verleger prunkvoll ausgestattete Buch besonders auch als 
Geschenkwerk für solche empfiehlt, die sich für die Kunde 
fern abliegender Länder und Völker interessieren. 

Hamburg. H. Wolfger. 

Indra K. R.: Südseefahrten. Schilderungen einer Reise nach 
den Fidschi-Inseln, Samoa und Tonga. Berlin, VV. Süsserott, 
1903. gr.- 8 ° (III, 226 S.) M. 5.—. 

»Den Leser zu unterhalten, aber auch über das Reisen nach 
überseeischen Gegenden zu belehren,« ist Ziel und Absicht des 
Verf. in dem vorl. Buche, in dem er über die Ergebnisse und 
Erlebnisse seiner 1900/01 unternommenen Reise nach der Insel¬ 
welt des Stillen Oceans berichtet. Der Ton, in dem I. dies thut, 
ist etwa der vertraulicher Briete an einen guten Freund: »Weil ich 
schon in der Beschreibung meiner Nachbarschaft bin, darf ich 
auch meines Vis-a-vis nicht vergessen...«; er schildert die 
Tracht der Einwohner von Samoa, die ihnen >in Europa Stellung 
unter sittenpolizeiliche Aufsicht eintragen würde. Im Grunde 
genommen verarge ich ihnen diese Nonchalance keineswegs. Ich 
bitte Sie, bei der Hitze!!« Jedenfalls wird das Buch keinen Leser 
langweilen; es verbindet aber mit der spannenden und anziehenden 
Darstellung einen wertvollen Inhalt: der Verf. beschreibt nur 
Selbstgeschautes und Selbsterlebtes, und gerade dies lässt die 
Unmittelbarkeit seines Stils zur rechten Geltung kommen. Dem 
Ethnographen bietet sich hier eine Fundgrube wertvoller Details, 
die durch 8 Bilderbeigaben verlebendigt werden. Leider fehlt ein 
Register oder Inhaltsverzeichnis, so dass man eine einmal gelesene 
Stelle nur mit großer Mühe und mit Zeitverlust wiederfinden kann. 

Wien. H. Kerner. 

§cttiiigcr grßii$: ©?clt ttnb ftircfjc. Silber mtb 

Sfi^eu. 5. Auflage. 3 333itbe. 3*rciburg, fperber, 1902. gr.=8° 
(IX, 657 lt. XI, 690 @.) 9)1. 10.50. — Dieses altangesehene 
Werk, das — zur Ehre des katholischen deutschen Volkes — 
nun bereits in 5. Auflage vorliegt (die 1. erschien 1885), ist, 
gleichwie die vorige, ein unveränderter Abdruck der Fassung, 
welche der sei. Autor noch selbst der 1893 erschienenen 3. Aus¬ 
gabe gegeben hat. Es genügt, hier auf die Besprechungen zu 
verweisen, welche in diesem Bl. früher schon (III, 83 u. VII, 274) 
erschienen sind, und das prächtige Buch, dessen I. Band »Rom 
und Italien« behandelt, während der II. Band »Deutschland und 
Frankreich« zum Gegenstände hat — wobei jedoch mehr als die 
Hälfte des Abschnittes »Deutschland« den österreichischen Alpen, ins- 
bcsondersTuol gewidmet ist — neuerdings wärmstens zu empfehlen. 

Bullettino di Archeol. e Storia Dalmata. (Red. F. Buliö.) XXV, 9/10. 

Bulie, Iscrizioni inedite. Ager Salonitanus (I\lis, Clissa) Salona 
(Solin). — Ders., Osservazioni ad alcune iscriz. publicate nel passato 
fase. 6. 7, 8a. c. — de Bersa, Iscriz ined. Alveria (Ponti di ßribir). 
Gjevrske. Jader (Zara, Zadar). — L)ers., Nuove scoperte di antichitä a Zara 
e nei dintorni. — Ders., Le lucerne fittili romanc di Nona. — Pisani, 
La Dalmatie de 1797 ä 1815. Episode des oonquetes Napolconiennes. — 
Buli6, Riirovamenti antichi a Castellastun. 

Der Gebirgsfreund. (Red. II. Gerbers.) XIII, 9—12. 

(9.) I’atera, 5 Ferialbcsuche d. Schobergruppe. — Baum, K. 
.Sonntagstour auf d. Hochkönig. (10.) Kinzl, Vom Brenner durchs 
Zillerthal z. Achensee. — Staiger, bnglücksfälle in uns. Alpen. — (11.) 
Kusdas, Aus d. vergang. Vonragszeii. — Ausflug d. Ver. dtsch. Tou¬ 
risten in Brünn. — E. 2täg. VVanderg. im Thayathale. — D. Vermächtnis 
c. Verunglückten. -- (12.) D. alp. Ungliickslülle u. d. Wr. a'p. Vereine. — 
Vom Türnilzcr Höger. 


Digitized Goo 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

(Sitct)f(opiibic bet 9icd)täh>iffcnf<f)aft, bearbeitet uuu ißroff. 
$r. 9t. ?(vitbt, 3. fflernßöft, St. SBirfmeljer jc., fietnuSgeflcbcn 
non ®r. Start SB i r I m e t) e r, SBrofeffor her SHcdjte in SKündjen. 
SBertin, O. tpnrmg, 1901. gr..8° (IV, 1344 S.) 2». 32.—. 

Das neue deutsche bürgerliche Gesetzbuch hat auf 
dem Gebiete des ganzen Privatrechtes in mehr oder minder 
hohem Grade beeinflusst. Der Herausgeber hat daher im 
Vereine mit mehreren anderen bewährten Juristen, 
zu welchen insbesonders der kürzlich verstorbene Kirchen¬ 
rechtslehrer Paul Hinschius zählt, sich der dankenswerten 
Aufgabe unterzogen, in Form einer systematischen 
Bearbeitung der Rechtsdisciplinen dieselben der ent¬ 
sprechenden Neu- und Umarbeitung zu unterziehen. Die 
einzelnen Beiträge schließen sich in der Reihenfolge der 
Ordnung der Rechtsdisciplinen in der neuen preußischen 
Studienordnung aneinander. Idee, Principien und Dar¬ 
stellungsweise sind der s. Z. von v. Holtzendorff heraus¬ 
gegebenen »Encyklopädie der Rechtswissenschaft« ent¬ 
nommen, nur dass v. Holtzendorff der alphabetischen 
Behandlung der einzelnen Fächer den Vorzug gab. -—- 
Das Werk ist rein wissenschaftlich und theoretisch und 
widmet der rechtshistorischen Entwicklung der einzelnen 
Rechtsinstitute eine besondere Aufmerksamkeit, so dass 
cs für Rechtsgelehrte und Studierende eine wertvolle Be¬ 
reicherung des Bücherschatzes bedeutet. Die deutsche 
Litteratur ist eingehend, die internationale nur so weit 
berücksichtigt, als dieselbe einschlägige Gebiete des 
deutschen Rechtes im Auge hat. Inhaltlich sind nach 
einer geistvollen Einführung in die Rechtswissenschaft 
Gegenstand der besonderen Behandlung das römische 
Recht, deutsche Rechtsgeschichte und Grundzüge des 
deutschen Privatrechts, das bürgerliche Recht, Handels-, 
See- und Wechselrecht, Deutsches Reichsconcursrecht, 
Staatsrecht und Verwaltungsrecht, das Kirchenrecht, das 
Strafrecht, das Strafprocessrecht, das Civilprocessrecht 
und das Völkerrecht. Der Umfang und die Mannigfaltig¬ 
keit des Stoffes schließen von vornherein die Möglichkeit 
eingehender Besprechung im Rahmen dieser Zeitschrift aus. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Iloffmann R., D. Ilaftg. d. Schuldners I. s. Gehilfen. BerL, Strurpe 
& Windeier. (218 S ) M. 5.-. . 

Thomsen A., Untersuchgen üb. d. Begriff d. Verbrechensmotivs. München, 
Beck. (354 S.) M. 8.-. 

May R. E., Grundgesetz d. Wirtschaftskrisen u. ihr Vorbeugmittel im 
Zeitalter d. Monopols. Berl , Dümmler (146 S.) M.2. —. 

Rufinus Mag., Summa decretorum. Hrsg. v. Dr. H. Singer. Paderborn, 
Sehüningh. (CLXXXVIlL 570 S.) M. 26.—. 

S ch o 1 le n be rger J., D. ßundesstaatsrecht d Schweiz. Berl., Häring. 
(279 S.) M. 7.-. 

Hirzel R., D. Eid. Lpz.. Hirzei. (225 S.) M. 6 —. _ 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weinstein Prof. Dr. B.: Thermodynamik und Kinetik der 
Körper. I. Band: Allgemeine Thermodynamik und 
Kinetik und Theorie der idealen und wirklichen 
Gase und Dämpfe, ßraunschweig, F. Vieweg & Sohn, 1901. 
gr.-S» (XVIII, 484 S. m. Abb.) M. 12.—. 

Im Vorwort hebt der Verf. hervor, dass wir in 
deutscher Sprache noch kein Lehrbuch besitzen, welches 
diesen Gegenstand seinem ganzen Umfange nach in Ver¬ 
bindung mit der Kinetik der Körper darstellt, da sich 
die älteren Werke naturgemäß mehr mit den Problemen 
der mechanischen Wärmelehre, mit der mechanischen 
Gastheorie und anderen enger begrenzten Forschungs¬ 
gebieten befasst haben. Er betont ferner, dass er sich 
klar des Umstandes bewusst ist, sich auf einem Gebiete 
zu bewegen, in welchem noch weitgehende Umwandlungen 
platzgreifen können und das keineswegs als ein ab- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


757 


Nr. 24. 


Allgrmkines Littrraturbi.att. 


XI. Jahrgang. 


758 


geschlossenes Problem anzusehen ist. Es ist daher auch 
unmöglich, dasselbe nur referierend zu behandeln, ohne 
seine eigenen Ansichten überzeugungsvoll zu vertreten. — 
Im 1. Capitel werden die Wärme und ihre Erscheinungen, 
im 2. die Grundlagen der Wärmelehre und im 3. die 
Zustandsgleichungen der Körper, insbesondere der Gase 
und Flüssigkeiten besprochen. Das 4. Capitel befasst 
sich mit den Gleichungen und Darstellungen der Thermo¬ 
dynamik, das 5. Capitel entwickelt die Zustandsgleichung 
und Kinetik der idealen Gase, das 6. Capitel deren 
thermisches Verhalten, das 7. ihre Bewegung, Reibung 
und Wärmeleitung und Maxwell's Theorie der Gase, das 
8. Capitel endlich handelt von den wirklichen Gasen. Es ge¬ 
hört ein großes Maß von Selbstverleugnung dazu, wenn der 
Verf. im Interesse der Fortentwicklung dieses Wissens¬ 
zweiges im Vorworte gesteht, dass »die Untersuchungen 
iin letzten und wichtigsten Capitel über die wirklichen 
Gase nicht so befriedigend auslaufen, als es wünschens¬ 
wert wäre, dass sie fast mit einem ?io/i liquet in Bezug 
auf die Vergleichung der Theorie mit der Erfahrung 
enden«. Dieses Geständnis ist nur bei einem Fachmanne 
begreiflich, der auf einem so erhabenen Standpunkte 
steht, dass er auch die Ansicht vertritt: »Auch mache 
ich nirgends auf die Priorität für das Richtige Anspruch; 
es kommt in der Wissenschaft nicht darauf an, wer 
etwas Richtiges gefunden hat, sondern nur dass es 
gefunden ist.« Von einem solchen Forscher kann man 
gewiss die gediegensten Leistungen erwarten, und wenn 
er bei der Vorführung der übrigen Ansichten auch seine 
eigenen in die Wagschale wirft, so wird gerade er am aller¬ 
wenigsten damit die »Nachsicht der Leser verscherzen«. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 

^rijeibt Üeopolb: ’&pgcl unfetrer Heimat. ftür ©djule ltitb 
§au§ bargefteflt. 2., oerb.u. oernt. Staffage, ftreiburg,Berber, 1902. 
gr.=8° (XVI, 252 <5. m. 8 färb. $nf. u. 05 Seftb.f 8». 4 50. 

$einr.: Vuflige ÜRttftfunten in ftfcib nnb fcöafb. Unfere 
©irtgoögd itt Söilb tmb SSort. (9taturn)iffenfd)aftlid)e 3ugenb* 
uttb 9$olf3btbliotl)ef. V.) OicgeitSburg, üorrn. 9kanj, 1902. 8° 
(152 ©. m. 17 Sa.) 3». l.*ö. 

Durch die nach Aquarellen von Prof. A. Goering meisterhaft 
wiedergegebenen Farbendrucktafeln hat die Neuauflage des schönen 
Ruches von Scheidt einen reichen Schmuck erhalten, der 
hoffentlich dazu mithelfen wird, dass eine dritte Auflage nicht 
wieder ein Dutzend Jahre auf sich warten zu lassen braucht. 
Aber auch textlich ist die vorl. Auflage gegenüber der ersten um 
drei Druckbogen vermehrt und vielfach verbessert: während die 
l. Auflage nur 63 hervorragende Vogelarten nebst (in Kleindruck) 
45 minder bemerkenswerten (zusammen 108) behandelte, finden in 
der Neuauflage 96 wichtigere und 145 minder wichtige Arten, 
(zusammen 241) zum Theil sehr eingehende und liebevolle Dar¬ 
stellung. Möge das Werk, gleichwie jenes von Bals, das sich den 
in der vor. Nr. dieses Bl. besprochenen Bändchen I — IV würdig 
anschließt, dazu beitragen, das Interesse und die Liebe an unserer 
heimischen Vogelwelt in immer weitere Kreise zu verbreiten! 

Köln. Dr. K. F. Mayer. 

Giberne Agnes: Das Meer und was wir darüber wissen. 

Autorisierte Ausgabe des Englischen. Deutsch von E. Kirchner. 
Berlin, S. Cronbach, 1903. 8° (VIII, 228 S. m. Bildern.) M. 4.50. 

Es sind in diesem Bl. bereits früher (IV, 183; X, 753) 
verschiedene populärwissenschaftliche Schriften der nämlichen 
Verf. (»Sonne, Mond und Sterne«, »Die Grundfesten der Erde« u. a.) 
besprochen worden. Diesen reiht sich das vorl. Buch über das 
Meer an, das in 26 Capiteln die Geheimnisse der Tiefen des 
Oceans entschleiert, über Ebbe und Flut, über die Meeres¬ 
strömungen und die mit denselben zusammenhängenden Er¬ 
scheinungen, über die Tiefseekabeln belehrt, das »Meer als Bau¬ 
meister« behandelt, erzählt, wie Kreide gemacht wird u. s. w. — 
Das alles in jener fesselnden Form, welche allen Büchern des 
Verf. so weitgehende Verbreitung erworben hat. So sei, gleich den 
früheren, auch dieses Buch jungen wie alten Lesern empfohlen. 


äö eilet ißroi. SB.: mit in ben $ejrt eingcbrudtcu 

farbigen Mbbilbuitgen. II. Üöcmb : 2k e cf) a it i f III. lönnb : 
© d) m i n g it n g e n n n b 28 e U c n; 91 f n ft i f: 2 e I) r c o o nt 
©djaU. (kleine Üöibliottyef Sdjieiber Skr. 11, 12.) (SjMingen, 
3* ft. ©djreibcr (1902). gr.* 8 ° (VH, 156 u. VII ©. m. 52 
nteift färb. $e£tabb.; — III, 52 u. II ©. nt. 80 meift färb. 
Xegtabb.) 9k. 2.50, 3». 1.20. 

-: 3$bt)ftfalifcf)cd <£gpctimetttfer« nnb ^efebud) mit 

melen ftreifjanbüerfneben. ftür ben ©djulunterridjt unb jttr ©elbft* 
belefjmng. (kleine Söibliotlje! ©djreiber Skr. 15.) Grbb. (1902). 
gr.= 8 ° (IV, 153 u. V ©. m. 257 meift färb. Xejtabb.) 9k. 3.—. 
In Nr. 24 (S. 752 ) des vor. Jahrganges dieses Bl. ist der 
I. Band von W.\s Physikbuch (Magnetismus und Elektricität) an¬ 
gezeigt worden. Das Lob, das dort jenem I. Bande gezollt wurde, 
gilt in vollem Umfange auch von dem vorl. II. und III. Theil; 
auch hier erweisen sich die farbigen Textillustrationen ungemein 
instructiv und von plastischer Anschaulichkeit; man versuche nur 
einmal die entsprechenden schwarzen Zeichnungen anderer Lehr¬ 
bücher neben diese farbigen zu legen, und es wird sofort auch 
dem Laien überzeugend klar, um wie vieles kräftiger, lebendiger, 
verständlicher die Farbe wirkt. — Dasselbe gilt auch vom 
»Experimectierbuch«. — Doch darf über dem Lob, das der 
Illustration der "W.’schen Bücher gezollt wird,*der in jeder Hinsicht 
sachlich einwandfreie, formell tadellose Text nicht vergessen werden. 
Die Bücher eignen sich in vorzüglicher Weise als Geschenk für 
Schüler höherer Lehranstalten. 

$ottfttl) $r. 93.: ^btyfifalifdicd ©pidlutd) für bte 3ugcitb. 

Sugleicfj eine feid)tfai«lict)e Anleitung 31 t fetbftänbigcm 
mattieren imb fröfjlidjem 91 ad) benfen. S 8 rauiiid)tüeig, ftr. SBieroeq 
& ©ofjn, 1802. gr.= 8 ° (XVI, 547 ©. m. 156 9Ibb) geb. 6 9k. 
Die Anregung zu vorl. Buche gab dom Verf. das vor 60 J. 
erschienene Werk von F. W. A. Zimmermann »Physikalische 
Kunststücke«, an dessen Neubearbeitung ursprünglich seitens der 
Verlagshandlung gedacht worden war. Aus der geplanten Neu¬ 
bearbeitung wurde ein neues Buch, zu dem das alte Weil; nicht 
viel mehr als die Idee dazu beigesteuert hat. Nacli einem ein¬ 
leitenden Capitel »Die Werkstatt« behandelt D. in 6 Abschnitten 
Versuche aus dem Gebiete der Mechanik, der Schall-, Wärme-, 
Licht- und Elektricilätslehre und der Chemie, überall Rücksicht 
nehmend auf die Fassungskraft, die Vorkenntnisse und das Interesse 
der Jugend, sowie auf die ihr zugebote stehenden Mittel. Eine 
große Zahl von Textillustrationen trägt wesentlich dazu bei, die 
Ausführung der Experimente zu erleichtern. 

Prag. F. Scholz. 

Hlleber TD., Catalogus insdctorum fauiue Germanicae. Berl., Friediänder 
(40 S.) M. 1.50. 

Kreichg auer D , D. Äquatorfrage in d. Geologie. Steyl, Missionsdr. 
(394 S. iil.) M. 7.-. 

Alsberg M., D. Abstammg. d. Menschen u. d. Bedinggen s. Entwickle. 
Cassel. Fisher. (248 S. ill.) M. 3.20. 

Simroth H., D. Nacktschneckenfauna d. russ. Reiches. Lpz.. Voss. (821 S. 

in. 17 Fig., 27 Taf. u. 10 Karten.) M. 26.— . 

Sydow P. u. H. Sydow, Monographie Uredineurum seu specierum 
omnium ad hunc usqtie diem descriptio et adumbratio sysiematica. 
Vol. I. Fase. I. Genus Puccinia. Lpz., Borntraeger. (192 S. m. 9 Taf.) 
M. 12.-. 

Bruhns W., Elemente d. Krystallographie. Wien, Deuticke. (211 S. ill.) 7 M. 

Schöne Litteratur. Varia. 

Sur nt cu @ tt (t» n : IVIärdini rincr ftbiiiflin. 9,'iit SBilb- 
fd)nutcf DOit ®lia3, ftibitä, ftabo. SBoitu, (Smil ©tröitfj (1902). 8 ° 
(UI, 342 © ) geb. 9k. 5.-. 

Als ich das Buch — in einem Zuge — zu Ende gelesen, 
hatte ich die Empfindung, dass hier die kraftvolle Offenbarung 
einer starken Individualität vorliege, dass es ein im höchsten Sinne 
persönliches Buch sei, das uns Carmen Sylva in den »Märchen 
einer Königin« beschert hat. Und nun war mir erst das Titelbild 
ganz verständlich, das in schönem Lichtdruck das Bild der 
Dichterin, diese wie aus Stein gemeißelten, energischen und doch 
milden, gütigen Züge wiedergibt mit der Facsimile-Unterschrift: 
»Aus dem Herzen heraus — Ins Herze hinein«. Es sind eigentlich 
Märchen für Erwachsene, — denn hinter jeder der 14 Geschichten 
steckt eine tiefe Wahrheit und jede einzelne birgt Goldkörner oder 
auch Barren ungemünzten Edelmetalls, — aber trotzdem werden 
sie auch der Jugend, die an dem Goldglanz der Einkleidung Gefallen 
finden dürfte,Zusagen und herzlich willkommen sein. Litterarhistorisch 
interessant ist das letzte Stück »Carmen Sylva«, in dem die Verf. 
erzählt, wie sie zu dem Namen gekommen sei, der eigentlich als 
carmen silvae »Waldgesang« aufzufassen ist. Der Verleger hat 
das Werk illustrativ wie hinsichtlich Druck und Einband aufs 
geschmackvollste ausgestattet. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




759 


Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang. 


760 


9)unc6crg Sofia» Subwig: ftä&tmcf) StaftW (grjäftlungcn. 

giite Sammlung ©efiinge. UDcutfcl) oon SSolrab Eigen6tobt. 
4>aUe, SK. Kicmeget, 1900. 8» (XXXV, 218 ©.) SK. 8.-. 
-: Snbnrirt) ®talä ©rjälMiniflcn. $eittjcli oon g. 3rilg« 

mann. Seipjig, 3. ß. §inrict)§, 1902. 4° (IV, 218 ©.) geb. SK. 6.—. 

A. E. Schönbach führt in der »Bücherliste« seines unver¬ 
gleichlichen Buches »Über Lesen und Bildung« unter jenen 
Schriften der Weltlitteratur, deren Kenntnis unerlässlich sei, in 
erster Linie Runeberg’s vorl. Buch an. Und in der Thal wird 
jeder, der nur einmal von diesen, echte, große Kunst athmenden 
Schöpfungen gekostet, diesem Urtheile freudig beistimmen. »Fähn¬ 
rich Stal« behandelt in einer Serie von 35 poetischen, balladen¬ 
artigen Erzählungen Episoden aus den Kämpfen, die Finnland 
1808/9 glorreich geführt hat. ln der Zeit neuer Bedrückungen 
und Verfolgungen, die das finnische Volk jetzt wieder durch die 
Russificierungspolitik zu erdulden hat, ist das Erscheinen der beiden 
Übersetzungen besonders zeitgemäß. — Über das Werk selbst, das 
seine Stelle in der Weltlitteratur einnimmt, noch etwas zu sagen, 
ist heute wohl nicht mehr am Platze. Beide Übersetzungen 
schmiegen sich eng an das Original an, ohne deshalb un¬ 
deutlich oder steif zu werden. Man merkt wohl bei der Lectüre, 
dass es Übertragungen sind — die Phrase, dass sich »die Über¬ 
setzung wie ein deutsches Original lese«, passt hier nicht; aber 
es ist auch sehr fraglich, ob eine solche allzuweitgehende 
Verdeutschung nicht der Individualität des fremden Autors 
eben ihr Bestes, die Eigenart, benimmt. Die J. C. Hinrichs'sche 
Verlagsbuchhandlung hat der Tilgmann’schen Verdeutschung eine 
Ausstattung in Papier, Lettern, Druck und Einband zutheil werden 
lassen, wie sie des großen Dichters würdig ist. Aber auch die 
billigere, bei M. Niemcycr verlegte Eigenbrodt'sche Übersetzung 
ist in vornehmem und geschmackvollem Gewände erschienen. 


s 3i c ii t c r grip : 8timnUlit1jc Söerfc. Weite iuol)lfeile ©olf£= 
auSgabe in 8 ©änben. SBiSmar, Hinftorfj, 1902. 8° (XXXI, 
337 8.; X, 380 8.; V, 407 8.; 331 8.; 412 8.; 362 8.; 
420 8.; V, 362 8.) geh. 9JL 10.-. 

Es dürfte sich vielleicht statistisch feststellen lassen, dass 
R., wenn man von Modeautoren und -Romanen absieht, der auf 
die Dauer gelescnste und beliebteste Autor der deutschen Nation 
ist. Die Gründe zu suchen und zu untersuchen, denen er diese 
Beliebtheit verdankt, ist hier nicht der Ort. Aber auffallend 
ist es, dass die Werke R.’s von der Nation ebenso geliebt, wie 
sie von der literarischen Kritik und Geschichtsschreibung geschätzt 
und hochgehalten werden. Da nun das Privileg der Schriften R.’s 
(f 1874) in zwei Jahren zu Ende geht und damit eine Flut von 
billigen Ausgaben derselben ans Licht treten dürfte, hat die 
Hinstoiff'sche Hofbuchhandlung, die gegenwärtige Besitzerin 
der Werke R.’s, eine neue Gesammtausgabe derselben auf den 
Büchermarkt gebracht, deren Preis sich gegenüber dein der 
früheren Ausgaben, wie auch an sich genommen, außerordentlich 
niedrig stellt. Der Verleger theilt mit, dass von der bisherigen Ausgabe 
zu 26 M. in ca. 20 Jahren mehr als 140.000 Exemplare, d. i. 
nahezu eine Million Bände, von der löbändigen schönen Ausgabe 
über 600.000 Bände und dazu ca. 500.000 Bände einer wohl¬ 
feileren Einzelausgabe (zusammen also über 2,000.000 Bände) 
abgesetzt wurden. Und kaum sechs Wochen nach dem eisten 
Erscheinen der vorl. billigen Ausgabe im September waren schon 
40.000 Exemplare verkauft, so dass nicht nur ein Neudruck 
sofort unternommen werden musste, sondern jetzt bereits eine 
3. Auflage dieser »Volksausgabe« angezeigt wird. Man darf dazu 
vor allem dem Verleger Glück wünschen, nicht weniger aber auch 
dem deutschen Volke, das hier eine so köstliche geistige Nahrung 
mit jenem richtigen und würdigen Verständnis entgegengenommen, 
das zugleich der beste Dank für den Autor ist. Wir wünschen 
von Herzen, dass die neue Reuter-Ausgabe auf recht vielen Weih¬ 
nachtstischen liegen und der frohe, gesunde Humor, die echt 
deutsche, gemüthstiefe Art R.'s in unzähligen jungen und alten 
Herzen Wiederhall wachrufen mögen! r—n. 


$)l e \) c tc K&ioiic# Mouuciiauon&^cgifun« (Sin Wad)* 
fdjlögeroerl be3 allgemeinen SBiffenä. 6., gäitjlitf) neu bearbeitete 
ltnb ocrmefjrte Auflage« 9Wit mef)r al$ 11.000 Wbbilbungett im 
£c£t mtb auf über 1400 ©ilbertafelit, Starten uub planen fottiie 
130 Stestbeilagen. I. 58 a n b : $1 b i $ $1 ft i g m a t i 3 nt u 3. 
Seidig, ©ibliograppifdjeS Snfiitut, 1902. #ej\=8° (VIII, 904 8.) 
geb. a 53b. 2JL 10.—. 

In diesem Bl. ist (im VI. Jahrgang) eine Reihe von Artikeln 
erschienen, welche, von verschiedenen Fachreferenten abgefasst, 
zwischen den beiden großen Encyklopädien von Meyer und Brock¬ 


haus Parallelen zogen und dieselben gegeneinander abzuwägen 
suchten. Die Wage neigte sich im allgemeinen mehr zugunsten 
des Meyer’schen Conversations-Lexikons als des gleichmäßiger 
gearbeiten, zuverlässigeren und reichhaltigeren. Nun ist der I. Band 
einer neuen, der 6 . Auflage dieses Weakes ausgegeben worden. 
Äußerlich schon erscheint derselbe der seit der vorigen Auflage 
(1893 IT.) neu aufgekommenen Kunstrichtung in dem stilgerechten 
Einbande angepasst. Dem Titel ist das Beiwort »Großes« (Conv.- 
Lex.) zugewachsen, wohl um es von dem sogenannten »Kleinen 
Meyer« (dem ein-, resp. zweibändigen Auszuge) zu unterscheiden. 
Die Anzahl der Textabbildungen ist um ca. 1000, die der Tafeln, 
Karten und Pläne um 450 gestiegen. Wenn der I. Band der Neu¬ 
auflage, trotzdem er bis »Astigmatismus« reicht, — eine Stoff¬ 
menge, die in der vorigen Auflage die 1017 S. des I. Bandes 
nebst 26 des II., zusammen also 1043 S. füllte — nur 900 Text¬ 
seiten umfasst und dabei noch an Zahl der aufgenommenen 
Artikel weit mehr bietet als der I. Band der 5. Auflage, so erklärt 
sich dies daraus, dass sowohl die Fassung durchwegs conciser 
gehalten, jedes nicht unbedingt nöthige Wort ausgemerzt, wie 
dass andererseits eine geschicktere Druckanordnung und Raum¬ 
technik angewendet wurden ; schon dass jede Spalte eine Zeile 
mehr umfasst als früher, ersetzt nahezu einen Druckbogen. In¬ 
haltlich erscheint das Werk durchaus auf die Höhe der Wissen¬ 
schaft gebracht: man vergleiche nur z. B. die Artikel Afrika, 
Alaska u. v. a.; unverändert ist nahezu keine Zeile des Buches 
geblieben, jeder einzelne Artikel ist gewissermaßen mit Benützung 
des vorhandenen neu geschrieben. Die in der oberwähnten Artikel¬ 
serie in Jahrg. VI d. Bl. charakterisierte principielle Stellungnahme 
des Werkes in Sachen der Religion und Weltanschauung ist 
dabei unverändert geblieben. 


Xürtitcr = 3aljrt)ud) 1903. Herausgeber: geamtot (Emil gretberr 
d. © r o 111) u fj. Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer. (1902.) 8° (VIII, 
412 8.) geb. 6.—. Das Jahrbuch des »Türmer«, das in seinen 
allgemeinen Zügen, in seiner Physiognomie sozusagen, schon 
voriges Jahr in diesem Bl. charakterisiert wurde, bietet auch 
heuer eine Reihe von vorzüglichen Aufsätzen (R o g g e, Was 
wissen wir von Jesus ? — R e i n k e, Der Ursprung des Lebens 
auf der Erde, — Foerster, Weltgeschichte und Sittlichkeit,— 
D e s s o i r, Der Spiritismus, — Ed. v. Hartmann, Gedanken 
über Individualismus) nebst belletristischen Beiträgen (Sohle, 
Die Grube. Gruselige Geschichten, — O. Berdrow, Lenau's 
letzte Liebe), eine reiche Auswahl lyrischer Gedichte (von C. Busse, 
Lulu v. Strauß-Torney, Borris Frh. v. Münchhausen, H. Vierordt, 
G. Renner, Fr. Lienhard, G. Falke) und endlich die wertvollen, 
allerdings ein bischen sehr kurz gehaltenen Übersichten über den 
Fortschritt auf allen Geistesgebieten im abgelaufenen Jahre. 
Von Einseitigkeiten sind diese Rcsumcs, die — umsomehr, weil 
sie so kurz sind und eine Begründung nicht gut vertragen — sich 
auf ein objectives Referat beschränken sollten, nicht frei; ich er¬ 
wähne Schell’s Stellungnahme in dem Capitel »Katholische Kirche« 
oder Schiller’s Charakteristik der Helmolt’schen Weltgeschichte, 
eines Concurrenzunternehmens von Schiller’s gleichnamigem Werke. 
Die Kunstbeilagen sind fast ausschließlich der Kunst Max Klinger’s 
gewidmet. r—n. 


Zu den in der vor. Nr. d. Bl. angezeigten yugendschnftcn 
sind noch einige weitere zu vermerken, die seither eingelaufen 
sind. Da ist vor allem der altangesehene £ebcrftrumpf ober: $>te 
Mnfieblcr. (Srjäfjlung ooit g. g. (£ o o p c r. gftr bic reifere gugettb 
neu bearbeitet ooit 31. Stier (Seipjig, 0. Spanter. 8°. 277 8. m. 
8 garbcnbrucfbilbern, geb. 2JL2 .—\ eines jener Bücher, das schon 
Generationen von Knaben ergötzt hat und dessen Anziehungs¬ 
kraft auf die Jugend unversiegbar scheint, wie die Unzahl von 
bestehenden Bearbeitungen erweist. Die vorl. bietet in geschickter 
Redigierung das, was die junge Welt interessiert, ohne sie allzu¬ 
sehr in unreale Welten abzulocken. — In ähnlicher Weise, jedoch 
mit stärkerer Betonung des ethnographischen Moments, lehrt $nrt 
Wette Ibcrf. Abenteuer eittc§ jungen i)eutfcfjen in Siatn. ©on ©aul 
ßtnbeitberg (©erlitt, g. Tümmler, 1903. gr.=8°. III, 243 8., geb. 
SW. 4. —) das Reich des weißen Elefanten in seinen verschiedenen, 
ungemein interessanten Theilen kennen. Der im deutschen 
Großhandelshause Erwin Siebold in Bangkok angestellte junge 
Nettelbeck zieht ins Innere des Landes, um Diamantendieben 
ihre Beute abzujagen. Dabei ergibt sich reiche Gelegenheit 
zur Darstellung des Lebens in den Städten, dem Urwald, auf 
dem Meere u. s. w., die durch eine große Zahl von Illustrationen 
noch höhere Lebendigkeit erhält. — Für protestantische Familien 
berechnet ist ©itd) toom brauen SJiaiin. ©rjäfjlungen für 

gugettb ttub ©olf oon Wirfjarb W o t1). 2 ., neu bearbeitete uub ucr- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



761 


Nr. 24. — Allgemeines Litterafurblah. — XI. Jahrgang. 


762 


mefjrte Staffage. (ßeip$ig, D. Spanier, 1903. gr.s8°, III, IV, 
193 S v geb. 9J2. 4.—), das in 20 Capiteln eine Anzahl von 
»stillen« Heldenthaten erzählt, verrichtet von deutschen Männern ; 
besonders protestantische Pastoren stehen in der ersten Reihe der 
Helden, denen gegenüber ein »feister Dominicanermönch hoch¬ 
mütigen und siegesgewissen Blickes« (S. 12) natürlich im Schatten 
wandelt. — Eine Jugendschrift ganz eigener Art liegt vor in : 
9Ud irf) ttod) her 2$nlbfeöuernbub mar. III. Xfjeil. Sott 5ßeter 
92 o f c fl g c r. gür bie 3»genb auägemäljlt au3 beit 0d)riften 
SRofegger'S uont Hamburger 3ugenb|d)riftenait8jc^ui3. (ßeip$ig, ß. 
Staacfmamt, 1902. gr.>s°. III, 115 S., geb. 992. —.70.) Das 
Dutzend in diesem Bändchen vereinigter Geschichten ist nicht 
als Jugendlectüre gedacht und geschrieben; sie sind verschiedenen 
Schriften Rosegger’s (zur Hälfte dem I. Theile der »Waldheimat«) 
entnommen und tragen durchwegs jenen halb autobiographischen 
Charakter, der den besten Werken R.’s ihren so eigenartigen, 
unvergleichlichen Reiz verleiht. Und wenn auch nichts in dem 
vorl. Büchlein sich findet, was ein kindliches Gemüth verletzen 
könnte, so findet sich doch hie und da ein Anklang an jenen naiven 
Pantheismus, jene sentimentale Humanitätsreligion, die von R. 
sicherlich nur in der besten, edelsten Form verstanden wird, die 
es aber verschuldete, wenn ihn heute Lutheraner und Juden, 
Freigeister und Gottesleugner, Pantheisten und Halbwisser aller 
Sotten für den Ihrigen glauben reclamieren zu können. Ich habe 
noch selten rührendere, von so kindlich frommer Religiosität er¬ 
füllte Geschichten gelesen wie »Der Frohnleichnamsaltar«, »Weg 
nach Maria-Zell« u. s. w., — aber ob sie auch auf das kindliche 
Gemüth in der gleichen Weise wirken wie auf den homo literatus? 
Erwachsene werden an dem schönen Büchlein sicherlich Freude 
haben. — Ebenso sind die ^tuölf (£r$äljluiigcit neuerer 
beiitfdjcr Xicfjter. giir bie Sugenb aiiögeftuifylt uoit 3otjauitc£ 
$ e it n i tt g f e n, ßefjier in TOona (ßeip 5 tg, £). Spanier, 1903. 8 C . 
175 geb. 9)2. 2.50) eine Auswahl von eigentlich nicht für die 

Jugend geschriebenen kleineren Erzählungen von Hel. Böhlau, 
Th. Fontane, Ilse Frapan, Fr. Hebbel, Rieh. v. Leander, Detlev 
v. Liliencron, P. Rosegger, Joh. Trojan u. a. — lauter Namen, 
deren Träger in die erste Reihe deutscher Erzähler gehören ; die 
Geschichten, die hier vorliegen, sind fast durchwegs vorzügliche 
Stücke, eignen sich aber doch besser für die schon reifere Jugend, 
welche auch die vollendete Form, in der sie geschrieben sind, zu 
würdigen weiß. — Von ©crföd) T 3 CVugenbbiid^crci (58iett, ©cr(ad) 
& So. fl.-4°. & 93btf). 96 0. K 1.50), deren Bändchen 1— 3 im 
vorigen Jahrgange d. Bl. (S. 756) eingehend gewürdigt worden 
sind, liegen vier neue Bändchen (4—7) vor; (4.) »9(ll$ be§ ftttaben 
Söunber^orn«. Silber uoit 93ertf)olb ßüfjler, (5.) Miiiber* unb 
§au3ntärcfjen narp Sammlung ber 33rüber © r i m m. 33ilbec uon 
Marl gabringer, (6.) »Xifl Euleitfpieget«, Sötlber uon 3t. SSeiägerber, 
(7) ©ebidjte oou 3°! e f 3*J)- ü Eidjenborff, Silber uon .§orft= 
Sdjufje ($e£t [in allen 4 Söbdjen] gefict>tet uon .£)an3 g r a u n^ 
g r U b e r). Diese Jugendschriften, die in hervorragender Weise 
künstlerisch ausgestattet sind, von jener Art, worin sich Text und 
Bild zu einer höheren künstlerischen Einheit zusammenfinden, zu 
einem Kunstwerke gestalten, sind recht geeignet, dem modernen 
Zug nach einer »Kunst für die Schule« entgegenzukommen und 
die Kinder zu einem künstlerischen Schauen zu erziehen. Indem 
wir auf unsere vorjährige Besprechung zurückverweisen, empfehlen 
wir auch die neuen Bände aufs beste. — Minbcrluft. Eilt 3af)t> 
bncf) für Mimbeti unb 9)2äbd)en uoit 8 bi$ 12 Sauren, IjeraitS* 
gegeben uoit 5iiba 3 d) a nj. VIII. 3afyrg* (33ielcfelb, ^elbagen & 
Mlafiug. 4°. VII, 200 S. m. 12 bunten ^oflbilbern. flaljlrcidjen 
^oljffpn. u. evläiiternben 9lbb. in SBunt« n. Sipiuar^brurf, geb. 
9J2. 5.50) bietet eine Fülle von Geschichten, Gedichten, kleinen 
belehrenden Aufsätzen, Räthseln, Aufgaben u. s. w. nebst einer 
großen Anzahl farbiger und schwarzer Bilder. Der Inhalt ist dem 
Verständnisse und Interessenkreis etwa der »höheren« Volksschul¬ 
jugend angepasst und kann für diese bestens empfohlen werden. 

Wenn auch nicht Jugendschriften im engeren Sinne, können 
doch die nachfolgend genannten Werke, die sich zur Lectüre 
insbesonders der weiblichen Jugend wie der Erwachsenen vor¬ 
züglich eignen, bestens empfohlen werden: 

(5m. ßcbcttöftiirmc unb ©ottcäfricbcn. Erhaltungen. 

Stcpl, TO[ion§brucferei, 1901. 8° (216 ©. iß.) geb. 9)2. 2.—. 

$cnri fi a f f e r e: ©ernabette, Sijroefter >lNaria SBernaiba. 
ftutorifierte Überfefcimg oou 33cra u. Vogelfang. Ebb., 1901. 
(238 S. iß.) geb. 9)2. 2.—. 

9)2. bc dauert): X>tc Öcidjlc einer ßöiiigiit. ©iftorifefte 
Er$äfjlimg aus bent 14. 3flf)ri)unbert. 92ad) bem granjöfifdjen. Ebb. 
8° (190 S.) geb. 9)2. 2.—. 

92 c ut m o : s J2ur eine 9J2agb. ben Xiroler 33ergcit 

erjä^It. SBiirjbucg, 3* X. föndjer. 8° (1^6 m - 4 SSoflbilbern.) 


geb. 9)1. 1.20 (hat das Leben der in Eben am Achensee dereinst als 
Bauernmagd in Dienst gestandenen und dort verehrten hl. Noth- 
burga zum Inhalt). 


Von einer Reihe von Werken der schönen Litteratur liegen 
der Redaction Neuauflagen — zum Theil in künstlerischer Aus¬ 
stattung — vor, die hier kurze Erwähnung finden mögen. Da ist 
vor allem ein altberühmtes Buch: SBilpelm ^*auff T ö Bidjtettffettt. 
92omantifd)c Sage. 9)2it gafylceidjett 9lbbilbnngen ooti E. £> aber! in, 
©. 91. SIoü it. SBalter 3roeigle unb bem 93ilbni3 deä Xid)ter3. 
Stuttgart, ©eutjdje SBerlagS-Änftalt. 4° (203 S.) geb. 9«. 4.—, 
das hier eine des Dichters und des Werkes würdige Ausstattung 
gefunden hat, recht geeignet zu einem Festgeschenke. — Eine 
reizende Collection sind die »Liebhaberausgaben« älterer deutscher 
Litteraturvverke in künstlerischer, stilvoller Ausstattung, welche 
die Verlagshandlung Eugen Diederichs in Leipzig herausgibt; von 
derselben sind erschienen; ©fjriftiau G5 ü it tf) c r T ä Strophen. 9Iu3» 
geroäf)It, eiitgeleitet unb Ijerauögegebcti uon SEöilff. o. S rf) o I$. (f!.- 8 ° 
XXVIII, 182 S., 9)2. 4.50) und 58 r c n t a it 0 unb X i c tf, 92omau* 
»tidjc 'Ufardjcit. I. Stcilje. 3« 9Iu3lual)I unb mit Einleitung ooit 23ntuo 
39 1 11 e (313 S., 9)2. 4.50); das erstere enthält eine Auswahl präch¬ 
tiger Gedichte (z. Th. sogar nur einzelner Strophen) des von den 
Jüngstdeutschen neuerdings auf den Schild gehobenen »Vorläufers 
Goethe’s« Joh. Chr. Günther, das letztere Brentano’s »Gockel, 
Hinkel und Gackeleia«, »Schulmeister Klopfstock« und »Märchen 
von Komanditchcn«, sowie Tieck’s »Die Elfen«. Die ausführlichen 
Einleitungen (zu Günther 28 S., zu Brentano-Tieck 36 S.) können 
selbständigen Wert beanspruchen. — Schon im Jhg. V, S. 765 
sind die beiden, in sich zusammenhängenden Erzählungen; ^Mt 
92cujnf)rö*cit im ^aftorot 51 t 92öbbeboI) und: 9)2ciite jjmu uitb 
i(^. 5 Ö 0 It 92 i C 0 I a t (ipeuril Srfjarling) besprochen und gerühmt 
worden. V r on beiden liegen nun von Ant. B. Bnwarowski illustrierte 
Ausgaben, mit ©citcljniigiutg bc§ 58eifaffcr^ nu3 bem Xänifc^eit 
iiberfept uon Sß. 3* 99ißnpcit. ßeipjtg, 902. ^einfind* 9tacf)f. 8 ° 
(374 lt. 3.36 S.) geb. ä 9J2. 5.— , vor; der köstliche, erfrischende 
Humor, das tiefe Gemüth, das uns aus den Büchern entgegen¬ 
leuchtet, hat den anspruchslosen Geschichten eine weit über ihr 
Vaterland hinausreichende Beliebtheit verschafft, die sie vollauf 
verdienen; das Erscheinen der vorl. schönen, illustrierten Ausgabe 
muss man freudig begrüßen. — Noch freudiger berührt den 
Freund guter Litteratur die Thatsache, dass nunmehr — spät und 
langsam, aber doch— der köstliche Schatz von echt deutscher 
Gemüthstiefe, der in den Schriften STitf). 92flabe r $ steckt, der 
Nation bekannter zu werden und Anklang zu finden beginnt; es 
äußert sich dies in dem Erscheinen von Neuauflagen R.’schei 
Schriften, die bei O. Janke in Berlin in guter Ausstattung zu 
billigem Preise erschienen sind: ^g>pftcil 6 ccf. (5ine (5r$äl)luug. 

2. burcbgeieficne Auflage. (216 6 ., 9)2. .3.—), — Fabian unb 
Scbnftinn. (5iite Etyäfjlung. 2. Auflage. (223 S., 9)2. 3.—), — 
X>er 3if)übberump 3 Auflage. (III, 334 S., 9)2. 4.—), — Xtc 
ßente aitö bent ÜBtatbe, ibic Sterne, 2Bcge uitb Scbirfiale. Ein 
92omait. 4. Auflage. (VIII, 364 S., 9)2. 4.—), — 91b 11 Xelfait 
ober bie .ftcimfebr uont 9)2oitbgebirgc. 92oman. 4 . burcfjgefeljene 
Auflage. (III, 327 S., 9)2. 4.—>, sowie die bei G. Grote in Berlin in 

3. Auflage erschienene »©efcfjicfjte in 12 Briefen«: 92ac^ bem ©ro^en 
Mricge. (180 S., 9)2. 8 .—). Sollte es denn nicht doch möglich sein, 
eine Gesammtausgabe der Schriften R.’s, oder doch eine Auswahl 
derselben, lieferungsweise auf den Markt zu bringen, 
wodurch ja erfahrungsgemäß sich ein weites Absatzgebiet zu er¬ 
öffnen pflegt? Man würde dadurch dem Dichter nicht minder als 
dem deutschen Volke eine Wohlthat erweisen; denn des letzteren 
Besitz an Gutem, Echtem, Gediegenem, Frei- und Frohmachendem 
ist nicht so groß, dass es an derlei Schätzen leichten Herzens 
vorübergehen darf. — An Raabe schließt sich würdig dessen 
jüngerer artverwandter Landsmann $an$ $ 0 f f Itt (I n tl, der aber 
durchwegs auf eigenen Füßen steht und nur durch jene innere, 
geistige Verwandschaft, die ein ähnliches Schauen und Fühlen 
bedingen, mit Rnabe Zusammenhang!; von ihm liegt vor: 58ngittfl 
28i6bq Eine Er^Iung nn» bem 14. SfaMunbert. 2., burcfigefc^cue 
Auflage, ßetpjig. 91. Elifdjcr. 8 ° (163 S.), 9)2. 2.—, ein ernstes 
Bild aus deutscher Vergangenheit, gezeichnet mit der ganzen 
Kunst der p'asti c chen Anschauung des Verfassers. — Die 92ot>cflcit 
uoit 3of)attueg $kipt. X) i C I S. J. liegen bereits in 5 / 6 . Auflage, 
mit ^eicf)itungeu uon £rri(j 93crgctt. greiburg, Berber, 1902. 8 l 
(III, 419 S.) 9)i. 3.60 vor, von der Verlagshandlung glänzend 
ausgestattet — ein zur Lectüre in Familienkreisen wie wenig 
andere geeignetes Buch, dem man die weiteste Verbreitung in 
kath. Kreisen wünschen kann. — Daran schließt sich passend 
d'e nicht minder warme Empfehlnng von iBalcria ober X)Cl' 
Xriumpf) 3 ug au§ beit Matafombcn. ©iftorifdje Erjä^Iung uoit 9(itton 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitizea by 


Google 




763 


Nr. 24 


Allgemeines Littkraturblat’i 


XI. Jahrgang. 


764 


bc 29 a a I. 4., ücrbefferte Auflage. Megeuäburg, oorm. M?ati 5 , 1902. | 
8 ° (XV, 382 0.) peb. 50t 4.—, sowie der Bände III und IV der 
$eutfd)eu ßulturbiiber ooit ftourab üoit © d I n nb c u. MegcitSlutrg, 
gr. «ßufict, 1901, 1902. 8 ° (275 u. 560 0.) geb. 33t. 1.50 u. 8.50, 
welche recht geeignet sind, zu den Freytag'schen, in vieler 
Hinsicht tendenziösen oder doch einseitigen historischen Romanen 
ein Gegengewicht zu bilden. Bd. III enthält zwei »Deutsche Cultur- 
bilder aus dem 11. Jahrhundert«: »Kaiser und Klosterbruder« 
(S. 1 —165) und »Ein Gottesurtheil« (S. 167—275), Bd. IV 
das »Deutsche Culturbild aus dem 11. Jahrhundert«: »Megen- 
fried«. Zugleich sei auf das Erscheinen einer 2. UtlDCräubertCll 
Auflage der ersten beiden Bände dieser deutschen Culturbilder: 
(I.) Sit Marf)t mtb ^obcefrijatteTt. ftönig Matbobo. Gin Gulturbilb 
ait‘3 bem 7. 3«brf). (228 8 .) — (H.) G§ wirb £id)t. 2>eutfd)cS 
Gulturbilb au$ bem 8 . 3a^rl). (308 0.) hingewiesen, die schon 
in Bd. Ul, S. 537 d. Bl. eingehender gewürdigt worden 
sind. — Und endlich sei hier eines neuen Unternehmens 
gedacht, das hoffentlich feste Wurzel schlägt und im Lese- 
publicum freudigen Anklang findet: ©töfilt $ 0 fy 1 t * Sfr d f) It. 

Gkfaimncltc 29ejfc. 9Jt'it einet bicgra^t)Öd)=litteranfd)cu Einleitung 
üott Ctto non Sdjacljing. Megenäburg, 3» $nbbcl. Die 1. Serie 
soll, in 120 Lieferungen ä 30 Pf., die nach der (Konversion der 
Verf. geschriebenen Romane und Gedichte (14 Romane in 28 Bänden 
und 2 Bände Gedichte) bieten. Die vorl. Lief.l bringt (S. VIII—XXIX) 
ein mit vielen Illustrationen geschmücktes Lebensbild der Gräfin 
Hahn-Hahn von O. v. Schaching und den Beginn des Romanes 
»Maria Regina«. Wir empfehlen das Unternehmen wärmstens der 
Förderung aller kath. Kreise, die es dem Andenken der edlen 
Verf. schuldig sind, durch zahlreiches Abonnement das Erscheinen \ 
der Ausgabe zu ermöglichen. — Der Roman Uuübtrn)inbIid)C 
äJladjtc uoit .fremtflu ($riinm liegt in 2 . Auflage. 2 ©änbe, 
Stuttgart, 3- C£otta Macbf., 1902, 8° (408 u. 410 3.) 9ft. 8.—, 

vor; der Grundgedanke des bekannten Romans ist, dass die 
Rangsunterschiede nicht aus der Welt geschafft werden können; 
es finden sich darin ergreifend schöne Züge, echter Patriotismus,Tiefe 
und Originalität der Gedanken, — nur schien uns von je die Darstel¬ 
lung zu breit gerathen. DieNeuausgabe ist von Reinhold Steig besorgt. 

— Auch von 3‘bfl ©PlpGb, einer der begabtesten und zugleich frucht- 
barsten Schriftstellerinnen unserer Zeit, liegen etliche Bücher in 
2. Auflage vor: (iJcftnn Grbriitlt. gmei Mooeflen. Seidig, £>enit. 
Seemann Macbf., 1903. 8 ° (108 6 ) 9JL 2.—, die erstere eine 
Geschichte aus dem Marschland, die zweite im Maler-Milieu sich 
abspielend, — ferner ein Roman: 29crbe JHtn 29eib! 2)recbeu, 
G. Meißner, 1902. 8 ° (333 0.) fPt. 4.—, worin die Dichterin den 
uralten und oft verwerteten Sappho-Conflict in neuer, reizvoller 
Variation behandelt und damit ein von ihr wiederholt und mit 
Vorliebe angeschlagenes Thema: den ernsten, ruhig, in sich 
gefesteten Mann, der die gutgeartete, aber unfertige, verzogene 
Frau an sich heranbildet, verbindet. Boy-Ed verfügt über eine 
Kunst der Seelenanalyse, — die sie aber nie theoretisch vorbringt, 
sondern stets in Handlung umsetzt, — einen feinen Takt in der 
Lösung der Conflicte und eine Gewalt der Sprache, die jedes neue 
Buch von ihr zu einem neuen Genuss macht. — Gleichfalls in 
2 . Auflage liegt vor: Slficrlci GrlcbtcÖ non Mirijarb ©o§. Stuttgart, 
9t. ©0115 & Go., 1902. 8 ° (183 S. m. e. Sugeubportr. be3 ©erf.) 
ML 2.—, eine Sammlung von acht autobiographischen Skizzen, 
voll des persönlichen Zaubers, den alle Dichtungen V.’ athmen, 
dabei gemüth- und geistvoll, hübsch erzählt, effectvoll componiert 

— und doch zuletzt nicht erwärmend, nicht zündend. Es ist 
vielleicht um eine Spur zuviel Selbstbetrachtung, zuviel Gesuchtes 
darin — so, wenn er z. B. seine verschiedenen Schreibtische 
zum Gegenstand einer hübschen Causerie macht, — und das 
lässt ein reines Genießen, wie es etwa die autobiographischen 
Geschichtchen Rosegger’s in so hohem Grade erwecken, nicht 
recht aulkommen. — Zwei Übersetzung« n seien hier angeschlossen: 
£f)omnä Mcnbnlcn. Montan non ©jörnftjemc ©jörnfon. 2>eutjd) 
non SSilbelnt tätige. 2. Auflage, ©erlin, g. ©hmber, 1903. 8 U 
(III, 360 S. m. ^ortr.) 3)2. 3.—, im J. 1884 unter dem eigenthüm- 
lichen Titel »Man flaggt in der Stadt und im Hafen« erschienen; 
die Lange’sche Übersetzung erschien zuerst 1886. Die Fragen, 
die sich Bj. hier stellt — es sind hauptsächlich ihrer zwei — sind 
heute noch actuell: die Vererbungstheorie und die Frage der 
Mädchenerziehung. Leider macht der Verf. nicht die Probe auf 
seine Rechnung, da er den Roman mit der Verlobung des Helden 
schließt; und die Überfülle der angeschlagenen Probleme, der 
Charaktere, der Ereignisse ist von einer fast eidrückenden Mannig¬ 
faltigkeit. Es ist sicherlich ein interessantes Buch, das uns hier 
geboten wird, — ob auch überzeugend und ob ästhetisch be¬ 
friedigend, möchten wir bezweifeln. — Die zweite Übersetzung ist. 

$ic ^antc mit beit Gnincftcii. Montan ooit 9llc£flitber 2)nmnö 


Sofyit. 6. Auflage. 2ßint, 91. ^artfeben, 1901. 8° (240 S.) 3)1. 2.25, 

ein Werk, dessen Titel schon typisch geworden ist für eine ganze 
Art. Ob wirklich ein Bedürfnis vorlag, diesen Roman neuerdings 
dem deutschen Volke vorzusetzen, mag bezweifelt werden. — 
Endlich sei auf ein neues Unternehmen, die Gotfa'frfjc .ftültb 
bibttotljcf (Stuttgart, 3* ©* Gotta Macbf, 8 °), aufmerksam ge¬ 
macht, welche in erster Reihe die Hauptwerke der deutschen und 
ausländischen Litteratur in gut ausgestatteten und dabei billigen 
Einzelausgaben enthalten soll. Der Redaction liegen vor: (25b. 3.) 
$ranj 05 r t II p n r $ er, © i e 9f f) nf r a u. ©rauerfpiel iit 5 2litf= 
gügeit. Sftit einem Madiloort mm .freinrid) Saube. (126 S.) 30 ©f. 
— (23b. 16.) ©treiben Sclbftbiograpljic. (162 S.) 40 ©f. 
(©b. 21.) 9luaftafiug 03 r ii it, M i f o l a u 3 ß e u a u, Sebent 
geid)id)tlid)c Umriffp, 3)Jit einem 9lubaug: ©riefe ooit mtb au 
ßcuau, anSgenmblt mtb erläutert ooit 3;i>l)aitnc$ $roeIf$. (195 S) 
50 $f. — (©b. 32.) ^viebrid) M ü cf c r t, ßiebeöfrü^ling. 

Mcbft »©orfriifjliug«: 9fgue§' Xobtctifeier ltnb 9Imari)Ui3. (358 0.) 
80 — (©b. *36.) Ö nt a r G b i j a nt'3 Strophen. $>eutfd) 

oott 9fbolf griebrirf/ ©rafett u. Sdjöd (100 S.) 40 ©f. Das 
Verzeichnis weist ferner Werke von Droste-Hülshoff, Hauff, Heine, 
Hölderlin, Homei’s Odyssee, Lenau, Lessing, Schiller, Schopen¬ 
hauer, Uhland, Goethe und fast den ganzen Grillparzer auf. Für 
Schullectüre sind diese sauber und groß gedruckten, dabei 
billigen Ausgaben besonders brauchbar. 


An Kalendern pro 1903 sind bei der Rcdaction eingelauten: 
a) A b rei ß - Kalen d er. 

ailebct’d 4>iftoriftM9co<iratJt)ifd)cr Slalcnbcr. VH. 3abrgnng. Wit 12 'JJlaneten-- 
tiifctn u. 353 9anbf(f)nft3: u. SiSbtfnnfidjten, itertrniS, culturhiitorifdjen u. 
funftgefcfjidfitUcljcn 3‘nrftfflungen, fenuie einer ^oö^überfiebt (auf bem Diücf* 
bccfcl). D'eipjig, 5tiblioövab[)tfct)eS QjtftUut. SPi. 1.75. — Gegenüber 

seinen Vorgängern weist der heurige Jahrgang die Änderung auf. dass 
die bisherigen (kleinen) Nebenbildchen forttielen. wofür die Tages¬ 
notizen beträchtlich vermehrt wurden. Die Planetentafeln am 1. jedes 
Monats sind dankbarst zu begrüßen. Zu dem Bilderschatz hat die 
Verlagshandlung die reichen Bestände ihrer illustrierten großen Unter¬ 
nehmungen geschickt verwertet. 

Svemann'ö Sbtnft'ftulenbcr. 1D03. ©etliu, SB. Spemaitn. SÄ. 2 .— . 

Ähnlich dein vorigen, der jedenfalls die Anregung dazu gegeben hat. 
Er bietet H edcn Tag einen anderen künstlerischen Eindruck. Er¬ 
innerung, Nachweis« und enthält auf jedem Blatt die Reproduction 
eines berühmten Kunstwerkes (Gemälde, Plastik, Architektur) nebst 
erläuterndem kunstgeschichtlichem Text. Daneben die üblichen Kalender- 
ar.gaben. MerksprUche u. dgl. Dieser und der vorige Kalender können 
recht gut nebeneinander, sich ergänzend, Verwendung finden. 
b) Buch-Kalender. 

Fromme’s Kalender. Für den katholischen Clerus Österreich-Ungarns 

1903. XXV. Jahrg. Redigiert von Roman G. Himmelbauer, Chorherr 
von Klosterneuburg. Mit Beilagen: Skocdopole: Über PfarT- 
haushälterinnen; R. Breitschopf, Statistische Übersicht aller in den 
Diöcesen Österreichs und Deutschlands bestehenden Wohlfahrts- 
cinrichtungen für den kathol. Clerus; Wenzel Schreiner, Das 
Disciplinarrecht der kathol. Kirche vom canonischen und staatlichen 
Standpunkt in besonderer Beziehung auf Österreich. Wien, C. Fromme. 
schmnl-16" (274 S., Beil. 128 S.) K. 3.20 geb. 

Neuer österr. Juristen-Kalender lür d. J. 1903. Hrsgg. u. ihren Abonnenten 
gewidmet von der Redaction der »Gerichtshalle«. In Verbindung mit 
einem Fristenvormerkungsbuch. Wien, M. Breitenstein, 1903. schmal-12« 
(XXII, 168 S. u. V'ormerkkalendcrA 

(ff)örita3'-Slal<nbcr ^iir Shitfiolifett beutf^cr Rmtge für ba§ 3 1903. £r?gg. bon 
£r. % 9? cu b a u e r, SomcnpitiUar. II. 3oprg. Stuttgart uub SBiett, 3. Sotb. 
!l.e4° (115 6.) K 1. — . Enthält u. a. Gedichte von O. Kernstock. 
E. v. Handel-Mazzetti, Cordula Peregrina und eine anziehende Bio¬ 
graphie der f Gräfin Victorine v. Butler-Haimhausen von E. M. Hamann. 

Tv. Soll- 9RV- Sofll’Ö ‘Holfg-Slfllcntirr 1903. fHebigiert u. ^ofef SSiebner. 
L1X. 1903. SBictt, ü. groimitc. gr.=8 (LX1V, 113 S.) 70 h. — Der 

Inhalt weist 5 Beiträge des Hrsg, auf (darunter einen auf J. N. Vogl's 
100. Geburtstag), eine Humoreske von Th. Rak, eine Erzählung von 
P. Rosegger, Schwänke von II. Fraungruber. u. a. 

@lüifbrob«.(inlciiber für Seit it. GioißTcit f. b. fatf). Cfterreid), 1903. OTit Silbern 
Don qSiof. «fein. 23. SBien, 5>erlng b. fi’atb- SOaifers^iif^Dercinö 

gr.«s° 175 S.i 60 li. — Enthält u. a. einen instructiven Artikel über 
das »Kiesenthor« bei St. Stephan, eine Würdigung Aug. v. Wörndle’s 
von C. Wollsgruber, Skizzen aus der österr. Geschichte von Alb. Hübl, 
eine Erzählung von H. Reinhart, endlich ein Reisebild (’Akkä) aus dem 
Orient und die »Weltrundschau« von K. Landsteiner. 

$r. ^arififi' ^uffetnlrtiticr $ur görberung Intfj. 9efien6 u. ©ittne5 filr b. 3- 1903. 
^vf-g. d. ünnbfteiner, inf. tropft uoit fiiifolilutrg. 52. 3atirg. SEHen, 
»St. ÄorbcrtuS«. 6° (236 S.) 00 li. - Nebst 9 Beiträgen des Hrsg, bietet 
der Kalender eine Erzählung von EmilMarriot, Gedichte, Erzählungen etc 

Xirolcr 'Fülfducr<inö=.Ualcnl>cr ]903. Oinn^f’rucf, i8ereitt5bucf)bnHbhmg. f(.*4° 

(112 @.) 50 h. 

DJcßcnöbiirger 'JÄaricnrMnfcubcr fürb.^t. 1903. 33. SfitSgabe für Cfterreicö' 

Ungarn. iRcgeneburg, g. puffet. 4° (230 <S. m. Söcfl: 3J?arianif(ber ?Baitb= 
taienber.) GO h, mit Beiträgen von Max Steigenberger, J. Cüppers, 
O v. Schaching. B. Rnuchenegger u. a. 

Üknäiflft'ö aJ(artcii=SlflInibcr für b. 5s. 1903. (Stitftcbeln, öcitiigcr & Go. 4 a 
(96 S. nt, c. SBnnbfrtlcnbcr.) 50 

(Sinficblrr^Slalenlier fiir b. 1903. 63. 3«b r 0 n.*4 fl (50 S.) in. Gbicmobilb 
40 'Bf., obuc JBitb 30 $f. 

Dleucr tfiiincblcr>Slnlcnbcr. 1903. 38. 3nfi r 0- Sinfiebeln, Gbcrle, Äälin & Go. 

gr.*8 (108 2 .) 35 q.'f. 

Xrotuif?fri) ? 5 Srrbrfferier mtb ‘Älter Slnlenber auf ba§ Wctncinjabr 1903. 
3ubilSuntS*Sarirgang 200. ^iirbi<T breuft. iCroüinienSranbcnburg, 1’ontmcm 
imb £ad)fett. Sficgrunbet »ou ©ottfricb ©tffielm Don Ccibittü. 2Äit einem 
^srobebogm bc>S l. Sßbtgangcö unb »inetn 3BabIaleitber. Berlin, S’roltiibfeö 
& (Sohlt. 8° (239 2.i Enthält u. a. einen Aufsatz über den Kalenderund 
die k. preuß. Akademie der Wissenschaften von Ad. Harnack. 


Dlgltlzed by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 24. 


Allgemeines Litteratukblait. — XI. Jahrgang. 


iSolfdbote. Gin gemeinuii&lgcr ^otfäfnleiibcr nnf b. 3- 1903. 9Hit einem 9JoIij« 
fnlcnber olö 3 ugnt>i*. 66 -» teid). ifluftr. 3 <tl)rg. Clbenbuvq, Smutje, t.« 
(XXXII, 224 50 93f. — Bietet u. a. ein bisher noch nicht veröffent¬ 

lichtes Festspiel von Jul. Mosen: »Titanias Wahl und die glückliche 
Liebe«, sowie einen litterarhistorischen Essay zu Jul. Mosen's 100. Ge- 
buristag von A. Sohwartz; von ebendemselben ein Gedenkblatt an 
H. Allmers nebst Briefen Allmers’ an Magnussen und Allmer’s Bericht 
über einen Besuch bei Uhland u. v. a. 

Benziger’s Taschen-Almanach. Merkbuch für d. J. 1903. Einsiedeln, 
Benziger & Co. schmal-lö 0 (112 $.) 

6 (lriftfm&* Bölcnbcr far btc 41 leine«. 19u3. Gfb. fl .?» 0 (70 ®.) 23 ^Jf. 

Srijutuiiflcl-.ttnlntbcr für Stiubrr. 1903. £ir$g. tunt ÜconI). SBtebcmoljr. 

2 . Ooljrg. ibojen, »Itjrolia«. 16 ° ( 12 s < 2 .» 24 h 

Dttchor Haus»chatz in Wort u. Bild. (Regensburg, Pustet.) XXVIII, 13—18. 

(13.) Z ink-Maish o f, I in Zeichen St. Huberts. — Mioni, D. 
Schutzgeist d. Kaisers v. Birma. — v. Wallbaum, D. gekaufte Braut. 

— Bichlmaier, Bad Hals b. Passau. — Fuld, D. nervöse Magen. — 
Eltermann, Josefine, Ksin d. Franzosen. — Müller. D. Gestalt d. Erde 
in d. Vorstellgen d. Völker u Zeiten. — D. vulcan. Ausbruch auf Marti- ; 
nique. — Hart mann, E. christl. Ecke am röm. Forum. — Erzbischof 
Dr. H. Simar -f. — Trabert, Klinger’s Beethoven in d. VVr. Secession. 1 

— D. neue Rathhaus in Duisburg. — Rhabanus, E. Curplüscher d. 
Alterthums. — Neuß, Zwei Schätze d. Oldenbger Heide. — (14.) 
Orzeszko, D. höse Sieben. — E. Orzeszko. — D. Slaven in Dtschld.— 
Jusque, Erzbischof M. A. Corrigan v. New-York t- — Raiffeisen-Denkmal. 

— Htmmelserscheingen im Juli. — Wieland, Wuldvervvüstg. u. Hoch¬ 
wasserschäden. — Cüppers, D. Ausstellg. in Düsseldf. 1902. — Schrö¬ 
der, KosseYr Amra u. s. Entdecker. — v. Hesse-Wartegg, Martinique 

u. St. Vincent. - D. Stifter-Denkmal in Linz. — (15.) Feige. Mannheim. 

— Kätscher, E. großart. neues Telegraphensystem. — Muth, »Feuer¬ 
speiende« Berge. — Haw, D. Springprocession in Echternach. — Bau- 
mann, D. Bildhauerfamilie Renn. — P. VV. Kreiten f. — Lidwina, I). 
Landschulmeisterin. — Fiir d. Frauenwelt. — (16.) van Maurik, E. 
Massagecur. — Prast, 1). Kronplatz im Pustenhai. — E. altchristl. Pom¬ 
peji d. Wüste. — Lorenz, Wiesbaden. — D. Zugsichergseinrichtgen b. 
d. Eisenbahnen. — Kohut, K. Simrock. — Cardinal Ledochowski f. — 
Msgr. G. Machi. — Österr. Asyle. — D. Anzug d. Frau im Hause. — (17.) 

v. Buol, D. Hirschenwirt. — R heu de, Etwas üb. Bibliothekzeichen (Ex 
libris). — E. sonderb. Simultaneum. — Clemenz, D. Mausoleum d. 
letzten Piasten in Liegnitz. — Eckstein, Univers.leben in d. röm. Kaiser¬ 
zeit. — Rapp, Einige Papageiarten. — Denk, Fr. Pustet f. — Stark¬ 
mann, D. Rümerfestg. Aliso bei Haltern. — Maurer, Dr. O. Klopp. — 
Cardinal Götti. — (18) Thieme, D. unredl. Cassierer. — F. de Fabris, 
D. hassl. Waldemar. — Weiden, Opfer d. Meeres. — Herrmann, D. 
alten Weifenstädte Ravensburg u. Weingarten. — Wallern, D. Feier in 
d. Sachsenklemme. — Photographie e. Blitzes. - E. hoh. Primiziant. — 
Posch. Christi. Künstler d. Ggwnrt — v. PI eye!, D. Herrgottsvogel. — 
D. Flagge v. Jerusalem. — Schloss Schaumburg. — D. Kinderlcgion. 

Nouvelles maritimes des bords d’Adriatique. Par M. H. . . . (Comtesse 
Harrach). Wien, Gerold's Sohn. (175 S ) M. 3.—. 

Theu riet A., Die Stiftsdame. Roman. Einsiedeln, Benziger. (267 S.) 
M. 3.20. 


In unserem Verlage erschien soeben: 


Die alleinseligmachende Kirche Katholi- I 

cismus und Seligkeit. Zeitgemäße populäre Abhandlungen 
über die katholische Kirche für jedermann, Katholiken und 
Protestanten. Von Joseph Reiter, Pfarrer. Mit oberhirtlicher 
Approbation, kl.-8° (84 S.) Preis broschiert M. —.60. 
»Dieses Werkelten ist im vollsten Sinne des Wortes zeit¬ 
gemäß zu nennen. Heute, wo die Hölle wiederum alle Kräfte 
anstrengt, um den herrlichen Bau der katholischen Kirche zu 
zerstören, wird diese Broschüre, welche in sachlicher, leicht 
verständlicher Weise die katholische Religion vertheidigt, ihre 
Wirkung nicht verfehlen. Die Sprache ist edel und anziehend, 
die gebrachten Beweise sind durchschlagend, sodass das Werk¬ 
elten seinen Zweck, das katholische Bewusstsein zu stärken, 
voll und ganz erfüllt.« (»St. Camillusblatt«.) 

Zu beziehen dupeh alle Buchhandlungen. 

Paderborn. ßonifactus-Drucherei. 


Operetten-Libretto 


wird von einem jungen Componisten gesucht. Gefällige An¬ 
träge unter Chiffre »Libretto« an die Annoncen-Expedition 
Günther in Teplitz-Schönau. --.... — = 


Uerlag pon Terdinand Scböwingh in Paderborn. 

Biß Summa Decretarum des Magister Rufinus. 

Herausgegeben von Dr. Heinrich Singer, Professor an 
der deutschen Universität Prag. (570 u. CLXXX1II S.) 
Lex.-8°. M. 26.—. 

Diese Arbeit soll in umfassender Weise dem Zeugnisse der Hand¬ 
schriften zu seinem Rechte verhelfen und den vollständigen Text des 
Originalwerkes zugänglich machen. 


Tn der 

« ficrdcr’schen Uerlagshandluna zu Trciburg im Breisgau > 

ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Christus- und Apostelbilder. 

Einfluss der Apokryphen auf die ältesten Kunsttypen. Von 
Dr. J. E. Weis-Liebersdorf. Mit 54 Abbildungen. gr.-8° 
(XII u. 124 S.) M. 4.—. 


Vorzügliche Geschenkwerke. 


In der Herder’schen Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau 

sind soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


Aus Welt und Kirche. B stLc" d 

von Franz Hettinger. Fünfte Auflage. Mit dem Porträt des 

Verfassers in Lichtdruck und 71 Abbildungen. 2 Bände. 

8 ° (XXIV ii. 1348 S.) M. 10.50; geh. in Halbfranz M. 15.—. 

I. Rom und Italien. - II. Deutschland und Frankreich. 

»Zu den bekanntesten Werken der katholischen Littcratur gehören 
die unter dem Titel .Aus Welt und Kirche* vereinigten Bilder und 
Skizzen von Franz Hettinger. . . Mit dt-r anziehenden Schilderung 
landschaftlicher Schönheit und Eigenart verbindet sich die tiefsinnige 
Betrachtung historischer Erinnerungen; mit der scharfen Beobachtung 
gegenwärtiger Zustände geistvolle Ausblicke in die Zukunft. Kein Ge¬ 
biet des menschlichen Wissens liegt dem Verfasser fern, und er weiß 
überall sachlich und selbsländig zu urtheilen.« 

(»Deutscher Hausschatz.« Regensburg 1897/8. Nr. 16.) 

Erzählungen von Anton Schott: 


Das Glücksglas. 

geb. in Leinwand M. 4.—. 

Im vorigen Jahre ist von demselben Verfasser erschienen: 

Die Geierbuben, 

geh. M. 3.—. 


Geschichte der Weltliteratur. 

Von Alexander Baumgartner S. J. 

III. Die griechische und lateinische Litteratur des classi- 
SChen Alterthums. Fritte und vierte, verbesserte Auflage. 
gr.-8° (XII u. 610 S.) M. 9.—, geb. in Haibsaffian M. 11.40. 
Früher sind erschienen; 

1. Die Litteraturen Westnsiens und der Nilländer. 3. u. 4. Auf¬ 
lage. M. 9.(30, geb. M. 12. — . 

II. I>ic Litteraturen Indiens und Ostasiens. 3. und 4. Auflage. 
M. 9 00, geh M. 12.-. 

IV. Die lateinische und griechische Littcratur der christlichen 
Völker. /. und 2. Auflege. M. 10.80. geb. M. 13.20. 

Die weiteren Bände werden enthalten: Die Litteraturen der roma¬ 
nischen Völker. — Die Litteraturen der nordgermanischen und slawischen 
Volker. ■— Die deutsche Litteratur. 

Jeder Band ist für sich abgeschlossen und einzeln käuflich. 

Ty Von Joh. Bapt. DiehI S. J Fünfte und 

liUVvllvIla sechste Auflage. Mit Zeichnungen von 
Fritz Bergen. 12° (VIII u 420 S.) M. 3.60, geb. in Lein¬ 
wand M. 4.80. 

Inhalt: Der Zigeunerknahe. - Aus den westfälischen Forsten. — 
Köhlers Töchterlein. — Mustkantenleben. — Regentropfen. — Johannes 
Jodokus. — Der Steinmetz von Köln. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








7Ö7 Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — XI. Jahrgang, 


4c$t-0«$cb«nk« 

ill 

Jillgcmcinen üerlag$-0c$«ll$cbaft m. b. f). 
möncbcn. 

Hervorragende Festgeschenke 

der 

Jos. Roth’ schen Verlagshandlang 

in München and Wien. 

Das Leben Jesu. 

i Von 

Phil. Schumacher und Joseph Schlecht. 

56 Seilen Quer-Folio mit 52 Haupt- und 23 Nebenbildern 
ä in reichem Mehrfarbendruck. 

In vornehmem dunkelroten Moleskin-Einband K 24.—. 

Rheingold. 

Gesammelte Dichtungen von 

C. A. Ohly. 

Eleg. geb. K 3.G0. 

Otfried. 

Erzählende Dichtung von 

Meinrad Sadil. 

Eleg. geb. K 3.—. 

Meinrad Helraperger’s denkwürdiges Jahr 

von Enrica Handel-Mazzetti. 

Eine cuiturhistorische Erzählung. 2. Auflage. Volks-Ausgabe. In 
Calico geb. I\ 6.—. 

Emanuela Theresa 

vom Orden der heiligen Clara 

tochter Kurfürst Ittax emanucU t>on Bayern — 1750 ). 

! Ihre Geschichte 

hauptsächlich nach ungedruckten Briefen und Schriftstücken 
zum ersten male erzählt von 

Prinzessin Cudwtg Ferdinand von Bayern, 

Mit 2 farbigen Titelbildern, 5 Vollbildern, 43 Abbildungen 
im Text. Stammtafeln und 2 Musikbeilagen. 

In elegantem Ganzleinenband K 12.—. 

Kreuzlieder. | höhenfeuer. 

Zwei Gedichtsammlungen von Franz Eichert. 

2. Auflage. Fein geb. K 2.15. | Eleg. geb. K 4.20. 

Die Fremden. 

Ein Culturbild aus der Gegenwart. Von Karl Domar.ig. 

2. illustrierte Auflage. In Salonband geb. K 6.—. 

Geistl. u. weltl. Gedichte. 

Von M. Herbert. 

2. Auflage. Eleg. geb. K 4.20. 

Einkehr. Neue Gedichte. 

Von M. Herbert. 

Fein geb. K 3.60. 

jj Goldene Legende der Heiligen. 

Neu erzählt, geordnet und gedichtet von Richard v. Kralik. 

Mit Zeichnungen urd Buchschmuck von Georg Barliisius. 

In geschmackvollem, vornehmem Einhnnu K 14.40. 

Ebbe and Flat. 

Gedichte 

von A. Bruckner. 

E!eg. geb. K 3.60. 

JTu$ lüald und Tlur. 

Märchen für sinnige Leute 
von Elis Gnauck-Kühne. 

Fein geb. K 3.35. 

Gin prächtige» Buch, insbesondere für die reifere fugend, ist 

\ Die wunderbaren Hbcnteuer des Ritters 

Duqo von Burdlgal 

Bcrzoga von Aquitanien und der schönen Klarmunde, 
sowie des Slfcnhönigs Oberon. 

Dem deutschen Volke wiedererzählt von Richard V. Kralik. 

148 Seiten in Quart mit 11 herrlichen Tafelbildern in Bunt¬ 
druck. ■ 

In sehr geschmackvollem Einhand mit färb. Titelbild Ii 9._ 

Geistig defect. 

Sittenroman 

aus der modernen Gesellschaft 
von A. Lohr. 

Eleg. geb. K 3.60. 

Sylva. 

Eine Dorfgeschichte von Karo- 
lina Svetla. ln freier Über¬ 
setzung aus dem Böhmischen 
von Dr. Guido Alexis, 
ln Salonband K 4.20. 

Ein Ausflug 
ins altchristlich«HTrlKa. 

Zwanglose Skizzen 
von Dr. Franz Wieland. 

Reich illustriert. 

In Geschenkband geb. K 0.95. 

Die Uerlobte. 

Jungen Mädchen, 
besonders den heben Bräuten 
gewidmet 

von Emmy Giehrl. 

3. Auflage. Brosch. K 1.20, in 
Damast geb. K 2.15. 

| Grossmutterlieder. 

Erlebies und Mitempfundenes von Lina Schneider. 

In geschmackvollem Einband K 3.60. i'; 

Das deutsche Götter- und Heldenbuch. 

z. 

Amelungensnge: Hugdictrich. Ortnid. VVoifdietrich. Amelung. * 

IX. j 

Wilzen- und Welsungen-Sage: Wilze. Oserich. Etzel. Gudrun. Wie¬ 
land. Orwendel. Amlct. Beowulf. Helge Herwardsohn. Weisung. 

He ge-Hundingstödter. Siegmund. Siegfrieds Jugend. 

Erneuert durch R. v. Kralik. 

2 Bünde geb. K 7.95. 

Für die studierende Jugend besonders geeignet. 

fünf neue, reich illustrierte Romane Ü 

berausgegeben oon der Deutschen Citfcratur-8e$cllscha1t. 

In geschmackvollen 17" in reich ausgestatteter 

= ßinbänden = jv I» —— - 

Frff>dp rfpn W\tkkc>r\ T Preisgekrönter Roman von 

X ,, 1CUC ” n Xiaiteni M . v . Ekeusteen. Mit 

Bildern von R. Mauff. 

Hpr R^ffprnlrnnicy Roman von Ant an Schott. Mit 

M-PK^L JJaUCl IllvUlll^a Bildern von R. Rucktäschel. 

\A7^ IfftÄffll tpi* komm von Faul Keller. Mit Bildern 

VV ctiUWimcr. von Paul Brockmüller. \ 

I .PfflPfDPTl Historischer Roman von Ad. Jos. Giippers. 

IdClUClgCll. Mit Bildern von Phil Schumacher. 

"Ri* "fl ff *T1 ^ on Hana Eschelbach. Mit Bildern 

l4r<tlIlUUgCIli von A. Sieberath, J. Schönbrunner, 

J. van Taak und R. Rucktäschel. 

3edereinzelneHaitä koste! bmeb.K4.«o, vornehm gcb.oK- 
| Jttda’s Ende. 

Historischer Roman aus den Anfängen des Christentums in Rom von 

;■ Anton de Waal. 

2. Auflage. — Mit 12 Tafelbildern. Preis geb. K 4.80, in Halbfranz 
i; K 5.40. 

P. Aren 

Licht und Schatten. 

Erzählungen. 

(Besonders für die Jugend.) 

In Calico geb. K 3.15. 

s, S. J. 

Durch die Jahrhunderte. 

Geschichten und Gestalten aus 
den Erzählungen und Legenden 
des P. V. Delaporte S. J. aus- 
gewählt und der frei fromm-fröh¬ 
lichen deutschen Jugend ge¬ 
widmet. In Calico geb. K 3.— . 

Fünfzehn Legenden für Kinder. 

Von Paula Gräfin Coudenhove. Illustriert von Alois Greil. 

In vornehmem Leinenband mit Deckelbild K 3.—. j 

•»Die Legenden sind in schönen Versen erzählt und werden nicht 
verfehlen, dauernden Eindruck auf das Kindergemüth zu machen.« 

(»Monika.«) 

■ ; Zu beziehen durch alte Buchhandlungen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 1 


Verlag der Jos. Roth'schen V-rlaßshandlunß in Wien iL\.. Dietricbsteinuasse 7) und München. Landwehrstr. 66. — Druck von Josel Roller ft Co.. Wien. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 























Digitized by Goo; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 











gf 


Digitizea by Google 


Origmal from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Princeton Universily Library